: | ee RUE ee A « N ’ 19: ‘ un è LE OU @ > Oe + \ CN u a , NN Ut Vu itt vty Bf ' ; DLR ct A ESA th f cs ; je PARTS ee ay! : : . u 4 : 4 4 à x en CRE sos 5 \ ? : a4.9 ue . iw ole hata nc Vo MTS LEA i hg pw oe ergs DEL Retr Na . at ew ; Nr ne 4/8 LA at A | 7 M 11 en rs "à Ce NEN NP er ve 4 ‘ aye CUIR ES a ' . . tata LAS El 5 7 aed v ym RO x zn 4 hy hu - ‘i nu ata het 40 13 an Hr ARE É Les tp EN? ‘ Laden | Ww ey wat | À lt 4 Be j 5 Na : MTL (4 a neal . ry ea i? EN A } seven Su: Se N bet 8%: ie | st PE is Ar 14 ies pant Vor Re En ee k ; \, ; th ' eh 7 a Lo Ite fe ree ee Lu Im aig ce Ys RK a a | : Hey hs Ale er A : . sn el , beam bac 2 Each ne à th ! | A SANTE he LAN wie nt CTP ‘ A { Hot web Wy ck ek v hey ahs mn easily ALL LE ayy, ad nee nee Med BOY * X CY. we : vos Lege ' ; x oye ane asf B FE a 5 ‘ se he N x : sas ed 7 v4 ‘ - nr é : ; 4 en : , À Ve 1 ET SS : : Der ici Re eh ate to . por a etnies ; > oss wf ae ase " REA MR ‘ # ' beeen orcas oa E | man AY AN u er { m \ NAS LIU ELA A. tutte | se me, tte Fe 2 | a N DEN REPAS | niga eye AA wom . RUE : : ee | Le mee PR ie tpg ths it \ MAR m BRETTEN; oe et > aig iy : , Fer Dead ur t , gt Te 1 . . ’ r 5 ‘ ë Ei yt ae pee , j (er sv A PE . U # i a , s ' D ' R ‘ - , ' | IN b , | vr L : 2 ee er 27 | « ‘ CHRIS 4 3 : 4 ? nt ee 1 .. ‘ jin + . h 3 dues foe } ‘ ‘ ere er é ’ w ” ‘ ‘ N ae ia 4 ‘ ou . 2 EIS: oy el eh aut kg ren A : - se pe deen | 7 = à Pa oe "y gt? y SE tees . ww , + de ‘ . ‘ ao { N Je pees Se ar LE Leste agent sd ' j 10 28 j - i Ets . > \ ‘ A tte es 9% 3 TU RAR poet ga AN i a À Y | P 2 ET, | | ge sik fe Bi a aa bak ‘ u " pee re 7 5 i Pe ; , ASE bf A ‘ ' ‘ ‘ 43 PNA ae MERE rire . # 9 ‘ une ve tg eet tan dete a? apes ‘ , . ip tals à Hassan É ; A pA ’ 4 ‘ BIT ig " ak wre} non du net PEU DE D x 7 “ pees oy youd oor en 5 4 “oy i aie pet yret * ir À 7 Vo NE ‘ on re ai > na ae yee fel Te vin \ RE h Vis dd: RTS M EU ae RAA wn ! ‘ : RENE PO PO TPE Rk oN “iy 3 0 PAT EL AO ARE AT 1 à yrs BAR nr ney . 7 À ee QUE A vo. nue rent | ay aa. Pi BA Ae ! foed wenden!" ra EN | iv » vn 4 ' Ps oe ve re pre cn ein fete u te nie peeks Daath ae a : DC ‘ ' ' ' “a ni . iow ”*? 4% N ‘ BIER RE, rs, ee fia be wy Fay HER . 4 D L rie a i 4 LA voor 0 or ' 4 wo od mae nr | in 4 ' ' En, sient » “ CR ; N RL N eA CAT ae 4 u. PUR DEN ee DEM Kon i : EM Fa MR , y UE ART AA Dry: in 4 a d ie LEA » a J 4: rh ye w x) ta Va 1 t'a a wap it nes fi Me A A A ERTL: RCE Ea As a CN Pa ie a ate et 4 ‘ NEN: he RONA Lite ae The person charging this material is re- sponsible for its return to the library from which it was withdrawn on or before the Latest Date stamped below. Theft, mutilation, and underlining of books are reasons for disciplinary action and may result in dismissal from the University. UNIVERSITY OF ILLINOIS LIBRARY AT URBANA-CHAMPAIGN L161— O-1096 Digitized by the Internet Archive in 2013 http://archive.org/details/botanischejahrbu2018engl Botanische Jahrbücher fiir Systematik, Pflanzengeschichte Pilanzengeographie herausgegeben von A. Engler. Zwanzigster Band. Mit 11 Tafeln. — ——_—— —™ Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1895. name re Es wurden ausgegeben: Heft 4 u. 2 (Bogen 4—18) am 46. November 4894. Heft 3 (Bogen 19—26, Beiblatt Nr. 49) am 9. April 4895. Heft 4 (Bogen 27—39, Litteraturbericht Bogen 4, Beiblatt Nr.50) am 40. Mai 4895. Heft 5 (Bogen 40—42, Litteraturbericht Bogen 2, Beiblatt Nr.51) am 28, Juni 4895. | Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. ea ÂGE TIBRARY Inhalt. a Originalabhandlungen. Seite A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. IX. (Mit TafelI—V). . . . . . . 4-324 G. Lindau, Acanthaceae africanae. Il. . . . . te SUR RER JENNENG A. Engler, Loranthaceae africanae. (Mit Tafel 1.) ee a A. Engler, Podostemonaceae africanae. (Mit Datel IV}: . … ! oh. 2344135 A. Engler, Hydrostachydaceae africanae ...... . à . . . . . . . 136-137 A. Engler, Burmanniaceae africanae. (Mit Tafel V, Fig. A—L.). . 138 A. Engler, Moraceae africanae. I. (Mit Tafel V, Fig. M—U.) . . . 139-4150 D Poure, Moracece africanae. II. Ficus . —.-. . . . . . . 452-175 D Pb QUuS, Musci afcicani. LE >... 2. . . . . ne. 476-248 Aro iemann, Compositaeaflricanae. IL... . . . . . . . . . . . 249-237 Bullen, Bichenesusambarenses . . . a. . . . . . . . is , . 238-298 F. Stephani, Hepaticae africanae . . . =. « « 299-324 E. Huth, Monographie der Gattung Delphinium. (Mit Tafel vı-vin) ee ty 383-498 P. Graebner, Studien über die norddeutsche Heide. (Mit Tafel IX—X). . . 500-654 G. Lagerheim, Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Re mansia Pers. (Mit Tafel XI.). . . . . . . Mrs 689-088 Weitere Es olknkendinügen © s. unter U. Beiblätter. Il. Verzeichnis der besprochenen Schriften. (Besondere Paginierung.) DREAM 2 een nennen 1-15 Bower,F.O.: Studies in the Morphology of spore-producing members: Equisetineae and Lycopodineae, S. 27. Deflers, M. A.: Esquisses de géographie botanique. La végétation de l'Arabie tropicale au dela du Yémen, S. 46. — Delpino, F.: Eterocarpia ed Eteromericarpia nelle Angiosperme, S, 26. Jaccard , P.: Recherches embryologiques sur |’ Ephedra helvetica, S. 29. Möller, A.: Brasilische Pilzblumen, S. 29. Stapf, 0.: On the flora of Mount Kinabalu in North-Borneo, S. 19. Warming, E.: Plantesamfund. Grundtrok af der ökologiske Plantegeografi. (Pflanzen- gesellschaften. Grundzüge der ökologischen Pflanzengeographie), S. 30. tel OU ee RARE IV reckon) inhale III. Beiblätter. (Besondere Paginierung.) Beiblatt Nr. 49: G. Hieronymus, Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costa- rica, Columbia et Ecuador collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus necnon e Venezuela et Peruvia allatis, quas determinavit et re adjuvan- _ tibus aliis auctoribus . ay Er : : A. Y. Grevillius, Über die uhmme einiger jämt- ländischer Relict-Formationen von Ulmus montana Sm. . Beiblatt Nr. 50: R. Schlechter, Beiträge zur Kenntnis neuer und kritischer Orchideen aus Südafrika Personalnachrichten . Botanische Reisen und Ssikkoinapern Beiblatt Nr. 54: R. Schlechter, Beiträge zur Kenntnis südatr EE FR clepiadeen. III. Revision der südafrikanischen Arten der Gattung Cynan- chum L. IV. Aufzählung der von mir PA meiner ere Reise alive Natal und Transvaal gesammelten Asclepiadeen Seite — its Beiträge zur Flora von Afrika. IX. . Unter Mitwirkung der Beamten des Kön. bot. Museums und des Kon. bot. Gartens zu Berlin, sowie anderer Botaniker 4, a 6. 7, Er | PX Se herausgegeben ae von =” € ly à CA "0, A. Engler. © "u Acanthaceae africanae. IL. Von G. Lindau. Gedruckt im Februar 1894. Afromendoncia Gilg, Enexer’s Jahrb. XVII. p. 411. A. Gilgiana Lindau n. sp.; volubilis caule quadrangulari, torto, hispido; foliis longe petiolatis, oblongo-ovatis, apice angu- statis et obtusatis mucronulatisque, ad costas pilosis; floribus 2—4 in axillis foliorum, pedicellatis; bracteolis 2 rotundatis acutis, extus hispidis; calyce sublobato; filamentis inaequalibus: antherarum loculis apice confluentibus, acutis, basi pilosis. Windend mit dünnem, 4-eckigem, abstehend behaartem Stengel. Blätter mit bis 3 cm langen, dünnen, behaarten Stielen, länglich, unten fast abgerundet, oben ver- „ schmälert, stumpflich mit aufgesetzter bals el bis 8><4,5 cm, meist aber im Ver- … haltnis zur Lange schmäler, nur an den Rippen beiderseits mit wenigen Haaren. Blüten weiß zu 2—4 in den gegenüberliegenden Blattachseln, mit bis 2 em langen, dünnen, « gelbbräunlich behaarten Stielen. Bracteolen kreisrund, 45 mm im Durchmesser, spitz, - außen lang gelbbräunlich behaart. Kelch 1 mm hoch, etwas lappig. Röhre 20 mm lang, unten 2, oben 6 mm weit, kahl, nur innen an der vorderen Seite mit einem Streifen _ Driisenhaare. Krone fast gleich 5-lappig, etwas schief, Lappen 5><5 und 5><7 mm. … Staubblätter 4, eingeschlossen. Vordere Staubfäden 4, hintere 2 mm lang. Antheren- ficher nicht ganz gleich groß, oben zusammenfließend, spitz, unten dicht behaart, 4 mm lang. Pollen typisch, c. 20—23 p im Durchmesser, sehr wenig flachgedrückt. Discus 4mm, Ovar 2 mm hoch. Griffel 20 mm lang mit fast abgestutzter Narbe. Samenanlagen 2. Kapsel unbekannt. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 1 9 Beiträge zur Flora von Afrika. X. Kamerun: Urwald zwischen Barombi- ba-Mbu und Kake (Preuss n. 484 — mit Bliiten, 4. Sept. 1890). Seengebiet: Ostufer des obern Ituri, 1050 m (Stusimann n. 2690 — mit Blüten, 12. Sept. 1891). Steht in der Behaarung der A. phytocrenoides Gilg sehr nahe, unterscheidet sich aber durch die viel kleineren, nicht mit eingedrückten Nerven oberseits versehenen | Blätter und die runden, nicht länglichen Bracteolen. Thunbergia L. f. T. (Pseudohexacentris) mollis Lindau n. sp.; fruticosa (?) ramis pubescentibus, foliis petiolatis, hastatis, subtus molliter, supra brevius minusque pubescentibus; floribus pedicellatis, solitariis; bracteolis lanceolatis, glandulosis, reticulatis, mem- branaceis; calyce annulari, sinuato; filamentis aequalibus, con- nectivo acuto, antherarum loculo altero calcarato; stigmate ut in Th. usambarica. Aste und Stengel dicht abstehend gelblich behaart. Blätter mit bis 22 mm langen, dicht behaarten Stielen, pfeilförmig, spitz, oft am Grunde jederseits noch mit einem spitzen Lappen, bis 9><4,5 cm, unten dicht weichhaarig, oben spärlicher und etwas rauher anliegend haarig, am Grunde mit 5 handförmigen, größeren Nerven, sonst fieder- nervig. Blütenstiele etwa 4 cm lang. Bracteolen etwas schief lanzettlich, bis 30><9 mm, weißlich, mit 5 parallelen Nerven und grünen Quernervchen, drüsig behaart. Kelch ringförmig, etwas ausgerandet, 4,5 mm hoch. Blumenkronröhre 40 mm lang, unten 2, oben 45 mm im Durchmesser, schief glockig. Krone 45 mm im Durchmesser, blau, Lappen etwa 15 mm hoch und 18 mm breit. Filamente gleich, schmal, 44 mm lang. Connectiv spitz (4 mm). Antherenfächer 2,5 mm lang, eines unten mit 3/4 mm langem Sporn, kahl. Pollen 75—80 y im Durchmesser. Discus dick, 1 mm hoch. Ovar 1,5 mm hoch. Griffel mit Narbe 30 mm lang. Narbe dreikantig trichterig, 2 Kanten außen mit Haarschopf; etwa 40 mm lang und 5 mm oben im Durchmesser. Kapsel unbekannt. Nyassaland (Bucwanan n. 263 u. 1092). cfr. ENGLER’S Jahrb. XVII, Beiblatt 44. p. 35. T. (Euthunbergia) hamata Lindau n.sp.; scandens caule hamulis recurvatis instructo; foliis petiolatis hastatis margine utrinque in dentes acutos protractis, supraasperis; bracteolis ovatis inlongumacumen protractis, longe hispideque pilosis; calyce bre- viter dentato; filamentis inaequalibus; antherarum loculis aequalibus, calcaratis; stigmatis lobo superiore dimidiato-infundibuli- formi, inferiore 3-lobo, breviore; capsula breviter tomentosa, Im Gesträuch rankend. Stengel dünn, kantig, an den Kanten mit kleinen rückwärts gekrümmten Haken versehen (ebenso die Blattstiele und in geringerem Grade die Blatt- oberfläche). Blätter mit 2—2,5 cm langen Stielen, lanzenförmig, oben scharf zugespitzt, bis 9><5 cm, meist kleiner, am Rande ausgebuchtet und in mehrere scharfe Zähne aus- gezogen, oben sehr, unten etwas weniger rauh. Blütenstiele bis 8 cm lang, dünn. Brac- teolen eiförmig, in eine lange Spitze ausgezogen, 25 mm lang, unten 10 mm lang, innen glänzend, kahl, außen lang rauhhaarig. Kelch unregelmäßig zähnig, behaart, etwa 2 mm lang, an der Kapsel kahl und länger. Blüten rein gelb. Röhre nach oben wenig erweitert, 35—38 mm lang, unten ca. 5, oben 8 mm im Durchmesser, außen mit einigen Härchen, G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 3 innen zwischen den Filamenten behaart. Kronlappen 15—18 mm lang, 15—20 mm breit, . oben flach ausgerandet, die ganze Krone etwa 45 mm im Durchmesser. Filamente 5 resp. - 3 mm lang. Antheren 5 resp. 4 mm lang, Fächer gleich, unten gespornt, behaart. Pollen 3 typisch, 65 » im Durchmesser. Ovar? Griffe! 45 mm lang. Hinterer Narbenlappen von der Seite dreieckig, ausgebreitet rhombisch, 4 mm lang, 6 mm breit, aufrecht; vorderer 2mm lang, 3 lappig, ausgebreitet. Kapsel kugelig, 10 mm im Durchmesser, mit 47 mm ds langem Schnabel, außen fein behaart. 5 Usambara: Kwa Mshuza, 1500 m im Gebüsch auf Urwaldlichtungen - (Horst n. 9092 — mit Blüten und Früchten, 15 August 1893). Ist am nächsten mit Th. manganjensis verwandt, von der sie sich durch den hakigen 4 Stengel sofort unterscheidet, von Th. angulata durch die viel größeren Blüten und eben- _ falls durch die Haken verschieden. In meiner Aufzählung der Thunbergia-Arten (ENGL., Jahrb, XVII. Beibl. 41) würde die Art unter der Nummer 443 einzurangieren sein. T. (Euthunbergia) Erythraeae Schweinf. n. sp.; scandens caule _hirsuto, folis petiolis anguste alatis hastatis, margine pauci- _ dentatis, acuminatis, hispidulis; floribus solitariis, pedicellatis; bracteolis ovatis, acuminatis, dorso carinatis, reticulatis, hispidulis; … ealyce irregulariter dentato; antherarum loculis basi calcaratis, . pilosis; stigmate bilobo. | Kletternd mit dünnem, gedrehtem, kurz rauhhaarigem Stengel. Blalter mit _4,5—2 cm langen, schmal geflügelten, behaarten Stielen, lanzenförmig, zugespitzt, am Grund beiderseits in einen spitzen Lappen ausgezogen, außerdem am Rand noch 1—2 - Zähne, ausgewachsen 4,5><3 cm, kurz behaart. Blüten einzeln in den Blattachseln, an (bei ausgewachsenen Bl.) 6—7 cm langen, behaarten Stielen. Bracteolen eiförmig, _ 35 mm lang, etwa 20 breit, auf dem Rücken gekielt (am Grunde der Hüllkelch daher mit 4 Aussackungen), behaart, mit Netzaderung. Kelch ungleich mehrzähnig, fein behaart, _ etwa 7 mm lang. Röhre 45 mm lang, unten 4, oben 41 mm im Durchmesser. Krone gleich 5-lappig, 50 mm etwa im Durchmesser, Lappen etwa 20><20 mm, Staubfäden 8 mm lang, zwischen Haarfilz inseriert. Antheren oben zugespitzt, 5 mm lang, Fächer unten gespornt - und behaart. Pollen typisch, 60—80 p. im Durchmesser. Discus 1,5 mm hoch. Ovar 4 mm, Griffel 18 mm lang. Narbe 2 lappig, hinterer Lappen 4mm breit, aufrecht, vorderer 2 mm « breit, übergebogen. Kapsel unbekannt. | Eritrea: Ghinde 950 m (Scnweinrurtn n. 204 — mit Blüten, 2. Fe- - bruar 4894). A te By 40. T. (Euthunbergia) subalata Lindau n. sp.; scandens (?) caule hirsuto; foliis ovatis, apice obtusatis, basi subrotundatis vel minute cordato-hastatis, in petiolum decurrentibus, - utrinque sparse pilosis; floribus longe pedicellatis, solitariisdorso -angulatis; calyce 12-dentato; antherarum loculis basi longe cal- -caratis; stigmate infundibulari, aequaliter fisso. | Wahrscheinlich windend mit etwas gefurchtem, lang rauhhaarigem Stengel. Blätter eiförmig, oben abgestumpft, unten meist etwas herzförmig mit spitzen Vor- ‘Spriingen und dann in den etwa 10 mm langen, rauhhaarigen Stiel bis über die Hälfte “hinablaufend, bis 6><4,5 cm, beiderseits (namentlich an den Nerven) haarig, oben auch “mit weißlichen Schuppenhaaren, am Grund mit 5-—7 handförmig abgehenden Nerven. "Blüten einzeln, auf dünnen, bis 44cm langen, fast kahlen Stielen. Bracteolen länglich _ eifürmig, spitz, unten herzfürmig, auBen rauhhaarig, auf dem Rücken gekielt, parallel- 1* 4 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. nervig. Kelch ungleich 12-zähnig, 2,5—3,5 mm hoch, dicht behaart. Blumenkrone einer weit entwickelten Knospe 26 mm lang, unten 2 mm, an der Spitze der Röhre 6 mm im Durchmesser. Antherenfächer 5 mm lang, unten mit 4,5 mm langem Sporn, dicht behaart. Pollen ca. 58 uw im Durchmesser. Narbe 1,5 mm hoch, trichterig, gleich 2-teilig. Kapsel unbekannt. Nyassaland (Bucnanan n. 238 — 1891). Girl tc. p. RAs Brillantaisia Pal. Beauv. B. (Euryanthium) cicatricosa Lindau n. sp.; caule subglabro quadrangulari, foliis caulinis ignotis, floralibus ovatis acutis, integris, glabris; inflorescentia paniculata, ramulis cymosis; calycis laciniis sub- aequalibus, postica apice spathulata, subglabris; filamentis basi dila- tatis; staminodiis apice appendices filiformes gerentibus; cap- sula 16—20-sperma, valvis dorso canaliculatis, subpilosis. Jedenfalls strauchartig; untere Teile unbekannt, nur die blütentragenden Teile der Pflanze vorliegend. Blätter sitzend, eiförmig, zugespitzt, ganzrandig, bis 5><3 cm, kahl. Inflorescenzen reichblütig, locker, rispig, in,den Auszweigungen Dichasien mit meist verkümmerter Mittelblüte, Inflorescenzen fast kahl, Blätter nach oben in die viel kleineren Bracteen allmählich übergehend, Bracteolen 4><1,5 mm. Kelch bis zum Grunde fast gleich teilig, Zipfel schmal, etwa 40 mm lang, fast kahl, hinterer Zipfel an der Spitze breiter, spatelförmig. Blüten violett, typisch, kurz gestielt; Röhre bis zum Ansatz der Lippen 10 mm lang, 5 mm Durchmesser, Oberlippe aufrecht, 2teilig, fast kahnförmig, 22 mm lang, 10 mm breit, Unterlippe fast gerade abstehend, 3lappig, 25 mm lang, 9 mm breit, Lappen 4><3 mm. Staubblätter hervorragend, Filamente 13 mm lang, unten 2 mm breit, Antheren stumpf, 6 mm lang. Staminodien 7 mm lang, mit 1,5 mm langen faden- förmigen Fortsätzen an der Spitze. Pollen ellipsoidisch, typisch, 58><50 u. Discus 4 mm hoch. Fruchtknoten 5 mm, Griffel 28 mm, Narbe 2 mm lang. Kapsel 46--20samig, 35 mm lang, 4 mm breit, etwas behaart. Samen fast 4><4 mm. Retinakeln 2 mm lang, hakig gekrümmt. | Seengebiet: Westabhang des Runssoro auf Glimmerthon, 1800 m (STUHLMANN D. 2301 — mit Blüte und Frucht, 8. Juni 1891). Nahe mit B. pubescens T. And. verwandt, aber schon auf den ersten Blick durch die kahlen Inflorescenzen und die kleineren Bliiten unterschieden. Die abgefallenen Blüten hinterlassen an den Achsen große, kreisrunde, helle Narben. B. (Stenanthium) spicata Lindau n. sp.; herbacea caule tetra- gono, glabrato; foliis ovatis basi in petiolum decurrentibus, apice acuminatis, margine subintegris, utrinque cum pilis albidis appressis; floribus spicam terminalem formantibus, bracteis bracteolisque ovato-oblongis; calycis segmento postico longiore; staminodiis parvis, cornutis. Staude von etwa 0,5—2,5 m Höhe, mit vierkantigem, spärlich behaartem, später ~ fast kahlem Stengel. Blätter eiförmig, oben zugespitzt, unten plötzlich verschmälert und in den + langen Blattstiel als schmale Flügel herablaufend, 15><6 cm, oft aber kleiner, am Rande unversehrt oder etwas buchtig, beiderseits mit wenigen, weißen, anliegenden, schlaffen Haaren und Cystolithen. Blüten violett oder rosa, in terminalen, gestielten, wenigblütigen Ahren, einzeln in den Achseln der länglich eiförmigen, etwa 45><6 mm messenden, etwas drüsenhaarigen Bracteen. Bracteolen von derselben Form, nur wenig G. Lindau, Acanthaceae africanae. II, 5 kleiner. Kelch 5blätterig, stumpf, 12><4, resp. das hintere Blatt 18><1 mm, drüsen- _haarig. Röhre 13 mm lang, unten 4, nach oben zu 3,5 mm im Durchmesser, kahl. Ober- — lippe 48 mm lang, 13 mm breit, 2zähnig. Unterlippe 43><14 mm, 3zähnig, Mittelzahn % stumpfer, 2,5><2,5 mm. Staubblätter vorragend. Staubfäden 14 mm lang, nach unten ES zu behaart, mit den beiden kleinen stiftförmigen, behaarten, 1,5 mm langen Staminodien seitlich herablaufend. Antheren stumpf, 4 mm lang. Pollen typisch, etwas flach gedrückt, 58 p hoch und 70—75 p. breit. Discus 4 mm hoch. Ovar 6,5 mm lang, behaart. Griffel 24 mm lang, unten haarig. Narbe 3 mm lang, hinterer Lappen fast 0. Samen 8—40 im Fach. Kapsel unbekannt. | ie Usambara: Bangarra Lutindi, 1500 m auf Lichtungen (Horst n. 3316 _ mit Blüten, 47. Juli 1893); Gonja, Handei 1030 m, Bachufer, Wiesen (Horst n. 4246 — mit Blüten, 1. Sept. 1893). | Von B. madagascariensis T. And. leicht durch die einfachen Ähren und die Blätter zu unterscheiden. Hygrophila R. Br. H. (Eubygrophila) spiciformis Lindau n. sp.; caule quadrangu- lari, pilis patentibus hirsuto; foliis subsessilibus, oblongo- { lanceolatis, utrinque angustatis, pubescentibus; floribus plerum- ; que 3 in axillis foliorum bracteas ad apicem ramorum versus aequantium ; — bracteolis lanceolatis; calycis lobis lateralibus brevioribus; tubo labia : subaequante, puberulo; ovario puberulo. 3 Ausdauernd(?), mit 4kantigem, lang weißlich abstehend-behaartem Stengel. Blätter A sehr kurz gestielt, langlich, beidendig verschmälert, stumpflich, bis 7><2 cm, behaart, _ Seitennerven sehr dicht und zierlich fiederig vom Mittelnerv abgehend. Blüten axillär, ls meist in vollständigen 3blütigen Dichasien, gegen das Ende von Hauptästen oder von i kleinen Seitenästen stehend. Blätter in der Blütenregion allmählich verkleinert, bis etwa zu einem Drittel der ursprünglichen Größe. Bracteolen der Mittelblüte des Dichasiums | lanzettlich, 45><2 mm, drüsig behaart, der Seitenblüten 6—8><4 mm, drüsig behaart. Kelch fast bis zum Grund teilig, hinteres Segment nur wenig breiter, seitliche Lappen _ kürzer, im Knospenstadium 40, resp. 8 mm, im abgeblühten Zustand 44 resp. 41 mm 4 lang, drüsig behaart. Röhre sich zum Schlund plötzlich erweiternd, 9 mm lang, unten 2, oben fast 5 mm im Durchmesser, außen behaart, innen fast kahl. Oberlippe 9 mm lang, 5 mm breit, kurz 2lappig. Unterlippe 10><6 mm, 3lappig, mit Querfurchen. Staub- _ fiden je 2 seitlich verwachsen, vom oberen bis zum unteren Ende des Schlundes als 4 gemeinsames, nur auf einer Seite angewachsenes Band herablaufend, weiter unten mit — der ganzen Breite angewachsen, die freien Teile der vorderen Staubfäden 5, der hinteren > mm lang. Antheren am Rücken befestigt, 2,5 mm lang. Pollen typisch, 42—50>< 38 — —42p. Discus niedrig. Ovar 2 mm hoch, behaart. Griffel 44 mm lang, behaart. Kapsel a unbekannt. Abyssinien: Gondar (Sreupner n. 1523 — mit Blüten, Febr. 1862). Ostafrika (Fiscugr n. 479). L Seengebiet: Masswejo, Ugogo (SrunLmann n. 333 — mit Blüten 26. Juni 1890); Pungusi, Ugogo (SrunLmann n. 424 — mit Blüten, 14. Aug. 1890); Muhalebach, Unjamwesi (SrunLmanx n. 461 — mit Blüten, 22. Aug. 1890). | Eine durch die beinahe zu Blütenständen zusammentretenden Blüten und die _ Nervatur der Blätter sehr ausgezeichnete Art. 6 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Das von Fıscner gesammelte Exemplar besitzt nur Inflorescenzen, deren Blüten ein wenig größer sind als bei dem Exemplar aus Abyssinien. H. (Euhygrophila) asteracanthoides Lindau n. sp.; caule quadrangulari pubescente, demum glabrescente; foliis sessilibus lanceolatis pubescentibus; floribus plerumque 3 axillaribus, bracte- olis lanceolatis; calyce aequaliter 5-partito; tubo labiis aequilongo; ovario glabro. 3 Krautige Pflanze mit 4-kantigem, namentlich unter den Knoten dicht behaartem, später fast kahlem Stengel. Blätter ungestielt, lanzettlich, zugespitzt, unten wenig ver- schmälert, nach oben an Größe abnehmend, untere etwa 7><4,5 cm, behaart. Blüten gewöhnlich 3 in den Achseln der Blätter. Bracteolen der etwas gestielten Mittelblüte lanzettlich, 44><2mm, behaart, der Seitenblüten 10><2 mm. Kelch gleich 5-teilig, 40 bis 12 mm lang, behaart. Röhre zum Schlund wenig erweitert, 10 mm lang, unten 1,5 mm im Durchmesser, außen und innen namentlich am Schlundeingang an der Unterlippe behaart. Oberlippe 10><6 mm, kurz 2-lappig; Unterlippe 12><9 mm, 3-lappig. Staubfäden eben so wie bei voriger Art verwachsen und herablaufend, die freien Enden 40 resp. 6 mm lang. Antheren 2 mm lang, am Rücken befestigt. Pollen typisch, bis 50><30 p. Discus !/ mm, Ovar kahl, 3 mm hoch. Griffel 28 mm lang, be- haart. Kapsel unbekannt. Abyssinien: Zwischen Keren und Gondar, Prov. Tigre (Sreupyer n. 1498 — mit Blüten, Nov. 1864). Habituell der Asteracantha longifolia (L.) Nees sehr ähnlich, aber ohne Stacheln. Hierher gehört jedenfalls ein Exemplar mit blauen Blüten von RouLrs und STECKER bei Tigramne in Abyssinien gesammelt. Dasselbe unterscheidet sich aber durch die viel kürzeren Internodien; die Kelchzähne üherragen die reifen Kapseln, was sich leider bei dem Strupxer’ schen Exemplar nicht constatieren ließ, da Früchte fehlen. H. (Euhygrophila) crenata Lindau n. sp.; caule acute qua- drangulari glabro; foliis petiolatis ovatis, utrinque paullo angu- statis, margine saepissime crenatis, pubescentibus; inflorescentiis abbreviatis, axillaribus; calyce breviter 5-dentato; capsula sub- rotundata, stipitata, glabra, calycem aequante. Kraut mit einfachem, scharf 4-kantigem, nur mit wenigen Härchen versehenem, mit Cystolithen bedecktem Stengel. Blätter mit etwa 0,5 cm langen, behaarten Stielen, eiförmig, beidendig verschmälert, oben fast stachelspitzig, bis 4><2 cm, am Rande ent- weder unversehrt oder häufiger gekerbt, beiderseits namentlich an den Rippen mit Haaren. Inflorescenzen cymös, verkürzt, axillär. Bracteen und Bracteolen verschieden lang, lanzettlich spitz, die der oberen Blüten einer Inflorescenz etwa von Kelchlänge. Kelch 5 mm lang, mit 4 mm langen Zähnen, behaart. Röhre 5 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser, fein behaart (auch innen). Krone fast gleich 5blattrig, die beiden hinteren Blätter etwas höher verwachsen, 4,5 mm lang. Staubfäden 2, resp. 1 mm lang, je 2 seitlich verwachsen und herablaufend, unten behaart. Antheren 1 mm lang. Pollen typisch, 38><30 u, Discus 1/ mm, Ovar 4,5 mm hoch. Griffel 6 mm lang. Hinterer | Narbenlappen knopfig. Kapsel von Länge des etwas vergrößerten Kelches, 7 mm lang, 4 mm im Durchmesser, kurz gestielt, glänzend, glatt, Meist nur 4 Same reif, rundlich, unten etwas ausgeschnitten, etwa 4 mm im Durchmesser. Retinakeln sehr spitz, gerade, 21/5 mm lang. Usagara: Mpwapwa (Stusimann n. 287 — mit Blüten und Früchten, 16. Juni 1890). ie nn en ee D nn sd ds à ns ln ae Ties 7 (i. Lindau, Acanthaceae africanae, IT, 7 Der D. parviflora Lindau sehr nahe stehend. Leicht durch den kahlen, scharf . 4kantigen Stengel und die behaarten, gekerbten Blätter davon zu unterscheiden. H. (Euhygrophila) parviflora Lindau n. sp.; herbacea caule obtuse quadrangulari hirto; foliis oblongo-lanceolatis, utrin- - que pilosis; floribus par vis in axillis foliorum fasciculatis, bracteis triangularibus, parvis, bracteolis lanceolatis cystolithis notatis; limbo intus piloso; calyce 5-dentato; antheris obtusis; capsula calycem non superante, 4-sperma. Stengel stumpf vierkantig, dicht rauhhaarig, später kahl werdend. Blätter an langen Internodien, so dass der Stengel ziemlich blattlos erscheint, obere Blätter klein, eiförmig, bei den Blüten nur 3><4 cm, fast sitzend, fast kahl, beiderseits mit strich- förmigen Cystolithen und langen weißen Haaren. Blüten in kurz gestielten oder sitzen- den verkürzten cymösen dichten Blütenständen in den Blattachseln, Bracteen dreieckig, an der Spitze oft ausgerandet, 4,5 mm hoch, Bracteolen lanzettlich, 8><1,5 mm, am “ Rande behaart, mit Cystolithen. Kelch spitz 5-spaltig, 8 mm lang, im Fruchtstadium wenig länger, mit Cystolithen und wenigen Härchen. Blumenkronröhre 5,5 mm lang und 2,5 mm im Durchmesser. Äußere Filamente 5, innere 2 mm lang, auf 4 mm je 2 verwachsen und dann herablaufend. Antheren stumpf, 1 mm lang. Pollen typisch, etwas dreikantig,"58><38 u. Discus sehr klein, Ovar 4,5 mm, Griffel 8—9 mm lang. Hinterer Narbenlappen etwas kleiner. Kapsel länglich, etwas gestielt, im Kelch ver- borgen, 3 mm breit oben, etwa 6 mm lang, kahl. Samen 4. Nyassaland (Bucuanan n. 556 — 1891). H. (Euhygrophila) Teuczii Lindau n.sp.; caule tetragono hispido; foliis breviter petiolatis lanceolatis hispido-pubescentibus; floribus dichasia axillaria abbreviata formantibus, bracteolis lanceolatis; calyeis laciniis aequalibus, labii antici lobo medio emarginato; capsula laevi. Kraut mit vierkantigem, rauh weißhaarigem Stengel, Blätter kurz gestielt, lanzettlich, oben stumpflich, 70><42 mm, beiderseits an den Rippen rauh weißhaarig, mit Cysto- lithen. Blüten in axillären, einfachen oder verzweigten, sehr verkürzten Dichasien, Bracteolen sehr ungleich groß, lanzettlich, behaart, bis 13><2,5 mm. Kelch gleich teilig, Lappen 10><4 mm, behaart. Röhre 14 mm lang, oben 5, unten 2 mm im Durchmesser, außen und innen behaart. Oberlippe 7><4 mm, 2lappig. Unterlippe 9><5 mm, Seiten- lappen 1><2 mm, Mittellappen 1><1 mm, ausgerandet. Staubfäden ungleich, 8 resp. 3 mm lang, auf 4,5 mm in eine freie, erst dann herablaufende Membran verwachsen, - Antheren 2 mm lang, stumpf. Pollen typisch, 50><45 p. Discus 0,5 mm hoch. Ovar 3mm lang, oben behaart. Griffel behaart, 45 mm lang, vorderer Narbenlappen 4,5 mm _ lang. Kapsel (unreife) länglich, glänzend glatt, 10 mm lang, 2 mm oben im Durchmesser, . spitz, unten wenig gestielt, mit 40—12 Samen. Angola: Malandsche in Sümpfen (Mecuow n. 375 — mit Blüten und | unreifen Früchten, Januar 1880). Von den übrigen afrikanischen Arten der Gattung durch die gestielten, lanzett- lichen, behaarten Blätter sehr ausgezeichnet. Ich nenne die Art zu Ehren von Teucz, der die Mecnow’sche Expedition als Sammler begleitete. 8 Beiträge zur Flora von Afrika. IX, Eremomastax Lindau n. gen. Hygrophilearum. Calyx profunde 5-divisus; tubus cylindricus, limbus 5-lobus, postice fissus, labio supero deficiente; stamina 4; antherarum loculis parallelis, aequalibus, subacutis; pollinis granula ellipsoidea, vittis polos conjungenti- bus, simplieibus vel interdum divisis, ad superficiem reticulatis instructa, poris 3 in vittis sitis; stigmatis lobus posticus verruciformis; capsula longa, vix stipitata, seminibus 4—5 in quoque loculo. — Herbacea (?) foliis petio- latis ovatis; inflorescentiis paniculatis; bracteolis lanceolatis. “ E. erossandriflora Lindau n. sp. Jedenfalls krautig, mit 4kantigem, kurz behaartem Stengel. Blätter mit 3—6 cm langen, kurz behaarten Stielen, eiförmig, am Grunde meist abgerundet oder nur wenig in den Stiel verschmälert, oben zugespitzt, c. 9><5 cm, kahl, nur am Grunde der Rippen etwas behaart, mit Cystolithen. Rispen kurz, endständig, cymös, völlig fein- haarig. Bracteolen 10><3 mm und kürzer. Kelch tief 5spaltig, behaart, 13 mm lang, Lappen 40><1 mm. Röhre 15 mm lang, 2 mm im Durchmesser, außen behaart. Krone an Stelle der fehlenden Oberlippe bis zur Röhre gespalten, 5lappig, 43 mm lang, jeder Lappen 7><3—4 mm, ausgebreitet. Staubfäden 4, herablaufend, 6 mm lang, nicht zusammen- laufend. Antherenfächer jgleich, 4 mm lang, unten etwas zugespitzt. Pollen’(Rippen- pollen) ellipsoidisch, mit mehreren Längsbändern, welche oft gespalten sind und gewunden verlaufen und auf der Oberfläche netzig punktiert sind, und 3 auf denselben liegenden Poren, 90—95><3,5 cm, am Rande mit regelmäßigen, flachen Ausbuchtungen, die manchmal etwas undeutlich sind, beiderseits behaart. Blütenstände dicht, terminal oder axillär, 1/9—11/; der Blattlänge, kurz gestielt, in den Achseln der lanzettlichen Bracteen sehr verkürzte ceymöse Blütenstände. Bracteolen spitz, fast rundlich, 43><9 mm und kleiner, behaart, trockenhäutig. Kelch behaart, vordere Blätter 8><2, seitliche 6><1, hinteres 40><3 mm, alle lanzettlich. Blüte weiß. Röhre 14 mm lang, oben 5, unten 2,5 mm im G. Lindau, Acanthaceae africanae, I. 9 ‘ | Durchmesser, außen und innen behaart. Hintere Kronzipfel 5 mm lang, auf 2,5 mm ver- 4 wachsen, oben 4,5 mm breit; Unterlippe 5,5 mm lang, 5 mm breit, Mittellappen 3><2 mm. Staubfaden 2 und 3 mm lang, je 2 zu einer 3 mm langen, freien, an der Röhre befestigten _ Membran verwachsen. Antheren 4 mm lang, unten spitzig. Typischer Petalidieenpollen, à 35><37 p. Discus 0,5, Ovar 2mmlang. Griffel 44mm lang, kahl. Vorderer Narbenlappen … 4mm lang. Kapsel unbekannt. & Oberguinea: Togoland, an verschiedenen Stellen bei Bismarckburg ~ (Bérrwen n. 177, 336; Kune n. 186, 193, 194 — mit Blüten, Sept.—Nov. 1889 und 1890). | = Am nächsten mit M. Poggei Lindau verwandt, aber von ihm durch die stärkere 1 Behaarung und die ausgerandeten Blatter verschieden. F M. lankesterioides Lindau n. sp.; caule initio longe et pa- — tenter velutino-pubescente, deinde glabrato; foliis petiolatis _ ovatis utrinque acuminatis, pilosis; inflorescentiis terminalibus, brevibus, densis; bracteisovato-lanceolatis; bracteolis rotundis; ealyeis lobo postico maximo; tubo tenui, nomampliato, longo, anthe- … rarum loculis basi mucronatis. : Stengel rundlich, zuerst mit lang abstehenden, weißen, sammtartigen Haaren dicht bedeckt, darauf fast kahl, nur an den Knoten mit Uberresten der Behaarung. Blätter mit * 0,5 cm langen, kurzhaarigen Stielen eiformig, beidendig etwas verschmälert, 4><4,5 cm, beiderseits hauptsächlich an den Rippen mit kurzen Haaren. Inflorescenzen dicht, ter- minal, etwa von Blattlänge, in den Achseln der breit lanzettlichen, 4—2 cm langen Brac- _ teen, sehr verkürzte Cymen. Bracteolen sehr kurz gestiell, rund, etwas zugespitzt, 15 >< 14 mm, trockenhäutig, behaart. Vordere Kelchblätter 11—14 ><4, seitliche 8—11><1, ky _hinteres 16><3—6 mm, alle behaart. Blüte blassrot. Röhre eng, gerade, 20 mm lang, € 1,5 mm im Durchmesser, kurz behaart. Hintere Kronlappen etwa 10 mm lang und zu- : sammen 6 breit, vordere etwas linger, die einzelnen Lappen etwa 8><6—9 mm. Staub- fäden 1,5 mm lang, sich vereinigend und sofort herablaufend, am Ende der Röhre befestigt. Antherenfächer 1,5 mm lang, unten spitzig. Tipitcher Petalidieenpollen, | 4 60—65 >< ca. 50 p. Discus 1/2, Ovar 4,5 mm hoch. Griffel 24 mm lang. Narbe kurz Kapsel unbekannt. Re Angola: Malandsche, Savanne (Bucuner n. 156 — mit Blüten, Juni 5 4879): Savanne am Katete Berg (Bucuner n. 630 — mit Blüten, Juni 1881). ae Durch die langen engen Blumenröhren sehr abweichend von allen anderen Arten. Mimulopsis Schweinf. | M. Hildebrandtii Lindau n.sp.; fruticosa (? ramulis glabris; foliis longe petiolatis, ovatis, acuminatis, basi cordatis, olabris; floribus laxissime paniculatis, pedicellis pedun- eulisque minute glanduloso-pilosis; bracteolis parvis; calyce longe 5-dentato, pubescente; loculo exteriore antherae inferioris cal- “carato, majore; stigmatis lobo posteriore minuto. . Anscheinend ein zierlich verästelter Strauch mit dünnen, kahlen, fast runden ‚Astchen. Blätter mit dünnen, bis 23 mm langen, oberseits gefurchten und hier behaarten ‘Stielen, eiförmig, zugespitzt, unten eng herzförmig, durchschnittlich 6><3 cm, aber auch bis 10><5 cm, ganz kahl, dünn, beiderseits die Hauptnerven durch Cystolithen ge- - strichelt, auch oberseits oft kleine punktförmige Cystolithen sichtbar. Blüten in lang und dünn gestielten (ca. 5 cm), axillären Dichasien, welche zusammen einen sehr k 10 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. lockeren, aus 4—5 solchen Paaren bestehenden Blütenstand bilden. Blütenstiele zierlich, etwa 25 mm lang, Mittelblüte kurz gestielt oder fehlend. Die dünnen Stiele sind mit sehr feinen Drüsenhaaren besetzt, welche bald abfallen. Bracteen unten noch blattartig, oben eiformig wie die Bracteolen, etwa 5><1,5 mm groß. Kelch lang spitzzähnig, Zähne 44><4 mm, abgerundet. Staubblätter 4, je 2 seitlieh verwachsen (auf 1mm Länge) und zusammen auf teilweise vom Tubus getrennter Membranfalte nach vorn zu herablaufend. Vorderes Filament 10, hinteres 7 mm lang. Antherenfächer oben spitz, unten stumpf, 4mm lang, nur das vordere des vorderen Staubblattes mit Sporn und 5 mm lang. Pollen ellipsoidisch, 66><55 u. Discus 4 mm, Ovar 2,5 mm hoch. Griffel 25 mm lang. Narbe 2,5 mm lang, hinterer Lappen höcker- förmig. Kapsel unbekannt. Centralmadagaskar: Süd-Betsiléo, Wald von Ankafina (HıLpzsrAanpT n. 3969° — mit Blüten, März 1881). Unterscheidet sich von den aus Madagaskar bekannten Mimulopsis-Arten durch die Blätter und die Blütenstände. M. runssorica Lindau n. sp.; caule angulato tomentoso; foliis petiolatis ovatis basi rotundatis vel subcordatis apice acuminatis, margine irregulariter crenato-dentatis, pubescentibus; floribus solitariis vel in dichasiis axillaribus; bracteis bracteolisque lanceo- latis, tomentosis; corolla intus pubescente; antherarum loculo exteriore staminum anticorum longe calcarato; stigmatis lobo postico denti- formi; capsula tomentosa. Stengel unregelmäßig kantig mit dichtem kurzem braunem Filz bedeckt. Blatter mit 45—25 mm langen, behaarten Stielen, eiförmig am Grunde abgerundet oder häufiger flach herzförmig, oben allmählich zugespitzt, bis 9><5 cm, beiderseits mit bräunlichen Haaren. Blüten schmutzig weiß mit brauner Röhre einzeln oder in einfachen axillären Dichasien. Bracteen und Bracteolen lanzettlich, dicht filzig, letztere 10><1,5 mm, erstere etwas länger. Kelch 5blättrig, die 4 vorderen Segmente etwas ungleich 16—18><2 u, das hintere 22><3 p., alle dicht filzig. Röhre unten eng, oben weit, 18 mm lang, unten 5, oben 10 u im Durchmesser, innen behaart. Krone fast gleich 5-blättrig, 8><8 und 8><10 mm. Staubfäden je 2 seitlich verwachsen und herablaufend, behaart, 7 resp. 5 mm lang. Antheren 3,5 mm lang, nur das äußerste Fach der vorderen Staubblätter 4 mm jang und mit 3 mm langem Sporn. Pollen 50><42 p. Discus !/ hoch, Ovar 3 mm lang, oben dicht behaart. Griffel 42 mm lang, sich später noch verlängernd und persistierend, dicht feinhaarig. Narbe deutlich 2lappig, hinterer Lappen aber viel kürzer. Kapsel länglich, spitz, 45 mm lang, 6 mm breit, dicht wollig behaart. Seengebiet: Am Runssoro von 3000—3300 m ganze Abhänge be- deckend (Srunımann n. 2424 — mit Blüte und Frucht, 42. Juni 1891). Von M. Solmsii Hochst. durch die längeren Blüten und den Kelch verschieden, von M. violacea Lindau durch die Blütenstände, von beiden aber sehr scharf durch die Be- haarung. M. kilimandscharica Lindau n. sp.; caulibus fere cylindricis, glabris; foliis petiolatis, ovatis, acuminatis, margine irregulariter eroso-crenatis, ad nervos pilosis; inflorescentia paniculata; bracteis bracteolisque lanceolatis; calyce fere aequaliter 5-lobo, extus tomentoso- puberulo; flore calycem parum superante; ovario styloque pilosis, 6. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 11 Etwa 4 m hohe Staude mit kräftigen, fast runden, kahlen, oberhalb der Knoten _ ringförmig eingeschnürten und etwas angeschwollenen Stengeln. Blattstiele 1—2 cm lang, dünn, behaart. Blätter eiförmig, oben zugespitzt, unten abgerundet, fast gerade _ abgestutzt, bis 4><2,5 cm, dünn,an den Nerven mit einzelnen Haaren, am Rande unregel- mäßig, = tief kerbig ausgerandet. Inflorescenzen rispig, Endverzweigungen Trauben, unten noch mit Laubblättern, oben mit behaarten Bracteen, welche etwa 10><4—5 mm messen. Bracteolen in der Mitte des kurzen Blütenstiels 5><2 mm. Blüten blass fleisch- - farbig. Die 2 vorderen Kelchzipfel 15><2 mm, die 3 hinteren c, 47 mm lang und wenig breiter, außen sehr fein und dicht behaart. Tubus 44 mm lang, oben 7 mm im Durchmesser, innen rings um den Schlund mit einzelnen Haaren. Blumenblätter 7—9><9—40 mm. _ Filamente 2 mm lang, je 2 auf 41/2 mm verwachsen und dann herablaufend. Antheren _ 4mm lang, äußeres Fach der äußeren Antheren mit feinem Sporn. Pollen typisch, _ $5—60><35—40 p. Discus 4 mm hoch. Ovar 4 mm, Griffel 12 mm lang, beide fein behaart. _ Narbe 2 mm lang, hinterer Lappen höckerförmig. Frucht unbekannt. | Kilimandscharo: Am Mawenzi, 2700 m, am Waldsaum des Orna do -Flusses (VoLkens n. 963 — mit Blüten, 14. Sept. 1893). Steht der M. runssorica Lindau nahe, die sn viel stärker behaarten Kelch _ und fast doppelt so große Blüten hat. Dyschoriste Nees (Galophanes Don). D, Fischeri Lindau n. sp.; caule tereti pubescente; foliis + - breviter petiolatis, oblongis, acuminatis, pubescentibus; inflores- centiis cymosis, axillaribus; calyce 5-dentato, fructum superante; corollae tubo longo, pubescente; filamentis inaequalibus, basi connatis et - decurrentibus ; antherarum loculis basi mucronatis; capsula glabra. Strauchig (2), mit runden, behaarten Ästen. Blätter kurz gestielt, die kleineren fast sitzend, länglich, beiderseits verschmälert, 4><1,5 cm, behaart, oberseits mit Cysto- Jithen, bisweilen schwach gekerbt am Rande. Blüten gelb, in cymösen Inflorescenzen in den Blattachseln, Bracteen und Bracteolen eiförmig, zugespilzt, gestielt, höchstens 8 mm - lang, meist kleiner. Kelch 5zähnig, 5kantig, im ganzen 14 mm lang; Zähne 4 mm lang, fast fadenförmig, außen dicht behaart. Röhre 27 mm lang, eng, außen behaart. Ober- “lippe 2teilig, Unterlippe 3teilig, 10><5 mm. Staubfäden (4) 3 resp. 2 (die inneren) mm “lang, unten je 2 verwachsen und herablaufend, behaart. Antherenfächer gleich, unten spitzig, 2 mm lang. Pollen typisch, 58><35 pv. Faser 1/9 mm hoch. Ovar 2,5 mm, Griffel E33 mm (mit Narbe) lang, behaart. Kapsel 7 mm lang, gestielt, oben zugespilzt, kahl. | Massaisteppe (Fiscner n. 485). Sambesegebiet: Rios de Sena (Prrers). Der D. Hildebrandtii verwandt, aber von ihr durch die verkürzten Blütenstände - und die abweichende Blütenfarbe leicht zu unterscheiden. Stylarthropus Baill., Bull. Soc. Linn. Par. p. 822. | S. Stuhlmanni Lindau n. sp.; herba vel frutex foliis petiolatis ovatis utrinque angustatis, membranaceis, glaberrimis; _inflorescentiis terminalibus, racemosis, densifloris; bracteis bracteolis- ‘que ovatis, acuminatis glandulosis; calycis laciniis subaequa- libus corollaque extus glandulosis. LE Strauch oder Kraut mit sehr wenig behaarten jüngeren Ästen. Blattstiele etwa 8 mm peng. Blätter länglich eiförmig, unten in den Blattstiel verschmälert, an der Spitze lang 12 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. zugespitzt, bis 44><5 cm dünnhäutig, ganz kahl und am Rande unversehrt. Blüten- stände endständig, traubig, dicht, etwa A0blütig. Blüten kurz gestielt in den Achseln der eiförmigen, etwa 8 mm langen, zugespitzten Bracteen, einzeln, gegenständig. Brac- teolen ebenfalls eiförmig, 5><2,5 mm, drüsenhaarig. Kelch ungefähr gleich 5teilig, mit 40><1,5 mm messenden Segmenten, drüsig. Blumenkronröhre unten 2,5 mm im Durch- messer, dann plötzlich erweitert und allmählich bis 9 mm Durchmesser, außen behaart, an der unteren Seite innen quergerunzelt, im ganzen 35 mm lang, oben mit 5 gleichen, 4><3 mm messenden Lappen gekrönt, purpur-violett. Staubblätter 4, kaum hervor- ragend, mit 12 mm langen Staubfäden und 4 mm langen, 2fächerigen, beiderseits stumpfen _Antheren. Pollen mit 2 Poren, fast rund und fast glatt, 58—60><40 y im Durchmesser. Discus 1,5 mm hoch, kurz 5lappig. Fruchtnoten 4,5 mm hoch, mit 4 Samenanlagen. Griffel 25 mm lang, Narbe kurz 2lappig. Frucht unbekannt. Seengebiet: Im Wald westlich von Issange-Ssimliki (STUHLMANN n. 2963 — mit Blüten, 24. Dec. 1891). Die 3 bisher bekannten Arten dieser Gattung sind im Französischen Kongogebiet ge- funden worden, es ist daher die Entdeckung dieser Art im Seengebiet von pflanzen- geographischem Interesse. S. Preussii Lindau n. sp.; herbacea caule subtereti; glabro; foliis petiolatis, ovatis, utrinque angustatis, glaberrimis; inflorescentia terminali, paniculata, laxa, tota minute puberula; bracteis linearibus, parvis, bracteolis ovatis; calyce aequaliter 5-lobo, lobis oblongis; corolla extus puberula; tubo supra basin constrieto, hic intus pubescente; antheris puberulis. 1,5 m hohe strauchartige Pflanze mit fast rundem, kahlem Stengel. Blätter mit bis 5 cm langem, kahlem Stiel, eiformig oder etwas umgekehrt-eiförmig, in den Blattstiel verschmälert, oben allmählich zugespitzt, bis 20><9 cm, kahl, beiderseits mit winzigen, dicht aneinander stehenden Höckerchen. Blütenstand endständig, am Grunde verzweigt, blattlos, Blüten in cymösen, kleinen, gestielten Teilblütenständen, deren gewöhnlich 2—4 in gleicher Höhe entspringen. Bracteen lineal, bis 4 mm lang, leicht abfallend. Bracteolen unmittelbar unter den gestielten Blüten stehend, eiförmig, 7><5 mm, spitz, außen feinhaarig, mit 3 Längsnerven. Kelch 5blätterig, Blätter 14><5 mm, länglich, stumpf, außen feinhaarig, mit 3—5 Längsnerven. Röhre unten bauchig (5 mm lang und 5 mm Durchmesser), dann zusammengezogen und wieder schief nach vorn erweitert, von der Verengerung an 20 mm (mit Krone) lang und oben 14 mm im Durchmesser, außen be- haart, innen nur an der Verengerung stark behaart. Krone entfernt 2lippig. Oberlippe 9 mm, die beiden Lappen 6 mm breit, nur auf 4 mm frei, dunkelrotbraun mit wenigen helleren Streifen und Flecken; Unterlippe 3lappig, Seitenlappen 8><7, Vorderlappen 40><5 mm, hellgelb mit dunkelrotbraunen Punkten. Staubblätter 4, vorragend, Staub- fäden an der Verengerung der Röhre befestigt, 43 mm lang, kahl. Antheren 3 mm lang, behaart, Pollen typisch, etwa linsenförmig, 55 p. im Durchmesser und 39 p. dick. Discus lappig, 21/2 mm, Ovar 21/, mm hoch. Griffel 42 mm lang, unten über dem Ovar undeutlich articuliert und mit Höckerchen. Narbe kopfig. Samenanlagen 4. Kapsel unbekannt. Kamerun: Buschwald östlich von Kake (Preuss n. 516 — mit Blüten, 12. Sept. 1890). | Von S. Brazzei Baill. und Tholloni Baill. durch die viel größeren Blüten und die breiteren, stumpfen, außen feinhaarigen Kelchblätter sofort zu unterscheiden. G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 13 Dischistocalyx T. And. (Distichocalyx Bth.-Hook., Gen. PI. II. 1080). f D. confertiflorus Lindau n. sp.; fruticosa ramis quadrangulari- 1 bus, fere glabris; foliis magnis petiolatis, ovatis basi sensim angustatis, _ apice acuminatis, sparse pilosis; spicis confertis axillaribus, : bracteis ovatis imbricatis, bracteolis lanceolatis; filamentis approxi- À matis decurrentibus; ovulis 2 in quoque loculo. F Strauchig, mit dicken, 4kantigen, an 2 Seiten spärlich behaarten Asten. Blätter mit etwa 2 cm langem, behaartem Stiel, eiförmig, unten ganz allmählich in den Stiel über- chend oben abgesetzt zugespitzt, etwa 17><40 cm oder etwas kleiner, beiderseits mit nf _ zerstreuten weiBlichen Haaren, Cystolithen sichtbar. Ahren sehr kurz gedrängt, gestielt, i axillär. Bracteen eiförmig, etwa 8><7 mm, behaart. Bracteolen lanzettlich, 13><6 mm, am Rand behaart. Kelchblätter gleich, 44><4 mm, am Rand behaart. Röhre 20 mm lang, wie bei D. laxiflorus, unten 4, oben 44 mm Durchmesser; Kronlappen fast gleich, etwa 10 >X 9 mm, die ganze Blüte innen behaart, namentlich auf der vorderen Seite. _ Staubfäden je 2 seitlich genähert, aber nicht verwachsen, gerade, herablaufend, ungleich lang, 6—8 mm. Antheren stumpf, 4 mm lang. Pollen typisch, c. 75 w im Durchmesser, mit 4 » langen Stacheln. Discus 1mm, Ovar 3 mm hoch. Griffel 28 mm lang, behaart. f Narbe 2,5 mm lang, verbreitert. Ovar mit 4 Samenanlagen. Kapsel unbekannt. | Nyassaland (Bucuanan n. 22). NM € Seengebiet: Am oberen Ituri, 1050 m (SrunLmann n. 2687 — mit - Blüten, 12. Sept. 1891). $ Unterscheidet sich von der folgenden Art durch die Behaarung der Blätter, die ge- - drängten Blütenstände, die Form der Bracteen und die nicht verwachsenen, geraden ; Filamente. % D. laxiflorus Lindau n. sp.; fruticosa ramis quadrangulari- bus glabris; foliis oo oblongis utrinque angustatis apice BD obtusatis glabris; spicis laxissimis terminalibus vel axillari- bus; floribus solitariis in axillis bractearum lanceolatarum ; bracteolis lanceolatis; calycis segmentis aequalibus, margine ciliatis; fila- mentis 2 lateraliter earth et membranam liberam et inde decur- rentem formantibus; ovulis 2 in quoque loculo. Strauchig, mit vierkantigen, in den älteren Teilen rundlichen Ästen mit sichtbaren Cystolithen und ohne Haare. Blätter mit höchstens bis 2 cm langem, einzelne Härchen _ tragendem Stiel, länglich, beidendig verschmälert, an der Spitze stumpflich, bis 11><5 cm wohl aber noch größer, beiderseits mit Cystolithen, höchstens unterseits an der Rippe mit einzelnen schlaffen Haaren. Blüten in sehr lockeren, wenigblütigen, terminalen oder axillären Ahren; Spindel durch die etwas herablaufenden Bracteen ein wenig geflügelt. _ Bracteen sitzend, lanzettlich, stumpf, 18><4 mm. Bracteolen 12><2 mm, am Rande behaart. Kelch gleich 5blätterig, Abschnitte 14><1,5 mm, am Rande behaart. Röhre | unten eng, dann glockig schief erweitert, ©. 20 mm lang, oben 40, unten 4 mm im Durch- messer ; Krone fast gleich 5lappig, 3—4><5 mm, die ganze Blüte innen, namentlich auf der vorderen Seite behaart. Staubfäden ungleich lang, 7 resp. 9 mm lang, nach unten etwas gebogen und zu einer Membran zusammenlaufend, die 2 mm lang frei ist und dann herabläuft. Antheren 4 mm lang, stumpf. Pollen typisch, c. 75 p im Durchmesser. Discus klein. Ovar 3,5, Griffel 48 mm lang, behaart. Narbe wenig verbreitert, 2 mm lang, hinterer Lappen 0. Ovar mit 4 Samenanlagen. Kapsel unbekannt. > Usambara: Hauptunterbestand im Magambawald (Horst n. 3840 — mit Blüten, Sept. 1892). 14 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Hierher dürfte noch eine im Urwald westlich von Buea in Kamerun gesammelte Pflanze gehören (Preuss n. 947, 1200 m, strauchig, bis 2,5 m hoch, Blüten weiß, mit purpurnen Streifen— 24. Sept. 1894), welche sich nur dadurch etwas unterscheidet, dass der Kelch etwas kleiner, die Maße der Blüten aber etwas größer sind; ebenso sind die Blätter größer. Indessen stimmen beide Pflanzen habituell völlig überein. D. Buchholzii Lindau n. sp.; frutex ramis glabris; foliis petiolatis oblongis utrinque angustatis, glabris vel sparsissime pilosis; in- florescentiis paniculatis, terminalibus; bracteis deciduis, bracteolis oblongis; calycis segmentis agglutinatis, posticis 2 altius con- natis; staminibus didynamis, filamentis lateraliter in membranam con- natis et decurrentibus; stigmate linguiformi. Strauch mit drehrunden, kahlen, durch Cystolithen feingestrichelten Ästen. Blätter mit 2—3 mm langen, dünnen Stielen, länglich, beidendig allmählich verschmälert, bis 20><7 cm, kahl, höchstens mit wenigen feinen Haaren, auf den Rippen mit Cystolithen. Inflorescenzen rispig, wenig verzweigt, etwas zusammengezogen. Bracteen hinfällig. Bracteolen länglich, etwa 8><2 mm. Blüten dunkelblau, einzeln in den Bracteenachseln. Kelch 5zipflig, die Zipfel am Rande verklebt, 45><4—5 mm, die beiden hinteren etwas höher verwachsen. Röhre erst eng, 2 mm im Durchmesser, dann schief glockig erweitert, 5 mm im Durchmesser, im ganzen 37 mm lang, kahl. Krone gleich 5lappig, Lappen etwa 8><8 mm, oder etwas kleiner, Filamente 6 resp. 2 mm lang, seitlich zu einer 2 mm langen, freien Membran verwachsen. Antheren 4 mm lang, stumpf. Pollen typisch, c. 57 » im Durchmesser. Discus 1mm hoch. Ovar 4 mm lang, kahl. Griffel 23 mm lang. Narbe 6 mm lang, 4 mm breit. Kapsel unbekannt. Gabun (Bucano_z — mit Blüten, 27. August 1874). Durch die rispigen Blütenstände und die großen Blätter sehr ausgezeichnet. Ruellia L. R. somalensis Lindau n. sp.; frutex ramulis minute incano- puberulis; foliis tenuiter petiolatis ovatis, parvis, utrinque glan- dulas squamiformes gerentibus; floribus axillaribus, solitariis; caly- cis lobis ad ?/, posticis 2 fere usque ad apicem agglutinatis, cystolithiferis ; ovario glandulis squamiformibus obtecto. Strauch mit etwas sparrig abstehenden Ästen, jüngste Zweige rund, etwas längs- furchig, sehr fein grauhaarig. Blätter mit behaartem, 5—6 mm langem, dünnem Stiel, eiförmig, unten in den Stiel verschmälert, oben abgestumpft, höchstens 15><8 mm, beiderseits mit schuppenförmigen Drüsenhaaren, die in sehr kleinen Vertiefungen sitzen und leicht abfallen. Blüten gestielt, einzeln in den Achseln der Blätter, lebhaft rot gefärbt. Bracteolen in der Mitte des Stiels, schmal, 5 mm lang. Kelch 47 mm lang, die einzelnen Zähne bis etwa zu 2/3 fest verbunden, die beiden hinteren fast bis zur Spitze zusammen- M hängend, jeder Zahn 3 mm breit und auf dem Rücken gekielt, daher der Kelch mit 5 scharfen Längskielen, außen mit kleinen Cystolithen und wenigen Schuppenhaaren. Röhre 49 mm lang, oben 6, unten 4mm im Durchmesser, außen behaart. Krone fast … 2-lippig; Lappen 44 mm lang und 7 mm breit, die beiden hinteren auf 4 mm höher ver- wachsen. Staubfäden je 2 sich vereinigend, 25 mm lang, sehr weit vorragend. Antheren M 4 mm lang, stumpf. Pollen typisch, ca. 77 p. im Durchmesser. Ovar 4 mm lang, dicht mit Drüsenschuppen bedeckt. Griffel 40 mm lang, behaart. Kapsel unbekannt. Blüten, März 1873). Somalihochland: Ahlgebirge, 1000 m (Hipepranpr n. 857° — mit ; | G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 15 _ Eine durch die Blüten, den Kelch und Drüsenschuppen leicht kenntliche Art. Ich stelle sie zur Sect. Fabria, deren Vertreter bisher nur vom Cap bekannt waren. Die Drüsenschuppen scheinen einen nach Pfefferminzöl riechenden Saft aus- zuscheiden. | R. ibbensis Lindau n. sp.; caule obtuse De RR NR hirsuto; …foliis brevissime petiolatis lanceolatis, obtusis, hirsutis, cysto- mlithis supra conspicuis; floribus solitariis, breviter pedicellatis; _bracteolis folia aequantibus, sed minoribus, hirsutis; calyce aequaliter 5-fido; antherarum loculis apice subacutis; stigmate sub- dilatato, 2-fido. Vielleicht perrenierend, mit stumpfvierkantigem Stengel und Asten und dichter | weißer abstehender Behaarung, nach unten zu kahl werdend. Blätter mit etwa 4—5 mm langen undeutlichen Stielen, lanzettlich, oben abgestumpft, bis 65><16 mm, rauhhaarig, oberseits mit strichförmigen Cystolithen. Blüten hellviolett, einzeln in den Be echsaln, mit etwa 5 mm langem, behaartem Stiel. Bracteolen lanzettlich stumpf, fast sitzend, … 15—95><9—4 mm, rauhhaarig. Kelch 8 mm lang, Zähne 6><1 mm, kahl. Blumenkron- …— röhre unten 2 mm im Durchmesser, nach oben allmählich trichterig bis 5 mm erweitert, 24 mm lang. Krone etwa 30 mm im Durchmesser, Lappen 10—14><14 mm. Filamente | je 2 seitlich verwachsen, vordere 7, hintere 4 mm lang, in der Mitte der Röhre befestigt. _ Antherenfacher 2 mm lang, oben etwas spitz. Pollen rund, typisch, ca. 85 p. im Durch- messer. Discus sehr niedrig, Griffel 45 mm lang (mit N.). Narbe etwas verbreitert, _hinterer Lappen fast 0. Kapsel unbekannt. Ghasalquellengebiet: Niamniamland, Wälder nördlich vom Ibba (Scuwenrürra n. 3978 — mit Blüten, 5. Juni 1870). Unterscheidet sich sofort von der nächst verwandten AR, sudanica (Schwf.) Lindau (= Dipteracanthus genduanus Schwf.) durch die lanzettlichen Blätter und die den Kelch an Größe übertreffenden Bracteolen. R. praetermissa Schwf. n.sp.; herbacea caule obtuse quadrangulari, hirsuto; foliis petiolatis ovatis + acuminatis, basi rotundatis, “parce pilosis, utrinque cum eystolithis conspicuis; floribus solitariis, “breviter pedicellatis, bracteolis stipitatis ovatis, calycem supe- “rantibus; capsula 8—10-sperma. Krautige Pflanze mit einfachem oder verzweigtem, stumpf 4 kantigem, dicht weiß- 7 haarigem Stengel. Blätter mit 2—2,5 cm langen, behaarten Stielen eiförmig, — lang zu- ' gespitzt und etwas abgestumpft, unten abgerundet, bis 8,5><4 cm, beiderseits spärlich j haarig und mit strichförmigen Cystolithen dicht besetzt. Blüten hellviolett, einzeln in den Blattachseln auf etwa 5 mm langem Stiel oder an kurzen axillären Zweigen zu mehreren in den Achseln der Blätter, die viel kleiner sind als am Stamm. Bracteolen mit etwa 5 mm langem Stiel länglich eiförmig, zugespitzt, 8—17 ><5—8 mm, behaart. Kelch 5 mm lang, kahl, Lappen 3,5 mm lang, spitz. Blumenkronröhre 15 mm lang, unten 4,5, oben 5 mm im Durchmesser. Krone etwa 48 mm im Durchmesser, Lappen etwa 7><7 mm. Filamente in der Mitte der Röhre angeheftet, je 2 verwachsen, vordere 6, hintere 3 mm pre. Antherenfächer 4,5 mm lang, oben etwas spitz. Pollen typisch, 75—80 p. im Durch- Messer. Discus kurz, Ovar 2, Griffel 45 mm lang. Narbe verbreitert, 4><4 mm, hinterer Lappen fast 0. Kapsel länglich, spitz, 44 mm lang und 4mm im Durchmesser, gestielt mit 8—10 rundlichen, gerandeten, glatten, etwa 2,5 mm im Durchmesser haltenden Samen, Ghasalquellengebiet: Land der Bongo bei Gir im tiefen Wald- schatten (ScuweinrurtTH n. 2155 — mit Blüten und Früchten, 27. Juli 1869), Poitier ee aging 16 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Niamniamland am Nobambisso im Steppenwald (Scuweinrurtu n. 3754 — mit Blüten, 4. Mai 1870) und bei Tuhamis Saiba Indimma unter Gebüsch (SCHWEINFURTH n. 3789 — mit Früchten, 26. Mai 1870). | Unterscheidet sich von R. sudanica (Schwf.) Lindau durch den kleineren Kelch und die denselben vielfach überragenden Bracteolen, von R. ibbensis Lindau durch die ge- stielten, eiförmigen Blatter. Lepidagathis Willd. L. Schweinfurthii Lindau n. sp.; caulibus a cystolithis notatis, glabris exceptis lineis 4; foliis lanceolatis, acuminatis, sessilibus, ad nervos utrinque paucis pilis instructis; inflorescentiis spiciformibus, densifloris, ad basin caulis confertis; bracteolis scariosis, ob- longis, subito acuminatis, glabris; calycis lobo 5, quorum 2 lanceo- latis brevioribus, totis extus pilis albescentibus obsitis, tubo intus pilis longis instructo. Niedrige (bis 40 cm hohe) Pflanze mit mehreren nur unten verzweigten Stengeln, welche durch Cystolithen weiß gestrichelt erscheinen und nur an 4 Linien Härchen tragen. Blätter sitzend, lanzettlich, bis 10><4 cm, oben spitz, unten ein wenig abgerundet, nur an den Nerven mit Härchen, fiedernervig, die Seitennerven bald nach dem Rand abbiegend und am Rand entlang einen fast der Mittelrippe an Dicke gleichkommenden Nebennerv bildend. Blütenstände ährig, kurz, sehr dicht, zu mehreren am Grunde des Stengel dicht gedrängt stehend. Bracteolen länglich, spitz, fast kahl, trockenhäutig, bräunlich, 44><3 mm. Kelch 5-blättrig, vordere Zipfel länglich, spitz, 11><2,5 mm, hinterer 14><4 mm, seitlich lanzettlich, 10><1mm, alle außen mit langen weißen Haaren bedeckt, innen fast kahl. Blüten schwefelgelb, Mittellappen der Unterlippe mit braunen Streifen und Flecken. Röhre 42 mm lang, 2 im Durchmesser, innen mit 1mm langen, abwärts gerichteten Haaren. Krone 2-lippig, Oberlippe aufrecht, fast ganz an der Spitze» 4 mm lang, Unterlippe 3-lappig, 5 mm lang, Lappen 3><3 mm, außen mit einigen Härchen. Staubblätter 4, Staubfäden ungleich, längere 44 mm lang, Antherenfächer etwas ungleich hoch angeheftel, unteres 4 mm, oberes 1,5 mm lang. Pollen typisch, 30><20 u. Discus 1/9 mm, Ovar 1,5 mm lang behaart, Griffel 44 mm Jang, Narbe? Frucht unbekannt. Ghasalquellengebiet: Djurland, Gr. Seriba Ghattas unter Gebüsch im Gras (ScHWEINFURTH n. 2339 — mit Blüten, 10. Sept. 1869). Mit L. radicalis Hochst. am nächsten verwandt. Die Unterschiede sind aber ge- nügend zur-Charakterisierung der Art: viel längere Blätter, trockenhäutige, viel breitere Bracteen, kleinere und nicht so scharf zugespitzte Bracteolen und endlich viel kleineren Pollen (bei L. radicosa 42><28 bp). L. Andersoniana Lindau n. sp.; fruticosa caule tomentello, foliis lanceolatis, sessilibus, glabris, 3-nerviis; inflorescentiis spici- formibus, densifloris, brevibus, in axillis foliorum oppositis, totis incano pubescentibus; oracteolis ovatis, longe subitoque acu- minatis; calycis segmentis ovatis, longe acuminatis, 2 minoribus; tubo subito in faucem transeunte et hic extus et intus pubescente. Strauchig mit sehr feinhaarigem Stengel. Blatter sitzend, lanzettlich, spitz, bis 9><4,4 mm, kahl, beiderseits mit Cystolithen, 3-nervig vom Grund aus. Bliitenstande kurz, dicht, ährig, in den Blattachseln opponiert. Bracteen 14><5 mm, mit langer ab- gesetzter Spitze, beiderseits lang weichhaarig. Kelch 5-blättrig, weichbaarig; vordere G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 17 Blälter abgesetzt zugespitzt, 13><3,5 mm, hinteres 13><4 mm, seitliche 40><1,5 mm. Röhre 5 mm lang, eng, dann ganz plötzlich in einen 2 mm langen, etwa doppelt so weiten Schlund übergehend, außen und innen an dieser Stelle dicht weichhaarig. Krone 2-lippig. Oberlippe ganzrandig, 5><4 mm; Unterlippe 3-teilig, Lappen 6><2 mm, außen stark behaart, innen mit dunkleren Adern. Staubblätter 4, an der Ausbauchung der Röhre befestigt, Staubfäden 5 und 4 mm lang, Antherenfächer 2 mm, etwas ungleich hoch an- geheftet. Pollen typisch, 38><27 p. Discus !/,, Ovar 4,5 mm, kahl, Griffel 9 mm lang. Narbe ein wenig kopfig. Kapsel unbekannt. 7 Nyassaland: Shirehochland (Buchanan n. 774, 832 und 325). | Seengebiet: Ruganda, Ussindje (SruaLuann n. 3525 — mit Blüten, 1. März 1892). Scheint mit L. Heudelotianus Nees verwandt zu Sein, hat aber viel kürzere Inflores- | cenzen und keinen mit Cystolithen versehenen Stengel. D: Barleria L. | B. (Eubarleria) calophylla Lindau n. sp.; fruticosa caule glabro, foliis sessilibus oblongis, utrinque obtusis, apice obscure acutis, glabris; inflorescentia terminali, racemosa, densiflora; bracteolis “oblongo-lanceolatis; calycis lobis lateralibus angustis, antico et postico oblongis, integris; tubo ad apicem versus ampliato, corolla “permagna, lobis subaequalibus; staminodiis 3, filiformibus; capsula oblonga, apice rostrata. k Etwa 1/5 m hohe verzweigte Staude mit kahlen, höchstens in den untersten Teilen braunfilzigen Stengeln. Blätter sitzend, länglich, bis 40><3 cm, kahl, meist mit sicht- - baren Cystolithen, unten meist etwas herzförmig aufsitzend, oben abgerundet mit sehr kurzem, aufgesetztem Spitzchen, nach oben in die etwa 1/3 kleineren, ebenso gestalteten Bracteen der dichtblütigen, Æ kurzen Traube übergehend. Bracteolen länglich, unten etwas zusammengezogen, 47><5 mm. Seitliche Kelchzipfel schmal, 20 mm lang, unten 2 mm breit und am Rande gewimpert, vorderer Lappen etwa 32><17, hinterer 40 ><30 mm groß, ganz kahl mit 5—7 vom Grunde aufsteigenden Längsnerven, ohne Queraderung. Blüten weiß mit rosa Anflug; Röhre 40 mm lang, unten 6, oben 12 mm im Durchmesser; Krone bis 50 mm im Durchmesser, Lappen fast gleich, der größte etwa 32><25 mm. Staubblätter 2, Staubfäden 22 mm lang, 1mm breit, Antheren 4mm lang, fast am Grunde der Röhre befestigt; Staminodien 3, fädig, 3—4 mm lang. Pollen typisch, ca. 410 p im "Durchmesser. Ovar 5 mm, Griffel 40 mm lang. Kapsel länglich, kahl, etwa 20 mm lang und ca. 8 mm im Durchmesser, Schnabel 7 mm lang. Samen 4, fast 3-eckig, 5 mm im Durchmesser, schuppig. Retinakeln 4 mm lang. | Ghasalquellengebiet: Bei Gumba (Niamniamland) is n. 3922 — mit Blüten, 18. Juni 1870), Steppe im Nordost von Ssueh (Niam- niamland) (Scaweimrurtn n. 3896 — mit Blüten, 14. Juni 1870), Busch- waldung im Osten von Addai (Bongoland) ‚(Scuweinrurtu n. 2182 — mit Blüten, 28. Juli 1869), bei Mabode (Niamniamland) (Scuwernrurra n. 2929 — mit Friichten, 4. Febr. 1870). Der B. grandis Hochst. nachstehend, aber schon durch die Art der Beblatterung sofort zu unterscheiden, auBerdem sind die Kelchzipfel viel breiter und kahl. B. (Eubarleria) calophylloides Lindau n. sp.; fruticosa caule sparse piloso, foliis petiolatis ovatis vel oblongo-ovatis, glabris; Botanische Jahrbücher, XX. Bd. 9 18 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. inflorescentia densiflora, terminali; bracteolis lanceolatis; calycis lobis lateralibus lanceolatis, antico et postico integris, ova- libus; tubo longo, fere aequali diametro, corolla subaequaliter 5-lobo; staminodiis 2 (vel 32). Niedrige Staude (etwa !/; m) mit einfachem, spärlich behaartem Stengel. Blätter mit 6 mm langem Stiel, eiförmig oder etwas länglich, oben spitz, unten wenig ver- schmälert, bis 9><4 cm, ganz kahl, aber beiderseits mit sichtbaren Cystolithen. Blätter oben am Ende des Stengels plötzlich in die Bracteen übergehend, die von gleicher Form, etwa 1/3 so lang, die dichtblütige kurze Traube vollständig einhüllen, so dass nur die Blumenkrone hervortritt. Bracteolen 40 mm lang, nach oben bis 2 mm breit. Vorderer und hinterer Kelchlappen oval, ganz kahl, nur wenig in der Größe verschieden, etwa 22—28><16—20 mm, mit vielen vom Grunde aus aufsteigenden Nerven und zierlicher Netzaderung, seitliche spitz zulaufend, 14mm lang, unten 3 mm breit und am Rande gewimpert. Blüten blassgelb; Röhre 30 mm lang und 4 mm im Durchmesser; Kron- lappen fast gleich, hinterer 20><40 mm, seitliche 8, vordere etwa 7 mm breit. Staub- fäden 22 mm, Antheren 4mm lang. Pollen 3-flügelig, typisch, von oben etwa 88 u. Durchmesser. Ovar 3 mm, Griffel 33 mm lang. Kapsel unbekannt. Seengebiet: Granitkuppe bei Gonda (Bönm n. 164 — mit Blüten, 2. März 1882); Bukome (Sruntmann n. 3431 — mit Blüten, 28. Febr. 1892). Eine durch die Form der Blätter und den Kelch sehr ausgezeichnete Species. Am nächsten mit B. calophylla Lindau verwandt, von der sie sich durch die viel kleineren Blüten, den Kelch und die Form der Blätter unterscheidet. B. (Eubarleria) pulchra Lindau n. sp.; fruticosa ramulis novellis pubescentibus, foliis petiolatis, oblongo-lanceolatis, subtus ad nervos pubescentibus; inflorescentia densiflora, terminali; brac- teolis lanceolatis; calycis laciniis lateralibus lanceolatis, antico et postico ovatis, acuminatis; floribus magnis; staminodiis 3 (vel 2), latis. Halbstrauch; jüngere Aste (ältere fehlen) mit anliegenden, gelblichen Haaren be- deckt. Blätter länglich, lang zugespitzt, unten in den etwa 1—1,5 cm langen, behaarten Stiel allmählich sich verschmälernd, bis 20><5,5 cm, kahl, nur unten an den Nerven behaart, Cystolithen oberseits sichtbar. Blütenstände dicht, traubig, je eine Traube in den Achseln des obersten Blattpaares, indem zugleich der Stammscheitel fast verkümmert. Bracteen schmal lanzettlich, etwa 20 ><4 mm, Bracteolen 12><2 mm, oft ungleich groß an einer Blüte. Blüten violett, auf 5 mm langem behaartem Stiel. Seitliche Kelchzipfel 43><2 mm, vorderer und hinterer Lappen eiförmig, zugespitzt, 30><20 resp. 35><23 mm, alle außen mit Haaren. Röhre bis 50 mm lang, unten 5, oben 47 mm im Durchmesser, innen behaart. Seitliche Kronzipfel etwas zugespitzt, 30><22 mm, die 3 anderen 40><35 mm, oben etwas ausgebuchtet. Staubblätter 2, etwas hervorragend. Staubfäden 25 mm, Antheren 6 mm lang. Pollen typisch, 410—116y im Durchmesser von oben. Staminodien 3 (oder nur 2?), 10mm lang (?), breit. Discus 4,5 mm hoch. Ovar 3 mm, Griffel 55 mm lang. Nossibé (Loucoubé Berg) im Urwald (Hizpesranpr n. 2969 — mit Blüten, Mai 1879). Verwandt mit B. calophylloides Lindau, indessen durch die Form der Blätter und Kelchzipfel sehr gut unterschieden. B. (Eubarleria) comorensis Lindau n. sp.; caule subtetragono glabro; foliis longe petiolatis, oblongis, basi sensim in petiolum | & i L A + 4 + ai x # is G. Lindau, Acanthaceae africanae. II, 19 transeuntibus, apice subito acuminatis, glabris; inflorescentiis i. À -axillaribus, cymosis, abbreviatis, calycis segmentis lateralibus lanceolatis, postico majore quam antico; staminibus 4, quorum 2 multo minora, staminodio 4, cornuto. Perennierend (?) mit fast vierkantigem, dunklem, mit Cystolithen versehenem, kahlem Stengel. Blätter mit 1—3 cm langen, kahlen Stielen länglich, unten ganz allmäh- lich in den Stiel übergehend, an der Spitze abgesetzt und dann zugespitzt, bis 16><6 cm, augenscheinlich aber noch viel größer werdend, kahl, beiderseits mit kleinen Cysto- _ lithen. Inflorescenzen axillär, cymös, gestielt und in den Auszweigungen verkürzt; _ Bracteen und Bracteolen lineal, höchstens 9 mm lang. Kelch 4 teilig, seitliche Segmente lanzettlich, 44 mm lang, unten 2 mm breit, vorderes oval, zugespitzt, 17><8 mm, hinteres etwas stumpfer, 19><8mm. Röhre 18 mm lang, oben 6 mm im Durchmesser, außen dicht behaart, innen kahl. Krone fast gleich 5-lappig, vordere beiden Lappen 6><5 mm, hintere 9><9 mm. Staubblätter hervorragend mit 15 mm langen Staubfäden und 5 mm langen Antheren. Kleinere Staubblätter eingeschlossen mit 3 mm langen Staubfäden und 4mm langen, gespreizten Antherenfächern. Staminod 2 mm lang, stiftförmig. Pollen typisch, 3-flügelig, 85—93 p. im Durchmesser von oben gesehen. Discus 4,5 mm, Ovar 3 mm hoch. Griffel 25 mm lang. Kapsel unbekannt. Gomoren (Humsior n. 1591). Eine sehr ausgezeichnele Art, die ihren nächsten Verwandten in B. pulchra Lindau auf Nossibé besitzt; diese hat aber viel größere Kelchzipfel und Blüten, auch sind die Blätter kürzer gestielt. B. (Eubarleria) Holstii Lindau n. sp.; frutex ramis pilosis, foliis breviter petiolatis, oblongo-lanceolatis, pilosis; floribus axil- laribus, confertis; bracteolis magnis, subobliquis, margine denticulatis, pilosis; calycis segmentis lateralibus lanceolatis, postico ovato, acuminato, antico apice 2-dentato, margine denticu- latis, pilosis; staminodiis 3, quorum 2 antheras parvas gerentibus. Strauch von 3/4 m Höhe, mit runden, gelblich-haarigen Asten. Blätter mit kurzen Stielen, länglich lanzettlich, bis 45><5 cm, beiderseits mit gelblichen Haaren, auf den Rippen mit Cystolithen. Blüten mattblau, gedrängt in den Blattachseln. Bracteolen eiformig, spitz, etwas schief, von ungleicher Größe, 12—22><5—12 mm, am Rande mit feinen starren Zähnchen, behaart. Seitliche Kelchzipfel 6 mm lang, behaart. Hinterer eiförmig, spitz, 33><20 mm, vorderer 2zähnig, 22><45 mm, beide am Rande mit feinen Zähnchen, behaart und aderig. Röhre erst eng, dann zum Schlund erweitert, 15 mm Ke? lang, unten 4, oben 7 mm im Durchmesser. Lappen ungleich, 45><10—17 mm, außen mit wenigen feinen Härchen. Filamente 25 mm lang, Antheren 3 mm lang, unten etwas behaart. Kurze Staubblätter mit 2 mm langen Filamenten und 4 mm langen Antheren. _ Staminod 4,5 mm lang, spitz. Pollen typisch, 75—85 p. im Durchmesser von oben. Discus > 4mm, Ovar 5 mm hoch. Griffel 32 mm lang. Kapsel unbekannt. Usambara: Mascheua im Kumba Thal, Tschangalana Bach im tiefen Schatten, 450 m (Horsr n. 3516 — mit Blüten, 24. Juli 1893). In der Gruppe von B. calophylla Lindau der B. comorensis nahe verwandt, aber a: durch die Bracteen und die gezähnelten Kelchblätter sehr verschieden. B. (Eubarleria) Böhmii Lindau n. sp.; caulibus sparse pilosis, foliis breviter petiolatis ovatis sparse pilosis; floribus stipi- “tatis axillaribus solitariis, bracteolis brevissimis; calyeis lobis Ds 20 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. lateralibus lanceolatis, brevibus, postico ovato acuto, antico ovato apice bifido; staminodiis 3 antheras cassas gerentibus. Pflanze mit vielen vom Grunde abgehenden, einfachen, spärlich behaarten Stengeln. Blätter mit 2 mm langem behaartem Stiel, länglich, stumpf, unten ein wenig verschmälert, bis 3><4,5 cm, mit wenigen Härchen und oberseits Cystolithen. Blüten blau, einzeln, axillär, mit 3—4 mm langen Stielen. Bracteolen sehr schmal, 3 mm lang, behaart. Seit- liche Kelchzipfel 6><1,5 mm, vorderer 14><6 mm, oben 2lappig, hinterer Zipfel 43><8 mm, alle außen behaart, innen fast kahl. Röhre 48 mm lang, unten 3, oben 8 mm im Durch- messer, innen mit Haarring; vorderer Kronlappen 11 ><6, hintere 7><4 resp. 6><3 mm. Staubblätter 2, hervorragend, mit 44 mm langen Staubfäden, Antheren 2 mm. Pollen typisch, 95—100 u im Durchmesser von oben. Staminodien 3, 2,5 und 2 mm lang, be- haart, oben mit kopfigen unfruchtbaren Antheren. Ovar 1,5 mm hoch. Griffel 23 mm lang. Kapsel unbekannt. Seengebiet: Kakoma (Boum n. 25 — mit Blüten, März 1881). Mit B. obtusa Nees verwandt, aber durch die Form der Kelchzipfel sehr ver- schieden. Die Behaarung auf den Blättern ist oberseits viel spärlicher als bei B. obtusa. B. (Eubarleria) Stuhlmanni Lindau n.sp.; caule sparse piloso, foliis breviter petiolatis, ovatis acutis, utrinque pilosis; floribus 2—4 in axillis foliorum, bracteolis brevissimis; calyeis laciniis lateralibus lanceolatis, antico subrhomboideo bifido, postico subrhomboideo, acuto, totis extus flavescenti-pubescenti- bus; staminodiis 3, quorum 2 antheras cassas gerentibus; disco alto, lobato. Stengel spärlich behaart, meist die strichförmigen Cystolithen an ihm sichtbar. Blätter mit 2—3 mm langen Stielen, eiförmig, beiderseits plötzlich zugespitzt, bis 3,5><2 cm, unterseits namentlich an den Nerven behaart, oberseits nur mit wenigen Haaren und sichtbaren Cystolithen. Blüten lila, zu mehreren in den Blattachseln, Bracteolen schmal lanzettlich, 2 mm lang, behaart. Seitliche Kelchzipfel 6><4 mm, vorderer 10><5 mm, fast rhombisch, oben 2teilig, hinterer Lappen rhombisch, zugespitzt, 42><7 mm, alle außen gelblich behaart. Röhre 10 mm lang, unten 3, oben 7 mm im Durchmesser, außen behaart, innen mit Haarring. Vorderer Kronlappen 8><8 mm, aus- gerandet, hintere 6><5,5 und 6><3 mm. Staubblätter 2, hervorragend, mit 12 mm langen Staubfäden, Antheren 2 mm. Pollen typisch, 95—400 » im Durchmesser von oben. Staminodien 3, behaart, mittlere 4 mm lang, stiftförmig, seitliche 4,5 mm lang, mit kopfigen unfruchtbaren Antheren. Discus 1,5 mm hoch, lappig. Ovar 2 mm hoch, Griffel 20 mm lang. Kapsel unbekannt. Usagara: Mpwapwa (STURLMAnN n. 289 — mit Blüten, 10. Juli 1890). Mit B. Böhmiü verwandt. Sie unterscheidet sich von ihr durch die gedrängten Blüten, die Form der Blumenkronröhre, die Staminodien und durch den Habitus. Leider liegen nur Stücke aus der Blütenregion vor. B. (Eubarleria) angustiloba Lindau n. sp.; arborea ramulis canopuberulis, foliis petiolatis ovatis utrinque acutis, puberulis, floribus stipitatis, axillaribus, solitariis, bracteolis oblongis; calyeis lobis angustis, subaequilongis, lateralibus acutis, antico apice bi- fido; staminodiis filiformibus 2. Baumartig, mit dünnen drehrunden, kurz weißhaarigen jüngeren Ästen. Blätter eiförmig, unten in den 4 cm langen, behaarten Stiel allmählich verschmälert, oben plötzlich zugespitzt, bis 4><2 cm, beiderseits behaart, obne sichtbare Cystolithen. Blüten G. Lindau, Acanthaceae africanae. IT. 21 einzeln in den Achseln, gestielt. Bracteolen länglich, in einen Stiel verschmälert, mit diesem etwa 14 mm lang, 3 mm breit, behaart. Seitliche Kelchzipfel 43><1 mm, vorderer 43,5><2 mm, oben 2spitzig, hinterer 14><1,5 mm, alle außen behaart. Röhre 15 mm lang, 4 mm im Durchmesser, nach oben sehr wenig erweitert, außen kurzhaarig. Kron- lappen fast gleich, 22><40 und 22><7 mm. Staubblätter 2, vorragend, mit 45 mm langen … Staubfäden. Antheren 3 mm. Pollen lypisch, c. 96». im Durchmesser von oben. Stami- nodien fädig, 4 mm lang. Discus 4 mm hoch. Ovar 3 mm, behaart, Griffel 25 mm lang. Kapsel unbekannt. | Ostafrika (Fiscuer n. 135). Wohl mit B. ventricosa Hochst. nahe verwandt, allein die Form der Kronröhre, die Behaarung und die einzeln stehenden Blüten charakterisieren diese Art gut. B. (Eubarleria) submollis Lindau n. sp. (= B. mollis Lindau non R. Br. s. diagnos. in Ener. Jahrb. XVII. 159); fruticosa ramis flavo- hirsutis; foliis parvis, ovatis apice acuminatis, basi subcordatis, sub- sessilibus, hirsutis; floribus solitariis, coeruleis; calycis lobo posteriore ovato, bidentato, anteriore ovato, minore, lateralibus lanceolatis; stami- nodiis 3; capsula ovata, utrinque acuminata, nigra, 2-seminata. 3/4 m hoher Busch, viel verästelt, im Gesträuch kletternd ; Aste dicht abstehend gelbhaarig, im Alter kahl werdend, mit ganz kleinen, weißen, als Strichelchen sichtbaren — Cystolithen in der Epidermis. Blätter fast sitzend, eiförmig, zugespitzt, unten fast herz- k formig, bis 3><2 cm, oben dunkler, beiderseits dicht gelbhaarig, von jedem Paare das eine etwas kleiner. Blüten einzeln in den Blattachseln, sehr kurz gestielt, blau; Bracteolen lineal, behaart, 2,5 mm lang. Hinterer Kelchzipfel breit oval, 2spitzig, 43><11 mm, vorderer eiförmig, 12><9 mm, seitliche lineal, 40><4 mm, alle behaart. Blumenkron- röhre unten eng (auf 5 mm Länge), dann sich etwas schief glockig erweiternd, 25 mm q Jang, 13 mm oben im Durchmesser. Blumenkrone mit 5 fast gleichen Lappen (13><44 mm). _ Staubblatter 2, kaum hervorragend. Staubfäden fast am Grund der Röhre befestigt, 95 mm lang, unten etwas verbreitert, Antheren länglich, stumpf, 3 mm lang. Pollen typisch, 100—108 u im Durchmesser. Staminodien 3, hinteres ohne Antherenrudiment, hs 3 mm lang. Discus 4 mm hoch, Ovar 1,5 mm hoch. Griffel 30 mm lang. Kapsel länglich, À zugespitzt, sehr kurz gestielt, 43 mm lang, 6 mm breit, schwarz. Samen 2, flach, _ rundlich, mit kleinem Ausschnitt an der Ansatzstelle des hakigen, spitzen Retinaculums. — etwa 4 cm im Durchmesser, schwarz, glatt. a Usambara: Feuchte Plätze (Horst n. 462 — mit Blüte und Frucht, “März 1892); Mascheua, 450—1200 m (Horst n. 3515, 3577a, 8736 — mit Blüten, Juli 1893); Handei, 1570 m (Horst n. 8935 — mit Blüten, 8. Aug. 41893). | 4 Kilimandscharo: Felsiger Absturz am Dschallasee, 1000 m (VoLKENs - n. 344 — mit Blüten, 15. Juni 1893). L Diese Art ist der capensischen Barleria obtusa Nees nächst verwandt, mit der sie … habituell große Ähnlichkeit hat. Der Kelch dieser Art ist aber durch die längliche Form _ des vorderen und hinteren Segmentes abweichend, ferner ist sie durch die länger ge- - stielten und Cystolithen auf der Unterseite zeigenden Blätter, endlich durch deu um etwa _ 20 p. kleineren Pollen verschieden. B. (Eubarleria) usambarica Lindau n. sp.; fruticulosa ramulis dense tomentosis; foliis parvis petiolatis ovatis, pubescentibus; floribus axillaribus solitariis, bracteolis parvis; calycis segmentis lateralibus lanceolatis, postico ovato antico breviter 2-dentato, 22 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. pilosis, margine denticulatis; staminodiis 3, quorum 2 an- theras parvas gerentibus. 20 cm hoher Strauch mit dünnen, dicht kurz behaarten Ästen. Blätter mit sehr kurzem Stiel, eiförmig, stumpflich, etwa 44><8 mm, behaart, Cystolithen unsichtbar. Blüten blassblau, einzeln, axillär mit 2 mm langen Bracteolen. Seitliche Kelchzipfel 6 mm lang, vorderer 9><7 mm, kurz 2zähnig, hinterer eiförmig, 10><7 mm, beide be- haart und am Rande mit feinen Zähnchen. Röhre unten 3 mm im Durchmesser, dann auf 2 mm zusammengezogen, nach oben bis 7 mm erweitert, 44 mm lang, kahl, innen etwas behaart. Vorderer Lappen ausgerandet, 7><7 mm, die andern 6><4 mm, Fila- mente 9 mm lang. Antheren 3 mm lang. Kurze Staubblätter mit 1,5 mm langen Fila- menten und sehr kleinen Antheren. Staminod stiftförmig, 4 mm lang, behaart. Pollen typisch, 75><85 » im Durchmesser von oben. Discus 3/4, mm, Ovar 1,5 mm hoch. Griffel 43 cm lang. Narbe sehr kurz 2lappig. Kapsel unbekannt. Usambara: Duga Hemkaja, 90 m am Rande des Waldbestandes (Horst n. 3165 — mit Blüten, 5. Juli 1893). Ist durch den niedrigen Wuchs und die Blumenkrone, sowie durch die gezähnelten Kelchzipfel sehr ausgezeichnet. B. (Eubarleria) Volkensii Lindau n. sp.; fruticosa scandens ramulis sparse pilosis, foliis petiolatis ovatis, utrinque angustatis, pubescentibus; floribus 2—3 axillaribus, magnis; calycis seg- mentis lateralibus lanceolatis, antico ovato, apice 2-dentato, postico ovato acuminato, pubescentibus, margine denticulatis; stami- nodiis 3, quorum 2 antheras parvas gerentibus. Strauchig, in den Hecken kletternd, mit kraftigem, fast 4kantigem Stamm und dünnen, fast kahlen, an den jüngeren Teilen dichter behaarten Ästen. Blätter mit 40—45 mm langem, dünnem, behaartem Stiel, eiförmig, beidendig verschmälert, bis 4,5><2,5 cm, dünn, beiderseits behaart, Cystolithen undeutlich, Blüten zu 2—3 in den Blattachseln, weiß mit hellblauen Zipfeln. Bracteolen 5 mm lang. Seitliche Kelchzipfel lanzettlich, behaart, 7><2 mm. Vorderer eiförmig, 13><15 mm, behaart, an der Spitze mit zwei 3><3 mm großen Zähnen, hinterer nur spitz, 20 ><45 mm, beide am Rande mit spitzigen, kleinen Zähnen und netziger Aderung. Röhre allmählich erweitert, 33 mm lang, unten 4, oben 13 mm im Durchmesser, innen etwas behaart. Hintere Kronlappen 20><42 mm, vordere 15><12—43 mm, außen etwas behaart. Filamente 38 mm lang, Antheren 3 mm lang. Kleinere Staubblätter mit 2 mm langen Filamenten und sehr kurzen Antheren. Staminod 2 mm lang, fädig. Pollen typisch, 75—85 u im Durchmesser von oben. Discus 4 mm, Ovar 3 mm hoch. Griffel c. 50 mm lang. Narbe kurz 2teilig. Kapsel unbekannt. Kilimandscharo: In den Landschaften östlich Marangu häufig in den Schamben-Einfriedigungen der Eingeborenen (Vozxens n. 380 — mit Blüten 19. Juni 1893). | Durch die Blütenverhältnisse sehr gut charakterisiert. B. (Eubarleria) glandulifera Lindau n. sp.; fruticulus ramo- sissimus totus glanduliferus et puberulo-tomentosus foliis parvis petiolatis rotundato-ovatis; floribus solitariis axillaribus, bracteolis spathulatis; calyeis laciniis oblongis, lateralibus acutis minoribus; staminodiis 2, parvis; ovulis 2; capsula ovata apice longe rostrata. G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 23 Niedriger, bis 20 cm hoher, kleiner reichverästelter Strauch mit starken Seiten- — wurzeln, in allen Teilen sehr fein weichhaarig und mit dazwischen stehenden Drüsen- _ haaren versehen. Blätter mit 2—4 mm langem Stiel, rundlich oder länglich-rundlich, 5—6><4—5 mm, ohne sichtbare Cystolithen. Blüten einzeln in den oberen Blattachseln ; Bracteolen spatelförmig, 4><2 mm, mit 3 mm langem Stiel. Seitliche Kelchzipfel spitz, _ 4><4 mm, vorderer und hinterer Lappeg länglich, 5><2 mm. Röhre 6 mm lang, 2 mm im Durchmesser, außen spärlich behaart, innen mit Haarring. Vorderer Kronlappen 6><5 mm, hintere 3><3 resp. 3><2 mm, beiderseits spärlich haarig, am Rande mit einzelnen Cilien. Staubblätter 2, hervorragend mit 6 mm langen Filamenten, Antheren “1,5 mm. Staminodien 2, stiftförmig, sehr kurz, dicht behaart, an Stelle des dritten … Siaminods ein kleiner behaarter Strich. Pollen typisch, c. 70 y im Durchmesser. Discus sehr klein. Ovar etwa 4,5 mm hoch, behaart, mit 2 Samenanlagen. Griffel unten behaart, “7 mm lang. Kapsel eiförmig, im ganzen 40 mm lang, unten 4 mm breit, fein behaart; _ Schnabel spitz, 5 mm lang. Samen rundlich, unten mit Ausschnitt, 3 mm im Durch- messer, schuppig. Somalihochland: Ahlgebirge 2000 m, in Felsspalten (HILDEBRANDT n. 860° — mit Blüte und Frucht, März 1873). Eine außerordentlich charakteristische Art, sowohl durch die Art des Wachstums, wie durch Behaarung, Kelch und Blüte. B. (Eubarleria) stellato-tomentosa S. Moore var. ukam- _bensis Lindau n. var.; differt a forma typica bracteis angustiori- “bus, calyce majore, staminodiis 2 (non 3) etc. j Strauchig, außer der glatten Blattoberfläche ganz mit Sternhaaren und einfachen > Haaren bedeckt. Blätter in den kurzen Stiel verschmälert, eiförmig, spitz, bis 8><3 cm, oberseits mit sichtbaren Cystolithen. Blüten in dichten endständigen, kurzen Ähren, weiß, nur bei n. 2722 lila; Blätter hier plötzlich kleiner werdend und in viel kleinere Bracteen (im Mittel 45><4 mm) übergehend. Bracteolen 17><2 mm. Seitliche Kelch- _ zipfel 44><1,5 mm, etwas rinnig, auch innen behaart. Vorderer Zipfel 22><12 mm, an der Spitze mit 2 dreieckigen, 2,5><1,5 mm großen Lappen; hinterer Zipfel 22><6 mm, 4 Spitz. Röhre 18 mm lang, unten 2, oben 3 mm im Durchmesser, am Ansatz der Staub- * blätter innen behaart. Kronlappen 16><8, 15><7, 16><5 mm. Staubblätter 2 mit 7 mm langen, behaarten Staubfäden ; Antheren # mm. Pollen typisch, 100—4105 & im Durch- - messer von oben. Staminodien 4,5 mm lang mit 3/4 mm langen, fruchtbaren Antheren. - Discus 4,5 mm, Ovar 3 mm hoch. Griffel ca.28 mm lang. Kapsel unbekannt. [4 Massaihochland: Ukamba im Waldschatten (Hitpesranpr n. 2722 und 2722* — mit Blüten, Juni 1877); Ndara (Taita), 600 m (HıLpesranpr - n. 2457 — mit Blüten, Febr. 1877). Da mir die typische B. stellato-tomentosa nicht vorlag, so beschreibe ich die ge- nannten Pflanzen nur als Varietät, weil mir die mit der Beschreibung Moore's nicht passen- den Verhältnisse nicht ausschlaggebend zu sein scheinen, um eine neue Art darauf zu - begründen, B. (Eubarleria) natalensis Lindau n. sp.; caule hispido, foltis _brevissime petiolatis, ovato-oblongis, acutis, utrinque hispidis; inflorescentiis plerumque terminalibus, brevibus, densis; bracteis brac- teolisque margine rigide dentatis; calycis lobis lateralibus an- “gustis, acutis, antico apice emarginato et postico scariosis, margine spinescenti-dentatis; staminibus 2 fertilibus, 2 minimis ‚antheras cassas gerentibus, staminodio uno; stigmate subcapitellato. : 24 | Beiträge zur Flora von Afrika. IX, Vielleicht strauchig. Stengel stumpf vierkantig, abstehend, gelblich, rauhbaarig. Blätter mit sehr kurzen, behaarten Stielen, länglich, unten abgerundet, oben allmählich spitz zulaufend, bis 5><1,5 cm, beiderseits rauhhaarig, oberseits mit sichtbaren Cysto- lithen. Blütenstände dicht, traubig, meist terminal oder seltener axillär in den obersten Blattpaaren. Bracteen eiförmig, etwa 13><7 mm, nach oben kleiner werdend, am Rand starr gezähnt, behaart. Bracteolen ebenso, kleiner, etwa 6><5 mm. Seitliche Kelchzipfel 9><1,5 mm, behaart, spitz, vorderer bis 28 >< 16 mm, an der Spitze ausgerandet, hinterer M Lappen bis 30><17, spitz, beide behaart und am Rande und der Spitze dornig gezähnt, trockenhäutig mit stark hervortretender Netzaderung. Blüten violett. Röhre 26 mm lang, unten 4, oben 7 mm im Durchmesser, außen fein behaart. Krone mit 5 etwa gleichgroßen Lappen, 12><8 (40><6) mm. Staubblätter 4, in der Mitte der Röhre befestigt, 2 (vordere) mit 44 mm langen Staubfäden und 2 mm langen Antheren, mittlere 2 mm lang mit kleinen unfruchtbaren Antheren, etwas herablaufend, hinteres Staubblatt als 2 mm langes Sta- minod. Pollen typisch, etwa 80 p im Durchmesser von oben. Discus niedrig, Ovar 2, Griffel 26 mm lang. Narbe kopfig. Kapsel unbekannt. Natal: Hügel bei Oakford, 450 m (MepLey Woop n. 854 — mit Blüten, 18. Febr. 1890). Eine durch die länglichen, spitzen Blätter und die Behaarung, ebenso durch das Andröceum ausgezeichnete Art. B. (Prionitis) blepharoides Lindau n. sp.; ramis longe pubes- centibus, foliis breviter petiolatis ovatis apice saepissime mucro- natis, pubescentibus; inflorescentiis unilateralibus; bracteis brac- teolisque in spinas simplices transformatis; calycis lobis laterali- bus lanceolatis, postico anticoque ovatis spinoso-dentatis, coloratis; staminodiis 3, quorum 2 antheras cassas gerentibus. | Jedenfalls strauchig mit runden, ein wenig längsriefigen, lang abstehend haarigen Ästen. Blätter kurz gestielt, eiförmig, unten meist gerundet, oben mit kurzer Spitze (die oberen kleineren Blätter mit Stachelspitze), bis 25><42 mm, die oberen viel kleiner, die unteren aber gewiss größer, beiderseits dicht behaart. Inflorescenzen an kurzen Seiten- zweigen, mit wenigen, einseitig nach oben stehenden blauen Blüten. Bracteen und Brac- teolen zu schmalen, spitzen, behaarten Dornen umgewandelt, 10—20 mm lang. Kelch 4 blättrig, seitliche Blätter lanzettlich, 45><3 mm, behaart, vorderes und hinteres blau, später verbleichend, eiförmig, scharf zugespitzt, am Rande mit Stacheln, 22 und 25><16 mm, mit 4 vom Grunde aufsteigenden Längsnerven und Netzaderung, behaart. Röhre 48 mm lang, unten 4, oben 5 mm im Durchmesser, etwas behaart, namentlich innen; Krone 5 blättrig, die einzelnen Zipfel rundlich, ca. 18><15, 46><12, 43><43 mm. Staubfäden 20 mm lang, breit. Antheren 7 mm lang. Pollen typisch, ca. 95 y im Durchmesser von oben. Seitliche Staminodien 4 mm lang mit kleinen Antheren, mittleres 2 mm lang, stiftformig. Discus 1/2 mm, Ovar 3 mm hoch. Griffel 40 mm lang. Kapsel unbekannt. Seengebiet: Unjamwesi, Rubugua (StunLmann n. 496 — mit Blüten, 23. März 1890). ERST Gehört in die Gruppe von B. acanthoides Vahl; von den Vertretern derselben aber durch die seitlich nicht oder nur höchst selten stacheligen Bracteolen und den größeren Kelch und Blüte verschieden. B. (Prionitis) mucronata Lindau n. sp.; suffruticosa ramis incano-puberulis, foliis parvis obovatis apice subito mucro- natis, pilosis; floribus axillaribus, solitariis, bracteolis spinosis; calycis lobis lateralibus acutis, margine cum paucis dentibus rigidis, antico G. Lindau, Acanthaceae africanae, IT. 25 et postico ovatis acutis, scariosis, margine spinescenti-den- tatis, pilosis; staminodiis 3, quorum 2 cum antheris cassis; _ capsula ad apicem latiore, breviter acuminata,:seminibus 4. Dichtes Gesträuch mit kurz weißwolligen Ästen, 3/4 m hoch. Blätter sitzend, um- tour eiförmig, bis 15><10 mm, oben dornspitzig, beiderseits behaart, oberseits mit - undeutlichen Cystolithen. Blüten einzeln, weiß oder blau; Bracteolen zu bis 15 mm # langen, spärlich behaarten Dornen umgewandelt. Seitliche Kelchzipfel 3><1 mm, außen 3 behaart, am Rande mit wenigen starren Zähnchen, die beiden anderen gleichgroß, J eiformig, 13><5 mm, am Rande dornig-gezähnt, außen behaart, trockenhäutig, netz- | adrig. Röhre 18 mm lang, unten 4,5 mm im Durchmesser, sehr wenig erweitert, außen wenig behaart. Kronlappen 10><6 u. 10><5 mm. Staubblätter 2, hervorragend, in 2/3 der Höhe der Röhre befestigt. Staminodien 3, 2 davon 4 mm lang mit kleinen un- fruchtbaren Antheren, bis 1/ mm Jang. Pollen typisch, 95—100 y im Durchmesser von oben. Discus 1}, Ovar 2 mm hoch, Griffel 27 mm lang. Kapsel 15 mm lang, oben 6 mm breit, unten zu einem kurzen Stiel zusammengezogen, oben spitz, kahl. Samen 4. | Massaihochland: Tchamtéi in Duruma (Hitpepranpr n. 2339 — “mit Blüte und Frucht, Jan. 1877). Usambara: Nyikasteppe bei Bombo (Horst n. 3916 — mit Blüten “und Früchten, Sept. 1892); Mascheua, Silvi, 550 m in der Steppe (Horst “n. 8853 — mit Blüten und Früchten, 4. Aug. 1893). Æ Mit B. spinulosa Kl. (= B. Kirkiü T. And.) verwandt, aber in allen Verhältnissen … viel kleiner. | B. (Prionitis) grandicalyx Lindau n. sp.; fruticosa caulibus hi- _spidis, in axillis foliorum petiolatorum, ovatorum, hispidorum _spinis 2 instructorum; floribus solitariis axillaribus; bracteolis spi- Snescentibus; calyeis lobis lateralibus angustis, antico et À postico subaequalibus, margine spinoso-dentatis, sub- aequalibus; florum lobis antieis margine suberosis; sta minodiis 2, apice en. cassam globosam gerentibus, ciliatis. N Strauchige, verästelte, niedrige Pflanze mit abstehend rauhhaarigen Stengeln. Blätter mit etwa 3 mm langem Stiel, eiförmig, oben plötzlich zugespitzt, unten wenig sichtbaren Cystolithen. In jeder Blattachsel befinden sich zwei 8—10 mm lange, gerade oder nach unten gebogene behaarte Dornen, welche die beiden ersten umgewandelten Blätter eines verkümmerten Sprosses sind. Nach oben zu erscheinen dann in den _ Achseln statt dieser Sprosse die Blüten, und die Dornen stellen dann die beiden Brac- ““teolen dar. Blüten violett, etwas gestielt. Seitliche Kelchzipfel schmal, 7 mm lang, ‘vorderer und hinterer Lappen beinahe gleich groß, eiförmig, zugespitzt, 17—20>< 9—10 mm, am Rande dornig gezähnt und scharf zugespitzt, außen mit einigen spärlichen Haaren, Röhre 18—20 mm lang, 3 mm im Durchmesser, oben etwas weiter. Krone mit nach hinten zu gestellten 5 Lappen, vordere beiden 13><7 mm, oben ein wenig aus- gerandet, hintere drei 18><8 mm. Staubblätter 2, hervorragend. Staubfäden 17 mm, Antheren 3 mm lang. Pollen typisch, 70><75 u im Durchmesser von oben. Stami- nodien 2, fädig, 5 mm lang, oben kopfig, mit Wimpern an den Seiten. Discus 4 mm hoch. Ovar 2 mm, Griffel 32 mm lang. Kapsel unbekannt. _ Ghasalquellengebiet: Gin (Bongoland) auf offenen Feldern, in Form kleiner Bosquets wachsend (Scuweinrurtu n. 2542 — mit Blüten, ‘4 26 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. 15. Oct. 1869), Gr. Seriba Ghattas (Djurland) (Scuweinrurrn ser. III. n. 24 — mit Blüten, 10. Mai 1871); am rechten Rohlufer (Mittuland) (ScaweinrurTH n. 2846 — mit Blüten, 19. Dec. 1869). | B. (Prionitis) kilimandscharica Lindau n. sp.; tota incano- tomentosa, foliis sessilibus ovatis, mucronatis; floribus soli- tariis, axillaribus; bractolis spinosis; calycis lobis lateralibus angustis, acutis, antico et postico aequalibus, margine spines- centi-dentatis; tubo ad apicem versus angustiore; staminodiis 3, apice antheras cassas gerentibus, ciliatis. Stengel fein wollig behaart. Blatter der Blütenregion sitzend, eiförmig, 30><18 mm, beiderseits weißlich wollig behaart. Blüten einzeln, sitzend. Bracteolen zu 18—20 mm langen, wollig behaarten, spitzen Dornen umgewandelt. Seitliche Kelchzipfel 8><1,5 mm, außen behaart, die beiden anderen eiförmig, zugespitzt, 18><12 mm, am Rande dornig gezähnt, außen wollig, innen nur an den Nerven behaart, zierlich netzaderig. Röhre 47mm lang, unten 5, oben 4 mm im Durchmesser, außen spärlich haarig ; Krone gleich 5lappig, Lappen 6><3 mm. Staubblätter mit 7 mm langen Staubfäden; Antheren 3 mm. Pollen typisch, 75—80 y im Durchmesser von oben. Staminodien drei, 2 mm lang, mit schlaffen Haaren, oben mit kleinen, unfruchtbaren Antheren. Discus 4 mm, Ovar 2 mm hoch, Griffel 20 mm lang. Kapsel unbekannt. Kilimandscharo: Unterer Urwald, 2000—2500 m (H. Meyer n. 57 — mit Blüten, Juli 1887). Unterscheidet sich von allen bekannten Arten dieser Section schon durch die dichte wollige Behaarung. Leider liegen nur einige Fragmente aus der Blütenregion vor, die aber doch ein Urteil über die Selbständigkeit der Art gestatten. B. (Somalia) Schweinfurthiana Lindau n. sp. (Somalia diffusa Schweinf. [non Oliv.] in Hönxer, Reise zum Rudolph- und Stephaniesee. p. 6 des Sep.); fruticosa ramis cano-pubescentibus, foliis breviter petio- latis lanceolatis obtusis, utrinque pilos bibrachiatos gerentibus; floribus axillaribus, solitariis; bracteolis linearibus, calycis lobo antico apice bipartito, postico longiore lanceolato, lateralibus lanceo- latis, glandulosis; corolla subbilabiata, labio postico apice inaequaliter 3-fido, antico apice emarginato; staminodiis 2; ovulo uno in quoque loculo; capsula puberula, apice rostrata. Niedriger (etwa 20 cm) Strauch mit zahlreichen, dünnen, kurz wollig weißhaarigen Ästen. Blätter lanzettlich, oben stumpflich, unten in den sehr kurzen Stiel verschmälert, bis 20><6 mm, beiderseits dicht mit weißen, 4 mm langen, 2armigen Haaren bedeckt. Blüten einzeln in den Blattachseln, mit schmalen, 5 mm langen Bracteolen; Kelch .un- gleich 4teilig, vorderer, an der Spitze 2teiliger Lappen 4>< 41/4 mm, hinterer 6>< 1,5 mm, seitliche 4><1 mm, alle etwas drüsig. Blumenkronröhre 5 mm lang, 4,5 mm im Durch- messer. Krone fast 2lippig, Oberlippe 3teilig (Mittellappen viel kleiner), 6 mm lang, 5 mm im ganzen breit, Unterlippe seicht ausgebuchtet, 5><4 mm. Staubblätter 2, Staubfäden 7 mm lang, Antheren 4,5 mm. Pollen wenig 3flüglig, sonst typisch, etwa 80 y im Durch- messer von oben gesehen. Ovar 2eiig, 2 mm lang. Griffel 8 mm lang. Kapsel unten bauchig, 3 mm im Durchmesser, oben in einen 4 mm langen Schnabel auslaufend (wie bei Thunbergia), außen sehr fein behaart. Samen rundlich, oben etwas spitz, unten aus- gerandet, c. 3mm im Durchmesser, schuppig. | ; G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 97 Massaihochland: Im Westen vom Paregebirge, 200—700 m (HönneL n. 6). Die Art nähert sich der Barleria (Somalia) diffusa (Oliv.) Lindau, unterscheidet sich an von ihr durch die Blätter und andere Merkmale. A é Volkensiophyton Lindau n. gen. Barleriearum. Calyx 4-foliatus, segmenta lateralia minora, lanceolata, anticum 2 den- ‘tatum. Tubus superne sensim ad faucem obliquum ampliatus. Corolla bi- labiata, labium posticum erectum, 2 dentatum, anticum 3-lobum. Stamina 4, filamentis liberis. Antherae exteriores 2-loculares, interiores A-loeulares. “Pollinis granula ellipsoidea, ad superficiem subfavosa, poris 3 in rimis 3 longitudinalibus sitis. Ovula 2 in quoque loculo. — Frutex foliis parvis, “inflorescentiis capitatis in ramulis terminalibus, bracteis bracteolisque _scariosis, lanceolatis. V. neuracanthoides Lindau n. sp. 1/2m hoher Strauch mit kahlen älteren und dicht gelb behaarten jüngeren Asten. Blätter mit 2 mm langen, behaarten, dünnen Stielen, eiförmig, oben stumpf, unten etwas verschmälert, 40—25 mm lang, 6—12 mm breit, beiderseits sehr dicht weichhaarig, -ganzrandig. Inflorescenzen cymös-rispig, sehr verkürzt, kopfig, am Ende der Zweige. ‘Bracteen und Bracteolen kurz lanzettlich, etwa 3 mm lang. Hinterer Kelchzipfel lan- zeitlich, spitz, 40><3 mm, seitliche 5><1 mm, vorderer 7><2 mm, mit zwei 3 mm langen Zähnen an der Spitze, alle gelbhaarig, mit einzelnen Drüsenhaaren nach der Spitze zu. "Röhre 9 mm lang, unten 2 mm im Durchmesser, etwas erweitert, und oben 3 mm im Durchmesser, kahl. Oberlippe weiß, aufrecht, 5><3 mm, stumpf 2zähnig, außen behaart; Unterlippe violett, 5 mm lang, mit drei stumpfen, 3><4 mm langen Zipfeln, auBen be- Er Staubfäden frei, vier, 7 mm lang, nach unten convergierend. Außere Antheren 4 mm tang, 2fächerig, stumpf, innere A-fächerig, ebenso. Pollen ellipsoidisch, mit niedrigen _wabigen Verdickungen auf der Exine und 3 Poren in 3 Längsspalten, 65—70><58 1. Discus 4 mm hoch. Ovar 4,5 mm hoch, etwas behaart. Griffel 12 mm lang, unten haarig. di fast kopfig. Kapsel unbekannt. Kilimandscharo: Felsiger Rand des ehemaligen Kraters am Dschalla- ; see, 1000 m (Vorkens n. 318 — mit Blüten, 15. Juni 1893). d Die Gattung steht der amerikanischen Gattung Lophostachys am nächsten, unter- "scheidet sich aber durch den nicht vergrößerten, ungefärbten Kelch, die Krone und die -Inflorescenzen, von Neuracanthus ist sie durch den Kelch und die Pollen scharf unter- schieden. Sclerochiton Harv. S. stenostachyus Lindau n. sp.; herbacea caule simpliei aphyllo pubescente; foliis ad apicem caulis confertis oblongo- lanceolatis sessilibus glabris; floribus spicam densissimam termi- nalem formantibus; bracteis subrhomboideis, margine supe- riore spinoso-ciliatis. __ Einjähriges Kraut von etwa 30 cm Höhe mit einfachem, blattlosem, dicht behaartem Stengel. Blatter sitzend, am oberen Ende des Stengels fast zu einer Rosette zusammen- gedrängt, länglich, nach oben zu verbreitert, bis 13 cm lang, unten 0,5, oben bis 3,5 cm bi eit, an der Spitze abgerundet, mit ganz kurzem Spitzchen, am Rande spärlich, sehr kurz dornig gewimpert, beiderseits auf den Hauptnerven mit ganz wenigen weißlichen 28 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. Haaren, sonst glatt. Blütenstand terminal, sitzend, ährig, sehr dicht, bis 8 cm lang. Bracteen aus schmalem Grund fast viereckig, oben etwas abgerundet, 12><10 mm, an der oberen Seite mit 10—12 3 mm langen Stacheln, mit 7 parallelen Nerven, beiderseits dicht weichhaarig, trockenbäutig, weiß, oben in der Mitte violett. Bracteolen länglich, lanzettlich, 44><4,5 mm, weichhaarig, namentlich am Rand, trockenhäutig. Blüten $ einzeln in den Achseln der Bracteen, gelblich. Kelch 5-teilig, hinteres Segment länglich, verschmälert, 17 mm lang, oben 1,5, unten3 mm breit, seitliche und vordere lanzettlich, 9><1,5 resp. 10><2,5 mm, alle langhaarig. Blumenkronröhre lang cylindrisch, 13 mm lang, 1,5—2 mm im Durchmesser. Krone hinten kurz abgeschnitten, vorn in einen fast spatelförmigen, am oberen Rande fast gerade abgestutzten Lappen ausgezogen, 8><7 mm. Filamente (4) oben im Tubus befestigt, 1 mm lang, nicht hervorragend. Antheren Afächerig, länglich, oben mit einem kleinen Hörnchen, 11/, mm lang, mit einzelnen Härchen. Pollen typisch, 50><27p. Discus niedrig, Ovar 2 mm, Griffel 9 mm lang. Narbe anscheinend trichterig, geteilt. Kapsel unbekannt. Massaihochland: Ukamba, auf schwerem Boden (HiLDEBRANDT n. 2720 — mit Blüten, Juni 1877). Von den bisher bekannten beiden Arten der Gattung habituell völlig abweichend; die rosettig gehäuften Blätter und die sehr dichten Ahren sind für die Art außerordentlich charakteristisch. Blepharis Juss. B. (Eublepharis) hirtella Lindau n.sp.; fruticosa ramosa caulibus hirtellis, foliis 4-natim verticillatis, subsessilibus lanceolatis- mucronulatis, integris, hirtellis; floribus axillaribus, solitariis, pedicellatis, a bracteis margine longe ciliatis involucratis; fila- mentis latis. Strauchige vielästige Pflanze mit weißlich behaarten Stengeln. Blätter fast sitzend, in 4 zähligen Quirlen (das eine Paar nur von halber Größe des andern), lanzettlich, an der Spitze kurz stachelspitzig, bis 48><1 cm, am Rande etwas verdickt, unversehrt, weißlich behaart. Blüten blau, einzeln, axillär, 4 cm lang gestielt, mit 4 und mehr Paaren von Bracteen. Bracteen erst rundlich, dann länglich werdend, an der Spitze abgerundet, dunkel gefärbt, mit Parallelnerven, in der obern Hälfte am Rande mit vielen, 5 mm langen starren Wimpern, zwischen ihnen weißwollig; Maße der 4 letzten Paare: 40><8, 13><8, 16><8, 20><6 mm. Vorderer Kelchlappen aus eiförmigem Grund zu- gespitzt, 2zähnig, 47mm lang, unten 5,5, oben 4,5 mm breit, seitliche eiförmig, sehr lang zugespitzt, 49 mm lang (Spitze etwa 9 mm), 4,5 mm breit, hinterer länglich, oben verschmälert, 27><6 mm, alle am Rand weißwollig. Blumenkronröhre fast kugelig, oben i r schuppig, 5 mm im Durchmesser. Krone hinten 2 mm hoch, vorn 28 mm lang und oben 48 mm breit, blau, in der Mitte bis zur halben Höhe mit einer 40 mm langen und 2 mm breiten, oben 2 furchigen, dicken, gelben Schwiele versehen, innen und am Rand behaart, an der Spitze 3 teilig, innerer Lappen kleiner. Filamente oberhalb der Schuppen befestigt, vordere 7 mm lang, nach unten 2 mm breit, flach, hintere ebenso lang, mit 2 mm langem, stumpfem Fortsatz, unten 2 mm breit, flach, innen etwas behaart. Antheren 1 fächerig, behaart, 5 mm lang. Pollen typisch, 75><40 w. Discus kurz. Ovar 4 mm, Griffel 20 mm lang. Narbe 2-teilig. Kapsel unbekannt. Angola: Malandsche, im Gebüsch (Bucuner n. 16° — mit Blüten, März 1879). Mit B. cuanzensis S. Moore verwandt, aber durch die schmäleren Blätter und die größeren Bracteen und Kelchzipfel leicht zu unterscheiden. G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 29 B. (Eublepharis) Hildebrandtii Lindau n. sp.; fruticosa ramulis novellis pubescentibus, foliis 4-natim verticillatis, linearibus, in nervo pilosis; floribus axillaribus solitariis, sessilibus, a bracteis breviter ciliatis involucratis; filamentis anticis apice protractis, obtusis, latis. 3 Strauchig mit grauen, weißlich haarigen, im Alter kahlen Ästen. Blätter in 4 zähligen Quirlen, fast gleich lang, sitzend, lineal, bis 2cm lang und bis 2 mm breit, an der Spitze kurz stachelspitzig, an der Rippe behaart, von Cystolithen weißpunktiert, nur an Kurz- trieben stehend. Blüten einzein, axillär, sitzend, blau, von Bracteen dicht umgeben. Bracteen trockenhäutig, 4 Paare, mit dicken, anscheinend gefärbten Nerven, am oberen Teil mit dornigen, etwa 2 mm langen Wimpern, behaart, etwa eiförmig, die 4 Paare von folgenden Größenverhältnissen: 2><2, 5><3, 7><4,5, 9><4 mm. Bracteolen trocken- hautig, lanzettlich 10 mm lang, 3 mm breit mit 3 mm langer dorniger Spitze. Vorderer Kelchzipfel länglich, oben verschmälert, kurz 2 zähnig, 45 mm lang, unten 5, oben 2mm breit, seitliche lanzettlich, lang zugespitzt, 8><3,5 mm, hinterer länglich, verschmälert, scharf, spitz, 48 mm lang, unten 7,5, oben 2 mm breit, alle außen, namentlich nach oben behaart. Blumenkronröhre länglich, 3 mm lang, 2mm im Durchmesser, am verengerten obern Ende innen schuppig. Krone hinten 2 mm hoch, vorn 20 mm lang, oben 10 mm ‚breit, an der Spitze mit 2 kleinen Ausschnitten, beiderseits fein behaart, Schwiele in der Mitte tief 2furchig der Länge nach. Filamente über den Schuppen befestigt, vordere 6mm lang, 2 mm breit, oben mit rundlichem kleinem Fortsatz, hintere fädig, nach unten 4mm breit, 6 mm lang. Antheren 4 fächerig, 4 resp. 5 mm lang, behaart. Pollen typisch, 50><28 vw. Discus klein. Ovar 2 mm, Griffel 13 mm lang. Narbe 2lappig. Kapsel un- bekannt. + Massaihochland: Taita, Ebene an Voifluss (HizpeBranDT n. 2490 — mit Bliiten, Febr. 1877). h Die linealen Blätter und die ungestielten Blüten mit den sehr ungleich großen Bracteen machen die Art leicht kenntlich. B. (Acanthodium) tetrasticha Lindau n. sp.; fruticosa ramis rectis pubescentibus; foliis sessilibus ovatis apice aculeatis, Margine cum dentibus spinosis, tetrastichis glabris; floribus solitariis in axillis foliorum, ad apicem ramorum brevem spicam for- Dot bracteolis linearibus; corolla apice 3-loba, lobis emarginatis; ilamentis anterioribus apice longe obtuse appendiculatis. ei Strauchig mit vielen gerade aufsteigenden behaarten, dicht und regelmäßig be- ‚blätterten Ästen, Blätter decussiert, sehr regelmäßig entfernt (etwa 5—6 mm), breit, itzend, eiförmig, zugespitzt, dornig, 2—3><1—1,5 cm, am Rande jederseits mit 5—6 ornigen Zähnen, kahl, mit 5 Parallelnerven. Blüten weißlich, in den Achseln der Blätter nzeln, am Ende der Zweige eine kurze, nicht abgesetzte Ähre bildend. Bracteolen ineal, 25><1,5 mm, weichhaarig, trockenhäutig. Vorderer Kelchzipfel eiförmig, ver- Schmälert, 20 mm lang, in der Mitte 7mm breit, oben 2spitzig, seitliche lanzettlich, 12><4 mm, hinterer 25 mm lang, unten 8, oben 3 mm breit, an der Spitze 2 teilig, alle Weichhaarig, trockenhäutig. Blumenkronröhre röh rig, oben verengert und innen schuppig, > mm lang, 2 mm im Durchmesser, Krone (von der Verengerung der Röhre an) 22 mm lang, hinten 2 mm hoch, vorn oben 17 mm breit, an der Spitze 3lappig, beiderseits be- aart, jeder viding in der Mitte ausgerandet, mittlerer 7 mm breit und 6 mm urn 30 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Fortsatz. Antheren 4,5 mm lang, 1 fächerig, mit 2 Reihen (vorn langer, hinten kurzer) Haare besetzt. Pollen typisch, 40><25 u. Discus kurz. Ovar 2 mm hoch, Griffel 14mm lang, Narbe 2spaltig. Kapsel unbekannt. Angola: Malandsche, in moorigen lichten Wäldern, nicht häufig (Buchner n. 6 — mit Blüten, März 1879); Calandula (Quangogebiet), im Walde (Mecuow n. 563 — mit Blüten, Febr. 1884). | Unterscheidet sich von allen bekannten Arten der Gattung durch die in sehr regel-. mäßigen Abständen decussiert stehenden Blattpaare. B. (Acanthodium) Buchneri Lindau n. sp.; fruticosa caule bre- viter hirsuto; foliis 4-natim verticillatis, quorum 2 multo minori- bus, sessilibus lanceolatis, ad basin versus margine cum dentibus! k—5 spinescentibus, scabris; floribus capitellatis bracteis in volucratis; filamentis ad basin versus clavatis. Strauchige Pflanze, oft Dickichte von 1/5 m Höhe bildend, mit bräunlichen, sehr kurz weiBhaarigen Stengeln. Blätter sitzend in 4zähligen Quirlen, das eine Paar fast 3lappig, 18 mm lang, Lappen 3—6 mm breit, mit 3 Dornen, das andere Paar lanzettlich, an der Spitze sehr kurz gedornt, 144 cm ><8 mm, nach unten zu am Rande mit 4—5 stachligen Zähnen jederseits, scharfhaarig. Blüten blau, in dichten, auf breitem Blütenboden stehenden, an axillären Seitenzweigen befindlichen verkürzten Blütenständen, die dicht von hochblattartigen, höchstens halb so lang wie die Blätter werdenden Bracteen umhüllt sind. Bracteolen 15 mm lang, 1,5 mm breit, jederseits mit 2—3 kurzen Dornen. Kelch dünnhäutig, mit dunklen Nerven, vorderes Segment breit lanzettlich, 49><5 mm, kurz 2spitzig, oben jederseits mit 3—4 Zähnchen, seitliche lanzettlich, sehr kurz zugespitzt, 47><3 mm, hinteres 20 mm lang, unten 6, oben 3,5 mm breit, alle außen an den Nerven etwas behaart. Blumenkronröhre fast kuglig, 3,5 mm im Durchmesser, oben an der Verengerung innen schuppig. Krone hinten 2 mm hoch, weiß, vorn 23 mm lang und 47 mm oben breit, blau, 3lappig, beiderseits kurzhaarig. Filamente an der Verengerung der Röhr: befestigt, hintere nach unten keulig, 7 mm lang, unten 4,5 mm im Durch- messer, vordece 6 mm lang, oben mit 2 mm langem spitzem Fortsatz, unten verbreitert bis 21/ mm, dick. Antheren 5 mm lang, behaart. Pollen typisch, 50><27 p. Discus kurz, Ovar 21/ mm, Griffel 40 mm lang. Narbe 2spaltig. Kapsel unbekannt. Angola: Malandsche, gemeines Unkraut namentlich auf Mauern (Buchner. n. 92 — mit Blüten, April 1879); Pungo Andongo (Mecuow n. 109 — mit Blüten, Jan.—April 1879); Tembo-Aluma am Cambofluss (Mecnow n. 547a — mit Blüten, Jan. 1884). Oberer Congo: Am Lomami (Po@ce n. 1217 — mit Blüten, 30. Mai 1882). | Unterscheidet sich von allen anderen Vertretern der Section Acanthodium durch den breiten Blütenboden und die eigentümlichen kleineren Paare der Staubblätter. B, (Acanthodium) panduriformis Lindau n. sp.; caule ramoso hispido, foliis sessilibus lanceolatis margine saepissime pauci-spinosis, subtus ad costam ciliatis, floralibus brevioribus, sempe spinosis, pubescentibus; inflorescentiis unilateralibus, densis; bracteolis parvis, = lanceolatis, spinosis; calycis lobis lateralibus lanceo latis, postico subpanduriformi, apice subtruncato, in medio long mucronato, antico ovato, 2-spinoso-dentato, corollae lobo medio parvo; filamentorum processu longo, acuto. G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. . 31 Kraut von 20—30 cm Höhe, mit verzweigtem, abstehend rauhhaarigem Stengel. Blätter in viergliedrigen, Hue Chen Wirteln, sitzend, lanzettlich, stachelspitzig, meist am Rande mit wenigen Stachelzähnen, bis 7><0,5 cm, nur unterseits mit einigen Haaren an der Rippe, dagegen die Blätter der Inflorescenz kleiner, stets stachelig und behaart. _ Inflorescenzen am Grunde der Stengel, kurze seitliche Zweige einnehmend, dicht, die Blüten einseitig nach oben stehend. 3 Bracteolenpaare an jeder Blüte, unse ttlich, 5>< 0,5, 8A, 40><2 mm, behaart, am Rande stachelzähnig. Hinterer Kelchlappen etwas geigen- _ férmig, 47mm lang, unten 6, in der Mitte 3, oben 4 mm breit, an der Spitze gerundet, | gerade abgeschnitten oder sogar ein wenig ausgerandet, mit langer Stachelspitze in der —Mitte, drüsenhaarig, mit 3 Parallelnerven; vorderer eiförmig, 2rippig, behaart, 13><4 mm, ben mit zwei 4 mm langen spitzen Tien: seitliche lanzettlich, 44><2 mm, spitz, behaart. Röhre 3 mm lang, 2,5 mm im Durchmesser, Schlund 1,5 mm lang, 4 mm im Durchmesser. Krone 20 mm lang, 46 mm breit, beiderseits kurzhaarig, oben 3lappig, Seitenlappen gerundet, 5><6 mm, Mittellappen 3><2 mm. Vordere Staubfäden 6 mm “lang, 1/g mm breit, unten gebogen, hintere 5 mm lang, verbogen, 2 mm breit, an der "Spitze mit 3 mm langem, spitzem Fortsatz. Antheren 3,5 resp. 4 mm lang. Pollen typisch, 46><23 u. Discus niedrig. Ovar 2 mm, Griffel 9 mm lang. Narbe sehr kurz 2teilig. Kapsel unbekannt. Seengebiet: Wald westlich von Jrangi an feuchten Stellen (Sruur- MANN n. 4226 — mit Blüten, Juni 1892). Eine durch die Form des hinteren Kelchzipfels außerordentiich charakteristische Art. B. (Acanthodium) Stuhlmanni Lindau n. sp.; caule ramoso msubtus scabro, ad apicem patenter pubescente, foliis sessilibus lanceolatis margine spinosis, glanduloso-pilosis; floribus soli- _lariis in axillis foliorum, ad apicem ramorum inflorescentiam formantibus ; “bracteolis ovatis, ad apicem versus spinoso-ciliatis; calycis lobis Jateralibus lanceolatis, postico apice 3-spinoso, antico 2-spinoso, corollae lobo medio parvo; filamentorum processu longo, acuto. | Stengel verzweigt, rund, in den älteren Teilen rauh, in den jüngeren abstehend dicht drüsenhaarig. Blätter sitzend, lanzettlich, höchstens 40 >< 1,5 cm, am Rande jeder- seits mit einigen stachelspitzigen Zähnen, ebenso am Ende mit scharfer Spitze, kurz fcinhaarig, dazwischen Drüsenhaare, in 4gliederigen Wirteln, sehr ungleich groß. Blüten _ einzeln in den Blattachseln, einseitig stehend, 3 Blätter des Wirtels dann verkleinert und gegen das Ende der Zweige lockere Ähren. 2 Bracteolenpaare an jeder Blüte, AI—A4 >< B—4, 45><7 mm, gegen die Spitze hin mit 4—2 Stacheln jederseits, stachel- spitzig, mit3 Längsnerven, behaart. Vorderer Kelchzipfel eiförmig, oben breit auslaufend und 2teilig, 46 mm lang, 6 mm breit, oben 4 mm breit und Zähne 6 mm lang, mit 2 Längs- nerven, behaart, die beiden Zähne stachelspitzig mit noch je einem Stachel jederseits. hintere Zipfel eiförmig, 21 mm lang, 7 mm unten, 4 mm oben breit, an der Spitze mit 3 stachelspitzigen Zähnen, mit 3 Längsnerven, behaart; seitliche lanzettlich stachlig, 4 7><3,5 mm. Röhre 6 mm lang, 4 mm im Durchmesser, Schlund 3 mm lang, 5 mm im Durchmesser. Krone 24 mm lang, 17 mm breit, beiderseits fein behaart, oben 3lappig, “Seitenlappen 2><5, Mittellappen 2><3 mm. Vordere Staubfäden unten gebogen, 7 mm lang, 1 mm breit, hiniere 7 mm lang, 2 mm breit, verbogen, oben mit 3 mm langem, spitzem Fortsatz. Antheren 5 resp. 5,5 mm lang, behaart. Pollen typisch, 46><23 u. Discus 4 mm, Ovar 3 mm hoch. Griffel 43 mm lang. Narbe sehr kurz 2spitzig. Kapsel _ unbekannt. … Seengebiet: Muansa (StunLmann n. 4596 — mit Blüten, Mai 1892). | Am nächsten mit B. pungens Kl. verwandt, aber durch die ERROR und die Blütenstände sehr verschieden. A V4 32 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. B. (Acanthodium) chrysotricha Lindau n. sp.; caulibus novellis pubescentibus; foliis breviter petiolatis ovatis vel sessilibus lanceolatis, mucronatis, margine pauci-spinosis, scabris; inflorescentiis paucifloris, lateralibus; bracteolarum paribus 2 obovatis, margine ciliato-spinosis, pare uno filiformi; calyeis segmentis late- ralibus ovatis acuminatis, postico ex latiore basi linguiformi, acuto, antico simili, sed apice 2-dentato; corolla apice 3-loba; filamen- torum processu parvo, obtuso. Stengel 4kantig, an den älteren Teilen rauh, fast kahl, an den jüngeren dicht be- haart. Blätter in den 4gliedrigen Wirteln sehr ungleich groß, an den sterilen Zweigen kurz gestielt, eiformig, bis 8,5><4,5 cm, kurz stachelspitzig, am Rande mit wenigen kleinen Stachelzähnen rauh, nur an den Rippen etwas behaart; an den fertilen Zweigen lanzettlich, sitzend, bis 5><1 cm, meist kleiner. Inflorescenzen wenigblütig, einseitig, im Verlauf der Seitenäste. Blüten mit 3 Bracteolenpaaren, die äußeren beiden umgekehrt eiformig, am Rande mit vielen 5 mm langen Stachelcilien, 23 ><17 resp. 48><44 mm, behaart, das innersle Paar fadenförmig, starr, spitz, 27 mm lang, am Rand feinhaarig. Hinterer Kelchzipfel 32 mm lang, unten 12 mm breit, dann von der Mitte auf 7 mm ver- schmälert und zugespitzt, vorderer ebenso, kurz 2zähnig, 23 mm lang, unten 40, oben 3,5 mm breit, alle wenig behaart. Röhre 6 mm lang, 5 mm im Durchmesser, Schlund 3 mm lang, 8 mm im Durchmesser, Krone 28 mm lang, 25 mm breit, beiderseits sehr fein goldhaarig, Mittellappen 3><5 mm. Vordere Staubfäden fast gerade, 14 mm lang, 4,5 mm breit, hintere 44 mm lang, 3 mm breit, etwas verbogen,. oben mit 0,5 mm langem, stumpfem Fortsatz. Antheren 6 resp. 7 mm lang. Pollen typisch, 50><23 u. Discus 4 mm, Ovar 3 mm hoch. Griffel dick, 18 mm lang. Narbe 2zähnig. Kapsel unbekannt. Usagara: Mlali (Sruazmanx n. 199 — mit Blüten, 2. Juni 1890). Durch die verschiedengestalteten Blätter und den kurzen, stumpfen Staubfäden- fortsatz sehr ausgezeichnet. B. (Acanthodium) longifolia Lindau n. sp.; caule glabro, foliis sessilibus anguste lanceolatis, longis, glabris; inflorescentiis abbreviatis, cymosis, axillaribus; bracteolis 6, angustis; calyeis laciniis lateralibus et postico lanceolatis, antico ovato apice 2-den- tato; corollae lobo medio parvo; filamentorum processu longo, obtuso. Hohes Kraut mit glattem, rundem, unverzweigtem Stengel. Blätter sitzend, in 4gliedrigen Wirteln, lang, schmal, 13><4 cm, kahl, an der Spitze stumpflich. Blüten in dichten verkürzten, axillären Cymen, deren Bracteen wie die Bracteolen sind, nur etwas größer und mit mehr Stacheln am Rand. Bracteolenpaare an jeder Blüte 3, schmal lanzettlich, oben mit 4—4 Zähnen jederseits, stachelspitzig, fein behaart, 15><2,5, 44><2 und 44><1 mm. Hinterer Kelchzipfel breit lanzettlich, 15><5 mm, behaart, Anervig, ähnlich die beiden seitlichen, nur länger zugespitzt, 13><3,5 mm; vorderer eiförmig mit 2 kurzen Zähnen an der Spitze, 13><5 mm, behaart, mit 2 dunkelroten, bis in die Zahnspitzen reichenden Nerven. Röhre 5 mm lang, 3 mm im Durchmesser, Schlund 2 mm lang, 4mm im Durchmesser. Krone 45 mm lang, 9 mm breit, dicht fein- haarig außen und innen, oben mit 3 Lappen, mittlere 1,5><2, seitliche 1,5><3 mm. Vordere Staubfäden unten gebogen, 4 mm lang, dünn, hintere 4,5 mm breit, 3 mm lang, verbogen, oben mit 4,5 mm langem, stumpfem Fortsatz. Antheren 4 mm lang, oben mit Haarschopf und behaarter Lingsspalte. Pollen typisch, 40><23 u. Discus 4 mm hoch; Ovar 2 mm, Griffel 8 mm lang. Narbe kurz 2teilig. Kapsel unbekannt. unge à _ ai! = G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 33 > Seengebiet: Oallafluss am Wasser (STuHLMANN n. 485 — mit Blüten 27. Juli 1890). Durch die langen, schmalen Blätter sehr ausgezeichnet. Acanthus L. _ A. caudatus Lindau n. sp.; herbacea, caule simplici; foliis petio- latis margine lobatis, dentibus spinosis, apice longe lateque Raudatis, glabris, nervis angulo rectangulari a nervo medio ab- euntibus; floribus spicam terminalem paucifloram formantibus; bracteis spinosis, calycis segmentis subspinoso-ciliatis. Ein jedenfalls einjähriges Kraut von etwa 40 cm Höhe, mit einfachem, kahlem Stengel. Blatter’ in wenigen Paaren stehend, mit bis 2 cm langen, kupaia meron Stielen, ‘im ganzen lanzettlich, am Rande dreieckig-lappig, mit dornigen Spitzen und wenigen En. an der Spitze in einen langen, etwa 43 mm breiten Fortsatz ausgezogen, im ganzen bis 27 cm lang und bis 9 cm breit, Lappen etwa 3,5><3 cm, kahl, auch auf der _Blattfläche mit einzelnen Dornen; Seitennerven rechtwinklig vom Mittelnerv abgehend und sich dann im Lappen fast she verzweigend. Blüten in einer wenigblütigen, ‘terminalen Ähre mit kurz behaarter Rhachis. Bracteen sich deckend, eiförmig, zu- Bespitzt, 47><11 mm, mit terminalen und seitlichen Dornen von 1—2 mm Länge, mit etwa 5 Parallelnerven, an denen einzelne Härchen sitzen. Bracteolen lineal, spitz, mit einigen seitlichen Dornen, 45><1 mm. Vorderes Kelchsegment eiförmig, an der Spitze : ‘mit zwei 5><4 mm messenden Zähnen, 17><10 mm, mit 3 Haupt- und mehreren Neben- à _parallelnerven, seitliche eiformig, lang zugespitzt, 145><5 mm, hinteres länglich, spitz, -20><11 mm, alle (außer den seitlichen) mit einzelnen wenig dornigen Wimpern und - kurzhaarig. Blumenkrone hinten abgestutzt, mit 5 mm langem Tubus und vorderem 40 mm langem, 30 mm breitem, oben schwach 5teiligem, beiderseits kurz behaartem _ Lappen. Filamente oberhalb der an der verengerten Stelle des Tubus befindlichen Haar- krone befestigt, 46 mm lang, hintere 2 mm, vordere unten 2, oben 33/4 mm breit, am _ Grunde behaart. Antheren 9,5 mm lang, dicht behaart. Pollen typisch, 50><30 u. Discus 4 mm, Ovar 4 mm hoch, Griffel 28 mm lang, am Grund behaart. Narbe 2lappig. Kapsel unbekannt. 4 Angola: Bittunda am Bamboflusse (Mecnow n. 500 — mit Blüten, Juni 1880). a Von Acanthus montanus (Nees) T. And. sofort durch die rechtwinklig abgehenden _ Seitennerven der Blätter zu unterscheiden. A. Gaéd Lindau n. sp.; suffrutex ramis parce pilosis; foliis etiolatis, lanceolatis, margine lobatis, dentibus spinosis, ‘glabris, supra nitidis; spieis terminalibus paucifloris; floribus parvis, bracteis subspinosis. Strauchig, von 4 m Höhe, mit fast kahlen Ästen. Blätter mit etwa 4 cm langen, fast ahlen Stielen, lanzettlich, am Rande dreieckig-lappig, an der Spitze dornig, mit einzelnen Dornen am Rande, bis 45 >< 6 cm, Lappen etwa 2 cm lang und 2,5 cm breit, oben glänzend, ganz kahl, Seitennerven unter spitzem Winkel abgehend. Ahren dicht, terminal, wenig- blütig. Bracteen sich deckend, eiförmig, zugespitzt, 24><7 mm, mit 3 parallelen Nerven, weichhaarig, am Rande und der Spitze mit fast dornigen langen Wimpern. Bracteolen lineal, mit einigen seitlichen spitzen Zähnen und Endspitze, 47><4 mm. Vorderer Kelch- lappen eiförmig, dann verschmälert zugespitzt, mit 2 langen Zähnen, 48 mm lang, unten 1, oben 3 mm breit, seitliche eiförmig, spitz, 8><4 mm, hinterer eiförmig, in eine lange Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 3 34 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. Spitze ausgezogen, 23 mm lang, unten 7, oben 3 mm breit, alle behaart. Blumenkrone rotlich, hinten kurz abgestutzt, 5 mm hoch, knorplig, vorn ausgebreitet, kurz 5lappig, 23 mm lang und 20 mm breit, beiderseits kurz behaart. Filamente oberhalb des Haar- kranzes befestigt, c. 12 mm lang, vordere 41/9, hintere 41/4 mm breit, kahl. Antheren 4 mm | lang, dicht behaart. Pollen typisch, 46><27 u. Discus 4mm, Ovar 3 mm hoch, Griffel | 44 mm lang, am Grund mit einigen Härchen. Narbe 2lappig. Kapsel unbekannt. | Somalihochland: Meid, Serrutgebirge 1500—1800 m (HILDEBRANDT n. 1399 — mit Blüten, April 1874; einheimischer Name: Gaéd). Von Acanthus arboreus Forsk. sofort durch die viel kleineren Blüten zu unter- scheiden. Pseudoblepharis Baill., Bull. Soc. Lin. Par. p. 836. P. Dusenii Lindau n. sp.; foliis longe petiolatis oblongis apice acuminatis, obtusatis basi in petiolum decurrentibus, glabris: spicis terminalibus, laxis; bracteis oblongo-lanceolatis, bracteolis ellipsoideis, florem includentibus; calycis lobis lateralibus linearibus, antico 2-dentato, postico ovato; filamentis pubes-« centibus; capsula parva, glabra, subrostrata. Kahle, wohl strauchige Pflanze. Blatter langlich, oben zugespitzt und abgestumpft, unten in den 3—4 cm langen, kahlen Blattstiel herablaufend, bis 20><6 cm, dünn, mit kleinen Cystolithen, Seitennerven sehr regelmäßig in gleichen, kurzen Zwischenräumen von der Hauptrippe abgehend. Ähren mit sehr fein behaarter Spindel, locker, endständig, kurz gestielt, kürzer als die Blätter. Bracteen fast lanzettlich, 40><3,5 mm, mit 3 stark hervortretenden Längsnerven. Bracteolen ellipsoidisch, 13><5 mm, mit 5 Längsnerven. — Seitliche Kelchzipfel 9 mm lang, hinterer 12><4 mm, stumpf, vorderer 6 mm breit, ‘ 44mm lang, im ganzen in zwei 7 mm lange spitze Zähne geteilt, ebenso wie die Bracteen ° mit hervortretenden Längsrippen. Röhre fast gleich weit, 40 mm lang, 2 mm im Durch-« messer, außen mit sehr wenigen Härchen, innen an der Griffelfalte und zwischen den Filamenten mit längsverlaufenden Haarreihen. Oberlippe 0, an ihrer Stelle2 Öhrchen an der ausgebreiteten, mit 4 stumpfen Zähnen versehenen, 5 mm langen, 7 mm breiten Unter-« lippe. Filamente etwa 4 mm lang, behaart, Antheren Afächerig, hinten am Connectiv und vorn am Spalt behaart, 3 mm nee Pollen ähnlich wie bei P. Boivini, nur mehr drei- kantig und der 3strahlige Stern undeutlich und fast zu einem Kreise mit 3 undeutlichen Lappen reduciert, 95><40 p. Discus 3/4, Ovar 1,5 mm hoch, Griffel 3,5 mm lang. Kapsel länglich, 9 mm lang, etwa 2 mm im Durchmesser, kahl, ungestielt, oben mit etwa 3 mm langem, unfruchtbarem Schnabel. Samen 2, ellipsoidisch, flach, fast glatt. Retinakeln ? Kamerun (Dusén n. 348°). Am nächsten mit P. Boivini Baill. verwandt, die aber viel größere Blüten besitzt, À ) i P. Preussii Lindau n. sp.; frutex ramis glabris, foliis oblongis, utringue angustatis, membranaceis, glabris; inflorescentiis ter- minalibus, paucifloris, bracteis bracteolisque scariosis, ovali- bus; calycis segmento postico majore latioreque, lateralibu lanceolatis scariosis; floribus ignotis; capsula oblonga, sessili, -glabra, apice obtuse acuminata. 4 m hoher Strauch mit kahlen Ästen. Blätter mit 2—4cm langen, dünnen Stielen jänglich, beiderseits verschmälert, unten in den Stiel herablaufend, bis 22><8 cm, kahl, dünn, Seitennerven parallel und ziemlich eng stehend. Inflorescenz terminal, traubig meist 3blütig. Bracteen häutig, bei der Fruchtreife ebenso wie Bracteolen gelbbräun G. Lindau, Acanthaceae africanae. I. 35 ich, oval, 23><10 mm; Bracteolen ebenso, 30><15 mm. Kelch häutig, grün, hinteres latt 44><10 mm, wenig spitzig, seitliche 40><5 mm. Kapsel 25 mm lang, etwa 8 mm reit, kahl, oben in eine stumpfe Spitze auslaufend, sitzend. Samen durch Abort meist nur 2, fast dreieckig, 10 mm lang, 7 mm breit, hellbraun, etwas runzlig. Retinakeln 5 mm lang, an der Spitze verbreitert. Kamerun: N.W.-Buea, Unterholz im Urwald, 4600 m (Preuss n. 1073 _ — mit Früchten, 14. Okt. 1891). Unterscheidet sich von der vorhergebenden Art durch die wenigblütigen Inflores- _ cenzen, von der folgenden durch die breiten Bracteen und Bracteolen etc. É P. Holstii Lindau n. sp.; frutex ramis scabris, foliis petiolatis “ovatis, apice longe acuminatis, basi attenuatis, glabris: _ inflorescentiis term inalibus, 3- flori is, bracteis bracteolisque = lan- mceolatis; calycis laciniis inaequalibus, lanceolatis, margine “Ciliolatis; tubo extus intusque velutino; capsula sessili, bre vi. Sparriger, bis 4 m hoher Strauch mit runden, durch wenige Haare rauhen Asten. Blätter mit kaum 4 cm langen, rauhhaarigen Stielen, eiförmig, oben in eine etwas ab- gesetzte, stumpfe Spitze ausgezogen, unten kaum verschmälert, 15><7 cm, gewöhnlich kleiner, kahl, dünn, Seitennerven weiter von einander entfernt als bei voriger Art. _ Inflorescenzen an den Enden der Zweige terminal, 3blütig. Bracteen und Bracteolen eiförmig, Æ lang zugespitzt, am Rande fein gewimpert, trocken, kahl, 10><4, letztere -48><6 mm. Vordere Kelchzipfel 21><4, seitliche 48><3, hinterer 25><5 mm, trocken- häutig, kahl, gewimpert, alle in eine lange Spitze ausgezogen. Krone einer fast ausgebil- R deten Knospe 24 mm lang, unten 3 mm im Durchmesser, hinten 44 mm weit aufgeschlitzt, Lu und innen behaart, innen am verengerten Schlund ein Haarring, oben 10 mm breit (ausgebreitet), jeder der 5 Lappen etwa 4><2,5 mm. Staubfäden 6—7 mm lang, Antheren _ behaart, 4 mm lang. Pollen typisch mit kleinem Polstern, ca. 38 p lang und 30 y. 4 Durchmesser. Fruchtknoten 3,5 mm, Griffel 14 mm lang. Kapsel etwa 15 mm lang, etwa 4,5 mm breit, auf dem Rücken tief gefurcht, glatt, sitzend, spitz. Samen 3 eckig, 4, 5 mm lang, 4 mm breit, mit gezähnten Schuppen besetzt. Retinakeln dünn, 2,5 mm lang, oben etwas breitet, E Sansiba pis be: Amboni, Bestandteil der Biische (Host n. 2885 — + . Crossandra Salish. | C. mucronata Lindau n. sp.; ramulis breviter pilosis; foliis ob- longis lanceolatis, basi in petiolum subdecurrentibus utrin- que pilis paucis obsitis; inflorescentia dense spicata longe pedun- culata; bracteis obovatis, basi angustatis, apice rotundatis “acumine insidente mucronato, 5-nerviis, subreticulatis; calyeis | segmento posteriore bifido; filamentis brevissimis; capsula oblonga, _sessili, 4-seminata. - Wahrscheinlich ausdauernd; jüngere Äste mit sehr kurzer Behaarung. Blätter länglich, unten in den kurzen Blattstiel herablaufend und ihn oft bis zum Grund flügelnd, bis 10><3,5 cm, beiderseits spärlich mit weißlichen, kurzen Härchen bedeckt. Inflores- enzen dicht ährig, oft mit über 12 cm langem, kurzhaarigem Stiel. Bracteen umgekehrt € iformig, unten verschmälert, oben durch 2 mm lange, aufgesetzte Spitze etwas stachelig, | 17><8,5 mm (ohne Spitze), mit 5 Längsnerven, die durch wenige Quernerven verbunden ind, namentlich am Rande lang gelblich behaart, in 4 Reihen stehend, die untersten 3* 36 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. der Ähre kleiner und unfruchtbar. Bracteolen lineal, 45 mm lang, behaart. Blüten einzeln in den Bracteenachseln, sitzend. Kelch 5 zipfelig, hintere Zipfel bis über die Mitte verwachsen, 12 mm lang, 2—3 mm breit, seitliche kürzer, behaart. Blumenkron- — röhre 20 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser. Blumenkrone 2lippig; Oberlippe 9 mm lang, 6 mm breit, kurz 2lappig, Unterlippe 40 mm lang und breit, 3 teilig (Mittellappen 5><3,5 mm). Staubfäden (4) sehr kurz, in der Mitte der Röhre befestigt. Antheren ein- fächerig, 1,5 mm lang, etwas behaart. Pollen typisch, 58 x hoch und 27 » im Durch- messer. Discus sehr klein. Ovar 2 mm, Griffel 9 mm lang. Kapsel länglich, 44 mm lang, 4 mm breit, ungestielt. Samen 4, rundlich, 3 mm im Durchmesser, mit angedrückten, an der Spitze gelappten Schuppen besetzt. Usambara: Nyika (Horst n. 574 — mit Blüte und Frucht, April 1892). Ist am nächsten mit C. nilotica Oliv. var. acuminata S. Moore verwandt, von der sie durch die Behaarung der Blätter, die längeren, weniger behaarten Ähren und die kleineren « Blüten charakteristisch verschieden ist. C. primuloides Lindau n. sp.; herbacea foliis subsessilibus ovatis, apice rotundatis basi parum angustatis, glabris; spica longe pedunculata, axillari, foliis breviore; bracteis ovatis, subacuminatis; bracteolis lanceolatis; calyce 5-foliolato, seg- mento postico apice 2-partito; corolla inaequaliter 5-loba. Krautige Pflanze mit behaartem Stengel (da nur obere Teile der Planze vorliegen, lässt sich die Beschaffenheit des Stengels weiter unten nicht angeben). Blätter sehr kurz oder kaum gestielt, eiförmig, oben abgerundet, unten etwas verschmälert, bis 10><5 cm, meist kleiner, kahl, höchstens unterseits an der Mittelrippe einige Härchen. Ähre axillär mit einem etwa 10 cm langen, fein behaarten Stiel. Blüten hellrot, meist einzeln, selten zu zwei in den Achseln der eiförmigen, sitzenden, schwach zugespilzten, behaarten, 40><5 mm großen Bracteen. Bracteolen lanzettlich, behaart, 8><1,5 mm. Kelch 5 blätterig, vordere Blätter etwa 5 mm lang, spitz, seitliche 3 mm lang, stumpflich, hinteres 5 mm lang, an der Spitze 2teilig, behaart. Röhre 45 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser, außen behaart. Krone flach ausgebreitet, an Stelle der Oberlippe ein Schlitz, Lappen ungleich groß, Mittellappen 12 mm lang und 8 mm breit, alle zusammen 48 mm im Durchmesser. Staubblätter 4, im oberen Drittel der Röhre befestigt, 2 höher inseriert. Staubfaden 4 mm lang, Antheren 1,5 mm lang, behaart. Pollen typisch, 38><93 u. Ovar 2 mm, Griffel 9 mm lang. Kapsel unbekannt. Angola: Malandsche, im Waldschatten (Mecnow n. 271 — mit Blüten, Okt. 1879). Eine durch die langgestielten, axillären Ähren, deren jedes Exemplar nur eine trägt, sehr ausgezeichnete Art. C. pungens Lindau n. sp.; caule pubescente, foliis petiolatis, ob- longis, acutis, basi angustatis, parce pilosis; spica termi- nali, densiflora; bracteis ovatis, pilosis, ad marginem longe pubescentibus, cum nervis 7—9 longitudinalibus in acumen pungens finientibus; bracteolis 0; calyce 5-foliolato, segmento postico 2-den- tato; corolla inaequaliter 5-loba, lobo antico apice bipartito. Ausdauernd, wie es scheint, mit 0,75 m hohem, wenig verzweigtem oder einfachem Stengel, der nach oben mit dichten, klebrigen (?) Haaren bedeckt ist. Blätter mit etwa 4 cm langem, behaartem Stiel, länglich, oben spitz, unten allmählich in den Stiel ver= schmälert, bis 15><4 cm, auf der Fläche beiderseits spärlich, an den Rippen etwas G, Lindau, Acanthaceae africanae, IT. 37 _ dichter und klebrig(?) behaart. Ähre terminal, von verschiedener Länge, sehr dicht; … Bracteen eiförmig, 20 ><15 mm, behaart, am Rande dicht langhaarig, mit 7—9 Haraltelih ängsrippen; welche über den Rand als spitze Stacheln hinaustreten. Blüte blassgelb. - Kelch 5blättrig, vordere 5><2,5, seitliche 5><2, hinteres Blatt 6><4 mm, an der Spitze kurz 2teilig. Röhre 35 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser, außen behaart. Krone aus- _ gebreitet, etwa 27 mm im Durchmesser, vorderer Lappen 42 mm lang und 46 mm breit, teilig; die anderen 4 Lappen sehr ungleich, die beiden hinteren nur halb so breit; - statt der Oberlippe ein Schlitz. Staubfäden (4) kurz, 4 mm lang. Antheren 4,5 mm lang, behaart. Pollen 70—80><30 u, typisch. Ovar 3 mm, Griffel 30 mm lang. Kapsel un- _ bekannt. Usambara: Nyika (WakerteLp); Duga, Nikunde, 100 m, im lichten Buschschatten (Hoist n. 3215 — mit Blüten 7. Juli 1873). Eine durch die stachelspitzigen Bracteen und das Fehlen der Bracteolen sehr aus- gezeichnete Art. C. parvifolia Lindau n. sp.; fruticulosa foliis parvis petiolatis ovatis obtusis pubescentibus; spieis sessilibus, paucifloris; bracteis lanceolatis, longe acuminatis, pungentibus, pubescen- tibus, carinatis; bracteolis linearibus; calycis segmentis 2 anticis Janceolatis, postico latiore, acuminato, lateralibus brevioribus. Sehr kleines, etwa 5 cm hohes, strauchartiges Pflanzchen mit sehr langer, nur am ‘Ende etwas verzweigter Wurzel. Astchen sehr kurz, die jüngsten fein behaart. Blätter mit etwa 5 mm langem, behaartem Stiel eiförmig, unten verschmälert, an der Spitze - stumpf, höchstens 45 ><40 mm, beiderseits dicht kurzhaarig. Ahren sitzend, dicht- und wenigblütig, wenig über Blattlänge. Bracteen lanzettlich mit lang ausgezogener, stechen- der, zurückgebogener Spitze, 12 mm lang, 4 mm breit, mit 3 parallelen Längsnerven, auf dem Rücken gekielt, langhaarig. Bracteolen lineal, an der Spitze sich zurück- - krümmend, 43 mm lang, lang abstehend weißhaarig. Blüten gelb. Kelch 5blättrig, be- | haart, vordere Segmente lanzettlich, stumpflich, 10><2 mm, seitliche 7><1,5 mm, _ hinteres spitz, 40><3,5 mm, Röhre 10 mm lang, eng, sehr fein behaart. Krone mit _ fehlender Oberlippe, flach, 9 mm lang, Mittellappen 5,5 mm breit, im ganzen etwa 46 mm breit, die Randlappen am kleinsten. Staubblätter eingeschlossen. Antheren 4,5 mm lang. Pollen typisch, 58><23 u. Discus niedrig. Ovar 2,5 mm, Griffel 9 mm lang. Kapsel unbekannt. | Somalihochland: Bei Meid, Gebirgsregion Serrut 1500—1800 m _ (Hivpepranpr n. 1404 — mit Blüten April 1875). Eine durch den niedrigen Wuchs und die kleinen Blätter vor allen andern höchst _ ausgezeichnete Art. I 4 i Asystasia Bl. A. Büttneri Lindau n. sp.; caule piloso, foliis petiolatis ovatis utrinque angustatis, albido-pilosis; inflorescentiis terminalibus, | NS paucifloris; ie segmentis longe pilosis; filamentis late- Bier 2 connatis; antherarum loculis basi mucronatis. Krautige Pflanze mit schwach behaartem, zuletzt fast kahlem Stengel, Blätter mit —2 cm langen, behaarten Stielen eiformig, an der Basis abgesetzt und dann in den Stiel erschmälert, an der Spitze allmählich verschmälert und stumpflich, bis 12><5 cm, eist aber nicht so lang, beiderseits mit schlaffen, weißlichen Haaren. Ahren endständig “an den Zweigen, meist langgestielt, kurz, wenigblütig, einseitig, dicht. Bracteen und 4 38 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Bracteolen lineal, etwa 1,5 mm lang, behaart. Kelch mit 5 gleichen, 13><2 mm großen, . dicht weißhaarigen spitzen Blättern. Blüte weiß. Röhre unten eng, oben schief bauchig nach vorn erweitert, 21 mm lang, unten 2,5, oben 7mm im Durchmesser, außen mit wenigen Drüsenhaaren. Krone fast gleich 5-lappig, etwa 10><6 mm jeder Lappen. Staubfäden eingeschlossen, je 2 seitlich verwachsen, 5 resp. 4mm lang. Antherenfächer 2 mm lang, etwas ungleich hoch angeheftet, unten mit kleiner Spitze. Pollen typisch, 77—80><45—50 u. Discus 3/4 mm hoch. Ovar 2 mm, Griffel 14 mm lang, beide behaart. Narbe sehr kurz 2teilig, fast kopfig. Kapsel unbekannt. Oberguinea: Togoland, Bismarckburg (Bürrner n. 260, 283, Kine . 194 — mit Blüten Oct. und Nov. 1889 und 1890). Eine durch die kurzen Inflorescenzen und den behaarten Kelch sehr eigentüm- liche Art. Nicoteba Lindau, Encı. Bot. Jahrb. XVIII. 56. Wegen des hier vorhandenen Rahmenpollens muss die Gattung, deren typische Art Nicoteba Betonica (L.) Lindau ist, von Justicia abgetrennt und zu den Graptophylleae gestellt werden. N. lanceolata Lindau n. sp.; caule quadrangulari glabro, foliis petiolatis oblongo-lanceolatis, glabris; inflorescentiis terminalibus, totis puberulis; bracteis bracteolisque lanceolatis, albo-marginatis; corolla extus puberula; antherarum loculis superpositis, muticis; capsula stipitata, lata, ad apicem versus sensim acuminata, pubescente. Stengel 4kantig, mit 4 Längsfurchen, kahl. Blätter mit bis 4 cm langem Stiel, länglich, beidendig wenig verschmälert, oben stumpflich, bis 10><3 cm, kahl, ohne Cystolithen. Blütenstände ährenartig, in den Achseln der Bracteen an sehr kurzen Zweigen mehrere Blüten, dicht gedrängt, etwa von Blattlänge. Bracteen nach oben etwas — kleiner werdend, 18><5 mm, lancettlich, ebenso wie die etwa 45><2 mm großen Bracteolen dicht feinhaarig. Kelch gleich 5spaltig, auf 2 mm verwachsen und auf 6 mm frei, fein behaart. Röhre 15 mm lang, unten 1,5, oben 4 mm im Durchmesser, außen feinhaarig. Oberlippe 8><5 mm, kaum ausgerandet. Unterlippe 9><5 mm, 3lappig. Staubfäden vorragend, 6 mm lang, wenig behaart. Antherenfächer fest übereinander ~ stehend, nicht parallel, 4 mm lang, stumpf. Pollen typisch, 55—65>< 46 p. Discus 1 mm hoch. Ovar 2 mm hoch, behaart. Griffel 20 mm lang. Kapsel unten lang gestielt, dann aufgeblasen und nach oben allmählich zugespitzt; im ganzen 20 mm, Stiel 9 mm lang, © 6 mm breit, feinhaarig. Samen fast rund, 4 mm im Durchmesser, meist durch Ver- kümmerung nur 2. Retinakeln gebogen, sehr groß, rinnig, vorn unregelmäßig 2spitzig. Ghasalquellengebiet: Dem Bekir in Dar Fertit (SchwEinFURTH er. III. n. 23 — mit Blüten und Früchten, 4. Febr. 1871); Niamniamland (ScHwEInFURTH n. 2885 — mit Blüten und Früchten, 6. Febr. 1870). Unterscheidet sich von N. Betonica sofort durch die längeren Bracteen und Bracteolen und die Behaarung. Unter derselben Nummer liegt ein Exemplar, bei dem der Stengel und die Unter- seite der Blätter fein behaart sind. Da die Pflanze aber sonst genau mit den typischen kahlen Exemplaren übereinstimmt, so bin ich geneigt, dieselbe nur für eine gelegentliche Varietät des Typus zu halten. G, Lindau, Acanthaceae africanae. II. 39 | Chlamydocardia Lindau n. gen. Graptophyllearum. À Calyx aequaliter 5-partitus; tubus cylindricus, superne parum am- _pliatus, corolla 2-labiata; stamina 2; antherarum loculi discreti, obtusi; _pollinis granula AAipanidea, poris 6, vittis punctulatis oo, polos cuneate bus instructa; stigma lat; capsula stipitata, 4-sperma. — Herba ‘foliis ovatis, acuminatis; spicis brevibus, axillaribus; bracteis obcordatis - stipitätis, bracteolis Sean C. Büttneri Lindau n. sp.; Etwa 30 cm hohes Kraut mit rundem, erst sehr fein und sparlich behaartem, dann “kahlem, mit Cystolithen versehenem Stengel. Blätter mit dünnen, 1—2 cm langen Stielen, _eiférmig, beidendig + verschmälert, bis 8—4 cm, kahl, mit Cystolithen beiderseits. Ähren kürzer als die Blätter, axillär, gestielt, Achse 2zeilig feinhaarig. Bracteen gestielt, umgekehrt herzförmig, an der Spitze mit aufgesetztem Spitzchen in der Mitte, im ganzen “6 mm lang, 5 mm oben breit, spärlich drüsig!, die unterste blütenlose Bractee der In- florescenz gestielt eiförmig, zugespitzt. Bracteolen schmal lanzettlich, 5 mm lang, drüsig. Kelch tief 5teilig, 2,5 mm lang, spärlich drüsig. Röhre 6 mm lang, 4 mm im Durchmesser, oben wenig weiter. Oberlippe aufrecht, stumpf, 2zähnig, 2 mm lang. Unterlippig 3lappig, ebenso lang. Staubfäden 1,5 mm lang, im oberen Teil der Röhre befestigt. Antheren- fâcher etwas ungleich hoch angeheftet, 1,5 mm lang, stumpf. Pollen ellipsoidisch, mit 6 äquatorialen Poren und vielen sehr niedrigen, fein punktierten, die Pole verbindenden Streifen (also ähnlich dem Rippenpollen), 42><30 y. Discus niedrig. Ovar 4 mm, Griffel 7,5 mm lang. Narbe fast kopfig. Kapsel 10 mm lang, spitz, mit 5 mm langem Stiel, spärlich _ behaart. Samen 4, höckerig, etwa 1,5 mm Durchmesser, Retinakeln spitz. Gabun: Sibangefarm, Weg nach Gabun (Bürrner n. 469 — mit Blüten und Früchten, Sept. 1884). Die Corolle hat aufsteigende Deckung und die Gattung gehört deshalb zu den _Imbricatae. Hier bietet sie aber in Bezug auf die Einfügung in die bekannten Abteilungen ihres Blütenbaues und des ganz abweichenden Pollens wegen einige Schwierigkeiten. Am ungezwungensten würde sie sich wohl den Graptophylleen anschließen, welche 2 Stamina und meist größere Bracteen besitzen; allerdings weicht der Rahmenpollen ganz bedeutend von der bei der vorliegenden Gattung vorhandenen Form ab. “Pseuderanthemum Radikf., Sitzber. der K. bayr. Ak. d. W. 1883. XIII. 282. : P. Hildebrandtii Lindau n. sp.; frutex ramis teretibus, ‘glabris; foliis petiolatis, ovatis, utrinque angustatis, glabris; inflorescentiis spiciformibus, basi interruptis, floribus in axillis bractearum “compluribus; calyce profunde diviso; corolla subbilabiata, staminodiis 0; pollinis granulis subglobosis; capsula longe stipitata, glabra. > Mannshoher dichter Strauch. Äste kahl, rund, mit sich abblätternder Rinde. Blätter ‘mit c. 5 mm langen Stielen, eiförmig, an der Basis plötzlich, oben allmählich verschmilert, bis 5><2 cm, kahl, oberseits mit sehr kleinen Cystolithen. Blütenstände ährenförmig, a . P P _ terminal, sich nicht absetzend, unten noch mit Laubblättern, erst oben mit etwa 3 mm langen Bracteen. Bracteolen sehr klein, kahl. Blüte ziegelrot. Kelch tief 5teilig, 4 mm hoch, Röhre 25 mm lang, 41/2 mm im Durchmesser, nicht erweitert nach oben, kahl. Krone etwas 2lippig, 40 mm lang, Unterlippe 3lappig, Lappen 4><4 mm; Oberlippe 2lappig, Lappen kurz. Staubblätter etwas vorragend, unterhalb des Endes der Röhre befestigt; Staubfäden 3 mm lang. Antherenfächer fast gleich hoch inseriert, 1,5 mm lang. Staminodien 0. Pollen fast rund, typisch, c. 55 p im Durchmesser. Ovar 2 mm, Griffel 40 Beiträge zur Flora von Afrika. IX, 30 mm lang. Kapsel länglich, 47 mm lang, kahl, spitz, Stiel 7 mm lang. Samen 4 oder 2, rundlich, c. 5 mm im Durchmesser, netzgrubig. Insel Sansibar bei Kidoti auf Korallenkalkhügeln (Hizpesranpr n. 984 — mit Blüte und Frucht, Nov. 1873). Sansibarküste: Zwischen Magila und dem Sigi, feuchter Wald (Vorkens n. 64 — mit Blüten, 24. Jan. 1892); Fimboni bei Rabai im Hoch-« gras (HILDEBRANDT n. 2308 — mit Blüte und Frucht, Jan. 1877); Simba bweni « (Ukami) (StunLmann n. 25 — mit Blüte, 13. Febr. 1890). Usambara: Duga Kilulu, 90 m im Wald (Horst n. 3159 — mit Blüten und Früchten, 5. Juli 1893); Mäschein, 490 m (Hozsr n. 8800 — mit Blüten und Früchten, 30. Juli 1893). Von P. hypocrateriforme (Vahl) Radlikf. sofort durch den drehrunden Stengel und die lockeren Blütenstände zu unterscheiden. : N P. dichotoma Lindau n. sp.; fruticosa ramulis subteretibus pube- rulis; foliis petiolatis oblongis utrinque angustatis vel apice + rotundatis, ad nervos utrinque pilosis; inflorescentiis terminalibus laxe subdichotomis, multifloris, aphyllis; tubo longo, extus pu- berulo; antherarum loculis discretis, muticis, longe exsertis; capsula glabra. Strauchig, etwa 4 m hoch, mit fast drehrunden, wenig gerieften, fein behaarten Asten. Blätter mit etwa 3—4 mm langem, behaartem Stiel, länglich eiförmig, beidendig etwas verschmälert oder oben mehr abgerundet, bis 6,5><2,5 cm, meist etwas kleiner, beiderseits an den Nerven behaart, oberseits mit sichtbaren Cystolithen. Inflorescenzen endständig, reich cymös verzweigt, in den Endauszweigungen durch Verkümmerung der Mittelblüten dichotom, ohne Blätter, dicht und fein drüsig behaart. Bracteen und Bracteolen fast schuppenartig anliegend, 4,5 resp. 2 mm lang. Blüte mattgelb mit röt- licher Sprenkelung. Kelch 6 mm lang, mil stumpflichen, driisig behaarten Zähnen. Röhre 26 mm lang, 1,5 mm im Durchmesser, außen dicht behaart. Oberlippe aufrecht, am Grunde 2 mm breit, 7 mm lang, an der Spitze kurz 2zähnig. Unterlippe ausgebreitet, 3lappig, jeder Lappen 10><3,5 mm. Staubblätter 2, Staminodien 0. Staubfäden am oberen Teile des Schlundes befestigt, 3 mm lang, weit herausragend. Fächer ungleich ~ hoch angeheftet, 4 mm lang. Pollen typisch, c. 55><39 p. Discus 1/2 mm, Ovar 2,5 mm hoch. Griffel 27 mm lang, etwas behaart. Kapsel lang gestielt, 48 mm lang (Stiel c. 8 mm), kahl mit 4 Samen und langen Retinakeln. Usambara: Nyika Steppe (Hozsr n. 3902a — mit Blüten), Mascheua, trockene Abhänge im Schatten, 450 m (Horsr n. 8782 — mit Blüten 29. Juli 1893); Duga, 100 m (Horst n. 3289 — mit Blüten und Früchten 8. Juli 1893). al Sulu-Natal: Pondoland (Bacumann n. 1270 — mit Blüten und Friichten). ni | Le ae ee ee eee ee a Se de Die Pflanze unterscheidet sich von allen bekannten afrikanischen Arten der Gattung durch die vielblütigen, reich verzweigten, blattlosen Inflorescenzen und ist weiter durch die verschieden hoch angehefteten Antherenfächer merkwürdig. = P. connatum Lindau n. sp.; caule subglabro, foliis petiolatis ovatis acuminatis, basi rotundatis; glabris; inflorescentiis (i. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 41 _axillaribus, paucifloris, squarrosis; bracteis bracteolisque parvis; _ labio postico 1-lobo, aire biacuminato; staminodiis 0, pollinis granulis _ellipsoideis. | Stengel fast rund, undeutlich längsgestreift, nur mit wenigen kleinen, sehr zer- “streuten Härchen bedeckt. Blätter mit 3—6 mm langem, behaartem Stiel, eiformig, zugespitzt, unten abgerundet, bis 5><2,5 cm, kahl, nur an der Mittelrippe beiderseits zum Grund bis etwa zur Hälfte mit einigen Haaren, Cystolithen nicht sichtbar. Blüten- stande axillär, wenigblütig, sparrig verzweigt, cymös, alle Teile ganz fein behaart. Bracteen und Bracteolen bis 4,5 mm lang, behaart. Kelch 4 mm lang, bis zur Hälfte verwachsen, Zipfel spitz, behaart. Röhre 20 mm lang, unten 1,5, oben 3 mm im Durch- - messer, außen behaart. Krone 2lippig, außen behaart; Unterlippe 43 mm lang, 3lappig, Lappen 8><6 mm; Oberlippe 44 mm lang, unten 3 mm breit, aufrecht, oben spitz zu- laufend und mit 2 kleinen Spitzchen versehen, innen mit 2 herablaufenden Falten, die den Griffel aufnehmen. Staubblätter 2, am Ende der Röhre befestigt, vorragend; Staub- fäden 6 mm lang. Antherenfächer 1,5 mm lang, etwas ungleich hoch angeheftet. Staminodien 0. Pollen typisch 60><50 ». Ovar klein. Griffel 30 mm lang. Kapsel un- bekannt. Comoren (Hunsror n. 1612). Eine durch den hochverwachsenen Kelch und Oberlippe und durch die sparrigen Blütenstände leicht kenntliche Art. a. Filetia Miq., Fl. Ind. Bat. II. 822. F. africana Lindau n. sp.; herbacea caule glabro, foliis petiolatis ovatis basi rotundato-auriculatis, apice acuminatis, gla- _bris; inflorescentiis saepissime terminalibus, floribus 1—2 in axillis _ bractearum, bracteis bracteolisque brevibus, filiformibus; filamentis inaequalibus, lateraliter 2 connatis; antherarum loculis dis- cretis, basi acutis. | Kraut von der Höhe etwa eines halben Meters, Stengel rund, kahl. Blätter mit 5—8 mm langen, behaarten Stielen, eiförmig, unten abgerundet und geöhrt oder seltener nur etwas verschmälert, oben zugespitzt, bis 48><7 cm, kahl, höchstens an der Mittel- _rippe mit kleinen Härchen, oberseits mit sehr feinen strichförmigen Cystolithen, dünn- “häutig. Inflorescenzen behaart, terminal oder seltener in der Achsel des obersten BBiatics, gestielt, von tiber Blattlänge meist, locker, in den Achseln der 2—4 mm langen, fädigen Bracteen 1—3, in verkürzten, etwas gestielten Dichasien stehenden, blassröt- lichen Blüten. Bracteolen fädig, höchstens 2 mm lang. Kelch 4 mm lang, drüsenhaarig, mi 5 gleichen Zipfeln. Röhre 9 mm lang, 1,5 mm breit, außen mit einzelnen winzigen _ Drüsenhaaren. Oberlippe 5 mm lang, 2 mm breit, die beiden Lappen 1><1 mm. et 3 | lippe 4><4 mm, die Lappen 1><1, Mittellappen etwas breiter. Staubfäden je 2 seitlich pert und dann in gemeinsamem Band herablaufend, innere kürzer, 3 resp. 2 mm | lang. Antherenfächer ungleich hoch inseriert, äußeres 3/; mm lang, inneres wenig länger, unten spitz. Spangenpollen c. 40><20 u. Discus niedrig. Ovar 4,5 mm. Griffel 8 mm lang. Kapsel unbekannt. Kamerun: Jenssoki (Quaqua) (Bucunozz — mit Blüten, Dec. 1879). | Wenn ich diese Art zur Gattung Filetia stelle, so geschieht dies deswegen, weil aus der Verwandtschaft der Odontonemeae mit 4 Staubgefäßen bisher nur Filetia und Phiala- cunthus bekannt sind; die Merkmale von Filetia passen auf unsere Pflanze ganz gut, nur werden die Mesberedt als stumpf angegeben. Solange Filetia nicht näher bekannt isi, lässt sich die Frage der Zugehörigkeit der vorliegenden Art nicht endgiltig entscheiden, 42 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. | En Ecbolium Kurz. Die von S. Moore als lsoglossa barlerioides beschriebene Pflanze (Hizpesranpr n. 1404) gehört in diese Gattung. Mit Isoglossa hat sie ganz « und gar nichts zu thun, dagegen sprechen schon die fast gleich hoch in- « serierten langen Antherenfächer und der Pollen, der Spangenpollen ist und dem von Ecbolium gleicht. Duvernoia E. Mey. DC. Prodr. XI, 322. Auf Grund der Pollenbeschaffenheit (Spangenpollen) ist die Gattung wiederherzustellen und von Justicia (Knötchenpollen) abzutrennen. Bisher war nur eine Art D. adhatodoides E. Mey. bekannt. D. salviiflora Lindau n. sp.; ramulis novellis dense glandu- losis; foliis petiolatis ovatis, utrinque angustatis, pilosis; inflorescentiis laxe paniculatis, compositis e spicis; brac- teis bracteolisque parvis; calyce aequaliter 5-lobo; corolla magna, salviiformi, antherarum loculo inferiore longe calcarato. Jedenfalls strauchig. Aste zuletzt kahl mit weißer, abbröckelnder Oberhaut. Jüngere Ästchen rund, dicht mit bräunlichen Drüsenhaaren bedeckt. Blätter mit dünnen, behaarten, bis 7 mm langen Stielen eiförmig, beidendig allmählich verschmälert, etwa 4><2 cm, beiderseits wenig behaart, oberseits mit kleinen Cystolithen. Inflorescenzen verzweigt, terminal, aus kleineren, einseitigen Ähren zusammengesetzt, ganz drüsig behaart. Bracteen und Bracteolen fädig, ca.2 mm lang. Kelch bis über die Hälfte ge- spalten, 6 mm lang, drüsig. Blüten hellrosa. Röhre 6 mm, Schlund 5 mm lang, außen drüsenhaarig. Oberlippe helmförmig, 19 mm lang, 2zähnig. Unterlippe 48 mm lang, 44 mm breit, 3lappig (4><5 und 4><4 mm), nach innen zu mit Querrunzeln. Staubfäden 21mm lang, weit hervorragend. Antherenfächer ungleich hoch angeheftet, 2 mm lang, unteres mit 1mm langem breitem Sporn. Pollen typisch, 50><35 p. Discus niedrig. Ovar 3 mm, Griffel 23 mm lang, beide behaart. Kapsel unbekannt. Massaisteppe: Massaini (Fıscuer n. 506). Usagara: Mlali (Srunımann n. 207 — mit Blüten, 2. Juni 1890). Durch die großen Blüten, die drüsigen Inflorescenzen und die lockeren, aus Ähren zusammengesetzten Blütenstände sehr ausgezeichnet. . D. Andromeda Lindau n. sp.; ramulis sparse pilosulis; foliis sessilibus ovatis glabris; inflorescentiis spicatis, densis brevi- bus, terminalibus; bracteis bracteolisque lanceolatis; calyce aequaliter 5-partito; corolla parva; antherarum loculo inferiore breviter cal- carato. Wohl strauchig mit drehrunden, fast kahlen Ästen. Blätter sitzend eiförmig, beid- endig etwas verschmälert, an der Spitze Æ stumpflich, bis 3><1,5 cm, kahl, höchstens am Rand oder an den Rippen unterseits mit wenigen Härchen. Ähren endständig, dicht, von Blattlänge. Bracteen blattartig, lanzettlich, nach oben an Größe abnehmend, sich deckend. Bracteolen lanzettlich, 45><3 mm, am Rande behaart. Blüten weiß, im Schlund rötlich, außen fein behaart. Kelch mit 5 schmalen, am Rande behaarten, 44><2 mm messenden Segmenten. Röhre 4 mm lang. Oberlippe 6><6 mm, 2zähnig: Unterlippe 7><7 mm; Mittellappen 3><4 mm, die seitlichen kleiner. Staubfäden 5—6 mm lang. Antheren 2 mm lang, das untere Fach mit 1/2 mm langem Sporn. Pollen typisch (i. au, Acanthaceae africanae. II, 43 55 3< 80-35 p. Discus 4 mm, Ovar 2,5 mm hoch. Griffel 9 mm lang. Kapsel un- _ bekannt. if Pondoland: auf Triften (Bacnmann n. 1273 — mit Blüten, 9. Oct. 1888). Sieht gewissen Justicien aus der Section Adhatoda sehr ähnlich, habituell könnte man die Pflanze mit einer Andromeda oder Kalmia vergleichen. Charakterisiert durch die Blütenstände und das Fehlen der Haare an den vegetativen Organen. D. Buchholzii Lindau n. sp.; herbacea caule glabro; foliis petiolatis magnis oblongo-obovatis utrinque angustatis, -glabris; inflorescentiis terminalibus, interruptis, apice densi- _oribus: bracteis ovatis, bracteolis minimis, calycis lobis anticis latioribus; corollis media longitudine; antherarum loculis basi sub- obtusis. Krautige, iber 0,5 m hohe Pflanze mit einfachem, rundem, kahlem Stengel. Blatter mit dünnen, 4,5—2 cm langen, oberseits etwas behaarten Stielen, länglich, meist um- gekehrt eiförmig, unten allmählich verschmälert, oben = plötzlich lang zugespitzt, bis _47><7 cm, kahl oder nur mit wenigen Härchen, dünn. Blütenstände locker, oben dichter, terminal, mit langem behaartem Stiel, etwa denen von Just. Rostellaria ähnlich. Blüten 1—3 in den Achseln der eiförmigen, oben etwas ausgerandeten und in der Mitte spitzen, ca. 7mm im Durchmesser messenden Bracteen, bräunlich purpurrot, am Grunde blass rötlich. Bracteolen winzig klein behaart. Kelchblätter 7 mm lang, vordere beiden 2,5, hintere 4,5 mm breit, etwas behaart. Röhre 7 mm lang, 4 ınm breit, behaart. Oberlippe helmförmig, ganz, 7 mm lang. Unterlippe 8 mm lang, Lappen ungefähr 5><3,5 mm. Staubfaden 6 mm lang. Antherenfächer ungleich hoch angeheftet, 2 mm lang, unten _ stumpflich. Pollen typisch, 57><38 p.. Discus 4 mm hoch. Ovar 4,5 mm, behaart. Griffel 43 mm lang, behaart. Kapsel unbekannt. | Kamerun: Jenssoki (Quaqua), im Waldschatten, sehr selten (Bucu- “xozz — mit Blüten, Dezbr. 1874). | Unterscheidet sich von allen Arten durch die stumpfen Antheren. Vielleicht muss die Art als Vertreter einer neuen Gattung angesehen werden. D. paniculata (Benth.) Lindau. Adhatoda paniculata Benth., Flor. Nigrit. p. 482; Justicia laxa T. And., - Journ. Lin. Soc. VII. 45. Gabun: Sibangefarm, sumpfige Waldstellen (Soyaux n. 399 — mit Blüten, 23. April 1882). | Kamerun: Barombistation (Preuss s. n.); Jenssoki (Quaqua) (Bucn- HOLZ — mit Blüten, Dezbr. 1874). ‘4 14 4 D. Stuhlmanni Lindau n. sp.; ramulis teretibus breviter puberulis; foliis petiolatis oblongis basi anguste cordatis vel rotundatis, apice acuminatis, ad nervos puberulis; inflorescentia “paniculata, e dichasiis composita; bracteolis parvis; calycis lobis aequalibus ; corolla parva; antherarum loculo inferiore calcarato. Zweige rund, sehr fein behaart. Blatter mit ca. 1,5 cm langen, fein behaarten _Stielen, länglich, an der Basis abgerundet oder üfter sehr eng herzfürmig, an der Spitze _verschmilert, bis 14><5 cm, dünn, beiderseits an den Nerven feinhaarig. Rispen end- Ständig, gestielt, aus wiederholt verzweigten Dichasien zusammengesetzt, völlig behaart. Bracteen nach oben kleiner werdend. Bracteolen schmal, 2 mm lang, behaart. Kelch 44 Beiträge zur Flora von Afrika, IX, 7 mm lang, Zähne 6><1,5 mm, behaart. Röhre 7 mm lang, 3 mm im Durchmesser, be- haart. Oberlippe 6 mm lang, 5 mm breit, fast helmförmig, Unterlippe 6 mm lang, fast bis zum Grund in drei 3 mm breite Lappen gespalten. Staubfäden 5 mm lang. Antheren- fächer 1,5 mm lang, unteres mit 0,5 mm langem Sporn. Pollen typisch, 45—50><35 u. Discus 4 mm hoch. Ovar 2 mm, behaart. Griffel 44 mm lang, behaart. Kapsel unbekannt. « Seengebiet: Wald westlich, 870 m Issange Ssemliki (StunLmann n. 2953 — mit Blüten, 24. Dec. 1891). Blütenstände ähnlich wie bei D. paniculata, aber die Blätter ganz verschieden in Form und Behaarung, ebenso die Behaarung der Zweige und Inflorescenzen anders, Ich ziehe zu dieser Art ein von Jonnston (Cross River Exped. W. Trop. Afr. Januar — März 1888) gesammeltes Exemplar, das nur etwas kleinere Kelche hat (Blüten fehlen leider an dem mir vorliegenden Stück). D. tenuis Lindau n. sp.; fruticosa ramis glabris cystolithi- feris; foliis petiolatis oblongis, utrinque angustatis, ad nervos pilosis; inflorescentiis paniculatis, laxissimis, paucifloris; pe- dunculis tenuibus, 2-seriatim pilosis; bracteis brateolisque parvis; calycis lobis aequalibus; corolla parva; antherarum loculo inferiore mucronato. Strauch von 4,5—3 m Höhe, mit runden, kahlen, lange Cystolithen zeigenden Ästen. — Blätter mit etwa 4,5 cın langen, drüsenhaarigen Stielen, länglich beidendig verschmälert, bis 13><5 cm, untere aber gewiss größer, an den Nerven (namentlich unterseits) behaart. Sehr lockere, sparrige Rispen axillär mit wenigen Blüten, meist dichasial verzweigt. Stiele sehr dünn, 2zeilig behaart. Bracteen und Bracteolen klein. Kelch 4 mm lang, unten auf 4 mm verwachsen. Blüten grünlichgelb, kahl. Röhre 5 mm lang; Oberlippe 8><6 mm, 2zähnig; Unterlippe fast bis zum Grund 3lappig, Lappen 7><2, resp. 7><4 mm. Staubfäden 6 mm lang. Antheren 2 mm lang, unteres Fach mit 1/3 mm langer Spitze. Pollen typisch, 50><32 u. Discus 4 mm, Ovar 2 mm hoch. Griffel 12mm lang. Kapsel unbekannt. | Pondoland: Bei Dorkin im Egosabusch (Bacumann n. 1275 — mit Blüten, Juni 1888). | Durch die lockeren Inflorescenzen mit den dünnen Stielen sehr ausgezeichnet. D. pumila Lindau n. sp.; pumila caulibus pubescentibus; foliis breviter petiolatis, ovatis, acuminatis, parvis, pubescentibus; spicis brevibus, pedunculatis, terminalibus; calycis lobis aequalibus; corolla pilosa; antherarum loculis valde discretis, obtusis. Kaum handhoher, vielstengeliger, mit dickem Wurzelstock versehener kleiner Strauch, dessen gerade aufsteigende, behaarte Äste meist unverzweigt sind. Blatter kurz gestielt, eiförmig, unten allmäblich verschmälert, oben plötzlich zugespitzt, bis 15><8 mm, behaart mit Cystolithen. Ähren terminal, gestielt, kurz, dicht. Bracteen 7><2, Bracteolen 7><4 mm, beide lanzettlich, sich deckend, behaart. Kelchlappen 4 mm lang, behaart. Röhre 9 mm lang, unten 4,5 mm breit, außen und innen behaart. Ober- lippe sehr schwach ausgerandet an der Spitze, 8><6 mm. Unterlippe 9><5 mm, flach 3lappig. Staubfäden 8 mm lang. Antherenfächer fast übereinander stehend, 4 mm weit entfernt, oberes Fach 1, unteres 3/4 mm lang. Pollen typisch, 50—55 ><28—32 p. Discus niedrig. Ovar 1,5 mm, Griffel 47 mm lang. Kapsel unbekannt. Nyassaland: Shirehochland (Bucnanan n. 1474). Ghasalquellengebiet: Ghatta, Mittuland (Scawemrurts n. 2793 — mit Blüten, 15. Dec. 1869). 4 G. Lindau, Acanthaceae africanae, II. 45 fr N: Die Art weicht von den übrigen recht erheblich im Habitus ab, ebenso durch die “stumpfen Antheren. Vielleicht empfiehlt es sich bei späterer genauerer Kenntnis, diese Art als besondere Gattung von Dwvernoia abzutrennen. Symplectochilus Lindau n. gen. Odontonemearum. Calyx aequaliter 5-lobus, corolla longa, labio postico erecto, antico longo; involuto, profunde 3-lobo; antherarum loculis discretis, loculo in- feriore longe calcarato; pollinis granula vittis foveolatis 6 angustis, 3 latis, ad polos conjunctis instructa. — Inflorescentiae laterales, densiflorae, bracteis -arcte imbricatis, bracteolis lanceolatis. Ein sehr ausgezeichnetes Genus der Odontonemeae, das in die nächste Verwandt- schaft von Duvernoia gehört, sich aber durch die große, Himantochilus-artige Blumenkrone sehr leicht unterscheidet. Ausgewachsene Blätter bisher unbekannt. S. formosissimus (Kl.) Lindau. Adhatoda formosissima Kl., Pet. Moz. Bot. I. 245. Man vergleiche die nähere Beschreibung der Art an dieser Stelle. Sambesegebiet: Rios de Sena (Tette), Marschboden (Prrers). Nyassaland (Bucnanan n. 1407). Ruttya Harv. Hoox., Lond. J. of Bot. I. 27. R. fruticosa Lindau n. sp.; frutex ramis teretibus glabris; foliis petiolatis, ovatis acuminatis, ad costas sparse pilosis; inflores- eentiis in ramulis terminalibus, paucifloris, racemosis; bracteis bracteolis- que minimis; floribus magnis, 2-labiatis; staminodiis 2 parvis; capsula longissime stipitata, glabra, seminibus 2. | Sparrig verzweigter 4 m hoher Strauch oder im Gebüsch sich anlehnend bis 5 m hoch. Äste mit rauher, aufgerissener, kahler Rinde. Blätter mit höchstens bis 4 cm langen, fast kahlen, durch Cystolithen gestrichelten Stielen, eiförmig, in den Stiel ver- Schmälert, an der Spitze weniger verschmälert, stumpflich, bis 5><3 cm, gewöhnlich aber kleiner, beiderseits an den Rippen mit wenigen Härchen, oberseits mit undeutlichen “Cystolithen. Inflorescenzen traubig, wenigblütig, locker, an der Spitze kleiner Zweige; “Bracteen und Bracteolen klein, höchstens 2 mm lang, letztere an der unteren Hälfte des -Blütenstieles. Blüten ziegelrot, Schlundsaum der 3 Unterlippenzipfel schwarz und ge- runzelt. Kelch fast bis zum Grund Steilig, 6 mm lang, mit winzigen Härchen. Röhre weit ‘ubergebogen, erweitert, hinten 45, vorn 8 mm lang, unten 3, oben 5 mm im Durch- ‘Messer, kahl. Oberlippe 47 mm lang, die beiden Lappen fast abgerundet, 8><7 mm. ‘Unterlippe bis zum Grunde 3lappig, jeder Lappen 45><9 mm. Staubblätter 2, weit her- ‘Yorragend. Staubfäden 44 mm lang, zwischen ihnen zwei 4 mm lange Staminodien, die ebenso wie die Staubfäden herablaufen. Antheren 4 mm lang. Pollen typisch, rund, 46 y} im Durchmesser. Discus 1/2 mm, Ovar 3 mm hoch. Griffel 26 mm lang, weit her- vorragend, Narbe stumpf. Kapsel 45 mm lang, oben 6 mm breit, zugespitzt, Stiel fast 20 mm lang, kahl. Samen nur 2. Retinakeln scharf nach oben umgebogen, bis zum 2 mm lang, oberer Teil 4 mm lang, rinnig, breit, an der Spitze 2zähnig. — Somalihochland: Ahlgebirge, 1500—2000 m (Hırpesranpr n. 893 À — mit Blüten, März 1873); Meid, Gebirgsregion Serrut, 4800 m (HiLDEBRANDT n. 1527 — mit Blüten, April 1875). o r i 5 À] 46 Beitrige zur Flora von Afrika, i Massaihochland: Malemboa in Ukamba (Hicoesranpr n. 2634 — mit Blüten und Früchten, März 1877); Ukamba (Fiscuer n. 487 u. 287). Kilimandscharo: Felsiger Rand des Kraters am Dschallasee, 1000 m | (VoLkens n. 323 — mit Blüten, 15. Juni 1893). Rungia Nees. R. Büttneri Lindau n. sp.; herbacea caule ad strias 2 piloso; foliis petiolatis oblongo-lanceolatis, utrinque angustatis, gla- bris; inflorescentiis axillaribus vel terminalibus, unilateralibus; bracteis bracteolisque o vatis acuminatis, hyalino-marginatis; calyce inaequaliter 5-lobo, antherarum loculo inferiore basi calcarato; capsula parva, puberula, dissepimentis solventibus. Krautig mit wurzelnden, unteren Stengelknoten. Stengel 2zeilig behaart, an den unteren Internodien in der unteren Hälfte fast kahl. Blätter mit etwa 4 cm langem Stiel, lanzettlich, beiderseits verschmälert, 7><2 cm, meist kleiner, kahl, höchstens unten an der Mittelrippe etwas behaart. Ähren dicht, kurz gestielt, kaum von Blatt- länge, auf der einen Seite die Bracteen und Blüten, auf der andern die Bracteolen. Bracteen und Bracteolen länglich, zugespitzt, 7><5 resp. 7><4 mm, am Rande breit hyalin. Blüten einzeln in den Bracteenachseln, rötlich. Kelch ungleich teilig, bis 6 mm lang, behaart. Röhre außen und innen behaart, 3,5 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser. Oberlippe 3><2 mm. Unterlippe 3lappig, 3><3 mm. Staubfäden 4,5 mm lang. Antheren- fächer stumpf, nur das untere an der Basis etwas gespornt, 1 mm lang. Pollen typisch, mit 3 Poren, 35 ><27—30 u. Ovar 1 mm, Griffel 5 mm lang. Kapsel 5 mm lang, stachel- spitzig, unten wenig gestielt, an den Seiten zart, sehr fein behaart, oben fast 2 mm breit. Samen rundlich, höckerig, etwa 1,5 mm im Durchmesser. Scheidewand sich ablösend. — Gabun-Loango: Gebüsch am Ganga (BÜTrNER n. 456 — mit Blüten und Früchten, 9. Aug. 1885). | R. rosacea Lindau n. sp.; herbacea, procumbens caulibus his- pidulis; foliis petiolatis ovatis basi angustatis apice rotun-M datis, glabris subtus ad nervum medium parce ciliatis; spicis axillaribus, bracteis cum floribus unilateralibus, distichis; bracteis bracteolisque subrotundis, marg inatis; calycis lobo postico minore; filamentis sub anthera cum appendiculo mutico instructis, anthe- rarum loculis utrinque mucronulatis, inferiore basi calcarato; capsula minima, acuminata, breviter stipitata, glabra. Niederliegendes, vielstengliges, an den Knoten wurzelndes Kraut mit abstehend behaarten Stengeln. Blätter mit c. 7 mm langen, behaarten, dünnen Stielen, eiförmig, oben abgestumpft, unten etwas verschmälert, bis 4><2 cm, meist aber kleiner, kahl, nur unterseits an der Mittelrippe mit wenigen schlaffen Haaren, beiderseits mit kleinen Cystolithen. Ahren axillär, gestielt, dichtblütig, etwa von Blattlänge; Bracteen rundlich, c. 6mm im Durchmesser, mit breitem, nach der Spitze sich verschmälerndem, durchsichtigem, rötlichem Rand; Bracteolen ähnlich, etwas spitzer, c. 5 mm im Durch- messer, ebenso berandet. Blüten einzeln in den Achseln der Bracteen sitzend, mit diesen zusammen einseitig äuf 2 Längsreihen an der Inflorescenzachse stehend, Brac-« teolen ebenfalls in 2 Längsreihen auf der entgegengesetzten Seite; dadurch wird der Blütenstand 4kantig. Kelch teilig, hinterer Lappen 4 mm lang, je 2 der andern höher verwachsen, 3,5 mm lang, dicht behaart. Röhre außen wenig, innen an der Griffelfalte G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 47 ehaart, 3 mm lang, 1,5mm im Durchmesser. Oberlippe dreieckig, ungeteilt, 3><4,5 mm; Unterlippe flach 3teilig, 3><3 mm. Staubfäden vorragend, unten etwas haarig, 2 mm lang, unter den Antherenfächern nach außen mit einem stumpfen Hicker. Antherenfächer q A mm lang, beiderseits spitz, unteres an der Basis gespornt. Pollen mit 3 Poren, typisch, 27><15 p. Ovar 4 mm, Griffel 4 mm lang. Kapsel sehr kurz gestielt, zugespitzt, 3 mm lang, 4 mm breit, kahl. Samen ? © Westmadagaskar: Bei Mojanga auf nassen Stellen (HiILDEBRANDT “n. 3412 — mit Blüten und Früchten, 15. Mai 1880). | Durch die Inflorescenzen und die Blätter sehr ausgezeichnet. = Hierher gehört noch ein Exemplar, das von Boser gesammelt, den Vermerk trägt: É Origanum spec. hab. in interioribus in insulis Madagaskar et Zanzibar. Dicliptera Juss. D. alternans Lindau n. sp.; herbacea caule piloso, foliis tenuiter “petiolatis, ovatis, acuminatis, glabris, utrinque cum cystolithis in- structis; inflorescentia spiciformi, terminali, floribus solitariis in -axillis bractearum alternantibus; involucri foliolis inaequali- “bus, ovatis, 2—3 flores includentibus; bracteolis lanceolatis; corollae “labiis integris; antherarum loculis superpositis, muticis. | Niedrige, krautige Pflanze mit gefurchtem, behaartem, später fast kahlem, durch …Cystolithen gestricheltem Stengel. Blätter mit 10—12 mm langen, dünnen, kahlen …Stielen, eiförmig, unten etwas verschmälert, oben allmählich zugespitzt, abgestumpft, _ bis 8><4 cm, meist kleiner, kahl, höchstens in der Nähe des Randes mit einigen kleinen, “weiBlichen, schlaffen Haaren, beiderseits mit strichförmigen, zerstreuten Cystolithen. | Blütenstände terminal, kurz, dicht, unten die Bracteen noch ziemlich groß, oben lineal, nur wenige Millimeter lang. Blüten einzeln, abwechselnd immer nur in einer Achsel stehend, weiß mit violetter Spitze. Involucrum ungjleichblättrig, 8><5 und 5><3 mm, fast eiförmig, behaart. Bracteolen ungleich lang, größte 4><4,5 mm, mit 2—3 Blüten im Inyolucrom. Kelch fast bis zur Basis 5 teilig, 3,5 mm lang, feinhaarig. Röhre 7 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser, außen und innen spärlich feinhaarig. Oberlippe “h><1,5 mm, ungeteilt; Unterlippe 4><2 mm, ungeteilt. Staubfäden behaart, 4 mm ‘lang. Antherenfächer übereinander stehend, 3/4 mm lang, stumpf. Pollen typisch, 835—40><27—30 p. Discus sehr niedrig, Ovar 41/4 mm hoch. Griffel 40 mm lang. _ Narbe 2 teilig. 4 Kamerun: Urwald westlich Buea (Preuss n. 604 — mit Blüten, 21. Jan. 1894). i Ist mit D. maculata Nees verwandt, unterscheidet sich aber schon auf den ersten Blick durch die abgerundeten, nicht stachelspitzigen Involucralblätter. | D. usambarica Lindau n. sp.; caule piloso, ramoso, foliis petio- We bracteolis 4—6 inaequalibus formato; labiis indivisis; “antherarum loculis superpositis; capsula plana, ovata, substipi- tata; seminibus subverrucosis. | Jedenfalls strauchig mit fast runden, behaarten Asten, die durch Cystolithen ge- Strichelt sind. Blätter mit 6—40 mm langen, dünnen, behaarten Stielen, eiförmig, unten fast abgerundet, nur wenig herablaufend, oben zugespitzt, bis 3><4,5 cm, beiderseits mit He aren, Cystolithen undeutlich. Blüten dicht gedrängt in den Blattachseln in verkürztem 48 Beitrige zur Flora von Afrika. IX. Blütenstand mit lanzettlichen, schmalen Bracteen. Involucrum aus 2—3 Bracteolen- paaren bestehend, 2—3 Blüten umschließend. Äußeres Paar fast umgekehrt eiförmig, spitz, wenig gestielt, 12><6 mm, unteres Blatt kleiner, behaart. Innere Paare lanzettlich, 9><2 mm und kleiner, behaart. Kelch mit größerem hinterem Segment, behaart, 5><3/4 resp. 6><1 mm. Röhre 8 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser, außen etwas haarig. Ober- und Unterlippe gleich, abgerundet, ungeteilt, 6><3 mm. Filamente 5 mm lang. Antheren übereinander gestellt. Fächer fast rundlich, 3/4 mm lang. Pollen typisch, 50><33 u. Discus klein. Ovar 4 mm, Griffel 14 mm lang. Kapsel eiförmig, spitz, senk- recht zur Scheidewand flach gedrückt, 6 mm lang, 3 mm breit, unten mit 4mm langem Stiel, behaart. Samen rundlich, flach, etwas über 4 mm im Durchmesser, mit feinen Höckern. { Retinakeln rinnig, ziemlich lang. Usambara: Kwa Mshuza, 4570 m, in Hochwaldlichtungen (Horst n. 8944* — mit Blüten und Früchten, August 1893). Vor allen afrikanischen Arten der Gattung durch die Involucren und die Blätter ausgezeichnet. Hypoéstes R. Br. H. Hildebrandtii Lindau n. sp.; fruticosa ramis puberulis; foliis oblongo-lanceolatis parvis, dense puberulis; inflorescentiis terminalibus, ad apicem ramorum versus densioribus, totis glanduloso-" puberulis, involucro uno in axillis bractearum angustarum; bracteolis lanceolatis involucro 2-dentato adnatis; labio supero 3-fido, lobo medio linguiformi; stigmate obtuso. Sehr kleiner, dichter, reichverzweigter Strauch mit dicht feinhaarigen Asten. Blatter mit höchstens bis 5 mm langem, behaartem Stiel, länglich, kaum spitz, bis 20><6 mm, dicht feinhaarig. Inflorescenzen endständig, nach oben dichter, immer ein Involucrum in der Achsel der unten noch blattartig, oben schmalen, behaarten Bracteen; oft in den Achseln wieder ein ähnlicher Blütenstand ; Involucren fast immer in beiden gegenüber- liegenden Achseln, seltener in einer verkümmert, Involucren 8 mm lang, mit zwei 3><4,5 mm großen Lappen, dicht feinhaarig. Bracteolen lanzettlich, 7><1 mm, bis zur Hälfte dem Involucrum mit dem Rücken angewachsen. Blüten weiß, 1, selten 2 im Involucrum. Kelch 4 mm lang, mit fünf 2 mm langen Zähnen, sehr fein behaart. Röhre 8 mm lang, 4 mm im Durchmesser, innen und außen behaart. Oberlippe 6 mm lang, 6 mm breit, 3lappig, Mittellappen 4 mm lang, Seitenlappen nur Anhängsel dieses Mittel- lappens darstellend. Unterlippe 7><4 mm, kurz 3teilig. Staubfäden 5 mm lang, behaart. Antheren 4 mm lang. Pollen 38 ><27 p., typisch. Ovar 1,5 mm, Griffel 10 mm lang. Narbe stumpf. Kapsel unbekannt. Somalihochland: Gebirgsregion Serrut bei Meid (HıLDEBRANDT n. 4405 — mit Blüten, April 1875); Ahlgebirge (Jafir), 2000 m (HipEpranpt n. 860d — mit Blüten, März 1873). | Eine durch Wuchs, Behaarung und Blattform sehr ausgezeichnete Art aus der Ver- wandtschaft von H. Forskalii (Vahl) R. Br. H. Preussii Lindau n. sp.; caule obtuse quadrangulari, sub- tiliter puberulo; foliis petiolis pubescentibus oblongo-ovatis apice longe acuminatis, obtusis, margine subintegris, parce pilosis, sed ad costas pubescentibus; inflorescentiis axillaribus et ter: minalibus, brevibus, unilateralibus; bracteis brevibus; bracteolis lanceo- ; G, Lindau, Acanthaceae africanae. Il. 49 latis involucro 2-dentato adnatis; labio supero linguiformi; capsula parva, longe stipitata, puberula. Strauchartig, bis 2 m hoch. Stengel stumpf 4kantig, mit 4 Längsrinnen, sehr fein anliegend behaart, nach unten zu kahl. Blätter mit 1,5—3 cm langen, behaarten Stielen, Jänglich, unten verschmälert, oben allmählich zugespitzt, abgestumpft, bis 13><5 cm, am Rand unregelmäßig ausgebuchtet oder fast ganzrandig, beiderseits mit sehr wenigen, weißlichen, anliegenden Haaren, auf den Rippen dagegen fein dichthaarig. Blütenstände sehr kurz, dicht, einseitig, Involucren in den Achseln der Bracteen abwechselnd. D örstehende Bracteen unten mit einander verbunden, lineal, 2 mm lang, sehr feinhaarig. Involucren 9 mm lang, 2spitzig, Spitzen 4 mm lang, unten 2 mm breit, behaart, Bracteolen lanzettlich, 8,5><4 mm, behaart, mit dem Rücken fast der ganzen Länge nach am Involucrum aufgewachsen. Blüten meist 2 im Involucrum, weiß, an der Oberlippe mit purpurnen Flecken. Kelch im ganzen 5 mm lang, Zipfel 2 mm lang, fein behaart. Röhre 8 mm lang, unten 4, oben 2,5 mm im Durchmesser, außen und innen behaart. Oberlippe zungenförmig, 6 mm lang und unten 2 mm breit, spitz. Unterlippe 7><4 mm, kurz 3lappig. Staubfäden 5 mm lang, unten behaart, weit hervorragend. Antheren 4 mm lang. Pollen typisch, 40 ><27 p. Ovar 2 mm, Griffel 12 mm lang. Narbe kopfig. Kapsel 8 mm lang, mit 4 mm langem Stiel, 14/2 mm breit, sehr fein behaart. Samen 2 (ob immer ?). Kamerun: Weg zwischen der Mission und dem Bach in Buea, 770 m (Preuss n. 755 — mit Blüten und Früchten, 6. Febr. 1891). Mit H. Forskalii (Vahl) R. Br. sehr nahe verwandt. Die Unterschiede liegen haupt- sächlich in der Behaarung und Größe der Blätter, den nicht zu einer endständigen Rispe zusammentretenden Blütenständen und der Behaarung der Involucren. H. grandifolia Lindau n. sp.; caule glabro longitudinaliter 6-sulcato, foliis longe petiolatis ovatis utrinque angustatis, integris, subtus ad nervos pubescentibus; inflorescentiis terminalibus vel axillaribus, unilateralibus, brevibus; bracteis minutis, invo- lucro 2-dentato, 2-floro, bracteolis-lanceolatis; lobo labii postici elongato. Wohl strauchig mit glattem, durch 6 Längsfurchen gerieftem Stengel. Blätter mit bis 4 cm langem, spärlich haarigem Blattstiel, eiförmig, oben lang zugespitzt, stumpflich, unten abgerundet herablaufend, bis 44><6 cm, kahl, nur unten an den Hauptrippen mit braunen Härchen, ganzrandig, beiderseits mit winzigen Cystolithen. Inflorescenzen axillär oder terminal, dicht, kurz, einseitig, die einzelnen Involucren sitzend. Bracteen Schuppenartig, 4,5 mm lang. Involucren 8 mm hoch, behaart, oben mit zwei 3 mm . langen, 4 mm breiten Zähnen. Bracteolen lanzettlich, 9><4,5 mm. In jedem Involuerum 2 weiße Blüten. Kelch zart, 7mm, die 5 Zähne je 2 mm lang. Röhre nach oben erweitert, 42 mm lang, oben 3, unten 4,5 mm im Durchmesser, innen und außen behaart. Ober- lippe 9 mm lang, 5 mm breit, Ares davon 5 mm lang, 4 mm breit, Seitenlappen Amm lang. Unterlippe 3lappig, 10><5 mm, Mittellappen biWad größer, 1,5 mm lang, 2mm breit, Staubfäden gebogen, weit vorragend, am obern Teil des geniundes befestigt. Antheren 1,5 mm lang. Pollen typisch, 46><30 u. Ovar 1,5 mm, Griffel 44 mm lang. Narbe stumpf. Kapsel unbekannt. à Ghasalquellengebiet; Bongoland bei Seriba Ssabbi, im Wald- gebüsch (Scaweinrurtu n. 2613 — mit Blüten, 24. Nov. 1869). Am nächsten mit H. Forskalii (Vahl) R. Br. verwandt, ist die Art sofort durch die roßen Blätter und die abweichende Behaarung zu unterscheiden. Botanische Jahrbücher. XX. Ba. 4 50 Beiträge zur Flora von Afrika. IX, H. consanguinea Lindau n.sp.; herbacea caule 6-angulari, parce pilosa, cystolithis notata, foliis longe et tenuiter petiolatis, ovatis, acuminatis, sparse pilosis, plerumque emarginatis; inflores- centiis axillaribus vel terminalibus, ex involucris 3—6 compositis; involucri lobis liberis, inaequalibus, acutis, bracteolas 8 et flores 2 includentibus; calyce usque ad basin fere 5-partito; labio supero integro breviter acuto; stigmate bilobo. Krautig, »buschig verästelt«, mit 6kantigem, sehr spärlich behaartem, mit Cysto- © lithen versehenem Stengel mit langen Internodien. Blätter mit bis 4,5 cm langen, dünnen, behaarten Stielen, eiförmig, unten fast abgerundet, oben lang zugespitzt, stumpflich, bis 44><6 cm, am Rand unversehrt oder meist unregelmäßig flach ausgebuchtet, an den Rippen mit wenigen Härchen, Cystolithen spärlich, beiderseits sichtbar, die einzelnen Blattpaare oft ungleich. Involucren zu je 3 in den gegenüberliegenden Blattachseln oder terminal durch kleine Bracteen gestützt, meist an langgestielten Seitenästen an der Spitze, gewöhnlich nur 2 Paare. Bracteen blattartig, aber viel kleiner. Involucren getrennt- blätterig, vorderes 12><3, hinteres 9><2 mm lang, zugespitzt, behaart, 2 weiße Blüten umschließend. Bracteolen je 2 Paar zu einer Blüte gehörig, behaart, verschieden groß, größte 8><1 mm. Kelch getrenntblättrig, 5 mm lang, behaart. Röhre 8 mm lang, unten 4,5, oben 2 mm im Durchmesser, innen und außen behaart. Oberlippe ungeteilt, mit aufgesetztem Spitzchen, 7><5 mm. Unterlippe 3 lappig, 8><3 mm. Spare 6 mm lang, kahl, vorragend. Antheren 4 mm lang. Pollen ca. 50><35 p. Ovar 1,5 mm, Griffel 43 mm lang. Narbe 1mm lang, 2 teilig. Kapsel unbekannt. 1 Kamerun: Buschwald westlich Buea, 950 m (Preuss n. 599 — mit Blüten, 17. Jan. 1891). Oberguinea: Togoland, Bismarckburg (Birrner n.315 — mit Blüten, 23. Oct. 1890; Kine n. 189 — mit Blüten, 16. Nov. 1889). Steht der H. adoénsis Hochst. sehr nahe, unterscheidet sich aber durch die spitzen Involucralblätter, die geringere Behaarung des Stengels und die abgerundeten Blattbasen. H. inaequalis Lindau n. sp.; herbacea caule sexangulari piloso; foliis longe petiolatis, ovatis basi rotundatis, apice subangustatis obtusis, utrinque parce albido-pilosis; involucris 2—3 ad apicem ramorum lateralium axillaribus, ejus foliolis inaequalibus, obo- vatis, bracteolis lanceolatis; labio postico integro, obtuso; stig- mate 9 Joboi capsula stipitata; dense puberula. Krautige, verzweigte Pflanze mit 6kantigem, in den Kanten dunkelgrünerem, ab- stehend behaartem Stengel. Blätter mit abstehend behaartem, bis 3 cm langem Stiel, eiförmig, unten abgerundet, oben verschmälert und abgerundet, bis 5><3 cm, fast ganz- randig, spärlich weißhaarig, beiderseits mit wenigen, großen Cystolithen, Blätter und Blattstiele eines Paares meist ungleich. Involucren zu 2—3 in den Blattachseln von langen Seitenzweigen, gewöhnlich 2 Wirtel am Ende. Blätter des Involacrums um- gekehrt eiförmig, behaart, ungleich, hinteres 13><7, vorderes 40><5 mm. Blüten 2—3 im Involucrum, weiß, mit purpurnen Flecken an der Oberlippe. Bracteen lanzettlich, behaart, bis 5><1mm, Kelch fast bis zum Grunde 5spaltig, behaart, Lappen 4><4 mm. Röhre 44 mm lang, unten 4, oben 4 mm im Durchmesser, außen und innen behaart. Oberlippe ungeteilt, 12><6 mm; Unterlippe 13><6 mm, kurz 3lappig. Staubfäden 14 mm lang, hervorragend. Antheren 4,5 mm lang. Pollen typisch, ca. 55>< 36». Ovar 4,5 mm, Griffel 22 mm lang. Narbe 1mm lang, 2teilig. Kapsel 41 mm lang, mit 5 mm langem (. Lindau, Acanthaceae africanae. II, 51T Stiel, zugespitzt, sehr fein behaart. Samen 4,5 mm im Durchmesser, höckerig, dunkel- braun. Retinakeln hakig, spitz. Kamerun: Urwaldgrenze zwischen Buea und Manusquelle, 2100 m …. (Preuss n. 745 — mit Blüten und Früchten, 4. Febr. 1894). Gehört in die Verwandtschaft von H. adoénsis Hochst., unterscheidet sich aber leicht durch die Involucren und die Behaarung der Blätter. H. ciliata Lindau n. sp.; herbacea caule subsexangulari, patenter “piloso; foliis petiolatis ovatis, basi rotundatis, apice obtusis, “utrinque pilosis; inflorescentiis terminalibus, laxis; involucris 2 in “axillis bractearum; involucri foliolis subobovatis, apice subrotun- datis, pilosis, aequalibus; bracteolis inaequalibus, lanceolatis; calyce 5-dentato; labio postico integro; capsula stipitata, puberula. Krautige, verzweigte Pflanze mit 6kantigem, oft rundlichem, abstehend haarigem Stengel. Blätter mit etwa 1cm langen behaarten Stielen, eiförmig, unten abgerundet, oben stumpflich, bis 4><3 cm, beiderseits mit weißlichen Haaren, ganzrandig, Cysto- lithen beiderseits als dicke Schwielen sichtbar; Blätter der Paare meist ungleich. In- florescenzen am Ende der Zweige, locker, je 2 Involucren in der Achsel sind Bracteen, gewöhnlich nur bis 4 Wirtel über einander. Bracteen hochblattartig, aber kaum 1/3 so groß. Involucren getrenntblättrig, 9><4 mm, behaart, umgekehrt eiförmig, oben ab- gerundet, etwas ausgerandet oder sehr kurz zugespitzt. Blüten meist 3 im Involucrum, weiß, Oberlippe mit purpurnen Flecken. Bracteolen allmählich kleiner werdend, die größten 7><1,5 mm, behaart, Kelch 3 mm lang, bis zur Hälfte verwachsen, Zähne 4 mm breit, mit langen, weißen Randcilien. Röhre 40 mm lang, unten A, oben 3 mm im Durch- _ messer, außen und innen behaart. Oberlippe ungeteilt, abgerundet, 7><4 mm, Unter- lippe 8><5 mm, kurz 3lappig. Staubfäden vorragend, 6 mm lang, unten etwas haarig. _Antheren 4 mm lang. Pollen typisch, 50—55><35 u. Ovar 1,5 mm, Griffel 47 mm lang. Narbe kurz 2teilig. Kapsel 8 mm lang, oben 2 mm breit, Stiel 4 mm lang, fein behaart. Samen 4, 4,5 mm im Durchmesser, höckerig. Retinakeln 4 mm lang, rinnig. Kamerun: Schlucht bei Manusquelle bei Buea, 2400 m (Preuss n. 732 - — mit Blüten und Früchten, 4. Febr. 1894). A Steht der H. inaequalis Lindau nahe, unterscheidet sich aber leicht durch das In- - volucrum, die Bliitenstande und die Behaarung. H. triticea Lindau n. sp.; caule pubescente, obtuse qua- drangulari; foliis petiolatis oblongis, utrinque acuminatis, “margine pilosis; inflorescentiis paniculatis, terminalibus, plerumque unilateralibus, totis pubescentibus, bracteis filiformibus, brevi- bus: involucro usque ad basin fere 2-partito, bracteolis lanceo- latis; labio supero in unum lobum filiformem protracto. $ Wohl strauchig, verzweigt, mit stumpf 4kantigem, 4rinnigem, behaartem Stengel. Blätter mit etwa 5 mm langen, behaarten Stielen, länglich, allmählich scharf zugespitzt, unten weniger verschmälert, bis 12><4 cm, beiderseits nur an den Rippen und am Rande mit wenigen Haaren, ganzrandig, mit sehr schwer sichtbaren Cystolithen oberseits. . Inflorescenzen rispig, verzweigt, untere Zweige axillär, nach oben ohne Hochblätter, alles mit dichten feinen Haaren bedeckt. Bracteen fädig, 3 mm lang. Involucren aus 2 lanzettlichen, fast bis zum Grunde freien, 43><4,5 mm messenden Zipfeln bestehend. | Bracteolen 9><4,5 mm. Blüten meist nur eine im Involucrum. Kelch 6 mm lang, die 5 Lappen 2 mm lang, schmal. Röhre 40 mm lang, 2 mm im Durchmesser, außen und . innen behaart. Oberlippe zungenförmig, 15 mm lang. Unterlippe 48 mm lang, 6 mm 4* 52 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. breit, Mittellappen 2><4, Seitenlappen 2><1 mm. Staubfäden oben im Schlund befestigt, « 42mm lang. Antheren 2 mm lang. Pollen typisch, 45><27 y. Discus 1/2 mm hoch. Ovar 1,5 mm, Griffel 7 mm lang. Kapsel unbekannt. Kamerun: Victoria (BucunoLz — mit Blüten, Febr. 1873). Eine durch die rispigen Blütenstände und die dichten, entfernt an Weizenähren erinnernden Verzweigungen derselben sehr ausgezeichnete Art. H. echioides Lindau n. sp.; caulibus longe pubescentibus; foliis + petiolatis ovatis, acuminatis, pubescentibus; inflorescentiis unilateralibus, longis, pubescentibus, paniculam formantibus; bracteolis 2, dorso involucro adnatis. | Jedenfalls strauchig, mit abstehend weißbehaarten, runden Ästen. Blätter mit bis 5 cm langen Stielen, eiförmig, unten etwas verschmälert, oben = lang zugespitzt, bis 5><2 cm, wohl aber noch größer, behaart. Inflorescenzen einseitig, seitlich und terminal, dicht, von verschiedener Länge, am Ende des Astes eine Rispe bildend, die mit den Blütenständen von Echium-Arten Ähnlichkeit hat. Bracteen lanzettlich, behaart, 5 mm lang, die Blüte immer nur in einer Achsel eines Paares. Außere Bracteolen verwachsen, 13 mm, Spitzen 5 mm lang, langhaarig, innere mit dem Rücken den äußeren angewachsen, 11 mm lang, 4 mm breit. Kelch 5zipflig, 8 mm, Zipfel 3 mm lang, zarthäutig. Röhre 45 mm lang, unten 4, oben 2 mm im Durchmesser, wenig behaart. Oberlippe 8 mm lang, seitlich mit 2 runden Lappen, 3 mm breit, nach oben in einen schmalen (5 mm langen), an der Spitze 2zähnigen Zipfel auslaufend. Unterlippe 8><4 mm, 3lappig, Mittellappen 1><4,5 mm. Staubfäden lang vorragend, 7 mm lang, unten behaart. Antheren 4,5 mm lang. Pollen typisch, 45><27 u. Discus klein. Ovar 4,5, Griffel 21 mm lang. Narbe kurz 2spaltig. Kapsel unbekannt. Usagara: Mpwapwa (Stunımann n. 286 — mit Blüten, 16. Juli 1890). ° Durch die eigentümlichen Blütenstände sehr ausgezeichnet. H. depauperata Lindau n.sp.; herbacea caule glabro, foliis tenuiter petiolatis, lanceolatis, acutiusculis, glabris; inflorescentiis pauci- floris, unilateralibus; bracteis basi axin amplectentibus connatis- que; bracteolis involucro dorso connatis; calyce puberulo, 5-dentato. Krautig, mit einfachem oder wenig verzweigtem, rundem, kahlem Stengel. Blatter — mit etwa 0,5 cm langen, kahlen, dünnen Stielen, lanzettlich, unten verschmälert, oben « sehr kurz zugespitzt, 30><8 mm, kahl. Inflorescenzen kurz, wenigblütig, seitlich und — endständig, am Ende des Stengels eine lockere, wenigblütige Rispe bildend. Bracteen 7><1,5 mm, etwas behaart, die kurzhaarige Inflorescenzachse am Grunde umfassend und M verwachsen. Äußeres Bracteolenpaar verwachsen, 2zähnig, 8 mm lang, sehr kurz be- M haart, inneres 6 mm lang, mit dem Rücken dem äußeren Paar aufgewachsen. Kelch 5 mm lang, mit fünf 4,5 mm langen Zähnen, kurz behaart. Röhre 8 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser, fast kahl. Oberlippe seitlich mit 2 rundlichen Lappen, 6 mm lang, 4 mm breit, nach oben in eine schmale (3 mm lange), 2zähnige Spitze auslaufend, Unter- lippe 7><5 mm, Mittellappen 1><4,53 mm. Staubfäden lang hervorragend, 5 mm lang, | behaart. Antheren 4,5 mm lang. Pollen typisch, 42><27 u. Discus klein. Ovar 2 mm, Griffel 40 mm lang. Narbe kurz 2spaltig. Kapsel unbekannt. F Transvaal: Betchuanaland, Kuruman zwischen Steinen, 1470 m (Martorn n. 1120 — mit Blüten, Febr. 1886). Durch die am Grunde verwachsenen Bracteen und die wenigblütigen Inflorescenzen gut charakterisiert. G. Lindau, Acanthaceae africanae. II, 53 Brachystephanus Nees, Prodr. XI. 541. B. Holstii Lindau n. sp.; ramis sparse pilosis, foliis longe petio- latis ovatis acuminatis, glabris; spicis terminalibus vel axillaribus, densifloris; bracteis imbricatis, ciliatis; corollae labiis indivisis; staminibus longe exsertis. Strauchig (?), mit runden, nur an 2 Strichen spärlich behaarten Asten. Blätter mit 4—3,5 cm langen, mit wenigen Haaren und Cystolithen versehenen Stielen, eiförmig, beidendig verschmälert, oben dann stumpflich, 44><6 cm, meist kleiner, mit sehr regel- _ mäßig abgehenden Seitennerven, kahl, mit Cystolithen beiderseits, namentlich an den - Nerven. Ähren end- oder seitenständig, fast von Blattlänge. Bracteen 13><3 mm, namentlich am Rand gelbhaarig, sich deckend. Bracteolen 8><2 mm, ebenso. Kelch 8><1,5 mm, behaart. Röhre 15 mm lang, nach oben etwas weiter, drüsenhaarig. Ober- lippe 9><6 mm, ungeteilt, Unterlippe ebenso, 8><4 mm. Staubfäden lang herausragend, 14 mm lang, herablaufend. Antheren Afächerig, stumpf, 2,5 mm lang. Pollen typisch, c. 54 u. im Durchmesser. Ovar 1,5 mm, Griffel 47 mm lang. Narbe fast kopfig. Kapsel unbekannt. Usambara: Magamba-Wald (Horst n. 3811 — mit Blüten, Sept. 1892). Kilimandscharo: Marangu, am Mawenzi, 2200 m, im Schatten des dichten Urwaldes (VorLkens n. 838 — mit Blüten, 2. Sept. 1893). Nächst verwandt mit B. Lyallii Nees auf Madagascar, aber mit viel größeren Blättern. B. longiflorus Lindau n. sp.; herbacea caule piloso; foliis petio- latis oblongis utrinque angustatis, sparse pilosis; spica densiflora, terminali, brevi; bracteis ovatis, bracteolis lanceolatis; calycis segmentis filiformibus; tubo longissimo, labio postico apice acuminato, antico minute 3dentato. Krautig, an den Knoten wurzelnd mit rundem, etwas behaartem Stengel. Blätter mit 5—15 mm (sogar bis 5 cm) langen, dünnen, behaarten Stielen, länglich, beidendig _ allmählich verschmälert, bis 45><6 cm, mit kurzen, spärlichen, weißen Härchen beider- seits. Ähren dicht, fast sitzend, terminal, kurz. Bracteen sich deckend, eiförmig, 8><3 mm, am Rande namentlich behaart. Bracteolen lanzettlich, etwas schief, 12><2 mm, behaart. Kelchblätter fadenförmig, 19—20 mm, dicht behaart. Röhre 33 mm lang, 11/; mm im — Durchmesser. Oberlippe eiförmig, mit aufgesetzter Spitze, 9><5 mm; Unterlippe aus- _ gebreitet, 9><6 mm, an der Spitze mit 2 nahe bei einander stehenden Einkerbungen, wodurch in der Mitte ein kleines Zähnchen entsteht. Staubfäden am Ende der Röhre befestigt, weit vorragend, 12 mm lang. Antheren 2 mm lang. Pollen kuglig, 35 p. im _ Durchmesser. Discus 1/ mm, Ovar 4,5 mm lang. Griffel 46 mm lang, sehr weit vor- _ ragend. Narbe etwas kopfig. Kapsel unbekannt. Kamerun: Urwald westlich von Buea, 1700 m (Preuss n. 890 u. 846 « — mit Blüten, 16. Mai 1894). | Ae aq Eine durch die lange Blumenkronröhre sehr ausgezeichnete Art. a B. occidentalis Lindau n. sp.; fruticosa caulibus teretibus, | ME puberulis; foliis petiolatis ovatis utrinque angustatis, supra glabris cystolithiferis, subtus ad costas puberulis; in- florescentiis paniculatis, brevibus; bracteis bracteolisque minimis: tubo inflexo, gradatim ad apicem ampliato; antheris styloque longe 54 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. Jedenfalls strauchig, ältere Äste fast kahl, drehrund, jüngere dicht feinhaarig. Blätter mit bis 4 cm langen, dicht behaarten Stielen, länglich eiförmig, beidendig ver- schmälert, bis über 20 cm lang und 40 cm breit, gewöhnlich kleiner und bei einem Paar — häufig ungleich groß, ganzrandig, dünn, unterseits an den Rippen fein behaart, oberseits kahl, nur mit sehr regelmäßig verteilten kleinen Cystolithen. Blütenstände locker, terminal oder axillär, rispig verzweigt, gestielt. Bracteen höchstens 2 mm lang, fädig, Bracteolen an der unteren Hälfte des sehr dünnen, behaarten, 5—6 mm langen Blüten- stieles, sehr klein. Kelch fast bis zum Grund 5spaltig, 5 mm lang, mit winzigen wolligen Härchen. Röhre vorn übergebogen, allmählich nach oben etwas erweitert, 20 mm lang, 2—3 mm im Durchmesser, kahl. Oberlippe aufrecht, sehr wenig 2lappig, 6><3 mm. Unterlippe 5><5 mm, sehr kurz 3lappig; mittlerer Lappen in der Knospenlage außen, Oberlippe innen. Staubfäden sehr weit hervorragend, in 2/3 der Höhe der Röhre be- festigt, 44 mm lang, kahl. Antheren 2 mm lang. Pollenkörner rund, mit 3 Poren und zerstreuten, 7 v. langen, stumpfen Stacheln, von denen jeder auf einem durch eine kleine Furche abgegrenzten Felde steht, 50—55 p. im Durchmesser. Discus 4 mm, Ovar 2 mm hoch. Griffel 32 mm lang. Hinterer Narbenlappen 0. Kapsel unbekannt. Insel St. Thomé, 850 m (Quinras n. 94 — mit Blüten, Juni 1888; Mozzer n. 46). Isoglossa Orst., Vidensk. Med. Nat. For. Kjöbenh. 1854. 155. Eine durch die dosenförmigen Pollenkörner (Gürtelpollen) höchst aus- gezeichnete Gattung. Die Blütenstände der einzelnen Arten sind so charak- teristisch, dass sie Veranlassung zur Einteilung in Sectionen geben dürften. I. glandulifera Lindau n. sp.; herbacea caule ramoso glabro; foliis petiolatis, ovatis, basi auriculatis, apice acuminatis; supra ad nervum medium ciliatis, tenuibus; inflorescentiis terminalibus, laxis- simis, = ramosis, pedunculis longe sparseque glanduloso- pilosis; bracteis bracteolisque parvis; calycis lobis apice glanduloso- pilosis; corolla longa; antherarum loculis longe distantibus. | Krautige Pflanze mit unten kriechendem, an den Knoten wurzelndem Stengel, der « oben rund, dünn und kahl ist, bis 80 cm hoch. Blätter an 1,5—4 cm langen, dünnen, kahlen Stielen, eiförmig, an der Basis nur wenig verschmälert und mit 2 kleinen Öhrchen, an der Spitze abgesetzt zugespitzt, bis 6><3,5 cm, kahl, höchstens oberseits an den Hauptrippen mit einigen schlaffen Haaren, sehr dünn, beiderseits mit ziemlich langen, zierlichen Cystolithen. Inflorescenzen terminal, wenigblütig, mit dünnen, spärlich lang- — drüsigen Stielen, in den äußersten Auszweigungen dichasial. Bracteen von etwa gleicher Größe, bis 2 mm lang. Bracteolen noch kleiner. Kelchlappen 2><1 mm, an der Spitze i mit einem Büschel später verschwindender Drüsenhaare. Blüten hellrosa mit purpurnen« Flecken innen. Röhre 46 mm lang, unten 1,5, oben 5 mm im Durchmesser, kahl. Ober- lippe 9 mm lang, 2zähnig. Unterlippe von gleicher Länge, 3lappig. Staubfäden 5 mm lang, Antherenfächer etwa 1 mm weit von einander, 4 mm lang. Pollen typisch, 40—45 u | im Durchmesser, etwa 35 u. dick. Discus 0,5, Ovar 1,5 mm hoch. Griffel 18 mm lang.M Kapsel unbekannt. Kamerun: Urwald bei Mimbia, 1200 m (Preuss n. 1062 — mit Blüten, 9. Oct. 1891); Urwald bei Buea, 1500 m (Preuss n. 746). Durch die spärliche Drüsenbehaarung an Inflorescenzen und Kelch ausgezeichnet. I. comorensis Lindau n. sp.; caule glabro, foliis = longe petio- latis ovatis utrinque paullo angustatis, glabris; inflorescentiis 4 — (i. Lindau, Acanthaceae africanae, II. 55 _ spiciformibus, longe pedunculatis, pedunculis 2-seriatim h; pilosis, bracteis saepissime complures flores parvos gerenti- bus; antherarum loculis divaricatis; capsula stipitata, angusta, glabra. _ Jedenfalls krautig, mit verzweigtem, riefigem, kahlem Stengel. Blätter mit 4—5 cm langen, dünnen, nur oberseits etwas behaarten Stielen, eiförmig, oben kurz zugespitzt, unten die beiden Blattseiten oft ungleich hoch endend, entweder etwas herablaufend, oder abgerundet oder fast herzförmig, bis 9><7 cm, kahl, höchstens an den Hauptnerven mit kleinen Härchen, mit sehr feinen Cystolithen beiderseits. Inflorescenzen sehr lang und dünn gestielt, ährenförmig, locker, Stiele 2reihig behaart. In den Achseln der etwa 3 mm langen Bracteen meist ein sehr ‚yerkürztes Dichasium. Bracteolen 2 mm lang. Kelch 3,5 mm lang, im Fruchtstadium sich auf fast 5 mm verlängernd, Blüten rosa. Röhre 4 mm lang, 2 mm im Durchmesser, kab]. Oberlippe 3 mm lang, 1,5 mm breit, die beiden Lappen 4><4 mm. Unterlippe 3,5 mm lang und etwa ebenso breit, mit 3 kleinen Lappen. Staubfäden 2 mm lang. Antheren an verbreitertem Connectiv spreizend, wenig ungleich hoch angeheftet, 3/4 mm lang. Pollen typisch, 25 p im Durchmesser, 49 p. dick. Discus 0,5, Ovar 4,5 mm hoch. Griffel + mm lang. Kapsel etwa 40 mm lang, Stiel 4 mm lang, zugespitzt, etwa 1,5 mm breit. Samen etwa 1 mm im Durchmesser, schuppig abstehend behaart. Retinakeln spitz, klein. Comoren (Humsror n. 1467; Scamwr n. 277 — mit Blüten und Früchten, Juni 1886). Die kleinen Blüten und die Blütenstände mit den 2zeilig behaarten Stielen sind charakteristisch für diese Art. I. lactea Lindau n. sp.; herbacea caule glabrato, foliis = longe petiolatis ovatis utrinque angustatis, ad nervos minute pilosis; in- florescentiis laxissime paniculatis, paucifloris, pedunculis puberulis; bracteis bracteolisque parvis; floribus parvis glabris; antherarum loculis valve distantibus; capsula angusta, longe stipitata, glabra. 0,5—4 m hohes Kraut mit fast kahlem, beinahe drehrundem Stengel. Blatter an 4—3,5 cm langen, dünnen, fein behaarten Stielen, eiformig, beidendig verschmälert, bis 44 ><5,5 cm, beiderseits an den Rippen (seltener auf der Fläche) mit sehr feinen Här- chen, dünn, Cystolithen nicht immer sichtbar. Blütenstände sehr locker rispig, wenig- blütig, oft fast dichotomisch verzweigt, Stiele sehr fein behaart, häufig mit einzelnen Drüsenhaaren dazwischen. Bracteen und Bracteolen fädig, 2—4 mm. Kelch 5 mm lang, oft sehr fein behaart. Blüte milchweiß. Röhre 4 mm lang, 2mm im Durchmesser, außen kahl, innen mit einigen Haaren. Oberlippe 4 mm lang, 4 mm breit, kurz 2zähnig. Unter- _ lippe 5 mm lang, 5 mm breit, kurz 3lappig. Staubfäden 6mm lang. Antheren etwa 4 mm - entfernt über einander stehend, !/; mm lang. Pollen typisch, 38 » im Durchmesser, 27 u dick. Discus winzig. Ovar 4 mm, Griffel 4 mm lang. Kapsel 14 mm lang, etwa 2,5 mm ; breit, zugespitzt, Stiel etwa 5—6 mm lang, kahl. Samen etwa 4,5 mm im Durchmesser, - abstehend schuppenhaarig. Retinakeln kurz. Usambara: Lichtungen im Urwald im Nderemathal, Station Ngwelo } (Hons n. 2279 — mit Blüten und Früchten, 24. Febr. 1893); Lutindi, ® 1400 m (Horst n. 3252 — mit Blüten, 13. Juli 1893). ' Am nächsten mit J. comorensis verwandt, aber durch die vollständig behaarten = Inflorescenzstiele, die viel lockeren Inflorescenzen und die längeren Kapseln verschieden. | , Einheimischer Name: Tikini. | I. Volkensii Lindau n. sp.; caule glabro, foliis petiolatis oblongis, angustatis, glabris; inflorescentiis laxe paniculatis, rhachibus 56 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. minute pilosis; calyce feré aequaliter 5-lobo, pilosiusculo; antheris. superpositis; capsula tenera, oblonga, basisubstipitata, apice acuminata, glabra. Etwa 1m hohe Staude mit dünnen, kahlen, durch Cystolithen gestrichelten End- auszweigungen der Äste. Blattstiel 0,5—3,5 cm lang, oberseits mit feinen Härchen, die auch auf die Mittelrippe des Blattes hinübergehen. Blätter länglich, beidendig allmäh- lich verschmälert, bis 11 >< 3,5 cm, meist aber kleiner, dünn, kahl, mit sichtbaren Cy- stolithen. Inflorescenzen wenigblütig, locker rispig, in den Endauszweigungen meist M dichasial, Stiele fein behaart. Bracteolen von verschiedener Größe, bis 2 mm lang, Bracteen etwas länger, beide sehr schmal. Blüten kurz gestielt, hellrosa, auf der Unter- lippe mit dunkelroten Tupfen. Kelch mit 5 fast gleich langen (6 ><4 mm) Zipfeln, außen « sehr fein behaart. Tubus weit, 43 mm lang, unten 4, oben 6 mm im Durchmesser. Ober- ° lippe 10 mm lang, 7 mm breit, Lappen 3 mm lang. Unterlippe ca. 10 mm lang und breit, Lappen ca. 4mm lang. Filamente von der Mitte des Tubus ab frei, 3mm lang. Antheren über einander stehend, 1,5 mm lang. Pollen typisch, 42 » im Durchmesser und ca. 28 pv. breit, von der Kante gesehen. Discus 3/4, Ovar 2mm lang, Griffel 9 mm lang, Narbe kopfig. Kapsel 12 mm lang, zartwandig, mit etwa 4 mm langem Stiel, kahl. Kilimandscharo: Im Urwald in mittlerer Höhe des Mawenzi, “ 2400 m (Vorkens n. 990 — mit Blüten und Früchten, 46. Sept. 1893). Nächste Verwandte von J. lactea Lindau, die aber kleinere Blüten und auch sonst abweichende Maßverhältnisse und Blütenfarbe hat. I. Oerstediana Lindau n. sp.; herbacea ramulis pubescen- tibus; foliis petiolatis ovatis acuminatis, basi angustatis, supra cum cystolithis et paucis pilis instructis; floribus 3 sessilibus ° in axillis bractearum, inflorescentiam terminalem vel axillarem spiciformem « formantibus; calyce aequaliter 5-fido; corolla extus puberula, parva; — seminibus cum parvis aculeolis instructis. . Krautige, verzweigte Pflanze mit kurzhaarigen, später fast kahlen Ästen. Blätter mit M 10—35 mm langen, spärlich behaarten Stielen, eiförmig, beiderseits verschmälert, oben meist etwas abgestumpft, bis 8><5 cm, ganzrandig, dünnhäutig, oben dunkler grün und spärlich behaart, beiderseits von kleinen Cystolithen gestrichelt. Inflorescenzen am Ende - axillärer, fast blattloser Zweige oder seltner terminal am Hauptspross, dicht, nur unten è lockerer. Blüten zu 3 in den Achseln der Bracteen (5 ><2 mm); Bracteolen von dieser Größe bis 4 ><1,5 mm, in derselben Achsel abnehmend. Kelch 5teilig, 5,5 mm lang. Blumenkronröhre wenig erweitert, 4 mm lang, außen kurzhaarig, bläulich (?). Blumen- krone 2lippig; Oberlippe 2zähnig, 2,5 mm lang, Unterlippe flach, 3 mm lang, 3,5 mm breit, Mittellappen etwas größer als die Seitenlappen, 1,5 ><4,5 mm. Staubblätter 2. Filamente 3 mm lang, Anthererfächer durch schiefes Connectiv auseinandergerückt, verschieden hoch inseriert, stumpf, %/;mm lang. Pollen länglich, 35 ><27p. Discus niedrig, Ovar 4,5 mm hoch. Griffel 6 mm lang. Kapsel länglich, zugespitzt, 40 mm lang, « 3 mm lang gestielt, kahl. Samen 4, flach, mit kleinen starren Stacheln besetzt, 2 mm im Durchmesser. Retinakeln fast gerade. Usambara: Trockene Hügel (Horst n. 523 — März 1892, mit Blüte und Frucht). | Am nächsten mit der capensischen J. origanoides (Nees) Orst. verwandt, von der sie sich aber sofort durch die größeren Blätter und die Blütenstände unterscheidet. I. runssorica Lindau n. sp.; caule ad strias 2 piloso, cystolithis notato; foliis ovatis acutis, glabris; inflorescentiis terminalibus, spici- G, Lindan, Acanthaceae afrieanae. II. 57 formibus, laxis, interdum ramosis, rhachi dense pubescente; bracteis _ bracteolisque parvis glabris; calycis lobis angustis; antheris inclusis, _ muticis; capsula oblonga, breviter stipitata, glabra. Pi Stengel rundlich, gefurcht, an 2 gegenüberliegenden schmalen Streifen behaart, mit zahlreichen kleinen Cystolithen. Blätter (der Blütenregion) mit kurzem behaartem Stiel, eiförmig, unten herzförmig, oben spitz, 3><2 cm (ob immer?), kahl, beiderseits mit Cystolithen. Inflorescenzen lang gestielt, terminal, locker, oft verzweigt, meist über 40 cm lang, mit dicht behaarter Achse. Bracteen und Bracteolen klein, kahl, 2—3 mm Jang. Kelch 5 mm lang, Lappen spitz, oft gebogen, kahl. Röhre 4 mm lang, 2 mm im - Durchmesser, kahl. Oberlippe 2 mm lang, mit 4 mm großen Lappen an der Spitze; - Unterlippe 4><4 mm, mit 3 flachen Lappen. Staubfäden 4 mm lang, völlig eingeschlossen, _ Antherenfächer ungleich hoch angeheftet, stumpf, 1/ mm lang. Pollen ?. Discus klein. _ Ovar 1,5, Griffel 6 mm lang, kahl. Kapsel länglich, gestielt, spitz, 8 mm lang, 2,5 mm | breit, oben kahl. Samen 4,5 mm im Durchmesser, flach, höckerig. Seengebiet: Runssoro, 1700 m (Stunımann n. 2474 — mit Blüten und Früchten, 15. Juni 1894). Eine durch die blattlosen Blütenstände, die kahlen Bracteen und behaarten In- - florescenzachsen leicht kenntliche Art. Obgleich ich selbst in jungen Blüten keinen Pollen mehr finden konnte, stelle ich die Art zu Jsoglossa; von Justicia unterscheidet sie sich ohne weiteres durch die ungeschwänzten Antheren. I. Bachmanni Lindau n. sp.; caule ramoso tomentoso; foliis breviter petiolatis ovatis basi = rotundatis, apice acuminatis, _tomentosis; spieis longis, adapicem ramorum versus ad pani- culam compositis; bracteis bracteolisque lanceolatis; corolla parva; _antherarum loculis divaricatis; capsula brevi, stipitata, glabra. Schlaffe Staude von etwa !/, m Höhe, mit verzweigtem, riefigem, dicht filzhaarigem + Stengel. Blatter an kurzen behaarten Stielen, eiformig, an der Basis meist abgerundet, oben zugespitzt, bis 5><3 cm, meist aber etwas kleiner, dicht behaart. Ahren gestielt, —axillär und terminal, am Ende der Zweige zu einer Rispe zusammentretend, dicht, bis zum 4 fachen des Blattes lang, alle Teile dicht behaart. Bracteen nach oben zu etwas _ kleiner werdend, etwa 13><4 mm im untern Drittel der Inflorescenz. Bracteolen 42><1,5 mm. Kelchlappen 8><4 mm. Blüten weiß, fast kahl. Röhre 4 mm lang, fast 5 mm breit. Oberlippe 7 mm lang, 2 zähnig. Unterlippe 6 mm lang, 8 mm breit, 3 lappig. 7 - Staubfäden 5 mm lang. Antherenfächer an schmalem Connectiv verschieden hoch an- geheftet, 4 mm lang. Pollen typisch, 38 p. im Durchmesser, 27 y. dick, Discus 1/,, Ovar 4,5 mm hoch. Griffel 6 mm lang. Kapsel 8 mm lang, zugespitzt, oben fast 2,5 mm breit, Stiel 4 mm lang, kahl. Nur 2 Samen ausgebildet (ob immer?). Retinakeln klein. À Pondoland: Im hohen Grase, an Gebüschrändern und im Gestrüpp Hi (Bacumann n. 1274, 1272, 1276 — mit Blüten und Früchten, Febr.—April Die dichte, wollige Behaarung ist sehr charakteristisch, ebenso die dichten, auf- rechten Ahren. I. rubescens Lindau n. sp.; caule tetragono, rubescenti- glanduloso- piloso; foliis petiolatis, ovatis basi subcordatis, apiceacuminatis, pubescentibus; panicula terminali, tota rubes- centi-glandulosa, ad apicem pedunculorum versus densiflora; bracteis lanceolatis; floribus longis, puberulis; antherarum loculis fere in aequali 58 Beiträge zur Flora von Afrika. IX, Wohl krautig mit vierkantigem Stengel, der nach oben zu dicht mit langen rötlichen Drüsenhaaren bedeckt ist. Blätter mit etwa 4 cm langen, behaarten Stielen, eiförmig, an. der Basis etwas herzformig, oben lang zugespilzt, bis 10><4,5 cm, beiderseits behaart, mit zierlicher regelmäßiger dichter Aderung. Blütenstände rispig, terminal, die untern Verzweigungen noch von kleineren Blättern, die obern von lanzettlichen Bracteen gestützt, in allen Teilen bis zum Kelch rot-drüsenhaarig. Bracteolen klein (2). Kelch 10 mm lang. Blüte rosa, außen fein behaart. Röhre 19 mm lang, oben 6, unten 3 mm im Durchmesser. Oberlippe 6><6 mm, fast bis zum Grund gespalten. Unterlippe 6 mm lang, Seitenlappen 3><2 mm, Mittellappen 3><4 mm. Staubfäden 4 mm lang. Antheren- fächer fast gleich hoch angeheftet, 2 mm lang. Pollen typisch, 45 v. im Durchmesser, 30 p dick. Discus 1mm, Ovar 2,5 mm hoch. Griffel 20 mm lang. Kapsel unbekannt. Seengebiet: Runssoro im untern Ericawald, ganze Abhänge über- — ziehend, 3100—3200 m (SrunLmann n. 2397 und 2424° — mit Blüten, 12. Juni 4891). Diese Art nähert sich durch die Behaarung und die Blütenstände etwas der capensi- schen J. prolixa, weicht aber durch die rötlichen Drüsenhaare und die fast gleich hoch angehefteten Antherenfächer von allen ab. I. hypoestiflora Lindau n.sp.; frutex ramis 2-seriatim pilo- sis; foliis longe petiolatis ovatis utrinque angustatis, glabratis; inflorescentiis paniculatis, terminalibus, brevibus, densis; bracteis bracteolisque lanceolatis; tubo longo; antherarum loculis multo distantibus. Strauch von 4—5 m Höhe mit fast runden, zweizeilig behaarten Ästen. Blätter mit 4,5—4 cm langen, dünnen, oberseits langhaarigen Stielen, eiförmig, unten etwas ver- schmälert, oben allmählich zugespitzt, bis 8—5 cm, fast kahl, höchstens am Grunde oder — an den Rippen mit wenigen Haaren, Cystolithen beiderseits. Inflorescenz rispig, kurz, endständig, nur wenig verzweigt. Bracteen lang lanzettlich, größer als die ähnlich ge- stalteten, 44><4,5 mm messenden, am Rande langhaarigen Bracteolen. Kelch behaart, 8><4 mm die einzelnen Segmente, Röhre 26 mm lang, unten 2, oben 3 mm im Durch- messer, außen behaart. Oberlippe sehr kurz 2zähnig, 44 mm lang, etwa 4 mm breit. | Unterlippe 41 mm lang, 5 mm breit, an der Spitze sehr kurz 3 zähnig. Staubfäden 13 mm lang. Antherenfächer ! mm weit von einander entfernt, oberes 3, unteres 2 mm lang. Pollen typisch, 58—60 p. im Durchmesser, von der Seite 45 vw breit. Discus 0,5, Ovar 2 mm hoch. Griffel 40 mm lang. Kapsel unbekannt. Pondoland: Strandbüsche (Bacnnann n. 1283 — mit Blüten, 25. Febr. 1888). | Sehr charakteristisch durch die langen Hypoestes-ähnlichen Blüten, Schwabea Endl., Nov. Stirp. Dec. 84. S. echolioides Lindau n. sp.; frutex ramis tomentoso-pubes- centibus, foliis petiolatis, oblongis vel lanceolato-oblongis, apice. + acuminatis, utrinque pubescentibus; spicis terminalibus, brevibus ; bracteis magnis, ovatis, apice caudatis, pubescentibus, imbri- catis; bracteolis parvis; corolla bilabiata, labio superiore 1-lobo, inferiore 3-lobo; antheris obtusis; capsula efr. in Sch. revoluta. | Strauch mit runden, dicht kurzhaarigen Asten. Blatter mit etwa 5 mm langem, behaartem Stiel, länglich, beidendig etwas verschmälert, an der Spitze stumpflich ode (i. Lindau, Acanthaceae africanae, II. 59 e spitz, bis 5><4,5 cm, gewöhnlich etwas schmäler, behaart, Rand oft umgebogen. Ahren —endständig, sehr kurz gestielt, mit dicht weißbehaarter Achse. Bracteen sitzend, eiformig, _ in eine + lange schwanzförmige, zurückgebogene Spitze ausgezogen, bis 24><10 mm, nach oben zu viel kleiner, netzaderig, behaart. Bracteolen 5 mm lang, lineal. Kelch spitz 5 blättrig, 9 mm lang, drüsenhaarig. Röhre eng, 12 mm lang, außen wenig behaart. Krone 2lippig; Oberlippe 12 mm lang, 2 mm breit, ungeteilt, Unterlippe 12 mm lang, 3 lappig, jeder Lappen 9><2 mm. Staubfäden 5 mm lang, sehr weit vorragend. Antheren 2mm lang, stumpf. Pollen 65—70><40 p, fast gleichmäßig gekörnelt, mit 3 Poren. Discus 1/2 mm hoch; Ovar 2, Griffel 20 mm lang. Narbe etwas 2lappig. Kapsel 10 mm lang mit 5 mm langem Stiel, sonst genau wie bei Sch. revoluta. Ostafrika (Fiscuer n. 296). Massaihochland: Ndara, Taita (HıLnesranpr n. 2436 — mit Blüten und Früchten, Febr. 1877). Von Sch. Anisacanthus (Schwf.) Lindau durch die Bracteen sofort zu unterscheiden. var. tomentosa Lindau; differt foliis ovatis velutino-tomen- tosis et bracteis breviter acuminatis et 3-nerviis, non reticulatis. Ostafrika (Fiscner n. 284). Durch die angegebenen Merkmale vom Typus verschieden. Vielleicht eine ge- trennte Art; jedoch ist das Material zur Entscheidung dieser Frage nicht ausreichend. Sch. revoluta Lindau n.sp.; ramis puberulis, foliis lanceo- latis obtusis sessilibus, margine revoluto, puberulis; inflores- centiis terminalibus, brevibus; bracteis late lanceolatis acutis, imbricatis, puberulis; antherarum loculis obtusis; capsula stipi- tata, compressa, subrotundata, parce pubescente. Barleriae spec. Schwf. in L. vy. Hönner, zum Rudolph- und Stephaniesee, p. 6 des Separ. Vielleicht strauchig mit dünnen, grauen oder etwas bräunlichen, kurz behaarten Ästen. Blätter (nur noch an kurzen Seitentrieben vorhanden) sitzend, lanzettlich, stumpf- lich, 20><4 mm, behaart, Rand breit umgerollt. Blütentrauben kurz, meist terminal an den Seitenästchen. Bracteen breit lanzettlich, zugespitzt, 40 mm und weniger lang, 4 mm breit, behaart, sich deckend; Bracteolen schmal, etwa halb so lang. Kelch spitz 5zähnig, 5—6 mm lang, drüsenhaarig. Röhre eng, 40 mm lang ; Krone ?. Staubblätter 2, horvorragend. Staubfäden am Ausgang der Röhre befestigt, 4,5 mm lang. Antherenfächer stumpf, 2 mm lang. Pollen ca. 80 ><46—50 u, mit 3 Poren, welche in sehr undeutlichen Spalten liegen; Exine sehr fein grubig; Knötchen fehlend. Ovar 1,5 mm, Griffel 18 mm lang. Narbe sehr kurz 2lappig. Ovar mit 4 Samenanlagen. Kapsel 14 mm lang, mit 5 mm langem Stiel, oben flach, fast rundlich, ca. 5 mm im Durchmesser, 2,5 mm dick. Von den Samenanlagen kommt meist nur eine zur Reife. Same länglich, 5><3 mm, flach, grau, behaart, am Grunde ein kleiner stumpfer Fortsatz, um den seitlich das feine, etwas rinnige, oben etwas 2—3 zähnige Retinaculum herumgreift. | Massaihochland: im Westen vom Paregebirge, 200-1700 m _ (Hönner n. 8). 5 Diese Pflanze ist sehr nahe mii Justicia Anisacanthus Schwf. verwandt, welche ganz ähnlichen Pollen und ähnliche Inflorescenzen besitzt. Ich stelle sie beide zu Schwabea, he wo sie allerdings eine von Schwabea ciliaris etwas abweichende Gruppe bilden, die sich a durch die stumpfen, nicht gespornten Antheren unterscheidet. Sollte sich die Zusammen- À gehürigkeit der # Pflanzen bei Untersuchung von reicherem Material nicht bestätigen, so müsste für Sch. Anisacanthus, Sch. revoluta und ecbolioides eine neue Gattung begründet 60 Beiträge zur Flora von Afrika. IX, Himantochilus T. And., Bth. Hook., Gen. Pl. II, 1447. H, macrophyllus Lindau n. sp.; ramis glabris, foliis magnis petiolatis oblongis utrinque angustatis glabris; inflorescentiis axillaribus, brevibus, densis, pedunculatis; bracteis ovatis acuminatis imbricatis, bracteolis parvis; corolla glabra. Strauchig (?) mit etwas kantigen, kahlen Asten, die jiingsten Teile sehr feinhaarig. Blätter mit 2—7 cm langen, oberseits in der Rinne etwas behaarten Stielen, länglich, — beidendig allmählich verschmälert, oben stumpflich, bis 30><43 cm, wohl aber noch größer, kahl. Ähren kurz, sehr dicht, gestielt, in den Achseln der Blätter einzeln. Bracteen eiförmig, spitz, etwa 45><42 mm, oft auch kleiner, sehr fein behaart, sich deckend. Bracteolen 2 mm lang, fast ebenso breit, behaart. Kelch 6 mm lang mit — 3><4,5 mm großen Zähnen, fein behaart. Röhre 17mm lang, 4 mm im Durchmesser, | 1 ! : | kahl, Oberlippe 35 mm lang, etwa 10 mm breit, oben sehr kurz 2zähnig. Unterlippe eingerollt, 35><6 mm, die 3 Zähne stumpf, etwa 1><2 mm. Staubfäden 32 mm lang, 4,5 mm breit. Antherenfächer ungleich hoch angeheftet, unten etwas spitz, 5 mm lang. Pollen mit 2 Knötchenreihen jederseits, 77><38 u. Discus 4,5 mm hoch. Ovar 4 mm, Griffel 50 mm lang. Kapsel unbekannt. Seengebiet: Wald westlich von Issange-Ssemliki (SrunLmann ° n. 2938 — mit Blüten, 23. Dez. 1891). Von AH. sessilifolius T. And. durch die großen Blätter, die eiförmigen Bracteen und i die viel niedrigeren Membranleisten im Innern der Oberlippe sofort zu unterscheiden, | H. Zenkeri Lindau n. sp.; frutex ramis glabris, foliis magnis petio- ' latis oblongis, utrinque angustatis, glabris; inflorescentiis axil- — laribus spicatis confertis; bracteis bracteolisque angustis, parvis; floribus magnis, labio antico involuto, extus sparse pilosis. ; Strauch mit dicken, kahlen, runden Asten. Blätter mit 5—7 cm langen Stielen, | länglich, beidendig verschmälert, bis 36><15 cm, aber wohl noch größer, kahl, an den « Rippen mit Cystolithen. Inflorescenzen ährig, kurz, gestielt, zu mehreren in den Blatt- 4 achseln, dicht. Bracteen und Bracteolen lanzettlich, 4—5 mm lang, 4 mm breit, am Rande mit einigen Cilien. Kelchsegmente 5><1,5 mm, spärlich behaart. Blüten rot. à Röhre etwa 40 mm lang, 3 mm im Durchmesser, innen an den Filamenten etwas behaart, « außen mit wenigen Härchen. Oberlippe aufrecht, 40 mm lang, 12 mm breit in der Mitte, kurz 2zähnig. Unterlippe 33 mm lang, 5 mm breit, eingerollt, Seitenzipfel 4><1,5, Mittel-M zipfel 4><2 mm, spitz. Filamente 36 mm lang. Antheren 4 kantig, Fächer etwas ungleich hoch angeheftet, stumpf, 4 mm lang. Pollen typisch, 85><45 p. Discus 1mm, Ovar 4 mm hoch. Griffel 58 mm lang. Narbe etwas kopfig. Kapsel unbekannt. Kamerun: Jaundestation (Zenker n. 119 und 647 — mit Blüten, Jan. 1892). Unterscheidet sich von H. macrophyllus Lindau sofort durch die viel schmäleren Deckblätter. H. marginatus Lindau n. sp.; fruticosa ramis pubescentibus, foliis petiolatis ovatis, utrinque angustatis, glabris; spieis unilatera- libus, brevibus, densis, axillaribus; bracteis sublanceolatis, marginatis, bracteolis 0; ovarium pilosum. 4 m hoher Strauch mit runden, behaarten, später kahler werdenden Ästen. Blätter mit 4—2 cm langen, wenig behaarten Stielen, eiförmig, beidendig zugespitzt, bis 17><8 cm, meist kleiner, kahl, nur an den Rippen unten bisweilen mit einigen Haaren, oberseit G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 61 eh 7 _ mit winzigen Cystolithen. Ahren etwa 3 cm lang, axillär, dicht. Bracteen vierzeilig, "sich dicht deckend, die beiden oberen Reihen ohne Blüten, fast lanzettlich, etwa 10><5 mm, fein behaart, am Rand mit etwa 4 mm breitem hyalinem Saum. Bracteolen 0. Kelch 40 mm lang, mit winzigen Haaren, Zähne 3 mm lang, die beiden vorderen durch einen 5 mm tiefen Einschnitt getrennt. Blüten dunkelrot. Röhre ca. 40 mm lang, innen am Grunde der Griffelfalte behaart. Oberlippe ungeteilt, 25 mm lang, in der Mitte etwa 40 mm breit, Unterlippe eingerollt, 25 mm lang, 5 mm breit, an der Spitze mit 3 kleinen, - stumpfen Lappen. Staubfäden 22 mm lang H Autherenfißhen 3,5 mm lang, ungleich hoch befestigt, stumpf. Pollen mit 2 Reihen SIN Knötchen zu beiden Seiten der 2 Poren, 58><30 —38p. Discus 4 mm hoch, Ovar 3 mm lang, behaart. Griffel 30 mm lang. Narbe kopfig. Kapsel unbekannt, Usambara: Kwa Mshuza, Handei, 1500 m, Unterholz im Hochwald (Host n. 9063 — mit Blüten, 15. Aug. 1893). Durch die berandeten lanzettlichen Bracteen und den Kelch von den nächstver- wandten H. sessilifokus und macrophyllus unterschieden. Ay H. comorensis Lindau n. sp. ; ramis subteretibus, tomentellis; foliis petiolatis oblongis utrinque angustatis, tomentellis: spicis brevibus, axillaribus; pedunculatis, densis; bracteis ovatis, im- _bricatis, bracteolis brevibus; calyeis lobis filiformibus; corolla pro genere brevi. | Jedenfalls strauchartig (?) mit runden, längsstreifigen, fein behaarten Zweigen. Blätter mit 2—2,5 cm langen, dünnen, Ynhasilen Stielen, länglich, unten etwas ver- schmälert, oben in eine lange Spitze ausgezogen, bis 10 >< 3,5 cm, dünn, beiderseits fein behaart, unterseits aber viel stärker. Ahren höchstens 2 cm lang, auf dünnem, ebenso langem Stiel, dicht, axillär. Bracteen eiförmig, behaart, 10 >< 5 mm und kleiner. Brac- teolen lanzettlich, 2 mm lang. Kelch fast bis zum Grunde in 5 lange fadenförmige be- haarte Zipfel geteilt, 8 mm lang. Röhre 15 mm lang, oben 4, unten 3 mm im Durchmesser, sehr fein und spärlich behaart. Oberlippe 12 mm lang, 8 mm breit. Unterlippe umgerollt, 42 mm lang, 5 mm breit, Endzipfel 2><1, der mittlere 2><2 mm. Staubfäden 42 mm lang, vorragend. Antherenfächer pagleich hoch angebeftet, 1,5 mm lang. Pollen typisch, 38 >< 23 u. Discus 1/2 mm, Ovar 1,5 mm hoch. Griffel 25 mm lang. Kapsel unbekannt. Comoren (Humsror n. 1584). Von den beiden anderen Arten sehr charakleristisch durch die Blattform und die viel kleineren Blüten geschieden. Justicia L. Diese Gattung umfasst nur Arten mit Knötchenpollen, bei denen auf _ jeder Seite der Poren nur eine Knötchenreihe sich befindet. Die Eintei- lung i in Sectionen gründet sich auf die Beschaffenheit der Blütenstände und wird in extenso in der Bearbeitung der Acanthaceen in den natürlichen Pilanzenfamilien mitgeteilt werden. | J. (Vasica) Poggei Lindau n. sp.; caule parce piloso, foliis oblongis, utrinque angustatis, breviter peticlatis, ad nervos pilosis; inflorescentia spiciformi, densiflora, bracteis subrotundis " bracteolisque oblongis margine albo- Men DE AE OS longe acu- ‘Minatis; corolla parva, glabra; antherarum loculis jus acutis; Ovario Ehre piloso. 62 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Stengel rund, etwas längsstreifig, mit wenigen Haaren, Cystolithen unsichtbar. Blätter kurz gestielt, länglich, oben zugespitzt, unten allmählich in den Blattstiel ver- schmälert, bis 9 >< 3cm, an den Rippen, namentlich unterseits, angedrückt behaart, ohne sichtbare Cystolithen. Blütenstände ährig, axillär oder terminal, dicht, kurz. Blüten « einzeln in den Achseln der fast runden, lang zugespitzten, am Rande mit 4,5 mm breitem « hyalinem Saum versehen, mit Spitze 43 mm langen und 7 mm breiten, behaarten Brac- teen. Bracteolen länglich, zugespitzt, mit %/4mm breitem hyalinem Saum, 7><2 mm, « behaart. Kelch gleich 5teilig, 3,5 mm hoch, behaart. Röhre 4 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser, im Schlund vorn und hinten behaart. Oberlippe 4 mm lang, aufrecht, 2mm breit, an der Spitze kurz 2teilig; Unterlippe 5 mm lang, 3 mm breit, Lappen 4><20 yp. Discus 3/4 mm hoch, Ovar 4,5 mm lang, mit langen Haaren an der Spitze bedeckt, Griffel 5 mm. Oberes Kongogebiet: Muosumba des Muaba Jamwo, 81/,° s. Br. (Pose n. 304 — mit Blüten, März 1876.) Steht der J. Schimperiana (Hochst.) T. And. nahe, ist aber durch die viel kleineren Dimensionen und die Bracteen sofort zu unterscheiden. J. (Vasica) Engleriana Lindau n. sp.; fruticosa foliis maximis, sessilibus, ovatis, acuminatis, basi subito angustatis, sparse pilosis; inflorescentiis dense spicatis, longe pedunculatis; brac- teis bracteolisque permagnis; floribus iis J. Vasica similibus. Strauchig, von 2 m Höhe. Blatter ungestielt, eiformig, zugespitzt, unten plötz- lich sehr verschmälert auf etwa 4 cm Länge, im ganzen 30><16 cm oder größer, obere Blätter kleiner, ganzrandig, dünn, mit spärlichen Haaren bedeckt. Blütenstände dicht — ährig, bis 43 cm lang mit bis 40 cm langen (ob vollständigen?) behaarten, blattlosen Stielen. Bracteen eiförmig, 28 >< 19 mm, untere noch blattartig, obere wie die Brac- teolen weißlich, dünn, mit 7—9 Längsadern und ziemlich dichter Queraderung und sehr feiner Behaarung. Bracteolen etwas ungleich groß, von der Form der Bracteen, 27 ><42 mm an einer Blüte. Blüten einzeln, sitzend, außen behaart. Kelch gleich 5zähnig, 10 mm hoch, Lappen 4 mm breit, dicht drüsenhaarig. Blumenkron- röhre 42 mm lang, in halber Höhe eingeschnürt und dann sehr erweitert. Krone 2lippe; Oberlippe kelchartig, sehr kurz 2zähnig, 13 mm lang, Unterlippe flach, 48 mm ~ lang, Mittellappen etwas breiter (8 mm) als die Seitenlappen. Staubblätter 2, her- { vorragend. Filamente unter der Einschnürung befestigt, unten behaart, 45 mm lang. Antherenfächer mit breitem Connectiv verschieden hoch befestigt, 2,5 mm lang, inneres (unteres) Fach mit kurzem, weißlichem Anhängsel unten. Pollen typisch, 57 >< 38 u. Discus 4,5 mm, Ovar 4,5 mm hoch. Griffel 22 mm lang, vorragend, in der Krone zwi- schen 2, unten behaarten Membranfalten verborgen. Narbe stumpf. Kapsel unbekannt. j Usambara: Unter großen Bäumen (Horst n. 652 — Juni 1892 mit Blüte); Mascheua, Sumpfrand im Gebüsch, 450 m (Horst n. 3491 — mit Blüten, 24. Juli 1893). Ostafrika: (Fiscuer n. 150.) Kilimandscharo: Uguenogebirge, Landschaft des Ngovi, 1400 m, feuchtes Gebüsch (VoLkens n. 506 — mit Blüten, 4. Juli 1893). Ist die nächste Verwandte von J. Schimperiana (Hochst.) T. And. Diese hat aber breit weißgeränderte Bracteen und Bracteolen, welche viel kleiner sind als die Bracteen : ferner sind die Blatter viel kleiner. Einheimischer Name in Usambara : Tugutu. Gi. Lindau, Acanthaceae africanae, II. 63 J. (Vasica) Paxiana Lindau n.sp.; fruticosa caule ad lineas 2piloso; foliis longe petiolatis, oblongis utrinque sensim “angustatis, ad costas pilosis; inflorescentiis brevibus densis, terminalibus vel axillaribus ; bracteis rotundatis, apice = emarginatis, margine late hyalinis, ciliatis; bracteolis ovatis; antherarum loculis basi = acutis; capsula breviter stipitata, glabra. Strauchig, 1,5 m hoch. Stengel fast rund, gerieft, mit 2 Haarlinien und wenigen spärlichen Haaren. Blätter mit behaartem, diinnem, 4—3 cm langem Stiel länglich, beid- _endig ganz allmählich verschmälert, bis 43><3 cm, meist etwas kleiner, beiderseits an den Hauptnerven mit Haaren, mit kleinen Cystolithen. Ähren terminal oder axillär, + kurz gestielt, oft am Ende gehäuft, sehr dicht, etwa bis !/; der Blattlänge messend. Bracteen sich deckend, rund, 8><8mm, an der Spitze meist etwas ausgerandet, am - Rande sehr breit hyalin, so dass nur ein schmales, lanzettliches grünes Mittelstück bleibt, schlaff behaart, namentlich am Rand. Bracteolen oval 4><2 mm. Kelchblätter eiförmig, 2,5><1,5 mm. Blüten purpurn und weiß. Röhre 4mm lang, wenig erweitert, 2mm im Durchmesser, nur innen an der Griffelfalte behaart. Oberlippe ungeteilt, 4><3 mm, Unterlippe 4><3 mm, kurz 3lappig. Staubfäden 2mm lang, unten behaart. Antheren- fächer 4 mm lang, ungleich hoch angeheftet, unten kaum spitz. Pollen typisch, 35><20 u. Discus lappig, 1/2 mm hoch. Ovar 1,5 mm, Griffel 5mm lang. Kapsel spitz, unten sehr kurz (4 mm) gestielt, 7mm lang, kahl. Samen 4, ganz unten in der Kapsel befestigt. Retinakeln kurz. Kamerun: Buea, 950—1250 m, im Urwald (Preuss n. 956 — mit Blüten und Früchten, 21. September 1891). Ist der J. Poggei Lindau nahe verwandt, unterscheidet sich aber scharf durch die runden, nicht zugespitzten Bracteen. J. (Vasica) Pseudorungia Lindau n. sp.; suffrutex caulibus ad strias 2 pubescentibus; foliis longe petiolatis, oblongis, utrin- que angustatis, glabris; inflorescentiis terminalibus vel axillaribus ; bracteis bracteolisque ovalibus, acutis, imbricatis, albo-marginatis; corolla intus pilosa; antherarum loculis inferioribus calcaratis, Superioribus muticis, sed parte connectivi ad loculum superiorem sita _inferne gibbosa; ovario stipitato; capsula glabra. Dichte, 4 m hohe Staude mit stumpf 4kantigen, nur an 2 gegenüberliegenden Seiten behaarten, mit 4 dunkelgrünen Längslinien und sehr kleinen Cystolithen ver- -sehenen Stengeln. Blätter mit 41/.—3cm langen, spärlich behaarten Stielen, länglich, - beidendig verschmälert, bis 13><5cm, mit nur wenigen Härchen, beiderseits mit feinen - Cystolithen. Inflorescenzen terminal oder axillär, wie die von J. Schimperiana. Bracteen -eiförmig, spitz, 10><9 mm, Bracteolen 10><6mm, breit, weißrandig. Blüte weiß, Kelch 5teilig, 8mm lang, die beiden vorderen Lappen höher verwachsen, 4 mm breit, mhinterer Lappen 2mm breit, alle außen sehr feinhaarig. Röhre 7 mm lang, unten 4mm breit, außen feinhaarig. Unterlippe 6><6 mm, mit Querrunzeln, sehr schwach 3teilig, | Oberlippe 8><6mm, kaum 2spaltig. Staubfaden 7 mm Jang. Antherenfächer 21/ mm “lang, unteres Fach gespornt, am oberen das Connectiv unten in einen Hocker ausge- zogen. Pollen 35><27 y, 2 Poren, typisch. Ovar 3 mm lang, mit 4 mm langem Stiel und A mm hohem Discus. Kapsel länglich, spitz, 7 mm lang, kahl. Insel Sansibar: Kidoti in feuchten schattigen Thälern der Korallen- talkhügel (Hırperranpr n. 982 — mit Blüten und Früchten, Nov. 1873). 64 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Usambara: Mascheua, Hemagoda, 190 m, im Waldschatten (Hozsr, n. 8804 — mit Blüten und Früchten, 30. Juli 1893). Der J. Schimperiana sehr ähnlich, aber schon auf den ersten Blick durch die etwa 1/3 so großen Bracteen zu unterscheiden. J. (Vasica) madagascariensis Lindau n. sp.; suffruticosa ramis appresse velutinis; foliis longe petiolatis late lanceolatis, utrinque angustis, fere glabris; spieis densis; bracteis bracteolisque marginatis, sub- rotundatis acutis, pubescentibus; corolla extus longe albo-velutina, intus tota fere glabra; antherarum loculis ferein eademaaltitudine affixis, basi subacutis. Staude mit drehrunden, angedrückt kurz seidenhaarigen, dadurch weißlichen Asten. Blätter mit 1,5—2,5 cm langen, etwas haarigen Stielen breit lanzettlich, beidendig sehr allmählich verschmälert, bis 46><5 cm, mit einzelnen zerstreuten kurzen Härchen. Ahren endständig oder an längeren axillären Trieben, bis zur halben Blattlänge messend, dicht. Bracteen rundlich, zugespitzt, am Rande mit breitem hyalinem Saum, behaart, 10><9 mm. Bracteolen ebenso, 40><5 mm. Kelchlappen 44><2 mm, behaart. Blüten braunviolett, außen lang weißlich seidenhaarig, innen nur am Grunde der Griffelfalte behaart. Röhre 48 mm lang, unten 3, oben 6 mm weit. Oberlippe aufrecht, spitz, 40 mm lang, etwa 10 unten breit. Unterlippe etwas umgerollt, 12><4 mm, kurz 3lappig. Staubfäden « 43 mm lang, behaart. Antherenfächer nur wenig ungleich hoch angeheftet, oberes 3, unteres 3,5 mm lang, beide unten beinahe stumpf. Pollen mit 2 Knötchenreihen auf jeder Seite der beiden Poren, 62><42 u. Discus 1/ mm hoch. Ovar 4 mm lang, behaart. | Griffel 22 mm, behaart. Kapsel unbekannt. Westmadagaskar: Bei Maroroay (HiLpEBRANDT n. 3429 — mit Blüten, « Mai 1880). Durch die Form der Blätter, die Behaarung des Stengels und der Blüte, die stumpfen Antheren und den Pollen ausgezeichnet. Vielleicht dürfte sogar auf diese Art eine neue Gattung begründet werden können. J. (Adhatoda) Urbaniana Lindau n. sp.; fruticosa ramulis hispi- dulis, foliis petiolatis, parvis, ovatis, pilosis; floribus 4—3 in” axillis foliorum, bracteolis subrotundis, pilosis; calyce 5-lobo; co- rolla extus puberula; antherarum loculo inferiore longe calcarato; capsula breviter stipitata, acuminata, puberula. Niedriger reich verästelter kleiner Strauch mit kräftiger Pfahlwurzel und Seiten- wurzeln. Aste abstehend etwas rauhhaarig, die jüngsten weichhaariger. Blätter mit bis 2 mm langem, dünnem, behaartem Stiel, eiförmig, bis 8><4 mm, behaart. Blüten meist zu 3 (Dichasien) in den Blattachseln mit ungleich großen, gestielten, rundlichen (c.3,5 mm im Durchmesser), behaarten Bracteolen, außen fein haarig, innen nur am Schlund am Beginn der Rinne, die den Griffel aufnimmt, etwas haarig. Kelch 5 mm lang, behaart. Röhre 6 mm lang, 3mm im Durchmesser. Oberlippe langgezogen 3eckig, 5 mm lang, unten 3 mm breit, Unterlippe 4 mm lang, 5 mm breit, mit 3 kurzen Lappen. Staub- blätter hervorragend, am obern Ende des Schlundes befestigt und herablaufend; Staub- fäden 4mm lang; Antherenfächer ungleich hoch angeheftet, oberes 3/4, unteres mit Sporn 4 mm lang. Pollen mit 2 Poren, typisch, c. 38><20 u. Discus lappig, 1/2mm hoch. Ovar 4,5, Griffel 7 mm lang. Kapsel länglich, kurz und breit gestielt, oben zugespitzt, sehr fein behaart, 9 mm lang (davon 2 mm für den Stiel). Retinakeln 4 mm lang, haken- förmig, spitz. | G. Lindau, Acanthaceae africanae, II. 65 Somalihochland: Ahlgebirge 4—2000 mm (Hırperranpr 860b, mit "Blüte und Frucht, März 4873); bei Meid c. 1000 m (HıLvesranpr n. 1402 mit Blüte, April 4875). Nähert sich am meisten der capensischen J. protracta (Nees) T. And., unterscheidet sich aber durch die noch kleineren Blätter und die charakteristische, gleichmäßige Be- haarung. J. (Adhatoda) Fischeri Lindau n. sp.; frutex caule glabro, a cy- stolithis notato; foliis petiolatis ovatis, apice rotundatis vel bre- “vissime acuminatis, glabris, floribus axillaribus solitariis vel 2—3-nis, “bracteolis oblongis; calyce aequaliter 5-lobo; tubo subventricoso; an- therarum loculo inferiore longe calcarato, capsula stipitata, apice acu- minata, glabra. 0,75 m hoher Strauch mit ganz kahlen Astchen, ältere weiß von der sich ablösen- den Epidermis. Blätter mit 3—4 mm langem Stiel, eiförmig, unten etwas verschmälert, oben + abgerundet oder plötzlich in ein ganz kurzes Spitzchen endigend, 2,5 ><4,5 cm, kahl, höchstens unten am Rand mit einzelnen Härchen. Blüten einzeln oder bis 3 in den Blattachseln, außen behaart, goldgelb. Bracteolen (den cymösen Blütenständen ent- sprechend) verschieden groß, etwas gestielt, länglich, mit Spitzchen, bis 4 >< 2 mm, kahl. Kelch gleich 5teilig, 6 mm lang, kahl. Röhre 6 mm lang, oben 3, unten 4,5 mm im Durchmesser, im Schlund mit Haaren. Oberlippe aufrecht, 7 mm lang, unten 4 mm "breit, oben mit 2 kleinen, 1><4 mm großen Zähnen. Unterlippe flach ausgebreitet, 40 ><44 mm, Lappen 4 ><3 mm, aufgetrieben und mit dunkleren aufgetriebenen Strichen versehen, nach innen mit einer von 2 Falten eingeschlossenen Rinne (ebenso wie bei der “Oberlippe). Staubfäden 5 mm lang, im Schlund befestigt, Antherenfächer ungleich hoch ‚angeheftet, 3/4 mm lang, das untere mit ebenso langem, weißlichem Fortsatz. Pollen mit “2 Poren, typisch, 30—35 ><23 ». Discus 1/9 mm, Ovar 2 mm hoch. Griffel 8 mm lang, unten abstehend behaart. Kapsel länglich, kahl, unten breit gestielt, oben kurz zuge- Spitzt, im ganzen A2 mm lang, Stiel 5 mm lang. Retinakeln breit, 2 mm lang. Ostafrika (Fıscuer n. 89 und n. 490 — mit Blüten, 16. Aug.). Usambara: Kwa Mshuza, 650 m, Steppenbusch (Horst n. 8897 — mit Blüten, 5. Aug. 1893). Nähert sich habituell den südafrikanischen Vertretern der Section Adhatoda, weicht aber durch die Blattform und die Blüten von allen ab. 5 J. (Adhatoda) diclipteroides Lindau n. sp.; annua caule pube- rulo cystolithis notato; foliis petiolatis ovatis acuminatis, sparse pilosis; floribus in axillis foliorum solitariis, bracteolis minimis; ca- _lyce aequaliter 5-partito, piloso; corolla extus fauceque intus puber ree antherarum loculo inferiore calcarato; capsula parva, breviter stipitata, parce pilosa. Einjähriges verzweigtes Pflänzchen von etwa 20 cm Höhe; Stengel längsfurchig, behaart, an 2 Längszeilen etwas stärker haarig. Blätter mit bis 5 mm langen, dünnen, _behaarten Stielen, eiförmig, unten fast abgerundet, oben allmählich zugespitzt, bis 5x cm, Denon aber nur bis 4,5 cm lang, beiderseits mit einzelnen Haaren, “oberseits mit winzigen, schwer sichtbaren ni ARE Blüten einzeln in den Blatt- achseln, lila, Oberlippe mit schwärzlichen Linien, außen feinhaarig, innen nur im Schlund “an der Griffelfalte behaart. Bracteolen höchstens 4 mm lang. Kelchlappen 5 mm lang, be- haart, schmal, spitz. Röhre 5 mm lang, 2,5 mm im Durchmesser. Oberlippe 5><2,5 mm, oben seicht ausgerandet ; Unterlippe flach, 6 mm lang, 5 mm breit, Mittellappen breiter. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 5) 66 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Staubblätter hervorragend. Staubfäden 2 mm lang. Obere Antherenfächer 1/5 mm lang, untere 11/,mm mit dem Sporn. Pollen typisch, 32 >< 20 u. Discus und Ovar klein. Griffel 7 mm lang, mit einigen Haaren. Kapsel länglich, kurz gestielt, spitz, spärlich be- ° haart, 5 mm lang. Massaihochland: Ukamba (Kitui) (Hitpepranpr n. 2726 — mit Blüten, Mai 1877); Duruma (Tchamtei) auf Salzboden (Hirpesranpr n. 2331 — mit Blüten und Früchten, Jan. 1877). Habituell gewissen amerikanischen Dicliptera-Arten ähnlich; von den übrigen An- gehörigen der Section sehr charakteristisch verschieden. J. (Adhatoda) Höpfneri Lindau n. sp.; fruticulosa ramulis no- vellis puberulis; foliis sessilibus, lineari-lanceolatis, glabris; floribus solitariis in axillis foliorum ; bracteolis lanceolatis, puberulis; calycis lobis aequalibus; corolla extus puberula, intus parce pilosa; anthe- rarum loculo inferiore calcarato; capsula parce pilosa. Ein kleiner Strauch, wie es scheint, mit kantigen, kahlen älteren Asten und fein- behaarten, beinahe stielrunden, jüngeren Zweigen. Blätter sitzend, fast lineal, spitz, bis 44><4,5 mm, kahl oder in der Blütengegend ein wenig behaart. Blüten einzeln in den Blattachseln; Bracteolen 6 >< A mm, fein behaart. Kelch 6 mm lang, feinhaarig. Röhre 5 mm lang, 3 mm im Durchmesser, außen behaart, innen nur am Eingang der « Griffelfalte mit längeren Härchen. Oberlippe 6 mm lang, flach, 2lappig, Unterlippe — 7><6mm, flach 3lappig. Staubfäden 5 mm lang, Antherenfächer kaum 4 mm lang, « Sporn etwa 1/, mm lang. Pollen mit 2 Poren, 40 ><27 um. Discus niedrig, Ovar 1,5 mm, Griffel 8 mm lang, fein behaart. Kapsel länglich, gestielt, spitz, 6 mm lang, 2,5 mm breit, spärlich fein haarig. Samen 4, fast glatt, 2 mm im Durchmesser, Retinakeln rinnig. Angola: Distr. Mossamedes (Hörrner n. 40 — mit Blüten und Früchten, April und Mai 1882). Eine durch die Blattform sehr abweichende Art der Section Adhatoda. J. (Adhatoda) hantamensis Lindau np. sp.; ramis glabris, foliis ° sessilibusbrevibuslanceolatis, distantibus; floribus solitariis, breviter pedicellatis; bracteolis lanceolatis; calycis segmentis late lanceolatis; corolla extus intusque puberula; capsula glabra. Jedenfalls strauchig mit dünnen, kahlen Ästen. Blätter weit von einander stehend, « sitzend, lanzettlich, 42 ><2 mm, meist noch kürzer, kahl. Blüten einzeln in den Blatt- achseln, kurz gestielt. Bracteolen 5><4 mm, an der Spitze des Stiels. Kelchblätter 8><2,5 mm, mit einzelnen Härchen. Röhre 44 mm lang, 3 mm im Durchmesser, innen und außen behaart. Oberlippe 8>< 6 mm, 2zähnig. Unterlippe 9><7 mm, Lappen 2><2 mm. Staubfäden 40 mm lang. Antherenfächer getrennt, oberes 4 mm, unteres 4,5 mm lang, mit 1/ mm langem Sporn. Pollen mit 2 Knötchenreihen auf jeder Seite der beiden, in feinen Spalten liegenden Poren, 50—55 >< 25—30 u. Discus 3/4 mm hoch. Ovar 4,5 mm, oben behaart, Griffel 43 mm lang, wenig behaart. Kapsel 14 mm lang, zugespitzt, nach oben 3 mm breit, mit 4 mm langem Stiel, Kahl. Damara-Namaland: Hantamgebirge (Meyer). Alle übrigen Arten der Section besitzen dichter zusammenstehende und meist viel breitere und längere Blätter. Hier findet sich auch der sehr seltene Fall, dass eine Art der Gattung Justicia auf jeder Seite der Poren 2 Knötchenreihen besitzt. J. (Monechma) nyassana Lindau n. sp.; caule parce piloso, cystolithifero; foliis petiolatis ovato-lanceolatis, utrinque acumi- natis, pilosis, cystolithiferis; inflorescentiis brevibus, subcapi- —————— RE Bi] 4, das 0 cles re { 4 (i. Lindau, Acanthaceae africanae, II. 67 tatis, spieiformibus, plerumque axillaribus, pedunculatis, pubescentibus ; bracteis bracteolisque lanceolatis; floribus 2—3 in bractearum axillis; “calyce aequaliter 5-fido; corolla glabra; filamentis basi pilosis; pollinis granulis cum poris 3 instructis. Verzweigte Pflanze, axilläre, gegeniiberstehende Zweige oft die Lange des Haupt- sprosses erreichend. Stengel spärlich behaart, stumpf 4kantig, längsrinnig, mit langen _ weißen, längs verlaufenden Cystolithen. Blattstiele der unteren Blätter bis 4 cm lang, behaart, der oberen fast 0. Blätter länglich, beidendig verschmälert, oben stumpflich, bis 43 >< 3 cm, beiderseits mit rauhen Haaren, oberseits dunkler und mit strichförmigen “Cystolithen. Inflorescenzen ährig, dicht, axillär, seltener terminal, bis 2 cm lang, fast kopfig, lang gestielt. Blüten ganz kahl, zu 2—3 in den Achseln der länglichen, spitzen, 7><2,5 mm großen, behaarten Bracteen. Bracteolen ungleich groß, lanzettlich, behaart, &—5 >< 1 mm. Kelch mit 5 gleichen linealen, 4mm langen Abschnitten. Röhre 5 mm lang, 4 mm im Durchmesser. Oberlippe kurz, an der Spitze 2teilig, Unterlippe kürzer als die Röhre, 3lappig. Staubfäden 4 mm lang, unten behaart, am Rand des Schlundes befestigt. Antherenfächer ungleich hoch angeheftet, oberes !/; mm, unteres mit Sporn 3/4 mm lang. Pollen typisch, aber 3kantig mit 3 Poren, ca. 40 <23 u. Discus klein Ovar 4,5 mm, Griffel 3,5 mm lang. Nyassaland (Bucnanan n. 290). Von allen anderen Vertretern der Section durch die fast kopfigen, lang gestielten Biütenstände und die langen, spärlich behaarten Blätter sehr ausgezeichnet. J. (Monechma) sexsulcata Lindau n. sp.; caule scabro, sex- sulcato, foliis petiolatis oblongo-lanceolatis, apice angustatis, supra scabris, subtus pubescentibus; inflorescentiis spicatis, densifloris, axillaribus et terminalibus; bracteis bracteolisque oblongo- lanceolatis; floribus solitariis in axillis bractearum; calyce aequa- liter 5-partito; antherarum loculo inferiore cum calcari apice bipartito instructo; pollinis granulis cum poris 3, verruculis in striis longitudinali- bus sitis; capsula subglobosa, late stipitata, acuminata, puberula; retina- culis latis, canaliculatis. Stengel etwas stumpf, 4-kantig, behaart, mit 6 tiefen Längsrinnen. Blätter mit bis 40 mm langen, behaarten Stielen länglich lanzettlich, oben allmählich verschmälert, stumpflich, unten mehr abgesetzt, in den Blattstiel übergehend, bis 9><2,5 cm, unter- seits sehr kurz wollig behaart, oberseits rauh, namentlich beim Streichen von oben nach unten. Inflorescenzen ährig, immer nur eine Blüte in der Bracteenachsel, dichtblütig, ‚ die terminalen fast von doppelter Länge wie die axillären, alle gestielt. Bracteen läng- lich spitz, 44><3 mm, außen und am Rande dicht behaart; Bracteolen ebenso behaart, 10><2 mm. Kelch sehr feinhaarig, mit 5 gleichen, 5><4 mm großen Abschnitten. Röhre “fast gleich weit, 5 mm lang, 3 mm im Durchmesser, außen behaart, innen im Schlund behaart, namentlich am Beginn der Falte an der Oberlippe. Oberlippe 6><3 mm, oben etwas ausgebuchtet, außen behaart; Unterlippe 6><4 mm, mit 3 kleinen Läppchen. außen behaart, etwas aufgetrieben, mit erhabenen Querfallen. Staubfäden im Schlund befestigt, 4mm lang. Oberes Antherenfach 4 mm, unteres 4 mm lang mit weißlichem, A mm langem, an der Spitze 2teiligem Sporn. Pollen ellipsoidisch mit 3 Poren, … 50—55 >< 30 uw; die Knötchenreihen liegen auf Längsstreifen, so dass beinahe das Bild des Spangenpollens erscheint. Discus niedrig. Ovar 4 mm, Griffel 8 mm lang, beide _ dicht behaart. Kapsel rundlich, ca. 5 mm im Durchmesser, zugespitzt, unten mit breitem, 8mm langem Stiel, fein behaart. Samen 2, linsenförmig, etwa 3 mm im Durchmesser, ‚s»mm dick, braun, mit abwischbaren feinen weißen Härchen. > Z 0 qu a wh 5* 68 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. Oberguinea: Togoland bei Jegge (Birrner n. 202 — mit Blüte und Frucht, 5. Sept. 1890). Eine sehr ausgezeichnete Art, die durch die Behaarung sich sehr charakteristisch von den übrigen afrikanischen Justicien unterscheidet. Auffallend ist die eigentümliche Structur der Pollenkörner, die gleichsam einen Übergang vom Spangen- zum Knötchen- pollen darstellen. Auch die hier vorkommende Behaarung der Samen ist nicht häufig in der Gattung. J. (Monechma) Emini Lindau n.sp.; caule subtereti, pubescente, sulcato; foliis breviter petiolatis ovatis, acutis; inflorescentiis axillari- bus, oppositis; bracteis ovatis, tetrastichis, pubescentibus, brac- teolis minimis; calyce aequaliter 5-partito; corolla extus puberula; antherarum loculo inferiore calcarato. Strauchig (?). Stengel fast rund, behaart, mit Längsrinnen. Blätter (in der Blüten- region) mit 3 mm langen behaarten Stieien, eiförmig, unten fast abgerundet, oben wenig zugespitzt, bis 2,5><4,5 cm, beiderseits feinhaarig. Inflorescenzen etwa 3 mal so lang wie die Blätter, unten lockerblütiger, alle Teile fein behaart. Blüten einzeln in den Achseln der Bracteen, welche in 4 Reihen stehen, von denen aber immer 4 Paar ab- wechselnd ein wenig kleiner ist, 44><9 und 9><7 mm, rundlich, etwas zugespitzt und sehr kurz gestielt. Bracteolen sehr klein. Blüten außen fein behaart, innen nur an der Basis der Staubfäden und der Grifleifalte. Kelch 5 mm lang, feinhaarig. Röhre 6 mm lang, 3 mm im Durchmesser. Oberlippe 5><5 mm, oben wenig ausgerandet. Unterlippe flach, 7 mm breit, kurz 3lappig, mit Querfalten. Staubfäden 4 mm lang. Antherenfächer 4 mm lang, unteres mit 1mm langem Sporn. Pollen typisch, 45—50><27 u. Discus 4 mm, « Ovar 2mm hoch, oben behaart. Griffel 7 mm lang, unten etwas haarig. Kapsel unbekannt. Seengebiet: Rubanga, Mporroro, 1450 m /STUHLMANN n. 2086 — mit Blüten, 20. März 1894). | Obwohl nur Stücke der Inflorescenzgegend vorliegen, nehme ich nicht Anstand, « diese Art zu beschreiben, da sie durch die 4zeiligen Bracteen und die kleinen Blätter sehr gut von allen anderen Arten zu unterscheiden ist. J. (Monechma) Büttneri Lindau n.sp.; caulibus brevibus hispido- pubescentibus; foliis sessilibus oblongo-lanceolatis, basi subcordatis, apice acuminatis, utrinque scabris; inflorescentiis axillaribus vel terminalibus, quam folia brevioribus; bracteis bracteolisque margine longe flavo-pilosis; calyce subaequaliter 5-partito, margine longe flavo-piloso; tubo amplo, antice subventricoso; labio postico apice emarginato; antherarum loculo inferiore calcarato. Strauchig (?). Stengel kurz rauh behaart, stumpf 4 kantig, mit Langsrinnen. Blatter sitzend, länglich, unten fast herzförmig, oben zugespitzt, bis 7><2 cm, beiderseits sehr rauh von kleinen häkchenförmigen Haaren. Inflorescenzen terminal oder axillär, dicht, sitzend, daher das oberste Blattpaar unmittelbar unter dem Blütenstand. Bracteen nach oben zu an Größe etwas abnehmend, eiförmig mit lang ausgezogener Spitze, am obern Teil des Blütenstandes etwa 47><5 mm, am Rand mit langen, gelben Haaren. Bracteolen lanzettlich, von gleicher Behaarung, 45><4 mm. Blüten weiß, außen behaart, innen nur im Schlund mit Haaren. Kelch gleich 5teilig, Segmente 45><4,5 mm lang, heller berandet, mit gelben Haaren am Rand. Röhre weit, nach vorn etwas aufgeblasen, 7 mm lang, 5 mm im Durchmesser. Oberlippe 8><6 mm, oben breit ausgerandet; Unterlippe 5 mm lang, 7 mm breit mit 3 kleinen Lappen, nach dem Schlund zu mit Querfalten. Staubfäden 5 mm lang. Oberes Antherenfach 4,5 mm, unteres 2 mm lang mit 4 mm 3 G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 69 _ langem Sporn. Pollen typisch, 58><30 u. Discus lappig, 4 mm hoch. Ovar 2 mm hoch, - oben sehr fein behaart. Griffel 8 mm lang, unten etwas haarig. Kapsel unbekannt. Oberguinea: Togoland in der Steppe hinter Ketschenke (Birrner - n. 148 — mit Blüten, 29. Aug. 1890). Ist durch die sehr charakteristische Randbehaarung und die viel größeren Maße der Inflorescenzteile sehr gut von den andern Arten unterschieden. J. (Monechma) (?) ukambensis Lindau n. sp.; caule pubescente; foliis petiolatis, ovatis, sensim acuminatis, pubescentibus; in- florescentiis terminalibus vel axillaribus, brevibus; bracteis imbricatis, bracteolis parvis; floribus intus subpubescentibus; antherarum loculis inferioribus calcaratis. Kraut mit gerieftem, behaartem Stengel. Blätter mit 5—8 mm langen, behaarten Stielen, eiformig, unten abgerundet, oben lang zugespitzt, bis 5><2 cm, beiderseits namentlich an den Nerven behaart, oberseits mit sichtbaren Cystolithen. In jeder Blatt- achsel ein Spross, der am Ende oder in den Achseln der viel kleineren Blätter die wenig- blütigen, kurzen Inflorescenzen trägt (am Hauptstengel nur terminal). Bracteen eiförmig, behaart, kaum 40 mm lang; Bracteolen sehr klein. Kelch 5 blättrig, behaart; 3><4 mm. Röhre 5 mm lang, 2mm im Durchmesser, außen behaart, innen an der Griffelfalte mit einigen Haaren. Unterlippe kurz 3teilig, 7><6 mm; Oberlippe 5><2 mm lang, sehr flach 2spitzig. Staubfäden 3 mm lang, Antherenfächer ungleich hoch angeheftet, 3/, mm lang, untere mit Sporn 4 mm lang. Pollen 27—30><48 u, mit 2 Poren, welche wie bei Schwabea in sehr schmalen Spalten liegen. Discus 3/4, Ovar 41/2 mm hoch. Griffel 7 mm lang, Kapsel unbekannt. Massaihochland: Kitui in Ukamba (Hitpgpranpr n. 2725 — mit Bliiten, Juni 1877). Ich stelle diese Art nur fraglich zu Justicia sect. Monechma. Nach der Beschaffen- heit des Pollens gehört die Art streng genommen zu Schwabea; indessen zögere ich, sie in diese Gattung zu versetzen, da sie sich von Sch. ciliaris habituell wesentlich unter- scheidet. Eine definitive Entscheidung kann erst die Kenntnis der Früchte bringen. J. (Tyloglossa) rostellarioides Lindau n. sp.; herbacea, caule patenter hispido-piloso, cystolithis notato; foliis petiolatis oblongo- lanceolatis utrinque angustatis, parce pilosis, margine sub- scabris; floribus c. 6 in axillis foliorum, bracteolis ovatis stipitatis, margine longe pilosis; calyce aequaliter 5-fido; corolla extus pilosa, intus subglabra; antherarum loculo inferiore cum calcari bimucronato instructo; capsula oblonga, breviter stipitata, glahra. | Sparriges, hohes Kraut mit verzweigtem, stumpf 4kantigem, längsfurchigem, ab- stehend vereinzelt rauhhaarigem, mit kleinen Cystolithen versehenem Stengel. Blätter mit bis 2 cm langem, behaartem, dünnem Stiel (an den oberen der Stiel viel kürzer) ‘langlich lanzettlich, beidendig verschmälert, untere bis 8><3,5 cm, obere allmählich außen behaart, innen nur mit wenigen Härchen. Bracteolen von verschiedener Größe, _ eiförmig, in einen kurzen breiten Stiel zusammengezogen, bis 5><3 mm, behaart, £ namentlich am Rande lang abstehend haarig. Kelch gleich 5teilig, Segmente spitz, 4 mm breit, 3—4 mm lang, behaart, am Rande sehr wenig häutig. Röhre 6 mm lang, ca. 4 mm im Durchmesser. Oberlippe 5 mm lang, unten 4, oben 4 mm breit, an der ‚Spitze kurz 2lappig; Unterlippe 6><6 mm, kurz 3lappig. Staubfäden 4 mm lang, den oberen Blättern kurze rauhe Behaarung. Blüten etwa zu 6 in den Blattachseln, à | » 70 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Antherenfächer 4 mm lang, unteres mit 1/ mm langem, an der Spitze 2zähnigem Sporn. Pollen typisch, 38><27 u. Discus klein. Ovar 4,5 mm lang. Griffel 9 mm lang, etwas behaart. Kapsel länglich, kurz gestielt, spitz, kahl, 9 mm lang, 3 mm breit. Samen 4 mm im Durchmesser, fast 3eckig, ziemlich dick, graubraun höckerig. Retinakeln rinnig. Gabun-Loango: Munda, Sibangefarm, an Wegen, an Waldlichtungen am Mawelifluss (Soyaux n. 296 — mit Blüten und Früchen, 24. Juli 1881); (Bürrner n. 462 und 463 — mit Blüten und Früchten, Sept. u. Oct. 1884). Ist mit J. Rostellaria (Nees) Lindau am nächsten verwandt. Diese hat aber viel schmälere und fast kahle Bracteolen, fast sitzende Blätter, größeren Pollen (50><27 p) und keinen 2teiligen Sporn am Antherenfach. J. (Tyloglossa) filifolia Lindau n. sp.; caule sulcato, glabro, cystolithis notato; foliis linearibus, acutis, margine scabris; floribus in axillis foliorum plerumque 3, bracteolis ovatis, margine ciliatis; calyce aequaliter 5-partito; corolla extus puberula, intus fere glabra; antherarum loculo inferiore cum calcari bimucronato instructo. Stengel kahl, mit vielen Längsfurchen und kleinen strichförmigen Cystolithen; Internodien sehr lang, Verzweigung spärlich. Blätter mit kurzen dünnen Stielen, lineal, bis 60 mm lang, höchstens bis 6 mm, gewöhnlich nur 3 mm breit, oben abgerundet mit aufgesetztem Spitzchen, kahl, nur am Rande rauh von kleinen Widerhäkchen. Blüten meist zu 3 in den Achseln der Blätter, ungestielt, gelblich mit dunkleren (rotbraunen ?) Flecken, außen fein behaart, innen nur an der Griffelfalte mit einigen Härchen. Bracteolen nicht alle gleich groß, eiförmig, etwas gestielt, 5><2 mm die größten, am Rande mit weißlichen, langabstehenden Haaren. Kelch 4 mm lang, Abschnitte schmal, spitz, be- haart. Röhre fast gleich weit, 5 mm lang, 2 mm im Durchmesser. Oberlippe ausgerandet, 5><2 mm, Unterlippe etwa 6><6 mm, kurz 3lappig, aufgeblasen, mit Querrunzeln. Staub- fäden 2,5 mm lang. Antherenfächer 4 mm lang, etwas haarig, unteres mit 1/, mm langem, an der Spitze 2teiligem Sporn. Pollen typisch, 40><23 u. Discus 1/g mm hoch. Griffel 6 mm lang, ebenso wie die obere Hälfte des 1 mm langen Ovars sehr fein behaart. Nyassaland: Shirehochland bei Blantyre (J. T. Lasr). Steht der J. Rosiellaria (Nees) Lindau nahe, ist aber schon durch die Blattform und die rundlicheren Bracteolen leicht zu unterscheiden. J. (Tyloglossa) leptocarpa Lindau n. sp.; ramosa caulibus sparse, sed ad strias 2 dense pilosis; foliis petiolatis lanceo- latis, pilosis; floribus in axillis foliorum confertis, bracteolis in- aequalibus, subspathulatis, acutis; calyce aequaliter 5-partito, piloso ; corolla parva, extus parce pilosa, intus glabra; capsula parva, tenera, breviter stipitata, glabra. Etwa bis 40 cm hohe, verzweigte, buschige Pflanze. Stengel etwas 4kantig, rinnig, an 2 Längsstrichen dichter, sonst nur spärlich behaart, mit sichtbaren strichförmigen Cystolithen. Blätter mit 5 mm langem, dünnem, behaartem Stiel, lanzettlich bis länglich lanzettlich, an der Basis stärker verschmälert als oben, bis 25><7 mm, beiderseits mit groben Haaren. Blüten klein, gewöhnlich zu 3 oder auch mehreren in den Blattachseln = sitzend oder die Mittelblüte kurz gestielt, weiß. Bracteolen fast spatelig, spitz, nicht alle gleich groß im Blütenstand, bis 9><3 mm, behaart. Kelchlappen sehr schmal und spitz, 4 mm lang, langhaarig. Röhre nach oben etwas erweitert, 3 mm lang, oben 2 mm im Durchmesser, außen nur an einzelnen Stellen mit wenigen Haaren, innen ganz kahl. Oberlippe wenig geteilt an der Spitze, 2><1,5 mm; Unterlippe 2><2,5 mm, kurz 3lappig. 4 r ; a \ D (i. Lindau, Acanthaceae africanae, Il. 71 Staubfäden 4,5 mm lang. Antherenfächer 1/ mm lang, unteres gespornt. Pollen typisch, 35><23 u. Discus und Ovar klein. Griffel 2 mm lang. Narbe gleich 2teilig. Kapsel länglich, gestielt, etwas spitz, 6 mm lang, kahl, zartwandig. Samen 4, fast dreieckig, 1} mm lang und breit, dunkel gefärbt, fein höckerig. Nyassaland (Bucnanan s. n. 1891). Usambara: Mascheua, 530 m, im Gesträuch der Lichtungen rankend (Horst n. 8799 — mit Blüten und Früchten, 30. Juli 1893); Kwa Mshuza, Steppenbusch, 550 m (Horst n. 8903 — mit Blüten und Früchten, 5. Aug. 1893). Kilimandscharo: Zwischen Uguenogebirge und Papyrussumpf im Gebüsch einer Bauminsel (feuchter Boden) in der Steppe, 700 m (VoLkEns n. 454 — mit Blüten und Früchten, 5. Juli 1893). Die 2zeilige Behaarung des Stengels, die lanzettlichen Blätter, die kahlen Blüten und die kleine, zarte Kapsel charakterisieren die vorliegende Art vor den übrigen Ver- tretern der Section. | J. (Tyloglossa) sansibarensis Lindau n. sp.; caule ad strias 2 pubescente; foliis petiolatis ovatis obtusis basi angustatis glabris; floribus plerumque 3 in axillis foliorum, bracteolis minimis; calyce aequaliter 5-partito; corolla extus intusque parce pilosa; antherarum loculo inferiore calcarato; capsula oblonga, breviter stipitata, glabra. Stengel stumpf 4kantig, mit 4 Langsrinnen, 2 der so entstehenden 4 Streifen am Stengel dicht behaart, die beiden anderen fast kahl; bei den aufeinander folgenden Internodien stehen die behaarten Streifen über Kreuz; mit kleinen Cystolithen. Blätter mit meist kurzen, seltener bis 10 mm langen, etwas behaarten Stielen, eiförmig, oben abgerundet, unten verschmälert, bis 6><2,5 cm, kahl. Blüten meist zu 3 in den Blatt- achseln sitzend, ziemlich groß, außen nur spärlich, innen nur am Beginn der Griffelfalte und den Filamenten behaart. Bracteolen winzig klein. Kelch mit 5 schmalen, gleichen, spitzen, 5 mm langen Segmenten. Röhre 7 mm lang, 3 mm im Durchmesser. Oberlippe flach ausgerandet, 6><5 mm; Unterlippe 9 mm lang, 10 mm breit, kurz 3lappig. Staub- fäden 4 mm lang; Antherenfächer 4 mm lang, unteres mit Sporn, 4,5 mm lang. Pollen typisch, 40><30 p. Discus 1/9 mm, Ovar 2 mm hoch, Griffel 4 mm lang, mit einigen Härchen. Kapsel länglich, unten kurz gestielt, oben spitz, 12 mm lang, oben 3 mm breit, kahl. Samen 4, eckig, 4 mm groß, höckerig. Retinakeln rinnig. Insel Sansibar (Kidoti): In Gebüschen am Meeresstrand, selten (HıLDegranpt n. 983 — mit Blüten und Früchten, Nov. 1873). Sieht gewissen Arten der Section Adhatoda ziemlich ähnlich, ist aber doch der ge- drängten, ungestielten Blüten wegen zur Section Tyloglossa zu rechnen. J. (Rostellaria) malangana Lindau n. sp.; caule quadrangulari pubescente, foliis petiolatis magnis oblongo-ovatis, utrinque -angustatis, pilosis, ad nervos pubescentibus; inflorescentia terminali, paniculata, brevi; floribus solitariis in axillis bractearum; bracteolis lanceolatis, pubescentibus; corolla extus et intus pilosa; antherarum loculo inferiore cum calcari bimucronato instructo. Strauchig (?) mit 4kantigem, mit Längsrinnen versehenem, behaartem Stengel. Blätter mit etwa 1,5 cm langem, dicht weißhaarigem Stiel, länglich, beidendig spitz zu- laufend, spitz, bis 145><6 cm, an den Nerven beiderseits dicht behaart, sonst nur mit 12 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. spärlichen anliegenden Haaren, Cystolithen sehr klein , nur oberseits. Blütenstand terminal oder seltener axillär, kaum von 1/3 der Blattlänge (bei dem vorbandenen Exemplar), rispig, dicht kurzhaarig, gedrängtblütig. Blüten einzeln in den Achseln der Bracteen, außen behaart, innen nur an der Griffelfalte und an der Unterlippe haarig. Bracteen (8><2,5) und Bracteolen (6><2) lanzettlich, behaart. Kelch etwas ungleich 5lappig, c. 8><2 mm, behaart. Röhre 7 mm lang, 4 mm im Durchmesser; Oberlippe 7><5 mm, kurz spitz 2lappig; Unterlippe 8><8 mm, kurz 3lappig, mit Querfurchen. Staubfaden 8 mm lang. Antherenfächer fast übereinanderstehend, oberes 4 mm lang, fast horizontal, unteres 4,5 mm lang, schräg, mit 4 mm langem, 2spitzigem Sporn. Pollen typisch, mit 2 Poren, c. 55><38 u. Discus 4 mm, Ovar 4,5 mm hoch. Griffel 42 mm lang, kahl. Kapsel unbekannt. Angola: Malandsche (Buchner n. 148 — mit Blüten, April 1879). Obwohl nur ein kleiner Blütenzweig mit Laubblättern unten vorhanden ist, lässt sich die Art trotzdem von allen Angehörigen der Section durch die Behaarung der Blätter, die großen Blüten und Pollen leicht unterscheiden. J. (Rostellaria) togoénsis Lindau n. sp.; herbacea caule simplici piloso cystolithifero; foliis subsessilibus ovatis, acutis, pilosis; inflorescentia terminali, brevi, densa; bracteis bracteolisque angustis, pubescentibus; calyce aequaliter 5-lobo; tubo intus cum lobis 2 inter basin filamentorum sitis instructo; connectivo lato, basi ad loculum superum in calcar producto, loculo inferiore cum calcari longo bimucronato instructo. Niedriges Kraut mit etwas kantigem behaartem, mit strichformigen Cystolithen gezeichnetem Stengel. Blatter kurz gestielt (bis 3 mm) eiformig, unten fast abgerundet, oben spitz, bis 4><2 cm, beiderseits mit Haaren, am Rande sogar rauh, mit spärlichen kleinen Cystolithen oberseits. Inflorescenz ährig, kaum von Blattlänge, terminal, dicht. Blüten weiß, einzeln in den Achseln der lanzettlichen, behaarten, 45 ><2 mm messenden Bracteen. Bracteolen fast lineal, behaart, 145><41,5 mm. Kelch gleich 5lappig, 10 mm lang, behaart, die Lappen weißlich berandet. Röhre außen behaart, innen im Schlund am Eingang der Griffelfalte mit 2 großen herabhängenden, an der Anheftungslinie be- haarten Membranlappen, ebenso an der Unterlippe behaart, 6 mm lang, 4 mm im Durch- messer. Oberlippe 7><4mm, rundlich kurz 2lappig. Unterlippe 9><40 mm, kurz 3lappig. Filamente 6 mm lang. Antherenfächer ungleich hoch an breitem Connectiv, oberes 4,5 mm lang, unteres 4,5 mm lang mit 4 mm langem, 2spitzigem Sporn. Connectiv auf Seite des ungeschwänzten Faches oben in einen sehr kurzen, unten in einen 3/4 mm langen Höcker ausgezogen. Pollen etwas eingeschnürt in der Mitte, mit 2 Poren, 55><30 u. Discus 1/g mm, Ovar 4,5 mm hoch, oben etwas behaart. Griffel 9 mm lang, haarig. Kapsel unbekannt. Oberguinea: Togoland in der Ketschenkesteppe (Bürrner n. 222 mit Blüten, 28. Sept. 1890). 3 | Eine durch die Lappen an der Griffelfalte und die Form des Connectivs sehr aus- gezeichnete Art. Habituell am ehesten der J. minor (Nees) T. And. ähnlich. J. (Rostellaria) palustris (Hochst.) T. And. var. dispersa Lindau n. var.; differt a typo imprimis foliis minoribus ovatis acutis, pol- linis granulis minoribus etc. Im Gebüsch sich anlehnend, ausdauernd, Stengel behaart, später fast kahl. Blätter mit bis 8 mm langem behaartem Stiel, eiformig, unten abgerundet und etwas herab- laufend, oben zugespitzt, bis 7><4 cm, spärlich behaart, beiderseits mit Cystolitheul Blütenstände terminal, meist 6 gelbe Blüten in den Wirteln, Wirtel fast gleich weit von G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 73 mander. Bracteen 5><1,5 mm, behaart; Bracteolen 5—4><1—1,5 mm, behaart. Kelch mm lang, behaart. Röhre 4 mm lang, 2,5 mm im Durchmesser, außen behaart, innen m der Griffelfalte spärlich haarig. Oberlippe 5><5 mm, sehr flach 2lappig; Oberlippe ‚><3mm, flach, ungleich 3lappig. Staubfäden 3,5 mm lang. Antherenfächer 4 mm lang, ben haarig, unteres mit 4 mm langem, 2spitzigem Sporn. Pollen mit 3 Poren, 46><27 y.. Discus 1}; mm, Ovar 4,5 mm hoch. Griffel 6 mm lang, behaart. Kapsel 40 mm lang, ; mm breit, behaart. Retinakeln löffelförmig nach vorn verbreitert. — Sansibarküste bei Mombassa, in Sträuchern und im Hochgras sich anlehnend (Hırpesranpr n. 1940, mit Blüten und Früchten, März 1876). - Seengebiet: Uganda (Manganji) (Srun.mans n. 1367, mit Blüten und Früchten, 11. Januar 1891). Kilimandscharo 1900 m (Jonxsrox). Angola: Malandsche (Bucuner n. 46, mit Blüten, Anfang April 1879). Blätter von J. palustris viel größer und länglich-lanzettlich, Pollen 38><23 p. J.(Rostellaria) marginata Lindau n. sp.; caule quadrangulari striis 6 longitudinalibus instructo, pubescente; foliis breviter petiolatis Lo so lanceolatis basi subrotundatis, pubescentibus, mar- gine scabris; inflorescentiis spiciformibus terminalibus vel axillaribus ; bracteis bracteolisque lanceolatis albo-marginatis; calyce dounalites | S-ido; corolla extus et intus pilosa; antherarum loculo inferiore longe into; capsula subglobosa, longe stipitata, apice acuminata, pu- En. Wohl perennierende Staude mit fast einfachem, 4kantigem, dicht weißhaarigem, durch 6 dunkelgrüne Längslinien ausgezeichnetem Stengel, von denen 4 paarweise auf gegenüberliegenden, an jedem Knoten wechselnden Flächen des Stengels verlaufen. Blätter mit 3—4 mm langen, behaarten Stielen, länglich, unten fast abgerundet, oben verschmälert, stumpflich, bis 40 >< 3,5 cm, beiderseits fein-, am Rand rauhhaarig, ohne sichtbare Cystolithen. Blütenstände ährig, terminal oder in den Achsein der höchsten Blätter axillär, dicht, meist über Blattlänge. Bracteen (12 >< 3 mm) und Bracteolen (12 >< 2 mm) anzettlich, sich deckend, am Rande mit breiten gelblichweißen Streifen. behaart. Blüten einzeln in den Achseln der Bracteen. Kelch gleich 5spaltig, 7 mm lang, Lappen 5 mm lang, feinhaarig. Röhre 6 mm lang, etwa 2 mm im Durchmesser in der Mitte, innen in der Griffelfalte und außen behaart, Oberlippe 7><6 mm, fast ungeteilt; Unterlippe À. a 5 mm, sehr kurz 3lappig. Staubfäden 5 mm lang, behaart, vorragend. Oberes An- herenfach 41/4 mm, unteres 2 mm lang mit 4 mm langem, an der Spitze kurz 2teiligem porn. Pollen 50 >< 27p., mit 3 Poren, sonst typisch. Discus 1/ mm, Ovar 4,5 mm hoch, ehaart. Griffel 40 mm lang, behaart, Kapsel 14 mm lang, rundlich aufgeblasen, Stiel mm lang, oben zugespitzt, feinhaarig. Samen 2, rund, 3,5 mm im Durchmesser, am and hauptsächlich weißhaarig. Retinakeln rinnig, 2 mm lang. - Angola: Malandsche (Bucuner n. 33 — mit Blüten und Früchten, März 1879). In der Gruppe von J. palustris durch die gerandeten, lanzettlichen Bracteen und racteolen sehr ausgezeichnet. ? bea. (Rostellaria) longecalcarata Lindau n. sp.; fruticosa caulibus ab escentibus; foliis petiolatis lanceolatis, utrinque pilosis; in- orescentia Beste terminali, basi interrupta; bracteis bracteolisque nceolatis; calyce aequaliter 5-fido; antherarum loculo inferiore longe En: 74 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. calcarato; pollinis granulis cum poris 3 instructis ; capsula oblonga, stipitata, glabra. Niedrige strauchartige Pflanze mit vielen, nach rückwärts gerichteten, kleinen Haaren dicht bedeckt; Internodien lang. Blätter oben fast sitzend, unten mit bis 4 cm, langen, behaarten Stielen, lanzettlich, an der Basis allmählich in den Blattstiel iibergehend, an der Spitze abgestumpft mit aufgesetztem Spitzchen, bis 6><2 cm, beiderseits mit spär- lichen Haaren bedeckt. Blütenquirle unten mit größeren hochblattartigen Deckblättern, | weiter abstehend, oben dicht übereinander, und die Bracteen lanzettlich, bis 7><4 mm, be- haart. Blüten einzeln in den Achseln der Bracteen, blau. Bracteolen lanzettlich, 6><4 mm, behaart. Kelchlappen spitz, schmal, 5 mm lang, behaart. Röhre 7 mm lang, 3mm im Durchmesser, außen etwas behaart, innen nur an der Griffelfalte. Oberlippe 7 mm lang, 4 mm breit, oben seicht ausgerandet, Unterlippe 11><9 mm, flach 3lappig. Staubfäden 4mm lang. Antherenfächer 4 mm lang, mit einigen Härchen, unteres mit 4,5 mm langem Sporn. Pollen mit 3 Poren, sonst typisch, 45—50 >< 27 p. Discus klein. Ovar 2 mm, Griffel 9 mm lang. Kapsel länglich, gestielt, spitz, 42 mm lang, 4 mm breit, ganz kahl. Samen 2 mm im Durchmesser, höckrig. Retinakeln rinnig. Sansibar Küste: Steppe zwischen Pangani und dem Himofluss, 700 — 800 m (Voıkens n. 563 — mit Blüten und Früchten, 5. Juli 1893). Massaihochland: Ukamba (Hırpesranpr n. 2724 — mit Blüten und Früchten, Juni 1877). In der Gruppe J. palustris durch die Behaarung des Stengels, die lang geschwänzten Antherenfächer und die kahle Kapsel sehr ausgezeichnet. | J. (Rostellaria) fallax Lindau n. sp.; herbacea caule pubes- cente; foliis longe petiolatis, oblongo-ovatis, utrinque angus- tatis, supra parce, subtus densius pilosis; inflorescentiis terminalibus vel in axillis supremorum foliorum, confertis; bracteis bracteolisque lanceolatis, pilosis; calycis lobis aequalibus, pubes- centibus; antherarum loculo inferiore calcarato; capsula stipitata,, + 4 CL pubescente. Krautige Pflanze mit rundlichem, längsstreifigem, behaartem Stengel. Blätter mit 4—2,5 cm langen, behaarten Stielen, länglich, beidendig lang ausgezogen, oben etwas stumpflich, bis 44><5 cm, oberseits mit sehr wenigen, unterseits namentlich an den Nerven dichten Haaren, Cystolithen wenig sichtbar. Blütenstände terminal oder einige kleinere in der höchsten Blattachsel axillär, so dass fast das Bild eines verzweigten Blütenstandes entsteht, kurz, dichtblütig. Bracteen (9><4 mm) und Bracteolen (8—10 ><4 mm) lang lanzettlich, behaart. Blüten gelb. Kelchlappen 4><1 mm, behaart. Röhre 4 mm lang, 2 mm im Durchmesser, außen behaart, innen nur an der Griffelfalte noch einzelne Haare. Oberlippe 3><3 mm, wenig 2lappig, Unterlippe 4><6 mm, seicht 3lippie. Staubfäden 21/, mm lang, Antherenfächer 3/, mm lang, unteres mit 1/, mm langem Sporn. Connectiv oben behaart. Pollen mit 3 Poren, 43><27 u. Discus 1/2, Ova 4,5 mm hoch. Griffel 5 mm lang, etwas behaart. Kapsel 9mm lang, 3mm breit, behaart, wie bei J. palustris. : Oberguinea: Togoland, Gebüschpflanze am Acadia bei Bismarckburg (Kune n. 188, 190 — mit Blüten und Früchten, 6. und 16. Nov. 1889); bei Dipongo, Assamafarm, Ketschenkebach (Birrner n. 218, 258, 286, 289 mit Blüten, Sept. u. Oct. 1890). Steht der J. major (Hochst.) T. And. sehr nahe, ist aber doch durch Blattform um Blütenmerkmale, außerdem durch größeren Pollen verschieden. G. Lindau, Acanthaceae africanae. II. 75 J. (Rostellaria) fruticulosa Lindau n.sp.; fruticulosa caulibus _pubescentibus, foliis petiolatis ovatis apice obtusis basi sub- angustatis, inflorescentiis terminalibus basi interruptis; bracteis bracteolisque lanceolatis, puberulis; calyce aequaliter 5-partito; corolla pubescente, intus fere glabra; antherarum loculo inferiore calcarato; pollinis granulis cum poris 3 instructis; capsula breviter stipitata, puberula. Niedriger, reich verzweigter, mit dicker Wurzel und ebensolchem Stamm ver- sehener, bis etwa 20 cm hoher Strauch mit = behaarten, mit Cystolithen versehenen Stengeln. Blätter mit höchstens 3 mm langen hehaarten Stielen, eiförmig bis länglich- eiformig, unten etwas verschmälert, oben stumpflich, bis 20><9 mm, behaart. Blüten- stände terminal, unten sehr unterbrochen, oben dicht, Wirtel meist mit 6 Blüten; Bracteen oben kleiner, lanzettlich, behaart, Bracteolen im Wirtel von verschiedener Größe, + lanzettlich, behaart, bis 5><4 mm. Kelch 4 mm hoch, Lappen schmal, behaart. Röhre 5 mm lang, 2 mm im Durchmesser, nebst den Lippen außen behaart, innen nur an der Griffelfalte haarig; Oberlippe 4><2,5 mm, oben flach ausgerandet mit 2 schwarzen Längsstrichen, Unterlippe 6><5 mm, 3 lappig mit 3 schwarzen Längsstrichen. Staubfäden 9,5 mm lang. Antherenfächer 4 mm lang, unteres mit 3/4 mm langem Sporn. Pollen mit 3 Poren, sonst typisch, 42><23 u. Discus 1/2, Ovar 11/9 mm hoch. Griffel 5 mm lang, etwas behaart. Kapsel länglich, kurz gestielt, oben spitz, 9 mm lang, 3 mm breit oben, behaart. Samen 4, rundlich, 4,5 mm im Durchmesser, höckerig. Retinakeln kurz, rinnig. Ethbaigebirgslandschaft: Erkauit, im Thal und auf den hohen Bergen (Scuweinrurtu n. 256 — mit Blüten und Früchten, 16. Sept. 1868). Eine durch den niedrigen, strauchigen Wuchs und die kleinen Blätter sehr leicht -kenntliche Art der J. palustris-Gruppe. Salviacanthus Lindau n. gen. Calyx 5-lobus; flores iis generis Brillantaisiae simillimi, sed majores filamenta longa; antherarum loculi superpositi, basi calcarati; pollinis gra- nula 3-gona, foveolata, poris 3, in rimis angustis brevibus sitis, ab una “serie verrucularum cinctis; capsula stipitata, oblonga, seminibus 4 verru- culosis. — Frutex foliis ovatis, inflorescentiis contractis, paniculatis, termi- nalibus; bracteis bracteolisque filiformibus. S. Preussii Lindau n. sp. Strauch von über 3 m Höhe mit stumpf 4kantigen Zweigen, die in der Jugend dicht behaart sind. Blätter mit rinnigem, 10—45 mm langem, behaartem Stiel eiförmig, “unten abgerundet, oben = zugespitzt, bis 12><6 cm, dünn, unterseits stärker als ober- seits behaart. Inflorescenzen endständig, mit einer Hauptathse, an der seitlich sehr verkürzte Cymen sitzen. Bracteen nach oben kleiner werdend, schmal, behaart. Kelch Steilig mit schmalen, lanzettlichen, 44 mm langen Zähnen, der hintere Zahn oft schmaler. WBscciccien schmal lineal, 7 mm lang. Blüten außen behaart, weißlich, innen hellblau. Röhre aufgeblasen, 5 mm lang, nach oben in einen weiten, 9 mm langen Schlund er- | Oberlippe schmal, übergebogen, 22 mm lang, an der Spitze kurz 2zäühnig 4 flach ébAb relie. 22 mm lang, 47 mm breit, 3 lappig (Lappen 9 mm he seitliche 5, mittlerer 6 mm breit, mehr abgerundet). Staubblätter 2, 32 mm lang, ge- bogen, herausragend, am obern Rand des Schlundes entspringend, am Grund mit Haar- Al, an den Ansatzstellen der beiden fehlenden Staubblätter der Haarfilz noch vorhanden. 76 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Oberes Antherenfach fast horizontal gestellt mit kleinem, einfachem Sporn, unteres fast vertical mit 4 mm langem, 2zähnigem Sporn, jedes Fach ca. 2 mm lang, übereinander gestellt: Connectiv und oberes Fach hinten behaart. Knötchenpollen mit 3 Poren, ca. 80><40 u. Discus 4 mm hoch. Ovar 4 mm lang. Griffel übergebogen, 45 mm lang. Narbe sehr schwach 2teilig, kopfig. Kapsel länglich, 21 mm lang, oben 5 mm breit, zugespitzt, dicht behaart; Stiel 5 mm lang. Samen linsenförmig, stumpf höckerig. Retinakeln breit, rinnig. Kamerun: Buea, 900 m (Preuss n. 675 — mit Blüten, 30. Jan. 1894). Die Gattung unterscheidet sich von Justicia hauptsächlich durch die großen, denen einiger mexicanischen Salviaarten (daher der Name) sehr ähnlichen Blüten, die zu- sammengezogenen Blütenstände, wie sie bei Justicia nie vorkommen, und die Antheren, — deren Fächer übereinander gestellt und beide gespornt sind. Auch die Kapsel ist in der Gestalt von denen der Gattung Justicia abweichend. ¢ Anisotes Nees, Prodr. XI, 424. | A. velutinus Lindau n.sp.; frutex ramis velutino-pubes- centibus; foliis petiolatis ovato-rotundatis, velutino-puberulis; floribus spicas axillares c. 3-floras, pedunculatas formantibus; bracteis bracteolisque linearibus; calycis segmentis aequilongis velu- tinis; labio postico integro, antico plane 3-lobo; antherarum loculo in- feriore calcarato. Strauch von etwa 0,5 m Hohe mit rundlichen, grauen, sehr fein sammthaarigen Ästen. Blätter mit etwa 5 mm langem behaartem Stiel, beinahe rundlich, oft mit aufgesetztem, winzigem Spitzchen, bis 47><15 mm, sehr weichhaarig. Blüten in etwa 3 blütigen,… axillären, gestielten Ahrchen. Bracteen 3><4 mm, Bracteolen 4><1 mm, weishhas tial Kelch gleich 5 blättrig, 10><1,5 mm. Krone einer ausgewachsenen Knospe 43 mm lang, gleich weit, außen dicht behaart. Krone mit 6 mm langer, aufrechter, unversehrter Ober- und 6 mm langer, sehr kurz 3lappiger Unterlippe. Staubblätter etwas hervor- ragend, Staubfäden in der Röhrenmitte befestigt, 9 mm lang. Oberes Antherenfach” 1,5 mm, unteres mit dem kleinen Sporn 21/, mm lang, beide hinten mit einigen Haaren. Pollen 60><34 p., typisch. Discus 3/4, Ovar 3 mm lang, an der Spitze behaart; Griffel unten behaart, 21 mm lang. Kapsel unbekannt. i Somalihochland: Ahlgebirge auf Kalk bei Yafır, 2000 m (HıLDEBrANDT n. 855? — mit Blüten, März 1875). Von den anderen Arten der Gattung durch die dicht sammthaarigen Blätter ver- schieden. | Druck abgeschlossen Anfang März 1894. À Loranthaceae africanae. Von A. Engler. (Mit Tafel I—III.) (Gedruckt im Juni, Juli 1894.) Zu denjenigen Familien, deren Kenntnis durch die neueren bota- nischen Sammlungen aus Afrika ganz erheblich bereichert ward, gehören vor allen die Loranthaceae. Die Zahl der aus Afrika bis jetzt bekannten Loranthus war eine ziemlich geringe. Aus dem ganzen Erdteil kannte man “bis zum vorigen Jahr nur 30 Arten von Loranthus und 43 Arten Viscum. Hingegen ergab folgende Bearbeitung der Loranthaceae des continentalen Afrikas 100 Arten von Loranthus und 49 Arten von Viscum. Es war selbst- verständlich bei dem Studium der zahlreichen im Berliner botanischen Museum zusammengeströmten Loranthi die Hauptaufgabe die, dieselben nach ihren verwardtschaftlichen Verhältnissen zu gruppieren. Hierbei ergab sich nun das interessante Resultat, dass innerhalb der größeren Sectionen der Gattung Loranthus mehrere Gruppen von sehr verschiedenem Umfang zu unterscheiden sind, welche teils in ihrem Blütenbau, teils in ihrer Behaarung “charakteristische Merkmale darbieten und zudem auch hinsichtlich ihrer "Verbreitung sich als natürlich erweisen, weil sie meistens auf einzelne Gebiete Afrikas beschränkt sind, deren Flora mehr oder weniger eigen- artig ist, oder aber solchen Gebieten gemeinsam sind, die auch anderweitig zu einander in verwandtschaftlicher Beziehung stehen. % Die Zahl der Sectionen von Loranthus selbst hat sich im Vergleich mit | der in den »natürlichen Pflanzenfamilien« gegebenen Einteilung nur um à ine vermehrt, um die Section Ischnanthus, welche durch A-zählige, regel- | 4-spaltige Blütenhüllen charakterisiert ist und durch einen Calyculus, «der über den Fruchtknoten hinaus immer etwas verlängert ist. Die Staub- “blätter verhalten sich aber bei einzelnen Arten so wie bei der Section Tapinanthus, der ich die Zschnanthi als Gruppe untergeordnet haben würde, 78 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. wenn eben nicht einzelne Arten des für Tapinanthus charakteristischen über die Basis der Anthere hinausragenden zahnförmigen Staubfadenfort- satzes entbehrten. Bei den Sectionen Heteranthus, Acrostachys, Plicopetalus, Tapinostemma ist die Zahl der bisher bekannten Arten so klein geblieben, wie bisher ; dagegen hat der Artenzuwachs fast ausschließlich bei den bei- den Sectionen Dendrophthoé und Tapinanthus stattgefunden; es musste da- her bei der nunmehrigen großen Artenzahl in beiden Sectionen der Ver- such gemacht werden, innerhalb der Sectionen natürliche Gruppen abzu- grenzen. Die Abbildungen mehrerer Arten auf Taf. I—III dieses Bandes, sowie diejenigen auf Taf. XII— XIX des Werkes »Die Pflanzenwelt Ost- afrikas« erläutern die von mir auf den folgenden Seiten gegebene Über- sicht über die afrikanischen Lorantht und zeigen schon auf den ersten Blick, welche charakteristischen Verschiedenheiten bei den einzelnen Gruppen der afrikanischen Loranthi zu beachten sind. Die Loranthi des tropischen Asiens habe ich zwar nicht eingehend studiert, doch habe ich mich an dem ziem- lich reichen Material des Berliner Herbariums davon überzeugt, dass keine der afrikanischen Arten auch im tropischen Asien vorkommt; ich habe ferner die wichtige Thatsache constatieren können, dass außer der Gruppe der Rufescentes, welche zu der Section Dendrophthoë gehört, und außer der Section Heteranthus keine der vielen afrikanischen Artengruppen auch nahe verwandte Formen in Ostindien oder überhaupt im tropischen Asien besitzt. Es ist das eine sehr bemerkenswerte Thatsache, denn bei der klebrigen Beschaffenheit der Halbfrüchte von Loranthus müsste man erwarten, dass dieselben leicht und weit verschleppt werden können. Bei einigen Arten, z. B. bei L. Dregei Eck]. et Zeyh., der teils in derselben Form, teils in ver- schiedenen Formen vom Kapland durch Deutschostafrika bis nach Abyssinien verbreitet ist, bei L. undulatus E. Meyer, der in verschiedenen Formen vom Kapland bis Deutschostafrika auftritt, bei L. Acaciae Zuce., der von Syrien durch Ägypten bis nach Deutschostafrika gefunden wird, ist das Areal in der That ein sehr ausgedehntes, und die Formenmannigfaltigkeit des LA Dregei sowie die des L. undulatus zeigt uns auch, wie allmählich aus den Varietäten einer verbreiteten Art Arten von beschränkter Verbreitung her- a vorgehen können. Aber diese weiter verbreiteten und formenreichen Arten“ verschwinden fast gegenüber der großen Menge von Arten und auch Arten- gruppen, welche auf ein kleineres Gebiet beschränkt sind. Die weiter ver- breiteten Arten sind Bewohner der Küstengebiete und der Steppengebiete; sie wachsen vorzugsweise auf Arten von Acacia, Albizzia, Dichrostachys, die ihrerseits auch weit verbreitet sind und somit immer den verschleppten Loranthus-Keimen wieder die gewohnte Unterlage darbieten. Von den übrigen wohnen viele in Wäldern. Inwieweit sie daselbst auf bestimmte Baumarten angewiesen sind, ist leider nur in sehr wenigen Fällen festgestellt; ebenso wenig sind wir über die Dauer der Keimfähigkeit unterrichtet. Da aber häufig von einzelnen Bäumen berichtet wird, welche über und über mit pes a RE J A. Engler, Loranthaceae africanae. 79 einer Loranthus-Art bedeckt sind, so scheint es, dass vorzugsweise die von den höheren Ästen eines Baumes auf die unteren herabfallenden und an diesen haftenden Früchte zur Keimung gelangen. Jedenfalls muss die Differenzierung der Section Dendrophthoë in die zahlreichen Gruppen Afrikas schon sehr früh stattgefunden haben, und die Zeit, in welcher einst nahe- stehende Zoranthi im tropischen Asien, in Madagascar und im tropischen Afrika herrschten, muss sehr weit zurück liegen. Es muss aber nicht bloß in Afrika gegenüber Asien eine selbständige Entwicklung des Loranthus- Typus eingetreten sein, sondern es muss auch im Osten und Westen Afrikas sehr bald ein selbständiger Entwicklungsgang erfolgt sein, da nur wenige Gruppen dem Osten und Westen Afrikas gemeinsam sind. Zu den zahl- reichen Loranthaceen Amerikas besteht gar keine Verwandtschaft; wir haben bei dieser Familie eine sehr reinliche Scheidung zwischen paläo- tropischem und neotropischem Element. Von den 25 Haupttypen der Gattung Loranthus in Afrika ist nur ein einziger, die Oleaefolü mit 1 Species auf das Kapland beschränkt. Nur in Ostafrika und gar nicht in Westafrika vertreten sind 42 Typen mit nur 28 Arten; darunter sind einige nach unserer jetzigen Kenntnis auf Ost- afrika südlich vom Victoria Njansa beschränkt; §. Longecalyculati mit k Arten, §. Involutiflori mit 3, §. Ambigui mit 1, §. Laæiflori mit A, §. Obtecti- flori mit 3. Hingegen sind die übrigen ostafrikanischen Typen auch noch bis Abyssinien, Tapinostemma sogar darüber hinaus bis Syrien zu ver- folgen. Nur in Westafrika und nicht in Ostafrika vertreten sind 7 Typen mit 21 Arten; von diesen Typen sind 3 auf Angola beschränkt, die $. Rigi- diflori, §. Glomerati, §. Anguliflori. Sodann ist noch eine Gruppe vorzugs- _ weise westafrikanisch, die §. Inflati, von denen eine Art in Uniamwesi vorkommt, bis wohin sich ja überhaupt mehrere vorzugsweise in West- afrika entwickelte Sippen erstrecken. Die übrigen Gruppen sind sowohl in Westafrika, wie in Ostafrika vertreten, zunächst die monotypische Section Acrostachys von Deutschostafrika bis Benguella, sodann die $. Rufescentes, deren Vertreter in allen Waldgebieten Afrikas vorkommen, die Section Ischnanthus, von der wir gegenwärtig die meisten Arten aus Ostafrika kennen, und die $. Constrictiflori, welche allein 30 Arten zählt. Diese 30 Arten verteilen sich wieder auf einige Sippen oder Untergruppen, von denen 3 ausschließlich westafrikanisch sind, 1 westafrikanisch und abyssi- nisch, 4 ostafrikanisch, 4 endlich in verschiedenen Teilen des tropischen Afrika vertreten ist. Hinsichtlich der Entwicklung der Vegetationsorgane der afrikanischen “Loranthi ist noch Folgendes zu bemerken. Zweige der Nährbäume oder “Näbrsträucher mit den Ansatzstellen von Loranthus sind nur wenige ge- sammelt worden, so dass über die Art der Anheftung nicht viel gesagt werden kann. Die von Prof. Scnweinrurtu und von C. Horst gesammelten FuBstücke afrikanischer Loranthi gehören den Arten L. globifer A. Rich., 4 Ë 80 Beitrage zur Flora von Afrika. IX. | L. sigensis Engl., L. regularis Steud., L. rhamnifolius Engl., L. Holstii Engl., L. Dregei Eckl. et Zeyh., L. elegantulus Engl., L. panganensis Engl., L. Kirkü Oliv., L. erectus Engl., L. usambarensis Engl., L. aurantiacus Engl. an; sie verhalten sich alle wie die Fußstücke von Phoradendron und er- zeugen an den Ästen der Nährgehölze ebensolche Wucherungen wie die Phoradendron. L. undulatus E. Mey. dagegen entwickelt ebenso wie der der nahestehenden Section Tapinostemma angehörige L. Acaciae Zucc. lange, mit zahlreichen Lenticellen versehene Haftwurzeln, die wie diejenigen der amerikanischen Oryctanthus und Phthirusa an den Zweigen der Nähr- sträucher (Dichrostachys , Acacia, Rhus) hinkriechen und an zahlreichen Stellen Haftscheiben bilden (vgl. Eneter, Pflanzenwelt Ostafrikas Taf. XVIII und Nat. Pflanzenfam. Ill. 4, Fig. 140H). Über die Dimensionen der Sträucher haben die Sammler leider meistens keine Angaben gemacht, nur Prof. Dr. Schuweinrurtu und Horst haben dies teilweise gethan ; nach Hozsr’s Angaben haben einzelne Loranthus-Sträucher einen Durchmesser von 4 m und darüber; bei L. Schelei Engl. werden die schlingenden Zweige bis 1 m lang. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die in den Regenwäldern wachsenden Arten die größten Blätter besitzen; so sind die Arten des Westens, namentlich die von Kamerun und Gabun, auch einige wenige aus Angola durch große Blattflächen ausgezeichnet; so sind z. B. die Blätter von L. Preussii Engl. 10—44 cm lang und 5—6 cm breit, die von L. Mechowii Engl. 8—12 cm lang und 6—9 cm breit. Auch finden sich unter den Arten des Westens einzelne mit dünneren biegsamen Blättern; im Allgemeinen sind aber die Blätter sowohl im Westen wie im Osten mehr oder weniger lederartig; die diekblättrigsten und kleinblättrigsten Formen, wie z. B. L. crassissimus Engl., L. microphyllus Engl. (letzterer mit der kleinsten Blatt- fläche) finden sich allerdings in den Steppengebieten Ostafrikas; indessen enthält die auf Benguella beschränkte Gruppe der Glomerati auch recht dick- blättrige und ziemlich schmalblättrige Formen. Außer dem schon erwähnten“ L.microphyllus Engl. dürften L. curviflorus Benth. und L. Acaciae Zuce. die’ schmalblättrigsten Formen sein und diese sind nur auf Savannengehölzen anzutreffen. Auch L. undulatus E. Mey. aus Deutschostafrika und L. nama- quensis Harv., der schon in Benguella auftritt, erweisen sich durch ihre” zwar nicht sehr dicken, aber durch dünnen Wachsüberzug ausgezeichneten Blätter als Bewohner trockener Standorte. i Für die Gattung Viscwm hat sich eine so beträchtliche Vermehrung der Arten, wie bei Loranthus nicht ergeben; es sind aber doch 6 neue Arten z den bekannten hinzugekommen. Die meisten Arten gehören der Section Pleionuscia Korth. an; sie finden sich, wie es scheint, vorzugsweise in den Gebirgsregionen des tropischen Afrika. Auch die nur mit kleinen Schuppen- blättern versehenen Arten der Section Aspiduaia, von der jetzt 7 Arten aus Afrika bekannt sind, finden sich im tropischen Afrika vorzugsweise in hohe | Regionen, nicht selten in Wäldern mit breitblättrigen Bäumen un ur. 4 | À. Engler, Loranthaceae africanae. 81 Sträuchern. Während die Entwicklung sehr dicker Blätter bei V. Stuhlmanni Engl. zur Trockenheit ihres Gebietes in Beziehung gebracht werden kann, ist die Reduction der Blätter bei den Arten der Section Aspiduæia wohl nur dadurch veranlasst, dass in Folge einer reicheren Entwicklung assimilations- tüchtiger stielrunder oder plattgedrückter Zweige für die Entwicklung von Laubblättern nicht ausreichendes Material vorhanden ist. Eine ganz beson- ders üppige Sprossentwicklung zeigt Viscum dichotomum var. elegans Engl., dessen von den Ästen der Albizzia fastigiata E. Mey. herunterhängende Biische bis 2m lang werden. Dass Viscum-Arten auf Loranthus schmarotzen, “ist in Afrika nicht selten. So sammelte Prof. Dr. SchwEinFurtH Viscum tuber- BR >> culatum A. Rich. auf L. regularis Steud. aufsitzend und C. Horst Viscum tenue Engl. auf L. Schelei Engl., dem außerdem auch L. subulatus Engl. aufsaß. 1. Loranthus L. Sect. III. Heteranthus Benth. et Hook. Vergl. EnsLer in EnGu.-Pr., Nat. Pflanzenfam. III. 4. S. 485. Das vereinzelte Vorkommen einer Art dieser Section im tropischen Westafrika ist besonders deshalb beachtenswert, weil diese Section auch in Vorderindien nur einen Vertreter, dagegen mehrere im indischen Archipel und in Australien besitzt. Es gehört diese durch freie Blüten- hüllblätter ausgezeichnete Section jedenfalls zu den ältesten Loranthus- Typen. Memeo aumamiscne Akt... .... u 22 2. nen . « AL. Manni Oliv. 1. L. Mannii Oliv. in Journ. Linn. Soc. VII. 401. var. obtusifolius Engl.; foliis basi obtusis, apice obtusiusculis. Kamerun, Groß-Batanga (Dinktace n. 4112). var. combretoideus Engl.; foliis oblongis, basi acutis, apice obtusiusculis vel breviter acuminatis. Angola (Wetwitsca n. 4852 in herb. univ. Coimbra). Sect. V. Dendrophthoe Mart. (als Gatt. z. T.). Vergl. ENGLER in EnGu.-Pr., Nat. Pflanzenfam. III. 4. S. 186. A. Blh. kahl oder mit kurzen und einfachen Haaren besetzt. a. Abschnitte der geöffneten Blh. hart, gerade vorge- streckt oder im Ganzen zurückgeschlagen ; aber nicht zusammengerollt. a. Die Abschnitte der geöffneten Blh. länger als die Hälfte der ganzen. I. Calyculus nur 3—4mal kürzer, als die am Grunde nicht angeschwollene Blh. ...... ... | §. Longecalyculati. Pee PONCOrNGO kahl... 2... aes . + + .. 8. L'Stuhimanni Engl. 2. B. länglich. ”Braeteen kurz Weichhaarig . . .. 0... 3. L. Fischeri Engl. ** Bracteen kahl. B. fast sitzend. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 6 82 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. + Nerven der B. wenig hervortretend. Bl. dunkelbräunlich H ++ Nerven der B. gar nicht en BL. hellbräunlich bis gelblich re Il. Calyculus vielmal kürzer, als die am Grunde ei- formig angeschwollene Blh. 4. Bl. gelblich. hängsel am Rücken Tragb. oa nit ae 2. Bl. rétlich. Tragb,mit or ele Anhängsel am Rücken . HS RES DO ARE Cie. Pate SRE 8. Die Abschnitte der geöffneten Blh. viel kürzer als die Hälfte der Blh., oft nur 1/4—t/; derselben er- reichend. | I. Ss am Grunde nicht angeschwollen. . Röhre der Blh. nicht gespalten : * B. mit 3 vom Grund aus abgehenden Lana nerven ve ** Bmit 8 never; von es did: beiddh seillichen oberhalb der Basis entspringen. + B. lederartig. Bl. etwa halb so lang wie die B. ; ts rare ++ B. sehr dick. BL ee 1/3 so lang, wie die B.. ee 2. Röhre der Blh. einerseits gespalten. * Bl. fast so lang wie die B.. ** Bl. halb so lang wie die B. + B.ineal-lanzettlich . : ++ B. länglich, mit 3—5 EURE ane +++ B. länglich, mit Fiedernerven . : mit kugeliger oder eiförmiger Erweiterung I. Bl. am Grunde, oberhalb derselben gerade. N 4. B. mit 3 oder 5 vom Grund aus aufsteigenden Hauptnerven. * B. lanzettlich 15 ** B. länglich. + B.zu mehreren in einer Blattachsel. Becher- förmiges Tragblatt schief, am Rücken unter- halb der Spitze mit einem scharfen Zahn . 46 ++ Bl.zu2 in einer Blattachsel. Tragb. schief, am Rücken zugespitzt, gewimpert . 17 2. B. fiedernervig : 18 b. Abschnitte der geöffneten Bib. Aion” ee vorge- streckt, sich nicht zusammenrollend. Die lange Bih. in der Knospe unten bis zur Mitte erweitert, nachher enger werdend. Calyculus abgestutzt . Sh a. B. eiförmig, lang gestielt . - 49. 5. B. verkehrt-eiförmig, kurz gestielt, Sain bald En fallend . 480: c. Abschnitte der gedffneten Blh. dünn, sich zusammen- rollend. 4. ye . Rigidiflori. . L. Welwitschii Engl. . L. rhamnifolius Eng]. . Glomerati. . L. brunneus Engl. . L. Henriquesi Eng}. . L. glomeratus Engl. . Infundibuliformes. . L. Kayseri Engl. . L. macrosolen Steud. . L. djurensis Engl. . L. ussuiensis Oliv. . Lata: . L. Gilgit Engl. . L. Buchholzii Engl. . L. zizyphifolius Engl. . L. leptolobus Benth. . Longiflori. L. ugogensis Engl. L. microphyllus Eng]. eu en Du he U ee 4 L. platyphyllus Hochst. L. panganensis Engl. A. Engler, Loranthaceae africanae. 83 a. Blh. kahl, mit kugeliger, kopfförmiger Anschwellung am Ende. Die A. keilformig. Bracteen kiirzer als x Galyeulüs.'. . …. N cate ITU font es. . B. oval, beiderseits ar. ST RTE . 24. L. Braunii Engl. 4 B. länglich oder länglich- nzettlich, gedtielt Tragb. schief schüsselförmig. 4. Abschnitte der Blh. am Ende eiförmig, lan- Betslich . . . ". en. N ee Ree oreophilus Oliv. 2. Abschnitte der Blh. am Ende breit eiförmig, nn . , . . 93. L. unguiformis Engl. II. B. länglich-lanzettlich. Tragb. becherförmig, Einerseits zucespitzt. . . ...... . 24. H. Dinklagei Engl. IV. B. breit eiförmig, kurz gestielt. Trash. She schüsselförmig. Dolden reichblütig . . . . . . 25. L. Zenkeri Engl. 8. Blh. kahl, mit keuliger Anschwellung am Ende . . §. Oleaefolii. 26. L. oleaefolius Cham. et Schlecht. B. Blh. mit gegliederten Haaren besetzt, keulenförmig, mit einseitigem Längsspalt und sich etwas einrollenden en ke... a ae Involutillori, a. Tragb. kürzer als dee Calyculus eee a a S97.) Ls campestris: Engl. b. Tragb. langer als der Calyculus. a. Tragb. lanzettlich, so breit als der Calyculus oder Dieiter .:. . . . 28. L. rubroviridis Oliv. ß. Tragb. Eos lanzettlich, né Ha ae Catoulis 29. L. Hildebrandtii Engl. C. Blh. und B. mit sitzenden Schuppenhaaren besetzt. B. eiförmig-lanzettlich oder lanzettlich. Blh. lang, einseitig gespalten und mit vorgestreckten, schmalen Abschnitten $. Lepidoti. a. B. groß, eiförmig oder eiförmig-lanzettlich. Zahlreiche gestielte Blütendolden in einer Blattachsel . . . . . 30. L. Soyauxii Engl. b. B. klein, lanzettlich. Wenige (4—2) armblütige Dolden meiner Blattachsel sitzend . . . ... . . . . . . . 31. L. Batangae Engl. D. Blh. mit reich verzweigten Haaren mehr oder weniger dicht besetzt. An den Stengeln und B. wenigstens in der Jugend verzweigte Haare oder Sternhaare. Abschnitte der Blh. gerade vorgestreckt oder zuriickgeschlagen, aber nicht eingerollt. a. Bl. in Trauben. a. Blh. unterwärts mit kugeliger Anschwellung. Stf. nach oben stark verbreitert; Anthere länglich. . Ambigui. B. im Alter wenig behaart . . . . . 32, L. ambiguus Engl. 8. Blh. unterwirts mit länglicher Fe DIT Stl. nach oben kaum verbreitert; Anthere linealisch. . §. Laxiflori. 8 B. auch im Alter unterseits behaart. . . . . . 33. L. erectus Engl. - b. Bl. in Köpfchen oder Dolden. Blh. unterwärts nicht 1 oder nur wenig angeschwollen. ___ &. Blh. rotbraun behaart. Gr. nach oben verdickt, un- À mittelbar unter der Narbe, aber in der Länge der ? Antheren dünn . . .. à . §. Rufescentes. ; I. B. zuletzt noch, Mbstens REN dicht di iy Sternhaaren besetzt. $ 4. Bl.in den Achseln sitzend oder sehr kurz gestielt, un 6* 84 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. * B. mit herzförmiger Basis sitzend, oben kahl. ** B. kurz gestielt, beiderseits dicht behaart . *** B, kurz gestielt, oberseits kahl . 2. Bl. in länger gestielten Dolden. Abschnitte der Blh. oben breit-lanzettlich II. B. zuletzt oder schon von Anfang an beiderseits kahl. 4. B. breit-eiformig. * Bl. groß, bis zum Aufblühen dicht behaart. ** Bl. klein, zur Zeit des Aufblühens am Ende von der Behaarung entblößt . 2. B. länglich, sitzend, Blütendolden sitzend . 6. Blh. gelblichgrau oder grau behaart. Gr. dünn, mit länglich eiförmiger Narbe. . . N I. Haare der Abschnitte der Blh. so lang als deren Breiteges.7 RE TREUE ee II. Haare der Abschnitte der Blh. kürzer als deren Breite. Hierher dürfte auch gehören. .-.-. .. 42. 4. Abschnitte der Blh. etwa halb so lang als die Röhre oder länger als die Hälfte der Röhre. * Behaarung grau; das obere Ende der Blh. ziemlich kahl. B. dick und kurz gestielt . . 43 ** Behaarung grau; die ganze Blh. außen be- haart. B. dünn gestielt, am Grunde keilförmig 44 2. Abschnitte der Blh. kürzer als die Hälfte der Röhre. * B. oval oder spatelformig. + Zweige behaart. B. eiförmig. Bl. gestielt 45. ++ Zweige kahl. B. spatelförmig. Bl. sitzend 46. *#B. schmal Jäanglich ere „Ale E. Blh. mit dicht stehenden, langen, unverzweigten Haaren besetzt. a. Bl. grau. a. B. länglich bis eiförmig, am Grunde keilförmig bis SEUMIPAE I U. Fe Ss de URL . 48. 8. B. rundlich, fast kreisformig. . . . : &9. b. Bl. gelblich-grau; B. schmal länglich 260 Noch unsicher hinsichtlich der Stellung in der Section ist folgende Gruppe: Tragb. am Grunde schüsselförmig, auf der Außenseite eiförmig, den kurzen, becherförmigen Caly- culus überragend. Blh. 5-kantig mit oben verbreiterten Abschnitten. Stf. sehr breit mit breiten, keilförmigen An- theren. Griffel 5-kantig bis zur Basis der Antheren verdickt, dann dünner. N. breit scheibenförmig Bl. in gestielten Dolden . 34. 35. ey eB Pe $. Anguliflori. . L. anguliflorus Engl. .L. rufescens DC. L. emarginatus Engl. L. hirsutissimus Engl. L. angolensis Engl. . L. regularis Steud. D . L. sigensis Engl. à . L. bukobensis Engl. Cinerascentes. L. cistoides Welw. L. Thonningii DC. . L. fulvus Engl. . L. cinereus Eng). L. ovalis E. Mey. | . Gürichiü Engl. ; L. glaucus Thunb, bn L. Dregei Eckl. et Zeyh. L. Schelei Engl. L. taborensis Engl]. A. Engler, Loranthaceae africanae. 85 net §. Longecalyculati Engl. Diese Gruppe ist ausgezeichnet durch das vollkommen becherformige Tragblatt, die lange röhrige Verlängerung des Calyculus, gegenüber der folgenden Gruppe dadurch, dass die Blh. am Grunde nicht kugelig an- geschwollen ist. Die 4 Arten dieser Gruppe sind auf Ostafrika zwischen Vietoria Njansa und dem Nyassa-See beschränkt. Habituell von den übrigen Arten ver- schieden ist L. Stuhlmannü Engl. durch die lineal-lanzettlichen Blätter; dagegen stehen die 3 anderen Arten einander sehr nahe; die kleinen, leder- artigen, entweder durch Behaarung oder wie bei L. microphyllus Engl. durch besonders starke Oberhaut geschützten Blätter, charakterisieren diese Pflanzen als Steppenbewohner. 2. L. Stuhlmannii Engl. n. sp.; ramis longis tenuibus sparse cinereo- pilosis ; foliis subcoriaceis, novellis sparse pilosis lineari-lanceola- tis basin versus cuneatim angustatis apice obtusiusculis, costa et nervis lateralibus utrinque 2 adscendentibus (in f. siccis) paullum prominentibus; floribus solitariis vel geminis axillaribus breviter pedicellatis, cupula bracteali paullum oblique ciliata; calyculo tenui cylindrico quam cupula bractealis triplo longiore; perigonii tubo anguste cylindrico quam laciniae lineari-lanceolatae rigidae demum patentes 11/,-plo longiore; fila- mentis linearibus quam antherae lineares duplo longioribus et stylo penta- gono sursum attenuato, in stigma obovoideum contracto perigonii lacinias haud aequantibus; calyculo fructifero verrucis truncatis dense obtecto. Die Zweige sind etwa 1,5—2 mm dick und grau behaart, die Blätter 8—9 cm lang, in der Mitte 4 cm breit, nach beiden Enden hin gleichmäßig verschmälert. Die Blüten ‚stehen auf 1,5 mm langem Stiel, der am Grunde von weichen braunen Haaren umgeben ist; das schief becherförmige Tragblatt ist etwa 2 mm lang, der hellbraune Calyculus 5mm lang und 1,5 mm weit. Das Perigon ist 2 cm lang, mit 4,5 cm langen und 4 mm breiten Abschnitten. Die 4,3 cm langen Staubfäden gehen in 0,5 cm lange Antheren über. Seengebiet, Muansa am Südufer des Victoria Njansa (STUHLMANN n. 4572. — Blühend im Mai 1892). Abbildung in: Exczer, Pflanzenwelt Ostafrikas Taf. XII, Fig. A—C. 3. L. Fischeri Engl. n. sp.; ramulis densius cinereo-pilosis; foliis approximatis crasse coriaceisobovato-oblongis densiuscule pilosis; floribusin axillis binis vel pluribus sessilibus; cupula brac- teali obliqua dense et brevissime cinereo-pilosa, longe ciliata; calyeulo quam “cupula bractealis fere triplo longiore, eylindrico brevissime piloso, longe _ciliato ; perigonii tubo cylindrico quam laciniae lineari-lanceolatae rigidae “flavescentes 21/,-plo breviore; filamentis linearibus quam antherae lineares “duplo longioribus; stylo pentagono, sursum attenuato, stigmate subgloboso. = Die holzigen Zweige sind 2—3 mm dick, grau behaart, mit etwa 4 cm langen Inter- nodien. Die Blätter sind etwa 3 cm lang und 4,5 cm breit. Die Bracteen sind etwa 2 mm tang, der Calyculus 5 mm, beide grau. Die Blütenhülle hat 2 cm Länge und fast 1 mm breite Abschnitte. ; 86 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Ostafrika, wahrscheinlich in der Massaisteppe (Fıscner in herb. Mus. Hamburg n. 130). | Kilimandscharogebiet: Taita, am Voi-Fluss, auf Acacien (HıLpr- BRANDT 0. 2494. — Blühend im Febr. 1877). | Die Art stimmt im Bau der einzelnen Blütenarten mit voriger Art überein, ist aber sonst durch mehrere Merkmale von derselben sehr verschieden. Erklärung der Abbildung auf Taf. I, Fig. A. a Zweigstück mit Blättern und Knospen, b Zweigstück mit Blüten, c Tragb. und Calyculus, d Längsschnitt durch die Bl. u. das Tragb., e Stb., f Griffel und Narbe. 4. L. ugogensis Engl.n.sp.; ramulis tenuibus novellis prui- nosis atque foliis glabris; internodiis brevibus; foliis coriaceis oblongis vel obovato-oblongis in petiolum brevem cuneatim angustatis, nervis paullum prominulis; floribus in axillis ple- rumque 2 breviter pedicellatis; bractea oblique cupuliformi glabra quam calyculus 21/,-plo breviore; calyculo dimidium tubi perigonialis aequante glabro, obtuse dentato; perigonii laciniis linearibus tubum aequantibus flavescentibus; filamentis anguste linearibus a basi laciniarum liberis, parte libera quam antherae lineares fere duplo longiore; stylo acutangulo penta- - gono; stigmate capitato. Die Internodien zwischen den meist abwechselnden Blättern sind 0,5—1 cm lang. Die Blätter erreichen 4,5—2 cm Länge und 4 cm Breite. Das becherförmige Tragblatt , ist etwa 3 mm lang, der Calyculus 5—6 mm. Das Perigon hat eine Länge von 3 cm; da- ; von kommen auf die 1 mm breiten Endabschnitte 2 cm. Der freie Teil der Staubfäden ist etwa 42 mm lang, die Anthere 7 mm, Ugogo, Mjesse (Srustmann n. 342. — Blühend im Juni 4890). 5. L. microphyllus Engl. n. sp.; ramulis tenuibus novellis prui- nosis atque foliis glabris; internodiis brevibus; foliis alternis crasse coriaceis anguste oblongis in petiolum brevissimum angustatis; floribus paucis in axillis subsessilibus ; bractea oblique cupuliformi glabra ~ quam calyculus 2—21/,-plo breviore; calyculo cylindrico dimidium tubi — perigonialis aequante glabro obtuse dentato; perigonii laciniis line- aribus quam tubus longioribus flavescentibus ; filamentis anguste linearibus« a basi laciniarum liberis, parte libera antherae lineari subaequilonga; stylo pentagono; stigmate capitato. à Die Internodien zwischen den meist abwechselnden Blättern sind 0,5—1 cm lang. Die Blätter sind nur 4—4,5 cm lang und 5—7 mm breit, sehr dick. Das becherformige Tragblatt ist etwa 2—3 mm lang, der Calyculus 5—6 mm. Das Perigon hat eine Lange von 3cm; davon kommen auf die 4 mm breiten Abschnitte etwa 1,8 cm. Der freie Tei der Staubfäden ist etwa 9 mm lang, die Anthere ungefähr ebenso lang. Ostafrika, wahrscheinlich Massaisteppe (Fıscner Coll. I. n. 341). ui cm mnt ann nn m m $. Rigidiflori. | Die hierher gehörigen Arten sind von denen der vorigen Gruppe durch die in gestielten Dolden stehenden Blüten, die dreieckigen, nur am Grund wnfassenden Tragb. und den kreiselförmigen, nur mit schmalem abstehen A. Engler, Loranthaceae africanae, 87 “den Rand versehenen Calyculus unterschieden. Die eine Art (L. Welwitschü Engl.) ist in Angola heimisch, die zweite (L. Carvalhi Engl.) in Mossambik ; “die letztere nähert sich in ihren Merkmalen auch etwas den Arten der K. _Inflat. 6. L. Welwitschii Engl. n. sp.; ramulis tenuibus cum foliorum pe- tiolis novellis brevissime fulvo-pilosis; foliis remotiusculis, breviter petiolatis, coriaceis, lanceolato-oblongis obtusis, basi cuneatim “angustatis, trinerviis, nervis paullum prominentibus; floribus 3—4 in “umbellam breviter pedunculatam collectis, pedicellis calyculo aequilongis, bractea obliqua triangulari basi calyculum amplec- tente, ciliata; calyculo turbinato margine patente; perigonii glabri flavescentis supra tubum basalem ovoideum leviter constricti laciniis line- aribus; filamentis ad basin laciniarum liberis antheris linearibus aequilon- gis; stylo filiformi antheras superante; stigmate ovoideo. An den leicht gebogenen Zweigen sind die Blatter durch 1—1,5 cm lange Inter- nodien getrennt; die Blattstiele sind etwa 5 mm lang, die Blattspreiten 3,5—4 cm lang und 4,5 cm breit. Die Stiele der Dolden sind etwa 5 mm lang, desgleichen die Blüten- stiele. Die Bracteen sind 4,5 mm lang, der Calyculus 4 mm. Die Gesamtlänge der Blüten- hülle beträgt 2 cm, die des Tubus 4 mm bei einer Weite von 2 mm, die linealischen Abschnitte 4,5 cm. Die freien Teile der Staubfäden und die Antheren sind beide etwa _7 mm lang. Angola (Wetwitscn n. 4883). Erklärung der Abbildung auf Taf. I, Fig. B. — a Blütenstand, b Stempel, Staubb. und Blhb., c Anthere. 7. L. rhamnifolius Engl. n. sp.; ramulis crassis, glabris, lenticellis “numerosis obtectis; foliis alternis approximatis, breviter petiolatis, crasse coriaceis, sparse pilosis vel glabris, oblongis, vel oblique ob- Jongis, costa et nervis lateralibus utrinque 2 adscendentibus paullum pro- minulis; umbellis 3—7-floris breviter pedunculatis; cupula bracteali obliqua apiculo dorsali instructa; calyculo cylindrico quam cupula bractealis triplo longiore, irregulariter breviter fisso, alabastro “elongato-clavaeformi; perigonii coriacei coccinei (sicci nigrescentis) tubo _ eylindrico quam laciniae reflexae duplo breviore; filamentis linearibus quam “antherae lineares triplo longioribus; stylo tenui in stigma globosum exeunte. er Kräftiger Strauch mit etwa 2 mm dicken jungen und 3—5 mm dicken von zahl- «reichen Lenticellen besetzten holzigen hellbraunen Zweigen. Blätter in Abständen von Er cm, mit 3 mm langem Stiel, 4—5 cm lang, 2—2,5 cm breit, in der Jugend zu- sammengefaltet. Aus den Achseln der abgefallenen Blätter treten 4—3 doldenähnliche _ Inflorescenzen hervor, die auf einem 2 mm langen Stiel sitzen; die einzelnen Blüten sind mit 4,5 mm langem Stiel versehen. Der Tragblattbecher ist 1 mm lang und am Rücken ‚unterhalb des oberen Randes mit einer kleinen zahnförmigen Spitze versehen. Der Caly- Culus ist 3—4 mm lang und 1,5 mm weit. Die Knospe hat etwa 1,5 mm Länge; die dicken starren Abschnitte der Blütenhülle sind 4 cm lang und 4 mm breit, stumpf und concav. Sansibarküste, am Rande der Gebüsche bei Amboni um 50 m 88 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. (Horst n. 2796, 2843 — blühend im Juni 1893);.bei Pangani (Sruatmann Coll. In. 774, 784 — blühend im November 1889). Mossambik: Gorungora (Roprigues DE Carvatno in herb. univ. Coimbra). k Abbildung in Eneter, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XII. Fig. D—H. — §. Glomerati. ; Die 3 hierher gehörigen und insgesamt in Angola vorkommenden Arten 3 haben einen gemeinsamen Habitus. Zweige und Blätter sind graugriin und kahl; die dicken lederartigen, länglichen oder lanzettlichen und stumpfen dreinervigen Blätter stehen meist abwechselnd, durch kurze Internodien von einander getrennt, bisweilen auch opponiert. Die Blüten sitzen in den Achseln der Blätter, meist zu vielen beisammen. Das Tragb. ist schief becherförmig, an der Rückseite mit breiter, bisweilen gezähnelter Spitze. Der Calyculus ist röhrig, 2—3 mal so lang wie das Tragb., mit unregelmäßig gezähneltem und gewimpertem Rande. Die Blh. ist sehr eng und endet in lineal-lanzettliche, spitze, starre Abschnitte, welche höchstens halb so lang sind wie die Röhre. Die linealischen Antheren sind nur ein Drittel so lang wie die Saumabschnitte der Blh., und der 5kantige, ziemlich gleich- mäßig dicke Griffel endet in eine eiförmige Narbe. 8. L. brunneus Engl.n.sp.; foliis oppositis vel alternis sessilibus coriaceis oblongis vel oblique oblongis obtusis basi acutis, trinerviis, nervisa basi exeuntibus; floribus pluribus in axillis foliorum dejectorum sessilibus; bracteis paullum oblique cupuliformibus calyculi — 1/>—1/, aequantibus imprimis dorso irregulariter denticulatis et ciliolatis, calyculo ad !/, longitudinis cum ovario connato cylindrico ciliolato; perigonii brunnescentis tubo anguste infundibuliformi quam laciniae lineares niti- — dulae duplo longiore; filamentis linearibus crassis transverse rugosis; M antheris linearibus laciniarum tertiam partem tantum aequantibus; stylo pentagono sursum ad basin antherarum usque incrassato, infra stigma — ovoideum attenuato. ; An den jüngeren Zweigen sind die Internodien nur 1—4,5 cm, an den älteren etwa | 3—4 cm lang. Die Blätter werden 7—8 cm lang und sind 2,5—3 cm breit. Das Tragblatt ist 4,5 mm lang, der Calyculus 4—5 mm. Die nur 4,5 mm weile Blütenhülle erreicht | etwa 2 cm Länge; davon kommen auf die nur 4 mm breilen Abschnitte 6 mm. Die Antheren sind wenig über 2 mm lang. Angola (WELwitscH n. 4850). 9. L. Henriquesii Engl. n. sp.; ramulis novellis tenuibus cinereish glabris; foliis brevissime petiolatis plerumque alternis, lanceo- latis obtusis, basi cuneatim angustatis, trinerviis, nervis lateralibus supra basin nascentibus; floribus in axillis foliorum persistentium paucis, eorum dimidium longitudine subaequantibus in illis foliorum dejectorum pluribus sessilibus, pallide purpurascentibus vel roseis; bractea cupuliformi dorso bidenticulata et ciliolata quam calyculus eylindrieus A. Engler, Loranthaceae africanae. 89 a: ¥ ad tertiam partem usque cum ovario connatus triplo breviore ; perigonii anguste cylindrici laciniis lineari-lanceolatis acutis tubi tertiam partem paullo superantibus ; antheris linearibus quam laciniae triplo brevioribus; stylo ad basin antherarum usque incrassato, deinde attenuato. | Die Internodien der jungen grauen Zweige sind etwa A cm lang, die der älteren bräunlichen, von Lenticellen bedeckten, 1,5—2 cm. Die Blätter sind 4—5 cm lang und 4—2 cm breit. Die becherförmigen Bracteen sind 1,5 mm lang, so wie der Calyculus graurötlich, an der Rückseite mit einem Zahn versehen, der wiederum 2 kleine Zähnchen besitzt. Der Calyculus ist etwa 45 mm lang und 4,5 mm weit. Die Blütenhülle ist fast “3 cm lang; davon kommen auf die kaum 1 mm breiten Abschnitte etwa 6 mm. Die Antheren sind nur 2 mm lang. Angola (WetwitscH n. 4884, 4885 in herb. univ. Coimbra). 10. L. glomeratus Engl. n. sp.; ramulis glauco-viridibus; foliis alternis brevissime petiolatis crassissimis oblique oblongis vel oblongo-lanceolatis obtusis in petiolum brevissimum cuneatim angustatis nervis lateralibus multum supra basin a medio abeuntibus; floribus in axillis foliorum valde numerosis glomeratis, eorum quartam partem aequantibus, pallide purpurascentibus; bractea oblique cupuliformi ciliolata calyculi cylindrici ciliolati dimidium vix aequante; perigonii laciniis linearibus acutis tubi demum superne leviter inflati dimidium vix aequantibus; filamentis crassis; antheris linearibus laciniarum tertiam partem aequantibus. Schon die jungen Zweige sind ziemlich dick, 3—4 mm, mit kurzen Internodien von 4—1,5 cm Länge. Die Blätter sind 5—6 cm lang und 2—3 cm breit, graugrün, mit nur wenig hervortretenden Nerven. Der Calyculus ist nur 3 mm lang, die Blütenhülle 2 cm mit 6 mm langen Abschnitten. Die Antheren sind 2 mm lang, Angola (Werwırsen n. 4880). Offenbar nahe verwandt mit der vorigen Art; aber durch die kürzeren Blüten und dickeren Blätter, sowie durch deren Nervatur verschieden. §. Infundibuliformes. Die 3 bis jetzt bekannten Arten dieser Gruppe haben gegenständige oder wechselständige dicke lederartige Blätter von verschiedener Gestalt und Nervatur. Alle haben mehrblütige Dolden in den Blattachseln, die bei L. macrosolen Steud. kurz gestielt, bei L. Kayseri und L. djurensis sitzend oder fast sitzend sind. Das Tragblatt ist bei allen einseitig entwickelt, ei- förmig, unten den Calyculus umfassend, welcher über den Fruchtknoten hinaus verlängert ist. Bei der Reife ist er eiförmig, fleischig und glatt. ‚Bemerkenswert ist ferner, dass die Röhre der Blh. einerseits gespalten ist. Das Gebiet der Gruppe erstreckt sich, so weit jetzt bekannt, von Abyssinien (LZ. macrosolen Steud.) bis Pangani, zum Teil in Ufergehölzen; L. macrosolen ist eine der am höchsten vorkommenden Arten, da er noch bei 2700 m um “Gaffat in Abyssinien wächst. 44. L, Kayseri Engl. n. sp.; ramulis lignosis cinereis lenticellis “numerosis instructis, foliis suboppositis crasse coriaceis, sessilibus A 90 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. obovatis, costa et nervis lateralibus utrinque 2 adscendentibus (in f. siccis) _ subtus prominentibus; racemis brevissimis vel umbellis 3—5-floris — in axillis sessilibus; cupula bracteali obliqua quam calyculus cylindricus truncatus ad ?/, longitudinis cum ovario connatus triple breviore; perigonii tubo elongato-infundibuliformi, superne uni- lateraliter fisso, quam laciniae lineari-lanceolatae obtusiusculae rigidae duplo longiore; filamentis linearibus ad basin laeiniarum perigonii liberis, parte libera quam antherae lineares fere triplo longiore; stylo tenui — anguloso, stigmate subgloboso; fructu ovoideo. | Eine prächtige Art, mit grauen holzigen älteren Zweigen und grünen jüngeren Astchen, an denen die Blattpaare 4,5—2 cm von einander entfernt stehen. Die sehr dicken lederartigen Blätter sind 3,5—5 cm lang und 2—3 cm breit. Der Bractealbecher — ist etwa 4,5 mm hoch, der Calyculus fast 4 mm lang und 1 mm weit. Die Abschnitte der im Ganzen 2,8 mm langen Blütenhülle sind etwa 8 mm lang und 4 mm breit. Die freien Teile der Staubfäden sind etwa 5 mm lang, die Antheren nur 2 mm. Sansibarküste, Dar-es-saläm (Hitpesranpr n. 1226 — blühend im Febr. 1874); Pangani (Srunzmanx in Coll. I. n. 116 — blühend im Jan. 1890). Abbildung in EnscLer, Pflanzenwelt von Ostafrika, Taf. XIII, Fig. A—D. 43. L. djurensis Engl. n. sp.; ramulis tenuibus glabris, novellis leviter angulosis, adultis lenticellis numerosis instructis; foliis coriaceis glabris oblique oblongis in petiolum brevem contractis, obtusis, nervis 3—5 subaequalibus a basi nascentibus ascendentibus supra pro- minentibus; umbellis 3—4-floris subsessilibus; cupula bracteali — brevi obliqua minute puberula; calyculo turbinato truncato, margine ciliolato; perigonii tubo elongato-infundibuliformi, superne uni- lateraliter fisso, quam laciniae lineari-lanceolatae obtusae 5-plo longiore; filamenti parte libera lineari quam anthera linearis duplo longiore; stylo tenui filiformi anguloso in stigma subglobosum exeunte. Die Blätter der Zweige sind fast gegenständig und die Blattpaare von einander 4,5—5 cm entfernt, etwa 6—7 cm lang und 2,5—4 cm breit, mit 3 stark hervortretenden = Nerven, die von einander 8—9 mm entfernt sind. Auf den 2 mm langen Blütenstielen befindet sich der nur 1,5 mm lange Bracteenbecher. Der kreiselförmige Calyculus ist 3 mm lang und oben 2 mm weit. Die Blütenhülle ist 4 mm lang, mit 8 mm langen und — 4 mm breiten Abschnitten oberhalb der Stelle, wo die Staubblätter von der Blütenhülle — frei werden und sich nach innen biegen. Der freie Teil der Staubblätter ist etwa 4 mm E lang, unten fast 4 mm breit und geht in die 2 mm lange Anthere über. Griffel so lang wie die Blütenhülle. Djurland, am großen Waufluss (Schweinrurtu n. 1632 — blühend im April 1869). Erklärung der Abbildung auf Taf. I, Fig. C: a Blütenstand mit einer Knospe und einer Blüte; b Tragb., Calyculus und unterer Teil der Röhre der Blh.; c Abschnitte der Blh. und der Stb.; d—f Anthere von vorn, hinten und von der Seite. D A. Engler, Loranthaceae africanae. 91 $. Inflati. Diese Gruppe ist dadurch charakterisiert, dass die Blütenhülle am Grunde stark angeschwollen ist, ferner durch schmal-linealische, meist gerade vorgestreckte Abschnitte der Blütenhülle, durch einen 5kantigen, von unten bis oben fast gleichmäßig starken Griffel und fast kegelförmige Narbe, durch dicke, mit zahlreichen Querfalten versehene Staubfäden und linealische Antheren. Die lederartigen Blätter sind bei L. Gilgw Engl., _L. Buchholzii Engl. und bei L. zizyphifolius Engl. mit 3 stark hervortreten- den, vom Grunde aus aufsteigenden Nerven versehen, während L. lepto- lobus Benth. fiedernervige Blätter besitzt. Von den 3 hierher gehörigen Arten kommen 2 im tropischen Westafrika, 1 in Uniamwesi vor. 15. L. Gilgii Engl. n. sp.; glaber; foliis oppositis sessilibus lanceolatis trinerviis; floribus in axillis pluribus sessilibus; bracteis cupuliformibus dorso dente brevi instructis calyculi turbinati ad dimidium usque cum ovario connati ciliolati dimidium aequantibus; perigonii tubo supra basin leviter inflatam oblongam unilateraliter fisso, laciniis anguste lineari-lanceolatis tubi quartam partem aequantibus; antheris linearibus quam laciniae 3—4-plo brevioribus; stylo pentagono; stigmate obovoideo. Die Internodien sind etwa 2—2,5 cm lang. Die 5—6 cm langen Blätter sind in der Mitte 1,2—1,5 cm breit und nach beiden Enden hin gleichmäßig verschmälert. Die Bracteen sind 1,5 mm, die Calyculi 4 mm Jang. Die Gesamtlänge der Blütenhülle beträgt | 3,8—4 cm; davon kommen auf die untere längliche Röhre 4—5 mm; auf die trichter- förmige Röhre 2,5 mm, auf die wenig über 0,5 cm breiten Abschnitte ‘der Blütenhülle 6—7 mm. Angola (Wetwirscn n. 4893). 16. L. Buchholzii Engl. n. sp.; ramulis cinereis lenticellis numero- sissimis brunneis instructis; foliis saepe per paria approximatis coriaceis brevissime petiolatis, oblongis obtusis trinerviis, nervis supra prominentibus; floribus pluribus in axilla folii congestis, pedicellis brevibus insidentibus; cupula bracteali obliqua dorso infra marginem dente acuto instructa, calyculo fere cylindrico brevissime ciliolato, demum fisso; perigonio inferne aurantiaco, superne scarlatino supra tubum ovoideum contracto anguste cylindrico, deinde sursum ampliato, unilateraliter fisso, laciniis quam tubus 21/,-plo brevioribus; filamentis crassis ad basin laciniarum liberis quam antherae lineares 4-plo longioribus; stylo crassiusculo pentagono, stigmate conoideo obtuso. Eine prachtvolle Art mit holzigen, 3—4 mm dicken Zweigen, mit 2—3 cm langen Internodien zwischen den Blattpaaren. Blütenstände vielblütig. Bractealbecher 2 mm ji lang, von der cylindrischen Cupula um 4 mm überragt. Blütenhülle 3,5 cm lang, unten mit 3 mm langer, 2 mm weiter Anschwellung, dann’mit 3 mm langer nur 4 mm weiter gelbroter Röhre, die sich nach oben in einen 2 cm langen Teil stark erweitert, um dann “in die 4 cm langen, 4 mm breiten scharlachroten Abschnitte überzugehen. Die dicken freien Teile der Staubfäden sind etwa 5 mm lang, die linealischen Antheren 2mm. Der Griffel ist 3 cm lang und endet in einen 4 mm langen Narbenkopf. is 92 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Kamerun, an Flussufern bei Limbareni häufig (Bucnnorz — blühend im Juni 4875); Yaunde-Station (Zenker n. 588). Angola, Malandsche (v. Mecnow n. 392 u. 392a — blühend im Januar 1880). Erklärung der Abbildung auf Taf. I, Fig. D: a Knospe und Blüte; b Tragb., Calyculus und unterer Teil der Blh.; c Abschnitte der Blh. und Stb.; d—f Anthere von vorn, von hinten und von der Seite. 17. L. zizyphifolius Engl. n. sp.; ramulis tenuibus, novellis bre- viter fulvo pilosis; foliis plerumque distantibus raro oppositis, coriaceis, obovato-oblongis, in petiolum brevem contractis, trinerviis; floribus in axillis plerumque binis sessilibus; cupula bracteali obliqua, dorso acuminata, ciliata, calyculo quam cupula bractealis triplo quam fructus 41/,-plo longiore, margine superiore irregulariter late dentato; perigonio supra tubum ovoideum contracto anguste cylindrico, deinde sursum ampliato, unilateraliter fisso, laciniis quam tubus 21/,-plo brevioribus; filamentis crassis ad basin laciniarum liberis quam antherae lineares 3-plo longioribus; stylo crassiusculo pentagono; stigmate conoideo obtuso. Die jungen Zweige sind schwachkantig, die älteren rundlich, Die 2,5—4 cm langen — und 4—2 cm breiten Blätter stehen von einander um 0,5—1 cm ab. Die Blüten stimmen mit denen der vorigen Art überein, sind aber viel kleiner, nur 2,5 cm lang, mit 0,5 mm langen Abschnitten der Blütenhülle. Die eiförmigen Halbfrüchte sind 2,5 mm lang und von dem Calyculus um 4 mm überragt. Uniamwesi, Rubugua (Srunrmann n. 493 — fruchtend im Juli 1890). VEN a Drang A ey (aa §. Longiflori. Diese Gruppe ist charakterisiert durch lange Blüten, deren Röhre bis zur Mitte sich erweitert, dann wieder sich verengt und in schmale dünne, gerade, sich nicht zusammenrollende Abschnitte übergeht, durch schmale Antheren und einen dünnen Griffel, endlich auch durch schief eiförmiges Tragblatt, welches den Calyculus nur am Grunde wenig umfasst. Die bei den hierher gehörigen Arten finden sich in Abyssinien und Ostafrika. 20. L. panganenis Engl. n. sp.; ramulis laevibus, adultis crassis, cinereis; foliis saepe alternis, hinc inde per paria approximatis, bre- viter petiolatis, crassis, suborbiculatis vel breviter obo- vatis, nervis lateralibus tenuibus, floribus in axillis plerumque 3—5 breviter pedicellatis, glaberrimis roseis vel purpureis; bractea oblique ovata, basi calyculum turbinatum trun- catum amplectente; perigonii tubo infundibuliformi quam laciniae lineares inferne latiores et crispulae fere duplo breviore; filamen- torum parte a basi laciniarum libera quam antherae lineares fere duplo longiore; stylo tenui filiformi demum curvato; stigmate ovoideo. Die Zweige erreichen eine Dicke von 8 mm, ihre Internodien sind 4—4 cm lang. Die Blatter sind mit einem 5—8 mm langen Blattstiel versehen, 3—4 cm lang und breif, j A. Engler, Loranthaceae africanae. 93 sehr dick, so dass die Nerven kaum sichtbar sind. Die Stiele der Blüten sind nur 2— 3 mm lang, das Tragblatt derselben etwa 2 mm, der Calyculus 4 mm. Die Gesamtlänge der Blüte beträgt etwa 7 cm, die Röhre derselben 2cm, während die Abschnitte fast 5 cm lang, unten 2 mm, oben 4 mm breit sind. Die Filamente schließen nach Öffnung der Blüte anfangs um den Griffel zusammen, ihr freier Teil ist etwa 2,7, die Anthere etwa 4,5 cm lang. Der Fruchtknoten ist halb so lang wie der Calyculus, um die Basis des Griffels herum mit einer kleinen ringförmigen Anschwellung versehen. Sansibarküste: Pangani (Srunmann Coll. I. n. 773 — blühend im December 1889); Doda bei Tanga, im hohen Creekgebiisch (Horst n. 2933 — blühend im Juni 1893). Kilimandscharogebiet, Ndi in Taita, auf Acacien (HILDEBRANDT n. 2579 — blühend im Februar 1877). Usambara, Maschéua, im Kumbathal um 450 m, auf Sträuchern des Buschvorlandes (Horst n. 3503 — blühend im Juli 1893). Die meisten Exemplare dieser Art sind ohne Blätter, nur den bei Pangani von Dr. STUHLMANN gesammelten Blüten liegen 2 Blätter bei, welche oben beschrieben sind. Abbildung in Encer, Pflanzenwelt Ostafrikas Taf. XIV, Fig. H—L. $. Unguiformes ENGL. Eine sehr natürliche Gruppe. Die deutlich gestielten Dolden, die langen Blütenstiele, die in der Knospe dünne cylindrische Blütenhülle mit knopfförmigem breiterem Ende, die regelmäßig gegenständigen lang- gestielten Blätter sind die zunächst in die Augen fallenden Merkmale. Außerdem aber kommt hinzu, dass die Endabschnitte breit löffelförmig er- weitert sind, dass die Antheren verkehrt dreieckig oder keilförmig sind und unterhalb des fast pyramidenförmigen Narbenkopfs zusammenschließen. Auch die abgestutzt kugeligen Halbfrüchte sind für diese Gruppe charak- teristisch. Es ist ferner zu beachten, dass die 6 dieser Gruppe angehörigen Arten ausschließlich im tropischen Westafrika von Kamerun bis Angola vorkommen. 24. L. Braunii Engl. n. sp.; glaber, foliis oppositis petiolo 5-plo breviore subtetragono suffultis subcoriaceis ovalibus utrinque obtusis vel basi leviter emarginatis, nervis lateralibus tenuibus prope basin nascentibus; floribus umbellatis (circ. 4) paucis, umbella distincte pedunculata ; pedicello tenui; bractea oblique scaphiformi ovata; calyculo breviter cupuliformi pallide brunneo glabro; peri- gonio supra tubum basalem globosum leviter constricto, mox in- fundibuliformi-dilatato, laciniis tubo duplo longioribus linearibus superne cochleariformibus, demum convolutis; filamentis linearibus, antheris obverse “triangularibus ; stylo pentagono acutangulo infra stigma late pyramidatum “pentagonum valde attenuato; fructu depresso-globoso. Die Blätter sind mit 5—7 mm langem Stiel versehen, 4—4,5cm lang und 2—2,2cm breit, die einzelnen Blatipaare von einander durch 2cm lange Internodien getrennt. Die F Länge des Doldenstieles beträgt 4 cm, die der Blütenstiele etwa 3—4 mm. Das Tragblatt der Blüten ist nur 4,5 mm lang und auch der Calyculus war ebenso lang und breit. Die 94 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Gesamtlänge der Blütenhülle beträgt 2,5 cm, davon kommen auf die basale Anschwellung 2mm. Die linealischen Abschnitte der Blütenhülle sind 1,5 cm lang, mit etwa 2,5 mm langem, lanzettlichem und löffelförmigem Ende. Die Anthere ist etwa 4,5 mm lang und — breit. Der Griffel hat eine Länge von 2,5 cm; er ist scharf 5-kantig, unterhalb der 4,5 mm breiten Narbe mit dünnem, etwa 4,5 mm langem Ende versehen. Die Früchte haben eine Länge von 4 mm, eine Dicke von 5 mm. Tropisches Westafrika, Unter-Guinea (G. Mann n. 1883). 23. L. unguiformis Engl. n. sp.; ramulis adultis crassis, foliis oppositis breviter petiolatis subcoriaceis, oblongis obtusiusculis, nervis lateralibus tenuibus; pedunculis pluribus umbelliferis — 7 -floris, infra umbellam involucro parvo leviter crenato instructis; bractea obli- que scaphiformi lateraliter acutata, ciliolata, calyculo bre- viter urceolato levissime sinuato dentato; perigonio roseo ungui- formi quam pedicelli 4—5-plo longiore, laciniarum apice late ovata, cochleariformi ; antheris fere obcordatis ; fructu depresse globoso. Nach der Angabe des Sammlers erreichen die Sträucher eine Höhe von 4 m. Die älteren Zweige haben einen Durchmesser von 4 cm und 5—7 cm lange Internodien; an den jüngeren Zweigen stehen die Blattpaare etwa 2cm von einander entfernt. Die Blatt- stiele sind 5 mm lang, die Blattspreiten etwa Adm lang und 4—5cm breit. Die Stiele der Blütendolden haben eine Länge von 1,5cm, die Blütenstiele messen nur 3—4 mm. Das Involucrum hat einen Durchmesser von etwa 3mm. Die Länge der Blüten beträgt etwa 3,5 cm. Abgesehen davon, dass sie am Grunde nicht angeschwollen sind, verhalten sie sich ganz so wie die Blüten der vorigen Art. Die 4 mm hohen Früchte sind am Scheitel stark platt gedrückt. Loango, Tschintschocho (Soyaux n. 52 — blühend und fruchtend im April 1874). | 24. L. Dinklagei Engl. n. sp.; glaberrimus, ramulis teretibus tenuibus; foliis regulariter oppositis petiolo multoties breviore supra canaliculato suffultis, coriaceis oblongo-lanceolatis, nervis lateralibus utrinque 2 tenuibus adscendentibus pedunculis plerumque 3 ex axillis — foliorum provenientibus umbellas 3— 6-floras ferentibus; involucro brevissimo pedicellis tenuibus quam calyculus 41/,-plo longi- \ oribus; cupula bracteali latere exteriore acutata; calyculo © quam cupula 4!/-plo longiore truncato crenulato; perigonio © Supra partem infimam inflatam ovoideam valde constricto, mox iterum ampliato et sursum attenuato ad medium usque fisso, neice apicibus cochleariformibus incrassatis; filamentis a medio liberis, angus- 1 tissime linearibus; antheris obcordatis, dorso supra apicem squanelliaa 2 parvis ovalibus instructo; stylo pentagono, infra stigma subito constricto; stigmate quasi stipitato REN pentagono. An den jungen, etwa 2 mm dicken Zweigen sind die Blattpaare durch 2—3 cm lange Internodien von einander getrennt. Die Blattstiele sind etwa 8 mm lang und 4,5 mm dick; die Blattspreiten sind 6—8 cm lang und 3—4 cm breit. Die Doldenstiele haben eine Länge von 4,6 cm und tragen ein Involucrum von 4,5 mm Durchmesser. Die dünnen Blütenstiele sind etwa 5 mm lang. Das Tragblatt ist deutlich becherförmig, etwas über 4 mm lang, an der Außenseite unten etwas sackförmig, oben in eine dreieckige Spitze A. Engler, Loranthaceae africanae. 95 ausgehend. Der Calyculus hat eine Länge von 3 mm und ist an seinem oberen Rande leicht gewellt. Die rötliche Blütenhülle hat eine Länge von 3 cm. Davon entfallen auf die untere eiförmige Anschwellung, durch welche diese Art besonders ausgezeichnet ist, 3 mm, auf den oberen aus den löffelförmigen Enden gebildeten Saum ebenfalls 3 mm. Die schließlich sich trennenden Abschnitte sind länger, als die Hälfte der ganzen Blüten- hülle, ebenso die Staubfäden, deren Antheren so wie bei der vorigen Art beschaffen sind. Auch der Griffel und die Narbe stimmen mit denen der beiden vorangehenden Arten überein. Kamerun, auf Waldbäumen und Sträuchern bei Groß - Batanga (DinKkLAGE n. 803 u. 1400 — blühend im November 1890 und 1891). Erklärung der Abbildung auf Taf. II, Fig. A: a Gruppe von Dolden in einer Blattachsel nach Entfernung mehrerer Blüten; 6 Tragb., Calyculus und unterer Teil der Blh.; c oberer Teil der Blh. mit den das Griffelende umschließenden Stb. ; d—f Anthere von vorn, hinten und von der Seite; g Griffelende mit der Narbe. 25. L. Zenkeri Engl. n. sp.; ramulis novellis tenuibus, adultis crassis teretibus cinereis; foliis oppositis petiolo brevi crasso suf- fultis, magnis ovatis obtusis, nervis lateralibus utrinque 4 arcuatim adscendentibus; umbellis numerosismultifloris longius peduncu- latis, involucro parvo crenulato; pedicellis tenuibus quam pedunculus k-plo brevioribus; bractea scaphiformi, dorso late triangulari eiliolata; calyculo breviter cupuliformi truncato; perigonio purpureo unguiformi basi leviter inflato, anguste eylindrico demum ultra medium fisso, laciniarum apicibus viridescentibus late ovatis cochleari- formibus; filamentis linearibus; antheris obcordatis. Die älteren noch Blüten tragenden Zweige haben eine Dicke von 6—8 mm und «Internodien von 8—12 cm. Die Blattstiele sind etwa 4 cm lang und 2 mm dick, die «Spreiten bis 43cm lang und 8 cm breit, mit starkem Mittelnerv und ziemlich schwachen Seitennerven. Die doldigen Blütenstände sind in den Blattachseln dicht gedrängt, mit 4,5—2 cm langen Stielen, während die dünnen Stiele der Einzelblüten etwa 3—4 mm _ Länge haben. Das schüsselförmige Tragblatt ist nur 4 mm hoch, der Calyculus etwa 2mm. Die Gesamtlänge der Blüte beträgt etwa 3cm: davon kommen auf das grünliche mkopffürmige Ende 2 mm. Staubfäden, Antheren und Griffel wie bei den vorigen Arten. | Kamerun, Yatinde-Station, im Urwald (Zenker n. 595 — blühend im August 1891). $. Involutiflori. t Diese Artengruppe charakterisiert sich zunächst durch die Bekleidung “mit gegliederten Haaren, sodann dadurch, dass sich die Abschnitte der Blütenhülle von der Seite aus, auf der das Tragblatt steht, zusammen- rollen; ferner durch schmal linealische Staubfäden und Antheren. Die drei hierher gehörigen und einander sehr nahestehenden Arten finden sich alle im südlicheren Ostafrika und zwar vom Kilimandscharo bis zum Sambesi, woselbst L. rubroviridis Oliv. heimisch ist. 87. L. campestris Engl. n. sp.; ramulis novellis tenuibus petiolis et inflorescentiis dense, foliis minus sparse breviter cinereo-pilosis ; ramulis 96 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. adultis cinereis; foliorum lamina coriacea oblongo-elliptica obtusiuscula quam petiolus 4—5-plo longiore, nervis lateralibus tenuibus utringue 2—3 patentibus; umbellis sessilibus; pedicellis bracteae inferne scaphiformi superne lanceolatae aequilongis; calyculo ovoideo bracteam superante; perigonii alabastro claviformi inferne et superne rubescente medio cinereo-viridi, fere ad basin usque fisso, laciniarum apieibus oblongis unilateraliter convolutis; staminum filamentis* filiformibus quam antherae lineari-oblongae circ. 4-plo longioribus, apice incrassatis et paullo latioribus; stylo tenui acutangulo; stigmate capitato, fructu cum calyculo acuto oblongo. Die Internodien der jungen Zweige sind etwa 4,5—2 cm lang, an den älteren 3—4 cm. Die Blätter sind mit 5 mm langem Blattstiel versehen, 2,5 cm lang, 4,5 cm breit. Die Blütenstiele sind 2 mm lang, desgleichen die Bracteen an der Außenseite. Der Calyculus ist 3mm lang und in der Jugend ziemlich dicht grau behaart. Die Blüten- hulle wird nur 4,5 cm lang; der obere verbreiterte Teii der Abschnitte ist 3—4 mm lang und 4,5mm breit. Die Staubfäden sind zusammengerollt und unterhalb der 2 mm langen ~ Antheren stark umgebogen. Der vergrößerte und die Frucht einschließende Calyculus ist 8mm lang und 3mm dick. (] Usambara, im Kumbathal bei Maschéua, um 450 m im Buschgehülz (Horst n. 3504 — blühend im Juli 1893). 4 29. L. Hildebrandtii Engl. n. sp.; ramulis foliis novellis atque inflorescentiis cinereo-pilosis; ramulis adultis cinereis, lenticellis sparsis obsitis; foliis petiolo circ. 4—5-plo breviore suffultis, subcoriaceis, oblongis — vel oblongo-lanceolatis obtusiusculis, nervis lateralibus utrinque 2 —3 patentibus paullum prominulis; umbellis breviter pedunculatis multifloris ; pedicellis brevibus calyculum fere aequantibus; bracteis e basi scaphi=« formi lineari-lanceolatis vel subulatis, quam calyculus 2—3 plo longioribus, cum illo dense cinereo-pilosis; calyculo late turbinato; perigonii alabastro claviformi demum rubescente, fere ad basin usque fisso, laciniarum apicibus oblongis unilateraliter convolutis; staminum filamentis — filiformibus quam antherae lineari-oblongae circ. 4-plo longioribus, apice« incrassatis et paullo latioribus; stylo tenui; stigmate capitato; fructu cum calyculo aucto oblongo. Die Internodien der beblätterten Zweige sind 1,5—5 cm lang, 2—3 mm dick. Die Blattstiele sind 5—10mm lang und die Spreiten in Gestalt und Größe ziemlich veränder= lich, länglich bis länglich-lanzettlich, 4—5 cm lang und 1,5—3 cm breit. Die doldiger Blütenstände stehen auf nur 2—3 mm langem Stiel und tragen oft bis 20 und mehr Blüten Die Blütenstiele sind nur 2 mm lang, mit den 5—6 mm langen Tragblättern und dem nur 2mm langen Calyculus dicht grau behaart. Die Blütenknospen sind schmal keulen förmig und vor dem Öffnen der Blüten etwa 2 cm lang. Die Blütenhülle und die Staub: blätter verhalten sich genau so wie bei voriger Art, die Blütenhülle öffnet sich an der der Abstammungsachse zugekehrten Seite durch einen fast bis zum Grunde reichenden Spalt und die etwa 3 mm langen, 4 mm breiten Enden der unten schmaleren Abschnitte rollen sich ein, so dass der dünne Griffel mit der kopfförmigen Narbe etwa 4 mm über die Blütenhülle hinwegragt. Die Halbfrucht mit dem angeschwollenen Calyculus ist 4 cm lang und 5 mm dick. F A. Engler, Loranthaceae africanae. 97 * Kilimandscharogebiet: Ndi in Taita (Hitpesranpr n. 2852 — “blühend im Mai 1872); Meru (Fiscuer n. 534). Mittuland: Rohl bei Moslo (ScuwEinrurtu n. 2858 — fruchtend im December 1869). Diese Art steht dem L. rubroviridis Oliv. vom Sambesigebiet sehr nahe, ist aber durch viel kürzer gestielte Dolden, sowie durch schmälere und kürzere Tragblätter von demselben verschieden. $. Lepidoti. Auch diese Gruppe ist durch eigenartige Behaarung charakterisiert, und zwar sind es hier breite Schuppenhaare, welche alle jungen Teile der Pflanze besitzen. Die lange Blütenhülle zeichnet sich durch schmale und gerade vorgestreckte Abschnitte aus. Staubfäden und Antheren sind schmal line- alisch, der Griffel dünn, die Narben fast kugelig. Die beiden Arten dieser Gruppe finden sich nur in Kamerun und Gabun. 30. L. Soyauxii Engl. n. sp.; ramulis et foliis novellis lepidibus ferrugineis et pilis ramosis fuscis dense obtectis, adultis lignosis cinereis, lenticellis numerosis; foliis magnis oppositis, petiolo supra sulcato suffultis ovato-oblongis vel ovato-lanceolatis, supra viridibus, subtus dense lepidotis pallide ferrugineis, nervis lateralibus utrinque circ. 4 arcuatim adscendentibus prominentibus; umbellis 3—4-floris breviter pedunculatis cum pedicellis, bractea et calyculo breviter ferrugineo-pilosis; pulvinulis crassis axillaribus vel nodum am- plectentibus insidentibus; pedicellis quam calyculus paullo lon- gioribus, bractea ovata quam calyculus cupuliformis breviore; perigonio elongato-claviformi, initio lepidoto et appresse piloso, demum glabrescente unilateraliter longefisso, laciniis lineari-lanceolatis quam tubus anguste cylindricus 21/,-plo brevioribus, porrectis, intus ferrugineo-pilosis; filamentis a basi laciniarum liberis linearibus quam antherae triplo longioribus; caly- culo ultra ovarium breve producto; stylo tenui; stigmate globoso; fructu obovoideo, calyculi margine 4 mm longe coronato. Eine sehr kräftige Pflanze, mit mehr als 1 cm dicken holzigen Zweigen und 4 cm langen Internodien. Die Blätter sind mit 1—1,5 cm langen, 2 mm dicken Stielen ver- sehen, 40—15 cm lang und 6—8 cm breit, meist gegenständig, bisweilen aber auch von einander entfernt. Zahlreiche Blütendöldchen stehen in den Achseln der Blätter, zum Teil aber auch seitlich von denselben auf dicht braun behaarten Polstern; der Stiel der Dolden ist nur 3 mm lang, die Stiele der Blüten haben etwa 3 mm Länge. Die Bracteen Sind etwa 1,5 mm, die Calyculi 2 mm lang. Die Knospen haben eine Länge von 4,5 cm, Sind unten nur wenig über 4 mm, oben etwa 2 mm weit; die 5 lineal-lanzettlichen, gerade “orgestreckten Abschnitte sind 42 mm lang. Die zusammengerollten Staubfäden tragen 3 mm lange Antheren. Der dünne Griffel ist scharf fünfkantig, mit einer kaum 0,5 mm dicken Narbe. Die Halbfrucht hat eine Länge von 6 mm und ist von dem 4 mm hohen Rande des Calyculus gekrönt. Kamerun, überall häufig (Bucnnozz); Batanga, auf Eriodendron, Erythrophloeum, Alchornea etc. (Divktace n. 1444), auf Carapa bei 4 Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 7 98 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. den Ebeafällen des Lokundje (Dinkrage n. 159); Buea (Preuss n. 772 — blühend im Novemb. 1894). Gabun, Sibangefarm im Gebiet von Munda (Soyaux n. 386 — - blühend - : im April 1882). € Erklärung der Abbildung auf Taf. II, Fig. B. a Blütenstand; 6 Trag- blatt und Calyculus nebst unterem Teil der Blh.; c Abschnitt der Blh. mit einem Stf.; d, e Anthere; f Griffelende mit Narbe; g Schuppenhaare. 34. L. Batangae Engl. n. sp.; ramulis tenuibus, novellis dense lepi- dotis; foliis oppositis, breviter petiolatis, subcoriaceis, supra sparse, subtus dense lepidotis, ferrugineis et nitidulis, lanceolatis acutiusculis; nervis lateralibus vix prominulis; umbellis bifloris in axillis solitariis vel binis, sessilibus; pedicellis calyculo cupuliformi breviter dentato aequilongis et bractea ovato-lanceolata quam caly- culus breviore ferrugineo-lepidotis; perigonio luteo elongato, laciniis lineari- lanceolatis quam tubus anguste infundibuliformis duplo brevioribus; fila- mentis tenuibus a basi laciniarum liberis quam antherae lineares triplo longioribus convolutis; calyculo ultra ovarium breve producto; stylo tenui, stigmate parvo subgloboso. Die Internodien der dünnen Zweige sind nur 4,5—2 cm lang. Die Blattstiele haben eine Länge von 0,5—0,7 mm, die Spreiten werden höchstens 5 cm lang und 2,3 cm breit. Die Blütenstiele und der Calyculus sind kaum 4,5 mm lang. Die Gesamtlänge der Blüten- hülle beträgt knapp 3 cm, davon kommt auf die Abschnitte 4 cm, Staubfaden und Griffel verhalten sich wie bei voriger Art. Kamerungebiet: bei Groß Batanga auf Waldbäumen (DinkLAGE n. 676 — blühend im Juli 1890. ‘ Diese Art ist mit der vorigen nächst verwandt, aber sofort als verschieden zu er- kennen durch die viel kleineren und dünneren Blätter, sowie durchdie sitzenden wenig- blütigen Blütenstände, auch durch viel kleinere Blüten. $. Ambigui. 4 Von dieser Gruppe ist gegenwärtig nur die folgende Art bekannt. Die traubige Anordnung der Blüten, die Anschwellung der Blütenhülle am Grunde und die Verbreiterung der Staubfäden gegen die breite Anthere sind auffallende Merkmale. 32. L. ambiguus Engl. n. sp.; ramulis tenuibus novellis et foliis ferrugineo-pilosis, adultis glabris; foliis suboppositis breviter petiolatis ovatis vel oblongo-ovatis obtusis, basi interdum leviter emarginatis, penni= nerviis, nervis lateraliter utrinque 3—4 tenuibus prominulis; racemis sols tariis vel pluribus axillaribus, pedunculis, pedicellis, bracteis et calyeulis“ dense cinereo-pilosis; racemis folia aequantibus vel longioribus; pedicellis patentibus calyculum aequantibus; bractea ovato-lanceolata calyculi turbi nato-ovoidei margine angusto excepto cum ovario connati dimidium aequant q vel superante; perigonio initio cinereo-piloso, demum rubescente supra tubum inferiorem inflatum globosum infundibuliformi, laciniis 5 tubum A. Engler, Loranthaceae africanae. 99 ‘superiorum longitudine fere aequantibus anguste linearibus sursum in _ Jaminam lineari-lanceolatam dilatatis; filamentis anguste linearibus apice _ yalde dilatatis et antherae oblongae basin amplectentibus; stylo tenui fili- _ formi ; stigmate claviformi. Die Zweige sind mit 1,5—2 cm langen Internodien versehen. Die auf 4—5 mm langen Stielen stehenden Spreiten sind 4,5—5 cm lang und 3—3,5 cm breit. Die Trauben, welche oft zu 3 in einer Blattachsel stehen, sind 3—4 cm lang, mit 2 mm langen Blüten- stielen. Die Bracteen sind A mm, die Calyculi höchstens 2 mm lang. Der kugelige an- geschwollene Teil der Blütenhülle hat 2,5 mm Durchmesser, die trichterförmige Röhre ist 43 mm lang und die sehr schmalen im obersten Drittel 4 mm breiten Abschnitte sind 42 mm lang. Die Antheren haben kaum 2 mm Länge. Sansibarküste: an den Ufern des Wami (HıLpzsranpr n. 1032 — blühend im August 1873). var. subacutus Engl.; foliis anguste oblongis, basi acutis, apice suba- cutis vel obtusiusculis; calyculo fructifero oblongo-ovoideo glabro, Sansibarküste: Bagamoyo (Srustmann n. 7 — blühend und fruch- tend im Februar 1890); Dar-es-salam (Stuntmann n. 7316 — blühend im März 1894 — M3sarüla); Dunda (Stuntmann n. 6540 — blühend im Jan. 1894). Abbildung in Enczer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XVII, Fig. D—F. §. Laxiflori. Hierher gehört zunächst nur eine Art, L. erectus Engl. Es steht diese Gruppe mit den beiden folgenden in näherer Verwandtschaft, so dass man auch alle drei in eine Gruppe zusammenfassen könnte. Gemeinsam ist allen die Bekleidung mit gegliederten Haaren, mit zahlreichen, fast quirlig oder unregelmäßig angeordneten Seitenstrahlen in mehreren Etagen ; auch findet Sich bei allen ein nur einseitig entwickeltes, nicht becherförmiges oder schüsselförmiges Tragblatt, ein becherförmiger Galyculus, der den einge- schlossenen Fruchtknoten nur wenig überragt. Diese Gruppe ist ausge- zeichnet durch die traubige Anordnung der Blüten, durch die unterseits angeschwollene Röhre der Blütenhülle, die langen schmalen zurückgebogenen Abschnitte der Blütenhülle, die linealischen Antheren und den dünnen Griffel mit länglich-eiförmiger Narbe. 33. L. erectus Engl. n. sp.; valde ramosus; ramulis et foliis novellis densissime pilis ferrugineis ramosis obtectis; inter- nodiis brevibus; foliis oppositis brevissime petiolatis, coriaceis, Supra sparse, dense,subtus pilis stellatis ferrugineis densissime obtectis; floribus in racemos axillares quam folia duplo longiores dispositis; racemis cum pedicellis bracteis et calyculis dense ferrugineo- pilosis; perigoniis rufescentibus; bracteis ovatis calyculum cupuliformem aequantibus; perigonii dimidio inferiore fusiformi inflato, laciniis anguste “lineari-lanceolatis tubum aequantibus; filamentis filiformibus quam “antherae lineares 4—5-plo longioribus; stylo tenui pentagono; Stigmate oblongo-ovoideo. 7* { 100 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Die älteren Zweige sind aschgrau, die jüngeren dunkel rostbraun ; die Internodien haben nur 7—40 mm Länge. Die Blätter stehen auf etwa 2 mm langen Blattstielen und — sind 4,7—5 cm lang, 4—3,2 cm breit. Die Trauben sind bis 5 cm lang, die Stiele der Blüten, die Bracteen und der Calyculus etwa 2 mm. Der röhrige Teil der Blütenhülle ist 1 cm lang, ebenso lang sind die 4 mm breiten Abschnitte. Die Antheren sind 2 mm lang. Der dünne Griffel hat 2,5 cm Länge, die schiefe eiförmige Narbe kaum 4 mm. Usambara: Mtai, am Tewebach auf Agauria salicifolia stehend oder hängend (Horst n. 2460, 2466 — blühend im März 1893). Abbildung in Eneter, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XVI. Fig. A—C. §. Rufescentes. Diese jetzt 7 Arten umfassende Gruppe ist charakterisiert durch mehr oder weniger dichte Bekleidung mit verzweigten rotbraunen Haaren, ferner im Gegensatz zu den Laxiflori durch in Dolden oder Köpfchen stehende Blüten, namentlich aber durch die Beschaffenheit des Griffels, der nach oben verdickt und fünfkantig ist, unter der Narbe aber, so weit die keil- förmigen oder länglichen, nicht linealischen Antheren anliegen, dünner ist. Die Arten sind Bewohner der waldigen Gebiete von Senegambien bis An- gola und von Abyssinien bis Usambara. L. rufescens DC. habe ich nicht gesehen; aber nach der Beschreibung glaube ich nicht, dass derselbe mit dem abyssinischen L. regularis Steud. identisch ist. 34. L. emarginatus Engl. n. sp.; ramulis crassis, novellis dense pilosis, adultis glabris, fuseis; foliis sessilibus coriaceis, subtus pilis stellatis adpressis obtectis, supra nitidulis, elongato-ob- longis basi sessili cordatim emarginatis, apice obtusis, nervis lateralibus utrinque cire. 4 patentibus vix prominulis; umbellis pluribus in axillis sessilibus; pedicellis brevissimis; bracteis lanceolatis quam caly- culus turbinatus brevioribus; perigonii rufo-pilosi tubo inferiore oblique oblongo superiore elongato infundibuliformi unilateraliter fisso, laciniis lanceolatis superne dilatatis; filamentis linearibus; antheris brevibus late cuneatis; stylo pentagono sursum incrassato, infra stigma late pyramidatum attenuato. Die Internodien sind 5—8 cm lang und 6 mm dick. Die Blätter sind 12—415 cm lang und 6—7 cm breit. Die zahlreichen in den Blattachseln auf dunkel rostbraun behaarten Polstern stehenden Blüten besitzen 4,5 mm lange Stiele. Die Tragblätter sind etwa 4 mm, die Calyculi 1,5 mm lang. Die Gesamtlänge der Blütenhülle beträgt 3 cm; davon kommen auf die untere Röhre 5 mm, auf die an ihrem Ende 1,5 mm breiten Abschnitte’ 7 mm. Die Antheren sind nur etwa 4,5 mm lang. Angola {WeLwirsca n. 4849 in herb. univ. Coimbra). 35. L. hirsutissimus Engl. n. sp.; ramulis novellis et foliorum petiolis pilis ramosis rufis dense obsitis; foliis breviter petiolatis sub= coriaceis, subtus dense ferrugineo-stellatim pilosis, oblongis, obtusis, nervis lateralibus utrinque 2—3 adscendentibus: floribus in ET À A. Engler, Loranthaceae africanae. 101 axillis foliorum adhuc persistentium plerumque 2—3, foliorum delapsorum pluribus sessilibus; bractea oblonga dense ferrugineo- pilosa quam calyculus cupuliformis truncatus vix ad medium usque cum ovario connatus duplo longiore; perigonio pilis “longis breviter ramosis ferrugineis densissime obtecto supra basin paullum inflatam leviter constricto, sursum ampliato unilateraliter fisso, intus luteo, laciniis lineari-lanceolatis quam tubus 4-plo brevioribus; filamentis linearibus a basi laciniarum liberis quam antherae lineares cire. triplo longioribus; stylo pentagono infra stigma obovoideum attenuato. Die Zweige sind etwa 2 mm dick, die Internodien 1—1,5 cm lang. Die mit 0,5 cm langen Stielen versehenen Blatter sind 4,5 cm lang und 2 cm breit. Die Bracteen sind etwa 6 mm lang und 3 mm breit. Der Calyculus ist nur 2,5 mm lang und breit. Das Perigon hat eine Lange von etwa 3,5 cm; davon sind die lineal-lanzettlichen Abschnitte etwa 4 cm lang und 4 mm breit. Die Antheren sind etwa 2,5 mm lang. Kamerun; Yatinde-Station (Zenker n. 594 — blühend im August 1891). Erklärung der Abbildung auf Taf. I, Fig. E.: «a ein Blattpaar, mit 1—2blütigen Blütenständen in den Achseln und darunter ein Zweigstück mit reichblütigen Köpfchen; 5b Tragb. und Calyculus; c Längsschnitt durch den unteren Teil der Blh., den Calyculus und das Tragb.; d Abschnitt der Blh. mit Stf.; e—g Anthere von vorn, hinten und von der Seite; h ein Haar der Blh. 36. L. angolensis Engl.n.sp.; ramulis demum glabrescentibus; foliis petiolo 7—8-plo breviore tetragono suffultis coriaceis, pilis stellatis subtus dense obsitis, lineari-oblongis, obtusiusculis; um- bellis 4—5-floris pluribus in axillis foliorum peduncu- latis, ubique dense ferrugineo-pilosis; pedunculis pedicellis aequilongis; bracteis ovatis calyculo cupuliformi subdendato brevioribus ; perigonio valde elongato-infundibuliformi dimidium folii aequante, laciniis lineari-lanceolatis tubo 3—2plo brevioribus, apice cochleari- formibus, intus ferrugineo-pilosis; antheris lineari-oblongis quam fila- menta linearia crassa 4-plo brevioribus; stylo elongato pentagono sursum erassiore altitudine basis antherarum subito contracto et tenui; stigmate late pyramidato. Die Internodien der Zweige sind etwa 3 cm lang und 7 mm dick. Die Blattstiele sind 4,5 cm lang und 2 mm dick, die Blattspreiten 40—44 cm lang und 3—3,5 cm breit. Die Doldenstiele sind 5—-6 mm lang, die Bliitenstiele 4—5 mm, die Bracteen kaum 2 mm, die Calyculi 2 mm, die Blütenhüllen 4—5 mm, mit fast 4 cm langen Abschnitten. Die freien Teile der Staubfäden haben eine Länge von etwa 8 mm, die Antheren sind kaum 2 mm lang und 4 mm breit. Von dem 4,5 cm langen Griffel ist das obere 1,5 mm lange und von den Antheren umschlossene Ende viel dünner, als der übrige Griffel. Angola (Werwirscnh n. 4844). | 39. L. sigensis Engl. n. sp.; ramulis novellis pilis rufis ramosis obsitis, adultis non glabris viridescentibus; foliis oppositis, petiolo 6-plo à breviore crasso supra canaliculato suffultis, crasse coriaceis “utrinque glabris ovatis vel oblongo-ovatis obtusis, nervis à 102 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. lateralibus tenuibus utrinque 4 paullum prominulis; umbellis pauci- floris in axillis foliorum persistentium paucis, in axillis foliorum dejectorum — pluribus pulvini incrassato dense rufo-piloso insidentibus, ubique | pilis ferrugineis appressis instructis; pedicellis crassis calyculo cupuliformi aequilongis; bractea ovata quam calyculus paullo breviore, alabastro anguste cylindrico apice ovoideo acuto. Eine sehr kräftige Pflanze mit 4 cm dicken älteren und 5 mm dicken jüngeren Ästen, deren Internodien 5—10 cm lang sind. Die Blätter stehen auf 2 cm langem, 2 mm dickem Blattstiel und sind 40—42 cm lang, 7—10 cm breit. Die doldigen und sitzenden Blütenstände stehen in den Achseln der jüngeren Blätter einzeln oder zu wenigen bei- sammen, in den Achseln der abgeworfenen Blätter aber auf dicken behaarten Polstern in größerer Zahl. Die Blütenstiele, me Bracteen und der Calyculus sind etwa 2 mm lang, ebenso ist der 1,7 mm lange und 1,5 mm weite cylindrische Teil der Knospe von ver- zweigten, rostfarbenen Haaren dicht bedeckt; von dem 2 mm langen kopfformigen Ende löst sich die Behaarung bald ab. Usambara, Nderema, in Lichtungen des Urwaldes (Hozsr n. 2230 — knospend im Februar 1893). Diese Art steht dem L. regularis Steud. (L. rufescens Rich, non DC.) nahe, ist aber von demselben durch die Blüten verschieden, während die Blätter beider Arten nahezu gleich sind. Bei L. regularis Steud., der in Abyssinien sehr verbreitet ist, sind die Blüten viel größer, schon die Knospen sind etwa 4cm lang; ferner ist bei der abyssinischen Art die Blütenhülle auch noch, wenn sie geöffnet ist, an ihrer ganzen Außenseite mit abstehenden, langen und verzweigten rostfarbigen Haaren bedeckt. 40. L. bukobensis Engl. n. sp.; ramulis mox glabris viri- descentibus; foliis oppositis petiolo 6-plo breviore canaliculato suffultis, subcoriaceis, anguste oblongis obtusis, nervis laterali- bus utrinque circ. 4 erecto-patentibus; umbellis #—5-floris ubique longe ferrugineo-pilosis in axillis pluribus; pedicellis calyculo cupuliformi aequilongis, bractea ovata quam calyculus breviore; perigonio supra basin ovoideam leviter constricto sursum oblique infundibuliformi unilateraliter fisso, laciniis lineari-lanceolatis apice cochleariformi incras- satis; filamentis linearibus crassis quam antherae lineari-oblongae triplo longioribus; stylo crasso pentagono infra stigma late obovoideo-pyramidatum attenuato. Die Internodien der etwa 5 mm dicken Zweige sind 4—6 cm lang, die Blatter mit 4 4,5—3 cm langen Stielen versehen, 40—16 cm lang und 3,5—4,5 cm breit. Die Blüten sind wie bei L.regularis Steud., aber nur 3,5 cm lang und mit kürzeren Haaren bekleidet, x auch sind die 7 mm langen Abschnitte der Blütenhülle bald ganz oder teilweise von Haaren entblößt. Staubfäden, Antheren und Griffel sind auch wie bei L. regularis Steud. — Seengebiet; Bukoba am Victoria Njansa (Stunımann n. 1092, 3770 E 4057 — blühend im Novemb. 1890 und April 1892). $. Cinerascentes. Diese Gruppe steht der der Rufescentes sehr nahe. Während aber bei diesen der Griffel gegen das Ende hin stark verdickt ist und sich zuletzt unterhalb der Narbe wieder verjüngt, ist er bei den Cinerascentes gleich- i x A. Engler, Loranthaceae africanae. 103 mäßig dünn und endet in eine länglich-eiförmige Narbe. Die gelblichgraue oder graue Behaarung der Blh. trägt außerdem zur Charakterisierung dieser Gruppe bei. Sämtliche 7 Arten finden sich im westlichen Afrika und zwar nicht bloß im tropischen, sondern auch teilweise im Damaraland (L. Giirichii Engl.) und Kapland (Z. ovalis E. Mey., L. glaucus Thunb.). 44. L. eistoides »Welw.« Engl.; omnibus partibus novellis pilis ramosis fulvo-cinereis dense obsitis; internodiis brevi- bus; foliis oppositis crasse coriaceis, etiam adultis subtus stellatim “pilosis, petiolo 6—8-plo breviore suffultis oblongis, utrinque obtusis; capitulis 2—4-floris, brevissime pedicellatis axillaribus, brac- teis obovatis vel ovatis calyculum cupuliformem superantibus; perigonio elongato basi leviter inflato, laciniis lineari-lanceolatis apice cochleari acuta valde incrassatis tubo duplo brevioribus, extus pilis longis ramosis vestitis, antheris linearibus quam filamentorum pars libera 4—5-plo brevioribus. Der Strauch ist reich verzweigt, mit 1—2,5 cm langen Internodien an den älteren, 0,5—1,5 cm langen Internodien an den jüngeren Zweigen. Die Blätter sind mit 2 mm langem Blattstiel versehen, 4,5—2 cm lang, 1—1,5 cm breit. Die Bracteen am Grunde der Blütenstände sind 7— 8 mm lang, 4—5 mm breit und bilden ein Involucrum um den Blütenstand, bisweilen sind die untersten mit einem kleinen Stiel versehen und steril. Der Calyculus ist 2 mm lang. Die Gesamtlänge der Blütenhülle beträgt elwa 3,5 cm, die Länge der einzelnen Abschnitte 4 cm mit 3 mm langem und 4,5 mm breitem löffelartigem Ende. Der Griffel hat eine Länge von 3,5 cm, Angola; ohne nähere Standortsangabe (Werwirsch n. 4847, 4853, 4857); Pungo Andongo (Teuscz in v. Mecnow’s Exped. n. 90). 43. L. fulvus Engl. n. sp.; ramulis adultis cinereis, novellis dense fulvo-pilosis; foliis breviter petiolatis subcoriaceis, utrinque dense stellatim pilosis, umbellis abbreviatis bifloris binis vel singulis axillaribus; bractea oblonga et pedicello calyculo cupuliformi aequilongo; perigonii elongati laciniis lineari-lanceolatis quam tubus 1t/,-plo brevioribus; filamentorum parte libera lineari quam anthera 4-plo longiore, stylo tenui pentagono ; stigmate obiongo ovoideo. Die Internodien der Zweige sind etwa 4—5 cm lang und 5 mm dick. Die Blätter “sind mit 3 mm langen Stielen versehen, 2—3,5 cm lang und etwa 4,5 cm breit. Die Blütenstiele; und die Cupula sind etwa 2,5 mm lang, die Blütenhülle 4,5 cm mit 1,7 cm langen, wenig verdickten, gelben Abschnitten. Die Antheren sind 3,5 mm lang, linealisch und quer gefächert. Der Griffel ist nach oben nur wenig und allmählich verdünnt, der - Narbenkopf etwa 4 mm lang. Angola (WeLwirsen n. 4886). | 4k. L. cinereus Engl. n. sp.; ramulis novellis pilis ra- “mosis cinereis dense obsitis; foliis novellis cinereo-stellatim pilosis; internodiis brevibus; foliis oppositis petiolo tenui suffultis, “coriaceis, sparse stellatim pilosis lineari-oblongis obtusis in _petiolum cuneatim angustatis; umbellis breviter peduncu- latis 4-floris; pedicellis brevissimis, bracteis oblongis calyculo H 104 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. brevioribus et calyculis cupuliformibus, etiam perigonii parte inferiore pilis ramosis cinereis dense obtectis; perigonio elongato basi leviter inflato, — laciniis lineari-lanceolatis quam ne duplo brevioribus stellatim pilosis ; … filamentorum parte libera quam anthera linearis 4-plo longiore; stylo“ tenui; stigmate oblongo; calyculo aucto fructum includente elongato- oblongo, parce piloso. Die Internodien der jüngeren Zweige sind 4—1,5 cm lang. Die Blatter sind mit 3—4 mm langen Stielen versehen, 2—3 cm lang, 6—42 mm breit. Die Stiele der Dolden sind etwa 3 mm lang, die Bracteen 3 mm, der Calyculus 2 mm, die ganze Blitenhiille 3,5 cm, die Abschnitte 12 mm. Der Griffel ist 4 cm lang, stark verzweigt und endet in eine 4 mm lange Narbe. Der Calyculus ist zur Zeit der Fruchtreife 12 mm lang und 4 mm dick. Angola (Wezwirscn n. 4884). Der vorigen Art ähnlich, aber sofort durch die Farbe der Behaarung, die dünnen Blattstiele der schmäleren Blätter, die deutlich gestielten Dolden und die kürzer gestielten Blüten zu unterscheiden. Erklärung der Abbildung auf Taf. III. Fig. C: a Zweig mit einem Blatt und einem zweiblütigen Köpfchen; b Tragb. mit Galyculus und unterem Teil der Blh.; c Abschnitt der Blh. mit einem Stf.; d Ende des Stf. mit Anthere; e Griffelende mit Narbe; f Sternhaar. 46. L, Gürichii Engl. in Bot. Jahrb. XIX. p. 130. §. Hirsuti. Die hierher gehörigen Arten bilden eine sehr natürliche Gruppe; alle haben in Köpfchen stehende Blüten, einseitige concave Tragblätter, einen über das Ovarium weit hinaus verlängerten Calyculus, lange linealische Blütenabschnitte, sehr schmale Staubfäden und linealische Antheren, einen dünnen Griffel und eine längliche Narbe. Außerdem stimmen alle durch die eigenartige Behaarung ihrer Blüten überein, die bei L. taborensis am dichtesten ist. L. Dregei Eckl. et Zeyh. zeigt sehr mannigfache Blatt- gestaltung, die zu denen der beiden andern Arten L. Schelei und L. tabo- rensis hinüberführen. Die Gruppe ist vom Capland bis Abyssinien verbreitet; aber nur im Osten Afrikas heimisch. | 48. L. Dregei Eckl. et Zeyh. exsicc. n. 2284 et in Harv. et SonD., Fl. cap. II. 575. 3 forma subeuneifolia; foliis oblongis vel elongato-oblongis, basi saepe subcuneatis, petiolo Er -plo breviore suffultis, latitudine vari= antibus. à Syn. L. oblongifolius E. Mey. in herb. Drège et in Scmmr., It. abyss. Il. 768. — L. hirsutiflorus Klotzsch in Peters, Mossamb. Bot. I. 4178. Kapland: Drie n. 2284. Pondoland: F. Bacumann n. 444, 447. Sambesigebiet: Jupatagebirge (W. Peters). a nu 4 Le Sansibarküste: Pangani (Sruntmann n. 196 — blühend im De- cember 1889); Doda, im Strandgebüsch (Horst n. 2946 — blühend im Juni 1893). Usambara: Kibafuta bei Gombelo, im Buschwald (Horst n. 2474 — bliihend im Februar 1893). Abyssinien: Gapdia (Scump., It. abyss. II. 768). forma obtusifolia; foliis oblongis vel ovatis, basi obtusis, interdum emarginatis. Syn.: L. roseus Klotzsch I. e. Pondoland, an Gebiischen und Waldrändern um 200—1700 m, oft so reichlich andere Sträucher bedeckend, dass dieselben kaum deutlich wahrzunehmen sind (Beyrıca n. 12). Mossambik (Perers — blühend im Nov. 1846). Sansibarinsel; auf Orangenbäumen (Scamipr n. 51 — blühend im April 1886; J. M. HizegranDT n. 2025 — blühend im November 1876). Usambara: Kibafuta bei Gombelo (Horst n. 2477 — blühend und fruchtend im Juli 1893). Abyssinien: Matamma im Gebiet von Kalabat (Scuweinrurtu n.2193 — blühend im Juli 1865); Bogos (Brccari n. 82 — blühend im Juni 1870); Keren, auf Combretum Hartmannianum Schweinf. (J. M. HıLpEprAnDr n. 517). | var. Sodenii Engl.; foliis brevius petiolatis, interdum subsessilibus, ovatis, basi emarginatis vel subcordatis. A. Engler, Loranthaceae africanae. 105 Diese Varietät geht in die vorige Form über, ist aber in ihren extremen Formen sehr auffallend. Kilimane (Sruntmann coll. I. n. 728, 780). Sansibarküste: Dar-es-salam (J. M. HıLoesranpr n. 1224 — blühend im Febr. 1877); Bagamoyo (SrunLmann n. 253 — blühend im Febr. 1890). Usarama: Msrui (Sruntmann n. 6973). 49. L. Schelei Engl. n. sp.; ramulis flexuosis, internodiis longis, adultis cinereis lenticellis paucis orbicularibus, novellis pilis ramosis ferrugineis dense obsitis; foliis oppositis petiolatis coriaceis subtus dense stellatim pilosis ferrugineis, orbiculari-reni- formibus, nervis lateralibus utrinque 2—3 subtus et supra paullum prominentibus; capitulis 2—3-floris pedunculatis, pluribus pulvino axillari insidentibus; pedunculis brevibus caly- culum aequantibus, bracteis ovatis valde concavis siceis, extus breviter ferrugineo-pilosis; calyculo oblongo-cupuliformi ovarium bracteamque dimidio superante et perigonio elon- gato pilis longis cinereo-flavescentibus laxe accumbentibus ‚Strigosis, laciniis anguste lineari-lanceolatis quam tubus fere duplo longioribus; filamentis anguste linearibus, parte libera quam antherae BA 106 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. lineares fere 4-plo longioribus, connectivo supra antheras paullum prog ducto et truncato; stylo tenui; stigmate oblongo. | Die Internodien der hoch aufsteigenden Zweige dieses sehr kraftig entwickelten Halbparasiten erreichen eine Lange von 4—6 cm, sie sind an den jungen Zweigen nur 2 mm, an den älteren 4—5 mm dick. Die Blattstiele sind 1—1,3 cm lang, die Spreiten 5—6 cm lang und breit. Die Stiele der Köpfchen sind 5—6 mm lang. Die Bracteen haben eine Länge von etwa 4 mm, eine Breite von 2,5 mm. Der Calyculus ist 5—6 mm lang und 2 mm weit. Die Gesamtlänge der Blütenhülle beträgt 5 cm, die der auch am Ende nur 4 mm breiten Abschnitte 3 cm. Der nicht angewachsene Teil der Staubfaden ist 2 cm lang, die Länge der sehr schmalen Antheren beträgt 3 mm. Der Griffel ist 4,5 cm lang, die Narbe kaum 4 mm. In fast allen Teilen stimmt der Bau der Blüte mit dem Blütenbau von L. Dregei E. et Z. überein. Usambara, in Hochwaldlichtungen bei Lutindi auf Albizzia (Horst n. 3302 — blühend im Juli 1893). Abbildung in EnsLer, Pflanzenwelt Ostafrikas Taf. XVII. Fig. E—J. 50. L.taborensis Engl. n. sp.; ramis novellis et foliis subtus pilis ferrugineis ramosis dense obtectis, adultis einereis, internodiis longis; foliis brevissime petiolatis crasse coriaceis elongato-oblongis obtusis; nervislateralibus pluribus utrinque patentibus paul- lum prominentibus; capitulis 2—3-floris pluribus e pulvino axillari crasso densissime et longe ferrugineo-piloso orientibus; pedunculis brevibus crassis; bractea valde concava oblique cupuliformi, quam calyculus elongato-cupuliformis ultra ovarium longe productus longissime flavo-pilosus 21,-plo breviore; perigonio elongato pilis longissimis flavis laxe accumbentibus densissime obtecto, laciniis anguste lineari-lanceolatis quam tubus duplo longioribus; filamentis tenuibus anthera lineari, thecis apiculatiss stylo tenui in stigma obovoideum exeunte. Die Internodien der jiingeren Zweige sind 5—6 cm lang und 3—4 mm dick, die der älteren Zweige 8—10 cm lang und 5 mm dick. Die Blätter werden bis 12 cm lang und 4 cm breit. Die Blüten stehen auf 3—4 mm langen und 2 mm dicken Stielen. Die Bracteen sind 3—4 mm lang, Die Länge der Blüten beträgt 5 cm, der Durchmesser derselben 4 mm; die Abschnitte sind 3 mm lang und wenig über 1 mm breit. Der freie Teil der Staubfäden hat eine Länge von 2 cm, während die Anthere 4—5 mm lang ist. Wie bei voriger Art ist der untere Teil des Calyculus mit dem Fruchtknoten vers wachsen. Centralafrikanisches Seengebiet: Tabora (Srunımann n. 573 — blühend im August 1890). 1 Erklärung der Abbildung auf Taf. IL Fig. D: a zweiblütiges Köpfchen mit einer Knospe und einer geöffneten Blüte; 5 Längsschnitt durch Tragblatt, Calyculus und Fruchtknoten, sowie durch die Basis der Blh.; c Abschnitt der Blh. mit einem Stf.; d Staubblattende mit Anthere; e Griffelende mit Narbe; f Sternhaar; g langes Haar der Blh. 4 | 4 J A. Engler, Loranthaceae africanae. 107 §. Anguliflori. Dieser bis jetzt nur eine Species enthaltende Typus ist sehr gut charakterisiert durch die scharf fünfkantige Blütenhülle, welche am Grunde nicht angeschwolien, aber am Ende stark verbreitert ist. Da jetzt nur Knospen vorhanden sind, weiß man nicht, ob sich die Abschnitte der Blh. zusammenrollen. Ferner sind auffallend die breiten Staubfäden mit breit keilformigen, oben ausgerandeten Antheren, wie in der §. Unguiformes, endlich die sehr breite Narbe. Der Griffel verhält sich so, wie die Ungui- formes, von denen sich die hierher gehörige Art dadurch unterscheidet, dass am Grunde der Blh. keine Anschwellung vorhanden ist. 54. L. anguliflorus Engl. n. sp.; ramulis novellis tenuibus gla- berrimis, adultis brunnescentibus, lenticellis numerosis longitudinalibus instructis; foliis petiolo semiterete suffultis tenuioribus ovatis vel fere orbicularibus, obtusis, nervis lateralibus pluribus patentibus tenuibus paullum prominentibus; umbellis in axillis foliorum dejectorum solitariis glabris glaucescentibus 4—6-floris; pedunculo crassiusculo, pedicellis dimidium pedunculi aequantibus; bractea valde obliqua basi tantum calyculum amplectente, latere exteriore ovata calyculum breviter cupuli- formem ad dimidium usque cum ovario connatum superante; perigonio pentagono, basi haud inflato apice incrassato; filamentis latis a medio perigonii (juvenculi) liberis; antheris late cuneiformibus obcordatis; stylo pentagono, sursum incrassato, infra stigma late discoideum attenuato. Die jungen Zweige dieser ausgezeichneten Art sind bläulich grün, die älteren bräunlich-grau, mit zahlreichen, langgestreckten Lenticellen. Die Blattstiele werden bis 4 cm lang, die Spreiten bis 6 cm lang und breit. Die Doldenstiele sind 4 cm lang, die Blütenstiele 4—5 mm. Die Bracteen sind 3 mm lang, die Calyculi 2,5 mm. Die vorliegenden Blütenknospen sind 1,5 cm lang und 2 mm weit. Die Narbe hat einen Durchmesser von fast 2 mm. Angola (Werwirscn n. 4887). Sect. VI. Tapinanthus Blume. (Vergl. ENGLER in ENGL.-Pr., Nat. Pflanzenfam. III. 4. S. 187.) Der Charakter der Section verändert sich etwas durch die erweiterte Kenntnis der afrikanischen Loranthi. Als ich die Familie für die Nat. Pflanzenfamilien bearbeitete, kannte man vorzugsweise nur die Arten der Gruppe Constrichflori. Es sind nun aber die Arten der übrigen Gruppen hinzugekommen, welche zwar auch 5-teilige Bl. und Sth. mit einem über der Basis der Antheren vorspringenden Zahn besitzen , dagegen von unten bis oben gleichmäßig dicke Griffel und am Grunde nicht angeschwollene Blh. A. Gr. von unten bis oben ziemlich gleichmäßig dick. Röhre der Blh. am Grunde nicht angeschwollen. a. Calyculus rührig-cylindrisch, etwa halb so lang als die eylindrische Röhre der 5-teiligen Blh.; die Abschnitte derselben lang und schmal. Tragb. schief becherformig. B. mit 3 + hervortretenden Hauptnerven . . . . . . §. Coriaceifolii. vi Ti ru, 108 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. a. B. eiförmig. Bl, 00, sitzend, geknäuelt. . . . . . . 52. L. Volkensii Engl. 8. B. länglich. Bl. wenig, in den Blattachseln sitzend | oder kurz gestielt . „1... essen Re 53. L. Schimperi Hochst. — b. Calyculus röhrig cylindrisch, mehr als zweimal oder 4 mehrmals kürzer als die purpurrote lang trichterförmige Röhre der Blh.; diese etwa 21/,—3-mal so lang als die lineal-lanzettlichen Abschnitte. B. jederseits mitschwach hervortretenden Seitennerven. . . . . . .| =) im Aral: Sear. | a. B. länglich, jederseits nur mit 2 Mi e + . 54. L. irangensis Engl. 8. B. lineal-lanzettlich, jederseits mit mehreren Seiten- DETVEN de vo ee en + +e ee 6) Oe Bodanencrolus Dim c. Calyculus nur wenig über den Frkn. hinaus verlängert. Tragb. nur wenig am Grunde umfassend, so lang oder länger als der Calyeulus . .. 9... 2... . . > « (06 Obteekiflori: a. pire Sats fehlend oder ee . Tragb. kahl, lanzettlich, etwa 4 mal so lang als der Calyceulus: . .... 2 .:.,. 0 . 4e wn, | re II. Tragb. zerstreut behaart, etwa 3—5 mal so lang als der Calyculus, kahnförmig, am Rücken mit dicker und langer pfriemenförmiger Spitze. . . . . . . 57. L. subulatus Engl. ß. Behaarung sehr dicht, aus quirlig verzweigten Haaren bestehend #22. oe er Kine CORNE B. Gr. von unten nach oben angeschwollen, daselbst deutlich 5-kantig, gegen die kopfförmige, bisweilen breit verkehrt- eiförmige Narbe hin wieder verdünnt. Blh. am Grunde mit kugeliger oder eiförmiger Anschwellung . . . . . . $. Constrictiflori. a. Knospe am Scheitel abgestutzt, a. B. eiförmig bis eiförmig-lanzettlich. I. B. dünn lederartig. 4, B. breit eiförmig, stumpf. . . . . . . . . . . 59. L. Buchneri Engl. 9. B. eiförmiß Spitz, 2 2 2 000 2... PONS NN Engl. II. B. dick lederartig. . B. eiförmig und nach heiden Seiten hin gleich- mäßig verschmälert . . . . . . 61. L. truncatus Engl. 2. B. eiförmig und nach oben hin starkcerstliniieel (Engl. * B. kurz gestielt . . . . . . . . . . . . . . 62. L. tschinischochensiag ** BR, lang gestielt .. 20% 1.2. ue OO NO OT 8. B. schmal lanzettlich, fast ee 2000200 . 64. DL. dependens Engk b. Knospe am Scheitel abgestutzt; Abschnitte der Blh. unter der Spitze mit hornförmigen Anhängseln . . . . . . . 65. L. ogowensis Engl. c. Knospe mit kugeliger Anschwellung am oberen Ende. a. B. eiförmig, zugespitzt. BI. 6—7 cm lang. . . . . . 66. L. Preussü Engl. 8. B. eiförmig, stumpf. Bl. 3—3,5 cm lang . . . . . . 67. L. Belvisii DC. d. Knospe mit eiförmiger oder länglicher Anschwellung am oberen Ende. a. Abschnitte der Blh. an ihrem kahn- oder löffelför- migen Ende ohne scharf abgesetzte innere harte Schicht, zurückgeschlagen. I. Blh. kahl oder kurz weichhaarig. B. nur bei L. mol- lissimus Engl. behaart. 4 À. Engler, Loranthaceae africanae. 4. B. eiförmig bis lanzettlich. * B. sitzend oder fast sitzend . O B. kahl. Hierher wahrscheinlich auch ee OO B. dicht grau behaart, Hering ** B, gestielt. + Tragblatt und Calyculus kahl. O B. in der unteren Hälfte breit, nach oben verschmälert ; OO B. von der Mitte nach caidas. Enden gleichmäßig verschmälert, U Zweige glatt. B. nach beiden Enden wenig verschmälert er [El Zweige von zahlreichen Lenticellen warzig. B. nach beiden Enden stark verschmälert . A ++ Tragb. und Calyculus Lace “Bib. kahl oder nur ganz kurz grau behaart . 2. B. lineal-länglich HL Va II. Blh. mit steifen rostbraunen Haaren besetzt. ß. Abschnitte der Blh. an ihrem kahnförmigen Ende ohne scharf abgesetzte innere harte Schicht, gerade vorge- streckt. I. Bl. auf deutlichen dünnen Stielen und kahl. . B. länglich oder länglich-eiförmig, dick, mit wenig hervortretenden Nerven . PEN EI 2. B. schmal länglich, am Grunde keilförmig, am Ende ea mit deutlich hervortretenden Nerven rar à II. Bl. auf kurzen Stielen, mit ll eh besetzt. . . III. Bl. fast sitzend. 1. B. eiförmig oder länglich eiförmig, spitz, fieder- nervig . . 80. 2. B. länglich, mit3 vom nd Lara neh Warten 84. 3. B. länglich oder länglich eiförmig, stumpf. . REP 4, B. eiförmig oder verkehrt eiförmig, sehr dick . . 83. y. Abschnitte der Blh. an dem kahn- oder löffelförmigen Ende mit unterwärts scharf begrenzter harter Schicht. I. Blh. kahl. B. eiförmig-lanzettlich 84 II. Blh. kurz behaart. 4. B. länglich-lanzettlich, dickblättrig . . . . . . 85. 2. B. länglich, kahl. . 86 3. B. breit eiförmig. . If. Blh. lang, weichhaarig. 4. B. kahl, Bl. etwa 3 cm lang . 2. B. behaart. Bl. etwa 3,5 cm lang : 108: . 69, 10, os ZUM; 7:12. 73. ER, ee ES À „10% eed I re, ur LE 109 L. Mechowii Engl. L.sessilifolius P.Beauv. L. mollissimus Engl. L. constrictiflorus Engl. L. Pentagonia DC. L. verrucosus Engl. L. namaquensis Harv. L. globiferus A. Rich. L. nigritanus Hook. f. L. prunifolius E. Mey. L. Kraussianus Meissn, L. Molleri Engl, L. elegantulus Engl. L. sansibarensis Engl. L. Sadebeckii Engl. L. crassissimus Engl. . L. celtidifolius Engl. L. dichrous Engl. . L. aurantiacus Engl. . L. Schweinfurthi Engl. . L. villosiflorus Engl. . L. heteromorphus A. Rich. 110 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. §. Coriaceifolii. | Diese Gruppe ist eine sehr natürliche und entspricht wegen des rohrig- | cylindrischen Calyculus den Longecalyculati in der Section Dendrophthoé, Die beiden hierhergehörigen Arten sind ferner ausgezeichnet durch ein. schief becherförmiges Tragblatt, durch schmal linealische, starre und gerade vorgestreckte Abschnitte der Blütenhülle, durch schmale Staubfäden und einen dünnen fünfkantigen Griffel mit kugeligem Narbenkopf. Von einer Art, L. Valkensii Engl., sind Halbfrüchte bekannt, deren fleischiger Calyeu- lus mit zahlreichen Tuberkeln dicht besetzt ist. Auch besitzen beide Arten lederartige Blätter mit 3 hervortretenden Hauptnerven. Die Gruppe ist auf Ostafrika von Abyssinien bis Usambara beschränkt. 52. L. Volkensii Engl. n. sp.; ramulis cinereis, lenticellis numerosis — obtectis; foliis alternis petiolo quam lamina ovata vel oblonga obtusa basi subacuta 5-plo breviore suffultis, crasse coriaceis, trinerviis; floribus pluribus in axilla glomeratis sessilibus; bractea oblique et breviter cupuliformi brunnea ciliolata; calyculo cupuliformi quam bractea 2—3-plo. longiore obtuse dentato et ciliolato (in alabastro) quam perigonium triplo , breviore ; perigonio ad medium usque cylindrico. superne oblongo, coriaceo, ? atro-brunneo rubescente, laciniis lanceolatis tubum aequantibus; filamentis” latis superne valde incrassatis et dente antherae late linearis quartam, partem aequante instructis, calyculo fructifero aucto oblongo mars gine coriaceo excepto carnoso tuberculis semiglobosis densis laevibus instructo, rubro. | Die blütentragenden Zweige sind etwa 4—6 mm dick, die Internodien zwischen den Blattpaaren 2—3 cm lang und die Blätter eines Paares meist durch einen 1—2 cm großen Zwischenraum getrennt. Die Blätter sind mit einem 1—1,5 cm langen Stiel ver- | sehen, 5—7 cm lang, 3—4 cm breit. Die Blüten sind bis zu 15 in einer Blattachsel ge häuft; die schief becherförmigen, fast schüsselförmigen Tragblätter sind nur 4 mm lang; die Calyculi 2,5—3 mm. Das Perigon hat in der Knospe eine Länge von 7 mm und eine Weite von 4,5 mm. Die Abschnitte sind etwa 3 mm lang und 4 mm breit. Die Staub- ' fäden haben eine Breite von 0,5 mm, unmittelbar unter den Antheren sind sie fast 0,7 mm | breit und stark angeschwollen; die Antheren sind 1,5—2 mm lang. Der 5-kantige Griffel ist mit einer niedergedrückt kopfförmigen Narbe versehen. Die Halbfrüchte sind mit dem lederartigen, 4,5 mm breiten Rand etwa 8 mm lang und 5 mm dick, mit Tuberkeln von fast 4 mm Durchmesser bedeckt. ; Sansibarküste: Tanga, im Strandgebüsch (Vorkens n. 183 blühend im Februar 1893). _ Usambara: im mittleren Bombothal bei Fumbuli in lichtem Gehölz um 800 m (Horst n. 2365 — fruchtend im März 1893). q Diese Art ist verwandt mit L. Schimperi Hochst.; aber durch größere Blätter, zahl- reichere sitzende Blüten in den Blattachseln und die dunkelbraunrote Färbung derselben verschieden. 4 $. Purpureiflori Engl. | Diese vorläufig monotypische Gruppe steht der vorigen nahe, ist aber durch den viel kürzeren Calyeulus, die längere Röhre der Blh. und die fieder- ' | > | A. Engler, Loranthaceae africanae. tit Les) ‘4 _nervigen B. verschieden. Griffel und Narbe verhalten sich wie bei der vorigen Gruppe. 54. L. irangensis Engl. n. sp.; ramulis novellis breviter ferrugineo-pilosis; foliis breviter et crasse petiolatis, coriaceis, oblongis obtusis, subtus minute puberulis, costa subtus rominente, nervis lateralibus 2 adscendentibus prope basin nascentibus paullum prominulis; floribus binis in axilla sessilibus; bractea eupulari brevissime fulvo-pilosa; calyculo cylindrico minutissime ferrugineo- piloso, irregulariter dentato; perigonio valde elongato folium superante purpureo nitido, tubo longe infundibuliformi longitudi- naliter fisso quam laciniae coriaceae lineari-lanceolatae obtusae k-plo longiore; filamentorum parte libera antheras lineares aequante, dente triangulari acuto. | Die jüngeren Zweige sind etwa 3—4 mm dick und haben etwa 1,5—2 cm lange Internodien zwischen den Blattpaaren, deren einzelne Blätter entweder opponiert sind oder 3—5 mm von einander abstehen. Die Blätter sind mit 3 mm langem und 2 mm dickem Stiel versehen, 4—5 cm lang und 4,5—2 cm breit. Die Blüten stehen meist zu zwei in den Blattachseln. Das becherförmige Tragblatt ist etwa 2 mm lang, der röhrige Calyculus 5 mm. Die Gesamtlänge des Perigons beträgt etwa 6,5 cm; davon kommen auf die lineal-lanzettlichen und stumpfen, im unteren Drittel zusammengefalteten Ab- Schnitte etwa 4,5 cm. Der freie Teil der Staubfäden ist etwa 6 mm lang und fast 4 mm breit, mit 4 mm langem Zahn am Ende; auch die Antheren haben 6 mm Länge. Massaisteppe; im »Wald« westlich von Irangi bei 4° 54’ n. Br. (Stuntmann n. 4230 — blühend im Mai 1894). Abbildung in Enszer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XII. Fig. E—H. $. Obtectiflori. Diese nur aus 3 ostafrikanischen Arten bestehende Gruppe ist charak- terisiert durch mehrblütige Köpfchen oder Dolden in den Achseln der gegen- ständigen Blätter, durch am Grunde nur wenig umfassende Bracteen, einen becherförmigen das Ovarium nur wenig überragenden Calyculus, durch eme am Grunde nicht erweiterte Blütenhülle mit lineal-lanzettlichen ab- stehenden oder zurückgeschlagenen Abschnitten, durch dünne Staubfäden mit linealischer Anthere und dünnem Griffel mit verkehrt eiförmiger Narbe. 56. L. usambarensis Engl. n. sp.; ramulis tetragonis, foliis oppo- sitis subcoriaceis, petiolo tenui semiterete suffultis oblongis obtusiusculis, nervis lateralibus tenuibus utrinque 2 adscendentibus; umbellis multifloris solitariis axillaribus glabris; pedunculo crasso quam petiolus triplo longiore ; pedicellis quam calyculus cire. duplo longioribus; bractea glaberrima quam calyculus ciliatus et dimidio cum ovario connatus 4-plo longiore lanceolata; perigonio elongato pallide purpurascente unilatera- liter fisso, laciniis lineari-lanceolatis; filamentis latis in dentem acutum antheris 4-plo breviorem exeuntibus; stylo tenui pentagono; stigmate obovoideo. 112 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Die Internodien der Zweige sind 3—5 cm lang. Die Blätter sind mit 3—4 mm langen Stielen versehen, 4—7 cm lang und 2—3 cm breit. Die Doldenstiele sind 4,5—2 cm lang und tragen bis 20 kirschrote, am Ende grünliche Blüten. Die Bracteen sind 8—10 mm lang und 2—3 mm breit. Der kreiselförmige Calyculus ist etwa 3 mm lang und am Rande gewimpert. Die Blütenhülle hat eine Gesamtlänge von 3,5 cm; davon kommt auf die Endabschnitte etwa 4 cm, auf das kahnförmige Ende derselben 0,5 mm. Die breit linealischen querrunzeligen freien Teile der Staubfäden sind etwa 6 mm lang; sie enden in einen 0,5 mm langen Zahn und tragen 2 mm lange Antheren. Der Griffel ist fast gleich- mäßig dick, unterhalb der verkehrteiförmigen Narbe etwas dünner. Sansibarküste: Muoa, im Creekgebüsch (Hozsr n. 3130 — blühend im Juli 4893). Vikindo (SruuLmann n. 6132 — blühend im Januar 1894). 57. L. subulatus Engl.n. sp.; ramulis tetragonis internodiis brevi- bus adultis cinereis; foliis oppositis subcoriaceis, petiolo tenui semiterete suffultis oblongis obtusiusculis, nervis lateralibus tenuibus utrinque 2 ad- scendentibus; umbellis multifloris solitariis axillaribus pedunculo crasso quam petiolus triplo longiore; pedicellis quam calyculus duplo longioribus; bractea sparse pilosa quam calyculus turbinatus et dimidio, cum ovario connatus 3—5-plo longiore naviculiformi longe et crasse dorso subulata antice margine superiore, longe fimbriata; perigonio elongato pallide purpurascente unilateraliter | fisso, laciniis lineari-lanceolatis intus luteis; filamentis latis in dentem acu- tum anthera triplo breviorem exeuntibus; stylo tenui pentagono; stigmate ' obovoideo. | Büsche von 4 m Durchmesser. Die Internodien der Zweige sind 4,5—2,5 cm lang und 2—3 mm dick, im jugendlichen Zustande scharf 4-kantig. Die Blätter sind mit” 2—4 mm langen Stielen versehen, 2—6 cm lang und 4—2,5 cm breit. Die Doldenstiele | sind 4—2 cm lang und tragen bis zu 20 blass karminrote oder kirschrote, am Ende grün- liche Blüten. Die sehr auffallenden Bracteen liegen unten den 2 mm langen Blütenstielen ' an und sind 4—4,2 cm lang, etwa 2—3 mm breit, kahnförmig, am Ende auf dem Rücken mit einem 3—5 mm langen dicken und stumpfen pfriemenförmigen Anhang versehen, an der Innenseite oberhalb der Höhlung mit einigen rotbraunen 4—1,5 mm langen be= | haarten Fransen, hier und da mit einzelnen weichen Haaren besetzt. Der kreiselförmige Calyculus ist etwa 3 mm lang und am Rande gewimpert. Die Blütenhülle ist etwa 3,5 cm lang und 2,5 mm weit, in der Knospe mit 4 mm langem eiförmigem Ende, aufgeblüht mit fast 4 cm langen Abschnitten, deren kahnförmiges Ende 4 mm lang und 1,5 mm breit ist. Die breiten querrunzeligen freien Teile der Staubfäden sind etwa 6 mm lang; sie enden in einen 0,7 mm langen Zahn und tragen 2,5 mm lange Antheren. Der Griffel ist fast gleichmäßig dick, unterhalb der verkehrteiförmigen Narbe etwas dünner. Usambara: im Hochwald bei Kwa Mshusa um 1300 m (Horst n. 4447 — blühend im August 1893); im Hochwald bei Lutindi um 1500 m (Horst n. 3304 — blühend im Juli 1893); auch bei Mgambo bei Silai um 4100 m (Horst n. 2299 — blühend im Februar 1893). ) Diese Pflanze steht der vorigen so nahe, dass sie auch als Varietät derselben an- gesehen werden kann; die Ausbildung der Bracteen ist aber so auffallend, dass ich es vorläufig noch vorziehe, diese Pflanze als selbständige Art aufzuführen. 2 nd Abbildung in Exczer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XVII. Fig. B—D. A, Engler, Loranthaceae africanae. 113 > 58. L. Emini Engl. n. sp.; ramulis, petiolis atque inflores- centiis pilis multiramosis ferrugineis dense obsitis; foliis densissime pilis stellatis obtectis; internodiis longis; foliis oppo- ‚sitis petiolo 6—8-plo breviore suffultis, coriaceis, crassis, ovatis vel ovato- oblongis obtusis, nervis lateralibus vix prominulis; umbellis plerumque 3-floris in axillis sessilibus; pedicello calyculo urceolato aequilongo, bractea oblonga pedicello decurrente et calyculum aequante vel paullum superante ; perigonio folium aequante vel superante elongato longe unilateraliter fisso, Jaciniis lineari-lanceolatis quam tubus 4-plo brevioribus intus glabris reflexis ; filamentis crassis a basi laciniarum liberis quam antherae lineares transverse locellatae fere 4-plo longioribus; stylo acutangulo pentagono infra stigma clavatum attenuato; fructu cum calyculo aucto oblongo, dense piloso ; calyeuli margine ultra fructum producto. Die ganze Pflanze ist rostfarben. Die Internodien der 3—4 mm dicken Zweige sind 6—10 cm lang. Die Stiele der Blatter sind etwa 1cm lang, die Spreiten 3—6 cm lang und 2—3 cm breit. Die Blütenstiele haben nur 2 mm Länge, die Bracteen 4—5 mm, der Calyculus 3—4mm. Die Blütenhüllen werden 4cm lang oder etwas darüber; die Ab- schnitte haben eine Länge von etwa 4 cm und eine Breite von 1,5 mm. Die querge- facherten Antheren sind 3 mm lang. Der Griffel ist 4cm lang, die Narbe 1mm. Die Halbfriichte werden bis 9 mm lang und 4 mm dick; der Calyculus ragt tiber die Frucht etwa 4 mm hinweg. Seengebiet; Bukumbi am Victoria Njansa (Stustmann n. 819 — blühend im October 1890). Abbildung in Eneter, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XVI. Fig. D—K t §. Constrictiflori. Diese Gruppe ist die artenreichste der Gattung und im ganzen tropi- schen Afrika entwickelt. Alle (jetzt 30 Arten) besitzen in achselständigen Köpfchen oder Dolden stehende Blüten. Im letzteren Falle sind die Blüten- Stiele am Grunde mehr oder weniger von Wülsten des Doldenstieles um- wallt. Die Tragblätter sind immer mehr oder weniger becherförmig, in den meisten Fällen schief, mit stärkerer Entwicklung an der Außenseite. Die Blütenhülle ist bei allen am Grunde kugelig oder eiförmig angeschwollen, oberhalb der Anschwellung trichterförmig. Bei allen sind die Staubfäden mit einer kurzen, meist stumpfen, zahnförmigen Verlängerung über die Basis der länglichen oder lineal-länglichen Antheren hinaus versehen. Der | Griffel ist von unten nach oben etwas verdickt, deutlich 5-kantig, aber da, wo die Antheren anliegen, bedeutend er und von der kugeligen oder iförmigen Narbe überragt. Die Verschiedenheiten der Untergruppen, welche innerhalb der Gruppe hervortreten, sind ziemlich geringe ; aber sie sind von Bedeutung, weil dieselben ni cn charakterisieren, die auf Gebiet beschränkt sind; sie liegen hauptsächlich in dem Verhalten der Abschnitte der Blütenhülle. Eine Gruppe von 6 Arten, L. Buchneri, L. Syringifolius, L. truncatus, L. tschintschochensis, L. Poggei, L. dependens 114 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Engl., alle neu und im tropischen Westafrika heimisch, bis zum Runssoro | und zum Lulua sich erstreckend, ist charakterisiert durch Abschnitte der Blütenhülle, welche an ihrem oberen Ende scharf nach innen umgebogen sind, so dass die Knospe völlig abgestutzt erscheint. An diese Untergruppe schließt sich eine zweite, gegenwärtig noch monotypische und ebenfalls” westafrikanische, mit L. ogowensis an, mit ebensolchen Abschnitten der Blütenhülle wie bei den vorigen, aber außerdem ausgezeichnet durch ein aufgerichtetes hornförmiges Anhängsel unter der Spitze. Eine dritte Unter- gruppe, mit 2 westafrikanischen Arten, L. Preussi Engl. und L. Belvisw DC., besitzt Abschnitte, welche am Ende eiförmig sind und in der Knospe zu einem kugeligen Ende zusammenschließen. Bei den übrigen ist die Knospe am oberen Ende länglich angeschwollen, ‚weil die Endabschnitte länglich-lanzettlich sind. Während aber bei den einen diese Abschnitte steif und gerade vorgestreckt sind, sind sie bei anderen zurückgeschlagen. Zu den mit zurückgeschlagenen (nicht zurückgerollten) Abschnitten ge- hören: L. Mechowü, L. mollissimus, L. constrictiflorus, L. Pentagonia DC: L. verrucosus, L. namaquensis, L. globiferus A. Rich. und L.. nigritanus » Hook. f.; es sind dies meist Bewohner Westafrikas von Senegambien bis: Namaland, eine Art (Z. verrucosus Engl.) findet sich auch im Ghasalquellen- ' gebiet und eine andere (L. globiferus A. Rich.) in Abyssinien von 1100—, 2000 m; dagegen koınmt keine Art in Ostafrika südlich vom Victoria Njansa | vor; L. nigritanus Hook. f. weicht von den übrigen wesentlich durch Be kleidung der Blütenhülle mit rostbraunen, steifen Haaren ab. Diesen vor zugsweise westafrikanischen Arten steht eine andere Untergruppe von 7. auf Ostafrika, Natal und das östliche Kapland beschränkten Arten gegen-; über, bei denen die schmalen Abschnitte der Blh. in ihrem kahnförmigen | Ende starr und gerade vorgestreckt sind; auch sie haben ein becherförmiges ‘ Tragblatt; es sind dies die beiden südafrikanischen Arten L. prunifolius E. Mey., L. Kraussianus Meissn. und die 4 im Sansibargebiet und Usambara vorkommenden neuen Arten: L. elegantulus, sansibarensis, Sadebeckii und crassissimus. Endlich ist noch eine Untergruppe von 6 Arten vorhanden, bei denen die Abschnitte der Blütenhülle durch eine scharf abgesetzte Hartschicht der löffelförmigen Enden ausgezeichnet sind; es sind diese 6 Arten teils westafrikanisch (L. dichrous Engl. und L. villosiflorus Engl.), teils abyssinisch (L. heteromorphus A. Rich.), teils dem Ghasalgebiet (L. Schweinfurthii Engl.), teils der Sansibarküste (L. celtidifolius Engl. und L. aurantiacus Engl.) angehörig. 59. L. Buchneri Engl. n. sp.; ramulorum internodiis longis glabris; foliis oppositis petiolo brevi suffultis subcoriaceis, late ovatis vel ovato-deltoideis, basi truncatis vel leviter emarginatis apice obtusis, nervis lateralibus utrinque 3—4 patentibus procul à : margine conjunctis, utrinque prominentibus; umbellis 4—3 paueifloris in axillis brevissime pedunculatis; pedicellis brevissimis, bracteis À A, Engler, Loranthaceae africanae. 115 à et calyculis minutissime puberulis; bracteis oblique cupuliformi- bus ciliolatis; calyculo late turbinato ultra dimidium cum ovario connato, margine undulato; alabastro apice truncato; perigonio puberulo supra tubum inferiorem ovoideum valde constricto longe infundibuliformi, ultra medium longitudinaliter fisso, laciniis lineari-lanceolatis apice inflexo valde incrassatis quam tubus 5-plo brevioribus; fila- mentis late linearibus in dentem brevem triangularem exeuntibus; antheris lineari-oblongis quam filamentorum pars libera triplo brevioribus; stylo -erasso 5-angulo, infra stigma obovoideum valde attenuato. Die Internodien der älteren 5—6mm dicken Zweige sind 1—1,5dm lang, die der jüngeren nur 2 mm dicken Zweige etwa 5 cm. Die mit 0,8—1 cm langen Stielen ver- sehenen Blätter sind 8—9 cm lang und 5—6 cm breit. Die Doldenstiele sind etwa 2 mm lang, die dicken Blütenstiele 1mm, die Bracteen 4,5 mm, die Calyculi 2,5 mm. Von der fast 5cm langen Blütenhülle ist der untere angeschwollene Teil 5mm lang, 3 mm weit, während die 4 mm breiten Endabschnitte 8 mm lang sind. Die Antheren sind 3 mm lang. Angola: Banana (Bucuner n. 506); ohne Standortsangabe (WELwITScH n. 4842, 4854). Erklärung der Abbildung auf Taf. II, Fig. E: a Dolde mit einer Knospe und einer geöffneten Bl.; 6 Tragb. mit Calyculus und unterem Teil der Réhre; c Abschnitt der Blh. mit einem Stf.; d, e Staubblattende und Anthere von vorn und von der Seite; f Griffelende und Narbe. 60. L. syringifolius Engl. n. sp.; glaber; foliis oppositis sub- coriaceis, petiolo 5-plo breviore suffultiso vatis,basileviter cordatis, apice acutis, nervis lateralibus utrinque 2 adscendentibus; capitulis paucifloris breviterpedunculatis, glabris; bractea oblique cupuli- formi quam calyculus cupuliformis ima tertia parte cum ovario connatus fere triplo breviore; perigonio glabro supra tubum ovoideum valde constricto longe infundibuliformi, ultra medium longitudinaliter fisso, laciniis lineari-lanceolatis apice inflexo vix incrassatis; filamentis late linearibus in dentem brevem anthera lineari-oblonga fere 4-plo breviorem exeuntibus; stylo crasso pentagono infra stigma obovoideum valde attenuato. Die Internodien der ganzen Zweige sind 2—4 cm lang. Die Blatter sind mit etwa 8 8 mm langem Stiel versehen, 4 cm lang und 2,5 cm breit. Die Stiele der Blütenstände sind nur 4,5 mm lang. Die Bracteen haben 1,5mm, die Calyculi 4mm Länge. Die Ge- samtlänge der Blütenhülle beträgt 4,5 cm; davon kommen auf die unterste 3mm weite | Röhre 4mm, auf die lineal-lanzettlichen et zurückgebogenen Abschnitte 7—8 mm. | Die Eheren sind nur 2 mm lang. — Centralafrikanisches Seengebiet: Runssoro, um 2400 m = n. 2470 — blühend im Juni 1894). | . L. truncatus Engl. n. sp.; ramulis et foliorum petiolis pube- Tt a oe S oppositis breviter petiolatis subcoriaceis, ovalibus utrin- jue obtusis, saepe complicatis; nervis lateralibus utrinque 2—3 arcua- a adscendentibus; capitulis breviter pedunculatis; bractea breviter et blique cupuliformi quam calyculus cupuliformis ad ?/, suae longitudinis cum ovario connatus minute puberulus duplo breviore; perigonii tubo g* 116 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. inferiore ovoideo, superiore elongato infundibuliformi; alabastr apice truncato, laciniis lineari-lanceolatis apice rectangule inflexis; filamentis in dentem triangularem anthera triplo breviorem exeuntibus. | Die Internodien des vorliegenden kümmerlichen Zweiges sind etwa 2 cm lang. Die Blätter sind mit einem 3—4 mm langen Blattstiel versehen, bis 5cm lang und 3cm breit. Die Stiele der Blütenköpfchen sind nur 2mm lang. Die Bracteen haben eine Länge von 4 mm; der Calyculus ist 2mm lang. Die Gesamtlänge der Blüten beträgt etwa 3 cm; davon kommen auf die untere eiförmige Anschwellung 4mm, auf die Endabschnitte etwa 7—8 mm. Die Spitze derselben ist noch scharf rechtwinkelig nach innen gebogen und an der Umbiegungsstelle mit einer schwach vorspringenden Leiste versehen. Goldküste (G. A. Krause n. 95 — 1888). 62. L. tschintschochensis Engl. n. sp.; ramulorum internodiis valde elongatis; foliis petiolo brevi semiterete suffultis subcoriaceis, ovatis, medio apicem versus angustatis obtusiusculis, nervis lateralibus utrinque 3—4 adscendentibus prominentibus; capitulis brevissime pedunculatis; bractea breviter cupuliformi quam calyculus eupuliformis puberulus ad dimidium usque cum ovario connatus plus duplo breviore;_ perigonii inferne et superne cinereo-puberuli tubo in-, feriore oblique ovoideo, superiore elongato infundibuliformi; ala- bastroapice truncato; laciniis lineari-lanceolatis, apice rectan-, gule inflexis; filamentis in dentem triangularem acutum anthera: oblonga triplo breviorem exeuntibus; stigmate obovoideo clavato. Die Internodien der jüngeren Zweige sind etwa 7—8cm, die der älteren 40—12 cm lang. Die Blätter sind mit 4—5 mm langen Blattstielen versehen, 8-—-A0 cm lang und) unten 5—6cm breit, vom unteren Drittel an nach oben verschmälert. Die Stiele der! Köpfchen sind etwa 2mm lang. Die schief becherförmigen Tragblätter haben eine Länge! von 4,5 mm; der Calyculus ist 2 mm lang. Die Gesamtlänge der rötlichen Blütenhülle‘ beträgt etwa 3,5 cm; davon kommen auf die untere 3mm weite Röhre 4mm und auf die‘ 4mm breiten Endabschnitte 7mm. Die Antheren sind 2mm lang. 1 Loangoküste: Tschintschocho, an der Quelle von N’sanga (Soxaux n. 48 — blühend im Mai 1879). 63. L. Poggei Engl. n. sp.; ramulorum internodiis purpurascentibus, lenticellis numerosis obtectis; foliis oppositis petiolo semiterete longi- usculo lamina 7 —8 -plo breviore suffultis, coriaceis ovato-lanceo- latis, a medio apicem versus angustatis, nervis lateralibus utrinque 2 prope basin a costa abeuntibus et adscendentibus; umbellis pauci- floris; pedunculo et pedicellis brevissimis crassis; glabris; bractea oblique cupuliformi quam calyculus turbinatus vix ad dimidium usque cum ovario connatus duplo breviore; perigonii glabri rosei tub inferiore ovoideo, superiore elongato infundibuliformi; alabastro apice truncato; laciniis lineari-lanceolatis apice rectang inflexis; filamentis in dentem triangularem anthera oblonga triplo bre- viorem exeuntibus; stigmate obovoideo-clavato. A, Engler, Loranthaceae africanae. 117 Ai Die Internodien sind etwa 5—10 cm lang. Die Blattstiele haben eine Länge von 3 cm, die Spreiten sind 10—13 cm lang und 5—7cm breit. Die Doldenstiele sind 2mm lang, die Blütenstiele etwa 1,5mm. Die Bractee ist etwa 2mm lang, der Calyculus 4mm. Die Gesamtlänge der rosafarbenen Blütenhülle beträgt 4,5 cm; davon kommen auf die 3mm weite untere Röhre 4—5 mm, auf die lineal-lanzettlichen 4 mm breiten Endab- schnitte 7mm. Die länglichen Antheren sind 2mm lang. Die Staubfäden und der Griffel sind dunkelrot. Westafrika (Pocse n. 1347). | 64. L. dependens Engl. n. sp.; glaber; ramulorum internodiis brevibus; foliis petiolo tenui circ. 8-plo breviore suffultis, subcoriaceis, inaequilateralibus lineari-lanceolatis obtusis basi acutis, nervis lateralibus utrinque 3 adscendentibus; um- bellis 3—4-floris; pedunculis dimidium petioli aequantibus, crassiori- bus, breviter pilosis; pedicellis brevioribus basi pedunculi excrescentiis circumyallatis; bractea oblique cupuliformi quam calyculus elon- gato-turbinatus vix ad dimidium usque cum ovario connatus triplo breviore; perigonio ultra tubum oblongum elongato infundibuliformi, laciniis lineari-lanceolatis apice incrassato rectangule inflexis; filamentis late linearibus in dentem brevem quam anthera lineari-oblonga 4-plo breviorem productis. L. pendulus Welw. msc., non SIEB. Die Internodien sind nur 1—2 cm lang. Die Blatter sind mit einem 10—15 mm langen Stiel versehen, etwa 12cm lang und in der Mitte 12—15 mm breit, Der Dolden- stiel ist etwa 5mm lang, die Blütenstiele nur 3mm. Die Bractee ist 4,5mm, der Caly- culus 3mm lang. Die Gesamtlänge der Blütenhülle beträgt 3,5mm; davon kommen auf die untere Röhre 5mm, auf die Endabschnitte 4 cm. Die Antheren sind 2,5 mm lang. Angola (Wetwirtscu n. 4851). 65. L. ogowensis Engl. n. sp.; glaber, ramulorum internodiis longis; foliis oppositis, subcoriaceis, petiolo brevi semiterete suffultis OVatis acutis, nervis lateralibus utrinque 2—3 adscendentibus procul a margine conjunctis; capitulis brevissime pedunculatis 4-floris; bracteis paullum oblique cupuliformibus fere infundibuli- formibus quam calyculus turbinatus ad ?/, suae longitudinis cum ovario connatus duplo brevioribus; perigonii valde elongati tubo inferiore ovoideo oblique viridescente, superiore anguste infundi- buliformi albo, laciniis een ed latis apice appendice cornuformi Duc Cis atroviridibus; filamentis late linearibus in dentem obtusum quam antherae lineari- RR apice leviter emarginatae juadruplo breviorem exeuntibus; stylo crasso pentagono, infra stigma bovoideum valde attenuato. | Die Internodien der jungen Zweige sind etwa 5cm, die der älteren 8cm lang. Die ätter sind mit 5mm langen Stielen versehen, 6—7 cm lang und 4—5 cm breit. Der iel der Blütenköpfchen ist nur 4—1,5mm, das becherförmige Tragblatt 4,5mm und r Calyculus 3 mm lang. Der untere aufgeblasene Teil der Blütenhülle ist 5 mm lang, mm weit, der mittlere röhrenförmige Teil 3 mm lang, während die lineal-lanzettlichen 118 Beiträge zur Flora von Afrika. IX, Abschnitte mit den 2mm langen hornförmigen, nach innen gekrümmten Anhängen fas 4cm lang sind. Die Antheren sind nur 2mm lang und kaum 4 mm breit. LA Kamerun: am Ogowe bei Limbareni (Bucanozz — blühend im Juni À 875). Erklärung der Abbildung auf Taf. II Fig.F: a Dolde mit 2 Blüten- knospen; b Tragb. mit Calyculus und dem unteren angeschwollenen Teil der Blh.; c Antheren, das Ende des Gr. umgebend; dahinter die Enden von 3 Abschnitten der Blh.; d Abschnitte der Blh. mit einem Stb.; e Ende des Stf. mit der Anthere; f Griffelende und Narbe. day 66. L. Preussii Engl. n. sp.; ramulorum internodiis longis; foliis breviter petiolatis membranaceis oblongis in acumen triangulare obliquum complicatum exeuntibus, nervis Jateralibus 2—3 ad- scendentibus; capitulis nonnullis axillaribus brevissime pedicellatis pauci- floris; bracteis oblique cupuliformibus quam calyculus cupuliformis triplo | brevioribus; perigonio magno supra tubum ovoideum valde constricto elongato-infundibuliformi ad medium usque unilateraliter fisso, laciniis © lanceolatis tubo circ. 4-plo brevioribus apice cochleariforme | dilatatis; filamentis in dentem triangularem antheris linearis-oblongis ! triplo breviorem exeuntibus; stylo crasse pentagono infra stigma obovoideum ' attenuato. , Die Internodien der jungen Zweige erreichen 1—1,5dm Länge. Die Blattstiele sind 5mm lang, die Spreiten etwa 40—44 cm lang und 5—6 cm breit. Die Stiele der Blüten- stände sind nur 2mm lang. Das becherförmige Tragblatt ist 1mm, der Calyculus 3 mm lang. Die Blütenhülle ist innen karminrot, außen grau mit karminroten Streifen und hat . eine Gesamtlänge von 7cm; davon kommen auf die untere 5mm weite Röhre 7mm, auf | die trichterförmige obere Röhre 5mm und auf die Endabschnitte etwa 12mm; das / löffelförmige Ende derselben ist 5mm lang und 4mm breit. Die Antheren sind meist 2,5 mm lang. ‘ Kamerun: im Buschwald nördlich der Barombi-Station (Preuss n. LE — blühend im August 1890). Erklärung der Abbildung auf Taf. III, Fig. A: a ein zweiblütiges Köpfchen; 6 Tragb. , Calyculus und unterer Teil der Blh.; c Abschnitt der Blh. mit Stf.; d—-f Ende des Stf. mit der Anthere, von vorn, von hinten und von der Seite; g Griffelende mit Narbe. 68. L. Mechowii Engl. n. sp.; ramulis novellis minute puberulis; foliis oppositis sessilibus subcoriaceis ovatis basi subcordatis vel subacutis, nervis lateralibus utrinque 2—3 arcuatim patentibus valde prominentibus; floribus ubique minute puberulis; um- bellis circ. 4-floris brevissime pedunculatis; bracteis oblique cupuliformibus quam calyculus turbinatus et ciliatus fere triplo brevioribus; perigonii tubo inferiore subgloboso, superiore infundibuliformi longitudinaliter fisso, laciniis lineari-lanceolatis quam tubus circ. 4-plo brevioribus; filamentis crassis linearibus in dentem A. Engler, Loranthaceae africanae. 119 triangularem antheris triplo breviorem exeuntibus; stylo pentagono, infra tigma obovoideum attenuato ; pseudobacca ovoidea glabra. | Die Internodien sind 4 dm lang und etwa 4mm dick. Die Blätter sind 8—412 cm ‘lang und 6—9cm breit. Die Stiele der Dolden und die Blütenstiele sind beide nur etwa 1,5 mm lang, desgleichen die kurz becherförmigen Tragblätter. Der Calyculus ist nur 2,5 mm lang. Der untere angeschwollene Teil der Blütenhülle hat 2 mm Durchmesser, der obere Teil derselben 3,5 cm Länge, wovon auf die lineal-lanzettlichen Abschnitte etwa 7 mm kommen. Die Antheren sind nur 2 mm lang. Halbfrüchte 6 mm lang, 4 mm dick. Angola: bei Pungo Andongo (v. Mecuow n. 43, A04). Ohne Stand- -ortsangabe (Werwırsca n. 4843). forma: Welwitschianus Engl.; foliis basi subacutis. Angola (Wezwirscu n. 4843 z. T. in herb. univ. Coimbra). 70. L. mollissimus Engl. n. sp.; tota planta dense et bre- viter cinereo-pilosa mollissima, internodiis longis; foliis oppo- sitis, sessilibus, cordato-ovatis vel cordato-oblongis obtusi- usculis, vel subacutis, nervis lateralibus paullum prominulis; floribus numerosis in axillis glomeratis; bractea oblique cupuliformi calyculi tur- binati ad dimidium usque cum ovario connati dimidium aequante ; perigonio supra tubum basilarem globosum valde constricto infundibuliformi; laciniis lineari-lanceolatis reflexis; filamentis in dentem brevem triangularem productis; antheris lineari-oblongis. Die 3—4 mm dicken Internodien sind 8—A0 cm lang. Die sitzenden, herzformigen, nach dem Ende wenig oder stärker verschmälerten Blätter sind 6—8 cm lang und 4— 5cm breit. Die Tragblätter der sitzenden Bl. sind 2mm, die Calyculi 4mm lang. Die Gesamtlänge der Blh. beträgt etwa 4mm; davon kommen auf den unteren kugeligen Teil der Röhre 4mm, auf die 4mm breiten Endabschnitte 8mm. Die Antheren sind 2 mm lang und der Griffel ist wie bei allen übrigen Arten dieser Gruppe. Angola (Werwırsch n. 4877, 4888 in herb. univ. Coimbra). 74. L. constrictiflorus Engl. n. sp.; ramulorum internodiis latitudine foliorum paullo longioribus vel brevioribus; foliis petiolo brevi Semiterete supra canaliculato suffultis, subcoriaceis oblongo-lan- ceolatis obtusis, nervis lateralibus utrinque 2 adscendenti- bus; umbellis 3—5-floris breviter pedunculatis; pedicellis pedunculo aequilongis basi pedunculi excrescentia patelliformi cireumvallatis ; bractea oblique cupuliformi minutissime ciliolata calyculi turbinati ad dimidium usque cum ovario connati tertiam partem aequante; perigonio supra tubum inferiorem ovoideum infundibuliformi unilateraliter fisso, laciniis lineari- Tanceolatis sursum vix incrassatis reflexis; filamentis late linearibus in dentem anthera lineari-oblonga 4-plo breviorem obtusum exeuntibus. Die Internodien sind 2—4 cm lang. Die Blätter sind mit einem 7—9 mm langen 1m versehen, 7—9 cm lang, unten 3—5 cm breit, vom unteren Drittel an nach oben verschmälert. Die Stiele der Dolden und die Blütenstiele sind etwa 3mm, die “Bracteen 1mm, die Calyculi 3mm lang. Die eiförmige Erweiterung der rötlichen Blüten- hü le ist 5 mm lang und 3 mm weit; der obere Teil der Blütenhülle ist 3,5 cm lang, mit 120 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. 7—8 mm langen und etwas über 4 mm breiten Abschnitten. Die Antheren sind 2 mm lang, der Griffel wie bei den vorigen Arten. Gentralafrikanisches Seengebiet: Bukoba (Sruntmann n. 3974 4019 a — blühend im April 1892). 4 Angola: Bolama, in der Campine (Poser n. 1322 — blühend im December 1880). Erklärung der Abbildung auf Taf. IH. Fig. B: a dreiblütiges Döld- chen; b Tragb., Galyculus und unterer Teil der Blh.; c Abschnitt der Blh. mit Stf.; d, e Anthere von vorn und von der Seite; f Griffelende mit Narbe. 73. L. verrucosus Engl. n. sp.; internodiis jatitudine foliorum longioribus, lenticellis numerosis obtectis; foliis petiolo brevi semiterete suffultis, coriaceis, oblongis vel anguste oblongis utrinque subaequaliter angustatis obtusiusculis basisubacutis, nervis lateralibus utrinque circ. 4—5 patentibus; umbellis 4—5 -floris brevissime pedunculatis; pedicellis pedunculis aequilongis basi pedunculi excrescentia patelliformi circumvallatis; bractea oblique cupuliformi quam calyculus turbinatus ad dimidium usque cum ovario connatus duplo breviore; perigonio supra tubum inferiorem ovoideum infundibuliformi — unilateraliter fisso, laciniis lineari-lanceolatis sursum magis incrassatis , reflexis; filamentis late linearibus in dentem anthera lineari-oblonga 31/:= | plo breviorem obtusum exeuntibus. | Die Internodien sind etwa 2—3 cm lang, an den älteren Zweigen mit Lenticellen : dicht bedeckt. Die 5—7 mm langen Blattstiele tragen 6—7 cm lange und 2—3 cm breite Spreiten. Die Doldenstiele und Blütenstiele sind beide nur 2 mm lang. Das Tragblatt ist auf der Außenseite fast 4,5 mm lang, der Calyculus 2,5 mm. Die Gesamtlänge den Blütenhülle beträgt etwa 3,5 cm; sie stimmt fast vollständig mit der Blütenhülle der vorigen Art, nur sind die Endabschnitte etwas stärker verdickt. Bei der Fruchtreife hat | der Calyculus eine Länge von etwa 7 mm. Ghasalquellengebiet: im Djurland bei der Seriba Ghattas (Scuweinrurtu n. 4485 — blühend im April 1869), bei der Seriba Agad — Wau (ScHwEInFurtH n. 1003 — fruchtend und blühend im Mai 1869.) | 74. L. namaquensis Harv. in Harv. et Sonp., Fl. cap. Il. 577. var. ligustrifolius Engl.; foliis breviter petiolatis oblongo-sub- lanceolatis e basi latiore sursum angustatis. Angola: Benguella, im District von Huilla (Werwırsch n. 4858, 4860 in herb. univ. Coimbra). 79. L. Molleri Engl]. n. sp.; ramulis, foliorum petiolis novellis et floribus pilis tenuibus articulatis ferrugineis dense obtectis; foliis sub- coriaceis petiolo 5—6-plo breviore suffultis, oblongis ob- tusis, nervis lateralibus utrinque 2 arcuatim adscendentibus; umbellis paucifloris sessilibus; pedicellis brevibus perigonii tubum ovoideum aequantibus; bractea oblique ovata basin tantum calyculi turbi- | nati ad dimidium usque cum ovario connati et superne fissi amplectente; perigonio supra tubum ovoideum valde constricto infundi A. Engler, Loranthaceae africanae. 121 uliformi, ultra medium unilateraliter fisso, laciniis lineari- ‘lanceolatis; filamentis crassis transverse rugosis, supra basin antherarum in dentem brevissimum productis; antheris linearibus laciniarum quartam partem aequantibus ; stylo pentagono. Die Internodien der Zweige sind etwa 1,5—2 cm lang. Die Blätter sind mit 4 cm langen Stielen versehen, 6—9 cm lang und 3—4 cm breit. Die Blüten stehen auf etwa 3 mm langen Stielen. Die Bracteen sind 1,5 mm, die Calyculi 3mm lang. Die Gesamt- länge der Blütenhülle beträgt etwa 4 cm; davon kommen auf die kugelig-eiförmige Röhre 5mm, auf die obere trichterförmige Röhre 2,7 cm, auf die 1 mm breiten Saum- “abschnitte 8-9 mm. Die Antheren sind nur 2 mm lang. Angola (Weıwırscn n. 4845). 80. L. elegantulus Engl. n. sp.; ramulis novellis tenuibus glabris; foliis alternis petiolo 6—7-plo breviore semiterete suffultis subcoriaceis, oblongis, basi subacutis, ab ima tertia parte vel a medio apicem versus angustatis , nervis lateralibus utrinque 2 adscendentibus; capitulis bifloris brevissime pedunculatis 1—3 in axillis sessilibus; bracteis oblique cupuli- formibus breviter ferrugineo-pilosis quam calyculus turbinatus ad dimidium usque cum ovario connatus et supra perigonii tubum fissus duplo breviore ; perigonii ferruginei tubo inferiore subgloboso, superiore infundibuliformi unilateraliter ultra medium fisso, laciniis anguste lineari-lanceolatis rigidis porrectis; filamentis linearibus in dentem brevem quam anthera multo breviorem productis; calyculi fructiferi parte infera fructum includente carnosa tuberculata parte supera coriacea persistente. An den jüngeren blühenden Zweigen sind die Internodien 1—2 cm lang, an den alteren 2—3cm und mit diinner grauer Rinde bedeckt. Die Blattstiele sind 5 mm lang, die Spreiten 2,5—5 cm und 1,2—2,5 cm breit. Das Tragblatt ist kaum 1,5 mm, der Caly- culus 3mm lang. Der untere Kessel der dunkelrotbraunen Blütenhülle hat 3mm Durch- messer, der obere Teil derBlütenhülle ist 2,5 cm lang, mit 7 mm langen und kaum 4 mm breiten Abschnitten. Die Antheren sind nur 2 mm lang. Usambara: im Hochwald bei Kovumo bei Kwa Mshusa um 1500 m (Horst n. 9071 — blühend und fruchtend im August 1893). Abbildung in Encrer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XVII A. 84. L. sansibarensis Engl. n. sp.; ramulis novellis tenuibus glabris, adultis pallide brunneis, lenticellis numerosissimis; foliis alternis, coriaceis oblongis, obtusiusculis, trinerviis, petiolo quintuplo breviore suffultis; floribus 3—5 in axillis foliorum dejectorum sessilibus; cupula bracteali obliqua acuta, ciliolata; calyculo campanulato subtruncato; perigonio supra tubum ovoideum contracto anguste cylindrico, deinde sursum ampliato, unilateraliter fisso, laciniis quam tubus 21/2-plo brevioribus lineari-lanceolatis concavis; filamentis Jinearibus ad basin laciniarum liberis, crassiusculis quam antherae lineares —riplo longioribus; stylo crassiusculo pentagono; stigmate breviter ovoideo _ obtuso. F Die 5—6cm langen, 2,5—3 cm breiten Blätter stehen an 41cm langem Stiel. Der ‘Hochblattbecher ist 2,5 mm lang, der Calyculus 4 mm, in seiner oberen Hälfte verbreitert. 122 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Die Blütenhülle ist im Ganzen etwa 3 cm lang, davon kommen auf den unteren ange- schwollenen Teil 3mm, auf die Abschnitte 9 mm. Die Antheren sind 2,5 mm lang. Sansibar, im östlichen steinigen Teil der Insel (STUHLMANN in coll. 1.272). | 4 82. L. Sadebeckii Engl. n. sp.; ramulis cinereis lenticellis nume- rosis dense obtectis; internodiis brevibus valde inaequalibus; foliis vix oppositis breviter petiolatis, coriaceis oblongis obtusis, e basi trinerviis, nervis subtus valde prominentibus; capitulis plerumque bifloris sub- sessilibus; pedicellis brevissimis excrescentiis oblique patelliformibus pedunculi inclusis; bractea oblique cupuliformi glabra quam calyculus turbinatus irregulariter dentatus ciliolatus et ad dimidium usque cum ovario connatus duplo breviore; perigonii glabri tubo inferiore ovoideo, superiore elongato purpureo, laciniis lineari-lanceolatis inferne et intus pallidioribus, extus apice nigrescentibus; filamentis purpureis apice valde incrassatis et pallidis in dentem brevissimum triangularem productis, an- theris linearibus; stylo pentagono superne incrassato, infra stigma subglo- bosum attenuato. | Die Internodien der Zweige sind 0,5—2 cm lang. Die Blatter sind 2—7 cm lang | und 4,5—4 cm breit, mit 5—7 mm langem, schmal geflügeltem Blattstiel versehen. Das — Tragb. ist etwa 1,5mm, der Calyculus 3 mm lang. Die untere Röhre der Blütenhülle ist 4 mm lang und breit, der übrige Teil derselben 3,5cm, purpurfarben, mit 4 cm langen und 4 mm breiten Abschnitten, welche innen und unten blass rötlich, am Ende dunkel- blaurot oder schwärzlich-purpurn gefärbt sind. Die Antheren sind 2,5 mm lang. Sansibarinsel (HırLpesranpt n. A034 — blühend im October 18734 STUHLMANN Coll. I. n. 775). | Sansibarküste: Doda, in schattigen Lichtungen (Horst n. 2970 = blühend im Juni 1893); Bagamoyo (Srunımann n. 225 — blühend im | Februar 1846). Erklärung der Abbildung auf Taf. III. Fig. C: a zweiblütiges Döld- chen; 6 Tragb., Calyculus und unterer Teil der Blh.; c Abschnitt der Blh. | mit Stf.; d Ende des Stb. mit Anthere ; e Griffelende mit Narbe. | 83. L. crassissimus Engl. n. sp. ; ramulis teretibus glabris; foliis crassissimis ovalibus, petiolo brevi suffultis, trinerviis, nervis (in f. siccis) paullum prominulis; floribus binis in axillis sessili- bus; cupula bracteali obliqua; calyculo quam cupula bractealis fere triplo longiore campaniformi; perigonio supra tubum ovoideum contracto anguste cylindrico, deinde sursum ampliato, unilateraliter fisso, laciniis quam tubus 4-plo brevioribus; filamentis versus apicem magis incrassatis; antheris | linearibus quam filamenta fere triplo brevioribus; fructu ovoideo. N An den etwas hin und her gebogenen Zweigen sind die Blätter von einander durch 4 cm lange Internodien getrennt, mit 3mm langem Blattstiel versehen, 4,5—5 cm la g j und 2,5—3 cm breit. Der Hochblattbecher ist 4,5mm hoch, der Calyculus mm. Di Gesamtlänge der purpurroten Blütenhülle beträgt etwa 3,5 cm; davon kommen auf de! unteren angeschwollenen Teil 3 mm, auf die Abschnitte etwa 7 mm. Die linealischen A. Engler, Loranthaceae africanae. 123 “Antheren sind 2 mm lang, der freie Teil der Staubfäden 6 mm, Die Halbfrucht ist 5mm ng und 4 mm dick. Sansibarinsel, am Weg nach Tschuani (Stuntmann, Coll. 1. n. 776 — blühend im Mai 1889). … Sansibarküste, Pangani (Stustmann, Coll.I. n. 407 — blühend im Januar 1890). Abbildung in Exczer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XIV. Fig. E—G. 84. L. celtidifolius Engl. n. sp.; ramulis novellis et foliis minutissime ferrugineo-pilosis, mox glabris; foliis oppositis vel ‘suboppositis petiolo circ. 6-plo breviore profunde canaliculato suffultis subeoriaceis ovato-lanceolatis obtusiusculis vel subacutis, nervis lateralibus utrinque 2—3 adscendentibus utrinque prominentibus ; umbellis 3—7-floris; pedunculis quam pedicelli brevioribus cum illis et bracteis breviter ferrugineo-pilosis; bractea ovata basi calyculum amplectente; calyculo cupuliformi quam bractea duplo longiore ultra dimidium cum ovario connato margine ferru- gineo-puberulo et ciliato; perigonii glabri tubo inferiore subgloboso, Superiore elongato - infundibuliformi ultra medium unilateraliter fisso, laciniis lineari-lanceolatis, apice cochleari incrassatis; filamentis linearibus apice valde incrassatis in dentem brevissimum triangularem exeuntibus; stylo pentagono superne incrassato et infra stigma obovoideum attenuato. Die Internodien sind 3—4cm lang. Die an 1—1,5cm langen Blattstielen stehenden Spreiten sind 6—7 cm lang und unten 3,5 cm breit. Die Doldenstiele sind nur 2—3 mm, die Bliitenstiele dagegen 4—5 mm lang; am Grunde derselben finden sich niedrige manschettenformige und rostfarbig behaarte Excrescenzen. Die Tragblatter sind kaum 4 mm lang, die becherförmigen Calyculi 2,5 mm. Auf die 4mm lange und fast ebenso weite untere Röhre der Blütenhülle folgt die 3 cm lange obere, welche in die 8 mm langen, am Ende 4 mm breiten erhärteten, innen blassen Abschnitte übergeht. Die An- theren sind 2 mm lang. Griffel und Narbe verhalten sich wie bei den vorhergehenden Arten. Sansibarküste: Dar-es-saläm (Hırpesranpr n. 1225 — blühend im Februar 1874). In ihren Merkmalen stimmt diese Art sehr mit der vorigen überein, ist aber durch die schmäleren Blätter und kahlen Blüten auffallend verschieden. - Erklärung der Abbildung auf Taf. II. Fig. D: a Dolde mit einer Knospe und einer Blüte ; b Tragb., Calyculus und unterer Teil der Röhre der Blh.; c 2 Abschnitte der Blh. und ein Stf.; d, e Ende des Stf. mit der Anthere, von vorn und von der Seite; f Griffelende mit Narbe. - 85. L. dichrous Engl. n. sp.; ramulis novellis et floribus dense ferrugineo-pilosis; foliis per paria approximatis, breviter a utis, nervis lateralibus utrinque 3 adscendentibus, supra prominulis; floribus numerosis breviter pedicellatis in axillis foliorum congestis; cupula bracteali valde obliqua; calyculo quam bractea 11/- plo longiore late dentato, perigonio supra tubum globosum contracto } nfundibuliformi aurantiaco unilateraliter fisso, laciniis quam tubus 124 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. 4—5-plo brevioribus apice purpureis; filamentis purpureis crassis ad basin laciniarum liberis quam antherae lineares triplo longioribus apice dente — brevi instructis; stylo crassiusculo pentagono; stigmate obovoideo. | Ein reich verzweigter Strauch, dessen ältere, 6—7 mm dicken Zweige mit 5—6 cm | langen Internodien versehen sind, während an den jüngeren die Blätter 1—1,5 cm von einander entfernt sind. Die Blätter sind mit 4—5 mm langem Blattstiel versehen, 5—8 cm lang und 2—2,5 cm breit. Die Blüten stehen auf 2mm langen Blütenstielen. Das Trag- — blatt der Blüte ist 4,5 mm, der Calyculus etwa 2,5 mm lang. Die Blüte hat im Ganzen eine Länge von 2,5 cm; hiervon kommen auf den basalen angeschwollenen Teil 3 mm, auf die am Ende purpurroten Abschnitte etwa 8mm. Die Antheren sind 2 mm lang. Kamerun, Yatinde-Station (ZENKER n. 363). 86. L. aurantiacus Engl. n. sp.; ramulis novellis tenuibus, adultis lignosis cinereis lenticellis numerosis instructis; foliis oppositis vel suboppositis petiolo 4-plo breviore suffultis coriaceis oblongis obtusis, nervis lateralibus utrinque 2 adscendentibus (in f. siccis) paullum prominulis; inflorescentiis multifloris axillaribus breviter pedunculatis ubique brevissime fulvo-pilosis, fasciculos 1—3 5—7-floros ferentibus; pedicellis quan calyculus duplo longioribus; bractea oblique scaphiformi | acuta, calyculo brevi urceolato; perigonio aurantiaco supra, infimam partem globosam valde constrieto deinde infundibuliformi, — unilateraliter fisso, laciniis lanceolatis dimidio superiore valde ; concava, cochleariformi valde incrassatis; filamentis ad basin ' Jaciniarum liberis, linearibus, crassis purpureis, antheris linearibus filamen- torum parte libera triplo brevioribus; stylo crasso pentagono, infra stigma obovoideum attenuato. An den jüngeren Zweigen sind die Internodien 2—2,5 cm lang, an den älteren da- gegen 5—6 cm. Die Blätter sind mit einem 1 cm langen Blattstiel versehen, 5—6 cm | lang, 2—2,5 cm breit. Die Inflorescenzen stehen auf etwa 4 cm langem Stiel; derselbe | trägt 4—3 Büschel herunterhängender Blüten mit dichter orangefarbener Behaarung: : Eine jede Blüte steht auf 5 mm langem Stiel. Die Bractee ist schief schüsselförmig, vollig © offen, der Calyculus 2 mm lang und weit. Die Gesamtlänge der Blütenhülle beträgt | 3,5 cm; davon kommen auf den unteren aufgeblasenen Teil etwa 4 mm; die Abschnitte | des Saumes sind vollkommen löffelförmig, 7 mm lang, mit 3mm langem, mächtig ver= dicktem, concavem Ende. Das freie Ende der linealen Staubfäden ist etwa 5—6 mm lang | und trägt 2mm lange Antheren. Der 5-kantige Griffel endet in eine 0,5 mm dicke Narbe. Sansibarküste, Amboni, auf den Buschgehölzen (Horst n. 2890 = blühend im Juni 1893); Bagamoyo (SrtunLmann n. 137 — abgeblüht im Fes bruar 1890). Abbildung in EnsLer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XIV. Fig. A—D. — 87. L. Schweinfurthii Engl. n. sp.; ramulis novellis atque foliorum petiolis breviter pilosis; foliis oppositis vel sub- oppositis petiolo 5—6-plo breviore semiterete suffultis subcoriaceis o vatis obtusiusculis, nervis lateralibus utrinque circ. 3 patentibus utrinque prominentibus; umbellis 7—10-floris; pedunculis brevibus J A, Engler, Loranthaceae africanae. | 125 pedicellis aequilongis cum bracteis etcalyculis breviter et dense cinereo-pilosis; bractea ovata, basitantum calyculum amplectente; calyculo breviter cupuliformi, fere tota longitudine cum ovario connato ciliato perigonii breviter ferrugineo-pilosi tubo inferiore ovoideo, superiore elongato infundibuliformi ultra medium unila- teraliter fisso, laciniis lineari-lanceolatis apice cochleari-incrassatis; fila- mentis crassis linearibus in dentem brevem exeuntibus; connectivo ultra thecas paullum producto obtuso; stylo pentagono superne incrassato et infra stigma obovoideum attenuato. Die Internodien sind etwa 5cm lang. Die an ca.1—1,5 cm langen Stielen stehenden Blattspreiten sind 6—8cm lang und 4—7 cm breit. Die Doldenstiele sind 2—3 mm lang, ebenso die Blütenstiele. Die Bracteen sind 2 mm lang, die Calyculi wenig länger. Auf die 4 mm lange, 3,5 mm weite untere Röhre folgt die 2 cm lange obere, welche in die em langen, am Ende 4,5mm breiten erhärteten Abschnitte übergeht. Die letzteren sind außen grünlich, die Röhre weißlich (?). Die Antheren sind 2,5 mm lang. Griffel und Narbe verhalten sich wie bei den vorhergehenden Arten. Ghasalquellengebiet: im Djurland, bei der großen Seriba Ghat- tas (ScHWEINFURTH n. 1381, 1425 — blühend im April 1869). Gentralafrikanisches Seengebiet: Bukombi am Victoria Njansa (Stunımann n. 820 — blühend im November 1890). 88. L. villosiflorus Engl. n. sp.; ramulis novellis, foliorum petiolis et inflorescentiis pilis ferrugineis articulatis dense obtectis; foliis suboppositis coriaceis anguste oblongis obtusis in petiolum 6-plo breviorem cuneatim contractis, nervis lateralibus utrinque 2 adscendentibus paullum prominulis; um- bellis plurifloris; pedunculo crasso pedicellis aequilongo; bractea oblique ovata calyculi breviter cupuliformis dimidium superante; calyculo ultra dimidium cum ovario connato; perigonii tubo inferiore subgloboso, Superiore infundibuliformi, unilateraliter ultra medium fisso, laciniis lineari-lanceolatis, apice naviculiformi incrassatis; filamentis crassis linearibus in dentem brevem obtusum quam anthera lineari-oblonga multo breviorem productis. Die Internodien der Zweige sind 4—2cm lang. Die Blätter sind mit einem 7—8 mm langen Blattstiel versehen, 5—6 cm lang und 4,5—2 cm breit. Der Stiel des Blüten- Standes ist etwa 3 mm lang, die Blütenstiele 2,5 mm. Das Tragblatt ist 1,5 mm lang, der Calyculus etwa 2mm. Die Gesamtlänge der Blütenhülle beträgt etwa 3 cm; davon kommen auf die unterste kugelige Anschwellung 2,5mm, auf die Amm breiten Endab- schnitte 7mm. Die Antheren sind nur 4,5 mm lang. Angola: Benguella, im District Huilla (Werwırsen n. 4890, 4894, 4892). Sect. IX. Ischnanthus Engl. Bl. 4-teilig, mit dünner Röhre. Stf. entweder unmittelbar in die An- _theren übergehend oder in einen zahnförmigen Fortsatz vor der Basis der | Anthere endigend. Calyculus kreiselförmig, mehrmals kürzer als die dünne . +; £ 126 _ Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Röhre der Blh. Abschnitte der Blh. schmal. Griffel dünn. Bl. auf dünnen Stielen in Dolden. | A. Stf. ohne zahnförmigen Fortsatz. B. eiförmig-lanzett- lich oder lanzettlich, am knorpeligen Rande ge- kräuselt. 2.202000 2 del ol ee SO NS B. Stf. mit zahnförmigem Fortsatz. a. Calyculus abgestutzt. a. B. beiderseits glänzend, lanzettlich. Bl. 4,5cm ano ts, tars - . e's . . « 9A. EB, gabonensis tne. 8. B. matt. Bl. nur 2—2,5 cm he een... 92%. L parpyforas Enel: b. Calyculus gezähnt, 3—4 mal kürzer als die cylin- drische, kaum angeschwollene Röhre. . . . . . 93. L. luluensis Engl. c. Calyculus kurz kreiselförmig oder cylindrisch, 4—5 mal kürzer als die kegelförmige oder cylin- drische Röhre. a. Seitennerven der B. stark hervortretend. . . . 94. L. Ehlersii Schweinf. ¢. Seitennerven der B. wenig hervortretend. I. Calyculus nicht gezähnt . . . . . 95. L. Lecardii Engl. II. Calyculus gezähnelt oder am Rande mehetgch unregelmäßig gespalten. * B. lanzettlich. Dolden 4—5-blütig . . . . 96. L. kagehensis Engl. ** B. lineal-lanzettlich. Dolden 3—4 -blütig. | Röhre in der unteren Hälfte etwas ange- q schwollen............. . . 97. L. woodfordioides Schwein 90. L. Holstii Engl. n. sp.; ramulis tenuibus; novellis cum petiolis et pedunculis breviter ferrugineo-pilosis; foliis oppositis, petiolo 5—6-plo breviore suffultis, subcoriaceis, lanceolatis ! vel ovato-lanceolatis basi obtusis, apice acutiusculis, margine / cartilagineo purpurascente crispulis; nervis lateralibus tenuibus patentibus; umbellis in axillis foliorum pedunculatis, multifloris; pedunculo petiolo subaequilongo; pedicellis tenuibus pedunculo aequilongis; bractea oblique cupuliformi sparse pilosa et ciliata, calyculo turbinato quam bractea duplo longiore, ultra dimidium cum ovario connato, margine tenui subdentato et ciliato; perigonio albo tenui clavato; laciniis anguste linea- ribus quam tubus purpurascens intus glaber 5-plo longioribus; filamen= | torum parte libera e basi latiore sursum valde angustata quam antherae lineares circ. 6-plo longiore; stylo tenui pentagono basi effiguratione | cupuliformi disci cireumvallato, stigmate obovoideo. Ä ; | Durchmesser des Strauches nur 0,5 m. An den dünnen, nur 4,5 mm dicken Zweigen sind die Blattpaare durch 4,5—2 cm lange Internodien von einander getrennt, | Die Blätter sind mit 4—8 mm langem Stiel versehen, 3,5—5 cm lang und unten bis 2 cm breit, vom unteren Drittel nach oben verschmälert. Der Stiel derDolden und die Blüten- | stielchen sind etwa 5 mm lang. Die Bracteen sind etwa 2mm lang, der Calyculus 4mm mit 4,5mm hohem, etwas abstehendem Rande. Die Gesamtlänge der Blüte beträgt et 2cm; davon kommen auf die Röhre nur etwa 4—5 mm; die 4 mm breiten Abschnit sind von der Mitte an zurückgeschlagen. Die Antheren sind 3mm lang und sehr weni breiter als die nur 0,5 mm breiten zusammengerollten freien Teile der Staubfäden. 7 A. Engler, Loranthaceae africanae. 127 iA 4 ag Q N 2 # Le. 1 a Usambara: bei Mlalo um 1460 m sehr verbreitet, an feuchten schat- tigen Plätzen (Horst n. 325, 2424 — blühend im Februar und März); bei Kwa Mshusa um 1570 m in der Adlerfarnformation und im Hochwald (Hozsr n. 8934 — blühend im August 1893). _ Abbildung in Exezer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XV. Fig. A—D. 94. L. gabonensis Engl. n. sp.; glaberrimus, ramulis elongatis; internodiis latitudinem foliorum aequantibus vel longioribus; foliis oppo- sitis coriaceis utrinque nitidis, petiolo 8-plo breviore semiterete ‘suffultis lanceolatis, nervis lateralibus utrinque 2 adscendentibus (in foliis siccis) supra paullum prominulis; umbellis pedunculo petiolum aequante suffultis 5—8-floris; pedicellis tenuibus pedunculo aequilongis; bractea ovata basi calyculum amplectente, latere exteriore gibba; calyculo turbinato quam bractea duplo longiore dimidio inferiore cum ovario connato; perigonio valde elongato supra basin ovoideam leviter constricto apice paullum dilatato et truncato, Jaeiniis 4 tubum aequantibus linearibus sursum dilatatis apice truncatis et extus valde incrassatis; filamentis 4 linea- ribus crassiusculis a basi laciniarum liberis in dentem elongato-tri- angularem dimidium antherae late linearis biapiculatae fere aequantem productis; stylo tetragono; stigmate globoso capitato. Die langen leicht gebogenen Zweige haben Internodien von 2—2,5 cm Länge. Die gegenständigen Blätter stehen auf 1 cm langen Stielen und sind 14—412 cm lang, 4 cm breit, trocken dunkel braungrün. Die Stiele der Blütenstände sind etwa 8 mm lang, die Blütenstiele 7—8mm. Die Tragblätter haben eine Länge von 4 mm, die Cupula ist 2mm lang und oben 2mm weit. Das Perigon ist 4,5 cm lang, einerseits bis über die Mitte ge- _ spalten und mit 2 cm langen Abschnitten versehen, deren etwa 7 mm lange, oben 4 mm breite Enden meist paarweise zusammenhängen. Die Staubfäden enden in einen fast 4 mm langen Zahn und tragen 2 mm lange Anthe: en. Gabun; im Gebiet von Munda, auf Bäumen am Maveliufer (Soyaux n. 305 — blühend im October 1881). Erklärung der Abbildung auf Taf. III. Fig. E: a Dolde mit einer Knospe und einer geöffneten Bl.; b Tragb., Calyculus und unterer Teil der Blh.; c 2 Abschnitte der Blh. und ein zusammengerollter Stf.; d, e Ende des Stf. mit Anthere, von vorn und von der Seite ; f Griffelende mit Narbe. 92. L. parviflorus Engl. n.sp.; glaberrimus, ramulis tenuibus; inter- nodiis latitudini foliorum aequilongis vel duplo longioribus; foliis sub- coriaceis opacis, breviter petiolatis lanceolatis, basi acutis, nervis lateralibus utrinque circ. 3—4 patentibus procul a margine con- nexis; umbellis circ. 6-floris, pedunculis quam petiolus 3 —4- plo longioribus; pedicellis tenuibus dimidium pedunculi aequantibus ; bractea ovata acuta basi calyculum amplectente; calyculo turbinato margine irregulariter crenulato, quam bractea duplo longiore; perigonio elon- gato A-mero, pallido, laciniis linearibus sursum paullum dilatatis quam tubus oblongus 11/,-plo longioribus, apice k 128 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. vix incrassatis; filamentis anguste linearibus in dentem brevem exe untibus; antheris linearibus quam filamenta multo brevioribus reflexis; stylo tenui acutangulo in stigma globosum capitatum exeunte. | Die älteren Zweige sind etwa 5—6 mm dick, die jüngeren Blüten tragenden nur 4 2—3 mm, mit 2—5 cm langen Internodien. Die Blätter sind mit 7—8 mm langen Stielen — versehen, etwa 9 cm lang und 2,5—3 cm breit. Die Doldenstiele sind bis 2cm lang, die Blütenstiele etwa 7 mm. Der Calyculus ist kaum 4,5 mm lang. Die Blütenhülle hat eine. Länge von 2 cm; davon kommen auf die nur 0,5 mm breiten Abschnitte etwa 42 mm: Die Antheren sind nur 4,5 mm lang. z Westliches tropisches Afrika (E. Mann n. 823). 93. L. luluensis Engl n. sp.; glaberrimus internodiis elongatis; | foliis petiolo semiterete circiter decies breviore suffultis subcoriaceis ob- longis basi obtusis nervis lateralibus utrinque 3—4 patentibus procul a margine conjunctis; umbellis multifloris; pedunculo quam petiolus duplo longiore; pedicellis tenuibus dimidium petioli aequantibus; bractea oblique cupuliformi latere exteriore triangulari basi calyculum amplectente ; cal y- culo turbinato quam bractea duplo longiore, ad dimidium usque cum ovario connato, margine irregulariter 4-dentato; perigonio elon- — gato cylindrico inferne et apice levissime inflato pallide purpureo, laciniis — linearibus apice vix incrassatis quam tubus duplo longioribus; filamentis | linearibus in dentem antherae lineari-oblongae quartam partem aequantis _ exeuntibus; connectivo ultra thecas paullum producto; stylo tenui anguloso; stigmate subgloboso. | Die Internodien der Zweige sind etwa 5 cm lang und 4 mm dick. Die Blattstiele | sind 4 cm lang, die Spreiten etwa 4 dm lang und 5 cm breit. Die Doldenstiele haben eine | Linge von etwa 2 cm, die Blütenstiele sind 7 mm, die Tragblätter auf der AuBenseite 4,5 mm, die Calyculi 2,5 mm lang. Die Abschnitte der 2 cm langen Blütenhülle haben eine Länge von 4,5 cm, bei einer Breite von kaum 1 mm. Die Antheren sind 3 mm lang. Oberes Congogebiet: am Lulua (Pocse n. 1404 — blühend im Januar 1883). Erklärung der Abbildungen auf Taf. III. Fig. F: a Dolde mit Knospen; b Tragb. und Calyculus, ce Längsschnitt durch Tragb., Calyculus und die Bl.; d, e Ende des Stf. mit Anthere, von vorn und von der Seite; f unterer Teil as Stf.; g Griffelende mit Narbe. 4 95. L. bie cardii Engl. n. sp.; ramulis tenuibus; foliis oppositis breviter petiolatis subcoriaceis lanceolatis obtusis, basi cuneatis, nervislateralibus utrinque 2—3 adscendentibus supra pro- | minentibus; umbellis pedunculatis eirciter 5-floris; pedun- culo quam pedicelli crassiuseuli duplo longiore; bractea ovata cilia latere exteriore calyculum ciliolatum aequante et basi amplec- tente; perigonio pallide purpureo inferne et apice levissime inflato; lacini s 4 linearibus obtusiusculis, apice vix incrassatis quam tubus duplo longio- — ribus; filamentis late linearibus in dentem brevem exeuntibus — quam antherae lineares duplo longioribus , connectivo ultra thecas paullum — producto truncato ; stylo tenui; stigmate subgloboso. ; ee ee eee A. Engler, Loranthaceae africanae, 129 Die Internodien der Zweige sind etwa 3 cm lang. Die Blätter sind 5—6 cm lang, 2—2,5 cm breit, am Grunde in den 4—5 mm langen Blattstiel zusammengezogen. Die Stiele der Dolden sind etwa Acm, die Blütenstiele 0,5 cm lang. Die Bracteen und der Calyculus haben eine Länge von 1,5 mm. Die rötliche Blütenhülle ist 2,5 cm lang, mit 4,8 cm langen Abschnitten. Die Länge der Antheren beträgt 8 mm. Senegambien (Lécarp n. 180, 193 in herb. ScHWEINFURTH). 95. L. kagehensis Engl. n. sp.; ramulis tenuibus et foliis novellis breviter pilosis, adultis glabrescentibus ; foliis oppositis breviter petio- latis subcoriaceis, parvis lanceolatis basi acutis, apice obtusius- culis, nervis lateralibus utrinque paucis patentibus vix prominulis; umbellis sessilibus 4—5-floris; pedicellis quam calyculus circ. tripio longioribus; bracteis oblique cupuliformibus, latere exteriore ovato- lanceolata acuta et ciliolata; calyculo turbinato quam bractea 4!/,—2-plo longiore, ultra dimidium cum ovario connato, margine tenui irregulariter denticulato et ciliato; perigonio pallido tenui clavato, unilateraliter fere ad basin usque fisso, laciniis anguste linearibus quam tubus intusinter filamenta longitudinaliter barbatus duplo longioribus; filamentis tenuibus, parte libera quam antherae lineares triplo longiore, in dentem tenuem anthera multo breviorem producta, stylo tenui acutangulo; stigmate . obovoideo-capitato. Die Internodien der dünnen Zweige sind etwa 1,5—2 cm lang. Die Blätter stehen auf 2—3 mm langen Stielen und sind 2—2,7 cm lang, 8 mm breit. Die Blütenstiele sind etwa 4 mm lang. Die Tragblätter sind an der Außenseite 1 mm lang, der Calyculus fast 2 mm bei einer Weite von 4,5 mm. Die Blütenhülle ist 2,2 cm lang, mit 7 mm langer, 2mm weiter Röhre und 1,5 cm langen Abschnitten. Die Antheren sind 3 mm lang. Gentralafrikanisches Seengebiet: Kagehi am Victoria Njansa (Fischer n. 537 — blühend im Januar). Diese Art stimmt in ihrer Tracht sehr mit L. Holsti Engl. überein; der auch hier- her gehörige L. Ehlersii Schweinf. hat ebenfalls eine große Ähnlichkeit mit L. Holstü Engl.; aber die letztere Art entbehrt durchaus der zahnförmigen Verlängerung am Filament. Erklärung der Abbildung auf Taf. III. Fig. 6: a ein Laubblatt mit einer Blütendolde; b Tragb. und Calyculus; c Abschnitt der Blh. und 2 Stf.; d, e Ende des Stb. mit Anthere; f Griffelende mit Narbe. Sect. X. Acrostachys Benth. et Hook. Vergl. ENGLER in EnGu.-Pr., Nat. Pflanzenfam. III. 4, S. 188. 97. L. Kirkii Oliv. in Journ. Linn. Soc. VII. 104. Diese in Deutschostafrika verbreitete Art findet sich auch in Angola, wahrscheinlich in Benguella; Werwırscn n. 4872, 4873, 4878 gehören zweifellos hierher. var. ciliatus Engl. n. var.; foliis ovatis, tepalis margine ciliolatis. Ostafrika, ohne Standortsgabe (Fıscner coll. I. n. 302 in Museum Hamburg). | où Jahbrücher. XX. Ba. i) 130 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. var. populifolius Engl. n. var.; foliis deltoideo-ovatis, bas cordatis. Sansibarküste: am Kiganifluss (Hitpesranpt n. 1441 — blühend im Juli 1873). 4 Sect. XI. Piicopetalus Benth. et Hook. Bl. mittelgroß, 3, in achselständigen, wenigblütigen Dolden. Abschnitte der Blh. mit schräg verlaufenden Querfalten, welche von den den Blhb. an- gewachsenen Stf. abgehen; am Grunde ohne Schüppchen, frei, mit samt den Stb. und dem Gr. am Grunde etwas nach vorn gebogen und dann aufsteigend; die Stf. nicht eingerollt. Tragb. schüsselförmig. Die Stf. sind in der Mitte mit einer Rinne versehen, welche mit den Falten in Verbin- dung steht und wahrscheinlich dazu dient, von dem unteren Teil der Stf. ausgeschiedenen Nektar nach unten zu leiten. Die glänzende Beschaffenheit der trocknen Staubfäden lässt darauf schließen, dass sie Nektar ausscheiden und dass derselbe sich in den schwachen Aussackungen der Blhb. am Grunde ansammelt. A. B. schmal, länglich keilformig . . .... . . 98. L. curviflorus Bent B. B. rundlich bis langlich, bisweilen pfeilförmig. ER < . 99. L. undulatus E. Mey. : i Sect. XII. Tapınostemma Benth. et Hook. Bl. mittelgroß, 8, in einigen 2—3-bliitigen Dolden oder auch auf eine! | blütigen Stielen. Tragb. schief schüsselförmig. Blh. vereintblättrig; Ab" schnitte schmal linealisch, etwa 4 mal so lang als die schiefe Röhre, welche‘ an ihrem oberen Rande zwischen den Abschnitten je eine kegelförmige‘ Aussackung besitzt, in welcher einige der von den Stf. ausgehenden schräg nach unten verlaufenden Falten münden. Am Grunde der Stf. breite Schüppchen, welche den Frkn. bedecken. Die Staubfäden dienen wahrscheinlich auch hier zur Leitung von Nektar, der sich in den Aus sackungen der Röhre der Blh. ansammelt. Diese Section steht zweifellos in naher phylogenetischer Beziehung zu der vorigen. Einzige Art: 2): het fa fe N LAN DEN . OST ODER | Viscum L. Auch von dieser Gattung sind eine Anzahl neuer Arten aus Afrika bekannt geworden. In folgender Ubersicht habe ich auBer den afrika- nischen Arten auch die in Madagascar vorkommenden mit aufgenommen, soweit mir dieselben zugänglich waren. Sect. II. Pleionuzxia Korthals. Vergl. ENGLER in ENGL.-PRrANTL, Nat. Pflanzenfam. III. 4. S. 194. A, Laubb. lederartig oder krautig. a. B. an beiden Enden spitz, bisweilen auch oben et- was abgerundet. ( A, Engler, Loranthaceae africanae. 131 f. a. B. mit zahlreichen einander parallelen Nerven > OO 0.024 ye 8. B. mit 3—5 aufsteigenden im Poe ver- bundenen Hauptnerven; diese und die Netz- adern an den trockenen B. hervortretend (Ma- MeaReSCar) ii, Line (ii . 2. V. multicostatum Bak, 7. B. mit 3 deutlich eereelchden Mie ven I. Zweige rundlich . II. Zweige kantig . N myriophlebium Bak. V. nervosum Hochst. . tricostatum E. Mey. aoe x à. B. ohnehervortretende melon Mea cad 5. V. triflorum DC. b. B. am oberen Ende = stumpf. a. Fr. glatt. I. 3 Nerven am Grunde hervortretend. 4. Stiel so lang wie die reife Fr.. . . . . . . 6. V. obscurum Thunb. 2, Stiel viel kürzer als die reife Fr. * Internodien kürzer als die B. und stark zusammengedrückt (Madagascar). . . . 7. V. rhytidocarpum Bak. ** Internodien länger als die B., stielrund- Memunaianesurchig: ....... .. 8. V. Fischeri Engl. il. Nerven kaum hervortretend . . . . . . . . 9. V. brevifolium (Harv.) Engl. 8. Fr. warzig. I. Fr. kurz eiförmig, fast kugelig. B. länglich, in den kurzen Blattstiel verschmälert . . . . 40. V. echinocarpum Bak. IT. Fr. länglich eiförmig. B. verkehrt-eiförmig, memerugce Kellidrmig, ......... . 44. V. Holst Engl. ©. B. unten stumpf, oben etwas spitz . . . . . . . 42. V. rotundifolium Thunb, B. Laubb. sehr dick, lederartig oder fleischig. Nerven nicht hervortretend. a. Fr. glatt. rn... ee 7 . 13. V. pauciflorum Thunb. ch ee, 4 101,0 44, V. Crassulae Eckl. et Zeyh. b. Fr. warzig. BB verkehrt-eiförmig. . 12.1. 2:71..." ., . 45. V. tuberculatum A. Rich. AIR. sito aries polis: ma Bioko. en #6, V, Stuhlmanni Engl. Sect. III. Aspiduæia Korth. Vergl. ENGLER in ENGLER-PRANTL, Nat. Pflanzenfam. Ill. 4. S. 195. A. Zweige stielrundlich oder etwas zusammengedrückt. a. Fr. glatt. a. Internodien 4—6mal so lang als dick, I. Internodien kurz und dick. . Jüngere Stengelglieder etwas zusammen- Benrückt....i. . … «3.» » 47. V. Schimperi Engl. 2. Jüngere a der . sowie ae älteren vollkommen cylindrisch. . . . . . 18. V. robustum Eckl. et Zeyh. II. Internodien kurz und dünn. Fr. meist Anal 3 mm im Durchmesser. . . . . . . . 49, V. capense Thunb. i;B. Internodien 10—20mal so lang als dick. % I, Verzweigung fiederig . . . ... + > 20. V. tenue Engl. à ll. Verzweigung unecht Metclotisch, sees oe ye 241, Vo Hildebrandiii. Engl. b. Fr. stark warzig . . . . . 22, V. verrucosum Harv. B. Zweige mit stark ae Ocieaiedtiokten dien, 23. V. dichotomum D. Don. 9* 132 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. 6. V. obscurum Thunb. var. decurrens Engl. n. var.; ramulis extimis compressis anguste alatis; foliis subcoriaceis, spathulatis vel obo- vato-spathulatis in petiolum brevissimum contractis, nervis 3 e basi ad- scendentihus. Gabun, Sibangefarm (DinkraGe n. 574 — blühend im Febr. 1890). 8. V. Fischeri Engl. n. sp.; ramulorum internodiis elongatis tenuibus longitudinaliter sulcatis; foliis coriaceis anguste oblongis obtusis ‘in petiolum brevem cuneatim angustatis, nervis 3 adscendentibus; in- florescentiis circ. 1/,—1‘/, folii aequantibus, bracteis valde concavis sub- triangularibus; perigonii tepalis oblongo-triangularibus; pseudobaccis obovoideis glabris. | Die Internodien der beblätterten Zweige sind etwa 2 mm dick und werden 5—7 cm | lang. Die 3—4 cm langen und 1—1,5 cm breiten Blätter gehen in 3—4 mm lange Blatt- | stiele über. Die Stiele der Blütenstände sind etwa 5—6 mm lang, die einzelnen Blüten fast sitzend. Ostafrika, Ligaijo (Fıscner n. 568). | 1. V. Holstii Engl. n. sp.; ramulis novellis tenuibus angulosis, — adultis crassis teretibus longitudinaliter leviter sulcatis; foliis crassis obo= vato-spathulatis in petiolum brevem angustatis, nervis e basi nascentibus vix prominulis; floribus femineis ternis in axillis sessilibus; bracteis late triangularibus per paria connatis, perigonii tepalis oblongis; pseudobaceis | oblongo-ovoideis, grosse tuberculatis. Die Internodien der beblätterten Zweige sind etwa 1—2 cm lang und 2 mm dick, die der älteren Zweige 1,5—3 cm lang und 3—4 mm dick, Die Blatter sind 1,5—2 cm lang und 1—4,5 cm breit. Die Bracteen und die B. der Blh. sind 4 mm lang. Die Scheinbeeren sind etwa 5 mm lang und 4 mm dick. | Usambara; im Hochwald bei Mguatschi bei Kwa Mshusa um 1600 m | (Horst n. 9143 — blühend und fruchtend im August 1893). Sieht dem Viscum rotundifolium Thunb. sehr ähnlich, ist aber von diesem durch | die mit Höckern versehenen Scheinbeeren sofort zu unterscheiden. | 16. V. Stuhlmanni Engl. n. sp.; ramulis crassis, internodiis brevi- | bus cylindricis ; foliis crassissimis brevissime petiolatis breviter obovatis vel suborbicularibus; inflorescentiis 7-floris sessilibus; bracteolis latis ciliolatis; perigonii laciniis oblongo-triangularibus obtusis; pseudobaceis breviter ovoideis truncatis, grosse tuberculatis, stylo brevi coronatis. Die 2,5—5 mm langen Internodien sind 1—1,5 cm lang. Die fast 4 mm dicken Blätter sind 4—1,5 cm lang und breit. Die Halbfrüchte sind 4 mm lang und 3 mm dick. Seengebiet; Kimonniplateau um 1400 m (Srun~mann n. 1440 = blühend und fruchtend im Februar 1892). 17. V. Schimperi Engl. n. sp.; multiramosum, ramis longis, inter- nodiis inferioribus teretibus, superioribus paullum compressis ; cataphyllis parvis late triangularibus obtusis; floribus brevissime pedicellatis in axillis solitariis; pseudobaceis breviter Sröiders laevibus. Die drittletzten Zweige sind 3—5 dm lang, bis 5 mm dick, mit 2 cm langen Inter- | nodien, und tragen sehr regelmäßig Blehende Zweige von 0,5—2 dm Länge, an dent J A. Engler, Loranthaceae africanae. 133 4—4 cm lange Zweige letzter Ordnung in regelmäßig gekreuzter Stellung stehen. Die Niederblätter sind nur 1—2 mm lang und 2—3 mm breit. Die Scheinbeeren sind 5 mm lang und 4 mm dick. ' Abyssinien, in der Kolla-Gegend bei Harre-Schoa um 1900 m auf Acacia (Scumper anno 1862 n. 667 — blühend und fruchtend im October). 20. V.tenue Engl. n. sp.; multiramosum, ramis longis, internodiis teretibus tenuibus longiusculis; cataphyllis parvis valde concavis per paria connatis; floribus in axillis solitariis vel ternis sessilibus. Die vorletzten Zweige sind 3—4 dm lang, 2—3 mm dick, mit 4—5 cm langen Internodien, und tragen sehr regelmäßig stehende Zweige von 0,6—1,5 dm Länge, an denen die 3 mm langen goldgelben Blüten einzeln oder zu 3 in den Achseln ar schuppigen Niederblätter sitzen. Usambara, in Hochwaldlichtungen bei Bangarra bei Lutindi um 1500 m (Horst n. 3302a — blühend im Juli 1893); bisweilen auf Loranthus Schelei Engl., zusammen mit L. subulatus Engl. Abbildung in Ensrer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XIX. Fig. H—L. 24. V. Hildebrandtii Engl. n. sp.; hinc inde pseudodichotome ramosum, internodiis longis, teretibus; cataphyllis parvis valde concavis per paria connatis; floribus in axillis solitariis vel ternis sessilibus; pseudobaccis oblongis laevibus, rubris. Die Internodien sind 5—8 cm lang und 2—3 mm dick. Die Scheinbeeren sind 5 mm lang und 3 mm dick, rot. Kilimandscharogebiet; N’di im Taita, auf Acacia (HiLDEBRANDT n. 2568 — fruchtend im Februar 1877). 23. V. dichotomum D. Don var. elegans Engl. n. var.; ultra 2m longum, ramis longissimis dependentibus, internodiis compressis elongato- oblongis, 2,5—4 cm longis, 5—7 mm latis. Usambara, Mgambo bei Alaï um 1100 m (Horst n. 2300 — blühend im Febr. 1893); Bangarra bei Lutindi, in Hochwaldlichtungen um 41500 m (Horst n. 3293 — blühend im Juli 1893). Diese Varietät ist von den auf Madagascar und in Südafrika vorkommenden Formen des V. dichotomum Don durch längeren, breiteren und gegen ihre Enden hin mehr ver schmälerten Internodien verschieden. Abbildung in Enczer, Pflanzenwelt Ostafrikas, Taf. XIX. Fig. A—G ie Podostemonaceae africanae. Von A. Engler. Mit Tafel LV. Gedruckt im Juli 1894. Dicraea Du Pet.-Th., Gen. madag. p. 2. Sect. nov. Leiocarpodicraea Engl., capsulis subglobosis laevibus ener- viis. Pollinis cellulae solitariae. D. quangensis Engl. n. sp.; caulibus numerosis e thallo rupibus affıxo exeuntibus fluitantibus multiramosis paullum compressis, internodiis longis; foliis pluries dichotomis, segmentis angustissime linearibus; ramis floriferis apicem versus multiramosis ramulis approximatis 1—3-floris, bracteis 1—3 spathellam fulcrantibus basi vaginantibus et breviter biau- riculatis, dichotomis vel bidichotomis, laciniis angustis acutissimis; spathella clausa ovoidea acuta; pedicello in spathella clausa curvato; spathella aperta irregulariter laciniata quam pedicellus circ. triplo breviore; tepalis 2 linea- ribus acutis parvis; androphoro lineari-elongato pistilli apicem aequante; filamentis tenuibus quam antherae 21/,—3-plo longioribus, thecis oblongis apice paullum divergentibus; gynophoro quam ova- rium globosum laeve 11/, —2-plo longiore; placenta centrali basi et apice parieti continua globosa multiovulata; stigmatibus lineari-spathu- latis ovario triplo brevioribus; capsula globosa brunnea laevissima. An den leider nur im trockenen Zustande vorliegenden Exemplaren befinden sich einige Reste der thalloidischen Anheftungssprosse; sie sind aber so dürftig, dass über ihre morphologische Natur nichts gesagt werden kann. Die flutenden Sprosse sind 2— 3 dm lang, mit 0,5—1,5 dm langen Asten versehen, deren untere schmal linealisch zu- gespitzte, häufig einfach bis mehrfach dichotomische, am Grunde bisweilen etwas schei- dige, 3—4 cm lange Blätter tragen, während die oberen mit zahlreichen 1—2 cm langen blütentragenden Asten besetzt sind. Die Bracteen sind 1—2 cm lang, die Spathella 2— 3mm. Der Blütenstiel erreicht bis 4 cm, das Androphor bis 5 mm, während das Gynophor etwas kürzer ist. Die Staubfäden sind bis 2 mm lang und die Kapsel hat 1,5 mm Durch- messer. | a | A. Engler, Podostemonaceae africanae. 135 y 7 - Oberes Congogebiet; am Bismarckfall im Quangofluss, auf Felsen, im sehr starken Strom (Teuscz in von Mecnow’s Expedition n. 506 — blühend und fruchtend im August 1880). Erklärung der Abbildung auf Taf. IV. Fig. A—K. A ein flutender Zweig in nat. Größe; B ein Zweigende mit Knospen, vergr.; C ein Tragb. mit einer Spathella; D eine Spathella, auf der einen Seite geöffnet, die junge Blüte zeigend; E Staubblattende mit der Anthere von der Rückseite; F dasselbe von der Vorderseite; G Pollen; H ein Zweigende mit geöffneten Spathellen und entwickelten Bl., vergr.; J eine Bl. mit Fr. D. Warmingii Engl. n. sp.; foliis dichotomis laciniis angustissimis ; bracteis 2—3 et spathellis 2—3 apice ramulorum approximatis; spathellis oblongis acutis; pedicello brevi; tepalis lineari-subulatis acutis; androphoro dimidium ovarii sessilis aequante; filamentis antheris aequilongis; thecis oblongis, ovario globoso, stigmatibus lineari-spathu- latis ; capsula globosa laevissima. Die Blätter und die Spathella haben dieselbe Größe , wie bei voriger Art, nur sind die geschlossenen Spathellen mehr länglich. Der Bliitenstiel ist nur 1—2 mm lang, das Androphor kaum 1 mm. Die Frucht hat etwas über 1 mm Durchmesser. Oberes Congogebiet: auf Steinen im Lulua (Pocce n. 1379). Diese Art steht zwar der vorigen nahe, unterscheidet sich aber sofort durch das kurze Androphor und die sitzenden kleineren Ovarien. Erklärung der Abbildung auf Taf. IV. Fig. L—P. L Zweigstück mit blütentragenden Ästchen, an welchen die Spathellen noch ge- schlossen sind; M Spathella geöffnet und die Blüte zeigend; N Staubb. von vorn; O das- selbe von hinten; P Spathella geöffnet, mit fruchtender Blüte. Außer diesen beiden Vertretern der bisher aus Afrika noch nicht be- kannten Gattung Dicraea , außer Sphaerothylax abyssinica (Wedd.) Warm. und Tristicha hypnoides Spreng. liegen noch mehrere andere Podostemo- naceae vor, teils aus Kamerun, teils aus dem Lulua; aber leider alle ohne Blüten, so dass über die Gattung nichts gesagt werden kann. Es ist dringend zu wünschen, dass die Sammler auf diese biologisch interessanten Pflanzen mehr achten und sie beim Sammeln sofort in Alkohol legen. Hydrostachydaceae africanae. Von A. Engler. Hydrostachys du Pet.-Th., Gen. madag. p. 2. H. distichophylla Adr. Juss. in Dezess., Icon. III. t. 94. var. Hum- blotii Engl.; emergentiis folii lateralibus majoribus et illis lateris supe- rioris. obovatis; emergentiis lateris inferioris distichis ovatis vel ovato- — lanceolatis minoribus. Madagascar (HumBLor n. 444). | H. Hildebrandtii Engl. n. sp.; foliis basi vaginatis, elongatis, ' paucipinnatis, rhachi inferne terete squamulis lanceolatis acutis ciliatis dense obtecta, pinnis simplicibus vel bifidis; emergentiis!) planis plerum- _ que subquadrifariam dispositis, lateralibus majoribus oblique oblongis, minoribus oblique ovatis acutis. | Die Blatter sind 3—5 dm lang, mit 1,5 dm langen Fiedern, 3—4 mm langen und | 4,5 mm breiten größeren laubigen Emergenzen, 2 mm langen und 1—4,5 mm breiten kleineren Emergenzen. Madagascar; Siid-Betsiléo, auf Felsen in einem Fluss bei Fiana- rantsöa (HıLDEBRANDT n. 3972 — Febr. 1881). | H. nana Engl. n. sp.; foliis basi vaginatis, paucipinnatis, — rhachi inferne terete squamulis lanceolatis acutis ciliatis dense obtecta, pinnis simplicibus; emergentiis planis plerumque subquadrifariam dis- positis, lateralibus lanceolatis subfalcatis, reliquis oblongo - lanceolatis lateralium 1/,—?/; aequantibus. | Die Blätter sind 1—4,5 dm lang, mit 4—7 cm langen Fiedern, 4,5 mm langen größeren und etwa 1 mm langen kleineren Emergenzen. - Madagascar; Süd-Betsiléo, auf Steinen in einem Bach des Waldes von Ankafina (HiLpEBRANDT n. 3973 — März 1881). - À 4) Im Anschluss an Prof. Warmine’s Definition (Nat. Pflanzenfam. III. 2a. S. 22} habe ich fiir die Ausgliederungen der Blatter die Bezeichnung Emergenzen beibehalten, zumal die am Blattstiel befindlichen oft nur kleine, unregelmäßig gestellte Höcker dar- stellen und nach oben allmählich in die regelmäßiger gestellten, blattartigen ac gliederungen übergehen. A. Engler, Hydrostachydaceae africanae. 137 H. pinnatifolia Engl. n. sp.; foliis multipinnatis, rhachi inferne vesiculis brevissimis, superne vesiculis majoribus obovoideis obtecta, pinnis numerosis densis patentibus emergentiis planis dense obtectis; emergentiis initio aequalibus, lateralibus demum linearibus obtusis quam reliquae ovatae obtusae fere duplo longioribus. Die Blätter sind 3,5—4 dm lang, mit 1,5 dm langem Stiel, 6—7 cm langen Fiedern und 3—4 mm langen, 1 mm breiten längeren Emergenzen. Madagascar (Humstor n. 401). H. multipinnata Engl. n. sp.; foliis multipinnatis, rhachi inferne verrucosa; pinnis numerosis remotiusculis patentibus emergentiis tenuibus dense obtectis; emergentiis majoribus lanceolatis acutis interdum subfalcatis, minoribus ovato-lanceolatis, acutis. Die Blätter sind 4—5 dm lang, mit 5 cm langen Fiedern und 2—2,5 mm langen, 0,7 mm breiten längeren Emergenzen. Nyassaland, Shire-Hochland, bei Blantyre (Last in herb. Kew.). Vielleicht gehören zu dieser Species auch die von Last im Namuligebiet und die von BucHanan unter No. 956 gesammelten Fruchtstände. H. Bismarckii Engl.n.sp.; foliis multipinnatis, rhachi inferne emergentiis spathuliformibus brevibus, superne emergentiis lineari-ob- longis obtusis, apicem versus emergentiis linearibus acutis obsessa; pinnis numerosis approximatis patentibus emergentiis densis anguste lineari- subulatis acutissimis; spicis masculis pedunculo folii 1/, vel !/; aequante emergentiis brevibus obtusis, dense obtecto suffultis, brevibus; bracteis late deltoideis late unguiculatis quam synandrium breviter bilobum sub- sessile duplo longioribus. Die Stiele der 3—4 dm langen Blätter sind 4,5—2 dm lang, die Fiedern 2—3 cm, die am Blattstiel unten stehenden Emergenzen etwa 1—1,5mm, die weiter oben stehen- den 2 mm lang; die an den Fiedern ringsum dicht stehenden pfriemenförmigen Emer- genzen werden bis 3 mm lang. Der Stiel der $ Ahren wird bis 4,5 dm lang, die Ahre selbst ist 3 cm lang und 6 mm dick, mit 4,5 mm langen und breiten, in der Mitte auf dem Rücken von verkehrt eiformigen Warzen bedeckten Bracteen. Die Staubblätter sind kaum 4 mm lang, Oberes Congogebiet; am Bismarckfall des Quango auf Felsen im starken Strom (Teusez in v. Mecuow’s Expedition n. 506 — blühend 4880). Ben I v “a Burmanniaceae africanae. Von A. Engler. Mit Tafel V. Fig. A—L. Gedruckt im Juli 1894. Gymnosiphon Blume, Enum. pl. javan. 29. G. usambaricus Engl. n. sp.; caule basi curvato demum erecto parce foliato; foliis remotis squamiformibus inferioribus lanceolatis, superioribus oblongis obtusiusculis caule angustioribus; inflorescentia cymosa 5—9-flora, ramis lateralibus florem terminalem superantibus ; floribus pedicello tenui duplo breviore suffultis; alabastris cylindricis ; tubo cylindrico limbo demum dejecto, 41/.—2-plo longiore, lobis ex- terioribus in alabastro oblongis, re vera late trilobis, lobis lateralibus implicatis, demum patentibus, lobis interioribus ovatis quam exteriora circ. 8-plo brevioribus; antheris infra lobos interiores subsessilibus, loculis % ad latera connectivi inappendiculati crassis globosis, superioribus {vel posticis) majoribus; ovario obovoideo placentis parietalibus bilobis superne crassis, basin versus tenuioribus; stylo tenui stigmatibus latis supra antheras perigonii faucem obcludentibus, oblique infundibuliformibus. Dictyostegia usambarica Engl. in Abhandl. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1894. S. 45 (nomen tantum). Der Stengel ist etwa 1,2—2 dm lang, mit 2—3 cm langen Internodien. Die Seiten- zweige des Blütenstandes sind 1,5—-3 cm lang, die Blütenstiele etwa 5 mm. Die Röhre der ausgewachsenen Blütenhülle ist 8 mm lang und 2 mm weit; die äußeren Abschnitte erreichen zuletzt 8 mm Länge und fast ebensoviel Breite, Wenn sie entfaltet sind; die inneren Abschnitte der Blh. sind nur 4 mm lang. Die Antheren sind nur 0,5 mm lang und breit. Der Griffel erreicht 8 mm Linge. Usambara; im Schagajuwald, vereinzelt im dichten Schatten des Urwaldes (Horst n. 2478 — blühend im März 1893). Wegen der nicht mit Anhängseln versehenen Staubblätter und der eingefalteten Abschnitte der Blütenhülle gehört die Pflanze nicht zu Dictyostegia, sondern zu Gymno- siphon. Übrigens sind die beiden Gattungen einander sehr nahe verwandt. Erklärung der Abbildung auf Taf. V. Fig. A—L. A ganze Pflanze; B Knospe; C Knospe geöffnet; D ein innerer Abschnitt der Blh.; E Stb. von hinten, F dasselbe von vorn, G dasselbe von der Seite; H Fruchtknoten im Längsschnitt; J Querschnitt des Fruchtknotens oben; K Querschnitt des Frkn. in der Mitte; L Griffelende mit Narbe. Moraceae africanae. I. Von _ A. Engler. Mit Tafel V. Fig. M—U. Gedruckt im Juli 1894. » Diese Familie und die nahestehende der Urticaceae sind in Afrika viel reicher entwickelt, als man bisher geahnt hatte; leider sind die Exemplare nicht immer so vollständig, dass zuverlässige Bestimmungen erzielt werden können; ich habe daher vorläufig nur diejenigen Exemplare kurz be- schrieben, welche nicht zu Zweifeln Veranlassung geben. Der Bearbeitung der schwierigen Gattung Ficus hat sich Herr Dr. WargurG in dankens- werter Weise unterzogen. Chlorophora Gaudich. in Freyem., Voy. bot. 509. Chl. tenuifolia Engl.n.sp.; haud spinosa, ubique, imprimis foliorum . nervis sparse et breviter albo-pilosa; foliis petiolo canaliculato longiusculo suffultis, magnis, tenuibus, subtus pallidioribus, oblongis, basi cordatis margine apiculato-serratis nervis lateralibus utrinque 12 patentibus; in- - florescentia mascula breviter pedunculata, tenuiter cylindrica, densiflora ; … floribus sessilibus; tepalis obovato-oblongis, ciliatis et sparse pilosis quam stamina duplo brevioribus. Ein 35 m hoher Baum, dessen Stamm 4,5—2 m Durchmesser erreicht\(QuintAs). An den vorliegenden Zweigen sind die Inlernodien 5—6 cm lang, die Blattstiele 2 cm, die Spreiten 4,5—2 dm lang und 40—12 cm breit. Die Seitennerven stehen etwa - 1—1,5 cm von einander ab und sind durch schräg verlaufende Adern verbunden. Die männlichen Blütenstände sind 15—47 cm lang und 6—7 mm dick. Die Blütenhüllblätter . sind 4 mm, die Staubblätter 2 mm lang. | Insel St. Thomé (Quivras n.154 in herb. univ. Coimbra — blühend im Febr. 1888). | Dorstenia L., Gen. 158. | Diese Gattung scheint im tropischen Afrika einen großen Formen- -reichtum zu besitzen, da aus allen Gebieten neue Arten bekannt geworden 1 140 Beitrige zur Flora von Afrika. IX. sind. Um die Bestimmung zu erleichtern, gebe ich im Folgenden einen Schlüssel zu den Arten. Die Beschreibungen habe ich möglichst kurz ge- halten und dabei auch den sehr gleichartigen Bau der einzelnen Blüten unberücksichtigt gelassen. Übersicht über die bis jetzt bekannten Arten des tropischen Afrika. A. kleine Sträucher mit holzigen Zweigen. a. Blütenstand mit 2 großen dreieckigen oder linea- lischen Bracteen. a. B. länglich-lanzettlich, mit schmaler linealer Spitze, bisweilen unterhalb derselben mit gro- ben Zähnen, Receptaculum mit 2 dreieckigen, am Grunde verwachsenen Bracteen . . . . . 1. D. kameruniana Engl. ß. B. ganzrandig odergrob buchtig gezähnt. Stengel dicht behaart. Receptaculum mit 2 linealischen Bracteen . . . 2.2... ew 7, ne ne, De b. Blütenstand = kreisförmig, mit zahlreichen kleinen Bracteen‘ .°. ,:, Zar... 2 wt. OS Delite ES B. Aufrechte oder niederliegende Kräuter mit be- blätterten Stengeln. a. Blütenstand lang und schmal dreieckig, mit einem langen linealischen, nach oben gerichteten und einem kürzeren, nach unten gerichteten Tragb. GB. lanzettlich, ganzrandig oder am Rande schwach pan N . 4. D, scabra (Bureau) Engl. (D. psilurus Welw. 8: a Ba, ß. B. grob buchtig gezähnt . he b. ST ET RE A rare dl mit 2 gleich großen oder ungleich großen Brac- teen. B. länglich, stumpf gezähnt (bisweilen auch . D. Psilurus Welw. ce bei D. cuspidata Hochst.) . . . . 6. D. bicornis Schweinf. c. Blütenstand länglich, mit 2 gleich Sen Rs Srobentbracieens pi en EHE „2.0. 7. D. Buchanani Enel. d. Blütenstand schmal halbmondförmig, mit 2 linea- lischen, fast gleich großen Bracteen an den Enden und mehreren kürzeren linealischen Bracteen an den Seiten. B. am Rande wellig oder grob und Stumpf: gezäbnt Hu... 22 PER 28D Diner e. Blütenstand dreieckig oder viereckig, mit 3—4 längeren und kurzen, zahnförmigen, dazwischen gelegenen Bracteen. a. B. eiformig oder länglich, wellig, kurz ae Rhizom)* 0%. . 9. D. Preussii Schweinf. 8. B. eiformig , voll sise sut PA ade gesliell. Knolle 9, ‚ea... 0 - . 10. D. cuspidata Hochst. y. B. lanzettlich, buchtig gezähnt, lang pestitile . 44, D. Volkensii Engl. f. Blütenstand + kreisförmig oder sternförmig, mit mehreren lanzettlichen, dreieckigen und spitzen, ringsum abstehenden Bracteen. A. Engler, Moraceae africanae. I. 141 a. Bracteen lang zugespitzt. Stengel aufrecht, einer unterirdischen Knolle entspringend. B. ganzrandig oder wellig. . . . . . . . « .« 42. D. caulescens Schweinf. 8. Bracteen lanzettlich, nicht lang ital | I. Stengel unten niederliegend, dann aufstei- gend, mit Knöllchen in den Achseln der un- teren B. Receptacula kurz gestielt . . . . 43. D, vivipara Welw. II. Stengel niederliegend, ohne Knöllchen. Re- ceptacula kurz gestielt. . . . . . . . . . 44. D. prorepens Engl. g. Blütenstand + kreisförmig, mit mehreren linca- lischen und stumpfen Bracteen. a. B. breiter als die Blütenstände und deutlich gestielt. I. Blütenstand mit breitem häutigem Rand. . 15. D. Barteri Bureau. II. Blütenstand ohne Rand oder mit nur sehr schmalem. | 4, Stiel des Blütenstandes zweimal bis mehr- mals länger als der Blattstiel. * B.lanzettlich, am Rande ganzrandig oder + € ta, vd m— 5 = aE) ELSE RT IT FREIE LL A 3 PR Alena) en ben coli 10 ki en | suche ai) 22, LAL: ati 4141 n | ; Risin: rit cla tu | 3 em , - a \ aie ur Mit Len bi | n £ wi j | nt De. né < « + 4 - + - + Ay met For naire BIETEN panes Bea ME TAUPE LMP #4 A 4 i ii PATES PES aa. pt di Tee DeiaR Gluten us DEP APS $ it a VF yo Rat, € etme! dem wir 7 ce ad 230 7 Pe pono dQ ui: ba Wands ACC HAUTE OS De 7 à ÿ EEE rer au | JU FREE ae nc oe DR TRE LES RARE mi "TVA | Babe Fh er Lu Minis pri 4 Ba nas BENDER ei AID ANR, UFR Et) * te Site wa: a ze fats ati’ | LE ne abs ape Art N, Bown! 51 AU RE ie . Be ER CORPS Ru ee” na EN CORRE aS , Le À > man pi , X } bei s Koes Pad ANT ATTAQUE Ÿ a ti me oo ee 25 —— nt aa 0 Le ee. tee VA | à Moraceae africanae. IL Ficus. Von Dr. O. Warburg. (Gedruckt im August 1894.) I. Sect. Eusyce Gasp. 4. F. stellulata Warb. n. sp.; ramis tenuibus brunneis in sicco striatis, innovationibus dense hirsutis, gemmis stipulis latis acutissimis, dorso appresse ferrugineo- vel aureo-pilosis mox deciduis obtectis; petiolis brevibus hirsute pilosis, foliis coriaceis ovatis vel obovatis vix acutis basi subcordatis subdenticulate undulatis supra laevibus glabris subtus sub- asperis in nervis subpilosis, basi trinerviis, venis utrinque 3—4 valde prominentibus ascendentibus apice arcuate confluentibus, nervis tertiariis subtus prominentibus reticulationem grossam formantibus. Receptaculis breviter pedunculatis e ramis haud foliatis, junioribus dense hirsutis, demum cicatricibus glabris inspersis, subdepresso-globosis, ostiolo haud prominente; bracteis basi receptaculi appressis discum magnum stellatum 5—6 lobatum formantibus, florum © perigonio in tubum connato, brac- teolis 2 magnis late ovatis circumdato, staminibus 2, filamentis demum longe exsertis, antheris erectis oblongis apice vix appendiculatis, peri- gonio © ce. & phyllo, lobis a basi liberis late lanceolatis subacutis, saepe laciniatis, stylo filiformi laterali, stigmate obliquo, acuto. Die schlanken Zweige dieser Sycomore besitzen eine Dicke von 4 mm, die Inter- nodienlänge ist c. 2 cm. Die Stipeln sind c. 42 mm lang, 8 mm breit, sehr gewölbt; die Blattstiele sind c. 48mm lang, 2mm dick, die Blätter sind 8—11 cm lang, 4—7 cm breit, am breitesten in oder oberhalb der Mitte. Die Stiele der Receptacula sind 6—12 mm lang, 2—3 mm dick; die braunen, später roten Receptacula sind bis 2,5 cm lang, 3 cm breit, vielleicht noch mehr, die Bracteenscheibe hat bis 4,5 cm im Durchmesser, die Lappen derselben sind ungleich und breit 3eckig; das & Perigon ist 2 mm lang, die Staubfäden 4 mm, die Antheren 41/3 mm. . Kamerun: Barombi-Station, am Ufer des Elephanten-Sees, Baum von 15 m Höhe (Preuss n. 550 — 19. Oct. 1890). 2. F.comorensis Warb. n. sp.; ramulis tenuibus subhispidis vix striatis , petiolis quam folia vulgo 2—3-plo minoribus, junioribus dense er Sc Din Sr’ + 0. Warburg, Moraceae africanae, II. Ficus. 153 pilosis adultis subhispidis, stipulis parvis acutis extus subpilosis mox de- ciduis, annulum saepe barbatum relinquentibus; foliis membranaceis vel pergamaceis junioribus pilosis, demum glabris, supra scabris, late vel rotundato-ovatis, apice obtusissimis, basi subcordatis, margine integris vel undulatis, basi trinerviis, venis utrinque (basalibus inclusis) c. 4, obliquis vulgo curvatis haud confluentibus subtus prominentibus, nervis transversis parallelis subtus prominulis conjunctis; reticulatione tenerrima subtus distineta. Receptaculis e ramis valde ramulosis efoliatis ; receptaculis sub- pyriformibus pilis griseo-lutescentibus dense villosis; bracteis 3 parvis lanceolatis divaricatis vel recurvis, pedunculis receptacula fere aequantibus subhispidis; floribus cet © in eodem receptaculo, jf perpaucis in apice receptaculi; staminibus 2(—3?) antheris obtuse ovatis, perigonio vulgo obtuse 3 partito omnino involutis; florum Q perigonio profunde et irre- gulariter laciniato, laciniis angustis plus minus acutis, stylo filiformi, stig- mate oblongo. Die Rinde der jungen Zweige ist rötlichbraun, die jungen Zweige besitzen eine Dicke von c. 3 mm. Die Stipeln sind c. 6 mm lang und an der Basis 2 mm breit; die Blattstiele sind 2—4 cm lang, 4 mm breit, die Blätter sind c. 6—11 cm lang, 5—10 cm breit. Die Receptacula sind c. 17 mm lang, 44 mm dick, das Ostiolum ragt kaum hervor, nur die äußersten Bracteolen des Receptaculums treten etwas hervor; die Bracteen sind ©. 4 mm lang und an der Basis 2/3; mm breit. - Comoren, Insel Johanna, Tiefland (Hırperranpr n. 1650, HumsLor n. 164). Diese Art ist durch die starke abstehende Behaarung der Früchte und die zurück- geschlagenen Bracteen leicht von den Culturformen der echten Sycomore zu unter- scheiden. Am nächsten scheint sie der echten wilden Sycomore von Erythraea zu stehen. — Eine andere Sycomorenform ohne abstehende Fruchtbehaarung hat Scumipt vielfach auf den Comoren angetroffen, »in niederen Wäldern und Gebüschen gemein «, also dort offenbar wild; diese Form ist von der echten Sycomore nicht zu unterscheiden ; es wäre interessant, zu erfahren, ob sie nur verwildert dort auftritt, oder ob der Ver- breitungsbezirk der wilden echten Sycomore wirklich so weit südlich sich erstreckt. 3. F. trachyphylla Fenzl, zuerst von Korscuy in Fazokel gesammelt, besitzt eine weite Verbreitung bis Westafrika (Sierra Leone, Scorr ELLIOTT); STUHLMANN sammelte sie im Seengebiet (Kawalli nahe am Albert Nyansa), n. 2894. k. F. capensis Thbg., Diss. Fic. 13. Diese Art, die jedenfalls die Sycomorus guineensis Miq., wahrscheinlich auch noch riparia und andere Arten umfasst, geht in unzähligen Varietäten vom Gap (Uitenhage) über Angola und Guinea bis Senegambien, ebenso über Natal bis Deutsch Ostafrika, wo von Hoısr (n. 2367) aus Usambara Exemplare vorliegen. Wahrscheinlich gehören hierzu die in Alkohol ein- gesandten Sycomorenfrüchte, die auf den Märkten dort verkauft werden .(Housr). var. trichoneura Warb.; foliis subtus nervis patenter pilosis. Sansibarinsel (SrunLuann, coll. I. n. 797). Die Früchte dieser 154 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Art, die wie andere Ficusarten als »mkuju« dort bezeichnet wird, sind essbar. 5. F. vallis choudae Del. == Syc. Schimperiana Miq. incl. Schwein- furthü Miq. ist breitblättriger als F. capensis, doch scheinen Übergänge vorzukommen, so dass es zweifelhaft ist, ob die Art sich wird aufrecht erhalten lassen; sie ist von Abyssinien bis ins Ghasalquellengebiet (Niam- niam) verbreitet und tritt auch in Westafrika an verschiedenen Stellen auf; STUHLMANN brachte sie von Uganda mit (n. 1472) und von Kirima am Alb. Edw. Nyanza (n. 2267), so dass diese durch wohlschmeckende Früchte aus- gezeichnete Sycomore also auch wohl im Seengebiete Deutsch - Ostafrikas zu Hause sein dürfte. 6. F. mallotocarpa Warb. n. sp.; ramis junioribus teretibus fere glabris, haud erassis, innovationibus dense griseo-sericeo-hispidis, stipulis de- ciduis parvis acutis dorso griseis, petiolis primum hirsutis deinde puberulis, foliis late ovatis vulgo repande sinuosis utrinque glabris, apice vulgo bre- viter acuminatis basi obtusis 3 nerviis, costa subtus valde prominente, venis utrinque c. 5 ascendentibus vix curvatis ad marginem arcuate con- fluentibus. Receptaculis e ramis propriis apice squamas dorso dense sericeas imbricatas gerentibus, pedunculo parvo hirsuto, receptaculis globosis dense sericeo-villosis, basi bracteis 3 latis obtusis suffultis; florum © perigonio profunde partito lobis angustis acutis, stylo elongato filiformi, stigmate oblongo-papilloso ; flores g' non vidi. Mindestens 30 m hoher Baum, unten viele Meter im Umfang mit titan Streben. Die jungen Zweige sind 4—5 mm dick, die Blattstiele 3 cm Jang, 2 mm dick, die Blatter 8—10 cm lang, 4—5,5 cm breit, in der Mitte am breitesten, die Nebenblatter sind 4—5 mm lang; die Fruchtsprosse sind 60 cm lang und mehr, 4 mm dick; die schuppenartigen Blätter an denselben sind c. 6mm lang und sehr breit, kaum spitz; die Stiele der Receptacula sind 6—7 mm lang, 2,5 mm dick, die Bracteen sind 2 mm hoch, - 3—4 mm breit; die Receptacula in dem vorliegenden Zustande sind 45 mm im Durch- messer. Deutsch-Ostafrika: Uguenogebirge, Landschaft des Ngori um 1400 m ü. M., in einem baumreichen Thal, in dem zahlreiche Pflanzungen sich befinden (Vorkens n. 465 — 4. Juli 1893). Die Art unterscheidet sich leicht von der F. vallis choudae und capensis durch die dicht und weich behaarten Früchte, die schon mehr an F. gnaphalocarpa erinnern, der sie aber durch die glatten Blätter etc. im übrigen recht ferne steht. II. Sect. Urostigma Gasp. 7. F. Vogelii Mig. Diese wichtige, den Kautschuk von Lagos liefernde Art kommt auch im deutschen Gebiet vor. Togo: bei der Station Bismarcksburg neben anderen Ficusarten, z.B. F. Buettneri Warb., F. lyrata Warb. als Alleebaum cultiviert (BÜTTNER n.709, 740); gleichfalls Kamerun, als 12 m hoher Baum am Elefantensee (Preuss n. 500). 0. Warburg, Moraceae africanae, IL Ficus. 155 Vielleicht ist F. Quibeba Welw. msc. n. 6399 aus Angola (steril) auch nur eine Form derselben Art. 8. F. subcalcarata Warb. et Schweinf. n. sp.; ramis crassis ruguloso- striatis, petiolis quam folia 2—3-plo minoribus, glabris, foliis ellipticis vel …— subobovatis subcoriaceis, glabris, basi obtusis vel rotundatis vel subcordatis apice apiculatis vel subapiculatis, venis utrinque c. 8 patulis subarcuatis apice arcuate connexis subtus prominentibus, nervis tertiariis late reticu- latis reticulum minutissimum subtus distincter prominulum includentibus. Receptaculis sessilibus vulgo binis, axillaribus, glabris subglobosis basi uno latere dilatatis, bracteis subconnatis latis persistentibus suffultis, apice vix impressis; perigonio et © tripartito, lobis lanceolatis, stamine unico, anthera obtusa, stylo haud longo quam stigma oblongum vix longiore. Die Rinde der jiingeren Zweige von 8 mm Durchmesser ist dunkelrotbraun, der älteren schwärzlich mit großen, hervortretenden Lenticellen. Die Blätter und dem- gemäß die Blattstiele sind von sehr verschiedener Größe, letztere 2—8 cm lang bei einer Dicke von 2—4 mm, häufig durch die abschilfernde Oberhaut etwas rauh, die Blätter sind 44—23 cm lang und 4—40 cm breit, die größte Breite liegt in oder oberhalb der Mitte, die Nervatur tritt oberseits schwach, unterseits sehr deutlich hervor, schon durch die hellgelbe Färbung der Hauptnerven, die sich von der braunen der trockenen Blatt- unterseite und des Blattstieles scharf abhebt. Die Früchte sind 2—21/ cm im Durch- messer, die einseitige Erweiterung an der Basis häufig kaum merklich. Die Bracteen sind c. 2 mm hoch. Ghasalquellengebiet: Mombuttu, Munsa (Scuweinrurta n. 3624 — 12. April 1870). Ob ScHwEINFURTH n. 157. III. Ser. am 10. April 4870, also ungefähr gleichzeitig, ebenfalls in Munsa gesammelt, steril, nur eine behaarte Form mit weniger deutlicher Nervatur und kürzeren Blattstielen darstellt, oder eine gesonderte Art, lässt sich nicht entscheiden, Die Art steht der F. Vogelii Miq. sehr nahe, die wenigstens nach dem Exemplar von BUTTNER aus Togo gleichfalls etwas einseitig aufgetriebene Früchte besitzt, jedoch sind die Früchte bei F. Vogelii viel kleiner. 9. F.Vohsenii Warb.n.sp.; ramis teretibus valde crassis, foliis magnis coriaceis crasse petiolatis utrinque glabris, late ovatis, basi cordatis sub- cordatis vel rotundatis, apice obtusis vel breviter apiculatis, utrinque laevi- bus, margine integris, in sicco rufescentibus, venis utrinque 8—10 omnibus patulis strietis ante marginem arcuate connexis subtus prominentibus, nervis tertiariis reticulatis supra indistinctis subtus prominulis reticulum tenerrimum vix distinctum includentibus. Receptaculis magnis axillaribus vulgo ut videtur geminis in pulvino crasso brevissimo sessilibus sub- globosis minutissime velutino-tomentellis, maculis glabris parvis sparse subimpressis, bracteis latis receptaculo appressis extus subvelutinis ; perigonio Q tripartito lobis lanceolatis, stylo elongato-filiformi stigmate subcrassiore coronato, perigonio Z' calyptrato, demum rumpente, stamine unico, anthera quam filamentum breviore ovata basi obtusa apice vix acuta : bracteolis lanceolatis. Die Zweige sind bis zur Spitze 41/gcm dick, mit einem dicken Markcylinder gefüllt. 156 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Die Blattstiele sind 3—6 cm lang, ca. 3mm dick; die Blätter sind 43—20cm lang, 8— 43cm breit, am breitesten in der Mitte. Die außen bräunlichen schwach sammethaarigen Früchte sind über 3 cm lang bei einer Breite von 3 cm und sitzen auf einem 2mm hohen, 1 cm breiten kissenartigen Blütenstiel in der Blattachsel; sehr charakteristisch sind die zerstreuten, schwach eingedrückten, da haarlos, etwas glänzenden, unter der Loupe sehr schwach warzigen Fleckchen von 11/mm Durchmesser. Die Dicke der Receptaculums- wandung ist 5mm, das Ostiolum ist schwach eingesenkt-genabelt. Die Bracteen, so weit sie nicht abreißen, sind 4—5 mm breit, 2—3 mm hoch. Togo: Stat. Bismarcksburg , Alleebaum (BÜTTNER 1 n. 742 — 7. August 1891). Sierra-Leone, Rubber-wood (Vousen). Nutzen: Aus Vonsen’s englischer Bezeichnung scheint hervorzugehen, dass auch diese Art, wie die nahestende Ficus Vogelii Miq., als Kautschuklieferant in Betracht kommt. Die Blätter aus Sierra-Leone sind etwas länger, schmäler und nervenreicher als die von Togo, die Basis abgerundet, bei dem Exemplar von Togo herzférmig. 40. F. Preussii Warb.n. sp.; ramulis in sicco sulcato-striatis, junio- ribus cortice ferrugineo mox squamose deciduo ferrugineo, tum cortice laevi purpureo vel albido obtectis; stipulis longis lanceolatis acuminatis subglabris, vulgo caducis; petiolis cortice squamoso obtectis, foliis lanceolato-oblongis, basi subangustatis demum rotundatis apice breviter saepe oblique acumi- natis, utrinque glabris; venis c. 5—6 flavidis ascendentibus indistincter arcuate confluentibus, 2 basalibus brevibus, nervis tertiariis reticulationem tenerrimam subtus distincter prominulam formantibus. Receptaculis junio- ribus vulgo geminis supra-axillaribus sessilibus, bracteis basi connatis, dorso vulgo appresse aureo-pilosis, mox circumscisse deciduis suffultis, ostiolo subprominente; receptaculis maturis maximis carnosis globosis, ostiolo haud prominente; bracteolis lanceolatis, perigonio Gf 4 partito, lobis fere liberis lineari-lanceolatis acutis, stamine 4, filamento brevi quam perigonium subbreviore, anthera transversa; perigonio Q 4 partito, lobis ut in g' sed longioribus, stylo demum valde elongato. filiformi, stigmate subelaviformi haud obliquo. Die feinschuppig sich ablösende Oberhaut der Zweige erweckt den fee einer Behaarung. Die Blattstiele sind 3,5—5 cm lang, 2,5—3 mm dick; die Blätter sind 16— 30 em lang, 6—10 cm breit, die abgesetzte Spitze ist 0,5—1,5 cm lang, die größte Breite liegt in der Mitte; die Stipeln sind 2,5cm lang, 6mm breit an der Basis. Die reifen Früchte sind 5 cm im Durchmesser, die & Perigonzipfel 1,5, die © 2mm lang, das Fila- ment des Staubgefäßes über 1mm, der Griffel und die Narbe schließlich fast 3 mm lang. Kamerun: Barombi Station (Preuss n. 454). | Sehr ähnlich wenn nicht identisch ist ein steriler Zweig, von Braun (Ficus sp. IH) in Kamerun bei Malimba gesammelt, auch lebend in den Berliner bot. Garten überge- führt; nach Braun liefert der Baum ungewöhnlich viel und guten Milchsaft, der vermutlich auch als Kautschuk in den Handel kommt. Nahe steht der Art wohl auch die wegen des Kautschuks bekannte oben besprochene Ficus Vogelii Miq,, deren Früchte aber viel kleiner sind. 41. F. tesselata Warb.n.sp.; ramulis glabris angulatis haud crassis, petiolis brevibus, foliis oblongis vel oblongo-elliptieis glabris coriaceis basi rotundatis vel subobtusis, apice apieulatis, costa subtus crasse prominente, 0, Warburg, Moraceae afrieanae, II. Ficus. 157 venis utrinque 6—8 majoribus subtus prominentibus patulis ante marginem | nervo marginali arcuate conjunctis, reticulatione supra haud distincta subtus tesselata in sicco albida; stipulis magnis persistentibus glabris membrana- “ceis acutis, Receptaculis axillaribus magnitudine pruni globosis vel sub- - depresso globosis extus subhispidis, elevato-verrucosis, basi bracteis latis “obtusis membranaceis glabris appressis suffultis; florum © perigonio tripartito , lobis cucullatis obtusis, stamine unico, filamento brevi crasso, - anthera late subacuta; florum © perigonio tripartito lobis subacutis, stylo | 3 elongate filiformi, stigmate oblongo papilloso. Die Zweige sind 6—7 mm dick, von glatter brauner Epidermis bedeckt, die Neben- ___ blätter sind 15 mm lang, 5—7 mm an der Basis breit; die Blattstiele sind 4,5—2 cm lang, 22mm dick, die Blätter sind 9—17cm lang, 4—6cm breit, in oder etwas unterhalb der Mitte am breitesten, die abgesetzte Spitze ist etwa 0,5 cm lang. Die Receptacula sind _ ¢,25mm breit, c. 22 mm lang, die einzelnen Bracteen c. 2 mm lang und an der Basis ebenso breit, die Wand der Receptacula ist c. 5 mm dick. : Togo: Bismarcksburg, als Alleebaum bei der Station (BÜTTNER on. 744). doth | | | Diese Art steht der F. Preussii Warb. sehr nahe, besitzt aber andere Blattform und — Differenzen in den Blütenverhältnissen. à 192. F. Büttneri Warb.n.sp.; arbor ramulis albidis in sicco ruguloso- striatis glabris, stipulis deciduis, petiolis quam folia 2—5-plo minoribus, _ foliis glabris sublaevibus subtus pallidioribus subcoriaceis ellipticis, apice - suboblique acuminatis acutis, basi rotundatis, margine integris basi venis lateralibus ascendentibus breviter trinerviis, venis lateralibus utrinque 8 — 11 validioribus fere horizontalibus strictis supra vix subtus valde _ prominulis ante marginem quasi nervo marginali arcuate connexis, iis interpositis venis tenuioribus parallelis , reticulatione subtus tantum dis- _ tincla tenerrima. Receptaculis e ligno vetere saepe binis vel ternis breviter “pedunculatis, basi bracteis in disci formam connatis circumdatis, cerasi “magnitudine obovato rotundatis haud apiculatis extus glabris fere laevibus ; _ bracteolis lanceolatis, perigonio jet © tripartito lobis lanceolatis, stamine |, filamento subcrasso, anthera obliqua biloculari; ovario ovato, stylo - laterali filiformi, stigmate obliquo lineari papilloso, a Die beblätterten Zweige sind 5—6 mm dick, die Blattstiele sind 1—3,5 cm lang, 4—2mm dick, die Blätter sind 6—13 cm lang, 3—5 cm breit, die größte Breile liegt etwas ‚unterhalb der Mitte, der scheinbare Seitennerv läuft 2—3 mm vom Blattrande entfernt. ‘Der Fruchtstiel ist c. 8 mm lang, 1,5 mm dick, die Frucht 47 mm lang, 43 mm breit, die Bracteenscheibe hat 4mm im Durchmesser. Re Togo: Bismarcksburg, als Alleebaum bei der Station (Bürrner n. 714 — 9. Sept. 1894). _ 13. F. Buchneri Warb. n.sp.; ramis crassis einereis teretibus lenti- cellis crebris verruculosis, petiolis quam folia triplo brevioribus junioribus subpuberulis mox glabris, foliis subcoriaceis late ovatis basi rotundatis truncatis vel subcordatis apice acuminatis vel subcuspidatis utrinque glabris, “enis utrinque 8—11 patulis apice curvato - connexis subtus alte promi- | 158 Beiträge zur Flora von Afrika IX. nentibus, iis interpositis minoribus parallelis, nervis tertiariis subtus pro- minulis reticulum minutissimum utrinque distinctum includentibus. Recep- taculis axillaribus vel ex axillis defoliatis plerumque solitariis breviter pedunculatis ellipticis pilis minutissimis griseis inspersis; bracteis sub- connatis divaricatis, ad vel infra apicem pedunculi insertis, perigonio florum g' 3 partito, lobis obtusis, stamine unico, anthera filamento fere aequilonga obtusa; perigonio florum © 2—=3 partito, lobis obtusis, stylo filiformi haud elongato, stigmate acuto obliquo magno. | Der vorliegende blatt- und fruchttragende Zweig hat 4 cm Dicke, ist kahl und mit deutlichen Stipularnarbenringen versehen. Die Blatistiele sind 5—6cm lang bei einer Dicke von 3 mm, die Blätter sind 20—24 em lang, 40—13 cm breit, am breitesten unter- halb der Mitte; der Stiel des Receptaculums ist 6 mm lang, 3—4 mm dick, die kragen- artig verwachsenen Bracteen stehen bei dem westafrikanischen Exemplare 2 mm unter- halb der Spitze des Receptaculums und sind 2mm hoch; das Receptaculum selbst ist 2,5 cm lang und 4,5 cm dick; beiderseits gleichmäßig gerundet mit nicht eingesenktem Ostiolum. West-Afrika: Soba Bango (Bucuner n. 547 und n. 672 — 5, Juni 1881). — Einheimischer Name: Ditondo. Centralafrikan.-Seengebiet: Bukoba (Stunımann n. 1605 — Febr. 1891), am Ugallafluss im Uferwald (Boum n. 123 a — Juni 1882). Nach Boeum’s Aufzeichnung ist es ein hoher dichtbelaubter Baum, der epiphy- tisch auf anderen Bäumen wächst, oder dieselben umklammert. Nach Blattform und Nervatur stehen die sterilen Blattzweige SCHWEINFURTH’S n.3259, 3439, 3673 aus dem Lande der Niam-niam und Mombuttu dieser Art nahe, doch besitzen sie die doppelte und dreifache Größe. 14. F. flavovenia Warb. n. sp.; ramulis haud crassis, novellis pilis parvis griseis hispidis mox glabris, petiolis crassis quam folia 3—4 plo brevioribus, foliis crasse coriaceis late ovatis apice obtusis basi cordatis vel rotundatis supra glabris nitidis subtus pilis subsericeis mollibus et albidis, basi trinerviis, venis utrinque 7—9 crassis supra flavidis obliquis vix curvatis apice arcuate conjunctis subtus prominulis, nervis tertiariis reticulatis interdum vix distinctis; stipulis deciduis magnis anguste lanceo- latis subfalcatis acutis rubris. Receptaculis axillaribus solitariis (an semper) globosis sericeo-puberulis , ostiolo angusto prominente, pedunculo recep- taculi longitudine gracili puberulo infra apicem bracteis latis basi connatis patentibus circumdato; perigonio et © 3 partito lobis lanceolatis, stamine unico, stylo filiformi, stigmate brevi obliquo. Die Zweige haben 4 mm im Durchmesser und sind nach Abwerfung der Behaarung von rötlich-gelber bis brauner Rinde bedeckt; die Stipeln werden bis 8cm lang bei einer Breite von 4 cm; die Blattstiele sind 3—4 cm lang, 4mm dick; die Blätter sind 44—15 cm lang, 7—12 cm breit, am breitesten in oder unterhalb der Mitte, die Basalnerven sind den übrigen Seitennerven parallel; der Stiel des Receptaculums ist 4 cm lang, 1mm breit, die Bracteen sitzen 11/2mm unterhalb des Endes, und sind c. 2mm hoch; das Recepta- culum selbst ist 41 mm lang und ebenso breit. Ghasalquellengebiet: Dar-Fertit (Scawernrurta Ser. III. n. 155 — 4. Februar 1871). 0. Warburg, Moraceae africanae. II. Ficus. 159 West-Afrika: am Luschiko-Ufer (Buchner n. 560 — 29. September 1880). — Einheimischer Name Dschitemb. SCHWEINFURTH'S Ser, II n. 456 von Darfertit am 29. Januar 1874, Galleriewald am oberen Biri, steril, scheint dieselbe Ari mit fast fehlender Behaarung zu sein. Die Art steht der F. platyphylla Del. nahe, die behaarten, relativ kurz gestielten Receptacula und die dem Receptaculum nicht angedrückten Bracteen, sowie die viel schwächere Nervatur, für gewöhnlich auch die Blattform (ovalere, kürzere Blätter) bieten Unterschiede; pfeilerartige Luftwurzeln kommen bei beiden Arten vor, die letzten Ver- zweigungen derselben besitzen die Stärke von dünnem Bindfaden. 15. F. vestito-bracteata Warb.n. sp; ramis crassis in sicco suleatis laevibus rubris; stipulis magnis deciduis extus tomento flavo-ferrugineo _ omnino vel basi obtectis; petiolis quam folia 3—6 plo brevioribus, foliis _ coriaceis, glabris, ellipticis oblongis vel ovatis, basi rotundatis vel sub- cordatis, apice obtusis vel subacuminatis, venis utrinque 7—9 patulis sub- arcuatis subtus prominentibus apice arcuate connexis, nervis tertiariis reticulatis reticulum minutum subtus vel utrinque prominulum includenti- bus. Receptaculis axillaribus sessilibus saepe binis, subdepresso - glo- bosis, basi bracteis 3 coriaceis persistentibus subtus pilis magnis appresse villosis suffultis; florum et © perigonio 3-partito, lobis oblongis obtusis, stamine unico, anthera obtusa, stylo filiformi, stigmate obliquo Jongiore. Die jungen Zweige haben 1cm im Durchmesser und sind von einer rehbraunen, zuweilen etwas abschilfernden Epidermis bedeckt; die Stipeln, die nur die großen Knospen umhüllen, sind über 2cm lang, spitz; die schiefen Ringnarben derselben sind unterseits von Lenticellen begleitet; die Blattstiele variieren zwischen 4 und 7 cm Länge, bei einer Dicke von 2—3 mm; die abschilfernde Oberhaut ist rotbraun; die Blattlänge variiert zwischen 44 und 32cm (im Durchschnitt 48—22cm), die Breite zwischen 4 und 42cm, die größte liegt meist in der Mitte; die unterseits stark hervortretenden Nerven sind hell gefärbt. Die Receptacula sind 2—2,5cm breit, 2cm hoch, das Ostiolum ragt nicht oder kaum hervor, die stumpfen Bracteen sind 4—5 mm lang, bei noch größerer Breite. Comoren: Ins. Johanna, Strandebene (Hitpesranpt n. 1648 — Juni— August 1875); sehr hoher Baum, eine breitblättrigere Form (HumsLor n. 456). Diese Art steht der westafrikanischen Ficus Vogelii Miq. nach Blattform und Ner- vatur sehr nahe, doch sind die kahlen Blätter, die behaarten Bracteen und die größeren Früchte leichte Unterscheidungsmerkmale. Eine von Quinras auf der westafrikanischen Insel Principe (n. 166) gefundene Art vermag ich nicht von der auf den Comoren gefundenen Art zu unterscheiden, _ doch ist das Material von dieser Art für genauere Untersuchung nicht hinreichend. 16. F.usambarensis Warb.n.sp.; ramis crassis medullosis, cortice laevi subnitido annulato, petiolis crassis sublongis, foliis magnis subcoria- _ ceis late elliptieis apice obtusis vel rotundatis, basi rotundatis vel sub- cordatis margine subrevolutis, supra nitidis; costa crassa prominente, . venis utrinque 8—41 majoribus patulis strictis subtus prominulis satis _distanter a margine nervo marginali subarcuate conjunctis, iis interpositis 160 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. minoribus brevioribusque, nervis tertiariis utrinque distinctis, reticulatione tenerrima subtus tantum conspicua. Receptaculis e ligno vetere ad 4—5 fasciculatis longe pilose pedunculatis globosis fere glabris distanter verru- culosis, basi bracteis 3—4 late triangularibus inter se pro parte connatis suffultis, perigonio florum g' et © tripartito, lobis oblongis haud acutis, stylo filiformi, stigmate oblongo papilloso, stamine unico, filamento brevi, anthera late ovata. 50 m hoher Baum, Die Zweige haben c. 42 mm im Durchmesser, das Mark c. 7—8 mm, die Blattstiele sind 2,5—4 cm lang, 2—3 mm breit, die Blätter sind 42—14 cm lang, 6—7,5 cm breit, in der Mitte am breitesten mit beiderseits symme- trischer Rundung; die Stiele der Receptacula sind 13—47 mm Jang. 4,5 mm dick, der Durchmesser der stark behaarten Bracteenscheibe ist 6 mm, die Receptacula selbst sind 4 cm im Durchmesser, die Warzen ragen kaum hervor. Sansibarküste: Amboni, Bestandteil der dichten Waldbüsche (Hoısr n. 2897 — 23. Juni 1893). — Einheimischer Name: Mgandi. Der Baum enthält viel Kautschuk und ist auf den Exportweri desselben zu unter- suchen, um so mehr, da der Baum der wichtigen F. Vogelii Miq. aus Westafrika nahe zu stehen scheint. Ahnlich sind sterile Zweige eines Ficusbaumes von Usambara (Mlalo) Horst 4. Samml. 675a, doch ist die Zahl der mehr aufstrebenden Blattnerven geringer; die Blatter von F. medullaris Warb. sind denen von F. usambarensis fast zur Ver- wechslung ähnlich. 17. F. Holstii Warb.n.sp.; ramis crassis glabris medullosis, cortice laevi; petiolis crassis glabris haud longis, foliis magnis coriaceis obovatis apice rotundatis vel depresso-rotundatis, basi acutis vel subacuminatis utrinque glabris, costa subtus alte prominente supra impressa, venis utrinque c. 7 validis patentibus vix curvatis ad marginem arcuate con- fluentibus, nervis tertiariis tenuibus, reticulatione minutissima subtus distincter prominula. Receptaculis solitariis vel binis glabris axillaribus sessilibus obovatis apice impressis, sparse verruculosis, basi bracteis magnis inaequalibus suffultis, florum g'! et © perigonio tripartito, lobis oblongis obtusis, stamine unico, filamento crasso, anthera late obtusa, stylo filiformi, stigmate papilloso. Die Zweige haben 10 mm im Durchmesser, das Mark 5—6 mm; die braunen Blattstiele sind 4—5 cm lang, 4—5 mm dick, die Blatter sind 49—24 cm lang, 9—12cm breit, am breitesten oberhalb der Mitte. Die Receptacula sind 2 cm lang, 4,5 cm breit, an der Spitze abgestutzt und am Ostiolum etwas eingedrückt, die einzelnen Bracteen an der Basis des Receptaculums sind bis 8 mm breit und nur 2 mm hoch, Usambara: Bangarra Lutindi, 1500 m ü.M., Lichtungen im Hochwald (Horst n. 3305 — 17. Juli 1893). — Einheimischer Name: Msoso. Gleichfalls ein Baum, der auf seinen Kautschukgehalt zu untersuchen ist, viel- leicht identisch ist Horst n. 4047, ein häufiger Baum des Küstenlandes vom Tanga, Oct. 4892, steril. | 18. F. Welwitschii Warb. n. sp.; ramis tenuibus glabris vel novellis pubescentibus, junioribus in sicco sulcatis haud rugulosis, mox cortice cinereo subruguloso obtectis, stipulis deciduis, petiolis gracilibus quam folia 2—4 plo brevioribus; foliis utrinque glabris in sicco membranaceis, — ‘ 0. Warburg, Moraceae africanae. II. Ficus. 161 late ovatis basi rotundatis vel cordatis rare obtusis 3—5-veniis apice — cuspidatis acutissimis saepe subfalcatis; venis utrinque 7—10 majoribus fere parallelis utrinque prominentibus patulis vix curvatis ante marginem arcuate inter se connexis, iisque interpositis et parallelis paucis brevi- … oribus tenuioribusque, nervis tertiariis et reticulo minuto utrinque pro- q minulis. Receptaculis axillaribus globosis sessilibus vulgo binis extus _ appresse sericeo-puberulis, in sicco flavidis rubro-maculatis, basi brac- teis appressis pro rata magnis obtusis extus pubescentibus circumdatis, ostiolo subprominente; perigonio © 3-partito lobis subacutis, stamine unico, anthera ovata obtusa; perigonio Q usque ad basin 3—4-partito, lebis paueis lanceolatis acutis, stylo filiformi, stigmate papilloso sub- _ obliquo. | Die jüngeren Zweige sind 4 mm dick, und von der gelblichen, zuerst behaarten Epi- dermis umgeben; die älteren 5—6 mm dicken Zweige sind von graugelblicher, etwas schuppiger Rinde bedeckt. Die Blattstiele variieren sehr von 21/,—5 cm Länge, sie sind aber stets sehr dünn, nur c. 4 mm dick im trocknen Zustand; die Blätter sind zwischen 8 und 44 cm lang und zwischen 5 und 8 cm breit, am breitesten nahe der Basis, die - schlanke Spitze ist 2—3 cm lang, an der Basis 2—3 mm breit. Die Receptacula sind 7—8 mm im Durchmesser, meist etwas breiter als lang, die stumpfen oder abgerundeten, basal verwachsenen Bracteen sind c. 2mm lang. | Angola (Wezw. n. 6354, 6356, 6364), Malansche (Bucuner n. 548 — _ April 1884), Kisolle (Bucuxer n. 553). — Einheimischer Name: Bumba. Die Art steht Ficus ingens nahe, die lange cuspidate Blattspitze und die dünne Textur der Blätter sind in habitueller Hinsicht die Hauptunterschiede. ‘ 49. F.Stuhlmannii Warb.n.sp.; ramulis subcrassis dense fusco-villosis demum glabris, cortice cinereo, stipulis anguste lanceolatis acutissimis extus sericeis mox deciduis, petiolis brevibus dense villosis suberassis quam folia ¢. 4-plo brevioribus; foliis oblongis basi cordatis apice acutis obtusis vel rotundatis supra glabris subtus dense villosis, costa lutea subtus pro- minente, venis utrinque c. 5, basalibus curvato-ascendentibus, reliquis _ Vix curvatis ante marginem arcuate connexis, supra vix distinctis subtus … prominulis; nervis tertiariis reticulatis supra haud conspicuis subtus pro- - minulis. Receptaculis cerasiformibus axillaribus sessilibus vulgo binis - globosis dense velutinis, ostiolo parvo glabro subprominente, bracteis parvis … obtusis subconnatis; perigonio ZI et Q 2-(—3)-partito lobis obtusis, stamine unico, anthera ovata obtusa, stylo filiformi, stigmate oblongo vix obliquo. Die Zweige haben c.6 mm im Durchmesser, die Rinde ist etwas rissig, die Stipula … sind 2 cm oder mehr lang, an der Basis 4 mm breit, die Blattstiele sind 4,5—2,5 cm lang, 2—3 mm dick, die Blätter sind 7—10cm lang, 3,5—4,5 cm breit, am breitesten etwas - unterhalb der Mitte, Die Receptacula haben 12—15mm im Durchmesser , die Bracteen sind c.4 mm lang. | Ostafr. Seengebiet: Usukuma, Njangesi (STUBLMANN n. 4441 — 2%. Mai 1892). Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 11 162 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. var. glabrifolia. Ebenso, aber die Blätter sind beiderseits kahl, auch schon in der Jugend. Centralafr. Seengebiet: Usukuma, Njangesi (StunLmann n. 4144 — 24. Mai 1892), Victoria Nyansa, Bussisi (SrunLmann n. 750 — September 1890), Victoria Nyansa, Muansa (StunLmann n. 4585 — Mai 1899). Die Art steht gleichfalls der F. ingens recht nahe, doch ist sie durch die stärkere Behaarung, die geringere Zahl der Seitennerven, die größeren und behaarten Früchte etc. leicht zu unterscheiden. 20. F. lanigera Warb.n. sp.; ramulis crassis junioribus dense albido- vel ferrugineo-lanuginosis, stipulis fere glabris haud longis triangularibus, petiolis suberassis quam folia 5—6-plo brevioribus squamosis et pilis longis albidis obsitis apice articulatis ibique glandulose nitentibus; foliis subcoria- ceis oblongo-ellipticis basi rotundatis apice breviter subobtuse apiculatis supra glabris subtus sparse pubescentibus, venis utrinque c. 40 patulis vix curvatis ante marginem arcuate connexis subtus crasse prominentibus, venis tertiariis reticulationem subtus pallide prominulam formantibus. Recepta- culis axillaribus sessilibus subglobosis griseo-villosis, coryli magnitudine, bracteis magnis late ovatis obtusis utrinque dense appresse villosis basi vix connatis circumdatis; ostiolo subprominulo; perigonio cj et © tripartito lobis subacutis, stamine unico, stylo filiformi, stigmate brevi oblongo acuto, Die jungen Zweige haben eine Dicke von 11/;—2 cm und sind, nachdem die Be- haarung abgefallen, rotbraun, das Mark ist c. 10mm, die Holzschicht 4 mm dick; die Stipula sind 10mm lang, c. 8mm unten breit; der in trocknem Zustande rotbraune Blattstiel ist 3,5 cm lang, 4 mm breit, die in trocknem Zustande bis auf die gelblichen Nerven braunrot oder bräunlichgelb gefärbten Blätter sind 48—23 cm lang, 7—8,5 cm breit, ungefähr in der Mitte am breitesten; die Bracteen sind bis 42 mm lang, 40mm breit; das Receptaculum hat c. 2cm im Durchmesser. Gentralafr. Seengebiet: Bukoba, 1130m ti. M. Waldbaum (Stuurmann n. 4449 — December 1890; n. 3280 — Februar 1892). 21. F. persicifolia Warb. »Welw.« n. sp.; ramulis tenuibus in sicco ruguloso-striatis, innovationibus puberis mox glabris, stipulis mox deciduis, petiolis tenuissimis glabris quam folia 4—6-plo brevioribus, foliis membranaceis lanceolatis basi subrotundatis apice acutis vel obtuse subacuminatis, venis utrinque c. 14 tenuibus patulis strictis supra vix distinctis subtus prominulis, ante marginem nervo marginali vix arcuato conjunctis, iis interpositis parallelis minoribus tenuissimis; nervis ter- tiariis reticulationem subtus distinctam tenerrimam formantibus. Recep- taculis axillaribus vulgo binis, pedunculis quam receptacula brevioribus aequilongis vel sublongioribus gracilibus fere glabris, receptaculis globosis, pisiformibus sed minoribus extus laevibus, basi bracteis 3 rotundatis vix appressis usque ad medium connatis extus subpuberis suffuitis; perigonio tripartito, lobis oblongis obtusis, stamine unico, anthera ovata obtusa, stylo elongato filiformi, stigmate acuto subobliquo. 0. Warburg, Moraceae africanae. II, Ficus. 163 Die jungen Zweige besitzen eine Dicke von 2mm und sind mit dunkelbrauner - Rinde bedeckt. Die Blattstiele sind 1,5—2cm lang, nur 1/2mm dick; die Blätter sind 7— 43cm lang, 412—3 cm breit, in oder oberhalb der Mitte am breitesten, unterseits heller. Die Stiele der Receptacula sind 2—6 mm lang, 0,6—1,5mm dick ; die Receptacula selbst _ haben. 4—6 mm im Durchmesser, sind zuweilen oben schwach abgeplattet, in trocknem Zustand gelbbraun ; die Bracteen sind c. 41/3 mm lang. Ghasal-Quellengebiet: Mombuttu, Munsa (Scaweinrurtn n. 3346 — 25. März 1870); Mombuttu, Grenzwälder, Galleriewald (Scnweinrurtn n. 3564 a — 20. April 1870). Centralafr. Seengebiet: Bukoba (Srunrmann n. 1615 — Februar “1894, n. 3646 — 21. Juli 1889); Uganda (Menjo) (Srunımann n. 1420 — 3. Januar 1894), liefert Rindenstoff, einheimischer Name: Milumba. Angola (Wetwirscu n. 6337, 6412, 6447). 22. F. chlamydodora Warb. n. sp.; ramulis tenuibus cinereis vel rubris in sicco striatis, novellis subpuberulis, stipulis magnis lanceo- latis acutis fere glabris mox caducis, petiolis gracilibus glabris quam folia 2—-4 plo brevioribus, flavidis apice articulatis ibique subtus obscure glandulose nitentibus; foliis ellipticis vel obovato-ellipticis pergamaceis _apice subapiculatis basi subrotundatis vel subcordatis, costa subtus pro- minente pallida, venis utrinque c. 8 subtus prominulis obliquis fere «strictis, ante marginem arcuate conjunctis, interpositis iis minoribus bre- vioribusque parallelis, nervis tertiariis reticulationem grossam supra subimpressam subtus vix prominulam formantibus. Receptaculis axil- _ laribus vulgo binis pisiformibus globosis subverruculosis sessilibus basi bracteis 3 parvis subconnatis late rotundatis dense velutinis suffultis, ostiolo haud vel paullo prominente; perigonio cf et © 3-partito lobis - ovatis obtusis, stamine unico, anthera obtusa, stylo filiformi, stigmate ob- longo acuto rare sublunato. Baum mit glatter grauer Rinde, mit vielen Luftwurzeln und zerklüftetem Stamm ; _ die jungen Zweige haben vor der Korkbildung eine rotbraune Epidermis, sowie eine _ Dicke von etwa 4mm Durchmesser, die Blattstiele sind 2—4 cm lang, 4,5 mm dick; die - Blätter sind 5—13cm lang, 3—5 cm breit, in der Mitte am breitesten. Die Nebenblätter sind über 1,5cm lang, an der Basis 5mm breit, nur die Knospen bedeckend und früh -abfallend. Die Receptacula sind 8—10 mm im Durchmesser, die Bracteen sind c. 4 mm lang und 2 mm breit. Centralafr. Seengebiet: Gonda (Boum n. 59, 84, 82); ein- heimischer Name: Mrumba; Tabora (Stuntman n. 505 — 29. Juli 1890); Bussisi Creek am Victoria Nyansa (Srunımann n. 756); Uganda (SrunLmann n. 1426 — Januar 1891); einheimischer Name: Mlumba, liefert Rinden- zeug; Urundi (Baumann — September 1892), liefert Rindenzeug. Usambara: Mlalo, niedrige Hügel (Horst n. 639 — Juni 1892), Lutindi 1500 ü. M. (Kir n. 3295 — Juli En" Bis 50m hohe Bäume, in Lichtungen und im Hochwald. - Angola: am Grabe des früheren Soba Bango (Bucuner n. 546 u. 550 — Juni 1884). Kin 164 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. (?) (Werwırsch n. 6352) einheimischer Name: Malemba (sub nom. mscr. psilopoga); wegen der abgerundet obovaten Blätter nur mit Zweifel als zugehörig anzusehen. Diese als Rindenzeuglieferant wichtige Art scheint der Ficus glumosa Caill. et Raff. ziemlich nahe zu stehen, doch sind die Blätter viel zarter und sehr selten an der Basis herzförmig, die jungen Zweige und die Früchte fast kahl. Von der sehr nahe stehenden gleichfalls Rinde liefernden F. persicifolia Warb. unterscheidet sie sich durch die viel breiteren und nicht zugespitzten Blätter, sowie durch die sitzenden Früchte. — Die ein im trocknen Zustande glänzendes Secret ausscheidende Stelle am Ende des Blattstieles auf der Oberseite ist charakteristisch und scheint nirgends zu fehlen. Auch F. Hochstetteri Mig. var. glabrior Miq. aus Abyssinien ist recht ähnlich, doch ist die Nervatur unterseits viel weniger deutlich, die Blattstieldrüsen fehlen, die Pflanzen sind strauchartig, während F. chlamydodora ein Baum mit vielen Luftwurzeln ist. 23. F. Petersii Warb. n. sp.; ramulis junioribus sparse pilosis mox glabris, in sicco anguloso-sulcatis; petiolis longissimis tenuibus glabris, apice vix incrassato-articulatis, foliis membranaceis oblongo-obovatis apice apiculatis basi sensim cuneatim attenuatis, utrinque in sicco laete viridibus, costa subtus prominente, venis utrinque c. 9 patulis vix curvatis subtus prominentibus supra vix distinctis ad marginem commissura subarcuate conjunctis; nervis tertiariis subtus prominulis reticulatis. Receptaculis pisi- formibus sessilibus glabris luteis in sicco vix distincter albido-maculatis bracteis minimis appressis velutinis, ostiolo subimpresso. Die Rinde der jungen Zweige ist hellrötlichbraun mit etwas seidigem Glanze. Die Blattstiele sind 4—5 cm lang, 2/; mm breit, am oberen Gelenk auf der Rückseite mit einem glänzenden Drüsenfleck. Das Blatt ist 7—9 cm lang, 3—4 cm breit, die größte Breite liegt weit oberhalb der Mitte, in etwa 3/, der Blatthöhe. Die Früchte sind 7 mm lang und 8 mm breit, die Bracteen haben zusammen 1—11/; mm im Durchmesser, die Blütenhüllzipfel sind ziemlich stumpf. Mossambik: im Marevilande nahe bei Maschinga; Chuanga, ein- heimischer Name: Gatovesaca s. Gaschére (Perers — 18. Juni 1854). Die Art steht der F. chlamydodora am nächsten, doch ist sie durch die lang ge- stielten, schmalstieligen Blätter mit der keilförmigen Zuspitzung nach der Basis zu leicht zu unterscheiden. 24. F.Rokko Warb. et Schweinf.n.sp.; arbor 30—40-pedalis ramis teretibus glabris, cortice cinereo-rugoso, stipulis late lanceolatis acutis in- tegris glabris deciduis; petiolis quam folia c. 3-plo minoribus haud crassis, foliis pergamaceis ellipticis basi rotundatis apice obtusis margine integris utrinque glabris laevibus subtus pallidis, venis utrinque c. 10 majoribus obliquis vix curvatis ante marginem arcuate conjunctis supra vix subtus distincte prominentibus haud crassis, iisque interpositis et parallelis venis brevioribus tenuioribusque, venis infimis utrinque 2 a folii basi fere abeuntibus ceteris haud parallelis; nervis tertiariis reticulationem grossam subtus prominulam formantibus. Receptaculis sessilibus flavidis pisi forma et magnitudine, bracteis minimis in disci formam connatis circumdatis, bracteolis late lanceolatis, floribus © sessilibus vel stipitatis, perigonio © 3-partito, laciniis lanceolatis, stylo gracili ovario lateraliter 0. Warburg, Moraceae africanae. Il, Ficus. 165 inserto, stigmate lineari obliquo, perigonio -—2 mm longa, ?/,—?/; mm crassa, inferne corticato-aspera, superne albido-farinosa, teretia; apothecia globosa v. globoso-ellipsoidea, sc. paullo altiora quam Jata, rotundato-obtusa, demum nonnihil turbinato- obeonica et truncata, novella albido-farinosa, dein nuda et fulvo-carnea, diametro podetiorum non v. leviter tantum latiora. — Est quasi forma valde minuta B. fungoidis Ach., a quo capitulis exiguis mox fulvo-carneis et demum subturbinatis differt. A B. roseo Pers. longius distat. Sporae non evolutae. Usambara: auf Erde (Horst n. 856, 896). Series I. Thamno-Phylloblastae Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zeland. p..7. Trib. Roccelleae Stitzenb., Flechtensyst. p. 175. Roccella Ach., Univ. p. 81. t. 7. fig. 8—9. 28. R. Montagnei Bélang., Voy. aux Ind. or. p. 17. t. 43. fig. 4. Seengebiet: auf Bäumen bei Kikogwe (Fischer n.47, 18, 23); Massaisteppe Wadiboma (Fiscner n. 704). Sehr verbreitetim wärmern Afrika, Socotra, Sansibarküste, Transvaal,’ Port Natal, Loanda, Congogebiet, sodann in Siidasien und in Chili. — — f. angustior Nyl., Syn. p. 261. Seengebiet: auf Baumästen bei Kikogwe (Fiscner n. 20). Auf Java und den Philippinen. — — y. peruensis Krplh., Lich. Wawra p. 40 n. 16. Usambara: auf Bäumen (Horst n. 756, 771, 2645, 3014). AuBerdem gefunden auf der Insel Socotra und an verschiedenen Orten in Peru. Trib. Usneeae Müll.-Arg., L. Genéve p. 25 et in Bot. of Socotra p. 349. | Usnea Ach., Univ. p. 127. t. 14. | | 29. U. barbata L. v. florida Fr. L. Europ. p. 48. Usambara: auf Baumästen bei Derema (Fiscuer n. 4 pr. p.). Kilimandscharo: im Urwald ob Moschi in circa 3000 m Höhe (Vorkens n. 274 pr. p.), am Mawenzi in circa 2440 m Höhe, fast alle Bäume überdeckend. Ist allgemein verbreitet. — — y.myrioclada Müll.-Arg.; thallus erectus, 3—5 cm altus, e basi in ramos subsimplices divisus; rami laeves et crebre patenter ramulosi; ramilli 3—6 mm longi et dendroideo-ramosi, divisiones ultimae tenues et minute soredioso-verruculosae, subtorulosae et parce spinuligerae. — Apothecia non visa. Usambara: an Baumästen bei Derema (FıscHer n. 4 pr. p.). — — v. hirta Fr., L. Europ. p. 18. Usambara: auf Baumästen (Horst n. 2650). Ist eine kosmopolitische Form. ; & CA" 4 & 4 J. Müller, Lichenes usambarenses. 245 —,— v. australis (Fr.) Müll.-Arg., L. B. n. 1066. Kamerun: auf Baumästchen (J. Braun n. 606) und neben den Höhlen westlich von Buea (Preuss n. 928). Auf den Sandwich-Inseln, in Peru, Brasilien und auf Ceylon. — — v. aspera (Eschw.) Miill.-Arg., Revis. Lich. Mey. n. 2. Usambara: auf Astchen im Hochwald bei Kwa Mshusa (Horst n. 918°). In Brasilien, Ecuador, Bolivien, Chili, Montevideo und in Taiti. — — y. strigosa (Ach.) Flot. in Linnaea 1843 p. 15. Usambara: auf Baumästen (Horst n. 724), bei Derema (Fıscner n. 14 pr. p.): Usagara: Mpwapwa (SrtunLmann n. 228°). Seengebiet: Bukoba (Srunrmann n. 1495°, 4425), bei Massuio (Ugogo) (StunLmann n. 331) und Mpororo (Stunımann n. 3099), diese mit weniger strigösen Hauptästen. Sie ist in allen wärmeren Gebieten vorhanden, — — v. sorediosula; U. dasypogoides v. sorediosula Müll.-Arg., L. B. n. 926. Usambara: auf Bäumen in den Waldsteppen am Kumbasumpf (Hozsr n. 3526). Verbreitet im wärmern Teil der südl. Hemisphäre. — — v.hispidula Müll.-Arg.; omnia ut in U. barbata v. sorediosula, sed densiuscule spinuloso-hispidula et obsolete v. non sorediigera, tota flavicans. Apothecia non visa. Usambara: an Astchen hängend (Hotsr n. 764 pr. p.). — — v. incrassata; U. dasypogoides v. torulosa Müll.-Arg., L. B. n. 554 (non U. barbata v. lorulosa ej. Revis. Lich. Mey.n. 1). Usambara: auf Astchen (Hoıst n. 2651). Bis jetzt sonst bloß in New-South-Wales beobachtet. — — v. elegans (Stirt.) Müll.-Arg., L. B. n. 4476. Usambara: auf Baumästen am Kumbasumpf (Horst n. 3531) und bei Kwa Mshusa (Horst n. 9182? pr. p.). Kilimandscharo: (Sr. PauL-ILLAIRE n. 20 pr. p.). Häufig in Australien. — — y. asperrima Müll.-Arg., L. B. n. 390. Usambara: an Ästen (Horst n. 764). Häufig in Australien, auf Norfolk, in Südindien, Port Natal, Sierra Leone, und dann in Brasilien und Costarica. — — vy. densirostra Müll.-Arg., L.B. n. 234; U. densirostra Tayl. in Hoox., Lond. Journ. of Bot. 1847. p. 194. Seengebiet: auf Felsen am Victoria Njansa, Westseite bei Bukoba (SrunLmann n. 1597, 4060) und Kiriro in 1700 m (SruuLmann n. 3202). Sehr veränderlich in Größe. Im östl. Südamerika verbreitet, dann im östl. Afrika, Natal, Zambesigebiet, Mada- gascar, Java, Ostindien. 246 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. — — v. fastuosa Müll.-Arg., Lich. Argent. n. 6. Kilimandscharo: auf Blöcken in Bergwiesen am Mawenzi in 2440 m Höhe (VoLkens n. 774). Sonst noch in Argentinien, wo sie höheren Wuchs zeigt. — — v. subcornuta Müll.-Arg., L. Argentin. n. 6. Ostafrika: Massaini (F. Fischer n. 695, 696). Außerdem bloß von der Punta de Pigue in Argentinien bekannt. 30. U. plicata Hoffm., D. Fl. p. 132. Usambara: auf Baumästchen bei Derema (Fiscuer n. 4). Überall vertreten. — — v.annulata Müll.-Arg., Lich. Yatab. n. 22. Usambara: auf den Blattzipfeln einer Pteris (Horst n. 770). Auf Japan und bei Rio de Janeiro. 34. U. articulata Hoffm., D. Fl. p. 435. Usambara: auf Baumästchen (Houst n. 737). Kilimandscharo: im Urwald gegen 3000 m (Euzers); am Mawensi, Ringwall des Kifinika-Kraters, 3100 m (Vorkens n. 944°). Seengebiet: Runssoro, 2600 m (SrtunLmann n. 2332*, 2357). In wärmeren Gebieten sehr verbreitet, besonders in der alten Welt, seltener in der gemäßigten Zone. 32. U. trichodea Ach., Meth. p. 132. t. 8. fig. A. Sierra Leone: auf Bäumen südl. und südwestl. vom Regent (Preuss). Kilimandscharo: im Urwald oberhalb Moschi in 3000 m Höhe (Vor- KENS n. 274 pr. p.). In der wärmeren Zone allgemein verbreitet, aber weniger häufig als U. longissima, U. angulata und U, articulata. 33. U. longissima Ach., Univ. p. 626. Usagara: aufBaumästen lang herabhängend wie U. angulata bei Kidete (StunLmann n. 174), Mpwapwa (STunLmanN n. 260). Usambara: (Horst n. 2642), am Kumbasumpf (Horst n, 3525 pr. p.). Kilimandscharo: (Enters). Gemein in den wärmeren Gebieten, seltener in den gemäßigten Zonen. 34. U. angulata Ach., Syn. p. 307. Ostafrika: auf Baumästen (Fıscner n. 698, 700). Usambara: Kumbasumpf (Horst n. 3525 pr. p.), Derema (F. Fischer n. 44 pr. p.). In den wärmeren Regionen überall verbreitet. | Trib. Ramalineae Müll.-Arg., L. Geneve p. 26 et in Bot. of Socotra p. 350; Ramalinei Nyl., Syn. p. 277 pr. p. Ramalina Ach., Univ. p. 122. t. 13; Nyr., Recogn. Ramal. p. 5. 35. R. dendriscoides Nyl. in Flora 1876 Ram. cub. n. 4. Usambara: auf Astchen (Hozsr n. 3529). Ostafrika: Mizcu (Fıscaer n. 699, 702). Über alle Gebiete der wärmeren Zone verbreitet. J. Müller, Lichenes usambarenses. 247 36. R. Höhneliana Müll.-Arg., Lich. Afr. trop. n. 14. | Seengebiet: Am Berg Kajonse westl. von Mpororo in circa 1600 m Höhe (Srunzmanx n. 3098). Usambara: (Horst n. 728, 2668). War bis dato nur aus dem etwas nördlicheren benachbarten Leikipiagebiet bekannt. 37. R. complanata Ach., Univ. p. 599. Seengebiet: auf Baumstämmen bei Bukoba (Stuntmann n. 4425*) und am Runssoro in 2500 m Höhe (Stunımann n. 2390®). Kilimandscharo: (Sr. Pıur-IrzAme n. 23 et 20 pr. p.). Usambara: (Horst n. 778, 794). Ist in der ganzen wärmeren Zone sehr verbreitet. — — v. denticulata (Eschw.) Müll.-Arg., L. Afr. trop. n. 45. Usambara: auf Astchen im trockenen Hochwald bei Kwa Mshusa (Horst n. 9182). Sehr verbreitet in den wärmeren Gebieten. — — v. canalicularis Müll.-Arg., L. Afr. trop. n. 15; R. denticulata v. canalicularis Nyl., Recogn. Ramal. p. 28. Usambara: auf Bäumen, Kumbasumpf (Horst n. 3527, 3530) und Siloi (Horst n. 8878). In Mexico, Chili und auf den Antillen. 38. R. farinacea Ach. v. dendroides Müll.-Arg., L. B. n. 558. Usambara: auf Astchen (Hotsr n. 718). Durch die ganze wärmere Zone verbreitet, 39. R. Eckloni Montg. in Flora Chilen. 1. p. 79. Usambara: auf Astchen und Stämmen (Hoıst n. 767 pr. p.. 1400). Ist eine in allen wärmeren Gebieten häufige Flechte. — — v. membranacea (Laur.) Müll.-Arg., L. B. 818. Usambara: auf Astchen und Stämmen (Horst n. 746, 767 pr. p., 769 pr. p., 1406). Kilimandscharo: an der Marangu-Station (Vorkens n. 276). Seengebiet: Kajonsaberg im westl. Mpöroro (StunLmann n. 3400). Verbreitet wie der rigidere Typ der Species. 40. R. pusiola Müll.-Arg., L. Afr. trop. n. 19. Usambara: auf Astchen b. Derema (F. Fıscuer n. 3) und bei Kwa _ Mshusa (Horst n. 9189). Nur aus Usambara bekannt. kA. R. abyssinica Nyl., Recogn. Ramal. p.71. Usambara: auf Baumästchen (Horst n. 753, 769 pr. p., 792, 1392, _ 4408). Außerdem nur in Abyssinien constatiert. Die Sporen variieren im Umfang und sind gerade und etwas gekrümmt. Die Apo- thecien sind nicht so verflacht ausgebreitet wie an P, inflata, und außen mehr oder weniger grubig uneben. 42. R. inflata Hook. f. et Tayl. in Hook., Flor. Antarct. p. 194; . R. geniculata Nyl., Recogn. Ramal. p. 65, exl. syn. 248 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Usambara: auf Astchen (Horst n. 748, 2655); in den Hochwäldern von Kwambugu (Horst n. 1429). Ueberall verbreitet in den wärmeren Gegenden. Theloschistes (Norm.) Th. M. Fries, Gen. Heterol. p. 54; Wain., Et. I. p. 443. 43. T. flavicans Norm., Conat. praemiss, p. 17. v. validus Müll.- Arg., L. B. n. 932. f. sorediosus; rami sorediis oblongis longitrorsis le- viuscule prominentibus majusculis ornati, pro parte cinereo-decolorati ; apices ramillorum ultimorum et concolores et nigrati. | Usambara (Horst n. 723). — — v. intermedius Müll.-Arg., Revis. Lich. Mey. n. 5. Usambara: auf Astchen (Horst n. 1395, 2644. — F. Fiscner n. 697, 704), in den Hochwäldern von Kwambugu (Horst n. 1437). Sehr verbreitet im wärmeren Afrika und Amerika. — — v. exilis Müll.-Arg., L. Nov. Gran. n. 40. Usambara: auf Ästchen (Horst n. 707, 716, 720, 739), bei Derema (F. Fischer n. 7). Kilimandscharo: Marangu-Station (VoLKENs n. 279). Am Cap und in Amerika allgemein verbreitet. Anaptychia Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zel. p. 8; Anaptychia Mass., Mem. p. 33 pr. p. ht. A, comosa Trev. in Flora 1864. p. 52. Kilimandscharo: auf Stämmen von Erythrina tomentosa an der Ma- rangu-Station (VoLkens n. 278). Ueber alle wärmeren Gebiete verbreitet und besonders in Südamerika häufig. 45. A. podocarpa Trev. in Flora 4864. p.52; Wn., Etud. I. p. 130. Usambara: auf Ästchen in der Waldsteppe am Kumbasumpf (Horst n. 3533). Außer Australien durch alle warmen Gebiete vorhanden. 46. A. leucomelaenav.subcomosa Müll.-Arg., Lich. Cathar. n. 45; Physcia leucomela v. subcomosa Nyl., Syn. p. 415. Usambara: auf Bäumen (Hotst n. 729, 754, 1410, 2646 pr. p.; Kwambugu (Horst n. 4434), Kwa Mshusa (Horst n. 9182. a. pr. p.), Kumba- sumpf (Horst n. 3532 pr. p.). Kilimandscharo (Vorkens n. 287. a). Im wärmeren Amerika gemein, dann in Natal, Transvaal und in Australien. — — v. latifolia; Physcia leucomela v. latifolia Nyl., Syn. p. #15 (excl. syn. Mey. et Flot.); Anaptychia leucomelaena v. vulgaris Wain., Etud. I, Davee pr. pP: Usambara (Hotsr n. 4385 pr. p., 2646 pr. p.), Kwa Mshusa (Hoist n. 9482. a. pr. p.). Seengebiet: am Runssoro, 2500—3000 m (STUHLMANN n. 2340. a, n. 2382). In Brasilien (ScHencx n. 4507 pr. p.), Caracas, Mauritius und Ceylon. J. Müller, Lichenes usambarenses. 249 — — v. angustifolia; Parmelia leucomela v. angustifolia Mey. et R EN in Act. Acad. Leopold. 1843. p. 221; Physcia leucomela Mich., Flor. à . Amer. 2. p. 326 et Nyl., Syn. p. ia: Anaptychia leucomela v. vul- us Wain., Etud. I. p. 128 pr. p. Usambara: auf Baumästen und Ästchen (Hozsr n.1385 pr. p.), Kwam- bugu (Horst n. 4440), Kumbasumpf (Horst n. 3532 pr. p.), Derema (F. Fischer n. 6). Kilimandscharo: Station Marangu (VoLkens n. 282). Seengebiet: Runssoro (STUHLMANN n. 2332. c.). Kommt in allen wärmeren und temperierten Gegenden vor und ist in der ‚heißen Zone sehr gemein. — — v. multifida Wain., Etud. I. p. 129; Parmelia leucomela v. angustifolia f. multifida Mey. et Flot. in Act. Acad. Leopold. 1843. p. 224; Physcia leucomela v. angustifolia Nyl., Syn. p. 415 (excl. syn.). Usambara: auf Astchen (Horst n. 722, 2647). Kilimandscharo; an der Marangu-Station häufig auf Bäumen des Urwaldes in ca. 2440 m Höhe (Vorkens n. 811). Kamerun: auf Felsen einer Schlucht westl. von Buea (Preuss n. 922, 928. a, 930). Ist verbreitet wie die vorige Varietät, aber viel seltener. Trib. Peltigereae Müll.-Arg., L. Genéve p. 29; Peltigerei Nyl., Syn. p. 345. Peltigera Nyl., Suppl. Lappon. or. p. 118. 47. P.canina Hoffm., Flor. Germ. 2. p. 146. Seengebiet: auf waldigem Boden am Runssoro in ca. 2500 m Höhe (Stunımann n. 2339 pr. p.). Ist außerhalb der heißesten Zone überall vorhanden. 48. P. pusilla Körb., Syst. p. 59. ve — à Seengebiet: auf Erde am Runssoro in ca. 2100 m Höhe (SruuLmann on. 9344), 4 Kilimandscharo: am Südabfall des Kifinikakraters in 2900 m Höhe — (Vozxens n. 1018 pr. p.). 1 In Europa, Japan und Australien. x 49. P. rufescens Hoffm. v. spuria Körb., Syst. p. 59. Kilimandscharo: auf Erde, Südabfall des Kifinikakraters in 2900 m Höhe (Vorkens n. 1018 pr. p.). Ist über alle Gebiete verbreitet. 50. P. polydactyla Hoffm., Flor. Germ. 2. p. 106. z Seengebiet: auf Erde, am Runssoro in ca. 2500 m Höhe (Stuntmann n. 2339 pr. p.). Ist eine species ubiquistica. 250 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. — — v. scutata Fr., Lich. Eur. p. 47; Nyr., Syn. p. 327. Seengebiet: im Runssorowald, in 2500 m Höhe (SrunLmann n. 2332? [ster.]). Ist verbreitet wie der Typus dieser Species. — — v. microcarpa Schaer., Enum. p. 21. Kilimandscharo: auf Baumstämmen eines feuchten Gebüsches am Mawensi in 2440 m Höhe (Vorkens n. 879). Ist überall vorhanden. — — v. dolichorrhiza Nyl., Syn. p. 327. Kilimandscharo: am Fuße bemooster Baumstiimme am Mawensi in 2700 m Höhe (Vorkens n. 1045). Seengebiet: am Runssoro in 2800—3000 m Höhe (StunLmann n. 2382?). In wärmeren Gebieten überall verbreitet. 54. P. leptoderma Nyl., Syn. p. 325. Speciminula missa valde misera, cochleiformi-concava, quoad gonidia et soredia characteristica intramarginalia magna bene congruentia. Usambara: auf Erde (Horst n. 985). Bis dato bloß in Neugranada und in Südbrasilien gefunden. Nephromium Nyl., Syn. p. 318. 52. N. tropicum Müll.-Arg., L. B. n. 559. Hic etiam pertinet Stictina membranacea Müll.-Arg., Revis. Lich. Steinii Ubers. n. 35. Usambara: auf Ästen (Horst n. 2656). In den wärmeren Regionen der alten Welt verbreitet, auch auf den Sandwich- Inseln. Die fructificierenden Exemplare aus Usambara lassen keinen Zweifel bestehen über die Zusammengehörigkeit beider Flechten. Die von Stein zu Parmelia Borreri x. rudecta gebrachte Pflanze hat Gonidien wie Stictina und auch wie Nephromium, da aber im Exemplar von Meyer ein fallaciös eingemischter, nach oben bedeckter, nach unten freier Lappen Cyphellen zeigte, so hielt ich die Art im sterilen Zustand für eine Stictina. Im neu untersuchten, stark aufgeweichten Exemplärchen von Meyer ließ sich jetzt der cyphellentragende Lappen mit ganz anderer Oberfläche leicht als fremd erkennen. Der Rest des Exemplärchens ist cyphellenlos und stimmt perfect mit dem Exemplar von Usambara. Trib. Parmelieae Müll.-Arg., Lich. Genéve p. 31. Stictina Nyl., Syn. p. 334. 4° Pseudocyphellae albae. 53. 8S. argyracea Nyl., Syn. p. 634. Usambara: auf Bäumen bei Derema (F. Fıscner n. 27 pr. p.). Auf den Mascarenen, Comoren, Madagascar, Ceylon, Neucaledonien, New Zealand und Chili. h Vu I Zen ry ALL. A. ARR" 1 pen he 1 EPS J. Müller, Lichenes usambarenses. 251 — — vy. isidiosa Müll.-Arg., L. Bellend. n. 17. Usambara: auf Baumstämmen (Horst n. 1384), Lutindi-Hochwald (Horst n. 3343, 3404), Kwa Mshusa (Horst n. 9177), Bumba (Horst n. 8771) bei Derema (F. Fiscuer n. 27 pr. p.). Auf Madagascar, Mauritius und Ostaustralien. — — v. flavescens; Sticta flavescens Del., Stiet. p. 117. Usambara: auf Bäumen, trockene Hochwälder von Kwa Mshusa (Horst n. 92042). Auf Bourbon und am Cap. — — v.aspera; Sticta aspera Laur. in Linnaea 1827. p. 44. Usambara: auf Bäumen bei Derema (F. Fiscner n. 27 pr. p.). Auf Mauritius, Bourbon, den Comoren, Cochinchina, Nukahiva und Juan Fernandez. 2° Pseudocyphellae flavae. 54. S. Mougeotiana v. xantholoma Nyl., Syn. p. 344. Usambara: auf Baumstämmen (Horst n. 2665). Cap, Madagascar, Socotra, Java, New Zealand, Brasilien und Cayenne. 3. Cyphellae verae, gyalectiformes. 55. 8. tomentosa Nyl., Syn. p. 343. Usambara (Horst n. 1389). In Amerika allgemein verbreitet, Sandwich, Madagascar, Bourbon, Old Calabar. 56. S. quercizans Nyl., Syn. p. 344. Usambara: auf Baumstämmen (Horst n. 724, 744, 2654). Eine gemeine, in allen wärmern Gebieten verbreitete Art. — — v. Beauvoisii (Del.) Müll.-Arg., L. Nov. Gran. n. 32. Usambara: auf Bäumen (Horst n. 1425), Lutindi-Hochwald (Hoist - n. 3405), Kwa Mshusa (Horst n. 9178). ’ Allgemein verbreitet wie die normale Form. 57. 8. Ambavillaria (Bory) Nyl., Syn. p. 346. Kilimandscharo: an diirrem Astholz am Mawensi, 2700 m hoch (Vorkens n. 1046). | Bourbon, Kamerun, Fernando-Po, Abyssinien, Argentinien und Südbrasilien, 58. S. umbilicariaeformis Nyl., Lich. And. Boliv. p. 372. Seengebiet: auf alten Stämmen am Runssoro, ca. 3100 m (Sruu- MANN n. 2436 [c. apoth.)). | Vordem nur auf dem Berg Silke in Abyssinien gefunden. 59. S. fuliginosa Nyl., Syn. p. 347. Usambara: auf Baumstämmen und auf Steinen (Horst n. 730, 2527), ~ Kwa Mshusa, 1600 m (Horst n. 4207” fe. fr.]). Kilimandscharo: am Mawensi, hiiufig auf Steinen des Ruussibach, 2440 m hoch (Vorkens n. 849), Marangu-Station (VorLkens n. 206 pr. p.). Überall verbreitet aber nicht häufig. 252 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. 4? Gyphellae nullae, thallus subtus gibberoso-inaequalis. 60. 8. retigera (Ach.) f. isidiosa Müll.-Arg., L. B. n. 393. Usambara: auf Baumstämmen (Horsr n. 2656 pr. p., 2665 pr. Dp.) In Australien, Japan, China, Nepaul, Java, Ceylon, Comoren, Mascarenen, Natal. Sticta (Ach. pr. p.) Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zeland. p. 34. 1? Cyphellae nullae, thallus subtus gibberoso-inaequalis. 61. S. pulmonacea Ach., L. Univ. p. 449. Usambara: auf Baumstämmen und Ästen (Horst n. 2663). Ist in der alten Welt überall verbreitet, seltener dagegen in Südamerika. — — f. papillaris; Stieta pulmonacea var. papillaris Del., Stict. p. 444. Kilimandscharo: an Baumstämmen flach anliegend, im Urwald am Mawensi, 2700 m hoch (Vorkens n. 1014). Usambara: Hochwald von Kwa Mshusa (Horst n. 9184). Verbreitet wie die typische Form. 2° Cyphellae evolutae, gyalectiformes. 62. S. variabilis Ach., Univ. p. 455. Usambara: auf Bäumen, Hochwald Bumba (Horst n. 8774). In der wärmeren Zone der alten Welt sehr verbreitet. 3° Pseudocyphellae citrinae. 63. S. aurata Ach., Meth. p. 277. Usambara: auf Baumstämmen und Ästen (Hozsr n. 713, 742, 757, 2666), im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3324, 3325, 3342 pr. p., 3364), bei Derema (F. Fiscner n. 14). Gemein in tropischen und subtropischen Gebieten, seltener in der gemäßigten Zone. 64. 8. Volkensii Müll.-Arg. n. sp.; thallus flavo-fuscescens v. olivaceo-luridus, firme membranaceus, intus flavicans, supra undique v. marginem versus puberulus v. adpresso-pubescens, laevis aut leviter scro- biculato-inaequalis, subtus undique dense furfuraceo-hispidulus, cum indumento ochraceo-pallidus; laciniae 3—5 cm longae, ambitu libenter obovatae, parce sinuato-lobatae, lobi sublobati et crenati; pseudocyphellae substipitatae, patelliformi-concavae et margine subincurvo ambitu parum regulares, in disco virenti-flavo-pulveraceae; gonidia globosa, simplicia ; apothecia marginalia, subpodicellata, novellorum margo inyolutus et tomen- tosus, dein glabratus, evoluta 5—7 mm lata, explanata, margine tenui integro cincta, dorso demum scrobiculato-inaequalia; discus fusco-niger ; epithecium et hypothecium nigrescenti-fulva; sporae 8-nae, obtuse fusi- formes, circ. 23 p longae et 7—8 yp latae, mox fusco-rufae. Nulli nisi St. obvolutae Ach., in Freto Magellanico crescenti affinis est, at statim differt thallo supra fere glabro, intus non albo, pseudocyphellis es mt ed Ve ERDE AR BEE R J. Müller, Lichenes usambarenses. 253 non tuberculiformibus nec laete flavis et apotheciis marginalibus dorso haud laevibus. Kilimandscharo: auf Erythrinastimmen bei der Station Marangu, 4430 m (Vorkens n. 206 pr. p., 1430). — — f.limbata; laciniarum margines magis crispuli et creberrime granuloso-sorediosi. Kilimandscharo: mit der normalen Form bei der Marangu-Station (VoLkEns n. 206 pr. p.). 4. Gyphellae nullae; thallus subtus non gibberoso- inaequalis. 65. 8, (s. Ricasolia) Holstiana Müll.-Arg. n. sp. ; thallus glauco- pallidus, rigide membranaceus, undique laevis, subtus albido-ochroleucus v. medio fuscescenti-obscuratus et undique indumento destitutus, attamen rhizinis raris longis nigris praeditus; laciniae circ. 4—6 cm longae, pin- natipartitae, pro hac sectione generis angustae, obtuse sinuosae, parte rhachiali 4—6 mm latae; apothecia sessilia, evoluta 3 mm lata, tenuiter marginata, margo minute denticulatus, junior incurvo-lobatus; discus rufo- fuscus ; epithecium et hypothecium fulva; sporae 8-nae, fusiformes, 2-locu- lares, ca. 30 p longae et 8—10 u latae, hyalino-fuscidulae. — Laciniae multo angustiores quam in S. discolore Del. et magis glaucae, omnino laeves ut in S. Schaereri Montg. et van den Bosch, ubi autem thallus magis crassior et subtus late furfuraceo-vestitus. S. Comorensis, sc. Ricasolia Comorensis Krplh. N. Beitr. z. Afr. Flechtenflora p. 138 est membranacea et pallida, et laciniae non profunde pinnatipartitae sunt. Usambara: auf Bäumen (Host n. 784). 66. S. (s. Ricasolia) patinifera Müll.-Arg., L. B. n. 1597; Rica- solia sublaevis Nyl., Consp. Stict. p. 10. Usam bara: auf Baumstämmen (Horst n. 1398, 2669), Lutindi-Hoch- wald (Horst n. 3342 pr. p.) und Kwa Mshusa (Horst n. 9493). In den wärmeren Gebieten überall verbreitet. Parmelia De Notar., Nuov. Caratt. de Parmel. p.378. 4° Latissimae (Characteres subdivisionum in Consp. syst. L. Nov. Zeland. indicati sunt). 67. P. latissima Fée, Ess. Suppl. p. 149. t. 38. fig. 4. Kamerun: auf Asten und Astchen (J. Braun n. 605 pr. p.). Kilimandscharo: (Sr. Paur-IzLaire n. 6, junge Exemplare). Im wärmeren Amerika sehr verbreitet, sodann auf den Mascarenen, Sunda-Inseln und in Australien, — — f. sorediata Nyl., Syn. p. 380. Usambara: auf Baumstämmen bei Derema (F. Fiscarr n. 45 pr. p.). Kamerun: Barombi-Station, auf Felsen im Elephantensee (Preuss s. n.). In der warmen Zone allgemein verbreitet und gemein. 254 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. — — v. ciliata Nyl., Syn. p: 380. Usambara: auf Baumstämmen (Horst n. 1394), Hochwald von Kwa Mshusa (Horst n. 9176). Kilimandscharo: auf Felsblécken der Marangu-Landschaft am Ma- wensi, 2440 m hoch (Vorxens n. 775, 897 pr. p.). | Auf den Antillen, in Brasilien, auf den Philippinen und in Australien. 68. P. melanothrix Wain., Etud. I. p. 30. Kamerun: auf Rinden (J. Braun n. 604, 605 pr. p.). Usambara: Derema (F. Fiscuer n. 15 pr. p.). Seengebiet: Undussume (SrunLuanx n. 2899 pr. p.). In Brasilien, Paraguay, Bourbon, Ceylon. — — v. argentina Müll.-Arg., L. Schenck. n. 64. Usagara: Mpwapwa (StuuLmann n. 227° pro min. parte). Argentinien, Paraguay, Brasilien, Congo-Gebiet. 69. P.Schweinfurthii Müll.-Arg., Diagn. L. Socotr. p. 3, f. sorediata ejusdem L. B. n. 4076. Usambara: auf Ästen (Horst n. 758). New Zealand und Australien. 2° Urceolatae, albidae, apothecia subpodicellato-urceolaria, sporae infra 20 u longae. 70. P. urceolata Eschw. in Mart., Icon. sel. p. 23. t. 13. fig. 4. Usagara: Mpwapwa, auf Baumästchen (SrunLmann n. 227. a. pr. p.). Montevideo, Paraguay, Brasilien, Antillen und in Abyssinien. — — f. sorediifera Müll.-Arg., L. B. n. 183. Usambara: auf Baumstämmen (Hotst n. 743). Seengebiet: Undussume (StunLnann n. 2899 pr. p.). Durch alle wärmeren Gebiete verbreitet. — — v. cladonioides Müll.-Arg., L. B. n. 183. Usambara: auf Astchen sehr dicke und sehr dichte Rasen bildend (Horst n. 1352). | Außerdem beobachtet in Südbrasilien und in Montevideo. 74. P. Hildebrandtii f. nuda Müll.-Arg., L. B. n. 1637. Kilimandscharo: (Sr. Paur-ILLAIRE n. 2). Usambara: auf Ästen und Astchen (Horst n. 785 pr. p., 2664), Msongati-Berge (Host n. 3593). Usagara: Mpwapwa (STraLmann n. 227° pr. p.). Seengebiet: Bukoba (Sruntmann n. 4126). Verbreitet wie die Form sorediosa. — — f. sorediosa Müll.-Arg., n. 1637. Mosambik: b. Quilimane, auf Baumstämmen (StunLmann Ser. I. n. 4489). | Usambara: (Horst n. 763 pr. p.). Ostseite von Afrika, ostafrikanische Inseln, Socotra und in Costa Rica. J. Müller, Lichenes usambarenses. 255 — — y. ciliata Müll.-Arg.; thallus subtus pro magna parte albus, centro niger, nudus, supra sorediis destitutus, in margine laciniarum sub- copiose nigro-ciliatus; apotheciorum margo nudus, aut pilis nigris rarissimis ciliatus. Usambara: auf Astchen (Horst n. 785 pr. p.). Massaisteppe: Wadiboma (Fiscner n. 703). Kilimandscharo: Marangu-Station, 1430 m, auf Erythrina tomentosa (Vorkens n. 275). Da am Apothecienrand des Hozsr'schen Exemplars Spuren von Cilien vorkommen, so könnte man geneigt sein, diese Var. zur P. melanothrix Wn. zu bringen, aber die Sporen sind viel kleiner als dort und der Habitus stimmt sonst vollendet gut mit P. Hilde- brandtü f, nuda. In den schönen Exemplaren von FiscuEr sind die Apothecien cilienlos. 72. P. abessinica Krplh., Neue Beitr. zu Afrika’s Flechten -Flora p- 140. Seengebiet: auf Baumästchen bei Masswejo (Ugogo) (SrunLmann n. 334°). | In Abyssinien und im südöstl. Afrika am Linnubu River. 3° Perlatae. 13. P. tinctorum Nyl., Pyr. Or. p. 16; P. praetervisa Müll.-Arg., L. mn. 491. ~ Usambara: auf Felsen (Hozsr n. 704), Hochwald von Kwa Mshusa (Hozsr n. 9176 pr. p.). | Kamerun: auf Baumstiimmen (J. Braun n. 608). Überall in der wärmeren Region. 74. P. nitens Müll.-Arg. 0. sp.; thallus albidus ut in P. {aevigata Ach. , sed laciniae undulatae et quoad formam ut in P. perlata Ach., haud ad- pressae, supra laevissimae et praesertim in extremitatibus ampliatis 8— - 4% mm latis et subplanis nitidae, subtus secus margines late nudae et fusco- pallidae, hinc inde sub margine albae v. subalbae, caeterum nigrae et vestitae; apothecia sessilia, demum diametro 45 mm attingentia, involuta, — dorso laevia, cum laciniis thalli haud ciliata; margo integer; discus nigro- - fuseus et nudus; sporae 8-nae, ellipsoideae, cire. 10—12 y longae. Seengebiet: Bukoba (SruaLuanx n. 4). Scheint steinbewohnend zu sein. Der P. perlata am nächsten stehend, aber kräftiger, weißer, mehr entfernt wellig und etwas glänzend. Rhizinen gegen den Rand hin verbleichend, — — f. isidiosa Müll.-Arg.; thallus centro late valide et breviter _ obtuse isidiosus. Die Isidiumelemente sind viel kriftiger und kiirzer als in P. perlata f. coralloidea Müll.-Arg. Seengebiet: Ririre Karapo (StunLmann n. 3301). 75. P. perlata Ach., Meth. p. 216. Seengebiet: auf Rinden, Buganda im Usindja-Gebiet (STuHLMAnN n. 3538 pr. p.), bei Bukoba (Srunzmanx n. 3704) in prachtvoll fructificierenden Exemplaren. 256 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Uberall verbreitet, aber in den Tropen weniger häufig als v. olivaria. Die Behaarung der Unterfläche des Thallus dieser Art ist sehr veränderlich, oft fast | ganz fehlend. — — v.olivaria Ach., Meth. p. 217. Usambara: auf Rinden (Horst n. 710 pr. p., 755 pr. p., 2870). Seengebiet: Buganda in Usindja (StunLmann n. 3538 pr. p.). Überall vorhanden, in der warmen Region gemein. — — f. coralloidea; Parmelia perlata v. coralloidea Mey. et Flot. in Act. Acad. Leopold. 1840 p. 219. | Kilimandscharo: auf Stämmen von Erythrina tomentosa bei der Marangu-Station (VoLkens n. 284 pr. p.). Ist in wärmeren Gebieten allgemein verbreitet. Die Exemplare sind außen und innen fast ganz rostig-rotbraun, aber diese Ver- färbung scheint nur zufällig zu sein und dürfte von Anwendung von Alkohol bei der Trocknungsmethode herrühren. 76. P. proboscidea Tayl. in Mack., Flor. Hib. 2. p. 143. Usambara: auf Baumstämmen (Horst n. 763 pr. p., 2648). Ist überall verbreitet. — — f. sorediifera Müll.-Arg., L. B. n. 809. Usambara: auf Baumstämmen (Horst n. 755 pr. p., 763 pr. p.). Seengebiet: Kitro Mporosa (StunLmann n. 2067). Überall vertreten. — — f. corallina Müll.-Arg., L. B. n. 809. Usambara: auf Baumstämmen (Horst n. 775). In allen tropischen und subtropischen Gebieten. 77. P.xanthina Wn. f. isidiosa Müll.-Arg., Lich. Schenck. n. 74. Usambara: auf alten Baumstämmen (Horst n. 710 pr. p.). In Central-Madagascar und in Costa Rica. Der Typ der Species in Brasilien und auch in Costa Rica. 4° Perforatae. 78. P. perforata Ach., Univ. p. 459. Usambara: auf Felsen (Horst n. 734 pr. p.). In wärmeren Zonen weit verbreitet, aber weniger gemein als die verwandte P. cetrata Ach, 79. P. cetrata Ach. v. sorediifera Wain., Etud. I. p. 40. Usambara: auf Felsen (Horst n. 714, 735, 790). Überall in wärmeren Gebieten. — — — status obfuscatus, tota olivaceo-fusca, spurie colorata. Kilimandscharo: auf Erythrina tomentosa, Marangu-Station, 4430 m (VoLKENS n. 284 pr. p., 204 pr. p.). — — y. subisidiosa Müll.-Arg.; thalli laciniae hinc inde subtiliter isidioso-lacinulatae v. dissectulae et in parte centrali thalli plus minusve isidiosae. Usambara: auf Rinden bei Bumba (Horst n. 8772 pr. p.). Außerdem auf Cuba, Porto Rico und bei Caracas. J. Miiller, Lichenes usambarenses. 207 5° Laevigatae. 2 80. P. laevigata Ach. f. isidiosa Müll.-Arg., L. B. n. 1642. Usambara: auf Felsen (Horst n. 711, 2649). Antillen, Costarica, Neilgherries. 6° Tiliaceae. 81. P. tiliacea Ach., Meth. p. 215. Kilimandscharo: auf Rinden (Sr. PauL-ILLaiRe n. 7 pr. p.). Uberall verbreitet. — — f. scortea; P. tiliacea v. scortea Nyl., Scand. p. 99. Seengebiet: auf Rinden, Bukoba (Srunztmann n. 1493»). Kilimandscharo (Sr. Pıur-Iırame n. 7 pr. p., 8 pr. p.). Usambara (C. Horst n. 717, 725, 2662, 3139). Ebenso verbreitet wie der Typ und noch häufiger. — — v. hypoleuca Müll.-Arg.; thallus subtus undique albido- pallidus (caeterum ut in f. scortea). Usambara: auf Rinden (Horst n. 787 pr. p.). — — v. sulphurosa Tuck., North Amer. Lich. p. 57. Kilimandscharo: auf Rinden (Sr. PauL-ILLAIRE n. 4 pr. p.). Usambara (Hotst n. 782). Ebenfalls sehr verbreitet, aber viel seltener als beide vorige. — — v. rimulosa Müll.-Arg., Diagn. Lich. Socotr. p. 3. Kilimandscharo: auf Ästen (St. Pavr-Irame n. 8 pr. p.). Ueberall in den wärmeren Gebieten. 82. P. Hookeri Tayl. in Hook., Journ. of Bot. 1847. p. 169; P. sublae- vigata Nyl., Prodr. Nov. Gran. p. 538. Usambara: auf Rinden, im Hochwald, Bumba (Horst n. 8772 pr. p.) In Südamerika vielfach, in Bourbon, Australien, Otahiti, 83. P. coronata Fée, Ess. p. 123. t. 34. Fig. 2; Müll.-Arg., L. B n. 4150. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1032 pr. p.). Im wärmeren Amerika und auf Bourbon. — — f. isidiosa Müll.-Arg., Lich. Parag. n. 26. Usambara: auf Rinden, Kwambugu-Hochwälder (Horst n. 1444 pr. min. p.). In Paraguay. 84. P. brachyphylla Müll.-Arg., L. B. n. 1013. Usambara: auf Steinen (Horst n. 760). Seengebiet: Bukoba gegen Mganda (Sruntmann n. 1495. a), an beiden Standorten nur spärlich fructificierend. Bis dato nur bei Lydenburg im Transvaal gesammelt, a a Botanische Jahrbücher. XX. Bd, 17 258 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. 7° Saxatiles, 85. P. tenuirimis Tayl. f. sorediata Müll.-Arg.; thallus non nisi in apice laciniarum subtiliter reticulatim subsoredioso-lineolatus, cae- terum non lineolatus, supra sparsim v. subconfluentim sorediiger. Usambara: auf Rinden (Horst n. 787 pr. p.). Vordem war die Species nur aus Astralien, Tasmanien und Neuseeland bekannt. Unsere Varietät ist habituell der P. Borreri ähnlich, aber die schwache Zeichnung auf den Lappenspitzen bringt sie zu P. tenuirimis. 86. P. Borreri Turn. in Transact. Linn. Soe. I. p. 148. Usambara: auf Baumstämmen (Horst n. 731 pr. p.). Seengebiet: Bukoba an der Grenze gegen Uganda [STuHLMANn n. 1493. a, 1495 (beide jung) |. In den gemäßigteren Gebieten aller Weltteile. 8° Ochroleucae. 87. P. caperata Ach. v. caperatula Nyl., Syn. p. 377. Seengebiet: auf Rinden, Matangiri (Ugogo) (StunLmann n. 360). Kilimandscharo: (St. Paur-Iırame n. A, 9 pr. p.). In Ostindien und in Peru. — — y. glaucopis Müll.-Arg.: similis v. caperatulae, sed discus apotheciorum caesio-glaucus, demum tamen sensim nudatus. Seengebiet: auf Rinden, Matangiri (StunLmAnn n. 359). 88. P. conspersa Ach., Meth. p. 205, v. hypoleia Müll.-Arg.; P. mutabilis Nyl., Syn. p. 387 pr. p.: thallus subtus pallidus, nudus. Usambara: auf Felsen (Horst n. 740). Am Cap und im Zululand. 89. P. adpressa Krplh., Lich. Glaz. p. 15 v.stenophylloides Müll.- Arg., Lich. Parag. n. 32. | Usam bara: auf Steinen (Horst n. 708, 776). Brasilien, Paraguay und China. 90. P. limbata Laur. in Linnaea 1827. p. 39. t.1. fig. 2; Müll.-Arg., L. Dana Usambara: auf Rinden im trockenen Hochwald Kwa Mshusa (Horst n. 9190. a). Auf Mauritius, in Australien sehr verbreitet, in Neu-Caledonien und auf den Salo- mons-Inseln. 91. P. Malaccensis Nyl., Lich. Maing. p. 52. Usambara: auf Rinden im Gebüsch bei Miwa (Horst n. 3135). Zuvor nur von der Halbinsel Malacca bekannt. Candelaria. Candelaria Mass., Monogr. Blasteniosp. p. 62 pro parte phylloblastica. Xanthoriae sect. Candelaria Th. M. Fries, L. Scand. p. 147. 92. C. stellata Müll.-Arg., L. B. n. 1154. J. Müller, Lichenes usambarenses. 259 Usambara: auf Ästen und Stämmen bei Siloi (Horst n. 875 [e. apo- thec.] et n. 8876 [ster.]). Ueberall in den wärmeren Gebieten verbreitet. Pseudophyscia Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zel. p. 10 n. 36. 93. P. speciosa Müll.-Arg., I. c. f. sorediosa; Physcia speciosa f. sorediosa Müll.-Arg., L. B. n. 582. Usambara: Lutindi, auf Rinden (Horst n. 3344 pr. p.). Seengebiet: Butumbi am Albert Edward See (Sruntmann n. 2233*). Gemein in den wärmeren Zonen. — — f. isidiophora; Physcia speciosa f. isidiophora Nyl., E Syn. p. 447. Usambara: auf Rinden (Horst n. 791 pr. p.), Kwambugu-Hochwald (Horst n. 1438 pr. p.) und auf Steinen (Horst n. 732). Mexico, Caracas, Java und Nova Zelandia. — — v. angustiloba; Physcia speciosa v. angustiloba Müll.- Die LB. n. 582. Usambara: auf Rinden (Horst n. 803) ; Kwa Mshusa (Horst n. 9179). In allen Gebieten der wärmeren Zone. — — v. cimerascens; Physcia speciosa v. cinerascens _ (Nyl.) Müll.-Arg., Lich. Afr. trop. n. 44. $ Usambara: auf Rinden (Horst n. 704, 774 pr. p.). a Kilimandscharo: Marangu-Station, auf Erythrina, 1430 m (VoLKENs = n. 205, 207). Abyssinien, Ostindien, Tonkin und Argentinien. — — f. pulvinigera; Physcia speciosa v. cinerascens f. pulvinigera Müll.-Arg., L. Afr. trop. n. 44. Usambara: auf Rinden (Horst n. 706, 733, 791 pr. p.), Nyika (Horst n. 781 pr. p.). | Am Fuß des Merou im äquatorialen Ostafrika und in Ostindien. ae ee ere — — v. cinerascens f. coralligera; Physcia speciosa v. cinerascens f. coralligera Müll.-Arg., L. Afr. trop. n. 44. Usambara: auf Rinden, Nyika (Horst n. 781). Vordem am Kilimandscharo von Jounston gesammelt. — — v. hypoleuca; Physcia speciosa v. hypoleuca Nyl., Syn. p. 417. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3321 , 3344 pr. p.) und Kwa Mshusa (Horst n. 9490 b. pr. p.). Seengebiet: Bukoba gegen Uganda (Sruntmann n. 3703). Sehr gemein in allen wärmern en, mitunter auch auf Steinen und sogar auf Blättern wachsend. — — v. hypoleuca f. sorediifera; Physcia speciosa v. sorediifera Müll.-Arg. in Bot. of Socotra p. 355. À : f 4 ie 260 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Usambara: auf Rinden (Horst n. 752, 762, 1380 pr. p.), im trocknen Hochwald von Kwa Mshusa (Horst n. 9174), bei Derema (F. Fiscuer n. 2). Überall gemein in der wärmern Zone. — — — f. isidiophora; Physcia speciosa y hypoleuca f. isidiophora Nyl., Syn. p. 447. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1380 pr. p., 957), Kwa Mshusa: (Horst n..9190" pr, D.), Sehr verbreitet in den warmen Gebieten, aber weniger gemein als vorige Form. — — v. tremulans; Physcia speciosa v. tremulans Müll.- Are, L..B.°n. 4193. Kamerun: auf Rinden bei Buea (Preuss n. 922). Usambara: Kwambugu-Hochwälder (Horst n. 1441 pr. p.). In Guinea bei Tongo, Java, Ostaustralien, Brasilien und Mexico. — — v. dactyliza; Physcia speciosa v. dactyliza Nyl., Syn. p- 417. Usambara: auf Rinden (Hoist n. 726, 727, 774 pr. p., 804, 1393). Über alle wärmern Gebiete zerstreut. Physcia Müll.-Arg., Consp. syst. L. Nov. Zel. p.10; Physcia Auct. pr. p. Sect. Euphyscia Th. M. Fries, L. Scand. p. 135; Warn, Etud. I. p. 139. 94. P. setosa Nyl., Syn. p. 429. Usambara: auf Rinden (Horst n. 741, 1444), Kwambugu-Hochwälder Horst n. 4438) und Lutindi-Hochwald (Horst n. 3326). In allen Gebieten vorkommend, aber überall etwas seltener und selte mit Apothecien. — — f. vitellina Müll.-Arg.; thallus supra versus apicem lacinia- rum late vitellino-flavidus, intus tamen ut in forma normali albus (cortex Physciae). Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3367 [steril]). 95. P. obscura Nyl. v. cycloselis(Schaer.) Müll.-Arg., L. Parag. n. 43. Usambara: auf Rinde (Horst n. 954). Über alle Gebiete verbreitet. — — v. erythrocardia Tuck. Obs. 1860, p. 399. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1033), ohne entwickelte Apothecien. Sonst noch gefunden in den Vereinigten Staaten, in Jamaica und in Neugranada. 96. P. abbreviata Müll.-Arg.; thallus olivaceus, arcte adpressus, fere undique confluentim subcrustaceus, in peripheria brevissime lobulatus et hinc inde discreto-lobulatus v. disrupto-squamuliformis, supra laevis; lobi ultimi crenati ; apothecia ca. ?/; mm lata, innato-adpressa, plana, nigra et fusco-nigra, opaca; margo tenuis, cum thallo concolor, vix discum superans et obsolete crenulatus; hypothecium hyalino-fuscescens; sporae 8-nae, 2-loculares, 16—18 u longae et 9—44 u latae. — Proxime accedens ad Ph. adglutinatam Nyl., sed thalli laciniae late confluentes, ultimae ambitu latiores at multo minores quam in Ph. obscura Nyl., apothecia minora, 4 € ¥ J. Müller, Lichenes usambarenses. 261 tenuius marginata et magis impresso-sessilia. Sporae dein ambitu latiores sunt. Prima fronte potius Rinodinam simulat. Usambara: auf Rinden, wo sie gemeinschaftlich mit Lecanora pleo- spora Müll.-Arg. wächst (Horst n. 1019 pr. p.). 97. P. crispa Nyl., Syn. p. 423. Sansibarküste: auf Rinden, Dar-es-Salam (Horst n. 1368 pr. p.). In allen wärmern Gebieten verbreitet. 98. P. dilatata Nyl., Syn. p. 423. Usambara: auf Rinden (Horst n. 759 pr. p.). In Mexico, Neu Granada, Caracas, in Abyssinien, in Südafrika bei Boziya und in den Neilgherries. 99. P. integrata Nyl., Syn. p. 424. Usambara: auf Rinden (Horst n. 715, 1044 pr. p., 3376 pr. p.). Ist in allen wärmeren Regionen verbreitet. — — f.sorediosa; Physcia integrata var. sorediosa Wain., Etud. I. p. 142. Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3357, 3375 Br. D.). Verbreitet wie die normale Form. 400. P. stellaris v. acrita Nyl., Scand. p. 444. Usambara: auf Rinden (Horst n. 734, 1353). Ist sehr verbreitet wie andere Formen dieser gemeinen Species. Seet. Dirinaria Wain., Etud. I. p. 150. 104. P, picta Nyl., Syn. p. 430. Usambara: auf Rinden (anderwärts selten auch auf Steinen) (Horsr n. 709, 712, 736, 749, 754, 759 pr. p., 765, 779, 780, 983), im trocknen Hochwald b. Kwa Mshuza (Horst n. 9186, 9494), im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3354, 3399). Sansibarküste: Dar-es-Salam (Horst n. 1362). Kilimandscharo: (Sr. Pıur-IrLame n. 3 pr. De): Ist eine der gemeinsten Flechten der wärmeren Gegenden. — — f. sorediata; Physcia picta var. sorediata Müll.-Arg., L. Afr. occid. n. 12. \ Usambara: auf Rinden (Horst n. 802, 805, 1008, 3442). Sansibarküste: auf der Leuchtturminsel bei Dar-es-Salam (Horst n. 1366 pr. p., 1368 pr. p.). In den wärmeren Gebieten überall gemein. — — v. flavicans Müll.-Arg., thallus supra sat intense ochroleuco- flavicans v. hinc inde albescens (supra parce sorediosus). — Reliqua cum P. picta f. sorediata conveniunt. Kilimandscharo: auf Rinden (Sr. Paur-Irraıre n. 25). — — v. erythrocardia (Tuckerm.) Müll.-Arg., Lich. Scott n. 3. Usambara: auf Ästehen (Horst n. 949). 262 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Kilimandscharo: (Sr. PauL-ILLAIRE n. 3 pr. p.). Bis jetzt nur in Afrika, Sierra Leone, Congo bei Vivi, Transvaal, Pangani und Tchamtée. 102. P. aegialita Nyl., Expos.'L. Nov. Caledon. p. 43. Usambara: auf Rinden im trocknen Hochwald über Kwa-Mshusa (Horst n. 9487). | Costa Rica, Brasilien, Transvaal , Regio Zambesica, Java, Neilgherries, Tonkin, Japan, Neu Caledonien. Trib. Pyxineae Müll.-Arg., Lich. Paraguay. p. 6. Pyxine Fr., Syst. Orb. Veget. p. 267. 103. P. Gocoés Nyl., Lich. Exot. Bourb. p. 255. Usambara: auf Rinden (Horst n. 705, 808, 894, 1006, 3020 pr. p.). Sansibarküste: Leuchtturminsel bei Dar-es-Salam (Horst n. 1358). Kilimandscharo (Sr. PauL-ILLAIRE n. 3 pr. p.). — — f. sorediigera Müll.-Arg.; thallus intus albidus; soredia superficialia. Usambara: auf Rinden (Horst n. 4423). Sansibarküste: Dar-es-Salam (Horst n. 1368 pr. p.). Ist über alle heißen und wärmern Gebiete verbreitet. — — v. convexior Müll.-Arg.; laciniae omnes v. fere omnes distincte v. etiam alte convexae, laevigatae, intus albae. — Planta visa haud sorediosa nec isidiosa, fructifera. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3137). Die Flechte scheint auf den ersten Blick eine eigene Art darzustellen, aber bei f. isidiosa und auch bei P. Meissneri Tuck. kommen evidente Übergänge zu convexeren Lacinien vor. Alles andere stimmt sonst genau zur Art. 404. P. retirugella Nyl. f. isidiigera Müll.-Arg.; thallus copiose et valide subfasciculatim isidiosus. Usambara: auf Rinden (Horst n. 8879). Die Species ist in den wärmeren Teilen der alten Welt sehr verbreitet und kommt auch in Brasilien vor. 105. P. Meissneri Tuck., Obs. 1860. p. 400. Kilimandscharo: auf Rinden (Sr. PauL-ILLAIRE n. 4 pr. p.). In Südamerika verbreitet, Java, Neu Caledonien. — — f. sorediosa; Pyxine Meissneri var. sorediosa Müll.- Arg., L. Beitr. n. 448. | Usambara: auf Felsen bei Derema (F. Fiscuer n. 43) und auf Ästen in den Msongatibergen (Hoist n. 3592). Verbreitet in den wärmeren Teilen der alten Welt, seltener in Südamerika. 106. P. Eschweileri Wain., Etud. I. p. 156. Usambara: auf Rinden, Nyika (Horst n. 786). Ohne Apothecien, aber wegen der fast ausschließlich sorediös-pulverigen und innen weißen Lacinien hierher gebracht. Sonst nur in Brasilien gefunden. ‘ 5 LA 3 Le | Er m BE de A SEE A Ur SEC J. Müller, Lichenes usambarenses. 263 Trib. Pannarieae Korb., Syst. p. 105. Pannaria Nyl., Syn. IL p. 27. 107. P. fulvescens (Montg.) Nyl., En. gén. p. 109. Usambara: auf Rinden (Hotsr n. 2652, 2653 pr. p.), Kwa-Mshusa (Hozsr n. 9483 pr. p.) und Hochwald Bumba (Horst n. 8770). Besonders häufig in Australien und sodann auf den Inseln des Stillen Oceans, den Philippinen, Sunda-Inseln, Ceylon, Bourbon, also nur in der wärmeren Zone der alten Welt. 108. P. mariana Müll.-Arg., L.B. n. 1159; Parmelia mariana El. Fr., Syst. Orb. Veg. p. 284; Pannaria pannosa Nyl. in Prodr. Nov. Gran. p. 27 (exel. syn. Sw.). Kamerun: auf Rinden (J. Braun n. 602). Überall in den wärmeren Regionen. — — f. isidioidea Müll.-Arg., Lich. Otaiti Brunand. Usambara: auf Rinden, bei Derema (F. Fischer n. 9), im Hochwald Bumba (Horst n. 8769). Verbreitet wie die normale Form. 109. P. rubiginosa Del., Dict. Class. p. 20; Nyvr., Prodr. p. 66. Usambara: auf Rinden (Horst n. 2653 pr. p.), im Hochwald über Kwa Mshusa (Horst n. 9183 pr. p.). In allen wärmeren Gebieten und hin und wieder in der gemäßigten Zone. Trib. Parmelielleae Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zeland. p. 10. Parmeliella Müll.-Arg., Lich. Genéve p. 36 (1862); Pannularia Nyl. in Flora 1879. p. 360. 110. P. rubiginascens Müll.-Arg., L. B. n. 1477. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1409), Hochwald von Kwa-Mshusa (Horst n. 9483 pr. maj. p.). In Australien und in Südbrasilien. Coccocarpia Pers. in Gaudich., Uran. p. 206. 141. C. pellita v. parmelioides Müll.-Arg., L. B. n. 421. Usambara: auf Rinden (Horst n. 702, 1378). In allen wärmeren Gebieten, — — f.isidiosa Müll.-Arg.; thallus plus minusve isidiigerus. Usambara: auf Rinden (Horst n. 719, 1384, 1396). Auch in Australien gefunden. — — v.tenuior Müll.-Arg., L. B. n. 421. Usambara: auf Rinden (Horst n. 766, 768). In allen wärmeren Gebieten. — — v. smaragdina Müll.-Arg., L. B. n. 421. Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3333). In den wärmeren Zonen überall verbreitet, 264 Beiträge zur Flora von Afrika, IX, — — y. isidiophylla Müll.-Arg., L. B. n. 424. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1403). In allen wärmeren Gebieten gemein. — — y. semiincisa Müll.-Arg., L. B. n. 424; f. isidiosa Müll.- Arg., thallus isidio ornatus. Usambara: auf bemoosten Rinden (Horst n. 789). Diese Form in französ. Guyana, in Ostaustralien und in Neu-Caledonien. Trib. Phyllopsoreae Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zeland. p. 40. Phyllopsora Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zeland. p. 44. 112. Ph. brachyspora Müll.-Arg.; hypothallus crassus, dense pan- nosus, in peripheria radiatim exserto-fibrosus, demum fulvo-fusco-ob- scuratus; thalli squamae dense imbricatae, ambitu latae et obtuse crenato- lobatae, convexae, albidae, ore subtiliter albo-villosulae, subtus niveo- tomentosae; apothecia circ. 1 mm lata et minora, cito immarginata, helvolo-fuscescentia, demum nigricantia, intus undique pallida; sporae ellipsoideae et fere globosae, 5—71/, u longae, 31/,—5 p latae, 8-nae. — Juxta Phyllopsoram Fendleri, sc. Biatoram Fendleri Montg. locanda est, a qua praesertim ambitu et brevitate sporarum differt. Usambara: im trockenen Hochwald ob Kwa-Mshusa (Horst n. 9184 prep.) < 143. Ph. parvifolia Müll.-Arg., Consp. syst. L. Nov. Zel. p. 45; Lecidea parvifolia Pers. in Gaupicu.; Psora parvifolia Müll.-Arg., L. B. n. 463. Usambara: auf Rinden, Kwambugu-Hochwälder (Horst n. 4431). Häufig in allen wärmeren Gebieten. — — v. fibrillifera Müll.-Arg., Consp. syst. L. Nov. Zel. p. 45; Lecidea parvifolia v. fibrillifera Nyl., Syn. Lich. Nov. Caledon. p. 42. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3330 pr. p.), Msongati-Berg (Horst n. 3588). Seengebiet: Kikogwe (Fischer n. 24). Neu-Caledonien, Australien, Singapore, Mauritius, Caracas, Brasilien. — — v. subgranulosa; Psora parvifolia v. subgranulosa Müll.- Arg., Lich. Manipur. p. 33. Usambara: auf Rinden (Horst n. 855, 859, 873, 878), im Lutindi- Hochwald (Horst n. 3328, 3330 pr. p., 3355). | In Südasien (Manipur), Queensland, Antillen und Brasilien. — — v. granulosa; Psora parvifolia v. granulosa Müll.-Arg., L. B. n. 423. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3330 pr. p.). Java, Paraguay. 444. Ph. corallina; Lecidea corallina Eschw., Bras. p. 256; Psora corallina Müll.-Arg., Revis. L. Eschw. IL. n. 50. J. Müller, Lichenes usambarenses. 265 Usambara: auf Rinden, Hochwald Bumba (Hoıst n. 8773). Brasilien. 445. Ph. pannosa Müll.-Arg.; hypothallus crassus, pannosus, atro- fuscus, junior thallis parvis insulatim sitis demum subconfluentibus ornatus, in peripheria copiose exsertus; filamenta 4—5 p lata, rigidula et rectangulatim ramosa, in ultimo margine peripheriae griseo-expallentia ; thalli lacinulae imbricatae, crenato-lobatae, adpressae, lobuli ultimi ad- scendentes, omnes in margine longiuscule niveo-barbati; superficies ochro- leuco-albida, secus margines puberula, caeterum glabra; gonidia globosa, circ. 10 uw lata v. et minora. — Apothecia desunt. — Nulli nisi Phyllopsorae Ernstianae, sc. Psorae Ernstianae Müll.-Arg., L. B. n. 55 arcte accedit, sed fere alba et magis adpressa, ciliato-barbata et insulatim crescens. Usambara: auf Rinden, Kwambugu-Hochwälder (Hotsr n. 1432), sine loco (Horst n. 1427). Trib. Placodieae Müll.-Arg., Lich. Genève p. 37. Placodium Mass., Ric. p. 22. 116. P. (?) lanuginosum Müll.-Arg., Bot. of Socotra p. 358; Am- philoma lanuginosum Nyl., Prodr. p. 69; Parmelia lanuginosa Ach., Univ. p- 465. Usambara: auf Erde (Horst n. 960). Wahrscheinlich in entsprechenden Localitäten überall, aber übergangen. Aus extraeuropäischen Gebieten habe ich diese Flechte bloß von der Insel Socotra und von Rio de Janeiro. Trib. Lecanoreae Müll.-Arg. in Bot. of Socotra p. 359. Lecanora Müll.-Arg., Lich. Genéve p. 42. Sect. Eulecanora Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zel. p. 48. 147. L. atra Ach., Univ. p. 344. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3146, 8884), Nyika (Horst n. 798). Ist überall verbreitet. 118. L. hypocrocina Nyl. in Flora 1876. p. 509. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3140). Cuba, Ostküste von Afrika bei Pangani und Boruma am Zambesi. 449. L. subfusca Ach. v. allophana Ach., Univ. p. 395. Usambara: auf Rinden (Horst n. 914, A018, 3020 pr. p., 3368 pr. p.). Ist eine in allen Gebieten mehr oder weniger gemeine Flechte. — — v. leucoblephara Müll.-Arg.; thallus cinereus, tenuis, granoso-corrugatus, in peripheria fibris argenteis validiusculis elongatis flabelliformi-conglutinatis cinctus; apothecia circ. 1/.—°/,; mm lata, demum paullo majora, margo mediocris, ex integro demum subtiliter crenulatus ; discus fuscus v. nigrescenti-fuscus, nudus; epithecium hyalino-fulvum ; hypothecium hyalinum; sporae cire. 15 y longae et 7 u latae. 266 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. A proxima L. subfusca v. allophana Ach. statim recedit thallo in peri- pheria pulchre argenteo-fibroso. Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3369) und Bumba-Hochwald (Horst n. 8829 pr. p.). — — v. melaleuca Müll.-Arg.; thallus albus, mediocris, crebre granulato-corrugatus; apothecia sicea et madefacta nigra (diu madefacta distincte tamen fuscescunt), cire. 11/, mm lata; margo albus, crassus, dorso subtiliter undulato-inaequalis. Usambara: auf Rinden (Horst n. 2869). Stellt sich neben var. allophana und ist durch weißen Thallus und dick weiß be- randete Apothecien auffallend. Von var. coilocarpa, wo die Apothecien nicht rein- schwarz sind, weichen der körnig-rugöse Thallus und die größeren dickrandigen Apo- thecien ab. Die Lamina ist oben olivenfarbig wie in var. coilocarpa. — — v.argentata Th. M. Fries, Scand. p. 239. Usambara: auf Rinden (Horst n. 921 pr. p.). In der gemäßigten Zone verbreitet; auch bei Manipuur in Südostasien. — — v. subgranulata Nyl., Syn. Lich. Nov. Caledon. p. 26. Usambara: auf Rinden (Horst n. 804). Überall in den wärmeren Gebieten. v. sublivida Nyl., Syn. L. Nov. Caledon. p. 26. Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3376 pr. p.). Paraguay, Brasilien, Costa Rica und Neu-Caledonien, — — v. distans Nyl., Scand. p. 160. Usambara: auf Rinden (Horst n. 839 pr. p.). Ist durch alle Gebiete verbreitet. — — v. compacta Müll.-Arg., L. Parag. n. 67. Usambara: auf Rinden (Horst n. 904 pr. p.). In Paraguay, Brasilien, Costa Rica, Java und Australien. — — v. cinereo-carnea Tuck. in C. Wricut, Lich. Cub. n. 118 ce. syn.; Mürr.-Arg., Revis. Lich. Eschw. n. 33. Usambara: auf Rinden (Horst n. 810). Kilimandscharo: (Sr. Paur-IrLanre n. 414). Eine in allen wärmeren Zonen gemeine Flechte. — — v. chlarona Nyl., Scand. p. 160. Usambara: auf Rinden (Horst n. 840), Lutindi-Hochwald (Hotsr n. 3368 pr. p.). Sehr verbreitet, besonders in den temperierten Zonen. 120. L. pleospora Müll.-Arg., Lich. Afr. trop. n. 52. Usambara: auf Rinden (Horst n. 825, 1049 pr. p.). Auf dem benachbarten Leikipia-Gebiet entdeckt. 424. L. caesio-rubella Ach., Univ. p. 366. Seengebiet: auf Rinden am Runssoro circa 3100 m (SrunLnann n. 22). Usambara: (Horst n. 1007). Ist durch alle wärmeren Gebiete verbreitet. J, Müller, Lichenes usambarenses. 267 122. L. granifera Ach., Syn. p. 163. Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3337, von wo der nahverwandten L.hypomelaena Krplh. ein Exemplärchen beigemischt lag). In allen wärmeren Gebieten. 123. L. hypomelaena Krplh., Lich. Argentin. p. 18. Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n, 3337) und Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Horst n. 3537). Südbrasilien, Paraguay und Argentinien. 424. L. callopismoides Müll.-Arg., L. B. 943. Usambara: auf Rinden (Horst n. 904 pr. p.). Auf Madagascar und in Costa Rica. 125. L. usambarensis Müll.-Arg. n. sp.; thallus flavus, dein sul- phureo-flavus, tenuis, subtiliter et crebre granuloso-corrugatus, demum rimoso-diffracto-subareolatus, superficie caeterum laevis, intus albus, ad peripheriam tenuissime radiatim fibrillosus; apothecia 11/.-—2 mm lata, arcte sessilia, crassiuscula; margo crassiusculus, subinvolutus, prominens, ex integro demum intus obsolete crenulatus, cum thallo concolor; discus planus, pallido-flavicans, nudus; sporae 8-nae, 12—14 u longae, 6—7'/, u latae, ellipsoideae. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3144). Ist bei L. subflava Nyl., L. carneo-flava und L. leucoxantha Müll.-Arg. einzureihen. 126. L. leucoxantha Müll.-Arg., L. B. n. 1369. Usambara: auf Rinden, sehr sparsam eingemischt unter Lecanora usambarensis (Hotst n. 3144 pr. p.). Sonst noch bei Lydenburg in Transvaal gefunden. 127. L. conizopta Nyl., Lich. Rodrig. p. 444 et L. Japon. p. 46. Usambara: auf Rinden (Horst n. 2900). Auch auf der Insel Rodriguez und in Japan. 128. L. flavo-ochracea Müll.-Arg. n. sp.; thallus flavescenti-ochra- ceus, subtenuis, e rimoso demum diffracto-areolatus, in peripheria demum subdisperso-granularis, areolae parvae iterum anguloso-fissae et margine ruguloso-angulosae, supra planae et laeves, opacae; apothecia !/,—*/, mm lata, ex innato-adpresso sessilia, plana; discus nigerrimus et opacus, mar- gine thallino tenui crenulato cinctus; epithecium viridi-atrum ;; lamina superne virens; hypothecium hyalinum. Usambara: auf quarzigem Gestein (Horst n. 901 pr. p.). Diese Flechte, obschon die Sporen unbekannt, ist zwischen L. sulphureoatra Nyl. und L.æanthomelaena Müll.-Arg. zu stellen und zwar ist sie der ersteren näher, aber sofort durch den nicht ins grünliche spielenden Thallus, die Areolen und die mehr eingesenkten und gekerbtrandigen Apothecien zu unterscheiden. Sect. Ochrolechia Müll.-Arg., Consp. syst. L. Nov. Zel. p. 50. 129. L. pallescens Fr., Lich. Europ. p. 132. Usambara: auf Rinden (Horst n. 931, 1034), im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3339). 268 Beiträge zur Flora von Afrika, IX, i ee Kilimandscharo: (Sr. Paur-ILLaire n. 44). Kommt in allen Gebieten vor. 130. L. tartarea v. frigida Nyl., Scand. p. 157. Usambara: auf bemoosten Baumstämmen, Derema, 1000 m (Housr n. 8) Europa, Nordamerika und Patagonien. Lecania Müll.-Arg., Lich. Genève p. #6. 131. L. punicea Müll.-Arg., L. B. n. 130. Usambara: auf Rinden (Horst n. 865, 890, 1010, 1039, 1354, 1405, 8885), im Lutindi-Hochwald (Hozsr n. 3335). Kilimandscharo: (Sr. Paur-Irrare n. 15). Sehr gemein in allen wärmeren Gebieten. — — v. accolens Müll.-Arg., L. Manip. n. 43; Lecanora punicea v. accolens Stirt., Veg. Paras. on Tea Plant p. 4. Usambara: auf Rinden (Horst n. 943). Kilimandscharo: (Sr. PauL-ILLaIRE n. 15 pr. p.). Manipur in Südasien, Caracas. Callopisma Müll.-Arg. in Bot. of Socotra p. 360. 132. C. cinnabarinum Müll.-Arg., L. B. n. 333. Seengebiet: auf Felsen bei Bukoba (Stustmann n. 1497 pr. p.). In der warmen Zone überall, aber nicht in Menge. 133. C. erythroleucum; Lecanora erythroleuca Nyl. in Prodr. Nov. Gran. p. 30. Usambara: auf Rinden (Hoist n. 924 pr. p., 942, 1044). Sonst noch bei Bogota in Neu-Granada beobachtet; ist eine sehr seltene Flechte. 434. C. xanthaspis Müll.-Arg., Obs. in Lich. Krplh. Argentin. n. 66 v. subcerinum; Lecanora erythroleuca v. subcerina Ny]. in Flora 1869 p. 119. Usambara: auf Rinden (Horst n. 737 pr. p., 972). Sehr verbreitet im wärmeren Amerika, dann am Cap, auf Madagascar und in Neu- Caledonien. 435. C. cerinum Mass., Syn. L. Blast. p. 13. Usambara: auf Rinden (Horst n. 968). Sehr verbreitet in den gemäßigten Zonen, seltener in den wärmeren Gebieten. 136. C. aurantiacum Mass., Syn. Lich. Blasteniosp. p. 9. Usambara: auf Rinden (Horst n. 851). Ist überall verbreitet. Diploschistes Norm. Conat. praemiss. p. 20; Lagerheimea O. Kuntze, Revis. gen. pl. p. 478. 137. D. scruposus v. cretaceus Müll.-Arg., L. Pers. n. 42; Urceolaria scruposa v. cretacea Schaer., Spicil. p. 76. Usambara: auf Felsen (Horst n. 919). J, Müller, Lichenes usambarenses, 269 In Europa und in den wärmeren Gebieten aus Brasilien, Persien und Australien “ eingesandt. > — — y. cinereo-caesius Müll.-Arg., Revis. v. Srein’s Übers. n. 75. Usambara: auf Erde und Gestein (Horst n. 820, 850, 871, 887, 895). Sehr gemein in allen wärmeren Regionen Südamerikas und auch auf Ceylon. it t Pertusaria DC., Fl. franc. 2. p. 319. Sect. 1. Lecanorastrum Miill.-Arg., L. B. n. 705. 138. P. velata Nyl., Scand. p. 179. Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 867 pr. p. [jung], 1354 pr. p., 2657 pr. p., 2879 pr. p.), Lutindi-Hochwald (Horst n. 3347) und Hochwald bei Kwa Mshuza (Horst 9185); bei Hemazoda (Horst n. 8828 pr. p.). Sansibarküste: Dar-es-Salam (Horst n. 1366 pr. p. [jung)). In allen Gebieten verbreitet. 439. P. subvaginata Nyl. in Flora 1866 p. 290. Usambara: auf Rinden (Horst n. 2657 pr. p.). Im ganzen wärmeren Amerika, auf Mauritius, in Japan, Australien und New Zealand 140. P. globulifera Nyl. in Lamy Cat. p. 89. Usambara: auf Rinden (Horst n. 867). Durch alle Gebiete verbreitet. 144. P. amara Nyl. in Flora 1873. p. 22. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1420). Europa, Orient, Ceylon, Brasilien und Guinea, und wahrscheinlich überall, aber oft übergangen. 442. P. lactea Nyl., in Lamy Cat. p. 90. Kilimandscharo: Steinbewohnend (StunLmann n. 1502). Usambara: (Horst n. 800, 927). In Europa, Costa Rica, Peru, Brasilien, Süd-Georgien und in Australien, 7 Sect. 2. Porophora Müll.-Arg., L. B. n. 705. 443. P. pustulata Duby, Bot. Gall. p. 673. Usambara: auf Rinden (Horst n. 908 pr. p.). q Südeuropa, Amerika, Japan, Australien. 3 — — vy. heterochroa Müll.-Arg., L. B. n. 724. Usambara: auf Rinden (Horst n. 908 pr. p.). Kilimandscharo (Sr. Pau-ILLaiRE n. 18). a Transvaal, Tanger, Paraguay. | 444. P. candida Müll.-Arg., L. B. n. 952. | Usambara: auf alten Rinden (Horst n. 1386). In der Provinz Rio de Janeiro, 445. P. leioplaca Schaer. v. dispora Müll.-Arg., L. Neo-Caledonici. n. 55, Usambara: auf Rinden (Horst n. 3007 pr. p.). Auch in Neu-Caledonien. 270 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. — — v. gibbosa Müll.-Arg., L. Costar. n. 81. Usambara: auf Rinden, in der Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Hozsr n. 3538) und Wald von Hemazoda (Horst n. 8828 pr. p.). Sonst noch gefunden in Costa Rica und im östlichen Australien. — — — f.denudata; verrucae superne decolorato-pallidae, decorti- catae et naniores factae et stomatibus ipsis delapsis dein spurie late carneo- ostiolatae, sc. discorum apicibus denudatis praeditae, Usambara: auf Rinden (Horst n. 888 pr. p.) und Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Horst n. 3543). | — — v. octospora Nyl., Scand. p. 182. Usambara: auf Rinden (Horst n. 807 pr. p., 984 pr. p.), Lutindi- Hochwald (Horst n. 3376 pr. p.). In allen wärmeren Gebieten gemein und hin und wieder in der gemäßigten Zone. — — v. planior Müll.-Arg., L. B. 743. Usambara: auf Rinden (Horst n. 796, 941). Sonst noch in Südbrasilien gefunden. 146. P. flavens Nyl., Enum. Lich. Husn. p. 42; Müzz.-Arc., L. B. nN. 102% Kilimandscharo: auf Rinden (Sr. Paur-Irrame n. 24, 9 pr. p.). Usambara: (Horst n. 814 pr. p.). Guadeloupe, St. Thomas, Costa Rica, Südbrasilien, Socotra, Australien und New Zealand. 147. P. syngenetica Müll.-Arg., L. B. n. 751. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3375 pr. p.). Sonst bloß aus Südbrasilien bekannt. 148. P. (§ Dilatatae) platypoda Müll.-Arg. n. sp.; thallus olivaceo- virens, tenuissimus, obsolete gibberoso-inaequalis, hine inde laevis, linea nigra limitatus; verrucae 1—11/, mm latae, solitariae v. hinc inde geminatim v. ternatim confluentes, cum thallo concolores, sat regulariter orbiculares, modice tantum convexae, nanae, medio distincte depressae, in depressione ostiolis nigris 2—6 subconfluentibus v. valde confertis ornatae; hymenia in quaque verruca saepius 4—5; sporae 8-nae, circ. 60 u longae, ambitu latiusculae, demum valde pachydermeae et laeves. Usambara: auf Rinden (Horst n. 888 pr. p.). Diese Art grenzt einerseits an die Gruppe der Depressae, wo aber die Fruchtwarzen oder Stromata nicht so nach und nach an der Basis in den Thallus übergehen, und ander- seits noch intimer an die Dilatatae, wo sie neben P. dilatata Müll.-Arg. zu stehen kommt, und von welcher sie durch Thallusfarbe, kleinere Warzen und eine glatte Sporenwand abweicht. 149. P. ($ Polycarpicae) macrostoma Müll.-Arg. n. sp.; thallus albus, late effusus, tenuis, madefactus sublente in fundo albo subtiliter viridi-maculatus; verrucae modice tantum emersae, subseriatim irregulariter et longe connato-confluentes, singulae in jugis vix discernendae nisi gib- bositatis instar, unde juga vage polycarpica, ad ostiola solitaria nigra im- presso-punctata; ostiola dein usque ad 1/, mm lata, circumscisso-sublibera, J. Müller, Lichenes usambarenses. 21 madefacta demum convexo-subemergentia et olivaceo-subnigra; sporae in ascis superposito-geminatae, circ. 160 u longae et 30 u latae, ambitu sub- lineari-ellipsoideae, utrinque obtusae, intus laeves. _ - Sansibarkiiste: auf altem Holz der Leuchtturm-Insel bei Dar-es- Salam (Horst n. 1369). Eine sehr eigentümliche Art, die mit P. dermatodes Nyl. und mit P. leucodes Knight Verwandtschaft zeigt. Der milchweiße Thallus ist trocken eigentümlich spröde und schneidet sich fast wie Holzkohle. Die Ostiolen entsprechen einfachen Hymenien. Trib. Lecideeae Müll.-Arg., Lich. Genéve p. 50, Lecidea Miill.-Arg. in Bot. of Socotra p. 367. Sect. 4. Biatorella Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zel. p. 57. 150. L. conspersa Fee, Ess. p. 108. t. 27. fig. 4 und Suppl. p. 109. t. 42. fig. 26; MürL.-Arc., Revis. Lich. Féean. p. 8. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1397). Brasilien, Cuba, Costa Rica, Guinea, Manipur und Australien. Sect. 2. Biatora Müll.-Arg., Consp. syst. L. Nov. Zel. p. 57. 454. L. hypomela Nyl., L. Exot. Peruv. p. 223. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3351). Sonst in Südamerika vielfach gesammelt. 452. L. hypomeloides Müll.-Arg. n. sp.; thallus cinereo-pallidus, crassiusculus, superficie creberrime et tenuiter subgranoso-furfuraceus, intus flavus, hinc inde flavo-efflorescens; apothecia circ. !/.—4 mm lata, plana, pallide et tenuissime marginata, caeterum fusco- v. rufo-carnea, demum subnigricantia et immarginata. saepe prolificatione conglomerata et minora; hypothecium nigro-fuscum; sporae 8-nae, ellipsoideae, circ. 15 u longae. Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3407). | Diese Art ist der L. hypomela Nyl. sehr ähnlich, aber ihr Thallus ist innen lebhaft gelb. Von L. aurigera Fée weicht sie durch dicken feinkörnig schorfigen Thallus und anders gefärbte Apothecien ab. 453. L. Piperis Sprgl., Act. Holm. 1820 p. 467. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3336). Ist in allen wärmeren Gebieten verbreitet. 45%. L. russula Ach., Univers. p. 197. Kilimandscharo: auf Rinden (Sr. Paur-Irraımre n. 15 pr. p.). Usambara: (Horst n. 1417), auf Felsen (Horst n. 926). Eine schöne und sehr häufige Flechte aller wärmeren Gebiete. 155. L. leptoloma Müll.-Arg., L. B. n. 347. Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 860). In Paraguay, Brasilien, Bolivien, Madagascar, Australien und New Zealand. 156. L. fuscella Müll.-Arg., L. B. n. 348. Usambara: auf Rinden (Horst n. 799, 860 pr. p.). In Brasilien. 272 Beitrage zur Flora von Afrika. IX. 157. L. griseo-pallescens Nyl., Syn. L. Nov. Cal. p. 43. Usambara: auf Rinden (Horst n. 747, 889). In Neu-Caledonien. 158. L. microspermoides Müll.-Arg. n. sp.; thallus cinereo- v. nonnihil caesio-albidus, tenuis, continuus, sublaevis aut superficie crebre granulosus; apothecia !/.—4 mm lata, pallide carneo-aurantiaca, plana, tenuia, juniora margine tenui pallidiore integro v. subintegro cincta, demum immarginata et majora in ambitu subundulata; lamina undique hyalina; sporae 8-nae, circ. 7—9 y longae, 2—3 u latae. | Usambara: auf Rinden (Horst n. 1445). Steht der L. microsperma Nyl. am nächsten, hat aber etwas kleinere und nament- lich dünnere und nicht convex werdende Apothecien mit mehr weißlichem und dünnerem Rand und im Umriss schmälere Sporen. 159. L. microsperma Nyl., Lich. Exot. Bourb. p. 259. Usambara: auf Rinden, im Hochwald von Kwa Mshusa (Horst n. 9184 DrF.“p.)% Auf der Insel Bourbon. 160. L. pannosa Müll.-Arg.; thallus olivaceo-virens v. fuscescenti- olivaceus, tenuis, continuus et laevis v. hinc inde peripheriam versus subradiatim rugulosus, zona hypothallina superiore fibroso-radiante albida et inferiore mollius byssina excedente fuliginea crassiuscula cinctus; apo- thecia copiosa, sessilia, À mm lata et minora, plana et convexiuscula, carnea v. demum carneo-rufa v. carneo-rubra, opaca; margo haud prominens, junior crassiusculus, obtusus et integer; epithecium subhyalinum; hypo- thecium flavescenti-hyalinum ; sporae 8-nae, tantum 41/,—61/, u longae et 2-—3 u latae, utrinque late obtusae. Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3346). Ist eine durch das hypothallinische weit vortretende und an dasjenige von Chiodecton nigrocinctum Montg. erinnernde Filzgebilde und die sehr kleinen Sporen sehr ausgezeich- nete Species, deren Apothecien nur dadurch von jenen der neuseelandischen L. conisalea Kn. sich erkennen lassen, dass sie schwach größer, deutlich dicker und mehr dick- randig sind. Letztere, wo auch der Thallus ähnlich ist, hat übrigens viel größere Sporen. Diese neue Art stellt sich am besten zwischen die beiden verglichenen Species. Sect. 3. Lecidella Müll.-Arg., Consp. syst. L. Nov. Zel. p. 60. 161. L. angolensis Müll.-Arg., L. Afr. oceid. n. 21. Usambara: auf Felsen (Horst n. 904 pr. p.). Angola, Transvaal und außer Afrika in Costa Rica, Brasilien, Montevideo, in Japan und im östlichen Australien. Patellaria Müll.-Arg., Lich. Geneve p. 56. Sect. 4. Biatorina Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zeland. p. 62. 162. P. leptocheiloides Müll.-Arg., L. B. n. 958; Lecidea leptochei- loides Nyl., apud Cromb. in Challeng. p. 225. J. Müller, Lichenes usambarenses. 273 Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3364). Auf Tahiti, Neu-Caledonien, Siidasien (Manipur) und auf den Antillen. Sect. 2. Bombyliospora Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zel. p. 65. 163. P. pruinata Müll.-Arg. n. sp.; thallus subflavescenti-albidus, _ tenuis, inaequalis v. hinc inde laevis v. etiam rugulosus, demum granuloso- 4 subfarinosus; apothecia 2 mm lata et minora, sessilia, basi constricta; _ margo prominens, lurido-cinereus, demum fuscus et extenuatus; discus junior dense cinereo-pruinosus, demum nudato-fuscus; epithecium hyalino- fulvum; hypothecium superne rufo-fulvum, inferne rufo-fuscum; sporae (2-)4-nae, ca. 90 u longae et 23 p latae, 6—9-loculares, saepe curvulae. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1404, 4411). Nächst verwandt mit P. pachycheila (Tuck. sub Heterothecio) Müll.-Arg., aber der Thallus ist schwach gelblich, die Apothecia sind bereift und das Hypothecium ist unten nicht braun-schwarz. Von der ebenfalls sehr nahe stehenden P. vigilans (Tayl.) Müll.- Arg. weicht sie durch den viel dunkleren Rand und die bereifte Scheibe ab. 164. P. tuberculosa Müll.-Arg., L. B. n. 355, Obs.; Lecidea = tuberculosa Fee, Ess. p. 107, t. 27. fig. 4 et t. 42. fig. 8. if Usambara: auf Rinden (Horst n. 1426, 2664), Kwambugu-Hoch- … wälder (Horst n. 4435). ; Brasilien, Antillen, Costa Rica, Madagascar, Java, Japan. 165. P. domingensis Pers. v. coralloidea Müll.-Arg., L.B. n. 512. Usambara: auf Rinden (Horst n. 816, 1402). ü Im östlichen Australien. | — — y. intermedia Müll.-Arg.; sporae ca. 20—30 u longae, 9— 13 u latae 6(—8)-loculares. Usambara: auf Rinden, Msongatiberge (Horst n. 3596). Die Sporen sind geteilt wie in var. inexplicata, aber länger und so breit wie in den sonst in den wärmeren Gebieten sehr gemeinen, aber in gegenwärtiger Sammlung nicht vorhandenen typischen Form. Kommt auch in Argentinien, Paraguay, Brasilien und im östlichen Australien vor. — — v.inexplicata (Nyl.) Müll.-Arg., L. B. n. 1030. Usambara: auf Rinden (Horst n. 854 pr. p., 991, 1009, 1419, 1424, - 3007, 3707®, 5602), Lutindi-Hochwald (Horst n. 3372 [sine spor.]), Nyika . (Hozsr n. 973, 4012). Neu-Granada, Südafrika. du = ETES Sect. 3. Bilimbia Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zel. p. 65. | 166. P. rubellula Müll.-Arg., L. Exot. n. 22; Lecidea rubellula _ Nyl. in Prodr. Nov. Gran. p. 60 et Syn. Lich. Nov. Caledon. p. 48. Sansibarküste: auf Rinden, Leuchtturminsel bei Dar-es-Salam (Horst n. 1359). In Neu-Caledonien und bei Monterrey in Mexico. 167. P. leucoloma Müll.-Arg., Lich. Wils. n. 105. Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 1383). Botanische Jahrbücher. XX. Bd, 18 x 274 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Durch Randprolification der Apothecien entstehen mitunter Gebilde, welche aus- sehen wie ein fertiles Chiodecton, Normal sind aber die Apothecien einfach. Bisher nur aus Victoria bekannt. 168. P. stellaris Müll.-Arg. n. sp.; thallus cinereo-albus , tenuis- simus, laevis, continuus; gonidia ca. 9 mm lata; apothecia '/,—*/, mm lata, sessilia, novella strato thallino apice stellatim dehiscente et dein secedente obtecta, concaviuscula; margo nudatus ex albido demum nigrescens; discus semper olivaceo-niger, haud pruinosus; perithecium junius thallino-tectum, in sectione undique album, sine gonidiis; lamina hyalina; sporae 8-nae, 44—147 p longae, 4—5 u latae, digitiformes, rectae, utrinque obtusae, 4- loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3045). Eine unscheinbare, aber durch die Wandlungen der Apothecien eigentümliche Art. Sie kommt in die Nähe von P. thysanota (Tuck.) Müll.-Arg. zu stehen. Der Thallus ist, wie so oft bei andern Flechten aus Usambara, von sterilen moniliformen Cönogonien überwuchert. Sect. 4. Bacidia Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zel. p. 66. 169. P.trichosperma Müll.-Arg. n. sp.; thallus olivaceo-cinereus, crassiusculus, furfuraceo-leprosus, asperulus, continuus, mox subevanes- cens; apothecia ex albido demum pallide fulvo-carnea, 2/;—3/; mm lata et minora, crassiuscula, mox convexa et immarginata, novella margine vix distincto haud prominente paullo pallidiore integro praedita, intus undique hyalino-pallida, madefacta non translucentia; lamina undique hyalina; sporae 8-nae, 25—30 u longae, tantum 11/, u latae, capillares, haud distincte divisae. Seengebiet: auf Rinden bei Bukoba (Stunımann n. 1493 pr. p.). Steht der neugranadensischen P. ischnospora, d. h. der Lecidea ischnospora Nyl. in Prodr. Nov. Gran. p. 64 am nächsten, differiert aber von ihr durch weniger helle und innen überall weißliche Apothecien. Von der P. hyalinella Müll.- Arg., aus dem Amazonengebiet, differiert sie durch viel weniger helle und feucht nicht durchscheinende convexe Apothecien. 170. P. luteola Müll.-Arg., L. B. n. 988. Usambara: auf Rinden (Horst n. 822). In allen wärmeren und temperierten Gebieten verbreitet. 174. P. millegrana Müll.-Arg., L. B. n. 204: Lecanora mille- grana Tayl. in Hoox., Journ. of Bot. 1847. p. 159. | Usambara: auf Rinden (Horst n. 915 pr. p.), Lutindi-Hochwald (Horst n. 3371). Findet sich überall in den wärmern Gebieten. — — v. fusco-nigrescens (Nyl.) Müll.-Arg., Lich. Paraguay. n. 122. Usambara: auf Rinden (Horsr n. 847, 853, 946, 979 pr. p., 8776). Verbreitet wie die Normalform. J. Müller, Lichenes usambarenses. 219 — — v. suffusa Müll.-Arg., L. B. n. 4469; Biatora suffusa El. Fries., Syst. Orb. Veg. p. 285. | Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Hozsr n. 3360 und 3330 pr. p.). | In Südamerika und im südl. Nordamerika. — — y. versicolor Müll.-Arg., Lich. Costa Ric. II. n. 418. - Usambara: auf Rinden (Horst n. 979 pr. p.). In Costa-Rica. 172. P. nigro-cincta Müll.-Arg. n.sp.; thallus caesio -albidus, majore pro parte disjuncto-granularis, granula hine inde subsquamuli- formia, in hypothallo nigro ambitu byssoideo-prominente crebre conspersa, ambitu irregularia et apotheciis minora; apothecia copiosa, !/-—4 mm lata, sessilia, laete carnea, nuda, plana, margine tenui vix prominulo et integro saepe paullo pallidiore cincta ; lamina tota albo-hyalina; hypothecium hya- linum aut hyalino-flavicans ; sporae 8-nae, late aciculares, 45—55 u. longae et 31/,—41/, p latae, 8—14-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 703). Diese Art hat den umsäumenden schwarzen Hypothallus wie die nächstverwandte P. subluteola (Nyl.), aber die Früchte sind hell fleischfarbig und dünnrandig. Sie stellt sich neben P. subluteola und P. millegrana. Blastenia Mass., Syst. Lich. Blasten. p. 13. 473. B. crocina Müll.-Arg., Lich. Parag. p. 123; Lecidea crocina Krplh., Lich. Argentin. n. 87. Usambara: auf Rinden (Horst n. 797 pr. p.; 899, 905, 978, 999, 1020). Kilimandscharo: (Sr. Pıur-Irramre n. 44 pr. p.). In Argentinien und in Paraguay. 174. B. Stuhlmannii Müll.-Arg. n. sp.; thallus albidus, tenuissimus, saxo instratus, continuus et laevis, hypothallus niger hinc inde minute maculari-subperspicuus, et thallus dein plumbeo-albidus apparens; apo- thecia 4/,—5/, mm lata, sessilia , crassiuscula, basi constricta, prominenter obtuse marginata, sicca tota nigra; discus madefactus rufus, semper planus; epithecium fusco-nigricans, lamina caeterum cum hypothecio hyalina ; Sporae 8-nae, 14—15 u longae, 4—6 yp latae, elongato-ellipsoideae. Seengebiet: auf Steinen bei Bukoba (Stunımann n. 1497 pr. p.). Steht der brasilianischen Bl. peragrata (Krplh.) Müll.-Arg. am nächsten, hat aber mehr freisitzende (nicht breit eingewachsene) dickere und mehr vorragend und dicker berandete schwärzere Apothecien und schmälere Sporen und der Thallus ist zusammen- hängend. Heterothecium Mass., Esam. p. 17. 475. H. leucoxanthum Mass., Esam. p. 17. Usambara: auf Rinden (Horst n. 2667), im Lutindi -Hochwald (Horst n. 3323, 3370). Ist in allen wärmeren Gebieten verbreitet. 18* 276 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Lopadium Körb., Syst. p. 210. 476. L. lecanorinum Müll.-Arg. n. sp.; thallus caesio-albus, tenuissimus, continuus, sublaevis et granuloso-asperulus, ambitu effusus; gonidia 7—10 u lata; apothecia evoluta 1 mm lata, vulgo minora, novella tuberculiformia et diu v. semper minute thallino-granulosa, demum hinc inde subnuda et statu madefacto obscure aquoso-pallida v. aquoso-fusci- dula, in margine tenuissimo vix prominulo magis persistenter albido- granulosa, intus alba, sub lamina flavida; margo in sectione albus, gonidiis destitutus; lamina aquoso-hyalina, apice obscura; paraphyses eximie tenues, flaccidae et crebre intricatim connexae; sporae in ascis solitariae (raro primum binae), evolutae ca. 65 p longae et 25 u latae, utrinque late obtusae, intus densissime parenchymatoso-divisae. Usambara: auf Rinden (Horst n. 907), sehr sparsam. Die pseudolecanorischen Apothecien stellen fast diejenigen einer etwas verbleicht und sehr dünnrandig gedachten Lecania Nylanderi Mass. dar. Die Art gehört neben das paraguayensische Lopadium virens Müll.-Arg. Buellia Mass., Ric. p. 80. 177. B. Lauri-CGassiae Müll.-Arg., Revis. Lich. Féean. p. 4; Lecidea Lauri-Cassiae Fée, Suppl. p. 104. t. 42. fig. 2. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1448). In der warmen Zone allgemein verbreitet und hin und wieder auch in der ge- mäßigten vorkommend. 178. B. parasema v. disciformis Th. M. Fries, Scand. p. 590. Usambara: auf Rinden (Horst n. 956, 997, 1003, 1029, 1040). Kilimandscharo (Sr. Paur-ILLAIRE n. 10). Ist durch alle Gebiete verbreitet. — — v. rosello-tineta Müll.-Arg., L. B. n. 4375; Lecidea disciformis v. rosello-tincta Nyl., Syn. Lich. Nov. Caled. p. 52. Usambara: auf Rinden (Horst n. 915 pr. p.). Neu-Caledonien (Insel Lifou), Australien, Costa Rica und Brasilien. — — v. vulgata Th. M. Fries., Scand. p. 590. Usambara: auf Rinden (Horst n. 846, 974). Überall verbreitet. 179. B. myriocarpa Mudd, Man. p. 217; B. punctiformis Mass. "ic: p.122 | Kilimandscharo: auf Rinden (Sr. Paur-ILLaiRe n. 42, 22). Sehr verbreitet wie B. parasema, aber in der warmen Zone weniger häufig. 180. B. stellulata Mudd, Man. p. 216. Usambara: auf Felsen (Host n. 877, 961, 970). In allen warmen Gebieten gemein und hin und wieder in der gemäßigten Zone. 481. B. spuria Körb., Par. p. 183. Usambara: auf Felsen (Hotsr n. 809 pr. p. und 902 pr. p.). In Europa, China, Japan, Australien, Südamerika, J. Müller, Lichenes usambarenses. 277 182. B. diplotommoides Müll.-Arg., L. B. n. 362. Usambara: auf Steinen (Horst n. 3377). In Brasilien und im südöstlichen Australien. 183. B. subimmersa Müll.-Arg. n.sp.; thallus flavescenti- v. argil- laceo-albidus, demum cinerascens, tenuis, linea nigra limitatus, e continuo - demum rimoso-areolatus; apothecia novella plane immersa, evoluta im- presso-sessilia, 1/3 v. rarius usque ad 1/; mm lata, plana, primum crassius- cule marginata et in margine extus primum thallino-subcinerea, mox nigra et nuda; epithecium et hypothecium fusca, lamina caeterum hyalina ; sporae 8-nae, 2-loculares, 40—45 p longae, 6—7-yu latae. Usambara: auf Felsen (Horst n. 809, 868, 897, 902, 912). Von den zunächst stehenden B. meiosperma (Nyl.) Müll.-Arg. und B. rimulosa Müll.-Arg. durch mehr eingesenkte, dicker berandete Apothecien , und von ersterer zu- dem durch etwas größere Sporen, und von letzterer durch anfangs gelblichen Thallus erkennbar. Trib. Gyalecteae Körb., Par. p. 107; Mürr.-Arc., Consp. syst. Lich. Nov. Zeland. p. 12. Secoliga Mass., Alcun. Lich. gen. p. 19. 184. 8. versicolor Müll.-Arg. n. sp.; thallus cinereo-albus, tenuissi- mus, continuus, demum subtiliter rimulosus; apothecia primum erum- pentia et margine accessorio thallino radiatim erumpente demum plus _ minusve evanescente cincta, evoluta 1/,—?/; mm lata et margine proprio, disco pallidiore, leviter prominente et integro v. etiam thallino-crenulato _ praedita, novella gyalectoidea, demum concavo-subplana; discus e cerino- _pallido demum carneo-rubricosus et nudus; lamina undique hyalina; para- physes facile liberae; sporae fusiformi-digitiformes, 20—30 u longae, 4—5 u latae, utrinque obtuse angustatae, 4—6-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 829). Sehr ähnlich der Secoliga carneo-lutea, oder Lecidea carneo-lutea Turn., wohin « auch meine Secoliganana aus Paraguay und Costa-Rica, oder Gyalecta nana Tuck, gehört, aber durch anders gefärbten Discus und größere mehr geteilte Sporen verschieden. Trib. Biatorinopsideae Müll.-Arg., Graph. Féean. p. 5 et ae syst. Lich. Nov. Zel. p. 13. Biatorinopsis Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 5. 185. B. lutea Müll.-Arg., L. B. n. 254. Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 806, 848, 854 pr. p., 1025, 3001). In allen wärmern Gebieten häufig und hin und wieder in der gemäßigten Zone vorkommend. Trib. Coenogonieae Müll.-Arg., Lich. Paraguay. p. 18. Coenogonium Ehrenb. in Hor. phys. Berol. p. 120. 186. C. interpositum Nyl., Coenog. p. 91. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1407 [ster.)). Bourbon, Mauritius, Ostaustralien, Neu-Caledonien, Neu-Seeland und in Paraguay. 278 Beiträge zur Flora von Afrika. IX, 187. C. rigidulum Müll.-Arg., L. B. n. 547. Usambara: auf Rinden (Horst n. 824). Auch im östlichen Australien. 188. C. heterotrichum Müll.-Arg., Lich. Costar. IL n. 247. Usambara: auf Rinden über andern Lichenen und Lejeunien (Hotsr n. 834, 976, 1387, 5600). In Costa Rica. Trib. Thelotremeae Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 3 und 5. Ocellularia Müll.-Arg., L. B. n. 365. 189. O0. myriopora Müll.-Arg., L. Parag. n. 448; Thelotrema myrioporum Tuck., Obs. 1862. p. 412. Usambara: auf Rinden in den Waldungen von Doda (Horst n. 3009). Cuba, Costa Rica, Brasilien und Paraguay. 190. 0. Bonplandiae Spreng., Syst. 4. 4. p. 242; Thelotrema Bonplandiae Fee, Ess. p. 94. t. 23. fig. 2. Usambara, auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3345). Die vorhandenen Exemplare enthalten nur thelotremoide Orthidien (vide MüLL.-Arg., L. B. n. 1579) mit zahllosen lineal-ellipsoidischen, etwa 21/5 w langen Acrosporen. Ist über alle wärmeren Gebiete verbreitet. Leptotrema Montg. et van den Bosch in Monte., Syllog. p. 363. 1914. L. Wightii Müll.-Arg., L. B.n. 548; Endocarpon Wightü Tayl. in Hoox., Journ. of Bot. 4847. p. 155. J Usambara: auf Rinden, Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Hozsr n. 3534). In wärmeren Gebieten überall verbreitet, Trib. Graphideae Müll.-Arg., Graphid. Feean. p. 13. Platygrapha Nyl., Ess. p. 188; MüL.-Are., Graph. Féean. p. 13. 192. P. albella Müll.-Arg. n. sp.; thallus albus, tenuissimus, con- tinuus, laevis et farinulentus; apothecia 1/, mm lata, sessilia, crassa, tota alba v. in disco demum nudato nigrescentia; margo crassus et integer, albissimus; discus haud late apertus; perithecium intus omnino thallinum, hyalinum; hypothecium basi profunde subnigrum, sub lamina flavum; paraphyses crassiusculae, irregulares, laxe connexae; sporae 8-nae, fusi- formi-digitiformes, 22—-24 u longae et 41/, —5 u latae, utrinque obtusae, rectae v. subrectae, 4-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 849). Der bengalischen P. glaucomoides Nyl. am nächsten und von ihr durch weißeren, diinneren und glatten Thallus und viel kleinere und dicker berandete Apothecien ab- weichend. Letztere gleichen jungen Apothecien von Lecanora albella Ach., die Gonidien sind schön chroolepoidisch. 193. P. usambarensis Müll.-Arg. n. sp.; thallus albus v. sub- flavescenti-albus, tenuis, continuus, paullo rugulosus et demum minute J, Müller, Lichenes usambarenses. 279 subrimulosus, nonnihil pulverulentus ; apothecia '!/.—4!/, mm lata, sessilia, plana, margine tenui incurvo prominulo niveo regulari v. demum modice undulato cincta; discus planus v. subplanus, strato lacteo- v. subcaesio- albo obtectus, demum nudato-nigricans; epithecium olivaceo-obscurum ; hypothecium basi fusco-nigrum, superne latius fuscum, peripherice circa thalamium adscendens, sed ante discum evanescens; paraphyses tenuissimae et laxe connexae; asci 8-spori; sporae 30—38 u longae, 41/,—51/, u latae, valide clavatae, superne obtusae, basi longius angustatae, 6—8-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3144). Diese Art steht der neugranadensischen Pl. leucopsara Nyl. am nächsten, welche 4—6-zellige, unten nicht ausgezogen verschmälerte Sporen,-hyalines Hypothecium und viel dunkleren Discus hat. Von der äußerlich ähnlichen Dirina Ceratoniae Fr. dagegen weicht sie durch Sporenteilung und die nicht freien und nicht kräftigen Paraphysen ab, Opegrapha Nyl., Ess. p. 188. Sect. 1. Euopegrapha Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zel. p. 77. 194. 0. sparsella Müll.-Arg., Lich. Paraguayens. n. 162. Usambara: auf Rinden (Horst n. 844 pr. p.). Paraguay. 195. 0. conglomerans Müll.-Arg. n. sp.; lirellae in thallo alieno sitae, nigrae, arcte pulvinatim conglomerantes, in quoque glomerulo saepius 5—6 . 3—4 ® . ° 6—8, circ. =, mm longae et - mm latae, raro solitariae et tum ambitu minus latae, laeves et nudae, valde turgidae, semper simplices; labia crassa, arcte conniventia, haud sulcata; perithecium basi completum; sporae (hyalinae) in ascis oblongo-obovoideis apice pachydermeis 8-nae, 43—15 p longae, cum halone 6—61/, u latae, utrinque late rotundato- obtusae, 4-loculares. Usambara: auf dem Thallus von Physcia picta Nyl., im Hochwald von Bumba (Horst n. 8829 pr. p.). Stellt sich neben die ebenfalls parasitische O. agelaea Fée, von welcher sie durch die eigentümlich in halbkugelige Häufchen fest zusammengedrängten und dick ge- dunsenen Lirellen verschieden ist. 196. 0. vulgata Ach., Meth. p. 20. Usambara: auf Rinden (Horst n. 955, 974, 1022). In der gemäßigten Zone verbreitet, auch in Australien und sonst zerstreut in warmen Gebieten. 197. 0. Bonplandi Fée, Ess. p. 25. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3083); Lutindi-Hochwald (Hozsr _ n. 3359). Eine gemeine, über alle wärmeren Gebiete verbreitete Art. — — v. abbreviata Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 47. Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 920). Verbreitet wie der Typ dieser Art. 280 Beiträge zur Flora von Afrika, IX. 198. 0. prosodea Ach., Meth. p. 22. Usambara: auf Rinden (Fischer n. 40 pr. p., Horst n. 5604); im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3329, 3331, 3375 pr. p.); in den Msongati- Bergen (Hoist n. 3589); im Hochwald Bumba (Horst n. 8778). | Sehr verbreitet in der warmen Zone, aber weniger häufig als O0. Bonplandia. Sect. 2. Lecanactis Müll.-Arg., Consp. syst. L. Nov. Zel. p. 78; | genus Lecanactis Auct. 199. 0. elegans Müll.-Arg., Diag. L. Socotr. p. 10. Usambara: auf korkiger Rinde (Horst n. 909). Auf der Insel Socotra, Sect. 3. Chlorographa. — Lirellae orbiculares et oblongae, late apertae; perithecium coloratum (rufum). 200. 0. rufa Müll.-Arg. n. sp.; thallus cinereus, tenuissimus, rugu- losus, ambitu effusus; lirellae ?/;—1/, mm latae, suborbiculares y. 2—3-plo diametro longiores, simplices, rectae v. longiores hinc inde incurvae, utrinque late obtusae, arcte adpressae, planiusculae, margine obtuso et leviter prominente cinctae, totae rufae et nudae; perithecium rufo-fuscum, basi haud validum; lamina apice et basi rufa; asci lineari-obovoidei, 8-spori; sporae circ. 20 p longae et 41/, u latae, ascis subtriplo breviores, 6-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 989). Graphis Müll.-Arg., Lich. Beitr. n. 454 et in Bot. of Socotra p. 377. Sect. Eugraphis Eschw., Bras. p. 69; Mürr.-Arc., Graph. Féean. p. 32. 201. 6. scripta v. serpentina Nyl., Scand. p. 252. Usambara: auf Rinden (Hoist n. 842). In der gemäßigten Zone gemein, dann in Paraguay, Brasilien, Caracas, Südostasien und Australien. 202. G. Lineola Ach., Univer. p. 264 (excl. syn.) ; Opegrapha comma Ach., Syn. p. 73 pr. p. Usambara: auf Rinden (Horst n. 959, 975, 1032 pr. p., 1043). In den wärmeren Gebieten eine der gemeinsten Flechten. — — v. rosella Müll.-Arg., Lich. Costaric. n. 142. Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Host n. 3363 pr. p.). In Brasilien, Costa Rica und in Neu-Caledonien. 203. 6. tenella Ach., Syn. p. 81. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3041). Sansibarküste: Dar-es-Salam (Horst n. 1372 pr. p.). Gemein in allen wärmeren Gebieten. 204. G. erythrocardia Müll.-Arg. n. sp.; thallus albus, tenuissimus, laevis v. obsolete rugulosus, superficie firmus, ambitu effusus; lirellae semiemersae, 1—3 mm longae, 1/, mm latae, vulgo simplices, rectiusculae, \ J. Müller, Lichenes usambarenses. 281 _ siccae nigrae, utrinque thallino-vestitae, superne nudae; labia laxe conni- ventia, haud sulcata, madefacta hiantia; discus siccus rimiformis, made- factus planior ; perithecium basi deficiens, lateraliter sub microscopio cupreo- nigrum; lamina tota cupreo-rufa, basi obscurata; hypothecium fulvo- cupreum; sporae 8-nae, circ. 55 w longae et 8 p latae, 11 —14-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3081). Steht der Gr. farinulenta Mull.-Arg, aus Costa Rica am nächsten, ist aber von allen verwandten Arten durch die kupferrote Fruchtschicht abweichend. Die Apothecien sind wie in einer sehr kräftig gedachten Gr. tenella Ach. Sect. Solenographa Müll.-Arg., L. B. n. 445. 205. 6. propinqua Müll.-Arg., L. B. n. 526. Usambara: auf Rinden bei Derema (F. Fiscuer n. 10 pr. p.). Bisher nur aus Queensland bekannt. 206. 6. superans Müll.-Arg. n. sp.; thallus albus, tenuissimus, con- tinuus, sublaevis, margine effusus; lirellae 1—31/, mm longae, absque strato thallino 3/,, mm latae, emersae, utrinque fere usque ad imum apicem strato thallino superne tenui obtectae, vertice solum linea rimali nigra nudae, simplices et majore parte 2—3-furcato-ramosae; labia arcte conniventia, haud sulcata; perithecium fusco-nigrum, basi valido-completum ibique saepe et patens; asci 2—4-spori; sporae 90—135 u longae et 12—17 u latae, 144—48-loculares. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3334). Gehört in die Gruppe von Gr. assimilis Nyl. und steht der neuholländischen Gr. propinqua Müll.-Arg. am nächsten, bei welcher aber die Lirellen fast ganz eingesenkt und die Sporen viel kleiner, zu 8 in den Schläuchen, Sect. Aulacographa Müll.-Arg., L. B. n. 450. 207. 6. striatula Nyl., in Prod. Nov. Gran. p. 77, v. cuspidata Müll.- _ Arg.; lirellae elongatae varieque arcuato-curvatae et subrectae, altero latere sensim cuspidato-acuminatae. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1382 pr. p., 3149). 208. 6. duplicata Ach., Syn. p. 81. Usambara: auf Rinden (Horst n. 869 pr. p., 3151). Ist eine über alle wärmeren Gebiete sehr verbreitete gemeine Flechte. — — y. sublaevis Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 35. Usambara: auf Rinden, Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Horst n. 3535 pr. p., 3540), Nyika (Horst n. 1035). Verbreitet wie die gewöhnliche Form der Art. Sect. Aulacogramma Müll.-Arg., L. B. n. 453. 209. 6. rimulosa Müll.-Arg., Lich. Costar. n. 137; Opegrapha rimu- losa Montg., Syllog. p. 349. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3396, ohne „Bär sonst gut _ stimmend). Ist ebenso verbreitet und so gemein wie Gr. duplicata Ach. 282 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. | Sect. Chaenographis; perithecium laterale, fusco-nigrum, validum, labia non sulcata; discus plano-apertus. 210. 6. aterrima Müll.-Arg. n. sp.; thallus virenti-albidus, tenuissi- mus, continuus et laevis, margine effusus; lirellae emersae, 1—3 mm longae, !/; mm latae , arcuatae et subrectae, simplices et hinc inde 2—3-furcatae, lateraliter altius thallino-vestitae, apice cum disco plano angusto et nudo opaco-aterrimae; perithecium fusco-nigrum, basi late deficiens; sporae 8—10-loculares, similes forma et magnitudine iis Gr. scriptae. Usambara: auf Rinden, Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Hozsr n. 3535 Dep.) Die Art gleicht äußerlich der Gr. compulsa Krplh. und Gr. anfractuosa Eschw., mit hin und wieder fast zitternd welligen, dünn vorstehenden Lirellenrändern, bildet aber eine eigene neben sect. Phaeodiscus zu stellende Section. Sect. Leucographis Müll.-Arg., Graphid. Feean. p. 37. 211. 6. Afzelii Ach., Syn. p. 85. Usambara: auf Rinden (Horst n. 2876). In den wärmeren Gebieten allgemein verbreitet. Sect. Fissurina Müll.-Arg., Graphid. Feean. p. 36. 212. G.hyalinella Müll.-Arg. n. sp.; thallus albus v. albidus, tenuissi- mus, continuus et laevis, ambitu effusus; lirellae emersae, 1/.—4'!/; mm longae, simplices, rarius bifurcatae; labia a thallo formata parum v. vix supra thallum elevata, sicca conniventia, madefacta hiantia et discum planum paullo demersum aquoso-pallidum et nudum detegentia; perithecium proprium obsoletum; discus circ. 17/,59 mm latus; lamina undique aquoso- hyalina; sporae in ascis latiusculis subbiseriatim 8-nae, 12—13 u longae, 6 u latae, oblongo-ellipsoideae, utrinque late obtusae, 4-loculares. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3352 pr. p.). Nächst verwandt mit Gr. glaucella Müll.-Arg., Lich. Beitr. n. 4089, wo aber der Thallus und der Discus anders gefärbt und wo die Sporen viel kleiner sind. Graphina Müll.-Arg., L. B. n. 143, 476 et Graphid. Féean. p. 38. Sect. Rhabdographina Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 38. 243. 6. Acharii v. vestita Müll.-Arg., Féean. Graphid. p. 39 sub n. 5. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3363 pr. p.). Bis jetzt bloß in Central- und Südamerika. Sect. Aulacographina Müll.-Arg., L. B. n. 469. 244. 6. sophistica Müll.-Arg., L. B. n. 148; Graphis sophistica Nyl., in Prodr. Nov. Gran. p. 74. Usambara: auf Rinden (Hotsr n. 844 pr. p., 864). Durch alle wärmeren Gebiete verbreitet, und in maritimen Ländern der tempe- rirten Zone. J. Müller, Lichenes usambarenses. 283 Sect. Eugraphina Mull.-Arg., Graphid. Féean. p. 40. 245. 6. subhiascens Müll.-Arg. n. sp.; thallus cinerascenti-albidus, tenuissimus, ruguloso-scabridus, ambitu effusus; lirellae 41—2'/, mm longae, circ. 1/;mm latae, simplices et bifurcatae, longiores varie curvatae, extus undique valide thallino-vestitae, emergentes; labia conniventia, demum paullo hiantia, integra; perithecium nigro-fuscum, basi deficiens v. hypo- thecium vage infuscatum; sporae solitariae, circ. 100 u longae et 25 p latae, elongato-ellipsoideae, utrinque late obtusae; series locellorum cire. 18. Usambara: auf Rinden (Horst n. 969). Gehört zwischen Gr. polyclados (Krplh.) Müll.-Arg. und Gr. hyascens (Fée) Müll.- Arg. und ist der letzteren näher, aber durch längere weniger hervortretende, nicht klaffende und mehr dünnlippige Lirellen abweichend. Die Sporen sind zuletzt etwas getrübt. Sect. Chlorogramma Müll.-Arg., Graphid. Feean. p. 44. 246. G. Balbisii Müll.-Arg., L. B. n. 475 et Graphid. Féean. p. 45 ; Graphis Balbisii Fée, Ess. p. 48. t. 10. fig. 5. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3398, ohne Sporen). In Südamerika, Costa Rica, Antillen. Sect. Platygrammina Müll.-Arg., L. B. n. 474, et Graphid. Feean. p. 45. 217. G. obtecta Müll.-Arg., L. Neo-Caledon. n. 87; Graphis obtecta Nyl. Lich. Kurz. Bengal. n. 19. Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 8777). In Bengalien, im Gebiet des Bramaputra und in Neu-Caledonien. 218. G. mendax Müll.-Arg., L. Nov. Caled. n. 88; Graphis mendax Nyl., Syn. L. Nov. Galedon. p. 75. Usambara: auf Rinden, Msongati-Berge (Horst n. 3594 pr. p.). In Neu-Caledonien. Sect. Thalloloma Müll.-Arg., L. B. n. 470 et Graphid. Feean. p. 146. 219. G. pyrenuloides Müll.-Arg. n. sp.; thallus albus, tenuissimus, laevis v. sublaevis, continuus, ambitu effusus; lirellae fere omnino immersae, thallino-vestitae , prominentias nigro-griseas convexulas et vertice trans- versim fissas v. astroideo-ruptas simulantes v. paullo elöngatae et fissu- rinaceae, madefactae autem hemisphaerico-emergentes, circa !/, mm latae, mox labiis hiantibus apertae, obscure fusculae; discus fuscus et nudus, planus, angustus; perithecium laterale, thallino-duplicatum, fusco- olivaceum, sat tenue; lamina hyalina, basi vulgo patenti-latior ; sporae 8-nae, 16—23 u longae, 9—12u latae, e 4—5—6-loculari leviter paren- chymaticae, loculi nonnulli longitrorsum seme! divisi. Sansibarktiste: auf Rinden, Leuchtturm-Insel bei Dar-es-Salam (Horst n. 1356). Scheint im trockenen Zustand fast nur sterilen Thallus darzustellen mit thallinisch beschleierten Risschen. Sie kommt neben Gr. incrustans (Fée) Müll,-Arg. zu stehen. 284 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Phaeographis Müll.-Arg., L. B. n. 454 et Graphid. Féean. p. 23. Sect. Grammothecium Müll.-Arg., Lich. Costar. II. n. 176. 220. P. duplicans Müll.-Arg. n. sp.; thallus cinereo-albus, tenuissi- mus, continuus et laevis, nitidulus, margine effusus; lirellae semiemersae, 2—4 mm longae, '/, mm latae, rectae v. longiores saepius curvatae v. sub- flexuosae , simplices v. rarius bifurcatae, altera extremitate v. utrinque acuminatae, ad latera inferne thallino-duplicatae, superne nigrae; labia e clauso demum patentia, evoluta sulco longitrorsum duplicata, discum planum nudum nigrum superantia; perithecium fusco-nigrum, laterale, basi deficiens ; sporae 8-nae, circ. 20 u longae et 71/, u latae, fuscidulae, utrinque late rotundato-obtusae, 6-loculares. | Usambara: auf Rinden (Horst n. 3450). AuBerlich stellt die Flechte Graphis duplicans Ach. dar, aber der Discus, obwohl schmal, ist besonders im feuchten Zustand flach offen und die Sporen sind braunlich, nicht wasserhell. Sect. Platygramma Müll.-Arg., L. B. n, 458. 221. P. dendritica Müll.-Arg., L. B. n. 458; Graphis dendritica Ach., Univ. 274. Usambara: auf Rinden (Horst n. 924, 981). In wärmeren Gebieten allgemein verbreitet und hin und wieder in maritimen ge- mäßigten Regionen. — — v. obtusa Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. :24. Usambara: auf Rinden (Horst n. 869 pr. p.). In Nordamerika und in England. Sect. Hemithecium Müll.-Arg., L. B. n. 459, et Graphid. Féean. n. 25. 222. P. platycarpa Müll.-Arg. n. sp.; thallus albidus, tenuis, rimu- losus, apotheciorum copia fere omnino obtectus; lirellae ?/; mm latae, ex suborbiculari oblongatae, ambitu latae, simplices et bi-trifurcatae, planae, leviter tantum emergentes, utrinque primum thallo emergente leviter mar- ginatae, mox immarginatae; discus caesio-pruinosus; perithecium indi- stinctum v. in sectione utrinque strioliforme et fulvescens; hypothecium hyalinum v. flavidum; lamina spumoso-vesiculosa apparens; asci 8-spori; sporae 25 u longae, 8—9 u latae, utrinque late obtusae, 6-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 925). Diese Art ist eigentümlich kurz- und breitfrüchtig und steht der unähnlichen Ph. paratypa Müll.-Arg. sehr nahe, hat aber kaum hervortretende breitere Lirellen mit bald schwindender Thallusberandung und ein meist völlig reduciertes Perithecium. — Obs. Graphis platycarpa Eschw. Bras. p. 74 gehört nicht zu Phaeographis. 223. P. paratypa Müll.-Arg., L. B. n. 1047. Usambara: auf Rinden (Hotsr n. 817 pr. p., 869 pr. p., 923). Bisher nur aus Neu-Granada bekannt. 224. P. lobata Müll.-Arg., L. B. n. 459; Leiogramma lobatum Eschw., Syst. Lich. p. 25. fig. 7. J. Miller, Lichenes usambarenses. 285 Usambara: auf Rinden (Hoist n. 817 pr. p.). In Brasilien und im französischen Guyana; in Costa Rica, auf verschiedenen An- tillen und auf Java. Phaeographina Müll.-Arg., L. B. n. 476, et Graphid. Féean. p. 47. Sect. Pachyloma Müll.-Arg., Graphid. Feean. p. 47. 225. P. quassiaecola Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 47; Thecaria quassiaecola Fée, Ess. p. 97. t. 1. fig. 16; Graphis exserta Nyl., Syn. Lich. Nov. Caledon. p. 73. | Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Host n. 3362 pr. p.) und in der Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Horst n. 3541). In Neu-Caledonien, Queensland, Ceylon, Madagascar. Sect. Eleutheroloma Müll.-Arg., L. B. n. 482, et Graphid. Féean. p. 48. 226. P. caesio-pruinosa (Fee) Müll.-Arg., Graphid. Feean. p. 49. Usambara: auf Rinden (Horst n. 847 pr. p., 930, 986), im Lutindi- Hochwald (Horst n. 3368). Im wärmeren Amerika sehr verbreitet, und in Ceylon, Java, Ostindien und in Australien. 227. P. scalpturata Müll.-Arg., L. B. n. 482; Graphis scalpturata Ach., Syn. p. 86. Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3444, nicht gut ausgebildet). Bei Buenos-Ayres, in Brasilien, Neu-Granada und in Costa Rica. 228. P.lecanographa Müll.-Arg., Lich. Beitr. n. 482; Graphis lecano- grapha Nyl., in Flora 1869 p. 123. Usambara: auf Rinden (Horst n. 844). Vordem nur in Brasilien gefunden. 229. P. paucilocularis Müll.-Arg., Revis. v. Sreın’s Übers. n. 109. Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 2876 pr. p.). Besser ausgebildete Sporen haben die Loculi auch in 8 Querreihen. Wurde vordem im Kilimandscharogebiet bei Moschi von Dr. Meyer entdeckt. 230. P. Thelographis Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 54; Graphis polymorpha Fée, Ess. Suppl. p. 156; Thelographis polymorpha Nyl., Enum. p- 130. Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Hozsr n. 3350 pr. p.). Auf den Antillen nach Fée. Sie ist eine höchst auffallende Art und eine der sel- tensten Flechten. Sect. Chrooloma Müll.-Arg., L. B. n. 484. 231. P. chrysentera Müll.-Arg., Lich. Bellend. n. 46; Graphis chrysentera Montg., Syll. p. 345. Usambara: auf Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3362 pr. p., ohne Sporen). Auf Java, in Ostindien, Australien, Brasilien und Costa Rica. 286 | Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Arthonia Ach., Univ. p. 25. * Coccineae. 232. A. gregaria Körb., Syst. p. 264. Usambara: auf Rinden (Hotsr n. 1013 pr. p.). Ist überall verbreitet, jedoch in den wärmeren Gebieten seltener, wie bei Caracas, in Neu-Granada, Brasilien, Transvaal und auf Ceylon. — — v. obscura Körb., Syst. p. 291. Usambara: auf Rinden, mit der typischen Form (Horst n. 1043 pr p:). In der nördlichen gemäßigten Zone und in Paraguay und Madagascar. — — v. speciosa Müll.-Arg.; thallus et lirellae cinnabarino-pur- purea; lirellae elongatae, 1—2'/. mm longae, longirameae, medio longi- trorsum depressae; discus pulvere cinnabarino tectus, demum nudatus et fusco-rufus, non pruinosus; sporae 20 u longae, 8 y latae. Usambara: auf Rinden, bei Kikogwe (F. Fıscuer n. 22). — — v. adspersa Müll.-Arg., L. B. n. 1492; Ustalia adspersa Montg. in Ann. Sc. nat. IL. v. 48. p. 278. Usambara: auf Rinden (Horst n. 845, 939); Lutindi-Hochwald (Horst n. 3327). Eine sehr gemeine, über alle wärmeren Gebiete verbreitete Flechte, — — v. violacea; Arthonia violacea Pers. in Gaupicx., Voy. Uran. p. 187. Usambara: auf berindeten Ästchen im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3349). Auf Inseln des Stillen Oceans. Die sonst in der Species vorhandene scharlachrote Materie ist hier intensiv blut- rot-violett und die angefeuchteten Apothecien sind hellviolett mit dunklerem Rand. 233. A. erythrogona Müll.-Arg., Lich. Costaric. U. p. 190. Usambara: auf Rinden (Horst n. 886). Bis jetzt nur in Costa Rica gefunden. ** Albidae. 234. A. Antillarum Nyl., Syn. Lich. Nov. Caled. p.61; Coniocarpon Antillarum Fee, Ess. Suppl. p. 94. t. 42. fig. 4. | Usambara: auf Rinden (Horst n. 823, 835). Auf den Antillen und in Südamerika häufig, am Zambesi, bei Calcutta, in Cochin- china und in China. 235. À. leucographella Müll.-Arg., Lich Paraguay. n. 197. Usambara: auf Rinden, Msongati-Berge (Horst n. 3595). Bisher nur aus Paraguay bekannt. 236. A. carneo-albens Müll.-Arg. n. sp.; thallus cinereo-albus, effusus, tenuissimus, farinulentus et evanescens; apothecia 1/, mm lata, orbicularia v. obtuse angulosa, leviter tantum convexa, nanissima (et facile praetervidenda), pallide carneo-albentia, obsolete albido-pulverulenta, J. Müller, Lichenes usambarenses. 987 madefacta ascis paucis subprominulis subtilissime carneo- puncticulata, intus undique alba; asci subglobosi, valde pachydermi: 8-spori; sporae hyalinae, 38—46 yw longae, 10—16 u latae, 10-loculares, loculi utramque extremitatem versus sensim minores. Usambara: auf Rinden (Horsr n. 832 [sehr sparsam]). Ist der neucaledonischen A. albovirens Nyl. am nächsten, aber der Thallus ist nicht begrenzt und die Apothecien und Sporen sind viel kleiner und letztere nur 10-zellig. 237. A. Pertusariella Müll.-Arg. n. sp.; thallus albido-pallidus, tenuis, continuus, ambitu effusus, laevis et leviter rugulosus, superficie firmus v. demum pulverulentus; gonidia chroolepoideo-serialia; apothecia circ. 1/, mm lata, nano-hemisphaerica, hinc inde confluentia, stromata minutula Pertusariae simulantia, cum thallo concolora, thallino-vestita, interdum vertice depressa, demum ulcerosa, ambitu orbicularia aut irre- gularia, perithecio distincto haud praedita, intus alba; paraphyses crebre intricatim connexae; asci subglobosi, pachydermei, 4—8-spori; sporae 50—60 w longae, 20—22 p latae, utrinque obtusae, saepius incurvae, 8—10—14-loculares, loculi intermedii reliquis paullo majores. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3143, 2879 pr. p. [diese mit fast überall ausgefallener Lamina], 3136 pr. p., 3003 und 958 pr. p.). Ist nächstverwandt mit A. carneo-albens und A. Hampeana Müll.-Arg. Der Habitus erinnert an sehr kleine Pertusarien und an Phlyctellen, die Apothecien sind aber randlos und die Gonidien sind chroolepusartig. **%* Fuscae. 238. A. Somaliensis Müll.-Arg., L. B. n. 965. Usambara: auf Rinden (Horst n. 844 pr. p.). Im Somaliland, in Duruma und im Transvaal; sodann in Costa Rica. 239. A. angulosa Müll.-Arg., L. B. n. 1095. Usambara: auf Rinden (Horst n. 837). Sonst bloß noch bei Lydenburg im Transvaal gefunden. 240. A. rubella Nyl., Arthon. p. 89. Usambara: auf Rinden (Horst n. 980, 996). Außer der Insel St. Thoma noch in Central- und Südamerika sehr verbreitet. **** Nigrae. 241. A. polymorpha Ach., Syn. p. 7; A. dilatata Fée, Ess. p. 54. 213. fig. 7. Usambara: auf Rinden (Horst n. 882). } Auf Cascarillarinden und auf anderen Rinden, Antillen, Brasilien, Paraguay, | Transvaal und Ostindien (Manipur). Arthothelium Mass., Ric. p. 54. * Nigra. 242. A. consanguineum Müll.-Arg., L. B. n. 1377. Usambara: auf Rinden (Horst n. 998). Tafelberg am Cap. _ 288 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. 243. A. aurantiacum Müll.-Arg., Lich. Afr. trop or. n. 78. Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 844 pr. p., 1005, 1044). Bis jetzt nur in Uganda. 244. A. macrotheca Müll.-Arg., L. B. n. 818; Arthonia macrotheca Fée, Ess. Suppl. p. #2. Sansibarküste: auf Rinden, Dar-es-Salam (Horst n. 1377). Usambara (Hozsr n. 2871, 2878 prp:,12879 pr. 4, er Central- und Südamerika, Madagasdar, Ceylon. ** Alba. 245. A. caesio-album Müll.-Arg. n. sp.; thallus caesio-albus, tenuissimus, laevis, farinulentus, margine effusus; apothecia circ. À mm lata, vulgo duplo longiora quam lata, subparallela v. subirregularia, con- vexula, superficie subtiliter inaequalia et thallo albiora; Jamina hyalina; asci subglobosi, 8-spori; sporae (hyalinae) 60—80 u longae et 25—35 u latae, ellipsoideae, locellorum series circ. 10, demum longitrorsum 4—6- septatae et locelli interdum iterum bipartiti aut cruciatim divisi. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1006). Der Thallus ist wie in A. virgineum Müll.-Arg., aber am Rand nicht byssoid. Die Apothecien sind nicht reihenförmig verbunden und viel größer als im caracasanischen A. effusum Müll.-Arg. Das nächstverwandte neucaledonische A. subsimillimum (Nyl.) Müll.-Arg. hat dagegen einen grünlichen Thallus und rundliche Apothecien. 246. A. virgineum Müll.-Arg.; thallus caesio-albus, tenuissimus, subtiliter pulverulento-scaberulus, caeterum laevis, ambitu in zonulam byssoideam fibroso-sericeam concolorem abiens; apothecia 1/, mm lata et minora, convexo-plana, suborbicularia, obtuse angulosa, alba, seriatim arcte confluentia, in seriebus prominentibus diffracto-rimosis 1—2-serialia v. hine inde irregulariter conferta et simul solitaria; lamina hyalina; asei oblongi, 8-spori; sporae tantum 13—15 u longae et 6—8 u latae, 4—6- loculares; loculi intermedii longitrorsum semel divisi. Usambara: auf Rinden in der Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Horst n. 3542). Eine sehr ausgezeichnete Species, welche wegen der reihenförmig gestellten Apo- hecien, mit bloßem Auge betrachtet, die Graphina virginea (Eschw.) Müll.-Arg. vor- stellt und neben Arthothelium impolitum, d.h. Arthonia impolita Nyl., Lich. Kurz. Calcutt. n. 34 zu stellen ist. 247. A. dictyophorum Müll.-Arg.; thallus caesio-virens, tenuissi- mus, versus peripheriam reticulatim filamentoso-solutus et hinc inde linea nigra limitatus; apothecia 3/, mm lata et minora, suborbicularia, convexa, leviter tantum prominula, cum thallo concolora v. demum eo albiora, intus albida; sporae in ascis subglobosis 8-nae, 70—90 y longae, 25—30 y latae, saepe incurvae; locelli in series circ. 12—14 dispositi, in quaque serie circ. 4—6. Usambara: auf Astchen (Horst n. 8880). J. Müller, Lichenes usambarenses. 289 _ Istin die Nähe von A. effusum Müll.-Arg. zu stellen und ist wegen des am Rand weithin netzförmig aufgelösten, etwas griinlichen Thallus auffallend. 248. A. genuflexum Müll.-Arg.; thallus albus, continuus, tenuissi- mus, farinulentus, in peripheria byssino-radians et hinc inde superficie radiatim subcostulatus; apothecia 1/-—1 mm lata, hemisphaerica, paullo depressa, vulgo seriatim disposita, attamen inter se vulgo discreta, pulveru- lenta et cum thallo concolora, intus alba; asci subglobosi, valde pachy- dermei, 8-spori; sporae 70—125 u longae, 25—30 py latae, utrinque late obtusae, in ascis contortuplicatae, statu libero circiter triente infra apicem subconstanter genuflexo-curvatae; locelli in series circ. 20 dispositi, in quaque serie 4—5 v. iterum divisi et magis numerosi. Usambara: auf Rinden (Hoist n. 824), bei Derema (F. Fiscmer n. 10 pr. p.). Ist eine durch die knieförmig gekriimmten sehr großen Sporen ganz auffallende und schon äußerlich eigentümliche Art dieser Gattung, welche aber flüchtig mit bloßem Auge betrachtet leicht für sterilen Thallus gehalten werden könnte, was übrigens für alle weißfrüchtigen Arthothelien und Arthonien mehr oder weniger der Fall ist. Helminthocarpon Fée, Ess. Suppl. p. 156; Mürr.-Arg., Graphid. Feean. p. 53. 249. H. Holstii Müll.-Arg. n. sp.; thallus glauco-albus, mediocris, sublaevis, opacus; lirellae 1—412/;mm latae, orbiculares et 2—3-plo lon- giores quam latae, ambitu latae et regulares aut undulato-irregulares, emersae, deplanatae, totae thallino-vestitae et demum cum thallo subroseo- tinctae; margo leviter prominens, demum tenuis; discus planus, sub strato thallino impure albo nigricans; perithecium basi completum, fusco-nigrum ; paraphyses trabeculis valde subtilibus connexae, haud separabiles; sporae solitariae, circ. 150—175 p longae et 40—55 yp latae, valde paren- chymatosae. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Hotsr n. 3400). Ist eine hoch ausgezeichnete Flechte, die nur mit dem neucaledonischen A. platy- leucum Müll.-Arg. oder Graphis platyleuca Nyl., Syn. Lich. Nov. Caledon p. 75 ver- gleichbar und von welcher sie sofort durch doppelt größere Lirellen, den nicht … reinweiBen, in rosa übergehenden Thallus und dann durch viel größere Sporen ver- schieden ist. 250. H. leucocarpum; Arthothelium leucocarpum Müll.-Arg., Diagn. Lich. Socotr. p. 13 (1882); Helminthocarpon Meyeri Müll.-Arg., Lich. Afr. trop. or. n. 74; Phlyctis Meyeri Stein, Flecht. v. Usambara n. 48. | Usambara: auf Rinden, Waldsteppe am Kumba-Sumpf (Hotsr on. 3544). Usambara und Insel Socotra. - Gyrostomum Fr., Syst. Orb. Veg. p.268; Mürr.-Arc., Graphid. Féean. p. 52. | 251. 6. scyphuliferum Nyl. in Prodr. Nov. Gran. p. 51; Thelo- _trema atratum Fee, Ess. p. 95. t. 23. fig. 4. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. | 19 290 Beitrage zur Flora von Afrika, IX. | Usambara: auf Rinden, Msongati-Berge (Horst n. 1000 [pr. min. p.)). Durch alle wärmeren Gebiete verbreitet und besonders in Südamerika häufig. Mycoporum Flot. in Körb., Grundriss p. 199. 252. M. pycnocarpum Nyl. in Flora 1858. p. 384. Usambara: aufRinden, Kumba-Sumpf (Hozsr n. 3539 pr. p.), Mson- gati-Berge (Horst n. 3594 pr. p.). Im südlicheren Teil von Nordamerika, Centralamerika, Brasilien, im Zambesi- gebiet und in Australien. 253. M. pyenocarpoides Müll.-Arg. n. sp.; thallus et apothecia ut in M. pycnocarpo Nyl., haec tamen paullo majora et sporae demum multo majores, 45—55 p longae, 18—23 yw latae, utrinque minus rotundato- obtusae, ex 8—40-loculari parenchymatosae; asci late ventricosi. Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3373). Glyphis Ach., Syn. p. 106. 254. G. favulosa Ach., Syn. p. 107. | Sansibarküste: auf Rinden, Dar-es-Salam (Horst n. 1374). In allen wärmeren Gebieten. — — v.intermedia Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 61. Usambara: auf Rinden (Horst n. 833 pr. p., 3154). Seengebiet: Bukoba (SrunLmann n. 1494). Ebenso gemein wie der mehr weißthallige Typ. — — v. confluens; Glyphis confluens Zenk. in GoEBEL u. G. Kunze, Pharmaz. Waarenk. I. p. 163. t. 21. fig. 6a, c,d; Glyphis cicatricosav. | confluens Wain., Etud. IT. p. 128. | Usambara: auf Rinden (Horst n. 833 pr. p.). Verbreitet wie die beiden vorigen. 255. G. cribrosa Fée, Mém. Lich. Glyph. p. 36. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3082). In allen wärmeren Gebieten. Sarcographa Fée, Meth. p. 20. Sect. Eusarcographa Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 62. 256. 8. tricosa Müll.-Arg., L. B. n. 1100; Glyphis tricosa Ach., Syn. p. 107. | Sansibarküste: auf Rinden, Dar-es-Salam (Horst n. 4375 pr. p. [mit zusammenfließenden weißen Flecken)). In Guyana, Neu-Granada, Antillen, Java und im Queensland. Sect. Hemithecium Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 64. 257. S. radians Müll.-Arg., Lich. Tonkin. n. 52. Sansibarküste: auf Rinden, bei Dar-es-Salam (Horst n. 1374). Außerdem noch in Tonkin. J. Müller, Lichenes usambarenses. 291 Sect. Phaeoglyphis Müll.-Arg., L. B. n. 975. 258. S. subtricosa Müll.-Arg., L. B. n. 4102; Glyphis subtricosa Leight., Lich. Ceylon. p. 181. Sansibarküste: Dar-es-Salam, auf Rinden (Horst n. 1375 pr. p.). Auf Ceylon und in Ostaustralien. Ist äußerlich der Sarcographa radians Müll.-Arg. sehr ähnlich, aber der Discus ist feucht bleich und das Perithecium ist rudimentir. Chiodecton Ach., Syn. p. 108. Sect. Euchiodecton Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 65. 259. C. nigro-cinctum Montg., Guyan. p. 248. Usambara: auf alten Rinden im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3353, 3412), beide nur steril. Allgemein verbreitet in den wärmeren Regionen. 260. C. molle Müll.-Arg. n. sp.; thallus subflavescenti-albus, erassus, membranaceo-cohaerens, laevigatus, ad margines ultimos subadscendens, summo margine byssino fuligineus, supra sub lente intricatim tomentosus, subtus concolor; stromata mono-oligo-polycarpica, albida, fertilia demum Lecanoram aut Platygrapham simulantia, 1—11/, mm lata, hine inde con- fluentia, truncata, demum subconcava et marginis instar in peripheria tumentia ibique demum subundulata; disculi saepius confluentes, fuliginoso velati; hypothecium tenuiter nigro-fuscum; paraphyses laxe connexae; sporae 8-nae, circ. 45—50 p longae et 41/.—5 p latae, subrectae, 4- loculares. Usambara: auf Rinden, in den Kwambugu-Hochwäldern (Horst n. 4444 pr. p.). Eine sehr ausgezeichnete Species, die habituell vereinzelt steht und deren Früchte an Platygrapha dilatata Nyl. erinnern. Sie ist wegen des braun-byssoid umsäumten Thallus und der 4-zelligen Sporen in die Nähe von C. nigrocinctum Montg. und C. inter- cedens Müll.-Arg. zu stellen. 261. C. intercedens Müll.-Arg.; thallus virenti-albidus v. sub- cinereus, tenuissimus, scabridus, margine zona byssoidea alba ad peri- pheriam late fulvo-fuliginea cincta praeditus; stromata 11/,—2!/, mm lata, obtuse anguloso-orbicularia, hinc inde confluentia, depresso-hemisphaerica, planiuscula v. etiam subconcava, thallo albiora, polycarpica; disculi me- diocres, depressuli, nonnihil fuliginoso-velati, vulgo oblongi et 2—3-furcati, saepe radiantes; thalamia profunde immersa, basi in hypothecium obtuse conicum longe abeuntia; sporae 8-nae, circ. 50 u longae et 5 p latae, sub- rectae, 4-loculares. Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3331, 3350 pr. p.). Steht in der Mitte zwischen C. hypochnoides Nyl. und C. perplecum Nyl. Der Thallus ist umgrenzt wie bei ersterem, die Stromata und Apothecien dagegen sind ähnlicher denen des letzteren, jedoch sind die Stromata mehr regelmäßig und nicht 197 292 Beitrige zur Flora von Afrika. IX. lappig und die Disculi sind viel kleiner, aber auch viel größer und mehr länglich als in C. hypochnoides. 262. C. heterotropoides Nyl. ap. Fourn., Pl. Mexic. p. 5. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1027); Nyika (Horst n. 836) und bei Kikogwe (F. Fiscuer n. 19), alle steril, wie denn überhaupt die Apo- thecien dieser Art noch unbekannt sind. Ist eine in allen wärmeren Gebieten gemeine Flechte. 263. C. hypochryseum Müll.-Arg.; thallus albus, tenuis, mem- branaceo-cohaerens, demum a substrato solutus, subtus flavus, supra laevis aut varie undulatus, imo margine ex albo leviter fulvo-byssinus, supra pulverulentus; apothecia ignota. Usambara: auf Rinden, in den Kwambugu-Hochwäldern (Hotsr n. 1430, 1433, 1441 pr. p.). Der Thallus ist wie in C. heterotropoides Nyl., aber der schwach byssoide Rand ist anders gefarbt und die Thallusunterseite ist goldgelb. 264. C. sphaerale Ach., Syn. p. 108. Usambara: auf älteren Rinden (Horst n. 904 pr. p., 928, 965). Im wärmeren Südamerika, besonders in französisch Guyana und Brasilien, und sodann auf Ceylon und Java und in Australien. Sect. Enterographa Müll.-Arg., Graphid. Féean. p. 69. 265. C. biclavatum Müll.-Arg. n. sp.; thallus olivaceo-cinereus, tenuissimus, continuus, obsolete rugulosus, demum subtiliter rimosus, ambitu zonula anguste subviolacea haud byssoidea cinctus; stromata circ. 4 mm lata et minora, hinc inde confluentia, ambitu irregulariter orbicularia, deplanato-hemisphaerica, polycarpica; apotheciorum discus 1/,, mm latus, haud emergens, nec immersus, planus et niger, sed thallino-impurus; perithecium superne ad latera rudimentarium, tenuissimum, basi nullum aut linea nigricante repraesentatum ; epithecium nigro-fuscum, tenuissimum; lamina hyalina; asci angusti, 8-spori; sporae circ. 32—38 u longae et superne 3—4 u crassae, biclavatae, ad basin longius angustatam iterum leviter clavato-incrassatae, (3—)5-loculares, in ascis spiraliter subcontortae. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1000). Ist neben das australiensische C. trypethelioides Müll.-Arg. zu stellen, wo die Disculi kleiner und die Sporen von anderer Form und nur 4-zellig sind. Ordo IV. Pyrenocarpeae Müll.-Arg., Consp. syst. Lich. Nov. Zeland. p. 15. Trib. Dichonemeae Müll.-Arg., Lich. Paraguay. p. 18 (locus hujus tribus hucusque dubius est). Dichonema Nees in Nov. Act. Natur. Cur. XIII. p. 12. 266. D, sericeum Montg. in BéLanG., Voy. aux Ind. or. p. 155. t. 4h. fig. 1. | Le J. Müller, Lichenes usambarenses. 293 Usambara: über Moosen, Derema (F. Fıscner n. 1). In Südamerika weit verbreltet (in bergigen Gegenden), dann in Australien und in Neu-Guinea. Trib. Striguleae Müll.-Arg., Pyr. Cubens. p. 378. Strigula Fries in Vet. Akad. Handl. 1821. p. 323. 267. 8. elegans Müll.-Arg., Lich. Afr. oce. n. 44 v. Féei Müll.- Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 125. Kamerun: auf Blättern, unter var. oxyloba wachsend, an der Jaunde- Station (Zenker [ohne n.]). Ist gemein im wärmeren Amerika, dann in Afrika und Südasien. — — v. oxyloba Müll.-Arg.; plagulae parvae ut in v. Féei, ambitu breviter et anguste subacuto-lobato-lacinulatae. Auf Blättern mit der var. Feei. Die Randläppchen sind kürzer unter sich frei als bei var. intermedia Müll.-Arg., aber kürzer und schmäler als bei var. genuina ejusd., und in der Mitte sind die Lacinien sehr breit unter sich verwachsen. — — v. Nematora Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 380. Kamerun: auf Blättern, Jaunde-Station (Zenker n. 386). Ist verbreitet wie var. Feei. Trib. Pyrenuleae Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 381. Subtrib. Verrucarieae Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 376. _ Porina Müll.-Arg., L. B. n. 644. Sect. Euporina Müll.-Arg., L. B. n. 648. 268. P. africana Müll.-Arg., Lich. Afr. occid. n. 47. Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Host n. 3338 pr. p.) und bei Derema (F. Fiscuer n. 40 pr. p.). Zuerst in Westafrika (Quilla-Niederung) und seitdem in Brasilien, Costarica, Mexico, Ceylon und Australien gefunden. 269. P. mastoidea Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p, 400. Usambara: auf Rinden, im Lutindi-Hochwald (Horst n. 3348 pr. p.). In Brasilien, Neu-Granada, Cuba und Java. Sect. Sagedia Miill.-Arg., L. B. n. 668. 270. P. Patellula Müll.-Arg.n. sp.; thallus pallide fuscus, pertenuis et laevis; apothecia basi leviter innata, caeterum libera, alte hemisphaerica, valde inaequalia, 1/,—1/, mm lata, evoluta collapsa et patelliformi-depressa y. latiuscule depresso-umbilicata, nigra et nuda; perithecium subtus de- ficiens, basi ad latera patens, sub microscopio caerulescenti-nigrum; para- physes firme capillares et liberae; sporae in ascis angustis 8-nae, fusi- formes, 35—40 u longae, 6—7 yp latae, 8—10-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 4042). Steht der mexicanischen P. semiintegra Müll.-Arg., L. B. n. 875 am nächsten, hat aber endlich bis zur Patellenform deprimierte und unter dem Nucleus offene Perithecien, 294 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Clathroporina Müll.-Arg., L. B. n. 541, 274. C.chlorotica Müll.-Arg. n. sp.; thallus ex olivaceo-cineras- centi-virens, tenuis, primum laevis, dein ruguloso-granularis; apothecia 3/,—9/,, mm lata, subglobosa, basi leviter constricta, sessilia, apice late rotundato-obtusa v. vertice obsolete impressa, cum thallo concolora et demum obsolete subgranulari-asperula, ostiolo exiguo fusco-nigro demum leviter prominulo terminata; perithecium strato thallino intus virente ob- tectum, cum nucleo carneum; sporae 8-nae, circ. 70 u longae et 23 u latae, parenchymaticae, locellorum series transversales circ. 16. Usambara: auf Rinden, Msongati-Berge (Hotst n. 3597, 3598, 3599). Kommt neben die cubanische C. confinis Müll.-Arg. und die costaricensische C, chlorocarpa Müll.-Arg. zu stehen und ist ihnen sehr nahe verwandt, hat aber dunkleren Thallus, nicht glatte Apothecien mit schwärzlichen Mündungen. 272. C. superans Müll.-Arg. n. sp.; thallus obscure cinereus, tenuis, laevis, demum plicatulo-inaequalis, intus virens; apothecia 1—411/, mm lata, alte hemisphaerica, ad basin non constrictam late adnata, cum thallo Sonata et laevia, vertice rotundato-obtuso minute iene - ostiolata ; sporae 4—8-nae, 80—100 u longae, 23—28 u, latae. Usambara: auf Rinden (Horst n. 4443). Ist der vorigen Art nahestehend, aber Thallus und Apothecien sind nicht rauh, letztere größer und an der Basis nicht eingeschnürt und die Sporen sind größer, Arthopyrenia Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 376. 273. A. pleiomerella Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 407. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3136 pr. p.). In Cuba. Pyrenula Müll.-Arg., L. B. n. 148. 27k. P. mamillana Trev., Consp. Verruc. p. 13; Verrucaria mamil- lana Ach., Univ. p. 279; Verrucaria Santensis Tuck. ap. Nyt. in Prodr. Noy. Gran. p. 117. Sansibarküste: auf Rinden, Dar-es-Salam (Horst n. 1363). In allen tropischen und subtropischen Gegenden gemein. 275. P.subgregantula Müll.-Arg., L. Costar. I. n. 199. Sansibarküste: auf Rinden, auf der Leuchtturminsel bei Dar-es- Salam (Horst n. 1364). Costarica. 276. P.nitida Ach., Syn. p. 125. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1045). Ist überall vorhanden, in Amerika jedoch seltener als in der alten Welt. 277. P. mastophora Müll.-Arg., L.B.n.597; Verrucaria mastophora Nyl., Syn. L. Nov. Caledon. p. 88. Usambara: auf Rinden (Horst n. 812). Argentinien, Japan, Australien, Neu-Caledonien. a ee Pin PR ONE ILE À ei cre J, Müller, Lichenes usambarenses. 295 278. P. pinguis Fée, Ess. p. 75. Usambara: auf Rinden (Horst n. 934, 988, 1023, 3370 pr. p.), bei Derema (F. Fıscner n. 10 pr. p.). Durch alle wärmeren Gebiete verbreitet. — — v.emergens Müll.-Arg., Lich. Costar. I. n. 20%. Usambara: auf Rinden (Horst n. 885, 990). Verbreitet wie der Typ. 279. P, adacta Fée, Ess. p. 74 et Suppl. p. 79. t. 44 Pyr. fig. 10. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3404). Außer den officinellen Rinden noch auf Ceylon, bei Manipur und in Australien. 280. P. cryptostoma Müll.-Arg., Revis. Lich. Eschw. n. 14; Verru- carıa cryptostoma Nyl. in Prodr. Nov. Gran. p. 119. Usambara: auf Rinden (Horst n. 903 pr. p.). In Neu-Granada. Anthracothecium Mass., Esam. p. 49. 281. A, duplicans Müll.-Arg., L. Afr. occid. n. 52; Verrucaria duplicans Nyl. in Prodr. Nov. Gran. p. 116. Usambara: auf Rinden (Horst n. 1004). Antillen, Costarica, Neu-Granada, Brasilien. 282. A, variolosum Müll.-Arg., L. Afr. occ. n. 52; Pyrenula vario- losa Pers. in Gaupicu., Uran. p. 181. Usambara: auf Rinden (Horst n, 933 pr. p., 3409); Lutindi-Hoch- wald (Horst n. 5601). In den wärmeren Regionen überall verbreitet, 283. A. pyrenuloides Müll.-Arg., L. Afr. occ. n. 52; Trypethelium pyrenuloides Montg. in Ann. d. Sc. nat. 1843. p. 69. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3010). Ist über alle wärmeren Gebiete verbreitet. 284. A. libricola Müll.-Arg., Lich. Afr. occ.n.52; Pyrenula libricola Fee, Suppl. p. 82. t. 44. ‘Usambara: auf Rinden (Horst n. 933 pr. p.. 3356). Ist allgemein verbreitet in den wärmeren Regionen, 285. A. confine Müll.-Arg., Lich. Afr. occ. n. 52; Verrucaria con- finis Nyl., L. Chili p. 174. Usambara: auf Rinden ein Stückchen (Horst n. 957). Süd- und Centralamerika, Australien und Neu-Caledonien, 286. À, vitellinum Müll.-Arg. n. sp.; thallus aurantiaco-vitellinus, tenuissimus, laevis et subrugulosus; apothecia ex immerso demum fere omnino emersa, evoluta 2/; mm lata, extus hemisphaerica, usque ad ostiolum nigrum strato thallino cum thallo concolore duplicata; ostiolum demum leviter umbilicatum, exiguum; perithecium nigrum, completum, sub- globosum, basi tamen planiusculum; sporae uniseriatim 8-nae, tantum 8—12 y longae et 5—7 u latae, e biloculari cruciatim 4-loculares aut trans- versim 3-septatae, loculis intermediis tum simul longitrorsum divisis. 296 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Usambara: Nyika auf Rinden (Hotsr n. 884 [sehr sparsam]). Ist am nächsten verwandt mit A. ochraceo-flavum (Nyl. sub Verrucaria) Müll.-Arg., L. Afr. occ. n. 52, aber der Thallus ist anders gefärbt und die Sporen sind kleiner. : 287. A.punctuliforme Müll.-Arg.n. sp.; thallus albus, tenuissimus, continuus, ambitu effusus, superficie subpulverulentus; apothecia !/,, mm ata, emergentia, inferne thallino duplicata, apice nigra et obsolete umbili- cata; perithecium subglobosum, completum, nigrum; sporae in ascis sub- uniseriales, 8-nae, tantum 7—11 y longae et 51/,—7 u Jatae, e quadri- loculari parenchymaticae, loculi omnes 4 aut solum intermedii 2-locellati. Usambara: auf trockenfaulem Holz (Horst n. 940 [spärlich]). Steht dem A. Canellae albae (Fee) Müll.-Arg. am nächsten, hat aber weißen Thallus und etwas kleinere nicht nackte Apothecien. Die im Exemplar zahlreich vorhandenen Spermogonien sind noch kleiner als die Apothecien und enthalten etwa 16 w lange, borstenförmig dünne, etwas gebogene Spermatien. Subtrib. Trypethelieae Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 376. Trypethelium Trev., Syn. gen. Trypeth. p. 19. ° 288. T. tropicum Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 393; Verrucaria tropica Ach., Univ. p. 278. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3148). Ist durch alle wärmeren Gebiete verbreitet. 289. T. mastoideum Ach., Univ. p. 307. Usambara: auf Rinden, Lutindi-Hochwald (Horst n. 3410). Diese Art bewohnt alle wärmeren Zonen. 290. T. papillosum Ach., Univ. p. 104; Mürr.-Arc., Pyrenoc. Cubens. p. 392. | Usambara: auf Rinden (Horst n. 3017) und Puga-Berge (Hozsr n. 4355 [beide ohne Sporen)). In Cuba, Guyana und in Guinea. 291. T. Eluteriae Sprgl. v. expallidum Müll.-Arg., Pyren. Féean. p. 16; Trypethelium Anacardi Fée, Monogr. Tryp. p. 21. t. 14. fig. 3. Usambara: auf Rinden (Hotst n. 3145). Sansibarküste: bei Dar-es-Salam (Horst n. 1357, 1370, 1376). Diese Form der gemeinen exotischen Species wurde außerdem noch auf der Insel Guadeloupe gefunden. Melanotheca Fee, Ess. Suppl. p. 70; Mürt.-Arc., Pyrenoc. Cubens. p. 376. 292. M. purpurascens Müll.-Arg.; thallus olivaceus, crassiusculus, rigide cartilagineus, diffracto-areolatus, demum purpurascens; stromata ex olivaceo mox purpurea, 1—2 mm lata, orbicularia v. ambitu obtuse irre- gulariter anguloso-lobata, convexa, haud laevia, mono-oligocarpica; ostiola nigra, latiuscula, haud prominentia; sporae 24» longae et 12 yw latae, ellipsoideae, 4-loculares. Usambara: auf Rinden (Horst n. 3452). J. Müller, Lichenes usambarenses. 297 Ist verwandt mit M. cruenta (Montg.) Müll.-Arg,, hat aber ganz anderen Thallus und andere Ostiola und Stromata. Subtrib. Pleurothelieae Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 387. Pleurotrema Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p..388. 293. P. oblongulum Miill.-Arg.n. sp.; thallus albidus, haloniformi- tenuis, continuus, evanescens; apothecia subhorizontalia, ex suborbiculari et subimmerso demum emerso-nuda et oblongata, circ. 1/3—1/, mm longa, demum duplo longiora quam lata, nigra, ostiolum ad extremitatem alteram, apicem morphologicum, gerentia; asci lineari-tenues, 8-spori; sporae per- gracillime capillares, circ. 80 u. longae, vix 11/2 u latae, undique aequilatae et subtilissime multiseptatae. Usambara: auf korkiger Rinde (Horst n. 849 [parciss. lectum)). Steht P. leptosporum et P. Burchellit Müll.-Arg. am nächsten, hat aber mehr horizontal verlängerte und mehr hervortretende Apothecien. Subtrib. Astrothelieae Müll.-Arg., Pyrenoc. Cubens. p. 382. Astrothelium Trev., Syn. Gen. Tryp. p. 23. 294. À, fugax Müll.-Arg. n. sp.; thallus maculari-tenuissimus, fulvo- cinerascens, continuus et laevis, ambitu effusus; stromata apothecialia innata, tantum apice leviter convexo-prominentia ibique orbicularia aut di—trigastrica; ostiolum unicum leviter prominulum; perithecia apice breviter oblique colligera, nigra, basi tenuiter completa; nuclei albi; … asci lineares, uniseriatim 8-spori; sporae ellipsoideae, 4-loculares, 17— 20p. . longae et 7—9 p latae. Usambara: auf Rinden (Horst n. 745). Ist verwandt mit dem anders gefärbten und mehr verlängertsporigen À. laevigatum Müll.-Arg. aus Brasilien. Die Stromata scheinen zum größern Teil zuerst nur ein- gesenkte einfache Apothecien einer unscheinbaren Pyrenula darzustellen. Parmentaria Fée, Meth. p. 24. t. 1. fig. 14. 295. P, consanguinea Müll. -Arg.; thallus pallido-olivaceus, | tenuissimus, laevigatus; stromata 11/;—2 mm lata, convexo-prominentia, - 2—5-gastrica, ambitu late obtusiloba, inter apothecia incisa, rarius abortu monocarpica; ostiolum centrale umbilicatum, obscure fulvum; sporae 8-nae, circ. 80 u longae et 27 p latae, ex octoloculari parenchymatosae; . locelli majusculi, in quaque serie transversali 2—3. Usambara: auf Rinden (Horst n. 993). Sie ist am nächsten verwandt mit der neuseeländischen P. pyrenastroides Müll.- Arg., hat aber flachere, nur wenig vortretende Apothecienpolster und größere Sporen. Von der P. Toowoombensis Müll.-Arg. aus Queensland ist sie durch Thallusfarbe und viel kleinere Sporen verschieden, , 298 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Lichenes incompleti. Lepra citrina Schaer., Spicil. p. 2. Kilimandscharo: auf Rinden (Sr. Paur-ILLAIRE n. 5). Usambara (Horst n. 1028), Msongati-Berge (Horst n. 3590 pr. p.), Hemazoda (Horst n. 8830 pr. p.). Ist überall verbreitet. L. candelaris Schaer., Spicil. p. 208. | Sansibarküste: auf Rinden, Dar-es-Salam (Horst n. 1372 pr. p.). Usambara (Hoıst n. 843). Ist überall verbreitet. Hepaticae africanae’), Von F. Stephani. Ricciella Braun, Bot. Ztg. p. 756 (1821). Syn. Riccia auctorum. R. fluitans (L.) Braun |. c. p. 757. Riccia fluitans L., Sp. Pl. 1606. Usambara (Horst n. 43); Kinili-See, denselben ganz überziehend (Horst n. 3726). Seengebiet: Bukoba (Stunımann n. 3607). . Verbreitet überall in Europa, Amerika, Afrika, Asien, vom Aquator bis an die Grenze der gemäßigten Zone; im antarktischen Gebiet aber sehr vereinzelt (Neu See- land, Südl. Chile). R. laxisquamata St. n. sp.; dioica, parva, pallide-virens. Frons 40—15 mm longa, simplex, linearis vel furcata furcisque ovatis; sub- plana, marginibus parum adscendentibus, apice tamen arcte recuryis, fere convolutis, atropurpureis. Costa ventre valde producta in parte apicali, in sectione transversa semicircularis, in partibus vetustioribus planioribus- que humilior, alae angustae, tenues, plano-patulae. Stratum aeriferum lamellis densissimis oblique erectis repletum, ceterum humile et vix di- midium frondis altitudinis occupans, in aetate ruptum et facile destructum. Squamae posticae in parte convoluta apicali atropurpureae, magnae, dense imbricatae, in parte vetustiore magis remotae marginem frondis parum superantes, oblique ovatae et purpureo-pictae. Ostiola mascula parva, hyalina, superficiem frondis parum superantia; pistilla purpurea longe producta, sporae flavo-brunneae 85 u in diam. in facie sphaerica arcte reticulatim lamellatae, ad angulos retis papilla alta erecta munitae. Abyssinien: Tigre (Scumperr). Die Pflanze gehört zu den kleinsten Arten der Gattung; das Laub ist flach, doch liegt die Mittelrippe ein wenig tiefer (von oben gesehen) und die schmalen, dünnen Laubränder steigen von hier aus etwas an, um sich nach außen hin flach auszubreiten ; ventral sind sie scharf von der Mittelrippe abgesetzt; höchst auffallend ist die starke 1) Das Material befindet sich, wenn nichts Anderes bemerkt ist, im Herbar des Kön, botan. Museums zu Berlin, 300 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Einrollung der jungen Laubteile, welche wie eine stielförmige Verlängerung der älteren Thalluspartien erscheint und durch die dunkelroten Ventralschuppen, die durch die Einrollung des Laubes zur Ansicht kommen, noch auffallender wird; diese Einrollung ist offenbar ein Schutz gegen die Austrocknung der jungen Thalluspartien, eine An- passung, wie sie bisher bei Riccien nicht beobachtet wurde. Ich möchte an dieser Stelle die Bitte wiederholen, Riccien und Marchantiaceen stets in Alkohol zu setzen; getrocknetes Material ist meist (da das Gewebe ganz zu- sammenfällt und nicht wieder in seine natürliche Turgescenz zu bringen ist) wertlos. Dasselbe gilt auch für Anthoceros. Cyathodium Kunze in Lenm. et Losc., Pug. pl. VI. 47. Syn. Synhymenium Griff. — Monosolenium Griff., Icones plant. C. cavernarum Kunze I. c. p. 18. Togo: Bismarckburg, am Oibawasser (BÜTTNER). Fernando Po (Ménckemeyer n. 26, n. 19); Kamerun (Dusén n. 329). Ghasalquellengebiet: Land der Bongo |ScHwEInFURTH n. 2233®). Verbreitung: Himalaya (Hooker fil., GRIFFITH); Tonkin (BALAnsa); Calcutta (Sur. Kurz); Cuba, der Originalfundort. Aitonia Forster, Char. gen. pl. (1776). ? Syn.: Rupinia L. f., Suppl. 69 (1781). — Plagiochasma L. et L., Pug. pl. IV. 13 (1832). — Otiona Dum. nec Corpa, Hep. Eur. 148 (4874). Der Name Aitonia ist 1776 (für diese Lebermoosgattung) zuerst gebraucht worden; später nannte Tuungers eine Phanerogame Aitonia capensis (Act. Soc. phys. Lund); sie ist im dritten Hefte ohne Jahreszahl publiciert; das erste Heft des Bandes erschien 1776; aus diesem Grunde verwirft Le JorLıs den Namen. — Wiırrıam Aıron »hortulanus pri- marius in horto bot. Kewensi« schrieb seinen Namen nicht »Ayron«; die Abweichung beruht auf einem Irrtum ForsTer’s. A. eximia Schiffn. ms.; dioica, longe lateque caespitans, major normaliter fusco olivacea, marginibus purpurascentibus. Frons 3—4 cm longa, 6—7 mm lata, innovationibus repetitis persaepe duplo et triplo longior, -haud raro apice furcata, furcis late divergentibus, tenuis, costa postice parum producta, margine crispato-plicatula, subtus atropurpurea, squamis magnis purpureis semilunatis instructa ; appendicula squamarum ad 2 rarius ad 3, ligulata vel lanceolata, acuta, quintuplo longiora quam lata, saepe crispata et torta, in apice frondis marginem longe superantia. Stratum solidum frondis ad costae infimam partem reductum, stratum _aeriferum commune, stomata parum elevata, distincte 6—7 radiata et multo melius evoluta quam in A. rupestri et aliis. Garpocephala soli- taria in fronde et innovationibus, nusquam seriata. Pedunculus vix 4 cm longus, paucis squamulis lanceolatis vestitus, alte pluriplicatus, sulea rhizifera nulla, apice paucis paleis divaricatis ornatus. Gapitula pro plantae magnitudine parva, vertice profunde alveolata, 2-, 3- vel quadri- locularia, loculi ut in congeneribus bivalvi, rima verticali fissi, in aetate hiantes, vertice in acumen obtusum abeuntes; acumina interdum suh- F. Stephani, Hepaticae africanae. 301 cornuta, alveoli marginem coronantia. Elateres flavescentes, 250 p longi, bispiri, spiris laxe tortis. Sporae 68 p in diam. late et tenue alatae, in facie sphaerica paucis lamellis reticulatim connatis obtecta, rufescentes. Capsulam invenire non potui. Androecia ignota. £ Kamerun: Buea, an feuchten Felsen, um 2000 m (Preuss n. 731, … 1031, 1077 — Febr. und Oct. 1891, mit entleerten Kapseln). Eine hervorragend schöne Art, die sich durch die ansehnliche Frons mit krausen, _ purpurfarbenen Seitenteilen sogleich auszeichnet, die weiblichen Fruchtköpfe sind für _ die Größe der Pflanze auffallend klein; sie steht ebenso wie die folgende A. Fischeriana hinsichtlich des Baues der Fruchtköpfe der A. polycarpe (Griff.) vom Himalaya sehr nahe; aus dem tropischen Amerika sind solche Formen nicht bekannt, ebenso wenig aus anderen Gebieten; unsere Pflanze ist daher von besonderem pflanzengeographischen —_ Interesse, welches erhöht wird durch die große räumliche Entfernung der 3 Arten. A. Fischeriana St. n. sp.; dioica, majuscula, humectata glauco- virens; frondes 3—4 cm longae, 5 mm latae apice furcatae, juniores breviores simplices, antice planae, marginibus plicatulis, ventre purpureae, costa parum prominente. Squamae ventrales magnae, purpureae, appen- diculo subeirculari hyalino integerrimo; flores feminei in fronde seriati, squamis hyalinis curvatim conniventibus circumdati; capitula in pe- dunculo brevissimo subsessilia, subtus paleis longis ligulatis hyalinis bar- bata, vertice profunde concava, trilocularia, loculis in facie externa verti- caliter fissis, superne cornu erecto brevi coronatis, valvulis inflatis conniventibus, tempore maturitatis late hiantibus; fissurae valvarum in cornu ortae, quae est vertex utriusque loculi. Cetera desunt. Ostafrika: Ligaijo (F. Fiscuer n. 692). Die vegetativen Organe der Pflanze bieten nichts, was von dem allgemeinen Typus der Gattung abwiche; nur die Spitzenanhängsel der Ventralschuppen, die bei den meisten Arten zu 2 an jeder Schuppe stehen und lang und schmal sind, weichen sehr ab und bringen die Pflanze in die Verwandtschaft von Aitonia appendiculata L. et L. (Nepal). Aber auch der Bildung des Fruchtkopfes nach steht sie der Flora des Himalaya sehr nahe, wo GRIFFITH eine ganz ähnliche Form, Aitonia polycarpa (sein Anthrocephalus) sammelte. Unsere Pflanze unterscheidet sich von dieser durch den tief schüsselförmigen Scheitel des Fruchtkopfes, aus dessen Rande sich drei kurze, stumpfe Hörner steil er- heben. Unter jedem Horn liegt eine zweiklappige Hülle, welche nach außen vertical gespalten ist; dieser Spalt reicht hinauf bis in das Horn, welches die vorgezogene Spitze des Spaltabschlusses bildet. \ À. microcephala St. n. sp.; monoica, parva, viridis, marginibus purpurascentibus. Frondes 2—3 cm longae, furcatae, fragilissimae, subplanae, marginibus plicatulis, costa ventre parum prominente; stomata parva, vix elevata, cellulis corticalibus 6—7, radiatim dispositis formata; squamae ventrales haud imbricatae persaepe remotae, roseae vel pur- pureae, appendiculo ovato breviter acuminato. Garpocephala nume- rosa, in medio frondis seriata, pedunculo filiformi, nigro, haud sulcato, superficie tamen longitudinaliter minuteque jugato, basi nudo, apice breviter barbato; capitula minuta, vix 4 mm lata, apice truncata vel leniter emarginata; loculi pro more 2 (interdum 4 solum) oppositi, ut in A as ES 302 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. congeneribus bivalvi, rima verticali dehiscentes, rima hemisphaerica a vertice usque ad pedunculi insertionem percurrens. Androecia puncti- formia, exigua, basi pedunculi feminei approximata, ostiolis paucis pur- pureis verruciformibus. Sporae 50 y in diam. late et angulatim margi- natae; paucis lamellis reticulatim connatis instructae, margine tamen radiatim incrassato. Elateres pallide-flavi, 220 u longi, filiformes, bi- spiri, spiris laxe tortis. Usambara (Hozsr n. 362). | A. rupestris Forster, Char. gen. pl. 1776. — Rupinia lichenoides L. f., Suppl. pl. p. 69. — Otiona crinita Corda, in Orırz, Beitr. I. p. 649. — Rebouillia maderensis Raddi, Mem. Soc. sc. Modena XX. p. 3. — Plagio- chasma Aitonia Ldbg. et Nees, Nat. Eur. Leberm. IV. p. 44. Abyssinien: ohne lesbare Ortsangabe um 4000 m (Scuimperr n. 5). Usambara (Hozsr n. 691). Verbreitung: Madeira, Canar. Inseln, Griechenland, Sicilien, Corfu. Fimbriaria Nees, Hor. phys. Berol. 44 (1820). Syn. Hypenantron Corda, in Orırz Natural. 648 (4829). — Asterella Trevis. 1874. — Asterella Lindb. 1879. — Rhacotheca Bisch, in HocHsTETTER et SEUBER, Fl. Azor. | Der Name Hypenantron Corda ist ebensowenig wie Asterella Palisot de Beauy. zu- lässig, da beide Autoren unsere Reboulia zu ihrem Genus zogen, CorpA hatte sogar 3 Gat- tungen aus unserer Fimbriaria gemacht. Nees war der erste, der sie rein darstellte; später haben der Graf Trevisan und LinpsErG abwechselnd bald Fimbriaria, bald Reboulia, mit dem Namen Asterella belegt, was ich nicht anders als einen wahren Unfug bezeichnen kann. Siehe auch die Synonyma in LE JoLıs, M&m, Soc. nat. Cherbourg 1894. p. 434. F. abyssinica G., Syn. Hepat. 569. Abyssinien: Tigre (ScuimPer A. 3 [1847]). F. Bachmannii St. in Hedwigia 1894, 7. Pondoland: Port Grosvenor (BACHMANN). Transvaal: Mac Lea (Herb. Brotherus). F. linearis St. n. sp.; dioica, minor. pallide-flavicans, dense caespitosa. Frons usque ad 3 cm longa, anguste linearis, leniter canali- culata, nusquam furcatim ramosa, ramulis semper ventralibus, e latere costae ortis vel ex apice frondis innovatis. Squamae ventrales purpureae, geminatim appendiculatae, appendiculis lanceolatis acutis, disco integro squamae aequilongis, e cellulis longis angustis formatis. Capituli pedun- culus A cm longus, compressus, irregulariter carinato-striatus, longe’ capil- laceo-paleaceus. Capitula parva, hemisphaerica , alte papulosa, perian- thiis capitulo longioribus, fere fusiformibus, hyalinis. Androecia in ramulis ventralibus apice saepe vegetativis, parva, haud paleacea, ostiolis 6—7 purpureis verruciformibus. Usambara (Hotsr n. 122). 4 % RE zu Py Me sé rat ee a EN DT ne ee F. Stephani, Hepaticae africanae. 303 Diese Art ist leicht an den sehr langen Spitzenanhängseln der Ventralschuppen und den auffallend schmalen Perianthien zu erkennen; von den afrikanischen Fimbriarien ist F. marginata (vom Cap) am ähnlichsten; die Pflanze ist aber viel kleiner, die Perianthien breit eiförmig; F. Boryana (Mascarenen) hat ein einzelnes großes lanzettliches Spitzen- anhängsel; ähnlich auch F. muscicola (Transvaal). Der F. Bachmanni (Pondoland) fehlt dasselbe völlig, während F. Wilmsi deren 2 hat, aber monöcisch und viel robuster ist. Der anatomische Bau aller dieser Arten ist so gleichartig, dass dessen jedesmalige Schil- derung eine nutzlose Wiederholung wäre. F. Preussii Schiff. ms.; dioica, minor, viridis, in aetate flavo-virens, subtus atropurpurea, marginibus purpureis. Frons linearis, ex apice inno- vans, robusta, tenax, crassa, superne plana, marginibus haud crispatis, integerrimis; costa crassa sensim in alas attenuata, alae tamen haud papy- raceae vel fragiles sed robustae, sat crassae. Pori communes, conferti. Squamae ventrales remotae, purpureae, semilunatae, apice in setam hya- linam longissimam ex una cellularum serie formatam attenuatae. Carpo- cephala in ramulis parvis posticis terminalia, longius pedunculata; pedun- culus 25—30 mm longus, purpureus, crassus, basi nudus, apice barbatus, in sectione fere quadratus vel rectangulatus, sulca profunda angusta sim- plice percursus, laevis vel minute carinatim striatus. Capitula conico- convexa, stomatis papuloso prominentibus obtecta. Loculi normaliter 4 (1 vel 2 pro more abortivi). Perianthia longe exserta, hyalina (ut in ma- jore congenerum parte). Androecia ignota Kamerun: Buea, um 2200 m in der Grasregion (Preuss n. 1033 — Oct. 1891, mit überreifen Kapseln). Von den afrikanischen Arten der Gattung Fimbriaria hat keine ein so lang und schmal zugespitztes Spitzenanhängsel; ähnlich ist allein F. setisguama St. (Australien), deren Fruchtträger aber auf dem Mutterspross selbst stehen, nicht auf kleinen Seiten- sprossen, Clevea Lindberg, Not. soc. F. Fl. fenn. IX. 294 (1868). Syn. Marchantia auctorum. C. pulcherrima St. n. sp.; dioica, major, robusta, albicans, den- sissime caespitosa confertissimeque intricata. Frondes simplices oblongae, ex apice solum innovatae, innovationes profunde obcordatae, usque ad 12 mm latae; costa postice valde producta, angusta, alis (semper hyalinis) pro more erecto conniventibus, ad circumferentiam caespitum tamen plano expla- natis, ceterum ad costam abrupte attenuatis. Squamae posticae dense imbricatae , biseriatae, hyalinae, oblongae, obtusae vel longe acuminatae, omnes ad basin alarum (haud in alis ipsis ut in Marchantia) insertae, e cel- lulis maximis aedificatae. Stratum hypoporum ut in congeneribus, stomata parva, stellata, cellulis 6 radiatim positis formata, parietibus radialibus valde incrassatis (unde nomen Leitgebii Astroporae). Gapitula feminea in medio frondis seriata, pedunculo nudo, brevissimo, haud sulcato, crasso, hyalino. Capitula haud barbata, e loculis duobus appositis, longi- tudinaliter connatis, extus perpendiculariter fissis formata; valvae crassae, 304 Beitrage zur Flora von Afrika. IX. cavernosae; capsulae solitariae, magnae; calyptra crassa hyalina, pistillo brevissimo coronata. Androecia in medio frondis seriatim aggregata, ostiolis maximis, hyalinis. | Abyssinien: an Felsen (ScnimPer n. 772). Diese prächtige Art, welche Jahrzehnte lang im Herbarium gelegen hat, ohne unter- sucht und bestimmt worden zu sein, wächst in dichten verfilzten niedrigen Rasen, so dass es fast unmöglich ist, ein einzelnes Individuum herauszupräparieren; es wäre daher möglich, dass ihre Verzweigung auch hin und wieder gabelig ist oder ventrale Adventiv- äste aus der Seite der Mittelrippe hervorkommen. Das Laub ist nur in der Mittelpartie - chlorophyllführend, die dünneren Seitenteile sind vollständig hyalin, die ganze Pflanze dabei robust und zähe und von den europ. Alpenarten sehr abweichend. Die Poren der Luftkammern weisen allein schon auf die Gattung hin, welche hinsichtlich des Baues der Fruchtköpfe der Gattung Aitonia (Plagiochasma) sehr nahe steht, bei dieser letzteren be- stehen aber die Poren des Laubes aus wenigen Oberflächenzellen, die einen kleinen Inter- cellularraum zwischen sich lassen und selten gewölbt hervortreten. Im übrigen sind die männlichen Blütenstände denen unserer europ. Clevea hyalina der Alpen ganz analog, d. h. es sind nicht eigentliche abgegrenzte Stände oder Antheridiengruppen, sondern, wie bei anderen niedrig stehenden Marchantiaceen, den Riccien ähnlich, stehen die An- theridien über die ganze Mittelrippe zerstreut; diese ausgezeichneten Merkmale genügen, die Gattung zu erkennen, da die Fruchtköpfe leider noch ganz unentwickelt waren. Wir kennen von der Gattung Clevea nun 5 Arten, C. andina Spruce, C. hyalina Lindb. (Alpen und Skandinavien), C. suecia Lindb, (Oeland, Gotland), ©. Rousseliana Leitg. (Algier) und unsere oben beschriebene; wahrscheinlich gehört aber noch die eine oder andere Pflanze aus dem Himalaya, als Plagiochasma (Aitonia) beschrieben, hierher, wie bereits LINDBERG andeutete, ohne bei dem unvollständigen Material etwas Bestimmtes sagen zu können. 4 £ = | | | | Dumortiera Reinw. Bl. et Nees, Acad. Caes. Leop. XII. 410 (1824). Syn. Hygrophila Mackay, Fl. Hibern. I. 53. — Hygropyla Taylor, Trans. Linn. Soc. XVII. 390. — Marchantia auctorum. D. hirsuta (Sw.) R. Bl. et Nees, 1. ce. — Marchantia hirsuta Swartz, Prodr. Fl. Ind. occ., 145. Kamerun (Preuss n. 758 c. fr.!); Buea (Preuss n. 1080). Kilimandscharo: Marangu-Station (VoLkEns n. 231). Usambara (Horst n. 3247). Verbreitung: Überall in den Tropen, selbst dem nördlichen Australien (Queensland) fehlt sie nicht und ist auch im nördl. Teile Neu-Seelands häufig. Marchantia March. f. Act. gall. ann. (1713). | M. planiloba St. in Enezer, Bot. Jahrb. VIII. 90. Seengebiet: Bukoba, Undussuma, Runssoro (STUHLMANN n. 2856, 2900, 3608/9, 2543). Togo: Jeggebach (Büttner n. 1, 2, 3). Ursprünglich von Mozer auf St. Thomé gesammelt, seitdem auch in Kamerun ge- funden. F. Stephani, Hepaticae africanae. 305 M. parviloba St..n. sp.; major, viridis, caespitans, subtus concolor. Frondes lineares, usque ad 6 cm longae, furcatae quoad structuram in- ternam M. polymorphae nostrae simillimae; squamae ventrales semi- lunatae, appendiculo magno cordato, margine irregulariter angulatim dentato, hic illic lacinia magna armato. Scyphuli communes, margine haud lobato, minute ciliato, aliae ciliae similes in facie externa patellae sparsae, e duabus cellulis superpositis formatae. Pedunculus capitulorum 3 cm longus, nudus, dorso planus, distincte cavernosus, ventre rotundatus, bisulcatus, labiis attenuatis. Gapitula plano-convexa, margine in lobulos 9 breves rectangulatos truncatos divisa. Involucra lobulos haud supe- rantia, margine breviter lobata, lobulis fimbriatis. Gapsulae maturae et planta mascula desunt. Seengebiet: Runssoro, um 2800 m (Srusimann n. 2368", 2222, mit halbreifen Kapseln — 10. Juli 1891). Diese Art steht der M. planiloba, die im tropischen Afrika weit verbreitet ist, sehr nahe; die Teilstücke des Fruchtkopfes sind bei dieser aber viel länger, nach der ge- stutzten Spitze zu spatelig verbreitert; die Ventralschuppen haben bei dieser ein viel kleineres Spitzenanhängsel und dessen Rand ist gröber gezähnt mit einzelnen langen, dorn- förmigen Lacinien, auch ist der pedunculus capituli von linearen Spreuschuppen haarig. M. umbellata St. n. sp.; major, pallide-viridis, subtus concolor, gregarie crescens. Frondes 5—6 cm longae, furcatae, planae, marginibus interdum purpureo pictis. Scyphuli parvi (ore À mm in diametro) margine crebre longeque ciliati. Squamae ventrales purpureae, appendiculo magno cordato, margine parvidentato, apice in acumen magnum excurrente cellulae appendiculorum maximae (medianae 70 ><85 u) marginales multo minores et valde irregulares. Pedunculus g! 2—3 em longus, nudus vel sparsim paleaceus, profunde bisulcatus, labiis in 2 vel 3 lamellas fissis. Capitulum masculum 9 radiatum, radiis usque ad apicem connatis mucro- natis, lamina conjunctiva emarginata, capitula itaque umbellis maxime similia; sub lente tamen emarginatura in fundo suo acute brevissimeque incisa est. — Cetera desunt. Usambara (Horst n. 692). An den schirmförmigen männlichen Köpfen ist diese Pflanze sofort zu erkennen. M. planiloba St. hat tief handförmig geteilte Andröcien, wie ich sie seiner Zeit ab- gebildet habe. Aneura Dum., Comm. bot. (1822). A. nudiflora St., Soc. bot. Belg. XXX. 195. Usambara (Horst n. 695). Verbreitung: aufden Mascareneninseln ist diese Art sehr häufig. Metzgeria Raddi, Mem. Modena XVIII, 45 (1820). Syn. Echinogyna Dum, Syll. Jung. 83 (1834). M. Warnstorffii St. n. sp.; dioica, minor, pallide flavicans, in um- brosis pallide-virens. Frons furcata, furcis subrecte divaricatis, plano- Botanische Sakebeishae, xx. Bd. 20 306 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. convexa i. e. alis recte a costa patentibus planis marginem versus convexo- decurvis, marginibus itaque (a ventre visis) erectis. Costa tenuis, ventre setosa, cellulis corticalibus dorso-ventreque biseriatis tecta; cellulae centrales in sectione transversa sub 20, in alis sub 15. Alae nudae (rarissime seta singula hic illic armatae) margine ubique setosae, setis longiusculis strietis geminatis divaricatis. Androecia in ramulis late- ralibus brevissimis cucullatis nudis (haud setiferis). Antheridia nume- rosa in facie antica ramuli biseriata ut in congeneribus; © ignota. Kamerun: Yumbo (P. Dusén n. 652). Congogebiet: Stanley Pool (Lepreu in Herb. Warnstorff.). Usambara: Handei-Maromboi (Hozsr n. 9055) (forma paupercula in Hepaticis repens). Symphyogyna M. et N., Ann. sc. nat. 1836, 66. S. tenuicostata St. n.sp.; dioica, pallide-virens, gregarie crescens vel depresso-caespitans, majuscula. Frondes (femineae oblongae, mas- culae lineares) planae vel margine crispato-plicatulae, alae 1 cellulam crassae, margine integerrimae, cellulis longissimis marginatae; costa tenuis, subtus abrupte prominens, brunneo fasciculo tereti cellularum percursa. Flores feminei seriati, pistillis numerosis, squama laciniata tectis. Calyptra obovato-oblonga, basi crassa, apice pistillis sterilibus maximis obsita. Gellulae frondis marginales biseriatae 20 >< 85 y reliquae cell. alarum a costa oblique versus marginem divergentes, ad costam 34 >< 68 p versus marginem sensim breviores usque ad 50x50 u. Costa 10 cell. crassa, cellulis corticalibus majoribus, reliquis centrum versus sensim minoribus, guttulis oleiferis dense repletis. Frondes masculae femineis 3plo angustiores sed duplo longiores, antice squamulis antheridii- feris dense obtectae, squamae in facie antica costae vel ad ejus latera in- sertae, alte cucullatae, margine apicali solum aperto, 2—3fido, monandrae. Usambara (Hotsr n. 688). Diese sehr einfach gebaute Pflanze ist durch den Mangel aller Randzähne aus- gezeichuet und daher nur mit S. Gottscheana unter den afrikanischen Arten zu ver- gleichen, die aber ein verkehrt-herzförmiges Laub hat. . Fossombronia Raddi, Mem. Moden. XVIII (4820). F. caespitiformis De Not. in Gorrscue et Ras., Hep. exsicc. Nr. 123 (1860). F. angulosa var. 8. caespitiformis Raddi, Att. soc. sc. Modena XVII. 44. — F. pusilla auctorum. Abyssinien (Scamprr, A. J. 1847). Verbreitung: Diese Pflanze ist im Mittelmeergebiete allgemein verbreitet und, wie manche andere derselben, auch in Abyssinien wiedergefunden worden; da auch Lunuleria cruciata am Kilimandscharo gesammelt worden ist, so können wir eine auffallende Verbreitung mediterraner Lebermoose nach Süden constatieren. ! F. Stephani, Hepaticae africanae. 307 Schisma Dum., Syll. Jung. 77 (1831). Syn.: Sendtnera Syn. Hep. 238 (1844) nec EnpLicner. — Herbertia Garr., Trans. Bot. Soc. Edinb. 309 (4870). — Herbertia p. p. O. K. (18911). Sch. dierana (Tavror, Syn. Hep.). — Jungermannia dicrana Taylor. ms. — Sendtnera dicrana Syn. Hep. 239. Seengebiet: Runssoro (StunLmann n. 2411, 2449). Verbreitung: Ursprünglich in Nepal gesammelt (WarLica); ist auf den Mas- carenen häufig und gehört zu den wenigen Lebermoosen, welche der indischen und ostafrikan. Flora gemeinsam sind; ich kenne nur folgende: Radula Perottetii St., Ptycho- lejeunea striata(Nees), Chandonanthus hirtellus Mitt., Pleuroschisma convexa (Thunb.), Cya- thodium cavernarum Kunze, Dumortiera hirsuta (Swartz), Fr&ıllania squarrosa (Sprenge)), Mastigophora diclados (Bridel), Metzgeria conjugata (Lindb.), Pleurozia gigantea (Weber), Plagiochila javanica (Swartz), Radula javanica G., von denen aber eine ganze Anzah überhaupt Kosmopoliten sind, Mastigophora Mitt., Handb. N. Z. Flora 752 (1867). Syn. Sendinera p. p. Syn. Hepat. 244 (1844). — Blepharozia p p.. Dum., Rev. Jung. 16 (1835). N£es hat in seiner Nat. Eur. Leberm. I. 95 zuerst den Namen gebraucht, aber für ganz verschiedene Gattungen, endgültig auch auf denselben verzichtet und als Subgenus zu Sendtnera gestellt; ebenso wenig brauchbar ist Dumortier’s Name, der die Gattung zu Ptilidium stellte; Mirren hat 1867 den Namen als Gattung wieder aufgenommen und zwar mit Recht, da das Subgenus in der Synopsis bereits unter diesem gleichen Namen ganz richtig begrenzt war und ein Zweifel gar nicht mehr möglich ist. Wie Lr Jorıs das übersehen konnte und nun den Namen Sendtnera vorschlägt, ist nicht einzusehen, um- somehr, als dieser letztere Gattungsname bereits für 2 Genera gebraucht und abgeschafft wurde und sonach überhaupt nicht wieder benutzt werden dürfte, ohne völlige Unklar- heit herbeizuführen. M. diclados (Bridel) in Wes., Prodr. 56. Usambara (Horst n. 2495, 4317). Verbreitung: Überall in den Tropen Afrikas und Asiens; auch auf Samoa und den Sandwich-Inseln; fehlt in Australien, Neuseeland, Amerika; in letztgenanntem Erd- teil hat die Gattung nicht einmal einen Vertreter. Chandonanthus Mitten, Handb. N. Z. Fl. (1867). Syn. Jungermannia auctorum. A Ch. hirtellus (Web.) Mitt. — Jungermannia hirtella Weber, Prodr. 50. — Jungermannia fimbriata Rich. in Hook., Musci exot. tab. 79. — SPRENGEL, Syst. Veg. IV. 224. Usambara: Tewe Bangarra (Hozsr n. 32904). Verbreitung: Die Pflanze ist im tropischen und subtropischen Afrika und Asien gemein, fehlt in Amerika; wir kennen außer der obigen nur noch 2 Arten, Ch. setiformis Ehrh, in Europa und Ch. squarrosus Hooker in Neuseeland. Lepidozia Dum., Rev. Jung. p. 19 (4835). L. cupressina (Swartz) Ldbg., Syn. Hep. 207. — Jungermannia cupressina Swartz, Prodr. Fl. Ind. Oce. 144. 20* 308 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Kilimandscharo (v. Hönner n. 202b); auch von Hans Meyer dort gesammelt. Verbreitung: Sonst nur aus dem trop. Amerika bekannt; hierzu gehört wahr- scheinlich L. truncatella.vom Cap, eine verkümmerte Form. L. Stuhlmanni St. n. sp.; major, dense intricata, inferne emortua et rufescens, superne pallide virens; caulis 4—5 cm longus, dense irregu- lariterque pinnatus, pinnis basalibus iterum pinnulatis, attenuatis, persaepe in flagellam radicantem exeuntibus. Folia caulina ramulinis multo majora, contigua, concava, recte patentia, usque ad medium quadrifida, laciniis e basi ovata sensim attenuatis, lanceolatis, acutis, aequilongis (vel quarta postica parum brevior) ceterum valde decurvis. Gellulae in apice lacinia- rum 20 u, reliquae in disco et laciniis 25 >< 35 p, angulis haud incrassatis. Foliaramulina dissita, caulinis multo minora,.e basi cuneata late ovata, ad medium trifida, laciniis lanceolatis, decurvis. Amph. caulina et ramu- lina caule parum latiora, remota, subplana, subrotunda, ad !/, quadrifida, in ramulis saepe trifida, laciniis lanceolatis obtusis. Centralafrikan. Seengebiet: Runssoro (Stuatmann n. 2383®, 2442 — 10. Juli 1891). Unsere Pflanze, welche in einem Hochmoore gesammelt wurde, steht der Lepidozia cupressina sehr nahe; die Form der Blätter ist fast dieselbe, die Blätter selbst sind aber bei dieser viel hohler und so eingekriimmt, dass der vierte (ventrale) Lobulus dem Stiel parallel gestellt ist; die Amphig. sind lang zugespitzt und eingekrümmt, die ganze Pflanze viel größer und robuster als die unsrige. Pleuroschisma Dum., Rev. Jung. 19 (1835). Syn. Mastigobryum Neesin Syn. Hep. 214 (1844).— Bazzania Carringt., Trans. Bot. Soc. Edinb. 309 (1870). P. convexa Thunb. — Jungermannia convexa Thunb., Prodr. Fl. Cap. 173. Centralafrikan. Seengebiet: Runssoro, um 3800 m (STUHLMANN n. 242°). Verbreitung: Diese Pflanze hat eine ausgedehnte Verbreitung in Afrika (Cap, Natal, Madagasear, Comoren, Mascarenen, Kilimandscharo) und im tropiSchen Asien (Ostindien, Sundainseln, Birma, Neuguinea). Findet sich selbst noch in Queensland und Neuseeland. Lophocolea Dum., Rev. Jung. 17 (1835). L. difformis Nees, Syn. Hep. 166. Usambara (Hozsr n. 690). Die Originalpflanze sandte Scuimper seiner Zeit aus Abyssinien. Chiloscyphus Corda in Srurm, Deutschl. Crypt. (1829). Ch. oblongifolius Mitt., Trans. Linn. Soc. XXIII. 57. tab. 5. — Ch. dubius Gottsche, Abh. Nat. Ver. Bremen VII. 346. Usambara: Bulua Wald, um 1030 m (Horst n. 4309). F, Stephani, Hepaticae africanae. 309 Verbreitung: Sonst weit verbreitet in Afrika: Madagascar, Natal, Kamerun, Nigermündung. Herb. propr. Alicularia Corda in Sturm, D. Fl. II. 32 (4829) Syn. Mesophylla und Alicularia Dum. 1822, 1831, 1835, 1874. — Nardia auctorum recent. Dumorrier gab diesem Genus 1822 den Namen Mesophylla, 1834 Alicularia, 1835 wieder Mesophylla und 1874 wieder Alicularia; er hat also endgiiltig den Namen Corpa’s angenommen, nachdem er 50 Jahre lang geschwankt hat; außerdem ist Alicularia für nur eine Art gegeben, lässt also keinen Zweifel; wenn wir heute Mesophylla Dum. schreiben, weiß Niemand, welche der 4 Umgrenzungen gemeint ist. Die alten Namen Gray's habe ich, als überhaupt unzulässig, nirgends in den Syn. mit aufgeführt. A. abyssinica (Nees) Steph. — Jungermannia abyssinica Nees, Syn. Hep. 93. | Plagiochila Dum., Rev. Jung. 44 (1835). P. Büttneriana St. n. sp.; dioica, minor, laxe caespitans, pallide- virens. Gaulis 6—8 cm longus, in planta sterili superne parum ramosus, ramis ramulisque oblique patulis, in planta feminea ob innovationes sub- florales multo magis ramosus, superne flabellam dilatatam irregularem for- mans. Folia contigua, basi ipsa solum imbricata, haud plano disticha sed leniter decurva, concava, ceterum oblique a caule patentia (45°) antice longe decurrentia usque ad medium caulis producta; basi postica conduplicato- decurva, longius decurrentia, in plano anguste lingulata, apice leniter angustata, obtusa, paucidenticulata, dentes 8—10, parum in margines des- cendentes, aequales, bicellulares, interdum obsoleti. Flores Q in ramulis ultimis terminales, semper uno latere innovati et pseudolaterales. Folia floralia caulinis multo majora, bijuga, intima ventre et apice grosse irregulariterque spinosa. Perianthia (juvenilia) compresso-campanulata, ala aequilonga integra, ore late truncato denseque spinoso, spinis longe attenuatis. Togo: Jeggebach bei Bismarckburg (Birrner n. 203). Plagiophila furcata St., aus Madagascar bekannt, hat sehr ähnliche Blatter, welche jedoch viel steiler am Stengel stehen und mit diesem kaum einen Winkel von 30° bilden; die Verzweigung ist auBerdem eine ganz abweichende. P. comorensis St., Hedwigia 1888, 64. Usambara (Hoıst n. 1072, 3293, 9055). Verbreitung: Kilimandscharo, Comoren, Mascarenen, Madagascar. P. crispulo-caudata G., Abh. Nat. Ver. Bremen VII, 340. Usambara (Horst n. 124, 1064). Verbreitung: Ursprünglich von Rutenberg auf Madagascar gesammelt; in Natal häufig, wahrscheinlich auch in Usambara weit verbreitet; einzelne Stämm- chen fanden sich in anderen Rasen aus diesem Gebiet. P. divergens St. in Hedwigia 1891, 268. Usambara (Hoıst n. 180, 9052). Das Original sammelte Hans Meyer am Kilim andscharo. 310 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. P. dschaggana St., Hedwigia 1891, 265. Usambara (Hozsr n. 43, 1072, 3471, 8760, 9032, 9052, 2636, 9204). | Auch hier wurde die Originalpflanze von Hans Meyer am Kilimandscharo ge- sammelt. P. effusa St. n. sp.; dioica; dense caespitosa, rufescens, rigida, fragillima. Gaulis 5—6 cm longus, inferne optime furcatim ramosus, superne aliis ramis accedentibus effuse longe ramosus. Folia confer- tissima (in sicco homomalla) subrecte patentia, antice posticeque longe de- currentia in plano triangularia, basi 4plo latiora quam apice, ipso apice oblique truncata, 2—3 dentata (dente supero pro more majore), vel dente medio maximo acuta, ceterum integerrima, margine dorsali haud recurvo, postice ampliata et in cristam arcte conniventia. Gellulae apicales 12517 p, trigona subnulla, medianae 12><20 p trigonis majusculis, basales 17>< 25 pu, trigonis magnis acutis hyalinis. Flores © in ramulis parvis terminales; folia floralia caulinis haud diversa, basi postica tamen grosse dentata. Perianthia (juvenilia) compresso-oblonga, haud alata, ore obliquo longe denseque spinosa, spinis angustis. Usambara: Lugulua-Wald, um 1360 m (Horst n. 2630*). var. decurrens St., triste viridis, flaccida, ex parte pendula, magis distincte furcata; folia magis dentata, longius decurrentia, in ramis junioribus cauli fere parallela, acuta. Im Habitus weicht diese Pflanze, welche offenbar an sehr feuchter Stelle gewachsen ist, von der Normalform sehr ab, und es wäre möglich, dass sie in der That als eigene Art sich ausweist, wenn sie fruchtend gefunden sein wird. P. Engleriana St. n. sp.; sterilis ; fusco-olivacea, dense intricatim caespitosa, ex parte pendula, corticola; caulis e caudice repente 10—412 cm longus, medio furcatus, furcis longis, simplicibus vel hic illic ramulo longo instructis. Folia conferta, oblique a caule patentia, plano-disticha, antice longissime decurrentia, in plano anguste triangularia, apiee triplo angustiora quam basi, oblique truncata, 3-dentata, dente supero majore spiniformi, basi postica ampliata, in cristam altam subnudam conniventia, margine postico remote dentata, dentibus sub 8, parvis, spinosis. Gellu- lae apicales 25 u, medianae 25 pu, basales 17><50 u, trigonis magnis, acutis, basi postica solum indistinctis ob incrassationem cellularum longe :confluentem. Amphig. magna, ut in congeneribus polymorpha, persaepe ad medium bifida, laciniis longe attenuatis vel varie incisa lobataque. Usambara: im Wald Handei-Maromboi (Horst n. 9052®). Die Pflanze ist wegen ihrer langen, hängenden, gabelig verzweigten Äste mit keiner andern zu verwechseln und hieran sofort zu erkennen. P. Molleri St. in Enexer, Bot. Jahrb. VIII. 82. Kamerun: Buea (Preuss n. 1075). Ursprünglich von Morter auf St. Thomé gefunden; daselbst sehr häufig. F, Stephani, Hepaticae africanae, 311 P. nudicaulis St. n. sp.; dense caespitosa, fusco-viridis, ramis novellis flavo-virescentibus. Caulis erectus, 5—6 em longus, inferne simplex, superne dense longeque ramosus, dendroideus, ramis oblique patulis, longioribus curvatim nutantibus. Folia contigua, oblique patentia, versus apicem ramorum sensim minora, in plano leniter falcata, ligulata vel basi angustata et subspathulata, antice haud decurrentia, postice bre- vissime inserta, caulis a ventre visus itaque perfecte nudus, subplana vel "margine postico leniter recurva, apice truncato rotundata, crebre denticu- lata, dentibus bi—tri-cellularibus, parum in margine descendentibus, ceterum integerrima. Gellulae apicales 17 u, medianae 17 >< 28 u, basales 47><34 p parietibus crassis, valde chlorophylliferae. Amphig. minuta, saepe ad filum reducta vel usque ad basin fere 3—4 laciniata, laciniis semper ex una cellularum serie formatis, hamato-incurvis. Reliqua desunt. Usambara: im Bulua-Wald, um 1030 m am Fuße der Bäume (Hozsr n. 4304). Plagiochila mascarena G. ist unserer Pflanze in manchen Formen ähnlich ; sie hat aber wesentlich gröbere Blattzähne, die Blätter sind ventral bis zur Mitte des Stengels angeheftet und sie ist in allen Teilen kleiner. | P. pectinata (Willd.) Ldbg., Spec. Hep. 14. — Jungermannia pecti- nata Willd. in Weser, Prodr. 70. Usambara (Horst n. 3290). Verbreitung: auch auf Mauritius und Bourbon. P. rubricaulis St. n. sp.; dioica, pallide-flava, laxe caespitans. Gaulis 4—5 cm longus, ruber, superne multiramosus, ramis longis sub- recte patulis, simplicibus, rarjus iterum pinnulatis. Folia contigua, ob- lique patula, plano disticha, oblonga, apice rotundata vel truncata, postice breviter inserta, haud ampliata, integerrima, antice vix decurrentia, in medio supero grosse spinosa, spinae apicales majores, sub 5, in margine antico minores sub 3, postico latiores sub 7. Cellulae apicales 20 u, haud incrassatae, medianae 20 >< 35 p trigonis parvis, basales 25 x 40 p trigonis magnis. Androecia in ramis ultimis terminalia, bracteis 7—8jugis, apice patulis, spinulosis, interdum ex apice vegetativa. Centralafrikan. Seengebiet: Runssoro (Sruntmann n. 2368®), In der Form der Blätter ähnelt diese Art der Plagiochila patula (Sw.) aus dem trop. Amerika, deren Blätter aber beiderseits viel weiter herablaufen; unter den afrika- nischen Arten steht sie der Plagiochila comorensis St. noch am nächsten, die aber viel schmälere und entfernter stehende Blätter hat und von Gorrscue für Plagiochila distincti- folia gehalten wurde. P. runssorensis St. n. sp.; dioica, major, flavo-virens , robusta, laxe caespitans. Gaulis 10—12 cm longus, subniger, inferne simplex, superne ramis remotis suboppositis bipinnatus. Folia imbricata arcuatim patula antice posticeque longius decurrentia in plano late ovata vel fere ovato-triangularia , apice rotundata vel truncata, margine antico (in plano) 312 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. substricto, arcte recurvo, postice valde ampliata caulemque tegentia ubique grosse irregulariterque dentata vel duplicato-dentata, basi postica et antica solum integerrima. Cellulae apicales 17» trigonis parvis, medianae 25><35 p trigonis parvis acutis, basales 17><40 u trigonis parvis subnodulosis. Flores © in pinnulis ultimis terminales. Folia floralia caulinis simil- lima, parum majora, denticulatione vix diversa. Perianthia (juvenilia) circumscriptione oblique infundibulata, compressa, carina antica multo breviore quam postica , ore itaque oblique rotundato-truncato, grosse irre- gulariterque spinoso, ala postica lineari subinermi. Centralafrikan. Seengebiet: Runssoro, um 2700 m (StuuLmann n. 2368®). Plagiochila divergens St. vom Waldgürtel des Kilimandscharo um 2500 m, unterscheidet sich durch reichere und mehr spreizende Verzweigung, viel kleineren Wuchs; das Perianth ist sehr ähnlich, die Blätter aber sind ventral viel weniger ver- breitert und decken den Stengel daselbst nur zur Hälfte, ihre Zähnelung ist regelmäßiger. P. rupicola St. n. sp. ; dioica; majuscula, dense intricata, rufescens. Caulis 5—6 cm longus, vage pauciramosus, persaepe simplex. Folia oblique patula, basi remota, in medio caulis contigua, versus apicem saepe minora, ob margines basi recurvatos concava et spathulata, in plano tamen lingulata, dorso ventreque breviter inserta, haud decurrentia, ubique fere argute dentata, apice rotundata, dentibus creberrimis, angustis parvis, in margine postico et antico magis remotis, ipsa basi integerrima. Gellulae apicales 25, medianae 17><35u, basales 17><50 uy, trigonis ubique nullis. Androecia in ramis terminalia, longe spicata, linearia, bracteis 8—10 jugis apice patulis rotundatis crebre denticulatis. Plagiochila dichotoma Nees, welche unserer Pflanze sehr ähnlich ist, unterscheidet sich durch die Blätter, welche nur an der, übrigens gestutzten, Spitze gezähnt sind; im übrigen ist auch ihre Verzweigung, wie schon der Name andeutet, eine ganz andere. Kamerun: auf bewässerten Felsen (Scurav 1888). P. Schimperiana St. n. sp.; major, in sicco flavo-olivacea. Caulis erectus vel adscendens, 6—8 cm longus, inferne simplex, irregulariter longe pinnatus, rami microphylli, attenuati, ob spicas jf repetitas quasi interrupte foliati. Folia conferta, subrecte patula, utroque latere longe decurrentia, late ovata, apice rotundata vel truncato-rotundata, margine dorsali substricto, recurvo, ventrali ampliata caulemque tegentia vel erecto- recurva et subcristata, persaepe in cristam rigido-erectam conniventia, apice posticeque (ala decurrente excepta) grosse spinosa; spinae e basi latiore attenuatae, apice sub 40, in margine postico magis remotae sub 12; Cellulae apicales 17 u, medianae 25 u, trigonis magnis acutis, basales 34 X 45 u, trigonis stellatis. Androecia parva, in ramis seriatim .(4—5) repetita, bracteis 4—6 jugis, laxe dispositis, e basi inflata leniter recurvis integerrimis, a basi ad apicem sensim minoribus, spicam ovatam forman- tibus. Abyssinien (W. Scaımper n. 1464). F, Stephani, Hepaticae africanae. 313 Plagiochila dschaggana St. unterscheidet sich durch ventral lang herablaufende Blätter, welche an dieser Stelle gekräuselt sind und vielfach mit [lamellenartigen Aus- wüchsen bedeckt. Plagiochila abyssinica Mitten hat nach der Beschreibung einen Caulis ramentis crispatis vestitus und steht der P. dschaggana sehr nahe, wenn es nicht gar die- selbe Pflanze ist und man die Reste schlecht abgetrennter Blätter für ramenta caulina angesehen hat. P. strictifolia St. in Hedwigia 1891, 210. Kamerun (Preuss n. 835). Auch die Originalpflanze wurde hier gesammelt. P. Stuhlmannii St. n. sp.;- dioica, majuscula, fusco-olivacea. Caulis erectus vel procumbens, 6—8 cm longus, in planta © remote bipinnatus, in planta Gt brevipinnatus. Folia in ramulis vix minora, arcuatim patula, antice longissime decurrentia, postice breviter inserta, ampliata caulemque tegentia (haud cristato-erecta), si alam decurrentem excipis ubique grosse dentata, late ovata, apice truncata, dentibus 4—5, margine antico recurvo, 4—5 dentibus subspinosis, postico 10—12 dentibus triangularibus acutis. Gellulae 17 y trigonis parvis, basi 17 ><34 u tri- gonis subnullis. Flores © in ramulis ultimis terminales. Perianthia (juvenilia) bilabiata, ore rotundato grosse denseque spinoso, uno latere ala angusta dentata instructa; Folia floralia caulinis parum majora, late ob- longa, postice apiceque irregulariter spinoso-dentata. Androecia in ra- mulis parvis terminalia, apice vegetativa, bracteis confertis 7—8 jugis apice patulis paucidenticulatis. Seengebiet: Bukoba (Sruntmann n. 2368 ?). Plagiochila divergens St. vom Kilimandscharo hat weit schmälere Blatter, die weniger tief am Stengel hinablaufen, keinen gefliigelten Kelch und Astblatter, die wesentlich kleiner sind als die des Stammes. P. Telekiana St. in Hedwigia 1891, 266. Usambara (Hozsr n. 82, 9032®). v. HÔaNEL sammelte diese Art ursprünglich im Leikipia-Gebiet, P. togoensis St. n. sp.; sterilis, minor, dense depresso caespitosa, corticola, flavo-virens vel rubescens. Caulis e caudice longe repente procumbens vel adscendens, 2—3 cm longus, simplex vel pauciramosus. Folia basi solum imbricata, e basi falcata recte patentia, plano disticha, longe ligulata, quadruplo longiora quam lata, ubique aequilata basique vix leniter ampliata, ventre breviter inserta ibidemque anguste recurva, dorso haud decurrentia, integerrima, apice truncato grosse dentata, dentibus sub 6, septimus subapicalis in margine ventrali. Cellulae apicales 17 >< 12 p trigonis nullis, medianae 17>< 25 u, basales 17><34 p trigonis majus- culis acuminatis. Togo: Bismarckburg (Birrner). Plagiochila Martiana Nees ist von allen allein zum Vergleiche heranzuziehen, deren Blätter sind kürzer (kaum 3mal so lang als breit), die ganze Pflanze wesentlich größer. Übrigens heißt es in der Diagnose Linpensenc’s: »folia dimidiato ovato et ovata-lanceo- lata«, in der detaillierten Beschreibung aber wiederum nur »oblique ovata«; vermutlich stecken hier mehrere Arten unter einem Namen. 314 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Cincinnulus Dum., Comm. bot. (1822). Syn. Calypogeia Nees nec Rapni, Nat. Eur. Leberm. III. 7 (1838). — Kantia Lindberg 1874. — Kantia O. Ktze. 1891. C. bidentulus (Web.), Prodr. 38. Usambara, um 1900 m (Hozsr n. 693). Verbreitung: Am Cap und in Natal häufig, auch aus Madagascar und den Mascarenen bekannt. Frullania Raddi, Mem. Moden. XVIII (1820). Syn. Jubula Dum., Comm. bot. 1822. F. (Chonanthelia) dentilobula St. n. sp.; monoica, in cortice arcte repens, flaccida, dilute olivacea, major. Caulis 6—8 cm longus, regulariter pinnatus, pinnis longissimis brevipinnulatis. Folia magna, late ovata vel fere circularia, apice rotundata, decurvula, recte patentia denseque imbricata, dorso lobulo parvo incurvo ampliata. Cellulae 47 y, ipsa basi duplo longiores, trigonis ubique parvis, acutis. Auriculae superne maxime galeatae, rostro hamatim decurvo, inferne folio longe accretae (carina conjunctionis a caule distante) folii marginem longe supe- rantes, margine libero appendiculi dente magno hamato armatae persaepe etiam inferne acuminatae, rarius rotundatae. Stylus parvus filiformis. Amph. foliis parum minora, reniformia, basi profunde cordata, alis liberis crispulis, apice brevissime bidentula. Perianthia in ramis ultimis termi- nalia, fusiformia, longe rostrata, pluriplicata; bracteis intimis perfecte immersa. Folia flor. 3juga, intima cum amph. alte connata, grosse den- tata, lobis longe porrectis, margine revolutis, dein fere cornutis, excipulum late hiantem formantia. Androecia in ramulis brevibus terminalia, brac- teis 3jugis, laxiusculis, ad 1/, bifidis, integerrimis. Kilimandscharo (Vorkens n. 449). Auriculis basi hamato dentatis facile cognoscenda. F. (Chonanthelia) Ecklonii Sprengel, Syst. veg. IV. 324. — F, Mundiana L. et G., Syn. Hep. 772. GoTTSCHE stellte in Hep. Mexic. 236 den Irrtum selbst klar und cassierte F. Mun-. diana; er sagt aber daselbst zugleich: » Frull. Ecklonii Synopseos Fr. Arecae nominare rectius fuisset« Nun enthält Fr. Ecklonii der Synopsis Pflanzen vom Cap, aus Brasilien, Chile und Peru; diese sollten sicherlich nicht alle F, Arecae fortan genannt werden, sondern nur soweit sie dem trop. Amerika angehören; jedenfalls kommt F. Arecae am Cap nicht vor. Usambara: Lutindi (Horst n. 3481). Verbreitung: Vom Kilimandscharo, Bourbon, Madagascar, Natal bekannt. F. (Chonanthelia) longirostris St. n. sp.; monoica, robusta, fusco-rubra, in cortice repens. Caulis pinnatim ramosus, rami brevi- pinnulati. Folia conferta, circularia, concava, apice late recurva, fere cucullatim revoluta, dorso appendiculo circinato parvo aucta. Cellulae apicales et medianae 25 p basi 35 p, trigonis saepe trabeculatim elongatis, F. Stephani, Hepaticae africanae. 315 medio noduloso-interruptis. Auriculae imbricatae, superne cucullatae, rostro circinato nullo, inferne ligulata, folio longe coalita, carina con- junctionis stricta, folii marginem parum superantia ibidemque obtuse an- gulata. Amph. foliis fere aequimagna, circularia, apice sinu levissimo bidenticulata, recurva, basi profunde (ad 1/,) cordata, alis rotundatis liberis, recurvis, haud conniventibus. Perianthia inramis terminalia, fusiformia, in rostrum longum attenuata, pluriplicata (plicis principalibus quatuor, reliquis humilioribus interjectis). Folia floralia quadrijuga, intima solum in excipulum plicatum connata, laciniis loborum et amphigastrii setaceo acuminatis, ceterum integerrima, apice bidentula. Androecia parva, lateralia, confertifolia, bracteis quadrijugis ad 1/, bifidis. Centralafrikan. Seengebiet: Runssoro (Stunımann n. 24438), Durch die Form des Perianthiums unter den Chonanthelien ausgezeichnet. F. (Meteoriopsis) angulata Mitten, Journ. Linn. Soc. VII (1864). Usambara (Hozsr n. 2627, Fiscuer n. 48). Verbreitung: Die Originalpflanze wurde in Kamerun gesammelt, ich habe die- selbe geprüft und kann keine irgend wesentlichen Unterschiede zwischen ihr und den Usambara-Exemplaren finden; da auch andere Kameruner Pflanzen weit ins Innere Afrikas reichen (so z. B. ist die zarte, leicht kenntliche Lejeunea pulcherrima St. neuer- dings oberhalb des Stanley Pools gesammelt worden), so hat die Verbreitung einer so robusten Pflanze wie F. angulata nichts Auffälliges. F. (Thyopsiella) capensis Gottsche, Syn. Hep. 449 (1844). Usambara: Derema (Fıscuer n. 50). Verbreitung: Ist außer am Kap neuerdings auch in Madagascar und auf den Mascarenen gefunden worden. F. (Thyopsiella) Holstii St. n. sp.; dioica, fusco-rufa, dense caespitosa. Gaulis tenax, erectus vel procumbens apiceque adscendens, pinnatim multiramosus, ramis 6 cm longi, regulariter bipinnati, pinnis pinnulisque remotis recte patentibus. Folia caulina remota (ramulina contigua) oblique patula, concava, in plano ovata, acuta vel apiculata, dorso circinnatim ampliata, caulem late transeuntia, margine ventrali leniter re- curva. Gellulae apicales 20 u, parietibus flexuosis, medianae 12><20 p, ipsa basi 25>< 25 u trigona magna subnodulosa. Auriculae ubique evo- lutae oblongo-lanceolatae, canaliculatae, cauli subparallelae, stylo parvo filiformi. Am pb. caulina foliis aequimagna, ventre lobulis liberis utroque latere auriculata, medio gibba, ad !/, bifida, sinu obtuso subrecto, laciniis late triangulatis, margino arcte revolutis, subcrispulis. Amph. ramulina minora. Per. in ramulis parvis terminalia, obovato-oblonga, triquetra. Fol. flor. quadrijuga, intima basi angusta ovata, longe acuminata, lobulus aequilongus, duplo angustior, profunde a folio solutus, hic illic lacinia setacea armatus. Amph. flor. int, ad ?/, bifidum, alte carinatum, basi cuneatum, laciniis ex ovato lanceolatis longissime attenuatis setaceis, mar- gine crispulo-recurvis. Androecia globosa, bracteis 3jugis. Usambara (Horst n. 9042, 3289). Mit F, patens zu vergleichen, 316 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. F. (Thyopsiella) usambarana Schiff. n. sp.; monoica, fusco- brunnea, in sicco fere nigra, flaccida, major, caespitosa. Caulis 4 cm longus, vage ramosus, ramis divaricatis pinnatis, pinnulis brevibus remotius- culis. Folia valde conferta et concava, medio supero usque ad caulem recurva, in plano ovata, dorso lobulo parvo ampliata. Cellulae marginales 47 p, medianae 17><25 p trigonis parvis, parietibus flexuosis, basales 25><35 p trigonis magnis. Auriculae dense imbricatae, magnae, alte sac- catae, sub ore profunde constrictae , ore ipso tubaeforme-ampliato, ceterum erectae , cauli contiguae, stylo filiformi. Amph. imbricata, curiosissima, transverse inserta, late ovata, medio infero integerrima, supero ciliis 6 longis armata, apice leniter emarginata. Perianthia in ramulis parvis lateralibus terminalia, late ovata, triquetra, alis lateralibus ventrem versus late decurvis, plica postica altissima, rostro parvo. Fol. flor. bijuga, intima oblonga, caulinis aequimagna sed duplo angustiora, apice grosse pauci- dentata, lobulus aequilongus, profunde solutus, lanceolatus, margine ubique longe ciliatus, apice setaceus. Amph. flor. intim. ovatum, foliis suis parum brevius, ad ?/, bifidum margine ubique, praesertim in laciniis lanceolatis longe remoteque fimbriatum. Androecia oblonga, laxe foliosa, bracteis 3 jugis. Usambara (F. Fiscuer n. 49). Durch die gewimperten Amphigastrien höchst ausgezeichnet. F. (Trachycolea) Hoehneliana St.n. sp.; dioica, dense caes- pitosa, dilute olivacea, flaccida. Caulis 5 em longus, regulariter pinnatus, pinnis brevioribus remotis, rarius longioribus iterumque pinnatis, Folia magna, fere circularia oblique patula, convexa, basi dorsali hamatim ampliata caulemque late superantia, basi ventrali similiter ampliata, folium solutum itaque fere cordatum. Cellulae apicales 17 », medianae 25 p, basales 2535 p, parietibus flexuosis trigonisque parvis, basi tamen magnis, nodu- losis. Auriculae cauli contiguae, maximae, cucullatae, apice decurvo acuto, subtus late apertae et hiantes, folii marginem haud attingentes. Amph. caule 5 plo latiora, cordato-rotundata, alis basalibus decurrentibus, apice breviter bidentula. Perianthia in ramulis terminalia, uno latere innovata, obovato-oblonga, triquetra, rostro parvo, medio supero papillis hirtae, margine ceterum interrupte alatae; folia flor. trijuga, intima ob- longa, apice rotundata, lobulo aequilongo, usque ad basin fere bifido, laci- niis lanceolatis integerrimis. Amph. flor. int. oblongum, integerrimum vel apice bidentulum. Androecia ignota. Massaihochland: Leikipia, Kenia (von Horuneı 4887). — Herb, propr. Mit F. caffraria zu vergleichen. F. Stephani, Hepaticae africanae. 317 Lejeuneae Spruce. Acrolejeunea Spruce, Trans. Bot. Soc. Edinb. XV. 145 (1884). A. aulacophora (Mont.) St., Hedwigia 1890. p. 7. — Phragmicoma aulacophora Mont., Ann. se. nat. Ser. II. XIX. 259. Usambara: Kikogwe (F. Fiscuer n. 52, 54). Verbreitung: Sonst im trop. Asien verbreitet; eines der wenigen Lebermoose, welches von hier in die afrikanische Flora übergreift. A. Borgenii St., Hedwigia 1890. 10. Usambara: (Hozsr n. 9037. ©). Die Originalpflanze wurde in Madagascar gesammelt. A. Pappeana (Nees) St., Hedwigia 1890. 8. SORT Qu Pappeana Nees, Syn. Hep. 296. Usambara: (Horst n. 9040 c. per., n. 1085). Verbreitung: Diese Art, ursprünglich am Cap gefunden, besitze ich auch aus Madagascar, von den Inseln Mauritius und Bourbon und verschiedenen Stellen des trop, Ostafrikas; sie hat voraussichtlich eine bedeutende Verbreitung auf dem afrikan. Con- tinent; aus Ostindien und Java ist diese ansehnliche Pflanze nicht bekannt. Eulejeunea Spruce, Trans. Bot. Soc. Edinb. XV. 260 (1884). E. flava (Swartz) Spr. 1. c. 268. Jungermannia flava Sw., Prodr. Fl. Ind. Occ. 144. Kamerun: Buea (Preuss n. 1053). Usambara (Horst n. 8761/62, 9041, 1087). Verbreitung: Sonst tiberall in den Tropen; greift vielfach auch in subtropische Gebiete über wie Florida, und hat sich im Südwesten Irlands mit einer ganzen Anzahl echt tropischer Hepaticae erhalten; kommt wahrscheinlich auch noch in Spanien vor und ist auf Teneriffa, Madeira und den Azoren gesammelt worden. Ich besitze sie auch aus dem Süden Japans. Fehltin Australien und Neuseeland. E. squarrosa St. n. sp.; monoica, parva, pallide-virens vel flavi- cans, laxe caespitosa. Caulis 45—20 mm longus, pauciramosus. Folia basi solum imbricata, antice squarrose patula, margine ventrali late decurva vel fere revoluta, in adspectu itaque valde torta et squarrosa, in plano ovata, apice obtusa. Gellulae 17, basales 17 >< 34 p, parietibus aequaliter in- crassatis. Lobulus magnus, folio dimidium solum brevior, oblongus, valde inflatus, margine involutus cum folii margine postico confluens et utriculum contiguum formans. Amph. magna, imbricata, basi sinuatim inserta, ovato-rotunda, plana ad 1/, bifida, sinu subrecto, laciniis acutis ; Flores fem. in ramulis lateralibus terminales, innovati. Perianthia pyriformia, 5 plicata, rostro late acuminato, brevi; carinae posticae usque ad basin fere decurrentes. Folia floralia libera, perianthio fere aequi- longa, conduplicata, biloba, lobis ad !/, solutis subaequimagnis, perian- thium fere obvelantibus. Amph. flor. longissimum , perianthio longius, e basi angusta oblongum, ad 1/, acute incisum, lobis ovatis apiculatis. Amenta mascula lateralia, bracteis quinquejugis laxis. 318 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Usambara (Horst n. 9057). Mit keiner anderen Eulejeunea zu verwechseln und gleich ausgezeichnet durch das versteckte Perianth wie durch die sparrige Beblätterung. Euosmolejeunea Spruce I. c. p. 244 (1884). E. Montagnei (Gottsche) St., Hedw. 1890. 13. — Lejeunea Montagnei G. in Ann. sc. nat. 1843. XIX. 261. Gentralafrikan. Seengebiet: Runssoro (SrunLnann n. 2383 B. g'). Eine höchst interessante Bereicherung unserer Kenntnisse der afrik. Flora. War bisher nur von Mauritius bekannt. Diplasiolejeunea Spruce |. c. XV. 304 (1884). D. runssorensis St. n. sp.; dioica, flavescens, major, dense de- presso-caespitosa, corticola. Gaulis 4—5 cm longus, a basi usque ad me- dium pauciramosus, superne simplex, folia conferta subrecte patentia, cum basi angustata transverse inserta, in plano fere rotundo-quadrata, apice truncato valde recurva, concava dorso caulem transeuntia. Cellulae marginales 17 u, basales 25 u, regulariter hexagonae, parietibus ubique aequilongis, aequaliter incrassatis, trigonis itaque nullis. Lobulus magnus folio dimidium brevior, oblongus ad carinam valde inflatus, medio supero folio appressus, apice oblique truncatus ibidemque grosse bidentatus. Amph. duplicata, dense imbricata, basi anguste cuneata, superne qua- druplo latiora, ad medium emarginata, lobis falcato-lingulatis vel spathu- latis, leniter conniventibus. Androecia in ramulis microphyllis termi- nalia, semper fere ex apice vegetativa, bracteis laxe dispositis, e basi, inflata suberectis, apice brevissime bilobis. Centralafrikan. Seengebiet: Runssoro, um 3300 m, auf Rinde im Erica-Wald (Sruntmann n. 2443 — 11. Juni 1891). Die Gattung Diplasio-Lejeunea zeichnet sich durch sehr auffallende und ungewöhn- liche Formen der Amphig. aus und an diesen wird die Pflanze stets sofort zu erkennen sein. Aus Afrika sind bis jetzt nur noch bekannt: Diplasio- Lejeunea cavifolia St. (St. Thomé), D.-L. Kraussiana (Ldbg.) St. (Cap), D.-L. pellucida (Meißn.) Spruce (Oware und Mascarenen); die letztere Pflanze im trop. Amerika allgemein verbreitet und von TayLor irrtümlich als Lej. albifolia nochmals beschrieben. Auch aus Java und Tasmanien sind je eine Art bekannt; alle übrigen sind Bürger des trop. Amerika. Lopholejeunea Spruce 1. c. p. 119 (1884). L. subinermis St. n. sp.; monoica, minor, rufo-fusca, vage ra- mosa. Folia caulina contigua, late obovata, apice rotundata, subplana, lobulo ad plicam angustam reducto. Cellulae 17 p, ipsa basi 17><25 u, angulis medioque parietum minime incrassatae. Amphig. parva, caule 3plo latiora, e basi cuneata reniformia. Androecia in medio ramorum foliis consecutiva; bracteae 3—4jugae, laxe dispositae, conchaeformes, subaequilobae, lobis rotundatis. Perianthia uno latere innovata oblongo- F, Stephani, Hepaticae africanae. 319 obovata, compressa, quadriplicata, plicae posticae altae, longe decurrentes, angulato-dentatae, reliquae subdenticulatae, rostro longo tenui. Folia floralia caulinis haud diversa, lobulo duplo breviore, lanceolato vel ovato; amphig. florale late lingulatum. Insel Fernando Po (Bucanorz 1875). Diese Pflanze steht der Gattung Lopholejeunea durch den ganzen Habitus, die ganz- randigen Amphigastria und den 4 flügeligen flachen Kelch ohne Zweifel ganz nahe; neu ist allein die Innovation, da in dem Genus die Blüten stets terminal gefunden werden; in dieser Hinsicht ist die Pflanze also von ganz besonderem Interesse, schwerlich aber der Typus eines neuen Subgenus. Mastigolejeunea Spruce I. c. p. 100 (1884). M. nigra St., Hedwigia 1891. p. 206. Usambara: (F. Fıscner n. 39. Steril). Die Pflanze war bisher aus Kamerun und St. Thomé bekannt; eine sehr robuste Art. M. trigona St. n. sp.; monoica, fusco-viridis, dense depresso- caespitosa. Gaulis 2cm longus, vage ramosus, rami longiusculi simplices, ad basin plantae interdum flagelliformes microphylli et radicantes. Folia conferta, arcuatim patula, in plano late ovata, margine ventrali late recurva, apice rotundata, dorso caulem superantia. Gellulae marginales. 12 u, medianae 12><17 u, basales 17 >< 25 pu, acute hexagonae, trigonis parvis; lobulus parvus, anguste oblongus, turgidus, ob plicam folii marginis ven- tralis reflexam indistinctus vel omnino in ea occultus. Amph. caule 3 plo latiora, e basi cuneata subrotunda, patula. Perianthia terminalia, semi- exserta innovata, obovato-trigona, plicis humilioribus interjectis saepe 5— 6 plicatula, rostro parvo. Folia floralia arcuatim patula, caulinis vix majora, apice angustata, obtusa, lobulo ad ?/, soluto, late ligulato, folio suo 1/, brevior. Amph. florale foliis subaequimagnum ovato-ligulatum, apice late truncatum, angulis obtusis, medio infero alte gibbosum. Androecia maxima, totum ramulum tenentia, bracteis 16—20 jugis, basi inflatis, ad medium bilobis, lobo dorsali arcuatim patente, obtuso, ventrali erecto sub- acuto, Usambara: auf Rinden (Hozsr n. 3523 *). _ Mastigolejeunea auriculata (Wils.) des trop. Amerika und M. humilis (G.) des trop. Asiens stehen unserer Pflanze sehr nahe, sind aber sicher zu unterscheiden und zwar erstere durch spitze Blätter und ein ausgerandetes Hüllunterblatt, diese durch spitze Blütenblätter und durch die mächtig entwickelten ventralen Lobuli derselben. Ich habe diese Pflanze anfänglich für eine Acrolejeunea gehalten und muss nun den für die Gat- tung wenig geeigneten Speciesnamen, weil bereits in einer Aufzählung gedruckt, beibe- halten. Ptycholejeunea Spruce |. c. p. 97 (1884). P. striata (Nees) St., Hedwigia 1890, 5. Usambara (Hozsr n. 2636"). 320 Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Kamerun: Buea (Preuss n. 835). Verbreitung: In Afrika weit verbreitet, in Kamerun, Natal, Madagascar, Mos- sambik, Keniagebiet; im tropischen Asien gemein, woselbst auch zahlreiche verwandte Arten gesammelt wurden. In Amerika ist die Gattung nur mit einer Art vertreten und diese auffallender Weise an der Westkiiste (Guayaquil) gefunden. Da die Arten dieser Gattung zu den ansehnlichsten Lebermoosen gehören, ist ein Übersehen derselben in dem vieldurchwanderten Südamerika ausgeschlossen. Radula Dum., Rec. d’obs. 14 (1835). Syn. Martinellia Carr., Trans. B.S. Edinb. 309 (4870). — Stephanina O. K. (1894). R. bipinnata Mitt., Journ. Linn. Soc. VII. Usambara: (Hotsr n. 180). Kamerun: Buea (Preuss n. 1069, 835). R. Boryana (Web.) Dum., Recueil d’obs. 14. — Jungerm. Boryana Weber, Prodr. 58 Comoren (Humstot n. 4544). Verbreitung: Auf den Mascarenen sehr häufig; auch in Madagascar gefunden, Die Mascarenen haben eine auffallende Anzahl endemischer Radüla-Arten; eine Art R. Perottetii St., welche auch in Madagascar häufig ist, kommt auch in den Nilgherri-Bergen Ostindiens vor, fehlt dagegen den Sundainseln. Siehe auch die nachfolgende Schisma dicrana. R. Holstiana St. n. sp.; monoica, fulva, in cortice late expansa arcteque repens, minor; caulis 3—4 cm longus, irregulariter ramosus. Folia contigua, ovata, plana, subrecte falcato-patentia. Cellulae apicales 12 p, reliquae 17 u, trigonis parvis. Lobus parvus, caule vix 2 plo latior, rhomboideus, carina conjunctionis arcuata longe decurrente , margine su- pero carinae parellelo, caulique parum incurrente , margine exteriore obli- que truncato angulo acuto. Perianthia pseudolateralia longissima, com- presso-tubaeformia, ore truncato repando. Folia floralia vaginatim — amplectentia, caulinis similia, lobulo tamen multo majore rectangulato, duplo longiore quam lato. Androecia hypogyna bracteis 4—5 jugis, basi alte saccatis, ad medium bilobis, lobo dorsali patulo, ventrali ereeto, acuto cauli longe accreto. Usambara (Hotsr n. 4296 u. 8764). Die Pflanze steht der hypogynen Inflorescenz wegen unserer Radula complanata « und der italienischen Radula Notarisii St. sehr nahe; von beiden unterscheidet sie 12 sofort durch die langen tubaähnlichen Perianthien. R. recurvifolia St. in Hedwigia 1888, 63. Usambara (Horst n. 9037?). Ursprünglich am Kilimandscharo gesammelt (Hans MEYER). Madotheca Dum., Comm. bot. 3 (1822). M. capensis Gottsche, Syn. Hep. 270. Usambara (Horst n. 2633). À iy. CNSTS d tLeip ig Tith Anst. Julius Klinkhar ngl,C. Eng ‚DB. Z. Welwitsehit 72) IrsSUÜSSÜUNUS Lngl, ELIA À 2 Verlagy.WilhEngelmann Leipzig i iselteri ET Engl. D. L. Buchholz + bap Loranthus Fi mg > 0 LE ‚Pohl del ‚aut. direx. mm, N te re ge BEE Re ns Sn ou HE Ds FER pi ge TIERE a PRE gi, = ES Th. Aah Le TANT ANT SUN ree ie A * Lei: Ce D tdi RENE ENTRE Lu et = = = De 27% Be = < = 5) FE, a + a ho To 7 = D TE PR CN: ae; Re — = 0 . CUUTEUS Bi HE Brice Verlagv.Wilh.Engelmann Leipzig . gl. d 7 Z 2 .0GOLDENSIS Z 7 . gl, C F N (A 7 « Soyauxii À eric ER Z [A À ê, 7 el TESTS ngl., D. L.tabore, Leipzig. 4 4 har T J Tih Anst. Julius Klin « i. sy = SN = Les ee SE oe nad Stu SI? $ Sk € & SS à AN Ÿ 5 Se à S38 3 NS ue SIR D" : SS IN SS à Sg: fos + [TE * a Sy, eo LIBRARY OF THE UNIVERSITY of iLLING!S oz Taf. IV. AK. Dieraea quangensis Engl. LP. D.Warmingi Engl. 3. onl del, autor diroxit Lith Anst. Julius Klinkhordt Leipzig. Verlagy.WilkEngeloann Leipzig . LIBRARY. OFTHE UNIVERSITY of iLLINO!S ~ FR - Engler Bot. Jahrb. XX. Bd. AZ. Gymuosiphon usambarieus Engl. M_U. Mesogyne insignis Engl. . J.Pohl del, autor dircxit Tith Anst. Julius Klinkhardt Leipzig. Verlagv.WilhEngelmann Leipzig 74 eo W F2 shes F. Stephani, Hepaticae africanae. 321 | Verbreitung: In Afrika weit verbreitet, Cap, Natal, Madagascar, Usagara, Kamerun, St. Thomé. | | M. Hoehneliana St. in Hedwigia 1894. 266. Abyssinien: Gaffat (Sreupner 1862). Ostafrika: Ukira (Fischer n. 693). Wurde von v. HoEHNxeEL zuerst in Leikipia gefunden. | M. subdentata Mitt., Journ. Linn. Soc. VII. Kamerun: Buea (Preuss n. 1075). Zuerst von Mann daselbst gesammelt, seitdem wiederholt wiedergefunden (Duskn). M. triquetra St. n. sp.; sterilis. Fusco-viridis, inferne rufescens, laxe caespitans. Gaulis e basi multipartita 5—6 em longus, regulariter pinnatus, pinnis breviusculis remotis, interdum apice flagellatim attenuatis radicantibus. Folia caulina subrecte patentia, vix imbricata, integerrima insigniter trigona, marginibus aequilongis strictis, apice obtusa, ceterum plano-disticha. Cellulae apicales 17 u, medianae 12x25 w trigonis majusculis, basales 17>< 25 uw trigonis magnis. Lobulus cauli aequilatus, lingulatus, integerrimus, folio suo brevissime connatus, cauli longe incum- bens, profunde sinuatim insertus, appendiculo decurrente, oblongo-cris- pulo. Amphigastria contigua, PE duplo latiora, late ovata, alis longe decurrentibus, apice angustato marginibusque reflexa. Usambara (Horst n. 2634, 2636?). Diese Art weicht von allen bekannten durch die auffällig dreieckigen Blätter ab und steht in dieser Hinsicht völlig vereinzelt da. Anthoceros Micheli, Gen. pl. p. 44 (1729). A. pinnatus St. in Eneter, Bot. Jahrb. VIII. 91. Kamerun: Buea, um 2500 m (Preuss n. 989); Insel St. Thomé (MoLLER). Kilimandscharo: Marangu-Station (VoLkEns n. 671). A. tenuissimus St. in Hedwigia 1893. 145. Usambara (Horst n. 689, 694). Lobango: Chella (Newron). Herb. prop. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 21 Monographie der Gattung Delphinium. Von Prof. Dr. E. Huth. Mit Tafel VI— VII. Vorwort. Dass eine monographische Bearbeitung der Gattung Delphinium ein dringendes Bedürfnis war, haben alle Systematiker seit langer Zeit em- pfunden und viele derselben, die meine früheren Bearbeitungen von be- reits 46 Gattungen aus der Familie der Ranunculaceen kannten, haben mir die monographische Behandlung des genannten Genus wiederholentlich nahegelegt. Dennoch bin ich mit einer gewissen Scheu gerade an diese Arbeit gegangen und ich habe während der fast dreijährigen Frist meiner Beschäftigung mit den Delphinien-Formen nur zu sehr gespürt, wie ge- rechtfertigt diese Scheu gewesen. War ich mir doch wohl bewusst, dass nicht nur eine große Anzahl von Arten neu zu definieren war, sondern dass vor allem gerade dieses Genus so außerordentlich polymorph ist, dass in Folge hiervon bereits seit Jahrzehnten eine einheitliche Auffassung der Species nicht mehr existierte und dass mithin ein fast unentwirrbares Durcheinander in der Nomenclatur bestand. Nachdem ich mich denpoch entschlossen hatte, das jetzt bekannte Material nach besten Kräften so zu ordnen, dass es wenigstens für die Weiterarbeit der verschiedenen Floristen als gemeinsame Basis dienen könnte, trat an mich die weitere ungemein schwierige Frage nach der Art der Behandlung heran. Wollte ich die Arbeit so angreifen, wie es vom Standpunkte der wissenschaftlichen Botanik heute verlangt werden kann, so musste ich auf alle Merkmale, also auch in erster Linie auf die reifen Samen Rücksicht nehmen. Leider stehen solche aber bei der Bestimmung den wenigsten Botanikern in genügendem Maße zur Verfügung; ist es doch mir selbst, trotzdem ich eine große Menge der bedeutendsten europäischen Herbarien einzusehen in der Lage war, nur etwa bei zwei Dritteln aller Arten gelungen, die genaue Form der Samen festzustellen. Ferner war bei einer wissenschaftlichen Be- a Monographie der Gattung Delphinium. 323 arbeitung eine Gruppierung nicht zu vermeiden, die eine für den prak- tischen Gebrauch höchst unbequeme Nomenclatur ergab und zur Auf- stellung z. B. solcher Namenungeheuer wie »D. peregrinum L., subsp. halteratum Sibth. et Sm. (p. sp.) var, cardiopetalum DC. (p. sp.), forma: tribracteolatum DC. (p. sp.)« oder ähnlicher geführt haben würde. Um nun den Anforderungen sowohl nach einer wissenschaftlichen, also einer der generischen Verwandtschaft der Arten möglichst nahekommenden Grup- pierung, als auch dem praktischen Bedürfnis nach einfacher Nomenclatur und Möglichkeit der schnellen Bestimmung unbekannter Formen nach Kräften entgegenzukommen, habe ich im ersten, dem allgemeinen Teile meiner Arbeit ein System aufzustellen gesucht, welches, besonders mit Berücksichtigung der Samen, deren Bau nach Ansicht aller Syste- matiker, die sich mit unserem Genus beschäftigt haben, als Grundlage der Gruppierung dienen muss, der natürlichen Verwandtschaft der Formen wenigstens nahe kommt und von dem Werte der einzelnen Formen als Arten, Unterarten, Varietäten und Formen eine möglichst genaue An- schauung giebt. Im zweiten Teile dagegen habe ich die typischen Formen ohne Berücksichtigung dieses Wertes als sogenannte Arten aufgeführt, deren Umfang etwa demjenigen gleichkommt, dessen sich z. B. Boıssıer in seiner Flora orientalis bediente; zugleich habe ich zu diesen »specifischen Formen«, wie ich sie nennen möchte, einen dichotomischen Bestimmungs- schlüssel gegeben, der es ermöglicht, dieselben mittelst solcher Merkmale zu finden, welche an der voll erblühten Pflanze — also wenn es irgend möglich war, ohne Kenntnis der reifen Samen — mit bloßen Augen oder mit Hülfe einer guten Lupe wahrnehmbar waren. Bei der Bearbeitung habe ich das Material der unten folgenden Her- barien einer genauen Durchsicht unterwerfen können; wie in meinen früheren Arbeiten habe ich jedem Standorte unter den unten aufgeführten Abkürzungen den Namen des Herbars beigefügt, in welchem ich das be- treffende Specimen gefunden, was, wie ich hoffe, späteren Bearbeitern dazu dienen kann, mit Leichtigkeit die von mir gemeinte Form zu eruieren. A = Herbarium P. Ascherson in Berlin. Ba = Herbier Barbier-Boissier!) in Chambésy bei Genf. Be = Herbarium generale Berolinense im Botan. Museum zu Berlin, welches jetzt auch das ehemalige Herb. europaeum, sowie die Herbarien von Enger, F. BerNHaRDI u. a. umfasst, während das Herb. Willdenow davon getrennt aufbewahrt und von mir ohne Abkürzung citiert wird. Bo = Herbier Boissier in Chambésy bei Genf, im Besitze des Herrn Barsry. (Vergl. Ba). 4) Dieses enthält nur dienach dem Tode Boıssıer’s dem Herbier Boissier von Herrn Barsey einverleibten, aber von diesem getrennt aufbewahrten Pflanzen. 21* 394 E. Huth. Bu — Herbarium europaeum und Herb. Thuret, im Besitze des Herrn Burnat in Nant sur Vevey. C = Herbarium generale De Candolle in Genf, jetzt im Besitze des Herrn Casimir DE CANDOLLE. (Vergl. Pr.) F == ve Lessert, Herbier de France im Musée De Lessert in Genf. Staats- eigentum. (Vergl. L.) H = Herbarium Ernst Huth in Frankfurt a. Oder. L == Herbarium generale De Lessert in Genf. Staatseigentum. | Pa = Herbarium Musei Parisiensis. Staatseigentum. — Von diesem habe ich nur die »Species chinenses « in Händen gehabt. Pe = Herb. generale Petropolitanum in Petersburg. Staatseigentum. Pr = Herb. Candolleanum Prodromi in Genf; enthält die Original- Exemplare, die bei der Bearbeitung von pe CanpoLLe’s Prodromus benutzt wurden. Im Besitze des Herrn Casimir DE CANDOLLE. R = Herbier Barbey-Reuter in Valleyres, Ctn. de Vaud, enthält die Revter’schen, jetzt im Besitze des Herrn Barsey befindlichen Pflanzen. Ro — Herb. Rossicum in Petersburg. Staatseigentum. T = Herb. Trautvetter in Petersburg; jetzt Staatseigentum. Tu = Herb. Turkestanicum in Petersburg. Staatseigentum. U = Herb. Universitatis Vratislaviense inBreslau. Staatseigentum. V = Herb. imperiale Vindobonense im Kaiser]. Hofmuseum zu Wien. Ferner habe ich benutzt, aber ohne Abkiirzung citiert das Herbier Mercier in Chambésy, im Besitze des Herrn Barsry, sowie die Herbarien der Herren Sintenis in Kupferberg i. Schl. und BornmüLLer in Weimar, doch habe ich die beiden letzteren nicht citiert, wenn deren Besitzer bereits als Sammler der betreffenden Pflanze aufgeführt waren. Trotzdem ich nun auf diese Weise Gelegenheit hatte, mehr als 45 000 Exemplare zu mustern, und obgleich, wie ich mich aus dem jetzt er- schienenen Index Kewensis überzeugt habe, auch das Herbarium in Kew, welches bekanntlich keine Pflanzen ausleiht, nur 2—3 Arten besitzt, die mir nicht zu Gesicht gekommen sind und die ich nur aus der Litteratur kenne, ist doch das mir bekannt gewordene Material, vornehmlich was amerikanische Arten anbetrifft, ein noch nicht völlig ausreichendes ge- wesen; ich würde daher mich allen denen, welche zur Erweiterung meiner Kenntnisse betreffs unserer so vielgestaltigen Gattung mir Beiträge. zu liefern die Freundlichkeit haben wollten, zu bestem Danke verpflichtet fühlen. Vorläufig aber gereicht es mir zur besonderen Freude, allen denen hier noch einmal meinen Dank auszusprechen, die mich bei meiner Arbeit in freundlicher Weise unterstützt haben, in erster Linie den Vor- stehern und Besitzern der mir gütigst anvertrauten Herbarien, den Herren Geheimrat Prof. Dr. EneLer und Prof. Dr. Ursan in Berlin, Dr. Beck Ritter von Managetta in Wien, Director Bureau und Francuer in Paris, Director Monographie der Gattung Delphinium. 325 Dr. Baratin und GC. Winkter in Petersburg, Director Dr. Pax in Breslau, Burnat in Nant bei Vevey, Bırsey und Aurran in Chambésy, sowie all meinen Gönnern und Freunden, die mich während meines vorjährigen Studienaufenthalts in Genf mit Rat und That unterstützten und mir die Zeit meiner Anwesenheit an jenem herrlichen Stück Erde zu einer so be- sonders angenehmen machen halfen. Ganz besonderen Dank aber schulde ich noch den Herren Francarr in Paris und Dr, P. Bria in Sibpur bei Calcutta, die mir nicht nur durch schönes Pflanzenmaterial, sondern auch durch vielfache Belehrung, ersterer über die chinesische, letzterer über die indische Delphinien-Flora, meine Arbeit wesentlich erleichterten. Frankfurt a. Oder, Ende Sept. 1894. Dr. E. Hurts. I. Allgemeiner Teil. Geschichtliches. Dass von den alten Griechen und Römern bereits einige Delphinium-Arten unterschieden wurden, steht außer allem Zweifel. Mit Sicherheit lässt sich behaupten, dass die Ztapts aypta des Dioscorives lib. IV. cap. 156, die ”Astayıs des Gatenus und die Astaphis agria des - Purnius lib. XXII. cap. 4 identisch mit Linnt’s D. Staphisagria sind und dass mithin die so häufig sich findende Schreibweise Staphysagria, die auch DE CANDOLLE und BaïLLon beispielsweise haben, incorrect ist. Auch die Verwendung der scharfen Samen als »Läusekraut« war den Alten wohl bekannt, die dasselbe als @derpéxouxov, pdetpoxtdévoy und Pedicularis herba (Plinius) bezeichneten. D. Ajacis dürfte ebenso identisch mit dem baxwdoc der Alten sein, da sie nach der Sage aus dem Blute des Lieblings des Apollo entstanden und die Klagelaute AI AI über dessen frühen Tod auf ihren Kronblättern trägt, jene buchstabenähnliche Zeichnung AIA, der sie auch den Linné’schen Speciesnamen verdankt). Da nun Dioscorıpes z wei Arten seines AsAptyıov unterscheidet, von denen das eine auch Öaxıydos genannt werde, so ist es möglich, dass er mit der zweiten Form D. peregrinum gemeint hat, doch gehen hierüber die Ansichten schon seit den Zeiten der Patres auseinander. Was die Kennt- nis der vorlinnéischen Botaniker in Bezug auf unser Genus betrifft, so beschränkt sich diese, abgesehen von den zahlreichen Farb- und Cultur- varietäten, die von ihnen mit großer Sorgfalt unterschieden wurden, auf wenige Arten, die aber fast bei allen auf drei verschiedene Gattungen verteilt und von ihnen Aconitum, Consolida regalis und Staphisagria ge- nannt wurden. Bekannt waren den Patres folgende Arten, von denen sie leider aber nur sehr dürftige Nachrichten über spontanes geographisches Vorkommen uns überliefert haben: 4) Vergl. hierüber Ovin’s Metam. XIII. 394 und Tueoxrit’s Idyll. 19. 326 E. Huth. 4. D. Consolida, bei den meisten älteren Schriftstellern Consolida regalis arvensis genannt, bei CLusrus, dem ersten, welcher 4604 den Gattungsnamen Delphinium ein- führt, D. vulgare. Über das Vorkommen dieser Art finden sich aus jener Zeit nur wenige Mitteilungen, wie die des Morison, welcher 1699 über sie berichtet: »In agris frumentariis Galloprovinciae et Italiae frequens«. Dass sie aber damals auch schon in Mitteleuropa wild vorkam, geht hervor aus Becxmann’s Catalogus plantarum in tractu Francofurtano (ad Viadrum) sponte nascentium vom Jahre 1676, in welchem er diese Art als Consolida regalis silvestris aufführt. 2. D. Ajacis ist die Consolida regalis hortensis der meisten älteren Botaniker. Uber die schon erwähnte eigentümliche blauviolette Zeichnung des weißen Petalums citiert Ray 1686 den PLinıus: »discurrentes notas inesse ut Graecarum litterarum figura AI inscripta legatur, quod in Cons. reg. hort. observatur, cum in floribus folium sit impli- catum, quod in albo characteres habet occultatos ex virgulis coeruleis duas litteras AI vel tres AIA exprimentes«, — Uber das Vorkommen des nah verwandten D. orientale in den altägyptischen Königsgräbern vergl. die Anmerkung zu dieser Art. 3. D. peregrinum heißt ziemlich constant bei den Patres Consolida regalis latifolia flore parvo, doch führt es schon bei MArrtHıoLus und Caspar BAUHIN 1598 seinen jetzigen Speciesnamen: Consolida regalis peregrina und Baunin berichtet über die Pflanze im Prodromus: Hanc Delphinii Dioscoridis nomine a D. Ferrando Imperato Pharmacop. Neapol. insigni accepimus«, Über ihr Vorkommen ist Morrison am besten unterrichtet, der von ihr sagt: »Ex Aleppo accepimus; in Sicilia, Melita et Italia sponte provenit«. 4. D. Staphisagria heißt fast bei allen älteren Autoren Staphis agria, nur Corpus nennt es nach seiner medicinischen Verwertung Pedicularis. Wenn LoseLius über diese Anwendung schreibt: Ad bellum pediculorum in praesidiis planta alitur ubivis gentium«, so ist dies annähernd richtig, obschon etwas übertrieben: wenn er aber hinzufügt: »nusquam ultro provenit«, so ist er entschieden falsch berichtet, während MATTHIOLUs viel richtiger angiebt: In Istria, Dalmatia, Apulia et Calabria frequentissime provenit«. 5. D. elatum wird zuerst von Crusıus 4604 erwähnt und abgebildet unter dem Namen Aconitum Lycoctonum flore Delphinii silesiacum. Uber sein Vorkommen bemerkt er: Nascitur referente doctissimo viro ACILLE CROMERO medico, qui eius plantas anno MDLXXVIII Viennam Austriae ad nos mittebat, frequens in montibus territorii Frey- waldensis in Silesia«. Es scheint das A. coeruleum glabrum fl. Consolidae regalis des Casp. BAUHIN Zu Sein. 6. Während wir die genannten fünf Arten mit ziemlicher Sicherheit identificieren können, ist dies schwieriger mit einer sechsten, zuerst von Jou. BAuHın aufgeführten Species, der Consolida regalis maxima villosa, welche nach seiner Abbildung geteilte Bracteen und nach der Beschreibung dichtzottige (villosissima) Früchte trägt; hiernach dürfte es D. montanum DC. sein, doch wissen wir über den Standort der Pflanze nichts, da der Autor sagt: »unde hanc nacti simus non recordamur« Von anderen Autoren wie C. Baunın wird sie als Aconitum coeruleum hirsutum fl. Cons. regalis von voriger Art abgetrennt. Die meist in Holzschnitt kleineren Formates ausgeführten Abbildungen, wie wir sie bei den Gebr. BAuHin, LOBELIUS, CLusius etc. finden, genügen natürlich wenig zur genauen Identificierung der Arten; der erste, der größere und ziemlich gute Kupfer- tafeln von vier Delphinium-Arten anfertigen ließ, war 1699 Rıvınus in seinem »Ordo plantarum quae sunt flore irregulari pentapetalo« Er bildet dort ab: D. Consolida (tab. 424. fig. 4), D. Ajacis (tab. 124. fig. 2; tab. 125; fig. 1, 2), D. peregrinumi) (tab. 126) und D. Staphisagria (tab. 127). 4) Nicht D. elatum, wie ich es in meiner »Clavis Riviniana « falsch gedeutet habe. Monographie der Gattung Delphinium. | 327 TournEFORT war der erste, der die bisher zu drei Gattungen gezählten 6 Arten zueinem Genus zusammenfasste und dieses ganz im modernen Sinne definierte, sich also auch bier, wie so oft, als eigentlicher Begründer der heutigen Gattungen bewies. Unter seinen 44 Formen der Institutiones befindet sich aber neben den schon genannten 6 Species nur eine neue, D. pentagynum Lam., welches letzterer Autor selbst nach einem Tourne- ForT'schen Exemplar aus Portugal im Jussizu’schen Herbar als synonym mit dem D=Lusitanicum glabrum Aconiti folio Tournef. bezeichnete. In seinem Corollarium fügt Tournerorr noch ein D. graecum und einige Arten orien- talischer Delphinien hinzu, von denen das D. orientale annuum flore singuları von Lınn& als sein D. Aconiti bezeichnet wird; die anderen Formen mit Sicherheit zu deuten dürfte kaum möglich sein. Von den Zeitgenossen Linné’s hat vor dessen Erscheinen der »Species plantarum« nur noch einer, Jon. Amman, die Kenntnisse über die Del- phinium-Arten erweitert, insofern er in seinen »Stirpium rariorum in Imperio rutheno sponte nascentium icones et descriptiones« 1739 zunächst über das sibirische Vorkommen von D. elatum berichtet; »elegantissimam hanc plantam primus in regionibus juxta Uralenses montes et ad Jaicum flumen sitis reperit HeınzeLmannus. Ex ulteriori Sibiria GmeLinus quoque misit«. Er beschreibt aber ferner auch recht gut eine neue Art, D. grandi- florum unter dem Namen D. elalius subincanum perenne floribus amplis azureis und berichtet über ihren Standort: »Hoc GMELINUS per omnem desertorum tractum in regionibus transbaicalensibus et ad Chilok fluvium mense Augusto flores proferens observavit«, wozu ich bemerken möchte, dass ein von Pırras gesammeltes Exemplar des D. grandiflorum von letzt- genanntem Punkte, dem Chilok, einem Nebenflusse der Selenga, sich im Herb. gener. Berol. befindet. Lınn& hat für die Erweiterung der Kenntnisse betrefls unserer Gattung nichts gethan, als dass er eine höchst zweifelhafte Species, sein D. ambiguum aus Mauritanien neu aufgestellt hat. Nach Blütenbau und Habitus soll es dem D. Ajacis ähnlich, aber »magis canescens« sein, vor allem aber soll die Zahl der Pistille zwischen eins und drei schwanken. — Mir scheint hiernach nur eine gelegentliche monströse Vermehrung der Germina bei D. pubescens DC. die Veranlassung zur Creirung von Lixné’s neuer Art ge- wesen zu sein, und ich halte mich deshalb berechtigt, dieselbe in die Gruppe der Species dubiae vel rejiciendae zu verweisen, umsomehr da ich ein ähnliches monströses Vorkommen von 2 und 3 Carpellen bei D. Ajacis und D. orientale beobachtet und im speciellen Teile näher ver- merkt habe. Bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts wurden dann noch drei neue Arten publiciert, und zwar die 4760 von Mırzer in seinen Abbildungen zum GARDENER’S Dictionary sehr gut wiedergegebene erste amerikanische Art, sein D. nectarüs diphyllis, labellis bifidis barbatis cet., das später (1811) 328 E. Huth. von Arron als D. exaltatum bezeichnet wurde; dann folgt 1776 das D. puni- ceum des Pazzas und endlich 1799 das dem letzteren nahe verwandte, von Sreruan entdeckte und von WILLDENow publicierte D. hybridum. Man kann hiermit die erste Periode der Delphinium-Forschung als ab- geschlossen betrachten, die Periode, deren Aufgabe es gewissermaßen war, die Typen der wichtigsten Gruppen aufzufinden; denn vergleicht man die bis dahin bekannten Arten, so findet man, dass fast jede einer besonderen der von mir im systematischen Teile aufgestellten Gruppen oder Tribus entspricht. So kann D. Consolida als Typus meiner Tribus Propria, D. Ajacis der Macrocarpa, D. Aconiti der Involuta, D. peregrinum der Delphinella, D. elatum als erster Vertreter der Section Elatopsis, D. exaltatum als der- jenige der amerikanischen Arten betrachtet werden etc. Erst unserem Jahr- hundert war es vorbehalten, teils innerhalb der genannten Gruppen durch feinere Differenzierung eine viel größere Mannigfaltigkeit der Arten zu constatieren, teils neue Typen für ganze noch unbekannte Gruppen auf- zustellen. Die letzten zwei Gesamtdarstellungen der Diagnosen aller derzeit be- kannten Delphinium-Arten rühren von DE CANDOLLE in seinem Prodromus 1824 und von SPRENGEL in seinem Systema vegetabilium von 1825 her; da aber des Letzteren Aufzählung kaum etwas Originales aufweist und sich fast ausschließlich auf Ersteren stützt, so genügt es, DE Cannozzes Dar- stellung hier zu betrachten. Zunächst finden wir hier die schon 1818 in seinem »Systema« eingeführte Einteilung der Arten in die bekannten 4 Sectionen: Consolida, Delphinellum, Delphinastrum und Staphisagria, die aber von sehr ungleichem Werte und Umfang sind; Consolida ist zweifellos eine gute und natürliche Section; ja sie dürfte von den übrigen durch den Bau der Blüte und die Zahl der Carpelle so stark verschieden sein, dass das Abtrennen einer besonderen Untergattung Consolida volle Berechtigung hätte!). Delphinellum und Staphisagria dagegen stehen einerseits morpho- logisch und geographisch einander sehr nahe und andererseits gehen die innerhalb ihrer Grenzen vorkommenden Formen so ineinander über, dass ein Systematiker, der, wie z. B. O. Kuntze, den Speciesbegriff sehr weit fasst, aus jeder dieser beiden DE GanDoLLe’schen Sectionen nur je eine Species machen würde; meiner Ansicht nach verdienen sie demnach nicht zu Sectionen erhoben zu werden, wohl aber eignen sie sich, als Untergruppen oder Tribus aufgestellt zu werden. Die endlich bleibende Section Delphi- nastrum enthält die bei weitem größte Anzahl der bekannten Arten, so dass 4) Meiner Ansicht nach müsste die Gattung Delphinium in ihrem vollen Umfange auch Aconitum umfassen und in die 3 Untergattungen Consolida, Eudelphinium und Aconitum eingeteilt werden; um aber einerseits die so schon große Gattung nicht noch mehr anschwellen zu lassen und andererseits das Entstehen einer Unzahl neuer Synonyme zu vermeiden, habe ich mich hier auf den alten, gewohnten Umfang der Gattung be- schränkt. ua.) : = a an Monographie der Gattung Delphinium. 329 sich, um eine übersichtliche Einteilung zu gewinnen, die weitere Teilung empfahl. Wie ich dieselbe vorgenommen, bitte ich weiter unten im »System der Gattung« nachzuschlagen. Von den pe Canvorte’schen 53 Arten sind die meisten auch heute noch giltig, einige jedoch, besonders aus seiner Delphinellum-Gruppe, sind in ihren Merkmalen so schwankend, dass selbst bei einer nicht allzu ängstlichen Fassung des Artbegriffes ihr Wert als Species zweifelhaft bleibt; rechnen wir zu diesen solche, deren Vaterland damals wie heute unbekannt ge- blieben ist, wie z. B. D. revolutum Desf. und D. mesoleucum Link, hinzu, so müssen wir etwa 18 Arten DE CanpoLe's streichen und es bleiben uns aus jener Zeit (1824) etwa 35 Arten; es hat sich also seit damals unsere Kenntnis der Arten, deren ich fast 200 aufzähle, mehr als verfünffacht. Den hervorragendsten Anteil an dieser Bereicherung haben außer zahl- reichen Reisenden, deren Namen im systematischen Teile überall aufgeführt sind, besonders folgende Autoren genommen. Wie für die Flora des Orients überhaupt ist auch für die orientalischen Formen unserer Gattung der Name Boıssier fast allein ausschlaggebend, da dieser Forscher nicht nur in zahl- reichen Schriften mustergültige Diagnosen vieler neuer Arten, sondern auch durch sein reiches Herbar uns die Möglichkeit steter Identification der Formen gegeben hat; für die russisch-sibirische Flora sind besonders Steven, MARSCHALL BIEBERSTEIN, LEDEBOUR, FISCHER, C. A. Meyer, TRAUTVETTER und Reser zu erwähnen; die interessanten Formen des Himalaya fanden Be- arbeiter in RovLe, Wartich, Camsessipes, Hooker fil., Tuomson und neuer- dings in P. Brin; von chinesischen Formen beschrieb Francuet eine große Anzahl neuer Arten. Die Delphinien Nordamerikas fanden Bearbeitung durch Nurratz, Micuaux, Hooker, Torrey, Gray, Watson und GREENE, während Hemsrey besonders die mexikanischen Arten publicierte. Asa Gray hat 1887 in der Botanical Gazette eine analytische Übersicht der Delphinien der Ver- einigten Staaten gegeben, fügt aber selbst am Schlusse hinzu: »Such a key is far from being satisfactory«; ich selbst habe dann 1892, ohne Gravy’s Arbeit gekannt zu haben, die Arten derselben Gegend im Zusammenhange bearbeitet, und wenn ieh auch weit entfernt bin, diese Arbeit‘ als »zu- friedenstellend« zu betrachten, so bedaure ich es dennoch nicht, sie selb- ständig ausgearbeitet zu haben, da ich bei aller Hochachtung vor dem großen, jetzt leider verstorbenen amerikanischen Forscher doch finde, dass seine Beurteilung vor allem an dem Mangel der Rücksichtnahme auf die oft so nahe verwandten ostasiatischen Arten leidet. In der erwähnten und in einer folgenden Arbeit (vergl. den Litteraturbericht) habe ich 13 neue Delphinien diagnosticiert, von denen ich eine, D. paphlagonicum, wieder eingezogen und als Varietät zu D. holopetalum gezogen habe. Außer diesen habe ich in der vorliegenden Monographie 12 neue Arten auf- gestellt. Morphologisches und Biologisches. 1. Die Wurzel der Delphinium- 330 E. Huth. Arten ist meist vertical gerichtet und entweder einjährig und dünn, wie bei D. Consolida und ihren Verwandten, oder zweijährig wie bei D. Staphis- agria, oder perennierend und dann stärker und oft etwas verholzend oder knollig verdickt; selten dagegen sind die Wurzelfasern selbst fleischig- verdickt, wie bei D. tricorne. Aus der Wurzel entspringt gewöhnlich nur ein Stengel, wie z. B. bei D. halteratum, seltener auch mehrere Stengel, welches Merkmal von Boıssier sogar zur specifischen Unterscheidung letzt- genannter Art von D. Balansae benutzt wurde. 2. Der Stengel ist fast immer aufrecht, sehr verschieden in der Höhe, die von wenigen Centimetern bis zu 2m steigen kann, und teils stets einfach, wie z. B. bei D. Szovitsianum, oder bald nur oberwärts, bald von der Wurzel an verzweigt, wie bei D. Aconiti und D. nanum ; ferner ist er teils völlig kahl, wie bei D. lanigerum, teils mehr oder minder behaart, vielfach auch besonders innerhalb der Inflorescenz drüsig behaart. 3. Die Form der Grundblätter ist im Umriss rundlich und 3—5- oder 7-spaltig; oft geht die Teilung bis fast zum Grunde des Blattes, seltener so weit, dass völlig ternate Blätter mit mehr oder minder langgestielten Blättchen entstehen. Die Teile der Grund- blätter sind nur selten, wie bei einigen amerikanischen Arten, z.B. D. de- corum (Taf. VII. Fig. 146), ungeteilt, meist sind sie wieder mehr oder minder gespalten oder gelappt und die Einschnitte am Rande gesägt oder gekerbt. Weiter den Stengel hinauf wird die Teilung einfacher und oft gehen die Blätter ganz allmählich in die oft schon mehr oder weniger abweichend ge- stalteten folia ramea am Grunde der Äste und in die Bracteen über; ich verstehe unter letzteren, worauf bei den Bestimmungen besonders zu achten ist, nur die Hochblätter am Grunde der einzelnen Blütenstiele, nicht die Stützblätter am Grunde der Zweige, welche mehrere Blüten tragen; die Form der Bracteen ist entweder ganz der Form der oberen Stengel- blätter sich anschließend (bracteae folia referentes), wie bei D. Potanini und manchen Varietäten von D. alpinium, oder von abweichender Form und zwar 3- oder mehrteilig, wie z.B. bei D. dasystachyum, oder ganz einfach, wie bei D. hybridum oder D. elatum, wenigstens in dem Umfange, wie ich diese beiden Arten auffasse. Sehr selten sind auch die Bracteolae mehr- teilig, wie bei D. trilobatum oder zum Teil bei D. Pylzowi, fast immer sind sie einfach, lanzettlich oder linealisch und oft sehr klein. Bei einigen Arten, wie D. cyphoplectrum, sind sie dem Grunde des Blütenstieles, bei anderen mehr in der Mitte eingefügt, am häufigsten sind sie ganz der Biüte genähert und oft dieser eng anliegend. 4. Die Blüte ist zygomorph; sie besitzt 5 Kelchblätter mit 5-schichtiger oder quincuncialer Knospenlage; das hintere, d. h. das nach der Blütenstandsachse hingerichtete Kelehblatt ist in einen mehr oder minder langen Sporn erweitert. Derselbe fehlt nur bei einer Art, D. paradocum, die wir aber als zwar häufige aber immerhin nur monströse Form von D. rugulosum ansehen dürfen, umsomehr als gelegentlich auch bei anderen Arten monströse Formen ohne Sporn Monographie der Gattung Delphinium. | 331 vorkommen. So fand Ramey !) 1863 bei Montmorency ein D. Consolida ohne die geringste Andeutung eines Spornes, und BroGnrarT?) 1841 ein D. elatum ohne Sporn und ohne Corolle. Bei den normal gebauten Arten schwankt die Liinge des Sporns zwischen 5 mm (D. Siaphisagria) und 40 mm, welche Länge er aber nur bei dem erst kürzlich entdeckten D. Leroy: erreicht (vergl. Taf. VI. Fig. 5a); er ist entweder gerade, gekrümmt oder sichelförmig, am Ende zuweilen hakenförmig (D. saccatum, Fig. 2a) oder kreisförmig ein- gerollt (D. Hohenackeri, Fig. Aa); ist der Kelchsporn (calcar sepalinum) länger als der weiter unten zu besprechende Kronensporn (calcar petalinum) und treten die nach oben gerichteten Enden des letzteren etwas hervor, so entsteht ein kleiner Buckel vor dem Ende des Kelchsporns, wodurch BoıssıEr, wohl mit Unrecht, zur Aufstellung einer ganzen Anzahl von Species (vergl. die Tribus Gibberula) Veranlassung gegeben hat. Sind dagegen die Enden des längeren calcar petalinum kreisförmig eingerollt, so wird das Ende des Kelchsporns sackartig verdickt, wie bei D. uncinatum und D. semibarbatum. Bei mehreren Arten des Himalaya ist der Sporn kurz und euterförmig (calcar uberiforme), wie bai D. densiflorum (Fig. 4a); mehr als monströses Vorkommen müssen wir es dagegen betrachten, wenn der Sporn in Folge einer Spreizung der beiden Nektariensporne zweispitzig wird, wie ge- legentlich bei D. bicornutum. Die Sepala sind im allgemeinen früh hinfällig, doch ist es für eine Anzahl besonders himalayischer Arten wie D. Brunonianum und Verwandte charakteristisch, dass die Sepala bis zur Fruchtreife persistent sind, worauf, soviel ich weiß, bisher nicht aufmerksam gemacht wurde. An der Spitze der Kelchblätter befindet sich sehr häufig eine besonders äußerlich durch dunklere Färbung und stärkere Pubescenz ausgezeichnete Stelle, die bei einigen Arten, wie bei D. Penardi, warzenförmig wird, bei anderen sich sogar zu einem hörnerartigen, zuweilen 4 mm langen Auswuchse gestaltet, wie bei D. hybridum var. cyaneum, D. ceratophorum und D. campylocentrum. Die Corolla der Consolida-Arten*) besteht nach der ursprünglichen Anlage aus 5 Petalen, diejenige der übrigen Arten aus 8 Petalen; doch muss erwähnt werden, dass die Ansichten über die ursprüngliche Anzahl der Kronblätter bei der Delphinellum-Gruppe noch streitig ist. Viel ist auch über die Stellung der Kronblätter in Bezug auf die Sepala gestritten worden. A. P. pe CaNDoLLe nahm an, dass die 5 Petala bei der Consolida-Gruppe mit den 5 Sepalen abwechselten, eine Ansicht, der sich Wyprer und Ercater anschlossen ; Payer 4) dagegen behauptet, dass die 5 Kronblätter den 5 Kelch- 4) Adansonia IV. 449, 2) Annales Sc. natur. 3. ser. II. 1844. p. 20. 3) Vergl. hierüber DucuArtre, Organisation de la fleur dans des variétés cultivées du D. elatum L. in Bull, Soc. Bot. France. T. XXXV (1888). p. 85. 4) Traité d’organogénie comparée I (4857). 250. 332 | E. Huth. blättern gegenüber gestellt sind, welcher Ansicht sich wieder A. Braun), Baron?) und GösEL?) anschließen. Letzterer fand bei D. Ajacis und D. Consolida die sehr kleinen Anfänge der 5 Petalen den 5 Kelchblättern opponiert und die ?/;-Spirale fortsetzend. Bei der Delphinastrum-Gruppe sind nach Payer von den Sepalen 1 und 3 vordere, 2 hinteres, 4 und 5 seitliche; vor 4, 2 und 3 befinden sich je 2 Petalaanlagen, dagegen vor 4 und 5 nur je eine. Ähnliche Ansichten finden wir bei Hormeisrer4) und GoseL |. c. Teils durch Verwachsung, teils durch Verkümmerung werden nun die bei der Anlage in der Zahl von 8 resp. 5 vorhandenen Petalen auf 4 resp. auf eines reduciert. Das einzige Petalum der Consolida-Gruppe ist in einen im Kelchsporn (calcar sepalinum) verborgenen Kronsporn (calcar petalinum) verlängert, dessen spitzes Ende den Nectar absondert und be- herbergt. Alle übrigen Arten haben außer 2 nectarlosen Petalen oder Staminodien noch 2 nectarführende, gespornte Petala oder Nectarien, deren Trennung aber bei der Staphisagria-Gruppe keine ganz vollkommene ist. Die Terminologie für die Kronblätter ist bei den Autoren eine recht verschiedene. Ich nenne die Nectarien auch petala superiora; bei anderen heißen sie auch petala postica und bei REIcHENBAGH petala schlecht- weg; die Staminodien nenne ich, dem allgemeinen Sprachgebrauch folgend, petala inferiora, obgleich ich sehr wohl weiß, dass dies nicht ganz correct ist, dass vielmehr die eigentlichen petala inferiora resp. anteriora fast immer verkümmern und nur gelegentlich, besonders bei cultivierten Formen, sich ausgebildet finden. Richtiger ist demnach die Bezeichnung petala lateralia, die wir bei Baron finden; Francner nennt sie petala anteriora oder antica, REICHENBACH parapetala. Bei einer jedenfalls mon- strösen Form, die ich aber vorläufig, da ihre Zugehörigkeit zu irgend einer anderen Species noch nicht festgestellt werden konnte, als besondere Art, D. apetalum, aufgestellt habe, fehlt jedes Anzeichen einer Corolla‘). Die Form der Staminodien ist für die systematische Unterscheidung der Arten von großer Wichtigkeit. Schon DE CAnpoLLE unterschied in seiner Section Delphinastrum 2 Gruppen, deren eine Staminodien mit ungeteiltem, die andere mit zweiteiligem Limbus hatte. Diese Einteilung ist aber insofern nicht zutreffend, als bei ein und derselben Art, z. B. bei D. grandiflorum, ganzrandige und zweilappige Spreiten der Staminodien vorkommen. Ich unterscheide daher 4. Kolobopetala®), d. h. Arten mit breitem, rund- 4) Über den Blütenbau der Gattung Delphinium in Prıngsa. Jahrb. I. 357. 2) Histoire des Plantes. Rénonculacées p. 28. 3) Beiträge zur Kenntnis gefüllter Blüten in Princess. Jahrb. XVII (1886). 207. 4) Allgemeine Morphologie (1868). p. 458 5) Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch eines D. monstrosum Erwähnung thun, das ich im Herb. Candolleanum Prodromi fand und dessen Blütendiagnose etwa folgende sein würde: calcari sepalis duplo breviore, sepalorum et germinum numero aucto, staminibus nullis; sepalis exterioribus coeruleis, interioribus (an staminodiis?) flavidis. 6) Von xoAoßos, gestutzt. Monographie der Gattung Delphinium. 333 lichem oder vorn gestutztem Limbus, welcher ganzrandig oder kerbig- ausgebuchtet, seltener bis zur Mitte zweilappig sein kann, wie ihn Taf. VII die Figg. 41a—d, 6d, 3c, 5c und 13c zeigen, der aber nie über die Mitte hinaus zweispaltig ist, und 2) Diedropetala!) oder Arten mit schmalem, zugespitztem, meist eiformigem oder lanzettlichem Limbus, welcher tief, oft bis zum Grunde zweispaltig ist. (Vergl. die Figg. 4b, 12c.) Der Stiel (stipes) der Staminodien hat bei mehreren mexikanischen Arten, wie D. Ehrenbergi (Fig. 12d) sowie bei dem chinesischen D. Davidi einen eigentümlichen seit- lichen Hautanhängsel. Die 2 Nectarien sind nach unten in einen Sporn ver- längert; letzterer ist entweder ganz oder nur zum Teil zu einem den Nectar führenden Tubus gestaltet, wie es Taf. VI die Fig. 3b und Taf, VII. Fig. 135 deutlich zeigen. Die Delphinien haben proterandrische Hummel- oder Bienenblüten. Die Farbe der. Sepala ist in den meisten Fällen blau und unterscheidet sich fast immer von derjenigen der Kronblätter; die Petala der nur berg- bewohnende Arten umfassenden Section Elatopsis sind tief dunkelviolett, bei den meisten anderen Arten sind wenigstens die Nectarien weißlich oder gelblich gefärbt und geben so den honigsuchenden Insecten ein gutes Leit- oder Saftmal ab; demselben Zwecke dienen wohl auch die häufig vor- kommenden schneeweißen oder goldgelben Barthaare der Staminodien. Letztere selbst dienen als bequeme Anflugstelle, sowie als anfänglicher Schutz der Antheren. Hierüber sagt Lupwi@ 2): »Die Staubblätter sind nämlich im unreifen Zustande nach unten gebogen; in der Reihenfolge, wie ihre Antheren sich öffnen, richten sie sich in die Höhe und bieten den Pollen unten am Eingange in den Sporn dar, wo sie von der Unterseite eines ein- dringenden Hummelkopfes berührt werden müssen. Wenn die Staubblätter verstäubt haben, so schlagen sie sich völlig nach unten und machen anderen Platz. Nach dem Abblühen sämtlicher Staubblätter biegt sich der Griffel in einer solchen Weise in die Höhe, dass die Narbe nun an dieselbe Stelle zu stehen kommt, wo sich früher die geöffneten Antheren befanden.« Ähnliche zutreffende Beobachtungen über die in solcher Weise notwendig erfolgende Kreuzbefruchtung der Delphinium-Blüten finden sich auch schon in SPRENGEL'S so lange unverdienterweise missachtetem, jetzt so geschätztem und nunmehr von Knurn neu herausgegebenem Buche »das entdeckte Geheimnis« etc. II. Bändchen p. 444. 5. Die Frucht der Delphinium-Arten wird von einem freien, nicht gestielten, auf der Bauchseite aufspringenden, mehrsamigen Carpellum ge- bildet und zwar tritt nur bei der Consolida-Gruppe ein einziges Fruchtblatt in jeder Blüte auf; monströs tritt auch in dieser Gruppe eine Vermehrung der Carpelle besonders bei cultivierten Exemplaren auf. So bewahre ich in meinem Herbar Formen von D. Ajacis und D. orientale mit 2 oder 4) Von désdoos, zweispitzig. 2) Flora von Stuttgart und Umgebung. p. 274. 334 E. Huth. 3 Friichten in fast jeder Bliite. Bei allen tibrigen Arten finden sich normal drei, zuweilen auch vier, wie bei D. villosum oder D. tricorne, oder fünf, wie bei D. coeruleum und D. Pylzowi, sehr selten noch mehr Fruchtblätter. Sie sind teils schon in der Jugend völlig kahl oder mehr oder minder behaart; viele weisen anfangs eine deutliche Pubescenz auf, werden aber in der Reife ganz kahl; bei der Diagnose habe ich daher, wenn es sich um die Pubescenz handelte, stets die jugendlichen Germina im Auge gehabt. Die Länge der reifen Früchte variiert von etwa 6 mm bis zu 40emm, welche Länge sie aber wohl nur bei D. orientale erreichen. 6. Die Gestalt der Samen ist eine ziemlich mannigfaltige, ‘und da dieselbe für die Systematik eines der wichtigsten, vielleicht das wichtigste Merkmal abgiebt, so müssen dieselben einer eingehenden Untersuchung unterzogen werden. Ich unterscheide folgende 8 verschiedene Formen von Samen: A. Same im Querschnitt drei-, selten mehrkantig. a. Same mit häutigen Schuppen oder Lamellen bedeckt. 4. Distinete squamata. Schuppen alle einzeln, oft, besonders an den Kanten, struppig. — D. Batalini (Taf. VIII. Fig. 45); D. speciosum; D. denudatum. 2. Lamellato-squamata. Schuppen zu Lamellen vereinigt, aber noch deutlich kenntlich. D. Consolida; D. camptocarpum (Fig. 16); D. hybridum; D. Aconiti (Fig. 23) 1). 3. Exacte lamellata. Samen rings mit transversalen Lamellen bedeckt; einzelne Schuppen nicht mehr kenntlich. D. axilliflorum; D.tomentosum; D. pubescens und D. Loscosü (Fig. 47); D. saniculifolium und D. cyphoplectrum. b. Same unbeschuppt; Seitenflächen glatt oder querrunzelig, Kanten meist geflügelt. 4. Alata. Same meist sehr dünn und leicht und hierdurch, sowie durch die Kanten- flügel zum Transport durch den Wind besonders befähigt. Querschnitt stumpf dreieckig, wie bei D. stapeliosmum (Fig. 18), oder fast blattartig-abgeplattet, wie bei D. variegatum. . Subalata. Same dick, zuweilen nur undeutlich dreikantig, wie bei D. exaltatum, Seitenwände meist glatt und glänzend, oft nur um die Nabelseite ringsum und am Fuße geflügelt, wie bei D. Menziesii (Fig.49) oder D. simplex, oder überhaupt sehr schmal geflügelt, wie bei D. leptophyllum. Diese Form ist für die meisten amerikanischen Arten charakteristisch. 6. Rugulosa. Same groß, 3—4 mm lang und dick, mit starken Runzeln bedeckt, an den Rändern gekantet, aber nicht häutig geflügelt. — D. Staphisagria (Fig. 20). B. Same im Querschnitt kreisformig. 7. Globosa. Same kuglig oder halbkuglig wie bei D. halteratum (Fig. 24), oberwärts mit tiefem Nabel; ringsum mit zu Lamellen vereinigten Schuppen bedeckt. 8. Simplicia. Same tonnenförmig, ganz unbeschuppt und ungeflügelt, sehr flach genabelt. Bisher nur von D. altissimum Wall. (Fig. 22) bekannt. Die Größe der Samen schwankt zwischen 1,5 mm (D. tomentosum) und kmm, welche Größe die Samen von D. Staphisagria und einigen Formen von D. cheilanthum erreichen, wenn man bei letzteren den Flügelrand mitmisst; co 1) Bemerkenswert an letzterem ist noch eine unbeschuppte, vom Nabel (a) bis zum Grunde sich hinziehende Linie (canalis umbilicaris b—c). ee ae a, Monographie der Gattung Delphinium. 335 die Farbe variiert in allen Tönen vom hellen aschgrau bis zum schwarz- braun. Geographische Verbreitung der Gattung und der Sectionen. Die Gattung Delphinium gehört fast ausschließlich der nördlichen Hemisphäre und zwar sowohl der alten wie der neuen Welt an. Nur in Afrika sind neuerdings zwei auch morphologisch von allen anderen Arten abweichende Species D. macrocentrum und D. Leroy: entdeckt worden, deren Gebiet um einige Grade den Äquator überschreitet. Nach Norden hin erstreckt sich das Bereich der Delphinien außerordentlich hoch, denn D. Middendorffir kommt noch an der Mündung der Lena, und am Taimyr sogar in einer Breite von 75°, also wenige Meilen vom nördlichsten Gap Asiens vor und auch das nahverwandte D. cheilanthum findet sich hoch im Norden im Tschuktschengebiete, in Kamtschatka und auf den Kurilen; hier schließt sich ihm das amerikanische D. bicolor an, welches die Küsten der Behrings- straße und die Halbinsel Alaska bewohnt. Das südlichste Vorkommen repräsentierte früher in der alten Welt das abessinische D. dasycaulon, jetzt thun dies die oben genannten zwei transäquatorialen Arten, in Amerika D.leptophyllum und einige mexikanische Verwandte, sodass das ganze Ver- breitungsgebiet der Gattung sich über etwa 80 Breitengrade erstreckt. Von den von mir oben erwähnten, unten näher präcisierten 4 Sectionen, in welche ich die Gattung einteile, hat die Section Consolida ein streng in sich abgeschlossenes Gebiet, welches sich über fast ganz Europa erstreckt; nur im höheren Norden, etwa vom 60° an fehlen Vertreter und für Eng- land ist das Indigenat der einzigen dort vielleicht wilden Art, D. Consolida, wenigstens zweifelhaft; in Asien bildet die transkaspische und die Turk- menensteppe die Nordgrenze, Kashmir den nordöstlichsten Punkt, Afgha- nistan, die Nordgrenze des Persischen Meerbusens und die arabische Wüste die Südgrenze. In Afrika kommen Vertreter dieser Section in Algier und Tunis vor; dafür dass auch Marokko, wie nach seiner Lage zu vermuten ist, Consolida-Arten aufweist, habe ich bisher keine Belege gefunden. Ganz anders verhält es sich mit dem Vorkommen der Repräsentanten der zweiten Section Elatopsis; da dieselben echte Gebirgs-, zum Teil Hoch- gebirgspflanzen sind, so ist es kein Wunder, dass ihre Area kein weit aus- gedehntes Gebiet umfasst, sondern sozusagen aus lauter Gebirgsinseln Eu- ropas und Asiens zusammengesetzt ist, von denen einzelne Arten nur gelegentlich in die naheliegenden Ebenen hinabsteigen. Vom Himalaya in seiner ganzen Ausdehung von Kafiristan bis zu den letzten Ausläufern in Assam und Nordburma ausgehend können wir recht gut einen im nordöst- lichen Bogen sich hinziehenden Arm durch den Thian-shan, Alatau, Altai, das sajanische Gebirge bis zu den Bureja-Bergen verfolgen, von dem sich beim Thian-shan ein südöstlicher Zug durch die chinesischen Gebirge der Provinzen Kansu, Szetschuen und Hupei abzweigt, und ebenso erstreckt 336 E. Huth. sich ein westlicher Arm durch den Elbrus und Kaukasus, die Karpathen, Sudeten, Alpen bis zu den Pyrenäen hin. Die dritte Section Diedropetala zerfallt in zwei morphologisch und geo- graphisch gesonderte Gruppen: a) die europasiatische, deren Arten sämtlich beschuppte Samen tragen, und b) die amerikanische, deren Arten mehr oder minder ge- flügelte, an den Seitenflächen glatte oder ein wenig gerunzelte, nicht aber häutig-beschuppte Samen aufweisen. Erstere Gruppe hat eine ähnliche Verbreitung wie die Consolida-Section; ihre Vertreter, meist mehr oder minder nahe Verwandte von D. hybridum, bewohnen in Europa: Spanien und Portugal, Südfrankreich und Italien nebst den Mittelmeerinseln, Istrien, den Banat und Siebenbürgen, scheinen aber merkwürdiger Weise auf der Hämushalbinsel zu fehlen; durch Südrussland und den Kaukasus zieht sich ihr Gebiet dann nach Asien; hier erstreckt es sich von Kleinasien und Syrien durch Persien südöstlich weiter bis zum Himalaya und der Malabarküste, nordöstlich am Aralsee entlang durch das Altaigebirge bis zur Südgrenze des Baikalsees. Nach den bisherigen Forschungen nehmen die Diedro- petalen wohl auch den größten Teil von China ein, doch liegt hier neuen Entdeckungen sicher noch ein weites Feld offen. In Afrika schließt sich das Vorkommen in Marocco, Algier und Tunis dem spanischen Gebiete eng an, ziemlich isoliert dagegen findet sich bis jetzt noch D. dasycaulon in Abessinien. — Die amerikanischen Diedropetalen scheinen im Norden über den Saskatschawan nicht hinauszugehen, im Süden steigen sie bis Mexico hinab, während sie in west-östlicher Richtung die ganze Breite vom Stillen bis zum Atlantischen Ocean einnehmen. Die vierte Section Kolobopetala zerfällt in drei morphologisch und geo- graphisch getrennte Untergruppen: a) die Arten mit kahlen Staminodien, also die Mitglieder der zwei Tribus Delphinella und Staphisagria, die durch ganz Südeuropa, Nordafrika und Westasien verbreitet sind, und b) die Arten mit bebärteten Staminodien, d. h. die mit D. cheilanthum näher oder ferner verwandten Formen, welche besonders das Centrum, den Norden und Osten Asiens einnehmen. Sie finden sich vom Himalaya durch China und die Mongolei hindurch und vom Ural durch Sibirien bis zum höchsten Norden und östlich bis Kamtschatka und die Behringsstraße; über diese hinweg, sowie über die Kurilen geht dann das Verbreitungsgebiet auf ame- rikanischen Boden tiber und zwar immer der pacifischen Küste sich an- schließend bis hinunter nach Californien. — Die beiden Teilgebiete a) und b) sind durch den Kaukasus und einen Teil von Persien getrennt, von wo bisher keine Vertreter der Section Kolobopetala bekannt sind. e) Als drittes ganz isoliertes Teilgebiet ist die Kilima-Ndjaro-Gegend zu bezeichnen, welche die zwei Mitglieder der Tribus Macrocentra beherbergt. Morpho- logisch, besonders im Bau der Samen stehen ihre Vertreter denen der De/- phinella-Gruppe nahe. ann Monographie der Gattung Delphinium. 837 Es scheint nach dem Gesagten durchaus berechtigt, das Entstehungs- Centrum der Gattung Delphiniwm in den Himalaya zu verlegen, da dies diejenige Gegend der Erde ist, wo Vertreter sämtlicher vier Sectionen zusammentreffen und von wo die Einzelgebiete nach allen Richtungen aus- strahlen. Da ferner die gespornten Blüten unserer Gattung wahrscheinlich doch aus ungespornten Ranunculaceen-Formen — meinesteils glaube ich, dass es Nigella-ähnliche Grundtypen waren — allmählich entstanden sind, so dürften die Himalayaarten mit ganz kurzem, sackartigem Sporn, wie ihn z. B. D. Brunonianum besitzt, als Urtypus der Gattung zu betrachten sein. Nach Westen wandernd hat dann die Gattung im Orient und Mittelmeer- gebiet durch starke Differenzierung ihre größte Mannigfaltigkeit der Formen erreicht, während die nordöstlichen Vertreter constanter geblieben sind. Die Einwanderung nach Amerika ist jedenfalls auf zwei Wegen vor sich gegangen; zweifellos sind die Kolobopetala-Arten, wie bereits erwähnt, über die Kurilen und die Behringsstraße eingewandert, während die Diedro- petalen wohl sicher von Europa her zuerst eingeschleppt wurden, also auf demselben Wege, auf welchem neuerdings noch Glieder der Consolida- Section sich daselbst eingefunden und verbreitet haben. Der habituellen Ähnlichkeit nach und der Form der Samen nach zu schließen, haben sich die amerikanischen Diedropetalen, z.B. D. exaltatum, aus Typen entwickelt, die dem D. elatum nahe standen, wenn sie auch die charakteristische dunkle Färbung der Petalen eingebüßt haben. Über die geographische Verbreitung der 23 von mir aufgestellten Tri- bus, sowie besonders der einzelnen Arten glaube ich Näheres hier nicht angeben zu brauchen, da ich im systematischen Teile meiner Arbeit ein- gehend Rücksicht darauf genommen habe. Versuch einer natürlichen Gruppierung der Formen '). I. Carpella solitaria, petala in unum coalita, semina triquetra squa- mata. Subgenus Consolida. 4. Calear apice circinnatim involutum (Taf. VI. Fig. 1), rarius unci- natum saccatum (Fig. 2). Tribus Involuta. | D. Aconiti L., calcari involuto, petalo 5-lobato, carpello angusto quadruplo vel amplius longiore quam lato. D. anthoroideum Boiss., calcari involuto, petalo 5-lobato, carpello brevi duplo vel triplo longiore quam lato. var. Hohenackeri Boiss. var. Thirkeanum Boiss. D. teheranicum Boiss., calcari.involuto, petalo integro. D. saeeatum Hth. calcari uncinato subsaccato; m... 4) Die in ihrer systematischen Stellung noch zweifelhaften Arten sind hier fortge- lassen, Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 22 338 E. Huth. 2. Calear apice rectum vel vix curvatum. A. Pedunculi flore carpelloque multo breviores, rarius in fructu elongati. Tribus Brevipedunculata. D. axilliflorum DC., calcari sepalis breviore. subsp. Raveyi Boiss. D. persicum Boiss., calcari sepalis subduplo longiore. a. typicum, carpellis maturis rectis. var. rugulosum Boiss. forma monstr. paradoxum Bnge. var. Freynii Hth. b. subsp. camptocarpum F. et M. carp. maturis arcuatis. var. Stocksianum Boiss, B. Pedunculi florem carpellumque aequantes vel superantes. a. Carpella cylindrica supra basin latissima ad apicem paullum angustata, 15——40 mm longa. Tribus Macrocarpa. D. Ajacis L. a. typicum, bracteolis parvis a flore subremotis, floribus coeruleis. var. Uechtritzianum Pant. b. subsp. orientale Gay, bracteolis elongatis flori approximatis, floribus violaceis. var. hispanicum Willk.; var. brevicalcaratum Hth.; var. phrygium Boiss.; var. brevicornu Vis.; ? var. Schlagintweiti Hth. b. Carpella subcomplanata 6—15 mm longa. a. Bracteolae elongatae basin floris multo superantes. Tribus Longibracteolata. D. tomentosum Auch., bracteis inf. partitis. a. typicum, carpellis maturis in pedunculo refractis. . var. armeniacum Stapf; var. campylopodum Freyn; var. holopetalum Boiss. ; var. paphlagonicum Hih. b. subsp. oliganthum Boiss., carp. maturis rectis. D. trigonelloides Boiss., bracteis inf. integris, calcari sepala duplo superante. D. pusillum Labill., bracteis inf. integris, calcari sepala haud vel vix aequante. a. typicum, floribus roseis. var. linarioïdes Boiss. b. subsp. flavum Boiss. et Hsskn., fl. flavis. ß. Bracteolae parvae a flore remotae, + Calcar sepala superans 10 — 20 mm longum. Tribus Propria. D. Consolida L., bracteis omnibus integris. a. typicum, carpellis jun. glabris. var. paniculatum Host; var. tenuissimum Sibth. et Sm. b. subsp. divaricatum Ledeb., carp. jun. pubescentibus. var. glandulosum Boiss. et Huet. D. pubescens DC., bracteis inf. multifidis elongatis linearibus. var. mauritanicum Coss.; var. Loscosi Costa. D. Olivierianum DC., bracteis inf. multifidis abbreviatis lanceolatis. var. cappadocicum Boiss. R Monographie der Gattung Delphinium. 339 ++ Calcar sepala aequans, fl. parvi. Tribus Parviflora. D. barbatum Bnge., carpellis glabris, calcari basi saccato 1). D. flavum DC., carpellis pubescentibus. var. rigidum DC.; var. deserti Boiss. wee II. Carpella plura, petala quaterna libera. Subgenus Eudelphinium. ~~~ 1. Petala atroviolacea vel atrofusca, inf. bifida barbata, Sectio Elatopsis. A. Calcar sepalis 1/, vel !/; brevius uberiforme (Taf. VI. Fig. 4 a), sepala lato-ovata in fructu persistentia. Tribus Brevicalcarata. D. Brunonianum Royle. a. typicum, bracteolis oppositis. var, densiflorum Duthie; var. trilobatum Hth. b. subsp. cashmirianum Royle, bracteolis alternantibus. var. glaciale Hook. et Thoms. B. Calcar sepala aequans vel superans, sepala caduca (interdum elongata). a. Inflorescentia subumbellata, floribus terminalibus vel inflor. corymbosa, floribus in ramulis subumbellatis. Tribus Subum- bellata 2). a. Inflorescentia pauciflora, fl. terminales. D. tanguticum Hth., staminodiis subintegris margine crenatis (Taf. VI. Fig. 6 d). D. Pylzowi Maxim. , staminodiis bifidis, bracteolis angustis a flore remotis, carpellis quinis. D. Henryi Franch., staminodiis bifidis, bracteolis angustis flori contiguis, carpellis ternis. D. Przewalskii Hth., staminodiis bifidis, bracteolis amplis latis. 8. Inflorescentia multiflora, flores 4—7 in ramulis subumbellati. D. albo-coeruleum Maxim., bracteis partitis, bracteolis binis flori contiguis (rarius tertia a flore remota). D. corymbosum Rgl., bracteis integris, bracteolis a flore remotis. b. Inflorescentia racemosa. Tribus Psilocarpa et Racemosa. a. Semina squamata. + Sepala intus pubescentia. D speciosum M. Bieb., bracteis inferioribus varie partitis. a. typicum, caule subsimplici elato multifloro, foliis profunde partitis, sepalis haud productis, petalis atroviolaceis. var. dasycarpum Stev.; var. Boissieri Buhse; var. bracteosum Hth. b. subsp. dasyanthum Kar, et Kir., sepalis apice productis calcar superantibus, cetera formae typicae, c. subsp. ranunculifolium Wall., caule ramoso, foliis lobatis, lobis crenato-incisis, cet. formae typ. 4) D. barbatum bildet den Übergang von dieser Tribus zur vorhergehenden und muss, besonders in Betracht seines Verbreitungsgebietes, vielleicht besser der vorigen zugerechnet werden. 2) Die Arten dieser Tribus sind meist noch zu wenig bekannt, um über ihre Zu- Sammengehörigkeit und ihre Stellung im Systeme Bestimmtes auszusagen. 22* 340 E. Huth. 4 d. subsp. pubiflorum Turcz., petalis sup. fuscis, inf. coeruleis, cet. formae typ. ?e. subsp. caucasicum C. A. Mey.1), caule humili paucifloro. D. triste Fisch., bracteis omnibus integris, caule foliato, petiolis haud dilatatis, floribus atroviolaceis. D. oreophilum Hth., bracteis omnibus integris, caule subscaposo, petiolis basi dilatatis, fl. dilute coeruleis, carpellis jun. pubescentibus?). ++ Sepala intus glabra. A Bracteae inf. partitae. : D. turkestanicum Hth., sepalis in fructu persistentibus, bracteis ‘nd folia referentibus, staminodiis securiformibus breviter bilobatis, carp. jun. pubescentibus. D. siwanense Franch., sepalis caducis, bracteis inf. tripartitis , staminodiis profunde bifidis, carp. jun. nee D. eiliatum Stev., sepalis caducis, bracteis inf. tripartitis, staminodiis profunde bifidis, carpellis in sutura ciliatis ceterum glabris. AA Bracteae omnes integrae. D. Maackianum Rgl., calcari sepala fere duplo superante caule foliato. D. formosum Boiss. et Huet, calcari sepala haud vel vix superante, sepalis praeter mar- ginem ciliatum glabris. D. erassifolium Schrad., calcari sepala aequante, sepalis extus, saepius etiam intus pubescentibus. 8. Semina haud squamata, in faciebus laevia vel rugulosa, plerumque applanata alata. + Semina transverse secta triquetra vel subapplanata, in angulis alata (Taf. VIII. Fig. 18). D. elatum L., carpellis jun. glabris vel in sutura ciliatis. A Bracteae omnes integrae. a. typicum, bracteis bracteolisque anguste linearibus, carpellis glabris. var. anomalum Hth., petalis lucidis. b. subsp. Duhmbergi Hth., bracteis bracteolisque ovatis vel lato-lanceolatis saepius coeruleis, carpellis glabris. c. subsp. viscosum Hook. et Thoms., caule bracteis bracteolisque ovalibus vel lanceo- latis, carpellis in sutura longe ciliatis. AA Bracteae inf. partitae. d. subsp. alpinum W. et K., caule foliato. var. oxysepalum Pax et Borb.; var. Potanini Hth. e. subsp. iliense Hth., caule subscaposo. var. dissectum Hth., bracteis pinnatifidis. var. hispidum Hth., sepalis intus pilosulis. D. montanum DC., carpellis jun. omnino pubescentibus. N Bracteae inf. partitae. >< Nectaria apice pilosula. a. typicum foliis ad basin fere partitis, bracteolis elongatis linearibus, sepalis caducis. b. subsp. vestitum Wall., f.ad mediam laminam lobatis, bracteolis lanceolatis, sepalis diutius persistentibus. var. trichophorum Franch., staminodiis haud barbatis. 4) Da ich reife Samen von dieser Form nicht gesehen habe, es mir aber an un- reifen so erschien, als ob sie nicht beschuppt wären, so gehört D. caucasicum vielleicht zu der mit D. elatum verwandten Gruppe. 2) Si carpella jun. glabra sunt, confer D. crassifolium. Monographie der Gattung Delphinium. 341 ><>< Nectaria glaberrima. e. subsp. Englerianum Hth., pedunculis ab axi distantibus, bracteolis flori contiguis. var. Hoffmeisteri Klotzsch; var. pubigerum Hth. d. subsp. stapeliosmum Brühl, pedunculis ab axi distantibus, bracteolis a flore remotis. ~ e. subsp. Winklerianum Hth., pedunculis stricte erectis axi contiguis, bracteolis flori contiguis. AA Bracteae (infima interdum excepta) integrae. subsp. villoswm Stev., nectariis glabris, bracteolis linearibus. var. cuneatum Stev.; var. tiroliense Dalla Torre; var. Winkleri Hth.; var. anomalum Hth. ++ Semina transverse secta orbicularia, nec squamata nec alata (Taf. VIII. Fig. 22). D. altissimum Wall. bracteolis lanceolatis a flore remotis. 2. Petala lucida sepalis concoloria vel sordide flavida. A. Staminodia ovata vel lanceolata profunde bifida, lobis acutis (Taf. VII. Fig. 12d). Sectio Diedropetala. a. Folia ternatim decomposita, foliola longius stipitata, staminodia glabra, semina sphaerica lamellata. Tribus: Ternata. D. anthriscifolinm Hance, foliis ternatis, foliolis ad basin fere tripartitis, fl. parvis coeruleis, calcari sepala superante. subsp. Calleryi Franch., calcari sepala aequante, caule simplici vel vix ramoso, foliolis pinnatisectis. subsp. Savatieri Franch., calcari sepala aequante, caule a basi ramoso, foliolis ternatim partitis. b. Folia palmatim partita, staminodia fere semper barbata. a. Staminodia vix expansa nectariis angustiora, calcar 30— 40 mm longum, semina papilloso-lamellata (Taf. VI. Fig. 3 u. 5). Tribus: Macrocentra. D. macrocentrum Oliv., calcari recto crasso obtuso. => . D. Leroyi Franch., calcari arcuato 40 mm longo. ß. Staminodia expansa nectariis latiora. QO Semina triquetra squamata. Tribus: Gibberula, Lasiocarpa, Leiocarpa. D. hybridum Willd., staminodiis profunde bifidis. + Carpella jun. pubescentia '). A Bracteae omnes integrae. >< Petioli basi vaginato-dilatati. © Calear ad apicem sensim attenuatum. a. subsp. fissum W. et K., calcari sepala superante, caule tereti, foliis angustipartitis, fl. coeruleis, inflorescentia simplici. var. pentagynum Lam., inflorescentia ramosa, cet. formae typicae. var. ochroleucum Lam., fl. ochroleucis vel flavidis. var, nevadense Kze.,. carp. jun. glabris, nectariis flavis. Ee OY a aa VB 4) Alle voraufgestellten Merkmale gelten nur für die ty pische Form; es kommen unter dieser Rubrik also auch behaart-friichtige Varietäten etc. vor. 342 E. Huth. var. leiocarpum Hth., carp. jun. glabris, nect. coeruleis, var. longipedunculatum Rgl. et Schmalh., carp. glabris, pedunculis omnibus elongatis. var, Zalil Aitch. et Hemsl., carp. glabris, petiolis vix dilatatis. var. narbonense Hth., carp. glabris, bracteis inf. partitis, foliis angusti- partitis. var. Amani Post., carp. glabris, bracteis inf, partitis, foliis latipartitis. var. emarginatum Presl , carp. glabris, bracteis inf. partitis, petiolis haud dilatatis. b. subsp. micranthum Boiss., calcari sepala superante, caule acute angulato, foliis angustipartitis. c. subsp. lanigerum Boiss., calcari sepala superante, caule tereti, foliis amplis lato- partitis glabris. | | var. Bonvaloti Franch., petiolis vix dilatatis. d. subsp. puniceum Pall., calcari sepala aequante, floribus intense violaceis. var. macrostachyum Boiss., carp. jun, glabris. e. subsp. dasycaulon Fresen., calcari sepalis breviore. OO Calcar apice. gibberulo. f. subsp. uncinatum Hook. et Thoms., calcari basi ipsa inflato, carpellis pubescentibus, bracteolis basi pedunculorum insertis. var. quercetorum Boiss. et Hausskn., bracteolis medio pedunculo insertis, cet. praeced. var. semibarbatum Bien., carp. glaberrimis. g. subsp. denudatum Wall., calcari supra basin gibberulo, carpellis pubescentibus, caule ramoso tereti, bracteolis medio pedunculo insertis, var. penicillatum Boiss., caule simplici anguloso. var. cyphoplectrum Boiss., bracteolis prope basin pedunculi insertis. h. subsp. tuberosum Auch., carpellis glabris, calcari supra basin inflato, nectariis pilosulis. i. subsp. kurdicum Boiss., carpellis glabris, calcari supra basin inflato, nectariis glabris, sepalis extus hirtulis; var. elongatum Freyn et Sint.; var. coerulescens Freyn. k. subsp. saniculifolium Boiss. , carpellis glabris, nectariis glabris, calcari supra basin inflato, sepalis extus glaberrimis. ><>< Petioli basi haud vel vix dilatati. OÖ Folia ternata, foliola petiolulata. subsp. ternatum Hth., f. simpliciter ternatis, fl. coeruleis. m. subsp. biternatum Hth., f. biternatis, fl. flavis. OO Folia palmatim partita 1). n. subsp. incanum Royle, pedunculis florem superantibus, sepalis extus glabris. o. subsp. silvaticum Pom., pedunculis flore brevioribus, sepalis extus pubescentibus. AA Bracteae inferiores partitae. © Calcar sepala superans. p. subsp. Delavayi Franch., pedunculis stricte erectis, axi contiguis. . Subsp. Maximowiczi Franch., pedunculis patentibus, foliis angustisectis. r. subsp. tongolense Franch., pedunculis patentibus, foliis latisectis. OO Calcar sepala aequans. s. subsp. Maydellianum Trautv., bracteis infer. latipartitis. — ° à 4) Dieser Rubrik würde auch D. Bonvaloti angehören. Cfr. subsp. c. Monographie der Gattung Delphinium. 343 t. subsp. velutinum Bert., bracteis infer. angustipartitis, inflorescentia ramosa, caule elato, fl. coeruleis. u. subsp. dasystachyum Boiss., bracteis infer. angustipartitis, racemo simplici, caule pedali, fl. coeruleis. v.- subsp. Szovitsianum Boiss., fl. flavis cet. praeced. ++ Carpella juniora glabra bracteae omnes integrae '). A Petioli dilatato-vaginantes 2). subsp. albiflorum DC., calcari sepala superante, bracteis bracteolisque latis, mem- branaceis, fl. pallide violaceis vel albis. AA Petioli haud vel vix dilatati?). x. subsp. Fargesü Franch., foliis palmatim partitis, calcari petalino basi acuto. y. subsp. sparsiflorum Maxim., foliis, ternatis, foliolo terminali petiolulato, calcari petalino basi obtuso. D. Batalini Hth., staminodiis ovalibus breviter bilobatis, pedunculis stricte erectis, calcari sepala duplo superante, oo Semina in faciebus laevia plerumque nitentia vel sub- rugosa, nec squamata, in marginibus subalata. + Radix grumosa, fibris ficiformibus carnosis Trib. Gru- mosa. D. tricorne Mchx., racemo multifloro, carp. jun. pubescentibus. subsp. Menziesii DC., racemo paucifloro, carpellis jun. glabris. ++ Radix haud grumosa, saepius lignoso-incrassata (Taf. VIII. Fig. 49). A Caulis subscaposus, f. rad. paucipartita, partibus in- tegris vel 2—3-lobatis. >< Flores coerulei. O Sepala ovata erecta. D, decorum F. et M., caule simplici, foliorum rad. lobis lato-ovalibus oblusis, fl. amplis (Taf. VII. Fig. 44). b. subsp. Andersoni Gray, caule simplici, f. carnosis, fl. minoribus. c. subsp. Parishii Gray, caule simplici, f. haud carnosis, sepalis petala vix superanti- bus, fl. minoribus. d. subsp. Parryi Gray, sepalis petala multo superantibus, cet. praeced. e. subsp. patens Benth., caule ramoso, fl. parvis. D. scaposum Greene, foliorum rad. lobis lanceolatis acutiusculis, fl. satis magnis. OO Sepala lineari-oblonga, demum reflexa. D. recurvatum Greene, sepalis late patentibus coeruleis. ><>< Flores coccinei. D. nudicaule T. et G., caule ramoso elato, f. subcarnosis. AA Caulis foliatus, f. inf. plerumque multipartita. >< Pedunculi erecti axi approximati. Tribus Erecto- peduneulati. 2 1) Über die eigentlich in diese Rubrik gehörenden D. narbonense, Amani und emarginatum vergl. subsp. a. 2) Uber D. nevadense, leiocarpum, longipedunculatum und macrostachyum, welche eigentlich dieser Rubrik angehören, vergl. subsp. a und subsp. d; ebenso über D. kurdicum und Verwandte mit buckligem Sporn unter subsp. h bis k. 3) Über D. Zalil, welches auch hierher gehören würde, vergl. subsp. a. 344 E. Huth. O Calcar rectum vel deorsum curvatum sepala ‘aequans vel paulum superans. 73 D. azureum Mchx., floribus coeruleis rarius virescentibus, nectariis glabris, carpellis totis pubescentibus. a. typicum, calcari sepala aequante, pedunculis quam internodia brevioribus, sepalis 45 mm vel amplius longis. var. virescens Nutt., fl. pallidis vel flavido-virescentibus. var. laxiflorum Hth., pedunculis ab axi subremotis. b. subsp. simplex Hook., pedunculis internodia aequantibus, sepalis-7—12 mm longis, calcari sepala aequante. | | c. subsp. distichum Geyer, calcari sepala paullum superante, fl. plerumque distichis. D. californicum T. et G., floribus viridi- vel flavido-albidis, nectariis apice pilosulis, carpellis apice pilosulis ceterum glabris. OO Calcar sursum falcato-curvatum sepala duplo superans. D. Penardi Hth., floribus niveis; nectariis pilosulis. << Pedunculi arcuatim ab axi remoti. O Staminodiorum stipes appendice membranaceo, saepius aegre conspicuo, donatus (Taf. VII. Fig. 12e), semina triquetra in angulis anguste alata. D. pedatisectum Hemsl., staminodiis manifeste appendiculatis, carpellis pubescentibus. a. subsp. iypicum, staminibus glabris, calcari sepalino calcar petalinum multo superante. b. subsp. Ehrenbergi Hth., staminibus glabris, calcari sepalino calcar petalinum aequante. | c. subsp. bicornutum Hemsl., staminibus puberulis, calcari sepalino calcar pet. aequante, var. Hemsleyi Bas apice bicornuto. D. leptophyllum Hemsley, staminodiorum appendice aegre conspicuo, papel ve centibus, calcari petalino basi tantum tubuloso. a. subsp. latisepalum Hemsl., sepalis latis rotundatis, calcari petalino supra medium tubuloso. b. subsp. viride Wais., floribus flavido-viridibus, petalis sordide violaceis. ?D. Wislizeni Engelm., carpellis jun. glaberrimis. OO Staminodia exappendiculata. D. exaltatum Ait., caule elato, foliis palmatim partitis, seminibus subtriquetris atro- nitentibus in angulis albo-alatis. a. typicum, carpellis glabris, sepalis ovatis, petiolis haud dilatatis. b. subsp. scopulorum Gray, petiolis basi dilatatis, cet. praeced. c. subsp. Barbeyi Hth., carpellis glabris, sepalis acuminato-productis vel flagellatis, calcari 20 mm longo. d. subsp. glaucum Wats., carpellis jun. pubescentibus, foliorum laciniis acuminatis productis, calcari 42 mm longo. e. subsp. trolliifolium Gray, carpellis jun. pubescentibus, fol. laciniis obtusiusculis haud productis, calcari 15 mm longo. B. Staminodiorum limbus rotundatus vel rectangularis, integer vel bilobus, lobis apice rotundatis vel truncatis (Taf. VII. Fig. 11a —d). Sectio Kolobopetala. Monographie der Gattung Delphinium. 345 a. Staminodia barbata vel pubescentia, semina triquetra vel ap- planata, in faciebus laevia vel rugulosa, in angulis alata (Taf. VIH. Fig. 18). Tribus Cheilanthoidea. + Calcar sepalis brevius. D. likiangense Franch., caule nano subscaposo, f. glabris. D. pachycentrum Hemsl., caule erecto foliato, f. pubescentibus. b. subsp. Kingianum Brühl, caicari sepala aequante. ++ Calcar sepala aequans vel superans. A Calear 18—20 mm longum sepala plerumque superans. >< Bracteae inferiores partitae. O Folia angustisecta. D. grandiflorum L., inflorescentia racemosa, pedunculis patentibus. - b. subsp. kamaonense Hth., calcari sepalis breviore (Taf. VII. Fig. 12). c. subsp. mosoynense Franch., floribus minoribus, staminodiis saepius glabris. d. subsp. Souliaei Franch., pedunculis stricte erectis. D. coeruleum Camb., caule nano, infloresc. corymbosa vel subumbellata. var. tenuicaule Brühl, caule elatiore, foliorum laciniis elongatis acutis. b. subsp. tatsiense Franch., calcari sepala duplo superante, caule elato. OO Folia latisecta partibus rhomboideis. D, Davidi Franch., staminodiis appendiculatis (Taf. VII. Fig. 42e). ><>< Bracteae omnes integrae. D. pyenocentrum Franch., pedunculis hirtis, stricte erectis, caule subscaposo, calcari 20—25 mm longo. var. lankongense, caule nano, pedunculis glabriusculis. b. subsp. yunnanense Franch., pedunculis glabris erectis vel patentibus calcari 20 mm longo. c, subsp. taliense Franch., pedunc. glabris patentibus, calcari 48 mm longo. AA Calcar 10—45 mm longum sepala subaequans. >< Flores coerulei. O Folia latisecta, partibus cuneatis = rhomboideis. QO Sepala intus glabra. D. cheilanthum Fisch., caule foliato, calcari recto, carpellis maturis recurvatis. var. subbifidum Winkl,, staminibus breviter bilobis. b. subsp. brachycentrum Ledeb., calcari sepalis breviore. c. subsp. Middendorffii Trautv., sepalis lanceolatis apice productis. D. hamatum Franch., caule subscaposo, calcari hamato-uncinato, carpellis maturis rectis. : OO Sepala intus dense pubescentia. D. sertiferum Franch., bracteis linearibus. OO Folia angustisecta. D. bicolor Nutt., racemo paucifloro, staminodiis coeruleis, nectariis sordide flavidis. var. ornatum Greene, staminodiis flavidis. var. variegatum T. et G., nectariis intense luteis. var. Nuitallii Gray, racemo multifloro. ><>< Flores coccinei vel flavidi. D. cardinale Hook., fl. flavidis superne coccineis, staminodiis breviter bilobis. 346 E. Huth. b. Staminodia glabra. : a. Semina globosa squamata (Taf. VIII. Fig. 24), calcar sepala ‘ aequans vel superans. Tribus Delphinella. D. peregrinum L. + Staminodiorum limbus obovatus sensim in stipitem attenu- atus. a. typicum caule erecto ramoso 30—50 cm alto. A Carpella glabra. var. junceum DC., glabrescens. var. subvelutinum DC., velutino-pubescens. AA Carpella pubescentia. var. virgatum Poir., caule a basi ramoso, ramis elongatis, foliis glabris. var. eriocarpum Boiss., f. puberulis. ‘ var. Boissiert Hth., caule nano, ramis inf. decumbentibus, staminodiis ex- sertis. var. subsaccatum Hth., calcari apice gibbo. b. subsp. nanum DC., caulibus numerosis nanis prostratis vel adscendentibus ex ea- dem radice. {+} Staminodiorum limbus basi truncatus vel cordatus abrupte in stipitem attenuatus. A, Staminodiorum limbus stipite brevior. >< Radix caulem solitarium proferens. O Carpella apice plerumque divergentia 7 — 10 mm longa, calcar 15—20 mm longum. c. subsp. halteratum Sibth. et Sm., seminibus semiglobosis aperte umbilicatis. var. angoricum Hth.; var. longipes Moris; var. cardiopetalum DC.; var. gracile DC.; var. eriocarpum Fenzl. d. subsp. venulosum Boiss., seminibus sphaericis anguste et profunde umbilicatis. OO Carpella ad apicem usque parallela 12—13 mm longa, ealcar 40 mm longum. e. subsp. cinereum Boiss,, seminibus globosis. ><>< Radix multiceps. f. subsp. Balansae Boiss. et Reut., radice caules plures florigeros et foliorum rad. fasciculos proferente. AA Staminodiorum limbus amplus stipitem superans. g. subsp. macropetalum DC., limbo ovali-rotundato basi subtruncato. ß. Semina triquetra magna in faciebus rugosa, haud squamata (Taf. VIII. Fig. 20). Tribus Staphisagria. D, Staphisagria L., calcari quam sepala multo breviore, pedunculis basi bibracteolatis. . b. subsp. Requienii DC., calcari sepala subaequante, pedunculis medio bibracteolatis. var. pictwm Willd., pedunc. basi bracteolatis. Litteratur-Verzeichnis. Arrcuison, J. E. T., The Botany of the Afghan. Delimitation Commission. In Trans. Linn. Soc. ser. 2. Bot. Vol. II. P. I. London 1888. ——— eg CR CN OT D Monographie der Gattung Delphinium. 347 Arron, W., Hortus Kewensis. Edit. I. Vol. II. London 1789. Basis, G. B., Catalogus stirpium horti bot. Taurinensis ad annum 1843. Taurini. BENTHAm, G., Plantas Hartwegianas inprimis Mexicanas . . . enumerat no- vasque describit. Sect. III. 1848. Bertotont, A., Excerpta de re herbaria. Cum tabula. Bononiae 1820. Boıssier, E., Plantae Aucherianae orientales enumeratae cum novarum specierum descriptione. in Ann. sc. nat 2. ser. XVI. 1841. ——— Diagnoses plantarum orientalium. ser. 1. fasc. I. (4842); fase. VI. (1845); fasc. VIII. (1849). — ser. 2. fase. II. (1853); fase. V. (1856); fasc. VI. (1859). — Flora orientalis sive enumeratio plantarum in Oriente a Graecia et Aegypto ad Indiae fines hucusque observatarum. Pars I. Genevae et Basiliae 1867. Flora orientalis. Supplementum edit. R. Buser 1888. Buuse, F., Aufzählung der auf einer Reise durch Transkaukasien und Persien gesammelten Pflanzen, in Gemeinschaft mit Dr. E. Boıssıer in Genf bearbeitet. Moskau 1860. Bunge, A., Beitrag zur Kenntnis der Flora Russlands und der Steppen Central-Asiens. Abt. I.: A. Lehmanni Reliquiae botanicae. In Mém. des Savants Etrangers Ac. St. Pétersb. VII. 1854!). Buser, R., cfr. Borssier, Fl. or. suppl. CAmBEsSÈDES, J., Plantae rariores quas in India orientali collegit V. Jacque- MONT. Cfr. JACQUEMONT, Voyage. DE CANDOLLE, A. P., et pe LA Marck, Flore francaise. LU. edit. Tome V. ou VIme vol. Paris 1815. —— Regni vegetabilis systema naturale. Vol. I. Paris 1848. —— Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis. Vol. I. Paris 1824. Cosson, E., Plantae novae florae Atlanticae. In Bull. Soc. bot. France T. XXVII. Paris 1880. Illustrationes florae Atlanticae. Vol. I. Paris 1882. Costa, Ampliacion Catal. plant. Catalon. in Ann. Soc. Esp. Hist. nat. II. 26. — 1873. Curran, Mary K., Description of some Californian Plants collected by the writer in 4884. In Bull. Cal. Ac. Sciences Vol. I. 1885. Davy, J. B., Transcripts of some descriptions of California genera and species. II. In Erythea. Vol. II. 148 (1894). Desmoutins, Cu., et Durteu DE Maisonneuve, Catalogue raisonné des plantes qui croissent spontanément dans le département de la Dordogne. In Soc. Linn. Actes Xl. Bordeaux 1839. Don, D., Prodromus florae Nepalensis. London 1825. — [000002 4) Es scheint dies ein Wiederabdruck desselben Werkes in Arb, Naturf. Ver. Riga I (4847), die ich nicht zu Gesicht bekommen habe, zu sein. 348 E. Huth. Eicawan, E., Plantarum novarum vel minus cognitarum, quas in itinere caspio-caucasico observavit fasc. duo. c. 40 tab. Vilnae et Lipsiae 1834/3. ENGELMANN, Sketch of the Botany of Dr. A. Wistizenvs’ Expedition! Wa- shington 1848. (Zuerst veröffentlicht als »Memoir of a Tour to Northern Mexico in 1846 and 47 by A. WisLizenus.) Fischer, F. E. L., Catalogue du jardin des plantes du Comte Alexis de Rozoumoffski à Gorenki près de Moscou. : Sine loco. 1808. Francuet, A., Plantae Davidianae ex Sinarum imperio. II. Partie: Plantes du Thibet oriental. In Nouv. Arch. du Mus. d’hist. nat. 2. ser. T. VIIL 1872. — Sur quelques Delphinium de la Chine. In Bull. Soc. Linnéenne Paris Vol. I (1882). p. 329. —— Plantas Yunnanenses a cl. J. M. Detavay collectas enumerat novas- que describit. In Bull. Soc. bot. France Tome XXXII. Paris 1886. — — Plantae Delavayanae sive Enumeratio plantarum quas in provincia chinensi Yun-nan collegit J. M. Detavay. Paris 1889. —— Les Delphinium de la flore de Chine. In GC. R. Soc. Philom. — Séances n. 43. Paris 1893. —— Exposition synoptique et description des Delphinium de la Chine. In Bull. Soc. Philom. 8. sér. Tome V (4894). —— Plantes nouvelles de la Chine occidentale. In Moror, Journal de Botanique Vol. VIII. p. 273 (1894). Fresenius, G., Beitrag zur Flora von Abessinien. In Mus. Senck. Vol. II. Frankfurt a. Main 1837. | Freyn, J., Polak’sche Expedition. Vgl. O. Starr. Ranunculaceae aus dem westlichen Nord-Amerika. In D. bot. Monatsschr. VIII. 73 (1890). Plantae novae orientales. In Österr. Bot. Zig. Bd. XLI. 1891. Gay, J., in DesmouLins, siehe oben. Gray, A., Plantae Wrightianae Texanae-Neomexicanae. nes Il. In Smith- sonian Contrib. to Knowledge. Vol. V. Art. VI. Washington 1853. in Proceed. Amer. Acad. VIII. 1872. —— Delphinium, an Attempt to distinguish the North American Species. In Courter, Bot. Gaz. XII. 1887. GREENE, E. L., New Species of Plants from New Mexico. In Coutrsr, Bot. Gaz. VI. 1884. ——— New or Noteworthy Species. IV. in Pittonia I. San Francisco 1889. —— Flora Franciscana. Part Ill. 1892. —— Novitates occidentales. VII. In Erythea Vol. II. 1419. 1894. Novitates occidentales VIII. In Erythea Vol. II. 184. 1894. Hance, H. F., Description of a new Chinese Larkspur. In Journ. Bot. British and Foreign. Vol. VI. 1868. Monographie der Gattung Delphinium. 349 Hemstey, W. B., Diagnoses plantarum mexicanarum et centrali-america- narum. London 1878/80. Botany of Biologia centrali-americana ed. by Gopman and Sarvın. Vol. Let IV. London 1879/88. —— Observ. on a Botanical Collection made by A. E. Prarr in Western China with descriptions of some new Chinese plants from various collections. In Linn. Soc. Journ. XXIX. 1892. Hooker, W. J., Flora Boreali-Americana. Vol. I. London 1829 1). Catalogue of Mr. Geyer’s Collection of Plants gathered in the Upper Missouri, the Oregon Territory and the intervening portion of the Rocky Mountains. In London Journ. Bot. Vol. VI. London 1847. Hooker, J. D., et T. Tuomson, Flora indica. Vol. I. London 1855. Host, N. T., Flora austriaca. Vol. II. Viennae 1831. Hutu, E., Die Delphinium-Arten der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. In Helios Bd. X. n. 2. 1892. —— Neue Arten der Gaftung Delphinium. In Bull. Herb. Boiss. Vol. I. 1893. J JACQUEMONT, V., Voyage dans l’Inde pendant les années 1828/32. Tome IV. Paris 1844. KARELIN, Gr., et J. Kinttow, Enumeratio plantarum in desertis Songariae orientalis et in jugo summarum alpium Alatau anno 1844 collec- tarum. In Bull. Mosc. XV. 1842. Kiorzsca, F., und A. Garckr, Die botanischen Ergebnisse der Reise des Prinzen Waldemar von Preußen in den Jahren 1845/6. Berlin 1862. Kunze, G., Chloris austro-hispanica. Ratisbonae 1846. LABILLARDIERE, J. J., Icones Plantarum Syriae rariorum descriptionibus et observationibus illustratae. Decas IV. Parisiis 1812. Lawson, G., Monograph of Ranunculaceae of the Dominion of Canada and adjacent parts of British America. In Proceed. and Trans. of the Nova Scotian Institute of Nat. Sc. Halifax Vol. II. P. 4. 1870. LEDEBOUR, C. F. pe, Flora rossica sive Enumeratio plantarum in totius im- perii Rossici . . . provinciis observatarum. Vol. I. Stuttgart 1842. Linnakus, C., Species plantarum edit. I. Tomus I. Holmiae 1753. Mantissa plantarum. I. Holmiae 1767. Macoun, J., Catalogue of Canadian Plants. Part I. Montreal 1883. MARSCHALL A BIEBERSTEIN, F., Flora taurico-caucasica. Charkoviae. Tomus II. 1808. Tomus Ill. 1849. Maximowicz, C. J., Diagnoses plantarum novarum asiaticarum. Mélanges biologiques. In Bull. Acad. Imp. St. Pétersbourg. Tome IX. 1876. —— Plantae chinenses Potaninianae necnon Piasezkianae. In Acta Horti Petrop. XI. fasc. 1 (1890). 4) Auf dem Titelblatt findet sich die Jahreszahl 1833; der erste Teil, bestehend aus Bogen 1—48, erschien aber schon 1829. Cfr. Jackson in Bull. Herb. Boiss, I. p. 298. 350 E. Huth. Meyer, C. A., Verzeichnis der Pflanzen, welche... . 1829/30 im Caucasus ... gesammelt wurden. Leipzig. In Mém. Acad. Soc. Petersb. 1831. Micuaux, A., Flora boreali-americana. Parisiis et Argentorati 1803 1). v. Mippenporrr, Tu., Reise in den äußersten Norden und Osten Sibiriens während der Jahre 1843/4. Bd. I. T. II. 1847. Moris, G. G., Flora sardoa seu historia plantarum in Sardinia et adjacen- tibus insulis cet. Tomus I. Taurini 1837. Murex, A., Flore française destinée aux herborisations. Tomel. Paris 1834. Nutra, Tu., The Genera of North American Plants and a Catalogue of the Species to the year 1817. Philadelphia. Vol. II. 1818. in the Valleys of the Rocky Mountains or Northern Andes towards the sources of the Columbia River. In Journ. Acad. Philad. VII. 1834. OrLıver, Catalogue of the Plants coll. by Mr. J. Taouson in East Tropical Africa. In Journ. Linn. Soc. XXI. London 4886. Osren-Sacken et Rurrecur, Sertum tianschanicum. In Mém. Acad. Pétersb. a. ser. 1. MLV, n.2.-1869. Pax, F., Delphinium oxysepalum Pax et Borb., eine neue Art der Central- Karpathen. In Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenb. XXXIH. Berlin 1891. Poret, J. L. M., Encyclopédie méthodique. Botanique. Suppl. Tome II. Paris 1811. PomeL, A., Nouveaux matériaux pour la Flore Atlantique. In Bull. Soc. Climatol. Alger 1874. Post, E., Plantae Postianae. In Bull Herb. Boiss. Vol. II. 1894. Presi, J. S. et C. B., Deliciae Pragenses historiam naturalem spectantes. I. Plantarum rariorum Siciliae diagnoses et descriptiones. Auctore C. B. Prest. Pragae 1822. ReGeL, E., Tentamen florae Ussuriensis, nach den von R. Maack gesammelten Pflanzen bearbeitet. In Mém. Acad. Imp. Se. St. Pétersbourg. 7.sér. Tome IV. n. 4. 1861. —— Descriptiones plantarum novarum et minus cognitarum. Fasc. VIII. In Acta Horti Petrop. VII. 1881. et SCHMALHAUSEN, Descriptiones plantarum novarum et minus cogni- tarum. Fasc. V. Plantae regiones turkestanicas incolentes secundum specimina sicca a Reg. et Schmalh. determinatae. In Acta Horti Petrop. III. 1874. Retcuensacn, H. G. L., Illustratio generis Aconiti additis Delphinis quibus- dam. Lipsiae 1823/7. RoyLe, J. F., Illustrations of the Botany and other Branches of Nat. Hist. of the Himalayan Mountains and of the Flora of Cashmere. Vol. I. London 1839. 4). PRITZEL citiert das Werk unter L. C. Richard n. 7607. Nach Qurrarp, La France lit. Vol. I. p. 444 ist das Werk von dem Sohne F. A. Micuaux veröffentlicht worden. and N. B. Wyeru, A Catalogue of a Collection of Plants made chiefly | Monographie der Gattung Delphinium. 351 Sıpruorr, J., et J. E. Smita, Florae graecae Prodromus. Vol. I. 1806. Flora graeca sive plantarum rariorum historia. Londini. Cen- turia VI. 1826). SPRENGEL, K., Geschichte der Botanik. Altenburg und Leipzig 1818. Starr, O., Die botanischen Ergebnisse der Porar’schen Expedition nach Persien im Jahre 1882. In Denkschr. K. Acad. Wissensch. Wien. Math.-naturw. Cl. Bd. LI. 1886. | —— Beiträge zur Flora von Lycien, Carien u. Mesopotamien. Ibidem. 1884/3 2). ‘Torrey, J., and A. Gray, A Flora of North America. Vol. I. New-York 1838. TRAUTVETTER, E. R. von, Florula taimyrensis phaenogama. In MippEenporrr, Reise. Siehe dieses. 1847. -—— Flora riparia Kolymensis. In Acta Horti Petrop. V. 1877. —— Flora terrae Tschuktschorum. In Acta Horti Petrop. VI. 1879. Turczaninow, N., Flora baicali-dahurica s. descriptio plantarum in regioni- bus cis- et transbaicalensibus atque in Dahuria sponte nascentium. Pars I. Mosquae 1824/25. | Animadversiones ad catalogum I. et II. Herbarii Universitatis Charkowi- ensis. In Soc. Nat. Mosc. XXXVI. 1863. DE Visiant, R., Flora dalmatica sive Enumeratio stirpium vascularium cet. Vol. III. P. I. Lipsiae 1850. Warstein, F. A. et P. Kıraıer, Descriptiones et icones plantarum rariorum Hungariae. Vol. III. Viennae 1812. Wattica, N., Plantae asiaticae rariores. Vol. II. London 1831. A numerical list of dried specimens of plants. London 18313). Watson, S., Botany of California. Vol. Il. In Geolog. Surv. Calif. — Cambridge, Mass. 1881. Contributions to American Botany XV. 2, Some New Species of Mexican Plants chiefly of Mr. C. G. PrinGLe’s collection in the Mountains of Chihuahua in 1887. — In Proced. Amer. Acad. Arts and Sc. Vol. XXIII. St. Louis, Mass. 1888. Wırrdenow, C. L., Caroli Linnaei species plantarum. Tomus Il. Pars 2. Editio quarta. Berolini 1799. Enumeratio plantarum horti regii Berolinensis. Berolini 4809. 4) Zwei Titel. Der erste lautet: Flora graeca Sibthorpiana. cent. VI. 1826. Uber das Jahr des Erscheinens vergl. die Anm. zu D. halteratum Sibth. et Sm. 2) In beiden Werken sind die Ranunculaceen von J. FREYN bearbeitet. 3) Die Verteilung der Nummern des Kataloges nach der Jahresfolge ist nach Kuntze, Rev. gen. plant. vol. I. p. CXLV: n. 1—2153 (1829); 2154—2603 (1830); 2604—4877 (1834); n. 4878—6224 (1831/32 9); 6225—7683 (1832). 42, E. Huth. II. Specieller Teil. Clavis analytica specierum. . Carpella solitaria, petala coalita. 2. — terna vel plura, petala libera. 48. . Calcar apice circinnatim involutum (Taf. VI. Fig. Aa), rarius apice uncinatum saccatum (Fig. 2a). 3. — apice rectum vel vix curvatum. 8. . Petalum quinquelobatum. 4. — haud vel vix lobatum, apice minute crenulatum (Persia) 6. D. teheranicum Boiss, . Petalorum lobi intermedii acuti (Fig. 4c), carpella absque stylo 40—20 mm longa, 2—3 mm lata. 5. — lobi intermedii obtusi, carpella brevia ca. 7 mm longa, dimidium lata. 7. . Calcar apice circinnatim involutum (Fig. Aa). 6. — apice uncinatum saccatum, nec circinnatum (Fig. 2a) (Kurdistan) 3. D. sac- catum Hth. . Petali lobus superior intermediis subaequilongus, carpella recta ad 20 mm longa, 2mm lata, seminum canalis umbilicaris perspicuus (Fig. 23) (Asia minor) 4. D. aconiti L. — lobus superior intermediis longior, carpella subincurva 40—13 mm longa, seminum canalis umbilicaris vix perspicuus (Asia minor, Mesopotamia, Kurdistan) 2. D. anthoroideum Boiss. . Indumentum patule albo-velutinum, seminum squamae breves rugis continuis (Turcia, Asia minor). . . . wer FE: ... . 4. D. Thirkeanum Boiss. — adpresse et breviter hittin: seminum ae longiusculae distinctae (Asia minor, Gaucasus; Persia). . . » » 22. wt. 2... "au ZEIGE EEE; . Carpella jam juniora glabra. 9. — juniora pubescentia, matura saepius glabrescentia. 13. . Calcar sepala fere duplo superans, sepala apice glabra. 40. — sepala subaequans, sepala apice barbata (Turkestan) 42. D. barbatum Bunge. . Carpella subfalcata in pedunculo apice refracto. Confer D. camptocarpum F. et M. var. leiocarpum. — recta in pedunculo erecto. 44. . Carpella triplo longiora quam lata, sepala 12—15 mm longa, pedunculi glabres- centes vel sub flore pubescentes (Europa, Asia minor. In Africa bor. et Amer. bor. infroductum)<.. 3... - 4 u 0... 89. DS Consens. — duplo tantum Fe quam dates iG tes minores. 12. Pedunculi glabrescentes vel DEE pilosi, sepala 7—9 mm longa (Paeninsula Haemi, Asia minor). . . . . . . 30. D. paniculatum Host. — patentim pilosi, sepala 5—6 mm ae fGraeeta 34. D. tenuissimum Sibth. et Sm.. . Pedunculi floribus carpellisque breviores. 14. — floribus carpellisque subaequilongi vel eis longiores. 22. . Calcar sepalis brevius vel ea subaequans. 45. — sepala superans. 47. . Flores pallidi brevissime pedunculati. 16. — intense violacei, pedunculi florem aequantes. Confer D. phrygium Boiss. . Bracteolae sub flore pluripartitae (Asia minor, Syria, Mesopotamia) 7. D. awilli- florum DC, — lineares acutae rigidae (Asia minor) . . . . . . . . . . 8. D. Raveyi Boiss. Monographie der Gattung Delphinium. 353 47. Sepalum superius calcaratum. 48, — sup. ecalcaratum, petalum nullum (Turkestania) . . 44. D. paradoxum Bunge. 48. Carpella recta vel rectiuscula, pedunculi flore breviores. 19. — arcuata vel falcata. 24. 19. Caulis ramosissimus, rami divaricati (a Caucaso per Persiam ad Afghanistan) 9. D. persicum Boiss. —- simplex vel basi tantum subramosus. 20. 20. Bracteae florem superantes, petali lobi laterales horizontales, carpella subsessilia axi adpressa (Persia, Turkestan, Afghanistan). . . . . . 40. D. rugulosum Boiss. — florem subaequantes, petali lobi later. deorsum directi, carpella erecto-patula ee SULTRY |, A DS Fréyra Ath. 24. Carpella erecta, pedunculus subnullus (Afghanistan, Belutschistan) 43. D. Stock- sianum Boiss. — declinata, flores breviter vel longius pedunculati, pedunculi fructiferi elongati (laekestaniay ME ON EX 149, D. camptocarpum Fisch. et Mey. 22. bo Carpella cylindrica supra basin latissima ad apicem usque paullum angustata, 45—40 mm longa, 5 mm diametro, calcar sepala plerumque aequans. 23. — subcompressa linearia vel oblonga, 10—13 mm longa, 2—4 mm lata, 29. 23, Calcar sepala aequans vel superans. 24. — sepalis dimidio brevius. 27. 24. Calcar sepala aequans. 25. [Panc. — sepala fere duplo superans, flores coerulei (Serbia, Albania) 18. D. Uechtritzianum 25. Pedunculi fructiferi carpellum aequantes vel superantes. 26. — inferiores fructiferi carpello breviores (Asia minor) . . 17. D. phrygium Boiss. 26. Bracteolae parvae a flore subremotae, flores coerulei rosei vel albi, semina nigricantia (Europa austr.) . . . . . OR PAS A DAT aces, Lh. — elongatae basin floris plerumque alt tes. flores intense violacei, semina rufescentia (Europa austro-orientalis, Asia occidentalis et centralis) 27. Bracteolae a flore remotae. 28. [16. D. orientale Gay. — flori approximatae. Confer D. orientale Gay var. brevicalcaratum. 28. Flores intense violacei (Dalmatia, Insulae occid. Graeciae) 19. D. brevicorne Vis. — coerulei. Confer D. Ajacis L. var. perversum. 29. Bracteolae binae elongatae oppositae basin floris superantes. 30. — 2—3 parvae a flore remotae. 37. 30. Flores coerulei vel violacei. 30a. — flavi, racemis 3—5-floris, carpellis maturis deorsum curvatis (Syria) 28. D. sul- 30a. Bracteae inferiores partitae. 31. [phureum Boiss. et Hausskn. — omnes integrae. 35. | 34. Calcar sepalis sesqui- vel duplo longius 15—20 mm longum. 32, — sepala aequans vel paullum superans 8—12 mm longum. 34. 32. Petalum trilobatum plerumque dilute coeruleum. 33. — haud vel vix lobatum (Taf. VII. Fig. 10) flavum vel violaceum (Turcia europaea, Asia minor, Armenia, Syria) . . . ; . . . . 24. D. holopetalum Boiss. 33. Petalum basi cordatum lobis sans ann flexis (Fig. 9) (Armenia) 24. D, armeniacum Stapf. — e basi plicata truncatum triangulare (Asia minor) 22. D. campylopodum Freyn. 34, Carpella refracta, petalum basi cordatum lobis lateralibus deorsum flexis (Fig. 7) (Asia minor, Armenia, Syria, Persia). . . . . . . . . 20. D. tomentosum Auch. — erecta, petalum basi cuneatum lobis iateiiolibus horizontalibus (Fig. 8) (Syria, _ Mesopotamia, Kurdistan, Persia) , , . . . . . . . . 23, D. oliganthum Boiss, * Botanische Jahrbücher. XX. Bd. . 23 354 35. 36. 37. 38. 39. 40. AA. 42, 43, 4h. 45. 46. 47, 48. E. Huth. Caulis multiflorus, calcar sepala duplo superans (Persia) 25. D. trigonelloides Boiss. — 2—4-florus, calcar sepala subaequans. 36. Calcar rectum subulatum sepala aequans (Syria) . . . . 26. D. pusillum Labill. — subincurvum hirsutum sepalis brevius (Persia). . . . 27. D.linariordesBoiss. Calcar sepala (plerumque duplo) superans 10—20 mm longum. 38. — sepala aequans, flores parvi sepalis et calcari 5—7 mm longis. 45. Carpella rectiuscula. 39. — arcuata vel falcata. Cfr. D. camptocarpum F. et M. Bracteae omnes integrae lineares. 40. — inferiores 3—multifidae, superiores plerumque lineares. 42. Calcar ca. 25 mm longum angustum, basi 2—3 mm diametro; planta plerumque 30—60 cm alta. 44. — 45—48 mm longum e basi subinflata 5 mm lata sensim angustatum, planta 20—25 cm alta (Algeria, Tunisia) . . . . . . . . . 34. D, mauritanicum Cosson. Pedunculi sub flore pilosi, basi glabrescentes, carpella pubescentia, matura saepius glabrescentia (Caucasus, Persia, Turcomania). . . . . 32. D. divaricatum Ledeb. — glanduloso-velutini, carpella hirta glanduloso-viscida (Asia minor, Armenia) 33. D. glandulosum Boiss. et Huet. Bractearum inferiorum laciniae lineares. 43. — — laciniae lanceolatae acuminatae, pedunculi fructiferi carpella HE aequantes. 4 4. Folia parva, inferiorum lamina 10—20 mm diam., laciniae abbreviatae obtusiusculae ca. 4 mm latae (Gallia, Hispania, Africa bor.). . . . . . . 35. D, pubescens DC. — ampliora, inferiorum lamina 30—50 mm diam., laciniae acutae 2—3 mm latae (Hispania, Gallia ausir.) . . . . . . . . . . . » « « » + BO HIERBEI, Flores brevissime pedunculati. Confer D. Freynii Hth. — longius pedunculati pedunculis bracteam aequantibus (Asia minor, Meso- potamia, Persia)) 42 5) des sen sure Selena eal nen Flores flavi. 46. — violacei vel rosei. 47. Staminum filamenta hirsutissima, carpella PEER semina minima squamis distinctis (Syria, Mesopotamia, Persia). . . . . . ” . . . . 38. D. flavum DC. — — parce et patule hirta, carpella oligosperma, semina oblonga cupuliformia squamis dense imbricatis (Sinai) RIA A . + « » 39. UO Basar Borns: Planta glabrescens, racemi multiflori dexiataanutr’ sepala intense violacea, petali lobus medius lateralibus multo longior (Tibet) . . . . 44. D. Schlagintweiti Hth. — glanduloso-hispida, racemi laxi, sepala pallide violacea vel rosea, petali lobus medius lateralibus brevior (Syria). . . . . . . . . . . . . 40, D. rigidum DC. Petala quaterna, superiora calcarata nectarifera (nectaria), inferiora (vel potius lateralia) enectaria stipitata (staminodia). 49. — nulla, calcar abbreviatum 7 mm longum saccatum (Turkestan) 52. D. apetalum . Petala atroviolacea vel fusca, inferiora fere semper bifida barbata. 50. [Hth. — pallida vel sepalis concoloria plerumque coerulea. 99. . Calcar sepalis 1/2 vel 1/3 brevius, sepala extus pubescentia. 54. — sepala subaequans vel superans. 60. . Sepala in fructu persistentia lato-ovata vel orbicularia, apice haud producta, extus dense pubescentia, calcar crassum uberiforme (Taf. VI. Fig. 4a). 52. — caduca lanceolata vel elliptica = longe producta, extus parce pilosa. 56. . Bracteolae oppositae, ovatae vel lanceolatae, rarius trilobatae. 53. — alternantes, lineares vel subulatae, a flore plerumque remotae. 55. . Bracteolae integrae. 54. [batum Hth. — trilobatae amplae flori arcte adpressae, flores solitarii (Himalaya) 45. D. trilo- 54. 55. 56 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64, 65. 66 67 68. 69. Monographie der Gattung Delphininm. 355 Racemus laxus, pedunculi arcuatim ab axi remoti (Afghanistan, India, China) 43. D. Brunonianum Royle. — densus multiflorus, pedunculi axi arcte adpressi (Fig. 4) (Kashmir, India, China occid.) . SN ex a ew ws Re one Ka Dindensiflörum Duthie. Caulis nanus 40—15 cm altus, petala superiora apice pilosa(Himalaya) 47. D, glaciale Hook. et Thoms. — elatior 30—50 cm altus, petala super. glabra (Kashmir, India) 46. D. cashmiria- num Royle. Carpella juniora dense hirsuta, bracteolae plerumque lanceolatae. 57. — jun. glabra vel parcissime pilosa, bracteolae lineares (Hungaria). 51. D. oxy- sepalum Pax et Borb. Sepala intus pubescentia. 58. — intus glabra. 59. Petioli basi vix dilatati. Confer D. speciosum M. B. var. brevicalcaratum. — basi vaginato-dilatati (Turkestan) . . . . . . 49. D. dasyanthum Kar. et Kir. Bracteolae lanceolatae plerumque coeruleo suffusae, sepala lato-ovata, 30 mm vel amplius longa (Caucasus), . . . . . 50. D. Poltaratzkii Osten-Sacken et Rupr.'). — lineares, sepala lanceolata. Confer D. montanum DC. var. productum. Carpella juniora (praeter suturam ventralem saepius ciliatam) glaberrima. 61. — jun. tota pubescentia, matura saepius glabriuscula. 73. Bracteae omnes (infima interdum excepta) integrae.?). 62. — inferiores varie partitae. 68. Bracteae bracteolaeque angustissimae lineares in. multo breviores. (Montes Europae Asiaeque centralis). . . . . . à nad. D) erature Le — bracteolaeque ovatae vel lanceolatae, saepius lan suffusae. 63. Calcar sepalis sesquilongius, petioli basi vaginantes, semina distincte squamata. dc) oc 5, ou oo, oe «ss 4. D. Maackianum Rel. — sepala subaequans. 64. Carpella in sutura longe ciliata, 65. — glaberrima. 66. Bracteolae ovales obtusiusculae, pedunculi pilis fulvis patentibus hirsuti (Himalaya), 55. D. viscosum Hook. et Thoms. : — lato-lanceolatae acutae, pedunculi glabri. Confer D. formosum Boiss. et Hoh. Caulis subscaposus foliis fere omnibus radicalibus, semina distincte squamata (Turkestan, Mongolia chin.).,........ . . 56. D, crassifolium Schrader. — ad bracteas usque foliatus, semina haud squamata. 67. Bracteae lanceolatae pedunculo multo breviores (Rossia europ., Turkestan). 57. D. Duhmbergi Hth. — oblongo-lanceolatae pedunculum aequantes vel superantes. Confer D. alpinum W. et K. var. glabellum. Caulis subscaposus foliis fere omnibus radicalibus. 69. — ad bracteas usque foliatus. 70. Planta hirsuta, pedunculi erecti axi approximati, petala superiora glabra (Turkes- tania rossica et chinensis) ....... in HD oe hb 268s Dy iensé Hth. — glabrescens, pedunculi ab axi Akten reali superiora pilosa (Mongolia). 59. D, dissectum Hth, 4) Hierher gehört auch D, formosum Boiss. et Huet var. centiflorum. 2) Noli confundere bracteas ad basin pedunculorum singulorum insertas cum foliis rameis ad basin racemulorum insertis ! 23* 396 E. Huth. 70. Carpella juniora in sutura longe ciliata. 74. Ad. 12. 73. 74. 75. 76. HUE 18, 79. 80. 84. 82. 83. 84. 85. 86. — glaberrima, caulis rectus. 72. Bracteolae lanceolatae acutae flori contiguae, caulis plerumque undulatim flexu- osus (Rossia europ., Caucasus, Sibiria) . . . . - . +» 60. D:-ciliatum Ste. — ovales obtusiusculae a flore remotae. Confer D. viscosum Hook. et Thoms. Radix caules plures proferens, racemus laxus pauciflorus, calcar hamatum vel in- curvum sepala fere duplo superans (China bor.) . . . . . . 64. D. Potanini Hth. — caulem solitarium proferens , racemus densus multiflorus , calcar rectiusculum sepala aequans vel paullum superans (Montes Europae Asiaeque centralis). 62. D. alpinum W. et Kit. Inflorescentia vel pauciflora floribus terminalibus vel pluriflora floribus in ramulis subumbellatis. 74. — racemosa simplex, vel ramosa racemis plerumque elongatis. 80. Inflorescentia pauciflora, floribus 1—4 terminalibus, caulis 40—25 cm altus. 75. — multiflora, floribus 4—7 in ramulis subumbellatis, caulis 60 cm vel amplius altus. 79. Petala inferiora subintegra, margine crenato (Taf. VI. Fig. 6d) (China bor.) 63. D. tan- — inf. ad mediam laminam vel ultra bifida. 76. [(guticum Hth. Bracteolae spathulatae vel lato-lanceolatae amplae, absque petiolo 45—20 mm longae, 5—8 mm latae (Mongolia) . . . . . . . . . . 64. P. Przewalski Hth. — lineares vel lanceolatae, rarius tripartitae. 77. Bracteolae a flore remotae, calcar 25 mm longum (China occid.) 65. D. Pylzowi — flori arcte appressae. 78. [Maxim. Caulis simplex ad 25 cm altus, petala inferiora basi fusca, apice sordide flava, in- florescentia 1—2-flora, flores coerulei (China). . . . . . . 66. D. Henryi Franch. — a basi ramosus 10—15cm altus, petala inf. atro-fusca, flores ex albo et coeruleo variegati. Confer D. albo-coeruleum Max. var. pumilum. Bracteae integrae, bracteolae lineares a flore remotae (Turkestan, Sibiria) 68. D. corymbosum Rel. — infer. trifidae vel plurifidae, bracteolae lanceolatae flori arcte appressae (China). 67. D, albo-coeruleum Max. Petala infer. breviter bilobata, sepala in fructu persistentia, calcar ad 20 mm longum (China). . . . . : .... . 69. D stteanense Franch. — infer. ad mediam ere vai étre bifida, 81. Petala infer. in limbo glaberrima, margine vix ciliata, calcar 20—25 mm longum (China) eu ae sis cc ao ts we! OD DMCRONNONMI Franca: — — in limbo parbata’ 82. Bracteae omnes (infima interdum excepta) integrae, lanceolatae vel lineares. 83. — inferiores varie partitae. 87. Bracteolae ovatae vel lato-lanceolatae saepius coeruleo suffusae. 84. — lineares vel anguste lanceolatae, sepala + pubescentia 10—20 mm longa. 85. Calcar sepala aequans vel eis brevius, sepala saepe maxima 20—30 cm longa praeter marginem ciliatum glaberrima (Caucasus, Asia minor) 74. D. formosum Boiss. et Huet. — sepalis sesquilongius, sepala 10—45 mm longa (Mongolia). Cfr. D. Maackianum var. lasiocarpum. Sepala glaberrima (Tirolia, Rossia europ., Asia centr.). . . 72. D. villosum Stev. — intus pubescentia. 86. Caulis ad bracteas usque foliatus, Pettit basi vix dilatati, racemi laxi, flores atro- violacei (Asia centr.) . . . . : ‘ u . + « 14, D. treste eee — subscaposus, petioli basi dilatati, racemi een flores dilute coerulei (Buchara) 4 "0416 ma at RE TS rn ee BL ie Wer D. oreophilum Hth. = FR — _ SL 87. 88. 89. 90. 91. 96. 97. 98. 99. 100, 101. 102. 103. Monographie der Gattung Delphinium. 357 Petala superiora apice pilosa. 88. — sup. glaberrima. 91. Folia ad basin fere partita, bracteolae elongatae lineares , sepala caduca (Europa MUStrelis) diss) e200. . 2... 75. D. montanum DC. — ad mediam laminam TER re \sniééol dis 89. Caulis elatus, 50 cm vel amplius altus, dense pubescens, 90. — nanus ad 20 cm altus glabrescens, bracteae infer. folia caulina referentes, bracteolae a flore remotae (Kashmir) . . . . . . . . . . 48. D. Aitchisonii Hth. Inflorescentia ramosa, pedunculi ab axi remoti, sepala caduca. Cfr. D. stapelios- mum Brühl. — simplex, pedunculi stricte Sagen, sepala in fructu persistentia (Asia centr.) 76. D. vestitum Wall. Caulis ad bracteas usque foliatus. 92. — subscaposus, folia fere omnia radicalia, pedunculi stricte erecti (Turkestan), Cfr. D. iliense var. hispidum. . Sepala intus pubescentia. 93. — intus glaberrima. 95. . Bracteolae flori contiguae. 94, — a flore subremotae (Pamir). Cfr. D. dasyanthum var. undulatum. Bracteae infer. florem haud vel vix superantes, petala atropurpurea (Asia occid. et GenIr.).-.- . ”. „2.2.77. D, speciosum M. Bieb. — infer. folia ewalitia isterentia Born toi superantes, petala superiora fusca, infer, coerulea fusco-suffusa (Rossia europ.). . . . . . 78. D. pubiflorum Turcz. . B#acteolae binae flori approximatae (rarius tertia a flore remota). 96 a flore remotae plerumque alternantes vel nullae. 97. Pedunculi + arcuatim ab axi distantes (Rossia europ., Turkestan) 79. D. Engle- rianum Hth. — stricte erecti, inferiores elongati 40 cm vel ultra longi, bracteae infer. folia caul, referentes tripartitae, partibus lato-ovatis subintegris (Turkestan) 80. D. Winkle- rianum Hth. Racemi pauciflori, bracteolae lanceolatae, semina alata nec squamata. 98. — multiflori, bracteolae lineares, semina membranaceo-squamata (Turkestan). 83. D. turkestanicum Hth. Semina transverse secta suborbicularia, nec alata nec She (Taf. VIII. Fig. 22) CRIME : vie . D, altissimum Wall. — transverse secta ehe dhotiis Sage aisée. tertio ie (Fig. 18); planta cadavera redolens (Assam, Burma). . . . . . . . . 83. D. stapeliosmum Brühl. Petalorum inferiorum limbus lanceolatus profunde bifidus lobis apice acutis (Taf. VI. Fig. 4b, Taf. VII. Fig, 42d). 400. — infer. limbus rotundatus, integer vel bilobulatus lobis apice rotundatis (Fig. 44a, b) vel truncatis (Fig. 41¢,d). 185. Folia simpliciter vel pluries ternata, foliolis omnibus vel saltem medio petiolulato. — palmatim partita. 109. [104. Folia simpliciter ternata. 102. — biternata vel pinnatim decomposita. 106. Carpella hirsuta, 103. — glaberrima. 105. ' Bracteae omnes lineares, folia latipartita, foliola basi cuneata, eorum partes inte- grae vel parce serrato-incisae (Turkestan). . . . . . . . . 86. D, ternatum Hth. — inferiores partitae, folia angustipartita, eorum partes profunde laciniatae, laci- niis oblongis vel linearibus. 104. 358 105. 107. 108. 442, 143. 114. 145. 416, 417. 449, 120. E. Huth. Calcar sepala aequans, flores intense violacei. Confer D. hybridum var. Damae- cornu DC. — sepala superans, flores coerulei. Confer D. hybridum var. alienum Schrad. Sepala apice cornigera appendiculata, calcar sepala superans (China bor.). 85. D. campylocentrum Maxim. — apice haud cornuta, calcar sepala subaequans (China occid.) 84. D. sparsi- florum Maxim. Folia biternata, flores flavi, petala inferiora barbata (Turkestan) 87. D. biter- natum Hth. — ternata, foliola pinnatim decomposita, flores pallide coerulei, petala inferiora glabra (sp. chinenses). 407. Calcar sepala multo superans, sepala 10—12mm longa, carpella apice sensim attenuata’. JS : aoa . . . . . 88. D. anthriscifolium Hance. — aequans vel vix etats pein 8 mm longa. 108. Carpella apice truncata, calcar 10 mm longum, sepala 7—8 mm longa. 89. D. Cal- leryi Franch. — apice breviter attenuata, calcar 4—6 mm longum, sepala 4—5 mm longa 90. D. Savatieri Franch. Calcar supra basin gibberulum vel apice inflatum, 440. — ad apicem usque sensim attenuatum. 421. Pedunculi medio vel apice bibracteolati. 444. — prope basin bracteolati. 419. Petala superiora intus hirtula, pedunculi fructiferi elongati, radix fasciculata (Persia, Afghanistan) 94, D. tuberosum Aucher. — superiora glaberrima. 412. Sepala extus hirtula. 443. — extus glaberrima, carpella glabra. 148. Calcar basi ipsa inflatum subsaccatum, carpella pilosa (Kurdistan) 92. D. querce- torum Boiss. et Hausskn. — supra basin gibberulum. 444. Carpella jam juniora glaberrima. 145. — pilosa vel glabriuscula, fl. pallide coerulei. 447. Flores mediocres, calcar ad 45 mm longum, caulis 80—100 cm altus, pedunculi maxime elongati, multiflori, foliorum laciniae lanceolatae acutae (Transcaucasia). Confer D. Schmalhauseni Alboff. — parvi, lutei vel coerulescentes, calcar 8—10 mm longum. 146. Pedunculi infer. elongati florem multo superantes, foliorum laciniae lineares, calcar 10 mm longum (Persia) . + . . «+ + . . 96. D. coeruslescens Freyn. — infer. florem aequantes, foliorum laciniae oblongae , calcar 8mm longum (Asia minor, Turkestan)... . ; . . . . . 95. D, kurdicum Boiss. Caulis simplex angulato- ale: nnd ieh ap bracteolati,. carpella glabriuscula (Persia) . . . . : yal ears . D. penicillatum Boiss. — ramosus paucifoliatus , nl nee bracteciäfi} ae pilosa (Himalaya) 97. D. denudatum Wall. Calcar sepala vix aequans basi ipsa gibberulum [Persia) 93. D. semibarbatum Bienert. — sepaladuplo superans supra basin gibberulum (Persia) 99. D. saniculifolium Boiss. Calcar supra basin gibberulum. 120. — basi ipsa inflatum subsaccatum (Afghanistan, Belutschistan) 94. D. uncinatum Hook. et Th. Caulis patule hirtus subangulato-striatus simplex (Palaestina) 444. D. ithaburense Boiss. 121. 122. 127, 428, 429, 430. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138, Monographie der Gattung Delphinium. 359 Caulis brevissime puberulum teres superne ramosus (Armenia, Kurdistan, Persia) 400. D. cyphoplectrum Boiss. Sepala apice bicornuta, cornubus 3—4 mm longis (China) 102, D. ceratophorum — apice haud cornuta. 122. [Franch. Semina distincte vel lamellato-squamata (Species europasiaticae). 123. — in faciebus laevia vel transverse rugulosa nec membranaceo-squamata, plerum- que in marginibus alata (Species americanae). 154. Carpella juniora pilosa, matura saepius glabrescentia. 124. — jam juniora glaberrima. 144. Bracteae inferiores (infima interdum excepta) integrae, oblongae vel lineares. 125. — infer. 3—5—multipartitae, superiores plerumque integrae. 437. Calcar sepala aequans vel superans. 126. — sepalis brevius. 436. Petioli basi vaginato-dilatati, 427. — basi vix dilatati, sepala satis magna, 15— 20 mm longa. 134. Calcar sepalis longius. 128. — sepala aequans, flores intense violacei, bracteae lineares (Rossia, Caucasus) 409. D. puniceum Pallas. Bracteae bracteolaeque ovatae vel lanceolatae membranaceae confer D. albi- — haud membranaceae, 129. (florum DC. Flores coerulei. 130, — ochroleuci vel flavi (Caucasus, Turkestan, Sibiria). ‘108. D. ochroleucum Stev. Caulis acute angulatus, calcar 10 mm, sepala ca, 7 mm longa (Kurdistan). 103. D. micranthum Boiss — teres, laevis vel substriatus. 134, Folia inferiora latipartita laciniis ca. 40 mm latis, planta glaberrima (Persia) 104. D. lanigerum Boiss. et Huet. — angustipartita laciniis oblongis vel linearibus. 132. Petala inferiora ovalia breviter bilobata, calcar sepala duplo superans (Turkestan) 107. D. Batalini Huth. — infer. ovata profunde bifida, calcar sepala paullum superans. 433. Inflorescentia simplex racemosa, Be florem haud vel vix aequantes (Europa austro-orient., Oriens) . . . ee... 405. D. hybridum. Willd. — ramosa, pedunculi infer. Elke Anite duplo superantes, carpella saepius quina (Africa bor., Paeninsula pyrenaica) . . . . . . 406. D. pentagynum Lam. Caulis superne hirsutus vel glandulosus, pedunculi florem vix aequantes. 435. — glaber, folia moa: pedunculi florem multo superantes, calcar hamatum (China) . i Gy +... +. . 440. D. Bonvaloti Franch. Caulis Mberhe IV ble ns hand glandulosa (India) 444. D. incanum [Royle. — superne glandulosus ramosus, carpella aureo-glandulosa (Algeria) 442. D. sil- vaticum Pomel. Pedunculi florem multo superantes, calcar 45 mm longum (India). Confer D. kamaonense Hth. — florem aequantes , calcar 6—7 mm longum (Abessinia, India). 113. D. dasy- caulon Fresen. Calcar sepala multo superans 20—25 mm longum, semina haud squamata (Species chinenses). 138. — sepala & aequans 7—15 mm longum. 444, Caulis subscaposus 45—20 cm altus, calcar hamato-curyatum, Confer D. hamatum — ad bracteas usque foliatus elatus. 139. [Franch. 360 139. 149, 51a. 152. E. Huth. Pedunculi stricte erecti, bracteolae flori contiguae (China occid.) 444. D. Delavayi — patentes, bracteolae a flore remotae. 440. | [Franch. Folia latipartita partibus rhomboideis profunde incisis, calcar ad 20 mm, sepala 40 mm longa (China occid.) . . . . . . .. «+ 446. D. tongolense oneh. — angustipartita laciniis oblongis, parce yi 25mm, sepala ca. 45 mm longa (China bor.) SS RE vee ee a ME > D. Maximowiczii Franch. Bracteae inferiores latipartitae folia caulina referentes (Sibiria) 117. D. Magdel- — infer. angustiparlitae Iaciniis oblongis vel linearibus. 442. [lianum Trautv. Calcar sepala aequans 6 mm longum, caulis elatus plerumque ramosus, bracteae inferiores florem plerumque multo superantes (Italia) 118. D. velutinum Bertol. — sepala paullo superans 45 mm longum, caulis pedalis simplex. 143. Sepala coerulea rarius ochroleuca, calcar horizontale subincurvum, planta breviter et adpresse pubescens (Asia minor, Armenia, Caucasus) 449. D. dasystachyum Boiss. et Bal. — flava, calcar rectum sursum curvatum, planta dense hirsuta (Armenia, Persia, SongariA}); 4. + ua ey ass nal tetieltie bie at mt meg se ial oye Seite M AN ee Flores coerulei, violacei vel albidi. 445. — flavi, petioli baud vel vix dilatati (Persia, Turkestan, Turcmania) 434. D. Zalil Petioli basi vaginantes. 146. [Aitch. — basi haud vel vix dilatati. 152. Bracteae linfima interdum trifida excepta) integrae. 148. — inferiores multifidae pedunculum plerumque superantes. 147. Folia caulina magna ca. 48cm diam., laciniis lanceolatis (Syria). 428. D. AmaniPost. — minora ca. 5 cm diam., laciniis oblongis vel linearibus (Gallia). 427. D. nar- bonense Hth. Bracteae braeteolaeque ovatae vel lato-lanceolatae membranaceae, flores albi vel dilute violacei (Armenia) . . . . . . . . . . . . . „A217 D, Room. — oblongae vel lineares. 149. Calcar sepalis longius. 450. — sepala aequans, racemus maximeelongatus, bracteae oblongae pedunculum supe- rantes, folia inferiora latissima latipartita (Kurdistan) 426. D. macrostachyum Boiss. Pedunculi florem multo, saepius duplo vel pluries superantes (Turkestan) 425. D. — breves florem subaequantes. 454, [longipedunculatum Rgl. et Schmalh. Sepala extus glaberrima. 4154 a. — extus puberula, inflorescentia simplex vel pauciramosa, racemus terminalis elongatus, ad 50 cm longus, foliorum laciniae lanceolatae apice productae acutae (Transcaucasia) +... 000 4 code penis ctl uence» ABA, .D.: SCHMOINDAEEER TEE Inflorescentia simplex, bracteae pedunculum subaequantes, bracteolae oppositae, folia bracteaequae saepius violaceo suffusae (Europa orient., Asia occid.) 423. D. leiocarpum Hth. — ramosa, bracteae pedunculo multo breviores, bracteolae alternantes, folia bracteaeque minime coloratae (Africa bor., Hispania). . 122. D, nevadense Kunze. Calcar sepalis sesquilongius ad 25 mm longum, flores intense coerulei (China) 430. D. Fargesü Franch. — sepala aequans vel paullum superans 10—45 mm longum. 153. Folia latipartita laciniis lanceolatis, pedunculi florem duplo vel triplo superantes (China). Confer D. sparsiflorum Maxim. — angustipartita laciniis oblongis vel linearibus, pedunculi florem subaequantes, calcar cylindricum ad 15 mm longum (Sicilia). . . . 129. D. emarginatum Presl. 154. 455. 156. 157. 158. 158a. 165, 166. 167, 168, 169. Monographie der Gattung Delphinium. 361 Radix grumosa fibris tuberosis ficiformibus carnosis, caulis 10—40 cm allus. 4551). — haud grumosa, saepius incrassata sublignosa. 457. Carpella juniora pilosa, racemus simplex multiflorus, foliorum laciniae oblongae obtusiusculae vel subspathulatae (Amer. bor. atlantica) . . 132. D, tricorne Mchx. — jam juniora glabra, foliorum laciniae lineares acutae. 156. Inflorescentia simplex racemosa pauciflora (America bor. pacif.) 133. D. Menziesii DC. — ramosa pluriflora, rami arcuatim patentes (California). Confer D. patens Benth. Caulis subscaposus, folia fere omnia radicalia paucifida, scilicet inferiora tripartita, partes integrae (Taf. VII. Fig. 146) sive 2—3-lobatae lobis integris (Fig. 14a). 158. — ad bracteas foliatus, folia inf. multifida, scilicet 3—5-partita, partes pinnatim vel palmatim divisae, lobis laciniatis vel incisis. 166. Flores coerulei. 459. — rubri, vel albi rarius rosacei. 158a. Flores rubri inferne flavescentes, calcar horizontale vel deorsum directum (Cali- DR me « = - . - . . - 442. D. nudicaule Torr. et Gray. — albi rarius rosei, Ces vettieahitd: sursum directum, axi parallelum (Amer. Merc st. Ge ee eC. Ce «AAS. D. camporum Greene. . Petioli laminam foliorum inferiorum PETE superantes. 460. — laminam aequantes, flores atro-coerulei (California) 444, D. uliginosum Curr. Sepala lineari-oblonga late patentia demum reflexa (California) 440. D. recurvatum — ovata erecta nec reflexa. 164. [Greene. Foliorum inferiorum segmenta lato-obovata 5—10 mm lata apice rotundata. 162. — inf. segmenta lanceolata, oblonga vel linearia, 2—5 mm lata, plerumque acuminata. 163. [decorum F. et M. Inflorescentia simplex, calcar sepalaque 15—20 mm longa (California) 4134. D. — ramosa, calcar sepalaque ca. 40 mm longa, caulis gracilis (California) 4135. D. Folia subcarnosa laciniae lanceolatae vel oblongae. 164. [patens Benth. — haud carnosa, laciniae anguste-oblongae vel lineares. 165. Racemus laxus elongatus pedunculis fructiferis carpella multum superantibus, sepala ad 15 mm longa (Arizona, Utah, New Mexico). . 136. D. scaposum Greene. — densiusculus pedunculis superioribus flores aequantibus, sepala ca. 40 mm longa (California, Nevada). ...... ». - - 437. D. Andersonti Gray. Calcar sepala aequans 12 mm Be (California) wi oe 799. 1) Parti Gras: — sepala subsuperans, sepala 7—10 mm longa (California) 138. D. Parishi Gray. Pedunculi floriferi stricte erecti plerumque axi arcte adpressi, flores cernui, carpella matura erecta. 467. — floriferi arcuatim ab axi remoti, fructiferi saepius axi subapproximati. 474. Calcar subfalcatum sursum curvatum 20—25 mm longum, flores nivei (Rocky 0... 0 am ::. » 448, D. Penardi Hth. — rectum vel apice deorsum curvatum 10—20 mm longum, flores coerulei vel flavidi. 168. Calcar sepalis sesquilongius, apice vix curvatum ca. 45 mm longum (Amer. bor. pT a ae ae a ee ar 4 AT. D, Cistichun Gaver. — sepala aequans. 169. : Pedunculi internodiis plerumque breviores, sepala 15 mm vel amplius longi (Amer. Meri MEXICO)... . fat. 4 : 2202. 444. D. azureum Mchx. — voûte aequantes, ao 118 mm an: 170, 4) Fortasse etiam D, decorum et D. patens, quorum radices mihi ignotae, hisce speciebus attribuendae sunt! Confer adnotationem ad D. patens. 362 470: 174. 475, 178. 179. 181. 482. 184. 185. E. Huth. Caulis gracilis 40—60 cm altus, flores coerulei saepius metallice nitentes (Amer. borsPpacH.). a ; - 6. . + « 445. D. simplex Hook. — robustus 70—450 cm allée does viridi- a flavido-albidi, racemus maxime elongatus (Amer. bor., Mexico). . . . . . . . . . 446. D. californicum T. et G. Petala inferiora basi appendice squamiformi perspicue instructa 1). 472. — inferiora haud vel vix appendiculata. 174. Stamina puberula, calcar sepala superans; interdum bicornutum (Mexico) 449. D. — puberula. 473. [bicornutum Hemsl. Caulis simplex, foliorum partes trifidae laciniatae, calcaria petalina calcar sepalinum aequantia (Mexico) . . . hes - +... . + 450. D. Ehrenberg: Oth. — ramosus, foliorum Noa “asie serie; calcaria petalina calcari sepalino muto breviora (Mexico). . . . . . . . . 454. D. pedatisectum Hemsl. Carpella juniora pubescentia. 175. — juniora glabra. 182. Foliorum caulinorum partes integrae lineares, sepala villosa lato-elliptica (Mexico) — partes varie divisae. 176. [152. D. latisepalum Hemsl. Calcar elongatum 20 mm vel amplius longum. 477. — brevius 40—45 mm longum. 179. Folia angustipartita laciniis oblongis vel linearibus, sepala 48—20 mm longa. 478. — latipartita partibus rhomboideis, sepala 12—13 mm longa (China). Confer D. taliense Franch. (leptophyllwm Hemsl. Flores coerulei, petala sordide flava, calcar ca. 20 mm longum (Mexico) 453. D. — flavido-virides, petala apice sordide violacea, calcar ca. 18 mm longum (Mexico) 454. D. viride Watson. Petioli basi dilatati subvaginantes, foliorum laciniae oblongae vel lineares, racemus simplex (Amer. bor. pacif., Mexico) . . . . . . . . . 456. D. scopulorum Gray. — haud vel vix dilatati. 180. Folia latipartita, superiorum laciniae lato-lanceolatae, inflorescentia basi plerumque ramosa (Amer. bor. atlant.) . . . . . . .. + 455. D. eraliatum Ait. — angustipartita laciniis oblongis a N 181. Inflorescentia simplex racemosa, petala inferiora acute et profunde bifida (Mexico). Confer D. azureum var. laxiflorum. — basi ramosa, petala inf. rotundata breviter biloba (Asia). Confer D. cheilanthum var. subbifidum. Foliorum laciniae lato-lanceolatae, racemus densiusculus simplex plerumque multifidus. 483. [ Wislizeni Engelm. — laciniae lineares divaricatae, flores laxe paniculato-racemosi (Mexico) 460. D. Sepala apice longe acuminata vel flagellatim producta 20 mm longa (Rocky MOUDESIBS TRUST deu à ® . eu +... + 457. Di Barbe tun. — ovalia obtusiuscula 12-15 mm fou 184. | Foliorum laciniae acuminatae productae, calcar ca. 42 mm longum, bracteolae inferiores vel earum laciniae lato-lanceolatae (California) 4159. D. glaucum Watson. — laciniae obtusiusculae haud productae, calcar ca. 145 mm longum (Amer. bor. PACIT A>. EEE . . . . . 158. D. trolläfolium Gray. Petala inferiora seines ee Mann haud vel vix expanso, calcar 30—40 mm longum (Species africanae transaequatoriales). 186. — inferiora superioribus latiora, discus expansus. 487. 1) Eine Andeutung des Appendix (vergl. Fig. 12d) scheinen alle mexikanischen Arten zu besitzen; doch tritt derselbe nur bei den ersten drei dieser Arten deutlich hervor. Pr - > 186. 187. 188. 189, 490. 494. 192. 493, 194. 495. 196. 497. 198. 499. 200, 201. 202. 208. 204. Monographie der Gattung Delphinium. 363 Calcar rectum crassum sursum directum 30 mm longum (Afr. trop.) (Taf. VI. Br). ne, „202.488. D. macrocentrum Oliv. — falcato curvatum nlstum 40 mm lol (Afr. trop.) (Fig. 5) 489. D. Leroyi Petala inferiora barbata. 188. [Franch. — inf. glabra. 243. Sepala inter se subaequilonga. 190, — inaequalia, sepalum inferius superiora satis superans. 489. Sepala superiora ca. 10 mm longa calcar aequantia, sepalum inferius 42—14 mm longum calcar superans, folia 5-partita (China) . . 162. D. orthocentrum Franch. — sup. 10—12 mm longa, inferius 45 mm longum, calcar 15—48 mm longum, folia 3—5-secta, foliola subpetiolata (China). . . . . . . .464. D. sutchwense Franch. Calcar sepalis brevius. 49. — sepala aequans vel superans. 194. Folia glabra, caulis nanus 10—20 cm altus subscaposus (China) 463. D. likiangense — pubescentia, caulis 30—50 cm altus foliatus. 192. [Franch. Sepala intus pubescentia ovata ad 20 mm longa, calcar ca. 10 mm longum (China) — intus glabra. 193. 1466. D. pachycentrum Hemsl. Inflorescentia simplex racemosa, sepala lanceolata acuminata ca. 25 mm longa, petala superiora flavida, infer. albo-barbata (Sibiria or.) 164. D.brachycentrumLedeb. — divaricatim ramosa, sepala ovalia ad 20 mm longa, petala super. dilute fusca, infer. aureo-barbata (India, Nepal) . . . . . . . . . 4168. D. kamaonense Hth. Calcar 18—30 mm longum, sepalis plerumque sesqui- vel duplo longius. 195. — plerumque 40—15 mm longum sepala haud vel paullum superans. 204, Bracteae inferiores pluripartitae vel folia referentes. 196. — infer. integrae, lanceolatae vel lineares. 200. Petala inferiora in stipite appendice squamiformi donata (cfr. Taf. VII. Fig. 42e), folia latipartita partibus rhomboideis (Tibet chin.). . . . 174. D. Davidi Franch. — infer. exappendiculata, folia angustipartita laciniis oblongis vel linearibus. 197. Inflorescentia terminalis floribus subumbellatis, caulis plerumque nanus (India, Sikkim, Bhootan) . . . . . . 3 . « . «+ 470. D. coeruleum Cambess. — racemosa vel corymbosa, Lea Glan plerumque 50 cm vel ultra altus. 498. Inflorescentia laxe racemosa, foliorum laciniae lineares, calcar sepala plerumque vix vel paulum superans. 499. — corymbosa, foliorum laciniae oblongae, calcar sepala duplo vel amplius superans (China). ..... EP ein, 469, D. tatsiense Franch, Pedunculi stricte erecti axi eur Ber omnes integrae, petalorum infer. limbus bilobus ciliatus nec barbatus (China). . . . . . 468. D. Souliaei Franch, — arcuatim ab axi distantes, bracteae infer. multipartitae, petalorum inf. limbus plerumque integer, barbatus (China, Sibiria, America bor. pacif.). 1467. D. grandi- Caulis ad bracteas usque aequaliter foliatus. 204. [forum L. — subscaposus vel foliis caulinis minimis bracteiformibus. 203. Pedunculi glabri (Species chinenses). 202. — hirti stricte erecti (Turkestan). Confer D. Batalini Hth. RL, a «x « 474. D, yunnanense Franch. —hirsuta.... .. . 475, D. taliense Franch. Caulis subscaposus, ea 2025 mm seat td paths 42—13 mm longa (China) 472. D. pycnocentrum Franch. — foliis minimis bracteiformibus tectus, calcar 20 mm longum sepala paulum supe- DAMS ACHING), 7.1.2. ; ~ «ee « 478., D. chefoense Franch. Flores coccinei metallice DA AE jam juniora glabra (California) — coerulei, ochroleuci vel flavidi. 205. (487. D. cardinale Hook. 364 205. 206. 207. 208. 209. 240. 2408. 24 0b. 244. 212. 244, 245. 216. 247. 218. 219. 220. £. Huth. Petala inferiora coerulea vel coerulescentia. 207. — infer. flava limbo rotundato, caulis simplex. 206, ! (Greene. Caulis pauciflorus, sepala ovata ca, 45 mm longa (California) 484. D. ornatum — pluriflorus, sepala subrotunda ca. 8 mm longa (Afghanistan) 183. D. suave Hth. Folia latisecta partibus cuneatis. 208. — augustisecta laciniis 1—3 mm latis. 244. Sepala intus et extus dense pubescentia. 209. — intus glabra. 240, Bracteae inferiores folia referentia, mediae tripartitae, petalorum infer. limbus rotundatus margine crenulato (India) (Fig. 43) . . . . 484. D, Kingianum Brühl. — omnes lineares, petala infer. securiformia apice breviter emarginata (China) [180. D, sertiferum Franch. Bracteae inferiores pluripartitae (Sibiria, China). . . . 476. D. cheilanthum Fisch. — omnes parvae lineares. 24 0a. Caulis pumilus subscaposus, calcar falcato-hamatum (China) 177, D. hamatum Franch. — pedalis vel altior foliatus, calcar rectum vel leviter curvatum. 240b, Petala sepalis vix breviora, semina undique lamellata pedunculi hispidi (China) 1178. D. hirticaule Franch. — sepalis duplo breviora, semina PEAR ad angulos cristata, pedunculi glabri (China) eue. ? - . ... » 479. D. coelestinum Franch. Sepala lean phat engine ee 20 mm longa (Sibiria) 182. D. Middendorffü — ovata 10—15 mm longa. 212. [Trautv. Calcar sepala subaequans, Bent ca. 45 mm longa, racemus pauciflorus (Amer. bor. pacif.) EEE eae ee x 188 D, Cael NL, — sepalis sesquilongius, ae 10 mm longa (Washington) 186. D. Nuttalianum Gray. . Calcar sepala aequans vel superans, semina sphaerica (Taf. VIII. Fig. 24) squamata parva numerosa. 244. — sepalis brevius vel ea vix aequans, semina pauca magna rugosa, haud squamata (Fig. 20). 220. Petalorum inferiorum limbus obovatus sensim in stipitem attenuatus. 215. — infer. limbus basi truncatus vel cordatus abrupte in stipitem attenuatus, 246, Caulis erectus 30—50 cm altus, petala inferiora haud vel vix exserta (Regio medi- OrKaNeA. Li ir : . . + + . 490. D. peregrinum L. — nanus prostratus a Sparen teste Ah infer propter stipitem praelongum ex- Serta: (AG2yptus) ne .-. . - 0... 394. D nanum DC Petalorum inferiorum evar? it Hee naa +4 vix exserlus. 247. — infer. limbus amplissimus stipitem aequans vel superans, exsertus (Marocco) Radix caulem solitarium proferens. 248. [196. D. macropetalum DC, — multiceps caules plures sublignosos florigeros et foliorum radicalium fasciculos nonnullos proferens (Algeria, Marocco) . . . . 495. D. Balansae Boiss. et Reut. Carpella apice divergentia 7—10 mm longa, calcar 45—20 mm longum. 249, — ad apicem usque parallela 42 mm ger calcar breve 40 mm longum (Asia minor)... 5 . . . . . 494. D. cinereum Boiss. Folia à laciniis bbiotigis ve linedtibus (Europa austr., Asia occident., Airicaboreal.|) a... eo hen . . . . 492, D. halteratum Sibth. et Sm. — latipartita glaberrima , itifertorum partibus cuneatis lobatis, lobis 5 mm et amplius latis, foliis caulinis practeisque infimis lato-lanceolatis {Asia minor) (493. D. venulosum Boiss. Calcar obtusum sepalis multo brevius, pedunculi basi bracteolati (Africa boreai., Europa austr., Asia minor) . . . » .. . . 497. D. Staphisagria L. — sepala aequans, pedunculi ondes peti ‘Bricteomn (Insulae Maris Mediter- pare) 27, He PR LRU FB EME RSE Ah TAT Monographie der Gattung Delphinium. 365 Enumeratio specierum. Sectio I. Consolida. Petala in unum coalita, carpella solitaria, semina squamata. 4. Tribus. Involuta. Calcar galeatum apice circinnatim involutum, rarius apice uncinato-saccatum; carpella glabra. — Littora Propontidis, Asia minor, Syria, Mesopotamia, Persia occidentalis, Georgia caucasica. I, Petalum quinquelobatum. 4. Petali lobi intermedii acuti (Taf. VI. Fig. 2c), carpella sublinearia vel oblonga, absque stylo 10—20 mm longa. A. Calcar circinnnatim involutum (Fig. Aa). 1. D. Aconiti L. mant I. 77 (1767) patule albo-velutinum, caule rigido ramosissimo, ramis divaricatis superne glabris, foliis caulinis breviter petio- Jatis circumscriptione subrotundis puberulis multipartitis, laciniis lineari- bus obtusiusculis, foliis rameis 5- vel 3-partitis, partibus lanceolatis acutis, bracteis inferioribus similibus glabriusculis, superioribus linearibus, bracteolis linearibus a flore remotis, floribus pedunculatis, calcari galeato sursum flexo, sepalis extus pubescentibus pallide violaceis medio atro- lineatis, petalo quinquelobato, pallide flavido, apice loborum intense violaceo, lobo superiore rotundato lobis intermediis acutis subaequilongo, staminum filamentis lanceolato-linearibus glabris, carpellis rectis quadruplo vel amplius longioribus quam latis 45—25 mm longis glabris venoso-reticulatis, seminibus paucis pyramidatis canali umbilicari instructis (Fig. 23), seminum squamis elongatis. Floret Majo— Julio, interdum Octobre iterum. Synonyma: Aconitum monogynum Forsk.; Consolida Aconiti Lindl. et Paxt., D. orientale annuum flore singuları Tournef., D. incanum Clarke ? Icones: Vaur symb. I. tab. 13, Rene. illustr. Acon. tab. 6! Area: Asia minor: littora Hellesponti ad Dardanellas (FoRsKAnL teste Linné); ad Hellespontum (Aucuer Bo); ibidem, in cultis derelictis prope Dardanum (P. Sinrenis 1883 Bu, Ba, H, U, Pe). | Anmerk. D. Aconiti scheint auf einen schmalen Streifen der asiatischen Seite der Dardanellen beschränkt zu sein; ReicuensAcn’s Angabe »circa Damascum (LABILLARDIÈRE)« bezieht sich ohne Zweifel auf D. anthoroideum ; von seinen Verwandten steht ihm geo- graphisch D, Thirkeanum, welches westlich den Bosporus erreicht und sogar über- schreitet, am nächsten. — Morphologisch ist es von seinen Tribusgenossen am leichtesten durch die langen, schmalen Früchte zu unterscheiden. 2. D. anthoroideum Boiss. in Ann. sc. nat. XVI. 369 (1844) adpresse vel sparsim et patule pubescens, calcari horizontali, petali lobo superiore intermediis longiore, carpellis subincurvis 10 —13 mm longis, 3mm latis, seminum squamis brevibus in rugas coalitis, cet. praecedentis. 366 E. Huth. Synonyma: D. Aconiti Hohenacker (nec L.); D. cucullatum et D. galeatum Ehrenb. mss. Var. 8. selerocladum Boiss., petali lobis intermediis obtusioribus, in- ferioribus a ceteris sinu angustiore sejunctis. y. rigidum Freyn et Sint., ramis rigidis patulis, nec tenuibus di- varicatis. à. pumilum Hth., caule pumilo 4—40 cm alto, pauciramoso, ramis subprocumbentibus, foliis radicalibus per anthesin persistentibus. — Syria. Area: Asia minor: Cilicia, prope Mersina, ad ruinas Perseiopolis (Baransa oct. 1855 florens, Bo, C, L, V); prope Tarsus (Reınerr 1855 Bo); Cappadocia, prope Caesaream sive Kaisarieh 1200 m alt. (Bazansa 1856 Bo, L, Pe, V); Armenia minor: in ditione oppidi Divikri c. 1000 m alt. (Born- MULLER 1893 H); Kurdistan (Korscuy 1843 Bo); circa Aintab in vineis ad 700 m alt. (Haussknecut 1865 V, Pe, Be); Mardin prope Richemil in lapi- dosis (Sıntenis 1888 Ba); Armenia turcica: Chama ad Euphratem; Ichtik prope Tuzla; Egin ad Euphratem; Ersinghan, in declivis ad Euphratem prope Sürek (Sinrents 1890 H, U, V); Mesopotamia: inter Tschalaga et Mustaffani prope Dschesireh (Korscuy 1841 V); prope Kerkuk (Haussxnecar 1867 Bo); Svria (Pixar 1846 Pe): inter Antiochiam et Aleppo (Boıssıer 1846 Bo); montes prope Latakieh (Botsster 1846 Ba, R, Pe); Libanon, prope Edon (Borssier 1846 Pe Bo); prope Bairuth, Sanin et Bischerre (EnrenserG 1820/26 Bo, Be, Pe), inter Sachle et Baalbeck (EnrengerG Be); Antilibanon, inter Damas et Tahlé et prope Kalaa-Djendel (Gatttarper 1853 Bo); prope Raschewa') (Barrier 1846 Pe); prope Damascum (LaBiLLARDIÈRE Bo), ibid., circa Zebdaine supra Bludan (Korscny 1855 Bo, Be). B. Calcar apice uncinato-saccatum nec circinnatum (Taf. VI. Fig. 2). 3. D. saceatum Hth., in Bull. Herb. Boiss. I. 328 (1893) caule rigido ramosissimo, ramis divaricatis patule hirtis glandulosis, foliis glabriusculis palmatim multipartitis, laciniis oblongis vel linearibus, foliis rameis bracteisque 5- vel 3-partitis, liciniis linearibus acutis, pedunculis elongatis flores multum superantibus, bracteolis integris parvis a flore remotis, calcari galeato sursum flexo apice saccato uncinato, ex sicco pallide flavido puberulo, sepalis lanceolatis margine albidis, medio ca. septem lineis flavido-viridibus notatis, petalo quinquelobato pallido, lobo superiore bilobulato apice coeruleo, mediis acutis parvis denticulatis, inferioribus multo majoribus | acutis tenuissime membranaceis, carpellis subcompressis glabris ruguloso- squamatis. Floret Junio. Synonymon: D. anthoroidewm Stapf in exsicc. Sıntenis 1888 n. 1186. Icon: Hra. 1. c. tab. XVI. fig. 3; Figura nostra 2. Area: Kurdistan, Mardin in campis lapidosis prope Richemil (Sıntenis 1888 Be, H, V). 1) Soll jedenfalls Rascheja heißen. | | 4 û ‘ v = L Monographie der Gattung Delphinium. 367 Anmerk. Schon Dr. Starr, welcher die Pflanze für Herrn Sintenis bestimmte, vermutete wegen der abweichenden Form des Petalums in ihr eine neue Art, hatte aber nicht genügendes Material zur Hand, um dies mit Sicherheit zu constatieren. — Die Blüten sind etwas größer als bei den verwandten Arten; der an der Spitze nicht kreis- förmig eingerollte, sondern nur hakig gekrümmte, sackartig endigende Sporn macht sie leicht kenntlich. 2. Petali lobi intermedii obtusi (Taf. VI. Fig. 4c), carpella brevia, 7 mm longa, di- midium lata. 4. D. Thirkeanum Boiss. fl. orient. I. 84 (1867) patule albo- velutinum, caule elato ramosissimo, calcari eircinnato-involuto, sepalis lanceolatis pallide coeruleis, petali pallidi lobis apice intense violaceis, lobo superiore breviter bifido, intermediis aequilongis obtusis, inferiore mem- branaceo apice rotundato, seminum squamis brevibus, rugis continuis. Floret Augusto. Area: Turcia europaea (Tairke 1825 Bo); Asia minor: ad littora austr. Maris Euxini (Tnırke Pe); Pontus et Bithynia (K. Koch Pe, Be); Paphla- gonia, prope Samsum et Safran (Wırnemann 1835/36 Pe), inter Amasiam et Tokat et prope Toptschan (Wiepemann Pe, Bo), Tossia prope Sabadja (SınrEnıs 1892 H, Pe); Pontus austr., prope Mersivan (BornMULLER 1890 Ba); Cappadocia, inter Caesaream et Köpri-Köi ad Halyn (Bornmitter 1890); prope Angora (BornmüLLer 1892 H). Anmerk. Diese Art ist nach der obigen, allerdings ziemlich allgemein gehaltenen Standortsangabe ihres Entdeckers, des Dr. Turrke, die einzige ihrer Tribus, welche auch in Europa, wahrscheinlich in der Nähe des Bosporus, zu finden wäre; seit 1825 scheint sie daselbst jedoch nicht wieder gefunden zu sein; dagegen ist sie über den ganzen Nordrand Kleinasiens verbreitet. Morpholögisch steht sie der folgenden Art sehr nahe. 5. D. Hohenackeri Boiss. fl. orient. I. 85 (1867) adpresse et bre- viter hirtum superne saepius glabrescens, caule divaricatim ramoso, calcari circinnatim involuto, sepalis lanceolatis violaceis, siceis plerumque sordide albidis, petali lobis superioribus et' mediis flavidis apice rotundatis, inferioribus multo majoribus rotundatis violaceis, seminum squamis longiusculis distinctis. Floret Julio, Augusto. Synonyma: D. anthoroideum Boiss. olim ex parte, D. Aconiti Ledeb., Hohenacker. Icon: Tabula nostra VI. fig. 1. Area: Asia minor: Cappadocia, Taurus Cataonicus, Scherdagh supra Albistan (Haussknecur 1865 Bo, V); Cappadocia, ad flumen Euphrat (Aucner Bo, V); Pontus, prope Baiburt in Mte. Tschorok (BourGrau 1862 Be, Bo, U, V, Pe): Armenia: prope Erzeroum (Catwerr Bo); Gümüschkane inter Ardas et Beschklissa (Stnrents 4889 Ba, U, V); Transcaucasia, pr. Rorshom (Ranpe 4867 T); ad flumen Urawel-ssu (Owzrin 1872 T); Georgia caucasica, prope Achalzich (Wirrmann Pe); prope pagum Kaelaechan in ditione Swant (Honenacker 1836 Bo, Pe, V, L, Ro); Talüsch (C. A. Meyer 1842 Ba, Houenacker Pe); Persia: prov. Luristan, in vineis prope Sihna 368 : | | E. Huth. 2000 m alt. (Hausskneenr 1867 V); in apricis inter Sihna et Awiheng (Haussknecut 1867 Be, Bo); in mts. Musella prope Hamadan (Prcurer 1882 Ba, Pe); in dumetis Dilegun (Haussknecur 1868 Be, V); prov. Chustan, in dumetis prope Kuh Sawers et Kuh Giluyeh (Haussxnecut 1868 V, Bo); Ispahan (Avcuer L). | | Anmerk. Diese rings um Euphrat und Tigris herum ziemlich weit verbreitete Art scheint merkwürdigerweise zwischen diesen beiden Strémen, also im eigentlichen Mesopotamien noch nicht gefunden zu sein. II. Petalum haud lobatum, apice minute crenulatum. 6. D. teheranicum Boiss. fl. orient. I. 85 (1867) adpresse hirtulum, caule divaricatim ramoso 40—50 cm alto, foliis multifidis, laciniis lineari- bus acutis, bracteis inferioribus tripartitis, superioribus integris linearibus, pedunculis elongatis 5—10 cm longis, bracteolis 2—3 linearibus alternanti- bus a flore remotis, calcari apice involuto ceterum rectiusculo vix galeato, ca. 18 mm longo, sepalis extus pubescentibus coeruleis, 10 mm longis, petalo subintegro apice crenulato. Area: Persia: prope Teheran ad pagum Gulhak versus Zergende (Kotscuy V, Bo). Anmerk. D. teheranicum hat zwar noch den an der Spitze eingerollten Sporn seiner Tribusgenossen, weicht aber schon im Baue desselben dadurch ab, dass er nicht mehr helmförmig, sondern langgestreckt-cylindrisch ist; noch mehr aber unterscheidet es sich von seinen Verwandten durch den Bau des Petalums, welches demjenigen von D. holopetalum Boiss. durchaus ähnelt. 2. Tribus. Brevipedunculata. Calcar apice rectum vel vix curvatum acutiusculum ; pedunculi floribus multo breviores, rarius fructiferi elongati; carpella fere semper pubescentia. Asia minor, per Syriam, Persiam et Turcomaniam ad lacum Balkasch et ad confinia Indiae. I. Sepalum posticum calcaratum. 4. Calcar sepalis brevius vel ea vix aequans. 7. D. axilliflorum DC. syst. I. 341) (1818) glabrescens vel adpresse hirtulum, caule subsimplici glabriusculo, foliis caulinis petiolatis ternatim divisis, segmentis ad basin partitis, laciniis linearibus, bracteis foliia refe- rentibus, bracteolis sub flore pluripartitis, floribus axillaribus sub- sessilibus, calcari sepalis paullum breviore subcurvato, deorsum directo, sepalis oblongis acutis pallide violaceis vel griseo-coerulescentibus, ~ petalo trilobo, lobo medio apice inciso lateralibus angustiore, carpellis junioribus breviter pilosis vix rugosis, maturis glabrescentibus secundum suturam praesertim apice ciliatis, longitudinaliter rugosis, seminibus tri- quetris, squamis latis subdistinctis. Floret Majo, Junio, Julio. Synonymon: D. aaillare Kotschy in schedis. Icon: Dessert ic. sel. tab. 50! Var. a. violaceum Boiss. fl. violaceis vel roseis. Monographie der Gattung Delphinium. 369 8. eoerulescens Boiss. fl. pallidis, griseo-coerulescentibus. y. minus Hth. caule 5—10 cm alto, foliis minoribus, laciniis an- gustioribus. | | Area: Asia minor: (Cilicia, ad pagum Tschupurlu prope Mersina : (Bazansa 1855 Bo, C, L, Pe, V), in mte. Tauro (Korscay 1836 V); Syria (Pınarn 1846 V, L, C, Pe); prope Bailan versus montes pagi Attyk et ad pagum Kurdli 1000 m alt, (Korscuy 1862 Pe, Be, Bo, U, V); prope Aleppo inter segetes 400 m alt. (Grisesacu Be, Aucner 1837 L; Korscay 1841 et 43 Be, Pe, Bo, C, U, V; Haussxnecur 1865 V; Baransa C); prope Aintab ad 700 m alt. (Haussknecut 1865 V, Pe, Be); prope Damascum ad Deir-el Achair (Lerourneux 1881 Pe, Be, V); prope Damascum et Baalbeck (Unser 1858 V); inter Damascum et Beyrouth (Garzarper 1875 Bo); in valle Barrada circa Zebdaine prope Damascum (Kotscny 1855 V); prope Bekaa (Boıssıer 1846 Pe); Mesopotamia: prope Orfa ad Uetsch-Kara (Sinrents Ba, Be); Nisib inter segetes 300 m alt. (Haussknecur 1865 Bo, V). 8. D. Raveyi Boiss. diagn. pl. or. ser. 4. fasc. I. 66 (1842) pube bre- vissima subglandulosa griseum, caule basi tantum ramoso erecto stricto, tota longitudine florifero flexuoso, foliis radicalibus breviter petiolatis biternatis, segmentis multifidis, laciniis anguste linearibus, bracteis inferioribus multifidis, superioribus linearibus flores aequantibus, bracteolis lineari- bus acutis crassis rigidis subconcavis bractea paullo brevioribus, calcari acuto deorsum directo brevissimo vix sextam partem floris aequante, petalo trilobo, lobo medio majore lanceolato bifido, lateralibus parvis, carpellis axi adpressis bractea fere occultis hirtis, maturis glabres- centibus apice ciliatis vix transverse rugosis, seminibus triquetris in angulis praecipue squamatis. Floret Junio, Julio, Augusto. Area: Asia minor: Caria, prope Aphrodisias et Geyra (Boıssıer Be, Bo, C, L, Pe, V); Lycia, prope Elmalu $10 m (BourGEau 1860 V, Bo; Batansa 1857 V; Picurer 1883 Pe, Ba); Phrygia, »champs en friche pres d’Ouchak« 910 m (Baransa 1857 Bo, V, L, Pe); Cappadocia, prope Caesaréa sive Kaisarieh 1200 m alt. (Baransa 1856 V, Bo, C); inter Kaisarieh et Yosgat sive Josgad (BornmüLzer 1890 Ba, U, Pe); Laonda, ad radices mts. Karadagh (Hecpreicn 4845 Pe); Paphlagonia, prope Tossia ad Tzschepni-Getscherdi (Sıntenıs 1892 H, Pe); prope Kadikios (Wırnemann 4834 Pe); Hamamli Safranbal inter Tossia et Mersiwan (Wırpemann 1835 Pe). Anmerk, Die beiden vorstehenden Arten bilden die kleinasiatisch-syrischen Ver- treter ihrer Tribus, während alle folgenden Arten derselben Genossenschaft Centralasiaten sind, deren Gebiet dasjenige der erstgenannten in Mesopotamien zwar erreicht, aber doch streng von ihm geschieden scheint; noch merkwürdiger ist es, dass die 2 morpho- logisch so nahe stehenden Arten D. axilliflorum und D. Raveyi sich ebenfalls einander aus- zuschließen scheinen; während ersteres sich rings um den issischen Meerbusen vom Taurus bis Mesopotamien und südlich bis Damascus findet, ist letzteres auf einen Streifen Kleinasiens von Caria und Lycia durch Phrygien und Cappadocien bis Paphlagonien beschränkt, ohne dass ein Standpunkt des Grenzgebietes bekannt wäre, an dem beide Arten gemeinschaftlich vorkämen. Botanische Jahrbücher. XX. Bd, 24 370 BR. Huth. 2. Calcar sepalis subduplo longius. A. Carpella recta vel rectiuscula, styli dimidium carpelli junioris vix aequantes, pedunculi carpello breviores vel ei aequilongi. a. Caulis ramosissimus, rami divaricati undulatim flexuosi. 9. D. persicum Boiss. Ann. sc. nat. XVI. 362 (1844) hirsutum, foliis inferioribus ternatim sectis, segmentis cuneatis apice 2—4-partitis, bracteis simplicibus, integris vel breviter dentatis, pedunculo bracteam aequante vel ea breviore, floribus laxe spicatis, bracteolis alternantibus minutis setaceis ciliatis basi pedunculorum insertis, calcari sepalis subduplo longiore recto eylindrico, sepalis glabris, oblongo-elliptieis pallide-coeruleis vel albidis, petalo apice oblique rotundato vel subtruncato, carpellis pubescenti- bus rugosis absque stylo 10—12 mm longis, stylo triplo breviore, seminibus squamis distinctis tectis. Floret a Martio ad Junium. Var. 8. assyriacum Boiss. glabrescens, caule 15—40 m alto, foliorum laciniis magis elongatis acutioribus, pedunculo bractea multo breviore, carpellis vix rugosis subglabris. Syn. D. Stocksianum Boiss. var. glabrescens. y. Regelianum Hth. caule pumilo, 5—10 cm alto, ramoso multi- floro, bracteis inf. partitis, sepalis laete coerulescentibus. — Buchara. Synonyma: D. camptocarpum K. Koch (nec Fıscn. et Mry.), D. campto- carpum var. dasycarpum Ledeb., D. camptocarpum var. turcomanicum Bunge. Area: Transcaucasia: prope vicum Kulp ad flumen Arras (K. Koch Be); prope Nachitschewan ad fines Persiae (Szovirs 1829 Bo, Ro, Pe); inter Nachitschewan et Ordubad (Kowatewsky Bo); prope Azkur ad flumen Kura (Rıppe 1875 Ro); pr. Alindshi-Tschai (Rapper 1874 T); distr. Achalzich (Ranpe 1875 T); Mesopotamia: prope Mossul (Nor 1849 Bo); inter Erbil et Kerkuk (Haussknecut 1867 Be, V, Bo); in dumetis ad Ankova ditionis Erbil (BornuëüLzer VI. 93, H); Persia: prov. Aderbeidschan, distr. Choi vel Khoi in siccis sterilibus circa Seidchadzi (Szovirs 1828 Be, Bo, Ro, Pe); in agro Ekbatanensi i. e. prope urbem Hamadan (Aucner 1837 C; PicHLer 1882 Ba); prope Teheran (Korscuy 1842 Pe, 1843 V, 1845 Pe); Scharud (BuxGe 1858 R, Ro, Pe); in agris otiosis prope Schiras (Korscny 1842 Be, Bo, C, L, V); Turcomania: inter Kursna- und Jan-Darja (Bunsz 1841 Pe); Turkmenensteppe (Kuntze 4886 Be); Turkestania: Ala-Tau ad flumen Tschu (Kuscuakewicz Be, Ba); Plateau von Pamir (Kuscnakewiez Junio 1878 Tu); ibidem, Baly-Ktschi (Skornsarow Aprili 1878 Tu); Isbeskai, Jul-Dasch (AscuurBasew Majo 1878 Tu); Ferghana, inter Andischan et Karasu (A. Reger Majo 1880 Tu); Andidshan Isdaskan ad Majili sjan und Sary-Dié sjan (Kuscaakewicz u. Ascuursasew 1878 Tu); Kschlan Isdaskan (Kuschakewiez 1878 Tu); Altyn-imel Pass (A. Reger Aug. 1880 Tu); Sarawschan: Samarkand (A. Recez 1882 Tu); Buchara: Kulab s. Kuljab, Sarai ad fl. Pändsch s. Pjändj 3300 m alt. (A. Recez 1884 Tu); inter Tschardschui et puteum Salim (A. ReGez Majo 1884 Tu); Afghanistan: Hari-rud Valley, »common on the shingly plains« (Arrcntson 1885 Ba). a ae Monographie der Gattung Delphinium. 371 Anmerk. Die typische Art und die Var. ß., welche in den extremen Formen recht verschieden erscheinen, gehen doch, besonders durch die HaussxNecaT'schen Formen von Erbil und Kerkuk, völlig ineinander über. | D. persicum und die 5 folgenden, ihm morphologisch sehr nahe stehenden Arten sind, wie schon oben gesagt, centralasiatische Formen, deren Gebiet sich vom Südrande des Caucasus und Mesopotamien durch den größten Teil von Persien erstreckt; von hier breiten sich 3 Arten, D. persicum, D. camptocarpum und D. rugulosum durch die Turkmenensteppe bis an den Südrand des Balkasch-Sees aus, während eine vierte Art, D. Stocksianum, sich südlich davon in den Ländern Afghanistan und Beludschistan ver- breitet hat. b. Caulis simplex vel basi tantum ramosus. 10. D. rugulosum Boiss. Ann. sc. nat. XVI. 361 (1844) caule patule hirto, foliis sessilibus tripartitis, inferiorum partibus longe petiolulatis apice palmatifidis, bracteis plurifidis pedunculum brevissimum floresque superantibus, floribus subsessilibus basi minutissime bibracteolatis, bracteolis simplicibus, calcari recto vel subincurvo apice attenuato subulato, sepalis subduplo longiore, sepalis albidis vel virescentibus saepius purpureo tinctis, petalo trilobo, lobo medio lateralibus breviore et angustiore, lateralibus horizontalibus rotundatis, carpellis subsessilibus hirtis axi adpressis rugulosis 43—15 mm longis, seminum squamis distinctis adpressis. Floret Majo. Synonyma: D. Aucheri Boiss. ?!); D. camptocarpum x rugulosuin Bunge; D. campt. var. songaricum Kar. et Kir. Area: Persia: ad lacum Urmiah (Aucuer V, Be, L, Pe, Bo); prope Schah- rud et Kerman (Bunge 1858/59 Bo, Pe); prope Teheran (Jeniscn Pe); Sio-Kouh (Bope 4841 Pe); Mons Kohrud (Bone 1839 Pe); in valle fluminis Sson (?) (Buuse 1849 Pe); Turcomania: Weg nach Jagly olum (Rappe 1886 Tu); Turkmenensteppe (Kuntze 1886 Be); Turkestania: frequens ad flumen Syr-Darja vel Jaxartem (Leumann Bo; Gorıke 1874 Be); ibidem (Borszczow 1858 Ro); prope Taschkent (A. Regex: 1880 Tu); Semirechensk, in flora fluminis [li prope Tchingildy (Semenow Pe, Ro; Ferissow Majo 1878 Tu); inter Samarkand et Kalifa (Masew Tu); in mts. Ala-Tau ad flumen Tschu (Kuscnakzwıcz V, Be); Mogol-Tau (Sewerzow Bo, Ro); Bajandai 700—1300 m alt. (A. Reser Majo 1878 Tu); ad fluvium medium Jassy (A. Recer 1880 Tu): Trajectus Kysyl-Kutel montium Karatau inter Dilankur et Sarai 1000 m alt. (A. Recez Aprili 1883 Tu); prope Tschulak et Kumbulak, ab Aulie-ata ad orientem versus (Mussa V. 4881 Tu); Buchara orientalis: in sabulosis ad orientem mis. Chodscha-Kadian prope Kabadian 800—A000 m (A. RegEL 1883 Tu); inter Kabadian et fontem fluminis Kurgan Bulak ad 4000 m alt. (A. Recer 1883 Tu); Kurgan-tüpe, fauces Sängtoda ad fluvii Wachsch medii ripam sinistram ad 1000 m alt. (A. Recet 1884 Tu); inter Schirin-Chatyn et nn nn 4) Specimina dieser Form habe ich nur im Herb. Delessert gefunden; von BoissıEr ‘wurde sie früher zu D. persicum gezogen. 24* 312 E. Huth. Simddin (A. Recez Aprili 1884 Tu); Afghanistan: Hari- rud Valley, »on the shingly plains everywhere« (Aıtenıson 1885 Ba, Pe). 44. D. Freynii Hth., canum, caule flexuoso simplici vel inferne patenti ramoso, 6—30 cm alto, cum ramis a basi fere florigero, foliis inferioribus petiolatis trisectis, segmentis petiolulatis in lacinias anguste obtusas tri- partitis, bracteis sessilibus flori subaequilongis tripartitis, laciniis lanceolatis subacutis, floribus brevissime pedunculatis, calcari sursum directo, sepalis glabrescentibus elliptieis pallide roseo-violaceis linea lata obscura notatis, petali lobo medio bifido lateralibus breviore multoque angustiore, lobis lateralibus deorsum directis, carpellis pedun- culo ereeto-patulo subaequilongis vel eo longioribus, erectis strietis cylindricis venosis tomentosis et patule pilosis, 43 mm longis, seminibus squamosis, transverse angulosis, 1,5 mm longis À mm diametro. Var. 8. hirtum Freyn, caule foliisque plus minus patenti-pilosis. Synonymon: D. laxiflorum Freyn in Denkschr. K. Akad. Wiss. Wien LI. 293 (1886) nec DC. (1818). “Area: Persia borealis: Gussediche, ad viam teheranicam in locis aridis salsis (PıcuLer 1882 Ba). B. Carpella matura arcuata vel falcata, styli elongati carpellum immaturum sub- aequantes. 12. D. camptocarpum Kar. et Kir. Song. 136 (1842) et Fisch. et Mey. in Lepss. fl. ross. I. 58 (1842)') annuum pubescens, caule ramoso, 5—30 cm alto, foliis inferioribus longe petiolatis trisectis, segmentis 2—3-fidis, superioribus trilobis vel tripartitis, bracteis subsessilibus trisectis, segmentis integerrimis, bracteolis setaceis ciliatis, floribus breviter vel longius pedunculatis, calcari elongato gracili puberulo sepalis glabris multo longiore, petalo apice oblique rotundato vel subtruncato, pedunculis fructi- feris saepe elongatis apice inflexis, carpellis maturis declinatis pubes- centibus. Floret Aprili, Majo. Var. 3. leiocarpum Korolkow et Krause, carpellis glabris stylis bre- vioribus dimidium carpelli vix aequantibus, seminibus lamellato-squamatis (Tab, VIII. Fig. 16), calcari rectiusculo. Synonyma: D. cappadocicum var. incurvatum O. Kuntze mss. Area: Turkestan: in deserto aralensi (A. Leumann Bo, Ro); ad flumen Ssyr-Darja (Borszczow 1858 Ro); inter Kawan et Jan-Darja (A. LEHMANN V, Be); in deserto transaralensi pr. puteum Balyktu (Smmrnow 1874 T); Turcomania (Kırzuın Ro); prope castellum Tasch-Arwat-Kala (Maroma 1871 T); prope Samarkand 700 m alt. Feprscnenko 1869 Tu; Carus 1884 Pa, Tu); ad puteum Ratafak et inter Ratafak et Utsch-Hadschi (A. ReGeL 1884 Tu); inter puteos Ratafak et Ischak-rabat (A. ReGez Majo 1884 Tu); prope 4) Da beide Publicationen aus demselben Jahre stammen, kann ich nicht angeben, welcher die Prioritätsrechte gebühren. oO Monographie der Gattung Delphinium. 379 Krasnowodsk ad Mare caspium (Becker Ro; Faust 1872 T); prope Taschkent (KoroLkow et Krause 1873 Tu; Fenrscnenko 1870 Tu); Tschardar (Fentschenko 1870 Tu); Kisil-kum, Ak-kabak et Akgul (Feprscuenko 1874 Tu); Turkmenen- steppe (Kuntze 1886 Be, Ro); prope Chiwa (KoroLkow et Krause Be, Ba, Tu); Syr-Darja (Gorıke Tu); ad flumen Tschu (Kuscnaxewiez 1876 Tu); Songaria (Ricurer 1846 R; Karevin et Kırıror T); Khanat Kokan; Woruch (Feptscuenko VI, 4874 Tu); inter Werny et Tokmak (Sanowsky Tu); Semirje- tschensk, ad lacum Balkasch (Scurenk Be, Pe, Ro, T, V); ibid. ad flumen Lepsa (C. A. Meyer 1840; Karen et Kırıror 1841 Bo, V, Be, C); prope Kopa (Krassnow 1886 Ro); Buchara: inter Chodschakala et Batyrawad ad fl. Wachsch 4000 m alt. (A. Reger 1883 Tu). 43. D. Stocksianum Boiss. diagn. pl. or. ser. 2. fasc. II. p. 12 (4853) totum adpresse cinereum, caule erecto basi ramoso, foliis inferioribus longe petiolatis tripartitis, partibus angustis lobatis, lobis oblongo-linearibus, obtusiusculis, bracteis inf. multifidis, pedunculis subnullis vel rarius valde elongatis minute bibracteolatis, calcari rectiusculo sursum directo sepalis duplo longiore, carpellis erectis cinereis subarcuatis stylo elongato carpellum jun. subaequante. Var. 8. obovatum Hth., foliorum bractearumque lobis obovatis ad 5 mm latis, cinereo-villosis. Afghanistan (Arrcuison). Area: Afghanistan (ex herb. Griffith Bo, Be, Pe, V; Arrcuison 1884/85 Pe); prope Kabul (Hontcpercer V); Belutschistan: per campos Artemisiae!) frequens (E. Stocks Bo). II. Sepalum posticum ecalcaratum, petalum nullum. 14. D. paradoxum Bunge Relig. Lehmannianae p. 186 (1854)2) patentim pubescens, caule simpliei, bracteis trifidis flores axillares subsessiles duplo ‘superantibus, sepalis inter se subaequalibus lineari-oblongis hirsutis griseo- coeruleis, carpellis immaturis rectis villosis, maturis 15—16 mm longis paullum recurvatis anguste cylindricis nervoso-rugosis patenter et longe pilosis, seminibus ca. 1,5 mm longis, 4 mm latis, sphaerico-tetraédricis nigris dense squamatis, squamis in lamellas transversas dispositis. Floret Majo. \ Area: Turkestania: in silvula Haloxyli ad fluvium exsiccatum Jan- Darja (Lenmann Be, Bo, Ro, V, Pe); Persia in arvis Kuschbek inter Hamadan et Teheran (Porak 1882 teste Freyn); in montibus prope Sultanabad (Strauss in herb. Haussknecht) 3). Anmerk. Der Wert von D. paradoxum als Art ist zweifelhaft; es scheint vielmehr ein monströses, wenn auch nicht gerade seltenes Vorkommen von D. rugulosum zu sein. Im übrigen vergleiche, was Freyn über diese wahrhaft paradoxe Pflanze in den Denkschr. der Wiener Akad. vol. LI. p. 293 mitteilt. 4) Dies sind weite mit Artemisia-Arten bewachsene Strecken ! 2) Vielleicht schon 1847. Vergl. das Litteraturverzeichnis. 3) Nach freundlicher Mitteilung Herrn J. BoORNMÜLLER'S. 374 E. Huth, 3. Tribus. Macrocarpa. Calcar apice rectum; carpella pubescentia cylindrica supra basin latissima ad apicem paullum angustata, 15—25 mm vel amplius longa, 5 mm diametro. — Africa borealis, Europa australis, Asia occidentalis et centralis. I. Calcar sepala aequans vel superans. | 1. Calcar sepala aequans, bracteae inferiores pluripartitae pedunculum subaequantes. A. Peduneuli fructiferi carpellum aequantes vel superantes. 15. D. Ajaeis L. sp. ed. I. p. 534 (1753) glabrescens vel puberulum, caule erecto patule ramoso vel subsimplici, multifloro 30—A00 cm alto, foliis inferioribus petiolatis pinnatim decompositis, laciniis linearibus, bracteis multifidis vel summis integris, inferioribus pedunculum aequantibus vel superantibus, pedunculis fructiferis carpellum aequantibus vel paullum superantibus, bracteolis parvis a flore subremotis, floribus coeruleis, rarius roseis vel albis, calcari rectiusculo sepala sub- aequante ca. 15 mm longo, sepalis extus pubescentibus, petalo trilobo, lobo medio lateralibus fere semper longiore bifido, carpellis erecto-patulis dense pubescentibus, maturorum satura saepius incrassata, stylis tertiam vel quartam partem carpelli aequantibus, seminibus nigricantibus triquetris, lamellis continuis undulatis. Floret a Majo ad Augustum. Synonyma: D. Consolida Sibth. et Sm. (nec L.), D. pubescens Griseb. (nec DC.), D. commutatum Gay, D. ornatum Bouché'!), D. addendum Me Nab, Ceratosanthus Ajacis Schur. Var.: 8. brevipes Rouy et Foucoud, fl. France I. 134 (4893) pedunculis inf. bractea multo brevioribus, fructiferis erectis axi subappressis, carpello brevioribus. y. minus Hth. caule 40—30 cm alto, fl. minoribus, sepalis pallide coeruleis calcari multo brevioribus. — Corsica. à. perversum Hth., carpellis binis rarius solitariis vel ternis, calcari (in modum Delphinii brevicornu Vis.) sepalis dimidio breviori. — (Sine loco et verisimiliter cultum, Pe). Icones: Fl. graeca t. 540; Rens. germ. t. 67, fig. 4670. Area: Teneriffa (Bourgzau Pe, L, 1866 U, 1874 Bo; DE LA PERRAU- pıere 1875 Bo); Madeira, Rocha de la Paso Poa 500 m (Mexpon 1866 V) ; Hispania: in Catalaunia rara (Costa Bo); Lusitania: Sete Fontes prope Coimbra (MorLer 1888 Be); Gallia: Provence (PERREYMOND 1839 L); prope Toulouse (Trpat-Lacrave 1854 Bo); Dordogne (ex herb. Gay Pe); La Feuil- lade (Cuastenet 1852 U, V); Charente-inf. pr. Royan (ex herb. Gay Pe, Freny 1864 V); Vendée, Luçon pr. Pontarlier (Le Joris 1856 V); Maine-et- Loire, Villevéque (Bone 1843 V, Bouver 1867 V); Loire-inf. (Brannu 1843 Bo); Oise, Aulmont pr. Senlis (ex herb: Gay Pe, sub nom. D. commutatı) ; 4) Wird von einigen Autoren, wohl fälschlich, zu D. orientale gezogen; es ist sicher keine gute Art und scheint mir nichts weiter als eine Kulturvarietat von D. Ajacis. ae ee eS a — Monographie der Gattung Delphinium. 375 Corsica: Bastelica (Rzvercnon 1878 Bo, R); in vineis circa Patrimonio (var. minus, v. Saris 1830 Pe); Sardinia: Santa Teresa Gallura, par Tempio (Revercnon 1881 Be, V); Italia: Etruria, in mte. Pisano inter Pugnano et Corliana (Hort. pis. 1836 Bo, U, Ba); prope Pisa (van Hrurck 1868 U); Campania, prope Neapolim (pe Noraris V), inter Sorrento et Castellamare (V); insula Ischia (Gussone 1857 C); Dalmatia, prope Cattaro (Picuter 1885 V), Serbia merid.: in valle Gredelica (Wawra 1878 Bo); Albania mon- tenegrina: Zogaj (Bazpaccr 1889 V); Bulgaria: pr. Bjela et Varna (teste VELENowsKy); Graecia: Thessaliotis, prope Pharsalum (Hetpretcu 1885 Bu), Livadia, supra Delphos in mte. Parnasso (Hetpreicu 1852 Bo); prope Nauplia (HeLpreicu 1848 L, R, Pe) Argolis, in Monte Malevo 1200 m (Or- phanides 1850 Be, Bo, U); Arcadia, prope Zulatika 1400 m (Nreper 1884 Ba); Ins. Korfu, Port de Pheleka (Brexuett 1894 Bu); Ins. Aegina (HELp- REICH et Hotzmann 1881 Be, R, Ba). — Haud raro ex hortis aufuga: Vidi ex Germania, Helvetia, Anglia, pr. Bristol (Fisher 1884 Pe), Austria; Turcia, in agro Byzantino (fl. pleno, Wiepemann Pe), ex Aegypto, Damiette (EarenserG Be), India orient., ex herb, Falconer et ex herb. Wight (L, C, Pe), Jungpa, nordöstlich von Simla im Thale des Wangur-Flusses 2—3000 m (Srozrrzxa 1864 V)!); ex America bor., New York, Yates Co., Penn Yan (Wrieat sub nom. D. Consolidae Pe), Virginia prope Portsmouth (Ruser, 1840 Be); Ohio, Hamilton County (Matrues sub nom. D. exaltati Ait.); Ca- rolina bor. , Rowan Co pr. Salisbury (Heiter sub nom. D. Consolidae 1890 Pe); Ibidem, Canada, inter Wild Rice River et Red Lake River (Scaurtz 1866 teste Lawson); Mexico (Sumicurast 1858 C). Anmerk. Die Grenzen der geographischen Verbreitung bei dieser Art festzu- stellen ist deshalb schwierig, weil viele Exemplare sowohl innerhalb ihres eigentlichen Gebietes, wie außerhalb desselben verwildert auftreten; ich glaube aber nicht zu fehlen, wenn ich die 3 südlichen Halbinseln Europas, ferner die Canaren und Azoren, sowie Südfrankreich bis etwa zur Loire als Heimat unserer Art bezeichne, ein Vorkommen außerhalb dieser Grenzen als nicht spontan betrachte. — AkınkiErr führt unter dem Namen D. Ajacis var. medium noch eine mir schwer verständliche Zwischenform von D. Ajacis und D. Consolida von Kisslowodsk im Caucasus, 4000 m alt., auf. 16. D. orientale Gay ap. Desmoul. Cat. Dord. 12 (1839) caule erecto ramoso multifloro, foliis decompositis, laciniis linearibus acutis, bracteis multifidis vel summis linearibus, pedunculis fructiferis carpellum aequan- tibus vel paullum superantibus, bracteolis elongatis plerumque basin floris multum superantibus, floribus intense violaceis, carpellis usque ad 40mm longis, maturorum satura incrassata, stylis 4) D. Ajacis scheint in Kashmir einheimisch oder wenigstens gemeines Feldunkraut zu sein. Leider haben die dortigen Botaniker nicht weiter darauf geachtet, da sie der Ansicht Hooxer’s und Tuomson’s folgten, dass diese Art in Indien nur cultiviert vorkäme. Nach brieflichen Mitteilungen der Herrn Dr. Brünt hat jedoch GAMMIE jr., der vor zwei Jahren in Kashmir botanisierte, daselbst das blaublütige D. Ajacis überall in Feldern als Unkraut beobachtet. 376 E. Huth. brevissimis, seminibus rufescentibus transverse lamellato-rugosis. Floret a Majo ad Julium. Synonyma: D. ornatum Bouché z. T.?, D. Sintenisi Uechtr. Var. a. typicum, pedunculis bracteam aequantibus vel ea brevioribus, sepalis 10—12 mm longis. 8. hispanicum Willk. prodr. fl. hisp. III. 969 (1880) p.sp., pedun- culis bracteam superantibus, sepalis longioribus, interdum 45—47mm longis. — Hispania. | y. parviflorum Hth., sepalis brevioribus, calcari sepala superante. — Graecia. à. brevicalcaratum Hth., calcari sepalis duplo brevius. — Afgha- nistan!). | Area: Algeria: prov. Constantine (Cosson et Resoup 1880 Bu), prope St. Arnaud (Cosson 1880 Pe, Be), »Vallée du Rhume supérieur« ad Con- stantine (CHOULETTE 1857 V); prope Batna in arvis (Batansa 1853 V, L, C, Dukerrey 1866 Bu); prov. Alger, circum Alger (Duranno 1859 sub nom. D. pentagynı Desf. herb. Bornmiiller), circum Djelfa (Resoup 1857 V); Hispania: prov. Murcia pr. Albacete, inter pagos Balazote et Alcaraz 700—1000 m alt. (Porta et Rico 1890, Bu V); prov. Castilia, prope Madrid (Bo); prov. Valencia, prope Gamarena (Revercuon 1891 H); prov. Catalonia, prope Linares (Vivas teste Cosson); prov. Aragon, prope Cantavieja (WinkLer 1873 Bu), Tronchon (Loscos 1877 Be, Bu, U, V), prope Calaceite (Loscos Be); Sierra de Jabalambse 600m alt. (Pau 1890 V, Bu, Ba); in Gallia introducta: Aulmont prés Senlis (Gay 1834 Pe), Grande pépiniére du Luxembourg »sur des amas de terre rapportée, sans culture« (Gay 1836 Pe); Marignane prope Martigues (AurHeman 1872 Bu); Hungaria: in rude- ratis Räkos Buda-Pest (Borsas 1894 V); prope oppidum Fegyvernek (Her- MANN 1883 U) prope Szarvas comitatus Békés (Koren 1873 Be, Bu, V, U); Banatus prope Perjamos (Wourner 4857 Pe, 1859 U); Szekesut (LaGGer R) inter Banovci et Belegis Syrmii et inter Neudorf et Petrovo Selo (Pancic Be, Ba, Pe); prope Szemlak (Wourner 1859 U, V); Serbia merid. (Izic Be); prope Zatkovo (Pancıc Bo), prope Pirot (Jovanovic 1892 V); Valachia: Dobrudscha, Tulscha prope Malkodz (Sıntenis 4872 Be), prope Kukurowa (Sinrenis 1873 Pe, H); Bulgaria: prope Dubnica et Kocerinovo, Kistendyl, Radomir, Kostinbrod, Caribrod, Dragoman, Sliven, Philippopol, Varna (teste VELENovsky); Turcia: prov. Rumelia (Frivatpsky Be, Bo, Noé V, L, Be); prov. Macedonia, in mte. Karatowa prope Kistendyl (FRriepRicusTHat V) ; in agro Byzantino (Wispemann 1834 Pe); Graecia: Thessalia, prope Cate- 4) Außer diesen fand ich noch eine monströse Form mit gefüllter Blüte und mit der Angabe: » Bords de la route de Baibout en Asie Mineure (BOURGEAU 1862)«. Eine andere monströse Form mit zwei Fruchtknoten in fast jeder Blüte besitze ich selbst; ein anderes ähnliches Specimen fand ich im Herb. gener. Petrop. ie lig A tt nn I Monographie der Gattung Delphinium, 377 rina (Orpnuanıpes 4857 Be, Bo, Pe); prope Pharsalum (Heıprrıcn 1885 Ba, V); Boeotia, prope Mulki ad lacum Kopaïdis (Hetpreicn 1879 Be); Argo- lis, prope Naupliam (Hetpretcu 1847 V); Ins. Cephalonia (Hrıorrıcn 1861 Bo); Rossia: ad Tanaim inf. (Hennine 1823 Ro); Tauria: prope colon. Neusatz (Traurverter 1837 T); prope Odessa (ex herb. Ledebour Ro); prope Kertsch (Pacrowcr 1889 Ro), ca. coloniam Neusatz Tauriae (Traur- vETTER 1837 Ro); Ciscaucasia: Digorien 1400 m; inter Sromach et Ardon 2200 m (AkınkIErFF teste); prope Derbent (Becker Ro); Transcaucasia, Helenendorf prope Elisabethpol (Honznacker 1838 Bo,C,L,Pe, Ro, V, Meyer T), Carthalinia, Azkur prope flumen Kura (AH et VF Brornerus 1881 Ba, Bu, V sub nom. D. hybridi!), prope Etschmiadsin (Rınpe 1875 T); Mingrelia; inter Jugur et Sugdidi ad Anaklia var. 6. (Lacowskı T), prope Erivan (K. Kocu Be), prope Tiflis (Rappz 1867 Ro, Pe); Transcaspia: Chodsha-Kala-bami (Rınpe 1886 Tu); Armenia turcica: Kharput prope Kokan ad Murad-Su (Sintents 1889 V), prope Ersinghan (Sınrenis H), prope Erzeroum et Ispir (Huet 1853 C, Pe, Bo, Be); Asia minor: Pontus, prope Baiburt (BourcEau 1862 Be, Pe, V, U, Bo), Paphlagonia, Tossia prope Kawate Tschesme (Sıntenıs 1892 Pe, H); inter Tossia et Mersiwan (WIEDEMANN 1835 Pe), Cappadocia, prope Caesaream (Batansa 1856 Bo); in mte. Hussein Kazi prope Angora (WiepEmann 1834 Pe); Phrygia, prope Ouchak 910 m alt. (BaLansa 1857 Bo, U, L, V); Caria (Pınarn 1843 Bo); Lycia, prope Elmalu ad Yemichen (BourGeau 1860 Bo, V); Pamphylia, inter Adaha et Bouldour (Hetpreicn 1845 Bo, Pe, R, V); Cilicia in monte Tauro (Korscuy 1836 V); Mesopotamia: prope Harran 330 m alt. (Haussknecat Be, V); Persia: prov. Aderbeidschan, prope Khoi (Szovırs 1828 Bo, Pe, Ro), prov. Hamadan, prope Nehabend et in agro Ekbatanensi (PicuLer 1882 Be, Bo, Ba, Pe); ver- sus Garbin prope Teheran (Korscuy s. n. D. Ajacis 1843 Be, Bo, U, L, V) ; prov. Asterabad prope Siaret (Buncr 1858 Bo, Pe, Be, R), Turcmania: (Ka- RELIN Ro) ad littora orient. Maris caspici (0. A. Meyer 1842 Bo); Chodscha- kala-banu (Rappe 1886 Tu); Turkmenensteppe (O. Kuntze 1886 Be, Ro), Sibiria: ad lacum Baikal (Kruuse Ro), Afghanistan (ex herb. Griffith Pe, Be), var. à. Hari-rud Valley (Arrcuison 1885 Be, Ba, Pe); Kashmir (ex herb. Falconer Be, Pe, V), Yarkand-Expedition 1870 Pe), Tibet: prov. Balti, circum urbem Skardo 2300—2500 m alt. (Scutacintweir Pe); India bor.-occid. (ex herb. Royle Pe). Anmerk. Ich glaube, dass trotz großer habitueller Ähnlichkeit doch D. Ajacis und D. orientale als getrennte Arten zu betrachten sind, welche meist schon durch die charakteristische Farbe der Blüten auseinander gehalten werden können. Das Diffe- renzierungscentrum beider, sowie fast aller dieser Tribus angehörigen Arten scheint die Hämushalbinsel gewesen zu sein, auf welcher 4 Arten derselben vorkommen. Merk- würdig ist es, dass das sehr weit ausgedehnte Gebiet von D. orientale, das von Spanien sich östlich bis zum Himalaya erstreckt, sich in zwei ziemlich weit von einander ge- trennte Subregionen scheidet, eine östliche, Spanien und Algier umfassend, und eine sich westlich von Ungarn und der Balkanhalbinsel erstreckende. Dazwischen liegt Südfrank- 378 E. Huth. reich und Italien, von denen mir kein einziger spontaner Vertreter dieser Art bekannt ist. Dass die nordafrikanische Küste eine Brücke zwischen den genannten Subregionen bildet oder früher gebildet hat, scheint mir nicht ausgeschlossen, umsomehr, da unter den von MAspEro und Bruescu in den Königsgräbern von Deir el Bahari bei Theben ge- fundenen Pflanzenresten nach der Bestimmung von SCHWEINFURTH auch D. orientale ge- funden wurde. B. Pedunculi inferiores fructiferi carpello breviores. 17. D. phrygium Boiss. Ann. Sc. nat. XVI. 363 (1844), bracteis infe- rioribus pedunculum aequantibus vel eo brevioribus, bracteolis parvis a flore subremotis floribus pallide violaceis, roseis vel albis, calcari sepalisque vix 10 mm longis, seminibus rufescentibus, notis ceteris ut in specie prae- ced. Floret Majo. Area: Asia minor: Ins. Thasos, Limenas in oliveto (SinTents et BornMmüLLer 1891 Ba), Mysia, ad Dardanellas prope Saradschick (Sinrents 1883 Pe, U, R, Ba); ibidem, in ‘dumetis vallis Rhodii (Sinrents 1883 H); in du- metis Pamphyliae (Hetpreicn 1845 L, C, Pe); Phrygia, prope Ouchak (Ba- LANSA 1857 Bo); Caria (Pınarn 1843 V), in valle Maeandri et prope montem Cadmum (Boisster 1842 Bo, L, C, V, Pe, Be); Cyprus, Spielgia ad montem Adelphe (Sıntenis et Rico R). Anmerk. Diese mir in ihrem Werte als Art zweifelhafte Form dürfte als Varietät zu D. orientale zu ziehen Sein. 2. Calcar sepala fere duplo superans, bracteae inf. integrae lineares pedunculo multo breviores. 48. D. Uechtritzianum Panc.!) caule elato ramoso, foliis multifidis, in- ferioribus per anthesin persistentibus, laciniis longe productis linearibus, bracteis inferioribus integris linearibus pedunculo multo bre- vioribus, racemis laxiusculis, floribus coeruleis, calcari rectiusculo se- pala fere duplo superante, petalo pallide vel intensius coeruleo, lobo medio elongato sepala superante, carpellis pedunculo subbrevioribus, hir- sutis. Floret Junio, Julio. Area: Serbia merid.: in faucibus Derven inf. et in faucibus Gredelika (Pancic 1884 V, Bu, Be); Albania montenegrina (Barvaccı 1889 Ba). Anmerk. Die aus serbischen Originalsamen erzogenen Pflanzen scheinen in der Cultur ihre Hauptunterscheidungsmerkmale von D. Ajacis allmahlich zu verlieren. II. Calcar sepalis duplo brevius 2). 19. D. brevicorne Vis. fl. dalm. III. 90 (4850), cinereo velutinum, caule ramoso foliato, ramis a basi floriferis, lateralibus adscendentibus, foliis multifidis, laciniis linearibus, bracteis inferioribus. plurifidis, superioribus linearibus, bracteolis parvis a flore remotis, pedunculis florem sub- 4) Diese Art, welche sich unter obigem Namen in verschiedenen Herbarien vor- findet, scheint niemals publiciert worden zu sein; wenigstens habe ich eine Original- diagnose nicht entdecken können. 2) Vergl. auch D. orientale var. brevicalcaratum und D. Ajacis var. perversum. Monographie der Gattung Delphininm. 379 aequantibus, fructiferis strictis, infimis infracto-ascendentibus, floribus violaceis vel albo- et coeruleo-pictis, calcari sepalis duplo breviore, sepalis anguste unguiculatis, seminibus circulariter membranaceo-plicatis. Floret Majo (Septembre interdum iterum). Area: Dalmatia; insula Lesina, in agris circa Gelsa (teste Visianio; Botteri sub nom. D. pubescentis U, V), ibidem prope vicum S. Giorgio (V), Aechis bei Stagno (Ascnerson 1867 U), prope Stagno piccolo (AscnErson A, BornmüLLer 1886 herb. Bornm.), prope Dernis (Bettramini 1863 U); Graecia: insula Ithaca in herbosis (V); ins. Cephalonia, prope Same (Scuraper A). Anmerk: Von dem im Hari-rud-Thale Afghanistans vorkommenden D. orientale 6. brevicalcaratum, dessen Sporn ebenfalls nur halb so lang als die Sepala ist, unter- scheidet sich diese Art durch kurze, von der Blüte entfernte Bracteolen und viel schmälere Blattzipfel. 4. Tribus. Longibracteolata. Calcar apice rectum, pedunculi floribus aequilongi vel eos superantes, carpella subcomplanata, 8—415 mm longa, bracteolae elongatae basin floris multo superantes. — Europa austro-occid., Asia minor, Syria, Persia. I. Flores coerulei vel violacei. 4, Bracteae inferiores partitae. A. Petalum trilobatum, plerumque coeruleum. a. Petalum basi cordatum lobis lateralibus deorsum flexis (Tab. VII. Fig. 7). 20. D. tomentosum Auch. ap. Boiss. in Ann. sc. nat. XVI. 365 (1844), totum pube adpressa incanum, caule annuo parce divaricato-ramoso, foliis inferioribus tripartitis, partibus iterum 2—3-fidis, laciniis elongatis linea- ribus, bracteis inferioribus tripartitis, superioribus integris linearibus, pe- dunculis florem aequantibus initio erecto-patentibus, in fructu apice deorsum curvatis, bracteolis binis oppositis sub flore elongatis, floribus plerumque violaceis calcari petalum aequante vel paulum superante, sepalis extus pubescentibus, petalo trilobo, lobo intermedio longiore superne angu- stato apice breviter dentato, carpellis adpresse et sericeo pubescentibus, 10—15 mm longis, maturis deorsum refractis, seminibus parvis À mm diametro. Floret a Majo ad Augustum. Synonymon: D. hellesponticum Boiss. (ipso teste forma diminuta). Area: Asia minor: Troas, ad Hellespontum (Aucner HEB); Paphla- gonia, pr. Mersiwan (Wieprmann 1835 Pe), prope Tokat, Garida Hamamli, Amasia et Eski-Scheher (Wrepemann 1834/35 Pe), Phrygia, prope Ouchak 916 malt. (Batansa 1857 Bo, Pe, U, L, V); Caria, in planitie ad montem Cadmum (Pınarn 1843 Bo, Bu, Pe, L, C, V); Lycia, prope Elmalu (Pıcnter 1883 Ba, Pe, Bu), ad imum montem Ak-Dagh (Bourceau 1860 Bo, Pe, L, Bu, V), Cappadocia, prope Caesaream, Kara Daïr (Baransa 1856 Bo, L, V); Paphlagonia, inter Mersiwan et Osmandjik ‘(Bornmürzer 1890 herb. Born- miller); Armenia (Tsenmarscuer 1858 Pe, Bo.); Syria: prope Aleppo (Korscny 1841 Be, Bu, Pe, V, C, Bo, L); Persia (Aucner 1837 C). 380 E, Huth. Anmerk. D.tomentosum steht den folgenden Arten D. armeniacum, D. campylopodum und besonders mit D. holopetalum durch zahlreiche Ubergangsstufen so nahe, dass man ‘ füglich alle als Glieder eines Formenkreises betrachten kann; aus diesem Grunde habe ich auch das früher von mir als Art aufgestellte D. paphlagonicum wieder eingezogen und jetzt als Varietät von D. holopetalum beschrieben; auch geographisch haben sie keine in sich abgeschlossene Verbreitungsbezirke; wohl aber besitzen sie in ihrer Gesamtheit ein einheitliches geographisches Gebiet, das sich von Macedonien durch fast ganz Klein- asien bis Armenien und südlich bis Aleppo erstreckt. — Das den genannten Arten mor- phologisch nahe stehende, habituell aber leicht von ihnen zu unterscheidende D. oli- ganthum hat eine gut abgegrenzte (mit D. antheroideum und D. axilliflorum fast gleiche) Area und dürfte somit als gute Art zu betrachten sein, doch bildet auch hier die Var. ponticum ein Bindeglied zwischen dieser Art und den übrigen. b. Petalum basi truncatum vel cuneatum (Tab. VII. Fig. 8, 9). a. Calcar sepala fere duplo superans. 21. D. Armeniacum Stapf in Sintenis exsicc. (1890) adpresse pubes- cens, caule a basi ramoso, 10—30 cm alto, foliis multipartitis, laciniis linearibus, bracteis inferioribus tripartitis, superioribus integris linearibus, pedunculis plerumque florem multo superantibus, bracteolis binis sub flore elongatis, floribus coeruleis, calcari sepala fero duplo superante ad 25 mm longo, sepalis extus parce pubescentibus, petalo subtrilobo dilute coeruleo lobo medio lateralibus multo minore, lobis lateralibus basi rotundato-truncatis (Fig. 9), carpellis 12—13 mm longis, juniorum stylo carpellum subaequante. Floret Augusto. Area: Armenia tureica: prope Gümüschkane, Koesoedagh versus . Teke (Sinrenis 1889 Be); Sipikordagh versus Bendola (Sinrenis 1890 V, Ba, Heuer Pe: 22. D. campylopodum Freyn in Denkschr. k. Acad. Wiss. Wien. math.- naturw. Cl. LI. 358 (1886), adpresse et patule pubescens, a basi divaricatim ramosum, caule ad 24 cm alto, foliis tripartitis, laciniis angustis linearibus, bracteis inferioribus tripartitis, superioribus integris linearibus, racemis sub anthesin brevibus densis, fructiferis elongatis laxis, pedunculis erecto- patulis supra medium abrupte recurvis, bracteolis binis elongatis, floribus violaceis, calcari quam petalum duplo longiore, petalo a basi plicata cuneato triangulari aequaliter trilobo, apice obtuso breviter bifido.inferne subtruncato, carpellis in pedunculo refracto strigosis subcylindricis, 19—13 mm longis in rostrum abrupte attenuatis, seminibus nigris 4,5 mm latis, squamis in rugas transversas pallidas concretis. Area: Asia minor: Lycia, prope Gilewgy Jailasky; prope Owadjik in ruinis monasterii (PoLak et Picurer 1882 teste FREYN). Anmerk. Originalexemplare habe ich nirgend, auch im herb. imp. Vindob. nicht gefunden. 3. Calcar sepala aequans vel vix superans, carpellis erectis. 23. D. oliganthum Boiss. fl. or. I. 80 (1867) pumilum adpresse canes- cens, ramis breviter et dense 4—5-floris, calcari quam petalum paulo Monographie der Gattung Delphinium. 381 breviore, floribus, post anthesin subpersistentibus, petalo e basi cuneata trilobato, lobis lateralibus horizontalibus (Fig. 8), carpellis erec- tis adpresse tomentosis oblongis ventricosis. Floret Junio, Julio. Var. 8. brachycentrum Hth., bracteolis sepala aequantibus, sepalis acuminatis, calcari quam sepala dimidio breviore. — Mesopotamia. y. ponticum Hth. minus pubescens, elatius, caule ad 30 cm alto, ramoso, ramis multifloris. Asia minor: Pontus, prope Amasia, 4—600 m (BornMULLER 1889 herb. Bornmiiller). Synonymon: D. lomeniosum Auch. ap. Boiss. (1844) p. p. Area: Syria bor.: prope Assy et Aintab 620 m alt. (Haussknecut 1867 Bo, V, R, Pe); inter Hamah et Palmyram (Branche 1857 Bo); Coelesyria, prope Bischerre (EnReNnBERG Be); inter segetes Antilibani, prope Deir el Achair (Lerourneux 1881 R); Mesopotamia: inter Erbil et Kerkuk (Hauss- KNECHT 1867 Bo); Erbil in sterilibus ad Ankova (BornmüLzer VI. 93 H); inter Orpha et Suerek (Korscuy 1844 V); Kurdistan: Deir Zafran prope Mardin (Sintenis 1888 Be, Ba, U); Persia (Aucaer Bo). B. Petalum integrum vel vix lobatum (Fig, 40). 24. D. holopetalum !) Boiss. Ann. sc. nat. XVI. 364 (1841) pube brevi adpressa puberulum, caule simplici vel subramoso, 40—50 cm alto, foliis multipartitis, laciniis linearibus, bracteis inferioribus tripartitis, superiori- bus integris linearibus, pedunculis florem subaequantibus, bracteolis binis sub flore elongatis, calcari subincurvo sepala superante, petalo ovato integro apice minutissime denticulato vel obscure lobato, carpellis hirsutis. Floret Julio. Var. a. Boissieri Hth. caule simplici pumilo, 40—A5 cm alto, calcari sepala duplo superante, sepalis 10 mm longis, petalo haud lobato. Armenia. 6. paphlagonicum Hth. in Bull. herb. Boiss. 1. 328 (1893) p. sp. caule plerumque multo elatiore, 25—50 cm alto, ramoso, calcari 15—18 mm, sepalis ca. 44—413 mm longis, petalo obscure trilobo, carpellis erectis. Synonyma: D. pubescens Frivaldsky (nec DC.); D. macedonicum Ha- lacsy et Charrel. Area: Turcia europaea: Macedonia (Frivatpsky Pe, V sub nom. D. pubescentis); Saloniki (FrieprıcnstuaL V); Kiel-tépé (ABp-ur-RAHMAN Naps, herb, Sintenis) ; Asia minor: Paphlagonia, Wilajet Kastambuli prope Tossia in montosis (Sınrenıs 1892 V, Pe, H), Cappadocia, Soulouserai in apricis 1100 m alt. (Bornmürzer 1889 V, Pe, Ba); Armenia turcica: Basch- tasch ad Euphratem; Demir Maghara Dagh (Sinrenis 1890 U); Baiburt, ad ripam fluminis du Tschorok sive DZorok (Boursrau 1862 Bo, U); Syria: prope Aleppo (Aucner 1834 V). 4) Bossier schrieb olopetalum, Weshalb er den spiritus asper von öAos unberück- sichtigt ließ, weiß ich nicht. 382 E. Huth. Anmerk. Wie ich mich durch Prüfung der Originalexemplare von Kiel-tepe überzeugte, gehört D. macedonicum Hal. et Charrel hierher, trotzdem die Autoren in der Flora rumanica es aus diesem Formenkreise scheiden wollen, indem sie sagen »non tomentosum Boiss.« und es wunderlicher Weise als ein Synonymon von D. Consolida var cadetianum, also von D. paniculatum Host, bezeichnen! 2. Bracteae omnes integrae, oblongae v. lineares. A. Caulis multiflorus, calcar sepala duplo superans. 25. D. trigonelloides Boiss. Ann. sc. nat. XVI. 366 (1841) dense velu- tino-viscidum, caule pumilo ca. 45 cm alto a basi ramosissimo, racemis laxe 3—5-floris, foliis sessilibus minimis, infimis tripartitis, laciniis oblongo- spathulatis integris, rarius bifidis, obtusis ovato-oblongis, superioribus integris, pedunculis bracteam superantibus, bracteis binis infra florem oppositis oblongis, floribus parvis, petalo obsolete 3—5-dentato, calcari recto acuto flore duplo longiore, carpellis incanis incurvis subcompressis, initio erecto-patulis demum refractis stylo brevi conico apiculato, seminibus minimis squamis valde undulatis intertextis. Floret vere. Area: Persia austr. (AucuErR Bo, V, L, Pe). B. Caulis pauciflorus, humilis, 5—42 cm altus, saepius prostratus, calcar sepala haud vel vix aequans. 26. D. pusillum Labill. Ic. pl. Syr. dec. IV. 5 (4842), molliter velu- tinum canum, caule a basi ramoso erecto vel decumbente, ramis erecto patulis, foliis 5-fidis, laciniis brevibus, bracteis linearibus, racemis conferte 3—5-floris, floribus roseis, calearisubulato recto sepala subaequante, petalo rhomboideo-trilobo, lobis aequilongis, intermedio truncato-tridentato, carpellis in pedunculo apice curvato refractis oblongis compressis adpresse hirtis. Floret’Majo, Junio. Synonymon: D. pygmaeum Poir. (1814). Icon: LABILLARDIERE 1. c. tb. 2. fig. 2. Area: Syria: Aleppo (Aucuer 1837 L), Antilibanon (Boıssıer 1846 C, Pe) ; ad radices Gebel Scheik (LaBiLLARDIÈRE 1815 C, 1839 Bo); prope Da- mascum ad pagum Marra 1300 m alt. (Korscay 1855 Bo, V); ad Souk Ouadi Barrada (Boıssıer 1846 Bo, R); circa lacum Yamsane!) (Pryron 1883 Ba, R). Anmerk. Nach strenger Handhabung der Prioritätsgesetze müsste der ein Jahr ältere Porrer’sche Name D. pygmaeum vorangestellt werden, der im II. Suppl. zu La- MARCK- Poirers Encyclopädie erschien. Wenn ich hier ausnahmsweise das, übrigens auch von DECANDOLLE vorangestellte, jüngere Synonymon vorgezogen habe, that ich es aus folgenden Gründen: 4) LABILLARDIÈRE hat unsere Art nicht nur beschrieben und abge- bildet, sondern ist auch zugleich Entdecker der Art; 2) Seine IV. Decade der pl. Syr. erschien nach längerer Pause gemeinschaftlich mit der V. Decade, sodass sicher anzu- nehmen ist, dass die zu unserer Species gehörige Tafel längst vollendet war, wenn sie auch erst 4812 veröffentlicht wurde. 27. D. linarioides Boiss. Ann. sc. nat. XVI, 368 (1841) totum breviter et patule velutinum, caule pumilo subprostrato, 10—15 cm alto, a basi 4) Mr. Buser schreibt Yamouny und Yamoune. Monographie der Gattung Delphinium. 383 ramoso, foliis inferioribus petiolatis 3—4-fidis, laciniis linearibus, superi- oribus a basi tripartitis, summis integris, bracteolis sub flore elongatis _linearibus, racemis laxe 3—4-floris, caleari subincurvo hirsuto sepalis breviore, petalo apice obtusissimo trilobo, lobis rotundatis aequalibus, carpellis junioribus hirsutissimis mutieis. Area: Persia prope Ispahan {Aucner Bo, L). II. Flores flavi. 28. D. sulphureum Boiss. et Hausskn. in Boiss. fl. or. I. 84 (1867), pube adpressa hirsutum, caule pumilo 8—15 cm alto, divaricatim ramoso laxe corymboso, racemis brevissimis 3—5-floris, caleari sepala 10 mm longa vix aequante petalum duplo superante, petalo trilobo, lobo intermedio tri- dentato quam laterales longiore et angustiore, carpellis in pedunculo deor- sum eurvatis pendulis albo-hirsutis oblongo-lanceolatis mucronatis ca. 8 mm longis, seminum squamis distinctis. Area: Syria borealis: Taurus Cataonicus, prope Marasch et Kara- bigukle 1300 m alt. (Haussknecut 1865 R, Pe, Ba); supra Uffodschakli inter Aintab et Marasch 1300 alt. (Haussknecnt 1865 VY). 5. Tribus: Propria. Calcar apice rectum sepala superans 10—20 mm longum, pedunculi flores aequantes vel superantes, carpella subcompressa 8—15 mm longa, bracteolae parvae a flore remotae, flores mediocres. — Europa fere tota, Asia occid. et centr., Africa bor. I. Carpella etiam juniora glaberrima. 1. Carpella triplo longiora quam lata, sepala 42—45 mm longa. 29. D. Consolida L. sp. ed. I. 530 (1753), glabrescens vel puberulum, -caule superne divaricatim ramoso rarius subsimplici, 25—40 cm alto, foliis ternatim divisis, radicalium!) segmentis trilobatis abbreviatis apice rotundatis, superiorum segmentis 2—3-fidis, laciniis linearibus elongatis acutis, bracteis bracteolisque indivisis linearibus pedunculo multo brevi- oribus, pedunculis glabrescentibus vel sub flore pubescentibus, sepalis coeruleis rarius roseis vel albis 12—15 mm longis, petalo trilobo coeruleo vel flavescente, carpellis erectis glabris, seminibus squamatis, squamis subcontiguis. Floret a Junio ad Augustum. | Var. ß. pumilum caule nano, 10—15 cm alto, 1—3-floro. — Rossia, gub. Poltawa (1860 Froporow Pe). Synonyma: Consolida regalis Brunf. (1530), C. regia Trag. (1552); Chamaemelum eranthemum Fuchs (1542); D. sylvestre Gesn. (1561); D. vul- gatius Clus. (1604); D. monophyllum Gilibert; D. segetum Tournef., Lam.; D. versicolor Salish. Icones: Loser obs. 426. fig. 2; Dop. pempt. 252. fig. 2; Rıvın. pent. t. 424. fig. 4; Lam. encycl. t. 482; Fl. dan. t. 685; Fl. graec. t. 504; Ren». 4) Man bekommt diese selten zu Gesicht, da sie sehr bald abfallen; ich sah sie nur im Herb. Mercier. 384 E. Huth. germ. IV. t. 66. fig. 4669; Ener. Bot. XXVI. t. 1839; Baxter Brit. Bot. IV. t. 297; Sver. Bot. t. 58. Area: Europa fere tota, Asia minor; in America boreali ex Europa introducta. — Vidi specimina ex Gallia, Anglia‘), Helvetia, Germania, Hungaria, Italia, Polonia, Rossia, Suecia et ex locis sequentibus?): Istria, inter Pola et Dignano (Mirıcn 1855 V), prope oppidum Pola (Frey U); Croatia, Fiume (Borsas 1881 Be); Bosnia (Senprner 1847/48 Ba, C), prope Konjiz (Burau 1871 Be), prope Serajevo (Brau 1868 Be), Herzegovina (Jar- roninskt 4872 Be); Dalmatia (Ascurrson 1867 Be), Cattaro (Hurer 1867 Be); Montenegro, ins. Lessendra (Eset 1844 Be); Serbia: prope Nis (Iurc 1887 herb. Bornmüller); Asia minor: Paphlagonia prope Amasia 4—500 m alt. (BornMULLER 1890 V); Armenia: inter Trébisonde et Erzeroum (CaLwert 1853 Bo); Gaucasia: prope Derbent (Becker U). Anmerk. Die drei kahlfrüchtigen Vertreter dieser Tribus D. Consolida, D. panicu- latum und D. tenuissimum sind gleichzeitig in geographischer Beziehung die centralen Arten ihres Stammes, deren Differenzierungscentrum die Hämushalbinsel ist; drei andere Arten dieser Tribus, D, divaricatum, D. glandulosum und D. Olivierianum, kommen nur im Orient, die letzten drei endlich, D. pubescens, D. Loscosi und D. mauritanicum, ausschließlich im Westen, nämlich in Südfrankreich, Spanien, Algier und Tunis vor. Bei weitem die größte Verbreitung hat D. Consolida, welches sich fast über ganz Europa erstreckt; die nördlichsten Standorte, von denen ich Vertreter gesehen habe, liegen unter dem 60° (Stockholm und St. Petersburg); in Griechenland scheint es zu fehlen und durch D. paniculatum und D. tenuissimum völlig ersetzt zu sein. Am Nord- rande von Kleinasien ist es wohl vom Kaukasus her eingewandert. 2. Carpella duplo longiora quam lata, flores minores, sepala 5—9 mm longa. 30. D. paniculatum Host fl. austr. Il. 65 (1831), caule ramosissimo elato, 50—120 cm alto, ramis divaricatis, foliis multipartitis, . laciniis linearibus, bracteis bracteolisque integris linearibus pedunculo multo brevioribus, pedunculis glabrescentibus vel adpresse pilosis, calcari sepala duplo superante, sepalis, coeruleo-viola- ceis 7—9 mm longis, petalo trilobo, carpellis erectis glabris 8— 10 mm longis. Floret a Junio ad Augustum. Synonyma: D. Consolida ß. micranthum Boiss., D. Consolida var. Cadetianum Heldr., D. adenopodum Borb., D. micranthum Freyn et Bornm. (nec Boıss.), D. Consolida var. sparsiflora Vis. Area: Hungaria: Kleine Karpathen um St. Georgen (ZAHLBRUCKNER 1884 V); in monte Adlersberg prope Buda-Pesth (Borsas 1887 Be, V), prope Erzsébetfalva ad Danubium (Borsas 1887 V); Transsylvania (OPPOLZER 4) Ist sehr selten in den Herbarien zu finden. Ich sah ein Exemplar von den Gogmagog Hills near Cambridge (ex herb. Harvey, herb. Decandolle), woselbst es seine Nordgrenze in England zu erreichen scheint. Überhaupt kann D. Consolida in England kaum als einheimisch betrachtet werden. 2) Ich führe diese Fundorte einzeln auf, weil hier die Verbreitungsgebiete von D. Consolida und die der beiden folgenden Arten in einander übergehen. | À N Monographie der Gattung Delphinium. 385 U) ad pagum Hammersdorf (Scuur V) ; Istria, prope Pola (Freyn V); Italia: Lago di Como pr. Bellagio (Pavon 1872 Bu); Dalmatia, insula Arbe prope urbem Arbe (Borsis 1874 V); ins. Lesina (Borrert V); Cattaro, Schloss- berge (1827 V), Macarsca (Picuter 1882 Be, Bo), Stagno, Aechis prope fontem (Ascnerson 1867 Be), in monte Prologh (Rorcu U), circa Trai (Anprıcn U), prope Ragusa (Neumayer U), Val d’Ombla et Malfi prope Ragusa (Weiss 1865 U); in mte. Marian prope Spalato (BornmüLrer 1876 herb. Bornmüller); Bosnia: Grabovitza (Brau 1869 Be); Serbia: prope Cladova (Pancic Be); Bulgaria: prope Varna (BornmüLLer 1886 Be), Dobrudscha (Petters 1865 V), in deserto Kustendje (Botsster 1842 Bo, R), Babadagh, peninsula Kahle prope Kara-Nasib (Sintenis 1873 Be), Gukarova, prope Babadagh (Sıntenis 1873 U); Macedonia: prope Thessalinicam (Hrrorrıcn 1852 Bo, Orpna- NIDES 1857 V, Be, Pe, Leresre 1862 Be); Graecia, Pindus Tymphaeus, in Valle Penei ca. Malakasi 1000—1300 m alt. (Hetpretcn 1855, Haussknecut 1885 Be, U, V, Pe, Bu); Rossia austr.: Chersonesus taurica prope Sebas- topol (Sarnr-Supery 1855 Bo); Asia minor: ad litus austr. Maris Euxini (Tnırke, Pe) Bithynia (Grisesacu 1842 HEB), prope Bolu s. Boly (PEsra- LOZZ1 V), Bithynia, Ala-Dagh (Wıerpemann 1835 Pe); Pontus, prope Amasia (BornmüLLer 1889/90 Be, Ba, Pe, V, Bornmürzer); Paphlagonia, pr. Tokad et inter Aradsch et Kastamuni (Wiepemann 1835 Pe); Tossia in vineis (Sın- TENIS 4892 Pe); Cappadocia, planities Kara-Dair 476 m alt. (BALANSA 1856 V); Phrygia, ad Laodiceam (Boıssıer 1842 Bo, Pe, U, Be), prope Ouchak 910 m alt. (BaLansa 1857 V, Pe, U, Be); prope Eskischehr (Wiepr- MANN 1834 Pe); Lycia, prope Elmalu (Bourgzau 1860 V, Be, V, Pe, PıcuLer 1883 Pe). Anmerk. D, paniculatum steht dem D. divaricatum außerordentlich nahe und unterscheidet sich von ihm eigentlich nur durch die kahlen Friichte; trotzdem halte ich beide für distincte Arten, da beider Verbreitungsgebiete sich zwar am Südostrande des Schwarzen Meeres berühren, aber ohne in einander überzugehen, und auch im übrigen völlig getrennt sind. 34. D. tenuissimum Sibth. et Sm. fl. graec. prodr. I. 370 (1806) caule erecto gracili superne ramoso, 15—30 cm alto foliis multifidis, inferiorum laciniis oblongis obtusiusculis, peduneulis pa- tenter pilosis bracteam multo superantibus, bracteolae minutae, cal- cari recto sepalis sesquilongiore, sepalis 5—6 mm longis violaceo-coeruleis, petalo flavido, carpellis glabris 5—8 mm longis. Icon: Sibthorp et Smith, fl. graec. t. 505. Area: Graecia: in monte Parnasso (Kiisrow 1852 Bo); in monte Hymetto 500—1200 m alt. (Aucner 1837 C, Be, Hecpreicu 1852 et 57 Be, U, L, Pe, V; Spruner 1844 V, Bu, U, C, Pe; Orrnanıpes 1857 U, Be, H, Pe, Bo, Ba); ibidem et prope promontorium Sunium (Spruner Be, V, Bo). — Ad Hellespontum (Aucuer 1837 s. n. D. hellespontici L). Botanische Jahrbücher, XX. Bd, 25 386 E. Huth. If. Carpella juniora pubescentia, matura saepius glabrescentia. 1. Bracteae omnes integrae lineares. A. Calcar cylindricum, ca. 25 mm longum, basi 2—3 mm diam., planta plerumque 30—60 cm alta. 32. D. divaricatum Ledeb. in Ercawatp, caspio-cauc. p. 16 (4834), parce et adpresse pubescens, caule elato ramosissimo, ramis divari- catis paucifloris, foliis multipartitis, laciniis linearibus, bracteis linearibus pedunculo multo brevioribus, pedunculis sub flore pilosis basi glabrescentibus floribus mediocribus violaceis calcari sepala duplo superante, sepalis 10—15 mm longis, petalo trilobato flavescente, carpellis pubescentibus triplo vel duplo longioribus quam latis. Floret Majo, saepius etiam Septembre. Synonyma: D. pubescens Henning (nec DC.); D. ramosissimum Stev. Icones: Ercawazp |. c. tb. 16; Rens. germ. IV. t. 66. Area: Rossia europaea: Astrachan (Ercawazp Ro, ex herb. Fischer Pe), Armenia rossica (Besser Pe); Georgia caucasica (HonENAcKER 1835 Pe; Wırmsen 1838 C), prope Tiflis (K. Kocn Be, Pomororr 1853 Ro), Elisabeth- pol (Ricurer 1846 R), ad flumen Gandscha prope vicum Helenendorf in ditione Schirwan et Sallian (Howenacker 1834 u. 38 Bo, C, L, Ro, U, V, Korenarı 4844 Ro); ad flumen Jora pr. Marienfeld (Jung Ro, HoHENACKER Pe); Kachetia, pr. Zarskoje Kolodzi (Peterson 1882 T); ad Mare Caspicum (C. A. Meyer Bo, Be); Persia: Prov. Ghilan (Aucaer L), prov. Aderbeid- schan, prope Choi s. Khoi (Szovirs Be, Bo, Pe, Ro); inter Araxem i. e. fl. Aras et Tabris (Bunce 1847 et 51 Be, Pe); inter Teheran et Tabris (BunGE 1859 Bo), prope Tabris (Bunse 1847 V), prope Surul (Bunse 1847 Pe, V) ; distr. Ghilan (Aucner Pe, V), ibid. in dumetis Rustanabad (Haussknecut 1868 V, Be); Turcomania borealis (Karzrın Pe, Be). 33. D. glandulosum Boiss. et Huet in Boiss. diagn. pl. or. ser. 2. fase. V.11(1856), annuum, caule procero virgato folioso pilis crispulis brevissimis hirto a basi dichotome ramosissimo, ramis iterum subdivaricatim ramulosis ramulisque pilis patulis aureis viscidis glandula insidentibus molliter velutinis, foliis pilis adpressis curvulis hirtis, subsessili- bus multipartitis, laciniis longis linearibus, racemis Jaxiusculis paniculam corymbosam formantibus, bracteis brevissimis linearibus, pedunculis erecto-patulis glanduloso-velutinis calcari subbrevioribus, brac- — teolis minimis setaceis, floribus violaceis, sepalis oblongo-spathulatis dorso breviter et crispule hirtis margine glabris, calcari flexuoso tenui sepalis duplo longiore, petalo intus barbato, apice bifido, filamentis parte in- feriore valde dilatatis albo-nitidis margine plerumque ciliatis, carpellis oblongo-gibbis transverse rugulosis adpressiuscule hirtis subviscidis apice lateraliter longiuscule mucronatis. Floret aestate. Variat filamentis parce ciliatis et glabris. Monographie der Gattung Delphinium. 387 Area: Asia minor: Lycia, Yemichem prope Elmalu (BourGrau 1860 Bo, V, L); Cappadocia, prope Caesaream sive Kaisarieh, planities Kara- Dair (Batansa 1856 Bo); inter Gaesaream et Yosgad 900 m (BornmüLzer 1890 V, Pe, Ba); Pontus, prope Amasiam (Wiepemann Be); prope Tokad (WIEDEMANN Pe); inter Amasiam et Toptscham et prope Kastamoris (WIEDEMANN Pe); inter Baibout et Erzeroum (Huger pu Pavırron 1853 C); Armenia: in cultis Mai- mansur prope Erzerum (Huet pu Pavitton 1853 Bo, R, Pe, Be, V); Meso- potamia: Baschtasch ad Euphratem (Stnrenis 1890 Ba, V, U, H). B. Calcar subconicum 45—48 mm longum, e basi subinflata 5 mm lata sensim angustatum, planta 20—25 cm alta. 34. D. mauritanicum Cosson in Bull. Soc. bot. XX VII. 68 (1880), caule pube brevi crispula obsito superne pilis longioribus glanduligeris immixtis, foliis vix petiolatis trichotome multipartitis, laciniis linearibus, calcari sepala duplo superante, sepalis roseis vel dilute violaceis, petali lobo medio trun- cato in dentes duos breves emarginato, carpellis pedunculos subaequantibus pubescentibus glanduligeris. Floret a Majo ad Julium. Synonymon: D. pubescens Choulette exs. n. 504 (nec DC.). Icon: Illustr. Atlant. VII. tab. 3. Area: Algeria: prov. Oran, Lalla Maghrina sive Marnia (BouRGEAU s.n. D. pubescentis 1856 Pe, V); in cespite ad Lala Maghnia (Warton 1876 Bo); »Champs de lin aux environs de Sidi-bel-Abbés« prope Oran (Lerranc 1864 Bo, sub nom. D. pubescentis, Warton 1873/76 Bo, V, Pe, Ba); Sahara Oranin, Le May (Warton 1868 Bo); Sud-Oranais, Kzalfallah (Barranpier et TRABUT 1888 Ba); Tunisia: versus Ain Cherichira (Miss. bot. en Tunisie 1883 Pe, sub nom. D. pubescentis var. dissitiflor.). 2. Bracteae inferiores multifidae, superiores plerumque lineares. A. Foliorum bractearumque laciniae lineares, pedunculi fructiferi carpella duplo vel triplo superantes. 35. D. pubescens DC. in fl. franc. V. 641 (1815), pubescens, caule erecto divaricatim ramoso, foliis multipartitis, laciniis linearibus ab- breviatis obtusiusculis ca, 1mm latis, pedunculis bractea longioribus, floribus pallide violaceis vel roseis, calcari recto vel sub- curvato ca. 20 mm longo, sepalis dimidio brevioribus, petalo trilobo, lobo medio angusto elongato apice bifido, carpellis erecto-patentibus rectiusculis pubescentibus 10—15 mm longis, 5 mm latis, seminibus griseis,squamislato-lamellatis. Floret a Majo ad Junium. Var. ß. dissitiflorum Cosson in Krauık, exs. Tunet. n. 23, floribus dissitis, carpellis saepius parce tantum pubescentibus. — Tunisia. Synonyma: D. ambiguum Lois. in Desv. Journ. Bot. Il. 341 (1809) (etiam L.?); D. tenwissimum Mut. (non Sırra.); D. Consolida Echeand (non L.); D. Consolida Gouan (teste DC. herb.). Icon: Sıpruorr et Smith, Fl. graec. tab. 564 teste DE CANDOLLE; sed in Graecia haud indigena ! 25* 388 E. Huth. Area: Gallia: Dep. Hérault, prope Béziers (Scutickum 1869 U); inter segetes Galloprovinziae pr. Montpellier (A. pe CanpoLLe 1836 C, Girarp Bo, Derire Be, Gouser U, Fauconner 1833 Bu); St. Maral (ex herb. Gay Pe); prope Avignon (Jauserr 1822, REQUIEN 1815 C, 1827 Be, Maire 1857 L, Be, Bo, Darnen F); Aix (Ricnarp fil. Be); Basses-Alpes, Vaucluse (REYERCHON 1867 Bo, 1876 Bu); Var, Villeeroze (PERREYMonD 4839 L); St. Saturnin lès Avignon (TÉLESPHORE 1878 Bu); Dauphiné, Martigues ad ostium fl. Rhodani (Aurneman 1874 Bu, 1877 Bo, U); entre Roccabigliera et Lantosque pr. Nice (Canur 1864 Bu); prope Marseilles (ex herb. Burnat F, Roux 1861 F); Gard, prope Nimes (Lenkens 1812 C); Hispania: Aragonia (Gmetin 1789 Be); Libros prope Teruel (M. Braun Be); Alcañiz, Caspe (Loscos 1876 V, Bo); Castilia, prope Valladolid (Lange 1852 Bo); prope Madritum (Carreno 1839 R, Bourceau 1864 Bo); Catalonia, pr. Barcelona (Costa Pe); Algeria: prov. Constantine, prope Biskra (BaLansa 1853 Bo); Tunisia: Beni-Zid ad pedem Djebel-Aziza (Krauık 1854 Bo, L); ad turrem Nadour (Krarık 1864 V); Nord- Est d’Ain-Cherichira (Mission botan. 1883 Ba, Be). 36. D. Loscosii Costa ampl. 8 (4873), caule ramoso 20—40 em alto, foliorum laciniis acuminatis ca.2mm latis, floribus azureo- violaceis, calcari sepala paullum superante 13—14 mm longo, petalo trilobo flavido, carpellis erectis pubescentibus 10 mm longis, semini- bus fuseis, lamellis contiguis (Tab.VIIL. Fig. 17). Floret Junio, Julio. Synonymon: D. hispanicum Reut. ex Wırık. et LANGE prodr. fl. hisp. III. 968. Area: Gallia austr.: Roquebilière prope St. Martin Lantosque; Alpes maritimes (Burnat 4875 Bo); Hispania: Pyrenaei montes, Seo de Urgel (BourGEau Bo); Navarra, Caparroso (Ruiz 1874 Bo, Tremors 1883 Bu); Ara- gonia, pr. Aranda (Costa 1870 Pe); prope Alcañiz, Caspe (Loscos 1872 et 1876 Bo); Catalaunia, Cardona (Costa 1858 Bo); Castilia, Aranjuez (Reuter 1844 Bo); Valentia, Sierra de Sacañe 1000 m alt. (Revercaon 1894 H); Sierra de Ja Cueva-Santa (REVERCHON 1891 V). A. Foliorum bractearumque laciniae abbreviatae lanceolatae acuminatae pedun- culi fructiferi carpella + aequantes. 37. D. Olivierianum') DC. syst. I. 344 (1818), caule glabro ramoso, ramis pubescentibus, foliis glabris vel pubescentibus, pinnatifidis, partibus pinnati-partitis, laciniis lanceolatis abbreviatis, caulinis breviter petiolatis, | rameis bracteisque pubescentibus sessilibus, bracteolis lato-linearibus hirsutis, floribus laxe racemosis, pedicellis bracteam aequantibus, calcari recto sepala aequante vel paullum superante prope apicem saepius gibberulo, 4) DE CANDOLLE Schreibt »Oliverianum«; doch glaube ich, dass es gerade in diesem Falle geboten ist, auf richtige Schreibweise zu achten, weil es neben dem Franzosen OLIviER auch englische Botaniker des Namens OLıver giebt, von denen einer der Autor des D, macrocentrum ist. een Monographie der Gattung Delphinium. 389 sepalis violaceis 40—12 mm longis, petalo trilobo flavescente, carpellis pedunculum fere aequantibus pubescentibus demum glabrescentibus!). Floret ab Aprili ad Augustum. Icon: DeLesserr ic. sel. 1. tab. 54! Var. ß. cappadocicum Boiss. in Ann. sc. nat. XVI. 367 (1844) p. sp., superne aureo-glandulosum. — D. hispidum Kotschy exs. (1859). y. breviealearatum Hth., superne glandulosum, calcari sepala vix aequante. Area: Asia minor: Cappadocia, ad Euphratem (Aucuer Bo); Egin, ad Euphratem, Salachlü (Stvrents 1890 Ba, Be, V, U); Mesopotamia: prope Ersingjan s. Ersinghan (TeninAatcaer 1858 Bo); prope Musch in campis Ervo cultis frequens 1500 m alt. (Korscny 1859 Bo, Be, U); in monte Bimgoël 1500 m alt. (Korscuy 1859 Pe, V); circa Diabekr (Korscuy 1841/43 Bo); ad pagum Mustaffani et Beschabur prope Dschesira (Korscay 1854 V); Senar prope Mardin in vineis (Sıntenis 1888 Be, V, H, U, Pe, BornmüLLer), inter Orpha et Suerek (Korscuy 4841 V); in deserto fluminis Chabur (HaussKNecat 1867 Be); prope Erbil (Haussknecat 1867 V, Be); inter Kerkuk et Derbent (Haussknecut 1867 Bo); prope flumen Euphrat (Cuesney Be, V); Bakouba prope Bagdad (Scuxarrui Pe); inter Bagdad et Kermancha (herb. Olivier teste DE CANDOLLE); Persia bor.: prov. Aderbeidschan, distr. Khoi ad Seidckodzi (Be, Pe, Ro, V; sub nom. D. Szovitsii DC. in litt. ad Fiscu. C). 6. Tribus: Parviflora. Flores parvi, calcar sepala aequans 5—7 mm longum; cetera ut in tribu praecedenti. — Ab Aegypti finibus per Syriam et Mesopotamiam ad Persiam occidentalem ; Turkestania ; Gaschmiria. l. Carpella pubescentia. 4. Flores flavi. 38. D. flavum DC. syst. I. 346 (1818), inferne adpresse, superne pa- tule hirtum viscidulum, caule a basi ramosissimo, foliis caulinis pinnatim multipartitis, laciniis linearibus, bracteis brevibus linearibus, floribus par- vis flavis, calcari et sepalis 5 mm longis, petalo apice tridentato, dentibus lateralibus longioribus semiovatis, intermedio lato brevi denticu- lato, filamentis hirsutissimis, carpellis strictis viscido-hirtis oblongo-linearibus 10—12 mm longis polyspermis, seminibus minimisangulatis, squamis distinctis. Floret Majo, Junio. Icon: Deuesserr ic. sel. I. tb. 54! Area: Syria: inter El Beida et Palmyram (Post 1890/91 Ba); Meso- potamia: in deserto prope Kerkuk (Haussknecut 1867 Bo); Assyria, in de- sertis (Aucner Bo, C); inter Kermanchah et Bagdad (Oxivier 1822 C, Bo, Be); Persia austro-occid.: in graminosis arenosis prope Behbehan (Hauss- KNECHT 1868 Bo, V). 4) DE CANDOLLE nennt die carpella »glabra«; ich habe jedoch nie eine völlig kahle Frucht gefunden. 590 E. Huth. Anmerk. D. flavum bildet mit den beiden folgenden Arten, D. deserti und D. ri- gidum, eine Gruppe von in. morphologischer und geographischer Beziehung nah ver- wandten Arten, deren Verbreitung sich vom Suezcanal durch Syrien und Mesopotamien bis Westpersien erstreckt; dagegen können die beiden letzten dieser Tribus angehörigen Arten, D. flavum und D. Schlagintweiti, als vereinzelte, weit nach Osten geschobene Vor- posten angesehen werden. Soweit vorgedrungen wie D. Schlagintweiti, bis über den 70° östl. Länge von Greenwich, ist von der ganzen Section Consolida nur noch D. orientale, von welchem übrigens D. Schlagintweiti möglicherweise eine kleinblütige Abart ist. 39. D. deserti Boiss. fl. or. I. 83 (1867), breviter hirtum viscidum, caule nano a basi dichotome ramoso, foliis oblongis minutis, floribus ter- minalibus parvis flavis, calcari sepalisque 5 mm longis, petalo obcordato quadridentato, dentibus exterioribus longioribus semiovatis, inter- mediis minimis, filamentis patule etsparse hirtis, carpellis oblongis oligospermis, seminibus oblongis depressione centrali cupuliformibus, squamis dense imbricatis. Synonymon: D. flavum Decaisne (1835) nec DC. ! Area: Peninsula Sinai, inter Suez et Gaza (Bové Bo, C, L). Anmerk. Im Habitus und Blütenbau steht diese Art der vorigen sehr nahe, weicht aber in der Gestalt der Samen sehr von ihr ab. 2. Flores violacei vel rosei. 40. D. rigidum DC. syst. I. 314 (1818), glanduloso-hispidum, caule erecto ramosissimo rigido sub anthesin pumilo, demum 30—60 cm alto, foliis inferioribus longissime petiolatis, ternatis, segmentis pinnatim partitis, partibus multifidis, laciniis oblongo-linearibus, bracteis inferiori- bus ternatis, laciniis lanceolatis, superioribus simplicibus, racemis laxis, pedicellis bractea triplo longioribus, bracteolis binis parvis, floribus parvis pallide violaceis vel roseis, calcari sepalisque 5—7 mm longis, petalo trilobo, lobo medio bifido lateralibus breviore, carpellis 10—15 mm longis in pedicello patulo rectis vel refractis. Floret a Majo ad Julium. Synonyma: D. exsertum DC. (planta junior); D. bidentatum Ehrenb. Icones: DeL£sserr ic. sel. I. tb. 52 et 53. Area: Syria (Aucner 1837 L, Macumonp 1846 V, Pınarp V, Pe, G,TL); prope Bairuth (EurenserG 1820/6 Be, Pe, Bo; Branche 1849 V, Bo; Pryron 1881 Ba), prope Sidon (GAıtLArper U), ad antra prope Barghout, Saida (Brancne 1853 V, U, L, Pe), prope Baalbeck (Pryron 1881 Ba); mons Her- mon prope Rascheya (Boıssıer 1846 R), ibid. et versus Palmyram 1000— 1500 m alt. (Korscay 1855 Bo, V); ad Euphratem superiorem (AucnER 1834 V); inter Rascheya et Bekaa (Boıssıer 1846 V, C, Pe, Bu, 1848 Bo); mons Libanon, inter Khan el Djedid et Khan et Kakailé, inter Bairuth et Da- mascum, colles Saidé et Mantara (GaıtLarper 1856 Bo); Aleih prope Bey- ruth 8—900 m (Scuwernrurts 1880 A); in deserto prope Damascum (AucHER 1833 V); Palaestina, prope Nazareth (Rota 1857/58 Bo). u u en = | | | | 1 Monographie der Gattung Delphinium. 391 44. D. Schlagintweiti Huth in Bull. Herb. Boiss. I. 329 (1893), glabrescens, caule gracili ramoso, foliis multipartitis, laciniis linearibus, bracteis inferioribus pluripartitis, superioribus integris subulatis, race- mis multifloris densiusculis, pedunculis flores superantibus, brac- teolis parvis a flore remotis, calcari rectiusculo ca. 6mm longo sepala ae- quante, sepalis intense violaceis, petalo trilobo, lobo medio bifido lateralibus multo longiore, carpellis oblongis subcomplanatis, juni- oribus dense hirsutis. Floret Augusto, Septembre. Area: Gaschmiria: provincia Balti. Circum urbem Skardo 2300 —2500 m alt. (Scutacintweit 1856 Ba). Anmerk. Man könnte diese Art für eine kleinblütige Varietät von D. orientale halten, wenn nicht die Form der Früchte eine wesentlich andere zu sein schiene; da ich jedoch nur ein Exemplar derselben mit nicht völlig reifen Früchten in Händen ge- habt habe, so lasse ich diese Frage noch dahingestellt. II. Carpella glabra, sepala apice longe barbata. 42. D. barbatum Bunge in Arb. naturf. Ver. Riga I. 124 (1847), pube tenuissima retrorsa adpressa glaucescens, caule erecto divaricatim ramoso, 15—60 cm alto, foliis plurisectis, laciniis angustissime linearibus, pedi- cellis glanduloso-villosis flores subaequantibus vel brevioribus, calcari rectiusculo conico obtuso sepalis paulo longiore ad 9 mm longo, sepalis apice barbatis, petalo utrinque bidentato dente superiore ovato obtusiusculo, inferiore lanceolato acuminato, carpellis glabris oblongis, stylo elongato carpellum aequante. Fl. a Majo ad Septembrem. Var. ß. hirsutum Hth. ramulis suberectis, nec divaricatis, pedunculis patentim et glanduloso-hirsutis. — Mons Karatag. Area: Turkestania: locis apricis saxosis in monte Kara-Tau ad Sarawschan prope Samarkand (Lemmann 1841 Pe, Bo), ibidem: Warsamipor (Feprscuenko 700 m alt. 1869 Tu); prope Dschisak (Carus 1881 Tu); Kschut, südöstlich von Pendschakent (A. ReGez Tu); Taschkent (Aug. 1876 u. 1884 Tu); Tschirtschikthal, Saylik 1300—2000 m alt. »im Taschkenter Alatau, Parkas, am Austritte des Tschirtschik aus dem Taschkenter Alatauc (A. REGEL Junio 1881 Tu), ad rivulam Tscharyk, ibidem (A. Recer 1876 Tu); Boroldai (A. Reszr Jun. 1876 Tu); distrietus Hissar: montes inferiores Karatag 800 m alt. (A. Reser 1882 Tu); Buchara orient.: Kulab v. Kuljab ad fl. Aksu 530 m alt. (A. Reger 1883 Tu). — Nicht auffinden konnte ich folgende Stand- orte: Bolschoi Karaschuk (Newessky Sept. 1878 Tu); Nimitschi-bolo (NEwessk y 4878 Tu). Sectio II. Elatopsis. Petala libera, atro-violacea vel atro-fusca, in- feriora fere semper bifida, barbata!), carpella terna vel plura, semina in lateribus cum squamata, tum laevia vel subrugulosa, marginibus plerumque alata. 4) In D. apetalo Hth, petala nulla! 392 E, Huth. 7. Tribus. Brevicalcarata. Calcar sepalis !/, vel 1/3 brevius!), sepala lato- vel rotundato-ovata, extus plerumque pubescentia, in fructu persi- stentia. — Asia centralis, imprimis montes Himalaya. — Die Glieder dieser Tribus bilden eine morphologisch und geographisch in sich abgeschlossene, natürliche Gruppe. Fast alle sind auf den west- lichen Teil des Himalaya beschränkt, nur D. Brunonianum, welches als Stammspecies betrachtet werden kann, hat eine weitere Verbreitung, in- dem es auch in Afghanistan und in Ost-Turkestan beobachtet wurde. I. Bracteolae opposilae, integrae ovato-lanceolatae vel trilobatae, plerumque flori approximatae. 1. Bracteolae integrae ovatae vel lanceolatae. 43. D. Brunonianum Royle illustr. Himal. 56 (1839), caule subpiloso erecto 25—30 cm alto foliato, foliorum petiolis basi vaginantibus, lamina basi cordata, 5-lobata, lobis cuneatis crenato- vel serrato-incisis, bracteis latis trilobatis, superioribus subintegris, racemo laxo, pedunculis arcuatim ab axi remotis, bracteolis lanceolatis plerumque ad 5 mm latis, glabrescentibus, floribus pallide coeruleis, calcari brevissimo dimidium sepalorum aequante, sepalis lato-ovatis membranaceis in fructu persistenti- bus, petalis atro-purpureis, superioribus parce pilosis, inferioribus bifidis aureo-barbatis, carpellis ternis vel quinis, villosis, complanatis 10 mm longis, 5 mm latis, seminibus laevibus haud squamatis vix alatis. Floret a Julio ad Sept. Synonymon: D. moschatum Munro. Icones: Hooker, Bot. t. 5. 461; Belgique Hort. 1863. pg. 34; Curtis, Bot. Mag. tb. 5461! Var. 8. Schlagintweiti Hth. racemo paucifloro, sepalis 25 mm longis, bracteolis anguste lanceolatis, hirsutis. y. Aitchisoni Hth., racemo multifloro, fl. maximis, sepalis 30 mm longis, bracteolis angustioribus, elongatis ad 20 mm longis. 6. Jacquemontianum Cambess. in Jacg., Voy. Ind. IV. 8. p. sp. carpellis 7 subglabris, seminibus lamellato-rugosis. Area: Afghanistan: Kurrum Valley (Aırcuıson 1870 Bo, Pe); mons Sikaram, in ripa austr. fluminis Kabul, ad 4600 m alt. frequens (Arremison); Himalaya: 4200 m (Jescuxe 1868 Be, Bo); Kashmir: Tibet minor?) 5000 — 6000 m (Taomson C, L, Bo, Be, V; ex herb. Falconer Pe, V; Marx 1881 Ba); Gilgit, inter Yasin et Ponjal 5300 m (Tanner 1879 Pe); prov. Ladak, inter Yugu et Leh, in ripa sinistra fluminis Indus (Scutacintwerr 1856 Pe); Rupahu 5000-—6000 m (SroxiczKa Pe); circum urbem Leh (Scuracınrweır 1856 V); 1) Mit Ausnahme von D. Aitchisonit. 2) Auf den Etiquetten steht meist nur Tibet oder Tibet occid., doch ist jedenfalls der Teil von Kashmir gemeint, der auch den Namen Klein-Tibet führt, nicht aber das zum chinesischen Reiche gehörige Tibet. Monographie der Gattung Delphinium. 393 »Indus Valley 20 miles southwest of Leh« (ScuLaginrweir 1856 Ba); inter Leh et Kurumpulu (Scutacintweir 1856 Be); prov. Balti, inter Thale La et Bag- maharal (Scatacintweir 1856 Be); prov. Nubra, in faucibus Laotse versus Kardong (Scutacinrweir 1856 Be); in valle Tschandra (Heype 1878 Be); Pangi 4000—5000 m (Heype 1878 Be); Barjila 4600 m (Crarke 1876 Pe) '); India: Lahul, 4000—5000 m (Repstos2) 1874 Bo); in faucibus Dschalori (ex herb. Hans 1876 Pe); Garhwal, Nila Valley ad 5000 m (Durum 1883 Ba, Pe); Tihri-Garhwal, »Chimpul opposite to Bandarpush« (Durnıe 1883 Pe); Kamaon, Dhauli Valley, fl. albis, ad 5000 m alt. (Durnıe 1884 Ba); China: Turkestan oriont., ad flumen Karakach ad 5000 m (Yarkand Exped. 1870 Pe). Anmerk. Die Pflanze hat im frischen Zustande, wie verschiedene der folgenden Arten, einen intensiven Moschusgeruch, 44. D. densiflorum Duthie exsice. n. 2677 (1884), caule simplici satis crasso, 30—40 cm alto, petiolis basi vaginato-dilatatis, foliis inferioribus longe petiolatis subrotundis 5—-7-partitis, partibus profunde incisis, laciniis crenatis, f. superioribus breviter petiolatis profunde 3-partitis, bracteis sessilibus, inf. tripartitis, partibus trilobatis, mediis lanceolatis, racemo multifloro denso, pedunculis floribusque axi arcte adpressis, bracteolis binis lanceolatis flori approximatis, maxime elongatis et sepala subaequantibus hirsutis, floribus dilute coeruleis hirsutis, calcari brevissimo tertiam partem sepalorum aequante, sepalis lato-ovatis, pellucidis, persistentibus, petalis fuscis, superioribus glabris, in- ferioribus ciliatis vix barbatis, lanceolatis ad basin fere par- titis, carpellis ternis, hirsutis. Floret Augusto, Septembre. Synonymon: D. Brunonianum var. densa Maxim. Icon.: Tabula nostra VI. fig. 4. Area: Kashmir: prov. Gnari Khorsum, Mangnang, in regione bor.- oceid. urbis Daba 4500 m (Scutacinrweir 1855 Be, Ba, V); India boreal.- oceid.: prov. Kamaon, in parte occid. faueium Lebung, 5300—5600 m (Dura 1884 Ba, 1886 Pe); montes in utraque parte faucium Ralam ?) 5000 —6000 m (Durum 1884 Pe); China occid.: prov. Kansu, regio Tangut, fl. Tetung (Przewazskr 1872 Pe). 2. Bracteolae sub flore trilobatae, amplissimae. 45. D. trilobatum Hth. in Bull. herb. Boiss. I. 330 (1893), caule bre- viter pubescente simpliei mono- vel paucifloro, petiolis elongatis basi vagi- nato-dilatatis, foliorum lamina rotundata 3—5-partita, partibus subeuneatis erenato-ineisis superne glabris inferne subpubescentibus, bractea in pedi- 4) Die letzten 3 Orte habe ich auf der Karte nicht gefunden, vermute aber, dass sie, wie die vorhergehenden, in Kashmir liegen. 2) Der Name des Finders ist unleserlich. 3) Der Name war nicht sehr leserlich geschrieben ; auf der Karte habe ich ihn nicht gefunden. — 394 E. Huth. cello multifida pubescente, bracteolis maximis flori arcte approximatis tri- lobatis dense pubescentibus, 20 mm longis, calcari recto conico 45 mm longo, sepalis dense aureo-pubescentibus, 30 mm longis, petalis atroviolaceis superioribus apice pilosis recto-calcaratis, inferioribus aureo-barbatis bifidis, lobis lanceolatis apice longe productis, carpellis junioribus glabris. Floret Octobre (?). Area: Himalaya: Sikkim, 4000—5000 m alt. (Annerson 1863 Be). Anmerk, Diese durch die auffallende Form der Bracteolen merkwiirdige Art ist am nächsten mit D, glaciale Hook. et Thoms. verwandt, If. Bracteolae alternantes, lineares vel linearilobae, a flore remotae. 4. Sepala calcar duplo vel triplo superantia. 46. D. cashimirianum !) Royle, Illustr. 55 (1839), pubescens, caule erecto 30—50 cm alto, petiolis basi vix dilatatis, foliis inferioribus longe petiolatis cordatis quinquelobatis, lobis inciso-serratis utrinque pilosis, f. superioribus breviter petiolatis vel sessilibus, racemo corymboso laxo simplici vel basi ramoso, bracteis inferioribus latis trilobatis, serratis, super. lanceolatis integris, pedunculis inf. florem duplo triplove superanti- bus calcari sepalis multo breviore conico saccato, sepalis latis ovalibus 20—25 mm longis extus, saepius etiam intus subpilosis, petalis atro- violaceis, super. glabris, infer. bifidis albido-barbatis, carpellis junioribus dense pilosis. Floret a Junio ad Octobrem. Icon.: Campgss., Voyage Bot. Vol. IV. tb. 7! Roure, Ilustr. th. 12; Bot. Mag. tb. 6189! Recer, Grtfl. tb. 1105! Var. 8. Walkeri Curtis Bot. Mag. th. 6830 bracteis summis lato-ovatis longe petiolatis, petiolis ca. 30 mm longis (Var.culta!). Area: Kashmir: 3300 m alt. (Taomson Be, C,V; ex herb. Falconer Be, Bo, C); Gilgit, 4—5000 m (teste Hooker et Tuonson); prov. Balti, Shingtsakbi yon the left side of the Mustac glacier below Tsoka« (Scutagintweir 1856 Be); inter Thale La et Bagmaharal, in regione bor.-occid. urbium Skardo et Shigar (Scotacintweir 1856 V, Pe); »Southwestern slopes of Tsodzi Pass down to Baltal« (Scutagintweir 1856 V); prov. Ladak, Zanskar 4—5000 m (Srozrczka Pe, sub nom. D. moschati Munro); India bor.-oceid.: prov. Lahul, in montium septentr. lateribus 3—5000 m (Jiscake Bo); prov. Garhwal: Dam- bitia Gadli ad 3000 m (Dura 1885 Pe); Tihri-Garhwal, Gulmar Pass 4000 m (Durmi 1885 Pe); Himalaya occid. pr. Badrinath 3500 m (Scaragintweir 1855 Pe, Bo, V); Chenab super., pr. Darwäs (Banenx-PoweLz 1879 H). Anmerk. Die Pflanze besitzt nicht, wie D. Brunonianum und D. glaciale, den eigentümlichen Moschusgeruch. 47. D. glaciale Hook. f. et Thoms. fl. Ind. 53 (1855), tota pilis glandulosis patentim hirsuta, caule simplici nano, 10—15 cm alto, foliato, petiolis basi vaginantibus, foliis reniformibus tripartitis, partibus cuneatis palmatim multifidis, laciniis oblongis, racemo paucifloro 1) RoyLe selbst schrieb cashmerianum. > » » Ci Monographie der Gattung Delphinium. 395 corymboso, bracteis bracteolisque multifidis floribus magnis pallide coeruleis, calcari brevissimo conico saccato, sepalis fere orbicularibus membranaceis nervosis, 25 mm et amplius longis, petalis atro-purpureis, superioribus apice barbatis, infer. semibifidis barbatis, carpellis 4—5 glabriusculis, ca. 43 mm longis. Floret Octobre. Icon: Hooker, Ic. plant. tab. 1224. Area: Himalaya orient. interior. (Eısves Pe, V); Sikkim, 5—6000 m (J. D. Hooker Bo, Be, V, C, L); mons Donkia 6000 m alt. (Gammir 1892 H); prov. Garhwal, Sukki, per fauces Bamsuru et Chaia usque ad Kharsali, 3—5000 m (SCHLAGINTWEIT 1855 V). Anmerk. Die Pflanze zeigt wie D. Brunonianum den intensiven Moschusgeruch. 2. Sepala calcar vix superantia. 48. D. Aitchisonii Hth. n. sp., caule erecto simplici ca. 20 cm alto parce piloso, foliis palmatim 3—5-partitis vel -lobatis, bracteis in- ferioribus foliis caulinis subsimilibus tripartitis, inflorescentia race- mosa, bracteolis binis lato-lanceolatis medio fere pedunculo in- sertis, calcari sepala subaequante apice deorsum curvato, sepalis lato-ovatis coeruleis glabriusculis ad 20 mm longis, petalis superioribus atro-fuscis apice parce pilosulis, infer. cinereo-fuscis bifidis albo-barbatis. Floret Augusto. Area: Kashmir: Perfun') 3600 m (Arrcutson 1877 Pe). Diese Pflanze, von der ich nur ein Exemplar im Herb, Petrop. gesehen habe, ist darin als »D. kashmirianum var. calcaribus longioribus« bestimmt, doch unterscheidet sie sich von D. cashmirianum nicht nur durch den längeren Sporn, sondern auch durch geringere Höhe und die viel breiteren Bracteolen. In letzterer Beziehung, wie auch in anderen Punkten steht die Pflanze dem D. formosum Boiss. et Hoh. nahe. Leider kenne ich die Structur der Samen nicht; sollten dieselben deutlich beschuppt sein, so müsste die vorliegende Art in die Tribus der Squamulata und in die Nähe von D. formosum ver- setzt werden. ’ 8. Tribus. Oxysepala. Calcar sepalis multo brevius, sepala caduca, ovata vel lanceolata apice producta. — Europae et Asiae centralis montes. Die Mitglieder dieser Tribus bilden zwar morphologisch interessante und in den typischen Formen sehr charakteristische Arten, die aber jeden- falls generisch nicht so nahe verwandt sind, als es den Anschein hat. Man muss also annehmen, dass sie durch eine Art Convergenz, durch gleiche biologische Lebensbedingungen aus ferner stehenden Typen entstanden sind. So scheint sich D. dasyanthum aus D. speciosum gebildet zu haben, denn die relative Länge der Sepala bei ersterer ist eine sehr wechselnde und bei manchen Formen von D. speciosum zeigt sich eine entschiedene Neigung, mit verlängertem Zipfel der Kelchblätter aufzutreten. Maximowicz ist daher im vollen Rechte, wenn er D. dasyanthum als Varietät zu D. speciosum oder, nach seiner Nomenclatur, zu D. caucasicum zieht. Immerhin sind 1) Der Name war undeutlich geschrieben und ist mir deshalb zweifelhaft. 396 E. Huth. aber die Endresultate dieses biologischen Vorganges doch so typische, dass ich dieselben gern als Arten beibehalten habe. Ein ähnliches Verhältnis zeigt sich zwischen D. oxysepalum Pax et Borb. und D. alpinum W. et K. Übrigens haben auch noch andere Arten der Section Elatopsis eine gewisse Neigung, länger ausgezogene Sepala aufzuweisen, ohne es jedoch zu wirklich typischen Tochterformen gebracht zu haben, so dass sie natürlich in dieser Tribus nicht aufgeführt werden konnten. Es ist dies der Fall bei D. montanum, D. vestitum und D. formosum. — Dagegen trifft man in den anderen Sectionen wieder typische oxysepale Arten, wie D. Barbeyi in der Section Diedropetala und D. Middendorffi in der Section Kolobopetala. I. Petala quaterna. 4. Sepala ovata, carpella juniora dense hirsuta. (Species asiaticae.) 49. D. dasyanthum Kar. et Kir. in Bull. Mosc. XV. 138 (1842), caule pubescente simplici 20—40 cm alto, petiolis basi dilatatis subvaginantibus, f. parce pubescentibus vel subglabris, inferioribus longe petiolatis palmato- partitis, partibus trifidis inciso-serratis, bracteis infer. 3—5-partitis, foliis caulinis similibus, super. subsimplicibus lato-lanceolatis, summis angustiori- bus, racemo simplici vel basi subramoso, bracteolis satis magnis lanceolatis a flore subremotis, calcari rectiusculo sepalis breviore, sepalis utrinque pubescentibus lanceolatis acuminatis, 20—25 mm longis, petalis fuscis, superioribus glabris vel parce pilosis, inferioribus bifidis barbatis, carpellis junioribus dense hirsutis, seminibus transverse lamellatis, squamis haud distinctis. Floret Junio, Julio. Icon: Reget, Grtfl. tab. 1027. Var. 8. angustisectum Hth. foliorum bractearumque laciniis angusti- oribus. — Turkestan. y. undulatum Hth. sepalis vix productis, petalis super. apice pilu- losis, caule ramisque saepius undulatim flexuosis. — Pamir. Area: Turkestan: Alatau dsungaricus, in lapidosis summarum alpium (Scnrenk 1841 Pe, T, Ro), ad fl. Sarchan et Baskan (Kareui et Kırı.ow 1841 Be, Bo, C, Ro, V: GC. A. Meyer 1844 Bo); Dsungaria orient. (Turczanınow 1826 Bo); Berotala (Reszr 1881 Tu); fauces Kasan 3000— 3600 m alt. (Re 1878 Tu); Ak-su, mts. Alexander 3300—3600 m (Ferissow 1880 Tu); districtus Sarawschan: pars borealis faucium Pakschif in monte Karatag 3000—4000 m (Recet 1881 Tu); Pamir: pr. flumen Dshegen (Kuscuakewicz _ 1878 Tu); Buluk-kul (Kuscuakewicz 1878 Tu); — In valle Ona-Ulgan !) 3000—3300 m alt. (Korozxow 1876 Tu); in jugo et in valle Ssussamyr, 2300—3300 m (Ferissow 1881 Tu); ad trajectum fluminis super. Usuar- Achmasch, ad 4000 m (Fetissow Tu); India boreali-occid., Jaunsar Bahar (Durnıe 1879 Pe). = 4) Diesen Ort, sowie die beiden folgenden, habe ich auf der Karte nicht ge- funden. Monographie der Gattung Delphinium. 397 50. D. Poltaratzkii Osten-Sacken et Rupr. sertum Tian-schan. 37. in Mém. Ac. Pétersb. 7. ser. T. XIV. n. 4 (1869), robustum, caule ultra- pedali, flexuoso, foliorum caulinorum lobis brevibus latis, inflorescentia ramosa, racemo terminali ca. 10-floro, racemulis lateralibus 1—2-floris, bracteis pedicellum aequantibus, coloratis, floribus saturate coeruleis, calcari 3—4 mm crasso, ca. 10 mm longo, sepalis 30—35 mm longis, latissimis, bracteolis coloratis, flori appressis. Floret Augusto. Area: Turkestan; mts. Tian-schan, infra jugum Schamsi (PoLra- RATZKI). Anmerk. Ich habe kein Exemplar dieser Art zu Gesicht bekommen, und da die Autoren |. €. auch keine eigentliche Diagnose geben, sondern nur die Punkte hervor- heben, in denen es sich von D. dasyanthum unterscheidet, habe ich über den Wert der- selben noch kein Urteil; der Beschreibung nach glaube ich aber, dass es sich hier um eine Form von D. formosum Boiss. et Huet handelt, die höchst wahrscheinlich identisch mit meiner Varietät: D. formosum var. centiflorum isi. 2. Sepala lanceolata, carpella glabra vel vix pilosa. 51. D. oxysepalum Pax et Borb. in Verh. Bot. Ver. Prov. Brand. XXXII. 88 (1891), caule simplici 30—50 cm alto superiore parte pubes- cente, foliis breviter pubescentibus vel glabriusculis, longe petiolatis palmato-5-partitis, partibus trifidis inciso-serratis, inflorescentia simplici racemosa 10—42-flora, bracteis infer. tripartitis, mediis lanceolatis, summis linearibus, pedicellis dense pubescentibus, bracteolis binis linearibus saepe elongatis, floribus pallide coeruleis, calcari incurvo sepalis breviore, sepalis extus subpubescentibus, longe acuminatis 20—35 mm longis, petalis fuseis, superioribus glaberrimis, inferioribus barbatis bifidis, carpellis junioribus glaberrimis vel parce pilosulis. Floret Augusto. Var. ß. productum Hth., foliorum Jaciniis angustioribus maxime productis. Synonyma: D, intermedium Kit. in Herb. Willdenow, D. speciosum Janka (nec M.B.), D. alpinum Haussknecht et aliorum. Area: Galicia: Belska Dolina ad Tatra Krivan (Pax 1890 U); Hungaria: in herbidis alpinis Carpathorum centralium (Lang Pe; KITAIBEL herb. Willd.); prope Zakopane (Zawanskı 1833 Be, 1830 V)!); prope Eperjes (Haszrınskı V), in valle Koscielisko {Urcarrirz 1856 V); in valle Paduplaski ad 4200 m alt. (Pax); ad lacum »Böhmischer See« 1648 m alt. (Pax); ad lacum Litvorovy Staw 1619 m (Pax); in valle Drechslerhäuschen 1300 m (Hauss- KNECHT 1863 H, Frirze 1863 U); in valle Kohlbach 1500 m (Scaneiper 1880 U); prope lacum Fünfsee (Romer 1846 V); juxta viam ad Jacum »Grüner See (Urrrritscn 1892 H); Durlsberg (Urreritsen 1890 H); in valle Felka 4700 m (Vrany 2) 1889 pro parte V, Bu, Werscuky 1877 U); in valle Mlinika 1600 m 4) Pro parte floribus (ex sicco) rosaceis! 2) Die als n.2605 des F. Scaurrz’schen Herb. normale verteilten Specimina gehören teils hierher, teils zu D. alpinum. 398 | E. Huth, (Pax). — Tirolia austr.: in valle di Feltre (Amsrosını Bo, Monrint V); in alpe Aquerda prope Primiero et in Vette di Feltre (Facenint Y). II. Petala nulla. 52. D. apetalum Hth. n. sp., caule crasso elato ca. 100 em alto, foliis caulinis breviter pubescentibus 5—7-partitis, partibus profunde laciniatis, laciniis acute incisis, inflorescentia ab inferiore parte caulis ramosissima, ramulis densissime racemosis, bracteis anguste linearibus pedunculum aequantibus, bracteolis subulatis inferiore parte pedunculi insertis, flori- bus (ex sicco) sordide flavidis, calcari abbreviato ca. 7 mm longo crasso truncato, sepalis binis rotundato-ovalibus, ceteris lanceolato-ovatis, petalis nullis, carpellis ternis, junioribus dense et appresse pubescentibus. Floret Junio. Area: Turkestan: prope initium faucium Aryslyn ad 3000 m (A. Recet 1879 Tu). Anmerk. Da die Sectionen der Gattung Delphinium zum größten Teile nach der Beschaffenheit der Nektarien und Staminodien gebildet werden, hier aber jede Spur derselben fehlt, so ist eine sichere Stellung unserer Art vorläufig noch nicht möglich. Da die Pflanze jedoch im Habitus und in verschiedenen Merkmalen sich dem D. elatum nähert, ferner aber durch den eigentümlich abgestutzten Sporn sich auszeichnet, der viel kürzer als die (nicht persistenten) Sepala ist, so habe ich sie provisorisch zu den Oxy- sepalis gestellt. 9. Tribus: Psilocarpa. Calcar sepala subaequans vel superans, car- pella jam juniora (praeter suturam saepius ciliatam) glaberrima !). — Montes Europae et Asiae centralis. I. Bracteae omnes (infima interdum excepta) integrae. 4. Bracteae bracteolaeque angustissimae, lineares. 53. D. elatum L. sp. ed. I. p. 531 (1753), caule elato glabro 60— 400 em vel amplius alto, foliis pubescentibus vel subglabris, petiolo basi haud dilatato, lamina palmatim 5—7-partita, partibus inciso-lobatis , laci- niis acuminatis, f. superioribus 3—5-partitis, partibus saepius integris, bracteis (ima forte excepta) anguste linearibus integris pedicello breviori- bus, pedicellis summis saepius ebracteatis, inflorescentia simplici racemosa vel saepius basi ramosa, bracteolis binis oppositis angustissime linearibus paulum a flore remotis, floribus coeruleis, calcari sepala aequante vel pau- lum superante, sepalis glabris ovatis, petalis fusco-violaceis, superioribus glabris, inferioribus flavo-barbatis bifidis, carpellis ternis jam junioribus glaberrimis, maturis 10—15 mm longis subreticulatis, seminibus in mar- ginibus lato-alatis, in lateribus laevibus vel subrugosis, nec squamatis. Floret a Junio ad Augustum. Var. ß. longicalcaratum Hth., calcari sepala duplo superante. — Sibiria pr. fl. Jenisei (Lessing Be). 4) Mit Ausnahme der Var. 8. lasiocarpum von Maackianum und D. iliense var. ©. hispidum, Monographie der Gattung Delphinium. 399 y. pyramidatum Alboff p. sp., inflorescentia pyramidato-paniculata, foliis profundius ineisis, laciniis angustioribus apice productis. — Cau- casus: Abchasia; Transsylvania. ö. anomalum Kth., nectariis sordide flavidis, staminodiis coeruleis. Synon. D. dietyocarpum DC. ex parte et aliorum auct. — Turkestan. e. pubiflorum, sepalis extus dense pubescentibus, inflorescentia ' ramosissima, ramulis confertissimis. — D. dietyocarpum var. pubiflorum Trautv. ¢. elegans Hortul. (nec DC.) forma monstrosa, fl. plenis ex albo et coeruleo variegatis, calcari diminuto vel nullo. Vidi specimen in herb. gen. Petrop. et iconem bonam in van G£EL, Sertum botan. sub. nom. D. elatı. — Fortasse ad D. cheilanthum pertinet. Synonyma: D. alpestre Gaud., D. Clusianum Auctorum, D. discolor Fisch. in herb. Candoll. Prodromi, D. intermedium Willd. herb. z. T., Ait.; D. palmitifidum DC. 2. T.; D. intermedium 0. ranunculifolium DC. : Aconitum lycoctonum flore Delphinii silesiacum Clusius. Icones: Bot. Reg. tb. 1963 !, Mitter dict. edit. germ. tb. 149! REGEL Grtfl.tb. 736; fig. d u. c stellen zwei Culturvarietäten, var. Keteleri.und var. alopecuroides dar ! Area: Germania: Silesia, frequens in montibus territorii Freywal- densis (Cromer lg. 4578 teste Grusıo); Riesengebirge, in monte Rehhorn (Pax 1878 Be); Kessel (Jos. Kaguix Pe); Krummhübel prope Schmiedeberg (MULLER 1856 U); Schneeberg, Wölfelsgrund (SeeLıGer U, Günrner Be); Glatzer Schneeberg (Ensrer 1862 Be); Kesselkoppe (Stein 1865 Be); »Nordabhang des Leiterberges am Altvater« 810 m (Scnwemrurtu 1862 Be); Austria: Moravia, Mährisches Gesenke (Hocuasrerrer Be); Hungaria: Carpathi mts. (Be); Grüner See (Lana V); Tatra mts. (Grzecorzer 1853 V); Transsyl- vania: mons Csäklyai ad pagum Havas Gyogy var. y. (Csaro 1891 V, H), in monte Butsets prope Monasterium Skitt (Scaur V); Rossia: in ripis flumi- num Wolga et Mologa (Perrowsky in herb. Sintenis); prope Jaroslaw (Pr- TROWSKI T, V); Gouv. Kasan, prope Spask (Be); Ucrania (Fıscner V, M. Bıeserstein 1817 Pr); Gouv. Perm (Ausustinowicz V), ibid., prope Talizki sawod (JuLian Scnerr 1876 T); ad fontes Petschorae (Hormann 1870 2% prov. Wologda (Be); prov. Wologda pr. Wologda (Iwanizky 1880 Ro): prov. Orenburg inter Ufa et Jelabuga (Lossıewskı 1865 T) ; ms. Ural merid. (EnrengerG 1829 Be); Gaucasus orient.: in alpe Tyfendagh (ex herb. Por- TENSCHLAG V); Abchasia, ad fontes Lachipsé, in regione subalpina, var. m (Azsorr 1889/92 Ba); Sibiria oceid. (Steven 1817 Pr, Enrengerg 1829 Be); pr. Tobolsk (Roscner Ro); Turkestan: in montosis et subalpinis Ala- tau (Scnrenk 1844 V, Ro), ad flumen Baskan (Karetin et Kırınorr A841 C, Ro, Be); Semiretschensk, in valle Tschilik 1800 m (Ferissow 1877 Tu); in faucibus Talki (ReGez 1877 Tu); Dshasyl-kul (Kusenarewıcz 4873 Tu); Lepsins kaja (Kuscnakewicz 1873 Tu); prope Wernoje (Sorokin Tu); in deserto Tentek 400 | E. Huth. in regione boreali montis Dung-Alatau, var. ¢ (Schrenk Pe); ad lacum Baikal (Turezanınow 1834 T); in montibus Konur-Kuldsha (Scnrenk 1843 T) ; Semi- palatinsk: ms. Altai (Eurengerg 1829, DunmBere 1881, MarpowxiN Pe), Ust- kamenogorsk »200 Werst siidl. von Semipalatinsk« var. 6 (ex herb. Fischer Pe); Songaria (Scurenk Pe); mts. Tarbagatai (KareziN et Kirttorr 1840 C); Altai et Trans-Sajan (Apıanow 1883 Ro); Tomsk, prope oppidum Tomsk (Auaustinowicz V); mts. Karkaraly (Bunge 1843 V)!); Jeniseisk: prope flumen Jenisey (Lessing 1834 Be, Pe); prope Krasnojarsk (Turczanınow 1841 Bo, Pe); Jenisei, Dudino (Brenner 1876 Be); alpes Sajanenses, ad fontes fluminis Irkut, in monte Munku-Sardyk (RappE 1859 Ro); ad Lenam infe- riorem pr. pagum Ssiktjach (Czexanoyski 1875 T); Irkutzk (herb. Fischer Pe); Terra Samojedorum (Scurenk T); Transbaikalien: Nertschinsk , prope fl. Nertsch (Karo 4889 Ba, V, H); Dauria (Fischer V); Sib. orientalis (Sru- BENDORFF Pe); Mongolia borealis: circa lacum Ubsa, Dsusaylan (PoTanin 1879 Pe); Changai ad fl. Eder (Poranın 1879 Pe). Anmerk. Lınsk hat unter seinem D. elatum jedenfalls verschiedene Formen ver- standen; ich habe die Art auf denjenigen Typus beschränkt, der in hunderten von Varie- täten, meist als D. elatum oder D. intermedium, aber auch unter zahlreichen andern Gärtnernamen, wie D. amoenum, gratum, pallidum etc. cultiviert wird. Ausführlicheres habe ich darüber in Bull. herb. Boiss. I. 331 berichtet. 2. Bracteae bracteolaeque ovatae vel lanceolatae, saepius coeruleo-suflusae. A. Calcar sepala fere duplo superans. 54. D. Maackianum Rgl. fl. ussur. 9 (1861), caule elato ca. 80 cm alto pubescenti vel glabro superne ramoso, petiolis basi vaginantibus, foliis utrinque pubescentibus e basi reniformi, truncata vel subcuneata sub- orbicularibus palmato 3—5-partitis, partibus serratis, inflorescentia laxe paniculata, bracteis ovato-lanceolatis saepius coeruleo-coloratis, pedunculis ab axi distantibus dense et patentim flavo-hirsutis, bracteolis plerumque glabris infra medium pedunculum vel ad basin pedunculi insertis, calcari recto vel curvato sepala fere duplo superante 15—20 mm longo, sepalis coeruleis 8—10 mm longis, petalis fusco-violaceis, superiori- bus parcissime, infer. densius pilosis bifidis, carpellis erectis plerumque glabris divergentibus, maturis 20 mm longis, semini- bus parvis distincte squamatis. Floret Julio. Var. 8. lasiocarpum, carpellis flavo-hirsutis. y. cuneatum Rgl. in herb. ross. Petrop., foliis basi cuneatis, praeter nervos glaberrimis, calcari apice hamato vel circinnatim involuto. Icon: Reerı, Gartenfl. 1861, tb. 344. Area geogr.: Sibiria: regio fluminis Amur. inf. et littora Oceani, mts. Bureja ad fl. Amur (Ranpe Bo, Be); ibidem etiam var. y. (RappE 1857 Ro); 1) Dieses Gebirge habe ich auf der Karte nicht gefunden, doch vermuthe ich es in ~ der Nahe der Stadt Karkaralinsk. EN DENE i i r i Monographie der Gattung Delphinium. 401 ad fl. Ussuri (teste Rec); ad fl. Sungatschi usque ad ostium prope promont. Khofala (Maack Ro, Be, Bo); prope vicum Nikolske ad fl. Suifun (GoLDEnstÄnT 1873 Ro, Be); ad sinum Possjet (Maxmowicz 1860 Ro, Be); Littora Man- dschuriae, 44—45° lat., var. 8. (Wicrorp 1859 Be, V, Ro); Victoriabai, Port Bruce (Maxımovicz 1860 Ro). Anmerk. Die var. 8 wird von einigen Botanikern als Varietät zu D. altissimum gezogen, doch unterscheidet sie sich von diesem nicht nur im ganzen Habitus, sondern auch durch die ungeteilten unteren Bracteen und rückwärtsgekrümmte, divergente Fruchtknoten. B. Calcar sepala subaequans. a. Carpella in sutura longe ciliata, bracteolae ovales obtusiusculae. 55. D. viscosum Hook. f. et Thoms. fl. ind. 52 (1855), caule ramoso vel subsimplici paucifoliato, 50—-60 cm alto, pilis fulvis patentibus brevissimis tecto, petiolis basi dilatatis, foliis reniformibus 5—7-fidis , lobis grosse et obtuse crenatis secus nervos pilosis, bracteis ovalibus vel lanceolatis hirtis, rarius inferioribus maximis folia referentibus, bracteolis ovalibus obtusius- culis a flore remotis, floribus longe pedicellatis purpureis vel coeruleis, calcari subincurvo sepalis breviore vel ea subaequante, sepalis late ova- libus subacutis membranaceis nervosis extus pilosis, petalis atro-violaceis, superioribus apice parce pilosis, infer. bifidis utrinque albo-pilosis, car- pellis ternis, junioribus in sutura longe ciliatis ceterum glabris, maturis 10—12 mm longis. Var. 8. gigantobracteum Brühl mss., bracteis bracteolisque maximis ; bracteis inf. folia referentibus pedunculum multo superantibus bracteolis lato lanceolatis ad 30 mm longis florem superantibus. y. chrysotrichum Brühl, caule 15—20 cm alto, foliorum partibus rotundato-crenatis, floribus pilis aureis dense vestitis. Nepal, Sikkim. Area: In Himalayae alpibus interioribus: Sikkim, 5000—5300 m (J. D. Hooker Be, C, V; Ezwes Pe; Kine 1879 H); ibidem, Sebu-Valley 4300 m (Gamme 1892 H); Nepal: Moya-Pockri (Kına’s Collector 1887 H). b. Carpella glaberrima, bracteolae lanceolatae acutae. 56. D. crassifolium Schrader in Sprene. Gesch. Bot. II. 204 (1818), caule piloso simplici scaposo, petiolis basi dilatatis subvaginantibus, foliis fere omnibus radicalibus longe petiolatis, angulato-rotundatis 5—7-partitis, partibus cuneatis trifidis, lobis incisis, bracteis omnibus lahceolatis, longe pilosis, racemo stricto, pedunculis axi approxi- matis, bracteolis lanceolato-linearibus hirsutis, calcari rectiusculo ca. 145mm longo sepala subaequante, sepalis extus, saepius etiam intus, pilosis, coe- ruleis, petalis atropurpureis superioribus longe ciliatis, inferioribus bifidis barbatis , carpellis ternis glabris, seminibus distincte squamatis. Floret Julio, Augusto. Area: Turkestan: Dschagartai 1600—2300 m alt. (ReGez 1877 Tu); mts. Tian-schan (Przewaıskı 1877 Pe, Semenow Pe); Jeniseisk, circa lacum Botanische Jahrbücher. XX. Ba. 26 402 E. Huth. Baikal (ex herb. Pallasii Be, Ranpe 1855 Ro); prope Irkutzk (Scarschukın Ro, Aveustinowicz 1874 Ro); ad fontes fl. Irkut in monte Munku-Sardyk (RappE 1859 Ro); Alpes Sajanenses (Rappe Bo, Pe); Kimilteis-kaja (Augusti- nowicz V, Pe); Dauria (Fixpzer V); Sibiria orient. (Srusenraucu 1845 T) ; China: Mongolia occid., prov. Kansu, regio Tangut (Pzewauskı 1877 Pe). 57. D. Duhmbergi Hth. in Bull. Herb. Boiss. I. 330 (1893), caule erecto inferiore parte hirsuto, superiore glabrescente ca. 60 cm alto ad bracteas usque foliato, petiolis basi subdilatatis longe pilosis, foliis superne glabris inferne in nervis et in margine longe pilosis, 5—7-partitis, partibus cuneatis laciniatis inciso-serratis, racemo stricto multifloro simplici vel basiramoso, bracteis lanceolatis, bracteolis ovato-lanceolatis breviter ciliatis saepius coeruleo suffusis, floribus coeruleis vel albidis, calcari rectiusculo sepala subaequante 10—12 mm longo, sepalis ovatis vel ellip- ticis glabris, petalis fuscis, superioribus apice parce pilosis glabrisve in calcari subpubescentibus, infer. bifidis aureo barbatis, carpellis ternis glabris subreticulatis ad 10 mm longis, seminibus in marginibus angustealatis, nec squamatis. Floret a Junio ad Augustum. Var. «. retropilosum Hth. foliis profundius et acutius ineisis, caule pedunculisque pilis longis retrorsis vel patentibus hirsutissimis. — Sibiria. Area: Rossia merid.: prov. Tambow, pr. Lipezk (GoLpBacu 1823 Ro), prov. Saratow, prope Kusnetzk (Neumann Be); Turkestan (Kuscna- KEwicz Be); Songaria (KarzLın et Kırırorr Pe); Dschagartai (A. Regen 1877 Tu); Dschungarischer Alatau (Recer 1878 Tu); Semiretschensk in flumine super. Tekes, 1660 m et prope Muzart (Recet 1877 Tu, Krassnow U); Komwitschi ad flumen Kegen 2000 m (Ferissow 1878 Tu); Möngötö, Iren- schabörga (Recet 1879 Tu); — Altai mts. (EHRENBERG 1829 Be, Marpowkin Pe, DunmBera 1881 Be). Anmerk. D. iliense Hth., welches mit dieser Art nahe verwandt ist, unterscheidet sich durch den schaftartigen Stengel und die unteren geteilten Bracteen. IJ. Bracteae inferiores varie partitae. 4. Caulis subscaposus, folia fere omnia radicalia. 58. D. iliense Hth. n. sp., hirsutum, caule recto simplici vel rarius ramoso subscaposo a basi saepius florifero 145—90 cm alto, foliis fere omni- bus radicalibus 3—5-lobatis, lobis crenato-incisis, bracteis inferioribus tripartitis, mediis et summis integris lanceolatis, racemo elongato inferne — laxo, pedunculis erectis axi approximatis, bracteolis binis lanceo- latis vel linearibus longe ciliatis flori contiguis, saepius tertia pedunculo medio inserta, floribus coeruleis, calcari subcurvato sepalis aequilongo rarius ea superante, sepalis glabris vel (saepius etiam intus) pubescentibus ovatis 42—15 mm longis, petalis atrofuscis, superioribus glabris, infer. bifidis albo-barbatis, carpellis junioribus glabris, seminibus triquetris margine alatis nec squamatis. Floret a Junio ad Septembrem. [éd Monographie der Gattung Delphinium. 403 Synonymon: D. caucasicum var. hirsutum Krassnow exsice. Var. 8. pubiflorum, sepalis extus pilosis. y. angustatum, bracteis angustioribus, bracteolis linearibus. à. macrocentrum, calcari sepala fere duplo superante. é. hispidum, carpellis jun. dense hirsutis. Area: Turkestania rossica et chinensis: Semiretschensk, in regione fluminis Ili et fauces Ketmen ad fines Mongoliae (Krassnow 1886 U), prope Musart 1600 m (Recer 1877 Tu); fauces Urten Musart (Fetissow 1877 Tu); Issyk-kul (Krassnow 1886 Ba, Bo, Ro); Musart Piket in valle fl. Tekes (ReGEL 1877 Tu); in valle fluminis Tekes (Krassnow U, ReGez 1877 Tu); inter riv. Tendy Bulak et Kegen 2000 m (Frrissow 1877 Tu); distr. Wernoje, prope Tjumendaj (Kuscuakewicz 1877 Tu); Möngiötö var. B. (ReGez 1879 Tu); in subalpinis Neki!) 1600 m (Recez 1879 Tu); ad rivulum Tschergabach var. y. Kuscaaxewicz 1877 Tu); Zagan tunge ad 2000 m var. e. (REGEL 1879 Tu); mts. Thian-schan, Santasch (Semenow Ro); ibidem, ad fl. Agias 2000 m alt. (REGEL 1879 Tu); ad rivulum Bargaty an der Nordseite des Kasch, 2000 m (Recer 1879 Tu); ad fl. Kasch 3000 m, var. ¢. (Regex 1879 Tu); ad flumen Juldus var. e. (ReGez 1878 Tu); Sibiria: prov. Tomsk, Judacaria apud Bouretas, inter Stationes Khoudai et Kargana (Parrın 1875 L); China occid.: prov. Kansu, regio Tangut var. à. (Przewaskı 1880 Pe). Anmerk. Von D. caucasicum (D. speciosum var. caucasicum mihi) unterscheidet sich diese Art durch höheren Wuchs und kahle Germina, von D. Duhmbergi durch den schaftartigen Stengel und die geteilten unteren Bracteen, von D. crassifolium, dem es im Habitus außerordentlich ähnlich ist und mit dem es bisher meist verwechselt wurde, ebenfalls durch die Form der Bracteen, sowie durch die nicht beschuppten Samen. 59. D. disseetum Hth. n. sp., glabrescens, caule erecto simplici subscaposo ultra medium florifero 45—30 em alto, foliis fere omnibus radi- calibus, ad basin fere palmatim partitis, partibus profunde pinnatim fissis et incisis, laciniis oblongis acutiusculis, racemo elongato pedunculis ab axi distantibus, inferioribus valde elongatis, bracteis inf. pinnati- fidis, sup. linearibus, bracteolis ovato-lanceolatis flori contiguis, floribus dilute coeruleis, calcari rectiusculo ca. 10 mm longo sepala aequante, sepalis extus intusque pilosulis ovalibus, petalis atrofuscis, superioribus apice pilosis, inferioribus bifidis barbatis, carpellis junioribus glabris. Floret Junio. Synony mon: D. caucasicum var. dissectum Rgl. in herb. gen. Petrop. Area: Mongolia: inter Tschargachantu et Geltgentei (Pe). Anmerk. Diese durch viele eigentümliche Merkmale, wie z. B. durch die fieder- spaltigen Bracteen, ausgezeichnete Art ist von D. caucasicum (D. speciosum var. cauc. mihi) besonders durch die völlig kahlen Fruchtknoten verschieden; von D. iliense, dem es im Habitus ähnelt, unterscheidet es sich durch die durch den Druck hervorgebobenen Merkmale. | 4) Diese und die zwei folgenden Ortschaften habe ich auf der Karte nicht gefunden, 26* 404 E. Huth. 2. Caulis ad bracteas usque foliatus. A. Carpella jnniora in sutura longe ciliata, caulis plerumque undulatim flexuosus. 60. D. ciliatum Steven in Cat. Hort. Dorpat. (1811), caule piloso undu- latim flexuoso, rarius recto, foliis pubescentibus quinquepartitis, partibus lanceolatis subtrifidis acute incisis et serratis, racemo pubescente simplici, bracteis pedicello brevioribus, inferioribus tripartitis, mediis et superiori- bus anguste lanceolatis, floribus coeruleis, calcari recto, sepalis glabres- centibus petala duplo superantibus, petalis fuscis, inferioribus bifidis bar- batis, carpellis jun. in sutura dense ciliatis, maturis glabris seminibus squamatis. Floret Julio, Augusto. Synonyma: D. flecuosum M. Bieb. (1808)!); D. azureum DC. herb. (nec Mchx.). Icones: M. Bieb. cent. plant. II. tb. 64, Treviranus Delph. et Acon. th, tie... 2. Var. 8. dietyocarpum DC.2) syst. I. 360 foliis praeter marginem ciliatum glabris, petalis saepius dilutis vel sepalis concoloribus. Area: Caucasus ibericus et septentr. — Ad latera mts. Beschtau (Lacowskı T); ibidem et ca. acidulam Nartsana (Steven 1817 Pr, 4812 Pe, WizueLms Ro); in montibus ca. Gandscham (teste BiEBERSTEIN); in rupestribus vallis Dariatt?) et prope Lars (Reamann 1873 Bo); Armenia, distr. Dara- lagos, Isti-su (Rappe 1871 T); pr. Daratschitschak in Armenia ruthenica (Koc 1837 Ro); Daghestan, pr. Muruch (Becker 1873 T); Transcaucasia, ad fl. Urawel-ssu in monte Ulwa (Owerin 1872 T); ibid., pr. Borschom (Men- WJEDEW T); Rossia in Tauria (ex herb. PORTENSCHLAG V). — var. ß. Sibiria (teste DEecannoLe); Krasnojarsk (Turczanınow 1838 Bo). Anmerk. Charakteristisch für diese Art ist es, dass die Blätter beim Trocknen einen eigentümlich gelblichen Ton annehmen. Wegen der beschuppten Samen scheint diese Art mit D. speciosum verwandt, unterscheidet sich aber durch die innen völlig kahlen Sepala. B. Carpella juniora glaberrima, caulis rectus. 64. D. Potanini Hth. in Bull. Herb. Boiss. I. 332 (1893), radice crassa caules plures edente, caulibus crassis maxime elatis, foliis inferiori- bus 5—7-partitis longe petiolatis, superioribus 3—5-partitis brevius petio- latis, partibus pinnatim lobatis, lobis incisis acutis, bracteis inferioribus foliis similibus, mediis trifidis lobis lanceolatis vel integris lato-lanceolatis, summis linearibus, racemo simplici paucifloro laxo, pedunculis elon- 4) Marschall BreBersTEin selbst giebt in seiner Fl. taur.-cauc. III. 370 an, dass der Stengel dieser Art nicht immer wellig hin- und hergebogen ist, und schlägt deshalb vor, den sehr charakteristischen Steven’schen Namen, der allerdings 3 Jahre jünger ist, anzunehmen, indem er sagt: »praeferendum igitur nomen triviale Horti dorpatensis« 2) Da der Speciesname von Ötxruoy, das Netz, abzuleiten ist, muss die von DE Can- DOLLE herriihrende und auch sonst vielfach, z.B. neuerdings wieder vom Index Kewensis gebrauchte Schreibweise : dyctiocarpum verworfen werden. 3) Der Name war nicht deutlich zu lesen, Monographie der Gattung Delphinium. 405 gatis ab axi longe distantibus supra medium bibracteolatis, bracteolis line- aribus, floribus magnis coeruleis, calcari hamato vel incurvo sepala fere duplo superante ad 25—30 mm longo, sepalis ovatis glabrius- culis, petalis sup. dilute fuscis glabris, infer. atro-coeruleis profunde bifidis barbatis et ciliatis, carpellis ternis junioribus glaberrimis. Synonymon: D. cheilanthum folliculis glabris Maxim. pl. Chin. Potanin. 30. Icon: Huru ].c. tb. 44. Area: China borealis: prov. Kansu orient. (Poranın 1885 Be, V). Anmerk. Unter der oben als Synonym aufgeführten Etiquette sind wahrschein- lich verschiedene Formen verbreitet worden, denn erstens passen die hier be- schriebenen Formen des Berliner und des Wiener Museums nicht zu der Maximowicz- schen Bestimmung, und zweitens teilt mir Herr FRANCHET mit, dass das gleichfalls von Petersburg hergesandte und mit gleichem Namen versehene Exemplar des Pariser Museums von meinen Formen, von denen ich ihm eine Probe einsandte, durchaus ab- weiche; jedenfalls hat die hier vorbeschriebene Art nichts mit D. cheilanthum zu thun. 62. D. alpinum Waldst. et Kit. pl. rar. Hung. III. 273 (1842) caule solitario, elato 50—100 cm alto, ramoso vel subsimplici, petiolis basi haud vel vix dilatatis foliis glabris vel parce pubescentibus, palmatim 5—7-partitis, partibus cuneatis inciso-laciniatis, inflorescentia dense racemosa, multiflora, pedunculis florem aequantibus sub- erectis, bracteis inferioribus varie partitis, mediis ovatis vel lanceolatis incisis vel integris summis linearibus vel pedunculis summis ebracteatis, bracteolis binis linearibus a flore subremotis, floribus coeruleis, calcari rectiusculo sepala aequante vel paulum superante 12—18 mm longo, sepalis glabriusculis ovatis, petalis fusco-violaceis, superioribus glabris, infer. flavido-barbatis, carpellis jam junioribus glabris, semini- bus alatis haud squamatis. Floret a Julio ad Augustum. Synonyma: D. intermedium DC. var. 8. alpinum. Icon: Warstein et Kirarper |. c. tb. 246; Rous., Fl. germ. IV. tb. 74. Variat maxime indumento omnium partium et structura bractearum: a. Bracteae inferiores foliis dissimiles. 1. Bracteae inferiores tripartitae foliis multo minores pedunculum vix aequantes. a. typicum, racemo elongato multifloro. Icon: Wazpsr. et Kir. |. c. tb. 246. 8. Tatrae Hth. racemo abbreviato, subcorymboso. 2. Bracteae inf. elongatae pedunculum aequantes vel (interdum duplo) superantes, tripartitae partibus oblongis vel integrae oblongae, mediae lineares. y. glabellum Turczaninow. D. palmitifidum var. glabellum DC. b. Bracteae inf. foliis superioribus similes, 5- vel 3-partitae pedunculum plerumque aequantes vel superantes. 406 E. Huth. NI à. sudeticum Hth. Bracteae mediae ovatae vel lato-lanceolatae, we vel margine ineisae. e. productum Hth. Bracteae mediae anguste lanceolatae, foliorum ee ae inf. laciniae angustae apice productae. €. ajanense Hth. pedunculi infer. elongati ad 10 cm longi bracteam multo superantes. Area: Pyrenei Mts.: Vallée d’Eynes (Bryrr 1834 R)!); Italia: Piemont, pr. Valdieri var. @ (H); alpes Pedemontii (Moris V) ; pr. Limone ad Lacum Benacum (Borsster Bo); Galliae et Helvetiae Alpes: Alpes maritimes (Revercnon 1875 Bo); ibidem, Vallée du Boréou haud procul a St. Martin-Lantosque (Tuurer 1865 Bu); ibidem, prope ia Madone de la Fenêtre (LurescuE 1854 R); Alpes de Chateau d’Oex, Vallon d’Outhannaz (LERESCHE R); Basses-Alpes pr. vicum L’Arche (Jorpan Bo); Mt. Viso (Jorpan V, Bo); ibidem, supra Chalet de Ruine (Lerescue 1852 R, Jorpan 1850 R); ibidem, in valle Guil (Cnas et Faure 1877 Bu, Huguenın V); Ctn. de Vaud, Jaman (Centurrer 1845 R, Burnat 1848 Bu, Murer V); ibidem, prope lacum Liosson (Boıssıer 1865 R); Lavaraz sur Bex var. 6. (Lerescne 1869, Murer 1848 R, Tuomas 1818 Pr, H, V, Gaarpantier V); Boulaise in alpibus Bex (Havss- KNECHT 1862 U, Murer V) ; Alpes vaudoises, Grand Muserand 4700 m (Masson 1878 U); krällen des Martinets 1700 m (Masson 1890 H); Kaisereck »südlich von Fluh« (Scanemer 1872 Bu); am Fuße des Wetterhorns (Caristerer 1857 il); Glarus, Stachelberg in alpe Durnacher (Burnar 1861 Bu); Ctn. Uri ad fauces Surenen (Bampercer 1859 U); Ctn. Bern, in monte Faulhorn 1700 m (BerNouILzt 4884 U); — Germania: Silesia var. 6, in Sudetis (Sreper Be, Bo, Pe); Riesengebirge, Kessel (Jos. Kasiix L, Pe, U Vi: Kesselgruben 1080 m alt. (WINKLER 1874 Bu, Horce 1880 in herb. Sintenis, Hirre 1894 U); Kessel- koppe (Wınkzer 1869 U); Austria: Moravia, Altvater Gebirge 1160 m (HEGELMEIER u. SCHWEINFURTH 1863 Be, Mürzer 1856 U, H}; Kleiner Altvater (V); Glatzer Schneeberg (ex herb. Schumann 1853 U); ibidem, »bei der alten Schleuse« (V); ibidem, Wölfelsgrund (Srrticer P); Mährisches Gesenke, Abhänge des Kessels (1851 Be); in declivibus Hockschar supra Linden- wiese (EneLer 1867 Be); Tirolia aust., ad fl. Primieri pr. montem Pavione (Borssrer 1843 Be); Carinthia, Wolfsbach pr. St. Peter (GussenBauEr Pe) ; Styria, Judenberg (Harnxe V), ibidem, »am scharfen Eck« (Fenzt V); in alpe Lantsch 1200 m (V); Hungaria: Mts. Carpathi, Grüner See (Lane V); Tatra, Stöschen, planta ultra 2m alta (ULLeprrscu 1893 H); in valle Felkathal (Vrany 1889 V) 2); Transsylvania: In monte Ruzuluj pr. Felsö Gald (BaumGarren V); int. monte calc. Csaklyaikd var. e (Haynatp 1855 Be, V); Vallachia: Skyt la Jalomitza (Wınkzer 1868 U); Turkestania rossica et chinensis: 4) Hier selten; nicht zu verwechseln mit dem in diesem Thale so häufigen D.mon- tanum DC., welches dicht behaarte Germina hat. 3) Vergl. die Anmerk. zu D. oxysepalum Pax et Borb. Monographie der Gattung Delphinium. 407 mts. Alatau ad fl. Baskan (Karerin et KırıLorr 1841 V); prope Semipalatinsk var. & (Kareıım et KiriLorr 1840 Pe); Songaria, mts. Tarbagatai (Karzıın et KiriLorr 1840 Pe); mons Ghonachai!) 4600—2300 m (Recez 1878 Tu); Altai var. & (Marpowkin P); Mongolia bor. circa Lacum Ubsa in valle fluminis Ulan-Natschin (Poranın 1879 Pe); Altai austr. ad fl. Köngöity var. e. (Poranın 1876 Pe); Alpes sajanenes var. es (Rapper Pe); Lacus Baikal, litora bor. var. y (Ranpe 1855 Be, Pe, V, Turczanınow 1828 Pe), ibidem ad fl. Angara superiorem 1) (Tuczanınow 1834 et 1841 V, Pe, L); Sibiria: inter lacum Baikal et Irkutzk (Parrin 1785 L); Littora bor. lacus Baikal (RappE 1855 Ro); ca. Barnaul ad Obum (Parrin L); prope Ajan am Ochotskischen Meere (Tıring Pe); inter Ajan et Aldan, var. € (OrLow Ro); inter fluvios Olonek et Lenam (CGzekanowskı 1875 Ro). 10. Tribus. Subumbellata. Calcar sepala subaequans vel superans; carpella juniora pubescentia; inflorescentia pauciflora, floribus 1—4 termi- nalibus vel multiflora, floribus 4—7 in ramulis subumbellatis 2). — Asia centralis. I. Inflorescentia pauciflora floribus 1—5 terminalibus, caulis humilis 10—25 cm altus. 2. Petala inferiora subintegra margine crenato. 63. D. tanguticum Hth. in Bull. herb. Boiss. I. 334 (1893), pumilum, caule simplici 10—15 cm alto, foliis subradicalibus pubescentibus 3—5- partitis, partibus palmatim fissis et incisis, laciniis acutiusculis, inflorescentia 2—4-flora subumbellata bracteis pluripartitis suffulta, floribus magnis coeruleis longiuscule pedunculatis, bracteolis ovatis vel lanceolatis flori approximatis, rarius ab eo remotis, calcari hamato-incurvo 20—25 mm longo, sepalis subrotundis extus puberulis intus glabris 20—25 mm longis, petalis atro-fuscis, superioribus glaberrimis, inferiorum lamina margine sordide albido membranaceo cincta, carpellis ternis junioribus hirsutis. Synonymon: D. caucasicum var. tangutica Maxim. in schedis. Icon: Hurn I. c. tb. XV; Tabula nostra VI. fig. 6. Area: China borealis: prov. Szetchuan septentr. (Poranın 1885 Be). Anmerk. Diese Art hat zwar den Habitus von D, caucasicum, unterscheidet sich von demselben aber durch viel größere Blüten, innen kahle Sepala und durch die nicht zweispaltigen, sondern am Rande nur gekerbten Staminodien. In Bezug auf Gestalt und Färbung der letzteren scheint sie ganz isoliert dazustehen. 2. Petala inferiora ad mediam laminam vel ultra bifida. A. Bracteolae amplae, absque petiolo 45—20 mm longae, 5—8 mm latae, 64. D. Przewalskii Hth. n. sp., caule glabriusculo erecto a basi ramoso 15—25 cm alto, foliis utrinque glabris profunde 3—5-partitis, partibus profunde laciniatis, laciniis obtusiusculis, bracteis folia caulina referentibus, 4) An diesem Orte findet sich 4. die typische Form, 2. die var. €. productum und 3. eine langspornige Form der letzten Var., deren Sporn bis 25 mm Linge erreicht. 2) In D. corymboso flores ramuli terminalis subracemosi sunt! 408 4) us th: floribus plerumque terminalibus coeruleis, bracteolis late lanceolatis flori approximatis vel spathulatis absque petiolo 15—20 mm latis a flore remotis, calcari rectiusculo vel arcuato 20 mm longo, sepala aequante, petalis superioribus glabris atro-fuscis, inferioribus semibifidis albociliatis basi atro-fuscis aureo-barbatis, superiore parte multo dilutioribus, carpellis ternis dense hirsutis. Floret a Julio ad Septr. Area: Mongolia occid.: Montes Alaschan (Przewatsxi 1871 et 1873 Pe). | Anmerk. Diese Art steht in ihren specifischen Merkmalen und im Habitus dem C. Henryi aus der chinesischen Provinz Hupeh oder Hupei nahe, unterscheidet sich aber durch das Indument und die fast monströs vergrößerten Bracteolae; auch ist die Blüte- zeit eine ganz andere, da D. Henryi schon im März blüht, B. Bracteolae lineares vel lanceolatae !). 65. D. Pylzowi Maxim. diagn. in Bull. Ac. Petersb. IX. 709 (1876), caule pumilo 10—25 cm alto, sericeo pubescente foliato, petiolis basi dila- tatis, foliis pubescentibus palmatim multifidis, laciniis oblongis vel lineari- bus acutiusculis, inflorescentia pauciflora, vel floribus 1—3 terminalibus vel 1—3 in ramulis subumbellatis, bracteis multifidis folia referentibus, pe- dunculis elongatis ca. 40 cm longis pubescentibus, bracteolis tripartitis vel integris linearibus a flore remotis, floribus permagnis violaceo-coeruleis, calcari recto vel apice curvato sepala aequante vel subsuperante 25 mm longo, sepalis extus pilosis lato-ovatis, petalis atro-violaceis, superioribus glabris, inferioribus semibifidis pilosis, carpellis quinis junioribus dense sericeo-villosis. Floret Jul. Aug. Icon: Regex, Gartenfl. tb. 879. - Area: China occid.: prov. Kansu, Regio Tangut 3000—4000 m alt. PrzewaLski 1872 Pe, Pa, 1880 Pe), a Nan-schan ad Don-kym 3300—3600 m ad flumen Roko-gol; Lacus Kuku-nor 3300 m; ad flumen Jussum Chatyma; regio alpina jugi prope flumen Tetung 3300—4000 m alt. (PrzEwALskI 1880 Pe). i Anmerk. ImHabitus und in der Farbe der Blüte ähnelt es dem D. caucasicum, von dem es sich durch innen kahle Sepala und die Zahl der Carpella unterscheidet; von D. coeruleum, mit dem es im Wuchse und in der Gestalt der Blätter übereinstimmt, unter- scheidet es sich durch die zweispaltigen Staminodien und die wenigstens doppelt so sroßen Blüten. 66. D. Henryi Franch. in Compte-Rendu Soc. Philom. Paris N. 13. p. 8 (1893), caule teneri parce piloso 15—25 cm alto, foliis utrinque pilosis inferne glaucis ad basin fere 3—5-partitis, partibus profunde laciniatis, laciniis oblongis acutis, bracteis folia referentibus, inflorescentia 1—2-flora, floribus terminalibus coeruleis, bracteolis lanceolatis saepius coeruleo suffusis flori arete contiguis, calcari rectiusculo 15—20 mm longo sepala aequante vel superante, petalis superi- 4) Confer etiam D. albo-coeruleum Maxim. var. pumilum! Monographie der Gattung Delphinium, 409 oribus basi fuseis barbatis apice sordide flavidis semibifidis eiliatis, car- pellis ternis junioribus dense hirsutis. Floret Martio. Synonymon: D. grandiflorum L. var. Oliver in schedis pl. Henry n. 6932. Area: China prov. Hupeh (Henry 1889 Pa, Ba). lI. Inflorescentia multiflora, flores 4—7 in ramulis subumbellati, caulis 60 cm vel amplius altus. | 67. D. albo-coeruleum Maxim. Mél. biol. in Bull. Acad. Pétersb. IX. 709 (1876), elatum ad 80 cm altum sericeo-pubescens, caule foliato, petiolis basi subdilatatis, foliis ad basin fere 3—5-partitis, superioribus rameisque subsessilibus, partibus pinnatim incisis, inflorescentia ramosa, ramulorum floribus plerumque 4—7 corymbosis, bracteis trifidis vel plurifidis laciniis lanceolatis, pedunculis adpresse pubescentibus ca. 2 cm longis, bracteolis binis lanceolatis flori arcte appressis rarius tertia a flore remota, floribus satis magnis ex albo et coeruleo varie- gatis, calcari gracili hamato-incurvo rarius rectiusculo saepius apice di- stincte bifido ad 25 mm longo, sepalis glabriusculis vel puberulis lato-ovatis 20 mm vel amplius longis apice saepius corniculatis, petalis atro-fuscis, superioribus glaberrimis , inferioribus bifidis aureo-barbatis albo-ciliatis, carpellis ternis junioribus dense villosis, seminibus squamatis, squamis in rugas coalitis. Floret Julio, Augusto. Variat. 8. pumilum Hth., caule 10—45 cm alto a basi ramosissimo, sepalis extus dense flavo-hirsutis. — Tibet. Area: China occid.: prov. Kansu in regione Tangut prope l’Amdo in regione alpina alta (Przgwatskr 1872 Be, 1872 et 1880 Pe); Tibet borealis in ripa fluminis Ladronum (Przewatrski 1884 Pe). 68. D. corymbosum Regel pl. nov. fase. VIII. in Acta Horti Petrop. VIL 547 (1884), retro-pilosum, petiolis foliorum inferiorum basi dilatatis, foliis caulinis palmatifidis vel quinquelobis, foliis rameis profunde tripartitis, segmentis incisis, bracteis omnibus integris, inferioribus anguste lanceolatis, superioribus linearibus, pedunculis saepissime 4—5 subumbel- latis, in ramulo terminali dense racemosis, bracteolis linearibus hirsutis a flore remotis, calcari apice rectiusculo rel subincurvo sepala aequante ca. 12 mm longo, sepalis pallide violaceis dorso virescentibus hirsutis apice cucullatis, petalis sepalorum longi- tudine nigrescentibus, superioribus glaberrimis, inferioribus bifidis longe ‘ciliatis carpellis dense pubescentibus. Floret Sept. Synonymon: D. umbellatum Rgl. mss. jun. 1881. Icon: Recer, Gartenfl. tb. 4059. ß. baicalense Hth., sepalis ciliatis ceterum glabris, petalis superi- oribus in lamina parcissime pilosis. 410 E. Huth. Area: Turkestaniae alpes (A. Recrı); prope flumen Juldus (Ferissow 1878 Tu); mts. Alatau ad flumen Lepsa var. ß (KareLın et KirtLorr 1841 Be, V sub nom. D. intermedii var.?). 11. Tribus. Racemosa. Calcar sepala subaequans vel superans; car- pella juniora pubescentia; inflorescentia racemosa plerumque multiflora simplex, vel basi ramosa, ramulis racemosis. — Montes Europae Asiaeque, a Pyrenaeis ad Chinam borealem, I. Petala inferiora breviter bilobulata, sepala in fructu persistentia, calcar ad 20 mm longum. 69. D. siwanense Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 13. pag. 9 (1893), rigidum cinerascens, caule breviter ramoso, foliis palmatim partitis, laciniis lanceolatis integris vel ineisis, bracteis tripartitis, bracteolis lineari- bus a flore remotis, floribus violaceo-coeruleis, calcari recto 20 mm longo, sepalis elongato-ovatis extus pubescentibus in fructu persistentibus, petalis inferioribus atro-violaceis securiformibus, lamina breviter bilobulata longe ciliata, carpellis ternis erectis tomentellis, seminibus parvis undique lamelli- feris. Area: China borealis: »à l’ouest de Pékin« (Davı 1865 Pa). II. Petala inf. ad mediam laminam vel ultra bifida. 1. Petala inf. in limbo glaberrima, margine vix ciliata, calcar 20—25 mm longum. 70. D. trichophorum Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 13. pag. 7 (4893), robustum, totum hirsutum, caule erecto simplici 40—60 cm alto, petiolis basi subdilatatis, foliis cordatis 5—7-partitis, partibus ob- cuneatis grosse crenato-serratis, bracteis inferioribus folia referentibus, super. lanceolatis, racemo stricto denso, pedunculis axi arcte approximatis, bracteolis flori contiguis membranaceis lanceolatis coloratis, cal- cari subincurvo ventricoso obtuso sepala superante, 20—25 mm longo, sepalis eximie venosis ovatis acutiusculis longe pilosis, petalis fusco-coeruleis omnibus glabris, inferioribus bifidis, carpellis erectis dense hirsutis, seminibus in faciebus laevibus margine alatis. Floret Septembre. Area: China occid.: prov. Szechuen, prope Ta-tsien-lou (SouLié Pa); prope Tongolo et Tizou (Sout 1894 Pa) et »a la passe de Tché-to-chan« (SouLi& teste FRANCHET). Anmerk. Im ganzen Habitus und in den meisten Merkmalen stimmt diese Art mit D. vestitum überein, unterscheidet sich von diesem aber durch die kahlen Nektarien und Staminodien, den längeren Sporn und durch die häutigen Bracteolen. 2. Petala inferiora in limbo barbata. A. Bracteae omnes (infima interdum excepta) integrae, lanceolatae vel lineares. a. Bracteolae ovatae vel lanceolatae, saepius coeruleo-suffusae, sepala glabra, 48—30 mm longa. 74. D. formosum Boiss. et Huet diagn. ser. 2. fasc. V. 13 (1856), caule crasso elato ramoso inferne piloso superne glabro, foliis glabrescentibus, caulinis 5—7-palmato-partitis longe petiolatis, foliis rameis infer. breviter petiolatis 3—5-partitis, partibus inciso-serratis, bracteis lanceolatis, Monographie der Gattung Delphinium. 411 inflorescentia ramosissima, multiflora, floribus plerumque permagnis violaceo- coeruleis longe pedunculatis, pedunculis angulo acuto ab axi distantibus, bracteolis binis oppositis ovatis vel lanceolatis basin floris superantibus vel a flore subremotis, saepius coloratis, calcari recto vel subincurvo sepala vix aequante, sepalis late ovatis 18—30 mm longis praeter marginem ciliatum glaberrimis, petalis atro-purpureis superioribus apice aureo-pi- losis, inferioribus bifidis, aureo-barbatis, carpellis jun. breviter (interdum vix perspicue) pubescentibus, seminibus 2 mm longis, squamatis, squamis in rugas coalitis. Floret Augusto, Septembre. Var. ß. centiflorum Hth., carpellis junioribus aureo- pilosis, floribus numerosissimis, sepalis 25—30 mm longis calcar saepe superantibus. Synonymon: D. speciosum Boiss. et Huet in herb. Boiss. (nec M. B.), D. Poltaratzku Osten-Sacken et Rupr.? (Confer pag. 397). Area: Gaucasus (Hournacker Bo); Georgia, Mahmutli (Hausskneent 1869 V sub nom. D. hybridi); Lazistan, in valle alpina Djimil ad 2000 m alt. et circum Khabakhor 4000 m alt. var. 8 (Batansa 1866 L, Bo, V, Q); Asia minor: circa Maadenkhan inter Erzeroum et Baibout (Hurr pu Pavizzon 1843 R, Bo); Sipikor, Pirinbaghre (Sıntenis 1889 Ba, H); Pontus, pr. Sumila (Sıntenis 1889 V, H). Anmerk. Die Varietät centiflorum halte ich für die schönste aller Delphinium- Formen, da sie an Zahl und Größe der Blüten von keiner anderen übertroffen wird, auch nicht von dem amerikanischen D. cardinale, welches allerdings durch die Pracht der fast metallisch kupferglänzenden Blüten obenan steht. Dass D. formosum bisher noch selten cultiviert wurde, liegt wohl daran, dass es erst verhältnismäßig spät entdeckt und vielen Gärtnern noch gar nicht bekannt wurde, b. Bracteolae lineares, sepala = pubescentia, 40—18 mm longa. \ + Sepala intus glaberrima. 72. D. villosum Stev. in DC. syst. I. 359 (1818), caule elato ad bracteas usque foliato petiolis basi vix dilatatis, foliis in- ferne in nervis et margine pilosulis ceterum glabris, 3—7-partitis, partibus acutis inciso-pinnatifidis, laciniis lanceolatis acutis, foliis superioribus sub- tripartitis, lobis angustis subintegris, racemo laxo, bracteis (infima interdum trifida excepta) oblongis vel linearibus, bracteolis linearibus glabris, floribus coeruleis, calcari sepala subaequante, sepalis extus subglabris vel pubescentibus intus glaberrimis, petalis fusco-purpureis, superiori- bus apice integris glabris, infer. bifidis flavo-barbatis, carpellis vel omnino hirsutis vel extus parce puberulis in sutura villosis, seminibus in faciebus laevibus, subalatis. Floret Julio, Augusto. Synonyma: D. hybridum L. herb. (teste DC.), Banks herb. (teste Epwarps in Bot. Reg.); D. azureum Hort. Par. (nec Mcux.); D. elatum ß. Lam. Var. a. typicum!) carpellis 3 vel 4 satis magnis, pedunculum aequantibus etiam maturis dense hirsutis foliis basi cordatis. 4) Das Specimen des Herb. Candolleanum Prodromi ist sehr unvollständig. Ein Standort ist nicht angegeben, 412 E. Huth. 8. laxiflorum DC. syst. I. 360 p. sp. carpellis maturis parce et breviter pilosis, racemo laxo, foliis basi cordatis. y. cuneatum Stev. in DC. syst. I. 359 carpellis subpubescentibus, racemo laxo, foliis basi cuneatis. Icon: Derxssert, Ic. sel. I. tab. 64. — Synon. D. kiovense Besser. 6. anomalum Hth. petalis superioribus dilute fuscis, inferioribus coeruleis. — Sibiria (ex herb. Steph. Pe). e. tiroliense Dalla Torre in Österr. Bot. Zeitschr. (1873) p. 404, p. sp. foliis pubescentibus, bracteolis ciliatis, pedunculis inf. carpella duplo superantibus. — Synon. D. triste Kerner (nec F. et M.). — Tirolia, Volder- thal prope Hall 1800 m alt. (Gremsiicn 1873 B, V, H, Bu). €. Winkleri Hth. caule subscaposo, inflorescentia densissime race- mosa, bracteis infer. partitis, calcari sepalisque ad 20 mm longis. — Turkestania. ; Area: Rossia: prov. Orenburg (Bo), ca. Saratof (Steven, teste DE CANDOLLE); ex Ucrania (Besser Be): prov. Kiovensis, inter Wassilkow et Bielaja-Zerkow var. + (Trautverter 1845 T); Prov. Poltows (Rocowız 1855 T); Podolia austr. (Besser V); Turkestan: Semiretschensk , Urten-Sary in regione occid. lacus Sairam vel Zairam Nor (Frrıssow 1878 Tu); Urtas-Sary, Aksu, Rayon Kuldscha (Frerissow 1878 Tu); Alabasch-Kuldscha (Soroxin Tu); Montes Alexander, Dschilamysch 1600—2600 m alt. var. € (Ferissow 1880 Tu); Dschaniscke-Merke (Soroxin Jun. Tu); prope flumen Juldus var. & (Ferissow 1880 Tu); in deserto Tentek var. 6 (Scurenk 1840 Ro); Dschunga- rischer Alatau (Kuscnakewicz 1872/73 Tu); prope Wernoje (KuSCHAKEWICZ 1875 Tu); Dschagartai in valle Iliensi (REGEL 1880 Tu); regio Hissar ad radicem pyl. Sigdy in valle fluminis Jaquob (Recer 1883 Tu); Altai (GEBLER Pe, LEDEBOUR 1836 U, Marpowxin Pe). ++ Sepala intus pubescentia. 73. D. oreophilum Hth. n.sp., caule crasso erecto glabrescente 50—60 cm alto, foliis fere omnibus radicalibus longissime petiolatis, petiolis 20—40 em longis basi dilatatis, lamina subrotunda 8—12 cm dia- metro ad basin fere 3—5-partita, partibus profunde laciniatis, inflores- centia basi perramosa, racemis densissimis, bracteis omnibus (infima interdum excepta) integris pedunculisque hirsutis, bracteolis binis parvis linearibus a flore remotis, floribus coeruleis, calcari rectiusculo vel sub- curvato sepala aequante, sepalis dilute coeruleis intus et extus dense albo-hirsutis, petalis atroviolaceis, superioribus glabris, infer. in disco flavo-barbatis apice albo-ciliatis, carpellis ternis junioribus dense hirsutis, seminibus squamatis, squamis in rugas transversales coalitis. Floret Augusto, Septembre. Area: Buchara orient.: inter Talbas et Sagridascht 3000—3300 m alt. (A. Recez 1882 Tu); Darwas bor. in pylis Gora Kenisk, inter rivulum ab | ? Monographie der Gattung Delphinium. 413 occidente in fl. Fevildara influentem et vicum Sagridascht 3600 m (RecEL 1882 Tu). 74. D. triste Fischer in DC. prodr. I. 56 (1824), caule simplici vel subramoso ad bracteas usque foliato pubescente, petiolis basi haud dilatatis, foliis margine et in nervis pilosis ceterum glabris, 3—5-partitis, partibus inciso-laciniatis, bracteis lanceolato- oblongis, summis linearibus plerumque ciliatis, racemis laxis, simplicibus pedicellis elongatis erectis vel arcuatim patentibus, bracteolis a flore paullum remotis anguste lanceolatis vel linearibus, floribus atroviolaceis cinereo- pubescentibus, calcari sepala aequante, sepalis ovatis 15—20 mm longis, petalis atroviolaceis, superioribus apice parce pilosis, inferioribus bifidis barbatis, carpellis etiam maturis densissime pubescentibus ca. 15 mm longis, seminibus squamatis, squamis in rugas coalitis. Floret Julio, Augusto. Synonymon: D. obscurum Steven. Icon: Floral Cab. Il. tab. 54. Variat. 8. linearilobum, petiolis bracteisque haud ciliatis, foliorum Jaciniis linearibus. — D. speciosum var. linearilobum Trauty. Area: Sibiria austr.: Alpes sajanenses 1500 m alt. (Rapp Pe, Be, Bo); ibidem, ad fontes fluminis Irkut, in monte Munku-Sardyk (Rınpe 1859 Ro); in campis transbaicalensibus prope flumen Dschina (Turczantnow 1829 Pe, L, Bo, Ro, T); prope Charatzai et Mondam (Turczanınow 1829 C, Ro); in subalpinis Artin (Kanowsky 1871 Ro). Anmerk. Diese Art soll auch in Persien, Armenien und im Caucasus vor- kommen, doch sind mir aus jenen Gegenden keine Belege zu Gesicht gekommen. B. Bracteae inferiores varie partitae. a. Petala superiora apice pilosa. 75. D. montanum DC. fl. franc. V. 644 (1815), caule simplici rarius subramoso, 35—60 cm alto, petiolis basi subdilatatis, foliis utrinque pubescentibus ad basin fere partitis, partibus trifidis inciso- laciniatis, laciniis oblongis, bracteis inferioribus multipartitis, mediis partitis vel lanceolatis, summis linearibus, pedicellis hirsutis, bracteolis elongatis linearibus, floribus pallide coeruleis, calcari recto vel apice incurvo sepala aequante, sepalis caducis extus pubes- centibus lanceolatis, interdum acuminato-elongatis et calcar superantibus, petalis atropurpureis, superioribus apice parce pilosis!), inferiori- bus bifidis barbatis, carpellis junioribus aureo-pilosis, seminibus margine subalatis haud squamatis. Floret Julio, Augusto. Synonymon: D. pyrenaicum Pourr. Icones. 4) DE CanpoLLe schreibt die Eigenschaft, dass die Nectarien behaart sind, nur seiner var. bracteosum zu; ich habe aber gefunden, dass die oberen Petalen auch bei der Hauptform stets, wenn auch oft sehr schwach, behaart sind, % 414 E. Huth. Var. ß. productum Hth. sepalis apice productis calcar superantibus. — Vallée d’Eynes. y. braeteosum DC. bracteis inferioribus amplis, laciniis latioribus?). 6. lasiostachyum Fisch. et Mey. ind. sem. herb. Petrop. (1852) p. sp. solum nomen! pedunculis elongatis stricte erectis. — Vidi nonnisi specimina culta ex semin. Horti Petrop. (Be, Pe, V, H). Area: Hispania: Alpes Barcinonenses?) (teste DE CANDoLLe); Barce- lonetta (Lorrer 4809 Pr); Catalonia, à la Coumarque (ex herb. Winkler U); Gallia: Pyrenaei montes orient., Vallée d’Eynes 2000 m alt. (Unio itineraria 1829 V, Tuomas 1819 et 22 Pr, Ruger 1839, Huer pu Pavitton 1852 Bo, Bu, Pe, V, G, Lerescue 1860 Bo, Borpire 1872 V; Mamie 1834 L, 1835 Pe); ibidem prope Sallagora (Irar 1846 L); ibidem »entre le four à chaux et la cascade, rive gauche du ruisseau« (Resoup 1849 Be, L, Bo, Bu); Var, Haute Vallée du Var pr. Estene var. y; Rochers de Morgon prope Salsa-morana 3) (Canut 1863, herb. Thuret); Alpes- maritimes: in faucibus mts. Formose pr. montem Col de Tende (BourGEau 1861 V, L, Bu); Estene (Revercuon 1875 R); Basses-Alpes: Col de l’Arche (Requien 1808 V, Pe); Val de l’Arche (Cosson et Germain 1840 L); Hautes-Alpes: Mt. Viso, Vallée du Guil, in ripa fl. Guil »pres du chalet de la Tranchée« (GaAs, Faure 4877R); Vallée de Ruine supra Abriès (Lereschr 1867 Bo, R); Italia: Piemont, prope Limone (Boıssıer 1852 R); Mt. Viso (HuaueniN 1823 R); Chartreuse de Pesio (Taurer 1864 Bu); Helvetia: inalpibus Bex, Chau de Nant var. y (Murer 1857, herb. Mercier); prope Lavaraz (Muret 1842, herb. Mercier); Tirolia: Vette di Zeltre (H). 76. D. vestitum Wall. cat. 4715B (1831), caule patentim hirsuto 50—75 cm alto, simplici, petiolis longis basi dilatatis subvaginantibus, foliis utrinque longe pilosis cordatisad mediam laminam 5—7- lobatis, lobis cuneatis grosse crenato-serratis, bracteis in- ferioribus lobatis, super. lanceolatis, racemo stricto elongato multifloro, bracteolis sub flore lanceolatis longe pilosis, floribus dilute coeruleis, calcari subincurvo sepalis paullo breviore vel ea subaequante, sepalis late Janceolatis acutis extus dense pilosis in fructu diutius persistenti- bus, petalis atro-coeruleis superioribus dense pilosis, infer. barbatis, bifidis, carpellis ternis hirsutis, maturis 8 mm longis, seminibus haud squamatis, anguste alatis. Floret ab Augusto ad Sept. Synonymon: D. rectivenium Royle. Var. 8. hirsutum Osten-Sacken et Rupr. Sert. Tiansch. 38, indu- mento magis hirsuto, petiolis foliorum radicalium paullo brevioribus, lamina paullo minore, bracteolis breviter hirsutis. — D. caucasicum y. hirsutum Rgl. et Herd. (teste Ruprecnt). 4) Si sepala intus pubescentia, confer etiam D. speciosum var. bracteosum! 2) Barcino ist Barcelona. 3) Diesen Standort habe ich auf der Karte nicht gefunden, vermute aber, dass er ebenfalls im Département du Var liegt. Monographie der Gattung Delphinium. 415 y. pumilum Hth., caule multo minore, 40—20 em alto, bracteis omnibus integris lanceolatis. — Turkestan. à. sphenolobum Brühl mss., foliis profunde trifidis, partibus cuneatis inter se late distantibus. Area: Himalaya temperat. et subalpin. 2500—4000 m alt., Gossaim- Tuan (ex herb. Mus. Soc. Ind. or. Lond. Be); Himalaya bor. occid., in valle Jumna (Durnıe 4877 H); Napulia (ex herb. Endlicher V); Kamaon (Watticu n. 4745 B! 1832 L)!); Garhwal (ex herb. Falconer Be, Pe, V, Bo); Phular- daru in Nila Valley 4300—4600 m (Durnız 1883 Ba); Salung inter vallem Bhagiratti et Sukhi 2400—3000 m (Scuracinrweir 1855 U); Gaurikund via Trijugi Naraim et inter Maser Tal et Bilung (Scutaainrweir 1855 Pe); prov. Kulu, prope Simla 3000 m (Taomson Be, L); prope Simla in ripa orient. fl. Byas, 1300—3300 m (Srozrezxa 1864 V); Narkanda2) (Srorrezxa 1866 V); montes Mussomie (G. Kine 1869 H); Turkestan: Sairam, Kysemtschek var. y. (A Recer 1877 Tu). b. Petala superiora glaberrima. + Sepala intus et extus pubescentia. 77. D. speciosum M. Bieb. fl. taur. cauc. II. 12 (1808), caule sim- plici pubescente striato, 10—60 cm alto ad bracteas usque foliato °), petiolis basi vix dilatatis, foliis pubescentibus 5-partitis, partibus inciso-laciniatis, bracteis inferioribus partitis vel lobatis florem haud vel vix superantibus, superioribus lanceolatis, inflorescentia plerumque elongata, pedunculis dense pubescentibus, bracteolis lanceolatis flori plerumque approximatis, floribus coeruleis, calcari sepala aequante, sepalis utrinque pubescentibus 45—20 cm longis, petalis atro-pur- pureis, superioribus glabris, inferioribus in disco flavo barbatis, margine plerumque albo-pilosis bifidis, carpellis junioribus dense villosis maturis glabriusculis®), seminibus transverse lamellato-squamatis. Floret a Junio ad Sept. Synonyma: D. caucasicum auctorum multorum, imprimis rossi- corum; hoc vero nomen Meyerianum non ante annum 4834 publicatum ist. Icon: M. BIeBERSTEIN, cent. pl. rar. rossic. I. tb. 5. | 4) Die von Wazuicx als D. vestitum unter n. 4715 A ausgegebene Form mit ganz kurzem, konischem Sporn scheint mir identisch mit D. Brunonianum Royle. 2) Diesen und den folgenden Ort habe ich auf den Karten nicht auffinden können; letzterer war auch sehr undeutlich geschrieben und kann daher auch anders heißen. 3) Si caulis scaposus, foliis fere omnibus radicalibus, confer D. iliense Hth. var. hispidum. 4) Sowohl BiEBERSTEIN in seiner Fl. taur. cauc. Vol. [., wie ihm folgend DE CANDOLLE im syst. und im Prodromus, sagen: »capsulis glabris«. Diese Angabe wird aber von BIEBERSTEIN selbst im Vol. III dahin verbessert: »germina subvillosa, sed capsulae glabriusculae nitidaec, 416 E. Huth. Var. 8. Boissieri Buhse, Reise Turcm. u. Pers. p. 8. p.sp. dense tomen- tosum, floribus minoribus vix expansis. y. bracteosum Hth. bracteis amplis florem aequantibus vel supe- rantibus, bracteolis lato-lanceolatis, petalis super. saepe ciliatis. — Synon.: D. caucasicum 8. bracteosum Schrenk in Bull. Soc. Mosc. 1860. p. 80. 6. dasycarpum Stev. in DC. syst. I. 547 (1848) p. sp. bracteis pedicello triplo brevioribus, bracteolis a flore paulum remotis angustis villosis. — Vidi specimen Steven in herb. Cand. Prodromi. e. caucasicum C. A. Mey. Verz. Pfl. Caucas. 200 (4834) p. sp. caule humili 40—20 cm alto, inflorescentia pauciflora subterminali, bracteolis a flore remotis lanceolatis vel (in specim. origin. Meyer’) apicem versus dilatatis subspathulatis !). €. breviealearatum Hth., calcari subfalcato dimidio breviore quam sepala, sepalis saepius productis 18—25 mm longis. n. linearilobum Trautv. foliorum laciniis longe productis oblongo- lanceolatis vel linearibus. d. ranunculifolium Wall. cat. 4716 (1831) p. sp. caule ramoso, foliis ad mediam laminam tantum lobatis, lobis crenato-serratis. — Synon.: D. pyramidale Royle. ı. Bruehleanum Hth., fl. saturate purpureis, sepalis intus glabris. Synon.: D. vestitum Clarke exs. 31329; D. elatum var. ranunculifolium, Fl. Britt. Ind. Area: Gaucasus: in alpe Kaischaur (BIEBERSTEIN, ipso teste; STEVEN 1847 Pr); Ciscaucasia, prope Nartsana var. à (Steven 4844 Pr); in alpe Tysendagh (Steven, teste BiEBERSTEIN); Ossetia, in mte. Kasbeck 500 ad 2565 m alt. pr. flumen Terek (A. H. et V. F. Brornerus Bo, Be, Bu: Ruprecut, teste Smirnow; Korznarı 1844 H); ad torrentem Malka var. e. (C. A. Meyer Bo; in latere or. montis Elbrus 3000 m alt. (Rappe 1865 T, ex herb. Kiew Ba): Dagestan: Nussa Pass inter fl. Samur et fl. Kumusch (RappE 1885 T); mons Manusson ad fontes Rionis supra Musuati (RappE 1885 T) ; Bal- karia pr. Psekan-su; Mamisson; Swanetia; ad fl. Baksan super., Jussengi 3300 m; ad fauces Stuliwzek inter Balkariam et Digoriam (omnia teste AKINKIEFF); Beschtau et circa Kislowodsk; mons Gould.2041 m; Cauc. or., Toufan-Dagh, Schah-Dagh; Daghestan pr. Kananghi 2134 m; fontes fl. Rion 1900—2400 m; Achaltziche Georgiae meridionalis 1830 m (omnia teste Smirnow); distr. Azalzich ad lacum Chosapin 2000 m var. 7 (RappE 1874 T); Daghestania austr., Kurusch 4000 m var. € (Faust 1872 T); Abschasia pr. Tschkhabaaehta, in pascuis alpinis 2200 m (Azsorr 1889/92 Ba); Trans- caucasia ad fines turcicos, var. à (Rappe 1867 T); Kamennik Piri-Tschingil 4) Von dieser Form habe ich reife Samen nicht gehabt; die unreifen Samen er- schienen mir nicht beschuppt; sollte sich dieses bestätigen, so müsste natürlich diese Varietät als selbständige Art abgetrennt werden. Monographie der Gattung Delphinium. 417 in distr. Sangesur var. €. (MeproJepew 1884 T); Asia minor: inter Erzeroum et Trapezuntum (Catwert 1853 Bo); Persia bor.: pr. vicum Liwan ad basin montis Sahend (Bunse 1847 Bo); Turkestania: Saraw- schan, Warsaminar 3000 m (Feprsomexxo 1870 Tu); ibidem, Kadshraga 3600 m (Feprscuenxo 1870 Tu); Khanat Kokan, Karakusuk (FrprscHenxo 1871 Tu); Karabura Pass (ReGez 1876 Ba); Bolschoi Naryn et Maloi Naryn (Ferissow 1882 Tu); fauces Schamschi in montibus Alexander (Frrıssow 1879 Tu); Arassan, declivia montium Alexander, ad 3000 m (Frrıssow 1880 Tu); distrietus Wernoje, in summo monte Keidwekt (Kuscnuakewicz 4877 Tu); Kara- kol-Sliwkino-Barskoun (Soroxin Tu); montes Ala-tau pr. Karakol (ReGeL 1876 Be); Semiretschensk in ripa fluminis Tekes 15—1600 m (ReGez 1877 Tu) ; Trajeetus Ketmen-tübe, Kumbel (Soroxın Tu); Alabasch-Kuldscha (Sorokın Tu); Ala-tau Dsungaricus, versus flumen Borotala (Kuscuakewiez 1872 Tu); mts. Thian-shan (Semenow Bo); pr. Barskan 2600 m (A. Recezr 1877 Tu); fauces Kasan 3000—3600 m (Reger 1878 Tu); Kokumeren in monte Ssussamyr 1300—2300 m (Ferissow 1881 Tu). — Pamir: Artschchaty (Kuscuakewicz 1878 Tu); prope flumen Kara-su (Kuscnarewicz 1878 Tu); Himalaya occid. interior: Pir Panjab, Kanawer 3000 m alt. hoc et sequentia var. d (teste Hooker et Taouson) ; Kahmir aust. orient., fauces Marbal (Sroticzxa V); Gurhwal (ex herb. Falconer V, Pe); Kamaon (ex Mus. Soc. Ind. or. 1832 Be, GC; Durum 1884 Ba); Btuddrinak sive Bhuddrenak (ex Mus. Soc. Ind. or. 1832 Be, L, C); prov. Kishtvar, »from the town of Kishtvar to the Pir Patsaki or Kishtvar Pass« (ScuLagintweir 1856 U); Sing- pur, Kashmir 2600 m var. ı (CLarke sub nomine D. vestiti teste Briar). Anmerkung: Aufdas sehr charakteristische Merkmal für diese Art, dass näm- lich die Sepala auch innen behaart sind, scheint bisher nicht genügend Gewicht ge- legt zu sein. — Das typische D. speciosum kann als Stammform für eine ganze Anzahl nahestehender Arten resp. Abarten betrachtet werden; in Turkestan hat sich von ihm das scapose D. iliense abgetrennt, bei welchem die innere Behaarung der Kelchblätter wohl auch auftritt, oft genug aber auch fehlt. Über die verwandtschaftlichen Beziehungen des D. speciosum zu D. dasyanthum habe ich bereits oben p. 395 gesprochen. Nach Süden zu schließt sich ihm geographisch und morphologisch auf’s engste D. vestitum an. — Wenn D. caucasicum unbeschuppte Samen hat (siehe oben), so ist es unmöglich von D. speciosum zu trennen, weil unzählige Übergangsstadien beide Formen verbinden. Das typische D. caucasicum ist eine sehr seltene, bisher nur in der Nähe des Elbrus und des Kasbek gefundene Form; diese und die übrigen Formen als Species D. caucasicum oder als dessen Abarten z. B. D. caucasicum var. bracteosum etc. zu bezeichnen, wie es be- sonders die russischen Autoren fast alle thun, ist nach dem Gesetz der Priorität unstatt- haft, da der Bıeserstein’sche Name etwa 23 Jahre älter ist. 78. D. pubiflorum Turez. exsicc. (1829) inferne glaberrimum superne breviter velutinum, caule erecto simpliei, foliis basi cuneatis profunde tripartitis, partibus profunde laciniatis, laciniis elon- gatis anguste lanceolatis, bracteis infer. folia referentibus flores multum superantibus tripartitis, partibus subintegris elongatis, bracteis superioribus integris oblongis vel linearibus, inflorescentia simplici Botanische Jahrbücher. XX. Bd, i 24 418 E. Huth. racemosa, pedunculis florem aequantibus, bracteolis flori approximatis linearibus, floribus dilute coeruleis, calcari sepala aequante rectiusculo, sepalis ellipticis utrinque dense pubescentibus, petalis superioribus fuscis glabris, infer. coeruleis fusco-suffusis bifidis, barbatis, carpellis ternis junioribus dense pubescentibus. Synonymon: D. cuneatum B. pubiflorum DC. prod. I. 55 (1824). Area: Rossia prope Saratow (STEVEN teste DECANDOLLE, H). ++ Sepala intus glaberrima. A Bracteolae binae flori approximatae (rarius tertia a flore remota). 79. D. Englerianum Hth. sp. n. caule elato plerumque 60 cm vel am- plius alto ramoso hirto, petiolis basi subdilatatis, foliis longe pilosis, in- ferioribus longe petiolatis, subrotundis ad medium limbum 5—7-fidis, lobis laciniatis, laciniis crenato-serratis, superioribus breviter petio- latis, bracteis sessilibus, inferioribus folia referentibus vel tripartitis vel rarius subintegris, bracteolis flori arcte adpressis subovatis vel lanceolatis pilosis, racemo simplici vel basi ramoso, pedunculis ab axi arcuatim distantibus rarius suberectis, calcari rectiusculo vel subincurvo sepala aequante, sepalis coeruleis 15—20 mm longis, petalis atro-purpureis, superioribus glabris, inferioribus aureo-barbatis, bifidis, carpellis juniori- bus hirtis plerumque rectis, seminibus alatis, haud squamatis. Floret a Junio ad Augustum. Var. 8. ineisum Hth. (an etiam Wa tticu sp. ?) foliis profundius incisis, laciniis oblongis. y. Hoffmeisteri Klotzsch, Reise Pr. Wald. 132 (4862) bracteolis angustioribus a flore subremotis. — Icon: Krorzsch |. c. tb. 39. 6. simplex Hth. caule humiliore 20—30 cm alto, inflorescentia simplici, foliis profundius incisis, bracteolis linearibus. — Turkestan. Area: Turkestan: districtus Hissar, ad radicem pyl. Sigdy in valle fluminis Jaquob (Reger 1883 Tu); Sarawschan in montibus prope Artutsch ad orientem vici Kschtut var. à (A. Reser 1884 Tu); Semiretschensk et Turkestania chinensis: prope Wernoje (Kuscaakewicz 1875 Tu); Muralty, ad fauces Musart 2000 m alt. (Ferissow 1877 Tu); montes Bogdo prope oppi- dum Kuldscha 2000—2300 m (A. ReGez 1878 Tu); Dschagartai in: valle Iliensi (Recez 1880 Tu); in mte. Kokkamyr et in mte. Dschirgalan ad 2000 m alt. (Regent 1878 Tu); Talkibasch, fauces Talki, ad orient. lacus : Sairam- vel Zairam Nor (Recet 1877 Tu); Alatau Dsungaricus (KuscHAKEwIcz 1872/73 Tu); Caucasus magnus, Gunib 2000 m (Ranpe 1885 T); Rossia europaea, gouv. Orel pr. Jeletz (Gruner 1868 Ro). Anmerk. Im Habitus gleicht diese Art ganz dem D. ranunculifolium Wallich (D. speciosum var. ranunculif. mihi), doch unterscheidet es sich von ibm völlig durch den Bau der diinnen, breithautrandigen, nicht beschuppten Samen. Da nun von den Speciminibus der oben angeführten Standorte nicht überall die Samen bekannt sind, so ist es wohl mäglich, dass einige derselben zu letzigenannter Form gehören. 2a Monographie der Gattung Delphinium. 419 80. D. Winklerianum Hth. sp. n., pubescens, caule erecto elato 60 —80 cm alto, foliis caulinis tripartitis, partibus 3—4 cm latis inter se distantibus apice 2—3-lobatis, lobis integris vel breviter incisis, brac- teis inferioribus folia caulina referentibus, mediis et summis integris lanceolatis vel linearibus, inflorescentia basi ramosa, racemosa, pedunculis erectis axi subapproximatis, elongatis, infimis 40 cm vel ultra longis bracteolis binis lanceolatis flori arcte adpressis saepius coeruleo suffusis, floribus intense coeruleis, calcari subcurvato sepala aequante ca. 45mm longo, sepalis extus puberulis, petalis atrofuscis, superioribus glabris, inferioribus bifidis flavo-barbatis, carpellis ternis junioribus hirsutis. Floret a Majo ad Julium. : Synon.: D. caucasicum B. elongatum G. Winkler mss. Area: Turkestan: prope Kasch. Vidi specimen cultum ex semini- bus ab A. Recer 1884 ex Turkestania missis (Tu). Anmerk. D. Winklerianum ist von der vorigen Art durch breitere, nur kurz ein- geschnittene Blattlappen, sowie stark verlängerte, bis über 40 cm lange aufrechte, nicht bogig abstehende Blütenstiele verschieden. Von D. caucasicum unterscheidet es sich durch die innen kahlen Sepala. AA Bracteolae a flore remotae plerumque alternantes vel nullae. >< Semina nec alata nec squamata. 81. D. altissimum Wallich pl. asiat. rar. II. 25 (4834) caule elongato gracili piloso superne ramoso, petiolis basi subdilatatis, foliis utrinque pilosis subtus cinereis palmatim 5-partitis, partibus 3-lobatis, lobis incisis, bracteis inferioribus partitis laciniis lanceolatis, inflorescentia ramosa, racemis elongatis paucifloris pedunculis retropilosis, bracteolis lan- ceolatis a flore remotis plerumque alternantibus, floribus coeruleis, calcari rectiusculo vel subincurvo sepala aequante, sepalis extus pubescentibus ca. 20 cm longis, petalis atropurpureis, superioribus glabris, infer. aureo- barbatis, bifidis, carpellis ternis erectis, seminibus transverse sectis orbicularibus nec alatis nec squamatis (Taf. VIII. fig. 22). Floret Aug. Sept. Var. a. Wallichii Brühl, calcari recto vel leviter curvato, carpellis in sutura ciliatis ceterum glabris. 8. drepanocentrum Brühl, calcari falcato-incurvo, carpellis hirsutis. Icon: Watticn |. c. tb. 428, Brünr in Ann. Bot. Gard. Calcutta Vol. V. tb. 120. Area: India: East Bengal (ex herb. Griffith Be, Bo, Pe, V); Sikkim: prope Sikangen var. a (Brünr misit 1894 H); East-Nipal versus Wal- lanchun (Dr. Kıng’s Collector H). | ><>< Semina alata vel squamata. 82. D. stapeliosmum Briihl in Annals Roy. Bot. Gard. Calcutta Vol. V. (1894) pubescens, caule erecto ramoso 50—60 cm alto, petiolis basi dilatato-vaginantibus, foliis longe petiolatis omnibus parce pubescentibus | 27* 420 Huth. 3—5-partitis, partibus latis subrhomboideis inciso-crenatis, inflorescentia ramosa, racemis laxis, bracteis inferioribus tripartitis, summis lanceolatis, pedunculis ab axi remotis elongatis, infimis saepius 12 cm vel ultra longis, bracteolis alternantibus lanceolatis a flore remotis, floribus coeruleis, calcari gracili subineurvo ad 20 mm longo, sepalis ovatis 45 mm longis extus pubescentibus, petalis atroviolaceis quam sepala manifeste brevioribus, superioribus glabris vel interdum parce pilosis, infer. aureo-barbatis, bi- fidis, carpellis ternis, junioribus dense pubescentibus, maturis erectis ovatis 15 mm longis, seminibus triquetris, faciebus laevibus, angulis binis alatis tertio exalato. Icon: Brunt |. ce. tb. 121, Tabula nostra VII. fig. 13. Area: Assam: Khasia Hills ad 2000 m alt. ‘Hooker et THomson Be, Bo, C, L, V); ibidem, mts. Shillong, Soyung, Laclangde (CLarke 1885/86 Ba, Be, Pe; Grirritu Pe; ex herb. Sulp. Kurz H); Burma (teste P. Brünz). 83. D. turkestanicum Hth. sp. n., hirsutum, caule erecto sub- ramoso, patenter piloso, 50—80 cm alto, superne glabris, subtus in venis setoso-pilosis, radicalibus subrotundatis cordatis 3—5-lobatis, lobis profunde crenato-incisis, f. caulinis profundius partitis, bracteis inferioribus tripartitis folia caulina referentibus, mediis lato-, summis anguste-lanceo- latis, inflorescentia basi ramosa, rarius simplici, racemis elongatis multi- floris, pedunculis hirsutis patentibus et arcuatim ab axi distantibus, inferioribus elongatis ad 10 cm longis, bracteolis linearibus binis vel ternis alternantibus a flore remotis, floribus pallide coeruleis, calcari rectiusculo vel apice curvato sepala paulum superante, sepalis albido hir- sutis in fructu diutius persistentibus, petalis fuscis, superioribus glabris, inferioribus flavido barbatis bipartitis, carpellis ternis erectis dense pilosis, maturis ca. 15 mm longis, seminibus membranaceo-squa- matis. Floret ab Augusto ad Oct. Area: Turkestania: Aryslyn 3000 m (A. Recez 1879 Tu); in monte Sary Kungei prope Kadschi 2300—2500 m (Reezr 1877 Tu). Anmerk. Durch die noch zur Fruchtzeit persistenten Sepala nähert sich diese Art verschiedenen Arten des Himalaya, wie z.B. dem D, vestitum Wall., von dem es jedoch durch die Insertion und Gestalt der Bracteolae, hellere Petala, unbehaarte Nektarien und fast doppelt so große Früchte, sowie die beschuppten Samen verschie- den ist. Sectio INT. Diedropetala !). Petala libera pallida plerumque sordide flava vel sepalis concoloria, inferiorum limbus Janceolatus profunde bifidus, lobis apice acutis. 42. Tribus. Ternata. Folia ternata vel ternatim decomposita, foliola omnia vel saltem foliolum medium petiolulatunt; petalorum inferiorum limbus saepius glaber?). — China, Turkestan. 4) dtedpos zweispitzig. 2) Vergl. hiermit p. 430 D. hybridum var. ternatum und p. 422 die Anmerk. zu D. ternatum. Monographie der Gattung Delphinium. 421 I. Folia simpliciter ternata. 4. Carpella glaberrima, pedunculi florem multo superantes. 84. D. sparsiflorum Maxim. Mel. biol. in Bull. Ac. St. Pétersb. T. IX. 710 (4876), elatum gracile glabriusculum, caule foliato ad 100 cm alto, petiolis basi haud dilatatis, foliis ternatis, foliolo terminali basi cuneato subpetiolulato apice trifido et inciso-serrato, lateralibus latioribus sessilibus bipartitis , laciniis 2—3-fidis inciso-serratis, serratulis mucronatis, foliis summis indivisis lineari-lanceolatis, inflorescentia pyramidali e racemis _ lateralibus et terminali elongato multifloris composita, pedicellis patulis flore duplo vel triplo longioribus filiformibus, bracteis linearibus pedunculo multo brevioribus, bracteolis minutis linearibus medio pedun- culo insertis, floribus coeruleis!), calcari lato conico sepala aequante 40 mm longo, sepalis ovatis apice pubescentibus ceterum glabris conniventibus, petalis sordide flavidis, superioribus basi et apice obtusis apice ciliatis, inferioribus bifidis parce barbatis, carpellis ternis jam junioribus glaberrimis. Icon: Maximowicz, Fl. Tangut. tb. 5. Area: China occid.: provincia Kansu, regio Tangutica ad flumen Tetung 2600 m alt. (Przewauskı 1872, 1880 Pe). Anmerkung: Diese Art ist von allen Delphinien verschieden durch die oberen Blumenblätter, welche in stumpfe, flache, der Lamina gleichbreite Sporne übergehen. 85. D. campylocentrum Maxim. pl. chinens. Potanin. p. 31 (1890), caule foliato, petiolis basi haud dilatatis, foliis ternatis, foliolo terminali basi cuneato subpetiolulato, apice trifido, foliis summis lineari-lanceolatis, inflorescentia ramosa, bracteis linearibus, pedunculis medio bibracteolatis, calcari sepala superante, sepalis glabris oblongis, apice ap- pendiculatis cornigeris, calcari petalino basi acuto, petalis in- ferioribus bifidis barbatis, carpellis ternis glabris. Area: China borealis: ad fines provinciarum Kansu et Sze-tchuen, in valle fluminis Heiho (Poranin teste Maximowicz). — Specimina non vidi. 2. Carpella hirsuta, pedunculi florem aequantes, mK 86. D. ternatum Hth. sp. n., caule glanduloso-hirto vel molliter pubescente erecto, 50—60 cm alto, petiolis basi vix dilatatis foliis utrinque glabrescentibus margine ciliatis ternatis, foliolis profunde tripartitis, partibus integris vel parce serrato-incisis basi cuneatis sessilibus vel in petiolum brevem abeuntibus, inflorescentia ra- mosa, racemis laxiusculis, bracteis omnibus linearibus brevibus ca. 5 mm longis, pedunculis ab axi distantibus florem aequantibus, bracteolis linearibus medio fere pedunculo insertis parvis 2—3 mm longis, 4) Maximowicz bezeichnete in der Diagnose die Sepalen als »ecoloria«, aber die Jüngeren Blüten sind oben intensiv blau. 422 Bath. floribus coeruleis, calcari rectiusculo sepala aequante ca. 145 mm longo, sepalis rotundato-ovatis utrinque glabris, petalis superioribus fla- vidis saepius coeruleo-suffusis glabris, inferioribus coerulescentibus profunde bifidis parce albo-barbatis, carpellis ternis hirsutis, semini- bus squamatis, squamis lamellato-contiguis. Floret a Julio ad Sept. Area: Buchara: Darwas, Omar ad fluvii Pändsch ripam sinistram (A. Reser 4882 Tu); districtus Hissar, montes prope Hakimi in valle fluvii Karatag 1600—2300 m alt. (Reser 1882 Tu). Anmerk. Von D. hybridum var. ternatum verschieden durch die am Rande kaum verbreiterten Blattstiele, durch den den Kelchblättern gleich langen Sporn und die außen kahlen Kelchblätter. II. Folia biternata vel folia pinnatim composita. 4. Folia biternata, flores flavi, petala inferiora barbata. 87. D. biternatum Hth. n. sp., radicis fibris incrassatis, caule breviter pubescente erecto elato 80—120 cm alto, foliis glabris biternatis, foliolis longe petiolulatis ternatim sectis, foliolulis subsessilibus lan- ceolatis integris vel parce serrato-incisis, inflorescentia ramosa, racemis multifloris subconfertis, bracteis inferioribus lanceolatis, superioribus linea- ribus, pedunculis florem vix aequantibus glanduloso-hirtis, bracteolis binis parvis linearibus medio pedunculo insertis, floribus omnino flavis, calcari recto sepala superante 15 mm longo, sepalis utrinque glabris rotun- dato-ovatis, petalis superioribus glabris, infer. bifidis barbatis, carpellis ternis hirsutis. Floret Julio. Area: Turkestan, Badschuan in summo monte Sängulak 2300— 2600 m alt. (A. Recez 1883 Tu); in montibus Kuh-i-Frusch 2300 m alt. (Reser 1883 Tu). Anmerk. Im Habitus und in vielen Merkmalen steht diese Art dem D. ternatum nahe, doch unterscheidet es sich von ihm durch die gänzlich gelben Blüten und die doppelt-dreizähligen Blatter. 2. Folia ternata, foliola plerumque pinnatim decomposita, flores pallide coerulei, petala inf. glabra. + Calcar sepala superans, carpella apice sensim attenuata. 88. D. anthriscifolium Hance in Journ. Bot. VI. 207 (1868), inferne glabrum superne brevissime puberulum, radice fibrosa, caule erecto sim- plici 20—30 cm alto, foliis ternatis petiolis longis basi dilatatis, foliolis longe petiolulatis ad basin fere tripartitis, partibus pinnatim divisis, laciniis lanceolato-linearibus, racemo simplici conferto, bracteis inferioribus tri- partitis, pedunculis florem vix aequantibus, bracteolis elongatis linearibus, floribus parvis pallidis, calcari rectiusculo sepala paulo superante A0— 20 mm longo, sepalis glabris, petalis superioribus trilobatis, lobo superiore permagno apice truncato flavido venis sordide violaceis notato, petalis inferioribus ad basin fere bipartitis glabris sordide violaceis, carpellis ternis inflatis glabris divergentibus apice sensim attenuatis, seminibus en. Monographie der Gattung Delphinium. 423 cochlidiomorphis fuscis, lamelloso-annulatis, annulis striolatis. Floret Majo, Junio. Area: China prov. Kiang-su, in Silver Island prope Chin-kiang (Hay 1863 teste Hance); prov. Cantonensis, in rupe Kai-kunshek sec. flumen West-River (P. Sampson 4867 V); prov. Hupeh circum urbem Ichang (E. Faper 1887 Be; Henry n. 760 et 1348 4885/88 Ba); Tien-tai (Faser 1891 Be); Shenti meridionalis (Davin 1873 Pa); Nanto (Henry n. 1966 teste FRANCHET). Anmerk. Eine durch ihre Blattform und die kahlen Staminodien früher ganz isoliert dastehende Art, sodass noch Hance von ihr mit Recht sagen konnte: I cannot point out any near relative of this interesting plant which is readily distinguishable in its section by the beardless petals and bipinnate foliage. — Seitdem sind nun die beiden folgenden ihr äußerst nahe stehenden Arten entdeckt und beschrieben worden. ++ Calcar sepala aequans, carpella apice truncata. 89. D. Calleryi Franch. Bull. Soc. Linn. Par. I. 329 (1882), vix pube- rulum, caule simplici vel vix ramoso, 15—20 cm alto, petiolis basi vix dilatatis, foliis ternatis, foliolis petiolulatis ad basin fere pinnati- sectis, foliolulis profunde incisis, laciniis subelongatis, racemis laxius- culis, bracteis bracteolisque angustissime subulatis, floribus satis parvis, calcari rectiusculo sepala aequante 7—10 mm longo, petalis omnibus glabris, inferioribus obtusis ad mediam laminam bilobatis, carpellis ternis vel quaternis, junioribus in sutura ciliatis ceterum glabris, maturis semi- obovatis apice truncatis, seminibus sphaericis depressis lamellosis, lamellis imbricatis. Area: China austr.-oceid.: circa Macao (Carzerv 1844 n. 6 et 54 Pa). Anmerk. D. Calleryi steht morphologisch in der Mitte zwischen D. anthriscifolium und D. Savatieri; ersterem kommt- es in der Form der Blätter, letzterem in der Größe der Blüten und in der Form der Früchte nahe. 90. D. Savatieri Franch. in Bull. Soc. Linn. Par. I. 330 (1882), praeter pedunculos puberulos glabrum, caule a basi ramoso 45—20 cm alto, foliis caulinis ternatis, foliolulis petiolulatis ternatim partitis, parti- bus obcuneatis incisis, floribus parvis pallide coeruleis, calcari sepala aequante 5 mm longo, caetera praecedentis. Area: China orient.: proy. Che Kiang, Shao-shin prope Ning-po (Savatier Pa, herb. Drake del Castillo teste Francner). Anmerk. D. Savatieri unterscheidet sich von den beiden vorhergehenden Arten durch die sehr kleinen Blüten und die Form des Sporns und der Blättchen, deren Teile nicht so lang ausgezogen sind, wie bei den vorigen. 13. Tribus. Gibberula. — Folia palmatim partita, petalorum inferiorum limbus expansus, semina squamata, petioli basi vaginato-dilatati, calcar supra apicem gibberulum vel basi ipsa inflatum. — Asia minor, Syria, Persia ad Indiae confinia. 424 1 E. Huth. I. Calcar basi ipsa inflatum subsaccatum. 4. Carpella juniora pubescentia, sepala extus pubescentia. 91. D. uneinatum Hook. et Thoms. fl. Brit. Ind. I. 24 (1855), caule simplici tereti patentim piloso superne glanduloso, petiolis basi dilatato- vaginantibus, foliis multipartitis glandulosis, laciniis oblongis vel linearibus, racemo elongato laxo, bracteis brevibus linearibus hirsutis, pedunculis brevibus sepala vix aequantibus, bracteolis binis ad basin, rarius supra basin pedunculi insertis, floribus pallide sordideque coeruleis, calcari sepala plerumque superante basi inflato saepius uncinato, sepalis extus hirtis, petalis superioribus glaberrimis, inferioribus longe stipitatis ad medium fere limbum bifidis albo-barbatis, carpellis ternis pilosis 6—7 mm longis. Floret Junio Synonymon: D. vestitum Boiss. (nec Waruicn). Var. 8. Aitchisoni Boiss., calcari sepala aequante. y. Vicaryi Brühl, caule, pedicellis, sepalis glaberrimis, laciniis foliorum linearibus elongatis. ' Area: Belutschistan (Srocxs 1851 Bo); Afghanistan: Kurrum Valley, in valle Ali-Khel 2500 m alt. (Aırenıson 1879 Bo, Pe); India: Pendjab pr. Hurza Abdal (Arrmison teste Brünr); ibidem, prope Rawal Pindi et pr. Hursa Abdal var. y (Aıreuıson teste Brünt). 92. D. quercetorum Boiss. et Hausskn. in Busgr suppl. fl. or. 20 (1888), caule tereti, 30—40 cm alto, petiolis dilatato-vaginantibus, foliis multi- partitis, laciniis oblongis vel linearibus, summis tripartitis, racemo simplici, bracteis simplicibus brevibus, pedunculis brevibus sepala aequantibus medio bibracteolatis, floribus pallidis, calcari basi inflato ca. 12 mm longo sepala superante sepalis extus pubescentibus, petalis pallidis superiori- bus glabris, inferioribus stipitatis profunde bifidis, carpellis ternis pilosis. Floret Junio. Area: Kurdistan: in querceto Pir Omar Gudrun 1300—1600 m alt. (Haussknecut 1867 Bo, V). Anmerk. D. quercetorum ist von D. uncinatum außer durch die Insertion der Bracteolae auch durch größere Blüten und schwächere Behaarung des ganzen Blüten- standes verschieden. 2. Carpella juniora glaberrima, sepala extus glabra. 93. D. semibarbatum Bienert in Bunce pl. pers. exsicc. et Boıss. fl. or. I. 92 (4867), glabrum, caule simplici ca. 30 em alto, petiolis basi vaginantibus, foliis multipartitis, laciniis linearibus, racemo laxo, bracteis simplicibus oblongis, pedunculis patentibus supra medium bibracteo- latis, floribus parvis plerumque flavidis, calcari basi ipsa inflato 7 mm longo sepala vix aequante, sepalis extus glabris, petalis superioribus flavis glabris, inferioribus bifidis barbatis, carpellis glabris. Floret Julio. Var. 8. Hoeltzeri Hth., inflorescentia perramosa, pedunculis elongatis Monographie der Gattung Delphinium. 425 flores multo superantibus, floribus pallide coeruleis, calcari 10 mm longo, petalis inf. pallide coeruleis. — Persia (Horırzer Pe). Area: Persia prope Meschhed et in montosis ad orientem sitis (Bunce 1858 Bo). Anmerk. Die Varietät 8. Hoelizeri dürfte eine gute Art sein; da aber mein Vergleichsmaterial ein sehr dürftiges war, insofern ich von beiden Formen nur je ein Exemplar und auch diese nur in unvollkommenem Zustande kenne, und da beide Formen wenigstens im Bau der Blüte fast völlig übereinstimmen, so wollte ich vorläufig hier keine sp. n. begründen. II. Calcär supra basin gibberulum. 4, Pedunculi medio vel apice nec prope basin bibracteolati. A. Petala superiora intus hirtula, pedunculi fructiferi elongati, radix fasciculata. 94. D. tuberosum Aucher apud Boiss. in Ann. sc. nat. XVI. 370 (1841), radice fasciculata, caule erecto flexuoso parce ramoso puberulo, petiolis basi dilatato-vaginantibus, foliis glaucescentibus palmatipartitis, partibus multi- fidis, laciniis linearibus, bracteis linearibus pedunculo brevioribus, floribus laxe racemosis, pedunculis supra medium bibracteolatis post anthesin elongatis arcuatim patentibus, calcari supra basin gibberulo sepala extus hirta aequante, petalis superioribus apice hirtulis, inferioribus longe un- guiculatis profunde bifidis longe barbatis, carpellis ternis ovatis subinflatis glabris. Area: Persia: Mons Elwind prope Hamadan (Aucner Bo, PıcHLER 1882 R); Afghanistan ? (ex herb. Griffith Be)!). B. Petala superiora glaberrima. a. Sepala extus hirtula. + Carpella juniora glaberrima, flores parvi. 95. D. kurdicum Boiss. diagn. ser. 1. |. 67, perenne, radice tuberosa, caule elato flexuoso parce ramoso subnudo brevissime hirtello, petiolis basi dilatato-vaginantibus, foliis glabris palmatim multifidis, laciniis linearibus, inflorescentia subpaniculata, bracteis linearibus, pedunculis florem aequantibus medio bibracteolatis, floribus luteis vel coerulescentibus, calcari sepala superante sursum subcurvato supra apicem gibberulo, sepalis extus hirtellis, petalis superioribus glabris, inferioribus stipitatis yix ad medium limbum bilobatis superne barbatis, carpellis tribus jam junioribus glaberrimis. Var. ß. elongatum Freyn et Sint. exsicc, (1894), racemo elongato laxo, sepalis ex albido coerulescentibus petalis flavis. Area: Asia minor: Gulek-Bogbat ad septentrionem urbis Tarsous (Baransa 1855 Bo); Kurdistan: mons Gara (Korscuy 1841 Bo); prope Mardin 4) Das Exemplar des Berliner Herbars mit der Bezeichnung »D. tuberosum Reichb. (sic!) distributed at the Royal Gardens, Kew« ist schwer erkenntlich, weil Wurzel und Blüten fehlen. Von dem Exemplar Aucuer’s ist es verschieden durch aufrechte, nicht abstehende Fruchstiele, 426 E. Huth. var. ß (P. Sinrents 1888 Be, Ba, U), Assuaner et Tschalago (Kotscuy 1843 Bo); Armenia turcica: Egin ad Euphratem in mte. Jokardidagh (Sınrenıs 1890 H). 96. D. coerulescens Freyn apud Stapf, Bot. Erg. Exp. PoLı p. 294 (1886), breviter pubescens, caule simplici vel ramoso superne saepius flexuoso, foliis multifidis, laciniis oblongo-linearibus, bracteis inferiori- bus partitis pedunculo brevioribus, superioribus linearibus, racemo laxo elongato, pedunculis arcuatim patentibus, inferioribus florem superantibus, floribus pallide coeruleis, calcari sepala aequante vel vix superante 10 mm longo, petalis pallide flavis inferioribus profunde bifidis longe barbatis, carpellis erectis ca. 10 mm longis, seminibus parvis fuscis lamellato-squamatis. Floret Julio. Area: Persia: Hamadan, in montibus prope Jalpan et in monte Elwend (Pıcnzer 1882 Ba, Be, Pe). Anmerk. D. coerulescens steht der vorigen Art außerordentlich nahe; die var. elongatum bildet eine Übergangsform zwischen beiden. ++:Carpella = pubescentia. 97. D. denudatum Wallich cat. n. 4749 (4834), caule paucifoliato ramoso tereti, petiolis basi dilatato-vaginantibus, foliis palmatim multi- partitis, laciniis oblongis vel linearibus acutiusculis, racemis laxis, bracteis subulatis, pedunculis arcuatim patentibus calcar superantibus medio bibracteolatis, floribus satis magnis, calcari et sepalis 12—15 mm longis, plerumque pallide coeruleis calcari recto supra basin gibberulo subito in apicem saepius uncinatum attenuato, sepalis extus pubescentibus, petalis superioribus glabris, inferioribus barbatis, bifidis longe stipitatis, carpellis ternis pilosis 12—45 mm longis, seminibus longe et fusco-squamatis. Floret ab Aprili ad Junium. Synonymon: D. pauciflorum Royle. Area: Himalaya occid. temper.: 1300—2600 m alt. (ex herb. Griffith Pe; Taomson C, L, V); in graminosis a Kashmir ad Baramula et ad Kamaon (testibus Hooker et Taomsow); Kashmir: Srinagar 2500 m (CLARKE 1876 Pe); prov. Simla prope Simla 2000—2400 m alt. (Scutacintrweir 1856 Pe, Be, Ba; Lany Darnousıe ex herb. Graham 1846 L); prov. Garhwal (ex herb. Falconer Pe); ibidem prope Koteghur, urbem ad flumen Sutledsch sitam (Storızka 1866 V; Branpi Pe); in valle fl. Ganges inter Suki et Ihaha (J. J. Durnıe 1883 Ba); Massuri!) (Hücer V). 98. D. penicillatum Boiss. in Ann. sc. nat. XVI. 369 (1844), perenne, totum pube viscidula brevissima velutinum, caule erecto simplici angulato-striato, petiolis dilatato-vaginantibus, foliis tripartitis multi- 1) Eine Ortschaft dieses Namens habe ich nicht gefunden; vielleicht ist die Stadt Masuei in Oude (Audh), NNW. von Luknow (Lakhnau), zwischen Gumty und Djemuary, gemeint. = hé. hs Monographie der Gattung Delphinium. 427 fidis, laciniis brevibus linearibus, racemo stricto laxiusculo, bracteis brevi- bus linearibus, pedunculis sepala aequantibus infra medium bibracteolatis, floribus dilute coeruleis, calcari recto supra basin gibberulo sepala superante, sepalis extus hirtulis, petalis superioribus glabris, inferioribus lanceolato- spathulatis bilobis longe stipitatis, carpellis binis vel ternis glabriusculis. Floret Majo. Var. 8. macroplectrum Buser in Boıss. fl. or. suppl. (1888), calcari tenuiore sepala fere duplo superante. | Area: Persia: Mascate (Aucaer Bo, L); Afghanistan: in valle Ali- Khel 3—4000 m alt. var. ß (Arrcnison 1862, teste Buser); Kurrum-Valley (teste Brinn); Ziarat (teste Brit). b. Sepala extus carpellaque glabra. 99. D. saniculifolium Boiss. diagn. ser. 4. VI. 6 (1845), perenne, caule elato tereti puberulo, petiolis dilatato vaginantibus, foliis glabris inferiori- bus ultra medium trilobatis, lobis cuneatis laciniatis, laciniis brevibus obtusiusculis, f. superioribus minoribus ad basin palmati-partitis, laciniis linearibus, panicula ramosa, racemis laxiusculis, bracteis linearibus brevi- bus, pedunculis calcari aequilongis medio bibracteolatis, floribus coeruleis, calcari glaberrimo supra basin gibberulo obtuso ca. 12 mm longo sepala duplo superante petalis superioribus glabris sordide albidis, inferioribus stipitatis ultra medium bifidis barbatis, carpellis 6—10 mm longis gla- berrimis. Floret Junio, Julio. Var. 8. kohatense Brühl mss., ovariis apice hirtulis. 7. gilgitense Brühl mss., ovariis totis minute hirtis. Synonymon: D. aquilegifolium Boiss. var. Area: Persia: in monte Elburs prope Derbend (Korscuy 1843 Bo, V, U, Pe); in;alpe Kuh-Delu Persiae austr. (Kotscay 1842 Bo, Be, C, L, U, Pe); Luristan in dumetis Kuh-Eschker, Kuh-Nur, Dilegun 3000 m alt. ete. ubique in montibus distr. Kuh-Kiluyeh (Haussknecut 1868 Be, Ba); Afghanistan: in collibus siccis Kohat et Wasiristan var. ß (herb. Drum- mond, teste Brit); India: prope Gilgit var. y (GiLEs, teste Brünt), 2, Pedunculi prope basin bracteolati. 100. D. cyphoplectrum Boiss. diagn. ser. 1. VI. 7 (4845), perenne, caule elato 60—100 cm alto tereti superne plerumque ramoso, brevissime puberulo, petiolis dilatato-vaginantibus, laciniis lato-oblongis rarius lineari- bus, racemis elongatis, bracteis linearibus parvis, pedunculis tomentosis sepala aequantibus, bracteolis binis ad basin pedunculi insertis, floribus coeruleis vel albidis, calcari recto sepala aéquante, sepalis extus parce tomentellis petala superantibus, petalis superioribus glabris, inferioribus stipitatis parce hirsuto-ciliatis profunde fissis, carpellis ternis appresse pilosis. Floret a Martio ad Majum. 428 E. Huth. Var. 8. stenophyllum Boiss., foliorum laciniis anguste-oblongis vel linearibus. | y. mieranthum Boiss., floribus minoribus, sepalis ca. 7 mm, calcari 10 mm longis. Area: Georgia caucasica: prope Elisabethpol (HonenAcker Bo, V); Armenia rossica (Szovits Be, V); Kurdistan: versus Mendeli (Nox 1851 Bo); Persia: prov. Aderbeidschan, distr. Khoi prope Badalan (Szovirs sub nom. D. fissi var. Bo, Ba, V, Pe); circa Schachbulagh (Szovirs 1829 Bo, Ro, Pe); Persia austr.: inter Kaserun et Dalaki 300—1000 m alt. (Haussknecut 1868 Be, Bo, V); in monte Kuh-Malo prope Dalechi (Korscay 1842 Bo, Be, V, U, L, Pe); in monte Kuh-Ajub prope Persepolin (Korscay 1842 Bo, Pe); Afghanistan: prope Kabul (HonIGBERGER V). 104. D. ithaburense Boiss. diagn. ser. 1. fasc. VIII. 9 (1849), patule hirtum, radice fasciculata, caulé elato 60—100 cm alto subangulato- striato simplici, petiolis dilatato-vaginantibus, foliis palmatim multi- partitis, laciniis oblongis vel linearibus obtusiusculis calloso-mucronatis, racemo elongato simplici densiusculo, bracteis lanceolato-linearibus brevi- bus apice longe ciliatis, pedicellis calcari dimidio brevioribus, bracteolis binis ad basin pedunculi insertis, floribus griseis vel pallide coeruleis, calcari sepalis sublongiore recto supra apicem subinflato, sepalis extus pilis longis albis sparsim tectis, petalis superioribus glaberrimis, inferioribus longe stipitatis profunde bifidis longe barbatis. Area: Palaestina: in monte Thabor Galilaeae (Boıssıer 1846 Bo, R, Pe); Syria: Baalbeck (FanzGruBer 1878 Ba). 44. Tribus. Lasiocarpa. — Folia palmatim partita, petalorum in- feriorum limbus expansus, semina squamata, calcar ad apicem usque sensim attenuatum, carpella juniora pubescentia!), matura saepius glabrescentia. — Africa borealis, Europa australis, Asia fere tota.. I. Bracteae inferiores (infima interdum excepta) integrae, oblongae vel lineares. 4, Calcar sepala aequans vel superans. A. Sepala apice cornuta, cornubus 3—4 mm longis, caulis subscaposus. 102. D. ceratophorum Franchet pl. yunnan. in Bull. Soc. bot. XXXII. 377 (1886), rhizomate fibrillis intricatis texto, caule subscaposo pilis strigosis sparse hirtello simpliei vel breviter ramoso, foliis pallide virentibus hispi- dulis ad basin fere 3—5-partitis, partibus e basi integra cuneata apice trilobis vel varie incisis, laciniis ovatis obtusis, bracteis linearibus pilis aureis vel albis hispidis, racemo brevi, pedunculis bracteam duplo vel amplius superantibus, bracteolis a flore remotis, floribus coeruleis, caleari incurvo subulato 20—23 mm longo, sepalis calcar aequantibus apice longe 4) Bei D. ochroleucum sind die Haare der Carpelle oft so klein, dass sie nur mit einer starken Linse sichtbar werden. £ Monographie der Gattung Delphinium. 429 cornutis, cornubus 3—4 mm longis!), petalis superioribus glabris integris, inferioribus longe unguiculatis bifidis ad marginem et ad faucem ciliatis, carpellis ternis setulis luteis vestitis. Floret Septembri. Area: China: prov. Yun-nan, Hee-chan-men prope Lan-kong 3200 m alt. (Detavay 1884 Be); ad collem Loa-kouan-tsoui supra San-yu-Kay prope Lang-kong 2500 m alt. (DeLavay 1885, teste Francuet). Anmerk. Die Stellung dieser Art im Systeme ist noch ungewiss, da die Form der Samen bisher noch nicht bekannt geworden ist. B. Sepala apice haud cornuta. - a. Petioli basi dilatato-vaginati. + Calcar sepalis longius. N Flores coerulei. >< Caulis acute angulatus, calcar 10 mm, sepala ca. 7 mm longa. 403. D. micranthum Boiss. diag, ser. I. 68 (1842), perenne, glabrum, radice fasciculato-tuberosa, caule elato angulato, petiolis dilatato-vaginanti- bus, foliis 3—5-partitis multifidis, laciniis lato-linearibus rigidis, inflores- centia paniculata, bracteis linearibus, pedunculis florem aequantibus sub flore bibracteolatis, floribus parvis coeruleis, calcari acuto recto 10 mm longo, sepalis extus hirtellis ca. 7 mm longis, petalis superioribus glabris emarginato-truncatis, inferioribus stipitatis, limbo ovato ad medium usque bifido intus barbatis, carpellis ternis junioribus dense hirsutis. Floret Julio. Area: Kurdistan: Mons Gara in regione fontium rara (Korscny 1844 Bo, V). ><>< Caulis teres, laevis vel substriatus. © Folia inf. latipartita, laciniis ca, 40 mm latis, planta glabra. 10%. D. lanigerum Boiss. et Hoh. diagn. ser. 4. VIII. 10 (1849), glaberrimum, radice subbulbosa incrassata, caule elato 2 m vel ultra alto superne paniculato-ramoso, petiolis dilatato-vaginantibus, foliis inferioribus amplis ad 20 cm diametro ad basin fere palmatipartitis, partibus in lacinias lato-lanceolatas fissis, foliorum super. laciniis multo angustioribus, race- mulis laxiusculis, bracteis linearibus, pedunculis calcar subaequantibus supra medium bibracteolatis, floribus coeruleis, calcari sepala superante ca. 45 mm longo recto glabro sensim attenuato, sepalis apice ciliatis ceterum glabris, petalis superioribus sparsissime ciliatis, inferioribus longe stipitatis, limbo tertiam partem bilobo longe et lanate barbato carpellis junioribus pubescentibus. Floret Junio, Julio. Area: Persia borealis: in fauce Dudera montis Elburs prope pagum Derbent ad Teheran (Korscny 1843 Bo, V, C, L, Pe). OO Folia angustipartita laciniis oblongis vel linearibus. D Petala infer. profunde bifida. | 105. D. hybridum Willd. sp. pl. II. 1229 (1799), pubescens, radice 1) Diese höchst eigentümliche Vorrichtung ist besonders gut bei noch nicht völlig aufgeblühten Exemplaren wahrzunehmen. 430 E. Huth. subbulboso-incrassata, caule elato tereti glabriusculo, petiolis dilatato- vaginantibus, foliis ad basin fere palmatim 3—5-partitis rarius ternatis, partibus multifidis, laciniis oblongis vel linearibus, racemo simpliei bracteis simplicibus linearibus, pedunculis brevibus florem haud vel vix aequantibus supra medium bibracteolatis, floribus coeruleis, calcari recto sensim attenuato sepala superante ca. 15 mm longo, sepalis ovatis extus albo-pubescentibus vel tomentellis ca. 10 mm longis, petalis superioribus apice coeruleis, inferioribus profunde bifidis barbatis, carpellis ternis hirsutis, seminibus ovatis transversim lamellato-squamatis. Floret a Maje ad Julium. Var. 8. ternatum Hth., foliis ternatis, foliolis breviter petiolulatis. y. eyaneum Hth., foliis ternatis, foliolis longiuscule petiolulatis, sepalis dilute coeruleis apice cornutis. — Syn. D. alienum Schrader herb. — Videtur forma cultura orta sed insignis. Synonyma: D. fissum W. et K., Pl. rar. Hung. I. 83 (4802); D. tauricum Pallas, Ind. taur. (1795); D. davuricum Georgi; D: ponticum Hausskn. et Bornm.; D. hirsutum Pers., Ench. Il. 82. Icon: Watpsrein et Kirarpet |. c. tab. 81. Area: Turkestan: prope Kokan (Fenrscmenxo 4874 Be); Persia (SrepHAN in Herb. Willdenow n.10 312); in latere occid. montium Talysch, in valle Ambarani Ardebil versus (Rappe 1880 T); prov. Aderbeidschan, distr. Khoi prope Badalan (Szovırs Pe, Be, V); prope Schirwan (K. Kocu Be); Armenia (K. Koca Be); Asia minor: Pontus, prope Amasia (HaussKNECHT u. BorNMëLLER 1889 V, Pe, Ba, U); Paphlagonia, prope Tossia: Giaurdagh (P. Sinrents 1892 H); Gaucasus: in pylis Barnasar, districtus Swant (Rınpe 1880 Be, T); prope Tiflis (Honenacker V); pr. Mzchet, inter Tiflis et Duschet (Lacowskı T); prope Helenendorf (Honenacker Pe); prope Beschtau, Schuscha, Elisabethpol, Talysch 1280 m (teste Smirnow); Rossia: Cherson- nesos taurica (REHMANN 1874 Bo, Steven V); inter Sudak et coloniam Zünk- thal var. ß (TRAUTVETTER 1837 T); Transsylvania: prope Klausenburg (G. Worrr Be); prope Torda (G. Worrr 1889 V, H); in monte Zinn prope Corona 961 m alt. (Römer 1890 V, H, Scaur V); Kapellenberg prope Kron- stadt (Scnur V): in monte Czenk ad Brassö (Sımonkaı 1886 V); Banatus: in monte Domoglett (Rocuez 1875 Be, V); ibidem ad Thermas Herculis (Kıraıser in Herb. Willdenow, HEUFFELER 1838 Be); prope Orsowa (WINKLER 1865 U); Serbia: in monte Suva Planina (Jovanovié 1882 V); ibidem c. 1600 m — alt. (BoRNMULLER 1887, Herb. Bornmüller); Macedonia (Frivatpszky Bo, V, Pe); Kiel-tepé prope Salonichi (Asp-ur-Ranman-Nansı 1892 Bu); Monte- negro: Skrobotusa (SzyszyLowicz 1886 V); Bosnia: prope Kajabasa (Branpis 1892 Bo, Bu); Dalmatia: Karstgebirge (Tommasini Ba); Istria in nemore Lipizzensi prope Triest (Hernvaozn V, BraïG 1864 V, 1842 Ba, U)!). 4) Zu diesen noch ein Standort, den ich auf den Karten nicht aufgefunden habe: Kisil Arkat (BECKER 1883 Pe). - fi ET PT PR Monographie der Gattung Delphinium. 431 Anmerk. WILLDENow giebt in den Spec. pl. 1. c. Sibirien als einzigen Standort an; das beruht jedenfalls auf einem Schreib- oder Druckfehler, denn das SteprHAan’sche Specimen, nach dem WILLD. seine Art beschrieb, stammt, wie in W.’s Herbarium zu sehen, aus Persien. 106. D. pentagynum Lam. dict. II. 264 (1786) caule inferne glabro superne pubescenti ramoso 30—-50 cm alto, petiolis basi dilatatis, foliis _ glabriusculis palmatim 3—5-partitis, partibus multifidis, laciniis oblongis vel linearibus, inflorescentia ramosa raro simplex, racemulis distantibus, bracteis (infima saepius tripartita excepta) linearibus, pedunculis erectis axi approximatis superne pubescentibus inferioribus florem multo superantibus, bracteolis linearibus a flore remotis, floribus coeruleis, calcari rectiusculo sepala aequante 15 mm longo, sepalis ovatis extus sparse pubescentibus apice macula sordide fusca notatis, petalis flavidis saepius coeruleo suffusis, superioribus glabris apice breviter bilobulatis, infer. barbatis profunde bifidis, carpellisternis vel saepius quinis breviter pubescentibus. Floret a Majo ad Julium. Var. ß. glabrum Boiss. mss. in herb. planta omnino glabra !). Synonyma: D. lusitanicum glabrum Aconiti folio Tournef. inst. 426 (teste Lamarck ex herb. Jussieui.). D. ambiguum Bové in schedis (nec L.). Icones: Desrontaines, Fl. atlant. tb. 111. Area: Tunis: Djebel Zaghouan (Krarık 1854 Pe); ibidem et prope Fernana (Miss. bot. en Tunisie 1883 Pe); Algeria: prov. Constantine, La Calle (1844 Be); montes planitiei prope Bone (Sreinnem L); Edough prope Constantine (Duxertey B); prov. Alger: ca. Alger (Bové 1838/39 Bo, Boissizer et Reuter 1849 Bo, Pe, Monarp B); Saoula a 20 km d’Alger (Attarp 4880 Bu); colies prope Hamma (Duranno 1862 V); fauces prope Birmadreis (Jamin 1850 Pe, V); in arvis prope Kouba (Bové 1837 sub nom. D. ambigui Be, L, Pe); prov. Oran: Djebel Santo prope Oran (BALANsa 1852 C, V); prope Oran (Durieu DE Maisonneuve 1842 Be, Munsy 1856 Bo, Bu); Fort St. Grégroire (Deszaux 1883 V, U, Bu); Miserghin prope Oran (BourGeau 1856 V); prope Mostaganem »dans les clairieres des broussailles« (Batansa 1848 et 54 V, Bo, Pe); Hispania, Andalusia: prov. Malacitana, Sierra de Mijas et prope Yunquera (Hurer, Porta et Rico 1879 Bu, V) ; Sierra de Mijas prope Malaga (Winker, Frirze 1873 U); supra Yunquera prope Malaga (Botsster et Reuter 1849 Pe, U); Algeciras in littore (Lesson 4826 U, Frırze 1873 U); Sierra de Palma près Algeciras (Revercuon 1887 Bu); inter Medina Sidonia et Chiclana (Botsster Pe, Be); Alcala de los Ga- zules (BourGrau 1849 V); Sierra de Cartama (Revercnon 1888 Be, Bu); Cortijo de la Vibora, Sierra Nevada (BourgEau 1851 Pe, C, Bu); ibidem 900—1000 m alt. (Hurer, Porra et Rico 1879 Bu); Lusitania: in rupestri- bus editissimis in Sierra Arrabida (Wetwitscu 1840 Be, V, U, Pe, Bu); 1) Zu dieser selteneren Abart scheint die Lamarcx’sche Originalpflanze gehört zu haben, denn er beschreibt Stengel, Blätter und Früchte als kahl! 432 E. Huth. ; ca. Ulysipomem ad sinistram Tagi (Werwırscn Bo); »collines basaltiques de Bellas« prope Lisbonne (Daveat 1894 Ba, V, Pe); et Coimbra (HENRIQUES 1876 V, U; Motzier 1878 Bo). sek Die specifisch morphologischen Unterschiede zwischen den beiden letzten Arten sind gering und nicht einmal immer constant. Da aber beide Formen in sich abgeschlossene, einander nirgends berührende geographische Gebiete haben, ist man wohl berechtigt, sie als Arten abzutrennen. — D. pentagynum kommt höchstwahr- scheinlich, wie seine Kahlfrüchtige Parallelform, D. nevadense, auch in Marocco vor, doch scheint es bisher dort noch nicht beobachtet zu sein. OD Petala inf. breviter biloba. 107. D. Batalini Hth. n. sp., brevissime pubescens, radicis fibris subincrassatis, caule erecto sub simplici 50—70 em alto, petiolis basi dilatatis, foliis palmatim partitis, partibus laciniatis, laciniis oblongis, inflorescentia racemosa a basi ramosa, bracteis omnibus integris, inferioribus oblongo-lanceolatis, super. linearibus, peduneulis stricte erectis axi contiguis, bracteolis binis linearibus flori approximatis, sae- pius tertia vel quarta a flore remota, floribus dilute coeruleis, calcari recto sepala duplo superante ca. 17 mm longo, sepalis rotundato-ovatis ca. 8 mm longis, petalis superioribus glabris flavidis vel apice coeruleo suffusis, infer. ovalibus apice breviter bifidis parce pilosis coeruleis vel albidis, carpellis ternis breviter hirsutis. Floret a Majo ad Augustum. Area: Turkestan, Chait, in declivibus occid. montium, solo lutulento (Newessky 1878 Tu); Chosch Rawat in montibus Alatau Tasckentensibus (Reser 1888 Tu); Trajectus montium Gasi Mailik supra Chosch-Balak 2000 m (ReGez 1883 Tu); Khanat Kokan (Feptsenenko 1871 Tu). AA Flores ochroleuci vel flavi. 108. D. ochroleueum Steven apud DC. syst. I. 353 et app. 546 (1818) totum brevissime pubescens, caule erecto 50—80 em alto, petiolis basi vaginantibus, foliis profunde 3—5-partitis, partibus multifidis, laciniis ob- longis vel linearibus saepius subulatis, racemo simplici densiusculo elongato, pedunculis brevibus florem haud vel vix aequantibus medio bibracteolatis, floribus ochroleucis vel flavis, calcari rectiusculo sensim attenuato ca. 15 mm longo, sepalis ovatis extus subpubescentibus 10 mm longis, petalis flavis, superioribus glabris, inferioribus flavo-barbatis profunde bifidis, carpellis breviter pubescentibus nervis longitudinalibus instructis nec sulcatis. Floret a Majo ad Augustum. Variat 8. sulphureum Rgl. (nec Boiss. et Hoh. sp.) sepalis luteis extus glabrescentibus , carpellis brevissime et saepius vix perspicue pubes- centibus. Synonymon: D. punicei var. flor. ochroleucis M. Bieb. Area: Gaucasus (ne Hann 1834 Be); Georgia (K. Koch Be); Iberia (Wıruerns Pe); prope castellum Schuscha prov, Karabasch (Honenacker Be); Monographie der Gattung Delphinium. 433 pr. Tifls (Owerın 1873 T; Fiscner mis. 1819 C); Daghestan, inter Achty et Kabir (Becker 1873 T) ; pr. flumen Kur (Lacowskı T); pr. Kodschori 4000 m alt. (Smirnow 4878 T); Pamir: Isatsch Mardach (Kuscuakewicz 1878 Tu); Adschaissai (Kuscnakewicz 1878 Tu); Turkestan: in pylis Sachar mon- tium Darwas et Langar (A. Recer 1884 Tu); Planities Aral ad fluvii Wachsch ripam dextram inter Chodschakala et Butyrawad ad septentr. v. a. Kurgan- type ca. 4000 m (Reger 1883 Tu); districtus Hissar, montes Hakimi ad Karatag 2000 m (Reser 1882 Tu); prope Samarkand (Masew Tu); Karakol (Sorokin Tu); prope Kok-schar sive Kok-djar (Recer 1876 Be, Ba, V, Pe); inter Taschkent et Angren, Chankruk tui-tübe (Reger 1880 Tu); Ganschu- laga, Alatau Taschkentensis (Reser 1880 Tu); Taldybulak, Angren (ReGeL 1880 Tu); ad fl. medium Jassy 2000 m {Recer 1880 Tu); Hunger-Steppe zwischen dem linken Ufer des Syr-Darja und Mursarabat (ReGez 1882 Tu); distrietus Ih, Keldjat (Krassnow 1886 Ba, Ro, Pe); Montes Alatau ad fl. Lepsa (KARELIN et KırıLow 1841 Bo, Be, V, Ro); Wernoje-Aleksejewska (Sorokın, FETIssow et Kuscnaxewicz 1876 Tu); Issyk-kul, Musart (Reser 1877 Tu); ibidem 1800 m (Fetissow 1877 Tu, Krassnow 1886 Pe, Ro); inter Chanachai et Ketmen 1000 m (Recez 1878 Tu); Sibiria: Montes Altai (DuumBerc 1881 Be); China: Mongolia oceid., Thian-schan in deserto fluminis Kunges (Przr- wALskI 1877, 1887 et 1893 Pe); Turkestan chin., Faizabad prope oes (NEWESSKY 1878 roi}. Anmerk. D. ochroleucum ist einerseits mit D. hybridum, anderetseits mit D. Zalil nahe verwandt; letzteres unterscheidet sich von ihm durch intensiver gelb gefärbte Blüten und völlig kahle, längs-gefurchte Früchte. ++ Calcar sepala aequans, flores intense violacei. 109. D. puniceum Pallas, Reise III, 736 (1776), breviter pubescens, caule erecto subsimplici, petiolis dilatato-vaginantibus, foliis ad basin 3—5-partitis, partibus multifidis, laciniis oblongo-lanceolatis, racemo elon- gato, denso, simpliei, bracteis simplieibus linearibus, peduneulis flore brevioribus prope basin bibracteolatis, floribus intense violaceis, calcari recto sepala aequante 10 mm longo, sepalis ovatis dense pubescenti- bus, petalis quam sepala dilutioribus , superioribus glabris, inferioribus barbatis profunde bifidis, carpellis junioribus dense pubescentibus, maturis erectis ca. 10 mm longis. Floret Majo, Junio, Var. 8. Damaecornu DC. prod. I. 53 (1824), foliorum segmentis petio- lulatis, laciniis lato-lanceolatis divergentibus. — Gmer., Fl, sib, IV. tb..77? — Vidi in herb. Candolleano, Forma cultura orta ex sententia Candollei, | Synonymon: D, atropurpureum Stephan. Icon: Know es et Westcort, Floral Gab. tab. 7. 4 Area: Rossia austr.: prope Sarepta (Kurzxezow Ro, Pe, ex herb. Küblewein Be, V; Wunperticn sub nom. D. Ajacis Be, Bo, Pe, V; Fiscuer — — 4) Hierzu kommen noch zwei wahrscheinlich turkestanische Standorte, die ich nicht auffinden konnte! Dshaniske-Merke (SorokiN Tu) und Chait (NEwessky 1878 Pe). Botanische Juhrbücher. XX. Bd, 28 434 E. Huth. 1821 C, Be; Becker Bu, T, Ro); ad Wolgam infer. (Patras V; A. Becker 1878 Bo, U; 1888 Ba); desertum tataricum (Fischer V, Pe); Orenburg (KaRELIN 4832 Ro); Transcaucasia: prope Elisabethpol (HonENAckER 1834/35 Bo, U, Pe, T; Korznatı 1844 Ro, Pe); prope Helenendorf (Honen- ACKER Pe). b. Petioli basi vix dilatati, sepala 15—20 mm longa. + Caulis glaber, folia glabra, pedunculi florem multo superantes, calcar ha- matum. 110. D. Bonvaloti Franch. in Soc. Philom, Paris, Séance n. 13. p. 9 (1893), caule glabro superne ramoso ca. 60 cm alto, petiolis basi vix dila- tatis, foliis utrinque glabris palmatim pluripartitis, partibus latis margine incisis, inflorescentia paniculata, racemulis laxis, pedunculis patentibus flores multo superantibus, bracteis linearibus, bracteolis binis oppositis a flore remotis subulatis, calcari hamato-incurvo sepala paulum superante, sepalis dilute violaceis ovatis ad 20 mm longis glabriusculis, petalis vio- laceis, inferioribus bifidis aureo-barbatis, carpellis ternis pubescentibus, seminibus undique lamellosis. | Synonymon: D. elatum L. var.? Oxtver sched. in Henry, pl. Setch. Area: China: Tibet orient., circum urbem Ta-tsien-lou (Prince Henri p’Ortéans et Bonvaror Pa); prov. Humpeh (Henry exsicc. n. 8792 teste FRANCHET). | Anmerk. Scheint mit D. Fargesii Franch. näher verwandt. ++ Caulis superne hirsutus vel glandulosus, pedunculi florem vix aequantes. 441. D. incanum Royle illustr. II. 55 (1839), caule simplici vel superne ramoso ad 90 cm alto superne hirsuto, petiolis basi vix dilatatis, foliis subtus incano-pilosis palmatim multipartitis, laciniis lineari-lanceolatis divergentibus, racemis paucifloris, bracteis linearibus pedicello brevioribus, bracteolis binis oppositis infra medium pedicellum insertis, calcari recto sepala aequante, sepalis coeruleis magnis ca. 20 mm longis extus fere glabris, petalis superioribus flavidis, inferioribus coeruleis bifidis barbatis, carpellis ternis junioribus pendulis demum erectis ob- longis apice obliquis subtorulosis pilosis, seminibus triangulatis trans- versim lamellato-squamatis. Floret Julio, Augusto. Area: Kashmir: (ex herb. Falconer C, Pe; Arxinson 1874 Pe); Kunawer 2100 m alt. (Taomson Be, V, C); prov. Kisthvar, prope oppidum Kishtvar (Scutagintweit 1856 U) t); inter Pir Patsaki sive fauces Kisthvar et Islamabad (ScutacinrweIr 1856 Pe); India: in valle Sind (Sroziczxa V)?). 112. D. silvaticum Pomel nouv. matér. Fl. Atlant. 382 (1874), pubes- cens superne glandulosum, caule erecto subflexuoso striato superne ramoso 70—80 cm alto, petiolis basi haud dilatatis 3—5-partitis, partibus 4) Specimen admodum incompletum ! 2) In speciminibus cl. Sroziczxa petioli foliorum infimorum subdilatati sunt. Monographie der Gattung Delphinium. 435 lobatis, laciniis oblongo-lanceolatis acutis,. foliis superioribus tripartitis, partibus trifidis, bractea infima saepius trifida, ceteris integris, bracteolis binis pedicello medio insertis, floribus magnis laete coeruleis, calcari longo recto vel arcuato, sepalis extus pubescentibus apice velutinis, petalis superioribus apice incisis glabris, infer. bifidis margine ciliatis in disco dense barbatis, ca rpellis ternis ovalibus aureo-glandulosis, seminibus parvis papillosis. Area: Algeria: »Lieux. frais des foréts«, Guerouch, Beni-Foughal (Pomen teste). Specimina non vidi. 2. Calcar sepalis brevius. 143. D. dasycaulon Fresen. Mus. Senckenb. II. 272 (1837), radice crassa verticali, caule ramoso 30—50 cm alto toto pilis longis albidis tecto, petiolis basi dilatato-vaginantibus, inferioribus 5-partitis, partibus latis lobatis, lobis incisis, superioribus laciniatis, laciniis oblongis, inflorescentia divaricatim ramosa, racemis laxis paucifloris, bracteis simplicibus, lineari- bus, pedunculis florem aequantibus supra medium bibracteolatis, floribus laete coeruleis, calcari vix curvato brevi 6—7 mm longo, sepalis fere duplo longioribus extus villosis prope apicem macula fusca notatis, petalis superioribus flavidis apice coeruleo suffusis infer. coeruleis bilobatis, carpellis ternis pilulosis ca. 12 mm longis. Floret Aprili (?}, Augusto, Septembre. Var. malabaricum Hth., racemo plurifloro conferto. Area: Abessinia (G. Ditton 1840 L); Mons Scholada 2000 m alt. (Scummper 1837 et 1842 Be, Bo, C, L, Pe, U, V); Dschadscha 2000 m alt. (Senmrer 1854 Bo, L, V); Koubé ad orient. montis Bizen 1850 m alt. (Scaweinrurra et Riva 1892 Ba); Girbascha, Rogos (Sreupner 1861 Pe); Aden) (Perir V); India orient.: Malabar Concan (Stocks Bo, Be, V, Pe). ‚II. Bracteae inferiores, saepius etiam mediae, 3—5—multipartitae, superiores plerum- que integrae. 4. Calcar sepala multo superans 20—25 mm longum (Species chinenses), A. Pedunculi stricte erecti, bracteolae flori contiguae. 414. D. Delavayi Franch, pl. yunnan. in Bull. Soc. bot. XXXIII. 379 (1886), caule elato, simplici vel ramoso pube retrorsa vestito, petiolis basi vaginantibus, foliis radicalibus et caulinis longe petiolatis utrinque breviter pilosis ad basin fere 5-partitis, partibus lato-rhomboideis varie inciso- lobatis, bracteis inferioribus pluripartitis, partibus lanceolatis, inflores- centia multiflora anguste racemosa, pedunculis pubescentibus stricte erectis axi contiguis, bracteolis flori approximatis diu persistentibus, caleari subu- lato sepalis sesquilongiore 25--28 mm longo, sepalis extus pubescentibus 4) Der Name des Ortes ist etwas undeutlich geschrieben ; ob’ damit der auf der arabischen Küste, Abessinien gegenüber gelegene Hafenort, oder überhaupt die Gegend des Meerbusens von Aden gemeint ist, ist mir zweifelhaft. 28* 436 E. Huth, late ovatis 12—15 mm longis, petalis superioribus glabris apice oblique truncatis, infer. longe stipitatis bifidis pilis longis ciliatis, carpellis ternis erectis parce setulosis, pedunculis brevibus maturis ca. 20 mm longis. Floret Octobre. Var. ß. acuminatum Franch. |. c. foliorum lobis sub medio dilatatis, margine sese invicem obtegentibus, profunde inciso-laçiniatis, apice attenuatis. Area: China occid.: prov. Yun-nan; secus rivulos ad Likiang-fou (Deravay 1883 Pa); prope Lan-kong secundum rivulos (Detavay 1883 Pa); ad collem Yentze-hay pr. Lan-kong var. 8, 3200 m alt. (DeLavay 1885 Pa); in umbrosis ad San-tcha-ho, var. 8 (Detavay 1889 Pa); Nien-kia-se prope Tapin-tze (Deravay 1885 Pa); Talongtan (Deravay teste FRANCHET). B. Pedunculi patentes, bracteolae a flore remotae. 115. D. Maximowiezii Franch. in Soc. Philom. Paris; Séance n. 13. p- 6 (1893), breve pubescens, caule divaricatim ramoso, foliis ad basin fere tripartitis, partibus profunde laciniatis, laciniis oblongis 2—3 mm latis, pedunculis fere omnibus axillaribus, bracteolis binis oppositis linearibus a flore paullum remotis, floribus coeruleis, calcari rectiusculo ad 25 mm longo, sepalis obovatis vel elliptieis 14—15 mm longis, petalis superioribus flavidis margine coeruleis, inferioribus securiformibus ad mediam laminam bilobatis flavo-barbatis , carpellis bre- vissime puberulis recurvato-divergentibus, seminibus undique squa- mellatis. Synonymon: D. grandiflorum var. latisecta Maxim. plant. chin. Potanin in Acta Horti Petrop. XI. 30 (1890). Area: China borealis: prov. Kansu orient., montes Fyn-Shan-Ling (Poranın 1885 Pa sub synon. citato). Anmerk. Ich kann Herrn FRANCHET nur durchaus beistimmen, wenn er die Pflanze der Poranın’schen Exsiccaten trotz Maximowicz Aulorität von D. grandiflorum abtrennte und als besondere Species behandelte, wozu ihn die Form der Staminodien und die schuppige Bedeckung des Samens bestimmte, 116. D. tongolense Franch. in Soc. Philom. Paris, Séance n. 43. p. 9 (1893), totum hirtellum, caule elato superne ramoso, petiolis basi vix dilatatis, foliis palmatim lati-partitis, partibus rhomboideis vel lato-lanceolatis trifidis incisis, bracteis inferioribus partitis, laciniis oblongis vel linearibus, pedunculis florem superantibus arcuatim ab axi remotis, bracteolis oppositis subulatis a flore remotis, floribus coeruleis, calcari curvato sepala duplo superante ad 20 mm longo, sepalis ovalibus puberulis ca. 10 mm longis, petalis coeruleis, inferioribus ad mediam laminam bilobatis aureo-barbatis, carpellis ternis parce pubes- centibus rectis linearibus ad 20 mm longis, seminibus undique lamellosis. Floret Augusto. {; Monographie der Gattung Delphininm. 487 Area: Ghina oceid.: prov. Su-tchuen prope Tongolo, ad ripam rivu- lorum vallis Olong-chen (Soutré Pa). | 9. Calcar sepala + aequans 7—15 mm longum. A. Bracteae inferiores latipartitae folia caulina referentes (Sibiria). 117. D. Maydellianum Trautv. fl. tschuktsch. in Acta Horti Petrop. VI. 7 (1879), caule erecto glabro ca. 30 cm alto, petiolis basi dilatatis, foliis parce puberulis palmatipartitis, partibus ovatis basi cuneatis apice acutis leviter trifidis inciso-serratis, pedunculis ab axi remotis pubescentibus, racemo laxo, bracteis inferioribus folia referentibus, superioribus lineari- bus, bracteolis binis alternantibus, calcari sepala aequante saepius apice curvato, sepalis petala multo superantibus, petalis superioribus albidis apice bifidis, inferioribus pallide coeruleis ultra laminam mediam bifidis, lobis oblongo-lanceolatis, carpellis ternis immaturis conniventibus villoso- pubescentibus. Floret Augusto. Area: Sibiria: terra Tschuktschorum ad brachium fluminis Anadyr (MaypeLt 1869 T, Ro, Neumann 1869/70 teste TRAUTVETTER) B. Bracteae inferiores angustipartitae laciniis oblongis vel linearibus. a. Sepala coerulea vel cinereo-coerulescentia. 118. D. velutinum Bertol. excerpta 12 (1820), velutino-pubescens, caule elato 40—80 cm alto, petiolis vaginato-dilatatis ad basin palmati- partitis, partibus multifidis, laciniis oblongis vel linearibus, inflores- centia ramosa, racemis elongatis strictis, bracteis inferioribus multifidis florem multo (saepius triplo) superantibus, laciniis oblongis, bracteis superioribus simplicibus oblongis vel linearibus, pedunculis brevibus erectis axi contiguis, bracteolis binis oppositis linearibus a flore sub- remotis, floribus coeruleis, calcari subincurvo sepala superante ca. 15 mm longo, sepalis ovatis extus albo-pubescentibus, petalis flavidis, inferioribus bifidis barbatis, carpellis junioribus dense pubescentibus, seminibus ob- longis valde attenuatis, squamatis. Synonyma: D. hybridum y. DC., Syst. I. 554; D. fissum Ten. (nec W. et K.). — D. orientale perenne aconiti folio flore coeruleo Tournef. cor. 30 (DC. teste qui vidit specim. orig.). Icon: Retcnensacn germ. IV. tb. 74. Area: Italia: Etruria, Monte Morella prope Florentiam (Sommier 1884 Ba, L, V); Romagna, in montibus Bononiensibus (Berrorinı Be), prope Bononiam in silvis (ex herb. Mertens 1823 Pe), in pascuis alpinis montis della Ducchessa (Levier 1882 Ba); in montibus Apenninis (Orsını V, SIEBER V); in Aprutio (Berrorını Be); ibidem in monte Sirente 1300 m (Groves R); ibidem in Monte Corno (Rennewap Pe); prope Teramo (Morrrri V); in Monte Volture (Tenore 4840 Bo); in flora praetutiana, Monte dei fiori (Ramer Bo); Calabria: Dirupta di Morana (Hurer, Porta, Rıco 1877 Bo). 149. D. dasystachyum Boiss. et Bal. diagn. 2. VI. 7 (1859), perenne. breviter et adpresse pubescens, radice fasciculata, caule striato simplici 438 E. Huth, 25—45 cm alto ad bracteas usque foliato, petiolis dilatato-vaginantibus, foliis palmatim multipartitis, laciniis linearibus, bracteis infer. ad vaginam amplam usque multipartitis saepius coeruleo suffusis, superioribus lineari- bus, racemo simplici denso, pedunculis brevibus supra medium bibracteo- latis, calcari horizontali subincurvo sepala aequante, sepalis extus adpresse tomentellis, cinereo-coerulescentibus, petalis flavidis vel intense coeruleis, superioribus glabris, inferioribus profunde bifidis barbatis, carpellis ternis parvis oblongis patule hirtis, seminibus truncatis undique papillis albis membranaceis undulatim lamellosis dense obsitis. Floret a Junio ad Augustum. Var. 8. ochroleucum Boiss. fl. or. 89 (4867) nec Steven sp., sepalis petalisque ochroleucis, foliis cinereis. Area: Asia minor: Pontus, prope Baiburt (Bourgzau 1862 Bo); Cappadocia, Ali-Dagh haud procul a Caesarea ca. 1600 m alt. (BaLansa 1856 Bo, V, C, L); Taurus Cataonicus, Beryi Dagh (Haussknecut 1865 Bo); Armenia turcica, in monte Bimgoell inter Musch et Erzeroum, in valle Merga Lauk 2000 m alt. (Korscny 1859 Bo); Caucasus: Iberia (Honenacker Be); prov. Karabasch prope Schuscha (Howenacker 1838 Be, V, U, C); prope Elisabethpol (Honenacker 1834/35 Bo, Be, Ro, V); prope Tiflis (HomENACKER V; Owerın 1873 T); Nakitschewantschai (Szovirs 1829 Pe), pr. Daratschi- schach (Rappe 1874 T); pr. acidulam Narezana (Honenacker 1839 Ro). b. Sepala flava. 120. D. Szovitsianum Boiss. fl. orient. I. 89 (4867), dense pubescens, caule erecto simplici 25—40 cm alto, petiolis basi vaginantibus, foliis pal- matim partitis, partibus multifidis, laciniis linearibus subulatis, bracteis inferioribus ad vaginam usque multifidis florem superantibus, racemo denso multifloro, bracteolis binis anguste lanceolatis supra medium pedun- culum insertis a flore subremotis, calcari recto sursum curvato, sepalis flavis extus flavo-hirsutis, petalis flavis coeruleo suffusis, superieribus glabris, infer. bifidis-barbatis, carpellis ternis, junioribus hirsutis, semini- bus squamatis. Floret Junio, Julio. Synonyma: D. thyrsiflorum Herb. Pallas., D. hybridum var. dasyan- thum Avé Lall., D. bicolor et D. tricolor Bernhargi in schedis, D. hybridum var. Scene Trauty. Icon: Belgique hortic. 1872. tb. IIL! Var. 8. longibracteatum Boiss. fl. or. 1. c. bracteis omnibus flores multo superantibus, racemo confertissimo, floribus pallidioribus, flavidis. — Synon.: D. armenum anthorae folio fl. coeruleo Tournef. (teste Boissier ex herb. Vaill.). Area: Armenia: Sipikor, Pirinbaghe in fruticetis (SivrEenis 1890 V sub nom. D. dasystachyi); Arm. rossica (Szovırs Be); prope Schuscha (Honenacker Pe, Ro); pr. Nakitschewantschai et Atchkaravansarai (Szovirs Bo, Ro, Pe); Persia borealis: prov. Gilan (ex herb.. Pallas Be); prov. Monographie der ‚Gattung Delphinium. . 439 Lasistan, prope Djimil ca. 2000 m alt. var. 8. (Baransa Bo, L, V, Pe); Songaria (KareLiN et KiriLow Pe). Anmerk. D. dasystachyum und D. Szovitsianum stehen sich geographisch und morphologisch so nahe, dass ein Auseinanderhalten der Formen oft schwierig ist. Es dürfte sich daher auch eine Vereinigung beider nach Trautverter’s Vorgange empfehlen. 15. Tribus. Leiocarpa. Folia palmatim partita, petalorum inferiorum limbus expansus, semina squamata, calcar ad apicem usque sensim atte- nuatum, carpella jam juniora glaberrima. Africa bor., Europa austr., Asia a Syria ad Chinam. © L Flores coerulei, violacei vel albidi, nec flavi. 1. Petioli basi vaginantes. ~ A, Bracteae omnes integrae, a. Bracteae bracteolaeque lato-lanceolatae vel ovatae membranaceae. 124. D. albiflorum DC. syst. I. 353 (1848), puberulum, radice crassa perenni, caule simplici 50—80 cm alto, petiolis basi amplo-vaginantibus, foliis multifidis, laciniis oblongis vel linearibus acutiusculis, racemo simplici multifloro superne denso, bracteis omnibus simplicibus ovatis vel lato- lanceolatis membranaceis, pedunculis brevibus carpella aequantibus, bracteolis binis ovatis vel lanceolatis membranaceis, floribus albidis vel dilute violaceis, calcari recto sepala superante, sepalis glabris, petalis albidis, superioribus glabris, infer. bifidis longe barbatis, carpellis glabris vel vix puberulis. Floret Julio. Var. «. Candolleanum Hth., floribus albidis, bracteolis ovatis a flore paullum remotis. 8. eginense Hth., floribus sordide et pallide violaceis, bracteolis lanceolatis ad basin pedunculi insertis. — Synonymon: D. ochroleucum Freyn (nec Srey.) in exsicc. SINTENIS. Icon: Devesserr ic. sel. I. tb. 58! Area: Armenia (teste Decanpoise): Egin, Jokardidagh in lapidosis var. ß. (Sintents 1890 Ba, V, U, H). 1% Anmerk.: Diese Art ist von allen ihren Verwandten durch die breiten, hautigen, weißlichen Bracteen auf den ersten Blick leicht zu unterscheiden. b. Bracteae bracteolaeque oblongae vel lineares, haud membranaceae. + Calcar sepalis longius. A Pedunculi breves flores subaequantes. § Sepala extus glaberrima. | 122. D. nevadense Kunze chlor. austr.-hisp. n. 215 (1846), caule glabrescente erecto ramoso, petiolis basi: dilatatis, vaginis haud ita amplis, foliis 3—5-partitis, partibus cuneatis apice trifidis, laciniatis, laciniis ob- longis, inflorescentia ramosa, bracteis minime coloratis pedunculo multo brevioribus, pedunculis ab axi distantibus, bracteolis brevibus alternantibus, floribus coeruleis, calcari recto glabro ca. 17 mm longo, sepalis extus glabris ca. 10 mm longis, petalis superioribus 440 E. Huth. glabris flavidis, inferioribus bifidis barbatis osaeaiaap FOREN ternis jam junioribus irn) Floret Julio. Area: Tunisia: prope Tunetum (ForskAnL V); Djebel Zaghouan (Krarık 1854 Bo, Mission bot. en Tunisie 1883 Be); Algeria: prov. Oran, Fort St. Grégoire et Djebel Santo prope Oran (Drsraux 1883 Be); Marocco: Djebel Hadid prope Mogador (Batansa 4867 Bo); Hispania: Andalusia, in rüpe Gibraltar (Botssier Bo); Nevada, in monte Dornago (W1nKLER 1873 U); Nevada prope Canales (Wınkter 1873 Pe); Sierra Nevada, ad flumen Monachil inter frutices prope San Geronimo (Wırıkomm C, Be, Bo); Cortijo de la Vibora (Bourgzau 1851 Bo, V); prov. Malacitana in Sierra de Mijas (Hurer, Porta et Rigo 1879 Be, Bo); in valle fluminis Darro (Wınkzer 4873 U). Anmerk. Diese Art ist die kahlfriichtige Parallelform von D. pentagynum, mit welchem es daher auch zahlreiche Standorte gemein hat. 123. D. leiocarpum.Hth. in Bull, Herb. Boiss. I. 3, 34 (1893), glanduloso-pubescens, caule simplici 50—80 cm alto, atlotis dilatato- vaginantibus, foliis palmatim multifidis, laciniis oblongis vel linearibus, bracteis saepius coeruleo-suffusis simplicibus linearibus pedunculum vix aequantibus, racemo simplici densiusculo multifloro, pedunculis carpella superantibus, bracteolis oppositis elongatis medio pedunculo insertis, floribus laete coeruleis, caleari recto sepalis sesquilongiore, sepalis anguste ovatis glaberrimis, petalis dilute coeruleis, inferioribus profunde bifidis albo-barbatis, carpellis ternis glabris. Floret Julio. IH; Synonymon: D. amoenum Stev. in schedis. Area: Banatus: prope thermas Herculis (HEuFFELEN 1829 et 1832 V); in monte Domoglett (Rocher V); in monte Prolas prope Mehadia (Murray V); in montibus limit. versus Valachiam (KıraıseL V); Kazarthal (WinKLER 1874 U); Transsylvania: prope Torda (G. Wozrr 1888 Be, U, V, H)'); Mol- davia inferior: in silvis (Gussnarn V, C); Montenegro: Ora (DE Szyszy- Lowicz 1886, sub nom. D. hybridi var. dinaricum Beck et Szysz. L, V); Caucasus (Rapper 1880 Be); Abschasia prope Psyrtskha (ALBorr 1889/92 Ba); Georgia prope Elisabethpol Honenacker 1834 V, 1835 U); Jessentuki prope Pjatigorsk (Lacowskı T); prope Borshom (RappE 1867 T); Armenia rossica (Szovirs Be); Asia minor: in monte Ida prope Kareikos (Sintenis 1883 Ba, Bu, Pe, U); Persia: prov. Aderbeidschan, distr. Khoi ca. pagum Badalan (Szovirs sub nom. D, fissi var. Pe); Transcaspia: pr. Kisil-Arwat (Kunze 1886 Ro, Becker 1883 Ra); Sibiria (Steven sub nom. D. amoeni C). Anmerk. D. leiocarpum tritt vicariierend im Osten für das ihm in vielen Punkten ähnliche westliche D. narbonense auf. Es unterscheidet sich aber durch das Indument, die nicht geteilten Bracteen, die Insertion der Bracteolae und die ganz kahlen, leuchtend: blauen Sepala. 4) Die unter derselben Etiquette verteilten Specimina gehören teils hierher, teils zu dem typischen D. hybridum. Monographie det Gattung Delphinium. 441 - 8$ Sepala extus puberula. 7 | | _: 124. D. Schmalhauseni Alboff mss. in Herb. Barbey-Boissier, caule simplici vel pauciramoso robusto elato, 80—100 cm alto superne pubescente paucifoliato, foliis petiolatis, petiolis basi vaginato-dilatatis, lamina ad basin 5-partita, partibus anguste cuneatis, iterum profunde lobatis et incisis, laciniis apice subproductis acutis, bracteis linearibus, inferioribus maxime elongatis pedunculum duplo vel amplius superantibus, racemo simplici elongato interdum 50 em longo multifloro, pedunculis apice bibracteolatis, floribus mediocribus pallide coeruleis, calcari recto vel subcurvato supra basin interdum gibberulo sepala paullum superante ad 15 mm longo, sepalis ovalibus extus puberulis, petalis superioribus flavidis glabris, inferioribus dilute coeruleis ad mediam laminam bifidis albo-barbatis, carpellis ternis jam junioribus glabris. Floret Augusto. | Area: Transcaucasia (N. Acsorr n. 190, Aug. 1893 Ba). Anmerk. Diese Art steht im Habitus und in zahlreichen Merkmalen dem D. macro- stachyum Boiss. am nächsten, unterscheidet sich jedoch durch die blaue (nicht intensiv violette) Farbe der Sepala, welche hier auch kürzer (nicht ebenso lang) als der Sporn sind. Auch erreichen die Blätter nicht die Größe derer von D. macrostachyum. AA Pedunculi florem multo, saepius duplo vel triplo superantes. 125. D. longipedunculatum Rgl. et Schmalh. in Act. Hort. Petrop. V. 226 (1877), perenne, breviter pubescens, radice incrassata caules plures edente, caulibus erectis ramosis 30—50 cm altis, petiolis basi dilatatis, foliis multifidis laciniis oblongis vel linearibus, bracteis simplicibus parvis ca. 5 mm longis, racemis laxis, pedunculis elongatis ca. 5 cm longis arcuatim ab axi distantibus, bracteolis binis oppositis a flore subremotis, floribus coeruleis, calcari recto obtuso ca. 12 mm longo, sepalis glabris ovatis vix 10 mm longis, petalis superioribus glabris flavidis vel coeruleo suffusis, infer. barbatis bipartitis coeruleis, carpellis ternis jam junioribus glabris ca. 8 mm longis. Floret Majo. Area: Turkestan: Ad flumina Boroldai et Kulatschek in declivibus austr. montis Karatau, et prope Karagus in decliv. bor. mts. Karatau (A. Recet 1876 Tu, Be, Ba); prope Taschkent (Fenrscnenxo 1871 Tu): Pamir: Montes Mogol-tau (Skorusakow 1878 Tu). ++ Calcar sepala aequans, bracteae lineares, inferiores pedunculum sub- superantes. 126. D. macrostachyum Boiss. mss. in herb., caule erecto elato 60—100 cm alto puberulo superne ramoso, petiolis basi amplo-vaginantibus, foliorum inferiorum limbo maximo ad 30 cm diametro glabrescente multi- partito, laciniis lato-lanceolatis, foliis superioribus 3—5-partitis, partibus subintegris'), inflorescentia ramosa, racemis densis maxime elongatis, bracteis simplicibus oblongis vel linearibus pedunculum aequantibus vel — hu un 1) Diese oberen Blätter haben große Ähnlichkeit mit denen von D. Staphisagria. 442 E. Huth. paullum superantibus, pedunculis brevibus ca. 10 mm longis, bracteolis binis oppositis medio fere pedunculo insertis, floribus intense violaceis, calcari recto obtuso sepala aequante 10 mm fühken sepalis ovatis extus glabris, petalis violaceis, superioribus glabris, infer. albo-barbatis bifidis, carpellis ternis glabris. | | Synonymon: D. hybridum var. puniceum Stapf in exsice. SINTENIS. Area: Kurdistan: in dumetis Pir Omar Gudrun. (Haussknecnt 1867 Bo); Bakakri prope Mardin (Sinrents 1888 Ba, Be, Pe, U, H). Anmerk. Von D. puniceum, mit welchem diese Art die Farbe der Blüte und das Längenverhältnis zwischen Sporn und Sepalen gemein hat, unterscheidet sie sich durch außen kahle Sepala, verzweigte Inflorescenz, kahle Früchte und vor allem durch viel breiter geschlitzte Blätter, die wohl die größten sind, die in der ganzen Gattung Delphinium vorkommen. | B. Bracteae inferiores multifidae plerumque pedunculum superantes. 127. D. narbonense Hth. in Bull. Herb. Boiss. I. 333 (4893), caule simplici 50—80 cm alto, petiolis dilatato-vaginantibus, foliis palmatim multifidis glabriusculis (ca. 5 cm diam.), laciniis oblongis vel lineari- bus, bracteis inferioribus multifidis, raro subintegris fere semper pedun- culum multo superantibus, racemo simplici elongato densiusculo, pedunculis brevibus carpella aequantibus, bracteolis binis elongatis subulatis ad basin pedunculi insertis, floribus coeruleis, calcari rectiusculo sepala paullum superante, sepalis ovatis glabriusculis, petalis pallidis, inferioribus bifidis barbatis, carpellis ternis glabris. Floret Junio, Julio. Area: Gallia austro-orient.: Gard, in monte Bougét pr. Uzès (Jorpan Bo); Alpes-maritimes, Bezaudun le Chier (Gonsotat et Goaty 1870 Bu, Burnat 1871 V); inter St. Dalmas de Tende et la Briga (Burnat 1879 Bo, 1886 Bu); Basses-Alpes (REVERCHON 1874 Bo); Hautes-Alpes, prope Gap (GRENIER 1845 F, sub nom. D. fissi, Lerescae 1876 Bo, Reuter VY); ibidem prope Charousse (Huguenin V, Sotms 1865 A); colles a la Garde supra Charance prope Gap (Bure 1863 Bu, Garros 1854 V). Anmerk. Diese in ihrer geographischen ‚Verbreitung auf ein ganz bestimmtes Gebiet eng begrenzte, bisher meist zu dem typischen: D. hybridum (D. fissum W. et K.) gezogene Art unterscheidet sich von-ihm durch kahle Früchte und den Bau der Bracteen, in welcher Beziehung es zwischen D. hybridum und D. dasystachyum etwa die Mitte hält. 128. D. Amani Post mss. in herb. Barbey-Boissier, perenne, radice tuberis 1—2 oblongis sistente, caule glabro tereti elato 60—100 cm alto, petiolis basi vaginato-dilatatis, foliis caulinis magnis ca. 18 cm diam. margine ciliatis in nervis parce pilosis ceterum glabris palmati- partitis, partibus basi cuneatis profunde laciniatis, laciniis lato- lanceolatis, racemo multifloro densiusculo, bracteis infimis pluripartitis mediis summisque integris linearibus, pedunculis superne glabris inferne flavido-barbatis medio bibracteolatis, floribus coeruleis calcari glabro recto sursum directo sepalis sesqui- vel duplo longiore , sepalis glabris, petalis Monographie der Gattung Delphinium, 443 superioribus ex albo et coeruleo variegatis, inferioribus bifidis barbatis, carpellis junioribus glaberrimis. Floret Augusto, Septembre. Area: Syria borealis: Gaiour-Dagh, Amani 1500 m alt. (Posr 1892 Ba). 2. Petioli basi haud vel vix dilatati. 129. D. emarginatum Presl, del. Prag. I. 6 (1822), caule simplici inferne setoso-piloso, 30—70 cm alto, petiolis basi vix dilatatis foliorum inferiorum longissimis, superiorum brevibus, foliis palmatim 5—7- partitis, partibus inciso-laciniatis laciniis oblongis vel linearibus, racemo simplici laxiusculo, bracteis infimis plerumque tripartitis, laciniis linearibus, superioribus integris subulatis, pedunculis florem aequantibus, bracteolis binis linearibus, floribus pallide coeruleis, calcari rectiusculo ad 15 mm longo sepala aequante vel paullum superante, sepalis ovalibus glabris apice emarginatis, petalis pallide flavidis superioribus glabris, infer. bifidis barbatis, staminum filamentis glabris, carpellis jam junioribus glaberrimis. Area: Sicilia: in montibus Nebrodensibus (Hecker V); prope Pa- normum supra S. Maria di Gesu et ad Himeram novam (Presi V, Ross H, Toparo Pe); Monte Gallo (Sacono 1880 Ba, Bu); ad basin montis S. Guiliano supra Trapani (Leresche 1844 Ba, Bu). Anmerk. D. emarginatum steht dem D. nevadense am nächsten, welches ebenfalls kablfrüchtig ist und bei welchem die Blattscheiden nur mäßig entwickelt sind. 130. D. Fargesii Franch. in Soc. Phil. Paris. Seance n. 13. p. 8 (1893), caule glabro elato superne late ramoso, petiolis basi vix dilatatis, foliis palmatim 5—7-partitis, partibus latis cuneatis margine incisis sparse pilosis et ciliatis, inflorescentia pyramidato-paniculata multiflora, racemis laxis, pedunculis patentibus, bracteis bracteolisque angustissime subulatis, bracteolis binis oppositis a flore subremotis, floribus satis magnis intense coeruleis, calcari rectiusculo vel curvato 23—25 mm longo, sepalis parce puberulis 15—18 mm longis, petalis superioribus glabris dilute coeruleis, inferioribus bifidis flavo- barbatis intensius coeruleis, carpellis jam junioribus glaberrimis, maturis e basi divergentibus, seminibus undique lamellosis. Floret Septembre. Area: China: prov. Su-tchen orient., districtus Tchen-kéoutin (Abbé Farces n. 630 Pa). Il. Flores flavi, carpella longitudinaliter sulcata, 131. D. Zalil Aitch. in Trans. Linn. Soc. ser. 2. III. 30 (1888), perenne, initio leviter puberulum brevi post glabrescens, caule simplici vel pauci- ramoso erecto 30—60 cm alto, petiolis basi vix dilatatis superioribus gra- datim brevius petiolatis, omnibus palmatim multipartitis, laciniis linearibus rigidis, racemis laxiusculis, floribus intense luteis, calcari ad apicem usque attenuato recto sepala aequante, sepalis late ovalibus obtusis extus 444 E. Huth, glabris ca. 40 mm longis, petalis flavis, inferioribus bifidis leviter pilosis, filamentis dilatatis superne leviter pilosulis, carpellis ternis longitudinaliter costatis et sulcatis, seminibus transversim eleganter fimbriato-lamellatis. Floret a Majo ad Julium. Icones: Arrenıson et Hemszey |. c. tb. 3., Illustr. Gartenztg. vol. XIII. p. 12; Curtis, Bot. Mag. tb. 7049. | Area: Persia: Khorasan 3000 m alt. (Arrcnison 1884/5 Ba, Be); Pa- mir 2300 m (Brsuzsızky 1891 Pe, Tu); Turkestan: Sarawschan, in valle Dschamskoje 6—700 m (Feprscuenko 1869 Tu); prope Chodschent sive Kod- jent (Kororkorr 1872 Tu); prope Taschkent (Feptscnenko 1874 Tu); Kischlak- Ssiwaskant (Krause Tu); prope Dshaiman 2000 m (Nrewessky 1887 Tu)!); Transcaspia, Germab (Rınpe 1886 Tu). Anmerk. Von D. ochroleucum Stev., dem diese Art in der Tracht und den mei- sten Merkmalen sehr nahe steht, ist sie verschieden durch kaum verbreiterte Blatt- stiele, schmalere Blattabschnitte, kahle Sepalen und völlig kahle langsfurchige Carpelle. Von den Persern und Indern wird die Pflanze oft bei der Färberei verwendet. »This plant forms a great portion of the herbage of the rolling dows of the Badghis; in the vieinity of Gulran it was in great abundance, and when in blossom gave a wondrous golden hue to the pastures. — — The flowers are collected’ largely for exportation, chiefly to Persia, for dyeing silk; they are also exported from Herat, through Afghanistan, to Northern India, to be employed as a dye as well as to be used in medecine.« AiTcHI- son l, c, 16. Tribus. Grumosa. Folia palmatim partita, petalorum inferiorum limbus expansus, semina in faciebus laevia vel rugulosa nec membranaceo- squamata, angulis plerumque alata (Tab. VIII. Fig. 19), radix grumosa fibris ficiformibus carnosis. — America borealis atlantica et pacifica. 132. D. tricorne Mchx. fl. bor.-amer. I. 344 (1803), radice grumosa, caule simplici 20—40 cm alto, foliis ad basin fere 3—5-partitis, partibus cuneatis trilobatis, lobis integris vel incisis, laciniis oblongis obtusi- usculis vel subspathulatis, racemo simplici multifloro brac- teis infimis plerumque tripartitis pedunculum aequantibus vel superantibus, partibus lanceolatis vel oblongis, bracteis superiori- bus oblongis vel linearibus pedunculo multo brevioribus, pedunculis ab axi distantibus prope florem bibracteolatis, bracteolis angustissime linearibus, floribus satis magnis coeruleis rarius pallide flavidis?), calcari recto vel subincurvo 145—20 mm longo sepala aequante vel paulum superante, sepalis glabris ovatis, petalis superioribus quam sepala brevioribus, glabris sordide flavidis atro-coeruleo venosis, inferioribus profunde bifidis pallide coeruleis albo-barbatis, carpellis ternis vel quaternis junioribus pilosis maturis glabrescentibus subrecurvatis, seminibus laevibus. 1) Die beiden letzten Ortschaften habe ich auf der Karte nicht gefunden. 2) L. H. PALMER theilt in Bot. Gaz. XIII. 246 (1888) mit, dass er bei Glencoe und am Bluff Lake in Missouri neben zahlreichen weißblühenden Exemplaren auch ein burpurfarbiges Specimen beobachtete. Monographie der Gattung Delphinium. 445 Synonymon: D. aconitifolium Mühlenb. in Herb. Willd. Icon: DeLesserr ic. sel. tb. 59. Area; America borealis atlantica; New Hampshire, Westmore- land Co., Penna (Pırrrox 1876 U); Ohio, Hamilton Co. (Martues U, V, Bo); in ditione Miami (Frank 1835 C, V, U; 1857 Bo; prope Cincinnati (C. G. . Lioyp 1884 H, 1868 U); Virginia, Washington Co. (Curtiss C); prope Wytheville (Sariver Be); Kentucky (Hooker Be, V); Missouri, prope St. Louis (Rieuz 1838 Bo, Be, V; Geyer 1841/2 V, Pe; Encetmann 1845 Be, Pe; FENDLER 1846 V); Corn-Creek in montibus Ozak (Pnerrs 1871 Be); Illinois (BrenpeL Be); prope Bloomington (UnpErwoop 1882 U); prope Oquawka (Patterson 1876 Be); Washington Co. (French 1873 Be); Beardstown (GEYER 1842 Be); Athens (Hatt 1862 Bo); Kansas, Douglas Co. (Snow G); Colo- rado, Rocky Mts. (Lyarı 1861 Be, Hatt & Harsour 1862 Bo), ibidem, North Boulder Peak 2300 m alt. (Penarp 1894 Ba); Arkansas N. W. (Harvey Pe, Bo); Tennessee, prope Skouky River et supra Warmsprings prope Pained Rock (Ruser 1842 Bo, C, V); Jefferson Co. (Rucer 1844 V); Alabama Mts. of Jouthout (Bo); prope Mobile (Monr Pe). 433. D. Menziesii DC. syst. I. 335 (1818), sparse pubescens, radice grumosa, caule gracili 10—30 cm alto simplici 2—3-foliato, petiolis basi vix dilatatis, foliis 5-partitis, partibus 3-fidis, laciniis linearibus in- tegris, acutisracemo simplici paucifloro bracteis inferioribus 3-partitis pedunculo multo brevioribus, superioribus anguste lineari- bus, pedunculis ab axi distantibus prope florem bibracteolatis, bracteolis anguste linearibus, floribus coeruleis, calcari recto vel subincurvo 15 —A8 mm longo sepala aequante vel plerumque paulum superante, sepalis glabres- centibus ovato-oblongis ca. 15 mm longis, petalis quam sepala brevioribus pallidis, infer. bifidis barbatis, carpellis ternis jam junioribus gla- bris, seminibus atratis in faciebus omnino laevibus, in angulis alatis(Fig.19). Floret ab Aprili ad Junium. Var. 8. pauciflorum Nutt. pedunculis brevioribus 20—25 mm longis, floribus minoribus, sepalis 7—10 mm longis, calcari sepala superante. Area: America borealis pacifica: Washington: W. Klickitat Co. (Suxsporr 1883 Be); Fort Colville (Lyatt 4861 Be, V, Pe); Semiahmoo Bay (Lyarı 4858 Pe, V); Oregon, Union Co. 1000—1300 m alt. (Cusick 1880 Be); Pacific Coast, Hood River (Howsrı 1880/2 Be, U, Bo, L); Idaho, Upper Columbia et Coeur d’Alene (Geyer V); North Western Wyoming (Parry 1873 C); Utah, Salt Lake City 1500 m alt. (Jones 1880 Be, Pe, H); California (Hartwee 1848 Bo); Mendocino Co. (BorLanner 1867 Bo, V). 17. Tribus: Subscaposa. Folia fere omnia radicalia palmatim partita, partibus integris vel 2—3 lobatis, petalorum inferiorum limbus expansus acute bifidus, semina in faciebus laevia vel rugulosa, nec membranaceo- 446 E. Huth. squamata, radix haud grumosa !), ‘caulis subscaposus. — America borealis pacifica. | I. Flores coerulei. 4. Petioli laminam foliorum inferiorum multo superantes, A. Sepala ovata erecta, nunquam reflexa. a. Foliorum infer. segmenta sub obtusa (Tab. VII. fig. 14a). 434. D. decorum Fisch. et Mey. ind. III. sem. Petersb. p. 33. (1837), radice incrassata sublignosa verticali (nee grumosa), caule sim- plici subscaposo, foliis subcarnosis fere omnibus radicalibus, inferiori- bus 3—5-partitis, partibus obovatis apice rotundatis integris vel 2—3- lobatis, racemo simplici laxo paucifloro, bracteis inferioribus 3—5- partitis, superioribus integris subulatis pedunculo multo brevioribus, pe- dunculis ab axi arcuatim patentibus, bracteolis binis oppositis minutis, floribus satis. magnis, calcari recto 15 mm longo sepala aequante vel paulum superante, sepalis coeruleis extus apice macula fusca notatis, petalis superioribus flavidis margine coeruleo-suffusis, infer. coeruleis vel flavidis barbatis ad medium fere limbum bifidis, carpellis ternis erectis glabris maturis reticulato-venosis. Floret Aprili. | Synonymon: D. hesperium Gray (ex specimine herbarii Petrop.). Area: America borealis pacifica: California (Patmer 1876 Bo); prope coloniam Ruthenorum Ross, in portu Bodega (Wrancet 1834 Pe?), Nevada City (Tırına 1868 et 1876 Pe) ; prope San Francisco (Kettoce 1890 Pe) ; Pa- sadena (Jones 1882 Be); Arizona: Yucca (Jones 1884 Ba, L). Anmerk. Vergl. die Anmerk. zu D. patens. | 135. D. patens Benth. pl. Hartw. 296 (1848), glabrum vel minute glanduloso-puberulum, caule erecto 30—50 cm alto, foliis 3—5 partitis, inferiorum partibus 3-lobatis, lobis obovatis obtusis apiculatis, superiorum lobis oblongis, racemo multifloro laxo plerumque basi ramoso, pedunculis patentibus, inferioribus subelongatis, bracteis inferioribus 3-partitis, partibus oblongis, superioribus linearibus pedunculo multo bre- vioribus, bracteolis binis oppositis subulatis a flore subremotis, floribus coeruleis parvis, calcari sepalisque aequilongis ca. 10 mm longis, petalis quam sepala brevioribus superioribus flavidis glabris, infer. coe- rulescentibus barbatis bifidis , carpellis glabris, rarius minute glanduloso- puberulis maturis divergentibus, seminibus transversim rugulosis. Synonymon: D. decorum var. patens Gray (1887); D. tricorne Mchx. 8. patens Hth. amer. Delph. 13 (1892). 4) Confer adnotationem ad Delph. patens No. 135! 2) Dies sind jedenfalls die Original-Typen, auf welchen FiscHerR und Meyer 3 Jahre später ihre Art begründeten; Asa Gray hat daher nicht ganz recht, wenn er sagt: »The typical form was raised in the St. Petersurg Garden, from seeds gathered at the Ross Colony«. Monographie der Gattung Delphininm. 447 Area: California nova (Doucras 1833 V); in valle Sacramento (HarrweG 1836 Bo, C, Pe, V; Lemmon 1874 Bo). Anmerk. An einem Exemplare glaube ich die Rudimente grumoser Wurzeln be- merkt zu haben, wonach die Pfl. der vorigen Tribus zuzuteilen wäre; da aber mein Material zur. Beurteilung nicht ausreichend. war und die meisten charakteristischen Merkmale der Pfl., besonders auch die ganz eigentümliche Form der Grundblatter mit | D. decorum iibereinstimmte, habe ich sie in dieser Tribus gelassen. Vielleicht bildet sie ein Bindeglied zwischen beiden Tribus, in welchem Falle sich die Einziehung der nur aus zwei Arten bestehenden Tribus Grumosa empfehlen wiirde. Um so mehr wiirde dies der Fall sein, wenn D. decorum selbst grumose Wurzeln hat, was ich nirgend beo- bachtete, was aber von Burtr Davy in einer eben erschienenen Publication (Erythea 1894, Septemberheft pg. 153) behauptet wird. b. Foliorum inferiorum segmenta lanceolata oblonga vel linearia acuminata. + Folia subcarnosa inferiorum laciniis lanceolatis vel oblongis. 436. D. scaposum Greene in Bot. Gaz. VI. 156 (1881), caule subsca- poso simplici 30—50 cm alto, foliis fere omnibus radicalibus tripartitis, partibus integris lanceolatis vel 2—3-fidis laciniis lanceolatis acutis, racemo laxo elongato, bracteis peduneulo multo brevioribus, pedunculis arcuatim patentibus fructiferis carpella multo superantibus, floribus coeruleis, cal- cari sepalisque ca. 15 mm longis, petalis superioribus flavidis glabris infer. coerulescentibus barbatis bifidis, carpellis ternis glabris. Floret Aprili, Majo. er Synonymon: D. simplex Jones exsicc. 3894 (nec Doucr.); D. decorum F. et M. ß. scaposum Hth. amer. Delph. (1892). Area: Arizona: Colles prope Tucson (PrınsLe 1883 Be, Ba, U, L; Pa- rısh 1884 Pe) ; Yucca (Jones 1884 Ba); Utah (teste Gray); New Mexiko, Wingate (Marrnews Pe). 137. D. Andersonii Gray, Bot. Gaz. XII. 50 et 53 (1887), glabrescens, radicis fibris subcarnosis, caule 30 —50 cm alto inprimis basi foliato, foliis radicalibus 3-partitis, partibus trifidis, laciniis oblongis obtusiusculis, cau- linis parvis paucipartitis vel subintegris, racemo densiusculo, pedunculis superioribus florem aequantibus, bracteis inferioribus partitis vel integris linearibus, floribus coeruleis, calcari sepala paulum superante, sepalis 40—12 mm longis, carpellis brevibus erectis. Floret Junio, Julio. Synonyma: D. decorum var. nevadense Wats.; D. Menzies Wats. Bot. King. Exp. (nec DC.); D. tricorne Mchx. à. Anpersonit Hth. amer. Delph. (1892). Area: California: Soda Springs, Nevada Co. 2100 m (Jones 1884 Bo, Pe, Be); Sierra Nevada near Truckee (teste Greene); Nevada: Empire City (Jones 1882 Be). ++ Folia haud carnosa, inferiorum laciniis linearibus. 138. D. Parishii Gray in Bot. Gaz. XII. 50 et 53 (1887), radice ver- tieali sublignosa plerumque duos caules proferente, caulibus ereclis 448 E. Huth. simplieibus subscaposis 25—30 cm altis breviter et dense pubescentibus, foliis fere omnibus radicalibus 3—5-partitis, partibus cuneatis 3-lobatis, lobis oblongis vel linearibus obtusiusculis vel acutis, bracteis infimis tripar- titis, ceteris integris linearibus pedunculo multo brevioribus, pedunculis suberectis, bracteolis binis oppositis a flore subremotis , floribus dilute coeruleis, calcari arcuato vel rectiusculo sepala aequante vel paulum supe- rante, sepalispetala paulum superantibus ovatis extus puberulis 7—10 mm longis, petalis superioribus dilute flavescentibus glabris, infer. coeruleis bifidis barbatis, carpellis ternis junioribus puberulis 6—7 mm longis. Floret ab Aprili ad Julium. Area: California australis (Parish 1882 Ba); ibidem, confinia de- serti Colorado (Parisu 1882 Pe); Agua Caliente (Parısa, teste Gray) ; Lower Calif. (Orcurr n. 1004 sub nom. D. simplicis Doug). Pe). 439. D. Parryi Gray in Bot. Gaz. XII. 50 et 53 (1887), radice fascicu- lata nec tuberosa, caule erecto ad 30 cm alto, foliis paucipartitis, laciniis linearibus, racemo simplici, pedunculis superioribus flore brevioribus, calcari sepalisque ovalibus ca. 12 mm longis petala multo su- perantibus, carpellis oblongis erectis. Area: California: San Bernardino Co. (Parry 41850, Parry et Lemmon 1876); Santa Barbara (Brewer). Omnia teste Gray. Anmerk. Von D. Parryi bat mir leider gar kein Exemplar, von den nab ver- wandten Arten nur spärliches Material vorgelegen. Ich war daher gezwungen, mich ganz nach den leider ebenfalls nur unvollständigen Angaben Gray's zu richten. Ich bedaure dies umsomehr, als nach den mir bekannt gewordenen Formen Gray in seiner letzten Publication über die nordamerikanischen Delphinien vom Jahre 1887 durchaus nicht mehr mit der alten Schärfe geurteilt hatund besonders dem Fehler verfallen ist, alle ge- rade in Californien so leicht variierenden Delphinien-Formen als Arten anzusprechen. Ein größeres Material wird sicherlich zu dem Resultate führen, dass zu unserer Tribus der Subscaposen nur 2 oder 3 wirkliche Arten gehören. | | B. Sepala lineari-oblonga, late patentia demum reflexa. 140. D. recurvatum Greene, Pittonia I. 285 (1889), caule solitario valido cavo 30—60 em alto, foliis cinereo-pubescentibus vel glabrius- culis subradicalibus tripartitis, partibus subtrifidis, lobis linearibus obtusis, racemo elongato laxiusculo, floribus coerulescentibus, caleari sursum cur- vato, sepalis lineari-oblongis late patentibus demum reflexis. Floret a Martio ad Majum. | Area: California: »Plains of San Joaquin from near Tulare north- ward to Byron; Antioch; Sacramento Valley (teste Greene). Spec. non vidi. 2. Petioli laminam foliorum infer. subaequantes. 141, D. uliginosum Curran in Bull. Calif. Acad. 1. 451 (1885), sub- pubescens, radice crassa lignoso-fibrosa vix carnosa, caule erecto 30—#0 cm alto ad basin tantum foliato, foliis triangularibus trifidis, segmentis tridentatis mucronulatis, petiolis laminam subaequantibus, Monographie der Gattung Delphinium. 449 cemo paucifloro laxo, pedicellis erectis 15—50 mm longis, floribus atro- coeruleis, calcari recto sepala subaequante, petalis subpubescentibus, in- ferioribus ciliatis, carpellis pubescentibus, seminibus ca. 2 mm longis nigris irregulariter et horizontaliter regulosis. Floret Julio. Siynonjymon: D. decorum F. et M. y. uliginosum Hth. amer. Delph. 9. (1892). Area: California: locis uliginosis, Lake Co., »near Epperson’s« (Mrs. Curran 1884 teste Greens). Anmerk. Exemplare habe ich nicht gesehen. II, Flores coccinei, inferiore parte flavidi, vel albi, rarius rosacei. 142. D. nudicaule Torr. et Gray, fl. North Amer. I. 33 (4838), gla- brescens, caule ramoso 40—60 cm alto, petiolis basi subdilatatis, foliis carnosis tripartitis, inferiorum segmentis obovatis crenato-lobatis, supe- riorum lato-lanceolatis integris, racemo elongato laxo multifloro, bracteis infimis plerumque lanceolatis integris, summis linearibus, floribus cocci- neis inferne flavidis, calcari glabro horizontali vel deorsum directo sepala superante ca. 15 mm longo, petalis flavis rubro suffusis, inferioribus tertiam partem bifidis parce pilosis, carpellis glabris apice re- curvatis, seminibus alatis laevibus. Floret ab Aprili ad Julium. Synonymon: D. sarcophyllum Hook. etArn. (1840); D. peltatum Hook. in Herb. Petrop.; D. decorum F. et M. 6. nudicaule Hth. amer. Delph. 9 (1892). Icon: Curtis Bot. Mag. tb. 5819. Area: California: (Doucras 1833 Be, C; Brinces Pe; BoLANDER 1867 Bo; Krrrocs et Harrorp 1868/9 Bo); prope coloniam Ross (WranGeL 1833/4 Pe); Monte del Diablo (BorLanper 1866 Bo, V; Mc Lean 1875 Pe); Geyser Cranyon (v. M6LLenporrr 1873 Be); Marin Co. (BotanpEr, KELLOGG C, Pe), Sis- kiyon Mts. (Howezz 1884 L); in saxosis prope Vallejo (Greene 4874 Pe). 143. D. camporum Greene in Erythea II. 183 (1894), radice fascicu- lata, fibris satis carnosis, caule erecto robusto 30 cm vel rarius amplius alto velutino-pubesente subscaposo, foliis numerosis fere omnibus prope basin caulis insertis multifidis, laciniis linearibus adpresse pubescen- tibus, racemo elongato stricto simplici et plerumque denso, pedunculis bre- vibus stricte erectis axi adpressis, floribus albis vel rosaceis, cal- cari verticaliter sursum erecto et axi parallelo, petalis satis dense pilosis. Synonymon: D. azureum var e. T. et G. in herb. Hooker. Area: America borealis pacifica: Rocky Mountains, probabi- liter ab America Britannica ad Mexico sed ubique satis rara. Wyoming(?) »Black Snake Hill« (Geyer n. 329 teste GREENE). Anmerk. Diese Art hat nach GREENE’s Diagnose so hervorstechende Merkmale in der weißen oder fleischroten, nie bläulichen Blüte, besonders aber in dem senkrecht Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 29 450 E, Huth. nach oben gerichteten Sporn, dass es höchst merkwürdig erscheinen muss, dass sie der Aufmerksamkeit der Beobachter bisher entgangen ist. 18. Tribus. Erectopedunculata. Caulis ad bracteas usque foliatus, folia palmatim multipartita, petalorum inferiorum limbus expansus acute bifidus, semina in faciebus laevia vel rugulosa nec membranaceo-squamata, radix haud grumosa, pedunculi stricte erecti plerumque arcte axi adpressi. — America borealis; Mexico. I. Calcar rectum vel deorsum curvatum 10-——20 mm longum, flores coerulei vel flavescentes. 4. Calcar sepala aequans. A. Pedunculi internodiis breviores, sepala 145 mm vel amplius longia. 444. D. azureum Mchx. fl. boreal.-amer. I. 314 (1803), pubescens vel glabrescens, caule 50—80 cm alto simplici vel sgperne subramoso, foliis inferioribus 3—5-partitis, partibus 2—3-fidis, laciniis lanceolatis vel ob- longis, foliis superioribus bracteisque infer. 3-partitis, partibus subintegris plerumque linearibus, bracteis superioribus linearibus, pedunculis erectis axi adpressis, bracteolis binis oppositis basin floris superantibus, floribus azureis, pallide coeruleis vel viridi-flavescentibus, calcari recto vel subcur- vato sepala aequante vel vix superante, sepalis ovalibus petala superanti- bus, petalis superioribus flavescentibus glabris, infer. barbatis bifidis sepalis plerumque concoloribus, carpellis ternis, junioribus cernuis sericeis maturis erectis axi adpressis, seminibus transversim rugulosis. Floret ab Aprili ad Junium. Synonyma: D. Menziesi Torr. et Gray (nec DC.); D. carolinianum Walt? Icon: Dezesserr ic. sel. tb. 60! Var. ß. virescens Nutt. gen. II. 44 (4818) p. sp. fl. flavido- vel viridi- albidis, bractearum inferiorum laciniis interdum lato-lanceolatis amplis. — Synonymon: D. vimineum D. Don in Sweet, Brit. Flow. Gard. ser. II. th. 374. 7. laxiflorum Hth. pedunculis ab axi subremotis. Area: America borealis et Mexico. — Canada: Winipeg Valley (BourGeau 1859 Pe); Jowa, Des Moines River (Geyer V); Armstrong (Cratty 1884 U, V); Story Co. (Arraur 1871 C); Colorado: Rocky Mts. (Harz and Harsour 1862 Bo); Wyoming Territory (Greene 1872 GC); Oregon: Antelope (Howezz 1885 L); California (Boranper 1867 Bo; KerLoce and Harrorp 1868/69 Bo; Harrwe 1828 C, V, Pe; BrinGes 1857 Bo); in Valle Sacramento (HarrweG V); Calif. nova (DoucLas 1833 V); Santa Rita (Conepon 1880 Be); San Felippe (Drummonp 1835 L); San Diego (Keıroce and Mc Lean Pe); Arizona: Fort Huachuca (Lemmon 1882 Ba); New Mexico: (Wrıcur 1851 Bo); Texas orient.: Wricar 1848/49 C, Bo; Linpnemert 842/46 Pe, 1847 V; Drummonp 1835 V; Batt 1871) ; Fayette Co. prope Cedar Creek (Marrues Bo); Hempstead (Hatt 1872 Bo); inter a Monographie der Gattung Delphinium. 451 Wingate et Zuñi 2000—2600 m alt. (Mosezey 1884 Be); prata fluvii Rio Grande (Meisner Pe); Mexican Boundary Survey Be, Pe); prope New Braun- fels et prope Houston (Linpnrmer 1842/46 Be, Bo); Friedrichsburg (V); Louisiana: (Asa Gray V); Missouri australis (ex herb. A. Braun Be); Corn Creek in montibus Osak (Pneırs 1872 Be, U); Florida: (ex herb. A. Gray Bo); Arkansas, Georgia, Carolina (testibus Torrey et Gray) ; Mexico borealis: Guajuco, Nuevo Leon (Patmer, herb. Kew. teste HEMSLEY) ; prope Monterey (Harrwec V); State of Jalisco: »Cool grassy slopes of barranca near Guadulajara« (PrincLe 1891 Ba, Pe). B. Pedunculi internodia aequantes, sepala 7—42 mm longa. 445. D. simplex Hook. fl. bor.-amer. I. 25 (1829), breviter pubescens, caule simplici 40—60 cm alto inferne dense foliato, foliis multipartitis. laciniis oblongis vel linearibus, bracteis integris linearibus, racemo denso simplici rarius basi ramoso elongato multifloro, floribus parvis coeruleis saepius metallice nitentibus, calcari horizontali recto sepala aequante, sepalis ca. 40 mm longis, petalis superioribus flavidis glabris, inferioribus coeruleis bifidis albo-barbatis, carpellis ternis breviter pubescentibus ca. 8 mm longis, seminibus nigrescentibus in faciebus laevibus, marginibus albido-alatis. Floret ab Apr. ad Julium. Synonymon: D. hesperium Gray ex p.? Cfr. D. decorum p. 446. Area: America borealis pacifica, Mexico. — Washington: prata uliginosa Spokane Co. (Suxsporr 1884 Be); Oregon: Clear Water (SPALDING C); Dulles (Harrorp et Dunn 1869 A); California (WranGeL Pe; Cone- pon 1880 Bo); San Diego Co., Talleys Ranch in montibus Cucumana (PALMER 1875 Pe); Oakland Hills (Botanper 1865 C); Texas: San Felipe (Hooker Pe); Mexico: Nuevo Leon prope Monterey (Hartwec V, Pe). 146. D. californicum Torr. et Gray, fl. North Amer. I. 34 (1838), caule robusto 70—150 cm alto ad bracteas usque foliato, petiolis inferioribus basi dilatatis, foliis dense pubescentibus rarius subglabris 5-partitis, partibus varie divisis, laciniis late lanceolatis vel oblongis, racemo simplici denso multifloro plerumque maxime elongato 30—45 cm longo, pedunculis sepalisque dense pubescentibus bracteolis anguste linearibus oppositis a flore remotis, floribus viridi- vel flavido-albidis, calcari recto vel subcurvato plerumque sursum spectante, sepalis ovatis dense pubescentibus, petalis pal- lidis superioribus apice pilosulis, inferioribus bifidis longe barbatis, carpellis apice parce pilosis ceterum glabris turgidis ca. 10 mm longis. Floret ab Aprili ad Junium. Synonymon: D. exaltatum Hook. et Arn. (1840). Var. 8. scapigerum Hth., caule scaposo 10—30 cm a basi fere flori- fero. — N. Mexico. 7. laxiuseulum Hth. pedunculis ab axi subremotis, arcuatis. 29" 459 R. Huth, Area: California: in montibus (Hartwee 1828 Bo, C, Pe, V; BrinGes 1857 Bo; Kerroce and Harrorp 1868/69 Bo); Santa Cruz (Jones 1881 Bo, Pe); Yosemite (Mc Lean 1875 Pe); prope San Francisco (BoLANDER 1865 GC, Pe); Mexico borealis (Russy 1884 Pe); Nuevo Leon prope Mon- terey (Hartwec V). 2, Calcar sepala superans plerumque horizontale. . 447. D. distichum Geyer apud Hoox., Journ. Bot VI. 68 (1847), caule solitario 30—50 cm alto inferne dense foliato, foliis multipartitis, inferiorum laciniis oblongis, superiorum linearibus, bracteis linearibus, racemo sub- elongato multifloro simplici, pedunculis stricte erectis axi approximatis, floribus plerumque distichis coeruleis, calcari sepala superante plerumque horizontali apice deorsum curvato 12—15 mm longo, sepalis ovatis extus puberulis 10—12 mm longis, petalis superioribus sordide albidis glabris, inferioribus coeruleis albido barbatis bifidis, carpellis ternis brevibus erectis. Floret a Junio ad Augustum. | Synonyma: D. azureum Torr. in Wırke’s Exp.; D. simplex var. distichiflorum Hook. Area: America bor. pacifica: Washington: W. Klickitat Co., in saxosis uliginosis, Columbia River (HoweLz 1884 sub nom. D. scopulorum, Suksporr 1886 Be, U); Spokan et Nez Percez (Geyer V); Falcon Valley (Surs- porF 1880 Pe); Oregon (Geyer 1846 Bo); Columbia River 46°—49° Jat. bor. (Lyatt 1860 Be, V); Rocky Mts. (comm. Hooker V); ibidem (Hatt and HarBour 1862 C). II. Calcar sursum curvatum falcatum 20—25 mm longum, flores nivei. 148. D. Penardi Hth. in Helios X. [27] (1893), caule erecto simpliei inferne patentim et glanduloso-, superne adpresse et albo-piloso ca. 50 cm alto, petiolis basi subdilatatis, foliis profunde 3—5-partitis, partibus multi- fidis, inferiorum laciniis oblongis, superiorum anguste linearibus, bracteis subulatis pedunculo brevioribus, racemo multifloro, pedunculis axi con- tiguis, bracteolis oppositis basin floris haud superantibus, floribus niveis, calcari falcato sursum curvato sepalis duplo longiore 20—25 mm longo, sepalis glabris apice macula fusca verruciformi notatis, petalis superioribus quadridentatis, dentibus lateralibus rotundatis flavis, mediis acutis albo- barbatis, petalis inferioribus profunde bifidis longissime albo-barbatis, carpellis ternis junioribus albo-sericeis. Floret Julio. Icon: Hura in Bull. Herb.'Boiss. I. tb. XVI. fig. 2. Area: America borealis: Colorado: Flagstaff Hill and Boulder 2000 m alt. (E. Penarnp 1891 Ba). 2. Tribus. Patentipedunculata. Caulis ad bracteas usque foliatus, folia palmatim multipartita, petalorum inferiorum limbus expansus acute bifidus, semina in faciebus laevia vel rugulosa nec squamata, radix haud - LE nny Monographie der Gattung Delphinium. 453 grumosa, pedunculi patentim vel arcuatim ab axi remoti. — America bo- realis, Mexico. I. Petala inferiora basi appendice squamiformi instructa (Tab, VII. fig. 424). 4. Stamina puberula. 449. D. bicornutum Hemsl. diagn. II. 17 (1879), caulibus subsimplici- bus crassiusculis glabris 60—100 em altis, foliis 5-partitis, caulinis longe petiolatis, segmentis latiuscule 3—5-lobatis subtus parce puberulis, brac- teis linearibus, pedicellis puberulis bibracteolatis, bracteolis subulatis, floribus coeruleis, calcari subrecto sepalis Iongiore deorsum spectante, sepalis oblongis puberulis, petalis superioribus angustis obliquis apice rotundatis breviter bifidis, eorum calcari basi tantum tubuloso calcar caly- einum aequante, petalis infer. profunde bifidis dense barbatis in stipite appendiculatis, staminibus leviter puberulis, carpellis ternis immaturis puberulis. Var. Hemsleyi Hth. calcari apice distincte bicornuto. Area: Mexico austr.: Oaxaca (Guiseprecut 1841 L, P; herb. Kew. teste HEmsLey). Anmerk. Der Heusteyv’sche Speciesname ist nicht immer zutreffend ; die GuisE- BREGHT schen Originalexemplare des Herb. Delessert und des Herb. gen. Petrop. weisen keine Spur eines zweihörnigen Spornes auf; die Formen des Herb. Kew. sind also um so mehr als monströse Abarten zu betrachten, als solche zweispitzigen Sporne auch bei anderen Arten gelegentlich vorkommen. 2, Stamina glabra. 150. D. Ehrenbergi Hth. in Bull. Herb. Boiss. I. 336 (1893), caule simplici teneri basi praesertim foliato 40—50 cm alto, petiolis longis basi dilatatis subvaginantibus, foliis 3—5-partitis, partibus trifidis laci- niatis, laciniis oblongis vel linearibus, racemis paucifloris, pedunculis erectiusculis elongatis 3—5 cm longis, floribus coeruleis, calcari recto 40 mm longo sepala aequante deorsum spectante vel subhorizontali, sepalis ovalibus pubescentibus, petalis superioribus flavidis apice coeruleo suffusis, eorum calcari tertiam partem tubuloso calcar calycinum aequante, petalis infer. profunde bifidis parce barbatis, basi appendiculatis, carpellis ternis erectis breviter pilosis ca. 7 mm longis. \ Jcones: Aura, 1. c. tb. XVII. fig. 21); tabula nostra VII. fig. 12. Area: Mexico: prope El Cerro de los nabajos (C. EHRENBERG n. 574 Be). 151. D. pedatisectum Hemsl. diagn. II. 48 (1879), caule ramoso, ramis teretibus glaberrimis laevibus, foliis caulinis 7—5- vel 3-partitis, partibus integerrimis subpubescentibus, floribus coeruleis distantibus longe graciliterque pedicellatis, pedicellis puberulis, bracteis bracteolisque lineari-subulatis, calcari deorsum spectante, sepalis glabrescentibus oblique 4) In dieser Figur ist der Appendix des Staminodiums fälschlich nicht abgebildet; deutlich sichtbar ist er dagegen in der vorliegender Arbeit beigegebenen Fig, 12d. 454 E. Huth. oblongis, petalis superioribus angustis profunde bifidis, lobis acutis extus et intus puberulis, eorum calcari haud vel vix ad medium tubuloso quam calcar calycinum multo breviore, petalis infer. basi appendi- culatis bifidis barbatis, staminibus glabris, carpellis ternis immaturis tomentosis, stylis elongatis. Area: Mexico (Parkinson. herb. Kew. teste Hemstey). Specimina non vidi. Anmerk. D. Ehrenbergi steht in fast allen Merkmalen zwischen D. bicornutum und D. pedatisectum, so dass ein umfangreicheres Untersuchungsmaterial später viel- leicht die Zusammenziehung der drei Formen zu einer Art empfehlen wird; da ferner der eigentümliche, häutige Anhang am Grunde der Staminodien bei den folgenden zwei Arten zwar nie so ausgeprägt auftritt, wohl aber bei vielen Formen wenigstens ange- deutet ist und auch im übrigen diese Arten sich geographisch, wie habituell und in den einzelnen Merkmalen nahe stehen, so ist man wohl berechtigt, diese 5 mexikani- schen Formen als Glieder desselben Formenkreises zu betrachten. — Merkwürdig ist es, dass der erwähnte schuppenformige Anhängsel auch bei einigen anderen, geographisch weit entfernten Arten, z. B. bei dem chinesischen D. Davidi auftritt. II. Petala inferiora basi haud vel vix perspicue appendiculata!). 4. Carpella juniora pubescentia. ! A. Foliorum caulinorum 5-partitorum partes integrae lineares, sepala villosa late elliptica rotundata. 152. D. latisepalum Hemsl. diagn. II. 17 (1879), pubescens vel vil- losum, caulibus subsimplicibus, foliis 5-partitis, partibus radicalium latiusculis 3—5-lobatis, caulinorum integris linearibus, pedun- culis paucifloris, pedicellis gracilibus, calcari leviter curvato sepala sub- aequante vel eis breviore sursum spectante, sepalis villosis late oblongo-ellipticis rotundatis, petalis superioribus angustis apice brevissime bifidis, eorum calcari calcar calycinum aequante basi tantum tubuloso, petalis infer. exappendiculatis profunde bifidis utrinque valde barbatis, staminibus glabris, carpellis ternis immaturis cano- pubes- centibus. Area: Mexico austr.: Cordillera of Oaxaca, Mont Tanga, 2600— 3000 m alt. (Gatzorri V, L; herb. Kew. teste Hemstey). B. Foliorum caulinorum partes varie divisae. .a. Calcar elongatum 18—20 mm vel amplius longum. 153. D. leptophyllum Hemsl. diagn. II. 18 (1879), caule elato 50— 80 cm alto glabro subramoso, foliis glabris profunde 5-partitis, partibus trifidis, laciniis oblongis vel linearibus, bracteis integris linearibus, in- florescentia laxa pauciflora, pedunculis elongatis 3—6 cm longis, brac- teolis lineari-subulatis a flore remotis, floribus magnis coeruleis caleari crasso recto vel leviter curvato, sepalis puberulis ovalibus 4) Die mexicanischen Arten haben, soweit ich sie kennen gelernt, alle wenigstens Spuren des häutigen Anhängsels am Grunde der Staminodien, bei den vor- herigen Arten tritt er jedoch viel deutlicher hervor. Monographie der Gattung Delphinium, 455 obtusiusculis ad 20 mm longis, petalis sordide flavidis, superiori- bus apice breviter bifidis fere glabris, eorum calcari calcar petalinum aequante ultra medium tubuloso, inferioribus profunde bifidis parce pilosis, carpellis ternis junioribus dense villosis, maturis erectis 15 mm longis, seminibus subalatis, in faciebus transversim rugulosis. Floret Octobre. Area: Mexico borealis: San Luis Potosi 2000—2600 m alt. (Parry et Parmer 1878 Bo); ibidem (Scuarryer 1879 Be, Ba, V); State of Chihua- hua, Sierra Madre (Princte 1888 Be, V, Pe); Mexico austr.: Guanajuata (Ducts teste Hemstry); Mex. bor., montes San Miguelito (ScHAFFNER teste HEMSLEY). 154. D. viride Watson in Proceed. Amer. Acad. XXIII. 268 (1888), glaucum, radice satis crassa, caule glabro subramoso 60—A00 cm alto, foliis pubescentibus ad basin fere tripartitis, partibus 3—4-fidis, lobis laciniatis, laciniis oblongis acutis, petiolis basi vaginato-dilatatis, bracteis linearibus, bracteolis ternis, sc. binis oppositis apice, tertia medio pedunculo insertis, floribus flavido-viridibus, calcari recto 18—20 mm longo, sepalis oblongis 15 mm longis iuxta apicem verru- coso-incrassatis, petalorum inferiorum limbo elliptico bifido, medio sepalis concolore apice sordide-violaceo, petalis super. flavidis violaceo suffusis, carpellis ternis rectis parce pubescentibus, maturis glabris, seminibus alatis subrugosis. Floret Augusto, Sept. Area: Mexico: State of Chihuahua, »gravelly bluffs of streams, base of Sierra Madre« (Prinate 1887 Ba); »cool slopes, Sierra Madre« (Prınee 1888 Be, U, L, P). b. Calcar mediocre 40—15 mm longum. 155. D. exaltatum Ait. Hort. Kew. ed. 4. vol. II. 244 (1789), glabrescens, caule erecto 60—120 cm alto satis crasso, petiolis basi haud vel vix dilatatis, foliis inferioribus 3—5-partitis, partibus cuneiformibus acute trifidis, foliis superioribus bracteisque infer. tripartitis, partibus lacinia- tis vel integris, laciniis (plerumqué lato-) lanceolatis, bracteis super. linearibus, bracteolis binis oppositis, inflorescentia basi ra- mosa, floribus coeruleis, calcari recto vel subcurvato sepala aequante vel superante, sepalis extus pubescentibus ovatis, petalis superioribus sordide flavescentibus fusco-venosis, inferioribus bifidis barbatis, carpellis ternis erectis pubescentibus. Floret a Junio ad Augustum. Synonyma: D. tridactylum Mchx. (1803); D. lilaconwm herb. Willd. ; D. elatum var. occidentale Wats. ; D. urceolatum Jacq. ? Icon: Mintzer dict. edit. germ. tb. 293. fig. b. Area: America borealis atlantica; sine loco et lectore (herb. Willd. n. 40347. f. A, 2 et n. 10320); Pennsylvania: Cove Valley (Pörrıc 1824 Bo, Be, Pe); Lower Cove (Pörrıs 1824 V); Ohio: (ex herb. A. Gray 456 E. Huth. Bo); Columbus (Surzıvan 1839 Bo); Virginia: Wytheville (Surtver 4876 Be, Ba, 1878 Pe). 156. D. scopulorum Gray pl. Wright. in Surrn’s Contrib. Knowl: V. 9 (1853), puberulum vel glabrescens, caule erecto simplici ad bracteas usque foliato 50—70 cm alto, petiolis basi dilatatis subvagi- nantibus, foliis profunde 3—5-partitis, partibus trifidis laciniatis, laci- niis oblongis vel linearibus, bracteis inferioribus tripartitis, laciniis linearibus, superioribus integris linearibus, racemo simplici denso multifloro, pedunculis flores vix aequantibus, floribus coeruleis vel albidis, calcari rectiusculo sepala aequante 10—15 mm longo, petalis superioribus flavidis apice coeruleis, infer, coeruleis bifidis albo-barbatis, carpellis ternis maturis breviter pubescentibus erectis vel apice subreflexis 12—18 mm longis, seminibus satis magnis alatis. Floret Augusto, Septembre. Synonymon: D. exaltatum Hook. (nec Ait.). Area: British America: Saskatchawan (BourGrau 1858 Be, Bo); Washington: Klickitat Co., Pacific Coast (Howezz 1881 Bo, Be, U); California: Sierra Nevada, Yosemite (ÖESTERREICHER V); Arizona: Bellemont (Jones 1884 L); New Mexico: in montibus prope »the Mimbres« (Wricgut 1851 Bo); Santa Rita del Cobra (Greene 1880 Ba); Wingate (Marraeus 1883 Be); in valle fl. Rio Grande infra Donana (Mexican Boundary Survey Be, Pe); Chirricahua Mts. 2000 m alt. (Lemmon 1881 C); Mexico: »State of Chihuahua, base of Sierra Madre« (PrınsLe 1888 Be, L, P); State of Jalisco prope Guadalajara (Private 1891 sub nom. D. azurei V.:Ü). 2. Carpella juniora glabra. A. Foliorum laciniae lato-lanceolatae, racemus densiusculus simplex. a. Sepala apice longe acuminata vel flagellatim producta ad 20 mm longa. 157. D. Barbeyi Hth. in Bull. herb, Boiss, I. 335 (1893), caule simplici, foliis superne breviter pilosis inferne glabris, inferioribus profunde 5-par- titis, partibus lobatis, lobis incisis, superioribus bracteisque infer. ad basin fere tripartitis, partibus lato-lanceolatis integris, racemo simplici, brac- teolis binis subulatis flori arcte approximatis, floribus intense coe- ruleis, calcari rectiusculo 20 mm longo, sepalis glaberrimis apice longe acuminatis vel flagellatim productis, petalis superioribus sordide albidis apice coeruleis, inferioribus coeruleis bifidis barbatis, car- pellis ternis junioribus glabris. Synonymon: D. exaltatum e. Barbeyi Hth. Amer. Delph. (1892). Icon: Huru Bull. herb. Boiss. I. tb. XVII. fig. 4. Area: America borealis. — Colorado: Rocky Mts., »Massif de l’Ara- pahoe 3300 m alt. et Caribou 3500 m alt.« (Penarp 4891 Ba); prope Cristal Lake 3200 m alt. (Pence 1) 1879 U). 4) Der Name war sehr undeutlich geschrieben; vielleicht auch PEASE? Monographie der Gattung Delphinium, 457 b. Sepala ovata obtusiuscula 42—45 mm longa. 158. D. trolliifolium Gray in Proceed. Amer. Acad. VIII. 275 (1872), glabrum vel subpubescens, caule simplici 60—80 cm alto, foliis ad basin fere 3—5-partitis, partibus cuneiformibus lobatis, lobis incisis, laciniis breviusculis acutis vel obtusis, racemo multifloro simplici laxius- culo, floribus coeruleis, calcari sepala aequante ca. 15 mm longo, sepalis extus glabris vel subpubescentibus, petalis superioribus flavis, infer. pallide coeruleis bifidis breviter barbatis, carpellis glabris maturis apice recurvatis. Floret: Aprili. Synonyma: D. elatum var. (?) occidentale Wats.; D. occidentale Bre- wer et Wats. (1880); D. scopulorum var. subalpinum Gray; D. elatum Gray in Amer. Journ. Sc.; D. exaltatum à. glaucum Hth. Amer. Delph. Area: America borealis pacifica. California: Sonoma Co. (Conevon 1880 Be); Oregon: Multnomoh Falls (Howezz 1884 L); Utah: Alta, Wahsatch Mts. 3600 m (Jones 1879 Bo); Colorado: Rocky Mts. (Hooker Be); ibidem 39°—44° lat. bor. (Hatt and Harsour 1862 Bo, Pe); »Head Wa- ters of Clear Creek and Middle Park« (Parry 1864 Bo); Washington: Ya- kima Co, (BRANDEGEE teste Roginsox in litteris); Pacific Coast, prope Rooster Rock (Howezz 1880 C, Be); Alaska: Lynn Canal, Kloquän (Ger. Krause 1882 Be). 159. D. glaucum Wats. Bot. Calif. II. 427 (1880), glabrum, glauces- cens, caule elato ad 100 cm alto plerumque maxime crasso, foliis 3—5-par- titis, partibus lobatis, lobis laciniatis, laciniis longe productis acumi- natis, bracteis inferioribus mediisque petiolatis, 3-partitis vel integris lato-lanceolatis, interdum imo bracteolis petiolatis amplis lanceolatis, race mo multifloro plerumque denso, floribus coeruleis vel pallidis, calcari se - pala aequante ca. 12 mm longo, sepalis pubescentibus vel subglabris pe - talis superioribus sordide albidis, infer. pallide coeruleis bifidis barbatis, carpellis ternis glabris. Floret Octobre. Synonyma: D. scopulorum var. glaucum Gray (1887); D. exaltatum x. trollufolium Hth., Amer. Delph. (1892). Area: California: montes (Brinces 1857 Bo, C, Be); Nevada Co., Soda Springs 2600 m (Jones 1881 Be, Bo, Pe); Sierra Nevada (Greene 1874 Pe); montes San Bernardino 3000 m (Wricur 1880 Be). Anmerk. Die drei letzten Arten stehen einander sehr nahe und können als die kahlfrüchtigen Vertreter des großen Formenkreises D. exaltatum betrachtet werden, denen sich wohl auch die mir nicht durch Autopsie bekannte folgende Art anschließt, Die sehr variabeln Typen dieses Formenkreises sind auch von den amerikanischen Bo- tanikern nicht scharf geschieden, so dass ein ziemlicher Wirrwarr der Synonyma besteht. B. Foliorum laciniae lineares divaricatae, flores laxe paniculato-racemosi. 160. D. Wislizeni Engelm. in Sketch Bot. Wislic. Exp. 22. adnot. (1848), perenne, glabrum, caule erecto simplici, petiolis elongatis infimis basi dilatatis, foliis pedatim 3—7-partitis, partibus incisis, laciniis lineari- 458 E. Huth. bus, bracteis subulatis, floribus longe pedicellatis, calcari subulato curvato sepala paulum superante, sepalis 2 exterioribus acutis, 3 interioribus ob- tusissimis, petalis quam sepala brevioribus acuminatis, carpellis junioribus glaberrimis. Area: Mexico bor., Cosihuiriachi (Wisticenus teste ENGELMANN). Anmerk. Uber die Stellung dieser Art im Systeme bin ich mir nicht recht klar, da ich die Pflanze nicht gesehen habe; vor allem müsste darauf geachtet werden, ob sie am Stiele der Staminodien einen schuppenförmigen Anhängsel besitzt; sollte dies der Fall sein, wie ich fast vermute, so müsste sie zu der Gruppe der unter Nr. 1448—152 beschriebenen mexikanischen Arten gestellt werden. Sectio IV. Kolobopetala‘). Petala libera pallida vel sepalis concoloria, inferiorum limbus rotundatus plerumque (Tab. VII. fig. 14a, b) integer, vel bilobus lobis apice rotundatus vel truncatus (Fig. 41 c, d). 20. Tribus. Cheilanthoidea. Petala inferiora expansa barbata, pubes- centia vel saltem margine ciliata; semina alata laevia vel rugulosa nec 'squamosa. — Asia borealis, centralis et orientalis, America boreal. pacifica. I, Sepala inaequalia, sepalum inferius superiora superans. 161. D. sutchuense Franchet in Bull. Soc. Philom. ser. 8. Tome V. 178 (4893), caule erecto glabro laevi ad 80 cm alto ad bracteas usque foli- ato, petiolis gracilibus basi vix dilatatis, foliis vix perspicue pubescenti- bus 3—5-sectis, segmentis oblongis basi integris anguste cune- atis subpetiolulatis, superioribus trifidis incisis, laeiniis acutissimis longe acuminatis, inflorescentia ramosa, ramis stricte erectis mediis apice floriferis, pedunculis gracilibus quam flores duplo longioribus, bracteis superioribus lineari-subulatis, bracteolis subulatis flori contiguis, floribus violaceo-coeruleis extus pubescentibus, calcari sub anthesin horizontali vel leviter adscendente paulo attenuato obtuso sepalis paulo longiore 13—18 mm longo, sepalis ovatis, superioribus 10—12 mm longis, inferiore ca. 15 mm longo, petalis inferioribus securiformibus profunde bifidis pallide coeruleis flavo-barbatis, carpellis ternis sericeo-pubescentibus. Area: China occid.: regio borealis prov. Sze-tchuen (Poranın teste FRANCHET). Anmerk. D. sutchuense und D. orthocentrum, welches folgt und die ich beide nicht gesehen, scheinen dem D. taliense sehr nahe verwandt. 462. D. orthocentrum Franch. in Bull. Soc. Philom. Paris 8. ser. Tome V. 178 (1893), caule inferne glabro erecto simplici ad 50 cm alto ad bracteas usque foliato, apice cum pedunculis breviter pubescente, petiolis omnibus elongatis basi vix dilatatis, foliis utrinque sparse pilosis profunde 5-partitis, partibus a basi lata obovato-rhomboideis inaequaliter ineisis, laciniis obtusis, terminali elongato, inflorescentia conferta, bracteis omni- 4) zodoBdc, gestutzt, truncatus. Monographie der Gattung Delphinium. 459 bus filiformibus, pedunculis pubescentibus erectis flore longioribus, brac- teolis linearibus flori contiguis, floribus parvis coeruleo-violaceis, calcari sub anthesin erecto obtuso sepala superiora ca. 10 mm longa aequante, sepalis late ovatis obtusis, inferiore ceteris longiore 12—14 mm longo, pe- talis inferioribus securiformibus intense coeruleis bifidis flavo-barbatis, car- pellis ternis parce sericeo-pubescentibus. Synonymon: D. cheilanthum folliculis glabris Maxim. Area: China occid.: prov. Sze-tchuen (PoTanin teste FRANCHET). Anmerk. Das Mus. Imp. Petrop. hat unter dem als Synonym oben angeführten Namen zwei verschiedene Pflanzen verteilt; das mit Etiquetten von MAximowicz’ Hand- schrift versehene Exemplar, das mir vorlag, ist die von mir als D. Potanini (p. 404) be- schriebene Art, welche einer ganz andern Section als die Francuetsche Art angehört, II. Sepala inter se subaequilonga. 4, Calcar sepalis brevius. A. Folia glabra, caulis nanus subscaposus. 163. D. likiangense Franch. in Bull. Soc. Philom. Paris. ser. 8. Vol. V. 180 (1893), subglabrum, caule subscaposo 10—20 cm alto subbifloro, pe- tiolis basi dilatatis, foliis fere omnibus radicalibus longe petiolatis multi- partitis, laciniis oblongis, bractea infima pluripartita, superioribus lanceo- latis, bracteolis binis lato-lanceolatis flori approximatis, floribus violaceis, calcari recto crassiusculo 45 mm longo, sepalis ovatis 20—25 mm longis extus breviter pubescentibus, petalis superioribus glabris, inferioribus bre- viter bilobatis barbatis ciliatisque, carpellis ternis junioribus hirsutis. Floret Augusto. Synonymon: D. oliganthum Franch. pl. -Delav. p. 29. (1889) nec Boiss. (1867). Icon: Francuer pl. Delay. tb. 8. ; Area: China: prov. Yun-nan; Li Kiang Sull chan 4000 m alt. (Dera- vay 1886 Pa, Ba). B. Folia pubescentia, caulis 40—50 cm altus foliatus. a. Sepala intus glabra. 164. D. brachycentrum Ledeb. fl. ross. I. 60 (4842), pubescens, caule simplici 40—50 cm alto, foliis superioribus subcuneatis trifidis laciniatis, laciniis lanceolatis, bracteis inferioribus folia omnino referen- tibus, superioribus lanceolatis, racemo simplici, pedunculis infer. elon- gatis 5—8 cm longis saepius trifloris, bracteolis sub flore elongatis lineari- bus, floribus satis magnis coeruleis, calcari recto 15—20 cm longo, sepalis extus pubescentibus apice productis acuminatis ca. 25 mm longis, pe- talis superioribus margine undulatis ciliatis sordide flavidis vel apice coerulescentibus, infer. ovalibus margine subtiliter crenatis sordide coerulescentibus parce albo-barbatis, carpellis ternis, juniori- bus dense hirsutis. 460 E. Huth, Area: Sibiria: Kamtschatka (Rırper 1834 Ro, Srewarr Ro, Kusmisch- SCHEFF Ro, Prrers 1831 Bo), Dahuria, in alpe ad flumen Tessa (Turezanınow 1836 T, sub nom. D. cheilanthi). Anmerk. Verwandt mit D. cheilanthum et D. Middendorffü, weshalb. Maxmowicz in Herb. gen. Petrop. bemerkt: »Nil nisi var. D. cheilanthi«; ist aber nicht nur durch lang ausgezogenen Sepalen verschieden, sondern auch durch breitere Blattabschnitte und die Gestalt der unteren Bracteen; von D. Middendorffii, dem es durch die verlän- gerten Kelchb. ähnlich ist, weicht es durch dieselben Merkmale und höheren Stengel ab. 165. D. camaonense Hth. in Bull. Herb. Boiss. I. 333, radice crassa subverticali, caule ramoso 30—50 cm alto glabrescente, petiolis basi dilatatis, foliis inferioribus 5-partitis, partibus trifidis laciniatis, laciniis oblongis, superiorum laciniis linearibus, inflorescentia divari- catim ramosa, bracteis (infima saepius tripartita excepta) integris lineari- bus, pedunculis florem multo superantibus, floribus coeruleis, calcari recto vel subeurvato, ca. 15 mm longo, sepalis pilosulis ad 20 mm longis prope apicem macula fusca notatis, petalis superioribus dilute fuseis, inferioribus coeruleis bifidis aureo-barbatis, carpellis ternis juniori- bus dense pilosis. Floret Augusto. Synonymon: D. coeruleum Duthie in schedis (nec Cambess.). Area: India: prov. Kamaon, Nipschang Valley in Därma (Durnie 1884 Ba, Pe); Nepal occid., Nampa Gadh ad 4000 m alt. (Durante 1886 Pe); — Byano prope Kutti 4300—4600 m, et Darma ad Mulapa Gädh!) ad 4000 m (Durie teste Brin). Anmerk. Von D. coeruleum durch den Blütenbau verschieden, nämlich durch den Sporn, der kürzer als die Kelchb. und nicht 41/,mal so lang wie diese, sondern 20—25 mm lang ist, durch die unteren zweispaltigen, nicht fast ganzrandigen Blumen- blätter, durch je 3 und nicht je 5 Carpelle in den Blüten. Am nächsten scheint es mit D. grandiflorum verwandt zu sein, b. Sepala intus dense pubescentia. 166. D. pachycentrum Hemsl. in Linn. Soc. Journ. XXIX. 301 (1892), caule simplici robusto ca. 40 cm alto dense foliato, foliis pubescentibus ad basin fere 5—7-partitis, partibus rhomboideis incisis, racemo denso, brac- teis imis folia referentibus, superioribus lineari-lanceolatis, pedunculis pu- bescentibus subelongatis, bracteolis binis oppositis linearibus elongatis ba- sin floris superantibus, floribus coeruleis, calcari crasso recto apice truncato vix 10 mm longo, sepalis ovatis ad 20 mm longis intus et extus pubescen- tibus petalis superioribus glabris sordide flavis saepius coeruleo suffusis, infer. coeruleis apice subemarginatis ceterum integris parce barbatis cilia- tis, carpellis ternis junioribus dense pubescentibus. Area: China, prov. Sze-tchuen prope Ta-tsien-lou 3000—4500 m alt. (A. E. Prarr Pa, Ba, Be). 4) Gädh heißt, wie mir Herr Briint mitteilt, so viel als »Gletscher«. 2 Monographie der Gattung Delphinium. 461 2. Calcar sepala aequans vel superans. A. Calcar 18—20 mm longum sepalis plerumque sesqui- vel duplo longius. a. Bracteae inferiores multipartitae vel folia caulina referentes. + Folia angustipartita laciniis oblongis vel linearibus, petala inferiora ex- appendiculata, | A Inflorescentia racemosa, nec corymbosa nec subumbellata. 167. D. grandiflorum L. sp. ed. I. 534 (1753), caule erecto 30—100 cm alto simplici vel saepius ramoso, petiolis basi vix dilatatis, foliis caulinis palmatim - multipartitis, laciniis linearibus distantibus 1—2 mm latis, bracteis inferioribus pluripartitis, superioribus linearibus, pedun- culis arcuatim ab axi distantibus florem aequantibus vel superantibus bibracteolatis, floribus magnis coeruleis, violaceis vel albidis, calcari recto vel subcurvato ca. 20 mm longo, sepalis 15—20 mm longis extus bre- viter puberulis, petalis superioribus sordide flavidis vel sepalis con- coloribus, inferiorum limbo subrotundo barbato margine undu- lato sepalis concolore, carpellis ternis pubescentibus ca. 17—24 mm longis, seminibus triquetris margine alatis haud squamatis. Floret Julio, Augusto. | Synonyma; D. elatius incanum perenne floribus amplis azureis Aman. ruth. n. 475; D. virgatum Jacq. fil. (nec Poır.). Icones: Gmer., Sib. IV. tb. 78; Minter, Dict. ed. germ. tb. 293. fig. 1; Sims, Bot. Mag. tb. 1686; Rous., Illustr. Aconit. tb. 12—14; Bot. Cab. tb. 71. Var. O Foliorum laciniae angustissimae ca. À mm latae. A Caulis erectus bipedalis. a. Gmelini Rchb., inflorescentia ramosa vel subsimplici, racemis paucifloris, floribus coeruleis. 8. pallidum Hth., inflorescentia ramosa, racemis paucifloris, floribus omnino albidis. AA Caulis pumilus vel subnullus, saepius prostratus. y. pumilum Hth., caule erecto ca. 20 mm alto ramoso, racemis paucifloris, fl. coeruleis. 0. pubiflorum Turcz. exsicc. (1829), tomentosum, caule in arena prostrato flexuoso 20—25 mm alto ramosissimo, floribus densius pubescenti- bus. — D. grandiflorum var. à. Turez., Fl. baic.-dahur. (1842). e. acaule Turcz., caule subnullo, planta vix 10 em alta. — Forma singularis et probabiliter monstrosa. OO Foliorum laciniae latiores ca. 2 mm latae. €. chinense Fisch., Cat. Hort. Gorenk. (1808) p. sp., fl. magnis, caule bipedali racemo simplici vel ramoso, paucifloro vel multi- floro. 7. mosoynense Franch. in Soc. Phil. Paris, Séances n. 43 (1893) 462 E. Huth. p. sp.'), floribus minoribus, sepalis 10—47 mm longis, petalis infer. in- terdum glabris. — China. Area: Rossia europaea ?: prope Wolgam (Parrın teste REICHENBACH)?); Sibiria: mts. Altai (1826 ex herb. Ledebour Ro, U; Fıscuer 1824 Be, Pe; Scuscuukin Ro; GEBLER Pe); Krasnojarsk (Steven V; ex herb. Fischer Pe}; ad flumen Jenisey (Lessing 1835 Be; Trınıus 1823 Ro); Irkutzk (ex herb. Besser Pe, V); prope lacum Baikal (Turczanınow 1828/29 Pe; Rapper 1855 Pe, Ro, V, Be, Bo; Parrın 1785 L)®); declivia montium ad lacum Bajkal (Karo 1888 Ba), ad pagum Turzen prope lacum Baikal, var. 6 (Kruse Ro, Turczanınow 1829 T, C); Transbaikalia sive Davuria (Turczanınow R; Tscaukın Bo; ex herb. Pallas V; Fiscner misit 1829 Be); ad acidulas Psgromézenses‘), var. a et ¢ (Turczaninow 1829 C); in deserto Buretarum, var. y (Patrin 1785 Be); ad flumen Chilok, affluvium Selengae, var. 8 (PırLas Be; GmeLın teste Aman); prope Kjachta (ex herb. Besser V; ex herb. Fischer Pe); ad Lenam superiorem (Auaustinowicz Bo); prope Nertschinsk, in deserto (Karo 1889 H, Ba, V, U); prope flumen Argun (Pırkın L); Amur, infra fl. Oldo (Maxımowicz 1859 Ro); pr. fl. Schilka (Maximowicz 1859 Ro); prope Jakutzk (Turczanınow C; SCHARGIN 4844 T); China): Mongolia (Turczaninow 1826 Bo; ex herb. Fischer 1831 Pe); inter Kulussutajewsk et Dolon-Nor (Lomonossow 1870 T); prope Changai ad flumen Mogai (Poranın 1886 Be, Pe); prope Si-wan-tze (Pe); prov. Tschili, prope Peking (BrerscunemER 1877 Be); montes ad Tachiao prope Peking (v. MöLLEnDoRFF 1874 Be); prov. Kansu, regio Tangut (PRZEWALSKI 1872 et 1880 Pe); ad flumen Itelgol (Sramparrscua 1885 Pe); prov. Sze-tschuen sept. (Poranın 1885 V, Ba); prov. Yun-nan, montes Pée-cha-ho, ad Mo-so-yn prope Lang-kong, var. 7 (Deravay 1884, teste FRANCHET); in monte Pe- ngay-tze supra Ta-pin-tze, var. 7 (Deravay 1882, teste FRANCHET) ; ad fauces Pée-cha-ho prope Mo-so-yn, var. 7 (Deravay j1884 Pa); America boreal. pacifica: Washington, near Fort Colville (Lyarı 4861 Be). Anmerk. Wenn wir von dem ersten zweifelhaften Standorte (an der Wolga) und dem letzten, dem einzigen amerikanischen, zu dem die Pflanze wohl durch zufällige 4) FRANCHET hat diese Pflanze zuerst als D. grandiflorum bestimmt, später sie be- sonders wegen der kahlen Staminodien als besondere Art aufgefasst; ich fand aber, dass verschiedene Blüten sogar desselben Specimens neben kahlen auch bärtige Stami- nodien aufweisen. 2) In Europa sowie überhaupt diesseits des Altai ist die Pflanze neuerdings nicht mehr beobachtet; die Angabe erscheint mir deshalb zweifelhaft ! 3) Auf einem der beiliegenden Zettel steht von Patrin’s Hand geschrieben: »Je ne lai vu nulle part en Siberie au deca du Baikal«. Diese nicht richtige Angabe ist aber auf einem anderen Zettel richtig gestellt: »Dans toute la Davourie, c’est a dire depuis le Baikal jusqu’ aux fonderies de Nertschinsk. Sur l’Argoun ou Amour il est assez fréquent, mais en Siberie on ne letrouve que dans les Alpes altaiques.« 4) Diesen Ort konnte ich. auf der Karte nicht finden, doch vermute ich, dass er in Davurien liegt. 5) Die folgenden Formen gehören fast alle zur Varietät €. Monographie der Gattung Delphinium. 463 Verschleppung gekommen sein kann, absehen, so ist das Verbreitungsgebiet von D. grandiflorum ein streng in sich abgeschlossenes, welches sich über Sibirien vom Altai bis zum Ochotzkischen Meere, die Mongolei und einen großen Teil des eigentlichen Chinas erstreckt. 168. D. Souliaei Franch. in Soc. Philom. Paris, Séances n. 13. p. 7 (4893), caule sparse piloso erecto simplici ca. 15 cm alto, petiolis basi dilatatis, foliis lucidis glaberrimis ad basin usque partitis, partibus iterum profunde fissis, laciniis anguste linearibus 1—2 mm latis margine revolutis, racemo denso stricto, pedunculis axi arcte contiguis, bracteis integris anguste lanceolatis floribus coeruleis, calcari leviter arcuato ca. 20 mm longo sepala aequante vel paullum superante, sepalis extus pilosis ovalibus, petalis superioribus pallidis glabris, infer. coeruleis, limbo subrotundo bilobo haud barbato, margine ciliato, carpellis ternis erectis pilosis, seminibus minutis ala nivea latissima cinctis, haud squamatis. Floret Sept., Oct. Area: China: prov. Sze-tchuen orient., in aridis pr. Tizou, Tché-to- chan (Soutié 1891 Pa). AA Inflorescentia corymbosa vel subumbellata. 169. D. tatsiense Franch. in Soc. Philom. Paris, Séances n. 13. p. 7 (1893), totum hispidum, caule elato ramoso 50 cm vel amplius alto, foliis superne scabridis ad basin usque tripartitis, partibus pinnatim fissis et laciniatis, laciniis oblongis elongatis acutiusculis, bracteis inferioribus pluripartitis, super. integris linearibus, inflorescentia corymbosa multiflora pedunculis flores superantibus, bracteolis a flore remotis subulatis, floribus violaceo-coeruleis, calcari subulato recto sepala duplo vel amplius superante ad 25 mm longo, petalis superioribus sordide flavidis glabris, infer. coeruleis aureo-barbatis, lamina subrotunda apice breviter bifida, carpellis ternis brevibus, junioribus hirsutis rectis, seminibus grossis ad angulos anguste alatis. Floret Julio. Area: China: prov. Sze-tchuen, circum Ta-tsien-lou (Prince HENRI D’OrL£ans et BonvaLor 1890 Pa). Anmerk. Diese Art steht dem D. grandiflorum durch zahlreiche Artmerkmale sehr nahe, unterscheidet sich aber auch durch den sehr langen Sporn. 170. D. coeruleum Cambess. in Jacquen. voy. Ind. IV. 7 (1844), caule pubescente plerumque nano, foliis parvis 15—40 cm diam. palmatim pluripartitis pubescentibus, bracteis multifidis, floribus terminalibus, longe pedunculatis, vel 3—5 in ramis subumbellatis, bracteolis a flore remotis, calcari rectiusculo 18—25 mm longo sepala plerumque multum superante, sepalis intense coeruleis extus pubescentibus, petalis integris, inferioribus subrotundis margine crenulatis, carpellis ternis vel saepius quinis hirsutis. Floret Augusto. Var. a. obtusilobum Brühl, foliorum laciniis abbreviatis obtusis, flori- bus terminalibus, caule nano, calcari sepala duplo fere superante. 464 E. Huth. ß. magnificum Hth., sepalis amplis ad 20 mm longis calcar sub- aequantibus, cetera praec. y. eorymbosum Brühl, foliorum laciniis angustis acutiuseulis, floribus 3—5 in ramis subumbellatis. 6. tenuicaule Brühl, foliorum laciniis elongatis acutis, caule elatiore ad 30 cm alto, teneri. Area: India: prov. Kanaor ad fines Tatariae sinensis 5—6000 m alt. (JAQUEMONT, teste Camgessides); Sikkim 4200— 7200 m alt. (J. D. Hooker Be, V, C); ibidem, Giagang 4300 m, var. ß (Kine’s Collector 1885 H); ibidem, Lachung Valley 2800 m, var. à (Gamme 1892 H); Tibet (ex Herb. Hort. Calcutt. Be); ibidem in parte austro-occ., prov. Tsang, var. y (Bris misit 1894 H); Bhootan: Himalaya, Ja-loony (DunsLoo 1884 Pe). ++ Folia latipartita, partibus rhomboideis; petala inf. in stipite appendice squamiformi instructa. ’ 174. D. Davidi Franch. in Bull. Soc. Philom. Paris ser. 8. vol. V. 179 (1893), caule parce piloso teneri 30—40 cm alto, foliis inferioribus longissime petiolatis, omnibus pubescentibus ad basin usque tripartitis, partibus rhomboideis laciniatis et incisis, bracteis folia referentibus, inflorescentia pauciflora, pedunculis elongatis pubescentibus, floribus dilute coeruleis, calcari acuto subcurvato subulato 25 mm vel ultra longo, sepalis extus pubescentibus ovatis 145—48 mm longis, petalis superioribus glabris dilute fuscis, inferioribus pallide coeruleis apice breviter bilobis barbatis, in stipite appendice membranaceo laterali ornatis, carpellis ternis hirsutis. Synonymon: D. longipes Franch. in Nouv. Arch. Mus. sér. 2. VIII. 494 (1872) nec Moris (1837). Area: China: Tibet orient., prov. Moupin (Davin 1870 Pa). Anmerk. Das Vorkommen des seitlichen Anhängels am Stiele der Staminodien, der für eine Anzahl mexikanischer Arten charakteristisch ist, ist bei dieser chinesischen Species höchst merkwürdig. b. Bracteae inferiores integrae, lanceolatae vel lineares. + Caulis subscaposus vel foliis minimis bracteiformibus tectus, pedunculi pubescentes. 172. D. pyenocentrum Franch., pl. yunnan. in Bull. Soc. bot. XXXII. 379 (1886), parce pilosum, caule simplici laevi glabriusculo 40—50 cm alto, petiolis basi dilatatis, foliis subradicalibus longe (10—45 em) petiolatis subtus albido-glaucis ad basin usque 5-partitis, partibus profunde incisis, laciniis oblongis vel linearibus divergentibus, inflorescentia anguste racemosa, pedunculis pilosis stricte erectis, bracteolis binis linearibus a flore remotis, floribus coeruleis, calcari acuto quam limbus duplo longiore 20—25 mm longo, sepalis pubescentibus oblongo-ovalibus 12—43 mm longis, petalis superioribus glabris vel pilosulis oblique truncatis, infer. breviter bifidis aureo- vel albido-barbatis, carpellis ternis puberulis vel Monographie der Gattung Delphinium. 465 glabrescentibus erectis 15—18 mm longis, seminibus laevibus alatis. Floret Octobre. | Var. ß. lankongense Franch. in Pl. Delav. p. 26 (1889), caule minore 10—20 cm alto, pedunculis glabriusculis. Area: China: prov. Yun-nan, in monte Yang-in-Chang prope Lan- kong 3000 m alt. et in monte He-chan-men (DELavay 1889 Pa); ibidem var. 8 (Detavay 1883 Pa). Anmerk. Durch die Länge des Sporns ist es dem D. coerulewm Cambess. ähnlich, - unterscheidet sich aber durch die Inflorescenz und die kurz zweispaltigen Staminodien. 473. D. chefoénse Franch. in Bull. Soc. Philom. Paris. ser. 8. Tome V. 14 (1893), gracile, totum velutino pubescens, caule angulato flexuoso paucifoliato, foliis ad basin palmatipartitis, partibus linearibus brevibus obtusis, f. mediis et superioribus minimis bracteiformibus tri- fidis, bracteis linearibus brevibus, bracteolis a flore remotis, racemo sim- plici vel basi subramoso paucifloro, floribus coeruleis, calcari sepala paulum superante subulato 20 mm longo, petalis superioribus quam sepala brevi- oribus ciliatis et flavo barbatis, inf. coeruleis, lamina subintegra oblique obovata antice brevissime fissa, carpellis pubescentibus erectis ad apicem usque conniventibus, seminibus 3 mm longis in angulis albo-alatis, faciebus laevibus haud squamatis. Synonymon: D. cheilanthum Franch. pl. de Tchéfou 198 (non Fıscn.). Area: China bor.: prov. Shan-tung, circum urbem Chefoo (Fauve. teste Francuet). Specimina non vidi. ++ Caulis ad bracteas usque aequaliter foliatus. Pedunculi glabri. 474. D. yunnanense Franch. in Soc. Philom. Paris, Séances n. 43. p. 8 (1893), caule erecto 40—80 cm alto subramoso, foliis palmatim 5—7- partitis, partibus e basi cuneata oblongo-ovatis profunde inciso-lobatis, floribus intense coeruleis, calcari tenui sepalis sesquilongiore ad 20 mm longo, petalis superioribus glabris dilute fuscis, infer. coeruleis apice rotundato-truncatis bilobis, lobis inter se incumbentibus, parce barbatis dilute coeruleis, carpellis ternis glabris, seminibus ad angulos alatis, faciebus granulatis haud squamatis. Floret ab Augusto ad Octobrem. Var. a. laxum Hth., racemo laxo, pedunculis elongatis internodia aequantibus ab axi arcuatim patentibus, bracteis lanceolatis pedunculum subaequantibus. 8. strictum Hth., racemo stricto, pedunculis internodia haud aequantibus axi contiguis, bracteis linearibus pedunculo duplo brevioribus. Synonymon: D. denudatum Wall. var. yunnanense Franch, pl. Delav. 25 (1886). Area: China: prov. Yun-nan, in lapidosis planitiei Mo-so-yn prope Lan-kong (Deravay 1884 Pa, Be); Mong-tzé (Lrpuc, teste Francuer); Tibet orient. prope Ta-tsien-lou (Prince Henri d'OrLéans, teste FRANCHET). Botanische Jahrbücher. XX, Bd, 30 466 E. Huth. 175. D. taliense Franch. in Soc. Philom. Paris, Séances n. 13. p. 8 (1893), caule elato a basi ramosissimo, petiolis basi dilatatis, foliis subtus glaucescentibus profunde tripartitis, inferiorum partibus rhomboideis pro- funde incisis, superiorum lato-lanceolatis, inflorescentia ramosa multiflora, bracteis linearibus pedunculis elongatis ab axi arcuatim patentibus, brac- teolis anguste linearibus a flore remotis, floribus coeruleis, calcari curvato dense pubescente 18 mm longe sepalis obtusiusculis 42—13 mm longis, petalis superioribus pallide fuscis, infer. intense coeruleis bifidis aureo- barbatis, carpellis ternis hirsutis, seminibus grossis anguste alatis, . faciebus haud squamatis. Floret Sept. Synonyma: D. elatwm Franch. pl. Delav. 48 (nec L.); D. fleacuosum distr. sem. Hort. Paris. 4870 (nec M. Bis... Area: China: prov. Yun-nan, dans les broussailles du Mont Pen- gay-tze pres de Tali (Deravay 1882 Pa). Anmerk. DieStengelblatter dieser Art sind denen von D. exaltatum Ait. sehr ähnlich, B. Calcar 10—15 mm longum sepala aequans vel vix superans. a. Flores coerulei, ochroleuci vel flavidi nec coccinei. a. Folia latisecta partibus cuneatis + rhomboideis. + Sepala intus glabra. A Bracteae infer. pluripartitae. 176. D. cheilanthum Fisch. in DC. prodr. I. 53 (1824), caule elato foliato simplici vel ramoso, foliis glabris vel pubescentibus 5-partitis, partibus anguste-rhomboideis laciniatis, laciniis lanceolatis acuminatis, bracteis inferioribus pluripartitis, inflorescentia racemosa, pe- dunculis bibracteolatis, superioribus calcar aequantibus, floribus coeruleis rarius albidis, calcari recto vel subcurvato, sepalis ovatis extus pubescentibus, super. glabris pallide flavis vel coeruleis, inferiorum limbo barbato ovato vel subrotundo, integro rarius breviter bilobo, carpellis ternis glabris vel pubescentibus, maturis apice curvatis ad 20— 25 mm longis, seminibus triquetris margine alatis, in faciebus haud squamatis. Floret Junio, Julio. Synonyma: D. formosum Hortul. (nec Boıss.); D. magnificum Paxt. Icones: Gmeuin sib. IV. tb. 76; Bot. Reg. VI. tb. 473; Lem., Jard. fl. tb. 49; Sweet fl. Gard. II. tb. 309; Horr. v. Hours XII. tb. 1185; REGEL, Gartenfl. XIII. tb. 253. Variat: 4. Petalorum inferiorum limbus subinteger. 2. Flores coerulei. 3. Sepala satis magna 15—20 mm longa calcar subaequantia. a. dahuricum Steven in DC. prodr. I. 53, p. sp., caule foliis utrinque, pedunculis superne, carpellis omnino puberulis. 8. subglabrum Ledeb., caule, foliis, pedunculis glabrescentibus. 7. formosum Hortul. (nec Boiss. et Huet), fl. magnis, petalis flavidis, superioribus cucullatis, infer. dense aureo-barbatis, carpellis junioribus hirsutis. Monographie der Gattung Delphinium. 467 di à. Chauvieri Lemaire}, fl. azureis venatis, petalis inferioribus luteo-barbatis, carpellis glabris. — Synon.: D. Henderson Henfr., Gard. Mag. Bot. II. 57. tb. 6. 32, Sepala minora 40—44 mm longa calcari breviora. e. laxiflorum Trautv. (nec DC. sp.), foliis multipartitis, laciniis ~ acutis, calcari gracili sepala multum superante. €. chinense Trautv., caule simplici usque bipedali glabro, foliis multipartitis, laciniis obtusiusculis, calcari robusto. n. parviflorum Turez., fl. baic.-dahur. I. 75, p. sp. (1842), foliorum superiorum partibus integris vel vix laciniatis, calcari robusto. 22, Flores albi. 0. albiflorum Trautv., Act. Hort. Petrop. V. 503 (1877). 42. Petalorum inferiorum limbus bilobatus. ı. subbifidum Winkler mss. Area: Sibiria: Turkestan var. ı (Recez 1880 Tu); prope Wernoje var. ı (Sorokin Tu); prope Irkutzk (Besser V); prope Gorbitza (Turczanınow 1831 Ro, Bo); Dahuria (Fischer, Turczaninow 1832 C, Pe, Ro); in monte Chamar Dabban (Scurscaukın V); ad flumen Barguzin (Turczaninow Pe); prope Nertschinsk var. 8 (Turczanınow Pe, Karo 1889 H); in pratis pr. Nerczinskoiezavod (Turczanınow 4831 Ro); Mongolia rossica in deserto Gobi (Trautverter Pe); inter flumina Argun, Gasimur et Onon (Rappe 1856 Bo, Pe, Ro); prope flumen Aldan var. 7 (OrLow teste TRAUTVETTER); ad flumen Jana, fontes fluminum Dolgulach et Bytantai, Att-Chaja, Tschogul var. n (Bunce 1882/5 T); ad flumen Kolyma pr. Stredne-Kolymsk, var. 7 et à (Auaustinowicz 1875/6 Pe, T, V, Ro); ad fl. Olenek ad ostium fl. AJakit var. 7 (Czekanowskı et Miter 4874 T); inter fl. Olenek et fl. Wilni 68° lat. bor. (Maacx 1854 T); inter Ochotzk et Irkutzk var. 7 (LANGSDORFF Pe); Sibiria orient. (Parzas 1829 Be); proke Ussala (Taczanowskı V); Kam- tschatka et insulae Kuriles (Pattas Be)?); China: Mongolia borealis var. 7 (Kırıow Pe; Poranın 1877 V, Be); Altai australis: Zizirin-gol (Poranın 1877 Pe); circum urbem Pekin var. € (Davin 1865 Pa); prov. Shantung pr. Chefoo (herb. Forbes teste Francuer); prov. Sze-tchuen, vallée de Kserntso (Porani teste Maximowicz) . I A Bracteae omnes parvae, lineares. § Caulis pumilus subscaposus, calcar falcato-hamatum. 177. D. hamatum Franch. pl. Delay. 28, (1889), caule pumilo paten- tim hirsuto subscaposo ca. 15 em alto, foliis fere omnibus radicalibus longe petiolatis palmatim 3—5-partitis, partibus cuneatis incisis, racemo 4) Var. y und 6 scheinen in der Cultur entstanden zu sein, sind aber hervorragend. 2) Pazcas bemerkt auf den Zetteln : »Succo recenti Kamtschadales caput humectant contra pediculos«. 3) Die Exemplare Poranin’s sind teils zu dieser Art, teils zu D. Middendorffü zu bringen, 30* 468 E. Huth. paucifloro, bracteis brevibus linearibus longe pilosis, bracteolis binis linearibus flori approximatis, floribus coeruleis, calcari hamato- uncinato sepala paulum superante, sepalis extus pubescentibus c. 15 mm longis, petalis superioribus glabris coeruleis, infer. securiformibus bifidis basi coeruleis aureo-barbatis, in margine dilute fuscis albo-ciliatis, car- pellis ternis junioribus pilosis, maturis rectis 13 mm longis, semi- nibus triquetris alatis, haud squamatis. Floret Sept. Oct. Icon: FRANCHET t. e. tab. VII. | Area: China, prov. Yun-nan; in collibus calc. ad Fang- yang-tchang supra Mo-so-yn 3200 m (Delavay 1887/9 Pa, Be). SS Caulis pedalis vel altior foliatus, calcar rectum vel leviter curvatum. 178. D. hirticaule Franch. in Journ. Bot. VIII. p. 275 (1894), caule setoso-hispido simplici vel superne ramoso 30—60 cm alto; ramis strictis, foliis longe petiolatis, inferioribus per anthesin evanidis, petiolis hispidis, limbo utrinque sparse setuloso; paulo ultra medium 5-partito, partibus late cuneatis trilobatis, lobis inaequaliter incisis, pedunculis hispidis stricte erectis florem aequantibus vel illo brevioribus, flo- ribus intense coeruleis extus sparse pilosis, calcari subulato recto vel leviter incurvo sepalis paulo longiore, petalis quam sepala vix brevioribus, inferiorum limbo coeruleo securiformi ciliato breviter bilobo luteo-barbato, staminum filamentis glabris, carpellis ternis, junioribus parce pilo- sulis mox glabratis in stylum elongatum attenuatis, maturis glaberrimis, fere e basi extus arcuato divergentibus, seminibus fuscis undique lamellatis. | Area: China, prov. Sze-tchuen orient., district de Tchen-kéou-tin (R. F. FarGes n. 630 bis teste Francuer). Anmerk. Diese Art scheint trotz des abweichenden Baues der Staminodien am nächsten mit einer Gruppe von chinesischen Diedropetalen verwandt zu sein. Von D. Fargesii unterscheidet sie sich durch die borstige Behaarung von Stengel und Blüten- stielen, welche letztere auch senkrecht in die Höhe stehen, durch die Länge der Petala und die Kahlheit der Staubfäden; D. Bonvaloti hat weißseidenhaarige Carpelle und einen stark gekrümmten Sporn; D. Delavayi und D. tongolense unterscheiden sich durch ge- rade, auch im Reifezustande an der Spitze kaum auswärts gebogene Früchte. 179. D. coelestinum Franch. in Journ. Bot. VII. p. 276 (1894), per- enne, caule elato simpliei vel rarius pauciramuloso inferne hirtello superne glabro aphyllo, foliis longe petiolatis, petiolis hispidis, limbo ad basin fere 5-partito utrinque setuloso, segmentis e basi angusta integra abrupte dila- tatis trifidis, lobis profunde incisis, foliis superioribus, si adsint, linearise- ctis, bracteis minutis fere setaceis, racemo laxo elongato, floribus saepius amplis laete coeruleis, pedunculis parum patentibus, ad medium bibrac- teolatis flore brevioribus glabris, calcari subulato leviter incurvo sepala aequante, sepalis 15—22 cm longis parum inaequalibus, petalis quam sepala duplo brevioribus, superioribus oblique truncatis, inferioribus Monographie der Gattung Delphinium.. | 469 coeruleis securiformibus, limbo ad tertiam partem fisso longe eiliato luteo- barbato, staminum filamentis glabris, carpellis ternis junioribus gla- bris, maturis erectis, seminibus oblongis, subtrigonis praesertim ad angulos cristatis. Area: China: prov. Sze-tchuen orient., district de Tchen-kéou-tin (FarGes n. 630 ter, teste Francuer). Anmerk. FRANCHET sagt von dieser Art, von welcher ich noch keine Exemplare gesehen habe, dass sie wegen der groBen tiefblauen, zu einer langen Traube vereinigten Blüten zu den schönsten der Gattung zählt. Von D. coeruleum unterscheidet sie sich besonders durch die nicht geflügelten, sondern an den Kanten kammförmig beschuppten Samen. Mit D. Maximowiczii, mit welcher sie FrancHer vergleicht, scheint sie mir wegen der Farbe und Gestalt der Staminodien, der lang-traubigen Inflorescenz, der ganz abweichenden Teilung der Blätter etc. keine nähere Verwandtschaft zu besitzen. ++ Sepala intus et extus dense pubescentia. 480. D. sertiferum Franch. in Soc. Philom. Paris; Séances n. 13 pg. 7 (4893), pubescens, caule robusto simplici ca. 40 cm alto, petiolis basi subdilatatis, foliis subtus glaucis utrinque breviter pubescentibus palmatim ad basin fere partitis, partibus latis plurifidis laciniatis, laciniis acutis, inflorescentia racemosa multiflora, pedunculis suberectis elongatis superne confertis, bracteis bracteolisque linearibus, floribus coeruleis, calcari recto sepala paulum superante 15—48 mm longo, sepalis intus et extus dense pubescentibus, petalis superioribus sordide flavidis glabris, infer. coeruleis securiformibus apice breviter emarginatis barbatis, carpellis ternis suberectis velutinis, seminibus hyalino-alatis. Floret Julio. Area: China: prov. Sze-tchuen; passe de Tche-tochan pres de Ta- tsien-lou (Sout 1874 Pa). 484. D. Kingianum Brühl in Ann. Roy. Bot. Gard. Calcutta vol. V. (1894), caule robusto ad 50 cm alto, foliis ad basin fere 5-partitis, partibus rhomboideis incisis, inflorescentia basi subramosa superne densiuscula, bracteis inferioribus foliareferentibus, mediistripartitis, partibus integris lanceolatis, pedunculis infer. elongatis, bracteolis a flore paulum remotis anguste lanceolatis, floribus coeruleis, calcari crassi- usculo subcurvato apice rotundate ad 45 mm longo, sepalis ovalibus 10 mm longis, petalis superioribus !glabris tertiam partem tubulosis, inferiorum limbo rotundato margine crenulato ciliato, carpellis ternis vel quaternis, junioribus plerumque villoso-pubescentibus. Var. 8. leiocarpum Brühl, carpellis glaberrimis vel in sutura ventrali subciliatis. Synonymon: D. pachycentrum Hemsl. subsp. tsangense Brühl (olim). Icon.: Brühl 1. e. vol. V. th. 124, Tabula nostra fig. 13. Area: India: inter fines Sikkimenses et urbem tibeticum Si-ga-tse. Anmerk. Verwandt mit D. pachycentrum, von dem'es aber abweicht durch um die Hälfte kleinere Kelchblätter, einen 41/.mal so langen die Kelchblätterüberragenden, an der Spitze abgerundeten (nicht abgestutzten) Sporn und breitere Vorblätter. 470 E. Huth. ß. Folia angustisecta laciniis 1—3 mm latis. + Sepala lanceolata longius acuminata ad 20 mm longa. 182. D. Middendorfii Trautv. in Midd. Sib. Reise 63 (1847), perennis, caule simplici glabro pruinoso 45—30 cm alto, petiolis basi membranaceo- dilatatis, foliis tenuissime pubescentibus 3—5-partitis, partibus 2—3-fidis, laciniis anguste lanceolatis vel linearibus acuminatis integris vel inciso- dentatis racemo subcorymboso paucifloro, floribus coeruleis, caleari recto vel subcurvato sepala aequante, sepalis lanceolatis longius acuminatis ad 20 mm longis, petalis superioribus pallide flavis, infer. obovatis margine subintegris vel breviter emarginatis parce ciliatis basi barbatis, carpellis ternis dense pubescentibus. Floret Julio, Augusto. Synonymon: D. sylvaticum Kirilow. Icon: TRAUTVETTER, fl. taimyr. I. tb. 4. Area: Sibiria: In pylis Kuhlasu alpium Dschalyk Songariae (Scurenk 1840/3 Pe, Be, Bo; sub nomine D. laxiflori U); in alpibus fl. Dshalyk haud procul a faucibus Kuhl-Assa (Scarenk 1841, T, Ro); ad lumen Taimyr 75° lat bor. Mippenporer T, Exped. sibir. acad. 1843 Ro, Bo, V); inter Sred- nekolymsk et Jakutzk (MaypEeLL 1868 Ro); ad ostia fluminis Lena Apams Ro); ibidem: Chajuntach, Ulachan Djandal Birjuk, insula Krestjach, Tumys By- kow (A. Bunce 1882/4 T); ad flumen Tessa (KırıLow 1836 Bo) ; inter fl. Lena et. fl. Olenek (Czekanowski 1875 Ro, T); ad fl. Tessa (Tunezanınow 1836 Ro); prope ostium fl. Aldan (Orrow Ro); China: Mongolia borealis, Chan- gai ad flumen Schuryk (Poranın 1877 Pe). Anmerk. D. Middendorffii scheint eine verkümmerte Form des Delphinium chei- lanthum mit verlängerten Kelchblättern zu sein. ++ Sepala ovata 40—15 mm longa. A Petala inferiora pallide flava limbo rotundato, caulis simplex. 483. D. suave Hth. n. sp., rhizomate crasso tuberoso fibras nume- rosas tenues et caules plures edente, caulibus ‘puberulis erectis sim- plicibus 15—30 cm altis, foliis palmatim multipartitis, laciniis linearibus, inflorescentia simplici racemosa pluriflora, bracteis oblongo-lanceo- latis vel linearibus, pedunculis erectis florem aequantibus supra medium bibracteolatis, floribus dilute coeruleis, calcari recto 13—44 mm longo pu- berulo sepala multum superante, sepalis rotundato-ovatis ca. 8 mm longis glabrescentibus, petalis superioribus glabris dilute flavidis apice coeruleo- suffusis, inferioribus flavido-albidis, limbo integro margine crenulato parce — barbato, carpellis ternis junioribus pubescentibus. Floret Julio, Aug. Area: Afghanistan: Kurrum Valley, in pratis 2600—3600 m alt.; Ali-khel, Karatigah, Spinghao (Aırenıson 1879 Pe). ‘Anmerk. AıtcHison bemerkt über diese Pflanze: »It is a very beautiful plant.« 184. D. ornatum Greene, Flora Franeisc. III. 304 (1892), puberulum, caule solitario simplici 20—30 cm alto, foliis 3-partitis, partibus trifidis, laciniis oblongis vel linearibus, racemo stricto paucifloro, bracteis brac- Monographie der Gattung Delphinium. 471 teolisque linearibus, floribus pallide coeruleis, calcari sepala subae- quante recto, sepalis ovatis 43—15 mm longis extus brevissime pu- berulis, petalis flavidis, superioribus glabris, inferiorum limbo subrotundo barbatulo integro vel apice breviter emarginato, carpellis junioribus ad- presse puberulis. Area: California: San Luis Obispo (Jones 1882 Be). ANA Petala inferiora coerulea. 185. D. bicolor Nutt. and Wyeth. Journ. Acad. Philad.VIT 16 (1834), pubes- cens, caule simplici vel pauciramoso 20—60 cm alto, petiolis basi subdila- tatis, foliis ad basin fere 3—5-partitis, partibus 3—5-fidis, laciniis oblongis vel linearibus acutiusculis, racemo simplici paucifloro, pedunculis adscendentibus, bracteis inferioribus plerumque 3-partitis, laciniis integris, superioribus linearibus, bracteolis binis oppositis flori approximatis, cal- carirecto sepala subaequante, sepalis 10—20 mm longis coeruleis ovatis obtusiusculis, petalis superioribus flavidis interdum apice coeruleo suffusis emarginatis, infer. coeruleis margine integris vel breviter lobatis barbatis haud vel vix ciliatis, carpellis ternis apice rectis vel subrecur- vis, junioribus pubescentibus, maturis saepius subglabris, seminibus fuscis laevibus margine lato albo-membranaceo cinctis. Floret a Majo ad Augu stum. | Var. a. typieum!), caule simplici 15—30 cm alto paucifloro, foliorum laciniis angustis, petalis superioribus sordide flavis, sepalis 15—20 mm longis. — Synonyma: D. Chamissonis Pritzel (1843), D. pauciflorum Ledeb., Rehb. 8. variegatum T. et G. fl. North Am. I. 32 (1838) p. sp., caule subramoso 30—50 cm alto paucifloro, foliorum laciniis angustis, petalis super. laete flavis, sepalis 15—20 mm longis. — Syn.: D. grandiflorum ß. variegatum Hook. et Arn.; D. decorwm Benth. pl. Hartw. et Macoun’s Cat. n. 67 (nec F. et M). y. apiculatum Greene Pitt. I. 285 (1889) p. sp., caule superne ramoso 30—50 cm alto, racemis plurifloris densiusculis, foliorum laciniis latioribus, floribus minoribus, sepalis ca. 10 mm longis. — Syn.: D, varie- gatum B. apiculatum Greene fl. Franc. 304 (1892). Area: America borealis pacifica. Alaska: fretum Behringi, Luetke Hafen (Gebr. Krause Be); British America: Vancouver's Island (Lyau 1858, Woop 1859/60 Be); ibidem, montes prope Victoria 70—100 m alt. (Rou 1887 teste Freyn); Fraser River Valley (Macoux 1875 Pe, sub nom. D. Men- ziesü); Montana: Flat-Head River (teste Nurrat); California: var. ß. 4) Besonders diese Varietät ähnelt dem D. Middendorffii außerordentlich und die Art gehört somit dem Formenkreise des D. cheilanthum an; die geogr. Verbreitung zeigt deutlich die Einführung derselben nach Amerika über Kamtschatka, die Kurilen und Alaska; sie ist andererseits sehr nahe mit D. ornatum verwandt. A72 E. Huth. (Doucras 1833 C; Brincrs 1857 Be, CG, Bo, Pe; HarrweG 1848 Bo, C, Pe; BrecuEy L); prope Petaluma (Conapon 1880 Be); San Gorgonia Pass, San Diego Co. (S. B. et W. F. Parrisn 1881 Bo, 1882 Pe); »Open fields and hills along the seaboard from Monterey to San Luis Obispo« (teste Greene). Anmerk. Die Definition des D. variegatum bereitet große Schwierigkeiten. Als Torrey und Gray 1838 den 4. Theil ihrer Flora herausgaben, verstanden sie darunter eine Art mit dreilappigen Staminodien (»petalis inf. trilobatis«) und begründeten sie auf die Specimina von DouscLas aus Californien; dieselben, welche ich in zahlreichen Exem- plaren zu prüfen Gelegenheit hatte, tragen ganz den Charakter meiner Kolobopetalen wegen des fast kreisrunden, wenn auch etwas tiefer als sonst gekerbten Limbus der Staminodien; abgesehen aber von dem höheren Wuchse und den meist intensiv schwefelgelben, nicht schmutzig-gelblichweißen Nektarien kann ich keinen Unterschied zwischen ihnen und D. bicolor finden, sodass eine Zusammenziehung beider Arten nötig erschien. — Später nun hat A. Gray jedenfalls eine ganz andere Art unter D. variegatum verstanden; in seinem Schlüssel zu den amerikanischen Delphinium-Arten (Bot, Gaz. XII) vom Jahre 1887) nimmt er nämlich gar keine Rücksicht mehr auf den so wichtigen Unterschied zwischen den Arten mit tief zweispaltigem Limbus, meinen Diedropetalen, und denen mit fast ganzrandigen Staminodien, meinen Kolobopetalen, und sagt, dass D. variegatum von allen übrigen Arten leicht zu unterscheiden sei durch die »be- schuppten« Samen. Nun giebt es aber überhaupt keine einheimischen amerikanischen Arten, welche in dem Sinne häutig-schuppige Samen aufweisen, wie wir sie in der Section Consolida oder bei den mit D. hybridum verwandten Arten in der alten Welt finden, wobl aber sind bei D. decorum und patens, wie die Originalexemplare zeigen, die Samen deutlich querrunzelig, während alle übrigen amerikanischen Arten mehr oder minder glatte Samen haben, sodass ich glaube, dass GrAy in späteren Jahren eine dieser Arten als D. variegatum angesprochen hat und dass er somit BEnTHAM gefolgt ist, welcher in den pl. Hartweg. fälschlich unser D. variegatum als D. decorum bezeichnet. Auch Macoux erklärt in seinem Cat. Canad. pl. I. 26 beide für Synonyma. Das echte, oben beschriebene D, decorum, von dem ich zahlreiche Originalexemplare der zuerst von WRANGEL bei der russischen Colonie Ross in Californien gesammelten Pflanze vor mir gehabt habe, ist von D. variegatum und D. bicolor absolut verschieden. 186. D. Nuttalii Gray in Bot. Gaz. XII. 51 et 54 (1887), caule erecto 40—50 cm alto, petiolis basi subdilatatis, foliis 3—5-partitis, partibus multifidis, laciniis oblongis vel linearibus, racemo multifloro, calcari recto sepalis sesquilongiore ca. 15 mm longo, sepalis ovatis coeruleis parce puberulis, petalis superioribus flavidis apice coeruleis,inferioribus subrotundis margine crenulatis pallide coeruleis parce albido-barbatis margine ciliatis, carpellis ternis pubescentibus suberectis 10—11 mm longis, seminibus laevibus fuscis satis late flavido-alatis. Synonyma: D. exaltatum 7. Nuitalii Hth., Amer. Delph. ; D. simplex Nutt. in schedis. Area: Washington: W. Klickitat Co. (Suxsporr 1886 Be, Pe); Go- Jumbia River (Nurraz teste Gray). b. Flores coccinei metallice nitentes. 187. D, cardinale W. J. Hook. in Bot. Mag. n. 4887 (1855), parce pubescens, caule erecto 60—400 cm alto, foliis inferioribus 5-partitis, partibus 2—3-fidis, lobis integris ovatis vel laciniatis, laciniis lanceolatis, Monographie der Gattung Delphinium. 473 oblongis vel linearibus, foliis super. ad basin fere tripartitis, partibus integris, bracteis lineari-lanceolatis pedunculum aequantibus, bracteolis binis oppositis a flore subremotis, calcari recto sepala superante ca. 20 mm longo, sepalis late ovatis coccineis plerumque metallice nitenti- bus ad 15 mm longis, petalis superioribus sepala aequantibus vel sub- superantibus flavidis, apice saepius coccineo suffusis, infer. ovatis integris vel apice breviter bilobis, sparse vel vix barbatis flavidis, carpellis ternis interdum quinis vel senis erectis apice recurvis jam junioribus glabris. Floret ab Aprili ad Julium. Synonymon: D. flammeum Kellogg (1863); D. coccineum Torrey Pac. R. Rep. IV. 62 (1857). Icon: Hooker I. c. tb. 4887; Fl. serres et jard. tb. 1005; Belgique hort. VI. 101. Var. ß. angustifolium Hth. foliorum superiorum laciniis linearibus, bracteis omnibus linearibus pedunculo multo brevioribus. Area: California: San Bernardino (S. B. et W. F. Parrisn 1884 Ba; 1882 Be, Pe, H); San Diego in parte austr. district., Solidad (PALMER 1875 Bo); »common in the Coast Range from perhaps near Mounthery south- ward throughout the State« (teste Greene); Mexico: California infer. prope Vallecitos (Oncurr 1886 Ba). Anmerk. Die Pflanze entdeckte Loss in Californien, in die Gärten führten sie VEITCH and sons ein. 21. Tribus: Macrocentra. Petala inferiora pubescentia vix expansa superioribus angustiora (Tab.VI. fig. 3c u. 5c). Galcar 30—40 mm longum, semina lamellato-squamulata. — Africa tropica transaequatorialis. 188. D. macrocentrum Oliv. in Journ. Linn. Soc. XXI. 397 (1886), pubescens, caule erecto 60—100 em vel ultra alto, foliis caulinis palmatim 5-partitis, partibus 3—5-fidis, lobo centrali elongato lineari-lanceolato acuminato, foliorum superiorum partibus elongato-linearibus indivisis, ra- cemis terminalibus longe pedunculatis pilosulis, pedicellis erectis apice recurvis bractea lineari 2—4-plo longioribus apicem versus bibracteolatis, floribus coeruleo-purpureis, calcari recto erecto crasso sub- cylindraceo obtuso pilosulo, lamina lato-ovata 2—4-plo longiore, ad 30 cm longo, petalis superioribus apice 10 mm latis, inferioribus longe unguiculatis, lamina oblonga spathulata breviter bifida parce setulosa, carpellis ternis junioribus pilosis, stylis longiusculis superne glabratis recur vis. Icon: Hooker, icones plant. tb. 1504; Tabula nostra VI. fig. 3. Area: Africa tropica: Masai Country, Lykipia (J. Tuomson teste OLiver). Anmerk. Die beiden bisher einzig bekannten Vertreter der Sippe der Macro- centra nehmen sowohl geographisch in Folge ihres Auftretens jenseits des Aquators, als auch morphologisch eine ganz isolierte Stellung ein; während wir fast bei allen anderen Delphinien eine verbreiterte Lamina der Staminodien antreflen, ist dieselbe hier so 474 | E. Huth. wenig ausgedehnt, dass sie kaum halb so breit ist als die Spreite der sehr stark ent- wickelten Nectarien. Im Bau der beschuppten Samen, die wenigstens von D. Leroyi bekannt sind, stehen sie der folgenden Tribus Delphinella näher, als den beiden andern Tribus, deren Vertreter unbeschuppte Samen tragen. 189. D. Leroyi Franch. mss. in litt., caule erecto pubescente ca. 40 cm alto, petiolis basi dilatatis, foliis pluribus radicalibus longiuscule petiolatis ad basin fere 3—5-partitis, partibus divergentibus profunde incisis, laciniis ovatis, foliis caulinis paucis profundius partitis, laciniis oblongis, inflores- centia pauciflora, bracteis linearibus basi dilatatis, pedunculis hirsutis 5—10 cm longis arcuato-adscendentibus, bracteolis linearibus basi dilatatis alternantibus vel oppositis, a flore remotis vel ei approximatis, floribus maximis sub anthesin albidis, calcari arcuato ad 40 mm longo (Fig. 5) pubescente, sepalis ovatis albidis apice macula fusca notatis 25—30 mm longis, petalis superioribus albidis glaberrimis, infer. minimis 40—42 mm longis, anguste oblongo-spathulatis apice inaequaliter bilobulatis, stamini- bus glabris, carpellis ternis, juniori bus hirsutis 20 mm longis, seminibus parvis undique papilloso-lamell atis. Icon: Tabula nostra VI. fig. 5. Area: Africa tropica orient.: Kilimandjaro (R. P. Leroy Pa). Anmerk. Diese Art hat von allen bekannten Delphinien den längsten Sporn. 22. Tribus. Delphinella. Petala inferiora glabra, semina squamata parva numerosa, calcar sepala aequans vel superans. — Regio medi- terranea. I. Petalorum inferiorum limbus obovatus sensim in stipitem attenuatus, 190. D. peregrinum L. sp. ed. I. 531 (1753), glabrum vel pubescens, caule erecto ramoso 30—80 em alto, ramis plerumque stricte virgatis, foliis inferioribus 3—5-partitis, partibus cuneatis multifidis, laciniis ob- longis vel linearibus, super. saepius integris, bracteis tripartitis vel integris linearibus, bracteolis binis oppositis flori approximatis ra rius tertia a flore remota, floribus laxe vel confertim racemosis, calcari recto adscendente vel horizontali petalis sesqui- vel duplo-longiore, sepalis coeruleis rarius albis extus pubescentibus, petalis superioribus bilobis lobo superiore plerumque coeruleo, inferiore sordide flavido, petalis infer. stipitem aequanti- bus haud vel vix exsertis in disco glabris, limbo obovato, carpellis ternis glabris vel pubescentibus, seminibus squamatis, squamis in rugas coalitis. Synonyma!): Consolida regalis latifolia parvo flore CG. Bauh.; D. Dioscoridis Imp. Icones: Baunın, Prod. p. Th. fig. A; Sir, Fl. graec. cent. VI. tb. 506; Reus., Germ. fig. 1672. 4) Bei manchen der folgenden Synonyma und Icones lässt sich nicht sicher be- stimmen, ob sie zu dieser Art oder zu D. halteratum gehören, da in den Diagnosen auf die Gestalt der Staminodien oft keine Rücksicht genommen ist. en FD ee, i be à = Monographie der Galtung Delphinium. 475 Variat: © Carpella glabra. a. junceum DC., Fl. franc. V. 641 (1815) p. sp., caule ramo- sissimo, foliis glabris, inferioribus multifidis, rameis bracteisque linearibus. — Synon.: D. Bovei Decaisne; Icon: ALLioni, Ped. tb. 25. fig. 3. 8. subvelutinnm DC., Prodr. I. 53 (1824), caule foliisque velutino- pubescentibus. — Synon.: D. peregrinum Boiss. OO Carpella pubescentia. A Caulis erectus. y. virgatum Poir., Suppl. II. 458 (4814) p. sp., caule a basi ramoso, ramis elongatis virgatis, foliis glabris. — Icon: DeLesserT, Ic. tb. 55. 6. eriocarpum Boiss., Fl. or. I. 87 (4867), foliis puberulis. e. Boissieri Hth., caule nano ramis infer. (in modum D. nani) decumbentibus, limbo rotundato exserto. — (Differt a D. nano carpellis hirtis) . €. subsaccatum Hth., calcari apice gibberulo subsaccato. Area: A Sicilia et Dalmatia per totam paeninsulam Haemi et Asiam minorem ad Syriam. — Sicilia: pr. Catania (Heckez V, U); insula Melita (Morrison teste jam anno 1699); Dalmatia (Prrrer U, Visrant U, Sırser Pe); in agris (Unio itin. 1829 Bo, Be); prope Dernis (Bayer 1853 Be); pr. Gattaro (Pıcnter 1868 V, EnrengerG Be, Hurer 1867 Be); prope Spalato (PorrenscuLaG V, Perrer V, Srupnicka 1873 U, Vıvıanı Be, Hurer 1867 Be, Prcuzer 1868 Be, Pe, Ba); inter Spalato et Salono (Bornmürzer 1886, Herb. Bornmiiller); Mossor planina pr. Spalato (Mazzorani U); insula Lesina (BorrerıV); Albania: ‘prope Durazzo (Weiss 1865 U); Turcia europaea (Tnırkr 1845 Bo); in monte Athos (Frizpricustuat V); Graecia: Thessalia, prope Tirnovo (vy. HELDrEICH 1885 Ba); supra Tyrnavos (Haussknecur 1885 Pe); prope Volos (ORPHANIDES 1857 Bo); mons Pelion (Haussknecut 1885 Be); Aetolia, prope Karpenision (v. Hezpreion 1879 Bo); Phokis, Mons Parnassus 1000 m alt. (v. Herpreicn 1852 V, Be); prope Delphos (vy. Krorpen Be); Attika (Spruner V); prope Athenas (Orruanınes 1849 Pe, Be, U); ad Phalerum (vy. Hetpreicu 1847 Pe, SARTORI 1855 Be, V); Argolis (Spruner 1844 B); paeninsula Methana (Hauss- KnEcHT 1855 Be, Pe; v. Hezpretcn 1855 Ba); Laconia, in monte Malevo pr. Hajos (Orrnanıdes 1856 Bo); Promont. Malia (Bory pe Sr. Vincenr Be); Insulae Zakynthos (Bo), Aegina (vy. Hezoreron et Horzmann 1881 Ba), Poros (v. HELDREICH 1854 Bo), Syros (Wrıss 1867 Bo, U; Orruanıpes 1848 Bo), Milos (LeFevre 1826 Be), Naxos (Bruciere et Oxtvier Pe, Be; v. Hetpreicu V), Karpathos (Forsyrn Masor 1886 Ba), Rhodos prope Salakos (BourGEau 1870 Bo); Asia minor: prope Eski-Scheher, pr. Kadikios et pr. Tokat (Wiepemann 1834 Pe); Adramythium prope Seitinly (Stvrents 1883 Pe); Lycia, pr. Elmalu (Bourgkau 1860 Bo); Caria, in valle Maeandri (Boıssıer Bo); Lydia: pr. Smyrna (Freiscuer 1827 Be, v. Hrıoreıcn 1854 V); insula parva pr. Burlach in sinu Smyrna (Weiss 1867 A); Bithynia et Pontus (K. Kocn Be, Pe ); 476 E. Huth. litus austr. Ponti Euxini (Taie Pe); Cappadocia ad Euphratem (Aucner Bo); in monte Tauro (Korscny 1836 C, Pıcnter 1883 Pe); Cilicia, fauces Cilicienses (Baransa 1855 C); Gulek Boghar pr. Tarsus (Batansa 1855 Bo); Syria: in valle Arsus (Korscny 1862 Bo); pr. Aintab (Haussxnecnt 1865 Bo); Kirk Khan pr. Beilan (Sinrenis 1888 Be, Ba); prope Aleppo (Bossier 1846 Bo); inter turrim Boudj Aboudhaidar dictam et Mesathé prope Bayruth (GAILLARDOT 1853/54 Bo, U); Ouadi el Kefme et Beled Schekif; Kalaa Djendel, Djebel Scheikh (Gamttarpot 1856 Bo); in monte Libano pr. Racheya 1300 m alt. (Borssier 1846 Bo, Korscuy 1855 Bo); prope Baalbek (Scuwernrurta 1880 A); pr. Schtore, ad orient. Libani et pr. Bscherre (Scuweinrurta 41880 A); prope Bischerre (EnrenserG Be); in Galilaea (Boissier 1846 Bo); Kurdistan (LinpLey 1839 Be); prope pagum Gara (Korscny 1844 C, Bo); Binibil prope Mardin (Sinrenis 1888 Be, Ba, U, H); inter Erbil et Riwandous ad pagum Herir, var. à (Bornmürzer VI./93 H). 194. D. nanum DC. syst. I. 349 (1818) p. sp., eaulibus numerosis nanis 5—410 mm altis prostratis vel adscendentibus ex eadem radice prodeuntibus, velutino pubescentibus, foliis pubescentibus vel glabris radicalibus latipartitis, partibus cuneatis trifidis et laciniatis, laciniis oblongis, racemis paucifloris, bracteolis lanceolatis alternantibus floribus coeruleis, calcari rectiusculo 20 mm longo, sepalis extus pubescentibus, petalis superioribus bilobis glabris pallidis, infer. obovatis sordide albidis glabris propter stipitem praelongum exsertis, carpellis ternis glabris subrecurvis ca. 8 mm longis. Synonyma: D. grandiflorum Forsk.; D. Forskahlei Rehb.; D. pere- grinum Delile. | Icones: Dette, Ill. aeg. tb. 17; Reus., Ill. Aconit. tb. 68. Area; Aegyptus infer.: prope Mandara (Lerourneux. 1877 Bo, Pe, R, V); Cap des Figues pr. Alexandriam (ex herb. OLıvıer GC); Ramleh pr. Alexandriam (Garzzarpor 1867 Bo; Lerourneux 1877 U, Pe; BLoowriezp 1882 R); Maraba pr. Alexandriam (Scuwerrurta 1874 Bo, 1868 Be, A, H); Ras Ettin!) (EnrenserG 1820 Ba, Be, Pe); Syria (Oxtvier et Brucrire 1822 Pe). II. Petalorum inferiorum limbus basi truncatus vel cordatus abrupte in stipitem attenuatus. 4. Petalorum inferiorum limbus stipite brevior haud vel vix exsertus. A. Radix caulem solitarium proferens. a. Carpella apice plerumque divergentia 7—10 mm longa, calcar 15—20 mm longum, 192. D. halteratum Sibth. et Sm. fl. graec. prodr. 371 (1806/9) et fl. graec. VI. tb. 507 (1827)?), subglabrum vel pubescens, caule ramoso erecto 4) Ich habe eine Ortschaft Ras-et-Tin in der Cyrenaica gefunden, weiß aber nicht, ob diese gemeint ist; die meisten Funde EHrENBERG’S stammen wohl aus Syrien. 2) Das richtige Datum des Erscheinens zu bestimmen ist äußerst schwierig; die beiden genannten Werke, obgleich die Jahre ihres Erscheinens auf dem Titelum mehr als 20 Jahre auseinander liegen, citieren sich gegenseitig! Vergl. Britten, Journ. Bot. 1888 pg. 7. Monographie der Gattung Delphinium. 477 15—50 cm alto, foliis multipartitis, laciniisangustis, lanceolatis vel linearibus, bracteis inferioribus multipartitis folia caulina re- ferentibus, summis linearibus, pedunculis ab axi remotis vel erectis axi _ subcontiguis, bracteolis binis oppositis a flore remotis, floribus coeruleis, calcari recto vel subcurvato sepala paulum superante, sepalis ovatis gla- brescentibus, petalis coeruleis superioribus bilobatis, lobo inferiore rotun- dato, inferiorum limbo rotundato rarius ovali ebarbato basi cordato vel trun- cato, haud vel paulum exserto, carpellis ternis apice divergentibus glabris vel pubescentibus, seminibus semi-globosis, squamatis, apice aperte umbi- licatis (Tab. VIII. fig. 24). Floret a Junio ad Augustum. Icones: Sistu. fl. graec. tb. 507. Vergl. die Anm. zu No. 190. Variat.: © Carpella glabra. + Limbus petalorum inferiorum apice integer. A Limbus suborbiculatus nec ovalis. >< Limbus basi truncatus. © Pedunculus calcar haud vel vix aequans. a. typicum Hth. crispule et adpresse puberulum, carpellis pu- bescentibus. — Syn. D. junceum B. cinerascens Frivaldsky. 8. angoricum Hth. foliis carpellisque glabris. — Syn. D. virgatum Boiss. herb. (nec Poir). coco Pedunculus calcar multum superans. x. longipes Moris fl. sardoa I. 59 (1837) p. sp., foliis glabris basi confertis. ><>< Limbus basi cordatus. à. cardiopetalum DC. syst. I. 347 (1818) p. sp., bracteolis binis oppositis. —S yn. D. verdunense Balb. Cat. Hort. Taurini (1813); D. Garum- nae Lapeyr. Suppl. Pyr. 73. (1848); D. junceum var. halteratum Boiss. D. paphlagonicum Freyn et Sint. exsicc. e. tribracteolatum DC. syst. 1. 350 (1818) p. sp. bracteolis ternis in pedicello. | AA Limbus ovatus basi cordatus vel truncatus, C. gracile DC. syst. 1.347 (1818) p. sp., foliis glabris vel velutino- pubescentibus. Bildet den Ubergang zu D. peregrinum. | ++ Limbus apice cordatus, n. obeordatum DC. syst. I. 350 (1818) p. sp., foliis glabris. OO Carpella dense hirsuta, d. eriocarpum Fenzl mss. in herb. Vindob., foliis glabrescentibus, superioribus integris. Area: Tunisia: circa urbem Zaghouan (Krarık 1854 Pe); in pascuis maritimis insulae Djerba (Krarık 1854 Pe); Algeria: prov. Constantine, - prope Sétif {nuxerLey Be); la Calle (Bové 1839 L, V, Bo; Durteuv 1841 Be); prov. Oran (Munsy 1849 V, Duranno 4850 Ba, V); batterie espagnole (Mar- siLLy 1847 Be; Desraux 1884 Ba; Baransa 1852 Bo, C, L, V, Pe); Djebel 478 | E. Huth. Santo (Desraux 1883 Be sub nom. D. mauritanici“(!); Nemours (BouRGEAU 1856 Pe, Bo, L); Marocco austr.-oceid.: Ida Ouchemtal (Cosson 1876 Be); prope Asserarid (Cosson 1875 Be, Bo); prope Assaka (J. Batt 1875 Be); Djebel Tilzelmi et montes Tazeroualt (Cosson 1876 Be); Jda Oubouzia, Takousk et Ait Zelten (Cosson 1876 Be); pr. Zerhone, Mequirez ad flumen Bournegrez, 45 miles up R. Sebu (Aspur Grant 1887 Be, Pe); prope Fez (Grant 1887 Pe); Tanger (Sarrzmann 1825 C); prope Tanger et pr. Tetuan ad ostia fluminis Jbn Hanesch (Batt 1851 Be); Atlas major in convalle Ams- miz 3200—5200 malt. (Bart 1871 Be); prov. Shedma, prope Shedma 400 — 950 m alt.; (Batt 1871 Pe), Ain Oumast and Kasbah of the Kaid (Bait 4871 Be); prov. Demnat: Djebel Bouachfal et Dj. Tihlatin (Isranim 1879 Be, Pe); prov. Haha: Djebel Hadid et Dj. Amsinton (Isranım 1877 Bo) ; inter Mogador et Aghadir (Isrınım 1877 Be, Bo, Pe); prope Aghadir (Batt 1871 Be, Bo); Mardochée (Beaumrer 1875 Pe) ; Djebel Tourgueth et prope Carou- dant (larınım 1888 Pe, Ba); Mouley Yakoub forma bracteolis praelongis, ad 15 mm longis, (Grant, V. 1887 Ba); Zerhan, el Arbi (Grant 1887 Ba); Insula Madeira (Leman 1839 C); rocha de la Posa Poa 506 m alt. (Manpon 1866 V); Lusitania: Pé de Moura prope Porto (Scumirz 1884 Ba); ad Car- cavellos (WeLwitsca 1840 Be, U, V); pr. Olisipone (Werwırsch 1840 Pe; in monte Serra de Marsanto pr. Olisipone (pa Gunna 1888 Bu, V, Be), Quinta das Cannas pr. Coimbra (Moızer 1888 Be, Henriques V, Varente 1874 U); Faro provinciae Algarve (Bourszau 1849 Pe); Hispania: Andalusia, prope Gibraltar (Scnorr V, Boıssıer 1837 C, Pe); prope Granada (Boıssıer 4837 Pe; Wittkomm 1844 Be, V, Hacker 4876 V); Lapieda pr. Puerto San Maria (Bourgzau 1849 Pe); pr. Cartama (Revercnon 1888 Ba, Bo); prope Malaga (Revercnon 1889 Ba, Be, H; Wınkter 1873 Pe, U); ibidem versus Torre- molino (Frırze 1873 U); prope Cadiz (Monnarp Bo); inter Cadiz et la Ista (Leprigur 1824 L); pr. Algeciras (Reuter 1849 Bo; Rouy 1887 Ba); pr. Estre- pora (Haznseter 1830 C); Alcala de los Gäzules (Bounczau 1849, Reurer 1849 Bo, Pe); pr. Ronda (Lange 1889 Ba, Be); Murcia (Guirao 1844, 1847 V, Pe); ca. Cartagenam (Frırze 1873 U); pr. Ridpar (Bourgzau 1850 Pe, L) ; Castilia, Puerto de Villatoro pr. Avila (Bourszau 1863 V); Madrid (Reuter 1844 Pe, C); ibidem, Casa del Campo Reyneval 1805 Pe); Aragonia, ‘pr. Torla (Borpère 1869 et 77 Be, V, U, H); inter Sesa et Gurréa, Pozodon et Celda (Wırıkomm 1850 V); Catalaunia, frequens (Costa Bo) ; Vallée d’Aran (Cuarpentier V, Pe); pr. Lérida (Costa 1858 Pe); Seo d’Urgel, Vallée de la Segre (BourGEau 1849 et 74 Pe); Gallia: Pyrénées orient., (Dusy V); Gavarnie (BorpirE 1876 V); pr. Vernets au Pied du Canigou (Hurt pu Pa- vırLon 4852 C, V, Bo Pe); pr. Ria inter Prodes et Villefranche (ex ‘herb. Fischer Pe); entre Villefranche et Mont-Louis (Bourerau 1874 Pe); prope En- dress (Unio itineraria 1829 Be, 1831 V); Villefranche (Ruce 1839 Bo); La Cassagne pres Mont-Louis (Resoup Be, Bo; Borpire 1867 V); Arles-sur-Tech (Montagne L, Be); pr. Perpignan (Be); Ariège, inter Saleix et Vic Dessos Monographie der Gattung Delphinium. 479 (ex herb. Gay 1823 Pe, V); Hautes-Pyrénées; (Laurent 1807 Pe); Haute-Ga- ronne, pr. Toulouse (Coromis 1848 Be); Pech-David 250 m (Fırnor 1848 ‚L; Lamic 1889 Ba); pr. Grenade (Faces 1883 L); Tarn-et-Garonne, in colle de la Roque pr. Moissac (Lacrizr-Fossar 1844 Pe, 1847 V); Lot-et-Garonne, Agen (Irır 4849 Pe); Garonne, près Agen (Pommaret 1850 V, U, L, Pe, Bo- REAU V; IRar et Depeaux 1849 Be, V, U, L, Bo); Gombe Folle (pe Varon 1849 et 55 Bo, L, V, U); in campis pr. la Mostonie (pe Vaton 1863 Pe U); Montau- ban (pe Martin V); Charente-inférieure Beauvais-sur-Matha (Sapatirer 1851, 1862 V, Pe); pr. St. Christophe (Genevier 1878 U); pr. Adnay (Giraupias 1882 U); Alpes-maritimes, Sabaudia pr. Nizza (CuArPENTIEr V); Corsica: Cagliari (Tuomas 1829 P; Gennarı 1859 U; Dani V); ibidem alla Scaffa et pr. Pala, S. Efirio (Ascuerson et Rernparpt 1863 Be); Sicilia: (Zeyuer Pe; Puıtıppı 1834 V, Be); mts. Madonie (Sacono 1880 Bu, Bo, V); ibidem, Isnello (Ross comm. H); ad ora maris Tyrrheni prope Mondello (Strost 1873 Be, Bu., V); mts. nebrodenses supra Castellbuono (Strosi 4873/4 Bu, U); prope Nicolasia ad radices montis Aetna (Hurr pu Pavitton 1855 Bo, V, Bu); pr. Palermo (Toparo V, U, Pe, Bu); Italia: Calabria, pr. Gerace 4—700 malt. (Hurer, Porra et Rigo 1877 Bu, Be); Campania, pr. Napoli (ScuroepEr 1847 Be, Gasparini V) pr. Bagnoli (Rossı 1875 U); Posilippo (v. Hezpreic 1841 Bo); pr. Bajas (Heurter 1852 V); pr. Pompeji (Cosson 1846 Bo); ins. Nisida (A. Braun 1856 Be); ins. Ischia 1857 (Gussone C, Bo); ins. Capri HEınzke Pe); Morrone in Aprutio (Groves 1873 Bu); ad Molina, Castel vecchio (Levier 1882 Bu); San Demetrio pr. Aquila, flore albo (Levier 1882 Ba); Abruzzi pr. Salle (Groves Pe); Apulia: monte Gargano (Porta et Rico 1875 V, Pe); Latium; Roma, in Colosseo (1843 U); Etruria, Tombolo de Pino (Sommier 1886 Ba); Dalmatia: (Sırser; Unio itin. 1829 Be); pr. Spalato (Srupnicka 1875 V, Picuter V); pr. Ragusa (Apamovic V; Perrer 1833 Pe; Lerevre 1838 Be); Serbia pr. Vragna (Pancic V, Bu, Perrovic 1884 Be, Bu); Suva Pla- nina (lovanovic 1892 V); Rumelia et Macedonia (Frivazpsky Be, Bo, Pe); Turcia europaea: pr. Byzantium (Wigpemann 1834 Pe); Graecia: Mons Pindus pr. Agrapha 1200 mm (Haussknecut 1885 Be, Pe); Thessalia, pr. Trikkala (v. Herprerca 1885 Bu); mons Ossa 1000 m, pr. Spilaea (v. Hetp- REICH 1882 Bu); Olympus (Orpnanines 1857 Bo, Bu, U, Be; v. Herpreich 1851 Bo); mons Pelion supra Volas (Haussknecut 1885 V); Attika, ad portum Phalerum (Haussknecut 1885 V, v. Hezpreicu U); Morea (Bory DE Sr. Vin- cent 4837 Be); ad pontem fl. Eurotas (Cuausarp U); ca. Nauplia frequens (ex herb. Link Be); pr. Scardamoula (Despr£aux 1829 L); Ins. Naxos (v. Hetp- . REICA 1844 V) ; Ins. Cephalonia pr. Argostoli (Scuimprr 1834 Pe); Ins. Cy- prus prope Galata (Sıntenis, Porta et Rigo 1880 V, U); Asia minor: Pon- tus, prope Amasia in monte Ak-Dagh (Bornmürzer 1889 Be); Paphlagonia, Kastambuli pr. Kadi-Oglu-Chan in Karadere (Sınrenis 1892 H sub nom. D. paphlagonicum); Bithynia (Grıszsacu Be, Bo); Mysia, pr. Brussa (Noé 1846 V): Lydia (Boıssıer 1842 Pe); prope Smyrna (Freiscner 1827 U); 480 E. Huth. Ly cia, pr. Elmalu (Barsey 1883 Pe, Bour@rau 1860 L); Phrygia, Angora (Lady Liston L); Cappadocia, pr. Caesarea 1200 m (Bazansa 1856 Bo); Cili- cia, Gulek Boghad pr. Tarsus (Batansa 1855 Bo); Kurdistan: pr. pagum Gara (Korscay 1844/3 Pe, L); Syria: Arablar inter Aintab et Marasch (Hauss- KNECHT 1865 V); mons Hermon pr. Rascheya 1300 m et mons Libanon pr. Bscherre et ca. Cedretum (Korscny 1855 V, Be); Palaestina: Galilaea (Bossier 1846 C, P). 193. D. venulosum Boiss. fl. or. I. 86 (1867), radice verticali sublignosa, caule robusto perramoso 60—-100 cm alto inferne adpresse pubescente, su- perne glaberrimo, foliis caulinis glabris confertis, basi cuneatis 3-partitis, partibus cuneatis lobatis, apice crenato-incisis, foliis rameis bracteisque inferioribus tripartitis, partibus lato-lanceolatis, bracteis mediis ovato-lanceolatis 5—10 mm latis, summis lineari- bus, pedunculis suberectis calcari brevioribus, bracteolis binis a flore re- motis, floribus coeruleis, calcari rectiusculo sepala paulum superante, sepalis ovatis glabrescentibus, petalis coeruleis, superioribus bilobatis, inferioribus rotundatis subexsertis, carpellis ternis glaberrimis brevibus ca. 7 mm longis, seminibus subseptenis rotundatis squamatis apice anguste et profunde umbilicatis. Floret Augusto. Area: Asia minor: Paphlagonia, Wilajet Kastambuli pr. Tossia, Tschinonbaba (Sıntenis 1892 V, Pe, H); Pontus, ad Mersivan 6—700 m alt. (BornMmÜüLLer 1890 V, Pe); Amasia ad montem Ak-Dagh 4—600 m alt. (Born- MULLER 1889 Ba, Pe); Cappadocia, Soulouserai 1000 m (BornmüLter 1889 herb. Bornm.); Kurdistan pr. Derbent (Haussknecut 1867 V). b. Carpella ad apicem usque parallela ca. 42—13 mm longa, calcar breve 40 mm longum. 194. D. einereum Boiss. diagn. ser. 4. 1. 67 (1842), annuum, cinereo- glaucescens, breviter tomentellum, caule a basi ramosissimo, ramis strictis, foliis inferioribus tripartitis, partibus cuneatis 3—5-fidis, superioribus sub- sessilibus trilobis, summis integris lanceolato-linearibus, racemis elongatis, pedunculis brevissimis, floribus pallide coeruleis dense puberulis, calcari horizontali sepalis fere duplo longiore, petalis flavidis saepius coeruleo suffusis, carpellis ternis ca. 13 mm longis longe pilosis longitudinaliter rugulosis, seminibus globosis umbilicatis squamatis. Area: Asia minor: Lydia, prope Laodiceam (Bossier 1842 Bo, V, Pe, — Be) ; Caria (Pinarp 1843 Be, V). B. Radix multiceps caules plures sublignosos florigeros et foliorum radicali- | um fasciculos nonnullos proferens. 195. D. Balansae Boiss. et Reut. diagn. or. sér. 2. V. 12 (1856), per- enne glaberrimum glaucescens, caulibus erectis vel adscendentibus parce et divaricatim ramosis rarius simplicibus, foliis inferioribus in lacinias lineari- cuneatas partitis, partibus breviter et obtuse trilobis, foliis mediis et supe- | Monographie der Gattung Delphinium. 481 rioribus strictis 3—5-partitis, partibus integris linearibus, floribus coeruleis breviter pedunculatis, racemis laxis, bracteis linearibus pedunculo brevi- oribus, bracteolis binis minutis, calcari horizontali sepala multum superante, sepalis adpresse hirtulis obovatis, petalis pallidis, inferioribus longe stipi- tatis orbiculatis vel basi cordatis, carpellis ternis parce pilosis. Floret Junio. Synonymon: D. junceum Balansa exsicc. 1853. Icon: Cosson, Illustr. Atlant. tb. 4. Area: Algeria: prov. Constantine, prope Lambése (Bazansa 1853 Bo); Djebel Tababor de la petite Kabylie (Cosson 1864 Bo); Djebel Milogh prope Laghouat (Krarık 1858 Bo, L, V); prov. Alger, Pic de Sidi Omar, in monti- bus Ouarsenis (Cosson 1852 C, L); Djebel Senalba (Resoup 1854 R); Ma- rocco, Djebel Aziwel (Isranın 1876 et 84 Ba, Be, Pe); Djebel Ouensa prope oppidum Marocco (Igranim 4873 Be, U, Pe); montes ad austro-or. oppidi Ma- rocco (IBrAHIM 1873 Pe). 2. Petalorum inferiorum limbus amplus stipitem superans exsertus. 196. D. macropetalum DC. syst. I. 350 (1818), caule erecto ramosis- simo, foliis glabris palmato-multipartitis, rameis superioribus bracteisque integris lanceolatis vel linearibus acutis, racemis laxis vel subconfertis, bracteolis anguste lanceolatis a flore remotis, floribus coeruleis, calcari recto sepala duplo fere superante, sepalis oblongo-ovalibus parce pubescentibus, petalis exsertis pallidis, superioribus bilobatis lobo superiore maxime elongato sepala duplo superante, inferiorum limbo am- plo ovali-rotundato stipitem superante ca. 44 mm longo, carpel- lis ternis. Synonymon: D. heterophyllum Willd. herb. Icon: Deresserr ic. tb. 56. Area: Marocco: prov. Haha Djebel, Tourgoueth (Irrınım, VI. 1888 Ba), prope Mogador (Desronraines 1806 Pe; Bose 1815 C; Broussoner Herb. Willd., V; J. Batt 1871 Be; Baransa 1867 Bo); Mardochée prope Chtouka (Cosson 1875 Be); Insulae Ganarienses (comm. Boucné V). | 23. Tribus. Staphisagria. Petala inferiora glabra, semina rugulosa nec squamata pauca magna, calcar sepala haud vel vix aequans. 197. D. Staphisagria L. sp. ed. I. pag. 351 (1753), molliter hirsutum, radice bienni, caule crasso elato 30—100 cm alto, foliis palmatim 5—7- partitis, partibus integris vel trifidis, laciniis lato-lanceolatis, racemo multi- floro simplici vel basi ramoso, bracteis infimis plerumque tripartitis, super. integris linearibus pedunculum subaequantibus, pedunculis crassis flore duplo fere longioribus basi bibracteolatis, calcari obtuso sepalis multo breviore, sepalis obtusis extus pubescentibus coeruleis virenti- vittatis, rarius pallidis vel albis, petalis superioribus exsertis albicantibus, inferiorum limbo obovato, carpellis ventricosis ad 10 mm diam., 20 mm longis, seminibus paucis, 1—4, magnis ca. 5 mm diametro tri- quetris reticulato-foveolatis haud squamatis. Floret a Majo ad Augustum. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 31 482 E. Huth. Synonyma: Xtagts aypta Dioscorides lib. IV. cap. 156; Staphis- ‘agria Tragus (omnesque fere patres); Pedicularis Cord.; Staphisagria macro- sperma Spach; D. platani folio Siaphisagria dictum Tournef. Icones: LoseLius adv. p. 393. fig. 1 (1576); Marrnronius ed C. Baunin p. 850 (1598); herb. Blackwellianum edit. germ. tb. 265; Srru. fl. graec. tb. 508; Rens. germ. tb. 69. fig. 4674. Area: Insula Teneriffa: (Broussoner in herb. Willd.; HırLesrann U; Brunner 1889 V); pr. pagum S. Ursulae (BourGEau 1845 V, Bo, Pe); pr. Guimar (De La Perraunière, Bourceat 1855 Bo, V, U, P); Algeria: prov. Constantine, in rupe Mécid (Cnourerre 1858 Bo, Pe); prov. Alger (LereBRE 41860 V); Lusitania: prov. Algarve inter Salir et Benafim (Moızer 1887 Be); Hispania: Andalusia, Sierra de Miyas (REVERCHON 1888 Be, Bu); Grazalema (Revercnon 1890 Ba); pr. Alhaurin et Ronda (Borssier et Reuter 1849 Bo; Wınkrer 1873 U); pr. Jaén (Hacker 1876 V); bidem pr. Jabalour (Winkter 1876 U); Murcia, Sierra de Fuesanta 300— 400 m (Porta et Rıco 1890 Bu); Ins. Baleares: Menorca prope Algendar (Costa 1867 Pe); Majorca, Miramar inter Valldemosa et Deya (Boıssıer, BARBEY, LERESCHE, Burnat 1881 Bu); Gallia: Var, pr. Toulon (Henry 1882 V, Bu; Cuampuran 1865 Pe); Notre-Dame-de-Bornis (Cartier 1880 Bo, Bu); pr. Flassans (Henry 1874 Bu); in monte Faron (Ventre 1850 L); le Puget de Cuers (Cuampéron 1863 Bu); Hérault, pr. Montpellier (1843 Pr); Iles d’Hyeres (Rosert 1844 Pr; Riepez 1816 Be); Corsica, prope Bonifacio (Krarık 4849 V, L); Italia: Sardinia, Cagliari (Dani V); Etruria, mte. Argentario (Sommier 1886 Ba); Calabria (Ginraer 1817 U); Apulia, ad lacum di Lesina (Porta et Rico 1874 V); Sicilia, montes Madonie pr. Castelbuono (LERESCHE 1844 Bo, V, Be); ibidem 700—100 m (Strosr 1874 Bu); Palazuola (Leumann Be); pr. Palermo (Ross communic. 1893 H); ibidem pr. Sferraca- vallo (Toparo Bu, U); Austria: Istrien, Rovigno (Tommasini U); cireum Rovigno et Orsera und infra Orzera (Freyn 1875 Be, U); Dalmatia, insula Lesine {Prcuter 1868 Bu, Bo; Borrert V, U); prope Ragusa (Hurer 1867/68 Bu, Be, U; Ascnerson 1867 Be, V; Jasorneca 1863 V, U; Rusrizius U); insulae Solta et Lissa (Vıvıanı Be); ins. Veglia et Lissa (Nor Be; PicHLER 1872 Be; Weiss 1865 U); Salano pr. Spalato flore albo (Perrer V, Pe; 1846 Be, U); Radigne pr. Dizmo flore albo (Perrer V); Graecia: insula Corfu, pr. Kastellani (Bicknezz 1891 Bu); insulae Cyclades (Bory DE Sr. VINCENT Be); Syros pr. Coimos (OrPHANIDES 1856 Ba, Be, Bo, V, Pe, Bu); Scarpante, Elympo (Picater 1883 Pe, Bu); Naxos (WıEDEmAnNn Pe; BRUGIÈRE et OLIVIER 1822 Be, Pe; 1889 v. HeLpreicn Bu); ad radices montis Za (v. HELDREICH sen. 1844 V); Karpathos pr. Tristomo (Forsyru Masor 1886 Ba); Rhodos, pr. Salakos (Bourgzau 1870 V, Bo, Bu); Candia (ex herb. Ledebour Pe); ad pagum Emparo (v. Hetpreicu 1846 V, Pe); Asia minor: prope Trojan (Lerevre 1826 Be); prope Papasli (Sintents 1883 Pe); prope Ephesum (Boissier Bo) Monographie der Gattung Delphinium. 483 198. D. Requienii DC. fl. franc. V. 642 (1815) caule erecto 30—50 cm alto subsimplici pubescente, foliis inferioribus 5-partitis, partibus integris vel 2—3-fidis, lobis lato-lanceolatis, foliis superioribus tripartitis, partibus lanceolatis, oblongis vel linearibus, bracteis inferioribus tripartitis, racemo laxo, pedunculis velutinis inferioribus elongatis, bracteolis anguste lan- ceolatis vel linearibus pedunculo medio vel infra medium insertis, floribus coeruleis, calcari sepala subaequante curvato, sepalis ovatis albo-pilosis, petalis superioribus pallide flavidis apice saepius coeruleo suf- fusis sepala subaequantibus glabris, infer. oblongo-rotundatis sepala supe- rantibus, carpellis ternis ovatis 5—6 mm diametro, 45 mm longis. Floret Majo, Junio. Synonymon: D. maritimum Cav.') in Balb. Hort. Taur. 34 (1813). Icon: Detessert ic. sel. tb. 63! Var. 8. pictum Willd. enum. 574 p. sp. (1809) bracteolis ad basin pe- dunculi insertis, foliis saepius ex albo et viridi variegatis. — Icon: Woopw. Med. Bot. tb. 154. y. muscodorum Mutel fl. franc. I. 33 (1834) totum pubescens nec hirsutum muscum forte redolens, caule, foliis, carpellis multo gracilioribus, floribus intensius coeruleis. Area: Iles d’Hyéres (Requiex 1845 Pr; Jorpan 1843 Bo); Ile de Por- querolles (Bomsarr 1843, Haury V; Huer pu Payitton 1870, Dusy Bu), Pointe- des-Mèdes (Carrier 1880 Bo, Bu), Sémaphore (Suurrteworta 1869 Bu); Ile du Levant (Rırper 1816 L); Corsica: Porto Vecchio (Bernard 1846 Bo); Sardinia (Tuomas Bo), inter Gennargente et Fonni (Ascuerson et REIN- HARDT 1863 A, Be); Insulae Baleares: Majorca pr. la Calabra 30—60 m alt. (Porta et Rıco 1885 Ba). Appendix. Species excludendae vel non satis cognitae. D. ambiguum L. sp. ed. II. 749 (1762), »nectariis monophyllis, corollis hexapetalis, capsulis ternis, foliis multipartitis.« Hab. in Mauritania. — For- ma monstrosa D. pubescentis videtur esse. D. Burkei Greene in Erythea II. 483 (1894), radice fibrosa, fibris lig- nosis, caule solitario vel caulibus pluribus 30 cm vel amplius altis erectis inferne sub lente puberulis, superne villoso-hirsutis, foliis omnibus prope basin caulis, lamina subcarnosa 5 cm diametro profunde partita, laciniis oblongo-linearibus obtusiusculis, racemo satis elongato, pedunculis stricte 4) Dieser Name ist zwar um 2 Jahre älter als derjenige De CAnpoLue’s, darf aber nicht vorangestellt werden, da es nur ein nomen nudum ist. 31* 484 E. Huth. erectis, caleari subrecto horizontali satis longo plerumque obtuso, floribus intense coeruleis, sepalis extus pubescentibus, petalis albis vel ochroleucis, carpellis dense et adpresse villosis. Area: Idaho (?) from »snake Country« (Burke teste GREENE). — Von dieser erst im November 1894 publicierten Art habe ich noch keine Exemplare gesehen und kann sie auch nach obiger Diagnose meinem Systeme nicht einreihen; doch scheint sie der Tribus »Subscaposa« anzugehören. D. crassicaule Ledeb. fl. ross. I. 62, pilosum, caule inferne folioso, petiolis basi dilatatis, foliis 5—7-partitis, partibus latis cuneatis apice in- cisis serratisque, calcari sepala subaequante, bracteis lanceolato-linearibus ciliatis .... Hab. in Sibiria: inter Wilnick et Oleninsk lg. Krunsz, herb. Rossicum! — Videtur forma monstrosa crassicaulis D. hybridi vel speciei affinis esse. D. depauperatum Nutt. in Torr. et Gr., fl. N. Amer. I. 33, petiolis basi vix dilatatis, foliis cauleque superne glabris, carpellis (cauleque basi) dense villosis, f. reniformibus 5-partitis, lobis 2—3-fidis oblongis latiusculis, bra- cteis simplicibus minutis, racemis 1—5-floris, calcari subulato recto petala oblonga obtusa superante, radice grumosa. — California. D. discolor Fisch. in Sweet, Hort. Brit. ed. II. 9. nomen. D. elegans DC. syst. 1.355 (1818), petiolis basi vix dilatatis, foliis gla- bris 5-partitis, lobis 3—5-fidis, lobulis lanceolato-linearibus acutis, racemo laxo paucifloro, petalis calyce brevioribus, calcari curvo sepalis breviore. 4 in America boreali? Habitus fere D. grandiflori, sed structura floris di- versa. — Ab auctoribus americanis non citatur ! D. Emiliae Greene in Erythea II. 160 (1894), radicis fibris incrassatis lignosis, caule bipedali retrorsum pubescente, foliis longe petiolatis 5-partitis, partibus inferne lato-linearibus integris, medio bifidis, summis ovatis acutis, racemulis subternis, graciliter pedunculatis, satis laxis, floribus parvis intense coeruleis, calcari subrecto horizontali vel subascendente, sepalis ovato unoquoque grosse apiculato, apiculo abrupte incurvo foveolam rotundam saccatam protegente, petalis superioribus glabris, inferioribus horizontalibus extus valde hirsutis, carpellis pubescentibus, pilis incurvis et adpressis. — California, Sonoma Co., »on hillsides near the head of Knight’s Valley« (Greene leg. Junio 1894). — Affine videtur D. decoro. D. foliosum Turez. animadv. in Bull. Soc. Nat. Mosc. XXXVI. I. 547 (1863). — California (DousLas). An D. variegatum T. et G.? D. intermedium DC. prod. I. 55 = species mixta. Cf. D. inter- medium Ait. D. lepidum Fisch. et Lall. Ind. sem. IX. horti Petrop. p. 70, foliis 3-sectis, segmentis partitis fissisque in lacinias lineares integerrimas, calcari calyce longiore, petalorum anticorum lamina subovali subintegra, supra medium duplicato-dentata, utrinque et margine longe pilosa, pilis homo- Monographie der Gattung Delphinium. 485 genis ecoloratis, seminibus non lamellatis. — Habitat fortasse ad Caucasum, loco dieto Kobi. — Specimina non vidi! D. madrense Wats. in Proceed. Amer. Acad. Boston, new series Vol. XVII. 441 (1890), radice incrassata, caule gracili simplici vel ramoso ad 60 cm alto pubescente pilis inferne retrorsis, superne glanduloso-hispido, foliis tripartitis, partibus subpinnatim 5—7-fidis, laciniis oblongo-linearibus, racemo gracili, floribus paucis pallide coeruleis satis parvis, calcari brevi recto, petalis lateralibus longe villosis, carpellis brevibus glanduloso- hispidis. — Mexico borealis: Sierra Madre near Monterey (Prineie leg. Majo 1889; n. 3044). D. mesoleucum Link enum. hort. Berol. II. 80, foliis basi subdilatatis, laciniis cuneiformibus antice serrato-incisis, caule superne pedunculis- que pubescentibus. %. patr. ign. folia D. exaltati, calyx coeruleus, petala dilute flava. D. neglectum Colla, hort. Ripul. App. II. 346. Nomen. D. officinale Wenderoth, Pharm. Centralbl. (1834) p. 812, villosum glanduliferum, caule simpliciusculo, foliis urceolato-palmatis 5—7-lobis inciso-dentatis laciniis integerrimis acuminatis, pedunculis bracteolas flores- que superantibus. ©. Colitur in Europa australi. — D. Siaphisagria L.? D. pauciflorum Don prod. fl. Nepal. 196 (1825), caule erecto ramoso, foliis multipartitis glabris laciniis linearibus acutis, floribus solitariis remotis longe pedunculatis, sepalis violaceis, calcari sepalis breviore, petalis superioribus apice bifidis, inferiorum limbo obovato. Floret Febr. — Nepalia, ad Narainhetty (Hamitton teste Don). — »D. pauciflorum findet sich in keinem indischen Herbarium; auch nicht in Kew; Bucnanan’s Herb. ist wahr- scheinlich in Edinburgh in Schubladen verschlossen; Don’s Beschreibung passt gut auf einige Formen von D. denudatum.« (BrünL in litteris.) Da nun auch Royır's D. pauciflorum synonym mit D. denudatum Wall. ist, so ist unsere Art wahrscheinlich eine Form der letztgenannten Art. Wenn die Verfasser des Index Kewensis, jedenfalls durch das Hamırton’sche Synonym verleitet, diese Art als synonym mit D. Consolida bezeichnen, so haben sie sieh jedenfalls die obige Diagnose, welche von »petalis superioribus« spricht, gar nicht angesehen | D. pseudoperegrinum Fisch. in Sweet, Hort. Brit. ed. II. 9. Nomen! D. tenuiseetum Greene in Erythea II. 484 (1894), totum subpubescens, radice crassa sublignosa verticali, caule rigido robusto acute angulato et distincte striato inter angulos 30—100 cm alto foliato, foliis numerosis breviter petiolatis, lamina multifida, laciniis sublinearibus, racemo elongato ad 30 em longo, floribus satis magnis intense coeruleis, pedunculis brevibus adscendentibus, calcari tenuiter-conico adscendente vel horizontali, petalis infer. hirsutis, carpellis magnis erectis puberulis cuspidato-acutis. — Mexico: State of Chihuahua (Prinete n. 1184, Sept. 1887 teste Greens). 486 E. Huth. Anmerk. Ich halte diese Pflanze für nichts anderes als D. scopulorum Gray; auch GREENE führt als unterscheidendes Merkmal von dieser nur »its finely dissected foliage« an. Bei der Veränderlichkeit von D. scopulorum kann dies aber allein keinen specifischen Unterschied machen. D. revolutum Desf. cat. hort. Paris. ed. II. 148, petiolis basi non dilatatis, foliis orbiculatis cordatis 5-fidis, lobis ineisis acutis deflexis, pedicellis 3-bracteatis, ovariis glabris. %. hab.? — In Herb. Cand. pro- dromi specimen maxime mancum nil nisi partem inflorescentiae exhibens observavi; in hoc bracteae nullae, fl. dilute coerulei, calcar sursum di- rectum, petala atro-violacea fuerunt. D. Skirmanti Rehm. in K. K. zool.-bot. Ges. Wien (1875) p. 395. =D. orientale Gay? D. spurium Fisch. in Sweet, Hort. Brit. ed. Il. 9 — D. elatum L. var. culta, vel D. speciosum M. B. teste Kew indice. D. stenosepalum Turcz. in Bull. Soc. Nat. Mosc. XXVII. II. 278 (1854). D. suleatum Rchb. in Horrmsac., Verz. Pfl. Nachtr. I. 132. Nomen! D. syncarpum Freyn in Denkschr. K. Akad. Wiss: Wien LI. 294 (1886), cinereo-glaucescens, breviter et glanduloso-hirtum, caule nano simplici erecto dense folioso, foliis ternatim decompositis, laciniis oblongis obtusius- culis mucronatis, infer. petiolatis, super. sessilibus, floribus in apice caulis racemosis approximatis albis, petalorum lateralium lamina elliptica extus breviter piloso et linea viridi notata, in unguem ea breviorem attenuata, calcari descendente flore duplo longiore, carpellis juv. basi connexis hirtis uti videtur lanceolatis. — Persia: ad portum Moschdiser. D. urceolatum Jacq. coll. I. 153, petiolis basi non dilatatis, foliis con- cavis ultra medium 3-fidis, lobis cuneiformibus apice incisis acuminatis, racemo stricto, calcari recto calyce sublongiore. %: In America boreali? — Icones: Jacg., Ic. rar. tb. 101; Sims, Bot. Mag. tb. 1791. Secundum indicem Kewensem D. exaltati Ait. forma est, in herbariis vero semper diversas formas cultas D. elati sub hoc nomine inveni. D. vitifolium Willd. in Sreup., Nom. ed. II. vol. I. 489. Anmerk. Eine Anzahl anderer nur dem Namen nach bekannter Arten sind noch in dem folgenden Index aufgenommen. Nachtrag. Als schon der Druck dieser Arbeit sich seinem Ende nahte (Ende Februar 1895), erschien im Bull. herb. Boiss. III. p. 31 eine Arbeit von J. Freyn, Über neue und bemerkenswerte orientalische Pflanzenarten. In derselben sind einerseits zwei neue, wie mir scheint recht gute Arten von Delphinium beschrieben, andrerseits aber bringt dieselbe leider einen Monographie der Gattung Delphinium. 487 unglücklichen Namenconflict zu Wege. Nachdem nämlich schon seit Wochen in meiner Arbeit unter Nr. 11 der systematischen Aufzählung der Arten ein D. Freynü gedruckt war, welches ich dem so verdienten Ranunculaceen- Forscher zu Ehren so genannt hatte‘), erscheint in Freyn’s Arbeit ein D. Freyni Conrath. Da nun dieser Autor mit seiner Publication mir zuvor- gekommen ist, bin ich gezwungen, meinen Namen nochmals zu ändern und schlage statt desselben vor, die betreffende Pflanze D. halophilum Hth. zu nennen. Durch das Hinzukommen der beiden neuen Pflanzen, die sich recht gut meinem Systeme einreihen, würde in der Clavis analytica folgende Änderung eintreten; es muss von nun an lauten: 447. Folia caulina magna 12—20 cm diam., laciniis lanceolatis. 147a. — minora 3—5 cm diam., laciniis oblongis vel linearibus. 147b. 447a. Bracteae inferiores pluripartitae, calcar sursum directum, sepala glabra (Syria), [428. D. Amani Post. — inf. 3-partitae, calcar horizontale, sepala sparse hirsuta (Caucasus) 128a. D. [somcheticum Conrath et Freyn. 447b. Caulis 50—80 cm altus, bracteolae ad basin pedunculi insertae (Gallia) . 127. D. [narbonense Hth. — 25—34 cm altus, bracteolae ad apicem pedunculi insertae (Caucasus) 127a. D, [Freynii Conrath. Die Diagnosen der beiden neuen Arten, durch welche die Anzahl der von mir aufgestellten Species genau auf 200 steigt, sind folgende: 127a. D. Freynii Conrath in Bull. herb. Boiss. III. 36 (4895), humile, perenne, radice tuberosa, caule simplici superne obtuse angulato flexuoso, inferne glabro superne patentim et glanduloso-pubescente, 25—31 cm alto, foliis caulinis multifidis, laciniis linearibus breviter puberulis, 3—4 cm diam., inferioribus petiolatis, super. sessilibus, petiolis vaginantibus, bracteis infer. folia referentibus, super. trifidis vel integris linearibus, racemo conferto ad 8 cm longo, pedunculis quam flores dimidio brevioribus, apice bracteolatis, bracteolis linealibus pedunculum aequantibus, floribus intense coeruleis, calcari adscendente recto ad apicem attenuato quam sepala sesquilongiore sepalis sparse puberulis ad 10 mm longis, petalis superioribus glaberrimis, inferiorum limbo rotundato profunde bifido bar- bato, carpellis ternis junioribus glaberrimis. Area: Gaucasus: Somchetia, Lok in suprema regione ad 2300 m alt. (GonratH 1889 teste Freyn). 128a. D. somcheticum Conr. et Freyn in Bull. herb. Boiss. Ill. 37 (1895), caule simplici superne obtuse angulato, subflexuoso dense et paten- tim glanduloso-pubescente, inferne glabro, foliis caulinis petiolatis 11— 20 cm diam., tripartitis, partibus laciniatis, laciniis lato-lanceolatis cuneatis, 4) Statt des Freyn’schen Namens D, laxiflorum, welcher wegen des viel älteren D, laxiflorum DC, nicht haltbar war. 488 FE. Huth. petiolis lato vaginantibus, racemo denso cylindrico, bracteis trifidis, laciniis angustis, inferioribus florem superantibus, superioribus eo brevioribus, pedunculis erectis calcar aequantibus dense et patentim glandulosis medio bibracteolatis, bracteolis subulatis basin floris attingentibus, floribus satis magnis dilute coeruleis, calcari horizontali acuminato, apice leviter deorsum curvato sepala duplo superante 20 mm longo, sepalis extus sparse pubes- centibus lato-oblongis, petalis superioribus sepala aequantibus glabris, infer. calear superantibus utrinque barbatis, limbo rotundato ad basin fere bifido, carpellis ternis glaberrimis, maturis reticulato-rugosis, seminibus rugosis, membranaceo-lamellatis. Area: Caucasus: Somchetia, in silvis apertis prope Tschatach (Conratn 1889 teste Freyn). Index alphabeticus specierum et synonymorum. pag. Aconitum coeruleum hirsutum et glabrum cet. Bauh. pin. 181 =D. elatum L.! lycoctonum fl. delphinii silesiacum Clus. = D. elatum L. monogynum Forsk. = D. Aconili L. Anthemis eranthemos Dalech. hist. 970 = D. Consolida L. Astaphis . agria Plin. = D. Staphisagria L. Bucinum Dod. = D. Consolida L. Chamaemelum | eranthemum Fuchs = D. Consolida L. Consolida Aconiti Lindl. et Paxt. = D. Aconiti L. regalis Brunf. = D. Consolida L. regalis arvensis C. Bauh. = D. Consolida L. — erectior J. Bauh. hist. III. 244 = D. peregrinum L. — hortensis C. Bauh. = D. Ajacis L. — latifolia parvo flore C. Bauh. pin. 142 = D. peregrinum L. regalis maxima villosa J. Bauh. = D. montanum DC.? — peregrina Matth. = D. peregrinum L. regia Fuchs, Trag. = D. Consolida L. . —. sive Calcaris flos recentiorum Lob. hist. 426 = D. Ajacis L. Calcitrapa candida Cord. = D. Consolida L. Delphinium Aconiti L, mans. 1: 77 ee LR, PNR te D DE a — Ledeb. = Hohenackeri Boiss. — Hohenacker = anthoroideum Boiss. et Hoh. aconitifolium Mühlenb. = tricorne Mchx. mp à CE Monographie der Gattung Delphinium. Delphinium addendum Mc. Nab in Trans. Bot. S. Edinb. IX. 335 = Ajacis L.? ES een — Ledeb. Czih. = orientale Gay. Aitchisonii Hth. n. sp. albiflorum DC. syst. I. 353 . albo-coeruleum Maxim. Bull. Acad. Pétersb. XXII. 307. alpinum W. et K. pl. rar. Hung. III. 273 . . — Hausskn. ex p. = oxysepalum Pax et Borb. altissimum Wall. pl. Asiat. rar. II. 25. tb. 128 . Amani Post . : ambiguum L. = regen? ite. p- . 183, — Loiseleur = pubescens DC. — Mill. Gard. dict. ed. VIII. n. 3 = Ajacis L. — Bové = pentagynum Lam. americanum Mill. Gard. dict. ed. VIII. n. 7 = azureum? amoenum Stev. = leiocarpum Hth.? — Bernh. in Sreup. nom. ed. II. Vol. I. 488 = elatum L. Andersonii Gray in Bot..Gaz. XII. 50 à anomalum Spr. in STEUD. nom. ed. II. Vol. I. 488 = bé W. eb K2 anthoroideum Boiss. in Ann. Sc. nat. ser. 2. Vol. XVI. 369. — Boiss. ex parte = Hohenackeri Boiss. anthriscifolium Hance in Journ. Bot. VI. 207. apetalum Hth. n. sp.. tte : apiculatum Greene = ain T. ai G. var. <“Apidelavuti: aquilegiifolium Boiss. = saniculifolium Boiss. armeniacum Stapf in Sivrenis exsicc. (1890) armenum K. Koch = sp. obscura. — perenne aconiti folio Tournef. = albiflorum DC. — anthorae folio fl. coeruleo Tournef. = dasystachyum Boiss, et Bal. — atropurpureum Pall. Steph. = puniceum Pall. Aucheri Boiss. in Ann. Sc. nat. ser, 2. XVI. 362 = rugulosum Boiss. axillariflorum G. Don gen. syst. I. 50 = azilliflorum DC. axilliflorum DC. syst. I. 341 azureum Mchx. fl. bor. Amer. I. 344. —- Hort. Pav. = villosum Stay. var. cuneatum. — Torrey = distichum Geyer. — Newberry in Pacif. Railr. Rep. VI. 65 = simplex Hook. Balansae Boiss. et Reut. diagn. ser. II. Vol. V. 12. barbatum Bunge in Arb. Nat. Ver. Riga I. 126 Barbeyi Hth. in Bull. Herb. Boiss. I. 335 . \ Barlowi Paxt. = D. elatum >< grandiflorum Lindl. Bot. Reg. tb. 1966. Batalini Hth. n. sp. à ie bicolor Nutt. Journ. Acad. Philad. Vil. 10 bicornutum Hemsl. diagn. pl. nov. 17 bidentatum Ehrenb. in schedis = We DC. biternatum Hth. n. sp. : bithynicum Griseb. spicil. fl. ial, I. 320 = uriongite ail Boissieri Buhse in Nouv. Mém. Soc. nat. Mosc. XII. 8 = speciosum M. B. var. Boissieri. Bonvaloti Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 13. Bovei Decaisne in Ann. Sc. nat. ser. 2. IV, 356 = peregrinum L. 489 . 442 . 447 . 368 . 450 . 480 391 . 456 . 432 O4 TA . 453 490 E. Huth. Delphinium pag. brachycentrum Ledeb. fl. ross. I. 60.21 Gui 2 Ja 20 nr 6 brevicorne Vis. fl. dalm. JIL 90.. .. "2 ua 1. dene ne. COR De Brunonianum Royle ill. Bot. Himal. 56. . . . . u DONS — var. densa Maxim. = densiflorum Duthie. Burkei Greene in Erythea II. 183. cfr. Appendix p. 483. californicum Torr. et Gr. fl. North Amer. I. 34. . . . . . . . nn mn nn 454 Calleryi Franch. in Bull. Soc. Linn. Par. 1. 939... „ua. . LL AN Eis camaonense Hth. in Bull. herb. Boiss. I. 333 . . oo) 6 eb eS RE 0 camporum Greene in Erythea II. 483: *..,:1 „0% J)... 10100 0) ee camptocarpum F. et M. in Lepes. fl. Ross. I. 58... . . . . ... . . . . . 4 + 372 — K. Koch in Linnaea XV. 247 = persicum Boiss.? — var. dasycarpum Ledeb. = persicum Boiss. — y. rugulosum Bunge = rugulosum Boiss. campylocentrum Maxim. pl. chinens. Potanin, 34. . . . . ie ow MOQUE 20 campylopodum Freyn in Denkschr. K. Acad. Wiss. Wien LL. 358 EE rer cappadocicum Boiss. = Olivierianum DC. var. cappadocicum. cardinale Hook. Bot. Mag. tb. 4887 . . . . 14 4) Ah cardiopetalum DC. = halteratum Sibth. et Sm. var. série Un Carela Hamilt. in G. Don prod. fl. Nepal. = elatum L. var. carolinianum Walt. fl. Carol. 155 = azureum Mchx. cashmirianum Royle illustr. 55 . . . . . où aw A oR ae caucasicum C. A. Mey. = speciosum M. B. var. caucasicum. — $. bracteosum Schrenk = speciosum M. B. var. bracteosum. — y. hirsutum Rgl. = vestitum Wall. var. hirsutum. ceratophorum Franch. in Bull. Soc. bot. XXXII. 377. . . . . . . . . . . . . 428 Chamissonis Pritz. in WALPERS Rep. Il. 744 = bicolor Nutt. Chauvieri Lemaire = cheilanthum Fisch. var. Chauvieri. chefoense Franch. in Bull. Soc. Philom, Paris ser. 8. Tome V. 14... 2 . . . . 465 cheilanthum Fisch: in DC, Syst. 358.7. = „em! nen N A — Franch. pl. David. I. 22 = siwanense Franch. — folliculis glabris Maxim. = D. orthocentrum Franch. ex parte et D. Potanini Hth. ex parte. chinense Fisch. = grandiflorum L. var. chinense. eiliatum Stev. Cat. Hort. Dorp. .......... 142.1, eas. 64. Re cinereum Boiss. diagn. sér. 4. I. 67. sow wis nt SOL a een Clusianum Host. fl. austr. Il. 67 = elatum L. coccineum Torr. in Pacif. Railr. Rep. IV. 42 = cardinale Hook. coelestinum Franch. in Journ. Bot. VIII. 276.: . + . +. 2m. u ur 6x cae coerulescens Freyn in Denkschr. k. Akad. Wiss. Wien LL. 294. os Sve RE coeruleum Cambess. in Jacguem. Voy. Bot. 7 . . . . 2 0 2 . 0 0 es ee u ri — Duthie = camaonense Hth. commutatum Bouché = species obscura. confertum Gussone fl. sic. prod. II. 30 = peregrinum L. confusum Lowe Man. fl. madrit. I. 585 = D. Consolida. Consolida L. sp. ed. I: 530..,. . . ..«) eho so AGO El cee — Goiian, Echeand = pubescens DC. — Asso = orientale Gay var. hispanicum. — Sibth. et Sm. fl. graeca = Ajacis L. — Hamilton = pauciflorum Don = quid? — 8. micranthum Boiss. = paniculatum Host. a HU. nn. CL, SES eee nn = Monographie der Gattung Delphinium. 491 Delphinium pag. — var. Cadetianum Heldr. = paniculatum Host. — var. adenopodum Borb. = paniculatum Host. — var. sparsiflora Vis. = paniculatum Host. . corymbosum Rgl. in Acta Horti Petrop. VIL 547. . . . . . . . rene) : 409 crassicaule Ledeb. cfr. Appendix 484. erassifolium Schrader in Spr. Gesch. Bot. II. 264... . . 2 2 . . . . . . . . . 401 cucullatum Ehrenb. in schedis = anthoroideum Boiss. cuneatum Stev. = villosum Stev. var. cuneatum. Seema Boiss.diaen. sor. 4. VI. 7. . . „end wre 427 dahuricum Stev. = cheilanthum Fisch, var. dahuricum. dasyanthum Kar. et Kir. in Bull. Soc. Nat. Mosc. XV. 138.. . . . . . . . . . 396 dasycarpum Stev. in DC. syst. I. 547 = villosum Stev. var. cuneatum. dasycanlon Fresen. in Mus. Senckenb, IL 272. . . . . . . . . . . . . . . . 435 dasystachyum Boiss. et Hoh. diagn. ser. 2. VI. 7.. . . . . . . . . . . . . . 437 Davidi Franch. Soc. Philom. Paris ser. 8. Vol. V. 479. . | . . . . . . . . . . 464 davuricum Besser = cheilanthum Fisch. var. dahuricum. — Georgi = hybridum Steph. decorum Fisch. et Mey. ind. sem. horti Petrop. III. 33. ... . . . . . . . . . . 446 — Benth. pl. Hartwegianae = variegatum Torr. et Gray. — A.C. Anders. cat. pl. nov. 447 in Warson Bibl. ind. N. Amer, Bot, 13 = de- pauperatum ? — var. palens Gray = patens Benth. — var. nevadense Wats, = Anderssonii Gray. Persvayr rancho Bull. Soc. bot) XXXII 879 2. 2. we 435 rerio nn Bchadis. UN pin UN dt Sedo We eo una 898 denudatum Wall. cat. n. 4719. . . . RE anne depauperatum Nutt. = Menziesii DC.? ath PERS P. 484, deserti Boiss. fl. orient. I. 83. . . . . . PR RES eels te ae 2 04021890 dictyocarpum DC. = ciliatum Stev. diffusum Stokes Bot. Mag. Med. III. 213 = D. Consolida. Dioscoridis Imp. = peregrinum L. discolor Fisch. = elatum L. var, cult. cfr. ak 484. disseetum Hth. n. sp.. . . . . . . rat MT soul etme Os dissitifiorum Kral., Coss. = pubescens DC. var, dés ion. distichum Geyer nd VL. BB, el oy ara ner dıvarıcatum Ledeb. in Eich, casp.-cauc. 46. u sn 2.2 . . . ee B86 — Dulac. fl. Hautes Pyrén. 223 = Consolida L. Peumperae ten. im) Bull. Herb. Boiss, 1.1880... ) mu... . a Ye 409 PER in Bull. Herb. Boissyl836. 404 LIL 4 2 mern ee 453 elatius subincanum cet. Aman. = D. nr, L. elatum Lspred: 1.534. 2... 2. N iv =e Kone rare dß — All. fl. pedem. II. 63 = montanum DC. — Porter in Heypn Rep. 473 = trolifolium Gray. —- var. occidentale Wats. = exaltatum Ait. elegans DC. cfr. Appendix p. 484. — Hortul. = elatum L. forma monstr. ecalcarata variegata. Bann Presi delice Prag, 6... TRAE Jos on 2 ee ahnen Emiliae Greene cfr App. p. 484. ar) rn. 448 uerauum Ait, Hort. Kew, ed. 4, vol. Il, 244: . . eu wma were me nn 485 492 E. Huth. Delphinium pag. — Hook. et Arn. = californicum T. et G. — Hook. fl. bor. Amer. I. 25 = scopulorum Gray. — y. troliifolium Hth. amer. Delph. = glaucum Wats. — 6. glaucum Hth. amer. Delph. = trolüfolium Gray. — 7. Nuttalii Hth. amer. Delph. = Nuttalii Gray. exsertum DC. = rigidum DC. fo rma juv. Fargesii Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 13 ........ 4... 448 fissum W. et K. fl. rar. Hung. I. 83 = hybridum Steph. — Tenore = velutinum Bertoloni. flammeum Kellogg in Proc. Calif. Acad. II. 22 = cardinale Hook. flivam DC svt ae Te , 2 1S DE ees — Decaisne Ann. Sc. nat. ser. 2. IV. 356 = Résa Boies flecuosum M. B. fl. taur.-cauc. II. 12 = ciliatum Stev. — Rafin. in Amer. Monthly Mag. (4844). 356 = sp. obsc.; nomen! foliosum Turcz. cfr, App. p. 484. formosum Boiss. et Huet diagn: ser. 2. V.43. 4) oe 0 re 410 — auct. plurium = cheilanthum Fisch. var. Forskahlei Rchb. illustr. Aconit. = nanum DC. Freynii Conrathe - 6) 24.0% NET a er i — Hth. ‘nomen postea en oie p. 487) galeatum Ehrenb. = anthoroideum Boiss. Garumnae Lapeyr. suppl. hist. pl. Pyr. 73 = halteratum Sibth. et Sm. var. cardio- petalum. glabellum Turez. in Bull. Soc. Nat. Mosc. VII. 56 = alpinum W. et. K. var. glaciale Hook. et Thoms. fl. Ind, 63. . : . ...,... mw ne iin EEE: glandulosum Boiss. et Hoh. diagn. ser. 2. V. 1. TN BE glaucum Wats. Bot. Calif) II. 4297.00). 0. 80 am. WIE gracile DC. = halteratum Sibth. var. gracile. srandiflorum L. sp. ed. 1.534... 2 .-. . . , „vol “opel Se — Forsk. fl. aeg. Arab, 242 = nanum DC. — ß. Hook. et Arn. = variegatum T. et G. gratum Hffmsgg. Verz. Pfl. Nachtr. I. 132 = elatum L. var. halophilum Hth. nomen pro D. Freynii inserendum. Cfr. p. 487. halteratum Sibth. et Sm. fl. Graec. prod. [23742 5 9°. = 2%). 1 ee hamatam Franch, pl. Delay. 48. ...04 4 8. 20% atc. 200100 Wer Harmala Hort. Berol. = peregrinum L. hellesponticum Boiss. in Ann. Sc. nat. ser. 2. XVI. 366 = tomentosum Aucher. Hendersonii Henfr. = cheilanthum Fisch. var. cult. — Goult in Rev. hort. ser. 4. III. 444 = praeced.? Henryi Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 13, . 2.2... . . 0.2.2... 2408 hesperium Gray = simplex Hook.? vel decorum F. et M. (sec. specimen herb. gen. Petrop.). heterophyllum Willd. herb. = macropetalum DC. Hirschfeldianum Heldr. et Holzm. in Boiss. fl. or. suppl. 19 = peregrinum L. var. hirsutum Pers. syn. II. 82 = hybridum Steph. — Roth = elatum L. var. hirticaule Franch. in Journ. Bot. VIII. 275.. . . 0. Lou 000 ZT Be 468 hispanicum Willk. = orientale Gay var. hispanicum. — Reuter = Loscosii Costa. hispidum Stev. = elatum L. var. ve be re cér nd dat it. ee M + Monographie der Gattung Delphinium. 493 Delphinium pag. hispidum Boiss., Kotschy = Olivierianum DC. var. cappadocicum. Hoffmeisteri Klotzsch = Englerianum Hth. var. Hoffmeisteri. Hohenackeri Boiss. fl. orient. I. 85. . . . RONDE >: 367 holopetalum Boiss. in Ann. sc. nat. sér. 2. XVI. 364. ed. 881 humulinum Baill. hist. pl. I. 32 = Aconiti sp. sinensis. Benz steph, apud Willd. sp. 1.4229: 2... 20a a a ea ne 4989 — Goiian ill. 32 = elatum L. — L. herb. et in Amoen. acad. III. 37 = villosum Stev. — y. DC. syst. I. 554 = velutinum Bertol. — var. dasyanthum Avé Lall. = Szovitsianum Boiss. — var. Szovitsiana Trautv. = Szovitsianum Boiss. Jacquemontianum Cambess. = Brunonianum Royle var. Jaequemontianum. I ae St ee OIE) deal. ern serai 09 incanum Royle illustr. Himal. 55. Ms. EAU usines — Clarke Trav.. II. 454 = D. Aconiti L. incisum Wall. cat. n. 4747 — Englerianum Hth. var. incisum? intermedium Soland. in Ait. Kew. ed. 4. vol. II. 243 = elatum L. — DC. prod. I. 55 = sp. mixta ex D. elato L. ex parte, D. alpino W. et K. etc. — Kit. = oxysepalum Pax et Borb. ithaburense Boiss. diagn. ser. 4. VIII.9...... RMA aeg Junceum DC. fl. Franc, V. 644 = peregrinum L. var. junceum. — 8. cinerascens Frivaldsky =-halteratum Sibth. et Sm. kamaonense Hth. = camaonense Hth. Keteleerii T. Moore Fl. et pomol. (1874) 73 = sp. obscura. Kingianum Brühl in Ann. R. Bot. Gard. Calcutta. V.. . . . . . . . . . . . . 469 kiovense Besser in Nym. consp. 20 = villosum Stev. var. cuneatum, Radio Boiss, et Hoh, diaen. ser. 4. I. 67... 2. . ee tern 488 lamigeran poss, et Hoh. diagn. ser. 4. VIIL’AO. 2. 20. nr lankongense Franch. = pycnocentrum Franch. var. PRET latisepalum Hemsl. diagn. pl. nov. 17. . . . . saul Weal wrath ngage 454 laxiflorum DC. syst. I. 360 — villosum Stev. var. hotes: — Freyn = Freynii Hth. olim = halophilum Hth. cfr. App. p. 487. leiocarpum. Hth, in Bull. herb. Boiss, I. 334......... . . . 440 lepidum Fisch. et Lall. ind. sem. horti Petrop. = sp. Subic’ ofr, Mei p. 484. De Bemal, diesen. pl. mov. 48.4 ne. . …. . . . . Se HA Leroyi Franch. mss... . . tt nan likiangense Franch. Bull. soc. ‘Bighorn: Bish a ‘8. el v. 180. PA CAR EE litacinum in schedis Herb. Willd. = exaltatum Ait. linarioïdes Boiss. in Ann. sc. nat. sér. 2. XVI. 368. . . . . INTER longipedunculatum Rg]. et Schmalh. in Acta horti Petrop. V. 236. lee longipes Moris fl. Sard. I. 59 = peregrinum L. var. longipes. — Franch. in Nouv. Arch. Mus. ser. 2. VIII. 194 = Davidi Franch. Loscosii Costa ampl. in Ann. Soc. Esp. hist. nat. Il. 26. . . . . . . . . . . . 388 lusitanicum glabrum cet. Tournef. = pentagynum Lam. Maackianum Rel. in Mém. Acad. Pétersb. ser. 7. IV. 9. . . . . . . . . . . . 400 macrocentrnm Oliv. in Journ. Linn. Soc. XXI. 897 . . . . . . . . . . .. . 478 Macroneraium DC. syst. 1.850.» se ee 40. ee RER Mecresvmcnyum Boiss; mssiiaherb). Wir. 2. een madrense Wats. cfr. Appendix p. 485. magnificwm-Paxt. May. Bot. XVI, 258 (1849) = cheilanthum Fisch. ? 494 E. Huth. Delphinium pag. maritimum Cav. in Balb. hort. Taur. 31 — Requienii DC. var. pictum. Nomen! mauritanicum Coss. in Bull. Soc. bot. France XXVII. 68. . 2 2 2 2 2 2 2 . . 387 Maximowiezii Franch. in Soc. Philom. Paris; séances n. 43.. ET, Maydellianum Trautv. in Acta Horti PR WA. RR. | 208 E37 Menziesii DC. .syst...k 355.1...) Aa ei . 6 JL ie eae 445 — Torr. et Gray fl. North Amer. I. 34 = azureum Mchx. — Torr. in Pacif. Railr. Rep. II. 149 = praeced.? — Durand in Journ. Acad. Philad. III. 80 = decorum F. et M. mesoleucum Link. enum. hort. Berol. II. 80 cfr. App. p. 485. micranthum Boiss. et Hoh. diagn. sér. 4. I. 68. . . 429 Middendorfii Trautv. fl. taimyr. 63. . . . . ‘ . 470 misctum Loisel. fl. gén. Fr. 46 = hybridum Steph. 9 monogynum Forsk. mscr. Cat. pl. Constantinop. p. 27 (teste Vahl) = Aconiti L. monophyllum Gilib. fl. Lithuan. II. 287 = Consolida L. montanum DC. fl. franc. V. 644... à . À ouh A. oe oe Me 115 moschatum Munro in Hook. et Tuoms. fl. Ind. = Brunonianum Revie mosoynense Franch. = grandiflorum L. var. mosoynense. nan DC: systiile BO A cha ao. Lovela A) st 4 MOTO ATE Napellus Baill. dict. t. ad. fasc. XVII = == peine anus ce narbonense Hth. in Bull. herb. Boiss. I. 333. . . . . . . 442 neglectum Colla hort. Ripul. App. II. 346 = sp. obsura. Nonidet nevadense Kunze. in Flora XXIX. 647. ta oe ew oe ene À 439 nudicaule Torr. et Gray fl. North Amer. I. 33. “ . 449 Nuttalianum Pritz. in Walpers Rep. Il, 744 = Menziesii DC. Nuttalii Gray in Bot. Gaz. XII. 54. 472 obcordatum DC. syst. I. 350 = halteratum Sibth, et ra var. do obscurum Stev. diss. ined. apud DC. prod. I. 56 = triste Fisch. ? occidentale Wats. in Coult. Man. Bot. Rocky Mount. Reg. 11 = trolliifolium Gray. ochroleucum Stev. in DC. syst. 1.853, 546...) mu où ut + ne 432 officinale Wenderoth = D. Staphisagria? cfr. App. p. 485. oliganthum Boiss. fl. oriemt.y 1:80 un“ run. marnstist se ates Ara see ee 380 — Franch. pl. Delav. 29 = likiangense Franch. Olivierianum, DC. syst. 1.844, anne Aah dn on TOC ee ee oriefaerd 388 olopetalum Boiss, vide holopetalum. oreophilum Hth. n. sp... ». +: ces oh 0: + +: eh Vote le etee ih ARE att orientale Gay in Desm. Cat. Dord. 42. ... ! !. 2.2.2.0... 2.» ei eee — Losc., Pard., Cosson = orientale Gay var. PANNES — NE singulari Tournef. = D, Aconiti L. ornatum Greene fl. Francisc. II 4804: 74.0. am. Jar «ye ates othe 0e BI | — Bouché in Bot. Zeit. 1. 26 = Ajacis L. cult. (orientale Gay cult. ex Dont orthocentrum Franch. in Bull. Soc. Philom. Paris ser. 8. Tome V. 478. . . . . 458 oxysepalum Pax et Borb. in Verh. Bot. Ver. Prov. Brand. XXXIII. 88 . . . . . 397 pachycentrum Hemsl. in Linn. Soc. Journ. XXIX. 304. . . . . . . >) GE pallidum Hortul. = elatum L. var. cult. palmatum Radde Beitr. Kenntn. Russ. Reich. XXIII. 281 = D. elatum L. palmitifidum DC. syst. 358 = elatum L. ex parte. paniculatum Host: fl. austr. 11.65 4.208105. 0 018 he SS ee “ison paphlagonicum Hth. Bull. herb. Boiss. I. 328 == holopetalum Boiss. var. paphlagonicum, — Freyn et Sint. exsicc. = halteratum Sibth. et Sm. var. cardiopetalum. paradoxum Bnge. in Arb. Nat. Ver. Riga I. 424 . . . . . . . . eee « + «+ . 878 Monographie der Gattung Delphinium. 495 Delphinium pag. Sons GraviniBot Gaz. XII. 50. . . . re Lu hi. ré diet avs … 447 GAZ XII. 60... 2 . ,. . . 0.0 Al Me) Hola 448 parsicum Boiss. vide persicum Boiss. — Turez. in Bull. Soc. Nat. Mosc. XV. 75 = cheilanthum Fisch. var, parviflorum. Perens Benth. pl. Hartw. 296. . 2... ee RI he > Eb be lay es: 4.46 — Newberry in Pacif. Railr. pas VI. 65 - = Menziesii DC. pauciflorum D. Don prod. fl. Nepal. 496 = sp. obscura cfr. App. p. 485. — Royle = denudatum Wall. — Nutt. = Menziesi DC. var. — Rchb. ex Schlecht. in Linnaea VI. 582, Ledeb. = bicolor Nutt. pedatisectum Hemsl. diagn. pl. nov. 18. . . . . . . bat si rate had 45 3 peltatum Hook. in herb. Petrop. = nudicaule T. et G. Penardi Hth. in Helios X [27] . . . . . . BR ae ee en penicillatum Boiss. in Ann. sc. nat. ser. 2. XVI. 369, A Tiida: aaa 26 money cl 15,268: à 6, on al MEN à ie en alate ABA — Boiss. Voy. Esp. 43 = nevadense Knze. D ee AA in elta ann — Delile fl. aegypt. ill. 65 = nanum DC. — Lam. encycl. II. 264 = halteratum Sibth. et Sm. ex p. perenne Aconiti f. ampliori fl. coeruleis Am. ruth. 174 = D. elatum L. Deren Boiss, in Ann. sc. nat. ser. 9) XVI. 362 ua: una eae in 8 870 Des Does, 10 Ann. Sc, nat. ser. 2. XVL. 363.2 |. nn al ae es «878 pictum Willd. enum. horti Berol. = Requienii DC. var. pictum. platani folio Tournef. = Staphisagria L. plenum Medic. Beob. (1783) 83 = sp. obscura. Poltaratzkii Osten-Sacken et Rupr. sert. tiansch. 37. . . . . . . . . . . . . 397 ponticum Hausskn. et Bornm. = D. hybridum Steph. Peretti Ball berb. Boiss. I. 332.1 0% 1 die udn nen ls late 0404 Przewalskii Hth.n.sp. . . . . . . ; ah 07 pseudoperegrinum Fisch. in Sweet Hort. Brit, ati: IL. M sp: chaste Seen pubescens DC. fl. Franc. V. 644. . . . . Be share oe til iowa wes? — Griseb. spicil. fl. Rumel. I. 319 = Ajacis PR — Hennings in Mém. Soc. Nat. Mosc. VI. 73 et 89 = divaricatum Ledeb. — Choulette = mauritanicum Coss. — Losc. in Trat. pl. Arag. II. 40 = Loscosii Costa. pubiflorum Turcz. exsicc. 1829. . . . . adh a sac ee pulchrum van Houtte, Fl. des Serres XVII. 457 = forma obscura tit) puniceum Pallas, Reise Russ. Reich. IH. 796. . . . ... . . . . . . . À... . 433 — var. ochroleucum M. B. = 7. Stev. pusillum Labill. Ic. pl. Syr. dec. IV. dh ht Li riet pyenocentrum Franch. in Bull. Soc. ee XXX. 379. Tea ecke pygmaeum Poir. encycl. suppl. II. 458 = pusillum Labill. Pylzowi Maxim. in Bull. Acad. Pétersb. XXIII. 307... . . . . . . . . . . . . 408 pyramidale Royle ill. Himal. = speciosum M. Bieb. var. rabat pyrenaicum Pourr. in DC. syst. I. 364 = montanum DC. quercetorum Boiss. et Hausskn. in Buser suppl. fl. orient. p. 8 . . . . . . . . 424 ramosissimum Stev. in LEDER. fl. ross. I. 59 = divaricatum Ledeb. ranunculifolium Wall. cat. n. 4716 = speciosum M. Bieb. var. ranunculifolium. Raveyi Boiss. diagn. ser. 4. I. 66. . . . . . Mat yeu Io NOÉ NME . . 369 rectivenium Royle ill. Himal, = vestitum Wall. 496 E. Huth. Delphinium pag. reeurvatum Greene in Piltonia J... 285. .....0..99. 8% 2) atl rs Requienii DC. fl. Frang. V. 642 . . . . . Lui Ves 3 revolutum Desf. Tabl. ed. II. 448 = sp. irn ce App. p. 486. rigidum DC, syst soe ule, Me © rugulosum Boiss. in Ann. Sc. nat. ser. 2. XVI. 301 ee Ege eee sacéatum Hth. in Bull. herb. Boiss. 1.323814 12.502 2.4.4. Vee . 366 sanieulifolium Boiss. diagn. sér. 4. VI, 6. . . . . RAS EST sarcophyllum Hook. et Arn. Bot. Beech. Voy. 317 — a a ook Cini Savatieri Franch. in Bull. Soc. Linn. Par. I. 390. . . . - > hae ARO AUS scabrifolium D. Don in Mem. Wern. Soc. Ill. 442 = isha var. scaposum Greene in Coult. Bot. Gaz..VI. 1662... 27 „uw ul ee Schlagintweiti Hth. in Bull. herb. Boiss. I. 329. . . . . 394 sclerocladum Boiss. diagn. ser. 4. VIII. 8 = anthoroideum Boing var. pr ed Schmalhauseni Alboff mss. in Herb. Barbey-Boiss. . . . . . . . . . . . . . 444 scopulorum À. Gray: pl. Wight. IL. 9,.,.......:.240.04 use Ara — var. glaucum Gray = glaucum Wats. segetum Lam. fl. Franc. Ill. 325 = Consolida L. — fl. coeruleo Tournef. inst. 426 = Consolida L. semibarbatum Bienert in Boiss, fl: or. L 99: 0.05.) 2 4.0. 0s He en er sertiferum Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 43. . . 2 2 2 . . . . . . 469 silvaticum Pomel, Nouv. mat: fl. Atlant: 73820. 1%... 12. ra ar NN — Kirilow = Middendorffü Trautv. — Turcz, exsicc. 1832 = D. cheilanthum Fisch. var. simpléx Dougl. in Hook. fl. bor. Amer. I. 28.) sut AO — Salisb. prod. 375 = Ajacis L. — Nutt. = Nuttalii Gray. — Gray pl. Wright. II. 8 = azureum Mchx. sinense Fisch. = grandiflorum L. var. sinense. Sintenisii Uechtr. = orientale Gay. siwanense Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 43. . . . . . . . . . . . 440 Skirmanti Rehm = orientale Gay? cfr. App. p. 486. somcheticum Conr. et Freyn in Bull. herb. Boiss. Ill. 37... 2 . . . . . . . 487 Souliaei Franch. in Soc. Philom. Paris, séancesn.43............ . 463 sparsiflorum Maxim. in Bull. Acad. Pétersb. XXIII. 307. . . . . . . . . . . . 491 speciosum.M. Bieb. fl. taur.-cauc. I, 410.0: u 4 Le sue kr Se — Janka = oxysepalum Pax et Borb. —- Boiss. et Huet = formosum Boiss. et Huet. — var. linearilobum Trautv. = triste Fisch. var. linearilobum. spurium Fisch. in Sweet Hort. Brit. ed. II. 9 = elatum L. var. cfr. App. p. 486. stapeliosmum Brühl in Ann. Roy. Bot. Gard. Calcutta vol. V. . . . . . . . . . 449 Staphisagria L. sp. ed. I. 534 . . . . 1 ap TOR staphidium St. Lag. in Ann. Sc. Bot. yon VIL. 194 = = hante Fisch, 9 stenosepalum Turcz. in Bull. Soc. Nat. Mosc. XX VII. II. 278 = sp. obscura = chei- lanthum Fisch. var. ? Stocksianum Boiss.-diagn: ser. 2. 41a... WE 2 2 ET — B. glabrescens Boiss. = persicum Boiss. var. assyriacum. suave Hth.'n. sp. Gece stale vel ele td a be spleen sulcatum Rehb. in Hrrsee. rane PA. Naokiny 1. 139, sp. obscura. Nomen! sulphureum Boiss. et Hausskn. in Borss. fl. or. I. 84. . . . . . . . . . . . . 383 sutchuense Franch. in Bull. Soc. Philom. Paris. ser. 8. T. V. 178. . . . . . . . 458 Monographie der Gattung Delphinium. 497 Delphinium pag. sylvalicum vide silvaticum. sylvestre Gesn. = Consolida L. syncarpum Freyn. Cfr. App. p. 486. See omen Pol orient. I. ! 89: 4,2. 4: mn. 438 taliense Franch. in Soc. Philom, Paris, séances n. 43. . . 2 . . . . . . . . . 466 tangenticum Uthyin Ball. herb. Boiss. E 384 +... à. 0 2222202 407 tatsiense Franch: in Soc. Philom. Paris, séances n. 13.. . . . BE Pe GS tauricum Pallas in M. Bres. fl. taur.-cauc. II. 13 = hybridum Sep ee Meorient. I. 85 . 5... eee ek 868 tenuisectum Greene in Erythea IT. 484. Cfr. App. p. 485. fumes Sıbth, et Sm. fl. eracc. prod, I. 370... 2... 2222210 888 — Mut. = pubescens nn ternatum Hth.n. sp. . . . N RON FA AR ENS Thirkeanum Boiss. fl. aan L. $4 Lie ee Bacar eae RE UR EEE) ters thyrsiflorum Herb. Pallas in schedis = Scouiiniendn Boiss. tiroliense Kerner in Datta Torre Atl. Alpenpfl. 57 = villosum Stev. var. tiroliense. a Kuch, in Ann. sc. nat: ser. 2. XVI 365... . 22.2.2127 379 :— Auch. ex parte = oliganthum Boiss. tongolense Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 43. . . . . . . . . . . . 436 tribracteolatum DC. = halteratum Sibth. et Sm. var. tribracteolatum. trichophorum Franch. in Soc. Puilom. Paris, séances n. 43.. . . . . . . . . . 440 tricolor Bernh. in STEUD, nom. ed. II. vol. I. 489 = Szovitsianum Boiss. D D à à. ee eh tridactylum Michx. fl. bor. Amer. I. 314 = exaltatum Ait. trigonelloides Boiss. in Ann. sc. nat. ser. 2. XVI. 366... . 382 trigynum Schott in Wırrk. et LANGE prod. fl. Hisp. III. 970 = ae atum à Sibth. a Sm. var, cardiopetalum. re Ball. herb. Boiss. 1. 330. ..°.. . . : . 20 PT. 398 Mo Fisch. in DC. syst. 1.3869... 2... eee ct ie tee AS AAS trolliifolium G:ay in Proc. Amer. Acad. VII. 975 . BE EIER. BAR a AE On Ann. se, nat. ser. 2. XVI 8370. 22.2 0 ET De. 495 er rer ler 7 490 Ueehtritzianum Panc. . . . u SE a RS Er ENT S uliginosum Curran in Bull. Calif. uch: 1. 151. a ee ee eee) SONS ook er Thoms: in fl. Brit. Ind. J. 24°. . I... en 494 urceolatum Jacq. coll. I. 153 = exaltatum Ait.? Cfr. App. p. 486. variegatum Torr. et Gray fl. North Amer. I. 32 = bicolor Nutt. var. varie- galum. — Gray (4887) = D. decorum F. et M. velutinum Bertol. excerpt. 42. . . . . TN ATEN EN, THAT CNET — Schur enum. pl. Transs. 29 = en Stach DPE eae rent 1.986) Hl ee ee ASC verdunense Balb. cat. hort. Taur. = halteratum Sibth. et Sm. var. cardio- petalum. versicolor Salisb. prodr. 375 = Consolida L. a VON nahe ae 414 — Boiss. = uneinatum Hook. et Thome IS PRAT GOO ee le 9 M Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 32 498 E. Huth. Delphinium pag. vimineum D. Don in Sweer Br. Flower Gard. ser. 2. tb. 374 = azureum Mchx. var. virescens. virescens Nutt. gen. Amer. Il. 44 = azureum Mchx. var. virescens. virgatum Poir. encycl. suppl. II. 458 = peregrinum L. var. virgatum. © — Jacq. fil. in Spr. syst. IL. 617 = grandiflorum L. viride Wats. in Proceed. Amer. Acad. XXIII; 968... ... . 2 0000. sn viscosum Hook. et Thoms. fl. Ind. 52 . . . . «aie RON vitifolium Willd. in Sreur. Nom. ed. 2. I. 489 = sp. ele vulgatius Clus. = Consolida L. | Winklerianum Hth.,nusp. 2h41, 01» ree eee Se Wislizeni Engelm. in Wisi. Tour North. Mek: ar +00 syne sea 457 yunnanense Franch. in Soc. Philom. Paris, séances n. 18... . . . . . . . . . 465 Zalil Aitch. et Hemsl. in Trans. Linn; Soc. ser. 2. Ill. 30, 2... 222 Ze Flos capuccio Caesalp. syst. 267 = D. Ajacis L. Flos regius Dod. pempt. 252 = D. Ajacis L. — — sylvestris Dod. pempt. 252 = D Consolida L. Hyacinthe Theocr. = D. Ajacis L. Pedicularis Cord. = D. Staphisagria L. Ltagts aypiu Diosc. = D. Staphisagria L. Staphisagria macrosperma Spach = D. Staphisagria L. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Erklärung der Figuren auf Tafel VI—VIII. 4. D. Hohenackeri Boiss. Flos 2/,. a. Calcar involutum; 8, c, d petali lobi omnes 2. 3. 4. rotundati. — Nach der Natur. D. saccatum Hth. Flos 2/;. a. Calcar uncinatum saccatum; b, c, d petalum; b. lobus superior bifidus; c. lobus intermedius acutus; d. lobus inferior acutus. — Nach einem in meinem Besitz befindlichen Exemplare. D. macrocentrum Oliv. Flos 1/4. a. Calcar; b. Nectarium; c. Staminodium ; d. Bracteola. — Nach Hooker, Ic. plant. tb. 4504. D. densiflorum Duthie. Flos 1/;. a. Calcar uberiforme; b. Staminodium; c. Bracteola. — Nach einem im Herb. gen. Petrop. befindlichen Exemplare. 5. D. Leroyi Franch. Flos 1/;. a. Calcar; b. Nectarium; c. Staminodium; d. Se- palum. — Nach einem Exemplare des Muséum d’Hist. nat. in Paris. 6. D. tanguticum Hth. Flos 1/4. a. Calcar; db. Sepalum; c. Nectarium; d. Stami- nodium; e. Stamen; f. Germina; g. Bracteola.— Nach einem im Herb. Boissier befindlichen Exemplare. 7. D. tomentosum Auch. Petalum calcari orbatum. 1/,. Nach der Natur. 8. D. oliganthum Boiss. Petalum ut supra. 1/;. 9. D. armeniacum Stapf. Ut supra. 1/1. 10. D. holopetalum Boiss. Ut supra. 44. Staminodia varia. — a. Stamin. limbo rotundato subintegro; b. st. limbo rotund. emarginato; c. st. truncatum (securiforme) emarginatum; d. st. trun- catum bifidum. — Alle nach der Natur. D Ten en Taf VI. 5 D. saccatum . D. Hohen ackeri. D. macrocentrım.., D. tanyuticum. = Euh, entw. Mühle, gez. Ban, Lith.Anst. Julius Klinkhardt, Leipzig: Verlag v.Wilh.Engelmann Leipzig. vr \ ’ it Tal V1. 6. 9. 10 en à | ms D. tomentosum. D.oliganthum. D.armeniac. Staminodia varta. D. decorum. | E.Huth entw. H Mühle gez. Litk.Anst. sulius Klinkhardt,Leipzig. 5 Dr Verlag y.Wilh.Engelmann Leipzig. Pre |e + . oe MT na in, LP VENTES e \ SER LIBRARY OF THE UNIVERSITY of ILLINO!S > Le Engler Bot.Jahrb, XX. Bd. Tal VII D. altissimum, D, Aconiti. E.Huth, entw. H.Mühle,gez. Lith.Anst. Julius Klinkhardt Leipzig. Verlag v.Wilh.Engelmann Leipzig. à nee = ES a an | | | Ë | Fig. Fig. Fig. serie’ Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Monographie der Gattung Delphinium, 499 42. D. Ehrenbergi Hth. Flos 3/3. a. Sepalum calcaratum ; b. Nectaria; c. Brac- teola; d. Staminodium; e. Appendix membranacea. — Nach einem im Herb. gen. Berol. befindlichen Exemplare. 13. D. Kingianum Brühl. a. Flos 1/,; b. Calcar petalinum 2/,; ce. Slaminodium 2/;. — Nach Briut in Ann. Bot. Garden Calcutta. 44. D. decorum F. et M. a. Folium radicale tripartitum partibus bilobatis ; b. Folium caulinum tripartitum partibus integris. — Nach der Natur. 15. D. Batalini Hth. Semen distincte squamatum. 2/,. — Nach der Natur. 16. D. camptocarpum F.et M. Semen lamellato-squamatum. 20/,.— Nach der Natur. 17. D. Loscosü Costa. Semen exacte lamellatum. 2/,. Nach der Natur. 18. D. Stapeliosmum Brühl. Semen alatum. 20/,. — Nach der Natur. 49. D. Menziesii DC. Semen subulatum. 2/,. — Nach der Natur. 20. D. Staphisagria L. Semen rugulosum. 20/,. — Nach Baizzow, Hist. pl. I. 34. 21. D. halteratum Sibth. et Sm. Semen globosum. 20/,. — Nach der Natur. 22. D. altissimum Wall. Semen simplex. 20%/,. — Nach der Natur. 23. D. Aconiti L. Semen lamellato-squamatum canali umbilicari instructum. 29/,. — Nach der Natur. 32* Studien tiber die norddeutsche Heide. Versuch einer Formationsgliederung von P. Graebner. Mit Tafel IK QUE: Gedruckt im März 4895. Einleitung. Während früher die floristische Forschung vorzugsweise darauf aus- ging, die Pflanzenformen eines Landes möglichst vollständig zu ermitteln, hat man in den letzten Jahrzehnten angefangen, sich mehr mit den jedem Landstrich eigentümlichen Pflanzengemeinschaften, mit den durch die Verschiedenartigkeit und oft sehr charakteristische Zusammensetzung ihrer Flora gekennzeichneten Formationen zu beschäftigen. Namentlich die skandinavischen Botaniker und unter den österreichischen A. Kerner haben vorzügliche Schilderungen ihrer heimatlichen Formationen gegeben und ihrem Beispiele sind ‘deutsche Autoren gefolgt, nachdem Focke schon im Jahre 1871 seine klassischen Untersuchungen über die Vegetation des nordwestdeutschen Tieflandes veröffentlicht hatte. Ein großes Verdienst erwarb sich Ascnerson dadurch, dass er in dem Abschnitt Pflanzengeo- graphie von Frank-Leunis’ Synopsis die Grundzüge der Zusammensetzung und Verbreitung der Formationen, namentlich Mitteleuropas bearbeitete. Dann folgte Drupe mit der Aufstellung eines folgerichtigen Systemes der Pflanzengesellschaften. Für die Flora tropischer Länder liegen eine ganze Anzahl wertvoller Schilderungen hervorragender Bestandteile der einzelnen Formationen vor; aber es fehlt noch sehr an annähernd vollständigen Dar- stellungen der Zusammensetzung jener Formationen, weil dazu ein gründ- licheres systematisches Pflanzenstudium gehört, mit dem sich nicht alle Botaniker befreunden können. Um so erfreulicher ist es, dass in neuerer Zeit Warning (für Lagoa Santa im südlichen Brasilien) und Eneter für ein- zelne Teile Afrikas die Zusammensetzung von Vegetationsformationen der Studien über die norddentsche Heide, 501 Tropenländer möglichst eingehend behandelt haben. Erhebliche Er- weiterungen dieser Art botanischer Forschung sind im Werk, nachdem EnGLer und Drupe zu monographischen Bearbeitungen der Vegetation der Erde Anregung gegeben und in dem von ihnen herausgegebenen Prospect auf die bei diesen monographiscken Bearbeitungen zu beachtenden Grund- sätze aufmerksam gemacht haben. Mein hochverehrter Lehrer, Herr Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. A. ENGLER, war es auch, der es mir als eine lohnende Aufgabe bezeichnete, die Schilderung einer einheimischen Formation auf Grund eingehender Studien in der Natur zu versuchen und die in einem bestimmten Gebiet vorhandenen Pflanzengesellschaften zu beschreiben und zu gliedern; vor allem sei es wohl die Heideformation, die eine Berücksichtigung verdiente, da die sich vielfach widersprechenden Ansichten über dieselbe geeignet seien, ein verwirrtes Bild zu erzeugen. Es ist mir nur dadurch möglich geworden, diese schwierige Arbeit in Angriff zu nehmen, dass ich das Glück habe, meinen lieben Lehrer und väterlichen Freund Herrn Prof. Dr. P. ASCHERSON seit mehreren Jahren auf fast allen größeren und kleineren Reisen und Excursionen begleiten zu dürfen. Ich habe dadurch Gelegenheit gehabt, meine Formationsstudien bis in den äußersten Osten der preußischen Monarchie, bis in den Westen, Süden und Norden auszudehnen, und namentlich stand mir auch jederzeit jener reiche Schatz an umfassendem Wissen und langjähriger Erfahrung zur Verfügung, über den Prof. Ascurrson verfügt, und an dem er jeden seiner Schüler in freundlichster Weise Anteil nehmen lässt. Zuerst bestand die Absicht, die Arbeit nur über das Gebiet der Brandenburger Flora auszudehnen, aber durch eingehenderes Studium der eigentlichen Heidegebiete der Lausitz und des Nordwestens stellte sich die Unmöglichkeit heraus, die so wenig charakteristischen Heideformationen der Mark ohne eine Trübung des Gesamtbildes der norddeutschen Heiden als gesondertes Ganzes zu behandeln. Das Gebiet wurde deshalb in der Weise ausgedehnt, dass es die Provinzen Hannover, Sachsen, Branden- burg, Schleswig-Holstein, Posen, Pommern, West- und Ostpreußen, sowie die Großherzogtümer Oldenburg und Mecklenburg mit Ausnahme der Inseln umfasst. — Ich bin mir der großen Lücken in dieser Arbeit wohl bewusst, aber da über fast alle hier behandelten Dinge in der Litteratur ein zu- sammenfassendes Vorbild fehlt, war ich fast immer auf eigene Beobachtung oder auf die Mitteilungen von Fachgenossen angewiesen, und deshalb kann an eine Vollständigkeit nicht gedacht werden. Ich betrachte diese Ver- öffentlichung als eine Probe oder ein Beispiel für eine später herzustellende umfassendere Arbeit, die eine Gliederung der gesamten Flora und der Formationen des norddeutschen Flachlandes behandeln soll und für die ich schon eine erhebliche Menge von Material zusammengetragen habe. Ich werde für jede freundliche Mitteilung, für jeden Ratschlag und jede Be- richtigung dankhar sein. 502 P, Graebner, Zum Schluss ist es mir ein Bediirfnis, meinen aufrichtigen Dank allen denen abzustatten, die durch Rat und That das Fortschreiten der Arbeit unterstützt haben. Zuerst Herrn Geh. Rat Prof. Enarer, der die Anregung gegeben und die Ausführung der Untersuchungen überwacht, mir auch vielfach sonst schwer erreichbare wichtige Litteratur zugänglich gemacht hat. Herr Prof. Ascnerson hat außer den im täglichen Verkehr gegebenen, für mich unschätzbaren Mitteilungen mir seine reichhaltige Bibliothek zur Verfügung gestellt und das ganze Manuscript einer Durchsicht unterzogen. Herr Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. S. Scuwenpener hatte die Liebenswürdigkeit, mir die Ausführung der anatomischen Untersuchungen unter seiner Leitung im botanischen Institut der Universität zu gestatten und das Manuscript des vierten Teiles zu controllieren. Es ist hier wohl am Platze, Herrn P. Hennines!), der mir auch für diese Arbeit aus dem reichen Schatze seiner Erfahrung zahlreiche Mitteilungen hat zukommen lassen, zugleich im Namen einer Anzahl meiner Studiengenossen herzlichen Dank zu sagen für die Uneigennützigkeit, mit der er uns auf Excursionen in die Krypto- gamenflora der Berliner Umgebung eingeführt hat, mit der er jederzeit bereit war, Ratschläge zur Gonservierung und Bestimmung der gesammelten Arten zu geben und unermüdlich die Bestimmungen zu controllieren. Außerdem sind mir noch sehr wertvolle schriftliche oder mündliche Mitteilungen zu teil geworden von folgenden Herren?): Prof. Dr. Gonwentz- Danzig, Prof. Dr. Gruner-Berlin, Prof. Dr. Herımann-Berlin (durch Nach- weisung der schwer zugänglichen meteorologischen Litteratur), Prof. Dr. Hreronymus-Berlin !), Dr. Linpau-Berlin!), Bureauvorsteher Maass I.-Alten- hausen!) (der mich in die schwierige Gattung Rubus einzuführen die Güte hatte und mir schriftlich noch zahlreiche wertvolle Mitteilungen hat zu- gehen lassen), Prof. Dr. P. Macnus-Berlin, Verlagsbuchhändler O. MüLLer- Berlin (Diatomeen)!), Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Frhr. v. Rıcnruoren-Berlin, Prof. Dr. K. Scnumann-Berlin, Prof. Dr. WannscuArrr-Berlin (zugleich durch seine freundliche Führung auf geologischen Excursionen und durch viel- fache liebenswürdige Auskunft und Litteraturnachweis), Oberstabsarzt Dr. Winter-Osterode i. P.!) In den verschiedenen Gegenden des preußischen Staates haben mich durch freundliche Führung auf Excursionen, durch liebenswürdige Aufnahme und ihre Localkenntnis zahlreiche Herren zu Dank verpflichtet, besonders die folgenden: Dr. Asromerr-Künigsberg 1. P., Apothekenbesitzer Beekmann-Hannover, Oberlandesgerichtsrat v. Bünau- Marienwerder, Hauptlebrer Katmuss-Elbing, Lehrer Grürrer-Luschkowko b. Praust., Dr. Hemenreicu-Tilsit, Prediger Hürsen-Böhne b. Rathenow, H. Küax-Insterburg, Dr. Kumm-Danzig, Lehrer G. Lenmann-Berlin, Prof. Dr. G. Luerssen-Königsberg i. P., Lehrer Lürzow-Oliva b. Danzig, Zeichen- lehrer H. Merer-Colberg , Apotheker MÖöLLEnDorrF-Stettin, Rector NICKEL- 4) Vergl, den dritten Teil der Arbeit. 2) Im übrigen vergl. den Text, Studien über die norddeutsche Heide. 503 Soltau, Rittergutsbesitzer Piskr-Conraden (Reetz), Apothekenbesitzer Gebr. Procuno-Gardelegen und Glötze, Rittergutsbesitzer Ruaxke-Ruwen b. Ber- linchen, Apothekenbesitzer Scnaper-Soltau, Rentner ScuAarLock-Graudenz, Dr. Scanipr-Lauenburg i. P., Prof. Dr. Winxermann-Stettin. All den vielen anderen Herren, die mir auch hier und da gütige Hilfe geleistet haben, die ich aber der Raumbeschränkung halber nicht namentlich aufführen kann, sage ich ebenfalls meinen herzlichen Dank. I. Die Entwickelung der Heide, ihre Erhaltung und Beziehungen zu anderen Formationen. 1, Begriff der Heide. Ein großer Teil unseres deutschen Vaterlandes, vorzüglich der Land- rücken des nordwestlichen Gebietes, der auf einer weiten Strecke die Wasserscheide zwischen der Elbe und Weser resp. deren größtem Neben- fluss, der Aller, bildet, ist mit jener eigentümlichen, meist aus immergrünen Halbsträuchern bestehenden Vegetation bedeckt, die dem ganzen großen Gebiete den Namen der »Heide« gegeben hat. In anderen Gegenden ist dieser Begriff minder streng präcisiert, man versteht unter »Heide« z. B. wohl in der ganzen Mark Brandenburg, auch in der Altmark (Letzlinger Heide), der Oberlausitz (Görlitzer Heide), im Königr. Sachsen (Dresdener Heide), nach Krause auch in einem Teile von Mecklenburg und in Preußen einen Kiefernwald, dieselbe Formation, die man in einem Teile von Pommern als Fichten, an anderen Orten als Kiehnen, Föhren, Fuhren, Tannen, Tanger u. s. w. bezeichnet, ja in vielen Gegenden heißt man »Heide« einfach einen Wald, gleichviel welcher Art; so bestehen die »Buchheiden« bei Stettin und Templin, wie der Name sagt, vorzugsweise aus Buchenhochwald, die Rostocker Heide enthält nach Krause außer Buchen noch gemischte oder reine Bestände fast aller norddeutschen Holzgewächse. Man wird sich danach wohl zu fragen haben, welche Formationen denn als »Heide« im wissenschaftlichen Sinne zu bezeichnen seien. — Eine Ant- wort erscheint nicht leicht, da wir unter Heide eine Menge verschieden- artigster Formationen verstehen müssen: die einen trocken, dicht mit Calluna bedeckt, die anderen nass und sumpfig, mit Sphagnum und Beständen von Myrica und Ledum; auf der anderen Seite haben wir die kahle Heide, vielleicht mit einigen Wachholdersträuchern, oder wenn wir noch weiter gehen, das Sandfeld, auf dem vielleicht noch einige Galluna- Pflanzen ein kümmerliches Dasein fristen, dann Formationen, auf denen wir einige krüppelhafte Kiefern, Birken oder Eichen finden, deren Zahl an anderen Stellen größer wird, und schließlich steht ein Hochwald vor uns, «01 P, Graebner, in dem Galluna einen hervorragenden Bestand bildet. Alle diese For- mationen wird man in den Begriff der Heide einschließen müssen, solange Heidesträucher in auffallend großer Zahl vorhanden sind. Eine feste Grenze wird sich natürlich hier nirgends ziehen lassen. In erster Linie sind Galluna vulgaris und Erica Tetralix, dann aber auch Myrica Gale, Empetrum nigrum, Ledum palustre, Vaccinium uligi- nosum und Arctostaphylos Uva ursi als diejenigen Arten zu nennen, von denen mindestens eine in Menge vorhanden sein muss, um eine Locali- tät als Heide bezeichnen zu können. Im engeren Sinne wird man als »eigentliche Heide« ein offenes Gelände ohne erheblichen Baumwuchs, das zugleich auch eines geschlossenen saftigen Grasrasens ermangelt, anzusehen haben. 2, Entstehung der Heideformation. Was die Entstehung der Heide betrifft, so wird man dieselbe am zweckmäßigsten an den Stellen studieren, wo sie unzweifelhaft ohne Zu- thun des Menschen entsteht und besteht. Dies ist besonders der Fall an den Stellen unserer Meeresufer, wo die See stetig Sand ablagert, wo die Küste wächst, und so ein jungfräulicher Boden entsteht. So haben sich z. B. in der Umgegend von Colberg mehrere Dünenketten vor einander und dazwischen oft beträchtlich weite Dünenthäler gebildet, die sich alle nach und nach, sobald die Küstenpflanzen verschwinden, mit Heide be- siedeln. Im Innern des Landes kann man die Entwickelung der Heide an Bahnabstichen und an anderen Orten, an denen die Erde ihrer Oberfläche beraubt ist, beobachten. A. Entstehung der Heide auf nacktem Dünensand. Wo in den genannten Dünenthälern der Boden von den Strandpflanzen verlassen ist, finden sich zuerst einige einjährige sandliebende Pflanzen an, die, obgleich locker wachsend, dem rieselnden Sande doch einen gewissen Halt verleihen. Es sind dies vorzugsweise Jasione montana!), Tees- dalea nudicaulis, Erophila verna, Spergula vernalis, die oft in großer Menge und oft schon in Gesellschaft der Dünenpflanzen auftreten, zwischen ihnen Aira praecox (stellenweis in kleineren Beständen) und Arabis hirsuta, weniger A. arenosa; nicht selten sind auch Solidago Virga aurea und Chrysanthemum Leucanthemum an solchen Loca- _ litäten zahlreich oder als Bestände vertreten. Unter dem Schutze der ge- nannten Arten, welche in ihrer nächsten Umgebung ein rasches Austrocknen des durch Atmosphärilien durchnässten Sandes verhindern, seben wir nun 4) Bei derartigen Aufzählungen von Pflanzen werden immer die am häufigsten beobachteten Aıten vorangestellt, die annähernd gleich zahlreich auftretenden Species werden in der Reihenfolge nach Ester, Syllabus, aufgeführt. Studien über die norddeutsche leide, 505 um die einzelnen Individuen herum einige Colonien von Flechten!) (Gornicularia aculeata, verschiedene Cladonien, Getraria islandica, Baeomyces roseus u. v. a.) und Moosen (besonders Bryum argente- um, Rhacomitrium canescens, Dicranum scoparium, Cerato- don purpureus u. a.) sich ansiedeln und weiter ausbreiten. Hier und dort entsteht ein Pflänzchen von Galluna und Empetrum; in Regen- zeiten sieht man auf dem Boden stellenweis einen leichten oder kräftigeren srünen Schimmer, und wenn man an diesen Stellen die Oberfläche zer- stört, bemerkt man, wie je nach der Menge der vorhanden gewesenen Feuchtigkeit sich von dem unteren rieselnden Sande eine stärkere oder schwächere Kruste abhebt, deren Stücke man meist, ohne sie zu zerbre- chen, aufheben kann. Es sind Algen (Pleurococeus vulgaris, Ulothrix radicans, U. parietina, Zygogonium ericetorum u.a.) und die plötz- lich in Menge auftretenden und meist ebensoschnell wieder verschwindenden Moosprotonemata (bes. Geratodon purpureus und Polytrichum spec.), die den ersten Humus bilden und den Sand soweit befestigen, dass seine Körner nicht von jedem Windstoß hin und her getrieben werden, was wieder für die Entwickelung zahlreicher Keimpflanzen von höchster Bedeutung ist. Die Algen sind es auch, deren verrottete Überreste die erste Anlage darstel- len zu jener feinpulverigen, schwarzen, organischen Substanz, die für den Heidesand so charakteristisch ist, und aus deren Vorhandensein in tiefe lie- genden Erdschichten man das ehemalige Vorkommen von Heiden mit Sicher- heit nachweisen kann. Ich habe versucht, durch Experimente festzustellen, dass die Algen in der That den reinen Sand in dieser Weise zu verändern vermögen. Es wurde weißer Quarzsand solange ausgewaschen, bis das Wasser klar blieb, dann wurde derselbe ca. 3 Stunden unter mehrmaligem Wasserwechsel gekocht, bis auch hier keine Trübung mehr eintrat, und schließlich geglüht. Einige Reagenzgläser und Flaschen wurden nun an den Wänden mit einer dünnen (1—5 mm starken) Sandschicht bedeckt, der Sand mit sterilisiertem Wasser angefeuchtet und dann einige Portionen Heidesand hineingestreut, in dem sich verschiedene Algen, wie Sirosi- phon ocellatus, Ulothrixradicans, (Nostoc lichenoides), Pal- mogloea macrococca, Oscillaria tenerrima, Phormidium vulgare und besonders Pleurococcus vulgaris befanden, welch letzterer sich meist so üppig entwickelte, dass er, nachdem die anderen Algen eine Zeitlang mit ihm gewachsen waren, bei weitem dominierte. In einem Glase herrschte schließlich Oseillariatenerrima, in einem an- deren Phormidium vulgare vor, die beiden letzteren Culturen ent- hielten nur blaugrüne Algen nasser Heiden. Die Gläser wurden verkorkt am Fenster aufgestellt. Schon nach ca. !/, Jahre war der Sand so mit Algen 4) Üler die übrigen Arten der hier auftretenden Algen, Flechten und Moose vergl. die III. Abteilung dieser Arbeit. 506 P. Graebner. durchsetzt, dass er nach Abtötung derselben schon die charakteristische graue Färbung besaß. Nun wachsen freilich die Algen im Freien, beson- ders an trockenen Localitäten, bei weitem nicht so intensiv, wie in der Cultur, aber was eben hier in kurzer Zeit geschieht, wird in der Natur einige Jahre in Anspruch nehmen, obgleich man im Frühjahr und Herbst besonders nach langen Regenperioden oft recht stattliche Strecken mit Algen überzogen findet. Eine große Rolle bei der Befestigung des Bodens spielen hr die Moose, die sich zerstreut auf der ganzen Fläche in einzelnen Exemplaren oder kleinen Rasen ansiedeln. Denn wenn im Herbst der Flugsand über die Heide getrieben wird, halten die einzelnen Pflänzchen je etwas Sand auf, es bildet sich auf der einen Seite ein kleines Häufchen und bald sind die Moose sämtlich eingeweht oder von dem Gewicht der Sandmengen zur Seite gedrückt. Für die zur Rasenbildung neigenden Arten, wieRhacomi- trium canescens, die Hypnum-Arten u.a., ist ein solches Verschütten sehr vorteilhaft, denn statt des einen Stengels werden im Frühjahr deren mehrere aus dem Boden hervorsprossen, wie ich ebenfalls durch Versuche bestätigt gefunden habe. Es wurden im Frühjahr Moosstengel verschie- dener Arten (Rhacomitrium canescens, Hypnum Schreberi, Diera- num scoparium, Thuidium abietinum, Ceratodon purpureus) wagerecht auf eine dünne, ebene Schicht sterilisierten Sandes gelegt und dann so diek mit demselben Sande bestreut, bis keine Blattspitze mehr hervorsah. Nach Anfeuchtung wurde die Cultur an einem hellen Platze aufgestellt. Schon nach weniger als 14 Tagen waren die ersten Zweig- spitzen über der Sanddecke sichtbar, zuerst die kräftigen Spitzentriebe, dann folgten allmählich immer mehr und mehr seitliche Sprosse, so dass schließlich ein etwa 11/, cm langes Stück von Hypnum Schreberi 48 aufrechte Sprosse, d. h. ebensoviel neue Individuen erzeugt hatte. Selbst Geratodon, von dem man eine solche vegetative Vermehrung weniger erwarten sollte, brachte bis 6 Sprosse hervor. Bei den Poly- trichum-Arten misslang dieses Experiment, es wuchs nur der Spitzen- trieb durch den Sand; doch sind gerade einige Arten dieser Gattung, be- sonders P. piliferum und P. juniperinum, für die Festlegung des Bodens von höchster Wichtigkeit. Die sehr starren Pflänzchen werden bis auf den Blattschopf mit Sand bedeckt, die Spitze wächst im folgenden Jahre über dem Boden fort und wird wieder verschüttet, der nunmehr unter- irdische Teil der Stämmchen bleibt noch längere Zeit erhalten, man kann ihn oft mehrere Zoll tief in den Boden hinein verfolgen. Dadurch wird eine mechanische Befestigung des losen Sandes hervorgebracht, wie sie der Mensch durch Einschlagen von Pfählen in die Dünen herzustellen versucht. Der Widerstand, den die Moospflänzchen jeder Veränderung der Bodenoberfläche leisten, ist ganz erheblich. An zwei etwa gleich stark geneigten Dünenabhängen, die in gleicher Weise von der Sonne ge- Studien tiber die norddeutsche Heide. 507 troffen wurden, von denen aber der eine ziemlich dicht (d. h. mit 1—2 Zoll großen Zwischenräumen) mit Polytrichum piliferum bewachsen war, der andere, der augenscheinlich erst kürzlich mit einer dicken Sandlage überschüttet war, nur spärliche Moos- und Flechtenvegetation zeigte, ließen sich ganz erhebliche Verschiedenheiten in Bezug auf die Festigkeit nach- weisen; denn während beim Überschreiten des ersteren kaum mehr als der Abdruck des Fußes zurückblieb, gab der Boden des zweiten so stark nach, dass bei jedem Schritt ein breiter Sandstrom zu Thal rieselte. Auch machte ich die Beobachtung, dass bei mäßig starkem Winde der dicht über dem Boden dem Winde entgegengehaltene Handrücken von zahllosen prickelnden Sandkörnern getroffen wurde, was bei dem mit Polytrichum bewachsenen Abhange nicht der Fall war. Die Flechten, die sich gern auf dem von den Algen etwas befestigten Boden ansiedeln und stellenweise (besonders die Cladonien) festere Krusten erzeugen, dienen wohl mehr als Humusbildner; denn wenn man auch nicht selten eingewehte Flechten findet, so verwest ihr Körper doch so schnell, und die hinterlassenen organischen Reste sind so zerbrechlich, dass ein wesentlicher Halt durch sie nicht erzeugt werden kann. Erst nachdem die Localität, auf diese Weise vorbereitet, sich bereits durch etwas größere Beständigkeit der Bodenteilchen auszeichnet, sieht man die Keimlinge siphonogamer Pflanzen sich in größerer Anzahl erhalten, während die Samen früher wohl keimten, aber teils vertrockneten, größtenteils aber vom Sande bedeckt abstarben. Calluna und mit ihr Empetrum stellen sich immer zahlreicher ein. So bedeckt sich der Boden dichter und immer dichter mit Heide. Jasione, Leucan- themum und Solidago nehmen ab, Hypnum Schreberi, welches auf dem kahlen Boden nur in vereinzelten Exemplaren und kleinen Rasen auf- trat, beginnt sich mehr und mehr auszubreiten und die feuchteren Stellen dicht zu überziehen. Zu gleicher Zeit erscheint auch das Heer der übrigen Heidepflanzen, hier diese und dort jene; die Heide ist fertig. B. Entstehung eines Heidemoores. Die Entwickelung eines Heidemoores geht naturgemäß beträchtlich schneller von statten, als die der trockenen Heide, weil sein Entstehen nicht durch den Mangel an Feuchtigkeit zu gewissen Jahreszeiten unter- brochen wird. Ich hatte mehrmals, besonders aber in der Lausitz an einem Ausstich unweit des Bahnhofs Luckaitz Gelegenheit, die Entstehung eines solchen Moores zu beobachten. An allen diesen Orten und auch dort, wo es mir möglich war, den ursprünglichen Boden unter einem Heidemoore zu Gesicht zu bekommen, bestand derselbe aus klarem weißem, oder auch aus anmoorigem Sandboden, niemals sah ich ein Heidemoor, welches direct auf Lehm- oder Thonboden entstanden war. Was für Erdschichten sich unterhalb des Sandbodens befanden, ist schwer zu con- 508 P. Graebner. statieren, in einem Falle (Lange Heide bei Colberg) trat seitlich Lehm zu Tage, in der Lausitz bei Groß-Räschen, unweit Senftenberg, wo durch die Braunkohlentagesbaue die übereinanderfolgenden Formationen sehr schön aufgeschlossen waren, lag ziemlich zu Tage eine nicht sehr dickeSphagnum- Torfschicht, unter der sich zwar eine starke Sandschicht befand, aber von einem Lehm- oder Thongrunde konnte ich keine Spur bemerken. Auch hier waren wieder Algen, und zwar im Gegensatz zur trockenen Heide meist blaugrüne Arten (besonders Oscillaria tenerrima, Phor- midium vulgare, Gloeocapsa livida und viele andere), die ersten Humusbildner, die meist bis zu 3 mm tief die ganze Oberfläche des feuchten Sandes durchsetzten. Der Boden wird so, jedenfalls durch das Verkleben der Sandkörner durch die mit Gallertscheiden versehenen Oseillarieen, fest und beim Eintrocknen hart. Stellenweis entsteht auch auf der Oberfläche eine fest zusammenhängende Schicht, meist von Lyngbya lateritia ge- bildet, die, sobald sie an der Sonne trocknet, abblättert, als schwarz- eingerollte Hautstückchen vom Winde hin und hergejagt und oft an einigen Stellen zusammengefegt wird, wo sie verfaulend eine beträchtlich starke Humusschicht hinterlässt. Beide Erscheinungen, sowohl die Bildung der festen, mit blaugrünen Algen durchsetzten Humusschicht, als die Haut- bildung, habe ich durch Cultur künstlich erzeugen können. Während sich so der Boden mit Algen bedeckt, finden sich auch schon höhere Pflanzen an; Polytrichum juniperinum fritt stellenweise massenhaft auf, daneben Radiola multiflora, Juncus capitatus, Illecebrum verticillatum, Gentuneulus minimus, Cicendia filiformis u. a. An mehrjährigen Arten siedeln sich Pilularia globuli- fera, Lycopodium inundatum, einige Carices (Oederi etc.), Scirpus setaceus, Rhynchospora alba und R. fusca, Juncus effusus, J. squarrosus und J. supinus, Erica Tetralix, Vac- cinium Oxycoccus (Ascrerson) etc. an, kurz nach und nach die ganze Heideflora.. Mit allen den genannten Arten, oft schon sehr früh, sehen wir je nach dem Feuchtigkeitsgrade mehr oder weniger dicht gestellt kleine Sphagnum-Pflänzchen entstehen, stellenweise sind dieselben schon zu ansehnlichen Polstern herange wachsen, die an anderen Orten schon so groß geworden sind, dass sie sich gegenseitig berühren, zusammenfließen und eine zusammenhängende dichte Decke bilden. Hierbei kann man oft die auffällige Bemerkung machen, dass die dem Boden aufsitzenden halb- kugeligen Sphagnum-Polster einen beträchtlich höheren Feuchtigkeits- grad besitzen, als der umgebende Sand; sie müssen also notwendigerweise eine Versumpfung der Stelle herbeiführen. Bei Colberg stecken in dem großen Moor bei Alt-Tramm große Eichenstämme, die aufrecht stehend in dem unteren Sandboden wurzeln; hier ist offenbar durch irgendwelche Einflüsse eine Versumpfung hervorgerufen und der Eichenwald zu einem Heidemoor geworden. Studien fiber die norddeutsche Heide. 509 C. Entstehung der Heide aus Wald. Eine dritte Art der Entstehung der Heideflächen ist die von Borccreve und nach seinem Vorgange von E. H. L. Krause für alle großen binnen- ländischen Heiden angenommene, die aus devastiertem Walde. In den großen Heidegegenden bedeckt sich fast jedes Stück kahlen Bodens mit Heide und deshalb werden auch an solchen Stel'en, an denen durch Total- _ abtrieb des Waldes den Waldpflanzen die Vegetationsbedingungen entzozen sind, sich Heiden bilden. Auf dem schattenlos gewordenen Waldboden sieht man die Moose und andere Pflanzen vertrocknen oder do:h ver- kümmern, auch eine größere Austrocknung der Oberfläche findet statt, da der Wind jetzt ungehindert über die Fläche streichen kann. Hierdurch ent- stehen große kahle Stellen, die sich nun nach und nach in gleicher Weise mit Heidepflanzen bedecken, wie bei einer spontan sich bildenden Heide. Ist die Lage des Terrains sehr ungünstig, so dass dasselbe allen Stürmen und Witterungseinflüssen unmittelbar ausgesetzt ist, so kann sich eine solche Heide wohl lange Zeit erhalien, im anderen Falle aber werden bald wieder die Samenpflanzen der Waldbäume heranwachsen und der Heide ein Ende machen, wenn nicht durch Plaggenhieb oder Brennen die Waldbildung ge- hemmt oder gar verhindert wird. Die Bildung derartiger Heiden habe ich nur in den großen Heide- gegenden beobachten können; in der Mark Brandenburg, in Pommern u. s. w. habe ich viele Hauungen gesehen, selbst solche, auf denen schon zur Zeit des Waldabtriebes viel Calluna stand, aber nie habe ich eine echte Heide sich entwickeln sehen. Die vorhandenen Galluna-Sträucher wuchsen wohl kräftig weiter, aber von einer augenfälligen Vermehrung derselben war nichts zu bemerken. Hier vertreten andere Pflanzen ihre Stelle, wie Aira flexuosa, A. praecox, Senecio silvaticus und S. viscosus, welche die bei Kahlschlägen entstehenden Erdblößen in trockenen Lagen dicht überziehen. Pteridium aquilinum war in einer Hauung des Col- berger Stadtwaldes mit Rubus-Arten in solcher Menge aufgetreten, dass ein Aufforsten nicht wieder gelingen wollte, und erst jetzt, nach mehr a's 10 Jahren, sieht man wieder einige Bäumchen emporwachsen. D. Entstehung der Heide aus einem Heidemoor. Eine Galluna-Heide kann aus einem Heidemoor entstehen, wenn demselben künstlich oder zufällig die notwendige Wassermenge entzogen wird. Wie diese Veränderung auf natürlichem Wege vor sich geht, hatte ich einmal zu beobachten Gelegenheit; östlich von Colberg, am Ende des sogenannten Salinentorfmoors, steigt der Bolen um 6,9 bis 9,2 m (nach dem Messtischblatt) an, und oben auf dieser Anhöhe befindet sich eine Heidefläche, die sogenannte »Lange Heide«, deren Boden meist aus Sphagnum-To:f gebildet ist. Die Heide ist augenscheinlich früher ein wachsendes Moor gewesen und war durch eine undurchlässige Schicht (am 510 P. Graebner. Abhange tritt Lehm zu Tage) von der beträchtlich tiefer liegenden Um- gebung getrennt. Die Lehmlage muss nun durch irgend eine Ursache durch- brochen worden sein, und dadurch ist dann die Austrocknung erfolgt. Von der ehemaligen Flora findet sich nicht viel mehr vor: außer einigen Sträuchern (Vaceinium uliginosum), die einen auffallend gedrungenen Wuchs zeigten und deren Blätter schon im August dunkelrot gefärbt waren, waren in Einsenkungen Spuren von Sphagnum, außerdem Juncus squarrosus, wenig Drosera rotundifolia und Radiola multi- flora vorhanden. Im übrigen war der Boden mit Calluna dicht bedeckt, zwischen der sich andere Pflanzen trockener Heiden, wie Teesdalea, Aira praecox u. a. angesiedelt hatten. Auf Mooren, die zum Torfstich benutzt werden und deren höher ge- legenen, Sebenkleikanden Teilen durch die Stichlöcher das Wasser ent- zogen wird, ist die Verheidung eine sehr häufige Erscheinung. Aber nicht immer stellen sich an solchen Orten echte Heidepflanzen ein; nicht selten trifft man hier Arten, die zur Heide wenig Beziehungen haben, so mitunter größere Strecken mit Urtica dioeca dicht überzogen, oder andere, auf denen Rubus dumetorum-Formen schier undurchdringliche Bestände bilden, oft gemischt mit Epilobium angustifolium und Rhamnus cathartica. C. A. Weser beschreibt in einer seiner vorzüglichen Arbeiten (68) kurz die Veränderungen, die ein austrocknendes Hochmoor erleidet, wie es durch Verschwinden des Sphagnum und durch das Auftreten trockenheit- liebender Moose und Sträucher in eine Heide übergeht. 3. Veränderungen der Heideformationen. Fragt man sich nun, was aus der Heide im Laufe der Jahre oder Jahr- hunderte wird, so wird man auch hier wieder, um zur richtigen Beurteilung der Thatsachen zu gelangen, solche Stellen in der Heide aufzusuchen haben, von denen wir genau wissen, dass der Mensch seit langer Zeit keine künst- liche Veränderung vorgenommen hat. Solche Heiden finden wir an den wachsenden Küsten unserer Ostseeländer, hier haben sie sich in den Dünenthälern sicher einige Jahrhunderte erhalten, so lange die Dünenketten in ihrer jetzigen Gestalt stehen; Niemand weiß sich zu erinnern, sie je ohne Heide gesehen zu haben. Der Mensch hat hier sicher nicht eingegriffen, die Kgl. preußische Dünenverwaltung droht sogar dem mit Strafe, der außer- halb der Wege dies Terrain betritt, um die einmal gebildete Pflanzendecke nicht zerstören zu lassen. An ein Abweiden — unsere Wollschafe würden ohnehin das Heidekraut verschmähen, selbst wenn ein sparsamer Bauer es wagen sollte, das Gebot der strengen Obrigkeit zu übertreten — oder gar an Plaggenhieb und Heidebrennen, Manipulationen, die dort tiberhaupt un- bekannt sind, ist nicht zu denken. Und doch liegt die Heide ohne Baum- wuchs da; nur hie und da einmal eine Kiefer oder Birke, die dem Zufall Studien über die norddentsche Heide. 511 oder einer längerandauernden Regenperiode ihre Entstehung verdankt, und deren dicker knorriger Stamm und krüppelhafter Wuchs zeigt, dass sie an einem Standort steht, der ihr nicht zusagt, sowie die zahlreichen abgestorbenen Exemplare beweisen, dass eine merkliche Vermehrung der Gehölze nicht stattfindet. Es ist weder die Nähe der See noch der Sturm, die ihnen ein üppiges Wachstum unmöglich machen ; denn an anderen Orten, ‚nicht mehr als einige Kilometer entfernt, wo die Küste nicht wächst, sondern schwindet und dadurch andere Bodenarten zu Tage treten, gehen die schönsten Kiefern- und Eichenstämme, oft malerisch zerzaust, aber doch kräftig und stark, bis ans offene Meer. E. H. L. Krause (51), der nach Boreereve (18) von der Annahme aus- geht, dass jede Heide, aus Wald oder Moor entstanden, ein Product der menschlichen Cultur sei und nur durch dieselbe als Heide erhalten werden könne, ohne den Menschen aber in kurzer Zeit zum Walde werden müsste, giebt p. 524 zu, dass in Westjütland und p. 538, dass in Westholstein (WEBER) ausgedehnte Strecken jüngeren, sandigen Landes mit Heide bedeckt bestehen, auf denen nie Baumwuchs gestanden hat, aber p. 538 meint er, »dass dieselben vom Menschen in Besitz genommen und zu Heide gemacht seien, ehe die Strandvegetation durch die binnenländische (also wohl durch den Wald) verdrängt sei«. Auf welche Weise diese Veränderung vor sich gehen soll, ob hier gar an eine Aussaat von Galluna gedacht ist, oder wie sonst der Mensch das Entstehen dieser Heiden veranlassen soll, erscheint unklar. An den pommerschen Küsten ist es sicher, dass, sobald die Küsten- pflanzen, besonders die Dünengräser, verschwinden (ob infolge der all- mählichen Auswaschung des Seesalzes?) sich der Boden mit Heide bedeckt, und zwar ohne Zuthun des Menschen. Erst spät hat man versucht, einige Strecken aufzuforsten, das Wachstum der angesäeten Kiefern lässt aber viel zu wünschen übrig, und das Fehlen jüngerer Schonungen scheint mir zu beweisen, dass man mit dem Erfolg der Anpflanzung wenig zufrieden ist. — Die erwähnte Borcerrve-Krause’sche Waldtheorie scheint von der Beobachtung ausgegangen zu sein, dass be- sonders im Gebiet der Lüneburger Heide der Boden eines abgeholzten Waldes sich schnell mit Heide bedeckt, die dann aber naturgemäß das Be- streben zeigt, sich selbständig wieder in Wald umzuwandeln. Wenn nun solche Heiden, deren Existenz auch Focke u. a. zugeben, sich nur durch Cultur als Heide erhalten lassen, so beweist dies doch lange nicht, dass alle Heiden, oder auch nur, dass ein großer oder größerer Teil derselben durch Einwirkung menschlicher Cultur entstanden sind. Es giebt Flächen, ich denke hier besonders an die großen Heiden bei Fallingbostel in der Nähe der Sieben-Steinhäuser und andere Gegenden in der Lüneburger Heide, die unmittelbar, durch gerade Grenzen getrennt, an aufgeforstete Teile mit alten, längst fruchttragenden Bäumen anstoßen, ohne doch mehr als eine Spur von Kiefern oder Fichten zu tragen. Dabei ist der Boden mit hohem 512 P. Graebner. Heidekraut bedeckt, welches oft fingerdicke Stämme besitzt, die ein Alter von 40 und mehr Jahren!) aufweisen. Seit mindestens 40 Jahren ist also an Plaggenhieb nicht zu denken; dass auch nicht gebrannt ist, beweisen die zahlreich vorhandenen uralten Wachholdersträucher, deren Wurzeln sehr tief gehen; es kann also auch nicht allzuviel Ortstein im Boden stecken (ich habe auf sehr vielen Heideflächen überhaupt keinen bemerken können). Die wohlgewachsenen Calluna-Sträucher zeigen auch keine Beschädigung durch Vieh. Und docu ist von Baumwuchs kaum etwas zu sehen; der sehr vereinzelte Anflug meist krüppelhafter Kiefern und Birken, die meis! von einem Kranz von Wachholder und Empetrum umgeben sind, macht nicht den Eindruck, als ob sich die Pflanzen hier auf sehr geeignetem Terrain befänden. Auch glaube ich nicht, dass der preußische Forstfiscus große Summen für die Aufforstung der Heide ausgeben würde, wenn sie auca nur die geringste Neigung zeigen würde, sich, wie BorGGxeve p. 222 be- hauptet, schon nach 5, 40 oder 20 Jahren »ganz von selbst« in Wald zu verwandeln. Ebenso beweisen zahlreiche) fehlgeschlagene Anbauversuche, dass es nicht einmal immer möglich ist, die Heide zu verdrängen. In der Lausitz hat man vielfach versucht, Kiefern anzuschonen; der Misserfolg, den man gehabt hat, wird deutlich durch das kränkliche Aussehen der, trotz ihres ziemlich hohen Alters stellenweis wenig über mannshohen Bäumchen, die der Volksmund wegen der gelben Farbe der Nadeln und des niedrigen Wuchses in scherzhafter, aber außerordentlich bezeichnender Weise »Pom- meranzenbäume« nennt. Bei Arneburg nach Hamerten zu sieht man ein größeres Heideterrain von geraden Furchen durchzogen. Nur hier und dort steht in denselben eine strauchartige Kiefer, ein Zeichen, dass man auch hier versucht hat, die Heide aufzuforsten, der Versuch aber nicht von Erfo!g gekrönt ist, trotzdem hier kein Ortstein im Boden zu stecken scheint oder doch sehr tief liegen muss, wenn er vorhanden ist. Eine Heidefläche unweit Brück, auf der sich in großen Mengen Arctostaphylos findet, der hier kilometerweise alles überzieht, geht allmählich durch einen zuerst sehr lichten, dann dichteren Bestand krüppelhafter Kiefern in einen Kiefern- hochwald über. Das wohl einige Quadratkilometer groß= Stück baumloser Heide ist ähnlich wie das bei Arneburg mit Pflugfurchen durchzogen. Herr Lehrer G. Leumann teilte mir freundlichst mit, dass man in seiner Jugendzeit, vor ca. 40 Jahren, versucht habe, diese Heide anzuschonen, dass dieser Versuch aber gänzlich misslungen sei; jetzt sieht man nur noch sehr wenige teils abgestorbene, teils kranke Kiefern, die nur Knie- bis Mannshöhe er- reicht haben. Es scheint, dass dann, wenn die Bleisandschicht dicker ist, als der Pflug in den Boden einzudringen vermag, und wenn durch Um- * 4) Calluna scheint überhaupt selten ein héheres Alter zu erreichen, ich konnte nicht häufig mehr als 40 oder 42 Jahresringe zählen. Sträucher in diesem Alter zeigen meist schon ein sehr altersschwaches Aussehen und blühen wenig. Studien über die norddeutsche Heide. 513 ackern die besseren Bodenarten nicht nach oben gelangen, ein Aufforsten der Heide unmöglich ist. (Vgl. den IV. Teil.) Dass natürlich die Heide ebensowenig wie jede andere Formation eine ewige sein kann, liegt auf der Hand, die Natur treibt eben eine Wechsel- wirtschaft und das Überwiegen einer Pflanzenart dauert nur eine bestimmte Zeit. Wie die Formationen auf einander folgen, ist sehr verschieden und von vielen bekannten und unbekannten Ursachen abhängig. Wir müssen uns darauf beschränken, die Thatsachen zu registrieren. Über.den großen Kohlenlagern von Groß-Räschen unweit Senftenberg in der Lausitz konnte ich an einer Stelle folgende Schichtenfolge nachweisen: auf einer dicken Lage weißen, aufgeschwemmten, ungeschichteten Quarzsandes befand sich eine mäßig starke Schicht schwarzen, fettigen Heidesandes, die in ihrem obersten Teile Samen und Aststückchen von Birken enthielt; unmittelbar hierauf folgte nach oben eine ziemlich mächtige Lage von Sphagnum- Torf, welche mit Sand überdeckt war, der nun wieder Kiefern trug. Hier folgte also auf die Heide ein Birkenwald, der versumpfte und einem Heide- moore Platz machte, bis nach einer Versandung des letzteren ein Kiefern- wald seine Stelle einnahm. Mehrfach sah ich Sandfelder, deren Boden die der Heide eigentümlichen, feinpulverigen Humusteilchen und die charakte- ristische schwarze Färbung zeigte. In diesen Fällen war, jedenfalls infolge von Austrocknung, aus der Heide ein Sandfeld geworden. 4, Cultur der Heide. A. Der Plaggenhieb. Beim sogenannten Plaggen wird alle 4—8, meist alle 5 Jahre der Boden von dem Heidefilz, der sich während dieser Zeit gebildet hat, be- freit. Die Fladen und Galluna-Büsche benutzt man dann als Stallstreu oder zur Diingung der Acker, seltener zur Bedachung von Schuppen oder Häusern. Das Plaggen kann nur in solchen Gegenden vorgenommen wer- den, in denen sich ein fiir die Heide sehr giinstiger Boden befindet; in anderen, wo die Oberfläche sehr trocken ist und aus rieselndem Sande be- steht, ist daran nicht zu denken, weil sich eine zusammenhängende Decke gar nicht bildet. Sobald der Boden aller Pflanzen beraubt ist, bedeckt er sich sehr schnell wieder dicht mit Heide. Gesetzt nun den Fall, die Heide hätte die Neigung, sich in Wald umzuwandeln, so werden sich selbstverständlich sofort mit Galluna auch die Waldpflanzen einfinden, die oft in unmittel- barer Nähe des abgeplaggten Striches oder gar auf ihm zerstreut stehen. Wenn nun die Heide 5 oder 8 Jahre sich selbst überlassen wird, so würden sich diese Waldpflanzen, deren Sämlinge ja äußerlich bedeutend kräftiger und größer sind als die der Calluna, bereits zu ganz ansehnlichen Bäum- chen entwickelt haben, vorausgesetzt, dass sie eben gedeihen, und nach Botanische Jahrbücher. XX. Bd, 33 514 P. Graebner. BORGGREVE p. 237 ist ja die Kiefer noch anspruchsloser als Calluna. Der Heidebauer würde ihnen wohl mit Axt und Säge zu Leibe gehen müssen, um sie nach 5 oder gar 10 Jahren zu entfernen; außerdem müsste der Be- stand dann schon so dicht sein, dass Calluna überhaupt nicht mehr leben könnte. Bei Clötze bleiben die vorhandenen Bäume und Gesträuche zur Holznutzung stehen, und doch ist alles dazwischen und rings herum Heide. Warum BorGGREvE annimmt, dass Galluna in der ersten Zeit nach dem Abplaggen keine Concurrenten habe, warum die genügsame Kiefer, sowie auch Birken und Weiden, die sich sofort mit Galluna einstellen (!), nicht gleich, sondern erst später, wenn der Boden bereits mit Heidefilz bedeckt ist, in die Concurrenz eintreten sollen, scheint unerklärt. Ebenso steht es mit seiner Theorie nicht in Einklang, dass die Waldbäume bis zum 4. oder 8. Jahre nach dem Abplaggen (p. 226) »einen schweren Defensivkampf um die eigene Existenz mit der Heide zu führen hatten, aus dem sie eben (d. h. beim erneuten Abplaggen) im Begriff waren, in die Offensive überzugehen«, während sie doch in allen Teilen Deutschlands den kleineren Pflanzen so sehr überlegen sein sollen. — Wie schwer muss nun erst der Defensiv- kampf für Baumsämlinge in der älteren Heide sein? — Hier zeigt sich so recht der Widerspruch der BorG@reve-Krausr’schen Waldtheorie und ihrer Folgerungen gegenüber den Thatsachen. — Wie könnte ein Terrain, von dem BorGereve p. 226 selbst zugiebt, dass das Plaggen in der letzten Zeit, d. h. also doch mindestens über die gewöhnliche Zeit hinaus, unterblieben - ist, »weil sie (die Heide) eben nicht recht lohnt« (und deren giebt es eine große Menge), überhaupt eine Heide bleiben, zumal Wald in unmittelbarer Nähe ist und eine mit Birken bepflanzte Straße hindurchführt? Als Bei- spiel seien hier wieder die fiskalischen Heideflächen bei Fallingbostel an- geführt, die mit zu den bekanntesten der Lüneburger Heide gehören. Hier wird auch weder gebrannt, das beweisen die hohen alten Wachholder, noch das Vieh umhergetrieben, das zeigt der tadellose Wuchs der großen Cal- luna-Büsche. Nach den genannten Forschern dürfte eine Galluna-Pflanze, wenn sie an Altersschwäche zu Grunde geht, und das geschieht, wie es scheint, in nicht allzu später Zeit (ca. 10—15 Jahre), von selbst nicht wieder durch Calluna ersetzt werden, aber gerade diesen Vorgang habe ich sehr oft sowohl auf den Dünenheiden und Heidemooren Pommerns, als in der Lüne- burger Heide beobachtet: der oft nicht kleine Fleck kahler Erde, auf dem noch die Reste der abgestorbenen Calluna-Pflanze ausgebreitet waren, war dicht mit Sämlingen und jungen Heidekrautpflänzchen bedeckt, ein Zeichen, dass sich die Heide selbständig erhält und erneuert. B. Das Heidebrennen. ‚Die einzelnen Heidekrautpflanzen erreichen, wie schon hervorgehoben wurde, kein hohes Alter, in späteren Jahren zeigen sie ein geringes Wachs- Studien tiber die norddeutsche Heide. 515 tum, sie verkahlen und hören auf zu blühen. In diesem Zustande sind die Pflanzen für den Heidebauer und Imker von sehr geringem Nutzen, er zündet deshalb die ganze Fläche an und führt so eine Verjüngung der Heide herbei. Das schwarze, verkohlte Feld bedeckt sich mit jungen Pflänzchen, oder die alten, bis zur Erdoberfläche verbrannten Exemplare treiben aus dem unterirdischen Teile des Stammes neue Sprosse hervor, wie mir Herr Prof. K. Schumann nach einer von ihm bei Rauschen im Sam - lande gemachten Beobachtung gütigst mitteilte. Man pflegt das Brennen ca. alle 10 Jahre, also jedesmal, wenn die Calluna-Pflanzen zu altern beginnen, zu wiederholen ; dieser Zeitraum würde wohl genügen, um eine Wald- oder doch wenigstens eine Busch- bildung hervorzurufen, wenn die Heide die Tendenz zeigte, sich in Wald zu verwandeln. Statt dessen aber entstehen nur vereinzelte Sträucher oder Bäumchen, die vor dem Abbrennen der Heide zur Holznutzung gerodet oder auch mit verbrannt werden. C. Weide. Schließlich wird die Heide vielfach zur Schafhütung benutzt. Die kleinen Fleischschafe, Heidschnucken genannt, eine charakteristische Er- scheinung der Lüneburger Heide, nehmen mit der mageren Kost, die ihnen die dürre Heide in Gestalt der Calluna bietet, vorlieb, Empetrum wird selbst von diesen anspruchslosen Wesen verschmäht. Dass durch regel- mäßiges Abweiden sowohl Heidekraut, als Baumwuchs geschädigt wird, liegt auf der Hand, und derartig bewirtschaftete Striche sind von den wilden Heiden durch die »verbissenen« Pflanzen sofort zu unterscheiden. Trotz der Beweidung findet man hier und dort mannshohes Gestrüpp, wie in vielen anderen Heiden auch, in einer Höhe also, wo es längst über den Kopf der Schafe hinaus gewachsen ist. Dass auchhier ein Brennen zur dauernden Erhaltung nicht notwendig ist, beweisen zahlreiche beweidete Heiden mit alten Wachholdern. Dass alle diese Culturmethoden auf das augenblickliche Aussehen, auf die Dichtigkeit des Bestandes und die Höhe der Productionsfähigkeit einen großen Einfluss ausüben, muss ohne weiteres zugegeben werden, ebenso dass wenigstens durch den Plaggenhieb, weil dadurch immer eine beträchtliche Menge Humussubstanz entfernt wird, die natürliche Ent- wickelung beträchtlich gehemmt wird, wenn auch ohne denselben das Wachstum ein weniger intensives und die Substanzproduction eine weniger hohe sein würde. Wie wenig aber die Cultur an der natürlichen Ge- staltung, an der Zusammensetzung der Heide ändert, das beweist sofort ein Vergleich mit unseren pommerschen und preußischen Strandheiden, bei denen von Cultur keine Rede ist und die eine ganz ähnliche Zusammen- setzung zeigen wie die nordwestdeutschen. Die Dünenthäler um Colberg 33% 516 P. Graebner. sind mir seit mehr als 10 Jahren genau bekannt, und während dieser Zeit hat sich kaum eine bemerkenswerte Veränderung gezeigt, die vereinzelten Kiefern in den Heiden sind noch genau so krüppelhaft wie damals, einige sind abgestorben, dafür haben sich einige jüngere Bäumchen entwickelt. Die Heide ist einem Walde nicht um eine Spur ähnlicher geworden. Eine Thatsache ist, dass in der Mehrzahl der Fälle eine Heide, wenig- stens die mäßig feuchte Calluna-Heide, sich aufforsten lässt, und man könnte dies als einen Beweis dafür ansehen, dass auch in der Natur jede derartige Heide sich in Wald verwandeln würde. So ist auch wohl die dementsprechende Theorie entstanden, zusammen mit der Beobachtung, dass devastierte Wälder in den großen Heidegebieten (aber auch nur dort) oft verheiden und nur durch Cultur Heide bleiben. Die schon erwähnten vergeblichen Anbauversuche in Verbindung mit den zahlreichen angeführten Thatsachen müssen einen unbefangenen Beobachter zu der Überzeugung führen, dass wir in der Heide nicht nur eine natürliche Formation, sondern sogar gewissermaßen eine Urformation vor uns haben, die im Laufe der Jahrhunderte den sterilsten sandigen Boden in humosen umwandelt und so vielleicht für andere Formationen vorbereitet. | Warum die Heide sich nicht von selbst in Wald verwandelt, wissen wir ebensowenig, als warum die Eiche oder Buche an den feuchteren Orten nicht die Kiefer vollständig verdrängen, warum die Lärche und Fichte in Nordwestdeutschland fehlen, wo sie angeschont große Bestände bilden und nun auch oft in großer Menge verwildern. Wir müssen uns vorläufig mit der Thatsache abfinden. 5. Die Formationsbildungen im Allgemeinen. ‘Nachdem wir so die Entstehung und Entwickelung der Heide be- trachtet haben, wird es notwendig sein, einige Worte über die Entwickelung der Formationen im allgemeinen und über den Einfluss der verschiedenen Factoren auf die Ausbildung bez. Veränderung derselben zu sagen. Borc- GREVE und nach ihm E. H. L. Krause haben gemeint, dass in unseren Culturländern von natürlichen Formationen überhaupt nicht die Rede sein könne; es sei Alles unter der Hand des Menschen entstanden und an- gelegt, Wiese und Heide seien Halbculturformationen. Mit der Ein- schränkung, wie sie Focxe a. a. O. p. 258 giebt, kann man diese Thesis für einen großen Teil unseres Vaterlandes gelten lassen, im übrigen aber glaube ich mit Focxe, dass die beiden genannten Forscher den Einfluss des Menschen gegenüber Klima und herrschenden Naturgewalten be- trächtlich überschätzen. Es giebt doch noch unendlich viele größere und kleinere Localitäten, an denen der Mensch Jahrzehnte lang oder länger nicht gerührt oder dcch nicht beträchtliche Veränderungen vorgenommen hat; und wer beobachtet, wie schnell (vergl. auch Boraereve p. 222) ein ee ee ee € M Studien tiber die norddeutsche Heide. 517 nicht intensiv cultiviertes Land in seine ehemalige Form sich zurück- zuverwandeln bestrebt ist, und wie schwer es oft ist, ein solches, selbst : kleineres Stück culturfähig zu erhalten, wird schwerlich daran glauben, dass ein auch nur ein Jahrzehnt vernachlässigtes Land sich während dieser Zeit in der künstlich hergestellten Form erhalten wird. E. H. L. Krauss (54) erklärt die Wiesen für eine Culturformation, die Salzwiesen aus- “ genommen, und meint, dass sie dem Walde und dem Moore abgewonnen seien. In einzelnen Fällen ist dies wohl richtig, für alle Wiesen trifft es aber sicherlich nicht zu, ja ein großer Teil desjenigen Ackers oder Wald- landes, welches jetzt durch Deichbau und Uferregulierung dem Über- schwemmungsbereich der größeren oder kleineren Flüsse entzogen ist, ist wohl früher Wiese gewesen. Denn ganz abgesehen davon, dass ein großer Teil unserer Waldbäume auch nur eine zeitweise oder gar eine regel- mäßige Überschwemmung nicht erträgt, ist den Bäumen das Einfrieren der Stämme im angeschwollenen Strome entschieden schädlich und ein etwas starker Eisgang kann sogar ziemlich hoch gelegene Bäume erfassen und ganze Bestände niedermähen, sicher aber wird er alle im Über- schwemmungsgebiet wachsenden jüngeren Bäumchen vernichten und die Stämme der älteren teilweise ihrer Rinde berauben. An den großen Strömen wiederholt sich dies Jahr für Jahr; dass hier ein Baumwuchs unmöglich ist, liegt auf der Hand. Als sicher wird man auch annehmen können, dass der Mensch durch die regelmäßige Mahd in der Flora der so entstandenen Wiesen große Veränderungen hervorgerufen hat; aber auch bier wird man sich hüten müssen, den Einfluss zu überschätzen. Außer den regelmäßigen Winter- oder Frübjahrsüberschwemmungen steigen die meisten Flüsse mehr oder weniger regelmäßig während des Sommers noch einmal und vernichten dadurch einen großen Teil der kurzlebigen, ein- oder zweijährigen Pflanzen, ehe dieselben zur Fruchtreife gelangt sind. Dadurch wird auch jene Auswahl hervorgerufen, die E. H. L. Krause einzig und allein der Einwirkung der Sense zuschreibt. Den Pflanzen mit aus- dauernden unterirdischen Organen schadet natürlich solch Verlust ihrer ober- irdischen Triebe im Allgemeinen wenig, er kann sogar zu ihrer stärkeren vegetativen Vermehrung beitragen, die meist eintritt, wenn Fruchtbildung verhindert wird. Die Ausdehnung derartiger natürlicher Wiesen wird in den verschiedenen Teilen des Landes, den Wasserverhältnissen entsprechend, verschieden sein, aber sehr gering dürfen wir sie nicht veranschlagen, das beweist die Größe der ausgewaschenen Flussniederungen. Soweit ein Fluss im Stande ist, in seinem Uberschwemmungsgebiet alle Hügel mit sich zu reißen, so weit wird auch ein Baumwuchs sich nicht dauernd erhalten können. Nur in ruhigen Buchten der Flussniederungen, in die das Wasser wohl hineindringt, aber keine starke Strömung zeigt, gelingt es bisweilen Erlen und anderen Bäumen, Bestände zu bilden. Ebenso, wie bei der Formationsbildung im Allgemeinen, scheint der 518 P. Graebner. Einfluss menschlicher Gultur auf die Ausbreitung der Pflanzen gegenüber ‘der Einwirkung des Klimas häufig überschätzt worden zu sein; so stellt E. H. L. Krause (51) p. 539 die These auf: »Das Vorkommen offener Heiden im Nordwesten und ihr Fehlen in den benachbarten Gebieten ist lediglich begründet durch verschiedene Bewirtschaftung des Bodens.« Ebenso nimmt er an, dass die Westgrenze der Kiefer durch den Menschen beeinflusst sei. Auch Boreereve hält den Einfluss des Klimas auf die Ausbildung der Heide- vegetation für kaum nennenswert; demgegenüber möchte ich gerade dem Klima die stärkste Einwirkung auf die Ausbildung und Verbreitung fast aller Formationen zuschreiben. Wenn Krause annimmt, dass das Vorkom- men offener Heiden in Nordwestdeutschland und ihr Fehlen in benach- barten Gebieten Schuld der Einwirkung des Menschen ist, so ist dies wohl sicher nicht zutreffend; denn erstens giebt es in den heidelosen Gebieten zahllose offene Localitäten, die denen der Lüneburger Heide vollständig entsprechen ; auf ihnen finden wir wohl eine Anzahl Galluna-Sträucher, aber von einem dichten Bestand kann selten die Rede sein. Ebenso ist es eine bekannte Erscheinung, dass in den Heidegebieten jeder Fleck ver- wundeten Bodens, gleichviel welcher Art, sich sofort mit Heide dicht be- deckt; dort muss ein Chausseegraben, der Rand eines Kartoffelackers, ein Feldweg etc. schon sehr ungünstige Vegetationsbedingungen bieten, wenn er nicht in kürzester Zeit sich mit Heide mehr oder minder dicht überzieht. Um Berlin aber, wo doch des Sandbodens genug ist, sich Calluna aber vorzugsweise in Kieferwäldern findet, wird man selten an solchen Locali- täten, selbst dann, wenn Calluna in Menge in unmittelbarer Nähe steht, ein derartiges Auftreten beobachten können. Diese Tatsache kann ihre Er- klärung doch wohl einzig und allein in der Verschiedenartigkeit der Kli- mate finden‘). Die Erscheinung, dass Pflanzen in den Gegenden, in denen sie häufig und massenhaft vorkommen, in denen sie die günstigsten klimatischen Be- dingungen finden, in Bezug auf Boden und Standort minder wählerisch sind als in Gebieten, in denen sie zerstreut oder vereinzelt auftreten, ist be- kannt. Erica Tetralix wächst bei Soltau in der Lüneburger Heide in den Mauerritzen einer Brücke an einem trockenen staubigen Orte, umgekehrt ist sie bei Berlin an den früheren Fundorten vollständig verschwunden; man wird ihr Fehlen resp. Zurückweichen in diesem Gebiet, in dem doch zahlreiche Heidemoore vorhanden sind, kaum anders als durch klimatische Einflüsse erklären können. Auch habe ich in Brandenburg und Pommern nie in den Hauungen, selbst auf den nach BoRGGREVE so verpönten zahl- reichen Kahlschlägen, ein so massenhaftes Auftreten von Calluna beob- achten können, wie man es im nordwestlichen Gebiet überall antrifft. 4) Über die Vegetationsbedingungen der Heidepflanzen vergl. den IV. Teil dieser Arbeit. Studien über die norddeutsche Heide. 519 Ebenso verhält es sich mit der Kiefer. Fockr (25) hat wohl vollkommen Recht, wenn er das Fehlen derselben in der Nähe der Nordsee durch das Klima erklären will. Die rein mechanische Gewalt des Windes, wie Bor6- GREVE meint, würde ein Gedeihen der Bäume auch in der Nähe der Ostsee oder an den norwegischen Küsten, wo die Kiefer bis in die unmittelbare Nähe des Meeres geht, nicht gestatten. Auch wenn man mit Krause an- nimmt, dass jedes nordeuropäische Land einmal eine Kiefernzeit gehabt hat, ist doch ihr heutiges Fehlen in diesen oder jenen Ländern nur aus klimatischen Gründen zu erklären. Im Anschluss an die vorstehenden Auseinandersetzungen und zur wei- teren Klarlegung der Gesichtspunkte, die bei der Beurteilung der sich bei den Formationsstudien ergebenden Thatsachen maßgebend gewesen sind, wird es nötig erscheinen, noch einige Worte über die Hauptursachen zu sagen, die das Vorkommen und Fehlen der verschiedenen Arten in einer Gegend veranlassen. — Dass die notwendige Wärmesumme für alle Arten, welche unser Klima überhaupt vertragen, auch für zahlreiche nichteuro- päische, in Deutschland vorhanden ist, beweist der Umstand, dass sie in der Cultur meist keimfähige Samen entwickeln; und doch werden sie nur | mit wenigen Ausnahmen zu Bürgern unserer Flora, weil hier eben gewisse Factoren mitsprechen, die für die wildwachsenden Pflanzen von höchster Wichtigkeit sind: das ist erstens die Frostfestigkeit der Samen und zwei- tens die Unempfindlichkeit der Keimpflanzen gegen die Unbilden der Witte- rung (Frost, Nässe). Dann sind es auch die Extreme unseres Klimas, die einer großen Anzahl, besonders von Holzgewächsen, die dauernde Ansiede- lung unmöglich machen. Eine länger andauernde, warme, feuchte Witte- rung, die im Herbst oft den trockenen Sommertagen folgt und sehr viele Bäume zu erneuter Vegetation veranlasst, ist sehr häufig die Veranlassung, dass Bäume, die sonst die härtesten Winter ohne Schaden ertragen, dem ersten Frost erliegen, da sie nicht im Stande waren, den zweiten Trieb bis zur vollständigen Ausbildung des Holzkörpers zu vollenden. Ein Laubholz ist nun noch viel eher im Stande, durch Neubildung von Blattknospen sich wieder zu belauben, als ein Nadelholz, welches durch mehrmaliges Er- frieren der jungen Sprosse unzweifelhaft getötet werden wird. Auch die Bewohner nordischer und alpiner Gegenden müssen in der Cultur vor dem Erfrieren geschützt werden, und zwar dadurch, dass man versucht, ihre Vegetationszeit den natürlichen Verhältnissen entsprechend abzukürzen, um ein zweites Austreiben im Herbst zu verhindern. Da nun gerade das nordwestliche Deutschland durch oft sehr laue Winter und warme Herbste ausgezeichnet ist (in vielen Gegenden bedecken die Gärtner dort die Rosen im Winter nicht mehr), so ist es wohl nicht unmöglich, dass dieser Um- stand zusammen mit der Thatsache, dass die Niederschlagshöhe in dem Küstenstrich, der etwa dem Gebiet entspricht, in dem Juniperus fehlt, 520 P. Graebuer. im Durchschnitt fast doppelt so hoch ist, als in den meisten östlich von Berlin liegenden Gebietsteilen, ein Zurückweichen der Kiefer verursacht hat. Neben derartigen klimatischen Unregelmäßigkeiten werden noch andere, wie das zeitweise Auftreten hoher Kältegrade, außerordentlicher Sommerdürre oder -nässe in hohem Maße dazu beitragen, die Grenzen der geographischen Verbreitung der Pflanzen zu bestimmen. Jedenfalls scheint es, als ob die einem Klima eigentümlichen Extreme viel mehr die Ausbrei- tung einer Art hindern und ihrem Wohngebiet bestimmte Grenzen setzen, als die durchschnittlichen Werte. Der Einfluss des Bodens wird in den meisten Fällen nur auf die locale Verbreitung von größerer Bedeutung sein; denn, wie schon gesagt, lehrt die Erfahrung, dass viele Pflanzen im Gentrum ihrer Verbreitung nicht sehr wählerisch in Betreff der Bodenarten sind, und nur in der Nähe der Grenzen ihres Verbreitungsgebietes finden wir sie auf einem bestimmten, ihnen dort gerade am meisten zusagenden Substrat. Diese Regel kann natürlich nicht für alle Pflanzen gelten, sondern nur für diejenigen, die in irgend einem Gebiete durch eine besonders große Individuenzahl eine hervorragende Rolle spielen. Es giebt entschieden, ganz abgesehen von vielen bodensteten alpinen Arten, auch in Norddeutschland Pflanzen (vgl. A. Scnurz in seiner Arbeit über die Vegetationsverhältnisse von Halle [61]), die gewisse Bestandteile (Kalk oder Kiesel etc.) im Boden verlangen und ohne dieselben nur kümmerlich oder nicht zu gedeihen vermögen. Der größten Mehrzahl nach sind dies aber solche Arten, die eine beschränktere Verbreitung besitzen. Aus allen diesen Thatsachen erklärt sich die große Schwierigkeit, einen einigermaßen sicheren Überblick über diejenigen Formen zu gewinnen, die einer bestimmten Formation angehören oder die als Begleiter einer be- stimmten Hochpflanze!) erscheinen, da naturgemäß die Zusammensetzung jeder Formation durch die dem betreffenden Gebiet eigentümlichen Arten wesentlich beeinflusst wird. Schon aus den fleißigen und gewissenhaften Zusammenstellungen Hécx’s (36, 37, 38, 42, 43) ergiebt sich die große Ver- schiedenheit der eine Hochpflanze in den einzelnen Gebieten begleitenden Niederpflanzen. Ebensowenig, wie wir für die Heide, d. h. für irgend eine der in den Heiden bestandbildenden Arten einen typischen Begleiter zu nennen vermögen, der nur in Begleitung einer Species auftritt, ist es möglich, ständige Begleiter einer anderen bestandbildenden Pflanze auf- zuzählen. Es giebt wohl kaum zwei Arten, deren Lebensbedingungen voll- kommen die gleichen sind, und deshalb erscheinen nicht einmal die sapro- phytischen Species, von denen man doch ein Gebundensein am ehesten erwarten sollte, überall in Gefolgschaft derselben Hochpflanze. Als Extreme 1) Mit diesem Ausdruck möchte ich die größeren bestandbildenden Pflanzen (Waldbäume, Gesträuch, Korn etc.) gegenüber den unter ihnen wachsenden » Nieder- pflanzen « bezeichnen. PR LS ae Studien tiber die norddeutsche Heide. 521 mag man die folgenden Beobachtungen ansehen: in der Umgegend von Neuhaldensleben finden sich (bei Bodendorf im Listerhagen und an der Flechtinger Straße) einige feuchte Eichenwälder, die eine sonst den Buchen- wäldern der Mark eigentümliche Flora besitzen; Neottia Nidus avis, Ranunculus lanuginosus, Galeobdolon luteum, Galium silvaticum (Phyteuma nigrum) u.a. treten z. T. in Menge dort auf. -In der Buchheide bei Stettin sieht man Juniperus communis, Calluna, Gnaphalium dioecum und andere Heidepflanzen stellenweise an lichten Orten im Buchenhochwald an exponierten Stellen, wo durch den Wind die Beschüttung des Bodens mit Laub verhindert wird. Eine große Menge von Fichtenwäldern des Harzes und anderer Gegenden zeigt eine aus- gesprochene Laubwaldflora, besonders an feuchten, lichten Orten, so wachsen im »Tannenbusch« bei Groß-Meßow in der Lausitz Phegopteris poly- podioides, Ph. Dryopteris, Carex remota, C. digitata, Circaea alpina u. a., die sonst für Buchenwälder charakteristische Erscheinungen sind, Neottia Nidus avis, die bei Colberg im Stadtwald noch unter Buchen wächst, findet sich in der Kämitz mit Actaea spicata unter Erlen, Eichen und Birken. Inmitten einer Wiese bei Neuhaldensleben steht eine kleine kahle Porphyrkuppe, auf der sich eine ausgeprägte Waldflora mit Chrysanthemum corymbosum etc, findet. Polygonatum multi- florum und P. officinale wachsen an offenen Stellen in dem losen, trockenen Flugsande der Dünen an der Maikuhle bei Golberg. — Derartige scheinbare Abweichungen ließen sich in großer Menge zusammenstellen; sie erscheinen für die richtige Würdigung unserer Vegetationsverhältnisse von großer Wichtigkeit, da sie zeigen, dass die Abhängigkeit der Nieder- pflanzen von den Hochpflanzen keine irgendwie absolute ist. Durch kritische Vergleichung der Thatsachen wird man zu dem Schluss kommen, dass eine eigenartige Pflanzengesellschaft hauptsächlich durch äußere Einflüsse, meist physischer Natur, bedingt wird, wie sie ähnlich auch Drupe für die Ent- stehung unserer Formationen geltend macht. — Die Factoren, die, ab- gesehen von klimatischen Einwirkungen, am meisten bei der Zusammen- setzung einer Pflanzengesellschaft DIESEN) lassen sich am kürzesten in folgendem Schema zusammenfassen 1. Zwei Pflanzen werden sich um so häufiger RN iden je ähnlicher in dem fraglichen Gebiete ihre Ansprüche an die nliyaikiklehe und chemische Beschaffenheit des Bodens sind. 2. Sie werden um so häufiger zusammen leben, je mehr sie einen gleichen Grad von Belichtung resp. Beschattung lieben oder ertragen. — Es scheint hierdurch die Veranlassung gegeben zu sein, dass in Buchen- wäldern und anderen im Sommer schattigen Laubwäldern, deren Bäume ihre Blätter erst relativ spät entfalten, die im Frühjahr blühenden Pflanzen (Garex digitata, Gagea silvatica, G. spathacea, Neottia Nidus avis, Dentaria bulbifera, Corydalis spec., Anemone 522 P. Graebner. nemorosa, A. ranunculoides, Omphalodes scorpioides, Pul- monaria officinalis, P. angustifolia, Asperula odorata und sehr viele andere) entschieden überwiegen, während in Kiefernwäldern im ganzen Sommer blühende Pflanzen auzutreffen sind. 3. Von großem Einfluss für die Auswahl der auftretenden Arten ist die Bedeckung und Beschüttung des Bodens mit Laub oder Nadeln. Durch den regelmäßigen Laubfall, durch den alljährlich der Boden mehr oder weniger dick bedeckt wird, wird einer großen Anzahl von Pflanzen das Leben unmöglich gemacht, und daher wird man fast nur ausdauernde kriechende oder mit der Laubdecke wachsende Arten an solchen Orten finden. Ähnlich wie dichte Laubwälder verhalten sich in dieser Beziehung Fichtenwälder, deren Flora aber dadurch ärmer wird, dass die Beschattung während des ganzen Jahres andauert. Dies werden hauptsächlich außer den klimatischen Einflüssen die- jenigen Factoren sein, die eine bestimmte Zusammensetzung einer For- mation bedingen, und je nachdem der eine oder der andere Factor mehr oder weniger in den Vordergrund tritt, macht sich eine Veränderung in dieser oder jener Richtung bemerkbar. Die so häufige Übereinstimmung oder frappante Ähnlichkeit gewisser Formationen beruht wohl meistens darauf, dass Hoch- und Niederpflanzen in ähnlicher Weise von Klima und Boden abhängig sind. II. Gliederung der Heideformation. Um einen Überblick über die einer Formation eigentümlichen Pflanzen- gesellschaften zu erlangen, erscheint es notwendig, eine Gliederung in möglichst charakteristische Typen vorzunehmen durch ein Herausgreifen und eingehende Schilderung der häufigsten oder eigenartigsten Formations- bilder. StesLer und Schröter haben in ihren Arbeiten über die Matten und Weiden der Schweiz eine vorbildliche Darstellung einer solchen Formations- gliederung gegeben, bei der es besonders darauf ankommt, die Aufstellung einer übergroßen Zahl von Typen zu vermeiden und doch eine möglichst vollkommene Übersicht zu gewähren. Eine solche Zerspaltung zusammen- gehöriger Formationen muss naturgemäß immer willkürlich erscheinen; es bieten sich meist nur einige wenige gut unterschiedene und leicht zu trennende Subformationen, außerdem aber eine große Reihe von sehr charakteristischen, mit einander durch alle Übergänge verbundenen Typen, die man nicht vernachlässigen, aber auch nicht alle gleichwertig neben- einander stellen kann. In gleicher Weise erscheint es oft sehr schwierig, eine Formation von der benachbarten zu trennen. Vielfach finden sich Typen, die wir in der Regel auf offenem Gelände beobachten, in waldigen Formationen wieder oder umgekehrt, ohne eine erhebliche Abweichung in ihrer Zusammensetzung zu zeigen; so wachsen Studien tiber die norddeutsche Heide. 925 Bestände von Arctostaphylos sowohl (und wohl vorwiegend) in Kiefern- heiden als auch in offenen Heiden. Um eine unnötige Wiederholung zu vermeiden, sind solche Gesellschaften nur einmal bei der Subformation behandelt worden, in der ich sie am häufigsten beobachtet habe, während auf ihr Vorkommen in anderen Subformationen verwiesen ist. A. Echte Heiden. Typus 1. Callunaheide mit ausschliefslicher Prävalenz von Calluna. In ihrer typischen Ausbildung finden wir diese Form der Heide auf sehr ausgedehnten Strecken; meilenweite Flächen im nordwestlichen Deutschland zeigen oft eine einzige dichte Decke von Calluna vulgaris. Am meisten bevorzugt sind sanfte Lehnen sandiger Diluvialhügel, Dünen oder aus Thalsanden gebildete ebene Flächen, die ehemaligen Betten großer Ströme und Flüsse aus der Abschmelzperiode des Inlandeises, deren Boden nur wenig lehmige und kalkige Bestandteile enthält. In der Provinz Brandenburg bildet sich dieser Typus fast nur auf warmem, tiefgründigem Sandboden aus, der destoweniger Lehm enthält, je feinkörniger der Sand ist. Jedoch darf diese Feinkörnigkeit einen gewissen Grad nicht über- schreiten, denn sobald in der Folge ein Verkleben der feinen Bestandteile eintritt, ist der Boden für eine Heidevegetation ungeeignet. Auch zu grob- körniger Sand oder gar Kies lässt ein üppiges Gedeihen der Calluna nicht zu; es kommt vor, dass sich der Typus auf Stellen findet, wo der Boden bis zu 2 cm mit gréberen Gesteinsstücken belegt ist, jedoch liegt dann unmittelbar unter dieser offenbar aufgeschwemmten Schicht eine geeignetere Bodenart (bei Hohenwarthe unweit Magdeburg auf Thalsand). Wo aber die grobkörnige Bodenbedeckung dicker wird, geht der Typus in einen anderen, meist den einer grasigen Heide über, um sich schließlich in ein heidekrautloses Sandfeld umzuwandeln. Bei Hobenwarthe traten an diesen Stellen als Charakterpflanzen zuerst Calamagrostis epigea und dann Oenothera muricata auf. Schließlich ist noch eines Vor- kommens dieses Typus zu erwähnen, nämlich das stellenweise massenhafte Auftreten der Calluna auf einer Moosdecke in feuchten Schluchten als Bedeckung größerer Felsen oder eines steinigen Bodens, der wenig oder gar keinen Humus und Sand enthält. Im norddeutschen Flachlande sind diese Verhältnisse seltener, als in den Thälern der Gebirge, wo ich be- sonders im Harz und in Norwegen das Auftreten von Calluna mit großen Mengen von Empetrum und Sphagnum in wasserreichen Schluchten zu beobachten Gelegenheit hatte. Die höheren Pflanzen sind in diesen Lagen einzig und allein auf das Wasser angewiesen, welches die Moose, seien es Sphagna an den ganz feuchten, Dierana, Polytricha, Rhacomitrium oder andere an den trockneren Orten festhalten. In die Hohlräume zwischen den Steinen, die mit dunstgesättigter Luft erfüllt sind, finden wir oft große 524 P. Graebner. Büschel schneeweißer Calluna-Wurzeln hineinragen, an denen das Wasser aus der Luft sich niederschlägt; denn oft sind die Wurzeln mit feinen Tau- tropfen dicht besetzt. Aucheinige Begleitpflanzen, die sonst meist an trockenen _ Standorten zu finden sind, folgen der Calluna an diese feuchten Stellen ; so fand ich in einer Schlucht bei Berlinchen Pulsatilla pratensis unter diesen ungewohnten Verhältnissen. Es scheint auch dies Vorkommen darauf hinzuweisen, dass den Heidepflanzen nicht so sehr eine größere Wasser- menge als stagnierendes Wasser schädlich ist. | An Begleitpflanzen finden wir in diesem Typus alle diejenigen ver- treten, die hin und wieder selbständig typenbildend auftreten. Man kann den Typus der Calluna-Heide eben gewissermaßen als das Centrum der ganzen Heideformation betrachten, von dem aus durch allmähliche Uber- gänge alle übrigen Typen ausstrahlen; es sind deshalb als Subtypen hier nur solche Formationen behandelt, in denen die Charakterpflanzen zwar in Menge vorkommen, jedoch die Galluna an Individuenzahl nicht oder nur hin und wieder wesentlich übertreffen. Auf dem mäßig trockenen Heideboden wachsen meist in größerer oder geringerer Menge Moose und Flechten (vgl. die im 3. Teile genannten Arten); von Gräsern beteiligen sich außer Weingaertneria canescens, die an den kahlen, trockenen Stellen ihre runden Büsche entwickelt, namentlich Sieglingia decumbens und Molinia coerulea an der Bedeckung des Bodens; zu ihnen gesellt sich oft in nicht geringen Mengen Festuca ovina. Daneben treten oft eine ganze Anzahl anderer Gräser, sogar kleine Bestände bildend auf, die jedoch als Charakterpflanzen der Heide eine Erwähnung nicht verdienen, da sie meist denjenigen Typen zu- zurechnen sind, die den Übergang zu den Sandfeldern ausmachen. Jun- cus squarrosus und Scirpus caespitosus gedeihen nur mitunter an feuchten Stellen, während Carex ericetorum, C. verna, C.piluli- fera oder C. praecox Schreb. mit ziemlicher Sicherheit immer auf dem trockneren Terrain zu erwarten sind. An den pommerschen Küsten finden sich große Strecken, wo Calluna stets von Empetrum begleitet wird, welches ihr sogar nicht selten den Vorrang streitig macht. Bei Danzig wachsen auf einem Callunetum in Menge Berberis vulgaris, Heli- chrysum arenarium und an den kahleren Stellen die 4 Botrychium- Arten, die jenen Standort zu einem klassischen gemacht haben. Pulsa- tilla pratensis und die westlichere P. vulgaris sind mit Teesdalea nudicaulis, Spergula vernalis, (S. pentandra) u. a. auf Anhöhen häufig; dazu kommen Luzula campestris, Genista spec., Veronica officinalis, Gnaphalium dioecum, Erigeron acer, Hieracium Pilosella u. a. als ständige Begleiter. An Pilzen ist dieser Typus sehr reich, doch ist es schwer, eine Aus- wahl der wirklich charakteristischen Arten zu treffen, da die Mehrzahl der in der allgemeinen Aufzählung der Heidepflanzen erwähnten Vertreter sich —— ud Ze 2 Studien über die norddeutsche Heide. "1025 hier finden. An kahlen Stellen der Heide sind Peziza rutilans und P. leucoloma sehr bekannte Erscheinungen, dazu gesellt sich häufig Maras- mius alliatus und hin und wieder Lycoperdon gemmatum, Tylo- stoma mammosum, (Bovista plumbea und Geaster striatus). An moosigen Orten ist die Zahl der Hymenomyceten eine bedeutend größere, die Thelephora-Arten verfilzen oft die Stämmchen von Galluna und ‘anderen Pflanzen, Clavaria argillacea und Cl. Ligula sind im Herbst häufig, nicht selten auch Boletus luteus, B. piperatus, Ganta- rellusmuscoides, Hygrophorushypotegius, Agaricus Fibula u.a. Einige Proben der Pflanzengesellschaft, wie sie sich an solchen Locali- täten findet, die diesem Typus zugerechnet werden müssen, mögen hier folgen. Clötze (Altmark), am Neuen Quanebecker Wege auf mäßig feuchtem, lockerem Thalsande: Cladonia rangiferina!), Garex pilulifera, Ge- nista pilosa, G. anglica, Pimpinella Saxifraga, Gnaphalium dioe- cum, Hieracium umbellatum; Boletus luteus, Pinus silvestris (in kleinen Sträuchern), Agrostis vulgaris, Garex panicea, Betula verrucosa (vereinzelt in kleinen Sträuchern), Pulsatilla vulgaris, Ra- diola multiflora, Succisa pratensis, Gampanula rotundifolia; Helianthemum guttatum (nur stellenweis), Scabiosa suaveolens (stellenweis massenhaft). An einer Terrainsenkung trat Calluna zurück, um Erica Tetralix den Vorrang zu lassen; mit derselben stellten sich auch Molinia coerulea, Rhynchospora alba, Salix repens; Boletus scaber, Salix aurita, Viola palustris u.a. ein. Nach der anderen Seite ging der Typus in einen Kiefernhochwald über, wo Amanita mus- caria, Russula emetica, Hypnum Schreberi, Sieglingia decum- bens, Anthoxanthum odoratum, Luzula campestris, Potentilla silvestris, Euphorbia Cyparissias, Veronica officinalis u. a. stellenweis in Menge auftraten. Arneburg (Elbe), unweit Billberge, auf trocknerem unterem Diluvialsande: Gladonia pyxidata, Cl. rangiferina, Geratodon purpureus, Weingaertneria canescens, Carex erice- torum, Luzula campestris, Teesdalea nudicaulis, Spergula ver- nalis (mit Abnahme von Calluna zunehmend), Genista anglica, Hiera- cium Pilosella; Webera nutans, Cerastium caespitosum, Hyperi- cum perforatum, Achillea Millefolium, Hieracium Auricula. Als wichtigere Subtypen des Callunetums sind dann noch einige Pflanzengesellschaften zu nennen, bei denen zwar Calluna noch immer die tonangebende Pflanze bleibt, in denen jedoch die eine oder die andere Art in so großer Menge auftritt, dass sie der betreffenden Formation ein cha- 4) Auch in diesem Teile werden bei Aufzählungen immer zuerst die am zahl- reichsten auftretenden Arten genannt werden, die annähernd in gleicher Weise be- teiligten Pflanzen werden nach der in EnsLer, Syllabus, gegebenen Anordnung auf- geführt. 526 | P. Graebner. rakteristisches Gepräge giebt. Es kommt selbstverständlich vor, dass fast jede der genannten oder weiterhin zu nennenden Heidepflanzen an irgend welcher Stelle dominiert; aber alle diese uns nur gelegentlich einmal be- gegnenden Gesellschaften aufzuzählen, würde wenig Interesse haben, und außerdem ist ihr Vorkommen im dritten Teile dieser Arbeit erwähnt. Es sollen deshalb nur einige besonders häufige oder charakteristische Vegeta- tionsgesellschaften hervorgehoben werden. Subtypusa. Gallunaheide mit Vorherrschen von Pulsatilla. Von den beiden Charakterpflanzen dieser Formation, Pulsatilla vulgaris und P. pratensis, finden wir die letztere im östlichen Teile des Gebietes, während die erste westlicheren Gegenden eigentümlich ist. Beide Arten treten selten in solchen Mengen auf, dass man sie als bestandbildend be- zeichnen könnte, jedoch sind gerade die Punkte, an denen sich die ge- nannten Species in größerer Zahl vorfinden, für den botanischen Sammler von Wichtigkeit und Interesse, weil sich in ihrer Begleitung oft eine große Anzahl seltenerer Arten vorfinden. Der Typus vermittelt gewissermaßen den Übergang der echten Heide zu der Pflanzengesellschaft »pontischer Hügel«, ist dem entsprechend auch besonders auf nicht zu lockeren Dilu- vialsanden, an sanften Lehnen oder an südwärts gelegenen Abhängen, die aber eines gewissen Feuchtigkeitsgehaltes nicht entbehren dürfen, ent- wickelt und gehört häufig zu den blumenreichsten und buntesten Stellen der Heide. Bei Burg (Bz. Magdeburg), wo in der Gegend von Pietzpuhl Pulsatilla vulgaris die südlich gelegenen Heiden im Frühjahr stellen- weis blau färbt, waren Dicranum scoparium, Hypnum Schreberi, Spergula vernalis, Teesdalea nudicaulis, Erophila verna, Stenophragma Thalianum, Potentilla Tabernaemontani (die an den tiefer gelegenen Stellen den Boden mit einer dichten Decke über- zog), Gnaphalium dioecum u. a. in größerer Menge vertreten, am Rande eines angrenzenden Kiefernwäldchens wuchs Verbascum phoeniceum in einiger Zahl (44). | | Bei Emden, unweit Neuhaldensleben waren in Gesellschaft von Pul- satilla vulgaris auf einem aus dem Acker hervorragenden, Priesterberg genannten Heidehügel außer Triodia decumbens, Potentilla eine- rea, Hypericum perforatum, Linaria vulgaris u.a. noch Re- seda lutea, Eryngium campestre, Veronica spicata, Euphra- sia lutea (in Menge), Scabiosa suaveolens (die auch bei Clétze und Nauen mit Pulsatillen vorkommt) etc. zu finden. Auch sonst erscheinen die beiden Charakterpflanzen dieses Subtypus häufig in Gesellschaft be- zeichnender Arten, von denen einige oft an der Zusammensetzung der Ve- getation auf »pontischen Hügeln« teilnehmen; Polypodium vulgare, Botrychium spec. var., Garex Schreberi, CG. supina, Thesium ebracteatum, (Agrimonia odorata), Genista germanica, Vicia la- thyroides, (Oxytropis pilosa), Hypericum humifusum, Gentiana Studien über die norddeutsche Heide. 527 campestris, Salvia pratensis, (Calamintha Acinos), Origanum vulgare, (Verbascum Thapsus, V. thapsiforme), Veronica verna, V. Dilleni, V. prostrata, Melampyrum pratense, (Gentaurea Sca- biosa), Scorzonera purpurea (Schwedt a. O.), Sc. humilis u. a. sind Arten, die fast alle sowohl auf dem Heidesand in diesem Subtypus als auf mergelhaltigem Boden wachsen. Subtypus b. Callunaheide mit Vorherrschen von Genisten. Unter dem Subtypus der Genisten wird man diejenigen Formationen zu verstehen haben, in denen die niedrigen halbstrauchartigen Species der Gattung Genista, G. anglica, G. pilosa, G. germanica (und G. tinctoria) einen wesentlichen Bestandteil der Flora bilden. Solche Lo- calitäten, an denen sich Sarothamnus scoparius in Mengen oder gar tiberwiegend findet, werden als besonderer Typus abgetrennt werden miissen, da die Vegetationsbedingungen des Besenginsters, wie schon aus der Verschiedenheit der Begleitpflanzen hervorgeht, andere sind, als die der Heidegenisten. Am häufigsten tritt der hier zu behandelnde Typus im Centrum der eigentlichen Heiden, im nordwestlichen Deutschland auf, wo besonders Genista anglica, im Volksmunde als Steekheide bekannt, im Frühjahr großen Flächen ihre charakteristische gelbe Farbe verleiht. Nach Östen zu, wo G. anglica die Elbe nur an wenigen Punkten überschreitet, vertritt dann die auch im westlichen Gebiete sie fast immer begleitende G. pilosa ihre Stelle, allerdings nur für eine kurze Strecke, denn schon in der östlichen Mark fehlt auch G. pilosa. Während Calluna an den trockneren hügeligen Teilen der Heiden am häufigsten oder besser gesagt am dichtesten auftritt, und Erica Tetralix wieder die tiefer gelegenen nassen oder doch feuchten Thalsande bevor- zugt, scheint es, als ob die Genisten, besonders G. anglica, meist zwischen beiden die Mitte halte. G. pilosa ist, wie auch G. germanica, die aller- dings mehr einen bebuschten Standort liebt, wenigstens in den östlicheren Gebieten etwas mehr xerophil, als ihre westliche Schwester. Man findet in der Lüneburger Heide Genisteten, in denen auf der einen Seite beim Übergang in eine echte Calluna-Heide Pflanzen wie Luzula campestris, Triodia deeumbens, HieraciumPilosella u. a. vorherrschen, die auf der anderen Seite, beim Übergang in ein Ericetum durch Scirpus caes- pitosus, Juncus squarrosus, Drosera rotundifolia u. a. ersetzt werden (Fallingbostel, Soltau). | Bei Arneburg (einem Punkte der Ostgrenze von G. anglica) war dieser Typus auf einem sanft nach Nordwesten ansteigenden Diluvialhügel ent- wickelt, außer Calluna und Erica waren Cladonia spec., Geratodon purpureus,Polytrichum juniperinum, Hypnum purum, H.Schre- beri, Holcus lanatus, Sieglingia decumbens, Molinia coerulea, Luzula campestris, Carex ericetorum, C. verna, Juncus squar- rosus, Salix repens (var. rosmarinifolia), Rumex Acetosella, 528 P. Graebner. Spergula vernalis, Hypericum humifusum, Pedicularis silva- tica, Weingaertneria canescens, Carex arenaria, Juncus effu- sus, J. silvaticus, Potentilla silvestris, Hypericum perforatum, Achillea Millefolium zu bemerken, also eine Pflanzengesellschaft, die aus einem eigenartigen Gemisch von charakteristischen Arten trockner und feuchter Standorte zusammengesetzt erscheint. In ganz ähnlicher Weise war die Formation in anderen Gebieten ausgebildet, bei Clötze in der Alt- mark fanden sich noch Peziza aurantia, Boletus luteus, Agrostis vulgaris, Radiola multiflora, Melampyrum pratense. Subtypus ec. Gallunaheide mit Vorherrschen von Soli- dago und Crepis tectorum. Beide analoge Formationen finden sich nur in beschränkter Verbreitung und zwar an solchen Stellen, wo die Heide entweder in ein Sandfeld übergeht, oder, wie dies an den Ostseekiisten der Fall ist, der Strand- und Dünenvegetation Platz macht. Der Typus erscheint deshalb von einigem Interesse, weil er gewissermaßen ein Binde- glied darstellt zwischen Düne und Sandfläche einerseits und Heide andrer- seits, wo Solidago, Crepis tectorum, Jasione und andere sich schnell entwickelnde Pflanzen einen gewissen Schutz und eine Boden- befestigung erzeugen, so dass sich zwischen ihnen Galluna, Empe- trum u. a. anzusiedeln vermögen. In älteren Heiden sah ich nie größere Bestände der beiden Arten. An der Ostseeküste bei Colberg, wo in der Richtung nach Colberger Deep zu sich ausgedehnte Dünenlandschaften hin- ziehen, kann man beobachten, wie meist unmittelbar hinter der ersten, dem Meere zunächstgelegenen Dünenkette die Strand- und eigentlichen Dünenpflanzen, wie Ammophila arenaria, A. baltica, Elymus arenarius, Salsola Kali, Gakile maritima, Lathyrus mari- timus, Petasites tomentosus u. s. w. verschwinden und dafür zu- erst eine kleine Zone kahlen Sandes sich findet, hinter der Jasione mon- tana (oft bestandbildend), Solidago, Grepis tectorum, Aira praecox, Anthoxanthum odoratum, Spergula vernalis, Arabis arenosa, A. hirsuta, Chrysanthemum Leucanthemum u. a. und mit ihnen schon oft erhebliche Mengen von Calluna und Empetrum auftreten ; an vielen Stellen ist der Boden dicht mit Cladonien (Gl. rangi- ferina etc.) bedeckt, dazwischen Dieranum, Hypnum ete. Grepis tectorum fand ich vorwiegend auf sandigen Heiden im Inlande, so bei Pretzsch a. Elbe auf einem grobsandigen Diluvialhügel, wo die Heidefläche stellenweise zur Sandgewinnung abgetragen war und der Boden sich nun allmählich wieder mit Heide besiedelte. Zwischen Calluna waren Thymus Serpyllum und Centaurea rhenana in Menge, außerdem Festuca ovina, (Chenopodium album), Rumex Acetosella, Dianthus deltoides, D. Garthusianorum, Sper- gula vernalis, Lotus corniculatus, Euphorbia Cyparissias, Helichrysum arenarium, (Senecio vulgaris), Hieracium Pilo- Studien über die norddeutsche Heide. 529 sella. Eine ähnliche, an Ruderalstellen erinnernde Heide sah ich bei Stettin zwischen Podejuch und Finkenwalde, wo sich stellenweis Senecio vernalis in Menge findet. Subtypus d. Calluna-Heide mit Vorherrschen von niedri- gen Stauden. Die Formation der Heide, in der besonders die Frühlings- potentillen und Hieracium Pilosella eine hervorragende Rolle spielen, bildet ähnlich wie der vorige Subtypus sehr häufig einen Übergang zu den heidekrautlosen Sandfeldern; während aber der vorige hauptsächlich auf Dünen und trockneren Diluvialhügeln auftritt, finden wir diesen Typus vorzugsweise auf dem älteren Alluvium und auf ebenen Thalsandflächen mit etwas festerem Boden entwickelt; auch auf Wegen, Chaussee- und Eisenbahnausstichen, auf Dämmen und Viehtriften bildet er oft ausgedehnte Bestände. Potentilla Tabernaemontani ist mehr den Elbgegenden eigen- tümlich; sie fehlt zwar in der Provinz Brandenburg und den östlicheren Gebieten nicht, tritt aber hier nie so massenhaft auf wie P. cinerea. Bei den schon genannten Höhen von Pietzpuhl bei Burg (Bez. Magdeburg) (11) und dem nicht fernen Hohenwarthe finden sich ausgedehnte Strecken dicht mitP. Tabernaemontani bedeckt, während auf den Anhöhen des Grune- waldes bei Berlin, in der Umgegend von Berlinchen und an vielen anderen Orten nur P. cinerea in gleicher Menge zu finden ist. Hieracium Pilo- sella ist an solchen Stellen fast stets anzutreffen; besonders an den- jenigen, die regelmäßig durch Schafe beweidet werden, ist es die bei weitem häufigste Pflanze. Oft stellt sich hier eine sehr charakteristische Pflanzengesellschaft ein: Spiranthes spiralis tritt mit Euphrasia officinalis var. gracilis und Thrincia hirta stellenweis in großen Mengen auf solchen Viehtriften auf (Neuhaldensleben), dazu Clavaria Ligula, Gl. fragilis, Lycoperdon caelatum, Nardus stricta, Urtica dioeca, (U. urens); Thelephora-Arten (die meist Calluna oder die Nardus-Büsche dicht verfilzen), Boletus scaber, (B. luteus), Polyporus perennis, Tylostoma mammosum, Carex are- naria, (C. virens), Juncus effusus, Cirsium lanceolatum u. a., selten irgend welche Flechten und an Moosen nur wenig Hypnum Schreberi. ‘Wo der Typus sich auf natiirlichem Wege entwickelt hat (Hohen- warthe), finden wir Mengen von Cladonia rangiferina, Cornicularia aculeata, Peltigera canina, Polytrichum piliferum und Rhaco- mitrium canescens. Dadurch nun, dass mit diesen Moosen und Flechten Weingaertneria und andere Sandfelderpflanzen sich einstellen und allmählich zunehmen, während Calluna etc. in entsprechendem Ver- hältnis abnimmt, erfolgt der Übergang zu den meist höher gelegenen Sandfeldern. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 34 530 P. Graebner. Typus 2. Tetralixheide. Obwohl Erica Tetralix und mehrere der sie begleitenden Arten als Charakterpflanzen des eigentlichen Heidegebietes angesehen werden miissen, sehen wir sie doch niemals oder nur selten ausgedehntere Bestände bilden, wie man es bei Galluna vulgaris so unendlich oft zu beobachten Ge- legenheit hat. Zwar giebt es zahllose größere oder kleinere Heideflächen, auf denen Erica entschieden dominiert, aber niemals bildet sie einen zu- sammenhängenden dichten Teppich. | Die von Erica bevorzugten Standorte sind beträchtlich feuchter, als die von Calluna, meist sind es tiefer gelegene Flächen von Alluvial- und Diluvialsanden oder anmooriger bis torfiger Grund. Jedoch gilt auch hier wieder die Regel, dass die Heidepflanzen in Betreff der gebotenen Wasser- menge und im Centrum ihrer Verbreitung auch in Bezug auf das Substrat wenig wählerisch erscheinen. So fand ich E. Tetralix im Frühjähr 1894 üppig wachsend in den Ritzen einer Brückenmauer bei Soltau, an einem Standort, an dem man eher Asplenum Ruta muraria erwartet hätte, und zahllos sind die Orte, an denen Erica, nur von einem Sphagnum- polster getragen, über die Oberfläche eines Heidegewässers oder -sumpfes hervorragt. Dementsprechend ist dieser Typus auch in sehr verschieden feuchten Lagen entwickelt, stellenweise geht er allmählich in ein trockenes Callunetum, oft in ein Heidemoor oder einen uferlosen Tümpel über. Bei Clütze (Altmark) am neuen Quanebecker Wege wuchsen in einem trockneren Ericetum, welches sich nach der einen Seite zu, wo der Boden fester und etwas feuchter wurde, in ein Molinietum, auf den anderen Seiten auf sanft ansteigendem Terrain in ein Callunetum ver- wandelte, außer Calluna noch Cantharellus cibarius, Boletus scaber, Molinia coerulea, Rhynchospora alba, Salix repens, Drosera rotundifolia, Potentilla silvestris, Radiola multi- flora, Viola palustris, Lysimachia vulgaris (ziemlich zahlreich, aber in schlechten, niedrigen, sterilen Exemplaren); hin und wieder standen niedrige Gebiische, die von Pinus silvestris, Salix aurita, Populus tremula, Betula alba und Quercus pedunculata gebildet wurden. Unfern dieser Localität fanden sich in einem nassen Ericetum, welches nur durch ein Betreten der Polster und Bülten passierbar war, folgende Pflanzen: Calluna vulgaris, Molinia coerulea, Holcus lanatus, Agrostis alba, Festuca ovina f., Garex flava, Rhynchospora alba (oft die Wasserlöcher fast ganz ausfüllend), Eriophorum an- gustifolium (massenhaft), Juncus squarrosus, J. supinus (im Moor- schlamm), J. silvaticus, Salix repens, Drosera rotundifolia (zwischen dem Sphagnum), D. intermedia (in Menge im Schlamm), Viola palustris, Aspidium spinulosum, A. cristatum, Poten- tilla silvestris, Thysselinum palustre, Lycopus europaeus; Studien tiber die norddeutsche Heide. 531 die kleinen Gebüschgruppen bestanden aus Salix aurita, Pinus sil- vestris und Betula verrucosa. Bei Arneburg, auf den Heiden nach Hämerten zu, wuchsen auf einem ziemlich trockenen Boden (unterer Diluvialsand) in Gesellschaft von Erica Dieranum scoparium, Bryum caespiticium, Polytrichum juni- perinum, Hypnum Schreberi, Molinia coerulea, Poa pratensis, Sieglingia decumbens, Carex ericetorum, Juncus effusus, Rumex Acetosella, Galluna vulgaris, Pedicularis silvatica, Hieracium Auricula, hin und wieder niedriges Gesträuch von Pinus silvestris. — In Pommern habe ich Erica Tetralix in größeren Mengen nur auf Heidemooren beobachtet, in charakteristischer Form sah ich diesen Typus dort nie entwickelt, sondern meist in der Art, wie er sich auch in der Lüneburger Heide dort findet, wo er in ein typisches Heidemoor übergeht oder auf demselben sich gebildet hat. Subtypus. Tetralix-Heide mit Vorherrschen von Juncus squarrosus und Scirpus caespitosus. Dieser Subtypus ist von einem echten Ericetum hauptsächlich durch das so massenhafte Auftreten der beiden genannten Arten oder einer derselben verschieden, dass sie oft Erica Tetralix an Individuenzahl erheblich übertreffen. Am häufigsten ist die Formation auf festerem Boden entwickelt oder an den Stellen, wo das Ericetum in eine Genista-Heide übergeht; ich sah sie in großen Strecken am Saal bei Traun (Munster), bei Soltau u. s. w. Bei Falling- bostel, unweit der sieben Steinhäuser war ein feuchtes Terrain (Thalsand) mit Juncus squarrosus dicht bedeckt, dazwischen waren Eriophorum vaginatum, Salix rosmarinifolia, Genista anglica und Pedicu- laris silvatica in größerer Zahl vorhanden. Auf den Heidemooren Hinter- pommerns finden sich Juncus squarrosus und Scirpus caespitosus nur auf kleineren Strecken Bestände bildend. Typus 3. Empetrumheide. Ein weiterer Typus der echten Heiden ist der des Empetrum nigrum, welches zwar nie große zusammenhängende Landstrecken über- zieht, aber doch für einige Gebiete sehr charakteristisch ist und einem anderen Typus nicht gut untergeordnet werden kann, weil oft in ihm fast alle übrigen Heidesträucher fehlen oder doch ganz zurücktreten. Reine Bestände von Empetrum finden sich meist auf trockneren, sandigen Localitäten auf Dünen und Diluvialsand, selten an nassen Stellen und auf Mooren, wo Empetrum zwar sehr häufig massenhaft wächst, aber meist hinter anderen Arten an Individuenzahl zurückbleibt. Ein Empetretum, wie es trockener und sandiger nicht gedacht werden kann, befindet sich bei Colberger Deep an der Abflussmündung des Gamp- schen Sees; dort im reinsten Flugsande bildet Empetrum stellenweise 34* Dow P. Graebner. fast die einzige Vegetation; jedes Exemplar oder eine Gruppe von Indi- viduen steht auf einem kleinen Hügel, weil es alljährlich in den Sand ein- geweht wird und sich in jedem Frühjahr von Neuem aus der Sanddecke emporarbeiten muss. Bis 5 dm tief konnte ich stellenweise die Zweige in den Boden hinein verfolgen. Außer Nardus stricta war nur noch Carex arenaria zu bemerken, deren Halme, einer genau vor dem andern stehend, den Weg, den das Rhizom genommen, deutlich kennzeichnend, wunderliche geradlinige grüne Figuren auf den weißen Sand zeichneten. Erst dort, wo der Boden sich senkt, wo ein Dünenthal beginnt und die Gewalt des Sturmes gemildert wird, entwickelt sich eine buntere Vege- tation. Neben Calluna tritt Jasione montana auf, einige Flechten be- decken den Boden, und Empetrum bildet einen großen, fest zusammen- hängenden Teppich. Vaccinium uliginosum, welches hier selbst auf ziemlich trocknem Terrain wächst, und V. Myrtillus, dazwischen weniger V. Vitis Idaea siedeln sich an Stellen an, die durch ein Gesträuch oder einige Bäumchen einen schwachen Schutz erfahren, dazwischen kriecht Lycopodium clavatum, meist die sonderbare f. tristachyum. Das Gebüsch wird aus einigen Kiefernkrüppeln, Salix pomeranica und Hippophaés rhamnoides gebildet, welch letztere zwar in der Um- gebung von Colberg nicht viel, aber doch sicher wild (!), vorkommt, etwas weiter westlich bei Treptow a. R. (Horst, Rewahl) finden sich große Be- stände an ursprünglicher Stelle (vergl. Ascnerson {12]). Hin und wieder haben sich Aira flexuosa, A. praecox, Solidago Virga aurea den vorhergenannten zugesellt. In der Lüneburger Heide bildet das Empetretum eigentlich nur einen Subtypus der Calluna-Heide. Hin und wieder findet sich Empetrum in großer Zahl im Schutze einer Baumgruppe oder einiger Gebüsche, die es oft mit einem hellgrünen Kranz umgiebt. Hier und dort füllt ein Teppich von Empetrum Mulden im Callunetum aus, wo es sich dann meist mit Erica Tetralix mischt. Über Begleitpflanzen ist hier kaum etwas zu sagen, es finden sich nur mehr oder weniger die im Typus 4 ge- nannten Arten, nur stellenweise fiel die große Menge von Spergula vernalis auf, doch mag dies auch ein zufälliges Zusammentreffen ge- wesen sein, bedingt durch die etwas feuchtere Lage und den Windschutz. Typus 4. Heidemoor. Ein ebenso verbreiteter als für alle Heidegegenden charakteristischer Typus ist der der Heidemoore, der entweder in der Form auftritt, dass aus den moorigen Tümpeln eine Menge von Bülten hervorragen, die die Mehr- zahl der Heidepflanzen tragen, oder dass sich eine zusammenhängende Decke von Moosen (meist Sphagnum) gebildet hat. Man findet diese beiden Bodenbildungen sehr oft an einer Stelle durch Übergänge verbunden. Am sogenannten Saal bei Traun, einem der größeren Heidetümpel in der RS à à Studien tiber die norddeutsche Heide. 533 Umgegend von Munster (Liineburger Heide), bestehen die Ufer an der einen Seite des Sees aus typischen Biilten, zwischen ihnen tiefmooriger Grund, nach der anderen Seite zu wird das Moor allmählich flachgriindiger, und hier vereinigen sich die Bülten schon bald zu einem Ganzen ; schließlich wird am flachen Seeufer hin und wieder der darunterliegende Sand sichtbar, der sich sofort mit einer Decke von Sphagnum überzogen hat, eine Bültenbildung hat überhaupt nicht mehr stattgefunden. Von den drei hauptsächlich auf den Heidemooren bestandbildenden Pflanzen Myrica Gale, Ledum palustre und Vaccinium uli- ginosum schließen sich die beiden ersten durch ihre geographische Ver- breitung gegenseitig fast ganz aus, und nur in Pommern wird man häufig beide Sträucher auf einem Moore beobachten können; in der Lausitz wachsen sie bei Luckau (zwischen Beesdau und Stiebsdorf) zusammen. Auch Vac- cinium uliginosum fehlt auf weite Strecken (z. B. in der ganzen Mittel- mark); man wird deshalb die Formationen, in denen die eine oder die andere dieser Arten einen Bestand bildet, nicht als besondere Typen oder Subtypen trennen können, zumal in der Zusammensetzung der sie be- gleitenden Pflanzengesellschaft ein Unterschied kaum bemerkbar ist. Die Flora der Heidemoore unterscheidet sich in den westlichen Ge- bieten einigermaßen von der im östlichen, denn eine Anzahl Arten, wie Sparganium affine, Aira discolor, Narthecium ossifragum (Batrachium hederaceum, auch in anderen Formationen), B..holo- leucum u. àa., die z. T. oft in großen Mengen die Heidemoore Nordwest- deutschlands erfüllen, fehlen östlich der Elbe schon vollständig; Scirpus caespitosus, Myriophyllum alterniflorum, Helosciadium inundatum, Erica Tetralix und Vaccinium uliginosum finden sich noch an der Ostseeküste, Scirpus fluitans und Scutellaria minor wachsen noch in der Priegnitz, Scirpus multicaulis, Hypericum elodes, Cicendia filiformis u. a. in der Lausitz. Auf den Mooren in der Umgebung von Colberg, besonders auf dem städtischen Moor in der Richtung nach Deep bilden Vaccinium uli- ginosum, Myrica und Ledum vollständig gemischte Bestände mit einer sehr interessanten Flora. Meist ist der Boden mit einer dichten Sphagnum- Decke überzogen, seltener sieht man wasserführende oder von Bülten aus- gefüllte Tümpel, in denen Myrica häufig dominiert. Die Pflanzengesellschaft in diesem Moore setzt sich aus folgenden Arten zusammen: Aspidium Thelypteris, A.spinulosum, Agrostis alba, Holcus lanatus, Molinia coerulea, Eriophorum vaginatum, E. angustifolium, Rhynchospora alba, Scirpus palustris, S. pauciflorus, S. caespitosus, Carex Goodenoughii, C. panicea, C. limosa, C. Oederi, C. rostrata, Juncus squarrosus, Drosera rotundi- folia, D. anglica (nebst Bastard), Comarum palustre, Potentilla silvestris, Radiola multiflora, Empetrum nigrum (stellenweise 534 P. Graebner. Polster bildend), Viola palustris, Peplis Portula, Hydrocotyle vulgaris (stellenweise mit den Blättern schwimmend), Andromeda poliifolia (viel), Vaccinium Oxycoccus (oft den Boden mit einem dichten Filz bedeckend), V. Myrtillus, V. Vitis Idaea, Calluna vulgaris, Erica Tetralix, Lysimachia thyrsiflora, Pedi- cularis silvatica, Euphrasia officinalis; Aspidium cristatum, Carex flacca, CG. flava, C. Pseudo-Cyperus, Juncus effusus, Malaxis paludosa, Salix repens, S. aurita, Rumex Acetosella, Ranunculus Flammula, R. Lingua, Ulmaria pentapetala, Frangula Alnus, Selinum Carvifolia, Lysimachia vulgaris, Alectorolophus major, Succisa pratensis; Briza media, Sagina procumbens, Cardamine pratensis, Polygala vulgaris, Epilobium angustifolium, Menyanthes trifoliata, Mentha aquatica, Scutellaria galericulata, Valeriana dioeca u.a. In den Wasserlöchern und Tümpeln zwischen den Bülten wachsen Typha spec., Sparganium minimum, Ranunculus aquatilis, Cal- litriche verna, Epilobium palustre, Myriophyllum spicatum, Berula angustifolia, Helosciadum inundatum, Hottonia pa- lustris, Utricularia vulgaris, U. neglecta (!), U. minor (viel), Senecio paluster; Alisma Plantago, Oenanthe aquatica. Ahnliche Localitäten finden sich bei Colberg mehrfach, so bei Alt-Tramm unweit Degow (Myrica fehlt, Rhynchospora und Scirpus caespitosus sehr viel), das berühmte Salinentorfmoor (jetzt zum größten Teile ausgetorft) auf dem Dosserr Cornus suecica und Viola uliginosa entdeckte, und zahlreiche kleinere Moore. Im Brink bei Wolterdingen, unweit Soltau (Lüneburger Heide) be- wohnten ein nasses Moor, in dem Myrica Gale und Vaccinium uli- ginosum ausgedehnte Bestände bildeten, Eriophorum vaginatum, E. angustifolium (sehr viel), Scirpus caespitosus (sehr viel), Carex dioeca (viel), G. pulicaris, C. rostrata, Juncus squarrosus (viel), Nartbecium ossifragum (sehr viel), Drosera intermedia, D. rotundi- folia, Galluna vulgaris, Erica Tetralix (viel), Pinguicula vulgaris, (Chrysosplenium alternifolium). Es erinnert dieses Heidemoor in seiner Zusammensetzung stellenweise sehr an den vorigen Typus und geht auch in denselben, besonders in 2a, über; noch mehr ist dasselbe der Fall bei einem Moor, welches den Saal bei Traun (unweit Munster in der Lüne- : burger Heide) begrenzt; hier fanden sich Eriophorum spec. (wenig), Scirpus caespitosus (sehr viel), Rhynchospora alba, Garex pauci- flora (nicht beobachtet), C. panicea, C. Goodenoughii, Juncus supinus (viel), J.squarrosus (sehr viel), Vaccinium Oxycoceus, Cal- luna vulgaris, Erica Tetralix (sehr viel), außer Sphagnum beteiligte sich viel Hypnum paludosum an der Bodenbedeckung. Im Wasser des Sees standen Scirpus lacustris und Lobelia Dortmanna sehr zahlreich. L N AR Aber Sot: ® 4 Studien tiber die norddeutsche Heide. Soo Auf dem klassischen Heidemoor des Grunewaldes bei Berlin wachsen von den Heidesträuchern nur Ledum palustre und Calluna vulgaris (Erica Tetralix kam noch zu Anfang dieses Jahrhunderts bei Berlin vor). Der größte Teil desselben ist mit krüppeligen Kiefern bestanden und der Boden mit Sphagnum (weniger Hypnum und Polytrichum juni- perinum) bedeckt, nur hin und wieder zeigen sich einige kahle, schlam- mige Stellen oder wasserführende Tümpel. Die Flora dieses Moores ist eine der reichsten unter den botanisch interessanten Localitäten der Um- gebung Berlins; es ist deshalb kaum möglich, alle Arten aufzuzählen, die hier je beobachtet worden sind; schon die Zahl der Pilze, die Herr HENNINGS gesammelt hat, ist Legion. Es mögen deshalb nur die Arten genannt werden, die sich hier häufig finden oder ein besonderes Interesse beanspruchen, und deren Vorkommen ich durch Autopsie verbürgen kann: Geoglossum hirsutum, Clavaria Ligula, Cl. fragilis, Boletus flavidus, Lepto- glossum muscigenum, Limacium Vitellum, Lactaria helva, iperm@iay, Li deliciosa, Psilocybe uda, Ps. Polytrichi, Derminus Hypni, D. Sphagnorum, D. crustaliniformis, Naucoria (Flammula) Henningsii, Russuliopsis laccata, Agaricus epichysium, As- pidium Thelypteris, A. cristatum, A. spinulosum, (Phegopteris Dryopteris, Lycopodium annotinum), Scheuchzeria palustris, Molinia coerulea, Triodia decumbens (viel am Rande), Calama- grostis neglecta, Cyperus flavescens, Rhynchospora alba (sehr . viel), Eriophorum vaginatum (sehr viel), E. latifolium, E. gracile, Carex dioeca (viel), C. disticha, C. panniculata, CG. diandra (be- sonders am Rande), C. echinata (viel), G. leporina, C. canescens, (C. gracilis), C. Goodenoughii, C. limosa, C. panicea, C. Oederi, C. vesicaria, (C. paludosa), C. filiformis (besonders an den Rändern der Seen und Tümpel), Calla palustris, Juncus effusus, Malaxis paludosa, (Liparis Loeselii), Salix rosmarinifolia, Stellaria crassifolia, Drosera rotundifolia, D. anglica (nebst Bastard), D. intermedia, GComarum palustre, Potentilla reptans, P. pro- cumbens (am Rande), P. silvestris, (Sedum villosum früher), Viola palustris (sehr viel), Hydrocotyle vulgaris (sehr viel), Pirgla uni- flora, Andromeda poliifolia, Vaccinium Myrtillus, V. Oxycoccus, Lysimachia thyrsiflora, L. vulgaris, Gentiana Pneumo- nanthe, Menyanthes trifoliata, Brunella vulgaris, Mentha aquatica, Pedicularis palustris, Galium uliginosum, Valeriana dioeca, Senecio paluster u. v. a. Im Wasser der Tümpel und Gräben wachsen Riccia fluitans, Sparganium minimum, Potamogeton natans, P. gramineus, P. mucronatus, Alisma Plantago, Stra- tiotes aloides, Hydrocharis Morsus ranae, Utricularia vulgaris, U. minor u.a. 536 P. Graebner. Typus 5. Besenginsterheide. Als letzter Typus der echten Heiden mag noch der des Sarothamnus scoparius erwähnt werden, der an vielen Orten einen Übergang zu den heidekrautlosen Sandfeldern bildet; denn dort, wo sich dichte Bestände dieser Art finden, wird man wenige Exemplare von Calluna bemerken, überhaupt ist die Pflanzenarmut in den Dickichten sehr groß; außer einigen Cladonien und Hypnen, Rhacomitrium canescens, Aira flexuosa, Nardus stricta, Spergula vernalis, Erophila verna, Poten- tilla cinerea, Viola tricolor etc. treten kaum andere Arten in größerer Menge auf. Am häufigsten ist dieser Typus auf ziemlich trockenen, oft srobkörnigen Diluvialsanden verschiedenen Alters, seltener auf Dünen ent- wickelt; hin und wieder zeigt er sich auf festerem Boden, geht dann meist in ein Callunetum oder eine grasige Heide über und wird dann von einer größeren Anzahl von Charakterpflanzen trocknerer Heiden begleitet. In westlicheren Gegenden, in Frankreich und England gesellt sich dem Saro- thamnus noch Ulex europaeus hinzu, dessen Indigenat für Deutschland indessen sehr zweifelhaft erscheint, obwohl er in den westlichsten Gebieten keine seltene Erscheinung ist. Eine Pflanze, die in diesem Typus sehr häufig auftritt, oft in solcher Menge, dass sie selbst Bestände bildet, ist Epilobium angustifolium; dieselbe findet sich zwar ebenfalls massenhaft in den verschiedensten anderen Heideformationen, besonders in Kiefern-, Birkenheiden und trockenen Heidemooren, scheint aber die Besenginsterheide besonders zu bevorzugen, und deshalb wird ihres Vorkommens wohl an dieser Stelle am besten Erwähnung gethan. B. Grasheiden. Typus 6. Moliniaheide oder Molinietum. Der Typus der Molinia-Heide ist einer der verbreitetsten, und zwar einer derjenigen Typen, die sowohl in der trockneren als in der feuchten und nassen Heide angetroffen werden, überwiegend allerdings auf frischen Thalsanden, wo Molinia oft fast reine Bestände bildet. Bei Clötze (Altmark) war in einem Molinietum (auf feinerem Thal- sand) nur wenig Calluna und Erica eingesprengt; an den Rändern des Bestandes ging die Heide allmählich in eine echte Wiese über, und zwar traten mit dem Lichterwerden des Molinia-Bestandes nach und nach fol- sende Arten auf: Salix aurita; Boletus bovinus (in Menge) — Cal- luna wurde allmählich zahlreicher, zugleich erschienen Suceisa pra- tensis, Rubus dumetorum f.; dann nahm Calluna rasch ab und Nardus stricta, Juncus effusus, Salix repens (jetzt zahlreich), Po- tentilla argentea, Radiola multiflora und Achillea Ptarmica bildeten mit Trupps von Polytrichum juniperinum einen gemischten Studien tiber die norddeutsche Heide. 537 Bestand; etwas weiter wurden Aira flexuosa, (Sieglingiadecumbens), Juncus lamprocarpus und Plantago lanceolata häufig, Molinia verschwand fast ganz und wurde von hier ab durch Holcus lanatus ersetzt, mit welchem zugleich Poa pratensis, P. palustris, Coronaria flos cuculi, Euphrasia officinalis, (Achillea Millefolium), Senecio aquaticus und Cirsium palustre in großen Mengen die Wiese - vervollständigen halfen. — Nach der entgegengesetzten Seite, wo der Boden allmählich loser wurde, nahm auf demselben Terrain Erica Te- tralix immer mehr und mehr an Individuenzahl zu, bis sie schließlich dominierte. Zugleich stellten sich außer Calluna, die erheblich zahl- reicher wurde, Sphagnum cymbifolium, Sph. acutifolium, Aira caespitosa, Juncus silvaticus und Potentilla silvestris in einiger Menge ein, dazwischen wuchsen Amanita muscaria, Boletus luteus und Sieglingia decumbens. Wieder nach einer anderen Richtung ver- mehrte sich am Rande des Molinietums auf etwas ansteigendem Terrain die Zahl der Calluna-Pflanzen erheblich, weniger Erica Tetralix, dazu Juncus squarrosus, Genista anglica, Drosera rotundifolia und Vaccinium Myrtillus. Unfern der eben geschilderten Heidefläche bildete Molinia in einer seichten aber nassen Mulde im Callunetum einen mäßig dichten Bestand mit Boletus scaber, Cantharellus cibarius (auf kleinen Erhöhungen »Hexenringe« erzeugend), Rhynchospora alba, Salix repens, S. aurita, Radiola multiflora, Viola palustris, Calluna vulgaris und Erica Tetralix. Ein ziemlich trockenes Molinietum sah ich u. a. bei Hämerten, unweit Arneburg; dort wuchsen Hypnum Schreberi (viel), Poly- trichum juniperinum, Sieglingia decumbens, Holcus lanatus, Carex arenaria, C. verna, C. ericetorum, Luzula campestris, Juncus effusus, J.squarrosus, J.silvaticus, Salix repens, Rumex Acetosella, Potentilla silvestris, Genista anglica, Linum ca- tharticum, Hypericum humifusum, Calluna vulgaris, Erica Tetralix und Pedicularis silvatica in buntem Gemisch durch- einander. ‘ Ein Bestand von Molinia findet sich auf dem Salinentorfmoor bei Colberg auf einer Sphagnum- und Hypnum-Decke; hier bilden Rhamnus cathartica und Salix aurita kleine Gebüsche. Sehr zahl- reich sind Orchis incarnata, Drosera rotundifolia, Empetrum nigrum und Erica Tetralix. Häufig ist der Typus der Molinia-Heide auch in waldigen Formatio- nen zu treffen, besonders unter Kiefern und Birken, aber auch unter Eichen (Neuhaldensleben). Typus 7. Sieglingiaheide. Der Typus der Sieglingia decumbens tritt zwar nicht häufig auf, aber stets an sehr charakteristisch erscheinenden Stellen; auf 538 P. Graebner. frischem, aber nicht nassem, etwas festem, sandigem Boden (unterer Diluvialsand) bildet sich durch das Überwiegen von Sieglingia eine kurzgrasige Heide. Bei Arneburg ging auf sanft ansteigendem Terrain der vorige Typus allmählich. in die Sieglingia-Heide über: hier fehlte Erica Tetralix, vorhanden waren Polytrichum juniperinum, P. piliferum, Holcus lanatus, Molinia coerulea, Weingaert- neria canescens, Luzula campestris, Teesdalea nudicaulis, Ornithopus perpusillus, Hypericum perforatum, Calluna vulgaris, (Hypochoeris radicata), Hieracium Pilosella — eine weit trockenheitliebendere Pflanzengesellschaft als im Molinietum. Auch sonst fand ich an Orten, an denen Sieglingia dominierte, eine ähnliche Pflanzengesellschaft, so mehrfach auf den unteren Sanden im Grunewald bei Berlin (bei Schlachtensee) viel Veronica Dillenii. Typus 8. Trockene Grasheiden. Während wir es bei den beiden erstgenannten Grasheiden mit Formen der typischen Heide zu thun hatten, finden sich natiirlich auch bei den erasigen Heiden alle Übergänge zu den heidekrautlosen Sandfeldern be- sonders durch Formationen, in denen das massenhafte Auftreten von Calamagrostis epigea, Aira flexuosa (auch A. praecox und A. caryophyllea), Nardus stricta und Weingaertneria canescens auffallt. Diese Subformationen entwickeln sich keineswegs an gleichartigen Localitäten, denn während Calamagrostis meist auf flachem Terrain auf gröberen Thalsanden auftritt, wachsen die Aira-Arten an Stellen mit feinerem Sande (meist auf unbewegtem Boden), wo sie ohne bedeutende äußere Störungen gedeihen können. Nardus dagegen steht vorzugsweise auf festerem Grunde, oft auf betretenen oder beweideten Flächen in Be- ständen; Weingaertneria liebt die leichten Diluvial- und Dünensande mit unvollständiger Bodendecke. Subtypus a. Calamagrostis-Heide. Calamagrostis epi- gea findet sich sehr häufig in dichten Beständen (seltner sieht man einzelne Pflanzen). Nur wenige Arten vermögen sich in dem dichten Lager vor- jähriger Blattreste zu erhalten, und nur an den Rändern und in den Lich- tungen siedeln sich einige Heidepflanzen an; Spergula vernalis, Erophila verna, Vicia lathyroides, V. hirsuta, Calluna vulgaris, Veronica verna, V. Dillenii (Berlin: Wannsee und Arneburg) vermégen sich zu behaupten. Subtypus b. Aira-Heide. Die Aira-Arten lassen zwischen sich eine bedeutend größere Anzahl von Pflanzen bestehen als Calama- grostis. Bei Glötze (Altmark) : Hypnum Schreberi, Nardus stricta (wenig), Scleranthus annuus, Helianthemum guttatum, Cal- luna vulgaris, Erica Tetralix (wenig), Jasione montana, Filago minima, Hieracium umbellatum. VE ee nn a Br ee ee ee er Et ne FE ese Studien tiber die norddeutsche Heide. 539 Subtypus c. Nardus-Heide. Besondere Begleiter der Nardus- Formation lassen sich kaum nennen, da sich dieselbe meist sehr eng an den Subtypus d des Callunetums anschließt und den Übergang zum Sandfelde vermittelt. Häufig finden wir, dass mit dem durch das Beweiden und der dadurch hervorgerufenen Bedüngung veranlassten Abnehmen von Calluna allmählich. Nardus mehr und mehr zunimmt und damit sich eine ~ ganze Anzahl von Ruderalpflanzen einstellen. Subtypus d. Weingaertneria-Heide. Bei weitem häufiger als die vorgenannten Grasarten tritt Weingaertneria bestandbildend auf und bildet in der größten Mehrzahl der Fälle den Übergang zu den in den sandreichen Teilen unseres engeren Vaterlandes so verbreiteten Sand- feldern. Mit der Zunahme von Weingaertneria pflegt immer eine Ab- nahme von Galluna einzutreten; es finden sich Cornicularia acu- leata, Cladonia rangiferina, Polytrichum piliferum und andere Sandpflanzen in Menge an, auch Juniperus communis (Müll- rose) ist an solchen Stellen noch eine häufige Erscheinung, hin und wieder Pulsatilla pratensis (Rangsdorf), Cerastium semidecandrum und Spergula vernalis, auch Aira praecox, A. caryophyllea, (A. flexuosa), seltener Spergularia campestris (Grünau). Bei Arneburg wuchsen nur Polytrichum piliferum, Scleranthus annuus, S. perennis, Ornithopus perpusillus, Calluna vul- garis, Hieracium Pilosella auf einer Wein gaertneria- Heide. Sämtliche trockene Grasheiden finden sich auch nicht selten in dürren Wald-, besonders Kiefernheiden wieder. C. Waldheiden. Unter Waldheiden wird man solche Wilder zu verstehen haben, in denen Calluna (Erica Tetralix und die übrigen Heidesträucher wachsen seltener im Schatten) in beträchtlicher Menge vorkommt und wo der be- standbildende Baum in solcher Höhe und Dichtigkeit vorhanden ist, dass er einen entschiedenen Einfluss auf die unter seinen Kronen lebenden Pflanzen ausübt. Der Übergang zu den offenen Heiden, sowie zu den Wäldern, die nicht der Heide zugerechnet werden können, ist naturgemäß ein ganz allmählicher und die gezogene Grenze eine künstliche. Typus 9. Kiefernheide. In der größten Mehrzahl der Fälle, in denen Calluna im Walde wächst, finden wir sie im Schatten von Kiefern, und deshalb wird auch die Pinus-Heide den wichtigsten Typus der Waldheiden darstellen. Die Kiefer wächst im ganzen nördlichen Deutschland, vielleicht mit Ausnahme des nordwestlichen Gebietes, auf fast jedem leichteren Boden, vom aller- sterilsten bis zum frischen lehmigen Sandboden, wo ihr allerdings schon 540 P. Graebner. andere Bäume, wie Eiche und Buche, energisch Concurrenz machen; auch verschmäht sie einen mäßig kalkhaltigen Boden (selbst Muschelkalk und die oberen Geschiebemergelschichten) nicht. Subtypusa. Kiefernheide mit Vorherrschen von Juniperus communis. In der Lüneburger Heide findet sich Juniperus sehr häufig auf offenen Heideflächen, aber fast niemals in dichten Beständen, sondern die oft zu mächtiger Höhe und Dicke angewachsenen Exemplare stehen zerstreut inmitten des Callunetums und selten sieht man einige Trupps bei einander. Anders in unseren märkischen Wäldern, wo z.B. in den zwischen Berlin und Oranienburg gelegenen Kiefernwäldern die meist nicht allzuhohen Juniperus-Büsche einen dichten Bestand bilden und der ganzen Gegend dadurch ein charakteristisches Gepräge geben, ein niedriger Wald im Walde. Der Boden dieser Terrains, der meist aus Thal- oder unteren Diluvialsanden gebildet wird, ist dicht bedeckt mit Hypnum Schreberi, (H. cupressiforme) und Hylocomium splendens, da- zwischen hin und wieder die runden Polster von Leucobryum glaucum, sonst finden sich Vaccinium Myrtillus, V. Vitis Idaea und Calluna vulgaris in dichten Rasen; auBerdem sind Aira flexuosa, Festuca ovina, Carex pilulifera, Spergula vernalis, Teesdalea nudi- caulis, Fragaria vesca, Genista pilosa, Pirola minor, P. se- sunda und Campanula rotundifolia dort verbreitet. Derartige Kiefernwälder gehören nicht zu den trocken gelegenen, wenngleich der Grund auch nicht gerade feucht genannt werden kann, und am liebsten scheint sich Wachholder auf ebenem Thalsandboden anzusiedeln; in hügelig gelegenen Wäldern auf älterem Diluvial- und Dünenterrain (bei Müllrose und bei Tegel unweit Berlin) tritt er selten in größeren Mengen auf. Gegen einen mäßigen Kalkgehalt scheint Juniperus nicht empfindlich (Rüders- dorfer Kalkberge). Subtypusb. Kiefernheide mit Vorherrschen von Rubus- Arten. Der Typus der Rubus-Arten erscheint deshalb von einigem Interesse, weil er in charakteristischer Weise häufig gerade dort auftritt, wo ein Kiefernwald aufhört, den Namen der Heide zu verdienen und so einen Übergang zu den feuchten, moosigen Wäldern darstellt. Einige Rubus-Arten bilden vereinzelt Gebüsche zwischen der Calluna-Decke, andere stellen zusammenhängende, oft undurchdringliche Dickichte dar (Rubus nemorosus u. a.). Rubus Maassii bildet bei Neuhaldens- leben charakteristische runde Büsche an mäßig feuchten offeneren Orten zwischen Gras und Moosen; an trockneren Localitäten findet sich vorzugs- weise R. plicatus, der kümmerlich selbst auf Flugsand gedeiht und nicht selten auf denselben übergeht, ebenso R. caesius, auch R. villicaulis, R. Wahlbergii, R. rhamnifolius, R. Schummelii und R. Radula gedeihen noch gut auf unseren diluvialen Sand- und Grandrücken, ziehen aber frischen Boden vor. R. sulcatus und R. fissus halten sich auf Studien über die norddeutsche Heide, 541 mäßig trockenem, sandigem Boden. R. Schleicheri, R. Sprengelii, R. nemorosus, R. berolinensis, R. oreogeton, R. silvaticus, R. thyrsanthus und R. suberectus wachsen fast nie in sonnigen, trockenen Lagen, wohl aber auf anmoorigem Grunde bei mäßiger Be- schattung. Den hauptsächlichsten Bestand in unseren Kiefernwäldern aber erzeugt R. Idaeus, der selbst auf recht trockenem, sandigem Boden sich - in Menge findet, aber fast nie auf offenes Gelände übergeht. Die Rubus- Heiden zeigen oft das Übergehen eines Kiefernwaldes von eigentlichem Heideterrain auf pontische Hügel an (Schwedt a/O., Rollmannsberge). Subtypusc. Kiefernheide mit Vorherrschen von Arcto- staphylos. Vorzugsweise in trockneren, hin und wieder auch in moosigen Kiefernwäldern auf Heidesand ist Arctostaphylos Uva ursi eine Charakterpflanze, die kilometerweite Strecken mit einem dichten grünen Teppich bedeckt; zwar findet sie sich in der Lüneburger Heide und in anderen Gebieten auch auf offenem Terrain üppig entwickelt und hätte so Calluna als Typenbildner angeschlossen werden müssen, aber in der Mehrzahl der Fälle wächst sie wohl unter dem Schutze der Kiefer, und hier erreicht auch die Formation ihre größte Ausdehnung. Die Pflanzen- gesellschaft unterscheidet sich an offenen Loealitäten nicht merklich von denen in den lichten Wäldern, und deshalb hätte eine zweimalige Erwäh- nung dieses Typus nur zu einer wertlosen Wiederholung führen können. Bei Brück, unweit Belzig, überzieht Arctostaphylos in der Richtung nach Rädel zu, so weit das Auge reicht, den mäßig festen, feinkörnigen Sandboden (Thalsand); auf einer offenen Heide, die allmählich sich in ein Sandfeld verliert, beginnend, wird der Bestand zwischen kleineren strauch- artigen Kiefern immer dichter, und endlich schließen beim Höherwerden der Kiefer die einzelnen Exemplare von Arctostaph ylos zu einer festen dichten Decke zusammen, die nur wenigen Arten noch ein Gedeihen ge- stattet; es wurden bemerkt: Cladonia rangiferina (viel), GI. fim- briata, Lactaria rufa, Polyporus perennis, Polytrichum piliferum, Hypnum Schreberi, (Panicum lineare), Agrostis vulgaris, Weingaertneria canescens (viel), Sieglingia de- cumbens, Carex pilulifera, C. muricata, C. ericetorum (LEHMANN), C. arenaria, Luzula campestris, Rumex Acetosella, Scleranthus annuus; Potentilla Tabernaemontani, Euphorbia Cypa- rissias, Calluna vulgaris (stellenweise sehr viel), Thymus Ser- pyllum, (Erigeron canadensis), Hieracium Pilosella. Subtypus d. Kiefernheide mit Vorherrschen von Gräsern. Ungemein häufig ist der Boden der Kiefernheiden dicht mit Gräsern bedeckt; abgesehen von Aira flexuosa, welche oft durch die Menge ihrer zierlichen Blütenstiele der Erde weithin das Aussehen verleiht, als sei sie mit einem. rötlichen Schleier bedeckt, finden sich Festuca ovina und Poa bulbosa (letztere meist subruderal in der Nähe bewohnter Orte) nicht selten äußerst 542 | | P. Graebner. zahlreich. Die meisten derjenigen Arten, die bei dem entsprechenden Typus der Grasheiden aufgeführt wurden, gehen mit Aira auch in den Kiefern- wald über und mischen sich hier mit den Pflanzen anderer Formationen. Bei Clétze (Altmark) wuchsen in einem Bestande von Aira flexuosa unter Kiefern: Russula emetica, Hypnum Schreberi (nur in ge- trennten Rasen), Anthoxanthum odoratum, Nardus stricta, Luzula campestris, Scleranthus perennis, Euphorbia Cyparissias, Helianthemum guttatum, Hypericum perforatum, Calluna vul- garis (sehr viel), Veronica officinalis, Scabiosa suaveolens, Jasione montana, Filago minima, Hieracium Pilosella und an den Weg- rändern: Pimpinella Saxifraga, Plantago lanceolata, Achillea Millefolium, Solidago Virga aurea und Leontodon autumnalis. Zwischen Festuca ovina und Poa bulbosa erscheinen beträchtlich weniger Arten und zwar, der trockenen Lage der Standorte angemessen, meist Pflanzen solcher Heideflächen, die einen Übergang zu den Sandfeldern bilden, aber auch Vertreter, die diesen letzteren selbst eigentiimlich sind. Buxbaumia aphylla, Agrostis-Arten, Garex arenaria, C. verna, C. ericetorum, Gypsophila fastigiata, Spergula vernalis, Tees- dalea nudicaulis, Potentilla cinerea, Viola tricolor, Jasione montana sind häufig die einzigen Begleiter dieser anspruchslosen Gräser. Auf dem kahlen, unvollständig bedeckten Boden lassen sich selten einige Moospflanzen, häufiger schon Cladonien oder Cornicularia aculeata entdecken. Mit der Dürre der Standorte hängt es auch zusammen, dass der Bestand der Kiefern gewöhnlich ein weniger dichter ist, als über Aira, und dass die einzelnen Bäume meist (aber nicht immer) krüppelhafter und kleiner sind. Subtypuse. Feuchte moosige Kiefernheiden. Im Gegensatz zu dem vorhergehenden Subtypus wäre nun noch eine Formation zu erwähnen, wo nicht die Trockenheit, sondern das üppige Wachstum feuchtigkeit- liebenderer Gewächse der Calluna das Gedeihen erschwert; ein Typus, der meist durch das Auftreten der Pirola-Arten charakterisiert ist. Oft bildet sich in diesen Wäldern schon ein dichtes Unterholz von Laubbäumen oder -Sträuchern, und bei dem meist damit verbundenen sporadischen Auf- treten von Calluna kann man sie als Heiden nicht mehr ansehen. Die feuchten Kiefernheiden zeichnen sich meist durch eine sehr reichhaltige und wechselnde Flora aus, alle den besseren Kiefernwäldern eigentümlichen Arten wachsen hier hin und wieder. Meist ist der Boden mit Moosen (Di- cranum scoparium), Leucobryum glaucum, Funaria hygro- metrica, Thuidium abietinum, Hypnum Schreberi, H. purum, H. cupressiforme, Hylocomium splendens, H. triquetrum u. a., hin und wieder auch einigen Flechten, Cladonia digitata, Peltigera canina, P. pusilla, P. malacea u. a. dicht bedeckt, zwischen denen oft Rubus saxatilis, Linnaea borealis und die die Gesellschaft der letzteren de: 2h, 2 Studien über die norddeutsche Heide. 543 liebende Chimophila umbellata dahin kriechen. Boletus piperatus, B. bovinus, Cantharellus cibarius, C. muscigenus, Paxillus in- volutus, Derminus hypni, Marasmius alliatus, Russula emetica, Lactaria deliciosa, Agaricus dealbatus, A. Fibula, Russuliopsis laccata, Pteridium aquilinum (oft in Menge), (Blechnum Spicant, mehr in Mitteldeutschland), Polypodium vulgare, Lycopodium clava- -tum, Carex muricata, (C. praecox), Luzula multiflora, Majanthe- mum bifolium, Anthericus ramosus, A. Liliago, Goodyera repens, (Thesium intermedium), Dianthus Carthusianorum, (D. deltoides), Pulsatilla pratensis, Fragaria vesca, Vicia hirsuta, V. angusti- folia, Monotropa Hypopitys, Veronica prostrata, Melampyrum pratense, (M. cristatum, b. Spandau), (Verbascum thapsiforme), Scabiosa suaveolens, Knautia arvensis und Scorzonera humilis sind einige derjenigen Arten, die in diesen Wäldern mehr oder weniger zahlreich anzutreffen sind. Typus 10. Laubwaldheiden. Außer in Kiefernwäldern findet sich Calluna oft in Menge unter einigen Laubhölzern, besonders unter Birken und Eichen, unter anderen Baumarten tritt sie nur selten und meist vereinzelt auf, so unter Buchen (Stettin), etwas häufiger unter Fichten, jedoch kann auch dies Vorkommen wohl vernachlässigt werden; denn an den Orten, wo unter Fichten über- haupt eine nennenswerte Anzahl von Arten wachsen, handelt es sich meist wegen der Vorliebe der Fichte für einen höheren Feuchtigkeitsgrad um Pflanzen, die mehr den Laubwäldern eigentümlich sind. Meist ist der Boden so steril, dass zwar oft eine üppige Pilzvegetation vorhanden ist, aber 'wegen des fortwährenden Fallens der Nadeln, die den Boden oft mehrere Zoll hoch bedecken, ein Gedeihen siphonogamen Pflanzen sehr erschwert wird. Garex pilulifera, Listera cordata, Vaceinium Vitis idaea, V. Myrtillus und wenige andere sind oft auf weitere Strecken die einzigen Bewohner eines trockenen Fichtenwaldes, dessen Flora als einigermaßen zur Heide gehörig betrachtet werden könnte. Sämtliche Typen der Laubwaldheiden einzeln abzuhandeln, würde zu weit führen und zum größten Teil nur eine Wiederholung des bei der Kiefernheide Gesagten erfordern. — Die Flora der Birken- und Eichenheiden ist meist außer- ordentlich arm, und abgesehen von einigen Pilzen dürften ihnen kaum eigentümliche Arten zukommen. Wir finden den Boden fast durchweg mit einer Grasnarbe bedeckt, dazwischen eingestreut Calluna. Einjährige und überwinternd einjährige Arten entwickeln sich wenige, da durch den Laub- fall die Samen und jungen Pflanzen häufig von den Blättern bedeckt werden. Im übrigen schließt sich die Flora der der trockneren Kiefernwälder und der Grasheiden sehr eng an. Subtypus a. Birkenheide. Bei Clötze (Altmark) zeigten sich in 544 P. Graebner. einer Birkenheide, die allmählich in ein Ericetum überging, folgende Arten: Cladonia rangiferina, Boletus edulis, Amanita mappa, Russula emetica, Polytrichum juniperinum, Leucobryum glaucum, Hypnum Schreberi, Molinia coerulea, Carex piluli- fera, Salix repens var. argentea, Trifolium arvense, Rhamnus Frangula, Hypericum perforatum, Pimpinella Saxifraga, Calluna vulgaris, Melampyrum pratense, Leontodon autum- nalis, Hieracium Pilosella, H. umbellatum. Von den für die Birkenwälder im allgemeinen charakteristischen Hymenomyceten finden sich, wie aus der im 3. Teil dieser Arbeit gegebenen Aufzählung hervor- geht, eine größere Anzahl in diesem Typus. Subtypusb. Eichenheide. Ganz ähnlich ist die Flora derjenigen . Eichenheiden, die nicht als Weiden für Schafe oder gar Schweine benutzt werden. Durch die letzteren wird die Flora gänzlich zerstört und nur aus spärlichen Resten ist noch der ehemalige Bestand zu erkennen; die Schafe verändern zwar das Aussehen der Wälder ebenfalls beträchtlich, jedoch behalten sie wenigstens noch lange den Charakter der Heide, und die Flora erinnert dann lebhaft an die des Typus 1d. — In den unveränderten Eichen- heiden spielt neben Molinia coerulea oft Aira caespitosa eine hervor- ragende Rolle, auch Pirola-Arten und Lycopodium clavatum, sowie Rubi finden sich häufig in größerer Menge mit den in den vorbeschriebenen Heiden in ihrer Gesellschaft wachsenden Arten. D, Heidekrautlose Sandfelder, Die heidekrautlosen Sandfelder gehören zwar nicht eigentlich der Heide zu, lassen sich aber sehr schwer von derselben trennen, besonders deswegen, weil die größte Mehrzahl ihrer Charakterpflanzen in den trocke- nen Heiden sehr zahlreich, ja selbst bestandbildend auftritt. Die Pflanzen- gemeinschaften, die wir hier treffen, sind aus den genügsamsten Gliedern unserer Flora zusammengesetzt, die sämtlich ein mehr oder weniger voll- ständiges Austrocknen des Bodens überstehen können oder so kurzlebig sind, dass die Dauer einer feuchten Jahreszeit für ihr Leben genügt. Im Sommer stehen die trockenen Felder kahl da mit den Resten der Pflanzen, die im Frühjahr grünten und blühten, die Flechten und Moose zusammen- getrocknet und brüchig. Der erste Regen im Herbst ruft neues Leben hervor, die scheinbar abgestorbenen Büsche der Weingaertneria be- ginnen zu wachsen, Erophila verna, Teesdalea nudicaulis!), entwickeln ihre Rosetten und blühen im Frühjahr mit Spergula vernalis. Hin und wieder finden wir auf solchen Sandfeldern eine einsame Kiefer, was vielfach zu der Auffassung Veranlassung gegeben hat, als stelle Pinus noch geringere Ansprüche an den Boden wie Calluna. Derartige Kiefern- . 4) Blüht oft auch im Spätjahr. Studien tiber die norddeutsche Heide. 545 pflanzen verdanken aber nur mehr oder weniger dem Zufall ihr Dasein; ich hatte einmal Gelegenheit, das Entstehen solch vereinzelter Bäume auf den dürrsten Sandfeldern zu beobachten und zwar bei Moeser unweit Magde- burg, dort waren vom Sturme die abgebrochenen Äste und Zweige von Kiefern und anderen Bäumen aus einem benachbarten Walde zu größeren oder kleineren Haufen auf einem trockenen Sandfelde zusammengefegt ‘worden. Hinter diesen Reisigansammlungen hatte sich der Flugsand fest- gesetzt, dieselben mit einem kleineren Ringwall umgeben und dadurch die Zweige in ihrer Lage befestigt. Unter diesen Haufen nun war der Boden Ende Mai vollständig feucht und mit einer großen Zahl junger Kiefern- sämlinge bestanden, die, von allen Seiten geschützt, kräftig zu gedeihen schienen, während rings herum schon fast jede Vegetation verschwunden war und die zahlreichen Gornicularia aculeata-Pflanzen bei der ersten Berührung brachen. Unter solch künstlichen Schattendächern, wie sie ein Gärtner kaum schöner herstellen kann, vermag sich eine junge Pflanze so lange zu erhalten, bis ihre Wurzeln eine Tiefe erreicht haben, in der ein vollständiges Austrocknen nicht mehr statt hat, und ist dann im Stande, selbständig in dieser öden Umgebung fortzuwachsen. Nicht alle Sandfelder sind so dürr, wie die oben erwähnten; solche, auf denen noch andere, besonders länger vegetierende Pflanzen leben, trocknen nicht in dem Maße aus, obwohl im Sommer auch ihre Oberfläche aus rieselndem Sande besteht. Oenothera biennis und Oe. muricata bevorzugen solche Stellen, und oft findet man hier eine sehr bunte Vegetation. — Auch auf grandigem bis kiesigem Boden gedeiht Calluna und die meisten Heidepflanzen selbst bei ausreichender Feuchtigkeit nicht gut und deshalb trifft man auch hier, sobald die Heide verschwindet, eine ganz andere Vege- tation. Bei Pretzsch a. d. Elbe beobachtete ich an einer solchen Localität : Festuca ovina, Salix repens, Chenopodium album, Rumex Acetosella, Polygonum Convolvulus, P. aviculare, Dianthus Carthusianorum, D. deltoides, Melandryum album, Spergula vernalis, Herniaria glabra, Berteroa incana, Potentilla ‚argentea, Lotus corniculatus, Trifolium procumbens, T. arvense, Sarothamnus scoparius, Euphorbia Cyparissias, Daucus Garota, Anagallis arvensis, Thymus Serpyllum, Ballote nigra, Plantago lanceolatum, Galium verum, Knautia arvensis, Erigeron canadensis, Helichrysum arenarium, Achillea Millefolium, Artemisia campestris, Senecio vul- garis, Garduus nutans, Centaurea rhenana, Hieracium Pilo- sella, eine Pflanzengesellschaft, die noch wenig Anklänge an die Heideflora zeigt, an Arten bedeutend reicher als das anstoßende Callunetum, und eine beträchtliche Anzahl von Ruderal- und Ackerpflanzen enthält. Zwischen diesem Extrem und den trockensten Sandfeldern finden sich alle erdenk- lichen Combinationen vor. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 38 546 P. Graebner. Ill. Aufzählung der auf den Heiden des norddeutschen Flachlandes wildwachsenden Pflanzen mit Angabe ihrer geographischen Verbreitung im Gebiete. In der vorstehenden Aufzählung der auf den Heiden des norddeutschen Flachlandes wildwachsenden Pflanzen wurden außer den für die Heide- formation charakteristischen Arten, die durch fetten Druck gekennzeichnet worden sind, diejenigen Formen berücksichtigt, die uns gewöhnlich oder doch häufig als Bestandteile der Heiden entgegentreten, die jedoch in anderen Formationen entweder ebenso häufig auftreten, oder auch sich überwiegend in denselben finden; schließlich haben noch solche Pflanzen Aufnahme gefunden, die zwar hin und wieder in Mengen in den Heiden wachsen, im übrigen aber andern Pflanzengesellschaften angehören. Die letzteren sind durch (Einklammerung) kenntlich gemacht. Nicht aufgezählt sind dagegen solche Arten, die sich nur zufällig den Heidepflanzen bei- gesellt haben oder nur selten einmal als Überläufer aus benachbarten Formationen beobachtet wurden, weil dann der bei weitem größte Teil der in Norddeutschland heimischen Gewächse hätte Aufnahme finden müssen. Natürlich können die Grenzen zwischen diesen Kategorien nicht streng gezogen werden und bleiben immer mehr oder weniger willkürlich, da in verschiedenen Teilen des Gebietes die Pflanzen sich in Bezug auf die Aus- wahl ihrer Standorte nicht gleich verhalten. In solchen kritischen Fällen fanden gewöhnlich die im Gebiete weiter verbreiteten oder auch local häufiger auftretenden Arten größere Beachtung als die selteneren, wenn nicht durch besondere Umstände die letzteren höheres Interesse bean- spruchten. Außer bei den Algen, die fast nur von dem mehr oder weniger großen Feuchtigkeitsgehalt und der Belichtung des Bodens abhängig erscheinen, und die deshalb an jedem Orte auftreten können, der ihnen (sei es auch nur für die kurze Zeit einer Regenperiode) die Lebensbedingungen bietet, wurde bei Beschreibung der Standorte der übrigen Pflanzenarten versucht, sie in die im zweiten Teile dieser Arbeit aufgestellten Heidetypen einzu- reihen, von welch letzteren der Kürze halber nur die betr. Nummern der Abteilungen (vergl. Teil II) bei den Schilderungen aufgeführt sind. Es können diese Charakterisierungen der Standorte, die selbstverständlich so kurz wie möglich gefasst sein mussten, auf Vollständigkeit keinen Anspruch machen, weil in den Floren die Angaben über das Vorkommen der Pflanzen mit wenigen Ausnahmen in lakonischer Kürze abgefasst sind und daher fast nur eigene Beobachtungen und die Auskünfte von Fachgelehrten, die mir allerdings in reichlichstem Maße zu teil geworden sind, benutzt werden konnten. Es wurde deshalb hauptsächlich darauf Bedacht ge- nommen, dass besonders die für die einzelnen Arten charakteristischen a À ~ Studien über die norddeutsche Heide. 547 Standorte möglichst genau bezeichnet wurden, zumal da sich häufig sehr ungenaue oder widersprechende Angaben in den Floren finden. Außer Herrn Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. A. ExGzer, der in liebenswürdigster Weise die Ausführung der ganzen Arbeit überwacht hat, bin ich folgenden Herren, die die Güte hatten, die einzelnen Teile des Manuscripts einer Durchsicht ‚zu unterziehen und zum Teil höchst wertvolle Beiträge aus dem reichen Schatz langjähriger Erfahrung hinzuzufügen, zu aufrichtigem Dank ver- pflichtet: Herrn Custos P. Hennines, der den die Kryptogamen, besonders die Pilze betreffenden Teil einer genauen Durchsicht unterzogen hat, Herrn Prof. Dr. Hreronymus (Algen), Herrn Dr. G. Lınpau (Flechten), Herrn Ober- stabsarzt Dr. Winter in Osterode, der den die Moose enthaltenden Ab- schnitt beträchtlich vervollkommnet hat, Herrn Prof. Dr. P. Ascnerson, der die Abteilung mit den Gefäßkryptogamen und Siphonogamen eingehend durchgesehen hat, Herrn Verlagsbuchhändler O. Müzzer (Baccillariales). Was die Anordnung der aufgezählten Pflanzen anbetrifft, so waren folgende Werke maßgebend: für die Abteilungen, Klassen, Reihen, Familien und Gattungen der Syllabus der Vorlesungen von A. EnGLer, für die Kryptogamenspecies die Kryptogamenflora von Schlesien von F. Coun, für die siphonogamen Arten Garcke’s Flora von Deutschland 15. Aufl. In der Nomenclatur bin ich für die Kryptogamen der genannten Flora von Schlesien (soweit möglich), für die Siphonogamen P. Ascnerson’s Flora von Brandenburg resp. den späteren Werken dieses Autors gefolgt. Unter den Myxomyceten finden sich keine der Heide eigentümlichen Formen, da sie nicht an ein bestimmtes Substrat gebunden erscheinen; häufiger fand ich nur Leocarpus fragilis (Dicks.) Link auf Heiden, stellenweise die Calluna und die Heidemoose weithin rotfärbend (1, 9). (Microcystis punctiformis (Ktzg.) Kirchner, hin und wieder auf verwundetem Boden in feuchten Heiden.) Gloeocapsa livida Ktzg., auf der Erde in feuchten Heiden nicht selten oft massenhaft (Luckaitz-Lausitz). G. montana Ktzg., auf feuchtem Sandboden und zwischen Moosen. G. coracina Ktzg., auf feuchten, moosigen Stellen der Heidemoore. Aphanocapsa Grevillei Berkel., nach Rasens. Krypt. auf feuchter ‘Heide hier und dort. | Chroococeus minor Naeg., auf feuchten Heiden oft massenhaft auftretend in reinem Sande. (Ch. cohaerens Naeg. Selten auf feuchten Heiden.) Ch. turgidus Naeg., in Torflöchern im Wasser häufig. Lyngbya vulgaris (Ktzg.) Kirchner, eine der häufigsten Algen, auf feuchten Heiden oft große Stellen bedeckend; sowohl auf reinem Sande, wie an moorig ~ torfigen Stellen in Menge auftretend. L. lateritia (Ktzg.) Kirchner, auf feuchten, sandigen Stellen oft Überzüge bildend. Symploca minuta Rabenh., auch eine der häufigen Algen und oft Überzüge bildend an ähnlichen Orten wie vorige, Leicht zu cultivieren. 35* 548 P. Graebner. S.lucifuga (Harv.) Breb., nach RABEnH. auf feuchten Heiden zerstreut, ebenso S. melanocephala Ktzg., aber häufiger in der Bergregion. (Microcoleus terrestris Desm., überall auf feuchter Erde.) Oseillaria tenerrima Ktzg., eine der häufigsten Algen auf feuchtem, nacktem Heide- sande, den Boden oft in einer mehrere Millimeter dicken Schicht vollständig durchsetzend, so in der Lausitz u. a. OÖ. Eine der wichtigsten Heidealgen als Humusbildner. In der Cultur leicht und willig wachsend, den Sand fest ver- kittend beim Trocknen. Nostoc rupestre Ktzg., nach RABEN&. in feuchten Heiden in ganz Europa. N. lichenoides Vauch., auf feuchten Heiden überall auftretend, oft in großer Menge auf dem reinen Sande (auch in der Cultur leicht zu erhalten) auftretend, bei Berlin, in der Lausitz etc. stellenweise den Boden gallertig überziehend ; ebenso N. commune Vauch. in Heiden beträchtlich seltner, durch die Größe nur auffälliger als vorige. (N. margaritaceum Ktzg., nach Ren. auch auf Heiden.) Cylindrospermum macrospermum Ktzg., allgemein auf feuchtem Boden, auch hin und wieder auf Heiden. (Scytonema tomentosum Ktzg., nach Rasenn. auf bergigen Heiden in ganz Europa.) Se. ealotrichoides Ktzg., auf feuchten Heiden, so bei Berlin (DE Bary). Sc.turfosum Ktzg., auf torfigen Heiden. Sc. polymorphum Naeg. et Nastm. und Sc. fasciculatu m Ktzg. nach RABENH, auf bergigen Heiden. Symphyosiphon Hoffmanni Ktzg., auf nackter Erde; auch hin und wieder auf Heiden (Rsu.). S. hirtulus Ktzg., nach Kırcaner auf Heiden. Stigonema mamillosum Ag. (erw.), nach Rex. auf Heiden zerstreut (oft mit Zygogonium ericetorum). St. ocellatum Thur., auf feuchten Heiden häufig in Menge auftretend. St. silvestris (Itzigs.) — von Irzies. bei Neudamm in einer trockenen Kiefernheide ge- funden, am Rande des Grunewaldes bei Berlin an heidigen Stellen (4). Hapalosiphon hormoides Rbh., nach Rex. auch in torfigen Heiden mit Gloeo- capsa, Palmogloea, Scytonema etc. (4). Calothrix sabulicola (A. Br.) Kirch. b. ericetorum Itzigs., auf torfigen Heiden zerstreut, von A. Br. im Grunewald bei Berlin gefunden. Naviculat) tumida Sm. (N. pusilla Sm.), auf den feuchten Heiden der Lausitz nicht selten im Sande. Achnantidium coarctatum Breb., auf mäßig feuchten Standorten. Nitschia amphioxys Ktzg., auf feuchter Erde häufig. Mesotaenium micrococcum (Ktzg.) Naeg., sowohl auf feuchter, als auch auf mäßig trockner Erde, auch in Heiden, zu finden. M. Braunii de Bary (= Palmogloea macrococca Ktzg.). Gemein auf feuchten und trockenen Heiden, auch auf Flechten (so auf faulender Peltigera canina), Pilzen, Moosen etc. Cosmarium curtum (Breb.) Balf., auf moosigen, selbst mäßig trockenen Heiden, zwischen Vaccinium, so bei Birkenwerder (9). 4) Vergl. auch Desey, Diatom. terrestres, Bull. Soc. Belg. Micr. 4879, auch Journ. of the Roy. Micr. Soc. vol. II. p. 162. Studien über die norddeutsche Heide. 549 Zygogonium ericetorum (Ktzg.) de Bary, auf mäßig feuchten, torfigen Heiden oft massenhaft entwickelt, auf kahlem Boden. Chlamydomonas pulvisculus (Müller) Ehrb., auf feuchten Heiden an nassen und feuchten Orten eine häufige Erscheinung, besonders an Stellen, wo sich hin und wieder Pfützen bilden. (Palmella miniata Leibl., auf feuchter und sumpfiger Erde.) Botrydina vulgaris Breb., auf Torf der Heidemoore eine sehr häufige Alge, oft in großer Menge auftretend (Grunewald). ‚Nephrocytium Agardhianum Naeg., vorzugsweise in Gewässern der Heide- moore.) Stichococens baceillaris Näg., eine der häufigsten Heidealgen, bedeckt oft den reinen Sand selbst der trockneren Heiden (so bei Erkner) mit einer grünen Schicht, ebenso häufig auf dem moorigen oder torfigen Boden der Heidemoore anzutreffen, immer sehr gesellig. Pleurococcus vulgaris Menegl., wohl die häufigste und am massenhaftesten auftretende Alge trockener Heiden, selbst auf dem dürrsten Flugsande (so bei Schlachtensee bei Berlin), während einer Regenperiode dem Boden einen grünen Schimmer ver- leihend und dadurch einer der wichtigsten Humusbildner der trockenen Heiden und Sandfelder. (Eremosphaera viridis de By.; Torfsümpfe [4].) Protococcus infusionum (Schrank) Ag., mehr im Wasser, aber auch auf Torf- boden der Heidemoore. P. viridis Ag. (incl. Chlorococcum humicola Rbh.), auf feuchten Heiden, besonders auf torfigem Boden sehr gemein, oft in großer Menge auftretend. Ulothrix radieans Ktzg., auf trockener Heide (auch auf feuchten) sehr häufig; wie Pleurococcus vulgaris oft auf den dürrsten Stellen bei Regenwetter. In der Cultur bei geringer Feuchtigkeit willig wachsend; bei vergrößerter Wassermenge hinter anderen (meist blaugrünen) Arten zurücktretend, wie überhaupt die Mehr- zahl der grünen Heidealgen. (U. parietina Ktzg., an ähnlichen Orten, aber seltener.) Schizogonium murale Ktzg., nicht selten auf feuchten Heiden, besonders aber an torfigen Stellen auftretend (so bei Wilmersdorf). (Gongrosira ericetorum Ktzg., auf feuchter Erde, aber mehr schattenliebend [9].) (Vaucheria sessilis DC., auf feuchter Erde.) Chara contraria A. Br. Ch. foetida A. Br. besonders 2 u. 4 in Heidetümpeln sehr häufig, die übrigen Ch. hispida L. p. p. zerstreut, Ch. fragilis Desv. Cystopus candidus (Pers.) Léveillé, auf verschiedenen Cruciferen der Heide, Turritis glabra, Arabis arenosa, Stenophragma Thalianum, Berteroa incana, Teesdalea nudicaulis, Capsella bursa pastoris, Erophila verna. C. Tragopogonis (Pers.) Schröt., auf Filago arvensis, F. minima, Gnaphalium uliginosum, Helichrysum arenarium, Artemisia vulgaris, Cen- taurea Scabiosa, Scorzonera humilis. Plasmopara nivea (Unger) Schröt., auf Pimpinella Saxifraga, P. magna. 550 | P. Graebner. P. densa (Rabenh.) Schröt. auf Euphrasia officinalis, Bremia Lactucae Regel auf Leontodon autumnalis, L. hispidus, Hypo- chaeris radicata, Crepis tectorum, Hieracium Pilosella, H. mu- rorum, H.boreale, H. umbellatum. Perenospora calotheca De Bary auf Galium verum, G. Mollugo. P. Myosotidis DB. auf Myosotis hispida, M. intermedia, M. arenaria. P. Viciae (Berk.) DB. auf Ornithopus perpusillus, Vicia hirsuta, V.tenui- folia, V. angustifolia, V. lathyroides. P. Alsinearum Casp. auf Spergula vernalis, Stellaria media, Cerastium semidecandrum, C. caespitosum. P. Arenariae (Berk.) Schröt. auf Arenaria serpyllifolia, Moehringia trinervia. P. Holostei Casp., auf Holosteum umbellatum. P. parasitica (Pers.) Tul. auf Turritis glabra, Stenophragma Thalianum, Berteroa incana, Erophila verna, Teesdalea nudicaulis, Capsella bursa pastoris. (P.arborescens [Berk.) DB. auf Papaver dubium, P. Argemone.) P. Violae DB. auf Viola tricolor. P.obovata Bonorden auf Spergula vernalis und Spergularia campestris. P.conglomerata Fuckel, auf Geranium molle, G. pusillum, Erodium cicutarium. P. Trifoliorum DB. auf Ononis repens, Medicago lupulina, Trifolium arvense, Tr. agrarium, Tr. minus, Lotus corniculatus, L. uliginosus, Coronilla varia. (P. Potentillae DB. auf Potentilla argentea.) P. Herniariae DB. auf Herniaria glabra. P. Chrysoplenii Fuckel auf Saxifraga granulata. P. violacea Berkel. auf Knautia arvensis. P.leptosperma DB. auf Matricaria inodora, Artemisia campestris, Chrysanthemum vulgare. . Radii DB. auf Matricaria inodora, Chrysanthemum Leucanthemum. . Linariae Fuckel auf Linaria vulgaris. . grisea Unger auf Veronica officinalis, V. prostrata, V. serpyllifolia, V. arvensis, V. verna, V. hederifolia. P. Lamii A. Br. auf Thymus Serpyllum, Calamintha Acinos, P. Urticae (Libert) DB. auf Urtica urens und U. dioeca. P. Rubi Rbh. auf Rubus caesius. P. Scleranthi Rbh. auf Scleranthus annuus. P. PR (P ne) last alae, Knautiae Fuckel auf Knautia arvensis und Scabiosa Columbaria. sordida Berkel. auf Verbascum Thapsus, V. thapsiforme. . alta Fuckel auf Plantago lanceolata.) P. Rumicis Corda auf Rumex Acetosa, R. Acetosella. P. Cyparissiae DB. auf Euphorbia Cyparissias. Li Ustilago hypodytes Schlechtend. auf Calamagrostis epigea, Elymus are- narius. U.? Ornithogali (Schm. et Kze.) Kühn auf Gagea pratensis, G. arvensis. U. bromivora F. v. Waldh. auf Bromus mollis. U. Caricis (Pers.) Fuckel auf Rhynchospora alba, Carex arenaria, C. verna, C. praecox, C. echinata, C. Goodenoughii, C. flacca, C. ericetorum, C. pilulifera, C. hirta. D du ni. — zu il re gs Studien tiber die norddeutsche Heide. 551 U. Rabenhorstiana J. Kühn auf Panicum lineare, U. subinclusa Korn. auf Carex gracilis, C. rostrata, C. vesicaria, C. fiil- formis. U. Scabiosae (Sowerb.) Schröt. auf Knautia arvensis. (U. Goeppertiana Schröt. auf Rumex Acetosa.) U. utriculosa (N. v. E.) Corda auf Polygonum Hydropiper. U. violacea (Pers.) Tul. auf Dianthus Carthusianorum, D. deltoides, Silene nutans, S. inflata. U. major Schrot. auf Silene Otites. U. Holostei DB. auf Holosteum umbellatum. U. Durieana Tul. auf Cerastium semidecandrum. U. Scorzonerae (Alb, et Schw.) Schröt. auf Scorzonera humilis. (Sphacelotheca Hydropiperis [Schum.] DB. auf Polygonum minus, P. mite, P. Hydropiper.) Schizonella melanogramma (DC.) Schröt. auf Carex ericetorum. Tolyposporium Junci (Schröt.) Woron. auf Juncus bufonius, J. capitatus. Tilletia decipiens (Pers.) Körn. auf Agrostis vulgaris, T. striaeformis (Westendorp) Winter auf Holcus lanatus, T. Calamagrostis Fuckel auf Calamagrostis epigea. Urocystis Agropyri (Preuss) Schröt. auf Festuca rubra. Entyloma canescens Schröt. auf Myosotis caespitosa. (E. fuscum Schröt. auf Papaver Argemone.) . Ranunculi (Bonorden) Schröt. auf Ranunculus sceleratus, R. acer. . Linariae Schröt. auf Linaria vulgaris. . Calendulae (Oudemans) DB. auf Hieracium murorum, H. vulgatum. . Aschersonii (Ule) Woron, auf Helichrysum arenarium. . Magnusii (Ule) Woron. auf Gnaphalium uliginosum, G. luteo-album. Melanotaenium caulium (Schneider) auf Linaria vulgaris. Schroeteria Delastrina (Tul.) Winter auf Veronica hederifolia, V. arvensis, V. verna (!). (Thecaphora hyalina Fingerhuth auf Convolvulus arvensis.) Sorosporium Saponariae Rudolphi auf Dianthus Carthusianorum (|), D. deltoides. Entorrhiza Achersoniana (Magn.) — auf Juncus bufonius, an Wurzeln. E. cypericola (Naeg., Magn.) — auf Cyperus flavescens. E. Caspariana (Magn.) — auf Juncus Tenagea. + See se Sphaerotheca pannosa (Wallr.) Lev. auf Rosa spec. S. Humuli (DC.) Schröt. auf (Geranium spec.), Ulmaria pentapetala, Potentilla anserina, P.reptans, Alchemilla arvensis, Sanguisorba officinalis, Erigeron canadensis, Bidens tripartitus, B. cernuus, Crepis tectorum, Veronica spicata, V. Chamaedrys, Melampyrum spec., Euphrasia spec. S. Epilobii (Lk.) Sacc. auf Epilobium spec. S. gigantasca (Sorok. et Thiim.) Schrot. auf Tithymalus Cyparissias. Podosphaera tridactyla (Wallr.) DB. auf Pirus aucuparia. P. myrtillina Kunze auf Vaccinium spec. Erysibe Polygoni DC. auf vielen Ranunculaceen, Papaveraceen, Cruciferen, Hyperica- ceen, Rubiaceen, Valerianaceen, Dipsacaceen, Convolvulaceen, Polygonum aviculare u.v.a. E. Pisi DC. auf vielen Papilionaceen, Ulmaria pentapetala und Urtica dioeca. E. Galeopsidis DC. auf Labiaten. 552 P. Graebner. E. Cichoracearum DC. auf vielen Compositen, Borraginaceen, Verbascum spec., Mentha arvensis, Rumex Acetosella u.a. E. Heraclei DC. auf Umbelliferen. E. graminis DC. auf Grasern. E. Astragali DC. auf Astragalus glyciphyllus. Microsphaera Euonymi (DC.) Sacc. auf Euonymus europaeus. M. divaricata (Wallr.) Lev. auf Alnus Frangula. M. Berberidis (DC.) Lév. auf Berberis vulgaris. .M. Alni (DC.) Winter auf Rhamnus cathartica und Betulaceen. Uncinula Salicis (DC.) Winter auf Salicaceen. 1 Phyllactinia suffulta (Rabenh.) Sacc. auf Quercus und Betulaceen. Apiosporium salicinum (Pers.) Kunze auf vielen Bäumen und Sträuchern. A. pityophilum (Nees) Fuckel auf Juniperus communis. A. Centaurii Fuckel auf Erythraea Centaurium. (Sclerotinia baccarum Schröt. auf Vaccinium Myrtillus-Beeren.) (S. Vaccinii Woron. auf Beeren von Vaccinium Vitis Idaea.) S. Oxycocci Woron. auf Beeren von Vaccinium Oxycoccus, oft massenhaft (Heide- moor bei Colberg!). S. megalospora Woron. auf Beeren von Vaccinium uliginosum (Colberg!). Humaria leucoloma (Hedw.) Sacc., ein sehr charakteristischer Heidepilz, oft in großer Menge auf den baumlosen Heiden auftretend (so bei Neuhaldensleben). H. rutilans (Fries) Sacc., ebenso wie vorige an moosigen Stellen, besonders an ge- schützten Orten. Humariella umbrata (Fr.) Cooke, nicht häufig auf torfigen Heiden 4; auch an feucht- sandigen Orten in 2, 6. H. scutellata (L.) Schröt., meist auf faulenden Hölzern, aber auch in 4 auf nacktem Torf oder anmoorigem Sande. (Peziza badia Pers., nicht selten.) P. aurantia Müller, in mäßig feuchten Heiden eine charakteristische Erscheinung und oft heerdenweise auftretend (so bei Berlin) (4, [5, 6], C). (Geoglossum ophioglossoides (L.) Sacc., in echten Heiden seltener, mehr in 9.) G. hirsutum Pers., auf Heidemooren sehr häufig und oft in großer Menge auftretend (Berlin, Grunewald). Collema propulsum, nach Nostoclichenoidesauffeuchtem Sandboden auftretend. Leptogium corniculatum (Hoffm.) Minks und L. minutissimum Flke., nach Stein die erste auf sterilem Sandboden, die zweite auf feuchten, moosigen Heiden häufig. Baeomyces roseus Pers., sehr häufig und charakteristisch für trockene, baumlose Heiden, oft im sterilsten Sande (Berlin) und in großer Menge auftretend. Ebenso ist Sphyridium byssoides (L., Flot.) Kbr. eine auf trockenen, sandigen Heiden häufige Form, aber bei weitem nicht ausschließlich auf denselben zu finden, sondern viel in Wäldern (C.). Jcmadophila aeruginosa (Scop.) Trevis, häufig auf feuchten Heiden, jedoch auch in anderen Formationen. Peltigera malacea (Ach.), auf moosigen, baumlosen Heiden nicht selten. P.rufescens Hoffm., nach Stein auf trockenem, sonnigem Heideboden häufig. P. canina (L.), eine der gemeinsten Flechten der Heide, aber seltner, wie auch alle ihre Verwandten, in großen Beständen auftretend, sondern sich meist zwischen Moosen und anderen Flechten entwickelnd. P. spuria (Ach.), sehr häufig auf Heiden (offenen und bebuschten), (so im Grune wald bei Berlin). Studien über die norddeutsche Heide. 553 P. polydactyla Hoffm., ebenfalls auf offenen, meist moosigen Heiden. P. horizontalis (L.), oft auf sehr trockenen Heidefeldern zu finden (Berlin). Cetraria islandiea (L.), eine häufige Flechte auf trockenen Heiden, sowohl zwischen Moosen als auch auf kahlem Sandboden. Cladonia alcicornis (Lghff.), auf trockenen Heiden und Sandfeldern. C. gracilis (L.), sehr häufig auf trockenen Heiden. C. verticillata (Hoffm.), nach Stein auf sonnigen Heideplätzen nicht selten. (C. degenerans Flke., selten auf Heiden.) spielen bei der Bildung der Heiden eine ganz hervorragende Rolle C. pyxidata (L.) durch die Bedeckung des Bodens; sie treten oft an ganz sterilen C. fimbriata (L.) > Stellen in solcher Menge auf, dass der Boden dicht von ihnen über- C. coccifera (L.) | zogen ist und eine zusammenhängende Kruste von oft nicht un- | beträchtlicher Dicke gebildet wird. Seltener ist C. furcata (Huds.) an ähnlichen Localitäten, aber gern zwischen Moosen. sehr gemein auf allen trockenen Heiden und oft ganze Flächen mit einem dichten Teppich bedeckend, wie Cl. pyxidata C. rangiformis Hoffm. u, a. Es scheint, als ob diese beiden Arten noch schneller €. rangiferina L. entstehen und im Durchschnitt anspruchsloser sind als die übrigen, da sie mitunter Pflanzeninseln im dürrsten Flug- sande bilden. C. uncialis (L.), nach Stem auf Heideflächen gemein, C. Papillaria (Ehrh.), nach Stern auf nacktem Sandboden ganze Flächen überziehend. Stereocaulon tomentosum (Fr.), auf trockenen Heiden sehr häufig und oft in Menge, aber auch an moosigen Orten und in Wäldern. Ähnlich, aber bedeutend seltener St. incrustatu m Flke. und St. paschale (L.), zerstreut auf Heiden. St. condensatum Hoffm., nach Srein auf sterilen Heideplätzen gemein. Cornieularia aculeata (Schreb.), wohl die anspruchsloseste unter allen Pflanzen, selbst auf den allerdürrsten Sandfeldern und auf diesen oft in großen Heerden auf- tretend, in feuchteren oder gar grasigen Heiden fehlt sie fast vollständig, dagegen oft mit trockenheitliebenden Moosen. Uromyces Fabae (Pers.) Link, auf Vicia hirsuta, V.angustifolia, V.lathy- roides, Lathyrus montanus. U. Limonii (DC.) Schröt., auf Armeria vulgaris. U. Polygoni (Pers.) Fuckel, auf Rumex Acetosella. U. Silenes Schlechtend., aufSilene nutans u. S. Otites. U. Trifolii (Hedw.) Lev., auf Trifolium arvense, T. medium. (U. Geranii [DC.], auf Geranium pusillum u. G. molle. (U. Valerianae [Schum.] Fuckel, auf Valeriana dioeca.) U. Dactylidis Orth, Aecidien auf Ranunculus Lingua; Uredo u. Uromyces auf Poa palustris (beide zu Typus 2, 4, 6). U. Pisi (Pers.) DB. Aecidien auf Euphorbia Cyparissias; Uredou. Uromyces auf Vicia angustifolia (beide zu Typus 9 [und 40)). U. striatus Schroeter, Aecidien auf Euphorbia Cyparissias; Uredo u. Uro- myces auf Lotus corniculatus, Trifolium arvense, T. agrarium, Medicago lupulina (z. T. in Typus 8, alle in Typus 9 u. 10), U. Astragali Opiz auf Astragalus glyciphyllusu. A.arenarius. U. Genistae (Pers.) Schröt. auf Sarothamnus scoparius, Genista tinctoria, G.germanica. U. Anthyllidis (Grev.) Schröt. auf Anthyllis Vulneraria, (U. Behenis [DC.] Unger auf Silene venosa.) 954 P. Graebner. U. Scrophulariae (DC.) Berk. et Broome auf Verbascum phlomoides. U. Solidaginis (Sommerfeldt) Niessl. auf Solidago Virga aurea. U. Ornithogali Léveillé auf Gagea pratensis, G. lutea, G. arvensis. U. scutellatus (Schrank) Schröt. auf Euphorbia Cyparissias. Puccinia Galii (Pers.) Schröt. auf Galium verum, G. Mollugo. P. Thesii (Desv.) Chaillet. auf Thesium sp. P. Gentianae (Strauss) Link. auf Gentiana Pneumonanthe. (P. Silenes Schröt. auf Silene venosa.) P. Crepidis Schröt. auf Crepis tectorum. P. Violae (Schum.) DC. auf Viola sp. P. Pimpinellae (Strauss) Link auf Pimpinella magna, P. Saxifraga. P. Menthae Pers. auf Mentha arvensis, Calamintha Acinus. P. graminis Pers. Sperm. u. Aec. auf Berberis vulgaris; Uredo u. Teleutosp. auf Anthoxanthum odoratum, Agrostis vulgaris, Poa palustris, Elymus arenarius (bes. zu Typus A). P, coronata Corda, Sperm. u. Aec.: Rhamnus cathartica u. Frangula Alnus; Uredo und Teleutosp. auf Calamagrostis epigea, Agrostris vulgaris, Holcus lanatus, H. mollis (zu Typus 4 u. 9). P. Rubigo-vera (DC.) Schröt. Sperm. u. Aec. auf Anchusa arvensis; Uredo u. Teleutosp. auf Agrostis vulgaris, Calamagrostis epigea, Bromus mollis, B.arvensis, B. tectorum (zu Typus D). (P. Caricis [Schum.] Rebentisch, Sperm. u. Aec. auf Urtica dioeca (zu Typus Ad, in welchem von den die Ured.- und Telesp.-Form tragenden Pflanzen höchstens Carex hirta (!) vorkommt, und 4), Carex acutiformis, C. gracilis, C. filiformis in 4.) P. silvatica Schröt., auf den bei Schr. genannten Pflanzen, auf denen die Sperm. und Aec. entwickelt sind, gehört keine zur Heide, vermutlich wird das Aec. noch auf Heidecompositen (etwa auf den Senecio-Arten) gefunden werden, da einige der die Teleutosporen entwickelnden Carices typische Heidepflanzen sind. Carex praecox, (C. Goodenoughii, C. panicea), C. ericetorum, C. pilulifera, C. Oederi, (C. virens). Besonders Typus 4, 4 u. 9. P. tenuistipes Rostrup. Sperm. u. Aec. auf Centaurea Jacea; Ured. u. Teleutosp. auf Carex muricata (B und 9). P.limosae Magn. Sperm. u. Aec. auf Lysimachia thyrsiflora, L. vulgaris; Uredo u. Teleutosp. auf Carex limosa. Beide zu Typus 4. P. dioecae Magn. Von den Sperm. u. Aec. tragenden Pflanzen kommt nur Cirsium palustre hin und wieder in Typus 4 vor, dem Carex dioeca, welches nach SchröTEr die zugehörige Uredo- und Teleutosporenform trägt, angehört; ver- mutlich werden hier noch andere Wirtspflanzen gefunden, da die genannten Arten höchst selten an denselben Localitäten zu finden sind. © P. obscura Schröt., Sperm. u. Aec. auf Bellis perennis; Ured. u. Teleutosp. auf Luzula campestris u. var. multiflora (Typus 9). (P. Vulpinae Schrot., Sperm. u. Aec.: Chrysanthemum Tanacetum; Ured. und Teleutosp. auf Carex vulpina.) P. Moliniae Tul., Sperm. u. Aec.: Orchis latifolius; Ured. u. Teleutosp.: Molinia coerulea (letztere in Typus 4 mit O. 1.). P. Hieracii (Schum.) Mart., auf vielen Compositen der Heide, besonders des Typus 9. (P. bullata [Pers.] Schröt. auf Peucedanum Cervaria). (P. Oreoselini [Strauss.] Korn, auf Peucedanum Oreoselinum). P. Tanaceti DC. auf Artemisia vulgaris und Tanacetum vulgare. (P. Junci [Strauss] Winter auf Juncus Leersii.) Studien tiber die norddeutsche Heide. bb Qt P. Acetosae (Schum.) Koern. auf Rumex Acetosa, R. Acetosella. (P. Saxifragae Schlechtend. auf Saxifraga granulata.) P. Arenaria (Schum.) Schröt. auf Tunica prolifera, Cerastium semidecan- drum, C. triviale. P. Herniariae Unger auf Herniaria glabra. P. Spergulae DC. auf Spergula vernalis, S.arvensis. P. Valantiae Pers. auf Galium verum, G. Mollugo. P. Asteris Duby auf Artemisia campestris, Achillea Millefolium. (Triphragmium Ulmariae [Schum.] Link. auf Ulmaria pentapetala, U. Fili- pendula.) Phragmidium Potentillae (Pers.) Winter auf Potentilla argentea, P. cinerea, P. Tabernaemontani, P. rubens. Ph. Tormentillae Fuckel auf Potentilla silvestris. (Ph. violaceum [Schultz] Winter auf Rubus villicaulis.) Ph. Rubi (Pers.) auf Rubus sp. (Ph. subcorticium [Schrank] Schröt. auf Rosa tomentosa, R. coriifolia, R. rubiginosa.) (Ph. tuberculatum J. Miiller auf Rosa canina.) Ph. Rubi Idaei (Pers.) Winter auf Rubus Idaeus (9b). Endophyllum Sempervivi Alb. et Schw. auf Sempervivum soboliferum. Gymnosporangium clavariaeforme (Jacq.) Rees., Sperm. u. Aec. auf (Cra- taegus Oxyacantha); Teleutosp.: Juniperus communis. Zum Typus 9a, in dem sich jedoch Crataegus nicht oft findet. Gymnosporangium juniperinum (L.) Winter. Sperm. u. Aec.: Pirus aucu- paria; Teleutosp.: Juniperus communis, Zu Typus 9e. (Pirus aucuparia findet sich hier oft in groBer Menge.) Melampsora Helioscopiae (Pers.) Winter auf Euphorbia Esula, E. Cypa- rissias, E. helioscopia, E. Peplus, M. farinosa (Pers.) Schröt. auf Salix aurita. (M. epitea [Kze. u. Schum.] Thiimen auf Salix daphnoides.) M. mixta (Schlechtend.) Schröt. auf Salix repens. (M. Tremulae Tul. auf Populus tremula.) . Hypericorulm (DC.) Schröt. auf Hypericum humifusum. . betulina (Pers.) Tul. auf Betula verrucosa, B. pubescens. . Ariae [Schleicher] Fuckel auf Pirus auc uparia.) . Galii (Link) Winter auf Galium Mollugo, G. verum. . Vacciniorum (Link) Schröt. auf Vaccinium Myrtillus, V. uliginosum, V. Vitis Idaea. . Pirolae (Gmel.) Schröt. auf Pirola uniflora, P. rotundifolia, P. chlorantha, P. minor, P. secundla. Melampsorella Cerastii (Pers.) Winter auf Cerastium triviale. (Calyptospora Goeppertiana J. Kiihn, Sperm. u. Aec. auf Abies alba; Teleutosp. auf Vaccinium Vitis Idaea; Typus 9.) Goleosporium Senecionis (Pers.) Léveillé, Sperm. u. Aec. auf Pinus silvestris; Ured. u. Teleutosp.: (Senecio nalimery, S. viscosus, S. silvaticus, S. vernalis; Typus 9. C. Campanulae (Pers.) Léveillé, auf Campanula rotundifolia, C. patula, C. persicifolia. GC. Euphrasiae (Schum.) Winter auf Melampyrum cristatum, M. pratense, | Euphrasia officinalis. Chrysomyxa Ledi (Alb. et Schwein.) DB., Sperm. u. Aec. auf (Picea excelsa); Ured. u. Teleutosp. auf Ledum palustre; letztere zu Typus 4. = REE EE 556 P. Graebner. Ch. Pirolae (DC.) Schröt. auf Pirola rotundifolia, P. secunda. Ch. albida Kühn auf Rubus spec. Ch. Empetri (Pers.) Schröt. auf Empetrum nigrum. Uredo Agrimoniae (DC.) Schröt. auf (Agrimonia Eupatoria), A. odorata; Typus 9 (U. Polypodii Pers.) Caeoma Saxifragarum (DC.) Schlechtend. auf Saxifraga granulata. (C. Orchidis [Mart.] Winter auf Orchis latifolius.) Aecidium Prunellae Winter auf Brunella vulgaris. (Ae. Convallariae Schum. auf Majanthemum bifolium, Convallaria majalis Polygonatum multiflorum zu Pucc. sessilis Schn. [nach Maenus].) Ae. Magelhaenicum Berk. auf Berberis vulgaris. Ae. Sedi DC. auf Sedum acre, S mite. Exobasidium Vaccinii (Fuckel) Woron. auf Vaccinium Myrtillus, V. uli- ginosum, V. Vitis Idaea, V. Oxycoccus, Arctostaphylus Uva ursi, Andromeda poliifolia zu 4, Arctost. zu7c, Vacc. Myrt., Vit. zu 9. Thelephora laciniata Pers., in trockenen Heiden und lichten Waldheiden sehr haufig in A, 7, 8, auch in 9—14. Oft in großer Menge auftretend, die Calluna-Biische und Gräser (Nardus besonders) dicht verfilzend, so besonders in Ad. (Th. cristata [Pers.| Fr., an ähnlichen Localitäten, aber sehr viel seltener.) Th. terrestris Ehr., sehr gemein, oft bis in die Sandfelder gehend, vorzüglich aber in offenen trockenen Heiden, besonders in 4 entwickelt und hier wieder incu.d, auch in 5, 7, 44 nicht selten. (Th. palmata [Scop.] Fr., fast nur in Kiefernwäldern [9], dort aber sehr verbreitet, hin und wieder in 4.) Th. caryophyllea (Schäffer) Pers., ein eigentlicher Heidepilz, liebt die bebuschten Heiden und lichten Kiefernwälder, aber auch bis zu den Sandfeldern gehend. Nicht häufig. (Cyphella muscigena Fr., seltener in eigentlichen Heiden, weil nur zwischen Moosen |9].) (Graterellus clavatus [Pers.] Fr., nicht in eigentlichen Heiden, nur 9c.) (Pistillaria carnea Preuss, nach ScHröTER auf sandigem Boden zwischen Krusten- flechten.) (Clavulina rugosa [Bull.] Schröt., kann in 9 vorkommen.) (Cl. cinerea [Bull.) Schröt., vielleicht 9—41.) Clavaria muscigena Karsten, mehr in Wäldern, 9 zwischen Moosen, aber auch 1. Selten. Beide im Herbst auf trockenen und feuchten Heiden nicht selten, meist zwischen Moosen, aber auch (besonders in Typus Ad) auf nacktem Boden; hauptsächlich Typus 1, 2, 4. Cl. argillacea Pers., ebenfalls auf feuchten und trockenen Heiden, jedoch mehr Typus 9 liebend, aber auch in den anderen Formationen. (Cl. fastigiata L., nicht eigentlich charakteristisch für die Heide, mitunter in-den Typen 1, 6, 7, 8 und 9 zwischen Moosen [besonders Hypnum Schreberij.) (Hydnum cyathiforme Schäffer.) (H. melaleucum Fr.) (H. nigrum Fr.) (H. graveolensFr.) (Phaeodon ferrugineus [Fr.] Schröt.) (Ph. aurantiacus [Batsch b. Albet Schw.] Schröt.) Ph. compactus (Pers.) Schröt. findet sich zwar auch vorzugsweise in Wäldern, aber auch (seltener) auf Typus 1. (Ph. imbricatus [L.] Schrôt. in Typus 9.) CL. Ligula Schäffer | Cl. fragilis Holmsk. j Nur Typus 9. Studien über die norddeutsche Heide. 557 Sistotrema confluens Pers. wächst vorzugsweise in Wäldern, aber auch auf trockenen Heiden an ınoosigen Orten (1), seltener in feuchten Heiden, Ochroporus perennis (L.) Schröt., ein sehr häufiger Heidepilz, in allen trockneren For- mationen zu finden; Typus 1, 3, 5, 7, besonders aber 9 (auch 40), sogar in D keine Seltenheit (bei Neuhaldensleben [Bodendorf] herdenweise an solchen Orten). Suillus cyanescens (Bull.) Karsten, in Wäldern verschiedenster Art auf sandigem Boden, in der Heide fast nur in 9 und besonders 10b an lichten Stellen, meis auf unbedecktem oder wenig begrastem Grunde. Boletus scaber Bull., ein sehr häufiger Pilz auf Heiden, besonders jedoch in 40a, oft auch in ganzen Heerden auf Typus 4 u. 10b. (B. bulbosus Schäffer, nur in 10b unter Quercus häufig.) (B. luridus Schäffer nur 9.) (B. olivaceus Schäffer fast nur in 10a, aber dort oft massenhaft.) (B. variegatus Swartz besonders 9.) B. piperatus Bull., auf trockenen Heiden sehr häufig, so an den moosigen Stellen in 4, wohl häufiger in 9. An ähnlichen Orten, aber etwas mehr feuchtigkeitliebend ist B. bovinus L., deshalb auch nicht selten in 2 zu finden, aber auch fast nie ohne Calluna. B. luteus L., einer der gemeinsten Heidepilze in mäßig feuchten Heiden, sowohl in offenen Heiden A, 6, 7, als in Waldheiden. B. flavidus Fr., in Torfsümpfen (4), besonders solchen, auf denen Kiefern wachsen (Berlin — Grunewald). Sonst fast nur in Gebirgen. Leptoglossum museigenum (Bull.) Karsten, auf feuchterem Heideboden eine nicht seltene Erscheinung an bemoosten Orten, auch an irockneren Stellen (1, 2 etc.). Cantharellus cibarius Fr., zwar kein charakteristischer Heidepilz, da vielfach in Laubwäldern, aber doch häufig und massenhaft auf offenen trockneren Heiden 4, mehr allerdings in 9, 10a u. b. (C. aurantiacus [Wulf. ap. Jacq.] Fr. nur 9.) C. muscoides (Wulf. ap. Jacq.) Schröt., auf trockneren und feuchten Heiden nicht selten in A, mehr in 2 u. 4, aber auch in Wäldern, besonders 9 sehr häufig, vielleicht sogar vorwiegend, aber fast nie ohne Calluna, daher wohl zu den Charakter- pflanzen der Heide zu rechnen. (Paxillus involutus [Batsch] Fr., nur in Waldheiden, besonders 40a.) Hygrophorus nitratus Pers., auf feuchten, sandigen oder torfigen Heiden in 2 oder 4, (6), auch an grasigen Plätzen in C. H. psittacinus (Schaeff.) Fr., auf nicht zu trocknen und mäßig feuchten Heiden zwischen Moosen in 4, 2, 6 (auch 9). H. conicus (Scop.) Fr., auf moorigen oder sandigen, mehr oder weniger feuchten Heiden, auch auf Wiesen; in 2, 4, 6, 7. | H. puniceus Fr., liebt mehr Trockenheit als der vorige; besonders in 4 (a). H. flammans (Scop.) Schröt., auf feuchteren sandigen oder torfigen Heiden, gern zwischen Gras und Moos (2, 4, 6). H. miniatus (Scop.) Schröt., an ähnlichen Orten wie voriger, aber vielfach auf Wiesen. H. ceraceus Wulf. ap. Jacq., auf Sand- oder Torfboden in 2, 4 Stellen in C., seltener als der vorige. (H. ovinus [Bull.] Fr. in 9, nicht eigentlich in der Heide.) H. ericeus (Bull.) Schröt., nach Scurörer auf Heideplätzen sehr verbreitert. (Limacium eburneum [Bull.} Fr., nur 9 u. 10.) L. Vitellum (Alb. et Schw.) Fr. (= Hygrophorus Hypoteius), ein sehr charakte- ristischer Heidepilz; überall auf trockenen und mäßig feuchten Heiden ver- 6 oder an feuchten ’ 558 P. Graebner. breitet (4, 6, 7), aber auch an lichten Stellen in 9 oft herdenweise auftretend. Gern zwischen Moosen. Lactaria subdulcis (Bull.) Fr., zwar meist in Wäldern, aber auch nicht selten auf feuchteren, etwas torfigen Heiden in 2, (4), 6. L. pyrogala (Bull.) Fr., in der Heide an ähnlichen Orten wie voriger, auch auf Wiesen. Nicht häufig. (L. piperata [Scop.] Fr., oft herdenweise, in 9.) (L. vellerea Fr., sehr häufig und oft massenhaft, aber meist nur in 9.) L. helva Fr., in feuchteren Heiden (2b), in Heidemooren (4) sehr häufig, aber auch in Kiefernwäldern an feuchten Orten (9a u. e). L. rufa (Scop.) Fr., ähnlich wie vor., aber bei weitem häufiger und sehr viel in Kiefern- wäldern, oft herdenweise auftretend 4, 2, (4), 6, 9a, d, e, (10). L. torminosa (Schaeff.) Fr., ein für die feuchteren, moosigen Stellen des Typus 10a sehr charakteristischer Pilz, sehr selten ohne Birken und meist mit Calluna. L.necator (Pers.) Schröt., ebenfalls für die Birkenheide charakteristisch, aber auch an anderen Orten. L. vieta Fr., vielfach in Wäldern an feuchteren, moosigen Stellen, in offenen Heiden, besonders in 4, oft in großen Mengen zwischen Sphagnum, L. deliciosa (L.) Fr., ein der Heide eigentiimlicher Pilz; sowohl auf trockenen Heiden (1), als auf Heidemooren (4) im Herbst oft in großen Mengen auftretend, auch sehr oft in Nadelwäldern und dort meist an trockeneren Orten, als in der offenen Heide, wo er die Heidemoore vorzuziehen scheint. Russula fragilis (Pers.) Fr., zwar nicht der Heide eigentümlich, aber doch sehr häufig in derselben, oft in 4 und besonders 4 heerdenweise, viel in 9 u. 10. R. emetica (Schaeff.) Fr., sehr gemein in feuchten Heiden, oft massenhaft in 2, 4 u. 6 auftretend, aber auch oft in 9 u. 40 (besonders b). R. adusta (Pers.) Fr., meist in Gesellschaft der folgenden. R. nigricans (Bull.) Fr., gern zwischen Calluna, aber meist nur in waldigen Heiden, so in 9 und besonders in A0. (Russulina xerampelina [Schaeff.] Schröt., selten in Heiden, in 9 aber häufiger.) Marasmius androsaceus (L.) Fr., in Kiefernwäldern oft in großer Menge; in 9, seltener in 10. M. alliatus (Schaeff.) Schröt., ein sehr charakteristischer Pilz für trockene Heideflächen jeder Art (allerdings auch in trockenen Laub-[Buchen-]|Waldern), geht bis auf die Sandfelder D, sonst in 4, besonders aber in 7 und 8 (b und d), ebenso häufig aber in 9, dort oft in großer Menge zwischen Moosen auftretend, auch in 40 nicht fehlend. (M. caryophylleus [Schaefl.] Schröt., nur in grasigen Heiden, wie 7 u. 8, aber nicht charakteristisch für dieselben, da mehr auf eigentlichen Grasplätzen, als in Heiden.) Coprinarius ericaeus (Pers.) Schröt., auf mäßig feuchten Heiden gern zwischen Moos in A, 2, 6, 7, vielfach auch auf Wiesen. (C. dichrous [Pers.| Schröt., Grasplätze liebend, nach ScHröTer auf feuchten Sandplätzen und Heiden.) C. semilanceatus (Fr.) Schröt., auf torfigem Grunde zwischen Gras in 4 u. 6. Psylocybe uda (Pers.) Fr., in Heidemooren zwischen Moosen oft in Menge auftretend. 4, (9): P. Polytrichi (Fr.) Henn., stellenweise sehr häufig auf Heidemooren zwischen ver- schiedenen Moosen an feuchten Stellen. 4 u. 9. P. bullacea (Bull.) Fr., auf sandigem Heideboden in 4 u. 9, gern an Abhängen. P. physaloides (Bull.) Fr., auf mäßig feuchten, sandigen Heiden in 1, 7, 8 u. 9, be- sonders auf grasigen Plätzen, auch auf Wiesen. | Studien über die norddeutsche Heide. 559 P. atrorufa (Schaeff.) Fr., auf sandigen Heideabhängen in A u. 9. Derminus hypni (Batsch) Schröt., auf feuchten und trockenen Heiden zwischen Moosen überall. Ein sehr charakteristischer Heidepilz und oft in großen Herden auf- tretend, meist aber einzeln. In fast allen Typen (vielleicht in 3, 5 u. 8a u. d fehlend), weil zu trocken, auch in 9 u. 40 oft sehr viel. var. D. Sphagnorum Pers., bleibt auf Typus 4 beschränkt, zwischen Sphagnum, oft mit der Hauptform (Berlin-Grunewald). D. semiorbicularis (Bull.) Schröt., meist auf gediingtem Boden in Gärten, auf Wiesen, auch auf offenen, sandigen Heiden, bes. 4 u. 7. Meist häufig. D. erustuliniformis (Bull.) Schröt., sowohl auf feuchten wie auf trockenen Heiden in Menge auftretend, gern zwischen Moos, aber auch auf kahlem Boden; auch in Kiefernwäldern nicht selten. Besonders 1, 2, 7, 9, (40). Inocybe cristata (Scop.) Schröt., auf trockenen Heiden nicht selten, aber auch in Wäldern; 4, 7, (8), 9, 40, liebt sandigen oder schwach moorigen Boden. (I geophylla [Sow.] Karst., meist in Laubwäldern und in 9, auf offenen Heiden in 4 und 8, an trockneren, grasigen Plätzen; gern an Wegen.) Cortinarius obtusus Fr., auf trockneren Heiden gern zwischen Moos und häufig in 9, (C. decipiens [Pers.] Fr., nach Schröter auch auf Heideplätzen.) C.castaneus (Bull. Fr., mehr in Wäldern (9 u. 10), aber auch auf trockneren Heiden, 4. (Cc. brunneus [Pers.] Fr., mehr Feuchtigkeit liebend und häufiger in Kiefernheiden. 9.) (C. armillatus Fr., gern an sumpfigen Stellen in 10a.) C. cinnamomeus (L.) Fr., besonders die var. Ag. eroceus Schaeff. sehr häufig auf Heiden, sowohl auftrockneren, wie auf feuchten, jedoch die moosigen Kiefernwälder vor- ziehend. 1, 2, 7 und besonders 9. | (C. alboviolaceus [Pers.] Fr., gern unter Birken [10a].) (C. violaceus [L.] Fr., selten, fast nur in 9.) C. porphyropus [Alb. et Schw.| Fr., zu 10a, wohl selten in eigentlichen Heiden.) (Naucoria furfuracea (Pers.)Quelet, sehr häufig in den verschiedensten Formationen; seltener in D, dagegen 4 oft und 9 (10). N. Henningsii (Bresad.) —. In 4 bei Berlin zwischen Sphagnum und Polytrichum vereinzelt. Rozites caperata (Pers.) Karsten, häufig in Menge auftretend, aber vorzugsweise in Wäldern. Hyporhodius mammosus (L.) Schröt., sowohl auf Wiesen als auf heidigen Hügeln zwischen Gras oder Moos in 4, 7, 8 u. 9, stellenweise nicht selten. H. asprellus (Fr.) Schröt., ebenfalls vielfach auf Wiesen und auf grasigen Heiden in 1, 7,8u.9 an ähnlichen Orten wie vor. H. sericellus (Fr.) Schröt., ziemlich häufig auf sandigen Heiden an Abhängen, be- sonders in 4 und 9. H. sericeus (Bull.) — auf verschiedenen Bodenarten, selbst auf dem sterilsten Heide- ‘ lande, gern indessen zwischen Moos und Gras in 4, 7, 8 und 9. Rhodosporus eanerinus (Fr.) Schröt., auf sandigem Heideboden in 4, (5), 7, 8 ziemlich häufig, auch in 9. In Brandenburg für trocknere Heiden charakteristisch. Russuliopsis laceata (Scop.) Schröt. Ebenso variabel, wie der Pilz selbst, sind auch seine Standorte; ich fand ihn sowohl auf ziemlich trockenen Localitäten in 1, als auf ganz nassen in 2 u. 4, von denen eben das Wasser verschwunden war; auch in Wäldern nicht selten. Außer vielleicht in 5, 3, 8a u. d wohl in allen Typen. (Oft auch an Stellen zu finden, die nicht der Heide zugerechnet werden können.) Auf Heiden besonders die var. rosella (Batsch.) sehr häufig. 560 P. Graebner. Agaricus (Omphalia) Fibula Bull., auf baumloser Heide sehr häufig, sowohl in grasigem (7), als gern zwischen Moosen (in 4), aber auch nicht selten auf vollständig un- bedecktem Boden (Halensee-Berlin). A. umbelliferus L., feuchtigkeitsliebend; auch meist in eigentlichen Heiden bis zum Heidemoore überall vorkommend, 1, 2, 4, 7, mehr unbedeckten Boden liebend. A. tricolor Alb. et Schw., gern auf feuchten, sandigen oder torfigen Heiden in 2, 4, 6, meist zwischen Gras, auch an sumpfigen Stellen in C. A. rusticus Fr. gern auf trockenen Heiden zum Typus 4, in Gesellschaft von Flechten Ai, (3.185 Sle A. epichysium Pers., ein fiir die Heidemoore charakteristischer Pilz, oft zwischen Sphagnum 4, , A. hepaticus Batsch, auf feuchten, sandigen Heiden zerstreut, mitunter herden- weise 4, 2. A. scyphoides (Quel.), selten nach ScHröTEr auf Heiden. A. (Mycaena) vulgaris Pers., sehr häufig, aber vorzugsweise in Kiefernwäldern 9, seltener auf trockneren offenen Heiden. A. epipterygius Scop., oft in großen Mengen auftretend, ebenfalls mehr die waldigen Formationen 9, 10 bevorzugend, gern zwischen Moosen, aber auch nicht selten in offenen, jedoch nicht zu trockenen (4) Heiden. (A. luteo-albus Bolton, mehr an moosigen Stellen der Kiefernwälder 9e.) A. roseus Bull., nieist in Wäldern, aber auch auf sandigen Heiden an buschigen Stellen oft heerdenweise auftretend (4, 7), besonders aber in C. (A. elegans Pers., mehr auf unbedecktem Boden in 9.) A. (Collybya) murinus Batsch, auf trockenem sandigem Heideboden in 4 u. 9. A. dryophilus Bull., häufig; meist in 9 (40), aber auch in 7 (u. 1) (Grunewald-Berlin). (A. tenacellus Pers., wohl nur in Kiefernheiden, nach Scurorer fast immer auf einem in der Erde liegenden Kiefernzapfen.) (A. butyraceus Bull., wohl nur in den Waldheiden 9 u. 40 massenhaft, in den offenen Heiden zerstreut.) A. maculatus Alb. et Schw., feuchtere, moosige Heiden liebend, A. (Clitocybe) expallens Pers., nach Schröter auch in Heiden, wohl meist in 9 u. 40, wie (A. cyathiformis Bull., der jedoch feuchtigkeitsliebender ist und mehr auf moos- bedecktem Boden sich findet. 9e [u. 6].) A. sinopicus Fr., auf Heideplätzen nicht häufig. An trockenen, sandigen Orten, 4 (6, 7), auch D (Westend-Berlin). A. infundibuliformis Schaffer, sowohl in offenen Heiden, als in Waldern, nicht selten besonders 4, 9, 40. A. dealbatus Sowerby, auf trocknerer Heide, aber selten (1). (A. odorus Bull., meist in Wäldern.) (A. clavipes Pers., in der Heide fast nur in 9 [seltener 10]), ebenso (A. [Tricholoma] nudans Bull., aber bedeutend seltener.) (A. saponaceus Fr., ebenfalls fast nur 9 [u. 40].) | A. flavo-brunneus Fr., in Waldheiden, besonders in 10a in großen Herden auf- tretend, seltener in offenen grasigen Heiden (7) und in Kiefernheiden (9), aber auch hier mitunter massenhaft. (A. fucatus Fr., nur in 9, nach Scuröter nach Regen auftretend.) (A. portentosusFr.) beide eigentlich nicht der Heide angehörig, nur hin und (A. sejunctus Sowerby) wieder in Kiefernheiden (9). A. equestris L., zwar auch für die eigentliche Heide nicht charakteristisch und haupt- sächlich in Kiefernwäldern verbreitet, aber bei seiner großen Häufigkeit auch nicht selten in offenen Heiden und hier die Typen 4, 6, 7 bevorzugend. Studien über die norddeutsche Heide. 561 Armillaria robusta (Alb. et Schw.) Quelet, ebenfalls oft massenhaft auftretend und mehr in Kiefernheiden als an offenen Orten, Lepiota amianthina (Scop.) Karsten, sowohl in offenen Heiden als in Wäldern; seltener, liebt weniger nackten Boden, sondern fast stets zwischen Moos (oder Gras). Typus Ad, (3), 7, (8), 9, 40. L. granulosa Batsch, besonders in 9 an moosigen Orten, jedoch auch in offenen Heiden nicht selten (4, 7). Sowohl auf sandigem, als auf torfigem Grunde. (L. cinnabarina Fr., seltener in Heiden, meist in 9, überhaupt nicht häufig.) L. Carcharias (Pers.) Karsten, auch nicht häufig, in der Heide mehr als im Walde, liebt moosige Orte 9e (sonst 1, 7, 10). (L. clypeolaria [Bull.] Quelet, fast nur Waldheiden 9, 40.) L. procera (Scop.) Quelet, ein sehr häufiger Heidepilz, seltener in offenen Heiden (be- sonders 4 u. 7), als in Wäldern, und oft in großer Menge auftretend; auf un- bedecktem und moosigem oder grasigem Boden. Amanitopsis plumbea (Schäffer) Schr,, ebenfalls ein sehr häufiger Pilz, bevorzugt allerdings weniger offene Heiden, als besonders 10 a, aber auch sonst überall nicht selten. Die var. Ag. fulvus Schäffer in moorigen, feuchten Waldheiden (C). Amanita pustulata (Schäffer) Schr., fast nur in Wäldern, jedoch habe ich ihn auch hin und wieder auf offenen Heiden und auf ganz unbedecktem, mäßig feuchtem Sandboden gefunden (so in Typus Ad). Oft in großen Mengen auftretend. A. muscaria (L.) Pers., zwar ebenfalls kein eigentlicher Heidepilz, besonders in 40a (und 9 u. A0b), aber bei seiner Häufigkeit in allen möglichen Formationen auf- tretend; bei Neuhaldensleben fand ich ihn massenhaft in 4 (besonders d), ebenso bei Clötze in 2 u. 6, bei Colberg in 5, bei Neuhaldensleben in D, so dass er wohl in allen Heideformationen zu erwarten ist. A. porphyria Alb. et Schw., meist auf Hügeln und an Abhängen in 9 zwischen Calluna. (A. bulbosa Bull., häufig in Laubwäldern, aber auch in der Heide nicht fehlend [in 4 u, 6 bei Arneburg], aber im ganzen wohl höchstens der Waldheide zuzurechnen, [9], 40a u. b [Arneburg].) A. Mappa Batsch, vielfach mit der vorigen vereinigt oder verwechselt, meist an anderen Standorten. Besonders in 9 zwischen Calluna an moosigen oder grasigen Plätzen, weniger auf unbedecktem Boden. Im Grunewald bei Berlin und in der Altmark häufig. Tylostoma mammosum (Mich.) Fr., oft viel auf trockenen Heiden in 4, 8, hauptsächlich aber in D. (T. fimbriatum [Fr.], ein seltnerer Pilz der Sandfelder.) Lycoperdon gemmatum Batsch, ein sehr häufiger Pilz, zwar ebenfalls mehr die Sand- felder bevorzugend, aber doch oft in großer Menge auf trockenen Heiden, be- sonders Ad, 8c (scheint die Gesellschaft von Nardus zu lieben). L. uteriforme Bull., meist in Wäldern, aber auch in feuchten, besonders buschigen Moorheiden 4, 9, 40. L. caelatum Bull., mehr ein Pilz trocknerer Wiesen; aber auch auf offenen Heiden, so in Aa bei Burg (Pietzpuhl). Globaria furfuracea (Schäffer) Quelet, nach Schröter auch auf Heideplätzen, sonst wohl mehr in D. Bovista plumbea Pers., ein häufiger Pilz, besonders in D, aber auch in 4 und in anderen, besonders trockenen Formationen. B. nigrescens Pers., wie voriger, aber beträchtlich seltener, Geaster stellatus (Scop.), besonders in Wäldern, aber auch in D zu finden. G. striatus DC,, sowohl in Sandfeldern, als auch in Wäldern (sowohl Laubwäldern, als Heiden). Botanische Jahrbücher, XX. Bd. 36 E 562 P. Graebner. Scleroderma vulgare Horn., auf sandigen Heiden, an trockneren Stellen besonders zwischen Gras (1d); auch in 9 (u. 40) und auf Ackern. (S. verrucosum [Bull.] Schr., hin und wieder auf Sandfeldern, aber meist in Wäldern [überhaupt seltener].) Pisolithus arenarius Alb. et Schw., ein Pilz der Sandfelder, aber auch auf trockenen Heiden und in Wäldern nicht fehlend; 8, 9, 40, D; ebenso P. crassipes (DC.), aber beträchtlich seltener. (Rhizopogon virens [Alb. et Schw.] Schr., nach Schröter auch auf Heiden, aber wohl meist in Wäldern [9].) Rh. aestivum (Wulf) Fr., fast nur in 9 an per Orten. (Riccia glauca [L.], hauptsächlich auf Äckern u. s. w., aber auch hin und wieder in nassen und feuchten Heiden auf verwundetem Boden.) R. crystallina L., auf feuchtem, sandigem Boden, auch in der Heide nicht selten (2). Marchantia polymorpha L., dieses überall häufige Lebermoos fehlt natürlich auch den feuchten und nassen Heiden nicht und tritt hier mitunter in Menge auf, so in Typus 4 (bei Clötze-Altmark), meist allerdings an Orten, wo die Bodendecke durch den Menschen entfernt ist, also an Torfstichen, Gräben u. s. w., und an quelligen Orten. (Anthoceros punctatus L., in feuchten Heiden nicht fehlend, aber selten.) (Blasia pusilla L., auffeuchtem Sandboden nicht selten, also auch wohl in der Heide nicht fehlend.) Ptilidium eiliare (L.) N. v. E., ein in trockener Heide selbst an den sterilsten Stellen gemeines Lebermoos, die var. ericetorum N. v. E., nach Kiineer. auf unfruchtbaren Heiden; 4, 2, 9. Chiloscyphus polyanthus (L.) Corda, meist in Wäldern, aber auch auf feuchten Heiden verbreitet. Sphagnocoetis communis {Dicks.) N. v. E., in Heidemooren zwischen Sphag- num (4). Jungermannia exsecta Schmid, in feuchten Heiden, nach Krinser. an festeren Stellen der Abhänge und Hohlwege. J. minuta Crtz., hin und wieder aufheidigen Hügeln, meist jedoch in den Mittelgebirgen. Auf nacktem Sandboden (1, 2). (J. caespiticia Lindenb., nach Limericat auf sandig-thonigem und kalkigem Heide- lande sehr zerstreut.) | J. inflata Huds., oft in Menge in 4 auf nacktem, torfigem Boden, charakteristisch für Heidemoore, nicht in Wiesenmooren, hin und wieder auch in Erlenbrüchen u.s.w. J. bicrenata Lindenb., sehr häufig auf feuchten, torfigen Heiden, besonders an Hohl- wegen und Böschungen unfruchtbarer Heiden. 2, (7), 9 u.a. J. excisa (Dicks.) Hook., nach Limpricut besonders auf kiesig-thonigem Heideland ver- breitet (nach KzinGGr. in Preußen selten). (J. intermedia N. v. E., wohl nur in waldigen Heiden.) stellenweise auf torfigem Heideboden verbreitet, vielfach in Wäldern oder an Abhängen und an den Rändern von Hohlwegen u. s. w. (4). (J. attenuata [Mart.] Lindenb., meist an schattigen Orten in Wäldern, seltner in Heiden, nur auf feuchtem Moorboden [4, 6].) (J. trichophylla L., fast nur in Wäldern, kann wohl hin und wieder auf Heide vor- kommen [2].) J. Francisci Hook., nach Lımpr. auf feuchtem Heidelande sehr selten. J. barbata Schmidt J. quinquedentata Web. Studien tiber die norddeutsche Heide. 563 J. Starkii (herb. Funk.) N. v. E., nach Limpr. an trockenen, sandigen Stellen, am Saume : der Nadelwälder, in lichten Schonungen und auf sterilem Heidelande zerstreut. J. dentata Raddi, nach Liner. auf feuchtem Heidelande. J. divaricata (Encı. Bot.) N. v. E., häufig auf feuchter Erde, auch in Heiden. 2. J. bicuspidata L., eins der häufigsten Lebermoose in allen möglichen Formationen. In der Lausitz (Luckaitz) in großer Menge auf der feuchten Heide, fast als erste Pflanze auf dem nackten Sandboden, aber auch in nassen Heiden und in Wäldern häufig, 2, 4, (9). Scapania curta (Mart.) N.v.E., allgemein auf feuchtem Boden, auch auf Heiden (2, 4). S.compacta (Roth) Lindenb., nicht nur auf feuchtem, auch auf trocknerem Heide- boden, meist jedoch in Wäldern (2, 9). S. rosacea (Corda) N. v. E., nach Lampe. auf Heideboden. S. obtusifolia Hook., verbreitet auf nicht zu trockenem Heideboden (1, 9). Sarcoscyphus Funckii (W. et M.) N. v. E., meist auf festerem Boden, gern auf hohen, heidigen Bergrücken in 4 und C, . Alicularia minor Limpr., vom Autor auf lehmig-sandigem Boden, gern auf Heide- land, verbreitet angegeben. Sphagnum cymbifolium Ehrh., mit sehr verschiedenen Formen in 4 überall massenhaft. S. papillosum Lindl., häufig in 4 mit vor. in dichten Beständen. S. imbrieatum Hornsch., an ähnlichen Orten, aber selten. S. rigidum (N. et H.) Schimp., besonders die var. compactum Schimp., auf offenen Heidemooren (4) und die var. squarrosum Russ., an moorigen Orten in C, S. molle Sulliv., nach Kiineer. eine Charakterpflanze des nordwestlichen Heidegebietes, wird nach Osten zu immer seltener und in Westpreußen nur 4 bekannter Stand- ort (Neustadt auf dem Wertheimer Moor bei Kölle, Krınser.); in Schlesien noch zerstreut, aus den westlichen Gebieten fast überall angegeben. S. molluseum Bruch., sowohl auf feuchten, sandigen Heiden (2), als in Heidemooren. Scheint ebenfalls, besonders im nordwestdeutschen Heidegebiet, häufig zu sein; in Schlesien noch zerstreut, dagegen in Preußen nur aus den Kreisen Karthaus, Friedland und Heydekrug bekannt. (KLINGGR.) (S. subsecundum N.v.E., zwar ein häufiges Moos, in sehr vielen Formen, aber weniger der Heideformation angehörend, mehr den Moorwiesen.) (S. rufescens Br. germ. in nassen Heiden in Westphalen u. s. w, häufig, jedenfalls (Ss. obesum Wils. auch im Gebiet); ebenso (S. platyphyllum Warnst., von WinrTer-Osterode in Westphalen beobachtet, im Ge- biet wohl übersehen.) \ S. Russowii Warnst., besonders auf waldigen Heidemooren als verbreitet angegeben. (S. Girgensohnii Russ., in Preußen ein häufiges Moos in 4, sonst fast nur im Gebirge. S.fimbriatum Wils,, in 4 fast im ganzen Gebiet, nirgends besonders häufig, jedoch meist nicht selten, in Preußen weniger häufig (Ostpreußen selten). S. squarrosum Pers., meist an moorigen Stellen in Wäldern (C), aber auch in 4 an feuchten Orten nicht selten. S. acutifolinm Ehrh., ein sehr gemeines Moos, sowohl in 2, 4, als auch in feuchten Waldstellen, In vielen Formen. Im ganzen Norddeutschland verbreitet. S. subnitens Warnst. et Russ., seltener, in 4. S. quinquefarium Warnst., zerstreut. S. tenellum v. Klinggr., fast nur in C zerstreut, die var. rubellum Wils., an offenen Stellen in 4, selten. 36* 564 P. Graebner. S. fuscum v. Klinggr., meist in sumpfigen Brüchen, jedoch auch in feuchten Heide- mooren (4) verbreitet, zum Teil mächtige bis 4 Meter hohe Polster bildend. S. cuspidatum Ehrh., sehr häufig auf fast allen Heidemooren und feuchten Heiden, Die Pflanze, besonders die var. faleatum Russ. findet sich mitunter in den Heidetümpeln flutend und dieselben nach und nach ausfüllend; so in großer Menge auf dem großen Torfmoor bei Alt-Tramm unweit Colberg. S. recurvum P. d. B., besonders die var. angustifolium Russ., an mäßig feuchten, selbst trockneren Stellen in 4, auch in C, die var. mucronatum Russ., mehr die sumpfigen, nassen Stellen ausfüllend, ebenso die var. amblyphyllum Russ. Alle 3, besonders die letztere sehr verbreitet. Archidium alternifolium (Dicks.) Schimp., nach Lımpr. bei Sagan auf Heideboden, nach MitpeE bei Münster auf bloßgespülten Stellen der Heide. (Ephemerum serratum Hampe, meist auf thonigem oder lehmigem und kalk- haltigem Boden, hin und wieder auch in Heiden an grasigen Stellen auf Lehnen und an Grabenrändern [6, 7].) Pleuridium alternifolium Br. und Sch., mehr eine Pflanze feuchter Äcker, aber auch auf Torfboden und nach Mine auch auf Heideplätzen, 2, 4. Gymnostomum microstomum (C, Müll.) Hedw., stellenweise auf torfigem Boden, gern an grasigen Stellen in 4, 6, (7). Weisia viridula (Dill.) Brid., ebenfalls kein eigentliches Heidemoos, aber doch auf trockneren, nicht zu losen, sandigen Heiden vorkommend, mehr an schattigen Orten an Grabenrändern, Erdlehnen u. s. w. Dicranella heteromalla (Hedw.) Schimp., sowohl auf feuchteren 4 und trockneren Heiden 2. In ersterem Typus am liebsten und oft in großer Menge auf etwas torfigem Boden, auch in Waldheiden, 9. D. cerviculata (Hedw.) Schimp., auf feuchtem, torfigem Boden in 4 gemein. (D. Schreberi [Hedw.] Schimp., vielfach auf lehmig-thonigem Boden, auf feuchtem Heidesande stellenweise.) Dieranum undulatum Hedw., meist in waldigen Heiden, jedoch nicht selten auch an offenen, selbst trockneren Orten (4), jedoch auch hin und wieder in nassen Heiden, 4. D. Schraderi W. et M., gern in 4 auf Torfboden, der mit Kiefern bestanden ist, in Ost- preußen häufig, sonst meist in Sümpfen und vorzugsweise in den Mittelgebirgen. D. spurium Hedw., fast nur in 9, jedoch, wenn auch selten, auch auf trockenen Heiden, A. D. scoparium (L.) Hedw., eins der gemeinsten und charakteristischen Heidemoose; in allen Formationen, in trocknen wie in feuchten, zu finden, besonders in mäßig feuchten Lagen und hier wieder besonders in 9 ganze Strecken an Abhängen u. Ss. w. überziehend. D. flagellare Hedw., in verschiedenen Formationen auf feuchtem, torfigem Boden meist in Wäldern, in der Heide, besonders in C, an sumpfigen Stellen und an modernden Stümpfen und in 4 an ähnlichen Orten häufig. Campylopus brevipilus B. S., auf feuchterem Heideland, im Gebiete nur bei Aurich (Hochmoor) beobachtet, im westlichen Mitteldeutschland zerstreut. (C. fragilis [Dicks.] Br. et Sch., meist an Felsen in den Mittelgebirgen, aus Ostholland auf Heideland angegeben. Auf feuchtem Sandboden mit voriger.) C. turfaceus Br. et Sch., scheint im ganzen nördlichen Deutschland auf Torfboden, besonders an buschigen Stellen, verbreitet. Studien über die norddeutsche Heide. 565 Dicranodontium longirostre (W. et M.) Br. et Sch., in 4 auf faulen Stiimpfen, in Briichen etc. Trematodon ambiguus (Hedw.) Hornsch., wohl in ganz Norddeutschland auf feuchten Heiden, besonders mit sandig-moorigem Boden zerstreut. Leucobryum glaucum (L.) Schimp., in feuchten und trockenen Wäldern überall häufig, aber auch auf offenen Heiden und hier besonders auf feuchteren, aber auch mäßig trockenen. Bei Clötze (Altmark) in großer Menge in 2 und 10a, sonst auch in (4) und besonders 9, nie auf kalkhaltigem Boden. Fissidens adiantoides (Dill.) Hedw., gern in 4 (u. 6) auf torfigem Boden, auch in C an sumpfigen Stellen und in anderen Formationen nicht selten, F.osmundoides (Sw.) Hedw., an ähnlichen Orten wie vorige, aber beträchtlich mehr auf torfigen Wiesen und an grasigen Plätzen (6). Im Gebiet zerstreut. Ceratodon purpureus (L.) Brid., auf Heiden aller Art oft in colossalen Mengen auf- tretend und auf nacktem Boden bald eine dichte Decke bildend, an zu trockenen Orten, an denen das Moos selbst nur spärlich gedeiht oder überhaupt nicht dauernd sich erhalten kann, entwickeln sich besonders im Frühjahr während einer Regen- periode die Protonemata in so großer Menge, dass der Sand davon grün erscheint (so auf großen Strecken bei Schlachtensee und Wannsee-Berlin, Stendal-Arne- burg etc.). Da C. p. auch mitunter im Walde in Menge auftritt und nicht selten . bis in die Moore geht, auf allen Formationen vertreten. Pottia truncata (L.) Fürnr., allgemein auf mäßig feuchtem Boden häufig, auch in Heiden, sogar auf ziemlich trockenem Boden oft massenhaft auftretend und ganze Strecken überziehend, so bei Berlin im Grunewald mehrfach in 4, jedoch auch in 2, 9 u. 10 nicht selten. P. intermedia (Turn.) Fiirnr., sehr oft mit voriger und auch stellenweise auf Heiden in Menge, so in 4 bei Wannsee. Didymodon rubellus (Roth) Br. u. Sch., mitunter auf Heiden, an festen Stellen (2). Leptodontium flexifolium Hamp., nach Encr. Syll. auf torfigem Heideboden. Barbula ruralis (L.) Hedw., ein sehr gemeines Heidemoos, überhaupt in fast allen For- mationen verbreitet, bedeckt stellenweise sogar in D ganze Strecken (so bei Erkner-Berlin), oft in 4 u. 9 (10). B. subulata (L.) Brid., seltener auf der Heide, immer etwas Schatten liebend, deshalb meist in 9. (B. tortuosa [L.] W. u. M., selten in der Heide, aber doch nicht ganz fehlend.) B. unguiculata (Dill) Hedw., gern auf lehmigem Boden, auf Ackern etc., aber auch auf Heiden auf feuchtem Sande, besonders an grasigen Stellen häufig. (B. convoluta Hedw., meist kein Heidemoos, jedoch stellenweise in C an lichten Stellen auf steinigem Boden [Ostpreußen] zerstreut.) Leptotrichum pallidum (Schreb.) Hampe, meist auf lehmigem ac in Wäldern, stellenweise auch in Heiden, besonders in C nicht selten. L. homomallum (Hedw.) Hampe, seltener im Gebiete, als in den Gebirgen. Meist in Wäldern, hin und wieder in Heiden, besonders C auf Sandboden. L. tortile (Schrad.) Hampe, auf feuchtem und nassem, sandigem Heideboden im ganzen Gebiet verbreitet, besonders in 2, (4), 6 u. C. Rhacomitrium canescens (Dill.) Brid., ein sehr gemeines Heidemoos, selbst an den sterilsten Stellen in D mit Cornicularia zu treffen und in vielen Lagen auf großen Strecken alles überziehend. In trockenen Heiden besonders die var. ericoides (Dicks.), oft massenhaft (so bei Rathenow), in feuchten Heiden seltener, fast nur in 4, (7), 8, 9, (40). R. lanuginosum (Dill.) Brid., meist ein Felsenmoos, findet sich jedoch in der nord- deutschen Ebene zerstreut auf feuchtem und nassem, sandigem oder torfigem Heideboden und an erratischen Blöcken. 566 P, Graebner. Orthotrichum speciosum N. v.E., nicht selten in C (besonders 10) an den Stämmen oder (weniger) auf erratischen Blöcken. O. affine Schrad., sehr häufig an Bäumen in der Heide (C, besonders A0b). Ulota crispa (Hedw.) Brid., in C an den verschiedensten Bäumen sehr häufig. | U. crispula Bruch, wie vorige, oft mit ihr, aber weniger verbreitet; hin und wieder auch an erratischen Blocken. (U. Ludwigii Brid., seltener an Heidebäumen, überhaupt mehr in den Bergen [Buchen].) Entosthodon ericetorum C. Müll., ein charakteristisches Heidemoos, aber sehr selten und bisher nur im westlichen Gebiet beobachtet. Funaria hygrometrica (L.) Sibth., sowohl auf trockenen wie auf feuchten Heiden häufig, jedoch nicht oft auf losem Sandboden, sonst in den meisten Formationen, sehr viel in 4 (besonders a u. d), 2, 7 u. 40b, aber auch in 4 (hier auch oft in Menge), (5), 8, 9 u. 40a, oft den Boden auf kleinere Strecken dicht bedeckend, so in 4 u. 2 bei Arneburg und in der Lüneburger Heide, in 10b bei Neuhaldensleben. (Bryum roseum [Dill.] Schreb., hin und wieder in 9 u. 40.) B. bimum Schreb., in feuchten Heiden 2 u. 4 ziemlich häufig, aber seltener in Menge. B. cirrhatum Hornsch., ebenfalls auf feuchtem Sandboden nicht selten, kein eigentliches Heidemoos. B. intermedium (W. et M.) Brid., auf nassem Sandboden überall nicht selten (2, 4). B. erythrocarpum Schwagr., überall auf feuchten Heiden nicht selten, meist nur auf sandiger Unterlage, seltener auf torfigem Boden; mäßige Feuchtigkeit be- anspruchend und Nässe liebend, fast nur 2, 4, 6, aber auch in etwas trockneren Lagen (1). (B. Klinggräffii Schimp., nach MıLoe und Limpr. an feuchten sandigen Plätzen, überall selten.) B. atropurpureum W. et M., oft an beträchtlich trockneren Orten als vorige, im ganzen Gebiet verbreitet und oft auf Heiden, besonders 4, 2, 7. B. alpinum L., nach Limrr. auf feuchten Heideplätzen etc. sehr verbreitet, scheint in einem Teile des Gebietes (z. B. in Preußen) zu fehlen, während es aus westlicheren Gebieten aus Heidegegenden fast überall angegeben wird. (Wohl zu 2.) B. caespiticium L., ein sehr gemeines Moos auf trockenen und mäßig feuchten Heiden, oft in großen Mengen auftretend und den Boden dicht bedeckend. An trockenen Stellen meist in 4, aber auch bis zu D nicht selten ist besonders die var. ericetorum Klinggr., viel kleiner und zarter als die Stammform. In 2 u. 7 nicht selten, ebenso in lichten Beständen in 9 u. 40 (besonders a). B. argenteum L., wie voriges auf feuchteren und trockneren Stellen der Heide gemein, verträgt vielleicht einen noch höheren Grad von Trockenheit. Ebenfalls, besonders in 4, ganze Bestände bildend, auch in 7, 8, sowie in 9 u. 40 nicht fehlend. B. pendulum (Hornsch.) Schimp., auf feuchtem Sandboden aller Art, auch in der Heide (2), aber nicht häufig; ähnlich | B. inclinatum (Sw.) Bland. B. uliginosum (Bruch) Br. et Sch., auf nassen Sandstellen verbreitet, hin und wieder auch in 4 auf Torf. Webera annotina (Hedw.) Schwägr., ebenfalls auf feuchten Sandplätzen nicht selten, aber vereinzelt. W. nutans (Schreb.) Hedw., ein auf Heiden sehr gemeines Moos in 4 (so bei Hämerten- Arneburg), selbst an trockenen Orten ganze Strecken überziehend und ebenso in den Heidemooren an nassen Stellen nicht selten, deshalb ziemlich in jeder For- mation vertreten, selbst mitunter auf den Sandfeldern zu finden. Besonders 4, 2, (3), 4, (6), 7, aber auch in 9 u. 10. Leptobryum pyriforme (L.) Schimp., hin und wieder in 4. Studien tiber die norddeutsche Heide. 567 Mnium affine Bland., meist in feuchten Wäldern, geht in kleinen Formen auch auf sumpfige Heiden (4), selten sogar an trockneren Orten in 9. Amblyodon dealbatus (Dicks.) P. Beauv., in verschiedenen Formationen meist auf Wiesen, in der Heide auf Torf in 4, an grasigen Stellen und an feuchten Stellen in 9 (Osterode-Ostpreußen, WINTER). Meesea uliginosa Hedw., meist auf torfigen Wiesen, mitunter in 4. Gymnocybe palustris (L.) Fr., meist auf torfigen Wiesen, in degenerierenden Formen auch auf Heideboden (in 4) nicht selten. (Aulacomnium androgynum [L.] Schwägr. findet sich hin und wieder in 9 [so bei Wannsee-Berlin viel] auch an ziemlich trockenen Orten.) Philanotis marchica (Willd.) Brid., ein feuchtigkeitsliebendes Moos; deshalb nur in 2 und 4 zerstreut, fast nur an nassen Stellen. Im ganzen Gebiet vorkommend. (Brentelia arcuata [Sw.] Schimp., sehr selten auf feuchtem Heideboden, unweit der Grenze des Gebietes von HöLLıns und WınTEr-Osterode gesammelt.) Polytrichum commune L., auf nassen Heidestellen fast überall gemein, in der Mark seltener, fast nur in 4, dort aber in großen Massen oft Strecken überziehend. P. juniperinum Willd., in der Mark viel häufiger als voriges und überall in großer Menge auftretend, scheint hier weniger als voriges an einen hohen Feuchtigkeitsgrad ge- bunden zu sein, da es z. B. bei Arneburg und in der Lüneburger Heide, Grunewald- Berlin etc. oft in großen Beständen auf 4 auftritt, mehr allerdings in 2 u. 4, aber auch in 9 u. 40. P. strictum Banks, wie voriges, aber besonders in 4 an nassen Stellen in großemMenge (Grunewald). P. piliferum Schreb., eines der charakteristischsten Moose der trockenen Heiden, auf den dürrsten Sandfeldern einzeln oder in Heerden anzutreffen, für die Boden- befestigung in der Heide von höchster Bedeutung; verträgt, vielleicht von allen .Moosen am besten, ein häufigeres Einwehen und längere Trockenperioden. In feuchteren Formationen fast fehlend, nur in 2 noch hin und wieder. Häufig da- gegen in 1, 3, 5, 7 u. 8, viel in D, weniger in 9 u. 10. P. formosum Hedw., meist an Waldrändern auf Moorgrund, von hier aus nicht selten in 4 übergehend. P. gracile Menz, fast nur in (2 u.) 4, aber dort häufig und massenhaft auftretend. Pogonatum urnigerum (L.) Schimp., liebt einen festeren Boden und mäßige Feuchtigkeit, besonders in 4 und 2 häufig, aber seltener in größeren Massen. P. aloides (Dill.) P. Beauv., sehr häufig auf trockneren Localitäten, bevorzugt zwar einen thonigen Boden, ist aber in der Heide auch keine seltene Erscheinung, be- sonders in 4, (2), aber auch in 9 oft viel. P. nanum (Dill.) P. Beauv., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber seltener. (Atrichum undulatum [L.] P. Beauv., fast nur 9 [u. 10] an feuchteren Localitäten, aber hier häufig.) A. angustatum (Brid.) Br. et Sch., nicht selten auf feuchten und nassen Heiden aus dem ganzen Gebiet als verbreitet angegeben. A. tenellum (Raehl) Br. et Sch., wie vorige, aber wohl lieber in 4. Tetraphis pellucida (Dill.) Hedw., vorzugsweise an moorigen Stellen in Wäldern, aber auch in Heiden, besonders in C und 4 an faulenden Stümpfen. Buxbaumia aphyllaL., auf trockenen Heiden, besonders gern an Abhängen, oft in großen Heerden auftretend, aber sehr unbeständig, an einer Stelle oft in einem Jahre massenhaft, in anderen kaum oder nicht zu finden. Durch das ganze Nord- deutschland verbreitet, meist in 4 u. 9, jedoch nicht im Flugsand, sondern an festeren Stellen. 568 P. Graebner. Diphyscium foliosum (L.) Mohr, auf nacktem, etwas festem Boden an Heidehügeln, besonders in C. ‘ Fontinalis antipyretica (Dill.) L., sehr häufig in Heidetümpeln und Gräben, oder in Torflöchern, dieselben oft dicht erfüllend. Anomodon viticulosus (L.) Hook. et Tayl., mitunter in 40b an den Stämmen an dumpfigen Orten, seltener auf Steinen. Thuidium tamariscinum (Hedw.) Br. et Sch., meist in schattigen Wäldern auf Erde, aber auch in 4, besonders mit Ledum, auf modernden Stümpfen nicht selten. Th. abietinum (L.) Br. et Sch., an trockenen Orten allgemein verbreitet und meist in großen Mengen, auch in der Heide sehr oft, sowohl auf offenem Boden 4, 7, 8, als auch in Wäldern 9 u. 40 große Strecken überziehend. Th. delicatulum (L.) Br. et Sch., fast nur in 9d u. e, aber hier massenhaft; in 8 (oder 7) wohl nur zufällig auftretend. Climacium dendroides (Dill.) W. et M., meist auf Wiesen, in verkümmerten Formen häufig in 4 (mit Ledum) auf Torfboden. Antitrichia curtipendula (L.) Brid., stellenweise verbreitet, in 40b an Stämmen mit Anomodon in Menge, auch auf Steinen. Leucodon sciuroides (L.) Schwaegr., meist wie vorige, seltner an Steinen. Sehr häufig. Pylaisia polyantha (Schreb.) Schimp., in 9 stellenweise an Stämmen von Juniperus und Pinus, (Ostpreußen) auch auf Steinen. Meist gemein. Eu rhyn chium piliferum (Schreb.) Br. et Sch., meist in Wäldern, in der Heide be- sonders an grasigen Plätzen, in C auf Sandboden vielfach. E. praelongum (L.) Br. et Sch., sehr häufig in Wäldern und auf Äckern an feuchten Orten, auch in der Heide, besonders auf feuchten Steinen überall. E. Stockesii (Turn.) Br. et Sch., meist in Wäldern, seltener auf feuchten, grasigen Heiden (6). Plagiothecium denticulatum {Dill.) Br. et Sch., meist in Wäldern, in Heiden in halbfeuchten Lagen unter Gebüsch, besonders in C. P. silesiacum (Sel.) Br. et Sch., gern in 4 mit Ledum an modernden Baumstümpfen, vielfach auch in C verbreitet. P. Schimperi Jur. et Milde, auf trockenem Heideboden in 9 stellenweise verbreitet, jedoch meist in Mitteldeutschland. Amblystegium serpens (L.) Br. u. Sch., ein Moos der Wälder, deshalb in 9 u. 10 (besonders b) häufig. Brachythecium albicans (Neck.) Br. et Sch., sehr häufig und überall in großer Menge auftretend, besonders in trockenen Formationen; so in A, selbst in D nicht fehlend, auch in 3, 5, besonders aber in 7 und 8. In 9 u. 40 oft stellen- weise viel. B. velutinum (Dillen) Br. et Sch., an allen möglichen Baumwurzeln und auf Steinen auch in Heiden (C). B. Starkii (Brid.) Br. u. Sch., zwar kein eigentliches Heidemoos, aber in Waldheiden gern wachsend, besonders in 9 (auch in 10), auf ganz offenen Heiden wohl nie. Durch das ganze Gebiet zerstreut. B. Rutabulum (L.) Br. u. Sch., wenn auch kein eigentliches Heidemoos, doch an allen grasigen Stellen und Wohnstätten, auf Steinen und Baumwurzeln in Heiden zu finden. Hypnum chrysophyllum Brid., meist auf kalkhaltigem Grunde, in Westen sehr häufig auf trockenen Stellen, dürren Heiden 4.) H.purumL., auf Heiden ein ziemlich häufiges Moos, sowohl in waldigen, als in trockenen und feuchten, seltner nassen Formationen; wächst gern zwischen Studien über die norddeutsche Heide. 569 Gräsern; deshalb besonders in (6), 7 u. 8, aber (vielleicht ausgenommen in 5) (1c und 4) in fast allen Formationen häufig. H. Schreberi Willd. Wohl dasjenige Moos, welches am massenhaftesten auftritt und den Boden ganzer Wälder (9e) oder Heiden dicht bedeckt. Meist in 9 (bes. e) (u. 40) und hier selbst an sehr trockenen Orten viel, in offenen Heiden nur an mäßig feuchten Orten, kommt jedoch hin und wieder auf allen Formationen (D ausgenommen?) vor. H. cuspidatum L., eigentlich ein Sumpfmoos, aber auch nicht allzu selten auf feuchten Heiden und Waldheiderändern (10b; so Potsdam) in dichten Beständen. H. filicinum L., in Siimpfen mit Moorboden jeder Art, in degenerierenden Formen an Baumstiimpfen und Gesträuch in 4 mit Ledum (Ostpreußen, Winter). H. uncinatum Hedw., an Juniperus-Zweigen und anderem Gesträuch in kleineren Formen an feuchten Stellen in 4 u. 9. H. fluitans L., in vielen Formen auf feuchteren Heidemooren (4), besonders im Westen, aber auch im übrigen Gebiet häufig, gern zwischen Ledum oder in 4, vielfach in Gräben, geht aus denselben über die Ufer hinaus. H. exannulatum Gümb,, in Sümpfen aller Art, in 4 häufig. H. scorpioidesL., meist in Sümpfen, geht aus denselben an die trockneren Stellen (Ledum) über, z. B. Osterode-Ostpreußen (Winter). H. Kneiffii Schimp., in verschiedenen Formen an ähnlichen Orten wie vorige, oft mit ihr; sehr häufig. H. revolvens Sw., an Grabenrändern in 4 im Gebiet sehr zerstreut, wohl oft über- sehen, in den Gebirgen häufiger. H. imponens Hedw., charakteristisch für manche trockene Kiefernheide (9) mit H. cupressiforme var. ericetorum, auch auf Steinen. Im ganzen Gebiet selten, dagegen schon in Westphalen (Münsterland) häufig. H. cupressiforme L., eins der gemeinsten Moose sowohl in Waldheiden, als auch auf offenem Terrain, fast nur auf trocknerem Boden, aber wohl nie auf trockenen Sandfeldern. Viel in 4, (auch 2), 3, (5), 7 u. 8 und in den Waldheiden besonders verbreitet. In den baumlosen Heiden besonders die var. ericetorum Br. et Sch. und var. elatum Br. et Sch., auf trockenen Stellen hiufig, besonders in den Heide- gegenden des Westens. Hylocomium splendens (Hedw.) Br. et Sch. Überall, besonders in 9 (u. 40) in großen Massen, seltner auf 4, 7, aber doch oft in Mengen, H. triquetrum (L.) Br. et Sch., ebenfalls sehr häufig und an ähnlichen Localitäten wie vorige. H. squarrosum (L.) Br. et Sch., hin und wieder in 6, 7, 9 u. 10. Pteridium aquilinum (L.) Kuhn, sehr häufig in den verschiedensten Formationen, besonders verbreitet und üppig entwickelt in mäßig trockenen Kiefernheiden, 6(a, b, [d], e) und in 40. Auf offenen Heiden seltner und wohl meist an solchen Orten, an denen die Heide aus dem devastierten Walde hervorging, verhindert hier mitunter die Neubildung des Waldes durch ihr dichtes Blätterdach ganz be- trächtlich. Im ganzen Gebiete gemein. var. lanuginosa Hook., in Waldlichtungen. var. brevipes (Tausch), nach Ascers. I auf dürrem Sandboden, Aspidium Thelypteris Rth., auf Heidemooren sehr verbreitet und oft in großen Mengen auftretend, fast nur in 4, seltener 2 u. 6 oder 9, verbreitet im ganzen Gebiet. A, montanum (Vogler) Aschers., meist in Wäldern (9 u. 40), aber auch auf buschigen, feuchteren Heiden an offenen Orten. Im ganzen Gebiet zerstreul, aber lange nicht in jeder Localflora vorhanden. Schleswig-Holstein nur SO., auch auf Heidehügeln, 570 P. Graebner. (A. filix mas [L.] Sw., hin und wieder in 9 [u. 10]. Im ganzen Gebiet verbreitet.) A. cristatum (L.) Sw. Auf Heidemooren, aber nicht häufig; gern an buschigen Stellen und Feuchtigkeit liebend, sowohl auf Sand- als auf Torfboden; fast nie in größeren Mengen. In (2), 4 (seltener in 9). Im ganzen Gebiet vertreten, aber nirgends häufig. A. spinulosum (Retz. erw.) Sw., auf Heidemooren 4 sehr häufig und oft in großen Mengen, sehr häufig mit A. Thelypteris fast bestandbildend. Nicht selten auch in 2 u. 6, in 9 u. 40 nicht häufig. Liebt wie die vorigen buschige Orte und moosigen oder torfigen Boden. Im ganzen Gebiet häufig oder gemein. (Phegopteris polypodioides Fée, seltener in 9, meist in Laubwäldern, häufig auch hin und wieder in 4. Im Gebiet zerstreut.) (Ph. Dryopteris [L.] Fee, ebenfalls nur selten in 9 oder 4. Im Gebiet zerstreut, im Westen selten, in Ostfriesland und den Emsländern nicht beobachtet.) (Athyrium filix femina [L.] Rth., hin und wieder in 9e u. 4. Im ganzen Gebiet häufig.) Blechnum Spicant (L.) With, nicht allzu selten in feuchteren Stellen in 9 u. 10 und ebenso in 4 stellenweise in großer Menge, seltener dagegen in 2 (und an Graben- rändern etc. in 4 u.a.). Im ganzen Gebiet nicht selten, jedoch lange nicht in jeder Localflora vorhanden, stellenweise (Schleswig-Holstein etc.) häufiger. Polypodium vulgare L. Ebenfalls vorzugsweise in 9 und 10, aber auch auf offenen Heiden, hin und wieder in 4. Eine kleine Form (pumilum Hausm.) nach BucHeEnAu, Fl. N. W. auf trockenen Dämmen in Heiden. Im ganzen Gebiet häufig, Osmunda regalis L., auf torfigem Boden oder torfhaltigem Sande gern in 4 an feuchten Stellen, auch in 40 b (selten 9 u.40a), mitunter in Sümpfen und Sumpf- wiesen. Fast im ganzen Gebiet zerstreut, sehr selten in Preußen, (Ophioglossum vulgatum L., mehr eine Wiesenpflanze, hin und wieder aber auch auf feuchten Heiden, besonders auf grasigen Stellen in 4 manchmal massenhaft. Beansprucht keinen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, ist oft auf ziemlich trockenem Boden anzutreffen. Im ganzen Gebiet zerstreut, scheint im eigent- lichen Heidegebiet NW.-Deutschlands seltener zu sein, als im übrigen Teile.) Botrychium Lunaria (L.) Sw., etwas trocknere Stellen liebend, als vorige, jedoch nicht selten mit ihr (jedoch mehr im Diluvium). Gern auf grasigen Heiden, be- sonders 7 (u. 8), aber auch in 4, 2 und in 4, seltner in 9. Hin und wieder auf sterilen oder gar steinigen Sandfeldern (so bei Schwedt a. O.), jedoch nie an ganz trockenen Orten. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig, in einzelnen kleineren Gebieten selten oder fehlend. | B.ramosum (Rth.) Aschers. (= B. rutaceum Willd.) an ähnlichen Localitäten, wie vorige, aber bedeutend seltner, über das ganze Gebiet zerstreut, aber überall selten und stellenweise fehlend, so in einem Teile Nordwestdeutschlands (westlich bis Verden-Achim-Bremen - Norderney, Schleswig-Holstein, einem Teile Pom- merns u. Preußens). B. simplex Hitchcock. Gern auf grasigen Heiden 7, 8 (so bei Danzig zwischen Zoppot und Glettkau), aber auch auf ziemlich nacktem Boden. Im Gebiet nur im öst- lichen Teile, aber auch dort selten, nach Westen nicht weiter als: (Norderney), Rostock (fehlt bei Krause), Burg Bez. Magdeburg, von da an südlich fehlend, nur noch (bei Schwiebus und) im mährischen Gesenke. Preußen: b. Danzig (Zoppot). B. Matricariae (Schrk.) Spr., fast nur in 9 oder in grasigen oder trockneren Heiden auf Waldlichtungen. Ebenfalls nur im östlichen Teile des Gebietes westlich bis Norderney, im Fischlande in Mecklenburg (selten noch bei Warnemünde), Dargun und bei Mirow, Neuruppin, bei Berlin mehrfach (neuerdings im Grunewald und bei Tegel) und bei Niesky in der Lausitz. Studien tiber die norddeutsche Heide. 574 Pilularia globulifera L. Eigentlich mehr eine Pflanze schlammiger Ufer, aber häufig in großen Mengen an feuchten Sandstellen auftretend, die sich mit Heide be- decken oder bedeckt haben 2, so besonders in der Lausitz oft kleinere Strecken dicht überziehend. Hin und wieder auch auf moorigen Heiden in 4. Am ver- breitetsten im westlichen Teile des Gebietes, in der nordwestdeutschen Tiefebene und in der Lausitz, aber nirgends häufig, in der nördlichen Mark und Pommern sehr selten (Sauliner See bei Lauenburg!) und in Preußen fehlend. Equisetum arvense L., seltner auf eigemtlichen Heiden, häufiger auf Sandfeldern und kiesigem Boden oder Äckern, aber auch auf offenen Heiden keine Seltenheit in 4, 5, (7), 8, häufig auch in 9 u. 10. Im ganzen Gebiet gemein. (E. silvaticum L., hin und wieder auf Heidemooren 4 [so bei Colberg und bei Wal- beck bei Helmstedt]. Im ganzen Gebiet nicht selten.) E. palustre L., auf feuchten und nassen sandigen Heiden sehr häufig (2, 4 u. 6), aber | auch in den meisten anderen Formationen, kommt nicht selten auch auf ziemlich trockenem Sande (in A) (so besonders oft fast bestandbildend in den Dünenheiden bei Colberg) vor, wenn eine genügende Grundfeuchtigkeit vorhanden ist, die die Pflanze, deren Rhizome oft tief liegen, nicht entbehren kann. Im ganzen Gebiet sehr verbreitet. (E. limosum L., eigentlich eine Pflanze der Wiesenmoore und Sümpfe, aber auf Heide- moor hin und wieder in Menge auftretend, besonders an künstlich erzeugten Lachen und Tümpeln, 4. Im ganzen Gebiet sehr häufig.) (E. hiemale L., mehr eine Pflanze der Wälder, vorzüglich der Laubwälder und Fluss- ufer, aber auch oft in größeren Beständen in 9 (so am Müggelsee [Südseite] bei Berlin), auch in 10a [bei Potsdam]; ebenso auf offenen Heiden 4 nicht fehlend [auf den Dünen hei Colberg etc.]. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig.) Lycopodium SelagoL. liebt in den meisten Gegenden des Gebiets Wälder, findet sich aber auch mitunter auf Heiden, besonders auf feuchteren Stellen mit moorigem Boden (4), hin und wieder auch an ziemlich trockenen Localitäten (ich sah sie zwar im Gebiet nirgends in 4 und 3, aber mehrfach am Brocken zwischen Calluna und Empetrum). Fast im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise sehr selten oder fehlend (so nach Krause im östlichen Mecklenburg, in der Flora von Magde- burg etc.). (L. annotinum L., nach Praut in Schleswig-Holstein auch auf Heiden. Im ganzen Gebiet zerstreut oder selten.) L. inundatum L., besonders auf feuchten und nassen Heiden oft in großer Menge auf- tretend, meist auf kahlem, festerem Sandboden, in Ausstichen, Sand- und Kies- gruben, aber auch auf Heidemooren nicht selten. In 2 und 4 häufig. Verschwindet, sobald der Boden eine dichtere (Gras-)Decke erhält, und ist mitunter recht un- beständig, in einem Jahre viel, in anderen Jahren oft fehlend oder vereinzelt, trotzdem die Localität nicht merklich verändert erscheint. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig, L. clavatum L,, sowohl auf mäßig feuchten als trockneren Heiden, selten an nassen Orten, besonders in 2 und den grasigen Subtypen von 4, sowie in 6, 7, (8c) und in 9du.e, 10; auch häufig an den Rändern von 4 ganze Strecken überziehend; am liebsten zwischen Moos und Gras dahinkriechend. Sehr verbreitet auf Heiden, besonders in 9 und 10, die var. tristachyum (Nutt. a. A.) Hook., aber meist nicht so massenhaft auftretend als die Hauptart, und mehr an trockneren Orten mit leichtem Sandboden. Im ganzen Gebiet verbreitet. DV ı, P. Graebner. L. complanatumL., besonders in 9 (und 40), aber auch nicht selten in offenen Heiden; hier meist an} feuchteren Orten; mitunter bestandbildend (4), 2, 9, 40. In zwei Formen var. anceps Wallr., die stellenweise, so in Schleswig-Holstein und Magdeburg etc., fehlt und z. B. in der nordwestdeutschen Tiefebene sehr selten zu sein scheint ; in Mecklenburg, Pommern und Preußen. var. Chamaecyparissus A. Br., in der Mark seltener, als die Hauptart, in Nord- westdeutschland, Schleswig-Holstein aber beträchtlich häufiger, oder allein vor- handen. Isoétes lacustris L., auf dem Grunde von Heidetümpeln oder -Seen mit sandigem oder kiesigem Grunde. Nur im nördlichen und östlichen Teil des Gebietes überall selten und stellenweise fehlend. Nach Westen in Hannover bis zur Weser (auch Aller), bei Beverstedt, Ottersberg, (Celle); in Schleswig-Holstein mehrfach, südlich bis Hamburg, Mölln und Ratzeburg, dann wieder in Pommern zerstreut und mehrfach in Preußen. (I. echinospora Durieu, an ähnlichen Localitäten, wie die vorige, aber wohl mehr an schlammig-moorigen Orten und viel seltener; wohl oft übersehen. Bisher nur (in Jütland) bei Itzehoe, in Preußen im Kreise Neustadt, in Pommern: Sauliner See bei Lauenburg! (Larix decidua Mill., hin und wieder auf ehemaligen Heideflächen angeschont. [Lüne- burger Heide etc.].) Pinus silvestris L., in fast allen Formationen der Heide hin und wieder zu finden, als Bestand den Typus 9 ausmachend, am meisten an trockneren Stellen, aber auch oft massenhaft auf feuchten und nassen Heiden und Heidemooren, aber hier meist schlecht gedeihend, auch in D zerstreut. Im östlichen Teil des Gebietes überall häufig und massenhaft, im nordwestlichen Deutschland dagegen zweifelhaft, im nördlichen Teile dieses Gebietes und im größten Teile (der Südosten aus- genommen) Schleswig-Holsteins nur angeschont oder angepflanzt. (38, 48, 50.) (Picea excelsa [Lmk.] Lk., häufig auf Heiden angeschont, so im ganzen Gebiet.) Juniperus communis L., in einem Teile des Gebietes vorzugsweise in Wäldern, be- sonders 9, so in der Mark Brandenburg, in Pommern und Preußen; in der Lüne- burger Heide sehr häufig und in großen Mengen baumartig (auch in Preußen) auf den offenen Heiden, besonders 4 (2 mehr strauchig), auch in 4 nicht selten auf- tretend, bei Colberg in Menge auf dem städtischen Torfmoor mit Myrica und Erica Tetralix auf kleinen, vom Wasser umgebenen Bullen. Hin und wieder auch in allen übrigen Heideformationen auftretend, auch in D nicht selten. Fast im ganzen Gebiet sehr verbreitet, jedoch stellenweise sehr selten (so um Magde- burg) oder ganz fehlend; so in der nordwestdeutschen Tiefebene auf einem ca. 40 Meilen breiten Streifen an der Küste der Nordsee entlang, wo die Pflanze, östlich der Elbe im Lauenburgischen selten werdend, nach BucHenAu nördlich der Linie Buchholz - Tostedt-Scheessel - Ottersberg - Langwedel - Syke - Ganderkesee- Papenburg nur noch an einigen zerstreuten Orten zu finden ist. (Typha latifolia L. (T. elatior Bénningh. (T. angustifolia L. finden sich bin und wieder an den Rändern der Heidetümpel | und in Torflöchern. Im ganzen Gebiet verbreitet.) nur selten in Heidegräben und Torflöchern im ganzen Gebiet [Sp. neglectum Beeby sah ich nicht an solchen Orten].) (Sparganium erectum L. | ‘Sp. simplex Huds, Studien über die norddeutsche Heide, 573 Sp. affine Schnizl., in moorigen Heidetümpeln und -Seen gewöhnlich mit Ranunculus hololeucus, ebenfalls einer charakteristischen Heidetümpelpflanze, zusammen. Im Gebiet nur im Westen, am meisten im Wesergebiet bei Bremerhafen, Otter- stedt und Bassum-Syke-Vilsen, westlich davon noch bei Quakenbrück (östlich aus Mecklenburg ohne Fundort) angegeben. Sp. minimum Fr., in 4 sehr häufig in großer Menge, besonders in zeitweise vom Wasser verlassenen Heidetümpeln. Im ganzen Gebiet zerstreut, wohl nirgends ganz fehlend, stellenweise häufig. (Potamogeton natans L., überall gemein, auch in Torflöchern und Heidetümpeln oft massenhaft.) P. polygonifolius Poir., eine echte Heidemoorpflanze. In 4 mehr auf dem nassen Schlamme, als im Wasser, auch nur im eigentlichen Heidegebiet des nordwest- lichen Deutschlands und Schleswig-Holsteins häufiger. Nach Osten zu schnell selten werdend und so bis Grabow in Mecklenburg, in Brandenburg bei Ebers- walde, dann die Umgegend von Magdeburg ausschließend wieder bei Lauchhammer und Mückenberg a. d. Schwarzen Elster und mehrfach im Königreich Sachsen und Oberlausitz, (P. alpinus Ball., in Moorgräben und Tümpeln oft in Menge, wohl mehr in fließendem Wasser. Im ganzen Gebiet zerstreut.) P. gramineus L., auf Heidemooren sehr häufig, besonders sehr oft auf dem nassen Moor- boden aufliegend und an der Luft wachsend, jedoch nicht selten auch in Tümpeln, Gräben und anderen stehenden oder langsam fließenden Gewässern, 4, Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise sehr häufig. (P, nitens Web., meist in Seen, jedoch auch in Torfgräben und Tümpeln, aber selten. Im ganzen Gebiet nur stellenweise fehlend, aber überall selten, im Osten, wie es scheint, sehr selten.) (P. lucens L., einer der gemeinsten Potamogeten, in Gewässern aller Art, allerdings meist in Flüssen, aber auch in Heidetümpeln oft in großer Menge, Im ganzen Gebiet häufig oder gemein.) P, praelongus Wulf., in Gewässern aller Art, auch in Heidegruben und Torfstichen. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise selten, nur aus Oldenburg und Ost- friesland nicht bekannt. P. perfoliatus L., wie vorige an verschiedensten Localitäten, aber viel häufiger. Im ganzen Gebiet häufig, stellenweise sehr gemein. P. crispus L., wie vorige. Ebenfalls im ganzen Gebiet häufig. P. compressus L., wohl vorwiegend in Gräben, Tümpeln und Teichen. Im Gebiet meist zerstreut, stellenweise (im Westen) selten, nach Krause in Mecklenburg sehr häufig. P. acutifolius Lk., in Gräben, Heidetümpeln, Moorlöchern u. s. w. oft in Menge. Im ganzen Gebiet, aber wohl nirgends häufig, stellenweise sehr selten (im Osten und Westen). P. obtusifolius M.K., vielfach in Moorgräben, Torflöchern und Heidetümpeln, aber auch in Seen und Flüssen. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise selten. P. mucronatus Schrad., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber beträchtlich seltener; im ganzen Gebiet sehr zerstreut, aber selten (Nordwestdeutschland), im westlichen Teile von Holstein und Nordschleswig nicht beobachtet. P. pusillus L., in verschiedenartigsten Gewässern überall. Im ganzen Gebiet zerstreut oder häufig. P. rutilus Wolfg., am liebsten in Heidetümpeln, -Seen, Torflöchern und -Gräben. Scheint im eigentlichen Heidegebiet des nordwestlichen Deutschlands zu fehlen, 574 P. Graebner. nur in Schleswig-Holstein (selten), Lauenburg, Hamburg, (Berlin), Wittenberg, nach Osten (in Mecklenburg und Vorpommern [?] fehlend) überall selten oder (in Preußen) zerstreut. P. trichoides Cham. et Schlechtend., ebenfalls Torflöcher und Altwässer liebend. Sehr selten, außer Mecklenburg und dem größten Teil von Pommern (?) über das ganze Gebiet zerstreut, aber nirgends häufiger. P. pectinatusL., in verschiedenen Gewässern überall. Im ganzen Gebiet häufig und meist in Menge. (P. marinus L., fast nur in Seen, aber auch wohl in Teichen mit sandigem Boden. In den mittleren Gebieten zerstreut, scheint in Preußen und im Westen seltener zu werden.) (P. densus L., in flachen Gewässern, aber selten in Heidetümpeln. Scheint nur im westlichen Gebiet noch in Mecklenburg a, d. Elbe häufiger ; nach Osten viel seltener, bis Danzig und Königsberg: für Brandenburg zweifelhaft; Posen [Czarnikau] ?.) (Triglochin maritima L., viel seltener [fast nur in der Nähe der Küste in 4] als) T. palustris L., ebenfalls mehr Wiesenpflanze, aber nicht selten in Heidemooren 4, auch in 2 oft in Menge. Im ganzen Gebiet häufig. (Sagittaria sagittifolia L., nicht selten auch an Heidetiimpeln. Im ganzen Gebiet häufig.) (Alisma Plantago L., hin und wieder an Heidetümpeln und in Heidemooren. Im ganzen Gebiet häufig.) (A. parnassifolium L., in Tümpeln, nur im östlichen Gebiet, westlich bis Mecklenburg [bei Malchin], Brandenburg [Berlin].) A. ranunculoides L., in Heidemooren und Tümpeln selten und nur im westlichen Gebiet; östlich (in Schleswig-Holstein mehrfach) bis Wollin (in Mecklenburg mehrfach), in der Mark Brandenburg nur bei Salzwedel und an der Havel bei Rhinow und Pritzerbe, fehlt um Magdeburg; südlich wieder in Sachsen. Stratiotes aloides L., in Heidetümpeln oft in großer Menge und dieselben ganz aus- füllend. Im ganzen Gebiet mehr oder weniger häufig, hin und wieder zerstreut (Preußen, Südhannover etc.). Hydrocharis Morsus ranae L., häufig auf Heidetümpeln und Gräben, oft eine dichte Decke bildend. Im ganzen Gebiet überall häufig. (Panicum sanguinale L., mehr als Ruderal- oder Segetalpflanze, seltener auf Sand- feldern D, nicht in eigentlichen Heiden. Im ganzen Gebiet nicht häufig, stellen- weise ganz fehlend oder unbeständig, so Ostfriesland, Schleswig-Holstein u. a., sehr selten in Westpreußen, fehlt in Ostpreußen.) P. lineare Krock, mieist häufig in D, selten in eigentlichen Heiden. Oft in großer Menge auftretend und den Boden bedeckend, aber auch mehr auf Äckern und an Rude- ralstellen. Im Gebiet meist häufig, stellenweise weniger (so in Nordschleswig). (Oryza clandestina [Web.] A. Br., hin und wieder sowohl aus NW.-Deutschland als anderwärts in Heidetümpeln und Mooren angegeben. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise selten oder fehlend, so Nordschleswig [Ostfriesland] etc.) Anthoxanthum odoratum L., auf den verschiedensten Formationen, Wiesen, Weg- rändern etc.; auch in den Heiden sehr verbreitet und oft bestandbildend auf- tretend, so allerdings meist nur in 9, aber auch in fast allen übrigen Typen, so- wohl trocknen als mäßig feuchten überall zu finden, besonders in 4, (2), 3, 5 u. 40 oft massenhaft. Im ganzen Gebiet gemein. (A. Puelii Lec. u. Lam., von GARCKE auf sandigen Heiden angegeben, ich sah sie nur als Ruderal- oder Segetalpflanze, sowohl im nordwestlichen Deutschland, wo sie stellenweise [im Lüneburgischen auf Roggenfeldern] sehr gemein ist, als auch in Studien tiber die norddeutsche Heide. 575 Brandenburg [Berlin: Steglitz!, Wannsee!, Hermsdorf!| und Pommern [Colberg !], allerdings mehrfach auf trocknen, sandigen, heidigen Plätzen [und D].) (Stupa capillata L., mehr auf trocknen sonnigen Hügeln und D, als in eigentlichen Heiden, aber auch hier mitunter. Fehlt im nordwestdeutschen Tieflande, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg ; in der Mark ziemlich häufig, außer im NW, und der Niederlaußitz , zerstreut in Hinterpommern und im westlichen Preußen, östlich wieder fehlend. Schließt also gerade das eigentliche Heidegebiet aus.) (Chamagrostis minima [L.] Borkh., in D im Gebiet selten, nur in Holstein |Hohen- westedt etc.].) (Phleum Boehmeri Willd., fast nur 40, fehlt im nordwestlichen Deutschland, in Schleswig-Holstein, außer dem äußersten Süden, im übrigen Gebiet zerstreut, stellenweise selten (oder fehlend). (Ph. pratense L., hin und wieder in feuchteren Heiden, die var. nodosum L. besonders in 9 u. 40 häufig. Im ganzen Gebiet häufig.) Alopecurus geniculatus L., mehr an Flussufern und auf Wiesen, aber auch nicht selten auf feuchten, sandigen Heiden (2) oder Heidemooren (4). Im ganzen Gebiet häufig, A. fulvus Sm., an ähnlichen Orten wie vor., aber seltener; stellenweise selten oder fehlend (Ostfriesland, Schleswig etc.). Agrostis vulgaris With., auf feuchten Heiden und Heidewäldern oft in großer Menge auftretend , besonders in 2, 4, 9, 40, kleinere Strecken überziehend. Im ganzen Gebiet häufig. A. alba L., an ähnlichen Localitäten wie vor., oft mit ihr, wohl etwas mehr an trock- neren Orten, schattenliebender. Durch das ganze Gebiet verbreitet. A. canina L., auf Heidemooren, 4, nicht selten und oft in Menge auftretend. Für viele Heidemoore charakteristisch als Bestandbildner an mäßig feuchten Orten. Im ganzen Gebiet zerstreut. (A. Spica venti L., meist auf Ackern und an Feldwegen, nur selten in der eigentlichen Heide, häufiger in D. Im ganzen Gebiet häufig [nur stellenweise seltener ?].) Calamagrostis lanceolata Rth., selten in feuchten Heiden, mehr auf Sumpfwiesen und in Gebüschen. Im ganzen Gebiet zerstreut. (. epigea Rth., zwar sehr häufig an Flussufern und auf Sandboden aller Art, aber doch für einige Heideformationen von großer Bedeutung, Charakterpflanze für 8a, außerdem besonders in 9 und 40 oft in großen Massen und BSD Us ta Im ganzen Gebiet häufig, meist gemein, C. neglecta (Ehrh.) Fr., außer in 4 auch am Seeufer und auf Wiesenmooren zu finden, aber doch für manche Heidemoore charakteristisch, in ihnen oft in Massen gern zwischen Sphagnum an feuchten oder nassen Orten. Im östl. Holstein, Mecklen- burg, Brandenburg (westlich bis zur Elbe) zerstreut, in den östlichen Gebieten selten, im Westen fehlend. (C. arenaria [L.] Rth., sehr häufig in Dünenheiden, als ein Uberrest der Strandflora auftretend ; stellenweise , besonders auf Erhebungen in der Heide in Menge [Col- berg, Danzig etc.]. An den Küsten der Ost- und Nordsee häufig, im Innenlande oft in D, wohl meist aus Anpflanzungen verwildert.) (C. baltica [Flüg.] Htn., mit voriger, aber beträchtlich seltener. Nur an der Küste.) Holcus lanatus L., kein eigentliches Gras der Heide, aber deshalb von Wichtigkeit, weil es besonders an und in solchen Heideflächen auftritt, die einen Übergang zu einer Wiese oder zu einem Wiesenmoore bilden; die Pflanze tritt (besonders in 6) vereinzelt auf den Heideflächen auf, nimmt nach der Wiese hin an Zahl zu, bildet oft an der Grenze einen Streifen eines reinen Bestandes und verliert sich in der 576 P. Graebner. Wiese selbst allmählich wieder mehr oder weniger unter den typischen Wiesen- pflanzen. — Auch hin und wieder in C. Im ganzen Gebiet häufig. (H. mollis L., fast nur in 9 [u. 40]. Wie vorige im ganzen Gebiet verbreitet, aber beträchtlich seltener [stellenweise selten].) Koeleria cristata (L.) Pers., ein Gras trockener Wiesen, aber auch hin und wieder in einiger Menge in 4 u. 2 (oder 7, 8), auch mehrfach (so aus Mecklenburg) in Heiden angegeben. Fehlt in Ostfriesland, im Emsland, Oldenburg, in Schleswig-Holstein (in NW.-Deutschland nur an der Weser und bei Lüneburg). Im übrigen Gebiet häufig, nur stellenweise seltener (Mecklenburg). Schließt also das eigentliche Heidegebiet fast ganz aus, K. glauca (Schk.) DC., mehr in Heiden und Sandfeldern als vorige und stellenweise in größeren Mengen auftretend, obgleich meist seltener; auch in 9 hin und wieder. Fehlt ebenfalls im westlichsten Teile des Gebiets, ist aber schon östlich der Elbe, im Lauenburgischen, nicht selten und findet sich, wenn auch nur an wenigen Orten, in Holstein. Im übrigen Gebiet meist nicht selten, Aira flexuosa L., eine Charakterpflanze der Heide, allerdings besonders der waldigen Formationen, aber auch in 4 oft in ungeheuerer Menge auftretend. In der Mark Brandenburg besonders auf Kahlschlägen in Kiefernwäldern Bestände bildend, vertritt hier in dieser Beziehung einigermaßen Calluna vulgaris, die im nord- westlichen Deutschland, wie fast alle unbedeckten Böden, so auch den Boden der Hauungen bald dicht überzieht. Fehlt auch nicht auf etwas feuchter Heide (2) und trockneren Stellen der Heidemoore (4). Im ganzen Gebiet häufig. A. discolor Thuill., eine Charakterpfianze des nordwestlichen Deutschlands, auf Heide- mooren (4) und feuchtsandigen Heideplätzen mit anmoorigem Boden (2). Nur im nordwestlichen Teil des Gebiets, hier nordöstlich bis Bremen (fehlt schon um Stade) mehrfach in der Lüneburger Heide und bei Gifhorn, dann wieder in West- schleswig und in Holstein bei Trittau. Ein Vertreter der atlantischen Pflanzen- gesellschaft. A. caryophyllea L., ein sehr häufiges Heidegras, oft, sowohl in D, als in den trock- neren Formationen offener Heiden und in Heidewäldern bestandbildend auftretend. Gern auf nacktem Sandboden und für gewisse Typen (bes. 8b) charakteristisch ; sehr oft auch in A, 3, 5, 9 (u. 40) kleinere Strecken überziehend. Im ganzen Ge- biet häufig oder zerstreut (so im Osten und Westen). A. praecox L., an ähnlichen Localitäten , wie vorige, oft in Gesellschaft mit ihr, aber häufiger auch an trockenen Stellen in Heidemooren und auf torfigem Boden in kleineren Beständen auftretend. Im Gebiet meist häufig, scheint im östlichen Ge- biet, in Pommern und Preußen, an der Küste beträchtlich häufiger zu sein, als im Binnenlande. Weingaertneria canescens (L.) Bernh., charakteristisch für D, aber auch besonders in trockneren Formationen der eigentlichen Heiden oft häufig und bestandbildend; so sehr viel in 4 (besonders c), 3, 5 u, 8, auch in 9 (u. 40) nicht selten. Im ganzen Gebiet fast überall gemein. (Arrhenatherum elatius [L.] M. K., hin und wieder auf grasigen Heiden, aber dann meist in Mengen, mehr allerdings in 9 [besonders e] u. 10. Im ganzen Gebiet meist häufig, höchstens im äußersten Westen selten [oder fraglich], scheint auch im Osten weniger häufig. Mehrfach verschleppt aus Culturen.) (Avena pubescens L., nur hin und wieder [nicht eigentlich zur Heide gehörig] an grasigen Orten in 4. Im Gebiet meist häufig, im westlichen Teile unbeständig und vielleicht nur verschleppt.) | Sieglingia deeumbens (L.) Bernh., ein sehr charakteristisches Gras mäßig feuchter, sandiger und mooriger Heiden, bildet als Bestand den Typus 7, tritt aber auch in Studien über die norddeutsche Heide. 347 anderen Formationen massenhaft und in kleinen Beständen auf und erzeugt da- durch Übergänge zu 7; besonders in 4, 2, (4), 6, (8), in 9 (besonders in a u. e), oft auch in 40. Im ganzen Gebiet häufig. Molinia coerulea (L.) Mnch., wohl das der Heide am meisten eigentümliche Gras, sowohl in nassen und feuchten Formationen, als an mäßig trocknen Orten, bildet meist auf feuchtem, festerem, anmoorigem Sandboden den Typus 6, der oft Übergänge, besonders zu 2,4 u. 4 zeigt. In fast sämtlichen Heidetypen, ausgenommen viel- leicht in den trockenen (3), 5, 8 d u. D, in allen Formationen hin und wieder massenhaft auftretend, auch in 9 u. 40 nicht fehlend, in 9 nicht selten Bestände bildend. Im ganzen Gebiet überall häufig. (Briza media L., eine Pflanze trocknerer Wiesen, mitunter in 6 u.7, auchin9. In NW.- Deutschland zerstreut, im äußersten Nordwesten fehlend, sonst überall gemein.) (Dactylis glomerata L., mitunter in trockenen, sandigen Heiden und an grasigen Orten. Im ganzen Gebiet gemein.) Ebenso (Cynosurus cristatus L.) (Poa annua L., überall gemein, auch auf feuchten Heidewegen etc. sehr häufig. Im ganzen Gebiet.) P. bulbosa L., in Heiden oft in großer Menge, besonders in 9 (u. 40) auftretend, stellenweise bestandbildend ; liebt trockene, hügelige Orte, auch vielfach in anderen Formationen (Ruderalstellen etc.). Im Gebiet nur in der Mitte der Mark Branden- burg häufig, nach Westen, Norden und Osten abnehmend, im Westen die Elbe nicht viel überschreitend, im Norden schon in Schleswig-Holstein mit Ausnahme des äußersten Südens (unbeständig) fehlend, ebenso nur im südöstlichen Teil von Mecklenburg, scheint dagegen in Pommern häufiger, in Preußen aber wieder sehr selten. (P. palustris L., hin und wieder in einiger Menge in feuchten, selbst sandigen Heiden in 2 und besonders 4, [6], aber auch in 9 nicht fehlend, Im Gebiet fast überall zerstreut, stellenweise seltener [Westküste von Schleswig-Holstein], im Osten, wie es scheint, häufiger.) (P. pratensis L,, überall auf feuchtem Boden, auch [mitunter sogar in Menge] in 2, 4 und ähnlichen Formationen. Im ganzen Gebiet.) Catabrosa aquatica (L.) P.B., gern in Heidebächen und Gräben (mit Montia rivu- laris, Stellaria crassifolia etc.), seltener in Tümpeln. Im ganzen Gebiet zerstreut, scheint im Westen seltener. (Glyceria aquatica [L.] Wahlb., überall in Gräben und Teichen, auch in der Heide nicht selten. Im ganzen Gebiet.) Ebenso (G. fluitans [L.] R. Br.) und (G. plicata Fr.) (Festuca Pseudo-myurus Soy. Will., mehr auf Sandfeldern, an Weg- und Heide- rändern, seltener in Heiden, aber meist in großer Menge auftretend [Salzwedel], fehlt in NW.-Deutschland [eingeschleppt}, nur im Magdeburgischen die Elbe überschreitend, dann in einer Grenze nach Nordosten Mecklenburg ausschließend, verliert sie sich allmählich im Norden [in Pommern] und Osten, doch noch bei Wolgast.) F. sciuroides Rth., an ähnlichen Localitäten wie vorige und oft mit ihr, aber meist beträchtlich seltener. Fehlt wahrscheinlich im westlichsten Teile des Gebiets (in Ostfriesland, in Schleswig-Holstein nur eingeschleppt), im Nordwesten Mecklen- burgs und Preußens. F. ovina L., eine sehr häufige Heidepflanze trocknerer Lagen, besonders in 9 (u. 40), aber auch oft in offenen Heiden und D; vorzugsweise in 4, (3), 5, (Sc) oft in großen Mengen und fast bestandbildend auftretend , hin und wieder in D fast die einzige Pflanze auf dürrem Sandboden (so Birkenwerder-Berlin), scheint jedoch immer Botanische Jahrbücher. XX, Bd. 37 + 578 | P. Graebner. in geringer Tiefe eine mäßige Grundfeuchtigkeit zu beanspruchen. Im ganzen Gebiet gemein. Ebenso auch die Form var. F. duriuscula L., meist in 9. F. rubra L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, scheint aber frischeren Boden mehr zu lieben und meist nicht in so großen Massen aufzutreten ; hin und wieder jedoch auch bestandbildend, so in Dünenheiden bei Colberg einen Übergang zu den Sand- feldern bildend und mit voriger viele und massenhaft auftretende Zwischen- formen (Bastarde?) bildend, die geeignet erscheinen können, die Artabgrenzung beider sehr zweifelhaft zu machen. Im ganzen Gebiet häufig. (F. arundinacea Schreb., mitunter in 4 in einiger Menge auftretend. Im Gebiet meist zerstreut oder fast fehlend [Binnenland von Schleswig-Holstein].) ; Bromus mollis L., eine Charakterpflanze mancher Sandfelder, hier oft groBe Bestiinde bildend, fehlt dagegen in den typischen Heiden 4, 2, 3, 4, kommt aber nicht selten in 9 (u. 40) vor, auch in 4 auf Wegen und Stellen, auf denen Torf etc. ge- lagert hat, in Gesellschaft von Senecio silvaticus, S. viscosus u. a. Vielfach an Ruderalstellen. Im ganzen Gebiet gemein. _(B. arvensis L., stellenweise in der Heide, besonders in Brandenburg, aber wohl nur verschleppt. Indigenat im NW. zweifelhaft.) B. tectorum L., meist an ähnlichen Localitäten wie B. mollis, auch selten auf der un- berührten Heide. Im Gebiet östlich der Elbe überall häufig oder im Norden bis zur pommerschen Küste zerstreut, fehlt im nordwestlichen Deutschland und im größten nördlichen Teile Schleswig-Holsteins, als ursprünglich wilde Pflanze, fehlt bei Salzwedel, dagegen bei Tangermünde, Stendal und Magdeburg (häufig). Nardus stricta L., ein sehr wichtiges Gras der Heide, bildet als Bestand den Typus 8c, spielt auch in 1d eine große Rolle, welcher Typus durch sie häufig in den erst- genannten übergeführt wird, auch in 9 (u. 40) oft in großen Mengen und Bestände bildend. Die Pflanze liebt im allgemeinen etwas festeren, nicht allzu trockenen und meist anmoorigen Sandboden, kommt jedoch sowohl auf trocknerem als nassem Grunde vor. Im ganzen Gebiet gemein. (Lolium perenne L., hin und wieder, besonders auf den Heiden am Strande. Im ganzen Gebiet.) Triticum repens L., besonders in 9 u. 40 häufig, vereinzelt auch in fast allen trock- neren Heidetypen, besonders an Wegrändern. Im ganzen Gebiet gemein. Hordeum murinum L., sehr gemein inD, seltener auf echten Heiden, meist an Wegen etc. Im ganzen Gebiet meist häufig, stellenweise selten oder fast fehlend, so im nördlichsten Schleswig und Nordpreußen. (Elymus arenarius L., in den Dünenheiden hin und wieder als Uberbleibsel der Strandflora noch in kleineren Beständen. Wild im Gebiet nur an den Meeres- küsten.) Cyperus flavescens L., eine charakteristische Pflanze der feuchten Heiden, besonders an Teichrändern etc. (allerdings auch an vielen Flussufern etc.) und oft in großen Be- ständen auftretend, in 2 meist auf nassem Sande, in 4 viel auf Torfboden oder an- moorigem Grunde. Liebt unbedeckte, verwundete oder dünnbegraste Orte. Fehlt im nordwestlichsten Teile bis Bentheim-Lingen-Oldenburg-Bremen-Harburg-Ham- burg-Lauenburg-Ludwigslust-Wismar; im übrigen NW.-Deutschland selten oder zerstreut. Im östlichen Gebiet zerstreut, stellenweise häufiger. C. fuseus L., an ähnlichen Localitäten, wie vorige, aber, wie es scheint, wenigstens in manchen Gegenden mehr festen, lehmhaltigen Boden liebend. Tritt oft heerden- weise auf. Verbreitung der vorigen einigermaßen ähnlich; scheint im Südwesten etwas weniger weit nach Westen zu gehen, im Norden aber bis dicht an die Küste (Neuenkirchen - Hunteburg - Dümmersee - Oldenburg - Rastede - Varel), in Studien über die norddeutsche Heide. 579 Schleswig-Holstein auch nur im Süden (Hamburg-Lübeck), im übrigen Gebiet zerstreut. Eriophorum alpinum L., eine echte Heidemoorpflanze, in 4 an nasseren Orten. Im Ge- biet wenig verbreitet, nur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg stellenweise häufiger, im nordwestlichen Gebiet nur bei Friedeburg, in Brandenburg bei Lychen, Menz, Fredenwalde; mehrfach in Pommern und Preußen (z. B. Tilsit, Goldap etc.). E. vaginatum L., auf fast allen nassen und feuchten Heidemooren und in flachen Tüm- peln meist in großer Menge und oft als fast reiner Bestand große Strecken über- ziehend. Seltener auch auf Wiesenmooren. Im ganzen Gebiet meist gemein. E. polystachyum L. p. p., an ähnlichen Localitäten wie vorige, gern an grasigen Orten und oft massenhaft auftretend, stellenweise häufiger, als vorige. Im ganzen Gebiet. E. latifolium Hoppe; während die vorige sich wohl ebenso oft auf Wiesenmooren und Wiesen findet, als in Heidemooren, findet sich diese Art vorzugsweise in 4, nicht selten auch an moorigen Stellen in 9. Im ganzen beträchtlich weniger verbreitet, als vorige, aber im ganzen Gebiet vorhanden. E. gracile Koch, eine echte Heidemoorpflanze, nie in dichten, Beständen auftretend (obwohl an den Standorten reichlich). Gern zwischen Sphagnum und anderen Moosen an mäßig feuchten oder nassen Orten, auch nicht selten in 9 an passenden Stellen. Eine der seltneren Pflanzen, die trotzdem eine weitere Verbreitung besitzt und deshalb für das Studium der Lebensbedingungen der Heide von Wichtigkeit erscheint. Fehlt im äußersten Nordwesten (ungefähr bis Neuen- kirchen-Buxtehude), sonst im ganzen Gebiet zerstreut. Scirpus eaespitosus L., Charakterpflanze feuchter Heiden und Heidemoore, oft in großer Menge und als Bestand den Typus 2a bildend, sowohl auf feuchtem Sand-, als auch auf Moor- und Torfboden, nicht an zu nassen, aber auch nie an trockenen Standorten. Besonders im eigentlichen Heidegebiet des nordwestlichen Deutsch- land und Schleswig-Holsteins verbreitet. In der Provinz Brandenburg, nur in der Priegnitz und angeblich in der Lausitz (Luckau) und bei Belzig, sonst östlich bis Schernebeck (Altmark)-Hämerten bei Stendal (!)-Pritzwalk, in Mecklenburg nicht selten, ebenso in Pommern und Preußen zerstreut. S. pauciflorus Lightf., vielfach auf Wiesen, aber auch in 4 und auf grasigen, feuchten ‚Heiden 2; sowohl auf sandigem, als auf torfigem Boden. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufiger. S. fluitans L., eine Charakterpflanze der Heidetümpel und Gewässer der Heidegegenden. Im Gebiet nur in der Region der eigentlichen Heideländer, der atlantischen Pflanzengesellschaft angehörend, im westlichen Gebiet überall zerstreut. Im Östen die Elbe nur bei Pritzwalk, angeblich bei Roslau, Zerbst und Elsterwerde, sonst Braunschweig (früher) und die Altmark ausschließend, in Schleswig-Holstein nicht selten auftretend (Mecklenburg ?). S. setaceus L., vielfach an Fluss- und Teichufern etc., auch nicht selten auf feuchten, sandigen Heiden; in 2 hin und wieder ganze Strecken dicht überziehend, auch auf torfigen, mäßig feuchten Stellen in 4 hin und wieder, aber oft mit den Stand- orten wechselnd und nicht jedes Jahr in gleicher Menge auftretend, mitunter aus- bleibend. Fast im ganzen Gebiet zerstreut, nicht überall gleich häufig, im Osten die Weichsel nicht überschreitend. (S. lacustris L., meist in Seen und Teichen, auch mitunter in Menge in sandigen Heide- tümpeln und nassen Heiden. Im ganzen Gebiet, aber nicht überall; stellenweise selten oder fehlend [z. B. bei Bassum].) (S. Tabernaemontani Gmel., seltener als die vorige in Heiden, mehr Salzboden etc. liebend. Im ganzen Gebiet zerstreut.) 37* 580 P. Graebner. (S. Holoschoenus L., hin und wieder an heidigen Stellen in der Nähe von Flüssen, meist auf mäßig trockenem, grasigem Sandboden. Im Gebiet nur in der Provinz Brandenburg zerstreut und um Magdeburg, bis Barby-Schönebeck-Magdeburg- Brandenburg- Potsdam-Schwedt a. 0.-Frankfurt-Sommerfeld-(Fraustadt)-W inzig. S. compressus (L.) Pers., gern auf Wiesen und an Flussufern etc., aber auch oft in großen Mengen auf Heiden, besonders auf Strandheiden, in 4 auf kahlem Sand- boden kleine Bestände bildend, mitunter in 4 auf torfigem Boden (auch 2). Fast im ganzen Gebiet zerstreut, im Nordwesten seltener, fehlt in Ostfriesland und im Emsland, westlich bis Edewecht bei Oldenburg-Menslage (bei ps ie Damme am Dümmersee, (Rheinland-Westphalen). S. paluster L., überall auf feuchtem und nassem Boden, auch oft auf Heiden, sogar stellenweise in Menge in ziemlich trockenen Lagen (so bei Colberg in 4), auch häufig an den Ufern der Heidetümpel und Gräben und in 4 an Torflöchern. Im ganzen Gebiet gemein. Ebenso die var. S. uniglumis Lk., mehr auf Torfboden und oft an Salzstellen (am Strande). S. ovatus Rth., meist in abgelassenen Fischteichen, aber vorzüglich in solchen in Heidegegenden. Im nordwestlichen Deutschland sehr selten undöstlich nicht über Bentheim-Bersenbrück-Varel, dann wieder im südlichen Holstein (Harburg), Hamburg-Trittau- Lütjenburg. Außerdem in der Niederlausitz zerstreut (und Wittenberg-Belzig). . multicaulis Sm., eine Charakterpflanze für die Ufer der Heidetümpel und sandig- moorige Heidestellen. Nur im eigentlichen Heidegebiet, gehört zu der atlantischen Pflanzengesellschaft; östlich bis Gifhorn-Celle-Munster bei Soltau (Traun)-(Ham- burg), dann in Schleswig und in der Lausitz mehrfach. (S. acicularis L., hin und wieder an sandigen Ufern von Heidetümpeln. Im ganzen Gebiet gemein.) (Schoenus nigricansL., meist auf Wiesenmooren, selten in Heidemooren, fehlt im eigentlichen Heidegebiet [Lausitz bei Fürstlich Drehna], sehr zerstreut in Branden- burg, Mecklenburg und Pommern, erreicht Preußen nicht.) (S. ferrugineus L., an ähnlichen Orten wie vorige. In annähernd demselben Gebiet wie vorige, meist seltener.) Cladium Mariscus (L.) R. Br., meist an den Ufern von Heideseen und -tümpeln, auch auf offenen Flächen mit sandig-moorigem oder torfigem Boden. Fehlt in Ost- friesland und dem Emslande, sonst im Westen selten, im übrigen Gebiet bis auf Preußen (selten) zerstreut. Rhynchospora alba (L.) Vahl, eine Charakterpflanze feuchter Heiden, sowohl in Heide- mooren (4) auf Torfboden zwischen Sphagnum, als auch auf reinem Sandboden (2) dichte Bestände bildend. Zur Blütezeit größere Strecken weißfärbend, zuweilen in Ausstichen, auf vom Wasser verlassenen Boden mit die erste Vegetation bildend. Im ganzen Gebiet zerstreut. R. fusea (L.) R. et Sch., an denselben Localitäten wie vorige (vielleicht etwas mehr sand- liebend), oft mit ihr, aber weniger verbreitet. Fast im ganzen Gebiet zerstreut, nach Osten abnehmend, in Preußen und Posen sehr selten. Carex dioeca L., für die Heidemoore charakteristisch und oft an feuchten oder nassen Orten (gern zwischen Sphagnum) dichte Bestände bildend, gewöhnlich auf Torf, aber auch hin und wieder auf anmoorigem Sandboden (2). Im ganzen Gebiet zerstreut. (C. Davalliana Sm., mehr auf Wiesenmooren wie vorige, aber auch an Graben- rändern etc. Im Gebiet sehr selten und meist zweifelhaft; in Ostfriesland bei Aurich [Oldenburg], [Rostock], in Pommern selten [Garz], Stettin!) CR Studien über die norddeutsche Heide, 581 C. pulicaris L., ebenfalls eine Charakterpflanze der Heidemoore, liebt unbedeckte Stellen, sowohl auf Torf als auf sandigem Boden; meist in größeren Mengen auftretend. Im eigentlichen Heidegebiet des nordwestlichen Deutschland, Schleswig-Holstein . und der Lausitz überall zerstreut, im übrigen Gebiet seltener. C. pauciflora Lightf., in Torfsümpfen und Heidemooren nur im eigentlichen Heidegebiet, aber auch dort selten; bei Oldenburg und mehrfach im Gebiet der Lüneburger Heide, in Holstein bei Itzehö und in der Lausitz bei Görlitz, West- und Ost- preußen. (C. obtusata Liljebl., diese bisher mit Unrecht meist mit C. supina Wahlenb. iden- tificierte Art ist, da sie bei Leipzig und in Schweden vorkommt, vielleicht im Gebiet zu erwarten. Wohl in 9 zu suchen [44].) C. cyperoidesL., in der Lausitz nicht selten an den sandigen und schlammigen Ufern der Teiche (auch auf Heideterrain) und nach dem Ablassen derselben in ihnen auftretend, meist in großer Menge mit Scirpus ovatus, Pilularia etc. Dichte Bestände bildend, aber sehr unbeständig und wechselnd. Im Gebiet (bei Braun- schweig), in der Lausitz (nicht weiter als Wittenberg-Golssen-Guben) und in Preußen selten (Allenstein-[Riesenburg]-Briesen), (Posen). (C. incurva Lightf., auf Flugsandfeldern auf der Insel Rom [Romoe] früher beobachtet.) C. chordorrhiza Ehrh., auf nassen Heidemooren gern zwischen Sphagnum; an den Standorten meist in größerer Menge auftretend. Im ganzen Gebiet sehr selten, aber über das ganze nördliche Deutschland zerstreut, stellenweise wieder ver- schwunden, oder auf weite Strecken vollständig fehlend. (C. disticha Huds., mehr an Ufern und auf lehmhaltigen, nassen Wiesen, hin und wieder auch in Heiden [Grunewald-Berlin], sogar an feuchten Stellen in 4, sonst 4. Im ganzen Gebiet häufig.) C. arenaria L., ein sehr wichtiges Gras trockener Heiden und Sandfelder; oft große Strecken überziehend und durch die lang kriechenden Rhizome für die Be- festigung des Sandbodens von großem Einfluss; sie macht es besonders in den Dünen den Heidepflanzen möglich, sich anzusiedeln. Fast nur auf reinem Sand- boden, selten auf anmoorigem oder torfigem Grunde, nie an nassen Stellen. Vielfach in 4, 3, 5, (7), 8b, (c), d, 9 (a-d) u. 40. Im ganzen Gebiet meist häufig, be- sonders an den Küsten und in den Heideländern; nach Osten (Pommern und Preußen) weniger landeinwärts. (. ligerica Gay, an ähnlichen Localitäten wie vorige, oft mit ihr, aber seltener beob- achtet, scheint etwas festeren Boden zu lieben; sie lässt sich nach BUCHENAU im nordwestlichen Deutschland nicht mit Sicherheit von C. arenaria unterscheiden. Ebenfalls fast im ganzen Gebiet verbreitet, aber stellenweise fehlend (Schleswig- Holstein, nur an der Elbe, Teil von Mecklenburg ?). (C. vulpina L., mehr auf nassen und feuchten Wiesen etc., hin und wieder in 4 in größeren Mengen auftretend, meist auf lehmigem oder schlammigem Boden. Im ganzen Gebiet häufig, nur stellenweise [z. B. Teile von Schleswig-Holstein] nicht beobachtet.) C. muricata L., besonders für 9 charakteristisch und oft in großen Mengen, fehlt aber auch nicht in 4, auch in 4, besonders an den Rändern, oft zahlreich. Kommt so- wohl auf trocknerem Sandboden, als besonders auf anmoorigem Grunde und auch nicht selten auf Torfboden vor. Scheint im ganzen Gebiet verbreitet (nur im nordwestlichen Deutschland seltner). C. virens Lmk., findet sich zwar meist in Laubwäldern, aber bei Neuhaldensleben etc. beobachtete ich sie sehr oft in offenen Heiden in 4 und zwar hier besonders in d, wo sie oft in ziemlicher Menge auftrat, ebenso in (9) u. 10, hauptsächlich wieder in den 1d entsprechenden Formationen, In Norddeutschland nur an wenigen Orten beobachtet, aber vielleicht weiter verbreitet. 582 P, Graebner. C. diandra Bth., eine Charakterpflanze für 4, besonders an den Randern, wo der Tort- sumpf in anmoorigen Sandboden übergeht, mitunter Bestände bildend, hin und wieder aueh in 9 und auf Wiesen, aber wohl immer auf Moorgrund. Im ganzen Gebiet nicht selten. | (CG. panniculataL., hin und wieder an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber mehr an nassen, quelligen Orten, Gräben, Sümpfen, Torfstichen u. s. w., auch be- deutend häufiger in 9, viel weniger zur Heide gehörig als C. diandra. Im ganzen Gebiet häufig.) (C. paradoxa Willd., ebenfalls mehr auf Wiesenmooren, hin und wieder allerdings auch in einiger Menge in 4, dann aber meist an Gräben oder Torflöchern, selten an natürlichen Standorten. Im ganzem Gebiet zerstreut, stellenweise selten | West-Schleswig-Holstein, im Magdeburgischen etc. ].) C. praecox Schreb., stellenweise eine Charakterpflanze trockener Heiden, besonders in 4 (auch 3, 5, 8) und 9; auch mitunter in D ganze Strecken dicht tiberziehend und ebenso wie C. arenaria zur Bodenfestigung beitragend. Im östlichen Teile des Gebiets nicht selten, stellenweise häufig, nach Westen abnehmend; fehlt im nordwestlichen Flachlande und in Schleswig-Holstein (nur an der Elbe), schließt also das eigentliche Heidegebiet aus (Lausitz mindestens wenig verbreitet). Im nördlichen Gebiet die Elbe nach Westen nicht überschreitend, erst in der Altmark Tangermünde-Stendal-Neuhaldensleben-Seehausen-Egeln. C. echinata Murr., nicht selten auf Heidemooren, sowohl an offenen Stellen, als in 9, gern auf nassem, torfigem oder anmoorigem Boden zwischen Sphagnum, Polytrichum und anderen Moosen, auch in begrasten Heiden mit mäßig feuchtem Sandgrunde hin und wieder. Im ganzen Gebiet häufig. C.leporinaL., mehr auf Wiesen als in Heidemooren, aber auch in letzteren hin und wieder in einiger Menge, auch in 9 u. 40 an feuchten sandigen und anmoorigen Stellen nicht selten massenhaft, gern zwischen Gräsern und Moosen. Im ganzen Gebiet verbreitet. C. elongata L., an nassen, sumpfigen Orten sowohl in 4, als in 9 u. 40, aber wohl mehr an feuchten Localitäten anderer Formationen (Erlenbrüche etc.). Im ganzen Gebiet zerstreut. (C. heleonastes Ehrh., vom Torfmoor bei Esterwege im Herzogtum Aremberg- Meppen [und im Süseler Moor in Holstein?) angegeben.) C. canescens L., gern auf Heidemooren; sowohl an nassen Stellen zwischen Torf- und Sumpfmoosen, als an grasigen, mäßig feuchten Orten ; auch in Torflöchern, Gräben etc. mitunter in großer Menge. Im ganzen Gebiet nicht selten. (C. loliacea L., nur angeblich im Bourtanger Moor bei Rhede [Herzogtum Aremberg- Meppen] und bei Ragnit und Goldap in Preußen.) (C. microstachya Ehrh., Tilsit, sonst zweifelhaft für das Gebiet.) C. stricta Good., selten in Heidesümpfen und -tümpeln, meist auf »sauren Wiesen«. Im ganzen Gebiet zerstreut.) C. Goodenoughii Gay, in den verschiedensten Formationen mit nassem oder mäßig feuchtem Grunde, auch in Heidemooren und feuchten Heiden oft dichte Bestände bildend (in 2, 4, selten in 9 u. 40), sowohl auf torfigem, als auf anmoorigem und. sandigem Boden. Im ganzen Gebiet gemein. | C. gracilis Curt., mehr an den Ufern stehender und fließender Gewässer und auf Wiesenmooren, hin und wieder, aber auch in Beständen, an den Rändern der Heidetümpel, Torfstiche etc., auf Heidemooren ebenfalls nicht selten, mitunter auch auf feucht sandigem oder anmoorigem Heideboden. Im ganzen Gebiet häufig. C. limosa L., eine Charakterpflanze feuchter und nasser Heidemoore, meist zwischen Sphagnum; selten größere Bestände bildend, meist zwar an den Standorten Studien über die norddeutsche Heide. | 583 zahlreich, aber hinter anderen Pflanzen an Individuenzahl zurücktretend, auch wegen ihrer zarten Halme und Blätter wenig auffällig. Die Pflanze ist, wie es scheint, an die Heide gebunden; denn sobald das Moor durch Cultur irgendwie verändert wird, verschwindet sie sofort. Im ganzen Gebiet zerstreut, aber nirgends häufig, weil sehr wählerisch in Bezug auf ihren Standort. C. supina Wahlenb., stellenweise in großer Menge in trockneren, offenen Heiden in 1 (besonders a u. d), 7 (u. 8), nicht selten auch in 9 (u. 40). Gern an der oberen Kante und auf der Fläche steilerer Diluvialhügel, aber auch auf ebenem Boden mitunter in Beständen. Liebt etwas festen, mäßig feuchten (nicht zu trockenen) sandigen Boden. Nur im mittleren südlichen Teile des Gebietes, nordwestlich bis Calbe - Schönebeck - Neuhaldensleben - Wolmirstedt - Burg Bez. Magdeburg- Rathenow - Nauen - Spandau - Freienwalde - Oderberg - Garz - Pyritz- Landsberg- Driesen-Inowrazlaw-Thorn. C. pilulifera L., eine Charakterpflanze trockener und mäßig feuchter Heiden, sowohl in offenen 4, 2, 3, (5), 7 (u. 8), als in Waldheiden (bes. 9) oft in großer Menge; so- wohl auf kahlem oder mit Nadeln bedecktem Sandboden, als an begrasten Orten. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig. C. ericetorum Pollich, mehr an trockenen, sandigen Orten als vorige, auch seltener in 9 (u. 40); für offene Heiden charakteristisch und oft bestandbildend, selbst mitunter in D. Besonders in 4, (seltener 2), 3, 5, (7), 8. Oft auf Heideflächen mit Cladonien und C. arenaria die einzige Vegetation bildend. Im westlichsten Teile des Ge- bietes sehr selten, ebenso im nördlichen Holstein und in Schleswig selten, im übrigen Gebiet zerstreut, nach Osten zu häufiger werdend. (. verna Vill., an ähnlichen Standorten wie vorige, häufig mit ihr, ebenfalls eine Charakterpflanze trockener Heiden, gern auf begrasten Stellen. Im ganzen Gebiet häufig (nur stellenweise seltener). (C. humilis Leyss., meist auf trockenen Hügeln mit kalkhaltigem Boden, hin und wieder auch auf Heideabhängen, fast immer in großer Menge, meist an grasigen Orten und gern mit Cladonien und anderen Erdflechten. Nur im südlichen Teile des Gebietes bis Oschersleben-Seehausen-Neuhaldensleben-Colbitz-Burg b. Magd.- Rathenow -Rhinow-Angermiinde- Oderberg - Freienwalde-Driesen - Küstrin-Frank- furt a. O.-Glogau.) C. panicea L., sehr häufig auf nassen Heiden und in ihnen oft in dichten Beständen größere Strecken überziehend, auf Torf- und reinem Sandboden gleich zahlreich, findet sich mitunter an mäßig trockenen Orten in 2, meist allerdings in 4, ebenso häufig auch in anderen nicht zur Heide gehörigen Formationen. Im ganzen Gebiet gemein. (C. glauca Murr., mehr auf feuchten oder nassen [gern auf lehmigen] Wiesen, aber auch nicht selten auf Heidemooren und selbst an mäßig trockenen heidigen Abhängen [4] mitunter in Menge [Kämitz b. Colberg]; tritt seltener in größeren Beständen auf. Im größten Teil des Gebietes zerstreut, im Osten [Preußen] bedeutend seltener werdend.) (C. pallescens L., ebenfalls mehr auf Wiesen-, als in Heidemooren, aber auch hier nicht selten, besonders an feuchten Orten in 9 [u. 40|. Im ganzen Gebiet zerstreut.) C. flava L., tritt in verschiedenen Formen auf, von denen die (var. vulgaris Döll. sich nicht oder selten in Heiden, sondern auf nassen, sandigen Wiesen findet,) die var. C. lepidocarpa Tausch dagegen oft in größeren Mengen auf Heidemooren und besonders auf nassen und feuchten, begrasten Stellen in 9. Die var. ©. Oederi Ehrh. isteine Charakterpflanze feuchter Heiden, sowohl in 2 aufsandigem Boden, als in 4 auf anmoorigem oder torfigem Grunde und zwar fast stets auf un- bedecktem Boden mitunter in ungeheuren Mengen auftretend; verschwindet 584 P. Graebner. sofort, sobald andere Pflanzen, besonders Gräser (oder Moose) sich einstellen, oder wird durch die var. lepidocarpa ersetzt. Sie findet sich häufig in Ge- sellschaft von Radiola multiflora, Drosera rotundifolia, Lycopodium inundatum vor. Sehr häufig auch an Teichen. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig, doch sind die einzelnen Formen nicht überall gleich ent- wickelt; so ist lepidocarpa in NW.-Deutschland und Schleswig-Holstein selten (stellenweise fehlend). C. distans L., mehr auf Wiesen und sandigen Salzstellen, aber stellenweise doch in Menge auf (sogar ziemlich trockenen) Heideflachen auftretend (z. B. bei Colberg in Menge in 4), besonders auf begrasten Stellen, aber auch an den Randern der Heidemoore hin und wieder in kleineren Bestanden (auch in 2 nicht selten). Im nordwestlichen Deutschland selten (nur an der Küste häufiger), sonst im Gebiet zerstreut, scheint auch im Osten seltener. C. Hornschuchiana Hoppe, auf feuchten Wiesen und Heidemooren, an den Stand- orten meist in großen Beständen, oft weit Strecken überziehend, sowohl auf san- digem Boden, als auf Torf. Im westlichen Gebiet zerstreut, stellenweise (im eigentlichen Heidegebiet) häufiger; nach Osten seltener werdend. C. Pseudo-Cyperus L., mehr an den Rändern von Teichen, Gräben etc., auch auf Wiesen, nicht selten auf Heidemooren, zwischen Hypnum oder an grasigen Stellen und in Torflöchern, meist an nassen oder doch ziemlich feuchten Orten, oft in großen Mengen sehr dichte, aber nicht große Bestände bildend. (Auch in 9 u. 40.) Im ganzen Gebiet zerstreut. C. rostrata With., an ähnlichen Orten wie vorige, aber bedeutend mehr in Heide- formationen an sandigen oder torfigen Orten, besonders an den Ufern der Heide- tümpel und Gräben. Im ganzen Gebiet nicht selten. C. vesicaria L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber wohl mehr in Wiesen- mooren (selbst an mäßig feuchten Orten) in 9 und an Sümpfen in 40 oft in großer Menge auftretend. Im ganzen Gebiet häufig. C.acutiformis Ehrh., mehr auf Wiesenmooren zwischen Gräsern und Hypnen, aber auch nicht selten in Heidemooren, auf Torf oder auf anmoorigem (selbst sandigem) Boden, stellenweise in Menge, meist aber auf den Standorten verstreut. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig. (C. riparia Curt., selten in Heidemooren, meist an Grabenrandern, Teichufern, auf Sumpfwiesen etc. Im ganzen Gebiet zerstreut bis häufig.) C. filiformis L., für einen großen Teil unserer Heidemoore eine Charakterpflanze, so- wohl auf dem offnen Moor, als an den Ufern der Heidetümpel, -seen und -gräben dichte Bestände bildend und der ganzen Formation durch die zahllosen dünnen Blätter ein eigentümliches Aussehen gebend, oft spärlich oder gar nicht blühend. Wohl immer an nassen Orten. Im ganzen Gebiet zerstreut. C. hirta L., findet sich sowohl auf Wiesen, an Flussufern u. s. w., als auf Heideforma- tionen aller Art, vom nassen Torfmoor (hier allerdings wohl nur auf unbedecktem Boden) bis zum trockenen Sandfelde, ohne eine Vorliebe für einen bestimmten Feuchtigkeitsgrad zu zeigen, deshalb in fast allen Typen gleichmäßig verteilt, A (besonders d), 2, 3, 4, 5, (6), 7, 8 (b—d), 9 (besonders a, d, e), 40. Auch was den Boden anbetrifft, scheint sie wenig wählerisch, ich fand sie sowohl in reinem Flugsande der Ostseediinen, als auf Torfmoor und an quelligen Stellen mit an- moorigem oder humosem Sande gut gedeihen. Im ganzen Gebiet meist gemein. Calla palustris L., gern in Heidetümpeln und Gräben, ebenfalls in 9 oder 10, aber auch an nassen Orten in anderen Formationen, Erlenbrüchen, Wiesenmooren etc. ebenso häufig. Fast im ganzen Gebiet häufig, stellenweise (Nordschleswig etc.) selten. Studien tiber die norddeutsche Heide. 585 Lemna trisulca L., liebt Torflöcher und Gräben, oft dieselben dicht erfüllend, seltener in Menge in Heidetümpeln, aber auch in anderen Formationen vielfach. Im ganzen Gebiet gemein. (L. polyrrhiza L., weniger in Heidetümpeln oder Gräben, mehr zwischen Flossholz, in Flutgräben, Altwässern u. s. w. Im ganzen Gebiet nicht selten.) L. minor L., auf stehenden oder langsam fließenden Gewässern aller Art, dieselben meist dicht überziehend, auch auf Heidetümpeln, Torflöchern, Moorgräben u.s. w. Im ganzen Gebiet gemein. (L. gibba L., seltener als die übrigen Arten und meist mit L. polyrrhiza zu finden. Im Gebiet zerstreut [stellenweise nicht beobachtet|].) Juncus Leersii Marss., oft in großen Beständen auf feuchten Heiden, sowohl auf _ reinem Sandboden als besonders auf anmoorigem und torfigem Grunde (2), 4, 6; oft auch an Grabenrändern, Heidedämmen und anderen Orten mit verwundetem Boden. Im ganzen Gebiet zerstreut. J. effusus L., weniger in Heiden als vorige, mehr an Wasserläufen, auf Weiden etc., aber mitunter doch in Beständen, besonders auf Heidenmooren zwischen Sphag- num- und Hypnum-Arten, auch (so besonders viel inden Dünenheiden) mitunter in reinem Sande mit etwas feuchtem Untergrund in 4 und selbst in Formationen, die D zuzurechnen wären, zahlreiche dichte Rasen bildend. Im ganzen Gebiet häufig. (J. glaucus Ehrh., nur hin und wieder in einiger Menge in nassen Heiden, meist leh- migen oder mergeligen Boden liebend. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise seltener [Nordschleswig).) (J. balticus Willd., Pflanze der Dünenthäler, mitunter als Überbleibsel der Strandflora in Dünenheiden in 4 an der Ostsee; Nordsee sehr selten, Binnenland nur bei Tilsit [46].) J. filiformis L., sowohl auf Heidemooren, als auf nassen oder mäßig feuchten, san- digen Stellen anderer Heideformationen oft in großer Menge (aber auch auf Wiesen, an Flussufern etc.) und dichte Bestände bildend; auch in Wäldern. Im Gebiet zerstreut, im eigentlichen Heidegebiet häufiger. J. capitatus Weigel, gern auf verwundeten, mäßig feuchten Stellen in Heiden, meist auf sandigem , etwas humosem Boden in 1, (2), gern in 9, häufig auch auf Ackern, in Sand-, Kiesgruben und Ausstichen in Heideländern. Ofter unbeständig, häufig in großer Menge (mit J. bufonius große Strecken überziehend) und in den nächsten Jahren spärlich oder verschwunden. Zerstreut durch das ganze Gebiet. (Juncus lamprocarpus Ehrh., fast nur auf Wiesen, an Gräben etc., seltener auf feuchten Heideflächen, aber sowohl auf Moorboden, als auf Sand auftretend. Im ganzen Gebiet gemein.) J. silvaticus Reich., oft eine Charakterpflanze der Heidemoore, in großen Beständen an grasigen oder moosigen Stellen auftretend, sowohl an feuchteren Orten in 4, als in 2 u. 4 (auch in 6) u.9, Auch auf Wiesenmooren. Im Gebiet zerstreut, im Osten seltener; in Preußen sehr selten. J. atratus Krock., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber im Osten (Preußen, Posen) häufiger, in der Mitte des Gebiets zerstreut, nordwestlich bis Seehausen -Rhinow-Angermünde-Garz (Tantow). Schließt also das Heidegebiet (auch in der Lausitz nicht beobachtet) aus. J. obtusiflorus Ehrh., mehr auf Wiesen mit torfigem Untergrund, hin und wieder auf feuchtsandigen Heideflächen und Heidemooren. Im Gebiet sehr zerstreut, im Osten sehr selten, im Westen bis Harburg-Lüneburg-Gifhorn bekannt, J. alpinus Vill., sowohl auf Heidemooren, als auf feuchten, sandigen Heiden, mitunter in kleineren Beständen auftretend, aber auch in Wiesen und an Gräben, hin und 586 P. Graebner. wieder sogar auf ziemlich trockenem Sandboden. Im Gebiet zerstreut, stellenweise (so NW.-Deutschland, Schleswig-Holstein etc.) seltener. J. pygmaeus Thuill., nach PRAHL an einem See mit moorigen Heideufern auf feuchtem Sandboden. Nur im westlichen Schleswig. J. supinus Mnch., auf Sumpfland jeder Art; für viele Heidemoore und Tümpel, sowie für feuchtsandige Flächen und Teiche charakteristisch, oft in großen Mengen auf- tretend und den Boden dicht bedeckend. Gern an unbedeckten Orten, an ähn- lichen Localitäten wie Drosera intermedia, oder auf verwundetem Boden, verschwindet, wenn sich eine Grasnarbe bildet; tritt besonders an zeitweise überschwemmten Stellen in Masse auf, da sie durch die Fähigkeit, sowohl im Wasser (lang flutend), als auf dem Lande zu leben, vor der Mehrzahl der Heide- pflanzen den Vorrang hat. Im ganzen Gebiet meist häufig. J. squarrosus L., eine Charakterpflanze mäßig feuchter Heiden, sowohl auf Sand, als auf Torf, besonders auf anmoorigem Grunde, auf nacktem Boden oft in großen Mengen auftretend, aber sehr häufig auch zwischen Gras und Moos kleinere Be- stände bildend. Meist auf sanften Erhebungen in nasseren Heiden (4) oder in Mulden inmitten trocknerer Formationen (1), hauptsächlich dem Typus 2 ange- hörig, weniger in (6), 9 u. 10. Im ganzen Gebiet zerstreut, besonders in den Heide- gegenden häufig. (J. tenuis Willd., meist auf festgetretenen Wegen [Lehm], hin und wieder auch in Hei- den [besonders 9], gern zwischen Gras. Nur im mittleren Gebiet [Holstein — Brandenburg] sehr zerstreut.) (J. compressus Jacq., meist auf kurzgrasigen Wiesen, an Wegen etc., hin und wieder auf feuchten und nassen Heiden, Gräben und Tümpelrändern. Im ganzen Gebiet.) J. Tenageia Ehrh., auf kahlem, feuchtem Sandboden, besonders an verwundeten (ab- geplaggten) oder vom Wasser verlassenen Orten meist heerdenweise auftretend und oft plötzlich wieder verschwindend; kommt auch auf lehmigem und tho- nigem Boden vor. Besonders im eigentlichen Heidegebiet meist verbreitet, im übrigen Gebiet zerstreut, in Nordschleswig nicht beobachtet (scheint außerhalb der Nordgrenze), sehr selten in Posen und Preußen. J. bufonius L., überall auf feuchtem Sand- und Lehmboden, auch auf Heiden, be- sonders auf den Wegen in 2 oft in großer Menge auftretend, ebenso in Gräben und an den Rändern der Heidetümpel nach dem Sinken des Wasserstandes. Im ganzen Gebiet gemein. (Luzula pilosa [L. p. p.] Willd., fast nur in 9 [u. 10], aber hier mitunter in großer Menge, sowohl an feuchtern, als auf mäßig trockenen Stellen, besonders auf humosem Sandboden. Im ganzen Gebiet verbreitet.) L. campestris (L. p. p.) DC., eine Charakterpflanze trocknerer Heiden, sowohl auf offenem Terrain, als in C oft in großer Menge auftretend, häufig auf unbedeckten, trockenen Sandflächen (auch zwischen Cladonien), oft aber auch zwischen Gräsern und Moosen, sowohl in 1, (3, 5), als in2. Gern in Gesellschaft von Carex ericetorum und verna. Sehr variierend an den verschiedensten Standorten. Im ganzen Gebiet meist häufig. L. sudetica (Willd.) Presl, meist in C, aber auch in offenen Heiden, sowohl an trock- neren als mäßig feuchten Orten (gern in 7, 8, 9e zwischen Gras und Moos). Wohl im ganzen Gebiet zerstreut (Schleswig-Holstein? Mecklenburg?). Nartheeium ossifragum (L.) Huds., eine Charakterpflanze feuchter Heiden und Heide- moore des nordwestlichen Deutschlands; auf nacktem Moorboden mitunter dichte, aber niedrig bleibende Bestände bildend, an moosigen (oder grasigen) Orten meist die doppelte Höhe erreichend. Auch auf feuchten, sandigen Stellen. Ein Ver- treter der atlantischen Pflanzengesellschaft; überschreitet die Elbe nur an ihrem Studien über die norddeutsche Heide. 587 untersten Laufe, fehlt schon in der Altmark und in Mecklenburg. In Schleswig- Holstein besonders im Westen verbreitet. Anthericus Liliago L., besonders in C, aber auch in offenen Heiden fast nur an Ab- hängen etc., auf sandigem humushaltigem Boden, gern zwischen Hy pnum und Gras. : Vielfach in nicht zur Heide gehörigen Formationen. Im Westen nur bis Harburg-Lüneburg-Bergen a. d. Dumme-Gifhorn, in Schleswig-Holstein im Nord- osten nicht beobachtet (Husum-Rendsburg), fehlt in der Lausitz und in Posen (öst- lich bis Landsberg a. W.), in Preußen zweifelhaft (Rosenberg?), im übrigen Gebiet zerstreut (stellenweise häufiger). A. ramosus L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber verbreiteter, im Nordwesten selten; nur in Lethe im Oldenburgischen (dann wieder bei Visbeck) und mehrfach in Nordhannover; in Ostholstein und in Schleswig nicht gefunden, in Mecklen- burg nur bei Rostock und Tessin. Im übrigen Gebiet zerstreut. (Gagea pratensis [Pers.] Schult., fast nur auf Grasplätzen etc., aber auch hin und wieder in grasigen, trockenen Heiden auf Hügeln in C. Im Westen selten. Aus Ostfriesland nicht bekannt [aber bei Meppen], in Schleswig-Holstein nur im Süden; im übrigen Gebiet zerstreut.) G. arvensis (Pers.) Schult., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber mehr an kahlen Stellen mit gröberem Sande (oder Kies). Im eigentlichen Heidegebiet (nicht aus Ostfriesland bekannt, aber bei Meppen etc.) selten (stellenweise ganz fehlend); im übrigen Gebiet zerstreut (Oberlausitz seltener, Ostpreußen fehlend, Westpreußen sehr selten), im allgemeinen seltener als vorige. G. saxatilis Koch, mehr auf kiesigen, grobsandigen Plätzen (vielleicht D zuzurechnen), seltener in 9, mitunter auch in grasigen Heiden. Im Gebiet nur in der Provinz Sachsen und Brandenburg bis Oschersleben-Seehausen-Neuhaldensleben-Rathe- now-Angermünde-Oderberg-Küstrin. Allium fallax Schult,, auf pontischen Hügeln mitunter in Menge auftretend (auch auf Kalk etc.), hin und wieder auch in 4, 9 u. 40{b). Fehlt in Nordwestdeutschland und Ostpreußen, im übrigen Gebiet sehr zerstreut (westlich bis Neuhaldensleben- Grabow [Mecklenburg]-Lübeck, dann wieder SW.-Schleswig etc.). (A. vineale L,, meist auf trockenen grasigen Hügeln, selten auf Heidelehnen 1, 8. Im Gebiet nicht selten, stellenweise fehlend |West-Schleswig-Holstein ?}, westlich bis Celle-Bremen.) A. oleraceum L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber bedeutend weniger häufig, mehr auf Heidetiimpeln und Abhängen, gern an grasigen Plätzen (1 u.) 8, ebenso viel in C, besonders an Gebüschgruppen. Im Gebiet zerstreut, westlich bis Bremen-Verden-Nienburg. (Asparagus altilis [L.] Aschers., keine eigentliche Heidepflanze, nur mitunter in 4 [in den Dünenheiden an der Ostsee] oder in C; mehr an Flussufern. Im ganzen Gebiet zerstreut.) (Majanthemum bifolium [L.] Schmidt, hin und wieder in 9, stellenweise sehr viel in 40b an moosigen [und grasigen] Stellen auf mäßig feuchtem Sandboden. hn ganzen Gebiet nicht selten.) (Polygonatum officinale All., selten in C, hin und wieder sogar [in den Dünen bei Colberg] auf offenen Heiden |f | auf reinem, unbedecktem Sandboden in ziemlicher Menge. Im Nordwesten fehlend, außer bei Lathen, Hamburg, Lüneburg und Gifhorn. Im übrigen Gebiet zerstreut.) (P. multiflorum [L.] All., an ähnlichen Localitäten, wie vorige, mehr in schattigen Laubwäldern, mit ihr auch auf den genannten Dünenheiden. Im ganzen Gebiet meist nicht selten, stellenweise häufig.) 588 P. Graebner. (Convallaria majalis L., hin und wieder in C, selbst an trockenen, fast unbedeckten Stellen in losem Sandboden, meist in Menge. Im ganzen Gebiet häufig.) (Iris Pseud-AcorusL., hin und wieder in 4 an Heidetümpeln und Gräben. Im ganzen Gebiet gemein.) Orchis Morio L., zwar mehr auf trockneren Wiesen, aber auch hin und wieder auf grasigen Heiden (auch in C). Im ganzen Gebiet zerstreut, im Westen seltener, stellenweise im Osten häufig. 0. latifolius L., auf Wiesen und Mooren aller Art, hin und wieder auch in Menge auf Häidenionsen) besonders allerdings an grasigen Stellen mit weniger Sphagnum- Vegetation. Im ganzen Gebiet gemein. 0. Traunsteineri Saut. (0. angustifolius Rchb.), in 4 an nassen Stellen zwischen Gras. Im östlichen Gebiet angeblich bis Hamburg. Eine etwas zweifelhafte Art. O. incarnatus L., an ähnlichen Localitäten wie O. latifolius, aber beträchtlich mehr in 4, scheint mehr torfliebend, hin und wieder (spärlich) in feuchtsandigen Heiden mit anmoorigem Boden. Im Westen selten, im übrigen Gebiet zerstreut. O. maculatus L., scheint feuchte und mäßig trockene Heiden zu lieben, allerdings auch vielfach auf Wiesen; die var. 0. elodes Grsb. wächst besonders zwischen Sphagnum auf echten Heidemooren, es finden sich je nach dem Standort alle Übergänge zur Hauptform; auf trockneren Wiesen und in Laubwäldern. Im ganzen Gebiet zerstreut. (Gymnadenia conopea [L.] R. Br., meist auf Wiesen, seltener in 4. Fehlt in Ost- friesland, in Schleswig-Holstein sehr selten [in hochgelegenen Heiden angegeben], im übrigen Gebiet zerstreut.) G. albida (L.) Rich,, auf Heiden angegeben von Bederkesa in Nordhannover und aus Schleswig. Platanthera bifolia (L. p.p. Schmidt) Rchb., sehr wechselnd in Bezug auf den Standort, sowohl in feuchtschattigen Laubwäldern, als auf mäßig trockenen, offenen, sandigen Heiden, hier gern zwischen Gras, ebenso in C nicht selten. Im ganzen Gebiet zerstreut. (Epipactis latifolia [L.] All., seltener in 9 u. 40, aber mitunter in Menge, gern zwischen Gras auf Sand. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise westlich seltener.) E. rubiginosa (Crantz) Gaud., nur an der Ostseeküste auf den Strandheiden sowohl auf grasigen Stellen, als auf nacktem Sande in 4 (hin und wieder D). Im Binnen- lande in Brandenburg, Pommern, Posen, Preußen (vielfach auf Kalk). E. palustris (L.) Crantz, selten in 4, meist auf Wiesenmooren, wenig auf feuchtem Sand (Dünen). Im ganzen Gebiet meist häufig, stellenweise seltener (Osten). Neottia cordata (L.) Rich., in Fichtenwäldern und in 9 zwischen Nadeln, von Marsson in 3 angegeben, auch in 4 zwischen Moos, Sehr zerstreut längs der Küsten, fehlt in Schleswig-Holstein und Mecklenburg, im Westen wohl mit der Kiefer und Fichte eingeführt. Spiranthes spiralis (L.) C. Koch, eine Charakterpflanze des Typus 4d, gern mit Euphrasia officinalis 8 gracilis Fr. und Nardus, an den Standorten oft in großen Mengen auftretend zwischen kurzem Grase und niedrigen Stauden. Sehr zerstreut, im Westen und Schleswig-Holstein (zweifelhaft) sehr selten, fehlt in Preußen. (Goodyera repens [L.] R. Br., fast nur in 9e an moosigen Stellen und in Humus wachsend. Im Westen fehlend [mit der Kiefer eingeführt], nur bei Varel, Celle und Winsen a. d. Luhe, in Holstein nur bei Neumünster, im übrigen Gebiet zerstreut.) Studien tiber die norddeutsche Heide. 589 Malaxis paludosa (L.) Sw., eine Charakterpflanze feuchter und nasser Heidemoore, sowohl auf nacktem Torfboden (besonders an nassen, schlammigen Stellen, wie Drosera intermedia), als zwischen Sphagnum-Polstern, mitunter in Menge auftretend, in anderen Jahren an denselben Stellen nicht zu finden und dann plötzlich wieder erscheinend. Im ganzen Gebiet zerstreut, Liparis Loeselii (L. erw.) Rich., meist auf nassen Wiesenmooren zwischen Hypnen etc., mitunter auf Heidemooren mit voriger. Sehr selten; im Westen nur bis Oldenburg- Menslage, im übrigen Gebiet zerstreut, stellenweise fehlend. (Coralliorrhiza innata R. Br., sehr wechselnd in Bezug auf den Standort; selten in 4 zwischen Sphagnum, mehr in 9 und zwischen Hypnen, in Erlenbrüchen, Moorwiesen etc. Nach Westen die Elbe nur bei Roslau [angeblich] erreichend, dann Spandau-Müritzsee-Bützow; Schleswig-Holstein zweifelhaft [Lübeck, Angeln], im Osten zerstreut.) Myrica Gale L., eine Charakterpflanze der Heidemoore, besonders an nassen, aber auch an mäßig feuchten Orten mit Torf oder anmoorigem Sandboden, oft weite Strecken überziehend und als Bestand dem Typus 4 oft ein charakteristisches Aussehen verleihend. Nicht selten in tiefgründigen, mit Wasser bedeckten oder schlam- migen Mooren Bülten bildend, an denen sich Sphagnum, Erica Tetralix (Ledum in Hinterpommern) etc. ansiedeln. Im westlichen Gebiet und Schleswig- Holstein meist häufig bis Gifhorn-Wittingen (bis in die Provinz Sachsen) Boden- teich-Artlenburg-Wittenburg (Mecklenburg) -Lübeck; folgt dann von Rostock ab der Ostseeküste in einem schmalen Gebietsstreifen bis zur Danziger Bucht, dann wieder im Kreise Memel. Außerdem in der Niederlausitz (Luckau). (Vgl. 9.) Populus tremulaL., sehr häufig, obwohl meist strauchartig in feuchten Heiden 2, 6, (7) und Heidemooren 4; mitunter auch an ziemlich trockenen Stellen in 4 auftretend, auch in C hin und wieder, besonders an den Rändern. Im ganzen Gebiet häufig. Salix pentandra L., hin und wieder meist strauchartig in Heidemooren oder an feuchtsandigen (anmoorigen) Orten, mehr aber an Wiesenrändern, Wäldern etc. Im ganzen Gebiet zerstreut. (S. fragilis L., selten in feuchten Heiden. Im Gebiet meist gemein.) S. alba L., in den verschiedensten Formationen an feuchteren Orten, auch in (selbst ziemlich trockenen) Heiden nicht selten strauch- oder baumartig entwickelt (so in den Dünenheiden bei Colberg); in 4 selten. Im ganzen Gebiet häufig. S. daphnoides Vill., charakteristisch für die Dünen der Ostsee in Pommern und Preußen, besonders die var. 8. pomeranica Willd. häufig, aber seltener in Beständen (oft in baumartigen Exemplaren in den Strandheiden auftretend). Im Gebiet nur in den genannten Provinzen. (S. CapreaL., hin und wieder in C, besonders an den Rändern strauch- oder baum- artig, selten auf offenen Heiden in 4 und an trockneren Orten in 4 [strauchig], mehr in Wäldern und an Ufern. Im ganzen Gebiet meist häufig [im Westen seltener ?].) S. cinerea L., meist auf Wiesen, an Ufern etc., aber auch nicht selten in feuchten Heiden und Heidemooren, hin und wieder sogar in 4 und in C auftretend. Bildet seltener Bestände, meist vereinzelt oder zu Gruppen vereinigt. Im ganzen Gebiet gemein. S. aurita L., Charakterpflanze für viele Heidemoore und feuchte Heiden, häufig in lichten Beständen oder vereinzelt auftretend, gern auf Torf oder anmoorigem Sandboden, Findet sich auch an feuchten Stellen anderer Formationen, Wiesen, Gräben etc. ; auch in C ebenso verbreitet. Im ganzen Gebiet gemein, 590 P. Graebner. (Salix livida Whinb., aus Preußen und Posen aus Brüchen und Mooren in Gebüschen angegeben, ob in Heidemooren ?) Ss. myrtilloides L., in nassen Heidemooren (4) zwischen Sphagnum, gern auf schwimmenden Rasen mit Eriophorum gracile, Carex limosa ete. Nur in Preußen und Posen sehr zerstreut. S. epensL., auf Heiden und Wiesen aller Art, je nach dem Standort sehr verschieden in Habitus und Größe; auf Heidemooren meist die var. $. rosmarinifolia Koch, oft in kleineren Beständen dichte Gruppen bildend (be- - sonders mit Comarum), fast nur auf Torf oder moorigem Sandboden. var. 8. argentea Sm., besonders auf trocknen Heiden 4 und in D, hin und wieder auch in C; sehr viel in der Nähe der Küsten. Fast nur auf lockerem Sandboden. | var. leiocarpa E. Mey., besonders auf feuchten, sandigen Heiden, meist in 2 (u. Ab), namentlich im Westen. Die übrigen Varietäten meist auf Wiesen, an Gräben und an Ufern. Im ganzen Gebiet gemein. Betula verrucosa Ehrh., vielfach auf trockneren Heiden, selbst in D oft strauchartig, als Bestand den Typus 40a bildend. Hin und wieder auch auf Heidemooren, hier fast nur als Strauch, aber in 9 u. 40b eingesprengt (als Baum besonders an den Rändern). Sowohl auf Torf, als auf leichtem Sandboden verbreitet. Im ganzen Gebiet gemein. B. pubescens Ehrh. erw., bedeutend mehr auf Heidemooren, selbst an nassen und sumpfigen Stellen straucharlig, weniger in trockneren Lagen, hier als Baum auf- tretend. Auf vielen Mooren charakteristische Gruppen mit Vaccinium uligi- nosum, Ledum resp. Myrica, Empetrum, Oxycoccus etc. auf einem Sphagnum-Polster bildend. Seltener in Beständen, als vorige, überhaupt im Gebiet weniger verbreitet. Im ganzen Gebiet zerstreut. B. humilis Schrk. In Heidemooren selten, aber an den Standorten meist an buschigen Stellen kleinere Bestände bildend , an feuchten oder nassen Plätzen, auch in Erlenbrüchen. Nur im östlichen Gebiet, selten, westlich bis Oranienburg- Lauenburg-Zinsburger Schleuse in Holstein. (Alnus glutinosa [L.) Gaertn.), selten in. Heidemooren, strauchartig. Im Gebiet gemein.) Quercus Robur L, p. p., aufmäßig feuchtem Heideboden, als Bestand nicht selten den Typus 40 b bildend; in 4 oft vereinzelt und strauchartig; ähnlich in 4. Meist auf festerem Sandboden, selten auf anmoorigem oder torfigem Grunde. Im ganzen Gebiet meist häufig. Q. sessiliflora Sm., an ähnlichen Localitäten wie vorige, oft mit ihr, aber bedeutend seltener, im ganzen Gebiet zerstreut. Urtica urens L., vorwiegend auf Ruderalstellen, an Wegen etc., aber oft auch in Menge sowohl in 9, als besonders in Ad. Im ganzen Gebiet gemein, U. dioeca L., oft an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber häufiger; oft um die Stämme dichte Büsche bildend in 10b; auch in 9 u. Ad sehr viel; mitunter an sumpfigen Stellen. Im Gebiet gemein. (Viscum album L., häufig an Pinus silvestris, Populus, Betula etc. Im westlichen Gebiet sehr selten [Lüsswald b. Oberohe, Lüneburg, Gifhorn], ebenso in Holstein [Hamburg, Neumünster]; in Schleswig nicht gefunden, im übrigen Gebiet meist verbreitet.) (Thesium intermedium Schrad., weniger auf Heiden, als auf trockenen Hügeln anderer Formationen [besonders auf pontischen Hügeln]; hin und wieder auch in 9 [u. 40], oft in Menge. Fehlt im eigentlichen Heidegebiet, westlich bis Neu- haldensleben - Wolmirstedt - Burg - Friesack - Ludwigslust - Hamburg [als vorge- Studien über die norddeutsche Heide. 591 schobener Posten] -Wittenburg]. Im Osten sehr zerstreut, zweifelhaft im nörd- lichen Preußen.) | (T. alpinum L., an ähnlichen Localitäten wie vorige. Im Gebiet nur in Prov. Sachsen und Brandenburg bis Neuhaldensleben-Burgstall-Hämerten-Rathenow-Friesack- Gransee-Herzberg.) T. ebracteatum Hayne, bedeutend mehr heideliebend, als die beiden vorigen. In trockenen, sandigen Heiden und in D, auch in 9 hin und wieder. Im eigentlichen Heidegebiet sehr selten; westlich bis Magdeburg-Salzwedel-Lüneburg-Lamstedt- Garlstedt, in rames mie-Holstein sehr selten, im östlichen Gebiet zerstreut. (Rumex maritimus L., seltener an fen Bandern der Heidetümpel oder auf nassem, heidigem Terrain Be zahlreich in Dünenheiden]. Im ganzen Gebiet nicht selten.) (R. Acetosa L., meist auf trockneren Wiesen etc., hin und wieder auch an grasigen Orten in feuchteren Heiden in Menge auftretend, 2, 6, auch in 4 auf Torfboden. Im ganzen Gebiet gemein.) (R. auriculatus [Wallr.], auf sandigen, trockenen Hügeln und am sandigen Seestrande und auf Flusswiesen [!]. Wohl im ganzen Gebiet zerstreut; meist zu voriger, aber nach Prag, Krit. Fl. 485, gut unterschieden.) R. AcetosellaL., vielfach auf Wiesen etc., aber sehr häufig und oft in großen Mengen auf Heiden, sowohl auf ganz trockenem, sandigem (stellenweise sogar in D), als auf torfigem, mäßig feuchtem Grunde bestandbildend. Liebt nackten Boden, findet sich aber auch oft an grasigen und moosigen Stellen, besonders in 9 (u. 10), trägt viel zur Befestigung des Boden bei, da sie durch die Bildung von Adventivsprossen an den Wurzeln ein dichtes Netz erzeugt. In fast allen Typen zu finden 1, 2, (3), (4), 5, (6), 7, 8, 9, (10). Im ganzen Gebiet gemein. Polygonum amphibiumL., wie in fast allen Formationen, auch nicht selten in Heide- tümpeln und Gräben schwimmend, die Landform häufig in 4, und selbst in trockneren Formationen (Dünenthäler etc. 1), 2 stellenweise. Im ganzen Gebiet nicht selten. (P. Hydropiper L., stellenweise massenhaft auf nassen Heidewegen und in Heide- tümpeln, dieselben oft ganz ausfüllend. Im ganzen Gebiet.) (P. mite Schrk. [stellenweise selten]) und (P. minus Huds. [im ganzen Gebiet], an ähnlichen Localitäten wie vorige.) (P. aviculareL,, meist als Ruderal- oder Segetalpflanze, aber auch oft in Mengen in D oder auf Heidewegen und in einigen Formen in Dünenheiden. Im ganzen Gebiet gemein.) (P. ConvolvulusL., mitunter in Menge in D Auch ın 9]. Im ganzen Gebiet gemein.) (Chenopodium album L., hin und eier in Mengen in D im ganzen Gebiet gemein.) (Ch. polyspermum L,, oft in Menge an den Ufern von Heidetümpeln oder an ver- wundeten feuchtsandigen Orten, oft in einem Jahre massenhaft und bald wieder verschwindend. Im ganzen Gebiet zerstreut.) (Atriplex litorale L., hin und wieder auf trockneren Heiden unweit der Kiisten [4]. An der Nord- weit Ostsee.) (A. patulum L.) und (A. hastatum L. p. p., häufiger wie vorige, oft mit ihr in den Diinenheiden beider Meere in Menge.) (Amarantus retroflexus L., mitunter in D. Im eigentlichen Heidegebiet selten und unbeständig, sonst zerstreut. Montia fontana L. (M. minor Gmel.), stellenweise in Menge auf feuchtem Sandboden, auf Heidewegen etc. auftretend, aber oft unbeständig. Im Gebiet zerstreut, scheint im Osten selten, fehlt in Preußen. 592 P. Graebner. M. rivularis Gmel., oft in Quellbächen, aber auch gern in Heidegräben und an schlam- migen, moorigen Orten in 4 oft in Menge, auch auf feuchtem (besonders quelligem) Sandboden die Landform. Nur im westlichen Teile des Gebiets, besonders in den Heidegegenden verbreitet. Östlich bis Ruhland-Calau-Brück - Belzig-Rathenow- Salzwedel-Boitzenburg. M. lamprosperma Cham., an ähnlichen Orten wie vorige. Hinterpommern und West- preußen, für Ostpreußen zweifelhaft. (Silene tatarica Pers., meist an größeren Flüssen; stellenweise sehr zahlreich in 9 [Danzig] an trockenen sandigen Stellen. Nur im Osten, westlich bis zur Oder, bis Fürstenberg-Frankfurt-Wriezen-[Zehden] -Stettin.) S. Otites (L.) Sm., im östlichen Teile sehr charakteristisch für viele trockene, besonders dünngrasige Heiden und Heidehügel (4, [3, 5], 7, 8), auch oft in 9, selten in größeren Mengen auftretend, meist vereinzelt. Am liebsten auf nicht zu losem (aber auch nicht auf festem) Sandboden. Im Westen fast nur auf Inseln als Dünen- pflanze; sonst sehr zweifelhaft (Lüneburg); ebenso in Schleswig-Holstein, das eigentliche Heidegebiet also ausschließend. (S. venosa [Gil.] Aschers., mehr auf trockenen Grasplätzen in Wäldern etc., hin und wieder auf Heidehügeln, besonders in 9 u. 40. Im westlichen Gebiet seltener, sonst meist häufig.) S. nutans L., auf trockneren Heiden, selbst mitunter in D, auch in 9 (u. 40); gern an Abhängen und an Wegerändern auf lockerem, wenig begrastem, sandigem Boden. Im Nordwesten fehlend (nur adventiv), beobachtet bis Celle-Vegesack (vorgeschoben)-Bergen a. d. Dumme-Lüneburg-Hamburg-Eckernförde (sonst in Schleswig-Holstein selten). S. chlorantha Ehrh., an ähnlichen Localitäten wie vorige; gern in 9, aber auch an offenen Orten in 4, mehr an sandigen Stellen mit Gypsophila fastigiata. Nur im östlichen Teile des Gebietes sehr zerstreut bis Luckau - Treuenbrietzen- Trebbin-Potsdam-Spandau-Oranienburg-Eberswalde-Angermünde-Schwedt-Garz- Stettin. Schließt das eigentliche Heidegebiet aus. (Coronaria flos cuculi [L.] A. Br., meist auf Wiesen, hin und wieder in 4 und in Heidegräben in Menge. Im ganzen Gebiet gemein.) (Melandryum album [Mill] Gcke., meist Ruderal- oder Segetalpflanze, hin und wieder aber sehr zahlreich in 9 und in D. Im ganzen Gebiet häufig.) Gypsophila fastigiata L., gern auf trockenem, leichtem Sandboden und meist an unbedeckten oder wenig bewachsenen Orten, seltener zwischen Gras oder Moos, viel in9 oder inD, seltener in Beständen von Calluna, an den Standorten meist reichlich, Nur im östlichen Gebiet zerstreut bis Golssen-Jüterbogk-Potsdam- Oranienburg-Eberswalde-Gollnow i. P. G. muralis L., meist auf Ackern, an Flussufern etc., aber auch vielfach in Heide- formationen; so in 4, besonders aber in 9 oft in großer Menge, ebenso an mäßig trockenen Orten in D. Liebt einen etwas festeren, mäßig feuchten Sandboden und unbedeckte oder verwundete Stellen, findet sich aber auch auf grasigem oder moosigem Boden (besonders in 9). Fehlt im äußersten Nordwesten, be- obachtet bis Nienburg -Rethem (Aller)-(Bremen)-(Hamburg)-Ratzeburg-(Kiel), im übrigen Gebiet meist häufig. (Tunica prolifera [L.] Scop. Nicht selten im D, aber mehr an kalkhaltigen Orten, hin und wieder in 9. Fehlt im Nordwesten, beobachtet bis [Neustadt am Rüben- berge]-Lüneburg-[Hamburg]-Trittau-Lübeck ; im Osten nicht selten.) (Dianthus Armeria L. Auf trockenen, sandigen oder lehmigen Abhängen [D], gern zwischen Gras und meist in C an lichten Orten. Fehlt im Westen, beobachtet bis [St. Magnus a. d. Lesum früher]-Neuhaldensleben-Calvörde-Havelberg- Witten- Studien über die norddentsche Heide. 593 berge-Parchim-Schwerin -Ratzeburg-[Hamburg adv.]-Lübeck - Liitjenburg -[Kiel |; im Osten zerstreut. D. Carthusianorum L., weniger in eigentlichen Heiden, mehr in D und in C (be- sonders 9) an trockneren, etwas grasigen oder moosigen Abhängen; auch auf kahlem Sandboden mitunter; hin und wieder auch in 4 in einiger Menge. Liebt leichten Sandboden und weniger exponierte Lagen; tritt weniger bestandbildend auf als folgende. Fehlt im Westen bis Hudemühlen (Aller)-Ulzen-Liineburg- Hamburg (auch auf Amrum), im übrigen Gebiet meist häufig, fehlt in einem Teile der Priegnitz (Könne in Verh. bot. Ver, Brandenb.). D. deltoides L., meist an ähnlichen Localitäten wie vorige, stellenweise kleinere Bestände bildend, liebt anscheinend mehr lichte Stellen in waldigen oder doch wenigstens buschigen Lagen; deshalb vorzugsweise in 9 (auch 10), mitunter auch auf Wiesen. Im Gebiet meist häufig, nach Westen beträchtlich seltener. D. caesius Sm., ebenfalls an ähnlichen Orten, sowohl in offenen Heiden und D, als in 9, aber nur auf leichtem, sandigem Boden. Nur im südöstlichen Gebiet in Brande n- burg und Posen, selten westlich bis Frankfurt a./0.-Freienwalde-Moschin. D. arenarius L., ähnlich den vorigen, aber vorwiegend in 9. Nur im Osten, dort nicht selten, westlich bis Senftenberg-Luckau-Frankfurt-Neudamm-Schwedt-Fürsten- berg (Mecklenburg) vorgeschoben (zweifelhaft)-Garz. (D. superbus L. Wiesenpflanze, hin und wieder in 10b oder an trockneren Stellen in 4 zahlreich, seltner in 9. Im Osten häufig, nach Westen seltener werdend, fehlt im Norden westlich der Elbe, aber noch im größten Teil der Altmark [nicht mehr bei Salzwedel] bis Neuhaldensleben etc.) (Stellaria media [L.] Cirillo, hin und wieder an feuchten Orten in 9, besonders die f. apetala [= St. pallida [Dumort.] Piré], selbst an trockneren Abhängen auf nacktem, seltner grasigem oder moosigem Boden. Im ganzen Gebiet sehr gemein.) (St. glauca With., Wiesenmoorpflanze, mitunter auch in Menge in 4, in Heidegräben oder Ausstichen, aber fast nie in typischen Heideformationen, meist wo dieselben in Wiesen etc. übergehen, in Menge auftretend. Im ganzen Gebiet meist häufig.) St. uliginosa Murr., wie vorige, hin und wieder in Menge in 4, auch in 9 [u. 10] an sumpfigen Stellen und quelligen Orten. Im ganzen Gebiet häufig.) St. crassifolia Ehrh., außer auf Wiesenmooren und in Brüchen auch in 4 in Menge auftretend, wohl nirgends häufig, gern zwischen Hypnen und Gräsern auf Torf- boden. Nur im Osten bis Salzwedel-Lüneburg-Buxtehude. Im übrigen Gebiet zersireut. (Moenchia erecta [L.] Fl. Wett., auf sandigen, sonnigen Hügeln mit Aira caryo- phyllea und A, praecox, auch in 10a auf ebenem Terrain; scheint im Gebiet nur in der Lausitz und bei Rathenow heimisch, sonst zweifelhaft oder ver- schleppt.) (Cerastium glomeratum Thuill., hin und wieder auf feuchten Wegen in 9 [u. 40), nach Bucaenau auch auf bebauten Mooren, meist unbeständig. Im ganzen Gebiet zerstreut.) C. semidecandrum L., sehr charakteristisch für viele trockene Heiden, besonders für D auch in A, [3], 5 u. 8, ebenso in 9 [u. 10], an lichten Stellen. Gern an Wegen, Abstichen u. s. w. Liebt unbedeckten, leichten, trockenen Sandboden, auf demselben oft in großen Mengen auftretend. Im Gebiet gemein. C. caespitosum Gil., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber beträchtlich mehr in 9 und auch auf grasigem oder moosigem Boden, oft kleinere Bestände bildend. Im ganzen Gebiet gemein. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 38 594 P. Graebner. (Cc. arvense L., meist auf trockenen Wiesen etc., selten in Heiden und in D. Im ganzen Gebiet meist häufig, scheint in Schleswig-Holstein nur im südlichen Teile heimisch, fehlt auch stellenweise in Ostpreußen.) Holosteum umbellatum L., gern auf mäßig trockenem, nacktem Sandboden, einen geringen Lehmgehalt liebend, sowohl in 4, als in D, besonders an Wegen, Ab- stichen u. s. w. auch in [3], 5, 7, 8 u. C. Im Osten meist gemein, nach Westen seltener, fehlt im Nordwesten, beobachtet bis Nienburg-Eystrup (Weser)-Bremen- Stader Geestkreis-Hamburg-Segeberg-Barsbecker See (b. Friedrichsort). Sagina procumbens L., gern an Ausstichen, Wegen, Gräben etc., auch auf feuchten Heideflächen in 4, 2, 6, allerdings selten auf unberührtem Boden. Liebt einen festen, mäßig feuchten bis nassen, unbedeckten Sand, seltener auf Torf. Im ganzen Gebiet gemein. (S. maritima Don [S. stricta Fr.] hin und wieder an feuchten oder nassen Stellen in D an den Küsten in Menge auftretend.) S. subulata Torr, et Gray, mehrfach auf Wegen, Ackern und sandigem Heideboden an- gegeben. In Schleswig nicht selten und bei Kiel mehrfach, im westlichen Gebiet zerstreut bis Neuenburg-Delmenhorst (Oldenburg). (S. nodosa [L.] Fenzl, hin und wieder in Menge auf feuchtem Heidesande [besonders in Ausstichen und Gräben], und in 4 an grasigen Orten, mehr an Ufern, Wiesen etc. Im ganzen Gebiet nicht selten.) Ä (Alsine tenuifolia [L.] Wahlenb., auf Sandfeldern und trockenen Heiden; scheint nur im westlichen Teile des Gebietes und auch hier selten, vielleicht oft übersehen.) A. viscosa Schreb., wie vorige, aber gern an mäßig begrasten Stellen auf lockerem, trockenem Sandboden, auch an kahlen Stellen mitunter in Menge; meist unter der Saat. Fehlt im eigentlichen Heidegebiet des nordwestlichen Deutschlands und Schleswig-Holsteins [nur im äußersten Südosten, Plön-Mölln-Boitzenburg- Salzwedel-Wolmirstedt.) Arenaria serpyllifolia L. Überall auf mäßig trockenen, sandigen Flächen; auch auf Heiden in D u. C, oft in großen Mengen, besonders an Abstichen, Graben- rändern etc. auftretend, hin und wieder in 4, 3, 5, 7, 8 fast nur auf kahlem Boden, seltener zwischen Gras. Im ganzen Gebiet häufig. (Moehringia trinervia [L.] Clairv., hin und wieder in 9 [u. 10] in Menge, gern an moosigen Stellen mit etwas humosem, feuchtem Sandboden [9c] auftretend. Im ganzen Gebiet verbreitet.) (Spergula arvensis L., mehr auf Ackern und Ruderalstellen, hin und wieder in 9 [u. 40] in Menge, auch mitunter in D, seltener auf eigentlichen Heiden. Im ganzen Gebiet gemein.) Sp. vernalis Willd., charakteristisch für trockene Heiden, meist auf lockerem, un- bedecktem Sandboden; auch in D und 9 oft an Abhängen fast die einzige Vegetation bildend, gern mit Teesdalea, Erophila etc. Sehr wichtig für die Befestigung des Bodens während der Herbst- und Frühjahrsstürme; findet sich viel in 1, 3, 5, (7), 8, 9, seltener auf Wegen und trockenen Stellen in 4 auf Torf. Im Gebiet meist häufig, fehlt anscheinend in Ostfriesland und Nordschleswig. Sp. pentandra L. (Boreau), an ähnlichen Localitäten wie vorige, ebenfalls auf dem sterilsten Sande, an den Standorten meist gesellig, aber unbeständig. Überall nicht häufig, scheint oft mit voriger verwechselt; nur aus Schleswig-Holstein (am Westensee unweit Kiel), dem westlichen Mecklenburg (Hagenow-Schwerin-Warin), Brandenburg, Provinz Sachsen (Burg !) und Posen bekannt [44]. Spergularia campestris (L.) Aschers., oft in großen Mengen auf trockenen und feuchten Heiden, meist auf Sandboden, aber auch auf Torf, vielfach auch in anderen Formationen auf den verschiedensten Bodenarten. Am häufigsten auf Studien über die norddeutsche Heide, 595 nackten, sandigen Stellen in 9, zerstreut in fast allen übrigen Typen, besonders 4, 2, 3, (5), 7. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig [16]. Corrigiola litoralisL., hin und wieder auf feuchten Heiden oder an den sandigen Ufern der Heidetümpel oder -gräben, meist an Flussufern und Fahrwegen. Liebt nackten oder dünngrasigen Sandboden. Im Gebiet meist zerstreut, scheint nördlich von Flensburg zu fehlen; im Osten sehr selten, fehlt fast ganz in Ost- und West- preußen. Herniaria glabraL., auf mäßig trockenen bis feuchten Heiden oft in großer Menge, auch in D; liebt einen nicht zu lockeren, sandigen bis torfigen Boden und offene Lage, zuweilen zwischen Gras, seltener in 9, meist in 4, 2, 7. Im ganzen Gebiet meist nicht selten, scheint an der hinterpommerschen Küste weniger häufig. Illecebrum verticillatum L., stellenweise eine Charakterpflanze feuchter und trocknerer Heiden, vielfach an den Rändern sandiger oder mooriger Heidetümpel, oft auf Ackern, an Wegrändern etc. Findet sich sowohl auf reinem (selbst kiesigem) Sandboden, als auf anmoorigem bis torfigem Grunde, ohne eine Vorliebe für einen bestimmten Feuchtigkeitsgrad zu zeigen, fast immer aber an kahlen Stellen; seltener zwischen Gras oder Moos in aufrechten Formen. Oft jahrelang aus- bleibend und plötzlich massenhaft auftretend. Besonders im eigentlichen Heide- gebiet verbreitet, nimmt nach Nordosten ab, auf dem rechten Oderufer bis Ober- schlesien, im Gebiet bis Pleschen - Grünberg-Krossen-Frankfurt a. O.-Berlin- Mirow-Röbel-Schwerin-Wittenburg, vielfach verschleppt und unbeständig. Eine atlantische Pflanze. Scleranthus annuus L., meist auf Ackern, aber auch sehr häufig und oft in großen Mengen auf trockenen Heiden und D; besonders auf leichtem und mäßig festem . Sandboden, seltener auf Torf, stellenweise an nackten oder wenig bedeckten Orten große Bestände bildend. Auch in C nicht selten. Im ganzen Gebiet meist häufig. S. perennis L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, oft mit ihr, stellenweise häufiger oder (im Westen) seltener. (Nuphar luteum [L.] Sm., hin und wieder in sandigen und moorigen Heidetümpeln, Torflöchern u. s. w. Im ganzen Gebiet meist häufig.) (Nymphaea albaL., oft mit voriger, mitunter selbst als Landform auf vom Wasser verlassenen Stellen blühend;; ebenfalls nicht selten, stellenweise weniger.) (Ceratophyllum submersum L., in stehenden Gewässern und Seen im ganzen Gebiet selten, stellenweise nicht beobachtet [südwestliches Gebiet, Schleswig] .) C. demersum L., überall, auch in Heidegewässern häufig. Durch das ganze Gebiet. (Caltha palustris L., selten in Menge in Heidemooren und nassen Heiden. Im ganzen Gebiet gemein.) Pulsatilla vulgaris Mill., auf trockneren Heidehügeln oft in großer Menge, für den Typus Aa charakteristisch, auch in 9 häufig. Liebt einen leichten, mäßig feuchten, begrasten oder moosigen Boden in hügeligem Terrain, gern auf Sand oder etwas humosem Grunde. Nur im westlichen Teile des Gebietes zerstreut, östlich bis Coswig-Zerbst-Burg b. Magdeburg-Havelberg-Templin-Stralsund [44]. P. pratensis (L.) Mill., an ähnlichen Localitäten, wie vorige; vertritt dieselbe im öst- lichen Gebiet, nur in einem schmalen Streifen mit ihr, westlich bis Neuhaldens- leben-Calvörde-Lychow-Boitzenburg-Lauenburg-Bergedorf-Lübeck (Flensburg). (P. vernalis [L.] Mill., meist in 9 [besonders e], seltener in Mengen, wenig in offenen Heiden. Im Gebiet sehr zerstreut, westlich bis Calvörde-Dannenberg-Ludwigslust- Rostock, auch im äußersten Osten seltener.) (P. patens [L.] Mill., an ähnlichen Localitäten wie vorige, oft mit ihr, ebenfalls nur im Osten zerstreut bis Guben-Frankfurt-Trebbin- [vorgeschoben]Köpenick-Biesenthal.) 38* 596 P. Graebner. (Myosurus minimus L., meist auf Ackern, hin und wieder an feuchten Heidestellen in Menge, sowohl auf Sand, als auf Torf, gern an Orten, an denen im Frühjahr Wasser gestanden hat. Im ganzen Gebiet zerstreut.) Ranunculus hederaceus L., meist in Quellen und Bächen, aber auch in schlam- migen, moorigen und sandigen Heidetümpeln oft in Menge, dieselben fast aus- füllend, gern mit Montia rivularis, Stellaria uliginosa etc. Nur im nordwestlichen, eigentlichen Heidegebiet [dort meist häufig] bis [Luckau]-Wolmir- stedt-Stendal-Salzwedel-Lauenburg-Lübeck-[Rostock], in Posen (bei Czarnikau ?) angegeben. (R. aquatilis L., in stehenden Gewässern aller Art, auch in Heidetümpeln, Torflöchern u. Ss. w. oft massenhaft. Im Gebiet meist häufig.) R. hololeucus Lloyd, eine Charakterpflanze der Heidetiimpel des nordwestlichen Deutsch- lands, hier zerstreut, bis Vilsen-Moisburg, in Holstein früher bei Neumünster beobachtet. (R. divaricatus Schrk., in stehenden Gewässern aller Art meist ne auch in der Heide. Im ganzen Gebiet häufig oder zerstreut.) (R. FlammulaL., meist auf Wiesen an Gräben etc., oft auch in Menge in 4 und an den Ufern von Héiaotbatr Niemals Bestände bildend, gern auf Sandboden, aber auch auf anmoorigem Grund oder Torf. Im ganzen Gebiet gemein.) R. Lingua L., zwar auch vielfach auf feuchten Wiesen an Grabenrändern etc., aber verhältnismäßig bedeutend mehr in Heideformationen, so gern an den Rändern von Heidegräben, Torfstichen, Tümpeln und Seen, auch mitunter in 2 u. 4 zwischen Sphagnen oder Gräsern (6). Im ganzen Gebiet zerstreut, beträchtlich seltener als vorige. (R. acer L., Wiesenpflanze, hin und wieder in 2, 4, 6 in einiger Menge, auch an den Rändern der Heidetiimpel etc. Im ganzen Gebiet gemein.) (R. repens L., ähnlich voriger, auch auf kahlem Sandboden, gern in Moos, nicht selten in 9 [u. 40]. Im Gebiet gemein.) R. sceleratus L., auf fast allen Bodenformationen an nassen Orten, stellenweise in großen Massen an den Rändern von Heidetümpeln (oft schwimmend), in Torf- stichen, Heidegräben etc. Im ganzen Gebiet häufig. (Thalictrum flexuosum Bernh., meist auf trockenen, grasigen Hügeln in Gesellschaft pontischer Pflanzen, hin und wieder in offenen, buschigen Heiden 4 und in 9. Scheint im nordwestlichen Deutschland zu fehlen; auch in Holstein an der Elbe und bei Lübeck. Im übrigen Gebiet zerstreut.) (Th. minusL. [Koch], an ähnlichen Localitäten wie vorige, oft mit ihr verwechselt, be- deutend seltener, auch im Nordwesten feblend.) Th. flavum L., viel auf Wiesen etc., aber auch nicht selten in 4, besonders an buschigen Stellen und an Rändern von Heidetümpeln und -gräben, auch in 6. Gern auf Sandboden zwischen Gras und Moos. Im ganzen Gebiet nicht selten. Berberis vulgaris L., gern an waldigen oder buschigen Orten, meist in 9, aber mit- unter auch in einiger Menge auf offenen Heiden an mäßig feuchten Orten in 4 (Danzig: Glettkau); liebt einen nicht zu lockeren, sandigen oder anmoorigen Boden. Nur im östlichen Teile des Gebiets, westlich bis Belzig- Helmstedt- Friesack-Neuruppin (Mecklenburg), ar: nur RL a (Papaver Argemone L., meist auf Re hin und wieder in Mengen oder vereinzelt auf offenen Heiden und in D, auch in 9 mitunter. Liebt einen leichten [auch humosen] Sandboden mit feuchterem Untergrund. Im ganzen Gebiet meist häufig.) (P. dubium L., an ähnlichen Localitäten, im ganzen Gebiet nicht selten.) (Fumaria officinalis L., ebenfalls meist auf Ackern, hin und wieder zahlreich in 9 und auf dünngrasigen, mäßig feuchten, offenen Heiden. Im ganzen Gebiet gemein.) Studien tiber die norddeutsche Heide. 597 Teesdalea nudicaulis (L.) R. Br., Charakterpflanze trockener und mäßig feuchter Heide- plätze, gern auf lockerem oder mäßig festem Sandboden, aber selbst auf trockneren Torfstellen oft kleinere Strecken dicht bedeckend, mitunter in D fast die einzige Vegetation (meist mit Erophila) bildend. Auch in 9 oft in Menge, sonst am häufigsten in A, 3, 5, 7, 8 kleinere oder größere Bestände bildend. Im ganzen Gebiet meist häufig. (Lepidium ruderale L., Ruderalpflanze, oft in ungeheueren Mengen in D, seltener in eigentlichen Heiden, auf trocknerem, besonders etwas festerem Sandboden. Im Herbst werden die abgestorbenen Pflanzen als Steppenläufer über die sandigen Flächen getrieben. Im Gebiet stellenweise nicht selten, anderwärts selten oder fehlend.) Biscutella laevigata L., gern in D und in 9 auf lockerem Sandboden. Nur im Süden des Gebiets an der Elbe (Dessau-Magdeburg) hin und wieder. (Thlaspi arvense L., hin und wieder an Rändern in 9 und in D, auch an grasigen Abhängen in 7 etc.; auf fast allen Bodenarten. Im ganzen Gebiet nicht selten, stellenweise gemein.) ‘Sisymbrium officinale [L.] Scop., Ruderalpflanze, hin und wieder massenhaft in D. Im ganzen Gebiet meist häufig.) (S. Sophia L., wie vorige.) (Nasturtium amphibium [L.] R. Br., an feuchten oder nassen Orten sehr häufig, auch an den Rändern von Heidetümpeln, in Gräben etc. Im ganzen Gebiet gemein.) N. silvestre (L.) R. Br., beträchtlich mehr feuchte Heiden liebend als vorige, meist allerdings an Teichufern etc., im Schlick, aber auch oft in großen Massen auf feuchten, sandigen Heiden (2) und an Heidetümpeln. Im Gebiet meist nicht selten, stellenweise weniger (Schleswig). N. palustre (Leyss.) DC., oft in großen Mengen an den Rändern der Heidetümpel und in Gräben, sowohl auf Sand, als auf Torf. Im ganzen Gebiet zerstreut. (Cardamine hirsuta L., hin und wieder auf verwundetem Boden mäßig feuchter, sandiger Heidestellen auch in 9, Fehlt in Ostpreußen [bis Neustadt-Dt. Eylau], im übrigen Gebiet zerstreut, oft unbeständig.) (C. pratensisL., nicht selten in Heidegräben, an Tümpeln und auch in 2, (4), 6. Im ganzen Gebiet gemein.) (Cc. amara L., mitunter massenhaft in Heidebächen und -gräben. Im ganzen Gebiet zerstreut.) (Capsella Bursa pastoris [L.] Mnch., Ruderal- und Segetalpflanze, oft in großen Mengen in D, auch in 9, seltener auf offenen Heiden. Im ganzen Gebiet gemein.) Erophila verna (L.) E. Mey., Charakterpflanze für viele dürre Heiden und Sandfelder, oft in riesigen Mengen auftretend, hin und wieder fast als einzige Pflanze auf großen Flächen den Boden durch die zahlreichen Blüten oder Fruchtstände wie mit einem weißen Schleier bedeckend. D, (4), 3, 5, 8, 9. Auch auf Ackern etc. Findet sich sowohl auf reinem, losem, als auf festerem Sandboden, auch auf Torf an trockenen Orten. Im ganzen Gebiet gemein. Stenophragma Thalianum (L.) Celak., charakteristisch für sandige Heiden, ähnlich voriger, aber mehr in 9, gern an grasigen Orten, auch auf Ackern etc. Im ganzen Gebiet meist gemein, stellenweise weniger. (Turritis glabra L., hin und wieder in Menge in C. Im Osten meist häufig, nach Nordwesten seltener werdend, feblt im Westen von Schleswig-Holstein und im nordwestlichen Gebiet bis Lingen-Wildeshausen [Dotlingen etc.) -Blumenthal- Stade.) | Arabis hirsuta (L.) Scop., oft in großen Mengen auf mäßig trockenen Heiden in 4, 3, 5, auch an grasigen oder dünnmoosigen Orten (7, 8), hin und wieder auf ver- 598 P. Graebner. wundetem trocknerem Torf, sehr oft in 9 (u. 40), auch an Wegrändern, trockenen Wiesen und Waldstellen. Liebt einen nicht zu festen, unbedeckten Sandboden mit mäßig feuchtem Untergrund, gern an etwas geschützten Stellen. Fehlt im westlichen, eigentlichen Heidegebiete und in Schleswig-Holstein (verschleppt), beobachtet bis Calvörde-(Lüneburg)-(Lauenburg)-Neubrandenburg (darüber hinaus als unbeständig bezeichnet), sonst nicht selten, stellenweise häufig. A. arenosa (L.) Scop., vielfach auf trockneren und feuchten Wiesen etc., aber oft charakteristisch für ganze Heideflächen, so am Strande (4), als Dünenpflanze in großen Mengen selbst auf losem Flugsande. Fehlt ebenfalls im nordwestlichen Gebiet (in der Lausitz selten) bis Genthin-Friesack-Kyritz-Röbel-Bützow (sonst wohl nur verschleppt), im übrigen Gebiet nicht selten. Alyssum montanum L., Pflanze pontischer Hügel, jedoch sowohl auf offenen Heiden in 4, als besonders in 9 an unbedeckten und moosigen Orten oftin großen Mengen. Liebt trockenen, leichten Sandboden. Im Gebiet nur im Süden des mittleren Teiles bis Schönebeck - Magdeburg - Burg - Rathenow - Angermünde - Oderberg- Küstrin-Krossen-Grünberg sehr zerstreut und vereinzelt an der Weichsel. (A. calycinum L., Pflanze pontischer Hügel und subruderal, selten in Menge in trockenen Heiden in D. Fehlt im westlichen Gebiet [nur verschleppt], wandert weiter nordwestlich [in Schleswig-Holstein etc. Früher bis Bergen a. d. Dumme, Lüneburg].) (Berteroa incana [L.] DC., an ähnlichen Orten wie vorige; mehr an grasigen Stellen, auch ähnlich verbreitet und wandernd; scheint auch an der Ostseeküste nicht häufig, sonst nicht selten, viel häufiger als vorige.) Drosera rotundifolia L., Charakterpflanze feuchter Heidemoore, oft in großen Mengen auftretend und den Boden streckenweis rötlich färbend. Gern zwischen Sphag- num an nassen Orten (in 4), aber auch auf Torf und Sand an mäßig feuchten, unbedeckten Stellen in 2 (u. 6). Selten in 9. Im ganzen Gebiet nicht selten, be- sonders in den Heidegegenden häufig. D. anglica Huds., an ähnlichen Localitäten wie vorige, meist mit ihr. Im westlichen Gebiet sehr zerstreut, nach Osten zu häufiger werdend, aber immer an Häufigkeit hinter voriger zurückbleibend, nördlich bis Flensburg-Husum. D. intermedia Hayne, Charakterpflanze nasser Heidemoore mit schlammigem, torfigem Boden, fast nur an kahlen Stellen in 4, auf grasigen Heiden in 6, (7) nur an solchen Stellen, wo zwischen den Graspflanzen unbedeckter Boden hervortritt, fast nie zwischen Moos (nur ganz dünne Hypnum-Decken ertragend). Ver- schwindet, sobald sich andere Pflanzen anzusiedeln beginnen, allmählich voll- ständig. In den eigentlichen Heidegebieten (incl. Lausitz) überall häufig (stellen- weise mehr als D. rotundifolia), nach Osten rasch abnehmend, schließlich in Ostpreußen sehr selten. Sedum maximum [L.] Suter, mehr in Wäldern, an buschigen Stellen pontischer Hügel etc., hin und wieder auch zahlreich in 4, [8] und in 9 u. 40 [b]. Im Gebiet meist nicht selten. (Sedum purpureum[L.]Lk., oft an Flussufern etc., aber auch an ähnlichen Locali- täten wie vorige. Nur im westlichen Teile des Gebiets bis Barby-Schönebeck- Magdeburg-Burg-Ulzen-Lauenburg [in Mecklenburg nach Krause nur verwildert, der auch bei Praut für Schleswig-Holstein das Indigenat in Frage stellt].) S. villosum L., auf nassen grasigen oder moosigen Heidemooren, auch auf torfigen Wiesen meist in Mengen auftretend. Im Gebiet selten, nur im östlichen Teile, bis (Zerbst-) Nauen-Tantow nach Norden rasch abnehmend, sehr selten in Pom- mern, West- und Ostpreußen. Studien tiber die norddeutsche Heide, 599 (S. acreL, nicht auf eigentlichen Heiden, oft aber in Massen in D, auch in 9 mitunter rasenbildend. Gern auf trocknem sandigen Boden mit einer leichten Gras- oder Moosdecke. Im ganzen Gebiet gemein.) (S. mite Gil., an ähnlichen Orten wie vorige, meist mit ihr. Im Gebiet zerstreut, seltener als vorige, fehlt in Ostfriesland und Schleswig, in Holstein bis Trittau, in Mecklen- burg nordwestlich Wismar-Wittenburg nicht beobachtet, im östlichsten Gebiet seltener werdend.) S. reflexumL., häufiger in Heiden als die beiden vorigen, jedoch vorzugsweise in 9 (u. 10) oft in größeren Beständen. Auch auf offenen Heiden nicht selten , beson- ders an grasigen und moosigen Orten (7). Sowohl auf (humosem) Sand- als auf trockenem Torfboden. Im mittleren Gebiet nicht selten, fehlt in Ostfriesland, Oldenburg und Schleswig, in Holstein bis Wittenbergen-Trittau, in Mecklenburg nach Krause nur im Südosten bis Tessin-Güstrow-Schwerin-Ludwigslust wild. Östlich der Weichsel selten. Sempervivum soboliferum Sims, meist in 9 an dürren sandigen Orten mit dünner Gras- oder Moosdecke, gern auf hügeligem Terrain; seltener an offenen Stellen. Nur im östlichen Gebiet; zerstreut bis Frankfurt a/O.-Wriezen-Eberswalde-Bahn (Pommern). (Tillaea muscosa L., auf feuchten sandigen Flächen mit Radiola, Limosella etc., auch auf Lehmboden. Im Gebiet nur bei Jiiterbog.) Bulliarda aquatica (L.) DC., an den Ufern von Heidetümpeln und Seen mit sandigem (oder schlammigem) Grund meist in großen Mengen auftretend (auch an den Rän- dern der Strandseen in brackischem Wasser, so Campscher See bei Colberg!). Im ganzen Gebiet sehr selten, wohl öfter übersehen [43]. (Saxifraga Hirculus L., sowohl auf Wiesen-- als auf Heidemooren mitunter in großen Mengen auftretend, an nassen oder feuchten Stellen zwischen Sphagnen, Hypnen oder Gräsern. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise fehlend.) (S. tridactylites L., meist auf Wiesen, Maulwurfshaufen etc., hin und wieder auch in Mengen auf feuchtsandigen oder torfigen Heiden auftretend, jedoch auch hier vorzugsweise auf verwundetem Boden. Im Gebiet meist zerstreut, im Westen seltener werdend [im äußersten Westen unbeständig], fehlt in Schleswig [in Hol- stein bis Lütjenburg etc.) S. granulata L., zwar auch in vielen, nicht zur Heide gehörigen Formationen (Wiesen etc.), aber doch oft in großen Mengen, selbst auf trockenen Heiden auf- tretend, meist auf mäßig feuchtem, anmoorigen Sandboden, seltener auf Torf oder lockerem Sande, gern an grasigen und moosigen Plätzen, 7, (8), auch in 9 nicht fehlend. Gern an Abhängen. Im nördlichen Hannover und Oldenburg nach BucHEnNAU nur verschleppt, im übrigen Gebiet meist nicht selten (stellenweise weniger, Marienwerder etc.). (ParnassiapalustrisL., Charakterpflanze der Wiesenmoore, hin und wieder auch zahlreich an grasigen Orten in Heidemooren [u. 6] auftretend. Im Gebiet meist häufig, im Westen weniger.) (Pirusaucuparia [L.] Gaertn., hin und wieder in 9 [e] als Unterholz Bestände bil- dend. Im ganzen Gebiet nicht selten.) (Rubus suberectus Anders., mitunter in großen Mengen in 9, gern auf moorigem Boden und an moosig oder grasig feuchteren Stellen. Im ganzen Gebiet nicht selten.) R. fissus Lindl., gern auf frischem Boden in 9, aber auch hin und wieder an offenen Localitäten in 1, an trockneren Stellen spärlich und wenig entwickelt. Sehr zer- streuf, wohl oft übersehen. 600 P. Graebner. R. plicatus W, et N., sowohl in mäßig feuchten Wäldern (9), als auf trockneren und offenen Lagen, mitunter sogar nicht wenig in D, aber dann meist in kleineren, isolierten Exemplaren, sonst oft Dickichte bildend. Auch hin und wieder auf trockneren Heidemooren (4), auf Torfboden. Im ganzen Gebiet gemein. (R. sulcatus Vest., frischen Boden liebend, gern an Waldrändern, Zäunen etc., aber mitunter auch auf trockneren Stellen. Scheint im Gebiet zerstreut.) R.rhamnifolius W.et N., die var. R. Maassii Focke allerdings vorzugsweise in Wäldern, aber doch nicht selten auf offenem Terrain, selbst an mäßig feuchten Orten in D. In 'großer Menge der Formation durch seine runden Büsche ein charakteristisches Aussehen gebend. Verbreitung unbekannt, sicher im Magdeburgischen nicht selten. (R.thyrsoideus Wimmer, b) R. thyrsanthus Focke, fast nur an feuchteren Orten in9. Scheint in dieser Varietät nur im westlichen Teile des Gebietes bis Mecklen- burg-Brandenburg [Berlin] verbreitet. Die Hauptform im ganzen Gebiet.) R. villicaulis Koehl., ebenfalls gern in 9 und auch frischere Lagen vorziehend, dort oft in großer Menge, aber hin und wieder auch auf trocknerem, sandigem, selbst kiesigem Grunde, Scheint im ganzen Gebiet zerstreut (in der Prov. Preußen seltener). (R. silvaticus Whe., fast nur in C und in Laubwäldern an feuchteren Stellen, sel- tener an offenen Orten mit frischem, meist leichterem Sandboden. Im westlichen Gebiet bis Mecklenburg-Lausitz bekannt, dort meist nicht selten.) R. Sprengelii W. et N., an ähnlichen Localitäten wie vorige. Im Gebiet meist zer- streut, im Westen häufiger. R. Schummelii Whe. (=R. glaucovirens Maass), zwar auch vorzugsweise in Wäldern auf frischem Boden, doch mitunter auch auf trocknerem Sande, selbst an kiesigen Stellen in Menge, gern an grasigen oder moosigen Orten, auch an offenen Localitäten und auf unbedecktem Boden. Im Gebiet nur im Magdeburgi- schen beobachtet, dort im westlichen Teile mehrfach bei Erxleben, Calvörde, Burgstall, Wolmirstedt etc., angeblich bei Neuruppin. R.pyramidals Kaltb. Feuchte Ränder in C. Bes. im Westen (Erxleben, Calvörde, Gardelegen), R. Radula W. et N., an ähnlichen Localitäten wie vorige, ebenfalls gern in feuchteren Wäldern, hier stellenweise große Bestände und Dickichte bildend. Aber auch an offenen , trockneren Localitäten, mitunter sogar in kümmerlichen Exemplaren in D. Wohl im ganzen Gebiet verbreitet, stellenweise sehr häufig) ‘vielleicht im Osten seltener. (R. Schleicheri W. et N., nur in 9 an feuchten Orten [e]. Nur im westlichen Teile des Gebiets, dort stellenweise häufig, nach Osten abnehmend, fehlt schon in Schles- wig-Holstein, findet sich jedoch noch im Magdeburgischen mehrfach und in Brandenburg [Sorau].) R. Wahlbergii Arrhen., vorzugsweise an den Rändern in 9, aber auch vielfach an offenen Localitäten, selbst auf mäßig trockenem Kiesboden. Jedenfalls im ganzen Gebiet verbreitet, im Westen nicht selten. (R. nemorosus Hayne, nur an feuchten Standorten meist in C, Im ganzen Gebiet verbreitet.) (R. berolinensis E.H.L.Krause [= R. serrulatus Lindeb.], an ähnlichen Localitäten wie vorige. Wohl auch im ganzen Gebiet, bisher mit Sicherheit nur aus dem mittleren Teile, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Prov. Sachsen.) R. caesius L., sowohl in C als an offenen Orten mit ziemlich trockenem sandigem Bo- den, selbst in D mitunter in Menge, allerdings an trockenen Standorten minder üppig entwickelt als an feuchten grasigen oder moosigen Stellen. Im ganzen Ge- biet meist gemein. Studien tiber die norddeutsche Heide. 601 R. Idaeus L. bildet in 9 einen sehr charakteristischen Typus, überzieht besonders an mäßig feuchten, grasigen oder moosigen Orten oft ganze Strecken in dichtem _ Bestande, fast nie an offenen Orten, Im ganzen Gebiet meist häufig. R. saxatilisL., in trockneren Wäldern in verschiedenen Formationen, auch vielfach in C, besonders in 9 an moosigen Orten oft große Strecken überziehend, aber selten dichte Bestände bildend, an offenen Localitäten meist auf früherem Wald- terrain sich erhaltend. Im ganzen Gebiet zerstreut. R. Chamaemorus L. , auf Heidemooren mitunter eine Charakterpflanze, an den Stand- orten meist in Menge. Wohl nur auf torfigem Boden. Im Gebiet nur an der Ostsee, westlich bis Swinemünde, in Preußen mehrfach [43]. (Fragaria vesca L., fast nur in C, seltener auf offenem Heideterrain an grasigen Plätzen, Im ganzen Gebiet meist häufig.) (F. collina Ehrh., mehr eine Pflanze pontischer Hügel und kalkliebend, seltener auf eigentlichen Heiden. Im Gebiet meist zerstreut, stellenweise häufig.) Comarum palustre L., mehr auf Wiesen- als auf Heidemooren, aber auch auf den letzteren oft in großer Menge, auch an den Rändern von Heidetümpeln und Gräben. Gern auf Torfboden an nassen oder feuchten Orten. Im ganzen Gebiet meist nicht selten, stellenweise häufig. (Potentilla norvegicaL., Charakterpflanze der Teichrander und abgelassener Teiche, auch an Heidetümpeln und auf überschwemmt gewesenem Heideboden. Auf Sand, seltener auf anmoorigem Grunde oder auf Torf. Nur im östlichen Teile des Gebietes zerstreut, bis Luckau-Berlin-Oranienburg-Pyritz, aus Mecklenburg nicht bekannt, dagegen mehrfach in Schleswig-Holstein bis Hamburg. Im westlichen Gebiet einmal bei Meppen.) (P.rupestris L., fast nur an buschigen Stellen pontischer Hügel, selten in 4, nur im östlichen Teile des Gebietes sehr zerstreut bis Luckau-Neuzelle-Frankfurt a/O.- Buckow-Schwedt a/O. [fehlt in der Nähe der Ostsee].) (P.anserina L., sowohl auf feuchten als trockenen Formationen oft in großen Mengen und in den verschiedensten Formen auftretend, auch in Heiden oft massenhaft. Auf Sand und Torfboden anscheinend gleich verbreitet, auch in C, selbst in D, mitunter. Die silberweißblättrigen Formen finden sich meist an ganz trockenen oder nassen Orten, Im ganzen Gebiet gemein.) (P. argentea L,, meist auf pontischen Hügeln, lehm- und kalkliebend, mitunter aber auch in Mengen in offener Heide und 9 [u. 40]. Auf fast allen Bodenarten, selbst in D, oft auf Flugsand. Im ganzen Gebiet meist nicht selten, stellenweise gemein, scheint im Westen weniger.) (P. collina Wib., an ähnlichen Localitäten wie vorige. Scheint nur im östlichen Teile des Gebietes zerstreut, bis Nauen-Neuruppin.) P.reptans L., an feuchten und mäßig trocknen Orten in den verschiedensten Forma- tionen oft in großer Menge, den Boden stellenweise dicht überziehend. In der Heide sowohl in (1), 2, 4, 6, 7, als in C nicht selten. Im ganzen Gebiet meist häufig, P. mixta Nolte, meist an feuchten Orten auf begrastem Boden oder zwischen Calluna in 2, 4, 6. Wohl nur im östlichen Teile des Gebiets bis Calau (!)-Berlin beo- bachtet, außerdem in Schleswig-Holstein mehrfach, wohl oft übersehen, fehlt bei Krause (Mecklenburgische Flora), der sie bei Pranr (Krit. Fl.) für eine Varietät der vor. erklärt. P.procumbens Sibth., an ähnlichen Localitäten wie vorige, auch auf Wiesen etc., besonders gern an Rändern in 9 u. 4, mitunter in Masse. Im westlichen Gebiet meist nicht selten, stellenweise häufig, nach Osten abnehmend, in West- u. Ost- preußen sehr zerstreut. 602 P. Graebner. P. silvestris Neck., in den meisten Formationen auf maBig feuchtem Boden zahlreich, in der Heide besonders in 4 (gern zwischen Sphagnum) aber auch in 4, 2, 6, 7, ebenso in C, hin und wieder auch in den übrigen Typen zu treffen. Gern auf leichterem Sandboden oder auf Torf, weniger auf schweren Bodenarten. Im Ge- biet meist gemein. P. Tabernaemontani Aschers. (P. verna auct.), meist auf trockneren sonnigen Abhängen, auf Heidehügeln oft in großen Mengen auftretend und größere Strecken überziehend (Pietzpuhl b. Burg, Bz. Magdeburg), 4, (3, 5), 7, 8,9, (40). Im mittleren Teile des Gebiets verbreitet, in der Prov. Sachsen an der Elbe meist häufig, im Westen sehr zerstreut, fehlt in Schleswig-Holstein. Ebenso nach Osten seltener werdend, in Preußen sehr selten [vgl. 10]. P. cinerea Chaix, ebenfalls auf trockenen, besonders sandigen (pontischen) Hügeln oft in großen Massen auftretend, mitunter sogar zahlreich in D. Besonders in 4, 3, 5, 8 u.9. Liebt leichten, warmen Sandboden, weniger auf anmoorigem Grunde oder auf trockenem Torf. Fehlt im westlichen Teile des Gebiets, beobachtet bis Neu- strelitz-Fürstenberg-in der Altmark, im Magdeburgischen zerstreut, hier be- trächtlich seltener als vorige, im übrigen Gebiet meist häufig; schließt also das eigentliche Heidegebiet (außer Lausitz) aus. P. rubens (Crtz.) Zimm., an ähnlichen Localitäten wie vorige, seltener bestandbildend, gern zwischen Gras an offenen oder mäßig beschatteten Orten (9). Weniger in 4, mehr in 3 u, 5, besonders in 8. Fehlt im Westen, beobachtet bis Neuhaldens- leben-Calvörde-Ülzen-Lüneburg-Hamburg-Lübeck, im übrigen Gebiet meist nicht selten, stellenweise zerstreut (West- u. Ostpreußen). (P.alba L., Charakterpflanze pontischer Hügel und trockener Wiesen, mitunter in 8 u. 40 [besonders b] in Mengen. Fehlt im eigentlichen Heidegebiet [Lausitz selten], bis Neuhaldensleben-Burg-Brandenburg-Nauen-Neuruppin-Fürstenberg-Penzlin ; im übrigen Gebiet zerstreut, im Osten häufiger.) (Geum urbanum L., mitunter in 9 u. 40 [b] in Menge. Im ganzen Gebiet gemein.) (G. rivale L., stellenweise zahlreich in 4, auch in 9 nicht selten an feuchten [grasigen] Orten. Im ganzen Gebiet nicht selten.) Ulmaria pentapetala Gil., an feuchten und nassen Orten in den verschiedensten Formationen; selten Bestände bildend, meist in Gebüschen. ‚oft in 4. Im ganzen Gebiet meist häufig. (U. Filipendula [L.] A.Br., Pflanze mäßig feuchter, pontischer Hügel, hin und wieder auf Heidehügeln, an trockneren Stellen in 4 [u. in 9]. Im Osten verbreitet, im westlichen Gebiet fehlend, im Magdeburgischen nicht selten-[Lüneburg]-Schleswig- Holstein selten..auf den ostfriesischen Inseln mehrfach.) (Alchimilla arvensis [L.] Scop., mitunter in Menge an Rändern in 9, mehr auf schwerem Boden. Im ganzen Gebiet häufig.) (Agrimonia Eupatoria L., vielfach in der Nähe menschlicher Wohnungen, oft in Menge in 9 [u. 40b] auftretend, gern an buschigen Stellen. Im ganzen Gebiet nicht selten, stellenweise, besonders im Osten häufig.) (A.odorata Mill., mitunter in 9 [besonders e], selten in Masse auftretend. Weniger verbreitet de vorige.) (Rosa pimpinellifolia L., an der Nordseeküste auf Dünen und Diinenheiden hin und wieder.) R. tomentosa Sm., mitunter in 9, (10b) nicht selten, hin und wieder auch in offenen Heiden an mäßig feuchten und trocknen Localitäten, auf letzteren besonders die var. R. venusta Schentz., liebt einen leichten, warmen Sandboden. Wohl im ganzen Gebiet häufig. Studien über die norddeutsche Heide. 603 R. canina L., in den verschiedensten Formationen häufig, mitunter auch zahlreich in Heiden in 4, besonders aber in C an lichten Stellen auftretend. Verschiedene Varietäten im ganzen Gebiet häufig. R. glauca Vill, sowohl auf pontischen Hügeln als besonders auf trocknerem Heide- terrain, auf den Dünenheiden der Ostsee und im Binnenlande. Liebt anscheinend leichten Sandboden, findet sich aber auch auf Kalk. Scheint im eigentlichen Heidegebiet zu fehlen, im Osten nicht selten, findet sich noch zahlreich im Magde- burgischen (Neuhaldensleben-Burg [44]). R. dumetorum Thuill., an ähnlichen Localitäten wie vorige, scheint jedoch größere Feuchtigkeit und geschütztere Orte zu lieben. Im Gebiet meist nicht selten, stellenweise zerstreut. R. coriifolia Fr., fast nur in waldigen oder buschigen Heiden, liebt jedoch keinen directen Schatten. Auf mäßig feuchtem Boden. Wahrscheinlich im ganzen Ge- biet zerstreut und oft übersehen, bisher aus der Provinz Sachsen , Brandenburg und Schleswig-Holstein bekannt. (R.rubiginosa L., wohl vorzugsweise in Laubwäldern, aber auch in C nicht selten, weniger auf offenen Heiden und nur an mäßig feuchten Orten. Im ganzen Gebiet nicht selten.) R. elliptica Tausch. (= R. graveolens Gren.), an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber mehr auf leichtem Sandboden, an grasigen Stellen. Sicher im Magdeburgi- schen etc., meist von voriger nicht unterschieden, aber wohl im Gebiet ver- breitet, Genista pilosa L., Charakterpflanze trockener Heiden und Heidewälder, oft in großen Mengen auftretend und kleinere Strecken überziehend, besonders in 4, 3, 5, 8 u. 9. Liebt einen leichten Sandboden (oft inD) und sonnige Lage, verträgt indes auch ‚einen mäßigen Schatten in 9 (u. 40). Im Gebiet meist häufig, nach Osten seltener werdend, in Preußen sehr selten (Osterode). G.tinctoria L., bedeutend weniger in Heiden wie vorige, liebt mehr lichte Wälder und buschige Orte, aber auch in offenen Heiden nicht fehlend, besonders aller- dings in A0b oft in Menge. Gern zwischen Gras und Moos. Ebenfalls im Gebiet meist häufig, nach Nordosten seltener werdend (bis Dirschau). G. germanica L., sowohl in offenen Heiden, meist an buschigen grasigen Stellen, als in Wäldern (besonders 10 b), im ganzen weniger häufig als vorige und seltener in großen Mengen auftretend. Im Gebiet zerstreut, im Westen bis Meppen-Lethe- Bexhövede (Wesermündung), in Schleswig-Holstein sehr zerstreut, im Osten bis Thorn-Culm-Graudenz-Saalfeld. G. anglica L., eine Charakterpflanze mäßig feuchter und trockener Heiden des nord- westdeutschen Gebiets, sowohl auf Sandboden, als auf anmoorigem Grunde und Torf oft in großen Massen auftretend und als Bestand den Typus 4b bildend. Findet sich außerdem viel in (6), 7 u. (9), 40 an lichten Stellen, fast nie auf trockenem oder auf nassem Boden, beansprucht eine gleichmäßige Feuchtigkeit, liebt mehr unbedeckte oder schwach bewachsene Orte und verschwindet meist zwischen dichterer Gras- (oder Moos-) Decke, auch intensivere Beschattung scheint sie nicht zu ertragen. Nur im eigentlichen Heidegebiet nicht selten, öst- lich (bis Luckau [Lausitz] sonst) bis (Zerbst)-Neuhaldensleben-Burgstall-Nauen (vorgeschoben)-Arneburg-Havelberg-Freyenstein-Röbel-Penzlin-Ribnitz. Ulex europaeus L., auf trockenen und mäßig feuchten Heideflächen, sowohl auf losem Sandboden als besonders auf etwas schwererem (lehmhaltigem) Grunde, bildet in westlichen Gebieten dichte Bestände, ähnlich Sarothamnus, oft mit ihm. Nur im westlichen Gebiet stellenweise häufig; eine genaue Grenze ihrer 604 P. Graebner. ursprünglichen Verbreitung lässt sich nicht geben, da die Pflanze vielfach als Wildfutter oder Heckenpflanze angesäet worden ist und von da aus verwildert in der ganzen westlichen Hälfte des Gebiets bis zur Elbe und in Mecklenburg häufig subspontan auftritt. (Cytisus nigricans L., mitunter in 9 an trockneren Orten, nur in Südosten bis Luckau -Lübben-Beeskow-Frankfurt a/0.-[Deutsch-Krone].) (C. sagittalis [L.] Koch, ebenfalls selten in 9 auch an grasigen Orten. Nur bei Dessau, Barby und Wiesenburg.) Sarothamnus scoparius (L.) Koch, Charakterpflanze trockener sandiger Heiden, als Be- stand den Typus 5 bildend, auch in 4, 8 u. 9 nicht selten, mitunter in D, liebt leichten unbedeckten Boden; scheint eine mäßige Grundfeuchtigkeit nicht ent- behren zu können. Im Gebiet meist häufig (stellenweise weniger in Alluvial- gebieten), nach Osten abnehmend, nördlich Königsberg fehlend. Ononis spinosa L., vorzugsweise in D, oft auch in eigentlichen Heiden in 4, 3, 5, 8 und an lichten Orten in 9. Liebt leichten warmen Sandboden ohne oder mit dünner Grasdecke. Im Gebiet meist häufig, nach Osten seltener, für Ostpreußen zweifelhaft. O.repens L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, oft mit ihr, scheint etwas weniger Dürre ertragen zu können; wächst mehr zwischen Gras. In der Mitte des Gebiets nicht selten, jedoch meist weniger verbreitet als vorige, im Westen und Osten zerstreut. (0. arvensis L., mehr Ruderal-Wiesenpflanze, mitunter auch in 4 u. 9 zahlreich, nur im östlichen Teil des Gebiets, dort stellenweise häufig, westlich bis Luckau- Oranienburg.) Medicago lupulina L., in den verschiedensten Formationen meist massenhaft auf- tretend, auch auf Heideflächen, namentlich an grasigen Stellen 7, 8, auch in 9 nicht selten. Im ganzen Gebiet gemein. M. minima (L.) Lmk., vielfach auf Kalkboden, aber auch auf Heiden, besonders in 9 massenhaft auftretend. Fehlt im Westen bis Neuhaldensleben-Arneburg-Rathenow- Eberswalde-Angermünde-Schwedt a/0.-Garz, im Osten bis Culm-Graudenz- Danzig. TrifoliumarvenseL., in D oft größere Bestände bildend auf trocknem sandigem Bo- den, auch in 4, (3), 5 oft in Menge, ebenso in 9(u. 40) an unbedeckten Orten. Im ganzen Gebiet gemein. T. medium L., nicht selten in Mengen in C an grasigen Orten, gern auf schwererem Boden. Im ganzen Gebiet meist häufig. | (T. rubens L., seltener und meist auf trockneren Abhängen und auf buschigen ponti- schen Hügeln. Oft unbeständig. Nur im östlichen Gebiet bis Neuhaldensleben- Calvörde-Nauen-Röbel.) (T. Lupinaster L., in sonnigen Wäldern [C] nur im östlichsten Teile bis Thorn- Marienwerder.) , T. montanum L., meist auf trocknen Wiesen, aber auch in 9 und hin und wieder in grasigen Heiden (7, 8) in Menge. Im östlichen Teil des Gebiets nicht selten, im westlichen fehlend, bis Gifhorn-Lüneburg-Hamburg-Oldenburg (Holstein)-Heiligen- hafen beobachtet. T.agrarium L., in den verschiedensten Formationen, auch auf mäßig trockenen Heideflächen nicht selten, aber meist vereinzelt, selten kleinere Bestände bildend in 4, (9), 40. Gern an grasigen Orten. Im Gebiet meist nicht selten, nach Westen abnehmend und schließlich sehr zerstreut bis Lingen-Bassum-St. Magnus (a. d. Lesum )-Harburg. Studien über die norddeutsche Heide. 605 (T. procum bens L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber oft ruderal oder segetal, hiufig in 9, seltener in eigentlichen Heiden. Im ganzen Gebiet gemein.) (T. minus Relh. [T. filiforme auct.], ähnlich wie vorige, wenigerin Wäldern. Im ganzen Gebiet verbreitet.) Anthyllis Vulneraria L., charakteristisch für viele Dünenheiden der Ostsee (an der Nordsee nur in Schleswig-Holstein häufig), in 4 oft in reinem Flugsande, be- sonders in der var. A. maritima Schweigg., die Stammform mehr auf Kalk oder Lehm. Lotus corniculatus L.. auf Heiden fast nur an den Küsten der Nord- und Ostsee, aber dort ziemlich verbreitet, seltener in Menge auftretend, meist vereinzelt auf grasigem Terrain. Im ganzen Gebiet gemein. (L. uliginosus Schk., mitunter zahlreich in 4 und in Torfstichen, an Heidegräben etc. Im ganzen Gebiet häufig.) (Astragalus glyciphyllus L., vorzugsweise in nicht zur Heide gehörigen Forma- tionen [Kalk], hin und wieder in einiger Menge in Heidewäldern, besonders in 10b auf frischem humosem Sandboden. Im östlichen Gebiet meist häufig, nach Westen seltener werdend, beobachtet bis Haselünne-an der Lesum mehrfach -Lüneburg-Schleswig-Holstein nicht selten.) A. arenariusL., sowohl in D als in trockenen Heiden und in 9 stellenweise in Menge, gern auf losem, fast unbedecktem oder dünnbegrastem Sandboden, auch an kie- sigen Orten, auch in Ausstichen u. s. w. lose Bestände bildend. Nur im östlichen Gebiet, hier zerstreut, stellenweise häufiger, nach Westen bis Sonnenwalde . Luckau-Golssen-Brück-Lehnin-Nauen-Oranienburg-Neustrelitz-Zartnitz. Oxytropis pilosa [L.] DC., Pflanze pontischer Hügel, hin und wieder auch auf Heideterrain [1] und in 9. Nur im östlichen Teil des Gebiets sehr zerstreut bis Wanzleben-[Potsdam]-Wriezen-Angermünde-Schwedt-Pyritz-Berlinchen-Driesen -Schloppe i. Pr.-Culm-Graudenz-Sensburg-Angerburg-Kruglanken-Lyck, von der Küste entfernt bleibend.) Ornithopus perpusillus L., auf mäßig feuchtem bis trockenem Sandboden oft in großer Menge, besonders auf Heidewegen. Gern auf nacktem oder verwundetem “ Boden, aber auch zwischen Gras, Moos und in 9 zwischen Nadeln. Besonders in 4 (d), 7 u. 8 (b und c), auch mitunter massenhaft in D. Im westlichen Teil des Gebiets meist häufig, im Osten seltener, fehlt (spontan) östlich der Weichsel. (Coronilla varia L., meist auf pontischen Hügeln, aber auch in Heideflächen, 4, [5], 7, 8, besonders 9 [d, e] hin und wieder. Nur im östlichen Teile des Gebietes stellenweise häufig, von der Küste fernbleibend, fehlt bis Neuhaldensleben- Calvörde-Schwerin; in Ostpreußen sehr zerstreut.) (Vicia Cracca L., mitunter zahlreich in C [an lichten Stellen] und an buschigen und grasigen Orten in 4. Im ganzen Gebiet gemein.) | (V. tenuifolia Rth., gern auf pontischen Hügeln, aber auch auf Heiden, besonders in 40, ebenso in 9 und in Ad, 7, 8 nicht selten, hin und wieder auch in D. Nur im östlichen Teile des Gebietes zerstreut, fehlt im Westen bis Neuhaldensleben- Calvörde-Tangermünde-Havelberg-Grabow-Dassow-[Land] Oldenburg-Alsen.) (V.sepiumL. Gern in Laubwäldern [daher besonders in 40], aber auch auf offenen Heiden an [nassen und] trockneren Orten; liebt festeren Boden, auch auf Torf. In 4, [2], 4, 6, 7, [8], 9 mitunter. Im ganzen Gebiet meist gemein.) (V. angustifolia Rth., fast nur an grasigen Plätzen in 9 [u. 40] und in D. Im ganzen Gebiet nicht selten.) V. lathyroides L., für viele Heideformationen charakteristisch, sowohl auf un- bedecktem Boden, als zwischen kurzem Grase und Moos, selten in großen Mengen, 606 P. Graebner. meist einzeln, liebt mäßig trockenen, sandigen bis anmoorigen Grund (weniger ‘ Torf) und erträgt eine nicht zu dichte Beschattung. Hauptsächlich in A(d), 7 u. 9, weniger in (2),:5, 7, 8 (b. c.) u. 40. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise weniger. (V. cassubica L., meist in Wäldern, sowohl 9 als 40 [besonders b] an trockenen, lichten Orten, meist zwischen Gras, hin und wieder auch auf offenen Heiden, 4, 7, 8. Im östlichen Gebiet meist nicht selten, fehlt im Westen, beobachtet bis Celle-Lauenburg-Hamburg-Lübeck.) V. Orobus DC. bei Prant von Heiden und Kratts angegeben, nur in Schleswig (Tondern- Hadersleben). V. hirsuta (L.) Koch, besonders in 9, auf offenen Heiden fast nur an grasigen und moosigen Orten in (4), 7, 8b, c, selten auf unbedecktem Boden oder bestand- bildend, meist zerstreut, obwohl oft massenhaft zwischen anderen Pflanzen. Liebt frischen humosen Sand (findet sich aber auch auf Geschiebemergel etc.). Im ganzen Gebiet gemein. (V. tetrasperma [L.] Mnch., eine Charakterpflanze mancher Flussniederungswiesen, aber auch hin und wieder auf grasigen, sandigen Heideflächen mit mäßiger Boden- feuchtigkeit. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig [West-Schleswig- Holstein fehlend].) (Lathyrus maritimus [L.] Big., auf den Dünenheiden der Ostsee oft in großen Mengen, vorzugsweise allerdings an den noch nicht verheideten sandigen Dünenabhängen, aber auch nach der Ansiedelung der Heidepflanzen sich stellenweise massenhaft erhaltend und den Boden in lockeren Beständen streckenweise bedeckend. Nur in losem, tiefgründigem Sande, verschwindet bei der Zunahme der Humusdecke. An den pommerschen Küsten nicht häufig, nach Osten [Preußen] selten, ebenso nach Westen abnehmend, fehlt an der Ostküste Schleswig-Holsteins, an der Nordsee sehr zerstreut, fast nur auf den Inseln.) (L. silvester L., hin und wieder auf grasigen Heiden in Menge, meist an den Rändern von C oder in Buschwerk. Im Gebiet zerstreut, im Osten häufiger, fehlt in West- Schleswig.) (L. paluster L., Wiesenpflanze, in 4 fast nur an cultivierten, gedüngten Orten. Im nordwestlichen Gebiet sehr zerstreut, fehlt in Ostfriesland [bis Papenburg-Olden- burg], im übrigen Gebiet meist nicht selten, auch nach Osten abnehmend.) (L. pisiformis L., bei Marienwerder in einem Mischwalde an einer hauptsächlich mit Kiefern bestandenen Stelle, in der sich ein sonderbares Gemisch einer Heide- und Laubwaldflora findet. Vgl. 43.) \L. niger [L.] Wimm., mitunter in 10b. Nur im östlichen Gebiet zerstreut [stellenweise häufiger], im westlichen fehlend, beobachtet bis Neuhaldensleben - Calvörde- Tangermünde-Lenzen-Ratzeburg-Tondern.) L. montanus Bernh., an trockenen und feuchten Orten in den verschiedensten For- mationen, in der Heide vorzugsweise in C, auf offenem Terrain besonders in 4, 7, (8). Gern auf frischem Boden zwischen Gras und Moos an geschützten Stellen, seltener bestandbildend, meist zwischen anderen Pflanzen wenig auffällig. Auf Heideflächen besonders die var. L. linifolius Reichard, im ganzen Gebiet meist nicht selten. Geranium pusillum L., Ruderalpflanze, häufig in 9 und besonders an Wegrändern in trockenen, sandigen Heiden, auch in D oft massenhaft. Liebt unbedeckten oder dünnbegrasten lockeren Sandboden und wenig Schatten. im ganzen Gebiet gemein, Studien über die norddeutsche Heide, 607 (G. columbinum L., meist auf pontischen Hügeln, hin und wieder auf Heideflächen. Im Osten meist nicht selten, im Westen sehr zerstreut.) G. molle L., an ähnlichen Localitäten wie G. pusillum, aber meist einen höheren Feuchtigkeitsgrad liebend und auch festeren Boden ertragend. Im Gebiet meist gemein, nach Osten abnehmend, in Preußen sehr zerstreut. (G. lucidum L., bei Potsdam in großen Massen, stellenweise kleinere Bestände bildend, in 9 [d, e] eingebürgert.) . Erodium cicutarium {L.) L’Herit., auf trockenen Sandstellen in (4), 5, 8 und D, auch in 9 oft massenhaft. Im ganzen Gebiet gemein. Radiola multiflora (Lmk.) Aschers., Charakterpflanze feuchter Heiden und Heidemoore, sowohl auf reinem Sandboden, als auf Torf an verwundeten oder unbedeckten Orten in großen Mengen auftretend und oft dichte Rasen bildend. Im ganzen Gebiet verbreitet, besonders in den Heidegegenden stellenweise sehr häufig. (Linum catharticumL., meist auf Wiesenmooren, aber auch in 4 stellenweise in Menge auf torfigem Boden, gern zwischen Gras, mitunter selbst auf ziemlich trockenem Boden [hier allerdings vorzugsweise auf Kalk], Im ganzen Gebiet gemein.) (Polygala vulgareL., mitunter in 9 und an grasigen Plätzen in 4, [6], 7 in Menge, meist auf Wiesen. Im ganzen Gebiet nicht selten.) P. ciliatum Lebel (=P. blepharopterum Borb.), auf Heiden bei Lesum, außerdem im Wendlande und am Schmachtersee auf Rügen angegeben. (P. comosum Schk., an ähnlichen Localitäten wie vulg., häufiger in 9, auch kalk- liebend. Im Gebiet nur im Osten meist verbreitet, in Nordwesten fehlend bis Fallersleben [Hannover]-Arneburg-Mirow-Malchin-Teterow.) F; depressum Wender, Charakterpflanze mäßig feuchter Heiden und Heidemoore, sowohl auf Sandboden als auf anmoorigem Grunde und Torf oft in Menge auf- tretend. Nur im eigentlichen Heidegebiet Nordwestdeutschlands meist häufig, fehlt im übrigen Gebiet, nur bei Helmstädt und bei Greifswald angegeben (in Mecklenburg nicht beobachtet). (Tithymalus helioscopius [L.] Scop., mitunter in D im ganzen Gebiet häufig.) T. Cyparissias (L.) Scop., häufig auf Heiden an offenen Stellen in 4, 5, 7, 8 und in 9 (u. 40), gern auf diinngrasigem oder unbedecktem Sandboden (selbst in D), seltener auf trocknerem Torf, Im östlichen Gebiet gemein, im Westen sehr selten, fehlt bei Lüneburg etc., breitet sich indessen hier und in Schleswig- Holstein immer mehr aus. (T. Peplus [L.] Gärtn., an ähnlichen Orten wie T. helioscopius, oft mit ihr. Im ganzen Gebiet häufig.) Callitriche stagnalis Scop. In Heidetümpeln und Torfstichen oft in großen Mengen, besonders in flachen Gewässern mit Sanıboden. Im ganzen Gebiet zerstreut. C. verna L., in klaren stehenden und fließenden Gewässern aller Art. Im ganzen Gebiet gemein. (GC. auctumnalis L., in stehendem und langsam fließendem Wasser. Im Gebiet sehr zerstreut.) Empetrum nigrum L., eine Charakterpflanze der Heide, sowohl auf feuchten bis nassen Heidemooren zwischen Sphagnum, selbst an Stellen, an denen das Wasser beim Auftreten hervorquillt, als an trockenen sandigen Orten, stellenweise an den Dünenketten der Ostsee mit Carex arenaria, die einzige Vegetation auf dem dürren Flugsande bildend, auch mitunter in 9; bildet als Bestand den Typus3. Findet sich selten ohne Calluna. In der Lüneburger Heide oft einen dichten, grünen Kranz um vereinzelte Bäume oder Strauchgruppen bildend. 608 P, Graebner. Wird vom weidenden Vieh verschmäht. Im eigentlichen Heidegebiet (fehlt in der Lausitz) überall gemein, ebenso an der Ostseeküste meist häufig, nach Süd- osten bald verschwindend bis (Helmstedt)-Neuhaldensleben-Bodenteich-Ratze- burg-Schwerin-Crivitz-Goldberg-Nörenberg und so die Küste begleitend bis Ostpreußen, mehr vereinzelt im Innern auftretend, doch noch Prov. Posen bei Schönlanke, in Brandenburg fehlend. (Euonymus europaea L., meist in schattigen Wäldern, aber auch in 9 und mitunter in D und in buschigen Heiden. Im ganzen Gebiet häufig.) (E. verrucosa Scop., in trockneren Wäldern und heidigen Waldrändern und Ge- büschen. Nur im östlichsten Gebiet dort häufiger als vorige bis zur Weichsel, westlicher noch bei Tuchel.) Rhamnus cathartica L., häufiger in Wäldern (9, 40), aber auch nicht selten auf Heidemooren (4), meist in niedrigen Büschen. Im Gebiet meist zerstreut, stellen- weise fehlend. (Frangula Alnus Mill., meist in Laubwäldern und feuchten Orten in 9, vielfach auch in 4 zwischen Moos und Gras an feuchten, seltener nassen Orten, oft in ziemlich dichten Beständen, oder als vereinzelte Büsche auftretend. Im ganzen Gebiet häufig.) (Malva Alcea L., meist auf pontischen Hügeln, selten in offenen [grasigen] oder buschigen Heiden. Nur im östlichen Gebiet [meist nicht selten], westlich bis Fallersleben-Hamburg-Kiel-Eckernförde-Alsen.) (M. silvestris L., meist Ruderalpflanze, mitunter in D oder an heidigen Grasplätzen. Im ganzen Gebiet meist häufig.) M. neglecta Wallr., ebenfalls mehr Ruderalpflanze, aber oft in Menge in D und in gra- sigen, trockenen Heiden oder an lichten Stellen in 9. Im ganzen Gebiet gemein. Hypericum perforatum L., in den verschiedensten Formationen; auf Heiden an trockenen und mäßig feuchten Orten nicht selten, vielfach in 4, (2), 3, 5, 7, 8, auch in 9, (40) und D. Sowohl auf unbedecktem Sand- und Torfboden, als zwischen Gras und Moos. Im ganzen Gebiet gemein. (H. tetrapterum Fr., mitunter an feuchten Orten in 2, gewöhnlich in Gebüschen auch in 9 u. 40. Im ganzen Gebiet nicht selten.) (H. quadrangulum L., besonders in 40 b, öfter in Menge auch in 2 etc, zwischen Gras. Im ganzen Gebiet zerstreut, im Osten häufiger.) H. humifusum L., zwar vielfach auf Ackern etc., aber doch stellenweise charakteri- stisch für feuchte Heiden, oft in 4, 2, 7 in Menge auf sandigem Buden oder in 4 auf nacktem Torf; mitunter ziemlich unbeständig, verschwindet, wenn sich der Boden bedeckt, Ist wohl ursprünglich in der Heide heimisch und von ihr auf Culturland übergegangen. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise (im eigent- lichen Heidegebiet) häufig. Y H. pulchrum L., sowohl in lichten Wäldern als auf offenen oder buschigen, sandigen Heiden, besonders in 4 und C (sowohl auf unbedecktem Boden als zwischen Gras), fiir viele Heidestrecken charakteristisch; in einigen Jahren massenhaft auftretend, in anderen fast spurlos verschwunden oder selten. Nur im eigentlichen Heide- gebiet, hier stellenweise häufig, östlich bis Clötze - Havelberg - Ludwigslust- Schwerin-Ratzeburg, in der Lausitz bei Lübben und Luckau. (Hypericum montanum L., meist auf pontischen Hügeln und in Wäldern, seltener in Heiden in 4 oder 9. Nur im östlichen Gebiet nicht selten, nach Westen ab- nehmend bis Damme-Oldenburg.) Studien über die norddeutsche Heide. | 609 H. elodes L., in moorigen Sümpfen und Torflöchern, auch auf anmoorigem Sandgrunde von Heidetümpeln. Nur im äußersten Westen (stellenweise nicht selten) zerstreut bis Jever-Westerstede-Hude-Celle, Lausitz bei Hoyerswerda. Elatine Hydropiper L., an schlammigen oder sandigen Ufern der Heidetümpel, hin und wieder im ganzen Gebiet, oft, wie auch die übrigen, jahrelang ausbleibend. (E. triandra Schk., wie vorige, aber im ganzen Gebiet selten oder [Schleswig-Holstein] nicht beobachtet.) | E. hexandra DC., auf dem Grunde der Heidetümpel und Teiche, an den Standorten oft in großer Menge, auch an ziemlich trockenen, vom Wasser verlassenen Orten beobachtet. Selten im ganzen Gebiet, vielleicht in Preußen fehlend. E. Alsinastrum L., an ähnlichen Localitäten wie vorige. Im ganzen Gebiet zerstreut, Ostpreußen nicht beobachtet (bis Thorn-Culm). Helianthemum guttatum (L.) Mill., stellenweise eine charakteristische Heide- pflanze, sowohl auf offenem Terrain, besonders in 4 mitunter in großen Mengen, alsin 9. Liebt einen lockeren, unbedeckten oder mit Calluna (resp. Gräsern) spärlich bestandenen Sandboden. Nur im mittleren südlichen Teile des Gebiets, bei Clötze - Rathenow - Brandenburg - Potsdam - Mittenwalde - Teupitz - Buchholz- Calau-Jüterbogk-Treuenbrietzen, ferner auf Norderney. H.Chamaecistus Mill., oft auf pontischen Hügeln, ebensoviel in Heideformationen, sowohl in 4, 7, 8, als in 9 (u. 10), seltener in großen Mengen, meist zerstreut zwischen Gras (und Moos). Auf mäßig feuchtem, sandigem bis anmoorigem Bo- den. Nur im östlichen Teile des Gebiets, dort meist nicht selten, bis Neu- haldensleben-Calvörde-Gardelegen-Ratzeburg - Segeberg - Neumünster-Oldenburg (Holstein). Viola palustris L., Charakterpflanze der Heidemoore, fast immer zwischen Sphagnum, seltener auf unbedecktem Sand oder Torf, meist in großen Massen auftretend und größere Strecken überziehend. Hin und wieder in 9. Im ganzen Gebiet häufig. V.silvatica Fr., die meisten Formen fast nur in Laubwäldern, die var. V.arenaria DC. aber oft in Heiden an moosigen und grasigen, trockenen Orten in 4, 3, 5, (7), 8, besonders aber in D oft in großen Mengen. Im ganzen Gebiet häufig. (V. canina L., vorzugsweise in Wäldern; die var. V. ericetorum Schrad. besonders in 9. Im ganzen Gebiet häufig.) V.tricolor L., in den verschiedensten Formationen häufig, oft in großen Mengen in mehreren Variationen. In der Heide in 4, 3, 5, 7, 8, G u. Din Mengen, weniger in den übrigen Typen. Im ganzen Gebiet meist gemein. (Thymelaea Passerina (L.) Coss. et Germ., mitunter in D [meist kalkliebend] an mäßig trockenen Stellen. Im Gebiet nur bei Freienwalde, Thorn und Sch wetz. (Hippophaës rhamnoides L., oft an den Dünen dichte Bestände bildend, hin und wieder auf den Dünenheiden in einiger Menge. An den Küsten der Nord- und Ost- see [!] meist nicht selten [13].) (Lythrum Salicaria L., meist auf Wiesen, oft in großen Mengen in 4 [besonders in Torfstichen, Grabenrändern und in Gebüschen]. Im ganzen Gebiet gemein.) Peplis Portula L., auf feuchtem oder nassem Boden in den verschiedensten For- mationen; in der Heide meist in 4 oder an den Ufern der Heidetümpel und Grä- ben, auf Schlamm, Sand (selbst Kies) und Torf. Im ganzen Gebiet verbreitet. Epilobium angustifolium L., Charakterpflanze vieler trockener Heiden und Heide- wälder, oft große Strecken zur Blütezeit rolfärbend ; auf offenem Terrain in 4, (3, 5), 7, 8, besonders aber in 9 große Bestände bildend. Liebt einen leichten, dünn- Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 39 610 P. Graebne:. begrasten oder mit Hypnum bedeckten Sandboden, findet sich aber oft auch auf nacktem, trocknerem Torf. Im ganzen Gebiet nicht selten. (E. hirsutum L., hin und wieder auch in 4 oder in Heidegräben und -tümpeln in Menge. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig.) " (E. parviflorum Schreb., mehr auf Wiesen u. s.w., in der Heide meist an cultivierten oder verwundet gewesenen Stellen in 4, auch an Gräben in den übrigen For- mationen, meist massenhaft. Im ganzen Gebiet häufig.) (E. roseum Schreb. , oft in Menge an den grasigen Rändern von Heidetümpeln und -gräben. Im ganzen Gebiet nicht selten.) E. obscurum (Schreb.) Rchb., meist in Gräben und Quellen, mitunter in frischen Tümpeln in 9 oder in Heidebächen in großen Mengen, Im ganzen Gebiet zerstreut, scheint im Osten seltener. E. palustreL., an nassen Stellen in fast allen Formationen, meist massenhaft; in der Heide besonders in 4; liebt nackten Boden. Im Gebiet meist gemein. Oenothera biennis L., jetzt in Deutschland eine Charakterpflanze trocknerer Sand- felder und der Eisenbahndämme geworden , sowohl auf unbedecktem Boden, als gern zwischen Gras. Wohl bereits im ganzen Gebiet nicht selten, stellenweise gemein. (Oe. muricata L., meist auf Sandflächen an Flussufern, von hier aus nicht selten in 4 und D oder in 9 in Mengen übergehend. Oft mit der vorigen. Im Gebiet fast nur an der Elbe, dort meist häufig, an der Havel und Spree hin und wieder.) Isnardia palustris L., hin und wieder an den Rändern der Heidetümpel und -gräben auf Schlammboden, meist unbeständig. Oft mit Peplis Portula. Nur im eigentlichen Heidegebiet (auch hier selten) östlich bis Cottbus-Lübben in der Lausitz, sonst bis Burgsdorf- Celle- Ülzen - Hamburg-Segeberg, nördlich bis Heide-Kiel. Myriophyllum verticillatum.L., in stehenden Gewässern aller Art, auch in Heidetümpeln und -gräben, Torflöchern etc., dieselben oft ganz anfüllend. Im ganzen Gebiet häufig. M. spicatum L., an ähnlichen Orten wie vorige, oft mit ihr, mehr in fließenden Ge- wässern. Im Gebiet meist nicht selten, stellenweise (Schleswig-Holstein) weniger, M. alterniflorum DC., obwohl überall bedeutend seltener als vorige, beträchtlich mehr in Heidetümpeln, in Torfmooren etc., gern mit Scirpus fluitans, Helo- sciadium inundatum und Montia rivularis. Im westlichen Gebiet meist nicht selten, nach Osten abnehmend; bis Dt. Krone-Schöneck-Carthaus bekannt. Hydrocotyle vulgaris L., in verschiedenen Formationen, gern auf feuchten Heiden und Heidemooren. In 4 oft in großer Menge auf Torf, ebenso an Abstichen, Grabenrändern etc. auf Sand und anmoorigem Boden, in Heidegräben mitunter mit Schwimmblättern flutend. Im Gebiet meist häufig, in Ostpreußen sehr zerstreut. (Eryngium campestreL., meist an grasigen Stellen in D, oft an kalkhaltigen Orten, seltener in eigentlichen Heiden [4 u.] 8. Im Gebiet fast nur an der Elbe wild, aber hier häufig, an der Oder bei Frankfurt und Küstrin.) E. planum L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, dieselbe im Osten ersetzend (an der Weichsel, Warthe und Oder). Westlich bis Krossen-Neuzelle-Küstrin - Wriezen. (E. maritimum L., Dünenpflanze, häufig auch in den Heiden der Dünenthäler, gern auf unbedecktem Sande. An den Küsten der Nord- und Ostsee nicht selten). Cicuta virosa L., an feuchten oder nassen Orten in den verschiedensten Formationen, in der Heide an den Rändern von Tümpeln und in 4 nicht selten. Im ganzen Gebiet meist häufig. Studien über die norddeutsche Heide. 611 Helosciadium inundatum (L.) Koch, Charakterpflanze der Heidetümpel und Torflöcher des nordwestlichen Heidegebiets, gern mit Scirpus fluitans, Myriophyllum alternifolium u. a.; sowohl auf sandigem und anmoorigem Boden, als auf Torf. Östlich die Grenze der Altmark nicht erreichend, an der Ostsee bis Grabow- Neustadt i./M.—auf Hiddensee-Wolgast-Löcknitz-Colberg. In der Lausitz bei Ruh- land und Hoyerswerda. (H. repens [Jacq.] Koch, an grasigen und nackten Ufern von Teichen und Gräben, weniger auf Heidemooren und feuchten Heiden. Nur im westlichen Gebiet meist häufig, östlich bis Dessau-Golssen-Frankfurt a./O.-Pyritz.) (Carum Carvi L., mitunter in 4 zwischen Gras in Menge. Im ganzen Gebiet.) (Berula angustifolia [L.]Koch, in Gräben mit frischem Wasser in den verschiedensten Formationen, auch in Heidegräben, meist in solchen mit moorigem Boden und in Torflöchern oft in großen Massen. Im ganzen Gebiet meist nicht selten.) (Sium latifolium L., an ähnlichen Localitäten wie vorige, oft mit ihr, im ganzen Gebiet zerstreut.) (Pimpinella magnaL., mehr in Wäldern und an buschigen Orten, auch in der Heide fast nur in C. Im Gebiet zerstreut, in den Heidegegenden selten.) P. Saxifraga L., stellenweise charakteristisch für trocknere Heideflächen, meist auf elwas festerem, yrasigem oder moosigem Terrain, sowohl auf offenen Heiden in 4, (2), 7, 8 als in 9 (u. 10) oft in großen Mengen. Im ganzen Gebiet gemein. (Chaerophyllum temulum L., mitunter in Menge in C [besonders 10b]. Im ganzen Gebiet meist häufig.) Oenanthe fistulosa L., meist an Flussufern und in Sümpfen, aber auch in Heide- tümpeln, Gräben und Torflöchern mitunter in Menge, aber fast nie Bestände bildend, gern zwischen Röhricht. Im westlichen Gebiet meist nicht selten, im Osten fehlend. Oe. aquatica (L.) Lmk., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber meist massenhafter auftretend, oft dichte Bestände bildend. Im ganzen Gebiet häufig. (Selinum Carvifolia L., hin und wieder an grasigen Stellen in 4 massenhaft. Im östlichen Gebiet meist häufig, im Westen fehlend bis Rehburg-Ülzen-Lüneburg- Harburg-Hamburg, in Schleswig-Holstein zerstreut.) (Angelica silvestris L., hin und wieder in 4 und an feuchten Orten in C, Im ganzen Gebiet häufig.) Archangelica sativa (Mill.) Bess., sehr merkwürdig in Bezug auf ihre Standorte, vorzugsweise an Flussufern an nassen Stellen, aber auch in den Diinenheiden (bei Colberg) an sebr wenig feuchten Stellen (mit Solidago, Hieracium umbel- latum etc.). Auf kiesigem oder losem Sande und Torfboden meist an Gebüschen, in den Dünen auch an offenen Stellen. Im westlichen Gebiete meist nicht selten, nach Osten im Binnenlande abnehmend (siellenweise fehlend), an der Ostseeküste aber im Gebiet meist häufig. (Peucedanum Cervaria [L.] Cuss., auf Diluvialhügeln, seltener in eigentlichen Heiden. Nur im Osten zerstreut, im Nordwesten fehlend bis Neuhaldensleben-Calvörde- Stendal- Arneburg-Friesack-Oranienburg-Boitzenburg-Prenzlau-Schwedt-Garz.) P. Oreoselinum (L.) Mnch., an ähnlichen Standorten wie vorige, oft auf pontischen Hügeln, jedoch auch nicht selten in Heiden an grasigen Stellen auf mäßig trockenem Boden, besonders in 9, aber auch in 4, 7, 8. Ebenfalls nur im östlichen Gebiete, hier meist häufig, im Westen fehlend bis Neuhaldensleben-Calvörde- Lauenburg-Ratzeburg-Lübeck-Heiligenhafen. Thysselinum palustre (L.) Hoffm., auf den verschiedensten Formalionen in Ge- büschen, oft in Menge in 4 oder an den Rändern der Heidetümpel. Sowohl auf Torfboden, als auf Sand, Im ganzen Gebiet nicht selten. 39* 612 P. Graebner. (Pastinaca sativa L., meist an Ackerrändern in Wegen, mitunter auf grasigen Heide- flächen, besonders am Strande [8] in Menge. Im ganzen Gebiet nicht selten.) (Torilis Anthriscus [L.] Gmel., oft in Menge in C, nicht in eigentlichen Heiden. An trockenen sandigen Stellen, gern an dünngrasigen Orten. Im ganzen Gebiet gemein.) (Laserpitium prutenicum L., hin und wieder in 40b auf mäßig feuchtem, dicht- begrastem Boden; an den Standorten meist in Menge. Nur im östlichen Gebiet zerstreut, im Westen fehlend bis Neuhaldensleben-Rogätz a. Elbe-Nauen-Fehrbellin- Dömitz-Mölln-Lübeck.) Cornus suecica L., mehr in Wäldern auf torfigem Boden an lichten Stellen, aber auch unter Gebüschen in 4 und an feuchten Orten in 9, seltener auf anmoorigem Sand- boden, an den Standorten meist zahlreich und dichtere Bestände bildend, den Boden oft durch die zahlreichen Rhizome zu einem festen Filz verflechtend. Nur an den Küsten im nordwestlichen Gebiet, östlich bis Harsefeld-Itzehoe-Rendsburg, außerdem nur bei Colberg [13, 45]. Pirola chlorantha Sw., meist an trockenen Orten in 9 zwischen Nadeln oder Moos, seltener zwischen kurzem Grase, liebt einen unbedeckten leichten Boden und mäßigen Schatten, wenig in offenen Heiden. Nur im östlichen Teile des Gebiets zerstreut, fehlt im eigentlichen Heidegebiet (excl. Lausitz) bis Wolmirstedt-Celle- Lauenburg-Harburg-Lübeck. (P. rotundifolia L., besonders in Laubwäldern, aber auch in 9 an feuchten Orten oft in Menge, ebenso nicht selten in 4 [nach Prauz in Schleswig-Holstein hier vor- herrschend], nach Bucnenau auf den ostfriesischen Inseln in den bewachsenen Dünenthälern zwischen Salix repens und Hippophaés rhamnoides massen- haft. Im östlichen Gebiet zerstreut, im eigentlichen Heidegebiet seltener.) P. media Sw., sowohl in Wäldern (9) als an buschigen Orten in offenen Heiden, meist einzeln oder in geringen Mengen an den Standorten, wie fast alle P.-Arten gern zwischen Moos. Nur im östlichen Teile des Gebietes selten (wohl öfter übersehen und mit voriger verwechselt), im Westen fehlend bis (Treuenbrietzen-)Golssen- Müllrose-(Kyritz-)Swinemünde. P. minor L., meist in trockeneren schattigen Wäldern, vorzüglich unter Laubholz, mit- unter in 9, mehr in 10, gern an grasigen Orten. Im ganzen Gebiet zerstreut. P. uniflora L., vorzugsweise an feuchten Stellen in 9 und 40, gern in mäßigem Schatten zwischen Moos, weniger zwischen Gras, fast nie auf offenen Heiden. Im östlichen Gebiet zerstreut, im Westen sehr selten, fehlt in Ostfriesland (aber bei Meppen, Jever) und in Schleswig-Holstein bis Segeberg-Hamburg. Ramischia secunda (L.) Gcke., ebenfalls nur in Wäldern, vorzugsweise in 9, oft in Mengen, aber seltener kleine Bestände bildend, gern zwischen Hypnum Schre- beri an mäßig feuchten Orten. Im östlichen Gebiet meist nicht selten, stellenweise häufig, im Westen sehr zerstreut, fehlt in Ostfriesland (aber bei Fürstenau und Jever). Chimophilaumbellata (L.) Nutt., meist in trockenen und mäßig feuchten Wäldern in9, besonders ine, hier gern mitLinnaea borealis an dick mit Moos bedeckten Stellen, an den Standorten oft massenhaft, oft aber vereinzelt auftretend. Im öst- lichen Gebiete stellenweise häufig, sonst zerstreut, nach Westen abnehmend, fehlt bis Celle - Ulzen-Winsen a. d. Luhe- Geesthacht- Trittau - Lübeck. (Monotropa Hypopitys L., nicht selten in 9, an moosigen oder grasigen Orten in Menge auftretend. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig.) Ledum palustre L., eine Charakterpflanze feuchter Heiden und Heidemoore, gern auf torfigem oder anmoorigem Boden, hin und wieder aber auch an mäßig feuchten Sandstellen (2), nicht selten auch an torfigen Stellen in 9. An den Standorten meist in Menge auftretend. Im östlichen Geciet meist häufig, im Westen selten Studien tiber die norddeutsche Heide. 613 (westlich der Weser zweifelhaft; vergl. AscHERSON in Verh. bot. Ver. Brandenb. 4890 XXXII, p. IL). Fehlt in Schleswig-Holstein bis (Lübeck)-Ratzeburg-Mölln. Andromeda Poliifolia L., charakteristisch für feuchte und nasse Heidemoore; zwischen Sphagnum, selten in größeren Mengen, meist vereinzelt und wenig auffällig. Fast immer auf torfigem Boden, seltener auf nassem Heidesande. Mitunter auch in9. Im ganzen Gebiete verbreitet, besonders in den Heidegegenden, stellen- weise häufig. A. calyculataL., an buschigen Stellen in Heidemooren, nur im äußersten Osten des Gebietes bei Labiau und Ragnit. Arctostaphylus uva ursi (L.) Spr., Charakterpflanze trockener sandiger Heiden (besonders Kiefernheiden), stellenweise kilometerweite Strecken den Boden dicht bedeckend, liebt einen lockeren, nicht zu trockenen Sandboden, einen gewissen Windschutz und leichte Beschattung durch buschige oder vereinzelte Kiefern, sowohl auf kahlem Boden, als zwischen Moos und dünnem Grase. Ein Exemplar vermag einen kreisförmigen Fleck von mehreren (3—4) m im Durchmesser zu bedecken. Im östlichen Gebiete meist nicht selten, im Westen sehr zerstreut (stellenweise ganz fehlend) bis Fiirstenau-Lesum-Utlede, Hagen (Unterweser). Vaccinium Myrtillus L., vorzugsweise in Wäldern, nicht selten auch in oflenen Heiden (4), 2, besonders aber in 4, oft große Strecken bedeckend, auch in 6, (7). Sehr viel inC. Sowohl auf reinem Torfboden, als auf Sand. Im ganzen Gebiet häufig. V. uliginosum L., Charakterpflanze feuchter Heiden und Heidemoore. In 4 oft dichte Bestände bildend, sowohl auf unbedecktem Boden als zwischen Sphagnum und anderen Sumpfmoosen. Hält sich beim Austrocknen eines Moores noch sehr lange und fruchtet dann sehr reichlich, findet sich auch mitunter an mäßig feuchten Sandstellen (an Dünen). Im Gebiet zerstreut, stellenweise häufig oder (z. B. im Innern der Provinz Brandenburg) fehlend, V. VitisidaeaL., an ähnlichen Orten wie V.Myrtillus, oft mit ihr. Im Gebiet meist häufig, stellenweise (so um Magdeburg) selten. V. Oxycoccus L., Charakterpflanze nasser Heidemoore, fast immer zwischen Sphag- num dahinkriechend, selten auf nacktem Torf oder in nassen sandigen Ausstichen. Mitunter an lichten moosigen Stellen in 9. Im ganzen Gebiete meist nicht selten, stellenweise weniger. Calluna vulgaris (L.) Salisb., macht als Bestand den Haupttypus unserer Heiden 4 aus und findet sich in sämtlichen übrigen Formationen der Heide. Sowohl auf dürrem Flugsande als im Moore an nassen (selbst wasserzügigen) Stellen. Im ganzen Ge- biete gemein, in den Heidegebieten ungemein verbreitet. Erica Tetralix L., Charakterpflanze feuchter Heiden, als Bestand den Typus 2 bildend, aber auch in (4), 4, 6, (7) oft massenhaft. In manchen Gegenden, besonders im Osten, vorzugsweise in4, zwischen Sphagnum und auf Torf, in anderen dagegen ebenso häufig auf feuchten sandigen Heiden (Nordwest-Deutschland , Lausitz). Im eigentlichen Heidegebiet meist gemein, im Binnenlande östlich bis Sorau- Beeskow - Storkow - Treuenbrietzen - Brandenburg-Nauen-Lindow-Straßburg i. U., dann die Küste begleitend bis Westpreußen (seltener werdend). Androsaces septentrionale L., an sandigen, trockenen, heidigen Abhängen, gern auf unbedecktem oder dünnbegrastem Boden, an den Standorten meist in großen Mengen, aber oft unbeständig. Auch auf Ackern. Im Gebiete selten, nur an der "Weichsel häufiger (Danzig-Graudenz-Culm-Bromberg-Thorn), in Posen selten, in Brandenburg nur bei Krossen, Burg b. Magdeb, [41] und Neuruppin. Hottonia palustris L., mitunter in Mengen in Heidegräben und Torfstichen, sowie in Tumpeln, dieselben oft ganz ausfüllend. ‘Im ganzen Gebiet meist nicht selten, 614 P. Graebner. Lysimachiathyrsiflora L., sowohl an den Rändern von Heidetümpeln und Gräben, als in Heidemooren zwischen Gras und Moos, an den ersteren Stellen meist auf grobkörnigem Sande, aber auch auf anmoorigem Grunde und auf Torf. Meist in 4, seltener in 2 und 6. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufiger (z. B. in den Heidegebieten). L. vulgaris L., auf den verschiedensten Formationen, gern an buschigen feuchten Stellen, sowobl auf guten Wiesen als auf Heidemooren, auf Sand und Torf, seltener in großen Mengen, meist in vereinzelten Büschen in 2, 4, 6, (7), (C). Im ganzen Gebiet meist häufig. (LL. Nummularia L., mehr auf Wiesen, an Waldrändern u. s. w., hin und wieder auch zahlreich auf feuchten, besonders grasigen Heiden [6], auch in 4 und C. Im ganzen Gebiet meist nicht selten.) (AnagallisarvensisL., nur hin und wieder auf heidigen Abhängen [besonders in 8] und in D, mitunter auch ir 4 an trockenen verwundeten Stellen. Im ganzen Ge- biet häufig, im äußersten Nordosten weniger.) Centunculus minimus L., häufig auf Äckern, nicht selten aber auch auf feuchteren sandigen Heiden mit Cicendia filiformis, Radiola multif!ora, Illece- brum verticillatum u.a. jedoch oft unbeständig, mitunter massenhaft auf- tretend und dann wieder jabrelang ausbleibend, verschwindet bei dichterer Be- siedelung des Bodens. In (4), 2, (4), 6, 7, (9). Im ganzen Gebiet zerstreut, oft übersehen, in den Heidegebieten stellenweise häufig. Armeria elongata (Hoffm.) Boiss., weniger in eigentlichen Heiden in 4, 3, 5, 7, 8, als in C (besonders in 9) und D in großen Mengen, auch in den grasigen trock- neren Heiden (7, 8) nicht selten, meist auf lockerem Sandboden. Im östlichen Gebiet nicht selten bis häufig, im Westen nur an den Flüssen, noch an der Aller- Weser zahlreich, weiter westlich ganz fehlend. Erythraea Centaurium (L.) Pers., meist auf trockneren Wiesen, hin und wieder auch auf mäßig feuchten Heiden, auf Sand und Torf in (4), 2, (4), 7, (8), mitunter auch in 9 (u. 40), liebt etwas grasigen Boden. Im ganzen Gebiet zerstreut. E. pulchella (Sw. erw.) Fr., meist auf Wiesen, nicht selten aber auch in sandigen Heiden an grasigen Stellen, besonders viel in Dünenheiden. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufig, im Westen seltener. Gentiana Pneumonanthe L., auf Wiesen- und Heidemooren, auf den letzteren gern zwi- schen Sphagnum und Gras, auch auf sandigem Boden in 2 und 6 nicht selten in Menge. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise selten, scheint in der Nähe des Meeres zu fehlen. G. campestris L., meist auf grasigen Hügeln, hin und wieder auf trockneren Heiden, zwischen kurzem Gras, besonders in Ad und 8c an Abhängen auf nicht zu losem Sandboden, auch auf anmoorigem Grunde. Im ganzen Gebiet zerstreut, stellen- weise [Prov. Brandenburg] seltener. Cicendia filiformis (L.) Delarbre, eine Charakterpflanze feuchter, sandiger Heideflächen, auch auf anmoorigem Grunde, vorzugsweise in 4, 2, (6), auch in 4 oft zahlreich auftretend. Gern auf nacktem, verwundetem Boden, verschwindet bei dichterer Bodenbedeckung; oft unbeständig, in einem Jahre massenhaft, im andern spär- lich oder ganz ausbleibend. Häufig mit Radiola multiflora, Gentunculus, Illecebrum, Drosera u.a. Im eigentlichen Heidegebiet des nordwestlichen Deutschlands nicht selten , stellenweise gemein, im Osten fehlend, beobachtet bis Braunschweig-Clotze-Salzwe del-Seehausen-Grabow-Putlitz-Neustadt -(Schwaan), vorgeschoben bis (Brandenburg) und Rietschen (Oberlausitz). (Menyanthestrifoliata L., meist auf nassen, torfigen Wiesen, hin und wieder auch massenhaft in 4 oder in Heidegrähen. Im ganzen Gebiet nicht selten.) Studien über die norddeutsche Heide, 615 (Limnanthemum Nymphaeoides [L.] Lk., meist in Flüssen, Gräben und Seen, hin und wieder auch in Heidetümpeln und Moorlöchern. Im Gebiet meist zerstreut, stellenweise [Schleswig-Holstein-Ostbrandenburg-Posen] fehlend oder selten.) (Convolvulus arvensis L., gern auf schwererem Boden und selten in eigentlichen Heiden, häufig dagegen in D, selbst auf dürren Sandhügeln und Dünen oft fast die einzige Vegetation bildend, meist auf unbedecktem Boden, weniger zwischen Gras, hin und wieder in 9. Im ganzen Gebiet gemein.) (Cuscuta europaea L., auf Salices, Urtica u. a. Im ganzen Gebiet häufig.) C. Epithymum [L.] Murr., vielfach auf Heidepflanzen, wie Gräsern, Calluna, Saro- thamnus, Thymus, Polygala, Trifolium u. v.a. Meist in 4 (a, b, d), (4), 5, 7, 8 (c), (9d,e). Im ganzen Gebiet zerstreut, stellenweise häufiger. Cynoglossum officinale L., meist auf besserem Boden, jedoch besonders in D nicht selten, ebenso an grasigen Plätzen und in 9 in Hauungen plötzlich massenhaft auftretend. Im östlichen Gebiet meist häufig, im Westen seltener und meist Ruderalpflanze.) (Symphytum officinale L., oft in Menge an grasiger Plätzen in 4. Im ganzen Gebiet verbreitet.) (Anchusa officinalis L., oft auf Sandfeldern, gern an dünngrasigen Orten in großen Mengen auftretend, mit Calluna fast nur in 9. Im östlichen Gebiet nicht selten, im eigentlichen Heidegebiet des Nordwestens fast nur als Ruderalpflanze an- gegeben.) (A. arvens's [L.] MB., ebenfalls oft in großen Mengen auf Sandfeldern, hin und wieder an verwundeten Stellen in 1 u. 9 oder auf trocknen Moorstellen. Im ganzen Ge- biet häufig.) (Myosotis palustris [L.] With., meist in Wiesengräben, mitunter auch in 4 zwischen Hypnum u. s. w. Im ganzen Gebiet häufig.) M. caespitosa Schultz, sowohl an feuchteren verwundeten Stellen in 4, als an den Ufern von Heidetümpeln und Gräben oft in Menge, auf Sand- und Schlammboden auch auf Wiesen. Im ganzen Gebiet nicht selten, in den Heidegebieten meist häufig. M. arenaria Schrad., sowohl auf Äckern u. s. w., als besonders in D, an trockenen Stellen auf Torf und Sand (besonders in 9), auf unbedecktem Boden oft in dichten Rasen. Im ganzen Gebiet häufig. (M. versicolor (Pers.) Sm., meist auf mäßig feuchten Ackern, seltener in buschigen Heiden, besonders in 9 u. 40 [b]. Im Gebiet zerstreut, im Westen häufiger.) M. hispida Schlechtend. sen., meist in D auch auf trockneren Wiesen, hin und wie- der massenhaft in 4 (besonders c) und in 9. Gern auf unbedecktem lockerem Sandboden auf trockenen bis mäßig feuchten (schattigen) Stellen.‘ Im ganzen Gebiet zerstreut. (M. intermedia Lk., in den verschiedensten Formationen, in der Heide seltener, in [4]; 2, [4 an grasigen Stellen], 6, 7, hin und wieder in 9. Im ganzen Gebiet zerstreut.) (Lithospermum arvense L., meist auf Äckern, vielfach in D, selten in eigentlichen Heiden, hin und wieder in 9. Im Gebiet meist häufig.) (Echium vulgare L.. meist Acker- oder Ruderalpflanze, oft massenhaft in D, weniger an trockenen, dünngrasigen Plätzen in Heiden [Ac, 8b, c, d] und in 9. Im Gebiet meist häufig, im nordwestlichen Gebiet beträchtlich seltener.) Ajuga genevensis L., auf grasigen, offenen Heiden, 7, 8 und in 9 oft in Menge auf nicht zu losem, trockenem Sandboden. Nur im östlichen Teile des Gebietes, hier meist häufig, im Westen selten und zweifelhaft, sicher bis Fallersleben-Salzwedel- Wendland-Göhrde-(Dannenberg)-Lauenburg-Ratzeburg-Schwartau. \ 616 P. Graebner, Teucrium Scorodonia L., meist in Wäldern (C), aber auch auf offenen Heiden, be- sonders an buschigen Stellen. Nur im westlichen Teile des Gebietes nicht selten, im Osten fehlend bis Grünewalde-(Coswig)-Zerbst-Helmstedt-Clötze-Salzwedel- Röbel- (Prenzlsu)-Penzlin-Binz. Sonst mehrfach in Parks eingebürgert. Scutellaria galericulataL., an Fluss- und Teichufern, auch auf buschigen, feuchten Heiden an den Rändern der Heidetümpel und in 4. Im ganzen Gebiet häufig. S. minor L., meist in größeren Mengen auf feuchten, buschigen Heiden, auf Wiesen und in Erlenbrüchen. Meist auf Torfboden, seltener auf Sand. Auch in C. Nur im westlichen Teile des Gebietes (sehr zerstreut) bis Rehburg- Rethem - Harsefeld - (Hamburg) - Perleberg. Außerdem im Lausitzer Gebiet bei Authausen, Mückenberg (Grünewalde), Ruhland. Brunella vulgaris L.p. p., in den verschiedensten Formationen, sehr viel in Heiden, sowohl an trockneren, sandigen Stellen in 1, 7, (8), als in feuchten Heidemooren, zwischen Gras und Moos, besonders viel in 4, auch in 2 und in 9 oft massen- haft. Im ganzen Gebiet häufig. (Lamium amplexicaule L., meist auf Culturland, hin und wieder in 9 in Menge. Im ganzen Gebiet häufig.) (L. purpureum L., wie vorige, oft mit ihr. Im ganzen Gebiet gemein.) Galeopsis ochroleuca Lam., meist auf Ackern, aber auch nicht selten auf eigent- lichen Heiden, sowohl in 4 und an grasigen, mäßig trockenen Stellen, als in C, vielfach auch in D. Nur im nordwestlichen Gebiet, hier meist häufig, im Osten fehlend, bis Salzwedel-Grabow-Putlitz beobachtet, in Schleswig seltener, auch in der Niederlausitz (Luckau) angegeben. G. Tetrahit L. p. p., vielfach in buschigen, nicht zu trockenen Heiden in 4, (2), (5), 7, 8 und an lichten Stellen in C (besonders 9), meist allerdings auf Ackern. Im ganzen Gebiet gemein. (G. pubescens Bess., hin und wieder an feuchten Stellen, in 9 [u. 40). Nur im östlichen Teile nicht selten, schließt die Heidegebiete [außer Lausitz] aus, bis Senftenberg-Calau-Luckau-Jüterbog-Berlin-Kyritz-Schwerin-Lübeck.) Leonurus Cardiac a L., hin und wieder viel in D und [besonders an Rändern] in C [9]. Im ganzen Gebiet meist nicht selten.) Stachys paluster L., nicht selten an Ufern von Heidetümpeln und in 4 u. 9 an feuchten Orten. Im ganzen Gebiet gemein. (St. rectus L., meist auf pontischen Hügeln, selten an heidigen Abhängen in 14, oder 9 u. 10a, selten b, gern zwischen Gras, auf festerem, mäßig trockenem Boden. Nur im östlichen Teile des Gebietes zerstreut, fehlt in den Heide- gegenden [Lausitz selten] bis Neuhaldensleben-Calvörde-Salzwedel-Tiesmesland i, Wendlande-Dömitz-Schweriu-Warin.) St. Betonica Benth., meist auf Wiesen und in Laubwäldern, aber mitunter auch in buschigen Heiden zwischen Gras in Menge (4), in C, besonders 10b. Nur im östlichen Teile des Gebietes, hier meist nicht selten, im Nordwesten fehlend bis Fallersleben-Ehra- Bergen a. d. Dumme -Hitzacker- Geesthacht- Oldesloe-Travemtinde-Land Oldenburg-Fehmarn. i Marrubium vulgare L., meist Ruderalpflanze, nicht selten aber auch an buschigen Heideabhängen in 4, auch an grasigen, trockneren Stellen in D, hin und wieder auch in (9 u.) 40. Im östlichen Gebiet meist nicht selten, in Westen sehr zerstreut, in Schleswig fehlend bis Schwabstedt (Kreis Husum)-Angeln. (Nepeta Glechoma Benth., meist in feuchten Wäldern, in der Heide in (9 u.) 40, hin und wieder in 4. Im ganzen Gebiet gemein.) (Salvia pratensis L., meist auf pontischen Hügeln, auf kalkreichen Wiesen, etwas seltener an heidigen Abhängen in 1, oder zwischen Gras in 7, 8, hin und wieder in C, gern auf frischem Boden. Nur im östlichen Teile des Gebietes, f Studien über die norddeutsche Heide. 617 meist. nicht selten [in Preußen zerstreut, abnehmend, nördlich von Königsberg nicht angegeben], in Westen fehlend, bis Galvörde-Stendal-Arneburg-Schwerin- Rostock beobachtet.) Calamintha Acinos (L.) Clairv., sowohl auf pontischen Hügeln als in Heiden, oft massenhaft, in 4, (3, 5), 7 u. 8, auch in 9 (u. 40) nicht selten, sowohl auf offenem Boden (seltener in D) als zwischen Gras und Hypnum. Im Osten des Gebietes meist häufig, im Westen nach Bucuenau Fl. fast nur verschleppt (fehlt in Ostfriesland). C. Clinopodium Spenner, meist in Laubwäldern, aber auch in buschigen grasigen Heiden oft in Menge, ebenso in (9 u.) 40 (besonders b), auf mäßig feuchtem, festerem Sandboden. Im östlichen Gebiet überall nicht selten, im westlichen zerstreut, stellenweise (Ostfriesland, bei Bassum) fehlend oder Stade- Lüneburg, West-Schleswig-Holstein etc. selten. (Origanu m vulgare L., an ähnlichen Localitäten, wie vorige, aber beträchtlich weniger auf heidigem Terrain, mehr auf pontischen Hügeln. Im östlichen Gebiet stellenweise häufig, nach Westen abnehmend, bis Neuhaldensleben- Calvörde - Stendal - Arne burg - Hitzacker - Göhrde - Geesthacht- Eckernförde, dann noch auf Alsen und bei Hadersleben.) Thymus Serpyllum L., sehr charakteristisch für viele trockene, sandige Heiden, an dürren Stellen in 4, 3, 5, (7), 8 und in 9 (u. 40) besonders an Rändern und in Hauungen oft kleinere, dichte Bestände bildend und den Boden zur Blüte- zeit rot färbend. Hin und wieder auch auf Torf, in 7 an verwundeten, trockenen Stellen, mitunter auch in 2 u, 6. Im ganzen Gebiet sehr häufig. Lycopus europaeus L., an feuchten Orten, in den verschiedensten Formationen, mitunter an den Ufern der Heidetümpel und in 4 zwischen Gras und Moos. Auf Sand und Torf. Im ganzen Gebiet häufig, Mentha aquatica L., an feuchten und nassen Stellen in den verschiedensten For- mationen, oft massenhaft an den Rändern der Heidetümpel und Gräben und in 4 in Torfstichen und Sümpfen. Im ganzen Gebiet gemein. (M. arvensis L., meist auf feuchten Äckern und an Ufern, oft aber auch auf ver- wundeten, feuchten, sandigen oder torfigen Heidestellen und den Ufern der Heidetümpel und Teiche. Im ganzen Gebiet gemein.) (M. Pulegium L., an sandigen Ufern, zwischen kurzen Gras, auch an Heidegewässern hin und wieder. Nur im westlichen Gebiet sehr zerstreut, aber gesellig [Ost- friesland nicht bekannt], fehlt im Nord-Osten bis Grünberg -Krossen - Frank- furt a./O.-Nakel (vorgeschoben)-Wriezen-Oderberg-Schwedt, sonst bis Havelberg- Wittenberge-Lenzen-Dömitz- i. d. Teldau a. d. Sude-Lauenburg-Hamburg.) Solanum Dulcamara L., meist an Ufern von Flüssen und Seen, in\Heiden so- wohl an den Rändern der Heidetümpel, in Gebüschen, als in 7, auch auf mäßig feuchten, sandigen Heiden, in den Dünen in einer behaarten Form nicht selten. Im ganzen Gebiet verbreitet, (Verbascum Thapsus L., meist Ruderalpflanze, hin und wieder in D oder in Hauungen, in 9 [u. 40] meist auf dünnbegrastem Boden. Im Gebiet zerstreut, im Osten häufiger, im Westen stellenweise selten [West - Schleswig - Holstein] oder fehlend.) V. thapsiforme Schrad., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber meist massen- hafter auftretend, oft in D (oder auch in 8) und in Lichtungen in 9, große Bestände bildend, gern auf lockerem Sandboden, seltener auf Torf. Im öst- lichen Gebiet gemein, im Westen seltener, bis Nienburg-Hoya-Lesum-Rastede (vorgeschoben)-Stade- Hamburg-Liibeck-(Hadersleben), 618 P. Graebner. V. phlomoides L., an ähnlichen Localitäten wie vorige. Nur im östlichen Gebiet zerstreut, nach Westen seltener werdend; da oft mit voriger verwechselt und vereinigt, ist ihre Grenze nicht genau festgestellt, noch bei Nevhaldensleben- Salzwedel-Dömitz-Grabow. V. Lychnitis L., oft an grasigen oder unbedeck:en Stellen in D, oder an Lichtungen in 9 (u. 40) in Menge, auf Sandboden, mitunter auch in 4, 5 u. 8 zahlreich. Im östlichen Gebiet zerstreut bis zur Weichsel, dann selten, im Westen fehlend bis zur Altmark und Elbe und südlichem Holstein, außerhalb der Grenzen ihres Verbreitungsgebietes oft verwildert, deshalb eine annähernd genaue Grenze nicht bekannt. V.nigrum L., an ähnlichen Orten, wie vorige, oft mit ihr, meist zahlreicher, gern in Gebüschen zwischen Gras, 4, 3, 5, 7, 8, 9 u. 10, D. Im ganzen Gebiet häufig, V. phoeniceum L., an trockenen, grasigen Stellen, in 4 oder in C, gern mit Tees- dalea, Spergula, Pulsatilla und anderen. Nur im südöstlichen Gebiete sehr zerstreut bis Neuhaldensleben -Burg b. Magdeb.-Rhinow-Strzelno (Posen), bei Danzig eingeschleppt. (Linariaodora |M. B.] Chav., auf sandigen und heidigen Orten an der Ostseeküste, an den Standorten meist in Menge, vom östlichen Hinterpommern an meist häufig, West- und Ostpreußen. L. vulga.is Mil., weniger in eigentlichen Heiden, als in D und an Wegen und Rändern in offenen Heiden und in C, seltener in Beständen. Gern auf trocknerem sandigem Boden, aber auch auf Torf. Im ganzen Gebiet häufig. Scrophularia nodosa L., auf mäßig feuchten Stellen in den verschiedensten Forma- tionen, in der Heide meist in 4, an feuchten Stellen in 2, 6, 7, auch in 9 und 10 nicht selten. Gern auf humosem Boden. Im ganzen Gebiet meist häufig. Limosella aquatica L., meist an schlickigen Ufern der Flüsse und Seen, aber auch auf feuchtem Sandboden der Heiden, gern an überschwemmt gewesenen Stellen und an den Rändern der Heidetümpel, seltener in C. Im ganzen Gebiet zerstreut. Veronica scutellata L., auf den verschiedensten Formationen, gern auf Schlamm und an verwundeten Stellen, Abstichen u. s. w., in der Heide an den Ufern der Heide- tümpel und Gräben, weniger auf nassen, sandigen (oder moorigen) Heideflächen, oft zwischen Gras (2, 4, 6). Im Gebiet meist häufig. V. Anagallis aquaticaL., an ähnlichen Orten, wie vorige, oft im Wasser. Im ganzen Gebiet häufig. (V. Beccabunga L., weniger in der Heide, als die vorige, fast nur an ganz nassen, be- sonders quelligen Orten auf Schlamm oder Sand. Im östlichen Gebiet meist ge- mein, im Westen weniger.) V.ChamaedrysL., in verschiedenen Formationen, in der Heide meist in C, besonders 9 (d,e), aber auch in 7 und 8 (b,c), an den Standorten meist in Menge, zwischen Gras und Moos, obgleich seltener kleine Bestände bildend. Liebt einen mäßig feuchten, etwas humosen oder anmoorigen, nicht zu losen Sandboden. Im ganzen Gebiet gemein. V. offieinalis L., an ähnlichen, oft etwas trockneren Orten, wie vorige; in der Heide vorzugsweise in 9 (und 10), aber auch in 1, 3, 5, 7, 8, nicht selten in Menge, zwar auch gern an moosigen und grasigen Plätzen, häufig indessen auf lockerem unbedecktem Sande (selbst D), erträgt mehr Trockenheit und schärfere Besonnung als vorige. Im ganzen Gebiet häufig. V. prostrata L., meist in C und an offenen grasigen Plätzen (7, 8), auch in 4, 5 vielfach. Liebt einen mäßig trockenen, losen, etwas humosen Sandboden. Nur in einigen Teilen der Prov, Brandenburg verbreiteter, im Nordwesten fehlend bis Neuhaldens- Studien tiber die norddeutsche Heide. 619 * leben-Calvérde-Arneburg-, Hamburg ?)- Friesack-Fehrbellin-Prenzlau, dann nach Osten zu rasch abnehmend (stellenweise fehlend), in Preußen sehr selten. (V. Teucrium L., weniger in Heiden als auf pontischen Hügeln, in Gebüschen u. s. w., mitunter in grasigen Heideflächen. Nur im östlichen Gebiet zerstreut [stellen- weise häufiger], im Nordwesten fehlend, bis Net haldensleben-Calvérde-Arneburg- Havelberg-Neustre'itz-Waren-Malchin.) (V. spicata L., ebenfalls mehr auf pontischen Hügeln zwischen Gras, seltener auf Heiden in 4, 5, 7, 8, auch hin und wieder in 9 (und 40); gern auf trocknerem, nicht zu lockerem Sandboden. Im östlichen Gebiete meist häufig, bis Neuhaldensleben- Gardelegen - Clötze - Beetzendorf-Hitzacker - Geesthacht - Bergedorf-Neuhaus-W is- mar, im Westen mehrfach bei Meppen, außerdem auf Rom.) V. serpyllifolia L., auf feuchten Stellen in den verschiedensten Formationen, in der Heide sowohl auf offenem Terrain in 2, besonders zwischen Gras in 6 und 7, als in C (bes. 9c) an feuchten Orten, auch nicht selten in 4 auf nacktem Torf, auf Sand, gern zwischen Moos. Im ganzen Gebiet häufig. (V.arvensisL., weniger in Heiden, als auf Äckern, an Wegrändern u. s. w., nicht selten auf grasigen Heiden [7, 8} und in 9 [und 40]. Im ganzen Gebiet häufig.) V. verna L., sowohl auf Äckern als besonders in D und an dünngrasigen Plätzen trocknerer Heiden in 7, 8 und 9. Gern auf unbedecktem lockerem (auch humosem) Sandboden, seltener auf Torf, an den Standorten meist in Menge auftretend. Im östlichen Gebiet meist häufig, in Schleswig-Holstein weniger, im Westen fehlend, bis Celle-Ulzen-Liineburg-Harburg (Hittfeld). V. Dillenii Crtz., an ähnlichen Localitäten, wie vorige, aber seltener im Acker und gern auf nacktem Sandboden mit feuchtem Untergrund, an grasigen Abhängen oft mit voriger. Nur im östlichen Teile des Gebietes zerstreut, stellenweise häufiger, im Westen fehlend; bis Burg, Bz. Magdeburg-Neuruppin-(Rostock ?)-Schwedt a. 0.- Stettin bekannt, jedoch jedenfalls etwas weiter verbreitet. V.triphyllaL., vorzugsweise auf Äckern, aber auch nicht selten in trockenen Heiden in 4, 3, 5,7, 8 und inD, hin und wieder in 9, liebt einen losen, nackten oder dünnbegrasten Sandboden. Im Gebiet meist häufig, im Westen etwas seltener, in Schleswig selten, ebenso Holstein bis Altona-Segeberg-Oldenburg. (V. hederifolia L., meist auf Ackern, aber auch nicht selten in C, besonders 9, auch an grasigen, mäßig feuchten Orten [7], mitunter zahlreich. Im Gebiet gemein.) Euphrasia officinalis L., in mehreren Formen in verschiedenen Formationen, in Heiden, besonders die var. E. gracilis Fr., oft in großen Mengen und charakteristisch für mäßig feuchte und trocknere Stellen in 4 (auch in 6, 7, 8 und 9). Gern zwischen Calluna und anderen Heidepflanzen auf nacktem, sandigem, leichtem Boden, seltener kleine Bestände bildend, meist in Massen über die Flächen zerstreut. Die Hauptform im ganzen Gebiet gemein, die var. E. gracilis Fr. besonders in den Heidegegenden verbreitet, E. lutea L., meist auf kalkhaltigen pontischen Hügeln, hin und wieder auf Heiden in 1, auf grasigem Boden, an den Standorten meist in Menge. Nur sehr zerstreut bei Neuhaldensleben und Frankfurt a. 0.-Wriezen-Oderberg-Angermiinde-Garz. Alectorolophus minor (Ehrh.) Wimm. et Grab., meist auf Wiesen, mitunter auch in 4 oder in feuchten Heiden (2), 6 in Menge auftretend, sowohl auf Torfboden als auf Sand, gern zwischen Gras. Im ganzen Gebiet gemein. A. major [Ehrh.] Rchb., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber fast immer auf Wiesen, seltener in anderen Formationen. Im ganzen Gebiet gemein.) Pedicularis silvatica L., Charakterpflanze nasser und feuchter Heiden, sowohl in 4 zwischen Moos in großen Mengen, als auf nacktem Sandboden in 2 und 6, selbst 620 P. Graebner. an mäßig feuchten Stellen (vereinzelt sogar in 4), seltener an moorigen Orten in 9. Im ganzen Gebiet zerstreut, in den Heidegegenden sehr häufig. (P. palustris L., fast nur auf nassen Wiesen, seltener in Mengen in 4. Im ganzen Ge- biet häufig.) Melampyrum pratense L., nicht selten in 9. Im ganzen Gebiet. Pinguicula vulgarisL., in den Heidegegenden eine Charakterpflanze nasser Heide- moore, in den übrigen Gebieten meist auf nassen moorigen Wiesen. Sowohl auf nacktem Torfboden und Torfschlamm, als auf anmoorigem Sandboden, an den Standorten meist in Mengen. Im Gebiet zerstreut (in den Heidegegenden häufiger), im Osten selten (stellenweise fehlend). Utricularia vulgaris L., in stehenden Gewässern auf verschiedenen Formationen, meist in Wiesengräben und Teichen, aber auch oft in Masse in Heidetümpeln, in Torflöchern in 4 u. s. w. Im ganzen Gebiet zerstreut. U. neglecta Lehm., an ähnlichen Orten wie vorige, aber mehr in Heidegewässern, als in denen anderer Formationen. Im Gebiet besonders in den Heidegebieten des nordwestlichen Deutschlands; wohl öfter übersehen, neuerdings beobachtet bei Calau (mehrfach !), Hoyerswerda, Colberg (!) und Cöslin. U. intermedia Hayne, gern in 4 an nassen, schlammigen Stellen oder in Torflöchern und Heidegräben flutend. Im ganzen Gebiet zerstreut, im Nordwesten selten, in Schleswig nur bei Schleswig-Apenrade. U. ochroleuca Hartm., an ähnlichen Localitäten wie vorige, aber viel seltener. U. minor L., an ähnlichen Orten wie vorige, oft mit ihr. Im ganzen Gebiet zerstreut, häufiger als vorige. U. Bremii Heer, in Torfsümpfen bei Hadersleben (Schleswig) angegeben. Orobanche Rapum Genistae Thuill. auf Sarothamnus (5). Nur im westlichen Teile des Gebietes um Osnabrück-Vörden-Damme stellenweise häufig. O. caryopbyllacea Sm. auf Galium Mollugo und G. verum. Fehlt im eigent- lichen Heidegebiet bis Neuhaldensleben-Arneburg-Friesack- Da ee pM lau, im Osten sehr zerstreut bis Frauenburg-Graudenz-Culm. O0. Epithymum DC. auf Thymus Serpyllum, im Gebiet nur bei Potsdam be- obachtet. } 0. elatior Sutt, auf Centaurea Scabiosa, nur bei Heiligenhafen [Holstein], Wrietzen, Stralsund und in Preußen mehrfach.) O0. Cervariae Suard, auf Peucedanum Cervaria, Laserpitium prutenicum, Libanotis montana etc. In Brandenburg bei Prenzlau, Frankfurt und Guben und in Preußen bei Marienwerder. O0. coerulescens Stephan, auf Artemisia campestris in Prov. Preußen mehrfach. (Phelipaea purpurea [Jacq.] Aschers. auf Achillea Millefolium. Nur im öst- lichen Gebiet sehr zerstreut, bis Neuhaldensleben, Hitzacker-Waren |Meklenburg-| Malchin, in Schleswig bei Eckernförde.) Ph. arenaria (Borkh.) Walp., auf Artemisia campestris, sehr zerstreut, nur in Osten bis Brandenburg - Potsdam - Buckow -Freienwalde a. O.-Oderberg- Waren- Malchin-(Kröpelin). Plantago lanceolataL., mitunter an Heidewegen in Menge, im ganzen Gebiet gemein. P.ramosa (Gil.) Aschers. meist als Ruderalpflanze bei uns auftretend, jedoch nicht selten in D in Menge auf trocknem losem Sande, mitunter an Rändern in 9. Nur im östlichen Gebiet, stellenweise häufig, im Nord-Westen fehlend bis an die Elbe, Blankenese, sonst bis Kyritz-Rostock. Litorella uniflora (L.) Aschers. An den Ufern von Teichen ünd Seen, meist aufsandigem bis kiesigem, sellen auf schlammigem Boden oder auf Torf. Sowohl an den Rän- dern der Heidetümpel als auf nassen oder feuchten, sandigen, zeitweise über- Studien tiber die norddeutsche Heide. 621 schwemmien Heideflächen, an den Standorten meist in Menge, oft dichte Rasen bildend. Im eigentlichen Heidegebiet zerstreut, nach Osten seltener werdend, bis Königsberg. (Asperula tinctoriaL., meist auf pontischen Hügeln und in trocknen Laubwäldern, mitunter auf grasigen Heiden, 7, 8 oder in [9] und 40 [bes. b], zwischen Gras oder Moos auf nicht zu losem Sandboden. Fehlt im nordwestlichen Gebiet, im Osten zerstreut bis Neuhaldensleben-Stendal-Friesack-Fehrbellin-Neustrelitz, in Nordosten wieder seltner.) (A. cynanchica L., meist in Wäldern und an buschigen Orten, oft auch zahlreich auf Heiden, besonders in 9 und 40 (b), weniger in 7 und 8 oder 4 an grasigen Plätzen, sowohl auf leichtem Sande oder anmoorigem Boden als auf torfigem Grunde. Fehlt im eigentlichen Heidegebiet (Lausitz selten), bis Neuhaldensleben- Walbeck-Clötze-Osterburg-Lenzen-Röbel-Malchin. (Galium Aparine L., meist in Gebüschen und an [Sub-| Ruderalstellen, auch in der Heide fast nur an cultivierten Orten, besonders in C und 4 an mäßig feuchten Plätzen. Im ganzen Gebiet gemein.) G. uliginosum L., auf feuchtem bis nassem Moorboden in verschiedenen Formationen, meist zwischen Gras, in der Heide in 4 und 6. Im ganzen Gebiet zerstreut. (G. palustre L., an nassen und sumpfigen Stellen, meist in Wiesen und Erlenbrüchen, in der Heide fast nur in 4 oder an moorigen Stellen, in 9 massenhaft. Im ganzen Gebiet gemein.) G. borealeL., meist auf trocknen Wiesen und in lichten Wäldern, in der Heide nur gern in 10b, stellenweise auch an grasigen Orten (1, 5, 7, 8, 9). Im östlichen Ge- biet zerstreut, stellenweise häufiger, im Westen fehlend bis Bothmer (a. d. Leine)- _ Gifhorn-Lüneburg-Lübeck, in Schleswig-Holstein sehr zerstreut. G. verum L., an trockneren grasigen Orten in verschiedenen Formationen, auch in der Heide nicht selten, sowohl aufoffnem Terrain in 4, 3, 5, 7,8,als in C. Liebt einen mäßig trocknen leichten Sandboden mit etwas Humusgehalt, aber auch auf Torf, auf nacktem Grunde oder zwischen Gras und Moos. Im Gebiet meist häufig oder gemein, stellenweise weniger (Schleswig-Holstein), fehlt fast ganz in der Ober- lausitz. G. Mollugo L., an ähnlichen Orten wie vorige, oft mit ihr, wohl mehr an buschigen/ waldigen Orten. Im ganzen Gebiet gemein. G. saxatile L., charakteristisch für viele feuchte und trocknere Heiden, sowohl auf Sand- als auf Torfboden, an den Standorten meist in Menge zwischen Moos, so- wohl in 4, 2, 3, 4, 5, 7, 8 auf offnen Heiden als in Wäldern in 9 und 10b. In Be- zug auf die Feuchtigkeitsverhältnisse nicht wählerisch. Int Nordwesten meist nicht selten, stellenweise häufig, nach Osten abnehmend, in Preußen sehr zwei- felhaft. ; G. silvestre Poll., auf trockneren Heideflächen in 4 oder in waldigen Heiden in 9 und 40 (bes. b) auf trockenerem Sandboden, gern auf Hügeln. Mit Sicherheit nur im mittleren Teile des Gebietes sehr zerstreut, im Westen und Osten zweifelhaft. ‘Sambucus nigra L., meist in Wäldern, mitunter auch auf sonnigen Heidehügeln [1] oder in C. Im ganzen Gebiet zerstreut.) Linnaea borealisL,, nur in 9e an mäßig feuchten Orten zwischen Moos (Hypnum), oft große Strecken überziehend, gern mit Vaccinium Myrtillus; Chimo- phila umbellata u.a. Im östlichen Gebiet verbreitet, im Nord-Westen seltner, jetzt durch Aufforsten der Heideflächen häufiger werdend (Ostfriesland nicht be- obachtet). 622 P. Graebner. Valerianella olitoria (L.) Poll., meist auf Äckern u.s. w., nicht selten auch in Menge in D und auf mäßig feuchten Heiden (besonders in den Dünen) oft massenhaft in 4, 3, 5, (8), sowohl auf Sand als auf torfigem Grunde. Im ganzen Gebiet ver- breitet. Valeriana officinalis L., meist in Gebüschen auf feuchten Wiesen, aber auch in 4 nicht selten, gern auf morigem Boden. Im ganzen Gebiet häufig. V. dioeca L., an ähnlichen Orten wie vorige, aber auch an bedeutend trockneren Stellen, in der Heide gern zwischen Moos in 4 oder auf sandigem oder torfigem Boden in 2 und 6 nicht selten. Im ganzen Gebiet nicht selten. Succisa praemorsa (Gil.) Aschers., meist auf Wiesen, mitunter in Menge auch in 4 und 6 oder an feuchteren torfigen Orten in C. Im ganzen Gebiet häufig. Knautiaarvensis (L.) Coulter p. p., auf grasigen, trockneren Plätzen in den verschie- densten Formationen, auch in der Heide stellenweise sehr viel, sowohl auf offnem Terrain in 4, (3), 5, 7, 8 als in C. Im ganzen Gebiet häufig. Scabiosa Columbaria L., auf trockneren Hügeln und Grasplätzen, auch oft massen- haft in Heiden in 4, 5, 7, 8, auch in C (bes. 9) nicht fehlend. Im Gebiet im Osten nicht selten, im Westen sehr zerstreut bis Meppen-Haselüne-Vegesack, in Schles- wig-Holstein an der Nordsee fehlend. S. canescens Waldst. u. Kit. (= S. suaveolens Desf.), sowohl auf Heiden als auf kalkhaltigen Hügeln, an den Standorten meist in Menge. In 4 stellenweise in so großen Mengen auftretend, dass durch sie die Formation ein charakteristisches Aussehen erhält (Clotze i. d. Altmark mit Helianthemum guttatum). In 9 weniger dicht an grasigen und moosigen Orten. Auf leichtem Sandboden und anmoorigem Grunde. Fehlt im nordwestlichen Gebiet, beobachtet bis Neu- haldensleben-Clötze-Dömitz-Lüblheen, im nordöstlichen Gebiet bis Thorn-Culm- Berent-Deutschkrone bekannt. Jasione montana L., eine Charakterpflanze trockener, sandiger Heiden, oft große Strecken dicht überziehend, besonders in den Dünenthälern, die von der Heide noch nicht vollständig besiedelten Stellen stellenweise blau farbend, in 4, 3, 5, 8 sehr häufig Bestände bildend, auch in C (besonders 9) sehr oft, ebenso in D. Be- trächtlich häufiger auf Sandboden als auf trockenem Torf, wenn auch hier mit- ( unter in groBen Mengen. Im ganzen Gebiet gemein. Campanula rotundifolia L., vorzugsweise in 9 (u. 10), aber auch auf offenem Terrain mitunter zahlreich in 4, 7, (8) sowohl auf humosem Sandboden, meist zwischen Gras oder Moos, als auf trocknerem kahlem Torf. Im ganzen Gebiet gemein. C. patula L., meist auf Wiesen oder in Gebiischen, in der Heide in 4 nicht selten, auch an feuchten (besonders grasigen) Plätzen in (2), 6 u. 9. Im östlichen Gebiet meist häufig, im Nordwesten zerstreut, stellenweise fehlend. C. persicifolia L., gern an grasigen, buschigen Plätzen, sowohl auf pontischen Hügeln als in der Heide in 4, 3, 5, 7, 8, aber selten in größeren Mengen, in 9 (u. 40) zwischen Gras und Moos. Im östlichen Gebiet überall nicht selten, im Nord- westen sehr zerstreut, fehlt bis zur Weser und Lesum und in Schleswig-Holstein bis Wittenbergen (Elbe)-Lübeck-Neustadt. Lobelia Dortmanna L., eine Charakterpflanze sandiger und kiesiger Heidetümpel, an den Rändern oft in Menge dichte Bestände bildend, gern mit Litorella, Isoëtes u. a. Im nördlichen Gebiet meist zerstreut, stellenweise seltener (landeinwärts fehlend), östlich der Weichsel noch nicht beobachtet [43]. Eupatorium cannabinum L., meist an buschigen Waldstellen und Rändern, in der Heide an den Ufern der Heidetiimpel und in 4 an moorigen Orten und Torfstichen. Im ganzen Gebiet häufig.) Studien tiber die norddeutsche Heide. 623 Solidago virga aurea L., stellenweise, besonders in den Diinen, eine Charakter- pflanze trockener, sandiger Heiden, oft große Strecken dicht überziehend und gelbfärbend, verschwindet bis auf wenige Exemplare, sobald sich eine dichtere Bodendecke bildet, gern an dünngrasigen Orten auf lockerem Boden, auch viel an humushaltigen Stellen in 9 (u. 40), selten auf trocknerem Torf. Im ganzen Gebiet häufig. (Bellis perennisL., in den verschiedensten Formationen an grasigen Plätzen, in der Heide fast nur in 6 u. 7 in Mengen. Im Gebiet meist gemein, wird in Ostpreußen seltener und fehlt nördlich von Königsberg-Tilsit.) Aster Linosyris (L.) Bernh., auf Diluvialhöhen, meist auf pontischen Hügeln , aber auch auf heidigem Terrain in 4 u. 8 (auch 9) mit losem sandigem Boden. Nur stellenweise im südlichen Gebiet bis Oschersleben-Wolmirstedt Brandenburg- Nauen-Freienwalde-Oderberg-Angermünde-Garz-Labischin (Posen). (Erigeroncanadensis L., meist Ruderalpflanze, sehr oft auf D übergegangen. Im Gebiet meist gemein.) E.acer L., in verschiedenen Formationen, sehr oft auch in der Heide, besonders in 4, 3,5, 7u. 8 in großen Mengen auf loserem, dünnbegrastem Sandboden, weniger auf Torf; in den Waldheiden weniger in 10 als in 9, mitunter in D. Im ganzen Gebiet meist häufig. Filago arvensis L., auftrockenen, sandigen Abhängen mit nacktem oder dünnbe- grastem Boden, meist in großer Menge auftretend, zumeist in D, aber auch in 4, 3, 5, 8 u, 9 sehr häufig, seltener auf trockenem Torf. Im östlichen Gebiet über- all häufig, im Westen und in Schleswig selten, fehlt bis Neuenkirchen-Achim- Harburg. F. minima (Sm.) Fr., Charakterpflanze der Sandfelder, oft größere Strecken dicht tiber- ziehend und stellenweise fast die einzige Vegetation mit einigen Flechten bildend ; in den Heiden an ähnlichen Stellen wie vorige, aber meist zahlreicher. Im ganzen Gebiet gemein. Gnaphalium dioecum L., stellenweise eine Charakterpflanze trockener Heiden, vielfach in 4 zwischen Callvna, meist aber an grasigen oder moosigen Plätzen in 5, (7), 8 u. 9, auf nicht zu losem Sandboden, weniger auf anmoorigem oder torfigem Grunde. Im ganzen Gebiet verbreitet. G. silvaticum L., gern an trockneren, grasigen Plätzen in verschiedenen Formationen, gern in Heiden in 4, (5), 7, 8 und in C. Im ganzen Gebiet nicht selten. G. uliginosum L., an nassen, überschwemmt gewesenen Stellen, gern auf Schlick, meist in großen Mengen, in der Heide sehr häufig an den Rändern der Heide- tümpel und auf feuchten Flächen auf Sand und Schlamm. Im ganzen Gebiet häufig. G. luteo-album L., stellenweise eine Charakterpflanze feuchter, sandiger Heide- flächen, an den Standorten oft dichte Bestände bildend, aber oft unbeständig, seltener auf Schlamm oder Torf. 2, (4), 6, (9). Gern in abgelassenen Teichen und Gräben. Im Gebiet meist zerstreut, in Schleswig nicht beobachtet. Helichrysumarenarium (L.) DC., auf trockenen, sandigen Flächen, sowohl in D, als auf eigentlichen Heiden in 4, 3, 5, (7) u. 8, auch in C nicht selten. Liebt einen lockeren, (unbedeckten oder) dünnbegrasten Heideboden. Im östlichen Gebiet überall häufig, im Westen abnehmend, am linken Ufer der Weser vereinzelt, in Ostfriesland fehlend. Inula britannica L., meist an Flussufern, auf Wiesen und in Wäldern, in den Dünen der Ostsee aber häufig in großen Mengen auf den Heideflächen (4, 8) und D, hier meist auf ziemlich trockenem, wenig begrastem Sandboden. Im östlichen Gebiet meist häufig, im Westen zerstreut. 624 P. Graebner. (Pulicaria prostrata [Gil.] Aschers., meist auf Schlick, hin und wieder zahlreich an den Rändern von Heidetümpeln und Teichen. Im Gebiet meist verbreitet, in Schleswig seltener.) (P. dysenterica [L.] Gärtn., an ähnlichen Orten wie vorige, ebenfalls meist auf schwerem Boden; an den Heidetümpeln u. s.:w. meist zwischen Gras. Nur im nordwestlichen Gebiet zerstreut, fehlt im Osten, beobachtet bis Sorau-Cüstrin- Landsberg a. W. [vorgeschoben] -Wriezen - Königsberg i. N.-Schwedt a. O.- Gramzow-Straßburg i. U.-Peenemünde.) Bidens tripartitus L., an feuchten und nassen Stellen in den verschiedensten For- mationen, in der Heide sowohl an den Rändern der Heidetümpel und -gräben auf Sand und Schlamm, als in 4 auf torfigem Boden oder an feuchten Stellen in 2, 6 und C. Im ganzen Gebiet gemein. B. cernuusL., an ähnlichen Orten wie vorige, oft mit ihr, aber weniger häufig und mehr an frischen Gewässern. Im ganzen Gebiet nicht selten. (Anthemis arvensis L., meist auf Ackern, mitunter in großen Mengen in D. Im ganzen Gebiet häufig.) Achillea Millefolium L., in den verschiedensten Formationen, in der Heide meist in C, weniger in 1, 5, 7 u. 8, gern zwischen Gras oder Moos, streckenweise auch in D massenhaft. Im ganzen Gebiet gemein. A. Ptarmica L., mehr an feuchten Orten wie vorige, aber oft mit ihr; auch in 4 mit- unter zahlreich auftretend. Im ganzen Gebiet häufig. Matricaria inodora L., meist auf Äckern, aber nicht selten in 4 auftretend an Stellen, wo durch Torfstechen etc. eine Entwässerung veranlasst worden ist, oder durch aufgewehten Sand das Moor bedeckt ist; an solchen Stellen oft größere Strecken dicht bedeckend und weiß färbend. Sonst noch in (6) u. 9 nicht selten. Im ganzen Gebiet häufig. Chrysanthemum Tanacetum Karsch, meist an Acker- und Waldrändern etc., in der Heide fast nur in den Dünenheiden in A, sonst fast nur in C, aber hier oft massenhaft, meist zwischen Gras. Im ganzen Gebiet gemein, stellenweise weniger. Chr. Leucanthemum L., meist auf Wiesen in Flussthälern etc., in der Heide meist in den Dünen, hier selbst an trockenen, sandigen Abhängen oft in großen Mengen und ganze Strecken weißfärbend, seltener in 4 oder an feucht-grasigen Orten in 2 und 6. Im ganzen Gebiet gemein. (Artemisia Absinthium L., alte Culturpflanze mitunter, besonders am Strande in D [auch in 3 einmal zahlreich bei Colberg]. Im Gebiet meist verbreitet.) A. campestris L., meist Ruderalpflanze, in der Heide häufig in 9, besonders aber in D an dünngrasigen Plätzen oft massenhaft, sehr viel auch auf pontischen Hügeln. Im westlichsten Gebiet bis zur Weser nicht beobachtet, im östlichen Gebiet m eist häufig. A. vulgarisL., an ähnlichen Orten wie vorige, weniger auf trockenem Terrain, mehr in C. Im ganzen Gebiet häufig. Petasites tomentosus (Ehrh.) DC., meist an Flussufern u. s. w., an den Ostseedünen charakteristisch für die sandigen Abhänge und Thäler, von hier aus sehr oft und massenhaft in die Dünenheiden übergehend; in lockerem, trockenem bis mäßig feuchtem Sande. An den Ostseeküsten Pommerns und Preußens meist gemein, im Binnenlande nur die großen Flüsse mehr oder weniger südwärts begleitend, Elbe bis Dessau, Havel, Oder bis oberhalb Cü strin, Warthe, Weichsel, Pregel, Memel. Arnica montanaL., meist auf treckneren Wiesen oder Wäldern; auf der Heide meist auf Hügeln mit festerem Boden an bewachsenen Plätzen, gern zwischen Gras in 4 oder ähnlichen Formationen in 4, auch in (9 u.) 40 b an lichten Stellen, an den N fi ¢ >< Par $ Studien über die norddentsche Heide, | 625 Standorten meist in großer Menge, Sowohl auf sandigem, als auf torfigem Grunde, In den nordwestlichen und Lausitzer Heidegebieten meist nicht selten, nach Osten zu abnehmend, in Preußen sehr zerstreut. Senecio paluster (L.) DC., sehr viel in 4, meist in Torfstichen und neuen Gräben, aber auch an sumpfigen und unverletzten Stellen mit Moorgrund und dünner Bodendecke, an den Standorten meist in Menge, oft unbeständig, Im ganzen Ge- biet zerstreut. _S. viscosus L., stellenweise eine Charakterpflanze für D oder trockenere sandige Hei- den (4, 5, [7], 8), besonders aber in Waldblößen in 9 u.10 und in Hauungen plötz- lich den Boden in dichtem Bestande bedeckend und in dieser Beziehung in Brandenburg, Pommern etc. den Platz einnehmend, der in den Heidegegenden von Calluna behauptet wird. Nach dem Höherwerden der Holzpflanzen wie- der verschwindend. Hin und wieder auch auf trockenem Torf. Im östlichen Ge- biet meist häufig, im Westen seltener. S. silvaticus L., an ähnlichen Orten wie vorige, meist mit ihr und noch massenhafter auftretend, auch in 9 verstreut auftretend. Im ganzen Gebiet häufig. S. vernalis W.K., meist auf Äckern, aber auch in D, weniger in 4, 5, 7, 8 oder in 9 (u. 40) auftretend. Im östlichen Gebiet meist häufig, in Pommern weniger, in der Lüneburger Heide neuerdings einwandernd, in Schleswig-Holstein bis jetzt nur im Süden. (S. Jacobaea L., meist auf Wiesen und an Wegrändern, in der Heide fast nur in 9 u. 10 [besonders b], nicht selten zwischen Gras und Moos. Im ganzen Gebiet häufig.) (S. aquaticus Huds., meist auf feuchten und nassen Wiesen, auch in 4 [u. 6], zwischen Gras oder Moos, meist auf moorigen Gründen [seltener Sand] nicht * selten. Im Gebiet meist nicht selten, stellenweise seltener.) (Carlina acaulisL., meist auf trockenen, kalkhaltigen Hügeln, von KLinGGrÄFF auch auf Heiden angegeben, auch auf Sandboden. Nur im östlichen Gebiet sehr zerstreut bis Grünberg-Meseritz-Reetz-Deutschkrone-Berent, fehlt in der Nähe der Küste.) C. vulgaris L., auf dürren Hügeln in verschiedenen Formationen, auch in der Heide, vorzüglich in D, an dünn -grasigen Plätzen, in 1, 5, 7, 8 nicht selten, auch in C (besonders 9) an lichten Plätzen. Sowohl auf unbedecktem leichtem Sandboden als zwischen Gras und Moos, auf festerem, lehmigem Grunde. Im Gebiet meist nicht selten, in Ostfriesland und den Emsländern nicht beobachtet. (Cirsium lanceolatum [L.] Scop., in der Heide fast nur in 4 [dj nicht selten, mit- unter auch in 9 [u. 40], meist auf kurzgrasigem oder moosigem Sandboden. Im ganzen Gebiet nicht selten.) (C. palustre [L.] Scop., nur auf cultivierten oder verwundeten Stellen in 4. Im Gebiet gemein.) C.acaule (L.) All, meist auf trockneren Wiesen, nicht selten auch in grasigen Heiden auf Sand und auf Torfboden in (1), 2, 4, 6, 7, (8), auch in G (beson- ders 9) nicht fehlend. Im östlichen Gebiet meist nicht selten, im Westen sehr zerstreut bis Dötlingen-Delmenhorst-Hamburg, Schleswig selten. C.arvense (L.) Scop., meist auf Ackern und an Ruderalstellen, seltener auf eigent- lichen Heiden (4, 8), mehrfach in D und an lichten Stellen in 9 (u. 40), viel- fach in Hauungen, massenhaft auftretend. Im ganzen Gebiet gemein. (Carduus nutans L., meist Ruderalpflanze oder auf Diluvialhöhen, seltener in Heiden [1], fast nur in 9, an lichten, moosigen Stellen häufig. Im Gebiet meist gemein, stellenweise im Westen seltener.) ’ Botanische Jahrbücher. XX. Bd, 40 626 P. Graebner. C. crispus L., mitunter an ähnlichen Orten wie vorige oder mit ihr. Im Gebiet meist häufig.) Jurinea monoclona (L.) Aschs., auf unfruchtbaren Hügeln und D, auf spärlich bewachsenem oder mit Flechten bedecktem Sandboden, auch an dürren Stellen in A, 8, (9). Im Gebiet selten und nur im mittleren Teile bis Neuhaldensleben- Burg (Bez. Magdeburg) - Dömitz-Neuhaus-(Lübtheen)-Nauen-Treuenbrietzen, na- mentlich in der Nähe der Elbe. Serratula tinctoria L., meist auf Wiesen oder in Wäldern, hin und wieder an buschigen, grasigen Plätzen in 4 (4), 6, 7, auch in 9 u. 10 (b), auf nicht zu losem Sandboden. Im östlichen Gebiet meist häufig, im Westen sehr zerstreut bis Lethe-Delmenhorst-Vegesack-Unterweser. Centaurea Jacea L., meist auf grasigen Plätzen, an Wegen, in der Heide seltener in 4, 5, 7, 8 und C (besonders 9), an nicht zu trockenen, sandigen oder humosen Orten. Im ganzen Gebiet gemein. C.Scabiosa L., ebenfalls meist an Wegerändern, vielfach auf pontischen Hügeln, in der Heide an grasigen Plätzen in (4), 5, (7), 8, auch in C u. D mitunter. Im östlichen Gebiet meist häufig, im Westen sehr zerstreut bis Neuenkirchen- Verden-Moisburg-Harburg. (C. panniculata Jacq., an ähnlichen Orten wie vorige, oft mit ihr vielfach auf pontischen Hügeln, in Heiden weniger als vorige. Im östlichen Gebiet meist häufig, in’ Westen fehlend, beobachtet bis Neuhaldensleben-Calvörde-Stendal-Oster- burg-Lenzen-Bützow-Schwaan.) Arnoseris minima (L.) Lk., meist auf Äckern oder in D, seltener auf eigentlichen Heiden, auf unbedecktem Boden in 4, 7, 8u.C. Im ganzen Gebiet nicht selten. Crepis tectorum L., stellenweise eine Charakterpflanze trockener, sandiger Heide- | flächen und Sandfelder, oft dichte Bestände bildend, auf leichtem, selbst rieselndem Boden, auch auf trockenem Torf, in (4), 3, 5, (7), 8 u. 9, (40). Im ganzen Gebiet häufig. Hieracium Pilosella L., Charakterpflanze trockener, sandiger Heiden und Heide- wälder, auf leichtem Boden oft kleinere Strecken dicht überziehend, sehr viel in 4, 3, 5, 7, 8, C.u.D, seltener auf trockenem Torf. Im ganzen Gebiet häufig oder gemein, (H. Auricula L., meist auf Wiesen, hin und wieder viel in 9 u. 40 [b], an feuchten Orten. Im ganzen Gebiet häufig.) f (H. echioides Lumnitzer, meist auf trockenen, buschigen, pontischen Diluvialhügeln, auf kahlem Sandboden oder zwischen Gras [8], auch in 9. Nur im östlichen Gebiet zerstreut, im Westen fehlend, bis Brandenburg-Rathenow-Salzwedel- Malchin-Wustrow i. F. beobachtet.) (H. murorum L., in der Heide fast nur in C, an grasigen oder moosigen Orten, seltener in A, 5, 7, 8. Im Gebiet meist gemein.) H. vulgatum Fr., an ähnlichen Orten wie vorige, oft mit ihr, ebenfalls wenig in eigentlichen Heiden. Im Gebiet meist häufig.) H. boreale Fr., ebenfalls fast nur in Waldheiden, seltener auf buschigen, grasigen Stellen in 4. Im ganzen Gebiet nicht selten.) H. laevigatum Willd., vorzugsweise in lichten Waldheiden zwischen Gras oder Moos, auf mäßig feuchtem Sand- oder Torfboden oft in Menge, gern in 40a (auch in 9 u.40b), an buschigen Stellen in 4, (5), 7, 8 nicht selten. Im ganzen Gebiet nicht selten. H. umbellatum L., eine Charakterpflanze trockener Heiden (besonders in den Dünen), sowohl auf losem Sande als auf Torfboden oft dichte Bestände bildend und größere Strecken gelbfärbend. - Vielfach in 4, 3, 5, (7), 8, sowie in C u. D; meist auf offenem oder dünnbegrastem Grunde. Im ganzen Gebiet häufig. Be Ze EN Se nn Studien tiber die norddeutsche Heide. 627 Hypochoeris glabra L., meist auf Ackern oder in D, seltener zahlreich auf Heiden in 4, (5), 7, 8 oder in C, an trockeneren Orten, gern an dünnbegrasten Plätzen. Im Gebiet meist häufig. (H. radicata L., mehr auf Wiesen und an Wegrändern, seltener in D oder an festeren, grasigen Plätzen in 4, (7, 8) oder in C. Im ganzen Gebiet gemein.) Leontodon autumnalis L., vielfach auf Wiesen etc., auch in 4 mitunter sehr häufig und massenhaft auftretend, ebenso in C (und stellenweise auch in D an feuchteren Orten). Im ganzen Gebiet meist gemein. (L. hispidus L., in der Heide fast nur in C an lichten Stellen zwischen Gras. Im öst- lichen Gebiet bäufig, im westlichen Gebiet [und Schleswig] sehr zerstreut.) Thrinciahirta Rth., eineCharakterpflanze trocknerer, besonders kurzgrasiger Heiden, an den Standorten meist in großer Menge, auf nicht zu losem, humushaltigem Sande oder auf anmoorigem Grunde, meist in 4, (5), 7, 8, weniger inC. Findet sich auch nicht selten auf salzhaltigem Boden. Nur im westlichen Gebiet meist häufig, im Osten fehlend, bis Naumburg a. B.-Krossen-Frankfurt a. O.-(Driesen)- (Inowrazlaw)-Zehden-Prenzlau-Wolgast beobachtet. Chondrilla juncea L., meist an Wegrändern und an Äckern, seltener in eigentlichen Heiden (4, 5, 8) als in D, an dünngrasigen Plätzen oft massenhaft, auch in 9 viel- fach. Meist auf lockerem, etwas humosem Sandboden. Im nordwestlichen Gebiet sehr zerstreut bis Nienburg-Drakenburg-Verden-Lüneburg-Lauenburg-Oldenburg (i. Holstein), nach Osten zu meist nicht selten, in Preußen wieder sehr zerstreut. (Sonchus arvensisL., meist auf Äckern etc., mitunter zahlreich in D und in 9 auf- tretend. Im ganzen Gebiet häufig.) (Tragopogon pratensis L., meist auf Wiesen und Grasplätzen, mitunter zahlreich an grasigen Stellen in [1], 4, 7, auch in 9. Ostfriesland nicht erwähnt, West- Schleswig-Holstein selten, im übrigen Gebiet meist häufig.) T. floccosus W. K., auf dürren Dünenheiden in 4 und D, an dünnbegrasten Orten auf losem Flugsande. Nur in Ostpreußen bei Crantz, Tilsit, Memel, und früher bei Swinemünde, Scorzonerahumilis L., weniger auf eigentlichen Heiden, als vorzugsweise in 9 an lichten trockenen Orten und in grasigen Heiden, auf leichtem oder wenig lehm- haltigem, etwas humosem Sandboden, auf unbedecktem oder bewachsenem (Moos-)Grunde. An den Standorten meist zahlreich (4), 7,8. Im Gebiet meist zerstreut, stellenweise weniger (südl. Emslande). (S. purpurea L., bedeutend weniger in der Heide als vorige, meist auf pontischen Hügeln, hin und wieder aber auch an grasigen Plätzen in 4 [oder in 7, 8] und in C, Fehlt im eigentlichen Heidegebiet [auch Lausitz] bis Neuhaldensleben-Burg [Bez. Magdeb.] - Brandenburg - Nauen - Fürstenberg - Boilzenburg-Prenzlau-Strassburg i, U.-Demmin.) IV. Die klimatischen und geologischen Verhältnisse des norddeutschen Flachlandes und ihre Beziehungen zur Verbreitung und zum anatomischen Bau der Heide- pflanzen. Um die Lebensbedingungen der Heide, d. h. der für sie charakteristi - schen Arten feststellen zu können, wird man zuerst die allgemeine geo- graphische Verbreitung der Formation und ihrer wichtigsten Vertreter zu studieren haben. Aus dem vorigen Abschnitt dieser Arbeit ergiebt sich 40* 628 P. Graebner. eine eigentiimliche Ubereinstimmung in der Ostgrenze oder besser Süd- ostgrenze vieler typischer Heidepflanzen. Scirpus caespitosus, Myrica, Helosciadium inundatum, Myriophyllum alterni- florum, Erica Tetralix, Vaccinium uliginosum u. a. gehen nur an der Ostseeküste weiter östlich, Sparganium affine, Aira dis- color, Narthecium ossifragum, Batrachium hololeucum u.a. sind auf den Westen beschränkt, nur Scirpus fluitans findet sich (wie auch Scutellaria minor) noch in der Priegnitz. Eine sehr auffällige Thatsache ist das Vorkommen von einer Anzahl solcher atlantischer Pflan- zen, oft mit Überspringung einer größeren westlichen Länderstrecke, in der Lausitz, so Scirpus multicaulis, Myrica, Hypericum elodes, Helosciadium inundatum, Cicendia filiformis, Erica Te- tralix, Scutellaria minor u. a. Einen einzigen bestimmten Grund wird man kaum anzugeben vermögen für diese eigentümliche Ver- breitung westlicher Arten, die einigermaßen eine Analogie findet in dem Vorkommen pontischer Pflanzen im Südosten des Gebietes (eine größere Anzahl dieser Arten fehlt in der Lausitz oder ist dort sehr selten). Da die Bodengestaltung, resp. die chemische Zusammensetzung des Bodens in der ganzen norddeutschen Tiefebene eine wesentliche Verschiedenheit diesseits und jenseits der großen Pflanzengrenzen nicht zeigt, so wird man den Grund hauptsächlich in klimatischen Verhältnissen zu suchen haben. Doch sind auch im Flachlande die klimatischen Gegensätze nicht so stark, dass irgend ein Factor entscheidend in den Vordergrund träte; aber in dem Zusammenwirken verschiedenartiger Einflüsse, wie der Verschiedenheiten in der Niederschlagsmenge, in der Luftfeuchtigkeit und in den Temperatur- schwankungen u. a. wird man ein wirksames Agens zu sehen haben, welches der Verbreitung einer Art ein Ziel zu setzen im Stande ist. A. Die klimatischen Verhältnisse des norddeutschen Flachlandes. Bei dem Studium der meteorologischen Verhältnisse des norddeutschen Flachlandes macht sich vor allen Dingen darin ein sehr bedauerlicher Mangel geltend, dass wir keine Tabellen besitzen, welche die für die Pflanzengeographie so wichtigen Witterungsextreme wiedergeben. Die so zahlreich vorhandenen und in den pflanzengeographischen Werken bis- her nur benutzten Mittelwerte können zwar für große Länderstrecken und ganze Continente eine brauchbare Übersicht über die klimatischen Ver- hältnisse geben, für ein kleineres Gebiet aber, für die Feststellung der für einzelne Arten notwendigen Lebensbedingungen ist eine Vergleichung der herrschenden Temperaturextreme unerlässlich, denn gerade sie sind es, die in das Leben der Pflanzen am meisten einzugreifen vermögen. Das Fehlen derartiger Tabellen macht das Aufsuchen der einzelnen Daten aus langen Aufzeichnungen in klimatischen Monographien u. s. w. zu einer äußerst ET Studien über die norddeutsche Heide. 629 langwierigen und zeitraubenden Arbeit. Bei der Lückenhaftigkeit des bis jetzt zusammengetragenen Materials würde eine kartographische Dar- stellung nur höchst unvollkommen ausfallen können, und eine genaue Angabe der Klimagrenzen ist ganz unmöglich. Alle aufgefundenen Resul- tate aber zu einer oder einigen Tabellen zusammenzustellen, erscheint nicht ratsam, da dies bedeutend über den Rahmen dieser Arbeit hinausgehen würde. Ich muss mich deshalb darauf beschränken, nur die wichtigsten Daten wiederzugeben, und es mir für eine spätere, ausführliche Arbeit vor- behalten, das vermehrte Material zu einer genauen Darstellung zu benutzen und die Einwirkungen der einzelnen Agentien auf die Verbreitung der einzelnen Arten klar zu legen, zumal da zur Zeit die Beziehungen zwischen Flora und Klima im norddeutschen Flachlande wegen der ungenauen Kenntnis der klimatischen Grenzen nur als Vermutungen, die mehr oder weniger Wahrscheinlichkeit besitzen, ausgesprochen werden können. 1. Die Regenverhältnisse. Die durchschnittliche Regenmenge ist in den einzelnen Teilen der norddeutschen Tiefebene erheblich verschieden, das regenärmste Gebiet ist der östliche Teil der Provinz Brandenburg und die Provinz Posen, wo die mittlere Niederschlagshöhe 50 cm kaum über- steigt (Prenzlau nur 45 cm); an der Ostsee fällt etwas mehr Regen (Tilsit 67, Königsberg 61 cm, Danzig 54 cm, Lauenburg 58 cm, Cüslin 64 cm, Colberg 58 cm, Stettin 52 cm), ebenso ist die Regenmenge in der Lausitz größer, ca. 65 cm (Görlitz 65 cm). Nordwestlich von Berlin nimmt die Höhe der jährlich fallenden Niederschläge immer mehr und mehr zu bis zur Nordseeküste, wo etwa 72—82 cm Regen jährlich fallen. Salzwedel 58 cm, Lüneburg 60 cm, Hannover 59 cm, Altona 65 cm, Emden 74 em u. s. w., in Schleswig-Holstein Segeberg 74 cm, Kiel 66 cm, Neumünster 70 cm, Husum 74cm, Flensburg 67 em, Apenrade 67 cm‘). Diese Mittelwerte ergeben schon einige Übereinstimmung mit den großen Pflanzengrenzen, insofern als die pontischen Pflanzen sich nur in dem regenärmsten Teile des Gebietes finden, die Kiefer, Juniperus u. a. im regenreichsten fehlen, und einige westliche Arten in den am wenigsten regenarmen Strichen des Ostens vorkommen (Küste, Lausitz). Jedoch wäre für die Beurteilung der wirklichen Feuchtigkeitsverhältnisse viel wichtiger eine Zusammenstellung der Extreme, besonders der Minima, um festzustellen, welche Gegenden durch lange andauernde Trockenperioden ausgezeichnet sind, in welchen Monaten der meiste und in welchen der wenigste Regen fällt. Im ganzen sind im nordwestlichen Gebiet die Herbst-, weniger die Winterregen vor- herrschend, im Osten dagegen die Sommer-, weniger die Herbstregen. Schon in einem kleineren Gebiet, wie in dem nordwestlichen Deutschland, sind die eintretenden Trockenheitsperioden von verschiedener Länge; denn 4) Vgl. 32. Die übrigen Zahlen hat Herr Dr. Kassner nach neueren Angaben gütigst revidiert, 630 P. Graebner. wenn auch die absolute Regenmenge an der Küste am größten ist, so ist doch die Zahl der Regentage kleiner, als weiter im Binnenlande; so war in Emden die geringste Zahl 120, die höchste 202, in Otterndorf 100 und 210 (im Mittel 164), in Lüneburg aber 440 und 205 (165 mittl.), in Löningen 163 und 244, in Lingen 169 und 254. Weiter nach dem Binnenlande zu nimmt die Zahl der Regentage wieder bedeutend ab (Hannover 66 und 170 [149]). Eine starke Wetterscheide bildet nach Zımmermann die Elbe, denn schon in Har- burg (min. 44 cm [64 cm mittl.]) und Lüneburg (44 cm min. [64 cm mittl.]) mit 165 (mittl.) Regentagen regnet es beträchtlich mehr, alsin Hamburg (mit [116—] 152 Regentagen). In Schleswig-Holstein nimmt die Zahl der Regen- tage ziemlich stark gegen Norden ab, von 173 (Kiel und Segeberg) bis 154 (Flensburg); das südlichere Husum (147) hat die wenigsten Regentage (für Schleswig-Holstein) trotz der für die norddeutsche Tiefebene sehr hohen Regenmenge von 7% cm (mittl.), welche nur von derjenigen von Sylt (78 cm) in 156 Tagen übertroffen wird. Nach Osten zu schwankt die Zahl der Regentage beträchtlich, die kleinsten Zahlen finden wir wieder in der öst- lichen Mark und Posen (Prenzlau mit nur 133, Frankfurt 143, Lübbenau 145, Berlin 148, Posen 149, Bromberg 154). An der Ostseeküste nimmt die Zahl nach Nordosten zu, Stettin 457, (Regenwalde, binnenländischer, nur 145, aber 63 cm Regen, gegen 51 cm in Stettin), Cüslin 15%, Lauenburg i. P. 464, (Konitz 466), Danzig 161, Königsberg 167, (Tilsit nur 156), Klaussen dagegen 171. Aus den wenigen angeführten Zahlen ersieht man schon, dass sehr oft die Zahl der Regentage zu der durchschnittlichen Niederschlags- menge in keinem Verhältnis steht, dass in vielen Landstrichen die Platz- regen, in anderen die Landregen vorherrschen müssen. Bezüglich der geringsten Regenmengen in einzelnen Jahren und Monaten und der längsten andauernden Regen- und Trockenheitsperioden lässt sich so viel erkennen, dass hierin schon in Nordwestdeutschland erhebliche Ver- schiedenheiten herrschen, dass man aber für dies Gebiet (Februar,) März, April wohl als die trockensten Monate bezeichnen kann, während eine Frühsommerdürre mit den absolut längsten regenlosen Zeiträumen in dem von dem Gros der pontischen Flora bewohnten Teile des Flachlandes statt zu haben scheint. In Jever wurden in einem Monate nur 3,4 cm Regen beobachtet, in Oldenburg dagegen in derselben Zeit nicht unter 14 cm, ein Zeichen, wie erheblich solche Trockenperioden schon auf kurze Entfernungen schwanken. 2. Luftfeuchtigkeit. In ähnlicher Weise, wie die Niederschlagsmengen, zeigt sich auch die relative Luftfeuchtigkeit im Gebiete erheblich ver- schieden. Naturgemäß ist dieselbe in der Nähe der Küsten im Durchschnitt am höchsten, nimmt jedoch im Innern in ungleicher Weise ab, auch eine geringe Abnahme nach Osten ist zu constatieren (mittl. Min. für Hamburg 78 %, für Königsberg 72 %); in Wirklichkeit ist nun die absolute Studien tiber die norddeutsche Heide. 631 Feuchtigkeitsmenge in Königsberg bedeutend niedriger als in Hamburg, wegen der besonders im Winter, in der Zeit der größten Sättigung, herrschenden Temperaturunterschiede. Im Binnenlande erscheint die Luft trockener, und zwar wieder im Osten erheblich mehr, als im westlichen Gebiet. Die Frühlingsmonate gehören in den östlichen Teilen wegen der herrschenden Nordost- und Ostwinde und der zunehmenden Temperatur bei abnehmender Bewölkung und Niederschlagsmenge zu den trockensten Monaten; eine gewiss für das Vorkommen vieler Pflanzen, besonders ein- jähriger, einjährig überwinternder und frühjahrsblühender Arten sehr wichtige klimatische Eigentümlichkeit. Ein absolutes Maximum der Be- wölkung und Luftfeuchtigkeit treffen wir in der nordwestdeutschen Ebene in den Wintermonaten; durch die herrschenden W.- und SW.-Winde erhält das ganze Gebiet, abnehmend nach SO., ein atlantisch-oceanisches Klima, durch die Wolken- und Nebelbildung wird besonders die winter- liche Kältestrahlung in den unbedeckten Himmel um ein Bedeutendes herab- gesetzt, der Winter wird warm, feucht und windig. Hand in Hand mit der Luftfeuchtigkeit (u. Nebelgehalt) geht auch die verschieden große Durchsichtigkeit der Luft und die damit zusammen- hängende Intensität der Bodenerwärmung. Leider fehlen hierüber bisher genaue Ermittelungen. In Halle ist die Durchsichtigkeit größer als in Berlin’), wo an einem heiteren Apriltage °/, des Lichtes vernichtet wurden, viermal so viel als auf freiem Lande (bei senkrechter Durchstrahlung). Fast in der ganzen Mark Brandenburg erscheint, jedenfalls wegen des großen Staub- gehaltes, die Luft weniger durchsichtig. Da nun besonders die kurzwelligen (blauen, violetten, ultravioletten), also die am meisten chemisch wirksamen Strahlen durch eine dunstige Atmosphäre absorbiert werden, so ist auch durch einen verschiedenartigen Schwächungsindex der Luft eine Ein- wirkung auf die Ausbildung der Vegetation zu erwarten. Von dem auf die Erde gelangenden Licht wird nur etwa !/,,—!/;, zurückgeworfen. 3. Verdunstungshöhe. Ein leider sehr vernachlässigtes, aber für die Pflanzenverbreitung wohl ungemein wichtiges Agens ist die den verschie- denen Landstrichen eigentümliche Menge des jährlich verdunstenden Was- sers. Es liegen kaum einige langjährige einwandfreie Beobachtungen in dieser Beziehung vor, aber schon diese lassen erkennen, dass die Ver- dunstungsmenge in den einzelnen Gebieten ganz ungemein verschieden ist; so verdunstet in Ostfriesland durchschnittlich eine Wasserschicht von 78,5 cm Höhe, in Guhrau nur eine solche von 43 cm, in Breslau von 40 cm, in Petersburg von 30 em. Noch höher wie in Ostfriesland ist die ver- _ dunstete Schicht in Holland, in Kruisdorp 87 cm, in Utrecht 81,1 em. Es ist sehr auffällig, dass gerade in den Gegenden sich die stärkste Verdunstung 4) Die hier mitgeteilten Daten verdanke ich der gütigen Mitleilung von Herrn Prof. Dr. Guan, | 632 P. Graebner. zeigt, wo die jährliche Niederschlagsmenge und die Luftfeuchtigkeit auch am größten sind. Man wird diese Thatsache wohl nur so erklären können, dass im nordwestlichen Gebiet durch die größere Häufigkeit der Winde ein fortwährender Verbrauch der verdunsteten Wassermasse durch Entführung in andere Gebiete oder durch Verdichtung zu Wolken stattfindet. Dass ge- rade die Verdunstungshöhe ein wichtiger Factor für die Ausbildung der Vegetation sein wird, liegt auf der Hand, da ja stärkere Verdunstung eine lebhaftere Vegetation bedingt. 4. Temperatur. Wohl der wichtigste von allen klimatischen Factoren, wenigstens insofern er am meisten befähigt erscheint, in alle Lebensvorgänge direct einzugreifen, ist der Temperaturwechsel, und auch hier werden wieder die Extreme, besonders soweit sie die absoluten Minima betreffen, von der höchsten Bedeutung sein. Die mitllere Jahrestemperatur schwankt im ganzen Gebiet sehr wenig, sie ist in Hannover kaum 2°—3° höher als in Ost- preußen; viel bedeutender dagegen sind dieAbweichungen in den einzelnen Jahreszeiten, denn während in Emden unter 100 Januarmonalen nur 34 eine durchschnittliche Temperatur von weniger als 0° zeigten, gab es deren in Berlin schon 65, in Tilsit 92, noch etwas größer ist der Procentsatz für die Februare (26:35:86). Die niedrigste mittlere Tagestemperatur betrug für die Landstriche westlich der Ems —0,3° C., in Emden — 0,9°, in Berlin —2,5°, in Stettin —3,6°, in Danzig —4°, in Posen —5°, in Zechen —5,5°, in Arys —7,7°. Für die mittlere Temperatur der Jahreszeiten zeigt sich eine Differenzierung in folgender Reihe: Unter- Winter ‘).) Frühling. | Sommer. Herbst. schied zw. |: Wet: an der Küste: Norderney. cus fs: idle 4 85 +6,50 | +45,74 +9,68 44,49 Emden ia! . 221 2724105 +7,56 +16,29 | +9,50 15,24 Jevers ) 0) NET aa +6,88 | +16,56 | +9,43 15,45 Otterndorf 24 «2 „lH 84 0086,73. 16,98) ll 2 8,78 15,47 Altonalı ocr Leg +8,43 | 1718,09 | +889 47,54 Kiel en EN PAR OUR GO +7,08 | +16,64 | +8,76 16,04 Stethints He nal a +8,13:| +46,48 | +-8,84 17,10 Danzig. fe, u eer ON +6,49 | 17,44 | +995 18,03 Königsberg . . . .| —2,53 226 EN AGB. I Soper 49,33 im Binnenlande: Lingen 22. 0.1/.. 239 420,90 +7,00 | +46,72 | +8,34 15,82 Oldenburgs 24.02 10.10 84 16,73. 42-46 9841.28 Fg 15,39 Löningen . . . . .| +0,83 +6,76 | +16,64 +8,34 45,73 Bremen. #40 00,64: |) 428,89) () 247 39/41) 29 16,78 Torgau... Zu cca! Pan, CS 04 acetate ian 17,91 Berlint Cee er ISERE PA Re ORNE EA ONE 47,76 Posen.) fig A ee N Eee 19,60 Bromberg. . . . .| —4,99 +6,74 +17,46 +7,78 49,45 Tilsit. a ine QU US. SSI 6 me 20,29 4) Winter: December, Januar, Februar. Jede Jahreszeit zu 3 Monaten (81). Studien tiber die norddeutsche Heide. 633 Als ein Beispiel für die Variabilität der den Jahreszeiten eigentümlichen Temperaturgrade, die nicht sehr bedeutend zu sein scheint, sei Ostfriesland angeführt, wo zwischen dem beobachteten Maximum und Minimum für den Winter ein Unterschied von 6,5°, für den Frühling ein solcher von 4,8°, für den Sommer von 4,5°, für den Herbst von 2,9° constatiert worden ist. Bedeutend wichtiger als die vorstehend erwähnten Mittelwerte für die _ Jahreszeiten, die in sofern von Interesse erscheinen, als sie einen Einblick gestatten in die durchschnittliche Dauer der Perioden der Witterungsextreme, deren Schwankungen von großem Einfluss sind (viele Arten ertragen einen kurzen strengen Frost sehr gut, einen länger andauernden aber nicht, Ilex, Ulex, Hedera u. v. a.), sind die mittleren und absoluten Jahresextreme, die naturgemäß einen viel einschneidenderen Einfluss geltend machen. Schon in den mittleren Jahresextremen der Temperatur zeigen sich der Osten, der Westen und deren einzelne Gebiete sehr verschieden, denn während Hamburg nur ein durchschnittliches Kälteminimum von —10° C. bis —12° C. (+23°—30°)1) besitzt, Kiel —12° (+28°), Apenrade —14° (+ 29°), müssen die östlicheren Pflanzen jährlich viel höhere Kältegrade ertragen, in Berlin —15,4° (+33°), Halle —16° (+ 32,5°), Breslau —18° (+ 34°), Bromberg —20° (+ 32°), Königsberg —21° (+32°). Als abso- lutes Kälteminimum haben Emden —15° (mit nur 1,1% der Januartage, deren niedrigste Tagestemperatur unter 10° sinkt), Hamburg —19,8° (+ 27° [32°]) 2), Aschersleben —24° (+ 34°), Berlin —26° (+36°), Conitz —30° (+35°), Bromberg —36° (+35°), Königsberg —31° (+35°). Eine kurze Zusammenstellung der Anzahl warmer und kalter Tage erscheint ebenfalls von einigem Interesse. Es haben durchschnittlich in einem Jahre an Tagen 1) mit einem Maximum über 25°C., 2) mit einem Minimum unter 0°, 3) mit einem Maximum unter 0° (die Daten in Klammern bezeichnen die Tage des letzten und ersten Frostes) : Emden 20—85—20 (23.1V.—30. X.), Hannover 22—76— 24 (13.1V.—29.X.), Lüneburg 25—98—22 (1.V.—22.X.), Meldorf 15—60—22 (13. IV.—15. XI.), Kiel 5—65—21 (10. IV.—9. XI.), Flensburg 4—72—22 (16.1V.—14. XI.), Torgau 41 —96— 24 (20.1V.—24.X.), Magdeburg 36—86—20 (20.1V.—23.X.), Berlin 34—95—24 (27.1V.—21.X.), Landsberg a.W. 33—-99— 34 (2. V. - 22. X.), Stettin 20—90— 32 (16. IV.— 30. X.), Regenwalde 44—103—26 (9. V.—26. X.), Cöslin 15—118—32 (6. V.—12. X.), Lauenburg i. P. 23—125—41 (15. V.—4. X.), Görlitz 30—98—33 (23, IV.—24. X.), Fraustadt 34—4104—31 (19. IV.—25.X.), Posen 35 —102—32 (24. IV.—29. X.), Bromberg 29—111—40 (30. 1V.— 16. X.), Gonitz 30—148—40 (26. IV.—A4. X.), Klaussen 26—134—48 (7.V.—6.X.), Königsberg 24—112—50 (30 IV.—22. X.), Memel 18— 120 — 49 (29.1V.—19. X.). 4) Die in Klammer beigefügten Zahlen geben das durchschnittliche Maximum der heißesten Sommertage an. 2) Höchste Tagestemperatur (Vgl. 32). 634 P. Graebner. B. Die Bodenarten der Heide. Schon bei oberflachlicher Betrachtung der Heideflächen bemerkt man, dass weder Galluna noch ihre Begleiter an eine bestimmte Bodenart oder eine geologische Formation gebunden erscheinen, wohl aber gewisse Terrains bevorzugen. Man findet Heide auf Diluvial- und Alluvialboden in gleicher Verbreitung, besonders aber auf den jüngeren Diluvial- und älteren Allu- vialsanden, deren obere Schichten durch Witterungseinflüsse fast aller Nährstoffe beraubt sind. Ältere geologische Formationen kommen im nord- deutschen Flachlande zu wenig in Betracht, wir haben es hier fast nur mit Quartärbildungen zu thun; nur in wenigen Orten tritt das untere Gestein zu Tage, welches sich auch stellenweise mit Heide bedeckt findet, beson- ders in den Gebieten, wo in der Nähe der südlichen Grenze unter der re- lativ dünnen Decke der quartären Schichten die älteren Formationen häu- figer zu Tage treten. Fast nur die Jurakalke scheinen von den Heidepflanzen gemieden zu sein, sonst findet man sie überall, wo ihnen die Beschaffenheit des Bodens ein Gedeihen gestattet; selbst auf Muschelkalk sieht man Juni- perus und Calluna, vorzüglich an den Stellen, wo sich eine dünne sandige Decke gebildet hat, hin und wieder (in der Nähe der Rüdersdorfer Trias) sogar auf Geschiebemergel, dessen oberste Schichten ausgelaugt erscheinen. Außer auf diluvialen Hügelrücken finden sich Heideflächen haupt- sächlich auf denjenigen Teilen des jüngeren Diluviums, die aus Thalsanden gebildete Ebenen oder aus denselben nachträglich aufgewehte Dünen dar- stellen. So liebt die Heide einen mäßig feinkörnigen steinfreien Sand, den BErRENDT und Meyn als besondere geognostische Bildung unterschieden und Heidesand nannten. Derselbe besteht meist in seiner oberen dünneren Schicht aus einem feinpulverigen, sich fettig anfühlenden, dunkeln Humus- sande und dem unteren mehr oder weniger mächtigen Bleisande, der eine meist weiß- bis bläulichgraue Farbe besitzt und sich auch in geologisch verschiedenen, dem Heidesande nicht zugehörigen Sanden findet. Unter dem Bleisande liegt oft jene so lange verkannte, dem Landwirt so verhasste Bildung, die gemeinhin als Ur- oder Ortstein bezeichnet wird. E. Ramann ist es vorbehalten gewesen, in seiner vorzüglichen Arbeit in den Jahrbü- chern der geologischen Landesanstalt über das Wesen und die Entstehung der Ortsteinbildungen in den Diluvial- und Alluvialsanden Licht zu ver- breiten, der sagenhaften Entstehungsgeschichte, als sei er ein Produet der Heidevegetation, entgegenzutreten und seine specifische Trennung von den mitihm verwechselten Eisenoxydhydratausfällungen (Raseneisenstein) nach- zuweisen. RAamann weist nach, dass Ortstein nichts als ein Humussandstein ist und zwar eine seeundäre Bildung, hervorgerufen durch den Nieder- schlag humoser Stoffe, die von den auslaugenden Gewässern durch den armen Sandboden bis an die untere Grenze der Bleisandschicht gebracht und dort infolge chemischer Einwirkungen niedergeschlagen werden, Von Studien tiber die nordälkitsche Heide. 635 großem Interesse ist der Nachweis, dass Ortstein keine der Heide eigen- tümliche Bildung ist, dass z. B. bei der Oberförsterei Glashütte in Holstein in der Segeberger Heide sich mächtige Ortsteinlager auf zweifellos altem Waldboden finden, »der zur Zeit mit in Rückgang befindlichen Buchen be- standen war. An Heide und die Möglichkeit des früheren Heidebestandes ist nicht zu denken, und so sind jene Flächen ein Beweis, der sich später in Pommern und anderen Orten wiederholte, dafür, dass die Heide als solche nicht die Veranlassung der Ortsteinbildung ist. Unter den Buchen fanden sich alle drei genannten Arten des Ortsteins, die gewöhnliche, die untere braune Form und Branderde«. Die Beobachtungen Ramann’s über den Ort- stein und die Heideformation im Allgemeinen kann ich in vollem Maße be- stätigen. — Einige Aufschlüsse, die in der genannten Arbeit näher beschrieben sind, mögen hier kurz erwähnt werden: Lüneburger Heide , Oberförsterei Eschede bei Unterlüß. Jag. 153: a) Heidehumus (42 cm), b) Bleisand, nach unten steinig (18 cm), c) Ortstein, grandig, durch Humus verkitteter oberer diluvialer Grand (10 cm), d) unterer Diluvialsand. Im Jag. 166: a) Heide- humus (45 cm), b) Bleisand (20 cm), c) Ortstein (4—10 cm), d) lehmiger Sand, Reste des oberen Mergels (40 cm), e) unterer Diluvialsand. Schles- wig, westlich von Flensburg; A. Heidesand. a) Humoser Sand, b) Bleisand (in den unteren Schichten schon zum Sand des Blachfeldes gehörig), c) Ortstein. B. Oberes Diluvium. d) Blachfeldsand, e) schwach lehmiger Sand, f) oberer Diluvialmergel (Lehm). Die drei Formen gehen ganz all- mählich in einander über. CG. Unteres Diluvium. g) Geschichteter unterer Diluvialsand, in 4 m Tiefe steht Brockenmergel an. Von Laurer und WAHNScHAFFE wurden in der Umgebung von Berlin zahlreiche Bodananalysen ausgeführt, bei denen sowohl chemisch als auch mechanisch die Boden untersucht worden sind. Ramann hat an vielen Orten, die im ganzen Flachlande zerstreut liegen, Heideböden analysiert. Eine Probe aus der Lüneburger Heide bei Oerrel mag genügen: »Ortstein- boden: Der Ortstein ist in der weicheren, leichter durchdringlichen Form als sogenannte »Branderde« ausgebildet. Er lagert auf feucht rotem, trocken mehr gelbem Sande, der in tieferen Lagen in den gewöhnlichen weißen Sand übergeht. Profil: 45 cm stark humoser Sand. 45—20 cm Bleisand, schwach violett gefärbt, 5—10 cm Ortstein, 50 cm rotbrauner, loser Sand, ? cm weißer Sand. In den Analysen wurden nur die in Salzsäure löslichen Stoffe be- stimmt, 636 P, Graebner. Von 100 Teilen Boden sind in Salzsäure löslich : | Ortstein | Braun- | Humoser Bleisand. | (Brand- a Weißer Sand. Saud. erde). Sand. Kal eee eee ere | 0,0480 0,0435 dois did l'UE 0,0469 0,0438 0,0442 Natron? IR ieee 0,0137 0,0498 0, 0441 0,0207 0,0403 Kalkerde teur 0,0164 0,0404 0,0236 0,0476 0,0092 Magnesia. . . 0,0497 0,0035 0.0137 0,0185 0,0038 Manganoxyduloxyd. 0,0074 0,0032 0,0056 0,0050 — Eisenoxzyd ,..... 2.0.2400 0,1942 1,3876 0,8308 0,0442 Thonerde.. .'. ... | 0,4216 0,0736 0,7168 0,7168 0, 1780 Phosphorsäure. Jaye 0,0356 0,0404 | 0,0740 0,0389 0, 70134 Glühverlust!) . . .| 4,22 | 0,55 2,494 Ad 0,22 0,9424 | 0,3286 | 2,2493 | 41,6624 | 0,2728« Der Eisenoxydgehalt ist hier außerordentlich hoch; in einigen Ort- steinproben sinkt er bis auf 0,15 % und weniger. Aus der ganzen Analyse ersieht man die große Armut des Sandbodens an mineralischen Bestand- teilen (Silicate ausgenommen), die wohl die Hauptveranlassung dazu st, dass das betreffende Terrain mit Heide und nicht mit einer anderen Formation bedeckt ist. — Es scheint, als ob der Ortstein im Stande ist, einen Wald dadurch in eine Heidefläche zu verwandeln, dass er durch Bildung der undurchdringlichen Schicht das Gedeihen des Nachwuchses verhindert und so die Verheidung herbeiführt. Was die geologischen Verhältnisse der Heidemoore anbetrifft, so finden sich dieselben fast nur auf nassem Heidesande lagernd und entstehen, wie es scheint, nur an solchen Orten, wo das Grundwasser dauernd erheblich unter der Erdoberfläche steht. Stagnierende und stark humussäurehaltige Gewässer verhindern die Ausbildung derselben, ebenso Kalkgehalt, der das Gedeihen der Sphagnum-Arten und der übrigen Heidemoose be- einträchtigt. Ihren Wassergehalt werden die Heidemoore vorzüglich, aus den Niederschlägen oder höher gelegenen Quellen beziehen, jedenfalls scheint das Wasser in ihnen, soweit es nicht von den Moosen aufgesaugt ist, sich in absteigender Bewegung zu befinden; es spricht hierfür die That- sache, dass durch Uferregulierung eines Flusses oft mehrere entfernt von einander liegende Heidemoore trocken gelegt werden, während die Ent- wässerung von Wiesenmooren oft mit großen Schwierigkeiten verknüpft — ist und nur teilweise erfolgt. C. Die Anatomie der Heidepflanzen. Es ist eine auffällige Eigentümlichkeit vieler Heidepflanzen, an Stand- orten zu gedeihen, deren Feuchtigkeitsgehalt so verschieden ist, dass wir 4) Bezieht sich auf den ursprünglichen Boden. Studien tiber die norddeutsche Heide. 637 oft eine Art auf einem trockenen Flugsandfelde und nicht weit davon an einem Orte antreffen, wo der FuB des Sammlers tief in das Wasser sinkt oder wo man nur springend von einer Vegetationsinsel zur anderen ge- langen kann. Besonders sind es Empetrum, Juniperus und Calluna, die dies Anpassungsvermégen in hohem Maße zeigen, aber auch vielen anderen Arten ist es eigen. Es wurden deshalb an möglichst extremen - Standorten die charakteristischen Heidepflanzen gesammelt und anatomisch untersucht, um festzustellen, wie weit eine Art sich dem Substrate an- zupassen vermag. Pilularia globulifera L. Der Habitus der Exemplare trocknerer, mäßig feuchter und nasser Standorte ist sehr verschieden; während die ersteren, deren Blätter nur 2-—2!/, em lang werden und kaum 2 mm am Rhizom voneinander entfernt sind, dichte kurze Rasen bilden, erzeugt die Pflanze an nassen oder zeitweise tiberschwemmten Orten lockere Bestände, weil hier die Internodien des Rhizoms eine Länge bis zu 21/; cm annehmen; die Blätter sind hier bis 20 em lang. An den trockenen Standorten findet eine bedeutend reichlichere Fructification statt, so dass stellenweise der Boden in dichten Beständen zwischen den Blättern wie mit den kugeligen Sporenfrüchten gepflastert erscheint. Was die Anatomie der Pflanze be- trifft, so findet sich innerhalb der zweischichtigen nicht verdickten Epi- dermis ein Rindenparenchym, welches, von großen Lufteanälen durch- brochen, nur aus radialen, speichenartigen, meist nur aus einer Zelllage gebildeten Wänden besteht. Der innere Teil des Rindengewebes besteht aus mäßig verdickten braunen Zellen, an welche sich nach innen zu die wie bei den Farnen unverdickte Schutzscheide anschließt; bei den Pflanzen trocknerer Standorte besteht das Bündel aus einem äußeren Kranz parenchy- matischen Gewebes, in welches die Phloömelemente eingelagert erscheinen, darauf folgt ein geschlossener Ring von Tracheiden (ca. 34), der innen ein derbwandiges, markartiges Parenchym einschließt. In den Exemplaren nasser Plätze finden wir nur ca. 13 Gefäße auf dem Bündelquerschnitt, die in 2 plattenartige Gruppen vereinigt sind ; die Siebröhrenstränge liegen in Folge dessen auch nicht mehr annähernd gleichmäßig in der peripherischen Schicht verteilt, sondern treten mehr mit den Xylemelementen alternierend auf. An den trockneren Standorten ist trotz der Verkürzung des Rhizoms dasselbe im ganzen kräftiger und dicker gebaut; es erreicht annähernd den doppelten Querdurchmesser, wie das einer Pflanze von nassem Boden, nicht einmal die luftführende Rindenschicht ist bei der letzteren kräftiger ent- wickelt, nur die braunen Zellen der Rinde sind weniger derbwandig. Die Blätter zeigen auf dem Querschnitt ebenfalls ein speichenartig angeordnetes Parenchym und ein centrales Bündel mit 2 Gefäßgruppen. Lycopodium inundatumL. Die Pflanzen trocknerer und nasserer Orte zeigen bemerkenswerte Verschiedenheiten nur in den Größenver- hältnissen, denn während die letzteren bis zu 10 cm lang und hoch werden, 638 P. Graebner. sind die letzteren oft nur 4—11/, cm groß und ebenso lang. Ein äußerer mechanischer Ring, wie er bei einigen anderen Lycopodiaceen ausgebildet ist, fehlt fast und ist auch bei der Kleinheit dieser Species wohl entbehr- lich. In der Rinde finden sich stellenweise größere Lufteanäle, die bei den Pflanzen nasser Standorte wenig zahlreicher erscheinen. An den aufrechten fertilen Zweigen ist das innerhalb der Luftgänge liegende Rindenparenchym beträchtlich verstärkt, an den kriechenden Stengeln fehlt diese Verdickung. Im Centralstrang erscheint das Phlo&m getrennt, und zwar eine Gruppe in der Mitte liegend, die andere dieselbe kranzförmig umgebend; das mit diesem letzteren alternierende Xylem ist dadurch strahlig angeordnet. Sparganium minimumFr. Im Habitus sind die Pflanzen trockener und nasser Standorte sehr verschieden, besonders bezüglich der Größen- verhältnisse, denn während Exemplare, die in einem nassen Moore ge- sammelt waren, einen bis 30 cm hohen Blütenstiel und bis 35 cm lange und 5 mm breite Blätter besitzen, hatten solche von mäßig feuchtem Sand- boden Blütenstände, die sich zum Teil nur bis 7 cm über den Boden er- hoben, und 5 cm lange und bis 3 mın breite Blätter. Die Anatomie der Pflanzen zeigt dagegen wenig erhebliche Unterschiede. Im Stengel findet sich ein ziemlich starker mechanischer Ring, in dem eine Reihe von Ge- fäßbündeln eingebettet erscheinen, andere legen sich an ihn an. In den Exemplaren nasser Orte sind die mechanischen Zellen trotz der Größe der Pflanzen etwas dünnwandiger. Die inneren Bündel zeigen nur kleine äußere Leptombelege, locale Bastlagen, die nur zum Schutz der ein- zelnen Bündel dienen. In der Rinde liegen große Luftcanäle, die durch ein Maschenwerk von radial gestellten Wänden aus parenchymatischen Zellen von einander getrennt werden. An trockneren Orten sind die Luft- gänge wenig kleiner und die Zellen des Rindenparenchyms etwas dick- wandiger, als an Exemplaren nasser Orte. Carex hirta L. Obwohl eigentlich keine Charakterpflanze der Heiden, verdient diese Art doch eine kurze Erwähnung an dieser Stelle, da sie eine derjenigen Species ist, die wir an den verschiedensten Standorten an- treffen ; sowohl auf dem losen Dünensande, als auf nassem und quelligem Sumpfgrunde wächst sie gleich zahlreich. Die Exemplare von trockensten und nassen Localitäten erscheinen habituell sehr verschieden, denn während die ersteren bei einer Blattlänge von 5 cm (2 mm breit) einen nur bis 7 cm hohen Blütenstand mit je einem männlichen und weiblichen Ährchen und | nur einem 3 cm langen Stengelblatt trugen, hatten die auf nassen Wiesen bei Güsen unweit Magdeburg gesammelten Exemplare Grundblätter bis zu 37 cm Länge (3 mm breit) und einen Blütenstand bis zu 44 cm Höhe mit zwei Stengelblättern (bis zu 29 cm lang), in deren Achseln je ein weibliches Ahrehen stand, und 2—4 männliche Ährehen. Bei der anatomischen Unter- suchung zeigten sich nicht sehr viele feinere anatomische Unterschiede, die Pflanzen nasser Standorte besaßen größere Luftcanäle, die Epidermiszellen Studien über die norddeutsche Heide. 639 waren wenig weitlumiger, im Stengel waren die etwas zahlreicheren Biindel mehr nach dem Centrum vorgeschoben, und die inneren lagen da- durch frei im Parenchym, während bei den Exemplaren trockner Orte die mehr peripherisch gelagerten Btindel direct an das ungleich kräftiger ent- wickelte chlorophyliführende Rindengewebe anschlossen. Juncus supinus Mnch. Außer Polygonum amphibium dürfte es in unserer Flora wenige Arten geben, die in so hohem Maße. wie J. s. sich je nach der zeitigen Beschaffenheit des Standortes verschiedenartig auszubilden vermögen; sowohl habituell als auch anatomisch sind die ein- zelnen Individuen so abweichend, dass es oft schwierig erscheint, ihre Zu- sammengehôrigkeit mit Sicherheit nachzuweisen. An einem mäßig feuchten bis trockneren Orte entwickelt die Pflanze aus dem kleinen Rasen dünner fadenförmiger Blätter eine Anzahl von Blütenstengeln, auf nassem, schlam- migem oder überschwemmtem Boden dagegen werden diese Sprosse nicht zu aufrechten fertilen Stengeln, sondern kriechen ohne ein begrenztes Wachstum lang auf dem Boden dahin, an jedem der bis 5 cm von einander entfernten Internodien wurzelnd und ein neues Individuum erzeugend. Ent- sprechend der Functionsänderung dieser Sprosse ändert sich auch der anatomische Bau, denn während die aufrechten starren Blütenstengel (Taf. IX. Fig. 7) ganz biegungsfest mit einem geschlossenen mechanischen Ringe wie die Halme der übrigen Junci aus dieser Gruppe gebaut erscheinen, rückt bei den Exemplaren nasser Orte allmählich der Gefäßbündelring mehr in die Mitte, das chlorophyllführende Rindenparenchym tritt zurück, das chlorophylllose Rindengewebe bildet sich immer mächtiger aus und verwandelt sich allmählich ganz in ein luftführendes Maschenwerk, welches nur aus den stehengebliebenen Wänden abgestorbener und zer- störter Zellen besteht. Fig. 4 in Taf. IX stellt ein Ubergangsstadium dar; sie stammt von einer Pflanze, die, am Ufer eines Sees wachsend, zeitweise überschwemmt worden war, zeitweise aber sich auf ziemlich trockenem Boden befunden hat; das Exemplar hatte augenscheinlich wenigstens einige seiner Sprosse zu Blütenstengeln umbilden wollen, dieselben waren aber lang ausgewachsen und im Schlamm umgesunken, als ich sie sammelte. Fig. 3 zeigt den Bau eines echten Rhizoms; der mechanische Ring, der schon in Fig. 4 einige Lücken zeigt, hat sich vollständig aufgelöst, und im Rindenparenchym finden wir nur mehr die Blattspurbündel zerstreut, das chlorophyllführende Gewebe besteht meist aus nur einer Zelllage unter der Epidermis. In ähnlicher Weise wie der Stengel zeigen auch die Blätter bei den Pflanzen verschiedener Standorte tiefgehende anatomische Verschieden- heiten, makroskopisch war in Bezug auf ihre Ausbildung in die Länge und Breite keine bemerkenswerte Abweichung zu constatieren. Fig. 5 in Taf. IX stellt den Querschnitt eines Blattes einer Pflanze von trocknerem Boden dar, sie zeigt die mächtige Ausbildung des chlorophyllführenden Ge- webes, welches, wie aus Fig. 6, Taf. IX ersichtlich ist, an der Peripherie 640 P. Graebner. aus pallisadenartigen Zellen besteht; zwischen den Gefäßbündeln liegen mäßig große Luftliicken und im Centrum des Blattes ein Markparenchym, an der Blattoberseite besteht die Epidermis aus größeren Zellen mit seitlich verbogenen Radialwänden, die ganze Cuticula erscheint, stark entwickelt (Taf. IX. Fig. 6), jedes Bündel von einem Kranz stark verdickter Bastzellen umgeben. In den Blättern von Exemplaren nasser schlammiger Orte (Taf. IX. Fig. 4) tritt das Blattparenchym sehr zurück, welches (Taf. IX. Fig. 2) nur noch aus runden große Intercellularen zwischen sich lassenden Zellen besteht, die Luftcanäle werden größer und größer, das Mark wird resorbiert, und schließlich stellt das ganze Blattinnere einen großen Luft- raum dar. Der Bastbelag der Bündel, die durch die Verminderung des chlorophyliführenden Gewebes näher an die Peripherie rücken, ist äußerst dünnwandig. Juncus squarrosusL. Die an verschiedenen Standorten gesammel- ten Exemplare dieser Art zeigen sowohl habituell als auch mikroskopisch beträchtliche Verschiedenbeiten, welche sich besonders schön an Pflanzen von folgenden Fundorten beobachten ließen: a) auf einer trockenen sandigen Heide bei Fallingbostel, b) auf einer mäßig feuchten etwas schattigen Kiefern- heide mit anmoorigem Grunde bei Fürstlich-Drehna (Lausitz) und c) auf einer nassen sandigen Heidefläche bei Arneburg. Was zunächst die Blattlängen anbetrifft, so maßen die von a) mit der Scheide nur 4!1/, em, die von b) da- gegen bis zu 28 cm und die von c) bis zu 111/, cm; hier wird augenschein- lich durch die Trockenheit die Ausbildung gehindert, durch den Schatten dagegen befördert. Die Größe der Blütenstände war bei a) 18—20 cm Höhe mit 5—9 Blüten, bei b) 38— 46 cm mit 19—22 Blüten, bei c) 18—23 cm mit 7—9 Blüten. Durch allzugroße Nässe oder Trockenheit scheint die Aus- bildung der Inflorescenzen beträchtlich beeinträchtigt zu werden, nicht da- gegen durch mäßige Beschattung, denn Pflanzen normaler, feuchter, offener Standorte zeigen bei einer Blattlänge von durchschnittlich 10—15 cm Spirren, die oft zwischen 20 und 30 Blüten tragen. Die Länge der Scheide nimmt naturgemäß etwas zu, wenn die Pflanze (wie b) in einem Moospolster steht (ca. 4 cm). Bei der Untersuchung über etwa vorhandene anatomische Verschieden- heiten zeigen sich die Querschnittsfiguren auffällig von einander ab- weichend (Fig. 8, 144—13). Das Blattparenchym ist mit zahlreichen Luft- canälen durchsetzt, deren größter auf der Oberseite unter der (nur) an jener Stelle dreischichtigen Epidermis liegt. Die beiden Kanten des Blattes sind durch je ein subepidermales Bastbündel mechanisch geschützt, welches an der Spitze auf die Oberseite herumrückt (Taf. X, Fig. 13). Bei den Blättern von a (Taf. X, Fig. 12) sind die Luftcanäle relativ wenig ent- wickelt und das chlorophyliführende Gewebe stark ausgeprägt; mit Schatten und Feuchtigkeit nimmt die Zahl der Gefäßbündel und Luftcanäle zu, welch letztere besonders bei b (Taf. X, Fig. 44) sehr groß erscheinen. Studien tiber die norddeutsche Heide. 641 Die Blätter von e (Taf. IX. Fig. 8) zeigen nicht mehr die für die übrigen charakteristische kantige Form mit rillenartig eingesenkter Oberseite, son- dern sind flach gebaut mit wenig concaver Oberseite. In der mechanischen Verstärkung der oberirdischen Organe sind wenig messbare Unterschiede bemerkbar, die Sclerenchymelemente sind in b und c kaum minder stark ver- dickt, als in a. In der Wurzel finden wir eine beträchtliche Verschiedenheit in der Ausbildung der Schutzscheide, besonders zwischen a und ec; während bei a die einzelnen Zellen besonders an der Innenseite (nach außen an den Radialwänden abnehmend) sehr stark verdickt erscheinen (Taf. X. Fig. 14 u. 15), sind dieselben bei c in radialer Richtung langgestreckt und wenig derb- wandig (Taf. IX. Fig. 9u.10), b steht in dieser Beziehung, wie auch die von normalen, mäßig feuchten Orten untersuchten Exemplare, zwischen beiden. Es scheint also, als ob mit dem Maße der Feuchtigkeit die Ausbildung der Schutzscheide variiert. Die etwas derbwandigen Wurzelhaare sind bei a bedeutend kürzer und minder zahlreich als bei c, wo die Wurzeln wie mit einem weißen Filz bekleidet erscheinen. Im übrigen sind die Verschieden- heiten im anatomischen Bau der Wurzel nicht beträchtlich, die Zellen des Centralstranges zeigen sich bei c etwas dünnwandiger als bei a, die Rinde ist bei e stärker ausgebildet, die Luftgänge beträchtlich größer, die Maschen zwischen denselben sind bei beiden entweder aus Zellreihen oder auch (besonders bei c) aus den übriggebliebenen Membranen zerstörter Zellen gebildet. Der meist dreischichtige peripherische Ring ist nicht oder doch kaum merklich mechanisch verstärkt. Juncus Tenagea Ehrh. Die Exemplare feuchter und trockener Standorte zeigen habituell sehr große Verschiedenheiten, schon die Größe der Pflanzen variiert sehr bedeutend, denn während die auf nassem Moor- boden gesammelten von der Erde bis zur obersten Blüte eine Höhe von 30 em und mehr maßen, mit einer Spirre aus über 20 Ästen mit ca. 70 Blüten, waren auf mäßig trocknem Sande die kleinsten Individuen nur einblütig und 31/, cm, die größten bis 12 cm hoch mit 3 ein- bis zweiblütigen Spirrenästen. Der anatomische Bau beider Pflanzen war annähernd gleich. Wie der Stengel waren auch die Wurzeln der Exemplare des feuchteren Standortes üppiger entwickelt, jedoch hatten beide das Aussehen echter Wasserwurzeln; die luftführende Rinde war nach außen hin mit einer zwei- bis drei-, oder bei den schwächeren Wurzeln einschichtigen Epidermis belegt. Die Schutzscheiden waren in ähnlicher Stärke entwickelt, die Verstärkung der inneren und (weniger der) radialen Zellwände zeigten kaum messbare Unterschiede. Das Bündel ist mit 1—2 großen centralen Gefäßen ‘versehen, um welche herum sich 6—7 Xylemstränge mit dem Leptom ab- wechselnd anordnen. | Montia rivularis Gmel. schien besonders geeignet zur Unter- suchung über die Größe der Anpassungsfähigkeit, da sie sowohl langflutend im Wasser, als auf dem Lande auf quelligem Grunde, selbst an nur mäßig Botanische Jahrbücher. XX. Bd. 41 642 P. Graebner. feuchten Orten zu finden ist. Habituell erscheinen die Wasser- und Land- formen so verschieden, dass es mitunter schwer erscheint, ihre Zugehörigkeit zu ein und derselben Art zu constatieren; die erstere bis zu 40 em lang, mit bis 20 mm langen und 5 mm breiten Blättern und Internodien von 3 em Länge, die letztere kurz rasig, nur mit den wenige Millimeter großen Blüten- ständen sich über den Boden erhebend und mit Blättern, die meist nur bis 5 mm lang und 2—3 mm breit sind; die Internodien haben eine Länge bis zu 3'/, mm. So groß auch die makroskopischen Unterschiede erscheinen, so wenig konnten anatomische Abweichungen von Belang constatiert werden. Die Cuticula war bei der Landform erheblich kräftiger entwickelt, und die Zellen des Rindenparenchyms erschienen hier als ovale oder rundliche Zellen mit kleineren Intercellularen, die bei der Wasserform fast vollständig fehlten, da die Zellen vier- bis sechseckig gegeneinander abgeplattet waren, die Schutzscheide war bei beiden etwa in gleicher Weise gut entwickelt. Die Blätter der Landform waren, weil schmäler, relativ dicker als die der Wasserform und zeigten auf der Oberseite etwas pallisadenartig gedrängte Zellen. Von großem Interesse erscheint die eigenartige Anpassung von Montia rivularis an das Wasserleben; von den sonst den Wasserpflanzen eigen- tümlichen Durchlüftungseinrichtungen, die meist in Gestalt großer Luft- canäle oder ausgedehnter Parenchymschichten mit großen luftführenden Intercellularen in die Erscheinung treten, ist hier keine Spur zu con- statieren; selbst die Zellen des Rindenparenchyms, die bei der Landform Intercellularen zwischen sich lassen, schließen im Wasser fast interstitienlos aneinander. Der Gasaustausch kann also nur durch die außerordentlich feine und permeable Cuticula vor sich gehen. Die Pflanze führt ein Leben, wie wir es sonst nur für untergetauchte Moose, wie Fontinalis, Aneura- ceen u. a. kennen, unter den Phanerogamen dürften die Podostomaceen die einzigen sein, bei denen bisher ein solcher Rückschritt zum Algentypus, wie man ihn wohl bezeichnen kann, bekannt geworden ist. MontiafontanaLl.(M. minor Gmel.). Nachdem sich bei der Unter- suchung der vorigen Art so eigenartige Anpassungserscheinungen gezeigt hatten, schien es von Interesse, diese nächst verwandte Species, die als charakteristische Standorte feuchte Sandflächen bevorzugt und nur ge- legentlich in flutenden Formen sich findet, auf ihr anatomisches Verhalten zu prüfen. Es wurden also Exemplare möglichst trockener Fundorte unter- sucht, und dabei zeigte sich, dass der Stengel trotz des aufrechten Wuchses auf dem Lande noch ganz den Charakter einer echten Wasserpflanze, die nur zugfest, nicht aber biegungsfest gebaut ist, besaß. Die Schutzscheide war kaum weniger gut ausgebildet, wie bei M. rivularis, nur die Außen- wände der Epidermis waren beträchtlich mehr verstärkt. Das kleine Pflänzchen erhält also genügenden Halt durch den Turgor der Rinden- parenchymzellen und die verdickte Cuticula. M. minor wird man, wie es U U Ee Se ee de d a isewo 7799 Studien über die norddeutsche Heide. 643 nach dem anatomischen Bau scheint, fiir phylogenetisch bedeutend jiinger ansehen müssen als M. rivularis, denn da die übrigen Portulacaceen fast alle Landbewohner sind, so muss man wohl annehmen, dass M. minor als eine verhältnismäßig junge Abart einer typischen Wasserpflanze an- zusehen ist, die ihren anatomischen Bau noch nicht dem Landleben gemäß verändert hat, denn sonst erscheint der, wenn auch vielleicht nicht einzig, ‘so doch sehr vereinzelt dastehende Fall einer Landpflanze mit so un- vorteilhaften mechanischen Verhältnissen ganz unerklärlich (Taf.X. Fig. 16). Drosera rotundifoliaL. Die Exemplare nasser Heidemoore, die zwischen dichten Sphagnum-Polstern gewachsen sind, zeigen ein er- heblich lockereres Aussehen als die irocknerer, kahler Plätze, deren Blätter meist zu einer dichten Rosette zusammengedrängt erscheinen und besonders an den Stielen mit Haaren dicht bekleidet sind. Die Blütenstengel sind an trockneren Orten kürzer und beträchtlich dieker, tragen auch meist er- heblich mehr Blüten, als an nassen Localitäten. Die Blütenstengel besitzen einen centralen Luftcanal, der nach außen an eine Lage dünnwandigen Parenchyms anschließt, in welches die sehr kleinzelligen Bündel eingebettet liegen. Die parenchymatische Schicht geht allmählich in einen starken mechanischen Ring über, der in seinem äußeren Teile aus echten Bastzellen mit schiefen Poren besteht, aber nach innen zu ganz allmählich in kürzere Parenchymzellen übergeht. Außerhalb des mechanischen Ringes, der an Exemplaren nasser Moore weniger stark entwickelt ist, befindet sich außer der Epidermis ein Rindenparenchym, welches oft nur eine Zelllage (an nassen Orten), höchstens aber deren drei dick ist. Empetrum nigrum L. ist eine von denjenigen Heidepflanzen, die die denkbar größte Variabilität in Bezug auf ihre Standorte zeigen. Habituell unterscheiden sich die Exemplare nasser, wasserzügiger Stellen von denen im trockenen Dünensande nicht in irgendwie auffallender Weise, im ana- tomischen Bau aber weichen sie so voneinander ab, wie man es sonst nur an Monocotylen erwarten kann. Die untersuchten, an einem Augusttage gesammelten Pflanzen stammten von einem nassen Heidemoore und von einer trockenen Düne unweit Colberg. Bei der letzteren war das Rinden- parenchym der jährigen Triebe in normaler Weise ausgebildet (Taf. X. Fig. 17), bei den Exemplaren des nassen Standortes aber waren von den Rindenzellen außer der Epidermis und einer Zelllage nur noch Wandreste vorhanden, die ein luftführendes, speichenartig angeordnetes Maschen werk bildeten (Taf. X. Fig. 48). Erica TetralixL. zeigt habituell im Ganzen wenig Variabilität an den verschiedenen Standorten, an feuchten, besonders schattigen Plätzen erscheinen die Internodien länger gestreckt und dadurch sowohl die starr- abstehenden Drüsen- als die feinen kürzeren Haare weniger dicht gestellt; während an den Pflanzen nasser Orte die Zwischenräume zwischen den Blattquirlen 20—26 mm an den blütentragenden aufrechten Ästen betragen 41* 644 P. Graebner. können, zeigen die an trockenen Orten gesammelten Exemplare beträchtlich dichtere Belaubung; so waren die Blätter einer bei Soltau in einer Mauer- ritze wachsenden Erica nur bis zu 7 mm voneinander entfernt. Die ana- tomische Untersuchung hat wenig feinere anatomische Unterschiede zwischen den Pflanzen verschiedener Standorte ergeben, nur die Blätter waren einiger- maßen abweichend gebaut; während diejenigen von Pflanzen trockener Stellen die für die Ericaceen charakteristische Einroilung in typischer Form zeigten (Taf. X. Fig. 19), waren diejenigen von an feuchten Orten wachsen- den Exemplaren flacher, besaßen auf der Unterseite eine auf der Mittel- rippe weniger ausgebildete Haarbekleidung und das Sclerenchym bestand aus merklich dünnwandigeren Zellen (Taf. X. Fig. 20). Ledum palustre L. Diese Charakterpflanze der Heidemoore findet sich bei uns seltener auftrockneren sandigen Standorten, nur aus dem Norden des Gebietes, aus Preußen und Schleswig-Holstein, ist ein solches Vorkommen bekannt geworden ; weiter nördlich wiederholt sich diese Erscheinung häufiger, bis in der arktischen Region diese Art fast nur auf Felsen ete. zu finden ist. Bei uns steht die Pflanze meist mit anderen Ericaceen an nassen Orten zwischen Sphagnum, und nur auf entwässerten Mooren findet man sie mitunter sich auf trockenem Terrain erhaltend. Die Veränderung, die beim Trockenlegen des Standortes vor sich geht, ist auch makroskopisch sofort bemerkbar, denn während die Exemplare nasser Plätze meist ganz flach (bis 4,5 mm) ausgebreitete Blätter +) besitzen, bei denen mitunter selbst von der für die Ericaceen so charakteristischen Umrollung des Blattrandes kaum etwas zu bemerken ist, wird an mäßig feuchten bis trock- neren Standorten diese Einrollung immer stärker und die Blattfläche immer schmäler, bis schließlich die beiden Seiten fast vollständig geschlossene cylindrische Röhrchen darstellen von zusammen nur 0,6 mm Durchmesser. Einem in allen Teilen üppigeren Wachstum entsprechend erscheinen die Gefäße im Holz an den Exemplaren von nassen Orten etwas weitlumiger als bei den übrigen. In den flachausgebreiteten Blättern sind die zwischen den Bündeln liegenden Luftcanäle naturgemäß beträchtlich größer, das Xylem in den Fibrovasalsträngen ist stärker entwickelt als bei den ein- gerollten. Auf der Unterseite des mittleren Bündels liegt ein großer, halb- kreisförmiger Luftcanal, der, an die der Gramineen erinnernd, mit abge- storbenen dünnwandigen Parenchymzellen gefüllt erscheint und nur durch eine zweischichtige Epidermis von der Außenwelt getrennt ist. Das Bündel selbst zeigt ein fächerartig angeordnetes Xylem und je einen oberen und unteren Bastbelag, welch letzterer bei den Exemplaren nasser Standorte zwar aus einer annähernd gleichen Zahl von Zellen besteht, wie bei den an trockneren Stellen gesammelten, aber infolge der Vergrößerung des Bündels 4) Diese Pflanzen dürfen nicht mit solchen verwechselt werden, die durch Chry- somyxa Ledi befallen sind und dadurch auch zur Verbreiterung der Blatter veranlasst werden, amie DE. N ] Studien über die norddeutsche leide. 645 keine continuierliche Platte darstellt, sondern mehrfach durch Parenchym unterbrochen erscheint. Die Haarbildung (außer den köpfchenartigen Drüsenhaaren finden sich auf der Unterseite in Mengen lange braune, ge- knäuelte und dazwischen vereinzelt kürzere hyaline, wenig gekrümmte, zugespitzte Haare) ist eine annähernd gleiche bei allen Exemplaren, nur dass an den flachen Blättern die Trichome über eine größere Fläche ver- streut sind und deshalb weniger dicht stehen. Außer den vorstehend beschriebenen Arten sind alle zu Gebote stehen- den im dritten Teile dieser Arbeit als charakteristische Heidepflanzen auf- geführten Species untersucht worden, ergaben aber meist keine erwähnens- werten Abweichungen oder doch nur solche, die bei den hier behandelten Pflanzen in viel höherem Grade hervortraten. Was das Gesamtresultat der angestellten Untersuchung über die Varia- bilität der Heidepflanzen anbetrifft, so hat sich gezeigt, dass die verschiede- nen Arten in sehr verschiedener Weise auf Standortsveränderungen rea- gieren, Besonders sind hier zwei Typen zu erwähnen, die einen, zu denen Empetrum nigrum zu rechnen wäre, welche habituell wenig, im anatomi- schen Bau aber größere Verschiedenheiten zeigen, die anderen, zu denen die größere Anzahl gehört, welche sehr große habituelie Abweichungen, aber kleine anatomische Unterschiede erkennen lassen, wie Montia rivu- laris und fontana, Lycopodium inundatum, Carex hirtau.v.a. Bei einigen Arten, besonders Juncus supinus, geht mit der anatomischen Veränderung die habituelle in gleicher Weise vor sich. D. Schlussbetrachtung. Gegenüber den gerade in neuester Zeit so häufig versuchten ver- schiedenartigen Erklärungen über die Gründe der Verbreitung gerade der Heide- und der pontischen Pflanzen im norddeutschen Flachlande, wird man wohl die im ersten Kapitel dieses Abschnittes zusammengestellten ab- weichenden Witterungsverhältnisse als wirksam genug anerkennen müssen, die pflanzengeographischen Grenzen hervorzurufen, wenn wir auch zur Zeit aus Mangel an einer größeren Menge von positivem, zuverlässigem Material nicht imstande sind, genaue Angaben über die der Verbreitung der einzelnen Arten ein Ziel setzenden meteorologischen Einflüsse zu machen, sondern nur auf Vermutungen beschränkt sind, die erst durch Cultur und fortgesetzte Beobachtung bestimmter Arten auf eine festere Grundlage gebracht werden können. Man hat gegen die Geltendmachung klimatischer Gründe für die Pflanzenverbreitung in kleineren Gebieten hauptsächlich die Thatsache ins Feld geführt, dass viele Pflanzen, wie die Kiefer, in angepflanzten Beständen außerhalb des Gebietes ihrer geo- graphischen Verbreitung in NW-Deutschland und Dänemark vorzüglich 646 P. Graebner. gedeihen und sich sogar spontan vermehren. Hiergegen wäre einzuwenden, dass erstens der Beweis für das ursprüngliche Fehlen der Kiefer in NW- Deutschland auf nicht sehr festen Füßen steht und auch von kritischen Autoren, wie Bucuenau, Focke etc. nicht als Thatsache hingenommen wird, dass ferner eine Klimaänderung sehr möglich erscheint, da wir uns seit einigen tausend Jahren in einer Periode der constanten Abnahme der Excentricität der Erdbahn befinden, die, etwa um den 42fachen Betrag schwankend, imstande zu sein scheint, Witterungsextreme in jeder Be- ziehung auszugleichen und eine allgemeine Mäßigung durch die be- deutend gleichmäßigere Bestrahlung herbeizuführen. Diese Thatsache, zu- sammen mit dem regelmäßigen Zurückweichen des Frühlingspunktes und anderen Veränderungen, scheint nach der Ansicht vieler Geographen und Meteorologen wohl geeignet, starke klimatische Schwankungen herbeizu- führen. Die geologischen Verhältnisse eines Gebietes scheinen nur auf kürzere Entfernungen für die Verbreitung einer Art bestimmend zu sein, für die Heide sind sie insofern von Interesse, als die von ihr bedeckten Bodenarten durch ibren Mangel an Nährstoffen nicht geeignet erscheinen, andere For- mationen mit intensiverer Stoffproduction zu tragen. Das Umpflügen kann durch Hebung der nährstoffhaltigeren Schichten eine Zeit lang anderen Pflanzen die Lebensbedingungen verschaffen und Baumpflanzungen soweit gedeihen lassen, dass ihre Wurzeln die tieferen Schichten erreicht haben, die, wie die angeführten Profile zeigen, oft aus recht guten Bodenarten gebildet werden. Das Verhalten der Heidepflanzen in der Cultur (ich habe außer in einer Zeit mehrjähriger gärtnerischer Thätigkeit, wo ich tausende von Ericaceen täglich unter den Händen hatte, noch eine Anzahl anderer Arten [Calluna vulgaris, Drosera rotundifolia, Ledum palustre, Juniperus communis, Rhynchospora fusca, Radiola multiflora und Vaccinium Myrtillus] in Töpfen cultiviert) zeigt, dass, so anspruchs- los sie in Betreff des Bodens sind, sie eine entschiedene Abneigung gegen ein nährstoffreiches, besonders kalkhaltiges Wasser besitzen, ebenso ist es nur möglich, Heidepflanzen in der Cultur dauernd zu erhalten, wenn man die dargereichte Wassermenge auf ein notwendiges Minimum reduciert, jedes Stagnieren und damit eine überflüssige Lösung von Mineralstoffen und eine Bildung von Säuren verhindert. Durch eine einmalige unzeitige Bewässerung wurden oft die feinen Wurzeln der Pflanzen braun und starben ab. Es gilt dies nicht nur für die auf trockenen Heiden wachsen- den Arten, sondern ebenso für die Pflanzen nasser Heidemoore. Aus dem letzten Abschnitt ersieht man, in welcher Weise die verschiedenen Arten auf einen veränderten Feuchtigkeitsgehalt des Bodens reagieren, und wie einige Arten die denkbar größte Variabilität in Bezug auf ihre Standorte zeigen und mit den verschiedensten Bedingungen vorlieb nehmen, das Studien tiber die norddeutsche Heide, 647 eine vorausgesetzt, dass die die Wurzeln erreichenden Gewässer arm an mineralischen Stoffen sind. Verzeichnis der benutzten Litteratur. Für die Ermittelung der geographischen Verbreitung der in Betracht kommenden Pflanzenarten, für die Feststellung der klimatischen und geo- logischen Verhältnisse des Gebietes wurden selbstverständlich alle zugäng- lichen umfassenden Werke über die betreffenden Wissenschaften benutzt, besonders die von Ascuerson (Fl. von Brandenburg), A. Braun (Characeen Schlesiens), F. Bucnzenau (Fl. d. nordwestd. Tiefebene), A. DE CANDOLLE (Géographie botanique), Drupe (Handb. d. Pflanzengeogr.), A. Enger (Ver- such e. Entwickelungsgeschichte d. extratrop. Florengebiete d. nördl. He- misphäre; Syllabus), A. Garcxe (Fl. v. Deutschland 15. u. 16. Aufl.), C. Grantzow (Fl. d. Uckermark), A. Grisrpacn (Veget. d. Erde), G. G. J. Homann (Fl. v. Pommern), J. Hann (Klimatologie), A. O. Kınımann (Russisch Lappland), C. J. v. Kuinaerirr (Fl. v. Preußen), H. v. Krinscrärr (Vers. e. topogr. Fl. d. Prov. Westpreußen, Leber- u. Laubmoose West- u. Ostpreus- sens), O. Kırcuner (Algen Schlesiens), KôPrex (Holzgew. d. europ. Russ- land), E. H. L. Krause (Mecklenburgische Flora), K. G. Limprient (Laub- und Lebermoose Schlesiens), Tu. Marsson (Fl. v. Neuvorpommern), G. F. Meyer (Chloris Hanoverana, Fl. hanov. excurs.), J. Mitpe (Bryologia sile- sicaa), C. Nörpere (Fl. d. Fürstent. Lüneburg), Pranr (Krit. Fl. v. Schles- wig-Holstein), E. Scummpr-Bauncarpr (Fl. v. Pommern), L. Scunerer (Fl. v. Magdeburg), J. Scurorrer (Pilze Schlesiens), B. Srein (Flechten Schlesiens), K. G. SrenzeL (Gefäß-Cryptog. Schlesiens). Außerdem folgende Arbeiten botanischen Inhalts: 4. ABROMEIT, J., Über Veränderungen in der preußischen Flora. — Jahresber. d. Preuß. Bot. Ver. 4890—91. 2. —— Stand der botanischen Erforschung Preußens. — Jahresb. d. Preuß. Bot. Ver. ...4891—92 p. 57—58. 3. —— Verbreitungsgrenzen einiger Pflanzen in Preußen, nebst Karten. — Ebendas. p. 71—79. 4. Aller-Verein (Ascuerson, Maass etc.), Nachtrag zu L. Scunerper’s Flora von Magde- burg, Festschr. — Naturw. Ver. Magdeburg 1894. p. 49—216. 5. ALpers, F., Verzeichnis der Gefäßpflanzen der Landrostei Stade. — Neue Blätter 1875, 6. Ascuerson, P., Beiträge zur Flora der mittleren und westlichen Niederlausitz. — Abh. Bot. Verein Brandenburg XXI. 1879. p. 400—103. 7. —— Einwirkung milder Winter auf die Vegetation. — Sitzb. Bot. Ver. Brandenb. XXIII. 1884. p. 78—81. 8. ——, NöLpere, Flora des Fürstentums Lüneburg etc. — Naturw. Wochenschr. 4890. Nr. 46. , 9. ——- Botanische Mitteilungen. — Verh. d. Bot. Ver. Brandenb. XXXII. 1890. p. XXXVI—LX VII. 648 P. Graebner. 10. 44. 12. ASCHERSON, P., Bemerkungen über einige Potentillen und andere Pflanzen Ost- und Westpreußens. — Abh. Bot, Ver. Brandenb. XXXII. 1890. p. 129—172. Bericht über die 58. (35. Frübjahrs-) Hauptversammlung des B. V. Br. zu Burg (Rbz. Magdeburg) am 28. Mai 4893. — Verh. Bot. Ver. Brandenb. XXXV. 4893. p. I—XXII. (Nebst Pilzverzeichnis von P. MAcnus.) Bemerkungen und Zusätze zu WARNSTORF, Beob. in der Ruppiner Flora(Vero nica Dillenii etc.) — Abh. Bot. Ver. Brandenb. XXXV. 1893. p. 134—A47, . —— Reiseeindrücke aus Hinterpommern, West- und Ost-Preußen im Spätsommer 1893. — Verh. Bot. Ver. Brandenb. XXXV. 4893. p. XLV—LIX. . —— Verwandtschaftsverhältnisse der mitteleuropäischen Carices monosta- chyae. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Freunde Berlin. 1894. 4. p. 126. . —— Cornus suecica. Ber. Deutsch. Bot. Ges. XII. 1894. p. 404—102. . —— und GRAEBNER, P., Beiträge zur Kenntnis der norddeutschen Flora. —- Ber. Deutsch. Bot. Ges. XI. Heft 8. p. 546—530. und Macnus, P., Verbreitung der hellfrüchtigen Spielarten der europäischen Vaccinien, sowie der Vaccinium bewohnenden Sclerotinia-Arten. — Verh. K. K. zool.-bot, Ges. Wien. 1891. p. 677—700. . BoRGGREVE, B., Über die Heide. — Abh. naturw. Ver. Bremen. III. 4873. p. 247 — 250, . —— Uber die Einwirkung des Sturmes auf die Baumvegetation. — Ebendas. p. 254 — 256, . Buscusaum, H., Die Gefäßpflanzen des Fürstentums Osnabrück. — Progr. Osnabrück. 4878. . Bucuenau, F., Uber eine trügerische Form von Juncus effusus L. — Abh. Bot. Ver. Brandenb. XXXI. 1889. p. 231—236. . CONTEJEAN, Cu., Geographie botanique. Influence du terrain sur la végétation. — Paris 1881. . Commission fiir die Flora von Deutschland, Florenberichte. — Ber. deutsch. Bot. Ges. III—X. . FiscHEr-BENZoN, R. v., Die Moore der Provinz Schleswig-Holstein. — Abh. d. Naturw. Vereins Hamburg. XI. 1894. . Focxe, W. 0. Beiträge zur Kenntnis der deutschen Brombeeren etc. — Abh, Naturw. Ver. Bremen I. 1868. p. 264 —328. Untersuchungen über die Vegetation des nordwestdeutschen Tieflandes, — Abh. naturw. Ver. Bremen. II. 4874, p. 405—456. . —— Einige Bemerkungen über Wald und Heide. — Abh. naturw. Ver. Bremen. III. p. 257—269. . GôPPERT, H. R., Bemerkungen über die Vegetationsverhältnisse Norwegens. — Schles. Ges. f. vaterl. Cult. 1860. XXXVII. p. 36—50. . GRAEBNER, P., Hock, Nadelwaldflora Norddeutschlands. — Naturw. Wochenschr. 1893. VIII. Nr. 49. p. 193. . —— Biologische Notizen. — Abh. Bot. Ver. Brandenb. XXXV. 1893. p. 148—457. . —— Sparganium neglectum Beeby in Ostpreußen. — Jahr.-Ber. d. Preuß. bot. Ver. 1893/94. p. 26—27. . HAGEN, 0. v., Die forstlichen Verhältnisse Preußens. — III. Aufl. Bearbeitet v. K. Donner. Berlin 1894. . HAGENA, K., Phanerogamen-Flora des Herzogtums Oldenburg. — Abh. naturw. Ver. Bremen. 1869. II. p. 83—429. . Hennings, P., die in der Umgebung Berlins bisher beobachteten Hymenomyceten. 1, Agaricinae. — Abh. Bot. Ver. Brandenb. XXXI. 1890. p. 143—178. Studien über die norddentsche Heide. 649 . HENNINGS, P., Bericht über meine vom 34. August bis 17. September ausgeführte kryptogamische Forschungsreise im Kreise Schwetz. — Schr. Naturf. Ges. Danzig. N.F. VIII. 4. Heft. p. 1—55. . Höck, F., Begleitpflanzen der Buche. — Bot. Centralbl. 1892. Nr. 50. p. 1—6. Begleitpflanzen der Kiefer in Norddeutschland. — Ber. Deutsch. Bot. Ges. XI. 1893. p. 242— 247, 38. —— Nadelwaldflora Norddeutschlands. — Stuttgart 1893. 39. —— Gelegenheitsbemerkungen über weitverbreitete Pflanzen in der norddeutschen Tiefebene. Helios X. 1893. p. [1439|—[165]. 40. ——- Muthmaßliche Gründe für die Verbreitung der Kiefer und ihrer Begleiter in Norddeutschland. — Ber. Deutsch. Bot. Ges. XI. 1893. p. 396—402. 44. —— Kosmopolitische Pfianzen. — Naturw. Wochenschr. VIII. 1893, Nr. 14. p. 135 —138. 42. —— Vergleich der Buchenbegleiter und ihrer Verwandten in ihrer Verbreitung mit der der Fageen. — Naturw. Wochenschr. IX. 1894. Nr. 23. p. 277-—280, und Verh. Bot. Ver. Brandenb. XXXVI. 1894. p. VI—XIV. 43. —— Brandenburger Buchenbegleiter. — Abh. Bot. Ver. Brandenb. XXXVI. 1894. p. 7—50. 44. Hutt, R., Die alpinen Pflanzenformationen des nördlichen Finnlands. — Medd. of Soc. pro Fauna et Flora Fennica. XIV. 1887. p. 155—228. . Hupe, C., Flora des Emslandes. — Progr. Papenburg. 1878. p. 1—53. 1879. p. 1—18. . Jentzscu, A., die Moore der Provinz Preußen. — Königsberg 1878. 47. Krause, E. H. L. Pflanzengeographische Ubersicht der Mecklenburgischen Flora. — Arch, d. Fr. d. Naturg. in Mecklenb. 1884. 48. —— Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Kiefer in Norddeutschland. — ENGL. Bot. Jahrb. XI. 1889. 2. Heft. p. 123—133. 49, —— Urkundliche Nachrichten über Bäume und Nutzpflanzen des Gebietes der brandenburgischen Flora. — Abh. Bot. Ver. Brandenb. XXXII. 4894. p. 75--85. 50. —— Die Westgrenze der Kiefer auf dem linken Elbufer. — Ener. Bot. Jahrb. XIII. 4891. p. 46—52. 54. —— Die Heide. — Ene. Bot. Jahrb. XIV. 1892. p. 517—539. 52. —— Florenkarte Norddeutschlands für das 42. bis 15. Jahrhundert. — PETERM. Mitteil. 1892, Heft 10. p. 231—235. 53. —— Die natürliche Pflanzendecke Norddeutschlands. — Globus LXI. 1892. p. 6—7. 54. —— Beitrag zur Geschichte der Wiesenflora in Norddeutschland. — Enet, Bot. Jahrb. XV. 1892. p. 387—400, 55. ——- Die salzigen Gefilde; ein Versuch, die zoologischen Ergebnisse der europäischen Quartärforschung mit den botanischen in Einklang zu bringen. — Ener. Bot. Jahrb, XVII, 1893. p. 21—31. 56 Die Steppenfrage. Mit einer Karte. — Globus LXV. 1894. n, 4. p. 1—6. 57. Macnus, P., Peronosporeen der Provinz Brandenburg. — Abh. Bot. Ver. Brandenb. XXXV. 1893. p. 55-86. 58. MEYERHOLZ, Fr., Florula Vilsensis. — Abh. Bot. Ver. Brandenb. XXXIV. 1893. 60. 64. p. 19—29. . OLTMANNs, F., Über die Wasserbewegung in der Moospflanze und ihr Einfluss auf die + Wasserverteilung im Boden. — Diss. Breslau 1884. Pax, F., Uber die Flora und Vegetation Spitzbergens. — Naturw. Wochenschr. VI. 4891. n. 50. p. 503—508, | ScuuLz, A., Die Vegetationsverhältnisse von Halle. — Mitt. d. Ver. f. Erdkunde z. Halle 4887. 650 P. Graebner. 62. 63. 64. 65. 68. 69. Scauzz, A., Grundzüge einer Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt Mitteleuropas seit dem Ausgang der Tertiärzeit. — Jena 4894. SCHWENDENER, S., Das mechanische Princip im anatomischen Bau der Monocotylen. — Leipzig 1874. STEBLER, F. G. und C. ScHRöTER, Beiträge zur Kenntnis der Matten und Weiden der Schweiz. X. Versuch einer Übersicht über die Wiesentypen der Schweiz. — Landw. Jahrb. Bern 1892. p. 1—418. Timm, C. T. und Ta. WannsCuarr, Beiträge zur Laubmoosflora der Umgegend von Hamburg. — Abh. a. d. Geb. d. Naturw. XI. Hamburg 4894. . Vorkens, G., Beziehungen zwischen Standort und anatomischem Bau der Vegetations- organe, — Jahrb. d. Kgl. Bot. Gart. z. Berlin III. 1886. p. 4—46. . Weser, C. A., Uber die Vegetation des Moores von Augstumal bei Heydekrug. — Mitt. d. Ver. z. Ford. d. Moorcult. im Deutschen Reiche IX. 1894, n. 40. p. 3—12. —— Uber die Veränderungen in der Vegetation der Hochmoore unter dem Ein- flusse der Cultur mit Beziehung auf praktische Fragen. — Mitt. d. Ver. z. Förd.d. Moorcult. im Deutschen Reiche IX. 1894. n. 47. p. 309—320. Wie kann man eine gute Wiese auf nicht abgetorftem Hochmoor mit den ge- ringsten Kosten herstellen? — Mitt. d. Ver. z. Ford. d. Moorcult. im Deutschen Reiche XIII. 4895. n. 4. p. 3—24. Es wurden ferner folgende klimatologischen und geologischen Arbeiten?) benutzt: 70. 74. 72. 73. 74. 75. 76. NR 78. 19% 80. 84. 82. 83. Dove, Witterungsverhältnisse Berlins. — Berlin 1867. Festschrift d. 49. Vers. D. Naturf. u. Ärzte. — Physikalische Verhältnisse von Hamburg. Herter, Wärme- und Regenverhältnisse Brombergs. — Progr. Bromberg I. 1869, II. 1884. Henze, A., Klima von Arnsberg. — Progr. Arnsberg 4893. KLEEMANN, R., Beiträge zur Kenntnis des Klimas von Halle. Loor, Beiträge zur Bestimmung der klimatischen Verhältnisse von Aschersleben. — Progr. Aschersleben 1844. LurHer, E., Das Klima von Königsberg i. P. — Schr. phys.-ök. Ges. 1865. Resultate aus den meteorologischen Beobachtungen zu Königsberg i. P. — Schr. phys.-0k. Ges. Königsberg 1864. PazzortA, Wärme- und Regenverhältnisse von Konitz. — Progr, Konitz 1882. PRESTEL, M. A. F., Die Regenverhältnisse des Königreichs Hannover. — Kl. Schr. Naturf. Ges. Emden 1864. —— Die Winde über der deutschen Nordseeküste. — KI, Schr. Naturf. Ges. Emden 1864. —— Der Boden, das Klima und die Witterung von Ostfriesland, sowie der gesamten norddeutschen Tiefebene. — Emden 1872. GırARD, H., Die norddeutsche Ebene, insbesondere zwischen Elbe und Weichsel. — Berlin 1855. Laurer, E. und F. WAHNSCHAFFE, Untersuchungen des Bodens der Umgebung von Berlin. — Abh. z. geol. Spec.-Karte von Preußen u. d. Thür. Staaten. UI. Berlin 4881. Heft 2. 1) Die Arbeiten gemischten Inhalts, über Mooruntersuchungen, forstliche Ver- haltnisse etc. sind unter Botanik untergebracht. Studien tiber die norddeutsche Heide. 651 84. Ramann, E., Der Ortstein und ähnliche Secundärbildungen in den Alluvial- und Diluvialsanden. — Jahrb. d. Kgl. preuß. geol. Landesanst. f. 1885. Berlin 1886. p. 1—57. 85. WAHNSCHAFFE, F., Die geologischen Verhältnisse der Umgegend von Rathenow. — Vortr. Rathenow 1886. Ursachen der Oberflächengestaltung des norddeutschen Flachlandes. — Stutt- f gart 1894. 86. Geologische Ubersichtskarte der Umgegend von Berlin. — Herausgegeben von der Kgl. preuß. geol. Landesanstalt. Figurenerklärung. (Taf. IX und X.) Die Bezeichnung und Darstellung ist in sämtlichen Figuren die gleiche und zwar bedeutet: e) Epidermis. c) Chlorophyliführendes Gewebe (punktiert). r) Rindenparenchym (alle schräg schraffierten Partien stellen chlorophyllloses Parenchym dar). s) Schutzscheide. g) Gefäßbündel, der dunkelschraffierte Teil stellt den Bastbelag dar. b) Bastbelag. x) Xylem. p) Phloëm. m) Mark. I) Luftcanäle. Juncus supinus Mnch. Nasser Standort. Fig. 1. Blattquerschnitt. Luftcanäle stark entwickelt, das Mark allmählich resor- biert. 59/1. Fig. 2. Gefäßbündel aus Fig. 4. Mechanische Elemente sehr dünnwandig, Parenchym schwach entwickelt. 550/,, Fig. 3. Stengelquerschnitt. Chlorophyllführendes Gewebe stark reduciert, Rinden- parenchym zu einem luftführenden Maschenwerk umgewandelt, mechanischer Ring aufgelöst. 55/1. Mäßig feuchter Standort. Fig. 4. Stengelquerschnitt. Das Maschenwerk weniger entwickelt, chlorophyllführendes Gewebe stärker, mechanischer Ring nur hin und wieder unterbrochen. 55/1. Trocknerer Standort. Fig. 5. Blattquerschnitt. Luftcanäle klein, chlorophyllführendes Gewebe stark ent- wickelt. 5/,. Fig. 6. Gefäßbündel aus Fig. 5. Bastbelag sehr dickwandig, Blattparenchym pallisadeu- artig entwickelt. 550/,. 652 P. Graebner. Fig. 7. Stengelquerschnitt. Chlorophyllführendes Gewebe stark entwickelt, Luftgänge Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. fehlend, mechanischer Ring geschlossen, 55/1. Juncus squarrosus L. Nasser Standort. 8. Blattquerschnitt. Blatt Nach, Luftcanäle groß. 55/,. 9. Teil eines Wurzelquerschniltes. Schutzscheidenzellen lang radialgestreckt, mäßig A0, AE 16. 47. 18. 49, 20. verdickt. 50/,. Schutzscheidenzellen. 1000}. Schattiger Standort. Blattquerschnitt. Blatt kantig-rinnig, Luftcanäle sehr stark entwickelt, Gefäß- bündel zahlreich. 5/1. Trockener Standort. . Blattquerschnitt. Blatt kantig-rinnig, Luftcanäle klein, wenige Gefäßbündel. 5/1. . Querschnitt durch die Spitze desselben Blattes. Die Bastbelege der Kanten sind auf die Blattoberseite gerückt. 55/;. . Teil eines Wurzelquerschnittes. Schutzscheidenzellen kurz, sehr stark ver- dickt. 550/,. . Schutzscheidenzellen mit deutlicher Streifung. 1000/, Montia minor Gmel. Stengelquerschnitt. Trotz des aufrechten Wuchses auf dem Lande behält die Pflanze die Anatomie einer Wasserpflanze und besitzt am Stengel keinerlei Durchliiftungseinrichtungen, 7/,. Empetrum nigrum L. Rinde eines Laubsprosses von trockenem Standorte. Rindenparenchym un- verändert. 550). Dasselbe von einer Pflanze an nassem Standorte. Das Rindenparenchym zum größten Teile in ein luftführendes Maschenwerk verwandelt. 550/,. Erica Tetralix L. Blattquerschnitt einer Pflanze von trockenem Standorte. 55/;. Dasselbe von nassem Standorte, °/). NL oe 102800552 31€ ® P. Graebner del. Lith.Anst. Julius Klinkhardt, Leipzig. Verlag v.Wilh.Engelmam Leipzig. ox ru ee. eet Se * OE Lg Pe er ris : : ue x Rims e : 2 2 5 = ; _ oo re -_- A : Es = 3 M 3 > — . j =. | Dr wi = | FA ; CE? a Gest cc >. ds: << Ost E - à 31.34 P 1 a d GY ’ ad . - a > — Z =z = à oo Vee \ Ja ) À Engler Bot Jahrb. XX.Bd. ae P. Graebner del. Lith, Anst. Julius Klinkhardt, Leipzig. Yorlag v.Wilh.Engelmamn Leipzig. ae ry “at = PS Te — > Per 7 io PONS CE spa Es > pr 37 5 ç Ur Pr y” “ Le I + ¥ 2 FE we Di OF THE UNIVERSITY of ILLIN LIBRARY Studien tiber die norddeutsche Heide. Inhaltsangabe, Einleitung . ; : ; I. Die Entwickelung der oe thats dns noe Beaba zu een feat. . Begriff der Bene ; Ê : 2. Entstehung der NAN A. Entstehung der Heide auf nacktem Pihensand B. Entstehung eines Heidemoores C. Entstehung der Heide aus Wald . D. Entstehung der Heide aus einem Heidemoor 3. Veränderungen der Heideformalionen . 4. Cultur der Heide . | A. Der Plaggenhieb . B. Das Heidebrennen . C. Weide : , Die shehshildungen im RENT u; FE lering der Heideformation. A. Echte Heiden Typus 4. Calluna- ene mit eesauioblicher Prävalenz von ns Subtypus a. Calluna-Heide mit Vorherrschen von Pulsatilla Subtypus b. Calluna-Heide mit Vorherrschen von Genisten . Subtypus c. Calluna-Heide mit Vorherrschen von Solidago und Crepis tectorum . re Ba IP ALL LAN. Subtypus d. Calluna-Heide mit Vorberrschen von niedrigen Stauden Typus 2. Tetralix-Heide ct Br A ar ee ad VA Subtypus a. Tetralix-Heide mit Vorherrschen von Juncus squarrosus und Scirpus caespitosus. Typus 3. Empetrum-Heide . Typus 4. Heidemoor Typus 5. Besenginsterheide B. Gras- Heiden À Typus 6. Molinia- Heide ue en : Typus 7. Sieglingia- Heide Typus 8. Trockene Gras-Heiden . ; Subtypus a. Calamagrostis-lleide Subtypus b. Aira-Heide. Subtypus c. Nardus-Heide . A Subtypus d. er Hörde. C. Wald-Heiden. Typus 9. Kiefern- Hure, | à it hit Sor (Sea Subtypus a. Kiefernheide mit herrschen von Su uniperuscom- munis. te À ; Subtypus b. Kiefernheide ‘bin meseyeschen von Ri u ries ten : Subtypus c. Kiefernheide mit Vorherrschen von Arctostaphylos Subtypus d. Kiefernheide mit Vorherrschen von Gräsern . Subtypus e. Feuchte, moosige Kiefernheiden . 653 654 P. Graebner, Studien über die norddeutsche Heide. Typus 10. Laubwald-Heiden. Subtypus a. Birkenheide. Subtypus b. Eichenheide . D. Heidekrautlose Sandfelder . Ill. Aufzählung der auf den Heiden des ae Finehapaee a wachsenden Pflanzen und Angabe ihrer geographischen Verbreitung im Gebiete ; u ‘ IV. Die klimatischen Gaia Neon Verhititnisee des nor dd Let Plach- landes und ihre Beziehungen zur Verbreitung und zum anatomischen Bau der Heidepflanzen. A. Die klimatischen Verhältnisse ver ter en FiaéHa des 4. Die Regenverhältnisse. 2. Die Luftfeuchtigkeit 3. Die Verdunstungshöhe 4. Die Temperatur . : B. Die Bodenarten der Heide . C. Die Anatomie der Heidepflanzen D. Schlussbetrachtung . Verzeichnis der benutzten Litteratur Figurenerklärung . 546 Bei Erledigung der Correcturen haben mir die Herren Prof. Dr. P. ASCHERSON, Dr. J. BucawaLp, mein Bruder F. GRAEBNER, cand. jur. H. POEVERLEIN und Herr G. Maass I. freundliche Hülfe geleistet,ich sage denselben hierdurch meinen besten Dank. Besonders zu Dank verpflichtet bin ich noch Herrn Dr. C. Kassner, der die Liebenswürdigkeit ge- habt hat, das Kapitel über die klimatischen Verhältnisse des norddeutschen Flachlandes eingehend durchzusehen und die angeführten Zahlenwerte nach den neuesten Angaben zu conlrollieren. ’ Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers.'). Von Dr. G. Lagerheim in Tromsö (Norwegen). Mit Tafel XI. Die Solanaceen nehmen einen bedeutenden Anteil an der Zu- sammensetzung der Vegetation Ecuadors ein. Man begegnet zahlreichen Repräsentanten dieser Familie in allen Regionen, mit Ausnahme der eigent- lichen Päramoregion. Die Vermutung lag somit nahe, dass hier viele eigenartige oder unbekannt gebliebene Formen zu finden wären. Aus diesem Grunde habe ich auf meinen Reisen in Ecuador meine Aufmerksam- keit auf diese artenreiche Familie gerichtet und in der That auch Verschie- denes von Interesse aufgefunden. Da ich mich, wegen Mangel an Litteratur und richtig bestimmten Vergleichsexemplaren, in dem Chaos der Solanum- Arten nicht zurecht finden konnte, so ließ ich diese Gattung bei Seite und beschäftigte mich hauptsächlich mit den an Arten weniger reichen Gattun- gen. Zu diesen gehören Datura L. und Brugmansia Pers., über welch’ letztere ich im Folgenden einige Studien mitteilen werde. Von Datura L. sind bis jetzt in Ecuador nur zwei Arten, D. Tatula L. und D. Metel L., beobachtet worden, von Brugmansia Pers. nicht weniger als neun. Letztere Gattung ist also in Ecuador besonders formenreich und hat vielleicht hier ein Entwicklungscentrum. Die meisten Arten gehören 4) Vorliegende Abhandlung wurde schon Mitte October 4892 der Redaction dieser Zeitschrift zur Veröffentlichung von Quito abgesandt. Auf meiner Reise von Quito nach der Küste im December 4892 fand ich aber einige mir früher nicht begegnete Formen, wodurch eine Verzögerung der Publication der Arbeit notwendig wurde. Diese Frist benutzend, habe ich die Sammlungen von Brugmansia in verschiedenen Museen unter- sucht. Es ist mir eine angenehme Pflicht, den Directoren jener Museen, den Herren Prof. Dr. W. F. C. ArescaouG in Lund, Prof. E. Bureau in Paris, Geheimrat Prof. Dr. A. Ensrer in Berlin, Prof. Dr. Cu. FLanauzr in Montpellier, Prof. Dr. Ta. M. Fries in Upsala, Prof. R. P. Luis Sopiro in Quito, Prof. Dr. E. Warning in Kopenhagen und Prof. Dr. V. Wirrrock in Stockholm, meinen aufrichtigen Dank für die große Liberalität, mit welcher sie die Sammlungen zu meiner Verfügung stellten, auszusprechen. 656 ; G. Lagerheim. der tropischen Region an, nur B. sanguinea (Ruiz et Pav.) D, Don ist für die temperierte Region charakteristisch. In der andinen Region fehlen die Brugmansien; nur B. sanguinea (Ruiz et Pay.) D. Don trifft man hin und wieder an geschiitzten Orten nahe an der Grenze dieser Region. Gewöhnlich wird Brugmansia Pers. nur als eine besondere Abteilung der Gattung Datura L. angesehen, so z. B. von DunAL!), SENDTNER 2), BEN- THAM und Hooker 3), v. WETTSTEIN®) etc. Wie ich in der Folge nachweisen werde, sind aber die Brugmansien durch mehrere Charaktere von den Daturen so deutlich verschieden, dass es berechtigt erscheint, sie als eine wohl abgegrenzte Gruppe, als eigenes Genus, aufzufassen. Die Brugmansien sind sämtlich schnellwachsende kleine Bäume oder seltener Sträucher (B. longifolia nob.), deren Blumen und Blätter die für Datura Stramonium L.5) oder die für Atropa Belladonna L.6) charakteristische Stellung zeigen. Die Stellungsverhältnisse jener beobachtet man z. B. bei B. sanguinea (Ruiz et Pav.) G. Don und B. dolichocarpa nob., die von dieser bei B. arborea L. und B. aurea Lagerh. Diese beiden letztgenannten Arten verlieren während der.trockenen Zeit ihre Blätter, und die kleineren und dünneren Zweige vertrocknen zum großen Teil. Der Stamm wird bei B. sanguinea (Ruiz et Pav.) bis 35 cm dick; die übrigen Arten scheinen nicht so dicke Stämme auszubilden. Die Äste sind ziemlich zerbrechlich ; in die Erde gesteckt schlagen sie bald Wurzeln und blühen als kleine Pflanzen. Den anatomischen Bau des Stammes und der Zweige habe ich nur bei B. sanguinea (R. et P.), B. arborea (L.) und B. aurea Lagerh. untersuchen können; wahrscheinlich verhalten sich die übrigen Arten diesen ähnlich. Die Epidermis der nicht mit Kork versehenen Zweige ist von sehr spär- lichen Spaltöffnungen durchsetzt, welche bei B. arborea (L.) und B. aurea Lagerh. am Scheitel kleiner warzenförmiger Erhöhungen liegen. An die einschichtige Epidermis grenzt eine Schicht von chlorophyllftihrendem Rindenparenchym, darauf folgt ein Collenchymmantel und darauf wieder grünes Rindenparenchym. Sehr frühzeitig entsteht Kork durch die Wirk- samkeit eines Phellogens, welches in der Epidermis entsteht”). Die Kork- schicht bleibt immer dünn. Echte Lenticellen scheinen bei den Brugman- sien nicht gebildet zu werden. Bei B. sanguinea (R. et P.) entstehen in der äußersten Rindenschicht große sklerotische Zellen, zerstreut oder zu zweien, deren Wand mit eiförmigen Poren versehen ist. Sowohl in der. 4) Solanaceae, p. 544 (DC. Prodr. Vol. XIII. 4). 2) Solanaceae, p. 160 (Martius, Flor. Brasil. Vol. X). 3) Gen. plant. Vol. IH. p. 902. 4) Solanaceae, p. 27 (ENGLER u. PrAantr, Natürl. Pflanzenfam. Lief. 65). 5) Vergl. v. WETTSTEIN I. C. p. 5, 6. Fig. 2A, B. 6) Vergl. v. WetTTsTEIN 1. c. p. 5, 6. Fig. 2C, D. 7) Vergl. auch MöLLer, Anat. d. Baumrinden, p. 177, Berlin 4882. Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. 657 Rinde als auch im Mark kommen zahlreiche Krystallsand fiihrende Zellen vor, fiir das unbewaffnete Auge als kleine weiße Punkte deutlich sichtbar. Der Holzkörper ist stark entwickelt, das Mark in dickeren Zweigen nur auf einen dünnen Cylinder reduciert. Die Gefäßbündel zeigen den für die Solanaceen typischen Bau, sind also bicollateral. Der Bast besteht zum größten Teil aus Weichbast. Bastfasern sind immer sehr wenige vor- handen und liegen isoliert oder zu Gruppen von 2—7 vereinigt!). Bei dem Holz ist zu bemerken, dass die secundären Holzfasern sich mit Stärke- körnern füllen. Die Markstrahlen sind zwei- bis dreireihig, und ihre Zellen enthalten im Stamm und in den dickeren Zweigen reichlich Stärke. Dasselbe ist der Fall mit dem nicht verholzten Mark, dessen Zellen nicht porös sind. Die Blätter sind bifacial gebaut, mit einschichtigem Palissadenparen- chym. Die Epidermiszellen beider Blattseiten sind etwa gleich, mit ge- wellten Wänden; jene der Blattunterseite enthalten Chlorophyllkérner. Im Parenchym der Blattspreite beobachtet man keine Krystallsand führenden Zellen, statt dieser finden sich zahlreiche Krystalldrusen führende Zellen vor. Im Bastteil der Gefäßbündel fehlen Bastfasern. An den Blattstielen wird bei B. sanguinea (R. et P.) nicht selten Kork gebildet. Die Haare sind dreierlei Art und immer einfach. Die meisten sind lang, 2—5-zellig mit feinwarziger Membran und entweder spitz oder mit einer secernierenden Kopfzelle endigend. Spärlicher kommen kurze, oft gebogene Drüsenhaare vor, die mit einem secernierenden Zellkörper endigen. B. suaveolens (Humb. et Bonpl.) G. Don soll glatt sein. Stachelförmige Emergenzen wie bei Stramonium Gärtn. kommen bei Brugmansia Pers. nicht vor. Die prachtvollen Blumen der Brugmansien sind immer hängend, trichterformig und rot, gelb oder weiß. Der Kelch ist röhrig, mit deutlichen Längsrippen oder ohne dieselben, an der Spitze 1—5-zihnig und an einer oder zwei Seiten durch den Druck der Krone aufgeschlitzt. In der Blumenknospe, die ebenfalls hängend ist, bilden die verwachsenen Kelch- zähne eine mehr oder minder lange Träufelspitze ?). Der Kelch ist blei- bend, bis er schließlich in basipetaler Richtung vertrocknet und bei der Fruchtreife ganz abfällt. Der Fruchtkelch ist nicht größer als der Blumen- kelch. Bei Siramonium fällt bekanntlich der Kelch nach dem Verblühen mit Ausnahme des Basalteiles ab. In Bezug auf den Kelch nimmt somit Brugmansia Pers. eine Mittelstellung zwischen Solandra Sw. und 4) Nach v. SCHLEPEGRELL (Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren p. 35 im Botan. Centralbl. 4892. n. 15) sollen Bastfasern bei Datura (s. lat.) gar nicht ausgebildet werden; er hat D. Stramonium und D. arborea untersucht. Für die Brug- mansien (also auch für D. arborea) kann ich diese Angabe nicht bestätigen. 2) Vergl. J. R. Junener, Studien über die Einwirkung des Klimas, hauptsächlich der Niederschläge, auf die Gestalt der Früchte, p. 69 (Botan. Centralbl. Bd. LIX. 41894). Botanische Jahrbücher. Ba. XX, 42 658 6. Lagerheim. Stramonium Gärtn. ein. Nur an der Außenseite besitzt der Kelch Luft- spalten. Öffnet man vorsichtig eine Blumenknospe, so sieht man, dass der Kelch auf der Innenseite mit kleinen Wassertropfen bedeckt ist. An den Nerven der Innenseite des Kelches liegen auf kleinen hügelartigen Er- hebungen kleine Wasserspalten, durch welche dieses Wasser heraustritt. Vermutlich hat es dieselbe biologische Bedeutung wie bei Spathodea campanulata Beauv.!) und Jochroma macrocalyx Benth.?). Die Blumenkrone ist in der Knospenlage gedreht und gefaltet. Die Blumen der Brugmansia-Arten sind monomorph, chasmogam und proteran- drisch 3). Die Staubblätter sind alle von genau derselben Länge. Ihre Filamente sind meistens zu ungefähr ?/; mit der Corolle verwachsen. Der verwachsene Teil derselben erscheint verbreitert, sodass die Staubblätter in der Kronenröhre mit ihren Rändern an einander stoßen ; zwischen den verbreiterten Rändern der Staubfäden und der Krone bleibt ein sich nach oben erweiternder Canal frei. Die Antheren sind mehr oder weniger be- haart und öffnen sich durch Längsrisse, schon ehe die Blumenkrone sich vollständig entfaltet hat. Die Pollenkörner sind kugelig mit etwas abge- platteten Polen und mit dichtstehenden feinen, longitudinal verlaufenden Leisten versehen. Der Griffel ist nur bei B. arborea (L.) und B. sanguinea (R. et P.) von ungefähr derselben Länge wie die Staubblätter, bei den übrigen Arten nicht unbedeutend länger. Die Narbe ist mit kleinen Papillen besetzt, die erst nach dem Aufspringen der Staubbeutel eine klebrige Flüssigkeit secernieren. Nectar wird sehr reichlich am Grunde der Filamente ausgeschieden und fließt in die oben erwähnten fünf Canäle aus, die sich allmählich füllen. Die Blumen von B. sanguinea (R. et P.) haben einen unangenehmen Geruch, wogegen jene der übrigen Arten, besonders des Abends, sehr wohlriechend sind. Der Wohlgeruch der weißblumigen Species ist des Abends geradezu betäubend und in ziemlich großer Entfernung merkbar. B. aurea Lagerh. duftet nicht so stark. Von Bestäubern habe ich in Quito nur Kolibris*) be- 4) Vergl. M. Treus, Les bourgeons floraux du Spathodea campanulata Beauv. (Ann. d. Jard. Botan. d. Buitenz. Vol. VIII. 1889). 2) Vergl. G. LAGERHEIM, Zur Biologie der Jochroma macrocalyx Benth. (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. 4894. Bd. IX. Heft 10). 3) Es möchte dies der erste Fall von Proterandrie bei den Solanaceen sein, da sie nach H. Mixer (Fertilis. of Flow. p. 425) und v. WETTSTEIN (I. c. p. 8) homogam oder proterogyn sein sollen. 4) Docimastes ensifer (vergl. Bream, Thierleben Vol. 4. p. 98 mit Abbildung: der Kolibri eine Brugmansia bestäubend). Der Schnabel dieses Kolibris, welcher hauptsächlich (um Quito) die mit langen röhrigen Blumen versehenen Loranthaceen be- stäubt, ist bis 12 cm lang. In den Brugmansien scheint er hauptsächlich den kleinen Insekten nachzugehen, obgleich sein langer Schnabel sich vorzüglich dazu eignet, in die Nectarcanäle eingesteckt zu werden. Bei B. sanguinea (R. et P.) habe.ich ihn beobachtet, während er Honig saugte. L+ Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. 659 obachtet. Unter der Krone schwebend stecken sie den Schnabel in die mit Nectar gefüllten Canäle und saugen denselben, oder sie lesen die kleinen Insekten auf, die immer in der Kronenröhre in großer Menge herumkriechen. Die weißblumigen Arten scheinen allerdings mehr den Sphingiden angepasst zu sein. Sehr oft gelangten Blumen zur Beobachtung, aus welchen durch Einbruch im unteren Teil der Kronenröhre der Honig gestohlen war. Kurz- schnäbelige Kolibris sind die Diebe 1). Nach der Befruchtung fällt die Blumenkrone ab. Der stehen bleibende Kelch schließt sich nicht, sondern behält sein voriges Aussehen bei, bis er durch die heranwachsende Frucht erweitert und noch mehr zerschlitzt wird. Die Frucht, welche nach der von v. Beck neulich gegebenen Übersicht 2) etwa ein Mittelding zwischen Schlauchkapsel (Sacellus) und Beere ist, ist immer, vom Grunde bis zur Spitze, zweifächerig, im Gegensatz zu jener der Datura-Arten, welche wie bekannt im unteren Teile vierfächerig ist. Diese wichtige Verschiedenheit, zusammen mit den übrigen Charakteren, macht eine generische Trennung der Brugmansien von Datura notwendig. Bei dem Heranwachsen der Frucht treten im Bastteil der Gefäßbündel des Fruchtstieles Bastfasern auf, welche in dem Blumenstiel nicht vorhan- den sind. Außerdem wird auch am Fruchtstiel eine Korkhülle gebildet. Dieses Periderm wird nicht in der Epidermis wie jenes des Stammes, son- dern im Rindenparenchym gebildet. Die junge noch grüne und weiche Frucht ist feinhaarig. Die Wand der noch saftigen Frucht zeigt folgenden Bau. Die äußere Epidermis besteht aus kleineren Zellen mit geraden Wänden und ist mit gewöhnlichen Spaltöffnungen versehen. Das Sarco- carp besteht aus großen rundlichen, gleichartigen Zellen mit dünnen Wänden. In der Nähe der inneren Epidermis werden die Sarcocarpzellen kleiner und dickwandiger. Die innere Epidermis besteht teils aus Zellen mit oft etwas gebogenen Wänden, wovon die radialen in derselben Weise verdickt sind wie jene der inneren subepidermidalen Zellen in der Frucht- wand von Paeonia°), teils aus Zellen mit mehr geraden dieken Wänden, wovon sowohl die radialen als auch die tangentialen mit zahlreichen mehr oder weniger ovalen Poren versehen sind. Luftspalten fehlen vellständig, dagegen kommen, wie es scheint, gleichmäßig verteilte Wasserspalten vor, die wegen ihrer außerordentlichen Größe schon mit bloßem Auge zu sehen sind‘). Wenn die Spalte noch klein ist, stehen die Schließzellen 4) Vgl.auch Darwin, The Eff. of Cross- a. Self-Fertilis. in the Vegetable Kingd. 1876. 2) G. v. Beck, Versuch einer neuen Classification der Früchte (Verh. d. k. k. zool. botan. Gesellsch. in Wien, 1894). 3) Vergl. E. Anrerz, Bidrag till fruktväggens anatomi hos Ranunculaceae, p. 8. Taf. II. Fig. 9 (Örebro 1884). 4) Nach Aprerz |. c. p. 7 liegen die Schließzellen der Spaltöffnungen der inneren Epidermis von der Paeonia-Fruchtwand zuweilen einander ganz nahe, aber öfter sind sie stark ausgebogen, eine große, rundliche Öffnung umschließend. Vermutlich sind diese großen Spaltöffnungen den Wasserspalten zuzuzählen, jenen von Brugmansia san- guinea (R. et P.) analog. 42* 660 | G. Lagerheim. noch im festen Verband mit einander und haben eine verschiedene Form: die eine ist etwa halbzirkelförmig, die andere weniger stark gebogen. Die Spalte vergrößert sich mehr und mehr, beide Schließzellen (die diesen Namen kaum verdienen) werden sichelförmig gebogen und schließlich aus einander gerissen. Die unterhalb der Spalte liegenden Sarcocarpzellen fangen gleichzeitig an sich zu teilen und bilden ein dünnwandiges Epithem aus. Bei der weiteren Ausdehnung des Porus verlängern sich die Epi- themzellen mehr und mehr in tangentialer Richtung und werden nicht selten aus einander gerissen. Die Schließzellen gehen oft ganz zu Grunde, So entsteht ein rundlicher oder mehr ovaler Porus, der beinahe ein Milli- meter im Durchmesser sein kann. Öffnet man eine junge Frucht von B. sanguinea (R. et P.) (auf welche sich die obige Darstellung bezieht), so findet man kleine Wassertropfen an der Innenwand sitzen, die aus jenen Wasserspalten ausgeschieden worden sind). Auf die Gestalt der reifen Frucht hat man bisher bei der Unter- scheidung der Brugmansia-Species zu wenig Gewicht gelegt; dieselbe giebt jedoch in vielen Fällen gute Merkmale ab. Bei B. cornigera (Hook.)und B. san- guinea (R. et P.) ist sie eiförmig, bei B. arborea (L.) und B. aurea Lagerh. länglich eiförmig, bei B. dolichocarpa nob. und B. versicolor nob. sehr lang, spulenförmig oder fast cylindrisch. Die Brugmansia-Früchte bilden eine in- teressante Illustration zu dem von JuNGNER 2) jüngst nachgewiesenen Zusam- menhang von Fruchtform und Regenfall. Die eiförmigen Früchte der beiden erstgenannten Arten, die in der verhältnismäßig trockenen Region der Hoch- thäler Ecuadors vorkommen, sind nur mit einem mehr oder weniger deut- lichen Stachel versehen, die dritte und vierte Art, die der mehr regenreichen subtropischen Region angehören dürften, haben längere und schmälere Früchte mit deutlicher Träufelspitze, bei der fünften Art aus der tropischen Region mit ihrer im Winter colossalen Regenmenge ist die Frucht noch länger und schmäler geworden und die Träufelspitze oft gebogen, und schließlich hat die lange, schmale Frucht der letztgenannten Art, die an einem sehr regenreichen Ort vorkommt, eine lange, gebogene Träufelspitze, die so typisch ist wie möglich. Die Brugmansia-Früchte bleiben immer am Baum hängen und öffnen sich nicht spontan wie jene von Datura sect. Stramonium (Gärtn.). Bei B. sanguinea (R. et P.) zerfaulen schließlich die reifen Früchte. Die Früchte der übrigen Arten vertrocknen und werden allmählich von den Atmosphä- rilien zerfasert und zerstört, sodass die Samen herausfallen können. Die Samen von B. dolichocarpa nob. und B. versicolor nob. sind breit geflügelt und werden durch den Wind verbreitet. Die Samen von B. arborea (L.), 1) VoLkens hat an Solanaceen Wasserausscheidung in liquider Form nicht mit Sicherheit constatieren können; vergl. G. Vozxexs, Uber Wasserausscheidung in liquider Form an den Blättern höherer Pflanzen, p. 202 (Jahrb. d. Botan. Gartens Berlin, Il). 2) L c. Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. 661 B. aurea Lagerh. und B. cornigera (Hook.), die ebenfalls vertrocknende Früchte haben, sind nicht gefliigelt, aber im Verhältnis zu ihrer Größe wegen der michtigen Entwickelung der korkartigen Testa sehr leicht und werden wohl auch durch den Wind verbreitet, da die Zerfaserung der Frucht gerade während der trockenen, stürmischen Jahreszeit vor sich geht. Die Samen’ von B. sanguinea (R. et P.) werden von Tieren verbreitet und sind demnach nicht geflügelt und im Verhältnis zu ihrer Größe schwerer als die windsamigen Arten, da die Testa nicht korkig ist. Aus diesen Angaben dürfte hervorgehen, dass auch die Samen sehr gute Speciesmerkmale abgeben können. Bei den meisten Arten sind sie mehr oder weniger abgeplattet und liegen mehr oder weniger lose in der Frucht, bei B. arborea (L.) und B. aurea Lagerh. sind sie dick und eckig und liegen nicht so lose. Bei einigen Arten wie B. aurea Lagerh. ist die Samenschale beinahe eben, bei B. sanguinea (R. et P.) D. Don ist sie warzig, bei B. suaveolens (Humb. et Bonpl.) G. Don, B. versicolor Lagerh. und B. dolichocarpa Lagerh. runzelig warzig. Die größten Samen hat B. aurea Lagerh., die kleinsten B. sanguinea (R. et P.). In Bezug auf den Bau der Testa ähneln die Brugmansia-Samen jenen von Stramonium sehr‘). Ubrigens ist der Bau der Samenschale in der ganzen Familie sebr gleich- formig?). Wie bei Stramonium verschleimt die äußerste Schicht der äußeren Epidermiswand. Die Wände der Epidermiszellen sind nicht so stark verdickt wie bei Stramonium. Für die Brugmansia-Samen eigentüm- lich ist die Ausbildung der mittleren Lage der Testa. Diese ist, besonders bei B. aurea Lagerh., sehr dick und besteht sowohl bei dieser als auch bei den übrigen Species aus rundlichen, Luft führenden Zellen, deren Scheide- wände eine netzförmige Sculptur aufweisen. Zwischen den Zellen sind große Intercellularräume. Der mächtigen Entwickelung dieser Schicht ver- danken die Samen der mit vertrocknender Fruchtwand versehenen Brug- mansien ihr verhältnismäßig sehr geringes Gewicht. Bei B. sanguinea (R. et P.) ist diese Schicht am schwächsten ausgebildet und bei dieser Art, deren Samen in der Frucht noch eingeschlossen keimen oder von Tieren verbreitet werden, hätte sie auch keinen Zweck. Ich gehe jetzt zu einer näheren Beschreibung der in Ecuador bisher beobachteten Arten über. Bei einer eingehenden Untersuchung eines reichen und vollständigen (mit Früchten versehenen !) Materials wird es sich wahrscheinlich herausstellen, dass die Gattung Brugmansia Pers. arten- reicher ist, als bisher angenommen wurde. Speciell wäre eine eingehende Revision der als »Datura arborea« bezeichneten Formen erwünscht. 4) Vergl. J. E. Stranpmark, Bidrag till kinnedomen om fröskalets byggnad p. 24. Fig. 42 (Lund 1874). 2) STRANDMARK |. C. p. 19. 662 G. Lagerheim. Gen. Brugmansia Pers. '). A Datura differt caule arboreo, calyce persistente, longitudinaliter fisso, demum toto deciduo, ovario biloculari, fructu inermi, non dehiscente. Conspectus specierum aequatoriensium. I. Folia ovato-lanceolata, A. Fructus semper carnosus, semina testa non suberosa. B. sanguinea (R.etP.) D. Don. B. Fructus demum siccus, semina testa suberosa. a. Fructus ovoideus vel ovoideo-oblongus. a. Corolla aurantiaca 20). USB eee EB 8. Corolla alba. 4.. Fructus ovoideus~ 2%... "4. 4.1... . SB. cornigera( Hine iacerh. 2. Fructus ovoideo-oblongus . . . . . ..:. . . B. arborea (L.) Lagerh. b. Fructus fusiformis. a. Corolla alba, semina applanata. . . . . . . . . B. dolichocarpa n. sp. 8. Corolla demum lateritia, semina angulata. . . . B. versicolor n. sp. IL: Folia oblongo-linearia. ‘11, „2m. re. Blengi eras 1. B. sanguinea (Ruiz et Pav.) D. Don in Sweet, Brit. Fl. Gard. n. 2. t. 272; Taf. XI, Fig. 16—21. Datura sanguinea Ruiz et Pav. Fl. Per. Il, 15. Dieser Baum, in Quito »Huantuc« genannt, ist in der temperierten Region von Ecuador äußerst häufig, wo er besonders an Wegrändern und »in ruderatis« vorkommt. Am Abhang von Pichincha geht er bis nahe an die Päramoregion hinauf. Er fructificiert immer sehr reichlich und wird wenigstens im oberen Teil der temperierten Region sehr oft von einem Kolibri, Docimastes ensifer, bestäubt. Welcher oder welche seine Bestäuber im wärmeren Teil der temperierten Region, wo Docimastes nicht vorkommt, sind, kann ich nicht angeben. Der Baum ist von wenig Nutzen, nur die Samen spielen zuweilen bei den Orgien der Indianer eine Rolle. Nach Jameson?) verursachen sie eine »excitacion furiosa «, sodass ich gern glaube, dass die Indianer in Mangel an Branntwein die Samen von Huantuc in ihr Bier »chicha«) thun. Brugmansia sanguinea (R. et P.) D. Don ist schon durch ihre Blätter von den übrigen Arten leicht zu unterscheiden. Diese (Taf. XI, Fig. 46) sind eiförmig lanzettlich, mit ausgeschweift buchtigem Rande und ebenso wie die jungen Zweige weichhaarig. Der Blumenstiel ist ebenfalls weichhaarig. Der 8—42 cm lange, weichhaarige Kelch ist stark aufgeblasen, deutlich fünfrippig und in zwei bis fünf Lappen gespalten. Die 15,5 —18 cm lange Krone ist im unteren Teil grün, im oberen Teil blutrot, orangerot oder gelb (8 flava Benth.), an der Außenseite feinhaarig und mit 15 grünen Längsrippen ver- sehen. Der obere Teil der Kronenröhre ist cylindrisch oder etwas krugförmig. Der Kro- nensaum ist bei dieser Art bedeutend kleiner als bei den übrigen. Er ist geradeaus- 4) Der Name der Rafflesiaceen-Gattung Brugmansia Blume ist, weil später auf- gestellt, zu ändern. 2) G. Jameson, Synopsis plantarum aequatoriensium, T. III. p. 124. Quito 1865. ee re a a ET ee Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. 663 stehend oder zurückgebogen, mit fünf 10—16 mm langen, geradeaus stehenden oder zurückgebogenen Fetzen versehen. Der zwischen den Fetzen liegende Teil des Saumes ist herzförmig. Die Länge des Pistills variiert zwischen 46 und 17 cm, zuweilen ist es kürzer, zuweilen länger als die Staubblätter. Die Narbe ist kurz (3—5 mm). Die Staub- blätter sind 45—47 cm lang, mit hellgrünen Filamenten. Der nicht angewachsene Teil der Filamente ist etwa vier Mal so lang wie die Staubbeutel und an der unteren Hälfte weichhaarig. Die Antheren sind mit ziemlich langen Haaren besetzt und, ehe sie auf- - gesprungen sind, mit einander verklebt. Die Blumen haben einen schwachen, unan- genehmen Geruch, Die Frucht (Taf. XI, Fig. 48—20) ist eiförmig, flaumhaarig, stachelspitzig, reif gelb- lich und vertrocknet nicht wie jene der übrigen Arten. Entweder verfault sie, und die Samen keimen dann in der Frucht eingeschlossen, oder sie wird, und zwar auferordent- lich häufig, von einem Tier (vielleicht einem Vogel oder einer Fledermaus) an der einen Seite geöffnet. An vielen Bäumen fand ich (im Oktober) fast sämtliche reife Früchte mit einer großen rundlichen seitlichen Öffnung versehen, aus welcher alle Samen her- ausgenommen oder herausgefallen waren. Die Samen liegen in der reifen Frucht sehr lose. Sie (Taf. XI, Fig. 21) sind ungefähr keilförmig, abgeplattet, mit einem stachelar- tigen Fortsatz und kleiner als jene der übrigen Arten. Ihre Testa ist dünn, dunkel kas- tanienbraun und warzig. if 2. B. cornigera (Hook.) Lagerh. Taf. XI, Fig. 2—5. Datura cornigera Hook. Bot. Mag. t. 4252. Mit der Beschreibung dieser Art stimmt eine um Quito, z. B. bei Pifo, eultivierte Brugmansia ziemlich gut überein, weshalb ich sie zu dieser Art stellen möchte. Wahrscheinlich kommt sie auch wild irgendwo in den Wäldern Ecuadors vor. Die Heimat von B. cornigera war wohl bisher unbekannt. Die Art bildet kleine Bäume, jenen der B. arborea (L.) ähnlich. Die Blätter (Taf. XI, Fig. 2) sind kleiner als jene von B. arborea (L.) und mehr spitz, an beiden Seiten weich- haarig, mithaarigem Stiel. Die Blumen sind bedeutend kleiner als jene der B. arborea (L.). Die Blumenstiele sind zottig (bei B. arborea [L.] glatt). Der Kelch ist relativ sehr lang (43—14 cm), undeutlich rippig, scheidig, der Länge nach an einer Seite aufgeschlitzt, mit lang ausgezogener, mehrfach gebogener, tutenförmiger, nicht gezähnter Spitze. Im Knospenstadium der Blume functioniert diese Spitze vielleicht als eine Träufelspitze. An der Außenseite ist der Kelch weichhaarig. Unter allen in Ecuador beobachteten weiß- blumigen Brugmansien hat diese Art die kleinste Blumenkrone. Sie ist nur 10—42 cm lang. Außen ist die weiße Krone weichhaarig. Ihr Saum ist zurückgebogen und mit 20—25 mm langen, gebogenen Fetzen versehen; der zwischen den Fetzen liegende Teil der Corolle ist herzförmig. Das Pistill ist 44—13 cm lang, bedeutend länger als die Staubblätter. Der Griffel ist weiß und behaart; bei allen anderen Brugmansien fand ich den Griffel ganz glatt. Die Narbe ist sehr kurz, nur 2 mm lang. Die 9—40 cm langen Staubblätter haben freie, weichhaarige Antheren. Der freie Teil der Filamente ist weiß, ein wenig länger als die Staubbeutel und an der Basis behaart. Der Kelch vertrocknet bald und fällt ganz ab. Die reife aber noch grüne Frucht ist flaumhaarig, eiförmig, 5,5—7 cm lang, 3,75—4,5 em breit und am Scheitel undeutlich stachelspitzig. Die trockene reife Frucht (Taf. XI, Fig. 3—4) ist mehr rundlich. Die Samen (Taf. XI, Fig. 5) sind abgeplattet, ungefähr triangulär und mit einigen Längsrippen ver- sehen. Die Testa ist isabellfarbig, ihre mittlere Schicht ziemlich stark entwickelt. Der Embryo ist groß. 3. B. arborea (L.) Lagerh. Taf. XI, Fig. 4. Datura arborea L. Spec. Pl. 256. 664 | G. Lagerheim. Diese allgemein bekannte Art kommt in den subtropischen Wäldern Ecuadors an mehreren Localitäten vor [z. B. bei Angas nach Jameson!) und bei Canzacoto nach Soniro?)] und wird allgemein in Gärten cultiviert. In Quito fruchtet sie jedoch nicht häufig und viele Bäume gehen nach einigen Jahren ein. Sie wird »floripondio blanco« genannt. Die um Quito gezogene Form stimmt gut mit Exemplaren aus Pavon’s Herbarium, die ich im Pariser Museum gesehen, und die Pavon selbst als »Datura arborea Fl. Per.« bezeichnet hatte. Die Blätter, die gewöhnlich im August abfallen, sind eiförmig lanzettlich, ganzrandig oder zuweilen mit undeutlich und schwach ausgeschweiftem Rande (Taf. XI, Fig. 4), beiderseits flaumhaarig. Die Blumen sind groß und des Abends von einem betäubenden Wohlgeruch. Der Blumenstiel ist glatt. Der Kelch ist 8,5—40 cm lang, röhrig, nicht eckig, undeutlich rippig, an der Spitze mit 2—5 Zähnen, der Länge nach an einer oder zwei Seiten aufgeschlitzt, weichhaarig. Die rein weiße Krone ist47—18 cm lang mit zurückgebogenem Saum, der fünf 2—2,5 cm lange Fetzen trägt, welche gerade oder nach innen gebogen sind. Der zwischen den Fetzen liegende Teil des Saumes ist nicht ausgerandet (herzförmig), sondern breit abgerundet. Der obere Teil der Kronenröhre ist cylindrisch. Das Pistill ist 44,5—18 cm lang, von derselben Länge, kürzer oder länger als die Staubblätter. Auf demselben Baum findet man langgrifflige und kurzgrifflige Blumen. Die meisten Blumen der im botani- schen Garten zu Quito cultivierten Bäume waren kurzgrifflig, jene im Garten des Semi- nario mayor nördlich von Quito langgrifflig. Ähnliche Variation in der Griffellänge zeigt auch B. sanguinea (R. et. P.). Von einer wahren Heterostylie kann aber hier nicht die Rede sein. Die Narbe ist kurz (4-5 mm). Die Staubblätter sind 45,5—46 cm lang, mit weißen Filamenten. Die Antheren sind frei und mit ziemlich langen, weichen Haaren besetzt. Der nicht angewachsene Teil der Filamente ist etwas länger als die Anthere, sein unterer Teil ist zerstreut weichhaarig. In Bezug auf die Frucht stimmt B. arborea (L.) mit B. aurea Lagerh. überein. 4. B. aurea Lagerh.®); Taf. XI, Fig. 11—15. B. caule arboreo, ramis patulis; foliis ovali-lanceolatis, margine integro vel indistincte repando, supra sparse pilosis, subtus pubescentibus ; floribus maximis; calyce longo (13—16 cm), spathaceo, non angulato nec distincte costato pubescenti, apice 1—5-dentato, hinc longitudinaliter fisso; corolla aurantiaca vel aurea, 17—20 cm longa, parte superiore tubi cylin- drica, limbo maximo, revoluto, laciniis longissimis (5—6 cm), revolutis, parte limbi inter lacinias emarginata; pistillo 15,5—46,5 cm longo, sta- minibus longiore; stigmate longo (12—16 mm); staminibus 14,5 cm longis; filamentorum parte libera subglabra (tantum ad basin pilosa) longitudinem antherarum aequante, pallide viridi; antheris liberis, pubescentibus ; fructu anguste obovato, acuminato, pubescente; seminibus primo arcte appositis, magnis (circ. 10 mm diam.), angulatis, testa umbrina, crassissima, subtiliter tuberculata vel sublevi, non costata. le Ws 2) Luis Sopiro, Ojeada general sobre la vegetacion ecuatoriana, p. 25. Quito. 3) G. LAGErHEIM, Eine neue goldgelbe Brugmansia (B. aurea Lagerh.) (Sep. aus Gartenflora, Jahrg. 42. 4893) | | 7 Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. 665 Hab. in Aequatoria, Quito in hortis passim culta (Harrwec! [in Herb. Mus. botan. Lundensis], ipse), nunc'eferata, in silvis regionis subtropicae probabiliter spontanea, Floripondio amarillo Quitensibus. Diese prachtvolle Art bildet kleine Bäume von derselben Größe als die der B. arborea (L.) Lagerh., aber mit mehr abstehenden oder hängenden Zweigen. Die Rinde _ist glatt, von grauer Farbe. Auch die jungen Zweige sind fast glatt. In Bezug auf die Blattform und -größe (Taf. XI, Fig. 41) unterscheidet sich B. aurea Lagerh. nicht von B. arborea (L.) R. et P.; auch die Behaarung der Blätter der beiden Arten ist fast dieselbe. Die Blattstiele sind fast glatt. Wie die übrigen ecuadorianischen Brugmansien blüht diese Art im Herbst (von October an) und Winter. Die Blumenstiele sind 7—8 cm lang, glatt. Die Krone ist anfangs schwefelgelb, welche Farbe allmählich in ein schönes Goldgelb übergeht. Die 45—48 cm lange Kronenröhre ist im unteren Teil eng und eckig, im oberen bis 4 cm breit und cylindrisch. Im unteren Teil ist die Kronenröhre hellgrün, im oberen Teil gelbgrün bis goldgelb; mit 15 griinen, longitudinal verlaufenden Nerven. Der goldgelbe Saum der Blumenkrone ist bis 45 cm im Durchmesser und mit fünf langen rinnigen Fetzen geziert, Der zwischen den Fetzen liegende Teil des Saumes ist, im Gegensatz zu B. arborea (L.), herzförmig. Gleichzeitig mit der Änderung der Farbe biegt sich der Saum zurück und erscheint mehr oder weniger zurückgerollt, ebenso die Saumfetzen, die sich fast spiralig zurückrollen. Bei B, arborea (L.) erscheint der Kronensaum nur zurück- gebogen, und die Saumfetzen sind geradeaus stehend oder nach innen schwach gebogen. Die Antheren sind 30—35 cm lang, der Griffel glatt und weiß. Die Narbe ist bei dieser Art viel länger als bei B. arborea (L.). Von Bestäubern habe ich nur Docimastes ensifer beobachtet. Die wichtigsten Bestäuber dürften jedoch Sphingiden sein, da die Blumen besonders des Abends stark duften. Die reife Frucht (Taf. XI, Fig. 42—44) ist 6,5—14 cm lang und 2,5—4 cm breit, mit kurzer Träufelspitze. Es ist möglich, dass meine B, aurea zum Formenkreis der Datura chlorantha Hook .!) gehört, aber da von letzterer nur eine Gartenform mit gefüllten Blumen bekannt ist, so lässt sich dies nicht entscheiden. Mit der zweifelhaften B. floribunda Paxt. (»floribus in- tense aurantiacis«, DunaL in DC., Prodr. |. c. p. 546) hat sie nichts gemein. Letztere Art dürfte nicht zur Gattung Brugmansia Pers. gehören, sondern ist vielleicht eine Juanulloa R. et P. 5. B, dolichocarpa Lagerh. nov. spec.; Taf. XI, Fig. 6—9. B. caule arboreo vel fruticoso, foliis lanceolatis vel ovoideo-lanceo- latis, basi saepe distinete obliqua, margine integerrimo, utrinque sub- glabris; floribus maximis; calyce brevi (11—13 cm longo), apice 2—5 dentato, longitudinaliter fisso, glabro; corolla alba, longissima (31—35 cm), speciosissima, tubo angusto, extus nervis hirsutis, limbo maximo, laciniis longis (4,5—5 cm), parte limbi inter lacinias late rotundata; pistillo longissimo (35 em), staminibus longiore; stigmate longo (15 mm) ; stamini- bus 31 cm longis; filamentis glabris, parte libera antheris subduplo longiore; antheris liberis; fructu lanuginoso, eylindrico-fusiformi, acuminato, longis- simo (29—31 cm); seminibus applanatis, alatis, parte media tuberculoso- plicata, testa isabellina, crassa, embryone parvo. 4) Botan, Magaz. tab, 5128. 666 6. Lagerheim. Hab. in Aequatoria, prope »Santo Domingo de los Colorados« in regione tropica provinciae Pichincha (Sopıro! in Mus. botan. Univ. Quitensis) et prope »Puente de Chimboc in regione tropica provinciae Chimborazo (ipse). Die schöne Art bildet kleine Bäume von elegantem Wuchs. Sie dürfte am nächsten mit B. suaveolens Humb. et Bonp. und B. versicolor nob. verwandt sein. Von jener unter- scheidet sie sich durch ihre lang spulenförmige Frucht, durch ihre freien Staubbeutel, durch die langen Saumfetzen der Krone und durch die Samen. 6. B. versicolor Lagerh. nov. spec.; Taf. XI, Fig. 22, 23. B. caule arboreo vel fruticoso; foliis ovoideo-lanceolatis, pubescenti- bus, margine integro; calyce spathaceo, brevi (13—14 cm), hine longitu- dinaliter fisso, acumine incurvo; corolla primo alba dein lateritia, longis- sima (32,5 cm), limbo maximo, recurvato, laciniis 4 cm longis, leviter canaliculatis, revolutis, parte limbi inter lacinias cordata; pistillo 29— 30 cm longo, staminibus longiore; stigmate 8 mmlongo; staminibus 25 cm longis; filamentorum parte libera basi lanuginosa; antheris liberis, 3,7 cm longis, pubescentibus: fructu fusiformi, longissimo, acumine longo incurvato; seminibus irregulariter ovali-triangularibus, applanato-angulatis, testa umbrino-isabellina, verrucosa, crassa. Hab. in Aequatoria, ad »Balsapambac in regione tropica provinciae Los Rios (decembr. 1892, ipse). Diese schöne Art mit wohlriechenden, zuerst weißen, allmählich hell ziegelrot werdenden Blumen ist mit der vorigen am nächsten verwandt. Außer durch die Blumen- farbe unterscheidet sie sich von dieser durch die Form des interlaciniären Teiles des Saumes, durch die halb so kurze Narbe, durch kürzere Staubblätter und besonders durch die Frucht und Samen. Jene (Taf. XI, Fig. 22) ist deutlicher spulenförmig als die der B. dolichocarpa, bis 35 cm lang, nach dem Stiel lang verschmälert und an der Spitze mit einer langen gebogenen Träufelspitze versehen. Die Samen (Taf. XI, Fig. 23) sind nicht so platt wie bei voriger Art, sondern dicker, mit mehreren Flächen; die der Frucht- wand anliegende Fläche ist eben, die übrigen runzelig-warzig. Die jungen Zweige und die Blattstiele sind glatt. Der Kelch hat eine deutlich aus- gebildete, gebogene Träufelspitze und eine hellgrüne Farbe. Die Blütenstiele sind glatt. Der Griffel ist weiß ‚und glatt. Der verwachsene Teil der Filamente ist 2,5 mal so lang als der freie Teil derselben. Es ist mir gelungen, diese Prachtpflanze in Europa einzuführen. Junge Pflanzen sind bei Herren Dammann & Co. in San Giovanni a Teduccio (bei Neapel) zu beziehen. 7. B. longifolia Lagerh. nov. spec.; Taf. XI, Fig. 10. B. caule fruticoso, 2—3 m alto, ramis gracilibus, patulis; foliis longissimis, lineari-oblongis, margine sinuato-repando, supra sparse pilo- sis, subtus subglabris, petiolis supra pilosis; floribus maximis; calyce spathaceo, brevi (10—12 cm longo), apice 2—5-dentato, longitudinaliter fisso, subglabro; corolla alba, longissima (27—30 em), tubo angusto, ner- vis extus pilosis, limbo parum recurvato, laciniis 4 cm longis, incur- vatis (?), parte limbi inter lacinias non emarginata; pistillo 29 cm longo, staminibus longiore; staminibus 25 cm longis, antheris liberis; fructu ignoto. 1 | Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. 667 Hab. in Aequatoria, ad »Santo Domingo de los Colorados« in regione tropica provinciae Pichincha (Sopiro! in Mus. botan. Univ. Quitensis). Die Exemplare waren im Dezember 1884 gesammelt und trugen leider keine Frucht. Die Art ist jedoch -auch ohne Frucht von den übrigen durch die sehr langen, schmalen, buchtigen Blätter leicht zu unterscheiden. Wegen der zum Teil schlechten Erhaltung der Exemplare ist obige Diagnose in Bezug auf die Geschlechts- organe unvollständig geblieben. Species ulterius ing uirendae. Während meiner Reise im Dezember 1892 von Quito nach der Küste beobachtete ich außer B. versicolor nob. noch zwei Brugmansien, die mir neu waren. Leider trugen dieselben keine Frucht, aus welchem Grunde ich sie nicht zu bestimmen wage. Vermutlich sind es eigene Species. " 8. Brugmansia spee. indet. Kleiner Baum oder großer Strauch von derselben Höhe und demselben Habitus wie B. aurea Lagerh., mit welcher Art sie auch sonst viele Ähn- lichkeit aufweist. Die Blätter sind von derselben Form wie jene genannter Art, aber größer, dunkler grün, flaumhaarig. Der Kelch ist röhrig, 16 cm lang, mit Träufelspitze, an einer Seite aufgeschlitzt, flaumhaarig. Der Blütenstiel ist fast glatt. Blumenkrone jener von B. aurea Lagerh. sehr ähnlich, aber rein weiß, unten grünlich, 23 em lang, mit zurückgebogenem Saum, der fünf, 3,7 cm langen flachen (nicht rinnigen, wie bei B. aurea), zurückgerollten Lacinien; der zwischen den Lacinien liegende Teil des Saumes ist herzförmig. À Das Pistill ist 22,5 cm lang, bedeutend linger als die Staubblätter, mit weißem, glattem Griffel. Die Narbe ist 18 mm lang, schwach ge- drebt, sich schließlich mit zwei Klappen öffnend. Eine der- artige Narbe habe ich bei keiner anderen Brugmansia beobachtet; vielleicht ist sie für diese Form charakteristisch. Bei den anderen Arten ist die Narbe nicht gedreht und öffnet sich niemals. Die Staubblätter sind 17,5 cm lang. Der verwachsene Teil der weißen Filamente ist 3,5 mal so lang als der freie Teil, welcher unten behaart ist. Die freien Antheren sind 34 mm lang und anscheinend glatt. Die Blumen haben denselben starken Wohl- geruch wie jene der B. arborea (L.). Standort: Ecuador, »San Miguel de Chimbo« in der temperierten Region der Provinz Chimborazo (Dec. 1892). In der von NopE-V&ran hergestellten, wunderschönen Sammlung von Aquarellen von Pflanzen im botanischen Institut der Universität Montpellier liegt (n. 730) eine Ab- bildung einer als Datura arborea Lin. bezeichneten Brugmansia, die der obigen Form sehr ähnlich sieht. Die Blätter sind jedoch buchtig gezähnt wie bei B. sanguinea R. et P. Der zwischen den nach innen gebogenen 3,5 cm langen Lacinien liegende Teil des Kronensaumes scheint einen gewellten Rand zu haben. Kelch röhrig, gerippt, in zwei Lappen gespalten, an einer Seite aufgeschlitzt, 14 cm lang. Krone 21,5 cm lang. Pistill 21,6 cm lang, ein paar cm länger als die Staubblätter. Narbe nicht gedreht, geschlossen, 4,4cm lang. Die Antheren sind von derselben Länge als der freie, unten behaarte Teil der Filamente. Die Frucht war nicht abgebildet. 668 6. Lagerheim, Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. 9. Brugmansia spec. indet. | Stattlicher Baum mit fußdickem Stamm. Junge Zweige flaumhaarig. Blätter wie bei B. versicolor nob., aber dunkler grün, weichhaarig, sammetartig glänzend, mit flaumhaarigen Stielen. Blumenstiel dicht flaumhaarig. Kelch röhrig, dunkler grün als jener von B. versicolor nob., 14—16 cm lang, an einer Seite aufgeschlitzt, mit gerader Spitze. Krone jener von B. versicolor ähnlich, 32,5 cm lang, anfangs gelb, bald lachsrot, zusammengefaltet. Kronensaum zurückgebogen, sein interlaciniärer Teil nicht herzförmig, aber mit einem kleinen Einschnitt an der Mitte. Lacinien 3,7 cm lang, zurückgebogen, rinnig. Pistill 25,8 bis 26,5 cm lang. Griffel weiß, glatt, an der Spitze verbreitert und ab- geplattet. Narbe 4mm lang, triangulär. Staubblätter 25,5—25,8 cm lang. Der verwachsene Teil der Filamente ist 2,66 mal so lang als der freie Teil, der an der Basis langhaarig ist. Antheren frei, flaumhaarig, 3 cm lang. Blumen des Abends wohlriechend. Standort: Ecuador, in einem Garten in »Babahoyo« in der tropischen Region der Provinz Los Rios (Dez. 1892); einheimischer Name: floripon- diorosado. Bei dieser Form fällt die Gestalt der Narbe, die durch die Verbreiterung der Griffel- spitze bedingt wird, auf. Bemerkenswert ist ferner, dass die große lachsrote Blume keinen offenen Trichter bildet, sondern in tiefe Falten gelegt ist. Der Baum trug sehr viele abgeblühte Blumen, die jedoch keinen Fruchtansatz zeigten. Der Besitzer des Gartens sage mir, dass er niemals Früchte an dem Baum gesehen. Ich vermute, dass der Bestäuber der Pflanze in Babahoyo (einer kleinen Stadt) nicht vorkam. Woher der Baum ursprünglich stammte, konnte mir der Besitzer nicht erzählen, da derselbe schon im Garten vorhanden war, als er Besitzer desselben wurde. Erklärung der Tafel XI. Fig. 4, 2, 6, 40, 44,16 sind Blätter, alle bei derselben Verkleinerung nach Photo- graphien gezeichnet. Fig. 3, 4, 7, 8, 12, 43, 44, 18, 19, 20, 22 Früchte bei derselben Verkleinerung gezeichnet; die Spitze der Früchte nach unten; Fruchtstiel nur bei Fig. 18 bis 20 gezeichnet. Fig. 5, 9, 15, 21, 23 Längsschnitte von Samen, natürliche Größe. Fig. 47 Querschnitt von einer jungen Frucht, etwas verkleinert. Fig. 1. Brugmansia arborea (L.). Fig. 44—15. B. aurea Lagerh. » %—5. B. cornigera (Hook.). » 46—21. B. sanguinea (Ruiz et Pav.). » 6—9. B. dolichocarpa Lagerh. » 99, 23. B. versicolor Lagerh. » 10. B. longifolia Lagerh. as Lagerheim del. i | Lith. Anst. Julius Klinkhardt, Leipzig. Wu: VAR Verlag v.Wilh.Engelmann Leipzig. ss kg =! x iam oe 7% > Litteraturbericht. Nachdruck dieser Referate ist nicht gestattet. Eingegangene neue Litteratur. Pflanzengeographie, sowie allgemeine Handbücher etc. Zur Kenntnis der Moore. Nathorst, A. E.: Eine Probe aus dem Torflager bei Lauenburg an der Elbe. — Naturw. Wochenschr. IX (1894). S. 533—534. Staub, M.: Die Verbreitung des Torfes in Ungarn. — »Földtani Közlöny« XXIV (1894). 54 Seiten mit 4 Karte. Weber, C. A.: Über Veränderungen in der Vegetation der Hochmoore unter dem Einflusse der Cultur mit Beziehung auf praktische Fragen. — Mitt. des Vereins zur Forderung der Moorcultur im Deutschen Reiche 1894. S. 309—315. Specielle Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte. Flora von Europa. Rouy, M. G.: Plantes nouvelles pour la flore européenne. — Bull. Soc. bot. France Bd. 41. S. 325—398. Verf. beschreibt folgende neue Arten: Statice Tremolsii (Spanien, Frankreich), Campanula Oliveri Rouy et Gautier (Ostpyreniien), Narcissus anceps (Hautes-Pyrénées) , Melandrium glutinosum (Spanien, Portugal). Sur quatre plantes rarissimes de la flore européenne. — Bull. Soc. bot. France Bd. 44 (1894). S. 404—402. | Verf, berichtet über die Neuauffindung folgender sehr seltener Pflanzen, welche bisher nach ihrer Aufstellung nicht oder kaum noch gefunden worden waren: Malabaila obtusifolia Boiss. (Schwarzes Meer), Campanula lanata Friv. (Thracien, Macedonien), Globularia stygia Orph. (Peloponnes), Stachys Jva Griseb. (Macedonien). Arktisches Gebiet. a. Fossile Flora. Knowlton, F. H.: A review of the fossil flora of Alaska, with descriptions of new species. — Proc. Unit. States Nat. Mus. XVII. S. 207—240. t. IX. Botanische Jahrbücher. XX. Bd. (1) 2 Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur. b. Lebende Flora. Lagerheim, G.: Ein Beitrag zur Schneeflora Spitzbergens. — Nuova Nota- risia 4894. 7 Seiten. Sommier, S.: Risultati botanici di un viaggio all’ Ob inferiore, II®. — Nuov. giorn. botan. Ital. XXV (1893). S. 44—1410. tab. 2 u. 3. Bericht über eine Bereisung des Gebietes am unteren Ob, mit ausführlicher, von Bemerkungen begleiteter Aufzählung der beobachteten Phanerogamen und Cryptogamen. Außer zahlreichen neuen Varietäten und Formen werden folgende neue Arten be- schrieben : Thalicirum polygynum, Helotium Sommierianum P. Magn. Risultati botanici di un viaggio all’Ob inferiore, III. — Nuov. giorn. botan, Ital. XXV (1893). S. 475—194. Pflanzengeographische Studie und Angabe der Verbreitung in Form einer tabella- rischen Übersicht von den im angegebenen Gebiet beobachteten Pflanzen. Mitteleuropäisches und aralo-caspisches Gebiet, Großbritannien, Irland nebst Inseln. Baker, J. G., and E. G. Baker: The Botany of High-Cup Nick, West- moreland. — Journ, of Bot. XXXII (1894). S. 299—307. Aufzählung der beobachteten Arten. Benson, R. de G.: Shropshire Mosses. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 257— 265. Kurze Aufzählung der beobachteten Arten. Hanbury, F. J.: Notes on british Hieracia. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 225—233. Es werden zahlreiche neue Arten beschrieben und zu vielen bekannten Arten Be- merkungen gegeben. Further notes on Hieracia new to Britain. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 16—19. Im Anschluss an frühere Veröffentlichungen über denselben Gegenstand (Journ. of Bot. XXX. S. 370) fährt hier Verf. fort, einige neue Formen und Bastarde anzuführen. Ley, A.: Two new british Rubi. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 13—16. Es werden beschrieben Rubus acutifrons und R. ochrodermis. Marshall, E. S.: Some british Potentilla-Hybrids. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 325—397. —— On a apparently undescribed Cochlearia from Scotland. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 289—292, t. 345 u. 346. Beschreibung der neuen C. micacea aus Perthshire, Schottland. More, A. G.: A sketch of the botany of Ireland. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 299—304. Pflanzengeographische Skizze. Moyle Rogers, W.: An essay at a key to British Rubi. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 3—10, 40—48. Im Anschluss an frühere Veröffentlichungen (in derselben Zeitschrift XXX) über denselben Gegenstand fährt hier Verf. fort, von den in England bekannten Rubus-Arten und -Formen genaue Beschreibungen zu geben. ne gamin. Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur. 3 Waddell, C. H.: Distribution of Lejeuneae in Ireland. — Journ. of Bot. XX XI (1893). S. 447—118. West, W.: Notes on Scotch fresh- water Algae. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 97—104, t. 333. Aufzählung der schottischen Süßwasseralgen. Neu beschrieben wird Trochiscia paucispinosa. Frankreich. Du Colombier, M.: Contribution à la flore bryologique du département du Loiret. — Bull. soc. bot. France Bd. 44 (1894). S. 544—517. Fliche, M. P.: Etude sur les flores de l’Aube et de l'Yonne (Distribution et origine de certains de leurs éléments. — Soc. Acad. de PAube, Troyes 1894, 54 Seiten. D nr Ascherson, P.: Veronica campestris Schmalh. und ihre Verbreitung in Mitteleuropa. — Ost. bot. Zeitschr. 1893 S. 123—126. Ascherson, P., und P. Gräbner: Beiträge zur Kenntnis der norddeutschen Flora. — Ber. Deutsch. bot. Gesellsch. X1(1893). S.516—530, t. XXVI. Bertram, W.: Exkursionsflora des Herzogtums Braunschweig. Mit Ein- schluss des ganzen Harzes. — Vierte erweiterte und gänzlich umge- arbeitete Auflage; herausgegeben von Franz Krerzer. Braun- schweig (F. Vieweg & Sohn) 1894. — 392 Seiten. .# 4.50. Buchenau, F.: Flora der Nordwestdeutschen Tiefebene. — Leipzig (W. En- gelmann) 1894. — 550 Seiten. geh. 4 7.—; geb. 4 7.75. Ein treffliches Werk, für den Anfänger wie für den geübten Floristen gleich brauchbar und wertvoll. Bestimmungsschlüssel und Diagnosen sind mit großer Sorgfalt, ausführlich aber nicht zu platzraubend, ausgearbeitet. Das Format ist handlich, die Ausstattung von hervorragender Übersichtlichkeit. Höck, F.: Mutmaßliche Gründe für die Verbreitung der Kiefer und ihrer Begleiter in Norddeutschland. — Ber. Deutsch. bot. Gesellsch. XII. (1894) S. 396—402. Krause, E. H. L.: Uber das angebliche Indigenat der Pinus Mughus in den Vogesen. — Ber. Deutsch. bot. Gesellsch. XII (1894). S. 236—239. Mecklenburgische Flora. Rostock 1893. — 248 Seiten. Schmidle, W.: Algen aus dem Gebiete des Oberrheins. — Ber. Deutsch. bot. Gesellsch. XI (1893). S.544-—555, t. XXVIII. Taubert, P.: Trifolium ornithopodioides Sm., eine fiir die österreichisch- ungarische Flora neue Pflanze, und seine Identität mit Trifolium per- pusillum Simk. — Ost. bot. Zeitschr. 1893, S. 368— 371. Pyrenäen. Gandoger, M.: Herborisations dans le massif du pic Carlitte (Pyrénées orientales). — Bull. Soc. bot. France Bd. 44 (1894). S. 452-—463. (1*) 4 Litteraturbericht. — Eingegangene nene Litteratur. Alpenländer. Briquet, J.: Indications d’Epervieres rares ou nouvelles pour les Alpes Lemaniennes, la Suisse et le Jura d’aprés les determinations de M. Arvet-Touvet. — Bull. Herb. Boiss. TI (1894). S. 647— 632. Aus dem angegebenen Gebiet wird eine große Anzahl Hieracien angeführt, welche z. T. als neu beschrieben werden, teils mit Bemerkungen versehen sind, oder aber, deren Verbreitung angegeben wird. Etudes sur les Cytises des Alpes maritimes, comprenant un examen des affinités et une revision generale du genre Cytisus. In Emre Bunnat, Mat. pour servir à l’histoire de la flore des Alpes maritimes, 1894, 202 Seiten, 3 Tafeln. Sehr ausgeführte und weitläufige Bearbeitung dieser nur 47 Arten zählenden Gattung. Le mont Vuache; étude de floristique. — Contrib. à Vhist. phytogéogr. des Alpes occid., Genéve 1894, 146 Seiten, mit einer Karte. Buser, R.: Alchimilles Valaisannes. — Jaccarp, Catalogue de la Flore Valaisanne in Mém. Soc. Helv. des Se. nat. 1895 Vol. XXXIV. Cobelli, R.: Un’ escursione floristica in Serrada dai 4 ai 18 Luglio 1892. — Nuov. giorn. bot. Italian. XXV (1893). S. 22—36. Bericht tiber eine botanische Excursion in der Umgebung von Rovereto, mit einer Aufzählung der beobachteten Pflanzen. Crépin, F.: Mes excursions rhodologiques dans les Alpes en 1894 et 1892. — Bull. Herb. Boiss. II (1894). S. 1—23, 145—162. Aufführung der beobachteten Rosen an verschiedenen Localitäten der Alpen. Kindberg, N. C.: Excursions bryologiques faites en Suisse et en Italie. — Nuov. giorn. botan. Italian. XXV (1893). S. 140—129. Aufzählung der auf Reisen im Alpengebiete gesammelten Moose. Neu sind: Gyroweissia linealifolia, Barbula ticinensis ; außerdem werden mehrere neue Formen und Varietäten aufgestellt. Lenticchia, A.: Le Crittogame vascolari della Svizzera Insubrica. — Mal- pighia VIII (1894). S. 305—321. Aufzählung der Arten des betreffenden Gebietes mit Angabe aller Standorte. Pernhofer, G. v.: Floristische Notizen über Seckau in Obersteiermark. — Österr. bot. Zeitschr. 1893 S. 253 ff. Perrier de la Bathie, E., et A. Songeon: Notes sur quelques plantes nou- velles ou intéressantes de la Savoie et des pays voisins. — Bull. Herb. Boiss. II. S. 425. Besprechung resp. Beschreibung fo'gender Arten : Bunium alpinum W. et K., Aspe- rula Jordani Perr. et Song., Melampyrum intermedium Perr. et Song. n. sp,, Nepeta nuda L., Horminum pyrenaicum L., Colchicum alpinum D. C., Colchicum merenderoides Perr. et Song. n. sp., Tulipa Celsiana D. C., T. Clusiana D. C., T. praecox Ten., T. Marjoletti Perr. et Song. n. sp., T. Didieri Jord., T. Billietiana Jord. Lev., T. Mauriana Jord. et Fourr., T. planifolia Jord., T. aximensis Perr. et Song. n. sp., Muscari segusianum Perr. et Song. n. sp., Iris bohemica F. W. Schmidt, Najas intermedia Wolfg., Poa concinna Gaud. Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur. 5 Karpathen. A Drude, O.: Die Vegetationsregionen der nôrdlichen Centralkarpaten. — PererRMANN’S Mitteilungen 1894. Heft 8. S. 175—185, | Montenegro und Albanien. Baldacci, A.: La stazione delle »Doline«. Studi di geografia botanica sul Montenegro e su gli altri paesi ad esso finitimi. —- Nuov. giorn. botan. Ital. XXV (4893). S. 137— 151. —— Altre notizie intorno alla Flora del Montenegro. — Malpighia VII (1893). S. 59— 78, 163—191, 279—288. Eingehende pflanzengeographische Skizze von Monlenegro, im Anschluss an eine früher veröffentlichte Studie über denselben Gegenstand, und Aufzählung der ge- sammelten Pflanzen, welche häufig mit ausführlichen Notizen versehen sind. Rivista critica della collezione botanica fatta nel 1892 in Albania. — Malpighia VIII (1894). S. 69— 87, 159— 192, 278— 301. Kritische Bearbeitung der vom Verf. in Albanien gesammeiten Pflanzenausbeute. Jede Art wird ausführlich besprochen. Neuheiten werden nur wenige beschrieben. Haläcsy, Eug., von: Botanische Ergebnisse einer im Auftrag der Kais. Akad. der Wiss. unternommenen Forschungsreise in Griechenland. — Wien (F. Tempsky) 1894—95. I. Beitrag zur Flora von Epirus. — LXI. Bd. d. Denkschr. d. math.- naturwiss. Klasse der Kais. Akad. d. Wiss. zu Wien 1894. —- 51 Seiten 4° u. 3 Tafeln. X 3.50. Schilderung der pflanzengeographischen Verhältnisse des süd- lichen Epirus, Aufzählung der gefundenen Arten und Abbildungen von Ranunculus velatus, Cardamine barbaraeoides, Achillea absynthoides, A. Kerneri, Campanula flagellaris, Thymus Boissieri Hal. Il. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. — Ebenda. — 14 Seiten u. 2 Tafeln. .# 2.20. | Abbildungen von Elatine aetolica Hal. et Wettst. und Centaurea Heldreichi Hal. Ill. Beitrag zur Flora von Thessalien. — Ebenda. — 22 Seiten u. 2 Tafeln. Abbildungen von Silene Schwarzenbergeri Hal. und Alsine thes- sala H. M 2.20. | IV. Beitrag zur Flora von Achaia und Arcadien. — Ebenda. — 51 Seiten. M 2.50. Diese 4 Abhandlungen ergänzen das, was wir bisher über die Flora Griechenlands wussten, recht erheblich. Formanek, E.: Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien und Macedonien. — Verhandl. des naturf. Vereins in Brünn XXXII (4894). 67 Seiten, Polak, K.: Zur Flora von Bulgarien. — Öst. bot. Zeitschr. 1893. S. 378 — 380. Velenovsky, J.: Vierter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. — Sitz.-Ber. Böhm. Gesellsch. der Naturw., math.-phys. Klasse 1894, 29 Seiten. 6 Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur. Kaukasus. Alboff, N.: Contributions à la flore de la Transcaucasie. — Plantes nou- velles, rares ou peu connus, trouvées en Abkhasie de 1889 a 1892. — Bull. Herb. Boiss. I. S. 237— 268. Neue Arten werden folgende beschrieben: Crocus Autrani, Jurinea pumila, Geum speciosum, Ranunculus Sommieri, Psephellus Barbeyi, Ramphicarpa Medwedewi, Alopecurus sericeus, Ranunculus Helenae. Nouvelles contributions à la flore de la Transcaucasie. — Bull. Herb. Boiss. II (1894). S. 414 ff. | Es werden ausführlich beschrieben: Campanula Dzaaku, C. Autraniana, C. pontica, C. Fondervisü, C. collina M. B. var. abchasica, C. ciliata Stev. var. pontica. —-- Nouvelles contributions à la flore de la Transcaucasie. IL Quelques plantes nouvelles du Caucase. — Bull. Herb. Boiss. I (1894). S. 247 — 258. t. VU, VIII. S. 448—455. Neu beschrieben werden: Amphoricarpus elegans, Ligusticum Arafae, Selinum agasylloides, Aster tuganicus, Alsine Rhodocalyx, Jurinea Levieri, Clypeola Raddeana, Cardamine Seidlitziana, Alsine circassica, Cerastium ponticum, Hypericüm Ardasenovi, Bupleurum Rischawi, Chaerophyllum Borodini, Ch. Schmalhauseni, Valeriana calcarea, V. Chodatiana, Scabiosa Olgae, Inula Pseudoconyza, Pyrethrum ponticum, P. Starckianum. Nouvelles contributions à la flore de la Transcaucasie. — Bull. Herb. Boiss. II. (1894). S. 639 —641. Es werden beschrieben: Centaurea adjarica, C..Pecho, Euphorbia pectinata, Potentilla umbrosiformis. Post, E.: Plantae Postianae. Fasc. V. — Bull. Herb. Boiss. I (1893). Ss. 15—32. Aufzählung der Pflanzenausbeute, welche der Verf. auf den durchschnittlich 1700 —4890 m hohen, aber auch bis zu 2600 m ansteigenden Bergketten des Amanus und des Kurd Dagh gesammelt hatte. Es werden zahlreiche neue Arten veröffentlicht. Post, G. E., et E. Autran: Plantae Postianae. Fasc. VI. — Bull. Herb. Boiss. I (1893). S. 393—441, Neu werden beschrieben: Scaligera Hermonis Post, Cynara Auranitica Post, Ver- bascum gadarense Post, V. fruticulosum Post, V. macranthum Post, Origanum Dayi Post, Micromeria Shepardi Post, Salvia nusairiensis Post, Phlomis platystegia Post, Potamogeton Phialae Post. Sommier, S., et E. Levier.: Ranunculi caucasici dichotome dispositi. — Nuov. giorn. bot. Ital. N.S. I. S. 7—44. Dichotomischer Schlüssel der 50 im angegebenen Gebiet vorkommenden Arten von Ranunculus, Piante nuove del Caucaso. — Bull. Soc. bot. Ital. 1893. S. 522 — 527. Es werden neu beschrieben: Ranunculus gingkolobus S. et L., R. gymnadenus S. et L., R. abchasicus Freyn, R. Lojkae S. et L., Saxifraga caucasica S. et L., S. scleropoda S. et L., Astragalus (Macrophyllium) Sommieri Freyn, A. (Platonychium) fissilis Freyn et Sint., A. (Onobrychium) Levieri Freyn, Hieracium laete-virens S. et L. Spanien. Lomax, A. E.: A new spanish Cerastium. — Journ. of. Bot. XXXI (1893). S. 331. Es wird beschrieben C, carpetanum von den Carpetanesbergen. en A KA SC a DE nn it à Litteraturbericht, — Eingegangene neue Litteratur, 7 Freyn, J.: Neue Pflanzenarten der pyrenäischen Halbinsel. — Bull. Herb. Boiss. I (1893). S. 542—548. Es werden aus dem angegebenen Gebiet folgende neue Arten veröffentlicht: Arabis Reverchoni Freyn, Trifolium Herviert Freyn, Astragalus arragonensis Freyn, Vicia lusi- tanica Freyn, Valerianella Willkommii Freyn, Leontodon Reverchoni Freyn, Thymus Portae Freyn, Außerdem werden noch einige neue Varietäten beschrieben und zu einigen in- _ teressanten Arten Bemerkungen gegeben. Italien. Bottini, A: Note di briologia Italiana. — Nuov. giorn. bot. Ital., N.S. I. S. 249—258. Aufzählung der auf mehreren Excursionen in verschiedenen Gebieten Italiens ge- sammelten Moose. Fiori, A.: I generi Tulipa e Colchicum e specie che li rappresentano nella Flora italiana. — Malpighia VIII (4894). S. 131—158. Hine eingehende systematische und pflanzengeographische Studie tiber die beiden angegebenen Gattungen. Von Tulipa werden folgende Arten aufgezählt: T. silvestris L., T. saxatilis Sieb., T. Clusiana DC., Oculus Solis S.Am., T.strangulata Reb., T. suaveolens Roth, T. Gesneriana L.; von Colchicum folgende: C. montanum L., alpinum D.C., neapoli- tanum Ten., Bivonae Guss. Von den meisten Arten werden noch zahlreiche Varietäten und Formen aufgezählt. Zu beiden Gattungen werden ausführliche Schlüssel gegeben. Fleischer, M.: Contribuzioni alla Briologia della Sardegna. — Malpighia VII (1893). S. 313—344. Ausführliche Aufzählung aller auf Sardinien beobachteten Musci. Jede Art ist mit genauer Litteraturangabe, event. dem Synonymenregister und mit sehr ausgedehntem Standortsverzeichnis versehen. Neu beschrieben werden Acaulon pellucidum (= Phascum muticum var. pellucidum Moris) und Grimmia sardoa forma propagulifera. Gelmi, E.: Le Primule italiane. — Nuovo giornale bot Ital., N. S. 1. S. 270—282. Aufzählung sämtlicher bisher aus Italien bekannt gewordener Primula-Arten. Gabelli, L.: Notizie sulla vegetazione ruderale della Citta di Bologna. — Malpighia VIII (1894). S. 44—68. Aufzihlung der Ruderalpflanzen, welche in der Stadt Bologna selbst beobachtet wurden. Jatta, A.: Materiali per un censimento generale dei Licheni Italiani. — Nuovo giorn. bot. Ital., N. S. I. S. 237—249. Mattei, G. E.: I Tulipani di Bologna. Studio critico e monografico. — Malpighia VII (1893). S. 15—58. Es werden zwar hauptsächlich die im Gebiete von Bologna vorkommenden Tulipa- Arten eingehend behandelt, wir finden aber auch über die ganze Gattung sehr wichtige Angaben und Bemerkungen vor. Die ausführlicher behandelten Arten sind folgende: T. Celsiana DC., T. silvestris L., T. Clusiana Vent., T. Oculus Solis St. Am., T. praecox Ten., T. Fransoniana Parl., T. strangulata Reb., T. connivens Lev., T. Baldaccii Mattei n. sp. Jede einzelne Art ist sehr genau beschrieben und ihre ganze Synonymie angeführt. Als Anhang wird T. Passeriniana Lev. eingehend besprochen. Mattiorolo, C.: Osservazioni critiche intorno la sinonimia e la presenza del » Carex lasiocarpa« di Ehrhart nella Flora italiana. — Malpighia VIII (1894). S. 337-358. 8 Litteraturbericht, — Eingegangene neue Litteratur. Klarlegung der sehr verwickelten Synonymie der angegebenen Pflanze und Angabe ihrer Verbreitung. Nicotra, L.: Elementi statistici della Flora Siciliana. — Nuov. giorn. botan. Ital., N.S. 1. S. 486—207. Anschließend an frühere Publicationen fährt Verf. hier fort, Bausteine für eine Pflanzengeographie Siciliens zusammenzutragen, indem er Bodenverhältnisse und die darauf wachsenden Arten in sehr genauer Weise behandelt. Pasquale, F.: Bibliografia botanica riguardante la flora delle piante vasco- lari delle provincie meridionali d’Italia. — Nuov. giorn. bot. Ital., N.S. 1. S. 259—270. Aufzählung der gesamten Litteratur, welche bisher über die süditalienische Flora der Gefäßpflanzen erschienen ist. Peola, P.: Sopra una Palma fossile del Piemonte. — Malpighia VII (1893). S. 289—294. t. V. Es wird die neue fossile Palmenart Calamopsis Bruni Peola beschrieben, ferner aber auch eine kurze Liste der bisher an bestimmten Standorten des Gebietes gesammel- ten Pflanzenfossilien gegeben. Solla, R. F.: Caratteri propri della flora di Vallombrosa. — Bull. Soc. bot. Ital. 1893, S. 52 —61, 124—128. Pflanzengeographische Schilderung der Umgebung von Vallombrosa. Sommier, S.: Una cima vergine nelle Alpi Apuane. — Nuov. giorn. bot. Ital. N.S. I. S. 44—34, tab. I—III. Bericht über die Besteigung und die Flora eines hohen, fast humuslosen Felsens, wie sie im angegebenen Gebiet häufig die Bergspitzen bilden. Neu beschrieben wird Rhamnus glaucophylla. Terraciano A.: Intorno ad Erythraea tenuiflora Hoffm. et Link ed E. ramo- sissima Pers. in Italia. — Bull. Soc. bot. Ital. 1894, S. 173—184. Klarlegung der verwickelten Synonymie und Aufstellung zahlreicher Varietäten und Formen der Arten von Erythraea, welche in Italien heimisch sind. Quarta contribuzione alla Flora Romana. — Nuov. giorn. bot. Ital. N. S. 1. S. 129—186. Vaccari, A.: Flora dell’ Arcipelago di Maddalena (Sardegna). — Malpighia VIII (1894). S. 227—277. | Östliches Mediterrangebiet. Forsyth-Major, C. J., et W. Barbey: Saria. — Bull. Herb. Boiss. II (4894). S. 241— 246, t. VI. Aufzählung der auf der Cycladeninsel Saria gesammelten Pflanzen. Neu be- schrieben und abgebildet wird Asperula Majori Barbey. Kasos. — Bull. Herb. Boissier II (1894). S. 329—341. Aufzählung der auf der Cycladeninsel Kasos gesammelten Pflanzen. Kos. — Bull. Herb. Boiss. II (1894). S. 404—416. Aufzählung der auf der Cycladeninsel Kos gesammelten Pflanzen. Freyn, J.: Plantae novae Orientales. — Osterr. bot. Zeitschr. 1893. SRI CARS. ee NS be. pc ee Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur. 9 Nordafrika. Schweinfurth, G., et P. Ascherson: Primitiae Florae Marmaricae. Mit Beiträgen von P. Tausert. — Bull. Herb. Boiss. I (4893). S. 433—449, 584—603, 644—682, t. XX. Ausgezeichnete pflanzengeographische Skizze des betreffenden Gebietes und Auf- zählung aller von dort bekannter Arten. Neue Arten werden nur sehr wenige be- schrieben. Dagegen finden sich zu zahlreichen Arten ausführliche Notizen und wichtige Bemerkungen beigefügt. * Japan. Bescherelle, E.: Nouveaux documents pour la flore bryologique du Japon. — Ann. Sc. Nat. VII. ser. XVII. S. 327—393. Nordamerika. Coulter, J. M., und J. N. Rose: Notes on North American Umbelliferae. III. — Botanical Gazette XVIII. S. 54—56. t. V. Von mehreren Umbelliferen wird die Verbreitung festgestellt; als neu werden beschrieben : Arracacia Luxeana n. sp. und Enantiophylla Heydeana n. gen. et n. sp. (verwandt mit Angelica und Prionosciadium). New and noteworthy North American plants. — Botanical Gazette XVIII (1893). S. 299—304. Neu werden beschrieben: Petalostemon glandulosus, Astragalus strigosus, A. atro- pubescens, Hedysarum flavescens, Aster Mac Dougali, Pentstemon linearifolius, P. ellip- ticus. Außerdem werden zu zahlreichen Arten Bemerkungen gegeben, Coville, F. V.: Botany of the Death Valley Expedition. — Contrib. from the U. S. National Herbar. IV. Novemb. 1893. 348 Seiten. XXI Tafeln. Rand, Edward L., and John H. Redfield: Flora of Mount Desert Island, Maine. — A preliminary catalogue of the plants growing on Mount Desert and the adjacent isles. — With a geological introduction by William Morris Davis and a new map of Mount Desert Island. — 286 5. 8°. — Cambridge (John Wilson and son) 1894. Mount Desert ist eine zum Staate Maine gehörige Insel zwischen 44 und 450 n. Br., deren Flora hier, soweit dieselbe bekannt, aufgezählt wird; die Aufzählung erstreckt sich auch auf die niederen Kryptogamen. Smith, J. G.: North American species of Sagittaria and Lophotocarpus. — Rep. of the Missouri bot. Garden VI (1894). 38 Seiten, 29 Tafeln. Uline, E. B., and W. L. Bray: A preliminary synopsis of the North American species of Amarantus. — Botanical Gazette XIX. S. 267— 272, 313—391. Tropisches Afrika und Südafrika. Baker, E. G.: African species of Lobelia § Rhynchopetalum. — Journ. of Bot. XXXII (1894). p. 65—70. Beschreibung der beiden neuen baumartigen Arten von Lobelia, L. Gregoriana und L. Tayloriana, und Aufzählung in der Form eines Schlüssels aller bisher aus Afrika be- kannten Arten dieser Section, 10 Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur, Baker, E. G.: A new tree Senecio from tropica! Africa. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 440—142. Es wird ein neuer baumartiger Senecio, S. keniensis, beschrieben. Bolus, H.: Contributions to the flora of South Africa. I. Ericaceae. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 233— 240. Es werden neu beschrieben Arten folgender Gattungen: Erica (12), Blaeria (1), Eremia (4), Simochilus (1): Bresadola, G.: Funghi dello Scioa e della Colonia Eritrea. — Ann. del R. Istituto bot. di Roma, V. S. 474—180> t. VIII. Aufzählung und Beschreibung zahlreicher neuer Arten. Briquet, J.: Notulae in Labiatas nonnullas africanas. — Bull. Herb. Boiss. II (1894). S. 449—140. Zu zahlreichen Arten afrikanischer, besonders aber madagascarischer Labiaten werden Bemerkungen gegeben. Neu beschrieben sind Arten folgender Gattungen: Ocimum (1), Geniosporum (A), Plectranthus (2), Coleus (5), Tetradenia (2), Salvia (4), Stachys (2), Ajuga (4). Brizi, N.: Briofite scioane raccolte dal dott. V. Ragazzi nel 1885. — Ann. del R. Istituto bot. di Roma V. S. 78—84. Aufzählung der in der Colonie Erythraea gesammelten Moose und Beschreibung einiger neuer Arten. ; ie Bryophytae abyssinicoe a cl. Prof. O. Penzic collectae. — Malpighia VII (1893). S. 295—297. Als neu werden beschrieben: Leucodon abyssinicus Brizi, Rhacopilum Penzigii (Brizi) C. Muell., Fabronia trichophylla C. Muell., Pseudoleskea Penzigü Brizi, Macro- mitrium cucullatum C. Muell., Guembelia erythraea C. Muell., Bryum dongolense Brizi, B. nanocapillare C. Muell., B. splendidifolium C. Muell. Dewevre, A.: Les Strophanthus du Congo. — Journ. de Pharmacie d’An- vers, Novemb. 1894, 11 Seiten. Beschreibung von Str. sarmentosus var. major n. var. und Str. Demeusei n. sp. Spencer Le M. Moore: New Acanthaceae from tropical Africa. — Journ. of Bot. XXXII (4894). S. 129—139. t. 343. Beschreibung zahlreicher neuer Acanthaceae aus dem tropischen Afrika, folgenden Gattungen angehörig: Homilacanthus (n. gen.), Thunbergia, Mellera, Ruellia, Crabbea, Asystasia, Ecbolium, Justicia. Rendle, A. B.: Two new tropical African Asclepiadeae. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 461—162. Es werden beschrieben: Odontostelma (gen. nov.) Welwitschit und Xysmalobium fritillarioides. New tropical African Convolvulaceae, — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 171—179. | Es werden zahlreiche neue Arten beschrieben, welche folgenden Gattungen an- gehören: Ipomoea (40), Merremia (A). Tropical African Screw Pines. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S.321 — 327, Von der Gattung Pandanus werden aus Westafrika folgende beschrieben resp. auf- geführt: Pandanus Candelabrum P. Beauv., P. Barterianus sp. n., P. Welwitschit sp. n.; aus Ostafrika: P. rabaiensis Rendle, P. Kirkii n. sp., P. Livingstonianus n. SP. ae Py Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur. 11 Rendel, A. B.: Three new African grasses. — Journ. of Botany XXXI (1893). S. 357—360. Es werden beschrieben: Andropogon Afzelianus (Sierra Leone), A. Nyassae (Ny- assaland), /schaemum Tallanum (Sierra Leone). Schinz, H.: Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora (Neue Folge). Compositae bearbeitet von O. Horrmann, Laminariaceae von M. Fostuie. — Bull. Herb. Boiss. I. 69. Folgende Compositen werden neu beschrieben: Erlangea Schinzii, Vernonia Lüde- ritziana, V. Schinzü, Pteronia polygalifolia, Garuleum Schinzü, Amellus epaleaceus, Nolletia arenosa, Laggera stenoptera, Calostephana Schinzii, Philyrophyllum (n. gen.) Schinzü, sehr zahlreiche Arten der Gattung Geigeria, Eriocephalus Lüderitzianus, Gynura coerulea, Senecio Piptocoma, S. Schinzii, Euryops Schenckü, Othonna graveolens, Berk- heyopsis (n. gen.) Schinzü. Sämtliche Arten stammen aus Südwestafrika. Von Laminariaceae wird nur L. Schinzii Fosl., ebenfalls von der südwestafrika- nischen Küste stammend, beschrieben. Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora II. Mit Beiträgen von O. Kuntze, Ta. Lösener, O. Horrmann, RoLFE, KOERNICKE, SCHINZ. — Bull. Herb. Boiss. II (1894). 180. Neu beschrieben werden Tamarix austro-africana Schinz, Zygophyllum suffruti- cosum Schinz, Z. cinereum Schinz, Z. incanum Schinz, Neolüderitzia (n. gen.) sericeo- carpa Schinz, Gymnosporia Schlechteri Loes., Cassine Burchellii Loes., Maurocenia Schinziana Loes., Salacia Rehmanii Schinz, Cissus cussonioides Schinz, Rhynchosia Woodii Schinz, Rafnia Schlechteriana Schinz, Combretum transvaalense Schinz, Crassula hetero- tricha Schinz, C. acinaciformis Schinz, Lefeburia upingtoniae Schinz, Heteromorpha steno- phylla Schinz, Carum imbricatum, Cussonia chartacea Schinz, Berkheya Schinzii 0. Hoffm., B. ferox O. Hoffm., B. Schenckü O. Hoffm., Gazania Schinzi O. Hoffm., G. Schenckii O. Hoffm., Prismatocarpus acerosus Schinz, Eustegia plicata Schinz, Sebaea repens Schinz, S. longicaulis Schinz, Belmontia natalensis Schinz, Anagallis acuminata Welw. msc., A. pulchella Welw. msc., Selago densiflora Rolfe, Acidanthera rosea Schinz, Ornithogalum Schlechterianum Schinz, O. miniatum Schinz. Außerdem werden von mehreren Gattungen Bestimmungsschlüssel und zu vielen Arten ausfiihrliche Bemerkungen gegeben. Schlechter, R.: Contributions to South African Asclepiadology. Decas I. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 257—263. Es werden Arten folgender Gattungen beschrieben: Pentopetia, Gomphocarpus, Schizoglossum, Dichaelia. Decas. Il. |. c. S. 353—358. Arten folgender Gattungen werden beschrieben: Gomphocarpus, Schizoglossum, Pentarrhinum, Sisyranthus, Ceropegia. Schönland, S., und F. Pax: Über eine in Südafrika vorkommende Art der Gattung Callitriche. — Ber. Deutsch. bot. Gesellsch. XI (1893). S. 26—28, mit 4 Holzschnitt. Beschreibung einer neuen Callitriche, C. Bolusii Schönl. et Pax, von Grahams- town im Capgebiet. Schweinfurth, G.: Sammlung arabisch-äthiopischer Pflanzen. Ergebnisse von Reisen in den Jahren 1881, 88, 89, 94 und 92. — Bull. Herb. Boiss. II (1894). Appendix Il. — Erscheint weiter, stets in den Appendices des Bull. 12 Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur. In diesem weit angelegten Werk sollen alle Arten mit den beobachteten Stand- orten aufgezählt und die sehr zahlreichen neuen Arten beschrieben werden, welche SCHWEINFURTH auf seinen Reisen in die angegebenen Gebiete gesammelt hat. Taubert, P.: Über das Vorkommen der Gattung Physostigma in Ostafrika und einige morphologische Eigentümlichkeiten derselben. — Ber. Deutsch. bot. Gesellsch. XII (1894). S. 79—83, mit 1 Holzschnitt. Beschreibung der neuen Ph. mesoponticum aus dem ostafrikanischen Seengebiet. Terraciano, A.: Florula di Anfilah. — Ann. del R. Istituto bot. di Roma V. S. 89—124. | Aufzählung der in der Colonie Erythraea an der Bai von Anfilah gesammelten Pflanzen und Beschreibung zahlreicher neuer Arten und Formen. Himalaya. Duthie, J. F.: Report on a botanical tour in Kashmir. — Rec. of the Botanical Survey of India, Galcutta 1893. Vol. I. No. tt. Gammie, C. A.: Report on a botanical tour in Sikkim. — Rec. of the Botanical Survey of India, Calcutta 1894. Vol. I. No. 2. Indisch-malayisches Gebiet. Beddome, R. H.: Scortechini’s Malayan Ferns. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 223—226. Aufzählung der gesammelten Arten und Beschreibung der neuen Geniophebium Prainiü. Bescherelle, E.: Contribution à la flore bryologique du Tonkin (3° Note). — Bull. Soc. bot. France Bd. 44 (1894). S. 77—86. Im Anschluss an frühere Veröffentlichungen des Verf. über denselben Gegenstand werden hier neu aufgestellt: Trematodon microthecius, Conomitrium faniense, C. aggestum, Fissidens dongensis, Desmatodon tonkinensis, Barbula sordida, B. scleromitra, Bryum balanocarpum, Mnium voxense, Eriopus Bonianus, Anomodon tonkinensis, ferner werden über zahlreiche weitere Arten Bemerkungen und Ergänzungen gegeben. Boerlage, J. G., en S. H. Koorders: Bijdragen tot de Kennis der Boom- flora van Java Ill. Een nieuw javaanisch Woudboomen - Geslacht. — Bruinsia Boerl. et Koord., Novum genus ex ordine Styracacearum. — Naturk. Tijdschr. voor Nederl.-Indie LIII, Afl. 4. 5 Seiten mit 1 Tafel. Christ, H.: Une liste de fougères du Tonkin francais. — Journ. de Bot. April 4894. 4 Seiten. Koorders, S. H.: Plantkundig woordenboek voor de boomen van Java met korte aanteekeningen over de bruikbaarheed van het hout. — Aus Mededeelingen uit ’s Lands Plantentuin No. XII. 173 8. gr. 8°. — Batavia (G. Kolff u. Co.) 1894. Eine Übersicht über die Baumgattungen Javas nebst Anführung der Vulgarnamen der Arten und ihrer Verwendung. Dagegen fehlen in den allermeisten Fallen die lateinischen Namen zur Bezeichnung der Arten, LR ea Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur, 13 e Koorders, J. H., et Th. Valeton: Bijdrage No. 4 tot de Kennis der boom- soorten van Java. — Aus Mededeelingen uit ’s Lands Plantentuin no. XI. — 3635S. gr. 80. — Batavia (G. Kolff u. Co.) 1894. Dieses Werk ist in botanischer Beziehung wichtiger als das vorige. Es enthält holländische und lateinische Beschreibungen der Gattungen und Arten der Bäume mit genauer Angabe der Verbreitung, der Verwendung und der Vulgärnamen, In dem vor- liegenden Bande werden behandelt die Bäume aus den Familien der Ebenaceae, Big- noniaceae, Apocynaceae, Sapotaceae, Dilleniaceae, Samydaceae, Lythraceae, Tiliaceae, Elaeocarpaceae, Leguminosae- Mimosoideae. Möbius, M.: Beitrag zur Kenntnis der Algenflora Javas. — Ber. Deutsch. hot. Gesellsch. XI (1893). S. 448—4139. t. VII—IX. Rendle, A. B.: Grasses from Johore. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 100—104. Aufzählung zahlreicher Arten und Beschreibung einiger neuer Arten. Centralamerika und Westindien. Bescherelle, E.: Cryptogamae Centrali-Americanae in Guatemala, Costa- Rica, Columbia et Ecuador a cl. F. Lenmann lectae. — Musci. — Bull. Herb. Boiss. II (4894). S. 389—400. Warnstorf, C.: Sphagnaceae |. c. S. 400—401. Stephani, F.: Hepaticae |. c. S. 402—403. Aufzählung und Beschreibung zahlreicher neuer Arten. Loesener, Th.: Plantae Selerianae. Die von Dr. Epuarn Serer und Frau CAECILIE Sever in Mexico gesammelten Pflanzen, unter Mitwirkung von Fachmännern veröffentlicht. I. — Bull. Herb. Boiss. II. 533. Tafel XX. Aufzählung der auf der angegebenen Reise gesammelten Pflanzen. Neu be- schrieben werden Struthanthus Selerorum Loes., Phoradendron Flacolulense Loes., Mas- cagnia Seleriana Loes., Malpighia oaxacana Niedenz. msc., Gaultheria hidalgensis Loes., Arctostaphylos Caeciliana Loes., Tabernaemontana paisavelensis Loes., Mandevilla Schu- manniana Loes., Marsdenia Selerorum Loes., Siphonoglossa glabrescens Lindau, Tetra- merium glutinosum Lindau. Micheli, M.: Légumineuses nouvelles de l'Amérique centrale. — Bull. Herb. Boiss. II (1894). S. 441—447. t. IX—XIV. Es werden neu beschrieben Dalea virgata, Gliciridia guatemalensis, Cracca bicolor, Periandra parviflora, Erythrina costaricensis, Inga Pittieri. Sessé Martino et Mocino Josepho Marianno: Plantae Novae Hispaniae. Editio secunda. Mexico 1893. fol. IX. 175. XIII. SS. Nach dem Liynt’schen System geordnet. Sonst durch sein Latein allgemein ver- ständlich. Ohne jedwede Autoren. Bestimmungstabellen oder Unterscheidungsmerk- male bei den Gattungen fehlen, Mit 40 Arten oder mehr treten auf in alphabetischer Reihenfolge: Asclepias 12, Cacalia 14, Cactus 12, Cassia 19, Convolvulus 23, Echites 11, Eupa- torium 22, Euphorbia 20, Hedysarum 12, Justicia 18, Mimosa 29, Passiflora 12, Piper 14, Psoralea 10, Rhamnus 14, Salvia 18, Sida 18, Solanum 19, Spilanthus AA. E. Rots, Halle a. S. Smith, John Donnel: Undescribed plants from Guatemala X. — Botanical Gazette XVIII, S. 4—7. t. I. 14 Litteraturbericht. — Eingegangene neue Litteratur. Im Anschluss an die früheren Veröffentlichungen des Verf. werden hier als neu beschrieben: Sloanea pentagona, Xanthoxylon foliolosum, Ouratea podogyna, Fuchsia arborescens Sims var. megalantha, Hauya Rodriguezii, H. Heydeana, Bumelia pleisto- chasia, B. leiogyna, Styrax conterminum, Ehretia Luxiana, Juanulloa Sargü, Tynanthus guatemalensis, Schlegelia cornuta, Aegyphila falcata, Smith, John Donnel: Undescribed plants from Guatemala XI. — Botanical Gazette XVIII (1893). S. 497— 244. t. XXI—XXIII. Verf. veröffentlicht (zusammen mit anderen Autoren) folgende neue Arten: Capparis Heydeana J. D. Sm., Xylosma quichense J. D. Sm., Stigmaphyllon cordatum Rose, Oxalis clematodes J. D. Sm., Wimmeria cyclocarpa Rdlkfr., Rubus superbus Focke, R. poliophyllus Focke, Mallostoma Shannoni J.D.Sm., Hoffmannia rotata J. D. Sm., Guettarda macrosperma J. D. Sm., Parathesis calophylla J. D. Sm., Ardisia venosa Mast., Tabernae- montana arborea Rose, T. Donnel-Smithii Rose, Philibertia refracta J. D. Sm., Asclepias guatemalensis J. D. Sm., Dictyanthus ceratopetala J. D. Sm., Fimbristemma stenosepala J. D. Sm., Utricularia verapazensis Morong., Adenocalymna (?) ocositense J. D. Sm., Aphelandra Heydeana J. D. Sm., Tradescantia guatemalensis C. B. Clarke, Tinantia leio- calyx C. B. Clarke. Undescribed plants from Guatemala XII. — Botanical Gazette XIX (1894). S. 4 ff. Neu beschrieben werden: Peltostigma pentaphyllum, Cabralea insignis C. DC., Guarea Luxiü C. DC., Trichilia Donnell- Smithii C. DC., T. Heydeana C. DC., Cedrela impari-pinnala C. DC., Oreopanax Taubertianum, Ardisia paschalis, Piper Luxiü C. DC., P. uspantanense C. DC., P. yzabalanum C. DC., P. Heydei C. DC., Peperomia macrophylla C.DC., P. violaefolia C. DC., P. sisiana C.DC., P. San-Felipensis C. DC., P. Heydei C.DC., P. guatemalensis C. DC., P. Santa-rosana C. DC., Pilex pausamalana, P. riparia, P. irro- rata, P. pleuroneura, P. senarifolia, P. quichensis, Dioscorea dicranandra. | Tropisches Südamerika. Rodrigues, J. Barb.: Plantas novas cultivadas no Jardim bot. do Rio de Janeiro Ill. — Rio de Janeiro (Lenzinger) 1893. gr. 4% 42 S. 2 Taf.; IV (1894). 26 S. 5 Taf. Andines Südamerika. Reiche, Carlos: Sobre el método que debe seguirse en el estudio com- parativo de la Flora de Chile. — Anales de la Universidad de Chile 1894. 23 Seiten. Neu-Seeland. Boswell, H.: Some new Zealand Mosses and Hepaticae. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 78—84. Aufzählung zahlreicher Arten und Beschreibung der neuen Helmsia collina. Kirk, T.: New Zealand Sow-thistles. — Journ. of Bot. XXXII (1894). S. 182—184. | Es werden Varietäten von Sonchus asper aufgeführt, ferner wird S. grandifolius als neu beschrieben. Australien. Bailey, F. M.: Contributions to the Queensland Flora. — Queensland, Depart. of Agriculture, Brisbane 1894. 19 Seiten. | | L ‘ À 1 | Litteraturbericht, — Eingegangene neue Litteratur, 15 Mueller, Baron F. von: Unrecorded regional indication of Victorian plants. | — Victorian Naturalist 1894, Januar. Neue Standortsangaben sehr zahlreicher Pflanzenarten Victorias. Descriptions of new Australian plants, with occasional other an- notations. — Victorian Naturalist 1893, November, 1894, Februar. Es werden ausfiihrlich beschrieben und hinsichtlich ihrer Stellung besprochen : Hemigenia Tysoni und Daviesia Croniniana. Verbreitung der Meeresalgen. Möbius, M.: Die Flora des Meeres. Vortrag, gehalten in der Sencken- bergischen naturforschenden Gesellsch. — Ber. über die Senckenberg. naturf. Gesellsch. in Frankf, 1894. S. 105—128. Schütt, F.: Die Peridineen der Plankton-Expedition. — I. Teil. 169 Seiten mit 27 Tafeln. groß 4°. (Ergebnisse der Plankton-Expedition. Hrsg. von Prof. Vicr. Hensen. 4. Bd.). Kiel (Lipsius & Tischer) 1895. Kart. .# 34.—; Einzelpr. 4 38.—. Eine Besprechung dieser wichtigen Abhandlung wird demnächst erscheinen. Kuckuck, P.: Bemerkungen zur marinen Algenvegetation von Helgoland. — Wissenschaft]. Meeresuntersuchungen, herausgegeben von der Commission zur wiss. Untersuchung der deutschen Meere in Kiel und der Biologischen Anstalt auf Helgoland. Neue Folge. Erster Band. Heft 1. S. 223—264. Diese Abhandlung enthält durch zahlreiche Zeichnungen illustrierte Bemerkungen über die bei Helgoland vorkommenden Meeresalgen, auch Beschreibungen neuer Gattungen und Arten: Phaeophyceen: Sphaceloderma helgolandicum, Phycocoelis acridi- oides, Sorapion simulans, Ralfsia Borneti, Chlorophyceen: Codiolum Petrocelidis, Prasi- nocladus lubricus; Cyanophyceen: Amphitriæ Laminariae. Es ist jetzt schon ersichtlich, dass Dr. Kuckuck auf Helgoland ein reiches Feld für algologische Forschungen gefunden hat und dass er namentlich über die biologischen Verhältnisse der einzelnen Arten mancherlei Aufklärungen wird geben können. Rosenvinge, Kolderup: Les Algues marines du Groenland. — Ann. se. nat. VII. ser. XIX. S. 53—114. Piccone, A.: Alghe della Cirenaica. — Ann. del R. Istituto bot. di Roma V. S. 45—59. Aufzählung ohne Beschreibung neuer Arten. Barton, E. S.: À provisional list of the marine Algae of the Cap of good hope. —- Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 53—56, 81—84, 110—114, 138—144, 171—177, 202—210. Kurze Aufzählung der vom Cap bekannten Meeresalgen und Beschreibung einiger neuer Formen. Harvey Gibson, R. J.: On some marine Algae from New Zealand. — Journ. of Bot. XXXI (1893). S. 1614—167. t. 335. Aufzählung zahlreicher Arten, genaue Besprechung einzelner interessanter Formen und Beschreibung des neuen Rhodochorton Parkeri, 16 Litteraturbericht. — M, A. Deflers. Deflers, M. A.: Esquisses de géographie botanique. — La végétation de l’Arabie tropicale au dela du Yemen. Extrait de la »Revue d’Egypte«. — Le Caire 1894 (54 S.). 4889 hatte DErLERS die botanischen Ergebnisse einer Expedition in die Berge von Yemen veröffentlicht. In den folgenden Jahren widmete er drei weitere Reisen der floristischen Erforschung Südarabiens und besuchte die kleinen selbständigen Araber- staaten zwischen Yemen und dem Indischen Ocean, Das arabische Litoral stellt dort stufenweise aufsteigende Plateaus dar, die sich nördlich von ihrer Kammhohe allmählich dem Binnenlande zu senken und in die Wüsten des Inneren übergehen. An einigen Stellen sind diesen Hochebenen gewaltige Gebirgs- massive, meist aus Eruptivgesteinen, aufgesetzt. Die Temperatur des Gebietes schwankt an der Küste zwischen 48° und 35° (Mittel 29°); an den Abhängen nimmt sie der Höhe proportional ab. Die Sommerregen sind besonders in den dem Meere benachbarten Gebirgen ergiebig, während sie sich dem Inneren zu schnell vermindern, besonders wenn sich ein Wüstenstreif zwischen Küste und Bergen einschiebt. Vorliegende Abhandlung ist wohl als vorläufige Vegetationsschilderung der be- reisten Gegenden zu betrachten. Deswegen beschränkt sich die pflanzengeographische Würdigung der Funde in diesen botanisch bisher unbekannten Ländern auf die Be- merkung, die Flora sei durch die Mischung von Arten indischen und afrikanischen Ursprungs ebenso interessant, wie durch den Reichtum an endemischen Formen von beschränktem Areal, worin wir locale Anpassungen zu sehen hätten, die allmählich ge- festigt seien. Vielleicht bringt der vorbereitete Catalog des gesammelten Materials eine speciellere Ausführung dieses Gegenstandes, zumal auch in seiner Flora von Yemen der Verf. die pflanzengeographischen Beziehungen des dort behandelten Gebietes nicht berücksichtigt. Vorerst giebt DEFLERS nur eine Aneinanderreihung von Vegetationsskizzen der einzelnen Bezirke, deren natürliche Grenzen sich meist mit den politischen decken. 4. Die erste dieser »florules locales« beschäftigt sich mit dem Gestade der Bucht von Aden, die von zwei bis 550 m hohen Vorgebirgen eingefasst wird, einstigen Inseln, jetzt mit dem Continent durch sandige Landengen verbunden, ebenso wie flaches Land im Norden die Bucht begrenzt. Die Vegetation dieses Gebietes ist schon früher von DEFLERS selbst und Anpersox behandelt worden, der ihre Verwandtschaft mit der Wüstenflora des inneren Arabiens hervorhebt. Die ca. 480 Arten verteilen sich be- sonders auf Gramineen, Centrospermen, Capparidaceen, Papilionaten, Asclepiadaceen und Scrofulariaceen, was übrigens wohl für ganz Südarabien gilt. Am Strande treten wie in den später zu beschreibenden Küstenbezirken Dipterycium glaucum Decaisn., Cadaba rotundifolia Forsk. und andere Arten auf (derentwegen auf die Aufzählungen des Originals verwiesen werden muss); in den Lagunen wachsen Cymodocea und Halo- phila. Die Geröllflächen am Fuße der Hügel schmücken z. B. zahlreiche Cleome-Arten in Gesellschaft einiger Euphorbien u. a. Reicher sind die Abhänge der beiden Vorgebirge, wo sich unter viele verbreitete oder wenigstens yemensische Arten auch mehrere endemische Formen mischen. Die Culturen um Aden zeigen neben Banane und Dattelpalme manche aus Indien eingeführte Obst- und Zierbäume. 2. An den Bezirk von Aden schließt sich im Norden die Ebene von Abädel an, die, vom Meere bis zu 480 m ansteigend, in weitem Bogen das Mündungsgebiet des Tobbänflusses umrahmt. Dies fruchtbare Delta, die weitere Umgebung der Stadt Lahadj, ist der Sitz einer blühenden Cultur, besonders von Sorghum vulgare, aber auch anderer Getreidearten, Olpflanzen und Gemüse. Auf den Äckern finden sich nur wenige be- merkenswertere Arten unter der gewöhnlichen Segetalflora. In dem Kies des Fluss- betts herrscht Pluchea Dioscoridis DC. und giebt nur hier und da einer Tamarix oder ee ee Wei Litteraturbericht. — M. A. Deflers. 17 Leptadenia Raum. Zur Trockenzeit ist der Fluss nur sehr schmal, einige Tümpel in seiner Nähe besiedeln Ammania salicifolia Monti und andere Sumpfpflanzen. Doch ist dieser fruchtbare Strich in dem sonst öden Land nur eine Oase. Südlich davon zieht ein sandiger, wüster Litoralstrich, durch Salsoleen, Eragrostideen und Statice cylindrifolia Forsk. gekennzeichnet. Weiter binnenwärts wird die Flora stetig ärmer, und hinter einer Zone von Suaeda monoica Forsk. mit Gramineen verschwindet nach und nach jeglicher Pflanzenwuchs; nur Zwergbüsche der Acacia spirocarpa Hochst. - wagen sich noch tiefer ins Innere, in deren Nähe im Frühjahr eine Agaricee, Podaxon arabicus Pat., in zahllosen Exemplaren dem Boden entsprießt. Der Litoralzone entspricht im Norden des Tobbändeltas die viel ausgedehntere Binnenwüste, wo man nur in der Nähe des Flusses einige Pflanzen antrifft: Acacia spirocarpa Hochst., deren hier stattliche Dornsträucher zum Teil von Loranthus curviflorus Benth. besiedelt und Penta- tropis spiralis Desn. umwunden sind, bildet zusammen mit Tamarix-Arten und einigen Formen des Litorals kleine Buschwälder in den Auen, während jenseits des Thales alle Vegetation aufhört. 3. Im Norden grenzt an diese trostlose Einöde das Land Hawäschib, im Westen vom oberen Tobbän durchströmt, während im Osten der Wadi Schaybiya die Grenze bildet. Ihre Thäler sind teils angebaut, teils befindet sich die Vegetation im Natur- zustand und ist dann wenig von der des Unterlaufs verschieden. Zwischen beiden Flüssen breiten sich felsiges Hügelland und wüste Plateaus mit sehr einförmiger Pflanzen- decke aus. Die Baumvegetation besteht überall aus Moringa aptera Gärtn., holzigen Leguminosen, Balanites Roxburghi Planch. u. s. w., hier und da wächst Alo& vera L. und Sanseviera Ehrenbergii Schweinf. aus den Felsen, während sich das niedrige Ge- sträuch hauptsächlich aus häufigeren Wüstenformen zusammensetzt, gegen die einige localisiertere Arten, wie Jatropha glandulosa Müll., Daemia cordata R. Br. u. a. sehr zurücktreten. Interessant ist die Auffindung der Hydnora abyssinica A. Br., deren erster Standort außerhalb Afrikas in den Thälern dieser Hügellandschaft constatiert wurde. Bei etwa 600 m stellen sich Anisotes trisulcus Nees und Saltia papposa Moq. buschbildend ein, und Vitis rotundifolia (Vahl) Defl. ersetzt die V. quadrangularis (L.) Defl. der tieferen Lagen. Etwa im Centrum des Bezirkes treten die ersten cactoiden Euphorbien auf: E. canariensis Forsk. und E. Qarad n. sp.; in ihrem Gefolge Maerua oblongifolia Rich. 4. Die östliche Nachbarprovinz Hawäschibs ist Aulawi, im wesentlichen die Thallandschaft des Wadi Dhabab, der im Winter austrocknet. Die Flora fügt der von Hawäschib einige Arten niederer Zonen hinzu; sehr gemein sind z.B. Schouwia arabica DC. und Ochradenus baccatus Del. Die mit Tamaria-Wildern wechselnden Acker haben dieselben Unkräuter wie bei Lahadj; wie dort sind in der Nähe der Felder Abutilon graveolens Wight et Arn. und Senra incana Cav. charakteristische Erscheinungen, doch weniger üppig als im Tobbänthal. Sehr auffällig ist auch Phelipaea tinctoria Walp., jener häufige Parasit des arabischen Hügellandes. 5. Am rechten Ufer des Dhabab bewohnen die Koutaybi-Beduinen ein äußerst steriles Basaltplateau (ca. 700 m über Meer), das ganz ausschließlich von den beiden in Hawäschib schon erwähnten Stacheleuphorbien bedeckt ist. In ihrem undurchdring- lichen Gestrüpp mögen höchstens einige Zwiebelgewächse im Frühjahr ihre Blüten ent- falten, wie Verf. das in ähnlichen Gegenden Yemens sah. 6. Größeren Wechsel bietet die Vegetation von Amir, einem Berglande, das an die Südgrenze Yemens anstößt. Nordwestlich vom Koutaybi-Plateau erhebt sich der waldige Gebel Dhubaja, in dessen Thälern Acacia, Tamarix und Vitis mit dornigen Solanaceen und zahlreichen Acanthaceensträuchern wechseln, während die Wolfsmilch- arten verschwunden sind. Zuweilen fällt das sonderbare Adenium obesum Röm. et Schult, auf, inmitten einer Umgebung, die stark an Yemens Thalflora erinnert, wenn auch neue Typen hinzutreten, z. B. Datura Metel L. Über dieser Region, die etwa bis 900 m reicht, Botanische Jahrbücher. XX. Bd. (2) 18 Litteraturbericht. — M. A. Deflers. steigt die KarawanenstraBe bis Dhala (4500 m) durch ein fruchtbares Hochland mit waldigen Bergen und Getreidefeldern an, botanisch charakterisiert durch die groBen Ficus-Arten: vereint finden sich hier die meisten arabischen Species, darunter F. Syco- morus L., F. morifolia Forsk. und F. religiosa Forsk. Die zunehmende Höhe hat die Berg- flora manche häufige Erscheinung der unteren Region einbüßen lassen, ohne ihre Ähnlichkeit bedeutend zu beeinträchtigen. Eine Charakterpflanze dieses Horizontes ist auch Calotropis procera R. Br. Eine dritte Vegetationszone beginnt hart an der Grenze gegen Yemen mit den Pflanzungen von Catha edulis Forsk., in denen unter ge- wöhnlicheren Unkräutern Arabiens Orobanche Cathae n. sp. auffällt. Auf den Felsenhügeln dieser Region verbindet sich die Thalflora Yemens mit der seiner Hochplateaus. Neu war nur Reseda sphenocleoides n. sp., die auch im folgenden District sich fand. 7. Östlich von den geschilderten Provinzen säumt in bedeutender Ausdehnung die Landschaft Fodhli die Südküste Arabiens. Den größten Teil seiner Fläche nehmen trockene, nackte Gebirge ein. Die Gipfel erreichen 4500 m, an ihrem Fuße lagern weite Geröllflächen. Nachdem LANGER 4882 hier ermordet wurde, ist DEFLERS der erste Europäer, der das Innere dieses Landes glücklich durchforscht hat. Im allgemeinen macht es einen wüstenartigen Eindruck und erinnert zunächst an Hawäschib, doch bedingen die Meeresnähe und stärkere Niederschläge eine weit mannigfaltigere Flora, besonders in den Gebirgsthälern. Der Anbau ist allerdings dürftig und beschränkt sich haupsächlich auf die Umgebung von Schughra, dem Hauptorte Fodhlis. Deshalb haben die Bewohner ihrem Lande einige fruchtbare Grenzstriche im Norden hinzuerobert, die vorzüglich Getreide und Sesam, doch auch alle anderen Producte Lahadjs hervorbringen. Das Litoral Fodhlis, das den adenischen Strand unmittelbar nach Osten fort- setzt, bewahrt auch seinen wüstenartichen Anstrich. Demgemäß besteht die Flora zu 90% aus Arten, die schon um Aden gefunden wurden. Doch östlich von Schughra ändert sich bald mit einem Schlage das Bild der Landschaft: dicht an das Meer treten die Ausläufer des Gebel Areys mit ihren grünen Waldthälern heran, die an Reich- tum des Pflanzenwuchses den gesegnetsten Strichen von Yemen nichts nachgeben. Be- günstigt von der Nähe der See und schon bedeutenderer Meereshöhe (600 m und dar- über) drängen sich hier auf kleinem Raume die verschiedensten Vegetationsformen zu- sammen: die im Westen allein herrschende Strandflora mischt sich mit Typen der Vor- gebirge Adens, in denselben Tbälern treffen sich die Bergpflanzen Hawäschibs und Amirs mit zahlreichen Formen der Hochländer von Yemen und Abyssinien, unter vielen anderen Pelargonium multibracteatum Hochst., Celastrus arbutifolius Hochst., Ceropegia rupicola Defl. Mehrere abyssinische Gebirgspflanzen scheint, nach den jetzigen Kenntnissen wenigstens, Fodhli sogar vor Yemen voraus zu haben, z. B. Acacia etbaica Schweinf. und Pavetta abyssinica Fresen. Eine wegen ihres Wohlgeruchs bei den Arabern hochgeschätzte Labiate dieser Thaler ist Colews Vaalae (Forsk.) An neuen Arten fanden sich hier etwa 15 Species, die, vorläufig nur aufgezählt, in der künftigen Abhandlung beschrieben werden sollen. Nicht so pflanzenreich ist der Hauptstock des Gebel Areys, dessen sterile Abhänge unten durch gewöhnliche Litoralarten bewohnt sind, darunter Hyphaene the- baica Mart. Bei 300 m erscheint mit Acacia etbaica Schweinf. eine schöne Asclepiadacee, Stapelia chrysostephana n. sp. . Über 500 m herrscht Dorstenia radiata Lam.; in ihrer Begleitung wurde eine interessante Pflanze entdeckt, die Verf. als nahe verwandt mit Gossypium anomalum Schweinf. erkannte, aber mit dieser erythräischen Species zu Fugosia zieht. Gegen 1000 m zu bedecken Dodonaea viscosa L. und Euphorbia adenensis Defl. ein buschiges Plateau, machen aber bald dem Tarchonanthus camphoratus L. und mehreren Dornsträuchern Platz. In Felsspalten wurzeln Peucedanum areysianum n. sp. und einige Farne. Noch höher stößt man auf zwei sonderbare Compositensucculenten: Notonia pendula Forsk. und N. obesa n. sp., die mit ihren Opuntiaäbnlichen blattlosen ES ed i à à Litteraturbericht. — 0. Stapf. | 19 Büschen auf den Triften unterhalb des Gipfels (1286 m) einen seltsamen Anblick darbietet. ‘ Nördlich vom Areys-Massiv streicht der Gebel Nakhai, dessen Flora sich von voriger durch etwas schärfere Differenzierung nach den Höhenlagen auszeichnet. Unten haben die Thaler viele Wüstenpflanzen, bei 500 m beginnen Tamarix- und Acacia- Wälder mit meist yemensischen Begleitern. Neu ist Glossonema arabicum n. sp., die bis 900 m mit einigen anderen Asclepiadaceen, Euphorbia canariensis Forsk., Aloe vera L, und Panicum turgidum Forsk. die Felsen bekleidet. Bei etwa 1000 m liegt ein weites Sandsteinplateau, wo Getreidebau betrieben wird. Ein Pass vermittelt hier den Über- gang zur anderen (Nord-) Seite des Gebirges, wo man beim Abstieg einer merkwürdigen Succulentenformation begegnet, die neben Stacheleuphorbien und Crassulaceen (z. B. Kalanchoe teretifolia n. sp. mit daumendicken Blättern) besonders mehrere ' Stapelieen enthält. 8. Am Nordfuß des Gebel Nakhai dehnt sich bis zum Gebel Qawr das Land Awdeli aus, das im allgemeinen den Eindruck einer gut bewässerten, wohl angebauten Gegend macht, näher jedoch nicht durchforscht wurde. Diets (Berlin). Stapf, O., On the flora of Mount Kinabalu in North-Borneo. In » Transactions of the Linnean Society of London « 2. Serie. Botany. Vol. IV, 2 p- 69— 263, pl. 11—20. London 1894. Unsere bisher mangelhaften Kenntnisse von der Flora des Kinabalu, deren einzige Grundlage zwei kleineSammlungen in Kew bildeten, haben eine wesentliche Bereicherung durch die wertvolle Ausbeute erfahren, die Havırann 1892 bei einer mehrwöchent- lichen Exploration des Gebirges gewann. Vorher waren kaum 20 Arten von dort be- kannt, Starr führt in vorliegender Bearbeitung des Materials 360 auf, was aber erst 1/4 oder 1/; der Gesamtflora des Berges sein dürfte. _ Vor der Aufzählung der beobachteten Arten erörtert Verf. in einem allgemeinen Teile Geographie, Vegetationsverhältnisse und pflanzengeographische Beziehungen des Kinabalu. Das 4. Kapitel giebt einen historischen Überblick der botanischen Erforschung des Gebietes. 4854 und 1858 besuchte Low zuerst den Berg; von seinen beiden Expe- ditionen stammt das bekannte Material. Einige spätere Besteigungen haben kein bo- tanisches Interesse, bis zur neuesten Unternehmung Havıranv's, dessen bisher unver- öffentlichte Reisebeschreibung in vorliegender Arbeit abgedruckt ist. Die für Orographie und Meteorologie wichtigsten Angaben daraus, mit Er- gänzungen aus früheren Berichten, fasst das 2. Kapitel zusammen. Der Kinabalu stellt mit 4479 m die höchste Erhebung des malayischen Archipels dar. In der Nordwestecke Borneos, nicht weit vom Meere, steigt auf vermutlich ter- tiirem Hügellande das Gebirge auf, wahrscheinlich größtenteils aus der »Old Malayan Schistose-Formation« gebildet, deren geologische Datierung zwischen Devon und Kreide schwankt. Der Gipfel besteht aus Granit und tritt im Süden durch einen bedeutenden Schieferkamm mit entfernteren Bergen in Verbindung, während sonst seine Abstürze von außerordentlicher Steilheit sind. Meteorologisch zeichnet sich der Kinabalu vor der Küste, wo eine Regenzeit mit einer trockenen wechsele, durch sehr hohe Feuchtig- keit im ganzen Jahre aus. Wie in.allen Hochländern der Tropen verläuft die Witterung des Tages sehr regelmäßig: Nacht und Morgen klar, um 40 Uhr Wolkenbildung und Nachmittags Regen bis zum Abend. Doch während auf Java der Nebelgürtel etwa zwischen 1500 und 2500 liegt, befindet er sich hier bei 3000—3500, und auch der Gipfel scheint noch enorme Regenmassen zu empfangen. Die Temperatur, die an der Küste (2*) 20 Litteraturbericht. — 0. Stapf. im Mittel ca. 27° beträgt und nie unter 24° sinkt, nimmt mit der Höhe so weit ab, dass bei 3200 nachts schon Abkühlung auf 2° beobachtet wurde, und auf der Spitze das Thermometer öfters unter 0 sinken mag, wenn auch Schnee oben nie gesehen wurde. Bemerkenswert ist die bei der steten Bewölkung am Nachmittag jedenfalls sehr geringe Insolationssumme. / Der 3. Abschnitt behandelt den allgemeinen Charakter der Vegetation. Das Gebiet wird hierzu in 4 Zonen geteilt. | I. Hiigelzone (500—900 m). Die Sammlungen und Angaben der Reisenden aus dieser Region sind recht unvollständig. Wie in vielen Gebieten hat die » descriptive Pflanzengeographie« weniger Beriicksichtigung bei ihnen gefunden, und vorlaufig ist nur eine sehr schematische Gliederung der Zone möglich: ‘a. Secundärer immergrüner Tropenwald (ca.40 Siphonog.). Meist Sträucher und Kletterpflanzen, auch einige Farne überziehen hier ehemals angebaute Flächen mit neuem Pflanzenwuchs. b. Culturland reicht bis etwa 900 m. Der Anbau erstreckt sich auf zahlreiche tropische Nutzpflanzen, vornehmlich Reis und Colocasia. II. Untere Bergzone (900—1800 m) entspricht der 2. Zone Jun@hunn’s. Als For- mationen lassen sich unterscheiden: a. Immergrüner Urwald ‚445 Siph., 17 Pteridoph.). Meist kleine Bäume, über- zogen von Kletterpflanzen und Epiphyten, am Boden dichtes Unterholz, viele Farne und Moose. Unter der Holzvegetation herrschen Melastomaceen, Erica- ceen und Myrsinaceen vor, unter den Kräutern auch die Orchideen. Übrigens stellen sich viele charakteristische Formen erst im obersten Teile dieser Region ein. Auf eine etwas abweichende Entwickelung der Formation über dem Dorfe Kapar scheint eine Reiseangabe zu weisen, wonach dort das Unterholz wegen des dichten Schattens hoher Bäume fehlt. Näheres ist unbekannt, b. Einige sumpfige Plätze, wo 1 Drosera, A Utricularia, 3 Cladium eic. beob- achtet sind. Ill. Obere Bergzone (4800—3200 m), Äquivalent der 4. (kalten) Zone Juncuunn’s. (135 Species gesammelt.) Vielleicht ergeben weitere Forschungen noch eine »kühle Zone« im Sinne June- HUHN’S, etwa zwischen 1700 und 2750 m. Bisher hat die Schwierigkeit des Vordringens eine genauere Kenntnis jener dichten Waldregionen verhindert, und deshalb kann Verf. auch eine »Subsummitvegetation«, die HAvıLannD von voriger und dieser Zone trennt, bei dem Mangel an Material in den Sammlungen floristisch nicht näher charakterisieren. So ist vorläufig eigentlich nur die Vegetation der Kämme bekannt, soweit sie in dieser Region liegen. Auch sie zerfällt in Wald und Moore, a. Immergrüner Zwerg-Urwald, besteht aus meist 3—6 m Bäumen, die rings mit Moos und Bastflechten behangen, bald dichte, bald offene Bestände bilden. Eigentümlich ist ihr allgemeiner Habitus: ein gedrungenes Gewirr starker Äste, die Blätter kurz und dick gestielt, kahl, dunkelgrün glänzend, mit Neigung zu rundlicher Form und Umlegung ihrer meist ganzrandigen Spreiten am Saum. Nur einige Coniferen, besonders Podocarpus cupressina R. Br. überragen diese zwerghaften Gestalten. Tonangebend treten die Ericaceen hervor (Rhododen- dron 9, Vaccinium 5, Diplycosia 7 Arten); ihnen schließen sich die Rubiaceen mit 40 Species an. Sehr auffallend sind auch 5 Nepenthesarten. Die Kraut- vegetation steht dagegen sehr zurück, 8 Orchidaceen bilden einen starken Pro- centsatz davon. Den zahlreichen schönen Pteridophyten (2 davon Baumfarne) reihen sich ganz oben auch einige starre Lycopodien an. EE ee see. esse ee. D Éd Sd Dé à dd RS SE dt À à éme. ns Litteraturbericht. — 0. Stapf. 21 b. Die Moore ähneln denen der unteren Region, doch kommen die habituell auf- fällige Gentiana lycopodioides n. sp. und Trachymene saniculaefolia Stapf hinzu, IV. Gipfelzone (3200—4180 m). Die Analogien zur obersten Region Junguunn’s sind sehr gering, wie es die ab- weichende Beschaffenheit der Vulcanspitzen Javas nicht anders erwarten lässt. Der Flora dieses höchsten Teiles wandte Havitanp besondere Sorgfalt zu und hat sie wohl einigermaßen vollständig zusammengebracht. Ihre 52 Siphonogamen verteilen sich auf -3 Formationen: a. Immergrünes Zwerg-Gesträuch. 26 Sträucher (6 Ericaceen), deren Laub den Charakter der vorhergehenden Vegetationsschicht beibehält und weiter ausbildet: die Spreiten stärker reduciert, die Färbung noch dunkler, fast braunlich. Am höchsten steigen die Coniferen. Die Krautflora ist dürftig, reicher entfalten sich Lycopodien und Moose. b. Moore sind in dieser Region verbreiteter als unten. Kaum 42 Arten setzen ihre Pflanzendecke zusammen. (Ranunculus, Potentilla, Haloragis, Gentiana, Havilandia n. gen. verwandt mit Myosotis, etc.) c. Felsenpflanzen haben sich in den Gesteinsspalten angesiedelt, wo etwas Humus liegt, so dass der Unterschied gegen die Moorbewohner nicht scharf ist. Nur einige Gräser kommen zu den eben erwähnten Gattungen hinzu. Ein besonderer Abschnitt dieses Capitels macht auf biologische Erschein- ungen aufmerksam. . 4. Uber den Charakter des Laubes ist schon vorher gesprochen. Verf. fügt hinzu, dünnblättrige Arten kämen fast nur bis 4200 m vor. Behaarung ist selten und be- schränkt sich stets auf die Unterseite. Auffällig ist die Tendenz zu einfachen Blättern, wofür Rhus borneensis n. sp. ein gutes Beispiel bietet], deren nächste Verwandte ge- fiederte besitzt. 2. Die Blüten zeigen besonders in den unteren Regionen selten anziehendes Außere. In den beiden oberen Zonen ist die Zahl auffälliger. Erscheinungen zwar re- lativ doppelt so groß wie unten, aber auch den höchsten Spitzen fehlt durchaus der bunte Farbenwechsel unserer Alpenflora. Im ganzen Gebiete sind ca. 60% der Blüten weiß, 30% rot, sodass für gelb und blau ein geringer Rest bleibt. 3. Die Früchte wurden im Hinblick auf Verbreitungsmittel untersucht. Es er- gaben sich als »sarcocarp« ca. 40%, 25% hatten sehr kleine Früchte resp. Samen, bei wenigen fanden sich ‘auch Flugorgane. Verf. halt jedoch alle Schlüsse über die Ver- breitung ohne exacte Beweise für conjectural und weist insbesondere darauf hin, dass die endemischen Formen sogar reich an solchen Verbreitungsfrüchten seien. Er glaubt an Übertragung durch Vögel oder Wind nur bei einigen weitverbreiteten Arten, beson- ders der niederen Regionen, Im 4. Kapitel wendet sich Verf. dem Endemismus der Kinabaluflora zu, bei der Unvollständigkeit unserer Kenntnis der Nachbargebiete freilich mit einigem Vorbehalt. Da aber andererseits die bisher eingelaufenen Exsiccaten aus Nordborneo, Sarawak etc. nur 4 Art gebracht haben, die man vorher dem Kinabalu als eigentümlich zuschrieb, so hält Verf. den Reichtum des Gebirges an endemischen Formen schon jetzt für zweifel- los; heute kennt man unter den 342 Siphonogamen 492 endemische (58%), die sich ungleich über die einzelnen Regionen verteilen, indem die I. 49%, 1.57%, Ill. 65% IV. 59% eigentümliche Species aufweist. Über 1000 m enthalten die wichtigeren Familien meist über die Hälfte endemische Arten, die Ericaceen und Rubiaceen sogar über 90%. Allein die Farne folgen dieser Regel nicht, nur 2% ihrer Vertreter sind endemisch. Die größeren Gattungen sind sehr reich an eigentümlichen Typen, während der generische Endemismus sich auf zwei Fälle beschränkt. Havilandia (verwandt mit Myosotisformen Neuseelands), und Scyphostegia, die später noch zu besprechen ist. 22 Litteraturbericht. — 0. Stapf, Das 5, Kapitel handelt ausführlich über die Verwandtschaft der gesammelten Arten. Zu ihrer Discussion betrachtet Verf. die Vegetation in drei Abschnitten, die ein- zeln analysiert werden: _ A. Flora der Hügelzone. Von den Pflanzen dieser Region sind 50% im tropischen Asien überall zu finden, die anderen entweder in Malesien verbreitet oder durch nahe Verwandte vertreten. Isoliert stehen nur erwähnte Scyphostegia borneensis n. sp. und Brookea albicans n. Sp. (Verwandte in Brasilien?) B. Flora des Urwalds über 1000 m und Strauchvegetation der obersten Region. Der Endemismus beginnt bei 1000 m mit 47% und steigt stetig, um bei 1800 m 68% zu überschreiten. Dieser Teil der Pflanzendecke umfasst bei weitem die meisten bekannten Formen und erfordert deshalb weitere Gliederung. I. 93% rechnet Verf. dem indo-malayischen Elemente zu, worunter er alle Arten zusammenfasst, die im paläotropischen Florenreich excl. Afrika, Arabien und Polynesien vorkommen oder durch vicariierende Formen vertreten sind. Ihre Verteilung auf die hierher gehörigen drei (oberen) Regionen stellt sich fol- gendermaßen: II. 97%, Ill. 90%, IV. 71%. Unter den Beziehungen zu den ein- zelnen Bezirken dieses weiten Gebietes betrachtet Verf. erstens die näheren Verwandtschaften, wo zunächst 1 . allgemein-indomalayische Elemente hervortraten (16% des indo- malayischen Elements i. w. S., davon ?/; + verbreitet, t/; endemisch). Sie gehen ziemlich gleichmäßig von 4000—3350 m, machen jedoch in den oberen Regionen einen relativ bedeutenden Anteil des indomalayischen Elementes i. w. S. aus(30%); hier fallen unter diese Kategorie meist endemische Arten von Eurya, Ilex, Myrsine, Daphniphyllum. Man hat in diesen Pflanzen sicher keine kürzlich eingewanderte vor sich, sondern Relicte früherer Floren. . Elemente desinsularen Indomalaya (incl. Malakka). Hierher gehören nur 2 Gattungen, alle anderen bringt eine etwas weitere Fassung der Ver- wandtschaften unter vorige Abteilung. . Malayische Elemente (50% der indomalayischen Elemente i. w. S. und 40% der Gesamtflora) stellen das Hauptcontingent zur Vegetation, am meisten zwischen 900 und 4800 m, am wenigsten ganz oben. Der Endemismus cul- miniert zwischen 4800 und 3200 m, um darüber etwas abzunehmen. . Borneo-Elemente (34 Arten, 30 endem.). Viele Mefastomaceen, Ericaceen, Nepenthes haben nur zu Pflanzen, die auf Borneo beschränkt sind, nahe Be- ziehungen; einige Rhododendron- und Vacciniwmspecies nach F. v. MUELLER aber auch zu Arten Neuguineas. . Philippinen-Elemente (44 Arten, 40 endem.) vornehmlich in den oberen Regionen, fast alle zeigen nahe Verwandte auch im übrigen Malesien, können also nicht eigentlich als philippinisch bezeichnet werden. Nur Evodia sub- unifoliolata n.sp., Rhododendron cuneifolium n. sp. und Rh. ericoides Low stehen mit Arten von Mindanao in engster Beziehung. Diese eigentümliche Rhododen- dron-Gruppe weist entfernter auf den Himalaya, nach F. v. MUELLER gehört ihr auch eine Bergpflanze von Neuguinea an. . Austromalayische Elemente können nur 3 Arten genannt werden. . Indochinesische Elemente stellen Jllicitwm sp. und Stranvaesia inte- grifolia Stapf dar, deren Verbreitungscentrum entschieden in Indochina liegt. . Himalaya-Elemente, Viele endemische Arten des Gebirges haben im Himalaya nahe Verwandte, sind aber meist entweder allgemein indomalayisch oder strahlen von Malesien nach dem Himalaya aus. Sabia parviflora Wall. ist allerdings beiden Hochgebirgen gemeinsam, während in den Ländern da- Litteraturbericht. — 0. Stapf. | 23 zwischen nur entferntere Formen des Genus vorkommen, Ähnliches trifft auf die vicariierenden Arten zweier anderer Gattungen zu. 9, Die Ceylon-Elemente sind bemerkenswert. Identisch kommt Ceylon und dem Kinabalu Microtropis ramiflora Wight zu, 6 andere Species erscheinen in vicariierenden Formen. Diese Typen lassen sich nur als Relicte einer ehemals mit Ceylon in engerer Communication stehenden Flora auf Borneo deuten. Verf. untersucht weiterhin die entfernteren Beziehungen, soweit sie sich .beim Vergleich von Gruppen höherer Ordnung, kurz als »Typen« bezeichnet (d. h. also Gattungen resp. Sectionen) ergeben. 4. Amphitropische Typen (44%), Angehörige von Pflanzengruppen mit oft unsicherer Verwandtschaft, einige wie es scheint sehr alt (Myrica), andere erst vor kurzem zu ihrer weiten Ausdehnung gelangt (Rubus § Idaeoblastus). . Paläotropische Typen (20%). Viele gehen westwärts nur bis Madagas- car, haben also ihr Centrum offenbar in Indomalaya, zumal die meisten Borneo östlich überschreiten, und manche auch in Australien stark entwickelt sind. Wohl haben einige (wie Impatiens und Eugenia § Syzygium) im westlichen Indomalaya ihren Mittelpunkt, aber ein wirklich afrikanischer Typus ist am Kinabalu nicht nachweisbar. . Indomalayische Typen (d. h. auf Indomalaya beschränkte Gruppen; 56%). Viele dieser Typen dehnen ihr Areal weit nach Südosten aus; ihr Aus- gangspunkt aber liegt wohl in Hinterindien. . Circumpacifische Typen, 14 Arten, die dem tropischen Afrika und dem austral-antarctischen Gebiete fehlen, im Norden aber nach Amerika übergehen. Sie sind als alte Typen anzusprechen, die ihren Ursprung in Ostasien haben, und zwar entweder in seinen nördlicheren Breiten oder auf den höheren Ge- birgen. Il. Nach dieser ausführlichen Erörterung des hervortretendsten Vegetationscompo- nenten, des indomalayischen Elements, geht Verf. zu dem borealen über, das nur 2 Arten repräsentieren: Viola serpens Wall., die bei 4000 m niedriger als gewöhnlich in nördlicheren Gegenden wächst und dadurch ihre Indifferenz gegen das Klima beweist; dann Phlomis rugosa Benth., die zwar auf tropische oder subtropische Gebiete beschränkt und auch systematisch etwas von ihren me- diterranen Verwandten entfernt ist, vom Verf. aber zweifellos für boreal ge- halten wird. Wichtiger sind die austral-antarctischen Elemente, 16 Typen mit Be- ziehungen zu Australien und Neuseeland, z. T. in die Antarctis hinein verbreitet. LIL 4. Angiospermen, die sich über die Antarctis ausdehnen und teilweise in Südamerika einige Verbreitung besitzen. Hierher gehören 7 Hygro- phile, die teils zu australischen, teils zu neuseeländischen Arten starke Verwandtschaft zeigen. \ . Angiosperme, die nicht bis zur Antarctis vordringen: 2 Leplo- spermum und 2 Leucopogon. Bewohner trockenerer Orte, die in ganz Malesien vorkommen, und deren Verwandte bekanntlich in Australien lebhafte Ent- wickelung genommen haben. . Besonders behandelt Verf. die Coniferen als ältere Bestandteile der heutigen Pflanzenwelt und hervorragende Charakterbäume auf dem Kinabalu. Nur 5 Arten (2 Podocarpus, 2 Dacrydium, A Phyllocladus) setzen diese wichtige Gymnospermenflora zusammen. Alle sind auch sonst in Malesien verbreitet und durch ihre merkwürdigen Beziehungen zu austral-antarctischen Formen bekannt. Ihre Verwandten sind teils auf die ganze südliche Halbkugel zerstreut (Podocarpus $ Eupodocarpus), teils gehen sie über Polynesien nach Südamerika 24 \ Litteraturbericht. — 0. Stapf. (Dacrydium), andere sind nur in Polynesien und Australien anzutreffen, 2 Typen sogar heute auf Polynesien beschränkt, vom australıschen Continent nur fossil bekannt (Podocarpus § Dacryocarpus ? Phyllocladus). C. Moor- und Felsenflora. Auf die bezüglichen Arten des Kinabalu passen eigentlich nicht die Ausdrücke »Moor- und Felsenpflanzen« in strengem Sinne. Denn hier gedeihen Pflanzen, die andere Verhältnisse verlangen, als sie der Wald bietet, und es finden sich demgemäß Typen zusammen, die sich in Gebieten mit mannig- faltigeren Lebensbedingungen auf verschiedene Standorte verteilen. 4, Zu den fast kosmopolitischen Typen gehören z. B. Drosera, Utricularia, Eriocaulon, Scirpus u. a., denen eigentlich nirgends Verwandte fehlen. 2. Dieborealen Typen treten in 3 Abstufungen auf: a. Echt boreale Elemente: 3 Potentilla, 2 Gentiana, einige Carex und Gramineen etc. b. Ein indomalayischer Zweig borealer Typen repräsentiert durch 6 Sumpfpflanzen: 2 malayische Aletris, die eine isolierte Gruppe des Genus bilden, Scirpus Clarkei n. sp. und 3 Carex-Arten aus der Section Indicae. c. Ein austral-antarctischer Zweig borealer Typen umfasst 3 Hygro- phile: 1 Ranunculus, 1 Euphrasia und Havilandia. Das 6. Kapitel vergleicht das Hochland des Kinabalu und entsprechende Gegenden Neuguineas. Auf die Beziehungen zu Java wies bereits der 3. Abschnitt hin. Die Hochgebirgsfloren von Celebes, den Philippinen und dazwischenliegenden Inseln sind ziemlich unbekannt, so dass noch die letzten bedeutenden Erhebungen Malesiens, auf Neuguinea, zu betrachten bleiben, deren Vegetation in letzter Zeit dargestellt worden ist. Die Schilderung Beccari’s vom M. Arfak und des Finisterre-Gebirges durch ZOLLER und Warsure beschreibt dort ähnliche Pflanzenwelt wie am Kinabalu. Großes Interesse gewährt der Vergleich mit dem Owen-Stanley-Range, dessen Kämme sich durch größere Trockenheit unterscheiden. Die Flora weist mit dem Kinabalu 6 Arten identisch, 22 (35 %) sehr nahe und 9 etwas weiter entfernt auf; darunter finden sich 40 austral- antarctische resp. antarctisch-boreale Typen. Ihnen verdanken beide Floren teilweise ihre Ähnlichkeit, doch besonders den Ericaceen. Übrigens besitzt die Owen-Stanley- Kette ihrer Lage gemäß weit mehr südliche Elemente als der Kinabalu, z. B. unter den Compositen, die auf dem Gebirge Borneos so arm sind (nur 2 und zwar weit verbreitete Species !). Das 7. Kapitel untersucht die einzelnen Formationen auf ihre Verbreitungs- mittel hin. Die weitverbreiteten Arten der Hügelzone besitzen solche zu 2/3, ihre endemischen Bewohner nur zu 1/3, was den universelleren Charakter dieser Region beweist. Tiere, besonders Vögel, und der Wind mögen diesen niederen, offenen Gegenden viele Ansiedler zugeführt haben. Anders liegt die Sache im Urwald, wo unter den endemischen Arten über 2/3 mit Verbreitungsmitteln versehen sind. Doch fehlen dem Kinabalu Zugvögel völlig, und der Wind vermag kaum in seine dichten Urwälder ein- zudringen. Mögen also die Beeren u. s. w. die Verbreitung innerhalb des Hochlandes dadurch erleichtern, dass die Samen von Vögeln etwas aus dem Bereiche der Mutter- pflanze entfernt keimen, so können sie doch die Herkunft dieser zahlreichen eigen- tümlichen Arten in der Jetztzeit nicht erklären, zumal doch ein beträchtlicher Teil, der jedes Verbreitungsagens vermissen lässt, berücksichtigt werden muss. Ähnliches gilt von der Sumpf- und Felsenflora, deren Arten, unempfindlich gegen klimatische Einflüsse, teils durch leichte Samen von ausgedehnteren Arealen in der Ebene allmählich das Gebirge erstiegen haben mögen, teils aber zu schwere Samen besitzen, um in der Gegenwart aus den entfernteren Gegenden ihres nächsten Vorkommens oder der Heimat von Verwandten diese Höhen zu erreichen. Aus den jetzigen Verhältnissen die Thatsachen zu erklären, scheint demnach un- Litteraturbericht. — 0. Stapf. 25 möglich; man muss die Entwickelung der Flora ins Auge fassen. So giebt das 8. Kapitel die Umrisse einer Geschichte der behandelten Flora, gestützt auf die geologischen Ansichten über das fragliche Gebiet. Das Kinabalumassiv bildete am Anfang der Tertiärzeit wahrscheinlich den Teil eines umfangreichen Hochlandes und stand in Verbindung mit anderen Gebirgen; für die einstige bedeutendere Höhe des Landes sprechen die enormen Tertiärdetriten im niederen Borneo, und Verf. hält die Annahme von früheren Hochländern in Malaya für ‘unumgänglich zur Erklärung der pflanzengeographischen Thatsachen. Sie gehörten einem Festlande (oder dicht genäherten Inseln) an, das sich von Südostasien bis in die austral-antarctischen Breiten erstreckte; ihre Pflanzendecke enthielt im wesentlichen schon die jetzigen Bestandteile der malayischen Gebirgsflora. BEccArı meint zwar, bei dem geringen Alter der Vulkane Javas könnten auch die borealen Typen ihrer Flora dorthin erst vor relativ kurzer Zeit gelangt sein. Verf, hält das für unmöglich, da sie auch in dem schon länger isolierten Australien vorkämen, oft keine Verbreitungsmittel besäßen und deshalb über Malesien gewandert sein müssten; die jungen Vulkangipfel Javas seien ihre Zufluchtsstätten während der fortwährenden PHARE des Continentes und Denudation der Hochländer geworden. Auch die austral-antarctischen Elemente waren damals schon vorgedrungen; ihre Hauptzugstraße legt Verf. etwas nördlicher als BEccArı. Etwas problematisch ist die Herkunft des »austral-antarctischen Zweiges borealer Typen« (also Ranunculus, Euphrasia, Agrostis, Deschampsia), die zu den nördlichen Verwandten nur schwache Affinität erkennen lassen, den antarktischen Formen aber recht nahe stehen. Sind sie in Malesien nun Relicte von dem einstigen Vorstoß nordischer Typen über den Aquator hinweg oder aber wieder zurückgewanderte Formen aus dem Süden? Letzteres scheint Verf. anzunehmen. WALLACE hat für sie eine Zugrichtung über Nordamerika, Anden, Antarctis, Australien-Polynesien nach Malesien construiert. Dann müssten aber die betr. Arten größere Ähnlichkeit mit amerikanischen als eurasiatischen zeigen. Da dies nicht der Fall ist, glaubt Verf. nicht an diese Form der »Rückwanderung nach Nordeng, Noch in der ersten Hälfte der Tertiärperiode wurde der Südostteil des alten Continentes abgetrennt, oder wenigstens die Communication der Gebirge durch Sinken des Landes unterbrochen. Der Austausch von Hochlandspflanzen hörte auf, und heute zeugen davon nur noch entferntere Beziehungen der Gebirgsflora. Denn die Weiterentwickelung in jedem der beiden Teile schlug verschiedene Richtungen ein. Das Kinabaluhochland blieb zunächst noch in Zusammenhang mit West- malesien und den Philippinen, die sich jedoch auch bald trennten, während die ver-_ mutlich lange Verbindung mit dem Westen eben der malayischen Flora ihr noch heute bestehendes Übergewicht auf Borneo verlieh. Geologische Thatsachen sprechen dafür, dass mit zunehmender Senkung des Landes Borneo selbst in einen Archipel zerfiel, was in der Isoliertheit der Kinabaluflora seine Spur hinterlassen hat. Schließlich ver- schmolzen die einzelnen Inseln wieder zum heutigen Ganzen, aber nur die Hügelflora wurde durch diese Wendung beeinflusst, während das Hochland unberührt blieb, als läge es noch mitten im Meere. Mit der Rodung des Waldes durch den Menschen hat für die Vegetation der unteren Region ein neues Entwickelungsstadium begonnen, Mit einigen Worten über die indomalayische Flora beschließt Verf. dies Kapitel. Er meint, die austromalayische Flora verhalte sich zur westmalayischen wie diese zum Himalaya oder Hinterindien. Die Ähnlichkeit der weniger stabilen Ebenenflora habe die Verwandtschaft beider Gebiete näher erscheinen lassen, als sie sich nach dem Studium der Hochgebirgsfloren wirklich ergäbe. Die Trennungslinie des einstigen Continents, die Austromalaya vom Westen schied, verlegt WApLAcE in die Mangkassar-Straße, und Verf. folgt ihm darin vorläufig; doch erwartet er, dass bald geologische Gründe Warsure’s 25 Litteraturbericht. — F. Delpino, Ansicht stützen werden, der die Grenze »Papuasiens« und Malesiens weiter nach Osten schiebt. Endgiltig werde sich die Frage erst nach Erforschung der Bergfloren von Celebes und der Inseln der Bandasee entscheiden lassen. Wahrscheinlich würde sich eine Grenz- zone mit Mischflora ergeben. Das 9. Kapitel giebt über die Flora der 4 Zonen eine ausführliche Tabelle, wo die geographische Verbreitung der Arten mit ihren vicariierenden Formen und die verticale Ausdehnung am Kinabalu veranschaulicht werden. Den größten Teil der Arbeit beansprucht dann die A ufzählung der ge- sammelten Pflanzen mit der Beschreibung aller neuen Species. Hier sei nur auf eine Form hingewiesen, deren systematische Stellung noch unsicher ist, nämlich Scypho- slegia n. gen., vorläufig den Monimiaceen zugeteilt. Die Pflanze zeichnet sich durch eigentümlichen fleischigen Discus von Urnenform aus, der am Schlunde verdickt und zurückgeschlagen ist. Jedes der zahlreichen Carpelle ist an der Basis von meist 3 hya- linen Schuppen umhüllt, deren Wesen aus dem trockenen Material nicht festzustellen war. Doch scheinen es keine echten Phyllome, sondern Emergenzen oder Trichome zu sein, die den bei einigen Monimiaceen vorkommenden Toruswucherungen oder Haaren um die Carpelle analog wären. Die anatomische Untersuchung, die Verf. und SOLEREDER vornahmen, Konnte keine Secretzellen im Blatt feststellen. Die 10 Tafeln geben Abbildungen der wichtigeren Neuheiten, soweit sie noch nicht in Hooxer’s »Icones plantarum« erschienen waren. Dıers (Berlin). Delpino, F.: Eterocarpiaed Eteromericarpia nelle Angiosperme. — Bologna 189%, estratta dalla Serie V. Tomo IV delle Mem. della R. Accad. d. Science dell’ Istit. di Bologna. Der Verf. behandelt in dieser Arbeit auf Grund zahlreicher eigener und fremder Beobachtungen die Erscheinungen der Heterocarpie und Heteromericarpie und die Be- deutung derselben für die Pflanze. Er geht von folgenden Betrachtungen aus. Die Früchte der höheren Pflanzen haben offenbar eine doppelte Function zu versehen, einmal sollen sie die Verbreitung der Samen ins Werk setzen und dann die in diesen ein- geschlossenen Embryonen gegen äußere Einflüsse schützen. Es wird daher nicht auf- fallen, dass bei derselben Art die Früchte sich sämtlich gleich sind und dass sie alle in gleichem Maße Merkmale aufweisen, die jenen beiden Aufgaben entsprechen. In der That findet man bei den meisten Pflanzen Isocarpie oder Isomericarpie, welche letztere Erscheinung bei denjenigen Pflanzen auftritt, die Teilfrüchte mit gleichartigen Gliedern besitzen. Der großen Menge isocarper und isomericarper Pflanzen treten einige wenige gegenüber, welche entweder verschiedenartige Fruchtformen besitzen, oder bei denen die Glieder der Teilfrüchte verschiedene Ausbildung aufweisen. DELPIno sucht nun im wesentlichen sich davon Rechenschaft zu geben, welches wohl die Aufgabe der ver- schiedenartigen Fruchtformen bei derselben Pflanze sei; er sucht in die Bedeutung der Heterocarpie und Heteromericarpie einzudringen. Die Besprechung einer großen Anzahl lehrreicher Beispiele führt ihn zu dem Ergebnisse, dass in der Mehrzahl der Fälle wenigstens die Verschiedenheit in der Fruchtbildung in directer Beziehung zu einer Verschiedenheit in der Art der Samenverbreitung steht. Wir haben zwei verschiedene Arten der Verbreitung der Samen zu unterscheiden; bei der einen Art fallen die Samen in der unmittelbaren Nähe der Mutterpflanze nieder, bei der anderen werden sie auf größere Entfernungen hin fortgetragen. Die isocarpen und isomericarpen Pflanzen über- lassen es dem Zufall, ob der Same in loco oder ob er in ansehnlicher Entfernung nieder- fällt; bei den heterocarpen und heteromericarpen Pflanzen sorgt die eine Fruchtform für diese, die andere für jene Art der Verbreitung. Die Ausstreuung der Samen auf bedeutendere Entfernungen geschieht entweder mit Hülfe der Tiere, welche in ihrem Litteraturbericht, — F, 0. Bower. 27 Fell oder Gefieder die mit besonderen anhaftenden Hervorragungen versehenen Früchte mit sich forttragen, oder mit Hülfe des Windes oder des Wassers. Die Ausstreuung der Samen an Ort und Stelle, in der unmittelbaren Umgebung der Mutterpflanze, wird ent- ‚weder dadurch hervorgebracht, dass die besonderer Verbreitungsmittel entbehrenden Samen einfach in der Nähe der Mutterpflanzen zur Erde fallen, oder bei denjenigen Samen, welche durch ein festeres Gewebe mit der Pflanze in unzertrennlicher Ver- bindung stehen, in der Weise, dass sie dadurch, dass das Gewebe der Mutterpflanze in - Fäulnis übergeht, frei werden. Ist das Gesetz der Arbeitsteilung bei den heterocarpen Pflanzen scharf ausgeprägt, so findet man im allgemeinen, dass Früchte, welche zur Samenverbreitung auf größere Entfernungen hin dienen, aus staurogamen Blüten, die- jenigen dagegen , welche die Samen nicht weiter verbreiten, aus homogamen Blüten hervorgehen. Diese Gedanken erläutert DeLrıno an einer sehr großen Anzahl von Bei- spielen, welche er hauptsächlich den Familien der Compositen und Cruciferen entnimmt; jene Familie liefert vortreffliche Beispiele für Heterocarpie, diese für Heteromericarpie. Bei den Compositae-Cichoriaceae äußert sich die Heterocarpie im allgemeinen in der Weise, dass die Achänien der Peripherie zur Samenverbreitung in loco dienen, sie : besitzen häufig nur geringe Spuren von Pappus oder auch gar keinen, sie lösen sich schwer ab von dem Blütenboden und bleiben oft an diesem haften, bis derselbe in Fäulnis übergeht. Bei mehreren tubulifloren Compositen compliciert sich die Erscheinung in der Weise, dass drei oder auch noch mehr Fruchtformen sich bilden, die eine Art dient zur Verbreitung auf größere Entfernungen hin, die andere zur Verbreitung in loco, die dritte nimmt häufig eine mittlere Stellung ein. Unter den Cruciferen liefert wohl das beste Beispiel für die Heteromericarpie Cakile maritima. Die Frucht besteht aus zwei Gliedern, das obere gliedert sich von dem unteren ab und wird davongetragen, das untere bleibt unauflöslich mit der Mutterpflanze in Verbindung. Von besonderem Interesse ist ein kurzer Schlussabschnitt der Arbeit, in welchem der Verf. seine Ansichten über die Bedeutung der Mimicry bei Pflanzen auseinandersetzt. Lunpström hatte die auffallende Ähnlichkeit, welche gewisse Calendula-Früchte mit Raupen bestimmter Schmetterlinge oder mit Würmern zeigen, in der Weise gedeutet, dass er annahm, diese Ähnlichkeit verführe die insectenfressenden Vögel, so dass sie durch Verspeisen und Wiederabgeben der Früchte zu deren Weiterverbreitung beitragen. DELPINO meint dagegen, jene Ähnlichkeit sei eine Anpassungserscheinung, die sich nicht auf die insectenfressenden, sondern im Gegenteil auf die körnerfressenden Vögel beziehe; diese werden durch das insectenähnliche Aussehen der Früchte von dem Verspeisen derselben abgehalten. Nach des Verfassers Meinung ist demnach die Mimicry bei Pflanzen, ebenso wie die bei Tieren, wesentlich eine Schutzeinrichtung. H. Harms. Bower, F. O.: Studies in the Morphology of spore-producing members : Equisetineae and Lycopodineae (Philosoph. Transact. of the Roy. Soc, of London. Vol. 185. 1894). Die ersten Abschnitte der Arbeit sind einer allgemeinen Betrachtung gewidmet, welche sich auf die allgemeine Morphologie der ungeschlechtlichen Generation bei den Archegoniaten bezieht; zugleich werden die hauptsächlichsten historischen Daten über den morphologischen Wert der Sporangien und ihrer Beziehung zu den Teilen, die sie -hervorbringen, gegeben. Der Verf. schließt sich der Meinung Göser's an, dass die _ Sporangien als Organe sui generis betrachtet werden müssen. Für gewöhnlich glaubt man, dass die Ontogenese einen Wink geben kann für die historische Entwickelung der Pflanzenformen auseinander. Wenden wir diesen Gesichtspunkt auf das Sporophyt, die ungeschlechtliche Generation der Moose und Farne, an, so kommen wir in Widersprüche. Die junge ungeschlechtliche Farngeneration bildet zuerst Blätter, Stamm und Wurzeln; 28 Litteraturbericht. — F. 0. Bower. erst spater erscheinen die Sporangien. Wollte man der Recapitulationstheorie trauen, so müsste man aus dem Verhalten des jungen Sporophyten bei den Farnen schließen, dass zuerst das vegetative System sich gebildet habe, dass die Sporangien erst später an ihm entstanden wären; die Sporophylle wären demnach als umgewandelte Blätter anzusehen. Betrachtet man aber die unentwickelteren Formen des Sporophyten, so kommen wir zu einer ganz entgegengesetzten Ansicht, denn offenbar war die Production von Sporen die erste Aufgabe des Sporophyten, und wenn die niederen Moose die Art der Entstehung derselben veranschaulichen können, so musste die Production von Sporen der Ent- wickelung des vegetativen Systems vorangehen. Vergleichende Studien führen daher nach des Verfassers Ansicht zu dem Ergebnis, dass die gesamte vegetative Region der ungeschlechtlichen Generation das Resultat einer fortschreitenden Sterilisation von sporenbildendem Gewebe war. Die Bryophyten weichen von den Gefäßkryptogamen vor allen Dingen durch zwei Charaktere der ungeschlechtlichen Generation ab: 4. durch die Abwesenheit von Appendicular-Organen, 2. durch ein einziges continuierliches Archesporium. Innerhalb - der Bryophyten finden wir jedoch bereits einen Unterschied in der ungeschlechtlichen Generation niedrigerer und höherer Formen; so treten hier bereits Spuren einer Sterili- sation sporogenen Gewebes auf, die sich bei gewissen Formen in der Bildung von Elateren bemerkbar macht, in anderen Fallen zur Ausbildung einer Columella führt. Es wird daher bereits hier die Bildung complicierterer Sporophytenformen angedeutet. Wollen wir eine Brücke schlagen über die Kluft zwischen Moosen und Gefäßkryptogamen, so müssen wir vor allen Dingen nachzuweisen suchen, ob nicht auch bei den letzteren sich ähnliche Vorgänge bemerkbar machen wie bei den Moosen. Es sind daher be- sonders vier Fragen zu beantworten: 1. Kommt es bei Gefäßkryptogamen vor, dass sterile Zellen unter das sporogene Gewebe verstreut sind? 2. Besitzt irgend eine der Gefäßkryptogamen einen bestimmten Teil, der in Stellung, Bau, Entwickelung und Function sich mit dem Sporogoniumkopfe vergleichen ließe? 3. Entwickeln sich be- nachbarte Sporangien in der Weise, dass man daraus schließen könnte, sie seien durch Teilung einfacherer Gebilde entstanden? 4. Kommt es bei Gefäßkryptogamen vor, dass der Anlage nach sporogenes Gewebe in steriles sich umwandelt, oder dass umgekehrt das letztere in das erstere übergeht? Was zunächst ad 4 betrifft, so finden wir, dass be- trächtliche Mengen steriler Zellen in den sporogenen Geweben von Equisetum, Tmesipteris und Psilotum vorkommen. Ad 2: Der Strobilus von Equisetum gleicht seiner Function nach dem Sporogonium; auch durch seine terminale Stellung ist er ihm ähnlich. In jüngeren Stadien ist seine Entwickelung derjenigen gewisser Sporogone nicht unähnlich, später treten jedoch erhebliche Complicationen auf. Auch der Strobilus von Phyllo- glossum lässt sich mit dem Sporogon vergleichen. Im allgemeinen lässt sich der Gedanke durchführen, dass der Strobilus der Equisetineae und Lycopodineae mit dem Sporogonium verglichen werden darf; in Function und Stellung entsprechen sich beide für gewöhnlich einigermaßen, der Bau, die äußere Form und die Einzelheiten der Entwickelung sind jedoch viel compliciertere als bei dem Sporogonium. Man kann sagen, dass der Strobilus umsoweniger dem Sporogonium entspricht, je stärker das vegetative System entwickelt ist. Ad 3: Bei Phylloglossum, Lycopodium, Selaginella, Lepidostrobus und Isoetes ent- stehen die Sporangien isoliert von einander, indem sich jedes für sich auf einem besonderen Sporophyll entwickelt. Anders bei Equisetum und den Psilotaceae. Bei Equi- setum ist möglicherweise das Gewebe zwischen den einzelnen Sporangien durch Sterili- sation sporogenen Gewebes hervorgegangen. Bei Psilotum treten Synangien auf; ihre Entstehung lässt vermuten, dass sie durch Teilung einer einheitlichen Masse hervor- gegangen sind. Ad 4: Gosex hat bereits nachgewiesen, dass die Trabeculae von Isoetes aus einem Archesporium hervorgehen, das sich nicht zu sporenbildendem Gewebe ent- wickelte. Auch bei Tmesipteris entsteht die Scheidewand ähnlich wie die sporogenen yr. "+ Litteraturbericht, — P. Jaccard. A. Möller. 29 Zellen und kann im jungen Zustande von dem Archesporium nicht unterschieden werden, sie kann daher als das Resultat einer Sterilisation betrachtet werden; auf der anderen ’ Seite ist nachgewiesen worden, dass bei abnormen Synangien von Tmesipteris die Septen vollkommen fehlen oder dass diejenigen Gewebeteile, die für gewöhnlich das Septum bilden, Sporen hervorbringen. Bei der Entstehung der Sporophyten der Gefäßkryptogamen haben nach der Mei- nung des Verfassers jedenfalls fortschreitende Sterilisation sporenbildenden Gewebes . und Entwickelung von Septen eine wichtige Rolle gespielt. Durch eingehende Betrachtung dieser Punkte sucht uns der Verf. die Entstehung der ungeschlechtlichen Generation der Gefäßkryptogamen aus dem Sporogonium der Moose näher zu rücken. H, Harms. Jaccard, P.: Recherches embryologiques sur |’ Ephedra helvetica (Dissert. Inaug.). — Lausanne (Corbaz) 1894, Bull. Soc. Vaud. Se. Nat. XXX. 444. Der Verf. giebt in dieser Arbeit eine eingehende Schilderung der Entwickelung der weiblichen und männlichen Blüten, der Befruchtungsvorgänge, sowie der Bildung des Embryos bei Ephedra helvetica. Die eigentümliche, becherförmige Hülle, welche be Ephedra die Samenanlage umgiebt, besitzt nach seiner Ansicht wahrscheinlich Blattnatur und ist hervorgegangen aus der Vereinigung des ersten und einzigen Paares transversaler Bracteen, welche der Zweig zweiten Grades, an dessen Spitze die mit einem einzigen Integument versehene Samenanlage sitzt, trägt. Die Entwickelung des weiblichen Be- fruchtungsapparates bietet im allgemeinen nichts besonderes. Dagegen ist die Ent- wickelung des Pollenkorns von Interesse. Bei der Reife enthäli dieser 3 Kerne, einen großen, von Protoplasma umgebenen Centralkern, welcher die Antheridialzelle BELAJEFF'S und STRASBURGER'S darstellt, und 2 vegetative Kerne; der eine der beiden letzten ist als Pollenschlauchkern aufzufassen, während der andere entweder in Homologie gesetzt wird mit den Prothalliumzellen der Coniferen oder gedeutet wird als ein Kern, der von der Antheridialzelle abgeschieden ist und demgemäß als Stiel- zelle aufgefasst werden muss. Zwischen diesen 3 Kernen treten keine Cellulosewände auf. Bei der Befruchtung teilt sich der Kern der Antheridialzelle in zwei, von denen nur einer activ ist. — Eine eigentümliche Erscheinung tritt bei der Bildung des Embryos auf. Es unterbleibt nämlich die Bildung eines eigentlichen Embryoträgers, insofern ein solcher aus den ersten Teilungen der befruchteten Eizelle hervorgeht, Die Function des Embryoträgers, welche bekanntlich darin besteht, den Embryo in das Nährgewebe hinein zu bringen, wird hier von einem eigentümlichen, verholzten Gewebe über- nommen, welches der Verf. Columella nennt; es geht dies aus Zellen der centralen Region des Embryosacks hervor. Diese Columella bringt den einzigen Embryo, welcher zur Entwickelung kommt, in das Nährgewebe hinein, während die übrigen transi- torischen Embryonen die Mitte des Endosperms nicht erreichen. Später kommt die Bildung eines secundären Embryoträgers (suspenseur secondair'e) zu Stande; dieser ist stark entwickelt und geht aus der Verlängerung der ältesten Zellen des Embryos hervor, er stößt schließlich den Embryo nach dem Chalazaende des Embryosacks hin. H. Harms. Möller, A.: Brasilische Pilzblumen. — Jena (G. Fischer) 1895. 152 p. c. tab. 8. Preis 41 .Z (als 7. Heft der Bot. Mitteil. aus den Tropen von SCHIMPER). Trotz der vortrefllichen entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen E. FiscaEr’s über die Phallaceen sind doch noch viele Punkte unaufgeklärt geblieben, weil dazu die Bearbeitung von lebendem Material an Ort und Stelle notwendig war. Einen Teil dieser Lücken zu schließen, ist der Zweck des vorliegenden Buches. 30 Litteraturbericht, — E. Warming. Während eines beinahe 3jährigen Aufenthaltes in Blumenau hatte Verf. vielfach Gelegenheit, die Entwickelung der Fruchtkörper der Phallaceen im Walde und im Laboratorium zu sehen. Die photographischen Tafeln des Buches führen uns die be- obachteten Formen in guter Darstellung vor. Die untersuchten Formen sind folgende: Protubera Maracujä n. g. et n. sp. ist eine eigentümliche hypogäische Form, die in ihrer Entwickelungsgeschichte noch deutlich zeigt, dass zwischen Clathreen und Hymenogastreen ein Zusammenhang existiert hat. — Clathrus chrysomycelicus n. sp. mit goldgelben Mycelien und einkammerigen Netzbalken des Receptaculums, die in ihren Vereinigungsstellen innen die Gleba tragen. — Colus Garciae n. sp. hat seine wenig- kammerigen Receptaculumäste nur an einem Punkt an der Spitze verbunden. — Latraea columnata (Bosc) Nees stellt MÖLLER in der alten Gattungsgrenze wieder her, indem er zu der Turpinschen Gattung Latraea alle diejenigen Clathreen rechnet, bei denen das un- gestielte Receptaculum aus senkrecht stehenden, an der Spitze, verbundenen Bügeln besteht, die unterhalb der Spitze die Gleba in einer Masse vereinigt tragen. — Blume- navia rhacodes n. g. et n. sp. hat an den senkrechten Bügeln häutige Lappen, welche auf ihrer Außenseite die Gleba tragen. — Aporophallus subtilis n. g. et n. sp., ein kleiner Phallus ohne Durchbohrung der Gleba am Scheitel. — Itajahya galericulata n. g. et n. sp. besitzt an den Tramaplatten des Hutes Fortsätze, wodurch der Kopf perrückenartig aussieht. — Ithyphallus glutinoleus n. sp. — Dictyophora phalloidea Desv. Diese Art wurde hauptsächlich in Bezug auf die Art und Weise der Streckung der Fruchtkörper und des Netzes untersucht. Der Stiel ist schon vollständig gestreckt, wenn das Netz zu fallen beginnt. Die Netzstreckung erfolgt ruckweise. Der Zweck des weißen, leuchten- den Netzes ist wohl, Nachtinsecten anzulocken; dazu dient auch der starke Geruch. — Dictyophora callichroa n. sp. Am Schlusse fasst Verf. die entwickelungsgeschichtlichen Ergebnisse kurz zu- sammen und kommt dann im letzten Capitel auf die aus seinen biologischen Beobach- tungen zu ziehenden Schlüsse für die Systematik zu sprechen. Zur allergrößten Wahrscheinlichkeit ist der Zusammenhang zwischen den Hymeno- gastreen und Clathreen durch die Auffindung von Protubera geworden. Ebenso spricht für den Anschluss der Phalleen an die Leysterangieen die neue Gattung Aporophallus. Während nun Fischer die Clathreen noch in eine Reihe anordnete, ist dies jetzt nicht mehr möglich. Als niedrigste Formen sind die mit gitterigem Receptaculum zu nehmen; von ihnen leiten sich diejenigen ab, bei denen das Receptaculum durch einen Stiel über den Boden gehoben wird. Der gleiche Zweck, die Gleba zu erhöhen, wird nun auch dadurch erreicht, dass dieselbe ganz oben im Scheitel angeheftet wird (Latraea). Um sie noch erreichbarer zu machen, treten an den Bügeln Lappen auf, wie bei Blumenavia Werden beide Erhöhungsmittel combiniert, so entstehen Formen wie Colus, und von diesem weiter über Anthurus, Aseroé und Calathiscus. Ein vierter Endpunkt einer Clathreenreihe ist in der noch wenig bekannten Kalchbrennera zu suchen. — Bei den Phalleen lässt sich constatieren, dass durch gewisse Einrichtungen das Abtropfen der Gleba verlangsamt wird, so bei Ithyphallus durch Netzleisten, bei Itajahya durch die Anhänge des Hutes. Den derzeitigen Höhepunkt der Phalleen dürfte Dictyophora mit ihrem wunderbaren Anlockungsapparat in Form eines Netzes bilden. Linpau (Berlin). Warming, E.: Plantesamfund. Grundtrok af der ökologiske Plante- geografi. (Pflanzengesellschaften. Grundzüge der ökologischen Pflanzengeographie.) Kjöbenhavn (Philipsen) 1895. Der Inhalt dieses Werkes, welches demnächst in’s Deutsche übersetzt wird, ist folgender: Einleitung. Cap. 4. » » 2. 3. 4. Litteraturbericht. — E. Warming. 31 Floristische und ökologische PRONZGLBSURTABLIN. Lebensform (Vegetationsform). Die Pflanzen-Gesellschaften. Übersicht des Folgenden. Erster Abschnitt. Ökologische Factoren und deren kungen. Cap. m » = — = = — =» w we ET © © © ID OC pew dS => . Zusammensetzung der Luft. . Das Licht, . Die Wärme. . Luftfeuchtigkeit und Niederschlag. .. Die Luftbewegungen. Beschaffenheit des Nahrungsbodens. . Bau des Erdbodens, . Die Luft des Erdbodens. . Das Wasser des Erdbodens. Wärme des Erdbodens. . Mächtigkeit des Erdbodens; Obergrund und Untergrund. . Nahrung des Erdbodens. . Arten von Erdboden. . Sind die chemischen oder die physischen Eigenschaften des Erd- bodens die wichtigsten ? . Wirkungen einer leblosen Decke über die Vegetation, . Wirkungen einer lebenden Pflanzendecke über den Erdboden. . Wirksamkeit von Tieren und Pflanzen im Erdboden. . Einige orographische und andere Factoren, Zweiter Abschnitt. Zusammenleben und Gesellschaften. Cap. 6. 4. Zusammenleben zwischen den lebenden Wesen. 2. Eingriffe des Menschen. 3, 4 5. Zusammenleben der Pflanzen mit den Tieren. . Zusammenleben der Pflanzen unter einander. Commensalismus. Pflanzengesellschaften. Gesellschafts-Classen. Dritter Abschnitt. Hydrophyt-Gesellschaften. Cap. Ökologische Factoren. . Morphologische und andere Anpassung. . Plankton. . Die glaciale Vegetation (Flora des Eises und des Schnees), Gesellschaften der saprophilen Flagellaten, . Classe der Hydrochariten. . Die Boden-Vegetationen. . Gesellschaftsclasse der Nereïden (litophile Hydrophyten). . Gesellschaften von Wasserpflanzen auf losem Boden. . Classe der Enaliden (Seegräser). . Classe der Limnäen. . Myxophycé-Gesellschaften. . Sumpfpflanzen-Gesellschaften. . Rohrsümpfe. . Grünlandsmoore. . Moos-Moore. . Sphagnum-Tundren. . Sumpfgesträuch und Sumpfwald. . Xerophytcharaktere bei Sumpfpflanzen. 32 | Litteraturbericht. — E. Warming. Vierter Abschnitt. Xerophyt-Gesellschaften. Cap. 4. Allgemeine Bemerkungen. » 2. Regulierung der Verdampfung. » 3, Mittel zur Wasseraufnahme. » 4, Wasserbehälter. » 5. Andere (anatomische und morphologische) Eigentümlichkeiten bei Xerophyten. . Die xerophilen Gesellschaftsclassen. . Felsen-Vegetation. . Die subglacialen Gesellschaften. » 9. Felsentriften (»Fjoldenesker«). » 40. Moos-Heiden. » 44. Lichen-Heiden. » 42. Zwergstrauch-Heiden. » 43, Psammophile Gesellschaften (Sandvegetation), » 44. Tropische Wüsten. » 45. Xerophile Gras- und Staudenvegetation (Steppen und Prärien). u » 46. Savannen (Campos; Llanos). » 47. Felsen-Steppen. » 48. Xerophyt-Gesträuche. » 49. Die xerophilen Wälder. Fünfter Abschnitt. Halophyt-Gesellschaften. Cap. 4. Allgemeine Bemerkungen. » 2. Eigentümlichkeiten der Lebensformen. » 3. Mangrovesümpfe. | » 4. Andere Halophyt-Classen. | Sechster Abschnitt. Mesophyl-Gesellschaften. Cap. 1. Allgemeine Bemerkungen. . Arktische und alpine Gras- und Stauden-Matten. . Wiesen. . Grasfelder. . Mesophiles Gesträuch. | . Die laubwerfenden Walder. | . Die immergrünen Laubwalder. | Siebenter Abschnitt. Der Kampf zwischen den Ces | Cap. 1. Einleitende Bemerkungen. » … 2. Neue Erde. » 3. Vegetationsveränderungen, hervorgerufen durch langsame Ver- änderungen auf bewachsenem Boden. » 4. Kampfwaffen der Pflanzen. . »Seltene« Arten. » 6. Bildung neuer Arten. oa 1 © I OO © + vw NO > or Auswahl von Litteratur. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 49. Band XX. Ausgegeben am 9. April 1895. Heft 3. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex lisdem regionibus necnon e Venezuela et Peruvia allatis, quas determinavit et deseripsit adjuvantibus aliis auctoribus G. Hieronymus. Bei der Bestimmung und Bearbeitung des größten Teiles der Archi- — chlamydeen der Sammlung des Herrn Consul F. C. Leumann in Popayan und einiger der in der folgenden Abhandlung mit aufgenommenen, von anderen Sammlern gesammelten Pflanzen wurde ich von mehreren Seiten freund- schaftlichst unterstützt. So bestimmte Herr Dr. G. Livpau den größten Teil der Polygonaceen, Herr Dr. C. Mez die sämtlichen Lauraceen, Herr Dr. Tu. Lösener beschrieb die eine Celastrinacee und Aquifoliacee, Herr Prof. Dr. C. Scaumann und Dr. M. Gürke unterstützten mich bei der Bestimmung der Malvaceen, ersterer auch bei der der Bombaceen und Sterculiaceen, Herr Prof. Dr. I. Ursan bestimmte die Turneraceen. Die Lythraceen wurden von Herrn Prof. E. Köune bestimmt, die Araliaceen von Herrn Dr. H. Harms. Auch habe ich, um möglichste Vollständigkeit zu erreichen, einige bereits publicierte Bestimmungen der Lenmann’ schen Sammlungen hier aufge- nommen, so aus dem Bull. de l’Herbier Boissier t. II. p. 570 u. 571 die Bestimmungen zweier Meliaceen von Cas. DE CANDOLLE, aus der Monographie der Gattung Polygala von R. Caopar ebenfalls die zweier Arten‘, aus der Monographie der Clusiaceen von J. Vesque die Bestimmungen einiger Arten der Gattung Clusia. — Auch kann ich hier nicht unerwähnt lassen, dass unter den von Herrn Baron von Eacers gesammelten Pflanzen sich manche befanden, welche bereits von diesem mit den richtigen Bestimmungen ver- sehen waren. — Allen den genannten Herren statte ich hiermit meinen Dank ab. Botanische Jahrbücher. Beiblatt 49. a 2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, Myricaceae. Myriea pubescens Willd. spec. IV. p. 746; syn. M. arguta Kunth in Hums.-Bonet., Nov. gen. et spec. Il. p. 17. tab. 98. Frutex usque ad 3 m altus, foliis obscure viridibus. Ecuador: creseit in fruticetis prope Cuchi supra Chimbo, alt. s. m. 2600—2800 m, mense Junio florens (n. 6638). M. polycarpa Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. IL. p. 14 (48). Foliorum maximorum laminae 9—10 cm longae, 3—3!/, cm latae; stamina 6—10. Frutex usque ad 4 m altus. Ecuador: crescit in fruticetis densis prope Chagal in declivibus occidentalibus Andium ab urbe Cuenca occidentem versus sitarum, alt. s. m. 2000—2600 m. mense Augusto florens (n. 4787). Betulaceae. Carpinus Caroliniana Walt., Fl. Car. 1788. p. 236. Guatemala: crescit prope Coban Tactic. Purula alt. s. m. 41250— 1500 m, mense Mayo fructifera (n. 1446). Alnus acuminata Kunth in Hums.-Bonrt., Nov. gen. et spec. II. P.+1.6: 8. Mirbelii Regel in DC., Prodr. XVI. 2. p. 184. Arbor usque ad 8 m alta, ramis divaricatis, nomine vernaculo »Aliso«. Ecuador: creseit in fruticetis apertis regionis supremae silvarum prope Saraguru, prov. Loja, alt. s. m. 2500—2800 m, mense Octobri florens (n. 4806). Fagaceae. Quercus Humboldtii Bonpl. in Hums.-Boner., Plant. aequin. II. p. 155. tab. 130. Var. Lehmanniana Hieron. nov. var. Differt a forma typica laminis foliorum oblongis vel obovato-oblongis utrinque obtusis (maximis 18 cm longis, 7 cm latis), amentis 6—11 cm longis. — Forsan species propria. _ Arbor usque ad 20 m alta, trunco usque ad 1/9 m crasso, foliis primum lutescenti- viridibus, demum obscure viridibus, nomine vernaculo » Roble«. Columbia: frequenter in silvis montanis prope Sonson prov. An- tioquia alt. s. m. 1700—2700 m, mense Decembri florens (n. 7453). Ulmaceae. Trema micrantha (L.) Engler in Enever et Pranti, Nat. Pflanzen- tame UL, 4. 9.03 f u 4 4 + i. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, 3 Columbia: crescit in valle fluminis Dagua et Rio Cauca alt. s. m. 600—1500 m, mense Augusto florens (n. 2988 et n. 3856). Moraceae. Trophis americana L., Amoen. acad. V. p. 410. y. meridionalis Eagan in DC., Prodr. XVII. p. 253. Ecuador: creseit in silvis prope "Bela. mense Februario florens, ubi legit cl. Baro pr Escers (n. 14430). Chlorophora tinctoria (L.) Gaudich., It. Frevetner, Bot. p. 509. y. chlorocarpa; syn. Maclura tinctoria(L.)G.Don, y.chloro- carpa Bureau in DC., Prodr. XVII. p. 229. Arbor usque ad 15 m alta, trunco usque ad 1/2 m crasso, ramis pendentibus, foliis lutescenti-viridibus. Nomen vernaculum: »Dinde«. Columbia: crescit ad ripas fluminis Rio Magdalena ab urbe Puri- ficacion usque ad urbem Timanä, alt. s. m. 200—1000 m, mense Aprili florens (n. 7337). Dorstenia contrajerva L., Spec. plant. ed. 4. p. 121. 8. Houstoni (L.) Bureau in DC., Prodr. XVII. p. 259. Columbia: crescit locis lapidosis lutulentis in silvis densis prope Dabeiba prov. Antioquia, alt. s. m. 300—500 m, mense Aprili florens (n. 4738). Coussapoa villosa Poepp. et Endl., Nov. gen. et spec. II. p. 33. tab. 147. Arbor excelsa, saepe ad arborem aliam prorepens. Nomen vernaculum : »Matapalo«. Ecuador: crescit prope Balao, mense Decembri florens ubi leg. cl. Baro pe EGGers (n. 14465). Urticaceae. Urera caracasana Griseb., Flor. Brit. W. Ind. p. 154. Var. ß. subpeltata (Miq.) Wedd. in DC., Prodr. XVI. 4. p. 90. Frutex ramis digiti crassitudine, usque ad 5 m longis; foliis viridibus, nervis venisque purpurascentibus, setis urentibus, floribus albis. Columbia: crescit in locis humidis in dumetis prope Popayan alt. s. m. 1600—2000 m (n. 5545). U. Eggersii Hieron. n. sp. Arbor vel frutex procumbens, ramis glabris vel setis urentibus paucis ob- tectis, foliis petiolatis (petiolis 3—7 cm longis, sparse pilosis); laminis ob- longis, basi cordatis vel obtusis, apice acuminalis, margine crebre crenato- dentatis (lobulis seu dentibus 2—5 mm latis, vix 2 mm altis), membranaceis, utrinque viridibus, cystolithis minimis creberrimisque sub lente albo- punctulatis, nervo medio lateralibusque sparse pilosis exceptis glabratis, pinnatinerviis (nervis lateralibus subtus prominentibus, utrinque 5—7, inferioribus oppositis ex ima basi laminae prodeuntibus, plerumque angulum acutiorem cum nervo mediano quam nervi laterales ceteri formantibus); a* 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. laminis foliorum maximorum 48—20 em longis, 7—8 cm latis; stipulis triangulari-ovatis, c. 2 mm longis, mox deciduis; floribus dioieis; in- florescentiis cymosis, pedunculatis (pedunculo 1—2 cm longo, sicut rami pedicellique puberulo), masculis 5—6ies dichotomis et florum masculorum glomerulis parvis (diam. c. 3—4 mm) terminatis; perigoniis florum mas- culorum 4-partitis, segmentis ovato-rotundatis glabris: pistilli rudimento depresso, obsolete lobulato; cymis femineis 6—7ies dichotomis, floribus patentibus breviter pedicellatis, perigonii lobis 4, subaequalibus rotun- dato-reniformibus, ovario recto, stigmate sessili, penicillato-rotundato. Species Urerae elatae Griseb. (Fl. Brit. W. Ind. p. 154) affinis esse videtur, differt foliis ubique crebre crenato-dentatis, nec ut illius solum in dimidio apicali sinuato-crenulatis nec integris. Ecuador: crescit prope Balao, mense Februario florens, ubi legit cl. Baro pe EcGers (n. 14 466). Pilea daucidora Wedd. in Ann. sc. nat. 3. ser. v. 18. p. 223. à. crenata Wedd. in Prodr. XVI. 4. p. 139. Herba repens, Ecuador: crescit in silvestribus prope Balao, mense Januario florens, ubi legit cl. Baro DE Eaeers (n. 14120). Phenax hirtus (Sw.) Wedd. in DC., Prodr. XVI. 1. p. 23538. Frutex ramis subtenuibus, usque ad 6 m longis; foliis fuscescenti-viridibus. Columbia: crescit in dumetis prope Popayan, alt. s. m. 1600— 2300 m (n. 5526). Proteaceae. Embothrium grandiflorum Lam., Dict. II. p. 354. Frutex ligno duro parce ramosus, usque ad 5 m altus; foliis glaucis; floribus rubescenti-albidis. Ecuador: crescit frequenter in silvis fruticetisque montanis in declivibus oceidentalibus Andium occidentalium prov. Cuenca alt. s. m. 2700—3300 m, mense Octobri—Novembri florens (n. 4648). Loranthaceae. Gaiadendron punctatum (Ruiz et Pav.) G. Don, Gen. syst. Ill. p. 431. Columbia: crescit in monte Bordoncillo prope Pasto, alt. s. m. 3200 m, mense Februario florens (n. 565). G. puracensis (Kunth) G. Don, Gen. syst. Ul. p. 432. Columbia: crescit supra Sibaté provinciae Cundinamarca alt. s. m. 2500—3200 m, mense Februario florens (n. 2528). G. Tagua (Kunth) G. Don, Gen. syst. p. 431. Frutex statura erecta usque ad 5 m altus, floribus flavescenti-albidis, fra- grantibus. LE dû ‘ : —— = Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 49. 5 Costa-Rica: crescit in declivibus occidentalibus montis Irazu, alt. s. m. 2200 m, mense Decembri florens (n. 1263). — Columbia: creseit in fruticetis densis prope Inzä, prov. Popayan, alt. s. m. 1600—2000 mm, mense Martio fiorens (n. 4720). 6. breviflorum Hieron. n. sp. G. fruticosum vel arboreum (?), glabrum, ramis sulcatis, foliis petio- _ latis (petiolis 8—10 mm longis, supra canaliculatis); laminis obovatis, basi in petiolum attenuatis, apice obtusis vel brevissime acuminatis, coriaceis, crassis, supra nitidis et loco nervi mediani lateraliumque tenuiter sulcatis; maximis 6—61/, em longis, 4 cmlatis; inflorescentiis folia subaequantibus vel superantibus, pedunculatis (pedunculis sicut rhachis sulcatis, c. 1 em longis), florum ternationibus in racemos axillares dispositis, pedicellatis (pedicellis c. 5 mm longis, profunde sulcatis); bracteis foliaceis, elliptico-oblongis, usque ad 11/, cm longis, 5 mm latis, mox deciduis; prophyllis bracteis similibus, minoribus, ellipticis, usque ad 6 mm longis, 3 mm latis, acutiusculis, coriaceis; calyculo obscure 6-dentato; perianthii laciniis 6 in tubum coalitis, demum liberis, linearibus, 5—6 mm longis. Columbia: crescit prope La Cueva in declivibus occidentalibus montis Munchique prov. Cauca, alt. s. m. 2000 m, mense Februario et Martio florens (n. 3744). Phtirusa pyrifolia (Kunth) Eichl. in Flor. Bras. V. 2. p. 62. Fruticulus usque ad 1/9 m altus, parasiticus in Cestri specie (ex schedula C. vesper- tint L., sed vix), floribus luteis. Ecuador: crescit prope Balao, mense Decembri florens, ubi legit cl. Baro DE EcGers (n. 14 086). Psittacanthus cupulifer (Kunth) Eichl. in Flor. Bras. V. 2. p. 27. n. 37. Frutex parasiticus in arboribus frequens, c. 4 m altus. Ecuador: crescit prope Balao, mense Decembri florens, ubi legit cl. Baro DE Eaeers (n. 14057). P. cardiphyllus (Willd.) Eichl. in Flor. Bras. V. 2. p. 27 et 44; syn. Loranthus cardiphyllus Willd. herb. n. 6966 et in Schultes, syst. VII. p. 162. Frutex parasiticus usque ad 1/5 m altus, foliis glaucis. Ecuador: crescit in insula Punä, mense Mayo florens, ubi legit cl. Baro pe EGGers (n. 14 760). Aristolochiaceae. Aristolochia costaricensis Duchartre in DC., Prodr. XV. 4. p.451. n. 42. Ecuador: crescit in silvis prope Balao, mense Martio—Mayo florens, ubi legit cl. Baro De Escers (n. 14594). Var. zamorensis Hieron. nov. var. Differt a forma typica foliis minoribus, laminis usque ad 8!/, cm 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. longis, usque 8 cm latis, petiolis 2—3 cm longis, calyeis utriculo 18—20 mm longo, tubo 20—22 mm longo, labio c. 31/, cm longo, elongato-triangulari, processibus c. 4—11/, mm longis, arcuatis. Suffrutex caulibus volubilibus, usque ad 5 m longis, floribus flavescentibus, fere albidis, labio processibus nigro-fuscescentibus ornatis. Ecuador: ecrescit ad margines silvarum prope Zamora Andium orien- talium prov. Loja, ait. s. m. 1000—1200 m, mense Novembri florens (n. 4827). A. pilosa Kunth in Hums.-Boser., Nov. gen. et spec. II. p. 146. tab. 113. | Suffrutex caulibus volubilibus, usque ad 6 m longis, foliis membranaceis, tenuibus, floribus viridi-flavis, modo pellis tigridis maculis rubiginosis ornatis. Ecuador: crescit in fruticetis prope Naranjal, provinciae Guayas, mense Octobri florens (n. 4581). A. inflata Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. II. p. 145. tab. 411. Suffrutex caulibus volubilibus, usque ad 40 m longis, ramosissimis, foliis glaucis, floribus foetidis, flavescentibus, maculis parvis fuscis ornatis. Columbia: crescit in fruticetis inter Bodeguitas et Guadas prov. Cundinamarca, alt. s. m. 200—800 m, mense Decembri florens (n. 7336). A. ringens Vahl, Symb. bot. III. p. 99. Suffrutex caulibus volubilibus, usque ad 40 m longis, foliis glaucescentibus, floribus _ hyalino-albidis, venis nigro-fuscescentibus, reticulatis. Columbia: crescit in fruticetis in valle Cauca alt. s.m. 1000—1200 m, mense Januario—Aprili florens (n. 4613). A. Ruiziana Duchartre in DC., Prodr. XV. 4. p. 476. n. 445. Columbia: crescit prope Anori et Yarumal alt. s. m. 1200—1600 m (n. 3838). Polygonaceae. Mühlenbeckia vulcanica (Benth.) Endl., Gen. Suppl. IV. 2. p. 51. Peruvia: crescit in insulis lacus Titicaca, ubi legit cl. Rapa COPELAND. M. tamnifolia (Kunth) Meisn., Gen. 2. p. 227; a. Humboldtii Meisn. in DC., Prodr. XIV. p. 149. Frutex volubilis; ramis tenuibus, scandentibus, usque ad 8 m longis; foliis ob- scure viridibus; floribus viridi-albescentibus. Columbia: crescit in locis humidis prope Popäyan, alt. s. m. 4600— 2000 m, mense Mayo—Junio florens (n. 5578). Coccoloba polystachya Wedd. in Ann. sc. nat. 3. ser. XIII. p. 261. Var. 8. pubescens Lindau in Enerer’s Bot. Jahrb. XIII. p. 133. Arbor c. 6 m alta, floribus albis. Ecuador: crescit prope Balao, mense Februario et Martio florens, ubi legit cl. Baro pe EcGers (n. 14 497). sé td te el 2. Ju ea ee ee a werd 2 + hr Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, 7 C. acuminata Kunth in Hums.-Bonrr., Nov. gen. et spec. II. p. 144 (476). Var. 6. glabra Lindau in Enser’s Bot. Jahrb. XIII. p. 194. Frutex 2—3 m altus, procumbens. Ecuador: crescit prope Balao, mense Januario florens, ubi legit cl. Baro DE Eaerrs (n. 14 239). C. Lehmannii Lindau n. sp.'). Campderia arborea, ramulis in sicco sulcatis, glabris; ochreis c. 4 cm longis, oblique truncatis, minutissime puberulis; foliis petiolatis, petiolis 4—11!/, cm longis, supra canaliculatis et minutissime puberulis; foliorum laminis ellipticis, apice breviter acuminatis vel obtusiusculis, subrotun- datis, basi rotundatis vel breviter in petiolum attenuatis, 6—23 cm longis, 3—12 cm latis, glaberrimis, sed ad costam mediam utrinque minutissime puberulis, pinnatinerviis (nervis lateralibus primariis c. 43—A7, supra prominulis, subtus expressis, a costa media angulo 60—70° abeuntibus), inter nervos primarios laterales subparalleliter nervulosis (nervulis seu venis angulo subrecto abeuntibus), inter nervulos reticulato-venosis; nervulis venulisque utrinque prominulis; inflorescentiis terminalibus soli- tariis vel binis, altera laterali, terminali longiore, usque ad 35 cm longa; pedunculis c. 4—3 cm longis, sicut rhachis minute puberulis, nodulis usque ad 6 mm distantibus; bracteis triangularibus, minute puberulis, 4 mm longis; ochreolis biacuminatis, 2—3-floris, 3 mm longis, hyalinis; pedicellis apice articulatis, ochreolas aequantibus; perianthii tubo 4 mm longo; lobis subrotundatis, 5 vel rarius 4, c. 2 mm longis, 1°/, mm latis, extus puberulis; staminibus 7 mm, filamentis 2 mm longis, antheris 1/, mm longis; ovario oblongo, 1 mm longo; stylis 3, c. 1/, mm longis; stigmatibus capitatis ; fructibus ignotis. Species C. gracili Kunth (in Hum».-Bonrr., Nov. gen. et spec. II. p. 444 [176]) affinis, differt foliis majoribus et indumento. Arbor 5—20 m alta, ramis densis pendentibus, foliis nitentibus, obscure viridibus, floribus lutescenti-viridibus. Columbia: crescit in silvis pratis interruptis prope Tena civitatis Cundinamarca, alt. s. m. 1500—2000 m, mense Februario florens (n. 6109); in silvis densis partis inferioris vallis fluminis Cauca alt. s.m. 800—900 m, mense Julio florens (n. 7560). C. Ruiziana Lindau in Encr. Bot. Jahrb. XIII. p. 215. Arbor c. 4 m alta, nomine vernaculo: » Negrito«. Ecuador: crescit in campis sabanas dictis prope Balao mense Martio florens, ubi legit cl. Baro pe EGGers (n. 14567). 4) In dem Fall, dass von einem zukiinfligen botanischen Congresse die von O. Kuntze (Revisio generum) mit mehr oder weniger Berechtigung hervorgesuchten älteren Gattungsnamen auch für größere bekannte Gattungen in Zukunft zu gebrauchen beschlossen werden und das Jahr 1737 als Ausgangspunkt der Prioritätsanwendung an- genommen werden sollte, so müsste die neue Art Uvifera Lehmanni Lindau heißen. 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. Triplaris caracasana Cham. in Linnaea VIII. p. 137. Arbor 5—25 m alta, nomine vernaculo: »Fernan Sanchez «. Ecuador: crescit frequentissime prope Balao, mense Novembri et Decembri florens, ubi legit cl. Baro pe Eccers (n. 14033). Amarantaceae. Amarantus spinosus L., Spec. ed. I. p. 994. Columbia: crescit prope urbem Cartaginem in valle Cauca 800 —1000 m, mense Julio florens (n. 7550). Cyathula achyranthoides (Kunth) Moq. in DC., Prodr. XIII. 2. p.326. Suffrutex c. 4 m altus. Ecuador: creseit in silvis prope Balao, mense Januario florens, ubi legit cl. Baro DE Eaerrs (n. 14354). Alternanthera Lehmannii Hieron. n. sp. Brandesia caule herbaceo ad articulationes vix incrassato, erecto, ramoso, angulato, superne praecipue inter angulos subvilloso-piloso, inferne glabrescente; foliis petiolatis (petiolo 5—10 mm longo, parce villoso), laminis membranaceis, tenuibus, lanceolato-oblongis, utrinque attenuatis, acuminatis, mucronulatis, integris vel margine subundulatis, longe ciliatis, utrinque sparse pilosiusculis, supra lutescenti-viridibus, subtus pallidiori- bus, pinnatinerviis (nervis utrinque prominulis, lateralibus ec. 40—A1 arcuatis, parallelis); laminis maximis 81/, cm longis, 31/, cm latis; capitulis terminalibus solitariis, longe pedunculatis (pedunculis usque ad 6 cm longis, tenuibus, villosis), erectis, —5 mm longis, subglobosis; floribus breviter pedicellatis; pedicellis brevissimis villosis, bracteatis; bracteis c. 4 glabris, albidis, ovatis, acuminatis in aristam elongatis, aristis 1/.—1 mm longis (bracteis lateralibus longius aristatis) exclusis c. 4 mm longis; perianthii laciniis trinerviis, scariosis, glabris, oblongis, acutis, subinaequilongis, 21/.—3 mm longis, c. À mm latis, lutescenti-albidis, staminodiis c. 11/2 mm longis, quam filamenta longioribus, apice profunde 4-dentato-laciniatis, margine integris; antheris oblongis, c. !/. mm longis. Species Alternantherae mexicanae (Schlecht. et Cham.) (syn. Brandesia mexicana Schlecht. et Cham. in Linnaea 1832 p. 392, Telanthera Moq. in DC., Prodr. XIII. 2. p. 372) affinis, differt capitulis minoribus, foliis haud cinerascenti-viridibus. Caulis usque ad 4 m altus, foliis lutescenti-viridibus. Columbia: crescit in locis umbrosis prope Popayan alt. s. m. 1700 —1800 m (n. 5617). Iresine elongata Humb.-Bonpl. in Witxp., Spec. IV. p. 765. Herba caulibus usque ad 40 m longis, foliis viridi-rubiginoso-fuscescentibus. Ecuador: crescit in silvis densis prope Chagal et Molleturo, in declivi- bus occidentalibus Andium occidentalium prov. Cuenca, alt. s. m. 2000 —2500 m, mense Augusto florens (n. 4808). ee el Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 9 I. celosioides L., Spec. ed. IL. 1456. n. 1. Caulis usque ad 2 m altus, foliis obscure viridibus. Columbia: crescit in locis fertilibus prope Popayan, alt. s. m. 1700—1800 m (n. 5619 partim). I. elatior Rich. in Wırıv., Spec. IV. p. 766. n. 6. Ecuador: crescit prope Balao, mense Decembri florens, ubi legit cl. Baro vg Eccers (n. 14023). Phytolaccaceae. Rivinia laevis L., Mant. 44. Herba usque ad 4m alta, foliis rubiginoso-viridibus, floribus albis, fructibus coccineis, nomine vernaculo »Carmin«; baccis mulieres ad genas tingendas utuntur. Columbia: crescit in locis aridis vallium Cauca et Dagua, alt. s. m. 500—1500 m (n. 4669), prope Buga, alt. 900—1000 m, mense Augusto florens (n. 3050). R.octandraL. Amoen. IV. p. 305. Columbia: crescit prope Buga proy. Cauca, alt. s. m. 900—1000 m, mense Augusto florens (n. 3050). Phytolacca decandra L., Spec. ed. II. p. 631. n. 2. Forma floribus pedicello duplo vel triplo brevioribus (pedicellis usque ad 7 mm longis), 7—8-andris, 7—8-gynis, baccis 7—8-costatis; formae sub nomine »Phytolacca rugosa« a cl. AL. Braun et Boucn& (Ind. hort. Berol. 1851) descriptae valde affinis, a qua differt pedicellis inferioribus paulo longioribus. Herba caule carnoso, ramoso, usque ad 2 m alto, floribus lilacino-purpurascenti- bus, fructibus pisi magnitudine subaequantibus, nigro-fuscescentibus. Columbia: crescit prope Popayan alt. s. m. 1600—2500 m (n. 4771). Nyctaginaceae. Mirabilis Jala pa L., Spec. ed. I. p. 477. Herba caulibus usque ad 60 cm altis, foliis virescentibus, floribus lucido-kermesinis. Guatemala: crescit frequentissime ad vias urbis Antigua, alt. s. m. 1400 m, mense Mayo florens (n. 1488 et n. 1501). Boerhavia erecta L., Spec. ed. I. p. 4, non Forst. Herba subcarnosa floribus obscure fuscis. Columbia: crescit in lapidosis aridis ad flumen Rio Dagua, prov. Cauca, alt. s. m. 500—1000 m, mense Julio florens (n. 4825). B. hirsuta Willd., Phyt. 4. n.3. Herba carnosula, caulibus usque ad 70 cm altis, floribus nigro-fuscescentibus. Columbia: creseit in locis lapidosis prope Boqueron del Dagua prov. Cauca, alt. s. m. 500—4000 m, mense Julio florens (n. 4742). Cryptocarpus pyriformis Kunth in Hums.-Boxer., Nov. gen. et spec. IL. p. 151 (188). tab. 124. Frutex usque ad 2 m altus. 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 49. Ecuador: crescit in campis sabanas dictis prope Balao mense Fe- bruario florens, ubi legit cl. Baro pe Eccers (n. 14007). Portulacaceae. Portulaca oleracea L., Spec. ed. I. p. 445. Herba caulibus diffusis, ramis suberectis, floribus luteis. Columbia: crescit ad vias et in agris circa urbem Popayan alt. s. m. 1750 m (n. 4670). — Floret per totum annum. Caryophyllaceae. Arenaria serpens Kth. in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. VI. p. 26 (32). Var. andicola (Gillies) Rohrb. in Linnaea vol. 37. p. 270; syn. A. andicola Gillies in Hoox., Bot. misc. III. p. 148. Herba caulibus ramosis repentibus, floribus albis. Ecuador: crescit in Päramos de Chaning et Huaira-caja alt. s. m. 3500—3600 m (n. 4658). — Floret mense Octobri—Novembri. A. dicranoides Kunth in Hums.-Bonpr., Nov. gen. et spec. VI. p. 27 (34). Ecuador: crescit in locis uliginosis declivium superiorum montis Pichincha, alt. s. m. 4000 m, mense Januario florens (n. 427). Magnoliaceae. Drimys granatensis Mutis, L. fil., Suppl. p. 269. Var. grandiflora Hieron. n. var. Var. foliis petiolatis, petiolo 12—15 mm longo, laminis usque ad 101/; cm longis, 5 cm latis, subacuminatis vel obtusis, calyce ruptiliter 2—3-partito, usque ad 8 mm longo, petalis 10—11, usque ad 16 mm longis, ovariis 44—12, c. 3 mm longis. Arbor usque ad 8 m alta, ramis divaricatis, foliis opacis, supra obscure glaucis, subtus argenteo-cinereis, floribus albis ex schedula cl. LEHMANNI. Columbia: crescit in regione suprema silvarum in montibus supra Sibaté, prov. Bogota, alt. s. m. 2600—3000 m, mense Martio florens (n. 7469). | Anonaceae. Xylopia longifolia Alph. DC., Mém. Soc. Genev. V. p. 206 et 208. Arbores usque ad 40 m altae, ramis horizontalibus, foliis distichis, supra glaucis, infra subferrugineo-viridibus, floribus lacteis, suaveolentibus, fructibus rubris. Columbia: crescit in silvis arboris Curatellae Americanae L. nomine vernaculo »Chaparro« dictae prope El Carmen, Melgar, Dolores etc., Tolima, altura 500—1500 m (n. 7545). — Floret Martio. = eee eek ee ee $< à Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 11 Ranunculaceae. Anemone integrifolia Kth. in Hums.-Bonpt., Nov. gen. V. p. 40 (alt. ed. p. 32 teste DC., Prodr. I. 22 sub Hepatica). Ecuador: locis uliginosis ad Paramo de Huaira-caja et Chaning, in Andibus orientalibus, prov. Cuenca, 3300—3600 m (n. 4977). — Floret Octobri—Decembri. | Clematis sericea in Hums.-BonrL., Nov. gen. et spec. V. p. 29 (27). Columbia: crescit prope urbem Popayan alt. s. m. 1750—1800 m, mense Martio florens (n. 3728). Cl. subtriioba Nees ab Esenb. ex Don, Gen. syst. of gard. and bot. 1. p. 3; syn. C. subtriflora Walp., Rep. I. p. 8. n. 58; e descriptione. Frutex scandens ramis longis, foliis laete viridibus, floribus luteo-albidis. Columbia: crescit in fruticetis parvis, subraris prope La Plata alt. s. m. 1000 m, mense Decembri florens (n. 2230). Ranunculus Guzmani Humb., Tab. de la nat. p. 69; Hums.-Bonpt.- Kunta, Nov. gen. et spec. V. p. 35 (43). Nomen vernaculum: »Urcu-rosa « (germanice redditum: Felsbergrose). Ecuador: crescit in lapidosis crateris montis ignivomi. Pichincha prope Quito, alt. s. m. 4300—4500 m, praecipue nive obtectus, mense Januario florens (n. 7701). Berberidaceae. Berberis conferta Kth. in Hums.-Boner., Nov. am. V. p. 69. t. 430. Arbores usque ad 5 maltae, ramis densis, foliis brevibus spinosis subpersistentibus ornatis, foliis ramulorum abbreviatorum obscure viridibus, floribus aureis, fragrantibus. Ecuador: crescit in limite suprema silvae circa Contrayerba in pen- dentibus andium occidentalium provinciae Cuencae alt. s.m. 3000—3500 m (n. 4693). — Floret Octobri. B. rigida Hieron. n. sp.; Regio Berol. (nomen solum). Euberberis fruticosa vel arborea (?), ramis teretibus, peridermate cinereo-nigrescente obtectis; foliis in spinas mutatis deeiduis, parvis, basi vaginatis (vaginis c. 4 mm longis), trifidis (spinis 2 mm longis); foliis ramulorum abbreviatorum c. 8—10 fasciculatis, subsessilibus vaginatisque vel breviter petiolatis, petiolis 1—3 mm longis, basi breviter vaginatis, vaginis vix 11/, mm longis, articulatione supra vaginam sita; laminis coriaceis, oblongis vel cuneato-oblongis, basi in petiolum attenuatis, apice obtusis, spinosis, margine remote spinoso-dentatis (dentibus utrinque 1—4), incrassatis, revolutis, glabris, supra nitidulis viridibusque, subtus palli- dioribus opacisque, subpinnatinerviis (nervis utrinque 3—4 lateralibus crassioribus, supra subtusque prominulis), inter nervos laterales grosse reticulato-venosis (venis subtus haud manifestis, evanescentibus); laminis maximis in specimine c. 3!/, em longis, usque ad 2'/, cm latis; inflores- syn. B. rigida Klotzsch mser. in Herb. 12 ; Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. centiis in ramulis abbreviatis terminalibus, nutantibus, racemosis, c. 10— 42-floris, 4—5 em longis (pedunculis 41/,—2 cm longis glabris inclusis); bracteis c. 3—4 mm longis, elongato-triangularibus, acutis, superne margine interdum breviter denticulatis (denticulis 2—4), glabris; floribus pedi- cellatis; pedicellis 8—10 mm longis, ebracteatis vel raro inferioribus, 4—2 bracteolatis; bracteolis floralibus inflorescentiae bracteis similibus deciduis; sepalis subobovato-oblongis, acutiusculis vel obtusiusculis, 6 mm longis, 4 mm latis; petalis obovatis, 6 mm longis, 3 mm latis, basi glandulosis. Species B. retinerviae Triana et Planch. (ap. Wepp., Chlor. and. II. p. 296; Prodr. Flor. Nov. Granat. p. 53) cujus inflorescentiae ramuli, rhachis pedicellique pube crispula ferruginea induti sunt, e descriptione ejus verisimiliter proxime affinis. Ecuador: crescit prope urbem Cuenca, ubi legit cl. Warszewicz (n. 3 [26)). B. Hallii Hieron. n. sp. Euberberis fruticosa vel arborea (?), ramis subangulatis, peri- dermate subfusco-cinereo obtectis; foliis in spinas mutatis basi vaginatis (vaginis c. 6 mm longis, subsemiamplexicaulibus), trifidis, spinis sub- aequilongis, 10—16 mm longis, rectis, basi vix 1mm latis; foliis ramulorum abbreviatorum c. 5—7 fasciculatis, subsessilibus vaginatisque vel breviter petiolatis; petiolis c. 4—6 mm longis (vaginis c. 3 mm longis inclusis), articulatione supra vaginam sita; laminis chartaceis, ellipticis vel obovato- ellipticis, basi in petiolum attenuatis, apice obtusis spinulosis, integris vel raro margine incrassato vix revoluto spinulis 1—2 ornatis, glabris, utrinque opacis, glaucis, pinnatinerviis (nervis 4—8 lateralibus tenuibus, versus marginem evanidis, supra prominulis), inter nervos laterales subtus mani- feste, supra obscure minute reticulato-venosis; laminis maximis c. 31/, cm longis, 2 cm latis; inflorescentiis in ramulis abbreviatis terminalibus, ce. 3—5 cm longis, pedunculatis nutantibus, superne simpliciter racemosis, inferne compositis paniculatis, ramulis inferioribus 3—5-floris; bracteis elongato-triangularibus, longe spinuloso-acuminatis, 2—3 mm longis, dorso minutissime puberulis; floribus pedicellatis (pedicellis 2—5 mm longis, minute puberulis); bracteola florali exteriore bracteis inflorescentiae simili, interioribus 2 sepalis similibus sed minoribus; sepalis elliptieis, €. 4 mm longis, 3 mm latis, glabris; petalis oblongis, c. 4 mm longis, 2 mm latis (an satis evolutis ?), basi biglandulosis. Species verisimiliter B. flecuosae Ruiz et Pay. (Flor. peruv. et chil. Il. p. 52. tab. 81), affinis, differt ramis haud flexuosis, foliis in spinas mutatis tenuioribus, minoribus, inflorescentiis basi compositis. Ecuador: crescit prope urbem Quito et ad radices montis Pichincha, ubi legit cl. Francis Hart (n. 17). B. pindilicensis Hieron. n. sp. Euberberis fruticosa, ramis subangulatis substriatisque peridermate Beihlatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 13 flavo-cinereo obtectis; foliis in spinas mutatis basi breviter vaginatis (vaginis c. 5 mm longis, semiamplexicaulibus), 3—5-fidis (spina media subrecurva, basi 4—11/; mm crassa, 8—10 mm longa, spinis lateralibus brevioribus, 7—9 mm longis); foliis ramulorum abbreviatorum 6—10 fas- ciculatis, breviter petiolatis; petiolis basi vaginatis, c. 5—6 mm longis inclusa vagina 3—4 mm longa, semiamplexicauli; articulatione supra vaginam sita; laminis oblongis vel obovato-oblongis, obtusis, apice spinu- losis, basi in petiolum breviter angustatis, margine subincrassato sub- revolutis, subintegris vel utrinque 1—8-spinuloso-dentatis (spinulis 1—11/, mm longis), glabris, coriaceis, pinnatinerviis (nervis lateralibus 6—8 subtus prominulis), inter nervos laterales subtus tenuiter reticulato- venosis, Supra nervis venis venulisque in foliis vetustis nequaquam mani- festis levibus, nitidis; laminis maximis 7 cm longis, 21/,—vix 3 cm latis; inflorescentiis in ramulis abbreviatis terminalibus, erectis, paniculatis, multifloris, a basi ramosis vel pedunculatis, folia longe superantibus, usque ad 45 cm longis (pedunculo rhachique subangulatis, minutissime puberulis) ; bracteis elongato-triangularibus, 2—7 mm longis, dorso minutissime puberulis; floribus B. vulgaris paullo minoribus, subnutantibus vel nutanti- bus, aureis, pedicellatis; pedicellis 5—8 mm longis, sicut inflorescentiae ramuli minutissime puberulis; bracteolis floralibus late ovatis, vix 2 mm longis, acuminatis, dorso minutissime puberulis; sepalis ovatis, obtusis, 3—31/, mm longis; petalis obovatis, c. 4 mm longis, basi biglandulosis. Species proxime affinis B. multiflorae Benth. (Plant. Hartweg. p. 124. n. 708), differt foliis paullo minoribus angustioribusque, basi brevius in petiolum attenuatis, coriaceis, supra levibus, nervis nequaquam in foliis vetustioribus siccis supra manifestis: foliis in spinam mutatis paullo tenuioribus. Frutex c. 3 m altus, ramosissimus, foliis in spinas mutatis persistentibus, foliis ramulorum abbreviatorum glaucis, floribus aureis, fragrantibus. Ecuador: crescit in fruticetis montanis prope Pindilic Andium orientalium provinciae Cuenca alt. s. m. 2700—3000 m, mense Octobri —Decembri florens (n. 4654); loco non indicato in Ecuador vel in Columbia in. 6504). B. Warszewiczii Hieron. n. sp., syn. B. Warszewiczii Klotzsch mscr. in Herb. Reg. Berol. (nomen solum). Euberberis fruticosa ramis teretibus glabris, peridermate fuscescenti- viridi obtectis; foliis in spinas mutatis basi breviter vaginatis (vaginis c. 2 min longis, subsemiamplexicaulibus), 3—5-fidis (spinis c. 5—7 mm longis, subaequalibus, basi e. 4 mm crassis); foliis ramulorum abbreviatorum c. 8—10 fasciculatis, breviter petiolatis; petiolis basi vaginatis, €. 5 mm longis inclusa vagina c.3 mm longa; articulatione supra vaginam sita; Jaminis oblongis vel raro elliptieis, obtusis, apice spinulosis (spinula 4—11/, mm longa, tenui), basi in petiolum breviter angustatis, margine incrassato vix 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 49. revolutis, inferne subintegris superne remote spinuloso-dentatis {spinulis seu dentibus utrinque 2—7, c. 1—11/, mm longis), glabris, utrinque niti- dulis, chartaceis, pinnatinerviis (nervis lateralibus c. 7—9, tenuibus, in sicco utrinque prominulis), inter nervos laterales utrinque plus minusve manifeste reticulato-venosis; laminis maximis c. 5 cm longis, c. 2 cm latis; inflorescentiis in ramulis abbreviatis terminalibus, erectis, paniculatis, folia longe superantibus, c. 40—41 cm longis, multifloris, ramosis; pedunculis saepius praeter folia fasciculata basalia folia 1—2 superne gerentibus, ut rhachis ramique inflorescentiae et pedicelli angulatis, glabris; bracteis c. 2—4 mm longis, elongato-triangularibus, apice spinoso-acutis, glabris; pedicellis 6—8 mm longis; floribus B. vulgaris minoribus, suberectis, vix subnutantibus (aureis ?); bracteolis floralibus deciduis, triangulari-ovatis, c. 4 mm longis; sepalis dorso minutissime puberulis vel glabrescentibus, ovatis, obtusis, c. 3 mm longis, c. 2 mm latis; petalis obovato-oblongis, quam sepala paullo brevioribus angustioribusque, basi biglandulosis. Species B. multiflorae Benth. affinis, differt foliis minoribus plerumque margine spinoso-dentatis, floribus minoribus, a B. pindilicensi Hieron. differt iisdem notis et praeterea foliis chartaceis nec coriaceis nervisque supra haud omnino evanescentibus. Ecuador: prope urbem Cuenca, ubi legit el. Warszewicz (n. 4 [25]). B. pectinata Hieron. n. sp., syn. B. pectinata Klotzsch mser. in Herb. Regio Berol. (nomen solum). Euberberis fruticosa vel arborea (?), ramis subsulcatis, peridermate flavo-cinereo obtectis; foliis in spinas mutatis in specimine deficientibus; foliis ramulorum abbreviatorum (in specimine ex axillis ramuli abbreviati vetusti monstrose [?] enatorum) c. 8—10 fasciculatis, petiolatis; petiolis basi breviter vaginatis, c. 7 mm longis inclusa vagina €. 3 mm longa; articulatione supra vaginam sita; laminis oblongis vel raro ellipticis, apice obtusis, basi in petiolum attenuatis, margine vix incrassato excepta ima basi ubique crebre pectinato-spinulosis (spinulis 1—3 mm longis, tenuibus), planis, glabris, chartaceis, supra subnitentibus, subtus opacis, pinnatinerviis (nervis ©. 8—11 lateralibus, tenuibus subtus manifeste prominulis, versus marginem evanidis), inter nervos laterales subtus manifeste, supra obscure reticulato- venosis; laminis maximis in specimine 5—6 cm longis, 3—3!/, cm latis; inflorescentiis in ramulis abhreviatis terminalibus, rectis, paniculatis, folia longe superantibus, incluso pedunculo c. 6—7 cm longo usque ad 23 cm longis, multifloris, ramosis; pedunculis, rhachibus, ramis ramulisque in- florescentiae subangulosis, glabris; bracteis elongato-triangularibus, 2—5 mm longis, subspinoso-acutis, dorso minutissime puberulis; pedicellis 4—5 mm longis; floribus B. vulgaris L. minoribus suberectis vel subnutantibus (aureis ?); bracteolis floralibus deciduis, ovatis, obtusiusculis, margine minute ciliolatis, c. 43/, mm longis: sepalis obovato-elliptieis, obtusis, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 49. 15 glabris, c. 4 mm longis, 3 mm latis; petalis obovato-oblongis obtusis, c. 41/, mm longis, c. 2 mm latis. Species insignis, foliis toto margine crebre pectinato-spinulosis a B. multiflora Benth. affinibusque, quibus inflorescentia similis, differt. Ecuador: loco non indicato leg. cl. Warszewicz (n. 2 [27]). _ B. vitellina Hieron. n.sp.; syn. B.vitellina Klotzsch et Karsten mscr. in Herb. Reg. Berol. (nomen solum). Euberberis fruticosa, glabra; ramis teretibus, peridermate flavo- cinereo obtectis; foliis in spinas mutatis, basi breviter vaginatis (vaginis ca. 5 mm longis, semiamplexicaulibus), trifidis (spina media in specimine basi vix 1 mm crassa, ca. 7 mm longa, spinis lateralibus brevioribus, ca. 4 mm longis); foliis ramulorum abbreviatorum 8—40 fasciculatis, petiolatis (petiolo basi vaginato, 8—15 mm longo, inclusa vagina ca. 4—5 mm longa, semiamplexicauli); articulatione basi supra vaginam sita; laminis oblongis vel obovato-oblongis, obtusis, apice spinulosis vel espinulosis, basi in petiolum angustatis, integerrimis, margine angustissime revolutis, glabris, pinnatinerviis (nervis lateralibus 6—7, tenuibus, marginem versus evanidis), inter nervos laterales utrinque tenuiter sed manifeste reticulato- venosis, supra subtusque subglauco-viridibus, supra subnitidis, subtus pallidioribus opacis, pruinosis vel epruinosis; laminis maximis 61/, cm longis, 3—31/, cm latis; inflorescentiis solitariis, in ramulis abbreviatis terminalibus , rectis, paniculatis, pedunculo subangulato paniculam sub- aequante incluso 10—11 cm longis, folia superantibus; bracteis elongato- triangularibus, longe acuminatis, 2—4 mm longis; floribus magnitudine B. vulgaris L. erectis, aureis, pedicellatis (pedicellis 8—12 mm longis) ; sepalis ovatis, acutiusculis vel obtusiusculis, 3—5 mm longis, 2—3 mm latis; petalis obovatis obtusis, quam sepala paulo majoribus, basi biglandu- losis. Species B. nigricanti O. Kuntze (Revis. gen. plant. I. p. 10) affinis, differt foliis in spinas transformatis minoribus, foliis ramorum abbrevia- torum integerrimis, inflorescentiis multifloris; proxime affinis B. loaensi Benth. (Plant. Hartweg. p. 125 n. 709); cui foliis similis, differt floribus paulo majoribus, longius pedicellatis, a B. multiflora Benth. (l. ec, p. 124. n. 708) affinibusque differt inflorescentia minus ramosa, floribus majoribus aliisque notis. Venezuela: crescit prope El Pergual de la Lagunita, haud procul a Colonia Tovar mense Julio florens, ubi legit cl. Morırz (n. 795). — Columbia: loco non indicato legit cl. Karsten (forma foliis subtus pruinosis). B. Lehmannii Hieron. n. sp. Euberberis arborescens vel fruticosa, glabra; ramis teretibus, cortice cinerea lenticellisque obtectis; foliis in spinas mutatis brevibus trifidis (spina media 3—5 mm longa, basi ca. À mm crassa, lateralibus 16 _Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. brevioribus, ca. 2 mm longis); foliis ramorum abbreviatorum faseiculatis (in specimine 6—7); laminis chartaceis, ovatis vel ovato-oblongis, apice rotundatis, basi in petiolum decurrentibus, 6—12 cm longis, 4—7 em latis, integerrimis, glabris, pinnatinerviis (nervo mediano lateralibusque primi ordinis subtus evidenter prominentibus) , inter nervos laterales utrinque reticulato-venosis, supra subfusco-viridibus, nitidulis, subtus pallidioribus, subpruinosis, opacis; petiolis 1—2 cm longis, vaginatis, supra canaliculatis, ad vaginam articulatis, vaginis brevibus persistentibus, 3—5 mm longis, 3—4 mm latis; inflorescentiis paniculatis, multifloris, solitariis e medio fasci- culorum foliorum pseudoterminalibus, folia majora subaequantibus usque ad 1% cm longis, pedunculatis (pedunculis et rhachi subangulosis, pruinosis); flori bus magnitudine B. glaucae Kunth (quam flores B. vulgaris L. majoribus), verisimiliter luteis, nutantibus, pedicellatis (pedicellis ca. 4—7 mm longis, solitariis, pruinosis, bracteis triangularibus 2—3 mm longis suffultis) ; sepalis rotundatis, ca. 4 mm diam., petalis obovatis, obtusis, basi biglandu- losis, ca. 4'/, mm longis, 21/. mm latis. Species affinis B. glaucae Kunth (in Hums.-Bonpr., Nov. gen. et spec. V. p. 55. (71) tab. 433), a qua differt foliis integerrimis, petiolis basi nec apice articulatis; a B. multiflora Benth. affinibusque differt foliis majoribus in- tegerrimis, floribus majoribus. In Columbia vel Ecuador lecta, loco accuratius non indicato (n. 4603). B. Moritzii Hieron. n. sp. Euberberis fruticosa, glabra; ramis teretibus, peridermate flavo- vel subfuscescenti-cinereo obtectis; foliis in spinas mutatis basi vaginatis (vagina 2—3 mm longa, semiamplexicauli), 3—5-fidis, spina media basi vix 3/, mm crassa, 7—9 mm longa, spinis lateralibus brevioribus, 5—6 mm longis; foliis ramulorum abbreviatorum 5—10 fasciculatis, petiolatis (petiolo persistente, basi vaginato, I—2 cm longo, vaginis 5—6 mm longis, supra convexo, subtus concavo); articulatione infra laminam sita; laminis oblongis vel obovato-oblongis, apice spinuloso acutiusculis vel obtusius- culis, integerrimis vel margine remote spinulosis (spinulis utrinque 1—4), margine revolutis, glabris, supra nitidis, viridibus, subtus opacis, palli- dioribus, pruinosis, pinnatinerviis (nervis lateralibus crassioribus 8—11, subtus prominentibus, supra prominulis), inter nervos laterales utrinque in sicco plerumque minute reticulato-venosis (supra manifestius), raro venulis nervisque in foliis vetustioribus subtus vix manifestis; laminis maximis 7'/, em longis, 31/, cm latis; inflorescentiis in ramulis abbreviatis pseudo- terminalibus, erectis, 8—A5 cm longis, racemosis, inferne saepe compositis (ramis inferioribus 1—3, racemosis, saepius 3—5- raro —9-floris), superne simplicibus; bracteis ovatis, acuminatis, 2—3 mm longis, glabris; floribus magnitudine B. vulgaris L., subnutantibns, verisimiliter luteis, pedicellatis, pedicellis usque ad 4 cm longis; sepalis ovatis, acutis, c. 3 mm Jongis, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 17 c. 41/, mm latis; petalis quam sepala majoribus, obovatis, obtusis, c. 5 mm longis, c. 3 mm latis, basi biglandulosis. Species B. nigricanti O. Kuntze (Revis. gen. plant. I. p. 10) foliorum forma et indole similis, differt foliis longius petiolatis, foliis in spinas mutatis minoribus, inflorescentiis longioribus, multifloris; a B. multiflora Benth. affinibusque differt foliis longius petiolatis, haud in petiolum de- currentibus, angustioribus, articulatione infra laminam sita, inflorescentiis minus ramosis; a B. vitellina Hieron., cui foliorum indole similis differt articulatione infra laminam apice petioli sita. Venezuela: crescit locis alpinis in montibus haud procul ab urbe Merida, mense Februario florens, ubi eam legit cl. Moritz (n. 1309). Monimiaceae. Siparuna Mutisii (Kunth) A. DC. in DG.,. Prodr. XVI. 2. p. 650. Frutex usque ad 4 m altus, ramis divaricatis, foliis lutescenti-viridibus, floribus viridi-flavidis; fructibus forma carpophororum fructiferorum Rosarum, coccineis. Columbia: crescit in fruticetis densis prope Dolores prov. Tolima, alt. s. m. 1500—2000 m, mense Martio florens (n. 7537), S. Eggersii Hieron. n. sp. S. dioica, fruticosa, subscandens, ramis teretibus minutissime pube- rulis (pilis fasciculatis brevissimis), foliis ternis, oppositis vel suboppositis, petiolatis (petiolis c. 3 em longis, sicut rami minutissime puberulis), laminis obovato-ellipticis, subintegris vel margine obscure subundulato-dentatis, apice breviter acuminatis, basi obtusiusculis vel acutiusculis, membrana- ceis, pinnatinerviis (nervis lateralibus primariis 9—10, arcuatis, angulo recto a costa mediana supra subtusque prominente abeuntibus, versus marginem anastomosantibus, supra subtusque prominulis), inter nervos laterales nervulis seu venis subparallelis ornatis et reticulato-venulosis, supra glabris, subtus glabratis, nervo medio, nervis lateralibus et venis sub- parallelis sublente minutissime puberulis exceptis; laminis maximis 20 cm longis, 14 cm latis; inflorescentiis masculis petiolum vix aequantibus, binis e basi gemmulae axillaris enatis, pedunculatis (pedunculis usque ad 4!/, em longis), bis cymoso-ramosis; floribus masculis apice ramulorum subumbellatis (eymulis sessilibus), pedicellatis (pedicellis usque ad 8 mm longis, sicut pedunculi ramique inflorescentiae sub lente minutissime puberulis, pilis fasciculatis); perigoniis florum masculorum minutissime puberulis (pilis fasciculatis), depresse subglobosis, annulo aequatoriali sub- quinquelobulato cinctis; staminibus indefinitis, infra faucem insertis, filamentis liberis, late membranaceis. — Specimen femininum haud suppetit. Species forsan S. panamensi A. DC. (in Srem., Journ. 1865. p. 219) affinis, differt foliis majoribus, filamentis haud a medio filiformibus. Frutex subscandens e schedula; nomine vernaculo: » Guasuzo«. Botanische Jahrbücher. Beiblatt 49. b 18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 49. Ecuador: crescit prope Balao, mense Januario florens, ubi legit el. Baro ne Eccers (n. 14 081). Lauraceae (quas determinavit C. Mez). Persea caerulea (Ruiz et Pav.) Mez in Jahrb. des bot. Gart. u. Mus. z. Berlin V. p. 471. Frutex vel arbor usque ad 5 mm alta, foliis glaucis, floribus olivaceo-luteis. Columbia: crescit in fruticetis apertis camporum sabanas dictorum ad Rio Verde inter Frontino et Dabeiba prov. Antioquia, alt. s. m. 1000— 1600 m, mense Aprili et Mayo florens (n. 4726). Ocotea Guyanensis Aubl., Guyan. Il. p. 784. t. 340. Columbia: crescit ad Yolombo alt. s. m. 1500—2000 m (n. 4004) et inter Yolombo et Cancan (n. 4065), mense Septembri florens et fructifer. Nectandra rigida (Kunth) Nees, Syst. p. 284 et in Linnaea XXI. p. 503. Arbor usque ad 40 m alta, trunco usque ad 35 cm crasso, summae partis ramis divaricatis pendentibus, foliis chartaceis, glauco-viridibus, subtus cinereo-viridibus, floribus albis, leviter fragrantibus. | | Columbia: crescit ad margines silvarum densarum prope Pacho prov. Cundinamarca, alt. s. m. 1700—2200 m, mense Januario florens (n. 7530). N. acutifolia (Pav.) Mez in Jahrb. des bot. Gart. u. Mus. zu Berlin V. p. 174: Arbor usque ad 8 m alta, summa parte densa ramosa, foliis duris pallide glauco- viridibus, floribus albis fragrantibus. Columbia: crescit in silvis pratis interruptis prope Fortino in An- dibus occidentalibus prov. Antioquia alt. s. m. 1300—1800 m, saepe partem majorem silvarum camporum sabanas dictorum formans (np. 7528). N. rectinervia Meisn. in DC., Prodr. XV. 4. n. 158. Columbia: crescit in valle Cauca alt. s. m. 1000 m, mense Junio florens (n. 2890). Cruciferae. Cardamine Jamesonii Hook. in Aond. Journ. VI (1847). p. 293 e descriptione. ; Forma nostra differt a descriptione feliolis 5—9, glabris vel parce pilosis. | Herba usque ad 60 cm alta, foliis obscure viridibus, floribus rosaceo-lilacinis. Ecuador: creseit locis humidis silvarum densarum in monte Cerro Yanghuang prope Pindilic, Andium orientalium provinciae Cuenca, alt. s. m. 3000 m, mense Decembri florens (n. 5604). ce NP ee Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 19 C. Tolimensis Planch. et Lind. in Triana et Prancn., Prodr. fl. Nov. Granat. p. 59. Herba caulibus usque ad 75 cm altis, floribus obscure coccineis. Columbia: crescit locis humidis in declivibus orientalibus alti- planitiei Päramo de Guanacas dictae, prov. Cauca, alt.s. m. 2800—3300 m, per totum annum florens (n. 5605). C. Lehmannii Hieron. n. sp. Eucardamine e subsectione Hirsutarum, pilosula, erecta, c. 50—75 cm alta, herbacea, basi parce ramosa, ramis subsimplieibus; foliis pinnatisectis; segmentis 3—5, breviter petiolulatis vel subsessilibus, ovatis vel (terminali- bus) lanceolatis, apice obtusis, mucronatis, utrinque pilosis (pilis simplieibus, crassis, rigidulis), erenato- lobulatis, foliorum inferiorum segmentis 1—2 cm longis, c. 4 cm latis, foliorum superiorum minoribus, crenis seu lobulis mu- eronulatis; racemis bracteolato-foliatis; florıbus quam in C. hirsuta L. majoribus ; sepalis pallide viridibus, lanceolatis, obtusiusculis, dorso parce pilosis, 3—4 mm longis; petalis albis, cuneatis, c. 6—7 mm longis. Siliquis glabris, c. 3!/,—4'/, cm longis, pedicellis 6—10 mm longis. Species maxime affinis C. ovalae (Benth., Plant. Hartweg. p. 158. n. 881), a qua differt foliolis minoribus, crenato-lobulatis, racemo foliolato, foliorum segmentis brevius petiolulatis vel subsessilibus. An eadem species quam cl. Jameson in Andibus Quitensium legit, cujus mentionem facit cl. BentuaM, Plant. Hartw. p. 159 sub n. 881? Columbia: loeis humidis in declivibus orientalibus Paramo de Guanacas, Prov. Cauca, 2800—3200 m (n. 4759). — Floret Februario. Specimen ejusdem speciei extat in Herb. Regio Berolinensi sub nomine C. glacialis DC., a collectore ignoto (an Jameson?) in monte Pichincha lectum. C. ecuadorensis Hieron. n. sp. Eucardamine e subsectione Hirsutarum, pilosa, erecta, ec. 40 cm alta, herbacea, basi ramosa; ramis subsimplicibus; foliis pinnatisectis; segmentis 3—5, petiolulatis, crenato-dentatis vel crenatis, ovatis, apice ob- tusis, strigillosis (pilis simplicibus, rigidiusculis, marginalibus et nervo mediano subtus insidertibus, in planta exsiccata apice nigricantibus); foliolis foliorum inferiorum c. 8—10 mm longis, 5—10 mm latis, superiorum mi- noribus. Racemis aphyllis vel floribus inferioribus bractea vel foliolo simplici vel trisecto suffultis; floribus eos C. Lehmannü magnitudine sub- aequantibus, petalis albidis vel saepius rosaceis, cuneatis, c. 6—7 mm longis; siliquis glabris, 31, —4 cm longis, pedicellis ce. 2—21/, em longis. Species C. ovatae Benth. (Plant. Hartw. p. 158) et ©. Lehmannu Hieron. affinis, differt ab utrisque siliquis brevioribus longius pedicellatis. Ecuador: locis humidis in Andibus orientalibus provinciae Loja, alt. s. m. 3000—3200 m. — Floret mense Octobri (n. 4826). 20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. Tovariaceae. Tovaria pendula Ruiz et Pav., Flor. Peruv. et Chil. III. p. 73. t. 306. Frutex usque ad 3 m altus, foliis veut viridibus, floribus luteo-viridibus, fructibus magritudine nuces Coryli Avellanae subaequantibus. Columbia: crescit supra Manijales ad fluvium Rio Chinchinä, alt. 2300 m, mense Septembri florens (n. 3073). — Ecuador: crescit in fr uti- cetis prope Cansacoto in promontoriis montis Corazon alt. s. m. 2000—2400 m, mense Julio florens (n. 6640). Capparidaceae. Pedicellaria (Gynandropsis) Lehmannii Hieron. n. sp. Eupedicellaria suffruticosa, 2 m alta, subglanduloso-hirta, basi sub- lignosa; foliis quinquesectis, longe petiolatis (petiolis in speciminibus nostris ©. 5—6 cm longis), foliolis scabriusculis, margine venis primariis nervisque subtus subglanduloso-ciliatis, inter venas tuberculis minimis punctulatis, petiolulatis, lanceolatis, c. 5—7 cm longis, medio 4 1/.—2 cm latis, acuminatis, integerrimis; pedunculis infra inflorescentiam densam bracteo- latis; bracteis lanceolatis, c. 5 mm longis; racemis terminalibus, bracteolatis (bracteolis minimis), multifloris; floribus pedicellatis (pedicellis e. 1 1/,—2 cm longis), apice pedunculi communis accumulatis; sepalis ovatis, longiuscule acuminatis, 21/,—3 mm longis, À mm latis, dorso parce glandulosis; petalis ovatis vel ovato-oblongis, (in planta sicca c.5 mm longis, 21/, latis), obtusius- culis, subfulvo-carneis; filamentis 2 lateralibus brevioribus, paullo brevius quam cetera cum gynophoro in columnam connatis, partibus filamentorum liberis partes adnatas subaequantibus. Columbia: locis humidis supra Rio Sucio, prov. Cauca, alt. s. m.2000 © —2500 m (n. 7437). — Floret mense Julio. Capparis scabrida Kunth in Hums.-Bonpr., Nov. gen. V. p. 74 (95). Arbores torulosae, 40 m (ex sched, cl. Baronis DE EGGERS) usque ad 20 m altae, foliis glaucis, fructibus anatis ova magnitudine aequantibus; nomine vernaculo »Sapote« vel »Zapote del Perro«; Resina fusca ex arborum truncis exsudata ad rigorem petasorum stramentis factorum producendum indigenae utuntur. Ecuador: in valle calido et arido fluminis Rio Catamayo, alt. s. m. 500—1000 m (n. 4939); in insula Punä, mense Mayo florens coll. a cl. Baro DE EGGers (n. 14735). C. avicennifolia Kunth in Hums.-Bonprt., Nov. gen. et spec. V. p- 73 (94). Frutex usque ad 21/, m altus. Ecuador: crescit in fruticetis aridis insulae Punä, mense Mayo florens, ubi legit Baro cl. pe Eaerrs (n. 14 756). 6. mollis Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. V. p. 68 (88). Arbores usque ad 45 m altae, summa parte ampla, floribus albidis. Ecuador, in valle calido et arido fluminis Rio Catamayo prope Loja, alt. s. m. 1000 m (n. 4938). Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 49. 31 Podostemaceae. Marathrum foeniculaceum Humb. et Bonpl., Plant. aequin. 1. p. 40. tab. 11 Columbia: crescit ad saxa in fluminibus Rio Paez et Rio de la Plata, alt. s. m. 1000 m, mense Decembri florens (n. 2226). Saxifragaceae. | Escallonia Caracasana Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. II. p- 232 (297); syn. E. floribunda var. Caracasana (Kunth) Engler in Lin- naea XXVI. 1870. p. 570. Arbor vel frutex usque 5 m altus, foliis glaucis, floribus albis. Columbia: crescit in silvis pratis interruptis montium prope Popayan, alt. s. m. 1600—2000 m (n. 6651). — Floret mensibus Januario—Junio. E. corymbosa (R. et P.) Pers., Ench. I. 234. Frutex densus, usque ad 21/3 m altus, foliis obscure viridibus, floribus virescenti- albidis. Columbia: crescit locis paludosis regionis supremae fruticetorum pendentium orientalium altiplaniciei Paramo de Guanacas, alt. s. m. 2900 —3500 m, mense Martio florens (n. 4756). — Ecuador: crescit in fruti- cetis apertis regionis supremae silvarum prope Zurucucho supra urbem Cuenca, alt. s. m. 3300—3500 m, mense Mayo florens (n. 4453). Ribes microphyllum Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. VI. p. 50 (62). Guatemala: crescit in montibus Sierra Madre, alt. s. m. 3600 m, mense Junio florens (n. 1583). Cunoniaceae. Weinmannia Lehmannii Hieron. n. sp.!). Euweinmannia simplicifolia, ramulis junioribus et florigeris dense hirto-tomentosis, compressis, sulcato-quadrangulis, senescentibus glabres- centibus; foliis petiolatis (petioio 8—10 mm longo, dense hirsuto); laminis obovatis, apice rotundatis, basi cuneatim attenuatis, chartaceis, pinnati- nerviis (nervis lateralibus utrinque c. 9—11, supra subtusque prominulis, hirtis), inter nervos laterales reticulato-venosis, parce hirsutis, margine ima basi excepta crenato-serratis; majoribus 8—9 cm longis, 5—6 cm latis; stipulis oblongis, obtusis, 8—10 mm longis, 3—4 mm latis; inflorescentia composita, terminali, trifida, ramis bifidis vel trifidis, pedunculatis (peduneulo communi’e. 21/,—3 cm longo, dense hirto-piloso); pseudoracemis binis vel ternis, pedunculatis (pedunculis 11/.—2!/. em longis, dense hirto-pilosis), quam folia duplo longioribus; pedicellis flores subaequantibus vel floribus brevioribus, hirsutis, 3—6 fasciculum efformantibus; calicis laciniis elongato-triangularibus, obtusiusculis, uninerviis, dorso parce pilosis vel 4) = Windmannia Lehmannii Hieron., vergl. Anmerk. p. 7. 29 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. subglabrescentibus; petalis laciniis calicis longioribus, ovatis, apice obtusis, uninerviis vel rarius nervo medio a basi bifido subbinerviis, margine cilio- latis; staminibus 10 c. 4 mm longis, fere duplo longioribus quam petala; filamentis crassiusculis glabris; ovario glabro, oblongo-ovoideo, stylis subulatis, quam filamenta staminum brevioribus, apice subtruncatis stigma- tosis. Capsula deficit. Species W. latifoliae Presl, Rel. Haenk. II. p. 54, affinis, differt foliis supra subtusque parce hirto-pilosis, paullo longius petiolatis, floribus paullo minoribus, brevius pedicellatis. Arbor usque ad 10 m alta, summa parte densa rotundato-pyramidali, foliis obscure viridibus, floribus virescenti-albidis. Columbia: crescit in fruticetis densis circa La Union et Mesopotamia, prov. Antioquia, alt. s. m. 2000—2500 m (n. 7433). — Floret mense Decembri. W. auriculifera Hieron. n. sp.'). Euweinmannia, ramulis junioribus atque florigeris dense hirto- tomentosis, compressis, sulcato-quadrangulis, senescentibus glabrescenti- bus; foliis superioribus saepe simplicibus, ovatis, ceteris imparipinnatis, unijugis, foliolis lateralibus minoribus quasi auriculatis, petiolatis (petiolo 5—45 mm longo, hirto vel demum glabrescente); foliolis chartaceis, sessili- bus, margine ima basi excepta crenato-serratis, pinnatinerviis (nervis lateralibus crebris, supra subtusque prominulis), supra glabris nervo medio lateralibusque parce pilosis vel demum glabratis exceptis, nitidis, subtus praesertim in nervis venulisque subhirto-pilosis; foliolo terminali ovato- oblongo vel lanceolato, apice acuminato, basi abrupte in partem cuneatam integram attenuato; foliolis terminalibus majoribus, 10—41 cm longis, k—41/, cm latis; foliolis lateralibus auriculiformibus quam terminale multo minoribus, ellipticis vel obovato-elliptieis, saepe basi inaequilateralibus, apice acutiusculis vel obtusiusculis vel rotundatis, foliorum majorum 2—4 em longis, 1—2 cm latis; stipulis rotundatis, integris (c. 5 mm longis latisque), supra glabris, subtus subsericeo-pilosis, plerumque deciduis; inflorescentia terminali composita, trifida, ramis bi- vel raro trifidis, sicut ramuli vel pseudoracemi dense hirto-pilosis; utrisque bracteis suffultis; bracteis simplieibus, parvis (c. 41/2 em longis, 5 mm latis), lanceolatis, sinuato- serratis, supra subglabratis, subtus praesertim in nervo mediano subsericeo- pilosis; pseudoracemis usque ad 10 cm longis (incluso pedunculo); pedi- cellis 4—7 in fasciculum congestis, gemmas subaequantibus, demum elongatis, usque ad 3 mm longis, tenuibus, puberulis, calicis c. 1 mm longi laciniis elongato-triangularibus, obtusiusculis, dorso parce puberulis; petalis laciniis calicis dimidio longioribus, obovatis, apice obtusis, uninerviis, margine ciliolatis; staminibus 10, ce. 2—21/, mm longis, filamentis crassius- 1; = Windmannia auriculifera Hieron., vergl. p. 7. at des az Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 93 culis, glabris; ovario ovoideo, sparse piloso, stylis subulatis quam filamenta brevioribus, apice subtruncatis, stigmatosis. Capsula deficit. Species W. cordatae D. Don affinis, a qua differt foliis petiolatis, majori- bus, et W. heterophyllae Kunth, a qua differt foliis utrinque pilosis, petiolatis, nervis mediis lateralibusque utrinque prominulis, stipulis rotundatis, subtus pilosis. Columbia vel Ecuador: loco accuratius non indicato (n. 7740). W. macrophylla Kunth in Hums.-BonrL., Nov. gen. et spec. V. p. 43 (52). t. 524. Ecuador: cerescit in pendentibus occidentalibus Andium orientalium provinciae Loja, alt. s. m. 2000—2800 m (n. 4979). W. crenata Presl, Rel. Haenk. II. p. 54, e descriptione. Arbor vel frutex 4—5 m alta, trunco usque ad 25 cm crasso, foliis obscure viridi- bus, nitentibus, floribus albis. Columbia: creseit in fruticetis pratis interruptis prope Inza et El Pedragal, alt. s. m. 1400—1800 m, mense Augusto florens (n. 6668). W. microphylla Kunth in Huws.-Bowrr., Nov. gen. et spec. VI. p. 44 (54). t. 523. Frutex usque ad 3 m altus. _ Ecuador: crescit in pendentibus occidentalibus Andium orientalium provinciae Loja, alt. s. m. 2000—2800 m (n. 4978). — Floret Novembri. W. nitida Hieron. n. sp. !). Euweinmannia, ramulis junioribus et ramis floriferis pube dense obtectis, senescentibus glabrescentibus; foliis imparipinnatis, plerisque 3-, rarius 4-jugis, supremis autem 1—2-jugis; petiolatis (petiolo 8—410 mm longo); foliolis rigidis, coriaceis, supra nitidis, subtus opacis, glabrescentibus, (nervo medio lateralibusque subtus pilos paucos denique evanidos gerenti- bus), ima basi excepta crenato-serratis, inaequalibus; infimis ceteris minoribus rotundato-ovatis ; mediis oblongis, apice obtusis, basi breviter acutis, subinaequilateris, circiter 2!/,—21/. em longis, 10—12 mm latis; terminali lanceolato, utrinque attenuato, basi cuneato, 2!/,—51/, cm longo, 1—2 cm lato; nervo medio lateralibusque subtus prominentibus; rhachi supra hirtula, alata, alis glabris, semi-oblanceolatis, utraque apicem versus usque ad 2!/, mm lata, ca. 1—11/. cm longa; stipulis ovatis, ca. 5 mm longis, dorso hirsutis, deciduis; pseudoracemis plerumque foliis unijugis suffultis, binis, 8—42 cm longis, breviter pedunculatis (pedunculo 5—40 mm longo); bracteiis minimis, subsemicircularibus , vix !/; mm longis, dorso parce pilosis; floribus 4—6 glomeratim congestis, fasciculatis; fasciculis interdum subverticillatis et inde pseudoracemis interruptis pedicellatis ; pedicellis flores vix aequantibus, circiter À mm longis, subsericeo-pilosis ; calicis glabri laciniis ovatis, acutiusculis, vix 4 mm longis; petalis calice fere duplo longioribus, ovatis, obtusis; staminibus 2 mm longis; filamentis 4) = Windmannia nitidaHieron., vergl. Anmerk. p. 7. 24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. filiformibus glabris; ovario ovoideo, glabro, stylis filiformibus, staminibus brevioribus, apice subincrassato stigmatosis, truncatis. Capsula deficit. — Species affinis W. subsessiliflorae Ruiz et Pay. Frutex usque ad 8 m altus, vel arbor, foliis obscure luteo-viridibus, floribus virescenti-albidis. Columbia: crescit frequenter circa Pinguru inter Antioquia et Toyo, alt. s. m. 1200—1700 m (n. 4635). — Floret mense Aprili. W. cinerea Ruiz et Pav., Fl. peruv. t. 332. f. t. (ined.), D. Don in New Edinb. phil. journ. IX. p. 90. Arbor usque ad 5 m alta. Ecuador: crescit prope Las Juntas, provinciae Loja, alt. s. m. 1800 — 2000 m (n. 4980). W. fagarioides Kunth in Hums.-Bonpr., Nov. gen. et spec. VI. p. 45 (54). Arbor vel fructex usque ad 8 m altus, truncis curvatis, diam. 35 cm crassis, foliis obscure viridibus, subnitidis, floribus albis, fragrantibus. Ecuador: crescit frequentissime in fruticetis densis in pendentibus Andium centralium provinciae Cuenca, alt. s. m. 2800—3300 m (n. 4984). — Floret mense Octobri. | W. hirtella Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. VI. p. 46(56). Arbor vel frutex usque ad 40 m altus, foliis obscure viridibus, subnitidis, flori- bus albis. Columbia: crescit frequentius in silvis densis altiplaniciei septen- trionalis prope Santa Rosa, provinciae Antioquia, alt. s. m. 2300—3500 m (n. 7457). — Floret mense Decembri. W. Engleriana Hieron. n. sp. ). Euweinmannia ramulis junioribus ferrugineis, subsuleato-quadran- gulis, subcompressis, dense hirto-pilosis; ramulis senescentibus nigrescenti- bus, teretibus, demum subglabrescentibus; foliis breviter petiolatis (petiolis c. 3—10 mm longis, hirtis), imparipinnatis, 2—5-jugis; foliolis lateralibus terminali subaequalibus, obovatis, obtusis, basi subintegra excepta crenato- serratis (serraturis utrinque 3—5), margine valde reflexo, subtus excavatis, supra sulcatis (nervis mediis subtus valde prominentibus), coriaceis, cras- siusculis, utrinque excepto nervo medio subtus parce strigoso glabris, pinnatinerviis (nervis lateralibus venisque reticulatis, in foliolis junioribus siccis supra subtusque subprominulis, in foliis senescentibus immersis et inde foliolis supra saepius loco nervorum lateralium et venarum tenuiter suleatis) ; foliolis maximis c. 2 cm longis et 11—12 mm latis; rhachi supra breviter hirta, subtus strigosa et ad insertionom foliolorum fasciculo denso strigarum ornata; alis interfoliolaribus glabris, subsemioblongis, basin versus attenuatis, margine valde revolutis, ce. 5—10 mm longis, vix 2 mm latis; stipulis obovato-rotundatis, usque ad 9 mm longis, 8 mm latis, utrin- que glabris; pseudoracemis 9—12 cm longis, binis oppositis; pedicellis A) = Windmannia Engleriana Hieron., vergl. Anmerk, p. 7. 4 | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 49. 35 subcrassiusculis puberulis, quam gemmae longioribus, demum elongatis usque ad 5 mm longis, supremis singulis vel paueis, inferioribus usque ad 10 congestis, bracteis floralibus oblongis, obtusiusculis, stipulis similibus sed minoribus; calicis glabri ec. 2 mm longi laciniis ovatis, acutis; petalis subobovatis vel elliptieis, obtusis, uninerviis, glabris, purpureis, calicis lacinias superantibus, c. 21/, mm longis; staminibus c. 41/, mm longis, fila- _mentis basi crassiusculis, glabris; ovario ovoideo, glabro, stylis filiformibus basi incrassatis ornato. Species certe W. sulcatae Engl. (in Linnaea XXXVI. p. 624) affinis, differt foliis 2—5-jugis, alis interfoliolaribus nunquam deficientibus, sed foliolorum indole et textura simillima est. Columbia vel Ecuador: loco non indicato (n. 5623 et 6664). W. guanacasana Hieron. n. sp. !). Euweinmannia ramulis junioribus dense subhirto-pubescentibus, compressis, sulcato-quadrangulis, ramulis senescentibus glabratis, tereti- bus; foliis breviter petiolatis (petiolis c. 2—5 mm longis, hirto-puberulis), imparipinnatis, 3—7-jugis; foliolis lateralibus terminali subaequalibus obo- vatis vel obovato-oblongis, obtusis, excepta basi subintegra subcrenato- serratis (serraturis utrinque 4—6), subplanis vel supra sulcatis (nervis subtus valde prominentibus) et margine subrevolutis, subcoriaceis, utrin- que nervo medio supra basi parce hirto-puberulo, subtus parce strigoso excepto glahris, pinnatinerviis (nervis lateralibus c. 6—7 tenuibus venis- que inter eos reticulatis in foliis siccis supra subtusque prominulis vel vix prominulis); foliolis c. 1—2 cm longis, 6—14 mm latis; rhachi supra bre- viter hirto-puberula, subtus parce strigosa et ad insertionem foliolorum fasciculo denso strigarum ornata; alis interfoliolaribus glabris, subsemi- obovatis, c. 7—A2 mm longis, superioribus usque ad 4 mm latis, inferiori- bus saepius angustioribus; stipulis ovato-rotundatis, usque ad 9 mm longis, 8 mm latis, utrinque glabris; pseudoracemis 6—412 cm longis, binis oppo- sitis; pedicellis tenuibus puberulis quam gemmae paulo longioribus, demum subelongatis, fere 3 mm longis, supremis binis vel ternis, inferioribus usque ad 6 in fasciculum congestis; bracteis floralibus parvis, oblongis, vix 2 mm longis, glabris; calicis glabri c. 11/; mm longi laciniis ovatis, acutis; petalis subobovatis, obtusis, margine denticulatis, uninerviis, calicis lacinias superantibus c. 2mm longis; staminibus c. 4 mm longis, filamentis glabris; ovario ovoideo glabro, stylis filiformibus subaequilongis apice truncatis stigmatosis ornalo. Species W. Englerianae Hieron. affinis, differt foliis 3—7-jugis, brevius petiolatis, foliolis minus crassis subplanis vel leviter sulcatis et argutius serratis, alis interfoliolaribus superioribus paulo latioribus, floribus paulo minoribus, brevius pedicellatis. 1) = Windmannia guanacasana Hieron., vergl. Anmerk. p. 7. 26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. Columbia: crescit prope Guanacas, civitatis Cauca, alt. s. m. 2800 —3500 m, mense Februario florens (n. 6074). W. pubescens Kunth in Huws.-Bonrz., Nov. gen. et. spec. VI. p. 46 (56). Folia 2—4 juga, nec ut indicat cl. EnGzer (Linnaea XXXVI. p. 626) 5—9-juga. Specimen exacte quadrat cum specimine a cl. EnsLer determi- nato a Linpen (n. 1430) collecto. Arbor usque ad 10 m alta summa parte ramis divaricatis densis praedita, trunco crasso, diam. usque ad 50cm, foliis obscure viridibus, floribus virescenti-albis, nomine vernaculo »Encinillo«. Columbia: frequentissime occurrit in silvis pratis interruptis prope Yarumal provinciae Antioquia, alt. s. m. 1600.—2200 m (n. 7448). — Floret mense Decembri. W. popayanensis Hieron. n. sp. {). Euweinmannia ramulis junioribus dense subhirto-tomentosis, com- pressis, sulcato-quadrangulis, ramulis senescentibus glabratis, subteretibus, peridermate fuscescente obtectis; foliis breviter petiolatis (petiolis c. 3—5 mm longis, dense subhirto-tomentosis), imparipinnatis, 3—7jugis; foliolislateralibus quam terminale paulo minoribus, oblongis, basi subattenuatis,apice obtusis, vel (inferioribus) ellipticis, basi subintegra excepta margine serratis (serraturis utrinque 5—9), subplanis vel margine leviter revolutis, subcoriaceis, ju- ventute supra sparse subhirto-puberulis, demum glabratis, subnitentibus, subtus densius praesertim in nervo mediano lateralibusque hirto-pilosis, pinnatinerviis (nervis lateralibus 5—9, juventute supra subtusque in sicco prominulis, demum in foliolis senescentibus utrinque immersis, vix promi- nulis); foliolis lateralibus basin et apicem versus decrescentibus ; maximis 3cm longis, ©. 12—14 mm latis; foliolo terminali quam folia lateralia paulo majore, lanceolato, apice subacuminato vel acutiusculo, basi integra attenuato, cuneato, margine quam lateralia crebrius serrato (serraturis utrinque 9—15), ceterum foliolis lateralibus simili; foliorum maximorum usque ad 31/, cm longo, 14 mm lato; rhachi supra breviter subhirto-puberula, subtus hirto-tomentosa; alis interfoliolaribus indumento et textura foliolis similibus, semioblongis; mediis majoribus, 8—10 mm longis, 21/,—3 mm latis; in- fimis c. 5 mm longis, angustioribus, vix 4 mm latis; stipulis ovato-rotundatis, usque ad 6 mm longis, 5 mm latis, supra glabris, subtus hirtis ; inflores- centia pseudoracemis binis vel pluribus in cymam dispositis composita, 7—10 cm longa, ramo terminali saepius pseudoracemis 4 vel 5 (quinto terminali) composito, lateralibus pseudoracemis binis; bracteis foliis simi- libus, pinnatifidis, 2—3 jugis, sed multo minoribus ({—4!/. cm longis, foliolis parvis vix 5 mm longis, vix 2 mm latis); pedunculis communibus 11/,—2 cm longis, compressis, dense hirto-tomentosis; pedunculis pseudo- racemorum A—41!/, cm longis, rhachibusque hirto-tomentosis, subquadran- 4) = Windmannia popayanensis Hieron., vergl. Anmerk. p. 7. nd a en. en Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 27 gulis; pedicellis 3—6 in fasciculum congestis, hirto-puberulis gemmas sub- aequantibus vel longioribus, demum elongatis, c. 2 mm longis; bracteolis floralibus parvis, oblongis, c. 4 mm longis, dorso hirto-puberulis; calicis hirto-puberuli, c. 4 mm longi laciniis ovatis, acutiusculis; petalis obovatis, uninerviis, margine parce ciliolatis calicis lacinias paulo superantibus; staminibus e. 4 mm longis, filamentis filiformibus puberulis; ovario ovoideo, hirto; stylis filiformibus, glabratis, subaequilongis, apice truncatis stigma- tosis; capsula oblongo-ellipsoidea, hirta, ce. 3!/, mm longa. Species W. pubescenti Kunth (in Hums.-Bonrt., Nov. gen. et spec. VI. p. 46 [56]) affinis, differt foliolis multo minoribus angustioribus, inter se magis distantibus, alis interfoliolaribus angustioribus. An melius varietas hujus? Columbia: crescit probe urbem Popayan etc. prov. Cauca, mense Novembri florens (n. 2084). W. tomentosa L. fil. suppl. 227. Arbor usque ad 8 m alta, trunco diam. 30 cm, ligno molliusculo, summa parte ramosa, ramis furcato-divaricatis, foliis obscure viridibus, subnitidulis, floribus virescenti- albidis. Columbia: crescit in altiplanitie Bogotensi alt. s. m. 2400—3000 m (n. 7531). — Floret mense Martio. Rosaceae. Osteomeles glabrata Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. VI. p. 166 (211); var. B. obtusifolia Wenzig in Linnaea 38. p. 169. Arbor vel frutex 3—4 m alta, foliis glaucis, floribus virescenti-albidis. Columbia: crescit in silvis densis pendentium montis Galera (Vulcan de Pasto) alt. s. m. 2800—3300 m (n. 4663). — Ecuador: in monte Ramos- urrcu, prov. Loja, alt. s. m. 2800—3000 m (n. 4970). — Floret mensibus Augusto—Octobri. 0. ferruginea Kunth in Hums.-Bonrr., Nov. gen. et spec. VI. p. 467 (241). Arbor ramosa, usque ad 4 m alta, foliis coriaceis, supra lutescenti-viridibus, subtus ferrugineis, floribus albis. Columbia: crescit in silvis montanis altiplanitiei Paramo de Guanacas dictae, alt. s. m. 3000—3400 m, mense Septembri florens (n. 4458). Rubus rosaefolius Smith, Icon. ined. III. p. 60. t.60; var. B. coro- narius Sims, Bot. mag. t. 1783. Frutex usque ad 4 m altus, foliis obscure viridibus, floribus albis. Columbia: crescit quasi sponte frequenter prope Pensilvania et Pacho (Antioquia et Cundinamarca) alt. s. m. 1700—2400 m (n. 7544). — Floret mense Decembri. R. adenotrichus Schlechtend. in Linnaea XIII. p. 267. Frutex caulibus usque ad 5 m longis, floribus albis, saepius rosaceo-albidis, carpophoris cum fructibus magnitudine fere R. Idaei L., fructibus maturis nigris, Columbia: crescit frequenter in fruticetis altiplanitiei prope urbem Popayan, alt. s. m. 1600—2400 m (n. 5518). 28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. R. chagalensis Hieron. n. sp. Eubatus e subsectione Moriferorum (Focke in Abhand. d. naturw. Ver. zu Bremen IV., 1875, p. 149), ramis floriferis leviter sulcato-angulatis, appresse et dense tomentellis, inermibus (an semper?); foliis (in specimine omnibus) ternatis, petiolatis; petiolis aculeis c. 4 mm longis uncinatis sub- tus munitis, 2—4 cm longis, supra canaliculatis, ubique dense tomentellis; foliolis subaequalibus, membranaceis, ellipticis, acuminatis, subaequaliter parte ima basali excepta argute et minute serratis (serraturis c. 7 cm longis), pinnatinerviis (nervis lateralibus utrinque 43—15, subtus prominentibus), inter nervos laterales subparalleliter venosis vel venis anastomosantibus reticulato-venosis (venis subtus prominulis), supra loco nervorum venarum- que immersorum sulcatis, supra opacis, viridibus, minutissime puberulis, subtus dense et adpresse albido-tomentellis; foliolis lateralibus breviter petiolulatis (petiolulo ce. —2 mm longo); foliolo terminali longiuscule pe- liolulato (petiolulo sparse aculeis parvis uncinatis munito, 5—15 mm longo); petiolulis omnibus dense et adpresse tomentellis, supra canaliculatis; stipu- lis petiolo breviter adnatis, linearibus, c. 5—7 mm longis, utrinque tomen- tellis; ramulis floriferis axillaribus et terminalibus inflorescentiam laxam foliosam paniculatam efformantibus, inferioribus ex axillis foliorum enatis folia longitudine subaequantibus, subinermibus; parte terminali paniculae bracteata; bracteis linearibus, utrinque tomentellis, stipuliformibus, usque ad 6 mm longis; floribus in genere parvulis, calicis subsericeo-tomentelli laciniis ovatis, acutiusculis vel subacuminatis, c. 4 mm longis, 2 mm basi atis; petalis lilacino-roseis, breviter unguiculatis, ovatis, obtusis, ec. 4 cm longis, 8 mm latis. Species R. guyanensi Focke (in Abhandi. d. naturw. Ver. z. Bremen 1875. IV. p. 160. n. 18) affinis, differt ramis, ramulis, foliolis subtus, petiolis, pedunculis etc. dense tomentellis; a R. floribundo Kunth (in Huns.- Bonpr., Nov. gen. et spec. VI. p. 479 (209) t. 557) differt foliolis subtus ubique albido-tomentellis, nervis lateralibus utrinque 13—15 et forsan foliis omnibus ternatis. Ecuador: crescit circum Chagal in declivibus mediis oceidentalibus Andium occidentalium eivitatis Cuenca, alt. s. m. 2000—2600 m (n. 4969). Alchemilla nivalis Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. VI. p. 176 (223). tab. 560. Columbia: crescit in altiplanitie Paramo de Guanacas dicta prov. Popayan, alt. s. m. 3000—3500 m (n. 4889). — Ecuador: crescit loco sterili ad craterem inter occasum solis et meridiem spectantem montis Guagua-Pichincha, alt. s. m. 4500 m, mense Januario florens (n. 404). A. orbiculata Ruiz et Pav., Flor. peruv. et chil. 68. Ecuador: crescit in monte Ghimborazo, alt. s. m. 3300 m, mense De- cembri florens (n. 391 a). Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, 29 Polylepis sericea Wedd., Chl. and Ll. p. 238. Species adhuc imperfecte descripta, quare descriptioni citatae haec ad- dantur : | P. ramis nudis peridermate ferrugineo in laminis recedente tectis, ra- mulis apice foliorum delapsorum vaginis persistentibus vetustis tomentosis _ vel glabrescentibus et foliis recentibus ornatis, tortuosis; foliis supremis tri- foliatis, inferioribus pinnatis, foliolo impari terminali bijugis ; foliolis ellip- tico-oblongis, integris, utrinqne cordato-emarginatis, aequilateralibus vel inaequilateralibus (terminali autem semper aequilaterali), coriaceis, pinna- tinerviis (nervis lateralibus utrinque 8—9, rectis, subtus prominnulis), supra nitentibus, juventute tomentellis, mox glabratis, subtus incano-seri- ceis; maximis 10—412 mm longis, 5—6 mm latis; rhachi et petiolo 3—6 mm longo supra canaliculatis, puberulis; vaginis latis, amplexicaulibus, trinerva- tis (nervis subtus prominentibus), dense lanato-tomentosis, demum glabra- tis, ferrugineis; racemis folia superantibus, incluso petiolo usque ad 31/5 cm longis, vel folia subaequantibus, paucifloris (3—5-floris) ; rhachi et pedun- culo teretibus, puberulis; bracteis late ovatis, amplexicaulibus, acutius- culis, mucronulatis, extus pubescentibus, 5—6 mm longis; floribus breviter pedicellatis vel subsessilibus; lobis calicinis 4, late ovatis, breviter acumi- natis, extus puberulo-tomentellis, c. 4 mm longis, fere 4 mm latis, calicis tubo in fructibus accrescente indurato, alato (alis A—2-spinoso-dentatis) puberulo-tomentello, 3—4 mm longo, achaenium includente. Arbor nomine vernaculo »Quinua«, manca ac debilis, 5—6 mm alta, foliis supra obscure viridibus, nitentibus, subtus incanis. Ecuador: creseit in declivibus occidentalibus superioribus montis Chimborazo, alt. s. m. 3500—4000 m, mense Junio florens (n. 4457). P. Lehmannii Hieron. n. sp. P. ramis nudis, peridermate ferrugineo in laminis recedente tectis, ra- mulis apice foliorum delapsorum vaginis persistentibus vetustis tomentosis vel demum glabratis et foliis recentibus ornatis, subrectis; foliis supremis bijugis foliolo impari terminali, inferioribus trijugis, incluso petiolo 7—8 cm longis ; foliolis obovato-oblongis, utrinque cordato-emarginatis (lateralibus subaequilateralibus vel inaequilateralibus, terminali semper aequilaterali), parte basali integra excepta crenato-serratis (serraturis utrinque 7—8), co- riaceis, pinnatinerviis (nervis lateralibus utrinque c. 10—44, haud mani- festis, subtus vix prominulis) , supra subnitentibus, glabris, subtus dense lana sericea lutescenti-albida obtectis; maximis usque ad 3 cm longis, 41/, em latis; rhachi et petiolo (c. 1 cm longo) supra canaliculatis, dense subincano-tomentosis ; vaginis latis, amplexicaulibus, subtrinervatis (nervis subtus vix prominentibus), dense lanato-tomentosis, demum glabratis, fer- rugineis; racemis multifloris, folia superantibus, usque ad 15 em longis (in- | eluso pedunculo 1—4!/, cm longo), basi plerumque ‘ramulo laterali ex ima bractea enato ornatis; rhachi et pedunculo teretibus, dense tomentosis ; 30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, bracteis ovatis,amplexicaulibus, longe acuminatis, extus lana longa subsericea dense vestitis, usque ad 11/5 em longis, 5 mm latis; floribus subsessilibus : lobis calicinis 4, late ovatis, acuminatis, extus tomentosis, c. 5 mm longis, 3 mm latis; calicis tubo in fructibus accrescente indurato, alato (alis 3—4- spinoso-dentatis), lanoso-tomentoso, c. 3—4 mm longo (an satis evoluto 2), achaenium includente; staminibus 9, filamentis purpureis, glabris c. 4 mm longis, antheris lanoso-tomentosis. Species certe P. racemosae Ruiz et Pav. (systema I. p. 439) affinis, cujus folia ex deseriptione apud Weppett (Chlor. and. II. p. 238) 2—4 juga sunt, foliola 11/,—3 cm longa, ex descriptione originali apud Rutz et Pavon (1. c.) folia 2—3 juga et foliola 8—9 lin. longa. Deficiente specimine ori- ginali P. racemosae in collectione Musei botanici Regii Berolinensi species mihi dubia est, sed’ haud nego speciem a nobis ‘supra descriptam forsan eandem esse ac speciem a cl. Ruiz et Pavon breviter notatam. Columbia vel Ecuador: loco non indicato (n. 6487). Acaena argentea Ruiz et Pav., Flor. per. et chil. vol. I. p. 67, tab. 103 f. 6. Var. gracilis Hieron. nov. var. Differt a forma typica foliis minoribus, incluso petiolo usque ad 7 cm longis, foliolis usque ad 2 cm longis, 7 mm latis, subinciso-serratis (serra- turis utrinque 4—9), subtus praecipue in nervis sericeo-pilosis, inter nervos laterales parce sericeo-pilosis vel subglabratis, capitulis minoribus (diam. capituli satis evoluti in specimine e. 4 cm). Caules a radice radioso-prostrati, floriferi ascendentes erecti, foliis obscure glaucis, floribus albescentibus. Columbia: crescit in silvis raris montanis declivium occidentalium altiplanitiei Paramo de Ruiz dictae civitatis Cauca, alt. s. m. 2600—3500 m, mense Septembri florens (n. 3446). A. cylindrostachya Ruiz et Pav, Flor. peruv, et chil. I. p. 68, t. 104 f. e. Columbia: crescit frequenter in altiplanitiebus Paramos dictis civi- tatis Cauca, mense Februario florens (n. 6075). Chrysobalanus Icaco L. spec. ed. I. p. 513. Frutex, rarius arbuscula usque ad 4 m alta, foliis coriaceis, obscure vel subfusco- viridibus, floribus virescenti-albidis, fructibus piriformibus, octangulatis; nomine ver- naculo »Icaco«. Columbia: colitur a litore maris usque ad altitudinem 1000 m s. m. (n. 7556). Geraniaceae. Geranium ecuadoriense Hieron. n. sp. G. caespitosum, acaule, caudice crasso, ramoso, reliquiis petiolorum stipularumque vestito; foliis omnibus radicalibus, rosulatis, petiolatis; pe- tiolis usque ad 15 mm longis, saepe brevioribus, breviter et adpresse cano- ES, I ee Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, 31 sericeo-pubescentibus, supra canaliculatis; laminis circumscriptione cor- dato-orbicularibus, usque ad À cm latis, 5!/, mm longis, sed saepe minoribus, supra subtusque dense et adpresse cano-sericeo-pubescentibus, profunde usque ad basin palmatifidis, septempartitis, laciniis cireumscriptione late cuneatis, omnibus profunde trifidis, incisionibus vel sinubus saepe inaequa- libus, altero profundiore, saepius fere usque fad basin laciniae producto; lobis terminalibus laciniarum obovatis vel obovato-oblongis, lateralibus ellip- tico-oblongis vel oblongis, omnibus obtusis, mucronulatis; stipulis elongato- triangularibus, 8—10 mm longis, usque ad 2 mm latis, usque ad medium petiolo adnatis, scariosis, fuscescentibus, supra nitidis, subtus opacis, bre- viter cano-sericeo-pubescentibus, demum glabratis ; floribus axillaribus so- litariis, brevissime pedunculatis; sepalis ovato-oblongis, acutis, mucronatis, 8 mm longis, c. 2°/,—3 mm latis, 3—5-nerviis; petalis cuneatis, ungui- culatis, apice obtusis, c. 9 mm longis, ec. 3 mm infra apicem latis, albis vel albido-rosaceis; staminibus paulo inaequilongis, filamentis superne filifor- mibus, a medio usque ad basin sensim dilatatis, ciliatis; basi c. 41/, mm latis, 4—5 mm longis; antheris compresso-ellipsoideis, c. 4 mm longis; pistillo c. 41/, mm longo (incluso stylo c. 2 mm longo), carpidiis adpresse cano-sericeo-pubescentibus. Species G. sericeo (Willd. in Herb. msc. et ap. SPRENGEL Syst. Ill. p. 70) proxime affinis, differt foliis et’floribus minoribus, indumento partium omnium viridium adpresso, cano-sericeo-pubescente nec lanoso-sericeo; a G. multipartito (Benth. Plant. Hartw. p.166) differt iisdem notis, praecipue indumento, quod in illa specie pilis patentibus hirsutum est. Ecuador: crescit locis arenosis montis Chimborazo, alt.s.m. 4000 m, ad limitem nivis aeternae, mense Junio florens (n. 6642). 6. Ruizii Hieron. n. sp.; syn. G. argentewm Ruiz msec. in Herb. Reg. Berol. G. caespitosum, acaule, caudice crasso, ramoso, reliquiis petiolorum stipularumque vestito; foliis apice caudicum rosulatis; petiolatis, petiolis usque ad 15 mm longis, saepe brevioribus, breviter et adpresse sericeis, supra canaliculatis; laminis circumscriptione ovato-orbicularibus vel trans- verse ellipticis, utrinque adpresse niveo-sericeis, nitentibus, usque ad medium vel paullo supra medium septemfidis, laciniis ovato-oblongis vel oblongis, obtusiusculis, breviter mucronatis, integris vel terminali saepius infra apicem utrinque, lateralibus latere inferiore dente ornatis; laminis foliorum maximorum 5 mm longis, 6—7 mm latis; stipulis scariosis, fusces- centibus, margine ciliatis, dorso parce sericeis, mox omnino glabratis, c. ö mm longis, longiuscule petiolo adnatis, parte libera elongato-triangulari, acuta, vix 2 mm longa; floribus axillaribus, solitariis, brevissime peduncu- latis; sepalis oblongis, c. 6 mm longis, 2 mm latis, acutis, breviter mucro- natis, subtus niveo-sericeis, supra glabris; petalis cuneatis, longe un- guiculatis, obtusis, c. 10—4114 mm longis, 4 mm infra apicem latis, 32 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. quinquenerviis; staminibus subinaequilongis, filamentis basin versus sensim dilatatis et dorso parce sericeo-pilosis, 4—5 mm longis, antheris....; pistillo e. 5 mm longo, carpidiis stylis subaequilongis, hirto-pubescentibus ; capsulis (an satis maturis?) stylis c. 21/, mm longis inclusis c. 12 mm longis. Species G. sericeo Willd. affinis differt foliis et floribus minoribus, indumento adpresse et breviter sericeo, forma foliorum etc, Peruvia: crescit in alpibus punas dictis, ubi legit cl. Ruiz. G. diffusum Kunth in Hume.-Bonrr., Nov. gen. et spec. V. p. 179 (230). Var. subsericeum Hieron. n. var. Differt a typo foliis, caulibus, petiolis, pedunculis plus minusve sub- sericeis, stipulis dorso pilosulis (ut in planta typica ciliatis). Herba decumbens, foliis glaucis, floribus rosaceo-albicantibus. Columbia: crescit in dumetis regionis supremae silvaticae in montibus Altos de Chillanquer, prov. Tuquerres, alt. s. m. 3000—3400 m, mense Julio florens (n. 4811). — Ecuador: crescit in monte Cotopaxi et Pichincha, alt. s. m. 3000 m, mense Novembri florens (n. 152). Oxalidaceae. Oxalis caripensis Hieron. n.sp.; syn. Willd. msc. in Herb. n. 8974. Euoxys acaulis, bulbo composito, bulbulis caespitoso-aggregatis, ovoideis, acuminatis, magnitudine grani cannabis, squamis ferrugineis, dorso tricostato-nervatis, longiuscule ciliatis; foliis omnibus radicalibus, longissime petiolatis (petiolis pilosis, usque ad 16 cm longis), trifoliolatis; foliolis glaucis, subsessilibus, obcordatis, 1—21/, cm latis, 1—2 cm longis, apice profunde emarginatis, basi acutiusculis, tenuiter membranaceis, reticulato-venosis, supra glabrescentibus, subtus pilosis, margine glanduloso-punctatis (glan- dulis minutis, nigris seu fuscis); foliolis lateralibus basi parum obliquis; scapis filiformibus, 10—20 em longis, parce pilosis, apice 3—6-floris ; floribus pedicellatis (pedicellis usque ad 2 cm longis, filiformibus, parce pilosulis), basi bracteatis (bractea fuscescente, subovata, vix 2 mm longa, margine ciliata); sepalis tenuiter membranaceis, pallide viridibus, glabres- centibus vel margine parce ciliatis, obscure nervosis, apice obtusiusculis et maculis seu glandulis 2 vel rarius 4, croceis instructis, inaequalibus, tribus oblongis, duobus lanceolatis; petalis pallide violaceis, basi pallide viridibus, tenuiter membranaceis, cuneatis, basi unguiculatis, apice rotundatis, flabel- lato-nervosis (nervis in specimine sicco obscurius violaceis), c. 15—18 mm longis; staminum filamentis glabris; stylis puberulis; stigmatibus capitatis. Fructus haud suppetunt. Species affinis O. debili Kunth in Hums.-Bonpr., Nov. gen. et spec. V. p. 183 (234), differt praecipue foliolis margine glanduloso-punctatis, pilosis, scapisque haud bifidis. Nom. vern. »Churco«, planta ut medicamento indigenae utuntur. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 33 Columbia: crescit ad vias et in agris circa urbem Popayan, alt. s. m. 4700—2000 m (n. 4866). Praeterea exstant in Herb. Regio Berolinensi specimina a cl. Morirz (n. 434) et a cl. GULLIVER prope urbem Caracas et a cl. HumsoLpr prope Caripee in Venezuela lecta (Herb. Willdenow n. 8974). 0. peduncularis Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. V. p. 185 (239) var. pilosa Hieron. n. var. Differt a typo caulibus parce et foliolis utrinque piloso-pubescentibus, petalis luteis striatis, striis rubris. Ecuador: crescit in lapidosis et rupibus circa urbem Loja, alt. s. m. 2000—2300 m (n. 4865). — Floret mense Octobri et Novembri. 0. rufopilosa Schult. e descriptione in Procer, Oxal. in Flora Brasil. All.2. p. #71. Caulibus filiformibus, repentibus, foliis glaucis, ternatis; foliolis breviter petiolulatis, obcordatis, usque ad 7 mm latis, 5 mm longis; petiolis usque ad 11/, em longis; scapis unifloris, vix 1 cm longis, medio bibracteolatis (bracteolis oppositis, lanceolatis) ; sepalis oblongis, 3—4 mm longis, apice obtusis; petalis luteis, c. 12—14 mm longis. Species affinis est O. filiform: Kunth et O. parvifoliae DC., ab utrisque differt partibus glaucis omnibus plus minus rufo-pilosis. Ecuador: crescit in Päramo de Chaning, ditione orientali Andium _provinciae Cuencae, alt. s. m. 3000—3600 m. — Floret mense Octobri et Novembri (n. 4660). 0. corniculata L., Spec. ed. I. p. 434, cum varietate 8. repens Zuce., Nachtr. z. Monogr. p. 230. Columbia: crescit frequentissime ad vias prope urbem Popayan, alt. s. m. 1700—1800 m (n. 4690). — Floret mense Octobri — Januario. Tropaeolaceae. Tropaeolum pendulum Fr. Klotzsch, Beschreib. einer neuen Art aus Centr.-Amerika in Fr. Otto u. Ars. Dietrich, allgemeine Gartenzeit. 1850. XVII. p. 377—378. Herba volubilis, caulibus usque ad 40 m longis, tenerrimis, floribus pallide flavis. Columbia: crescit in dumetis et fruticetis circa urbem Popayan, alt. s. m. 1700—2000 m (n. 3469 et 6435). — Sempiternum floret. Tr. Buchenavianum Hieron. n. sp. Herba volubilis caulibus filiformibus, usque ad 4 m longis, foliis pel- tatis, subsemicirculari-reniformibus, c. 2 cm longis, 2'/, cm latis, quinque- lobulatis, lobulis subquadrato-rotundatis, obtusis, nervis mucronatis ; petiolis 2—3 cm longis, filiformibus; stipulis linearibus, 2 mm longis; flori- bus longiuscule pedunculatis, pedunculis 8—9 cm longis, filiformibus ; floribus parvis, sublutescenti-kermesinis; calcare subrecto, 14—16 mm longo, cylindraceo-conico; sepalis inaequalibus, ovato-triangularibus vel Botanische Jahrbücher, Beiblatt 49. ce 34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, ovatis, obtusis; petalis cuneatis, integerrimis vel apice obscure crenulatis, inferioribus circiter 1 cm longis, superioribus paulo brevioribus; filamentis styloque filiformibus, circiter 8 mm longis, kermesinis; antheris flavis. Flores ex schedula cl. LEumannit kermesini, marginibus flavescentibus, Hanc speciem affinem T. pendulo Klotzsch novam jam recognovit cl. BucHznau ex schedula speciminis in Herbario regio Berolinensi conservati a cl. Warscewicz anno A851 in Columbia, loco haud accuratius indicato collecti. | Ecuador: in locis humidis fructicetorum ad Päramo de Haira-caja et circum Pindilic, prop. Cuenca, alt. s. m. 2600—3000 m (n. 4864). — Floret Octobri. T. peltophorum Benth., Plant. Hartweg. 1843. p. 127. n. 722. Herba volubilis, caulibus usque ad 4 m longis, foliis glaucis, pubescentibus, flori- bus obscure coccineis. Colubia: creseit circa urbem Popayan, alt. s. m. 1750—1800 m (n. 4862). — Sempiternum floret. T. Smithii DC. Prodr. I. p. 684: Bucuenau in EngLer’s Jahrb. XV. Deal Herba volubilis, caulibus usque ad 4 m longis, foliis obscure viridibus, floribus aurantiaco-coccineis, Columbia: crescit in fruticetis prope Paramo de las Cebollas prope Pasto, alt. s. m. 3200 m (n. 6300). — Floret mense Julio. T. pubescens Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. V. p. 195 (251). Herba volubilis, caulibus usque ad 8 m longis, foliis obscure viridibus, floribus obscure aurantiaco-coccineis, apice calcaris limboque flavo-viridi, partibus internis nigris. Columbia: crescit in silvis humidis declivium orientalium altiplaniciei Päramo de Guanacas, alt. s. m. 2800—3000 m (n. 4709). — Floret mense Januario-Februario. T. peregrinum L. spec. pl. ed. I. p. 345 nec Lının& Herb.; Bucaenau, Beiträge in EnsLer’s Jahrb. XV. p. 222. Herba volubilis, caulibus usque ad 40 m longis, floribus flavis. Ecuador: crescit in ditione urbis Quito, ubi quoque colitur, alt. s. m. 2850 m (n. 4863). Erythroxylaceae, Erythroxylum obtusum DC. Prodr. I. p. 574. Columbia: prope San Pedro, prov. Ocana, coll. WARECEWICZ. E. Hondense Kth. in Hums.-Bonpr., Nov. gen. et spec. V. p. 136 (176) syn. E. ovatum Aut., vix Cav. Diss. VIII. p. 404. t. 233. Frutices ramis divaricatis, 3—6 m alt.; foliis pallide glaucis, floribus viridi-albi- cantibus; fructibus obovato-oblongis, c. 41/2 cm longis, 8 mm diam. Columbia: crescit in lapidosis sterilibus circa urbem Antioquia, alt. s. m. 400—600 m (n. 4637). — Floret mense Aprili. 4 $ 2 u. 12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, 35 E. novo-granatense (Morris) Hieron., syn. Erythroxylum Coca var. novo-granatense Morris in Kew Bull. Jan. 1889, Journ. of the Linnean Society, Bot. vol. XXV. 1890. p. 384, icon. p. 383. — E. Coca Willd. spec. p. 747 ex specimine in Herb. Willdenow conservato, nec. Lam. encycl. Il. p- 389. | | Frutex usque ad 3 m altus, ramulis distichis, subverruculosis, cortice fusco, lenticellis obsito vel sublaevigato; foliis petiolatis (petiolo 3 mm longo), oblongo- vel subobovato-lanceolatis, utrinque angustatis, apice obtusis vel leviter emarginatis, mucronatis, supra saturate viridibus, subtus pal- lidioribus et plicis duabus (e vernatione ortis circiter 5—7 mm inter se medio folii distantibus) praeditis, membranaceis, nervo medio subtus pro- minente inter plicas obscure versus marginem perspicue reticulatis (nervis lateralibus debilibus in speciminibus siccis supra paulo prominentibus, venis debilibus, vix prominulis); foliis majoribus 5—5'/, cm longis, 11/2 —2 cm latis; stipula intrapetiolari bicarinata, triangulari, acuta, 21/,—3 mm longa, subfusca; prophyllis late ovatis, acuminatis, nervo valido percursis, dorso carinatis, 41/,—2 mm longis; floribus in axillis foliorum subsolitariis vel 2—5 fasciculatis, pedicellatis, pedicellis 3—6 mm longis, tenuibus; sepalis basi connatis, 11/, mm longis, ovato-triangularibus, acutis; petalis fere 4 mm longis, oblongis, ligula duplicata, 2 mm longa, lobis lateralibus anticis concavis, acutiusculis, remote dentatis, lobo commissurali apice sub- denticulato duplo longioribus, lobis lateralibus posticis brevissimis, lobo inflexo quadrato conjunctis; urceolo stamineo (post anthesin) sepalis sub- aequilongo vel paulo breviore; filamentis florum brachystylorum subaequi- longis, c. 3 mm longis; filamentis florum dolichostylorum inaequalibus ; brevioribus circiter urceoli longitudine; longioribus urceolo sesquilongiori- bus; antheris suborbicularibus; ovario ellipsoideo; stylis discretis ; stigmati- bus florum brachystylorum depresso-capitatis, florum dolichostylorum cla- vatis; drupis in specimine deficientibus, ex schedula cl. Leumanntı ellipsoi- deis, coccineis. Species Erythroxylo cataractarum Spruce (in Peyritsca, Fl. Bras. XI. 4. p. 150) proxime affinis, differt foliis utrinque angustatis apice obtusis, nec rotundatis, pedicellis longioribus, ab E. Coca Lam. differt foliis angustiori- bus, apice obtusis vel obtusiusculis, nervis venis venulisque in sicco minus ‚prominentibus. Frutex ramis densis, floribus viridi-albicantibus ex schedula cl. LEHMANNII. Columbia: colitur crescitque ab ora maris usque ad altitudinem 1500 m s. m., nomine vernaculo »Coca« (n. 4737). Floret Martio. Coli- tur etiam in hortis botanicis Germaniae, v. gr. in horto Regio botanico Berolinensi sub nomine E. Coca et conservatur in Herb. Willdenow sub eodem nomine n. 8879. Conferatur etiam Erythroæylum Panamense Turcz. (in Bull. Soc. Imp. des Nat. de Moscou 1863. t. XXXVI. p. 581), cujus folia e descriptione marginata, florumque pedunculi breves sunt. c* 36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, | E. cassinoides Planch. et Lind. in Triana et Prancn. Prodr., FL Nov. Granat. p. 338 e descriptione. Arbor usque ad 5 m alta, rarius frutex, foliis pallide glaucis. Columbia: crescit in fruticetis raris vallis aridae calidaeque Cauca prope urbem Antioquia, alt. s. m. 500—600 m (n. 4736). — Floret mense Aprili. E. gomphioides Planch. et Lind. in Triana et Prancn., Prodr. Flor. Nov. Granat. p. 339 e descriptione. Arbor vel frutex 4—10 m altus, ramis divaricatis, foliis viridibus, floribus viridi- albicantibus, fructibus phoeniceis. Columbia: crescit in silvis densis circa Iracal prope Frontino, prov. Antioquia, alt. s. m. 1500—1800 (n. 4644); frequenter in fruticetis circa Dolores, prov. Tolima, alt. s. m. 1000—1700 m (n. 7543). — Floret mense Aprili. Malpighiaceae. Hiraea ternifolia (Kunth.) Adr. de Juss., Malpigh. 321; var. 8. eglan- dulosa Triana et Planch., Prodr. Fl. Nov. Gran. p. 328. Frutex 3—5 m altus, foliis glaucis, floribus luteis, foetidis. Columbia: crescit in lapidosis aridis sterilibusque supra urbem Antioquia, alt. s. m. 400—800 m (n. 4636), mense Aprili florens. Banisteria Humboldtiana DC., Prodr. I. 588; syn. Banisteria tiliae- folia Kth. in Hums-Boner., Nov. gen. et spec. V. 125 (162), non Venr. Rarfuli volubiles usque ad 15 m longi, petala lutea, margine lacerato-fimbriata. Columbia: creseit in fruticetis circa urbem Popayan, alt. 1500 —2000 m (n. 4930). Galphimia (Thrysalis) gracilis Bartl. in Linnaea XIII. p. 552; var. gracillima Hieron. n. var. Differt a typo foliis minoribus; laminis usque ad 3!/ em longis, 11/5 em latis, plerumque minoribus, apice acutiusculis vel obtusiusculis, mucronatis; pedicellis florum 10—13 mm longis; floribus paullo minoribus. In Columbia culta, v. gr. in hortis urbium Cerrito, Cauca, Gua- duas, Cundinamarca, alt. s. m. c. 1000 m, mense Julio et Januario florens collecta (n. 7349 et n. 7439). Byrsonima verbascifolia (L.) A. Rich., Ann. Mus. XVIII. p. 481. Frutex usque ad 2 m altus, parce ramosus, floribus luteis. Columbia: crescit in lapidosis soloque arenoso in montibus inter Purificacion et Dolores, prov. Tolima, alt. s. m. 600—1300 m, mense Aprili florens (n. 7350). B. crassifolia (L.) Kunth. in Hums.-Boxpr., Nov. gen. et spec. V. p. 115 (149); syn. B. ferruginea Kunth. in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. V. p. 116 (454). t. 446. Conf. Triana et Prancu., Prodr. FI. Nov. Gran. p. 310. Forma tomento ramulorum et nervorum foliorum subferrugineo, ceterum cinereo; ovario glabro. Arbor vel frutex 5—8 m altus, ramis divaricatis, petalis luteis, rubro-marginatis. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 37 Guatemala: crescit prope Salama, alt. s. m. 800—1200 m, mense Majo florens (n. 1454). — Columbia: crescit in locis lapidosis supra urbem Antioquia, alt. s. m. 400—1200 m, mense Aprili florens (n. 4742). Zygophyllaceae. Tribullus cistoides L., Spec. ed. I. p. 387. Herba caulibus teneribus, decumbentibus, usque ad 4 m longis, foliis flavo- virescentibus, floribus aureis. Columbia: crescit in arenosis sale marino gravidatis circa urbem Santa-Marta (n. 7344). — Floret Majo. Rutaceae. Amyris pinnata Kunth. in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. VII. p. 29 (37). t. 610. Arbor usque ad 40 m alta, ramis densis, foliis supra nitidis, floribus virescenti- albis, fragrantibus. Columbia: crescit frequenter, nemora densa formans in parte inferiore vallis Cauca circa urbem Cartago, alt. s. m. 800—1200 m (n. 7224); floret mense Julio. Simarubaceae. Brunellia tomentosa Humb.-Bonpl., Plant. aequin. I. p. 214. t. 60. Arbor usque ad 8 m alta, summa parte rotundata densa, foliis obscure viridibus, floribus albis. Columbia: crescit in fruticetis densis prope Paisbamba supra urbem Popayan, alt. s. m. 1800—2500 m, mense Januario— Aprili florens (n. 6610). B. comocladifolia Humb.-Bonpl., Plant. aequin. p. 211. t. 59. Forma foliis (in speciminibus) 3—7-jugis, rhachi usque ad 60 cm longa, foliolis usque ad 20 cm longis, 5 cm latis, calicis laciniis 4—5, staminibus 9—11, carpellis 2—3 (4). | Columbia vel Ecuador loco accuratius non indicato (n. 5610). Meliaceae. Cedrela Bogotensis Triana et Planch., Flor. Nov. Gran. in Ann. sc. nat. ser. VY. vol. 45. p. 377. Differt a descriptione in C. pe CanpoLLe, Monogr. Meliac. p. 739 foliis usque ad 9-jugis, 31/, dm longis; foliolis usque ad 14 cm longis, 3!/, cm latis. Arbor usque ad 45 m alta, trunco usque ad 60 cm diam., cortice griseo, longi- tudinaliter rimoso; summa parte extensa ramis divaricatis, foliis obscure viridibus, nitentibus, floribus virescenti-albidis, Nomen vernaculum: »Cedro de montana fria«. Columbia: colitur in altiplanicie Bogotensi, alt. s. m. 2500—2900 m (n. 7572). — Floret mense Martio. Guarea Bilibil C. DC. in Bull. de Herbier Boissier t. II. p. 570. Columbia: creseit in silvis prope Neiva et La Plata, alt. s. m. 400—41200 m, mense Januario florens (n. 2663). 38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. Trichilia Lehmannii C. DC. in Bull. de l’Herbier Boissier t. II. p. 574. Jamaica, alt. 800 m (n. 893). Vochysiaceae. Vochysia Lehmannii Hieron. n. sp. Species e sectione I. Decorticantium ramulis angulatis, lineis duabus a quoque folio decurrentibus, puberulis, decorticantibus; foliis verticillatis, ternis vel quaternis, patentibus, coriaceis, glabris, flavescenti-viridibus, supra nitidis, subtus pallido-opacis, petiolatis; petiolis 1—411/, em longis, basi subincrassatis; laminis oblongis, basi acutis, in petiolum decurrentibus, apice rotundatis, plerumque emarginatis; majoribus 10—42 cm longis, 4—5 cm latis, costis lateralibus in foliis vetustioribus subaveniisque vix vel paullo prominentibus, in foliis junioribus reticulato-venosisque utrinque prominulis, inflorescentia cylindrica, ad 15 cm longa, c. 2—2!/, em crassa, pubescente; cicinnis 2—3-floris, pedunculo 2—3 mm longo, pedicellis 4—6 mm longis; alabastris obtusiusculis, subrectis, 1 cm longis, diam. vix 3 mm; laciniis calicis puberulis lateralibus ciliatis, late ovatis, subacutis, 4 mm longis: anticis subduplo majoribus, ovato-rotundatis, c. 2 mm latis longisque; postica (quarta) ovata, ©. 8—10 mm longa, 7 mm lata, parce puberula, calcare deflexo, recurvo-flexuoso, 5—6 mm longo; petalis obovatis vel obovato-ellipticis, glabris, apice rotundatis; stamine dorso parce puberulo, anthera 5 mm, filamento 2 mm longo; ovario pilis fuscescentibus tecto, stylo glabro basi ima pilosa excepta, apice sensim incrassato, stigmate trigono. Species affinis V. Gardneri Warm. Arbor usque ad 8 m alta, ramis suberecto-divaricatis, floribus luteis. Columbia: crescit in fruticetis prope El Carmen, Cundai et Dolores, civitatis Tolima, alt. s. m. 500—1600 m (n. 7427); floret mense Martio. Polygalaceae. Polygala monninoides Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. V. p. 319 (408). Frutex usque ad 3 m altus, ramis virgatis, parce ramosis, foliis glaucis, floribus pallide lilaceis. Columbia: crescit in fruticetis raris supra urbem Antioquia, alt. s. m. #00—1000 m (n. 7472); floret mense Octobri. P. glochidiata Kunth in Hums.-BonpL., Nov. gen. et spec. V. p. 343 | (400); var. 1. Kunthiana Chodat, Monogr. Polyg. II. p. 165. Columbia: crescit in humidis prope urbem Honda (n. 3669). Var. pallida Chodat L. ce. Columbia: loco accuratius non indicato (n. 2129). Monnina phytolaccaefolia Kunth in Hums.-BoxpL., Nov. gen. et spec. V. p. 323 (413). 4. Forma ramulis minute puberulis, demum glabrescentibus, foliis eek ELE a 2 ur Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 39 juventute minute puberulis, demum glabrescentibus; laminis ovato-oblongis vel late elliptieis, utrinque acuminatis, rarius apice acutiusculis vel ob- tusiusculis; maximis usque ad 44 cm longis, 61/, cm latis. Suffrutex ultrametralis ex schedula. Ecuador: crescit prope Balao, mense Februario florens, ubi eam legit cl. Baro pe EGGers (n. 14237). 2. Forma ramulis pubescentibus, mox glabratis; foliis minute pube- rulis, demum glabrescentibus; laminis oblongis vel elliptico-oblongis, utrin- que subacutis vel apice subacuminatis; maximis 8—9 cm longis, 3—3!/, cm latis. Frutex ramis cavis, usque ad 3 m altus, floribus violaceo-coeruleis. Columbia: creseit in fruticetis raris in montibus urbi Popayan fini- timis, alt. s. m. 1600—2000 m (n. 4747); floret mensibus Januario— Martio. M. pubescens Kunth in Hunms.-Bonrr., Nov. gen. et spec. am. V. p- 327 (418). tab. 505. Foliorum laminis usque ad 101/, cm longis, 51/5 em latis. Suffrutex caulibus tenuibus, usque ad 2 m longis, foliis obscure viridibus, floribus coeruleis. Columbia: crescit locis humidis prope urbem Popayan alt. s. m. 1700—2300 m, mense Martio—Majo florens (n. 5524). Securidaca mollis Kunth in Hums.-Bonpr., Nov. gen. et spec. V. p. 330 (£24). Frutex scandens. Ecuador: crescit in campis sabanas dictis prope Balao mense Januario florens, ubi eam legit cl. Baro pe Escers (n. 14191). Anacardiaceae. Rhus juglandifolia Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. VII. p. 6 (8). tab. 603 et 604. Arbor nomine vernaculo »Chiräco« vel »Pedro Fernandez« parce ramosa, usque ad 6 m alta, foliis obscure viridibus, nitentibus, floribus albis. Columbia: crescit in fruticetis inter regionem camporum sabanas dictorum et regionem silvae montanae sitis prope urbem Pacho prov. Cundinamarca, alt. s. m. 4600—2400 m, mense Januario florens (n. 7561). Celastraceae (auctore TH. LOESENER). Maytenus Eggersii Loes. n. sp. Arbor 6—7-metralis, glabra; ramulis teretibus hornotinis sub- compressis sed non angulatis, 0,5—1,5 mm crassis, vetustioribus cortice longitudinaliter plicato-striolato obtectis, usque 4 mm crassis; foliis majus- culis subdistichis, interstitiis 10—25 mm longis dissitis perbreviter vel 40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, brevissime (3—7 mm longe) petiolatis, petiolo quam lamina cire. 15—33- plo breviore, supra sulcato, subtus subtereti, circ. 0,75 mm crasso, lamina plerumque obovata, rarius ovali-subelliptica, margine integra vel minute et obsolete subundulato-serrulata, basi obtusa vel late subcuneato-obtusa vel acuta, apice plerumque in acumen angustum obtusiusculum 5—410 mm longum producta, 7,5—15 cm longa, 3,2—6,3 cm lata, coriacea usque chartacea, supra nitidula i. s. olivacea, subtus subglauca, costa media supra plana vel prominula, subtus prominente, nervis lateralibus utrin- que circ. 10—43 majoribus, minoribus 1—3 plerumque intermixtis, sub angulo circ. 60—65° patentibus, plerumque -formiter curvatis, te- nuissimis supra prominulis subtus prominentibus densiuscule et tenuissime reticulatis; inflorescentiis in foliorum axillis dense fasciculatis, pedi- cellis tenuibus 2—4 mm longis vel sub fructu paullo longioribus; floribus 5-meris, sub anthesi circ. 2,5 mm diam.; sepalis brevibus late deltoideis, obtusis sub lente parce ciliolatis; petalis erectis carnosis sub- ovatis, disco pentagono, staminibus in disci angulis minute excisulis in- sertis; filamentis subulatis, antheris parvis subovoideis ; ovario subconico in stylum brevem angustato, basi disco immerso 2-loculari, loculis 2-ovu- latis, ovulis erectis, stigmate parvo capitellato; capsula subpyriformi, fere usque 40 mm longa, bivalvi, 2-sperma, seminibus erectis, singulis arillo bipartito crassiusculo obtectis. Species mediocris ex M. Karstenu Reiss., M. pruinosae Reiss., M. ni- iidae Mart. affinitate, quarum prima foliis apice rotundatis vel brevius obtusius latiusque acuminatis, secunda foliis basi obtusioribus apice latius et obtusius acuminatis, tertia foliis basi obtusioribus magis ovatis, secundum costam plicatis recedunt. Ecuador: crescit in silvis prope Balao, mense Februario et Martio florens, Martio fructifera, ubi legit cl. Baro pe Eacers (n. 14495). Aquifoliaceae (auctore TH. LOESENER). Ilex uniflora Benth., Plant. Hartweg. p. 247. n. 4196. Forma pastoensis Loes. n. forma. Forma foliis 2—4 mm longe petiolatis; inflorescentiis 1—3-floris, tenuioribus; floribus minoribus, sepalis deltoideis, petalis minoribus quam in forma typica. Columbia vel Ecuador loco accuratius non indicato (n. 5570). Sapindaceae. Dodonaea viscosa L. mant. p.238, excl. syn. plur. ex Meyer esseq. 157. Forma calyce 3—4phyllo, foliis obovato-lanceolatis, basi cuneatis, apice acutis vel obtusiusculis. Frutex usque ad 2 m altus, ramis divaricatis, foliis lutescenti-viridibus, floribus olivaceo-viridibus. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 41 Ecuador: crescit in locis formatione Cangahua dicta insignibus prope Ofia, prov. Cuenca, alt. s. m. 1800—2800 m (n. 4800); floret Septembri— Octobri. | Rhamnaceae. Zizyphus cotinifolius Reiss. in Flor. Bras. XI. 4. p. 87. t. 24. f. 4. Arbor usque ad 6 m alta. Ecuador: crescit in insula Punä, mense Mayo florens, ubi legit cl. Baro pe Eaeers (n. 14746). Gouania Leh mannii Hieron. n. sp.!) G. fruticosa, scandens; ramis gracilibus juventute teretibus, pube- rulis, senescentibus peridermate cinereo tectis, substriatis; foliis oppositis vel suboppositis, petiolatis (petiolis tenuibus, 5—8 mm longis, puberulis, supra canaliculatis); laminis nitidis, ovato-oblongis, apice acuminatis, basi rotundatis, margine crebre et minute serratis, juventute subtus parce arachnoideis, mox glabratis, supra glaberrimis, pinnatinerviis (nervo me- diano et nervis lateralibus supra immersis, subtus prominentibus, nervis lateralibus crassioribus utrinque 5—6), inter nervos laterales paralleliter venosis et reticulato-venosulis, (venis venulisque vix prominulis); stipulis lineari-oblongis, glabris, c.4 mm longis; inflorescentiis axillaribus, spicatis, (spieis simplicibus vel ramosis), et terminalibus racemoso-compositis; race- mulis basi saepius interruptis, c. 1—2 cm longis; rhachi pubescente, bracteolis parvis, stipulis similibus; floribus sessilibus; calieis laciniis triangularibus, glabris, c. À mm longis, basi vix À mm latis vel angustiori- bus; petalis glabris, obovato-oblongis, obtusis, quam sepala brevioribus; staminibus petalis subaequantibus; ovario disco subcrenulato breviter immerso, glabro, stylo parvo, tripartito, stigmatibus minutis. Fructus deest. Species nulli specierum notarum proxime affinis, ab omnibus differt foliis oppositis vel suboppositis, laminis minute et crebre serratis. Frutex scandens, ramis usque ad 30 m longis, crassitudine brachia humana aequan- tibus, ex schedula clari LEHMANNII spinosis, sed spinae in specimine non exstant. Columbia: crescit prope Juntas ad fluvium Rio Dagua, alt. s. m. 300 m (n. 4984). Vitaceae. Vitis caribaea DC., Prodr. I. p. 634. Forma foliis supra arachnoideis, demum glabratis, subtus dense arach- noideo-tomentosis, nervis tomento ferrugineo, spatiis inter nervos inter- jectis tomento subferrugineo-albido indutis; ramis, petiolis, pedunculis dense arachnoideo-tomentosis (tomento ferrugineo-albido); pedicellis glabris ; thyrsis masculis folium haud excedentibus. Columbia vel Ecuador: loco non indicato (n. 5596). 4) = Lupulus Lehmannii Hieron., vergl. Anmerk, p. 7. 42 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, Cissus sicyoides L. syst. ed. X. p. 897. Forma p: compressicaulis (R. et Pav.) Planch. in DC., Monogr. V. 2. p. 531. | Frutex scandens ramis usque ad 40 m longis, floribus viridi-albidis. Columbia: crescit in fruticetis apertis in altiplanitie prope urbem Popayan, prov. Cauca, alt. s. m. 4000—2000 m (n. 5525). Elaeocarpaceae. Vallea stipularis Mutis in L., Suppl. 266. Columbia: crescit in altiplanitie Paramo de Guanacas, alt. s. m. 2500—3800 m, mense Decembri et Januario florens (n. 6035). — Co- lumbia vel Ecuador: loco aceuratius non indicato (n. 7842). V. pubescens Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. V. p. 273 Arbor usque ad 8 m alta, summa parte densa, ramis pendentibus, foliis laete viridibus, floribus carneis. Ecuador: creseit in fruticetis apertis prope Molleturo, Andium occi- dentalium prov. Cuenca, alt. s. m. 2600—3000 m mense Novembri florens (n. 5588). Tiliaceae. Triumfetta acuminata Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. V. p. 268 (343). Fruticulus usque ad 3 m altus, floribus luteis. Columbia: prope Popayan, alt. s. m. 1600—2000 m (n. 4972). Malvaceae. Abutilon ibarrense Kunth in Hums.-Bonrr., Nov. gen. et spec. V. p. 244 (272). Ecuador: crescit in deserto Puna dicto ad fluvium Rio Chota, haud procul ab urbe Ibarra (n. 590). A. silvaticum (Cav.) K. Schum. in Fl. Bras. XII. 3. p. 418. Ecuador: Litoral de los Guayas (n. 4574). Wissadula hernandioides Garcke in Zeitschr. f. Naturw. Bd. 63. p. 122. Frutex sparse et tenuiter ramosus, floribus albis. Columbia: crescit in campis montanis sabanas dictis infra urbem Inzä in civitate Cauca sitis, alt. s. m. 1500—1800 m, mense Augusto— Octobri florens (n. 7825). Malvastrum peruvianum (L.) Asa Gray in Bot. Amer. Explor. Exped. I. p. 146. : Herba caulibus ramosis, usque ad 1,5 m altis, foliis glaucis, floribus kermesinis. Columbia: crescit prope urbem Popayan, alt. s. m. 1700—2000 m (n. 4974). — Floret mense Octobri—Januario. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 49. 43 M. pichinchense (Humb.-Bonpl.) Asa Gray, Bot. Un. St. Explor. Exped. I. p. 152. Forma limbo foliorum ambitu cordato, c. 1 cm longo, 11/, cm lato, profunde tripartito, segmentis tripartitis, laciniis tripartitis, lacinulis ob- longis obtusis; petiolo 13—15 mm longo, tertia parte libera, duobus reliquis tertiis partibus cum stipulis coadunatis; floribus circiter medio petiolo - insertis, intra stipulas sessilibus; calice c. 10—12 mm longo, lobis 4—6 mm longis, basi c. 4 mm latis; petalis obovato-cuneatis obtusis, circiter 2 cm longis, infra apicem c. 4 cm latis; carpidiis 10—12, hirsutis. Folia glauca, petalis coeruleis (in sicco violaceis). Ecuador: crescit in arenosis (arenales) montis Chimborazo, alt. s. m. 4000 m, mense Junio florens (n. 4971). M. pedicularifolium (Meyen) Asa,Gray, Bot. Un. St. Explor. Exped. I. p. 152. Peruvia: crescit prope Vincocaya, alt. s. m. c. 4500—4600 m, ubi legit cl. Razpn CoPpELAND anno 1882. M. ulophyllum Asa Gray, Bot. Un. St. Expl. Exped. I. p. 150; ex descriptione apud Weppett, Chlor. and. II. p. 280. Peruvia: crescit prope Vincocaya, alt. s. m. c. 4500—4600 m, ubi legit el. Razpa Copetanp anno 1882. M. Copelandii Hieron. n. sp.!) M. humile caespitosum, caudice...... ; foliis rosulatis in caespitem hemisphaericum congestis, lutescenti-viridibus, undique subparce hirsuto- pilosis (pilis stellatis), omnibus radicalibus, petiolatis; petiolis c. 8—10 mm longis, stipulatis (stipulis longiuscule, c. usque ad medium, petiolo adnatis), infra insertionem partis liberae stipularum c. 21/, mm latis, supra insertio- nem c. 4 mm latis; laminis ambitu late cuneatis (majoribus c. 5 mm longis, {2 mm latis) profunde trifidis, lacinia terminali apice trifida (lobis laterali- bus quam terminale brevioribus), laciniis lateralibus profunde usque ad medium vel infra inciso-lobatis, lobis usque ad medium bifidis, lobulis omnibus lineari-oblongis vel linearibus, acutiusculis; stipularum partibus liberis linearibus, acutiusculis, usque ad 7 mm longis, c. 1 mm latis; floribus solitariis axillaribus, pedunculatis; pedunculis petiolo folii fulerantis usque ad insertionem partium liberarum stipularum adnatis, pedunculi parte libera brevi, c. 1 mm longa; calice 7—8 mm longo, campanulato, apice quinquefido, tubo subglabrato, pellucido, pallide lutescenti-viridi vel albes- cente, 4—5 mm longo, laciniis triangulari-ovatis, c. 3 mm longis, pellucidis viridi-marginatis nervatisque, dorso hirsuto-pilosis (pilis stellatis); petalis obovatis, apice rotundatis, unguiculatis (unguibus basi connatis), c. 4 cm longis, infra apicem 6 mm latis, flabellatim multinerviis, ex sicco nigro- purpureis; staminibus c. 20, staminum columna ce. 5 mm longa, antheris 4) = Malveopsis Copelandti Hieron., vergl. Anmerk. p. 7. 44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 49. ex sicco obscure glaucis; carpidiis 10, dorso dense hirsutis, stylis glabris, apice clavatis. Species forsan M. Orbigniano (Wedd., Chlor. and. Il. p. 279) affinis, a quo differt foliis minoribus corollis nigro-purpureis. Peruvia: crescit prope Vincocaya, alt. s. m. 4500—4600 m, ubi legit cl. RaLpn COPELAND anno 1882. Sida linifolia Cav., Diss. I. 44. t. 2. f. 4. Herba caulibus parce ramosis, tenuibus, usque ad 70 cm altis, foliis glaucis, floribus albo-rubescentibus. Columbia: crescit in campis sabanas dictis, solo lapidoso et arido prope Dolores, civit. Tolima, alt. s. m. 4200—4600 m (n. 7464); floret Martio. S. anomala St. Hil., Fl. Bras. merid. p. 140. t. 33. Columbia: crescit prope Neiva et Altamira civitatis Tolima, alt. s. m. 400—1000 m, mense Decembri et Januario florens (n. 2276 et 6051). S. spinosa L., Spec. ed. I. p. 683. Suffrutex usque ad 1/2 m altus, foliis glaucis, floribus albidis (?). “ Columbia: crescit in campis sabanas dictis prope fluvium Rio Paez, alt. s. m. 1000—1500 m, mense Augusto et Septembri florens (n. 7826). S.rhombifoliaL., Spec. ed. II. 961; var. Poeppigiana K. Schum. in Fl. Bras. XIII. 3. p. 339. Fruticulus ramosus, usque ad 4 m altus, ramis tenuibus, foliis glaucis, floribus luteis, nomine vernaculo »Escoba«. Columbia: crescit frequentissime prope urbem Popayan, alt. s. m. 1750 m, mensibus Mayo—Junio et Octobri—Januario florens (n. 5546). S. paniculata Linn. (Elmgren) Pug., Plant. Jam. in Amoenit. acad. V. p. 404. Suffrutex caulibus usque ad 2 m altis, floribus fusco-nigrescentibus. Columbia: crescit in fruticetis in campis altis »sabanas« dictis, ad fluvium Rio Paez, civit. Tolima, alt. s. m. 1000—4500 m (n. 4548); floret Martio. | Gaya disticha (Cav.) Presl, Rel. Haenk. Il. p. 413; syn. G. canes- cens Kth. in Hums.-BonPpL., Nov. gen. et spec. V. p. 209 (269). Columbia: crescit ad fluvium Rio Cabrera, civitatis Tolima, alt. s. m. 500—900 m, mense Januario florens (n. 6049). Anoda hastata Cav., Diss. p. 38. t. 44. f. 2. Herba parce ramosa, usque ad 1,3 m alta, floribus coerulescenti-lilacinis. Columbia: crescit prope Inzä, civit. Cauca, alt. s,m. 1500—1700 m (n. 4764); sempiternum florens. | Malachra rudis Benth., Plant. Hartweg p. 164. Herbae usque ad 2 m altae, foliis flavescenti-viridibus, floribus luteis. Columbia: crescit in fruticetis ad margines camporum montanorum »sabanas« dictorum circa San Francisco et La Viborä prope Inza, civit. Cauca, alt. s. m. 1200—1600 m (n. 4758), mense Februario—Martio florens. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, 45 Pavonia sepium St. Hil., Fl. Bras. merid. I. 225. Frutex usque ad 3 m altus, ramis divaricatis, floribus luteis, Columbia: crescit prope urbem Popayan, alt. s. m. 1600—1800 m, mense Aprili et Mayo florens (n. 2828 et n. 5520). P. Typhalaea Cav., Diss. III. p. 134 et VI. p. 350. t. 197. Columbia: crescit prope Juntas, prov. Cauca, alt. s. m. 300 m, _mense Novembri florens (n. 1929). P. rosea Schlecht. in Linnaea XI. p. 355. Frutices usque ad 2 m alti, ramis divaricatis. Columbia: crescit in fruticetis prope Inzä, civit. Cauca, alt. s. m. 1500—1700 m (n. 5294); floret Februario et Martio. P. cordifolia (Mutis) Hieron.; syn. Hibiscus cordifolius Mutis in L. fil., suppl. p. 309; P. mollis Kunth in Huws.-Bowrr., Nov. gen. et spec. V. p. 220 (282); P. Mutisu Kunth I. c.; P. Kunthit Gürke in Fl. Bras. XII. 3. p- 918: 1. Forma caule ramis petiolis pedunculis et involucri phyllis pilosis; pilis brevibus patentibus apice glanduliferis dense pubescentibus; involucri phyllis calice fere duplo longioribus (= LP. Kunthii var. à. Pohlii Gürke in Fl. Bras. XII. 3. p. 512). Frutices usque ad 2 m alti, foliis glaucis, floribus roseis. Columbia: crescit in fruticetis camporum sabanas dictorum prope Inzä, civit. Cauca, alt. s. m. 1200—1700 m (n. 4765); sempiternum floret. 2. Forma caule ramisque pilosis; pilulis stellatis pubescentibus, pilis glanduliferis et pilis longioribus patentissimis intermixtis ; involucri phyllis linearibus, calice triente longioribus (= P. Kunthü var. 8. cordifolia Gürke in Fl. Bras, XII. 3. p. 512). Columbia: crescit in convallibus aridis sterilibus ad fluvios Rio Dagua et Rio Bitico, alt. s. m. 1200 m (n. 743); prope Juntas ad Rio Dagua et prope Cali (n. 1861). P. malacophylla (Link et Otto) Garcke in Jahrb. Bot. Gart. u. Mus. Berl. 1. p. 221. Columbia: crescit prope Pandi in prov. Tolima, alt. s. m. 1000 m (n. 2614). Hibiseus ferox Hook., Bot. Mag. 4401 var. 8. metensis Triana et Planch., Prodr. Flor. Nov. Granat. p. 166. Columbia: crescit prope Santa Rosa de Gabel, prov. Cauca, alt. s. m. 1500 m (n. 3053). H. Abelmoschus L., Spee. plant. p. 980. Columbia: ad fluvium Rio Cauca (n. 2899); prope urbem Neiva (n. 2626). Kosteletzkia sagittata Presl, Rel. Haenk. Il. p. 131. tab. 70. Suffrutex usque ad 11/4 m altus, floribus albis. 46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. Ecuador: crescit in campis sabanas dictis prope Balao, mense Martio florens, ubi legit cl. Baro DE EcGers (n. 14 566). Gossypium religiosum L., Syst. ed. XII. p. 642 et Mant. p. 436. Frutex c. 2 m altus nomine vernaculo »Algodon del monte«, Columbia: crescit ad Rio Dagua prov. Cauca (n. 19412). — Ecuador: in insula Punä, mense Mayo florens, ubi legit cl. Baro DE Essers (n. 44761). Bombaceae. Hampea thespesioides Triana et Planch., Prodr. fl. Nov. Gran. p. 188. Descriptio haud exacte quadrat in specimen nostrum, quia pedicelli florum non solitarii sunt, sed in axillis 4—6 fasciculati. Arbor usque ad 8 m altus, summa parte extensa ramis subdivaricatis, foliis glaucis, floribus albidis, fragrantibus. Columbia: crescit in silvis pratis interruptis in aditus montium Cuesta de Jerico, prov. Antioquia, alt. s. m. 1000—1500 m (n. 7548); floret mense Augusto. Matisia cordata Humb.-Bonpl., Plant. aequin. I. p. 9. t. 2. Arbor excelsa, nomine vernaculo » Zapote«, Ecuador: crescit prope Balao, ubi cl. Baro pe Eacers legit (n. 44 287). Ochroma Lagopus Sw., Prodr. p. 97; Fl. Ind. Occ. 1144. t. 23. Arbor excelsa nomine vernaculo » Palo de bolsa«. Ecuador: crescit prope Balao, mense Februario florens, ubi legit cl. Baro DE Eacers (n. 14 227). Sterculiaceae. Melochia mollis (Kth.) K. Schum. mser. in Herb. reg. Berol.; syn. Mougeotia mollis Kth. in Hums.-Bonxpr., Nov. gen. et spec. V. 255 (328). Fruticuli ramis virgatis, foliis argenteo-cinereis, floribus albidis. Columbia: crescit in fruticetis camporum sabanas dictorum prope El Pedregal ad fluvium Rio Paez, prov. Cauca, alt. s. m. 1200—1600 m (n. 4754). — Floret mense Februario—Martio. M. venosa Sw., Prodr. Fl. Ind. occ. 97; var. 8. polystachya Schum. in Flora Bras. XIII. 3. p. 37. Columbia: crescit in campis sabanas dictis ad fluvium Rio Paez, prov. Tolima, alt. s. m. 1000 m (n. 5292). M. pyramidata L., Spec. plant. ed. I. p. 774. Columbia: crescit in campis sabanas dictis prope La Vibora haud procul ab urbe Inzä, alt. s. m. 1000—1500 m (n. 4973). Büttneria parviflora Benth., Plant. Hartweg. p. 444. n. 641. Frutex subscandens, spinosissimus. Ecuador: crescit in insula Punä mense Mayo florens, ubi legit cl. Baro DE Eacers (n. 14784). ro PT NT oe Zu ll — rn Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 47 Theobroma Mariae (Mart.) Schum. in Flor. Bras. XII. 3. p. 71. t. XV. | Arbor usque 3—4 m alta, nomine vernaculo »Cacao del monte«. Ecuador: crescit in silvis prope Balao, mense Mayo florens, ubi legit el. Baro DE Eccers (n. 14362). Th. Cacao L., Spec. ed. I. p. 782. Ecuador: cultivatur prope urbem Guayaquil (n. 5644). Th. bicolor Humb. et Bonpl., Plant. aequin. I. p. 140. t. 30. Arbor 12—13 m alta, nomine vernaculo » Cacao blanco«, | Ecuador: crescit in silvis prope Balao, mense Mayo florens, ubi legit cl. Baro DE Eeaers (n. 14 244). Dilleniaceae. Curatella Americana L., Syst. ed. X. p. 1079. Arbores 5 m alti, ramosi, ramis truncisque torulosis, cortice profunde rupta tectis, foliis scaberrimis, pallide viridibus, floribus albis, fructibus globosis, pisa magnitudine aequantibus; nomine vernaculo »Chaparro«. Columbia: crescit in ripis fluminis Magdalena inter Victoria et Gua- rumo usque ad Gigante, alt. 1500—1600 m (n. 7557). Saurauia Leh mannii Hieron. n. sp. S. arborea, ramis, petiolis, inflorescentiis sepalisque extus piloso- strigosis; foliis petiolatis, laminis chartaceis, cuneato-oblongis, utrinque acutis, apice imo breviter et abrupte acuminatis, exserte et inaequaliter serrato-dentatis (dentibus apice strigilla terminatis, elongato-triangularibus vel sublinearibus), supra tactu asperis, in nervo mediano strigoso-pilosis, subtus ad nervos strigoso-pilosis, inter nervos laterales praecipue ad venas puberulis; laminis maximis in specimine 32 cm longis, 13 cm latis, petiolis k—41/, cm longis; thyrsis axillaribus folio brevioribus, cymoso - divisis, densiusculis, multifloris; bracteis inflorescentiae linearibus, c. 6 mm longis, 4 mm latis, dorso strigoso-pilosis; florum diametro c. 15 mm; calicis laciniis ovatis vel ellipticis, exterioribus dorso ubique strigoso-pilosis, interioribus linea mediana solum strigoso-pilosis, dorso margine lato et inter strigas supraque puberulis, c. 6 mm longis, c. 5 mm latis; petalis obovato-oblongis, obtusis vel emarginatis, glabris, c. 8 mm longis, 4 mm latis, pilis inter stamina albescentibus, ovario parce puberulo. Species affinis S. eacelsae Willd. (Nov. act. soc. nat. cur. berol. III. p. 406. t. 4), a qua differt foliis margine exserte dentatis, S. wrsinae Triana et Planch. (Prodr. nov. gran. p. 262), a qua differt foliis chartaceis nec coriaceis, S. strigillosae Triana et Planch. (l. c. p. 263), a qua differt foliis exserte dentatis, S. pedunculari Triana et Planch. (I. c. p. 264), a qua differt bracteis inflorescentiae parvis. Arbor schedula cl. Lenmansı c. 5 m alta, ramis divaricatis, foliis rubescentibus, textura molli, floribus albis, fragrantibus. 48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 49. Ecuador: crescit in silvis prope Molleturo in declivibus occidentali- bus Andium occidentalium prov. Cuenca, 2000—2500 m, mense Novembri florens (n. 6673). Ochnaceae. Ouratea castaneaefolia (DC.) Engl. in Flor. Bras. XII. 2. p. 309. n. 3. Frutex usque ad 4m altus, parce ramosus, foliis coriaceis, obscure viridibus nitentibus ; floribus luteis. Columbia: crescit in fruticetis densis prope urbem Antioquia, alt. s. m. 400—800 m, mense Augusto florens (n. 7228). Godoya obovata Ruiz et Pav., Prodr. flor. peruv. p. 102. Arbor usque ad 10 m alfa, summa parte densa rotundata, floribus luteis. Columbia: crescit inter Entrerios et San Pedro prov. Antioquia, alt. s. m. 2000—2500 m, mense Novembri florens (n. 4087); in silvis apertis prope Frontino prov. Antioquia, alt. s. m. 1000—1600 m, mensibus Martio et Aprili florens (n. 4724). Sauvagesia erecta L., Spec. ed. I. p. 203. Herba usque ad 45 cm alta, floribus albis. Ecuador: crescit prope Balao, mense Januario florens, ubi legit cl. Baro DE Eeerrs (n. 14142). Theaceae (Ternstroemiaceae). Haemocharis pubescens (Planch.-Lind.); syn. Laplacea pubescens Planch.-Lind. in Triana et Pranca., Prodr. Flor. Nov. Granat. p. 266 e descriptione. Foliis usque ad 10 cm longis, 3 cm latis, floribus circiter 4 cm diam. Arbores truncis 10—12 cm altis, 20—30 cm crassis, ramis divaricatis, suberectis; oliis supra obscure viridibus, infra cinereo-pubescentibus; florum petalis albidis. Columbia: crescit in fructicetis raris prope Dolores, provinciae Tolima, alt. s. m. 1300—4700 m, mense Martio florens (n. 7305). Taonabo (Ternstroemia) Lehmannii Hieron. n. sp. T. arborea, glaberrima, ramis epidermide cinerea et peridermate fer- rugineo, ramulis novellis epidermide in sicco fuscescente obtectis, foliis saepe ad apices ramulorum congestis, petiolatis; petiolis supra canaliculatis, crassiusculis, €. 2mm latis, 5—10 mm longis; laminis obovatis vel obovato- oblongis vel rarius subellipticis, basi in petiolum attenuatis, apice in acu- men breve obtusum contractis vel raro subrotundatis, margine tenui pallido planis vel revolutis, suberenato-serratis (serraturis ce. 11/,—21/, mm longis, vix 1/, mm altis, mucronulatis), crassiusculis, in sicco chartaceis, pinnati- nerviis, loco nervi mediani supra sulcato-complicatis (nervo mediano subtus prominente, lateralibus robustioribus c. 8—42 parum conspicuis, haud prominulis, venis venulisque haud manifestis; laminis foliorum majorum in specimine 8—9 em longis, 31/,—41/, em latis; pedunculis in foliorum inferiorum subdeciduorum axillis solitariis, unifloris, 11/,—41%/, em longis, eit nn Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, 49 teretibus, superne incrassatis (infra florem c. 2 mm diametientibus) ; bracteis floralibus calice brevioribus, subovato-triangularibus vel suborbicularibus, mucronatis, ©. 5—6 mm longis, ©. 4—5 mm supra basin latis, crassiusculis, margine subpellucidis, integris vel subglanduloso-dentatis; sepalis sub- orbicularibus vel obovato-orbicularibus, c. 8—9 mm longis, 7—8 mm latis, erassis, margine pellucidis, integris vel subglanduloso-dentatis ; petalis basi connatis (tubo late campanulato, c. 4 mm longo), parte libera orbiculari 6—7 mm diametiente, subintegra vel margine sublacerato - denticulata ; staminibus crebris, c. 5—51/; mm longis, antheris c. 2 mm longis, connec- tivo in mucronem brevem producto, pistillo c. 5 mm longo; ovario conico, stilum subaequante, biloculari, loculis biovulatis. Species T. dentatae (Aubl. Hist. plant. guian. I. p. 569. t. 227) proxime affinis, differt foliis minoribus, minus argute serratis, floribus majoribus longius pedunculatis, antheris brevius mucronatis, stilis brevioribus ete. Arbor humilis ramis divaricatis, floribus albis. Ecuador: crescit in silvis prope Yerba-buena in declivibus oceiden- talibus Andium proy. Cuenca, alt. s. m. 2000—2600 m, mense Novembri florens (n. 6674). Eurya sericea (Humb. et Bonpl.) Szysz. in EnGL. u. Prantr, Pflanzen- familien III. 6. p. 190. Columbia vel Ecuador: locis accuratius non indicatis (n. 7693 et n. 7878). Var. chrysophylla (Humb.-Bonpl.) Hieron.; syn. Frezieria chryso- phylla Humb.-Bonpl. Plant. Aequin. I. p. 27. t. 7. Columbia: creseit inter Carolina et Santa Rosa prov. Antioquia, alt. s. m. 2000—2500 m, mense Novembri florens (n. CCXIX); Columbia vel Ecuador: loco accuratius non indicato (n. 4450). E. nervosa (Humb.-Bonpl.) Szysz. in ExGL.-Pranrz, Pflanzenfam. III. 6. p. 190. Columbia vel Ecuador: locis accuratius non indicatis (n. 4449 et 027879 | E. Lehmannii Hieron. n. sp. Freziera ramulis peridermate fuscescente et lenticellis obtectis, ju- ventute hirsuto-tomentosis, demum glabratis; foliis petiolatis (petiolis supra canaliculatis, dense hirsuto- vel subhirto-tomentosis, c. 11/, cm longis) , laminis ovatis vel ovato-oblongis (majoribus 10—12 cm longis, 5—6 cm latis), apice breviter acuminatis, basi rotundatis vel acutiusculis, margine ima basi et acumine exceptis crebre serratis (serraturis 1—2 mm longis;' vix 1/ mm altis), subcoriaceis, supra glabris, opacis, sub lente minute punctulatis vel subfarinoso-scabriusculis, subtus rufescenti-hirsuto-pilosis, pinnatinerviis (nervo mediano valido, supra vix prominulo vel subimmerso, subtus valde prominente et dense rufescenti-hirsuto, lateralibus crebris, supra prominulis, subtus prominentibus, longioribus crassioribusque c. 12 Botanische Jahrbücher. Beiblatt 49. d 9 50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, —13, intermixtis aliis brevioribus et tenuioribus), inter nervos laterales reticulato-venosis (venis supra subtusque prominulis) ; floribus solitariis vel 2—5 in fasciculum axillarem congestis, pedicellatis (pedicellis 3—8 mm longis, hirtis); bracteis suborbicularibus, dorso praesertim medio hirtis, 2mm longis; sepalis orbicularibus, margine ciliatis, ceterum glabris; petalis staminibusque deficientibus in specimine; ovario glabro, ovoideo, in stilum ce. 11/, mm longum apice trifidum sensim attenuato, triloculari; fructu ovato, apiculato, eireiter pisi mole (an satis maturus ?). Species E. nervosae (Humb.-Bonpl.) Szysz. affinis, differt ramulis no- vellis, petiolis, pedicellis indumento obtectis, petiolis paulo longioribus, floribus paulo majoribus etc. Arbor usque ad 10 m alta, summa parte parce ramosa aperta, floribus albis. Columbia: crescit in silvis densis prope La Caja haud procul ab urbe Inza, prov. Cauca, alt. s. m. 1800—2200 m, mense Martio florens (n. 4777). E. nitida Hieron. n. sp. Freziera ramulis peridermate cinereo-fuscescente lenticellisque ob- tectis, glaberrimis, juventute quadrangulis, anguste subalatis, demum sub- teretibus ; foliis petiolatis (petiolis crassis, supra canaliculatis, glabris, in angulos vel alas rami decurrentibus, 11/,—2 cm longis) ; laminis ovato- oblongis vel oblongis (majoribus 13—14 cm longis, 6—7 cm latis), apice breviter acuminatis, basi saepius inaequilateralibus subrotundatis, margine ima basi et acumine exceptis crebre serratis (serraturis 11/,—21/, mm longis, vix !/, mm altis), subcoriaceis, supra glaberrimis, nitidis, sub lente minute punctulatis, subtus nervo mediano lateralibusque minute sericeo- puberulis exceptis glabris, pinnatinerviis (nervo mediano valido, supra vix prominulo, subtus valde prominente, lateralibus crebris supra subpromi- nulis, subtus prominentibus, longioribus erassioribusque e. 20—25, inter- mixtis aliis brevioribus et tenuioribus), inter nervos laterales reticulato- venosis (venis utrinque subprominulis); floribus 2—10 in fasciculum axillarem congestis, breviter pedicellatis (pedicellis ce. 1—2 mm longis, sericeo-puberulis vel subglabratis, basi bracteolatis, bracteolis ovatis, acutiusculis, dorso sericeis) ; bracteis floralibus orbicularibus (diam. c. 2 mm), glabris; sepalis orbicularibus (diam. c. 21/, mm), glabris, petalis crassiusculis, ovatis, ©. 4—5 mm longis, glabris; staminibus 10; antheris quam filamenta parte inferiore incrassata paulo brevioribus; ovario glabro, conico-ovoideo in stilum brevem apice breviter quinquefidum sensim atte- nuato, quinqueloculari. Species E. nervosae (Humb.-Bonpl.) Szysz. affinis, differt ramulis quadrangulis subalatis, foliis longius supra nitentibus, floribus brevius pedicellatis ete. Columbia: crescit inter Yolombo et Cancan prov. Antioquia, alt. s. m. 1500—2000 m, mense Septembri florens (n. COX VII) | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 51 E. verrucosa Hieron. n, sp. Freziera ramulis peridermate cinereo-fuscescente lenticellisque cre- bris obtectis, juventute adpresse subquadrangulis, subsericeo-pilosis, mox glabratis, demumque teretibus; foliis petiolatis (petiolis crassis, supra canaliculatis, juventute adpresse subsericeo-pilosis, mox glabratis, 21/, —3 cm longis); laminis ovato-oblongis vel oblongis (majoribus 13—A4 cm longis, 6—7 em latis), apice breviter acuminatis, basi saepius inaequi- lateralibus, subrotundatis, margine ima basi excepta crebre 'serratis (serra- turis 2—3 mm longis, c. !/,; mm altis), subcoriaceis, supra glabris, sub- nitidis vel opacis, sub lente nervum medianum versus saepe minute punctulatis, subtus sparse sericeo-pilosis, demum glabratis, pinnatinerviis (nervo mediano valido, utrinque prominente, lateralibus crebris, supra vix prominulis [lamina loco nervorum lateralium saepius subplicato-sulcata], subtus prominentibus, longioribus erassioribusque c. 18—20, intermixtis aliis brevioribus et tenuioribus), inter nervos laterales reticulato-venosis (venis supra non vel vix, subtus prominulis); floribus 2—7 in fasciculum axillarem congestis, pedicellatis (pedicellis crassis, adpresse hirtulis, c. 5 —10 mm longis, basi bracteolatis, bracteolis ovatis, margine ciliolatis, dorso sparse hirtulis, c. 2 mm longis); bracteis floralibus orbicularibus (diam. 4 mm) ciliatis dorso sparse pilosis vel glabratis; sepalis bracteis similibus paulo majoribus (diam. 5—51/, mm]; petalis ovatis, c. 9 mm longis, 6 mm latis, margine minutissime ciliolatis, ceterum glabris; staminodiis 30—35, linearibus, 21,—3 mm longis, glabris; ovario glabro, conico- ovoideo, in stilum apice breviter quinquefidum sensim attenuato, quinque- loculari. Species E. nitidae Hieron. proxime affinis, differt foliis longius petio- latis, laminis subtus sparse sericeo-pilosis, supra subnitentibus vel opacis, floribus majoribus longius pedicellatis etc., ab E. nervosa (Humb.-Bonpl.) Szysz. differt foliis longius petiolatis, floribus majoribus etc. Columbia vel Ecuador: loco accuratius non indicato (n. 5656). E. reticulata (Humb.-Bonpl.) Szysz. in EnsL.-Prantr, Nat. Pflanzen- familien Ill. 6. p. 160; var. subintegrifolia Hieron. n. var. Differt a forma iypica foliis integris vel raro margine minute serrulatis, floribus usque ad 10 in fasciculum congestis, ovario 5—6-loculari; ceterum specimina (feminea) optime cum specimine originali in Herbario Willde- nowiano nunc Regio Berolinensi conservato quadrant. Columbia: crescit inter Carolina et Santa Rosa prov. Antioquia, mense Septembri florens (n. 4068). E. canescens (Humb.-Bonpl.) Szysz. in Eneı.-Prantr, Nat. Pflanzen- familien IIl. 6. p. 160. Columbia: crescit in declivibus occidentalibus montis Sorata et supra Paisbamba, alt. s. m. 2400—3300 m, mense Februario florens d* 52 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. (n. 3687); Columbia vel Ecuador: loco accuratius non indicato (n. 6445). Guttiferae. Hypericum laricifolium Juss. in Ann. Mus. III. p. 160. emend. Wedd. Chlor. And. II. p. 274; var. 8. acerosum (Kunth) Wedd. 1. c.: syn. H. acerosum Kunth in Hums.-Bonet., Nov. gen. et spec. V. p. 445 (187). t. 457. Fruticulus usque ad 40 cm altus. Columbia: crescit prope Paletara, prov. Cauca, alt. s. m. 2950 m, mense Februario florens (n. 3502). H. thesiifolium Kunth emend. Triana-Planch. in Prodr. Flor. Nov. Gran. p. 288; var. latifolium Hieron. n. var. Forma suffruticulosa, usque ad 40 cm alta; foliis ellipticis, usque ad 2 cm longis, À cm latis, inflorescentia multiflora; staminibus 25—35, stilis 3 c. 3 mm longis; affinis formae sub nomine H. tarquense a cl. Kunrn in Hums.-Bonpr., Nov. gen. et spec. V. p. 149 (193) descriptae. Columbia: crescit prope Chapa alt. s. m. 1600—1900 m, mense Februario florens (n. 3602). Vismia gracilis Hieron. n. sp.'). Euvismia ramulis superne subtetragonis, rufescenti-cinereo-puberulis, inferne teretibus glabratisque, infra foliorum insertionem paulo compressis ; internodiis 5—12 cm longis; foliis petiolatis (petiolis 10—15 mm longis, rufescenti-cinereo-puberulis, teretibus, supra canaliculatis, c. 4 mm crassis); laminis integerrimis, ovato-oblongis, basi subrotundatis vel acutiusculis, apice longe acuminatis (acumine apice angusto, 1—11/, mm lato, obtuso), chartaceis, crebre pellucido-punctatis, supra subnitentibus, nervo mediano puberulo excepto glabris, subtus brevissime tomentello- puberulis, pinninerviis (nervis lateralibus marginem versus anastomo- santibus, longioribus crassioribusque 10—15, subtus prominentibus, supra immersis, aliis paucis tenuioribus brevioribusque intermixtis), intra nervos laterales reticulato-venosis (venis venulisque subtus prominulis) ; laminis foliorum maximorum 14—15 em longis, 4!/,—51/, cm latis; inflorescentiis terminalibus, paniculiformibus, multifloris, subferrugineo-tomentellis; gem- mis floralibus ovoideo-ellipsoideis; floribus pedicellatis (pedicellis 5—7 mm longis, basin versus articulatis, quadrangulis, subferrugineo-tomentellis ; calicis c. 7 mm longi ferrugineo-tomentelli laciniis €. 6 mm longis, c. 2 mm latis, ovato-oblongis, 3—5-striatis, evittatis, epunctatis, margine angusto subscarioso ciliatis, petalis oblongis, unguiculatis, apice obtusiusculis, 8— 81/, mm longis, 21/—3 mm latis, epunctatis vel raro paucipunctatis, evit- 4) = Caopia gracilis Hieron., vgl. Anmerk. p. 7. ee LS dd s Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 53 tatis; staminum phalangibus c. 7 mm longis, e. 30-andris, parte communi 41/, mm longa, fere a basi hirsuto-villosa, partibus liberis filamentorum usque ad apicem villosis; staminodiis 1 mm longis, 2/; mm latis, oblongis, obtusiusculis, apice hirtis; stilis 11/7 mm longis, glabris; stigmatibus capi- tatis ; ovario ovoideo glabro, vix 3 mm longo. Species V. acuminatae (Pers. Syn. Il. p. 86) affinis, differt foliis ma- Joribus, floribus paulo majoribus petalis evittatis plerumque epunctatis, oblongis ete. Columbia vel Ecuador: loco accuratius non indicato (n. 7735). V. Lehmannii Hieron. n. sp. ‘). Euvismiaramulis quadrangulis, infrainsertionem foliorum compressis, tomento cinereo puberulis, demum glabratis, peridermate rimoso fuscescente obtectis; internodiis 2'/.—6'/. cm longis; foliis petiolatis (petiolis 15— 17 mm longis, subteretibus, 11/, mm crassis, breviter cinereo-puberulis, supra canaliculatis); laminis integerrimis, subovato- vel subobovato- oblongis, basi subacutis, apice breviter subacuminatis, acutiusculis vel obtusiusculis, chartaceis, nigro-punctatis, supra opacis, nervi mediani basi puberula excepta glabris, sub lente minute seabrido-punctulatis, subtus pallidis, minute puberulis, pinninerviis (nervis lateralibus marginem versus anastomosantibus, longioribus crassioribusque 8—12, subtus promi- nentibus, supra subimmersis, non prominulis, aliis paucis brevioribus tenuioribusque intermixtis), inter nervos laterales reticulato-venosis (venis venulisque supra male vel vix conspicuis, non prominulis, subtus mani- festis, prominulis); laminis foliorum maximorum 43—15 em longis, 41/,—- 5 em latis; inflorescentiis terminalibus paniculiformibus, multifloris sub- ferrugineo- vel cinereo-puberulis; gemmis floralibus subglobosis; floribus pedicellatis (pedicellis 6—9 mm longis, basim versus articulatis, teretibus, subferrugineo-pubescentibus); calicis c. 7—8 mm longi dense farinoso- puberuli laciniis ec. 6—7 mm longis, 3'/, mm latis, margine scarioso sub- pellucido eiliato paucivittatis punctatisve ; petalis elliptico-oblongis, obtusis, basi unguiculatis, ec. 4 cm longis, 31/, mm latis, partis superioris medio paucipunctatis (punctis ellipticis vel oblongis, raro orbicularibus), intus dense lanosis; staminum phalangibus c. 6 mm longis, 35—40 -andris, parte coalita basi glabra superne lanoso-pilosa, partibus liberis filamentorum inferne lanoso-pilosis, superne glabratis; staminodiis ellipsoideo-oblongis, c. 11/, mm longis, puberulis; stilis c. 5 mm longis, apice hirsutis, fili- formibus; stigmatibus capitatis; ovario glabro, c. 21/; mm longo, ovoideo. Species V. cayennensi Pers. (Syn. Il. p. 86) affinis, differt foliis longius petiolatis, laminis subtus minute puberulis majoribus, calice farinoso- puberulo, staminum phalangibus 35—40-andris ete. Columbia: crescit prope urbem Popayan, alt. s. m. 1750 m, mense Februario florens (coll. n. 3554). 4) = Caopia Lehmannii Hieron., vgl. Anmerk. p. 7. 54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, V. Mandurr Hieron. n. sp.!) Euvisma ramis tetragonis, infra insertionem foliorum compressis, pulverulento-tomentellis, demum glabratis, peridermate cinereo-fuscescente obtectis; internodiis 1—4 cm longis; foliis petiolatis (petiolis 11/,—2 em longis, cinereo-tomentellis, crassiusculis, 41/,—2 mm crassis, supra cana- liculatis); laminis integerrimis, oblongis vel ovato-oblongis, basi acutis vel acutiusculis, apice breviter acuminatis, chartaceis, nigro-punctatis, supra opacis vel subnitentibus, juventute minutissime puberulis, mox nervi mediani basi saepius puberula excepta glabratis, subtus brevissime tomen- tellis ve! pulverulento-puberulis, pallidis), pinninerviis (nervis lateralibus marginem versus anastomosantibus, longioribus crassioribusque c. 8—12, subtus prominentibus , aliis paucis brevioribus tenuioribusque intermixtis), inter nervos laterales reticulato-venosis et venulosis (venis venulisque subtus prominulis, supra non prominulis, saepius vix conspicuis); laminis foliorum maximorum 14—46 cm longis, 5—61/, em latis; inflorescentiis terminalibus paniculiformibus, multifloris, dense subferrugineo-tomentellis, gemmis floralibus ellipsoideis; floribus pedicellatis (pedicellis 5—10 mm longis, dense subferrugineo-tomentellis, basin versus articulatis, quadrangulis) ; calicis 8—10 mm longi extus dense subferrugineo-tomentelli laciniis 7— 9mm longis, 3—4 mm latis, margine subscarioso-pellucido ciliato pauci- punctatis (punctis ellipticis vel orbicularibus); petalis cuneato-oblongis, unguiculatis, 10—13 mm longis, 3 mm latis, parte superiore undique punc- tatis, evittatis, supra lanoso-pilosis; staminum phalangibus 5—8 1/5 mm longis, 40—45-andris; parte coalita ima basi glabra excepta lanoso-pilosa, par- tibus liberis filamentorum inferne lanoso-pilosis; staminodiis cuneato-clavi- formibus, apice truncatis, minute hirtulis, 13/,—2 mm longis; stilis 2—3 mm longis, glabris; stigmatibus truncatis; ovario ovoideo, 21/,—23/, mm longo glabro; baccis (an satis maturis ?) oblongo-ovoideis, 12—14 mm longis. Species indumento faciei inferioris foliorum, phalangium staminalium et stylorum longitudine variabilis; affinis V. Lehmannii Hieron., et ei foliis similis, differt gemmis ovoideis, petalis parte superiore undique etiam margine punctatis, stilis glabris, stigmatibus truncatis etc. Columbia: creseit in altiplanitie prope urbem Popayan, alt. s. m. 1200—2000 m, mense Augusto florens et fructifera (n. 920: Forma foliis supra opacis, subtus dense tomentellis, staminum phalangibus c. 6 mm longis, staminodiis 2 mm longis, stylis 21/,—3 mm longis). — Columbia vel Ecuador: loco accuratius non indicato (n. 5593: Forma foliis supra subnitentibus, subtus minute et sparse tomentellis, staminum phalangibus c. 7 mm longis, staminodiis 2 mm longis, stylis 2 mm longis); loco non indicato (n. 6617: Forma foliis supra opacis, subtus dense tomentosis, phalangibus staminum 81/, mm longis, staminodiis 43/, mm longis, stilis 23/, mm longis). 1) = Caopia Mandurr Hieron., vergl. Anmerk. p. 7. mi. pu Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 49. 55 Nota: Specierum hic descriptarum una forsan eadem est ac V. laevis Triana et Planch., Prodr. Fl. Nov. Granat. p. 301, sed e descriptione ad- modum brevi et non sufficiente haud recognoscendae sunt et quaeritur quaenam sit. V. lauriformis (Lam.) Choisy Prodr. Hyp. p. 35 et in DC. Prodr. I. p. 543. Synonyma confer apud Trıana-Prancn., Prodr. Fl. Nov. Granat. p. 399 (Ann. Sc. nat. ser. 4. vol XVII [1862]). Foliorum laminae usque ad 17 cm longae, 71/, cm longue, elliptico- oblongae vel ovato-oblongae. Columbia: crescit prope Barbacoas, San Pablo et Pususquer haud procul ab urbe Popayan, alt. s. m. 1700 m, mense Augusto fructifera et gemmas florales ferens (n. 843); prope Popayan, alt. s. m. 4500—1800 m, mense Aprili florens (n. 2832) ; loco accuratius non indicato (n. 5543). V. reticulata Chois. Prodr. Hyp. p. 34 et in DC., Prodr. I. p. 542; syn. V. latifolia var. 8. reticulata (Choisy) Reich. in Fl. Bras. XII. 4. p. 208. Foliorum laminae usque ad 21 cm longae, 8 cm latae. Columbia: crescit prope Yolombo et Cancan prov. Antioquia, alt. s. m. 1500—2000 m, mense Septembri florens (n. 4003). V. latifolia Choisy Prodr. Hyp. p. 36 ex speciminibus determinatis a cl. Retcuarpt et descriptione et icone in Flora Bras. XII. 1. p. 208. An re vera syn. Hypericum latifolium Aubl. Hist. des plantes de la Guiane franc. Pp. 787? Arbor usque ad 10 m alta, summa parte magna ramis divaricatis, foliis obscure viridibus subnitentibus, floribus virescenti-albidis. Columbia: crescit in silvis pratis interruptis ad fluvios Rio San Pedro et Samana, prov. Antioquia, alt. s. m. 500—1300 m, mense Decembri florens (n. 7547). Clusia rubescens Vesque in DC., Monogr. VIII. p. 63. Columbia: crescit ad margines silvarum densarum prope Tamayo, Toribio et Popayan, alt. s. m. 1500—2000 m, mense Octobri fructifera (n. 2083). Cl. Lehmannii Vesque in DC., Monogr. VIII. p. 65. Columbia: crescit in montibus meridionalibus prope Amalfi civit. Antioquia (n. 4034). Cl. parvicapsula Vesque Epharm. Ill. t. 34; in DC., Monogr. VIII. p. 98. Columbia: crescit prope Cali et Tulica prov. Cauca frequentissime, alt. s. m. 1000 m (n. 3793). Cl. articulata Vesque in DC., Monogr. VIII. p. 124. Columbia: haud rara in silvis apertis inter Yolombé et Cancan eivit. Antioquia, alt. s. m. 1200—1800 m, mense Septembri florens (n. 4026). 56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. CI. nutans Planch. et Triana., Mém. Guttif. in Ann. sc. nat. 4. ser. XIII. 68; Vesque in DC. Monogr. VIII. p. 436, Columbia: in silvis humidis prope Buenaventura (n. 3818). Oedematopus octandrus (Poepp. et Endl.) Planch. et Triana, Ann. sc. nat. IV. sér. v. XIV. p. 250. Arbor usque ad 40 m alta, ramis densis pendulis, foliis obscure luteo-viridibus, floribus flavescentibus, fructibus rotundatis magnitudine cerasi. Columbia: crescit in silvis fruticetisque prope Dolores, Estado de Tolima, alt. s. m. 1200—1800 m (n. 7544) ; floret mense Martio. Oe. polyandrus Vesque in DC., Monogr. VIII. p. 164. Columbia: crescit in silvis densis inter Caldas et Amaga, civit. Antioquia, alt. s. m. 2000 m, mense Septembri florens (n. 3220). Havetia laurifolia Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. V. p.158 (204). t. 462. Arbor usque ad 10m alta, summa parte extensa pyramidali densaque, foliis nitenti- bus luteo-viridibus, floribus viriscenti-albidis. Columbia: crescit in silvis apertis pratis interruptis prope Popayan, alt. s. m. 4500—2000 m, mense Augusto florens (n. 855 et 4936); loco non indicato (n. 835 et 6616). Bixaceae. Maximiliania vitifolia (Willd.) Krug et Urb. in Engrer’s Jahrb. XV, p. 293. Arbor c. 5 m alta, nomine vernaculo »Botontito«. Ecuador: crescit in campis sabanas dictis prope Balao, mense Junio florens, ubi legit cl. Baro pe Escers (n. 14197). Violaceae. Corynostylis frangulifolia (Ging.) Benth. in Benra.-Hoox., Gen. I. p. 146. Frutices ligno molli praediti, altitudine 4 m attingentes, ramis teneribus seu virgis pendentibus, foliis flavo-virentibus, floribus fulvo-olivaceis. Columbia: in ripis canalium circa Yarumal, prov. Antioquia, alt. s. m. 4800—2200 m, mense Novembri florens (n. 7546). Viola prunellifolia Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. V. p. 288 (370). — Triana et Prancn., Prodr. flor. Nov. Granat. p. 119. — E descriptione. | 4. Forma typica pedunculis folia superantibus vel subaequantibus, foliorum petiolis usque ad 3 em longis. Flores fragrantes. Columbia: crescit prope Coconuco, provinciae Cauca, alt. s. m. 2500 m, mense Februario florens (n. 3495). 2. Forma pedunculis quam folia longioribus, foliis longe petiolatis (petiolis usque ad 18 cm longis), laminis basi subrotundatis, plerumque Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, 57 longiuscule in petiolum decurrentibus. Forma forsan locis umbrosis hu- midis enata. Caespites moderate expansi, floribus albidis, striis obscure violaceis ornatis. Ecuador: frequenter ad Panecillo et circa Magdalena prope urbem Quito, alt. s. m. 2800—2900 m (n. 4792). — Floret Augusto-Octobri. V. nivalis Benth. Plant. Hartweg. p. 160. n. 894. Flores albidi. Ecuador: crescit locis arenosis arenales dictis in monte Chimborazo, alt. s. m. 4000 m, mense Decembri florens (n. 670). V. scandens Willd. herb.! Roem. et Scuutr., Syst. reg. V. p. 394. Kunta in Hums.-BonpL., Nov. gen. et spec. V. p. 289 (374). t. 493. — Triana et PrancH., Prodr. fl. Nov. Granat. p. 120. Caules repentes, ramosissimi, elongati, usque ad 4 m longi, foliis obscure viridibus, floribus quasi colore violaceo-coeruleo lautis, albescentibus, vel pallide violaceis. Columbia: locis humidis umbrosis circa Sonson, Antioquia, alt. s. m. 1600—2600 m (n. 7571); floret Decembri. Exstant in Museo botanico Berolinensi etiam specimina a cl. Moritz in Columbia collectae (n. 1463). V. veronicaefolia Planch. et Lind. in Triana et Prancn., Prodr. Fl. Nov. Granat. p. 124 e descriptione. Flores albidi. Ecuador: in jugis altis Andium orientalium, prov. Lonja, alt. s. m. 2800—3200 m (n. 4791). — Floret Novembri. V. Humboldtii Triana et Planch., Prodr. Fl. Nov. Granat. p. 121. Syn. V. stipularis Kth. in Hums.-BonpL., Nov. gen. et spec. V. p. 290 (372), exclus. synon. Caules ramosi, usque ad 50 cm longi, procumbentes, floribus albidis fauce striatis, striis violaceis. Columbia: in virgultis in monte Alto de Chillanquer, prov. Tuquerres, 3000—3500 m (n. 4698), floret Augusto. V. stipularis Sw., Fl. Ind. occid. II. p. 1956; pe Givers in DC., Prodr. I. p. 305. Caules usque ad 50 cm longi, foliis obscure viridibus, floribus quasi colore pallido- violaceo lautis, albidis. Columbia: locis humidis circa Yarumal, Antioquia, alt. s. m. 1600 — 2300 m (n. 7570); floret Novembri. Jonidium Lehmannii Hieron. n. sp.'). Herbaceum s. melius suffruticosum, usque ad 50 cm altum, ramis teretibus, striatulis, teneris, diametro in speciminibus 2—3 mm, pubescenti- bus; foliis supra obscure, subtus pallide viridibus, membranaceis, lanceolatis 6—12 cm longis, 11/,—4!/, em latis, utrinque acuminatis, basi in petiolum decurrentibus (petiolo brevi, vix 1 cm longo), glabriusculis supra medium subcrenato-serratis, infra medium vel basi subintegris; stipulis scariosis 4 4) = Calceolaria Lehmannii Hieron., vergl. Anmerk. p. 7. 58 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. sublanceolato-triangularibus, longiuscule acuminatis, 8—10 mm longis, supra basin 2—3 mm latis, glabriusculis, margine parce ciliatis; floribus in axillis foliorum supremorum solitariis, pedunculatis (peduneulis 2—21/, cm longis, medio bibracteolatis) bracteolis stipulis consimilibus, medio sub- herbaceis, margine scariosis, quam stipulae minoribus angustioribusque; sepalis subcordato-triangularibus, longiuscule acuminatis, majoribus usque ad 12—15 mm longis, basi 41/,—8 mm latis, obscure crenato-serratis, viridi- bus, nigro-punctatis, superioribus minoribus angustis, c. 4 mm latis, sub- hyalinis, subintegris; petalis rosaceis; petalo inferiore maximo, ungue basi subsaccato, elongato, c. 5 mm longo, lamina obcordato-ovata, c. 1 cm longa, 6 mm lata; petalis lateralibus subcuneatis, basi paullo dilatata unguiculatis, apice obtusiusculis, c. 13 mm longis, lamina c. 4 mm lata, petalis supremis lineari-lanceolatis acuminatis, c. 6 mm longis, 11/2 mm latis; antheris sub- sessilibus, filamentis brevibus, staminum 2 inferiorum basi dorso glanduli- fera; connectivis staminum 2 inferiorum hirtulis, apice in membranam acutiusculam, ceterorum in membranam obtusiusculam productis; dorso glabris; stilo c. 21/; mm longo, apice incurvato-clavato; seminibus fuseis vel nigricantibus, sub lente minute rugulosis, ovoideis. Columbia: locis humidis umbrosis circa Frontino in Andibus occidentalibus provinciae Antioquiae, alt. s. m. 1500—1700 m (n. 7237). — Floret Septembri. J. riparium Kunth in Hums.-Bonrr., Nov. gen. et spec. V. p. 295 (378). Herba erecta, c. 1/9 m alta, floribus pallide coeruleis. Ecuador: crescit prope Balao, mense Februario florens, ubi legit cl. Baro DE Eaeers (n. 14252). Flacourtiaceae (Samydaceae). Pineda Lehmannii Hieron. n. sp. Frutex ramulis novellis pubescentibus, demum glabratis, cortice sub- cinereo-fusco lenticellis ornato obtectis, teretibus; foliis petiolatis (petiolo 3—5 mm longo, canaliculato, puberulo); laminis spathulatis vel oblongo- obovatis, superne serratis, margine subrevolutis, apice rotundato brevissime mucronatis, nervo medio utrinque minute puberulo excepto glabris, pinnati- nerviis, inter nervos reticulato-venosis; maximis in speciminibus 4 cm longis, vix 11/, cm latis; floribus paullo minoribus quam in Pineda incana Ruiz et Pavon, apice ramulorum abbreviatorum binis vel ternis, peduncu- latis (pedunculis c. 41/-—4%/, cm longis, teretibus, puberulis, apice in- crassatis); calyce c. 4 mm longo, profunde quinquepartito, tubo brevi, ec. { mm longo, lobis utrinque tomentellis, ovatis, acutis, subquinquenerviis; petalis oblongis, 4 mm longis, vix 21/, mm latis, obtusiusculis, uninerviis ; ceterum sepalis consimilibus; disco hypogyno in glandulas 10 sive lobulos subspathulatos apice emarginato-rotundatos disrupto; staminibus numerosis, inter glandulas insertis, toro extra discum fibrillis vel forte staminodiis hy tf nt LT 2. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 59 numerosis ornato; filamentis capillaribus, gracilibus, flexuosis; ovario glabro, ovoideo uniloculari; stilo brevi, e. 11/, mm longo; stigmate capi- tellato, truncato. Frutex usque ad 4 m altus, ramis flexuoso-ramosis, foliis clare viridibus, floribus flavis, demum rubescentibus. Ecuador: crescit in fruticetis apertis ad fluvium Rio Uduchapa et - prope Ona, prov. Cuenca, alt. s. m. 2000—2500 m, ubi floret Octobri (n. 4805). Turneraceae. ‘ Turnera ulmifolia L. ampl. Urban in Jahrb. des bot. Gartens zu Berlin II. p. 148; var. elegans (Otto) Urban |. c. p. 139. Frutex humilis, petalis flavis, basi fuscis. Columbia: crescit in campis montanis sabanas dictis prope Patico ad Rio Paez in provincia Cauca et Tolima, alt. s. m. 1000—1500 m, ubi floret mense Januario—Martio (n. 4748). T. Hindsiana Benth., Bot. of Beech. voy. of the Sulphur p. 104. Frutex 1—2!/5 m altus. Ecuador: crescit in paludosis prope Balao, mense Februario florens, ubi legit cl. Baro DE Eacers (n. 14302). Caricaceae. Carica heterophylla Poepp. et Endl., Nov. gen. Il. p. 60. t. 182. Arbor usque ad 2 m alta, fructibus coccineis, nomine vernaculo »Cola de Monte«. Ecuador: crescit prope Balao, mense Januario florens, ubi legit cl. Baro DE Eaerrs (n. 14040). C. paniculata Spruce ap. Solms in Marr., Fl. Bras. XIII. 3. p. 177. Arbor c. 3 m alta, floribus coccineis. Ecuador: crescit prope El Salado haud procul ab urbe Guayaquil, mense Decembri florens, ubi legit cl. Baro pe Eacers (n. 14006). Begoniaceae. Begonia columnaris Benth., Plant. Hartweg. p. 131. n. 740. Columbia: crescit supra Paletarä prov. Cauca, alt, s. m. 3000 m mense Februario florens (n. 3534). B. subhumilis Alph. DC., Prodr. XV. 4. p. 298. n. 53. Forma a descriptione |. c. aberrans foliis majoribus, usque ad 8 cm longis, 6 cm latis, longius petiolatis (petiolis usque ad 51/, em longis), stipulis majoribus, usque ad 4 cm longis, 3'/, mm latis. Ecuador: crescit prope Balao, mense Januario—Aprili florens et fructifera, ubi legit cl. Baro pe Escers (n. 14048). Lythraceae. (Determinatae a cl. AemıLıo KoEHNE.) Cuphea racemosa (Mut., L. f.) Spr. 1825 syst. 2. 455; Koenne, Monogr. in Ene. Jahrb. I. 448. n. 82. 60 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. Var. 8. extratropica Cham. et Schl., Kornne |. c. 449. Forma foliis quam solito angustioribus, laminis 8—13 mm latis, 3—4 cm longis. Flores coerulescenti-lilacini. Columbia: crescit prope urbem Popayan, alt. s. m. 4500—1800 m (n. 4766). C. origanifolia Cham. et Schl., Linnaea 1827. vol. I. p. 373? Dubia propter bracteas parvas et propter patriam remanet. A C. race- mosa {Mut., L. f.) Spr. var. extratropica Cham. et Schl. disco semierecto diversa. Herba perennis, usque ad 0,7 m alta, foliis flavescenti-viridibus, floribus pallide lilacinis. Columbia: crescit locis humidis umbrosis prope Pacho, Cundina- marca, alt. s. m. 1800—2500 m (n. 7450); floret mense Januario. C. Lehmannii Koehne in Enet. Jahrb. VIII. 1887. p. 244. Suffrutex usque ad 0,70 m altus, foliis obscure viridibus, floribus rosaceis: Columbia: creseit in lapidosis fluviatilibus inter Nariño et Santo Gregorio, Antioquia, alt. s. m. 800—1600 m (n. 7523); floret mense Decembri. C. serpyllifolia Kunth in Hums.-Bonrr., Nov. gen. et spec. VI. p. 159 (201); Kornne l. c. II. p. 444 et IV. p. 398. n. 105. Forma disco non exacte horizontali. Fruticuli usque ad 50 cm alti, ramosi, foliis pallide viridibus, petiolis nervisque purpurascentibus, floribus pallide rosaceis. Columbia: crescit in pratis humidis prope Pacho, Cundinamarca, alt. s. m. 1500—2500 m (n. 7524); floret mense Januario. C. strigulosa Kth. in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. VI. p. 164 (204); Korane 1.’e. TL pit e7 VB, 430; 2Vil, p47, RE Subspec. 1. opaca Koehne in Flor. Bras. XIII. 2. p. 257. Forma magis hirsuta, seminibus angustissime tantum marginatis. Fruticulus usque ad 50 cm altus, foliis obscure viridibus, parum nitentibus, floribus lilacino-purpureis. Columbia: crescit locis umbrosis circa Dolores, civit. Tolima, alt. s. m. 4400—1700 m (n. 7522); floret mense Martio. C. antisyphilitica Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. VI. p. 160 (202); Kognne |. c. II. p. 164, IV. p: 400, VII. p. 18, 19. Forma nova: subhirsuta Koehne. Folia supra parce hirsuta. Fruticulus usque ad 50 cm altus, foliis glaucis, floribus rosaceis. Columbia: crescit in campis »sabanas« dictis circa Honda, civit. Tolima, alt. s. m. 100—500 m (n. 7332); floret mense Aprili. C. dipetala (Mut., L. f.) Koehne I. c. II. p. 422 et IV. p. 402. Forma petalis 4 ventralibus deficientibus vel minute subulatis. | | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 61 Fruticulus parce ramosus, usque ad 4 m altus, foliis obscure viridibus, floribus obscure violaceis. Columbia: crescit in fruticetis circa Pacho, Cundinamarca, alt. s. m. 2000— 2700 m (n. 7449); floret Januario. Lecythidaceae. Japarandiba pubescens (Ruiz) O. Kuntze in Rev. gen. I. p. 240. Arbor usque ad 6 m alta; nomine vernaculo »Membrillo«. Ecuador: crescit in silvis prope Balao, mense Majo florens, ubi legit cl. Baro pe Eaarrs (n. 14070). Lecythis Zabacajo Aubl., Hist. plant. guian. II. p. 718. t. 288 ex descriptione et icone. Arbor usque ad 8m alta, ramis irregulariter divaricatis, pendentibus, foliis obscure viridibus, nitentibus, floribus cupreis. Columbia: crescit in silvis humidis declivium Andium occidentalium Cali, prov. Cauca, alt. s. m. 1800—2300 m, mense Septembri florens (n. 7706). Rhizophoraceae. Rhizophora racemosa Meyer, Primit. essequ. p. 185, syn. Rh. Mangle var. racemosa Engl. in Flor. Bras. XII. 2. p. 427. Arbor e schedula 6—42 m alta; foliis petiolatis, petiolis 11/,—11/, cm longis, laminis usque ad 131/, cm longis, 8'/, cm latis; dichasiis inflores- centiae axillaribus, usque ad 8 cm longis, ramosis, usque ad 20-floris; pedun- culis dichasii 4—5 cm longis, compressis, pedunculis partium primariarum dichasii sive internodiis primis ramorum primae ordinis ©. 1—4'/, cm longis, secundariarum et ternariarum minoribus, pedicellis florum 1—3 mm longis; bracteolis c. 2 mm longis; calice c. 1 cm longo, tubo 2 mm longo, laciniis 8 mm longis, 21/,—3 mm latis; petalis 6 mm longis, c. 1!/, mm latis; staminibus 5!/, mm longis; pistillis 5 mm longis (inclusis styli ramis c. 2 mm longis). Ceterum Rh. Mangle L. similis, differt praecipue foliis majoribus, in- florescentiis repetito dichotome ramosis, longius pedunculatis et floribus minoribus, quare melius species propria quam varietas Rh. Mangle esse mihi videtur. Ecuador: crescit prope Balao, mense Aprili et Majo florens, ubi legit cl. Baro pe EGGers (n. 14 664). Myrtaceae. Myrteola ox ycoccoides (Benth.) Berg in Linnaea v. 27 (1854). p. 396. Fruticulus caulibus repentibus, floribus clare carneis, fructibus magnitudine cerasi parvi rufescentibus. Columbia: creseit inter caespites muscorum frondosorum in alti- planitie Päramo de Guanacas dicta prov. Popayan, alt. s. m. 2800—3300 m, mense Augusto florens (n. 4813). 62 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, Psidium molle Bertol., Flor. Guatim. p.422. Novi Comm. Bonon. IV. p. 44; a. robustum Berg in Linnaea v. 27 (4854). p. 370. Frutex usque ad 8 m altus, rarius arbor ramis divaricatis, floribus albis, fructibus magnitudine ovi gallinacei, nomine vernaculo »Guayava«. Columbia: ereseit frequentissime in silvis camporum sabanas dictorum prope urbem Inzä, alt. s. m. 1000—1800 m, mense Februario florens (n. 4762). | Psidiopsis Moritziana Berg in Linnaea v. 27 (1854). Arbor ramosa, usque ad 40 m alta vel frutex, floribus albis. Columbia: crescit in fruticetis densis prope Toyo et Giraldo supra urbem Antioquia, alt. s. m. 1000—1800 m, mense Martio et Aprili florens in. 4955). Myrrhinium peruvianum Berg in Linnaea v. 27 (1854). p. 438. Forma foliis quam in specimine originali paullo angustioribus(40—15 mm latis, 2!/,—4 cm longis). Columbia vel Ecuador loco accuratius non indicato (n. 6698). Campomanesia lineatifolia Ruiz et Pav., Syst. p. 128. Arbor usque ad 5 m alta, nomine vernaculo »Guayavo de palo«, fructibus edulibus. Ecuador: crescit prope Balao, mense Januario et Februario florens, ubi legit cl. Baro ne Eacers (n. 44 245). Myrcia popayanensis Hieron. n. sp. EKumyrciae subsectione Bere Costatarum, ramulis novellis tetragono- compressis, nigro-nigrescenti-velutinis, demum subteretibus, peridermate rimoso rufescenti-cinereo obtectis; foliis oppositis, breviter petiolatis; petiolis 3—-4 mm longis, nigro-rufescenti-velutinis, supra canaliculatis; laminis integerrimis, ellipticis vel oblongis, basi obtusiusculis vel subrotun- datis, apice obtusiuscule longissimeque acuminatis, junioribus pellucido- punctatis, supra subtusque praesertim in nervo mediano subsericeo-pubes- centibus, senescentibus glabrescentibus,rigide chartaceis, supra nitidis, subtus subnitidis, pinninerviis et arcuatim limbinerviis (nervo medio supra basin ver- sus impresso, subtus prominente, nervis lateralibus c. 15—20 robustioribus prominentibus, tenuioribus subflexuosis interjectis), inter nervos laterales utrinque manifeste reticulato-venosis; foliorum maximorum laminis ce. 44 cm longis, 31/.—4 em latis ; paniculis foliis brevioribus, usque ad 6 cm longis, paniculae ramis compressis, dense nigro-rufescenti- velutinis; bracteis linearibus, acutis, c. 2 mm longis, dorso sericeis; floribus pentameris, : ultimis ternis, breviter pedunculatis vel subsessilibus (pedunculis vix 1 mm longis, dense rufescenti-velutinis); alabastris obovoideo- globularibus, c. 21/, mm longis; sepalis subtriangulari-rotundatis, vix 2 mm longis latis- que, dorso sericeo-pubescentibus; petalis orbieularibus, 3—31/. mm longis latisque, dorso sericeo-pubescentibus, margine ciliatis; subquinquenerviis, glanduloso-punctatis ; staminibus c. 4 mm longis, antheris vix 1/; mm longis; stilo 41/, mm longo, usque ad medium piloso; ovario sericeo-pubescente. p- 391. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 63 Species proxime affinis M. Bredemeyerianae Berg in Linnaea XXVII (1854) p. 84, differt foliis basi obtusis vel rotundatis et indumento ramu- lorum etc., a M. rufula Miq. in Linnaea XVIII. p. 440 differt foliis longius acuminatis, latioribus, basi obtusis vel rotundatis, a M. molli (Kunth) DC. Prodr. Ill. p. 256, differt foliis majoribus, nervis lateralibus robustioribus magis prominentibus ornatis. Columbia: crescit prope urbem Popayan, mense Januario florens, alt. s. m. 1750 m (n. 3458); et in Columbia vel Ecuador loco non indi- cato (n. 6699). M. doloresensis Hieron. n. sp. Eumyrcia e subsectione cl. Berau Acuminatarum arborea, ramulis novellis compressis, puberulis, mox glabratis, peridermate laevi lutescenti- cinereo obtectis; foliis oppositis, petiolatis; petiolis 44—12 mm longis, glabris, supra canaliculatis; laminis integerrimis, elliptieis vel oblongis, basi acutis, apice obtusiuscule acuminatis, subcomplicatis, glaberrimis, subcoriaceis, supra nitidulis et scrobiculato-punctatis, subtus opacis et laevibus, pinninerviis et arcuatim limbinerviis (nervo medio supra immerso, subtus prominente, nervis lateralibus c. 7—9 subtus prominulis, supra saepe in suleulum immersis, tenuibus), inter nervos laterales obscure reticulato-venosis venulosisque (venis venulisque supra haud conspicuis) ; foliorum majorum laminis 61/;—81/, cm longis, 21/;—31/, em latis, in- florescentiis paniculatis, compositis; paniculis partialibus lateralibus foliis multo brevioribus, pedunculatis, pedunculis 1—11/, cm longis, puberulis, compressis; bracteis semiorbicularibus c. 1 mm longis, 2 mm basi latis, glabratis, subpersistentibus; floribus tetrameris, pedicellatis (pedicellis c. 1—2 mm longis, bibracteolatis, bracteolis bracteis fulerantibus similibus, paulo minoribus), calicis glaberrimi pellucido-punctati laciniis 2 semiorbicu- laribus, c. 4 mm longis, 2 mm basi latis, 2 majoribus ovato-orbicularibus, 2 mm longis, 2 mm latis; petalis obovato-ellipticis, 5 mm longis, 3 mm latis, apice rotundatis, basi vix unguiculatis, 7—9-nerviis; staminibus 41/,—5 mm longis; antheris ellipsoideo-globosis, vix 1/, mm longis; stilo glabro, 6 mm longo; ovario glabro. Species M. detergenti (Miq. in Linn. XXII. p. 795) et paraensi (Berg) (syn. Aulomyrcia paraënsis Berg in Mart. Flor. Bras. XIV, 1. p. 76 n. 42) e sectione Aulomyrciae foliis similis, differt florum structura et magnitudine majori etc. Arbor usque ad 42 m alta, summa parte densa, foliis glauco-viridibus, floribus albis, fragrantibus. Columbia: crescit in fruticetis apertis prope Dolores, civit. Tolima, alt. s. m. 800—1600 m, mense Martio florens (n. 7533). M. frontinensis Hieron. n. sp. Eumyrcia e subsectione Bercı »abrupte Acuminatarum« arborea, ramulis novellis gracilibus, compressis, sericeo-puberulis, mox glabratis, 64 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. peridermate sublaevi fuscescente saepius leviter rimuioso obtectis, foliis oppositis petiolatis; petiolis 5—6 mm longis, puberulis, supra canaliculatis; laminis integerrimis, oblongis, apice longissime et subabrupte acuminatis acumine obtusiusculo, basi acutis in petiolum sensim attenuatis, excepto nervo medio glaberrimis, subcoriaceis, utrinque subnitidulis, supra sub lente minutissime scrobiculatis, pellucido-punctatis, pinninerviis et arcua- tim limbinerviis (nervo medio supra subtusque puberulo, supra subimmerso, subtus prominente, nervis lateralibus c. 15—25, tenuibus, subtus con- spicuis prominulisque, margine nervo limbali anastomosantibus, additis nonnullis minus conspicuis brevioribusque), inter nervos laterales reticulato- venosis venulosisque (venis venulisque subtus prominulis, supra haud con- spicuis) ; foliorum majorum laminis c. 9 cm longis, 2—21/, cm latis, acu- mine c. 2—21/, cm longo; inflorescentiis paniculatis compositis; paniculis partialibus folio brevioribus, pedunculatis; pedunculis compressis, sericeo- puberulis; bracteis florum pedicellos fulcrantibus deciduis, deficientibus ; floribus subsessilibus, brevissime pedicellatis (pedicellis bibracteolatis, brac- teolis lanceolatis, acutis, dorso minute sericeo-puberulis, c. 4 mm longis, mox deciduis), pentameris non satis evolutis, alabastris globosis; sepalis sub- aequalibus, semiorbicularibus, dorso minute sericeo-puberulis, vix 1/, cm longis latisque, petalis orbicularibus, c. 41/, mm diametientibus, dorso minute puberulis; staminibus et stilo non satis evolutis; ovario dense sericeo pubes- cente. Species M. acuminatissimae (Berg in Mart. Flor. Bras. XIV. 4. p. 167. n. 34), affinis et foliis similis, sed differt venls venulisque supra haud con- spicuis, acumine paulo longiore et basi in petiolum attenuata. Arbor usque ad 6 m alta, ramosa, foliis glauco-viridibus, floribus rubescenti- albidis, fructibus magnitudine cerasi mediocris, clare rubris (in specimine deficientibus!). Columbia: crescit in silvis camporum sabanas dictorum prope Frontin Andium occidentalium provinciae Antioquia, alt. s. m. 4200—1700 m (n. 7534). M. ayabambensis Hieron. n. sp. Eumyrcia e subsectione cl. Bere abrupte Acuminatarum arborea vel fruticosa (?), ramulis novellis subtiliter sericeis, mox glabratis, com- pressis, quadrangulis, demum subteretibus, peridermate cinereo-fuscescente obtectis; foliis oppositis, petiolatis, petiolis 7—9 mm longis, subtiliter hirtulis, mox glabratis, supra canaliculatis; laminis integerrimis, ovatis vel ovato-ellipticis vel ovato-oblongis, basi rotundatis vel obtusis et breviter in petiolum angustatis, apice obtusiuscule acuminatis, subcomplicatis, supra nitidulis, glabris, subtus opacis, subhirsuto-sericeis, mox glabratis, sub- coriaceis, pinninerviis et arcuatim limbinerviis (nervo medio supra immerso, subtus valde prominente, nervis lateralibus robustioribus ce. 15, snbtus prominentibus, supra prominulis), inter nervos laterales reticulato-venosis venulosisque (venis venulisque in sicco supra subtusque conspicuis, parum prominulis); foliorum majorum laminis 14—42 cm longis, 5—51/ em latis: x PN Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 65 inflorescentiis paniculatis, compositis; paniculis partialibus lateralibus folio brevioribus, pedunculatis (pedunculis 2—2'/, cm longis, sericeis compressis), bracteis deficientibus deciduis; floribus subsessilibus, bibracteolatis (brac- teolis plerumque deciduis, lineari-oblongis, c. 4—5 mm longis, À mm latis, subtus sparse sericeis), pentameris; sepalis subreniformi-semiorbiculari- bus, c. 2 mm latis, 11/, mm longis, dorso subtiliter sericeis; petalis orbi- cularibus, c. 3 mm diametientibus, dorso subtiliter sericeis, margine eiliatis; staminibus usque ad 4!/, mm longis, antheris ellipsoideo-globosis, vix 1/; mm longis, stilo basi subtiliter sericeo, c. 61/, mm longo, ovario dense sericeo. Species M. reticulatae (Berg in Linnaea XXVII 4854. p. 104. n. 59) affinis, differt foliis basi semper latioribus, floribus majoribus. Flores albi. Ecuador: crescit prope Ayabamba alt. s. m. 4500—1800 m (n. 4956). | | M. Lehmannii Hieron. n. sp. Aulomyrcia arborea, ramulis novellis compressis, pubescentibus, de- _ mum subteretibus, glabratis, peridermate cinereo-fuscescente obtectis ; foliis oppositis, petiolatis (petiolis 5—7 mm longis, crassiusculis, pubescentibus, mox glabratis, supra canaliculatis); laminis integerrimis, ellipticis vel subobovato-ellipticis, basi acutis, in petiolum attenuatis, apice breviter acuminatis acumine obtusiusculo, vel obtusiusculis, margine subrevolutis, juventute sparse puberulis, mox utrinque glabratis, supra subtusque nitidis, subcoriaceis, grosse pellucido-punctatis, pinninerviis et arcuatim limbi- nerviis (nervo mediano supra prominulo vel subimmerso, subtus prominente, nervis lateralibus majoribus c. 13—15, supra subtusque prominulis, additis aliis tenuioribus minus conspicuis et prominulis), inter nervos laterales reticulato-venosis venulosisque (venis venulisque parum conspicuis et prominulis); foliorum majorum laminis 7—8 cm longis, 3'/.—4 cm latis; inflorescentiis racemosis vel päniculatis, folio brevioribus, pedunculatis (pedunculis usque ad 21/, cm longis, compressis, glabratis); bracteis deciduis, deficientibus; floribus ultimis ternis, terminalibus breviter pedicellatis vel subsessilibus, lateralibus pedicellatis (pedicellis 6—7 mm longis); alabastris obovatis, c. 4 mm longis; bracteolis deficientibus (an deciduis?); floribus pentameris; calycis laciniis creniformibus, ciliatis, c. 11/9 mm latis, vix 1/, mm longis; petalis orbicularibus, c. 3 mm diametientibus, glanduloso- punctatis; staminibus c. 4 mm longis, antheris c. !/; mm longis; stilo crasso c. 21/, mm longo; ovario triloculari, glabro; loculis biovulatis. Species M. Poeppigianae (Berg) Hieron. (syn. Aulomyrcia Poeppigiana Berg in Flor. Bras. XIV. 4. p. 123. n. 142) affinis et similis, differt foliorum laminis grosse pellucido-punctatis nec supra scrobiculato-punctatis et floribus majoribus. Arbor usque ad 6 m alta, trunco usque ad 20 cm crasso, summa parte densa ramosissima, foliis obscure viridibus nitentibus, floribus rubescenti-albidis , fructibus Botanische Jahrbiicher. Beiblatt 49. e 66 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. (in specimine deficientibus) magnitudine cerasi parvi, gibberoso-globosis, seminibus 4—2 reniformibus. | ; Columbia: crescit in silvis camporum sabanas dictorum prope Fron- tino, civitatis Antioquia, alt. s. m. 1200—1700 m, mense Septembri florens (n. 7244). Onagraceae. Jussiaea erecta L., Spec. ed. I. p. 388. ‘ Herba c. 4 m alta. Ecuador: crescit in paludosis prope Balao, mense Decembri florens, ubi legit cl. Baro pe EcGers (n. 14080). J. natans Humb. et Bonpl., Plant. aequin. I. p. 16. t. 3B (mala) ex specimine originali in Herb. Willdenow nune Regio Berol. n. 8127. Foliorum laminae ut in specimine originali integrae vel apice obscure crenatae nec ut in icone citata dentatae. Ecuador: crescit in paludibus aqua marina invasis prope Naranjal (n. 4958). VIE Xylopleurum roseum (Ait.\Raimann in Ensı.-Prantr, Nat. Pflanzenf. 111.7. p. 214; syn. Oenothera rosea Ait., Hort. Kew. ed. I. vol. 2. p. 3, ed. IL. vol. 2. DP. JD. : | Herba floribus carneis, nomine vernaculo »Chungüish«. Ecuador: crescit locis humidis prope Paute et Cuenca, alt. s. m. 2300—2800 m, semper florens (n. 4797 et 6601). | Fuchsia venusta Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. VI. p. 84 (104). Laciniae calycis 11/9—2 em longae. Frutex ramis longis, pendentibus, usque ad 4 m longis, floribus coccineis. Columbia: crescit in fruticetis densis prope Pensilvania prov. Antioquia, alt. s. m. 1700—2300 m, mense Decembri florens (n. 7554). Araliaceae. Auctore H. Harns. Oreopanax capitatus (Jacq.) Dene. et Planch., Rev. Hortic. 1854. p. 108; Seemann, Rev. Heder. p. 58. n. 1, Columbia vel Ecuador: loco non indicato (n. 7734). 0. avicenniaefolius (Kunth) Dene. et Planch. 1. c.; Seemann, Rev. p. 58. n. 6. Aralia avicenniaefolia Kunth in Hums.-Bonpt., Nov. gen. et spec. V. p. 2. tab. 443. Frutices, raro arbores ramis pendulis, 3—5 m alti. Folia cinereo-viridia. Ecuador: crescit in regione superiore fruticetorum in Paramo Huaira- cajano crescentium, in Andibus Cuencanis, alt. 2600—3000 m. Octobr. (n. 4688). 0. Lehmannii Harms n. sp. Arbor..... foliis petiolatis petiolo in foliis majoribus 43—15 cm longo ferrugineo-lepidoto, lamina coriacea supra glabra nitida subtus ferrugineo- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 67 vel ochraceo-lepidota margine integerrima vel hinc inde obsolete dentata basi subcuneata vel obtusa 3—5-uervia usque ad medium vel vix ad medium lobata, lobis ovatis vel oblongo-ovatis acuminatis, lobis mediis quam laterales majoribus, lobo medio in exempli foliis majoribus a laminae basi ad apicem 16—18 cm longo, a sinu ad apicem 8—10 cm longo, 5—6 cm lato maxima latitudine fere ad sinus exstante; nervis subtus prominentibus; inflorescentia terminali, ramo primario 16 cm circ. longo basi 5—6 mm diam. ferrugineo-lepidoto ramos secundarios racemose dispositos circ. 20 adpresse ferrugineo-lepidotos 8—16 cm longos gerente, ramis secundariis pedunculos cire. 10—25 adpresse pilosos 5—7 mm longos, 4 mm diam. gerentibus; capitulis globosis 4—5 mm diam.; bracteis squamiformibus concavis pilosis; 5 peialis 1,5—2 mm longis; staminibus 5; stylis conniventi- bus liberis 5; ovulis pendulis solitariis. Arbores, saepe ad 8 m altae ramis in summitate aperte distantibus. Folia supra atroviridia, subtus ferruginea. Flores viridescentes. Ecuador: crescit in regione silvatica suprema circa Tadaj et Pindilic, in Andibus orientalibus Cuencanis, alt. 2800—3300 m. — Aug. — Oct. (n. 4804). Species inter affines distat ab O. obtusilobo Decne. et Planch. |. c. (= Aralia obtusi- loba Kth. in H.B. Noy. gen. V. p. 4) lobis acuminatis nec obtusis, ab O. crassinervio Dene. et Planch. (Aralia crassinervia Kth. in H.B. 1. c. V. p. 4) capitulis pedunculatis nec sessilibus. 0. acerifolii Seem. (Aralia acerifolia Willd. in Schult. Syst. Veg. VI. 699, Hedera acerifolia DC. Prodr. IV. 264) a cl. SEEMANN inter species dubias (Rev. 63 n. 47) enumerati folia tantum nota in Herb. Willd. sub n. 6140 asservata foliis nostrae speciei forma loborum margine etc. simillima, ab eis differunt basi cordata nec ut in nostra specie obtusa vel rotundata. O. platanifolius Dene. et Planch. I. c. (Aralia platanifolia Kth. in H.B. 1. c. V. p.4. t. 445) foliorum forma nostrae speciei similis ab ea distat foliis subtus petiolisque et inflorescentiae ramis dense tomentosis necnon capitulis paullo majoribus. 0. eriocephalus Harms n. sp.; Arbor.... folio uno in exemplo nostro solum exstante, petiolo 31 cm longo crasso paullo supra basin 5— 6mm diam. tomento detergibili obtecto, lamina magna crasse coriacea supra glabra subnitida subtus dense breviterque ochraceo-tomentosa sub- scabra integerrima basi levissime subcordata 7-nervia (nervis subtus valde prominentibus) ad medium vel paullo ultra medium cire. 7-loba, lobis acutis oblongis vel ovato-oblongis, lobo medio quam laterales majore a laminae basi ad apicem circ. 33 cm longo, 9,5 cm lato, lobis lateralibus majoribus a laminae basi ad apicem 31,5 resp. 23 cm longis, a sinu ad apicem 17 resp. 10 cm longis, 8 resp. 6 cm latis, lobis extimis parum distinctis brevibus ; capitulis ad ramos inflorescentiae secundarios (?) dense tomentosos alter- natim vel subopposite vel approximate sessilibus subglobosis vel subglo- boso-ellipsoideis dense tomentosis, 1,2—1,7 cm longis, 1—4,3 cm latis; bracteis squamiformibus concavis dense tomentosis, exteriore quam inte- riores ad florem laterales majore latioreque; petalis 5 extus dense tomen- e* 68 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 49, tosis 2mm longis; staminibus 5; ovario subglabro vel sparse piloso, stylis 5—7 filiformibus conniventibus liberis. Arbores usque ad 6 m altae, »mit großarmigen Zweigkronen«. Folia dura supra cinereo-viridia, subtus ferruginea. Inflorescentia magna, pyramidaliter ramosa. Ecuador: crescit in densis fruticetis regionis silvaticae superioris circa Llamacanchi et Molleturo, in Andibus occident. Cuencanis, alt. 2500— 3000 m. — Aug. 1888 (n. 7347). Species ab O. platanifolio Decne. et Planch. (conf. supra), cui foliorum forma et crassitie prope accedit, capitulis sessilibus et iisdem floribusque majoribus necnon bracteis densius tomentosis differt (cf. herb. Willd. n. 6142). O0. microcephalus Harms n. sp.; Arbor?.... folio uno solum in exemplo nostro exstante magno, petiolo 36 cm longo paullo supra basin 4mm diam. glabro; lamina fere suborbiculari profunde cordata supra glabra sub- tus nitide denseque argenteo-lepidota margine remote sparseque serrato- dentata (dentibus parvis corneis subspinosis) 7-nervia ultra medium lobata, 7 lobis oblongis vel ovali - oblongis vel quoad laterales inaequilateraliter ovato-oblongis , acuminatis, lobis intermediis quam laterales longioribus a laminae basi usque ad apicem 25—26 cm longis, a loborum sinu ad apicem 16—18 cm longis, maxima latitudine in medio vel infra medium sita ibique lobis 8 em latis; inflorescentia magna paniculata ramo primario (?) ad basin 4—5 mm diam. subglabro 14 cire. ramos secundarios racemose dispositos 42—18cm longos ad basin 4,5 mm diam. gerente; ramis secundariis sparse breviterque pilosis vel interdum subglabris pedunculos 15—30 graciles sparse brevissimeque pilosos 6—8 mm longos vix 0,5 mm diam. gerentibus; capitulis parvis oblongis 4—5 mm longis 2—3 mm latis; bracteis ad basin pedunculorum parvis acutis vix 2 mm longis; bracteis in capitulo squami- formibus extus breviter pilosis parvis; petalis 5 vix 1mm longis; stamini- bus5; stylis 5 parvis filiformibus conniventibus liberis vel ad basin tantum connalis. Columbia; crescit solitarius in silvis pratis interruptis in planitie montana ad Popayan, alt. 1500—1800 m (n. 7730). Species perpulchra foliis subtus argenteis gracilitate pedunculorum capitulis par- vis distinguenda. O0. argentatus (Kunth) Dene. et Planch. I. c.; Sremann, Rev. 60. n.8; Aralia argentata Kunth. in Hums.-Bonpt., Nov. gen. V. p. 3. t. 444. Arbores fruticibus similes 4 m altae. Foliasupraluteo-atroviridia, subtus argenteo- cinerea. Columbia; crescit in densis fruticetis circa Pasto, alt.2500—3300 m. Floret mens. Jul. (n. 6627). Sciadophyllum quinduense (Kunth) D.C., Prodr. IV. 264; Aralia quinduensis Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. V. p. 7. t. 417. Î. 4. Frutices parce ramosi usque ad 3 m alti. Folia coerulescenter viridia. Flores albo-virides. Columbia: crescit in silvis subdensis in Montana de Mismis, Cauca, alt. 1700 —2500 m. — Aug. (n. 7559). Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 49, 69 Se. Lehmannii Harms n. sp.!); Arbor... . folio uno solum in exemplo exstante magno digitato petiolato, petiolo glabro percrasso paullo supra basin 7—8 mm diam. 35cm circ. longo; stipulis in unam ligulam concretis, ad apicem vaginae petioli enascentem 5 cm longam apice acutam; petiolulis 9 glabris circa apiculum petioli nodoso-incrassatum verticillatis 4,5—6,5 cm longis, supra basin 2—4 cm diam.; lamina glabra coriacea integra oblongo-lanceo- lata basi obtusa vel subrotundata apice acuminata 20—-28 cm longa, 7,5— 8 cm lata, nervis supra subtusque prominentibus; inflorescentia magna paniculata; ramo primario tomento ferrugineo detergibili obtecto ad basin 7 mm cire. diam. mox attenuato 16 cm circ. longo, 17 ramos secundarios racemose dispositos gerente 25—30 cm longos + tomento detergibili ferru- gineo obtectos; bractea ad basin infimi rami secundarii liguliformi 5 em circ. longa subnitide ferruginea, bracteis ad basin ceterorum ramorum parvis squamiformibus vel plerumque nullis; ramis secund. numerosis 40 vel ultra 40 pedunculos racemose dispositos gerentibus 5—8 mm longos adpresse ferrugineo-pilosos; pedicellis in umbella 6—12 brevibus gracili- bus 4—1,5mm cire. longis; floribus minimis calyce limbum parvum undu- latum efficiente; petalis 5 in corollam semiglobosam apice acumine brevi praeditam connatis, nervis eorum mediis distincte conspicuis; staminibus 5 filamentis 4 ,5—2 mm longis; disco in medio in stylorum columnam brevem abeunte; 5 stylis in flore arcte conniventibus verisimiliter ad medium [vel basi (?)] tantum connatis apicibus liberis; ovario cum stylis 1,2— 1,6 mm longo; bracteolis ad basin pedicellorum nullis vel minimis. Arbores parvae usque ad 5 m altae, parce ramosae. Folia dura, crasse coriacea, atroluteo-viridia, Flores viridi-lutei, Columbia: crescit in densis fruticetis circa Las Yuntas del Dagua, in Andibus occidentalibus ad Cali sitis, alt. 300—800 m. — Juli 1893. (n. 7732). Americae tropicae Sciadophylla publicata ea, quae floribus pedicellatis gaudent, praeter Sc. quinduensem stylis longis aliisque characteribus bene distinctum nota mihi sunt ea: 4. Sc. Brownii Spreng., Syst. I. p. 953, species Jamaicensis generis typica. 2, Sc. sphaerocoma Benth.. Bot. Sulph. p. 404, in insula Gorgona inventum. 3. Sc. pedi- : cellatum Poir., Dict. p. 176 (= Actinophyllum pedicellatum R. et Pav., Fl. Per. HI. p. 73. t. 308), Peruvianum. 4. Sc. decaphyllum Seem., Rev. 50. n. 9, guianense. 5. Sc. japu- rense March., Fl. Bras. XI. 1. 244. 6. Sc. confusum March. |. c., ambo brasiliensia. 7. Sc. Belangeri March. in Bull. Acad. Brux. ser. 2. 47. 1879. 92, martinicense. 8. Sc. coriaceum March. in Transact. Linn. Soc. II. ser. 275, guianense (Roraima). 9. Sc. pa- tulum Rusby in Torr. Bot. Cl. vol. III. n. 3. 1893. p. 44, boliviense. Inter ea Sc. coria- ceum et Sc. japurense a nostra specie jam umbellis umbellatis plane abhorrent; cetera habent sicut Sc. quinduense umbellas racemose dispositas. Sc. confusum differt imprimis foliolorum forma ad basin longe attenuato-acutorum, inflorescentia nostrae speciei similis est racemis umbelligeris iterum racemum efficientibus. Sc. patulum praecipue 4) Sciadophyllum genus nuperrime a me Schefflerae Forst. adjunctum est (conf. HARMs in Nat. Pflanzenfam. III. 8. p. 35); itaque species nunc Schefflera Lehmannii Harms nominanda est. 70 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. pedunculis (circ. 12 cm longis) pedicellisque {5—6 mm longis) longioribus distare videtur. Sc. decaphyllum male descriptum abhorret foliolis latioribus obovato-oblongis. Sc. sphaerocoma inflorescentia differre videtur, a cl. BENrHAM eis verbis designata: »racemis in comam amplam subglobosam approximatis« Sc. pedicellatum idem inflores- centia differt racemis umbelligeris ad apicem ramorum approximate enascentibus nec iterum in racemum digestis; praeterea longiores pedicellos habere videtur. Sc. Belangeri brevitate pedicellorum ad Sc. Lehmanni accedens pedicellis bracteolis elongatis lineari- bus ciliolatis circumdatis abhorret. Sc. Brownei inflorescentia foliis etc, differt. Ob flores minimos nescio an species nostra eadem sit ac Sc. micranthum Dene, et Planch., Rev. Hort. 1854. p. 407 indescriptum, in Columbia nec non in Ecuador inventum, mihi ignotum. | Gilibertia resinosa E. March., Fl.Brasil. XI. 4. p. 245. | Arbores ad 8 m altae ramis distanter pendulis. Folia atrocoeruleo-viridia. Flores viridi-albi. Lignum album, molle. Columbia: crescit in densis silvis pralis interruptis ad margines vallis Gaucanae, alt. 800—1400 m. — Julio florens (n. 4733). Species adhuc e Brasilia tantum nota, ubi in prov. do Alto Amazonas a cl. Spruce inventa est; an nostrum exemplum recte ei adiunctum sit, non satis constat, Umbelliferae. Hydrocotyle quinqueloba Ruiz et Pay. emend. Urban in Flora Bras. XI 4. p. 274. Forma yanghuangensis Hieron. forma nov. Forma caulibus radicantibus, glabris, foliis 4-partitis, supra praesertim in nervis hirtulis, subtus glabris, lobis ovatis, inaequalibus, inaequaliter crenato-dentatis, saepius subtrilobulatis, sinubus angustis, acutangulis, lobo terminali quam ceteri majore longiuscule acuminato, lateralibus quam basalis majoribus, acuminatis vel acutis, basali acutiusculo vel obtusiusculo; dia- metro ab apice lobi terminalis ad apicem lobi basalis 3—71/, longo, diametro inter apices loborum lateralium 3—8 cm, distantia inter petioli insertionem et sinus 7—12 mm in eodem folio subaequali; inflorescentiis pedunculatis (pedunculis usque ad 7 cm longis, glabris), c. 40—45-floris; pedicellis fructiferis 4—5 mm longis. Forma formae +. quadrilobae (Urban |. €. p. 275) affinis, differt caulibus radicantibus, foliis subtus glabris, supra parce hirtis, petiolis pedunculisque glabris. Caules radicantes, usque ad 2 m longi, foliis fuscescenti-viridibus, floribus viri- dibus. Ecuador: crescit ad truncos situ corruptis in silvis montis Cerro Yanghuan prope Pindilic, Andium orientalium provinciae Cuenca, alt. s. m. 3000 m, mense Decembri florens et fructifer (n. 5590). Centella asiatica (L.) Urban in Flor. Bras. XI. 4. p. 287. Foliis obscure purpurascenti-viridibus, floribus rosaceis. Columbia: crescit locis lapidosis humidis prope Yarumal, provineiae Antioquia, alt. s. m. 2000—2500 m (n. 7260); floret mense Novembri. | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 71 Azorella peduncularis (Kunth) Wedd., Chlor. And Il. 196. Ecuador: crescit pulvinos densos ramis caespitosis efficiens locis uli- ginosis in Paramo del Cajas prope Contrayerba, in ditione oceidentali Andium provinciae Cuenca, alt. s. m. 3300—4000 m (n. 4661). "A. Lehmanii Hieron. n. sp. A. caespitosa, foliis radicalibus, petiolatis (petiolis 8—412 mm longis, basi vaginatis, vagina scariosa, dorso setoso-pilosa setis albidis), laminis oblongis vel oblongo-lanceolatis, acutis vel obtusiusculis, mucronatis, basi subrotundatis vel acutiusculis , intégris vel supra medium dente arguto unilateraliter vel utrinque ornatis, laminis foliorum maximorum c. 4 cm longis, 3—5 cm latis; umbellis e. 10-floris breviter pedunculatis (pedun- culis usque ad 4 cm longis); involucri foliolis linearibus, c. 4 mm longis, c. 1/, mm latis, setoso-ciliatis, pellueido-subscariosis; pedicellis lanoso- setosis (pilis longis, crassiusculis, flexuosis), 5—7 mm longis; calicis laciniis triangularibus , acutis, c. !/; mm longis latisque, viridibus; pe- talis ellipticis, 11/5 mm longis, 3/, mm latis, obtusis; mericarpiis .ovatis, dorso compressis, ec. 21/, mm longis (an satis maturis ?), glabris, jugis paulo prominulis. Species A. bilobae (Schlecht.) Wedd., Chlor. And. Il. p. 195 affinis, differt foliorum laminis saepius integris acutis, raro obtusiusculis, an- gustioribus et minoribus. An melius varietas hujus speciei? Columbia vel Ecuador: loco accuratius non indicato (n. 6600). A. crenata (Ruiz et Pav.) Pers., Synops. pl. 1. p. 302 emend.; var. Mutisiana Hieron. nov. var.; syn. A. crenata Kunth in Hums.-Boner., Nov. gen. et spec. V. p. 21 (26). | Differt a forma typica caespitibus laxiusculis, foliis longius petiolatis, usque ad #!/, cm longis, Jaminis paulo minoribus, elliptico-orbicularibus vel ovato-cordatis (nunquam obovatis), margine plerumque crebrius et minus argute irregulariter crenatis (crenis utrinque 3—8), supra subtusque strigoso-pilosis, membranaceis (nec chartaceis) ; foliorum maximorum lami- nis 13 mm longis, 44 mm latis. Herba caespites extensos formans floribus viridi-albidis. Columbia: crescit locis humidis altiplanitiei Paramo de Guanacas dictae prov. Cauca, alt. s. m. 3000—3500 m, mense Februario florens (n. 4753). Eadem forma vel varietas a Murisio cl. BoNPLANDIO communi- cata a el. Kunru in Hums.-Boner., Nov gen. et spec. |. c. descripta est. Spananthe paniculata Jacq. Coll. III. p. 247; Icon. rar. Ill. t. 350. Herba caulibus usque ad 11/2 m altis, floribus albis. Columbia: crescit in altiplanitie Paramo de Guanacas dicta, alt. s. m. 3000—3500 m, mense Martio florens (n. 7855). Eryngium humile Cav., Ann. p. 145, Icon. t. 556. f. 4 emend. 4. Forma typicae affinis foliis petiolatis (petiolis c. 21/, em longis) laminis rotundato-ovatis (maximis 3 cm longis, 23 mm latis), crenato-serratis 72 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. (serraturis in spinam brevem transeuntibus), capitulis breviter peduncu- latis; involucri bracteis 12, apice trieuspidatis, usque ad 8 mm longis, 4 mm latis (capitulum unicum superantibus). Herba radice palari longa, foliis clare viridibus. Ecuador: crescit frequentissime in pratis humidis montium, alt. s. m. 2500—3800 m (n. 415). 2. Forma priori similis, capitulis pedunculatis (pedunculis crassis (diam. usque ad 4 mm longo), usque ad 10 cm longis basi bibracteatis, superne nudis), involucri bracteis 8, brevibus, triangularibus vel ovato- triangularıbus, acuminato-spinosis, integris, quam capitula brevioribus, usque ad 7 mm longis, 5 mm basi latis (Eryngium humile var. brevibracteata Hieron. mser.). Columbia: crescit locis humidis antiplanitiei Paramo de Guanacas dictae prov. Cauca alt. s. m. 3000—3600 m (n. 4803). Sanicula mexicana DC., Prodr. IV. p. 84. Columbia: crescit in silvis densis supra Arrayanal ad fluvium Rio Risaralda prov. Cauca, alt. s. m. 1600—2000 m, mense Octobri florens (n. 3323). Arracacia (Aracacha) acuminata Benth., Fl. Hartw. p. 187. n. 1036. Caules usque ad 21/5 m alti, foliis lutescenti-viridibus. In confiniis reipublicae Columbia et Ecuador in silvis densis supra urbem Pasto et prope Tulcan et Huaca, alt. s. m. 2700—3000 m (n. 4675). Floret mense Augusto. Oreosciadium glaucescens (Kunth); syn. Apiwm glaucescens Kunth in Hums.-Bonpr., Nov. gen. et spec. V. p. 15 (17). Columbia: crescit prope Paletarä prov. Cauca alt. s. m. 2950 m, mense Februario florens (0. 3499); loco non indicato (n. 6241). Ottoa oenanthoides Kunth in Hums.-BonrL., Nov. gen, et spec. V. p. 17 (20). t. 423. Herba basi ramosa caespitosa, foliis prasinis, floribus albidis. Columbia: creseit in fruticetis montis Alto de Chillanquer, prov. Tuquerres, alt. s. m. 3000—3500 m (n. 4697) mensibus Augusto-Septembri florens; loco non indicato (n. 6227). Uber die Zusammensetzung einiger jämtländischer Relict- Formationen von Ulmus montana Sm. Von A. Y. Grevillius. Schon im Jahre 1866 sprach F. W. C. AreschouG!) auf Grund des sprungweisen Auftretens gewisser Arten und Artengruppen innerhalb der skandinavischen Flora die Vermutung aus, dass sie während irgend einer Periode nach der Eiszeit mit milderem Klima als in der Jetztzeit eine mehr zusammenhängende Ausbreitung besessen, dass sie nachher von anderen Gruppen, die für das von Neuem eintretende ungünstigere Klima besser ausgerüstet waren, zersprengt, dass sie aber auf irgendwie geschülzten Standorten bis zu unseren Tagen als Relicte zurückgeblieben seien. Auch A. Biytr nimmt ein nach der Eiszeit herrschendes milderes Klima an. Sowohl Untersuchungen betreffs der Ausbreitungsverhältnisse der norwegischen Florenelemente als auch Funde von Pflanzenresten, in norwegischen, bohuslenschen und dänischen Torfmooren von ihm und Anderen — OLsers, LiNDEBERG und STEENSTRUP — gemacht, haben ihn zu der Ansicht kommen lassen, dass dieses milde Klima teils während der continentalen »borealen«, teils während der darauf folgenden insularen »atlantischen« Periode geherrscht habe?). R. SErNANDER®) hat die Bzvrr'schen Perioden mit den Niveauverände- rungen Skandinaviens in Zusammenhang gesetzt. Er ist also der Ansicht, dass die boreale Periode in der Zeit zwischen den Ancylus- und Litorina- depressionen falle, und dass die atlantische Periode vor dem Maximum der Litorinasenkung — wahrscheinlich mit ihrem Beginnen — eingetreten sei und wenigstens während der ersten Hälfte der darauf folgenden Hebung 4) F.W.C. Arescnouc: Bidrag till den Skandinaviska vegetationens historia, — Lunds Universitets Arsskrift 1866, 2) A. Biytr: Die Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate. — Ensrer’s Bot. Jahrb. II. Bd. 3. Heft. 1881. p. 22; Derselbe: Om Planternes Ud- bredelse (Foredrag i den bot. Sekt. ved Naturforskermedet i Kristiania 4886). p. 40 u. 41; etc. ; 3) R. SERNANDER: Die Einwanderung der Fichte in Skandinavien. — EnGLer's Bot. Jahrb. XV. Bd, 4. Heft. 1892. 74 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. andauerte. Bei der Besprechung der Flora in und bei Löppeskärret in Nesike hebt er auch Beispiele für ein milderes Klima der atlantischen Periode hervor !). Unter Benutzung der von SernanDer festgestellten Äquivalierung der Perioden Bıyrr’s mit den geologischen Zeiten ist also, nach der Ansicht Bryrr’s, das mildeste Klima nach der Eiszeit zwischen den Ancylus- und Litorinadepressionen eingetreten und hat wahrscheinlich die ganze Zeit der Litorinasenkung und während eines Teils der darauf folgenden Hebung fortgedauert. i) | Auch andere von verschiedenen Verfassern später constatierte That- sachen sprechen für die Richtigkeit der Ansicht, welche die wärmste Periode nach der Eiszeit etwa in die genannte Zeit verlegt. G. Anpersson?) hat nachher ungefähr dieselbe Meinung ausgesprochen. Eines der Hauptresultate einer diesbezüglichen Abhandlung lautet nämlich: die wärmste Periode des Klimas Skandinaviens sei die Zeit unmittelbar vor und wahrscheinlich zum Teil während der postglacialen (d.h. der Litorina-) Senkung, also im südlichen Skandinavien die Zeit der Einwanderung der Eiche und der Eichenflora. Er hat indessen nicht für nötig gehalten, an die Thatsache zu erinnern, dass dies in der Hauptsache nichts Anderes ist, als eine Umschreibung des von Bryrr vorher Gesagten mit den Bezeichnungen SERNANDER’S. Dies hat aber die unerwartete Folge gehabt, dass später?) Anpersson als Urheber dieser Theorie bezeichnet worden ist, was er natürlich gar nicht beabsichtigt haben kann. H. Hepsrrom4) hat durch Zusammenstellung der von ihm selbst und Anderen nördlich vom jetzigen Grenzgebiete der Hasel in Schweden ge- fundenen fossilen Haselreste, also auf rein empirischem Wege, die Zeit des milderen Klimas näher präcisiert, die nach ihm mit der Zeit während und unmittelbar nach der größten Ausbreitung des Litorinameeres zusammen- fällt. Er hebt indessen hervor, dass, obwohl das Vorhandensein dieses milderen Klimas auch vor dem Maximum der Litorinasenkung noch nicht erwiesen ist, vieles für eine schon damals beginnende Wanderung süd- licherer Pflanzen nach dem Norden und für ihr damaliges Auftreten nördlich von der Grenze ihres jetzigen Vorkommens zu sprechen scheint. Die mehr oder weniger vereinzelten nördlichsten Vorkommnisse der jetzt lebenden Hasel betrachtet Hepstrém als Relicte aus dieser Periode; er hebt ferner hervor, dass die Relictnatur seit einem wärmeren Klima vorher von Anderen, 4) Vergl. auch von dems. Autor: Om Litorina-tridens klimat och vegetation. — Geol. Fören.-Förh. Bd. XV. Stockholm 4893 und G. F. F. 1892. p. 550. | 2) G. ANDERSSON: Om de växtpaläontologiska och växtgeografiska stöden for antagandet af klimat-växlingar under kvartärtiden. — Geol. Foren. Fürh, XIV. 1892. 3) Vgl. R. Torr: Granlemningar i svenska torfmossar. — K. Sy. Vet. Ak. Handl. Bih. Bd. 19. Afd. III. p. 12. 4) H. Hepstrém: Om hasselns forntida och nutida utbredning i Sverige. — Geol. Foren. Forh, Bd. XV. Stockholm 1893. ee Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 75 z. B. Örtensıan und Biytr, sowohl betreffs der Hasel als auch mehrerer anderer Bäume ausgesprochen worden ist. So tritt, wie von Bryrr mehrmals angegeben wird, auch Ulmus montana in Norwegen oft auf isolierten, geschützten Stellen als Relict seit dem ge- nannten wärmeren Klima auf. | ÖRTENBLAD!) erwähnt 7 isolierte schwedische Vorkommnisse der Ulme nördlich von ihrem eigentlichen Gebiete; einige von diesen sind mehrere Meilen von einander und von der eigentlichen Grenze der Ulme entfernt, das nördlichste bei etwa 65° (im Kirchspiele Wilhelmina, Lappland) ge- legen?). Diese Vorkommnisse sind von ihm als Relicte aus einer wärmeren Periode gedeutet. Die Möglichkeit einer anderen Erklärung ihres hiesigen Auftretens ist zwar nicht absolut ausgeschlossen. Man könnte vielleicht annehmen, dass die Ulme dank ihrer der Verbreitung durch den Wind angepassten Früchte zu diesen Standorten von weit entfernten südlicheren Gegenden her un- mittelbar gekommen sei, dass sie sich nordwärts fortwährend ausbreitet und dass die isolierten Bestände als deren nördliche Vorposten zu be- trachten seien. Freilich ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Früchte über Strecken von mehreren Kilometern fliegen können, aber jetzt ab- gestorbene Bestände dürften vielleicht in den zwischenliegenden Gegenden existiert haben, ohne dass im großen und ganzen eine fortwährende Aus- breitung gegen Norden hin undenkbar wäre. ÖRTENBLAD giebt betreffs der Untervegetation der isolierten Ulmen- bestände im nördlichen Schweden nichts an. Biyrr zählt verschiedene boreale, den Unterwuchs isolierter norwegischer Bestände von Laubbäumen wesentlich constituierende Arten auf. Die Ulme tritt oft in solchen Be- ständen auf und muss hier, gleichwie die übrigen borealen Arten, höchst- wahrscheinlich als Relietform betrachtet werden. Um die Frage der Relict- oder Nichtrelictnatur der Ulme in diesen Gegenden genau beantworten zu können, dürfte indessen ein detailliertes Studium der Artenzusammensetzung und der physiognomischen Beschaffen- heit auch der Untervegetation nebst einer vergleichenden Untersuchung verschiedener diesbezüglicher Standorte notwendig sein. Man wird dann in gewissen Fällen entscheiden können, ob die Standorte früher mehr oder weniger vollständig zusammen gehangen haben oder nicht. Im Anfange September des Jahres 1894 besuchte ich zwei im nörd- lichen Jämtland gelegene Ulmenstandorte, den einen auf Fägelberget, den anderen etwa 5 km im Westen davon auf Karlberget. Der erste von 4) ÖrtEnsLAD: Über Relictformationen im nördlichen Schweden. — Centralbl. für das gesamte Forstwesen XIX. 9) ScnüßELEr giebt in Viridarium Norwegicum, Bd. 1, Christiania 1885 an, dass die Nordgrenze des eigentlichen Verbreitungsgebietes der Ulme in Schweden ungefähr mit 61° nördl. Br. zusammenfällt. 76 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. No. 49. diesen wird von ÖrTEnBLAD |. c. kurz erwähnt. Die Standorte sind auf der Nordseite des »Ströms Vattudal« bei etwa 64° 24’ n.B., Karlberget ungefähr 20 km von der schwedisch-norwegischen Grenze belegen. Der Ulmenbestand Fägelberget’s liegt etwa 135 m über Ströms Vattudal und etwa 430 m ü. d. M. auf Schutthalden bUrerd unter einer nach Süden gerichteten, verticalen hohen Bergwand. Das die Schutthalden aufbauende Material besteht — wie das des ganzen Gebirges — größtenteils aus Glimmerschiefer. Die Schutthalden haben eine sehr abschüssige Lage und bestehen aus größeren und kleineren Blöcken, hie und da mit spärlichem Kies vermengt. Diese steinige Unterlage, auf welcher die Ulmen nebst deren Untervegetation meistens mehr oder minder spärlich aufgewachsen sind, ist wenigstens in den oberen Lagen sehr trocken. Vielleicht reichen die Wurzeln einiger Arten bis in eine Tiefe hinab, wo sie von dem von den der Bergwand herunterrieselnden und zwischen den Blöcken hinab- sickernden Wasser gleichmäßiger befeuchtet werden können. Zu bemerken ist, dass der Ulmenbestand sich in der Nähe von aus dem höheren Gebirge verhältnismäßig reichlich heruntertropfendem Wasser befindet. Ihrer Lage zufolge sind die Schutthalden einem sehr intensiven, obwohl mit beträcht- lichen Intervallen wirkenden Sonnenlichte bezw. Wärme ausgesetzt. Die in der Nähe des Ulmenbestandes liegenden Schutthalden sind, wenn von größeren Blöcken gebildet, beinahe nackt, oder wenn aus feinerem Materiale zusammengesetzt, von Laubbäumen, insbesondere Espen, nebst einem aus Kräutern bestehenden Unterwuchse bedeckt. Unter den Schutthalden breitet sich ein dichter Fichtenwald mit eingemengten Birken (Betula odorata) und einigen anderen Laubbäumen aus. Die Fichte hat sich im Allgemeinen nur äußerst spärlich an den Schutthalden anzusiedeln vermocht. In den höheren Regionen des Berges, oberhalb der Bergwand, tritt sie aber wieder, stellenweise auch bestandbildend auf. Der ganze Ulmenbestand besitzt nur eine geringe Größe und ist folgendermaßen zusammengesetzt: Die höchste Schicht ist von Ulmus mon- lana gebildet. Die zerstreut auftretenden Bäume erreichen eine Höhe von wenigstens 6 m, in Brusthöhe einen Durchmesser bis zu 25 em und haben ein knorriges, verkümmertes Aussehen, jedoch mit horizontal und relativ weit ausgebreiteten Kronen. Die Stämme neigen ein wenig nach der Süd- seite zu, und die Äste samt dem Blattwerk sind auf dieser Seite am kräftigsten entwickelt. Mitten in dem Ulmenbestande finden sich einzelne Espen, die aber nur eine Höhe von 2 m erreichen. Die Ulmen scheinen sich nur äußerst spärlich zu verjüngen. Die Untervegetation besteht meistenteils aus großhlättrigen Kräutern. Stachys silvatica tritt reichlich auf und verleiht mit der spärlicheren Galeopsis Tetrahit den höheren Feldschichten ein charakteristisches Ge- präge, Die niedrigsten Feldschichten sind besonders durch Asperula odo- rata, gruppenweise reichlich auftretend, ausgezeichnet; auch Stellarıa Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 77 nemorum (zerstreut-reichlich) und Myosotis silvalica (meistens dünngesäet) sind hier von physiognomischer Bedeutung. Übrigens kommen folgende Arten vor. In der höchsten Feldschicht: Valeriana officinalis, Aconitum Lycoctonum, Melandrium silvestre, Epilobium montanum, Rubus Idaeus, Urtica dioica, sämtlich im Allgemeinen dünngesäet-einzeln ; Melica nutans, Triti- cum caninum und Echinospermum deflecum einzeln (der letztgenannte - fast ausschließlich zwischen größeren Steinen); in den niedrigeren Feld- schichten: Crepis tectorum (einzeln zwischen größeren Steinen), Veronica officinalis, Geranium silvaticum, Viola mirabilis (besonders im Schatten der Bäume), Potentilla argentea, Sedum annuum (im gröberen Gesteine), Rumex Acetosa, Convallaria verticillata (im Schatten der Bäume auf relativ humusreichen Flecken), Cystopteris fragilis — sämtlich mehr oder weniger vereinzelt. Moose und Flechten kommen gleichfalls nur ganz vereinzelt auf den Blöcken vor. Im oberen Teile des Bestandes tritt Populus tremula, etwa 15 m hoch, vereinzelt zwischen den Ulmen auf. Hier finden sich auch einzelne Prunus Padus, 2—3 m, und Sorbus Aucuparia, 2 m hoch. Die obere Grenze des Ulmenbestandes liegt nur einige wenige Meter von der Bergwand entfernt. Fast alle zu der Untervegetation desselben gehörende Arten kommen indessen auch oberhalb dieser Grenze bis zum Bergabhange vor. Nur Echinospermum deflecum, Asperula odorata, Stellaria nemorum und Viola mirabilis fehlen dort. Außerdem treten hier folgende, unter den Ulmen nicht bemerkte Arten auf: Origanum vulgare, Rhinanthus minor, Anthriscus silvestris, Spiraea Ulmaria, Alchemilla vulgaris, Fragaria vesca, Pteris aquilina, sämtlich meistens zerstreut, und schließlich dicht unter dem Abhange Rosa cinnamomea (zerstreut), Arabis hirsuta var. gla- brata (dünn gesäet), Lotus corniculatus und Anthyllis vulneraria (einzeln). Dass die genannte Ulmus-Formation nebst ihrer nur aus Feld- schichten zusammengesetzten oberen, bis zur Bergwand sich erstreckenden Erweiterung in ihrer Zusammensetzung sowohl von dem unter den Schutt- halden ausgebreiteten Fichtenwalde als von den am steilen Bergabhange und an den darüber befindlichen offenen Plateaus vegetierenden Pflanzen- gemeinden höchst wesentlich abweicht, bedarf keiner besonderen Ausein- andersetzung. Es ist aber bemerkenswert, dass auch die nebenliegenden Schutthalden eine Vegetation beherbergen, die nicht nur in Betreff der constituierenden Bäume, sondern auch in dem Unterwuchse von dem Ulmenbestande differiert. Sie sind meistens von Espenbeständen mit bei- gemengten Birken bekleidet, und in den Feldschichten zeigen sich hier, zum Teil mit den Arten des Ulmenbestandes gemischt, einige andere, z. B. Vaccinium Vitis Idaea, Rubus saæatilis, wohingegen mehrere unter den Ulmen auftretende Arten beinahe oder ganz verschwunden sind. Von diesen letzteren sind Asperula odorata, Galeopsis Tetrahit, Viola mirabilis und Convallaria verticillata besonders zu erwähnen. 78 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49, Um die Verschiedenheiten in der Vegetation des Ulmenbestandes einer- seits und der Espenbestände andererseits etwas näher zu erläutern, mache ich noch folgende Angaben über einen Espenbestand, der einige Meter öst- lich von den Ulmen steht, und der als Typus der hier vorkommenden Be- stände dienen kann. Derselbe misst im Durchmesser ungefähr 12 m. Die Lage und die Exposition ist die nämliche wie die des Ulmenbestandes. Die Unterlage besteht aus etwas kleineren Blöcken, zwischen und über welchen ein an verschiedenen Stellen an Mächtigkeit wechselndes, höchstens % bis 5 cm tiefes Humuslager gebildet worden ist. Der Feuchtigkeitsgrad ist unbedeutend (höchstens 4 nach der Bezeichnung Hurr’s). Die Unter- vegetation erhält von den Bäumen eine mittelmäßige Beschattung. Der Hochbestand wird von Populus tremula, 10 m hoch (zerstreut bis reichlich), und Betula odorata (einzeln) gebildet. (Am Rande des Bestandes tritt die Fichte auf.) Darunter findet sich Juniperus communis (dünngesäet bis einzeln) nebst 1—2 m hohen Sprüsslingen von Espen und Birken, außerdem ein- zelne Rubus Idaeus und Rosa cinnamomea. Im den höchsten Feldschichten findet sich: Poa nemoralis (zerstreut), Spiraea Ulmaria (zerstreut bis dünn- gesäet), Solidago Virgaurea (stellenweise dünngesäet), Melica nutans (dünn- gesäet), Valeriana officinalis, Echinospermum deflecum (auf den niedrigeren Strecken des Gebietes), Origanum vulgare, Angelica silvestris, Anthriscus silvestris, Rosa cinnamomea und Pteris aquilina (am oberen Rande des Bestandes); die letztgenannten treten sämtlich einzeln auf. Unter den niedrigeren Pflanzen kommen folgende vor: Vaccinium Vitis Idaea (stellen- weise zerstreut bis reichlich), Geranium silvaticum und Rubus saxatihs (zerstreut), Fragaria vesca (stellenweise zerstreut), Crepis tectorum, . Cam- panula rotundifolia, Galeopsis Tetrahit, Ajuga pyramidalis, Veronica offici- nalis, Arenaria trinervia, Viola canina, Lotus corniculatus, Cystopteris fragilis und kleine Sprösslinge von Sorbus Aucuparia (sämtliche einzeln). Moose finden sich nur in höchst unbedeutender Menge auf den Steinen. Der gesamten Vegetation mangelt es vollständig an Bodenschicht. Der andere von mir untersuchte Standort der Ulme findet sich, wie oben erwähnt, auf Karlberget, mehr als 5 km im Westen von dem auf Fägel- berget gelegenen, auf einer Höhe von etwa 115—135 m über Ströms Vattudal und 440—430 m ü. d. M. Die Standortsverhältnisse ähneln hier den auf Fägelberget obwaltenden beinahe in den kleinsten Details, sowohl in Betreff der Exposition, als auch der Unterlage und Umgebung, weshalb ich hinsichtlich dieser Verhältnisse auf das oben gesagte verweise. Die Ulmus-Vegetation Karlbergets erstreckt sich aber über ein weit größeres Gebiet und ist in mehrere Gruppen verteilt. Diese stehen im Allgemeinen 20 und mehr Meter von einander entfernt und sind durch gewöhnlich ge- mischte Bestände der Espe und Birke getrennt. Auch auf Karlberget treten die Ulmen mit Vorliebe an denjenigen Schutthalden auf, in deren tieferen Lagen das von den steilen Bergabhängen in reichlicher Menge herunter- — Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 79 tropfende Wasser hineinsickert. Die Ulmenbestände zeigen auf Karl- berget eine mit dem oben beschriebenen, mindestens 5 km weit entfernten in allen wesentlichen Zügen übereinstimmende Tracht. ‘ Die von der Bergwand am meisten entfernten, also gegen die Winde am wenigsten geschiitzten Ulmen haben ein knorriges und verkiimmertes - Aussehen und neigen sich mehr oder weniger nach Süden. Nur die nach dieser Seite gerichteten Aste sind kräftig ausgebildet, die obersten sind teilweise dürr. Die Stämme sind auf der Nordseite oft mit Moosen (u. a. dem südlichen Leucodon sciuroides Sw.) dicht bekleidet. Diese Bäume erreichen eine Höhe von höchstens 7 m und haben in Brusthöhe einen Umfang bis zu 4,02 m, während die näher an der Bergwand stehenden sogar 10 m.Höhe mit ungefähr demselben Umfange erreichen. Die letzteren stehen mehr oder weniger aufrecht, aber auch hier ist der oberste Teil der Krone dürr. Zwischen den zerstreuten Ulmen sind in gewissen Gruppen einzelne, etwa 4 m hohe Individuen von Prunus Padus eingesprengt. Auch Espen, meist von geringer Höhe, kommen hier und da vor. Beinahe sämtliche den Unterwuchs bildende Arten finden sich auch im Ulmenbestande auf Fägelberget. Gleich wie dort, sind auf Karlberget mehrere Kräuter, insbesonders Siachys silvatica (meistens reichlich), Myo- sotis silvatica und Siellaria nemorum (stellenweise zerstreut bis reichlich), Asperula odorata (stellenweise zerstreut) und Galeopsis Tetrahit (zerstreut bis dünngesäet) für die Physiognomie der Untervegetation bestimmend. Außerdem treten folgende Arten auf: Taraxacum officinale, Valeriana officinalis, Melandrium silvestre, Epilobium montanum, Urtica dioica, Melica nutans, Pteris aquilina (sämtlich zerstreut, besonders in den baumlosen Strecken zwischen den Ulmenbeständen und der Bergwand); Crepis tec- torum, Echinospermum deflewum (zwischen gröberen Steinen) und Angelica silvestris (die 3 letzten einzeln), Prunella vulgaris (selten und einzeln). In der nächsten baumlosen Umgebung des Ulmenbestandes unter der Bergwand kommen schließlich folgende Arten vor, die nicht oder nur ver- einzelt unter die Ulmen vorgedrungen sind: Rosa cinnamomea (charakte- ristisch für die der Bergwand angrenzenden oberen Gebiete), Aconitum Ly- coctonum, Anthriscus silvestris, Geranium silvaticum, Potentilla Tormentilla, Spiraea Ulmaria, Fragaria vesca, Alchemilla vulgaris, Lotus corniculatus, Polystichum Filix Mas, Cerastium alpinum und Erigeron elongatus. In Bezug auf die Vegetation der zwischen den Ulmenbeständen und außerhalb derselben gelegenen Schutthalden gilt dasselbe, wie das von Fägelberget gesagte. Wo die Beschaffenheit der Unterlage die Entwiekelung einer solchen überhaupt ermöglicht, ist sie nämlich von teilweise anderen Arten zusammengesetzt, als in den Ulmenbeständen; die Kräuter spielen keine so hervorragende Rolle, Vaccinium Vitis Idaea, Juniperus communis, Aira flexuosa u. a. werden an deren Stelle vorherrschend. Anstatt der 80 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. Ulme finden sich hier, wie oben erwähnt, die Espe und die Birke. Ein Teil der unter den Ulmen vorkommenden Arten, wie Stachys silvatica und As- perula odorata, scheinen, wie auch auf Fägelberget, in den Espen-Birken- beständen vollständig ausgeschlossen zu sein. Asperula odorata schreitet nicht einmal über die Grenzen der Ulmen in die baumlosen Gebiete hinein. In Folgendem sollen nun die oben erwähnten Ulmenbestände vom floristisch-entwicklungsgeschichtlichen Gesichtspunkte aus betrachtet und die einzelnen Arten in die Einwanderungskategorien, zu welchen sie wahr- scheinlich gehören, eingeordnet werden. Es dürfte hierbei am zweck- mäßigsten sein, der Einteilung Bryrr’s!) der norwegischen Florenelemente zu folgen, weil diese den verschiedenen Entwicklungsstufen der Flora möglichst genau Rechnung trägt, und auch für die schwedischen Verhält- nisse, wenigstens was die hier in Frage kommenden Gegenden betrifft, ebenfalls Gültigkeit haben dürfte, Nach dieser Einteilung reihen sich die in den Ulmenbeständen und deren bis zur Bergwand ausgebreiteten baumlosen Erweiterungen vorkom- menden Arten folgenderweise. Auf’Fägelberget: Arktisch. Subarktische. | Boreale. ree | Valeriana officinalis. Crepis tectorum. Cystopteris fragilis. Myosotis silvatica. Asperula odorata. Galeopsis Tetrahit. Echinospermum deflexum. Veronica officinalis. Stachys silvatica. Rhinanthus minor. Origanum vulgare. Cerefolium silvestre. Arabis hirsuta. Aconitum Lycoctonum. | Geranium silvaticum. Melandrium silvestre. Stellaria nemorum. Sedum annuum. Sorbus Aucuparia. Spiraea Ulmaria. Alchemilla vulgaris. Prunus Padus. Lotus corniculatus. Rumex Acetosa. Urtica dioica. Populus tremula. Convallaria verticillata. Melica nutans. | 21 = 56,8 0/0. Summa: 4 = 2,7%). Viola mirabilis. Epilobium montanum. Rosa cinnamomea. Fragaria vesca. Potentilla argentea. Anthyllis vulneraria. Ulmus montana. Triticum caninum. Pteris aquilina. Cr 15 = 40,50), 4) A. BLyrt: Nachtrag zu der Abhandlung: Die Theorie der wechselnden conti- nentalen und insularen Klimate. — ENG_Ler’s Bot. Jahrb. Bd. II. Heft 3. 1884. p. 178. Arktische. Erigeron elongatus. Taraxacum officinale. Cerastium alpinum. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. 81 Auf Karlberget: Subarktische. | Boreale. Valeriana officinalis. Myosotis silvatica. Galeopsis Tetrahit. Cerefolium silvestre, Angelica silvestris. Aconitum Lycoctonum. Geranium silvaticum. Crepis tectorum. Asperula odorata. Echinospermum deflexum. Stachys silvatica. Epilobium montanum. Viola mirabilis. Rosa cinnamomea. Melandrium silvestre. Stellaria nemorum, Sedum annuum. Spiraea Ulmaria. Alchemilla vulgaris. Potentilla Tormentilla. Prunus Padus. Lotus corniculatus. à) Urtica dioica. Populus tremula. Melica nutans. Fragaria vesca. Ulmus montana. Pteris aquilina. Summa: 3 = 9,7 0/0. 48 = 58,10). Die höhere Procentzahl der arktischen und subarktischen Pflanzen auf Karlberget hängt wahrscheinlich mit dem Umstande zusammen, dass die Standorte dieses letzteren näher an der Hochgebirgsregion liegt, in Folge dessen die boreale Ulmengemeinschaft im Kampfe mit den eindringenden nördlichen Elementen weniger widerstandsfähig als auf Fagelberget ge- wesen ist. Es ist ferner zu bemerken, dass die Ulmenbestände, trotz der hohen Zahl von subarktischen Constituenten, einen überwiegenden borealen Charakter dadurch gewinnen, dass die meisten von den einen höheren Häufigkeitsgrad zeigenden Arten — so, außer der Ulme selbst, z. B. Stachys silvatica, Asperula odorata — boreal sind. Sämtliche 10 boreale Arten Karlbergets finden sich auf Fagelberget wieder, während nur 16 von den 18 auf Karlberget vorkommenden sub- arktischen und keine von den arktischen auf dem entsprechenden Stand- orte Fagelbergets anzutreffen sind. Auch die auseinander gesprengten Ulmengruppen auf Karlberget zeigen einerseits eine große Ähnlichkeit unter sich, andererseits weichen sie, wie oben erwähnt, von den dazwischen befindlichen Beständen subarktischer Laubbäume recht beträchtlich ab. Diese letzteren, die insbesondere solche Schutthalden zu occupieren vermocht haben, die von feinerem Gesteins- materiale aufgebaut sind, zeichnen sich, außer durch ihr von den Ulmen- beständen :sehr oder weniger abweichendes physiognomisches Gepräge, durch das Zurücktreten der borealen und die Vermehrung der subarktischen Elemente aus. So betragen in dem oben beschriebenen Espenbestande auf Fagelberget die borealen Elemente 7— 24,1 %, die subarktischen 20 —69 % und die arktischen 2=6,9% der sämtlichen Arten. Zudem treten von den borealen Arten nur Fragaria vesca stellenweise zerstreut, alle übrigen ver- Botanische Jahrbücher. Beiblatt 49. 4 52. 2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. einzelt auf, während mehrere von den subarktischen, z. B. Poa nemoralis, Spiraea Ulmaria, und von den arktischen Vacciniwm Vitis Idaea einen relativ hohen Häufigkeitsgrad erreichen. Das ganze Gebiet zwischen Fägelberget und Karlberget ist von einem Fichtenwalde, in welchem subarktische Laubbäume eingestreut sind, be- deckt. Die ganz überwiegende Mehrzahl der im Unterwuchse dieses Waldes auftretenden Arten besteht wie gewöhnlich aus subarktischen Elementen. Dass die in der Untervegetation der Ulmenbestände auftretenden Arten durch irgend ein auf längeren Strecken wirkendes Transportmittel von einem zu dem anderen Standorte gelangt sind, ist an und für sich sehr unwahrscheinlich, und betreffs einiger Arten, z. B. Asperula odorata, die in diesen Gegenden an die Ulmenbestände ausschließlich gebunden zu sein scheinen, dürfte eine solche Annahme noch weniger zutreffend sein. Aus der obigen Darstellung dürfte hervorgehen, dass nicht nur die einzelnen Ulmengruppen auf Karlberget mit größter Wahrscheinlichkeit einst vollständig mit einander im Zusammenhange gestanden, sondern auch mit den Gruppen auf Fägelberget einen gemeinsamen oder doch in ge- ringerem Grade unterbrochenen größeren Bestand gebildet haben. Ulmus montana ist in der borealen Zeit, also zwischen den Ancylus- und Litorinadepressionen, wahrscheinlich vor der Eiche!), ins südliche Skandinavien eingedrungen. Ob sie die oben erwähnten jämtländischen Gegenden während der borealen oder der atlantischen Zeit erreichte, dürfte noch nicht entschieden werden können. Indessen ist von Hampere?) und G. Anpersson ein subfossiles Vorkommen von Ulmus montana in einem von postglacialem Lehm überlagerten Torfe in der Nähe der norwegischen Küste bei etwa 64° n. Br. nachgewiesen worden. Dieser Fund zeigt wahr- scheinlich, dass die Ulme in diese Gegenden in einer Zeit vorgedrungen war, als das Litorinameer noch nicht sein Maximum erreicht hatte (vielleicht sogar vor dem Beginne der Senkung). Freilich kann hieraus auf die Zeit des ersten hiesigen Auftretens der Ulme nicht sicher geschlossen werden, da sie ja auch vor der Zeit, während deren die gefundenen Reste ein- gebettet wurden, in der Gegend gelebt haben kann. Noch unsicherer wird natürlich eine hieraus gezogene Schlussfolgerung in Betreff des mutmaß- lichen Zeitpunktes ihres ersten Auftretens in den besprochenen jämtländi- schen Gebieten. Jedenfalls scheint der norwegische Fund auf ein frühzeitiges häufigeres Vorkommen der Ulme in Norwegen hinzudeuten und also für ibre jetzige Relictnatur in jenen norwegischen Gegenden zu sprechen. G. Anpersson®) hat Ulmus montana nördlich von ihrem eigentlichen 1) Siehe A. G. Narnorst: Föredrag i botanik vid K. Sy. Vet. Ak. högtidsdag d. 34 mars 4887. 2) A. HamperG: En profil fran Vaerdalen, Geol. Foren. Förh. Bd. XV. 1893. 3) G. Anpersson, Om senglaciala och postglaciala aflagringar i mellersta Norrland. — Geol. For. Förh. Bd. 16. Heft 6. 1894. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Ar, 49. 83 Ausbreitungsgebiet bei Ragunda in Jämtland, 63° 10’ n. Br., subfossil ge- funden. Er hält es aus mehreren Gründen für wahrscheinlich, dass die Ablagerungen, in welchen sie hier gefunden ist, in einer inneren Bucht des Ancyiussees gebildet sind. Sie würde also — mit wenigstens einer anderen Art mit jetzt überwiegend südlicher Ausbreitung innerhalb Skandinaviens, nämlich Stachys silvatica — nördlich von ihrem eigentlichen Gebiete schon lange Zeit »vor der wärmsten Periode des Klimas von Skandinavien, d.h. direet vor und wahrscheinlich zum Teil während der postglacialen Senkung« (vgl. G. AnpERsson, Om de vaxtgeografiska.... stöden etc.) aufgetreten sein. Wenn man die Höhe, 120—170 m, in Betracht zieht, in welcher die Ablagerungen vorkommen, müssen sie wohl — vorausgesetzt, dass die Transgression des Ancylussees, wenn eine solche hier stattgefunden, wirklich so groß gewesen ist, was noch sehr zweifelhaft sein dürfte — während oder wenigstens beinahe zur Zeit der Maximalausbreitung des Ancylussees oder mit anderen Worten während der subarktischen Periode gebildet worden sein. Das Auftreten der genannten südlichen Formen nördlich von ihrem eigentlichen Ausbreitungsgebiet während dieser kalten zeitigen Periode dürfte indessen sehr unwahrscheinlich sein. Der Verf. hebt bei seiner Deutung von der Entstehung der Ablagerungen als einen wichtigen Um- stand hervor, dass sie vor der Einwanderung der Fichte in die Gegend gebildet sind. Da doch die Fichte erst am Ende der atlantischen Periode in unser Land eindrang!), ist natürlich dieser Umstand kein Hindernis, die Ab- lagerungen nach der Ancylussenkung zu versetzen. Das wirkliche Alter des subfossilen Ulmenfundes bei Ragunda ist also bis auf weiteres noch in Dunkel gehüllt. ScHÜBeLER?) führt eine Angabe an, nach welcher die Möglichkeit einer Einwanderung der Ulme von Norwegen her bis nach Jämtland hinein durch eine Öffnung des Hochgebirges bei etwa 631/,° ausgesprochen wird. Dass aber ein Vordringen der Ulme von südlicheren schwedischen Provinzen her sich wohl denken lässt, geht aus dem oben erwähnten Funde G. Anpersson’s, wie auch aus dem Umstande hervor, dass sie von Hepsrrom (I. e.) subfossil in einer Gegend (Sollerön in Siljan) gefunden wurde, die etwas nördlich von ihrem jetzigen eigentlichen Verbreitungsgebiete?) liegt, dass sie also in einer vergangenen Zeit — wahrscheinlich schon in der atlantischen Periode — in diesen Gegenden ein häufigeres Auftreten als jetzt zeigte. Das Eintreten eines ungünstigeren Klimas — zu einer noch nicht näher bestimmbaren Zeit — hatte eine Sprengung der borealen Formationen durch die nördlicheren in den Grenzgebieten beider Elemente zur Folge, 4) R. SERNANDER: Die Einwanderung etc. 2) F.C. ScaüseLer: Viridarium Norwegicum 4. Bd. Christiania 4885. p. 529. 3) Die Ulme hat in Schweden, wie vorher erwähnt, ihre jetzige mehr zusammen- hängende Nordgrenze bei etwa 64° (siehe ScHüBELER |. c. p. 529). fr 84 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. wozu außerdem die wahrscheinlich zu derselben Zeit schon siegreich vor- schreitende Invasion der Fichte von Osten und vielleicht auch von Norden!) her mächtig beitrug. Schon bei ihrer Einwanderung in das südliche Skandinavien war die boreale Flora mit wahrscheinlich vielen nördlicheren Elementen vermengt; dies beweisen auch die Torfmooruntersuchungen, z. B. diejenigen G. An- DERSSON’S in Südschweden. Es ist daher zu vermuten, dass nur ein Teil der in den nördlichen Relictformationen enthaltenen subarktischen Ele- mente nachher, während der Herabsetzung des Klimas nach der Litorina- Senkung, in diese Formationen eingedrungen sind. Was die auf den be- sprochenen Schutthalden gefundenen arktischen Elemente betrifft, so ist es nach den allgemeinen Vegetationsverhältnissen des Berges wahrscheinlich, dass sie nach der eingetretenen Herabsetzung des Klimas eine mehr zu- sammenhängende Verbreitung in diesen Gegenden erreicht haben, und dass sie dann während einer noch später stattgefundenen Klimaverbesse- rung?) auf mehr isolierte Vorkommnisse beschränkt wurden. Die Fichte samt ihrer artenarmen Untervegetation ist inzwischen, wie és scheint, unabhängig von den wechselnden Klimaverhältnissen allmählich vor- gedrungen und hat schließlich alle diese verschiedenen Elemente auf einige kleine, vor derselben auf eine oder die andere Weise geschützte Gebiete reduciert. Dass alle die zu einer und derselben Bryrr’schen Kategorie gehörenden, in den Ulmenbeständen vorkommenden Arten nicht gleichzeitig in das Land eingewandert sein können, liegt auf der Hand. Bryrr hat ja übrigens, wie bekannt, seine subarktische Periode in drei Unterabteilungen mit wechseln- dem Klima geteilt, wenngleich es bisher nicht gelungen ist, die hierher gehörenden Florenelemente in entsprechender Weise zu gruppieren. Be- treffs der borealen Elemente der Ulmenbestände scheinen auch sie unter- einander verschiedenes Alter in der skandinavischen Flora zu besitzen. Ohne hier auf diese Verhältnisse näher einzugehen, will ich nur beispiels- weise erwähnen, dass Pteris aquilina gewiss ein hohes boreales Alter besitzt oder sogar aus der subarktischen Periode stammt. Dafür scheint außer den jetzigen Verbreitungsverhältnissen dieses Farnes auch der Um- stand zu sprechen, dass er von Kurek°) in Schonen’schen Kalktuffen in den jüngeren Lagen der »Kieferperiode« und von G. Annersson ®) ebenfalls in Schonen in Torfmoorlagen angetroffen ist, die älter sind als diejenigen, 4) Vergl. R. SERNANDER, Die Einwanderung etc. und R. Tozr |. c. 2) Vergl. R. SERNANDER: Om s. k. glaciala relikter. — Bot. Notiser 1894, h. 5. 3) Vgl. A. G. NATHORST |. c. 4) G. ANDERSsoN: Studier öfver torfmossar i södra Skane. — Bih. t. k. sv. Vet. Ak. Handl. Bd. 45. Afd. III. No. 3. = de ei ee à de. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 49. 85 in welchen die ältesten zur Eichenflora zu zählenden Pflanzenreste ge- funden worden sind‘). Ebenso haben die besprochenen borealen Arten, wenn man aus ihrer geographischen Verbreitung in und außer Skandinavien schließen darf, wahrscheinlich nicht denselben Weg bis zu ihren jetzigen Standorten ver- folgt. Die meisten von ihnen sind wohl in irgend welche südlichere Teile von Skandinavien zuerst eingewandert. Ohne auf diese Fragen weiter einzugehen, will ich indessen die Möglichkeit einer Einwanderung von Nordosten oder Osten wenigstens einer Art, nämlich Rosa cinnamomea, hervorheben. Sie ist in Skandinavien vorzugsweise in den nördlichen und östlichen Teilen verbreitet und kommt in dem südlichsten Schweden sowohl wie in dem südlichen und südwestlichen Norwegen nur spärlich vor. Auch ihre außerskandinavische Verbreitung scheint für die Wahrscheinlichkeit irgend eines der genannten Einwanderungswege zu sprechen. Endlich will ich noch über folgende isolierte Vorkommnisse der Ulme im südlichen Jämtland einige Notizen, welche ich der Güte des Herrn Pfarrer S. J. Enanper verdanke, mitteilen. Auf zwei Inseln in Bredsillre, Ljungan, Kirchspiel Rätan bei etwa 62° 25’ n. Br.2) kommt die Ulme reichlich, teils strauch-, teils baumförmig, 4—5 m hoch (und vielleicht höher) vor. Die Inseln sind ihrer Lage zufolge vor kalten Winden geschützt. Der Standort ist aber im Übrigen von den oben erwähnten beträchtlich abweichend. Die Lage ist nicht besonders abschüssig. Der von Morästen und Bächlein durchschnittene Boden be- steht aus einer sehr fruchtbaren Kalk- und Thonschiefererde, welche eine dichte, reichliche Vegetation von bunter Zusammensetzung beherbergt. Zu- sammen mit der borealen Ulme finden sich hier folgende subarktische Bäume: Alnus incana, Betula odorata, Pinus silvestris, Populus tremula, Prunus Padus, Salis caprea, S. pentandra, S. phylicifolia und S. nigricans, Sorbus Aucuparia und außerdem die atlantische Abies eacelsa. Auch viele höhere Sträucher, von denen Juniperus communis, Ribes rubrum, Rubus idaeus und Salix Lapponum subarktisch, Daphne Mezereum, Lonicera Xylosteum, Rham- nus Frangula, Rosa cinnamomea und Viburnum Opulus boreal sind, treten hier auf. Die Feldschichten sind aus 3 arktischen, 64 subarktischen und nur 2 borealen (Convallaria majalis, Thalictrum simplex) Arten zusammen- gesetzt, wozu 9 von Bryrr*) nicht aufgenommene Arten kommen, von 4) Nach SERNANDER (Studier öfver den gotländska vegetationens utvecklings- historia. — Upsala 189%. p. 77) trat Pteris auch auf der Insel Gotland schon im späteren Teile der subarktischen Periode auf. 2) ORTENBLAD erwähnt 1. c. kurz das Vorkommen der Ulme auf einer kleinerer Insel in Bredsillre, Ratan. 3) A. Brytt: Nachtrag zu der Abhandlung: Die wechselnden etc, — ENGLer’s Bot. Jahrb. Bd. II. Heft 3. 1881. S6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 49. welchen, nach der von KJELıLMman in seinen Vorlesungen im Jahre 1886 mit- geteilten Aufstellung der entwickelungsgeschichtlichen Florenelemente Skandinaviens, 1 glacial und 8 subglacial sind. Da die glacialen und die subglacialen Elemente Kyrııman’s im großen Ganzen den arktischen bezw. subarktischen Elementen Bıyrr’s entsprechen, dürfte also die gesamte Vegetation dieser Bestände aus % arktischen, 86 subarktischen und 8 borealen Arten, und dazu aus der atlantischen !) Picea excelsa bestehen. Die subarktischen Elemente sind also hier weit mehr überwiegend, als auf den entsprechenden Standorten auf Fägelberget und Karlberget, was mit der abweichenden Standortsbeschaffenheit im Zusammenhang zu stehen scheint. Die vollständige Unterdrückung der borealen Elemente scheint sogar nur eine Frage der Zeit zu sein, und wahrscheinlich wird die Fichte, die in die Bestände schon eingedrungen ist, dabei die Hauptrolle spielen. Auch das zweite isolierte Vorkommnis der Ulme, von welchem mir Herr S. J. Enanper Mitteilung gemacht hat, ist im südlichen Jämtland, aber näher den Hochgebirgen in Skalängarne, Kirchspiel Äsarne, auf etwa 62° 25’ n. Br. gelegen. ORTENBLAD?) erwähnt diesen Standort, aber, wie es auch bei den Ulmenstandorten sonst der Fall ist, ohne auf die Zusammen- setzung der Untervegetation einzugehen. Betreffs der Standortsverhältnisse geht aus den brieflichen Mitteilungen des Herrn Enanper hervor, dass die Lage abschüssig, die Unterlage kalkhaltig ist und dass der Bestand durch Hochgebirge, niedrigere Berge und Wald vor den kalten Winden geschützi ist. Die größeren Ulmen sind hier niedergehauen, nur einige Sträucher sind zurückgeblieben. Unter den übrigen Bäumen sind Pinus silvestris, Betula odorata, Alnus incana, Prunus Padus, Sorbus Aucuparia und Populus tremula subarktisch, Lonicera Xylostewm boreal. Die Fichte tritt zahlreich auf. Die Feldschichten sind aus 13 arktischen, 57 subarkti- schen Arten zusammengesetzt; dagegen tritt wahrscheinlich nur 1 boreale Art (Cypripedium Calceolus) auf. Obschon, wie Herr Enanper hervor- hebt, einige Arten vielleicht noch hinzukommen, so ist doch die bei- nahe gänzliche Unterdrückung der borealen und der im Vergleich mit den vorher erwähnten Ulmenbeständen stark hervortretenden arktischen Ele- mente, ebenso wie das beginnende Überhandnehmen der Fichte hinreichend ersichtlich. Dieser Bestand zeigt also, dank den naheliegenden Hochgebirgen und vielleicht auch anderen Umständen, ein beginnendes Absterben, welches die vor den Winden geschützte Lage und der kalkhaltige Boden schließlich zu verhindern nicht im Stande sein werden. 4) Biyrr bezeichnet in seiner genannten Einteilung die Fichte als »?boreal«. Die Untersuchungen der leizten Jahre haben aber ihr atlantisches Alter dargethan. 2) Außerdem giebt es hier verschiedene Hieracium-Formen, deren Stellung als entwickelungsgeschichtliche Florenelemente noch unbestimmbar ist. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 50. Band XX. Ausgegeben am 40. Mai 1895. Heft 4. Beiträge zur Kenntnis neuer und kritischer Orchideen aus Südafrika. Von R. Schlechter. Diese Beiträge sind von dem Verfasser zu verschiedenen Zeiten eingesandt worden, konnten aber aus Mangel an Raum erst jetzt vereinigt gedruckt werden. | Eulophia bilamellata Schlechter n. sp.; terrestris, glaberrima, c. 30 cm. alta; foliis 5 fasciculatis erecto-patentibus, linearibus acutis, ner- vosis , brevibus; scapo laterali erecto, subtereti, laxe vaginato, vaginis cu- cullatis late ovatis acuminatis; spica laxa pluriflora, bracteis membrana- ceis erecto-patentibus, ovatis acuminatis, ovarium pedicellatum vix aequan- tibus; sepalo dorsali lanceolato acuto, 1,5 cm longo, medio 0,5 cm lato, lateralibus patenti-reflexis oblique ovato-lanceolatis subacutis, 1,7 cm lon- gis, medio 0,7 cm latis; petalis ovalibus subacutis, basi angustatis, apice incrassatis, 1,2 cm longis, supra medium 0,8 cm latis; labello oblongo obscure trilobo, concavo, subnudo, petalorum longitudine, lobis lateralibus brevissimis obtuse truncatis, medio ovato apice rotundato, marginibus un- dulatis, medio lamellis 2 brevibus parallelis ornato, calcari pyramidali incurvo apice obtuso, labello duplo breviore; columna brevi; anthera ro- tundata; polliniis subglobosis, caudicula lineari apicem versus paulo dila- tata, glandula parva subrotunda; stigmate transverso. Prope Johannesburg (in republica Transvaalensi) Decembri 1892 leg. Mr. ENDEMANN. Eine höchst distincte Art, welche, wenn einmal gesehen, mit keiner der anderen bisher beschriebenen südafrikanischen Eulophien verwechselt werden kann. Sie bildet einen directen Übergang zu Lissochilus R. Br., einer Gattung , welche, wie bereits BoLus bewiesen, nicht mehr von Eulophia R. Br. getrennt gehalten werden kann; das Labellum ist mit Ausnahme der zwei sehr kleinen Lamellen auf dem vorderen Lappen, ohne irgend welche Erhöhungen. Über die Farbe der Blüten kann ich leider keine Auskunft geben, da mir darüber von dem Sammler keine Angaben gemacht worden sind. E. calanthoides Schlechter n. sp.; glabra, erecta, 11/.—2 peda- lis; foliis 4 fasciculatis, erecto-patentibus, ovato-lanceolatis acutis, herba- Botanische Jahrbücher, Beiblatt 50, a > Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, ceis, plicatis, 35—40 cm longis, medio 5—6 cm latis, interioribus an- gustioribus; scapo erecto subtereti, laxe vaginato, vaginis membranaceis lanceolatis acutis; spica laxa multiflora, subsecunda, bracteis erecto-paten- tibus membranaceis, lanceolatis acutis, ovaria pedicellata subaequantibus vel brevioribus, post aestivationem contortis (an semper?); sepalis subae- qualibus lanceolatis acutis, 2,4 cm longis, medio 0,5 cm latis; petalis se- pala superantibus ovatis acutis, 2,9 cm longis, supra medium 1,1 cm latis; labello sepalorum longitudine oblongo concavo , apice obtuso, nudo, infra medium sacculo obtuso brevissimo donato, calcari brevissimo inflexo, cy- lindrico obtuso; columna labello plus duplo breviore; stigmate transverso. In regionibus superioribus Nataliae (loco incerto) leg. M. Woop n. 4626. Ich hielt den Namen E. calanthoides für passend, da die Art im Habitus einer Calanthe ähnlich ist. Die Deckblätter sind in dem vorliegenden Exemplare spiralig zu- sammengedreht; wenn dies stets in der Art der Fall ist, so wäre das ein sehr gutes Merkmal, da ich es zum ersten Male bei einer südafrikanischen Eulophia bemerkte. Je- doch ist die Art außerdem genügend von allen bisher beschriebenen verschieden. Sie mag mit E. Meleagris R. f. verglichen werden, unterscheidet sich aber durch den Blüten- bau vollständig. Das Labellum ist ungeteilt und hat in der Mitte eine eigentümliche sackartige Vertiefung. Die Antheren waren bei beiden von mir untersuchten Blüten ausgefallen, so dass ich eine Beschreibung derselben habe unterlassen müssen. EF. calan- thoides scheint eine sehr seltene Pflanze zu sein, wenigstens entsinne ich mich nicht, dieselbe in irgend einer anderen Sammlung gesehen zu haben. Uber die Farbe der Blüten liegen leider keine Berichte vor; in dem getrockneten Exemplare sind die Pe- talen heller als die Sepalen. E. chrysantha Schlechter n. sp.; gracilis, erecta, glaberrima, 80—100 cm alta; foliis 2—3 fasciculatis, erectis, flaccidis, linearibus acutis nervosis 50—60 cm longis, medio 0,5—1,2 cm lato; scapo laterali stricto, vaginis membranaceis acuminatis dense tecto; spica pyramidali vel cylindrica, multiflora, densiuscula, bracteis erecto-patentibus ovatis ari- statis, ovaria longe pedicellata haud aequantibus; sepalis conniventi-paten- tibus, subaequalibus, lanceolatis acutis, 4 cm longis, medio 0,3 cm latis; petalis ovato-oblongis acuminatis, sepalis paulo brevioribus; labello peta- lorum longitudine concavo trilobo', basi lamellis 2 brevissimis parallelis ornato, lobis lateralibus brevibus ovatis obtusiusculis, erectis, nudis, medio subquadrato basin versus paulo angustato, apice subexciso vel emarginato, verrucis vel papillis sparsis tecto; columna gracili labello breviore, basi longius producta et cum labelli basi mentum obtusum formante; polliniis oblongis, caudicula subquadrata, glandula rotundata; stigmate subquadrato. Prope Maritzburg (Nataliae) leg. Sanperson n. 829; prope Verulam leg. M. Woop n. 785; in paludibus prope Inauda alt. 1500 ped. flor. Decembri, leg. M. Woop n. 785. Diese Art scheint in Natal nicht selten zu sein, da sie, wie aus dem obengegebenen Standortsverzeichnisse ersehen werden kann, von unseren Sammlern an den verschie- densten Standorten gesammelt worden ist. In systematischer Stellung kommt sie der Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. 3 E. oculata Sprgl. sowie E. Reichenbachiana Bol. und E. tabularis Bol. am nächsten, welche sich von den übrigen südafrikanischen Arten mit lateralem Schaft durch das Fehlen eines Spornes unterscheiden, ist aber durch ihre beträchtliche Höhe und die übrigen oben genauer angegebenen Merkmale leicht zu erkennen. Nach Mitteilungen des Herrn Woop ist die Färbung der Blüten goldgelb. E. flaccida Schlechter n. sp.; gracilis, erecta, glabra, pedalis et ultra; scapo laterali flexuoso, vaginis 4 membranaceis, acutissimis, appressis tecto ; foliis 2—3 fasciculatis, anguste linearibus acutis, nervosis, flaceidis scapum superantibus; spica laxa 10—42-flora, bracteis erectis membrana- ceis, lanceolatis acutis, floribus erecto-patentibus brevioribus; sepalis sub- aequalibus lanceolatis breve acutis, 0,8 cm longis, medio 0,4 cm latis; pe- talis ovato-oblongis obtusis basin versus angustatis, sepalis paulo brevi- oribus, 0,6 cm longis, medio 0,4 cm latis; labello oblongo petalorum longi- tudine, trilobo, lobis lateralibus erectis subtriangulis acutis, medio sub- quadrato, apicem versus dilatato, obtuse truncato, subexciso, basi medio caruncula trifurcata ornato, calcari cylindrico obtuso, labello duplo bre- viore; columna gracili labello breviore; anthera apice emarginata; polliniis subglobosis, caudicula brevi, glandula rotundata ; stigmate transverso. In apertis fruticetorum The Bluff« prope Durban eevee alt. 200 ped., flor. Julio 1893, leg. R. Scurecurer n. 2860. Im Habitus sicht diese Art der E. natalensis und E. carunculifera R. f. ähnlich, hat aber größere Blüten, sowie ein verschiedenes Labellum und eine viel kürzere Caudicula. Die Blütentraube ist fast pyramidal und nicht so reichblütig als bei den beiden oben ge- nannten Arten. Die Sepalen sind braun, die Petalen weiß, nach der Spitze zu rötlich, das Labellum am Grunde weiß mit rosenrotem Vorderlappen. E. inaequalis Schlechter n. sp.; glabra, erecta, 15—35 cm alta; foliis 4 fasciculatis erecto-patentibus, linearibus acutissimis, nervosis, bre- vibus ; scapo laterali valido, laxe vaginato, vaginis 3 membranaceis, cu- cullatis, acuminatis, brevibus; spica laxa multiflora, bracteis ovatis acumi- natis, ovario pedicellato duplo brevioribus, floribus erectis, inversis ; se- palis subaequalibus oblongo-lanceolatis acutis, 1,2 cm longis, medio 0,4 cm latis, petalis ovatis obtusiusculis, sepalis paulo brevioribus, 1,1 cm longis, medio 0,7 em latis; labello petalorum longitudine, basi nervis 2 cristatis, medio ramentaceo cristato, apice nudo, trilobo, lobis lateralibus semi- oblongis obtusiusculis, brevibus, medio oblongo rotundato, margine crenu- lato-undulato, concavo, calcari brevi clavato ; columna gracili, pede lon- gius producto; anthera rotundata emarginata; polliniis subglobosis, caudi- cula late lineari-ligulata, glandula rotundata; stigmate transverso. In Natalia (loco incerto) leg. J. Sınperson n. 1041. Bei den vorliegenden Exemplaren sind die Blüten so gestellt, dass das Labellum der Rhachis zugekehrt ist; da ich die Pflanze nur in SAnpErson’s Sammlung gesehen habe, will ich nicht behaupten, dass dies stets der Fall ist, jedoch ist es anzunehmen, da auch die älteren sowie die jüngeren Blütenknospen den Sporn dem Schafte zuge- wendet haben. E. inaequalis steht der E. hians Ldl. und E. laxiflora Schlechter nahe; sie unterscheidet sich von der ersteren durch den verlängerten Säulenfuß und durch die breit lineale Caudicula, welche bei E. hians nach dem Grunde zu merklich ver- a* 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. schmälert ist, sowie durch verschiedene andere Merkmale; von E. laxiflora durch die kurzen, den Schaft dütenartig umfassenden Scheiden , durch größere Blüten und viel schmälere Petalen, sowie durch den nach der Spitze zu deutlich verdickten Sporn. Über den genaueren Standort der Pflanze sowohl, als auch über die Färbung der Blüten ist auf SAnperson’s Nummerzettel keine Bemerkung gemacht. E. parvilabris Lindl. in Comp. Bot. Mag. II p. 204; glabra, erecta, robusta; foliis fasciculatis, ereeto-patentibus, ovato-lanceolatis acutis, ba- sin versus attenuatis, subherbaceis, plicatis, 30—40 cm longis, medio 4—7 cm latis; scapo laterali, subtereti, laxe vaginato, vaginis brevibus acuminatis; spica laxa pluriflora, bracteis membranaceis lanceolatis acutissimis, ovaria pedicellata superantibus; floribus magnis inversis; sepalis subaequalibus lanceolatis acutis, 3 cm longis, medio 0,9 cm latis; petalis ovalibus obtusis, sepala paulo superantibus, 3,2 cm longis, medio 1,8 cm latis; labello pe- talis duplo minore, circuitu oblongo, trilobo, basi unguiculato et cum co- lumnae pede longius producto calcar brevissimum formante, lamina basi lamellis 2 parallelis brevissimis donata, lobis lateralibus erectis brevibus ovatis obtusis, medio oblongo obtuso nudo, marginibus subreflexis; columna brevi, labello subduplo breviore; anthera dorso apiculata; polliuiis pyri- formibus, caudiculae late lineari-ligulatae brevi infra apicem insertis, glan- dula subquadrata; stigmate rotundato, transverso. Prope Johannesburg (in republica Transvaalensi) Januario 4893 leg. Mr. ENDEMANN. Nach dem einzigen Exemplare in meinem Herbarium zu urteilen, haben wir es mit einer sehr stattlichen Pflanze zu thun. Leider ist das Exemplar nicht vollständig, da ich nur den oberen Teil des Schaftes und einen Büschel Blätter besitze. E. parvilabris müsste der E. Dregeana Lindl. zur Seite gestellt werden, von welcher sie durch die ein- wärts gewendeten Blüten leicht fern gehalten werden kann. Der Bau des Labellums und ganz besonders die Kürze desselben machen unsere Art zu einer sehr distincten. Nach einer Angabe des Sammlers ist die Färbung der Blüten gelb und purpurrot. E. laxiflora Schlechter n. sp.; gracilis, erecta, glabra, 25—50 em alta; foliis 4 fasciculatis suberectis, anguste linearibus acutissimis, ner- vosis, scapo brevioribus; scapo subflexuoso, vaginis appressis, membrana- ceis, in acumen longum productis, densius tecto; spica laxa multiflora, brac- teis patentibus membranaceis, ovatis acuminatis, ovario pedicellato 3—4- plo brevioribus; floribus patentibus; sepalis subaequalibus, oblongo-lanceo- latis acutis, 4,0 cm longis, 0,3 cm latis; petalis oblongis acuminatis 0,8 em longis, 0,4 cm latis; labello petalorum longitudine oblongo trilobo, lobis lateralibus semiovatis acutis, medio subquadrato, venis 2 parallelis in- crassatis e calcaris ostio in lobum medium dense papillosum, calcare incurvo brevi, cylindrico obtuso, labello duplo breviore; columna brevi apice dilatata; anthera rotundata apice subemarginata; polliniis oblongis, caudicula late lineari ligulata, glandula rotundato-subcordaia; stigmate transverso, basi truncato. Prope Blauw Krantz, flor. Decembri 1885, leg. M. Woop n. 3430. Prope Itafamasi, flor. Decembri, leg. M. Woon n. 725. - Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 50. 5 Wie ich bereits unter E. inaequalis erwähnte, ist diese Art mit E. hians Lindl. ver- wandt, jedoch mit ersterer durch den verlängerten Säulenfuß und durch die Caudicula leicht zu erkennen. Die Sepalen sind grünlich oder hellgelb, zuweilen in der Mitte bräunlich, die Petalen und das Labellum sind rosenrot oder hellgelb. E. nigricans Schlechter n. sp.; glabra, erecta, 30—35 cm alta; foliis 2 fasciculatis, erectis, linearibus acutis, nervosis; scapo subtereti, va- ginis membranaceis cucullatis acuminatis densius tecto; spica laxa pluri- flora, bracteis membranaceis suberectis linearibus acutis, ovarium pedi- cellatum superantibus; sepalis petalisque subaequalibus, lanceolatis acutis, sepalis 2 cm longis, petalis 1,7 cm longis; labello petalorum longitudine trilobo, subnudo, basi cum columnae pede longius producto calcar bre- vissimum obtusum formante, lobis lateralibus subtriangulis obtusis, abbre- viatis, medio oblongo obtuso, papillis perpaucis brevibus ornato; anthera subglobosa dorso apiculata; polliniis transversis oblique ovoideis, caudiculis 2 distinctis, brevibus, filiformibus , glandula lunata; stigmate transverso, subquadrangulari. Prope Inanda florens Novembri, leg. M. Woop n. 335. Diese Art steht unter den südafrikanischen Eulophien der E. bicolor R. f., E. ensata Lindl. und E. Woodii Schlechter am nächsten, ist aber durch den Habitus von allen diesen sofort zu unterscheiden. Die Blüten, welche gelblich sein sollen, färben sich beim Trocknen in ein tiefes Schwarz, wie dies z. B. auch bei Corycium nigrescens Sond. und Lyperanthus nigricans R. Br. der Fall ist. Auffallend ist die Gestalt der Pollinien; die- selben sind breiter als lang und sitzen zwei dünnen kurzen Stielchen auf, welche einer halbmondförmigen Klebmasse angewachsen sind. E. Woodii Schlechter n. sp.; glabra, erecta, 30—40 cm alta; foliis 3—4 fasciculatis erectis, linearibus acutis, nervosis, 10—30 cm longis; scapo subtereti laxe vaginato, vaginis appressis membranaceis, acutis, elongatis; spica laxa pluriflora, bracteis erectis vel subreflexis membra- naceis, linearibus acutis, ovarium pedicellatum aequantibus vel paulo superantibus; sepalis subaequalibus ovatis subacutis 2,7 cm longis, medio 1,2 cm latis; petalis sepalis paulo brevioribus angustioribusque, ovato- lanceolatis obtusiusculis, 2,2 cm longis, medio 0,7 cm latis; labello peta- lorum longitudine oblongo, trilobo, seriebus 2 callorum brevium a calcaris ostio in lobum medium, lobis lateralibus brevibus rotundatis, medio ob- longo apice obtuse truncato, calcari brevissimo incurvo, cylindrico; co- lumna gracili, dorso carinata; anthera subglobosa breviter apiculata; polliniis oblongis, caudicula late lineari-ligulata; glandula oblonga; stigmate transverso. »Prope Berlin Mission Station« Dec. 1885, leg. M. Woon n. 3577. Bei oberflächlicher Betrachtung mag E. Woodii leicht mit E. bicolor R. f. ver- wechselt werden, besonders wenn sich die Bliitentraube noch nicht vollständig ent- wickelt hat und fast kugelförmig ist. Das Labellum ist aber in beiden Arten vollständig verschieden. Neobolusia n. gen. Gymnadeniarum; sepala conniventia, lanceolata in acumen attenuata. Petala dimidio inferiore cum columnae dorso connata, sepalis breviora. Labellum flabellatum ecalcaratum, medio incrassatum, 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, columnae basi adnatum. Columna gracilis elongata. Anthera oblonga, loculis basi parum divergentibus. Rostelli processus erectus anguste ob- longus cucullatus. Pollinia angusta, caudicula brevi, glandulis 2 distinctis, transversis, oblongis, approximatis. Stigma oblongum, excavatum. Species 1 austro-africana. N. Tysoni Schlechter = Brachycorythis Tysoni Bol. in Journ. Linn, Soc. Bot. vol. XX. p. 485. Ich halte es für unnötig, noch einmal eine genauere Beschreibung zu geben, da dieselbe doch nur eine Wiederholung sein würde von dem, was BoLus am angeführten Orte angiebt. Nur in einem Punkte weichen meine Beobachtungen ab. Borus giebt ein »stigma incrassatum« an, ich habe in verschiedenen von mir genau untersuchten Blüten ein »stigma excavatum« gefunden und glaube mit ziemlicher Sicherheit annehmen zu können, dass dies bei frischen Blüten wirklich zutrifft. Vergleicht man nun diese Pflanze mit Brachycorythis, so ergeben sich außer dem von allen übrigen Brachycorythis-Arten vollständig verschiedenen Habitus drei besonders wichtige Merkmale. Das Labellum ist weder gespornt, noch besitzt es jenen eigentümlichen sackartigen Nagel, welcher bei Brachycorythis auftritt. Die Petalen sind bis zu der Hälfte mit dem Rücken der Säule fest verwachsen. Die Säule ist verlängert und daher ganz verschieden von allen übrigen Gymnadenieen. Dieselbe ist in gewisser Hinsicht mit der einiger südafrikanischer Eu- lophien zu vergleichen. Von Gymnadenia ist Neobolusia ebenfalls durch die oben ange- gebenen Merkmale verschieden. Ich will auch gleich bei dieser Gelegenheit mitteilen, dass der Unterschied zwischen einigen Gymnadenia-Arten aus der Verwandtschaft von G. lutea (Wight) R. f. und G. affinis (Wight) R. f. und Brachycorythis Lindl. nur ein sehr geringer ist und dass ich befürchte, dass auch Brachycorythis ovata Lindl. und pubescens Harv. zu Gymnadenia gezogen werden müssen; jedoch zur Entscheidung dieser Frage müsste ich lebendes Material untersuchen. Die Anthere ist in beiden Arten zur Achse des Ovariums in einem sehr stumpfen Winkel gestellt, sodass dieselbe fast aufrecht genannt werden kann. Dieser Umstand ist doch wohl noch nicht ausreichend, um Brachycorythis zu den Satyrieen zu bringen, wie BENTHAM vorschlägt, denn dort finden wir noch einen anderen sehr wichtigen Charakter in dem polsterartigen Stigma. Bei Disa finden sich in derselben Gattung Arten mit vollständig zurückgebogener sowohl, als auch fast auf- rechter Anthere. Ich schlage daher vor, Brachycorythis Lindl, einstweilen in die Nähe von Gymnadenia zu bringen. Über die außer-südafrikanischen Brachycorythis-Arten kann ich augenblicklich wegen Mangels an Material kein Urteil abgeben, doch scheint es mir, dass REICHENBACH den Gattungscharakter derartig erweitert hat, dass es ihm selbst unmöglich gewesen wäre, eine Grenze zwischen Brachycorythis und Gymnadenia zu ziehen. Es ist mir eine angenehme Pflicht, diese neue Gattung dem um die Kenntnis der Orchideen von Südafrika so hoch verdienten Herrn BoLus zu widmen, Platanthera natalensis Schlechter = Herminium natalense R. f. Ot. Hamb. (1881) p. 108. Diese Pflanze ist nichts als eine zur Gruppe Peristylus gehörige Platanthera-Art. Sie ist offenbar seit GERRARD’S Zeit nicht wieder gesammelt worden. Habenaria transvaalensis Schlechter n.sp.; erecta, glaberrima, 40 — 50 cm alta; caule subtereti densius foliato; foliis patentibus, ovatis acutis in bracteas abeuntibus, inferioribus 10 cm longis, medio 2 em latis; spica multiflora cylindrica densiuscula, bracteis foliaceis suberectis, ovato-lan- ceolatis acutis, inferioribus flores superantibus, superioribus flores aequan- tibus vel brevioribus; ovario subsessili; sepalo dorsali late ovato cucullato, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 50. 7 apice obtusiusculo, 4,1 em longo, lateralibus patenti-deflexis oblique ovali- bus acutis apicem versus paulo attenuatis, 0,9 cm longis, medio 0,4 cm latis; petalis bipartitis, lacinia posteriore lineari acuta medio paulo dilatata, sepalo dorsali dense agglutinato, 0,9 cm longo, medio 0,2 cm lato, lacinia anteriore lineari-falcata erecta apice filiformi flexuosa, 1,0 cm longa, medio 0,1 em lata; labello alte tripartito, partitionibus lateralibus linearibus medio dilatatis apice filiformi-elongatis, flexuosis, 0,9 cm longis, media lineari- ligulata, supra medium paulo dilatata apice obtusa, 0,7 cm longa, calcari filiformi apicem versus paulo inflato obtuso, ovarium vix superante, anthera oblonga apice inflexa, processibus glanduliferis elongatis erectis; rostelli lobo medio lineari-ligulato subacuto, porrecto, lateralibus linearibus basi adscendentibus, deinde infra medium subito erectis, lobum medium supe- rantibus; processibus stigmatiferis clavatis, apice obtusis, 0,5 cm longis. In fruticetis prope Barberton, alt. 5000 ped., Januario 1892, leg. Tuorncrort n. 466. | Im Blütenbau steht unsere Art der H. porrecta Bol. am nächsten, unterscheidet sich aber durch den Habitus und viele andere Merkmale, welche bereits oben ange- geben sind. Sehr interessant ist der Bau des Rostellums, bei welchem der vorgestreckte Mittellappen weit zwischen den Antherenfächern hervorragt, während die Seitenlappen vom Grunde an langsam emporstrebend plötzlich ein ziemlich scharfes Knie bilden und vollständig senkrechte Richtung annehmen. Die Blüten sollen weiß sein. Am Grunde der Narbenfortsätze befinden sich an der äußeren Seite sehr kurze, staminodiale Er- hebungen. H. Barberae Schlechter n. sp.; erecta, glaberrima, 12 cm alta; foliis % erectis lineari-lanceolatis acutis, 5—6,5 cm longis, medio 0,9—1,2 cm latis; vaginis foliaceis 2 lanceolatis acutis in bracteas abeuntibus; spica laxiuscula pluriflora, floribus in genere minimis; sepalo dorsali late ovato obtuso apice reflexo 0,4 em longo, medio 0,3 em lato, lateralibus oblique ovalibus obtusis 0,4 cm longis supra basin 0,2 cm latis; petalis bipartitis, _partitione posteriore lanceolata obtusa reflexo-falcata cum sepalo dorsali in galeam apice reflexam dense agglutinata, sepalo dorsali subaequilonga, partitione anteriore lineari obtusa reflexo-falcata posteriori aequilonga; labellum alte trifidum, lobis linearibus obtusis subaequilongis (0,4 cm), lobo medio lateralibus paulo latiore, calcari dependente filiformi apice in- flato obtuso, ovarii longitudine, anthera parvula processibus stigmatiferis elongatis adscendentibus; rostelli lobo medio erecto lanceolato obtuso late- ralibus paulo longiore, lateralibus linearibus adscendentibus; processibus stigmatieis porrectis clavatis apice rotundatis, bene evolutis, rostelli brachia lateralia paulo superantibus. Kreili Country — leg. Mrs. Barper. Von allen anderen mir bekannten Arten durch die eigenartige Bildung des Helmes und die zurückgebogenen Abschnitte der Petalen sehr verschieden. Disa micropetala Schlechter n. sp.; erecta, glabra, pygmaea; foliis caulinis erecto-patentibus, (superioribus) linearibus apicem versus attenua- tis, acutis, in bracteas foliaceas abeuntibus; spica densa, cylindrica, multi- 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. flora 3,5 cm longa, 4 cm diametro, bracteis suberectis lineari-lanceolatis acutis, inferioribus flores superantibus, superioribus floribus aequilongis vel brevioribus ; ovario sessili; galea ovata obtusa, cucullata, dorso in calear breve deflexum, cylindricum obtusum, galea duplo brevius producta, sepalis lateralibus ovatis obtusis À cm longis; petalis minimis reflexo- adscendentibus lanceolato-falcatis obtusiusculis margine posteriore microsco- pice crenulatis, basi margine anteriore lobulo rotundato porrecte auctis, sepalis lateralibus subduplo brevioribus; labello lineari-obtuso apicem versus dilatato. »Grasreiche, feuchte Stellen auf den Bergen oberhalb Vormannsbosch. Octobr.« leg. EckLon et ZEYHER. Leider besitze ich von dieser interessanten Art nur etwas mehr als die obere Hälfte des Stengels, so dass ich nicht im Stande bin, eine Beschreibung der Wurzelblätter zu geben. Sie steht der D. obtusa Lindl., D. tabularis Sond., sowie D. picta Sond. nahe, ist aber von allen diesen durch die sehr kleinen Bliiten, welche die kleinsten aller bisher beschriebenen Arten sind, und durch die im Verhältnis zum Helme viel kleineren Petalen gut unterschieden; von Disa obtusa außerdem verschieden durch verhältnismäßig längeren Sporn und ein fast spatelförmiges Labellum, von D. tabularis durch das La- bellum, von D. picta durch das Fehlen der tiefen Furche, welche bei letzterer Art auf dem Rücken des Helmes von der Spitze desselben bis zum Ende des Spornes verläuft. Über die Gestalt des Rostellums kann ich leider keine genauen Angaben machen. Das vorliegende Exemplar ist als »Disa brachyceras Lindl.« verteilt worden, eine Art, welche sich der D. tenella Sw. sehr nähert, zu unserer Pflanze aber gar keine Beziehung hat. Die Localität »Vormannsbosch« liegt im Swellendam-Districte der Kapkolonie. IT. Eulophia aequalis (Lindl.) Bol. in Journ. Linn. Soc. v. XXV. p. 184; pedalis et ultra; foliis fasciculatis 7—10, erecto-patentibus, linearibus acutis, 8—12 cm longis: scapo laterali erecto, vaginis paucis distantibus, membranaceis, cucullatis acutis tecto, folia multo superante; spica densa multiflora subcylindracea; bracteis erecto-patentibus ovatis acutis, mem- branaceis, ovarium subaequantibus vel paullo longioribus; floribus in genere majoribus erectis; sepalis ovatis vel ovato-oblongis breve acuminatis 1,4 cm longis; petalis suborbicularibus ovatisve paullo brevioribus (4,1—1,2 cm longis); labello erecto postico, trilobo, lobis lateralibus erectis obtusis, intermedio majore ovato obtuso, marginibus deflexis paullo undu- latis, nervis medianis incrassatis, cum columnae pede longius producto mentum brevem obtusum formante; columna labello duplo breviore, anthera apice sulcata, polliniis pyriformibus, stipite ligulato subquadrato glandula transversa, stigmate generis. = Lissochilus aequalis Lindl. in Comp. Bot. Mag. II. 1836. p. 204. Hab.: In montibus Zuurbergen, inter Enn et Driefontein, alt. 2000 —3000 ped., flor. Nov. — J. F. Drige; prope Grahamstown — Mac Owan, Dr. S. Scuéntanp; in saxosis prope Barberton, Sept. 1890, alt. 3000— 4000 ped. — W. Cuiver n. 4; in graminosis prope Krantz-Kloof (Nataliae), Sept. 1893, alt. 4500 ped. — R. Scurecater n. 3200. —— Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, 9 E. aequalis ist eine von denjenigen Eulophia-Arten, welche als richtige Mittelglieder zwischen Eulophia und Lissochilus betrachtet werden müssen und somit Borus’ Ver- einigung beider Gattungen durchaus rechtfertigen. Das Labellum ist so gestaltet, wie man es häufig bei Lissochilus antrifft, doch sonst sind alle übrigen Blütenteile die einer echten Eulophia. Dass auf die Breite der Petalen kein Gewicht gelegt werden darf, kann ich dadurch beweisen, dass ich selbst häufig unter verschiedenen Exemplaren einer Art bedeutende Variationen in der Breite der Petalen beobachtet habe. Auch sind hier bei ‘dieser Art z. B. die Petalen der Pflanzen von CuLver viel breiter als die der meinigen. Die Säule ist verhältnismäßig breit und kurz; das Labellum etwas fleischig, auf der Oberfläche desselben sind keine Warzen oder Kämmchen zu sehen, doch sind die mittleren Nerven etwas verdickt. Die kurze LınpLey’sche Diagnose entsprach den jetzigen Anforderungen in einer so kritischen Gattung wie Eulophia nicht mehr. E. chlorantha Schlechter n. sp.; erecta, pusilla, 18—20 cm alta; foliis 2—3 fasciculatis, erectis, anguste linearibus acutissimis; scapo laterali erecto gracili, vaginis membranaceis acutis tecto, folia superante; spica laxa pluriflora; bracteis erecto-patentibus linearibus setaceo-acuminatis, ovaria pedicellata subaequantibus; floribus in genere mediocribus viridibus; sepalis lanceolatis acutis 4 cm longis, medio 0,4 cm latis; petalis ovato- oblongis obtusis 0,9 cm longis, medio vix 0,4 cm latis; labello petalorum longitudine e basi cuneata trilobo, lobis lateralibus parvis subtriangularibus apice obtusis, intermedio late ovato obtuso, lineis incrassatis 4 e calcaris ostio in apicem labelli, apicem versus cristatis, calcare subeylindraceo obtuso brevi, incurvo; columna brevi (labello duplo breviore) apicem versus dilatata, anthera dorso in appendicem obtusum producta, polliniis late oblique ovalibus, glandula oblonga transversa. In clivis montium, Havelock Concession in terra Swazieland, Sept. 1889, alt. 3500 ped. — Saltmarsche (ex herb. E. E. Galpin n. 652); in clivis montium, Berea (Barberton), Oct. 1889, alt. 3500 ped. — W. CuLver n. 3. Schon auf den ersten Blick ist die vorliegende Art von allen anderen durch die äußerst lang zugespitzten Hüllblätter zu erkennen. Unter den südafrikanischen Arten ist keine, mit der sie verwechselt werden kann. Wie bei E. Reichenbachiana Bolus und E. nigricans Schlechter werden auch hier die Blüten beim Trocknen schwarz. Die unter- irdischen Knollen sind oval, doch stark von oben herab zusammengedrückt. Der Säulenfuß ist verlängert und bildet mit der Lippe den kurzen, fast cylindrischen Sporn. Die Anthere ist ausgezeichnet durch den höckerartigen Fortsatz, den ich bisher bei keiner anderen Eulophia gefunden habe. Die Pollenträger habe ich leider nicht finden können, doch die Glandula ist breit und im Verhältnis zur Größe der Pollenmassen klein. E. corallorrhiziformis Schlechter n. sp.; gracilis, erecta, pedalis et ultra; foliis 2 faseiculatis, erectis, nervosis, anguste linearibus acutis; scapo stricto laterali, vaginis distantibus quinque membranaceis acutis, arcte appressis tecto, folia superante; spica secunda, laxa, pluriflora; bracteis erectis membranaceis, lanceolatis acutis ovaria pedicellata sub- aequantibus; floribus in genere minoribus aureis; sepalis lanceolatis acutis 0,6 cm longis; petalis lanceolato-oblongis obtusis vix brevioribus; labello e basi cuneato trilobo; lobis lateralibus ovatis obtusis, erectis, intermedio multo majore oblongo obtusissimo, subemarginato, marginibus undulatis; 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 50. nervis medianis incrassatis 3, ad apicem labelli e medio irregulariter papilloso-cristatis, caleari eylindrico obtuso, ovario appresso; columna apoda labello duplo breviore, apicem versus incrassata, anthera obtusa, polliniis subglobosis 2, stipite ligulato, glandula minima transversa. In paludibus, Umlomati Valley (Barberton), Febr. 1891, alt. 4000 ped. — E. E. Garrın n. 1221, W. Cuiver n. 77; in paludibus prope Middleburg in Republica Transvaalensi, Dec. 1893 — R. Scutecuter. ‘ Die Blüten erinnern in der Form sehr an Corallorrhiza, so dass ich mich bewogen fühlte, den obigen Namen zu geben. Die Pflanze gehört in die Verwandtschaft der E. natalensis R. f., doch ist sie von dieser durch die oben gegebenen Merkmale genügend verschieden. Die Knollen sind hier von der Größe einer Haselnuss, auch ähnlich gestaltet. E. Galpini Schlechter n. sp.; planta gracillima 35—48 cm alta; foliis 3—4 fasciculatis anguste linearibus acutis nervosis, ad 30 cm longis; scapo erecto debili, laterali, vaginis membranaceis acutis arcte appressis obsesso; spica laxa pluriflora; bracteis erectis lanceolatis acutissimis, ovaria gracile pedicellata aequantibus vel subaequantibus; sepalis petalisque subaequali- bus, lanceolatis acutis, sepalis paullo longioribus angustioribusque quam petala, 1,3 em longis; labello oblongo petala haud aequante; lobis lateralibus incurvis porrectis, oblique lanceolatis subacutis, intermedio oblongo-lanceolato apice rotundato lateralia multo superante, lineis 4 elevatis a calcaris ostio in Jobum intermedium apice longe papillosis, calcari brevi obtuso recto, ovario appresso; columna apoda gracili labello triplo breviore, anthera dorso sulcata, antice emarginata, polliniis subglobosis, stipite late lineari-ligulato, glandula transversa. In humidis, Umlomati Valley pr. Barberton, Jan. 1891, alt. 3900 ped. — KE. E. Gazrix n. 1454; in collibus, Musidora (Barberton), Jan.—Febr. 1890, alt. 300 ped. — W. Curver n. 82. | Herr Cutver beschreibt die Farbe der Blüten als grünlich gelb, purpurrot und braun gestreift, während Herr Garrın als Farbe der Petalen und des Labellums »hell- rosenrot« angiebt. An Herrn CuLvers Exemplaren sind einige noch nicht fertig aus- gebildete Früchte; dieselben sind hängend, cylindrisch, nach der Spitze hin wenig verdickt und ungefähr 4 cm lang. Die unterirdischen Knollen sind schief kegelförmig, von derselben Gestalt wie bei E.laxiflora Schlechter, doch kleiner. Ich habe bisher bei keiner anderen Art ein so schmales Labellum gesehen als hier, wo dasselbe sogar nicht einmal die Länge der Petalen erreicht. Der E. corallorrhiziformis mag diese Art zur Seite gestellt werden. E. speciosa Bol. var. Culveri Schlechter nov. var.; differt a forma typica habitu multo graciliore floribusque multo minoribus bracteisque ~ linearibus minimis. In planitie et collibus lapidosis prope Barberton, Dec. 1890, alt. 2000 — 3000 ped. — W. GuLver n. 62. Wir scheinen es hier mit einer Inlandform der obigen Art zu thun zu haben, ‘denn soweit mir aus den sicher bekannten Fundorten hervorzugehen schien, ist E. speciosa ein Bewohner der sandigen Dünen am Strande von Kaffraria und Natal, wo sie sich zu wirklichen Prachtexemplaren entwickelt. Bei Pinaars River Bridge in Transvaal fand ich auch Blätter einer Eulophia, welche ich für E. speciosa Bol. hielt, doch konnte ich keine Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, 11 Spur irgend welcher Blütenschäfte entdecken, obgleich Pflanzen mit kräftigen Knollen zahlreich vorhanden waren; die Pflanzen dieses Standortes dürften wahrscheinlich auch zu dieser Varietät gehören. Polystachya glaberrima Schlechter n. sp.; pusilla, 7—9 cm alta, pseudobulbis ovoideis, 2—3-foliatis, 1—1,5 cm longis; foliis erectis lineari- bus, apice breviter excisis 4—6 cm longis, 0,5—0,6 cm latis; scapo terminali erecto, tenui, glaberrimo, 1—2-floro, infra medium vagina parvula mem- branacea aucto, foliis breviore; floribus brevissime pedicellatis niveis; sepalo dorsali ovato acutissimo, lateralibus aequilongis oblique ovato-falcatis, apicem versus attenuatis aculissimis, basin versus margine anteriore ampliatis, 1,1 cm longis; petalis linearibus supra medium dilatatis, acutis, sepala vix aequantibus; labello postico, erecto, rhomboideo, apice setaceo acuminato elongato, glaberrimo, nervis medianis incrassatis; columna gracili labello dimidio breviore, pede longius producto, mento obtuso; pollinia non vidi. In umbrosis montium, Saddleback, prope Barberton, Oct.—Nov. 1889, alt. 4000—4500 ped. — W. CuLver n. 8. Ich will gern eingestehen, dass ich mich beim ersten Anblick der Pflanze getäuscht und dieselbe für die häufige P. Ottoniana Rchb. f. gehalten habe; doch als ich zufällig die Lippe betrachtete, fiel mir zunächst die eigentümliche Gestalt derselben auf. Daraufhin untersuchte ich natürlich die Pflanze genauer und fand zu meiner großen Freude, dass dieselbe durchaus verschieden von P. Ottoniana Rchb. f. sei. Die Lippe sowohl wie der Schaft sind ohne jede Behaarung (wie überhaupt die ganze Pflanze). Merkwürdig ist der verlängerte haarförmige Zipfel der Lippe. Im Übrigen steht die Pflanze der P. Ottoniana Rchb. f. sehr nahe, doch eine Vergleichung beider Diagnosen wird genügende Unterschiede zeigen, Zeuxine ($ Eu-Zeuxine) cochlearis Schlechter n. sp.; glaberrima, erecta, caule tereti, dense foliato, basi squamis pluribus cucullatis obsesso, 5—30 cm alto; foliis lanceolatis acutis, basi cucullato-amplexicaulibus, in bracteas decrescentibus, ad 5 cm longis; spica densa, multiflora, oblonga vel cylindrica, bracteis erectis foliaceis, inferioribus flores duplo superanti- bus, superioribus decrescentibus; sepalo dorsali ovato-lanceolato obtusius- culo, basi valde concavo (subcucullato) 0,4 cm longo, lateralibus oblique lanceolatis acutis, 0,3 cm longis; petalis lanceolatis obtusiusculis, sepalis minoribus; labello cochleari, e basi ovata angustato, apicem versus paullo dilatato, marginibus undulatis inflexis glaberrimo, basi intus squamellis 2 linearibus parallelis donato; anthera rotundata, rostello elongato, brachiis linearibus acutis; polliniis pyriformibus, stipite ligulato apicem versus dilatato, glandula minima. In palude inter Durban et ostium fluminis Umgeni, 24. Aug. 1893, alt. 40 ped. — R. Scurecurer n. 3001. Südafrika ist an Neottieen ganz ausnahmsweise arm, und daher ist die vorliegende Pflanze besonders interessant, außerdem aber ist sie der Vertreter einer neuen Gattung in Südafrika. Im Habitus hat Z. cochlearis auffallende Ähnlichkeit mit Z. sulcata Lindl. aus Indien und China, doch die Blütenteile, ganz besonders die Lippe, sind sehr ver- 12 | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, schieden. Die Blütenblätter sind röhrenartig zusammengeneigt und geben den einzelnen Blüten eine ähnliche Gestalt als bei Spiranthes-Arten. Die Sepalen und Petalen sind weiß, das Labellum goldgelb. Am Fundorte, der sich nur über einen sehr kleinen Flächenraum erstreckt, war die Pflanze sehr zahlreich; mit ihr vermischt wuchs noch eine andere interessante Novität, Disperis stenoglossa Schlechter. Platanthera Zeyheri Schlechter — Schizochilus Zeyheri Sond. in Linnaea XIX. p. 78; Bor., Icon. Orch. A. Afr. vol. I. t. 48 = Brachy- corythis Zeyheri Rehb. f. in Flora 1867. p. 117. P. Bulbinella Schlechter = Schizochilus Bulbinella Bol. in Journ. Linn. Soc. XXV. p. 205 — Brachycorythis Bulbinella Rehb. f. in Flora 1867. p. 116. P. Gerrardi Schlechter = Schizochilus Gerrardi Bol. in Journ. Linn. Soc. XXV. p. 205 — Brachycorythis Gerrardi Rchb. f. in Flora 1867. p. 446. P. Brachycorythis Schlechter = Brachycorythis pubescens Harv., Thes. Cap. I. p. 35. t. 54. P. ovata Schlechter = Brachycorythis ovata Lindl., Gen. spec. Orch. p. 363; Harv., Thes. Cap. vol. I. p. 34. t. 53. P. Mac Owaniana Schlechter = Brachycorythis Mac Owaniana Rehb. f., Ot. Bot. Hamb. 1881. p. 104 = Habenaria Mac Owaniana N. E. Br. in Garden. Chron. 1889. vol. V. p. 168 — Gymnadenia Mac Owaniana Schlechter in Verh. Bot. Ver. Brandenb. XXXV. p. 46. P. tenuior Schlechter — Brachycorythis tenuior Rchb. f., Ot. Bot. Hamb. 4884. p. 104 — Habenaria tenuior N. E. Br. in Garden. Chron. 1885. vol. XXIV. p. 307. Was ich bereits früher vermutete, hat sich als wahr herausgestellt. Nachdem ich nun in den Besitz einer ziemlichen Anzahl vorzüglich präparierter Exemplare der Schizochilus-Arten gekommen bin, und Sch. Zeyheri Sond. selbst öfter lebend beobachtet habe, glaube ich jetzt in der Lage zu sein, meine Ansicht über die Stellung dieser Gattung klarzulegen, da ich nun genügend Gelegenheit gehabt, die Structur der Blüten genau untersuchen zu können. Nach älterer Einteilung der Habenaria-ähnlichen Gattungen müsste Schizochilus mit Gymnadenia L. C. Rich. vereinigt werden, doch da der neuerdings von Dr. KRANZLIN (Monogr. d. Gatt. Habenaria) vorgeschlagene Plan, Gymnadenia und die verwandten Gattungen infolge ihrer unsicheren Gattungscharaktere mit Platanthera L. C. Rich, zu vereinigen, allgemeine Annahme verdient und Berechtigung hat, muss Schizochilus Sond. zu Platanthera C. L, Rich. gestellt werden. Die Gattung Schizochilus wurde im Jahre 4847 von Sonper (Linnaea XIX. p. 78) aufgestellt von Exemplaren aus der EcKkLon-ZEYHErSchen Sammlung. Bis zum Jahre 1867 wurde dieselbe für monotypisch gehalten. Als dann REICHENBACH zwei neue Pflanzen publicierte, welche dem Typus der Sonper’schen Gattung nahe verwandt waren, gab er genauere Diagnosen aller drei Arten, doch vereinigte er Schizochilus mit Brachycorythis Lind]. Die Ansicht ReIcHENBACH’s mag einem oberflächlichen Kenner der beiden Gattungen ziemlich haltlos erscheinen, doch bei genauerer Betrachtung der Blüten der südafrikanischen Arten erkennt man, dass REıcHEnBAch die Structur derselben sehr richtig beobachtet hat. Doch wie stand es nun mit RetcHEensacn’s Brachycorythis- Arten? Als LinpLey im Jahre 4838 die letztere Gattung aufstellte, kannte er noch keines dm. és Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. 13 der später publicierten Bindeglieder zu Platanthera resp. Gymnadenia, und man hielt die beiden Arten, welche im Thesaurus Capensis abgebildet wurden, allgemein für Ver- treter einer durchaus distincten Gattung. Fast möchte ich sagen, man könnte REICHEN- BACH den Vorwurf machen, dass er es unterlassen habe, die Gattung als unhaltbar klar- zulegen, denn er hatte die Beweise dazu in den beiden von ihm publicierten Arten Br. Mac Owaniana und Br. tenuior in der Hand; er selbst hätte sicherlich keine Grenzen zwischen Platanthera und Brachycorythis angeben können. Von einer anthera resupi- - nata als Gatlungscharakter kann hier keine Rede sein, und selbst wenn dies der Fall gewesen wäre, wäre doch ein solches Merkmal, das ja bekanntlich bei den einzelnen Arten sehr variabel ist, verwerflich gewesen; noch viel weniger hätte die Gattung zu den Diseen gestellt werden dürfen, denn bei dieser Gruppe ist als Hauptcharakter nicht die Anthere zu betrachten, sondern das eigentümliche polsterartige Stigma und die Stellüng desselben, denn es giebt Disa-Arten, bei denen die Anthere fast aufrecht steht. Im Habitus gleicht die Gattung Schizochilus den Gymnadenia-Arten aus der Conopsea- odoratissima-Gruppe. Der Aufbau der Blütenblätter ist derselbe, die Anthere ist eben so wenig verschieden und die der ehemaligen Gattung Gymnadenia eigene Antherenfalte ist hier recht schön ausgebildet und leicht mit bloßem Auge bemerkbar; weder in der Lage noch in der Gestalt des Stigmas kann ich irgend eine Abweichung von dem der übrigen Gymnadenien finden. Was die drei Arten nun selbst betrifft, so ist Platanthera Zeyheri unstreitig die gemeinste und am meisten zur Variation geneigte. Die beiden anderen Arten, Pl. Bulbi- nella sowohl wie Pl. Gerrardi sind kleiner und haben einen kürzeren Sporn. Auf die specifischen Unterschiede der beiden letzteren Arten, welche mir zur Zeit noch nicht recht klar sind, hoffe ich bei späterer Gelegenheit noch einmal zuriickzukommen. Das Wesentlichste über die Gattung Brachycorythis habe ich bereits oben an- gedeutet. Als ich vor einem Jahre in den Verhandlungen des Botanischen Vereins der Pro- vinz Brandenburg klarzulegen versuchte, dass Br. Mac Owaniana nicht von Gymnadenia zu trennen sei, hatte ich noch nicht von dem oben erwähnten Vorschlage Dr. Kränzuın’s gewusst und möchte daher die Art bei dieser Gelegenheit sogleich zu Platanthera stellen. Von Br, tenuior Rchb. f. waren mir bis vor kurzer Zeit nur die oft schlecht präparierten Exemplare der älteren Sammlungen, besonders die Sanperson’schen aus Natal zu Ge- sicht gekommen. In neuerer Zeit scheinen die Pflanzen nie gefunden worden zu sein. Obgleich ich schon seit langer Zeit durch die Sanperson’schen Exemplare zu ähnlichen Befunden gekommen war als bei Br. Mac Owaniana, so hielt ich es doch noch nicht für zweckmäßig, meine Ansichten über diese Art zu publicieren, sondern wollte auf besseres Material warten. Im oberen Transvaal fand ich auch wirklich diese Art und zwar in vielen schön ausgebildeten Exemplaren und zögere nun natürlich nicht mehr, diese Be- funde zu veröffentlichen. Danach gehört die Pflanze auch zu Platanthera § Gymnadenia; die Antherenfalte ist ebenso deutlich sichtbar als in P. Mac Owaniana. So viel über die beiden als Bindeglieder zwischen Brachycorythis und Platanthera zu betrachtenden Arten. Ich komme nun zu den beiden typischen Arten, welche mir am meisten zu untersuchen gaben. Da ich mir selbst aus gut präparierten Exemplaren , welche mir zur Verfügung standen, keine sichere Ansicht über die Stellung des Stigmas und die Structur des so- genannten sackartigen Nagels bilden konnte, blieb mir nur übrig, diese Frage noch unentschieden zu lassen, bis ich in der Lage sein würde, die Pflanze selbst lebend zu beobachten. Wie groß war daher meine Freude, als ich vor kurzer Zeit auf feuchten Hügeln in der Nähe des Städtchens Lydenburg in Transvaal beide Arten untermischt wachsend fand. Das war mir natürlich willkommene Gelegenheit, mir über die syste- 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. matische Stellung der beiden Pflanzen Gewissheit zu verschaffen. Nach genauer Unter- suchung vieler lebender Exemplare kam ich zu den folgenden Resultaten, Brachycorythis ovata und pubescens haben ein Labellum, welches nach dem Grunde zu zusammengezogen, jedoch dann in einen sackartigen Nagel erweitert ist. Dieser » Nagel« entsteht dadurch, dass die Ränder der Lippe am Grunde mit der Columna ver- wachsen sind. Das Labellum hat dann am Grunde selbst noch eine sackartige Vertiefung, welche jedoch bei B. pubescens sehr gering ist. Das Stigma hat dieselbe Stellung als bei den übrigen Platantheren, ebenso ist die Anthere dieselbe. Die Klebmassen sind ziemlich einander genähert. Über die außer-südafrikanischen Vertreter der ehemaligen Gattung Brachycorythis steht mir kein Urteil zu, da ich dieselben nicht kenne. Die beiden typischen Brachycorythis-Arten würden wohl am besten als eigene Section in der Gattung Platanthera untergebracht, welche charakterisiert ist durch den fast fehlenden Sack oder Sporn und den nagelartigen concaven Lippengrund. Habenaria Culveri Schlechter n. sp.; gracilis, erecta, 45—60 cm alta; caule basi squamato, medio distanter 4—5-foliato; foliis erecto- patentibus ovato-lanceolatis acutis basin versus conspicue attenuatis 5—12 cm longis, medio 2—4 cm latis; spica laxa elongata 40—12 cm longa, multiflora; floribus viridibus minoribus; sepalo postico cucullato obtusiusculo, cum partitione postica petalorum in galeam agglutinato, sepalis lateralibus deflexis oblique ovalibus obtusis, 0,5 cm longis (galeae longitudine); petalis bipartitis, partitione postica lanceolato-falcata obtusius- cula, galeam aequante, antica lineari plus duplo breviore; labello sepalorum longitudine tripartito; partitionibus lateralibus divaricatis, dentiformibus acutis, 0,2 cm longis, indermedia lineari carnosa obtusa, deflexa; calcari ovario breviore, filiformi obtusiusculo; anthera obtusa paullo resupinata canalibus brevibus adscendentibus, processibus stigmaticis lineari-falcatis obtusis, canales antherae vix aequantibus; rostello humili acuto, brachiis paullo adscendentibus. Riemers Creek prope Barberton, Mart. 1890, alt. 3000 ped. — W. Cuiver n. 47. In silva ad pedem montis Schnellskoppe prope Hout- boschdorp, Mart. 1894, alt. 4800 ped. — R. ScHLECHTER. Die Hauptunterschiede zwischen dieser Art und der ihr am nächsten stehenden H. malaccophylla Rchb. f. liegen in dem Labellum, welches bei H. malaccophylla lange Seitenlappen hat, und in den Petalen, deren Vorderabschnitte bei der letzteren Art ebenso lang als die Hinterabschnitte sind. Auch ist hier der Sporn kürzer. Die ganze Pflanze wird auch nicht beim Trocknen schwärzlich, wie H. malaccophylla, sondern braun. H. malaccophylla sammelte ich an fast demselben Standorte bei Houtbosch als H. Culveri; erstere im Januar, die letztere dagegen erst im Marz, als ich das Houtbosch- gebirge zum zweiten Male besuchte und von H. malaccophylla nur noch die bereits ver- trocknenden Exemplare entdecken konnte, Ob dieser Unterschied in der Blütezeit beider Arten durchgängig zutreffend sein wird, muss die Zukunft lehren. Die Blütenfarbe beider . ist grün. Satyrium microrrhynchum Schlechter n. sp.; erectum, humile, 22,5 cm altum; caule strieto basi vaginato, supra medium vaginis 2 distanti- bus lanceolatis cucullatis donato; foliis radicalibus suboppositis erecto- patentibus, late ovatis acuminatis, 6—7,5 cm longis, medio 3—3,5 em latis; spica densa cylindrica, multiflora, 8 cm longa; bracteis erectis ovario Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, 15 appressis apice deflexis, lanceolatis acutis, inferioribus flores superantibus, superioribus minoribus; floribus in genere minoribus; sepalis petalisque deflexis lineari-oblongis obtusis, basi pilosis, petalis brevioribus an- gustioribusque quam sepala (sepalis 0,5 em longis, petalis vix 0,4 cm aequantibus); labello postico galeato ecalcarato, cum apicula libera obtusa 0,6 cm longa; columna gracili erecta; rostello pro genere minuto sub- - triangulari, apice tridentato, lobo stigmatifero oblongo rotundato, marginibus superioribus inflexis, rostellum paullo superante. In summo monte Mount aux Sources, Febr. 1893, alt. 44000 ped. — Justus THODE. Zusammen mit S. muticwm Lindl. ist unsere Pflanze von allen anderen Satyrium- Arten durch das Fehlen der beiden charakteristischen Lippensäcke oder Sporne aus- gezeichnet, doch damit hört auch die Ahnlichkeit mit S. muticum auf. Uber die Färbung der Blüten liegen leider keine Angaben vor. S. neglectum Schlechter n. sp.; caule valido 50—65 cm alto, aphyllo, vaginis cucullatis acuminatis tecto, foliis 2 radicalibus e gemma distincta ad basin caulis erecto-patentibus ovatis acutis, 15—25 cm altis; spica densa cylindrica, multiflora, 20—30 cm longa, bracteis lineari- lanceolatis acutis, flores multo superantibus, inferioribus reflexis, superiori- bus erectis; sepalis petalisque subaequilongis, basi tantum connatis, revo- lutis, sepalo intermedio petalisque linearibus obtusis, sepalis lateralibus ovato-falcatis obtusiusculis 0,4 cm longis; labello postico cucullato-galeato dorso perspicue carinato apicula libera subquadrata apice rotundata, calcari- bus dependentibus filiformibus acutiusculis, ovarium dimidio superantibus; columna gracili, rostello basi subquadrato apice trilobo, lobis lateralibus dentiformibus acutis, medio unguiculato semiorbiculato deflexo medio sul- cato; lobo stigmatifero semiorbiculari rostello breviore. In loeis humidis montium prope Clydesdale, Jan. 1886, alt. 3500 ped. — W. Tyson n. 2696; in graminosis montis Currie (Griqualand orientalis) , Mart. 1883, alt. 5500 ped. — W. Tyson n. 1887. Lomati Valley prope Barberton, Dec.—Jan., alt. 3500—4500 ped. — W. Cutver n. 58, E. E. GaLrın n. 748. In clivis graminosis summi montis Mpome prope Houtbosch, Mart. 1894, alt. 6400 ped. — R. ScHLEcHTER. Von dem verwandten S. longicauda Lindl. ist diese neue Art leicht durch stärkeren Wuchs, eine längere und dichtere Blütentraube sowie kleinere Blüten zu unterscheiden. Auch geben die stark zurückgerollten Sepalen und Petalen den Blüten ein sehr distinctes Aussehen. Die Kennzeichen der Blüte sind die oben näher angegebenen. Die Blüten sind gewöhnlich rosenrot, doch kommen zuweilen recht dunkle Schattierungen vor. S. pallidiflorum Schlechter n. sp.; herba erecta glabra 30—40 cm alta; caule basi laxe foliato supra medium squamis paucis alte connatis acutis obsesso ; foliis erecto patentibus ovatis acutis 5—7 cm longis; spica laxa multiflora, eylindrica, bracteis reflexis lanceolatis acutis ovarium superantibus; floribus in genere mediocribus ochroleucis; sepalis petalis- que basi tantum connatis, lineari-ligulatis obtusis, sepalis trinerviis, petalis 16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. uninerviis margine exteriore lobulo obtuso ad medium usque ornatis; labello cucullato apicula libera obtusa undulata, calcaribus dependentibus filiformibus subacutis, ovarium multo superantibus; columna gracili, rostello subquadrato apice trilobo, lobis lateralibus dentiformibus acutis, medio decurvo spathulato obtuso; lobo stigmatifero erecto lineari-ligulato obtuso, rostellum multo superante (more S. ligulati Lindl.); antheris generis. In clivis montium Langebergen supra Riversdale, Noy. 1892 alt. c. 4200. — R. ScHLecHter n. 1726 (expl. unic.). Lange Zeit war ich im Zweifel, ob diese Art wohl S. stenopetalum Lindl. sein könnte. Erst vor wenigen Tagen gelang es mir mit Unterstützung meines väterlichen Freundes H. Bozus, Näheres über letztere Art festzustellen. Danach ist dieselbe sehr nahe mit S. marginatum Bolus verwandt und vielleicht gar nur eine Varietät derselben, doch hat sie mit S. pallidiflorum nichts zu thun. Wie schon oben erwähnt, hat S. pallidiflorum im Bau des lobus stigmatiferus eine ziemliche Ähnlichkeit mit S. ligulatum Lindl., und da dieses Merkmal von großer Wichtigkeit ist, mag S. pallidiflorum einstweilen nächst zu S. ligulatum Lindl. gestellt werden. Leider ist es mir nicht möglich, hier die genaueren Maße der Blütenteile anzugeben, da mein Exemplar bereits seit längerer Zeit nach Europa geschickt worden ist, die obige Beschreibung hatte ich glücklicher Weise bereits am Fundorte angefertigt. Von S. stenopetalum Lindl. hoffe ich in Kürze auch eine Be- schreibung geben zu können und gedenke bei der Gelegenheit sogleich festzustellen, ob dieselbe als gute Art aufgenommen werden kann, oder als Varietät zu S. marginatum Bolus gehen muss. | S. Woodii Schlechter n. sp.: caule valido erecto aphyllo, vaginis ovatis acutis, basi alte connatis tecto; foliis radicalibus 2 gemma distincta ad basin caulis, erecto-patentibus ovatis acutis 7—15 cm longis; spica densa multiflora, cylindrica, 8—12 cm longa; bracteis deflexis, lanceolatis acutis flores superantibus; floribus in genere majoribus; sepalis petalisque deflexis, basi connatis subaequilongis; sepalo intermedio lineari obtuso, lateralibus latioribus, petalis apice margine ita recurvis, ut emarginati videantur (0,7—0,8 cm longis); labello postico petalorum longitudine, galeato, limbo inflato, dorso perspicue carinato, apicula libera, subquadrata obtusa, marginibus microscopice lacerato incisis, calcaribus dependentibus filiformibus acutiusculis ovarium paullo superantibus; columna gracili, rostello basi subquadrato apicem versus angustato trilobo, lobis lateralibus brevissimis, dentiformibus acutis, medio deflexo lanceolato acuto, profunde sulcato; lobo stigmatifero semiorbiculari obtusissimo vel subemarginato, rostelli longitudine vel subbreviore; anthera apice emarginata, connectivo angustiore. Bothas Hill {Nataliae) Oct. 4890 — J. M. Woop n. 427; ad ostium fluminis Umzimkulu, Dec. 4881 — J. M. Woop n. 4444; in clivis humidis montis Eushlewzi pr. Fort William, Dec. 4885, alt. 2800 ped. — W. Tyson n. 2873; Town Bush prope Maritzburg alt. 2800—3000 ped., Nov. 1885 — A. Apiam n. 6; Natal—Sanperson, Mrs. K. SAUNDERS. Wir haben es hier wieder mit einer Art aus der Verwandtschaft der S. longicauda _Lindl. zu thun. Diese Gruppe umfasst nur drei Arten, nämlich S. longicauda Lindl., . Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, 17 S. neglectum Schlechter und S. Woodi Schlechter, welche alle drei von den anderen Satyrium-Arten aus Bozus’ Section »§ Calcarati, Erecti« durch die seitlich von der Basis des Stammes erscheinenden Blätter leicht zu erkennen sind. Der Stamm erscheint deshalb bei diesen Arten lateral, doch ist er in der That terminal, denn die Blätter, welche an der Seite des Stammes am Grunde erscheinen, gehören bereits zum Triebe des nächsien Jahres, denn aus ihrer Mitte, d. h. nachdem dieselben bereits abgestorben sind, entspringt im nächsten Jahre der Stamm, an dessen Grunde sich unterdessen wieder zugleich mit der Knolle die Blätter des nächstjährigen Stammes entwickeln. Von Satyrium longicauda Lindl. ist S. Woodii zugleich mit S. neglectum durch kürzere Sporen unterschieden, außerdem aber noch durch größere Blüten und den eigentümlichen Mittellappen des Rostellums und noch einige andere Merkmale, welche in der Diagnose genauer angegeben sind; von S. neglectum auch durch ähnliche Kennzeichen. Die Farbe der Blüten scheint nach den Angaben der Sammler bei S. Woodii ziemlich variabel zu sein, denn zuweilen wird dieselbe orange-, zuweilen scharlach-, ja sogar rosenrot genannt. Disa ($ Monadenia) Basutorum Schlechter n. sp.; erecta, pusilla, 8—12 cm alta; caule vaginis arcte appressis tecto; foliis 2 radicalibus erecto-patentibus, ovatis acutis, basi caulem obtegentibus, 2—2,8 cm longis, medio 1—1,2 cm latis; spica laxa pluriflora (ad 14) cylindrica; bracteis ovatis acutis, inferioribus flores superantibus, superioribus brevioribus; sepalo dorsali galeato obtuso, calcarato, calcare adscendente, galeam aequante, filiformi obtuso; lateralibus ovato-falcatis obtusis, galeae longi- tudine (0,5 cm longis); petalis erectis oblique ovatis obtusis margine superiore inflexis, galeam haud aequantibus, labello lineari obtusiusculo, apicem versus dilatato; anthera paullo resupinata profunde excisa, con- nectivo brevissimo; stigmate pro magnitudine florum majore, rostello minimo apice exserto (glandula non visa). In ericetis summi montis Drakensbergen, alt. 10000 ped., Febr. 1893 — Justus THODE. Die Stellung dieser Pflanze in der Section Monadenia ist noch nicht ganz sicher, denn nachdem ich drei Blüten untersucht hatte, ohne die Glandula erkennen zu können, und Herr Bozus auch nicht dieselbe an zwei anderen Blüten, die ich ihm zu diesem Zwecke übersandt hatte, entdecken konnte, sah ich mich genötigt, anzunehmen, dass die Glandula hier auf eine äußerst geringe Scheibe reduciert sei, wie es derselbe Fall in D, micrantha Bolus ist. Von allen anderen Disa-Arten aus der Section Monadenia ist die Pflanze durch die ansteigenden Sporen leicht zu unterscheiden, Die Petalen ragen auch hier etwas aus dem Helm heraus und sind nicht wie bei der Section Eu-Disa durch den- selben vollständig verdeckt. Nach meinen Herbarexemplaren zu urteilen‘, scheinen die Blüten hellbräunlich gewesen zu sein, mit dunkleren Petalen und Labellum. D. (Eu-Disa) Culveri Schlechter n. sp.; valida, erecta, 30—40 cm alta; caule erecto aphyllo vaginis foliaceis acutis, arcte appressis, apicibus liberis tecto (folia, sine dubio e gemma distincta ad basin caulis, non vidi); spica densa multiflora cylindrica 8—10 cm longa; bracteis erectis ovatis acutissimis apice persaepe deflexis; floribus (fide collectoris) roseis, in genere minoribus; sepalo postico galeato 0,8 cm alto, in calcar infundibulare ad- scendens apice filiforme recurvum producto, lateralibus dependentibus oblique ovatis acutiusculis 0,5 cm longis, petalis infra galeam absconditis Botanische Jahrbücher, Beiblatt 50. b 18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 50. erectis subspathulato-oblongis obtusissimis, 0,4 cm longis; labello lineari obtusiusculo, petalorum longitudine; anthera valde resupinata. Juxta rivulos, Little Lomati Valley pr. Barberton, Dec. 1890, alt. 3500 ped. — W. Conver n. 75. Unter den südafrikanischen Arten ist D. Culveri der D. Mac Owani R. f. und D. extinctoria R. f. zur Seite zu stellen, welche alle zur Polygonoides-Gruppe gehören, einer Gruppe, welche im außertropischen Südafrika nur im Osten auftritt und durch dieselben vegetativen Merkmale von den anderen Eu-Disa-Arten unterschieden ist, als die oben erwähnten S. longicauda Lindl., S. neglectum Schlechter und S. Woodii Schlechter von den Satyrium-Arten aus BoLus Gruppe »Calcarati-Erecti«. Obgleich ich die Blätter nicht gesehen habe, so ließe sich fast mit Bestimmtheit aus dem Aufbau der Pflanze schließen, dass dieselben ungefähr die Gestalt der Wurzelblätter von D. Mac Owani R. f. haben werden, denn in dieser Gruppe scheinen die Blätter fast aller Arten sehr wenig von der Grundform des lineal-lanzettlichen Blattes abzuweichen. D. Culveri nimmt beim Trocknen ebenso wie die verwandten Arten eine rostbraune Färbung an. D. (§ Eudisa) frigida Schlechter n. sp.; erecta, glabra, 14—25 cm alta; caule basi foliato, recto; foliis basilaribus, partim radicalibus, partim caulinis, erecto-patentibus linearibus acutis, ad 11 cm longis, in bracteas abeuntibus; spica laxa ovata vel cylindrica 10—30-flora; bracteis erectis lanceolatis acutis, ovario arcte appressis, inferioribus ovarium aequantibus, superioribus brevioribus, ovario gracili cylindrico, floribus in genere minoribus roseis vel rarius niveis; sepalo postico cucullato obtuso calcarato, 0,4 cm alto, calcari deflexo cylindrico acuto, galeae longitudine, lateralibus ovatis obtusis, subtus apice breve apiculatis, galeam aequantibus; petalis erectis oblique ovatis obtusiusculis basi margine anteriori ampliatis, 0,3 em longis; labello lineari obtusiusculo apicem versus paullo dilatato; anthera valde resupinata obtusa. In convalle graminosa summi montis Drakensberg, locis humidis, alt. 10000 ped., Febr. 1893 — Justus THope. Ich verdanke Exemplare dieser und aller anderer Orchideen, welche vom Drakens- gebirge hier beschrieben sind, der Güte des Herrn J. Tuope, welcher jene Regionen zu verschiedenen Malen bestiegen und sehr interessante Pflanzensammlungen mitgebracht hat. Die vorliegende Art ist vielleicht der D. cephalotes R. f. am nächsten verwandt, doch durch die oben angegebenen Merkmale leicht zu unterscheiden. In der typischen Form ist die Farbe der Blüten rosenrot, doch besitze ich auch eine Varietät mit schnee- weißen Blüten in einer etwas dichteren halbkugeligen Ahre, welche jedoch in jeder anderen Hinsicht mit der typischen Form übereinstimmt. Brownleea monophylla Schlechter n. sp.; erecta, pusilla, 15—17 cm alta; caule flaccido glaberrimo, basi vaginato, medio unifoliato; folio patenti : anguste lanceolato acuto, 5 cm longo; racemo (in speciminibus 2 mihi Visis) bifloro; bracteis foliaceis erecto-patentibus, ovato-lanceolatis acutis, in- feriore ovarium superante, superiore multo minore; floribus (fide collectoris niveis) in genere maximis 4,2 cm longis; ovario breve pedicellato 2,4 em longo; sepalo postico cum petalis in galeam agglutinato, calcarato, calcari patente arcuato obtuso, ovarium gracile aequante; lateralibus oblique lineari-lanceolatis acutis, liberis, 1,6 cm longis; petalis lanceolatis acutis ie. ee ee Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 50. 19 basi margine anteriori appendice lineari obtuso auctis, columnae oblique adnatis, sepalo postico sublongioribus; labello erecto minuto lineari; stig- mate arcte appresso; columna brevissima, rostello maximo erecto bipartito (?), anthera valde resupinata incurva rostello breviore, connectivo angusto, staminodis subfoliaceis, lunatis obtusis porrectis. In graminosis summi montis Drakensberg, alt. 9000—10000 ped., Febr. 4893 — Jusrus THoDE. Von allen anderen bisher beschriebenen Arten ist B. monophylla durch das einzige Laubblatt verschieden. B. caerulea Harv. und B. madagascariensis Ridl. sind die nächsten Verwandten unserer Art, jedoch leicht zu unterscheiden. Disperis stenoglossa Schlechter n. sp.; gracilis, pusilla, 4—48 em alta, caule stricto bifoliato, apice 1—2-floro; foliis sessilibus erecto- patentibus ovatis acutis, distantibus, glaberrimis, inferiore 1,5 cm longo, infra medium c. 0,8 cm lato, internodium haud aequante, superiore minore; bracteis foliaceis ovatis acuminatis ovario sessili duplo brevioribus; sepalo dorsali cum petalis in galeam agglutinato, acuminato in calcar erectum extinctoriiforme producto, 0,7—0,8 cm alto, lateralibus oblique ovato- lanceolatis apice acuminatis deflexis, medio sacculo brevi obtuso donatis, 0,4—0,5 cm longis; petalis oblique ovatis acuminatis, basi attenuatis, medio margine anteriore in lobum rotundatum undulatum ampliatis; labello erecto in calcar adscendente lineari, appendice excavato basi in lacinulam late ovatam acuminatam dilatato, apicem versus angustato, summa apice caruncula bicruri terminato; antherae loculis apice valde approximatis, rostello obtuse apiculato, brachiis glanduliferis brevibus porrectis; stigmate rotundato. In palude inter Durban et ostium fluminis Umgeni, alt. 10 ped., Aug. 1893 — R. Scurecater n. 3001. Von der ihr am nächsten stehenden D. Woodü Bol. (D, Mac Kenii Harv. mss.) ist diese Art in den folgenden hauptsächlichsten Punkten verschieden: die Blätter sind nicht so sehr einander genähert, dass sie gegenständig erscheinen, sondern in ziemlichem Abstande von einander, der Helm bedeutend kürzer, die Blüten kleiner als in D, Woodii, ferner das Labellum nicht tief zweiteilig, sondern durch einen gabelartigen Kamm be- grenzt und nur seicht ausgerandet, auch sind die Antherenfächer, welche bei D. Woodii weit von einander abstehen, hier sehr genähert. D. Thorncrofti Schlechter n. sp.; gracilis, erecta 2097 cm alta; caule tenuistricto bifoliato; foliis sessilibus patentibus, cordato-ovatis acutis, glaberrimis, inferiore 3,5 em longo, internodium haud aequante, superiore 1,5—2 cm longo; racemo 1—3-floro; bracteis foliaceis patentibus ovato- cordatis acutis, ovaria cylindrica haud aequantibus; sepalo postico cum petalis in galeam depressam agglutinato, cucullato apice porrecto, elongato, acutissimo; lateralibus liberis patentibus apice acutissimis deflexis, 0,7 em longis, medio calcaribus excurvatis obtusis auctis; petalis subunguiculatis lanceolatis acuminatissimis, margine anteriore lobo amplo rotundato, margine suberenulato auctis, 0,7 em longis, medio 0,5 em latis; labello erecto lineari hr 20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. apice reflexo, cum appendice ovato-cucullato acuminato, galeam calcaratam formante, calcari brevi obtuso; processibus glanduliferis cartilagineis elongatis, supra medium genuflexis; glandula polliniarum oblonga. Prope Barberton — Mr. Tuorncrort. In umbrosis montis Katberg, alt. 3000 ped., Dec. 1893 — E. E. Garrın n. 1688b. Als ich vor einigen Tagen die Disperis-Arten meines Herbares durchblätterte, fiel mir zufällig ein einziges Stück in die Augen, welches ich ohne weitere Untersuchung als D. Lindleyana R. f. eingereiht hatte. Dasselbe besaß nämlich zwei Stengelblätter statt des einzigen der D. Lindleyana R. f. Da ich wusste, dass die Disperis-Arten in der Anzahl der Stengelblätter nicht variieren, so unterzog ich das Exemplar einer genaueren Unter- suchung und fand, dass ich eine sehr distincte neue Art vor mir hatte. Eine Untersuchung des Labellums bewies, dass dasselbe in der Gestalt völlig verschieden von dem der D. Lindleyana R. f. sei. Wenige Tage darauf erhielt ich von Herrn E, E. Garin eine interessante Sendung getrockneter Orchideen und Asclepiadeen vom Katberge, darunter befanden sich auch drei Pflanzen, welche unter einer Nummer (1688) als »Disperis spec.« bezeichnet waren, bei genauerer Betrachtung gewahrte ich, dass zwei derselben nicht zu D. Lindleyana R. f. gehörten, wie das dritte Exemplar, sondern zur obigen neuen Art. Mit Hülfe dieses Materiales war es mir denn auch möglich, die obige genauere Be- schreibung anzufertigen. Eine Vergleichung der obigen Diagnose mit der neuerlich von Bozus publicierten vorzüglichen Tafel und Diagnose von D. Lindleyana wird die Trennung beider Arten rechtfertigen. Ich habe mir erlaubt, diese Pflanze zu Ehren des Herrn THorNcROFT in Durban zu benennen, dem ich verschiedene sehr interessante Novitäten aus dem Barberton- District (Transvaal) zu verdanken habe, die offenbar bisher der Aufmerksamkeit aller anderen dortigen Sammler entgangen sind. 11. Aufzählung der von mir auf meiner letzten Reise durch Natal und Transvaal gesammelten Orchideen. Mein Grund, diese Aufzählung der von mir auf meiner letzten Sammel- expedition, von der Küste von Natal bis in die Nähe des Limpopo, ge- sammelten Orchideen zu geben, liegt in dem Umstande, dass sie wesentlich zu unserer Kenntnis der geographischen Verbreitung der einzelnen Arten beitragen wird, wie dies bei einer Vergleichung mit Bozus’ »Revised List of the South-African Orchids« (Linn. Soc. Bot. XXV. p. 179) bemerkt werden wird. | Es ist sicher, dass die Anzahl der gesammelten Arten bedeutend srüßer gewesen wäre, wenn ich nicht gerade zur Hauptblütenperiode der Orchideen mich in den ärmsten Teilen Transvaals aufgehalten hätte; den- noch ist die Anzahl der Novitäten größer, als ich zu Antritt der Expedition zu hoffen gewagt hatte. | Um kurz den Verlauf der Reise anzudeuten, möge folgende Skizze derselben dienen. Am 42. September 4893 brach ich mit meinem Ochsenwagen von Pinetown, unweit Durban in Natal, auf. Auf der Hauptverkehrsstraße ging es zunächst nordwärts über Pietermaritzburg, Estcourt und Ladysmith, und dann am Fuße des Drackensgebirges entlang über Newcastle, bis wir Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 50. 921 zu Anfang des Monats October an der nordöstlichsten Spitze von Natal bei Charlestown die Transvaalgrenze erreichten. Auf dieser dreiwüchentlichen Reise durch Natal war in botanischer Beziehung wenig zu erwarten, da die Regenzeit kaum begonnen hatte und besonders die inneren höher gelegenen Regionen des Landes noch ziemlich kalt waren. Orchideen traten daher nur in den wärmeren Strichen zwischen der Küste und Pietermaritz- | burg auf. Von Charlestown aus schiug ich nun eine nordwestliche Richtung über das sogenannte Hoogeveldt, zu dem fast die ganze südliche Hälfte von Transvaal gehört, ein, um nach Pretoria, der Hauptstadt von Transvaal, zu gelangen. Dieser Zug über die zu dieser Jahreszeit sehr öden Steppen des Hooge- veldts war anfangs äußerst langweilig, da die Vegetation noch so weit zurück war, dass nicht einmal genügend Futter für die Zugochsen vor- handen war. Als wir jedoch bei Heidelberg anlangten, änderte es sich, wahrscheinlich infolge eines dort früher gefallenen Regengusses, ganz plötzlich, und ich hatte eine herrliche Ausbeute, unter welcher neben ver- schiedenen anderen Novitäten, besonders Asclepiadeen, sich auch zwei neue Orchideen befanden. Gegen Ende October erreichten wir dann Pretoria. Bis Mitte November durchforschte ich nun die Umgebung von Pretoria, wobei ich hauptsächlich die durch Zeyner und Burke s Sammlungen den Botanikern wohlbekannten Magalisberge besuchte. Obgleich ich einen großen Teil der von diesen beiden berühmten Sammlern dort entdeckten Pflanzen wiederfand, so muss ich doch gestehen, dass ich etwas enttäuscht von der Ausbeute in diesen Gegenden war. Ich hatte mir die Magalisberge sehr verschieden vorgestellt von dem, was ich vor mir sah. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass die eingreifende Cultur, infolge der unmittelbaren Nähe von Pretoria, viele Arten zerstört oder zu Raritäten gemacht hat, welche noch zu Zeyner’s Zeiten häufig waren. Mit dem 16. November trat ich dann meine Tour nach dem Osten an, und drang auf diesem Wege bis Lydenburg vor, von wo ich, nach einer sehr interessanten Reise, welche durch verschiedene Gebiete ging, die noch nie zuvor von Sammlern betreten waren, mit reichen Schätzen beladen zu Beginn des Jahres 1894 wieder nach Pretoria zurückkehrte, um nun sofort nach dem Norden vorzugehen. Bis dahin hatte ich nur das Hooge-Veldt kennen gelernt, und wendete mich daher nun dem Bush-Veldt zu, welches nördlich von Pretoria mit wenigen Unterbrechungen das ganze Transvaal bedeckt. Hier nahm die Vegetation einen von dem des Hooge-Veldts sehr verschiedenen Charakter an und daher war natürlich wieder viel zu sammeln. Nach zweiwöchent- licher Fahrt durch mehr oder weniger dichtes Gebüsch erreichten wir bei Mar abastad eine große, grasige Ebene, welche von botanischem Interesse 29 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr, 50, ist. Diese Ebene, welche, im Süden bei Marabastad beginnend, sich: bis über Moletse und Klippdam (nördlich von Pietersburg) erstreckt, repräsen- tiert sozusagen ein isoliertes Stück Hooge-Veldt in dem sie umgebenden tiefer gelegenen Bushveldt-Becken. Viele Pflanzen beobachtete ich dort wieder, die sonst offenbar im Bush-Veldt fehlen, aber im Hooge-Veldt häufig sind. In Pietersburg erreichten wir kurz darauf den nördlichsten Punkt der sich in Transvaal langsam nach Norden vorarbeitenden Cultur. Da ich aus den Renmann’schen Sammlungen das Houtbosh-Gebirge als ein Eldorado für Botaniker kennen gelernt hatte, wandte ich mich nun dorthin in öst- licher Richtung. Nach dem, was ich dann dort gesehen, scheint es außer Zweifel zu sein, dass diese Localität in botanischer Beziehung in Transvaal allen anderen voransteht. Wie aus der nachfolgenden Liste der gesammel- ten Orchideen hervorgeht, ist die Orchideenflora dieses Gebietes sehr reich, und ich bin sicher, dass speciell von dieser Familie noch viele Novitäten von dem Houtbosch-Gebirge zu erwarten sind. Dort ist auch der süd- lichste und offenbar einzige Ort im außertropischen Südafrika, wo eine Art. von Musa (aus der Verwandtschaft von Musa Ensete, oder vielleicht sogar identisch mit dieser) im wilden Zustande auftritt. Doch dieses schöne Houtbosch- Gebirge weist auch böse Seiten für den Botaniker auf; das Trocknen der Pflanzen ist mit sehr großen Schwierigkeiten verbunden. Während meines achttägigen Aufenthaltes daselbst regnete es fast be- ständig und wir waren tagelang von dichtem Nebel umhüllt. Was es heißt, unter solchen Umständen, in einem Zeltwagen umherreisend, Pflanzensammlungen anzulegen, kann nur derjenige verstehen, der es selbst durchgemacht hat. Sehr ungern verließ ich diese pflanzenreiche Gegend, denn mein Ziel lag noch ferner. Bis Houtbosch war Dr. REHMANN schon vorgedrungen und hatte durch die umfangreichen Sammlungen, welche er von dort nach Europa brachte, unsere Botaniker in Staunen ver- setzt. Meine Absicht war, mich in die tropischen Gebiete im nördlichen Transvaal zu begeben, da deren Flora noch völlig unbekannt ist. Nach dreitägiger Reise in nördlicher Richtung erreichte ich den Wendekreis und trat nunmehr in das eigentlich tropische Südafrika ein. Die Reise durch die buschreichen Gegenden, welche wir nun zu passieren hatten, die Spelonken, ging glücklich von statten, obgleich auch hier mit starken Regengüssen zu kämpfen war. Nachdem wir in ein olfeneres Terrain gelangt waren, erreichten wir den Limpopo, der jedoch infolge starker Regen hoch angeschwollen und daher noch nicht über- schreitbar war. Wir waren daher gezwungen, einige Tage an seinem Ufer zu campieren, bevor er passierbar wurde. Darauf traten wir in das Gebiet der Bawenda ein, welches infolge seiner tiefen Lage in Transvaal als fieber- gefährlich bekannt ist. Hier war das Weiterkommen schon mit bedeutenden Schwierigkeiten verbunden, bis wir bei der Ankunft am Litonandoa ge- zwungen waren, den Wagen zurückzulassen. Auf einer Negerbrücke, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbtichern, Nr. 50. 23 d. h. einem über dem Wasser gefällten Baume, überschritten wir diesen reißenden Fluss und brachen dann mit Bawendaträgern in nordöstlicher Richtung weiter auf. Doch über die Missionsstation TSewasso !) hinaus war es unmöglich vorzudringen, da alle Flüsse voll waren und daher jeglicher Weg nach Norden abgeschnitten war. Zudem wurde mein Reisegefährte, Herr Kässner, der sich mir von Pretoria ab angeschlossen hatte, um Insecten ‘gu sammeln, krank und es galt daher umzukehren, um zunächst wenigstens aus den ungesunden Flussthälern hinauszukommen. Nachdem wir am Litonandoa den Wagen wieder erreicht hatten, ließ ich eine Route am Fuße des Zoutpansberges entlang einschlagen, um nun an einer anderen Stelle, am westlichsten Punkte dieses Gebirges herum, den Limpopo zu erreichen. Obgleich die Gegenden trocken und sehr sandig waren, so war doch die Vegetation sehr artenreich und äußerst interessant. Doch leider sollte ich auch auf diesem Wege den Limpopo nicht er- reichen. Als wir an der Westspitze des Zoutpansberges anlangten und ich nun, mich nordostwärts wendend, zum Limpopo zu kommen versuchen wollte, weigerten sich meine Kaffern, mich weiter nach Norden zu be- gleiten, da sie befürchteten, dem Malariafieber zum Opfer zu fallen. Es war unmöglich, andere Leute zu bekommen, die es verstanden hätten, mit dem Ochsenwagen umzugehen, während ohne letzteren zu gehen nicht rätlich war. So war ich denn gezwungen, mein Vordringen nach Norden aufzugeben; direct nach Süden wollte ich noch nicht zurückkehren, da ich die Jahreszeit so weit als möglich benutzen wollte. Es blieben daher nur noch die westlich gelegenen Gebirge von Blowberg übrig, wo ich allerdings eine interessante Flora zu finden erwartete. Ich hatte mich auch nicht ge- täuscht, ja, die Ausbeute übertraf an Reichtum noch weit meine Er- wartungen. Bis zum Westende folgte ich diesem Gebirgsrücken, um dann endlich meinen Weg nach Süden einzuschlagen, da schon bedenkliche Zeichen der eintretenden Dürre sich bemerkbar machten. Zwischen Rapetse und Moletse trat ich wieder über den Wendekreis in das außertropische Gebiet zurück, und wohlbehalten langten wir gegen Ende März in Pieters- burg an. Auf dieser ganzen Reise von Blowberg bis Pietersburg beobachtete ich nur zwei Orchideen, nämlich Habenaria Bonatea R. f. und H. polyphylla Kränzl. (H. foliosa [Lindl.] R. f.), welche beide auch in anderen trockenen Gegenden in Transvaal von mir gefunden wurden. Noch einmal besuchte ich darauf das Houtbosch-Gebirge, wo wir mit dem Wetter mehr Glück hatten als das erste Mal. Doch dann wurde es Zeit, Transvaal den Rücken zu kehren, denn auf der Reise von Pietersburg bis zurück nach Pretoria war die Vegetation schon äußerst spärlich und nur noch wenige Pflanzen zu finden, obgleich unter diesen wenigen noch 4) Anmerkung: Das $ in der Sprache der Basuto wird ungefähr in derselben Weise ausgesprochen als im Deutschen »sch«, Der Verf. 24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 50. verschiedene Novitäten zu erwähnen wären. Am 17. April langte ich in Pretoria an, um mich von dort aus mit der Eisenbahn sofort nach Capetown zu begeben, und beendete somit diese interessante Expedition. Über die geographische Verbreitung der Orchideen iin allgemeinen in Natal ist wenig zu sagen, denn dort sind die Vertreter dieser Familie ziemlich gleichmäßig und reichlich über das ganze Gebiet zerstreut. Trans- vaal ist bisher noch nicht genügend erforscht, um sichere Schlüsse betreffs der geographischen Verbreitung der dortigen Arten ziehen zu können, doch nach den mir bekannten Sammlungen und meinen eigenen Beobach- tungen ist es ziemlich sicher, dass die Orchideen im östlichen Teile des Gebietes viel reichlicher vertreten sind als im Westen, was sich infolge der klimatischen Verschiedenheiten beider Teile auch leicht begründen lässt. Soweit mir bis jetzt bekannt, sind die reichsten Orte das Houtbosch- Gebirge und die Umgebung von Barberton und Lydenburg. Eine andere Localität, von der sicher auch noch viele Novitäten zu erwarten sind, bildet die Kette der Labombo-Berge, über die jedoch bis jetzt so gut wie nichts bekannt geworden ist. Eine Aufzählung der auf dieser Reise gesammelten Asclepiadeen, unter denen sich eine unerwartet große Anzahl von Novitäten befindet, hoffe ich auch in Kürze in dieser Zeitschrift geben zu können. Um etwaigen Missverständnissen oder Irrtümern unter den bisherigen Nummern meiner südafrikanischen Pflanzen vorzubeugen, mögen folgende Notizen von Nutzen sein. n. 4—2480 gehören zur Flora der südwestlichen Regionen und sind gesammelt vom 15. December 1892 bis 10. April 4893; n. 2481—2767 von den östlichen Distrieten der Gapcolonie, 11. April 1893 bis 14. Juni 1893; n. 2768—3432 aus Natal, 15. Juni 1893 bis 9. October 1893; n. 3433—4795 aus Transvaal vom 10. October 1893 bis 18. April 1894. Da die Nummern in ziemlich stricter chronologischer Reihenfolge gehalten sind, so wird es nicht schwer sein, die Localitäten auf einigermaßen ge- naueren Landkarten von Siidafrika aufzufinden. Liparis L. C. Rich.!) *L. Bowkeri Harv., Thes. Cap. II (1863). p. 6. t. 109. In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6000 ped., 14. Febr. 1894 — n. 4467. Diese Art gehört auch zur Flora des tropischen Afrika, da sie in den Spelonken und den Wäldern des Zoutpansberges auch auftritt. 4) Anm.: Die mit einem * versehenen Arten gehören auch zur Flora des tropischen Afrika. Der Verf. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 50. 25 Bulbophyllum Thouars. B. Sandersoni R. f. in Flora (1878). p. 78. In silvis montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., fruct. Apr. 1894. Eulophia R. Br. E. hians Sprengl., Syst. Veg. III (1826). p. 720. In graminosis pr. Ladysmith, alt. 4200 ped., 27. Sept. 1893 — n. 3434. Sehr häufig durch ganz Natal und im Hooge-Veldt von Transvaal. E. Dregeana Lindl. in Comp. Bot. Mag. II (1836). p. 202. In graminosis ad pedem montium Magalisbergen prope Aapies-Rivier, alt. c. 5000 ped., 3. Nov. 1893 — n. 3617; in collibus prope KI. Olifant- Rivier, alt. 3000 ped., 22. Dec. 1893 — n. 4049. Eine der häufigsten Arten im östlichen Südafrika. *E. parvilabris Lindl. in Comp. Bot. Mag. II (1836). p. 201. In elivis graminosis montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., 5. Febr. 1894 — n. 4394; in collibus prope Elim (Spelonken) deflorata Febr. 1894. E. leontoglossa R. f. in Flora (1881). p. 329. In collibus prope Pinetown, alt. 600 ped., 12. Sept. 1893 — n. 3171; in graminosis pr. Lydenburg, alt. 4800 ped., 44. Dec. 1893 — n. 3974. Besonders im östlichen Teile von Transvaal sehr häufig, doch auch nicht selten in Natal. E. aequalis (Lindl.) Bol. in Journ. Linn. Soc. XXV (1889). p. 184. In graminosis prope Krantz-Kloof, alt. 1400 ped., 14. Sept. 1893 — n. 3200. | E. Reichenbachiana Bol. in Journ. Linn. Soc. XXV (1889). p. 185. In graminosis prope Elandtspruitbergen, alt. 6500 ped., 19. Dec. 1893 — n. 6500. Ich glaube mit ziemlicher Sicherheit behaupten zu können, dass Cyrtopera foliosa Lindl. (Eulophia foliosa Bol.) nur eine abnorme Varietät ist, in welcher die Hüllblätter des Stengels ausnahmsweise verlängert sind. In diesem Falle wäre es wohl zu raten, den Namen E, Reichenbachiana Bol. beizubehalten, da der erste Name E. foliosa für die Pflanze nicht gut passend wäre, außerdem aber auf eine abnorme Varietät hin gebildet würde. Die von Prof. Mac Owan kürzlich im Herb. (Normale) Austro-Africanum als » Eulophia foliosa Bol.« verteilte Pflanze gehört nicht hierher, sondern ist E. papillosa (Rolfe) Schlechter. E. Zeyheriana Hk. f. in Bot. Mag. (1893) — E. bicolor R. f. et Sond. in Flora (1865) p. 186. In graminosis prope Lydenburg, alt. 4900 ped., 41. Dec. 1893 — n. 3940. Der Centralpunkt der Verbreitung dieser Art ist wahrscheinlich in dem Hooge- Veldt zwischen Middelburg und Lydenburg zu suchen, wo diese wirklich schöne, sonst seltene Pflanze ziemlich häufig auftritt. Hooker’s Name »E. Zeyheriana« muss wahr- scheinlich umgeändert werden, da bereits früher von Sonper eine E. Zeyheri beschrieben worden ist, Beide Speciesnamen unterscheiden sich zwar durch die Endung, doch da 26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. gerade bei derartigen Speciesnamen, welche zu Ehren von Persönlichkeiten benannt sind, diese beiden Formen von Endungen häufig durch einander geworfen werden, so wird es wohl zu erwarten sein, dass noch sehr häufig Verwechselungen zwischen diesen beiden sonst sehr distincten Arten vorkommen werden, wenn nicht der Name geändert würde. E. bilamellata Schlechter (vergl. S. 4). var. euryceras Schlechter var. nov.; differt a forma typica labello basi lamellis binis destituto, calcaris ostio latiore. In graminosis prope Emberton, alt. 1800 ped., 16. Sept. 1893 — n. 3232. Merkwürdig ist es, dass E. bilamellata, welche ich anfangs aus Mr, THORNCROFT'S Sammlung von Barberton und von Johannesburg beschrieb, nun hier aus der Küsten- region von Natal vorliegt. Bei Barberton wurde die Art auch von den Herren E. E. GALPıS und W. CuLvEr gesammelt. Es fehlen bisher Exemplare von dem weiten Terrain, das zwischen der Natalküste und Barberton liegt. E. laxiflora Schlechter (vergl. S. 4). In graminosis pr. Wesselsneck, alt. 3500 ped., 4. Oct. 1893 — n. 3397; in graminosis prope Pretoria, alt. 4800 ped., 5. Jan. 1894 — n. 4443. Das Verbreitungsgebiet dieser Species beginnt ungefähr bei Queenstown und geht dann durch Kaffraria und Natal bis in Transvaal hinein, wo ich auch Exemplare in der Nähe von Klippdam dicht unter dem Wendekreise fand, so dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass die Art auch im tropischen Gebiet auftritt. E. inaequalis Schlechter (vergl. S. 3). In graminosis prope Ladysmith, alt. 4200 ped., 27. Sept. 1893 — n. 3431. In Natal und im Hooge-Veldt von Transvaal nicht selten, und häufig mit der ihr verwandten E. hians Sprgl. zusammen wachsend, von der sie schon durch die goldgelben Blüten zu erkennen ist. E. nigricans Schlechter (vergl. S. 5). In lapidosis prope Pretoria, alt. 4700 ped., 6. Jan. 1894 — n. 4147. E. corallorrhiziformis Schlechter (vergl. S. 9). In paludibus prope Donkerhoek, alt. 4900 ped., 46. Nov. 1893 — n. 3725. *E. aemula Schlechter n. sp.; foliis fasciculatis, 3—4-nis, erecto- patentibus anguste linearibus acutis nervosis, scapo paullo brevioribus ; scapo erecto 30 —40 cm alto, vaginis 4 siccis acutis, densius appressis, laxe tecto; spica subsecunda pluriflora, laxa, bracteis erectis lanceolatis acutis, ovario pedicellato brevioribus ; floribus in genere mediocribus patentibus, post aestivationem deflexis, violaceis; sepalis subaequalibus lanceolatis acutis, 1,2 cm longis, medio 0,4 cm latis; petalis paullo depressis ovato- oblongis breve acuminatis, sepalorum longitudine, medio 0,5—0,6 cm latis; labello petalis paullo breviore circuitu ovato, trilobo, lobis lateralibus brevi- bus acutis, intermedio duplo longiore obovato-rotundato obtuso, nervis 3 e calcaris ostio elevatis in lobum medium cristatis, caleare brevissimo Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. a obtuso; columna apoda labello duplo breviore (apicem loborum lateralium vix aequante); anthera obtusa, polliniis ovoideis. In graminosis, Botsabelo, prope Middelburg, alt. c. 5000 ped., 23. Dec. 1893 — n. 4057; in graminosis prope Elim (Spelonken), Febr. 1894, deflorata; in collibus graminosis, Moodies, prope Barberton, 2000—3000 ped., Dec. 1889 — W. Cuzver n. 14; in convalle graminosa prope Komgha - (Kaffrariae), alt. 2000 ped., Febr. 1893 — H. G. Franacan n. 1417; in graminosis prope Sevenfontein (Nataliae), alt. 4000 ped., Febr. 1894 — J. Wyrie (J. M. Woop n. 5372). Wie aus dem obigen Standortsverzeichnis hervorgeht, hat E. aemula eine ziemlich weite Verbreitung. Die westlichsten Exemplare, d. h. die aus der Sammlung von FLANAGAN, haben einen etwas verschiedenen Habitus von dem der anderen, doch nach einer colorierten Tafel im Herbarium Bolus, welche von den FranacAan’schen Exemplaren angefertigt wurde, stimmen sie in der Structur der Blüten vollständig mit E. aemula überein. Als die am nächsten verwandten Arten wären E. hians Sprgl. und E. violacea R. f. zu nennen, von welchen E. aemula durch schlankeren Wuchs und den dem Schaft an- gedrückten Deckblättern leicht zu erkennen ist. Der Sporn ist auch bedeutend kürzer als bei E. hians Sprengl. E. violacea R. f. ist ferner durch die dem Rücken der Columna angewachsenen Petalen, welche außerdem noch am Grunde am inneren Rande aus- gebuchtet sein sollen, sehr bemerkbar. Die Farbe der Blüten ist rötlich-violett, mit gelben Körnern in der Mitte des Labellums. E. fragrans Schlechter n. sp.; foliis faseiculatis pluribus, sub aestivatione nondum evolutis brevibus, scapo multo brevioribus, linearibus acutis, erecto-patentibus; scapo erecto 20—30 cm alto, vaginis brevibus cucullatis acutis acuminatisve laxe obsesso ; spica densa subcorymbosa vel oblonga pluriflora, bracteis decrescentibus ovato-lanceolatis acutis, erecto- patentibus, ovario graciliter pedicellato brevioribus; floribus ochroleucis in genere majoribus, erecto-patentibus, post aestivationem deflexis; sepalis subaequalibus lanceolatis acutis, 2,2 cm longis, medio 0,6 cm latis; petalis ovatis acutis, sepalorum longitudine, medio À em latis; labello e basi cuneata trilobo, lobis lateralibus brevibus acutis, intermedio ovato obtusiusculo vel subacuto duplo longiore, nervis medianis ad 6 subcristato-incrassatis ; columna labelli dimidium excedente, pede producto cum labelli basi calcar brevissimum conicum formante; anthera apice emarginata; polliniis ovoideis, caudicula ligulata, glandula exigua transversa. | In graminosis prope Heidelberg, alt. 5300 ped., 21. Oct. 1893 — n. 3534, Das Verbreitungsgebiet dieser Art scheint ein sehr beschränktes zu sein; ich beob- achtete sie nur zwischen Heidelberg und Pretoria, obgleich stellenweise sehr häufig. Die Knollen sind schmal und ziemlich hoch. Von der ihr verwandten E. Dregeana Lindl. ist die Art leichtzu unterscheiden durch die kurzen Hüllblätter und das Labellum, sowie die verhältnismäßig längere Columna. Die hellgelben Blüten haben einen sehr angenehmen Geruch, E. stenantha Schlechter n. sp.; scapo erecto c. 25 cm alto, vaginis pluribus erectis, acutis dense tecto; spica subcorymbosa pluriflora, bracteis 28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. erectis, angustis acutis, flores excedentibus; floribus patentibus longius pedicellatis; sepalis subaequalibus lanceolatis acutis, 2,4 cm longis; petalis vix latioribus breviter acutis, oblique oblongo-lanceolatis, sepalorum longi- tudine; labello subaequilongo e basi longe cuneata trilobo, lobis lateralibus minimis, intermedio amplo ovato obtuso, margine undulato-crenulato, nervis mediis e basi labelli incrassatis, dimidio anteriore papilloso-verrucosis ; columna labello plus duplo breviore, pede longissimo cum labelli basi calcar breve obtusum formante ; anthera apice breve apiculata; polliniis ovoideis paullo compressis, facie interiore sulcatis. In clivis saxosis montium Elandspruitbergen, alt. c. 7000 ped., 19. Dec. 1894 —n. 4004. Leider konnte ich nur ein einziges Exemplar dieser äußerst distincten Art auf- finden, so dass ich anfangs die Absicht hatte, mit der Publication derselben zu warten, bis ich in den Besitz besseren Materials gelangen würde. Bei der Untersuchung der wenigen Blüten, welche mir zur Verfügung standen, erwies sich die Pflanze aber als so verschieden von allen anderen Arten, dass ich es für besser halte, sie schon jetzt zu be- nennen, um die Aufmerksamkeit der südafrikanischen Sammler auf sie zu lenken. Schon auf den ersten Blick ist E. stenantha durch die schmalen Blüten leicht zu erkennen. Ein sehr wichtiges und gutes Merkmal ist fernerhin das Labellum, bei welchem die Seiten- lappen äußerst reduciert sind. Der Säulenfuß ist sehr stark verlängert. Blätter sind bei meinem Exemplar nicht vorhanden und scheinen also erst nach der Blütezeit hervorzukommen. Die Hauptfarbe der Blüten ist braunlich. Polystachya Juss. P. transvaalensis Schlechter n. sp.; rhizomate repente, inter- nodiis brevibus; pseudo-bulbis valde approximatis, cylindrieis, apicem versus paullo angustatis, vaginis 2 siccis acuminatis tectis, apice 2—3-foliatis, 4—12 cm altis, 0,4—0,7 cm diametro; foliis anguste oblongis apice in- aequaliter bilobis, racemo brevioribus vel saepius aequilongis, 3—9 cm longis, medio 0,6—2 cm latis; racemo simplici (vel rarissime ramoso) pauci- plurifloro, bracteis patentibus lanceolatis aristatis ovario breviter pedicellato duplo brevioribus ; floribus in genere mediocribus ; sepalo dorsali lanceolato- triangulo acutissimo, 0,5 cm longo, lateralibus multo majoribus oblique falcato-ovatis acuminatis, 1,2 cm longis; petalis e basi lineari apice in laminam rhomboideo-ovatam dilatatis, acuminatis, 0,6 cm longis, lamina vix 0,2 cm lata; labello e basi cuneata in laminam transverse rhomboideam acuminatam dilato, facie interiore pilis brevissimis subvelutino, medio callo obseuro ornato, 0.9 cm longo, supra medium 0,7 cm lato; columna brevi 0,4 cm alto, pede elongato, plus duplo longiore (0,9 em longo); anthera apice obtuse apiculata; polliniis oblique pyriformibus obtusis; fructu trigono basi sensim angustato, 1,5 cm longo, 0,8 cm diametro. In ramis arborum in silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., fruct. Mart. 4894; in umbrosis, Moodies, prope Barberton, alt. 4500 ped., flor. Nov. 1890 — W. Curver n. 56. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, 29 Nach Angaben des Herrn W. Cuzver, welcher die Pflanze zuerst entdeckte, sind die Sepalen grün, während das Labellum und die Petalen weiß gefärbt sind, auf ersteren befindet sich in der Mitte ein grüner Callus. Ich selbst hatte die Pflanze lebend nur in Frucht gefunden und schon damals von den die Früchte krönenden vertrockneten Blüten eine gute Diagnose geben können, welche durch die vorzüglichen Exemplare CuLver’s bestätigt wurde. Leider verlor ich später meine eigenen Exemplare in den Pressen durch Fäulnis infolge starker Regen. P. transvaalensis nimmt wie viele Arten dieser Gattung - beim Pressen eine schwarze Färbung an. Die beiden folgenden Arten beobachtete ich noch in Frucht, doch sammelte ich keine Exemplare. Doch erwähne ich sie, da die Standorte interessant sind. P. Ottoniana R. f. in Hamb. Gart. Zeit. XI (1855). p. 249. In ramis arborum in monte Houtboschberg, vulgaris, alt. 5000 — 6500 ped. P. pubescens R. f. in Wazr., Ann. VI (4861). p. 643. In ramis arborum in monte Houtboschberg, rara, alt. 6000 ped. Angraecum Thou. Von dieser Gattung habe ich nur Exemplare von A. tricuspe Bol. ge- sammelt. Die tibrigen hier aufgefiihrten Arten beobachtete ich, ohne sie zu sammeln, mit Ausnahme von A. sacciferum, nur in Frucht. *A. arcuatum Lindl. in Comp. Bot. Mag. II (1836). p. 204. In arboribus ad flumen Zindi in terra Bawendaland, alt. 2500 ped. A. conchiferum Lindl. in Comp. Bot. Mag. II (1836). p. 205. In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6300 ped. “A. sacciferum Lindl. in Comp. Bot. Mag. II (1836). p. 205. In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6300 ped.; in arboribus ad flumen Litonandoa, in terra Bawendaland, alt. c. 2000 ped. A. pusillum Lindl. in Comp. Bot. Mag. II (1836). p. 205. In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6300 ped., rara. A, tricuspe Bol. in Journ. Linn. Soc. Bot. XXV (1889). p. 163. In ramis arborum in clivis montis Houthoschberg, alt. 6200 ped., flor. 26. Mart. 1894 — n, 4698. Pogonia Juss. P. purpurata R. f. et Sond. in Flora (4865). p. 184. In graminosis humidis ad flumen Aapiesrivier ad pedem montium Magalisbergen, alt. 4800 ped., 7. Nov. 1893 — n. 3663; in humidis, Mundts Farm, prope Pretoria, alt. 4700 ped., 15. Nov. 1893 — n. 3704; eodem loco, folia, Jan. 1894. Die oben erwähnte Localität am Magalisberge ist wahrscheinlich dieselbe, an welcher ZEYHER seine Exemplare sammelte, da er sich besonders in der Nahe des Aapies- rivier aufhielt. An dem zweiten Standorte war diese Pflanze, welche bis jetzt stets für eine Rarität ersten Ranges galt, sehr häufig. Auch fand ich dort später bei meiner Rückkehr von Lydenburg die Blätter vor. 30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. Stenoglottis Lindl. | S. fimbriata Lindl. in Comp. Bot. Mag. II (4836). p. 240. In truncis ramisque arborum et in rupibus humidis in monte Houtbosch- berg satis vulgaris, alt. 6000—6500 ped., Febr. 1894 — n. 4471. Ein höchst merkwürdiger und erwähnenswerter Fall ist es jedenfalls, dass diese niedliche kleine Ophrydee auf dem Houtboschgebirge nur an hohen Felsen und auf Bäumen wächst, wo ich sie sogar über 45 m hoch über dem Erdboden entdeckte. An solchen luftigen Plätzen sieht die Pflanze dann recht verschieden aus von der üppigen Varietät longifolia (S. longifolia H. f. in Bot. Mag.) aus Zululand. Für diese kleine Form vom Houtboschgebirge wäre vielleicht der Name »alticola« passend. Platanthera L. C. Rich. P. Brachycorythis Schlechter (vergl. S. 12). In collibus graminosis prope Lydenburg, alt. c. 5000 ped., 10. Dec. 1893 — n. 3926. Sehr gemein im Hooge-Veldt, bis nach Pietersburg und Houtbosch vorgehend. *P. ovata Schlechter (vergl. S. 12). In collibus graminosis prope Lydenburg, alt. c. 5000 ped., 10. Dec. 1893 — n. 3922. Weniger häufig als die obige Art, doch bis in das tropische Gebiet, in den Spelonken, gehend. P. tenuior Schlechter (vergl. S. 12). In graminosis prope Marabastad, alt. 4700 ped., 1. Febr. 1894 — n. 4349. Diese Art ist durchaus nicht häufig und tritt meistens nur in ein oder zwei Exemplaren auf, so dass sie in den europäischen Herbarien nur selten angetroffen wird. Bei Marabastad und Pietersburg sind die einzigen Localitäten, wo ich die Art in zahl- reichen Exemplaren sah. *P, Zeyheri Schlechter (vergl. S. 12). In paludibus prope Kleen-Olifant-Rivier, alt. 5500 ped., 24. Dec. 1893 — n. 4028. Eine sehr gemeine Orchidee in den Sümpfen des Hooge-Veldt und der Gebirge im außertropischen Transvaal, im tropischen Gebiete in Sümpfen bei T$aconia im Bawenda- lande; bei allen Exemplaren, welche ich in Transvaal sah, war die Inflorescenz während der Blütezeit mehr oder weniger nickend. Neobolusia Schlechter. N. Tysoni Schlechter (vergl. S. 6). In paludibus prope Botsabelo, alt. 5000 ped., 23. Dec. 1893 — n. 4062; in paludibus montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., 9. Febr. 1894 — n. A447, Nachdem ich nun Gelegenheit gehabt, diese interessante Gattung lebend unter- suchen zu können, fühle ich mich erst recht bestärkt in der Ansicht, dass Neobolusia eine von den übrigen Platanthereen sehr verschiedene Gattung sei. Das vollständig sporn- oder sacklose Labellum zeichnet sich auch durch eine dickere Längsleiste am Grunde aus; das Stigma ist allerdings nicht einfach concav, wie ich von den trockenen Exemplaren einst annahm, sondern erscheint dreieckig im Umfange, wobei die beiden Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 50, 31 unteren V-förmig divergierenden Seiten leistenartig verdickt sind und fertil erscheinen, der obere Teil des Stigmas ist ausgehöhlt wie bei den verwandten Gattungen, Wir hätten also somit noch in dem eigenartigen Stigma einen wichtigen Genuscharakter. Holothrix Ldl. *H. orthoceras R. f., Ot. Hamb. (1881) p. 149. In umbrosis montis Houtboschberg, alt. 5500 ped., 30. Mart. 1894 — n. 4738. Im tropischen Gebiete sah ich diese Art in den Spelonken unter dichtem Gebüsch bei »Mailas Kop«. H. micrantha Schlechter n. sp.; planta pusilla, c. 20 cm alta, habitu omnino H. squamulosae Lindl., cui proxima; foliis radicalibus 2 (sub anthesi siccis), carnosis, subtus glabris, supra pilosis, inferiore (majore) sub- orbiculari, cordato breviter acuto, superiore minimo angustiore; scapo stricto, nudo, villoso; spica densa multiflora, secunda, c. 10 cm longa, rhachi glabrescente, bracteis erecto-patentibus ovatis acuminatis, ciliatis; floribus in genere minimis, ©. 0,4 cm longis; sepalis subaequalibus ovatis obtusis, apicem versus margine ciliatis, 0,2 cm latis; petalis glaberrimis, carnosulis, e basi ovata angustatis obtusiusculis, sepala plus duplo, labellum vix superantibus; labello glaberrimo carnosulo, concavo, circuitu obovato- oblongo, apice ad medium usque pentadactylo, lobulo medio lateralia paullo excedente, calcari conico brevi, ovario multo breviore, apice incuryo ; columna obtusissima, connectivo loculos superante; rostello bilobo, stigmate brevi transverso; polliniis pyriformibus, caudiculis brevissimis, glandula transversa lineari, medio apiculo ornata. In clivis graminosis montium supra Heidelberg, alt. 5400 ped., 20. Oct. 1893 — n. 3522. Ware es nicht durch die dreimal kleineren Biüten, so würde es schwer sein, die vorliegende Art sofort von H. squamulosa Lindl. zu erkennen, denn der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten liegt in der Columna und ganz besonders dem Rostellum. Andere weniger auffallende Merkmale liegen in den Petalen und dem Labellum, dessen Teile alle fast gleich lang sind. Die Pollinien sind die der meisten anderen Holothrix- Arten aus dieser Gruppe, doch ist der apiculus in der Mitte der glandula hier sehr groß. Die spärliche Behaarung der Sepalen zeichnet auch unsere Pflanze aus. Wir naben hier wieder ein sehr interessantes Beispiel für das eigentümliche Auftreten vieler süd- afrikanischer Pflanzen vor uns. Nur ein einziges Exemplar der Art konnte ich finden, trotz des eifrigsten Suchens. Unter den Holothrix-Arten des östlichen Teiles von Süd- afrika giebt es keine Art, mit der H. micrantha verwechselt werden könnte, Die Färbung der Blüten ist dieselbe, als bei H. exilis Lindl., d. h. die Sepalen sind grün, während die Petalen und das Labellum einen bräunlichen Anflug haben. Habenaria Willd. Die Arten dieser Gattung sind nach der KrinzLin’schen Monographie der Gattung geordnet. 39 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, § Bonatea. *H. Bonatea R. f., Ot. Hamb. (1884) p. 401. In fruticetis montis a alt. 5000—6000 ped., Febr. 1894 — n. 4381. Auch im tropischen Gebiete zwischen Blowberg und Rapetse. H. Boltoni Harv. ist nicht verschieden von H. Bonatea R. f.; die ungeteilten Petalen sind in der Harvey’schen Tafel irrtümlich so gezeichnet worden. H. Bonatea ist vielleicht die am weitesten verbreitete Orchidee Südafrikas. Beginnend in den westlichen Districten der Capcolonie bei Swellendam ist die Art in Kaffraria und Natal häufig und geht nérdlich fast bis zum Limpopo. Die Pflanze, welche Harvey als H. Boltoni beschrieb, ist eine gedrungene Varietät, zu welcher die Exemplare der westlicheren Localitäten und die der höheren Gebirge von Transvaal gehören. Am üppigsten scheint die Art in den Ur- wäldern von Kaffraria zu gedeihen, von wo ich Exemplare sah, die über einen Meter hoch waren. § Geratopetalae. H. malacophylla R. f., Ot. Hamb. (1881) p. 97. In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6000 ped., 414. Febr. 1894 — n. 4470. H. Culveri Schlechter (vergl. S. 14). In fruticetis montis Houtboschberg, alt. 5800 ped., Mart. 1894. H. transvaalensis Schlechter (vergl. S. 6). In umbrosis montis Houtboschberg, alt. 6000 ped., 4. Febr. 1894 — n. 4383. *H. insignis Schlechter n. sp.; planta speciosa, habitu H. poly- podanthae R. f., 20—30 cm alta; foliis ad basin caulis aggregatis ad 5, plantagineis, e basi angustata ovatis acuminatis acutisve, 5—12 cm longis, medio 3—4 cm latis; scapo gracili erecto, vaginis paucis amplectentibus ovatis acuminatis obsesso ; spica laxa 3—9-flora; bracteis erecto-patentibus ovatis acuminatis, ovario longe pedicellato multo brevioribus; floribus speciosis in genere majoribus, glaberrimis; sepalo dorsali erecto cucullato, acuto, 4,2 cm alto, lateralibus oblique late-ovatis apice incurvis; petalis bipartitis, partitione postica lanceolato-falcata, sepalo dorsali agglutinata 1,2 cm longa, partitione antica libera flexuosa, e basi lineari filiformi, partitionem posticam subduplo excedente; labello tripartito, segmentis lateralibus partitionibus anticis petalorum simillimis aequilongisque, seg- mento intermedio lineari obtusiusculo, marginibus revolutis 1,5 em longo, calcari dependente cylindrico apicem versus paullo inflato obtuso, ovarium paullo excedente; anthera vix resupinata, canalibus filiformibus rectis paullo adscendentibus, satis longis; rostello lobo medio maximo cucullato, more H. Bonateae R. f., intus nudo, glaberrimo, lateralibus filiformibus breviori- bus; processibus stigmatiferis linearibus porrectis, antherarum canales paullo superantibus. In fruticetis prope Mailas Kop, alt. 2400 ped., Febr.—Mart. 1894 — n. 4517. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. 33 -Von der nalıe verwandten H. polypodantha R. f. ist die Art bei oberflächlicher Be- trachtung sofort durch die viel breiteren Blätter zu unterscheiden. Das Rostellum ist auf- fallend groß, so dass die Pflanze eigentlich in $ Bonatea hätte gestellt werden müssen, doch es ist nicht rätlich, sie fern von H. polypodantha einzureihen, da beide Arten sehr nahe verwandt sind; ich habe sie daher in diese Section untergebracht. H. insignis ist eine der schönsten und elegantesten mir bekannten Habenaria-Arten. Die Blüten sind schneeweiß; die Spitze des Spornes grünlich. H. cornuta Lindl. in Comp. Bot. Mag. vol. II (1836). p. 208. In paludibus prope Houtbosch, alt. 5500—6000 ped., 11. Febr. 1894. H, cornuta Lindl., H. clavata R.f. und die unten beschriebene H. stenorhynchos unter- scheiden sich von den übrigen Arten der Section Ceratopetalae durch die kleinen mittleren Sepalen, und bilden daher eine Mittelstufe zwischen dieser Section und § Replicatae, sowie § Bilabrella. H. cornuta ist eine der weniger häufigen südafrikanischen Arten, ihr Verbreitungsgebiet umschlieBt die dstlichen Districte der Capcolonie, Natal, Zululand und das südöstliche Transvaal bis Houtbosch. H. stenorhynchos Schlechter n. sp.; planta humilis glaberrima 18—23 cm alta; caule stricto foliato; foliis erectis, lineari-lanceolatis acutis, in bracteas abeuntibus; spica laxa pauciflora, bracteis erectis ovatis acutis, ovaria gracile pedicellata amplectentibus, duplo brevioribus; floribus niveis, in genere mediocribus glabris; sepalo dorsali ovato acutiusculo concavo, suberecto, 1,1 cm longo, medio 0,4 cm lato, lateralibus deflexis ovato- subfalcatis obtusis, intermedio majoribus; petalis bipartitis, partitionibus lineari-falcatis acutis, postica 0,8 cm longa, antica 1,2 cm aequante; labello tripartito segmentis linearibus acutis, intermedio deflexo lateralibus duplo longiore, 1,2 cm longo, calcari dependente inflato obtuso, ovario triplo breviore ; anthera suberecta connectivo loculis aequilongo, canalibus elon- gatis, alatis, adscendentibus, apice subhamatis; rostelli lobo intermedio erecto minimo angusto, aculo, intus glabro, lateralibus plus duplo longiori- bus, linearibus basin versus dilatatis; processibus stigmatiferis linearibus truncatis, canales antherarum haud aequantibus (dimidio brevioribus). In palude in planitie montis Houtboschberg, alt. 6400 ped., 7. Febr. 1894 — n. 4416. Die eigentümliche Structur der Antherencanäle ist für diese Art ein sehr gutes Merkzeichen. Dieselbe ist sehr einfach zu erklären. Die Antherencanäle der Habenaria- Arten werden gebildet durch Zusammenwachsen der seitlichen Rostellararme und der basalen Fortsätze der Antherenfächer. Da hier nun die seitlichen Arme des Rostellums nach der Basis hin erweitert und schmäler als die basalen Fortsätze der Antherenfächer sind, so wird nach Zusammenwachsen beider Teile durch den hervorragenden Rand der seitlichen Arme des Rostellums ein Flügel an der einen Seite des Antherencanales gebildet und die Caudiculae scheinen unterhalb der Antherencanäle zu laufen. Bozus erwähnt in seiner Beschreibung von H. involuta einen ganz ähnlichen Umstand, der wohl auf dieselben Gründe zurückzuführen ist. Infolge der Structur ihrer Blüten muss H. stenorhynchos in die Nähe von AH. clavata Lindl. gestellt werden. Ihre Blüten sind von sehr zarter Textur und reinweiß. Die Pflanze scheint selten zu sein. Botanische Jahrbücher. Beiblatt 50. Cc 34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. H. clavata R. f. in Flora (1865) p. 180. In graminosis prope Wilge Rivier, alt. 4600 ped., 3. Jan. 1894 — n. 4423. Im außertropischen Transvaal ist diese Art durchaus häufig und zwar ganz be- sonders in dem Hooge Veldt zwischen Pretoria und Middelburg. Der nördlichste mir bekannte Fundort ist das Houtboschgebirge. § Replicatae. “H. tetrapetala R. f. in Flora (1865) p. 180. In paludibus montis Houtboschberg, 6000 ped., Febr. 1894; in humidis prope Tsewasso, alt. 1500 ped., Febr. 1894. Die Verbreitung dieser Art ist ungefabr dieselbe als von H. Dregeana Lindl. Der südwestlichste mir bekannte Standort ist bei George in der Capcolonie, der nördlichste der oben erwähnte bei TSewasso im Bawendalande. var. major Schlechter nov. var.; differt a forma typica petalo- rum partitionibus lanceolatis elongatis, floribus majoribus, habitu multo robustiore. In humidis, Badsloop, prope Waterberg, alt. 4300 ped., 14. Apr. 1894 —n. 4779; in humidis ad flumen Limpopo, prope Valdisia, alt. c. 2000 ped.. fl. Febr. 1894. Eine sehr ausgezeichnete Varietät, welche sich von der typischen Form durch die Petalen leicht unterscheidet. Dies ist die höchste Orchidee, welche ich je in Südafrika gesehen habe; ein Exemplar von dem oben erwähnten Standorte am Limpopoflusse maß ungefähr 4,5 m Höhe. H. Galpini Bol., welche nach Herrn Bozus und meinen Unter- suchungen sich nur als Varietät von H. tetrapetala erwiesen hat, hat Petalen, welche denen der hier beschriebenen Varietät sehr ähnlich sind, doch ist sie in allen Teilen kleiner. H. tetrapetaloides Schlechter n. sp.; glaberrima, erecta, petalis et ultra; caule foliato tereti; foliis erectis lineari-lanceolatis acutis in bracteas abeuntibus, 8—15 cm longis, medio ad 1,5 cm latis; spica satis densa multi- flora cylindrica, bracteis erectis ovato-lanceolatis acuminatis, inferioribus ovarium gracile pedicellatum vix aequantibus, superioribus brevioribus; floribus in genere mediocribus viridibus; sepalo postico valde replicato ovato-cucullato obtusiusculo, 0,5 cm longo, lateralibus reflexis oblique subfalcato-ovatis, apice obtusiuscula deflexa, 0,7 cm longis; petalis tri- partitis, partitionibus 2 posticis dentiformibus subulatis, infimo saepius minore, partitione antica oblonga obtusa erecta, posticis subduplo longiore ; labello tripartito, segmentis linearibus, lateralibus acutis, intermedio longiore obtusiusculo, calcari dependente apice inflato obtuso, ovario subduplo breviore; anthera suberecta obtusa, connectivo loculorum apices aequante, canalibus filiformibus porrectis, satis longis; rostelli lobo intermedio ovato- lanceolato acuto, concavo, intus densius pilis brevibus ornato, lateralibus longioribus filiformibus porrectis; processibus stigmatiferis lineari-subulatis, apice incrassatis porrectis, antherarum canales vix aequantibus. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, BD. In pratis humidis prope Houtbosch, alt. c. 6000 ped., 14. Febr. 1894 — n. 4464. Von allen anderen Habenaria-Arten ist H. tetrapetaloides durch die höchst merk- würdigen dreiteiligen Petalen verschieden. Wie der Name sagt, steht sie im System der H. tetrapetala R. f. am nächsten, doch ist sie auch von dieser durch den oben näher be- zeichneten Charakter leicht zu erkennen. Bemerkenswert ist auch hier das Rostellum, “welches innen mit dicken weißen Haaren dicht besetzt ist. Es ist dies der erste derartige Fall, welchen ich je unter den südafrikanischen Habenarien beobachtet habe. Eine andere Habenaria, welche infolge des Rostellums von allen anderen abweicht, ist H. natalensis R. f., betreffs welcher unten einige Bemerkungen gemacht werden. H. tetra- petaloides scheint ein sehr beschränktes Verbreitungsgebiet zu haben; ich sah sie nur an dem oben erwähnten Standorte, doch war sie dort in zahlreichen Exemplaren vertreten. § Macrurae. H. Schlechteri Kränzl. mss. in litt. In palude prope Wilge Rivier, alt. 4600 ped., 3. Jan. 1894 — n. 4421. Die erste Art aus der Section Macrurae, welche von Südafrika bekannt ist. Ihre nächste Verwandte ist H. occultans Welw., für welche Art ich sie anfangs hielt. Prof. Kränzrın teilte mir jedoch mit, dass sie von jener durchaus verschieden sei. Es liegt hier wieder ein Beispiel vor, welches für die Verwandtschaft der Floren des östlichen Transvaal und Angola spricht. Die Blüten von H. Schlechteri sind weiß und wohl die größten unter den südafrikanischen Habenarien. Die ganze Pflanze trocknet beim Pressen schwarz. Einige verblühte Exemplare fand ich auch in einem Sumpfe des Houtbosch- gebirges. u § Tridactylae. *H. natalensis R. f., Ot. Hamb. (1884) p. 97. In paludibus prope Houtbosch, alt. 6000 ped., 44. Febr. 1894 — n. 4465; in graminosis humidis prope Elim (Spelonken), alt. 2500 ped., Febr. 1894. Auf das eigenartige Rostellum dieser Art habe ich bereits oben hingedeutet, und halte es umsomehr für geraten, eine genauere Beschreibung desselben hier zu geben, da das Herrn Prof. Kränzrın vorliegende Material offenbar für eine solche nicht ge- nügend war. Rostello e basi subquadrata trilobo, lobo intermedio triangulo obtusius- culo, medio intus, longitudinaliter lamella bene conspicua praedito, laterali- bus vix longioribus suberectis, anguste linearibus. § Diphyllae. H. Dregeana Lindl. in Ann. Nat. Hist. vol. IV (1840). p. 344. Zerstreut in grasigen Orten im außertropischen Transvaal. H. Kränzliniana Schlechter n. sp.; glabra, erecta 20—25 cm alta; foliis radicalibus 2 humistratis, suborbicularibus breve acuminatis, carno- sulis, 3,5-—4 cm longis, medio 4—5 em latis; scapo gracili vaginis pluribus parvulis, lanceolatis acutissimis obsessis, spica satis densa cylindrica vel oblonga, c. 20-flora, bracteis erectis lanceolatis acutissimis ovario longissime pedicellato multo brevioribus; floribus in genere mediocribus viridibus; c* . 36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. sepalo dorsali ovato-cucullato acuminato vel acuto, lateralibus deflexis aequilongis, oblique ovatis acutis, glabris, 0,7 cm longis; petalis bipartitis, partitione postica lanceolato-falcata acuta, galeam aequante, margine exteriore minutissime ciliato, partitione antica 3—4-plo longiore filiformi, flexuosa, marginibus minutissime ciliatis; labello tripartito, segmentis lateralibus petalorum partitioni antica simillimis intermediaque lineari obtusiusculo multo breviore, marginibus minutissime ciliatis, calcari fili- formi apicem versus inflato obtuso, ovario subaequilongo; anthera suberecta obtusa, connectivo loculorum apices vix aequante, canalibus porrectis fili- formibus satis longis; rosteili lobo intermedio ovato obtusiusculo concavo, lateralibus linearibus longioribus; processibus stigmatiferis porrectis lineari- bus apice truncatis, canales antherarum vix excedentibus. In graminosis humidis, Sandloop, inter Pietersburg et Houtbosch montes, alt. 4600 ped., 3. Febr. 1894 — n. 4369. Ausgezeichnet von H. Dregeana Lindl., der einzigen südafrikanischen Art dieser Gruppe‘), durch die fadenförmig verlängerten Vorderteile der Petaten und der lateralen Segmente des Labellums, kommt H. Kränzliniana der H. subarmata R. f. aus dem Zambesigebiete und H. Mechowii R. f. von Angola am nächsten, ist aber von beiden durch die oben angegebenen Kennzeichen verschieden. Leider war, wie so oft, auch hier nur ein einziges Exemplar der Pflanze zu finden, so dass wir es offenbar mit einer Seltenheit zu thun haben. Ich erlaube mir, diese Art zu Ehren des Herrn Prof. KränzLın zu be- nennen, welcher mir zu Beginn meiner orchideologischen Studien in Europa oft durch seinen Rat geholfen hat. 2 § Chlorinae. H. laevigata Lindl. in Ann. Nat. Hist. vol. IV (1840). p. 315. In saxosis prope Bergendal, alt. 6400 ped., 20. Dec. 1893 — n. 4012; in clivis graminosis montis Houtboschberg, alt. 6000— 7000 ped., Febr. —Mart. 1894. Scheint im Hooge Veldt von Transvaal und auf den östlichen Gebirgen dieses Landes ziemlich verbreilet zu sein. $ Peristyloideae. H. microrhynchos Schlechter n. sp.; glaberrima, erecta, tenuis, 25—40 cm alta, habitu omnino Peristylidis; caule basi vaginis perpaucis obsesso, deinde foliato; foliis 4—6 ovato-ellipticis acutis, intermedia ex- cedentibus, 2—6 em longis, medio 1—2,5 cm latis; spica tenui elongata, multiflora, densiuscula, bracteis erectis lanceolatis acutis, ovaria aequanti- bus vel paullo superantibus, floribus in genere minimis viridibus; sepalo — dorsali ovato obtuso concavo lateralique ovatis obtusiusculis glabris, 0,2 em longis; petalis oblongo-ligulatis obtusissimis sepalorum longitudine; labello circuitu late ovato, 0,2 cm longo, ad medium usque trilobo; lobis lateralibus oblique lanceolatis obtusiusculis, medio triangulari obtuso, subduplo 4) Anmerk. H. Tysoni Bol. sowohl wie H. Mac Owaniana Kränzl. nec N. E. Br. sind Varietäten von H. Dregeana Lind}, D. Verf. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 50, 37 breviore, lamella bene conspicua e basi labelli in lobum medium, calcari brevi cylindrico subinflato obtuso, ovario triplo breviore; anthera suberecta, connectivo loculos subaequante, canalibus abbreviatis, subnullis; rostelli in genere minimi lobo medio antherae connectivo duplo breviore; processibus stigmatiferis porrectis oblongis obtusis, canales antherarum superantibus. In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. c. 6000 ped., 41. Febr. 41894 — n. 4468. Durch das eigenartige Labellum mit einer ziemlich hohen Längslamelle ist H. microrhynchos von den übrigen Arten dieser Gruppe gut gekennzeichnet. Ein Labeilum, bei dem der Mittellappen auch kürzer ist als die Seilenlappen (wie bei unserer Art), findet sich noch bei H. stenodon R. f. und H. cryptostyla R. f., welche beide Bewohner der australischen Inseln sind. Das Rostellum ist hier, im Gegensatz zu den meisten anderen Habenarien, doppelt kürzer als die Anthere, doch sonst das einer echten Habe- naria. Die Narbenfortsätze sind gut ausgebildet und verhältnismäßig groß, jedoch infolge der sehr kleinen Verhältnisse der ganzen Blüten leicht zu übersehen. H. prae- alta Thouars von Fernando-Po und Madagascar sowie H. microrhynchos sind bis jetzt die einzigen Vertreter der Peristyloideae- Gruppe in Afrika. $ Stenochilae. *H. polyphylla Kränzl. in Encr. bot. Jahrb. XVI. p. 214 (1892). In arenosis prope Modimolole (Waterberg), alt. 4200 ped., 20. Jan. 1894 — n. 4260; in fruticetis prope Mailas Kop, alt. 2500 ped., 16. Febr. 1894. H. anguiceps Bol. in Journ. Lin. Soc. Bot. XXV. p. 165 (1889). In graminosis prope Bergendal, alt. 6200 ped., 20. Dec. 1893 — n. 4040. Das Auftreten dieser Art in Transvaal ist pflanzengeographisch sehr interessant. Die einzigen bisher bekannten Standorte befanden sich bei Grahamstown und am Van Stadens Rivier, beides Localitäten, welche in der östlichen Region der Capcolonie liegen. Zwischen diesen Standorten und dem Transvaalstandorte liegen zwei große, botanisch verhältnismäßig gut durchforschte Gebiete, Kaffraria und Natal, doch dort hat man noch nie die Art beobachtet: somit fehlen bisher vollständig Bindeglieder zwischen den südlichen und nördlichen Standorten. Satyrium Sw. § Humistratae. S. paludicola Schlechter n. sp.; foliis radicalibus 2 humistratis, late ovatis vel suborbicularibus breve acuminatis, 3—7,5 cm longis, medio 3—4,5 cm latis; scapo debili erecto, vaginis foliaceis 2—3 lanceolatis acutis erectis obsesso; spica densa multiflora cylindrica 5—7 cm longa, bracteis foliaceis patentibus decrescentibus ovatis acuminatis flores supe- rantibus; floribus in genere mediocribus glabris; sepalo intermedio lanceo- lato obtuso, lateralibusque oblique falcato-ovatis subacutis, integris 0,4 cm longis; petalis cum sepalis dimidium usque connatis lanceolatis acutis integris, sepalorum longitudine; labello ovato-cucullato, dorso carinato, basi brevissime bisaccato, apice libera revoluta obtusa, galea 0,6 cm longa, 38 Beiblatt zu den Botanischen Tahshächere, Nr, 50. medio 0,4 cm lata; columna gracili arcuata elongata, labio stigmatifero rostello multo longiore, oblongo, apice bifido, segmentis obtusiusculis; rostello basi transverso trilobo, lobis lateralibus adscendentibus linearibus, apice truncato emarginatis, intermedio dentiformi, lateralibus multo bre- viore, aculo; anthera apice obtusa, connectivo loculorum apices aequante; polliniis ovoideis caudicula brevi, glandula minima. In palude prope Kleen Olifant Rivier, alt. c. 5100 ped., 22. Dec. 1893 — n. 4047. | Unter den Arten der Gruppe Humistratae ist die eben beschriebene die einzige, bei welcher die Ausbildung der Sporen der Lippe auf zwei Säckchen reduciert ist. Die Oberlippe der Columna, d. h. das Stigma, ist zweispaltig und erinnert an die Columna von S. bicallosum Thbg. und S. Guthsiei Bol. Das Rostellum mit den beiden langen, linealischen Seiten- und dem sehr kurzen Mittellappen, steht auch einzig in der Gattung da. Die Blütentraube, natürlich abgesehen vom Habitus der Pflanze, erinnert lebhaft an $. bracteatum Thunbg. S. parviflorum Sw. in Act. Holm. (1800). p. 216. In graminosis prope Emberton, alt. 1800 ped., 15. Sept. 1893 — n. 3234; in paludibus prope Donkerhoek, alt. 4900 ped., 16. Nov. 1893 —n. 3723. Diese Art gehört auch zu den » Humistratae«. Die beiden dem Boden angedrückten Blätter erscheinen ähnlich wie bei S. longicauda Lindl. vor dem Blütenschafte, doch sind sie schon verwelkt, bevor sich der Stamm völlig entwickelt hat. Auf diese Weise ist auch der blattlose Stamm zu erklären. § Adscendentes. *S, eriostomum Lindl., Gen. Spec. Orch. (1838). p. 342. In humidis prope flumen Olifant-Rivier, alt. 4800 ped., 1. Jan. 1894 —n. 41. Der Name » eriostomum« ist nicht recht glücklich gewählt, da die Blüten fast kahl sind. Die Art wird infolge der Ähnlichkeit in den Blüten mit S. parviflorum Sw. häufig mit letzterer verwechselt. Das Hauptverbreitungsgebiet liegt wohl sicher im östlichen Transvaal, wo die Art besonders auf den höheren Gebirgen durchaus nicht selten ist. Nördlich beobachtete ich sie bis zum Bawendalande. | S. cristatum Sond. in Linnaea XIX (1847). p. 84. In clivis graminosis montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., 8. Febr. 1894 — n. 4414. *S. ocellatum Bol., Icon. Orch. Austr. Afr. vol. I. pars I. t. 23 (1893). In paludibus montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., 5. Febr. 1894 — n. 4386. In Transvaal sehr verbreitet, nördlich bis in das tropische Gebiet bei Elim (Spe- lonken) vorgehend. $ Longicaudae. S. longicauda Lindl., Gen. Spec. Orch. p. 337 (1838). In palude prope Bathas Hill, alt. c. 3000 ped., 16. Sept. 1893 — Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 50, 39 n. 3253; in clivis graminosis montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., 9. Febr. 1894 — n. 4472. S. neglectum Schlechter (vergl. S. 15). | In graminosis montis Houtboschberg, alt. 6000—6500 ped., 44. Febr. 1894 — n. 4473. $ Saccatae. *S. Atherstonei R. f. in Flora (4881). p. 328. In paludibus prope Kl. Olifant Rivier, alt. 5000 ped., 22. Dec. 1893 — n. 4038. Ziemlich häufig durch das ganze Transvaal, im tropischen Gebiete bis zum Lim- popoflusse beobachtet. In Natal gehört die Art zu den selteneren. S. Atherstonei ist in Borus’ letzter Liste irrtümlicher Weise zu den »Adscendentes« gestellt worden, gehört aber sicherlich hierher. Disa Berg. § Monadenia. D. brevicornis Bol. in Journ. Linn, Soc. Bot. vol. XXV. p. 196 (1889). In graminosis montis Houtboschberg, alt. 6600 ped., 27. Mart. 1894 — n. 4713. Die oben angegebene ist offenbar die nördlichste Localität dieser Art, $ Eu-Disa. D. chrysostachya Sw. in Act. Holm. (1880). p. 211. In palude prope Botsabelo, alt. 4800 ped., 22. Nov. 1893 — n. 3778. D. polygonoides Lindl., Gen. Spec. Orch. p. 349 (1838). In palude prope Donkerhoek, alt. 4900 ped., 16. Nov. 1893. Ziemlich häufige Orchidee von den östlichen Districten der Capcolonie bis nach Houtbosch in Transvaal. D. aconitoides Sond. in Linnaea XIX. p. 91 (1846). In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. ce. 7000 ped., 4. Dec. 1893. D. delphinoides Harv. Mss. ist von dieser Art nicht verschieden. D, patula Sond. in Linnaea XIX. p. 94 (4847). In graminosis montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., 5. Febr. 1894. D. stenoglossa Bolus ist identisch mit unserer Art, das typische Exemplar der ersteren im Herbarium Bolus ist nur eine verkümmerte Pflanze von D, patula, bei welcher die Blütentraube infolge der angeschwollenen Ovarien der bereits verblühenden Traube dichter erscheint. Ich halte es für besser, D, patula, D. nervosa Lindl, und D, pulchra Sond. hier in diese Gruppe einstweilen unterzubringen, da sie in der Structur der Blüten zwischen Eu-Disa und Coryphaea stehen. Nachdem wir nun die drei oben- genannten Arten und D. gladioliflora Burch, von » Coryphaea« entfernt haben, erhalten wir eine natürliche, schon durch den Habitus wohlgekennzeichnete Section. D. Cooperi R. f. in Flora (1881), p. 328. In paludibus prope Middelburg, alt. 4900 ped., 31. Dec. 1893 — n. 4404. Zerstreut im Hooge Veldt, doch nie gemein. 40 IBeiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. D. stachyoides R. f. in Flora (1881). p. 328. In graminosis montium Elandspruitbergen, alt. ce. 6000 ped., 18. Dec. 1893 — n. 3988. Häufig im Hooge Veldt des südöstlichen Transvaal, nördlich bis Houtbosch gehend. *D. Mac Owani R. f., Ot. Hamb. p. 106 (1881). In paludibus prope Botsabelo, alt. 4800 ped., 23. Dec. 1893 — n. 4060; in humidis prope Elim (Spelonken), alt. 2500 ped., Mart. 1894, deflorata. Eine der häufigsten Orchideen im Hooge Veldt zwischen Middelburg und Lyden- burg. An dem tropischen Standorte bei Elim sah ich nur ein einziges Exemplar. Mac Owani scheint in der Größe der Blüten etwas variabel zu sein. D. Culveri Schlechter (vergl. S. 17). In paludibus prope Botsabelo, alt. 4800 ped., 23. Dec. 1893 — n. 4063. Mit D. Mac OwaniR. f., der sie am nächsten steht, untermischt wachsend, doch offenbar selten. D. rodantha Schlechter n. sp.; planta speciosa e grege D. polygo- noidis, 30 —45 cm alta; foliis basilaribus, e gemma dictincta ad basin caulis, fasciculatis 3—4, erectis vel erecto-patentibus, anguste lanceolatis vel linearibus acutis, 9—16 cm longis, medio 1,8—-2,5 cm latis; caule erecto vaginis foliaceis lanceolatis aculis in bracteas abeuntibus dense tecto; spica densa cylindrica vel oblonga, multiflora, 6—12 cm longa, 3 cm diametro, bracteis erectis apice saepius reflexis, ovato lanceolatis acumi- natis acutisve, ovaria superantibus; floribus in genere mediocribus, spe- closis, roseis; sepalo dorsali galeato obtuso, in calcar adscendens filiforme apice reflexum producto, 1,7 cm alto, lateralibus ovato-oblongis obtusis, sub apice extus apicula bene conspicua donatis, 0,7 cm longis, medio 0,4 cm latis; petalis erectis falcato-lanceolatis obtusiusculis, 0,6 cm longis, sub galea absconditis; labello lineari apicem versus paulo ampliato obtuso, petalorum longitudine; anthera paulo resupinata, apice emarginata; ro- stello bilobo, medio emarginato lobis glanduliferis brevibus, satis alto: stigma generis. In palude prope Brug-Spruit, inter Middelburg et Pretoria, alt. 4600 ped., 19. Nov. 1893 — no. 3756. Eine schöne Pflanze aus der Verwandtschaft von D. Walleri R. f. vom tropischen Afrika und D. Culveri Schlechter von Transvaal, von beiden jedoch schon bei ober- flächlicher Betrachtung durch die bedeutend größeren Blüten zu unterscheiden. Wie weit die Pflanze nach Norden vorgeht, kann ich nicht sagen, sicher ist sie aber auch auf dem Houtböschgebirge zu finden, wie einige trockene Stengel beweisen, welche ich dort sah. Im Allgemeinen ähnelt die Pflanze jedoch mehr dem Typus der tropisch-afrikanischen Arten der Gattung, als den südlichen, so dass es mir nicht unwahrscheinlich erscheint, dass sie auch im tropischen Gebiete des Limpopo- oder Zoutpansgebirges auftritt, Die Blüten sowohl wie die Spitze der Deckblätter sind schön rosenrot gefärbt. Wie die verwandten Arten, so trocknet die ganze Pflanze auch rostbraun. D. fragrans Schlechter n. sp. ; species e grege D. polygonoidis, 20 — 30 cm alta; caule erecto foliato; foliis basilaribus e gemma distineta ad Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. 41 basin caulis fasciculatis 2—3, lanceolatis acutis, recurvato-patentibus, 10— 15 cm longis, 4,5—2,5 cm latis, caulinis ovato-lanceolatis acutis breviori- bus, in bracteas decrescentibus; spica densa multiflora cylindrica, 6—13 cm onga, 2 cm diametro; floribus in genere minoribus fragrantibus; sepalo dorsali ovato-oblongo obtuso, concavo, 0,4 cm longo, basi in calcar depen- dens filiforme 0,5 cm longum producto, lateralibus adscendentibus oblon- gis obtusis, 0,4 cm longis; petalis erectis oblique ligulatis apicem versus vix dilatatis, rotundatis, apice lobulo triangulo subacuto inflexis, sepalorum longitudine; labello lineari apicem versus paulo ampliato, obtuso, 0,4 cm longo; anthera suberecta obtusa, connectivo loculos vix superante : rostello tridentato, dentibus lateralibus glanduligeris brevibus, intermedio lineari acuto paulo longiore; stigmate generis, polliniorum caudiculis brevissimis. In saxosis summi montis Houtboschberg, alt. ce. 7000 ped., 9. Febr. 1894 — no. 4445. In rupium fissuris summi montis Houtboschberg, supra Mamavolo, alt. 6800 ped., 27. Mart. 1894 — no. 4712. Die ersten Zeichen dieser Novität bemerkte ich schon während meines ersten Besuches auf dem Houtboschgebirge. Zuerst wurde ich auf die Pflanze aufmerksam durch die gefleckten Blätter, welche mich sehr an unsere deutschen Orchis maculata L. und latifolia L. erinnerten. Nach langem Suchen gelang es mir damals, eine einzige blühende Pflanze zu entdecken. Als ich dann später nach meiner Rückkehr von den tropischen Gebieten das Houtboschgebirge noch einmal untersuchte, war ich so glücklich, eine Anzahl blühender Exemplare zwischen Felsen oberhalb Mamavolo zu finden. Bei allen diesen Exemplaren waren die Blätter ebenso gefleckt als bei dem ersten, so dass dieses Merkmal wohl als constant zu betrachten ist. Die Art ist näher mit D. polygonoides verwandt, als ich glaubte, wenn ich beide Arten lebend gesehen hatte; ein gutes Merkmal für unsere Art ist das dreiteilige Rostellum, welches dem der D, tabularis Sond. auf- fallend ähnlich ist. Die Blüten hauchen einen sehr angenehmen Duft aus, im Gegensalz zu den geruchlosen Blüten der D. polygonoides Lindl. Auch in der Färbung der Blüten sind beide Arten verschieden, denn D. fragrans hat grünlich-gelbe Sepalen und Petalen, mit brauner Schattierung, während die der D. polygonoides Lind]. scharlachrot oder in seltenen Fällen goldgelb sind. D. saxicola Schlechter n. sp.; planta gracilis, glaberrima, 18—25 cm longa, D. oreophilae Bol. alfinis; foliis basilaribus recurvatis vel dependen- tibus linearibus acutis; 10—15 cm longis, 0,7 cm latis, caulinis 4—2 an- gustioribus, multo brevioribus; caule gracillimo, arcuato-adscendente vel rarius flexuoso, spica secunda, satis densa, multiflora, bracteis decrescen- tibus erectis, lanceolatis acutis, ovario pedicellato brevioribus; floribus niveis, À cm diametro; sepalo dorsali late ovato-cucullato, obtuso, 0,5 em longo, dorso basi in calear patenti-deflexum, filiforme, 0,8 cm longum attenuato, lateralibus ovatis oblongis obtusis, 0,5 cm longis; petalis oblique oblongis acutis, margine anteriori basi lobulo rotundato praeditis, 0,3 cm longis; labello lineari-spathulato subacuto, vix 0,3 cm longo; anthera valde resupinata apice obtuse emarginata, connectivo latissimo; rostello apice breve tridentato, dentibus triangulis obtusiusculis; caudiculis polliniorum brevibus, 42 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50, In rupium fissuris prope Botsabelo, alt. 4900 ped., 29. Dec. 1893 — no. 409. u Unter den südafrikanischen Disa-Arten ist nur eine, mit der die soeben beschriebene verwandt ist, nämlich D. saxicola Bol. Von dieser jedoch ist sie leicht zu erkennen durch breitere Blätter, weiße Blüten, spitze und schmälere Petalen, sowie das be- merkenswerte Rostellum. Das letztere ist an der Spitze mit drei gleichen kurzen Zähner versehen, zu deren Seiten (d. h. am Rande der Spitze des Rostellums) je eine der beiden runden Glandulae liegt. Das Connectiv der sehr stark zurückgebogenen Antheren ist auffallend breit. Brownleea Harv. B. caerulea Harv., in Hook. Lond. Journ. Bot. I. p. 16 (1842). In umbrosis montis Houtboschberg, alt. 6000 ped., 14. Febr. 1894. Die Exemplare sind nicht in Blüte gewesen, doch erwähne ich sie hier, da der Standort, als der nördlichste der nun bekannten, Beachtung verdient. B. parviflora Harv., in Hook. Lond. Journ. Bot. I. p. 16 (1842). In graminosis montis Houtboschberg prope Mamavolo, alt. 6800 ped., 27. Mart. 1894 — no. 4711, Im Marz vielleicht die gemeinste Orchidee auf dem Houtboschgebirge. *B. Galpini Bol., Icon. Orch. Austr. Afr. vol. I. pars I. t. 42 (1893). In paludibus montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., 5. Febr. 1894 — no. 4391. Die Färbung der Blüten dieser Art ist, wie schon Herr E. E. Gatpin richtig angab, weiß, mit purpurroten Punkten auf den Petalen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis in die Tropen, wo ich auf den Bergen bei TSacoma, im Gebiete der Bawenda, zwei Exemplare in einem Sumpfe beobachtete. Disperis Sw. D. micrantha Lindl., Gen. Spec. Orch. p. 370 (1838). In fruticetis montis Houtboschberg, alt. 5500 ped., 30. Mart. 1894 — no. 4739. Obgleich weit verbreitet im außertropischen Südafrika, scheint die Pflanze an keinem der bis jetzt bekannten Standorte häufig zu sein; der oben erwähnte ist der nördlichste, D. Fanniniae Harv., Thes. Cap. II. p. 46. t. 171 (1863). In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6000 ped., 14. Febr. 1894 — no. 4462. Von den Arten des östlichen Südafrika ist D. Fanniniae die großblütigste. Obgleich die Teile auf Harvey’s Tafel nicht ganz genau zutreffend sind, so ist doch das Habitusbild ein recht gutes, wie man überhaupt den Harvey’schen Tafeln im Thesaurus Capensis nachrühmen kann, dass sie den Eindruck, welchen die betreffenden Arten auf den Beobachter machen, meist recht gut darbieten, während die Analysen nicht immer sehr genau gezeichnet sind; jedoch darf man dabei nicht vergessen, dass dieselben häufig nach sehr mangelbaft getrockneten Exemplaren angefertigt sind. D. Lindleyana R. f., in Flora (1865) p. 181. In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 5000—6000 ped., Febr. 1894, fructifera. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 50, 43 Die Blütezeit der Art ist früher als die der meisten anderen Arten im Houtbosch- gebirge. Sie ist die am weitesten verbreitete unter den speciell südafrikanischen Arten; beginnend mit dem Kagaberg bei Bedford in der Capcolonie, ist sie in dem östlichen Südafrika ziemlich oft anzutreffen bis zum Houtboschgebirge. *D. Kersteni R. f., Ot. Hamb. p. 102 (1881). In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6700 ped., 10. Febr. 1894. — no. 4453. Ursprünglich hielt ich meine Pflanze für eine Novität; als ich aber die Be- schreibungen der Arten mit gegenständigen Blättern durchsah, kam ich zur Überzeugung, dass dieselbe mit D. Kersteni R. f. vom Kilimandscharo identisch sei. Ich habe zwar nie ein Exemplar von REICHENBAcH’s Art gesehen, doch stimmt die Beschreibung, welche ziemlich ausführlich ist, zu gut mit meiner Pflanze überein, als dass sie verschieden sein könnte. Das Labellum und die zweilappigen Petalen stehen einzig in der Gattung da. Es wird die europäischen Botaniker freuen, zu hören, dass ich im Stande war, von dieser bisher als große Rarität betrachteten Pflanze an meinen Freund Herrn Prof. Scutnz, welcher die Verteilung meiner Pflanzen übernommen hat, eine größere Anzahl von Exemplaren zu senden, so dass alle unsere Abonnenten ein solches erhalten werden. *D. anthoceros R. f., Ot. Hamb. p. 103 (1881). In silvis primaevis montis Houtboschberg, alt. 6000 ped., 14. Febr. 1894 — no. 4469. In der Bildung des Halmes hat diese Art eine gewisse Ähnlichkeit mit D. Woodü Bol. und D.stenoglossa Schlechter. Sie wurde anfangs von Abyssinien beschrieben, tritt aber auch hier in Südafrika in Natal, Zululand und Transvaal auf, gehört jedoch zu den selteneren Arten. D. concinna Schlechter n. sp.; gracillima erecta, 12—15 cm alta; caule glaberrimo tereti, ima hasi vaginis 1—2 brevibus obsesso, 2—3-foli- ato, apice 1—3-floro; foliis sessilibus erectis oblongis acutis I—1,5 cm longis, 0,5—0,7 cm latis; floribus in genere minoribus roseis ; sepalo dor- sali galeato, acuminato, 0,7 cm alto, ostio medio 0,4—0,7 cm lato, laterali- bus dependentibus ovato-lanceolatis apice acutissimis deflexis, 0,5 em lon- gis, medio alte calcaratis, calcari conico obtusiusculo 0,4 em longo; petalis oblique falcato-lanceolatis acuminatis, 0,6 cm longis; labello e basi lineari erecto, dorso rostello alte adnato, 0,2 cm longo apice subito in appendicem naviculiformem 0,4 cm longum dilatato, apicibus divaricatis acutissimis elongatis; anthera brevi apice emarginata; rostello apice breve exciso, bra- chiis rectis dependentibus. In palude prope Wilge Rivier, alt. 4600 ped., 3. Jan. 1894. ° Es ist merkwürdig, dass nun zugleich zwei neue Arten von Disperis aufgetreten sind, weiche in der Structur des Labellums der D. purpurata R. f. gleichen, zu welcher in dieser Hinsicht bisher ein Seitenstück fehlte. Die soeben beschriebene Art ist un- zweifelhaft neben D. gracilis unterzubringen, von welcher sie bei Vergleichung beider Diagnosen unschwer zu unterscheiden ist. Die auffallendsten Unterschiede mögen hier kurz erwähnt werden: zunächst hat D. concinna doppelt kleinere Blüten von rosenroter Färbung, ein an der Spitze deutlich eingeschnittenes Rostellum mit geraden, schief hinabgestreckten Armen resp. Antherencanälen, während die ansehnlichen Blüten von D. gracilis schneeweiß sind und ein an der Spitze dreilappiges Rostellum aufweisen, dessen schief hinabhängende Arme vor der Spitze plötzlich mit einem scharfen Knie nach oben ansteigen, wie dies ja bei vielen Arten der Fall ist. 44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. D. gracilis Schlechter n. sp. ; tenuis, erecta, glaberrima, 45—40 cm alta; caule vaginis 1—2 acuminatis ima basi obsesso, trifoliato, apice 1—4- floro; foliis sessilibus erectis oblongo-lanceolatis acuminatis, internodia haud aequantibus, 1—3 em longis, 0,5—0,7 em latis; floribus in genere minoribus niveis; bracteis foliaceis ovatis acutis, ovaria subaequantibus vel paulo superantibus; sepalo dorsali ovato acuminato, 4 cm longo, fauce 0,4 cm lato, lateralibus ovato-lanceolatis, acutissimis, dependentibus, supra medium obtuse saccatis, 1 cm longis, sacco 0,3—0,4 cm longo; petalis e basi angustata oblique obovatis acuminatis, 0,9 cm longis, lamina 0,4 cm lata; labello basi lineari erecto dorso rostello alte adnato, in appendicem naviculiformem vel cupuliformem ampliatis, apicibus divaricatis, antica acutissima postica abbreviata obtusiuscula; anthera emarginata; rostello apice trilobo, lobis lateralibus brevibus rotundatis, intermedio ovato obtu- siusculo, brachiis cartilagiaeis deflexis, apice adscendentibus. In paludibus montis Houtboschberg, alt. 6500 ped., 5. Febr. 1894 — no. 4393. Mit Ausnahme der sogenannten Cape-Peninsula, zwischen Capetown und Cape- Point, wüsste ich keine Localität, auf welcher auf einem so kleinen Flächenraum eine so große Anzahl von Disperis je gefunden wären, als auf dem Houtboschgebirge. Ich selbst habe in der kurzen Zeil von 46 Tagen, während welcher ich mich dort aufhielt, 6 Arten der interessanten Gattung gefunden, es ist daher wohl zu erwarten, dass bei genauerer Untersuchung jener Regionen noch manche Art aufgefunden werden könnte. Wie ich bereits oben angab, gehört D. gracilis in die nähere Verwandtschaft von D. concinna. Zu den bereits angedeuteten Unterschieden der beiden Arten möchte ich hier noch einen hinzufügen: die beiden Spitzen des schiffehenförmigen Lippenfortsatzes sind bei der letzteren elwas verlängert und sehr spitz, während bei D. gracilis die hintere Spitze bedeutend abgekürzt und stumpflich ist. Der Rumpf des Lippenfortsatzes, wenn man ihn so nennen will, ist auch bei D. gracilis tiefer und mehr allmählich in das untere, nagelartige Labellum übergehend als bei D. concinna. Pterygodium Sw. P. magnum R. f., in Flora (1867) p. 147. In ripis rivulorum in monte Houtboschberg, alt. 6500 ped., 9. Febr. 1894 — no. 4475. Corycium Sw. *C. nigrescens Sond., in Linnaea XIX. p. 110 (1847). In palude prope Bergendal, alt. 6300 ped., 20. Dec. 1893 — no. 4013. Wie Exemplare bewiesen, welche ich in der Nähe der Missionsstalion Elim in den Spelonken fand, kommt die Pflanze, welche ja sehr verbreitet im östlichen Südafrika ist, auch im tropischen Gebiete vor. Sie ist somit die erste Art der Gattung, welche außerhalb des außertropischen Gebietes von Südafrika beobachtet worden ist. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 50. 45 Personalnachrichten. Pierre Etienne S. Duchartre ist in Paris im Alter von 83 Jahren ge- storben. Am 3. December 1894 starb Fr. Buchanan White in Perth im Alter von 52 Jahren. Der bekannte Phytopalaeontologe Gaston Marquis de Saporta starb am 26. Januar d. J. im Alter von 72 Jahren zu Aix en Provence. Am 28. Januar d. J. starb Prof. Dr. Schmitz, Director des botanischen Gartens in Greifswald, im Alter von 44 Jahren. David Lyall, der Begleiter J. Hooker’s auf seiner antarktischen Ex- pedition 1839 —42, ist im Februar d. J. im Alter von 77 Jahren in Chelten- ham gestorben. Am 20. Februar d. J. starb Jean - Edouard Bommer, Professor der Botanik an der Universität Brüssel und Conservator am botanischen Garten, im 66. Lebensjahre. Es sind ernannt worden: Der Assistent an der Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisen- heim Kröber zum Assistenten am Laboratorium für Gährungschemie an der technischen Hochschule zu München. Dr. Hugo Fischer zum Assistenten am Botanischen Institut der Uni- versität Heidelberg. Dr. Fünfstück zum Professor an der technischen Hochschule zu Stuttgart. Dr. E. Knoblauch zum Assistenten am Botanischen Institut der Uni- versität Tübingen. Gabriel von Perlaky zum Assistenten am botanischen Institute der Universität in Budapest. Dr. F. von Tavel zum Conservator am Botanischen Museum des Poly- technicum in Zürich. Dr. P. Dangeard zum Professor der Botanik an der Faculté des sciences zu Poitiers. Prof. Dr. Oreste Mattirolo, Director des botanischen Gartens in Bologna, zum ordentlichen Professor an der Universität daselbst. Dr. F. Giovannini zum ersten Gonservator am botanischen Institute zu Bologna. Dr. A. N. Berlese zum Professor der Botanik in Gamerino. Prof. Dr. J. M. Coulter zum Vorsitzenden und Henri L. Clarke zum Beisitzenden des kürzlich errichteten Department of Botany an der Uni- versität Chicago. T. H. Kearny, bisher Curator des Columbia College Herbarium, und Victor K. Chestnut zu Assistenten an der Botanischen Abteilung des U. S. Department of Agriculture. 46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 50, Prof. Edward L. Greene zum Professor der Botanik an der Catholic University in Washington. Es haben sich habilitiert : Dr. G. Lindau an der Universität zu Berlin. Dr. August Schilling an der technischen Hochschule zu Darmstadt. Botanische Reisen und Sammlungen. Die Herren Porta und Rigo haben vor Kurzem ihre vierte Sammel- reise nach Spanien angetreten. G. F. Scott Elliot ist von seiner Reise nach dem Runssoro mit einer umfangreichen Sammlung von Pflanzen zurückgekehrt. Herr Dr. Stuhlmann hat auf einer Expedition in das Ulugurugebirge in Deutsch-Ostafrika wiederum eine umfangreiche Sammlung von Pflanzen zusammengebracht, die jetzt an das botanische Museum zu Berlin gelangt ist. Bei der Durchsicht derselben ergab sich, dass sie zahlreiche Neuheiten und pflanzengeographisch interessante Arten enthält, und dass die dortige Hochgebirgsflora vielfache Beziehungen zur Flora des Kilimandscharo zeigt. Die Herren F. Sh. Collins, J. Holden und W. A. Setchell geben eine Phycotheca boreali-americana heraus, von der Fasc. I, enthaltend 50 Arten, zum Preise von 5 Dollar erschienen ist. Die Herren Jaczewski, Komarow und Tranchel geben eine Sammlung Fungi Rossiae exsiccati heraus zum Preise von 10 Fr. pro 50 Arten. Die Herren M. Fleischer und C. Warnstorf beabsichtigen eine Samm- lung südeuropäischer Laubmoose herausgegeben, die Centurie zu 20 U (bei Auswahl bestimmter Arten 25 % Erhöhung). Das Herbarium des Algologen Agardh ist durch Schenkung in den Besitz der Universität Lund übergegangen. Am 40. März d. J. wurde im Arkadenhofe der Wiener Universität ein Denkmal für den verstorbenen Botaniker J. Böhm enthüllt. Hofrat Prof. Dr. J. Wresner hielt bei diesem Anlasse die Festrede. Die Société de physique et d’histoire naturelle in Genf hat den Prix DE CaNDozLE verliehen den Herren Dr. ©. Warburg in Berlin für seine © Monographie der Myristicaceen und Prof. Dr. R. von Wettstein in Prag für seine Monographie der Gattung Euphrasia. x als jel ort, Pus “J He a A i mr { 4 4 a a . ne | L } mn ot 4 Lr Nr. PRE LE N L ei, 2 pe RUE CLS N j Le LA Mn i t ‚er ’ = : t ir Sane in 4 = Elinirce iy My ey bic 4 pe ie EL DC ir A Ber. 6 DIE AT DIL nibs EV bi ha SE N Ran Brenn HUE Fa Pr ii Bes a es Bi Ban eer ds en RR ” "+ 4 a" Wit ims a" > à si AM Pr L Va i oe | N Er aes bi > : : : ’ > 4 | MT CA ‘ tas oh ; nn 5 2 ; ; Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. Band XX. Ausgegeben am 28. Juni 1895. Heft 5. Beiträge zur Kenntnis südafrikanischer Asclepiadeen. Von R. Schlechter. Il. Revision der südafrikanischen Arten der Gattung Cynanchum L. Unter den südafrikanischen Asclepiadeen ist vielleicht keine Gattung, in welcher die einzelnen Arten so häufig durcheinander geworfen werden, als Cynanchum, obgleich die Arten dieser Gattung alle sehr leicht von ein- ander zu unterscheiden sind. Da dieser Umstand hauptsächlich in der äußerst verworrenen Nomenclatur und dem Mangel ausführlicher Be- schreibungen der Species zu suchen ist, so habe ich mich veranlasst gefühlt, eine Revision der südafrikanischen Arten der Gattung vorzunehmen, wobei ich versucht habe, die Synonyme richtig zusammenzustellen und genauere Diagnosen der mir bekannten Arten zu geben. Über die geographische Verbreitung der Arten ist wenig zu sagen; dieselben sind hauptsächlich in der Nähe der Meeresküste vom Orange- flusse bis Zululand zu finden. Zwei Arten, Cynanchum capense L. f. und C. virens Steud. scheinen tiefer in das Binnenland zu gehen, als es bei den anderen der Fall ist. C. Zeyheri Schlechter, C. africanum Hofmannsegg und C. natalitium Schlechter sind, soweit mir bekannt, nur in unmittelbarer Nähe des Meeres zu finden. C. capense L. f. und C. obtusifolium L. f. sind die am weitesten verbreiteten Arten; dieselben sind sowohl in den west- lichen wie den östlichen Teilen Südafrikas gemein. ©. Meyer: Schlechter, C. africanum Hofmannsegg und C. Zeyheri Schlechter sind nur westlich, dagegen C. virens Steud. und C. natalitium Schlechter nur in den östlichen Provinzen gefunden worden. Was die generische Umgrenzung der Gattung betrifft, so sehe ich mich nach Untersuchung der südafrikanischen Arten gezwungen, der Ansicht W. B. Hensrey’s zu folgen, d.h. Cynanchum mit Vincetoxicum (im BENTHAM- schen Sinne) zu vereinigen, denn selbst nahe verwandte Arten hätte man hier auseinanderzureißen, wenn man beide Genera aufrecht erhalten würde, während im anderen Falle Cynanchum, mit Vincetoxicum ver- schmolzen, eine durchaus natürlich abgegrenzte Gattung zu bilden scheint. Botanische Jahrbücher. Beiblatt 51. a 3 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51, Clavis specierum. Corona foliolis intus basi macula incrassata squamula dentiformi auctis, foliis profunde cordato auricutatis. 200 + +. sie '« (Den rend. Coronae foliolis intus nudis, vel lamellis ons doula foliis ovatis vel sub- cordatis Ve el ee er 4. 4. Planta humilis, ramis hrastbns decumbentibus, aut lignosis recurvatis. . . . 2. Planta elata, ramis elongatis volubilibus alte scandentibus . . . . . . uation: 2. Fruticulus erectus, ramis recurvatis, coronae foliolis in tubum brevem apice distincte 5 lobum Connatis 2... 2% - « « + 0. €. Meyers Schlechter. Planta pusilla, ramis brevibus ddtussbénisbus; coronae foliolis in tubum cylindri- cum apice subintegrum connatis. . . . . - + + + C. Zeyhéri Schlechter. 3. Coronae foliolis corollae lobis subduplo brav tubo brevi C. obtusifolium L; f. Coronae foliolis corollae lobos subaequantibus, vel vix superantibus, in tubum alte COMMALIS. , oe “ce do 2 0 wire ee tee oe en he 4, Planta plus minus he los, gundafaßto alle tip C. afrioduin Hofmannsgg. Planta glaberrima, gynostegio subsessili . , . . . ey er 7e 5. 5. Foliis crasse coriaceis, coronae tubo apice paulo IF, distincte 5 lobato. C. natalitium Schlechter. Foliis tenuibus, coronae tubo cylindrico apice integerrimo . . . C. capense L. f. C. virens (E. Mey.) Steud., Nom. ed. II. v. I. p. 462. Cynoctonum virens E. Mey., Com. pl. Afr. austr. p. 216 (1837). Endotropis Meyeri Dene. in DC., Prodr. vol. VIII. p. 546 (1844). »Volubilis, glabra, foliis cordatis acutis basi auriculatis, pedunculis petiolo brevioribus plurifloris pedicellisque glabris, corollae laciniis lanceo- lato-linearibus introrsum pubescentibus, corona stam. 5-fida, laciniis acuminatis introrsum ad basim macula incrassata squamula dentiformi auctis « (ex Dene. |. c.). Inter frutices scandens secus flumen Garip, prope Buffelvaley, alt. 4300 ped., flor. Dec. — J. F. Drice; in saxosis juxta rivulum inter Wind- vogelberg et Zwartkey, alt. 3500 ped., fl. Nov. — J. F. DRÈGE. Diese Art ist mir bis jetzt unbekannt geblieben, und offenbar seit DRÈGE nie wieder gesammelt worden. Ich konnte daher nur die Diagnose E. Meyer’s und DECAISNE’S wiederholen. C. virens ist jedoch von allen anderen südafrikanischen Arten so sehr verschieden, dass man es selbst bei der kurzen Mever’schen Diagnose leicht bestimmen könnte. Im Habitus ist es offenbar der Daemia garipensis E. Mey. sehr ähnlich, denn ich habe verschiedene Exemplare der letzteren Pflanze gesehen, welche in Europa » Cynoctonum virens E. Mey.« benannt waren. Auch stimmt die Beschreibung ziemlich gut mit Daemia garipensis E. Mey. überein. Sobald ich gute Exemplare von C. virens erhalten kann, werde ich eine genaue Beschreibung der Art geben. Dass beide Arten identisch sind, glaube ich nicht annehmen zu können. C. Meyeri (Dene.) Schlechter. Sarcostemma ovatum E. Mey., Com. pl. Afr. austr. p. 216 (1837). Cynoctonum Meyeri Dene. in DC., Prodr. VIII. p. 534 (1844). Fruticulus erectus humilis; ramis lignosis recurvatis, velutino-canes- centibus, subteretibus, distanter foliatis; foliis brevissime petiolatis car- nosulis, ovatis acutis, glabrescentibus, 0,8—1 cm longis, infra medium Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 3 0,4—0,6 cm latis, petiolo 0,2 cm longo; cymis umbellatis, brevissime pedunculatis 2—4 floris, foliis multo brevioribus, pedunculis pedicellisque brevibus cano-velutinis; floribus in genere minimis; calycis segmentis ovatis obtusis, | villosis, corolla triplo brevioribus; corollae lobis erecto- patentibus ovatis obtusis glabris, vix 0,2 cm longis; corona corollae lobis duplo breviore, foliolis in tubum brevem connatis, apieibus liberis tri- ‘angularibus obtusis, intus nudis; gynostegio brevi sessili; antheris bre- vibus subquadratis, appendice hyalino maximo oblongo apice rotundato, in stigma inflexo, marginibus loculorum incrassatis, rotundato-emarginatis ; polliniis oblique oblongis, caudiculis brevibus ; stigmate brevi conico. In collibus ad ostium fluminis Garip prope Aris, infra 200 ped., flor. Oct. — J. F. Dreck. Wir haben hier wieder eine von den vielen südafrikanischen Pflanzen vor uns, welche bisher nur in DRÈGe’s Sammlung sich vorfanden. Glücklicher Weise fand ich im Cape-Government-Herbar ein Exemplar dieser Art, welches zur Abfassung obiger Dia- gnose genügte. Von den anderen Arten ist sie vor allen Dingen durch den merkwürdigen Habitus verschieden, ebenso durch die äußerst kleinen Blüten, welche die kleinsten sind, die ich je an südafrikanischen Asclepiadeen beobachtet habe. Die Blätter sind auffallend kurz gestielt, von dick-lederartiger Consistenz und vielmal kürzer als die Internodien der dünnen Zweige. Die Röhre der Corona ist nicht cylindrisch, sondern nach unten hin etwas verengt, die freien Zipfel derselben sind kurz-dreieckig und etwas concav. Die trockenen Antherenfortsätze sind sehr lang und dem kurz-kegelförmigen Stigma angedrückt. Die Glandulae der Pollinien konnte ich in der einen Blüte, welche ich untersuchte, nicht finden; ich musste die Beschreibung derselben unterlassen, da das sehr spärliche Material Schonung verlangte. C. Zeyheri Schlechter n. sp.; glaberrima, decumbens; ramis tere- tibus dense foliatis, brevibus, ad 20 cm longis; foliis coriaceis ovatis acutis, vel cordato-orbicularibus, breve acuminatis, petiolatis, 0,9—1,5 cm longis, medio 0,5—1 em latis, petiolo 0,3—0,8 cm longo; floribus in genere minoribus, in cymis umbellatis paucifloris, pedunculo petiolorum longitudine vel paullo breviore, pedicellis subaequilongis vel rarius longioribus; calycis segmentis ovatis obtusis glabris, corolla plus duplo brevioribus; corollae lobis patentibus ovatis obtusiusculis, glabris, marginibus reflexis, 0,3 cm longis; coronae foliolis in tubum cylindricum vix 0,2 cm altum, margine subintegrum connatis intus lamellis 2 longitudinaliter ornatis; gynostegio brevi subsessili; antheris brevibus subquadratis, appendice hyalino ob- longo obtuso in stigma inflexo, marginibus loculorum incrassatis rotundato- emarginatis ; polliniis oblongis obtusis, caudiculis brevibus subfiliformibus, glandula oblonga obtusa; stigmate incrassato; folliculis ovoideis breve rostratis, glabris, facie interiore bicostatis. Ad pedem montis Leonis prope Greenpoint fl. Aug. — Eckron et C. Zeyuer; in clivis montis Leonis, Nov. 1848. — Eckion et GC. ZEYHER n. 78. C. Zeyheri ist von den übrigen Arten sofort durch die kurzen, kriechenden, nicht windenden Zweige zu erkennen. Die zwei Lamellen auf der inneren Seite der Corona- a* 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. schuppen weisen auf eine nähere Verwandtschaft zu C. obtusifoliwm L. f. hin, von welcher letzteren unsere Art noch durch die bis zur Spitze verwachsenen Coronablättchen, durch die Antheren und das Stigma verschieden ist. Die Röhre, welche durch die verwachsenen Coronablättchen gebildet wird, erinnert an die des C. capense L. f.; sie ist oben fast ganzrandig, denn die Zipfel der Coronablättchen sind nur durch sehr geringe Er- höhungen angedeutet, welche nur bei genauem Beobachten zu erkennen sind. Die Blüten sind braun mit weißer Corona. Die Früchte sind denen des C. obtusifolium L. f. ähnlich, doch sind bei letzterem die Kiele auf der inneren Seite stärker hervorgehoben und die Früchte im allgemeinen kürzer und dicker. C. obtusifolium L. f., Suppl. p. 169 (1784); Tase., Prodr. I. p. 16 (1800); Tusc., Fl. cap. II. p. 159 (1823); Wırın., Spec. I. 2. p. 1253 (1798); Rorm. et Scuutt., Syst. VI. p. 404 (1820) sub C. crassifolio. Cynoctonum Dregeanum Dene. I. c. p. 534 (1844). Plus minus hirsutum volubile, alte scandens; ramis teretibus, plus minus dense foliatis, glabris vel dense tomentosis; foliis coriaceis oblongis vel cordato-subrotundis, apice breve acuminatis vel subemarginatis, petio- latis, subtus pallidioribus, glabrescentibus vel plus minus dense pilosis, 2—4 cm longis, medio 1,5—2 cm latis, petiolis 1—1,5 cm longis; cymis foliis 2—3-plo brevioribus subumbellatis aut racemosis, densifloris, pedi- cellis inaequilongis; calycis segmentis lanceolato triangularibus subacutis, corolla vix triplo brevioribus; corolla subrotata 0,7 cm diametro, lobis ovatis obtusis glabris, 0,4 cm longis; corona lobis corollae subduplo bre- viore, foliolis ad medium usque in tubum brevem cylindricum connatis, apicibus liberis e basi lata apicem versus attenuatis acutis vel subacutis, intus lamellis 2 ornatis; gynostegio brevi subsessili; anthera subquadrata brevi; appendice brevi suborbiculari obtusissimo; marginibus loculorum incrassatis rotundato-emarginatis; polliniis ovoideis, caudiculis brevibus subfiliformibus glandula minori oblonga basi insertis; stigmate brevi conico; folliculis ovoideis crassis breve rostratis, facie interiore bicostatis, costis subalaeformibus. Caput b. sp. — TaunserG; inter frutices scandens juxta litus maris prope Kalkbay, infra 50 ped., flor. Jan. 1883 — H. Bozus n. 4944; in fruticetis prope Millers Point (Penins. Cap.) alt. 90 ped., flor. Majo 1884 — R. Marcoru n. 585; in fruticetis litoralibus prope Muizenberg, flor. Mart. 1885 — R. Martora n. 565; in fruticetis litoralibus prope Simons- town, infra 50 ped., flor. Jan. 1891 — R. Scutecutrer; prope Houtsbay, flor. Jan. 4893 — F. Gururiz; in fruticetis, Paccaltsdorp. prope George, alt. 500 ped., flor. April 1893 — R. Scurecurer n. 2457; in fruticetis prope Uitenhage et Allgoa Bay, flor. Febr. — Eckron et C. ZEyHER; in collibus sabulosis ad ostium fluminis Kei River, flor. Jan. 1890 — H. G. Franacan n. 382; in fruticetis litoralibus pr. Durban — J. M. Woop n. 1662, 3940, R. SchecHter n. 2457p. Wie aus der obigen Diagnose hervorgeht, ist diese weit verbreitete Art äußerst variabel. Es giebt Exemplare, welche nur an den Blütenstielen und Kelchen behaart sind, während andere so dicht mit filziger Behaarung in allen Teilen mit Ausnahme Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 5 der Blüten bedeckt sind, dass man bei Betrachtung der beiden extremen Formen sich fast veranlasst fühlen möchte, zwei Arten aufzustellen; doch giebt es zwischen diesen alle Übergänge, so dass ich es nicht einmal für geraten halte, Varietäten dieser Art auf- zustellen. Die Blüten sind grünlich mit weißer Corona, welche letztere durch die tiefen Einschnitte von denen aller übrigen Arten mit Ausnahme des C. Meyeri sehr verschieden ist. Bei letzterer fehlen jedoch die beiden Lamellen auf der inneren Seite der Corona- schuppen. C. africanum Hoffmannsegg ist sofort durch die äußerst lange Coronaröhre von der vorliegenden Art zu erkennen. F C. africanum (L.) Hoffmannsegg, Verz. Pfl. p. 54. Periploca africana L., Spec. p.309 (1781); Wittp., Spec. I. 2. p. 1254 (1798); Tase., Prodr. I. p. 47 (1800); Poır., Encycl. V. p. 190 (4804); Tuse., Fl. Cap. II. p. 152 (1823). Cynanchum crassifolium R. Br., in Wern. Soc. I. p. 46 (1809). C. pilosum R. Br. |. c. p. 46 (1809); Roem. et Scnurr., Syst. VI. p.100 (1820). Cynoctonum crassifolium E. Mey., Com. pl. Afr. austr. p. 216 (1837); Dene. in DC., Prodr. VIII. p. 530 (1844). C. pilosum E. Mey. I. c. p. 216 (1837). Vincetoxicum africanum Bol. Mss. in Herb. Norm. Austr.-Afr. n. 1087. Plus minus pilosum, volubile, alte scandens; ramis teretibus villosis, densius foliatis; foliis crassis coriaceis, ovatis acutis petiolatis, plus minus dense pilosis, rarius glabrescentibus, 2—3 cm longis, medio 1—4,5 cm latis, subtus pallidioribus, petiolo 1—1,5 cm longo; cymis extraaxillaribus umbellatis, 4—40 floris, folia aequantibus vel saepius superantibus; pe- dunculo villoso 1,5—2 cm longo, pedicellis brevioribus; calycis segmentis ovato-lanceolatis acutis villosis, corolla 3—4-plo brevioribus; corollae lobis erectis lineari-lanceolatis subacutis, glabris, flexuosis, 0,8 cm longis; corona corollae lobos aequante, foliolis in tubum cylindricum alte connatis, apicibus 5 liberis erectis, subtriangularibus acutis, rarius bifidis; gyno- stegium alte stipitatum; anthera brevi subquadrata, appendice lanceolato apice elongato subacuto, anthera duplo longiore, marginibus loculorum in- crassatis, rotundato-emarginatis; polliniis ovoideis, caudiculis filiformibus paullo compressis, glandula oblonga obtusa infra medium insertis; stigmate conico, folliculis subfusiformibus longius rostratis, facie interiore bicostatis, ad 5,5 cm longis. | In dunis prope Wynberg — Eckıon et Zevuer n. 1176; inter frutices scandens ad litus maris prope Van Kamps-Bay, flor. Octob. — Eckron et ZEYHER n. 4834; inter frutices scandens in dumis arenosis prope Durban Road, infra 100 ped., flor. Sept. — H. Borus; inter frutices scandens in dunis prope Blackrivier, flor. Jun., fruct. Nov. 1877 — H. Borus n. 4049; inter frutices scandens juxta litus maris prope Nordhoek (Penins. Cap.), infra 50 ped., flor. Sept. 1882 — H. Borus (= Herb. Norm. Austr.- Afr. n. 4087); inter frutices scandens in dunis litoralibus prope Muizen- berg, infra 50 ped., flor. April 1892 — R. Scauecater n. 634. 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 51, Wie bereits vorher erwähnt, ist diese Art nur westlich und zwar scheint sie nur auf ein kleines Gebiet in der Südwestecke der Capcolonie beschränkt zu sein, dessen Mittelpunkt wir ungefähr in Capetown zu suchen haben, doch ist sie auf diesem Flächen- raume sehr häufig. Sehr gut ist C. africanum an dem langen Coronatubus und vor allen Dingen an dem merkwürdig erhöhten Gynostegium zu erkennen. Dasselbe sitzt auf einer ca. 0,6 cm langen Röhre, in deren Innerem der Griffel steht. Die braunen Corollablättchen sind nicht wie bei den anderen südafrikanischen Arten mehr oder weniger tellerartig ausgebreitet, sondern fast aufrecht stehend und oftin 2—3 Windungen spiralig gedreht. Die Corona ist schneeweiß. In der Behaarung ist die vorliegende Pflanze auch ziemlich variabel, obgleich nicht derartig als C. obtusifolium L. f., denn obgleich Exemplare vorkommen, bei denen die Blätter kahl sind, so habe ich noch nicht vollständig kahle Stengel oder Blattstiele vorfinden können. Die Frucht ist schlanker als bei C. obtusifolium, doch viel dicker als die des C. capense L. f. Den von DecaisnE in DC., Prodr. VIII. p. 552 publicierten Namen C. rotundifolium Thbg., welcher hierher gehören soll, kann ich nirgendwo veröffentlicht finden. C. natalitium Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII. Beibl. n. 45. p. 32 (1894). | Über die Verwandtschaft dieser Art zu C. capense L. f. habe ich mich a. a. O. auch schon ausgesprochen, doch will ich hier die wichtigsten Punkte noch einmal wieder- holen, Die Hauptunterschiede zwischen C. natalitium und C. africanum sind die folgen- den: C. natalitium hat eine radformig ausgebreitete Corolla und ein fast sitzendes Gyno- stegium, außerdem ist der Coronatubus an der Spitze etwas zusammengezogen, während die Corollablättchen bei C. africanum fast aufrecht stehen, das Gynostegium sehr stark erhöht (oder langgestielt) und der Coronatubus cylindrisch ist. Dem C. capense L. f. steht unsere Art am nächsten, ist jedoch durch die dick- lederartigen Blätter und die oben etwas zusammengezogene deutlich 5lappige Corona- röhre leicht zu erkennen. Außer den von mir gesammelten Exemplaren liegtdie Artnoch von zwei anderen Sammlungen vor, so dass wir die folgenden Standorte haben: Natal — Mrs. K. SAUNDERS: in dunis arenosis ad ostium fluminis Kei River (Kaffrariae) flor. Jun. 4893 — H. G. FLANAGAN n. 242; in fruticetis litoralibus prope Durban, infra 20 ped., flor. Aug. 4893 — R. SCHLECHTER n. 3082. C. capense L. f., Suppl. p. 168 (1781); Tuse., Prodr. p. 47 (1800), Fl. Cap. I. p. 159 (4823); Wırın., Spec. I. 2. p. 1253 (1798); R. Br. in Wern. Soc. I. p. 46 (1811); Roem. et Scaurr., Syst. VI. p. 402 (1820). Cynoctonum capense E. Mey., Com. pl. Afr. austr. p. 216 (1837); Dene. in DC., Prodr. VIII. p. 530 (1844). Bunburia elliptica Harv., Gen. S. Afr. Pl. ed. I. p. 416 (1838). Vincetoxicum capense Schlechter in Bor. et Mc. Ow., Herb. Norm. Austr. Afr. n. 1321. ıaberrimum, volubile, alte scandens; ramis teretibus densius foliatis; foliis tenuibus oblongis breve acuminatis glabris, gracile petiolatis, 2—5 cm -longis, infra medium 4—2,5 cm latis, petiolo 1—4,7 cm longo; floribus in genere mediocribus in cymis extraaxillaribus umbellatis, rarius racemosis, 8—20 floris, pedunculo glabro petiolorum longitudine, pedicellis filiformi- bus pedunculum subaequantibus vel rarius superantibus; calycis seg- mentis lanceolatis acutis glabris, corolla duplo brevioribus; corollae lobis patentibus ovatis obtusis glabris 0,3 cm longis; coronae foliolis in tubum cylindricum, apice integrum, corollae lobos aequantem connatis; gynostegio Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 1, 7 Subsessili; anthera subquadrata brevi, appendice ovato oblongo apice rotundato in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato-emarginatis ; polliniis ovoideis, caudiculis filiformibus brevibus, glandula oblonga ob- tusa; stigmate incrassato; folliculis gracilibus subfusiformibus longe rostratis, facie interiore bicostatis, c. 6 cm longis. Scandens inter frutices in umbrosis prope Hewisonspoort (Grahams- town, fl. Apr.—Maj. — EckLon et ZEYHER n. 889; in sepibus prope Graafl- Reinet, alt. 2500 ped., flor. Oct. 1866 — H. Borus n. 64; inter Pinetown et Umbilo (Nataliae) — A. Renmann n. 8061; ad margines silvarum prope Komgha, Apr. 1889 — H. G. Franasan n. 254; in fruticetis prope Durban (Nataliae), alt. 150 ped., flor. Jun. 1890 — J. M. Woop eodem loco, flor. Jun. 1893 — J. M. Woop n. 4882; in silvis prope Kaimansriver (George), alt. 500 ped., flor. Mart. 1893 — R. ScHLecHhTErR n. 2382. C. capense ist von allen anderen siidafrikanischen Arten durch die diinnen Blatter, die Coronaröhre und die schlanken Früchte sofort zu unterscheiden. Die Unterschiede von der ihr am nächsten verwandten C. natalitium sind bereits unten angeführt. Die Blüten unserer Art sind grün, häufig mit braunem Anfluge, die Corona ist schneeweiß. Species excludendae. C. aphyllum L., Ed. XII. vol. IL. App. 235 = Sarcostemma aphyllum R. Br. in Wern. Soc. I. p. 50. C. atropurpureum D. Dietr., Syn. Pfl. p. 906 — Schizoglossum atropurpureum E. Mey., Com. pl. Afr. austr. p. 219. C. bidens D. Dietr. 1. c. p. 908 = Schizoglossum bidens E. Mey. 1. c. p- 220. C. cordifolium D. Dietr. |. c. p. 906 — Schizoglossum cordifolium E. Mey. I. c. p. 219. C. filiforme L. f., Suppl. p. 169 est probabiliter Schizoglossi dubia species. C. hamatum D. Dietr. 1. c. p. 906 = Schizoglossum hamatum E. Mey. l. c. p. 220. C. lycioides Steud., Nom. ed. II. vol. I. p. 462 = Tylophora lycioides Desne. in DC., Prodr. VIII. p. 608. C. molle Steud. 1. c. p. 462 = Anisotome mollis Schlechter in ENGL. Jahrb. vol. XVIII. Beibl. n. 45. p. 26. C. viminale L., Mant. Il. p. 392 = Sarcostemma viminale R. Br., Prodr. p. 463. C. virens D. Dietr. 1. c. p. 906 = Schizoglossum virens E. Mey. 1. c. p- 219. IV. Aufzählung der von mir auf meiner letzten Reise durch Natal und Transvaal gesammelten Asclepiadeen. Über den Verlauf dieser Reise habe ich bereits kurz berichtet, als ich die Liste der dabei gesammelten Orchideen gab, so dass es nicht notwendig 2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 51, ist, an dieser Stelle dasselbe zu wiederholen; dagegen dürften einige Worte über die geographische Verbreitung der Asclepiadeen in den von mir durch- zogenen Gebieten von Interesse sein. Beginnen wir bei der tiefer gelegenen warmen Küstenregion von Natal. Das Klima bedingt es natürlich, dass wir dort verschiedene Ver- treter tropischer Gattungen zu erwarten haben. So sind auch dort Arten zu finden, welche offenbar nur diesen warmen Strichen eigen zu sein scheinen, oder solche, deren Verwandte wir später in den tropischen oder tief gelegenen Regionen des östlichen Transvaal wiederfinden, z. B. Pento- paetia natalensis Schlechter, Cryptolepis capensis Schlechter, Chlorocodon Whitei Hook. f., Gymnema silvestre R. Br., Pergularia vanguerioides Schlechter (Mss.), Sphaerocodon natalense Bth., Lasiostelma Sandersoni Oliv. und verschiedene Ceropegien, dazu kommen dann noch die Cynanchum- Arten aus den Dünengebüschen, sowie zahlreiche Arten von Schizoglossum und Gomphocarpus; auch Ectadiopsis, Raphionacme, Secamone, Pentarrhi- num, Periglossum, Sarcostemma, Tylophora, Dregea, Sisyranthus, Riocreusia, Brachystelmaria und Brachystelma fehlen nicht. In den höheren Regionen von Natal, wo dann die Küstengebüsche allmählich den terrassenförmig ansteigenden grasigen Ebenen Platz machen, verschwinden naturgemäß auch die kletternden Species der Küstenregion wieder, dagegen vergrößert sich die Anzahl der aufrechten niedrigen Arten. Schizoglossum und Gompho- carpus sind die Hauptvertreter, Sisyranthus wird um zwei Arten reicher, andere Genera treten auf, die uns von der tiefergelegenen Küstenregion aus noch nicht bekannt sind, wie Asclepias, Woodia, Cordylogyne, Tenaris und Siapelia, der rankende Typus von Ceropegia wird ersetzt durch kleine, zarte, aufrechte Arten mit linealen, fadenförmigen Blättern und großen, bizarren Blüten. Im übrigen gleicht die Flora derjenigen des infolge der schwächeren und selteneren Regengüsse ärmeren Hooge-Veldts von Trans- vaal, von dem sie nur durch die hohe Kette des Drakensgebirges getrennt wird. Die Asclepiadeen meiden offenbar steile und kalte Bergrücken, daher ist es nicht zu verwundern, dass die Zahl derselben auf dem sonst so reichen Drakensgebirge eine verhältnismäßig geringe ist. Diese wenigen Arten verteilen sich auf die Gattungen Schizoglossum, Gomphocarpus, Cordylogyne, Periglossum, Fanninia, Sisyranthus, Riocreuxia und Caralluma, von welcher letzteren an trockenen Orten eine verirrte Art auftritt, C. lutea N. E. Br., welche tiber die hochgelegenen Regionen des trockenen Binnen- landes eine sehr weite Verbreitung hat. Nachdem wir das Drakensgebirge überschritten haben, verlassen wir Natal und betreten nun die weiten, grasigen Steppen des Hooge-Veldts von Transvaal. Wie schon oben erwähnt, hat die Asclepiadeenflora dieses Landstriches große Ähnlichkeit mit der der höher gelegenen Teile‘ von Natal. Neue Arten von Schizoglossum und Gomphocarpus treten uns hier entgegen. Die Gomphocarpus-Arten aus der Pachycarpus-Section erreichen Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51, 9 den Höhepunkt ihrer Entwickelung, Raphionacme und besonders Brachy- stelma, Dichaelia und Brachystelmaria werden häufiger, auch neue Tenaris und Periglossum zeigen sich mit der Rhombonema zusammen. Im Osten und Norden ändert sich dann die Landschaft wieder und mit ihr auch die Asclepiadeen-Flora, denn wir bekommen die ersten Ansichten des Bush- Veldts vor Augen. Die kletternden Asclepiadeen beginnen sich wieder zu zeigen, während die sonst so häufigen Schizoglossum- und Gomphocarpus- Arten bedeutend seltener auftreten, noch finden sich einige der kleinen aufrechten Asclepiadeen wie Krebsia und Stenostelma, doch bald ver- schwinden auch diese, denn das Bush-Veldt wird zu dicht, um für das Ge- deihen der sonneliebenden Asclepiadeen genug Licht darbieten zu können. Pentarrhinum insipidum E. Mey. tritt uns längs des Weges oft entgegen, doch außer ihr beobachten wir fast nie eine andere Asclepiadee, höchstens einige Ceropegien, wenn das Bush-Veldt sich etwas lichtet. Wenn wir durch Mokopans-Port hindurch sind, erreichen wir noch einmal eine größere, grasige Ebene; noch einmal zeigen sich hier und da einige Schizoglossum- oder Gomphocarpus-Arten, doch nur um sofort wieder zu verschwinden, sobald wir wieder in das Bush-Veldt eintreten, von wo aus wir nun lang- sam in das sogenannte Low-Country hinabsteigen. Doch bevor wir das Bush-Veldt erreichen, kommen wir durch eine enge Zone, in welcher die merkwürdigen fleischigen Stämme der Stapelien auftreten, wir finden da- selbst Stapelia, Huernia, Caralluma und Duvalia. Bevor wir nun über den Wendekreis in tropisches Gebiet eintreten, sehen wir noch eine Fockea und eine Daemia, doch weiter hinaus werden die Asclepiadeen wieder spär- licher, da nun bereits die Blütenperiode derselben ihrem Ende entgegen- geht. Daher sind nur noch wenige Arten zu erwähnen, doch diese würden nicht genügen, um uns ein Bild der Asclepiadeen-Flora jener Gegenden zu geben. Hoffen wir, dass wir bald die Flora jener interessanten Landstriche zwischen dem Wendekreis des Steinbocks und dem Limpopo besser kennen werden, denn soweit ich mich selbst auch bemüht habe, eine möglichst reiche Sammlung aus jenen Gebieten mitzubringen, so können dieselben doch sicher keinen Anspruch auf die geringste Vollständigkeit machen, da ich erst im letzten Drittel des Sommers zu diesen Regionen gelangte und somit mir alle die Pflanzen entgangen waren, deren Blütezeit in die Zeit vom September bis zum Februar fällt. Zu diesen gehören natürlich auch die meisten Asclepiadeen. Der besseren Übersicht halber erwähne ich hier noch einmal, dass alle meine hier erwähnten Nummern von 2768 bis 3432 aus Natal stammen, während n. 3433 bis n. 4795 zur Flora von Transvaal gehören, von diesen letzten wiederum sind n. 4510 bis n. 4678 Bewohner des tropischen Teiles. 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. Ectadiopsis Bth. E. cryptolepioides Schlechter n. sp.; frutex glaberrima volubilis, alte scandens, ramosissima; ramis teretibus rugosis, densius foliatis; foliis obovato-ellipticis acuminatis vel acutis, subtus pallidioribus, 3—4 cm longis, supra medium 4,5—2,5 cm latis, petiolo 0,5—1 cm longo; floribus flavescentibus in cymis axillaribus alternantibus ramosis, multifloris, foliis brevioribus, pedicellis brevissimis glabris; calycis segmentis suborbiculari- bus obtusissimis, extus glabris, margine tenuissime ciliatis, corolla multo brevioribus (vix 0,4 cm longis); corolla campanulata tubo brevi, lobis erectis ovatis obtusis, glabris, 0,3 cm longis, medio 0,4 cm latis; coronae squamis carnosis, oblongis obtusissimis, apice paullo ampliatis, corollae tubum subaequantibus; antheris lanceolatis apice obtusiusculis, polliniis anguste oblongis obtusis in caudiculam brevem attenuatis, glandula ovoidea vel orbiculari obtusissima. Inter frutices scandens, prope Botsabelo, alt. c. 5000 ped., 29. Dec. 1893 — n. 4082; in fruticetis montium Elandspruitbergen, c. 6000 ped., Dec. 1893; in umbrosis montium Magalisbergen prope Aapies-Rivier, alt. 4900 ped., Jan. 1894. Als die erste kletternde Ectadiopsis-Art aus Südafrika steht sie der E. volubilis Balf. f. von der Insel Socotra am nächsten. Von der einzigen anderen südafrikanischen Art E. oblongifolia Bth. ist sie durch den Habitus und die Blätter unschwer zu erkennen. Die Blüten sind von der Größe derjenigen der E. oblongifolia Bth. und ebenso wie diese gelblich gefärbt. *E. oblongifolia Bth. ex Jaxs., Ind. Kew. vol. II. p. 822. In saxosis summi montis Magalisbergen prope Aapies Rivier, alt. ce. 6000 ped., 29. Oct. 1893 — n. 3590; in saxosis prope Kleen-Olifant Rivier, alt. 5000 ped., 26. Nov. 1893 — n. 3804; in saxosis prope Botsabelo, alt. 5000 ped., 29. Dec. 1893 — n. 4096. Ich habe wiederholt vergeblich versucht, Secamone acutifolia Sond. (Ectadiopsis acutifolia Bth.) von dieser Art zu unterscheiden, nachdem ich sowohl die Pflanzen in der Küstenregion von Natal, wie im mittleren Transvaal lebend wiederholt beobachtet hatte. Als ich bei meiner Rückkehr hier nach Capetown dann Gelegenheit hatte, SonpEr’s Originalien zu sehen, gelang es mir, die Identität der Sonper’schen Art mit der obigen festzustellen. E. oblongifolia geht nordwärts bis ins tropische Gebiet, in den Spelonken bei Elim. | Raphionacme Harv. R. Galpinii Schlechter in Ene. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 14. | In saxosis prope Kleen-Olifant Rivier, alt. c. 5000 ped., 20. Nov. 1893 — n. 3768. Die Exemplare sind bedeutend größer und besser ausgewachsen als die des Herrn GALPIN. R. macrorrhiza Schlechter n. sp.; herba erecta velutina, 45—25 cm alta, caule tereti simpliei basi glabrescente subnudo, apicem versus densius Anm. Die mit einem * versehenen Arten gehören auch zur Flora des tropischen Afrika. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51. 11 foliato, velutino; foliis patentibus anguste obovatis breve acuminatis vel acutis, basin versus attenuatis, brevissime petiolatis, 5,5—7 cm longis, 4,5—2 cm latis; floribus in cymis extraaxillaribus terminalibusque, sub- capitatis, multifloris, sessilibus vel breve pedunculatis, folia haud aequanti- bus, pedicellis brevibus pilosis; calycis segmentis lineari-lanceolatis acutis pilosis corollae tubum vix superantibus, 0,4 cm longis; corolla campanulata extus velutina, tubo cylindrico 0,4 cm longo, lobis erectis ovatis obtusius- culis, 0,3 cm longis; coronae squamis e basi subquadrata trilobis, lobis lateralibus brevibus triangularibus divaricatis, saepius apice breve excisis, intermedio erecto corollae tubum excedente, lineari acutissimo, lateralibus multo longiore; anthera ovato-lanceolata obtusa; polliniis ovato-lanceolatis acutiusculis in caudiculam linearem subito attenuatis, glandula lanceolata obtusiuscula. In graminosis prope Claremont, alt. 100 ped., Aug. 1893 — n. 3084; in graminosis prope Krantz-Kloof, alt. 1400 ped., 14. Sept. 1893 — n. 3243. LA Die ersten Exemplare dieser sehr ausgezeichneten neuen Art sammelte ich schon, bevor ich zu meiner großen Reise durch Natal aufbrach, in den »Flats« bei Claremont, unweit Durban, doch waren die Exemplare noch sehr weit in der Blattbildung zuriick, so dass die, welche ich dann später bei Krantz-Kloof sammelte, die Diagnose erst er- sänzten. Obgleich die Art im Habitus am meisten Ähnlichkeit mit R. Galpinii Schlechter zeigt, so steht sie doch in der Structur der Blüten der weiter unten beschriebenen R. procumbens näher, von der sie aber durch den Habitus leicht unterschieden werden kann, Die unterirdischen Knollen sind hier sehr groß; ich habe Exemplare gesehen, die einen Durchmesser von c. A7 cm hatten bei einer Höhe von 8 cm. Die Färbung der Blüten ist grün, R. procumbens Schlechter n. sp.; e basi ramosa, villosa; ramis pro- cumbentibus dense foliatis villosis, ad 30 cm longis; foliis erectis lanceo- latis acutis vel acuminatis, velutinis, basi in petiolum brevem attenuatis, 3—6,5 cm longis, 1—4,5 cm latis; floribus viridibus in eymis subcapitatis, breve pedunculatis dependentibus, multifloris; calycis segmentis ovato- lanceolatis acutis breve pilosis, 0,3 em longis; corolla campanulata extus breve villosa intus glaberrima, tubo brevi, lobis ovatis obtusis, 0,4 em longis; coronae squamis e basi subquadrata trifurcatis, lobis lateralibus divaricatis triangulis acutis, intermedio erecto triangulari-lanceolato acuto paullo longiore; anthera ovali apice attenuato-appendiculata obtusiuscula ; polliniis ovalibus obtusis marginibus revolutis in caudiculam brevem basi paullo dilatatam attenuatis, glandula minuta rotundata. In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. 5300 ped., 5. Dec. 1893 — n. 3867. Unter den Raphionacme-Arten hat die soeben beschriebene die kleinsten Bliiten. Wie schon oben erwähnt, ist sie am nächsten verwandt mit R. macrorrhiza, jedoch durch kriechenden Habitus und die anderen in den Diagnosen näher angegebenen Unterschiede durchaus verschieden. Die obige Localität ist die einzige, an welcher ich die Pflanze beobachtet habe, 12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51, *R. obovata Turez., in Bull. soc. imp. nat. Mosc. vol. XXI (1848). pars. I. p. 250. | | In graminosis prope Camperdown, alt. 3000 ped., 17. Sept. 1893 — n. 3267; in graminosis pr. Zuikerbosch-Rand, alt. c. 5000 ped., 19. Oct. 1893 — n. 3499; in planitie ad pedem montium Magalisbergen, alt. 4600 ped., 10. Nov. 1893 — n. 3685. Unstreitig die verbreitetste Raphionacme-Art, denn beginnend bei Grahamstown in den östlichen Teilen der Capcolonie, ist die Art von dort an sehr häufig im Osten und geht nördlich bis in die tropischen Regionen am Limvovo Flusse. R. purpurea Harv. ist von dieser Art nicht verschieden, ebensowenig kann ich R. pubescens Hochst. (Apoxyanthera pubescens Hochst., in Flora XXVI. p. 78) von ihr trennen. Weder R. purpurea noch R. pubescens ließen sich als Varietäten aufrecht halten, da zu viele Mittelformen zwischen denselben und A, obovata Turcz. existieren. Häufig begegnet man Exemplaren, bei welchen fast keine Blätter zu sehen sind, während wieder bei anderen dieselben sehr gut ausgewachsen sind, doch derartige Formen werden nur durch die verschiedenen Entwickelungsstufen hervorgerufen, auf denen sie sich befinden, R. velutina Schlechter n. sp.; planta humilis velutina, dichotome racemosa, 7—12 cm alta; ramis erectis vel patentibus, densius foliatis; folits patentibus linearibus obtusiusculis vel acutis, basi in petiolum angustatis, 2—4 cm longis, 0,5—0,7 cm latis; floribus viridibus in cymis extraaxillaribus glomeratis, erectis, brevissime pedunculatis, plurifloris; calycis segmentis lanceolato-triangulis subacutis, extus breve velutinis, 0,2 cm longis; corolla campanulata, tubo cylindrico 0,3 em longo, lobis ovato-oblongis obtusis, extus velutinis, intus glabris, 0,2 cm longis; coronae squamis tripartitis, partitionibus subulatis, lateralibus erecto-patentibus subacutis, intermedia erecta acuta, tubum corollae excedente, laterales plus duplo superante; anthera circuitu lanceolata obtusiuscula; polliniis ovatis obtusis marginibus revolutis, basi subito in caudiculam linearem, polliniis paullo longiorem transeuntibus, glandula rotundata. In planitie graminosa prope Heidelberg, alt. 4900 ped., 20. Oct. 1893 — n. 3509. Diese Art vereinigt in sich den Habitus der R. obovata Turcz. und die Blüten- charaktere der R. Galpinii Schlechter, neben welcher sie am besten untergebracht wird. Verschieden von allen anderen der Gattung sind die Pollinien, deren Caudiculae hier länger sind als die Pollenmassen. Secamone R. Br. *§. frutescens Dene. in DC., Prodr. VIII (1844). p. 504. Inter frutices scandens, in montibus prope Tsacoma, alt. 3600 ped., 25. Febr. 1894 — n. 4540. Meines Wissens die erste bekannte Localität im tropischen Gebiete. Schon bei Uitenhage in der Capcolonie nicht selten auftretend. S. Thunbergii E. Mey., Com. pl. Af. austr. (4837) p. 224. In fruticetis prope Botsabelo, alt. c. 4900 ped., Dec. 1893. Obgleich die Art sonst die am weitesten verbreitete im außertropischen Südafrika ist, so habe ich sie nirgendwo im tropischen Gebiete beobachtet, doch ist es wohl an- —— — Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 13 zunehmen, dass sie so weit hinauf geht. Der nördlichste mir bekannte Standort ist das Houtboschgebirge, wo sie wie in der Capcolonie unter dem Namen »Bavians-Tow« bekannt ist. Schizoglossum E. Mey. S. altissimum Schlechter n. sp.; herba perennis gracillima, ad 2 m alta; caule basi glabrato, e medio ramoso, ramis teretibus alternantibus apicem versus tomentosis, remote foliatis; foliis erectis subsessilibus, angustissime linearibus acutis glabrescentibus subtus nervo mediano pube- rulo, marginibus revolutis, 2—5 cm longis; floribus in fasciculis extra- axillaribus alternantibus 5—10-floris, pedicellis patentibus filiformibus inaequilongis, tomentoso-villosis; calycis segmentis lanceolatis acutis, dense villosis, 0,2 cm longis; corollae subrotatae lobis ovatis obtusis extus margine- que intus pilis longis villosis, intus medio puberulis, 0,4 cm longis, medio 0,2 cm latis; coronae foliolis lanceolatis acutis, intus ligula e basi lanceolata attenuata lineari-acuta, gynostegium superante, intus lamellis 2 parallelis horizontalibus supra basin subito divaricatis, ornata, praeditis; anthera oblonga, marginibus cartilagineis basi vix ampliatis obtusis, loculorum longitudine, appendice hyalino ovato obtusissimo, apice in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato-emarginatis; polliniis pyriformibus basin angustatis, caudiculis brevibus divaricatis filiformibus, glandula minima rotundato-oblonga basi insertis. In ripis rivulorum prope Lydenburg, alt. 4800 ped., 11. Dec. 1893 — n. 3944. Ich möchte an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass bei Beschreibung von Schizoglossum-Arten eine genaue Diagnose der Antheren stets von großer Wichtigkeit ist, denn gerade bei kritischen Arten ist es häufig der Fall, dass in der Länge der Antherenfächer und der Ausrandung derselben auf der inneren Seite (hier »margines loculorum« genannt, da dies die einzigen freien Ränder der »loculi« sind) ein gutes Merkmal liegt. Die obige Art ist mit S. Woodi Schlechter sehr nahe verwandt, so dass ich längere Zeit hindurch im Zweifel war, ob sie von letzterer wirklich verschieden sei; ein Vergleichen meiner Serie von Blüten beider Arten schien jedoch dann für die Trennung derselben zu sprechen. Die Coronaschuppen sind, obgleich variabel in der Gestalt, bei S. Woodii doch stets von unserer Art durch die zwei Zähne in der Mitte der inneren Seite zu unterscheiden, außerdem ist die Ligula bei S. altissimum breiter als die Coronaschuppe, der sie angewachsen ist, während dieselbe (Ligula) bei S. Woodi be- deutend schmäler ist als die Coronaschuppen; die Pollenmassen sind bei S. Woodi auch mehr oblong, etwas sichelfürmig gebogen, mit einer verhältnismäßig größeren Glandula, während S. altissimum mehr birnförmige, nach der Basis zu durchaus verschmälerte gerade Pollinien und eine verhältnismäßig viel kleinere Glandula besitzt; sie hat auch kleinere Blüten als S. Woodii und scheint im östlichen Transvaal ein beschränktes Ver- breitungsgebiet zu haben. Sie erreicht bis über 2 m Höhe. S, araneiferum Schlechter n. sp.; gracillimum erectum, glabrum, 30—40 cm altum; caule simpliei plus minus dense foliato, flexuoso; foliis erectis subsessilibus, filiformibus acutis glabris, marginibus revolutis, internodia superantibus vel haud aequantibus, 2—2,5 cm longis; floribus in fasciculis extraaxillaribus 2—4- floris, inaequaliter pedicellatis, pedicellis 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. filiformibus glabris, floribus longioribus, post. aestivationem recurvatis; calycis segmentis ovato-lanceolatis acutis, dorso medio breve pilosis pube- rulisve, 0,2 cm longis; corolla patenti-reflexa 0,7 cm diametro, lobis ovatis subacutis vel obtusiusculis, glabris, 0,3 cm longis, medio 0,2 em latis; coronae foliolis e basi brevi transversa apice trilobis, lobis lateralibus semiorbicularibus obtusissimis brevibus, intermedio multo longiore erecto lineari elongato alte bifido, apice inflexo, gynostegium superante, intus e medio ligula lineari basi valde dilatata, supra sigmoideo-flexuosa apice acuta inflexa; anthera subquadrata, marginibus cartilagineis satis latis, loculorum longitudine, appendice hyalino oblongo vel suborbiculari ob- tusissimo, marginibus loculorum breve excisis; polliniis anguste pyri- formibus paullo compressis, caudiculis brevibus divaricatis, basi dilatata glandula oblongo-rhomboidea obtusiuscula infra medium insertis. In graminosis prope Newcastle, alt. 4100 ped., 5. Oct. 1893 — n. 3428; in clivis montis Mount aux Sources, Jan. 1894 — H. Bouus et H. G. FLANAGAN. Meine eigenen Exemplare von Newcastle waren noch nicht weit genug entwickelt, um zur Beschreibung hinreichend zu sein, so dass das Exemplar, welches mir mein Freund H. Borus überließ, mir sehr bei der Abfassung meiner Diagnose zu Nutzen kam, ebenso wie eine Zeichnung, welche er am Standorte von lebenden Exemplaren an- gefertigt hatte. Danach sind die Petalen zuriickgeschlagen und stellen somit die Pflanze als sehr distinct hin. Bei oberflächlicher Betrachtung mag unsere Pflanze mit S. tenuissi- mum Schlechter verwechselt werden, doch ist sie von dieser durch die Structur der Blüten sehr verschieden. Bemerkenswert ist die eigentümlich gebogene innere Ligula der Coronaschuppen. Die Blüten sind grün. S. barbatum Schlechter n. sp.; tenue, erectum, glabrum, 40—50 cm altum; caule gracili, parte inferiore densius, superne remote foliato; foliis erectis angustissime linearibus acutis, marginibus revolutis, 4—2,5 cm longis, basi in petiolum brevissimum angustatis; floribus in fasciculis extraaxillaribus alternantibus, paucifloris, pedicellis brevibus filiformibus brevissime puberulis, calycis longitudine; calycis segmentis lanceolatis acutis, breve pilosis, 0,2 em longis; corolla campanulata, extus glaberrima, lobis ovato-oblongis obtusis 0,4 cm longis, infra medium in tubum brevem connatis, apicibus liberis intus pilis niveis dense barbatis; coronae foliolis erectis rhomboideo-lanceolatis obtusiusculis, gynostegium haud aequantibus, intus medio ligula lanceolata, dorso foliolo alte adnata, apice libera sub- acuta inflexa donatis; anthera subquadrata, marginibus cartilagineis loculos superantibus, basin versus vix divergentibus, appendice hyalino ovato- oblongo, apice obtuso, in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato- emarginatis; polliniis oblongis obtusis, caudiculis filiformibus divaricatis brevibus, glandula oblonga obtusa basi insertis. In clivis lapidosis montium Elandspruitbergen, alt. c. 7000 ped., 2. Dec. 1893 — n. 3833. Zusammen mit S. tubulosum ist diese Art durch den Tubus der Corolla von allen anderen mir bekannten Schizoglossum-Arten zu unterscheiden. Von S. tubulosum ist sie Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 51. 15 auch durch die Coronaschuppen, die Antheren und die bedeutend kleineren Pollinien ‚leicht zu erkennen. Diese Gruppe von Schizoglossum, welche durch die fast bis zur . Hälfte in einen Tubus zusammengewachsenen Petalen charakterisiert ist, würde wohl am besten als »§ Tubulosa« bezeichnet werden. S. bilamellatum Schlechter n. sp.; planta gracilis, erecta, 20—25 cm alta; caule basi glabrescente, apicem versus puberulo, distanter foliato; foliis erectis angustissime linearibus acutis, marginibus revolutis, bre- vissime puberulis, internodia haud aequantibus, 1—2 cm longis, floribus in fasciculis extraaxillaribus alternantibus, paucifloris, pedicellis brevibus filiformibus pilosulis; calycis segmentis lanceolatis acutis, breve pilosis, corolla duplo brevioribus; corollae lobis erecto-patentibus, ovatis obtusis, glabris, 0,4 cm longis; coronae foliolis ovatis acutis vel apice brevissime 2—3-dentatis, gynostegium excedentibus, intus medio longitudinaliter lamellis 2 praeditis; anthera oblonga, marginibus cartilagineis latis satis rotundatis, loculos vix aequantibus, appendice hyalino transverso apice obtusissimo in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato-emarginatis ; polliniis pyriformibus, caudiculis divaricatis filiformibus brevibus, glandula anguste oblonga subacuta ima basi insertis; folliculis gracilibus longius rostratis, tenuissime puberulis. _ In eollibus graminosis ad flumen Waterval-Rivier, alt. 4600 ped., 17. Oct. 1893 — n. 3478. Das am nächsten zu unserer Art stehende S. lamellatum ist von ihr durch geringere Größe und die Coronaschuppen, sowie durch die die harten Ränder der Antheren nicht überragenden Antherenfächer zu unterscheiden. Die Art ist sehr verbreitet in dem oberen Natal und im südöstlichen Transvaal und scheint am Magalisberge ihre Nordgrenze zu erreichen. Stellenweise tritt sie sogar wirklich häufig auf. var. cordylogynoides Schlechter n. var.; differt a forma typica floribus ad apicem caulis in capitulum subglobosum aggregatis. In graminosis prope Colenso, alt. 4500 ped., 27. Sept. 1893 — n. 3375, | Eine sehr merkwürdige Varietät, bei der die Blüten nur an der Spitze des Stengels in eine fast kugelige Dolde zusammengedrängt sind, was der Pflanze mehr das Ansehen einer Periglossum- oder Cordylogyne-Art verleiht, und umsomehr, als der obere Teil des Stammes fast blattlos ist. Sie ist aber sicher nur als Varietät von S. bilamellatum zu betrachten, trotz desabsonderlichen Habitus. Ich habe sie nur an der unten angegebenen L.ocalität beobachtet. S. capitatum Schlechter n. sp.; caule stricto, subsimplici, remote foliato, À m superante, apice capitulo plurifloro terminato, basi glabrato, apicem versus bifariam puberulo; foliis erectis angustissime linearibus acutis, brevissime pilosis internodiis plus duplo brevioribus, marginibus revolutis, 2,5—4,5 cm longis; floribus breve pedicellatis, pedicellis pube- rulis inaequilongis; calycis segmentis lanceolatis acutis pilosis, corolla duplo brevioribus; corollae lobis erecto-patentibus ovatis acutis, extus glabris, intus pilis niveis barbatis, 0,5 cm longis, 0,2 em latis; coronae foliolis gynostegium superantibus e basi ovata tridentatis, dentibus late- 16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. ralibus divaricatis minutissimis, intermedio e basi lata angustato, erecto, apice acuto subinflexo, intus medio ligula lanceolata acuta, dente intermedio folioli paullo breviore, donatis; anthera late ovata, marginibus cartilagineis loculos superantibus, basin versus incrassatis rotundatis, appendice hyalino oblongo obtuso in stigma inflexo, marginibus loculorum breve rotundato- emarginatis; polliniis subfalcato-oblongis obtusis, brevibus, glandulae fere longitudine, caudiculis filiformibus deflexis, satis longis, glandula lineari obtusiuscula ima basi affixis. In colle prope Crocodile-Rivier, alt. 4800 ped., 8. Dec. 1893 —n. 3905. Die Zahl der bis jetzt bekannten Schizoglossum-Arten mit terminaler kopfförmiger Inflorescenz ist eine sehr geringe; unter diesen ist S. capitatum durch den eigenartigen Restia-ähnlichen Habitus sehr gut gekennzeichnet. Ein gutes Merkmal fiir die Art liegt außerdem in den kurzen, dicken Pollinien, welche nicht länger sind als die auffallend schmale Glandula und die herabhängenden Caudiculae. Von dem ihr sonst nahe- stehenden S. restioides Schlechter ist sie durch die kopfförmige Inflorescenz, die bärligen Petalen, die Coronaschuppen und besonders die schmale Glandula zu erkennen. Die Art ist sicherlich selten und von mir nur in einem Exemplare beobachtet worden. S. carinatum Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (4894). Beibl. 45. D: 0. In collibus graminosis prope Pinetown, alt. 500 ped., 12. Sept. 1893 —n. 3465. Nach den mir nun bekannten Standorten ist die Art auf einen schmalen Küsten- strich, der sich von Grahamstown bis Durban hinzieht, beschränkt, doch in dieser Region keineswegs selten. S. filifolium Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. 45: p. 4. In collibus graminosis prope Pinetown, alt. 500 ped., 12. Sept. 1893 —n. 3166. Ungefähr in demselben Gebiete verbreitet, als S. carinatum Schlechter, und häufig mit diesem zusammen wachsend. S. filipes Schlechter n. sp.; gracile, erectum, 25—35 cm altum; caule simplici vel e basi parum ramoso, dense foliato, basi glabrato, apicem versus breve puberulo; foliis erectis linearibus vel lineari- filiformibus acutis, marginibus revolutis, basi in petiolum brevissimum attenuatis, sparsim pilosulis; floribus virescentibus in fasciculis extraaxillaribus alters nantibus plurifloris, pedicellis filiformibus patentibus, inaequilongis, floribu- longioribus, breve pilosis; calycis segmentis lanceolatis acutis, 0,3 cm longis, extus margineque pilosis; corollae subrotatae lobis anguste ovato- oblongis obtusis, margine revolutis, extus sparsim pilosis, intus brevissime puberulis, 0,7 cm longis; coronae foliolis lanceolatis, margine utrinque supra basin inaequaliter breve 3—4-dentatis, intus ligula dorso foliolo alte adnata, apice foliolum superante dilatata, inaequaliter lacerato-dentata, ornatis, gynostegium excedentibus; anthera subquadrato-oblonga, mar- ginibus cartilagineis basin versus paullo dilatatis obtusis, appendice hyalino ovato obtuso, apice in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato-. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 17 emarginatis; polliniis oblique oblongis, caudiculis divaricatis brevissimis glandula minuta oblonga obtusa basi insertis. In saxosis prope Klippdam, alt. 4600 ped., 14. Febr. 1894 — n. 4494. Eine der merkwürdigsten mir bekannt gewordenen Arten, welche von allen anderen durch die an der Spitze federförmig zerschlitzten Anhängsel der Coronaschuppen sehr ausgezeichnet ist. Da diese Art in Folge der merkwürdigen Gestalt der Coronaschuppen gar kein Analogon in irgend welchen anderen Arten hat, so möchte ich sie als eigene Section unter dem Namen Fimbristelma in der Gattung unterbringen. S. glabrescens Schlechter n. sp.; caule gracillimo erecto, simplici, 50—60 cm alto, densius foliato, glabrescente, apice solum minutissime puberulo; foliis erectis, subsessilibus, glabris, filiformibus, acutis, inferiori- bus intermedia superantibus, superioribus haud aequantibus; floribus nutantibus in fasciculis extraaxillaribus alternantibus, plurifloris, pedicellis patentibus brevissime puberulis, inaequilongis; calycis segmentis lanceo- latis acutis, breve pilosis, 0,2 cm longis; corollae rotatae lobis ovatis obtusis, extus glabris, intus pilis niveis brevissime puberulis 0,4 em longis, medio 0,2 cm latis; coronae foliolis lanceolatis acutis apice reflexis, basin versus dilatatis, intus ligula erecta lineari-elongata duplo longiore apice acuta inflexa praeditis; anthera oblonga, marginibus cartilagineis angustis loculorum longitudine, appendice hyalino late ovato obtuso apice in stigma inflexo, marginibus loculorum breve rotundato-emarginatis ; polliniis anguste subfalcato-oblongis, caudiculis brevibus filiformibus divaricatis, glandula oblongo-rhomboidea obtusa basi insertis. In collibus graminosis prope Middelburg, alt. 4900 ped., 22. Dec. 1894 —n. 4051. Bei oberflächlicher Betrachtung mag diese Art mit S. longirostre Schlechter und S. tenuissimum Schlechter verwechselt werden, ist jedoch von ersterer durch die Corona und die langeren Antherenfacher, von letzterer dagegen auch durch Pollinien zu unter- scheiden, auBerdem sind in der Behaarung der Petalen dieser drei nahe verwandten Arten interessante Verschiedenheiten zu finden; bei S. glabrescens sind die Petalen außen kahl, innen dagegen sehr dicht kurzhaarig, bei S. longirostre sind sie außen spärlich behaart, doch innen vollständig kahl, schließlich bei S. tenuissimum am Rande sehr kurz gewimpert, außen kahl, doch innen auf der unteren Hälfte ziemlich dicht kurzhaarig, auf der oberen fast kahl. S. araneiferum, welches auch diesen drei Arten nahe steht, ist schon in Folge der zurückgeschlagenen Petalen ausgeschlossen. S. grandiflorum Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 27. In lapidosis, Inchanga hills, alt. 3800 ped., Sept. 1893 — n. 3246b, Die Blüten sind bei dieser Varietät etwas kleiner als bei der typischen Form. S. longirostre Schlechter n. sp.; caule erecto, gracillimo, glabres- cente, apicem versus puberulo, densius foliato, 50—80 cm alto; foliis inferiori- bus internodia superantibus, superioribus brevioribus, erectis filiformibus acutis glabris, marginibus revolutis 1,5—2,5 cm longis; floribus in fasciculis extraaxillaribus alternantibus plurifloris, pedicellis patentibus filiformibus, inaequilongis puberulis; calycis segmentis lanceolatis acutis, 0,2 em longis, puberulis; corollae subrotatae lobis ovatis obtusiusculis, extus sparsim Botanische Jahrbücher, Beiblatt 51. b 18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51, pilosis, intus glabris, 0,4 cm longis, medio 0,2 cm latis; coronae foliolis rhomboideis, apice breve emarginato-excisis, marginibus utrinque medio dentibus 2 brevibus triangularibus praeditis, intus ligula erecta lineari, basi dilatata apice elongata acuta inflexa, juxta medium utrinque linea incrassata divaricata transversa, auctis, gynostegium excedentibus; anthera subquadrata, marginibus cartilagineis latioribus basi rotundata loculos dimidio superantibus; polliniis lunato-falcatis anguste oblongis, caudiculis brevibus filiformibus divaricatis, glandula minuta oblonga obtusa juxta basin affixis; folliculis subfusiformibus gracilibus puberulis, elongato- rostratis, ad 7 cm longis. In saxosis prope Botsabelo, alt. 5000 ped., 27. Dec. 1893 — n. 4074. Uber die Verwandtschaft der vorliegenden Art zu S. glabrescens und S. tenuissimum habe ich bereits oben Andeutungen gemacht und die näheren Unterschiede dort hervor- gehoben. Es ist merkwürdig, dass diese Pflanze, wie überhaupt ein großer Teil der Schizo- glossum-Arten, ein äußerst locales Auftreten hat, denn sie war an dem oben erwähnten Standorte durchaus häufig und sehr reichlich vertreten, doch babe ich nicht die geringste Spur von ihr an einer anderen Localität finden können. S. nitidum Schlechter n. sp.; planta humilis, erecta, plus minus pilosa, 5—30 em alta; caule simplici vel parum ramoso, bifariam piloso, dense foliato; foliis lanceolatis vel linearibus basi hastato-auriculatis, breve petiolatis, marginibus revolutis, superne scabridis, subtus glabrescentibus, 4,5—5,5 cm longis, 0,5—4 cm latis; floribus in umbellis extraaxillaribus alternantibus subquadrifloris, folia haud aequantibus, pedunculo villoso, 1—1,5 cm longo, pedicellis brevibus villosis, 0,5—1,5 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis villosis, 0,3 cm longis; corollae lobis erecto- patentibus ovato-oblongis obtusis, glabris, marginibus reflexis, 0,6 cm longis, 0,3 cm latis; coronae foliolis suborbicularibus, apice minute bilobu- latis, intus e basi squama subaequilonga apice inaequaliter lacerato-incisae medio alte bipartita, praeditis; anthera oblonga, marginibus cartilagineis angustioribus basi rotundatis, loculis subaequilongis, appendice hyalino suborbiculari, apice obtusissima subemarginata, in stigma inflexa, margini- bus loculorum rotundato-emarginatis; polliniis caudiculis supra medium insertis, parte superiore latiore breviore, inferiore longiore, angustiore basin versus attenuato, glandula brevi oblonga obtusa, polliniis divaricatis fili- formibus basi insertis; folliculis erecto anguste ovoideis, apicem versus attenuatis, more G. fruticosi appendicibus filiformibus carnosulis obsessis. In palude prope Heidelberg, alt. 4900 ped., 20. Oct. 1893 — n. 3519; in paludibus prope Middelburg, alt. 5000 ped., 26. Nov. 1893 — n. 3796; Woods Farm prope Estcourt (Nataliae), alt. 4000 ped., 17. Dec. 1890 — leg. J. M. Woop (sin. num.). S. nitidum gehört zu der großen Abteilung von Schizoglossum, welche durch die ungefähr in halber Höhe der Pollinien eingefügten Caudiculae charakterisiert wird. Da zu dieser Abteilung fast alle die Arten gehören, auf welche E. Mryer’s Gattung Schizo- glossum basiert wurde, so gedenke ich alle jene Arten unter dem Sectionsramen Eu- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 19 Schizoglossum zusammenzubringen. Von allen mir bekannten Arten dieser Section ist S. nitidum durch die eigenartige Ligula auf der inneren Seite der Coronaschuppen unschwer zu unterscheiden. Im Habitus scheint sie am nächsten an S. virens E. Mey. sich anzuschließen. S. orbiculare Schlechter n. sp.; pusillum, tenue, glabrescens, 8 cm altum; caulibus pluribus erectis simplicibus, basi glabrescentibus, apicem versus puberulis, densius foliatis; foliis erectis linearibus acutis, glabres- centibus, marginibus revolutis, basi in petiolum brevem attenuatis, 1,5—3 cm longis, c. 0,2 cm latis, internodia excedentibus; floribus in umbellis extra- axillaribus alternantibus subsexfloris, pedunculo erecto foliis multo breviore, tenuissime puberulo, pedicellis filiformibus, pedunculo 2—3-plo brevioribus tenue puberulis; calycis segmentis lanceolatis acutis, breve pilosis, 0,2 cm longis; corollae lobis erecto-patentibus ovatis obtusiusculis, glabris, margini- bus reflexis, 0,4 cm longis, medio 0,2 cm latis; coronae foliolis suborbiculari- bus obtusis carnosis, gynostegio brevioribus, in ligula brevi apice tantum libera, foliolum paullo superante, praeditis; anthera oblonga marginibus cartilagineis basin versus ampliatis, oblique truncatis, appendice hyaııno suborbiculari apice obtusissimo in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato-emarginatis; polliniis pyriformibus caudiculis linearibus paullo compressis deflexis, glandula anguste oblonga obtusa ima basi insertis. In graminosis prope Wesselsneck, alt. 4300 ped., 1. Oct. 1893 — n. 3395. Mit Ausnahme des weiter unten beschriebenen S. umbelluliferum wüsste ich keine Art, in deren Verwandtschaft S. orbiculare gestellt werden müsste. Mit S. umbelluliferum ist sie jedoch ziemlich nahe verwandt, so dass die Hauptunterschiede hier besser er- - wähnt werden mögen. Abgesehen vom Habitus besitzt S. orbiculare in den kreisrunden Coronaschuppen das Hauptkennzeichen, zum Unterschiede der schmal oblongen Corona- schuppen von S. wmbelluliferum. Die Pollinien sind verhältnismäßig bei S. orbiculare größer, ebenso die schmale Glandula. Die Ligula auf der inneren Seite der Corona- ‘schuppen ist hoch mit letzteren verwachsen und schwer zu entdecken, S. pallidum Schlechter n. sp.; caule gracili erecto, glabrato, remote foliato, 30—40 cm alto; foliis erectis lineari-filiformibus acutis, glabris, basi in petiolum brevissimum angustatis, marginibus revolutis, 1—-2 cm longis, internodiis vix aequilongis brevioribusve; floribus pallide ochro- leucis in fasciculis extraaxillaribus 2—4-floris, pedicellis brevissimis, tenue puberulis, 0,4—0,2 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis puberulis, 0,2 cm longis; corollae lobis erectis ovatis obtusis, glabris, marginibus infra apicem reflexis, 0,4 cm longis, medio 0,2 cm latis; coronae foliolis rhomboi- deis apice bilobis, lobulis divergentibus lanceolato-falcatis vel triangulis, marginibus medio in dentem brevem productis, intus medio e basi ligula erecta, lineari-lanceolata, apice acuta inflexa, gynostegium excedente, prae- ditis; anthera oblonga marginibus cartilagineis rotundatis, loculos vix aequantibus, marginibus loculorum breve rotundato-emarginatis; polliniis ovato-oblongis obtusis, caudiculis crassis brevibus, basin versus attenuatis, glandula pro magnitudine polliniorum maxima oblonga obtusa basi affixis. b* 20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 51. In planitie ad pedem montium Magalisbergen, alt. 4600 ped., 10. Nov. 1893 — n. 3681; in graminosis prope Donkerhoek, alt. 4800 ped., 16. Nov. 1893 — n. 3708. Eine sehr schlanke Pflanze, welche bei oberflächlicher Betrachtung an S. restioides Schlechter erinnert, von der sie in Folge der Coronaschuppen und verschiedener anderer oben genauer angegebener Merkmale durchaus verschieden ist. Die Glandula der Pol- linien ist auch hier auffallend groß, doch die Caudiculae, obgleich sehr dick, im Ver- hältnis zu den Pollenmassen sehr kurz. Die Gestalt der Coronaschuppen ist durch die beiden divergierenden Endzipfel in der Gattung wohl gekennzeichnet. Die Blüten sind von sehr hellgelblicher, fast weißer Färbung. Die Art ist im Hooge-Veldt zwischen Pretoria und Middelburg nicht selten, doch nie in vielen Exemplaren zusammen auftretend. S. periglossoides Schlechter n. sp.; caule stricto, bifariam puberulo, dense foliato, 30—50 cm alto; foliis erectis glabrescentibus, angustissime linearibus acutis, marginibus revolutis, basi in petiolum brevissimum attenuatis, 6—10 cm longis, internodia multo superantibus; floribus in fasciculis extraaxillaribus alternantibus multifloris subglobosis, pedicellis filiformibus puberulis 0,3—0,4 cm longis; calycis segmentis ovato-lanceolatis acutis puberulis, 0,2 cm longis; corollae lobis erecto-patentibus ovato- oblongis obtusis concavis, extus sparsim pilosis, intus glabris, 0,4 cm longis, medio vix 0,2 cm latis; coronae foliolis erectis carnosis, gynostegio breviori- bus, suborbicularibus obtusis, intus basi squama carnosula subquadrata, apice obtuse truncata, medium folioli vix aequante, instructis, supra medium ligula brevi ovata obtusa, erecta, apicem folioli paullo superante, donatis; anthera rhomboidea marginibus cartilagineis oblique truncatis, loculorum longitudine, appendice hyalino ovato obtuso, apice in stigma inflexa; polliniis dimidiato-ovalibus, basi angustatis, caudiculis brevibus filiformi- bus divaricatis, glandula ovato-oblonga subacuta infra medium insertis. In palude prope Kl. Olifant Rivier, alt. 5300 ped., 24. Dec. 1893 — n. 4027; in humidis, Mundts Farm prope Pretoria, alt. 4800 ped., 5. Jan. 1894 — n. 4442. Die beiden oben genannten Localitäten sind die einzigen, von denen mir diese interessante Art bekannt geworden ist. An der ersteren fand ich nur drei Pflänzchen, doch an der anderen war sie in ziemlicher Anzahl zu finden, noch dazu in schönen großen Exemplaren. Mir ist noch keine andere Art bekannt‘, mit der die obige zu ver- wechseln wäre, da sie schon im Habitus von allen anderen durch die fast kopfförmigen Blütendolden abweicht. Die Structur der Coronaschuppen ist auch eine sehr eigen- tümliche; von außen erinnern sie an S. orbiculare, doch sind hier auf der inneren Seite zwei durchaus leicht zu erkennende, übereinander stehende Anhängsel vorhanden, was bei Schizoglossum ein sehr seltener Fall ist. Die Färbung der Blüten ist außen grün, mit braunem Anfluge, innen weißlich. S. pilosum Schlechter n. sp.; humilis, erecta, 15—20 cm alta; caule simplici remote foliato, basi puberulo, apicem versus bifariam piloso, apice inflorescentia pseudo-terminali terminato; foliis ovatis acuminatis vel lanceolatis acutis, erecto-patentibus, plus minus dense pilosis, marginibus saepius revolutis, breve petiolatis; 2,5—3,5 cm longis, medio 0,5—2 cm latis; floribus in verticillo pseudo-umbellato ad 10, pedicellis patentibus Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 21 villosis, subaequilongis, 0,7—0,8 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis pilosis, vix 0,4 cm longis; corolla rotata 1 cm diametro; lobis ovatis obtusis, extus sparsim pilosis, intus dimidio inferiore glabris, dimidio superiore puberulo, 0,6 cm longis, medio 0,3 cm latis; coronae foliolis obscure trilobis, lobis lateralibus brevissimis, subquadratis, obtuse trun- catis, intermedio e basi latissima lineari-ligulata apice acuta inflexa, gyno- stegium superante, intus medio e basi ligula ovata apice truncata in- aequaliter 4-dentata, ornatis; anthera oblonga, marginibus cartilagineis loculos superantibus, appendice hyalino ovato obtuso, apice in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato-emarginatis incrassatis; polliniis oblique oblongis obtusis, caudiculis divaricatis brevibus apicem versus sub- inerassatis, glandula rhomboidea subacuta infra medium affıxis. In graminosis prope Emberton, alt. 1800 ped., 15. Sept. 1893 — n. 3238. Die Inflorescenz bei dieser Art mag fälschlich oft für eine terminale Dolde gehalten werden, während sie in der That nur ein Quirl ist, welcher an der Spitze des letzten wirklich ausgebildeten Stammegliedes sitzt. Der Stamm endigt dann natürlich mit einer Laubblattknospe, welche nie zur Entwickelung kommt. Die Structur der Coronaschuppen ist übrigens von der der übrigen mir bekannten Arten abweichend. Dieselben sind drei- lappig, doch die seitlichen Lappen nach der Mitte der Schuppen so erweitert, dass sie die Ränder des mittleren Lappens am Grunde überdecken und daher dem letzteren fast das Ansehen eines inneren Anhängsels geben. Dass dieser Mittellappen der Corona- schuppen nicht als innere Ligula betrachtet werden darf, wird übrigens dadurch be- wiesen, dass wir noch auf der inneren Seite der Schuppen eine deutliche Ligula vor- finden, welche in der Gestalt an die des S. nitidum Schlechter erinnert, jedoch schmäler und nicht zweiteilig ist. Die Antherenfächer sind doppelt kürzer als die harten Antherenränder, die Pollinien, wie bei den meisten Arten der Gattung, fast gar nicht zusammengedrückt, die Caudiculae sehr kurz und der rhombischen Glandula am Grunde angeheftet. Die grünen Blüten sind denen des S. pulchellum Schlechter nicht unähnlich. S. pulchellum Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (189%). Beibl. n. 45. p. 45. In saxosis prope Botsabelo, alt. 4900 ped., 29. Dec. 1893 — n. 4097. S. pumilum Schlechter n. sp.; caule erecto, simplici, piloso, satis dense foliato, 3—6 cm alto; foliis lineari-lanceolatis vel linearibus acutis, erecto-patentibus, marginibus revolutis, basin versus in petiolum bre- vissimum attenuatis, superne tenue pilosulis, subtus glabrescentibus 4,5 —2,5 cm longis, 0,3—0,4 cm latis; floribus pseudo-verticillatis in fasciculis extraaxillaribus plurifloris, pedicellis patentibus, 0,5 cm longis, villosis, calyce longioribus; calycis segmentis lanceolatis acutis pilosis, 0,2—0,3 cm longis; corollae rotatae lobis ovatis obtusis glabris, 0,5 cm longis, vix 0,3 cm latis; coronae foliolis erectis gynostegium excedentibus e basi cuneato- ovatis apice truncatis, apice medio in dentem erectum linearem acutum apice subinflexum productis, intus medio ligula paullo breviore erecta lineari acuta apice inflexa praeditis, linea incrassata utrinque e medio in marginis lateralis apicem auctis; anthera oblonga marginibus cartilagineis 92 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 51. loculos paullo superantibus, appendice hyalino ovato obtuso, apice in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato-emarginatis; polliniis falcato- oblongis obtusis, caudiculis brevibus divaricatis, arcuatis, filiformibus, glandula rhomboideo-oblonga acutiuscula basi affixis. In graminosis inter Waterval Rivier et Zuikerboschrand, alt. 4600 ped., 18. Oct. 1893 — n. 3496. Die nächsten Verwandten dieser Art sind S, fasciculare Schlechter (Aspidoglossum fasciculare E. Mey.) und das noch unpublicierte S, ciliatum Schlechter (J, M. Woop n. 5357). Von beiden ist sie durch den sehr kurzen Stamm sofort zu erkennen. Außerdem aber von S. fosciculare durch die nie quirlständigen breiteren Blätter und die Coronaschuppen, von S. ciliatum dagegen durch die Antheren und kleineren Pollinien, sowie die kahlen, nicht gewimperten Petalen. Bei letzterem sind übrigens die Blüten viel länger gestielt und die Petalen zurückgeschlagen und nicht radförmig ausgebreitet. Die Blüten sind bei allen drei Arten grünlich, häufig mit bräunlichem Anfluge. 8. stenoglossum Schlechter in Encr. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 28. In graminosis prope Emberton, alt. 1800 ped., 45. Sept. 1893 — n. 3228. | Diese Art, welche in Natal durchaus nicht selten ist und auch von W. Tyson in Griqualand-East gefunden wurde, scheint nicht bis nach Transvaal zu gehen; wenigstens sind mir bisher noch keine Exemplare von dort zu Gesicht gekommen, S. strietum Schlechter n. sp.; gracile, erectum, c. 60 cm altum; caule stricto glabrescente remote foliato; foliis erectis, angustissime lineari- bus acutis, glabrescentibus, marginibus revolutis, basi in petiolum bre- vissimum angustatis, 2—3 cm longis; floribus atropurpureis in fasciculis extraaxillaribus alternantibus paucifloris, pedicellis erecto-patentibus brevi- bus inaequilongis pilosis, post aestivationem deflexis; calycis segmentis lanceolatis acutis puberulis margine ciliatis, 0,2 cm longis; corollae lobis erecio-patentibus ovato-oblongis obtusis albo-marginatis, extus glabris, intus pilis niveis breve puberulis, 0,4 cm longis, medio 0,2 cm latis; coronae foliolis ovato-oblongis apice attenuata obtusa in stigma inflexis, intus ligula lineari apice obtusa inflexa aequilonga donatis; anthera brevi marginibus cartilagineis loculos haud aequantibus, appendice hyalino minori, ovato obtusissimo apice in stigma incurvo, marginibus 'loculorum rotundato- excisis; polliniis late oblique oblongis obtusis, caudiculis filiformibus divari- catis, satis longis, glandula minuta rhomboidea subacuta infra medium insertis. In graminosis prope Ingagane, alt. c. 4000 ped., 3. Oct. 1893 — n. 3405, Eine sehr ausgezeichnete Art, die im Habitus etwa an S. glanduliferum Schlechter erinnert, aber in der Structur der Coronaschuppen von dieser sehr verschieden ist und mehr dem S$. tenuissimum ähnelt, neben welchem es wohl einstweilen am besten unter- gebracht wird. Die Antheren unserer Art sind verhältnismäßig kurz, ebenso die trocken- häutigen Anhängsel derselben ziemlich klein. Die dunkelroten Petalen sind außen mit einem schmalen weißen Rande geschmückt und innen mit kurzen schneeweißen Haaren dicht bedeckt. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 51. 23 S. tenuissimum Schlechter n. sp.; gracillimum, erectum, glabrum, 30—40 cm altum; caule tereti dense foliato, apice tantum tenuissime pube- rulo; foliis erectis subsessilibus, filiformibus acutis, marginibus revolutis, 4,5—2 cm longis, inferioribus internodia excedentibus, superioribus beviori- bus; floribus nutantibus in fasciculis extraaxillaribus plurifloris, pedicellis inaequilongis gracilibus tenue puberulis; calycis segmentis lanceolatis acutis puberulis, marginibus ciliatis, 0,2 cm longis; corollae lobis erecto-patentibus concavis, ovato-oblongis obtusissimis, margine brevissime ciliatis, extus glabris, intus dimidio inferiori puberulis, 0,4 cm longis, medio 0,2 cm latis; coronae foliolis ovato-lanceolatis acutiusculis, gynostegium superantibus, intus ligula e basi ovata lineari attenuata apice elongata subacuta inflexa auctis; anthera brevi subquadrata, marginibus cartilagineis loculos superanti- bus, appendice hyalino ovato-subcordato subacuto, marginibus loculorum rotundato-emarginatis; polliniis minutis, oblongis obtusis, caudiculis di- varicatis filiformibus satis longis, glandula ovato-oblonga obtusiuscula basi insertis. In clivis montium Elandspruitbergen, alt. c. 6800 ped., 19. Dec. 1893 — n. 3996. Ich habe bereits oben auf die nähere Verwandtschaft zwischen S, tenuissimum und S. longirostre sowie S. glabrescens hingewiesen und die wichtigeren Unterschiede genauer angegeben. Die fast spitzen, trockenhäutigen Antherenanhängsel sind recht außer- gewöhnlich in der Gattung. Die Art ist an dem Fundorte ziemlich verbreitet und reichlich vertreten, doch mir sonst von keiner anderen Localität bekannt. S. tubulosum Schlechter n. sp.; erectum, simplex, 70 cm altum; caule gracili tereti basi glabrato apicem versus puberulo, dense foliato; foliis erectis anguste linearibus acutis, subglabris, basi in petiolum bre- vissimum attenuatis, marginibus revolutis, 2—3 cm longis, internodia duplo superantibus vel aequantibus; floribus in fasciculis extraaxillaribus alternantibus plurifloris, pedicellis inaequilongis brevibus, subtomentosis ; calycis segmentis lanceolatis acutis pilosis, vix 0,3 cm longis; corollae campanulatae lobis ovatis subacutis in tubum ad medium fere connatis, extus sparsim pilosis, intus tenue puberulis, vix 0,6 em longis; coronae foliolis erectis gynostegium excedentibus, rhomboideis apice in dentem erectum linearem elongatum apice acutum subito transeuntibus, intus ligula lanceolata acuta, paullo breviore, foliolo alte adnata, apice libera acuta incurva praeditis; anthera oblonga marginibus cartilagineis angustis oblique truncatis, appendice hyalino suborbiculari, obtusissimo, marginibus locu- lorum rotundato-emarginatis; polliniis anguste pyriformibus, caudieulis divaricatis brevibus filiformibus, glandula oblonga obtusa ima basi insertis. In collibus graminosis prope Newcastle, alt. 4200 ped., 4. Oct. 1893 —n. 3410. Von S. barbatum, mit dem zusammen diese Art die Gruppe Tubulosa bildet, ist die Art schon auf den ersten Blick leicht zu erkennen durch die größeren Blüten und 94 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 51. die innen nicht bärtigen Petalen. Auch die Coronaschuppen und Pollinien sind sehr ausgezeichnet, so dass kein Zweifel über die Verschiedenheit beider Arten entstehen wird. S. umbelluliferum Schlechter n. sp.; herba humilis ramosa, 8—10 cm alta; ramis satis dense foliatis, puberulis, erecto-patentibus; foliis erectis anguste linearibus acutis glabratis, marginibus revolutis, basi in petiolum brevissimum attenuatis, subtus pallidioribus, 3—7 cm longis; floribus in umbellulis extraaxillaribus, alternantibus, paucifloris, foliis multo breviori- bus, pedunculo c. 1 cm longo, post aestivationem apice deflexo, pedicellis brevibus puberulis, post aestivationem dependentibus, pedunculo breviori- bus; calycis segmentis lanceolatis acutis, tenuissime puberulis, corolla duplo brevioribus; corollae subrotatae lobis ovato-lanceolatis obtusiusculis glabris, marginibus recurvis, c. 0,2 cm longis; coronae foliolis erectis carnosulis, oblongo-ligulatis obtusis, intus ligula aequali cum foliolis valde connata, marginibus tantum liberis, auctis, gynostegium haud aequantibus; anthera subquadrata, marginibus cartilagineis oblique truncatis, appendice hyalino ovato obtuso, apice in stigma incurvo, marginibus loculorum rotundato-emarginatis; polliniis oblique pyriformibus supra basin margine exteriori rotundato-emarginatis, caudiculis filiformibus brevibus, divari- catis, glandula minuta oblonga subacuta basi affixis. In planitie ad pedem montium Magalisbergen, alt. c. 4600 ped., 10. Nov. 1893 — n. 3687. Auf die nahe Verwandtschaft zwischen S. wmbelluliferum und S. orbiculare habe ich schon oben bei Beschreibung der letzteren aufmerksam gemacht. Beide Arten sind in der That so nahe verwandt, dass ich sie anfangs fiir identisch hielt, doch eine genaue Vergleichung von Blüten beider Arten ließ die Unterschiede erkennen, welche ich bei S. orbiculare aufgezählt habe und welche meiner Ansicht nach die Trennung der Arten rechtfertigt. Die Pollenmassen bei den Asclepiadeen bieten oft bei kritischen Arten gute Kennzeichen dar, so auch in diesem speciellen Falle. Von beiden Arten fand ich leider nur,je ein Exemplar. S. venustum Schlechter n. sp.; gracile, erectum, tomentoso-pilosum, 40—60 cm altum; caule stricto remote foliato, tomentoso; foliis erectis sub- sessilibus, linearibus acutis, marginibus revolutis, puberulis, 14,5—4 cm longis, internodia subexcedentibus vel haud aequantibus; floribus in fas- ciculis extraaxillaribus, alternantibus 3—4-floris, pedicellis brevissimis tomentosis, inaequilongis; calycis segmentis lanceolatis acutis villosis 0,3 cm longis; corollae rotatae lobis ovato-oblongis obtusis, extus sparsim pilosis, intus dimidio inferiore dense velutinis, 0,5 cm longis, medio vix 0,3 cm latis; coronae foliolis erectis, gynostegium multo excedentibus e basi ovata cuneata apice subtrilobis, lobulis lateralibus minutis dentiformibus triangulari - falcatis acutissimis, intermedio e basi valde dilatata erecto, lineari-elongato, apice acuto inflexo, intus ligula e basi lanceolata lineari- elongata paullo breviore praeditis; anthera oblonga, marginibus cartilagineis obtusis loculos subduplo superantibus, appendice hyalino ovato apice obtu- sissimo in stigma depresso, marginibus loculorum rotundato-emarginatis; Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51, 25 polliniis falcato-oblongis obtusis, caudiculis divaricatis brevibus filiformi- bus, glandula ovato-oblonga obtusa basi insertis. In graminosis prope Kleen-Olifant Rivier, alt. c. 5000 ped., 26. Nov. 1893 — n. 3794. Bis jetzt ist mir keine Art bekannt, neben welcher ich diese Novität am besten unterbringen könnte. Sie vereinigt in sich den Habitus der schlanken Arten, welche von DEcAISNE in MEYERS Gattung Lagarinthus untergebracht wurden, mit den Blüten der- jenigen, welche ursprünglich die Gattung Aspidoglossum bildeten. Es ist möglich, dass S. biflorum Schlechter (Aspidoglossum biflorum E. M.) unserer Art nahe steht, doch ist mir dieselbe nicht bekannt, sicherlich ist jedoch unsere Pflanze von jener in der Diagnose unterschieden. var. concinnum Schlechter n. var., differt a forma typica habitu multo graciliori floribusque minoribus atropurpureis, nec viridibus albisque. In planitie prope Catos Ridge, locis graminosis, alt. 3200 ped., 16. Sept. 1893 — n. 3262. Mit Ausnahme des Habitus und der kleineren dunkelpurpurnen Blüten stimmt diese Varietät in allen Teilen genau mit der Stammart überein, S. verticillare Schlechter n. sp.; caule erecto, simplici, tomentoso, dense foliato, 25—30 cm alto; foliis erectis angustissime linearibus acutis, pilosis, marginibus revolutis, basi in petiolum brevissimum angustatis, 1,5—3 em longis, inferioribus alternantibus, superioribus verticillatis; floribus A—2nis nutantibus extraaxillaribus verticillatis, pedicellis patenti- bus, filiformibus villosis, c. 1 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis villosis, 0,3 cm longis; corollae lobis reflexis ovatis obtusis, extus breve pilosis, intus glabris, c. 0,6 cm longis, medio 0,3 cm latis; coronae foliolis erectis, transverse oblongis apice subemarginatis, intus medio ligula erecta lineari elongata apice acuta reflexa, gynostegium superante, ornatis, juxta medium utrinque denticulo triangulari acuto basi decurrente praeditis; anthera subquadrata, marginibus cartilagineis falcato-oblongis obtusis, appendice hyalino late ovato obtuso apice in stigma depresso, marginibus loeulorum rotundato-emarginatis; polliniis falcato-oblongis obtusis, basin versus vix angustatis, caudiculis divaricatis breve filiformibus, glandula ampla rhomboidea basi insertis. In graminosis prope Emberton, alt. 4800 ped., 15. Sept. 1893 — n. 3242. Unstreitig steht S. verticillare dem S. pulchellum Schlechter nahe, mit dem es auch die Coronaschuppen gemeinsam hat. Die oberen quirlständigen Blätter, die stark zurück- geneigten Blumenblätter und die sonstigen Verschiedenheiten in der Gestalt der übrigen Blütenteile machen eine Trennung dieser beiden interessanten Arten jedoch un- umgänglich. Bei S, verticillare sind übrigens die unteren Stengelblätter ebenso wie bei S, pulchellum stets wechselständig, was ja bekanntlich bei Asclepiadeen überhaupt sehr selten vorkommt, Die Färbung der Blüten ist bei S. verticillare hellgrün, bei S. pul- chellum dagegen bräunlich. S. Woodii Schlechter n. sp.; planta gracillima, erecta, 40—70 cm alta; caule ramoso, vel rarius simplici, basi glabrato, apicem versus tomen- toso, ramis erectis remote foliatis; foliis erectis subsessilibus, lineari-fili- 26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. formibus, acutis, glabratis, marginibus revolutis, 3—6 cm longis, internodia vix aequantibus brevioribusve; floribus nutantibus in fasciculis extra- axillaribus alternantibus plurifloris, pedicellis pilosis inaequilongis; calycis segmentis lanceolatis acutis, subvillosis, 0,2 cm vix excedentibus; corollae subrotatae lobis ovato-oblongis obtusiusculis, extus pilosis, intus tenue puberulis, marginibus reflexis, 0,5 cm longis; coronae foliolis ovato-ob- longis obtusis, gynostegium excedentibus, intus ligula erecta lineari-elon- gata acuta, vel rarius alte bifida, apice inflexa, donatis, infra medium lamellis vel squamellis 2 brevibus parallelis, longitudinaliter praeditis ; anthera oblonga, marginibus cartilagineis subfalcatis obtusis, appendice hyalino ovato apice obtuso in stigma depresso, marginibus loculorum rotundato-emarginatis ; polliniis falcato-oblongis obtusis, caudiculis divari- catis filiformibus, brevibus, glandula oblonga obtusiuscula basi affixis. In collibus graminosis prope Moor-Rivier, alt. 6000 ped., 23. Sept. 1893 — n. 3339; in graminosis prope Emberton, alt. 1800 ped., 18. Sept. 1893 — n. 3234; in graminosis prope Howick (Nataliae), alt. 3500 ped., 47. Dec. 1885 — J. M. Woop n. 3475; Natal, loco speciali haud indicato — J. M. Woop n. 5382; in graminosis prope Clydesdale, prope flumen Umzimkulu, alt. c. 2500 ped., Dec. 1884 — W. Tyson n. 2166. Diese Art ist in Natal sehr verbreitet, doch scheint sie nicht über die Transvaal- grenze zu gehen. Die Unterschiede zwischen S. altissimum und S. Woodi habe ich unter der Beschreibung der ersteren bereits erläutert. Asclepias L. A. cultriformis Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 31. In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. 6—7000 ped., 7. Dec. 1893 — n. 4005. Im Hooge-Veldt von Transvaal ist die Pflanze zwischen Middelburg und Lydenburg ziemlich verbreitet, doch, wie es so sehr häufig der Fall ist bei Asclepiadeen, tritt sie . nie an einem Standorte in großer Individuenzahl auf. A. humilis Schlechter (Gomphocarpus humilis Dene. in DC., Prodr. VIII. p. 561), herba perennis, erecta, 14—18 cm alta; caule simplici bifariam piloso, basin versus glabrescente; foliis ovato-oblongis lanceolatisve subacutis, tenuissime puberulis, breve petiolatis, 3,5—5 cm longis, medio 0,8—1,8 cm latis; floribus speciosis in umbellis extraaxillaribus alter- nantibus, 6—8-floris, pedunculo erecto foliis duplo breviore, puberulo, pedicellis filiformibus pilosis, 4,5 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis pilosis, ec. 0,5 cm longis; corollae lobis reflexis ovatis obtusis ciliatis, extus pilosulis, intus glabris, 0,7 cm longis, medio 0,3 cm latis; coronae foliolis erectis ligulatis obtusis, gynostegium plus duplo superan- tibus, corollae fere longitudine, margine utrinque in dentem brevem apice porrectum productis, intus medio longitudinaliter lamella semiorbiculari apice paullo producta, instructis; anthera oblonga marginibus cartilagineis Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51, 97 subfalcatis basin versus dilatatis obtusatis, appendice hyalino ovato obtuso apice in stigma depresso, marginibus loculorum breve excisis; polliniis compressis oblique oblongo-lanceolatis apice in caudiculam brevem glan- dula oblonga obtusa basi affixam transeuntibus. In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. 6400 ped., 6. Dec. 1893 — n. 3880. | A. humilis ist nun die vierte Art der Gattung aus Südafrika. Von den übrigen drei Arten ist sie so verschieden, dass eine Verwechselung vollständig ausgeschlossen er- scheint. Merkwürdiger Weise wurde sie fast zu derselben Zeit von FLANAGAN auf den Drakensbergen in der Nähe des Elandsrivier-Thales entdeckt, als ich sie in Transvaal an der obengenannten Localität auffand. Im Habitus besitzt die Art eine gewisse Ahnlichkeit mit Fanninia caloglossa Harv. Sie wurde zuerst von Drice auf den Witte- bergen entdeckt. Gomphocarpus R. Br. 6. adscendens Schlechter in Ener. Bot. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 16. In saxosis prope Heidelberg, alt. 5200 ped., 21. Oct. 1893 — n. 3525. Nordwärts erstreckt sich das Verbreitungsgebiet der Art bis zum Houtbosch- gebirge, wo ich noch einige Exemplare im Februar 4894 sah. G. affinis Schlechter n. sp.; herba perennis e basi ramosa, pedalis et ultra; ramis adscendentibus pilosis, densius foliatis; foliis erecto paten- tibus ovatis acutis pilosis, internodia haud aequantibus, vel saepius ex- cedentibus, 4-—6 cm longis, supra basin 2—3 cm latis, scabris, petiolo brevi, floribus in umbella terminali, erecta vel nutante, multiflora, pe- dunculo piloso subtereti, folia vix excedente, pedicellis filiformibus pilosis, 4,5—2 cm longis; calycis segmentis anguste lanceolatis acutis tenue pilosis corolla subduplo brevioribus; corollae lobis patentibus vel patulis ovato- oblongis obtusiusculis, intus glabris, extus sparsim pilosis, 0,6 cm longis, vix 0,3 cm latis; corona foliolis cucullatis apice obtusis supra medium margine utrinque dente falcato-triangulo in stigma inflexo auctis, gyno- stegium paullo excedentibus; antheris oblongis, marginibus cartilagineis alaeformibus, basin versus valde ampliatis, obtusiusculis, loculis vix aequilongis, appendice hyalino ovato obtuso apice in stigma inflexo, pro magnitudine antherarum minore, marginibus loculorum profunde excisis ; polliniis compressis oblique pyriformibus, caudiculis filiformibus divaricatis brevibus, glandula oblonga obtusa basi insertis. In collibus prope Wilge-Rivier, alt. 4600 ped., 18. Nov. 4893 —n. 3754. Diese Art muss in die nächste Verwandtschaft des G. albens Dene. gesetzt werden, von dem sie gerade genügend verschieden ist, um die Trennung beider zu recht- fertigen. Ich sehe davon ab, hier genau die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten aufzuzählen, da ich in Kürze eine genauere Beschreibung des G. albens zu publi- cieren gedenke, wobei ich beide Arten vergleichen werde. Einstweilen möge es genügen zu erwähnen, dass ich meine Art stets durch die Behaarung und die grünlich- weiße Färbung der Corolla von G. albens unterscheiden kann. G. affinis ist im Hooge Veldt des westlichen Transvaals zwischen Pretoria und Lydenburg ziemlich verbreitet. G. albens ist meines Wissens noch nicht von Transvaal bekannt. 28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. G. aureus Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (4894). Beibl. n. 45. p- 17. In planitie graminosa prope Newcastle, alt. 4000 ped., 5. Oct. 1893 — n. 3409. G. schizoglossoides, den ich einst zusammen mit G. aureus aus der GaLrın’schen Sammlung beschrieb, hat sich als eine Varietät dieser Art erwiesen. Die Länge der Coronaschuppen ist variabel. Es fanden sich an dem oben genannten Standorte eine Anzahl von Formen, welche stufenweise Übergänge zwischen beiden Arten bildeten. G. brevipes Schlechter n. sp.; debilis, erectus vel adscendens, 10—20 cm altus; caule simplici flexuoso tenuissime puberulo basin versus glabrescente, supra medium densius foliato; foliis erectis anguste lineari- bus acutis scabris, marginibus revolutis, basi in petiolum brevissimum angustatis, internodia multo superantibus 4—7 cm longis; floribus in um- bellis extraaxillaribus alternantibus ad apicem caulis, pauci-(3—4-)floris, pedunculo erecto foliis semper breviore, tereti, gracili, tenuissime pube- rulo, pedicellis filiformibus puberulis 0,5—0,7 em longis; calycis segmentis anguste lanceolatis acutis tenue pilosis corolla duplo brevioribus; corollae lobis ovatis obtusis extus tenuissime puberulis intus glabris, reflexis vel patulis, 0,6 cm longis, medio 0,3 cm latis; coronae foliolis erecto-paten- tibus, gynostegium excedentibus, circuitu ligulatis obtusis, marginibus inflexis, medio utrinque dente brevi triangulo subacuto adscendente auctis;. antheris oblongis, marginibus cartilagineis basin versus dilatatis loculos vix excedentibus, appendice hyalino pro magnitudine antherarum parvulo, ovato obtuso, apice in stigma inflexo, marginibus loculorum ad medium usque excisis; polliniis compressis oblique elongato-lanceolatis, caudiculis brevissimis basin versus dilatatis, glandula medio instructis, glandula pro longitudine polliniorum minima oblonga utrinque obtusa. In collibus graminosis prope Heidelberg, alt. c. 4900 ped., 20. Oct. 1894 — n. 3516. Am nächsten verwandt ist diese Art mit G. revolutus D. Dietr., aureus Schlechter und dem weiter unten beschriebenen G. Meyerianus. Von G. revolutus ist sie leicht zu erkennen durch die kleineren Blüten, von G. aureus durch die kürzeren Blütenstiele und gedrungenen Habitus, von G. Meyerianus jedoch durch die nicht verzweigten Stämmchen. G. simplex, welcher auch zu dieser Gruppe gehört, hat eine terminale In- florescenz. Die Färbung der Blüten ist bräunlich-grün mit gelblicher Corona und dunkelbraunen Streifen auf dem Riicken und in der Milte der inneren Seite der Corona- blättchen. Die Art steht derartig in der Mitte zwischen G. revolutus und G. aureus, dass ich anfangs glaubte, einen Bastard vor mir zu haben, doch musste ich diese Ansicht bei Vergleichung der einzelnen Teile wieder fallen lassen. 6. cucullatus Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (4894). Beibl. n. 45. p. 47. In graminosis montium Elandspruitbergen, alt. c. 6000 ped., 18. Dec. 1893 — n. 3990. Scheint selten zu sein, wenigstens in Transvaal, wurde auch von J. M. Woop in Natal gesammelt. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 29 6. depressus Schlechter n. sp.; planta humilis, decumbens, e basi ramosa; ramis teretibus glabrescentibus, dense foliatis, 10—20 cm longis; foliis hastato-ovatis vel hastato-lanceolatis breve acutis, glabris patentibus vel solo appressis, 1—2 cm longis, supra basin 0,6—1 cm latis, petiolo brevissimo; floribus in umbella terminali pluriflora, pedunculo folia multo excedente tereti, glabrescente, pedicellis gracilibus filiformibus glabres- centibus vel sparsim pilosis 1—1,5 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis puberulis, vix 0,4 cm longis; corollae lobis patulis ovatis obtusis calyce duplo longioribus; coronae foliolis e basi brevissime unguiculata circuitu ovato-lanceolatis obtusis concavis margine utrinque infra medium in dentem brevem adscendentem in stigma inflexum productis, gynostegium subduplo superantibus; antheris late oblongis, marginibus cartilagineis alaeformibus basi oblique truncatis, loculis haud aequilongis, appendice hyalino late ovato obtuso, apice in stigma inflexo, marginibus loculorum profunde excisis; polliniis compressis, oblique ovatis, caudiculis divaricatis brevibus filiformibus, glandula ovoidea subacuta basi affixis. In clivis montium Elandspruitbergen, alt. c. 7000 ped., 2. Dec. 1893 — n. 3835. Bei meinen Exemplaren befindet sich auch eine spindelformige Frucht von 7,5 cm Länge bei einem Durchmesser in der Mitte von 0,7 cm, mit vollständig kahler, glatter Schale. G. depressus steht dem G. multicaulis sehr nahe und mag leicht mit ihm bei oberflächlicher Betrachtung verwechselt werden. Die Gestalt der Coronablattchen ist jedoch derartig verschieden, dass ich keinen Zweifel über die wirkliche Verschiedenheit der beiden Arten habe. Die obige Art ist mir nur aus den Elandspruitbergen bekannt, einer Localität, auf der ich verschiedene sehr interessante Funde machte, die ich aber infolge starker Regengüsse nur sehr oberflächlich habe untersuchen können. Die Färbung der Blüten ist bei der vorliegenden Art schmutzig-weiß und grünlich, mit brauner Corona. *G, eminens Harv., Thes. Gap. vol. If (1863). p. 60. t. 495. In humidis prope Aapiesrivier, alt. c. 4800 ped., 5. Nov. 1893 — n. 3636; in humidis prope Lydenburg, alt. 4900 ped., 12. Dec. 1893 — n. 3957. Auf feuchtem, lehmigem Boden in Transvaal sowohl wie in Natal ist die Pflanze durchaus nicht selten, nördlich sogar bis in tropisches Gebiet bei Mailas Kop (Spe- lonken) vorgehend. Harvey’s Tafel im Thesaurus Capensis giebt ein recht gutes Bild der Art, G. fallax Schlechter n. sp.; erectus, scaber, e basi parum ramosus, pedalis et ultra; ramis strictis bifariam pilosis, dense foliatis; foliis erecto patentibus, lanceolato elongatis subacutis, basi breve cuneatis vel sub- hastatis, marginibus subundulatis saepius revolutis, brevissime tomentoso villosis, internodia aequantibus vel superantibus, 3—5 cm longis, supra basin 41—2 cm latis; floribus in umbella terminali erecta multiflora, pe- dunculo folia superiora multo superante, tereti breve piloso, pedicellis teretibus, pallidis, pilosis, pro longitudine pedunculi brevissimis, 1—4,5 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis, corolla duplo brevioribus, 30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. villosis; corollae lobis erecto-patentibus, apice reflexis, ovatis obtusiusculis glabris, 0,6 cm longis; coronae foliolis erectis, gynostegium excedentibus, circuitu oblongis obtusis, marginibus inflexis, infra medium subemarginatis; antheris late oblongis, marginibus cartilagineis in genere angustis, basi haud ampliatis oblique truncatis, loculis paullo brevioribus, appendice hyalino angusto, oblongo obtuso, apice in stigma inflexo, marginibus locu- lorum profundius emarginatis; polliniis compressis oblique lanceolatis obtusis, apice oblique truncatis basin versus valde angustatis, caudiculis brevibus patulis incrassatis glandula basi insertis, glandula pro longitudine polliniorum minima oblonga utriaque obtusa. In collibus prope Pretoria, alt. c. 5000 ped., 4. Nov. 1893 — n. 3604. Als ich die Pflanze zum ersten Male beobachtete, hielt ich sie für ein im Ver- blühen begriffenes Exemplar des G. adscendens, wurde aber durch den steifen Wuchs aufmerksam gemacht und erkannte dann, dass ich es mit einer sehr ausgezeichneten Art zu {hun habe, welche durch ihre Coronablättchen und ihr Stigma von allen anderen südafrikanischen Arten mit demselben Habitus abweicht. Das Stigma ist nicht einfach rundlich 5kantig mit 5 kurzen, buckligen Erhebungen, sondern besitzt 5 derartig tiefe Einschnitte an der Seite, dass ein seitlicher Durchschnitt die Figur eines 5strahligen Sternes darstellt. Die Höcker auf der oberen Seite des Stigmas sind merkwürdig ver- längert und spitzkegelförmig. Die Corollablätter sind außen weißlich mit stark braunem Anfluge, innen reinweiß, die Coronaschuppen grünlich-gelb, am Rücken dunkelviolett- braun. Die geographische Verbreitung scheint sich nur über ein kleines Gebiet zu erstrecken, dessen Mittelpunkt Pretoria ist. Am häufigsten sah ich die Pflanzen in der Ebene am Fuße des Magalisberges zwischen Pretoria und Rustenburg. G. fragrans Schlechter n. sp.; glaberrimus, decumbens, e basi ra- mosus; ramis teretibus satis dense foliatis 15—25 cm longis, foliis patulis vel reflexis, linearibus acutis, basi hastato-auriculatis vel cordatis, bre- vissime petiolatis, marginibus revolutis, internodia haud aequantibus vel paullo superantibus 2—4 cm longis; floribus in umbellis terminalibus multifloris, pedunculo foliis subaequilongo, pedicellis subduplo brevioribus tenue pilosis, filiformibus 1,5—2,5 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis puberulis, corolla duplo brevioribus; corollae lobis reflexis ovatis obtusis extus glabris intus tenuissime puberulis, 0,6 cm longis, 0,3 cm medio latis; coronae foliolis erecto-patentibus gynostegium superantibus, e basi breve unguiculata lanceolatis obtusiusculis marginibus incurvis infra medium in dentem brevem porrectum in stigma inflexum productis; antheris breve oblongis marginibus cartilagineis alaeformibus basin versus valde dilatatis, obtusatis, loculorum fere longitudine, appendice hyalino suborbiculari, apice obtusissimo, in stigma inflexo, marginibus loculorum incrassatis, breve exeisis; polliniis oblique ovalibus compressis, basi in caudiculam attenuatis, caudiculis filiformibus flexuosis, divaricatis, apice deflexis, glandula anguste oblonga obtusiuscula basi insertis. In collibus prope Pinetown, alt. 450 ped., 12. Nov. 1893 — n. 3168. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 31 Unsere Pflanze möchte mit G. flexuosus Dene. nahe verwandt sein, doch kann ich nicht an eine Identität beider Arten glauben, da Meyer bei seiner Pflanze den Habitus als besonders merkwürdig erwähnt, was mit meiner Art durchaus nicht übereinstimmt. Im Borus’ Herbarium befindet sich ein Stück dieser Art, gesammelt von Mrs. SAUNDERS in Natal, welches in Kew als »G. multicaulis Dene.« bezeichnet worden war, doch hatte ich als G. multicaulis stets die weiter unten aufgeführte Art (n. 3355) betrachtet, und wurde diese meine Ansicht durch ein Exemplar aus Meyers eigener Sammlung, welches ich der Güte des Herrn Senator Dr. BREHMER zu verdanken habe, bestätigt. G. fragrans wurde mir in letzterer Zeit von verschiedenen Orten in Natal zugeschickt, Die weißlichen Blüten besitzen einen sehr angenehmen Duft. *G. fruticosus R. Br., in Mem. Wern. Soc. vol. I (1809). p. 38. In collibus prope Pretoria, alt. 4500—5000 ped., frequentissimus, 94. Oct. 1893 — n. 3576. Im tropischen Gebiete bis zum Zoutpansgebirge vorgehend, wahrscheinlich auch nordlich vom Limpopo nicht selten, G. geminiflorus Schlechter n. sp.; ‚herba valida, erecta vel ad- scendens, 30—40 cm alta; caule scabro, bifariam puberulo dense foliato; foliis erectis e basi cuneata ovato-lanceolatis acutis marginibus undulatis scabre pilosis subtus glabrescentibus, breve petiolatis, 3—8 cm longis, infra medium 1,8—3 cm latis, petiolo 1—1,5 cm longo; floribus geminis extraaxillaribus alternantibus, pedicellis petiolum paullo superantibus teretibus sparsim pilosis; calycis segmentis lanceolatis acutis pilosis, corolla paullo brevioribus; corollae lobis ovatis obtusis glabrescentibus, c. 1,5 cm longis, 0,7 cm latis; coronae foliolis ligulatis adscendentibus obtusis infra medium utrinque in lobum valde incrassatum apice denticulo obtusiusculo deflexum productis; antheris ovalibus marginibus cartilagineis alaeformibus loculos vix excedentibus, obtusiusculis, appendice hyalino parvulo apice obtusato in stigma inflexo, marginibus loculorum excisis ; polliniis compressis oblongis obtusis, caudiculis flexuosis filiformibus de- pendentibus, glandula subquadrata basi excisa supra basin affixis. In saxosis ad pedem montium Magalisbergen prope Aapies-Rivier, alt. c. 4800 ped., 7. Nov. 1893 — n. 3669. Eine sehr ausgezeichnete neue Art aus der Gruppe der Pachycarpi, welche einst- weilen in der Nähe des G. Schinzianus untergebracht werden mag. G. concolor Dene. ist ihr im Habitus allerdings ähnlicher, besonders infolge der lateralen Blüten, doch durch die Corona sehr verschieden. Ein gutes Merkmal für unsere Art liegt auch in den am Rande stark gekräuselten Blättern, vor allen Dingen aber in den stets zu zweien angeordneten Blüten, welche mich veranlassten, den obigen Speciesnamen zu wählen, Ich beobachtete die Art nur an der genannten Localität in wenigen Exemplaren. G. gibbusD. Dietr., Syn. Pl. vol. II. p. 900. In graminosis prope Heidelberg, alt. 5300 ped., 24. Oct. 1893 — n. 3533; in humidis prope Wilge Rivier, alt. 4600 ped., 18. Nov. 1893 — n. 3741. | G. glaucophyllus Schlechter in Ener. Bot. Jahrb, vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 19. In graminosis prope Pretoria, alt. 4700 ped., 45. Nov. 1893 — n. 369%. 39 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51, Bei BotSabelo in der Nähe von Middelburg fand ich im December auch Frucht- exemplare dieser ausgezeichneten Art. Die Früchte sind birnförmig, doch nach oben hin wieder verschmälert, vollständig kahl, d. h. auch ohne alle haarförmigen Fortsätze, die doch den verwandten Arten eigen sind, und von blaugrüner Färbung. Ich sah nur je einen einzigen Busch von der Art an drei verschiedenen Localitäten. 6. insignis Schlechter n. sp.; herba erecta, valida, scabra, 30— 40 cm alta; caule anguloso scabre piloso, satis dense foliato; foliis paten- tibus vel erecto-patentibus, ovatis vel ovato-lanceolatis subacutis, scabre pilosis, marginibus paullo undulatis, breve petiolatis, 5—8 cm longis, supra basin 1,5—2 cm latis, petiolo vix 0,3 cm longo; floribus in umbellis extraaxillaribus terminalibusque, 3—4-floris, foliorum longitudine, pe- dunculo pedicellisque brevioribus teretibus sparsim pilosis; calycis seg- mentis ovatis acutis vel acuminatis, 0,7 cm longis, supra basin 0,4 cm latis, corollae campanulatae lobis ovalibus subacutis glabris, 1,5 cm longis, medio 0,7 cm latis; coronae foliolis adscendentibus e basi breve unguiculata ligulatis medio vix attenuatis, apice incurva paullo productis obtusiusculis, infra medium incrassatis et in dentem brevissimum obtusius- culum productis; antheris oblongis, marginibus cartilagineis alaeformibus basi valde ampliatis rotundatis, loculos aequantibus, appendice hyalino in sectione satis amplo oblongo obtuso apice in stigma inflexo, marginibus loculorum profundius rotundato-excisis; polliniis oblongis obtusis, caudi- culis distinctissimis valde dilatatis arcuato deflexis, glandula oblonga ob- tusa pro magnitudine polliniorum maxima juxta basin insertis. In clivis graminosis montium wiped coca aioe = alt. c. 7600 ped., 3. Dec. 1893 — n. 3847. Wir haben es hier mit einer anderen Novität aus der Section Pachycarpus zu thun, welche zusammen mit G. Schinzianus in die Nähe des G. geminiflorus gestellt werden muss. Sie zeichnet sich durch ihre Schönheit sogar in dieser an schönen Arten reichen Gruppe aus. Die Färbung der Blüten variiert zwischen schwefelgelb und goldgelb, die Coronablättchen sind stets schwarz-violett. G. Schinzianus ist von ihr zunächst in der Färbung, sodann durch die Coronablättchen, die Antheren und die Pollinien durchaus verschieden. Im Habitus ist unsere Art von G. Schinzianus durch schwächeren Wuchs auch zu erkennen. Hoffentlich werden diese beiden schönen Arten sich auch bald eine Stellung in den europäischen Gewächshäusern erwerben.. G. involucratus D. Dietr., Syn. Pl. II. p. 900. In graminosis pr. Krantz-kloof, alt. 1500 ped., 13. Sept. 1893 — n. 3489. G. hispidus Turcz. ist von dieser Pflanze nach meinen eigenen Vergleichungen mit — dem typischen Exemplar des Autors nicht verschieden und muss daher eingezogen werden. In den Ostlichen Teilen Siidafrikas ist G. involucratus eine der gemeinsten Asclepiadeen. G. linearis D. Dietr., Syn. Pl. II. p. 901. In graminosis prope montes Elandspruitbergen, alt. 6400 ped., 19. Dec. 1893 — n. 3999. G. asper Dene. erscheint mir der Beschreibung nach nicht verschieden, wurde außerdem ebenso wie G. linearis von Decaisne auf Lagarinthus linearis E. Mey. ge- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 33 gründet. G. campanulatus Harv. scheint auch nur eine großblumige Varietät zu sein. Über den mir bisher nicht selbst bekannten G. Gerrardi hoffe ich ein Urteil bald nach lebenden Exemplaren fällen zu können. Nach Harvey’s Tafel zu urteilen mag er von G. linearis wohl verschieden sein. G. marginatus Dene. in DC., Prodr. vol. VIII (1844). p. 560. In graminosis pr. Krantz-Kloof, alt. 1500 ped., 13. Sept. 1893 — n. 3195; in planitie prope Pretoria, alt. 4500 ped., 28. Oct. 1893 — n. 3588. Auch unter diesem Namen ist eine Art einzuziehen, nämlich G. viridiflorus (E. M.) Dene. Ich erhielt auch von Meyer’s Originalien einen Zweig der letzteren und fand sie nicht verschieden von meiner n. 3588, welche sicherlich nur eine Varietät von G. margi- natus ist. In der Größe der Blüten ist G. marginatus ziemlich variabel, doch finden sich an denselben Standorten immer genügend Übergänge von den großblütigen Formen zu den kleinblütigen, so dass jeder Zweifel über ihre Zusammengehörigkeit verschwin- den muss. G. meliodorus Schlechter n. sp.; humilis, erecta, scabra, 10—20 cm alta; caule ramoso, ramis erectis villosis, dense foliatis; foliis patentibus, lanceolato-ovatis lanceolatisve acutis vel subacutis, basi cuneatis vel sub- hastato-cordatis, plus minus dense pilosulis, costa margineque scaberrimis, internodia multo excedentibus, petiolo brevi 1 cm haud aequante, 5—7 cm longis, supra basin 4—2 cm latis; floribus in umbellis extraaxillaribus terminalibusque, plurifloris, pedunculo erecto, villoso, 4,5—2,5 cm longo, pedicellis villosis, 2—3-plo brevioribus (0,7—0,8 cm); calycis segmentis lanceolatis acutis subvillosis, corolla duplo brevioribus; corollae lobis reflexis ovatis obtusis glabris, 0,5 cm longis, medio vix 0,3 cm latis; coronae foliolis erectis breve unguiculatis, lamina cucullata obtusa, marginibus inflexis supra medium in lobum brevem obtusiusculum productis, gynostegium vix duplo superantibus; antheris oblongis, marginibus cartilagineis basin versus paullo ampliatis obtusis, loculorum longitudine, appendice hyalino satis magno suborbiculari obtusissimo apice in stigma inflexo, marginibus locu- lorum ad medium usque excisis; polliniis compressis ovalibus basi in cau- diculam transeuntibus, caudiculis glandulae longitudine filiformibus di- varicatis, glandula rhomboidea obtusiuscula prope basin affixis; folliculis subvelutinis e basi ovoideo elongatis, falcatis. In arenosis prope Sandloop, alt. 4600 ped., 3. Febr. 1894 — n. 4373. Die ganze Pflanze erinnert habituell ein wenig an G. geminatus Schlechter, wozu besonders die beiden Bliitendolden an der Spitze des Stengels beitragen, von denen die eine wirklich terminal, die andere dagegen lateral ist und zwischen den Achseln der beiden obersten Blatter steht. Die Pflanze ist kleiner als G. geminatus und mit einer anderen Behaarung versehen. Die Früchte sind an der Spitze stark sichelförmig zurück- gekrümmt. Herr Bozus brachte diese Art auch aus der Gegend zwischen Barberton und ~ Delagoa-Bay mit, so dass ich fast glauben möchte, dass sie sich auch in nördlicheren Gebieten jenseits des Wendekreises finden wird. Die weißlichen Blüten besitzen einen angenehmen süßlichen Duft, den ich schon verschiedentlich bei Gomphocarpus-Arten bemerkte. Einstweilen mag diese ausgezeichnete Art neben G. geminatus untergebracht werden, : G. Meyerianus Schlechter n. sp.; species humilis, ramosissima, aff. G. revolulo; ramis erecto-patentibus vel divaricatis, tenuissime puberulis, Botanische Jahrbücher, Beiblatt 51. c 34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. ‘Nr. 51. satis dense foliatis; foliis erecto-patentibus patentibusve linearibus acutis, persaepe subflexuosis, tenuissime puberulis, subtus glabrescentibus, margini- bus revolutis, basi in petiolum brevissimum angustatis, 1,5—4 cm longis; floribus in umbellis extraaxillaribus alternantibus, sub-4-floris, folia haud aequantibus vel subaequantibus, pedunculo tereti tenuissime puberulo, pedicellis duplo brevioribus puberulis, gracilibus; calycis segmentis lanceo- Jatis acutis, puberulis, corolla subduplo brevioribus; corollae lobis ovalibus obtusis glabris, 0,5 em longis; coronae foliolis erecto-patentibus ligulatis obtusis, marginibus inflexis, medio fere in dentem brevem apice in stigma — deflexum productis, corolla haud longioribus, intus glabris; antheris late oblongis, marginibus cartilagineis alaeformibus, basin versus dilatatis, loculorum longitudine, appendice hyalino oblongo apice obtusissimo in stigma inflexo, marginibus loculorum breve excisis; polliniis compressis oblique ovalibus in caudiculam attenuatis, caudiculis glandula supra basin affixis, basi dilatatis, divaricatis, polliniis 2—3-plo brevioribus, glandula rhomboidea obtusa. (G. revolutus D. Dietr. var. minor [E. M.] Dene.) In campis graminosis prope Colenso, alt. 4500 ped., 27. Sept. 1893 — — n. 3378. Schon als ich diese Art zum ersten Male zusammen mit G. revolutus sah, vermutete ich, dass beide verschieden sein müssen, denn der Habitus der einen schien mir für eine Varietät zu abweichend von der anderen. Diese Vermutung hat sich nun als richtig erwiesen. Bei Vergleichung unserer Diagnose mit der weiter unten gegebenen von G. revo- lutus erhalten wir folgende Hauptunterschiede zwischen beiden Arten: Der Habitus ist sehr verschieden ;, die Blüten sind bei G. revolutus größer und die Größenverhältnisse zwischen Corolla- und Corona- Segmenten verschiedene bei beiden Arten; die Anthere bei G. revolutus ist innen an den Rändern der Fächer bedeutend tiefer ausgezackt als bei G. Meyerianus; die Pollinien bei G. revolutus sind ungefähr 5—6mal länger als die Caudicula, dagegen bei unserer Art nur 2- höchstens 3 mal so lang; die Coronablattchen sind hier innen kahl, bei G. revolutus dagegen dicht sammetbaarig, ähnlich wie bei Asclepias cultriformis Schlechter. Ich habe die Art zu Ehren des ersten Autors E. MEYER benannt, der sich so große Verdienste um die Erforschung der Asclepiadaceen von Süd- afrika erworben hat. G. multicaulis D. Dietr., Syn. Pl. II. p. 904. In graminosis prope Estesurt alt. 4500 ped., 26. Sept. 1893 — n. 3355. Der Güte des Herrn Senator Dr. BRERMER habe ich ein Zweiglein dieser Art aus E. Meyer’s Herbar zu verdanken, welches genau mit dieser Nummer übereinstimmt. G. navicularis D. Dietr., Syn. PI. II. p. 904. In pratis humidis prope flumen Crocodile-Rivier, alt. 4800 ped., 8. Dec. 1893 — n. 3903. Stimmt auch mit Meyer’s Exemplaren aus der Drice’schen Sammlung genau überein. Die Pflanze ist mit G. gibbus Dene. im Habitus gut übereinstimmend, hat aber Corona- blätichen, welche eher an G. fallax Schlechter erinnern. *G. orbicularis (E. Mey.) Schlechter. In clivis graminosis montis Houthoschberg, alt. 6500 ped., 7. Febr. 1894 — n. 4428. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 35 Dass G. padifolius Bkr. (Xysmalobium padifolium Bth.) identisch mit Xysmalobium orbiculare (E. Mey.) Decne. sein würde, war kaum zu vermuten, doch konnte ich dies an Blüten aus Meyer’s Herbar feststellen. Die Pflanze muss daher den obigen Namen führen. Das vorliegende Exemplar ist der obere Teil einer Pflanze, welche über 3 Fuß hoch war. Die Art ist in den feuchteren Gebieten im östlichen Südafrika sehr verbreitet und kommt auch im tropischen Gebiete in den Spelonken vor. G. pachyglossus Schlechter n. sp.; herba velutina, ramosa, 10—20 cm alta; ramis erecto-patentibus vel divaricatis bifariam velutino pilosis, dense foliatis; foliis patentibus ovatis obtusiusculis vel ovato-lanceolatis sub- acutis, pilosis, internodiis longioribus, 2—4 cm longis, supra basin 0,8 —1,5 cm latis, petiolo brevissimo; floribus in umbellis extraaxillaribus terminalibusque plurifloris, pedunculo erecto velutino, foliorum longitudine vel paullo breviore, pedicellis filiformibus pilosis pedunculo brevioribus, floribus 2—4-plo longioribus; calycis segmentis lineari-lanceolatis lanceo- latisve acutis, pilosis, 0,3 cm longis; corollae lobis erectis ovatis obtusis, extus supra medium sparsim pilosis intus glabris, 0,4 cm longis, medio 0,2 cm latis; coronae foliolis erectis carnosis anguste oblongo-ligulatis, acutiusculis vel obtusis, gynostegium paullo excedentibus; antheris late oblongis vel subquadratis, marginibus cartilagineis basin versus ampliatis, loculos superantibus, appendice hyalino oblongo apice obtuso in stigma inflexo, marginibus loculorum rotundato-emarginatis; polliniis paullo com- pressis oblique ovalibus obtusis, caudiculis filiformibus divaricatis, apice flexuosis, polliniis aequilongis, glandula basi affıxis; glandula angustissima obtusa, pro longitudine polliniorum longissima (polliniorum longitudine). In saxosis inter Waterval-Rivier et Zuikerbosch-Rand, alt. 4600 ped., 18. Sept. 1893 — n. 3493; Weenen County (Nataliae) alt. 4—5000 ped., 8. Dec. 1890 — J. M. Woop n. 4370; Kelwin Grove prope Glencore (Nataliae) — J. M. Woop n. 5126. Verschiedentlich wurde diese Pflanze in Kew Xysmalobium parviflorum genannt, doch ist sie nach Exemplaren in Borus’ Herbarium durchaus verschieden von jener, dagegen sicherlich sehr nahe verwandt mit G. prunelloides Schlechter (Xysmalobium prunelloides Turcz.), so dass ich anfangs beide für identisch hielt. Nachdem ich jedoch nun G. prunelloides genauer untersucht habe, komme ich zu dem Resultat, dass meine Art zweifellos getrennt werden muss. Erstens ist die Nervatur der Blätter und die Be- haarung derselben eine andere, ferner sind aber auch in der Blüte verschiedene Teile abweichend. Die Corolla ist bei G. pachyglossus außen behaart, bei G. prunelloides kahl. Die Pollinien beider Arten sind sehr verschieden, denn bei G. prunelloides sind dieselben sehr zusammengedrückt, mit kurzer Caudicula der ovalen Glandula ansitzend, welche halb so lang ist als die Pollinien, dagegen haben wir bei obiger Art eine verhältnismäßig sehr lange und dünne Glandula mit langen Caudiculae und wenig zusammengedrückten Pollinien. Die Färbung der Blüten ist hellgelb, mit grüner Corona. 6. parviflorus (Harv.) Schlechter. In arenosis prope Brug Spruit, alt. 4600 ped., 19. Nov. 4893 — n. 3760. ‘Stimmt mit Exemplaren im Herbar Borus genau überein, welche Scorr-ELLiorr bei der Abfassung seiner Diagnose von Xysmalobium parviflorum Harv. Mss. benutzt hatte. c* 36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. G. revolutus D. Dietr., Syn. Plant. II. p. 904; herba erecta, scabra, parum ramosa, 20— 30 cm alta; caule tenuissime puberulo, basi glabrato, supra medium dense foliato; foliis erecto-patentibus linearibus acutis, marginibus revolutis, basi in petiolum brevissimum angustatis, internodia multo excedentibus, 5—9 cm longis, ad 0,3 cm latis; floribus in umbellis extraaxillaribus alternantibus 3—4floris, foliis brevioribus, pedunculo tenuissime puberulo erecto-patente, pedicellis filiformibus puberulis, pedunculo subduplo brevioribus; calycis segmentis lanceolatis vel ovato- lanceolatis acutis puberulis, 0,3 cm longis; corollae lobis reflexis ovalibus obtusis, glabris, 0,7 cm longis, medio 0,3 cm latis; coronae foliolis erecto- patentibus e basi: breve unguiculata lineari-ligulatis obtusis marginibus inflexis medio utrinque in dentem brevem apice acutum in stigma inflexum productis, extus glabris, intus tenuissime puberulis, corolla paullo longiori- bus vel subaequilongis; antheris oblongis, marginibus cartilagineis basin versus ampliatis, alaeformibus, loculorum longitudine, appendice hyalino satis magno oblongo obtuso apice in stigma inflexo, marginibus loculorum profundius excisis; polliniis oblique ovalibus obtusis basin versus elongato- angustatis, caudiculis brevibus basi dilatata glandula rhomboidea obtusa infra medium adnatis. In saxosis inter Waterval-Rivier et Zuikerbosch-Rand, alt. 4600 ped., 18. Oct. 1893 — n. 3491. Uber die Verwandtschaft zwischen G. Meyerianus und G. revolutus habe ich bereits oben einige Bemerkungen gemacht. G. revolutus ist in Südafrika eine so häufige Art, dass ich davon abstehe, die mir bekannten Localitäten hier aufzuzählen, umsomehr als ich dieselben bei einer von mir in Aussicht genommenen Revision der südafrikanischen Asclepiadaceen aufzuführen gedenke. G. rivularis Schlechter n. sp.; planta glaberrima, multicaulis; cauli- bus virgatis, ad 1,20 m altis, dense foliatis; foliis verticillatis, linearibus acutis, basi in petiolum brevem angustatis, internodia excedentibus, 7—10 cm longis, medio 0,5—4 cm latis; floribus in umbellis extraaxillaribus, nutanti- bus, foliis brevioribus, pedicellis filiformibus glabris, pedunculo gracili tereti paullo (dimidio fere) brevioribus; calycis segmentis lanceolatis acutis glabris, 0,4 cm longis; corollae lobis reflexis, ovatis obtusis, margine tenuissime ciliatis, vix 0,8 cm longis, medio 0,3 cm latis; coronae foliolis compressis cucullatis, dorso carinatis, marginibus inflexis supra medium in dentem brevem obtusiusculum adscendentem productis, gynostegii longi- — tudine ; antheris oblongis, marginibus cartilagineis basin versus dilatatis, appendice hyalino oblongo obtuso apice in stigma inflexo, marginibus locu- lorum excisis; polliniis compressis, oblique ovalibus, caudiculis brevibus filiformibus divaricatis, glandula oblonga obtusa juxta basin insertis. In rivulis prope Middelburg, 4700 ped., 25. Nov. 1893 — n. 3789. Der erste Entdecker dieser Art ist wohl ZEYHER, der sie auf seiner berühmten Ex- pedition nach den Magalisbergen, im Aapies-Rivier fand. Sie ist meines Wissens die Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 37 einzige südafrikanische Asclepiadee, welche im fließenden Wasser wächst. Ihre nächsten Verwandten sind @. fruticosus, G. physocarpus und G. abyssinicus. 6. robustus Schlechter. In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. 5200 ped., 18. Dec. 1893 — n. 3989. 6. scaber Harv., Thes. Cap. vol. II (1863). t. 192. p. 58. In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. 6200 ped., 6. Dec. 1893 — n. 3877. ; Die Blüten dieser stattlichen Pflanze sind schön goldgelb. Sie ist im östlichen Transvaal nicht selten und wahrscheinlich bis ins tropische Gebiet verbreitet. G. Schinzianus Schlechter n. sp.; species valida, scaberrima 30— 40 cm alta; caule erecto, simplici, puberulo, densius foliato; foliis paten- tibus ovato-lanceolatis lanceolatisve obtusiusculis vel acutis, Scabre pilosis, subtus glabrescentibus, venis exceptis, 5—10 cm longis, supra basin 2—4 cm latis; floribus speciosis in umbellis extraaxillaribus alternantibus terminalibusque pauci-(2—3-)floris, folia haud excedentibus, pedunculo tereti puberulo erecto, pedicellis puberulis, 11/,—2-plo brevioribus ; calycis segmentis ovatis acuminatis puberulis, 4 cm longis; corollae lobis erecto-patentibus ovatis obtusis, glabris, concavis, 1,5 cm longis, medio vix 4 cm latis; coronae foliolis adscendentibus, carnosis basi ligulatis apice paullo dilatatis, incurvis, concavis, infra medium intus utrinque in den- tem brevem carnosum apice in stigma deflexum productis, gynostegium plus duplo excedentibus; antheris oblongis, marginibus cartilagineis alae- formibus basin versus ampliatis obtusatis, loculos aequantibus, appendice hyalino satis amplo orbiculari-oblongo obtusissimo apice in stigma de- presso, marginibus loculorum breve excisis; polliniis compressis oblique oblongis, caudiculis brevibus dependentibus compressis, e basi angusta apicem versus conspicue dilatatis, glandula oblongo-obtusa infra medium insertis. In saxosis prope Heidelberg, alt. 5200 ped., 24. Nov. 1893 — n. 3528. Wohl die schönste südafrikanische Gomphocarpus-Art. Die Blüten sind weiß, außen rötlich angehaucht, die Coronablättchen ebenfalls weiß, doch innen sowohl wie außen mit einem breiten, purpurnen Längsstreifen versehen, Auf die Verwandtschaft des G. Schinzianus zu G. insignis Schlechter habe ich bereits oben aufmerksam gemacht. Unter dem Namen G. albatus Dene. befand sich ein Exemplar dieser Art im Herbarium BoLus, gesammelt in Transvaal von Mc. Lea. Ich erlaube mir, diese Art zu Ehren des Herrn Prof. Dr. H. Scinz in Zürich zu benennen, G. stockenstromensis (Sc. Ell.) Schlechter. . In graminosis prope Donkerhoek, alt. 4600 ped., 4. Jan. 1894 — n. 4134. Diese Art, welche von Scott-ELLiott als »Xysmalobiwm stockenstromense« be- schrieben wurde, ist sehr verbreitet im östlichen Südafrika. Die südwestlichste mir bisher bekannte Localität ist Kingwilliamstown , wo sie von Herrn T. R. Sim gesammelt 38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51, wurde. Die nordöstlichste in den Elandspruitbergen, wo ich sie in Sümpfen stellen- weise sehr häufig beobachtete, G. suaveolens Schlechter n. sp.; gracilis, erecta, 20—30 cm alta; caule simplici stricto, angulato, bifariam puberulo, dense foliato; foliis erectis, linearibus acutis scabris, marginibus revolutis basi in petiolum brevissimum angustatis, internodia multo excedentibus; floribus in um- bella terminali 40—20-flora, nutantibus, pedunculo erecto bifariam pube- rulo, pedicellis velutino-puberulis, c. 1 em longis; calycis segmentis lanceolatis acutis pilosulis, 0,6 cm longis; corolla campanulata, 1,7 cm diametro, lobis in tubum altius connatis, 1,2 cm longis, apicibus brevibus reflexis triangulis obtusis, extus puberulis, margine ciliatis, intus glabris; coronae foliolis compressis cucullatis, apice breve bifidis, marginibus in- flexis supra medium in dentem linearem erectum productis, gynostegio alte adnatis; antheris oblongis, marginibus cartilagineis alaeformibus, basi oblique truncatis, loculis subaequilongis; appendice hyalino suborbiculari obtusissimo apice in stigma inflexo, marginibus loculorum profunde ex- cisis; polliniis compressis oblique ovalibus, apice obtuse truncatis, basin — versus conspicue attenuatis in caudiculam abeuntibus; caudiculis fili- formibus divaricatis, pro longitudine polliniorum brevissimis, glandula oblonga obtusa supra basin adnatis. In clivis graminosis montium Elandspruitbergen, alt. 6800 ped., 49. Dec. 1893 — n. 4006; in graminosis prope flumen Olifant Rivier, alt. c. 4800 ped., 4. Jan. 1894 — n. 4109. Ich kann mich der Ansicht Decaisne’s nicht anschließen, G. linearis Dene., zu dessen näherer Verwandtschaft die vorliegende Pflanze gehört, in der Section Pachycarpus unterzubringen, sondern möchte vielmehr vorschlagen, eine neue Section unter. dem Namen Campanulati zu bilden. Zu dieser Section gehörten dann drei Arten, G. linearis Dene. (G. campanulatus Harv.), G. Gerrardi Harv. und G. suaveolens. Alle drei Arten zeichnen sich durch den Habitus sowohl, wie besonders die höchst eigenartige Corolla aus. Auf die beiden ersteren und ihr Verhältnis zu einander habe ich oben schon aufmerksam gemacht. Meine Art ist von beiden durch die Corona, sehr gut ge- kennzeichnet, ähnelt im Habitus und infolge der Größe der Blüte mehr dem G. Gerrardi von Zululand. Sie ist mir nur von den beiden obigen Localitäten bekannt, von ersterer sogar nur in einem einzigen Exemplar. Der Geruch der gelblichen Blüten ist ein sehr angenehmer. 6. tomentosus Burch., Tray. vol. I. p. 543. In saxosis prope Pretoria, alt. c. 5000 ped., 28. Oct. 4893 — n. 3589. In der Umgebung von Pretoria an verschiedenen Stellen sehr häufig. Identisch mit G. lanatus E. Mey. (Com. pl. Afr. austr. p. 202). 6. rectinervis Schlechter n. sp.; caule erecto valido, 2-pedali; foliis erecto-patentibus ovato-oblongis, acutis, glabrescentibus margine ciliatis, subsessilibus, 5—8 cm longis, medio 3—5 cm latis; floribus in fasciculis extraaxillaribus alternantibus plurifloris; pedicellis glabris, teretibus c. 1,5 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutis glabris, 0,7 em longis; corollae lobis erecto-patentibus ovato-oblongis obtusis, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51, 39 glabris, marginibus reflexis, c. 4 em longis, medio 0,5 cm latis; coronae foliolis depressis, gynostegium haud aequantibus, subquadratis, basin versus paullo angustatis, apice rotundato-truncatis incrassatis, inflexis, in appendicem carnosulum dependentem obtusiusculum breve triangularem productis, antheris brevibus, marginibus cartilagineis basi paullo dilatatis, oblique truncatis, loculis paullo brevioribus, appendice hyalino pro magni- tudine antherarum parvulo obtuso, in stigma inflexo, marginibus loculorum incrassatis rotundato-emarginatis; polliniis vix compressis breve falcato- oblongis obtusis; caudiculis dependentibus brevibus incrassatis basin versus attenuatis, glandula oblonga obtusa pro magnitudine polliniorum majori medio insertis. In clivis montis Houtboschberg, alt. 6400 ped., 7. Febr. 1894 — n. 4429. Diese Art ist sehr nahe mit G. orbicularis Schlechter verwandt, jedoch durch die Corona und Pollinien geniigend verschieden. Den Speciesnamen rectinervis habe ich gewählt wegen der eigentümlichen Nervation der Blatter; die Seitennerven stehen fast im rechten Winkel zu dem Mittelnerv, sind sehr gerade und fast zu einander parallel laufend. Die Glandula der Pollinien ist am Rande mit einem ähnlichen Kamme ver- sehen als bei der Gattung Woodia. 6. appendiculatus Dene. in DC., Prodr. vol. VIII (1844). p. 562. In graminosis prope Krantz-Kloof, alt. 4400 ped., 14. Sept. 1893 — n. 3216. Stimmt genau mit Pachycarpus appendiculatus in E. Mreyer’s Herbarium überein. Seit DRÈGE wurde diese Art, soweit mir bekannt ist, nicht wieder gesammelt. Ich be- obachtete sie auch nur an dem oben genannten Orte. Woodia Schlechter. W. trifurcata Schlechter var. planifolia n. var.; differt a forma typica foliis oblongis planis, haud undulato-crispatis. In graminosis prope flumen Olifant-Rivier, alt. c. 5000 ped., 26. Nov. 1893 — n. 3799. _Ich habe nun Gelegenheit gehabt, zwei Arten der Gattung Woodia lebend zu untersuchen, und finde, dass ich mich seinerzeit in der Angabe der Structur der Corona etwas geirrt habe. Die rippenähnlichen Fortsätze derselben kommen nicht von den Antherenrändern, sondern sind den Coronablättern angewachsen. Durch ihre Structur ist die Gattung durchaus verschieden von Gomphocarpus. Der häutige Rand um die Glandula ist sehr merkwürdig, er ist bei beiden Arten vorhanden. Die obige Art hatte ich anfangs zu Gomphocarpus gestellt unter dem Namen G. trifurcatus; sie gehört aber sicherlich hierher. Krebsia Harv. Wenn ich mich veranlasst sehe, Harvey’s Gattung Krebsia wieder her- zustellen, obgleich ich mich anfangs mehr der Ansicht Bentaam’s anschloss, so geschieht dies aus praktischen Gründen. Die drei nun bekannten Arten von Krebsia zeichnen sich von Gomphocarpus aus durch den Habitus eines Schizoglossum, zu dem sich eine Blüte gesellt, die in der Gestalt mehr 40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. Ähnlichkeit mit Periglossum hat, als mitirgend einer anderen Gattung. Eben- so sind die schmalen Coronaschuppen infolge des Kieles auf dem Rücken ausgezeichnet, obgleich den Formen aus der Pachyacris-Section von Gom- phocarpus ähnlich. Die Pollinien sind auch weniger zusammengedrückt, als es gewöhnlich bei Gomphocarpus der Fall zu sein scheint. Bei den Asclepia- deen ist es so schwierig, die einzelnen Gattungen zu umgrenzen, dass man nicht umhin kann, vegetativen Gharakteren mehr Gewicht zuzugestehen, als wir bisher gewohnt waren zu thun, oder wir kommen in die missliche Lage, alle Arten in einige wenige Gattungen von ungeheurer Ausdehnung unterbringen zu müssen, wie das auch in der Familie der Orchidaceen der Fall sein würde. Die drei Arten der Gattung Krebsia sind K. stenoglossa Schlechter (Gomphocarpus stenoglossus Schlechter in Journ. of Bot. 1894. p. 257); K. carinata Schlechter; K. corniculata (E. Mey.) Schlechter, über welche unten noch einige Bemerkungen folgen, da sie die einzige Art ist, welche ich während meiner Reise sammelte. K. corniculata (E. Mey.) Schlechter. In apertis fruticetorum, Mokopans Poort, prope Piet-Potgieters-Ruist, alt. 4250 ped., 25. Jan. 1894 — n. 4316. Nach Vergleichung mit Blüten aus Meyers Herbar erweist sich die Pflanze als identisch mit Gomphocarpus corniculatus (E. Mey.) D. Dietr. Sie stimmt in allen Teilen generisch gut mit den übrigen Arten von Krebsia überein. Außer in der Drece’schen Sammlung und meiner eigenen findet sich die Pflanze noch in einer kleinen Sammlung, welche im Jahre 1892 von Herrn TuHorncrort in der Umgebung von Barberton in Trans- vaal angelegt wurde. Trotz dieser weiten geographischen Verbreitung scheint die Art sehr selten zu sein und immer nur in einigen Exemplaren aufzutreten. Periglossum Dene. P. Kässnerianum Schlechter n. sp.; gracillimum, erectum, tenue, 20—45 cm altum; caule simplici, tereti, glabro, parte inferiore subnudo, deinde densius foliato; foliis erectis lineari-filiformibus acutis, glabris, marginibus revolutis, basi in petiolum brevissimum angustatis, 5—10 cm longis; floribus sessilibus in capitulis globosis, pedunculatis, foliis duplo brevioribus, multifloris, pedunculo puberulo; calycis segmentis lanceolatis subacutis, tenuissime puberulis, corolla duplo brevioribus; corollae lobis erectis ovato-oblongis obtusis, margine apiceque reflexis, 0,7 cm longis, medio 0,3 cm latis; coronae foliolis lineari unguiculatis, lamina eircuitu oblonga obtusa, basi cordata, marginibus supra medium inflexis, intus callo tuberculato ornatis, lamellis 2 parallelis longitudinaliter e medio in basin decurrentibus; antheris suborbieularibus, marginibus cartilagineis sub- lunatis, incrassatis, appendice hyalino ovato, peltato, apice inflexo; margini- bus loculorum alte excisis; polliniis anguste falcato-oblongis, caudiculis more generis longissimis (polliniis duplo longioribus), parte inferiore divaricatis, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 41 superiore dependentibus, glandula minuta oblonga obtusa medio fere insertis. In depressis humidis prope Kl.-Olifant-Rivier, alt. 5000 ped., 22. Dec. 1893 — n. 4043. Der Ansicht BentHAm’s, dass Periglossum mit Cordylogyne zu vereinigen sei, kann ich nicht beistimmen, denn wir haben in Periglossum verschiedene Merkmale, welche meiner Ansicht nach schon allein genügen würden, die Gattung aufrecht zu erhalten. Die wenigen bisher bekannt gewordenen Arten der Gattung sind habituell einander sehr ähnlich, jedoch durch die verschiedene Structur der Blüten unschwer von einander zu unterscheiden. Die obige Art ist durch die Corona sofort von den übrigen zu erkennen. Merkwürdig ist die spiralige Drehung der Blumenblätter, welche ich an den frischen Exemplaren beobachtete, jedoch beim Aufkochen einer Blüte in einer Ammoniaklösung verschwand. Ich habe die Pflanze zu Ehren meines Reisebegleiters Herrn THEop. KÂSSNER benannt, welcher sich mir angeschlossen hatte, um Insecten zu sammeln. Derselbe fand das erste blühende Exemplar der Art. Die Färbung der Blüten ist olivgrün mit ver- schiedenen braunen Schattierungen, die Corona sowohl wie die trockenhäutigen An- hängsel der Antheren sind schneeweiß. Stenostelma Schlechter. S. capense Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (4894). Beibl.n. 45. pit In planitie ad pedem montium Magalisbergen, alt. 4600 ped., 40. Nov. 1893 — n. 3689. Cordylogyne E. Mey. C. globosa E. Mey., Com. pl. Afr. austr. (4837) p. 248. In humidis prope Colenso, alt. 4500 ped., 27. Sept. 1893 — n. 3365; in paludibus prope Bergendal, alt. 6000 ped., 20. Dec. 1893 — n. 4045. Rhombonema Schlechter n. gen. Calyx alte Sfidus. Corolla campanulata, lobis in tubum ad medium usque connatis, apicibus liberis reflexis. Coronae foliola 5 patentia, dorso tubo corollae adnata, rhomboidea, plana, marginibus facie interiore distinete carinatis. Antherae in tubum brevem connatae, appendice hyalino erecto, stigmate multo breviore. Pollinia oblongo-falcata paullo com- pressa, glandula angusta. Stigma alte conicum apice distincte bifidum. Species 4 austro-africana adhuc nota. | R. luridum Schlechter n. sp.; herba erecta, simplex, glaberrima, 20—40 cm alta; caule valido, subtereti, dense foliato; foliis oblongis acu- minatis, erectis, planis, petiolatis, 4—9-cm longis, medio 2—3 cm latis, petiolo 2—2,5 cm longo; floribus in umbellis extraaxillaribus, breve pedunculatis, plurifloris, pedunculo petiolis breviore bifariam puberulo, pedicellis pedunculi fere longitudine puberulis; calycis segmentis lanceo- latis acutis, glabrescentibus, 0,7 cm longis; corollae lobis ovatis obtusius- culis, glabris, vix 4 cm longis, medio 0,5 em latis; coronae foliolis patentibus rhomboideis, dorso corollae alte adnatis, apice truncatis, intus marginibus distincte carinatis; antheris oblongis, marginibus cartilagineis basin versus 42 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. paullo ampliatis, loculos haud aequantibus, appendice hyalino oblongo ohtuso erecto, stigma haud aequante, marginibus loculorum inerassatis, rotundato-emarginatis; polliniis faleato-oblongis, obtusis, caudiculis fili- formibus brevibus dependentibus, glandula anguste oblonga obtusa juxta basin affıxis; stigmate alte conico apice distincte bifido corollam vix ex- cedente. In planitie graminosa ad pedem montium Magalisbergen, alt. 5000 ped., 3. Nov. 1893 — n. 3640. Die Stellung dieser interessanten Gattung ist noch nicht sicher, da wohl die ganze Gruppe der Cynancheen, zu denen dieselbe gehört, einer neuen Anordnung bedarf. Ich würde einstweilen vorschlagen, sie neben Stenostelma zu stellen, da sie mit jener das hohe kegelförmige Stigma besitzt, ein Merkmal, dem ich mehr Wichtigkeit zuschreiben möchte, als BENTHAM that. Das Verbreitungsgebiet der Pflanze fällt ungefähr mit dem des Gomphocarpus Schinzianus zusammen. Die Färbung der Blüten ist grünlich. Cynanchum L. C. virens Steud., Nom. ed. 2. vol. I. p. 462; herba glaberrima, volubilis, alte scandens, ramosa; ramis gracilibus teretibus, distanter foliatis; foliis ovatis apice elongato-attenuatis acutis, basi profundius cordatis, 4—10 cm longis, supra basin 2—5 cm latis, petiolo gracili 1—4 cm longo; floribus in cymis extraaxillaribus alternantibus pauci-(3—7-)floris, pe- dunculo brevissimo, pedicellis gracilibus filiformibus inaequilongis, floribus haud longioribus; calycis segmentis lanceolatis acutis glabris, vix 0,3 cm longis; corollae breve campanulatae lobis elongato-lanceolatis obtusiusculis, flexuosis, extus glabris, intus dense pilis brevissimis velutinis, 0,7 cm longis; coronae foliolis connatis, majoribus 5 e basi ovata elongatis acutis, intus basi squamella suborbiculari alte adnata instructis, gynostegium superantibus; antheris subquadratis, dorso sulcatis, marginibus cartilagineis angustioribus, loculos vix aequantibus, appendice hyalino ovato acuto, stigmate appresso marginibus loculorum valde incrassatis, rotundato- emarginatis; polliniis oblongis obtusis haud compressis, caudiculis brevibus patulis, basin versus angustatis, glandula pro magnitudine polliniorum permagna basi affixis; stigmate brevi conico. (Cynoctonum virens E. Mey., Comm. pl. Afr. austr. p. 246, Endotropis Meyeri Dene. in DC., Prodr. vol. VIII [1844]. p. 546.) | Inter frutices scandens prope Pretoria, alt. 4700 ped., 6. Jan. 1894 — n. 4149. Es ist sehr wohl möglich, dass es vielleicht besser sein würde, Decaisye’s Gattung Endotropis aufrecht zu erhalten, denn es giebt in dieser Art verschiedene merkwürdige Abweichungen von der Gattung Cynanchum, von denen hier hauptsächlich die spiralige Drehung der Blumenblätter in der Knospenlage hervorgehoben werden mag. Ich selbst habe vorläufig Abstand genommen, Endotropis wieder herzustellen, da mir eine ge- nügende Kenntnis der außer-südafrikanischen Cynanchum-Arten noch abgeht und ich die Umgrenzungen der Gattung noch nicht habe studieren können; es ist immerhin möglich, dass einige intermediäre Arten existieren, welche die generische Trennung dieser beiden extremen Formen umstoßen dürften. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51. 43 Daemia R. Br. D. barbata Schlechter n. sp.; planta volubilis, alte scandens, ramosa; ramis teretibus villosis, distanter foliatis; foliis cordato-ovatis acutis, basi subauriculatis, gracile pedicellatis, mollibus, subtus tomentosis, 3—5 cm longis, basi 3—5 cm latis; petiolo villoso, 2—3 cm longo; floribus in cymis extraaxillaribus, alternantibus, laxis, plurifloris, pedunculo villoso folia excedente, pedicellis filiformibus elongatis villosis; calycis segmentis lanceo- latis acutis villosis, corollae tubo subaequilongis; corolla extus glabra, tubo cylindrico c. 0,4 cm longo, lobis patentibus ovalibus obtusis intus margine pilis niveis dense barbatis, 0,5 cm longis, vix 0,3 cm latis; coronae exterioris foliolis in annulum connatis, apicibus liberis 5 subquadratis, apice obscure trilobulatis (vel potius obtuse tridentatis) marginibus lateralibus reflexis, coronae interioris foliolis carnosulis circuitu lineari-lanceolatis, dorso basi in calcar breve despectans acutum productis, apicibus elongato-attenuatis gynostegium excedentibus, supra stigma conniventibus; antheris oblongis, marginibus cartilagineis angustioribus, loculos subduplo superantibus, appendice hyalino transverso obtusissimo, marginibus loculorum rotundato- excisis; polliniis compressis oblique lanceolatis basi oblique truncatis, sine caudicula glandula subtriangulari obtusiuscula juxta basin adnatis. Inter frutices scandens prope Ramakopa, alt. 4000 ped., 45. Febr. 189% — n. 4507. Der Ort Ramakopa liegt fast gerade unter dem Wendekreise, so dass diese interes- sante Novität mit ebenso viel Recht in die Flora des tropischen Afrika aufgenommen würde, als in die des auBertropischen. Von der Daemia garipiensis E. Mey. ist sie so sehr in der Diagnose verschieden, dass ich es nicht für nötig halte, beide Arten näher zu vergleichen. Die nächstverwandte Art ist wahrscheinlich die mir unbekannte D. scan- dens G. Don aus Angola. Die nordafrikanische D, cordata R. Br. ähnelt ihr allerdings in der Blütenbildung, ist aber durch die graufilzigen Blätter sofort erkennbar. Das beste Merkmal für unsere Art bilden die innen am Rande weißbärtigen Blumenblätter, ein Charakter, der besonders an trockenen Exemplaren in Folge der Länge und der schnee- weißen Färbung der Haare ins Auge fällt. Die Früchte sind denen der D, cordata ähnlich, doch größer und mit weniger und verhältnismäßig kürzeren Anhängseln besetzt, Pentarrhinum E. Mey. *P. insipidum E. Mey., Comm. pl. Afr. austr. Inter frutices scandens prope Hammans-Kraal, alt. 4400 ped., 16. Jan. 189% — n. 4201; inter frutices scandens prope Mailas Kop, alt. 2500 ped., 3. Mart. 1894 — n. 4564. In den östlichen Teilen von Südafrika eine der verbreitetsten Asclepiadeen. Es wurde mir mitgeteilt, dass sie auch nördlich vom Limpopo vorkommen soll, Sicherlich ist sie auch tropisch-afrikanisch, wie meine Exemplare (n, 4564) beweisen. Am Süd- abhange der Blouwbergkette beobachtete ich sie auch ziemlich häufig. Die Färbung der fleischigen Corona variiert zwischen goldgelb und tief orangerot, 44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51. Fockea Endl. F. sessiliflora Schlechter n. sp.; caule lignoso, tereti, glabro, satis dense foliato; foliis erectis vel erecto-patentibus lanceolatis acutis, vel lanceolato-oblongis glaberrimis, marginibus saepius revolutis vel undulatis basi in petiolum brevissimum attenuatis, 2—4 cm longis, medio 0,8—1,4 cm latis; floribus sessilibus in axillis foliorum, paucis, glomeratis; calyeis segmentis lanceolato-triangulis, corolla multo brevioribus, tenuissime puberulis, farinoso-pulvinatis; corollae lobis erecto-patentibus lineari- ligulatis obtusiusculis utrinque tenuissime puberulis, flexuosis, vix 0,7 cm longis; coronae exterioris foliolis in tubum alte eylindricum connatis, apicibus liberis 5 brevibus trifidis, dentibus lateralibus intermedio paullo brevioribus, coronae mediae foliolis tubo coronae exterioris alte adnatis, erectis filiformibus dimidio longioribus, infra medium marginibus inflexis liberis carinas parallelas 10 formantibus, corona interiore mediae opposita, foliolis duplo brevioribus erectis filiformibus alte adnatis, tubum coronae exterioris haud aequantibus; gynostegio minimo, antheris subquadrata basi paullo dilatatis, appendice hyalino pro magnitudine antherarum maximo 3—4-plo longiore, lanceolato obtuso, marginibus loculorum rotundato- ex.cisis. | In saxosis prope Klippdam, alt. 4500 ped., 14. Febr. 1894 — n. 4493. Leider ist das vorhandene Material dieser interessanten Pflanze etwas rudimentär. Ich fand nur ein einziges gegen 20 cm hohes Stück, welches oben plötzlich im Wachstum stehen geblieben war und daher kein Bild desHabitus der Art giebt. Höchstwahrscheinlich wird die Art wohl in derselben Weise wachsen als die anderen drei südafrikanischen Arten. Auch von den Pollinien konnte ich keine Spur finden, so dass auch deren Be- schreibung ausbleiben musste. Dagegen hatte ich ein vorzügliches Bild der dreifachen Corona und der merkwürdigen winzigen Antheren. Eine besondere Eigentümlichkeit besitzt die Pflanze in den mehlig bestäubten Kelchen, welche daher weiß erscheinen. Ich habe nie vorher etwas derartiges bei Asclepiadaceen beobachtet, noch je davon gehört. Die Art möchte mit der erst kürzlich publicierten F. angustifolia K. Schum. am nächsten verwandt sein. Tenaris E. Mey. T. chlorantha Schlechter n. sp.; herba perennis, gracillima, simplex vel ramosa, 20—55 cm alta; caule erecto, glaberrimo, basi nudo, deinde satis dense foliato; foliis erectis lineari-filiformibus acutis, glabris, sub- sessilibus, 5—44 cm longis; floribus viridibus in fasciculis paucifloris sub- extraaxillaribus, pedicellis inaequilongis gracilibus, filiformibus, ad 4,5 cm longis; calycis segmentis lineari-lanceolatis acutis glabris, corolla multo brevioribus; corollae tubo brevissimo, lobis erectis anguste lanceolato- ligulatis obtusiusculis glabris, 0,6 cm longis; coronae foliolis exterioribus brevibus ovatis apice obtusissimis breve emarginato-excisis, interioribus (antheris oppositis) lanceolatis obtusiusculis paullo longioribus, apice in- flexis; antheris polliniisque generis. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51. 45 In saxosis prope Kl. Olifant-Rivier, alt. 5200 ped., 27. Nov. 1893 — n. 3812; in saxosis prope Pretoria, alt. 4900 ped., 8. Jan. 1892 — n. 4152; in saxosis prope Botsabelo, alt. c. 5000 ped., 23. Dec. 1893. Die Gattung Tenaris E. Mey. besteht nun aus drei Arten, von denen eine im öst- lichen Centralafrika vorkommt, während die beiden anderen Bewohner von Südafrika sind. Beide Arten sind so sehr von einander habituell verschieden, dass ich es für un- nötig halte, hier näher die Unterschiede zu erläutern. Die Knolle ist bei T. chlorantha von derselben Form als bei T. rubella, jedoch kleiner. Es ist übrigens merkwürdig, wie wenig die Gestalt der Knollen bei den verschiedenen Asclepiadeengattungen variiert, ein Umstand, welcher uns fast veranlassen möchte, die Gestalt der Knollen in den Gattungs- charakter mit aufzunehmen. T. rubella E. Mey., Comm. pl. Afr. austr. In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. 6000 ped., 5. Dec. 1893 — n. 3858; in saxosis prope Botsabelo, alt. c. 5000 ped., 27. Dec. 1893 —n. 4071. Diese Art war bisher noch nicht von Transvaal bekannt. Sisyranthus E. Mey. S. anceps Schlechter n. sp.; herba perennis, simplex erecta 35— 40 cm alta; caule glaberrimo ancipiti, subnudo; foliis minimis erectis lineari-filiformibus ad 6, brevissimis, 1—5 cm longis; floribus in umbella terminali multiflora, inaequaliter pedicellatis, pedicellis filiformibus apicem versus tenue pilosis, ad 1,6 cm longis; calycis segmentis patentibus lanceo- latis acutis pilosis, corolla multo brevioribus; corolla campanulata 0,5 cm longa, vix 0,3 cm diametro, lobis in tubum alte connatis, apicibus liberis ovatis obtusis erectis, extus glabris, intus apice pilis niveis barbatis, corollae fauce paullo contracto, pilis niveis reflexis dense barbato ; coronae foliolis e basi cuneata trilobis, lobulis lateralibus brevibus dentiformibus, intermedio erecto e basi lanceolata lineari-elongato marginibus inflexis, gynostegium excedentibus; antheris oblongis marginibus basi rotundato- excisis, loculis oblongis, appendice fimbriato; polliniis oblongis caudiculis brevissimis, glandula oblonga obtusa polliniis duplo minori. In graminosis prope Camperdown, alt. c. 3000 ped., 17. Sept. 1893 n. 3278. | Eine infolge des merkwürdigen scharf zweischneidigen Stengels gut charakteri- sierte Art, welche mit dem S. virgatus E. Mey. am nächsten verwandt ist. Neben dem Stengel wären noch als Unterschiede zwischen den beiden Arten die Coronablattchen zu erwähnen, welche bei S. virgatus bedeutend kürzer und auch anders gestaltet sind. Die zurückgeschlagenen Haare in dem Schlunde der Blumenkrone sind in einer Zickzack- linie derartig angeordnet, dass je eine V-förmige Figur sich unter jedem Blütenzipfel befindet. S.imberbisE. Mey., Comm. pl. Afr. austr. In paludibus prope Elsburg, alt. 5400 ped., 22. Oct. 1893 — n. 3543; in paludibus prope Pretoria, alt. 4800 ped., 12. Nov. 1893 — n. 3692. 46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. Sehr verbreitet im Hooge-Veldt von Transvaal. Von dieser Art kommt stellen- weise auch eine Varietät vor, welche in folgender Weise charakterisiert werden mag: var. barbatus (Turez.) Schlechter; differt a forma typica corollae fauce haud nudo, sed pilis brevibus reflexis barbatis (Lagarinthus barbatus Turcz.). Bei Pretoria war diese Varietät sehr häufig. S. rotatus Schlechter n. sp.; herba perennis, gracillima, simplex, 50—70 cm alta; caule tereti sparsim foliato, foliis inferioribus squamae- formibus, superioribus patulis lineari-filiformibus acutis glabris, basi in petiolum brevissimum angustatis, 10—20 cm longis; floribus in umbella subcapitata terminali multiflora, pedicellis pilosis gracilibus filiformibus inaequilongis, ad 2 cm longis ; calycis segmentis erecto-patentibus lanceo- latis acutis pilosis, corolla plus duplo brevioribus; corolla rotata 0,8 cm diametro tubo brevi, lobis ovatis obtusis, apice glabris, fauce seriebus 2 dense barbatis, seriei superioris pilis erectis, inferioris pilis reflexis ; coronae foliolis e basi cuneata trilobis, lobis lateralibus minoribus ovato- lanceolatis obtusiusculis; intermedio duplo latiore majore; apice breve — exciso, gynostegium haud excedente; antheris oblongis, appendice fim- briato, loculis oblongis; polliniis oblique oblongis, obtusis, caudiculis bre- vissimis, glandula ovoidea basin versus angustata, apice obtusissima. In graminosis prope Camperdown, alt. 3000 ped., 17. Sept. 1893 — n. 3276. Exemplare dieser Art gingen mir in letzterer Zeit wiederholt zu, von Herrn J. M. Woop von verschiedenen Localitäten in Natal und von W. Tyson aus Ost-Griqua- land (Kokstad). Sie ist von den anderen Arten sehr ausgezeichnet durch die horizontal ausgebreiteten Lappen der Blumenkrone. Habituell erinnert sie an S, virgatus E. Mey. und besonders an S. anceps Schlechter, wird aber höher als beide Arten und ist auch schon von weitem durch die langen, schlaff abstehenden oder herabhängenden Blätter zu erkennen. : 4 Riocreuxia Dene. R. picta Schlechter in Ener. Bot. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 24. Inter frutices scandens juxta rivulos in clivis montis Houtboschberg, alt. 6400 ped., 7. Febr. 4894 — n. 4423. Ceropegia L. C. antennifera Schlechter n. sp.; herba gracilis erecta, simplex, 15—20 cm alta; caule glaberrimo subtereti, distanter foliato; foliis erectis subsessilibus, lineari-filiformibus acutis, glabris, marginibus haud revo- lutis, 2—2,5 em longis; floribus subextraaxillaribus alternantibus, singulis, gracile pedicellatis, erectis, apicem caulis multo excedentibus, pedicello tereti glaberrimo; calycis segmentis erecto-patentibus lineari-lanceolatis acutissimis glabris, 0,6 cm longis; corolla vix 9 cm longa, tubo eylindrico 3,5 cm longo, 0,3 em diametro basi vix ampliato 0,4 cm diametro, lobis erecto-patentibus apice liberis, e basi anguste lanceolata filiformibus, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51, 47 apicibus more antennarum papilionum dilatatis, c. 5,5 cm longis, extus glabris, intus fauce pilis atroviolaceis ciliolatis; corona more generis pro magnitudine corollae minima, atroviolacea, foliolis exterioribus apice trun- catis margine utrinque in dentem brevem acutum productis, ciliatis ligula interiore erecta lineari acuta apice reflexa foliola multo superante. In graminosis prope Newcastle, alt. 4100 ped., 5. Oct. 1893 — n. 3426. Durch die bizarren Blüten ist diese Pflanze eine der merkwürdigsten oder wohl die merkwürdigste der südafrikanischen Asclepiadaceen. Die höchst eigentümlichen fühlerartigen Corollaabschnitte sind meines Wissens überhaupt noch nie bei Asclepiada- ceen beobachtet worden. Die Färbung der Blüten ist außen dunkelweinrot, nach der Spitze der Corollaröhre hin grünlich, die Abschnitte sind anfangs hell berandet, gehen dann aber bald in die fadenförmigen dunkelvioletten , fühlerartigen Fortsätze über. Innen ist die ganze Blüte dunkelviolett, sogar auf der Corona. Der obere Teil der Kelch- röhre und die untere Hälfte der Zipfel sind innen mit dunkelvioletten, abstehenden Haaren besetzt. Ebenso die Spitzen der äußeren Coronasegmente, wenn man diese so nennen darf, denn die sogenannten »inneren« Coronablättchen sind bei Ceropegia, soweit ich bisher beobachtet habe, nichts weiter als Verlängerungen oder Anhängsel des äußeren Coronablättchens, was besonders bei der vorliegenden Art sehr schön zu beobachten ist, denn wenn ich nicht bei der obigen Diagnose der Corona danach ge- strebt hätte, dieselbe möglichst dem Gattungscharakter anzupassen, so hätte sie besser folgendermaßen gelautet: coronae foliolis basi subquadratis in tubum brevem connatis, apicibus liberis trilobis, lobulis lateralibus erectis brevibus dentiformibus acutis, intermedio erecto lineari-ligulato acuto apice reflexo, multo longiore, basi pilis violaceis ciliato. Nun ist dieser lobulus intermedius allerdings nicht sofort senkrecht aufstrebend, sondern ist vielmehr am Grunde erst etwas nach innen über das Stigma gedrückt, da er ja wie bei Brachystelma mit dem Rücken der Anthere verwachsen ist, erst dann steigt er lotrecht aufwärts. €. Galpinii Schlechter in Ener. Bot. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 23. In graminosis prope Lydenburg, alt. 4800 ped., 11. Dec. 1893 — n. 3936. Meine Exemplare sind kleiner als das aus Herrn GALrın's Sammlung, von welchem ich meine Diagnose angefertigt hatte, *C, Meyeri Dene. in DC., Prodr. VIII (1844). p. 645. In umbrosis montium Elandspruitbergen, alt. 6000 ped., 5. Dec. 1893 — n. 3864; in fruticetis ad flumen Litonandoa et Limvovo, alt. 1800 ped., 17. Febr. 4894 — n. 4527. *C, pachystelma Schlechter n. sp.; volubilis, alte scandens, parum ramosa; ramis remote foliatis, teretibus, plus minus pilosulis; foliis ovato- _ oblongis breve acuminatis, subcoriaceis, glabrescentibus vel tenue puberulis 2—5 em longis, medio 0,7—2,5 cm latis, petiolo 0,5—4 cm longo; floribus in cymis extraaxillaribus, alternantibus, subumbellatis paucifloris, pedun- culo petiolum vix excedente, patente, puberulo, pedicellis erectis post aestivationem deflexis, gracilibus, pedunculo subaequilongis; calycis seg- mentis patentibus minimis, lanceolatis vel lanceolato-triangulis acutis, pilo- sulis; corolla c. 2,5 cm longa, e basi subglobosa, 0,5 cm diametro, in tubum 48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 51. subeylindrieum (apicem versus paullo dilatatum) 4,5 cm longum angustatis, lobis erectis apice cohaerentibus lineari-oblongis obtusis, marginibus reflexis, extus glabris, intus tomentoso-villosis, 0,5 cm longis; corona carnosa, foliolis exterioribus in tubum vel annulum brevem connatis, apicibus liberis semi- orbicularibus obtusissimis, marginibus incrassatis, foliolis interioribus erectis e basi angustata infra medium dilatatis lineari-oblongis obtusis, multo longioribus; polliniis generis, caudiculis brevissimis. Inter frutices scandens, Mokopans-Poort, prope Piet-Potgieters-Ruist, alt. c. 4300 ped., 25. Jan. 1894 — n. 4317; inter frutices scandens prope Mailas Kop, alt. 2500 ped., 16. Febr. 1894 — n. 4544; in ripis fluminis Limvovo, prope Valdesia, alt. 1800 ped., 19. Febr. 1894. Die »inneren« Coronablättchen sind bei dieser Art direct unter der Spitze der fleischigen »äußeren« Coronablättchen inseriert. Im Übrigen besitzt die Art in der Gestalt der Blüten einige Ahnlichkeit zu C. africana R. Br., welche allerdings viel zierlicher als unsere Art ist und sich durch die Größenverhältnisse, die kahlen dickfleischigen Blätter und die Corona wohl unterscheidet. C. pachystelma ist ein Bewohner des »Bushveldt« in Transvaal, doch scheint sie sehr warme Orte zu lieben, denn alle drei oben angeführten Localitäten, selbst die außertropische im Mokopans-Poort, sind in Transvaal als sehr heiß und auch fiebergefährlich verrufen. Die Blüten sind in Folge ihrer schmutzig gelb- lichen Färbung (mit kleinen rötlichen Strichen) sehr leicht zu übersehen. C. setifera Schlechter n. sp.; volubilis, alte scandens, parum ramosa; ramis teretibus tenue pilosis, plus minus dense foliatis; foliis patentibus ovatis vel ovato-oblongis acuminatis vel acutis, basi rarius subcordatis, sparsim pilosis, marginibus ciliatis, integris, 2—6 cm longis, medio 1—3,5 cm latis; floribus in cymis subextraaxillaribus, alternantibus, laxis, paucifloris, foliorum longitudine vel paullo longioribus; calycis segmentis patentibus lineari-lanceolatis subacutis puberulis, vix 0,3 cm longis; corolla subelavata, 2,5—3 cm longa, basi paullo inflata, extus glabra, intus pilis niveis sparsim pilosa, lobis brevibus apice cohaerentibus lanceolato-triangulis, marginibus reflexis, intus tenue pilosulis; coronae foliolis exterioribus basi in tubum brevem connatis apicibus liberis circuitu subquadratis, apice alte bifidis, lobulis divaricato-falcatis lanceolatis setaceo-acuminatis, foliolis interioribus linearibus erectis multo longioribus, apice reflexis; anthera polliniisque generis. Inter frutices scandens prope Mailas Kop, alt. 2500 ped., 16. Febr. 1894 — n. 4545; in ripis fluminis Limvovo prope Valdesia, alt. 1800 ped., 27. Febr. 1894 — n. 4543. Eine nahe Verwandte der C. carnosa E. Mey., von welcher sie durch die behaarten, nicht fleischigen Blatter und durch die Corona zu unterscheiden ist. Den Speciesnamen setifera fühlte ich mich veranlasst zu geben wegen der borstenförmigen Spitzen der »äußeren«Coronablättchen. Die Abschnitte der Corolla sind auffallend kurz und schirm- formig über der Schlundöffnung zusammenhängend. C.setifera ist mir bisher nur aus dem tropischen Gebiete bekannt, wo ich sie stets mit C. pachystelma wachsend fand, doch da die Localität bei Mailas Kop dicht unter dem Wendekreise liegt, so ist es wohl sehr wahrscheinlich, dass die Art auch in der Flora des außertropischen Südafrika auf- genommen werden muss. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51. 49 C. Woodii Schlechter in Enat. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl.n. 45. p- 34. Inter fruticulos scandens in clivis montis Houtboschberg supra Mama- volo, alt. c. 6500 ped., 6. Febr. 1894 — n. 4402. C. ampliata E. Mey., Comm. pl. Afr. austr. p. 194. Ich sammelte diese Art im Mokopans-Poort bei Piet-Potgieters-Ruist im Januar 4894, mit C. pachystelma zusammen, verlor aber die Exemplare durch Fäulnis. Diese Localität ist die nördlichste Grenze der Art, soweit bisher bekannt ist. Dichaelia Harv. D. breviflora Schlechter n. sp.; herba erecta, pusilla, parum ra- mosa, 4—6 cm alta; ramis erectis tenuissime velutinis dense foliatis; foliis patentibus, linearibus acutis, breve petiolatis, glabrescentibus, 1—4,5 cm longis; floribus singulis vel binis extraaxillaribus alternantibus, pedicellis suberectis, floribus subaequilongis; calycis segmentis Janceolato-triangulis subacutis, tenuissime puberulis, brevissimis, 0,2 cm haud aequantibus; corollae tubo brevi, 0,2 cm longo, lobis erectis apice cohaerentibus, lineari- bus, extus tenuissime velutinis, intus glabris, 0,4 cm longis; coronae foliolis exterioribus brevissimis, in tubum brevem subcylindricum connatis, interioribus multo majoribus oblongis obtusis in stigma inflexis. In lapidosis prope Mooifontein, prope Heidelberg, alt. 5500 ped. 22. Oct. 1893 — n. 3568. Uber die Structur der Corona dieser Art konnte ich mir kein klares Bild machen, da mein Material ziemlich arm ist und ich daher nicht wagen wollte, zu viele Bliiten zu zerstören. Ich möchte mir daher vorbehalten, erst später eine bessere Beschreibung der Corona zu geben. Soweit ich bis jetzt erkennen kann, ist die Art am nächsten verwandt mit D. pygmaea Schlechter (in Journ. of Bot. 4894. p. 262). D. Galpinii Schlechter in Ener. Jahrb. vol. XVIII (1894). Beibl. n. 45. p. 25. In lapidosis prope Mooifontein, prope Heidelberg, alt. 5500 ped., 22. Oct. 1893 — n. 3556. | D. pallida Schlechter n. sp.; herba erecta, ramosa, velutina, 40—45 cm alta; ramis erecto-patentibus dense foliatis; foliis patentibus ovato-lanceo- latis acutis, basi in petiolum brevem attenuatis, utrinque velutinis, 3—3,5cm longis, 0,8—1,2 cm latis; floribus in fasciculis subextraaxillaribus, alter- nantibus, paucifloris, breve pedicellatis, patentibus, vel dependentibus, pedicellis villosis, vix 0,3 cm longis; calycis segmentis villosis lanceolatis acutis, pedicellorum longitudine; corolla ec. 2 em longa, tubo brevissimo calycem paullo superante, lobis e basi ovata attenuatis lineari-filiformibus apice cohaerentibus, extus tenuissime puberulis, intus glabris; coronae foliolis exterioribus alte bifidis, lobulis erectis lineari-ligulatis obtusiusculis, marginibus ciliatis, interioribus aequilongis paullo latioribus glaberrimis, antheras excedentibus, incurvis; anthera generis; polliniis oblique oblongis, paullo compressis, caudiculis brevibus, divaricatis, glandula anguste ob- longa obtusa. Botanische Jahrbiicher. Beiblatt 51. d 50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern, Nr. 51. In saxosis prope Kl. Olifant-Rivier, alt. 5200 ped., 27. Nov. 1893 — n. 3810. D. pallida steht unter den bisher beschriebenen Arten der D. elongata am nächsten, ist jedoch bedeutend höher und durch die Corona, von der ich bei beiden Arten ein sehr gutes Bild hatte, verschieden. Brachystelmaria Schlechter n. gen. Calyx alte 5-fidus intus 5-glandulosus. Corolla 5-loba, lobis erectis, vel erecto-patentibus, basi in tubum plus minus alte connatum apicibus haud cohaerentibus. Corona duplex; foliolis exterioribus in annulum alte connatis, apicibus liberis 5, bifidis, vel exeisis; foliolis interioribus 5, dorso anthe- rarum adnatis, erectis vel inflexis, coronam exteriorem superantibus vel subaequantibus; polliniis erectis oblique oblongis, caudiculis divaricatis brevibus, glandula oblonga obtusa. Herbae perennes, pilosae vel glabres- centes, simplices vel ramosae, floribus in fasciculis extraaxillaribus alternanti- bus, vel singulis, radicibus nunquam tuberosis, fasciculatis, incrassatis. Genus Dichaeliae affine, perfacile tamen distinguendum, corollae lobis haud cohaerentibus atque radicibus incrassatis fasciculatis neque subglobosis tuberosis. Species 5 austro-africanae adhuc notae. Obgleich ich in einer früheren Arbeit, als ich Dichaelia natalensis beschrieb, vor- schlug, diese Art zu Dichaelia zu stellen, so habe ich mich dennoch in letzterer Zeit be- wogen gefühlt, den Charakteren, auf welche hin ich damals die Section Brachystelmaria aufstellte (im Gegensatz zu Eu-Dichaelia), mehr Wert zuzuteilen, als ich anfangs that. Ich habe daher diese Section hier in eine Gattung umgestaltet, welche nun 5 Arten enthält, die in ihren Charakteren wohl von Dichaelia zu erkennen sind. Unter den süd- afrikanischen Asclepiadaceen habe ich im letzten Jahre besonders darauf geachtet, welche Bedeutung vegetativen Merkmalen bei der Umgrenzung der Gattungen zugeteilt werden kann, und kam dabei zu der Überzeugung, dass bei den Ceropegieen auf die Gestalt der unterirdischen Organe (d. h. ob dieselben eine einzelne große Knolle bilden, oder, wie in unserem Falle, aus vielen fleischigen, zuweilen spindelförmigen Wurzeln be- stehen) bei Umgrenzung der Gättung wirklich geachtet werden muss. Diese fleischigen spindelförmigen Wurzeln sind mir übrigens bisher nur bei Sisyranthus, Brachystelmaria und einer noch unbeschriebenen Gattung aus der Verwandtschaft der Anisotome bekannt. Außer den drei unten beschriebenen Arten gehören hierher noch: B. natalensis Schlechter = Dichaelia natalensis Schlechter in Ener. Jahrb. Vol. XVIII (4894). Beibl. n. 45. p. 35. B. Gerrardi Schlechter = Brachystelma Gerrardi Harv., Thes. Cap. II (1863). p. 64. t. 196. B. longifolia Schlechter n. sp.; herba erecta, simplex vel parum ramosa, glabrescens, 15—25 cm alta; caule basi subnudo, superne dense foliato; foliis erecto-patentibus, patentibusve, linearibus acutis glabrescenti- bus, costa margineque sparsim pilosis, 5—7 cm longis; floribus 1—2nis extraaxillaribus alternantibus, gracile pedicellatis, foliis brevioribus;' calycis segmentis patentibus lanceolatis acutis, glabris 0,4 cm longis; corollae tubo brevissimo, lobis erectis, lanceolatis acutiusculis, basi attenuatis, marginibus reflexis, utrinque glabris, c. 1 cm longis; coronae Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 51 exterioris foliolis in tubum brevem basi angustatum connatis, apicibus liberis alte bifidis, lobulis ovato-lanceolatis obtusis, ciliatis, foliolis interiori- bus erectis multo longioribus lineari-ligulatis obtusis, glaberrimis; polliniis oblique late oblongis, caudiculis brevibus, glandula oblonga obtusa, supra basin affixis. Ä In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. c. 5300 ped., 5. Dee. 1893 — n. 3873. Diese Pflanze gehört in die Verwandtschaft von Br. natalensis und Br. ramosissima, ist aber von beiden schon auf den ersten Blick durch die bedeutend größeren Blüten und durch die langen Blätter zu unterscheiden. Bei der vorliegenden Art sowie bei Br. ramosissima und Br. natalensis ist die Röhre, welche durch die zu- sammengewachsenen äußeren Coronablättchen gebildet wird, am Grunde bedeutend verengt, so dass die schüsselförmige Corona gestielt erscheint. In den sehr großen, aufrecht strebenden, inneren Coronablättchen zeigt Br. longifolia Anklänge an Br. macro- petala. Mit Ausnahme des Br. Gerrardi und Br. macropetala sind die Blüten in der Gattung nur unbedeutend und grünlich gefärbt, so dass die Arten beim Sammeln leicht übersehen werden können. B. macropetala Schlechter n. sp.; herba erecta, simplex, velutina, 30—60 cm alta; caule subtereti valido, villoso, dense foliato; foliis erecto- patentibus velutinis, ovatis acutis, basi saepius cordatis vel cordato- hastatis, breve petiolatis, 2,5—4 cm longis, supra basin 1,5—3 cm latis, petiolo 0,4—0,6 cm longo villoso; floribus subextraaxillaribus singulis, pedicello gracili villoso, c. 1,5 cm longo; calycis segmentis maximis spathulato-lanceolatis subacutis, velutinis 1—1,3 cm longis; corollae lobis erecto-patentibus lineari-ligulatis acutis, velutinis, basi in tubum brevem connatis, 2 cm longis; coronae foliolis exterioribus in tubum ad medium usque connatis, apicibus liberis bifidis, lobulis linearibus subacutis, erectis, glabris, foliolis interioribus duplo longioribus subclavatis obtusis, velutinis, erectis; folliculis elongatis, gracilibus, teretibus velutinis, 0,5 cm diametro, 16 cm longis. In saxosis montium Elandspruitbergen, alt. 5300 ped., 5. Dec. 1893 —n. 3869. Habituell sieht die Pflanze der Br. Gerrardi (Harv.) Schlechter recht ähnlich, ob- gleich sie sehr leicht durch die merkwürdigen Blüten erkannt werden kann. Auffallend ist der Kelch, welcher sich offenbar mit der Entwickelung der Blüten vergrößert und zuweilen ein ganz petaloides Ansehen trägt, die spatelformige Gestalt der Segmente ist übrigens auch bei Asclepiadaceen nicht häufig zu beobachten. Die Blüten sind außen srünlich, innen heller und mit roten oder bräunlichen Punkten versehen, die ziemlich ansehnliche Corona ist dunkelviolettbraun. B. ramosissima Schlechter n. sp.; herba spithamaea, glaberrima, erecta, ramosa; ramis erecto-patentibus, subangulatis, satis dense foliatis; foliis ovatis vel oblongo-lanceolatis acutis margine saepius plus minus undulatis, costa margineque ciliolatis, breve petiolatis, 0,7—2 cm longis, 0,3—0,8 cm latis; floribus in fasciculis extraaxillaribus alternantibus paucifloris, nutantibus, pedicellis teretibus glabris, inaequilongis, ad d* 52 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 0,5 cm longis; calycis segmentis patentibus lineari-lanceolatis acutis, glabris, vix 0,3 cm longis; floribus 0,4 cm longis, tubo brevissimo, lobis erectis circuitu ovato-oblongis obtusis, extus sparsim pilosis, intus glabris, marginibus reflexis, 0,4 cm longis; coronae foliolis exterioribus in tubum basi contractum alte connatis, apicibus liberis, alte excisis, puberulis, marginibus ciliatis, foliolis interioribus brevioribus linearibus obtusius- culis, antheram paullo excedentibus; polliniis anguste oblique oblongis, caudieulis brevissimis, glandula minima. In saxosis prope Mooifontein, alt. 5500 ped., 22. Oct. 1893 — n. 3554. | Die Gestalt der Corona mag bei dieser Art leicht zu Missverständnissen Anlass geben. Die fünf Zipfel der äußeren Coronablättchen sind nämlich so tief ausgeschnitten, dass ein jeder, welcher sich über die Structur der Corona in der Gattung noch nicht vorher ein klares Bild entworfen hat, sich veranlasst fühlen würde, die Grenzen der fünf Blättchen so zu verteilen, dass ein jedes derselben halbiert werden würde, und daher die inneren fünf Coronablattchen nicht als wechselständig zu den äußeren be- trachten würde, sondern als gesenständig. Habituell weicht die Art, wie der Name angeben soll, durch die starke Verzweigung von den anderen vier Arten ab. Die helle gelben Blüten sind die kürzesten und kleinsten in der Gattung, besitzen aber eine ziem- liche Ähnlichkeit mit denen der Br. natalensis, neben welche Art Br. ramosissima untergebracht werden muss. Brachystelma R. Br. B. foetidum Schlechter n. sp.; depressum, e basi ramosum, spitha- maeum; ramis velutinis subteretibus, densius foliatis; foliis patentibus ovatis vel ovato-spathulatis, breve acutis, velutinis, basi in petiolum bre- vissimum angustatis, 1—2,5 cm longis, supra medium ad 1 cm latis, mar- ginibus saepius plus minus undulatis; floribus extraaxillaribus singulis vel binis, pedunculis velutinis c. 1 cm longis; calycis segmentis erecto-paten- tibus lanceolatis acutis, villosis, 0,4 cm longis; corolla extus velutina intus glabra, lobis ad medium fere in tubum depressum connatis, apicibus liberis patentibus lanceolato-triangulis apice attenuato-elongatis obtusius- culis, 1,3 em longis; coronae foliolis in tubum subeylindricum alte connatis apice liberis trilobulatis, lobulis lateralibus brevissimis obtuse triangulis erectis, intermedio parvulo (lateralibus tamen duplo longiore) oblongo ob- tuso, inflexo, polliniis oblique ovato-orbicularibus, caudiculis brevibus, glandula rhomboidea obtusa infra basin insertis. In saxosis prope Elsburg, alt. 5400 ped., 22. Oct. 1893 — n. 3547. Als die nächste Verwandte der vorliegenden Art ist B. spathulatum Lindl. aus der südwestlichen Ecke der Capcolonie anzusehen. In der Corona herrscht unter den Brachystelma-Arten in Südafrika eine merkwürdige Übereinstimmung (ein unter den Asclepiadaceen überhaupt sehr seltener Fall). Die Hauptcharaktere der einzelnen Arten sind in dieser Gattung daher meistens in der Anordnung der Blüten und der Gestait derselben zu finden. Wie bei den meisten Brachystelma-Arten, so haben die Blüten auch bei der vorliegenden einen sehr unangenehmen Geruch. Die Corolla ist innen dunkel- purpurbraun, ebenso die Corona. en its Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 51. 53 Das Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich über das Transvaal-Hooge-Veldt (beginnend in der Nähe von Heidelberg) bis nach Lydenburg im Osten; nördlich be- obachtete ich sie bis bei Klippdam, einem Orte, welcher dicht unter dem Wendekreise gelegen ist, so dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass die Art bis ins tropische Gebiet vorgeht. Verschiedentlich wurde mir erzählt, dass die Früchte von den Eingeborenen (Basuto) gegessen werden. B. oianthum Schlechter n. sp.; erectum, simplex vel parum ra- mosum, 6—8 cm altum; caule subtereti villoso, dense foliato; foliis erectis lineari-lanceolatis obtusiusculis vel acutis, utrinque velutinis, margine saepius paullo undulatis,.basi in petiolum brevissimum angustatis, inter- nodia excedentibus, 1,5—5 cm longis, medio 0,4—1,2 cm latis; floribus extraaxillaribus, alternantibus, singulis, nutantibus, pedicello brevi car- nosulo, glabrescente vel sparsim piloso, calycis fere longitudine; calyeis segmentis lanceolatis acutis, tenue puberulis, 0,3—0,4 cm longis; corolla ovoidea, fauce contracto, lobis altissime connatis, apieibus liberis brevibus ovato-triangulis acuminatis, margine ciliatis, intus pilis niveis divaricatis dense obsessis; coronae foliolis in tubum subeylindricum alte connatis, apicibus liberis trilobulatis, lobulis lateralibus brevibus truncato-rotundatis, intermedio oblongo obtuso inflexo, antheram haud excedente. In lapidosis prope Mooifontein, alt. c. 5500 ped., 22. Oct. 1893 — n. 3557; in graminosis montium Elandspruitbergen, alt. c. 6000 ped., 18. Dec. 1893 — n. 3993. Die eigentümliche Gestalt der Corolla zeichnet B. oianthum sofort von allen anderen aus. Die Gestalt derselben ist ungefähr eiförmig, mit einem verengten Schlunde und kurzen, fast dreieckigen abstehenden Lappen. Beim Pressen bemerkte ich, dass der Schlund bedeutend weiter auseinandergerissen wurde, so dass die getrockneten Blüten eine viel mehr glockenförmige Gestalt annahmen, als es bei den lebenden Exemplaren der Fall war. Die Färbung der Corolla ist offenbar variabel, denn bei meinem Exemplare von Mooifontein ist sie einfach dunkelpurpurbraun, dagegen bei dem andern gelblich, mit dunkelpurpurbraunen, kleinen, runden Flecken dicht bedeckt. Auch sind die Blüten bei der ersteren größer (2,2 cm lang, bei 4,7 cm Durchmesser) als bei der letzteren (4,3 cm lang, bei4 cm Durchmesser). Die Corona bietet auch bei dieser Art wenig Abweichendes. Die seitlichen Lappen der Coronablättchen sind verhältnismäßig ein wenig kürzer als bei B. foetidum und mehr abgerundet, der Mittellappen jedoch kaum verschieden, In der Art haben wir übrigens wieder ein recht charakteristisches Beispiel für das merkwürdige locale Auftreten vieler Asclepiadaceen. Der erste oben angeführte Stand- ort ist mindestens 150 englische Meilen von dem anderen entfernt, an beiden Localitäten konnte ich trotz wiederholten eifrigen Suchens je nur ein einziges Exemplar finden, und in der weiten Strecke zwischen beiden Orten, welche ich ziemlich genau durch- sucht zu haben glaube, war nicht die geringste Spur der Pflanze zu sehen. Ich zeigte die Exemplare wiederholt den Eingeborenen, da ich vermutete, die Art würde von jenen wie viele andere Brachystelma-Arten gegessen werden, jedoch ein jeder verneinte, sie je gesehen zu haben. B. pulchellum Schlechter = Micraster pulchellus Harv., Gen. S. Afr. Pl. ed. II (1868). 54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 51. In rupium fissuris prope Krantz Kloof, alt. 1500 ped., 13. Sept. 1893 — n. 3178. Nachdem ich nun Gelegenheit gehabt habe, die meisten südafrikanischen Brachy- slelma-Arten genau zu untersuchen, sehe ich mich gezwungen, auch meine Gattung Tapeinostelma einzuziehen. Die obige Pflanze, welche mit der Tapeinostelma nahe ver- wandt ist, wurde von Harvey unter Micraster beschrieben, eine genauere Diagnose der Art aber leider nicht gegeben. Auf dem Houtboschgebirge in Transvaal sammelte ich eine sehr ähnliche Art in Frucht, welche möglicherweise von der vorliegenden ver- schieden sein mag; doch da die Blüten mir nicht bekannt sind, kann ich nichts mit Sicherheit behaupten. | Duvalia Harv. *D. transvaalensis Schlechter n. sp.; sarculis erectis, 6-angulari- bus, glaberrimis, ad 6 cm longis, c. À cm diametro internodiis brevioribus in spinam carnosam patentem productis; floribus in fasciculis extra- axillaribus paucifloris, infra medium sarculorum, pedicellis patulis, ad 2 em longis, glabris; calycis segmentis lineari-lanceolatis acutissimis, glabris, 0,6 cm longis; corollae lobis erectis ovato-triangularibus acumi- natis, utrinque glabris, 1,2 cm longis; coronae exteriores foliolis in annulum carnosum integerrimum connatis (more generis), foliolis interioribus car- nosis circuitu rhomboideis apicem versus attenuato-rostratis obtusis, in stigma inflexis; polliniis oblique ovato-oblongis margine interiore apice in appendicem caudiculiformem deflexum productis, caudiculis bre- vissimis, glandula rhomboidea obtusiuscula basi affixis. | In arenosis prope Klippdam, alt. 4600 ped., 14. Febr. 1894 — n. 4498. | Durch die fleischigen, dornartigen Fortsätze der Sarculi und durch die aufrechten, nicht wagerecht abstehenden Corollaabschnitte ist D. transvaalensis von den anderen Arten der Gattung unschwer zu erkennen. In der Corona scheint bei den einzelnen Arten wenig Verschiedenheit zu bestehen, der äußere fleischige Ring, welcher tief in die polsterartig verdickte Corolla eingelassen ist, verschmälert sich nach unten hin; die fünf fleischigen, inneren Coronablättchen stehen zwischen den Antheren-wagerecht und sind nach vorn schnabelartig verlängert. An dem oben angegebenen Standort ist die Art häufig und tritt bis in das tropische Gebiet bei Mailas Kop (Spelonken) auf. Caralluma R. Br. *C. lutea N. E. Br. In aridis prope Pietersburg, alt. 4700 ped., 5. April 1894 — n. 4769. Ich beobachtete diese Art auch zwischen Moletse und Rapetse im tropischen Gebiet. Huernia Haw. H. humilis Haw., Syn. pl. Succul. p. 30 (1812). In saxosis montis Houtboschberg, alt. 5500 ped., 1. April 1894 — n. 4761. Am Fuße des Houtboschgebirges ist die Art stellenweise sehr häufig. Die Färbung der Blüten variiert zwischen fleischrot und bräunlich mit großen, purpurnen Flecken. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 51. 55 Der fleischige Ring, welcher der Art eigentümlich ist, variiert auch zwischen rosenrot und dunkelpurpurrot. Die Pflanze scheint Feuchtigkeit während der Wachstumsperiode zu lieben, denn der obige Standort ist während des Sommers beständigen Regengüssen und starkem Nebel ausgesetzt. H. Loeseneriana Schlechter n. sp.; planta humilis, 3—4 cm alta; sareulis erectis 4-angularibus, c. 1 cm diametro, spinis brevibus praeditis; floribus in fasciculis extraaxillaribus paucifloris, pedicellis erecto-patenti- bus, glaberrimis, ad 1,2 cm longis; calycis segmentis patentibus linearibus acutissimis, glabris, 0,3 cm longis; corolla campanulata c. 1,5 cm longa, 1 cm diametro, lobis in tubum altius connatis, extus glabris, intus verrucu- losis, apicibus liberis suberectis triangularibus acutis dentibus interpositis 5 deltoideo-triangulis minimis; coronae foliolis exterioribus 5 divaricatis, corollae tubo basi appressis, subquadrangularibus apice obtuse emarginatis, foliolis interioribus erectis e basi lineari medio dorso transverse incrassato- cristatis et in appendicem erectum filiformem apice incrassatum obtusum, gynostegium excedentem abeuntibus; polliniis oblique oblongo-ovoideis margine inferiore apice in appendicem brevem caudiculiformem deflexum productis, caudiculis divaricatis brevissimis, glandula oblonga obtusa basi _insertis. — In lapidosis prope flumen Olifant Rivier, alt. 5000 ped., 20. Nov. 1893 — n. 3774; in saxosis montium circa Pretoria, alt. 5000 ped., Oct. 1893. Die inneren Coronablattchen erinnern in ihrer Form sehr an die hornartigen Fortsätze der Corona einiger Stapelia-Arten aus der Variegata-Gruppe. Doch sicherlich gehört die Pflanze zu Huernia, denn die sonstige Structur, besonders die flachen äußeren Coronablättchen stimmen wohl mit dem Gattungscharakter von Huernia überein. Die Röhre der Blumenkrone ist länger als bei allen anderen mir bekannten Arten und ver- leiht der Blüte mehr das Aussehen einer Decabelone. Ich habe mir erlaubt, diese Art zu Ehren des Herrn Dr. Loksener in Berlin zu benennen, welcher mich durch Bear- beitung meiner Celastraceen zu Danke verpflichtet hat. H. stapelioides Schlechter n. sp.; sarculis erectis, quadrangularibus glabris, e. 4 em longis, c. 1,2 cm diametro, gibberibus patentibus donatis; floribus in fasciculis extraaxillaribus paucifloris, pedicellis teretibus glabris, patulis, ad 1,2 cm longis; calycis segmentis patentibus linearibus acu- tissimis, glabris, c. 0,7 cm longis; corolla subrotata vix 3 cm diametro, lobis ad medium usque in tubum depressum connatis, apicibus liberis triangularibus acutissimis, extus glabris, intus more Stapeliae verrucosae Mass. dense verruculosis, denticulis interpositis 5 deltoideis minimis; coronae foliolis exterioribus divaricatis corollae tubo basi appressis in genere minoribus subquadratis apice obtuse emarginatis, foliolis interioribus erectis triplo longioribus, e basi ligulata, infra medium dorso transverse incrassatis et in appendicem filiformem apice reflexa incrassata verrucu- losum transeuntibus, gynostegium triplo superantibus; polliniis oblique ovalibus margine interiore in appendicem caudiculiformem dependentem productis, caudiculis divaricatis brevissimis, glandula oblonga obtusa. 56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 51. Br In arenosis, Nazareth, inter montes Houtboschberg et Klippdam, alt. c. 4500 ped., 13. Febr. 1894 — n. 4487. Für eine Huernia jhat die vorliegende Art eine sehr flache Blüte und ist infolge dessen auch von den übrigen Arten gut charakterisiert. Habituell gleicht sie der H. humilis, in den übrigen Merkmalen steht sie dagegen der H. Loeseneriana näher. Die äußeren Coronablättchen sind hier sowohl wie bei der H. Loeseneriana fast bis zum Grunde getrennt, dagegen bei H. humilis mit einander stark verwachsen. Bei H. siape- lioides sind dieselben ferner kaum breiter als der untere Teil der inneren Corona- blättchen, während sie bei H. Loeseneriana mindestens dreimal breiter sind (als der untere Teil der inneren Coronablättchen). Die Blüten der beiden letzteren Arten sind bräunlich, außen bleicher. Im allgemeinen macht die Pflanze mehr den Eindruck einer Stapelia als den einer Huernia. Stapelia. *S. sp. nov.? In aridis, Sandloop, prope Pietersburg, alt. 4700 ped., 24. Mart. 1894 —n. 4694; in aridis ad pedem montium Blouwberg, Mart. 1894. Leider ist es mir nicht möglich, die Art mit Sicherheit als neu zu beschreiben, da hier in Stidafrika das Material und die Litteratur zum genauen Bestimmen derselben fehlt. Ich muss daher die Identification der Pflanze bis zu meiner Rückkehr nach Europa verschieben. Interessant ist der Standort bei Blouwberg, da er offenbar die Nordgrenze der Gattung bildet. N N Lee ’ T4 + K À RARE Ai 2 g Mi > nr M y u vii ry M v Fr au ee, AZ WE a ae om -_ = Ne an Rs Qu > FORT < = ee 4 um a ri N . . oo "À FAP 7) } t ( Fi 4 . 4 4 1 UNIVERSITY OF ILLINOIS- 580 .5BJ C001 BOTANISCHE JAHRBUCHER FUR SYSTEMATIK, PF 20 1895 III 3 0112 009218683 ¢ , =~ Loar re ‘ ‘ «à . ‘ sa A u 1.4 à mat | . ‘ fet ï 0 à ‘ ‘ LUE vote ‘ à ‘ an ‘ . y , wand à \ 5 ’ ve a i 44h ‘ Ri va : Le \ ‘ \ ‘ Let i "is Une he , uit 4 Û ; een