3 : & ar care oe rennen ALINE anne DUREE indie mr V0 En tk | . "A FA) x a THE UNIVERSITY OF ILLINOIS LIBRARY i Hh { LAM BIT hs Lae { WI AVE Fe Digitized by the Internet Archive in 2013 http://archive.org/details/botanischejahrbu571 9engl Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie herausgegeben von A. Engler Siebenundfünfzigster Band Mit 125 Figuren im Text und 1 Karte. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig « 1922 Es wurden ausgegeben: Heft 1 (S. 1—160) am 27. Januar 1920. Heft 2 (S. 161—320; Literaturbericht S. 1—16; Beiblatt Nr. 126) am 6. Mai 1921. Heft 3 (S. 321—400; Literaturbericht S. 17—32; Beiblatt Nr. 127) am 14. März 1922. Heft 4 (S. 401—528; Literaturbericht S. 33—48) am 23. Mai 1922. Heft 5 (S. 529—648; Literaturbericht S. 49—72) am 15. September 1922. Nachdruck der in diesem Bande veröffentlichten Diagnosen ist nach $ 15 des Urheberrechts verboten, deren Benutzung für Monographien und Florenwerke ; erwünscht. MAY 26 "23 At Te 7 + SN ee (hey a Inhalt I. Originalabhandlungen. A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XLYII . . R. Pilger, Algae Mildbraedianae Annobonenses. Mit 34 Figuren mm Teg le. . . rg Georg Bitter, ed en Hochst. var. Holt (Damm.) Bitt., eine verkante Pflanze aus Deutsch-Ostafrika C. de Candolle, Piperaceae africanae . . . . . . G. Lindau, Acanthaceae africanae. X. K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) . E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Bay ofia-ktien Dhs Übersicht über die ganze Gattung. Mit 5 Figuren im Text und Martel... . . . ce. ee ee. AE Carl Mez, Gramineae done, XIV, (Nonnullis aies in- clusis). A. Engler, hotes die W. ee Arten und das Auf- treten von Kleistogamie sowie Reduktion der Assimilationstätig- keit auf einen laubblattartigen Kotyledon bei kauleszenten Arten von Streptocarpus. Mit 2 Figuren im Text : H. Wolf, Umbelliferae africanae. Il. Mit 1 Figur im Text. K. Krause, Liliaceae africanae. VI. K. Krause, Ein neuer Aponogeton aus Autralafnikab E. Irmscher, Begoniaceae africanae. III A. Engler, Ctenocladus Engl. nov. gen. Moracearum . Georg Bitter, Solana africana. Ill Karl Reiche, Beiträge zur Kenntnis der ang Rouse. Mit 8 Figuren im Text F. Pax, Die fossile Flora von Uesküb in Ree Mionien ä R. Pilger, Plantago sect. Hymenophyllium nov. sect. C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII... 68. H. Sydow, Fungi novo-guineenses. Mit 4 Figur im Text 69. C. Lauterbaeh, Die Rhamnaceen Papuasiens. Mit 3 Figuren Bunter, 4e 0e 5 © : an ©: 70. C. Lauterbach, Die Lecyhiducen P Fr Mit 4 Figuren im Text. 71. C. de Candolle, Zwei neue er aus I Weailen bund: 72. L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien. Mit 4 Figur im Text 73. L. Diels, Beiträge zur Kenntnis der Combretaceen von Papu- SEAT: SRE" Si 74. L. Diels, Die aus Püpiäsien bekannten "Theaceen ; 54 8018 SI D. 54-184 485-204 202-219 220-234 235-239 240 241-245 246-247 248-286 287-304 302-319 320 321-608 324-325 326-340 341-353 354-355 356-426 | à 427-430 434-438 IV Inhalt. Seite 75. L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien. . . . . . . . . . 436-459 76. L. Diels, Die Dipterocarpaceen von Papuasien. . . . 460-463 77. K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. Mit 4 Fewer im Text 464-495 78. L. Diels, Die Bignoniaceae von Papuasien. Mit 1 Figur im Text 496-500 79. Hubert ee Die Urticaceen Papuasiens. Mit 45 Figuren im "Dexter, RU 1. A. Engler, Beiträge zur Flora von ‘Afrika, XLIX. een - A. Engler, Serophulariaceae africanae........... . 609-644 R. Schlechter, Campanulaceae-Lobelieae novae ofrisanee . + « 645-625 Alwin Berger, Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe 626-640 Z.Szabö, Diagnoses Cephalariarum novarum . . . . 641-644 A. Engler, Über die eigenartigen Blütenverhältnisse der cale Endodesmia Benth. Mit 4 Figur im Text. . . . . . . . . 645-648 Il. Verzeichnis der besprochenen Schriften. (Besondere Paginierung.) Acta Forestalia Fennica, Arbeiten der forstwirtschaftlichen Gesellschaft in Finn- land, S. 416. — Almquist, Ernst, Studien über Capsella bursa pastoris L., S. 17. — Annales du Jardin Botanique de Buitenzorg, S. 11. — Antevs, E,, Zur Kenntnis der jährlichen Wandlungen der stickstoffreien Reservestoffe der Holz- pflanzen, S. 35. — Arkiv för Botanik, Utgifvet af K. Svenska Vetenskapsakade- mien, S. 33. — Arnell, H. W., Die Moose der Vega-Expedition, S. 36. — Asplund, E., Beiträge zur Kenntnis der Flora des Eisfjordgebietes, S. 36. Bailey, L. H., A Collection of Plants in China, S.6. — Baldacci, A. e A. Beguinot, Contributo alla Flora autumnale ed invernale dei dintorni di Vallona, S. 37. — Beccari, O., The Origin and Dispersal of Cocos nucifera, S. 3. — Becker, E., Untersuchungen über die Ursachen der Sterilität bei einigen Prunaceen, S. 39. — Béguinot, A., Risultati generali sul polimorfismo sessuale nei generi Chamaerops L. e Trachycarpus H. Wendl, S. 20; Contributo alla Flora delle isole del Capo verde e notizie sulla sua affınita ed origine, S. 20; la Flora delle mura e delle vie di Padova, Studio biogeografico, S.37. — Béguinot, A. ed O.Mazza, Le avven- tizie esotiche della Flora italiana e la leggi che ne regolano I’ introduzione e la naturalizzazione, 8.37. — Berghout, P. J. Teding van, Etude d'une Substance sucrée du Polygala amara (auct.), S.4. — Berry, E. W., Miocene fossil plants from Northern Peru, 8.74. — Black, J. M., Additions tho the Flora of South Australia, S. 6; A Revision to the Australian Salicornieae, S. 7. — Borge, O., Die von Dr. A. Lörcren in Sao Paulo gesammelten Süßwasseralgen, S. 36. — Bro- therus, V. F., Contributions a la flore bryologique de l’Argentine, S. 36. — Bryan, M., A spurless variety of Habenaria psycodes (L.) Sw., 8. 9. — Burgerstein, À. Die Transpiration der Pflanzen. II, S. 18. ‘Charborski, H., Recherches sur les levures thermophiles et cryophiles, S. 2. — Chare,A., Axillary cleistogames in some American Grasses, S. 40. — Chamberlain, Ch. J., Grouping and mutation in Botrychium, S. 45. — Chiovenda, E., Le Collezioni botaniche della Missione Stefanini-Paoli nella Somalia Italiana, S. 40. — Chirtoin, Marie, Recherches sur les Lacistémacées et les Symplocacées, S. 8. — Chodat, R., La Vegetation du Paraguay, S. 22. — Chodat, R. et L. Carisso, Une nouvelle théerie de la myrmécophilie, S. 21. — Clements, F.E., Plant succession. An analysis of the development of vegetation, S. 27; Plant indicators. The relation of plant communities to process and practice, S. 30. Inhalt. V Diels, L., Die Methoden der Phytographie und der Systematik der Pflanzen, 8, 64. — Dudgeon, W., A Contribution to the Ecology of the Upper Gangetic Plain, 8, 44. v. Eseltine, G. P., The allies of Selaginella rupestris in the southeastern United States, ee Evans, A. W., The North-american species of Asterella, S. 8. Familler, J., Die Lebermoose Bayerns, II. Teil, S. 2 — Fitschen, J., Gehölzflora, S. 149, — Fries, R, E., Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Rhodesia- Kongo-Expedition 4944—42, unter Leitung von Enric Graf von Rosen. Bd. 1; Bota- nische Forschungen, Ergänzungsheft, S. 57. — Frey, E., Flechten und Moose als Pioniere der Vegetation auf Silikatgestein, S. 39. Gates, R., A systematic study of the North American Genus Trellvum, ils variability and its relation to Paris and Medeola, 8.9. — Gibbs, L.S., A Contribution to the Phytogeography of Bellenden-Ker., S. 7; Notes on the Phytogeography and Flora of the Mountain Summit Plateaux of Tasmania, S. 7. — Ginzberger, A., Uber einige Centaurea-Arten der adriatischen Küsten und Inseln. J. Zur Kenntnis von Centaurea lungensis Ginzberger und Centaurea ragusina L., Il. Zur Kenntnis der Systematik und geographischen Verbreitung des Formenkreises von Centaurca Friderict Vis. und Centaurea erithmifolia Vis., S. 68. — Goldmann, E. A., Plant Records of an Expedition to Lower California, 8. 70. Hansen, A., Die Pflanzendecke der Erde, S. 49. — Harshberger, John W., The Vegetation of the New Jersey Pine-Barrens, S. 66. — Hayata, B., Icones Planta- rum Formosanarum nec non et Contributiones ad Floram Formosanam. Bd. I, S. 26 An Interpretation of Goethes Blatt in his »Metamorphose der Pflanzen«, as an Ex- planation of the Principle of the Natural Classification of Plants, S. 47; The Natural Classification of Plants, according to the Dynamic System, 8.47. — Hitchcock, A.S., A botanical trip to the Hawaian Islands, S. 40; A botanical trip to Mexico, S. 42. — Hitchcock, A.S. and A. Chase, Grasses of the West Indies, S. 69. — Hitchcock, A. S. and P. C. Standley, Flora of the District of Columbia and Vicinity, S. 69. — Howarth, W.O., Notes on the habitats and ecological charac- ters of three subvarieties of Festuca rubra L. (sensu ampl.), S. 46. Janchen, E., Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien, S. 34. — Jauck, B., Quelques points de l’anatomie et de la biologie des Poly- galacées, S. 3. — Juel, H. O., Über den Bau des Gynäceums bei Parinarium, S. 52. Kaare Münster Storm, Freshwater Algae from Tuddal in Telemark, S. 1; Freshwater Algae from Caucasus and Turkestan, S, 1. — Kolkwitz, R. und C, Zahn, Unter- suchungen über Bekämpfung der Abwasserpilze auf Rieselfeldern, S. 1. — Kränz- | lin, F., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Telipogon H. B. K., S. 9. — Knowlton, F. H., A review of the fossil plants in the United States National Museum from the Florissant lake Bedsat Florissant, Colorado, with descriptions of new species and” list of type-specimes, 8.71. — Kowe, A. M. On some fossil and recent Litho- thamnieae of the Panama Canal Zone, 'S. 71. — Kraepelin, K., Einführung in die Biologie, S. 72. — Kufoid, Ch. Atw. and Swezy, A., The Free Living Un- armored Dino-flagellata, S. 65. — Kylin, H., Uber die Keimung der Florideensporen, S. 35; Pollenbiologische Studien im nérdlichen Schweden, S. 36. — Kryshtofovich, A. N., On the Cretaceous Age of the »Miocene Flora« of Sakhalin, S. 45. Lacaita, C., Catalogo delle piante vascolari dell’ Ex-Principato Citra, S. 46. — Lands- berg, Günthart, Schmidt, Streifzüge durch Wald und Flur. Eine Anleitung zur Beobachtung der heimischen Natur in Monatsbildern von weil. B. Lanpssers und weil. Dr. W. B. Scumipr. — Ludwig, R. C., Etude de quelques levures alpines, S. 2. Malta, N., Beiträge zur Moosflora des Gouvernements Pleskau mit besonderer Berück- sichtigung des Kalksteingebietes der Welikajamündung, S. 37; Ökologische und flo- ristische Studien über Granitblockmoose in Lettland, S. 38; Versuche über die Wider- ® VI Inhalt. standsfähigkeit der Moose gegen Austrocknung, S. 39. — Meddelanden fran Statens Skogs Försöksanstalt, S. 48; Wiebeck, E., Det norrlänska tallfröets grobarhet, S. 18; Om olika skogsodlingsmetoders förhällande till upp frysningsfaran i Norrland, S.49; Tamm, O., Markstudier i det nordsvenska barrskogsomrädet, S.418; Trägärdt, J., Undersökningar Over nunnans upptrödande i Gualöv 1915—17, S.49. — Merrill, E. D., Bibliographical Enumeration of Bornean Plants, S. 56. — Meyer, A., Morphologische und physiologische Analyse der Pflanzen und Tiere, S. 47. — Minod, M., Contribution à l’etude du genre Stemodia et du groupe des: Stémodiées en Amérique, S. 8 — Molisch, H., Pflanzenphysiologie, S. 72. — Morstatt, H., Bibliographie der Pflanzenschutzliteratur, S. 40. — Miyabe, K. Kudo Y., Icones of the Essential Forest Trees of Hokkaido, drawn by Chusuka Swzaki, S. 65. — Miyoshi, M. Japanische Bergkirschen, ihre Wildformen und Kulturrassen, S. 9. | Nakai,T., Flora silvatica Koreana. Pars VIII. Ericaceae, IX, Rhamnaceae, X. Oleaceae, S. 22; Tentamen systematis Caprifoliacearum japonicarum in Journ. of the College of science Imper. University of Tokyo, S. 68. — Nienburg, W., Pilze und Flechten, 8.72. Pantu, Zach. C., Omphalodes scorpioides Schrank en Roumanie, S. 24; Deux plantes nouvelles pour la Flore de la Roumaine, S. 24; l’Asplenium germanicum et l’Orchis Gennarii en Roumaine, S. 24; Sur les Orchidacées en Roumaine, S. 24; Orchida- ceele dia Romania, S. 24. — Paulsen, Ove, Studies in the Vegetation of Pamir, S. 20. — Palmgreen, A., Die Entfernung als pflanzengeographischer Faktor, S. 66. — Parodi, L. R., Notas sobre los species de Briza de la Flora argentina, S. 45. — Payson,E.B., The north american species of Aquilegia, S. 70. — Pennell, F. W., Scrophulariaceae of the Central Rocky Mountain States, S.8. — Pittier, H., The middle american Species of Lonchocarpus, S. 69. — Porsild, A.E., Sur le poids et les dimensions des graines arctiques, S. 5. — Lilales, S. 35; Griffelhaarene hos ~ Dryas octopetala L. og Dr. integrifolia Vahl., S. 35. — Pring, G. H., Hybrid Nymphaeas, S. 9. — Printz, H., The vegetation of the Siberian-mongolian fron- tiers, S. 34. — Prosper, E.R., Las estepas de España y su vegetation, S. 25. Raunkiaer, C., Uber Homodromie und Antidromie insbesondere bei Gramineen, S. 17. — Reverdin, L., Etude phytoplanctonique, expérimentale et descriptive des eaux du lac de Genève, S. 2. — Du Rietz, G. E., Th. C. E. Fries, H. Osvald und T. A. Tengwall, Gesetze der Konstitution natürlicher Pflanzengesellschaften, S. 4. — Rübel, E., Uber die Entwicklung der Gesellschafts-Morphologie, S. 4. Schmiedeberg, Oswald, Uber die Pharmaka in der Ilias und Odyssee, S. 8. — Schoellhorn, K., Sur la fermentation de quelques levures des nectars des plantes d’hiver, S. 22. — Scott, D.H., Notes on Calamopitys Unger, S. 44; The Structure of Mesoxylon multirame, S.A2; On the Fertile Shoots of Mesoxylon and an Allied Genus, S. 12. — Séhns, F., Unsere Pflanzen, 8.19. — Sorauer, P., Handbuch der Pflanzenkrankheiten, S. 23. — Standley, P.C., The mexican and Central american species of Ficus, S. 70. — Steiger, E., Beiträge zur Morphologie der Polygala Senega L., 8.4. — Stopes, Marie, C., Roots in Bennettites, S. 13; Bennettites Scotti sp. nov., a European Petrifaction with Foliage, S. 13; New Bennettitean Cones from the British’ Cretaceous, S. 13; An Early Type of the Abietineae (?) from the Cretaceous of New Zealand, 8.14. — Süßenguth, K,, Beiträge zur Frage des systematischen Anschlusses der Monokotylen, S. 52. Tengwall, T. A. Die Vegetation des Sarekgebietes, I. Abt., S. 5. Vainio, Ed. v. A., »Lichenes in summo monte Doi Sutep (circ. 4675 m s. m.) in Siam boreali anno 1904 a D: re C. GC. Hosseo collecti. Inhalt. Vil : Wiesner, J., Anatomie und Physiologie der Pflanzen, |. Teil der Elemente der wissen- schaftlichen Botanik, 6. Aufl, S.46. — Wollenweber, H., Der Kartoffelschorf, S. 40, — Wooton, E. O. and P. C. Standley, Flora of New Mexiko, S. 70, Zeller, S. M. and G. W. Dodge, Gautieria in North Amerika, S, 9. Beiblatt Nr. 126: Beiblatt Nr. 127: Ill. Beiblätter. (Besondere Paginierung.) Fritz Günzel, Weitere Beiträge zur Kenntnis der Blattana- tomie afrikanischer Gräser. Mit 45 Figuren im Text . Joh. Mattfeld, Enumeratio specierum generis Minuartia (L.) emend. Hiern. . à à à + + € E. Schalow, Über die Beziehungen zwischen der Pflanzen- verbreitung und den ältesten menschlichen Siedelungsstätten PS CRIS ee. En een J. Mattfeld, Beitrag zur Kenntnis der systematischen Gliede- rung und geographischen Verbreitung der Gattung Minuartia A. Engler, Ein neuer Saxifragen-Bastard . . . . . . . . . H. Harms, Eine neue Art von Platymiscium (Leguminosae) aus Brasilien 43-63 win . C ‘ & j Bee lt CHARGES mr DT) D LES ee N ET 9 ick Brie LA >i roi in Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. , Unter Mitwirkung der Beamten des Botanischen Museums und des Botanischen Gartens zu Berlin sowie anderer Botaniker herausgegeben von A. Engler. Algae Mildbraedianae Annobonenses. Von R. Pilger. > Mit 34 Figuren im Text. Die nachstehend aufgezählten Algen wurden von Prof. Dr. J. MiLpBRAED im Jahre 1911 auf der kleinsten Guinea-Insel Annobon gesammelt. Über die Natur der Fundorte ist die Einleitung zu meiner Bearbeitung der Co- rallinaceae derselben Sammlung zu vergleichen (Englers Bot. Jahrb. LY. [1919] 401). 2 Enteromorpha clathrata (Roth) J. Ag. Die Fäden sind sehr dünn, die Zweige vielfach monosiphon. In flachen Becken, die von der Flut zurückbleiben: Erneuerung des Wassers nur bei hoher Flut (n. 6644. — Ende September 1911). E. prolifera (Muell.) J. Ag. Sehr feine bis fadenförmige Thallusäste bilden dichte Büschel, die bis 20 cm lang sind; an etwas breiteren Ästen (diese aber auch am Exemplar nicht über 2—3 mm breit) finden sich büschelige, haarförmige Prolifikationen. Intensiv grüne, zum Teil tief dunkelgrüne Rasen, bei Ebbe über dem Wasser (n. 6621. — September 1941). Ulva fasciata Del. | Häufig bei Ebbe über der Wasserlinie (n. 6613. — Ende September 4941). | Bryopsis densa Pilger n. sp. — Parva, densissime caespitosa; thallus parte inferiore valde ramulosus, ramulis brevibus irregularibus; rami erecti parum divisi, circiter paralleli, satis rigidi; pinnae ad ramorum apices . distiche patentes vel + secundatae, anguste cylindraceae, tota longitudine circiter aequilatae, basi breviter constrictae. | Die Art bildet dichte, im unteren Teil stark verzweigte Rasen, deren untere Zweige ‚zusammengewirrt sind; die kleinen Rasen, bei denen man Einzelpflanzen infolge der _ verschlungenen Zweige nicht unterscheiden kann, haben am vorliegenden Exemplar einen Botanische Jahrbücher. LVII. Ba. 1 2 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Durchmesser von ungefähr 2 cm. Die Höhe des Rasens erreicht 2 cm, bleibt aber öfters beträchtlich darunter. Die aufrechten Hauptäste sind nur wenig verzweigt, die ziemlich straffen aufrechten Zweige sind einander mehr oder weniger parallel. Den oberen Teil der Zweige (2—4 mm) nehmen die Fiederchen ein, die 2-zeilig abstehen oder vielfach einander 2-reihig genähert und nach einer Seite gewandt sind; sie sind schmal zylin- drisch, an der Spitze abgerundet, in ihrer ganzen Länge ungefähr gleich breit, am Grunde kurz zusammengezogen, bis ungefähr 4 mm lang. Nach ihrer Abtrennung durch eine Wand bleiben sie noch eine Zeitlang am Zweig stehen, ehe sie abfallen; infolge der Narben der abgefallenen Fiedern sieht der Zweig unterhalb der Region der Fiedern wie gezähnelt aus. Die stärkeren Aste haben einen Durchmesser von 250 bis gegen 400 p. Dunkelgrüne, etwas starre Polster an bei Ebbe nur gelegentlich vom Wasser bespülten, glatt gewaschenen Felsen (n. 6674. — Oktober 1911). Die neue Art ist verwandt mit 5. Harveyana J. Ag.; sie ist ausgezeichnet durch dichte Rasenbildung, niedrige Rasen, kurze Fiederzweiglein, die nur eine kurze Region am Zweig einnehmen. Caulerpa racemosa (Forsk.) J. Ag. var. clavifera (Turn.) A. Weber van Bosse. Stilles Becken, nur bei Flut aufgefüllt (n. 6642. — September 1941). & Caulerpa cf. Lessonii Bory. Stilles flaches Becken, nur bei stärkerer Flut frisch aufgefüllt (n. 6641. — September A911). “ Frau A. Weser VAN Bosse schreibt mir über diese Alge (Januar 4943) folgendes: Die Caulerpa gehört zur Gruppe der Thuyoideae und hat große Ähnlichkeit mit Caw- lerpa Lessonii Bory. Jedenfalls ist der Fundort für diese Pflanze sehr interessant. Sie unterscheidet sich durch eine etwas breitere Mittelrippe, aber die Breite der Mittelrippe ist bei dieser Alge kein konstantes Kennzeichen; um sich davon zu überzeugen, braucht man nur die Abbildung und die Beschreibung von Bory mit seinen eigenen authen- tischen Exemplaren zu vergleichen. Struvea multipartita Pilger n. sp. — Rami erecti numerosi aggregati, longe stipitati, tum valde ramulosi, ramulis compluribus elongatis, apice reticulis instructis, aliis iterum irregulariter ramulosis; reticulis in specim. ad 3 mm vel parum supra longis, late cor- datis; pars basalis reptans valde irregulariter ramosa, multicellularis. Der Basalteil besteht aus unregelmäßig ver- zweigten, gegliederten, niederliegenden Fäden, die netz- artig durcheinander gewirrt sind (Fig. 4); von dieser Basis erheben sich zahlreiche aufrechte Sprosse, die dicht zusammenstehen und auch in ihren Auszwei- gungen ineinander übergreifen, so daß ein polster- Fig. 4. Struvea multtpartita artiger Wuchs entsteht. Bei vollkommener Ausbildung Pilger. Verbindung der Netz- haben diese aufrechten, bis 4 cm hohen Sprosse zellen (100),). (Fig. 2) einen einzelligen, bis 2 cm langen, ungefähr 1/2 mm dicken, schlauchförmigen Stiel, dann setzt wieder Verzweigung ein; einige Zweige verlängern sich schlauchförmig, bis 4 cm lang, und tragen an ihrer Spitze ein Netz, andere verzweigen sich weiter sehr. unregelmäßig verworren und sind zellig gegliedert. Jüngere aufrechte Sprosse zeigen noch keine Netz- bildung, zum Teil bilden sie erst schmale aufrechte einzellige Schläuche. Ein vollständig R. Pilger, Algae Mildbraedianae Annobonenses. ' 3 ausgebildetes Netz (Fig. 3) ist durchschnittlich doppelt, und zwar paarig gefiedert. Nur am Rande, wo sich die Zweige einkrümmen, werden die Seitenzellen nur nach außen angelegt. Durch die Einkrümmung berühren sich die Zweige, und das Netz gewinnt seine breit herzförmige Gestalt. Die Zellen sind nicht über zweimal so lang als breit. Das Netz wird etwas über 3 mm lang. Seine äußeren Zellen können miteinander in Verbindung treten (Fig. 4). Nicht selten werden die Netze auch nur unvollkommen aus- gebildet; es sind Übergänge von der reichen unregelmäßigen Verzweigung der aul- rechten Sprosse zur Netzbildung vorhanden (Fig. 5). Fig. 6—8 zeigt die Entwicklung | \ | … Fig. 1—3, 5—8. Struvea multipartita Pilger. 4. Basale niederliegende Fäden (13/1); 2. Aufrechter Sproß, Höhe 4 cm; 3. Vollständig ausgebildetes Netz (13/)); 5. Unvoll- | kommen ausgebildetes Netz (13/1); 6—8. Entwicklung des Netzes (13/1). ~ 1* 4 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. des Netzes. Zunächst findet eine Längsteilung der Spitze statt; die Seitenzweige ent- stehen als Ausstülpungen am oberen Ende der Zellen. Die ersten Zellteilungen treten im mittleren Teil des jungen Netzes auf (Fig. 8), der sich stärker entwickelt. Grüne, etwas starre Rasen an den Wänden eines ruhigen, kleinen Beckens, das bei Ebbe zurückbleibt (n. 6659. — Oktober 1941). Die neue Art ist mit St. anastomosans (Harv.) Piccone (St. delicatula Kitz.) ver- wandt, aber doch von dieser vielgestaltigen Art deutlich verschieden. St. anastomosans hat gréBere, reicher gegliederte Netze, deren Fiedern oft mehr oder weniger frei aus- strahlen, und besonders ist der Stiel der Netze kurz. Uber St. anastomosans vgl. Oxamura Icon. Japan. Algae t. 40 fig. 9—12 und Börgesen in Dansk Bot. Arkiv I. (1943) 54—56 Fig. 39. Cladophora sp. (n. 6662, 6765, ferner auf 6660, Laurencia papillosa). Ulothrix sp. (n. 6726). Eetocarpus rhodochortonoides Borges. in Dansk Botan. Arkiv IL. (1914) 170 (nach Bestimmung von P. Kuckuck). Die Art ist bisher nur von Dänisch W.-Indien, St. Croix, bekannt; sie wächst in Annobon auf Laurencia epiphytisch. (n. 6669. — Oktober 1911). Sphacelaria tribuloides Meneghini. Sehr feine zarte Fäden zu kleinen dunkelolivbraunen Büscheln ver- einigt; seichtes stilles Becken (n. 6673. — Oktober 1941). Chnoospora fastigiata J. Ag. Dunkelolivgrüne bis schmutzigbraune Büschel; bei Ebbe über Wasser, aber von Spritzern erreicht (n. 6675. — Oktober 1911). Dietyota Bartayresiana Lamour. | Schlaff, olivgrün; lockere Polster oder Rasen; aus einem ruhigen kleinen Becken, das bei Ebbe zurückbleibt (n. 6664. — Oktober 1944). D. crenulata J. Ag. Die Alge haftet dem Papier ziemlich fest an; der Stiel der Sprosse ist deutlich ausgeprägt, er ist bis zu 1 cm von der Basis mit anliegenden bräunlichen, verworrenen Haaren bekleidet. Der Hauptast ist mehr oder weniger deutlich durchlaufend ohne dichotomische Teilungen, er ist bis weit herauf von derselben Breite (bis 3 mm). Der Winkel der Verzweigungen ist meist nicht groß, die Hauptzweige haben fast die gleiche Breite wie der Hauptast. Die letzten dichotomischen Auszweigungen sind kurz, gerun- det. Durch reichliche Verzweigung gewinnt der Sproß, auf dem Papier ausgebreitet, oben einen rundlichen Umfang; er ist bei den vorliegenden Exemplaren bis 5 cm hoch. Hier und da sind an den Rändern der Zweige kleine oder ganz kleine spitzliche Vor- sprünge. Die Sprosse sind in großer Zahl auf der Unterlage büschelig gedrängt. Neben den größeren Sprossen entspringen der Unterlage auch viele kleine, wenig verzweigte Sprosse, die den Wuchs der Alge noch dichter erscheinen lassen. Die Tetrasporen sind in kleinen Gruppen getrennt über den Thallus zerstreut. Gelblich-oliv, nur bei tiefer Ebbe über dem Wasser (n. 6645. — Ende September 1911). Per man — DE > Du dt De à R. Pilger, Algae Mildbraedianae Annobonenses, ! Ber, Als ) Padina gymnospora (Kütz.) Vickers. Thallus bräunlich-oliv. In einem abgeschlossenen Becken (n. 6618. — September 4911). © Seinaia furcellata (Turner) Biv. var. constricta Pilger nov. var.; rami hic illic articulati, abruptim constrict. | Das einzige vorliegende Exemplar der Varietät wächst büschelig, ist reich und dicht verzweigt und hat einen gerundeten Umfang. Die ganze Verästelung geht von einem kurzen basalen Stiel aus, die Äste sind 8—9 cm lang. Die Verzweigung der Äste ist dichotomisch, und zwar sind die Gabelzweige immer wieder von ungefähr gleicher Stärke, so daß der Ast nach oben zu büschelig wird; die aufeinander folgenden Ga- belungen fallen gewöhnlich in zwei verschiedene Ebenen, die = senkrecht aufeinander stehen. An bestimmten Stellen sind die Zweige scharf eingeschnürt; während sie sonst ziemlich regelmäßig dicklich zylindrisch sind, sind sie hier kurz rundlich verschmälert und hängen nur an dünner Zentralachse zusammen. Die Einschnürungsstellen können zugleich die Stellen der Gabelungen sein, oder aber sie sind von diesen mehr oder we- niger weit entfernt; auch entspricht nicht jede Einschnürung einer Gabelung, es können mehr Gabelungen als Einschnürungen vorhanden sein. Die Glieder zwischen den ein- zelnen Gabelungen sind kurz, gewöhnlich nur bis 4 cm lang, selten bis 1,5 cm; der Durchmesser der zylindrischen Glieder beträgt 2 mm. Die Zystokarpien sind zahlreich punktförmig an den Gliedern zerstreut; der Durch- messer der kugeligen Höhlung mit ihrer Hülle beträgt 150—200 u. Schön weinrot. Angespült (n. 6665. — Oktober 1911). Caulacanthus ustulatus (Mert.) Kütz. var. fastigiatus (Kütz.) Pilger (C. fastigiatus Kütz.). Die Varietät bildet bei den vorliegenden Exemplaren sehr dichte, niedrige, 7 cm im Durchmesser haltende Polster. Die Äste sind aufrecht, 2 cm hoch, reich verzweigt, nach oben zu fast büschelig; die Zweige sind mehr oder weniger aufrecht; im oberen Teil der Äste finden sich viele kleine stachelartige Zweiglein. Die Tetrasporangien stehen in den nur wenig angeschwollenen und aufgelockerten vorletzten Auszweigungen der Aste in lockeren Gruppen. Der Brandung ausgesetzt (n. 6671. — Oktober 1911). Gelidiopsis variabilis (Grev.) Schmitz. Thallus ziemlich fest, weinrot (n. 6718. — Oktober 1944). Hypnea spinella (Ag.) Kütz. Die Alge bildet sehr dichte, niedrige, verworrene Rasen, öfters fast filzartige Überzüge; die Rasen können bis 8 cm im Durchmesser halten. An kurzen Endzweigen der n. 6643 finden sich schwach vorgewölbte Tetrasporen Neurathezien, die entweder einseitig sind oder allseitig um den Zweig herumgreifen. Dichte weinrote Polster, verhältnismäßig hoch sitzend, bei Ebbe frei (n. 6617. — September 1911); an Strand angespült (n. 6643. — September 1911); ferner unter n. 6620, 6642 und 6766-6767. Champia tripinnata Zanard. Das Vorkommen auf Annobon ist auffallend; die Art Sivas auch von HILDEBRANDT in Somaliland gesammelt (n. 73 und n. 415). (n. 6779. — Oktober 1944). Asparagopsis Delilei Mont. (n. 6744). 6 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Laurencia obtusa (Huds.) Lamour. Schmutzig purpurne oder violette, etwas griin gescheckte, dichte Büschel (n. 6616. — Ende September 1944); (unter n. 6617); polsterartige Rasen von sehr zarter, fleischroter Farbe; angespült (n. 6622. — September 1911); (unter n. 6745); in einem kleinen Becken, das auch bei Ebbe öfters von der Brandung erreicht wird (n. 6765—6767. — Oktober 1941). L. papillosa (Forsk.) Grev. | Starre, braungrüne, unten etwas violette Büschel. Ruhiges, kleines Becken, das bei Ebbe zurückbleibt (n. 6660. — Oktober 1944). L. pinnatifida (Gmel.) Lamour. Ungefähr 6—8 m unter Wasser (n. 6745. — Oktober 4941). Fig. 9—10. Sprosse von Laurencia brachyclados Pilger (Höhe 11/2—2 cm). Laureneia brachyclados Pilger n. sp. — Densissime humiliter cae- spitosa; rami erecti e ramis repentibus intricatis surgentes tenues, parce fasciculato-ramosi vel fere indivisi, teretes, ramuli breves erecti. Die Art wächst außerordentlich dicht niedrig rasig. Aus einem Gewirr kurzer, verschlungener, kriechender Sprosse erheben sich dichtgedrängt kurze aufrechte Sprosse von 11/—2 cm Höhe. Diese sind schmal büschelig, mehr oder weniger, oft nur schwach verzweigt; die Zweige sind zerstreut, aufgerichtet; nach oben zu folgen kürzere Zweige und auch zerstreut ganz kurze bis winzige papillenartige Zweiglein. Öfters sind die aufrechten Sprosse auch reicher büschelig, indem mehrere Äste im unteren Teil erzeugt werden, die kurze aufrechte Zweige bilden. Die Zweige sind stielrund, in der ganzen Länge ungefähr ‘gleich dick oder nach unten zu und besonders am Grunde etwas ver- dünnt; der Durchmesser ist 1/, mm (Fig. 9). Nicht selten sind die aufrechten Sprosse auch auf Reihen kurzer, fast unverzweigter Äste (Fig. 10) reduziert. Die Haarzweige in den Gruben der abgestutzten Zweigenden sind nur kurz. Tetrasporangien in der Rinde der Zweigspitzen zerstreut. Schmutzige rötliche, weiche Polster mit Ulva und Enteromorpha (n. 6719. — Oktober 1941). Die neue Art gehört in die Verwandtschaft von L. scoparia J. Ag.; sie ist durch ihre Sproßform ausgezeichnet. Polysiphonia subtilissima Mont. 10—15 m Tiefe (n. 6737-6740. — Oktober 1944). (Ferner unter n. 6725.) a ee da R. Pilger, Algae Mildbraedianae Annobonenses, 7 Lophocladia trichoclados (CG. Ag.) Schmitz. Die Tetrasporen an kleinen Stichidien, die öfters nur einige Tetrasporangien er- zeugen; oder Tetrasporangien 7—8, einreihig, spiralig; die Stichidien haben einen kurzen monosiphonen Stiel (1—2 Zellen) und stehen an der Basis der Haarzweige (n. 6620). Cystokarpien krugförmig, ungefähr 1 mm lang, einzeln seitlich mit kurzem, dickem, _ mehrzelligem Stiel ansitzend; Karposporen keulenförmig, nach unten spitz zulaufend (n. 6743). Rasen weinrot; am Strand angespült (n. 6620. — September 1911); | (n. 6743). Fig. 14—15. Herposiphonia brachyclados Pilger. 41. Sproßstück mit 4 Langtrieben _ zwischen je 3 Kurztrieben; an den Langtrieben die sekundären Langtriebe teilweise _ verkümmert oder fehlend (30/,); 12. Stück eines kriechenden Sprosses, links ein Lang- trieb ausgefallen‘ (18/,); 43. Zentralzellreihe und Perizentralen eines Kurztriebes, Prä- parat gequetscht (82/;); 14. Spitze eines Kurztriebes mit Haarzweigen, der linke, sich _ aus der Scheitelzelle der Zentralzellre.he entwickelnde, erst im Entstehen; 45. Hafter _ an der Unterseite eines Langtriebes (deren Zellen hier auffallend kurz) (80/4). 8 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Herposiphonia brachyclados Pilger n. sp. — Pusilla, laxe ramosa; ramuli abbreviati perparvi = erecti, apice obtusi cum ramis iterum ramu- losis alternantes, segmentis 8—12 tantum compositi; cellulae pericentrales 8; radiculi cellulis 1—2 formati. Die dunkelbräunlich gefärbte winzige Alge nimmt auf der Unterlage einer Co- rallinacee einen Raum von 2 cm Länge und 1 cm Breite ein; locker kriechende feine Sprosse sind der Unterlage angedrückt; die sehr kurzen Kurztriebe lassen sie bei Be- trachtung mit bloßem Auge fein gefiedert erscheinen. Die kriechenden Sprosse sind dem Gattungscharakter entsprechend dorsiventral gebaut; auf der Unterseite entwickeln sie zahlreiche Hafter; auf der Oberseite wechseln im allgemeinen immer 3 Kurztriebe mit einem Langtrieb ab, dessen Spitze stark eingekrümmt ist (Fig. 11). Einzelne Kurztriebe verkümmern in der Reihe mehr oder weniger; die Langtriebe können gelegentlich ganz fehlen, so dal3 dann zwischen je 3 Kurztrieben eine Zelle des Sprosses keinen Seitenast erzeugt; vielfach sind sie auch nur rudimentär, wenigzellig ausgebildet oder bleiben nur klein und wachsen nicht zu längeren Ästen aus, so daß eine lockere Verzweigung entsteht (Fig. 41 und 12). Die kräftigeren kriechenden Langtriebe haben einen Durchmesser von 80—110 u, ihre Zellen sind 400—140 y lang, manchmal auch kürzer. Die Zahl der Peri- zentralen beträgt, ebenso wie an den Kurztrieben, 8 (Fig.13). Die Kurztriebe bestehen nur aus 8—10 Gliedern, an die sich noch 1—2 stark verkürzte, kleinzellige Glieder mit weniger Perizentralen anschließen; die Kurztriebe haben in ihrer ganzen Länge ungefähr die gleiche Breite, am Ende sind sie kurz rundlich verschmälert und gehen in (gewöhnlich 2) Haarzweige aus, die so lang wie der Kurztrieb werden können und aus länglichen, schmalen Zellen bestehen (Fig. 14). Die Länge der Kurztriebe beträgt 550—800 u, die Breite 50—70 u; die einzelnen Glieder sind 55—80 w lang. Die Hafter an den Langtrieben sind einzellig oder bestehen aus einer kürzeren und einer schlauchförmig verlängerten Zelle (Fig. 15). Öfters fehlen die Hafter an einer Reihe von Gliedern der Langtriebe; dann sind sie wieder in Reihen entwickelt, wobei jedes Glied einen Hafter hervorbringt. Fortpflanzungsorgane wurden am Exemplar nicht beobachtet. In einer Tiefe von etwa 10 m (n. 6741a. — Oktober 19114). Verwandt mit ZH. tenella (Ag.) Nägeli, aber schon durch die sehr kurzen und stumpfen Kurztriebe unterschieden. Lophosiphonia adhaerens Pilger n. sp. — Pusilla, dense humillime caespitosa; rami repentes et rami abbreviati erecti haud regulariter alter- nantes, attamen discernendi; rami apicibus haud incurvati, apice ipso divisi praeterea ubique ramulis endogenis ramulosi; ramuli abbreviati erecti = divisi, vix ultra 4 mm alti; rhizoidei bene evoluti saepe inter se cohae- rentes; tetrasporangia in parte ramulorum superiore 4-seriati; cystocarpia urceolata ad ramulos solitaria. . Die winzige Art bildet einen dichten, flaumartigen, rasigen Überzug auf einem _ Corallinaceenstück; die Sprosse haften durch die stark entwickelten Haftorgane der Unterlage sehr fest an. Langtriebe und Kurztriebe sind nicht scharf getrennt und wech- seln nicht regelmäßig miteinander ab, doch können sie im allgemeinen unterschieden werden. Die wachsenden Spitzen der kriechenden Langtriebe sind nicht eingekrümmt Fig. 46); ihre Teilung findet an der Spitze statt, so daß die beiden weiterwachsenden Sprosse ungefähr gleich stark sind (Fig. 17, 18). Daneben können in beliebiger Ent- fernung von der Spitze (in Fig. 47 nicht weit von der Spitze) endogene Seitensprosse entstehen, die sich zu Langtrieben oder Kurztrieben entwickeln können. Auch aus älteren kriechenden Langtrieben können so endogen junge aufrechte Kurztriebe hervor- abgebrochen oder beschädigt, dann erfolgt stets 7 . gedeckt (Fig. 46, 26). Die Cystokarpien (Fig. 27) in einer Reihe im oberen Teil von Kurztrieben, eS : R. Pilger, Algae Mildbraedianae Annobonenses, 9 brechen (Fig. 16, 19). Kurztriebe und Langtriebe wechseln somit nicht in regelmäßiger Folge ab. Die Dicke der Langtriebe beträgt 55—75 p, die Zellen sind 30—40 p lang. Die Kurztriebe (Fig. 16) sind mehr oder weniger aufrecht verzweigt, 650—4300 y hoch, die Zweige sind nach den Enden zu verschmälert; die Dicke der Kurztriebe beträgt am Gründe bis 65 u, weiter oben 30—40 u; die Zellen sind 20—30 u. lang mit Ausnahme einiger sehr kurzzelliger Glieder an der Spitze. Perizentralen sind 6—8 vorhanden. Kurze, meist nur wenig- zellige, unverzweigte Haar- zweige sind an den Kurz- triebspitzen einer bis we- nige vorhanden (Fig. 20 bis 24), und zwar direkt unterhalb der Scheitelzelle oder etwas weiter unter- halb aus einer Perizentrale. Die Hafter sind stark ent- wickelt; sie entstehen in Reihen nebeneinander Fig. 46. Lophosiphonia adhaerens Pilger. Stück eines schon nahe der wachsen- kriechenden Sprosses mit Kurztrieben (39/,). den Spitze der kriechen- den Sprosse (Fig. 16) und entwickeln sich zu kräftigen Schläuchen, die oft reihenweise zusammenhängen (Fig. 46, 19); öfters bleiben solche Reihen in der Entwicklung stecken, die Hafter sind dann auch an älteren Sprossen rudimentär. Häufig sind die Kurztriebe im oberen Teil wieder Regeneration durch neu auswachsende Triebe (Fig. 25, Fig. 16 [der Tetrasporangien- Kurztrieb links]. Die Tetrasporangien stehen die sich über die Sporangienregion noch mit ace ee, einer kurzen Spitze fortsetzen; die Tetraspo- es = rangien werden nach außen von einer Zelle Sr stehen einzeln an den Kurztrieben; sie drängen den über ihnen stehenden Teil des Kurztriebes mehr oder weniger zur Seite und stellen sich selbst in die Richtung des Kurztriebes. In einer Tiefe von etwa 10 m (n. 6744c. — Oktober 1911). Fig. 49. Lophosiphonia adhaerens Pilger. Alterer kriechender Sproß mit Haftern (15/1). \ \ Why Wanye yA Die neue Art ist durch ihren niedrigen Wuchs sowie durch die Form ihrer Hafter und der Kurztriebenden leicht kenntlich, Callithamnium Mildbraedii Pilger n. sp. — Parvum epiphyticum, tenuissimum; rami erecti, imprimis superne copiose quoquoversum ramu-\ ‚losi; cellulae ramulorum ultimorum angustissimae sed haud capillares; ra- 10 DD a = “> A © OO on» ose ame Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. 0 0 Ü Q ue as 8 20% Bo en ve oa a aS O er Oo Se COP 0690000002 6000 Ne to DE CE Fig. 17—18, 20—925. Lophosiphonia adhaerens Pilger. 417,18. Wachsende Spitze des kriechenden Sprosses, in Fig. 17 ein endogener Seitensproß (570/,); 20—24. Kurztrieb- spitzen, in Fig. 24 in der Mitte Entstehung eines endogenen Zweiges (570/,); 25. Re- generationstrieb aus einem verletzten Kurztriebende (570/;). EEE ~ + ] R. Pilger, Algae Mildbraedianae Annobonenses, 21 muli adventitii numerosi; tetraspo- rangia ad ramulos juniores dispersa; antheridia ad cellulas ramulorum dense aggregata; cystocarpia ambitu circ. ovata. Die kleine epiphytische Alge hat sehr _ dünne, zarte, bewegliche Sprosse, die stellen- weise zahlreich die Unterlage bedecken ; ihre Länge beträgt ungefähr 4 cm, oder sie sind kürzer oder auch selten bis 4,5 cm lang. Die Verzweigung ist reichlich, das Wachs- tum büschelig. Es ist entweder ein durch- laufendes Stämmchen vorhanden, das beson- ders nach oben zu reichlich in größere Äste und kleine Zweige geteilt ist, oder der Sproß teilt sich dicht über der Basis in mehrere fast gleich lange verzweigte Aste. Die Äste sind mehr oder weniger aufrecht; die Verzweigung ist allseitig. Besonders reichlich ist die Verzweigung mit kleinen und dünnen Zweigen an den Enden der Äste; hier kann sie oft etwas sparrig sein und es können die kleinen Zweige zickzackartig ge- brochen sein, da sie von den Seitenzweig- lein etwas zur Seite gedrängt werden. Das kann so weit gehen, daß die Zweigenden anscheinend hier und da dichotomisch geteilt sind (Fig. 28). Im allgemeinen ist aber der ganze Aufbau deutlich monopodial. Die "Fig. 26—27. Lophostphonia adhaerens Pilger. 26. Tetrasporangien (216/); 27. Kurztrieb mit Cystokarp (80/1). Fig. 28—29. Callithamnium Mildbraedii Pilger. 28. Zweigende (12/1): 29. Stärkere Faden mit kleinem Seitenzweig, von dem eine zweizellige Hyphe ausgeht (100/4). 12 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIT. letzten Seitenzweige sind wenigzellig, die Zellen sind sehr schmal und fein, doch ist die oberste Zelle nicht haarförmig. Aus den Zellen der stärkeren Äste und Zweige kommen überall kleine adventive Seitenzweige hervor, die häufig nur wenig geteilt sind; ihre kleineren und kürzeren Zellen stehen in starkem Gegensatz zu den Zellen des Tragastes (Fig. 29). Äste und Zweige sind unberindet, nur im unteren Teil der Hauptstämmchen kommen gelegent- lich einige kurze, nach unten wach- sende, sich anlegende rudimentäre Be- rindungsfäden vor (Fig. 29). Die Zellen an den Hauptästen sind 420—470 p, an kräftigen Exemplaren aber auch bis 300 » lang, weiter oben werden sie U dann kürzer, 60—150 u lang. Die Fig. 30. Callithamnium Mildbraedii Pilger, SChmalen Zellen etwas stärkerer Zweige Paarig gestellte Cystokarpien; rechts etwas sind bis 110 y lang, die sehr schmalen gequetscht (130/;). Zellen dünner oberer Zweige 50 bis 70 u; so haben die Zellen, an denen die Tetrasporangien sitzen, durchschnittlich eine Länge von 55 u. Die Tetrasporangien sind zahlreich an den jungen Zweigen verstreut; sie sprossen an den bogigen Zellreihen nach innen gewandt, aus dem oberen Ende der Zellen hervor, sind sitzend, im Umriß it} \ (l (Al rq |! Fig. 343 —33. Ceramiwm leptosiphon Pilger. 31. Zweigspitze (40/4); 32a, 32b. Zwei Glieder etwas unterhalb der Zweigspitze, bei verschiedener Einstellung (400/,); 33. Zwei etwas ältere, aber noch nicht völlig gestreckte Gliederzellen mit Rindengürtel (400/,). R. Pilger, Algae Mildbraedianae Annobonenses, 13 elliptisch. An den Antheridialzweigen sprossen aus den Zellen ganze Reihen kleiner Zellen hervor, die die Basis winziger wenigzelliger Zweiglein bilden, deren Endzellen die Spermatien bilden. Die paarig gestellten Cystokarpien (Fig. 30) sind an Jüngeren Zweigen zerstreut und sitzen an einer Zelle, die kürzer als die sterilen Nachbar- zellen ist; das reife Cystokarp ist dicht, zirka breit eiförmig im Umriß. Epiphytisch auf n. 6742 (Spyridia), n. 6743 (Lophocladia) und n. 6745 (Laurencia pinnate- fida). Die neue Art gehört in die Verwandtschaft von C. fruticulosum J. Ag. Spyridia filamentosa (Wulf.) Harv. Feine rote Algen aus einer Tiefe von etwa 40 m (n. 6741. — Oktober 1911); 6—8 m unter Wasser; mehrere rote Algen ganze unterseeische Wiesen bildend (n. 6742. — Oktober 1914); (ferner unter n. 6743, 6744 vorhanden). Ceramium clavulatum Ag. Außerordentlich dicht rasig, 4—2 cm hoch, mit durcheinander gewirrten Ästen; die Zweige zerfallen leicht; Knoten mit 2-zelligen Stacheln, die aus breiter Basis scharf zugespitzt sind (n. 6670). Auf glatten Felsen, die bei Ebbe nur von Brandungsspritzern erreicht werden (n. 6670. — ‚Oktober 1944); sehr feine mattgrün und-rot ge- scheckte Rasen auf einer knorpeligen Alge (Lau- rencia papillosa!) (n. 6721. — Oktober 1941); (n. 6778, ferner unter n. 6620). Ceramium leptosiphon Pilger n. sp. — Parvum tenuissimum epiphyticum; rami laxe pa- tule ramulosi; cellulae axis centralis denum valde elongatae, angustae, apice brevi spatio verticillis cellularum corticalium obtectae, maxima per parte nudae; ramuli terminales fere recti vel + curvati. Die zarte Alge wächst epiphytisch auf Lawrencia, sie bildet einen feinen flaumigen Überzug. Ihre purpurn. gefärbten Sprosse erreichen ungefähr 1/2 cm an Höhe; sie sind außerordentlich fein und dünn, locker sparrig abstehend verzweigt; viele junge abstehende Äste werden auch aus den Rindengürteln älterer Äste entwickelt; von diesen Rindengürteln wachsen auch einzelne Zellen zu schmalen Haftern aus. Die Rindengürtel sind nur schmal entwickelt. An den Zweigspitzen einander noch sehr ge- - als 2 TO of N O Oo iy DO —— it Fig. 34. Ceramium lepto- siphon Pilger. Langge- . streckte Gliederzelle alter Äste (%0/,). _ nähert, wenn auch deutlich unterscheidbar (Fig. 34, 32), treten sie durch Streckung den _Zentralzellen allmählich weit auseinander (Fig. 33, 34); schließlich nehmen sie nur noch- einen schmalen Raum an der Verbindungsstelle der Zentralzellen ein. Die Zellen älteren 14 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL Äste sind schmal und sehr lang gestreckt, sie sind 200 bis fast 400 p. lang (Fig. 34). Die Rindengürtel sind, wie die Figuren zeigen, nach oben und unten von den Primärzellen aus nur mit ganz kurzen Zellreihen entwickelt (diese nach unten zu 2—3-zellig). Fort- pflanzungsorgane nicht bekannt. Stilles Becken, auf Laurencia (n. 6723. — Oktober 1941); (n. 6725 auf Hypnea). | Die Art unterscheidet sich von dem von mir beschriebenen Ceramaium Ledermannii durch längere und schmalere Zellen und durch die etwas stärkere Entwicklung des Rindengürtels nach unten zu (vgl. Englers Bot. Jahrb. XLVI. [4944] 308—340). _ Diseopodium penninervium Hochst. var. Holstii (Damm.) Bitt., | eine verkannte Pflanze aus Deutsch-Ostafrika, Von Georg Bitter. Gelegentlich meiner Revision der afrikanischen Arten der Gattung So- lanwm fand ich im Berliner Herbar zwei Belege einer großblättrigen Sola- nacee aus Usambara ohne Blüten und Früchte, die von Dammer mit dem offenbar bis jetzt nicht veröffentlichten Namen Solanum Albersi U. D. be- zeichnet waren. Mir fiel von vorneherein die große Übereinstimmung der Blätter in Form und Aderung mit der monotypischen tropisch-afrikanischen Solanacee Discopodium penninervium auf; zugleich bemerkte ich als Unter- schied von dieser bisher nur mit kahlen oder wenig behaarten Blättern bekannten Art die sehr dichte, bleibende, schmutziggelbe oder gelblichweiße Filzbekleidung aus langen, einfachen, vielzelligen, zartwandigen, weichen Haaren auf der Unterseite der Usambara-Pflanze. Bei Durchsicht des Ma- terials von D. penninerviwm im Dahlemer Herbar traf ich allerdings auch andere Belege dieser Art an, die auf ihrer Unterseite schwache Überbleibsel einer im Jugendzustande etwas reichlicheren Behaarung aufwiesen, aber auch sie blieben in der Intensität des unterseitigen Filzes weit hinter der Usambara-Pflanze zurück. Die Struktur der Haare wies bei mikroskopischer Untersuchung bei den verschiedenen Discopodium-Belegen eine solche Über- einstimmung mit derjenigen der Usambara-Pflanze auf, daß ich mich auch ohne Vorhandensein von Blüten und Früchten davon überzeugen konnte, daß in dem vermeintlichen Solanum eine besonders stark behaarte lokale Varietät des im tropischen Afrika weitverbreiteten D. penninervium vorliege. Die von den übrigen Wethania-Arten so auffällig abweichende Form des Kelches bei Withania Holstii Damm. hatte mich schon bei früherer Gelegenheit an der Zugehörigkeit dieser Art zur Gattung Withania zweifeln lassen; bei einer erneuten Untersuchung des Dammerschen Originals fand ich zu meiner Überraschung, daß W. Holstii völlig identisch ist mit der oben erwähnten, von mir vor längerer Zeit studierten, unterseits dicht filzig be- haarten Varietät des D. penninervium. Da Dammers Diagnose in ver- 16 _ Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. schiedener Hinsicht unzureichend ist, so gebe ich im folgenden eine ein- gehendere Neubeschreibung dieser interessanten Varietät. Discopodium penninervium Hochst. in Flora 1844, 22 var. Holstii (Damm.) Bitt. n. comb. — Wathania Holstiı Damm. in Engl. Pflz.welt Ost-Afr. C, 351; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906), 250. — Solanum Albersi Damm. mser. in herb. Berol. — Fruticosum, 1—2 m altum; rami superiores cr. 3—6 mm crassi, rimosi-angulati, angulis rotun- datis, in statu novello pilis patentibus pluricellularibus acutis tenuimembra- naceis satis longis sordide ochracei-albidis vel flavidi-albidis densis tomen- tosi, serius = ve calvescentes, cortice viridi-fuscescente levi obtecti; inter- nodia in partibus inferioribus longiora, cr. 4,5 cm longa, in partibus su- perioribus breviora, cr. 1—3 cm longa; folia inferiora solitaria, superiora saepe geminata inaequalia; petioli in foliis majoribus inferioribus cr. 2—4,5cm longi, in foliis superioribus 1—2,5 cm longi, eodem indumento quo rami novelli induti; laminae late lanceolatae, utrinque sensim angustatae, basi in petiolum superne alatum abeuntes, apice acutae vel acuminatae, margine integro vel undulati-repando, inferiores cr. 14,5:7—21,5:8,5 cm, superiores majores er. 42:5—15:6 cm, minores cr. 9:4 cm, supra in statu novello non jam satis evoluto pilis simplicibus pallide ochracei-albidis tenuiter ara- neosi-tomentosulae, mox tomento fere evanido glabrescentes, sordide virides, subtus tomento ochracei-albido denso e pilis longis simplicibus pluricellu- laribus tenui-membranaceis dense araneoso obtectae; tomentum secundum venam mediam venasque laterales primarias densissimum; vena media et venae laterales primariae in utroque latere cr. 12 subparallelae curvatim ascendentes et venae later. secund. illas reticulatim conjungentes subtus manifeste prominentes; inflorescentiae sessiles in axillis foliorum, 6—40- florae; pedicelli 10—13 mm longi; calyx cupulatus, cr. 4 mm longus, 6 mm diam., fere truncatus, indistincte 5- lobus, lobis parum prominentibus ob- tusiusculis, extus sicut pedicelli pilis simplieibus pluricellularibus acutis (brevioribus quam in ramis novellis et in laminae superficie inferiore) ara- neose puberulus; corolla campanulata, cr. 9—10 mm longa, 8 mm diam. in parte apicali in lobos 5 lanceolatos acutos er. 3:1—1,5 mm primo rectos tandem recurvatos partita, in parte basilari glabra, supra medium extus et in lobis quoque intus pilis subochraceis densis brevioribus obtecta; fila- menta glabra, corollae fere tota longitudine (cr. 1,5—2 mm) adnata, quam ob rem antherae sessiles in media fere altitudine tubi; antherae breviter ovoidei-ellipsoideae, cr. 2:1 mm, basi cordatae; ovarium glabrum, sub- globosum; stylus rectus, brevis, cr. 3 mm longus, glaber; stigma crassum, subglobosum, depressum; calyx in statu fructifero non ampliatus; bacca globosa rubra (sec. cl. ALBERS, maturam non vidi). Usambara: Im Gebiisch am Abhang des Magamba (Holst n. 3843! [Hb. Berol.] — September blühend); Kwai, 1600 m ü. M, 1—2 m hoher Strauch des Graslandes (Albers n. 443! 384! (Hb. Berol.)). G. Bitter, Discopodium penninervium Hochst. var, Holstii (Damm) Bitt. 17 Einheim. Namen: »seckeseru«, »wiruka« (nach Atpers). Verwendung: Der Absud der zerstoßenen Wurzeln dient als Mittel gegen Magen- und Rückenschmerzen (nach Arsers). Im Anschluß an diese besonders auffällige unterseits dicht filzige Va- rietät seien hier noch einige weniger reichlich behaarte Formen gekenn- zeichnet, die gewissermaßen die Übergänge zu dem am weitesten verbrei- ‚teten fast kahlen Typus der Art darstellen. Var. nervisequum Bitt. n. var. Laminae mox utrinque calvescentes solum subtus arcte secundum venam mediam fere usque ad medium pilis longis pluricellularibus tenuimembrana- ceis albidis densis araneosi-tomentosae, in venis lateralibus primariis in- ferioribus solum in parte infima tomentosae, ceterum glabrae. Uganda: Ruwenzori, 2200—2600 m ü. M., G. F. Scott Elliot n. 7744! (Hb. Berol.). Var. intermedium Bitt. n. var. — Rami, petioli, laminae (utrinque), pedicelli, calyces (extus), corollae partes superiores tomento in statu novello densiusculo (manifeste laxiore quam in var. Holstir) subochraceo obtecti, serius laxius araneose pilosi; lamina subtus in statu adulto in tota super- ficie laxe araneose pilosa, secundum venam mediam et venas laterales pri- marias densius subfloccose tomentosa. Usambara: Masumbai, (Braun, B. L. Institut Amani n. 2738! [Hb. . Berol.]). ‘ Var. sparsearaneosum Bitt. n. var. — Partes novellae pilis sub- ochraceis manifeste laxioribus quam in varietatibus supra descriptis obtectae; laminae subtus in statu adulto in venis venulisque pilis longis pluricellu- laribus tenuimembranaceis patentibus araneosis manifeste sparsioribus (quam- vis subcrebris) obsitae, non tomentosae. . Kamerun: Manenguba-Gebirge bei Bare, 1800 m ü. M. (Dr. SCHÂFER n. 100! [Hb. Berol.]). ba Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. Piperaceae africanae. Von C. de Candolle. Piper L. Sectio Eupiper C. DC. P. Zenkeri C. DC. n. sp. — Ramulis glabris; foliis breviter petiolatis, limbo ovato-lanceolato basi aequilatera acuto apice acute acuminato, supra glabro subtus ad nervos parce piloso, 7-plinervio nervo centrali nervos 2 adscendentes mittente quorum supremus fere a 3,5 cm supra basin so- lutus, nervis lateralibus adscendentibus utrinque 2 a basi solutis quorum externi aliis multo tenuiores et breviores, petiolo glabro basi ima vaginante; stirpis fem. pedunculo glabro quam petiolus breviore, spica quam limbus pluries breviore densiflora, rhachi hirsuta, bracteae glabrae pelta rotundato subtus late subsessili, ovario libero oblongo-ovato glabro, stigmatibus 3 bre- _vibus ovato-acutis, bacca submatura obovata inferne stipitiformi, stipitem suum aequante. Ramuli spiciferi usque ad 4 mm crassi, collenchyma libriforme in fasciculos a la- tere valde productos dispositum, fasciculi intramedullares 4-seriati, canalis lysigenus centralis canalesque peripherici plures. Limbi in sicco rigidi, creberrime pellucido-punc- tulati, 14,5—16 cm longi, 6,5—8 cm lati. Petioli 8—10 mm, pedunculi 5 mm longi. Spica baccifera 3,5 cm longa, bracteae pelta fere 1 mm diam., bacca 5 mm longa. Kamerun: Bipindi, Urwaldgebiet (G. Zenker n. 3468 — Herb. Berlin). P. Sacleuxii C. DC. in Lec. Not. syst. t. 2, p. 52, forma b. C. DC. n. f. — Pedunculis femineis longioribus, usque ad 4 cm longis. — Kamerun: Ambulu, Nou-Wald, feuchte Stelle unter Urwaldbaumen, Schlinggewächs, w. Blüte (Hervricn n. 3314. — Im Oktober. — Herb. Berlin). | Sectio Heckeria Hook. f. P. umbellatum L. à. glabrum C. DC. in Bull. h. Boiss. v. 6, p. 494, forma b. C. DC. n. f. — Spicis 3—4 in apice pedunculi. Mittel-Kamerun: Bez. Joko, Strauch, 2—3 m hoch (Frau THORBECKE n. 589. — Herb. Berlin). C. de Candolle, Piperaceae africanae. 19 Peperomia R. et Pav. » P. kyimbilana C. DC. n. sp. — Caule ramis et ramulis hirtellis; fo- liis oppositis breviter petiolatis, limbo subobovato-lanceolato basi acuto apice obtusiusculo utrinque hirtello 5-nervio, petiolo dense hirtello; pedunculis axillaribus terminalibusque petiolos subduplo superantibus hirtellis, spieis glabris florentibus limbos fere aequantibus tenuibus densifloris, bracteae pelta rotunda centro pedicellata antheris ellipticis filamenta superantibus, ovario emerso obovato infra apicem oblique stigmatifero, stigmate minuto glabro. Herba erecta 40 cm? alta. Caulis in vivo carnosus et laete virescens, in sicco complanatus et firme membranaceus, inferne usque ad 6 mm crassus superne ramosus. Limbi in vivo glaucescentes, in sicco membranacei creberıime pellucido -punctulati 3—3,5 cm longi, 4,5—4,8 cm lati. Petioli 5 mm, pedunculi fere 8 mm longi. Spicae in vivo flavescentes, florentes usque ad 3 cm longae et 4 mm crassae, bracteae pelta paullo ultra 0,5 mm diam. Nördl. Nyassaland: Kyimbila, Mbaca kilambo, um 700 m, am Wasser (A. Storz n. 4947. — Herb. Berlin). P. Stolzii C. DC. n.sp. — Caule ramulisque glabris; foliis alternis modice petiolatis glabris, limbo elliptico-lanceolato basi acuto apice subacuto, 5-nervio; pedunculis glabris axillaribus terminalibusque petiolos superanti- bus, spicis limbos fere aequantibus glabris haud densifloris, bracteae pelta rotunda centro pedicellata, antheris rotundatis quam filamenta multo breviori- bus, ovario emerso obovato fere summo apice stigmatifero, stigmate piloso, bacca ovata apice acuta, sine pseudocupula. Caulis succosus in sicco complanatus et membranaceus, 6 mm crassus, inferne radicans superne ramosus, ramuli spiciferi 2 mm crassi. Limbi in vivo nitentes et viri- des, in sicco membranacei et creberrime pellucido-punctulati, 6—8,5 cm longi, 3,6—4,6 cm lati. Petioli circiter 4,5 cm pedunculi circiter 2,5 cm longi. Spicae circiter 6,5 cm longae 4mm crassae, bracteae pelta 0,5 mm diam., bacca 0,75 mm longa in sicco fuscescens et laevis. — Species P. Houstu C. DC. proxima, petiolis longioribus et pedunculis bre- vioribus ab illa discrepans. Nördl. Nyassaland: Kyimbila (A. Storz n. 1918. — Herb. Berlin). 2* Acanthaceae africanae. \. Von 6. Lindau. Hygrophila R. Br. H. (Euhygrophila) kyimbilensis Lindau n. sp. — Frutex ramis sub- glabris, ad nodos dense pilosis. Folia sessilia, lanceolata. Flores in axil- lis capituliformes, calycis lobis filiformibus, pilis glanduliferis obsitis. Stamina inferne calcarata. Stylus pilosus. Strauch bis 41/2m hoch. Aste stielrund, im Alter kahl, in der Jugend behaart, namentlich an den Knoten. Blätter ungestielt, lanzettlich, etwa 2,5—4 em lang, 7—411 mm breit, in der Jugend mit Drüsenhaaren, im Alter höchstens noch am Rande behaart, unterseits und oberseits mit undeutlichen Cystolithen. Blüten in den Blattachseln sitzend, köpfchenförmig, lila rosa mit dunklen Streifen. Kelch fädig, 44%X4 mm, mit Drüsen- haaren besetzt, Röhre 11 mm lang, oben 4, unten 41!/ mm breit, dicht mit feinen Haaren bedeckt. Krone außen kahl, mit aufrechter hinterer Lippe von 9 mm Länge und zwei 3 X 3'/2 mm großen Lappen, vordere Lippe flach liegend, 8 mm lang, mit 3 Lappen von 3 X 2,5 mm Länge. Staubgefäße je 2 in eine 2mm lange Leiste verwachsen, oben 21/5 resp. 5 mm frei, Artherenfächer 21/ mm lang, unten in einen gekrümmten Sporen aus- laufend. Pollen regelmäßig, 58 p. lang, 46—50». breit. Diskus 1/2 mm, Ovar 2 mm lang. Griffel 46 mm lang, fein behaart. Kapsel unbekannt. Samen klebrig (ex. Srozz). Nördl. Nyassaland: Kyimbila am Lumkalifluß um 1200 m (Srozz n. 2099. — Mit Blüten 4. VII. 1943). H. spieiformis ist nahe verwandt, hat aber breitere Kelchzipfel und andere Be- haarung. Mellera S. Moore. M. menthiodora Lindau n. sp. — Folia longe petulata, cordata, ovata, apice angustata, pilis paucis obsita, margine irregulariter sinuata. Flores laxe paniculati, stipites et lobi calicis glanduloso-pubescentes. Stamina omnia basi calcarata. Stylus pubescens. Stengel 4-kantig, weiß behaart. Blätter mit bis 44 cm langen, langhaarigen Stielen, eiförmig, unten herzförmig, oben zugespitzt, bis 43 cm lang, 10 cm breit, mit spärlichen weißen Haaren beiderseits, am Rande unregelmäßig spitz buchtig, oberseits mit Cysto- lithen. Blüten blau, zu einer lockeren, in den Endauszweigungen dreiteiligen Rispe von über Blattlänge zusammengestellt. Deckblätter bis 15 mm lang, oben etwas über 1 mm breit, unten dichter behaart. Stiele der Rispen 2—4 cm Länge, wie die Deckblätter und G. Lindau, Acanthaceae africanae. X. 2] Kelchblätter mit langen Drüsenhaaren besetzt, stark nach Menthol riechend. Kelchblätter 33 mm lang, unten 1, oben 2 mm breit. Röhre 33 mm lang, unten 3, oben 12 mm breit, außen mit einigen weißen Härchen. Krone 5-teilig, 46 X 8 mm jeder Lappen. Staubfäden seitlich zu einer 4 mm hohen Säule verwachsen, innere 4, äußere 8 mm lang, behaart, auch nach unten hin. Stamina 6 mm lang, nur das äußere des inneren Staubgefäßes 5 mm lang, alle unten mit einem 1,5 mm langen Sporn. Pollen typisch, rund, 96 im Durchmesser. Diskus 1 mm, Ovar 7 mm hoch, unten kahl, oben mit einigen Drüsenhaaren. Griffel 43 mm lang, behaart. Kapsel unbekannt. Zentralafrik. Zwischenseeland: Bihembe-Kanjananpa in der Bach- schlucht, Bez. Bukoba (Braun 5549. — Mit Blüte 22. VI. 1913). Durch den rispigen Blütenstand und die herzförmigen Blätter von sämtlichen Arten verschieden. Pseudobarleria T. And. P. glandulifera Lindau n. sp. — Frutex multiramosa, folia ovata, basi decurrentia, apice mucronulata, glabra. Petala et rami juniores et folia ju- niora glandulosa-pilosa. Stamina basi calcarata. Capsula glabra. Vielästiger, 4—1,5 m hoher Strauch mit kahlen, in der Jugend drüsenhaarigen, durch Vorsprünge rauhen Ästen. Blätter ungestielt oder nur bis 3 mm gestielt, fast eiförmig, am Grunde in den Stiel verschmälert, am Ende mit einem Spitzchen, die älte- ren ganz kahl, die jüngeren dicht mit Drüsenhaaren bedeckt, auf der Unterseite mit Cysto- lithen. Blüten oben einzeln axillär, in der anderen Achsel ein bald abfallendes Knöspchen, weiß, innen braun gezeichnet. Vorblätter 147 X 11 mm groß, zuletzt gelblich, oval, an der Spitze zugespitzt, mit einer deutlichen Mittelrippe und 5—6 Seitenrippen, ebenso wie die bis 5 mm langen Stiele dicht drüsenhaarig. Röhre 48 mm lang, oben 9, unten 3 mm weit, Zipfel gleichmäßig stehend, die seitlichen 7 X 7 mm, die übrigen 7 X 9 mm, an der Spitze flach 2-lappig, außen kahl, nur die Röhre innen behaart. Seitlich je 2 Staubgefäße verwachsen auf 1mm) vorn freier, vordere 7 mm, hintere 4 mm lang, behaart. Staubgefäße 3 mm lang, unten kurz gespornt. Pollen typisch, 45—69p. im Durchmesser. Diskus 4 mm, Ovar 3 mm hoch, kahl. Griffel 14 mm lang, behaart. Kapsel kahl, spitz, 10 mm lang, 5 mm breit, mit 2 Samen. Samen flach, behaart, 41/2 mm lang, 4 mm breit. Jaculatoren spitz, 2 mm lang. Südwest-Afrika: Auf Kalkbergen bei Tsumeb, bei Ontjo, bei Trans- fontain-Ontjo Dinter n. 1672, 2625, 2625a. — Mit Blüten VI. 4912, mit Früchten I, 1944). Scheint am nächsten mit P. glandulosa verwandt, aber die Blätter und jungen Zweige sind im Gegensatz hierzu dicht drüsenhaarig. _ Dyschoriste Nees. D. albiflora Lindau n. sp. — Rami tetragoni, pilis brunneis obsiti, folia breviter petiolata, ovata, margine sinuata, utrinque angustata, ad mar- ginem et ad costum breviter pilosa. Flores axillares aggregati. Stamina basi calcarata. Stylus breviter pilosus, Dichte Buschel im Grase bildend, reich verzwe'gt, ältere Zweige stielrund, jüngere 4-kantig, mit braunen Haaren bedeckt. Blätter mit bis 4 cm langem, behaartem Stiel oder fast ungestielt, eiförmig, beiderseits verschmälert, 3—5 cm lang, 1—2 cm breit, auf den Rippen und am Rande mit Haaren versehen, unterseits graugrün, oberseits grün, Cystolithen nicht sichtbar. Blüten zu 3 in den Blattachseln, weiß. Hüllblätter äußere‘ _ 10X 3 mm, behaart, innere 4 X 1 mm, ebenfalls behaart. Kelch 5-blättrig, 14 X 1,5 mm, 29 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. behaart. Krone 44 mm lang, oben 7, unten 4,5 mm breit, außen behaart, hinterer Lappen 2-teilig, 7 X 2 mm, vorderer 3-teilig, seitliche Lappen 7 X 3 mm, mittlerer 5X 3 mm. Je 2 Staubfäden seitlich verwachsen zu einer sehr kurzen, behaarten und herunterlaufenden, behaarten Leiste, vordere 5 mm, hintere 3,5 mm lang, behaart. Staub- fäden 4 mm lang, unten gespornt. Pollen typisch, 50—57 u lang, 42—46 p. breit. Diskus 1/ mm, Ovar 2 mm hoch, glatt. Griffel 18 mm lang, fein behaart. Kapsel unbekannt. Nördl. Nyassaland: Kyimbila bei Bulumbya, 1000—1200 m am Fluß (Storz 1938. — Mit Blüten III. 13). Durch die 4-kantigen Äste und die geringere Behaarung von D. multivalvis ver- schieden. Barleria Linn. B. (Eubarleria) albida Lindau n. sp. — Rami teretes. Folia sub- sessilia lanceolata, apice mucronulata, glabra. Bracteae albae, glabrae. Ca- licis lobi 4, porticus apice 2 lobus, extus glanduloso-pilosus. Stamina 2 longa, brevissima 2, staminodium 4. Stylus glaber. Capsula glabra. Strauch von 30—60 cm Höhe. Zweige rund, die jüngsten weißlich. Blätter fast sitzend oder mit 5—7 mm langen Stielen, lanceolat, nach unten verschmälert, oben verschmälert und in eine kurze Spitze auslaufend, 3—7 cm lang, A1/g—3 cm breit, kahl, die oberen Blätter des Blütenstandes unterseits mit Drüsenhaaren und an den Rändern gesägt und mit langen Haaren bedeckt, mit schwer sichtbaren Cystolithen. Blüten orange- gelb, ungestielt, axillär, in endständigen Blütenständen bis über Blattlänge. Bracteolen etwa 44 mm lang, 41/gmm breit, spitz, in der oberen Hälfte beiderseits mit Drüsenhaaren, unterseits weiß. Kelchzipfel 4, hinterer 44 mm lang, unten 21/9, oben 4 mm breit und in 2, etwa 4 mm lange Zipfel zerspalten, seitliche 44 X 11/9 mm, vorderer 45 mm lang, unten 21/5, oben 4 mm breit, alle außen bis zur Hälfte etwa mit Drüsenhaaren besetzt. Kronröhre 8 mm lang, 4 mm im Durchm. Hinterer Kronlappen 7 X 44/2 mm, vorderer 7 X 4—41,9 mm, außen kurzhaarig. Äußerste Staubgefäße mit 6 mm langen, behaarten Filamenten und 21/; mm langen Stamina, innere mit 4 mm langen Filamenten und 3/4 mm langen Stamina, Staminod 1/2 mm lang, dazwischen die Röhre behaart. Pollen typisch, 88—93 u» Durchm. Disuks 1 mm, Ovar 2 mm lang. Griffel 44 mm lang, später bis auf 17 mm heranwachsend. Kapsel 44 mm lang, 5 mm breit, in eine Spitze aus- laufend, kahl. Samen 1—2, 6 mm lang, 4 mm breit, behaart. Jaculatoren 11/5 mm nee Nördl. Hereroland: Transfontain-Ontjo auf Kalk Ve 2636. Mit Blüten und Früchten 9. VI. 1912). Durch die Blütenstände erinnert die Art an H. prionitis, ist aber durch die mangelnde Bestachlung scharf unterschieden. Durch die Drüsenhaare auf den Brakteolen und Kelch- blättern scharf unterschieden. Asystasia BI. A. leptostachya Lindau n. sp. — Herba foliis petiolatis oblongis, utrinque diminuatis. Flores spicati, terminales vel axillares. Corolla glabra. Ovarium et stylus subtiliter pilosa. Kraut 4 m hoch, mit 4-eckigen Stengeln und Haarleisten. Blätter mit 1/.—1 cm langen, oberseits behaarten Stielen, oval-länglich, unten verschmälert, oben plötzlich ver- schmälert und stumpf, 7—44 cm lang, 21/—4 cm breit, auf der Mittelrippe behaart, Cystolithen nicht sichtbar. Ähren axillär oder terminal, 4—5 cm lang, die oberste ver- zweigt, feinhaarig. Blüten weiß, in erblühtem Zustande etwa 1/. cm entfernt von einander. Brakteen und Brakteolen am Grunde des 1 mm langen Blütenstiels, etwa 1/2 mm lang. J G, Lindau, Acanthaceae alricanae. X. 23 Kelchblätter 5, fast kahl, 3 X 1/2 mm. Röhre 8 mm lang, unten 2, oben 4 mm breit, kahl, Krone 5-lappig, der hintere Lappen 2 X 3 mm, die übrigen 2 X 41/9 mm. Staub- blätter verwachsen, vordere 3, die übrigen 2 mm lang, Staubbeutel 1 mm lang. Pollen 42—50 X 27—30, in der Mitte etwas eingedrückt. Diskus 1/9 mm, Ovar 11/9 mm hoch, oben fein behaart. Griffel 51/9 mm lang, unten fein behaart, Narbe fein 2-spaltig. Kapsel unbekannt. Kamerun: Babong bei Bajoki im Hochwald, 300 m (LEDERMANN n. 1164. — Blühend 20. XI. 08). Von den verwandten Arten durch die sehr dünnen, lockeren Ähren unter- schieden. A. glandulifera Lindau n. sp. — Frutex ramulis tetragonis, foliis petiolatis ovatis, apice longe acuminatis, floribus terminalibus. Calycis lobi et stipites glanduloso-pilosi, corona glabra. Ovarium et stylus infimus tomentosa. Staude von 4—2 m Höhe, mit 4-eckigen, oben wenig blattragenden Ästen. Blätter mit 1/—3 cm langen, oberseits behaarten Stielen, eiförmig, unten nicht oder stark ver- schmälert, oben stark verschmälert. 7—12 cm lang, 1,5—5,5 cm breit, auf den Rippen beiderseits schwach behaart, Cystolithen nicht sichtbar. Blüten weiß, innen lila, in etwa 2 cm langen, terminalen Rispen, die aus einzelnen bis 3-gliedrigen Blütenständen besteht; Blüte mit bis 12 mm langem, drüsenhaarigem Stiel. Brakteen 5 mm lang, 4 mm breit, Brakteolen 4 mm lang, 4 mm breit, alle fast kahl. Kelchblätter 5, alle fast gleich lang, etwa 9 X 1,5 mm, drüsenhaarig. Röhre 18 mm lang, unten 3 mm, oben 5 mm breit, außen kahl, Krone 5-lappig, die beiden hinteren Lappen 6 X 6 mm, die vorderen seit- lichen 7 X 6 mm, der mittlere 5 X 5 mm groß. Je 2 Staubgefäße zu einem behaarten Streifen verwachsen, äußere Staubfäden 6, innere 4 mm lang, Staubblätter 2,5 mm lang, nicht ganz gleich hoch angeheftet. Pollen typisch, 65—69 X 42 u. Diskus 4 mm, Ovar im oberen Teil feinhaarig, 4 mm lang. Griffel 44 mm lang, unten behaart, Narbe kurz zweilappig, Kapsel unbekannt. Kamerun: Joko-Bezirk, Kim-Ngua am Waldrand und Ngambe-Dilam im lichten Wald, 700—800 m (Tuorsecke n. 706 u. 739. — Blühend im November); Dschang, Mbo im Höhenwald (Waıser n. 23). Durch die Behaarung und die eigenartigen Blütenstände von A. Büttneri ver- schieden. Anisotes Nees. A. ukambanensis Lindau n. sp. — Frutex foliis petiolatis lanceolatis, fere glabris. Flores axillares, in brevibus fasciculis capitulati, sessiles. Bracteae, bracteolae, calycis lobi subtiliter pilosa. Corolla extus glanduloso- pilosa. Stamina exserta. Ovarium et stylus glabra. Strauch von 3—5 m Höhe, mit sperrig verzweigten, weißgrauen, drehrunden Ästen. Blätter mit 5—7 mm langen Stielen, lanceolat, beidendig verschmälert, bis. 13 cm lang (vielleicht noch länger), 11/2 31/2 cm breit, glatt, glänzend, unten am Rande und ober- seits der Mittelrippe mit einzelnen Haaren. Blüten grüngelb, ungestielt, in den Zweig- achseln zu 4—2 cm langen, verzweigten Ästen stehend. Brakteen und Brakteolen be- haart, 7 X 11/9 mm. Kelchzipfel 5, behaart, 7 X 41/2 mm. Röhre 10 mm lang, unten 2,5, etwas höher 4mm im Durchm. Krone außen fein drüsenhaarig, Oberlippe ungeteilt, 40 mm lang, 10 mm breit, Unterlippe 40 mm lang, in der Mitte 8 mm breit, 3-lappig, seitliche Lappen 15 X 2,5 mm, mittlerer 15 X 5 mm. Staubgeiäße zwei, 35 mm lang, 24 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIM. hinten zu einer eingefalteten behaarten Tasche in der Krone verlaufend, kakl, Stamina dunkelgrün, ungleich hoch angeheftet, 4 mm lang, unten mit weißen Spitzchen. Knötchenpollen mit 2 Öffnungen und je einer Knötchenreihe auf jeder Seite der Öffnung, 81—85u lang, 38—42 u breit. Diskus 1 mm, Ovar kahl, 4mm hoch. Griffel kahl, 45 mm lang, Kapsel unbekannt. Massaisteppe: Ukambanisteppe in dichter Buschsteppe und an Busch- waldrändern auf lavareichem Lehmboden, 4000 m (ScaerrLer n. 181, — Blühend 43. VII.) Unterscheidet sich von den bekannten Arten durch die viel längeren Blüten und die Blätter. Rubiaceae africanae. V. (IX. Von K. Krause. Vgl. Englers Bot. Jahrb. XXIII. [1897] 442—470, XXVIII. [1904] 55—113, XXXII. [4903] 133—384, XXXIV. [4904] 329—342, XXXIX. [1907] 546—572, XLIII. [1909] 129—116, XLVI. [4912] 403—433, LIV. [1917] 347—357.) Pentas Benth. P. Ledermannii Krause n. sp. — Herba suffruticosa alta erecta saulibus tenuibus teretibus vel ad nodos paullum complanatis dense rufes- ‚enti-tomentosis basin versus glabratis. Foliorum stipulae setaceo-dilace- 'atae; petiolus tenuis ut caules novelli dense rufescente pilosus; lamina enuiter herbacea supra sparse subtus praesertim ad costam mediam atque ıervos primarios densius pilosa lanceolata vel ovato-lanceolata apice acumi- data basi angustata nervis lateralibus primariis 10—14 supra prominulis Bice prominentibus percursa. Cymae latae laxae multiflorae dense fescenti-pilosae. Flores mediocres breviter pedicellati; ovarium parvum dbeonicum; calycis lobi subulati acuti plerumque subaequales ovario paullum longiores; corolla& tubus infundibuliformis, lobi ovato-oblongi acuti; stamina dense infra faucem affixa, antherae lineari-oblongae; stilus tenuis. Capsula dbconica vel subhemisphaerica leviter longitudinaliter pluricostata apice | ae calycis lobis persistentibus atque paullum accrescentibus in fructu patentibus coronata. 4—3 m hohes, halbstrauchiges Kraut mit rot behaarten Stengeln und mattgrünen, unterseits graugrünen, von rötlichen Nerven durchzogenen Blättern, die beim Trocknen mehr oder weniger braun werden und 5—42 cm in der Länge sowie 3—7,5 cm in der Breite messen. Die borstig zerschlitzten Nebenblätter sind 4—7 mm lang, die Blattstiele 2—5 cm. Die Blüten sind im frischen Zustande weiß gefärbt, beim Trocknen werden sie braun; ihr Fruchtknoten ist 4—1,3 mm lang, die Kelchzähne 4,5—2 mm. Die Blumenkroncnréhre mißt 7—8 mm, während die Zipfel 3—4 mm lang werden. Die Länge der Staubbeutel beträgt 1,5—2 mm, die des Griffels 8—10 mm. Die Früchte sind 4—5 mm lang und oben 4—6 mm breit. Kamerun: Im lichten Gebirgsbusch der Bambutuberge um 2200 m ü. M. (LEDErmann n. 1743. — Blühend und fruchtend im Dezember 1908); 26 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL im lichten Gebirgswald bei Bagangu um 47—1900 m ü. M. (LEDERMANN _ n. 5857. — Blühend und fruchtend Ende Oktober 1909); im teilweise dichten Gebirgswald des Kongoa-Gebirges um 16—1800 m ü. M. (LepEr- MANN D. 6045. — Blühend und fruchtend im November 1909). Die Art ist durch ziemlich lockere Infloreszenzen und dichte, rötliche Behaarung besonders der obersten, traubigen Teile ausgezeichnet; habituell erinnert sie am meisten an P. occidentalis Benth., ist aber auch von dieser durch die obigen Merkmale unter- schieden. Otomeria Benth. 0. monticola Krause n. sp. — Rami ramulique tenues teretes novelli 5 ay by 2" t ; À g } breviter puberuli adulti glabri laeves. Foliorum stipulae setaceo-dilaceratae; — petiolus brevissimus dense pilosus; lamina herbacea supra sparse subtus — praesertim ad costam mediam atque nervos primarios densius pilosa, anguste lanceolata apicem versus longe sensimque acutata basi rotundato- obtusa. Spicae terminales laxae pauciflorae. Flores graciles subsessiles; ovarium parvum hemisphaericum; calycis lobi breves dentiformes, unus ty foliaceo-dilatatus persistens; corollae tubus anguste cylindricus sursum paullum dilatatus, lobi oblongi obtusi quam tubus pluries breviores; sta- mina infra faucem affixa, antherae parvae lineares acutae; stilus tenuis. Coccae ovoideo-globosae latere ventrali applanatae. Die grau bis rotbraun gefärbten Stengel sind 8- 42 dm hoch und bis zu 5 mm dick. Die borstig zerschlitzten Nebenblätter werden 5—8 mm lang, die Blattstiele © 2—4 mm. Die Blätter selbst sind im frischen Zustande oberseits dunkelgrün, unterseits weißlich-graugrün gefärbt, beim Trocknen werden sie mehr oder weniger grünlichgrau; ihre Länge beträgt 5—8 cm, ihre Breite 1—1,6 cm. Die Blüten sind frisch weißlich- rosa, getrocknet braun gefärbt. Ihr Fruchtknoten mißt kaum 4 mm, die Kelchabschnitte « nicht viel mehr, nur der eine blattartig vergrößerte Kelchzipfel wird bis zu 3 mm lang ° und 4 mm breit. Die Blumenkrone hat eine 6—7 mm lange Röhre und 4,5—2 mm lange Zipfel. Die Antheren sind etwa 4,5 mm lang, der Griffel 7—8 mm, während die Teilfrüchtchen eine Länge von 1,5—2 mm und eine Breite von 1—1,5 mm aufweisen, Nördliches Nyassaland: Im Grase einer Bergwiese des Bundali- Gebirges um 4200 m ü. M. und bei Rungwe um 1400 m ü. M. (Srozz n. 1286. — Mit Blüten und Früchten gesammelt im Mai 1912). Die Pflanze ähnelt O. leptocarpa Sp. Moore und O. graciliflora K. Schum., ist aber « von beiden durch kräftigeren Wuchs und stärkere Behaarung der Stengel und Blatter M verschieden. à Hymenodictyon Wall. H. pachyantha Krause n. sp. — Arbor erecta alta caudice longo tenui atque corona angusta pyramidata; ramuli novelli crassi teretes glabri cortice griseo-brunneo leviter longitudinaliter rimoso obtecti. Folia ut videtur praecipue ad ramulorum apices conferta; stipulae ovatae apice longe acuminatae caducae; petiolus longus tenuis paullum applanatus; la- mina tenuiter herbacea utrinque glabra obovata vel obovato-oblonga apice « obtusa basin versus subcuneatim angustata, nervis lateralibus primariis — ' 6—9 utrinque prominulis prope marginem arcuatim adscendentibus per- K. Krause, Rubiaceae africanae, V. (IX.) 27 -eursa. Inflorescentiae longae folia superantes spiciformes densiflorae an- guste cylindricae apice rotundatae. Flores crassiusculi dense breviter “pubescentes; ovarium anguste obovoideum; calycis lobi longe subulati aculi; corollae tubus brevis subcampanulatus, lobi late ovati obtusi; staminum “flamenta brevissima, antherae ovoideo-oblongae obtusae; stilus tenuis stigmate subcapitato coronatus. Hoher schlanker Baum mit hohem, dünnem Stamm und pyramidenförmiger Krone, dessen junge Zweige dicht unter der Spitze bereits 5—7 mm stark sind. Die Neben- blätter sind 6—8 mm lang, die Blattstiele 3—5 cm. Die Blätter sind getrocknet auf der Oberseite dunkelbraun, auf der Unterseite heller gelblichbraun gefärbt und messen 8—14 cm in der Länge sowie 5—10 cm in der Breite. Die dichtblütigen, ährenförmigen Infloreszenzen stehen an 3—6 cm langen Stielen und sind selbst 7—10 cm lang sowie 4,2—1,6 cm breit. Die Einzelblüten sind an der lebenden Pflanze schmutzig bräunlich gefärbt, beim Trocknen werden sie braun. Ihr Fruchtknoten ist 5—6 mın lang, die Kelchzipfel 5-7 mm. Die Blumenkrone mißt etwa 3 mm, wovon kaum die Hälfte auf die Röhre entfällt. Die Antheren sind 4 mm lang, die Griffel 3—6 mm. Südkamerun: Bezirk Molundu, zwischen Bange-Mündung und Juka- duma beim Dorfe Dumba, um 15° ö.L. und 3°45’ n. Br.; nur ein ein- ziges Mal gesehen (MıLpsraen n. 4623. — Blühend Anfang März 1911). Die Art ist durch fast völlige Kahlheit auch ihrer jüngeren Stengelteile und Blätter, sowie durch dicke, dicht behaarte Blüten ausgezeichnet. ‘ Adina Salisb. A. Ledermannii Krause n. sp. — Arbor alta lata erecta ramulis validis teretibus vel ad nodos complanatis densiuscule pubescentibus serius glabratis. Foliorum stipulae magnae foliaceae obovatae obtusae praesertim basin versus dense pilosae mox deciduae; petiolus longus validus supra profunde canaliculatus ut ramuli novelli dense puberulus; lamina rigida subcoriacea supra glabra, subtus praesertim ad costam mediam atque nervos primarios pilis longiusculis patentibus hispidulis obsita late obovata vel late “obovato-elliptica apice obtusa basi rotundata vel ima basi paullum ad petiolum decurrens, nervis lateralibus primariis 8—12 supra prominulis subtus distincte prominentibus percursa. Flores parvi in capitulis parvis globosis longiuscule pedicellatis dispositi; ovarium obconicum; calyx brevis cupulatus margine superiore truncatus minute denticulatus; corollae tubus brevis cylindricus, lobi ovato-oblongi; stamina fauci affixa, antherae lineares ; stilus tenuis. 25—30 m hoher Baum mit breiter Krone und kräftigen, braun berindeten Zweigen. Die Nebenblätter sind bis zu 4 cm lang und 2 cm breit. Die Blattstiele messen “3—4,5 cm. Die Blätter selbst sind im frischen Zustande oberseits grünlich, unterseits grau gefärbt mit weißer Nervatur; beim Trocknen werden sie braun; ihre Länge beträgt 4,8—2,5 dm, ihre Breite 1—1,5 dm. Die Blütenköpfchen stehen an 2,5—5 cm langen Stielen und haben einen Durchmesser von 1—1,4 cm. Der Fruchtknoten ist kaum 4 mm lang, der Kelch etwa 4,5 mm. Die Blumenkrone ist an der lebenden Pflanze weiß gefärbt, beim Trocknen wird sie braun; ihre Röhre mißt 2—3 mm, die - Zipfel 4,5—2 mm. Die Staubblätter sind 1—4,2 mm lang, der Griffel 3—4 mm, # 28 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. od 3510 ag Sudanische Parksteppenprovinz: Mittelkamerun: Bei Tibati im Ufergebüsch einer sumpfigen Niederung am Tibatisee, um 890 m ii. M. nur vereinzelt vorkommend (LEDERMANN n. 2402. — Blühend Ende Januar 1909). Die Art erinnert habituell, vor allem in Blattgestalt sowie Form und Größe der Infloreszenzen, sehr an A. rubrostipulata K. Schum., weicht aber von dieser sowie anderen verwandten Formen sehr auffällig durch die dichte Behaarung der Blattunter- seiten und jüngeren Stengelteile ab. Mussaenda L. M. lancifolia Krause n. sp. — Frutex ramulis tenuibus teretibus apicem versus dense pilosis serius glabratis. Foliorum stipulae lanceolatae dilaceratae; petiolus tenuis longiusculus ut ramuli novelli dense pilosus ; lamina tenuiter herbacea utrinque praesertim ad costam mediam atque nervos primarios pilis densiusculis patentibus hispidulis obsita, oblongo- lanceolata utrinque subaequaliter longe sensimque angustata, nervis late- ralibus primariis 40—14 supra prominulis subtus distincte prominentibus percursa. Cymae densae pauciflorae. Flores brevissime pedicellati; ovarium oblongum hispidum; calycis lobi subulati acuti vel unus foliaceo-dilatatus ; corollae tubus anguste cylindricus extus praesertim apicem versus sparse pilosus, lobi anguste oblongi acuti; stamina infra faucem inserta, antherae lineares; stilus tenuis filiformis stigmate paullum incrassato bilobo coranatus. Das vorliegende, schmutzig grau berindete Zweigstück ist bei einer Länge von etwa 3 dm bis zu 3 mm dick. Die Nebenblätter sind 5—7 mm lang, die Blattstiele 2—4 cm; die Spreiten messen 1,2—1,6 dm in der Länge sowie 4—7 cm in der Breite. Die Blüten sind an der lebenden Pflanze dunkelgelb gefärbt, beim Trocknen werden sie braun; ihr Fruchtknoten ist 6—8 mm lang, die Kelchzipfel 4—5 mm. Die Schau- blätter sind frisch weiß oder etwas gelblich, getrocknet blaß braungelb gefärbt und einschließlich ihrer Stiele bis zu 7,5 cm lang und 3 cm breit. Die Blumenkrone hat eine 2—2,2 cm lange Röhre und 5—6 mm lange Zipfel. Die Antheren sind 2 mm lang, der Griffel 2 cm. Fernando Poo: An der Südwestküste bei Bokoko, 44 km nördlich der Punta de Sagre (MıLnsraen n. 6813. — Blühend Ende Oktober 1911). Für diese Art ist besonders charakteristisch die dünne Textur der Blätter sowie deren länglich-lanzettliche, an beiden Enden stark verschmälerte Gestalt. Urophyllum Wall. U. pyramidatum Krause n. sp. — Frutex parvus erectus pyrami- datus densissime ramosus ramis ramulisque divaricantibus validiusculis teretibus breviter puberulis vel demum glabratis. Folia parva densa con- gesta; stipulae lineari-subulatae; petiolus brevissimus supra canaliculatus ut ramuli puberulus; lamina rigida subcoriacea supra sparse subtus prae- sertim ad costam mediam atque nervos primarios densius pilosa, anguste lanceolata vel anguste ovato-lanceolata apicem versus longe sensimque acutata basi subacuta, nervis lateralibus primariis 5—7 supra paullum K. Krause, Rubiaceae afrieanae. V. (IX.\ 99 impressis subtus valde prominentibus percursa. Flores parvi brevissime pedicellati in axillis foliorum fasciculati; ovarium hemisphaericum sparse “pilosum pluriloculatum; calyx fere ad basin usque in lobos 5 acutos denti- formes divisus; corollae tubus brevis cylindraceus, lobi ovato-oblongi sub- ‘acuti; stamina dense infra faucem affixa; filamenta brevia, antherae ob- longae apiculatae; stilus tenuis stigmate clavato apice breviter lobato coronatus. Baccae paucae globosae apice leviter obtusae. Außergewöhnlich dicht verzweigter Pyramidenstrauch von etwa 4,75 m Höhe, ‚dessen sparrig abstehenden Seitenzweige bei einer Länge von 2,5—3,5 dm am unteren Ende 2,5—3 mm dick sind. Die Nebenblätter messen 5—8 mm, während die 4,5—3 mm lang gestielten Blattspreiten 2—3,5 cm in der Länge sowie 4—1,5 cm in der Breite messen. Die Blüten stehen an 2—4 mm langen Stielen und sind im frischen Zustande gelblich gefärbt, beim Trocknen werden sie dunkelbraun; ihr Fruchtknoten ist etwa 4 mm lang, die Kelchzipfel 1,2—1,5 mm. Die Blumenkrone mißt 4—5 mm, wovon 2—3 mm auf die Zipfel entfallen; die Staubfäden sind 4,5 mm lang, die Antheren kaum 4mm, die Griffel 4mm. Die getrocknet schwarz gefärbten Früchte besitzen einen Durchmesser von 2,5—3,5 mm. Südkamerun: Im Bezirk Lomie in einem Raphia-Sumpf um 6 bis 700 m ü. M. (Mitpsragp n. 5216. — Mit Blüten und Früchten gesammelt Mitte Mai 1914). Die Art zeichnet sich einmal durch ihre charakteristische Wuchsform und dichte Verzweigung aus und dann durch ihre verhältnismäßig sehr kleinen Blätter mit be- sonders stark hervortretender Nervatur und ziemlich dichter Behaarung. Am nächsten dürfte sie mit U. Afzelii Hi. verwandt sein, unterscheidet sich aber auch von dieser durch die oben angegebenen Merkmale. Chomelia L. Ch. odora Krause n. sp. — Frutex erectus arborescens modice altus - ramis ramulisque tenuibus teretibus vel novellis paullum complanatis glabris cortice griseo sublaevi obtectis. Folia parva longiuscule petiolata; stipulae Ovatae apice acuminatae; petiolus tenuis longiusculus supra canaliculatus : lamina rigida coriacea supra nitida subtus opaca in siccitate nigrescens lanceolata vel obovato-lanceolata apice longiuscule acuminata basi sub- sensim angustata, utrinque glaberrima, nervis lateralibus primariis 10—44 “utrinque prominentibus inter se venis reticulatis distinctiusculis conjunctis percursa. Flores mediocres ut folia in siccitate nigrescentes in cymis laxis corymbosis dispositi; pedunculi pedicellique tenues longiusculi; ovarium subhemisphaericum ; calyx brevis cupulatus quinquelobatus; corollae tubus anguste cylindricus sursum paullum dilatatus, lobi anguste oblongi obtusi tubo aequilongi vel paullum breviores; stamina filamentis brevissimis fauci affixa, antherae anguste lineares acutae; stilus quam tubus fere duplo longior stigmate oblongo vix incrassato coronatus. Etwa 3m hoher, buschiger Baumstrauch, dessen grau berindeten Zweige bei “einer Länge von 3—3,5 dm am unteren Ende 3 mm dick sind. Die Nebenblätter sind - kaum 3—4 mm lang, während die Blattstiele 4,5—2 cm messen. Die Spreiten sind im 3 frischen Zustande glänzend grün gefärbt, beim Trocknen werden sie schwarz oder auf er 30 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. der Unterseite dunkelbraun; ihre Länge beträgt 1—1,3 dm, ihre Breite 3,6—4,6 cm. Die ziemlich lockeren Blütenstände sind 5—8 cm lang und ungefähr ebenso breit. Die Blüten sind an der lebenden Pflanze grünlichweiß gefärbt und durch starken, nach den An- gaben des Sammlers bereits in ziemlicher Entfernung wahrnehmbaren Duft ausgezeichnet; | beim Trocknen werden sie schwarz; ihr Fruchtknoten ist 4—1,5 mm lang, ebenso lang der Kelch. Die Röhre der Blumenkrone mißt 6—8 mm, die freien Zipfel 5—7 mm. Die | Antheren sind 3—4 mm lang, der Griffel 4,3—1,6 cm. | Nördliches Nyassaland: Im lichten Wald bei Kyimbila, um 800 m ü. M. (Storz n. 168. — Blühend im Dezember 1905). | Die Art dürfte ziemlich nahe mit Ch. nigrescens (Hook. f.) K. Sch. verwandt sein, unterscheidet sich aber durch schmälere, länger zugespitzte Blätter, weniger dichte In- floreszenzen und größere Blüten mit längerer Blumenkronenröhre. Randia Houst. R. msonju Krause n. sp. — Arbor erecta ramulis teretibus tenuibus glaberrimis cortice brunneo laevi vel leviter longitudinaliter striato obtectis. Folia longiuscule petiolata; stipulae ovatae apice longe acuminatae mox deciduae; petiolus tenuis longiusculus supra paullum applanatus; lamina tenuiter chartacea utrinque glaberrima oblonga vel ovato-oblonga apice acumine tenui angusto longiusculo instructa, basi obtusata vel ima basi breviter in petiolum angustata, nervis lateralibus primariis 5—7 utrinque subdistincte prominentibus percursa, pagina inferiore in axillis nervorum primariorum domatiis parvis rotundatis instructa. Flores parvi longius- cule tenuiter pedicellati in fasciculis brevibus paucifloris dispositi; ovarium parvum obovoideo-globosum; calyx cupulatus ovario plus quam duplo longior denticulis 5 brevibus acutis praeditus; corollae tubus brevis late cylindricus intus fauce dense pilosus, lobi ovato-oblongi acuti tubo aequi- longi vel paullum longiores; stamina filamentis brevibus dense infra faucem affixa, antherae anguste lineares acutae; stilus corollae tubum circ. duplo superans, stigmate oblongo clavellato coronatus. Baum mit rotem, hartem Holz; das vorliegende Zweigstück ist 4 dm lang und bis zu 5 mm dick. Die Blätter färben sich beim Trocknen dunkel grünlichbraun; ihre Stiele messen 4—1,5 cm, ihre Spreiten 1,2—1,6 dm in der Länge und 4,5—6,5 cm in der Breite; die Nebenblätter sind 4—5 mm lang. Die Blüten stehen zu 4—40 an dünnen, 4—2 cm langen Stielen in kurzen Büscheln. Ihr Fruchtknoten ist 1,5 mm lang, wäh- rend der Kelch 3—4 mm mißt und kleine, scharf abgesetzte, etwa 4 mm lange Zähnchen trägt. Die Blumenkrone, die beim Trocknen braunschwarz wird, hat eine 6—8 mm lange Röhre und 8—10 mm lange Zipfel. Die Antheren sind 3—4 mm lang, der Griffel 1,6—2 cm. ? Ostafrika: Bei Manjangu auf Lehmboden um 600 m ü. M. (Bırrkau in Sammlung des Gouvernements von Deutsch-Ostafrika n. 2667. — Blühend Ende September 1944. — Einheim. Name: msonju). Die Pflanze erinnert an die beiden westafrikanischen Arten R. genipaeflora DC. und R. micrantha K. Sch., ist aber von diesen und anderen verwandten Formen durch dünnere, länger gestielte Blätter sowie stärkere Innenbehaarung der Blüten unter- schieden. & K. Krause, Rubiaceae africanae, V. (IX.) 31 ' Tricalysia A. Rich. T. patentipilis Krause n. sp. — Frutex scandens ramis ramulisque tenuibus teretibus novellis pilis longiusculis patentibus obsitis adultis glabris cortice rimoso griseo-brunneo obtectis. Foliorum stipulae parvae, lineari- lanceolatae mox deciduae; petiolus brevissimus tenuis ut rami novelli pa- tenter pilosus; lamina tenuiter herbacea utrinque praesertim ad costam mediam atque nervos primarios longe pilosa marginibus pilis longiusculis patentibus vestita elliptica vel ovato-elliptica apice acuminata, basi rotun- data vel obtusa, ima basi saepe levissime emarginata, nervis lateralibus primariis 4—6 supra prominulis vel paullum impressis subtus distincte prominentibus percursa. Flores odorati speciosi in axillis superioribus fasciculati bracteolis ovato-lanceolatis acutis extus densiuscule strigoso- pilosis praediti; ovarium parvum obconicum; calyx brevis cupulatus den- ‘ticulatus, corollae tubus cylindraceus sursum dilatatus extus dense sericeus, lobi anguste oblongi acuti margine praesertim apicem versus ciliati; stamina fauci affixa, filamenta brevia, antherae anguste lineares acutae; stilus tenuis | si apice breviter bifidus. Baumdicke Liane mit graubrauner Rinde. Die Blätter stehen an 2—3 mm langen “Stielen und erreichen eine Länge von 3—5 cm bei einer Breite von 2—3 cm; ihre Neben- “blätter sind 3—4 mm lang. Die wohlriechenden, weiß oder getrocknet hellbraun ge- “färbten Blüten werden von 4—6 mm langen Brakteolen gestützt. Ihr Fruchtknoten ist etwa 2 mm lang, ihr Kelch 1,5—2 mm. Die Blumenkrone besitzt eine 6—8 mm lange Röhre und 8—10 mm lange Zipfel. Die Antheren sind 4—5 mm lang, die Griffel 4,5—1,7 cm., # Sudanische Parksteppenprovinz — Gondero-Gebirge: In einem schmalen, teilweise buschwaldähnlichen Galeriewald beim Paß Tschape “um 1420 m ü. M. (Lepermann n. 2716. — Blühend im Februar 1909). à Die Art fällt durch die ziemlich dichte, abstehende Behaarung ihrer jüngeren Stengelteile, Blattstiele und Blätter auf; am nächsten dürfte sie der 7. Welwitschit K. Sch. stehen, unterscheidet sich aber auch von dieser durch kleinere Blätter sowie größere, lockerer stehende Blüten. T. fililoba Krause n. sp. — Frutex altus erectus ramis ramulisque tenuibus teretibus dense foliatis glabris vel summo apice sparse breviter pilosis. Folia parva numerosa conferta; stipulae lineari-lanceolatae acutae caducissimae; petiolus brevissimus paullum applanatus; lamina rigida te- ‘Buiter coriacea utrinque glaberrima -nitida ovato-oblonga vel ovato-lanceo- lata acumine lato longiusculo demum rotundato-obtuso praedita, basin ver- “sus angustata, nervis lateralibus primariis 2—4 tenuibus supra vix con- ‘spicuis subtus prominulis percursa. Flores parvi graciles breviter pedicellati in axillis foliorum fasciculati; ovarium hemisphaericum; calyx brevis cupu- Bus pluridentatus; corollae ne brevis eylindricus, lobi quam tubus multo eviores anguste lineares subfiliformes; stamina fauce inserta, filamenta tenuia, antherae lineares acutae; stilus tenuis stigmate clavato apice bre- -viter bilobo coronatus. / TRS, Ed | À 32 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIM. 7 | | Etwa 5 m hoher Strauch, dessen dunkel graubraun berindeten Zweige bei einer Länge von 3,5 dm am unteren Ende 3 mm dick sind. Die Nebenblätter sind. 3—4 mm lang, die Blattstiele 1—2,5 mm; die Blattspreiten, die an der lebenden Pflanze dunkel- grün gefärbt sind und beim Trocknen olivgrün bis bräunlich werden, besitzen eine Länge von 2,5—4 cm bei einer Breite von 4,5—2 cm. Die kleinen, zierlichen, sehr stark duf- tenden Blüten stehen an 2—5 mm langen Stielen; ihr Fruchtknoten ist kaum 4 mm lang, ebenso der Kelch. Die Blumenkrone, die frisch grünlichgelb gefärbt ist und diese Färbung auch beim Trocknen mehr oder weniger beibehält, besitzt eine 2—3 mm lange Röhre und 5—6 mm lange Zipfel. Die Staubfäden sind etwa 2 mm lang, die Antheren 3 mm, während der Griffel 5—6 mm miBt. | Unteres Kongogebiet: Am unteren Kongo bei Kimuenza, 17 km südlich von Leopoldville, im Buschwald auf Hügelland um 4—500 m ü. M» (MizpBrAED n. 3760. — Blühend Mitte Oktober 1910). Die Art zeichnet sich durch ihre dicht beblätterten Zweige und viele kleine Blüten mit auffallend schmalen Blumenkronenabschnitten aus. ; T. Ledermannii Krause n. sp. — Frutex scandens ramis ramulisque tenuibus teretibus glabris vel novellis sparse breviter puberulis cortice ris moso griseo vel brunneo obtectis. Foliorum stipulae ovato-lanceolatae apice acuminatae mox deciduae; petiolus brevis supra canaliculatus ut ramuli novelli sparse puberulus vel demum glabratus; lamina tenuiter coriacea rigida utrinque glabra vel subtus praesertim ad costam mediam sparse: pilosa, obovato-lanceolata vel oblanceolata apice acuminata basin versus. longe sensimque angustata, nervis lateralibus primariis 5—8 supra pro- minulis subtus prominentibus percursa. Flores parvi pauci in axillis supe- rioribus fasciculati; ovarium parvum obconicum; calyx cupulatus plurilobatus; corollae tubus cylindricus sursum paullum dilatatus, lobi lanceolato-oblongi acuti; stamina fauci affixa, filamenta brevia, antherae lineares acutae; stilug, tenuis stigmate clavellato coronatus. Fructus subglobosus. Große Liane mit grau bis braun berindeten Zweigen. Die Nebenblätter sind 3 bis‘ 5 mm lang, die Blattstiele 4—8 mm. Die Blätter selbst erreichen eine Länge von 8 bis! 44 cm und eine Breite von 2,8—4,5 cm; sie sind an der lebenden Pflanze hellgrün ge färbt, werden aber beim Trocknen braun. Die weiß oder getrocknet braun gefärbten Blüten besitzen einen 4—1,5 mm langen Fruchtknoten und einen 4,5—2 mm langen Kelch. Die Blumenkrone hat eine 4—5 mm lange Röhre und 3—4 mm lange Zipfel. Die Staubfäden messen 4—4,5 mm, die Antheren fast 2 mm. Der Griffel, der an den lebenden Pflanzen hellrosa gefärbt ist, wird 7—9 mm lang. Kamerun: Bei Bare im Busch um 860 m ü. M. (Lepermann n. 1389. — Blühend und fruchtend im November 1908); bei Bare in einem er wald um 900 m ü. M. (Lepermann n. 6103. — Blühend im November 1909); bei Ndonge im Nebelwald am Nlonako, um 12—1500 m ü. M. (LEDERMANN | n. 6268. — Blühend und fruchtend im November 1909). Verwandt mit T. Soyauxii K. Sch., aber durch schmälere, mehr verkehrt-lanzett-— lich bis eiförmig gestaltete Blätter verschieden. Aulacocalyx Hook. f. | A. lamprophylla Krause n. sp. — Arbor erecta altiuscula ramis ramulisque validis teretibus vel ad nodos paullum complanatis novellis bre- K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 33 viter puberulis adultis glabris cortice griseo rimoso obtectis. Foliorum Stipulae ovato-lanceolatae apice acuminatae mox deciduae; petiolus bre- V ssimus ut ramuli novelli pilosus vel demum glabratus; lamina nitens figida tenuiter coriacea utrinque glabra oblonga vel obovato-oblonga apice acumine longo angusto acuto saepe paullum obliquo instructa basi obtusa, ima basi leviter subauriculatim emarginata, nervis lateralibus primariis 4—6 supra prominulis subtus distincte prominentibus inter se venis trans- rsis numerosis conjunctis percursa. Flores axillares speciosi breviter dicellati; ovarium obconicum dense sericeo-pilosum; calyx tubulosus ut arium pilosus dentibus pluribus brevibus acutis; corollae tubus anguste ¢ylindraceus sursum paullum dilatatus extus sericeo-pilosus, lobi anguste eares acuti quam tubus paullum breviores; stamina fauce inserta, fila- menta brevissima, antherae lineari-subulatae Ana longe exsertae; stilus tenuis corollae tubum superans, stigmate breviter bilobo coronatus. 4 4—8 m hoher Baum mit grau berindeten, 3—5 dm langen und 2,5—3,5 mm dicken Zweigen. Die Nebenblätter messen 5—7 mm, die Blattstiele 3—6 mm. Die Blattspreiten d an der lebenden Pflanze glänzend dunkelgrün gefärbt, beim Trocknen werden sie braun; ihre Länge beträgt einschließlich der 4,8—2,4 cm langen Spitze 1,2—2 dm, ihre Breite 5—7,5 cm. Die wohlriechenden Blüten AR an 4—6 mm langen Stielen und besitzen einen etwa 3 mm langen Fruchtknoten und einen 4 mm langen Kelch mit kaum | mm langen Zähnchen. Ihre Blumenkrone ist im frischen Zustande gelblichweiß bis elblich, getrocknet rotbraun gefärbt und weist eine 1—1,2 cm lange Röhre und 1,2 bis § cm lange, 4—1,5 mm breite Zipfel auf. Die Antheren erreichen eine Länge von 4—1,3 cm, der Griffel eine solche von 1,5—1,8 cm. Kamerun: Im dichten Wald am Nlonako bei Ndonge, um 800 bis 000 m ii. M. (Lepermann n. 6219. — Blühend im November 4909); im belwald am Nlonako, um 40—1500 m ü. M. (Lepgrmann n. 6352. — lühend im November 1909). | Die Pflanze ist vor allem durch ihre kurzen Kelchzähne ausgezeichnet; von . jasminiflora Hook. f. unterscheidet sie sich außerdem noch durch größere, am unde nicht spitze, sondern stumpfe, leicht ausgerandete Blätter, von A. leptactinioides Sch. durch schmälere Blätter und kleinere Blüten mit viel schmäleren Blumenkronen- abschnitten. Polysphaeria Hook. f. 4 P. Braunii Krause n. sp. — Frutex ramis validiusculis teretibus vel i nodos paullum complanatis glaberrimis cortice laevi obscure brunneo lectis. Foliorum stipulae breves ovatae acutae; petiolus tenuis supra aliculatus; lamina tenuiter coriacea utrinque glaberrima ovato-oblonga cem versus sensim angustata demum subacuminata basi late rotundato- usa, nervis lateralibus primariis 8—42 supra prominulis subtus distincte minentibus angulo fere recto a costa patentibus percursa. Flores parvi ‚subsessiles in axillis foliorum fasciculati, dense breviter pilosi; ovarium Jbeonicum; calyx brevis cupulatus obsolete denticulatus; corollae tubus jorevis sursum dilatatus, lobi ovati subacuti; stamina fauci affixa, filamenta B otanische Jahrbücher. LVII. Bd. 3 34 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. brevissima, antherae ovoideae; stilus tenuis apice bifidus. Fructus sub- globosus apice paullum obtusus. ; Die 3—4 dm langen und 2—3 mm dicken Zweige sind mit dunkelbrauner Rind bedeckt. Die Nebenblätter messen kaum 4,5—2 mm, während die Blattstiele 4,4 bis 1,8 cm lang werden. Die Blätter selbst erreichen eine Lange von 1,2—1,6 dm bei einer Breite von 5—6,5 cm; ihre Färbung ist im getrockneten Zustande grau bis braun. Die kleinen, weißlichen Blüten besitzen einen etwa 1 mm langen Fruchtknoten und eine ebenso langen Kelch. Die Blumenkrone ist 2—2,5 mm lang, wovon kaum die Hälft auf die Röhre entfällt. Die Antheren sind 0,8 mm lang, der Griffel 2 mm. Die Frücht sind getrocknet dunkelbraun gefärbt und haben einen Durchmesser von 7—9 mm. Ostafrika: Am Pangani bei Hale (Braun in Herb. Amani n. 1526. — Mit Blüten und Früchten gesammelt im Januar 1908). Die Art unterscheidet sich von allen anderen Polysphaeria-Arten durch die großen, am Grunde breit abgerundeten Blatter; am ähnlichsten sieht sie noch der westafri- kanischen P. macrophylla K. Sch., weicht aber auch von dieser in der Blattgestalt er- heblich ab. Vangueria Juss. V. congesta Krause n. sp. — Frutex ramis ramulisque teretibus modice validis densiuscule verrucosis glabris. Foliorum stipulae basi ir vaginam brevem tubulosam connatae, acumine longo angusto abrupto seti- formi instructae; petiolus brevis tenuis; lamina tenuiter herbacea in statı juvenili sparse floccoso-pilosa mox utrinque glaberrima, anguste ovata ve ovato-lanceolata apice late acuminata basi acutata, nervis lateralibus pri mariis 5—7 utrinque prominulis percursa. Flores in fasciculis densis axil laribus submultifloris congesti; ovarium hemisphaericum sparsissime pilo: sum; calyx brevis cupulatus, margine superiore obsolete denticulatus! corollae tubus cylindricus sursum paullum dilatatus, intus fauce villosus lobi ovato-oblongi acuti; stamina fauci affixa, filamenta brevissima, anthera! ovatae acutae; stilus tenuis stigmate capitato obtuso Jongitudinaliter sul cato coronatus. 7 Die 3—4 dm langen und am unteren Ende 2,5—3 mm starken Zweige sind mi dunkler, graubrauner bis schwarzbrauner Rinde bekleidet. Die Nebenblätter sind zı einer 2—2,5 mm langen Scheide verwachsen und laufen in 5—6 mm lange Spitzen aus Die dünnkrautigen, auch getrocknet noch mehr oder weniger grün gefärbten Blätte stehen an 4—7 mm langen Stielen und erreichen eine Länge von 6—9 cm bei ein Breite von 2,5—3,8 cm. Die lebend grün, getrocknet dunkelbraun oder fast schwar gefärbten Blüten stehen in dichten axillären Infloreszenzen. Ihr Fruchtknoten ist 4 bi 4,2 mm lang, ihr Kelch 0,8—1 mm. Die Blumenkrone besitzt eine 3—4 mm lange Röhr und 2—2,5 mm lange Zipfel. Die Antheren sind kaum 4 mm lang, während der Griffe 5—8 mm mift. Campogebiet: Bei Bebao (Txssmann n. 797. — Blühend im Janua 1909); bei Nkolentangan, um 450 m ü. M. (TESSMANN n. B. 210. — Blühen: im Februar 1908). Die Pflanze dürfte mit V. membranacea Hi. verwandt sein, ist aber durch dichter und reichere Infloreszenzen von dieser und anderen näherstehenden Arten verschiedei K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 35 LA V. kiwuensis Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramulis- ie teretibus validis novellis breviter pubescentibus adultis glabris cortice riseo’ minute lenticelloso obtectis. Foliorum stipulae basi in vaginam tu- ulosam connatae apice setaceo-acuminatae; petiolus brevis ut ramuli no- ovata vel obovato-lanceolata apice acuminata basi acuta vel rarius sub- jbtusa, nervis lateralibus primariis 4—7 supra paullum impressis subtus distincte prominentibus percursa. Flores in fasciculis axillaribus brevibus paucifloris dispositi; ovarium parvum obconicum; calyx brevis cupulatus, jsolete denticulatus; corollae tubus cylindraceus sursum paullum dilatatus, ovati acuti quam tubus paullum breviores; stamina fauce inserta, ile menta brevissima, antherae ovoideae; stilus tenuis stigmate capitato oronatus. - 4—2m hoher Strauch mit kräftigen, grau berindeten Zweigen. Die getrocknet sberseits bräunlichgrün, unterseits hellgrün gefärbten Blätter stehen an 4—8 mm langen tielen und messen 3—5 cm in der Länge sowie 1,8—2,8 cm in der Breite, die Neben- plätter sind in ihrem unteren, verwachsenen Teil 2,5—3 mm lang, die Spitzen messen i—5 mm. Die Blüten sind im frischen Zustande gelbgrün gefärbt, beim Trocknen werden ie braun; ihr Fruchtknoten ist etwa 4,5 mm lang, ihr Kelch 4 mm; die Blumenkrone be- it eine 4 mm lange Röhre und 3 mm lange Zipfel; die Antheren sind 4 mm lang, der iffel 5—6 mm. Zentralafrikanisches Seengebiet: Nordöstlich vom Kiwu-See in ner Kraut- und Buschsteppe auf Lava am Kalago-See, um 2300 m ü. M. Mirperaen n. 1519, — Blühend Anfang November 1907). Die Art erinnert an V. evonymoides Schwfth., ist aber durch dichte Behaarung rer jungen Stengel und Blätter verschieden. Plectronia L. _ P. Siebenlistii Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramu- sque teretibus vel ad nodos paullum complanatis modice validis glabris ice griseo-brunneo rugoso nbtectis. Folia parva breviter petiolata; sti- de basi in vaginam brevem cupulatam persistentem connatae, apice e acuminatae; petiolus laevis tenuis paullum applanatus; lamina her- cea utrinque glabra vel statu juvenili subtus sparsissime pilosa, late ata vel late ovato-elliptica apice acuminata basi angustata, nervis laterali- s primariis 4—-6 supra prominulis subtus distinctius prominentibus per- rsa. Flores parvi breviter pedicellati in cymis brevibus paucifloris dis- ositi; Ovarium obconicum; calyx laevis cupulatus obsolete denticulatus; llae tubus cylindricus, lobi ovato-oblongi acuti tubo subaequilongi; sta- ë _ fauci affixa, filamenta brevia, antherae lineares; stilus tenuis stigmate ubcapitato coronatus. | Kleinerer Strauch mit kahlen, graubraun berindeten Zweigen. Die Blätter stehen D 8—12 mm langen Stielen und erreichen in ihren getrocknet dunkelbraun gefärbten ten eine Länge von 4—6 cm und eine Breite von 3—5 cm; die Nebenblätter sind hrem untersten, scheidig verwachsenen Teil 1,5—2 mm lang, während die leicht ab- Zr oy bas ‚U LU 36 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. fallenden Spitzen 4—5 mm messen. Die Blütenstände sind nicht länger als 1—2 em, Die Einzelblüten haben einen kaum 4 mm langen Fruchtknoten und einen noch etwas kürzeren Kelch. Ihre Blumenkrone ist im getrockneten Zustande dunkelbraun gefärbt und besitzt eine etwa 2—2,5 mm lange Röhre und ebenso lange Zipfel. Die Antheren messen kaum 0,8 mm, die Griffel 4 —5 mm. | Usambara: In Westusambara, um 14—2000 m ü. M. (SıEBENLIST. — Blühend im Dezember 1910); im Urwald bei Monya, um 1000 m ü. M. (Grote in Herb. Biol. Landw. Inst. Amani n. 3755. — Blühend im März 1912). Die Art ist durch kurze, wenigblütige Infloreszenzen ausgezeichnet. P. charadrophila Krause n. sp. — Frutex alte scandens ramis ra- mulisque tenuibus teretibus vel ad nodos paullum complanatis divaricatis apicem versus sparse puberulis mox glabratis cortice obscure brunneo ob- tectis. Foliorum stipulae lanceolatae apice longe acuminatae basi brevissime connatae sparse pubescentes; petiolus brevis tenuis puberulus; lamina te- nuiter herbacea supra glabra vel ad costam mediam sparse adpresse pilosa, subtus praesertim ad costam mediam atque nervos primarios densius pilosa vel demum fere omnino glabrata, lanceolata vel oblongo-lanceolata apice longiuscule subcaudato-acuminata basi saepe paullum oblique rotundata,' nervis lateralibus primariis 6—8 percursa, subtus in axillis nervorum pris mariorum minute domatiata. Flores pro genere majusculi in cymis laxis sub- multifloris dispositi; pedunculi pedicellique pubescentes; ovarium obconicum; calyx brevis cupulatus pluridentatus; corollae tubus cylindricus sursum paullum dilatatus, lobi ovato-oblongi acuti tubo aequilongi vel paullum bre- viores; stamina fauci affixa, antherae lineares acutae; stilus tenuis stigmate oblongo subclavellato brevissime bilobo coronatus. | Etwa 45 m hoch kletternder Schlingstrauch, dessen dunkelbraun berindete Zweige, bei einer Länge von 3—5 dm 2—8 mm dick sind. Die Nebenblätter sind 6—8 mm lang, die Blattstiele 3—7 mm. Die Blätter selbst erreichen eine Länge von 8—42 cm bei einer Breite von 2,8—4 cm; ihre Färbung ist in der lebenden Pflanze grün, getrocknet ober-' seits dunkelbraun, unterseits hellbraun. Die Blütenstände sind 4—5 cm lang. Der Frucht- knoten mißt 1—1,5 mm, der Kelch 1 mm. Die Blumenkrone, die im frischen Zustande gelblich gefärbt ist und beim Trocknen braun wird, besitzt eine 3—4 mm lange Röhre und 2,5—3 mm lange Zipfel. Die Antheren sind 4—1,2 mm lang, die Griffel 8—10 mm. Nördliches Nyassaland: In einer Schlucht des Bundali-Gebirges, um 4200 m ü.M. (Storz n. 124. — Blühend im November 1907). Die Art ist an ihren ziemlich lockeren Blütenständen und ihren großen Blüten leicht zu erkennen. f ; P. korrowalensis Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramulisque tenuibus teretibus glabris cortice griseo praeditis. Foliorum stipulae lineari-lanceolatae acuminatae caducissimae; petiolus brevis supra late canaliculatus; lamina rigida coriacea utrinque glaberrima anguste lanceo- lata vel elongato-lanceolata apice acuminata basin versus angustata, nervis lateralibus primariis 5—8 supra paullum impressis subtus distincte promi- nentibus percursa. Cymae breves axillares pauciflorae; pedunculi pedicelli- que sparse pilosi; ovarium obconicum; calyx cupulatus pluridentatus; co- K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 37 llae tubus brevis cylindricus, lobi ovato-oblongi; stamina filamentis bre- simis fauci affixa, antherae oblongae; stilus tenuis sligmate subcapilato, uctus subglobosi. | ‘Kleiner, 1—1,5 m hoher Strauch mit grauer Rinde und 4—S dm langen sowie 3—5 mm dicken Zweigen. Die Blätter stehen an 5—8 mm langen Stielen und erreichen in ihren lebend glänzend dunkelgrün, getrocknet dunkelbraun gefärbten Spreiten eine Li nge von 7—410 cm sowie eine Breite von 1,8—2,5 cm; die Nebenblätter sind 5—7 mm ing. Die Blütenstände messen 2—3 cm. Die grünlichweißen oder getrocknet braun efärbten Blüten besitzen einen kaum 1 mm langen Fruchtknoten, einen etwa ebenso 0 sen Kelch und eine Blumenkrone mit 2 mm langer Röhre und 4,5 mm langen Zipfeln. Die Staubblätter sind kaum 0,8 mm lang, der Griffel 3—4 mm. Die getrocknet schwarz gefärbten Früchte haben einen Durchmesser von etwa 2,5- 3 mm. 3 Kamerun: In einer schmalen Galerie an einem tief eingekesselten Bach @ if dem Korrowalplateau, um 730 m ü. M. (Lepermann n. 3948. — Blühend und fruchtend im Mai 1909). _ P. pallidifolia Krause n. sp. — Frutex scandens ramis ramulisque tenuibus teretibus divaricatis novellis pilis hispidis patentibus sparse obsitis “adultis glabris cortice obscure brunneo obtectis. Foliorum stipulae ovato- Janceolatae apice acuminatae basi breviter connatae; petiolus brevis tenuis ‘supra applanatus ut ramuli novelli pilosus vel demum glabratus; lamina herbacea pallide viridis supra glabra subtus praesertim ad costam mediam “atque nervos primarios sparse adpresse pilosa obovata vel obovato-lanceo- ata apice acuminata basin versus angustata, nervis lateralibus primariis ; 9 supra paullum impressis subtus distincte prominentibus percursa. tymae axillares laxae submultiflorae. Pedunculi pedicellique pilosi. Flores arvi; ovarium hemisphaericum; calyx brevis acute denticulatus; corollae ubus cylindricus sursum paullum dilatatus, lobi oblongi quam tubus bre- _Armdicke Liane mit hellgrünen oder getrocknet braun gefärbten Blättern, die an 4—8 mm langen Stielen stehen une selbst 4—-6,5 cm in der Länge sowie 2—3 cm in ler Breite messen; die Nebenblätter sind 5—7 mm lang. Die Blütenstände erreichen eine Länge von 2—4 cm. Die lebend weiß oder gelblichweiß, getrocknet braun gefärbten Blüten besitzen einen etwa 4 mm langen Fruchtknoten, einen 0,8 mm langen Kelch so- wie eine Blumenkrone mit 4—5 mm langer Röhre und 3—4 mm langen Zipfeln. Die "Staubbeutel messen 4,5—2 mm, während die Griffel A—4,2 cm lang werden. Kamerun: Im Wald am Nlonako bei Ndonge (Lepermann n. 6275. — Blühend Ende November 1909); im Wald bei Ndonge, um 700—800 m ü. M. = (Lepermann n. 6304. — Blühend Ende November 1909). Die Art fällt durch kleine, im frischen Zustande hellgrün gefärbte Blätter auf. Ixora L. I. latituba Krause n. sp. — Frutex erectus altiusculus ramis ramu- isque teretibus glabris cortice griseo rugoso obtectis. Folia parva angusta reviter petiolata; stipulae acumine longiusculo acuto deciduo instructae basi “aginatim conjunctae; lamina rigida tenuiter coriacea utrinque glaberrima 38 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVIII. | nitida anguste oblanceolata vel anguste obovato-lanceolata apice acuminata basin versus in petiolum brevem supra applanatum angustata, nervis late- ralibus primariis 8—42 supra vix conspicuis subtus prominulis angulo fere recto a costa valida supra paullum impressa abeuntibus percursa. Cymae laxae terminales submultiflorae pro genere breves latae. Flores breviter pedicellati; ovarium ovoideo-globosum; calyx brevis cupulatus pluridentatus; corollae tubus gracilis anguste cylindricus sursum vix dilatatus, lobi oblongi obtusi quam tubus breviores; stamina filamentis brevibus fauce inserta, antherae lineares acutae; stilus tenuis corollae tubum altiuscule superans. 3m hoher Strauch mit glatten, glinzenden, griinen oder im getrockneten Zustande braun gefärbten Blättern, die an 1—1,6 cm langen Stielen stehen und 1,4—4,8 dm lange und bis zu 5 cm breite Spreiten besitzen, während ihre Nebenblätter 4—5 mm messen, wovon 2—2,5 mm auf den unteren, scheidig verwachsenen Teil entfallen. Die ziemlich lockeren Blütenstände sind einschließlich ihrer Stiele 1,2—1,4 dm lang und bis zu 2 dm breit. Die Einzelblüten sind im frischen Zustande weiß bis rosarot gefärbt und durch starken Wohlgeruch ausgezeichnet, beim Trocknen werden sie braun; ihr Frucbtknoten ist 4,2—1,5 mm lang, ebenso der Kelch, während die Blumenkrone eine 1,2—1,3 cm lange Röhre und 6—8 mm lange Zipfel besitzt. Die Antheren messen 5—6 mm, die Griffel 4,4—1,7 cm. Nördliches Nyassaland: Im Regenwald am Südostabhang des Rungwe, um 15—1600 m ü. M. (A. Srorz n. 4100. — Blühend Ende Januar 1942). | Die Art zeichnet sich durch schmale glänzende Blätter, lockere, ziemlich breite, Blütenstände und verhältnismäßig kurze Blumenkronenröhren aus. u I. riparum Krause n. sp. — Frutex erectus altiusculus ramis ramu- lisque teretibus validis glabris cortice cinereo vel griseo-brunneo obtectis. Folia angusta, breviter petiolata; stipulae ovatae apice acuminatae basi bre- viter vaginatim conjunctae, serius destructae; petiolus brevis validiusculus supra applanatus; lamina rigida coriacea utrinque glaberrima, anguste ob-. longa vel anguste lanceolato-oblonga apice acuminata basi angustata, nervis: lateralibus primariis 9—412 supra vix conspicuis subtus prominulis angulo fere recto a costa valida supra paullum impressa subtus distincte promi- nente abeuntibus percursa. CGymae terminales breviter pedunculatae um- bellatim confertae densae submultiflorae, quam folia breviores. Flores magni speciosi; ovarium parvum obconicum; calyx brevis cupulatus denticulatus; corollae tubus gracilis anguste cylindricus sursum paullum ampliatus, lobi oblongi obtusi quam tubus pluries breviores; staminum filamenta brevia fauce inserta, antherae lineares acutae basi sagittatae; stilus tenuis corollae tubum superans. 3 m hoher, breiter, schön belaubter Strauch, dessen graubraun berindete Zweige bei einer Länge von 2—3 dm bis zu 6 mm stark sind. Die lederartigen, getrocknet braun bis grünlichbraun gefärbten Blätter stehen an 8—14 mm langen Stielen und erreichen in ihren Spreiten eine Länge von 4,5—2 dm sowie eine Breite von 4—5 cm; die Neben- blätter sind 4—6 mm lang. Die Blüten sind weiß oder besonders im Knospenzustande und kurz nach dem Aufblühen hellrosa gefärbt, beim Trocknen werden sie braun; ihr Fruchtknoten ist 1—4,5 mm lang, ihr Kelch 1,5—2 mm; die Blumenkronenröhre erreicht K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 39 ine Länge von 3,5—4 cm, während die Zipfel 7—8 mm messen. Die Antheren sind -5—6 mm lang, die Griffel 4,5— 5,5 cm. Kongobecken: Zwischen Panga und Aruwimi im Wald am Ufer des | anga (MıLpsrAen n. 3276. — Blühend Ende April 1908). _ Südkamerun: Bezirk Molundu, bei der Mündung des Bange in den Bumba an einer sumpfigen, lichten Stelle, um 45° 4’ 6. L. und 3° n. Br. (Mırperaen D. 4493. — Mit Knospen gesammelt Mitte Februar 1914). Verwandt mit J. radiata Hi., aber durch länger gestielte, schmälere Blätter ver- schieden. | I. Stolzii Krause n. sp. — Frutex erectus ramis ramulisque teretibus “alidis torulosis glaberrimis cortice griseo praeditis. Folia parva breviter petiolata ut videtur praecipue ad ramulorum apices conferta; stipulae ovato- lanceolatae apice longe acuminatae basi in vaginam brevem diutius per- sistentem connatae; petiolus brevis validiusculus supra applanatus vel late “canaliculatus ; lamina rigida coriacea utrinque glaberrima anguste lanceolata “vel anguste lanceolato-oblonga apice breviter acuminata basin versus sub- ‘sensim angustata, nervis lateralibus primariis 8—10 supra vix conspicuis ‘subtus prominulis a costa validiuscula supra paullum impressa subtus di- ‘stincte prominente angulo fere recto patentibus percursa. Cymae terminales laxae submultiflorae. Flores magni speciosi longe et graciliter pedicellati; “ovarium obconicum; calyx brevis cupulatus obsolete denticulatus; corollae tubus elongatus gracilis anguste cylindricus, lobi anguste oblongi obtusi “quam tubus multo breviores; stamina fauce inserta, filamenta brevissima, “antherae anguste lineares acutae; stilus filiformis corollae tubum paullum _superans. Drupae depresso-globosae basi et apice levissime emarginatae. : Strauch mit grau berindeten Zweigen, die bei einer Lange von 3—4 dm am unteren Ende 5—6 mm dick sind. Die Blätter stehen an 5—8 mm langen Stielen und sind an “der lebenden Pflanze oberseits graugrün, unterseits gelblich gefärbt, während sie beim Trocknen hellbraune Farbe annehmen; ihre Länge beträgt 6—10 cm, ihre Breite 2—3 cm. “Die Nebenblätter sind 3—4 mm lang. Die Blüten stehen an dünnen, 5—8 mm langen ‘Stielen. Ihr Fruchtknoten mißt kaum 1—1,5 mm, ihr Kelch etwa ebensoviel. Die “Blumenkronen sind im frischen Zustande weiß gefärbt, werden beim Trocknen rotbraun und sind 4,5—6 cm lang sowie kaum 1—1,5 mm breit, Die Antheren messen 4—5 mm, die Griffel bis zu 6,5 cm. Die Früchte sind getrocknet 6—7 mm hoch und 8—10 mm breit. Nördliches Nyassaland: Am SongwefluB bei Bulambya, um 1200 m Ro. M. (Srozz n. 2248. — Mit Blüten und Früchten gesammelt Anfang Ok- ‘tober 1913). à Die Art dürfte am nächsten mit I. laxiflora Sm. verwandt sein, ist aber von dieser sowie den meisten anderen /xora-Arten durch besonders kleine und schmale Blätter ‚verschieden. 4 Pavetta L. P. molundensis Krause n. sp. — Frutex erectus modice altus ramis _ramulisque validis teretibus vel sursum paullum complanatis glaberrimis. ‘Folia magna nitida in siccitate nigrescentia; stipulae ima basi connata ex- di a ae # 4 4 | = 4 40 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. PRE cepta deciduae; petiolus brevis tenuis supra applanatus; lamina chartacea utrinque glaberrima oblonga vel obovato-oblonga apice subsensim acumi- nata, basi angustata, nervis lateralibus primariis 7—A0 supra prominulis subtus paullum distinctius prominentibus prope marginem adscendentibus — percursa. Cymae breviter pedunculatae congestae multiflorae. Flores bre- viter tenuiter pedicellati tetrameri; ovarium ovoideo-globosum; calyx brevis cupulatus ad medium usque in lobos 4 late ovatos obtusos divisus; corollae tubus brevis cylindricus, lobi lineari-oblongi subacuti quam tubus pluries longiores; stamina filamentis brevibus fauci affıxa, antherae lineares acutae; stilus tenuis stigmate angusto oblongo coronatus. 3 m hoher Strauch, dessen dunkel berindete Zweige etwa 3 dm lang und am un- teren Ende 4—5 mm stark sind. Die Nebenblätter fallen sehr leicht ab und hinterlassen nur einen kaum 4—2 mm langen, stengelumfassenden Ring; an dem mir vorliegenden Exemplar sind sie nirgends mehr völlig erhalten. Die Blattstiele sind 1,5—2,2 cm lang, während die nach dem Trocknen dunkelbraun bis fast schwarz gefärbten Spreiten eine Länge von 1,5—2 dm sowie eine Breite von 6—9 cm erreichen. Die Blüten sind im frischen Zustande weiß gefärbt, beim Trocknen werden sie schwarzbraun. Ihr Frucht- knoten mißt 4 mm, der Kelch 2—3 mm. Die Länge der Blumenkronenröhre beträgt etwa 4—5 mm, die der freien Zipfel 8—10 mm. Die Antheren sind 6 mm lang, der Griffel 4—4,2 cm. Südkamerun: Bezirk Molundu, im Randgebüsch von Grasfeldern auf anstehendem Gestein im Urwald, bei Bundi um 15° 22’ 6. L. und 3° 27’ n. Br. (Mizp8rAED n. 6473. — Blühend im März 1911). Die Art ähnelt der weitverbreiteten P. baconia Hi., ist aber durch größere, im Verhältnis zur Länge breitere Blätter verschieden; auch durch das Schwarzwerden beim Trocknen weicht sie von ihr ab. P. Thorbeckii Krause n. sp. — Frutex erectus arborescens modice altus ramis ramulisque teretibus validiusculis glabris cortice pallido laevi obtectis. Folia parva breviter petiolata subconferta; stipulae late ovatae basi cum petiolis breviter vaginatim connatae; petiolus brevis tenuis supra paullum applanatus; lamina tenuiter herbacea utrinque glaberrima oblanceo- lata vel obovato-lanceolata apice late acuminata basin versus sensim an- gustata, nervis lateralibus primariis 6—8 tenuibus arcuatis prope marginem sursum curvatis percursa, Cymae breves laxae pauciflorae; pedunculi pedi- cellique graciles longiusculi; ovarium hemisphaericum; calyx parvus cupu- latus breviter lobatus; corollae tubus cylindricus sursum paullum ampliatus, lobi oblongi obtusi circ. dimidium tubi aequantes; stamina filamentis bre- vissimis fauci affixa, antherae lineares acutae; stilus tenuis corollae tubum fere duplo superans stigmate oblongo coronatus. 2—3 m hoher, buschig wachsender Baumstrauch, dessen hellgrau berindete Zweige bei einer Länge von 2,5 dm am unteren Ende 4—5 mm dick sind. Die Nebenblätter sind 3—3,5 mm lang und bis über die Mitte hinaus scheidig miteinander verwachsen. Die Laubblätter stehen an 3—5 mm langen, nicht deutlich abgesetzten Stielen und er- reichen in ihren Spreiten eine Länge von 5—9 cm sowie eine Breite von 2,4—3 cm. Die Blüten stehen an dünnen, 3—6 mm langen Stielen; ihr Fruchtknoten ist kaum 4 mm lang, der Kelch mißt etwa ebensoviel. Die Blumenkrone ist im frischen Zustande gelb K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 41 efärbt und wird beim Trocknen braun; ihre Röhre ist 1—1,2 cm lang, die Zipfel = mm. Die Länge der Antheren beträgt 3—4 mm, die des Griffels 2—2,2 em. 4 Mittel-Kamerun: Im Bezirk Joko auf dem Felsgipfel des Fui-Berges | (Tnoamreke n. 564. — Blühend Mitte Juni 1912). Fe Die Pflanze ähnelt der P. gardeniifolia Hochst., ist aber durch dünnere Blätter, "weniger dichte Infloreszenzen und etwas größere Blüten von dieser verschieden. t P. macrothyrsa Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ra- . mulisque validis tetragonis glabris novellis infra nodos paullum incrassatos longitudinaliter sulcatis. Folia magna; stipulae late ovatae acumine longius- ‘culo angusto acuto serius deciduo instructae basi in vaginam brevem cu- “pulatam connatae; petioli longiusculi validi supra applanati vel late canali- —culati; lamina subcoriacea utrinque glaberrima nitidula oblonga vel ovato- oblonga apice subacuminata basi angustata, nervis lateralibus primariis 8—10 supra prominulis subtus distincte prominentibus marginem versus arcuatis percursa. Cymae thyrsoideae magnae densiflorae breviter peduncu- latae. Flores magni speciosi tetrameri; ovarium obconicum; calyx brevis “cupulatus plurilobatus; corollae tubus late cylindricus intus fauce dense pi “losus, lobi oblongi obtusi tubo subaequilongi; staminum filamenta brevis- sima, antherae lineares acutae; stilus tenuis corollae tubum fere duplo Superans, stigmate oblongo vix incrassato obtuso coronatus. Etwa 2m hoher Strauch, von dem das vorliegende Zweigstück bei einer Länge von 2 dm bis zu 6 mm stark ist. Die Nebenblätter sind 4—5 mm lang und mit einer scharf abgesetzten 3—4 mm langen Spitze versehen; in ihrem unteren Teil sind sie zu einer 3—4 mm langen Scheide verwachsen. Die Blattstiele messen 3—4,5 cm, während “die Spreiten eine Länge von 1,8—2,4 dm sowie eine Breite von 1—1,5 dm erreichen. Die Blütenstände sind 8—12 cm lang und etwa ebenso breit. Die Einzelblüten besitzen einen 2 mm langen Fruchtknoten, einen ungefähr ebenso langen Kelch und eine Röhre “von 1—1,3 cm Länge, während die Zipfel 4—1,2 cm messen; ihre Farbe ist im frischen Zustande weiß, beim Trocknen werden sie braungelb. Die Antheren sind 6—7 mm lang, die Griffel 1,8—2,2 cm. | Südkamerun: Bezirk Molundu, zwischen Lamoko und dem Posten Plehn (Mitpsragp n. 4924. — Blühend Anfang April 1911). | Die Art sieht der weitverbreiteten P. baconia Hi. ziemlich ähnlich, weicht aber durch größere, breitere, derbere Blätter und größere Blüten von dieser ab. Vielleicht ‚gehört auch eine zweite, ebenfalls von MıLpsraen in der gleichen Gegend unter Nr. 4933 gesammelte Pflanze hierher, deren Blüten indes noch nicht völlig aufgeblüht sind, sondern pur in Knospen vorliegen. 3 P. dschaensis Krause n. sp. — Frutex erectus ramulis teretibus vel apicem versus paullum complanatis novellis puberulis mox glabratis | cortice laevi cinereo obtectis. Foliorum stipulae late ovatae apice acumi- “natae basi late vaginatim conjunctae; petiolus tenuis longiusculus ut ramuli “novelli puberulus supra canaliculatus; lamina tenuiter herbacea utrinque pubescens obovata vel obovato-oblonga apice acuminata basin versus con- recta, nervis lateralibus primariis 10—12 tenuibus utrinque prominulis ‘percursa. Cymae breviter pedunculatae densae submultiflorae. Flores spe- ‘ “ciosi graciles tetrameri; ovarium ovoideo-globosum, dense pias calycis lobi = PASS SNS 49 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVIII. | | longi subfiliformes anguste lineares acuti pilosi quam tubus brevis cupulatus | pluries breviores; corollae tubus elongatus gracilis anguste cylindricus sur- sum vix dilatatus, lobi lineari-oblongi acuti circ. dimidium tubi aequantes; stamina filamentis brevibus fauce inserta, antherae anguste lineares acutae; stilus tenuis filiformis corollae tubum plus quam duplo superans stigmate parvo vix incrassato coronatus. ° Strauch mit dünnen, graubraun berindeten Zweigen. Die Nebenblätter sind 3—4 mm lang und zum größten Teil zu einer stengelumfassenden Scheide verwachsen. Die Blattstiele messen 4—5 cm, während die Spreiten eine Länge von 1,4—1,8dm und eine Breite von 7—10 cm erreichen. Die Blüten sind an der lebenden Pflanze weiß ge- färbt, beim Trocknen werden sie bräunlichgelb; ihr Fruchtknoten ist 4,5 mm lang, ihre Kelchzipfel 8—10 mm; die Blumenkronen haben eine 1,6—2 cm lange Röhre und 8—10 mm lange Zipfel. Die Antheren messen 7—8 mm, während die Länge des Griffels 6—7 cm beträgt. Südkamerun: Bezirk- Ebolowa, zwischen dem Dscha-Bogen und dem Posten Sangmelima (MıLnsrarp n. 5486. — Blühend Ende Mai A911). Die Art ist durch die ziemlich dichte Behaarung ihrer jüngeren Stengelteile und Blätter sowie durch die auffallend langen, schmal-linealischen, fast fadenförmigen Kelch- zipfel ausgezeichnet. Rutidea DC. R. obtusata Krause n. sp. — Rami ramulique validi teretes vel no- velli subtetragoni infra nodos leviter sulcati partibus junioribus sparse bre- viter puberuli serius glabrati cortice laevi brunneo obtecti. Foliorum stipulae in vaginam brevem cupulatam connatae acumine longo abrupto lineari- lanceolato aculo serius deciduo praeditae; petiolus longus tenuis paullum applanatus ut ramuli novelli sparse puberulus; lamina tenuiter coriacea nitidula supra glabra subtus ad costam mediam atque nervos primarios sparse pilosa ovata vel ovato-elliptica apice breviter latiuscule acuminata bası obtusata vel interdum ima basi laevissime emarginata, nervis primariis 8—10 supra paullum impressis subtus distincte prominentibus percursa. Cymae breves densae submultiflorae; pedunculi pedicellique pubescentes. Flores parvi; ovarium obconicum; calyx brevis cupulatus pluridentatus; co- rollae tubus anguste cylindricus, lobi oblongi obtusi quam tubus pluries breviores; stamina fauce inserta, filamenta brevia, antherae lineares acutae; stilus tenuis corollae tubum fere duplo superans stigmate subcapitato co- ronatus. Das vorliegende Zweigstück ist fast 5 dm lang und an seinem unteren Ende 5 mm dick. Die Nebenblätter sind zu einer 3—4 mm langen Scheide verwachsen, während ihre scharf abgesetzte, später abfallende Spitze 8—10 mm mißt. Die Blattstiele sind 2—3,5 cm lang, die schwach glänzenden, getrocknet braun gefärbten Spreiten 1—1,4 dm lang und 6—9 cm breit. Die Blütenstände sind 4—6 cm lang. Der Fruchtknoten mißt kaum 4 mm, ebensoviel der Kelch. Die Blumenkrone wird beim Trocknen dunkelbraun und besitzt eine 5-6 mm lange Röhre und 1,5—2 mm lange Zipfel. Die Antheren messen 1,5 mm, der Griffel 4 cm. Südkamerun: Im Urwald bei Woto zwischen Nola und Mbaiki (Tess- MANN n. 2054b. — Blühend im Oktober 1913). K. Krause, Rubiaceae alricanae, V. (IX.) 43 Die Art zeigt große Ähnlichkeit mit R. lasiosiphon K. Sch. aus Gabun und stimmt mit dieser vor allem in der für die Gattung ziemlich auffälligen geringen Behaarung ihrer jungen Stengelteile und Blätter überein, unterscheidet sich aber anderseits von ihr dureh am Grunde breitere, abgestumpfte, bisweilen sogar leicht ausgerandete Blätter und etwas zahlreichere, dichter stehende Seitennerven I. Ordnung. Chasalia Bi. Ch. simplex Krause n. sp. — Fruticulus parvus caudice brevi tenui erecto simplici glabro. Foliorum stipulae ovato-lanceolatae apice acutae mox deciduae; petiolus longus tenuis paullum applanatus; lamina tenuiter her- + bacea utrinque glabra elliptica vel obovato- vel ovato-elliptica apice abrupte acuminata basi obtusata ima basi paullum ad petiolum decurrens, nervis lateralibus primariis 8—10 supra prominulis subtus prominentibus angulo fere recto a costa patentibus marginem versus arcuatim adscendentibus percursa. Flores majusculi sessiles spicam brevem densam terminalem erectam efformantes; ovarium parvum hemisphaericum; calyx brevis cupulatus pluri- lobatus; corollae tubus leviter curvatus angustus sursum paullum dilatatus lobi ovato-oblongi subinaequales; stamina infra faucem affixa, antherae oblongae; stilus tenuis. Kleiner Strauch mit dünnen, einfachen, nur 4 dm hohen Stämmchen. Die leicht abfälligen Nebenblätter sind 6—7 mm lang, während die Bla'tstiele 4—8 cm lang werden: die Blätter selbst erreichen eine Länge von 4,2—1,7 dm und eine Breite von 7—A0 cm; sie sind an dem getrockneten Exemplar gelblichgrün bis braungrün gefärbt. Die weißen, an den Spitzen violetten Blüten bilden eine kurze, endständige, 3—4 cm lange Ähre. Ihr Fruchtknoten ist kaum 4 mm lang, ihr Kelch 4,2—1,5 mm. Die Blumenkrone, die beim Trocknen mehr oder weniger gelblichrot bis gelblichbraun wird, besitzt eine Länge von 4,2—4,5 cm, wovon 2,5—4 mm auf die Zipfel entfallen. Die Antheren sind etwa 4 mm lang. Südkamerun: Im Bezirk Molundu bei Jukaduma, um 15° 6. L. und 3°45’ n. Br., im Wald (MıLperaen n. 4664. — Blühend im März 1911). Die Art ist einmal durch ihre Wuchsform und dann durch ihre breiten Blätter ausgezeichnet; am nächsten dürfte sie mit Ch. hypochlora K. Sch. verwandt sein. Viel- leicht gehört zu ihr auch eine zweite von MıLpBrAED unter n. 4369 in derselben Gegend gesammelte Pflanze, die nur durch etwas schmälere Blätter abweicht. Psychotria L. P. lomiensis Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramu- - lisque tenuibus teretibus novellis sparse breviter pilosis adultis glabris. - Foliorum stipulae late rotundato-ovatae apice obtusae deciduae; petiolus brevis validiusculus applanatus supra sulcatus; lamina rigida chartacea _ utringue glabra elliptica vel obovato-elliptica apice acumine tenui angusto - longiusculo praedita basi subsensim in petiolum angustata, nervis laterali- bus primariis 9—42 utrinque subaequaliter prominentibus angulo fere recto a costa patentibus marginem versus arcuatim adscendentibus percursa. Sig Biers . . . . . . . . N Flores parvi in panniculis parvis paucifloris quam folia brevioribus dis- positi; pedunculi pedicellique ut ramuli novelli sparse breviter pilosi; ova- 44 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. rium obconicum; calyx brevis cupulatus pluridentatus; corollae tubus late cylindricus sursum paullum ampliatus fauce annulo pilorum strictorum prae- ditus, lobi ovati acuti quam tubus paullum longiores; stamina fauci affixa, filamenta tenuissima, antherae anguste lineares acutae; stilus tenuis. 0,5—1 m hoher Strauch mit dunkelbraun berindeten Zweigen. Die Nebenblätter sind 4—5 mm lang und 5—6 mm breit, die Blattstiele 1—1,8 cm lang, die Blätter selbst 4,2—1,6 dm lang und 5—8,5 cm breit. Die Blütenstände messen einschließlich ihrer Stiele 7—9 cm. Die Einzelblüten besitzen einen 4,2 mm langen Fruchtknoten und einen 4 mm langen Kelch; ihre Blumenkrone ist im frischen Zustande weiß gefärbt mit einem blauen Haarring am Schlunde; beim Trocknen wird sie schwarz; ihre Röhre mißt 2,5 mm, ihre Zipfel 3 mm. Die 0,8 mm langen Antheren stehen an 1—1,2 mm langen, sehr dünnen Filamenten, während der Griffel 4—5 mm lang wird. Südkamerun: Im Bezirk Lomie zwischen der Station Lomie und dem Dscha-Posten, um 6— 700 m ti. M. (MıLnpsrAen n. 5191. — Blühend im Mai 1941). Die Art fällt durch die eigenartige, breit abgerundete Form ihrer Nebenblätter sowie durch die weißen, am Schlunde mit einem blauen Haarring versehenen Blüten auf. P. renidens Krause n. sp. — Suffrutex parvus trunco simplici erecto validiusculo glabro cicatrie'bus foliorum delapsorum obtecto. Folia ad apicem trunci congesta magna subsessilia; stipulae late ovatae apice abrupte acuminatae serius deciduae; lamina rigida subchartacea utrinque glaberrima nitens obovata vel obovato-oblonga apice acumine angusto longo interdum paullum obliquo praedita basin versus sensim linea introrsum curvata angustata, ima basi obtusata demum ad petiolum brevissimum validum supra applanatum decurrens, nervis lateralibus primariis 15—20 utrinque distincte prominentibus percursa. Flores (in specimine praecedenti nondum omnino evoluti) in panniculis parvis brevibus paucifloris dispositi; ovarium obconicum; calyx cupulatus pluridentatus; corolla infundibuliformis; an- therae oblongae. Fructus subglobosus apice paullum obtusus laevis. Halbstrauch mit einfachem, unverzweigtem, etwa 7,5 dm hohem, oben schopfig be- blättertem Stämmchen. Die Nebenblätter sind 5—7 mm lang; die Laubblätter erreichen einschließlich ihrer etwa 2 cm langen Spitze eine Länge von 3—4 dm sowie eine Breite von 4,4—1,8 dm; sie sind im frischen Zustande glänzend grün gefärbt, oben mit einem eigentümlichen weißlichen Schimmer; ihre nicht sehr deutlich abgesetzten Blattstiele messen kaum 4 cm. Die Blüten stehen in wenigblütigen, 4—8 cm langen Rispen; ihr Fruchtknoten ist 4 mm lang, ihr Kelch 1,2 mm. Die übrigen Blütenteile sind an dem vorliegenden Exemplar noch sehr wenig entwickelt. Die getrocknet schwarz gefärbten Früchte haben einen Durchmesser von 7—8 mm. Südkamerun: Im Hügelland bei Fenda, östlich von Kribi, um 200 m ü. M. (Micpsragp n. 5920. — Mit Knospen und Früchten gesammelt Mitte Juli 1911). Die Art schließt sich an P. ischnophylla K. Sch. an, unterscheidet sich aber durch größere und breitere Blätter von dieser. P. Solfiana Krause n. sp. — Fruticulus parvus erectus ramis ramu- lisque tenuibus teretibus glabris vel summo apice sparsissime breviter pi- losis. Foliorum stipulae lanceolatae acutae sparse pilosae mox deciduae; K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 45 petiolus brevis tenuis supra applanatus; lamina herbacea utrinque gla- berrima vel statu juvenili subtus sparse pilosa lanceolata vel lanceolato- oblenga apice acuminata basi acutata, nervis lateralibus primariis 8—10 _ tenuibus utrinque prominulis percursa. Flores parvi in panniculis laxis . gracillimis paucifloris dispositi; pedunculi pedicellique tenuissimi; ovarium obconicum ; calyx minutus cupulatus obsolete denticulatus; corollae tubus cylindraceus, lobi ovati; stamina filamentis brevissimis fauce inserta, an- therae oblongae; stilus tenuis. Fructus ovoidei vel ellipsoidei. Kleines, zierliches, 0,5—-1 m hohes Sträuchlein mit dünnen, braun bis grau be- " rindeten Zweigen. Die Nebenblätter sind 4—6 mm lang, die Blattstiele 6—10 mm, die Blatter selbst 7—44 cm lang und 2,5—4 cm breit. Die weiß oder getrocknet braun _ gefärbten Blüten stehen in sehr zarten, lockeren, 3—5 cm langen Rispen; ihr Frucht- knoten ist kaum 0,5 mm lang, ihr Kelch noch kürzer; die Blumenkrone mißt 4,5—2,5 mm, i wovon etwa die Hälfte auf die freien Zipfel entfällt; die Antheren sind höchstens 0,5 mm lang, der Griffel 2 mm. Die bräunlichen (anscheinend noch nicht völlig reifen) Früchte sind 5—7 mm lang und 3—5 mm breit. Südkamerun: Im Bezirk Lomie im großen Dscha+Bogen bei Moku- melos Dorf (MıLpsrarp n. 5282. — Mit Blüten und Früchten gesammelt im Mai 4944). Die auffallend zarten, lockeren Blütenrispen sind für diese Art charakteristisch. P. mollipes Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramulisque tenuibus teretibus glabris vel summo apice sparse puberulis. Foliorum stipulae anguste lanceolatae acutae mox deciduae; petiolus tenuis longus supra canaliculatus praesertim apicem versus pilis mollibus subpatentibus _yestitus vel demum glabratus; lamina tenuiter herbacea supra sparse sub- _ tus praesertim ad costam mediam atque nervos primarios densius pilis longiusculis obsita obovata vel obovato-lanceolata apice subacuminata basin versus sensim angustata, nervis lateralibus primariis 8—10 supra pro- minulis subtus distinctius prominentibus percursa. Flores parvi subsessiles in capitulis parvis globosis vel ovoideis conferti. Pedunculi longi tenues pilis mollibus patentibus longiusculis vestiti; ovarium parvum obovoideum; calyx plurilobatus; corollae tubus late cylindricus, lobi ovati subacuti; stamina fauce inserta, filamenta brevissima, antherae oblongae; stilus co- rollae tubum paullum superans. Kleiner aufrechter Strauch mit dünnen, graugrün berindeten Zweigen. Die Neben- _ blätter sind 6—9 mm lang, die Blattstiele 3—6 cm. Die Blätter selbst erreichen eine Länge von 1—1,6 dm sowie eine Breite von 4—7 cm. Die weiß oder getrocknet rot- braun gefärbten Blüten stehen in 1,5—2 cm langen und 1,2—1,6 cm breiten, kugeligen bis eiförmigen, 4--6 cm lang gestielten Köpfchen zusammengedrängt; ihr Fruchtknoten ist kaum 4 mm lang, ihr Kelch 1,2—1,5 mm; die Blumenkrone mißt 3—4 mm, wovon - etwa die Hälfte auf die freien Zipfel entfällt; die Antheren sind kaum 4 mm lang, der Griffel 3—3,5 mm. Fernando Poo: Im Wald auf der Nordseite des Pics von Sta. Isabel oberhalb Basilé, um 6—800 m ü. M. (MıLnsraen n. 6360. — Blühend Mitte - August 1911). 46 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Wegen ihrer kopfig zusammengedrängten Blütenstände gehört die Art in die Ver- wandtschaft von P. recurva Hi. und P. subobligua Hi., die beide ebenfalls auf Fernando Poo vorkommen; sie unterscheidet sich aber von beiden durch die stärkere Behaarung der Blattunterseiten, besonders der Nerven sowie der Infloreszenzstiele. P. crassicalyx Krause n. sp. — Frutex erectus ramis validis tere- tibus vel apicem versus paullum complanatis novellis sparse brevissime pi- losis adultis glabris. Folia magna longiuscule petiolata; stipulae ovatae acutae basi breviter vaginatim conjunctae; petiolus validus supra late canaliculatus; lamina rigida tenuiter coriacea utrinque glaberrima oblonga vel oblongo-elliptica apice acumine acuto obliquo praedita basi angustata, nervis lateralibus primariis 10—14 supra prominulis vel paullum insculptis subtus distincte prominentibus angulo fere recto a costa valida patentibus prope marginem arcuatim adscendentibus percursa. Flores majusculi crassi panniculas brevissimas paucifloras efformantes; ovarium obconicum; calyx crassus coriaceus cupulatus brevissime lobatus; corollae tubus late cylin- dricus sursum paullum dilatatus, lobi ovati subacuti; stamina fauci affixa, antherae oblongae; stilus crassiusculus. | Strauch mit kräftigen, braun berindeten Zweigen und großen dunklen, unterseits helleren Blättern, die an 4—6 cm langen Stielen stehen und selbst 2,5—3 dm in der Länge sowie 1,2—1,6 dm- in der Breite messen. Die Nebenblätter sind 5—6 mm lang. Die dicken wachsartigen, weiß oder getrocknet schwarz gefärbten Blüten stehen zu wenigen in kurzen, kaum 2—3 cm langen Blütenständen; ihr Fruchtknoten ist 2 mm lang, ihr Kelch 3 mm, während die Blumenkrone 5—6 mm mißt. Die Antheren sind etwa 4,5 mm lang, der Griffel 4—5 mm. Fernando Poo: Im Wald an der Nordseite des Pics von Sta. Isabel oberhalb Basilé, um 6—800 m ü. M. (Mırnsraen n. 7124. — Mit jungen Blüten gesammelt Mitte November 1911). Die Art fällt durch große dunkle Blätter und dicke, wacbentiee Blüten auf. P. nebulosa Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramulisque tenuibus teretibus glabris cortice griseo longitudinaliter striato hinc inde densiuscule lenticelloso obtectis. Foliorum stipulae lineari-lanceolatae acutae mox deciduae; petiolus brevis tenuis supra sulcatus; lamina tenuiter her- bacea utrinque glaberrima anguste oblonga vel oblanceolato-oblonga apice acumine abrupto angusto cuspidiformi instructa basi acutata, nervis late- ralibus primariis 8—12 tenuibus utrinque subaequaliter prominentibus per- cursa. Flores in panniculis parvis brevibus paucifloris dispositi; pedunculi pedicellique breves tenues; ovarium minutum obconicum; calyx acute den- tatus; corollae tubus gracilis cylindricus, lobi ovati; stamina fauce inserta, antherae anguste oblongae; stilus tenuis. 4—1,5 m hoher Strauch mit dünnen, grau berindeten Zweigen. Die glänzend dunkelgrünen, getrocknet mehr bräunlichen Blätter stehen an 6—40 mm langen Stielen. und erreichen einschließlich ihrer 4,4—2 cm langen Spitze eine Länge von 4—1,6 dm sowie eine Breite von 3,5—6 cm; ihre Nebenblätter sind 3—4 mm lang. Die weiß bis rosa oder getrocknet braun gefärbten Blüten besitzen einen kaum 4 mm langen Frucht- knoten ‘und 4,5—4,8 mm lange Kelchabschnitte; ihre Blumenkrone mißt 5—7 mm, wo- K. Krause, Rubiaceae africanae. V, (IX.) 47 ron etwas mehr als die Hälfte auf die Röhre entfällt. Die Antheren sind etwa 4 mm | lang, der Griffel 4—6 mm, LE -Kamerun: Im Nebelwald am Nlonako bei Ndonge, um 12—1500 m =e. M. (Lepermann n. 6276. — Blühend im November 1909). Die Pflanze ähnelt sehr der ebenfalls in Kamerun vorkommenden P. coffeosperma K Sch., hat aber nicht gelbe Blüten wie diese, sondern weiß bis rosa gefärbte. . P. leucothyrsa Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis sub- horizontaliter patentibus tenuibus teretibus glabris. Foliorum stipulae mem- branaceae elongatae lineares acutissimae basi vaginatim connatae serius ‘destructae; petiolus brevis tenuis supra canaliculatus; lamina tenuiter “chartacea utrinque glabra oblanceolata vel oblanceolato-oblonga apice acumine “abrupto longiusculo praedita basin versus angustata, nervis lateralibus pri- mariis 6—8 supra prominulis subtus distinctius prominentibus percursa. Flores majusculi in panniculis brevibus densis paucifloris albis vel rosaceis dispositi; ovarium parvum obconicum; calycis lobi longi lanceolati acuti; _ corollae tubus cylindraceus superne campanulatim ampliatus, lobi oblongo- lanceolati acuti quam tubus breviores; stamina fauci affixa, antherae lineari-oblongae; stilus tenuis. Kleiner Strauch mit einfachem Stämmchen und dünnen, grau berindeten, ziemlich horizontal abstehenden Asten. Die Blätter stehen an 8—14 mm langen Stielen und messen 4,2—4,7 dm in der Länge sowie 4,5—6,5 cm in der Breite; die dünnen, bräun- lichen Nebenblätter werden bis zu 2 cm lang. Die gesamten, 2—4 cm langen Blüten- _ stande sind im frischen Zustande weiß gefärbt und zartrosa überlaufen, beim Trocknen werden sie braun. Die Einzelblüten besitzen einen etwa 1,5 mm langen Fruchtknoten _ und 2,5—3 mm lange Kelchabschnitte; ihre Blumenkrone hat eine 4—5 mm lange Röhre und 3—4 mm lange Zipfel; die Antheren sind wenig über 4 mm lang, der Griffel 4—6 mm. Zentralafrika: Im Hochwald bei Bulika zwischen Mawambi und _ Awakubi (Mitpsrazp n. 3206. — Blühend Mitte April 1909); im Hochwald zwischen Yambuya am Aruwimi und Patalongo (Mmpsrazp n. 3287. — _Blühend Anfang Mai 1908). = Die Pflanze besitzt habituell Ähnlichkeit mit P. chrysoclada K. Sch. und noch mehr mit P. Bieleri De Wild., unterscheidet sich aber von beiden durch die völlige Kahlheit ihrer Zweige und Blätter, durch die langen, schmalen Nebenblätter und durch die auf- fallende, leuchtend weiße Färbung ihrer Blütenstände. P. alluviorum Krause n. sp. — Frutex parvus ramis tenuibus tere- _tibus vel ad nodos paullum complanatis glabris. Foliorum stipulae oblongo- lanceolatae acutae caducissimae; petiolus brevis tenuis supra sulcatus; _lamima herbacea utrinque glaberrima anguste oblonga vel anguste obovato- oblonga apice acuminata basi acutata, nervis lateralibus primariis 9— 14 _ supra prominulis subtus paullum distinctius prominentibus angulo fere recto i a costa abeuntibus arcuatim adscendentibus prope marginem nervo collectivo conjunctis percursa. Flores parvi pauci subcapitatim conferti; ovarium sub- . hemisphaericum; calyx brevis cupulatus acute denticulatus; corollae tubus brevis late cylindraceus, lobi ovati subacuti; stamina fauce inserta, antherae à lineari-oblongae; stilus brevis. = i F3 Late 48 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL Kleiner Strauch mit dünnen, braun bis grau berindeten Zweigen, die 1—4,5 dm | lange und 4,5—6,5 cm breite, an 4—4,6 cm langen Stielen stehende Blätter tragen; die leicht abfallenden Nebenblätter messen 4—6 mm. Die weiß oder getrocknet schwarz | gefärbten Blüten stehen in kleinen, kurz gestielten, fast kopfigen Blütenständen zusammen- — gedrängt; ihr Fruchtknoten ist etwa 0,5 mm lang, ihr Kelch kaum 4 mm. Die Blumen-« krone mißt 3 mm, wovon etwas mehr als die Hälfte auf die freien Zipfel entfällt. Die Antheren sind 0,5 mm lang, der Griffel 2,5 mm. Kamerun: Bei Elabi in der Nähe von Ilende im Alluvialwald im Unterholz, etwa 4—6 m ü. M. (Lepermann n. 660. — Blühend im Septem- ber 1908). Grumilea Gärtn. P. hydrophila Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramu- lisque teretibus vel sursum paullum complanatis validiusculis novellis sparse breviter puberulis adultis glabris cortice laevi griseo-brunneo praeditis. Foliorum stipulae lanceolatae acutae caducissimae; petiolus brevis validus supra late sulcatus ut ramuli novelli sparse pilosus; lamina rigida sub- coriacea supra glabra subtus ad costam mediam atque nervos primarios sparse pilosa vel demum omnino glabra, late ovata vel late ovato-elliptica apice subacuminata basi late rotundato-obtusa, nervis lateralibus primariis — 8—10 supra prominulis vel paullum insculptis subtus distincte prominenti- bus percursa. Flores in cymis terminalibus submultifloris trichotome ra- mosis longe pedunculatis dispositi; ovarium parvum obconicum; calyx brevis cupulatus brevissime lobatus; corollae tubus late infundibuliformis, intus fauce villosus, lobi ovati subacuti; stamina fauci affixa, filamenta brevia, antherae lineari-oblongae obtusae; stilus corollae tubum paullum superans. Fructus subglobosi vel late ovoidei obtusi calyce rudimentario coronati. 4,5—2 m hoher Strauch mit grau-braun berindeten, 3—4 dm langen und 5—6 mm dicken Zweigen. Die sehr leicht abfallenden Nebenblätter sind 6—8 mm lang, die Blatt- stiele 1,5—-2,2 cm, während die Blattspreiten 8—13 cm in der Länge sowie 7—10 cm in der Breite messen. Die weißen oder getrocknet braun gefärbten Blüten besitzen einen 1—1,2 mm langen Fruchtknoten und einen kaum 1 mm langen Kelch. Ihre Blumen- krone ist 4—6 mm lang, wovon 2—2,5 mm auf die Zipfel entfallen. Die Staubfäden sind etwa 4 mm lang, annähernd ebenso lang die Antheren. Die Griffel messen 5—7 mm. Die an dem vorliegenden Exemplar noch nicht völlig ausgereiften, getrocknet schwarz gefärbten Früchte haben einen Durchmesser von 4—5 mm. Südkamerun: Bezirk Ebolowa, zwischen Dscha-Bogen und Posten Sangmelima in einem Raphia-Sumpf (MıLpsrAen n. 5492. — Mit Blüten und Früchten gesammelt im Juni 1911). Verwandt mit G. succulenta (Schwfth.) Hi. und G. chalconeura K. Sch., aber von beiden durch breitere, am Grunde stumpf abgerundete Blätter verschieden. G. Stolzii Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramulisque validis teretibus vel apicem versus paullum complanatis novellis breviter ferrugineo-tomentosis adultis glabris cortice griseo laevi obtectis. Foliorum stipulae late ovatae caducissimae; petiolus brevis validus supra canaliculatus, ut ramuli novelli tomentosus; lamina rigida coriacea supra pilis sparsis ul L a scabriusculis obsita subtus densius tomentosa obovata vel obovato-lanceo- Tata apice subacuminata vel obtusa basin versus sensim angustata, nervis lateralibus primariis 9—12 supra paullum insculptis subtus distincte pro- minentibus percursa. Flores (in specimine quod adest jam deflorati) in eymis latis trichotomis dispositi; pedunculi pedicellique validi ut ramuli novelli breviter pilosi. Fructus subglobosi vel depresso-globosi utrinque obtusi. 4,5 m hoher Strauch mit kräftigen, grauberindeten, in den jüngsten Teilen rost- braun filzig-behaarten Zweigen. Die Nebenblätter sind 4—6 mm lang, die Blattstiele 4,5—92,5 cm. Die Blattspreiten sind an der lebenden Pflanze glänzend dunkelgrün ge- färbt, beim Trocknen werden sie grünlich bis rétlichbraun; ihre Länge beträgt 1,2 bis 4,8 dm, ihre Breite 5—9 cm. Die Blütenstände sind einschließlich ihres Stieles bis zu 4,5 dm lang. Die im frischen Zustande glänzenden, leuchtend karminrot gefärbten Früchte werden beim Trocknen dunkelrot bis nahezu schwarz und besitzen einen Durch- messer von 6—8 mm. Nördliches Nyassaland: Bei Kyimbila in lichten Teilen des Mulinda- Waldes, um 800—1000 m ü. M. (Srozz n. 1455. — Mit Früchten gesammelt im Juli 1942). | Die Art zeichnet sich durch die schwache rostbraune Behaarung ihrer jüngeren Stengelteile und Blattstiele aus und stimmt darin mit G. rufescens Krause überein, von der sie aber wieder durch schmälere, mehr verkehrt-eiförmig gestaltete Blätter unter- schieden ist. K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 49 Uragoga L. U. nutans Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramulisque “tenuibus teretibus vel ad nodos paullum complanatis glabris vel summo “apice sparse brevissime puberulis. Foliorum stipulae majusculae late ro- tundato-ovatae apice acutae bifidae mox deciduae; petiolus brevis tenuis “paullum applanatus; lamina tenuiter herbacea utrinque glaberrima anguste “obovata vel obovato-lanceolata apice acuminata basin versus cuneatim angustata, nervis lateralibus primariis 12—15 tenuibus utrinque subaequa- liter prominentibus percursa. Flores in capitulis hemiglobosis bracteis late ovatis acuminatis involucratis dispositi; pedunculi longiusculi tenues nutantes; ovarium obconicum; calyx brevis pluridentatus; corollae tubus cylindricus Sursum paullum dilatatus, lobi ovati acuti quam tubus multo breviores; Stamina dense infra faucem inserta, filamenta brevia, antherae parvae ovoi- deae; stilus tenuis corollae tubum paullum superans. 1—2 m hoher Strauch mit dünnen graubraun berindeten Zweigen. Die bald ab- fallenden Nebenblätter sind 8—-10 mm lang und 6—8 mm breit. Die Blattstiele messen | cm, während die Blätter selbst eine Länge von 1,4—1,8 dm sowie eine Breite yon 4—6 cm erreichen. Die nickenden kopfigen Blütenstände steben an 3—5 cm langen 'Stielen und sind von 6—8 mm langen und etwa ebenso breiten Involukralblättern um- geben; ihr Durchmesser beträgt 1,4—1,6 cm. Der Fruchtknoten der Einzelblüten ist ‚1,5 mm lang, der Kelch 1—1,2 mm. Die Blumenkrone, die lebend weiß, getrocknet dunkelbraun gefärbt ist, best eine 6—7 mm lange Röhre und 2—2,5 mm tia Zipfel. Die Antheren sind kaum 4 mm lang, der Griffel 8—10 mm. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 4 50 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. Fernando Poo: An der Nordseite des Pics von Sta. Isabel oberhalb Basilé, im Höhenwald um 1900 m ü. M., sehr häufig und Unterholz bil- dend (Mirpsragp n. 6316. — Blühend im August 19414). Die Art ist verwandt mit U. clausa (Hi.) K. Sch. und U. spathacea (Hi.) K. Sch., unterscheidet sich aber von ersterer durch fast völlige Kahlheit all ihrer Teile, von letzterer durch andere Gestalt, Größe und Nervatur der Blätter. : | U. pachyphylla Krause n. sp. — Arbor erecta altiuscula ramis ra-_ mulisque teretibus modice validis glabris. Foliorum stipulae late. ovatae vaginatim connatae caducissimae; petiolus brevis crassiusculus paullum applanatus; lamina rigida coriacea utrinque glaberrima oblonga vel obovato- oblonga apice subacuta vel late brevissime acuminata, basi angustata, ner- vis lateralibus primariis 8—10 supra prominulis subtus paullum distinctius prominentibus percursa. Flores in capitulis sessilibus vel brevissime pe- dunculatis hemiglobosis bracteis late rotundato-ovatis involucratis dispositi; Ovarium parvum obovoideum; calyx subcupulatus breviter lobatus, lobis latis subtrigonis acutis; corollae tubus cylindraceus sursum paullum ampli atus, lobi ovati subacuti quam tubus pluries breviores; stamina paullum infra faucem affixa, filamenta brevissima, antherae anguste ovoideae; stilus tenuis corollae tubum paullum superans. 6—8 m hoher Baum mit dunkelbraun berindeten Zweigen. Die sehr leicht ab fälligen Nebenblätter sind 5—7 mm lang, die Blattstiele 1—1,6 cm, während die ge trocknet mehr oder weniger braun gefärbten Laubblätter eine Länge von 8—13 cm sowie eine Breite von 3,5—6 cm erreichen. Die Blütenköpfe haben einen Durchmesser von 1,2—1,6 cm und sind von 6—8 mm langen und etwa ebenso breiten Brakteen um- geben. Der Fruchtknoten ist 1—1.2 cin lang, der Kelch ebenfalls. Die Blumenkrone | ist im frischen Zustande weiß gefärbt, beim Trocknen wird sie dunkelbraun oder, schwa:z; ihre Röhre ist 7—8 mm, ihre Zipfel 2—2,5 mm lang. Die Antheren messen, kaum 4 mm, der Griffel 4 cm. Sudanische Parksteppenprovinz — Bambutu-Berge: In einer Raphia-Galerie an einem Bach bei Djutitsa, um 1700 m ü. M. (LEDERMANN n. 4811. — Blühend im Dezember 1908). In ihren sitzenden Blütenköpfen stimmt die Art mit U, congensis (Hi.) K. Sch. überein, hat aber dickere und anders gestaltete Blätter. : U. nyassana Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramulis- que teretibus modice validis glabris laevibus nitidulis. Foliorum stipulae ovatae apice profundiuscule bifidae basi breviter connatae mox deciduae; petiolus brevis applanatus; lamina tenuiter chartacea utrinque glaberrima nitida lanceolata vel obovato-lanceolata apice subacuminata basin versus longiuscule sensimque angustata, nervis lateralibus primariis 10—44 utrin- que subaequaliter prominentibus oe Flores in capitulis hemi- sphaericis bracteis latis ovato-rotundatis involucratis dispositi; pedunculi floriferi breves, fructiferi longiores; ovarium parvum obconicum; calyx brevis plurilobatus; corolla infundibuliformis lobis subovatis acutis; stami- num filamenta brevissima, antherae parvae ellipsoideae; stilus tenui | K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 51 y “corollae tubum longiuscule superans. Fructus ellipsoidei utrinque obtusi _Jongitudinaliter pluricostati. — Dichter, buschiger, etwa 41/2 m hoher Strauch mit grünen, glatten, mattglänzen- den Zweigen. Die leicht abfälligen Nebenblätter werden bis zu 4 cm lang und 8 mm breit. Die Blattstiele messen 1—1,8 cm, während die Blattspreiten eine Länge von “1,2—1,8 dm und eine Breite von 4,5—7 cm erreichen; sie sind im frischen Zustande auf der Oberseite glänzend dunkelgrün gefärbt, unterseits erscheinen sie etwas heller; ‘beim Trocknen werden sie mehr oder weniger grau bis braun. Die Infloreszenzstiele ‘sind zur Blütezeit nur 2—3 cm lang, bei der Fruchtreife strecken sie sich etwas und messen 4—6 cm. Die hellgrünen Brakteen sind 6—8 mm lang und 1—1,4 cm breit. Der Fruchtknoten der Einzelblüten mißt kaum 4 mm, etwa ebensoviel der Kelch. Die weiße oder getrocknet dunkelbraun bis schwarz gefärbte Blumenkrone besitzt eine 4 bis 5 mm lange Röhre und 4—4,2 mm lange Zipfel. Die Antheren sind höchstens 1 mm lang, der Griffel 7—9 mm. Die Früchte sind frisch glänzend stahlblau gefärbt, beim Trocknen werden sie schwarz; ihre Länge beträgt 6—8 mm, ihre Breite 4—5 mm. Nördliches Nyassaland: Bei Kyimbila an Bachufern, um 11 bis 1200 m ü. M. (Srozz n. 448..— Blühend im November 1910); bei Kyimbila im Wald an schattigen Stellen, um 600—900 m ü. M. (Storz n. 1405. — Mit Früchten gesammelt Anfang Juli 1912). Die Art steht am nächsten der weiter verbreiteten U. peduncularis K. Sch., unter- scheidet sich aber von dieser durch schmälere, mehr lanzettlich gestaltete Blätter mit weiter stehenden Seitennerven. Lasianthus Jack. L. longipes Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramulis- “que tenuibus teretibus glabris. Folia parva longe tenuiter petiolata; sti- pulse majusculae ovato-oblongae acutae serius deciduae; petiolus longus _ gracilis supra canaliculatus; lamina tenuiter coriacea utrinque glaberrima _ oblonga vel lanceolato-oblonga apice breviter acuminata basi acuta vel “rarius subobtusa, nervis lateralibus primariis 8—12 supra paullum im- _pressis subtus distincte prominentibus marginem versus arcuatim adscen- “dentibus percursa. Flores parvi subsessiles in axillis foliorum glomerati; “ovarium parvum hemisphaericum; calyx brevis cupulatus obsolete denti- “culatus; corolla subinfundibuliformis fauce villosa lobis parvis ovatis acutis; » stamina fauce inserta, filamenta brevissima, antherae oblongo-ovoideae; _ stilus tenuis. Fructus depresso-globosus longitudinaliter costatus, 10—42- pyrenus. — 41—3 m hoher Strauch mit dünnen, 3—5 dm langen und 2—3 mm dicken Zweigen. | Die Nebenblätter sind 4—6 mm lang, die dünnen Blattstiele 4,5—2,2 cm. Die Blätter selbst sind an den lebenden Pflanzen oberseits hellgrün, unterseits graugrün gefärbt mit ' weiBlicher Nervatur, beim Trocknen werden sie mehr oder weniger gelblichgrün bis | ae ihre Länge beträgt 7—12 cm, ihre Breite 3—5 cm. Die weißen oder ge- | trocknet schwarz gefärbten Blüten haben einen kaum 4 mm langen Fruchtknoten, einen etwa ebenso langen Kelch und eine 2—2,5 mm lange Blumenkrone. Ihre Staubblätter La höchstens 0,8 mm lang, ihr Griffel 2mm. Die Früchte besitzen eine Höhe von ' 2—3 mm und eine Breite von 3—4 mm. _ Kamerun: Bei Bare in einem buschwaldähnlichen Galeriewald um 860 m ü. M. (Lepermann n. 4441. — Mit Blüten und Früchten gesammelt & 4* F2. 5 52 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL im Dezember 1908); bei Lom in einem teilweise sehr lichten Wald um 2—300 m ü. M. (Lepermann n. 6388. — Mit Blüten und Früchten gesam- melt im Dezember 1909). Von allen anderen Lasianthus-Arten durch die langen, dünnen Blattstiele unter- schieden; von L. africanus Hi., der sie sonst am nächsten stehen dürfte, außerdem noch durch dichtere, zahlreichere Seitennerven der Blätter abweichend. Borreria G. F. W. Mey. B. Stolzii Krause n. sp. — Herba robusta caulibus erectis simplici- bus teretibus validis leviter longitudinaliter striatis dense flavido-tomentosis basin versus glabratis. Folia verticillata; stipulae basi cum petiolis in vaginam brevem tubulosam connatae apice longe setaceo-acuminatae, ut caulis tomentosae; petiolus brevis paullum applanatus; lamina rigida crasse herbacea utrinque tomentosa lanceolata vel lineari-lanceolata apice acuta basin versus angustata, nervis lateralibus primariis 3—5 angulo acutissimo a costa abeuntibus supra paullum impressis subtus distincte prominentibus — percursa. Flores majusculi in capitulis densis axillaribus et terminalibus © dispositi; ovarium parvum obconicum; calycis lobi lineari-lanceolati acuti _ hirsuti; corollae tubus infundibuliformis, lobi ovato-lanceolati acuti extus praesertim apicem versus pilis sparsis longiusculis hispidis obsiti; stamina _ fauci affixa, filamenta brevia, antherae anguste lineares; stilus tenuis ' filiformis stigmate subcapitato coronatus, corollae tubum circ. duplo — superans. Die kräftigen, gerade aufsteigenden, gelblichgrünen Stengel sind 5—7 dm hoch und. bis zu 5 mm dick. Der scheidig verwachsene Teil der Nebenblätter ist etwa 3 mm lang, die borstenartigen, scharf abgesetzten Spitzen 6—7 mm. Die Blatter stehen an oes 4—8 mm langen Stielen und messen 4—6,5 cm in der Länge sowie A—2 cm in der Breite; im lebenden Zustande sind sie auf der Oberseite olivgrün, auf der Unterseite | graugrün gefärbt, beim Trocknen werden sie mehr oder weniger graugrün. Die In- floreszenzen sind 2—3 cm breit. Der Fruchtknoten der Einzelblüten mißt 4,5—2 mm, | die Kelchzipfel 4—6 mm. Die Blumenkrone ist frisch weiß, getrocknet braun gefärbt; ihre Röhre ist 4- 5 mm lang, ihre Zipfel 3—4 mm. Die Antheren messen etwa 2 mm, die Griffel 9—10 mm. Nördliches Nyassaland: Am Kibilafluß dicht am Wasser an feuchten Stellen, um 900 m ü. M. (Storz n. 1974. — Blühend im April 1943). Eine schöne, auffallende Art, die durch kräftigen Wuchs, große, breite Blätter und dichte Behaarung ausgezeichnet ist. B. mohasiensis Krause n. sp. — Herba suffruticosa erecta caulibus strictis squarrosis teretibus validis glabris. Foliorum stipulae basi cum petiolis in vaginam brevem cupulatam conjunctae apice setaceo-acuminatae, lamina crassiuscule herbacea rigidula glabra anguste linearis vel interdum subfiliformis apice acuta basin versus longe sensimque in petiolum haud distinctum angustata, costa media praesertim subtus distincte prominente percursa. Flores in verticillis densis ad caulium apices congestis dispositi; — ovarium parvum; calycis lobi lineares acuti; corollae tubus breviter in- 1 0h K. Krause, Rubiaceae africanae. V. (IX.) 53 we undibuliformis, lobi ovati subacuti; staminum filamenta brevissima, an- herae minutae anguste oblongae; stilus tenuis. Capsula ovoideo-oblonga. parriges Kraut vom Habitus einer kleinen Asteracantha longifolia; die Stengel ind bis zu 3dm hoch und 2,5—3 mm dick. Die Nebenblitter sind zu einer 4,5 bis ! mm langen Scheide verwachsen, die 3—5 mm lange, borstenartige Zipfel trägt. Die latter erreichen eine Länge von 2,5 3,5 cm und eine Breite von 4,5—2 mm, Die kleinen, frisch blaßgelb, getrocknet braun gefärbten Blüten stehen in dicht gedrängten ixillären Quirlen und haben einen kaum 4 mm, langen Fruchtknoten sowie 2—3 mm lange Kelchabschnitte. Ihre Blumenkrone mißt 4—6 mm, wovon etwas mehr als die Hälfte auf die Blumenkronenröhre entfällt. Die Antheren werden kaum 4 mm lang, der Griffel 5—7 mm. Die braunen Kapseln sind 3—4 mm lang und 2- 2,5 mm breit. Zentralafrikanisches Seengebiet: An FuBwegen und am Rande von Shamben in der Bergsteppe beim Mohasisee, um 4700 m ü. M.; nur südlich vom See beobachtet (MıLpsrAen n. 621. — Blühend und fruchtend Ende Juli 1907). | Die Art zeichnet sich durch ihren kurzen, sparrigen Wuchs sowie ihre dicht ge- drängt stehenden Blütenquirle aus; von B. verticillata F. W. Mey., der sie noch am nächsten stehen dürfte, ist sie durch erheblich schmälere Blätter verschieden. ii nt mu” Éd rn Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten nebst Übersicht über die ganze Gattung. Von E. Ulbrich. Mit 5 Figuren im Text und 4 Karte. Bei der Neuordnung der Malvaceen des Botanischen Museums zu Berlin ergaben sich bei den afrikanischen Pavonia-Arten große Schwierigkeiten der systematischen Gruppierung, da bisher eine Monographie oder ein- gehendere Bearbeitung dieser schwierigen Gattung fehlte. Hierzu kommt, dal zahlreiche der auch in die Literatur übergegangenen Bestimmungen sich bei näherer Prüfung als unrichtig herausstellten. Eine vollständige Bearbeitung der reichen afrikanischen Sammlungen der Gattung schien mir daher geboten und in Hinblick auf die geographische Verbreitung der Pavonia-Arten auch für die Gliederung der ganzen Gattung aussichtsreich. Ist doch die Gattung fast nur im tropischen und subtropischen Amerika und Afrika entwickelt (vgl. unten). Ich dehnte daher meine Studien auch zugleich auf die neuweltlichen Arten aus und suchte ihre syste- matischen und pflanzengeographischen Beziehungen zu den afrikanischen und den ganz wenigen asiatischen zu ermitteln. Das reiche Material des — Museums gestattete eine monographische Bearbeitung der afrikanischen Arten soweit, daß nur P. clathrata Mast. ungewiß blieb, da mir Original- pflanzen oder sicher richtig bestimmtes Material nicht zugänglich waren. Die weitere Bearbeitung der neuweltlichen Arten muß ich auf friedlichere Zeiten verschieben, da es während des Kriegszustandes nicht möglich ist, ausreichendes Vergleichsmaterial zu erhalten und die notwendige Nach- — prüfung zahlreicher Originale vorzunehmen. Außerdem schien es mir ge- boten, mit Rücksicht auf meine bevorstehende Einberufung die Arbeit bald abzuschließen. Diese Beschränkung auf die afrikanisch-asiatischen Arten konnte ich um so leichter vornehmen, als bei ihnen alle Typen vertreten sind, die auch in Amerika wiederkehren, sogar trotz der geringeren Arten- zahl eine größere Mannigfaltigkeit herrscht. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 55 E Für freundliche Unterstützung besonders in nomenklatorischen Fragen pin ich Herrn Professor Dr. Hanms zu Dank verpflichtet. Berlin-Steglitz, im Juli 1915. E. Utpricu, A. Allgemeiner Teil. I. Geschichtliches. a. Die Arten. Von den in Afrika vorkommenden Pavonia-Arten wurde als erste P. xey- ‘anica (L.) im Jahre 1747 von Lınn& in der Flora zeylanica S. 120 n. 263 als Hibiscus beschrieben und in den Species Plantarum ed.2 Bd. Il. (1763) p. 984 aufgezählt. Im Jahre 1775 beschrieb Forskar in seiner Flora aegypt. arabica p. 126 Hibiscus flavus, der identisch ist mit Pa- vonia arabica Hochst. Im Supplement zu Linnés Species Plantarum be- schrieb Linné f. Hibiscus praemorsus, den er in die Verwandtschaft von H. aethiopicus stellte. Die Gattung Pavonia wurde erst von A. J. Cavanities im Jahre 1786 in seiner Tertia Dissertatio botanica (Paris) aufgestellt auf Grund der fir die Charakteristik dieser Gattung noch heute als gültig anerkannten Merk- male des Fruchtknotens, der Zahl der Griffel und der Beschaffenheit der Frucht. Cavanırıes stellte zur Gattung Pavonia 14 Arten, unter denen vier Arten in Afrika vorkommen: P. zeylanica (L.) Cav., P. urens Cav., “P. columella Cav., (P. cuneifolia Cav.) und P. praemorsa (L. f.) Cav. Die Unhaltbarkeit von P. cuneifolia Cav. erkannte CavanınLes selbst und gab in seiner 1788 erschienenen Dissertatio quinta an, daß sie nur eine Form seiner P. praemorsa sei, die er, wie P. zeylanica und zwei andere nicht ‚afrikanische Arten, aus der Gattung Hibiscus zu Pavonia übergeführt hatte. “In der Dissertatio I, die 1790 erschien, beschrieb CAvAnıLLes unter dem ‘Namen Sida calycina eine Art von der Insel Bourbon, die sich als eine ‚daselbst wohl endemische Pavonia-Art (P. calycina |Cav.] Ulbrich) erwies. = Im Jahre 1800 führt Wittpgnow 15 Arten auf (Species Plant. III, 1), “unter denen P. odorata Willd. 1. c. p. 837 als neu beschrieben wird, die bisher von den Autoren auch für Afrika angegeben wurde, hier jedoch i nach meinen Untersuchungen augenscheinlich nicht vorkommt. è De CaNpOLLE kennt im Jahre 1824 im Prodromus Syst Nat. I bereits 24 Arten, unter denen nur P: praemorsa (L. f.) Cav. für das afrikanische | Festland, P. urens Cav. und P. columella Cav. für Mauritius und Bourbon | “angegeben werden. Fir P. zeylanica W. sowohl wie für P. odorata ‘Willd. werden Ostindien bzw. Ceylon als Heimat angegeben. À SPRENGEL führt in Syst. vegetab. III. (1826) p. 37 schon 37 Arten auf, unter denen sich jedoch eine ganze Reihe nicht zu Pavoma gehörige 56 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Arten. Ns “4 Arten findet. Der verbleibende Zuwachs bezieht sich auf neuweltliche — In dem von GuiLLEMIN, PERRETTOT und RıcHArD verfaBten, 1830—33 erschienenen Florae Senegambiae Tentamen I werden drei Pavonia-Arten aufgeführt: P. xeylanica Willd., P. triloba Guill. et Perr. und P. hirsuta Guill. et Perr. Von diesen scheint P. treloba Guill. et Perr. nur eine Form von P. xeylanica Willd. zu sein. i 7 | Im Jahre 1837 wurden unter den von ScaimPer auf seinen Reisen in « Abyssinien gesammelten Arten vier als neu ausgegeben: P. arabica Hochst., P. Schimperiana Hochst., P. tomentosa Hochst. und P. crenata Hochst., von denen die erstgenannte im Jahre 1847 in A. Ricaarps Tentamen Florae — Abyssinicae vol. I. p. 52 beschrieben und ihr P. tomentosa Hochst. als Synonym beigefügt wurde. In demselben Werke führt Ricaarp unter der Gattung Lebretonia Schrank, PI. rar. hort. mon. t. XC zwei zu Pavonia gehörige Arten auf: Lebretonia acuminata Rich. und L. glechomaefolia Rich. aus der Küstenregion Abyssiniens, wo die letzte unter dem Eingeborenen- namen Choho von A. Prrır gesammelt wurde. Zu L. acuminata Rich. wird P. crenata Hochst. in Pl. Schimp. Abyssin. sect. IIL 1498 et 4940 als Synonym gestellt. Z. acuminata Rich. war inzwischen, im Jahre 1844, von Hocustetter in Flora Bd. XXVII. p. 293 als Pavonia Kraussiana Hochst. beschrieben worden. Die Unsicherheit der Gattung Lebrelonia Schrank deutet Rıcnarp in einer Anmerkung zu S. 54 an und vermutet in ihr zutreffend nur eine Sektion von Pavonia. Im Jahre 1844 werden in der Ankündigung verkäuflicher Pflanzen des Württembergischen Reisevereins unter »Nubische Pflanzen von Tu. Kotschy« in Flora XXIV. Jahrg. I. Bd. Intelligenzblatt Nr. 4 bei den seltenen und neuen Arten Pavonia Kotschyi Hochst. und P. triloba Hochst. aufgezählt. Diese beiden Arten wurden erst im Jahre 1854 in Part. BARKER Wess, Fragmenta Florulae Aethiop. Aegypt. (Paris, V. Masson) S. 43 zusammen mit einer dritten Art P. einsignis Fenzl (= P. hirsuta Guill. et Perr.) be- schrieben. Eine weitere Art aus Afrika beschrieb W. Sonper in Beiträge zur Flora von Südafrika in Linnaea XXIII. im Jahre 1850 auf S. 17 aus Port Natal unter dem Namen Hibiscus leptocalyx Sond., deren Zugehörigkeit zur Gattung Pavonia von Harvey in Flora capensis I. (1859/60) S. 176 zuerst richtig erkannt wurde, der sie aber zu P. odorata Willd. irr- tümlicherweise als Synonym stellte. Eine weitere Pavonia-Art aus Afrika wurde von Garcke im Jahre 1867 in G. Scuweinrurte, Beitrag zur Flora Äthiopiens I. S. 55 beschrieben: P. propinqua aus en (Güleb). Dieselbe Art wurde im gleichen Jahre von BoissiER in der Flora Orientalis Bd. I. S. 837 unter dem Namen P. grewioides Hochst. be- schrieben. Unter diesem Namen war sie unter den von ScHIMPER in E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 57 Abyssinien gesammelten Pflanzen im Jahre 1854 ohne Beschreibung aus- gegeben worden. In Harvey und Sonpers Flora capensis Bd. I. (1859/60) werden vier Pavonia-Arten aufgezählt, unter denen P. microphylla P. Mey. (= P. Dregei Garcke) und P. mollis E. Mey. (= P. columella Cay.) als neu be- schrieben werden und P. Kraussiana Hochst. unter dem Namen P. macro- phylla E. Mey. aufgeführt wird. Masters gibt im Jahre 1868 in Ouivers Flora of trop. Africa Bd. I. p. 189 elf Arten für das tropische Afrika an, unter denen P. clathrata ‘Mast. p. 193 als neu beschrieben wird. Mit dieser Art, die in Britisch- Betschuanaland von Baines gefunden wurde, ist bisher eine für Deutsch- Südwestafrika sehr charakteristische Art auf Grund falscher Bestimmungen Gürkes identifiziert worden. Die echte P. clathrata Mast. scheint seit Baines nicht wiedergefunden zu sein. In der Aufzählung fehlt P. arabica Hochst., die zuerst unter diesem Namen mit den von Scuimper in Abyssinien gesammelten Pflanzen ausgegeben und in Steupers Nomenclator II. 144, S. 279 ohne Beschreibung veröffentlicht wurde. Diese vielverkannte Art, die schon ForskAr in seiner Flora aegypt.-arabica (1775) S. 126 als Hi- biscus flavus beschrieb, die Vanı dann in seinen Symbolae I. (1790) p. 50 als Hibiscus ee us veröffentlichte, wurde von Boıssıer in der Flora orientalis Bd. I. (1867) S. 837 unter dem jetzt gültigen Namen P. arabıca Hochst. mit einer Beschreibung versehen. Als neu wird hier ferner P. Meyeri Mast. (S. 131) beschrieben, die jedoch identisch ist mit P. colu- mella Cav. Im folgenden Dezennium wurden aus Afrika keine neuen Pavonra- Arten beschrieben. Erst im Jahre 1881 beschrieb Garcke im Jahrbuch des Königl. botan. Gartens und Museums zu Berlin eine P. odorata Willd. var, mollıssima aus Uganda, die in der vorliegenden Arbeit als P. mol- hissima (Garcke) Ulbrich bezeichnet wurde. Nicht weniger als sechs neue Arten aus dem tropischen Afrika und Madagaskar brachte das Jahr 1882. J. G. Baker beschrieb im Journal of the Linn. Society Bd. XX drei Arten: P. platanıfolia, P. macrotis und P. Bojeri aus Madagaskar, von denen die letztgenannte identisch ist mit P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa. Francuer beschrieb gleichzeitig in Revoir, Flore et Faune des Pays Comalis drei neue Arten: P. soma- lensis, P. glandulosa und P. serrata aus Somalland, Arten, die bis zum heutigen Tage noch unvollkommen bekannt sind. P. glandulosa wurde später (1895) von Scainz in P. Franchetiana Schinz umgetauft und von Gürke unter diesem Namen in Bull. de l’Herb. Boiss. III. p. 407 ver- öffentiicht. | Im folgenden Jahre beschrieb Garcke in der Bearbeitung der von HıLDEBRANDT gesammelten Malvaceen im Jahrbuch des Königl. botan. Gartens und Museums zu Berlin Bd. II. S. 332 P. elegans aus Englisch-Ostafrika. 58 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Szyszyzowıcz beschrieb 1887 in seiner Arbeit Polypetalae Thalamiflorae p. 129 eine Art aus Damaraland, die Renmann von dort erhalten hatte: P. Rehmannu, eine Charakterpflanze des Damaralandes, die von späteren Autoren verkannt und mit P. clathrata Mast. verwechselt wurde. Dieselbe Art wurde nur zwei Jahre später von K. Scuumann in Englers Bot. Jahrbl* Bd. X. S. 45 als neue Gattung ZLüderit:ia beschrieben und auf Tafel V.- abgebildet unter Vertauschung der Frucht mit P. Schumanniana Gürke, die im gleichen Jahre von GürkE in den Verhandlungen des Botanischen 3 Vereins der Provinz Brandenburg Bd. XXX. S. 174 in Scutnz’ Beiträgen veröffentlicht worden war. Dieselbe Art wurde 4902 von HocarEuTiner im Bulletin de ’Herbier Boissier sér. 2 II. (1902) S. 1002 als P. vespertilionacea noch einmal be- schrieben. we ‘ Im Jahre 1894 beschrieb Gürke in Englers Bot. Jahrb. XI. Beiblatt Nr. 47 S. 40 die sehr interessante P. kelimandscharica aus dem Kiliman-« dscharogebiete, die einzige im Regenwaldgebiete des dstlichen tropischen — Afrika endemische Art. . É Im folgenden Jahre wurden drei neue Arten aus. Réunion und Somal-" land bekannt: Corpemoy beschrieb in der Flore de l'Ile de la Réunion S. 327/8 P. fraterna und P. calyculina Frappier (= Sida calycina Cav. — 1790). Ob beides wirklich nur auf Réunion vorkommende Arten sind, ° muß die Zukunft lehren. Es erscheint mir nicht ausgeschlossen, daß es sich bei beiden um Formen handelt, die P. Kraussiana Hochst. nahe- stehen. In Scnumz’ Beiträgen im Bulletin de l’Herbier Boissier III. p. 407 | wurden dann zwei Arten aus dem Somallande bekannt: P. Franchetiana ° Schinz und P. cristata (Schinz) Gürke. Im folgenden Jahre beschrieb — Seninz an gleicher Stelle in Bd. IV. S. 434 unter dem Namen P. Galpiniana « eine Pflanze, die sich als zu P. columella Cav. gehörig erwies. | Als Hibiscus Baumii beschrieb Gürkz im Jahre 1903 bei WARBURG, * Kunene-Sambesi-Expedition S. 299, die weitverbreitete, sehr charakteristische — P. hirsuta Guill. et Perr. | Eine sehr interessante Art aus der Verwandtschaft der P. arabica « Hochst. wurde im folgenden Jahre aus Somalland bekannt: P. Ellenbeckir « Gürke und in Englers Bot. Jahrb. XXXIII. (1904) S. 378 beschrieben. i Im Jahre 1912 beschrieb Verfasser an gleicher Stelle XLVIH. (1912) S. 371 P. Hildebrandtii Gürke aus dem Somallande aus der Sektion … Pterocarpidium und P. Zawadae aus Amboland aus der Sektion Afro-« lopimia, und im folgenden Jahre im LI. Bande (1913) S. 60 P. leptoclada aus dem Damaraberglande, eine interessante Art aus der Sektion Afro- — lebretonia. | Damit waren 33 Pavonia-Arten aus Afrika und den zugehörigen Insel- gebieten bekannt, zu denen noch 13 in dieser Arbeit als neu beschriebene Arten hinzukommen, so daß die Zahl der zurzeit aus dem Gebiet bekannt tT I E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 59 I ewordenen Pavonia-Arten 46 beträgt. Diese Zahl dürfte sich voraus- ichtlich noch erhöhen durch Funde neuer Arten, die in Abyssinien, Somal- and und Südangola und Amboland wohl noch zu erwarten sind in An- etracht der reichen Entwicklung, welche die Gattung gerade in diesen jebieten zeigt. Von der ganzen Gattung sind gegenwärtig etwa 160 Arten jekannt, von denen 415 im tropischen und subtropischen Amerika vor- commen. b. Die Gliederung der Gattung. _ Der erste Versuch einer Einteilung der Gattung wird von Dr Cannozrx m Prodromus I. (1824) unternommen. Es werden auf Grund des Baues der Teilfrüchte drei Sektionen unterschieden. Sect. I. Typhalaea« — carpidia echinata spinis rigidis retrorsum scabris. Hierher 5 Arten, darunter P. wrens Cav. und eine Hibiscus-Art. Sect. II. Malache Trew — carpidia inermia. Involucellum calyce brevius, 5—15-phylium. — 11 Arten, darunter P. columella und P. prae- morsa W. Sect. II. Cancellaria — carpidia inermia. Involucellum 8—15- phyllum calyce longius.. — 8 Arten, darunter P. odorata Willd. und P. xeylanica W. | Die gleiche Einteilung behielt auch C. SpRENGEL in Linnts Systema Vegetab. ed. XVI. (1826) S. 97—100 bei, ebenso wie G. Don in seinem General System of Gardening and Botany I. (1831) p. 474, der jedoch P. malvaviscoides St. Hil., P. tricalycaris St. Hil. und P. alnifolia St. Hil. als eine vierte Sektion Malvaviscoideae abtrennte. Diese Arten sind in der Tat von allen echten Pavonia-Arten sehr verschieden durch den langen, die zusammenneigende Blumenkrone weit überragenden Staminaltubus. _ Kine ähnliche Einteilung gibt Sreruan Enpzicuer in Genera Plantarum (Wien 1836—40) S. 981—982. Er unterscheidet folgende Gruppen: a. Pavonia Nees et Mast. in Nova Acta Nat. Cur. XI. 96. Involucelli foliola libera vel ima basi connata, calycem aequantia vel superantia. Corolla plana vel petalis in tubum convolutis. Cocci sicci, mutici vel apice aristati, bivalves. a. Typhalaea DC. Cocci apice triaristati, aristis retrorsum hirtis; corolla plana. 8. Malache Trew — Ehret, Uitgez. Plant. (1774) p. 65 tab. XC. Corolla plana. = Malache et Cancellaria DC. Prodr. I. p. 442; — Hibiscus sect. Pentaspermum spec. DC.; — Thorntonia Reichb. Consp. 202; — Columella Commers. | y. Malvaviscoides. 4 Cocei mutici; corollae petala in tubum convoluta, genitalia longe exserta. re 60 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. — Achania sp. Nees et Mast.; — Malvavisci sect. Anotea DC: Prodr. I. 445. 4 b. Lopimia Nees et Mast. 1. c. p. 96. Involucelli foliola libera, setacea, calycem superantia; corolla plana; cocci mucilagine viscida illiniti indehiscentes: P. (Sida) malacophylla Lk. et Otto Icon. select. t. 30. | c. Lebretonia Schrank Hort. Monac. t. 90. ?d. Goethea Nees et Mast. Die Einbeziehung der Gattung Goethea war unbedingt ein Fehler, dem nach EnDLIicHErR nur sehr wenige Autoren verfallen sind. Beachtenswert ist, daß Enpticuer dem Aufspringen der Teilfrüchte und der sonde der Blumenkrone Bedeutung beimißt. Die gleiche Einteilung, wenn auch mit etwas anderer Wertung der Gruppen, gibt Warrers im Repertorium Bot. Syst. I. (1842) S. 297—301. Bentnam und Hooker erwähnen (Genera Plantarum I. [4862] p. 205/6) auffälligerweise die Gruppen Typhalaea, Malache und Cancellaria nicht, führen aber die 1850 von Garcke (Botan. Zeit. 8. Jahrg. S. 666) aufge- stellte Gattung als Gruppe an. Harvey unterscheidet in der Flora Capensis I. (4859—60) S. 169 nach der Zahl der Involukralblätter die beiden Sektionen Lebretonia und Eu- pavonia, von denen die erste nicht zusammenfällt mit Lebretonia Schrank, sondern (P. macrophylla E. Mey. =) P. Kraussiana Hochst., (P. micro- phylla E. Mey. =) P. Dregei Garcke und (P. mol.is E. Mey. =) P. colu- mella Cav. umfaßt. Masters sieht in OLIvEr, Flora of tropical Africa I. (1868) p. 188—193 von der Unterscheidung von Gruppen ganz ab und J. D. Hooker gliedert die Gattung-in der Flora of Brit. India I. (1872) p. 330—332 wieder in die beiden Sektionen Lebretonia und Eupavonia nach der Zahl der Außen- kelchblätter und der Art der Öffnung der Teilfrüchte. Den ersten Versuch einer eingehenden Gliederung der Gattung macht Garcke in seiner Arbeit: »Über die Gattung Pavonia« im Jahrbuch des Königl. botan. Garlens und Museums zu Berlin I. (4884) S. 198—223. GarckE zählt hierin 72 Arten auf, die er auf nur zwei Sektionen: Typha- laea und Hupavona verteilt, von denen die erste 18, die zweite alle übrigen Arten umfaßt. Die von ihm aufgestellte, allein auf die peruanische P. cuspidata Garcke begründete Gattung Asterochlaena ist bereits fallen- gelassen. Es ist in der Tat unmöglich, diese Gattung aufrechtzuerhalten. GARCKE Spricht sich selbst?!) dagegen aus. Es ist daher nicht gerecht- fertigt, wenn Hassrer neuerdings?) die Gattung wiederherstellt. Ein ganz 4) A. GArcKE, Über einige Malvaceengattungen. — Englers Bot. Jahrb. XXII (1896) S. 399. 2) Feppe, Repertor. Nov. Spec. VII. (4909) S. 381. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 61 ähnliches, zweiklappiges Aufspringen der Teilfrüchte findet sich bei vielen anderen Pavonia-Arten, besonders den afrikanischen aus den Sektionen Craspedocarpidium und Afrolebretonia und fast allen Afrotyphalaea- Arten, wenn auch das zweiklappige lokulizide Aufspringen meist erst nach der septiziden Dehiszenz erfolgt. Gürke gliedert in Martius, Flora Brasiliensis XII. 3 (1892) S. 473—531 die Gattung Pavonia in sechs Sektionen nach der Gestalt der Teilfrüchte, der Beschaffenheit des Außenkelches und der Aderung der Blätter: Die ‚erste Sektion Z'yphalaea DC. hat den von allen früheren Autoren an- genommenen Umfang. Die zweite Sektion Pellaea umfaßt nur wenige ‚Arten, die ausgezeichnet sind durch laubige Brakteen und meist köpfchen- förmige Blütenstände. Die Blättchen des Außenkelches sind meist an der Spitze zurückgebogen und mit einem Anhange versehen. Die dritte Sektion Eupavonia ist die umfangreichste und umfaßt die Arten mit meist ein- zelnen, achselständigen Blüten mit sehr kleinen, niemals laubigen Brakteen ‘und Außenkelchblättern ohne Anhang. Die vierte Sektion Malvaviscoides ist ausgezeichnet durch röhrigen, wenig gespaltenen Kelch, die fünfte, “Goetheoides, durch einnervige Laubblätter, die sechste, Tricalycaris, durch ‚doppelten AuBenkelch. Die Arten der letzten Sektion Z’rvicalycarıs Gürke sind durch den doppelten Außenkelch und durch andere Merkmale von allen übrigen echten Pavonia-Arten so verschieden, daß ich daraufhin die Aufstellung einer eigenen Gattung für notwendig halte. Ich habe diese Gattung Triplochlamys genannt!). Auch die von Gürke zur Sektion Goetheoides gestellten Arten sind schon habituell von den echten Pavonia- Arten so stark abweichend und schließen sich der Gattung Goethea so eng an, daß es mir richtiger erscheint, sie zu dieser Gattung zu stellen. K. Scuumann gliedert in Ene@ver-Prantis Natürlichen Pflanzenfamilien Ill. 6 (1895) die Gattung nach der Beschaffenheit des Außenkelches und der Früchtchen in die drei Sektionen: I. Typhalaea DC., IL Lebretonia Endl. und Ill. Eupavonie Endl. mit den drei Subsektionen: 4. Malache Garcke, 2. Malvaviscoides Garcke und 3. Peltaea Garcke. In allen bisher aufgestellten Systemen wurde die Bildung des Staminal- tubus bei den Pavonia-Arten nicht genügend beachtet. Es ergaben sich aber gerade hieraus wichtige Merkmale, die für die systematische Gliederung der Gattung sich gut verwenden lassen. Auf Grund der Merkmale der Früchte, des Außenkelches, der Blüten- teile, insbesondere des Staminaltubus und der Blütenstände, unter Berück- sichtigung der Merkmale der Vegetationsorgane und der geographischen Ver- breitung, bin ich zu dem folgenden System gelangt, auf das ich an anderer Stelle genauer eingehen werde. Dem Rahmen dieser Arbeit entsprechend sollen hier nur die afrikanischen Arten besonders berücksichtigt werden. 1) Notizblatt des Königl. Botan. Gartens und Museums zu Berlin-Dahlem Nr. 60 Bd. VI (4945) S. 333. 62 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. Der hier vorgeschlagene Entwurf einer Gliederung der Gattun : À verfolgt den Zweck, die Stellung der afrikanischen Arten und Gruppen innerhalb der ganzen Gattung darzutun. Ich hoffe in einer Monographie der ganzen Gattung die endgiltigen Ergebnisse meiner Studien an dieser 4 sehr schwierigen Pflanzengruppe zum Abschluß bringen zu können. > II. Übersicht über die Arten und Gruppen der Gattung Pavonia. Subgenus I. Typhalaea DC. Prodr. Syst. veget. I. (1824) p. 442. Carpidia aristata plerumque loculicide quoque dehiscentia. Sect. 1. Eutyphalaea Ulbrich. | = Typhalaea DC. Prodr. I. c. ex parte. | 10 Arten, vorherrschend im tropischen Süd- und Mittelamerika und l in Westindien: darunter P. spinifex Cav. im tropischen Südamerika und in Westindien bis Florida, P. sepium St. Hil. von Paraguay und Argen- tinien bis Ecuador und Venezuela, P. flavispina Miq. in Brasilien, P. typha- - laea (L.) Gav. von Peru und Bolivien bis Guatemala und Costarica und in Westindien, P. parva Ulbrich (= P. nana Ulbrich), P. costaricensis Hochreut. in Costarica, neuerdings von ULE in Brasilien gefunden u. a. Sect. 2. Afrotyphalaea Ulbrich. 7 Arten im tropischen Afrika und auf Madagaskar (vgl. N Sect. 3. Ceratocarpa Ulbrich. . 4 1 Art im nordwestindischen Wüstengebiet: P. ceratocarpa Dalzell; ob hierher auch P. varıans Moric. in Brasilien? Sect. 4. Foliosa Ulbrich. 1 Art: P. microphylla Casan. in Brasilien und Westindien. Subgenus II. Peltaea Gürke in Mast. Flor. Brasil. XII. 3 (1892) p. 476. Carpidia non aristata, sed apice mutica vel gibbosa; involucrum phyllis lanceolatis vel linearibus plerumque apice + reflexis appendiculatis rarius lanceolato-spathulatis composita; calyx cupuliformis usque fere medium et ultra 5-partitus. Suffruticosa foliis ovatis vel angulatis 3—7-nerviis, floribus plerumque aggregatis breviter pedunculatis bracteis foliaceis, inflorescentiam capituliformem mentientibus, rarius in axillis foliorum solitariis. — Etwa 4 Arten im tropischen Südamerika und Westindien, darunter P. speciosa H.B.K. am weitesten verbreitet, P. Edouardii Hochr. in Paraguay, P. ses- « siliflora H.B.K. | Subgenus Ill. Eupavonia Gürke in Mast. Fl. Brasil. XII. 3 (1892) p. 477. Carpidia non aristata, ceterum valde diversa, saepius loculicide dehis- — centia, interdum indehiscentia; involucri phylla numquam appendiculata; calyx cupuliformis vel campanulatus ad fere medium et ultra partitus. Herbae vel suffrutices foliis plerumque lobatis usque fissis, rarius ovatis usque orbiculatis, 3—9-nerviis, floribus in axillis foliorum solitariis, rarius bracteis minutis numquam foliaceis suffultis, saepius inflorescentiam race- mosam formantibus. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 63 ; Sect. 4. Afrolopimia Ulbrich. iz 2 Arten im tropischen und subtropischen ariden Afrika: P. hirsuta — Guill. et Perr. und P. Zawadae Ulbrich. i Sect. 2. Lebretonia Schrank emend. (non Mast.). Hierher 7 Arten des tropischen Südamerika, z. B. P. Garckeana Gürke, P. commutata Garcke, P. Engleriana Gürke, P. Schranckii Spreng., P. mattogrossensis R. E. Fries, sämtlich in Brasilien, P. sapucayensis Hafler in Paraguay. Sect. 3. Afrolebretonia Ulbrich. 10 Arten im tropischen Afrika, im madagassischen Gebiete bis Vorder- indien, z.B. P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke von Transvaal bis zur Eritrea, durch Arabien bis zum indischen Steppengebiet, P. Meeboldiv Ulbrich in Vorderindien, P. Kraussiana Hochst. fast im ganzen östlichen, südlichen und südwestlichen Afrika, P. gallaénsis Ulbrich u. a. im Galla- hochlande, P. Dregei Garcke in Natal, P. fraterna Cordem. und P. caly- cima (Cav.) Ulbrich auf Réunion (vgl. unten). Sect. 4. Neolebretonia Ulbrich $ 1: Hasthifolia Ulbrich. Gegen 20 Arten in Südamerika meist mit + pfeilférmigen Blättern, z.B. P. hastata Cav. (= Greveesia cleistocalyx F. v. Müll.) in sehr zahl- reichen Formen vom südöstlichen Brasilien bis Zentral-Argentinien, ver- schleppt in Australien; — P. Gürkeana R.E. Fries in Brasilien; — P. pulchra Hochr., P. belophylla Hochr., P. bullulata Hochr. u. a. in Pa- raguay, P. xanthogloea Ekman, P. psilophylla Ekman, P. consobrina __N. E. Brown in Argentinien, P. Urbaniana Gürke, P. Malmeana R. E. Fries, + P. sagittata Juss, in Brasilien, P. rhodantha Hochr. in Paraguay, P. retieu- lata Garcke in Brasilien und Uruguay, P. eurychlamys Ulbrich (Scuunck n. 499) mit sehr breitblättrigem Außenkelch in Argentinien. § 2. Glechomoides Ulbrich. 6 Arten: P. glechomordes Juss. in Brasilien und Bolivien, P. nana R. E. Fries in Uruguay, P. betonicifolia Presl in Peru, P. lasiopetala Scheele in Texas und Mexiko, P. achanioides Griseb. und P. leiocarpa Urban in Westindien. § 3. Racemosae Ulbrich. 2 Arten: P. racemosa Sw. in Westindien, Florida und Columbien, P. bahamensis Hitchcock auf den Bahama-Inseln. Sect. 5. Columeila Ulbrich. ? 1 Art: P. columella Cav. im südöstlichen Afrika bis zum Kapgebiet, nördlich bis Nyassaland und auf Madagaskar und den Mascarenen N unten). Sect. 6. Praemorsa Ulbrich. 2 Arten: P. praemorsa (L. f.) Willd. im Kapgebiete bis Pondoland, _P. macrotis J. G. Baker auf Madagaskar (vgl. unten). Sect. 7. Hibiscoides Ulbrich. | Etwa 5 Arten: P. coccinea Cav., P. punctata Urban in Westindien, X sac A a 64 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. P. angustifolia Benth., P. Schwackei Gürke in Brasilien und angrenzenden Gebieten. | Sect. 8. Panneculatae Ulbrich. 2—3 Arten: P. panniculata Cav. mit der var. corymbosa (Sw.) Girkel | weit verbreitet in Guatemala und Mexiko, Westindien bis Argentinien; — P. racemifera Hook. et Arn. in Mexiko. | Sect. 9. Asterochlaena (Garcke) Ulbrich. § 1. Pseudoasterochlaena Haßler. 10—12 Arten im tropischen Südamerika: P. geminiflora Moric. in Brasilien und Guiana; P. sedifolia H.B.K. in zahlreichen Formen in Bra- silien, Venezuela, Columbien, Bolivien, Paraguay, besonders im Chacogebiet, P. Morongii Sp. Moore in Brasilien und im Chacogebiete und Paraguay, P. Hieronymi Gürke sehr formenreich im Chacogebiete Argentiniens, P. Bangw Ulbrich in Bolivien (Bane n. 4853), P. argentina Gürke in Argen- tinien, P. orbicularis Ulbrich in mehreren Formen in Paraguay und Argentinien. § 2. Euasterochlaena Haßler. P. cuspidata Garcke in Peru, P. Liebmanniw Ulbrich in Mexiko. § 3. Pseudopavonia Haßler. P. Balansae Gürke und P. platyloba R. E. Fries formenreich in Paraguay. Sect. 10. Sparmannioides Ulbrich. Etwa 5 Arten, meist in Paraguay heimisch, z. B. P. Hassleriana Chodat (= P. Lindmannü Gürke), P. patuliloba Hochreut., P. vitefolra Hochr., P. laetevirens R. E. Fries und die sehr veränderliche P. subhastata. Ir, set. Blu Sect. 11. Mutisia Ulbrich. Etwa 4 Arten: P. Kunthii Gürke von Columbien bis Paraguay, P. glandulosa Presl, P. Purpusw T. S. Brand., P. melanommata Robins. et Seaton, die drei letztgenannten in Mexiko. Sect. 12. Holadenia Ulbrich. { Art: P. missionum Ekman in Argentinien, durch starke Bekleidung mit kurzen Drüsenhaaren an allen Teilen ausgezeichnet. Sect. 43. Tihastrum Ulbrich. 1 Art: P. Rojas Haßler in Paraguay. Sect. 14. Rosa campestris Ulbrich. 4 Arten in Brasilien: P. rosa campestris Juss., P. BR Ulbrich, P. grandiflora A. Juss. und P. spinishipula Gürke. Sect. 15. Cancellaria Ulbrich. 2—3 Arten: P. cancellata Cav. in zahlreichen Formen von Columbien, Guiana, Venezuela bis Paraguay, P. humifusa A. Juss. in Brasilien und vielleicht auch P. arachnoidea Presl aus Mexiko u. a. u E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 65 Sect. 46. Lopimia Nees et Mast. Etwa 5 Arten: P. Pohlit Gürke und P. swrumuénsis Ulbrich (Ute n. 7980) in Brasilien, P. malacophylla (Nees et Mast.) Garcke von Mexiko | La Westindien bis Bolivien, P. Aschersonvana Gürke und P. viscosa Juss. in Brasilien. > ~ Sect. 17. Alicarina Ulbrich. Py 2 Arten in Brasilien: P. Blanchetiana Mig. und P. macrostyla Gürke. # Sect. 18. Callicarpidiwm Ulbrich. à 3 Arten: P. propinqua Garcke im Hochland von Abyssinien und in …Beludschistan und Vorderindien, P. elegans Garcke im Kilimandscharogebiet und P. cristata (Schinz) Gürke im Somallande (vgl. unten). Sect. 19. Craspedocarpidium Ulbrich. § 1. Odoratae Ulbrich. 5 Arten: P. odorata Willd. in Vorderindien, P. discolor Ulbrich, P. mollissima (Garcke) Ulbrich, P. leptocalyx (Sond.) Ulbrich und P. fruticu- …losa Ulbrich im östlichen tropischen Afrika. § 2. Lobophyllae Ulbrich. 3 Arten im nordafrikanisch-arabisch-indischen Wisten- und Steppen- gebiet: P. xeylanica (L.) Cav., P. triloba Hochst., P. rulingioides Ulbrich. | § 3. Holophyllae Ulbrich. 7 Arten in Nord- und Ostafrika: P. arabica Hochst. durch Arabien bis Vorderindien und Beludschistan, P. Erlangeri Ulbrich, P. Schwein- 2 furthü Ulbrich, P. Steudneri Ulbrich, P. somalensis Franch., P. Fran- _ chetiana Schinz, P. Ellenbeckii Gürke. Die meisten Arten im Somallande. = Sect. 20. Pierocarpidium Ulbrich. - : § A. Angulopterides Ulbrich. _ 2 Arten im Somalhochlande: P. Hildebrandt Gürke und P. serrata Franch. § 2. Eremogeitones Ulbrich. 2 Arten im Sudan bis Somalland: P. Kotschy: Hochst., P. eremo- .geiton Ulbrich. § 3. Luederitxia K. Schum. pro gen. A Art: P. Rehmannii Szyszyt. in Deutsch-Siidwestafrika. % Sect. 21. Pseudohibiseus Ulbrich. 4 1 Art: P. Schumanniana Gürke von Südangola bis Transvaal. Viel- leicht hierher auch P. clathrata Mast. aus Britisch-Betschuanaland. Subgenus IV. Malvaviscoides Don; Gürke. Carpidia apice mutica; calyx tubuliformis usque ad partem 1/;—1/; _ superiorem quinquelobus; tubus stamineus corollam excedens. Frutices “vel arbusculae Malvavisci aspectu foliis 5—9-nerviis lobatis vel subovatis. = 5 Arten ausschließlich in der Hylaea Brasiliens: P. malvaviscordes Juss,, P. montana Garcke, P. erythrolema Gürke, P. Glaxioviana Gürke, … P. melanostyla Ulbrich. H Fi if Botanische Jahrbücher LVII. Bd. b) 66 “ Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII, Subgenus V. Goetheordes Gürke. 4 Arten von sehr abweichendem Habitus mit großem Aufenkelche © und langgestielten Einzelblüten, ausschließlich in Brasilien: P. bahiensis“ Gürke, P. longipedunculata Gürke, P. almifoha Juss., P. semiserrata (Schrad.) Steud. (= P. semperflorens Garcke). Diese Arten bilden ge- wissermaßen einen Übergang zur Gattung Goethea, der sie vielleicht besser ' zuzuzählen sind, wenn man sie nicht als eigene Gattung betrachten will. Aus dieser Übersicht ergibt sich, daß die Gattung Pavonia die weitaus meisten Arten im tropischen Südamerika besitzt, nur wenige gehen bis nach Westindien und dem tropischen Zentralamerika. Die Untergattungen Peltaea, Malvaviscoides und Goetheoides sind auf die Hylaea der neuen Welt beschränkt, die beiden Untergattungen Typhalaea DC. und Eu- pavonia Gürke dagegen in der alten und neuen Welt durch zahlreiche Arten vertreten. Von der Untergattung Typhalaea finden sich drei Sek- tionen in den tropischen und subtropischen Gebieten Amerikas, nämlich die Sektionen Eutyphalaea, Ceratocarpa und Folvosa, von denen die erste mit etwa 46 Arten die formenreichste ist. Die Sektion Ceratocarpa ist mit 4 Art, P. ceratocarpa Dalzell, im nordwestindischen Wüstengebiete heimisch. Nur die Sektion Afrotyphalaea ist mit 7 Arten in der alten Welt, vornehmlich im tropischen Afrika, vertreten. Die artenreichste Untergattung Hupavonia kommt mit 13 Sektionen in Amerika, mit 7 Sek- tionen in den wärmeren Ländern der alten Welt vor. lll. Morphologische Verhältnisse. a. Sproßfolge. Die afrikanischen Pavonea-Arten sind meist dreiachsige bis vielachsige © Stauden, Halbsträucher oder niedrige Sträucher. Junge, einjährige Pflanzen vom Typus der P. xeylanica können gelegentlich schon als zweiachsige Pflanzen zur Blüte gelangen. Der Grundtypus der Verzweigung ist raze- mös, wie dies in der Blütenregion bei den meisten Arten klar zum Aus-« druck kommt. Wir können folgende Typen unterscheiden: 4. Typus der P. xeylanica: Achse erster Ordnung unterirdisch als auf- rechter, oben verzweigter oder unverzweigter holziger Grundstock entwickelt mit mittellanger (20—40 cm) Pfahlwurzel. Stengel besen- — förmig aufrecht, sich alljährlich erneuernd, am Grunde verholzend, ° die Achse zweiter Ordnung bildend. Oberwärts in den Achseln der Laubblätter die Blüten einzeln als Achsen dritter Ordnung den Sproß abschließend. Schwächliche und kleine Pflanzen können den Sproß « schon mit der zweiten Achse durch die Blüte abschließen. Diesem zwei- bis dreiachsigen Typus gehören die meisten Pavonza-Arten « an, unter den afrikanischen z. B. P. zeylanıca, P. arabica und Ver- wandte, P. Schumanniana Gürke u. a. | E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 67 2. Typus der P. hirsuta Guill. et Perr.: Achse erster Ordnung unter- irdisch, ein vielköpfiger, spindelförmiger, senkrecht bis zu großer Tiefe hinabdringender, als spindelfürmige Pfahlwurzel entwickelter Grundstock, der sich erst tief unten in feinere Wurzelzweige auflöst. Die Achsen zweiter Ordnung dem Boden aufliegend und reich be- - blättert. Die kurzen’ Achsen dritter Ordnung in den Achseln der Laubblätter die einzelnstehenden Blüten tragend, so daß die ganze Pflanze vierachsig wird. Die Pflanzen können jedoch auch schon mit der dritten Achse blütentragend den Sproß abschließen. Zu diesem Typus gehören: P. hirsuta Guill. et Perr., P. Zawadae, P. triloba Hochst., die jedoch alle Ubergiinge zum vorigen Typus zeigt. 3. Typus der P. wrens Cav.: sämtliche Achsen aufrecht, Achse erster Ordnung nach unten in eine schwach entwickelte Pfahlwurzel fort- gesetzt. Die dritte oder noch höhere Ordnung den Sproß mit der Blüte abschließend. Die Achsen mit Ausnahme der Blütenregion meist kräftig entwickelt oder nur schwach verholzend und mit ge- streckten Internodien. Diesem Typus gehören die meisten Arten der Sektion Afrotyphalaea an. | 4. Typus der P. propingua Garcke: vielachsige Sträucher mit ver- holzenden Achsen, die erdnah oder oberirdisch sind. Die Achsen sind mehr oder weniger gestaucht, die Verzweigung reichlich, aber nicht regelmäßig. Diesem Typus gehören P. propinqua, P. cristata, P. somalensis, P. Franchetiana, P. Ellenbeckü, P. Hildebrandtii, P. serrata, P. Rehmanniü u. a. an. Die Achse erster Ordnung setzt sich bei diesem Typus in ein tief in den Boden eindringendes Wurzelsystem fort. b. Blattstellung und Blattfolge. Die Blattstellungsverhältnisse sind nicht sehr mannigfach. Vorherrschend ist an den langen Internodien mit großen Blättern die Divergenz 2/, oder auch 1/;. Bei den kleinblätterigen Arten mit kürzeren Internodien scheinen jedoch auch höhere Divergenzen vorzukommen, namentlich bei P. triloba Hochst., P. Kotschyi Hochst. u. a. Bei den Arten mit ungeteilten Blättern ist die Blattgestalt an allen Teilen der Sprosse nicht wesentlich verschieden. Nur Größe der Spreite und Länge des Blattstieles wechselt. Bei den Arten mit geteilten Blättern kommt es bei einigen jedoch zur Ausbildung ausgesprochener Heterophyllie, ‘2. B. bei P. treloba, P. odorata u.a. Die Blätter der mittleren Regionen zeigen hier die stärkste Teilung der Spreiten, nach oben und unten werden die Spreiten allmählich ungeteilt, um in der Blütenregion vielfach hoch- blattartig zu werden. 5* 68 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. c. Die Vegetationsorgane. Das Wurzelsystem ist bei den afrikanischen Pavonia-Arten im all- | gemeinen wenig verzweigt. Bei den Steppen-, und besonders bei den Wiistenformen, z. B. P. hirsuta, cristata, xeylanica, triloba, somalensis, « Kotschyt u. a. dringt es metertief in den Boden vor und verholzt meist stark. Es bildet sich eine bis zu großer Tiefe unverzweigt bleibende, spindelförmige Pfahlwurzel. Bei anderen Steppenarten, z. B. P. glechomi- folia, Kraussiana u.a. verdickt sich die Hauptwurzel fast rübenartig, verholzt schwach und wird zum Grundstock und Speicherorgan. Arten mit knolligem Rhizom kommen nicht vor. Die Stengel sind meist aufrecht und mit gestreckten Internodien versehen und verholzen schwach oder garnicht bei den mehr hygrophil und mesophil gebauten Arten der Sektionen Afrotyphalaea, Afrolebretonia und Columella. Stärker verholzen die kurzbleibenden, knorrigen Stämm- — chen der Callicarpidium, Craspedocarpidium und Pterocarpidium-Arten, so daß kleine xerophile Sträucher entstehen. Niederliegende Stengel be- sitzen die Afrolopimia-Arten, P. leptocalyx, P. triloba u.a. Bei P. kiliman- dscharica, Schimperiana, leptoclada verlängern sich die Zweige bisweilen stark, bleiben dabei aber dünn, so daß die Pflanzen zu Spreitzklimmern werden und im Gebüsch usw. meterhoch emporklettern. Die Blätter sind recht mannigfach gestaltet und weisen fast alle Formen auf, die bei der Gattung überhaupt vorkommen. Am häufigsten sind fünf- bis siebenlappige Blätter mit verschieden tief geteilten Lappen. Diese Blattgestalt findet sich besonders bei den weniger stark. xerophil gebauten Arten, wie P. urens, Stolzüi, Schimperiana, Neumann, lepto- clada, Kraussiana u. a. Mit dieser Blattform nahe verwandt ist die herz- förmige, ziemlich große und dünne Spreite, wie sie sich z. B. bei P. gle- chomifolia findet. Beide Blattformen kommen bisweilen an der gleichen Pflanze vor. Der Blattrand ist bei diesen Formen stets gekerbt, gesägt oder gezähnt. Bei den mehr xerophilen Arten finden sich entweder bis zum Grunde zerteilte Spreiten, deren Abschnitte wieder stark geteilt sind, z. B. bei P. xeylanica, rulingioides, Schumanniana, oder pfeilförmige bis spießförmige Spreiten, z. B. bei P. leptocalyx, P. Rehmannii, oder schließlich ganz ungeteilte, aber kleine Spreiten von eiförmiger bis lanzettlicher Gestalt, z.B. bei P. arabica und Verwandten, P. Kotschy u. a. Sehr auffällige Blattformen zeigt P. praemorsa: die breit keilföürmigen Blätter sind vorn — breit abgestutzt und meist unregelmäßig grob gesägt, so daß die Spreiten wie abgebissen erscheinen, ein eigentümliches Merkmal, das die Art unter allen bisher bekannten Malvaceen einzig besitzt und daher sie leicht kennt- | lich macht. Die Art verdankt dieser auffälligen Blattgestalt auch ihren — Namen. | | Die Beschaffenheit der Blätter ist bei den meisten Arten derb, fast « E, Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 69 lederig. Weiche, dünne Spreiten besitzen nur P. glechomifolia, leptoclada, | _ discolor und mollissima. Die Nebenblätter sind pfriemlich bis lineal-lanzettlich und fallen meist frühzeitig ab. Morphologisch bieten sie nichts besonderes. Sehr charakteristisch ist dagegen die Behaarung, die große Mannig- faltigkeit zeigt. Vollkommen unbehaart ist keine einzige der in Afrika vorkomenden Arten. Es kommen folgende Haarformen vor: 1. Lange einzellige Zottenhaare am Stengel bei P. leptocalyx, Steud- nert, hirsuta, mollissima, Kraussiana, 2. einzellige Borstenhaare bei P. xeylanica, leptocalyx und Steudneri. Sternhaare in der mannigfachsten Ausbildung, 3. feine, weiche, angedrückte, mikroskopisch kleine Filzhaare, z.B. bei P. Erlangeri, Hudebrandtii, mollissima, hirsuta, besonders schön bei P. elegans, columella, Schimperiana var. tomentosa und Kraus- siana var. tomentosa, 4. größere, rauhe Sternhaare, die einen dichten, meist etwas gelblichen, groben Filzüberzug bilden, z. B. bei P. urens und Schimperiana am Stengel, oder weniger dicht stehen, z. B. auf den Blättern von P. arabica, Steudneri, Schumanniana, Rehmannii u. a. Sehr eigen- tümlich sind 5. große, sehr starre und brüchige Sternhaare am Stengel “und den Blättern von P. wrens, die sich leicht loslösen und bei Berührung ‘in die Haut eindringen, wodurch sie ein brennendes Jucken hervorrufen. Die Sternhaare sind meist fünf- bis mehrstrahlig, seltener nur vier- oder dreistrahlig, z. B. bei P. Rehmannü. Bei der gleichen Art wechselt die Zahl der Strahlen im allgemeinen nur sehr wenig; dies geht soweit, daß es beispielsweise möglich ist, in allen Fällen die Arten auch nur in un- vollkommenen Bruchstücken zu erkennen. So fanden sich unter dem Material von P. urens, die durch große, fünfstrahlige, bisweilen glänzende Sternhaare ausgezeichnet ist, Pflanzen, die durch meist nur dreischenkelige Haare abweichen, in ihrer sonstigen Erscheinung jedoch ganz außer- ordentlich ähnlich waren. Bei genauerer Untersuchung stellten sich diese Exemplare als zu einer neuen Hebrscus-Art gehörig heraus (A. adenosiphon Ulbrich: n. sp. in Notizblatt Bot. Mus. u. Garten Dahlem, Bd. VII. Nr. 64 [4. Sept. 1919] S. 181). Schließlich kommen bei einigen Arten auch noch kleine Drüsenhaare vor, die entweder zweizellig sind und aus einer längeren, dünneren Basal- zelle und einem kugeligen Köpfchen bestehen oder mehrzellig sind. Auch ganz kurze, fast sitzende Drüsenhaare kommen vor. Durch Drüsenhaare - sind ausgezeichnet P. odorata Willd., P. arabica var. glanduligera Gürke, P. Franchetiana Schinz, P. Kraussiana var. glandulosa Ulbrich, P. Schu- manniana Gürke. P. elegans Garcke ist am Stengel dicht mit kleinen, fast sitzenden Drüsenhaaren bekleidet, an welchen, wie G. ScHEFFLER beob- achtet hat (vgl. unten), zahlreiche kleine Insekten festgehalten werden. Der Sammler glaubte daher in P. elegans Garcke eine insektivore Pflanze zu sehen. Diese Drüsenhaare stellen jedoch wohl nur eine Schutzeinrich- à 70 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. tung gegen zu starke Transpiration und Insolation dar. Wenn an der | ausgeschiedenen klebrigen Flüssigkeit wirklich Insekten hängen bleiben, so ändert dies doch nichts an der Bedeutung der Haare. d. Die Reproduktionsorgane. Die Blüten der afrikanischen Pavonia-Arten zeigen recht große Mannig- faltigkeit. Bei den meisten Arten sitzen sie einzeln in den Achseln der obersten Blätter, sehr häufig zu einfachen traubigen Blütenständen ver- einigt. Ihre meist ziemlich langen Stiele zeigen stets unterhalb des Außen- kelches eine deutliche Gliederung: oberhalb dieser Stelle ist der Blütenstiel dicker und meist stärker behaart, darunter dünner und kahler. Diese Einzelblüten entsprechen einem reduzierten Blütenstand. Nur der etwas verdickte Teil oberhalb der Gliederung entspricht dem eigentlichen Blüten- stiele (pedicellus), während der Teil unterhalb der Gliederung als Blüten- standsachse, als Schaft (pedunculus) aufzufassen ist. Hierin stimmen die Pavonia-Arten mit den meisten anderen Malvaceen überein. Ein Vergleich verwandter Arten mit Einzelblüten mit solchen mit »doldigen« Blüten- ständen läßt die morphologische Natur der Einzelblüten erkennen. Aller- dings tritt dies bei der Gattung Pavonia weniger deutlich hervor als bei Abutilon, Sida u. a. Hier besitzen z. B. Abutilon umbellatum (L.) Sweet und A. ramosum (Cav.) Guill. et Perr. doldige Blütenstände, da oberhalb der Gliederung des Schaftes mehrere Blüten sitzen, während bei den ver- wandten Arten, z. B. A. rivulare St. Hil. oder A. bidentatum Hochst. Einzelblüten vorkommen. Ebenso liegen die Verhältnisse bei Sida gluti- nosa Cav. und S. arguta Swartz u.a. Daher fallen bei den Malvaceen die Blüten an der Gliederung des Schaftes ab, während der Schaft oft stehen bleibt oder erst später abfällt. Seltener, z. B. bei P. Schimperiana und P. urens, treten die Blüten zu reicher verzweigten Blütenständen zusammen und sind dann kurz gestielt, bei P. urens sogar fast sitzend und dicht gedrängt. Der Außenkelch besteht aus 5—16 Einzelblättchen von sehr ver- schiedener Gestalt und Länge. Meist sind die Blättchen schmal-linealisch und bis zum Grunde frei, seltener sind sie lanzettlich, eiförmig bis fast kreisférmig und am Grunde verwachsen (bei Sekt. 3. Afrolebretonia). Bei vielen Arten verändert sich der Außenkelch nach der Blütezeit nicht, sondern bleibt weich und krautig. Bei den Arten der Sektionen Cras- pedocarpidium zum Teil, Pterocarpidium und Pseudohibiscus verlängert er sich nach der Blütezeit und verholzt. Die einzelnen Blättchen des Außenkelches sind bei diesen Arten gewöhnlich mit lockerstehenden, starren Borsthaaren, die auf knotigem Grunde stehen, besetzt. Die Blättchen des Aubenkelches sind zur Blütezeit meist ebenso lang oder länger als der Kelch; durch ihre kelchartige, fast laubige Entwicklung fallen sie bei der Sektion Afrolebretonia sehr auf. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 71 | Der Kelch ist meist mehr oder weniger glockig, bis zur Mitte oder tiefer gespalten und gewöhnlich häutig. Bei einigen Arten verhärtet er, z.B. bei P. praemorsa, wobei er sich sternförmig ausbreitet, oder er ver- ‘holat, wobei er bis zum Grunde aufspaltet, z. B. bei P. Rehmannii und P. Schumanniana. Schließlich kann der Kelch sich zur Fruchtzeit ein wenig- vergrößern und die Frucht bedecken, z. B. bei P. elegans und Ver- wandten und den meisten Arten der Sektion Afrolebretonva, oder er kann vergehen und fast vollständig verschwinden, wie z. B. bei P. Kotschyi und verschiedenen Craspedocarpidium-Arten. Die Blumenkrone wechselt in der Größe bei den verschiedenen Arten, bisweilen sogar bei der gleichen Art sehr; sie ist zur Bliitezeit meist radförmig ausgebreitet. Die Farbe ist vorherrschend gelb oder rötlich bis prachtvoll rosenrot, seltener weiß oder rosa. Die Blumenblätter sind meist breit verkehrt-eiförmig und nach dem Grunde zu genagelt, ge- wöhnlich kahl und zart; derb und außen mit Sternhaaren bedeckt sind sie z. B. bei P. hirsuta. Die größten und schönsten Blüten besitzen P. Rehmannii und P. Schumanniana, deren Blumenblätter eine Länge von mehr als 35 mm erreichen. | Recht mannigfach und für die systematische Gliederung besonders wichtig, ist die Ausbildung der Staubfadenröhre. Diese ist bei den meisten Arten ziemlich lang und eng zylindrisch, nur bei P. praemorsa kurz kegelförmig. Gewöhnlich ist sie etwa ebensolang oder nur wenig kürzer als die Blumenkrone, nur bei den Callicarpidium- und Afrolopimia- Arten erreicht sie etwas mehr als die Hälfte der Länge der Blumenkrone. Sie trägt aufihrer ganzen Länge oder nur in der oberen Hälfte Staubblätter, deren Filamente meist ziemlich lang, bei den Sektionen Afrotyphalaea, Afro- lopimia und Columella dagegen sehr kurz sind. Bei den Sektionen Cras- _pedocarpidium und Pterocarpidium entspringen bei manchen Arten einige Filamente ganz am Grunde der Röhre, so daß sie vollkommen frei bleiben. Die Staubbeutel überragen bei vielen Arten die Mündung der stets fünf- lappigen Röhre, bei anderen erreichen sie die Mündung nicht. Der Fruchtknoten bietet wenig Merkmale für die systematische Gliederung, er ist stets, wie die Anzahl der Griffel verrät, der Anlage nach aus zehn Fruchtblättern gebildet, von denen sich jedoch nur fünf ent- wickeln. Jedes Fruchtblatt enthält je eine aufsteigende Samenanlage. Die zehn Griffel sind bis zur Hälfte oder höher hinauf verwachsen, fädig und meist kahl. An ihrer Spitze tragen sie große kopfige, seltener keulige, behaarte Narben. Sehr mannigfach ist die Gestalt der Früchte, die gute Merkmale für die Unterscheidung der Gruppen abgeben. Die Frucht wird bisweilen von dem sich vergrößernden Kelche umschlossen, z. B. bei den Afrolebretonia- “und Callicarpidium-Arten; bisweilen bleibt sie von dem verholzenden Außenkelche wie von einem Gitter umschlossen, z. B. bei P. Rehmanni 72 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. und P. Schumanniana. Stets zerfällt sie septizid in fünf Teilfrichte deren Größe und Gestalt stark wechselt und die meist auf dem gekielten Rücken aufspringen. Bei P. praemorsa bleiben sie am Grunde vereinigt, bei allen übrigen Arten lösen sie sich vollkommen los. Die Wandung der Teilfrüchte ist sehr dünnhäutig bei den Arten der Sektionen Afrolebretonia und Craspedocarpidium, dagegen sehr dick bei den nicht aufspringenden Friichtchen der Sektionen Praemorsa, Afrolopimia und besonders Call- carpidium. Der Rücken der Früchtchen ist meist gewölbt und deutlich gekielt, häufig behaart oder mit mehr oder weniger deutlichen Netz- oder Querrunzeln versehen. Bei einigen Arten ist der Rücken mit Warzen oder Stacheln besetzt, selten völlig glatt und kahl (P. propinqua). Lange, mit rückwärts gerichteten, starren Borsten besetzte Grannen krönen die Früchtchen der Afrotyphalaea-Arten. Die Seitenflächen sind gewöhnlich eben, glatt und unbehaart. Die Bildung des Randes ist bei einigen Gruppen sehr bemerkenswert: bei den Callicarpidium-Arten finden sich stets seitlich — je ein kurzes, spitzes Horn; bei den Craspedocarpidvum-Arten ist der Rand schwach, bei den Pierocarpidium-Arten stark flügelartig vorgezogen. Bei den allermeisten Arten sind die Früchtchen ungefußt; bei der Sektion Callicarpidium sind sie dagegen stets mit einem deutlich abgegliederten und gewöhnlich auch anders gefärbten zierlichen Fußstück versehen. Die Samen sind ziemlich groß und kugelig bis schief birnenförmig, kahl oder mit kürzeren bis zottigen Haaren besetzt oder feinwarzig. Häufig ist der Funiculus kräftig entwickelt und verhärtet, so daß er als dicker Wulst dem Samen ansitzt. e. Bestäubung. Die Pavonia-Arten sind meist ausgesprochen protandrisch. Untersucht man eine sich eben 6ffnende Blüte, so sind die Antheren schon meist reif, « die Griffel stecken dagegen, zusammenschließend, noch im Staminaltubus. Erst später strecken sie sich und breiten die Äste bogenförmig nach außen aus. Häufig findet man die Narben zwischen den Staubbeuteln verborgen und mit Pollenkörnern reichlich behaftet, so daß auch Selbstbestäubung vorzukommen scheint. Die Blüten der meisten Arten scheinen nur vormittags geöffnet zu sein. Nach Beobachtungen von Scaimper öffnen sich bei P. glechomifoha, Kraussiana und zeylanica die Blüten zwischen 8 und 9 Uhr morgens und schließen sich bereits wieder gegen 12—1 Uhr mittags. Dabei verändern die gelben Blüten ihre Farbe in rotgelb bis rosenrot, die weißen in gelb oder rötlich, die rötlichen in dunkleres rot bis violett. Diese Farben- änderung während der Blütezeit ist bei vielen Malvaceen eine häufige Er- « scheinung. < “= ea E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 73 iv. Wertung der Merkmale für die Einteilung der Gattung. Alle bisherigen Versuche einer Gliederung der Gattung waren be- gründet auf die Merkmale des Außenkelches und der Früchte. Dabei wurde stets besonderes Gewicht gelegt auf die Zahl des Außenkelchblätter. ‘Dieses Merkmal ist jedoch nur für die wenigen Gruppen zuverlässig, bei denen die Zahl der Außenkelchblätter konstant ist, wie z. B. den Sektionen A/fro- Tebretonia und Columella. Zu beachten ist beim Außenkelch die Art der Verwachsung der Blättchen und ihre etwaige Veränderung nach der Blüte- ‘zeit (Vergrößerung, Verholzung). Wenig beachtet wurde in den früheren Systemen die Beschaffenheit des Kelches, die besonders für die Sektionen Afrolebretonia, Callicarpidium, Craspedocarpidium, Pterocarpidium und “Pseudohibisceus wichtige Merkmale liefert. Garnicht wurde bisher die Be- ‚schaffenheit der Staubfadenröhre beachtet und für die Gliederung verwertet, ‘und gerade hierbei ergeben sich wichtige und sehr zuverlässige Merkmale (vgl. bei den Sektionen), Zu beachten ist hier die Art der Verteilung der Filamente, ihre Länge, Zahl und die Gestalt und Länge der Röhre. In zweiter Linie kommt ihre Behaarung in Betracht. Die Beschaffenheit der ‚Griffel und Narben ist bei der ganzen Gattung so gleichförmig, daß sich ‚hieraus keine für die Gliederung brauchbaren Merkmale ergeben. Von ‚größter Wichtigkeit ist die Beschaffenheit der Früchte, deren Merkmale ‘auch bei allen bisherigen Systemen die Grundlage bildeten. Eine Anzahl "wichtiger Merkmale blieb jedoch fast stets unbeachtet oder wurde nicht ‚genügend gewertet: die Art des Aufspringens, die Dicke der Fruchtwandung “und die Art der Verwachsung und Loslösung bei der Reife. Garnicht beachtet wurden bisher bei der Einteilung der Gattung die ‘geographischen Beziehungen und die Verbreitung der Arten. | Bei Berücksichtigung aller dieser Merkmale und Gesichtspunkte ergibt ‘sich eine Gliederung, die den natürlichen Verwandtschaftsverhältnissen wirklich entspricht. Eine kurze Übersicht über die ganze Gattung Pavonia wird auf S. 62 gegeben. Es sollen hier die afrikanischen Gruppen und Arten eingehender behandelt werden. V. Übersicht der afrikanischen Arten und Gruppen. Im afrikanisch-asiatischen Verbreitungsgebiete sind nur die Unter- gattungen Typhalaea DC. und Eupavonia Gürke vertreten. Auf diese verteilen sich die Arten in der folgenden Weise: Untergattung 1. Typhalaea DC. Prodr. I. (1824) 442. Sektion 1. Afrotyphalaea Ulbrich. — Aufrechte, meist stattliche Stauden mit gelappten, meist ziemlich großen, seltener ungeteilten oder spießförmigen Blättern und reichblütigen Infloreszenzen, seltener achsel- ständigen Einzelblüten. Außenkelch aus 6—12 freien, linealischen, stumpf- 74 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. lichen, meist dicht filzig behaarten, dem Kelche anliegenden, weichen, | nicht verholzenden und sich nicht wesentlich vergrößernden Blättchen — etwa von der Länge des Kelches bestehend. Kelch glockig, häutig, wenig gespalten, sich nicht vergrößernd. Blumenkrone rötlich bis weinrot, selten weiß, niemals gelb, mittelgroß. Staubfadenröhre eng zylindrisch, nur im « oberen Teile mit sehr kurzen Filamenten, meist spärlich, besetzt; Antheren — meist nicht über die Mündung der Röhre emporragend (vgl. Fig. 4 u. 2). Früchte leicht auseinanderfallend, nicht vom Kelche bedeckt. Teilfrüchte mit meist drei kräftigen, langen Grannen, die mit rückwärts gerichteten starren Borsthaaren besetzt sind, auf dem gewölbten und wenig gekielten Rücken meist netzig, mit ziemlich dünner Wandung und ziemlich leicht auf- springend. 1. P. urens Cav. in Ost- und Zentralafrika, westlich bis zum Grasland von Ostkamerun. — 2. P. platanifoha J. G. Baker auf Madagaskar. 3. P. irakuensis Ulbrich n. sp. in ‚Ostafrika. 4. P. Schimperiana Hochst. in zahlreichen Formen fast im ganzen west- und ostafrikanischen Wald- und Steppengebiet mit Ausschluß des Nordens und Südwestens, und im madagassischen Gebiete. 5. P. Neumann Ulbrich n. sp. im Gallahochlande. 6. P. kilimandscharica Gürke im Kilimandscharogebiet und den an- schließenden Teilen des zentralafrikanischen Vulkan- und Seengebietes. 7. P. Stolxa Ulbrich n. sp. im Nyassalande. Untergattung 2. Eupavonia Garcke Fl. Brasil. XII, 3 (1886) 477. Sektion 2. Afrolopimia Ulbrich n. sect. — Niederliegende Stauden mit fast kreisrunden oder weniggelappten sternfilzigen Blättern und großen, gelben, achselständigen Einzelblüten auf kurzen Stielen. Außenkelch aus 12—16 linealischen, filzigen, weichen, nicht verholzenden und sich nicht verlängernden, bis zum Grunde freien, dem Kelche meist = anliegenden Blättchen bestehend, die ebensolang oder kürzer als der Kelch sind. Kelch häutig, glockig, wenig geteilt, zur Fruchtzeit nicht vergrößert. Blumen- krone außen sternhaarig. Staubfadenröhre ziemlich weit zylindrisch, viel kürzer als die Krone, vom Grunde bis zur Mündung gleichmäßig’ mit sehr kurzen Filamenten besetzt, deren Antheren die Röhrenmündung nicht er- reichen (vgl. Fig. 4, Abb. 3). Frucht vom Kelche nicht bedeckt, stern- « haarig; Teilfriichte 7—10 mm hoch, auf dem gewölbten Rücken gekielt und grubig-runzelig mit rauhhaarigen Erhebungen bedeckt, mit dicker Wandung, nicht oder erst sehr spät aufspringend. — 8. P. hirsuta Guill. et Perr. in den Steppengebieten Nordafrikas von Senegambien bis zum Nil und dann wieder in Angola und Deutsch- Südwestafrika. | 9. P. Zawadae Ulbrich im Sambesigebiete und Nord-Namaland. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 75 Sektion 3. Afrolebretonia Ulbrich n. sect. — Meist aufrechte, bis- "weilen klimmende, seltener niederliegende Stauden mit ziemlich großen, herz- fürmigen bis gelappten, seltener fast pfeilförmigen, kahlen bis feinfilzigen "Blättern und ziemlich kleinen bis mittelgroßen, einzeln in den Achseln der obersten Laubblätter stehenden gelben, rötlichen oder weißen, zarten Blüten. AuBeukelch aus 5(—6) am Grunde miteinander verwachsenen breiten, rhombisch-lanzettlichen bis fast kreisrunden Blättchen bestehendem, laubigem, nicht verholzendem und sich kanm vergrößerndem Außenkelch. Kelch glockig, häutig, nach der Blütezeit die Frucht bedeckend; Blumenkrone kahl; Staubfadenröhre eng zylindrisch, die Blumenkrone nicht überragend, 0 HS 6 } 9 Fig. 4: Ausbildung des Staminaltubus. Sekt.4. Afrotyphalaea: Abb. 4. P. Schimperiana Hochst. 2. P. kilimandscharica Gürke. — Sekt. 2. Afrolopimia: Abb. 3. P. hirsuta Guill. et Perr. — Sekt. 3. Afrolebretonia: Abb. 4. P. ctenophora ‘Ulbrich n. sp. — Sekt. 4. Columella: Abb.5. P. columella Cav. — Sekt. 5. Prae- morsa: Abb. 6. P. praemorsa (L.f.) Gav. — Sekt. 6. Callicarpidium: Abb. 7. P. cristata Schinz. — Sekt. 7. Craspedocarpidium: Abb. 8. P. leptocalyx (Sonder) Ulbrich. —- Sekt. 8. Pterocarpidium: Abb. 9. P. eremogeiton Ulbrich n. sp. — Sekt. 9. Pseudohibiscus: Abb. 10. P. Schumanniana Gürke. — Die Bogen über den Figuren deuten die Länge und Gestalt der Blumenblätter an. — Sämtliche Figuren doppelte natürliche Größe. — Original. nur in der oberen Hälfte dicht mit langen, fädigen Filamenten besetzt, deren Antheren die Mündung der Röhre weit überragen (vgl. Fig. 1, Abb. 4). Frucht vom vergrößerten Kelche bedeckt. Teilfrüchte eiförmig, etwas zu- sammengedrückt bis dreikantig, kahl, netzig geadert oder mit Leisten und kurzen Dornen besetzt, mit dünner Wandung, leicht aufspringend. Samen mit meist dickem Funikulus. 76 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. 10. P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke vom Sudan bis zur Eritrea und nach Südarabien; ferner im südöstlichen tropischen Afrika vom Nyassa bis Transvaal und im nordwestlichen Indien. * P. Meeboldii Ulbrich n. sp. im vorderindischen Steppengebiet. 11. P. ctenophora Ulbrich n. sp. im Sudan. 12. P. leptoclada Ulbrich im Damarabergland. 13. P. Kraussiana Hochst. in zahlreichen Formen von der Eritrea südlich bis zum Kunene, westlich bis Südangola. 14. P. fraterna Cordemoy auf Réunion. 15. P. calycina (Cav.) Ulbrich auf Réunion. 16. P. ukambanica Ulbrich n. sp. im nördlichen Kilimandscharogebiet. 17. P. gallaénsis Ulbrich n. sp. im Gallahochland. 18. P. Dregei Garcke in Natal. Sektion 4. Columella Ulbrich n. sect. — Aufrechte, vielstengelige Staude mit 5—7-lappigen, flachgeteilten, feinfilzigen Blättern, deren spitze Lappen nach vorn gerichtet sind, und mit mittelgroßen vale bis rötlichen, einzeln in den Blattachseln an den Enden der Zweige stehenden kurzgestielten Blüten. Außenkelch aus 5(—6) bis zum Grunde freien, schmalen, linealischen weichen, zur Fruchtzeit nicht verlängerten Hüllblättern bestehend, die ebenso- lang oder kürzer als der Kelch sind. Kelch glockig, häutig, nicht ver- holzend, bis über die Mitte gespalten, sich nicht vergrößernd, die Frucht‘ nicht bedeckend. Blumenkrone fast glockig, außen schwach behaart. Staub- fadenröhre sehr eng zylindrisch, gestreift, ebensolang oder etwas länger als, die Krone, fast ihrer ganzen Länge nach mit kurzen Filamenten besetzt : (Fig. 1, Abb. 5); Staubbeutel die Mündung der Röhre nicht überragend. Frucht fast kugelig, kahl. Früchtchen dreikantig-eiförmig mit sehr dünner Wandung, auf dem gewölbten Rücken netzig. | 19. P. columella Cav. im südöstlichen tropischen Afrika von Mossambik bis Natal und im madagassischen Gebiete. Sektion 5. Praemorsa Ulbrich n. sect. — Aufrechte, wenigverzweigte Staude oder kleiner Strauch mit breit keilf6rmigen bis kreisrunden, vorn ab- | gestutzten, sehr grob gesägten oder eiförmigen, fast kahlen Blättern. Blüten an den Enden der Zweige eine lange, lockere Traube bildend, ziemlich lang gestielt. Außenkelch aus 9—12 schmallinealischen bis fadenförmigen, ‚bis zum Grunde dem Kelche anliegenden Blättchen bestehend, die ebenso- lang oder kürzer als der Kelch sind. Kelch trichterförmig, zur Fruchtzeit verhärtend und sternförmig ausgebreitet, bis etwa zur Mitte gespalten. Blumenkrone gelb oder rötlich. Staubfadenröhre sehr kurz, kegelförmig, halbsolang wie die Blumenkrone, nur an der Spitze mit mittellangen Fila- menten besetzt, deren Antheren die Mündung der Röhre nur wenig über- ragen (vgl. Fig. 4, Abb. 6). Frucht nicht vom Kelche bedeckt. Teilfrüchte eiförmig, am Grunde immer miteinander verwachsen, mit dicker, holziger E. Ulbrich, Monographie der afrikanischea Pavonia-Arten usw, 27 | Wandung, nicht aufspringend, auf dem Scheitel gehörnt, auf dem gewölbten | Ä 20. P. praemorsa (L. f.) Cav. im östlichen Kapgebiete bis Pondoland. 21. P. macrotis J. G. Baker in Zentral-Madagaskar. "Fig. 2. Früchte und Samen. Sekt. 1. Afrotyphalaea Ulbrich: Abb. 4. P. Schim- _ pertana. Hochst. var. glabrescens Ulbrich; 2. P. Stolxae Ulbrich n. sp. — Sekt. 2. … Afrolopimia Ulbrich: Abb. 3. P. harsuta Guill. et Perr. — Sekt. 3. Afrolebre- Bente Ulbrich: Abb. 4. P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke; 5. P. ukambanica Ulbrich n.sp.; 6. P. Kraussiana Hochst. — Sekt. rt Columella Cleat: Abb. 7. P. columella Der. — Sekt. 5. Praemorsa Ulbrich: Abb. 8. P. praemorsa (L. f.) Cav. — Sekt. 6. Callicarpidium Ulbrich: Abb. 9. P. propinqua Garcke; 10. P. elegans Garcke. — Sekt. 7. Craspedocarpidium Ulbrich: Abb. 411. P. discolor Ulbrich n. sp.; 12. P. xey- ue (L (L.) Cav.; 43. P. triloba Hochst.; 14. P. Ellenbeckii Gürke. — Sekt. 8. Ptero- + earpidium Ulbrich: Abb. 15. P. Hildebrandtii Gürke, @ ganze Frucht mit dem ver- x; _ holzten Außenkelch und Kelch, 5 Teilfrucht; 16. P. Kotschyi Hochst.; 47. P. Reh- mannii Sszyszyl. a Teilfrucht, b ganze nn — Sekt. 9. Pseud ohibiscus … Ulbrich: Abb.18. P. Schumanniana Gürke. — In Fig. 4—44 a Teilfrucht, b Samen, sämtliche Teilfrüchte von Rücken gesehen 3/4. — Original. al # # ‘ 78 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL Sektion 6. Callicarpidium Ulbrich n. sect. — Kleine, knorrig reid verzweigte Sträucher oder Halbsträucher mit gelappten oder eiförmigen Blät-« tern, mit ziemlich kleinen gelben oder weißen achselständigen Blüten. Außen- kelch aus 6—9 lanzettlichen bis linealischen, zugespitzten, bis zum Grunde © freien, nicht verholzenden, dem Kelche anliegenden Blättchen bestehend, — die bis doppelt so lang wie der Kelch sind. Kelch häutig, zur Fruchtzeit — vergrößert und die Frucht bedeckend, bis zur Mitte oder tiefer gespalten. Blumenkrone außen zur Hälfte sternfilzig. Staubfadenröhre eng zylindrisch - bis halbsolang wie die Krone, spärlich mit langen, fädigen Filamenten « besetzt, am Grunde bisweilen nackt, mit Antheren, welche die Mündung der Röhre wenig überragen (Fig. 4, Abb. 7). Frucht ziemlich groß, flach kugelig, vom Kelche bedeckt. Teilfrüchte gefußt, ebensobreit wie hoch, kahl, jederseits in der Mitte des Randes mit einem kegelförmigen, spitzen, seitlichen Horne, mit sehr dicker, holziger Wandung, nicht aufspringend. 22. P. propinqua Garcke im Hochland von Abyssinien und in Belu- dschistan und Vorderindien. 23. P. elegans Garcke in den Steppen des Kilimandscharogebietes. 24. P. cristata Schinz im Somalhochlande. Sektion 7. Craspedocarpidium Ulbrich n. sp. — Meist aufrechte Stauden oder Halbsträucher mit rutenförmigen Zweigen, seltener niederliegend mit mannigfach gestalteten, meist langgestielten Blättern und kleinen bis mittel- großen gelben oder rotgelben, selten weißen Blüten, die einzeln in den Achseln der obersten Blätter in lockeren Trauben an den Enden der Zweige stehen. Außenkelch aus 7—41 ziemlich starren, abstehenden, bis zum Grunde freien, pfriemlichen, borsthaarigen, sich zur Fruchtzeit meist ver- längernden und verholzenden Blättchen bestehend. Kelch häutig, klein, höchstens bis zur Mitte gespalten, meist nach der Blütezeit vergehend. Blumenkrone klein, außen bisweilen sternhaarig. Staubfadenröhre eng- « zylindrisch, am Grunde oft kegelförmig erweitert, mit nicht sehr zahl- 4 reichen langen, fadigen Filamenten vom Grunde bis dicht unter die Miin- dung besetzt; einzelne Filamente bisweilen vom Grunde aus frei; Antheren die Mündung nicht überragend (Fig. I, Abb. 8). Frucht vom Kelche nicht bedeckt, leicht zerfallend; Teilfrüchte sehr klein, dreikantig-eiförmig mit gewölbtem, glattem, schmalem Rande, meist bräunlich gefärbt mit dünner Wandung und auf dem bisweilen schwach gekielten Rücken leicht auf- springend. Subsektion 1. Odoratae Ulbrich. 25. P. odorata Willd. in Vorderindien, auf Zeylon und den Philippinen: fir Afrika bisher angegeben, aber nicht nachgewiesen. 26. P. discolor Ulbrich n. sp. im Küstengebiete des tropischen Afrika, südlich bis Mossambik. 27. P. mollissima Ulbrich n. sp. im östlichen Kilimandscharo-Gebiete süd- lich bis Sansibar. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 79 28. P. leptocalyx (Sonder) Ulbrich in Natal. 29. P. fruticulosa Ulbrich n. sp. im südöstlichen Küstenlande yon Mos- sambik und Deutsch-Ostafrika. Subsektion 2. Lobophyllae Ulbrich. 30. P. xeylanica (L.) Cav. im nordafrikanisch-arabisch-indischen Wiisten- und Steppengebiete. 34. P. triloba Hochst. vom nördlichen Südan bis zur Eritrea und Arabien. 32. P. rulingioides Ulbrich n. sp. in Senegambien. Subsektion 3. Holophyllae Ulbrich. 33. P. arabica Hochst. von Abyssinien, der Eritrea und Somalland bis Arabien, Vorderindien und Beludschistan. 34. P. Erlangeri Ulbrich n. sp. im Somalhochlande. 35. P. Schweinfurthü: Ulbrich n. sp. in der Eritrea. 36. P. Steudneri Ulbrich n. sp. im Bogoslande in Abyssinien. 37. P. somalensis Franchet im Somalhochlande. 38. P. Franchetiana Schinz im Somallande. 39. P. Ellenbeckii Gürke im Somalhochlande. Sektion 8. Pterocarpidium Ulbrich n. sect. — Aufrechte, wenig ver- zweigte Stauden oder kleine knorrige Sträucher mit besenartigen Zweigen oder niederliegend mit aufstrebenden Zweigen und ungeteilten eifürmigen bis kreisférmigen oder unregelmäßig pfeilföürmigen, kahlen oder wenig be- haarten kleinen Blättern. Außenkelch stets sich vergrößernd und ver- holzend, aus 5—15 pfriemlichen, sparsam-steifborstigen, knotigen, langen _ Blättchen bestehend. Kelch über die Mitte bis zum Grunde gespalten, oft schwach verholzend, bleibend; Blumenkrone mittel- bis sehr groß, gelb oder weißlich. Staubfadenröhre wie bei der vorigen Sektion. Früchte nur am Grunde vom Kelche umfaßt. Teilfrüchte mit breit geflügeltem Rande (vgl. Fig. 4, Abb. 9: Fig. 2, Abb. 15—17). Subsektion 1, Angulopterides Ulbrich. 40. P. Hildebrandtu Gürke im Somalhochlande. 4A. P. serrata Franchet ebendort. Subsektion 2. Æremogeitones Ulbrich. 42. P. Kotschyi Hochst. vom nördlichen Sudan bis zur Eritrea und zum Somalhochlande. 43. P. eremogeiton Ulbrich im Somalhochlande. Subsektion 3. Luederitzia K. Schum. gen. 44. P. Rehmannw Szyszyl. im Damara- und Namabezirk. Sektion 9. Pseudohibiscus Ulbrich. — Aufrechte, vielästige Staude mit drüsiger Behaarung und tiefgespaltenen Blättern und sehr großen roten Blüten. Außenkelch und Kelch wie bei der vorigen Sektion. Staub- fadenröhre sehr lang und engzylindrisch, fast vom Grunde bis zur Mündung 80 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. gleichmäßig aber spärlich mit ziemlich kurzen Filamenten besetzt, deren Antheren die Mündung der Röhre nicht oder nur ganz wenig überragen. Frucht vom Außenkelch gitterartig umschlossen; Teilfrüchte dreikantig mit flachem Rücken, mit nur angedeutetem Kiele und schwach-netzigen Quer- adern, mit papierartiger, derber Wandung mit schmalem Rande (vgl. Fig. I, Abb. 10: Fig. 2, Abb. 18). | 45. P. Schumanniana Gürke von Südangola bis Hereroland und Transvaal. Species incerta: 46. P. clathrata Masters in Betschuanaland, vielleicht identisch mit P. Schumanniana Gürke. VI. Geographische Verbreitung. a. Allgemeine Verbreitung der Gattung. Von den etwa 160 zurzeit bekannten Pavonia-Arten kommen 443 in der neuen Welt, 46 Arten in Afrika und nur 2 Arten ausschließlich in Asien vor. In Europa findet sich keine Art, in Australien nur 4 süd- amerikanische Art verschleppt (P. hastata Cav.), Polynesien und Mikro-« nesien und die größeren Inseln der Südsee besitzen keine Arten. Daraus ergibt sich also, daß die Gattung Pavonia nur zwei Ver- breitungsgebiete besitzt: das erste im tropischen und subtropischen Amerika nordwärts bis Texas und Florida, südwärts bis Mittelargentinien, Bolivien und Uruguay. Das zweite Verbreitungsgebiet umfaßt das tro- pische und subtropische Afrika mit Ausschluß des mediterranen Anteils — und des Südwestens des eigentlichen Kapgebietes, mit Einschluß der östlich vorgelagerten Inselgebiete (außer Sokotra?) und des angrenzenden arabisch- indischen Wüsten- und Steppengebietes bis Beludschistan und Ceylon. Im neuweltlichen Verbreitungsgebiete sind die eigentliche Hylaea des | Amazonasgehietes mit über 50 Arten, von denen der größte Teil hier en- | demisch ist, ferner Paraguay mit etwa 25, Argentinien mit etwa 12 Arten im Chacogebiete besonders artenreich. Auch das tropische Zentralamerika besitzt ungefähr 12, Westindien etwa 10 Arten. Nach Norden und Süden von diesen Verbreitungszentren der Gattung nimmt die Artenzahl rasch ab: Florida besitzt nur noch 2, Texas nur noch 4 Art, Bolivien, Peru und « Uruguay besitzen nur noch etwa 4 Arten von Pavonia. Das zweite Verbreitungsgebiet in Afrika und Asien besitzt 46 Arten, von denen 45 nur in Afrika bzw. auf den geogenetisch zugehörigen, vor- « gelagerten Inselgebieten vorkommen. | Keine einzige Pavonia-Art ist ein Tropenkosmopolit; dies ist « umso bemerkenswerter, als unter den Malvaceen anderer Gattungen, z. B. Hibiscus, Abutilon, Sida zahlreiche Tropenkosmopoliten anzutreffen sind, z. B. Hibiscus cannabinus, Abutilon indicum, Sida rhombifoha, acuta, oc idee 2 Ae 7 Meh E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 81 spinosa u. a. Keine Pavonea-Art ist Amerika und Afrika-Asien gemeinsam, doch bestehen ganz deulliche systematische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Gruppen. So sind die Arten der Sektionen Kutyphalaea und Afrolyphalaea, wie der sehr ähnliche Fruchtbau zeigt, ganz augen- scheinlich miteinander verwandt, jedoch nicht so nahe, daß man die Arten zu &iner Sektion vereinigen könnte. Ebenso bestehen verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Hwpavonia-Sektionen Amerikas und Afrikas, z. B. zwischen Lebretonea, Afrolebretonia und Neolebretonia. Die Gattung hat jedoch in jedem Verbreitungsgebiete eine besondere Entwicklung genommen: im amerikanischen Gebiete herrschen mehr hygro- phile Waldpflanzen vor, wenn auch mesophile bis fast xerophile Gruppen auftreten, dagegen herrschen im afrikanisch-asiatischen Gebiete xerophile Arten durchaus vor und mesophile bis hygrophile Arten treten dagegen zurück. In der Ausbildung besonderer Verbreitungseinrichtungen bei den Früchten und Samen spricht sich diese Verschiedenartigkeit deutlich “aus. Die Mannigfaltigkeit ihrer Ausbildung beleuchtet der Abschnitt auf S. 97. Sowohl bei den afrikanischen wie bei den amerikanischen Pavonia- Arten zeigen nur verhältnismäßig wenige Arten große Areale, dagegen sehr viel kleine bis sehr kleine oder zerstückelte Areale. b. Verbreitung der Pavonia-Arten über die pflanzengeographischen Gebiete Afrikas, Asiens und der zugehörigen Inseln. Der nachfolgenden Darstellung ist die Einteilung der Gebiete zugrunde gelegt, welche A. ENGLer in seinem Werke »Die Pflanzenwelt Afrikas« Bd. I. (1940) S. XVI—XXVIII in der Übersicht über die Forschungsreisen und im Syllabus der Pflanzenfamilien 8. Aufl. (1919) S. 359 gibt. A. Mediterrangebiet. Im afrikanischen Anteile des Mediterrangebietes ist die Gattung Pa- vomia nicht vertreten. Die östlichsten Grenzen des Mediterrangebietes im weitesten Sinne erreichen vielleicht noch P. arabica Hochst. und P. pro- pinqua Garcke, die beide für Beludschistan angegeben werden. B. Nordafrikanisch-indisches Wüstengebiet. . Es kommt hier eine Anzahl eigentümlicher Arten vor, die meist durch ‚große, aber oft vielfach zerstückelte Areale ausgezeichnet sind. In der südmarokkanischen !’rovinz kommt die Gattung nicht vor; in der Provinz der großen Sahara fehlen Arten in der westlichen und zentralen Unter- "Provinz. In der ägyptischen Unterprovinz finden sich P. hirsuta Guill. et Perr. und P. arabica Hochst. im Bezirk der ägyptisch-arabischen Wüste zwischen dem Wadi-Tumilät und der Linie zwischen Kene und Koser und P: Kraussiana Hochst. auch im Kulturlande des Niltales. Zwei Arten, FEotanische Jahrbücher. LVI Ba. 6 82 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke und P. Kraussiana Hochst., kommen in der Unterprovinz des nubischen Niltales in der thebaisch-nubischen, Provinz vor. Erheblich artenreicher ist die Gattung Pavonia dann in der Über- gangsprovinz mit viel Grassteppe und laubwerfenden Gehölzen vertreten: wir finden in der westlichen Unterprovinz P. glechomifoha (A. Rich.) Garcke und P. Kraussiana Hochst., in der zentralen Unterprovinz im Tschad-Seebezirk P. Schimperiana Hochst. und P. hirsuta G. et P. Am reichsten ist die östliche Unterprovinz, wo wir in dem Bezirke des nürd- lichen Kordofan und des unteren Atbaralandes fünf Arten antreffen, nämlich P. hirsuta G. et P., P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke, P. ctenophora Ulbrich, P. triloba Hochst. und P. Kotschyi Hochst. C. Afrikanisches Wald- und Steppengebiet. Am reichsten ist die Gattung im afrikanischen Wald- und Steppengebiet entwickelt und zwar besonders in dem nordostafrikanischen Teile, der fast die Hälfte aller afrikanischen Pavonia-Arten birgt. In der sudanischen Parksteppenprovinz kommen im ganzen 8 Arten vor, von denen 4 auf die senegambisch-westsudanische Unterprovinz entfallen: P. Schimperiana Hochst., P. hirsuta G. et P.,« P. xeylanica (L.) Cav. und P. rulingioides Ulbrich. Unter diesen ist die — letztgenannte allein auf den untersenegambischen Bezirk beschränkt und allein die erstgenannte kommt auch im nördlichen und mittleren Togo vor. In der mittelsudanischen Unterprovinz finden sich 5 Arten: ° P. Schimperiana Hochst., P. glechomifolia {A. Rich.) Garcke, P. cteno- phora Ulbrich, P. hirsuta G. et P., P. triloba Hochst., die auch in der Unterprovinz des oberen Niltales vorkommen, wo sich außerdem an der Südgrenze auch P. discolor Ulbrich findet. Weitaus am allerreichsten von allen pflanzengeographischen Provinzen « Afrikas ist die nordostafrikanische Hochland- und Steppenpro- vinz, die im ganzen 18 Arten enthält, von denen 2 in der Unterprovinz des östlichen Etbailandes vorkommen (P. Schimpervana Hochst., P. glechomifoha [A. Rich.] Garcke). Sehr viel artenreicher ist die Gattung — Pavonia in der Unterprovinz des abyssinischen und Gallahochlandes mit Eritrea und Yemen entwickelt. Im Bezirk Yemen finden wir hier 5 Arten: P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke, P. Kraussiana Hochst., P. arabica Hochst., P. Schweinfurthii Ulbrich, P. Kotschyi Hochst. Zu diesen Arten treten im Eritreischen Bezirke noch hinzu P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa (Hochst.), P. triloba Hochst., so daß hier 7 Arten vorkommen. Erheblich artenirmer ist dagegen der nordwestabyssinische Bezirk mit nur drei Arten, nämlich P. Schimperiana Hochst., P. glechomifoha (A. Rich.) Garcke, P. Kraussiana Hochst. Im mittel- und südabyssinischen Bezirk — mit Schoa tritt zu dieser als vierte Art noch P. propinqua Garcke hinzu. — E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 83 Auf 6 steigt die Zahl der Pavonia-Arten dann im Bezirk des Gallahoch- landes und Harar, wo P. Schimpertana Uochst., P. Neumannii Ulbrich, P. Kraussiana Hochst., P. gallaënsis Ulbrich, P. propingua Garcke und P. xeylanica (L.) Gav. vorkommen. Von diesen Arten sind P. Neumanni Ulbrich und P. gallaénsis Ulbrich bisher nur aus diesem Bezirke bekannt geworden. Auf 43 steigt die Zahl der Pavonia-Arten dann in der Unterprovinz des Somallandes mit Dschubaland und Tanaland, die sämtlich im Bezirke des nördlichen Somallandes vorkommen. Es sind dies: P. Schim- periana Hochst., P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke, P. Kraussiana Hochst., *P. cristata (Schinz) Gürke, P. xeylanica (L.) Cav., P. arabica Hochst., *P. Erlangeri Ulbrich, *P. somalensis Franch., *P. Franchetiana Schinz, P. Ellenbeckw Gürke, *P. Hildebrandt Gürke, *P. serrata Franchet und P. Kotschyi Hochst. Unter diesen sind die durch ein vorgesetztes * ge- kennzeichneten 6 Arten allein auf den Bezirk des nördlichen Somallandes beschränkt. Nach Süden nimmt dann die Zahl der Pavonia-Arten rasch ab: im Bezirk des südöstlichen und südwestlichen Somallandes finden wir nur noch 7 Arten: P. Schimperiana Hochst., P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke, P. xeylanica (L.) Cav., P. arabica Hochst., P. Ellenbeckw Gürke, P. Kot- schyt Hochst. und P. eremogeiton Ulbrich. Von diesen Arten ist P. eremogeiton Ulbrich bisher nur aus diesem Bezirke, P. Ellenbeckii Gürke Dur aus diesem und vorigem Bezirke bekannt geworden. Die übrigen Arten sind weiter verbreitet. In der Unterprovinz der arabischen Südküste kommt nur P glechomifolia (A. Rich.) Garcke, in der Unterprovinz von Socotra keine Art vor. | Sehr viel artenärmer ist die Gattung Pavomia in der westafrika- nischen Waldprovinz entwickelt, in der. wir in der Unterprovinz Ober- und Mittel-Guineas nur in den Bezirken des südlichen Togo und von Lagos P. Schimperiana Hochst. antreffen. Auch in der Unterprovinz Süd- Nigerien-Kamerun findet sich diese Art allein, nur im Bezirk von Ost- Kamerun tritt noch P. urens Cav. hinzu. Auf Fernando Po ist bisher nur P. Schimperiana Hochst. nachgewiesen worden. In der Unterprovinz des Kongolandes finden sich vielleicht P. urens Cav. und P. Schimperrana Hochst. Mit Sicherheit nachgewiesen ist bisher nur P. Kraussiana Hochst. Ebenso artenarm ist die Gattung in der zentralafrikanischen Unterprovinz entwickelt, in welcher nur P. urens Cav. und P. Schim- veriana Hochst. vorkommen. Sobald wir das eigentliche Regenwaldgebiet der. afrikanischen Hylaea verlassen, ist die Entwicklung der Gattung reicher: bewohnen doch die | ostafrikanische und südafrikanische Steppenprovinz im ganzen nicht weniger als 22 Pavomia-Arten, die sich folgendermaßen auf die ein- | gt 84 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. zelnen Gebiete verteilen: in der Unterprovinz der Sansibarkiiste sind 5 Arter nachgewiesen und zwar P. Schimperiana Hochst. in allen Bezirken, P. wren: Cav. in den Bezirken von Pemba, Sansibar, Mafia, Witu und Mombassa P. mollissima (Garcke) Ulbrich in den Bezirken von Pemba, Sansibar unt Mombassa, P. Kraussiana Hochst. var. tomentosa Ulbrich und P. frutic losa Ulbrich in den Bezirken von Tonga bis Bagamoyo. In der Unter: provinz der Mossambikküste kommen 6 Arten vor und zwar P. urens Cav., P. Schimperiana Hochst. und P. glechomifolia (A. Rich.) Hochst. it allen Bezirken, P. discolor Ulbrich und P. fruticulosa Ulbrich im Küsten- lande von Kilwa und im Bezirke von Mossambik, P. columella Cav. im unteren Sambesibezirke. In der Unterprovinz des Sofala-Gasalandes finden sich zwei Arten: P. Dreget Garcke und P. columella Cav.; die letztgenannte in allen Bezirken und im südlichsten Teile. Sechs Arten bewohnen die Unterprovinz des südostafrikanische und südafrikanischen Küstenlandes, nämlich P. glechomifola (A. Rich.) Hochst. nur in der var. tomentosa Ulbrich, P. Kraussian Hochst. nur in der var. glandulosa Ulbrich, P. columella Cav., P. prae- morsa (L. f.) Cav., P. Dregei Garcke und P. leptocalyx (Sonder) Ulbrich. Die beiden letztgenannten könnte man als Charakterarten dieser Unter- provinz bezeichnen. | In der Unterprovinz des Massai-Hochlandes finden sich P. urens Cav., P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa (Hochst.) Ulbrich, P. glechomr: folia (A. Rich.) Hochst. var. tomentosa Ulbrich und P. discolor Ulbrich, Zu diesen Arten tritt in der Unterprovinz des Wanege-Hochlandes noch P. elegans Garcke hinzu. | In weiter Verbreitung treten in den Unterprovinzen des zentral- afrikanischen Zwischenseelandes, des Kilimandscharo und der benachbarten Berge, des Usambara- und Paregebirgslandes und in dem ostafrikanischen Gebirgslande zwischen Ruaha, Rufiji und. Ruwu, in der Massaisteppe, Wembero-, Ugogo- und Ussangu- Steppe bis zum Nyassalande P. urens Cav., P. Schimperiana Hochst. und P. Stolxa Ulbrich auf. Die Artenzahl in den genannten Unterpro- vinzen nimmt sonst von Norden nach Süden ab. Sehr weitverbreitet ist in ihnen auch P. kilimandscharica Gürke von der zentralafrikanischen Seenzone, dem Kilimandscharogebiete bis zum ostafrikanischen Gebirgs- lande zwischen Ruaha, Rufiji und Ruwu. Man könnte diese Art als Cha- rakterart für das Kilimandscharogebiet und die zentralafrikanische Seen- | zone bezeichnen. P. Kraussiana Hochst. kommt in den drei nördlichen Unterprovinzen in großer Formenmannigfaltigkeit und in einigen geographisch beschränkten Formen vor. Eine ähnliche Verbreitung wie P. kıliman- dscharica Gürke zeigt P. discolor Ulbrich, nur scheint sie im eigentlichen Kilimandscharogebiete sehr selten zu sein. Noch weniger weitverbreitet E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 85 ist P. elegans Garcke, die nur aus den Ndarebergen des Kilimandscharo- ietes und den anschließenden Gebirgen der Unterprovinz der Massai- ppe am Kibwesi bekannt geworden ist. Bis in die Unterprovinz des Usambara- und Pare-Gebirgslandes dringt n Norden her P. xeylanica (L.) Cav. vor. Bisher nur aus der Massai- steppe ist P. irakuensis Ulbrich bekannt geworden. In das Nyassaland dringt von Süden her auch P. colwmella Cav. ein, wo sie im südlichen Hochlande von Bucnanan mehrfach und von anderen Sammlern gefunden wurde, - In der Unterprovinz des oberen und mittleren Sambesi mit dem Flußgebiete des Kuando, Kafue und unteren Loangere findet sich nur P. hirsuta Guill. et Perr. und auch diese Art nur an der Siidgrenze. Viel artenreicher ist die Gattung Pavonia dagegen in der Unterprovinz des Kunene-Kubango-Landes nebst Ambo- und Okawangoland entwickelt. Zwei Arten, nämlich P. hersuta Guill. et Perr. und P. Kraussiana Hochst. finden wir in allen Bezirken und zwar die letztgenannte in den nördlichen Bezirken in der subspec. craspedocarpa Ulbrich, die man als Charakter- form dieser Gebiete bezeichnen könnte. Weitaus am artenreichslen ist die Gattung in dem Bezirke des Küstenlandes von der Walfisch-Bay bis Benguela ‚entwickelt: es kommen hier mindestens fünf Arten vor: außer den ge- nannten beiden noch P. Zawadae Ulbrich, P. leptoclada Ulbrich, P. Reh- mannii Szyszyl. und vielleicht auch noch P. Schumanniana Gürke. Dieselben Arten außer P. Zawadae Ulbrich bewohnen auch den Bezirk des Ambolandes. Am unteren Kunene finden sich P. hirsuta, P. Kraussiana Hochst. und wahrscheinlich noch P. Rehmannii Szyszyt. Im Okawango- Bezirke tritt zu diesen noch P. Zawadae Ulbrich hinzu. Außer den beiden in allen Bezirken der Unterprovinz verbreiteten Arten findet sich im Shella- Huilla-Bezirk noch P. Schumanniana Gürke. Im Bezirk des oberen Ku- bango-Kuito und Kuando dürfte sich außer diesen vielleicht noch P. cla- thrata Mast. nachweisen lassen. In der Unterprovinz des Maschonalandes mit dem Hochland von Manika und Gorongoza finden sich nur P. hirsuta Guill. et Perr. und F Kraussiana Hochst., vorherrschend in der var. y. glandulosa Ulbrich. In der Unterprovinz des oberen und mittleren Limpopo- Gebietes sowie der Matopos kommen fünf Arten vor, nämlich P. hirsuta Guill. et Perr., P. Kraussiana Hochst., P. columella Cav. und P. Schu- manniana Gürke, von denen die erste und die beiden letztgenannten auch in der Unterprovinz des südostafrikanischen Hochlandes von Oranje und Transvaal mit der Kalahari verbreitet sind. Drei Arten, P. hirsuta Guill. et Perr., P. Dregei Garcke und P. cla- thrata Mast. kommen in der Unterprovinz des östlichen und zen- tralen Kaplandes vor, jedoch nur an den Grenzgebieten; das Innere | der Karroo besitzt keine Pavonia-Art. =” « 4 86 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. Ziemlich reich und charakteristisch ist die Gattung in der Unter provinz des extratropischen Südwestafrika entwickelt. Wir finder hier im ganzen fünf Arten, die sich auf die Bezirke folgendermaßen ver teilen: in dem südlichsten, dem Bezirke von Klein- Namaqualand finder sich P. hirsuta Guill. et Perr. und P. Kraussiana Hochst., etwas reiche ist der mittlere Bezirk von Grofi-Namaqualand, in welchem aufer dieser beiden Arten noch P. Zawadae Ulbrich und P. Rehmannü Szyszyt. vor kommen. Die meisten Arten besitzt der nördlichste Bezirk des Damara: landes (Hererolandes), nämlich P. hirsuta Guill. et Perr., P. Kraussianc Hochst., P. leptoclada Ulbrich, P. Rehmannw Szyszyt. und P. Schu- manniana Gürke. Als Charakterart für die Unterprovinz des’ extra- tropischen Südwestafrika könnte man P. Rehmanmii Szyszyl. bezeichnen, welche über die Grenzen dieser Unterprovinz nicht wesentlich hinausgeht. D. Gebiet des südwestlichen Kaplandes. Das Gebiet der eigentlichen Kapflora erreicht die Gattung Pavonia an. der Nordost- und Ostgrenze mit P. columella Cav. am Kat River und bei Somerset East; nur P. praemorsa (L. f.) Gav. ist im südwestlichen Kaplande weiter verbreitet und muß als Charakterart des Kapgebietes bezeichnet werden. Sie ist noch an Hang Klipp gefunden worden. Auch in systematischer Hinsicht ist P. praemorsa (L. f.) Cav. ja sehr abweichend, so daß sie einer eigenen Sektion zugerechnet werden muß. | E. Madagassisches Gebiet. Im madagassischen Gebiete kommen sechs Pavonia-Arten vor und zwar in der Provinz Madagaskar und Gomoren vier, nämlich P. pla- tanıfolia J. G. Baker, P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa (Hochst.) Ulbrich, die als P. Bojer? Baker von Madagaskar beschrieben wurde, P. columella Cav. und P. macrotis J. G. Baker. Die erst- und die letzt- genannte Art sind bisher nur von Madagaskar bekannt geworden, könnten demnach als Charakterarten dieser Provinz bezeichnet werden. Von sämt- lichen vier Arten habe ich nur von Madagaskar, nicht aber von den Co- moren Material gesehen. Aus der Provinz der Mascarenen sind vier Arten bekannt ge- worden: P. fraterna Cordem., P. calycina (Cav.) Ulbrich, P. Schimperiana Hochst. und P. columella Cav. Die beiden erstgenannten sind bisher nur auf Réunion gefunden worden; man könnte sie daher als endemische (?) Charakterarten der Provinz der Maskarenen bezeichnen. Dagegen ist P. columella Cav. im südöstlichen tropischen Afrika weiter verbreitet. Aus der Provinz der Seychellen sind Pavonia-Arten bisher nicht bekannt geworden, ebensowenig aus dem Gebiete der südatlantischen Inseln. | E. Ulbrich, Monographie der afrikaniechen Pavonia-Arten usw. 87 6. Gegenseitiges Verhältnis der Artenzahl der verschiedenen Gebiete 1 Afrikas. à Aus dieser Zusammenstellung ergibt sich, daß weitaus die größte Zahl von Pavonia-Arten im tropischen ostafrikanischen Festlande vorkommt, “nämlich 33. Besonders reich ist die Gattung im nordöstlichen Teile ent- wickelt, wo namentlich im Somallande, Abyssinien und Kilimandscharo- -gebiete ein starker Endemismus und große Mannigfaltigkeit bei den weiter _ verbreiteten Arten hervortritt. Sehr ausgeprägt ist dieser starke Ende- nismus bei den Sektionen VI. Callicarpidium, VII. Craspedocarpidium und VIII. Pterocarpidiwm: von der erstgenannten Sektion sind fast sämt- liche Arten im tropischen Ostafrika (Abyssinisches Hochland, Kiliman- dscharogebiet, Somalhochland) endemisch, von der Sektion Craspedo- “carpidium kommen von 45 Arten zwölf im tropischen Ostafrika vor, unter denen sechs in den genannten Gebieten endemisch sind. Von der Sektion VIII. Pterocarpidium kommen von fünf Arten vier im Somalland und eine auch im Sudan vor und unter diesen sind 3 Arten im Somallande endemisch. Das tropische Westafrika ist dagegen auffällig arm an Pavonia- Arten: es kommen hier im ganzen nur acht Arten vor: P. urens Cav., _P. Schimperiana Hochst., P. hirsuta Guill. et Perr., P. Zawadae Ulbrich, _P. Kraussiana Hochst., P. xeylanica (L.) Cav. und P. rulingioides Ulbrich in Senegambien, P. Schumanniana Gürke in Südangola, von denen fünf auf die trockneren Steppengebiete im Norden und Süden entfallen, die übrigen drei (P. wrens, Schimperiana und Kraussiana) allein in dem mittleren Teile vorkommen. Mit Ausnahme von P. Zawadae Ulbrich und _P. rulingioides Ulbrich sind es sämtlich” weitverbreitete Arten. Als en- demisch ist unter ihnen wohl nur P. rulingioides Ulbrich anzusprechen. Auf die bemerkenswerte Entwicklung der Gattung im extratropischen Südafrika wurde oben hingewiesen. Unter den Arten Deutsch-Südwest- afrikas ist P. Schumanniana Gürke durch ihre Verbreitung auffällig, da sie zu denjenigen Arten gehört, die bis nach Transvaal hin verbreitet sind, dabei aber in den nördlicheren Gebieten, im eigentlichen tropischen Afrika, fehlen. | Das tropische und subtropische Nordafrika besitzt acht Arten, nämlich: P. hirsuta Guill. et Perr., P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke und P. Kraussiana Hochst., beide jedoch nur im Nordosten, *P. ctenophora Ulbrich, P. xeylanica (L.) Cav., P. triloba Hochst., P. arabica Hochst. nur im Nordosten und P. Kotschyz Hochst. Von diesen Arten ist bisher nur P.ctenophora Ulbrich allein in Kordofan gefunden worden und könnte hier vielleicht endemisch sein, alle anderen Arten sind weiter verbreitet. P. hirsuta Guill. et Perr. ist dadurch bemerkenswert, daß sie unter Ver- meidung des tropischen Waldgürtels im südlicheren Afrika an der West- seite von Südangola südwärts bis zum extratropischen Deutsch-Südwest- 88 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL po SN À, ‘ ea & we es x © u >] © = I f 7 B 8 EN « Ay > € <4 Er i = ae oe a N vr at 4 = 2 LA °°, ea + TS LA a 4 \ DieZahlen bei den \ Are algrenzen \\ beziehen sich auf \ dieNummer der \ betr.Art in \dieser Arbeit 1 erg. dieÜbersicht] mm 79 Karte zur Übersicht über die Verbreilung von Pavenia in Afriko „Massstab 1: 30000 000 S gezeichnet von E.Ulbrich 4945 E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. #9 | "afrika und Britisch Betschuanaland wieder auftritt. P. triloba Hochst. P. xeylanica (L.) Cav., P. arabica Hochst. und J. Kotschyi Hochst. sind ‘sämtlich Charakterarten des nordafrikanisch-arabisch-indischen Wüsten- | gebietes und zwar die erst- und letztgenannte auf Afrika und Arabien be- Bechränkt, die beiden übrigen weiter nach Osten vordringend. Das südliche Afrika bewohnen im ganzen 12 Arten: P' Schimperiana 5 Hochst., P. hirsuta Guill. et Perr., P. Zawadae Ulbrich nur im südwest- lichen Teile, P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke nur in Transvaal, P. lepto- elada Ulbrich nur im extratropischen Deutsch-Südwestafrika, P. Kraussiana I Hochst., P. Dregei Garcke nur in Natal, P. columella Cay. den nördlichen Teil des Südostens, südwärts nicht über Natal hinausgehend, P. praemorsa (L. f.) Cav., die einzige Art, die bis ins Gebiet der eigentlichen Kapflora yordringt, östlich und nördlich bis Pondoland, P. leptocalyx (Sonder) Ulbrich in Natal, P. Rehmanmit Szyszyt. nur im Damara- und Namabezirk als “Charakterart, P. Schumanniana Gürke von Südangola, Hereroland bis Transvaal. Als wenig verbreitet fallen unter diesen P. Dregei Garcke und _ P. leptocalyx (Sonder) Ulbrich in Natal, P. leptoclada Ulbrich und P. Reh- “mannii Szyszyt. in Deutsch-Südwestafrika und P. praemorsa (L. f.) Cav. _ im Kapgebiete auf, die wohl als Endemismen anzusehen sind. | F Im tropischen Zentralafrika ist die Zahl der Pavonia-Arten am ge- ringsten. Wir finden hier nur vier Arten, nämlich P. wrens Cav., P. Schimperiana Hochst., P. kilimandscharıca Gürke nur im Vulkan- und Seengebiete, P. Kraussiana Hochst., fast sämtlich weitverbreitete, die Grenzen Afrikas jedoch nicht überschreitende Arten; nur P. kiliman- _ dscharica Gürke besitzt ein kleines Verbreitungsgebiet, da sie über das Kilimandscharo- und Zwischenseengebiet "nicht hinausgeht. Nachfolgende Zusammenstellung mag die Verbreitung der Pavonia- Arten über Afrika und das Madagassische Gebiet und die Beziehungen der Gebiete zueinander erläutern. reas Ill. Charakter der Areale; Endemismus. Entwicklungsgebiete. Die Größe und Beschaffenheit der Areale der afrikanischen Pavonia- . Arten ist sehr verschieden. Eurytope Arten mit sehr großen, zusammen- hängenden Arealen, in denen die Arten ungefähr gleichmäßig verbreitet sind, sind P. wrens Cav. im tropischen Ost- und Zentralafrika, P. Kraus- _ stana Hochst., die sich fast in ganz Afrika findet, P. discolor Ulbrich und P. mollissima Ulbrich, beide im tropischen Ostafrika, vom Kiliman- dscharogebiete südwärts bis Sansibar und Mossambik, P. triloba Hochst. _ im nördlichen Sudan von Kordofan bis Arabien, P. Kotschyi Hochst. vom nördlichen Sudan bis Somalland, P. Schumanniana Gürke von Südangola bis Hereroland und Transvaal. Weitverbreitete Arten mit disjunkten Arealen, deren Teilstücke etwa gleiche Größe besitzen, sind: P. hörsuta Guill. et Perr. im nordafrikanischen bee rn es “a à PLEINE ETES NS 90 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. | | Tabelle I: Übersicht über die Verb (Die Nr. beziehen sich auf Die übrigen Arte N Davon sind *endemisch : k Bs: Rome AL ra oder beschränkt auf Nordafrika Trop. N Westafrika | W : 5 8 4 *Kordofan 3 Nichtmediterranes Nord- We Ad ee afrika südwärts bis Sene- Nr. 8,10, 14, Nr. 8, 13 |N gambien (ausschl.) ne 30 33, 42 EE eee See a 1 *Senegambien 4 Tropisches Westafrika,Sene- | Nr. 4, 4, 8, 9, | Nr. 32 Nir. 45°08; N. gambien bis Amboland 43, 30, 39, | 13, 30 | 45 ; 6 3 *Damaraland 2 | 3 i i frik MEN RENE ee 13, 44, 45 13 4 1 3 Zentralafrika Nr a, 0 Nr. 43 Nr.4,4,43 | Nr 13 33 8 *Somalland 7 5 Nr. 4,3,4,5, | Nr. 24, 34, 37, 38, 39, 40, | np 8, 40,| Nr.4,4,8, | Nr 6, 1,8 402) 08, 3 43, 30,| 43, 30 13, 16, 47, 4 *Eritrea 31, 33, 18, 19, 22, | Nr. 35 42 23, 24, 26, = — Ostafrika von Eritrea süd- | 97 98 99 4 *Gallahochland arte hi N N thy Ae B86 warts bis Natal (ausschl.) 30..31..93 Bob ae sae 34, 35, 36,| 3 *Kilimandscharo- | 37, 38, 39, gebiet 40, 41, 42, | Nr. 6, 16, 23 * 1 *Kingagebirge Nr Sadak 40 3 nur in Natal 3 4 üdafrika Tarr TE | | Nr. 18, 19, 28 Natal bis zur Grenze des Nr. 4, 8, 10, . ’ ’ ; Nr. 8, 10, Nr, 4, 8, be: Kapgebietes 13,18,49,20, | 4 (Nr. 40) nur Transvaa 13 13, 45 4: 28, 45, 46 4 (Nr. 49) nur Mossamb. 3 4 *Kap 0 k 0 Kapgebiet. RE maine ee re De Nr. 194), 20 | Nr. 20 | IE vie 6 2 *Madagaskar 0 1 Nr. 2, 21 ni Madagassisches Gebiet un ie we f a Meade 2! 2 *Reunion Nr. 44, 45 E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. an ischen Pavonia-Arten. dieser Arbeit; vgl. S. 73 fl.) ie Zentral- Madag, Asien und Gebiet 2 - —— —- Arabien Indien JI | Ostafrika | Südafrika Kapgebiet Mittelmeer-| R— Ré- tee ma | . | ‚gebiet union [ee 3 [re 8, 40, | Nr. 8, 40, 48, 30,| 43 | 31,33 ; ee 0 2 A 0 1 Nr, 6,9, | Nr, 4, 8, —. Nr. 43, | Nr. 30 — Nr. 4 | 43,30 43, 45 30 “See eet TOR, 0 0 0 INr.43 | Nr.8,43,; — |Nr.135 = a = 45 | 4 2 0 fer BR 0 1 Nr, 4,7, Nr. 4, 43 — Nr. 436 — — Nr. 4 13 2 0 5 5 2 2 4) Nur in Trans- Nr. 4, 8,| — _ |Nr.40,133,| Nr.40, 22, | Nr.222),33| Nr. 4, 49 vale 401,43, 30, 31,| 25, 30, 2) Nur in Belud- 18, 49,|. 33 33 . schistan. 28 3) 3) Nur in Natal. r 7 1 2 HA 0 2 3 |Nr.4,8,10, Nr. 20 |Nr.10,433| Nr, 40 N UNE 4 49 mie 43, 48, | | 49, 28 4) Nur an der Nordostgrenze 92 Beiträge zur Flora. von Afrika. XLVIII. Steppengebiet und dann wieder im südlichen Afrika, dagegen fehlend im tropischen Regenwaldgürtel, ferner P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke im tropischen Ostafrika von Transvaal bis zur Eritrea das zweite, eng an- schließende Teilgebiet in Arabien, das dritte in Vorderindien. Ganz ähn- liche Areale besitzen P. zeylanıca (L.) Cav. und P. arabica Hochst., die Charakterarten des nordafrikanisch-arabisch-indischen Wüstengebietes; P. propingua Garcke im Hochland von Abyssinien und dann wieder in Be- ludschistan ist dagegen eine typisch stenotop-disjunkt verbreitete Art. Disjunkte Areale mit ungleich großen Teilstücken besitzen P. Schim- periana Hochst., die fast im ganzen tropischen Afrika mit Ausnahme des Nordwestens auftritt, und dann auf Madagaskar und den Mascarenen vor- kommt, und P. columella Cav., die im südöstlichen tropischen Afrika von Natal bis Mossambik und dann wieder auf Madagaskar verbreitet ist. Alle übrigen Arten besitzen nur kleine Areale und sind zum Teil typisch stenotope Arten, wie P. leptoclada Ulbrich im Damaraberglande, P. fraterna Cord. und P. calycina (Cav.) Ulbrich auf Réunion, P. Dregei Garcke in Natal, P. macrotis J. G. Baker auf Zentral-Madagaskar, P. cristata Gürke, P. rulingioides Ulbrich und die im Somallande auftretenden Arten. Bei den zahlreichen als neu beschriebenen Arten läßt sich zurzeit natürlich noch nichts sicheres über ihre Gesamtverbreitung sagen, doch ist bei den meisten von ihnen anzunehmen, daß sie nicht sehr weit verbreitet sind. Dies gilt besonders für P. Neumannü Ulbrich und P. gallaënsis Ulbrich vom Gallahochlande, P. Stolxez Ulbrich vom Kingagebirge, P: rulingioides Ulbrich in Senegambien, P. Erlangeri Ulbrich im Somalhochlande, P. Schweinfurthüi Ulbrich in der Eritrea u. a. | Bei den afrikanischen Arten der Gattung Pavonia herrschen demnach kleine oder sogar sehr kleine Areale vor und disjunkte Areale fehlen nicht, wogegen nur verhältnismäßig wenige große zusammenhängende Areale vorhanden sind. Dementsprechend tritt bei der Gattung ein starker Endemismus hervor. Dieser Endemismus, der besonders deutlich im Somallande zum Ausdruck kommt (vgl. die Tabelle auf S. 90), ist wohl nicht gleichwertig. Im Kapgebiete, wo nur eine von den übrigen Arten ziemlich abweichende Art vorkommt, ist der Endemismus wohl als Reliktendemismus aufzufassen; dagegen in den übrigen Gebieten, wie Somalland, Kilimandscharogebiet, Gallahochland und Damaraland trägt er in den Sektionen Afrotyphalaea, Craspedocarpidium und Pterocarpidium deutlich progressiven Charakter, wie das Auftreten zahlreicher, miteinander ziemlich nahe verwandter Arten beweist. Die Verteilung des Endemismus über die afrikanischen Sektionen der Gattung :Pavonia möge nachfolgende Übersicht erläutern, aus der sich ergibt, daß alle Sektionen mit Ausnahme von II. Afrolopimia, IV. Colu- mella und V. Pseudohibiscus reich sind an endemischen Arten. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 9 Wie sich aus dem Gesagten ergibt und wie auch aus der Übersichts- karte auf S. 88 deutlich hervorgeht, können wir folgende Entwicklungs- -zentren der Gattung Pavonia in Afrika unterscheiden. Die erste, am schärfsten ausgeprägte und artenreichste, liegt in den Hochländern von _Abyssinien und den angrenzenden Gebirgszügen des Somallandes. Namentlich die Übergangsgebiete zu den Steppen- und Wüstendistrikten sind artenreich. Charakterarten, die über dieses Entwicklungszentrum nicht hinaus- ‚gehen, sind im südlichen Abyssinien: P, Neumann Ulbrich, P. gallaénsis Tabelle II. Verteilung der endemischen Arten auf die Sektionen. Davon Sektion Umfabt weit Endemisch verbreitet | 1 Madagaskar (Nr. 2) L Afrotyphalaea . . 2 : | 4 Trop. Ostafrika (Nr. 3, By. 63.7) U. Afrolopimia. . . 2 9 4 Kordofan (Nr. 44) 4 Damaraland (Nr. 42) IT. Afrolebretonia . . 40 3 7 | 2 Madagaskar (Nr. 44, 15) 2 Trop. Ostatrika (Nr. 16, 47) 4 Natal (Nr. 18) IV. Columella. . . . 1 1 _ 4 Kap (Nr. 20) V. Praemorsa . . . 2 — 2 | 1 Madagaskar (Nr. 21) A gee 3 ye disjunkt- A Kilimandscharo (Nr. 23) VI. Callicarpidium stenotop | 4 Abyssinien, Somalland (Nr. 24) (Nr. 22) 4 Natal (Nr. 28) 4 Somalland (Nr. 34, 37— 39) VII. Oraspedocarpidium| 15 t i | 2 Abyssinien u. Eritrea (Nr. 35, 36) 4 Senegambien (Nr. 32) 3 SE N | 3 Somalland (Nr. 40, 41, 43) } P 3 4 Damaraland (Nr. 44) IX. Pseudohibiseus. 1 1 | _ _ Ulbrich n. sp. im Gallahochlande, P. Steudneri Ulbrich n. sp. im Bogos- … lande, im Somallande P. cristata Schinz, P. Erlangeri Ulbrich n. sp., _ P. somalensis Franchet, P. Ellenbeckii Gürke, P. Hildebrandtii Gürke, P. _ serrata Franchet und P. eremogetton Ulbrich n. sp. Im nördlichen Abys- _ sinien finden wir in der Eritrea als Charakterart dieses Entwicklungs- zentrums P. Schweinfurthii Ulbrich n. sp. Ein zweites, scharf ausgeprägtes Entwicklungszentrum liegt um das 4 | Massiv des D chan herum, sowohl nach dem Seengebiete, wie nach Norden und Osten sich en Dieses Entwicklungszentrum ist zwar à 94 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIT. kleiner und artenärmer als das weiter nördlich gelegene abyssinisch-soma- lensische, besitzt jedoch eine Reihe sehr ausgeprägter Typen, wie P. kih- mandscharica Gürke, P. irakuensis Ulbrich n. sp., P. ukambanica Ulbrich n. sp., P. elegans Garcke und nach der Küste hin P. discolor Ulbrich | n.sp., P. mollissima Ulbrich n. sp. und P. fruticulosa Ulbrich, im Kinga- | gebirge P. Stolxii Ulbrich n. sp. | Das dritte Entwicklungsgebiet, das mannigfache Beziehungen zu den | beiden nördlicher gelegenen zeigt, liegt in Südwestafrika, besonders im Herero- und Ambolande. Charakteristisch für dieses Gebiet sind P. Za- wadae Ulbrich, P. leptoclada Ulbrich und P. Rehmannw Ssyszyl. Ein kleines, viertes Entwicklungsgebiet finden wir in Natal, für das P. Dregei Garcke und P. leptocalyx (Sond.) Ulbrich charakteri- stisch sind. Schwächere, nicht so scharf ausgeprägte Entwicklungebiete besitzt die Gattung Pavonia in Senegambien (P. rulingiordes Ulbrich n. sp.) im nu- bischen Sudan (P. ctenophora Ulbrich n. sp.), auf Madagaskar und den Maskarenen. Diese Gebiete zeigen jedoch starke Beziehungen zu den anderen Entwicklungszentren. Sehr bemerkenswert ist die schwache Vertretung der Gattung Pa- vonia im Regenwaldgebiete Afrikas und das fast vollständige Fehlen im mediterranen Anteile Nordafrikas. Auch im Kapgebiete ist die Gattung nur ganz schwach entwickelt. Die schwache Entwicklung der Gattung Pavonia in den während der jüngsten Erdgeschichte geologisch wenig veränderten Gebieten, im Kapgebiet, Madagaskar, Regenwaldgebiet, und die reiche Entwicklung in den Über- gangsgebieten, Steppen- und Wüstengebieten, sprechen wohl für ein ent- wicklungsgeschichtlich nicht sehr hohes Alter. Daß sich die Gattung Pavonia besonders im nordöstlichen, xerothermen Afrika sehr reich entwickelt, im Westen dagegen spärlicher vertreten ist, bringt deutlich Beziehungen der Gattung nach dem Osten zum Ausdruck. Wir finden auch in der Tat sogar gemeinsame Arten im indischen und afrikanisch-arabischen Wüstengebiete, wie P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke, P. propinqua Garcke, P. xeylanica (L.) Cav. und P. arabica Hochst. Mit afrikanischen nächstverwandte Arten Indiens sind P. Meeboldi Ulbrich n. sp. (mit P. glechomifolia [A. Rich.) Garcke verwandt), P. odorata Willd. (mit P. discolor Ulbrich n. sp.). Die Gattung Pavonia ist sonst im sub- tropischen und tropischen Asien sehr schwach entwickelt (vgl. S. 84). Wir dürfen daher wohl annehmen, daß ein Artenaustausch von Afrika nach Asien hin stattgefunden hat und, wie die enge Verwandtschaft der be- treffenden Arten und ihr Vorkommen. in ökologisch sehr ähnlichen Gebieten beweist, in geologisch jüngster Zeit. | E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. OF a e. Standortsverhältnisse und Ökologie. | Die meisten Pavonia-Arten Afrikas sind xerotherme Pflanzen. Sie ‘lieben besonders sonnige, lichte Standorte an Wasserliiufen, die im Laufe des Sommers austrocknen, an denen sie jedoch mit ihren tiefgehenden Pfahiwurzeln das Grundwasser noch erreichen können. Die Stengel dieser Arten liegen häufig dem Boden auf oder sind mehr oder weniger aufrecht. Hierher gehören z. B. P. hersuta Guill. et Perr., die von der Meeresküste bis gegen 1300 m Meereshöhe aufsteigt, P. Zawadae Ulbrich und wohl auch P. ctenophora Ulbrich. Die Blätter dieser Arten sind dicht mit Filz- “haaren bekleidet, die Stengel verholzen nur schwach oder bleiben ganz krautig und vergehen, so daß die Pflanzen nur mit Hilfe ihres im Boden steckenden Rhizoms ern Ähnliche Standorte lieben P. urens Cav., P. Stolxii Ulbrich, P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke, P. Rehmannii Szyszyt. und P. Schuman- miana Gürke, die jedoch mehr aufrechte Stengel bilden. Alle diese Arten ‘lieben periodische Überschwemmung zur Regenzeit. P. wrens Cav. und besonders P. glechomafolia (A. Rich.) Garcke kommen auch an etwas - schattigen Standorten vor, meiden jedoch tieferen Schatten und Regen wald- _ Sebiete; ihre weniger tief gelappten Blätter können an solchen Standorten “eine ziemlich bedeutende Größe erreichen. Dies ist nicht der Fall bei _P. Rehmannii Szyszyt. und P. Schumanniana Gürke, die beide derbe und pfeil- bis spießförmige oder tiefgespaltene Blätter von mehr lederiger _ Beschaffenheit besitzen. Typische Wüsten- und Steppenbewohner sind die Arten der Sektionen Callicarpidium (P. propinqua Garcke, P. elegans Garcke, P. _ cristata [Schinz] Gürke), Craspedocarpidium Ulbrich aus den Subsektionen 2. …—Lobophyllae Ulbrich und 3. Holophyllae Ulbrich und Pterocarpidium Ulbrich. Diese Arten lieben trockene, dürre Standorte in glühender Sonne auf Sand, Kies oder Felsenboden von der Ebene bis in die Hochebenen bis etwa 4500 m Meereshöhe; im Somallande und Abyssinien gehen sie bis gegen 2000 m Höhe hinauf und finden sich hier auch auf Kalkfelsen. _ Diese Arien sind sämtlich kleinblätterig, die Blätter meist sternhaarig und ungeteilt, nur bei den Arten der Gruppe Lobophyllae sind die Blätter mehr oder weniger tief gespalten. Die meisten dieser stark xerothermen Arten besitzen niederliegende, rasch verholzende, knorrige Stengel, deren Blätter und Blüten schnell erscheinen und ebenso schnell wieder verschwinden. Es entstehen auf diese Weise niedrige Halbsträucher, die während der längsten Zeit des Jahres kahl sind. Andere Arten, wie P. arabica und Verwandte und P. zeylanica (L.) Cav., P. rulingiotdes Ulbrich, P. triloba Hochst. u. a. treiben aufrechte, oft nur wenig verzweigte Stengel, die mit Beginn des Frühjahrs schnell emporschießen, Blätter und Blüten tragen, um dann sehr bald zu vertrocknen. Die Erneuerung erfolgt aus dem à 96 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. unterirdisch bleibenden, oft reich knorrig verzweigten Grundstocke. Auf diese Weise sind die hierhergehörigen Arten vorzüglich an die kurze gün- stige Vegetationszeit und die lange Dürre in den Wüsten- und Steppen- ‚gebieten angepaßt. il Nur verhältnismäßig wenige Pavonia-Arten sind mehr och Waldpflanzen. Als typische Hygromegathermen kann man sie kaum be- zeichnen, da die meisten auch befähigt sind, an lichteren, sonnigen und trockneren Standorten fortzukommen. Zu dieser Gruppe hygrophilerer Waldpflanzen sind vor allem P. kilemandscharica Gürke aus den dichten Bergwäldern des Kilimandscharo- und Sambesigebietes in Höhenlagen ‘von 2000—2900 m ü. M. und P. Schimperiana Hochst. zu rechnen. : Diese letztgenannte Art findet sich an lichteren Stellen im tiefen Regenwald auf jungvulkanischem Boden, besonders gern an etwas feuchten Waldstellen, an Bachufern, in Flußniederungen und besonders zahlreich im Bergwalde zwischen 1200 und 2000 m und geht über diesen hinaus bis in den lichten Gebirgsbusch der Hochtäler bis gegen 2900 m Meereshöhe. Gelegentlich tritt sie auch subruderal auf vernachlässigten Kulturfeldern und in der Nähe von Schamben auf. Mehr hygrophile Arten sind auch P. irakuensis Ulbrich aus dem lichten Walde in der Adlerfarnformation Deutsch-Ost-. afrikas, ferner P. leptoclada Ulbrich, die im dichten Gebüsch in schattigen Flußbetten des Damaraberglandes bis gegen 1500 m Meereshöhe vorkommt . und als kleiner Spreitzklimmer mit Hilfe ihrer langen, dünnen Zweige bis- : weilen klettert. Etwas hygrophil gebaute Pflanzen mit ziemlich großen, . wenig geteilten und bisweilen weniger behaarten Blattspreiten sind ferner | P. discolor Ulbrich, P. mollıssima (Garcke) Ulbrich, P. columella Cav. und : P. praemorsa (L. f.) Cav. Diese Arten kommen im Buschwalde, an Wald- : rändern, auf Lichtungen und ähnlichen Standorten vor, die ihnen etwas . Schatten gewähren, von der Meeresküste bis über 2000 m Meereshöhe. | Ähnliche Standorte, aber in höheren Lagen, lieben P. gallaönsis Ulbrich, P. Steudneri Ulbrich u. a. | Auf Bergwiesen des Gallahochlandes in 2800 m Meereshühe wurde P. Neumannii Ulbrich gefunden. , Sehr veränderlich in ihrer Ausbildung, je nach den Standortsverhält- nissen, sind natürlich die weitverbreiteten und anpassungsfähigen Arten. So kommt P. Kraussiana Hochst. in den mannigfachsten Formen vor an Bachufern, in Galleriewäldern, in feuchten Senkunger, an schattigen Standorten in Meereshöhen bis zu 3400 m Erhebung. Die Art verläßt aber auch den Schatten und die reichliche Feuchtigkeit und geht in die trockene Buschsteppe, auf trockene Hügel, ja sogar auf trockenen Salz- boden (in Britisch-Betschuanaland von SEıner gefunden). Besonders liebt sie Kalkboden, nimmt aber auch mit dürrem Sandboden vorlieb. : Als Ruderalpflanzen kommen unter den afrikanischen Pavonia- Arten eigentlich nur P. Schimperiana Hochst. und P. Kraussiana Hochst. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 97 or; vielleicht auch P. wrens Gav. und P. glechomoides (A. Rich.) Garcke. iese Arten treten aber in keiner Weise gleich den ruderalen tropen- kosmopolitischen Sida- und Hibiscus-Arten in Menge und fast ständig in er Nähe menschlicher Siedelungen auf, sondern finden sich nur spärlich und. gelegentlich. | = PE | _ VIL. Verbreitungseinrichtungen der afrikanischen Pavonia-Arten. Die Früchte der afrikanischen Pavonien besitzen mannigfaltige Ver- breitungseinrichtungen, welche die Entfernung der Samen von der Mutter- pllanze sichern. Die Samen selbst sind gewöhnlich glatt und haarlos, ielten mit sehr kleinen Haaren besetzt. Ihr Funikulus ist bei kin Arten ziemlich groß und verhärtet, wie dies bei Malvaceen auch aus anderen Gattungen, z. B. Sida, Abutilon u. a. vorkommt. Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß hier eine Einrichtung zur Verbreitung durch Ameisen vorliegt in ähnlicher Weise wie bei den Samen von Viola, Cheli- donium majus, Luxula-Arten und vielen anderen Myrmekochoren. Irgend- welche Beobachtungen liegen hierüber jedoch nicht vor und ließen sich natürlich nur an Ort und Stelle mit Sicherheit anstellen. Die Früchte der Pavonia-Arten Afrikas zeigen nun folgende Aus- bildungsformen, die auch gleichzeitig den Sektionen und Untergruppen entsprechen: 1. Klettfrüchte besitzen die Arten der Sektion 1. Afrotyphalaea. Die Teilfrüchtchen tragen oben je zwei und häufig auch noch in der Mitte auf der Spitze starke, mehr oder weniger lange Grannen, die mit starren, rückwärts gerichteten Borsten oder Hakenhaaren versehen sind (vgl. Fig. 2, Abb. 1, 2). Derartige Früchte oder Teilfrüchtchen können leicht im Fell ‚oder Gefieder von Tieren hängen bleiben und auf diese Weise verschleppt werden. Die Teilfrüchtchen springen ziemlich leicht auf, so daß die Samen frei herausfallen können. Besonders ausgeprägt ist dieser Typus von Klettfrüchten bei P. urens Cav., P. irakuensis Ulbrich und P. Schim- periana Hochst. Zu den Klettfrüchten muß man wohl auch die Früchte der Afro- lopimia-Arten rechnen (P. hirsuta Guill. et Perr. und P. Zawadae Ulbrich), deren Außenseite runzelig-grubig bis kegelig-höckerig ist; die Erhaben- heilen, Ränder usw. sind mit ziemlich großen, starren Sternhaaren besetzt, durch deren Vermittlung die Früchte oder Teilfrüchte leicht haften (Fig. 2, Abb. 3). Da diese beiden Arten mit Vorliebe an Wasserläufen vorkommen, die "wenigstens zeitweise Wasser führen, ist vielleicht auch eine Verbreitung durch Wasser nicht ausgeschlossen. Dafür würde auch die derbe Be- schaffenheit der Wandungen der Früchtchen sprechen, die Wassertransport leicht ertragen, zumal die Behaarung das spezifische Gewicht der Frücht- chen bedeutend verringert. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 7 98 : Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 2. Dem Typus der »Trampelkletten« ähnlich dem, der z. B. bi Zygophyllaceen (Tribulus) vorkommt, sind wohl die Teilfrüchtehen de Arten der Sektion Callicarpidium (P. propinqua Garcke, P. elegans Garck und P. cristata [Schinz] Gürke) zuzurechnen. Diese Früchtchen besitze an den Seiten je einen starken, kegelförmigen Dorn, der sich in die Füß von Tieren einbohren kann. Gegen Beschädigung durch Zertreten sin die Samen durch sehr dicke Fruchtwandung geschützt (Fig. 2, Abb. 9, 10 Am stärksten ausgeprägt ist dieser Typus bei P. cristata (Schinz) Gürk deren Früchtchen außer den beiden Dornen mit mehreren Reihen kleiner dorniger Erhebungen besetzt sind. Die Früchtchen der Callicarpidium-Arten könnten auch für de Transport durch Wasser geeignet sein, doch dürfte dieser Weg der Ve breitung bei der Art des Vorkommens dieser Arten kaum in Frage kommer 3. Zu den Schwimmfrüchten, die an die Verbreitung durch Wasse angepaßt sind, sind wohl die Früchte vieler Arten der Sektion Afrolebre tonia zu rechnen. Die kleinen Teilfrüchte sind aufgeblasen, also spezifisc sehr leicht und schwimmfähig. Viele der hierhergehörenden Arten komme auch mit Vorliebe an Wasserläufen vor. Gleichfalls zu den Schwimmfrüchten sind vielleicht die Früchte vo P. praemorsa (L. f.) Gav. zu rechnen (Fig. 2, Abb. 8). 4. Flügelfrüchte, die an die Verbreitung durch den Wind angepaf sind, besitzen in sehr typischer Ausbildung die Arten der Sektion Pferc carpidium, welche diesem Merkmal auch ihren Namen verdankt. Di Früchtchen besitzen große häutige Flügel, welche an den Rändern de Teilfriichtchen entspringen. Besonders groß sind diese Flügel bei P. Reh mannit Szyszyl. aus Deutsch-Südwestafrika (Fig. 2, Abb. 45—17). | An die Verbreitung durch den Wind sind wohl auch die kleiner leichten, beränderten Früchtchen der Arten der Sektion Craspedocarpidiun angepaßt. Die meisten Arten beider Sektionen sind Wüsten- oder Steppen bewohner, also in Gebieten heimisch, in denen der Wind als Faktor bé der Verbreitung eine große Rolle spielt. 5. Bei vielen Früchten der Afrolebretonia-Arten sind keinerlei Merk male zu finden, die als Verbreitungseinrichtung gedeutet werden könnten Die Arten besitzen jedoch einen sehr großen, fast laubigen Außenkelel und auch großen Kelch, Merkmale, die für Myrmekochoren charakteristisel sind, deren Früchte oder Samen durch Ameisen verbreitet sind. Eineı derartigen Kelch und Außenkelch besitzen z.B. P. glechomifoha (A. Rich. Garcke, P. Kraussiana Hochst. und Verwandte, Arten, die Gebüsche Waldränder und lichte Waldstellen lieben. Sie kommen demnach an Stand orten vor, die auch von Ameisen gern bewohnt werden. Ihre Sameı zeigen einen verhärteten Funikulus, so daß ich annehmen möchte, dal diese Arten an die Verbreitung durch Ameisen angepaßt wären. 6. Eine sehr auffällige Ausbildung des Außenkelches zeigen die meisteı li. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 09 Arten der Sektionen Craspedocarpidium, Pterocarpidium und Pseudo hibiseus, besonders bei den beiden letztgenannten Sektionen (Fig. 2, Abb. 15 u. 17). Der aus zahlreichen, sehr schmalen, starr gewimperten Blättchen bestehende Außenkelch vergrößert sich bei diesen Arten stark und verholzt. Die Friichtchen sind dann wie in einem Käfig eingeschlossen. Da die Fruchtkelche leicht an der Gliederung des Bliitenstieles abbrechen ‘und abfallen, der Außenkelch ein etwa kugeliges oder eifürmiges Gitter- verk um die Frucht bildet, mag diese Ausbildung gleichfalls eine Anpassung ‘an die Verbreitung durch den Wind sein. Die kugeligen holzigen Autien- kelche rollen leicht vom Winde getrieben als »Steppenläufer« über den 3oden dahin. Bei denjenigen Arten, bei denen sich der Außenkelch nicht einem solchen Gittergehäuse zusammenwölbt, kann der verholzte und starrborstige Außenkelch auch als Klette der Verbreitung der Frucht dienen. 3 . B. Spezieller Teil. | Die Feststellung der Sektionen der afrikanischen Pavonza-Arten ist am leichtesten möglich nach dem Fruchtbau. Der folgende Bestimmungs- schlüssel gibt den Weg hierfür an. Da jedoch nicht stets Fruchtmaterial zur Bestimmung zur Verfügung steht, gebe ich in einem zweiten Be- Stimmungsschlüssel die Merkmale an für die Auffindung der Sektionen nach blühendem Materiale. I. Die Sektionen. Clavis sectionum 1. ex fructuum characteribus. ial. Carpidia aristis (tribus) retrohamosis munita demum _ dehiscentia; flores plerumque in inflorescentiam multifloram spicatam, racemosam vel panniculatam _ dispositi; folia palmatiloba vel hastata . . . . . Sect. 1. Afrotyphalaea Ulbrich ‘Il. Carpidia non aristata. A. Carpidia non alata. 4. Carpidia margine interno toto connata. a. Carpidia turgida + ovoidea reticulata parva 4—5 mm alta, parietibus tenuibus dehiscentia; folia palmatiloba vel cordata. 1. Fructus calyce post anthesin aucto mem- branaceo inclusus involucri luxuriantis we. 5-phylli bracteae basi connatae lanceo- lato-rhomboideae usque orbiculares. . Sect. III. Afrolebretonia Ulbrich & 2. Fructus calyce non inclusus; involucri F4 5-phylli bracteae basi non connatae a imjeares 2... 20 Nun as Sect.IV. .Columella Ulbrich = b. Carpidia triangularia plerumque carinata me non reticulata. & _ J. Carpidia indehiscentia. 100 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVIII. a. Carpidia parietibus crassis lignosis non marginata; involucrum post an- thesin neque lignescens neque auctum calyce aequilongum vel paullulo lon- gius, flores semper singuli axillares vel terminales perpauci. * Carpidia 7—10 mm alta 4—5 mm crassa a tergo concavo carinata et foveolato - rugosa, stellato - pilosa, fructus calyce non inclusus, in- volucri bracteae 12—16 tomentosae vel villosae lineares; — plantae foliis orbicularibus vel obtuse-lo- batis, ramis procumbentibus . . . Sect. II. Afrolopimea Ulbrich ** Carpidia 6—7 mm alta, 7 mm crassa a tergo convexo laevia vel regulariter sculpturata, ornamen- talia, a lateribus acuto - espinosa, glaberrima; fructus calyce inclusus; involucri bracteae 6—9 tomentosae lineares vel oblongo-lanceolatae; — frutices humiles ramis erectis foliis ovatis crenatis . . . . . . Sect. VI. Callicarpidium Ulbr 3. Carpidia parietibus lignoso-coriaceis craspedoto - marginata 40—12 mm alta; involucrum strictum post an- thesin lignescens bracteis linearibus 42—46 nodulosis longe hirsutis ad 30 mm longis calyx usque basin fissus lobis lanceolatis, lignescens. . Sect. IX. Pseudohrbiscus Ulbr. 2. Carpidia a carina dehiscentia 3—5 mm alta 2—3 mm lata plerumque fusca a tergo plane-convexa plerumque distincte carinata, transversaliter nervosa, parie- tibus tenuibus, margine plerumque craspe- doto; involucri bracteae 7—11 semper angustissime lineares, saepius nodosae hirsutae calyce plerumque multo lon- giores post anthesin lignescentes. Herbae vel suffrutices foliis lobatis vel fissis vel ovalibus usque lanceolatis integris . . Sect. VII. Craspedocarpidium 2, Carpidia margine interno basi solum per- (Ulbricl: pauce connata, + 6 mm alta indehiscentia compresse-ovoidea glaberrima apice cornicu- lata a tergo convexo carina rugulosa a late- ribus subplanis reticulata, parietibus vali- ® dissimis lignosis; semina tomentosa; — plantae pauciflorae caulibus erectis parce ramosis foliis praemorsis floribus axillaribus singulis. Sect. V. Praemorsd Ulbrich B. Carpidia margine 3—40 mm lato alato papyra- ceo; involucri bracteae 5—15 semper anguste 2 ~ E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 101 lineares saepius nodosae usque basin liberae, longissimae (ad 30 mm), post anthesin lignes- centes; calyx parvus persistens sed non auctus, fructum non tegens, interdum sublignescens, — Herbae vel suflrutices erectae parce ramosae foliis ovatis integris parvis vel hastato-bilobis _-irregularibus floribus in inflorescentiam racemo- sam dispositis . Clavis sectionum (Ulbrich Sect. VIII. Plerocarpidium 2. ex florum characteribus. L Flores in inflorescentiam multifloram dispositi. A. Inflorescentia dense spicata vel panniculata; flores brevissime pedunculati vel sessiles corolla rosea vel vinosa rarius alba; rarissime flores singuli et paulo longius pedunculati; involucrum 6—42-phylluın bracteis parvis laxis, neque lignes- centibus neque post anthesin auctis calyce sub- aequilongis vel brevioribus; tubus stamineus anguste cylindricus e basi usque ultra medium plerumque nudus in parte superiore filamentis brevibus dispersis munitus antheris ostium tubi plerumque non superantibus; — herbae spec- tabiles ad 3 m altae foliis palmatilobis vel ra- rissime hastatis. . . Inflorescentia racemosa laxa; flores longius us- que longissime pedunculati, corolla plerumque flava vel lutea, rosea vel alba; involucri brac- teae 6—16 semper angustissime lineares et us- que basin liberae post anthesin plerumque multo elongatae et lignescentes. 4. Involucrum 7—41-phyllum, interdum non lignescens; calyx parvus post anthesin non auctus, saepius deliquescens ad fere medium partitus: tubus stamineus anguste cylindricus corollae subaequilongus vel paulo brevior filamentis filiformibus longissimis satis sparsis, nonnullis (5—6) e basi liberis munitus; — herbae vel suffrutices humiles pauce ramo- sae foliis satis parvis lobatis, fissis vel in- tegris. . ee ns 2. Involucrum 12—46- (rarissime 5—15-)phyllum, Semper lignescens et longissimum (usque 30 mm); calyx persistens ultra medium usque fere basin fissus, saepius lignescens; tubus stamineus anguste cylindricus. a. Tubus stamineus filamentis longissimis sparsis, nonnullis (5—6) e basi liberis an- theris tubi ostium non superantibus muni- tus; corolla 8—25 mm longa lutea, rosea vel albida; — herbae vel suffrutices foliis Sect. I. Afrotyphalaea Ulbrich Sect. VII. Craspedocarpidium [Ulbrich 102 parvis integris ovatis usque suborbiculari- bus crenalis vel serratis vel foliis irregu- lariter hastato=-(rilubis nn ics b. Tubus stamineus filamentis brevibus spar- sis, nullis e basi liberis, antheris tubi ostium paululo superantibus munitus; co- rolla 25—30 mm longa alba (in sicco rosea); herbae erectae pauciramosa foliis palmato=Hssis? a Hr Eee I!, Flores singuli axillares vel terminales, plerumque sparsi, numquam inflorescentiam multifloram for- mantes; corolla lutea, rosea, vel alba; involucrum semper membranaceum, numquam lignescens: A. Involucrum 5(—6-)phyllum; folia palmatiloba rarius cordata indivisa; corolla extrinsecus glabra; tubus stamineus anguste cylindricus: 4. Involucri bracteae basi connatae magnae lanceolato-rhomboideae usque orbiculares; calyx membranaceus post anthesin fructum tegens; tubus stamineus corollam non supe- rans e basi usque medium nudus (sine fila- mentis), insuper filamentis filiformibus longis tubi ostium longe superantibus munitus . . bo Involucri bracteae usque basin liberae an- gustae, lineares, calyx membranaceus post anthesin fructum non tegens; tubus stamineus longissimus corollam interdum superans fila- mentis brevissimis fere e basi usque ostium munitus; antherae ostium non adaequantes, B. Involucrum 6—16-phyllum; folia cuneata vel ovata vel orbicularia rarissime obtuso-lobata: 1. Corolla lutea extrinsecus glabra, tubus stami- neus brevissimus conoideus parte solum su- periore filamentis munitus; involucrum 9—12- phyllum bracteis linearibus calyce aequilongis vel brevioribus; — frutex ramosus foliis prae- morsis apice truncatis vel dentatis. . . . . 2. Corolla lutea vel flavescens extrinsecus stel- lati-pilosa usque tomentosa; tubus stamineus corolla multo brevius, striatus. a. Involucrum 6—9-phyllum, bracteae lineares vel oblongo-lanceolatae calyce paulo lon- giores vel subaequilongae; calyx mem- branaceus post anthesin auctus fructum tegens; tubus anguste cylindricus stamineus filamentis longissimis numerosis supra tubi basin orientibus munitus; antherae ostium mullo superantes; — frutices humiles toruloso-ramosi foliis parvis ovalis oblongi8:-.. 4, ARMES NRA ees vel Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. | Sect. VIII. Pterocarpidium I [Ulbrich | Sect. IX. Pseudöhibiseus Ulbr. Sect. II. Afrolebretonia Ulbrich Sect. IV. Columella Ulbrich Sect. V. Praemorsa Ulbrich Sect. VI. Callicarpidium Ulbr. | | b. Involucrum 42—16 - phyllum, bracteac lineares calyce aequilonges vel breviores; calyx membranaceus campanulatus non usque medium partitus post anthesin vix auctus fructum non tegens; tubus stami- neus late cylindricus e basi usque ostium aequaliter filamentis brevissimis munitus, antherae tubi ostium non superantes; — herbae perennes ramis procumbentibus foliis suborbicularibus vel obtuso-lobatis . Il. Die Arten. Clavis specierum. convexa vel plana; involucrum 7—42- (rarissime 6-)phyllum, plantae erectae a. Flores in glomeros densos axillares vel ad ramulorum terminos congesti, vinosi, rosei vel rosacei, sessiles vel subsessiles; involucrum 7—9- phyllum, basi paululo connatum, pube densa saepius inconspicuum. ~ «. Carpidia non marginata, aristis 2—5 mm longis munita; tubus stamineus basi nudus; filamenta in ostio tubi nulla. I. Plantae pilis stellatis et simplicibus sericeis _ hispidis scabridae carpidia à tergo laxe reticulata, plerumque glabra. 4. Carpidia aristis tribus munita . 2. Carpidia arista unica. . . . ehr ll. Plantae dense molliter a tomclioone: carpidia a tergo non reticulata sed retro- hamosa apice pilis stellatis vestita 3. Carpidia marginata, aristis brevissimis (= 1mm) munita a tergo reticulata plantae pilis stellatis et glandulosis scaberrimae tubus stamineus e basi usque ostium: et in ostio filamentis brevibus dispersis vestita . . Flores in inflorescentiam laxam dispositi vel axillares nonnulli usque singuli, longius pedun- culati. | 7. Involucrum 7—12-phyllum usque basin par- titum; corolla intus extrinsecusque glabra; carpidia a tergo reticulata. I. Involucrum calyce aequilongum; styli glabri; carpidiorum arista media plerum- que brevior; carpidia dense et anguste reticulata ; flores albi rarius rosacei; planta glabra vel adpresse tomentosa; folia pal- matiloba . Ki. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 103 Sect. II. Afrolopimia Ulbrich Sect. I. Afrotyphalaeae et IT. Afrolopimiae. . Carpidia aristis tribus retrohamosis munita a tergo Sect. I. Afrotyphalaea Ulbrich 4. P. urens Cav. 2. P. platanifolia Baker 3. P. irakuensis Ulbrich n. sp. 7. P. Stolxw Ulbrich n. sp. 4. P. Schimperiana Hochst. = 104 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. II. Involucrum calyce multo brevius; flores singuli; styli glabri; carpidiorum aristae tres aequilongae vel media longior; flores obscure vinosi; carpidia laxe et indistincte reticulata; caulis parce hirsutus; folia ovato-lanceolata vel subhastata. . . . . 5. P. Neumannii Ulbr. n. sp. 3. Involucrum 6—7-phyllum cupuliforme ultra medium partitum, calyce multo brevius; co- rolla alba basin versus sanguinea extrinsecus pilis stellatis vestita; carpidia nervis + 3 longitudinalibus vel vix reticulata, glabra, ad nervorum nodos hamosa; arista media bre- i vissima; folia subglabra . . . . . 6. P. kilimandscharica Gürke B, Carpidia non aristata a tergo concava AMAR . rugosa, apice breviter spinulosa (spinis tribus bre- vissimis munita) vel angulosa; involucrum 42—46- phyllum; plantae procumbenses .. . . Sect. II. Afrolopimia Ulbrich a. Folia orbiculari-reniformia indivisa vel indistiabte triloba minus dense tomentosa nervis vix vel paulo prominentibus; flores magni lutei invo- lucro tomentoso muniti; carpidia apice acutiuscula 8. P. hirsuta Guill. et Perr. b. Folia 5—7-loba, densius tomentosa, nervis magis prominentibus; flores magni lutei involucro bre- viore densiusque tomentoso bracteis minoribus et angustioribus; carpidia apice corniculis tribus obtusiusculis munita . . . . . . . . . . . «19.22 Zowcdae Wibsich Sect. I. Afrotyphalaea Ulbrich n. sect. Außenkelch 10—12-blätterig mit schmalen meist bis zum Grunde freien Blättchen. Früchtchen mit drei (sehr selten einer) mit Widerhaken besetzten Grannen, rundlich-dreikanlig, spät aufspringend, auf dem ge- wölbten Rücken + netzig geadert. Samen fast kahl. Staubfadenröhre engzylindrisch mit locker und ungleichmäßig verteilten, sehr kurzen Fila- menten besetzt, am Grunde meist nackt. Blüten zu mehreren geknäuelt, seltener einzeln achselständig, meist zu größeren, reicheren Infloreszenzen vereinigt. — Stattliche, aufrechte Stauden oder Sträucher mit gelappten, selten spießförmigen Blättern und meist dichter, oft sehr rauher Behaarung. 7 Arten vorwiegend in Ostafrika. 1. P. urens Cav. Dissert. II. (1787) p. [437] tab. XLIX. fig. 4. — P. Schimperiana Hochst. ex Masters in Oliver, Flora of trop. Afrika I. (1868) p. 192 ex p., excl. specim. abyssin. Etwa 2—3 m hohe Staude mit dicht borstig-rauhfilzigen gelblich-grünen Zweigen, die außerdem mit großen, sich leicht loslösenden, harten Sternhaaren besetzt sind; Blätter bis über 20 cm lang und breit, 7—9-lappig, Lappen breit dreieckig bis höch- stens ein Drittel der Spreite lang, Blattrand meist gesägt, seltener gekerbt; Spreite beiderseits dicht glänzend rauhfiliig. Blüten in dichten reichblütigen Knäueln beson- ders an den Enden der Zweige zusammengedrängt, sitzend oder fast sitzend; Blütenstiele auch nach der Blütezeit nicht merklich verlängert; Blumenkrone rosa, seltener weiß. 4 | 7 E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 105 Früchte auf dem Rücken weitmaschig-netzig geadert, kahl; die drei Grannen an der Spitze der Früchtchen gleichlang oder die mittelste am längsten. — Ostafrikanische Steppenprovinz: Massaihochland, Wadiboma _ (Fıscner n. 39! — Bl. u. fr. 28., 29. August); — Mau-Plateau 2300 bis 3000 m (Forestry Department Nairobi leg. Baker n. 45! — Bl. u. fr. 22. Ok- tober 1905.) _ Kilimandscharo: Am oberen Dolo im Mischwald 1250 m (R. Enpuicn “n. 536! — Bl. u. fr. August 1909). Zentralafrikanisches Zwischenseenland: Ruanda, Kinda und “Runoni-Ost, am Fuße der Berge in der Krautformation (MıLo»Aaen n. 433! — Bl. u. fr. 20. Juli 1907). — Vulkangebiet von Ruanda, am Niragongo, 2500 m ü. M. (H. Meyer n. 831! — Bl. 1944). — Ruwenzori 2000 bis 2400 m ü. M. (Scorr Extior n. 7697! — BI. u. fr. 1893/94). — Kirere- Karagwe, 1600 m ü. M. (Srunrmann n. 3199! — Bl. u. fr. 8. Februar 1892). — Tanganyikasee, am Strande (Kassner n. 3029! — Bl. 31. Mai 1908). Massaisteppe: Umbugwe und Iraku, Rand des »Ostafrikanischen Grabens« (Mrrker n. 224! — Bl. u. fr. 1902/3). Nyassaland: Mt. Chiradzulu (Jonnsron in Collect. A. Wayte. — Fr. 1898). — Lukasa Congo (Kassner n. 2889! — BI. u. fr. 28. Mai 1908). — - Südliches Nyassaland, Shiri-Hochland (Bucwanan n. 466! — BI. Juli 1885); — ohne nähere Angaben (Bucuanan n. 145! — BI. u. fr. 1891). Westafrikanische Waldprovinz: Nord-Kamerun, Babesong im “Grasland 4470 m ü. M. (Conrau n. 23! — Bl. 10. November 1898). — Buea, im lichten Busch, 1000 m ü. M. (Deister n. 404! — BL u. fr. Januar 1900). Geographische Verbreitung: Die Art findet sich nur in den Steppen- gebieten des tropischen Afrika von der Massaisteppe im Osten südwärts “bis zum Sambesifluf und durch Zentralafrika bis zum Grasland von Kamerun. Die Angaben De Canpotites und anderer Autoren, wonach P. urens Cav. auch auf Mauritius und Bourbon vorkommen soll, beziehen sich auf P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa (Hochst.) Ulbrich. Einheimische Namen: Mambaori (t. Merker); — nike (Babesong t. Conrav). Bemerkungen. Die Unterscheidung der tropischen P. wrens Cav. von typischen - Formen der P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa (Hochst.) ist nach der Behaarung und dem Bau der Blütenstände möglich: bei P. wrens Cav. stehen die Blüten in dichten, fast ährigen Knäueln und sind ungestielt oder höchstens mit ganz kurzen Stielchen ver- sehen, bei P. Schimperiana Hochst. sind dagegen die Blüten stets deutlich bis ziemlich lang gestielt und stehen in lockeren, oft auseinandergezogenen Blütenständen. Ferner “ist der Außenkelch bei P. wrens Cav. gewöhnlich 7—8-blätterig, bei P. Schimperiana Hochst. dagegen gewöhnlich 9—411-blätterig; dieses Merkmal ist jedoch nicht ganz zu- verlässig, da die Zahl der Blättchen des Außenkelches oft schwankt. Bei tropischen Exemplaren von P. wrens Cav. sind stets große, starre, leicht abbrechende Sternhaare vorhanden, bei P. Schimperiana Hochst. dagegen nicht. 106 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIM. G. SCHWEINFURTH Spricht sich in seinem Beitrag zur Flora Äthiopiens I. (1867) S.56 für eine Vereinigung von P. urens Cav. mit P. Schimperiana Hochst. aus und beruft sich dabei auf De Canporres Angaben, daß P. wrens Cav. auf Mauritius und Bourbon | vorkomme. Die von Scaimrer zuerst als P. tomentosa Hochst. und P. Schimperiana | Hochst. ausgegebenen Pflanzen gehören sämtlich nicht zu P. wrens Cav., die in Abys- sinien und weiter nordwärts überhaupt zu fehlen scheint (vgl. unter P. Schimperiana Hochst.). A. Rıcuarp hebt in einer Anmerkung zu P. Schimperiana in seinem Tentamen | Florae Abyssinicae I. (1847) p. 53 die Unterschiede zwischen dieser Art und P. urens Cav. hervor, vereinigt jedoch beide auf Grund der Angabe, daß alle möglichen Über- sänge vorkämen. ScHWEINFURTH hebt (a. a. O. S. 56) hervor, daß sich nicht in Abrede stellen lasse, daß die Extreme dieser Formen eine weit größere Verschiedenheit zeigen, als manche vermeintliche Arten. Der Ansicht Ricaarps folgte dann auch Masters in seiner Bearbeitung der Malvaceen in OLıvers, Flora of trop. Africa I. (4868) p. 432. Ich kann mich nach Untersuchung reichlichen Materials nicht zu dieser Ansicht bekennen, sondern nehme zwei getrennte Arten an, von denen P. urens Cav. die weniger weit verbreitete ist, die z. B. in Abyssinien und auf den dem afrikanischen Kontinente öst- - lich vorgelagerten Inseln Madagascar, Mascarenen, Comoren usw. fehlt. Ihren Namen verdankt P. wrens Cav. augenscheinlich den großen, starren Stern- haaren, die namentlich den Stengel, aber auch die Blätter bekleiden, leicht abbrechen und beim Eindringen in die Haut ein brennendes Jucken hervorrufen. Eine ganz auffällige Übereinstimmung mit dieser Art zeigen zwei Hibiseus-Arten H. adenosiphcn Ulbrich n. sp. und H. begonirfolius Ulbrich n. sp., die auch bisher mit P. urens Cav. verwechselt wurden. Zu H. adenosiphon Ulbrich gehören folgende, bis- her zu P. wrens Cav. gerechnete Pflanzen aus Ost-Kamerun: Bandaland (Schusorz n. 5, 40), Bezirk Joko (TnorBecxe n. 700, 753!), Ostkongo (Kassner n. 3029!). Zu I. begoniifolius Ulbrich gehört aus dem Kilimandscharogebiet (Braun n. 3997). Die Beschreibungen finden sich im Notizblatt des Bot. Museums und Gartens Dahlem Bd. VII. Nr. 64 (4. Sept. 4919) S. 481 ff. Abbiidungen: Cavanitirs |. €. tab. XLIX. fig. 4; — Jacquin Icon. rar. Ill. tab. 552. In beiden Abbildungen kommt jedoch die so charakte- ristisch knäuelige Zusammendrängung der Blüten besonders an den Enden der Zweige nicht ganz zum Ausdruck. 2. P. platanifolia J. G. Baker in Journ. Linn. Society XX. (1882) P:.> 99. | Zweige dicht behaart raub; Blätter kreis-herzförmig, 5-lappig etwa 8—10 cm lang und breit, gesägt, beiderseits behaart; Blüten zahlreich achselständig, die oberen traubig, Außenkelch aus 8 linearischen, dem Kelch gleichlangen Blättchen bestehend, Blumenblatter rot, 2—3 mal so lang wie der Kelch; Teilfrüchte länglich geschwollen mit einer kurzen Granne. Madagaskar: Andrangaloaka Dr. Parker. Geographische Verbreitung: Bisher nur von Madagaskar bekannt. Verwendung: Die feste Rinde wird nach Parxers Angaben zu Stricken und Tauen verarbeitet. : Bemerkungen: Baker gibt an, daß die Art mit P. Bojeri, P. urens und P. Schimperiana verwandt sei. Der Beschreibung nach möchte ich annehmen, daß sie der P. urens Cav. sehr nahekomnit, die stets dicht knäuelige Blüten besitzt, die an den Enden der Zweige ährig zusammengedrängt sind. Auffällig verschieden ist der Bau der Früchtchen, die nur eine kurze Granne besitzen sollen, wogegen alle verwandten Arten stets drei Grannen zeigen. Bei P. urens Cav. bleiben die seitlichen Grannen gelegent- a re CEE K. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 107 ‚ich sehr kurz. Alle sonst für P. platanifolia Bak, angegebenen Merkmale stimmen gut au P.urens. Ich habe die Art nicht gesehen. ei 3. P. irakuensis Ulbrich n. sp. — Herba vel suffrutex bimetralis “dense molliter velutino-tomentosus ramis teretibus vel subangulosis flaves- centi- viridibus. Foliorum stipulae lineari-subulatae fere 7—-8 mm longae dense villosae caducae; petiolus rectus validus ad fere 8 cm longus flaves- centi-villoso- tomentosus lamina subaequilongus vel paulo brevior; lamina _quinque- usque septemloba utrinque tomentosa subtus paulo flavescenti- “villosa lobis triangularibus indistincte grosse et in aequaliter dentatis vel serralis,. subacutis, nervis palmatis subtus pube villosiore subfuscente di- _slinctis. Inflorescentiae axillares glomeratae ad ramulorum terminos _spicatae; flores subsessiles, patuli; involucrum 7—9-phyllum bracteis anguste linearibus saepius paulo subspatulatis fuscido-villosis 9—10 mm ‘longis in latissima parte vix 4 mm latis; calyx campanulatus usque fere basin fissus, crassiusculus fere 10 mm longus extrinsecus subvilloso-tomen- tosus, intus glaber, lobis ovatis trinerviis acuminatis fere 6 mm longis 5 mm latis; corolla patula rosacea petalis obovato-cuneatis fere 16 mm longis = 12 mm latis glaberrimis obtusis basi margine fimbriatis in unguem succedaneo angustatis; tubus stamineus fere 10 mm longus, glaber, apice “lobatus filamentis brevissimis munitus antheris luteis; ovarium sessile glabrum; gynostemium filiforme, obscure-violaceum; styli decem retro- ‘flexi glabri, tubum stamineum fere 5 mm longe superantes; stigmata maxima capitata pilosa. Fructus subglobosus calyce subinclusus; car- “pidia triangulo-ovalia, fusca, a tergo curvata a lateribus applanata, fere 5 mm alta, 4 mm crassa, apice aristis tribus rectis validis medio fere 5 mm longo lateralibus 3—3,5 mm longis omnibus densius retrorsum hamatis, monosperma; semina reniformia fere 5mm longa 3—4 mm crassa, glabra, pulla, subtilissime cinereo-pulverulenta. Massaihochland: Iraku im Lande der Mama Isara, in der Farnzone (JAEGER n. 219! 220! — BI. u. fr. 17. September 1906.) Die Art ist verwandt mit P. wrens Cav., die jedoch größere, länger gestielte Blüten, breitere Außenkelchblätter, kahlere Früchte mit kürzeren Grannen und eine viel mehr “starr-borstige Behaarung und weniger tief eingeschnittene Blätter besitzt. Leicht kenntlich ist P. irakuensis Ulbrich an den in kleinen dichten Knäueln stehenden Blüten und der dichten graugrünen bis gelblichen weich-zottig-filzigen Be- haarung; ferner an den vom Kelche fast eingeschlossenen Früchten, deren Rücken nicht netzig geadert, sondern mit rückwärts gerichteten Haken besetzt und auf der Spitze be- haart ist. ‘ 4. P. Schimperiana Hochst. in Plant. Schimp. sect. I. n. 53 u. a.; “— in A. Richard, Tentam. Florae Abyssin. I. (1847—81) p. 52. x Eine sehr Eeinkerliche Art, die jedoch an folgenden Merkmalen kenntlich und von _den verwandten Arten zu unterscheiden ist: é Staude von 2—3 m Höhe mit kahlem bis filzigem, seltener zottigem Stengel. Blätter 5—9- -lappig, die obersten 3-lappig bis spießförmig ungeteilt. Lappen meist ziemlich breit; Blattrand meist gekerbt. Blüten in lockeren Blütenständen einzeln oder - BETEN IE À 108 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. ‘ zu wenigen mit deutlichen, nach der Blütezeit bis 2 cm langem Stiele; Blumenkrone 3 weiß, selten rötlich; Außenkelch meist 10-blätterig, doch kommen auch Blüten mit 7 bis ö 12 Hüllblättern vor. Früchte auf dem Rücken netzig, ziemlich engmaschig geadert, — schwach behaart oder meist kahl, von den 3 Grannen die mittelste meist am kürzesten. ; Wir können vor allem auf Grund der Behaarung folgende, auch geo- — graphisch geschiedene Gruppen unterscheiden: ’ a. Var. genuina Ulbrich n. var. = P. Schimperiana Hochst. s. str. Caulis glaber vel in partibus juvenilibus subtomentosulus; folia glabra vel subtus subtomentosa, tri-usque quinqueloba vel indistincte septem- loba, lobis usque medium et ultra laminae incisis triangulo-ovatis margine irregulariter et grosse serratis vel serrato-crenatis folia suprema usque — hastiformia; flores pedunculo ad 2 cm longo instructi longe distantes, in- | volucrum plerumque 10-phyllum glabrum, corolla plerumque alba. Abyssinien: Am Bachufer in einem Tale am Nordabhange des Scho- « loda bei Adoa (Scnimper sect. I. n. 53! — Bl. u. fr. 27. Oktober 1837); — | Mai Kabi 2000 m ü. M., an Bachufern (Scaimper n. 267! — Bl. u. fr. « 26. September 1862); — bei Adoa, an Ufern (Scuimper sect. III. n. 4505! — Bl. u. fr. 2. November 1842); — Gondar, an den Ufern tieflaufender Bäche « etwa 2000 m ü. M. (Scaimper s. n. — Bl. u. fr. 6. November 1863); — Chué (Perit!) Für die hierher gehörigen Formen ist charakteristisch die geringe Behaarung, die tief eingeschnittenen Blätter mit der angegebenen Gliederung des Blattrandes. Ich habe ~ diese Formen bisher nur aus Abyssinien gesehen. 3. Var. glabrescens Ulbrich n. var. Caulis glabrescens vel glaberrimus juvenilis interdum parce tomen- « tosulus; folia 5—7-loba, lobis late triangularibus quintam usque tertiam « fere laminae partem incisis margine plerumque regulariter crenatis vel rarius serrato-crenalis, folia suprema usque lanceolata; flores pedunculo ° ad fere 1,5 cm longo instructi longe distantes; involucrum 7—10 phyllum, « plerumque glabrum; corolla alba vel rosacea. | | Ostafrikanische Steppenprovinz: Nyassaland, Kyimbila 1350 m 4 ii. M. (Storz n. 311! — BI. u. fr. 29. September 1910); — Uganda, in « dichten Wäldern (Scorr ErLiort, Ruwenzori-Expedit. n. 7249! — Fr. Januar « 1893/94). Westafrikanische Waldprovinz: Süd-Kamerun, Jaunde Station (Zenker n. 256! — Bl. u. fr. April 1890/2); — Nord-Kamerun, Bare, | am Moam-Bach, am Rande des Galleriewaldes, 860 m ü. M. (LEDERMANN n. 4350! — BI. u. fr. 26. November 1908); — Mbo, Kongwagebirge, Kultur- buschwald etwa 1000 m ü. M. (Lepermann n. 1507! — Bl. u. fr. 4. De- zember 4908); — Buea bei 1000 m im Kamerungebirge im lichten Busch ~ an freien, sonnigen Plätzen (Deister n. 50! — Bl. 22. November 1905); — ebendort Deister n. 58! — Bl. u. fr. 6. März 1904); — Bomana 670 m ii. M. (Dusix n. 323! — Bl. 18. Dezember 1890); —- Buea (Reper n. 6331 BE. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 109 Bl. u. fr. 1908/09). — Joko-Bezirk, Njua-Ngambe, am Wasser 800 m ii, M. {Tuonsscke n. 726! — Bl. u. fr. 17./18. November 1912); — ebendort Jangba Berg 700—1300 m (Tnonseere n. 755! — Bl. u. fr. 2. Dezember 1912). Fernando Poo: Musola oberhalb San Garlos (Westküste) niedriger Wald zwischen dem Meere und dem Grasland von Moka, 700 m ü. M. lichte Stelle am Wege (MıLpprarn n. 7030! — Bl. u. fr. unreif Anfang No- vember 1911). Togo: Busch bei Dipongo, Forschungsstation Bismarckburg (Büttner n. 261! — BI. 12. Oktober 1890); — im Avadia b. Bismarckburg (Kzinc n. 102/103! — Bl. u. fr. 9./18. November 1889). Die hierher gehörigen Formen sind leicht kenntlich an den kahlen, sehr wenig tief gelappten Blättern mit meist sehr regelmäßig gekerbtem Rande und der sehr locker- stehenden Blüten. y. Var. hirsuta Hochst. in Schimper iter Abyssin. Sect. II. n. 1405. nomen. Caulis hirsutus partibus junioribus tomentosus; folia 5—7-loba lobis “ad fere tertiam laminae partem incisis triangularibus, margine inaequaliter grosse serrato-crenatis vel serratis, superiora ovato-triangularia, lamina utrinque pilis subsericeis hirsuta, supra paululo glabrescens; flores bre- viter pedunculati longe distantes, involucro 7—40-phyllo hirsuto; corolla rosacea. Abyssinien: An der Nordseite des Berges Aber bei Dschenausa (ScHımper Sect. If. n. 4405! typus — Bl. u. fr. 4. Januar 1840); — Dewra Tabor, an Bachufern etwa 2900 m ü. M. (Scaımper s. n.! — Bl. 10. Oktober 1863); — Gaba Hochtal (Steupxer n. 988! — Bl. u. fr. 18. Januar 1862); — Fiel Voha am Tacuru (Steupner n. 1118! — BI. u. fr. Januar 1862). Usambara: Lutindi, am Meere kleine Bestände bildend 1400 m ü. M. (Horst n. 3245! — Bl. u. fr. 13. Juli 1893). Nord-Kamerun: Djutitsas am Jungwa-Paß der Bambuttu-Berge am Rande des Gebirgsbruchwaldes 2300 m ü. M. (Lepermann n. 1786! — BI. 12. Dezember 1908. Übergangsform zu var. glabrescens Ulbrich durch die kahleren Blätter von den übrigen Formen der var. hersuta Hochst. unterschieden, jedoch mit abstehenden Haaren auf dem Stengel. Leicht kenntlich sind die Formen der var. hirsuta an der Behaarung und dem Blattschnitt. 6. var. tomentosa (Hochst.) Ulbrich n. var. == P. tomentosa Hochst. in PI. Schimp. it. Abyssin. Sect. IL n. 1026. == P. urens Cav. var. tomentosa Garke msc. in Herb. Schweinfurth. = P. Bojeri Baker in Journ. of Botany XX. (1882) p. 45. = Urena hispida Bojer msc. ex. Baker |. c. p. 45. Gaulis tomentosus postea interdum subglabrescens; folia 5--7 loba superiora ovata usque lanceolata; lobi acuti ad fere quintam laminae partem vel usque mediam et ultra incisi margine plerumque grosse et irregulariter à 110 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. acute serrata vel crenata; lamina ab utroque latere dense satis molliter tomentosa pilis plerumque sericeis, supra saepius subscabra; flores pedun-# culo brevissimo post anthesin elongato instructi in axillis foliorum nonnulli§ glomerati vel singuli, sed glomeri distantes; involucrum 7—10 phyllum, parce pilosum; corolla plerumque rosacea usque sanguinea vel violacea, rarius alba. | Abyssinien: An Bächen bei Adoa (Scaımrer Sect. II. n. 1026! typus_ — Bl. 18. Juni 1837 et Octob. 1838); — am Ufer des Assam bei Adoa (Scuimper Sect. I. n. 170! — Bl. u. fr. 29. Mai 1837); — Mai Kabi bei Mariam Schoido etwa 2000 m ü. M. an Bächen (ScaimPer n. 265! — Bl. u. fr. 26. September 1862); — Sokota (RonLrs und STECKER! — Bl. 4. Fe bruar 4881); — Galla-Hochland: Ego, Gebirgswald etwa 2000 m ü. M (Ezcenseck n. 369! — Bl. u. fr. 5. März 1900); —- Arussi, Djafa 2400 m ü. M., Gebirgswald (Errenseer n. 1427! — BI. u. fr. 20. Juli 1900)! —# Harar, 1800 m ü. M. (Erzengeeck n. 655! — Bl. a. fr. 4. April 4909). Eritrea: Zwischen Salomone und Ambelaco, üppig bewachsene Ge hänge des Mt. Savane 1400—1900 m ü. M. — (Scuwemrurtu n. 422! typ. — Bl. 14.—18. Februar 1894). 3 Massai-Hochland: Mau-Plateau (Scorr Error, Ruwenzori Exped. — n. 6867! — Bl. 1893/94); — bei Nandi (Wuyre! — BI. 1898); — zwischen” Kikuyu und Eldama Ravine (Wuyre! — Bl. u. fr. Oktober 1898); — drei ! Tagemärsche von Eldama Ravine (Wnyre! — Bl. 1898); — Galunka (KAssner n. 776! — Bl. u. fr. 21. Mai 1902); — ohne nähere Angaben + (C. F. Evuiorr n. 141! — Bl. u. fr. 1902); — Escarpment, Waldrand auf feuchtem Boden 2500 m ü. M. (Tuomas, coll. Il. n. 20! — BI. u. fr 24. Januar 1903); —- Nairobi (Wnyre — Bl. August 1903) Undussumu | etwa 1060 m ü. M. (Exped. Emin Pascha, Stuntmann n. 2593! — Fragm. : bl. Juli 1891). Kilimandscharo: Landschaft Marangu bei 1550 m ü. M. bei der À wissenschaftlichen Station (VoLkens n. 736! — BI. u. fr. 17. August 1893), — oberhalb Marangu 2100 m, an der unteren Grenze des Gürtelwaldes, R Lichtungen (Vorgens n. 1284! — Bl. 24. Oktober 1893); — Flußniederung am Engare Nairobi 1450 m ü. M. (Enpurca n. 519! — Bl. u. fr. Juli 4909); — ohne nähere Angaben (Assor!) — Kibohöhe, in der Mischwaldzone bei 1200 m ü. M. (Enpricn n. 566! — Bl. u. fr. August 1909). Meru: Über Aruscha, Blößen der tieferen Urwaldteile auf jungvulka- 4 + nischem Boden etwa 2100 m ii. M. (Unuie n. 651! — BI. u. fr. 22. No- vember 1901); — Buschregion zwischen den Schamben nahe Aruscha (UauiG n. 187! — 27. August 1904); — Busch der Waldlichtungen über dem Walde des Grabenrandes westlich Ngaruka (Unzie n. 326a! — BI. 4. Oktober 1904); — Moschi, im Gebirgswald bei Ossubuko-Laldadwa etwa 1900 m (F. Jann n. 36! — BI. u. fr. 9. Juni 1909). i. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 111 Usambara: Trockene Plätze (Horst n. 651! Fr. Juni 1892); “auf vernachlässigten Kulturfeldern (Hozsr n. 3712! — Bl. u. fr. Juli 1892); | = Maschaua, Lichtung im Hochwald 1200 m ii. M. (House n. 8737! — Bl. 28. Juli 1893); — Lutindi (Instit. Amani, Braun n. 2655! — Bl. u. fr. 45. August 1909); — Magoma-Kalange (Braun n. 2719! — Bl. u. fr. 17. Juli 1909); — Nehorota Kangaga (Braun n. 3607! — Bl. 26. März 1912); — West-Usambara, Oberer Regenwald bei Sakare 1300—1500 m ti. M., Lichtungen (Ensrer n. 951a! 969! 969a! — Bl. u. fr. 24. 25. Sep- tember 1902). Uluguru: Lukwangulo, 2100 m, Bergwald (SrunLuanx n. 9102! — Bi. u. fr. 1894); — Ndembera-Niederung bei Gominyi (v. Pritrwitz und Garrron n. 92! — Bl. u. fr. 2. August 1901); — Uhehe: Utschungwe- Berge 1600 m ti. M. (Frau Hauptm. Prince — bl. 1899). | Seengebiet: Usumbura, Musumba 1800 m ü. M. (Kei n. 4! — Bl. 83. Mai 1905); — Nauchecheri 2100 m ü. M. (Keri n. 88! — BI. u. fr. 5. Juni 1905); — Insel Mugarura, Ost-Kiwu, Lichtung im Urbusch 1500 m ü.M. (Mirppraep n. 1416! — Bl. u. fr. 9. September 1907). Nyassaland: Ohne nähere Angaben (Wnyre!). Mossambik: Chiradzu-Berge (MeLLEer ex MASTERS). Nordwest-Kamerun: Markt Singwa, Bambuttuberge 2000 m, lichter Gebirgsbusch (Levermann n. 1686! — Bl. 10. Dezember 1908). Madagaskar: Nord-Betsiléo, Sirabe, an feuchten Stellen (HiLDEBRANDT n. 3533! — Bl. u. fr. August 1880); — Prov. Imerina (Baron n. 950! — Bl. u. fr. Juni 1889); ebendort (Parker ex Baker |. c.). Mascaren: Mauritius und Bourbon. Die var. tomentosa (Hochst.) ist weitaus die häufigste und verbreitetste im tro- _ pischen Afrika. Die hierhergehörigen Formen sind leicht kenntlich an der dichten fil- zigen, meist etwas seidig glänzenden Behaarung der mit meist scharf gesägtem Rande und zugespitzten Lappen versehenen Blatter. Von allen Formen der P. Schimperiana Hochst. hat die var. tomentosa (Hochst.) die dunkelsten Blüten. Geographische Verbreitung: P. Schimperiana Hochst. gehört zu den für das tropische Afrika am meisten charakteristischen und am weitesten verbreiteten Arten. Sie ist sehr anpassungsfähig und infolgedessen, wie alle häufigen Arten, sehr veränderlich. Die bisher nur aus Abyssinien bekannt gewordene var. genueina Ulbrich und var. hörsuta Hochst. aus Abyssinien “und Ostafrika kommen augenscheinlich nur an feuchteren Standorten und mehr im Halbschatten vor, wogegen die übrigen Formen sowohl xerophil, wie auch schwach hygrophil sind. Sie finden sich besonders an den Wald- _ rändern, auf Lichtungen, in Galeriewäldern und Gebüsch bis zum offenen . Grasland der Steppe. Wie viele Malvaceen kommen sie auch gelentlich an …Ruderalstellen und auf Kulturland vor. Von ihnen ist var. glabrescens Ulbrich vornehmlich im westlichen Teile, besonders reich: von Togo bis Kamerun, var. tomentosa (Hochst.) dagegen in Ostafrika, am formenreichsten und häufigsten im Kilimandscharogebiet bis Usambara entwickelt. 112 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL Die Art ist charakteristisch für den Wald- und Steppengürtel des tropischen Afrika,‘ über den sie nicht hinausgeht. Sie steigt von der Ebene in den Gebirgen bis gegen. 3000 m Meereshöhe auf. | Einheimische Namen: hamatt sugott (t. Schmrer n. 1, 53; — ibi- gili (Kyimbila t. Storz n. 311); — johsso (Buea t. Reper n. 633); — dissugu (Adeli t. KuixG n. 103); — njavıro (Kimeru t. Jann n. 36); — mujuju und kiyuyu (Usumbura t. Keir); — amiandahy (Madagaskar t. Boyer). Verwendung: Nach Angaben von Srozz wird der Bast zu Stricken verarbeitet. Im Kilimandscharogebiete und sonst dient die Pflanze als Ziegenfutter (t. Jaun). Bemerkungen: Die Unterscheidung der Varietäten von Pavonia Schimperiana Hochst. ist nach folgenden Merkmalen leicht möglich: 4. Folia et caulis glabra vel glabrescentia; flores pedunculo 4—2 cm longo instructi longe distantes omnes. | a. Folia usque ultra medium 3—5-lobata, lobi triangulo- ovati subacuti irregulariter grosse serrata vel serrato crenata; flores albi, involucrum 10—12-phyllum, glabrum Var. 4. genuina Ulbr. (Abyssinia) b. Folia usque tertiam fere laminae partem 5—7 lobata, lobi late triangulares obtusiusculi regulariter crenati; flores albi vel rosacei, involucrum 7—40 phyllum glabrum. ... ne. Se OS NN TI (praecipue Africa occidentalis) : 2. Folia et caulis hirsuta vel tomentosa; flores pedunculo 0,5—1 cm longo instructi distantes vel nonnulli subglomerati. a. Folia usque fere tertiam laminae partem 5—7 lobata ut caulis hirsuta, margine inaequaliter grosse serrato-cre- nata vel serrata; flores rosacei, involucrum 7—10 phyl- um ES UNE rn ne ee eee 22.2.2 Nary. körsuta Hochst: (Abyssinia usque Africam orient. trop.) | b. Folia usque medium et ultra 5—7-lobata lobis acutis acute | serratis, molliter sericeo-tomentosa; flores rosacei, san- | guinei vel violacei, involucrum 7—-40 phyllum pilosum. Var.6. tomentosa (Hochst.) (praecipue Africa orient. trop.) — In den Formenkreis der P. Schimperiana Hochst. gehört auch P. Bojeri Bak. aus Madagaskar. Ein mir vorliegendes Originalexemplar (Baron n. 350!) stimmt in dem Bau des Blütenstandes und der Behaarung mit den Formen der var. tomentosa (Hochst.) überein. Die Blüten sind kurz gestielt und sitzen zu {—2 in den Achseln der obersten Laubblätter, voneinander weit getrennt. Auch von J. M. HILDEBRANDT (n. 3533) gesammelte Exemplare stimmen gut mit den Formen der var. tomentosa (Hochst.). Typische Exem- plare der P. wrens Cav. habe ich aus Madagaskar bisher nicht gesehen, möchte daher annehmen, daß sich die Angaben nur auf P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa be- ziehen. | Kultur: Durch W. Scuımper gelangten Früchte und Samen der var. tomentosa nach Karlsruhe, wo sie zum ersten Male Mitte April 1840 keimten. Die Keimpflänzchen zeigen Kotyledonen mit dünner, laubiger, nierenförmiger, kahler, ganzrandiger Spreite, die von drei handförmigen Adern durchzogen E, Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 113 sind, von denen die beiden seitlichen dicht über dem Grunde einmal ge- gabelt, sonst aber alle unverzweigt sind. Die Kotyledonenspreite ist 9 bis 44 mm lang und 11—43 mm breit und sitzt auf einem etwa 12 mm langen Stiele. Das Hypokotyl ist etwa 2,5 cm lang. Die Wurzel zeigt eine ver- hältnismäßig kleine Hauptwurzel, dagegen sehr kräftige Nebenwurzeln, welche die Häuptwurzel an Länge übertreffen. (Scnımrer n. 45! 89! 198! in Herb. A. Braun.) Anfang September 1840 waren die Pflanzen ungefähr aus- gewachsen, blühten aber noch nicht. Aus Samen, die Scumprr aus Abyssinien sandte und die sofort ausgesät wurden, gingen Pflanzen hervor, die im Juni 1843 zum ersten Male blühten. Diese Pflanzen sind von denen des Jahres 1840, die der var. tomentosa etwa entsprachen, verschieden und nähern sich mehr der var. genwina. Von diesen Pflanzen gelangte vielleicht auch Material nach dem botanischen Garten zu Berlin, wenigstens liegt im Herbar ein Zweig, dem die Bezeichnung Hort. Berol. 1843 bei- gefügt ist. Die Art scheint jedoch nicht lange in Kultur gewesen zu sein. 5. P. Neumannii Ulbrich n. sp. — Herba vel suffrutex 0,75 —1,25 m alta ramis teretibus obsolete violaceis pilis stellatis flavidis maximis hir- sutus, internodiis ad 5 cm longis. Foliorum stipulae filiformes fere 5—7 mm longae deciduae, hirsutae; petiolus 1—4,5 cm longus laminae tertiam fere partem longitudine adaequans dense pilis flavidis hirsutus; lamina ovato-lanceolata longe cuspidata obtusiuscula ad fere 4,5 cm longa, 2,5 cm basi lata, irregulariter grosse crenato-serrata saepius subhastata supra dense sericea nervis, mediano excepto, inconspicuis, subtus molliter villoso- tomentosa nervis 5—7 palmatis pube densissima obtectis. Flores per- magni in axillis foliorum supremorum singuli pedunculo recto piloso ad fere 1,5 cm longo instructi; involucrum + 9-phyllum bracteis linearibus vel paululo subspatulatis margine fimbriatis fere 7—9 mm longis compo- situm; calyx ultra medium fissus 13—15 mm longus extrinsecus intusque parce villosus, intus basin versus glabrescens, lobis ovatis fere 40 mm longis basi 6 mm latis acuminatis trinerviis; corolla rubicunda patula calycem duplo vel triplo longitudine superans; petala obovata obtusa vel truncata vel emarginata glaberrima ad fere 25 mm longa, + 15 mm lata nervis + 7 validis fuscidis renis tenerribus reticulatis; tubus stamineus cylindricus fere 17 mm longus glaber apice lobis obtusis filamentis bre- vissimis dispersis glabris antheris reniformibus violaceis; ovarium sessile glabrum; styli + 9 fere 3—4 mm tubum stamineum superantes villosi; stigmata capitata vel subdiscoidea pilis brevissimis rubris vestita. Fructus calyce subinclusus; carpidia quinque 5—6 mm longa a tergo curvato di- stantes reticulata non carinata glaberrima aristis tribus pilis densis hamosis retroflexis vestitis apice munita arista mediana maxima fere 5 mm longa, laterales fere 3—4 mm longae carpidia monosperma; semina triangulo- ovalia 3—4 mm longa 2 mm crassa flavido-cinerea pilis microscopicis non- nullis parcissime vestita. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 8 114 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. = Südliches Abyssinien: Gallahochland, Gardulla südlich des Abai- sees, etwa 2800 m ü. M. auf einer Bergwiese am Wege (Neumann n. A471 — Bl. u. fr. 12. Januar 4904). | 4 Die Pflanze war von Gürke als P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa Hochst. bestimmt worden. Von dieser unterscheidet sie sich jedoch leicht durch die viel größeren Blüten, den sehr viel längeren Kelch mit den sehr auffälligen Kelchzipfeln, die behaarten Griffel, größeren rotbehaarten Narben und den Staminaltubus mit kürzeren Filamenten und violette Antheren und durch die Früchte. Auch die Behaarung der Blätter ist viel weicher und langzottiger. Der Blattschnitt ist sehr auffällig; es liegen bis jetzt jedoch nur Blätter aus der oberen Region der Zweige vor. Die tiefer an den Zweigen und Stengeln sitzenden Blätter mögen wie bei den verwandten Arten mehr oder weniger tief gelappt sein. 6. P. kilimandscharica Gürke in Engl. Bot. Jahrb. XIX. (1894) Beibl. Nr. 47, S. 40. Bir ach von 0,5—4 m Höhe mit ungeteilten eiförmigen bis tief 3-lappigen und. unregelmäßig und grob kerbig-gesägten, beiderseits nur mit vereinzelten einfachen oder etwas sternförmigen Haaren bekleideten Blättern mit 0,5—2 em langem Stiele. Blüten einzeln, achselständig mit becherförmigem Außenkelch mit 6—7 lineal-lanzettlichen Zipfeln viel kürzer als der Kelch, auf 0,3—10 mm langem Stiele, Blumenkrone weiß bis rosenrot mit dunkelrotem Grunde, außen sternhaarig; Teilfrüchte auf dem gekrümmten Rücken längsnetzig, an den Aderknoten mit rückwärtsgerichteten hakigen Borsten, sonst kahl; von den drei widerhaarigen Grannen die mittelste die längste. Ostafrikanische Steppenprovinz: Kilimandscharogebiet, im Gürtelwald des Kilimandscharo oberhalb Marangu, 2100 m ü. M., meist in. dichtem Schatten (Vorkens n. 1263! typus — BI. u. fr. 24. Oktober 1893)" Zwischenseengebiet: Usumbura auf dem Hochplateau bei Kuru-, kisi 2900 m ü. M. im Urdickicht (Kem n. 66! — Bl. 13. Mai 1905); — Ruanda: Bugoyer Bambusmischwald um 2500 m ü: M. an bambusärmeren Stellen bei Kissenye (MıLoeraen n. 1467! — Bl. u. fr. 4..November 1907); | — Kirunga-Vulkan um 2500 m ü. M. (Graf Gorrzen n. 49! — Bl. u. fr. 44. Juni 1894); — Westlicher Rugegewald bei Kukaye an lichten Stellen , im Walde (MıLpsrAaen n. 1048! — BI. u. fr. 24. August 1907). | Var. 8. triloba Ulbrich n. var. — Folia triloba lobo mediano pans, duriforme lateralibus plerumque multo brevioribus ovatis usque lineari- lanceolatis obtusiusculis ceterum cum typo congruens. | Ostafrikanische Steppenprovinz: Usumbura, Lukona-Berg 2400 m ü. M. (Kem n. 279! — Bl. 28. März 1906); — Ruanda: Auf dem Nina- gongo im Acanthus-Busch und unteren Waldgürtel von 2000—2500 m Meereshöhe (Mitppragp n. 1322! — BI. u. fr. 3. Oktober 1907). Die von GürkE seiner Originalbeschreibung zugrunde gelegten Pflanzen besitzen nur ungeteilte Blätter. Von diesen unterscheiden sich von Kem und MILDBRAED gesammelten Exemplare durch die im Schnitt an Urena sinuata erinnernden 3-lappigen Blätter in auffälliger Weise. Behaarung und Gliederung des Blattrandes, Bau der Blüten und Früchte sind dagegen so übereinstimmend, daß reicheres Material vielleicht Ubergangs- formen zum Typus zeigen wird.! = Geographische Verbreitung: Die Art ‘scheint nur im Norden und Nordwesten von Deutsch-Ostafrika von Kilimandscharo bis nach dem Vul= M1 E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 115 kangebiet der zentralafrikanischen Seenzone verbreitet zu sein. Sie meidet die Ebene und findet sich nur in der regenreicheren Zone des Gürtelwaldes | Busches von etwa 2000 m Meereshöhe aufwärts bis gegen 2900 m. Einheimische Namen: mfumwu (Usumbura t. Ker n. 66!). Anmerkung: Die Blattgröße ist bei P. kölimandscharica Gürke nach [ dem Standorte sehr veränderlich. — 7. P. Stolzii Ulbrich n. sp. — Herba annua vel perennis erecta foetida fere 2—3 m alta ramis teretibus pilis stellatis magnis rigidis den- us vestitis. Foliorum stipulae lineari-lanceolatae dense pilosae cadu- issimae; petiolus laminae dimidias fere partes adaequans densissime igidiuscule pilosus; lamina 5—7 loba ad fere 10 cm longa et lata, lobis riangulo-ovatis acutis margine irregulariter grosse crenato-serratis, olivacea, utrinque scabrido-tomentosa nervis palmatis supra vix conspicuis subtus valde prominentibus et fuscido-tomentosis nervis secundariis ceterisque rectangule-reticulatis. Flores satis parvi subsessiles axillares conglomerati inflorescentiam densam multifloram racemosam ad ramorum terminos for- mantes; pedicelli 2—5 mm longi post anthesin paululo elongati, in- xolucrum + 7-phyllum calyce subaequilongum bracteis lineari-lanceolatis hispidis intus paulo glabrioribus fere usque basin liberis ad fere 1 mm latis + 5 mm longis compositum; calyx campanulatus hispidus olivaceus ad fere medium partitus, lobis triangulo-ovatis subacutis; corolla calycem 3—4-plo excedens rosacea campanulata glabra + 15 mm longa; tubus Stamineus anguste cylindricus = 13 mm longus glaber e basi usque “ostium filamentis brevibus laxe dispersis munitus, ostium quinquelobum filamentis vestitum; antherae reniformes flavido-fuscidae; ovarium sessile; styli tubum stamineum fere 3 mm superantes glabri filiformes; stigmata Capitata pilosa. Fructus calyce subinclusus; carpidia triangulo-ovalia fere 9 mm alta = 3 mm lata glaberrima fusco-olivacea a tergo convexo vix carinata laxe reticulosa a lateribus plana indistinctius marginata apice cornibus tribus brevibus retrohamosis munita, basi indistincte brevissime ‘stipitata. Semina fere 4 mm alta sub lente pilis minutissimis brevissimis dispersis vestita badia. _ Stattliche Staude mit auffälliger borstiger Behaarung des Stengels und der Blätter und ziemlich kleinen rosa Blüten, die zu einem dichten knäueligen, an den Enden der Zweige dicht traubigen Blütenstand vereinigt sind. Staubfadenröhre sehr lang und om Grunde bis zur Spitze mit lockerstehenden kurzen Filamenten besetzt, die sogar ch auf der Mündung. der Röhre zwischen den 5 Zähnen sitzen. Früchtchen ähn- ch denen von P. urens Cav., jedoch mit sehr kurzen Hörnern auf der Spitze. 7 Nördliches Nyassaland: Kingagebirge, Tandala um 2100 m (A. Srozz 1. 2202! — Bl. u. fr. 18. September 1943). Die sehr stattliche Art bildet pyramidenförmige, bis 3 m hohe Büsche; sie erinnert n Habitus ganz auffällig an P. wrens Cav., zu welcher sie jedoch wegen des Baues der ubfadenrôhre und der Teilfrüchte nicht gehören kann. Vel. Fig. 3). 8* 116 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Sect. II. Afrolopimia Ulbrich n. sect. Außenkelch 12—46-blatterig, Blättchen schmal linealisch; Frücht! chen unbegrannt, kantig, auf dem + eingesenkten Rücken runzelig-grubig auf dem Scheitel kantig oder mit ganz kurzen, stumpflichen Hörnchen Staubfadenröhre ziemlich weit zylindrisch, viel kürzer als die Blumen: krone, undeutlich rinnig, auf der ganzen Fläche gleichmäßig dicht mi kurzen Filamenten besetzt, deren Antheren die Röhre nicht überragen. Blüten groß, gelb, einzeln achselständig oder terminal. — Niederliegende oder aufstrebende, selten aufrechte Stauden mit 5—7—9-lappigen oder fast kreisförmigen Blättern. 2 Arten. 8. P. hirsuta Guill. et Perr. Flor. Senegamb. Tentam, I. (1830—33) ice oa. | = Lopimia insignis Fenzl in Plant. Kotschy Iter Nubicum n. 260; — Webb, Fragment. Flor. Aethiop. (1854) p. 42. = P. msignis Fenzl. in Plant. Kotschy. It. Nubic. n. 261. = Hibiscus Baumü Gürke in Warburg, Kunene-Sambesi Expedit. H. Baum 1903, p. 299. Nos ad in allen Teilen gelblichgrün rauh-filzige Staude oder Halbstrauch mit kreis-nierenförmigen, unregelmäßig gesägten ungeteilten bis undeutlich 3- -lappigen Blättern, großen Blüten mit gelber, innen am Grunde dunkelblutroter, außen fein behaarter, glockiger bis 8cm im Durchmesser haltender Blumenkrone. Teilfrüchte 2 Scheitel nicht gehörnt. Sudanische Parksteppenprovinz: Senegambien: An der Mün- dung des Senegalflusses bei Gandiole und auf der Insel Safal in der Provinz Walo (ex Gitemin et Perrorrer p. 51); (HeupeLor ex Masters). — Tschadseegebiet; Kuri (CaevaLier n. 10167! — Fr. 1.—8. Oktober 1903); — Konka (E. VoGEL ex MASTERS). Kordofan-Sennaar: Am Berge Kohn (Korscay n. 216! typus — Bl. u. fr. 2. November 1839); — Fekil-Alim, Südgrenze von Kordofan (Prunp n. 260! — Bl. 10. Juli 1875); — Takari am Rahad (Prunp n. 261! — Bl. u. fr. Juli 1875); — Hella el Gebel (Prunp n. 262! — BI. u. {m 4875); — Darfur (Prunn! — BI. u. fr. 1875/76). Ost- und südafrikanische Steppenprovinz: Kunene-Kubango- land: Mossamedes {Wezwirscn n. 4935!) Britisch-Betschuanaland: Ufer des Botletle (Seiner n. II 144! — Bl. 24. Dezember 1906). Kunene-Sambesigebiet: Am rechten Kuitoufer zwischen Kutne und Sobi 1200 m ü. M. (Baum n. 760! — Bl. 4. März 1900). Amboland: Olukonda (Rautanen n. 63 und 410 — bl. Februar); — Nukuambi, Oshihekeformation (RAUTANEN n. 409 — Bl. 25. April); — Omu- panda in Nukuanyama (Wurrnorst n. 7. — Bl. 4. März). Hereroland: In der Omaheke bei Otjitjika, 35 km von Grootfontein 1500 m ü. M. (Enerer n. 6329! — Bl. u. fr. 10. April 1943); — ebendort E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 117 u iOmbu Omuvio bei Epata, im verwaldeten Eisabbette um 1300 m (Srınen nm. 259! — Bl. u. fr. März 4944); — Aris in den Auasbergen (v. Trorma 62A! — Bl. 24. Dezember 1904); — Okahandja, um 1200 m ii. M. E... n. 470! — Bl. Februar 1907); — 10 km östlich Orumbo (Dinter 1293! — Bl. 15. Dezember 1899); — Waterberg (Dinter n. 519! — + 30. März); — Klein Nanas-Hoachanas, rote Dünen (Dinter n. 1942! — u u. fr. 10. März 4911). — GroB-Namaland: Rehoboth, am schattigen Ufer des Oanop (Freck ne 147. — Bl. Januar). & Geographische Verbreitung: Im nördlichen Afrikanischen Wüsten- und Steppengebiet von Senegambien bis zum Weißen Nil. Im eigentlichen tropischen Regenwaldgebtete Afrikas fehlt P. kirsuta Guill. et Perr. als aus- geprägter Xerophyt vollständig und tritt südlich vom Äquator westlich erst wieder in Siidangola (Mossamedes) auf. Von hier ist sie verbreitet durch Deutsch-Siidwestafrika bis Britisch-Betschuanaland. | Sie liebt sonnige Standorte, besonders gern ausgetrocknete Flußläufe, wo sie mit ihrer tiefgehenden Pfahlwurzel das Grundwasser erreichen oder zeitweise überflutet werden kann. _ Einheimische Namen: omuti ontugwa (Otjiherero t. Seiner n. 239). Verwendung: Die Wurzel wird von den Hereros der Omaheke nach SEINER in frische Milch getan, wo sie wegen ihres Schleimgehaltes beim Schütteln schnelles Gerinnen hervorruft, so daß leicht Butter gewonnen werden kann. Blütezeit: Im nördlichen Afrika von Juli bis Dezember, im südlichen Afrika von November bis April. = | Bemerkung: GuiLLeMN und PERROTTET unterscheiden (l.c. S. 54) Pflanzen mit kleineren Blättern, kürzer gestielten Blüten und dicht Hehadrten Zweigen als var. 8. Pflanzen, die diesen Angaben ungefähr entsprechen, liegen mir vor in den von LELIEVRE in Senegambien gesammelten Exemplaren. Von den Original-Exemplaren und auch den | de Südwestafrikas sind diese Pflanzen in der Tat verschieden, so daß ihre Ab- nung als Varietät gerechtfertigt erscheint. Ich nenne diese Formen = Var. 8. microphylla Ulbrich n. var. _ =P. hirsuta Guill. et Perr. var. ß in Guill. et Perr. Fl. Senegamb. Tent. I (4830—33) p. 51. ): Caules virgati procumbentes, hirsutissimi; folia minora cordata bre- vius petiolata, fere uniformia; flores minores subsessiles vel breviter pe- dunculati. = Sudanische Parksteppenprovinz: Senegambien: Am Senegal, Umgebung von Richard Tol (Lerrèvre! — Bl. u. fr. 1829); — auf Sand- | 4 eln bei Bouben und Lampsar in Walo in der Pit von Saint- uis (ex Guitt. et PERR.). 8 Nord-Nigerien: Tschadsee (R. Erziort — fr. 4. Dezember 1904). Bemerkung: Fenzı bezeichnet in den Plantae Kotschyanae die Art als Lopimia nsignis Fenzl. Der Name Lopimaa ist jedoch bereits von Martius in Nova Acta phys.- 118 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. medic. natur. curios. XI (4823) p. 97 für die im tropischen Amerika verbreitete P. mala >. phylla (Nees et Mart.) Garcke vergeben. Ich habe daher den Fenzrschen Namen zu Bezeichnung der Sektion nicht gewählt. = 9. P. Zawadae Ulbrich in Engl. Bot. Jahrb. XLVIIL Bd. (1912) p. 374, Der vorigen Art ähnlich, jedoch stets mit 5—7-lappigen, dicht und mehr zottig behaarten Blättern, deren Aderung stärker hervortritt. Der Außenkelch der Blüten ist etwas schmaler, kürzer und stärker filzig behaart. Die Früchte tragen auf ihrer Spitze drei kurze, stumpfliche Hörnchen. E\ Südafrikanische Steppenprovinz: Südwestafrika: Sam- besiegebiet: »Caprivi-Zipfel« westlich Sescheke (Seiser n. 48! — BI. u, fr. 5. Oktober 1906); — ebendort in der Baumsteppe (Semer n. 64! — Bl. u. fr. 7. Oktober 1906); — Groß-Namaland: Arub, Sandfeld (Zawapa in collect. Dinter n. 4343! typus — bl.); — Omantumba, sandige Fläche um das Farmhaus (Dinter n. 3323! — Bl. u. fr. 2. März 1943). Geographische Verbreitung: Bisher nur aus Deutsch-Südwest- afrika bekannt. Dieser Art sehr ähnlich ist ein Exemplar, das Korscay unter n. 260! bei Fekil-Alim an der Südgrenze von Kordofan im Juli 1875 sammelte, das jedoch länger gestielte und größere Blätter besitzt. Die Art liebt ähnliche Standorte wie P. hirsuta Guill. et Perr., der sie auch in ökologischer Beziehung sehr nahekommt. Einheimische Namen: hei gum (Namaland t. Zawapa); — munguala guala (Sirutse t. SEINER n. 64). ; Blütezeit: Oktober bis November. | Sect. II. Afrolebretonia Ulbrich n. sect. — Lebretonia Harvey in Harvey et Sond. Flor. Cap. I (1859—60) p. 169 non Schrank, non Mast. AuBenkelch 5—6-blätterig, am Grunde becherfürmig verwachsen À breitlanzettlichen bis fast kreisförmigen Zipfeln, meist länger als der Kelch; Staubfadenröhre kürzer als die Blumenkrone, eng zylindrisch, das untere Drittel bis fast zur Hälfte nackt, oberwärts mit langen fädigen Filamenten, deren Antheren die Mündung weit überragen. Früchtchen klein, + ei- formig, unbegrannt, dünnwandig, + deutlich gekielt mit Stacheln, Höckern oder Netzwerk auf dem gewölbten Rücken, aufspringend. — Meist statt- liche Wald- und Steppenpflanzen mit en. kreisförmigen bis ges lappten behaarten u kahlen, meist dünnen Blättern. 9 Arten. Clavis specierum: A. Involucrum calyce membranaceo multo longius non coriaceum lobis acutis vel acuminatis vel cuspidatis rarissime obtusis a. Carpidia muricata a. Carpidia in aperte carinata conis muricatis acutis magnis apice hamosis munita, glabra; calycis lobi cuspidati; corolla ad 25 mm longa; (Hochst, folia plerumque cordato-ovata . ...... 10. P. glechomifolia (A. Rich). ET ees x POP TES ES Le. à à: DEN ZN 2 275 à 8. Carpidia aperte carinata vel cristata pilis stel- latis vestita folia Æ tri-vel quinqueloba I. Carpidia carina cristata; involucrum pilo- sum et hispidum; corolla patula pallide lutea Æ 10 mm longa, petala late ovalia vel suborbicularia, extrinsecus pilis simpli- cibus parcissime vestita folia cinerascentia II. Carpidia carina laevi; involucrum subtomen- tosulum; corolla = tubulosa aurantiaca, = 42 mm longa, petala oblonga extrin- secus pilis stellatis densius vestita folia supra viridia, subtus subcinerea. b. Carpidia reticulata vel costata, numquam muri- cata. a, Carpidia a tergo lateribusque reticulata, sub- tomentosa fulva vel atra. I. Involucri bracteae ovatae acutae vel acu- minatae; carpidia fulva distincte et laxe reticulata, turgida. 4. Carpidia basin versus non ‘attenuata a lateribus ecostata; caulis cinereo tomen- tosus et pilis patentibus satis ie longis vestitus . 2. Carpidia basin versus nant a plates ribus costis 2—3 conoideo elevatis mu- nita, subcompressa; caulis dense fusco- oe Se à . II. Involucri bracteae Be. 4. Involucri bracteae suborbiculares vel ovales; carpidia flava vel fulvida. - * Carpidia reticulata turgida, involucri bracteae suborbiculares, corolla flava vel lutea . A RE ** Carpidia ignota; involucri bracteae ovales, corolla aurantiaca . . . Involucri bracteae obovatae vel Sat latae supra basin angustatae; carpidia atra obsolete et anguste reticulata . 8. Carpidia costata, basin versus attenuata, flava I. Involucri bracteae ovatae, acutae vel acu- minatae; carpidia a tergo usque basin a lateribusque costatae et reticulatae II. Involucri bracteae lanceolato-rhomboideae; carpidia a tergo apicem versus costata et reticulata basin versus laevia, a lateribus costis compresso-planis munita neque re- | Uculata . . . . . B. Involucrum calyce coriaceo a édite in . coriaceum lobis + orbiculatis . = 10. P. glechomifolia (A. Rich.) Garcke À ora Aethiop. I. (1867) p. 54. LA E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 119 14. P. etenophora Ulbrich n. sp. 12. P. leptoclada Ulbrich 13. P. Kraussiana Hochst. subsp. (dietyocarpa Ulbrich 15. P. calycina (Cav.) Ulbrich 130. P. Kraussiana Hochst. (var. Schweinfurthii Ulbrich. 14. P. fraterna Cordemoy 48. P. Dreger Garcke 13. P. Kraussiana Hoch. var. [eraspedocarpa Ulbrich 16. P.ukambaniea Ulbrich n. sp. 47. P. gallaënsis Ulbrich n. sp in Schweinfurth, Beitr. z. 120 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. — Lebretonia glechomifolia A. Rich. Tent. Flor. Ange I. (1847 bis 51) p. 54. 7 — Urena cordata Herb. Heyne ex Hook. Fl. Brit. Ind. 1. (1875) p. 331. = Lebretonia procumbens Wall. Catal. 2688; — Wight et Arn., Prodr. Fl. Ind. or. I. (1834) 47. — L. flava Wall. Catal. 1883. — Pavonia procumbens Walp. Repert. I. (1842) 301 (non Casar.). = Urena glabra R. Br. in Salt. Voy. Append. 65. = Lebretonia cordata Hochst. in Plant. Schimp. Abyssin. Ser. I. s.n. = L. bicornis Hochst. in Schimp. Plant. Abyssin. n. A6 u. 44. == Moria urticifoha Mart. et Nees msc. in Pl. Ehrenberg Arab. Aufrechter Strauch von 0,5—3 m Höhe mit etwas rutenförmigen, in der Jugend © feinfilzigen, später kahlen etwas rötlichen, niemals mit langen abstehenden Haaren be- kleideten, schließlich mit grauer Rinde bedeckten Zweigen. Blätter kreis-herzförmig bis 8 cm lang, 7 cm breit ungeteilt oder mit ganz geringer Andeutung einer Dreilappung mit regelmäßig gekerbtem Blattrande, auf der Unterseite mit 3—5 handförmigen vor- tretenden Adern. Behaarung aus sehr kleinen vereinzelten Sternhaaren, so daß die er- wachsenen Blätter kahl erscheinen und nur in der Jugend feinfilzig bis fein graufilzig und bleibender mit winzigen Drüsenhaaren untermischten Behaarung, selten mit langen | abstehenden Zottenhaaren. Blüten gelb bis 25 mm lang; Außenkelch mit ziemlich lang zugespitzten Zipfeln. Friichtchen mit großen schietkegeligen an der Spitze hakig ge- | bogenen Stacheln, mit schwach hervortretendem Kiel, kahl, gelb. Nach der Behaarung können wir unterscheiden: Var. a. glabrescens Ulbrich n. var. Rami foliaque juvenilia subtomentosa, postea glabrescentia numquam | pilis hirsutis vestita folia numquam lobata ad 8 cm longa 6 cm lata; pe- dunculi saepius petiolis longiores, graciles, ad 8 cm longi. Nordafrikanisch-Indisches Wüstengebiet: Arabien: Mor und Mor Martio (Eurengerg! als Moria urticaefolia bezeichnet). Afrikanisches Wald- und Steppengebiet: Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Eritrea: Saati (Scawemrurta n. 334! | — Bl. u. fr. 15. Februar 1892); — Ailet, Seriba Andreoli (Riva ap. Schwern-_ FURTH D. 430! — Bl. u. fr. 48. Februar 1892); — Monte Zibo bei Saati (SCHWEINFURTH n. 520! — BI. u. fr. 23. Februar 1892); — Monte Bosco | bei Saati (ScaweinrurtTa n. 573! — BI. u. fr. 24. Februar 1892); — Höhen zwischen Saati und Sabesguma (Digdikta 600 m ti. M. (ScawernrurtH n. 1413! — BI. u. fr. 4. Februar 1891). Abyssinien: Togodele (Enrevpera!); — Gageros, am Rande der Täler und auf Bergebenen 1200—1400 m ü. M. (Scaımper n. 169! — Bl. u. fr. 5. September 1854); — auf Bergen 1000—1500 m ü. M. (Schaimper n. A6! und 44! — Fr. 1856); — Choho (A. Perit ex A. RicHARD). Somalland: Wüste Ogaden, Capgal (Ros. Briccuetti n. 446! — Bl. u. fr. Juli/August 1894); — Webi (R. Briccarrri n. 462! — Bl. u. fr. Juli August 1891). i + ag E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 121 Tanaland: Malkakoroko, Tanaflußgebiet (Tuomas n. 95! — Bl. u. fr. am 26. März 1896). Sudanesische Parksteppenprovinz: Mittelsudan: Darfur, Gebel Barkin, Distr. Surutj (Prunn n. 85! 239! — Bl. u. fr, 23. September 1875); — Kordofan: Duemme (Prunp n. 244! — Bl. u. fr. 6. Juli 1875); — Wadi Taiarah (Prunn n. 240! — Bl. 12. Juli 1875); — Weg von el-Obéïd nach Malbe (Prunp n. 241! — Bl. u. fr. 23. Oktober 1875); — zwischen _ Srega und el-Greo (Prunp n. 246! — Fragment mit Früchten 9. Oktober 1875). Die Formen der var. glabrescens Ulbrich sind leicht kenntlich an den im erwachsenen Zustande kahlen und meist ziemlich großen Blättern und den langgestielten Blüten, deren dünne Stiele häufig länger als die Blatt- _stiele sind. Var. 3. tomentosa Ulbrich n. var. Rami foliaque tomentosa, folia minora ad 4 cm longa 3,5 cm lata saepius indistincte subtriloba; flores paulo minores ad 18 mm longi pe- dunculo ad fere 2 cm longo instructa. Somalland: Abdallah-Warandab (Ruspoi-KELLER n. 63! — BI. 1891). Massaihochland: Nairobi, Waldlichtung 1800 m ü. M. (Taomas Ser. IH. n. 101! — BI. u. fr. 29. März 1903). Mossambik: Ufer des Sena, auf trockenem Boden (Peters n. 47! — Bl. 1846). | Transvaal: Nordwestlich von Lydenburg bei Waterfall-Rivier (Wııms n. 81! — Fragm. November 1885). Die Formen dieser Varietät sind leicht kenntlich an der feinen filzigen _ Behaarung, den kleinen häufig zur 3-lappigen Teilung neigenden Blättern und der kleineren, kürzer gestielten Blüten. In den Formenkreis dieser Varietät gehören augenscheinlich auch die Pflanzen aus Vorderindien. Geographische Verbreitung: Die Gesamtverbreitung der Art er- _ streckt sich vom Küstenland von Mossambik durch Somalland, Abyssinien bis nach Kordofan und Darfur nach Norden, Arabien und Vorderindien nach Osten. Dabei kommt die als Grundtypus anzusehende var. glabres- cens Ulbrich in Arabien, der Eritrea, Abyssinien und dem Sudan bis eng- lisch Ostafrika; die var. tomentosa Ulbrich in Afrika dagegen nur in Mossambik, Somalland und dem Kilimandscharogebiete und dann wieder in - Vorderindien, in Scinde, Burma und auf Ceylon (Wieut!), in den Nilghiri- Bergen (Hoox. f. et Tnomson!) und Madura (MersoLn!) vor. # - = Ca . u æ Me Die Art meidet freie und ganz offene Standorte; sie liebt mehr schat- tiges Gebüsch, namentlich an Wasserläufen bis zu etwa 1500 m ü. M. Einheimische Namen: Unjanje (Tanafluß t. Tuomas); — duffulot (Webi t. Brıcenerri); — capgal (Ogaden t. Briccuert!). 122 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. Blütezeit: Februar bis September; — die Blüten öffnen sich zwischen « 8 und 9 Uhr vormittags und schließen sich zur Mittagszeit wieder (t. Scurmprr). — Kultur: Im botanischen Garten zu Rom aus Samen gezogen, die Roseccnı BriccHertı aus Somalland brachte, im August 1892 in Blüte und Frucht (Brıccartti n. 685!). Bemerkungen: 4. Die von Wiims bei Lydenburg in Transvaal gesammelte — Pflanze ist abweichend durch sehr kurzen Außenkelch und eine etwas rauhere Behaarung. Vielleicht liegt eine bisher noch unbeschriebene Art vor, doch ist bei der Spärlichkeit des blüten- und fruchtlosen Materials hierüber keine Gewißheit möglich, 2. Unter den asiatischen Pflanzen, die als P. glechomifolia (Rich.) bestimmt waren, liegt eine von MeesoLp in Madura bei Bodinaikonur gesammelte (n. 43558!), welche sich durch ab- stehende Haare und behaarte Früchtchen mit leistenartig vorspringendem, schwarz ge- färbtem Netzwerk unterscheidet, die nicht hierher gehört, sondern zu einer verwandten Art, die auch P. Kraussiana näherkommt. Ich nenne sie P. Meeboldii Ulbrich n. sp. — Caulis erectus pilis hirsutis parce vestitus. Foliorum stipulae subulatae 3—4 mm longae, fuscidae, pilosae deciduae; petiolus tomentosus, glandulosus, hirsutus, rectus lamina paululo longior; lamina subquinqueloba ad fere 6—7 cm longa et lata, lobis brevi- bus vel indistinctis, margine irregulariter grosse crenata, juvenilis tomen- tosa postea glabrescens pilis nonnullis stellatis vestita nervis fere 7 palmatis. Flores pedunculo gracili petiolis aequilongo vel longiore, ad fere 10 mm infra calycem geniculato hirsuto instructi, axillares singuli; involucrum 5—6- phyllum cupuliforme lobis late-ovalibus multinerviis subacutis ad 8 mm longis 6 mm latis tomentosulis calyce multo longioribus; calyx cupuliformis 5-lobus flavido-viridis extrinsecus subvillosus intus glaber; corolla lutea fere 42 mm longa petalis obovatis obtusis glabris; tubus stamineus glaber fere 6 mm longus filamentis longe superatus antheris luteis; styli = 9 glabri tubum stamineum fere 3 mm superantes; stigmata capitata pilis rubes- centibus vestiti. Fructus calyce inclusus, carpidiis quinque fere 4 mm altis 3 mm crassis, obliquis, globoso-ovoideis, cinereis, parce pilis stellatis vestitis, carinatis reticulatim-costatis, a lateribus costis 3—4 acutis; costae nigres- : centes. Semina oblique ovoidea fere 2 mm alta 1,5 mm crassa, fusco- brunnea, glabra. | Vorderindien: Madura, bei Bodinaikonur (Mersozp n. 13558! — Bl. u. fr. Dezember 1909). Die Art steht im Habitus P. Kraussiana Hochst. nahe, hat jedoch stumpfe Blatt- lappen; auch die Behaarung ist ähnlich, doch sind die Früchte sehr verschieden durch die dornig vorspringenden, etwas spitzen, schwärzlich gefärbten Leisten. 14. P. ctenophora Ulbrich n. sp. — Herba vel suffrutex fere semi- metralis ramis teretibus juvenilibus pilis patentibus hispidulis 1,5—2 mm longis subvillosis flavidis postea glabrescentibus, violaceis minute rugulosis. Foliorum stipulae filiformes fere 2 mm longae fuscidae hirsutae caducae; petiolus satis tenuis hirsutus lamina paulo brevior; lamina ovata cor- data saepius subtriloba ad fere 5 cm longa + 3 cm lata cinerascens juve- nilis utrinque tomentosula -postea supra paulo. glabrescens margine grosse E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 123 et irregulariter serrata vel serrato crenata acuta usque longicuspis, 7—8 nervis. Flores solitarii axillares pedunculo tenuissimo hirsuto petiolislongiori 4— 7 mm infra calycem articulato post anthesin ad 3,5 cm elongato instructi; involuerum 5(—6)-phyllum basi connatum bracteis post anthesin ad 12 mm longis 7—8 mm latis ovatis basi angustalis apice cuspidatis multi- ‘nerviis margine hispido-fimbriatis ceterum pilis stellatis simplicibus lon- Proribus nonnullis intermixtis vestitis, calycem duplo fere longitudine supe- ‘rans; calyx cupuliformis fere 4—5 mm longus extrinsecus villosus intus glaber, post anthesin paulo elongatus, lobis ovatis acutis vel acuminatis (non cuspidatis); corolla satis parva extrinsecus parce pilis simplicibus restita; petala pallide lutea, basi purpurea late ovata vel suborbicularia ‘saepius subobliqua, margine fimbriata, apice obtusa, vix unguiculata, fere 8 mm longa, 6—7 mm lata; tubus stamineus anguste cylindricus basi “dilatatus apice lobatus glaber media solum in parte filamentis filiformibus tubi ostium multo superantibus munitus fere 4mm altus; antherae luteae; Ovarium sessile subglobosum quinquangulosum, fere 1,5 mm altum, 2 mm crassum, glabrum; gynostemium fere 7 mm altum; styli 10 fere 2 mm longe liberi parce pilosi; stigmata capitata lutea pilosa satis magna. Fructus calyce inclusus carpidiis quinque fere 3—4 mm longis = 2 mm - erassis glabris flavidis cristatis, carina prominula conis spiniformibus mini- mis apicem versus munita basin versus laevis, a lateribus costis 2—3 spi- “nosis munitus. Semina fusco-brunnea in regione hilario densius ceterum Dre pilis microscopicis vestita, fere 2—2,5 mm longa 1,5 mm crassa, laevia. Sudanische Berio, ro viaz.: Dar-Fur, Gebel Barkin Distr. | Surutj (Prunp n. 245! — BI. u. fr. 23. September 1875); — Gebel Chusus Ostgrenze von Dar-Fur (Prunp n. 247! — Bl. 30. September 1875). In ihrer Blattform ähnelt P. ctenophora Ulbrich manchen Formen von P. glechomi- folia (Rich.) Garcke; auch die Früchtchen sind ähnlich, besitzen jedoch einen deutlichen _ kammartigen Kiel er nicht hakig gebogene Dornen. Ferner sind bei P. ctenophora © Ulbrich die Blüten kleiner und blasser, der Außenkelch breiter, die Griffel behaart. Auch à die Farbe der Blätter ist von den verwandten Arten verschieden. ScawEeiNrurTH be- _ zeichnete in seinem Herbar die Art als Pavonia crenata Hochst.? var. parviflora? und ' wies auf die Unterschiede hin, die auch in der Behaarung, dem Kelche, Blüten und. ‚Früchten bestehen. (Vgl. Fig. 4, Abb. 4.) 12. P. leptoclada Ulbrich in Engl. Bot. Jahrb. Bd. LI. (1913) p. 60. | Etwa meterhoher Strauch mit dünnen, schlaffen, etwas kletternden, in der Jugend gelblichen bis rötlichen, später schwärzlichen oder dunkelgrauen, kahlen oder in der x J ugend mit mikroskopisch kleinen Sternhaaren bekleideten Zweigen. Blätter eiförmig bis undeutlich 3-lappig, zugespitzt, am Grunde tief herzförmig mit übereinandergreifen- den _Blattgrundhälften, Blattrand unregelmäßig grob gekerbt, 7—9-nervig, oberseits | dunkelgrün, unterseits ein wenig heller mit lockerstehenden mikroskopisch kleinen Stern- he aren bekleidet.- Blüten einzeln, achselständig auf dünnen Stielen, die meist viel länger als die Blattstiele sind; Anßenkeich ei-lanzettlich lang zugespitzt, fein grau- Zum filzig; Kelch weit glockig fe über die Hälfte geteilt etwa ein Drittel der Länge des à 124 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Kelches erreichend; Blumenkrone = 42 mm lang, orangegelb, innen purpurrot, außen fein sternfilzig, glockig-zylindrisch; Kronenblätter länglich-oval; Teilfrüchte etwa 5 mm hoch, fein sternfilzig behaart, deutlich gekielt, der Kiel ziemlich glatt, nur nach dem Scheitel mit einzelnen Höckern, an den Seiten gewölbt mit je etwa 3 in stumpf- liche Kegel auslaufenden Leisten, dazwischen überall feinnetzige Nerven. Fig. 4. Pavonia leptoclada Ulbrich. A Habitus, 5 Blüte, C Außenkelch, D Kelch, E Blumenkrone, F' Blumenblatt, G Staminaltubus, 7 Mündung des Staminaltubus, J Fruchtknoten und Griffel, K Griffelende mit Narbe, L Teilfrucht von der Seite, M vom Rücken gesehen, N Same. — Nach Ucsricu (in Engl. Bot. Jahrb. LI. [1913] 60). Südafrikanische Steppenprovinz: Südwestafrika: Hereroland, Otjikango (Groß-Barmen) bei Okahandja, um 41150 m (Dinter n. 5 7! — Bl. 1. fr, 23. April 2907); Salem in Nebenrevieren (Dinter n. 22! — Bl. 4897); — Omburo (Dinter n. 1398! Bl. 2. Februar 1900); — Karibib, Granitkoppe (Dinter n. 2519! — BI. u. fr. Januar 1912); — Zwischen Walfischbay und Odyitambi (Lünerırz n. 77! — Bl. Dezember 1885 bis Februar 1886). E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 125 Var. ß. glabriuscula Ulbrich n. var. — Differt foliis majoribus …tenuioribus obscure-viridibus pilis stellatis parcissime vestitis basi laminae partibus sese non tegentibus; involucrum tomentosum basin versus mar- gine fimbriatum bracteis paulo angustioribus; calyx densius villoso-tomen- _ tosus. Südafrikanische Steppenprovinz: Südwestafrika: Nördliches " Hereroland, bei Tsumeb in der’ Omaheke auf Kalkbergen (Dinter n. 2472! — Bl. incompl. Januar 1912). Die vorliegenden Pflanzen unterscheiden sich auffällig durch die größeren dunkel- grünen Blätter, die einen kahlen Eindruck machen und viel dünner sind. Außenkelch und Kelch sind stärker und mehr zottig behaart und die Außenkelchzipfel etwas schmäler. _ Dinter gibt in Bemerkungen auf dem Zettel zu dieser Pflanze an, daß die Blüte sym- metrisch sei und nannte diese und die von ihm bei Karibib im Hereroland unter n. 2519 gesammelten Pflanzen, die mit n. 2472 identisch sein sollen, »Pavonia symmetrica Dinter«. Die Pflanzen dieser beiden Nummern sind jedoch durch die angegebenen Merk- male verschieden. Die Blütenverhältnisse bei n. 2472 nachzuprüfen, ist mir nicht mög- lich, da Material fehlt. Geographische Verbreitung: Die Art ist bisher nur aus Südwest- afrika bekannt geworden. Bemerkungen: Die Art ähnelt im Habitus in manchen Formen der P. cteno- phora Ulbrich aus Kordofan und Darfur. Sie steht dieser Art auch wohl nahe, ist je- doch durch die hervorgehobenen Merkmale leicht zu unterscheiden. Abbildung: In Engl. Bot. Jahrb. Bd. LI. (1913) p. 60 (Fig. 4, S. 124). 13. P. Kraussiana Hochst. in Flora XXVII. (1844) p. 293; — in Walpers Repert. V. (1845—46) p. 90. = Lebretonia Kraussiana Hochst. |. c. p. 293. = Althaea Kraussiana Buching in litt. ex Hochst. I. c. p. 293. — Lebretonia acuminata Rich. Tentam. Flora Abyssin. I. (1847—51) p. 53, tab. XIII. | = Pavonia crenata Hochst. in pl. Schimp. Abyss. sect. III. n. 1498, 1910. = Urena mollis R. Brown in Salt. Voy. Append. ex Hochst. in pl. Schimp. Abyssin. Sect. I. n. 364. — P. macrophylla E. Mey. in Harv. et Sond., Flora Capensis I. (1859—60) p. 169; — in Burchell Catalog. Geographic. Plant. Afr. Austr. Extratrop. n. 2557. | = Pentameris macrophylla E. Mey. ex Harvey et Sonder I. c. p. 169. = Sida crenata Ehrenberg msc. in Herb. Berol. Bis 4 m hohe Staude mit grünen oder gelblichen feinfilzigen, langhaarigen, seltener _ auch drüsigen Zweigen. Blätter meist 5-lappig mit spitzen Lappen, am Grunde + tief _ herzförmig, am Rande unregelmäßig grob gekerbt bis gesägt. Blüten wie bei den vorigen Arten, aber mit breit-eiförmigen, schwach zugespitzten oder stumpflichen Außen- x kelchzipfeln, mit längerem Kelch mit zugespitzten Zipfeln. Blumenkrone mattgelb. “Früchtchen rundlich-eiförmig sehr wenig behaart mit stark vortretendem Adernetz- _ werk, schwach gekielt, bis netz-leistig. : re 126 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. Nach der Gestalt und der Oberflächenstruktur können wir zwei Unterarten unter- scheiden, von denen die erste im ganzen Verbreitungsgebiet der Art, die zweite nur im südlichen Westafrika vorkommt. Subspec. 1. dietyocarpa Ulbrich subspec. nov. — Carpidia flavo- brunnea vel ochracea globoso-ovoidea turgida, basin versus non vel vix attenuata, a tergo convexo nervis reticulatis non craspedotis, a lateribus convexis reticulata. Nach der Behaarung lassen sich folgende Varietäten unterscheiden: Var. a. genuina Ulbrich in Engl. Bot. Jahrb. Bd. LI. (1943) p. 58. Blätter oberseits fast kahl, nur von winzig kleinen Sternhaaren feinpunktiert. Zweige, Blatt- und Blütenstiele besonders in der Jugend feinfilzig und außerdem mit langen abstehenden Haaren bekleidet. Spreite bis gegen 15 cm lang, bis 12 cm breit, gewöhnlich 3—5-lappig zugespitzt, selten ungeteilt. | Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Eritrea: Saati 150 m ü. M. (ScaweiNrurta n. 55! — BI. am A. Febr. | 1891); — Dankallo bei Ghinda 1000 m ü. M. (Scuwetnrurta n. 290! 383! — Bl. am 5./10. Febr. 1891); — Ghinda 950 m ü. M. (ScHwEINFURTH n. 345! — Bl. 8. Febr. 1891; — Filfil, am Wege von Massaua nach Keren 750 m ü. M. (Scawzinrurta n. #21! — Bl. 11.—13. Febr. 1894); — Er- kanid (Cte. Marazzanı n. 9! — BI. April 1880). Abyssinien: Ohne nähere Angaben (Scnimper n. A96! 277! — BI. 1853/7); — in der Nähe der Bachufer 1300—2400 m ü. M. (Schimper | n. 126! — Fr.); — untere Region des Berges Scholoda (Scaimrer Sect. I, | Pl. Adoéns. n. 364! typus — Bl. u. fr. 29. Oktob. 1837); — Bachufer bei : Hamedo etwa 1800 m ü. M. (Scurmper n. 402! 408! typus — Bl. 12. Sept. | 1862); — Aman-Eski auf Bergen 2000—3400 m ü. M. (Scaımper n. 429! — Bl. u. fr. 5. Nov. 1854); — bei Ascum an schattigen Stellen (ScHIMPER Sect. III. n. 4498! — Bl. u. fr. 18. Nov. 1842 typ.); — an Bächen bei Dje- ladjeranne (Scmimper n. 1940! — Bl. am 17. April 1841); — Mensa bei Gheleb (Herb. Scuweinrurta!); — Ebene von Keren (Steupner n. 1426! — © Bl. 2. Aug. 1861); — Agola (Routrs n. 10! — Bl. 1860/2); — Vadi Woina | (Rontrs und Srecker — Bl. am 27. Dez. 1880). Harar: In Hecken (Extenseck n. 439! — Bl. 16. März 4900); — | Abaja-See nördlich Galona etwa 1400 m ü. M. in der Buschsteppe (Neu- MANN n. 86! — BI. u. fr. 30. Dez. 1900). # Ostafrikanische Steppenprovinz: Kilimandscharogebiet: Moschi (Merker n. 657! — Bl. April 1904); — Lager am Dehu, 900 m ii. M., waldiger Ufersaum im Gebüsch (Vorxens n. 2198! — BI. u. fr. am 21. April 1894). Usambara- und Paregebirgsland: Wadiboma (Fiscuer n. 40! — Bl. u. fr. 28./29. August); — Usambara, trockene Hügel (Horst n. 442! 636! — BI. März/Juni 1892); — Hochebene von Uhehe, bei Iringa (Macpa- LENE PRINCE — BL). a E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 127 Südafrikanische Steppenprovinz: Transvaal: In Gebüschen an sr Mündung des Umgeni (Scuuschter n. 2848! — Bl. u. fr. 28. Juli 1893); bei Pretoria (Witms n. 79! — Fr. Dez. 1883); — ohne nähere Angaben Burcuzıı, Catal. Geogr. n. 2557! — Bl. u. fr.). Südwestafrika: Hereroland: Walfischbai, am Wege nach Odyitambi (Liperitz n. 77! — Bl. Dez. 1885 bis Febr. 1886); — Windhuk, auf san- igem Boden (Forrmer n. 8! — Bl Dez. 4900); — Okahandja (Dinrer 1. 1. 447! — Bl. 10. April 1906); — Otjimbingue, 900 m (Marcoru n. 1384! Fr. Mai 1886). Groß-Namaland: Kunab-Schwarzrand um 1300 m, Sandsteinplateau östlich Bethanien (Range n. 1033! — Bl. April 1914). Angola: Ohne nähere Angaben (Werwirsen n. 4987! — Noch nicht pliihend). | Bemerkungen: Auffällig große und meist ungeteilte, herzförmige Blätter und sehr langgestielte Blüten zeichnen die von ScHwEINnFURTH unter n.290, 383 und 345 in der Eritrea gesammelten Pflanzen aus. Auch unter den von Scuimper in Abyssinien ge- sammelten Originalpflanzen finden sich ähnliche Blattformen und zwar an Pflanzen, die ‘sonst spitzgelanpte Blätter von der gewöhnlichen Gestalt besitzen (z. B. ScHimpeEr n. 402, 429, 1910 u. a., 'STEUDNER n. 996 u. a.). Ich möchte diese Pflanzen, die augenscheinlich schattig gewachsene, üppige Standortsformen darstellen, nicht von der var. genuina Ulbrich abtrennen, zu welcher sie wegen ihrer Behaarung gehören. Var. ß tomentosa Ulbrich in Engl. Bot. Jahrb. Bd. LI. (1913) p. 58. { Blätter feinfilzig, unterseits etwas heller, sammtartig weich, graugrün, Stengel, Blatt- und Blütenstiele wenigstens in der Jugend außerdem mit weichen, rechtwinkelig abstehenden Haaren. Spreite mit 3—5 spitzen Lappen, erheblich kleiner als bei der ‚vorigen Varietät. | Nordostafrikanische Hochlands- und Steppenprovinz: Eri- trea: Im Tale Omaret bei Gheleb, 1900 mii. M. (Scuwsınrurtn n. 1424/1604 — Bl. u. fr. 48. April 1891); — bei Belta 1500 m ü. M. (ScawernrurtH n. 4048! — Bl. 27. März 1891; hinneigend zur folgenden Varietät). _ Abyssinien: Eilet (Enrengere!); — Keren im Hochtal von Atirba, Bogos (STEUDNER n. 996! — BI. u. fr. Sept. 1861); — Habab in Uferwal- dungen 2000 m ü. M. (Hınpesranpr n. 845! — Bl. Aug. —Sept. 1872; ab- weichend durch dichtere und kürzere, mehr gelbliche abstehende Haare; Exemplar krankhaft durch Gallen verändert; — am oberen Nil (W. v. Harnıer! — Bl. 1860). eh Harar: Gebiisch bei 2000 m ü. M. mit rötlichgelben Blüten (ELLEN- BECK n. 646a! — Bl. 19. März 1900. Tanaland: Tullekullesat, Steppe; Dennarpts Tana-Exped. (Tnomas : 63! — BI. 18. März 1896) abweichend durch angetalie Blätter und sehr | kurzgestielte Blüten. | Ostafrikanische Steppenprovinz: Ostafrika: Kafurr, Karagwe auf Laterit 1350 m ü. M. (Sruncmann n. 1770! — BI. 8. März 1891); — Kilimandscharo: Bei der wissensch. Station 1580 m ü. M. im dichten Gebüsch, mit orangegelben Blüten (Vorkens n. 1237! — Bl. u. fr. 14. Okt. 128 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. 1893); — Landschaft Marangu 1580 m ü. M. im Gebüsch in feuchten Sen- kungen (Vorkens n. 2101! — Bl. u. fr. 44. April 4894); — untere Wald- grenze bei 2000 m ü. M. (H. Meyer n. 10! — Bl.); — Kiböhöhe, Baum- steppe bei 1150 m ü. M. (Enpiica n. 83! u. 83a! — Bl. u. fr. Dez. 1908); — Massaihochland: Ostafrikanischer Graben, Aufstieg nach Sonjo! (MERKER n. 650! — BI. 16. Febr. 1904). Zwischenseengebiet: Ruanda: Mohasi-See- West-, Gebirgssteppe über dem See (Mitpsrarp n. 468! — Bl. u. fr. 43. Juli 1907); — Vulkan gebiet, Kedung Ndogo 2000—2300 m (Scorr Erzior n. 6645! — BI. 1893/4). Südafrikanische Steppenprovinz: Amboland: Olukonda (Scaınz n. 188! — BI. u. fr. 22. Dez. 1885); — Hereroland: Noassanabis auf Kalkboden, Schatten (P. Rance n. 794! — BI. u. fr. Nov. 1907). ! Betschuanaland: Trockene Salzpfanne nördlich der Massaringani- vley, Buschsteppe (Server n. Il. 268! — Bl. 12. Jan. 1907). Var. y glandulosa Ulbrich in Engl. Bot. Jahrb. Bd. LI (1913) p. 89. = P. macrophylla E. Mey. var. canescens Schweinfurth msc. in Herb. Berol. Blätter beiderseits feinfilzig, oberseits dunkelgrün, unterseits grau, meist 3-lappig | mit weniger spitzen Lappen; Stengel, Blatt- und Blütenstiele filzig und mit zahlreichen kleinen kopfigen Drüsenhaaren bekleidet, so daß die Pflanze im frischen Zustande klebrig ist. Die langen, abstehenden weichen Haare fehlen meist vollständig oder sind besonders auf den Blattstielen, aber sehr spärlich vorhanden. | Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Eritrea: Ainseba-Tal bei Arbaschigo 1600 m ü. M. (Scawernrurta n. 686! — Bl.u. fr. 27. Febr. 1891); — Akrur 1900 m ü. M. (SchwEinrurta n. 1057! — Bl. u. fr. 7. März 1892). Ostafrikanische Steppenprovinz: Kilimandscharo: Pori west- lich des Meru (v. TrotHa n. 299! — BI. 29. März 1896); — Massaihoch-: land: Barrabarra-Krahl Moreni im Busch (Jaeser n. 145! — BI. u. fr. 27. Juli 1906). Rhodesia: Maschonaland, Umtali, trockener Bergwald und Baum- : steppe um 1200 m ü. M. (Eneter n. 3124! — Bl. u. fr. am 18. Sept. 1905). Südafrikanische Steppenprovinz: Hereroland: Waterberg, am feuchten Berghange (Dinrer n. 1822! — Bl. am 6. Febr. 1911) typus. — Bezirk Grootfontein, Okumukandi, an Berghängen auf dolomitischem Kalk, 1300 m ü. M. (Warez n. 68! — Bl. u. fr. 29. März 1916). Die kleinen, ziemlich langen Drüsenhaare tragen ein auch im getrockneten Zustande häufig glänzendes = kugeliges Köpfchen. Sie finden sich am zahlreichsten an den jüngsten Stengelteilen, auch an den Blütenstielen, an Kelch und Außenkelch. Var. 6 Schweinfurthii Ulbrich n. var. — Caulis subtomentosus pilis patentibus hirsutus; folia petiolo laminae subaequilongo instructa sub- orbicularia basi profunde cordata acuta saepius indistincte triloba lamina ad 5 cm longa, 4 cm lata, margine satis regulariter crenata cinereo- vel flavido-viridia utrinque tomentosula; flores parvi fere 8—410 mm longi li. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 129 dunculo ad fere 2 cm longo instructi, involuerum 5— 6-phyllum lobis borbieularibus obtusis tomentosulis margine villosis; calyx usque medium titus lobis ovatis aculis margine villosis; carpidia fulvida subtomen- sula turgida superticie reticulosa. _ Arbia felix: Menacha 2200 m ü. M. (Scnweineurtn n. 1858! — Bl. fr.Mirz 1889). Somalland: Im Gebirge bei Meid um 1000 m ü. M. und höher IDEBRANDT n. 1368! — Bl. u. fr. April 1875). Diese Varietät unterscheidet sich vor allem durch die fast kreisrunden Zipfel des Benkelches, die breiten Zipfel des Kelches und die verhältnismäßig kleinen, grau- bis Iblichgrünen, meist kreis-eiförmigen, nur zuweilen mit angedeuteter Dreilappung der reite versehenen Blätter. Die Früchte gleichen dagegen in Gestalt und Beschaffenheit rer Oberfläche den gewöhnlichen Formen der P. Kraussiana Hochst. subspec. déctyo- rpa Ulbrich so vollkommen, daß es nicht angeht, diese Pflanzen als Art abzutrennen. Subspec. 2. craspedocarpa Ulbrich n. subspec. — Carpidia ple- imque flava, obconoideo-ovoidea, basin versus attenuata a tergo convexo srvis reticulatis alte- costatis craspedotis, a lateribus subcompresso-planis stis fere tribus acutis elatis vix reticulatis. Teilfriichte meist blaßgelb, verkehrt-ei-kegelförmig, nach dem Grunde hin ver- schmälert, auf dem gewölbten Rücken mit netzförmigen hochleistenartigen Rippen, an n etwas flachgedrückten Seiten mit je etwa drei scharfen, erhabenen Leisten um netzig. © Südafrikanische Steppenprovinz: Angola: Huilla (Antunes D A125! — Bl. Mai 1895); — Gambos (Newron n. 201! — BI. u. fr, No- vember 1882). © Hereroland: Okahandja (Hörrner n. 43! — Bl. u. fr. März 1883); — | | der Omaheke bei Okatambaka auf grauem Sand über Kalkstein, schat- figer Platz um 1300 m ii. M. (Sumner Ser. III. n. 173! — BI. u. fr. 21. Fe- bruar 491 1); — Rietfontein-Nord, Strauchsteppe an beiden Ufern des Bettes, fauer Sand auf Grauwackeboden um 1200 m ii. M. (Server Ser. II. n. 394! — Bl. u. fr. 26. Januar 1907). Im Blattschnitt und in der Behaarung des Stengels und der Blätter und Blüten- iele gleicht diese Unterart den Formen der var. tomentosa Ulbr. vollkommen. Auf- llig verschieden ist sie jedoch durch die mit netzigen stark vorspringenden Leisten auf nm nach dem Grunde verschmilerten blaßgelben Früchtchen. Die Unterart als eigene f abzutrennen geht nicht an wegen der sonst so vollkommenen morphologischen jereinstimmung mit den übrigen Formen der P. Kraussiana Hochst., zumal bei den örmen der var. tomentosa Ulbrich in Südwestafrika bisweilen Früchtchen vorkommen, : Übergänge zu subspec. craspedocarpa Ulbrich vermitteln. In meiner Arbeit »Die Malvaceen von Deutsch-Südwestafrika« in Engl. Bot. Jahrb. Bd. LI (1913) p. 58 rechnete die Formen der subspec. craspedocarpa Ulbrich zu var. tomentosa Ulbrich. Das | dium der ganzen Gattung Pavonia, insbesondere der in der vorliegenden Arbeit be- idelten afrikanischen Arten hat jedoch ergeben, daß auf die Beschaffenheit der Früchte ‚größte Gewicht gelegt werden muß. Denn, wenn auch die übrigen Merkmale viel- h abändern, bleiben die Merkmale der Frucht innerhalb kleiner Variationsgrenzen, sind So viel zuverlässiger und müssen daher bei der Umgrenzung der systematischen Ein- ten die Grundlage bilden. i Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 9 + Ama 130 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Geographische Verbreitung: Die Unterart dietyocarpa Ulbrich findet sich vom Sudan durch Abyssinien, die Eritrea bis nach Arabia felix, ferner durch das Hochland von Abyssinien, Somalhochland, Uganda, d | Kilimandscharogebiet und zentralafrikanische Seen- und Vulkangebiet einer: seits nach Angola, Britisch-Betschuanaland nach dem nördlichen Teile von Deutsch-Südwestafrika, andererseits im tropischen Ostafrika bis Transvaal und Natal. Die var. genuina Ulbrich ist am häufigsten in Abyssinien und der Eritrea und für diese Gebiete besonders charakteristisch. Dagegen herrscht var. tomentosa Ulbrich mehr im tropischen Ostafrika und Zentral: afrikanischen Seen- und Vulkangebieie vor. Die var. glandulosa Ulbrick dürfte vielleicht noch weiter verbreitet sein als bisher bekannt geworder ist. Eine auffällige Formengruppe ist die var. Schweinfurtkii Ulbrich, die augenscheinlich pflanzengeographisch auf ein sehr kleines Areal beschränk‘ - ist. Ebenso scheint die subspec. craspedocarpa Ulbrich pflanzengeographisek scharf begrenzt auf das südliche Angola und das nördliche Deutsch-Süd: westafrika bis zum nördlichen Hererolande. Die Art liebt mehr schattige Standorte besonders auf Kalkboden, dicht Gebüsche der Flußufer und dringt in den Regenwald tief ein. Sie meide ganz offene, trockene, sonnige Plätze und geht augenscheinlich nirgends bi, zur Meeresküste herab, sondern hält sich in Höhen von etwa 750 m bi über 2500 m am Kilimandscharo und bis gegen 3400 m im Hochland voi Abyssinien. | Einheimische Namen: Hamat-sugott (Tigre in Abyssinien t. SCHIMPER) __ funa mburu (Dschagga in Merut. Merker!); — leugururoni (Massa t. Merkur); — otsitsaroapa und okamuti kondewa (Otjiherero t. Sriner) — cameros (t. Forrmer); — wachbleibendes Rattenkraut (t. Range) Kultur: Die Art wurde aus Samen, die Scuweinrurta aus der Eritrei mitbrachte, von Dammann in Neapel im Jahre 1892 kultiviert (Herb. SCHWEIN FurTa n. 93! — Bl.). Im botanischen Garten zu Berlin wird sie seit längere Zeit gezogen. Das Datum ihrer Einführung ließ sich jedoch nicht ermitteln Blütezeit: In Nordafrika von Februar bis August, in Südafrika vo Oktober bis März; im ganzen Gebiete vereinzelt das ganze Jahr hindurel mit Blüten und Früchten. Die Blüten öffnen sich nach Scnimper (n. 429!) des morgens um schließen sich gegen Mittag wieder. Verwendung: Nach Forrmer wird die Pflanze medizinisch verwertel doch wird nichts näheres darüber angegeben. are 14. P. fraterna Cordemoy, Flore de l’Ile de la Réunion (1 895) p. 32€ Stengel dünn, wie die Blatt- und Blütenstiele behaart. Blätter ziemlich lang ge stielt, häutig, undeutlich dreispitzig, am Grunde herzförmig, 7-nervig zugespitzt, unrege! mäßig gezähnt bis gekerbt, beiderseits behaart, oberseits oft verkahlend, Blattstiele etw 2 cm, Blätter 5 cm lang, 4—5 cm breit. Blüten einzeln auf Stielen, die viel länge sind als die Blattstiele. Außenkelch 6-lappig, Blättchen am Grunde leicht verwachser eiförmig-länglich, stumpflich behaart. Kelch bleibend. Blumenkrone orangegelb. ¥r N LA dr E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 131 … Madagassisches Gebiet: Insel Bloc bei Réunion, Ufer des Galets- ches, ziemlich selten (ex Corpemoy), il Von der an gleicher Stelle beschriebenen P. (calycina [Cav.] jrich-) calyculina Frappier soll sich diese Art durch die Tracht, die kleineren Blätter, 1 à 6-blätterigen Außenkelch und die Blütenfarbe unterscheiden. Da Früchte von dieser Art nicht beschrieben werden, läßt sich nicht mit Sicher- à Hatem in welche nähere Verwandischaft die Art gehört und ob die Art wirklich echt erhalten werden kann. Dies scheint mir sehr zweifelhaft, Die vom Autor an- nen Unterscheidungsmerkmale genügen kaum zur Aufstellung einer eigenen Art, h den Angaben über die Gestalt der Kelch- und Laubblätter möchte ich annehmen, ß eine Form der vielgestalligen P. Kraussiana Hochst. vorliegt. 15. P. calycina (Cav.) Ulbrich nom. nov. _ = Sida calycina Cavan. Dissert. Monadelph. Class. I (1790) p. [9] 9, tab. VIII, fig. 2. = P. calyculina Frappier ap. Cordemoy, Flore de l'Ile de la Réunion 8 1895) p- 327. Aufrechte Staude mit dicht mit abstehenden etwas bräunlichen Haaren bekleideten ‘chrunden Zweigen, undeutlich 3—5-lappigen feinfilzigen, unterseits grauen, aromatisch. chenden, 5—-7-nervigen Blättern mit unregelmäßig gekerbtem Rande. Blüten einzeln shselstiindig an dünnen Stielen, die erheblich länger sind als der Blattstiel. Außen- elch 5-lappig mit ei-länglichen spitzen, etwa 40 mm langen, 4 mm breiten Zipfeln, en Kelch um das doppelte überragend, beiderseits feinfilzig am Rande gewimpert. lumenkrone blaßgelb geruchlos, 48—20 mm lang; Früchtchen etwa 4 mm lang, gelig-eiförmig, hellbraun, stark gekielt, feinbehaart, nach dem Grunde verschmälert, stzig geadert mit stumpf-kegeligen flachen Erhebungen auf dem Kiel und an den schwach \ geelbten Seitenflächen mit 2—3 kegelig sich erhebenden Leisten und außerdem netziger de ng. Insel Reunion kon) Boivin n. 1324! — BL u. fr. Geographische Verbreitung: Die Art ist im madagassischen Ge- iete wohl weiter verbreitet. Bisher ist sie nur von den Mascarenen \. FRApPIER ex CorDEMmoy) bekannt geworden. Die Art wächst meist an a hläufen im Gebüsch. Einheimische Namen: Althaea (A. Frappier ex CORDEMOY). 4 Bemerkungen: 4. Nach Index Kewensis III wird Sida calycina Cav. als ver- utliches Synonym zu P. glechomifolia (Rich) Hochst. gestellt. Diese Vermutung ist icht richtig, wie aus der von CavanırLes auf Tafel VIII, Fig. 2 gegebenen Abbildung ad der im Text gegebenen Beschreibung hervorgeht. Danach besitzen die Blätter von calyeina Cav. eine undeutlich 3-lappige Spreite mit ungleich gekerbtem Rande und em Blattstiel, der kürzer ist als die Spreite. Bei P. glechomifolia (Rich.) Hochst. ist do h die Spreite ungeteilt eiförmig mit regelmäßig gekerbtem Rande und der Blatt- el ‚kürzer als die Spreite. Cavaniizes gibt als Heimat für seine S. calycina die Insel urbon an. Was CavanıtLLes und nach ihm DE Canpottes in Prodromus I (4824) 463 bei dieser Pflanze Kelch nennen (Calyx magnus: laciniis acutis profundius fissis * in congeneribus) ist, wie aus der Abbildung und sonstigen Beschreibung hervor- at, der Außenkelch, wie auch Frappier |. c. p. 328 in einer Anmerkung richtig hervor- bt h. Von der Insel Bourbon liegt mir nun eine von Boivin (n. 4324!) gesammelte anze vor, die von Günke als P. Kraussiana Hochst. bestimmt wurde. Diese Pflanze mr at mit Stda calycina Cay. sehr gut überein. Frarrıer beschreibt diese Art als 9* 132 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVIII. P. calycina (Cav.) Frapp. und legt seiner Beschreibung eine von SAINT Pierre gesammelte Pflanze von der Insel Réunion zugrunde. Diese Beschreibung stimmt gleichfalls mit der Borvinschen Pflanze und Cavanities Sida calycina. Ich halte daher die Frapprersche Art für gut. Die mir vorliegenden Früchtchen sind von P. Kraussiana Hochst., denen sie wegen ihrer netzigen Oberfläche am nächsten stehen, durch die Schmalheit des Grundes und die starken Leisten der Seitenflächen erheblich verschieden. 2. FRAPPIERS Benennung’ der Art entspricht nicht den Nomenklaturregeln. Danach muß die Art den ältesten gültigen Speziesnamen erhalten und in P. calycina (Cav.) Ulbrich umgetauft werden. 16. P. ukambanica Ulbrich n. sp. — Herba vel suffrutex ramis tere- tibus subtomentosis flavidis postea glabrescentibus pilis hirsutis nonnullis vestitis. Foliorum stipulae triangulo-lanceolatae fere 2 mm longae fusco- brunneae pilosae caducissimae; petiolus laminae aequilongus vel longior subtomentosulus pilisque hirsutis parcissime vestitus; lamina orbiculari- ovata indistincte tri- vel quinqueloba, cinereo-viridis, ad fere 5 cm longa, 4 cm lata, basi profunde cordata, apice acuta, margine irregulariter grosse. apiculato-crenata vel subserrata, utrinque pilis stellatis parcius vestita, supra: glabrescens. Flores axillares singuli, pedunculo 1—2 cm post anthesin ad 3 cm longo recto fere 5 mm infra calycem articulato instructi; involucrum 5—6 phyllum usque basin fissum lobis lanceolato-rhomboideis utrinque pilis stellatis satis dispersis vestitis, fere 10 mm longis, 3 mm latis; calyx cam- panulato-cupuliformis ultra medium fissus, extrinsecus basi excepto pilis stellatis vestitus, intus marginibus exceptis glaber, lobis triangulo ovatis plerumque trinerviis fere 6 mm longis, 3,5 mm latis margine fimbriatis; corolla lutea petalis quinque glaberrimis obovato-oblongis subcuneatis vix unguiculatis == 9-nerviis apice obtusis vel truncatis, fere 15 mm longis, 9 mm latis composita; tubus stamineus cylindricus glaber fere 6 mm altus apice 5-lobus lobis brevibus ovatis, tertia fere pars suprema filamen- tis et longissimis et brevioribus filiformibus glabris munita; antherae tubum longe superantes fuscidae; ovarium sessile obtuse quinquangulum glabrum atrofuscum gynostemio fere 9 mm longo, stylis 10 fere 2 mm longis pilis rectanguli-patentibus parvis distantibus vestitis; stigmata capitata satis magna, pilosa, atro-fusca. Fructus calyce inclusus carpidiis quinque fere 3,5—4 mm altis, 3 mm crassis, flavidis parce pilis stellatis minimis vestitis obconoido-ovoideis, obtuse- et plane-carinatis vix reticulatis basin versus laevibus a lateribus convexis costis 2—3 conoideis humilibus obtusis non reticulatis. Semina subglobosa fere 2 mm crassa badia pilis microscopicis nonnullis parcissime vestita in regione hilario atrofusca subtomentosula. Ostafrikanische Steppenprovinz: Massaihochland: Ukamba, Kitui um 4400 m ü. M. (Hınnesranor n. 6763! typ. — BI. u. fr. Mai 1877), Garcke führt in seiner Bearbeitung der Hirpesranptschen Malvaceen diese Nummer als P. Kraussiana Hochst. auf. Mit dieser Art ist die vorliegende Pflanze jedoch nicht identisch, da sie viel schmälere AuBenkelchzipfel : 4 | E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 133 ngeren Kelch, behaarte Griffel, ganz anders gestaltete und gezeichnete rüchtchen und anders geschnittene Blätter besitzt. 47. P. gallaönsis Ulbrich n. sp. — Frutex semimetralis ramis cur- atis teretibus in partibus juvenilibus subangulosis primum flavido-cinereis omentosis postea fuscidis dense hispidis postea glabrescentibus. Foliorum stipulae subulato-lineares 2—2,5 mm longae, tomentosae deciduae; petio- Jus ad fere 8 mm longus plerumque angulo acuto ascendens; lamina suborbicularis vel orbiculari-ovata ad fere 17 mm longa, = 15 mm lata trinque subtile cinereo-tomentosa >= 7-nervis, basi profunde cordata, apice btusa vel subacuta, margine irregulariter serrato-crenata; folia ad ramu- m terminos instructa. Flores singuli axillares satis rari, pedunculo _ petiolo aequilongo vel paulo longiore tomentoso instructi; involucrum quinquefolium eupuliforme subcoriaceum utrinque tomentosulum fere 5 mm longum bracteis orbiculatis 4 mm longis et latis enerviis; calyx cupuli- formis coriaceus fere 7 mm longus extrinsecus cinereo-tomentosulus intus glaber, ultra medium fissus lobis triangulo - ovatis longicuspidis nervis 4—5 intus solum conspicuis munitis, fere 4 mm longis basi in latissima _ parte 4 mm latis hoc quoque loco marginibus sese paululo tegentibus; corolla lutea fere 7—8 mm longa = 15 mm ampla; petala late obovata basin versus interdum subcuneata, glaberrima, margine pilis nonnullis par- cissime fimbriata obtusa vel truncata fere 7 mm lata, 8 mm longa + 12 nervia; tubus stamineus glaber amplius cylindraceus fere 5 mm altus apice ‘Quinguelobus lobis lanceolatis obtusis, in parte tertia suprema (regione angusta) filamentis — 15 satis brevibus tubum stamineum non multum Superantibus munitus, basin versus paululo dilatatus; ovarium sessile glabrum obtuse-quinquangulum; gynostemium glabrum cum stylis decem fere 2 mm longis glabris crassiusculis fere 7 mm altum; stigmata capi- tata satis magna pilosa fusca. Nordostafrikanische Hochlandprovinz: Gallahochland: Arussi | Galla, bei Ginea, auf rotem, sandigem Lehmboden im lichten Walde; Ex- pedit. Baron von Erlanger (Errengeer n. 1961! typ. — BL u. fr. 17. Marz 1904). Die vorliegende wegen ihrer Blüten- und Blattbildung von allen verwandten sehr ‚abweichende Art, wurde von Gürke als P. Kraussiana Hochst. bestimmt, mit der sie aber nur entfernt verwandt ist. Sehr auffällig ist der kurze Außenkelch, der von dem derben Kelche an Länge übertroffen wird und fast kreisrunde Lappen besitzt. Die Blätter sind die kleinsten der ganzen Gruppe. 8. P. Dregei Garcke im Berlin. Bot. Jahrb. I. (1881) p. 218. = P. microphylla E. Mey. in Harv. et Sond. Flora Cap. I. (1859) p. 160. = Pentameris microphylla E. Mey. in Pl. Dreg. Staude mit graugrünlich-filzigen drehrunden Zweigen; Blattstiele ebensolang bis län ager als die stumpfe 3—5-lappige, oberseits braungrüne mit kleinen Haaren besetzte, _ unterseits graufilzige etwas rauhe am Rande unregelmäßig und grob gekerbte, etwa wis v = END aha eres x = LS > NAME DEAN Oana me coe TESTS eT ON ee ON x ET RABIN PEGA sp. A Blihender Zweig, B Kelch und —G Pavonia fruticulosa Ulbrich n A 5 0 Fig sen rs) 82e — — 5 © © a 5 à D =. = = o 3.9 = mea eee LE En 9 2 .20 Sos = & 2°s oO & $ 4 me es | [æ| nl ER AE AUS RES 3us= T oS | MB a Eu © we ag 2 © A +2 + (0 DUO m ao M Sua ca ~ oot SL gen: D = = oS = SNS + so Es DO ol a 2° aT at => {eb} — — SORTE Ur | Fe) =e 72 = Lo = na 8 O533 Sc ~~ tr a3 ZEN Oem “x § So D an? 5 3 156 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL 1 indien. Von Senegambien und Somalland über Abyssinien, Arabien bis nach Vorderindien ist sie verbreitet, augenscheinlich aber stellenweise sehi selten. Ihr Vorkommen auf den Philippinen, die ganz außerhalb ihres eigentlichen Verbreitungsgebietes liegen, ist vielleicht auf den Menschen zurückzuführen und durch Verschleppung durch den Handel zu erklären. Die Art liebt offene, sonnige und. trockene Standorte auf Stein- und Lehmboden, wo sie schnell erscheint und ebensoschnell wieder ver- schwindet. | Einheim. Namen: mole (Tanafluß teste Tomas n. 96!). | Blütezeit: Februar bis Mai, im Herbst, September bis Oktober häufi zum zweiten Male. Die gelben (in Asien meist rötlichen) Blüten öffnen sich morgens gegen 9 Uhr und schließen sich gegen 1 Uhr (t. Scaimper in sched.). Bemerkungen: Nach GArckE!) soll zu dieser Art auch P., triloba Guill. et Perr, Flor. Seneg. I. (1830—33) p. 50 gehören. Dies ist jedoch nicht möglich, da P. triloba Guill. et Perr. auf dem Rücken zottig behaarte Teilfrüchte besitzen soll, die Früchtchen von P. xeylanica (L.) Gav. dagegen meist kahl oder nur schwach behaart sind. Im Her- barium WILLDENow liegt unter n. 12834 ein Zweig der typischen P. xeylanica (L.) Cav., der gleichfalls kahle Früchtchen, die aufdem Rücken mit Querrunzeln versehen sind, trägt. In seiner Beschreibung gibt WiLLDENow in seiner Ausgabe von Lınn&s Species Plantarum nichts über die Behaarung der Früchtchen an, hebt jedoch hervor, daß seine P. xey- lanica mit der von CAvanıLLEs beschriebenen und auch, von den Blättern abgesehen, mit der Linnéschen Pflanze übereinstimmt. P. triloba Guill. et Perr. ist als eigene Art anzusehen, die zwar mit P. zeylanica (L.) Gav. verwandt, aber von ihr deutlich ver- schieden ist. | Auch das Synonym Hzbiscus senegalensis Cav. Diss. III. (1787) p. 460, tab. XLVIII. fig. 4, welches Masters?) und HocHREUTINER®) zu P. xeylanica (L.) Cav. stellen, gehört nicht hierher, sondern zu Hibiscus panduriformis Burm. Mit dieser Art stimmt die von CAvANILLEs gegebene Abbildung. Daß es keine Pavonza-Art sein kann, beweist auch die geringe Anzahl (5) der Griffel. Gumtemin und Perrrorrer stellen in Florae Senegambiae Tentamen I. (4830—33) p. 58 Hibiscus senegalensis Cav. als eigene Art hinter H. ribesifolius Guill. et Perr. und ziehen H. parviflorus Weinmann in Flora 1820, p. 640 hierzu als Varietät. Hocareutiner4) stellt die Pflanze aus Senegambien zu Hi- biscus panduriformis Burm. var. senegalensis (Guill. et Perr.) Hochreut. Die Angabe des Index Kewensis, nach welcher Hibiscus senegalensis Cav. synonym mit Pavonia xeylanica (L.) Cav. sei, trifft also nicht zu. | Kultur: Die Art ist vermutlich durch Scuimper nach dem botanischen Garten von Berlin gelangt und hier einige Zeit kultiviert worden. Im Generalherbar liegt eine blühende Pflanze aus dem Herbar Orro. Abbildungen: Cuvanırıes Dissertat. IH. (1787) tab. XLII. fig. 2; — Scorouı, Deliciae Florae et Faunae Insubr. II. (1786—88) tab. 2. 4) Jahrbuch d. Kgl. botan. Gart. u. Museums zu Berlin I. (1881) p. 220. 2) In Ouvers Flora of Trop. Africa I. (1868) p. 492. 3) B. P. G. Hocurevriner, Revision du Genre Hibiscus in Annuaire du Conserv. et Jard. botan. de Genève IV. (4900) p. (152) 474. 4) Ebendort p. (73) 95. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 157 34. P. triloba Hochst. (nomen) in Flora XXIV. (4844) pars 1, In- 1 lligenzblatt Nr. 3, S. 43; — apud Wess, Fragmenta Florulae Aethiopico- Aegyptiacae (1854) p. 43. = P. hermannioides Fenzl. mscr. in Pl. Kotschyan. = P. rosea Ehrenberg msc. in Plant. Abyssin. et Arab., non Monis. Aufrechtes, mehr oder weniger verzweigtes Kraut, häufig mit kurzen, nieder- liogenden Ästen und einem rutenförmigen Haupttriebe. Blätter stumpf, dreilappig mit großem, stumpfem Mittellappen und kleinen, eiförmigen bis kreisförmigen Seitenlappen; die obersten Blätter eiférmig bis länglich. Blattstiel kürzer als die in der Jugend sinfilzige, später kahle, derbe Spreite. Blüten rötlich bis orange, klein (+ 8 mm ng), einzeln achselständig, an den Enden der Zweige zahlreicher, traubige Bliten-- Stände bildend. Außenkelch etwa 9—11-blätterig, klein, wenig länger als der Kelch, uch nach der Blütezeit nur wenig (bis etwa 6 mm) verlängert. Kelch bis über die itte gespalten mit dreieckig-lanzettlichen, dreinervigen Abschnitten, zur Fruchtzeit bleibend, aber sich nicht vergrößernd; Blumenkrone + glockig, von der Staubfaden- ‘yohre nicht überragt. Frucht vom Kelch nur am Grunde umfaßt; Früchtchen Äh 5 mm hoch, braun auf dem gekrümmten Rücken, mit wechselnder kurzer Behaarung ' s einfachen Haaren, die reichlich und dicht aber auch spärlicher sein kann und dann erkennen läßt, daß die Früchtchen schwach gekielt und fast oder völlig nervenlos sind; der Rand ist viel breiter (fast 0,5 mm) als bei P. xeylanica (L.) Cav. Es lagen mir folgende Exemplare von P. treloba Hochst. vor: " Sudanische Parksteppenprovinz: Nubien: ohne näheren Stand- ‘ort, als P. hermannioides Fenzl bezeichnet (Korscny s.n.); — ad fines Te prope montem Kohn (Korscay n. 220! — BI. und fr. 3. Nov. 1839). Kordofan: Ad montem Kordofanum Arasch-Cool (Korscny n. 395! — Bl. Oktober 1839); — ebendort (Steupner n. 1409! — Bl. und fr. 12. Okt. 1862); — ohne nähere Angaben -Expedit. Cozsron (Prunp n. 75! Bl. und fr.); — Djika (Prunn n. 267! — Bl. und fr. 14. Aug. 1875); el-Greo (Prunp n. 263! — BI. und fr. 8. Juli/3. Okt. 1875); — Helba (Prunp n. 264! — Fr. 7. Dez. 1875); — Bara (Prunp n. 265! — Bl. und fr. 27. Nov. 1875); — Dar-Fur: Gebel Smin an der kordofanischen Grenze (Prunp n. 266! — Fl. und fr. September 1875). Nordostafrikanisches Hochland und Steppenprovinz: Abys- Sinien: Gölleb, Melatif, Bergniederung am Tacasé, etwa 1200 m ü.M. . SCHIMPER :n. 30! — BI. und fr. 29. Aug. 1854); — Habab, auf sterilen Ebenen, 4000-1600 m ü. M. (Hınvesranpr n. 539! — Bl. und fr. Aug.) Sept. 1872); — Airuri (Rouzrs und Srecker n. 27! und 40! — Bl. und ir. 10. Dez. 1880). Eritrea: Insel Dalak bei Massaua und bei Togodele im Schohoslande G. Enrenserc! — Bl. und fr.); — Saati, 450 m ü. M. (SchwEINFURTH 1. 18!, 100! — Bl. 2. Febr. 1891); — Keren, am neuen Wege nach Maldi, 1300 m ü. M. (Scuwernrurra n. 744! — Fl. und fr. 28. Febr. 1891); — Lawa-Tal, unterster Teil, 300 m ü. M. (Scawernrurts n. 1708! — BI. und . 26. April 4891). 158 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Nordafrikanisch-indisches Wüstengebiet: Arabien: Gumfude | (EHRENBERG. — Bl. und fr. Februar). Geographische Verbreitung: Das Verbreitungsgebiet ist erhebliall kleiner als das der vorigen Art: es umfaßt nur den nördlichen Sudan von Kordofan und Darfur durch Nubien bis Abyssinien und über die Eritrea. bis in den arabischen Anteil des Wüsten- und Steppengürtels. Sie geht dagegen nicht nach Indien. Ihr Vorkommen in Senegambien erscheint mir sehr zweifelhaft. (Vgl. unten). | P. triloba Hochst. liebt gleichfalls sonnige und trockene Standorte, vor- herrschend auf Lehm- aber auch auf Sandboden und steigt im Abyssinischens und Somalhochlande bis gegen 2000 m Meereshühe auf. = Einheimische Namen sind mir nicht bekannt geworden. Blütezeit: Februar bis April und zum zweiten Male August bis Ok- tober, vereinzelt das ganze Jahr hindurch. | Bemerkungen: In einer Bemerkung zu Pavonia xeylanica Willd. stellt Schweın- FURTH in seinem »Beitrag zur Flora Äthiopiens« I. (1867) p. 56 P. triloba Hochst. zu dieser Art, da der ganze Unterschied nur in der größeren oder geringeren Teilung des Blattes bestehe; auch Garcke gibt dies auf einem Zettel zu Scuimper n. 30 an. Ich kann mich nach Untersuchung reichlichen Materials dieser beiden Arten nicht zu dieser An- sicht entschließen. Die in den Formenkreis der P. triloba Hochst. gehörigen Pflanzen sind stets an folgenden Merkmalen leicht kenntlich: Die Laubblätter sind 3-lappig mit un- geteilten, sehr kleinen Seitenlappen und erheblich längeren und größeren Mittel- . lappen oder sie sind ganz ungeteilt und nur am Rande unregelmäßig grob gesägt. Diese | letzte Form der Blätter findet sich häufig am Grunde und in der Blütenregion. Es kommen niemals 5-lappig-eingeschnittene Blätter mit tief eingeschnittenen Lappen vor. ' Die Blätter und ihre Lappen sind stets stumpflich und breit, oft fast kreisrund, niemals , scharf zugespitzt wie bei P. xeylanica (L.) Cav. Die Blüten sind stets orangefarben bis | rot, niemals schwefelgelb. Die Früchtchen sind auf dem Rücken zottig behaart. Diese Unterschiede von P. xeylanica (L.) Cav. scheinen mir eine Trennung der P. triloba Hochst. als eigene Art zu erfordern, zumal die Merkmale recht beständig sind Es kommt noch hinzu, daß die Art auch pflanzengeographisch ein zusammenhängendes und abgeschlossenes Areal besitzt, das sich durch den ganzen afrikanischen und ara bischen Anteil des Wüsten- und Stäppensahlbiss erstreckt. | ” Garcke erwähnt P. triloba Hochst. in seiner Arbeit »Über die Gattung Pavoniac - im Jahrbuch des Königl. botan. Gartens I. (1884) p. 198 nicht, sondern führt nur P. tra- | laba Guill. et Perr., Flor. Seneg. Tent. I. (4830—33) p. 50 als Synonym zu P. xey- lanica (L.) Cav. an. Im Index Kewensis III. (1894) p. 442 wird gleichfalls P. traloba Guill. et Perr. als Synonym zu P. xeylanica (L.) Cav., dagegen P. triloba Hochst. als eigene Art genannt. Die Beschreibung, welche GuizLemIN und Perorrer von ihrer P. triloba geben, stimmt mit den mir vorliegenden Originalexemplaren der P. traloba Hochst. (Kotscuy n. 220, 395) in den meisten Punkten so, daß beide identisch sein könnten. Unterschiede sind jedoch vorhanden: so schreiben GuiLLEmın und PERROTTET ihrer Art Blätter mit lan- zettlichem, an der Spitze 3-zähnigem oder etwas 3-lappigem Mittelabschnitte zu, wäh- rend bei den typischen Exemplaren der Hocusretrerschen Art der Mittellappen meist länglich- bis breit-eiförmig und ungeteilt ist. Bei sehr hohen und schlank gewachsenen Exemplaren kommen jedoch auch Blätter mit schmalem Mittelabschnitt bei Pflanzen vor, die unzweifelhaft in den Formenkreis der P, triloba Hochst. gehören (z. B. STEUDNER E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 159 N . 4109). Da ich die Originalpflanzen von Guittemin und Pernorrer nicht gesehen habe, und jetzt keine Möglichkeit besteht, mir dieselben zu verschaffen, bleibt die Frage oflen, ob P. triloba Guill. et Perr. und P. tréloba Hochst. identisch sind. Exemplare, die dem | Formenkreise der P. triloba Hochst. zuzurechnen wären, habe ich aus Senegambien nicht gesehen. P. triloba Hochst. neigt augenscheinlich mehr als alle verwandten Arten zu buschiger Verzweigung, wenn der Haupttrieb im Wachstum gestört wird. 832. P. rulingioides Ulbrich n. sp. — Suffrutex humilis e basi ra- “mosus, ramis virgatis teretibus hirsutis et viscido-glandulosis internodiis _ brevissimis ad fere { cm longis. Foliorum stipulae corniculatae minimae caducissimae, 2—3 mm longae; folia minima petiolo laminae subaequi- longo vel ad duplo fere longiore hirsuto et glanduloso recto instructa; lamina 4 — 410 mm longa et lata, plerumque quinqueloba, lobis obovatis vel oblongis 5 el oblanceolatis apice + trilobis, acutis vel subobtusis, supra paulo parcius " subtus densissime hirsuta, fusco-viridis, pilis flavescentibus munita. Flores _parvi singuli, axillares, pedunculo recto folia multiplo superante, -hirsuto parce glanduloso, ad 2,5 cm longo, fere 2 mm infra calycem articulato in- _ structa; involucrum 7—8-phyllum, foliolis 5—8 mm longis primum den- “issime hirsutis postea paulo glabrescentibus, glandulosis, rigidis, linearibus : calyx patulus, flavescens, quinquepartitus, partibus oblongis vel oblanceo- _latis trinerviis, 2—2,5 mm longis, 1—1,5 mm latis, extrinsecus primo den- _sius hirsutus, postea glabrescens, glandulosus; corolla patula verosimiliter _lutea, 5—7 mm longa, ad 10 mm ampla, calycem involucrumque superans, “petalis oblongis obtusis glabris; tubus stamineus glaber 3—4 mm longus | flamentis filiformibus- satis laxis munitus; ovarium sessile, subglabrum (?); ‘Styli glaberrimi filamenta vix superantes retroflexi; stigmata capitata. s ructus subglobosus fere 4 mm altus subdepressus; carpidia plerumque 5, fusca, a tergo curvata parce pilosa carinata, a lateribus plana glaberrima, on nargine alato fere 0,5—0,7 mm lato munita; semina brunnea fere 2 mm _ longa, 1,5 mm crassa, ns ovata; subtilissime rimosa, parcissime pilis -albidis spiraliter convolutis minimis hinc inde vestita. “Fi | Sudanische Parksteppenprovinz: Senegambien: Wahrschein- lich Senegal, Umgebung von Richard-Tol (LeLitvre. — Spec. bl. u. fr. 1829). — Ex Herb. Kunrta. Die neue Art ist zunächst verwandt mit P. xeylanica (L.) Cav., die jedoch größere üten und Blätter, die viel weniger stark behaart sind, stärker behaarte Früchte be- tzt und viel weniger mit Drüsenhaaren bekleidet ist. Leicht kenntlich ist P. rulin- “Jioides Ulbrich schon an ihrem, an manche Arten der Sterculiaceen-Gattung Rulingia e innernden Wuchs, die dichte drüsige Bekleidung und die sehr kleinen dicht behaarten Blätter. | | FA Die Standortsangabe ist nicht ganz sicher: Das vollständige Exemplar trägt nur gie Angaben »Senegal, Kuntu« auf dem beigeklebten Zettel und wurde von GArckE als P. xeylanica Cay. bestimmt. Von der gleichen Art war jedoch auf einem zweiten Bogen ein Zweig befestigt, zu welchem ein Zettel gehört mit den obigen Angaben, die es sehr Re ahrscheinlich machen, daß der Zweig zu dem anderen Exemplare gehört, an welchem 160 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIT. am Grunde eine Bruchstelle zu erkennen ist, von welcher der Zweig augenscheinlich abgelöst wurde. 32a. P. digitata Hochst. ap. Chiovenda, Plantae novae vel minus“ notae e Regione Aethiopica in Annales die Botan. ed. Pirotta, vol. XU, fase. 3 (1945) p. 402. 1 Herba monocarpica. Folia digitata, foliolis 5—7 basi cuneato lineari- | bus, numquam confluentibus. Corollae flavae. Carpidia exalata vel vix tenuissime alata dorso puberula (ex CHIOYENDA). #3 Diese weder im Index Kewensis, noch bei der Aufzählung der Hocusrerrerschen« Pflanzen erwähnte Art ist mir nicht bekannt.‘ Carovenpa führt sie mit den angegebenen — Merkmalen ohne Angabe des Vorkommens in dem Bestimmungsschlüssel an, den er l.c. p. 402 von den Arten der Sektion Eupavomia der Flora Athiopiens gibt. Ich ver-« mute, daß es sich um eine Art der Sektion VII Craspedocarpidiwm Ulbrich handelt, 1 die zur Subsect, 4 Odoratae oder Subsect. 2 Lobophyllae gehört. Subsect. 3. Holophyllae Ulbrich n. subsect. Früchtchen wie bei der vorigen Gruppe, doch auf dem Rücken meist stärker behaart bis zottig und ohne Queradern, bisweilen gefußt, leicht aufspringend. — Kräuter oder kleine Sträucher mit eiförmigen, elliptischen bis länglichen, niemals gelappten filzigen bis kahlen Blättern und rötlichen, gelblichen oder weißen kleinen bis mittelgroßen langgestielten ‘ Blüten, die einzeln in den Blattachseln, an den Enden der Zweige oft zu traubigen Blütenständen vereinigt stehen. 33. P. arabica Hochst. et Steud. in Plant. Schimper. Abyssin. exsicc. 1837; — ex Steud. Nomenel. ed. 2 (4841) IL p. 279; — in Schimp. Unio Itineraria Plant. arabicae n. 889 (1837); — Boiss. Flor. Orient. I. (1867) p. 837. | — P. habessinia Ehrenberg in Pl. Abyssin. in Herb. Berol. | == P. heptagynia Ehrenberg in Pl. arab. in Herb. Berol. | = Hibiscus flavus Forsk. in Flor. aegypt. arab. (1775) p. 126 n. 94 | ex Garcke, Berlin. Bot. Jahrb. I. (1881) p. 221. | — H. microphyllus Vahl Symb. I. (4790) p. 50 ex Steudel Nom. . ca Bis etwa halbmeterhohes wenig verzweigtes am Grunde etwas strauchiges Kraut mit fein graufilzigem Stengel, an dem außerdem längere, abstehende, etwas borstige Haare auftreten. Die Blätter sind stets rundlich-eiförmig bis länglich, am Grunde © herzförmig stumpf oder schwach zugespitzt, nur vorn an der Spitze mit wenigen (meist 3) etwas kerbigen großen Sägezähnen versehen, sonst ganzrandig, 5—7-nervig, fein grau- filzig durch einzeln stehende größere, glänzende, später meist abfallende Sternhaare rauh. Die Blattstiele, die meist kürzer, höchstens ebensolang wie die Spreite sind, stehen stets im spitzen Winkel nach oben vom Stengel ab, während die Blattspreite horizontal | ausgebreitet oder sogar abwärts gerichtet ist. Die Blüten sind ziemlich klein, ihr Außenkelch etwa doppeltsolang wie der bis über die Mitte gespaltene Kelch, ebenso- lang bis etwas länger als die Blumenkrone, und besteht aus etwa 10 fast federigen, weichhaarigen Blättchen; der Kelch vergrößert sich zur Fruchtreife nicht; seine Abschnitte sind lanzettlich, dreinervig, filzig. Blumenkrone vorherrschend gelblich, etwa 20 mm im Durchmesser; Staubfadenröhre wenig kürzer als die Krone. Frucht nur am E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 161 G nde vom Kelche umfaßt. Friichtchen 5— 6 mm hoch, auf dem gewölbten Rücken ziemlich dicht behaart mit flügelleistenartigem bis 2 mm breitem Rande, Unter allen verwandten Arten ist P. arabica Hochst. et Steud. leicht enntlich an den regelmäßig gebauten, wenig veränderlichen Blättern. Fast durch ihr ganzes (A era zeichnet sie sich durch | var. flavovelutina Ulbrich, var. glanduligera Gürke und var. genuina ‘Ulbrich, deren Beschreibung unten folgt. Es lagen mir folgende Exemplare von Pavonia arabica Hochst. et Var. a. genuina Ulbrich n. var. = P. heptagyna Ehrenberg msc. in Plant. arab. in Herb. Berol. Folia’ ovata vel ovato-rotundata ad 50 mm longa, 35 mm lata (ple- Æ mque 25 X 15 cm) apice obtusa vel subtruncata dentibus grossis plerum- que tribus, subtomentosa vel glabrescentia, cinereo-viridia non glandulosa. 1 lorum pedunculi in anthesi ad = 1 cm, post anthesin ad 3 cm longi, in- — Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Somal- “land: Laku (Expedit. RusroLı-Kerzer n. 64! — Bl. 1891); — Hensa, im "Akaziengebüsch auf trockenem, kiesigem Sandboden (ELLENBEcK n. 209! — Bl. 5. Februar 4900). — Galla Arussi: An den warmen Quellen von Soderé im Tal des Hauasc (Negri n. 1157 ex Cniovenpa). __. Eritrea: Saati, 450 m ü. M. (t. Scnwerrurra n. 18! — Bl. 34. Jan 1891); — ebendort (Scuwemrurtn n. 364! — Bl. u. fr. 15. Febr. 1892); — ebendort (Scuwemrorta n. 420! — Bl. u. fr. 9. Febr. 1891). — Die Pflanzen Jer beiden letzten Nummern unterscheiden sich durch auffällig große Blätter, die eine Länge bis 50 mm und eine Breite von 35 mm er- reichen. | — Sudanische Parksteppenprovinz: Nubien: Zwischen Suakin und Berber bei Wadi O-Mareg, Ostseite auf Granitfelsen (ScuwemnrurTH n. 699! Bl. u. fr. 24. Sept. 1868). Nordafrikanisch-indisches Wüstengebiet: Arabien: In Monte Djar (EHRENBERG! — flor. spec. unicum); — Bilad Fodhli, Südschluchten des el ’Areys, 300—400 m (Derrers n. 976! — BI. u. fr. 26. April 1893). 4 _ Nordwest-Indien: Scinde (Stocks! in Herb. Ind. Or. Hoox f. et 4 Var. 8. flavovelutina Ulbrich n. var. — Folia ovata vel oblonga, ad 25 mm longa, 15 mm lata, obtusa, apice vix denticulata, utrinque flavo- | velutina petiolo quam lamina breviore instructa. Florum pedunculi post anthesin 40—15 mm longi, involucrum ad fere 6 mm longum. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 11 162 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Somal- land: Bei Meid, Gebirgsregion Sérrut 1800 m ü. M. (HizpeBrANDT n. 13731 — Bl. u. fr. April 1875 specim. unicum.) | Abyssinien: Eilet (EareNBERG! — Spec. bl. u. fr.). À Var glanduligera Gürke in Bull. Herb. Boiss. III. (1895) p. 106, Folia ovata vel suborbicularia ad fere 40 mm longa, ad fere 30 am lata, obtusa apice indistincte tridentata vel integra, utrinque tomentosulag subtus dilutiora petiolo fusci-glanduloso lamina plerumque breviore vel aequilongo vel paulo longiore instructa. Florum pedunculi fuscido-glang dulosi post anthesin ad fere 20 mm longi. | Nordostafrikanische Hochland- und Stone Somal- land: Laku (Kezzer n. 61a! typus. — BI. u. fr. 1891); — ohne nähere Angabe (Riva n. 949! — Bl. u. fr. 1893) beide Expl. Expedit. RuspoLı; — Daguga (Ezcensecx n. 1024! — BI. 26. Mai 1900); — Boran, Djaro häu- figes Kraut (ELLenBecK n. 2065! — Bl. u. fr. immatur. 20. April 1901). | Abyssinien: Auf Berg und Tal, 1200—1400 m ü. M. (W. ScurmpER n. B95! — misit 1854). | Die Formen dieser Varietät sind leicht kenntlich an den rôtlichgelben Drüsenhaaren, welche neben den gewöhnlichen Sternhaaren die jüngeren Stengelteile, Blatt- und Blüten- stiele bedecken. GürkE glaubte, daß ie Varietät vielleicht mit P. glandulosa Franchet identisch. sei, die in Revoir, Faune et Flore des Pays Gomalis (4882) p. 48, n. 24 sehr unvoll- kommen beschrieben wurde. Von dieser Art wird jedoch niipayGhent daß sie beiderseits: spärlich mit Sternhaaren bekleidete Blätter besitze. Die Blätter der Gürkeschen Varie- tät sind aber ziemlich dichtfilzig. Da die Früchtchen bei P. arabica Hochst. var. glan- duligera Gürke auf dem Rücken kaum gerunzelt, die der P. glandulosa Franchet da- gegen wie bei P. somalensis Franchet mit deutlichen Querrunzeln versehen sind, halte ich beide für verschieden. (Vgl. P. Franchetiana Schinz.) Geographische Verbreitung: Die Art findet sich nur im östlichen Teile des nordafrikanisch-arabisch-indischen Wüsten- und Steppengebietes, . sowie der sudanischen Parksteppenprovinz von Somalland durch Abyssinien, Eritrea und Arabien bis Nordwestindien. Für Belutschistan gibt Boissier € in der Flor. Orient. I. (1867) p. 837 die Art als zweifelhaft an. Sie liebt offene, sonnige Plätze auf Sand- und Kiesboden und steigt im abyssinischen Hochland bis etwa 1500 m Meereshöhe auf. Blütezeit: Februar bis Mai, September—November vereinzelt. Bemerkungen: 4. Die Beschreibung von Hibiscus flavus Forsk., den GArckE als Synonym zu P. arabica Hochst. rechnet, stimmt mit dieser Art in den meisten Merk- malen überein. ForskäL schreibt seinem H. flavus jedoch gesägte, stumpfe Blätter (folüs petiolatis, ovalibus, serratis, obtusis, scabris) und blaßgelbe Blüten zu. Alle Exemplare, die ich bisher von P. arabica Hochst. et Steud. gesehen habe, besitzen jedoch rötliche Blüten; gelbliche Blütenfarbe habe ich bei keiner Pflanze beobachtet. VaAnr gibt in seiner Be- schreibung von Hibiscus microphyllus Vahl, den schon STEUDEL 4844 als Synonym zu P. arabica Hochst. rechnet, nichts über die Blütenfarbe an. Trotzdem möchte ich glauben, daß H. flavus Forsk. wirklich identisch ist mit P. arabica Hochst. Demnach wäre flavus zwar der älteste Speziesname (4775). Die Umtaufung in P. flava ist jedoch ; E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 163 sicht angängig, da dieser Name bereits vergeben ist für P. flava Spring. ex Mart, in fl bra XX. (1837) 2. Beibl. S. 96, die identisch ist mit P. sepium L. Demnach muß der ame P. arabica Hochst. etSteud, bestehen bleiben, 2. Die erste Beschreibung von P. arabica fochst. et Steud. lieferte Bossier in der Flora Orientalis; Hocusterter gab den Namen 1837 n seiner Bearbeitung der Scuimperschen Pflanzen aus Abyssinien. Streuner veröffentlichte liesen Namen in der zweiten Ausgabe seines Nomenklators im Jahre 4841. 3, Als zweifelhaft stellt Gancke in seiner »Aufzählung der von J. M. Hipepranpr auf seinen Rei sen “gesammelten Malvaceen« eine Pflanze aus Somalland (HıLnesrannr n. 1372! — BL April 4875) aus dem Ahlgebirge. (Vgl. unter P. serrata Franchet.) 4. Im Herb. SCHWEINFURTH liegt unter P. arabica Hochst. eine Pflanze aus Arabia felix aus dem Wadi thuaret bei Nossil 1200 m ü. M. mit der Eingeborenen-Bezeichnung gard (SCHWEINFURTH 1. 1498! — 6. Febr. 1889), die keine Malvacee, sondern eine Verbenacee, vielleicht eine Cal icarpa-Art ist. In einer beigeklebten Kapsel liegen Fragmente von Früchten und einem Blatt einer Pavonia aus der Verwandtschaft der P. arabica Hochst. et Steud. Anmerkung: Nach Cutovenna (Plantae novae vel minus notae e regione Aethio- jica in Annales di Botanica XIII, Fasc. 3, 30. IX. 1915) gehören zu P. arabica Hochst. et Steudel. Pflanzen mit halbstrauchigem, am Grunde verholzendem Sproß und stets zelben Blüten von etwa 20 mm Durchmesser, deren Außenkelch etwas länger (16 bis 20 mm) ist, als die Blumenkrone. Die Wimperhaare der Blättchen des Außenkelches entspringen von stark entwickelten kugeligen Warzen. Die Früchtchen sollen an der Innenkante 6 mm hoch und an den Außenrändern mit etwa 2 mm breiten Flügeln ver- sehen sein. Zu dieser Art stellt Cutovenpa als Synonyme Hebiscus flavus Forsk. (1775) und H. microphyllus Vahl (1790). Dagegen soll unter P. arabica Hochst. (non Hochst. et Steudel) ap. Scuimper Pl. Abyss. et terra Agowensi ed. Hohenacker (1850) n. 2439 eine andere bisher unbeschrie- bene Art zu verstehen sein, die Cuiovenpa (1. c. p. 400) als P. Erythraeae Chiovenda eu. a n. 33a). Diese Art soll der Beschreibung von Masters ap. OLIVER, Fl. Die pren à zu P. arabica Hochst. et Steudel, bzw. zu P. arabica Hochst. waren mir nicht zugänglich. Weder A. Dercers (Voyage au Yemen, Paris 4889), noch Tx. Anperson (Florula Adenensis, London 4860), noch K. Krause (Beiträge z. Kenntn. d. ora v. Aden, Berlin 4905) erwähnen P. arabica. Cutovenpa (l.c. p. 404) sagt »La thraeae), ma questa ha i carpidii glabri con ale assai più larghe«. Er stellt P. arabica Hochst. et Steudel demnach in die Verwandtschaft von P. Kotschyi, die in dieser Arbeit zur Sect, VII Pierocarpidium Ulbrich gerechnet wird (vgl. n. 42, S. 471). Große, starre Sternhaare kommen bei P. arabica var. a. genuina Ulbrich und bei P. Kotschyi vor. Die weichhaarigen Pflanzen mit rötlichen Blüten faßt CurovenpA zusammen als _ 33a. P. Erythraeae Chiovenda in Annales di Botanica vol. XII, fasc. 3 (1915) p. 400. — — P. arabica Hochst. (non Hochst. et Steud.) ap. Schimper PI. Abyssin. i terra Agowensi ed. Hohenacker (1855) n. 2139; —- Masters ap. Oliver, lor. trop. Afr. I (1868) 193; — Schweinfurth, ee Flor. Aethiop. (1867) ). 54, n. 294. ; D oicches Kraut mit ziemlich großen eiförmigen oder ei-herzförmigen, völlig inzrandigen oder hin und wieder etwas gezähnten, beiderseits dichtfilzigen, oberseits nlichweißen, unterseits weißlichen Blättern. Außenkelch ebensolang oder kürzer s der Kelch aus = 40 langbewimperten Blättchen bestehend, deren Wimperhaare von 11* 164 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. | = sehr kleinen Wärzchen entspringen. Kelch 3—4 mm lang, weißfilzig, bis zur Mit gespalten. Blumenkrone schön rosa, bis 46mm im Durchmesser. Teilfrichtche innen 3,5 mm hoch, außen nervenlos, fein behaart, an den Rändern sehr scharf, kaur geflügelt. Samen 2 mm lang, 1,4 mm breit mit gelben Drüsen und langen weiße Wollhaaren bedeckt. | % Nordostafrikanische Steppen- und Hochlandprovinz: Eri trea: Damoeita (Terracıano n. 1942); — Arcipelago Dahalac (TERRACIAN n. 227 und 228); — Assaorta (Terractano n. 44, 57), (Terz n. 252 , 534) a (EHRENBERG Sec. SCHWEINFURTH) — eX Cu LD: 00. Geographische Verbreitung: Bisher nur aus der Eritrea bekannt 34. P. Erlangeri Ulbrich n. sp. — Herba vel suffrutex ramis tere tibus cinereo- vel flavido-tomentosulis. Foliorum stipulae lineari-lanceo lato-subulatae obscure fuscidae fere 5 mm longae deciduae; petiolus angul subrecto oriens infra laminam hamosus laminae aequilongus; lamina ovat vel ovato oblonga ad fere 5 cm longa, + 3 cm lata basi profunde cordata apice breviter subacuminata neque dentata vel serrata, margine omnin( integro, = 7 nervia, utrinque dense et molliter velutino-tomentosa cinereé infra paululo dilutior ad marginem pilis stellatis nonnullis magnis cadu cissimis interdum conspersa. Flores solitarii axillares pedunculo gracillimt 4—5 cm et ultra longo = 5 mm infra calycem articulato instructi; in volucrum 9—10 phyllum calycem duplo vel triplo longitudine superan bracteis filiformibus leviter tomentosis pilis patentibus parcissimis vestitis 9—10 mm longis usque basin liberis compositum; calyx patulus fere 4 m longus ad fere medium partitus tomentosus, lobis lanceolato- -triangularibu: fere 2 mm longis enerviis acutis; corolla roseo-alba patula glaberrimé = 15 mm longa petalis tenerrimis late obovatis composita; tubus stami- neus glaber, tenuissimus, anguste-cylindraceus fulvus fere 9 mm longus filamentis perpaucis munitus Æ 5 e basi liberis, filiformibus; antheraé fulvae reniformes tubum perpauce superantes; ovarium sessile; gynoi stemium filiforme cum stylorum lobis fere 4 mm longis glabris = 12 mm longum; stigmata capitata subdepressa fulva pilosa. Nordostafrikanische Hochlandprovinz: Gallahochland: Boran- land, Torro Gumbi (ErLenseck n. 2094! in Exped. Baron von ERLANGER. = Bl. 24. April 1904). Das vorliegende Material ist zwar spärlich und Früchte sind noch garnicht be- kannt, doch vollkommen ausreichend um P. Erlangeri zu charakterisieren. Im Blattschniti und in der Tracht kommt die Art P. arabica Hochst. et Steud. nahe. Die auffälligsten Unterschiede sind folgende: Die ganze Pflanze, insbesondere die völlig ganzrandigen kurz zugespitzten Blätter sind dicht weichfilzig behaart und nicht rauh. Der Stengel besitzt keine abstehenden Haare, sondern nur Filzhaare. Die Blütenstiele sind mehrm länger als bei P. arabica Hochst., die Blüten etwas größer. Bemerkung: Bei E. Curovenpa, Le Collezioni Botaniche della Missione STEFANINI- Pao nella Somalia Italiana (Firenze 1916) S. 30 beschreibt G. E. Marter als Pavonia pseudo-arabica Mattei spec. nov. eine in Somalland (Foresta e boscaglia fra Haböba e Saco) gesammelte Pflanze (Paouı n. 537 — 3. Juli 1943), die augenscheinlich P. Er E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 165 mgeri Ulbrich sehr nahesteht, vielleicht sogar mit ihr identisch ist, die allerdings einen zen, fast kahlen Kelch besitzen soll (calyce brevi subglabrescenti). Die Früchte ‘den folgendermaßen beschrieben: »Carpidiis majusculis, late ovatis, dorso non cari- ; dense atque longe albo villoso, fere lateraliter alatise, In einer Anmerkung zu er Beschreibung wird hervorgehoben, daß die Art rote Blüten und »stinkende« (foglie atide), also wohl drüsige Blätter besitzen soll. Drüsenhaare konnte ich bei P. Erlangeri | Ibrich „nicht feststellen. Ich muß es daher vorläufig dahingestellt sein lassen, ob es hier um zwei verschiedene Arten handelt, oder ob die von mir 4945 beschriebene t als Synonym zu P. pseudo-arabica Mattei zu stellen ist. | 35. P. Schweinfurthii Ulbrich n. sp. — Herba parce ramosa caule eli erecto densissime glanduloso, fulvido-viridis, pilis patentibus longis julis. Foliorum stipulae fere 3 mm longae obscure fuscae lanceolato- bulatae parce hirsutae ac glandulosae caducae; petiolus angulo acuto jurrectus infra basin paululo hamosus longissimus (fere 3 cm longus) la- | inam longitudine superans dense glandulosus; lamina ovata vel ovato- )b longa integerrima basi cordata apice obtusiuscula vel subacuminata 25 — 35 mm longa, 12—16 mm lata, = 5 nervia, nervis indistinctis, pilis sim- icibus minimis et infra nonnullis stellatis albidis paucicruribus parce ve- ita margine glandulosa, laevis, fulvido-viridis concolor, glabrescens, supra nterdum in sicco fuscida. Flores in axillis solitarii longissime pedun- sulati satis magni; pedunculus glandulosus 4—5 cm longus ad fere 15 mm nfra calycem articulatus petiola multo superans; involucrum 10—12 Yhyllum calycem multiplo (fere 4—5>X) longitudine superans leviter ligne- sens bracteis usque basin liberis angustissime linearibus pilis patentibus ngissimis dispersis et brevibus glandulosis densibus vestitis; calyx pa- ul s fere 5 mm longus leviter tomentosus flavus usque fere basin partitus ohis ovato-oblongis acuminatis trinerviis 2,5—3 mm longis; corolla ochroleuca | alba patula fere 18 mm longa petalis late obovatis vel suborbicularibus el errimis glabris obtusis composita; tubus stamineus fulvidus angus- mus 14—42 mm longus glaberrimus filamentis paucis munitus 5—6 a Si liberis longissimis filiformibus; antherae fuscidae tubum vix superan- -_ ovarium sessile; gynostemium filiforme cum stylis 10 fere 4 mm ris pilis rectangule patentibus brevibus perpaucis munitis fere 15 mm um; stigmata fuscida capitata dense pilosa. Fructus calyce demum e fere basin fisso patulo basi amplexus globosus densius pilosus; car- idia parva fere 3,5 mm alta breviter pedata a tergo convexo villosa e fusco nudo vix carinata, a lateribus suborbicularibus glaberrimis re- ulato-rugulosa indehiscentia vel difficillime dehiscentia. Semina vix 4 mm alta ovoidea fusca pilis Home als albidis microscpicis parce vestita, sub btilissime verruculosa. _ Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Eritrea: Im mittleren Lawa-Tal 1000--1500 m (Scuwerrurta n. 1685! — Bl. u. fr. 25. April 1891). _ Die Art unterscheidet sich von P. arabica Hochst. et Steud. durch die dichte ige Behaarung, die kahleren, grünen, am Rande drüsigen, kurz zugespitzten oder 166 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. | i 4 abgerundeten Blätter, die größeren, hellgelben oder weißlichen Blüten mit langen, auf- fallend tief unterhalb des drüsigen Außenkelches gegliedertem, drüsigem Stiele, die dichter behaarten, gefußten und auf den kahlen Seitenflächen feinrunzeligen Früchtchen, 36. P. Steudneri Ulbrich n. sp. — Suffrutex ramis teretibus ad 25 cm longis hispidis ac tomentosis junioribus et glandulosis, flavescenti- viridibus postea glabris, cortice griseo ruguloso obtectis. Foliorum sti- pulae 2—3 mm longae, filiformes, hispidae. Folia longissime petiolata flavo-viridia, petiolo subrecto, infra laminam hamoso, laminae subaequi- longo vel longiore patenti, hispido instructa; lamina ovalis vel suborbicu- laris ad fere 22 mm longa, ad 15 mm lata, plerumque 415 mm longa, = 10 mm lata, basi leviter cordata vel subobtusa apice obtusa vel im distincte triloba, margine integra vel dentibus grossis paucis indistinctis munita, supra flavo-viridis, infra flavescens, utrinque pilis stellatis maximis vestita, supra paululo glabrescens. Flores solitarii axillares parvi pedun- culo plerumque fere 2 cm longo hispido, tomentoso ac glanduloso, 2—4 mm infra calycem saepius obsolete articulato apice plerumque paululo geniculato instructi; involucrum bracteolis 8—11, plerumque 9 filiformibus 4—5 mm, post anthesin ad 7 mm longis parce lignescentibus munitum, calyce sub- aequilongum; calyx 4—5 mm longus ultra medium partitus, extrinsecus hirsutus, flavido-viridis, lobis triangulo-lanceolatis trinerviis fere 2—3 mm longis acutis fimbriatis; corolla rosea primum subtubulosa deinde patula ad 10 mm longa, petalis obtusis fere 4 mm latis glaberrimis; tubus stamineus fere 5 mm longus, glaberrimus filamentis longissimis dispersis munitus apice quinquelobus; ovarium sessile parce pilosum; styli glabri tubum stamineum paulo superantes; stigmata capitelliformia. Fructus subglobosus calycem superans fere 4 mm altus et crassus pilis simplicibus brevibus vestitus; carpidia 5 non vel indistincte carinata margine alari vix 0,5 mm lato munita a tergo curvato pilosa, a lateribus planis glabra, flavido-fusca; semina laevia, triangulo-ovata, pilis spiralibus albidis minimis parcissime vestita, badia. ; j Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Abys- sinien: Anisaba in Bogos (Sreupner n. 1422! — Bl. u. fr. Juli 1861). M Die Art ist leicht kenntlich an der Behaarung, die aus langen abstehenden, meist einfachen Haaren, ferner aus kurzen Sternhaaren an den Zweigen, sehr großen Stern: haaren auf den Blättern und kurzen Drüsenhaaren an den jungen Zweigen und Blüten- stielen besteht, ferner an den gelbgrünen auffällig langgestielten Blättern und dem sehr kurzen Außenkelch der kleinen Blüten. Die Pflanzen waren bestimmt als P. odorata Willd., mit welcher sie jedoch nicht näher verwandt sind. | . 36a. P. rufescens Mattei ap. E. Carovenpa, Resultati Scientifici della Missione ‚Steranını-PaoLı nella Somalia Italiana vol. I (Firenze 1916) p. 30. — Einjähriges, am Grunde etwas holziges Kraut mit aufrechtem, abstehend behaartem Stengel. Blätter lang gestielt, elliptisch-eiförmig, die oberen am Grunde herzförmig, stumpflich oder kaum zugespitzt mit aufgesetztem Spitzchen, völlig ganzrandig, oberseits etwas rauh, unterseits blasser, be- E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 167 sonders auf den Nerven rotbraun-filzig. Blüten achselständig, am Ende der Zweige eine fast blattlose Rispe bildend, auf langem, schlankem Stiele; Außenkelch aus 8—10 abstehend-zottig-behaarten Blättchen bestehend, die viel kürzer sind als die Blumenkrone; Kelch kurz, kahl; Blumen- | k rone frisch gelb, getrocknet gelblich oder lila; unreife Früchtchen kahl. | Somalland: Matamarddi (Sreranını n. 1 231. — BI. 9. Nov. 1913). LA Bemerkung: Über die Verwandtschaftsverhältnisse dieser Art wird nichts an- gegeben. Der Beschreibung nach möchte ich annehmen, daß sie in die nächste Ver- wandtschaft von P. Steudneri Ulbrich gehört. Nähere Angaben vermag ich nicht zu machen, da ich kein Material gesehen habe. 37. P. somalensis Franchet in Revoil, Faune et Flore des Pays Comalis (1882) p. 47, n. 19. Die Art ist gut gekennzeichnet durch breitherzförmige bis fast kreisförmige ungeteilte Blätter, deren Stiel ebensolang oder ein wenig länger ist als die Spreite. Der Blattrand ist häufig gegen die Spitze undeutlich grob-gesägt. Die Blüten sind bis über 20 mm groß und besitzen einen Außenkelch, der den Kelch fast um das Dreifache über- | En. Die Früchtchen sind fein behaart und gänzlich umgeflügelt und mit Querrunzeln auf der gekrümmten Rückenfläche versehen. Ÿ Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Somal- land: Ahlgebirge um 41400 m ü. M. (HırLnesrAnpr n. 833a! — BI. März 1873), Geographische Verbreitung: Bisher nur aus Somalland bekannt. RANCHETS Originalpflanze wurde in der Umgebung von Sabé, die daselbst beschriebene var. cardiophylla Franchet bei Carm Ossé gefunden. * Bemerkungen: Die mir vorliegende Pflanze aus dem Ahlgebirge (J. M. HitpE- _ BRANDT n. 833a) wurde von Gürke in Bull. Herb. Boiss. III. (1895) p. 407 zu P. soma- lensis Franch. gestellt. Nach Veggleich mit der Beschreibung, die FRANCHET gibt, schließe ich mich dieser Ansicht an. Ich möchte daher P. somalensis Franchet als gültige Art ansehen, die jedoch in den Verwandtschaftskreis der P. arabiea Hochst. et Steud. gehört und nicht P. Kotschyi, wie Francuer angibt, nahesteht. Am nächsten kommt ihr P. Sieudneri Ulbrich, die jedoch einen fubeniceleh besitzt, der den Kelch nur wenig an Länge übertrifft. Als var. cardiophylla Franchet werden l.c. Formen unterschieden mit kreis-herz- _ formigen, an der Spitze mit 3—7 groben Zähnen versehenen Blättern. Diese als eigene we arietät von den übrigen Formen abzutrennen, halte ich nicht für gerechtfertigt, da an “dem gleichen Exemplar alle Ubergangsformen von fast kreisrunden bis eiförmigen _ Blättern mit ganz glattem oder grobgesägtem Rande vorkommen. ; 38. P. Franchetiana Schinz nomen apud Gürke in Bull. de l’Herb. du oiss. III. (1895) p. 407. = P. glandulosa Franchet in Revoil, Flora et Fauna des Pays Gomalis (1882) p. 18, no. 21. b Phase oberwärts drüsig; Blätter gestielt, die unteren eiförmig, die oberen länglich-herzförmig, völlig glattrandig oder an der Spitze undeutlich On aies beider- seits sparsam sternhaarig, Blüten und Früchte wie bei P. somalensis. Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Somal- land: ohne nähere Angaben (ex FRANGHET). 168 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. Bemerkungen: Die Beschreibung, welche FrancueT von seiner P. glandulosa gibt, ist höchst unvollständig, so daß es nicht möglich ist, danach zu bestimmen. Sie soll gleiche Blüten und Früchte besitzen wie seine an gleicher Stelle S. 47 Nr. 43 be- schriebene P. somalensis und von dieser Art vielleicht nur eine Varietät darstellen. Als wichtigste Unterschiede gibt er länglich-herzförmige Blätter der oberen Region des Stengels an und kurze und drüsige Behaarung des Stengels und der Blütenstiele. Eine derartige Behaarung kommt bei verschiedenen Arten dieses Verwandtschaftskreises vor. — Da bereits eine ältere, anerkannte Art mit gleichem Namen (P. glandulosa Presl | Reliq. Haenk. II. [1835] p. 429) vorhanden ist, hat Scainz die FrAncHETsche Art um- getauft und GürkE den oben angegebenen Namen veröffentlicht. | 39. P. Ellenbeckii Gürke in Englers Bot. Jahrb. XXXIIL (1904) — S. 378. | Kraut von etwa 1/, m Höhe mit bräunlichgrünen, rauh-sternhaarigen, nicht drüsigen Zweigen. Blätter ei-lanzettlich bis lanzettlich, bis etwa 5 cm lang, 2 cm breit, am ‚Grunde abgerundet oder schwach herzförmig, von großen, starren Sternhaaren, rauh, — oberseits bräunlichgrün, unterseits graugrün, völlig ganzrandig, spitz oder stumpflich, am Grunde drei- bis fünfnervig, mit höchstens 2,5 cm langen Stielen. Blüten einzeln, achselständig, auf 45—25 mm langen, sehr rauh-sternhaarigen, nicht drüsigen, 5 bis 40 mm unter dem Kelch gegliederten Stielen; Außenkelch aus 44—-42, zur Blütezeit 8—9, später bis 12 mm langen, knotigen, spärlich und lang bewimperten Blattchen be- stehend, zur Fruchtzeit schwach verholzend. Kelch etwa 5 mm lang, sich nicht ver- größernd; Blumenkrone weiß oder hellgelb, 9—10 mm lang. Staubfadenröhre kahl, 6--8 mm lang; Staubbeutel die Röhre nicht überragend; Griffelsäule etwa 8 mm lang; Griffel kahl; Narben kopfig, behaart. Frucht kugelig, vom blaßgelblichen, häutigen Kelche mit dreinervigen, spitzen Lappen nur am Grunde umfaßt; Frücht- chen etwa 3,5 mm hoch, graugrünlich, mit braunem Fuß mit abgerundeten Kanten, auf dem gewölbten Rücken undeutlich gekielt, dicht kurzhaarig oder ziemlich kahl, | jederseits mit etwa 5 Quernerven; auf den schief eiförmigen, sehr kleinen Seiten- flächen glatt. Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Somal- land: Dagage Gobelle (ELLENBEcK in Exped. ErLAnGer n. 1031! typ. — Bl. 26. Mai 1900); — Korkora im Land Boran, häufig (ELLENBEcK n. 2232! typ. — Bl. und fr. 27. Mai 1904). | Bemerkungen: Leicht kenntlich ist P. Ællenbeckii Gürke an den langen und schmalen rauhen Blättern, den sehr rauhen Stengeln und den kantgerundeten, mit — Querrippen versehenen, gefußten Früchtchen, wodurch sie sich von allen verwandten Arten unterscheidet. Sect. VII. Pterocarpidium Ulbrich n. sect. Außenkelch 5—15-blätterig mit pfriemlichen bis ganz schmallineal-. lanzettlichen, borsthaarigen, häufig knotigen, bis zum Grunde freien, nach der Blütezeit sich verlängernden und verholzenden Blättchen; Kelch bis über die Mitte, nach der Blüte häufig bis zum Grunde gespalten, häutig bis schwach verholzend, nicht vergehend, mit eilänglichen bis lanzettlichen Zipfeln; Blumenkrone von verschiedener Größe; Staubfadenröhre eng zylindrisch mit spärlichen, langfädigen Staubblättern, die sehr locker über die Röhre verteilt und von denen eine Anzahl (5—6) vom Grunde aus frei ist; die Staubbeutel überragen die Mündung nicht oder nur wenig- E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 169 rüchte meist 3—5 mm hoch, nur am Grunde vom Kelche umschlossen, ten bis 45 mm hoch; Teilfrüchte mit breiten, papierartig derben ügeln, meist braun. Samen eiförmig schief, spärlich behaart oder kahl, sweilen feinwarzig. — 5 Arten im nördlichen und östlichen tropischen frika mit kleinen bis mittelgroßen gelben oder rötlichen Blüten mit ge- oder gekerbten, nur 1 mit gelingerten, kleinen Blättern, 1 Art in jüdwestafrika mit großen, hellgelben Blüten und unregelmäßig spießförmigen s dreilappigen Blättern. Clavis specierum. ‘Folia indivisa, regulariter ovata vel oblonga vel - rarissime digitata, numquam hastata; flores corolla 7-20 mm longa; carpidia 3,5—6 mm alta, alis _ marginalibus 2—5 mm latis munita, involucrum 40—18 mm longum a. Carpidia alis triangularibus media in marginis parte latissimis munita, involucrum 40—12-phyllum Subsect. 4. Angulopterides Ulbr. Corolla lutea 12—15 mm longa, flores pedun- culo 45—20 mm longo 3—4 mm infra ca- lycem articulato instructi: «. Involucrum duplo fere calycem longitudine superans in anthesi corolla multo brevius; calyx lobis anguste - triangularibus acutis; folia ovata basi cordata, irregulariter serrata, utrinque canescenti-tomentosa. . . . . 40. P. Hiidebranditii Gürke 8. Involucrum corollae fere aequilongum; alge lobis lanceolatis acuminatis; folia oblonga Fe basi leviter cordata, aequaliter et satis crebre denticulata, stellato-pubescentia . . . . . . 44. P. serrata Franch. b. Carpidia alis toto margine aequalibus 2—5 mm __ latis munita a. Involucrum 5—9-phyllum; folia indivisa, calyx non lignescens, . . . . Subsect. 2. Eremogeitones Ulbr. . Involucrum = 9- tir can véiultielo be corollam paullum superans, corolla flava vel fee flavescens == 7 mm longa . . . . . . . 42. P. Kotschy? Hochst. - 2. Involucrum 5—6-phyllum calycem pauce us- 4 que fere duplo superans corollae vix di- midias fere partes adaequans; corolla rosea 2 20 mm longa . . . . . 43. P. eremogeiton Ulbrich na. sp. on Involucrum 40- et ken; a minima, palmato 3—5-partita; flores = 10 mm longi, luteoli; calyx non lignescens == 3 mm longus Subsect. 3. Pseudo-Lüderitzia 4 = Ulbrich 43a: P. Pirotiae (A. Terraciano) Folia hastata vel irregulariter ovata, glabra, grosse - inciso-serrata; involucrum 20—30 mm longum; calyx lignescens; flores corolla + 25 mm longa lutea; carpidia = 15 mm alta, alis marginalibus 810 mm latis munita . . . . . . . . . . . . Subsect.4. Liidertixia (K.Schum.) | 5 Ulbrich 44. P. Rehmannit Szyszyt. 170 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Subsect. 4. Angulopterides Ulbrich n. subsect. Außenkelch 10—12-blätterig; Kelch fast bis zum Grunde ges | bleibend; Teilfrüchte mit dreieckigem, in der Mitte des Randes breitestem Flügel. — Xerophile Zwergsträucher mit eiförmigen bis rundlichen, un- geteilten, filzigen Blättern mit gesägtem Rande und mittelgroßen gelben] Blüten im Somalland. 40. P. Hildebrandtii Gürke apud Ulbrich in Engl. Bot. Jahrb. XLVIIL. (1942) S. 374. | Diese Art wurde von Gürke nur nach Fruchtexemplaren beschrieben, die aus dem Ahlgebirge im nördlichen Somalland (HirpeBranpT n. 834 f.) und am Mil-Mil (RuspoLi- Riva n. 4067) stammten. Garcxe führt in seiner Aufzählung der von HiLDEBRANDT ge- sammelten Malvaceen die Pflanze n. 834 f. nicht an, Die mir vorliegende, aus derselben Gegend stammende Pflanze Hırnesranpr n. 4372 stellt er als zweifelhaft zu P. arabica’ Hochst. und Girxe schrieb diese Bestimmung Garcxes auf den der Pflanze beigeklebten Zettel. Die Übereinstimmung dieser beiden Pflanzen aus dem Ahlgebirge (HILDEBRANDT n. 834 f. und 1372) scheint mir so groß, daß beide der gleichen Art angehören müssen, Insbesondere stimmen sie überein im Wuchs, der Farbe und Beschaffenheit der Rinde der Zweige, der Behaarung des Stengels und der Blätter, dem Blattschnitt, den Neben- blättern, dem Kelch und Außenkelch und der Länge der Blütenstiele. Bei so voll- kommener Übereinstimmung der beiden Pflanzen aus der gleichen Gegend kann kein Zweifel sein, daß beide zur gleichen Art und zwar P. Hildebrandtii Gürke gehören. Ich erroliständige daher die Beschreibung Gürkes und füge die Merkmale oe Zweige und Blüten an: Frutex yel suffrutex humilis, fere semimetralis ramis teretibus, juvenilibus flavescenti-tomentosis postea glabrescentibus cortice ruguloso! cinereo vestitis. Flores singuli axillares pedunculo primum 5—10 mm post anthesin ad 15—20 mm longo, 3—4 mm infra calycem articulato subtomentoso instructi; involucrum basin versus tomentosulum bracteis praeterea pilis distantibus longissimis hirsutis post anthesin sublignescen-, tibus; calyx ultra medium fissus extrinsecus subglaber, intus tomentosulus. lobis ovato-triangularibus fere 3 mm longis; corolla lutea subpatula post‘ anthesin tubulosa fere 15 mm longa; petala glaberrima obovata fere 8 mm lata; tubus stamineus anguste cylindricus filamentis paucis, non- nullis fere e basi orientibus omnino liberis compositus, glaber, fulvus, fere 8 mm longus; ovarium sessile subglobosum, angulosum, parce pilis stel- latis minimis vestitum; styli fere 9—10 tubum stamineum 2—3 mm superantes glabri fulvi; stigmata capitata fusca pilosa. Kleiner Strauch oder Halbstrauch bis 30 cm hoch mit in der Jugend bräunlich- grauen, filzigen, später mit weißgrauer Rinde bedeckten Zweigen mit kurzen Inter- nodien. Blätter eiförmig bis länglich, bis etwa 45 mm lang, Blattstiele 40—15 mm lang, Spreite am Grunde deutlich herzförmig, an der Spitze abgerundet, am Rande un- regelmäßig ziemlich fein gesägt, derb, = 5-nervig, oberseits grün-, unterseits viel dichter gelblich-graufilzig, ziemlich rauh. Blüten auf 45—20 mm langen, 3—4 wm unterhalb des Kelches gegliederten Stielen, die nach dem Abfallen der Blüte stehenbleiben. Außenkelch aus 40—12 Blättchen bestehend, die 45—17 mm lang, mit starren Haaren E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 171 besetzt und nachher verholzen und rötlichbraun gefärbt sind; Kelch fast bis zum Grunde gespalten, 6—7 mm lang, zur Fruchtzeit fast vergehend; Blumenkrone gelb, ‘etwas ausgebreitet, nach der Blütezeit röhrig, etwa 45 mm lang, kahl; Blumenblätter verkehrt eiförmig, etwa 8 mm breit, Staubfadenröhre eng-zylindrisch mit wenigen Filamenten, von denen einige vom Grunde entspringen, kahl, braungelb, etwa 8 mm lang. Fruchtknoten sitzend, fast kugelig, stumpf-fünfkantig, spärlich mit sehr kleinen ‘Sternhaaren besetzt; Griffel die Röhre um etwa 2—3 mm überragend, kahl, gelblich- braun; Narben kopfig, braun, behaart, Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Nörd- liches Somalland: Im Ahlgebirge auf Kalk, bei 2000 m ü. M. (Hirp- ‘pRANDT n. 834 f.! — Fr. März 1873); — ebendort bei Meid, etwa 1000 m ü. M. (HıLpesranpr n. 1372! — Bl. April 1875); — Mil-Mil, an trockenen Stellen (Ruspoxi-Riva n. 1067! — Fr. Januar 1893). 44. P. serrata Franchet in Sertum Somalense apud Revoil, Faune et Flore des Pays Comalis (Paris 1882) p. 18, no. 22. Niedriger, sternfilziger Strauch mit länglichen, am Grunde leicht herzförmigen, oben abgerundeten, gleichmäßig und ziemlich dicht gezähnelten Blättern; Blüten- —stiele einzeln achselständig, 2—3 cm lang; Außenkelch 10—12-blittrig, Blättchen 1 pfriemenförmig, lang bewimpert, ebensolang wie die Blumenkrone; Kelch bis fast zum Grunde geteilt, mit lanzettlichen, zugespitzten Abschnitten; Blumenkrone ausgebreitet, _ etwa 20 mm im Durchmesser, gelb, mit breit verkehrt eiförmigen Blättern. Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Somal- land: Montagnes Quarsanguélis (ex Francnet ap. Revoir). | Bemerkungen: 4. Diese von Francaer recht unvollständig beschriebene Art kommt in ihren Merkmalen der vorigen augenscheinlich nahe, besitzt jedoch am Grunde weniger tief herzférmige, längliche Blätter und einen längeren Außenkelch und schmalere und spitzere Kelchzipfel. 2. Hierher gehören vielleicht Pflanzen, die Dr. Ertengeck in Harar 4 auf dem Djebel Haguim sammelte (ELLENBECK n. 964 in Expedit. Baron von ERLANGER — Bl. 23. Mai 4900), die von Gürke als Pavonia arabica Hochst. var. glanduligera Gürke _ bestimmt wurden. Nach Angaben des Sammlers sollen die Pflanzen 10—30 cm hoch _ sein und gelbe Blüten besitzen. Blattschnitt und Blattgestalt entsprechen vollkommen _ der Beschreibung von Francuets P. serrata, deren Blätter denen der Betonica officinalis _vollkommen gleichen, nur dreimal kleiner sein sollen (>Les feuilles ont tout a fait la forme de celles du Betonica officinalis, mais elles sont trois fois plus petites« | Francuer ]. c. p. 18). | Subsect. 2. Eremogeitones Ulbrich n. subsect. | Außenkelch 5—9-blätterig; Kelch verschwindend; Teilfrüchte mit 2—5 mm breiten, auf dem ganzen Rande gleichmähbig breiten Flügeln. — Xerophile Wüsten-Sträucher mit ei- bis kreisförmigen gekerbten, kleinen "Blättern und gelblichen oder rötlichen kleinen bis mittelgroßen Blüten; -vom Sudan bis Somalland, Abyssinien und Arabien. 42. P. Kotschyi Hochst. in sched. Kotschy, Iter Nubic. Un. Itin. no. 12 (nomen); in Webb Fragment. Florul. Aethiop.-Aegypt. (1854) p. 43. == P. ochroleuca Ehrenberg msc. in Herb. Bot. Berol. Bis etwa halbmeterhoher Strauch mit drehrunden, gelblich- bis bräunlichgrünen Zweigen. Blätter rundlich-eiformig bis fast kreisrund, vorn mit großen, kerbigen 172 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Sägezähnen, beiderseits dicht gelblichgrün, rauhfilzig und 3—5 unterseits vorspringenden | handförmigen Nerven; Blattspreite bis etwa 2 cm lang, 1,3 cm breit. Blattstiel etwa ebensolang oder kürzer als die Spreite. Blüten gelb, klein, einzeln in den Achseln der Blätter auf Stielen von 1—2 cm Länge vom Außenkelch überragt; Teilfrüchte braun mit halbkreisförmigen, etwa 3 mm breiten Flügeln. Sudanische Parksteppenprovinz: West-Sudan: Dünen bei Tim- buctu (CnevaLıer n. 4246! — Fr. 17. Juli 1899). Kordofan: Arrasch-Kool (Sreupner n. 1444! — Fr. 12. Okt. 1862); — ohne nähere Standortsangabe (Prunp n. 76! — BI. und fr. Exped. Corston); — Hemaui (Prunp n. 249! — Bl. und fr. 5. Okt. 1875); — Wadi Taiarah und Abu Tabbar unfern Taiarah (Prunp n. 248! — Bl. 12./19. Juli 1875); — el Obéid (Prunp n. 250! — Bl. und fr. Juli 1875); — zwischen el-Obéid und Mulbes (Prunp n. 251! — Bl. Juli 1875). Nubien: Abu-Gerad (Korscuy, it. Nub. n. 12! — Bl. und fr. 12. Sept. 4839; — typus). Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Abys- sinien: Im Sand, 1200 m ü. M. {Scnimper n. B 100! — Bl. und fr. 1851); — Gurrsarfa, auf Sandstellen in der bergigen Niederung am Tacasé, 4140 m ü. M. (Scaımper n. 240! — Bl. und fr. 9. Aug. 1854). Eritrea: Nahe Dessi bei Massaua (ScaweinrurtH n. 1770! — Bl. und fr. 28. April 1891). Somalland: Webi (R. Bricenerti n. 458! — Fr. Juli/August 4891); — Merehan (R. Briccnerti n. 459! — Bl. und fr. Juli/August 1891). Tanaiand: Malka Koroksro, trockene Steppe (Tuomas n. 97! — in G. Dennarpts Tana-Exped. — Bl. und fr. 26. März 1896). Nordafrikanisch-indisches Wüstengebiet: Arabien: Gumfude, Ebene beim Djedda-Gebirge (Enrensere! — Bl. und fr. Januar). Var. ß) glabrescens Ulbrich n. var. — Folia indistinctius crenata vel serrata basalia saepius orbicularia integerrima atrius viridia, primo subtomentosa, scabra, postea glabrescentia; flores fere 8—10 mm longi lutei involucro non superati. a Nordostafrikanisches Hochland- und Steppengebiet: Somal- land: Somadu, auf einem Bergplateau zwischen Steinen, 650 m ü. M. (Ectenseck n. 270! in Exped. Baron von Erranger. — Bl. 12. Febr. 1900). Diese Varietät ist von den übrigen Formen der P. Kotschyi Hochst. verschieden durch die stark verkahlenden undeutlich gekerbten bis gesägten Blätter, von denen die grundständigen häufig völlig glattrandig und kreisrund sind. Die Blätter sind ein wenig größer, ihr Außenkelch jedoch etwas kürzer, so daß die Blumenkrone nicht über- ragt wird. Var. y) glutinosa Mattei ap. Chiovenda, Resultati Scientifici della Missione Stefanini-Paoli nella Somalia Italiana vol. I (Firenze) 4946 p. 28. Differt planta valde viscoso-glutinosa, foliis omnibus rotundatis, basi ample cordatis, apice obtusissimo, grosse crenato-dentatis vel subintegris, E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 173 glutinoso-scabridis, pilis stellatis permultis, brevibus, seminibus dense _cinereo-villosis (G. E. Marre). Somalland: Gebüsch von Mogadiscio längs der Straße von Afgôi zwischen dem 4. und 5. Kilometer (Paozr n. 84, 97, 72 bis. — Bl. u. fr. 26. Mai 1913). Anmerkung: Nach Angabe des Sammlers ist die Pflanze Paouı n, 84 ein Halb- “sträuch mit rosa-gelblichen Blüten und klebrigen Blättern; n. 97 hatte große rosarote Blüten. | Var. à) mollissima Mattei ap. Chiovenda L. c. p. 29. Differt foliis inflmis rotundatis, basi cordatis, superioribus ovatis, mi- nute serratis, molliter cinereo-tomentosis, pilis stellatis breviusculis; in- “volucri phyllis linearibus tomentoso villosis: carpidiis ala expansa, pilo- ‘siuscula; seminibus parcissime pilosis (Marten). Somalland: Standdüne bei Mogadiscio (Paorı n. 31. — 19, Mai 4943). — Gebüsch bei Mogadiscio (Paorı n. 104. — 26. Mai 1943). Anmerkung: Besaß nach Paozr (in sched. ad. n. 34) kleine gelbe Blüten, Von den Varietäten y) und d) habe ich kein Material gesehen. Geographische Verbreitung: Die Art ist fast durch den ganzen nördlichen Sudan verbreitet bis nach dem Wüstengebiete von Somalland; nördlich geht sie über Abyssinien, wo sie im Hochlande bis gegen 1200 m iy Meereshöhe aufsteigt, die Eritrea nach Arabien, Die Art ist ein echtes Kind der Wiiste, meidet schattige Standorte — und liebt trockenen, sonnigen Sandboden. | Einheimische Namen: sagaru (Tanaflußgebiet t. Tuomas n. 97); — - duffonod (Somali t. R. Briccnertu n. 459!). . Blütezeit: Januar bis April; Juli bis Oktober. Die Blüten öffnen sich nach Beobachtungen von SCHIMPER (in sched. ….n. 240) um 9 Uhr morgens und schließen sich um 12 Uhr. 3 Kultur: In den Jahren 1851 und 1856 schickte Scaimper an den Berliner botanischen Garten Früchte und Samen dieser Art, die jedoch nicht aufgegangen zu sein scheinen. Wenigstens sind keine Belegstücke _ kultivierter Exemplare vorhanden. 43. P.eremogeiton Ulbrich n. sp. — Frutex vel suffrutex ramis | teretibus primum flavescentibus parce pilosis postea glabrescentibus atro- “violaceis, internodiis ad fere 2 cm longis. Foliorum stipulae 2—3 mm _longae subulatae parce pilosae vel subglabrae, caducae; folia petiolo 10— fere 15 mm longo recto, parce piloso, lamina longiore instructa; lamina -orbiculato- -cordata parva ad fere 45 mm longa et lata flavescenti-viridis supra parcissime pilosa, subtus subtomentosula nervis 3—5 palmatis subtus parce prominentibus margine grosse irregulariter crenato-dentata. Flores flavidi vel rosacei satis magni axillares singuli pedunculo recto 20—25 mm longo = 4 mm infra calycem geniculato pilis patentibus parvis dispersis | _ vestito instructi; involucrum 5—6-phyllum, bracteis linearibus 9—10 mm à 174 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. longis setulosis; calyx campanulatus usque fere basin fissus fere 7. mm « longus, lobis ovato-lanceolatis acuminatis, indistincte trinerviis, fere 5 mm longis 2 mm latis, extrinsecus stellato-pubescens, intus basin versus glaber ceterum subtilissime tomentosulus; corolla glaberrima 17—418 mm longa; petala late obovata fere = 9-nervia, obtusa vel emarginulata vel trunca- tula, fere 10 mm lata + 17—18 mm longa, basi vix unguiculata; tubus stamineus anguste-cylindraceus fere 13 mm longus apice lobatus gla- berrimus filamentis satis multis (== 20), nonnullis fere e basi orientibus subliberis compositus, antherae luteae globosae; ovarium sessile quinqu- angulari-subglobosum fere 2mm altum, 1,5 mm crassum glaberrimum:; gynostemium filiforme glaberrimum a 11 mm longe connatum ; styli 10 fere 7—8 mm liberi filiformes flavidi, fere 5 mm tubum stamineum superantes; stigmata capitellata fusca glabra. Fructus fere 10 mm altus, fuscus; carpidia tomentosula, quinque, alis fere 3 mm latis a tergo curvatis munita. Semina atro-brunnea verruculosa, tomentosa. | Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Somal- land: Zwischen Obbia und Wuarandi (R. Brıccarrri n. 457! — Bl. u. fr. incompl. Juli—August 1894; typus in Herb. Rom et Berol.); — Merehan (R. Briccaetrı n. 452! 460! — fragm. incompl. Juli/August 4891; in Herb. Rom). Einbeimische Namen: haggin und duffmod (t. Brıccarrri in sched.). Die Art ist mit P. Kotschyi Hochst nahe verwandt, die jedoch viel kleinere, leuchtend gelbe Blüten mit viel kürzerem Stiele und längerem, reichblätterigem Außen- kelch (mit + 10 Blättchen) und größere, mehr eiförmige, meist auch stärker behaarte, verhältnismäßig kürzer gestielte Blätter besitzt. Leicht kenntlich ist P. eremogeiton Ulbrich an den großen Blüten, dem 5—6- blätterigen, ziemlich kurzen Außenkelch und den kleinen, ver langgestielten Blättern und die meist geringere Behaarung. Anmerkung: Ob ein gleichfalls unter n. 460 von R. Briccaerri gleichfalls bei Merehan im Somallande gesammeltes Fragment hierher oder zu P. Kotschyt Hochst. gehört, ist bei der.Unvollkommenheit des Materials nicht zu entscheiden. Subsect. 3. Pseudo-Lüderitzia Ulbrich n. subsect. Außenkelch 10- bis mehr-blätterig, 9—15 mm lang, schwach ver- holzend; Kelch sehr kurz, mit lanzettlichen Zipfeln, nicht bis zum Grunde gespalten; Teilfrüchtchen klein, mit 3—4 mm breiten Flügeln, etwas blasig aufgetrieben, an den Kanten etwas drüsig, sonst kahl. — Niedrige Halbsträucher der nordostafrikanischen Wüsten mit sehr kleinen, bis zum Grunde der Spreite 3—5-teiligen, abstehenden Blättern und kleinen gelb- lichen Blüten. — 4 Art in Somalland. 43a. P. Pirottae (A. Terraciano) Chiovenda in Annali di Botanica XIII (1945) fase. 3, p. 404. ey = ee Pirotiae A. Terraciano in Bulletino della Societä Botan. Italiana (Firenze 1892) p. 423. E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 175 À Etwa 15 em hoher, reichverästelter Halbstrauch mit dicklichen, mit grauer Rinde bedeckten Zweigen, die in der Jugend grün und von kleinen Drüsen klebrig sind, Blätter auf dünnen, 9—22 mm langen, aufrechten Stielchen mit 2—3 mm langen “horstigen Nebenblättern und bis zum Grunde 3—5-teiliger Spreite, deren Endlappen k—40 mm lang, äußerste Seitenlappen 2—4 mm lang, verkehrt-eiförmig bis eiférmig- spatelig, am Rande nach den Spitzen zu mit 3—5 Zähnen versehen und beiderseits spärlich mit weißen Borsthaaren bekleidet sind; nur der Mittelnerv tritt unterseits her- vor.” Blüten einzeln achselständig auf starren, verholzenden und nicht abfallenden, bis 20—25 mm verlängerten, 4,5 mm unterhalb des Außenkelches gegliederten Stielen. 5 ußenkelch länger als die Blumenkrone aus 40 bis mehr 9—15 mm langen, pfriemen- ‘férmigen bogig aufsteigenden, über der Knospe zusammenneigenden, lang-borstig be- wimperten Blättchen bestehend. Kelch 2,8 mm lang, mit lanzettlichen, spitzen, am "Rande bewimperten Zipfeln, nicht verholzend. Blumenkrone gelblich, etwa 40 mm lang. Frucht kugelig, in der Mitte eingedrickt. Teilfrüchtchen etwas blasig-auf- ‚getrieben, oben abgerundet, = 5 mm lang, 2,5 mm breit, mit 3—4 mm breiten Flügeln. _ Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Somal- "land: Gerar-Amaden, campi e prati (Canpeo u. Baupı pi VESME. — Bl. u. fr. April 4891). Anmerkung: Die Art wurde nach Pflanzen, die CAnpeo und Baup pi VESME ge- sammelt hatten, von TerrAcıano unvollständig als Lüderitzia Pirottae beschrieben. Zu dieser Gruppe (vgl. Subsect. 4) kann sie jedoch nicht gehören, da sie einen nicht ver- holzenden und nicht aufspaltenden Kelch besitzt. ENGLER führte die Art als Liideritxia “Pirottae A. Terr. in seiner Arbeit: »Über die Vegetationsverhältnisse des Somalilandes« Sitzungs-Ber. Preuß. Akad. d. Wissensch. X—XII (1904) p. 394 auf und fügt hinzu _ >Liideritxia gehört zu Pavonia«. Die Kombination Pavonia Pirottae (A. Terr.) benutzt er nicht und gibt auch keine Beschreibung der Art. Diese bringt zuerst Carovanpa in _ Annali di Botan. XIII (1945) p. 401. Daher muß die Art P. Pirottae (A. Terr.) Chiovenda genannt werden. | ee “Subsect. 4. Lüderitzia K. Schum. in Englers Bot. Jahrb. X. (1883) S. 45. - AuBenkelch 12—16-blätterig, stark verholzend; Kelch bis zum Grunde gespalten, nicht vergehend; Teilfrüchtchen braun, mit sehr großen, 8 mm und darüber breiten, halbkreisförmigen Flügeln. — Niedrige, knorrig verzweigte Wüstensträucher mit unregelmäßig pfeilförmigen, grob- eingeschnitten gesägten, schmalen Blättern und großen gelben Blüten. — A Art in Südwestafrika. Lk. P. Rehmannii Szyszyt. Polypet. Thalam. Rehmann. (1887) 129. _ =P. vespertilionacea Hochreut. in Bull. Herb. Boiss. ser. 2, Bd. IL. (1902) p. 1002. = Lüderitzia pentaptera K.Schum. in Engl. Bot. Jahrb. X. (1889) . 45, NL. = P. clathrata Gürke in Herb. Berol. non Masters: Bis etwa halbmeter hoher Strauch mit in der Jugend blaßgelben, drüsigen, mit vereinzelten langen, abstehenden Haaren bekleideten, später mit silbergrauer Rinde be- deckten knorrigen Zweigen. Blätter mit 10—25 mm langem, geradem Stiele und dreieckig-eiförmiger bis spießförmiger, am Rande eingeschnitten und unregelmäßig “grobgesägter, bis 3 cm langer, oberseits kahler, unterseits von großen, anliegenden, | | 176 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. — 4 meist dreischenkligen Sternhaaren rauher Spreite. Blütenstiele zur Blatesee bis. 25 mm lang, später kräftig; Außenkelch aus 12—16 zur Blütezeit etwa 20 mm, später bis 30 mm langen, Ges verholzenden, knotigen, mit langen, starren Haaren spärlich besetzten, schmallinealischen Blättchen; Kelch bis zum Grunde gespalten, schwach CPR mit bis 42 mm langen, schmal Zipfen. Blumen- krone hellgelb, bis 25 mm lang, bis 50 mm weit, Frucht 44—45 mm hoch, Frücht- chen bräunlich, kahl, mit sehr großen, 8—10 mm breiten, 44—45 mm hohen, radial | gestreiften, mit Randnerven versehenen, papierartig starren Flügeln. Samen 4 mm lang, 2,5 mm breit. Südafrikanische Steppenprovinz: Groß-Namaland: Inachab (Dinter n. 985! und ohne n. — BI. und fr. Dezember 1897). Damarabezirk: Walfischbay, nordöstlich nach Odyitambi (Lüperırz | n. 78! 79! — Bl. und fr. Dezember 1885 bis Februar 1886); — Otjim- bingue, um 900 m (Marrora n. 1403! — Bl. und fr. Mai 1886); — Oma- ruru (Dinter n. 1426! — Bl. 7. Febr. 1900); — Dorstrivier zwischen Okahandja und Swakopmund, um 800 m (Dinter n. Il A94! — BI. 13. Mai 1906); — Haobes (Dinter n. 1417! — Bl. und fr. 1940); — Namib, Sphinx, um 1000 m ü. M., kiesige Steppe (Enerzer n. 6109! — Bl. 4. April 1913); — Anhöhen bei Karibib, 1200 m ü. M. (Ensrer n. 6467! — Bl. und fr. 5. April 1913). Geographische Verbreitung: Die Art ist im Damara- und Nama- bezirk in Südwestafrika endemisch. Sie liebt sonnige Standorte auf Sand- oder Kiesboden, seltener lichte Büsche der Steppe. Einheimische Namen: guri-heis (d. i. Schakalsbusch teste Scnınz). | Blütezeit: Dezember bis Mai. Verwendung: Nicht bekannt; der Genuß der Blätter soll für Rinder tödlich wirken. Abbildungen: Englers Bot. Jahrb. X. (1889) tab. VI als Lüderitzia pentaptera K. Schum. Die daselbst abgebildete Frucht gehört jedoch nice hierher, sondern vermutlich zu P. Schumanniana Gürke. en P. Rehmannii Szyszyl. wird im Index Kewensis als Synonym zu P. clathrata Masters zitiert. Ein Vergleich der Originalbeschreibungen beider Arten erweist jedoch, daß beide Arten völlig verschieden sein müssen: P. Rehmanmis besitzt . spießförmige, ungleich gesägt-gezähnte Blätter (laminibus sagittatis, inaequaliter serrato- . denticulatis), P. clathrata Masters dagegen rundliche, herzförmige, tief 5—7-lappige Blätter mit länglichen, stumpfen oder spitzen, buchtigen oder gesägten Lappen (leaves ..roundish, cordate, deeply palmately 5—7-lobed; lobes oblong, obtuse or acute, sinous or serrulate). Mit der Beschreibung von P. Rehmannii Ssyszyk. stimmt auch vollkommen die von Lüderitxia pentaptera K. Schum. und P, vespertilionacea Hochr. GürkE hatte die in Südwestafrika vorkommende Art bei allen Bestimmungen im Berliner Herbar iden- — tifiziert mit P. clathrata Masters. Alle in die Literatur übergegangenen Angaben über das Vorkommen von P. clathrata Masters in Deutsch-Südwestafrika beziehen sich dem- nach auf P. Rehmannii Szyszyt. Für P. clathrata Masters wird in der Flora of trop. Africa I. p. 133 als Blütenfarbe angegeben rot (pink), wogegen die südwestafrikanische Art stets schwefelgelbe Blüten besitzt, wie auch Lüderitzia pentaptera K. SCORE und P. vespertilionacea Hochr. x 4 4 E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw, 44 Als Vorkommen gibt Szyszyr.owıcz (S. 130) für seine P, Rehmannii nur Damara- land an ohne Sammler (leg. ...). Da Keumann auf seiner Reise niemals nach Damara- land gekommen ist, lag Szyszy£owıcz eine augenscheinlich an Renmann gesandte Pflanze | vor in mangelhaftem Blütenmaterial, so daß Szyszynowicz über Gestalt, Größe und - Farbe der Blumenkrone in seiner Beschreibung nichts näheres angeben konnte, Die Merkmale, die sonst in der Beschreibung für P. Rehmanni angegeben werden, sind jedoch so charakteristisch, daß gar kein Zweifel darüber bestehen kann, um welche Pflanze es sich handelt. Vgl. auch unter Nr. 46. P. elathrata Masters (S. 179). Sect. IX. Pseudohibiscus Ulbrich n. sect. Außenkelch 10—15-blätterig mit pfriemenförmigen, borsthaarigen, bis zum Grunde freien Blättchen, die nach der Blütezeit sich verlängern und verholzen; Kelch tief, zur Fruchtzeit bis zum Grunde gespalten, nicht vergehend, mit ei-lanzettlichen Zipfeln; Blumenkrone sehr groß (15 bis 30 mm lang), mehrmals länger als der Kelch; Staubfadenröhre sehr lang, eng zylindrisch, über dem Grunde bis fast zur Mündung gleichmäßig, aber sehr locker, mit ziemlich kurzen Filamenten besetzt, deren Antheren die Mündung der Röhre nicht oder nur ganz wenig überragen, ohne freie Staubfäden. Früchte 10—12 mm hoch, vom Kelche umschlossen und vom Außenkelch eingeschlossen; Teilfrüchte dreikantig, mit flachem, schmalem Rücken, mit nur angedeutetem Kiele und etwas netzigen Queradern, papier- artig derb, braun, mit etwa 1 mm breitem Rande. Samen länglich-drei- kantig-eiförmig, rotbraun, etwa 5 mm hoch, mit vereinzelten sehr kleinen Haaren besetzt oder kahl. — 4 Art im südlichen Afrika. 45. P. Schumanniana Gürke ap. Schinz in Verhandl. Botan. Verein Prov. Brandenburg XXX. 1888 (1889) p. 174. Staude von etwa 1/.—1 m Höhe, mit wenig verästeltem, aufrechtem, mit kleinen _ Drisenhaaren dicht und mit langen, abstehenden vereinzelten Haaren bekleidetem Stengel. Nebenblätter sehr lang (etwa 10 mm), pfriemlich bis ganz schmal-lineal- lanzettlich. Blätter fünfteilig, bis 4—5 cm lang, eingeschnitten-gesägt, am Grunde herzförmig, am Rande drüsig-gewimpert, mit scharf zugespitzten, ungleich großen, lan- zettlichen Lappen; Spreite oberseils fast kahl, feindrüsig punktiert, nur auf den vor- springenden Nerven mit abstehenden Borsthaaren besetzt, unterseits von vereinzelten, großen, wenigschenkligen Sternhaaren, rauh; Blattstiele bis 5cm lang, länger, ober- warts kürzer als die Spreite. Blüten einzeln, achselständig, an den Enden der Zweige locker-traubig, auf 2—3 cm langen, etwa 5 mm unterhalb des Kelches gegliederten geraden, bis zur Gliederung stehenbleibenden Stielen; Außenkelch 25—30 mm lang, knotig; Kelch +10 mm lang, außen mit vereinzelten Borst- und Drüsenhaaren bekleidet, innen filzig; Blumenkrone sehr groß, weiß, gelb oder rötlich, trichterförmig; Staubfaden- rühre am Grunde häufig ohne Filamente, kahl, + 15 mm lang; Griffelsäule faden- förmig, mit 10 kahlen, 3—4 mm weit freien Griffelästen mit kopfigen behaarten Narben. _ Südafrikanische Steppenprovinz: Angola: Benguella, Huilla (Antunes n. 182! — BI. und fr. ex Herb. Coimbra, Mai 1895). Südwestafrika: Amboland: Okasima ka Namutenya (Scuinz n. 193! — Fr.); — Olukonda und Ojodu (Ravranen n. 418—424! — BI. 1900). Botanische Jahrbücher. LVII. Ba. 12 178 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Nördliches Hereroland: In der Omaheke bei Epata, 1300 m. (SEINER n. 319! — Bl. 47. März 1911); — Otjitjika (Dinter n. 2895! — | Bl. 10. April 1943). Var. 8. transvaalensis Ulbrich n. var. Differt foliis superioribus plerumque trifidis, involucro paulo bre- viore (= 15 mm longo), 10—15-phyllo, calyce 6—8 mm longo, petalis involucro aequilongis vel paulo longioribus, carpidiis 6—7 mm longis. Transvaal: Maxalaquena Rivier, etwa 1400 m ü. M. (ScHLECHTER n. 4270! — Bl. und fr. 21. Jan. 1894). Anmerkung: Mit dieser Varietät stimmt die Beschreibung von P. commutata Conrath in Kew Bulletin 4908 p. 220 in allen Merkmalen so vollkommen überein, daß ich annehmen möchte, daß diese Art als Synonym zu P. Schumanniana Gürke var. transvaalensis Ulbrich zu stellen sei. Zu P. commutata Conrath gehören noch O, Srapr (in Kew Bulletin 4908 p. 221) außer Conraru n. 42 (On hills near Pretoria) folgende Pflanzen aus Transvaal im Herb. Kew.: — Pretoria J. W. C. Kirk; — Boshveld, Elands River (REHMANN n. 4938); — stony and grassy hills near Potgieters Rust, Pietersburg Distr., 4440 m (Borus n. 44 024). Geographische Verbreitung: Vom südlichen Angola durch das Kunenegebiet, das nördliche Deutsch-Südwestafrika bis nach Transvaal. Die Art liebt trockene, sandige, sonnige Standorte in der Steppe und Wüste und tritt meist vereinzelt auf. Einheimische Namen: omuti onjiwa (Otjiherero t. Scurnz). Blütezeit: Januar bis April. | Bemerkungen: 4. In ihrer Tracht kommt P. Schumanniana Gürke der P. cla- thrata Mast. nahe, unterscheidet sich jedoch durch die geflügelt-berandeten Früchtchen. . Ungeflügelte, nur berandete Früchtchen besitzen zwar die Arten der Sect. VI. Craspedo ' carpidium, doch haben alle dorthingehörigen Arten kleine bis mittelgroße Blüten, einen, niemals bis zum Grunde geteilten, gewöhnlich zur Fruchtzeit vergehenden Kelch und einen Staminaltubus, der am Grunde einige ganz freie Filamente trägt. Demnach muß P. Schumanniana Gürke zu einer eigenen Gruppe gestellt werden, für die ich den Namen Pseudohibiscus gewählt habe, da die Pflanzen eine sehr an Hzbiscus erinnernde | Tracht besitzen, durch ihre fünfteiligen Spaltfrüchte und die zehn Griffel mit kopfigen, behaarten Narben sich jedoch als echte Pavonien erweisen. 2. Nach Gürke soll P. Schu- SR SE manniana gelbe Blüten besitzen. Alle mir vorliegenden Pflanzen zeigen im getrockneten | Zustande rötliche oder rotgelbe Blüten, auch die von Seiner {n. 349) in der Omaheke © gesammelten Exemplare, für welche der Sammler (in sched.) weiße Blüten angibt. P. commutata Conrath soll nach der Originalbeschreibung gelbliche, rot überlaufene Blüten besitzen (Petala lutescentia, rubro-suffusa). Die Blütenfarbe scheint demnach, wie bei anderen Arten von Pavonia leicht und oft zu wechseln und beim Trocknen in rot überzugehen (vgl. auch n. 46). Species incertae sedis: 46. P. clathrata Masters in Oliver Fl. trop. Afr. I. (4867) p. 133, no. 9. Ausdauernde Staude oder Halbstrauch mit dicht lang-zottig behaarten Zweigen. Blätter langgestielt, rundlich, herzförmig mit tief 5—7-lappiger Spreite und läng- lichen, stumpfen oder spitzen, buchtigen oder gesägten Lappen. Blüten einzeln achselständig, mit 45—20-blätterigem Außenkelch aus bewimperten Blättchen; Kelch viel kürzer als der Außenkelch, glockig, fünfteilig, mit lanzettlichen Abschnitten; \ E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 179 "Blumenkrone rot, länger als der Außenkelch; Teilfrüchtchen (6), eilörmig, zu- | gespitzt, an den Kanten geflügelt, kürzer als der Kelch, Samen (zahlreich), kahl, mit "Ausnahme des Nabels. | Südafrikanische Steppenprovinz: Britisch-Betschuanaland: North Shaw Valley (Baınes). Diese Art wurde bisher als endemische Charakterpflanze Deutsch-Südwestafrikas angeschen und von vielen Standorten aus Groß-Namaland und Hereroland angegeben (vgl. meine Angaben in Englers Bot. Jahrb. LI. (1913) Heft 1, S. 62/63). Eine briefliche teilung Dinrers veranlaßte mich, die Originalbeschreibung dieser Art in Otivers Flora of trop. Africa mit den Pflanzen zu vergleichen, die Gürke im Berliner Herbar als > elathrata Mast. bestimmt hatte. Hierbei ergab sich, daß alles, was Gürke bisher als P. clathrata Mast. bestimmt hatte, P. Rehmannw Szyszyl. ist und daß zu P. clathrata Mast. eine ganz andere Pflanze gehört. Der Ansicht Gürkes (vgl. Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg XXXIII, 4888 [1889] p. 476), daß P. clathrata Masters identisch sei “mit Liideritxia pentaptera Schum. vermag ich mich nicht anzuschließen. Der Ansicht “Günkes lag eine briefliche Mitteilung Ouivers zugrunde. Ebensowenig kann P. clathrata ‘Mast. identisch sein mit P. Rehmannit Szyszyt. Wenn auch der Originalbeschreibung “Masters zu P. clathrata augenscheinlich unvollständiges Material zugrunde lag, so daß seine Angaben (Corolla pink... Carpels 6... Seeds numerous) unrichtig sind, so hebt Masters doch hervor: »Leaves on long stalk, roundish, cordate, deeply palmately -$—7-lobed; lobes oblong, obtuse or acute, sinous or serrulate.« Diese Merkmale passen "keineswegs auf (Liideritxia pentaptera Schum. =) P. Rehmannii Szyszyt. Der Be- “Schreibung und geographischen Verbreitung nach möchte ich vermuten, daß es sich um >, Schumanniana Gürke handelt. In diesem Falle müßte der Name P. Schumanniana “Gürke 4889 dem älteren Namen P. clathrata Masters 1867 als Synonym weichen. Sehr auffällig ist die Angabe Masters, daß P. clathrata zahlreiche Samen besitzen solle. “Dies würde überhaupt gegen die Zugehörigkeit zur Gattung Pavonia sprechen. Die Beschreibung des Außenkelches paßt dagegen vollkommen zu den Arten der Sektionen P erocarpidium und Pseudohibiscus. Ich habe kein Material der echten P. clathrata ‘Mast. gesehen. Die genauere systematische Stellung dieser Art bleibt daher noch _ ungewif. _ 47, P. flavescens Mattei ap. Chiovenda, Resultati Scientifici della “Missione Stefanini-Paoli nella Somalia Italiana vol. I (Firenze 1916) p. 28. Caule lignoso, cortice pallido, ruguloso, ramis patentibus; foliis pe- «tiolatis, ovatis, vix cordatis, subtobtusis, grosse dentatis, valde scabridis, junioribus tomentoso-flavescentibus; stipulis elongatis filiformibus; flori- bus folium aequantibus pedunculo breviusculo, gracili; involucri phyllis ad 10, valde elongatis, filiformibus patenter villoso-ciliatis, corollis aliquan- ulo brevioribus; calyce brevi glabro; corolla ampla flavo-aurantiaca; Carpidiis majusculis, ovatis, basi vix angustatis, dorso plano, dense pu- berulis (Matten). - Somalland: Zwischen Usciäcca Guran und El Ure (Paotr n. 4 050. Bl. u. fr. 29. Okt. 1913). | Anmerkung; Nach Angaben des Sammlers besitzt die Art rosa Blüten. Nach Beschreibung möchte ich glauben, daß die Art zur Sektion VII. Craspedocarpidium Fi Subsect. 3. Holophyllae Ulbrich gehört. Der Autor gibt nichts über die Verwandt- Eur an, die Beschreibung der Früchte reicht nicht aus, um danach die Verwandt- sc haft mit Sicherheit zu ermitteln und die angegebenen Merkmale der Blätter und Blüten geben auch keinen Anhalt. Ich habe kein Material dieser Art gesehen. | a 12* 180 | Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Species excludendae: Pavonia acuminata Spreng. Syst. III. 98 = Kosteletzkya acuminata Britten. P. columella Forsk. Fl. aegypt.-arab. (1775) p. 126 — Hibiscus inter- medius Rich. P. crenata Hochst. in Flora XXVII. (1844) 100 = Sida triloba L. P. hastata Spreng. Syst. III. 99 = Kosteletzkya hastata Presl. P. hispida Spreng. Syst. III. 99 = Kosteletxkya hispidula Garcke. P. platanifolia Willd. in Ges. Naturf. Freunde Berlin IV. (1840) p. 220 = Hibiscus platanifolius (Willd.) Sweet. P. Weldeni Greene msc. = Malvaviscus spec. P. sempervirens Ruiz et Pav. Syst. Veg. 253 = Laurelia aromatica Juss. | Bei der Abfassung dieser Arbeit blieben mir infolge der durch den Weltkrieg hervorgerufenen Verhältnisse die Arbeiten einiger Autoren un- zugänglich und die Nachprüfung einiger Originale war unmöglich. Während der Drucklegung wurden mir u. a. die Arbeiten von E. Carovenpa, Plantae novae vel minus notae e Regione Aethiopica (Ann. di Botanica XIII, fasc. 3) und Le Collezione Botaniche della Missione Stefanini-Paoli nella Somalia Italiana (Publ. del R. Istit. di Studi Superiori di Firenze 1946) zugänglich, © in denen eine Anzahl neuer Arten und Varietäten von Pavonia aus Somal- land und der Eritrea beschrieben werden. Diese Arbeiten konnten noch | in dem Speziellen Teile der vorliegenden Monographie berücksichtigt werden. Eine Berücksichtigung in dem Allgemeinen Teile war jedoch nicht mehr möglich. In dem Abschnitt II: Übersicht über die Arten und Gruppen der Gattung Pavonia ändern sich daher die auf S. 65 angegebenen Artenzahlen bei den Sektionen 18. Callicarpidium, 19. Cras- pedocarpidium und auf S. 79 bei Sect. 8. Pterocarpidium, ferner im Ab- schnitt VI: Geographische Verbreitung auf S. 82 und 83 bei der Auf- | zählung der Pavonza-Arten der nordostafrikanischen Hochland- und | Steppenprovinz und in den Tabellen S. 90 und 93 ein. Der starke Endemismus und Formenreichtum der Gattung Pavonia in diesem Gebiete kommt durch das Bekanntwerden der eingeschalteten neuen Arten noch mehr zum Ausdruck. In dem Speziellen Teile der Arbeit konnten die von CRIOYENDA und Matter beschriebenen Arten berücksichtigt werden. Sie wurden, soweit dies nach den Beschreibungen möglich war, an der ihnen zukommenden Stelle im System eingefügt. Einige Arten und Formen blieben jedoch zweifelhaft und wurden am Schlusse der Sektionen und Gruppen, zu denen sie vermutlich gehören, oder am Schluß der Arbeit bei den Species in certae sedis aufgeführt. Die während der Drucklegung der Arbeit mir ba if E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. 181 erkannt gewordenen Arten aus Somalland und die Eritrea sind durch -a)-Nummern gekennzeichnet. 8 Ich behalte mir vor, auf die zweifelhaft gebliebenen Formen und Arten ‘in eiuer späteren Arbeit zurückzukommen und wäre für diesbezügliche ‘Mitteilungen, insbesondere für Zuseudung von Material sehr dankbar, je x LA + | Register. Die in dieser Arbeit angenommenen Arten sind durch Schrägdruck und ein vor- 7 Althaea Burchelli Eckl. et Zeyh. = Pav. columella Cav. S. 435, Nr. 19. À. Kraussiana Buching = Pav. Kraussiana Hochst. S. 425, Nr. 13. Diplopenta odorata Alef. = Willd. S. 447, Nr. 25. Hibiscus arenarius Scop. = Pav. zeylanica (L.) Cav. S. 453, Nr. 30. H. azureus Bojer = Pav. macrotis J. G. Baker S. 140, Nr. 24. H. Baumii Gürke = Pav. hirsuta Guill. et Perr. S. 446, Nr. 8. A. Chittle-Benda ex Wight = Pav. odorata Willd. S..447, Nr. 25. H. cuneatus L. = Pav. praemorsa (L. f. Cav. S. 437, Nr. 20. H. cuneifolius Hort.; Lam. = Pav. prae- morsa (L. f.) Gav. S. 137, Nr. 20. | H. cuneifolius Juss.— Pav. praemorsa (L. f.) Cav. S. 437, Nr. 20. H. flavus Forsk. = Pav. arabica Hochst. et Steudel S. 160, Nr. 33. Hi. leptocalyx Sonder = Pav. leptocalyx (Sond.) Ulbrich S. 154, Nr. 28. H. microphyllus Vahl = Pav. arabica Hochst. et. Steudel S. 160, Nr. 33. H. morifolius Rottl. = Pav. odorata Willd. S. 447, Nr. 25. H. odoriferus Koenigii Klein = Pav. odorata Willd. S. 447, Nr. 25. H: praemorsus L. f. = Pav. praemorsa (L. f.) Cav. S. 437, Nr. 20. H: viscidus Klein = Pay, odorata Willd. mee S. 447, Nr. 25. | H. zeylanicus L. = Pav. zeylanica (L.) Cav. 8.453, Nr. 30. Lebretonia acuminata Rich. = Pav. Kraus- _ siana Hochst. S. 125, Nr. 43. L. bicornis Hochst. = Pay. glechomifolia - (A. Rich.) Garcke S. 120, Nr. 40. Pav. odorata £ gesetztes * gekennzeichnet, L. cordata Hochst. = Pav. glechomifolia (A. Rich.) Garcke S. 120, Nr. 10 L. flava Wall. = Pav. glechomifolia (A. Rich.) Garcke S. 120, Nr. 40. L. glechomifolia A. Rich. = Pav. glechomi- folia (A. Rich.) Garcke S. 120, Nr. 40. L. Kraussiana Hochst. = Pav. Kraussiana Hochst. S. 125, Nr. 43. L. procumbens Wall. = Pav. glechomifolia (A. Rich.) Garcke S. 120, S. 40. Lopimia insignis Fenzl = Pav. hirsuta Guill. et Perr...S,- 4.46, .Nr..8. Lüderitzia pentaptera K. Schum. = Pav. Rehmannii Szyszyl. S. 475, Nr. 44. L. Pirottae Terraciano = Pav. Pirottae (Terr.) Chiovenda S. 474, Nr. 43a. Moria urticifolia Mart. et Nees = Pav. glechomifolia (A. Rich.) Garcke S. 120, Nr. 40. Pavonia acuminata Spreng. = Kosteletzkya acumi- nata Britten S. 180. arabica Hochst. = Erythraeae Chiovend. S. 163, Nr. 33a. | *arabica Hochst. et Steudel S. 160, Nr. 33. Bojeri Baker S. 409 = P. Schimperiana Hochst. var. tomentosa (Hochst.) Ulbrich S. 499, Nr. 4 var. d. *calycina (Cav.) Ulbrich S. 134, N. 15. calyculina Frappier = calycina (Cav.) Ul- brich- S. 434, Nr. 45. *clathrata Masters S. 477,178, Nr. 45 ?, 46. *columella Cav. S. 135, Nr. 49. columella Forsk. = Hibiscus intermedius Rich. commutata Conrath = Schumanniana Gürke var. 6. transvaalensis Ulbrich S. 178 Nr. 458. crenata Hochst. = Kraussiana Hochst. | S. 425, Nr. 13 exp. = Sida triloba L. 182 crenata Hochst. var. parviflora? — cteno- phora Ulbrich S. 123, Nr. 41. *eristata (Schinz) Gürke S. 443, Nr. 24. *ctenophora Ulbrich n.sp. S. 122, Nr. 44. cuneifolia Cav. = praemorsa (L. f.) Cav. S. 437, Nr. 20. digitata Hochst. ex Chiovenda S. 160, Nr. 32a. *Dregei Garcke S. 133, Nr. 18. *elegans Garcke S. 142, Nr. 23. * Ellenbeckii Gürke S. 168, Nr. 39. *eremogeiton Ulbrich n. sp. S. 473, Nr. 43. *Erlangeri Ulbrich n. sp. S. 464, Nr. 34. * Erythraeae Chiovenda S. 163, Nr. 33a. *flavescens Mattei S. 179, Nr. 47. *Franchetiana Schinz S. 467, Nr. 38. *fraterna Cordemoy 8.430, Nr. 44. *fruticulosa Ulbrich n. sp. S. 452, Nr. 29. *gallaönsis Ulbrich n. sp. S. 133, Nr. 47. Galpiniana Schinz = columella Cav. S. 135, Nr. 19. glandulosa Franchet = Brann bens Schinz S. 167, Nr. 38. lach HU (A. Rich.) Garcke S. 440, Nr. 40. grewioides Hochst. = propinqua Garcke S. 444, Nr. 22. habessinica Ehrenberg = arabica Hochst. et Steudel S. 160, Nr. 33. hastata Spreng. = Kosteletzkya hastata Presl S. 180. heptagynia Ehrenberg = arabica Hochst. et Steudel S. 160, Nr. 33. hermannioides Fenzl = triloba Hochst. BL Oe ai oo se * Hildebrandtii Gürke S. 170, Nr. 40. *hirsutu Guill. et Perr. S. 446, Nr. 8. hispida Spreng. = Kosteletzkya hispidula Garcke S. 480. humilis Jacq. Nr. 25. insignis Fenzl = hirsuta Guill. S. 446, Nr. 8. *jrakuensis Ulbrich S. 107, Nr. 3. *kilomandscharica Gürke S. 444, Nr. 6. *Kotschyi Hochst. S. 174, Nr. 42. *Kraussiana Hochst. S. 125, Nr. 43. *leptocalyx (Sonder) Ulbrich S. 151, Nr. 28. *leptoclada Ulbrich S. 123, Nr. 12. macrophylla E. Mey. = Kraussiana Hochst. S. 495, Nr. 13. | et Perr. Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII, = odorata Willd. S. 447, *macrotis Bak. f. S. 140, Nr. 24. malvinda Com. = columella Cav. S. 135, Nr. 19. * Meeboldii Ulbrich n. sp. S. 122, Bemerkä | zu Nr. 40, | Meyeri Masters = columella Cav. S. 435, Nr. 49. | microphylla E. Mey. = Dregei Garcke S. 133, | Nr. 48. mollis EK, Mey. = columella Cav. 8.435, Nr. 419. *Neumannii Ulbrich n. sp. S. 443, Nr. 5. ochroleuca Ehrbg. = Kotschyi Hochst. S.474, Nr. 42. odorata Roxb. = odorata Willd. S. 447, Nr. 25. *odorata Willd. S. 447, Nr. 25. odorata Willd. var. mollissima Garcke = mollissima (Garcke) Ulbrich n. sp. S.450, Nr. 27. odoratissima Link = odorata Willd. S.447, Nr: 25, Paolii Mattei = zeylanica (L.) Cav. var. microphylla Ulbr. S. 454, Nr. 308. *Porottae (A. Terrac.) Chiovenda S. 474, Nr. 43a. *platanifolia J. G. Baker S. 106, Nr. 2. platanifolia Willd. = Hibiscus platanifolius. (Willd.) Sweet S. 480. | *praemorsa (L. f.) Willd. S. 137, Nr. 20. praemorsa Willd. = praeced. procumbens Walp. = glechomifolia (A. Rich.) Garcke S. 440, Nr. 46. . *propinqua Garcke S. 144, Nr. 22. | *nseudo-arabica Mattei S. 164, Nr. 34 | Bemerkg. | *Rehmannii Szyszyt. S. 175, Nr. 44. | romboura Wall. = odorata Willd. S. 147, Nr. 25. rosea Ehrenberg = triloba Hochst. S. 457, Nr. 34. rosea Moris | = odorata Willd. S. 447, rosea wa Nr. 25. *rufescens Mattei S. 166, Nr. 36a. *rulingioides Ulbrich n. sp. 8.459, Nr. 32, * Schimperiana Hochst. S. 107, Nr. 4. Schimperiana Hochst. ex p. = urens Cav, S. 404, Nr. 4. *Schumanniana Gürke S. 477, Nr. 45. *Schweinfurthii Ulbrich n. sp. S. 165, Nr. 35. 4 sempervirens Ruiz et Pav, = Laurelia aro- matica Juss. 8. 480. *sorrata Franchet S. 171, Nr. 41. “sidoides Hornem. = odorata Willd. S. 447, ; Nr, 26. “*somalensis Franch. 8. 467, Nr. 37. à somalensis Mattei = Stefanini Ulbrich n, sp. > #8. 443, Nr. 24'a. *Stefanini Ulbrich n. sp. S. 143, Nr, 24a. *Steudneri Ulbrich n. sp. S. 466, Nr. 36. “ “Stolxii Ulbrich n. sp. 8. 115, Nr. 7. —subtriloba Link = odorata Willd. S. 447, | Nr. 25. s symmetrica Dinter msc. = leptoclada Ul- | brich var. glabriuscula Ulbrich S. 425, Nr. 42 var. 8. tomentosa Hochst. = Schimperiana Hochst. var. tomentosa (Hochst.) Ulbrich S. 109, Nr. 70. —*triloba Hochst. S. 457, Nr. 31. *ukambanica Ulbrich n. sp. S. 132, Nr. 46. *urens Cav. S. 404, Nr. 4. _urens Cay. var. tomentosa Garke = Schim- periana Hochst. var. tomentosa (Hochst.) Ulbr. S. 409, Nr. 4, var. 6. vespertilionacea Hochreut. = Szyszyt. S. 404, Nr. 44. Weldeni Greene msc. = Malvaviscus spec. S. 180. Inhaltsübersicht. D Allsemeiner Teil ........ Piteeeennemitiches’, .... ..... a. Die Arten . ... b. Die Gliederung der Gattung. Il. Übersicht über die Arten und sen dés date Pico 62 E. Ulbrich, Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten usw. Rehmannvi 183 *Zawadae Ulbrich 8, 448, Nr, 9 *xeylanica (L.) Cav. S. 453, Nr, 30 Pentameris macrophylla E. Mey. = Pavonia Kraussiana Hochst. 8. 425, Nr. 18, P. microphylla E, Mey. = Pavonia Dregei Garcke S. 433, Nr. 18 Sida calycina Cav. = Pav. Ulbrich S. 134, Nr. 45. S. crenata Ehrenberg = Pav. Kraussiana Hochst, S, 125, Nr. 13. Urena cordata Herb, Heyne ex Hook, = Pav. glechomifolia (A. Rich.) Garcke S. 120, Nr. 40. U. cuneifolia Ruiz = Pav. praemorsa (L. f.) Cav. S. 137, Nr. 20. U. glabra R. Br. = Pav. glechomifolia (A. Rich.) Garcke S. 440, Nr. 40. U. glabra Herb. Willd. = Pav. columella Gav. S. 435, Nr. 49. U. hispida Bojer ex p. = Cav. S. 135, Nr. 49. U. hispida Bojer ex p. = Pav. Schimperiana Hochst. var. tomentosa (Hochst.) Ulbrich S. 409, Nr. 7, var. d. U. Meyeri Ferd. Müll. = Pav.columella Cav, S.435, Nr. 49. U. mollis R. Brown = Pav. Kraussiana Hochst. S. 125, Nr. 13. U. pilosa Buril. = Pav. columella Cav. S. 435, Nr. 19. calycina (Cav.) Pav. columella = lll. Morphologische Verhältnisse. 66 2 a. SproBfolge aan), 66 ; b. Blattstellung und Blattfolge . 67 | c. Die Vegetationsorgane Pie 68 ka d. Die Redroduktionsorgane . . 70 { e. Bestäubung . x 72 IV. Wertung der Merk male für die im adan en une à 73 - 4 V. Übersicht der afrikanischen Arten und Gruppen . . . .. 73 4 Untergattung 1. Typhalaea DC. 73 cé > 2. Eupavonia Garcke. . . 80 _ VI. Geographische Verbreitung RS ee 80 a a. Allgemeine Verbreitung der Gattung. . . . . 80 lo b. Verbreitung der Pavonia-Arten über die N i Gebiete Afrikas, Asiens und der zugehörigen Inseln . . . . . . . 81 1” 184 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Seite c. Gegenseitiges Verhältnis der Artenzahl der verschiedenen Gebiete Afrikas nr 0e ee ENS ee 87 Karte zur bush über die Verhreitune, von Pavonia in Afrika.. 88 d. Charakter der Areale; Endemismus; Entwicklungsgebiete . . . . . 89 e. Standortsverhältnisse und Ökologie. . . . . . . . . . . .. ; 95 VI. Verbreitungseinrichtungen der afrikaniwaben EN Arten N N | Sa ae oy A al othe 97 BrSpezreller Pertes RAREMENT ne 93 1. Die'Sektionen .. ...: . 19,2 We a 99 Clavis sectionum 4. ex fructüum characteribus . 72 SE 99 2. ex'florum Characteribus .' _ .... 1... SENS 72404 1 DIEAPLER AN RE Cie) eo in eras ea i sees 4 08 Clavis specierum Sect. 1. Rhone et IL en ner. 403 Sect. ... I. "Afrotyphalaca Ulbrich (Nr. —7)-. : RS ten Sect. Il. Afrolopimia Ulbrich’ (Nr. 8—9) .\ ... (ee a Sect. II. Afrolebreionia Ulbrich (Nr.40—18) . ........... 1418 Sect. IV: Columella Ulbrich: (Nr.49) . : . 4.7: 2 135 Sect. V. Praemorsa Ulbrich (Nr. 20—24). «LS ee Re 437 Sect. .VI. Callicarpidium Ulbrich (Nr. 22—248) . . . . 2 22.2... 440 Sect.:VIL- Craspedocarpidium Ulbrich :. 2. SON Subsect. 1. Odoratae Ulbrich (Nr. 25-29) 2.9.) sr Subsect. 2. Lobophyllae Ulbrich (Nr. 30—32a) . . . . . . . . .. . 1453 Subsect. 3. Holophyllae Ulbrich (Nr. 33—39). . . 2. . . .. . …. : 160 Sect. VII. Pterocarpidium Ulbrich . . . . RE wei) Nr. Subsect. 4. Angulopterides Ulbrich (Nr. 4041). SUR a EME 170 Subsect. 2. Hremogettones Ulbrich (Nr. 42—43). . . . . . . . . . 474 Subsect. 3. Pseudo-Lüderitzia Ulbrich (Nr. 43a) . . . . . . . . . «474 Subsect. 4." Lüderitzia Ulbrich (Nr, 44) % . 0 2.0 E Sect. IX. Pseudohibiscus Ulbrich (Nr. 45 und 46?) . . . . . HAN RU DT Species incertae sedis (Nr: #6, 47) 2. 0, ue COR PTE Spécies-excludendae. 924.5 „ran an. EME OR Repister 40204 GS tS aS ENTRE Inhaltsübersicht. . 5: 28.0. 2 wm 5 Ne Verbesserung. Auf S. 445 ist in der letzten Zeile der Hinweis auf Fig. 3, welche durch ein Ver- sehen in dieser Abhandlung weggeblieben ist und in der »Pflanzenwelt Afrikas« er- scheinen wird, zu streichen. Gramineae africanae. XIV, (Nonnullis arabicis inclusis.) Von Carl Mez. Panicum. P. scabrifolium Mez n. sp. — Perennis. Ligulae brevissimae, mar- gine pilosae. Nodi glabri. Inflorescentia densiuscule 3-pinnata. Spiculae laterales saltem quam pedicelli multo longiores, 3 mm metientes, glabrae. Gluma I. = 3-, IL., III. —=5-nervia. Flos inferior adest fertilis palea longe pilosa. Paleae floris herm. dorso minute scabrido-punctulatae. Madagascar (Borvin). P. comorense Mez n. sp. — Annua. Ligulae magnae, glabrae. La- minae lanceolatae. Nodi glabri. Inflorescentia laxe 3-pinnata. Spiculae: glabrae, 2 mm longae. Gluma I. = 1-nervia, II. = 3-, III. = 5-nervia. Flos inferior cum palea abortivus. Paleae-floris herm. minute tessellatae. ~Comoren (Borvin); Ostafrika (Horst n. 549). | P.isolepis Mez n. sp. — Perennis. Ligulae brevissimae, pilosae. Laminae anguste lineares. Nodi glabri. Inflorescentia subpauciflora, den- siuscule 3-pinnata. Spiculae glabrae, 2 mm longae. Glumae omnes sub- aequales et subaequilongae, 5-nerviae. Flos inferior sterilis palea spectabili. | Westafrika, Kongostaat (Hens n. A66). P. chionachne Mez n. sp. — Perennis. Ligulae brevissimae, longe molliterque pilosae. Laminae lanceolatae. Inflorescentia fasciculatim 3- pinnata. Spiculae glabrae, 2,5 mm longae. Gluma I. spiculae longitudine, 3-nervia; glumae IL, II. —5-nerviae. Flos inferior sterilis palea valde Teducta. Paleae floris herm. niveae, politissimae. _ Nordl. Nyassaland (Srorz n. 1270). P. Eickii Mez n. sp. — Perennis. Ligulae in lineam transversam brevissime pilosam mutatae. Laminae anguste lanceolatae. Nodi glabri. Inflorescentia contracte 2-pinnata, glaberrima. Spiculae lanceolatae, gla- berrimae 3 mm longae. Glumae omnes subaequilongae, .=5, .—7, 186 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. | III. = 5-nervia. Flos inferior abortivus palea reducta. Paleae floris herm. lacteae, politissimae. | i Usambara (Eick n. 113). F | cheap) Ê P. melanospermum Mez n. sp. — Annua. Ligulae rotundatae, margine longae pilosae. Laminae anguste lanceolatae. Nodi pilosi. In- florescentia densiuscule 4-pinnata. Spiculae omnes quam pedicelli bre- viores, ellipticae, 2,3 mm longae. Gluma I. = 3., II., II. = 7-nerviae. Flos inferior abortivus palea parva, glabra. Paleae floris herm. politissimae, badiae, Südwestafrika, Hereroland (Collector Witzennaus. in Herb. Hamburg). | P. praelongum Mez n. sp. — Metralis vel ultra. Ligulae truncatae, breviter pilosae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia effuse 4-pinnata. Spiculae quam pedicelli breviores, ellipticae, subacuminatae, 3,3 mm longae, glabrae. Gluma I. = 0, IL, Ill. = 9-nerviae. Flos inferior abortivus palea valde reducta. Paleae floris herm. stramineae, politissimae- Sudan (Rorıanı n. 8). P. simbense Mez n. sp. — Perennis. Ligulae magnae, rotundatae, glabrae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia pauciflora, 3-pin- nata. Spiculae fere omnes quam pedicelli gracillimi multo breviores, glabrae, 2,5 mm longae, ellipticae, acutae. Gluma I. = 1—3-nervia; glumae IL, II. = 5—7-nerviae. Flos masculus perfectus cum palea glabra. Paleae floris herm. stramineae, fere opacae. Ostafrika (Stunımann, Exped. Emin n. 28, Horst n. 378). P. frutescens Mez n. sp. — Perennis, fruticosa. Ligulae transverse’ lineiformes, breviter pilosae. Laminae reductae, deciduae. Nodi glabri. Inflorescentia pauciflora, subsimplex vel paupere 2-pinnata. Spiculae tumi- dulae, glabrae, 3,5 mm longae. Gluma I. —7-, Il., IL = A1-nerviae. Flos inferior fertilis palea ciliolata. Paleae floris herm. stramineae, politae. Arabien (ELrensecx n. 18); Somalland (Brockman). P.lacteum Mez n. sp. — Perennis, gracilis. Ligulae brevissimae, plane glabrae; laminae lineares. Inflorescentia perpauciflora, densissima spiciformis. Spiculae omnes quam pedicelli longiores, tumidulae, lacteae, 3 mm longae. Glumae 5-nerviae. Flos masculus perfectus palea glabra. Paleae floris herm. albae, apicem versus minutissime pilosulae, dorso minutissime scabridae. Madagascar (PerviLL£ n. 576). P. capense Mez n. sp. — Valida. Ligulae arcuatim calliformes, bre- vissime pilosulae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia sub- multiflora, dense 3-pinnata. Spiculae omnes quam pedicelli longiores, sublanceolatae, acutae, glabrae, 3,5 mm longae. Gluma I. = 1-, Il. =7-, III. == 9-nervia. Flos masculus perfectus, palea glabra. Paleae floris’ herm. stramineae, politissimae. Kapgebiet (Drice n. 4276). | 4 C. Mez, Gramineae africanae. XIV, 187 P. lanipes Mez n. sp. — Perennis, rhizomate lana longissima obtecto, Ligulae brevissimae, pubescentes. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflores- ‘centia densiuscule 2-pinnata. Spiculae glabrae, ellipticae, acutae, 2,5 mm gf tary longae. Glumae I. == 3-, II. = 7-, Ill. = 9-nerviae. Flos masculus fertilis ' palea glabra. Paleae floris herm. albae, opacae. Südafrika (Meyer). P. adenense Mez n. sp. — Perennis. Ligulae parvae, truncatae, “margine breviter pilosae. Laminae lineares. Nodi brevissime obscureque pilosi. Inflorescentia densiuscule 3-pinnata. Spiculae omnes quam pedi- mcelli longiores, tumidulae, acutiusculae, glabrae, 2,5 mm longae. Gluma I. =83-, IL, Ill. 7-nervia. Flos masculus perfectus palea glabra. Paleae floris herm. stramineae, politae. Arabien: bei Aden (ScHWEINFURTH n. 122). P. crassipes Mez n. sp. — Perennis. Ligulae truncatae, eleganter albo-pilosae. Laminae lineares. Inflorescentia densiuscule 3—4-pinnata. Spiculae laterales quam pedicelli longiores, subteretes, acutiusculae, glabrae, 2,8 mm longae. Gluma I. — 1-, Il. = 5-, Ill. = 7-nervia. Flos masculus ‘fertilis palea glabra. Paleae floris herm. virentes, politae. Südwestafrika (GRossARTH n. 4, SEINER n. 126, Typus). P. leprosulum Mez n. sp. — Annua videtur. Ligulae conspicuae, “lacerae, paucipilosae. Laminae lanceolatae. Nodi glabri. Inflorescentia perpauciflora, 2-pinnata. Spiculae omnes quam pedicelli longiores, acutae, 2,5 mm longae. Glumae I. = 3-, II., III. = 5-nerviae. Flos inferior fertilis palea magna. Paleae floris herm. lutescentes, laevissimae. Comoren (Boivin). P. Voeltzkowii Mez n. sp. — Perennis. Ligulae minutae, truncatae, “longe pilosae. Laminae anguste lineares. Nodi glabri. Inflorescentia densiuscule 3-pinnata. Spiculae omnes quam pedicelli breviores, glabrae, A mm longae. Gluma I. = 1-, IL, IL — 5-nerviae. Flos masculus ut videtur fertilis palea glabra. Paleae floris herm. brunneae, politae. Madagascar (VorLtzkow n. 324, Boivin n. 2266). P. kalaharense Mez n. sp."— Perennis. Ligulae brevissimae, trun- _catae, longe pilosae. Laminae anguste lineares. Nodi glabri. Inflores- “centia multiflora, laxiuscule 3—4-pinnata. Spiculae laterales quam pedi- celli longiores tumidulae, glabrae, 3,5 mm longae. Gluma I. = 3-, II. HI. = 7-nerviae. Flos masculus fertilis 22 glabra. Paleae floris herm. _ stramineae, politae. Südwestafrika (ScauLTze n. 318, 342 p, 356 6), _ P. arbusculum Mez n. sp. — Perennis, fruticosa. Ligulae in callos _breviter pilosos reductae. Laminae lineares, in typo fissae. Nodi bre- vissime puberuli. Inflorescentia pauciflora, perlaxe 3-pinnata. Spiculae quam pedicelli multo breviores, glabrae, teretes, acutiusculae, 2,75 mm 188 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. longae. Gluma l.=3-, Il. = 7-, IH. — 9-nervia. Flos masculus fertilis gluma glabra. Paleae floris herm. stramineo-plumbeae, laevissimae. Südwestafrika (coll. ignot. — Herb. Hamburg). | | P. globulosum Mez n.sp. — Perennis. Ligulae breves, pilosae. Laminae lanceolato-lineares. Nodi glabri. Inflorescentia laxe 3-pinnata. Spiculae omnes quam pedicelli breviores, tumidulae, glabrae, 2 mm longae. Glumae omnes 5-nerviae. Flos masculus fertilis palea glabra. Paleae floris herm. alutaceae vel stramineae, fere opacae. Westafrika, Lagos (Mc GreGor n. 166). P. verruciferum Mez n. sp. — Annua. Ligulae brevissimae, bene pilosae. Laminae anguste lanceolatae. Nodi glabri. Inflorescentia laxius- cule 3-pinnata. Spiculae quam pedicelli breviores, glabrae, 2,3 mm longae. Gluma I. = 3-, IL, IH. = 5-nerviae. Flos masculus perfectus palea glabra. | Paleae floris herm. alutaceo-cinereae, verrucis multis lentiformibus obtectae. Nyassaland (Bucnanan n. 247). P. afrum Mez n. sp. — Perennis. Ligulae brevissimae, truncatae, breviter pilosae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia laxe 4- pinnata. Spiculae longe acutae mox hiascentes, glabrae, 3,75 mm longae. Glumae omnes 7-nerviae. Flos masculus perfectus palea glabra. Paleae floris herm. lutescentes, politae. Kamerun (Zenker et STAuDT). P. Klingii Mez n. sp. — Perennis. Ligulae conspicuae, rotundatae, crenatae, ipsae fere glabrae, in axillis pilis stipatae. Laminae lineares. Inflorescentia effuse 3-pinnata. Spiculae praeter ultimas laterales omnes _ quam pedicelli breviores, ellipticae, acutae, glabrae, 4—4,3 mm longae. Gluma I. = 5-, II., HI. = 7-nerviae. Flos masculus sterilis palea reducta.. Paleae floris herm. lutescenti-stramineae, politae. Togo (Kuna n. 243). P. purpurascens Mez n. sp. — Perennis. Ligulae breves, margine | pilosae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia dense 3-pinnata. | Spiculae ultimae laterales quam pedicelli paullo longiores, ellipticae, acutae, purpureae, glabrae, 2,5—2,8 mm longae. Gluma I. = 3- vel obscure 5-, IL, III. = 5-nerviae. Flos masculus perfectus palea maxima, glabra. Paleae floris herm. lacteae, politissimae. Ostafrika (Fischer n. 653); Togo (ScHRoEDER n. 146); Nigeria (Jonnson n. 1032). P. Sparmanni Mez n. p. — Perennis. Ligulae brevissimae, recte truncatae, margine dense brevissimeque pilosae. Laminae anguste lineares. Nodi glabri. Inflorescentia laxiuscule effuseque 4-pinnata. Spiculae omnes quam pedicelli breviores, glabrae, ex elliptico acutae, 2,3 mm longae. Gluma I. = 5-, Il. == 7-, Il. — 5-nervia. Flos masculus perfectus cum palea maxima glabra. Paleae floris herm. stramineae, politissimae. Senegambien (SPARMANN). | Mm C. Mez, Gramineae africanae, XIV, 189 — P,radicosum Mez n. sp. — Perennis. Ligulae breves truncatae, ‘margine brevissime pilosae. Laminae anguste lineares. Nodi glabri. In- Morescentia elongate thyrsoidea, multiflora. Spiculae ultimae laterales quam pedicelli paullo longiores, ellipticae, acutae, glabrae, 2,5 mm longae. Gluma I. = 3-, II. = 7-, II. = 5-nervia. Flos masculus fertilis palea magna, glabra. Paleae floris herm. lacteae, politissimae. Franz. Sudan (Lécarp n. 251). P. kermesinum Mez n. sp. — Perennis, valida. Ligulae brevissimae, truncatae, margine brevissime pilosulae. Laminae lanceolatae. Nodi glabri. Inflorescentia densiuscule 3-pinnata, glaberrima. Spiculae ultimae laterales quam pedicelli longiores, lanceolatae, acutae, glabrae, 3 mm longae. Gluma I. — 4-, Il, III. = 9-nervia. Flos masculus cum palea plane deest. Paleae floris herm. stramineae, politissimae. Adamaua (LEDERMANN n. 4225). P. Boivini Mez n. sp. — Annua videtur. Ligulae conspicuae, lacerae, paucipilosae. Laminae bene lanceolatae. Nodi glabri. Inflorescentia laxe 2-pinnata. Spiculae omnes quam pedicelli satis longiores, late lanceolatae, acutae, 2,5 mm longae. Gluma I. = 3-nervia; glumae IL., III. in parte Superiore punctulis minutis leprosulis conspersae. Flos masculus fertilis palea magna. Paleae floris herm. lutescentes, laevissimae. Comoren (Boivin). P. mokaénse Mez n. sp. — Perennis. Ligulae brevissimae, crassius- cule calliformes, fere glabrae. Laminae angustissime lanceolatae, Nodi glabri. Inflorescentia laxe 3-pinnata. Spiculae ultimae laterales quam pedicelli paullo longiores, ellipticae, glabrae, vix 2 mm longae. Gluma I. —3-, IL — 7-, II. = 5-nervia. Flos masculus perfectus palea maxima glabra. Paleae floris herm. stramineae, politissimae. | Fernando-Po (MıLosrAen n. 7086). P. madipirense Mez n. sp. — Annua. Ligulae rotundatae, grosse lacerae, margine breviter pilosae. Laminae sublanceolatae. Inflorescentia densiuscule 3-pinnata. Spiculae ultimae laterales pedicellis apice minute clavatim incrassatis subaequilongae, sublanceolatae, glabrae, ad 3 mm longae. Gluma I. = 3-, IL — 9-, III. — (1-nervia. Flos masculus per- fectus palea magna, glabra. Paleae floris herm. albae, laeves. Ostafrika (Amani Inst. herb. n. 2582, 2583). P. radula Mez n. sp. — Perennis. Vaginae dorso tuberculato-sca- berrimae. Ligulae conspicuae, rotundatae, brevissime ciliolatae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia dense 3-pinnata. Spiculae glaberri- mae, ellipticae, acutiusculae, 1,5 mm longae. Gluma I. = 1-, Il, Il. = 7- nerviae. Flos masculus perfectus palea maxima, glabra. Paleae floris herm. albae, politae. | Südwestafrika (Morcenstern, Typus); Ostafrika (JAHN n. 5). 190 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. | P. scandens Mez n. sp. — Perennis, scandens. Ligulae brevissimae, ipsae glabrae sed in axillis longe piligerae. . Laminae lanceolatae. Nodi puberuli. Inflorescentia laxe 3-pinnata. Spiculae pedicellis ultimis lateralibus brevioribus, pilis nonnullis patentibus longissimis insignibus stipitatae, ellip- ticae, breviter acutiusculae, glabrae, 3 mm longae. Gluma I. = 53-, IL, III. = 9-nerviae. Flos masculus abortivus pas reducta, glabra. Paleae floris herm. lutescentes, nitidae. Liberia (DiINKLAGE n. 2326). P. Dinklagei Mez n.sp. — Verosimiliter perennis. Ligulae con- spicuae, rotundatae, bene pilosae. Laminae lanceolatae. Nodi glabri. In- florescentia ample effuseque 4-pinnata. Spiculae omnes quam pedicelli tenuissimi satis breviores, globosae, glabrae, vix 1,5 mm longae. Gluma I. — 3-, IL, Ill = 5-nerviae. Flos inferior perfectus palea magna, glabra- Paleae floris herm. pallidae, minute leprosulo-verruculosae. | Liberia (DInKLAGE n. 2282). P. cinereo-viride Mez n. sp. — Perennis. Ligulae breves, trun- catae, margine dense breviterque pilosae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia laxiuscule 3-pinnata. Spiculae ultimae laterales quam pedi- celli longiores vel eos subaequantes; glabrae, ad 3 mm longae. Gluma I, = §-, Il. = 9-, Il. = 7-nervia. Flos inferior perfectus palea maxima, glabra. Paleae floris herm. stramineae, politae. Adamaua (LEDERMANN n. 4246). | | | | Pennisetum P. exiguum Mez n. sp. — Vaginae glabrae laevesque. Laminae an-: guste lineares filiformes. Nodi glabri. Inflorescentia perpauciflora, laxe tenuissimeque spiciformis., Fasciculi subsessiles e spicula unica setisque vix ultra 8 haud pennatis formatae. Spiculae 1-florae, glabrae, ad 6 mm longae. Glumae I., IL squamiformes, aveniae. Gluma III. = 7-nervia Styli stigmataque apicem usque connata. Madagascar (Loner). P. Rangei Mez n. sp. — Vaginae pilis mollibus tuberculatis conspersae. | Ligulae longe pilosae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia‘ multiflora, bene cylindrica. Faseiculi brevissime subturbinatimque stipitati, 4-spiculati, setis pennatis. Spiculae lanceolatae, subglabrae, ad 4 mm longae. Gluma I., Il. = 1-, IIL = 5-nervia. Südwestafrika (RANGE n. 438). P. Stolzii Mez n. sp. — Vaginae inferiores e tuberculis dense pilosae superiores glabrae. Ligulae crasse calliformes dense pilosae. Laminae | lineares. Nodi pilosi. Inflorescentia myriantha, tenuiter cylindrica. Fas- ciculi 4-spiculati setis multis, simplicibus. Spiculae glabrae, 4 mm longae. | Glumae I., IL minutissimae, aveniae; gluma III. 5-nervia. Styli liberi. Nördl. Nyassaland (Srozz n. 1069). | C. Mez, Gramineae africanae, XIV. 19] “ P.validum Mez n. sp. — Vaginae glabrae, laeves. Ligulae bre- vissimae, brevissime pilosae. Laminae anguste lanceolatae. Nodi erecte pilosi. Inflorescentia permultiflora, densissime cylindrica. Fasciculi sub- sessiles, A-spiculati, setis multis, haud pennatis. Spiculae lanceolatae, glabrae, 3,5 mm longae. Glumae I., II. = 1-, III. — 5-nervia. Stigmata basi connata, a medio libera. “ Nordi. Nyassaland (Srouz n. 1329). P. togoënse Mez n. sp. — Vaginae glaberrimae. Ligulae brevissimae, brevissimae pilosae. Laminae anguste lineares. Inflorescentia multiflora, tenuiter cylindrica. Fasciculi subsessiles, e spieula unica et setis permullis laud pennatis formati. Spiculae lanceolatae, acuminatae, 4 mm longae. Glumae I., IL — 1-, III. — 7-nervia. Styli apicem usque connati; stig- mata 2. uf Togo (Kersting n. A698). = à h à” P. Ledermanni Mez n. sp. — Vaginae margine prope apicem pilosae cet. glabrae. Ligulae lineiformes, dense pilosulae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia multiflora, tenuiter spicata. Fasciculi sessiles, 1-spi- eulati, setis multis, haud pinnatis. Spiculae glabrae, 4,5 mm longae. 6 umae I., II. aveniae, III. 1—3-nervia. Styli apicem usque connati. Kamerun (Lepermann n. 2776). N Digitaria , D. melinioides Mez n. sp. — Perennis. Vaginae superiores glabrae. Ligulae brevissimae, crassiusculae, obscure pilosae. Laminae angustissime lineares. Nodi glabri. Inflorescentia laxe 2-pinnata, haud digitata. Spi- tulae geminatae, anguste lanceolatae, longe acutae, dense pilis longis albis sericantibus obtectae, his neglectis 3,5 mm longae. Gluma I. deest; II. — 3-, II. — 5-nervia. Paleae stramineae, fere opacae. | Südl. Nyassaland (Bucwanan n. 244 e. p.). D. Stolzii Mez n. sp. — Perennis. Vaginae superiores subglabrae. Ligulae breves, glaberrimae. Laminae lineares. Inflorescentia laxiuscule nnatim panniculata, fusiformis. Spiculae geminatae, anguste lanceolatae, mge acutae, albo- vel roseo-sericeae, 3 mm longae. Gluma I. subnulla; = 3-, II. = 5-nervia, comatim pilosa. Paleae stramineae vel plumbeae. Nördl. Nyassaland (Srorz n. 1824, 1968). _ D. Poggeana Mez n. sp. — Vaginae glabrae. Ligulae parvae, trun- catae, margine minutissime pilosae. Laminae minutae, lineares. Nodi labri. Inflorescentia permultiflora, tenuiter cylindrica nullo modo digitata, bicis brevibus, dense pinnatim axi insertis. Spiculae geminatae, brevissime Stipitatae, 2 mm longae, pilis crassis rufis obtectae. Gluma I. deest; Hl, = 3-, II. = 5-nervia. Paleae plumbeae, minute punctulatae. _ Kongostaat (Poser n. 5 e. p.). 192 "Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. D. lomanensis Mez n. sp. — Vaginae pilis erectis densiuscule con- sitae. Ligulae laminaeque ignotae. Inflorescentia submultiflora, subdigi- tatim e spicis 3 densiusculis composita. Spiculae quinatim faseiculatae, margine ciliatae, pilis computatis ad 5 mm longae. Gluma I. minuta, avenia; II. — 0—1-, III. — 7-nervia. Palea inferior basi gomphata, aluta- | cea, minute scrobiculata. ; Kongostaat (Posse n. 1519). | D. nyssana Mez n. sp. — Vaginae pilis tuberculatis conspersae. Li- gulae valde elongatae, grosse crenatae, glabrae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia myriantha, dense fasciculato - thyrsoidea, pinnata, Spiculae ternatae, ellipticae, breviter pilosulae, 2,2 mm longae. Gluma I. minuta, avenia; II. =5-, Il. = 7-nervia. Paleae pallidae, nitidulae, fere laeves. | Südl. Nyassaland (Bucuanan n. 1449, Wavte, Storz n. 980, Amani Inst. herb. n. 2364). D. Buchananii Mez n. sp. — Vaginae in parte superiore dissite stri- gosae. Ligulae in lineam transversam pilosulam reductae. Laminae lineares, Inflorescentia e spicis nonnullis pinnatim axi insertis composita. Spiculae norma ternatae, ellipticae, acutiusculae, 3,5 mm longae, pilis capitatis albis dense vestitae. Gluma I. subnulla; I. = 5-, III. = 7-nerviae. Paleae ca staneae, lineolatae. Südl. Nyassaland (Bucwanan n. 1443). D. alba Mez n. sp. — Annua. Vaginae tuberculato-pilosae vel su- periores glabrae. Ligulae lineiformes, longe pilosae. Laminae anguste, subtriangulares. Nodi glabri. Inflorescentia digitatim e spicis 2—3 com- posita. Spiculae 4—5-natae, 2,5 mm longae, dense pilis longis albis sub- sericantibus obtectae. Gluma I. deest; I. = 3-, Ill. — 5-nervia. Paleae stramineae, laeves. Zentralafrika: Ubangi (CuevAaLier n. 5602). | D. elegantula Mez n. sp. — Annua. Vaginae superiores glabrae., Ligulae brevissimae, dense longeque pilosae. Laminae bene lanceolatae. Nodi glabri. Inflorescentia digitatim e spicis ad 2 composita. Spiculae ternatae vel quaternatae, longe rosaceo-sericeae, pilis computatis 4 mm longae. Gluma I. minuta, avenia; II. = 3-, III. = 5-nervia. Palea inferior dorso ad basin gomphaceo-carinata, rugulosa. | Ostafrika (Amani Inst. herb. n. 2588). D. Lécardii Mez n. sp. — Vaginae glabrae vel in parte superiore _dorso hispidulae. Ligulae breves, rotundatae margine brevissime pilosulae. Laminae anguste lineares. Nodi parce pilosi. Inflorescentia digitata, @ spicis ad 5 composita. Spiculae inferiores quaternatae, anguste ellipticae, pilis crassis ferrugineis marginatae, his neglectis ad 2,5 mm longae. Glumal. deest; II. = 3-, IH. = 5-nervia. Paleae castaneae, punctulatae. Senegambien (L£carn n. 243); Nigeria (Barter n. 1370). CG, Mez, Gramineae africanae, XIV. 195 D. Merkeri Mez n. sp. — Vaginae glaberrimae, Ligulae brevissimae, glabrae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia optime thyrsoidea, haud fasciculata. Spiculae geminatae, ellipticae, acutiusculae, 1,8 mm longae, Slabrae. Gluma I. minutissima; Il. —5-, Ill. == 7-nervia. Paleae pallidae, laeves. + Ostafrika (Merker n. 338 e. p., Amani Inst. herb. n. 2336, Sroz n. 983). | D. Eichingeri Mez n. sp. — Perennis. Vaginae secus marginem berculato - pilosae. Ligulae magnae, integerrimae, glabrae. Laminae Nodi glabri. Inflorescentia densiuscule pinnatim panniculata unior subfasciculata. Spiculae geminatae, ellipticae, acutae, glabrae, 2,5 mm longae. Gluma I. minuta sed manifesta; glumae Il, Ill. = 7-nerviae. aleae castaneae, minute punctulatae. Ostafrika (Amani Inst. herb. n. 3397). | D. usambarica Mez n. sp. — Perennis. Vaginae dissite pilosae. Ligulae magnae, grosse crenatae. Laminae anguste sublanceolatae. Nodi pyatenter barbati. Inflorescentia bene fasciculiformis. Spiculae geminatae, ellipticae, apice anguste rotundatae, 2 mm longae, breviter pilosae. Gluma I. L inutissima, avenia; IL = 5-, III. = 7-nervia. Paleae pallidae, laeves. | Usambara (Horst n. 223, Amani Inst. herb. n. 1613, 2603, 2664), Nairobi (Forest dept. herb. n. 154). à 2 D. Antunesii Mez n. sp. — Perennis. Vaginae glabrae vel infimae dorso lanatae. Ligulae maximae, crenulatae, glabrae; laminae lineares. Nodi longe patenterque barbati. Inflorescentia multiflora, pinnata. Spi- culae geminatae, 2,5 mm longae, ex elliptico acutae, breviter pilosulae. Huma I. subnulla; II. — 5-, III. = 7-nerviae. Paleae plumbeae, levissime lineolatae. | — Angola (Antunss n. 379, 382). ra D. hiascens Mez n. sp. — Perennis. Vaginae inferiores tuberculato- pilosae superiores glabrae. Ligulae magnae, crenatae, glabrae. Laminae anguste lineares. Nodi glabri. Inflorescentia digitatim e spicis saepissime 2 composita. Spiculae geminatae, ex elliptico acutiusculae, secus mar- ginem erecte pilosae, Gluma I. parva sed manifesta, avenia; Il. —3-, Mil. — 5-nervia. Paleae plumbeae, minute punctulutae. Kapland (Scatecuter n. 6473). D. Richardsonii Mez n. sp. — Perennis. Vaginae strigose pilosae. Ligulae parvae, glabrae. Laminae lineares. Nodi barbati. Inflorescentia unior bene fasciculiformis pinnatim e spicis multis composita. Spiculae geminatae, 1,5 mm longae, lanceolatae, acutae, appresse pilosae. Giuma I. …. Nigerien (Rıcaarpson). Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 13 194 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. D. brevipes Mez n. sp. — Vaginae glaberrimae. Ligulae magnae, margine insigniter longe pilosae. Laminae lineares. Nodi molliter pilosi. Inflorescentia contracte pinnatim e spieis ad 8 composita. Spiculae gemi-— natae, brevissime pedicellatae, elliptico-lanceolatae, acutae, 2,8 mm longae, dense albo-pilosae. Gluma I. minutissima, avenia; gluma IL = 3-, II. =" 7-nervia. Paleae pallide stramineae, lineolatae. | Ostafrika (MErkER n. 347). D. kilimandscharica Mez n. sp. — Perennis. Vaginae pubescentes, | Ligulae breves, rotundatae, integerrimae, glabrae. Laminae lineares. Nodi glabri. Inflorescentia multiflora, optime fasciculata. Spiculae geminatae, 2,8 mm longae, ex elliptico acuminatae. Gluma I. minuta, avenia; IL =3-, III. = 7-nervia. Paleae plumbeae, fere laeves. Ostafrika (MeRKER n. 333 e. p. [Typus], Srozz n. 989). D. Endlichii Mez n. sp. — Perennis. Vaginae molliter pilosae. Li- gulae conspicuae, rotundatae, breviter pilosae; laminae lineares. Nodi pilosi. Inflorescentia multiflora, digitatim e spieis ad 8 compositae. Spi- culae geminatae, ferrugineo-ciliatae, anguste lanceolatae, 2,5 mm longae. Gluma I. manifesta sed minuta, avenia; IL = 3-, IIl. — 5-nervia. Paleae plumbeae vel stramineae. Kilimandscharogebiet (Enpricn n. 751). Sacciolepis S. circumciliata Mez n. sp. — Perennis. Laminae anguste lineares. | Nodi glabri. Inflorescentia pauciflora, laxe et subdivulse e ramulis strictes erectis paucispiculatis composita. Spiculae 2,5 mm longae, lanceolatae, paullo asymmetricae, circumcirca longe albo-ciliatae. Gluma I. =5-, IL, If. = 7-nervia. Flos masculus sterilis. Ostafrika (Amani Inst. herb. n. 2596). S. incana Mez n. A Südwestafrika (MORGENSTERN). ï M. Rangei Mez n. sp. — Inflorescentia imperfecte 3-pinnata sub- thyrsoidea. Spiculae quam pedicelli satis longiores, longe rostratae, longe .roseo-pilosae, ad 8 mm longae et in setas ad 10 mm metientes desinentes. Sluma I. remote inserta, linearis, 1-nervia. Glumae IL, Il. aequales in parte inferiore obscure adenine, infra rostra longa Blaue linearia longe comatae, 5-nerviae. Flos masculus sterilis palea lineari, longe ‘pilosa. mph _ Siidwestafrika (Rance n. 1042). : M. Seineri Mez n. sp. — Inflorescentia submultiflora, 3-pinnata, py- ramidalis vel fusiformis. Spiculae laterales quam pedicelli longiores, bre- viter rostratae, setulis terminalibus neglectis ad 5 mm longae, dense albo- ‘sericeae. Gluma I. a reliquis remote inserta, A-nervia; gluma IL, IIL. “Subaequales, in parte inferiore bene tuberculatae, in superiore (rostro) -brunnescentes, e late elliptico latiuscule lineares, dorso aequaliter longissi- me pilosae nec insignius comatae. Flos masculus perfectus vel sterilis, = lineari, longe ciliata. Südwestafrika (Seiner n. 131, 167, 198, 307, 425, Dinter n. 1644, Moramsram) & M. Bertlingii Mez n. sp. — Inflorescentia 3-pinnata, anguste sub- thyrsoidea. Spiculae laterales quam pedicelli longiores, ipsae 6 mm me- ientes in setulas ad 5 mm longas desinentes, dense pilis sericeis- pallide _Carneis obtectae. Gluma I. a reliquis remote inserta, I-nervia; glumae II., lL aequales, in parte inferiore minute verruculosae, infra rostra brevius- FA 13* À NW 196 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIN. cula longe comatae, II. = 5-, III. = 3-nervia. Flos masculus fertilis vel sterilis palea lineari, in parte superiore ciliata. 4 Südwestafrika (BERTLING n. Xa, SCHÄFER n. 17). M. ejubata Mez n. sp. — Inflorescentia laxiuscule 3-pinnata, sub pyramidalis. Spiculae quam pedicelli bene longiores, flavescentes, setulis” vix ultra À mm longis neglectis ad 6,75 mm longae. Gluma I. a reliquis* bene remote inserta, 4-nervia. Glumae II., III. aequales, lineari-cornutae, 5-nerviae, dorso haud jubatae. Flos masculus sterilis palea lineari, longe, ciliata. À Südwestafrika (EneLer n. 6374, Dinter n. 2435, 2479, Waren n. 154). ¥ M. Barbeyana Mez n. sp. — Inflorescentia subpauciflora, laxiuscule — secundeque 3-pinnata, -ellipsoidea. Spiculae omnes quam pedicelli lon- giores, pallide roseo-sericeae, 9 mm longae. Gluma I. a reliquis remote inserta, 1-nervia; glumae II., III. ex elliptico rostratim angustatae, 5-nerviae, longe setuligerae, dorso ultra medium pilis setularum basin attingentibus . obtectae. Flos masculus sterilis palea angusta, valde ciliata. | Arabien (SchwEinrurta it. Forsk. n. 1345). M. pulchra Mez n. sp. — Inflorescentia densiuscule 3-pinnata sub pyramidata. Spiculae omnes quam pedicelli longiores, pilis longissimis” sericantibusque intense roseis obtectae, setulis usque ad 3 mm longis neg= lectis ad 6 mm longae. Gluma I. a reliquis remote inserta, 4-nervia. | Glumae IL, III. aequales, ex elliptico lineari-rostratae, in parte inferiore — dorso secus lineam mediam longissime cet. brevius pilosae in ®/, longit. longissime comatae. Flos masculus abortivus palea lineari, longe ciliata, Südwestafrika (Dinter n. 2477, WaıseL n. 57, 96). 3 M. affinis Mez n. sp. — Inflorescentia effuse 3-pinnata, breviter py- ramidalis. Spiculae pedicellos ultimos laterales superantes, breviter sed | manifeste rostratae, setulis terminalibus 6—7 mm longis neglectis 7 mm ; longae. Gluma I. a reliquis remote inserta, 4-nervia. Glumae IL, II. aequales, e late ovato lineares, dorso in parte inferiore tuberculatae, 5- nerviae, aequaliter nec comatim pilosae. Flos masculus sterilis palea lineari, longe pilosa. 4 Südwestafrika (Rance n. 1012a (Typus), Scairer n. 392, Dinter n. 2093, WaiseL n. 160). | M. chaetophora Mez n. sp. — Inflorescentia densiuscule 3-pinnata, subfusiformis. Spiculae ultimae laterales quam pedicelli bene longiores, 4,5 mm longae. Gluma I. reliquis insidens, avenia; gluma II. elliptica, apice inciso-emarginata et in setam dimidio breviorem producta, secus marginem et lineam mediam longe pilosa. Gluma Ill. non nisi secus mar- Y Ze | i C. Mez, Gramineae africanae, XIV, 197 ih" | ginem pilosa dorso glabra. Flos masculus fertilis palea secus carinas dorsales scabra nec pilosa. : Angola (Anrunes n. 395). : 1 M. secunda Mez n. sp. — Inflorescentia 2-pinnata optime secunda, apicem versus caudiformi-acuta, Spiculae omnes brevissime pedicellatae, Jonge. acutae, oplime rostratae, pilis longis sericeis obtectae, ipsae ad 7 mm longae setis duplo superatae. Gluma I. permanifesta, reliquis in- sidens, I-nervia; gluma II. ex anguste elliptico longe acuta dorso et secus lineam mediam et infra apicem pilis longissimis comata; gluma III. non nisi secus marginem longissime pilosa. los masculus sterilis palea lineari, L ‘glabra. Sitidwestafrika (Dinter n. 2434, 2547). … M.congesta Mez n. sp. — Inflorescentla densissime 3-pinnata, ellip- soidea. Spiculae plurimae quam pedicelli satis longiores, 2,5 mm longae, aristis bene brevioribus superatae, dense albido-pilosae. Gluma I. minuta reliquis insidens, 1-nervia; gluma II. late ovato-linearis, in aristam triplo breviorem desinens, basi tuberculata, super medium longe comata. Flos masculus perfectus palea lineari, ciliata. Angola (Wetiman n. 1295). M. argentea Mez n. sp. — Inflorescentia 3-pinnata, subpyramidalis. Spiculae quam pedicelli longiores, ovatae, breviter rostratae, longe argen- teo-sericeae, setulis terminalibus ad 2 mm longis neglectis 4 mm longae. Gluma I. reliquis insidens, 4-nervia; glumae IL, III. aequales, ex ovato breviter rostratae, basin versus verruculosae, dorso aequaliter longe pi- losae et in 3/, longit. longissime comatae. Flos masculus sterilis palea lineari, longe ciliata. | Adamaua (Levermann n. 4943 [Typus], 2431, 4450); Goldküste (ANDERSON). | M. mutica Mez n. sp. — Inflorescentia laxiuscule 3-pinnata, sub- pyramidalis. Spiculae pedicellis gracillimis stipitatae, ovatae, 5 mm longae, pilis albis sericeis dimidio longioribus obtectae. Gluma I. reliquis fere in- sidens, 1-nervia; glumae IL, II. aequales, basi tuberculatae, dorso in 3/, longit. longissime comatae minute emarginatae, setis destitutae. Flos mas- eulus sterilis palea lineari, longe ciliata. Siidwestafrika (Dinter n. 2478). # _ M.subglabra Mez n. sp. — Inflorescentia anguste elongateque 3- Pinnata, subthyrsoidea. Spiculae ultimae laterales pedicellos subaequantes, setulis vix 4 mm longis neglectis ad 4 mm longae, haud manifestius ro- Stratae. Gluma I. reliquis insidens, A-nervia; gluma IL. dorso in 3/, altit. brevissime comata, 5-nervia; gluma Ill. 3-nervia, praeter marginem cilio- Er subglabra. Flos masculus perfectus palea lineari, ciliolata. Nördl. Nyassaland (Srozz n. 1298). ®! an a ur En " 198 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL M. nigricans Mez n. sp. — Inflorescentia laxiuscule 3-pinnata, sub. fusiformis. Spiculae ultimae laterales quam pedicelli multi longiores, orem viter nec sericanter pilosae, fere nigricantes, 4,5 mm longae. Gluma I. see ee Ege RR: 4 reliquis insidens, 1-nervia; gluma IL. elliptica, breviter inciso-emarginata et’ in setulam parvam producta; gluma III. praecedente minute longior et longius aristata. Flos masculus sterilis palea lineari, ciliata. Huilla (Dexinpr n. 412). | M. ascendens Mez n. sp. — Inflorescentia dense 3-pinnata, secunda, subfusiformis. Spiculae omnes quam pedicelli sat longiores, albo-pilosae, 3,5 mm longae. Gluma I. minuta, avenia; gluma II. ex elliptico acuta demum obscure emarginata setam dimidio breviorem gerens, toto dorso* ultra medium longe pilosa; gluma III. longius aristata. Flos masculus, sterilis palea reducta, glabra. | Huilla (Dexinpt n. 445, Bertua Fritzsche n. 134). M. Goetzenii Mez n. sp. — Inflorescentia elongate angusteque 3- pinnata optime thyrsoidea. .Spiculae quam pedicelli bene longiores, setis neglectis ad 3,5 mm longae, infra apicem longe nec comatim pilosae. Gluma I. minuta, avenia; gluma II. elliptica, haud lineari-producta, 7-nervia; gluma III. 5-nervia, in setulam ad 8 mm longam desinens. Flos masculus sterilis palea parva, glabra. Zentralafrika (Graf Gorrzen n. 22). M. Bachmannii Mez n. sp. — Inflorescentia anguste 2-pinnatim panniculata. Spiculae omnes quam pedicelli multo longiores, dense roseo- sericeae, 4 mm longae. Gluma I. minutissima, avenia. Gluma IL ellip… tica, apicem versus acutiuscula et insensim emarginata, 5-nervia, setulam brevem gerens: gluma III. paullo longius setulosa, dorso in parte superiore longe comata. Flos masculus sterilis palea per anthesin emergente, lineari, | longe pilosa. Pondoland (Bacamann n. 191). M. Münzneri Mez n.sp. — Inflorescentia anguste 3-pinnatim panieu- lata, subthyrsoidea vel fusiformis. Spiculae quam pedicelli tenuissimi sat, longiores, pilis sericeis albis infra apicem longe comatae, 4 mm longae. | Gluma I. reliquis insidens, minutissima, avenia. Gluma II. elliptica, apice subrotundata et leviter emarginella, in setulam brevissimam desinens. Flos masculus sterilis palea lineari, longe ciliata. . Nördl. Nyassaland (Minzner n. 205). M. nitens Mez n. sp. — Inflorescentia densiuscule 3-pinnata, sub- fusiformis. Spiculae ultimae laterales quam pedicelli multo longiores, pilis niveis nitentes, 3 mm longae. Gluma I. minutissima, avenia. Gluma Il. sequentem minute superans, ex elliptico rotundata et profunde emarginata, in setam brevem desinens, haud manifestius comata. Flos masculus sterilis palea lanceolata, paucipilosa. | C. Mez, Gramineae africanae, XIV. 199 Kilimandscharogebiet (von UnziG lebend in den Berliner Garten eingeführt [Typus], EnpLicn n. 218a). 8 M. brachyrhynchus Mez n. sp. — Inflorescentia dense subsquarrose- que 4-pinnata, ellipsoidea. Spiculae omnes quam pedicelli longiores, longe mpilosae apiceque comatae, pilis longissimis patentibus roseis gossypinae, errucis magnis obtectae, 3 mm longae. Gluma I. reliquis insidens, avenia. “Gluïnae Il., III. aequales, apice bene emarginatae et brevissime setulosae, 5-nerviae, dorso aequaliter pilosae nec comatae. Flos masculus sterilis -palea lineari, ciliata. Kamerun: Bambutoberge (Lepermann n. 1580). — M. Stolzii Mez n. sp. — Inflorescentia laxe effuseque 3-pinnata, an- “guste subpyramidata. Spiculae pedicellis gracillimis stipitatae, pilis roseis ‘sericantibus obtectae, setis 4 mm longis neglectis ad 4 mm longae. Gluma I. minuta, avenia; glumae II., III. in 4/; longit. breviter comatae, apice bene emarginatae. Flos masculus sterilis palea lineari, longe ciliata. Nördl. Nyassaland (Srozz n. 1303). M. paupera Mez n. sp. — Inflorescentia anguste 3-pinnata, sub- linearis vel subfusiformis. Spiculae pedicellis tenuissime filiformibus stipi- - tatae, ex elliptico breviter rostratae, longe pilosae, 4 mm longae. Gluma I. “ minutissima, avenia; glumae II., III. aequales aequaliterque pilosae, basi bene tuberculatae, late rostratae, setulis terminalibus destitutae. Flos mas- culus sterilis palea lineari, longe ciliata. Ostafrika (Amani Inst. herb. n. 2325). M. Merkeri Mez n. sp. — Inflorescentia paupere 3-pinnata ut videtur _ subsecunda. Spiculae ultimae laterales quam pedicelli bene longiores, …strigoso-pilosae, 3,75 mm longae. Gluma I. plane deest; gluma IL, IL e late elliptico minute emarginatae in setulam brevissimam desinentes, super “medium comatae. Flos masculus perfectus palea longe strigosa. Ostafrika (Merker n. 198). M. villosipes Mez n. sp. — Inflorescentia paupere 3-pinnata, den- _ Ssiuscule fusiformis. Spiculae ultimae laterales quam pedicelli glaberrimi “multo longiores, basi brevius a medio longe et comatim niveo-pilosae, pilis -neglectis 4,5 mm longae. Gluma I. deest; gluma II. acuta nec emarginata, in setulam dorso insertam brevissimam desinens, 3-nervia; gluma III. … 5-nervia. Flos masculus perfectus palea in parte superiore pilosa. Südl. Nyassaland (Bucwanan n. 244 e. p.); Nördl. Nyassaland (Srorz n. 967). a M. nyassana Mez n. sp. — Inflorescentia valde elongate angusteque _ 3-pinnata, caudiformis vel thyrsoidea. Spiculae pedicellis gracillimis stipi- _ tatae, pilis longissimis niveis obtectae, absque seta 3 mm longae. Gluma I. deest; glumae II., III. ex elliptico bene emarginatae, superne glabriusculae. Flos masculus abortivus palea sublineari, longissimae pilosa. | Nördl. Nyassaland (Storz n. 1095). 200 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. M. ugandensis Mez n. sp. — Inflorescentia, densiuscule 3-pinnata, sub- thyrsoidea. Spiculae pedicellis ultimis lateralibus longiores, densissime pilis‘ sericantibus roseis obtectae, 3,5 mm longae. Gluma I. deest; glumae IL, III. aequales, 3-nerviae, ex elliptico emarginellae, dorso haud comatae. Flos masculus sterilis palea satis reducta, anguste lineari, perparce bre viterque pilosula. | Ostafrika (Snarp n. 2746). 4 M. somalensis Mez n. sp. — Saccharum dissitiflorum Edgew. in Journ. As. Soc. Beng. XVI. (1847) II. 1249, nomen. — Inflorescentia den- siuscule 3-pinnata, subfusiformis vel anguste pyramidata. Spiculae late rales quam pedicelli sat longiores, pilis longissimis niveis obtectae. Gluma I. deest; gluma II. quam sequens bene brevior, acutiuscula, 5-nervia, haud comata; gluma III. item acuta, florem abortivum cum palea angusta, bre- viter pilosula fovens. Afghanistan (Grirrita n. 6779, 6558, Drummonp n. 15073); Arabien (Aucher-ELoy n. 5425, 5447, BOoRNMÜLLER n. 697, 698, ScHIMPER n. 150, 990, Fischer n. 123, SCHWEINFURTH ed. Bargey n. 1283); Sinai (AuCHER- Eroy n. 3811, Bové n. 5, Kaiser n. 53); Palästina (Boıssıer, DINGLER, PénarD, Post n. 284); Suez und nubische Küste (Scuwermnrurts n. 88, 144, 1120, 1423); Ägypten (Ascuerson exp. Rourrs n. 2433); Erythraea (Parrı n. 32); Somalland (DerLers n. 56, ELLenBEcK n. 76, HILDEBRANDT n. 747, 1479, SCHwEInFURTH ed. BARBEY n. 43, Sunt n. 335). M. Eichingeri Mez n. sp. — Inflorescentia densiuscule 3-pinnata, abbreviate thyrsoidea. Spiculae omnes quam pedicelli tenuissimi breviores, | pilis longis niveis nec comatis obtectae, 2 mm longae. Gluma I. deest; gluma II. late acutiuscula seta terminali destituta; giuma III. apice rotun- data. Flos masculus perfectus palea glabra. Ostafrika (Amani Inst. herb. n. 3332). M. trichotoma Mez n. sp. — Annua. Inflorescentia squarrosissime | 4-pinnata, glaberrima. Spiculae omnes quam pedicelli gracillimi satis | breviores, subellipticae, obtusiusculae, glabrae, 2 mm longae. Gluma I. deest; gluma II. ex elliptico late obtusa; gluma III. emarginella. Flos_ masculus perfectus palea glabra. Südwestafrika (Morgenstern, BerrzinG n. IV, Dinter n. 1572, WarpeL n. 135). M. denudata Mez n. sp. — Inflorescentia laxiuscula 3-pinnata. Spi- culae ultimae laterales pedicellos gracillimos subaequantes, glabrae, 5 mm longae. Gluma I. permanifesta, 4-nervia; glumae IL, III. ellipticae, bre- viter emarginatae et in setulas paullo scabridas productae. Flos masculus fertilis palea ciliata. Huilla (Dexinpr n. 443). M. diminuta Mez n. sp. — Inflorescentia densissime 3-pinnata, fusi- formis. Spiculae laterales quam pedicelli longiores, anguste lineares, e C. Mez, Gramineae africanae, XIV. 201 Sculls parvis longe aequaliterque villosae, setis usque ad 3,5 mm longis lectis 2,5 mm longae. Gluma I. minuta sed praesens, avenia, Glumae I. ex anguste elliptico profunde emarginata et e medio setulifera. )s masculus cum palea plane deest. | Nördl. Nyassaland (Srorz n. 1299, 1341). 3 = hirsuta Mez n. sp. — Inflorescentia contracte 2- vel imperfecte ata. Spiculae omnes quam pedicelli longiores, lanceolatae, acutae, mm longae, haud rostratae. Gluma I. squamiformis, minuta; glumae IL, ‚ 7-nerviae, dorso dissite e tuberculis pilosae, emarginatae. Flos mas- lus cum palea deest. _ Stidwestafrika (Dinrer n. 2394). Le é «4 ‘ L x a 7 D Gesneraceae africanae. IV. Neue Arten und das Auftreten von Kleistogamie sowie Reduktion der Assimilationstatigkeit auf einen laubblattartigen Kotyledon bei kaules- -zenten Arten von Streptocarpus. Von A. Engler. Mit 2 Figuren im Text. (Vergl. Bot. Jahrb, XVIII. [1894] 76—80; XIX. [1894] 453, 154; XXVI. [1899] 362, 363; XXVIII. [4900] 481—483; XXX. [1902] 406, und Tu. Dyer, Flora of tropical Africa IV. 2 [1906] 500— — 512.) Die Sammlungen deutscher Botaniker im tropischen Afrika haben in der Zeit von 4890—1900 außerordentlich viel zur Erweiterung unserer Kenntnisse von den Gesneraceen des tropischen Afrika beigetragen. Von den in der Flora of tropical Africa IV. 2 aufgeführten Arten sind 14 zuerst von mir bekannt gemacht worden. Außer diesen ist der von mir in den Bot. Jahrb. XXX. (1901) 406 aufgestellte prachtvolle St. Goetzei vom Living- stone-Gebirge übersehen worden. Zu diesen 42 Arten kommen nun noch 44 neue hinzu. Von allgemeinerem- Interesse sind jedoch die Erscheinungen‘ des Nanismus und der Kleistogamie, welche ich bei mehreren Strepto- carpus aus der Sektion Ce beobachten konnte und unten auss führlicher besprochen habe. Saintpaulia Wendl. S. Grotei Engl. n. sp. — Caulescens, 1—4,2 dm alta, internodiis 3—4 cm longis, tota pilis tenuibus articulatis albescentibus vel ad petiolos atque subtus ad foliorum nervos pallide fuscescentibus. Foliorum petioli 0,4—1 dm longi, lamina crassiuscula ovata, basi leviter cordata, 3—4 em longa, 2,5—3 cm lata, breviter dentata. Pedunculi axillares tenues 1-2 flori, 5—6 cm longi, pedicelli 0,5—1 cm longi. Calycis tubus vix 1 mm longus, sepala anguste linearia 4—4,5 mm longa, brevissime pilosa. (o- rollae tubus circ. 3 mm longus, labia margine minutissime glanduloso-pilosa, superius 1,5 mm longum, 6—7 mm latum, bilobum, inferius circ. 2 cm ie A, Engler, Gesneraceae africanae, IV, 203 longum, trilobum, lobis ovalibus obtusis, intermedio 5—6 mm lato, late- ralibus 6—7 mm latis. Staminum fertilium filamenta 3—3,5 mm longa, antherae luteae 2—2,5 mm longae et 2,5—3 mm latae. Pistilli ovarium oblongo-ovoideum dense pilosum 6 mm longum, stilus 1,9 em longus, 4 Ost-Usambara: Bei Amani (Grore in Herb. B. L. Institut Amani n. 3708). Durch die eiförmigen gezähnten Blätter und die mit längeren Internodien ver- sehenen Stengel ist diese Art auffallend von der zuerst in Usambara aufgefundenen 8. ionantha Wendl. verschieden; sie gehört zur Sektion Archisaintpaulia Fritsch. L PR \ Didymocarpus Wall. D. Stolzii Engl. n. sp. — Herba caule succoso circ. 7 mm crasso inferne procumbente, deinde erecto 2—3 m alto, superne pauciramoso, internodiis caulis primarii 1—1,5 dm longis, infimis ramorum 3—5 cm longis pilis albis sparsis obsitis. Foliorum petioli 1,5—4 cm longi sparse pilosi, lamina subtus ad nervos pilosa, ceterum glabra, supra ubique Sparse albo-pilosa, ovata basi leviter cordata, margine indistincte remote ‘denticulata, 4—7 cm longa, 2,5—5 cm lata. Pedicelli solitarii axillares, Menues, 5 mm longi. Sepala lanceolata, sparse albo-pilosa, inaequilonga, breviora 4,5—5 cm, 2 longiora 6 mm aequantia. Corollae albidae ventri- | cosae 8—9 mm longae, medio 5 mm amplae lobi postici subtriangulares breves 1 mm aequantes, antici 3 obovati 1,5 mm longi. Stamina supra basin tubi inserta, filamenta filiformia 2,5 mm longa, antherae cordatae ‘thecis oblongis 1 mm longis; staminodia 2 minima 0, 3 mm longa. Pistilli ‘basi disco angusto instructi ovarium Pa eindenideuth 5 mm longum vix 4 mm crassum, albo-pilosum, stilus brevis 1,5 mm aequans, stigma aequa- liter bilobum. Capsula tenuiter cylindrica, 4—5 cm longa, 1,5 mm crassa, leviter curvata. | Nördl. Nyassaland: Im Nebelwald am Südabhang des Rungwe bei 4600—1800 m am Wasser (A. Srozz. — Blühend im Mai 1942). > Streptocarpus Lindl. Sect. I. Caulescentes Fritsch in Engler-Prantl, Nat. Pflzfam. IV. 3b (1895) 154. Die Artenzahl dieser Sektion steigt fortwährend. den gibt 1895 M12 Arten an; aber in der Flora of tropical Africa werden allein aus dem 5 "tropischen Afrika 16 Arten aufgezählt und ich kann jetzt 7 neue Arten hinzufügen. Es tritt die Notwendigkeit ein, innerhalb der Sektion Arten- ‚gruppen zu unterscheiden. Hierzu geben Veranlassung die Blütengestalt find das Verhalten der Keimblätter. $ Das Auftreten eines großen laubigen Keimblattes, welches in der "Sektion Monophyllae so auffallend ist, ist in der Sektion der Caulescentes ‚schon von Dickson- (Trans. Edinb. Soc. XIV; vgl. Fritsch in Nat. Pflzfam. & ee. 204 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. <>. AP LY LP LE LER LE LT. LE ET RR 2 "A U À BG) z’ > ey VALE Die Beschreibung dieser Figur befindet sich nebenstehend. A. Engler, Gesneraceae alricanae, IV, 205 é “4 | | u: 1 a. a. 0. 136) bei St. caulescens Vatke beobachtet worden. Im Gegensatz zu den Monophyllae entwickelt sich aber zwischen den beiden Keimblättern ein Internodium und ein in die Fortsetzung des Hypokotyls fallender Hauptstengel. Auber diesem wird häufig auch noch der Achselsproß des eroßen Keimblattes kräftig, während in der Achsel des kleineren Keim- bates keiner angelegt wird oder der dort entstehende der Verkiimmerung anheimfällt. Zwei ungleiche Kotyledonen, einen großen laubblattartigen und einen verkümmerten konnte ich an getrocknetem Herbarmaterial folgender Arten auffinden: St. elongatus Engl., St. albiflorus Engl. und St. muscicola Engl. aus Kamerun und einKinterland, St. violascens Engl. aus dem südlichen Togo, sowie St. gonjaensis Engl. aus Ost-Usambara. Bei Si. albiflorus Engl. aus dem Gendero-Gebirge und St. muscicola Engl. von den Ribao-Bergen und dem Bansso-Gebirge fand ich Zwergformen mit 3—5 cm langem Hypokotyl, an denen außer dem verkümmerten Kotyledon nur noch das eine laubige Kotyledonblatt und ein 4—2-blütiger, 1—2 cm anger Blütenstand mit 1—2 fruchtbaren Blüten entwickelt wird (Fig. 1 A—@), oder aber es kommen in der Achsel der beiden Kotyledonen kleine Blatt- sprosse zur Anlage, die sich nicht weiter entwickeln. Ferner können auch am Grunde der Infloreszenz 1—2 Laubblätter stehen, so bei St. muscicola (Fig. 1 L—Z"') und St. violascens (Fig. 1H—K). Bei letzterer Art fand ich am Grunde des Bititenstandes 2 Laubblätter und in der Achsel eines jeden Laubblattes einen kümmerlichen Sproß mit Blattanlagen. Solche können unter Umständen zur Entwicklung gelangen und dann entstehen größere Exemplare, wie das von A. Dickson in den Transact. Bot. Soc. of Fig. 4. Streptocarpus. A—G St. albiflorus Engl, A, 5 Zwergpflanzen, A nur mit den Kotyledonen und einer kleistogamen Blüte, D mit den Kotyledonen, 2 in der Ent- wicklung zurückbleibenden Laubblättern (J, /) und einer durch Kleistogamie entstandenen Frucht, C großer, laubig werdender Kotyledon, € kleiner, verkümmerter Kotyledon, ebenso bei 'B, H,J und W, C kleistogame Blüte, D dieselbe geöffnet, Æ Anthere, F Pollen, @ Narbe. — AK St. violascens Engl. H oberer Teil einer Are mit den beiden Kotyledonen in gleicher Höhe, J Zwergpflanze, deren kleiner Kotyledon 4 em tiefer steht als der laubige, zugleich ie 2 Laubblättern und einer Frucht, X Dia- gramm von J. — L,M St. gonjaensis Engl. L chasmogame Blüte, M Korolle der- selben aufgerollt. — N—T St. Ledermannii Engl. N chasmogame Blüte, O Korolle derselben aufgerollt, zeigt zugleich die Entfernung der Narbe von den Antheren, P kleistogame Blüte, P’ Teil eines Blütenstandes mit sukzessiven Entwicklungsstadien befruchteter kleistogamer Blüten, P'’ reife Frucht mit aufsitzender Korolle, Q kleisto- game Blüte aufgerollt, deren Antheren beim Aufrollen an der Narbe hängen bleiben, R Pistill mit der Narbe anliegenden und in dieselbe Pollenschläuche hineinsendende En S Narbe mit der anliegenden Anthere stärker vergrößert, 7 Anthere der kleistogamen Blüte von der Vorderseite. — U—Y St. princeps Mildbr. et Engl. U Teil des Blütenstandes mit kleistogamen und chasmogamen Blüten, V se Blüte s6ffnet, das Pistill mit seiner Narbe noch nicht die Neon erreichend, W Pollen aus der chasmogamen Blüte, von dem der Kleistogamen nicht verschieden, X kleisto- Bic Blüte, Y dieselbe aufgerollt mit einer der Narbe anliegenden und einer von derselben abgelösten Anthere. — Z-Z"' St. muscicola Engl. Z Zwergpflanze mit un- hen Kotyledonen, 2 kleinen Laubblättern und einer chasmogamen Blüte, Z’ letztere — vergr., Z'’ dieselbe aufgerollt, Z’’ Kelch und Pistill mit Diskus. 206 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVIH. Edinburgh XIV. (1883) auf Taf. 14 abgebildete des St. caulescens Vatke und das von mir in den Bot. Jahrb. XVIII. (1893) Taf. IV, V, Fig. A dar- gestellte von St. elongatus Engl. In Dicksoxns Abbildung fällt besonders auf, daß der kleinere Kotyledon durch ein fast 1 cm langes Internodium von dem größeren Kotyledon getrennt ist; dies ist in den zahlreicheren von mir beobachteten Fällen ungleicher Kotyledonentwicklung bei kaules zenten Streptocarpus der seltenere Fall, nämlich bei St. wolascens (Fig. 1 J). Häufiger, und auch bei der letztgenannten Art (Fig. 4 À, 5, H) fand ich beide Kotyledonen in gleicher Höhe. Wahrscheinlich wird die so auf fallende ungleiche Entwicklung der beiden Kotyledonen und eines langen Hypokotyls bei allen kauleszenten Streptocarpus zu beobachten sein und die auffallende Entwicklung der unifoliaten Streptocarpi, wie St. polyanthus Hook. u. a., bei denen das Hypokotyl kurz bleibt und überhaupt kein Laubblatt außer dem .einen kotyledonaren angelegt wird, ist nur ein in der bei den kauleszenten Shrepiocarpus eingeschlagenen Richtung weiter- gehender morphologischer Fortschritt. Wenn nun die unifoliaten Strepto- carpt häufig an Felsen und Baumstämmen mit herunterhängendem kotyle- donarem Laubblatt wachsen, so ist dies als eine vortreffliche Ausnützung der einzigen Blattflache der Pflanze für die Lichtempfängnis und für die Assimilationstätigkeit aufzufassen; aber die weitergehende teleologische Auf- fassung, daß ein solcher Standort an Felswänden oder an Baumstämmen die ungleiche Entwicklung der Kotyledonen hervorgerufen habe, ist zurück- zuweisen, da wir bei den in Afrika weit verbreiteten, meist ombrophilen und hydatophilen Séreptocarpus, welche jedenfalls einen morphologisch ursprünglicheren Typus darstellen, auch schon sehr ungleiche Kotyledonen und nicht selten Reduktion auf das einzige grobe Kotyledonarblatt vor- finden. Das Auftreten der Kleistogamie bei Streptocarpus finde ich in der Literatur nicht angegeben und doch ist dieselbe ziemlich häufig in der Sektion der Caulescentes. Es liegt dies vielleicht daran, daß die Kleisto- gamie bei keiner ostafrikanischen Art beobachtet wird, dagegen bei 7 west- afrikanischen aus Togo und Kamerun, wo zumeist deutsche Botaniker ge- sammelt haben. Die kleistogamen Blüten sind bei allen 7 Arten ziemlich gleich ausgebildet, nur 5 mm lang und mit aktinomorpher, zylindrischer, kurz 5-lappiger Blumenkrone versehen, an welcher die mit ihr verwach- senen Staubfäden und Staminodien nicht wie bei den chasmogamen Blüten etwa in der Mitte der Kronenröhre, sondern ein wenig unter dem oberen Ende derselben frei werden. Die Staubfäden der beiden fertilen Staub- blätter sind gekrümmt und die Antheren liegen mit ihren nach innen ge- kehrten Spalten der Theken der kopfförmigen Narbe fest an. Die mikro- skopische Untersuchung zeigt, daß massenhaft Pollenschläuche zwischen den Narbenpapillen und zum Griffelkanal vordringen. Bei den Arten, welche chasmogame und kleistogame Blüten tragen, sind die Antheren A, Engler, Gesneraceae africanae, IV, 207 der letzteren kleiner als bei den ersteren und enthalten auch etwas weniger Pollen; aber die Größe und Beschaffenheit des Pollens ist bei beiderlei Blüten gleich. Nach der Befruchtung strecken sich sehr bald die Ovarien und heben mit dem Griffel die zylindrische Korolle wie ein Mützchen in die Hdéhe. I eichbliitige Fruchtstände mit zahlreichen reifen Kapseln und deren Griffeln aufsitzenden Korollen gewähren einen eigentümlichen Anblick. Unter den von mir untersuchten Arten besitzen 3, St. albiflorus, St. Kerstingii und St. violascens, nur kleistogame Blüten; es können daher, da die Gruppen- 1 ildung innerhalb der Sektion Poe ites sich auf die Beschaffenheit der Blumenkrone griindet, nicht einer der von mir unterschiedenen natiirlichen iuppen zugeteilt werden und bilden eine künstliche Gruppe » /ncerti«. ‘4 andere Arten mit kleistogamen und chasmogamen Blüten gehören in die vorzugsweise westafrikanische Gruppe der Brevelobat, während bei der artenreichen Gruppe der Porrectilobati alle Arten nur chasmogame Blüten 4 sitzen, wie auch der den Brevilobati noch zuzurechnende St. Kırkı ‘Hook. f. Bei diesen 4 Arten der Brevilobati sind die chasmogamen Blüten ‘ir mer nur am Ende der Zweige anzutreffen und steril, während die in ¢ er unteren und mittleren Region der Stengel stehenden Bliiten chasmogam à fertil sind. Dies alles spricht dafür, daf die Entstehung der Kleisto- amie bei den kauleszenten Shreptocarpmr nicht auf ungenügende Ernährung der Blütenanlagen zurückzuführen ist; es müssen innere Ursachen bewirkt Bec, daß Empfängnisfähigkeit der Narben und Keimfähigkeit des Pollens “rusammenfallen, und die Gleichzeitigkeit beider Zustände führt zu früh- zeitiger Befruchtung sowie zum Stillstand in der Entwicklung der Korolle. "Wo die Befruchtung in einer Blüte unterbleibt, kann die Korolle sich normal weiterentwickeln und zu einem Schauapparat werden, der Insekten nlockt. Daß bei unseren Streptocarpus die Kleistogamie nicht mit Ver- ‘kiimmerung zusammenhängt, geht auch daraus hervor, dal) es nicht nur Zwergformen mit 1—2 kleistogamen Blüten gibt, wie bei St. albiflorus (Fig. 1 D) und St. violascens, sondern auch solche mit 1—2 chasmogamen Blüten, wie bei St. muscicola Engl. (Fig. 12’—Z"”). ; Bei dem nur getrocknet zur Verfügung stehenden St. princeps (Fig. 1 U, V) hat keine der chasmogamen Blüten Ansatz zur Fruchtent- "wicklung gemacht. Sowohl in der jungen Blüte V, wie in den beiden älteren von U, welche ihre Krone abgeworfen haben, ist an dem Pistill weiter keine Veränderung vor sich gegangen, als daß sich Ovarium und ‚Griffel etwas mehr gestreckt haben. Es ist schließlich wohl die Narbe in die Nähe der lange geschlossen bleibenden Antheren gelangt, so daß unter "Umständen Selbstbestäubung oder Insektenbestäubung erfolgen könnte; ber die Antheren liegen nicht den Narben an, wie in den kleistogamen lüten, und so ist bei letzteren die Bestäubung und Befruchtung fast nmer gesichert. Nun gibt es aber viel mehr Arten von Streptocarpus, 208 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL welche nur chasmogame und keine kleistogamen Blüten entwickeln 4 dabei doch regelmäßig, namentlich auch in der Kultur, Früchte trage Wir haben gegenwärtig in Dahlem St. Kerku, St. Hoists St. Rexü und St. Wendlandw in Blüte und reichlich fact Bei St. Kirkii Hook. f (Fig. 2 A’—A’”’) erreicht das Pistill mit seiner Narbe die noch geschlossenen Antheren; die Narbe steht aber über denselben; bald wächst der Griffel: mit der Narbe über die Antheren hinaus; jedenfalls können Insekten, z. B. auch die in den sich öffnenden Blüten anzutreffenden Blattläuse, als fakulta- tive Bestäuber Pollen auf die Narbe bringen. Auch bei Sf. Holstii Engl. (Fig. 2 B’—B'"), wo die Antheren bis an den Schlund zwischen der Röhre‘ und der vorgestreckten Unterlippe der Korolle reichen, wird die Narbe schon in der Knospe bis zur geschlossenen Anthere hingeschoben, so daß Fig. 2. Streptocarpus. Entwicklungsstadien der chasmogamen Blüten einiger Arten, , — AA" St. Kirkii Hook. f., B'—B'" St. Holstii Engl., C’—C’” St. Wendland Hort. Dammann. also auch da Selbstbestäubung möglich ist, wenn die Narbe zur Zeit der, Antherenreife empfängnisfähig ist. Nicht viel anders ist es bei St. Wend- landii Hort. Dammann (Fig. 2 C’—C'”) aus der Sektion Unafohati Fritsch. Es ist klar, daß aber auch da Insektenbestäubung ebenso wie Selbstbestäubung = eintreten kann. In folgendem gebe ich Beschreibungen der mir bekannt gewordenen neuen Arten, auch habe ich angegeben, zu welchen Gruppen die früher unterschiedenen gehören. S. Incertt Engl. Flores tantum cleistogami, regulares limbi lobis brevibus. Da von diesen Arten bis jetzt keine chasmogame Blüte bekannt ist, können sie noch nicht einer der folgenden Gruppen zugeteilt werden. ( 4 i A. Engler, Gesneraceae africanae, IV, 209 4 St. Kerstingii Engl. n. sp. — Caules basi procumbentes scendetens vel erecti, interdum inferne paullum ramosi, ut petioli atque pedunculi densiuscule ahi albo-pilosi, internodiis 3 cm longis. Foliorum majorum petioli 0,5—2 cm longi, lamina lineari-oblonga vel oblonga, supra longius et sparse albo-pilosa, subtus densius pilis brevioribus obsita, 4,5— 6 cm- longa, 1,5—2 cm lata; ramulorum folia multo minora. Pidbneall laterales inferiores 1—5-flori, superiores ultra 4 dm longi internodiis summis 15—2 cm longis, pluriflori, pedicellis 3—8 mm longis. Flores omnes (in peciminibus suppetentibus) cleistogami; sepala ut pedicelli minute glandu- loso- pilosa, cinerea, oblongo-lanceolata, 2 mm longa, inferne connata; co- rolla 4 mm longa, limbo 1 mm longo subregulari. Capsula elongata bre- viter cinereo-pilosa, 2,5 cm longa, inferne 2,5 mm crassa, stilo tenui 4 mm longo. - Mittleres Togo: Im Galeriewald des Lokülubaches im Bezirk Sokode- Basari um 300 m (Kersting n. 501. — Fruchtend im November 1901). St. albiflorus Engl. n. sp. — Caulis erectus tenuis 1—1,5 mm crassus, pauciramosus, 1,5—1,8 dm longus, interdum simplex 3—5 cm longus, pallide rufescens, pilis tenuibus glanduliferis sparse obsitus. Fo- liorum majorum petiolus usque 2 cm longus, lamina oblonga obtusa, 6 cm longa, 2,5 cm lata, supra pilis tenuibus sparse obsita, subtus nervis parce pilosa, foliorum minorum petiolus 2—4 mm longus, lamina ovata 2,5 cm longa, 1—1,5 cm lata. Pedunculi 1—3-flori 3—6 cm longi, pedicelli te- nuissimi ut sepala lanceolata 1,5—2 mm longa, breviter cinereo-pilosa; corollae 3,5 mm longae lobi vix 0,5 mm longi; staminum 2 filamenta curvata En corollae limbum libera, antherae cordatae 0,5 mm longae, stigmati capitato accumbentes; pistilli breviter pilosi ovarium elongatum 2,5 mm longum, stilus 1,5 mm longus. Capsula breviter cinereo-pilosa 2—3 cm longa, inferne 2 mm crassa, in stilum tenuem 3 mm longum attenuata. | Forma nanus Engl. — Caulis hypocotyleus 3—4 cm longus. Folii eotyledonaris petiolus 2—3 mm longus, lamina circ. 2,5—3 cm longa, 14 ‚» cm lata, cotyledon alter minimus. Pedunculus 1—2 cm longus, BP 2-forus. (Fig. 1 A—G.) a Gendero-Gebirge an der Grenze der sudanischen Park- steppenprovinz: Zwischen Djauro Putju und Dodo in breiter, tiefer, tunnelartiger, fast ganz aus Brachystegia eurycoma Harms gebildeter Galerie, 700 m (Lepermann n. 5444. — Fruchtend im Oktober 1909). ‘3 St. violascens Engl. n. sp. — Caulis 1—3 dm longus pauciramosus, n ernodiis 0 ,9—1 dm longis, tenuis, rubescens, pilis brevibus articulatis E andnliferis obsitus. Foliorum petiolus 0,5—2 cm longus, lamina vio- ascens supra sparse albo-pilosa et ciliata, Outi glabrescens ovata vel >blique oblonga, 3—5 cm longa, 1,5—2,5 cm lata, margine minute serru- ata, nervis lateralibus utrinque circ. 8 arcuatim adscendentibus. Pedunculi , deinde ad- Botanische Jahrbücher. LVIIL Bd. | 14 er % 910 : Beiträge zur Flora von Afrika.-XLVIIL. “= re tenues 5 cm longi 1—3-flori, cum pedicellis 5—8 mm longis et calycibus densiuscule minute glanduloso-pilosi. Flores cleistogami: sepala basi coalita, oblongo-lanceolata acuta, 2,5 mm longa; corolla 4—5 mm _ longa actino- morpha. Capsula 2—2,5 cm longa, en 2,5—3 mm crassa, tenuissime pilosa, in stilum tenuem 4 mm longum attenuata. | Forma nanus Engl. — Caulis hypocotyleus 3 —5 cm longus. Folium, cotyledonare unum petiolo 3—6 mm longo suffultum oblongum 3,5—4 cm longum, alterum minimum. Ramulus axillaris unus interdum evolutus bin foliatus foliis ovatis 1 cm longis. Pedunculus terminalis 1—2 cm longus, 1—2-florus. (Fig. 4 H—K.) Südl. Togo: Misahöhe (Mitppragp n. 7311. — Fruchtend im Nov. 1943). S. Ventricosi Engl. Flores chasmogami. Corollae tubus medio ventricosus, labii superioris lobi iis labii inferioris 11/,-plo breviores. St. gonjaensis Engl. n. sp. — Caulis 1—1,8 dm longus, simplex vel pauciramosus, sparse pilosus, hypocotylo 6—8 cm longo. Folium co- tyledonare unum parvum 1—1,5 cm longum oblongum breviter petiolatum, alterum petiolo 2 cm longo instructum, lamina oblongo-ovata basi leviter cordata, supra pilis articulatis obsita, 5—6 cm longa, 3—4 cm lata. Caulis internodium hypercotyleum 2—4 cm longum, apice bifoliatum, ramulo accessorio breviore bifoliato comitatum. Foliorum caulinorum petiolus circ. 1 cm longus, lamina oblonga 4—5 cm longa, 2—2,5 cm lata. Pes dunculi 4 —-2 ad basin cotyledonis majoris nascentes, alii ex axillis foliorum. caulinorum, omnes 6—8 cm longi, tenues, 2—5-flori,. pedicellis tenuissimis 1 cm longis, pilis articulatis usque 4 mm longis apice infra calycem in- structis, pilis nonnullis glanduliferis. Flores chasmogami: sepala angusta) 3 mm longa, basi 0,5 mm lata; corollae albidae tubus ventricosus 6 mm! longus, 3—3,5 mm amplus, intus infra stamina tenuiter pilosus, labium: superius bilobum lobis 1,5—2 mm longis, labium inferius trilobum, lobis‘ 2,5 mm longis late obovatis; staminum filamenta supra medium tubi libera 2,5 mm longa, anthera 1,3 mm lata; staminodia minima apice uncinata; pistillum circ. 6,5 mm longum; ovarium cylindricum 3 mm.longum, À mm crassum in stilum aequilongum, stigmate breviter bilobo instructum con- tractum. Capsula matura 2 cm longa. (Fig. AZ, M. | Ost-Usambara: Gonjaberg, am Rand um 800 m an Felsen des Regenwaldes (A. Enger, Reise nach Süd- und Ostafrika [1905] n. 3355a), §. Brevilobati Engl. Flores chasmogami et cleistogami vel tantum chasmogami. Florum chasmogamorum tubus corollae oblique infundibuliformis, tubus inferior leviter curvatus, labium inferius paullum porrectum. | A. Engler, Gesneraceae alricanae, IV. 21] St. Ledermannii Engl, n. sp. — Caulis 3—3,5 dm longus, ubique ut petioli et folia subtus pilis brevissimis saepe glanduliferis dense obsitus, internodiis ultra 4 dm longis. Foliorum petioli 1—3 cm longi, lamina ob- Tonga, 3,5 —7 cm longa,‘ 2—3,5 cm lata, supra sparse albo-pilosa, nervis Jateralibus I utrinque 8 arcuatim adscendentibus rubescentibus. Peduneuli | terminales atque axillares 1—1,5 dm longi, supra medium ramosi, ramulis 1—3—5-floris, pedicellis brevibus 3—5 mm longis. Flores violacei, plurimi “Gleistogami, nonnulli chasmogami. Flores cleistogami: sepala elongato- triangularia, 3 mm longa, 0,5 mm lata; corollae minutissime glanduloso- ‘pilosae, violaceae, 4—5 mm longae tubus leviter ventricosus paullum ultra 3 mm longus, lobi breviter ovales; staminum filamenta paullum infra limbum libera 0,5 mm longa, antherae cordatae apiculatae stigmati accum- bentes; ovarium elongato-conoideum, 4,5 mm longum, in stilum 1 mm longum curvatum contractum. Flores chasmogami: corollae 3 cm longae tubus ultra 2 cm longus, infra medium 4—3 mm amplus, deinde curvatus “atque ad 4 cm ampliatus, labio superiore breviter bilobo, lobis semiorbicu- ‘ds ribus, labio inferiore trilobo lobis breviter ovatis; staminum filamenta supra tubum inferum ad basin tubi superioris libera lanceolata 5 mm longa, intherae late cordatae; staminodia minuta; pistilli 1,7 cm longi ovarium elongato-conoideum 7 mm longum, stilus 1 cm longus, stigma leviter capi- -tatum. Capsula 3 cm longa, dense et brevissime pilosa. (Fig. 1 N—T.) _ Gendero-Gebirge: Am Paß Tschape um 1200—1 400. m in schmaler, -felsiger Galerie ohne große Bäume, auf Bäumen wachsend (LEDERMANN “ni. 5431. — Blühend und fruchtend im Oktober 1909). Kamerun: Im Land der Banga, im Gebiet des Dibombe, nördlich von Jabassi, im Kulturbusch bei Babong {mit viel Olpalmen, Ceiba, Mu- sanga, Dracaena, Spathodea und Elefantengras), um 300 m (LepERMANN 1. 4434. — Fruchtend im November 1908); Lum, im Wald mit wenig Riesen, viel mittleren Bäumen und Lianen, um 200—300 m (LEDERMANN n. 6408. — Blühend und fruchtend im Dezember 1909). St. princeps Mildbr. et Engl. n. sp. — Caulis 3—4 dm altus, inter- “nodiüis 1—1,5 dm longis, tenuiter albo-pilosus. Foliorum petiolus breviter cinereo-pilosus, 1—4,5 cm longus, lamina supra pilis longioribus sparsis “et minoribus densius obsita, subtus ad nervos longius, inter nervos bre- Vissime pilosa, oblonga basi obtusa vel leviter cordata, 1—1,2 dm longa, 5—7 cm lata, nervis lateralibus utrinque 10—12 arcuatis. Pedunculi praeter terminalem axillares usque 2,7 dm longi ramosi multiflori, bracteis angustis linearibus acutis, pedicellis 0,5—1,5 cm longis, cum calycibus lense cinereo-glanduloso-pilosis: Flores chasmogami et cleistogami; sepala anceolata 2 mm longa, 0,7 mm lata; chasmogamorum corollae saturate fiolaceae pilis tenuibus glanduliferis sparse obsitae 3,5 mm longae tubus nferior 5 mm longus, 2,5 mm amplus, superior 2—2,5 cm longus, fauce | cm amplus, labii inferioris lobi 5 mm lati et 3 mm longi; staminum 14* m "ul 912 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIM. F filamenta a medio tubi libera, 5 mm longa, infefne dilatata, antherae cork datae fere 2mm _ latae; pistilli ovarium dense cinereo-pilosum anguste cylindricum cire. 4,2 cm longum in stilum aequilongum contractum; florum cleistogamorum corolla pallida 5 mm longa. Capsulae floribus cleistogamis productae 4,5—5 cm longae, inferne 2,5 mm crassae. (Fig. 1 U—Y.) { Kamerun: An Busch- und Wegrändern in der Umgebung von Vik- toria (Dr. Lupwies und Zaun in Herb. d. Versuchsanstalt f. Landeskultur zu Viktoria n. 573. — Blühend und fruchtend im November 1912). 1 \ St. balsaminoides Engl. in Engl. Bot. Jahrb. XVIII. (1893) 77, t. IV, VB var. Winkleri Engl. n. var. — Flores chasmogami saturate | violacei, flores cleistogami pallidi. | Kamerun: Zwischen Steinen am Bahndamm bei Viktoria (Hus. WINKLER, Pflanzen aus Kamerun n. 515). | Auch bei der typischen Varietät mit helleren Blüten kommen kleistogame - Blüten vor. St. atroviolaceus Engl. n. sp. —- Herba 4—7 dm alta caule erecto parce ramoso, internodiis 1 dm et ultra longis, breviter albo-pilosis. Fo- liorum majorum petiolus 3—6 cm longus, lamina tenuis, supra sparse breviter albo-pilosa, oblonga, basi obtusa vel emarginata, breviter grosse serrato-dentata, 1—1,3 dm longa, 5—6 cm lata, nervis lateralibus I utrin- que circ. 12 adscendentibus. Pedunculi axillares ultra 2 dm longi, ramosi, multiflori, internodio infimo circ. 1,5 dm longo, pedicellis minute glandu- loso-pilosis usque 1,5 cm longis. Flores cleistogami circ. actinomorphi 5 mm, chasmogami 3,3 cm longi; sepala 3 mm longa, lanceolata; corollae. atroviolaceae tubus 2 cm longus, infimo triente circ. 6 mm longo, 3—4 mm, amplo, superiore parte infundibuliformi ad 4 cm ampliato, labio superiore breviter bilobo lobis 3 mm longis et latis, labii inferioris lobis obovatis 5—6 mm longis; staminum filamenta infra medium tubi superioris libera, : antherae late cordatae thecis valde divergentibus, staminodia 3 minima et, tenuissima; pistilli basi disco annuliformi cincti brevissime pilosi ovarium cylindricum 1,2 cm longum in stilum 8 mm longum stigmate leviter bilobo coronatum attenuatum. Capsula brevissime pilosa 3 cm longa, 2,5 mm crassa. 1 Grenzgebiet der sudanischen Parksteppenprovinz und der guineensischen Waldprovinz. — Ribao-Berge: Im Regenwald um 850—1200 m (mit Faltenbäumen und Buschgehölzen mit Ælaes und Spathodea) (Lepermanx n. 5619. — Blühend und fruchtend im Oktober 1909). Südl. Togo: Misahöhe, in der Kame-Schlucht (Mırpprarp n. 7329. — Blühend und fruchtend im November 1913). | Diese Art steht dem St. balsaminoides Engl. nahe, hat aber nicht so klein ge- sägte Blätter wie diese, Auch sind die Blätter nicht beiderseits so dicht behaart wie bei dem in Kamerun vorkommenden St. balsaminoides. A. Engler, Gesneraceae alricanae, IV. 913 „1. St. denticulatus Engl. n. sp. — Herba circ. 1 m alta, ramosa inter - nodiis 1 dm et ultra longis, caule pilis tenuibus glanduliferis obsito, Fo- liorum petioli densiuscule glandulosi-pilosus, cire. 5 cm longus, lamina supra sparse, subtus nervis tantum pilosa ovata vel oblonga ovata, 0,8— 1,5 dm longa, 5—6 cm lata, basi obtusa vel cordata vel inaequilatera, margine dense denticulata, costa uno latere 5—6 mm denudata, nervis lateralibus utrinque circ, 40—13 pallidioribus. Pedunculi 2 dm longi, in dense glanduloso-pilosis. Flores chasmogami: calycis sepala oblonga cire. 3 mm longa, 1 mm lata; corollae sparse glanduloso-pilosae, violaceae, 3 cm paullum porrectum; staminum filamenta a medio tubi libera 5—6 mm longa, antherae cordatae; pistillum dense glanduloso-pilosum. Capsulae 0,6—1,2 dm longae, vix 2 mm crassae, primum dense, demum sparse Bie diiloso-pilosee. = | Kamerungebiet. — Fernando Poo: Bergweideland von Moka im jüdosten der Insel, 12—1800 m (MıLnsraen n. 7113. — Blühend November 14). In diese Gruppe gehört auch St. Kirkii Hook. f. (Fig. 2 A’—A’"). S. Elongati Engl. Flores chasmogami. Corollae tubus infundibuliformis vix curvatus. St. elongatus Engl. in Engl. Bot. Jahrb. XVIII. (1893) 76, t. IV. VA. _ Diese bisher nur von Buea in Kamerun angegebene und von ver- schiedenen Sammlern daselbst zwischen Steingeröll und in Bächen häufig angetroffene Art ist weiter verbreitet. 5 _ Gondero-Gebirge an der Grenze der sudanischen Park- steppenprovinz: am Mao Barkadje in schmaler, steiniger und felsiger Galerie mit wenig großen Bäumen um 42—1400 m, auf Felsen im Bach ; Sprühregen (LEDERMANN n. 5459. — Blühend im Oktober 1909). “ Var. glabrescens Engl. n. var. — Foliorum lamina supra parcius pilosa, glabrescens, - Kamerun: Am Moambach in Bare (Lepermann n. 1292. — Blühend und fruchtend im Dezember 1908). — Bansso-Gebirge: Am Muti-Berg in buschähnlichem, an Epiphyten reichem Bergwald um 1800 m (LEDERMANN 0. 5846. — Blühend im Oktober 1909), bei Bagangu um 17—1900 m (LEDERMANN n. 5874. — Blühend im Oktober 1909). Meine in der ersten Beschreibung gemachte Angabe, daß diese Art ein Rhizom sitze, beruhte auf Täuschung durch ein üppiges Exemplar, die Art ist wie alle an deren einjährig. | Nach der Form der Blumenkrone gehört in diese are De auch St. paniculateusy R. Br. von den Comoren. A Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. S. Porrectilobati Engl. Flores plerumque chasmogami, raro cleistogami. Corollae tubus in- fundibuliformis, leviter curvatus, labium inferum porrectum lobis quam ii labii superioris duplo majoribus. St. muscicola Engl. n. sp. — Caulis 0,3—4 dm longus, simplex, folio cotyledonari tantum instructus et uniflorus vel pauciramosus, sparse pilosus, hypocotylo 2—4 cm longo. Folium cotyledonare unum parvum 2—5 mm longum, alterum sessile ovatum vel oblongo-ovatum, 4—1,5 cm longum, 5—8 mm latum, superne et margine dense albo-pilosum, subtus nervis parce pilosis exceptis glabrum. Plantae ramosae internodium hyper- cotyleum 0,5—2 cm longum apice 1—2-foliatum, ramulo accessorio bre viore bifoliato comitatum. Foliorum caulinorum petiolus 2—3 mm longus _ lamina ovata 2—4 cm longa, 9—6 mm lata. Pedunculus terminalis 1—3- florus vel etiam 1—2 in ramulo nascentes, tenues, pedicellis tenuibus sparse glanduloso-pilosis 3—-5 mm longis. Flores chasmogami: sepala an- gusta elongato-triangularia apice glandulosa, 2 mm longa, superius brevissime 2-lobum, labium inferius trilobum, lobis obovatis circ. 1 mm longis; sta- minum filamenta supra medium tubi libera, parce pilosa, thecae valde divergentes; staminodia minima paullum supra basin tubi inserta; pistilli dense breviter pilosi ovarium oblongum 2 mm longum, stilus 2 mm longus, stigma aequaliter bilobum. Capsula 4 cm longa paucispiralis. Guineensische Waldprovinz. — Ribao-Berge: Im Regenwald von 850—1200 m (mit Faltenbäumen und Buschgehölzen, mit Elaeis und Spathodea), an feuchten, moosigen Stellen (LepsrMann n. 5645. — Blühend und fruchtend im Oktober 1909). — Bansso-Gebirge: bei Bagangu in lichtem, teilweise buschähnlichem Gebirgswald, in welchem alles Geäst mit, Roccella und anderen Epiphyten behangen ist, auf Felsen in einem Bach zwischen Moos (LEDERMANN n. 5869. — Blühend und fruchtend im Ok- | tober 1909). J St. lilacinus Engl. n. sp. — Caulis succosus 5 dm longus, 5 mm crassus, internodiis I—1,5 dm longis, nodis tantum parce pilosus, ramulis” axillaribus paucis brevibus instructus. Folia opposita saepe inaequilonge petiolata, alterum petiolo 3—4,5 cm longo, alterum petiolo 2 cm longo suffulta, lamina supra pilis albis sparse obsita, subtus imprimis nervis pilosa, oblonga utrinque subacuta vel ovato-oblonga, basi emarginata vel inaequilatera, costa 5 mm longe denudata, nervis lateralibus utrinque 10—12_ adscendentibus. Pedunculi axillares 1,4—-2 dm longi, supra medium multi flori, superne brevissime et tenuissime glanduloso-piloso, pedicellis floriferis 2—5 mm, fructiferis 2 cm longis patentibus. Flores chasmogami: sepala anguste lanceolata, 2,5 mm longa, apice glandulosa; corollae lilacinae tubus” leviter curvatus circ. 1 cm longus, inferne 2 mm amplus, superne 3 mm | j t } A, Engler, Gesneraceae africanae, IV, 215 diametiens, labium superius brevissime bilobum, 5 mm latum, inferius valde porrectum 7 mm longum, lobis lateralibus 3 mm latis, lobo inter- “medio 4,5 mm lato; staminum filamenta supra medium tubi libera, fili- formia, staminodia minima; discus annuliformis vix 1 mm altus; ovarium subcylindricum 5,5 mm longum, leviter curvatum, in stilum 2,5 mm lon- gum, stigmate obovoideo coronatum contractum. Capsula elongata 8 cm ‘longa, 2 mm crassa, glabrescens. Nördl. Nyassaland: Im Gebiet des Rungwe um 4450 m an einem MGebirgsbach (Stoız n. 558. — Fruchtend im Januar 1911). — matu- -kamba der Eingeborenen. Die Art ist besonders durch die lang und dünn gestielten, häufig am Grunde un- | gleichseitigen Blätter, sowie durch die dünnen, stark drüsig behaarten Blütenstiele charakterisiert. St. Mildbraedii Engl. n. sp. — Caulis curvatim adscendentis, 3— | 4 dm longi, 5—-7 mm crassi, succosi internodia 2—5 cm longa. Folia _utringue dense albopilosa, opposita, saepe inaequilonga, altero interdum Mduplo minore; majorum petiolus 3,5 cm longus, lamina oblonga usque ob- | longo-lanceolata, basi emarginata vel obtusa vel basi valde inaequilatera, _altero latere juxta costam 4—5 mm denudato, 0,8—1 dm longa, 3,5— 4,5 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 10—15 arcuatis. Pedunculi axillares, 1,5—2dm longi, inferne sparse, superne cum pedicellis et ca- | lycibus dense glanduloso-pilosi, apice pluriflori pedicellis 0,5—1,5 cm longis. Flores chasmogami: sepala 3 mm longa elongato-triangularia; corollae « 2,5 cm longae, dense et minutissime glanduloso-pilosae saturate violaceae, _tubus cylindricus 1,3 cm longus, labium superius bilobum lobis circ. 4 mm _ longis, labium inferius trilobum lobis suborbicularibus 6 mm longis; stami- “num filamenta infra limbum libera, 5 mm longa, antherae late cordatae, 2mm latae; pistilli leviter curvati, brevissime pilosi, basi disco inaequi- laterali instructi ovarium cylindricum 8 mm longum, stilus 4 mm longus, in stigma obliquum exiens. | West-Ruwenzori: Butago -Tal, im Schluchtenwald bei 2100 m (MıtppraeD n. 2497. — Blühend und mit jungen Früchten Mitte Februar - 1908). Diese Art fällt durch die besonders stark vorgezogene Unterlippe der Blumen- _ krone auf, ferner durch die dünnen, weichhaarigen, am Grunde ungleichseitigen, fast | _ lanzettlichen Blätter. St. Zimmermannii Engl. n.sp. — Herba epiphytica 1,5—2 dm = Tonga, ramosa, caule principali carnoso 5—8 mm crasso, internodiis in- ferioribus 4 cm longis. Folia crassiuscula, sicca subcoriacea, utrinque Bi fere holosericeo-pilosa, supra saturate viridis, subtus brunnescens, . petiolo 0,5—2 cm longo, lamina ovata vel oblonga, basi obtusa vel cuneata Ban crenata, 2—6 cm longa, 1,5—2,5 cm lata, nervis lateralibus I utrinque circ. 7 adscendentibus. Pedunculi axillares 4 dm vel ultra longi, Fa LN NEN ye Re A v5 LS ra Leu 216 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. minute albo-pilosi, ramosi, ramulis oppositis internodiis circ. 2 cm longis — pedicellis tenuissimis 0,5—1 cm longis. Flores violacei, sepala anguste tri=« angularia 2,5 mm longa; corollae minutissime albo-pilosae 1,8 cm longae- | tubus 1 cm longus, triente inferiore 2,5 mm, superne 5 mm amplus, labio © superiore brevissime bilobo, labio inferiore 1 cm lato, lobis lateralibus. suborbicularibus, intermedio ovato 8 mm longo; staminum filamentae medio | tubi libera 2,5 mm longa, antherae cordatae 1,5 mm latae; pistilli 4 cm longi; ovarium cylindricum 5—6 mm longum, stilus tenuis 3 mm longus, | in stigma bilobum exiens. Gapsula brevissime pilosa, 3 cm longa. Ost-Usambara: Nebelwald bei Amani, um 1000 m, in den Ast- © winkeln hoher Bäume epiphytisch (Zimmermann in Herb. B. L. Inst. Amani ~ n. 3347. — Blühend im Juni 1911; Grore in Herb. B. L. Inst. Amani ~ n. 3484. — Fruchtend im August 1911). 4 Diese Art ist Bel durch die dicken, fast lederigen, engen Blätter « charakterisiert. Hierher gehören ferner folgende auch in der Flora of trop. Afr. IV. 2, S. 507—510 aufgeführten Arten: St. caulescens Vatke, St. Holst Engl. (Fig. 2 B— BP"), St. rivularıs Engl., St. pallidiflorus C. B. Clarke, St. glan- dulosissimus Engl., St. Volkensiz Engl., welche ich auch im September « und Oktober 4902 in Usambara und am Kilimandscharo selbst gesammelt habe. Auch gehören hierher folgende vier von mir nicht gesehenen Arten des Herbar Kew: St. ovatus C. B. Clarke, St. ruwenxorensis Bak., St. Buchananti C. B. Clarke, St. Smethü C. B. Clarke. er >. §. Longeflori Engl. Flores chasmogami. Corollae circ. 4 cm longae tubus elongatus in- fundibuliformis, 2,5 cm longus, labium inferius porrectum lobis obovatis usque 8 mm longis. Hierher gehören St. Hilsenbergu R. Br. von Madagaskar und St orientalis Craib von Siam. S. Pauciflori Engl. Flores chasmogami in pedunculis. solitarii vel bini. Corollae tubus superne curvatus, limbus tubo aequilongus, labium inferius lobis lateralibus suborbicularibus, intermedio obovato ultra 1 cm longo. Staminodia tria apice glandulifera. St. saxorum Engl. in Engl. Bot. Jahrb. XIX. (1894) 154 et in Pflanzenwelt Ostafrikas t. XLII K—M. West-Nguru: Im Bezirk Bagamoio; an Felswänden und in Fels- spalten der Spitze des Ngambo-Berges, um 1800 m (W. Hozrz im Gou- M vernements-Herbar n. 1749). > a feds Ava | Y té de 2 = BL SER Ro A = 4 = A. Engler, Gesneraceae africanae, IV. 317 x Sect. Il. Roswlate Fritsch |. e. 451. _ St. paucispiralis Engl. n. sp. — Folia 2 vel 3 congesta, utrinque ense cinereo-pilosa, oblonga, sessilia, usque 6—7 cm longa, 3—4 cm 4 margine integra. Pedunculi plures tenues pauciflori, sparse tenuiter ilosi, 6—8 cm longi, pedicellis tenuissimis 1—1,5 cm longis. Sepala nearit 1,5—2 mm longa, albo-pilosa. Corollae 2,1 cm longae tubus cam- aniformis cire. 1,5 cm longus, intus commissuris, imprimis anticis dense ilosis, limbi lobi ovati, superiores circ. 3 mm, inferiores 5—7 mm longi. taminum filamenta longe infra medium tubi libera, 3,5 mm longa, pilis ngulis glanduliferis instructa, antherae 1,5 mm latae, thecis divergentibus blongis; staminodia 2, minima, paullum supra basin tubi libera. Pistilli yarium oblongum 2 mm longum, dense pilosum, stilus fere 21/,—3-plo mMgior, in stigma breve exiens. Capsula parva 6—5 mm longa, leviter orta, bivalvis, valvis stili vestigio 4 mm longo cuspidatis. _ Nordwest-Rhodesia (Kassner, Exped. 1907 n. 2162. — Fruchtend lezember 1907). _ Diese Sektion ist nur von Ostafrika bis zum Kapland entwickelt; die ördlichste Art ist der im Gürtelwald des Kilimandscharo häufig epiphytisch orkommende Si. montanus Oliv. Auch gehört hierher der in botanischen ärten häufig kultivierte St. Rex Lindl. In den jungen, noch geschlossenen, 1 cm langen Bliitenknospen von t. Rexii überragt der Griffel die geschlossenen Antheren; wenn die ge- chlossene Blüte 2—3 cm lang ist, ist die Narbe des über die reifen An- 1eren hinausragenden 2 cm langen Pistills empfängnisfähig, kann aber nur urch zufällige Beihilfe von Insekten durch den Pollen derselben Blüte be- fäubt werden; der Pollen fällt vielmehr, wenn er nicht von Insekten regeeholt wird, herunter auf den unteren Teil der ziemlich horizontal erichteten Blumenkronenrühre. Da aber in den Gewächshäusern die lüten von St. Rexii in der Regel reife Kapseln mit Samen entwickeln, Mist anzunehmen, daß durch die in die Blüten eindringenden Insekten er Gewächshäuser der Pollen zufällig auf die Narbenpapillen verschleppt rird. Unter einer größeren Anzahl (etwa 50) kultivierten Exemplaren ind ich auch einige mit 3 (anstatt 2) Staminodien neben den beiden ‘uchtbaren Staubblättern und eines mit 4 fertilen Staubblättern bei zygo- torpher Bliite. 1 Sect. II. Unifoliati Fritsch L e. 151. | 1 St. rungwensis Engl. n. sp. — Monophyllus, folio cotyledonari ovato asi cordato vel obtuso, usque 3 dm longo et triente inferiore 0,8—1,8 dm to vel oblongo 1—3 i longo, 5—8 cm lato, margine crenato, ibis ista et nervis lateralibus utrinque 12—16 patentibus vel adscendenti- us, superne ubique sparse pilosis. Pedunculi 1—5 basi folii nascentes 218 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. {—2 dm longi, cum inflorescentia pauci- vel pluriflora sparse albo-pilosi pedicelli tenues floribus aequilongi vel breviores, 1,5—2,5 cm longi; sepal linearia obtusiuscula, circ. 4 mm longa; corollae lilacinae minutissi glanduloso-pilosae, 3 cm longae tubus curvatus infundibuliformis cirt 2,2 cm longus, inferne 7 mm amplus, labellum superius À cm latum, lobi rotundatis 5 mm longis, labellum inferius trilobum lobis 8 mm longis e latis; staminum filamenta supra medium tubi corollae libera 4 mm longa superne dense et breviter glanduloso-pilosa, antherae late cordatae con glutinatae; staminodia 3 minutissima; pistilli leviter curvati ovarium cy: lindricum brevissime pilosum, cire. 14 mm longum, stilus 5 mm longus, in stigma inaequaliter bilobum exiens. Capsula 6—7 cm longa, stilo 5—6 mn longo coronata. | Var. «. typicus Engl. Folium cotyledonare ovatum vel ovato-tris angulare vel oblongum vel oblongo-subtriangulare. | Nördl. Nyassaland: Im Nebelwald des Rungwe bei 1000—1800 mn, auf Bäumen sitzend, sehr häufig (A. Srorz n. 1040. — Blühend im Januar 4944; n. 1121. — Blühend im Februar 1912). Var. 8. latifolius Engl. Folium cotyledonare late ovatum usque 3 dm longum et 1,5—2 dm latum. Nördl. Nyassaland: Am Mbaka -Höhenzug, einem Ausläufer des Kyejo, am Fluß Mbungu, zwischen Steinen an schattiger Stelle (A. Srorz n. 1040a. — Fruchtend im April 1912). 3 Diese Art ist am nächsten verwandt mit St. tubiflos C. B. Clarke, welche im süd- lichen Nyassaland vorkommt, aber verschieden durch viel kürzere Haare. Von &% Goetxet Engl. ist sie verschieden durch weniger dickes, oberseits weniger rauhes Blatt und durch kürzer gestielte, weniger reichblütige Blütenstände. Die Arten dieser Sektion finden sich vom nördlichen Nyassaland bis zum östlichen Kapland, sie sind besonders häufig von Transvaal und Natal südwärts. Die stattlichste Art ist der in botanischen Gärten verbreitete St. Wendlandw Hort. Dammann von Transvaal (Fig. 2 C’—C"”). 1 Acanthonema Hook. f. A. strigosum Hook. f. in Bot. Mag. t. 533¢. Kamerun: Nkolebunde, bei Mabenanga in überschwemmtem Wald am Ufer des Lobe, in kleineren Trupps auf Felsen und größeren Stein- blöcken, um 100m ü. M. (Lepermann n. 747. — Blühend im Oktober 1908); am Nlongobach in kleiner, bewaldeter Schlucht, um 250 m ü.M (LEDERMAnN n. 880. — Blühend im Oktober 1908). Epithema Blume. q E. tenue C. B. Clarke in De Candolle Monogr. Phan. V. 184. Kamerun: Viktoria, im schattigen Busch auf bemoosten sc (Zaun in Herb. d. Versuchsanstalt f. Landeskultur in Viktoria n. 572); bei i} Se - A. Engler, Gesneraceae alricanae. IV, 219 ‚um, auf Steinen im lichten Wald um 2—300 m (Lepermann n. 6459, — lühend im Dezember 1909). | Fernando-Poo: Auf der Nordseite des Piks von Sta. Isabel oberhalb asilé, im Wald über der Kakao-Region bei 6—800 m, mit viel Allan- blackia (Mupsrarp n. 6314. — Blühend im August 1911), 1 À Var. caulescens Engl. n. var. — Robustum, caule curvato 4,5 dm longo, inferne 5 mm crasso, internodiis 2,5—5 cm longis, foliis 3 ae caulinis irregulariter denticulatis, nullo Rata Folii infimi petiolus 2 cm longus, lamina cordata 8 cm longa et lata; folia superiora 2 opposita, ovata sessilia 3,5 cm longa, 2 cm lata. Pen cul 2 axillares et unus terminalis; inflorescentiae ab illis plantae typicae vix differentes. € Kamerun. — Kongoagebirge: Bei Mbo auf Felsen im Kultur- buschwald mit Ölpalmen, Pachylobus saphu und Dracaena um 1500 m EDERMANN n. 4510. — Blühend im Dezember 1908). Von dieser sonderbaren Pflanze liegt leider nur ein Exemplar vor, welches von denen des E. tenue im Habitus erheblich abweicht. Mir scheinen aber die morpho- logischen Verhältnisse bei der Gattung Æpèthema noch nicht genügend geklärt, um zu entscheiden, ob es sich hier um eine besondere Art oder nur eine Varietät von Æ, tenue handelt. Es fragt sich, ob das grundständige Blatt des gewöhnlichen Epethema tenue dem unteren Stengelblatt der Kongoa-Pflanze entspricht, oder ob ein grundständiges Blatt bei letzterer vorhanden war und nur beim Sammeln verloren gegangen oder auch nicht zur Entwicklung gekommen ist. a | | Umbelliferae africanae. IL. Von H. Wolff. Mit 4 Figur im Text. (Vergl. Englers Bot. Jahrb, XLVIII. [1942] 264—286.) Hydrocotyle L. H. Schlechteri Wolff n. sp. — Planta tota villosulo-hirtella. Caules prostrati filiformes internodiis 3—5 cm longis, ad nodos radicantes, radi- 8, culis fibrillosis. Gemmarum squamae lanceolato-ovatae, margine ciliataem Folia palacea; petiolus quam lamina dimidio usque ad tunis longior, pilis patentissimis petioli crassitudine longioribus dense vestitus, usque 4 cm | longus; lamina utrinque dense pilosula, reniformi- orbiealaven itaque latior quam longior, basi usque ad partem tertiam vel minus profunde acutangu- | lariter excisa, antice obtusissima, margine leviter incrassato ad 20- crenata, ” crenis inaequalibus obtusissimis, 3 mm latis, 1—11/, mm altis, ca. 10- nervia, usque ad 25 mm longa et 20 mm lata. Inflorescentiae pedunculus” petiolos = aequans; capitulum fructiferum -perparvum; involucri phylla minima libera. Pedicelli fructiferi subnulli. Petala non visa. Fructus ambitu suborbicularis, apice rotundato-obtusissimus, basi truncatus, vix u 1 mm diametro; mericarpia jugis prominulis, superficiebus inter juga sub- planis; styli brevissimi. Transvaal: Houtboschberg, in einem Sumpfe, 1900m ü. M. For n. 4388). H. Schlechteri steht habituell der H. hirsuta Sw. sehr nahe, ist aber durch die angegebenen Merkmale von ihr verschieden. H. sibthorpioides Lane weicht durch das. 1 7—9-lappige Blatt und durch die reichblütige Inflorescenz ab. ken ee Pycnocycla Lindl. | P. Ledermannii Wolff n. sp. — Usque sesquimetralis, basi suffruti- cosa, caudice + elongato sublignoso residuis foliorum emortuorum obtecto, Caules plures, stricte erecti, teretes, leviter sulcati, inferne subglabratill ; superne hispiduli vel hirtello-scabridi paucifoliati, pauciramosi. Foliorum H. Wolff, Umbelliferae africanae, Il, 291 | % inferiorum petiolus usque 25 cm longus, leviter compressus, brevissime subitoque vaginatus, medullosus; lamina quaternata; partitiones 4—5 cm longe petiolulatae, ter vel quater in segmenta remotissima anguste fili- formia valde elongata supra canaliculata subtus crasse uninervia, simplicia vel semel (bis) 2—3-divisa, apice subito brevissime acuminata, usque 5 cm | nga_et 1/2 mm lata sectae. Pedunculi dense hispiduli. Umbellae 5—6 cm diametientes; involucri phylla numerosa e basi latiuscula sensim longe cutissima, radiis dimidio breviora Æ 4 cm longa; radii numerosi inaequi- longi inaequicrassi, dense hirsuto-villosi, sub anthesi vix 1'/. cm longi. Involucellorum phylla valde inaequalia, in umbellulis periphericis exteriora k—5 angustissime lineari-lanceolata longe acutissima, flores usque duplo superantia, 2—3 cm longa, interiora 5—6 lanceolata acutissima pedicellis dimidio vel ultra breviora; in umbellulis ceteris omnia minora latioraque Subaequilonga. Umbellulae multiflorae, floribus, centrali hermaphrodito e cepto, omnibus masculis; in umbellulis periphericis petala florum ex- teriorum 2—-4 mediorum 4 vel 2 permagna ad 4 cm longa, ambitu ob- longa vel obovata vel oblongo-obovata, fere usque ad basin bipartita, lobis ‘oblongo-oblanceolatis, obtusis, antice obsolete crenulatis, longitudinaliter 3—5-nerviis, n. flavidis remote et subfurcato-nervulosis, lacinula inflexa minima acutissima instructa; petala cetera cum eis florum interiorum parva vix 4 mm longa, oblongo-linearia, fere usque ad basin bipartita, Mobis sublinearibus, ad apicem versus obus 4-nerviis, lacinula minima instructa. Flos centralis sessilis; ovarium anguste ovoideum, densissime breviterque hirsutum; sepala conspicua subulata, acutissima; stylopodium subnullum ; styli stricti, erecti, ovario aequilongi, filamentis paullo longiores. I Sudanische Parksteppenprovinz, Adamaua: Hochland von Ngauma Sese, an einem feuchten Bergabhange und auf feuchten Wiesen D. (EpLinGer, Deutsche Niger-Benue-Tsadsee-Expedition n. 9. — ‚Mit Blüten am 4. Nov. 1902) — Auf trockener Baumsteppe zwischen Mashita und Kontscha, 750 m ü. M. (Lepermann n. 5351. — Blühend am 30. Sept. 1909). | Am FuB des Gendero-Gebirges: auf gebrannter Baumsteppe bei odo (LEDERMANN n. 3002. — Blühend am 4. März 1909). Am nächsten verwandt mit P. glawca Lindl., von der sie sich durch viel höheren Vuchs, den beblätterten und verzweigten Stengel, die vielfach zusammengesetzten la tter, die mehrmals größeren Dolden und die großen Blumenblätter der randständigen Spas GE a sofort unterscheidet. 7 Caucaliopsis Wolff n. gen. | Flores polygami. Sepala conspicua, in fl. «jt anguste subulata, in S latiora anguste triangularia, omnia rigidula. Petala obovata vel ob- ovato-rotundata, breviter sed manifeste unguiculata, cervice ob nervum. | Alama subbilobo-emarginata, lacinula inflexa angusta acuta quam pe- ya 299 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. talum breviore instructa. Stylopodium crasse conoideum margine crenu latum sepalis brevius, subsubito in stylos divaricatos attenuatum. Fructus ovoideo-oblongus, a latere manifeste compressus, ad commissuram con- strictus, superne Be attenuatus; juga primaria manifesta, glabra laevia- que, lateralia marginantia, secundaria valleculas latiusculas + completentia, superne vel fere tota in longitudine aculeis crassis abbreviatis a latere compressis (non glochidiatis) deorsum spectantibus vel tuberculis tantum notatis obsita vel sublaevia. Mericarpia transverse subrotundata, ad commis- suram planam, glabra; juga primaria fasciculis vasaruın crassis percursa et vitta angusta ante fasciculos disposita perfossa; vittae valleculares com- pressae valleculis angustiores, commissurales 2; endospermium profunde ex- cavatum. — Planta perennis pluri—multicaulis, foliis pinnatis, pinnis pal- matim 3—4-partitis, segmentis ultimis abbreviatis angustis, umbellis com- positis involucratis, umbellulis involucellatis, floribus albidis. C. Stolzii Wolff n. sp. — Radices plures perpendiculares indivisae, usque 20 cm longae et 11/, cm crassae, annulatae. Planta inferne sparse setuloso-hirsuta superne rigidule setosa, setis basi vitreo-tuberculatis. Caules in specim. florentibus numerosi abbreviati, in specim. fructiferis 4—5 erecti, remote stricteque pauciramosi, usque 75 cm longi (cf. notam). Folia ba- salia numerosissima; petioli laminam aequantes vel multo breviores usque 10 cm longi, sensim in vaginam late membranaceam atrobrunneam 10— 45 mm latam expansi; lamina ambitu oblongo-linearis, 2—4 cm lata, # 15-jugo-pinnata, pinnis breviter (2—4 mm) petiolulatis vel superioribus sessilibus, imis ad 11/, cm longe remotis, ceteris subaequaliter inter sese dispositis, suborbicularibus, bis vel subbis divaricatim et palmatim 4-par- tilis, segmentis ultimis lineari-oblongis acuminatis mucronatis, 2—3 mm longis, 1 mm latis aut subbipinnatis, pinnulis palmatim vel subbipalmatim in lacinias anguste oblongo-lineares partitis; caulina ut videtur nulla; ful- crantia basal. similia minora, simpliciora. Umbellae longissime peduncu- latae, parvae; involucri phylla 4—5 linearia indivisa vel apice paucijugo- pinnatisecta, radiis postremo breviora; radii 40—20, sub fructu maturo 1—11/, cm longi, subinaequales, densissime albido-setulosi. “Involucellorum phylla 6—8 anguste linearia indivisa vel apice breviter trifida, subtus glabra, margine Æ vel dense ciliato-setulosa usque 10 mm longa. Um- bellularum flores = 20, plurimi steriles, saepius sub fructu maturo non- dum plane evoluti. Fl. g': pedicelli tenues floribus 2—3-plo longiores; petala late obovata, breviter unguiculata, plicata, ob nervam impressam cervice subbilobo-emarginata, lobulo inflexo sensim acuminato acuto quam lamina breviore instructa, in sicco flavidula 4 mm longa; sepala angus- tissima, acutissima, petalis longiora. Fl. fertiles: pedicelli brevissimi, crassi; petala magis rotundata, minus plicata, ceterum ut in fl. Gf; sepala latiora; stylopodium crassum obtuse conoideum, cum stylis eo multo lon- gioribus sepala duplo superantibus 13/, mm longum. Fructus breviter H. Wolff, Umbelliferae africanae, II. 993 pedicellatus, a latere compressus ovoideo-oblongus, 5 mm longus, 31/, mm atus; juga primaria crassa, lateralia marginantia, laevia, glabra, obtusa, secundaria eis subaequilata et subaequicrassa, superne vel rarius tota in (ongitudine aculeis a latere compressis uncinatis deorsum spectantibus, saepe ad basin fructus versus tantum tuberculis notatis obsita. Nördl. Nyassaland: Kyimbila, Ukinga-Berge, Mwa kalila-Landschaft, uf Bergwiesen, um 2400 m ü. M. (Srorz n. 2079. — Mit Blüten und reifen Früchten am 19. Juli 4913). Einheim. Name: »ngolyas«. j »Die rohe Wurzel ist weißlich, fleischig, wird gegessen, auch in den Dörfern an- gepflanzt. Die jungen Pflänzlein werden dazu den Bergwiesen entnommen. Die Wurzel dient auch als Medizin bei Leibschmerzen.« Non der Art liegen mehrere Exemplare vor, die im Habitus sehr voneinander abweichen: Stengel sehr zahlreich, dicht gedrängt, niedrig, 10—15 cm lang, die zahl- reichen Grundblätter kaum überragend; neben den noch oder eben blühenden Dolden inden sich auch vereinzelte mit jungen Früchten; auch die Stengel mit frucht- ragenden Dolden sind wenig länger als die übrigen. Die ganze Pflanze erinnert in hrer Tracht sehr an die pyrenäische Xatardia. Die anderen Exemplare haben bis lange, wenig zahlreiche Stengel und sind ganz von dem Habitus der tropisch- afrikanischen Caucalis-Arten. Es macht den Eindruck, als ob die kurzstengeligen Bilanzen durch Tierfraß oder sonst eine schädigende inyärkäng gelitten hätten. Bei en langstengeligen Pflanzen sind die vorjährigen Stengel zum Teil noch gut erhalten. _ Die Gattung Cuucaliopsis unterscheidet sich von den tropisch-afrikanischen Cau- ealis-Arten (C. gracilis, longisepala, melanantha) zunächst durch die gewaltig ent- wickelten ausdauernden Wurzeln und die zahlreichen Stengel, sodann durch die voll- ständig unbewehrten glatten Hauptrippen der Früchte und durch Nebenrippen, die ent- ‚weder nur mit Knötchen oder mit mehr oder weniger entwickelten, abwärts gerichteten, einfach zugespitzten Stachelborsten besetzt sind. Das Eiweiß ist stark ausgehöhlt, seine ander sind aber nicht gegeneinander eingerollt. Schließlich weicht auch der ana- tomische Bau der Fruchtschale beträchtlich von dem der Caucalis-Arten ab. Von der Gattung Torihs unterscheidet sich Caucaliopsis ebenfalls durch die Lebensdauer, den Habitus und durch die morphoiogischen und anatomischen Verhält- nisse der Früchte. ’ Wegen der Form des Eiweißes ist Caucaliopsis zwischen Torliis und Caucalis stellen. Gaucalis L. C. longisepala Engl. msc. in Herb. berol. — Annua?; caulis flaccido- erectiusculus, densissime retrorsum strigosus vel demum + glabrescens, nferne simplex paucifoliosus, internodiis 10—25 cm longis, superne ramis 3 flaccidis elongatis instructus, semimetralis et altior. Folia utrinque S setulosa, inferiora (basalia ?) At strigoso laminam = aequante fulta, ambitu late lanceolata, 5—6-jugo-subbipinnatisecta, pinnis inferioribus pe- liolulatis, superioribus sessilibus & confluentibus, foliolis in segmenta pauca remota sublinearia integra vel superne pauciserrata, setuloso-acuta, 5—8 mm longa, 4—2 mm lata partitis, cum petiolo ad 45 cm longa; fulcrantia interdum 1ajora singula usque terna, in vagina ad 8 mm lata sessilia, foliolis saepe majoribus, segmentis latioribus longioribusque. Umbellae usque 25 cm # 924 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. — longe pedunculatae, pedunculo flaccido setuloso-strigoso, confertae 1—2 a latae; involucri phylla 4—5 inaequalia linearia vel subfoliacea et pinnatw partita, radios Æ aequantia; radii 4—6 sub anth. usque 4 cm, poste: usque 2 cm longi et incrassati. Involucellorum phylla 8—10 linearia an gustissima, acutissima, margine setulosa, umbell. aequilonga; umbellulae 10—15-florae, flor. plurimis G'; pedicelli flor. pluries longiores. Petala flavidulo-viridia. Fructus cum stylis 6 mm longus anguste oblongo-cylin- dricus, ad juga primaria setulis tenuissimis ciliiformibus, inter ea aculeis patentissimis glochidiatis obsitus; stylopodium eximie conicum sensim in stylos eo aequilongos rigidos rectos attenuatum, longe exsertum; sepala / conspicua rigidula, acuta stylis paullo superata. | Ostafrika: Uluguru: um 4500 m ü. M. (Stusnmann n. 9305. — Mit jungen Früchten am 28. Nov. 1894). — Matenugo-Land: im oberen Mgaka-Tale (Busse n. 951). — Südl. Nyassaland (Bucnanan [1891] n. 49, [1895] n. 130). C. longisepala steht am nächsten der C. gracilis (Hook.) Benth., von der sie sich durch die langen Doldenstrahlen, die längeren und schmäleren Früchte, das längere Griffelpolster und durch die langen Kelchzähne leicht unterscheiden läßt. Afrorison Wolff in Engl. Bot. Jahrb. XLVIIL (1912) 261. A. gallabatense (Schweinf.) Wolff n. sp. — Stwm gallabatense Schweinf. msc. in Herb. Schweinf. — Perenne, glaberrimum, leviter glauco- viride. Radix lignosa elongato-napiformis 4 cm crassa. Caulis semi- metralis stricte erectus, teres, subtiliter striatus, fistulosus, inferne simplex et paucifoliosus, superne ramosus, ramis tenuibus abbreviatis ramulis paucis filiformibus instructis. Petiolus compresso-applanatus profunde et an- gustissime sulcatus, in fol. infer. quam lamina brevior, subito in vaginam brevem 4—2 cm latam expansus, 8—10 cm longus; lamina in sicco semi- pellucida = late triangularis 40—15 cm longa, fol. infer. 3— 4-jugo-sub- bipinnatisecta, Jugis remotissimis, imo trisecto, longiuscule petiolulato, medio bisecto, brevius petiolulato, impari tripartito vel trisecto, segmentis omnibus lineari-lanceolatis basi angustatis, saepe inaequilateralibus, apice longe acuminatis, remote et obsolete apiculato-serratis, 3-nerviis, n. late- ralibus a margine remotis, usque 10 cm longis et 4—2 cm latis; caulina media subbiternata aut 3-jugo-pinnata, pinnis trisectis; cetera sensim sim- pliciora minoraque. Inflorescentia elongato-panniculata usque 40 cm longa. Umbellae parvae graciles; pedunculi filiformes breves. Involucrum nullum 4 radii filiformes 4—6, inaequilongi, 1—11/, cm longi. Involucellorum phylla* 4—6 minima angustissima, acuta; umbellulae 4—6-florae, pedicelli capil- lares 4—5 mm longi. Petala late reniformia lobulo inflexo 3-plo an- gustiore dimidio breviore rhomboideo. Fructus juvenilis obconoideus. Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz. — Nordwestabyssinischer Bezirk. — Gallabat (Kalabat): Matama, ~ H. Wolff, Umbelliferae atricanae. I. 295 hattige Chors, am Wasser (Scuweinrurtu n. 2426. — Mit jungen Früchten im 9. Okt. 1865). - Die neue Art weicht von den beiden anderen bisher bekannten, A. Schweinfurthii und A. djurense, durch die Form der Blättchen weit ab; außerdem unterscheidet sie ich auffälig durch den Aufbau des Blütenstandes. u | Heteromorpha Cham. et Schlechtd. | H. Stolzii Wolff n. sp. — Pars plantae superior = scabridulo-hir- tella remote et longissime ramosa tantum suppetens. Folia (superiora) singula, breviter petiolata, petiolo semitereti late sulcato, semiamplexicauli; lamina coriacea indivisa vel ternata vel trisecta, foliolis vel segmentis cum lamina indivisa lanceolatis, 3—7 cm longis, 1—21/, cm latis, ad marginem et supra ad costam ciliatis, venis imprimis supra valde insculptis. Um- bellae crasse et longissime pedunculatae usque 10 cm latae planae; radii cum radiolis eximie scabridulo-hirtelli, exteriores arcuato-ascendentes, in- teriores recti, inaequales, longiores usque 8 cm longi; involucri phylla valde decidua, inaequalia, alia subfoliacea, alia minima radiis omnia bre- viora. Involucellorum phylla numerosa, anguste lanceolata, acuta, reflexa; umbellulae fructiferae majusculae. Fructus cum stylis 10 mm longus, 41/, mm latus, pedicellis 2—3-plo longior. Nördliches Nyassaland — Ukinga-Berge: Mwekalila-Landschaft, 2400 m ti. M. (Srozz n. 2086. — Mit reifen Früchten am 19. Juli 1913). Einheim. Name: »nkukuma». ff. Stolzii unterscheidet sich von den übrigen Heteromorpha-Arten durch = Blütenstand, die dicken, auffallend borstelig-rauhen Doldenstiele und -strahlen, die dicken Fruchtstielchen und die großen Früchte. Die lederigen (oberen) Blätter sind oberseits durch die. tief eingesenkten Venen auffallend stark gefeldert. Leider liegen keine unteren Blätter vor. Der Sammler bezeichnet die Pflanze als Staude. H. transvaalensis Schlchtr. et Wolff n. sp. — Pars ut videtur superior fruticis vel suffruticis divaricatim longiramosa, foliosa, ad 50 cm longa tantum suppetens. Foliorum- petiolus quam lamina brevior supra profunde et anguste sulcatus, semiamplexicaulis; lamina in sicco tenuiter Coriacea, trisecta vel 2—3-jugo-pinnata, foliolis vel segmentis obovatis ob- tusis mucronatis, margine tenuiter incrassato integris, reticulato-venosis, 1—11/; em longis, = 1 cm latis. Inflorescentia ampla, ramosissima, ramis erecto-patulis usque divaricatis, elongatis, tenuibus, usque 20 cm longis, foliis remotis simplicibus anguste oblanceolatis obtusis obsitis. Umbellae oumerosissimae longipedunculatae, terminales magnae usque 10 cm latae, = 15-radiatae, laterales dimidio et magis minores pauciradiatae; radii tenues leviter arcuati, subaequilongi, 4—5 cm longi. Involucri phylla aumerosa, radiis multo breviora. Involucellorum phylla numerosa, pedi- cellis subaequilongis filiformibus pluries breviora. Umbellulae multiflorae. Fructus generis fabrica haud plane maturi 4—6 mm longi; stylopodium valde evolutum eximie conoideum, styli eo subaequilongi. | Botanische Jahrbücher. LVII. Bd, ye 15 | | 996 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. Transvaal: Makapans Poort, im Gebüsch (ScHLEcHTER n. 4333. À Mit fast reifen Früchten im Januar 1894). | 4 H. transvaalensis zeichnet sich durch sehr lockeren Aufbau der Infloreszenz, dure lockere Dolden und Döldchen und durch sehr kleine Blätter der blühenden Zweige aus H. Kassneri Wolff n. sp. — Fruticis vel suffruticis certe elatat validaeque pars media(?) tantum suppetens. Ramus (truncus ?) crassus lignosus, medullosus, sulcatus, cum petiolis et radiis et radiolis eximie bre: vissime setuloso-scabridulus, remote foliosus, superne ramulosus. Folia it sicco coriacea valde remota; petiolus semiteres supra latiuscule sulcatus semiamplexicaulis; lamina anguste ad petiolum decurrens, permagna, tri secta, segmentis lateralibus indivisis oblongis obtusis = 10 cm longis € 4 cm latis, medio = profunde trilobo, ambitu latissime cuneato-ovali ve -orbiculari, 10—12 cm longo, 6—8 cm lato, segm. omnibus margine levitel incrassatis ciliolulatis, crasse costatis, costa utrinque pinnatim 10—12 nervia, n. in rete venarum venularumque minutissimum dissolutis; ramuleé subtrifoliolata vel trisecta, multo minora, ceterum infer. similia. Umbellat planae 8—10 cm latae; involucri phylla plura parva angusta mox de cidua; radii + 25 subaequilongi hirtello-scabriduli 3—4 em longi. Invo: lucellorum phylla angustissima acutissima pedicellis aequilongis subfili formibus 5 mm longis pluries breviora, reflexa. Fructus generis, juvenili ad 5 mm longus. Oberes Katanga: Luende, unter Bäumen (Kassner n. 2490. — Mi Jungen Früchten am 24. Febr. 1906); hierher vielleicht auch eine vor Kassner unter n. 2214 in NW.-Rhodesia gesammelte Pflanze. H. Kassnert ist ausgezeichnet durch die stark gefurchten dicken Zweige (Stamm! die schr großen lederigen Blätter und Blattabschnitte und durch die großen flache Dolden; sie weicht hierdurch ganz auffallend von den übrigen Arten ab. Pimpinella L. P. Mechowii (Engl.) Wolff n. sp. — P. Welwitschü var. Mecho Engl., Hochgebirgsfl. trop. Afr. (1892) 319. — Planta perennis (?) metralis et altior. Caulis stricte erectus, 3/, cm crassus, medullosus, remot foliosus, superne remote ramosus, ramis elongatis subopposite ramulosi + 20 cm longis. Foliorum basalium petiolus crassus usque 20 cm longus lamina in sicco ‘tenuiter coriacea, supra glabra laevisque, subtus secu nervos venasque breviter hirsuta, praeterea scabridula, latissime cordato (ovata), basi patentissime excisa, partibus basalibus obtusissimis, obtus acuminala, 14—43-nervia, nervis subtus valde prominentibus, margine tol subaequaliler crenata, crenis obtusis apiculato-mucronatis, antice semilunato incrassatis, margine papillis brevibus exasperatis, 15—18 cm longa et lata caulina usque ad vaginam 4—5 cm longam laminam parvam bipartitar vel palmatim 5-parlitam ferentem reducta. Umbellae 5 cm latae; rad 25—30 jam sub anth. incrassati, conferti subalato-angulosi, basi subelavat 2—21/, cm longi; involucri utriusque phylla nulla. Umbellulae multiflora H. Wollt, Umbelliferae africanae. II. 997 ibus omnibus fertilibus vel exterioribus sterilibus; pedicelli alati crassius- | post anthesin divaricati, 6—7 mm longi. Petala...; fructus juvenilis s densissime obsitus. Guineensische Waldprovinz: Malansche-Lunda-Kassaizone: lansche (Malange) (vy. Mecnow n. 474. — Mit ganz jungen Früchten im ~ A880). ° BP. Mechowii ist nicht mit P. Welwitschii Engl. nächstverwandt, sondern mit platyphylla Welw., von der sie sich durch breit herz-eiformige Blätter unterscheidet, am Grunde breit ausgeschnitten und am Rande gekerbt sind. Bei P. platyphylla d die Blätter am Grunde stark zusammengezogen mit sehr schmalem, spitzwinkligem sschnitte, der Blattrand ist gesägt. P. Stolzii Wolff n. sp. — Planta tota Æ brevissime hirsuta demum primis superne calvescens radice crassa sublignosa. Caules plures erecti bangulosi, profunde sulcati, a basi divaricatim ramosi, ramis striclis Ongatis pauciramulosis, usque metrales, basi 4--6 mm crassi. Folia in | ex coll. pallide viridia, mollia, basalia subnumerosa cum petiolo isque 15 cm longa; petiolus cum rhachi hirsutus, subplanus supra canalicu- atus, basi late vaginatus; lamina 3—4-jugo-pinnata, pinnis imis ad 4 cm ler sese remotis, ceteris contiguis, breviter petiolulatis, trisectis, segm. teralibus ovato-lanceolatis inaequilateralibus, longe acuminatis, acutis + ‘em longis et I cm latis quam medio oblanceolato vel obovato-lanceolato asi cuneato multo minoribus, omnibus margine inaequaliter serratis vel rrato-crenalis; fulcrantia inferiora similia, minora, cetera usque ad pe- tiolum = vaginantem laminam parvam trisectam ferentem reducta, ramis srmulto breviora. Umbellae numerosae, longe stricteque pedunculatae; involucrum nullum; radii 4—7 stricti, demum leviter incrassati, sub- leretes, divarieati, inaequilongi, usque 31/, cm longi. Involucella nulla; umbellulae parvae pauciflorae; pedicelli inaequilongi, fructiferi incrassati, usque 31), mm longi. Flores ex coll. albidi. Fructus ovoidei, a latere on pressi, 13/, mm longi; stylopodium eximie conoideum, subito in stylos emum reflexos fr. dimidio breviores stylopodio aequilongos atlenuatum; filiformia; valleculae latae in sicco (vittis) pluristriatae. | _ Nürdliches Nyassaland: am Nordende des Nyassa-Sees, bei Langen- urg, im Gebüsch, 4000 m ü. M. (Srozz n. 692. — Mit reifen Früchten m 24. April 4941). nem. Name: »Kagwema«. … P: Stolzii ist am nächsten verwandt mit P. Buchananii, von der sie sich unter- he heidet durch die fast krautigen, tief gefurchten Stengel, die kleinen derben Blätter pue und vor allem durch die Form der letzten Abschnitte und durch den 1 it gekerbt-gesägten Blattrand, der bei P. Buchananii nur wenige, entfernt stehende ezähnchen aufweist. Bern sind die Doldenstrahlen bei P. Slolxii dicklich, nr end sie bei P. Buchananii fast haarförmig sind. Die Früchte sind bei der letzten rt ou und haardünn, dagegen bei P. Stolxii dick und kurz gestielt. Er ee hananii Wolff in Engl. Bot. Jahrb. XLVIIL (1912) 269. — ia ere petiolo quam lamina longiore vel breviore canaliculato lale 15* D. vo 998 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. . vaginato-amplexicauli usque 12 cm longo fulta; lamina tenuis, papyrace supra calvescens vel sparse setulosa, subtus secus nervos setulosa, 5-j ig pinnata, pinnis indivisis, inferioribus remotis et breviter petiolulatis, usq 5 cm longis et À cm latis, superioribus sessilibus, Jineari-lanceolatis acum natis, acutissimis, terminali ambitu late cuneato-oblonga vel -lanceola 3-partita vel indivisa, 5—8 cm longa et 2—3 cm lata, omnibus margil remote et obsolete serratis. Nördliches Nyassaland. — Kondeland: Mulinda-Wald um etw 300 m ü. M. (Storz n. 1449. — Mit reifen Früchten am 22. Juli 1912). Da die Blätter der von BucHANAN gesammelten Pflanzen schlecht erhalten sind, 80. ist die Beschreibung derselben nach den Srozzschen Exemplaren vervollständigt worde Polemannia Eckl..et Zeyh. P. montana Schltr. et Wolff n. sp. — Rami novelli subteretes, striati sparse lenticellati, sat dense foliosi, inferne simplices, superne ramulds plures alternantes umbelliferos gerentes, umbella terminati, usque 20 cm longi. Folia solitaria alterna 1—2 cm inter sese distantia; petiolus sem teres, basi brevissime vaginans, Æ amplexicaulis 4—5 cm longus; lamina dilute viridis, ambitu cordato-suborbicularis vel semiorbicularis vel latissime ovato-rotundata, trifoliolata vel tantum usque ad basin trisecta, foliolo ye segmento medio obovato vel oblanceolato usque 5 cm longo et 2 cm late 3- vel subpinnatim 5-lobo, lobis lanceolatis apiculato-acutis, foliolis lateralibus subhorizontalibus, minoribus, fere usque ad basin bipartitis, segmento it teriore lanceolato, trilobulato, exteriore oblanceolato, multo minore, indiviso, rarius obsolete 2—3-lobulatis, foliolis vel segmentis omnibus praeterea mar gine integerrimis, sub lente minutissime serrulatis, costa utrinque subaequ liter prominente remote nervosa percursis, aequaliter densissime ‘reticulato- venosis, venis in nervum submarginalem collectis. Umbellae sub anthe semiglobosae; pedunculi 3—5 cm longi; involucri phylla 4—6 inaequalis radios longitudine subaequantia, oblonga et indivisa aut usque ad petiolw + A cm longum trisecta; radii — 30 tenues recti usque 4 cm longi Umbellulae florentes 5—7 mm latae, involucelli phylla subnumerosa, an guste linearia; pedicellis 10—15 subfiliformibus inaequalibus = 10 mm longis divaricatis breviora. Petala viridi-flavidula curvata a dorso visa subtrian- gulari-orbicularia, obtusissima, lobulo inflexo plicato e basi latiuscula sensim angustato acutissimo triente breviore instructa 1 mm longa, 2/; mm lata; sepala latissime triangularia; stylopodium breviter conoideum stylis vi brevius. Ovarium paullo post anthesin 2—3 mm longum. Mericarpia @ faciem latam plana; vittae magnae valleculares solitariae, commissurale — Fig. 1 F—H. Ost- und stidafrikanische Steppenprovinz — Unterprowil des südostafrikanischen Hochlandes von Orange und Transvat H, Wolff, Umbelliferae afrieanae. II. 229 Bezirk der südostafrikanischen Hochsteppe: An schattigen Orten Van Reenen, 1800 m ü.M. (ScuLecurer n. 6960. — Blühend im März 1895). P. montana steht der P. grossulariifolia Eckl. et Zeyh. nahe; sie unterscheidet von ihr durch doppelt so groBe~Blitter, eine viel weitergehende Teilung der Blätt- und durch = lang zugespitzte Abschnitte der Blältchen, Bei P. grossulartifolia ‚4 IN) sind die Blättchen schwach, selten tiefer dreilappig; alle Lappen sind stumpf ler stumpflich. Die Doldenstrahlen sind viel dicker als bei P. montana. % P.(?) Marlothii Wolff n. sp. — Frutex (vel suffrutex?); rami graciles imie flexuosi, internodiis = 5 cm longis, vetustiores cortice griseo striato se lenticellato, novelli brunneo obtecti. Folia bina vel terna ad ramos ternantia; petiolus subteres basi breviter vaginans, usque 6 cm longus; aa NE 4 Ly Leis Wt yeaa \ D ZES ig.4. Polemannia Eckl. et Zeyh. A—E P. verticillata Sond. A Zweig, B Blatt, "Blüte, D Blumenblatt, Æ verblühtes Döldchen; F—H P. montana Schltr. et Wolff. Zweig, G Blatt, H Blumenblatt; J—N P. grossulartifolia Eckl. et Zeyh. J Blatt, 3lumenblatt yon vorn, L Halbfrucht von der Seite, M dieselbe vom Rücken, N die- | selbe im Querschnitt. — Original. | 230 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIM. unicostatis, costa nervis paucis remote divisis instructa, inter nervos reti- culato-venosis, venis plurimis coecis. Radii = 10 angulosi, basi incrassati, usque 10 mm longi. Fructus..., carpophorum usque ad basin partitum. _ | Westl. Kapland: Clanwilliam (Marcorn n. 2679). Da keine Früchte vorliegen, so ist mir die MArtotusche Pflanze in bezug auf ihr Verwandtschaft zweifelhaft geblieben. Sollte es sich nicht um eine Polemannia han- deln, so liegt vielleicht der Vertreter einer neuen Gattung vor. Keinesfalls möchte ich aber Martoru beistimmen, der vermutet, daß es sich um eine Heteromorpha handelt Von P. grossularitfolia (Fig. 1 I—N) und P. verticillata (Fig. 4 A—E) weicht die vorliegende Pflanze durch die ungeteilten, gesägten Blattabschnitte ab; ebenso von der neubeschriebenen P. montana; von P. verticillata unterscheidet sie sich außerdem dureh den Blütenstand. | Physotrichia Hiern. Ph. diplolophioides Wolff n.sp. — Planta inferne suffruticosa coll. usque 2 m alta. Caulis superne ramosus, ramis elongatis, suberectis Folia caulina remotissima; petiolus subplanus in vaginam crassam rigidissi- longe petiolulatis, petiolulis cum rhachi et rhachidulis incrassatis, seg mentis ullimis carnulosis (?) margine incrassatis acutissimis, 3—5 cm longis. + radii usque 20 inaequilongi, teretes vel obtusanguli sparse hirsuti, fructiferi m, D N J 10 —20-florae; petala non visa. Fructus longipedicellatus, subteres, a dors sissime hirtello-villosus, pilis obtusis papillis usque duplo longiorih 5—6 cm longus; juga obsoleta; stylopodium crassum conoideum fructt stylopodio vix longiores 1 mm longi. Vittae valleculares solitariae magnae, commissurales 4, omnes transverse ellipticae. | Togo: Bezirk Sokode-Basari, an einem Bache, 400 m ü.M. (KERSTING n. 515. — Mit Früchten am 12. November 1904). - 0 H, Wolff, Umbelliferae africanac. I. 231 Bio i Die neue Art hat große habituelle Ahnlichkeit mit Diplolophium, ist aber nach om Fruchtbau und der Ausbildung des Epicarps eine echte Physotrichia; sie zeigt zu iner der bisher bekannten Arten nähere Verwandtschaft. Annesorrhiza Cham. et Schlechtd. A. altiscapa Schltr. mse. in Herb. berol. — Glaberrima; radix e uberis napiformibus 8 composita. Caulis striete erectus, metralis, vali- , basi 1 cm crassus, longissime simplex nudusque, dein ramis paucis divaricatis élongatis subsimplicibus instructus. Folia basalia subnumerosa ; etiolus teres + longe vel tota in longitudine vaginatus, fistulosus, 8— 20 cm longus, basi 1—2 cm latus; lamina amplissima, usque 25 cm longa t lata, ternato-tripinnatisecta vel biternatim bi—tripinnatisecta, partitioni- “bus I 8—10 cm longe petiolulatis, pinnis I 4—5-jugis longe, pinnis II breviter petiolulatis, pinnis III sessilibus, foliolis ambitu == late cuneato- “ovatis, laciniatis vel lobatis, superioribus saepe confluentibus, terminali quoque Blerumque trisecto; rate omnia usque ad vaginam brevem simplicem ‘reducta, Umbellae longissime pedunculatae, terminales usque 10 cm latae, laterales plerumque perparvae et steriles; involucri phylla plura inaequalia, “anguste lineari-lanceolata, longe caudatim acutissima, radis permulto bre- “viora; radii 6—8 inaequales, divaricati in umb. term. usque 8 cm longi. Ä Involucellorum phylla eis involucri similia, minora, pedicellis longioribus vix “breviora 2—4 mm longa; umbellulae multiflorae, floribus aliis sterilibus, aliis fertilibus. Fructus immaturus ad 4 mm longus; stylopodium eximie conoi- deum crassum, styli reflexi eo vix longiores. f. laciniata Wolff. — Foliola lanceolata~ ovata, lobulato-laciniata, laciniis divaricatis pauciserratis, dentibus acutis apiculatis, 11/, cm longa, A cm lata. à f. lobata Wolff. — Foliola latissime ovata, profunde lobata, lobis blerumque 5 obtusis remote pauciserrato-crenatis, dentibus acutiusculis, mucronatis, usque 4 cm longa, 3 cm lata. West]. Kapland: Onder-Bokkeveld, Oorlgoskloof, auf Hügeln, 800 m ü.M. (Scarecarer It. II. n. 10940. — Mit Blüten am 21. Aug. 1897, forma 1); Mw Waterklipp, auf Hügeln, 2500 ü. M. (SCHLECHTER It. I. n. 14464. — Mit jungen Früchten am 10. Sept. 1897, forma 2, z. T. mit Übergang zu forma 1). - Die neue Art ist wegen der nikon oe zu A. macrocarpa und A. elata zu stellen, mit denen sie auch durch die unbehaarten Blätter übereinstimmt. Von der ersteren ist sie sofort kenntlich durch die großen und breiten Abschnitte der Blättchen; von A. elata unterscheidet sie sich durch die zahlreicheren sehr ungleichen Balder st ahlen, die längeren Blättchen der Hüllchen und durch das längere Griffelpolster. À = | Peucedanum L. _P. Zenkeri Engl. msc. in Herb. berol. — Radix simplex vel ramosa, sublignosa. Caulis stricte erectus, teres, striatus, late fistulosus, pressione laevi applanabilis, inferne longe simplex et foliosus, superne ramosus, ramis 239 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. 4 E | erecto-patentibus longissimis paueiramulosis, ca. 75 cm altus, basi 3—4 me | crassus. Foliorum inferiorum petiolus quam lamina brevior, tenuis, sub- plicatus, basi sensim in vaginam 8—10 mm latam expansus, 8—10 cm longus; lamina fol. bas. 20—30 cm longa, 15—20 cm lata, biternata vel biternatisecta, partitionibus usque 5 cm longe petiolulatis, segmentis sessi- libus vel foliolis breviter sed manifeste petiolulatis, fol. caulin. infer. 3—4- jugo-bipinnatisecta, pinnis remotissimis, imis longissime petiolulatis 3-jugo- pinnulatis, foliolis imis petiolulatis, ceteris sessilibus, pinnis mediis brevius” petiolulatis trifoliolatis vel trisectis, impari indivisa, foliolis omnibus raro trisectis, saepius indivisis, late lanceolatis basi + cuneatis apice breviter | vel longiuscule acuminatis acutis, usque 4 cm longis et 11/, mm latis, mar- gine subgrosse serratis, dentibus rectis vel subreflexis; fulcrantia breviter petiolata, ternata vel trisecta. Umbellae 2—5 cm longe pedunculatae; in- volucrum nullum; radii 6—8 inaequales, 2—3 cm longi. Involucellorum phylla ad 6 angustissima pedicellis multo breviora; umbellulae ca. 10-florae, pedicelli inaequilongi, floribus pluries, fructibus dimidio longiores, demum > ad 8 mm longi. Petala in sicco sordide flavida. Fructus maturus (?) anguste compresso-oblongo-ovoideus ala quam pars seminifera pluries angustiore | vix 1/2 mm lata cinctus, ad 5 mm longus, 2 mm latus; stylopodium ex alis exsertum breviter conoideum '/, mm longum, styli divaricati eo dimidio Jongiores. ri Kamerun: Am Sanaga-Flusse bei Mfamba, im Urwalde, 800 m i. M. | (Zenker n. 1474. — Mit Früchten am 5. Juli 1897). | Die Blätter von P. Zenkeri sind wohl am ehesten zu vergleichen mit denen von P. Uhligit Wolff und P. Eminii Engl.; bei diesen beiden Arten sind die Blättchen am Grunde mehr oder weniger eiförmig, bei P. Zenkerw keilförmig. Der Blattrand ist bei P. Zenkerii mehrfach gesägt, mit großen + abstehenden Zähnen. Bei den erstgenannten Arten ist der Rand der Blättchen eng und sehr scharf gesägt. mit anliegenden Säge- zähnchen. Reife Früchte liegen von den beiden Arten nicht vor. P. galbaniopse Wolff n. sp. (Sect. Bubon?). — Pars plantae glaber- rimae certe perennis inferior ignota. Caulis teres glauco-viridis, fistulosus, dense foliosus, superne pauciramosus. Foliorum caulinorum mediorum (?) petiolus plane vaginans multinervius late marginatus amplexicaulis = 2 cm longus; lamina (in sicco) coriacea, 5-jugo-bipinnata, rachi et rachidula tere- tibus subarticulatis, jugis 21/,—4 cm inter sese remotis, imis ca. 41} cm longe petiolulatis, ceteris sessilibus, imis 3-jugo-pinnulatis, ceteris simplici- bus, foliolis margine revolutis, subtus prominenter nervoso-venosis, cuneato- oblongis vel ovali-lanceolatis, acutis, ca. 2 cm longis, 1/.—4 cm latis, — partitis vel laciniatis, lobis vel laciniis divaricatis acutis 40--12 mm longis; f. superiora sensim minora vix simpliciora foliolis angustioribus; fulcrantia rameaque usque ad vaginas acutissimas amplexicaules reducta. Pedunculi umbellarum crassi strictique, 5 cm longi; involucri phylla ad 8 inaequalia, lineari-lanceolata, radiis multo breviora; radii in umb. terminal. ad 20 inaequilongi crassiusculi, usque 2 cm longi. Involucellorum phylla, H. Wolff, Umbelliferae africanae. II, 233 -8 angusta, acutissima, pedicellis aequilonga. Umbellae submultiflorae; dicelli inaequilongi usque 4 mm longi. Fructus maturus ....; stylo- lium crassum conoideum; styli brevissimi. Kapland: Sir Lowry’s Pass, um 200 m ii. M. (Scutecurer, It. afr, II. 7213. — Mit jungen Früchten im Januar 1896). P galbaniopse ist am nächsten verwandt mit P. galbanum (L.) Benth, und P. laevi- (Ait, ), von denen es sich durch die in wenige und verhältnismäßig schmale Ab- hnitte geteilten Blättchen unterscheidet, die aber viel breiter sind, als bei den übrigen r Sect. Bubon gehörigen Arten. Von P. galbamum ist unsere Pflanze auch durch n Habitus und die armstrahlige Dolde sofort kenntlich, Von P. ferulaceum, mit der von ScHLECHTER verglichen ist, unterscheidet sie sich durch viel weniger zusammen- setzte Blätter und durch die viel breiteren letzten Abschnitte. Lefeburia Rich. L. mierocarpa Wolff n. sp. — Plantae pars superior ramosissima, ‘amis valde elongatis divaricatim ramulosis. Folia fulcrantia in vagina sessilia, trisecta vel trifoliolata vel 2—3-jugo-pinnata, segmentis vel foliolis ‘anguste lanceolatis acutissimis margine subintegris 1—3 cm longis, 2—3 mm atis. Umbellae numerosae, breviter pedunculatae; involucri phylla 4—6 ‘angustissima, radiis permulto breviora; radii 8—12 inaequilongi stricti, usque ; cm longi. Involucellorum phylla pauca, angustissima, eis involucri similia, edicellis fructiferis inaequilongis usque 6 mm longis multo breviora. Um- bellulae 8—40-florae, floribus aliis sterilibus aliis fertilibus. Fructus obo- yato-orbicularis ala quam pars seminifera angustiore 11/, mm lata circum- atus, 6 mm longus et 5 mm latus; stylopodium depresso-conoideum alis superatum, styli eo multo longiores 3 mm longi. - Nôürdi. Nyassaland: Nyika-Plateau von 2000—2500 m ü. M. (Wavre Sn. — Mit reifen Früchten im Juni 1896). L. mierocarpa ist ausgezeichnet durch die außerordentlich starke Verzweigung des oberen Teiles der Pflanze und unterscheidet sich von allen anderen Arten sofort durch die für die Gattung kleinen und breitgeflügelten Früchte. _ L. Nigeriae Wolff n. sp. — Glaberrima ut videtur elata. Caulis folio- ‘Sus superne ramosus, ramis elongatis, erecto-patentibus ramulosis. Folia ulina 6—10 cm Fe petiolata, 4-jugo-subbipinnata, pinnis imis 2—3 cm longe petiolulatis trifoliolatis, mediis brevius petiolulatis, simplicibus, termi- nali trisecta, foliolis vel segmentis omnibus magnis, 5—8 cm longis et 3— k cm latis e basi cuneata late ovato-oblongis vel lanceolatis, breviter acu- minatis, acutis, margine serratis, dentibus subadpressis apiculatis vel fo- liolis in jugis superioribus sublaciniatis; superiora vix simpliciora foliolis Doit minoribus. Umbellae pro rata parvae; involucrum nullum (?); radii 5—7 valde inaequales tenues, 3 cm longi. Involucellorum ~ phylla à ngustissima umbellulis 40—15- Mon breviora; pedicelli valde inaequilongi, 2—6 mm longi. Fructus maturus non visus. | 234 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Sudanische Parksteppenprovinz — Nord-Nigeria: Kilb: (Darzıer n. 90); nächst verwandt scheint eine von Lepermann unter n. 5368 in Kamerun gesammelte Pflanze zu sein. Am nächsten verwandt mit L. Upingtoniae, von der sie sich durch weniger zu: sammengesetzte Blätter, durch größere tief- und scharfgesägte Blättchen mit teils an- liegenden, teils abstehenden stachelspitzigen Zähnen unterscheidet. L. Naegeleana Wolff n. sp. — Plantae glaberrimae certe altae vel altissil mae folium unicum basilare (?) et pars inflorescentiae tantum suppetunt. Folii petiolus a medio longe lateque vaginatus 10 cm longus, basi I cm latus; lamina permagna 30 cm longa, 4-jugo-subbipinnatisecta, jugo imo 8 cm longe petiolulato 2-jugo-pinnulato, foliolis lateralibus breviter, impari | 5 cm longe petiolulatis, jugis mediis petiolulatis, indivisis, jugo terminali longe petiolulato subtrisecto, foliolis omnibus permagnis, usque 20 cm longis, usque 4 cm latis, e basi eximie cuneata lanceolatis, caudatim acuminatis, acutissimis, basi excepta remotissime serratis, dentibus divaricatis, 2—3 cm inter sese remotis. Umbella terminalis (?) permagna 15 cm lata, laterales multo minores; involucrum nullum vel monophyllum; radii 20—30 sub- aequilongi usque 16 cm longi. Involucellorum phylla angustissima pedicellis fructiferis 2—3 cm longis 2—3-plo breviora. Fructus 10—42 mm longus, 8 mm latus, pedicellis dimidio brevior; ala quam pars seminifera duplo latior, pars ejus basalis quam semen longior; stylopodium alis superatum conoideum, styli eo 2—3-plo longiores. | Uganda, ohne nähere Standortsangabe (NAEGELE). L. Naegeleana hat von allen bisher bekannten Arten der Gattung die größten Rlattabschnitte, die eine unverkennbare Ahnlichkeit mit den Blättern von Hieraciwm , ‘laevigatum W. besitzen. Am nächsten verwandt wohl mit L. brevipes Engl. un L. longipedicellata Engl., von denen sie aber durch die Größe und Form der Blatt-_ chen und die größeren Früchte abweicht. Ne Liliaceae africanae, VI, & Von K. Krause. al Englers Bot. Jahrb. XV. [1893] 467—479, XLV. [4940] 123—155, XLVIIL [1942] 353—359, L. [1912] 360—366, LI. [1914] 440 —450.) Littonia Hook. L. modesta Hook. f. gracilis Krause. — Tota planta quam typica gracilior. Folia linearia, haud ultra 6 mm lata. Flores minores tepalis ~4,4—1,7 cm longis. Südostafrika: In Gebüschen bei Bashee, um 800 m ii, M. (SchLEcHTER n. 6303. — Blühend Mitte Januar 1895). Die Pflanze weicht vom Typus durch zierlicheren Wuchs, schmälere Blätter sowie kleinere Blüten ab und stellt wohl nur eine Standortsform dar. 4 L. littonioides (Welw.) Krause. — Sandersonia littonioides Welw. ex Baker in Trans. Linn. Soc. ser. 2, Bot. I. (1878) 566. — Littonia _ Welwitschit Benth. in Benth. et Hook. f. Gen. III, 2 (1883) 831; Baker in - Th. Dyer, Fl. trop. Afr. VII. (1898) 566. | Angola: Bei Pungo Andongo in Wäldern (Werwırsch n. 1747); Ma- à - landsche (Mecnow n. 371). Die bisher meist als L. Welwitschir zitierte Art muß, da Sandersonia littonioides _ Welw. früher publiziert worden ist, in L. littoniordes umbenannt werden. we ve Walleria Kirk. W. armata Schlechter et Krause n. sp. — Caules tenues teretes elon- gati flexuosi ramosi inferne efoliati, laeves vel spinis brevibus uncinatis armati 3—4 dm longi. Folia anguste lineari-lanceolata apicem versus longe sensimque acutata, apice ipso interdum uncinata vel in cirrhum brevem -spiralem exeuntia, basi late obtusa amplexicaulia, subtus ad costam mediam spinis parvis recurvis obsita, 7—412 cm longa, 3—5 mm lata. Pedunculi axillares scabriusculi cernui, 2—4 cm longi, cire. medio vel supra medium bractea lineari-lanceolata acuta, 8—14 mm longa, 2—3 mm lata instructi. Flores nutantes; perigonii tepala lanceolata apice acuta, 1,2—1,6 cm longa, = mm lata; staminum filamenta brevissima, antherae re confertae, oP bi 236 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. lineari-lanceolatae, 5—6 mm longae; ovarium ovoideo-globosum stilo brevi. coronatum. Fructus subglobosus vel ellipsoideus, 1—1,3 cm longus. Damaraland: Bei Windhuk (SchrecHter n. 2074. — Blühend und fruchtend im Juli 1896). Die Art ist nahe mit W. muricata N. E. Brown verwandt, mit der sie vor allem die Stacheln an den oberen Stengelteilen und Blattunterseiten gemeinsam hat. Sie - unterscheidet sich aber von dieser durch längere, locker beblätterte Stengel und am Grunde breit abgestumpfte, ziemlich weit stengelumfassende Blätter, die an der Spitze häufiger spiralig gekrümmt: sind. Anthericum L. A. apicicolum Krause n. sp. — Radices permultae 5—7 cm longae, 3—4 mm latae, incrassatae. Folia pauca sessilia ut videtur glaucescentia crassiuscule herbacea glabra linearia vel oblongo-linearia apice subacuta basi paullum angustata 1,5—1,8 dm longa, 1,6 cm lata, nervis longitudi- nalibus multis distinctiusculis percursa. Scapi floriferi modice validi sub- quadrangulares erecti superne ramosi usque ad 3,5 dm alti folia superantes. Bracteae membranaceae pallidae minutae anguste ovatae apice acuminatae 2—3 mm longae. Flores mediocres numerosi in axillis bractearum singuli; pedicelli breves tenues, 6—10 mm longi, apice articulati; perigonii tepala - subaequalia oblonga vel elliptico-oblonga obtusa dorso trinervia, 6—7 mm longa, 2—3,5 mm lata; staminum filamenta quam tepala breviora, 3—4 mm longa, tenuia, antherae parvae lineares vix 4 mm longae; ovarium ovoi- deum 2—3 mm longum. Capsula oblongo-trigona apice leviter emarginata, 5—8 mm longa, 3—5 mm lata. Groß-Namaqualand: Im Klinghardtgebirge auf dem Gipfel des Dreikugelberges zwischen Felstrümmern (Scuirer n. 553. — Blühend und fruchtend gesammelt im September 1913). Die Art ähnelt dem A. arvense Schinz, hat aber breitere Blätter. Chlorophytum Ker. Chl. massaicum Krause n. sp. — Radices numerosae fibrosae haud incrassatae. Folia rigida herbacea glabra sessilia adscendentia in siccitate nigrescentia linearia apice longe acutata basi paullum angustata vaginantia conduplicata 1,5—1,8 dm longa, 1,5—2 cm lata, nervis longitudinalibus pluribus distinctis percursa. Scapi floriferi erecti modice validi subteretes simplices usque ad 4 dm alti, quam folia longiores. Bracteae membrana- ceae elongato-lineari-lanceolatae acutae 4 cm longae. Flores majusculi con- ferti; pedicelli breves tenues 1—2 cm longi cire. medio articulati, quam bracteae breviores; perigonii tepala alba aequalia linearia vel lineari-ob- longa apice acutata basin versus paullum angustata 4—1,2 cm longa, 2—3 mm lata; staminum filamenta tenuia 5—6 mm longa circ. dimidium tepalorum aequantia, antherae lineares obtusae paullum ultra 1 mm longae; | a | K. Krause, Liliaceae africanae, VI. 237 jvarium ovoideo-globosum 3 mm altum, Capsula trigono-globosa, 6—8 mm Er 4— mm crassa. —_ Massaisteppe: In, Aruscha, auf trockenem, steinigem Steppenboden mit spärlichem Graswuchs und viel Dorngebüsch, um 1200 m ti, M. (Howrz n. 3347. — Blühend und fruchtend im Dafémber 1912). Erinnert habituell sehr an Chl. ciliatum Baker, ist aber durch kahle, ungewimperte Blätter verschieden. Er Ohl. tsumebense Dinter n. sp. — Rhizoma crassum subglobosum, radices fibrosas numerosas paullum incrassalas emittens. Folia permulta adscendentia herbacea glauca margine breviter tenuiter ciliata, elongato- linearia, apicem versus longe sensimque acutala, basi angustata condupli- cata 3—3,5 dm longa, 1,5—2,5 cm lata, nervis longitudinalibus pluribus distincte prominentibus percursa. Scapus florifer teres modice validus erectus simplex 3—4 dm altus quam folia paullum longior. Bracteae membranaceae anguste lineari-lanceolatae acutae usque ad 2 cm longae. Flores parvi conferti; pedicelli brevissimi, vix 3—4 mm metientes, fructi- “feri paullum longiores 5—8 mm longi; perigonii tepala alba oblonga ob- “tusa, 5—6 mm longa; staminum filamenta filiformia, tepalis aequilonga vel paullum longiora, antherae lineares demum curvatae 2 mm longae; ovarium ‘ovoideo-globosum stilo 6—8 mm longo tenui coronatum. Capsula late _obovoidea trigona apice obtusa saepe leviter emarginata 5—7 mm longa, 46 mm lata. Nördl. Hereroland: Bei Feuieb auf dem Hüttenberg im Bergwalde auf Dolomit; später in Okahandja kultiviert (Dinter n. 2703). Die Art scheint dem Chl. pleiostachyum (Welw.) Engl. nahe zu stehen, hat aber _ kleinere Blüten und lockere Infloreszenzen; außerdem fällt sie durch ihre blaugrün ge- farbten Blätter auf. - Albuca L. A. Stolzii Krause n. sp. — Bulbus ignotus. Caules erecti usque ad 2 m alti validi teretes. Folia viridia in specimine praecedente deficientia. -Pedunculus erectus simplex vel ramosus validiusculus multiflorus. Brac- “teae membranaceae persistentes demum subpapyraceo-exsiccatae lineari- lanceolatae apicem versus longe sensimque acutatae ultra 1 dm longae, - A—1,5 cm latae. Flores majusculi speciosi; pedicelli breves tenues 6— 10 mm longi; perigonii tepala alba omnia subaequalia lanceolata vel ob- longo-lanceolata apice acuta basi angustata 1,4—1,7 cm longa, 5—8 mm lata; staminum filamenta lutea filiformia 1,2—4,4 cm longa basin versus paullum dilatata, quam perigonii tepala breviora, antherae anguste ob- _longae utrinque no 2—3 mm metientes; ovarium oblongum 4—6 mm altum; stilus 2—4 mm longus, stigmate breviter trilobo coronatus. Nördl. Nyassaland: Auf Bergwiesen bei Kyimbila, um 1450 m M. (Srozz n. 339. — Blühend im Oktober 1910). : 3 : Die Art ähnelt der 4. nytkensis Bak., ist aber durch kürzere Brakteen verschieden. nn 238 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL. 4 “| Dipcadi Medic. _ D. nitens Krause n. sp. — Bulbus siccus albus parvus ovoideo-glo- bosus 8—10 mm diametiens. Folia herbacea viridia nitidula elongato- linearia apice longiuscule acuminata basin versus longe sensimque angustata, 2,4 dm longa, 8—10 mm lata. Pedunculus laevis tenuis erectus 4—6 dm _ altus folia superans. Inflorescentia racemosa laxa pauciflora; flores odo- rati; pedicelli breves tenues adscendentes vel oblique patentes 5—6 mm longi; bracteae parvae lineari-lanceolatae valde acutatae 4—7 mm longae; perigonii viridis vel serius pallide brunnei tubus oblongus basi rotundatus | 3 mm metiens, lobi 3 exteriores lineares longe acutati 6—7 mm longi, interiores oblongi acuti quam exteriores breviores vix 5 mm longi; sta- minum filamenta tenuia, antherae oblongae utrinque obtusae circ. 1 mm longae; ovarium subglobosum cum stilo subulato 4—5 mm altum. Nördl. Nyassaland: Bei Kyimbila auf steinigem Waldboden, um 700—800 m ü. M. (Storz n. 1783. — Blühend im Dezember 1912). Ähnelt- dem ostafrikanischen D. Wentzelianum Engl., weicht aber durch breitere Blatter ab. Asparagus L. A. Uhligii Krause n. sp. — Suffrutex parvus erectus 5 dm altus dense subsquarroso-ramosus ramis rigidis teretibus modice validis leviter longitudinaliter striatis glaberrimis glaucescentibus, basi usque ad 4 mm crassis inlernodiis brevibus. Spinae breves acutae paullum reflexae I — 2 mm longae. Phyllocladia glauca caducissima fasciculata dura utrinque glaberrima anguste linearia vel anguste lineari-lanceolata apice acutata, basi angustata 5—8 mm longa, 1—1,5 mm lata. Flores pauci axillares fasciculati; pedicelli breves tenues 4—8 mm longi paullum infra medium arliculati. Perigonii tepala oblonga vel ovato-oblonga obtusa pedicellis aequilonga vel paullum breviora; staminum filamenta tenuia paullum ultra ' 2 mm metientia, antherae parvae ovoideo-oblongae obtusae 1 mm longae; ovarium parvum ovoideum. | Massaisteppe: In der Grassteppe zwischen Ngare Nanyuki am Meru und Ngare Neirobi am Kilimandscharo (Untia n. 539. — Blühend Mitte November 1904). Die Art fällt auf durch ihren sparrigen, etwas gedrungenen Habitus und erinnert darin ein wenig an A. buruensis Engl. vom Kilimandscharo. A. Merkeri Krause n. sp. — Suffrutex erecius altiusculus ramis — tenuibus teretibus leviter longitudinaliter striatis 3—4 dm longis, basi circ. 3 mm crassis glaberrimis paullum flexuosis, internodiis longiusculis. Spinae minutae ‘rigidae patentes vel leviter reflexae acutissimae vix 1—1,5 mm crassae. Phyllocladia ad nodos fasciculata rigida glaberrima glauca an- guste linearia vel lineari-subulata apice acuta basi angustata 8—14 mm longa, 0,5—0,8 mm lata. Flores pauci axillares, pedicelli breves tenues | Er 5 à K. Krause, Liliaceae africanae. VI. 239 je “basin “articulati 6—10 mm longi. Perigonii tepala oblonga apice 1S€ ı quam pedicelli breviora 3—4 mm longa, 1,5—3 mm lata; staminum ner ta tenuia circ. dimidium tepalorum aequantia, antherae minutae vix m metientes ovoideo- -oblongae BHIOB AE ovarium subovoideum, circ. im altum. Re eeasisteppe: Am Rande des ostafrikanischen Grabens, am Ostfuß 3 Gl dingo l’engai (Merker n. 420. — Blühend im Robe 1904, — ssai-Name: »em böre e baba«). a Cyanella L. €. ramosissima Engl. et Krause. — Iphigenia ramosissima Engl. Krause in Englers Bot. Jahrb. XLV. (1910) 124. Groß -Namaqualand: Auf Sandflächen bei Kubub häufig, um 42 bis m ü. M. (Range n. 83, 139, 1169, 1256). we Pflanze war zuerst mit unvollkommenem Blütenmaterial als Iphigenia be- hrieben worden; wie an besser erhaltenen Exemplaren festgestellt werden konnte, hört sie aber in Wirklichkeit zu der Gattung Cyanella, wo sie sich am nächsten an | capensis L. anschließt, von der sie durch stärkere Verzweigung, größere Blüten und ingliche, nicht kugelige Kapseln abweicht. © L- 4 Ein neuer Aponogeton aus Zentralafrika. Von K. Krause. Aponogeton Braunii Krause n. sp. — Tuber depresso-globosum circ. 4,5 cm diametiens, radices numerosas fibrosas emittens. Folia vero simillime omnia submersa, plus minus longe petiolata; petiolus tenui 3—4 dm longus; lamina viridis tenuiter herbacea linearis vel lineari-ob longa apice subacuta basi obtusa vel saepius subsensim in petiolum an gustata 1,2—1,5 dm longa, 2—2,5 cm lata, nervis longitudinalibus utrinqu plerumque 3 tenuibus distinctiusculis atque venis lateralibus transversi tenuissimis numerosis percursa. Pedunculus tenuis usque 5 dm longus Inflorescentia distachya vel basi interdum monostachya densiflora 4—5 € longa. Sepala 2 intense scarlatina oblonga vel obovato-oblonga apice ob tusa 2—2,3 mm longa, 1 mm lata; staminum 6 filamenta tenuia basil versus incrassata tepalis aequilonga vel paullum longiora, antherae minuta rotundato-globosae. Carpidia plerumque 3, staminibus subaequilonga, ovoi dea, in stilum tenuem angustata. Zentralafrikanisches Seengebiet: Bezirk Bukoba, in einem Wasser: graben bei Msera (Braun in Herb. Amani n. 5494. — Blühend Mitte Jun 1943). | Eine sehr schöne Art, die sich eng an A. leptostachyus E. Mey. anschließt, abe durch schmälere, längere, am Grunde stärker verschmälerte Blätter und leuchtent karminrot gefärbte Blumenblätter verschieden ist. or . { Begoniaceae africanae. LI. Von E. Irmscher. (Vgl. Englers Bot. Jahrb. XXII. [1895] 32—45 und XXXIV. [1904] 39—57.) Begonia L. — B. (Sect. Fusibegonia) ealensis Irmscher n. sp. — Herba erecta mono- Odialis, caule ultra 10 cm longo, 3—4 mm crasso, simplici, inferne glabro, iperne stellate ferrugineo-piloso, in siccitate striato, internodiis inferioribus ongatis, 3—5 cm longis instructo. Foliorum stipulae caducae, oblongo- ratae, usque 2 cm longae et { cm latae, apice longe acuminatae, integrae, ense ferrugineo-tomentosae; petiolus carnosulus, 1/,—2?/s laminae aequans, 6 cm longus, juventute dense stellato-pilosus, postea glaber; lamina embranacea, juventute, ut videtur violacea, supra glabra, subtus pilis muissimis stellatis sparsim, in nervis densissime obsita, ambitu ovata vel jongo-ovata, 9—15 cm longa, 5—8 cm lata, remote ac leviter, saepe distincte pauci-dentata, apice acuta, basi paulum asymmetrica, cordata, bo interiore 5—7 mm longo, exteriore 8—12 mm longo, nervis subtus ominulis, medio crassiusculo, utrinque nervis basilaribus 2 et lateralibus —5 in dentibus marginalibus exeuntibus instructa. Inflorescentiae axil- res, unisexuales, dichasia brevissima pauciflora formantes, masculae us- jue 7-florae, pedunculo 6—7 mm longo instructae, internodiis primariis mm longis, femineae triflorae, pedunculo 3 mm longo suffultae. Florum cf dicelli 4—5 mm longi, stellate pilosi; tepala 4, purpurea, exteriora ovalia sque elliptica, 5,5—6 mm longa, 2,8—4 mm lata, extus disperse stellato- losa, interiora lineari-oblonga, 5—6 mm longa, 1,5—2 mm lata, apice tusa; staminum 7—9 filamenta in columnam 0,7 mm longam connata, - ntherae introrsae zygomorphae, oblongo-obovatae, 1,5—1,8 mm longae, 5 mm latae, connectivo haud producto angusto, rimis valde apertis 1/2 therae aequantibus superne conniventibus instructae. Florum © pedi- li brevissimi; tepala 4 verosimiliter purpurea, extoriora elliptica 6— mn longa, 2,5—2,8 mm lata, extus stellato-pilosa, interiora angustiora, —6 mm longa, 1,5 mm lata, subacuta; stili 3, liberi, graciles, ad 1} Botanische Jahrbücher. LVII Bad. — 16 ’ ui - = 242 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVHT. longitudinis bifurcati, ramis erectis subspiraliter papillosis, decidui; ovarium fusiforme 10—12 mm longum, dense ferrugineo-tomentosum, triloculare. Capsula erecta, brevissime pedicellata, fusiformis, irregulariter pluriseptata, septis semina gerentibus, usque 3 cm longa et 5 mm lata. | Kongobecken: Wild im Botanischen Garten von Eala (Aus. CHEVALIER n. 28046 und 28043. — 20.—22. Aug. 1912). | B. (Sect. Fusibegoma) komoénsis Irmscher n. sp. — Herba, ut vi detur scandens, monopodialis, caule ramoso, ramis usque 10 cm longis et 2—3 mm crassis, stellate ferrugineo-tomentoso, postea glabriore, internodiis ramorum brevibus 1—1,5 cm longis instructo. Foliorum stipulae in ra- mulis persistentes, oblongo-lanceolatae, 13—15 mm longae, medio 3—4 mm latae, longe acuminatae, integrae subtus praecipue nervo medio ferrugineo- pilosae; petiolus brevis 1—1,3 cm longus, 4,5 cm crassus, dense ferru- gineo-tomentosus; lamina sicca pergamena, supra glabra, subtus pilis stel- latis disperse, in nervis densissime obsita, ambitu oblonga, 8—10 cm longa, 2,5—3,5 cm lata, subintegra, apice breviter acuminata, basi asymmetrica, in latere extus spectante in lobum cordatum usque 5 mm longum petiolum tegentem, eo haud adnatum producta, in latere intus spectante rotundata, nervis subtus prominulis, nervo medio petiolo inferne subaequilato, in latere exteriore nervis basilaribus 2 et lateralibus 5—6, in interiore uno basilari et lateralibus 5—6 suffulta. Inflorescentiae axillares, unisexuales, dichasia pauciflora longiuscule pedicellata’ formantes, masculae usque 7- florae, pedunculo 2 cm longo stellate piloso es internodiis primariis 1—2 mm longis, femineae 3-florae, pedunculo 18 mm longo stellate piloso suffultae. Florum © pedicelli 7—10 mm longi, subglabri; tepala 4, pur- purea, exteriora ovalia, 9 mm longa, 3,5—4 mm lata, extus sparsissime stellato-pilosa, interiora lineari-oblonga 5 mm longa, 1,5 mm lata, obtusa; staminum 20—25 filamenta basi in columnam 0,5 mm longam connala, antherae introrsae, haud zygomorphae, subsessiles, lineari-oblongae, 2,5— 3 mm longae, 0,6—0,8 mm latae, connectivo apice acuto breviter producto, rimis parallelis antherae subaequilongis instructae. Florum © pedicelli subnulli; tepala 4 purpurea, exteriora elliptica, usque 10 mm longa et 7 mm lata, interiora lineari-oblonga, usque 8 mm longa et 2 mm lata, subacuta; stili 4 purpurei graciles filiformes, basi 1 mm connati, simplices, superne ad 1/3—1/, longitudinis papillosi, decidui; ovarium fusiforme dense» stellate ferrugineo-tomentosum. Gabun: Agonenzorck, auf dem Hohen Komo (Aug. CHEVALIER n. 26 116, — 6. Okt. 1912). | - B. (Sect. Fusibegonia) horticola Irmscher n. sp. — Herba erecta monopodialis caule circ. 20 cm longo et 4—5 mm crasso, juventute dense stellate ferrugineo-tomentoso, in siccitate haud striato, sed pauci-sulcato, internodiis 1,5—3 cm longis, saepius brevioribus instructo. Foliorum stipulae caducae oblongo-lanceolatae, 1,8—2,4 cm longae, medio 4 mm Ki, Irmscher, Begoniaceae africanae, II, 243 ae, sensim longe acuminalae, integrae, extus stellato-pilosae; petiolus evis, 1/;—'/, laminae aequans, 1,5—2 cm longus rarius longior, ferru- jeo-tomentosus; lamina sicca pergamena ul videtur plus minusve violacea, pra glabra, subtus pilis stellatis disperse, in nervis densissime obsita, ibitu ovata, 9— 12 cm longa, 4—6 cm lala, margine obsolete ac remote ucidentata, apice longiuscule ac tenuiter acuminata, basi vix asymme- ica, leviter cordata, lobis 2—3 mm longis, nervis subtus prominulis, vo medio petiolo subaequilato, utrinque nervis basilaribus 2 et latera- us 3—4 instructa. Inflorescentiae axillares, unisexuales, dichasia bre- ssima pauciflora formantes, masculae usque 7-florae, pedunculo 4—5 mm ngo, crasso, dense ferrugineo-tomentoso instructae, internodiis primariis —2 mm longis, femineae triflorae, pedunculo subnullo suffultae. Florum cj dicelli 4 cm longi, stellate pilosi; tepala 4, purpurea, exteriora ovalia —10 mm longa, 5—6 mm lata, extus sparsim stellato-pilosa, interiora ) ongo-ovalia, 6— 7 mm longa, 1,5—2 mm lata, obtusa; staminum 30 —40 llamenta basi vix connata, brevissima, inferiora subnulla, superiora 0,4 mm longa, antherae introrsae, haud zygomorphae, oblongo-obovatae, usque ‘mm longae, 0,5 mm latae, connectivo haud producto angusto, rimis aperne apertioribus antheris aequilongis vel 4/; longitudinis aequantibus superne conniventibus suffultae. Florum © pedicelli subnulli; tepala 4, interiora exterioribus multo angustiora; stili basi ad !/, longitudinis con- Mati, apice ad 1/3 longitudinis bifurcati decidui; ovarium fusiforme 8— 10 mm longum, dense stellate ferrugineo-tomentosum, triloculare. Capsula patens, brevissime pedicellata, fusiformis, irregulariter pluriseptata, septis emina gerentibus, usque 4 cm longa et 5 mm lata. Kongobecken: Wild im botanischen Garten von Eala (Aus. CHEVALIER nm 28049 u. 28060. — 20.—22. Aug. 1912). … B. (Sect. Fusibegonia) cultrata Irmscher n. sp. — Suffrutex, ut idetur. ramosus monopodialis scandens, ramis usque 20 cm longis et 3 mm crassis, apice stellate ferrugineo-tomentosis mox glabris, in siccitate aevibus, nitidis, internodiis brevibus 1—2 cm longis. Foliorum stipulae oblongo lanceolatae, ferrugineo-pilosae; petiolus brevis, tenuis, 6—7 mm longus, primum tomentosus, dein glaber; lamina sicca pergamena, Juventute purpureo-violacea, supra glabra, subtus sparsissime stellate pilosa, ambitu lineari-oblonga, 6—8 cm longa, 1,5—1,7 cm lata, integra, apice sensim acuta, basi asymmetrica, in latere extus spectante leviter cordata, in lobum Lmm longum petiolo haud adnatum producta, in latere intus spectante rotundata, nervo medio petiolo subaequilato, lateralibus utrinque 6—7 te- nuissimis praeruptis instructa. Inflorescentiae axillares, unisexuales, di- el asia pauciflora formantes, masculae pedunculo subglabro 1 cm longo et internodiis primariis 3 mm longis suffultae. Florum g' pedicelii circ. I 5 mm longi; tepala 4, ovalia, exteriora, 6 mm longa, 4 mm lata, in- teriora 4,5 mm longa, 2 mm lata, obtusa; staminum circ. 7 filamenta : 16* \ f : = a > 244 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. columnam brevem 0,5 mm longam formantia, antherae introrsae, haud zygomorphae, sessiles, oblongo-ovatae 2 mm longae, 0,6 mm latae connec- tivo haud producto apice truncato, rimis superne convergentibus antherae subaequilongis instructae. À Gabun: Agonenzorck, auf dem Hohen Komo (Aus. C&EvALIER n. 26 939. = 1. 1912). 7. + B. (Sect. Fusibegonia) latipetiolata Irmscher n. sp. — Suffrutex scandens, caule ultra 30 cm longo ramoso, primum stellate ferrugineo- tomentoso, mox glabro, in siccitate striato, internodiis superne et ramu- lorum brevibus haud ater 1 cm longis, inferne usque 2,5 cm longis suf- fulta. Foliorum stipulae oblongo-lanceolatae, 6—8 mm longae, 2,5—3 mm latae, apice acutissimae, integrae, subtus dense ferrugineo-tomentosae; | ’ petiolus brevis, dilatatus, 6—7 mm longus, usque 2 mm latus, dense stel- late pilosus; lamina coriacea, subtus ferruginea, supra glabra nitida, subtus tomento ferrugineo densissime obsita, ambitu elliptica, obliqua, 2,5—4 cm longa, 1,5—2 cm lata, integerrima, apice obtusa, saepius subrotundata, basi haud asymmetrica, rotundata, subscutata i. e. margine angustissima libera suffulta, utrinque nervis lateralibus 4—5 tenuissimis, nervo medio multo crassiore instructa. Florum cf pedicelli —5 mm longi; tepala 4, exteriora ovalia 5—6 mm longa, 3 mm lata, extus stellate sparsim pilosa, interiora lineari-oblonga, 5—5,5 mm longa, 1—1,2 mm lata, glabra, apice rotundata; staminum 6 filamenta basi columnaın 0,5 mm longam for- mantia, antherae introrsae haud zygomorphae subsessiles, exteriores ob- ovato-oblongae 2 mm longae, 0,6—0,7 mm latae, interiores oblongo- -lineares, 2,6 mm longae, 1,7—1,8 mm latae, connectivo breviter producto et rimis | 2, longitudinis RE aequantibus instructae. Kongobecken: Wild im botanischen Garten zu Eala (Aue. Cupvauıen 28061. — 20.—22. Aug. 1912). B. (Sect. Loasibegonia) gracilicaulis Irmscher n. sp. — Herba: gracilis humilis monopodialis caule 7—13 cm longo simplici vel pauei- ramoso paulum flexuoso, pilis crispulis, ut videtur rufescentibus, sparsim obsito, in siceitate tenuiter striato, internodiis 0,8—1,5 cm longis instructo. Foliorum stipulae ovatae vel oblongo-ovatae, inaequales, 3—6 mm longae et 1,5—2 mm latae, apice setosae, margine pauciserratae, serraturis ovatis setiferis, glabrae; petiolus brevis 2—3 mm longus, parce crispulo-pilosus; lamina pergamena, glabra, subtus nervis sparsissime pilosa, ambitu ob= ovato-oblonga, manifeste obliqua, 2,3-—4 cm longa, 0,8—1,5 cm lata, mars gine serrato-dentata, dentibus breviter ciliatis, apice Be acuminata, | basi valde asymmetrica, in latere extus spectante in lobum 2—3 mm longum et 3—5 mm latum petiolo adnatum et eum obtegentem producta, in latere intus spectante sensim contracta, nervis exterioribus basilaribus 3 nervo interiore basilari uno, lateralibus utrinque 4—5 suflulta. Inflores- centiae axillares flores Gt et Q gerentes, cincinnos paucifloros formantes, I at “ E. Irmscher, Boganiaceae afrieanae, II. 245 num m 2—3 flores masculos et deinde unum femineum gerentes, pedun- , tenui 6—7 mm longo instructae. Prophylla ovalia usque orbicularia, 7 mm longa et 2—4 mm lata. Florum Cf pedicelli 3—4 mm longi; ala 2 ovali-orbicularia 4—5 mm longa et 4 mm lala; staminum 10—11 ide m latus spectantium filamenta connata, antherae inferiores lineares + longae, 0,2 mm latae, subsessiles, superiores breviores, 0,5 mm r a filamento libero 0,5 mm longo suffultae, connectivo haud producto imis antherae aequilongis parallelis modo apice subilo conniventibus tructae. Florum © pedicelli 4 mm longi; tepala 2 suborbicularia; stili 3, ice dilatati, fascia spirali horizontali instructi, decidui; ovarium oblongum, ilatum, 3-loculare; placentae pluripartitae. Capsula nutans, 10—11 mm ga, alis eam utrinque 1,5—2 mm transgredientibus, inaequalibus, una a medio 4 mm lata, ceteris 2—3 mm latis instructa. Kamerun: Bipinde, Urwaldgebiet (G. Zenker n. 4651. — 1913). B. (Sect. Scutobegonia) triflora Irmscher n. sp. — Herba parva acilis repens rhizomate tenui 2—/ cm longo, 1 mm crasso, dense foliato, ternodiis vix ultra 1 cm longis. Foliorum petiolus tenuis circ. */;—1/, ninae aequans, 1,5—2 cm longus, pilis longiusculis crispulis ferrugineis rizontaliter patentibus dense obsitus; lamina membranacea, dilute viridis, ipra glabra, margine tenuissime ferrugineo-ciliata, subtus modo in nervis jarsim crispulo-pilosa, ambitu late ovata vel ovali-ovata, peltata, 5—6 cm nga, medio in latere extus spectante 1,5—3 cm lata, in latere intus ectante 0,8—1,5 cm lata, subintegra vel superne dentibus paucis remotis bsoletis instructa, apice breviter acuminata, basi rotundata, umbilico a peine basilari 3—6 mm remoto, nervis subtus prominulis tenuissimis rpureis in latere exteriore Norman 4, in latere interiore 3, saepe bi- rcatis. Inflorescentiae triflorae, Hörde lateralibus femineis, pedunculo em longo, basi cataphyllis margine ciliatis obsito instructae. Florum © acteolae ovatae, 1 cm longae, 0,5 mm lalae, longe paueiciliatae; pedicelli bull; tepala 2, ovalia, 8—9 mm longa, 6—7 mm lata, obtusa, margine uiter breviterque ciliata; stili 4, 2 mm longi, ad 1/, longitudinis basi nati, superne flabelltim dilatati, margine superiore papillis majusculis, ÿ mm longis obsiti; ovarium eifütnie 4-nervatum parce pilosum. Cap- ila fusiformis, tegtanote, 13—14 mm longa, pedicello 1—41,5 mm longo fulta, 4-locularis, placentis septo latiori insidentibus instructa. “ Gabun: Ahiémé, auf dem Hohen Komo (Aus. Cnevazrer n. 26908. — Okt. 1912). Ctenocladus Engl. nov. gen. Moracearum. Von A. Engler. Flores dioeci. Flores masculi (adhuc tantum cogniti) perigoniati di andri. Tepala 2 brevia ambitu late ovata, trifida, lacinia media triangulaı quam lateralia A1/,-plo longiore. Stamina 2 tepalis opposita; filament cylindrica antherae didymae aequilonga, thecae ovoideae rima iongitudina aperientes. Pistilli rudimentum obconicum staminibus aequilongum vertic pilosum. — Herba habitu Dorsteniae. Foliorum petiolus longiusculus stipulae parvae elongato-triangulares, lamina oblonga apicem versus hin inde remote dentata, pinnatinervia. Inflorescentiae laterales solitariae pe dunculatae petiolo usque 2—3-plo longiores, cymosae pluries dichotoma aut hine illine 3—4-tomae, bracteis filiformibus longiusculis curvatis, ra mulis floriferis lateraliter compressis, curvatis cristiformibus multifloris floribus in axillis bractearum parvarum sessilibus. | Ct. Mildbraedii Engl. — Herba circ. 5 dm alta, caule 5 mm crassc internodiis circ. 3—4 cm longis, novellis brevissime pilosis, demum glabris Foliorum stipulae 2—3 mm longae, petiolus 2,5—3 cm longus, ut cost minutissime pilosus, lamina oblonga, subtus pallidior, basi obtusa vel sub acuta, apice acuta tertia parte superiore uno latere vel utrinque 1—2 dentata, 1,2—1,5 dm longa, medio 5—7 cm lata, nervis lateralibus } utrinque 6—7 arcuatim adscendentibus pallidis subtus paullum prominen tibus. Inflorescentiae juxta alabastrum parvum axillare solitariae, dens minutissime pilosae; pedunculus 2—3 cm longus, ramulis primariis cire 1 cm longis, secundariis et tertiariis brevioribus, bracteis filiformibus 1— 1,5 cm longis, 1—1,5 mm crassis, partibus floriferis curvatis cristiformibu circ. 1—1,2 cm longis, floribus masculis in axillis bractearum minutissi marum, parvis vix 4 mm longis. Planta feminea nondum cognita. Kamerun: Im Übergangs- und Kampfgebiet gegen die Baumstepp an der Nordgrenze des Waldgebietes südlich des Sanaga zwischen Jaundi und Dengdeng unweit der Vereinigung von Lom (Sanaga) und Djerem etwa 115 km NO. Jaunde zwischen Mendang und Ful Beti im Restwak (J. Mizpsraep, III. Reise n. 8253. — Blühend 21. Febr. 1914). ee 2S f 1 a ‘A.-Engler, Ctenocladus Engl. nov, gen, Moracearum, 247 Diese Gattung ist von großem Interesse für die Systematik und Mor- ologie der Moraceen. Im nichtblühenden Zustand würde die vorliegende anze für Dorstenia gehalten werden, da die Blätter ganz denjenigen zelner Dorstenia-Arten, insbesondere denen von D. poinseltiifolia Engl. nlich sind. Da ein Exemplar mit nur männlichen Blüten vorliegt, so die Gattung von Dorstenia zunächst dadurch unterschieden, daß sie özisch ist. Sie weicht aber von allen Dorstenia, deren eigenartige heiben- oder schiffchenfürmige oder auch einfach dichotomische Blüten- finde (D. multiformis Miqu.) ich als zymése mit verbreiterten und ge- issermaßen zusammenhängenden Achsen angesehen habe, dadurch ab, 3 die Blütenstände erst dreifach dichotomisch verzweigt sind, bevor sie die eigentlichen halbmondförmig gekrümmten, mit langer, wurmförmiger idbraktee und einzelnen kleinen Seitenbrakteen versehenen Teilblüten- inde übergehen. Hinsichtlich des Blütenstandes steht also die Gattung fenocladus auf niederer Stufe als Dorstenza, hinsichtlich der Blüten selbst ber wegen der Eingeschlechtlichkeit auf höherer Stufe. Hoffentlich findet an bald die weibliche Pflanze dieser interessanten Gattung. à ii Solana africana. I. Von Georg Bitter. (Fortsetzung zu Englers Bot. Jahrb. XLIX. 560—69 und LIV. 446—506.) . III. Leptostemonum (Erster Abschnitt). Die Handschrift zu dem vorliegenden dritten Teil der »Solana afri- cana« ist ebenso wie die zu den später zu veröffentlichenden Teilen zu “Sammen mit dem in diesen Jahrbüchern Bd. XLIV erschienenen zweiten Teil als einheitliche Arbeit bereits vor fünf Jahren fertiggestellt gewesen. Die Zeitumstände nötigten zu einer Zerlegung der umfangreichen Abhandlung. Der vorliegende erste Abschnitt des Subgenus Leptostemonum umfaßt die Sektion 11. Torvaria; die später- folgenden Abschnitte der Solana afri- cana werden den Sektionen 12. Oliganthes, 13. Ischyracanthum, Ak. Sim= plicipilum, 15. Andromonoecum, 16. Monodolichopus und 17. Nycterium gewidmet sein. Subgenus III. Leptostemonum (Dun. pro sect.) s. str. Bitt. Inflorescentiae semper a foliis remotae, plerumque laterales vel primo. ve terminales; filamenta fere semper omnia brevissima vel raro unum: ceteris longius; antherae plerumque = ve elongatae, ad apicem versus atte-' nuatae, poris apicalibus parvis, rarius tandem lateraliter dehiscentes; granula sclerotica in baccis semper desunt; plantae plerumque aculeis ar- matae, fere semper pilis stellatis =ve densis obtectae, raro glaberrimae vel pilis simplicibus solis praeditae. à Die Kennzeichnung dieser Untergattung muß trotz aller auf ihre Ver- besserung gerichteten Bemühungen stets etwas farblos und unbestimmt bleiben, weil in dieser beinahe die Hälfte der Gattung Solanum umfassen den Abteilung keines der eigentlichen Hauptmerkmale restlos für alle Ane gehörigen gültig ist. Wenn ich schon bei Betrachtung der beiden letzten Sektionen von Husolanum in der von mir gewählten Fassung: Somalanum und Anisantherum auf deren Beziehungen zur Untergattung Leptostemonum hingewiesen hatte, so ist es andrerseits schwer, für die ersten Sektionen + # G, Bitter, Solana africana, UL 249 n Leptostemonum ‚selbst einwandsfrei bei einzelnen Arten die Zugehörig- it zu beweisen, sobald z. B. die Stacheln fehlen. Die älteren Schrift- ller bieten in dieser Hinsicht keine genügenden Anhaltspunkte für die urteilung dieser bisweilen schwierigen Frage: Dunat, dessen Gesamt- shrift vor fast 70 Jahren erschienen ist, hat sicherlich eine für seine Zeit ierkennenswerte Arbeit geleistet, aber sein Werk krankt, abgesehen davon, LÉ er viele der von ihm anerkannten Arten nur aus den Beschreibungen ıderer kennt, an einem allzu großen Schematismus, in den sich die annigfaltigkeit der Formen nicht hineinpressen läßt. Trotzdem blieb sine Einteilung der Gattung bis heute die einzige Richtschnur für die vstematische Gliederung, wenn man von dem nicht in allen Teilen ge- ügend begründeten Abänderungsvorschlag We£rtsteins in ENGLER-PRANTL, jatürl. Pflzfam., absieht. In den neueren Arbeiten, besonders auch in den > afrikanischen Arten der Gattung behandelnden, ist kein Versuch ge- jacht worden, Dunaus System zu ergänzen und zu verbessern: im Gegen- , der durchaus richtige Gesichtspunkt Dunats, die Stacheligen möglichst fron den Stachellosen zu sondern, wurde trotz der äußerlichen Beibehaltung ieses Einteilungsgrundsatzes in manchen Fällen vernachlässigt, so dab nan verschiedentlich zu falschen Vorstellungen über die Zugehörigkeit der jetreffenden Arten gelangt. . Andererseits habe ich schon in der Einleitung, zu Sol. afr. II hervor- zehoben, daß stachellose Varietäten von gewöhnlich bestachelten Arten rerade unter den afrikanischen Solana keineswegs selten sind. Diese 3eobachtung muß nun aber erst recht die Aufmerksamkeit auf die sorg- ältige Beurteilung des Gesamtaufbaues der betreffenden Arten hinleiten und ‘ann nicht als Entschuldigung für die fahrlässige Einordnung ausgeprägt tacheliger Arten in Gruppen von Eusolanum dienen, in denen Stachel- bildung sich nicht nachweisen läßt. - Ebenso wie der Mangel an Stacheln ist auch hin und wieder die Form der Antheren kein untrügliches Kennzeichen innerhalb der Sektionen ion Leptostemonum. Erinnert sei hier nur an das S. pachyandrum Bitt. n Feppe Rep. XIII, 88), das seinen Namen der gedrungen-ellipsoidischen estalt seiner Antheren verdankt, auf Grund seiner Bestachelung und des brigen Aufbaues aber ein ausgeprägtes Leptostemonum darstellt. Auch ı anderen Fällen unterscheiden sich die Antheren mancher Leptostemona rer Form nicht sehr von denen ausgeprägter Eusolana, wenn auch i ihnen meist die Ausbildung der kleinen D pen Löcher deut- cher sein mag als bei diesen. 4 _ Innerhalb einiger Sektionen der Untergattung Leptostemonum ist eine ssondere Form von Andromonoezie sehr verbreitet, die sich bei den achellosen Abteilungen der Gattung nicht findet: es werden nämlich in erschiedenen Sektionen von Leptostemonum nur die unteren Blüten puis sogar nur die unterste allein) jeder Infloreszenz völlig zwitterig 250 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. und damit fertil ausgebildet, während die oberen zwar wohlausgebildet Stamina, aber ein mehr oder minder verkümmertes Gynoeceum aufzuweiseı haben; gewöhnlich ist dieses Verhalten auch mit einer allmählichen er heblichen Verringerung der Größe der übrigen Blütenteile verbunde Schon Dunar hat diese bei den Leptostemona häufige Erscheinung seinen Beschreibungen vielfach zum Ausdruck gebracht, in neuerer Zei hat O. E. Scauzz in seiner sorgfältigen Bearbeitung der westindischen So lana (Ursan, Symb. Antill. VI. 149) darauf hingewiesen und ihr den nich glücklichen — weil schon für eine andere blütenbiologische Einrichtun vorbehaltenen — Namen: Heterostylie beigelegt. | Das Auftreten dieser Andromonoecie in den Reihen der stacheliger Solana ist als ein Rückbildungsmerkmal anzusehen: der Kraftaufwand zuı Erzeugung keimfähiger Samen wird auf die unteren, schließlich sogar nui auf die unterste Blüte beschränkt, zugleich durch die oberen schein- zwitterigen männlichen Blüten die Fremdbestäubung gefördert. Die Art- reihen mit zahlreichen voll ausgebildeten Zwitterblüten und dem entsprechend zahlreichen Beeren in jeder Infloreszenz sind als die ursprünglicheren zu betrachten; je mehr der Gegensatz zwischen der unteren zwitterigen frucht- baren und den folgenden scheinzwitterigen (= männlichen) Blüten aus- gebildet ist, um so fortgeschrittener ist — wenigstens in dieser Hinsicht — die betreffende Abteilung. Dabei ist zu bemerken, daß bisweilen auch bei den in der folgenden Darstellung an den Anfang gerickten Reihen mit reichfrüchtigen Infloreszenzen die letzten Blüten eine mehr oder minder weitgehende Verkümmerung zeigen. — Sectio 11. Torvaria (Dun.) s. str. Bitt. nov. comb. (Subsectio Zorvarzva Dun. in DC. Prodr. XII, I, 258 ex pte.) Inflorescentiae laterales, a foliis remotae, fere semper multiflorae; pedunculi breves vel longiores (numquam deficientes) plerumque pluries furcati, qua re inflorescentiae corymbosae satisque densae; corollae stellatae vel rotati-stellatae, magnitudine (secundum series naturales) valde diversa, cr. 1,4—3,5 cm; flores omnes vel fere omnes hermaphroditi fertilesque, qua re in inflorescentia quavis fructus multi procreantur; baccae globosae, parvae vel modicae. Frutices fere semper magni vel arborescentes, raro inermes, plerumque aculeis robustis armati vel rarius setis tenuibus crebris (loco aculeorum) instructi, plerumque pilis stellatis dense tomentosi, raro his deficientihus; lamina modica vel magna, forma satis diversa, nunc late lanceolata integra nunc late elliptica vel ovata vel late ovati-cordata + ve sinuati-lobata, nonnumquam lobis iterum lobulatis, membranacea. Die Ausbildung zahlreicher Friichte in jeder Infloreszenz ist, wie oben erwähnt, innerhalb der Untergattung a als ursprüngliches Merkmal aufzufassen. G, Bitter, Solana africana, IM. 25 | Diese Sektion ist bei Dunar als »Subsektion Il« seiner »Sectio Leplo- »monum« den beiden anderen Subsektionen Kuleptostemonum und Astero- ichotum gegenübergestellt worden, jedoch ohne daß aus seinen Kenn- eichnungen klare Unterschiede hervortreten. In Torvaria hat er sehr arschiedenartige') Elemente vereinigt, so daß ich diese Gruppe nur in rheblich beschränkterem Umfange, als sie bei ihm dargestellt worden ist, erkennen kann. Übrigens ist es sehr wohl möglich, daß die hier unter forvaria vereinigten Reihen noch eine weitere Trennung erfahren werden, bald eine umfassende Durcharbeitung dieser in allen Tropenländern ver- reiteten, artenreichen Sektion erfolgt. - Series 4. Æutorvum Bitt. nov. ser. __ Inflorescentia densi- et multiflora; pedunculus brevis, bi- vel trifur- calus, ejus rami saepe iterum furcantes; flores plerique fertiles, solum ultimi brachystyli; corolla rotati-stellata vel stellata, satis magna, diam. 2,5 cm vel usque ad 3,5 cm; filamenta pro Solano saepe satis longa, cr. 1—1,5 mm, raro —4 mm longa; antherae anguste lanceolatae cr. 6—8 mm longae, ad apicem versus sensim angustatae, poris apicalibus parvis; stylus stamina manifeste superans, secundum speciem cr. 8 vel 14 mm longus, id apicem versus parum incurvatus, glaber vel prope basim glandulis nonnullis minutis obsitus. Frutices satis alti vel arborescentes, aculeis nonnumquam validis saepe satis crebris =ve recurvatis armati pilis stel- latis subsessilibus vel manifeste stipitatis =ve crebris obsiti; lamina pie- rumque satis magna, ovata vel rhomboidea vel ovati-cordata subrepanda vel ve profunde sinuati-lobata, lobis. nonnumquam iterum lobulatis, membranacea. : Clavis specierum. I, Lamina late ovata vel ovati-rhomboidea basi oblique truncata vel subcordata cr. 6,5: 5 usque ad 18—26: 46—22 cm, sinuati-lobata; pedicelli dense pilis apice glandulosis patentibus obsiti; corollae diam. 2,5 cm; _ filamenta 1—1,5 mm longa; antherae 6—7:1 mm. 42. S. torvum Sw. _ II. Lamina late ovata basi cordata, 20—38: 414—29 cm, saepe profunde lobata, lobis acutis integris vel ve lobulatis; pedicelli sicut pedunculus ejusque rami pilis stellatis densis stipitatis ferrugineis sub- tomentosi; corollae diam. 2,5—3,5 cm; filamenta [ex Lambertye 2,5— (raro) 4 mm; antherae 8: 1—1,3 mm. . . . 42a. 8. Warszewiexii Hort. 4) Eine Reihe stachelloser Arten des pazifischen Florengebietes, die offenbar keine engeren Beziehungen zu Leptostemonum haben, schalte ich schon jetzt aus der Sektion 1 orvaria aus und begründe für sie eine besondere Sektion: Irenosolanum (dahin ge- hören u. a. aus der Dunatschen Monographie die Arten Nr. 633—635: S. Woahense, S. sandwicense, S. amicorum). 252 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVIUI. 42. 8. torvum Sw. Prodr. (1788) 47; Sw. Flor. I. 456; Willd, Spec. I, 2, 1038; Dun. Hist. Solan. (1813) 203, t. 23; Dun. Sol. Syn. (1816) 36; Poir. Encycl. Suppl. III. 771; Roem. et Schult, Syst. Veget. IV. (1819) 634; Spreng. Syst. Veget. I. 690: G. Don, Gen. Hist. IV. 430; Benth. Plant. Hartw. 265; Wight, Icon. Plant. Ind. Or. II. t. 345; Walp, Rep. IIL (1844—45) 78;. Din, in DC. Prodr. XIII, I. (1852) 260; diario in Hook. f. Fl. Brit. Ind. IV. (1883) 234; Kew. Bull. No. 81, 266; C. H. Wright in Thiselton-Dyer, Fl. Trop. Afric. Iv. 2 (1906) 231 el synon, S. fer= rugineum Jacq.); O. E. Schulz in Urban. Symb. Antill. VI. (1909) 233 (excl. synon. S. pseudosaponaceum Bl.; — dort weitere Schriften über das Vorkommen in Westindien); Bitt. in Engl. Bot. Jahrb. LV. (1917) 87. — S. indicum Linn. Spec. I. ed. I. (1753) 187, p. pte; Euphr. St. Barth St. Eust., St. Christ. 108, ed. germ. 165; Roem. et Schult. Syst. Veget. IV. 642. — S. fieifolium Ortega, Nov. Rar. Plant. Hort. Matr. descript. Dec. IX. (1797—1800) 116. — S. maccai Spreng. Syst. Veget. I. (1825) 690° (quoad specim. portor.), — an L. Cl. Rich.? — S. Roquesianum Descour- tilz, Flor. Ant. II. (1827) 167, t. 188. — S. séramontfolium Roxb. FIM Ind. I. (1832) 572, — non aba: — 8S. torvum Sw. a. genuinum Sendtn. in Mart. Fl. Bras. X. (1846) Sp. 94, t. 7, fig. 1—8; Walp. Rep. VI. 605% — 8S. inclusum Stahl Est. VI. (1888) 133. — S. torvum Sw. a. sinuato- lobatum O. Ktze. Rev. Gen. Plant. II. (1891) 455. — S. Manni C. H. Wright in Kew. Bull. (1894) 129. — S. spinosum et villosum foliis angulato- ovatis baccis minoribus fasciculis florum sparsis P. Br. Jam. (1756) 175, n. 8:. Da diese im trop. Asien und Amerika weit verbreitete, bei O.E. Scauz a. a. O. 233 und in meiner jüngst veröffentlichten Arbeit »Die papuasischen Arten von Solanume (Englers Bot. Jahrb. LY. S. 87) ausführlich beschrieben worden ist, so sehe ich hier von einer Wiederholung der Beschreibung ab. fl Kamerun: Ohne Fundort (Dusén n. 414! — eine kaum geschweift- i blättrige Form, von Dammer als S. Dusenii Damm. bezeichnet); Buea, (Leumsacu n. 53a!); ungemein häufiges und lästiges Unkraut, überall da, | wo Busch gerodet ist und im Park; in freien Lichtungen an Wegen; in. Farmen tritt es oft in ganzen Besfänslen dicht auf, bildet hohe Sträucher, oft halbhohe Bäume von etwa 3 m Höhe mit scharfen Dornen bewehrt, dicht verzweigt, 1000 m ü. M. (Deister n. 20!), Yapylust, am Wege, auf Wiesen, Feldern, 1 m hohes, hier sehr häufiges Unkraut mit weißer Blüte, (Deister n. 50! — Juni blühend), Buea, 1000 m ü. M. (Deister n. 458! — Februar blühend); ohne besonderen Fundort (Deister n. 632!); Kamerun, : ohne genauere Standortsangabe: überall auf alten Farmen (Scuorkopr n. 91); Unkraut bei fast jeder Ortschaft (Biscen!); Duala, 3m ü. M. (Hücksränr n. 1071); Victoria (BucaHoLz ohne n.!). 4 Siidkamerun* Hinterland — Fanggebiet: Mossambe-Gebirgsland (Tessmann n. 77! — Einheim. Name: simba). | 4 4 : G, Bitter, Solana africana. HI 253 _ Spanisch-Guinea, Hinterland: Nssamenkan bei Uelleburg (Tessmann 459! — Einheim. Name: ezingba). _ Gabun: Libreville (O. Desraux n. 430! — ex Herb. Mus. Paris, rb. Berol.). | Var. daturifolium (Dun. p. pte.) OÖ. E. Schulz in Urb. Symb. VI. 909) 236. Lamina profundius lobata quam in typo, lobi utrinque 3—4 legri vel paulum lobulati. … Gabun: Sibange-Farm (R. Bürrner n. 342!, H. Soyaux n. 3291). Nordwest-Kamerun: Lolodorf, Town Minkwa, alte Farm, 200 m M. (Frau Acuensacn n. 28! — Einheim. Name: wuamschambi, in der yrache der Gumba). Süd-Kamerun: Edea, Monyombe, auf altem Farmland (Lorz n. 38!). — Das von C. B. CLarke, O. E. Scuuzz und Koorpers als Synonym zu S. {orvum ge- lite javanische S. pseudosaponaceum Blume Bijdr. Nederl. Ind. XIII. (1825) 702; Dun. DC. Prodr. XIII, I, 274 ist nach dem Grundbeleg von HorrMANNseGG n. 137 = 447! erb. Rormer-Leipzig) schon wegen der dicht sternhaarigen, nicht mit deutlich ge- ielten Drüsen besetzten Blütenstiele und Kelche sowie wegen der schmäleren Blätter d dichteren kürzeren Blütenstände von S.torvum als Art gesondert zu halten. 8, ferrugineum Jacq. Hort. Schoenbrunn. III. (1798) 46, tab. 334, — Diese wird von C. H. Waicut in Fl. Cap. IV, II. (1904) 97 als selbständige Art mit ver- chiedenen Standorten in Natal angegeben. Die Vergleichung von Wricuts Beschreibung r Pflanze mit der Urabbildung von Jacouins S. ferrugineum sowie mit verschiedenen teren in europäischen Gärten kultivierten Belegstücken der Art, die zuverlässig mit ‘courns Urbeleg übereinstimmen, belehrte mich, daß Wriçur nicht dieselbe Art vor ich gehabt hat. In Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 232 führt Wricut S. ferrugineum Jacq. ls Synonym zu S. forvum Sw. an, auch dies ist irrtümlich: S. ferrugineum ist zwar S. torvum verwandt, aber von ihm durch den dichteren, mehr rostbraunen Filz, er teilweise deutlich gestielte Sternhaare enthält, deren Mittelstrahl häufig, besonders ‘den oberen Teilen blühender Triebe, in eine terminale Drüse ausgeht, verschieden S. torvum sind. die Blütenstiele und Kelche dagegen außer mit spitz endigenden lernhaaren mit einfachen, an der Spitze drüsigen Haaren besetzt). Außerdem sind ie Früchte bei S. ferrugineum nickend, bei S. Zorvum aufrecht. Die Blätter von 4 ferrugineum sind meist stumpflappig (nicht spitz, wie Wricut in der Bestimmungs- belle betont) und haben andere Größenverhältnisse, als C. H. Wricur für S. ferru- m angibt: die oberen sind etwa 8,5:6 cm, die unteren tiefer gelappten sind etwa (244 cm (WRIGHT gibt 6:4 in. an = 45:10 cm). Das echte S. ferruginewm Jacq. ist ie mexikanische Pflanze; zu ihm gehören als Synonyme gemäß meiner Feststellung as S. madrense Fernald sowie S.torvum Sw. var. 8. ochracei-ferrugineum Dun. in %. Prodn. XIII, I, 260. _ 42a, S. Warszewiczii Hort. ex Lambertye in Rev. hortic. (1865) 429; Lambertye, Les plantes à feuill. ornem. I. (1865), 65 mit Fig. 4 (Habitusbild). — S. antiguense Coult. n J. Donnell Smith, Enum. pl. Guatem. IV. (4895) 187. — S. Pynaertii de Wildeman Pl. Laurent. IV. (4907) 437 cum tab. CXIX. — Suffruticosum vel subarborescens, er. -3,5 m altum; caules et rami subteretes, lineis a petiolis decurrentibus ve angu- li, satis crassi, diam. cr. 8—11 mm, tandem in plantis vetustis —2 cm) pilis stellatis rugineis manifeste stipitatis primo densis serius paulum remotioribus tamen satis bris obsiti, aculeis robustis cr. 5—8 mm longis a latere compressis Eve recurvalis i 3—6 mm latis crebris armati; internodia 3—7 cm longa; folia alterna vel superiora — se geminata inaequalia; petioli foliorum bene evolutorum 45—17 cm longit. attin- i 18 7 954 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIM. gentes, in foliis superioribus minoribus 4—9 cm longi, sicut rami pilis stellatis stipitatis ferrugineis crebris obsiti, aculeis rectis usque ad 7 mm longis basi 2 mm latis com- pluribus muniti; lamina maxima, ambitu late ovata, basi cordata, apice acuta in folii majoribus usque ad 32—38 : 29 cm!), in foliis superioribus minoribus 20—28 : 44-49 cm, laminae in partibus inferioribus caulis junioris parum lobatae, lobis obtusis, in foliis bene evolutis profunde sinuati-lobatae, lobis in utroque latere 5—6 late lanceolatis acutis integris vel saepius Æ ve lobulatis lobulis acutis vel obtusiusculis; lamina mem- branacea, supra viridis, pilis stellatis plerisque sessilibus subferrugineis (in venis venulis- que intensius ferrugineis) crebris scabriusculis obsita, subtus pallidius viridis, pilis stel- latis paulum densioribus plerumque pallidioribus solum in venis majoribus manifestius stipitatis ferrugineisque obsita, in utraque pagina in vena media et in venis lateralibus primariis aculeis rectis plerumque 3—5 mm, rarius usque ad 10—44 mm longis_ basi 4,5—3 mm latis crebris armata vel nonnumquam inermis; inflorescentia primo sub- terminalis, mox in latus coacta, a foliis remota, 20—40-flora, pluries furcata, diam.) cr. 5—8 cm, pedunculus brevis (cr. 1,5 cm), nonnumquam paulum supra basim furcatus, ejus rami 2,5—4,5 cm longi, iterum furcantes, pedicelli cr. 40—12 mm longi, sicut, pedunculus ejusque rami pilis stellatis satis densis stipitatis ferrugineis subtomentosi; calyx campanulatus, diam. cr. 42 mm, profunde in lobos inaequi- longos ovati-lanceolatos 5—7 : (basi) 2 mm longe (cr. 3 mm) subulatim acuminatos par- titus, extus pilis stellatis ve stipitatis ferrugineis subtomentosus et aculeis nonnullis! rectis armatus vel plerumque inermis; corolla alba, intus stella viridescente insignita, stellata, diam. cr. 2,5—3, raro —3,5 cm, profunde in lobos lanceolatos acutos cr. 42—15: (basi) 4—6 mm extus dense pilis stellatis parvis albide subferrugineis obsitos intus in vena media pilis stellatis compluribus praeditos membranis interpetalaris' glabris basi conjunctos superne marginatos parlita; stamina 5 aequalia, cr. 4 mm supra corollae basim inserta; filamenta gracilia, pro Solano satis longa, cr. 2,5—3, raro —4 mm longa, glabra; antherae flavae, anguste lanceolatae, cr. 8: 1—4,3 mm, utrinquel parum emarginatae, poris apicalibus parvis; ovarium subglobosi-conicum, cr. 2:2 mm, fere glabrum, solum ad apicem versus glandulis nonnullis minutis breviter stipitatis, obsitum; stylus stamina longe superans, 44 mm longus, rectus vel ad apicem versus paulum incurvatus, fere glaber, solum prope basim glandulis paucis minutis breviter stipitatis obsitus; stigma styli apice parum crassius, obtusum; pacs fructiferi recti; fructus maturos non vidi. Ägypten: Kairo, im Garten des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten unter dem, Namen »S. Humbertis angepflanzt (SCHWEINFURTH n. 200 !). SCHWEINFURTH hat in einer nachträglich hinzugefügten Herbarnotiz bemerkt, daß, sein S. Humberti von Kairo mit einer im botanischen Garten zu Algier als S. War “wiexii gezogenen Pflanze übereinstimme und daß diese zu S. Hernandesii Dun. gehöre, Nach der Beschreibung des S. Hernandesii Mog. et Sessé Ic. Mexic. ined. in Dunats | Monographie in DC. Prodr. XIII, 4, 266 kann aber die ScaweiNrurrasche Pflanze, unmöglich zu dieser Art gehören, sie ist als S. Warszewiexii hort. ex Lambertye zu bezeichnen. Die vorstehende Beschreibung ist auf Grund der Untersuchung der Scuweinrurtuschen Belege, ergänzt durch genaue Prüfung lebender, im Gewächshaus bis zur Blütenentwicklung gezogener Exemplare entstanden. Die bisherigen Darstel- lungen dieser in den Gärten als Blattpflanze (für Gruppenpflanzungen) gezogenen, aber in Deutschland im Freien wohl selten zum Blühen gelangenden Art waren uns | al } 4) Nach dem Grafen LamBerTyE (Les plantes à feuilles ornementales I. (1865) 65 werden die Blattstiele bis 20 cm lang und die Spreiten erreichen eine Länge von 75 cm bei 65 cm Breite. Die von mir oben angefülirten Maße stammen von kräftigen blühen- den Exemplaren, die in einem nicht übermäßig gedüngten Boden standen. | G, Bitter, Solana africana, II, 255 niigend!), Vielleicht ist sie in Afrika auch an anderen Orten wegen ihrer zierenden genschalten in Pflege; so nehme ich an, daß die aus Boma (nahe der Kongomündung, n E. pe Wiınpeman in Pl. Laurent. IV. (1907) 437 mit Tafel 149 als neue Art unter m Namen S. Pynaertii beschriebene Pflanze ebenfalls zu S. Warsxewiexii gehöre ; lenfalls sind die Abweichungen der Beschreibung und Abbildung pe Wispemaxs von siner Darstellung solche, daß man an ein Übersehen einzelner Merkmale durch den leischen Schriftsteller denken kann: bei S. Pynaertii gibt ne Witpeman völlig kahles ral und kablen Griffel an, ich selbst habe bei S. Warsxewicxii am oberen Teile des ‚uchtknotens und am unteren Teile des Griffels stets winzige, kurz gestielte Drüsen- are beobachtet, die aber wegen ihrer Unauffälligkeit leicht übersehen werlen können. verhältnismäßig zu geringe Längenangabe für die Antheren des S. Pynaertii „5 mm) im Vergleich zu S. Warsxewiexre (8 mm) wird durch die Abbildungen auf der ifel 149 widerlegt, wo die Größenverhältnisse der Filamente (bei pe WiLpemaNn wie xi mir mit 3 mm ermittelt) durchaus zu meinem Antherenmaß (8 mm) passen, es gar zum Teil noch etwas übertreffen. Sollten sich jedoch noch andere Unterschiede yischen S. Warsxewiexii und S. Pynaertii ermitteln lassen, so würde doch die enge erwandtschaft beider Arten zweifellos anerkannt bleiben müssen. Durch die Anzucht des S. Warsxewicxii als mehrjährige Pflanze habe ich mich ivon überzeugen können, daß die Tiefe der Blatteinschnitte an demselben Exemplar s nach der Stellung des Sprosses und nach den Lebensbedingungen sehr wechseln inn, wie es ja übrigens auch mit anderen Solanum-Arten der Fall ist (vgl. auch das ) >Solana africana IV.« zu behandelnde S. aculeastrum). Unter ungünstigeren Wachs- lumsbedingungen, so bei der geringeren Beleuchtung im Winter, sind die Spreiten nerklich weniger tief gelappt und die Lappen selbst breiter als bei der vollbeleuchteten lormalform im Sommer. Die günstigeren Lichtverhältnisse des Frühlings lassen aber bereits an den Trieben mit der »Winterblattform« durchaus normale Blütenstände zur Entwicklung gelangen. Series 2. Giganterformia Bitt. nov. ser. Inflorescentia corymbosa, plerumque „multi- (30—80-, rarius solum 20—25-)flora; pedunculus brevis vel saepe satis longus, 2- vel 3-furcatus, Tamis iterum furcatis; flores fere omnes fertiles, parvi; corolla stellata, diam. 9—14 mm; filamenta brevia (0,5—1 mm); antherae parvae, 3,5— 4.5: 0,7—1 mm (raro solum 2,5—3:0,7 mm), poris apicalibus; ovarium apice) et stylus (usque ad medium) vel glandulis minutis vel pilis stellatis parvis obsiti; baccae globosae, diam. 5—11 mm. Frutices + ve alti vel arbores parvae, sive aculeis robustis brevibus armati sive aculeis seti- ormibus tenuibus ve debilibus longis densis instructi, pilis stellatis reviradiatis densis farinose tomentosi vel pilis desquamantibus tandem ve. 4) Da Graf LAMBERTYE in seinem Heft über die Pflanzen mit ornamentalen Blättern yon unserer Pflanze ein leicht erkennbares Habitusbild in Holzschnitt gegeben hat, so t dem von ihm zuerst veröffentlichten Gartennamen der Vorzug vor den späteren 3ezeichnungen zu geben; seine Beschreibung der Pflanze ist allerdings dürftig. Durch die Untersuchung des der Courterschen Beschreibung von Solanum anti- e zugrunde liegenden Exsikkats habe ich mit Sicherheit ermittelt, daß dieser ame als Synonym zu S. Warsxewiexii hort. ex Lambertye zu gelten hat; die bisher inbekannte Heimat des S. Warszewiezii wäre demnach Zentralamerika. ae 256 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIT. glabrescentes, raro jam in statu novello glabri; lamina plerumque sati magna, late lanceolata vel obovata, integra vel subrepanda, membranacea Von den zu dieser Reihe gehörigen Arten ist nur eine: S. giganteun n auch außerhalb Afrikas und zwar im südlichen Teile Vorderindiens unt in Ceylon verbreitet, sie nimmt auch in Afrika ein weites Gebiet — vor Abyssinien bis Kamerun und von Östafrika bis zum Kap d. g. Hoffn. i Anspruch; die übrigen Arten haben offenbar nur beschränkte Wohn bezirke: ihre Heimat ist teils Deutsch-Ostafrika, teils das im Norden be nachbarte Uganda. | Clavis specierum. I. Rami aculeis crassis brevibus vel mediocribus rectis sparsim muniti, primo tomento denso nivei vel cinerascentes; ovarium ad apicem versus et stylus usque ad medium glandulis minutis bre- viter stipitatis obsiti (rarius: in S. muansensi quoque pili paucistellati in stylo adsunt) S. giganteum sensu ampl. Bitt. spec. coll 4, Lamina elliptici-lanceolata, utrinque angustata, : integra, subtus tomento niveo vel subeinereo persistente obtecla; baccae diam. 5-7 mm .. 43. S. giganteum Jacq. 2. Lamina latius ovati-lanceolata, subintegra vel saepe subrepanda. a. Lamina 10—17,5:5,5—44 cm, subtus to- mento stellato tenuiradiato primo sordide flavescente serius magis brunneolo, basi ro- tundate cuneatim in petiolum abiens; baccae diam. 8—10 mm... . . 44. 8. sordidescens Bitt. b. Minus graciliusque RE ein 6: 3—4,5 cm, subtus discolor cinerascens, pilis + stellatis tenuiradiatis tomentosula, basi magis cuneata; baccae diam. 7—8 mm. . . . . 45. S. muansense Damm. II. Rami olivacei-virides vel atri-virides, aculeis te- nuibus setiformibus densissimis patentibus longis (cr. 5—7 mm longis) ad apicem versus tenuissi- mis pallide fuscescentibus instructi; lamina lan- 4 ceolata, integra; ovarium ad apicem versus et stylus fere usque ad medium pilis stellatis parvis obsiti; baccae diam er. 7 mm. . . . . . . . . 46. 8 Schumannianum Damm. HT. Rami novelli setis tenuibus 4—6,5 mm longis | = pallide fuscis patentibus densiusculis et pilis stel-. = latis parvis subsessilibus vel Æ ve stipitatis floceu- 54 losis breviradiatis sordide subfuscescentibus ob- à tecti; lamina obovata integra vel subrepanda; LT Te $. baccae diam, 40—144 mm. . . . . . . . . . . 47. 8. ulugurense Damm. Py S. giganteum (Jacq.) sensu ampl. Bilt. spec. coll. — Rami primo : A + nivei vel sordide cinerascentes, aculeis brevibus robustis a latere coms pressis rectis in parte inferiore == ve pilis stellatis involutis muniti; lamina supra primo dense tomentosa mox calvescens, subtus tomento densissimo sod 2 = G. Bitter, Solana africana, IM. 957 co vel sordide cinereo vel tandem brunneolo obtecta; corolla purpurei- acea vel lilacina, stellata, diam. 12—14 mm, raro solum 9 mm; an- à lineari- vel lanceolati-ellipsoideae, cr. # : 0,8 mm; ovarium in parte li glandulis nonnullis breviter stipitatis obsitum, stylus fere usque ad | ium quoque glandulis parvis praeditus, rarius (S. muansense) quoque s paucis stellatis instructus; baccae rubrae, nitidae, globosae, diam. 7 mm, rarius (S. sordedescens) 8-10 mm. (Umfaßt die Arten 43—45.) 43. S. giganteum Jacq. Collect. IV. (1790) 425; Jacq. Icon. rar. II, 44, 328; Willd. Spec. pl. I. (1797) 1046; Pers. Syn. pl. I. (1805) 229; id. Enum, pl. (1809) 240; Ait. Hort. Kew. ed. II, I. (4810) 404; Dun. st. Sol. (1813) 202; Dun. Sol. Syn. (1816) 36; Curtis Bot. Mag. (1817) ‚4921: Link, Enum. pl. II, I. (4821) 187; Nees in Transact. Linn. Soc. Il. 47; Drège, Zwei pflanzengeogr. Dokum. 87, 124, 449; Wight et n. Cat. n. 1571; dieselben in Ann. Nat. Hist. I. (1838) 395, tab. 13; Don, Gen. Syst. IV. (1838) 430; Wight Icon. III. (1843—47), tab. 893; alp. Rep. Bot. Syst. III. (1844—45) 78; Dun. in DC. Prodr. XII, 1. 352) 258; Miquel, Fl. Nederl. Indie IL. (1856) 647; Dalz. et Gibs., Bomb. PL 175; C. B. Clarke in Hook. fil. Fl. Brit. Ind. IV. (1883) 233; Engler, jchgebirgsfl. Berl. Akad. (1892) 373; Engl. Glied. Veg. Usamb. 52; Kuntze, Rev. gen. pl. Ill, II. (1898) 226; CG. H. Wright in Dyer, Fl. . IV, IL (1904) 94; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, IL (1906) | 9; Dammer in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 191; Pax in Englers . Jahrb. XXXIX. (1907) 648; Bitt. in Englers Bot. Jahrb. XLV. (1911) 7. — 8S. niveum Vahl!, Symb. II, 44; Thunb. Prodr. 36; Thunb. Fl. p. IL 59; Pers. Syn. I. (1803) 229. — S. farinosum Wall. Cat. 2610a; Wall. in Kozb ‘Fi. Ind. II. 255. — S. argenteum Heyne herb., nec Dun. — Frutex vel arbor cr. 2—8 m alta; rami superiores teretes, robusti, m. ca. 5—7 mm, densissime pilis stellatis multi- et breviradiatis nivei- dis tomentosi, tandem floccose desquamantes, calvescentes, aculeis bre- ibus valde a latere compressis fere rectis usque ad #—5 : (basi) 3—6 mm que ad supra medium dense tomentosis apice glabris ochraceis vel sub- fuscescentibus sparsis vel crebrioribus muniti; internodia 2—5 cm longa, ramulis minoribus nonnumquam solum 2—4 mm longa; folia alterna, » partibus superioribus saepe satis dense secuta; petioli 1—2,5—4 cm | gi, sicut rami Aensissime tomentosi, parce aculeati vel inermes; lamina D cons, utrinque angustata, apice acuta vel acuminata, integra, ue ad 24—33,5:9—41 cm, saepe solum cr. 10,5: 3—4 cm, mem- inacea, inermis, supra primo in statu novello non jam satis evoluto isissime pallide-flave vel subnivee tomentosa, mox floccose desquamans eter venam mediam omnino calvescens, subtus tomento densissimo x0) vel subcinereo vel (primo) vix flavido persistente obtecta, vena media enis lateralibus primariis in utroque latere cr. 9—10 curvatim ascen- ntibus una cum venulis minoribus reticulatim conjunctis supra impressis | Botanische Jahrbücher. LVI. Ba. 17 258 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. subtus manifeste prominentibus; inflorescentia terminalis vel serius ram vegetativo in latus coacta, bi- vel trifurcata, furcis nonnumquam iterur furcatis, corymbosa, multi- (cr. 40—80-)flora; pedunculus cr. 2—4,5 Hr longus, parce aculeatus vel inermis; rhachides usque ad 4—5 cm long ‘ pedicelli cr. 15—-18 mm longi, in rhachidis latere acroscopo dense alter natim secuti, in statu florente apice nutantes; flores plerumque 5- (rar! partim 6-)meri; calyx campanulatus, er. —5 mm longus, 5 mm (inte apices loborum) latus, in lobos plerumque 5 lanceolati-triangulares acuto (er. 2—2,5 : [basi] 1 —1,5 mm) partitus, extus densissime (sicut pedunculus rhachides et pedicelli) intus paulum parcius tomentosus; corolla pallid) coerulea vel purpurei-violacea, stellata, explanata diam. cr. 14 mm, i lobos 5 (raro 6) lanceolatos acutos (cr. 7:2 mm) extus dense stellati tomentosos intus in vena media sparsim pilosos ceterum glabros partila stamina 5 (raro 6), aequalia, fere I—1,5 mm supra corollae basim affixa filamenta brevia, 0,5—1 mm longa, glabra; antherae lineari-ellipticae ve lanceolati-ellipsoideae, er. 4:0,6—4 mm, utrinque paulum attenuatae, pa rum incurvatae, glabrae, poris apicalibus parvis; ovarium globosum, 1 mn diam., praeter glandulas paucas minutas breviter stipitatis subapicale glabrum; stylus rectus, stamina superans, 6—6,5 mm longus, glaber; stigmi breve, obtusum; pedicelli in statu fructifero erecli, usque ad 2 cm. longi bacca globosa, rubra (sicca sordide fusca), nitida, glabra, diam. cr. 5— 7mm; semina oblique reniformia, valde applanata, cr. 2,5: 2: 0,5 mm manifeste reticulata. Abyssinien: Gondar (Steupxner n. 727! — Januar blühend unc fruchtend), Gondar, an Bachufern, etwa 2100 m ü. M. (Scumper n. 1338 — November blühend und fruchtend). — Einheim. Name: »drschibba« (amhasisch, nach SrEuDNER). à Uganda: Zwei Tagereisen von Nandi (Wuyte! — ex Herb. Kew. Herb. Berol.). | Usambara — West-Usambara: Kwa Mstuza, Handei Kwegoloto Hochwaldlichtungen (Horst n. 9031! — August blühend). — Ost-Usam: bara: Derema, 900-—1000 m, Urwald (VorLkens n. 128! — Januar blühenc und fruchtend), immergrüner Regenwald bei Derema, in sumpfigen Lich- tungen (Eneter n. 679! — September blühend und fruchtend), Amani, Urwaldrand, 1200 m ü. M. (Grote im Herb. d. B. L. Inst. Amani n. 3467) — August blühend und fruchtend), Dosja bei' Balua, 1500 m ü. M., ir Krautlichtungen (Horst n. 4331! — September blühend), Nguelo, Ur wald, 4000 m ü. M. (Scherrer n. 79! — Juli blühend). 4 Kilimandscharo: Marangu, bei der Militärstation, 1450 m ü. M. (VoLkens n. 1476!), Mischwald, am Namui, 1300 m ü. M. (Enpuicn n. 509! — Juli blühend), Moschi, am: Kilimandscharo (Tosrer! — Dezember fruchtend). | G. Bitter Solana africana. I. 259 “Uluguru: Taua, 700 m ii. M. (Sruncuann n. 8917! — Oktober blü- d und fruchtend). - Zentralafrikan. Zwischenseenland: Bukoba (Stunı.mann n. 15711), paburs: Kafunamavi, an flachem Abhange auf Lehmboden, 2500 m . (Ltn. Kem n. 60! — Mai fruchtend); Kiballa, auf ee mit be. 2600 m ii. M. (Kem n. 62! — Mai blühend und fruchtend) — heim. Name: »kilingalinga« (nach Kem n. 60), »mtowotowo« (nach Ln. 62). Transvaal: Magalisberge bei Pretoria, Baumsteppe, 1500—1800 m . (Ensrer n. 2813! — September fruchtend — eine besonders klein- ttrige Form: lamina 6:1,5—8:3 cm, die vielleicht eine besondere rietät darstellt); Königsberg in Transvaal (Lancennem n. 184! — Herb, mb.), Shilouvane, Bergwald (Henri A. Junop, Pl. austr.-afr. n. 1295! — anuar bliihend — Herb, Turic.). « Natal: Tugela-River, Drakensberg (Colenso) (Dr. A. Reamann n. 7130! - Herb. Turic.); Pietermaritzburg (Reamann n. 7532! — Herb. Turic.), rappisten-Kolonie Mariannhill (Lanpaver n. 166!). Pondoland: Marburg, Murchison (Bacumann n. 1188!), Büsche an asigen Hügeln nordöstlich von Sangu (Bacamann n. 1198!), ohne Orts- ngabe (Bacamann n. 1199!). Kapland: Kap d. gut. Hoffn. (Dar! — Herb. Lips.; Dr. BüLow in ferb. Vahl Haun. sub nom. S. niveum); in Wäldern beim Fluß Goukamma eorge (Krauss! — Herb. Lips.); Outeniquas-Berge, Montagupaß (Reumann . 279! — Herb. Turic.). 7 Kamerun — Nordwest-Kamerun: Babangi Tungo, in Pflanzungen ‘on Brotbananen im Dorfe, Blätter als Spinat von den Eingeborenen ge- = (Lepermann n. 1954!, Süd-Kamerun: Bebai, Kampogebiet (Tess- ANN n. 543! — August blühend und fruchtend. — Nach TESSMANN waren e Blüten weiß). — Einheim. Name: »abui-mie« (nach Tessmann). 4 Diese Art ist auch in Ostindien in den Gebirgen von Süd-Dekhan (Mysore und matik) und Ceylon weit verbreitet. “Vereinzelt ist diese durch ihren schneeweißen Filz auffallende Pflanze auch in uropäischen botanischex. Gärten gezogen worden, so in Kopenhagen seit 1868 (sem. £ hort. Melbourne) Herb. Haun.!, Berlin. Bot. Garten 1872, Herb. Hausskn.! Neuer- ings habe ich sie aus Samen des Kopenhagener Gartens sowie aus Deutsch-Ostafrika von Prof. Tosrer erhalten) zur Blüten- und Fruchtentwicklung gebracht. _ 8. giganteum bildet in ähnlicher Weise wie S. mauritianum Scop. (S. auriculatum it.) in den Achseln der Laubblätter die gestaucht bleibenden Seitenknospen etwas aus, dem es die ersten 2-4 Blätter wenigstens zu einer im Vergleich zu den großen reiten der Haupttriebe allerdings sehr bescheidenen Größe zur Entwicklung gelangen a auf einem winzigen 1—3 mm langen Stiel sitzt eine Spreite von 1,5: 0,5 —3: em Größe. D ut ist das Verhalten des S. giganteum bei der Keimung: die es anzen sind beinahe vollständig grün und zeigen kaum Spuren von Behaarung; ihre 'sten Laubblätter weichen von den späteren besonders unterseits dicht weiß-filzigen og 260 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. durch ihre verhältuismäßig g größere Breite sehr ab, so daß die jugendlichen Exemp la Morelia überein Ie D ee phate des 5. gigantea | Verbindung mit der anderer Solanum-Arten später zusammenfassend berichten. | In die nächste Verwandtschaft des S. giganteum gehört das S. Sereti De Wildema (in Plantae Laurentianae IV. [1907] 439 mit Tafel 122), das ich nur aus der : beschreibung und -abbildung kenne; es ist wahrscheinlich nur als eine Varietät di S. giganteum aufzufassen; DE Wicpemax vergleicht das S. Sereti mit S. torvum, dem es schon im ben nur wenig Ähnlichkeit besitzt. 44. 8. sordidescens Bitt. n. sp. — Fruticosum, cr. 2 m altum rami superiores teretes, robusti, diam. er. 4—7 mm, in statu novello pil stellatis multi- et breviradiatis pallide flavescentibus sordide tomento (quamvis dense non tam crasse involuti quam in S. giganteo), serius pill = ve desquamantibus tandem calvescentes, cortice pallide fusco lenticell sparsis parum prominentibus instructi, aculeis recte patentibus crass (praecipue basi) paulum a latere compressis majoribus usque ad 4—6 mi longis basi incrassata cr. —6 mm latis fere usque ad medium pilis ste latis obsitis apice glabris nitidis pallide fuscis sparsim ‚munili; internodi in partibus inferioribus er. 2—5 cm longa; folia alterna, in a Ghat si perioribus satis dense secuta; petioli 1,5—5,5 cm longi, sicut rami prim dense stellati-tomentosi, serius ve calvescentes aculeis valde spars} 1—4 mm longis armati vel inermes; lamina ovati-lanceolata vel late lar ceolati-oblonga, utrinque angustata, basi rotundate cuneatim in petiolui abiens apice acula vel obtusa, margine subintegro vel plerumque nonnih subrepando, cr. 10: 5,8, 12,5: 6,5, 13,5:7 usque ad 47,5 : 9—411 cm, i foliis supremis solum 4,5—7:2,5—4 cm, membranacea, inermis, supra 1 statu novello pilis stellatis pallide flavescentibus densiusculis obsita, mo fere omnino calvescens pilis parvis stellatis solum in venis sparsim pers; stentibus, in statu sicco supra sordide fuscescens venis venulisque mam feste impressis, subtus in statu novello tomento stellato tenuiradiato pallia sordide flavescente denso obtecta, serius tomento magis brunneolo veni majoribus glabrioribus; vena media et venis lateralibus primariis in utre que latere cr. 8—9 curvatim ascendentibus una cum venulis minoribu illas reticulatim conjungentibus supra impressis subtus manifeste prom) nentibus; inflorescentia terminalis vel serius ramo vegetativo in latus CC acta, bi- vel trifurcata, furcis plerumque iterum furcatis, corymbosa, 6 30—40-flora; pedunculus er. 1,5—3 cm longus, inermis; rhachides ad Cr. 3,9 — 6 cn longae, pedicelli in statu ons cr. 810 mm longi, i statu fructifero recti, er. 45—18 mm longi; calyx campanulatus, cr. 2, 5 3 mm longus, 3 mm diam., in lobos 5 ovatos obtusos 1,5—2 mm longo 1 mm latos partitus, extus sicut pedunculus, rhachides et pedicelli dens stellati-tomentosus; corolla stellata, diam. er. 12 mm, profunde in lobo lanceolatos acutos apice subcucullatos er. 5:4 mm en parce in part media stellati-pilosos | ceterum fere glabros partita; stamina 5, er. ‘+ re G, Bitter, Solana atricana, Il, 261 ra corollae basim inserta; filamenta brevia, 0,5 mm longa, glabra; an- pae lineari-ellipsoideae, cr. 4:0,5—0,7 mm, poris apicalibus parvis; irium subglobosum, diam. cr. 1 mm, in parte apicali glandulis nonnullis vis breviter stipitatis obsitum, ceterum glabrum; stylus rectus vel parum vatus, stamina superans, gracilis, cr. 8 mm longus, fere usque ad dium glandulis parvis breviter stipitalis sparsis obsitus, superne glaber; mma breve, obtusissimum, styli apice non crassius; calyx fructifer parum tus, lobis ovatis obtusis cr. 2:1,5 mm; baccae in statu maturo coc- eae (sec. cl. Busse), nitidae, diam. 8—10 mm; semina pallide flavida, iformia, valde applanata, cr. 3: 2,5: 0,5 mm, manifeste reticulata. Moss ambik-Küstenland: Distrikt Kilwa-Kiwindje: Tschumo in a Matumbibergen, lichter Busch am Wege auf Sandboden, 250 m ii. M. Busse III. Reise n. 3097! — Juli fruchtend). | Diese Art weicht durch die auffällig breiteren, am Rande oft etwas ausgebuchteten, heist” stumpfen Blätter sowie durch die von vorneherein schmutzig gelbliche Filz- leidung von dem typischen S. gigantewm mit seinen ganzrandigen lanzettlichen {zen oder meist zugespitzten Blättern und mit dem dicken schneeweißen Filz der endlichen Teile ab; ein genauer Vergleich der vorstehenden, absichtlich eingehend geführten Beschreibung zeigt allerdings die große Übereinstimmung beider Typen in en wichtigeren Merkmalen derart, daß es sich empfiehlt, die Pflanze aus den Ma- abibergen zunächst nur als lokale Art mit dem in den altweltlichen Tropen weit ver- siteten S. giganteum sowie mit dem ihr noch näher verwandten S. muansense zu Species collectiva zu vereinigen. - 45. S. muansense Damm. in Englers Bot. Jahrb. XLVIIL (1912) 243. - Fruticosum; rami superiores teretes, diam. cr. 2—4 mm, in statu no- llo sicut ceterae partes virides pilis stellatis primo flavescenti-albidis jus sordide albidis multiradiatis floccosis facile detergibilibus dense tomen- i, tandem tomento ve evanescente cortice fuscescente laeviusculo iticellis parum prominentibus instructi, aculeis robustis basi lata sub- julbosa (cr. 2—5 mm longa et 1,5—2,5 mm lata) affixis er. 3—5 mm igis rectis a latere compressis fuscescentibus non valde densis armati; ternodia 1,5—2 cm longa; folia alterna; petioli cr. 1,5—3 cm longi, eut rami pilis stellatis detergibilibus dense tomentosi; laminae late lanceo- fae vel ovati-lanceolatae, basi cuneatim in petiolum abeuntes, ad apicem [sus magis sensim angustatae, fere acutae vel paulum acuminatae, apice pso obtusiusculo, margine subintegro vel plerumque paulum undulati-re- ndae, cr. 6:3 usque ad 8,5: 4 cm, membranaceae, supra primo pilis llatis crebris mox detergibilibus obsitae, tandem praeter venas ve mpressas stellati-pilosas fere glabrae; subtus discolores, cinerascentes, pilis llatis tenuiradiatis densiusculis tomentosulae, sicut petioli inermes; vena dia, venae laterales primariae in utroque latere 7—9 subparallelae cur- im ascendentes et venulae minores illas reticulatim conjungentes supra Mpressae subtus manifeste prominentes; inflorescentiae primo fere termi- les, serius in latus coactae, a foliis remotae, corymbosae, in statu fruc- 262 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. 1 tifero diam. er. 6 em, er. 25—35-florae; pedunculus cr. 2— (tandem nor numquam) 4,5 cm longus, pluries furcatus, rhachides tandem cr. 4 c longae; pedicelli floriferi cr. 8 mm longi, sicut pedunculus et rhachide inermes et pilis stellatis sordide flavide albidis densis tomentosi; flor corymbosi; calyx campanulatus, cr. 4:4 mm, in lobos 5 breves lanceolai triangulares er. 1—1,5:4 mm acutiusculos partitus, extus dense stella: tomentosus; corolla (verisimiliter lilacina), stellata, diam. cr. 12—14 m profunde in lobos 5 lanceolatos acutos apice paulum incurvatos cr. 5 6,5 mm longos 1—1,2 mm latos extus dense stellati-tomentosos intus solu in vena media pilis nonnullis stellatis obsitos partita; stamina cr. À mi supra corollae basim inserta; filamenta 0,5 mm longa, glabra; anther anguste ellipsoideae, utrinque emarginatae, cr. 4 : 0,5—0,7 mm, poris parv obliquis apicalibus; ovarium subglobosum, cr. À mm diam., in parte ap cali glandulis nonnullis breviter stipitatis obsitum; stylus rectus, stamin superans, cr. 5,5—6,5 mm longus, fere usque ad medium glandulis parw breviter stipitatis sparsim obsitus et fere medio pilis paucis stellatis w subsimplicibus praeditus, ceterum glaber; stigma subclavatum, styli api non crassius, obtusum; pedicelli fructiferi recti, er. 44—17 mm long calyx in statu fructifero parum auctus, lobis er. 2:1—1,5 mm; bacca globosae, nitidae, diam. cr. 7—8 mm, in statu sicco olivacei-fuscescente; maturae verisimiliter rubrae; semina reniformia, valde applanata, cr. 3 2:0,5 mm, pallide flavida, manifeste reticulata. | Zentralafrikanisches Zwischenseenland: Muansa (am Victorie See) (Stunımann n. 4504! — Mai blühend und fruchtend). | Kaum zu unterscheiden von dem hier beschriebenen Typus des S. muansense i eine von Ros. E. Fries im östlichen Teile des Kongostaates bei Kasindi in der Nal des Albert Eduard-Sees unter n. 1861! gesammelte Pflanze: »Frutex 4 m altus; flore lilacini, fructus rubri«, die sich durch etwas dichter gestellte Stacheln von ebenfal derber, gedrungener Gestalt etwa 4: (basi) 3—4 mm auszeichnet; die (vergänglich: Sternbehaarung der Blattoberseite (im Jugendzustand) weist eine längere und dünner Ausbildung der Strahlen, besonders des Mittelstrahls, auf als beim Typus, also eine g wisse Annäherung an das in dieser Hinsicht viel weitergehende Verhalten der Subs; Mildbraedii Bitt.; mit dem Typus stimmt die Friessche Pflanze in dem Mangel ve Stacheln an den Blättern überein; Blütenbau und -größe sind sehr ähnlich, am obere Teile des Ovars und am unteren Teile des 6 mm langen Griffels sind die zerstreute kurz gestielten Drüsen ebenfalls vorhanden, es fehlen aber die wenigen beim Typu etwa in mittlerer Griffelhöhe beobachteten Sternhaare hier völlig. Subsp. Mildbraedii Bitt. n. subsp. — Rami novelli ceteraequ partes juniores pilis stellatis densis sordide albidis tomentosi, quorum rad manifeste tenuiores longioresque sunt quam in typo; sic quoque in pagin superiore laminae pilis stellatis mox evanidis longius radiatis obsitum praecipue radius centralis pilorum ceteris multo longior molliorque, qua 1 superficies subaraneosa evadit; pagina inferior quoque pilis stellatis tenui radiatis tomentosula; aculei in ramis cr. 3—4 mm longi et (basi) lat partim crebriores, aculei minores 1—2 mm longi quoque hic illic in petiol G, Bitter, Solana africana, I, 963 vena media laminarum (utrinque) sparsi; petioli 2—% cm longi; la- pa usque. ad 10,5: 4,5 cm, fere eadem forma et magnitudine qua in po; inflorescentiae ut videtur non tam densiflorae quam in typo, er. —25-florae ; calycis dentes paulo magis acuminati quam in typo; in dicellis et in calycis pagina exteriore inter pilos stellatos pili simplices requilongi (plerique breves) apice glandulosi satis crebri inveniuntur; es sordide pallide violacei; Ares. sicut in typo, 4: 0,7 mm; ovarium ati-subglobosum, cr. 1 mm diam., sicut in typo supra medium glandulis nutis breviter stipitatis obsitum; stylus 6 mm longus, in tertia parte in- fiore glandulis paucis breviter stipitatis obsitus; baccae maturae rubrae, m. cr. 6—7 mm; semina fere eadem forma et magnitudine qua in typo. Zentralafrikanisches Zwischenseenland: Bezirk Ruanda: Bu- nza, südlich vom Mohasi-See, Bergsteppe mit einzelnen, niedrigen Busch- gruppen, kleiner Strauch im Schutze größerer Büsche (MıLvsraen n. 616! > Juli fast verblüht mit halbreifen und reifen Früchten). Nach MıtpprAED sollen die Beeren schwarz sein; ich bemerkte aber an dem faterial einige reife Beeren mit roter Farbe, wie es für die Gruppe des S. geganteum uch sonst gültig ist, vielleicht geht die rote Farbe schließlich in die schwarze über. Dammer hat diese Pflanze im Berliner Herbar als S. Mildbraedi Damm. bezeichnet; ae Diagnose ist nicht veröffentlicht worden; ich finde die Unterschiede von S. muan- ense nicht bedeutsam genug, um eine artliche Trennung dieser auch im Aussehen dem ‚muansense sehr nahe kommenden Pflanze zu rechtfertigen. — Zu subsp. Melrbraedii ziehe ich auf Grund der übereinstimmenden Behaarung ne bei Kafuro in Karagwe auf Laterit in 1350 m ü. M. ausschließlich im fruchtenden ustande gesammelte Pflanze: STuHLMANN n. 4762!, die von Damwer in Engl. Bot, Jahrb. XXVII. S. 191 zu S. gigantewm gezogen worden ist und die etwas größere Blätter is 12,5 : 5,5 cm) und reichere Fruchtstände besitzt als die oben von mir als subsp. fildbraedii bezeichnete Pflanze. - 46. S. Schumannianum Damm. in Engler, Pflanzenwelt Ostafr. C 1895) 352; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, 2 (1906) 234; D D” in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 190 (p. pte.). — Fruti- sum, 1—2m altum; rami. superiores olivacei-virides, teretes, diam. cr. a mm, in statu novello sicut omnes partes juniores pilis stellatis albidis Ju Beerolentis brevi- et multiradiatis densis tomentosis praediti (vide tamen ar. austerum Bitt.), serius pilis sensim evanidis glabrescentes, aculeis nuibus setiformibus densissimis patentibus longis (er. 5—7 mm longis asi parum compressis cr. 0,3—0,7 mm latis) ad apicem versus tenuissimis liformibus primo violaceis serius pallide fuscescentibus obtecti, tandem culeorum apicibus plerisque fractis basibus + ve persistentibus instructi; t Bei cr. 8—30 mm longa; petioli 1—4,5 cm longi, primo sicut rami lis stellatis pulverulentis tomentosi, serius calvescentes, hic illic aculeis iormibus debilibus tenuibus paucis (vide tamen var. Stolxii Damm.) in- ucti vel omnino inermes; lamina lanceolata, integra, utrinque angustata, si sensim in petiolum superne alatum abiens, ad apicem versus acumi- ita vel acuta, cr. 8:2,5 usque ad 13:4—4,5 cm (vide var. Stolz), 264 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVII. primo in utroque latere pulverulente farinose stellati-tomentosa, mox i statu adultiore desquamans tandem fere glabra pilis paucis circa venas pe sistentibus; lamina membranacea, supra obscure viridis, subtus pallidio vena media praecipue subtus in parte basilari nonnumquam setis nonnulli + ve sparsis obsita; vena media et venae laterales primariae curvatin ascendentes in utroque latere 8—9 subtus manifeste prominentes; venula minores subtus quoque satis conspicuae manifesteque reticulatae; inflore centiae laterales, a foliis remotae, pluries furcatae, cr. 30—70-florae; pe dunculi er. 2,5—4,5 cm longi, rhachides furcatae fere 1,5—3 cm longae primo sicut rami, petioli, laminae et pedunculus pilis farinosis stellati tomentosae, tandem glabrescentes, aculeis setiformibus patentibus crebri vel densis ad apicem versus nigricantibus instructae; flores in apicibu rhachidum plerumque satis dense alternatim secuti, fere subumbelliformes pedicelli farinose stellati-tomentosi, serius +ve glabrescentes, setis destitut cr. 40—12 mm longi, in statu florifero nutantes, in statu fructifero erect et manifeste incrassati (praecipue ad apicem versus), er. 15—16 mm longi calyx campanulatus, cr. 3mm longus et diam., in lobos 5 breves tri angulares cr. À mm longos breviter acuminatos vel obtusiusculos abiens extus farinosi-stellati-pulverulentus; corolla alba, stellata, diam. er. 10= 12 mm, in lobos 5 lanceolatos acutos 5—5,5:1—1,5 mm acutos apie paulum cucullatos, extus stellati-pilosos partita; stamina fere À mm supri corollae basim inserta; filamenta brevia, cr. 0,3 mm longa, glabra; anthera lanceolati-ellipsoideae, basi paulum cordatae, ad apicem versus sensin attenuatae, cr. 4—4,5:4 mm, poris apicalibus; ovarium subglobosum, ci 4 mm diam., ad apicem versus paulum conice attenuatum et hic pilis non nullis breviter stellatis obsitum, ceterum glabrum; stylus rectus, stamin: superans, cr. 5—6 mm longus, fere usque ad medium pilis stellatis bre vibus obsitus, superne glaber; stigma apice paulum crassius, obtusum calyx fructifer parum auctus; baccae globosae, nitidae, diam. er. 7 mm rubrae (sec. ALBERS), in statu sicco olivacei-fuscescentes, (an tandem sempe violacei-nigricantes ?). Usambara — West-Usambara: Am Aufstieg zum Magamha-Wal (Horst n. 3844! — September blühend), Kwai (Arsers n. 96!), ebenda 1600 m ü. M., als Strauch des Graslandes (Arsers n. 119! — Novembe fruchtend), Mkussi-Wald, lichte Stelle im Walde, etwa 1550 m ü. M. (Buss n. 378!), Kingo-Kwai (Braun in Herb. B. L. Institut Amani n. 3039! — August blühend). Einheim. Name: »mjujui« nach Aısers, »njujulic nach Busse (be den Waschambaas). Verwendung: Die sehr bitteren Früchte werden nach ALBERS VOI den Waschambaas gegessen. Var. austerum Bitt. n. var. — Partes novellae (rami, petioli laminae, pedunculi, rhachides, pedicelli, calyces (extus) et corollae (extus Gi, Bitter, Solana africana. IH, 265 is stellatis brevibus farinosis omnino destitutae; ei atrivirides; selae ri-violaceae; petioli 1—3 cm longi; lamina 7 : 2,5—12 : 3,5 cm, sicut petioli onnumquam in vena media utrinque aculeo setiförmi uno alterove (supra ¢ illic setis nonnihil densioribus) praeditae; inflorescentiae er. 30—35- prae; flores eadem magnitudine et forma qua in typo; corollae lobi er. 5: 1,5 mm in margine et apice dense breviterque pilosi; antherae cr. 27 mm; ovarium 4 mm diam., glabrum; stylus rectus, cr. 5—5,5 mm Ir asus, glaber; baccae nitidae, nigrae (sec. SCHEFFLER). _Massaihochland: Station Lamuru, buschige, sonnige Hochweide, Fs hoch, etwa 3000 m ii. M. (G. ScuerrLer n. 256! — Juni blühend und tuchtend, »etwa 2 m hoch; Blüte weiß, Frucht glänzend schwarze). ‘Diese Varietät unterscheidet sich von der zuerst von Dammer beschriebenen Form Typus: Horst n. 3844) dieser Art durch den völligen Mangel an jenen leicht an- hefteten, später verschwindenden, winzigen, vielstrahligen Sternhaaren, die bei den deren zu S. Schumannianum gehörigen Formen die jugendlichen, noch nicht voll mtwickelten Teile bedecken. Der Varietätsname soll auf die düstere Farbe dieser lanze hinweisen, die durch den blauschwarzen Stengel, die dunkelvioletten dichten tachelborsten und das dunkelgrüne Laub bedingt ist und die bei ihr nicht durch die eiBliche mehlig-sternhaarige Bekleidung der jugendlichen Teile wie bei den anderen 1 dieser Art gehérigen Formen gemildert wird. Var. Stolzii Damm. in Englers Bot. Jahrb. LIU. L (1915) 323. — \culeis setiformibus non solum in ramis, pedunculis et illorum ramis, sed iam in petiolis, venis mediis (utrinque, parcius quoque in venis late- alibus primariis) satis densis obsitum; planta robustior: petioli usque ad 5,5 cm longi; laminae latiores majoresque, cr. 20 : 7,5—8 cm, venae late- rales primariae in utroque latere cr. 12—13; venae laterales secun- lariae subtus quoque manifeste prominentes; inflorescentiae saepe ma- ores quam in typo, cr. 60—70-florae, tandem furcatim divaricatae; ores breviores quam in typo; corolla diam. cr. 9 mm, ejus lobi breves, er. 3,5:4,5 mm, albidi, extus manifeste violacei-suffusi; stamina cr. 7 mm supra corollae basim inserta; filamenta 0,3 mm longa; an- herae abbreviatae, ellipsoideae, er. 2,5—3:0,7 mm; ovarium diam. cr. 7 mm, glandulis breviter stipitatis densis et apice pilis paucis stellatis obsitum ; stylus rectus, glaber, cr. 4—4,5 mm longus; stigma breve ob- usum; inflorescentiae in statu fructifero valde divaricatim furcatae, diam. r. 12—15 cm; baccae globosae, 7—9 mm diam., nitidae, primo virides, naturae nigri-violaceae (sec. Srozz); semina reniformia, valde applanata, r. 3:2:0,5 mm. Nördl. Nyassaland: Rungwe-Regenwald, 1600—1800 m ü. M., im Yalde (An. Storz n. 1566! — September blühend und fruchtend). _ Einheim. Name: »imitwlatula«. Diese Varietät besitzt an den jugendlichen Teilen denselben mehligen vergäng- ichen Sternhaarfilz wie die Hauptform der Art, sie unterscheidet sich von ihr außer lurch den robusteren Wuchs und die größeren Spreiten besonders durch das reich- ma 266 2 Beitrage zur Flora von un XLVM. lichere Vorkommen der weichnadelförmigen Borsten auch am Blattstiel und auf beiden. Sciten der Blattmittelrippen sowie durch die auffällig kürzeren Blütenteile. 17. 8. ulugurense Damm. in Engl. Bot. Jahrb. XXXVII. (1906) 491 Fruticosum, cr. 2—3 m altum; rami superiores teretes, crassi, novelli diam. cr. 4 mm, vetustiores diam. cr. 5,5 mm, primo densissime pilis parvis stellatis subsessilibus vel + ve stipitatis flocculosial breviradiatis sordide subfuscescentibus obtecti, praeterea setis tenuibus 4—6,5 mm longis pallide fuscis vel pallide stramineis patentibus densiusculis praediti, serius in ramis vetustioribus (anni praeteriti?) setis —=ve delapsis pilis stellatis -: ve desquamantibus sub glabrescentes cortice fuscescente tenuiter ruguloso obtecti; internodia saepe brevia, cr. 0,5—2,5 cm longa; petioli cr. 1—3 cm longi, pilis stellatis subfuscescentibus densis serius desquamantibus sicut rami instructi; lamina | obovata ad basim versus sensim in petiolum angustata ad apicem versus. paulum acuminata integra vel subrepanda, membranacea, cr. 9 : 5,5— 47:8 cm, in statu novello pilis stellatis subfuscescentibus in utraque pagina densissime sicut rami petiolique obtecta, utringue mox desquamans, prae- cipue supra, ubi solum in venis majoribus paulum impressis pili stellati numerosi remanent, subtus pili stellati Eve stipitati praecipue secundum venas majores, laxius quoque in mesophyllo remanent; vena media, venae laterales primariae in utroque latere 7—9 patentes ad marginem versus sensim incurvatae pluriesque arcuatim conjunctae et venae minores reticu- latae subtus manifeste prominentes; inflorescentia extraaxillaris, primo fere terminalis, mox in latus coacta, pluries furcatim ramosa, multiflora, dense | corymbosa, diam. cr. 4—6 cm; pedunculus in statu florifero primo cr, 3 cm longus, pedicelli 40 mm, sicut pedunculus ejusque rami et rhachides pilis stellatis =: ve stipitatis brevi- et densiradiatis flocculosis densis ob- tecti; calyx breviter campanulatus, cr. 2,5 mm longus, apice 5 mm diam., in lobos 5 breviter ellipticos obtusos cr. 1—1,5 mm longos et latos par- titus, extus eodem indumento denso quo pedicelli vestitus; corolla stellata, , diam. 11 mm, profunde in lobos lanceolatos acutos 4,5—5 : 1 mm impli- catos apice cucullatos extus dense stellati-tomentosos partita; filamenta er. 1,5 mm supra corollae basim inserta, ipsa cr. 0,5 mm longa, glabra; an- therae breviter lanceolati-ellipsoideae, 3: 0,8 mm, utrinque emarginatae et obtusae, poris apicalibus; ovarium ovati-subglobosum, 0,8 mm diam., infra glabrum, apice pilis nonnullis stellatis praeditum; stylus rectus vel vix curvatus, 5 mm longus, stamina manifeste superans, usque ad paulo supra medium pilis stellatis subsessilibus multiradiatis crebris obsitus, superne glaber; stigma styli apice parum crassius, breviter “apitatum, obtusum; | pedunculus in statu fructifero cr. 3,5—4 cm longus, pilis stellatis densis sicut ceterae partes virides obtectus, setis sparsioribus quam in ramis in- structus; ejus rami pluries furcantes et pedicelli quoque dense flocculose stellati-tomentosi; pedicelli fructiferi erecti, cr. 12—14 mm longi; calyx G, Bitter, Solana africana, Ill, 27 n statu fructifero vix paulum auctus, diam. 6—7 mm, in lobos obtusos otundatos abiens, extus dense stellati-tomentosus; baccae (immaturae) slobosae, diam. cr. 10—11 mm, sordide nigricantes. Uluguru: Bergwald bei Lukwangule, 2100 m ii. M. (SrunLmanx D. 9111! — November fruchtend), daselbst, am Rande des Bambuswaldes, 1600 m ü. M. (vy. Breamer n. 468! — Oktober blühend und fruchtend). Series 3. Anomalum Bitt. nov. ser. Inflorescentiae manifeste breviores quam in serie Geganteiformia ; pedunculus plerumque brevis, simplex vel in rhachides breves 2—4 fur- catus; flores.dense secuti, saepe subumbellati, parvi, tetrameri vel pentameri; corolla stellata vel campanulati-stellata, diam. 13—-16 mm; antherae anguste ellipsoidei-lanceolatae, cr. 3—6:0,5—1 mm, poris plerumque parvis api- calibus; baccae globosae, parvae, diam. 5—9 mm; semina valde applanata, reniformia, satis magna, manifeste reticulata. Frutices inermes vel armati; rami pilis stellatis minulis breviter tomentosi; lamina late lanceolata vel ‘oblonga, integra vel paulum sinuati-repanda, plerumque pilis breviter stel- ‚lati-tomentosa, serius pilis utrinque persistentibus vel lamina mox glabra ‘vel glabrescens, membranacea, magnitudine valde diversa. Diese Reihe kleinblütiger Sträucher ist fast ausschließlich im tropischen Afrika beheimatet, die meisten Arten im Osten, verschiedene aber auch im Westen bis nach Deutsch-Südwest hinunter; eine Art scheint in einer be- _ merkenswerten Varietät nach dem südlichen Arabien hinüberzureichen, und ‘an diese Varietät schließt sich eine nächstverwandte Art an (S. carense Dun.), die in Yemen endemisch ist und~-welche die einzige völlig außer- halb Afrikas vorkommende Spezies dieser Reihe ist. - Bemerkenswert ist in dieser Serie das Vorkommen von pentameren und tetrameren Blüten, bei manchen Arten nebeneinander in demselben Blütenstand, bei anderen ausschließlich die eine oder die andere Zahl. Ferner verdient das Vorkommen stacheliger und stachelloser Arten nebeneinander in dieser Reihe besondere Beachtung; daß dadurch die systematische Beurteilung ihrer engen verwandtschaftlichen Zusammengehörigkeit gelitten hat, ist bei dem bisher in dieser Hinsicht herrschenden Schematismus leicht einzu- sehen: man wird sich daran gewöhnen müssen, das S. Schimperianum, das man bisher nach Ricaarps Vorschlag bei den Dulcamaren, nach Dunats Einteilung bei der Abteilung Subdulcamara zu suchen gewohnt war, in Zukunft bei eanserer Reihe unterzubringen; die Übereinstimmung des S. Schimperianum mit dem S. munitum ist so groß, daß ich längere Zeit geneigt war, sie in einer einzigen Spezies als Unterarten zu vereinigen. Ebenso gehören die beiden stachellosen Arten S. Goetzei und S. pauperum unzweifelhaft in unsere Reihe. Eine große Übereinstimmung innerhalb ‘dieser Reihe scheinen die Samen in ihrer Größe und Form sowie in der 268 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Textur ihrer Samenschale zu besitzen (bei einzelnen Arten sind sie aller- dings noch nicht bekannt). | | Clavis specierum. A. Folia in statu adulto utrinque fere omnino glabra vel glabrescentia. I. Plantae inermes, flores pentameri. a. Lamina magna, cr. 44 :3,5—22:9 cm; in- florescentia plerumque cr. 17-flora, (raro —40-flora), rhachis semel vel bis furcata. . 48. S. Goetxei Damm. b. Lamina parva, cr. 3—5:1,6—2,2 cm; in- florescentia pauci- (cr. 4—7-)flora; rhachis simplex. Sorel. ss see + 49, 8, pauperum CH. Wrights II. Plantae armatae, ie amet a. Aculeis nitidis magnis (7—9 mm longis basi 5--7 mm latis) a latere compressis armatum (an nonnumquam inerme?); lamina late lan- ceolata vel ovati-oblonga, 6,5—14,5 : 5—6 cm; inflorescentia cr. 46—20- (raro —60-)flora, simplex vel breviter furcata, raro 3—4-furcata 50. S. anomalum Thonn. b. Aculeis brevibus er. 4—4,5 mm longis basi 0,5 mm latis armatum; lamina oblongi-ellip- tica, 3,5—5,5:2—3 cm jam ab initio fere glabra; inflorescentia eres breviter : PUG DANS er GE 51. S. kagehense Damm. B. Folia in statu adulto quoque ne staat pilosa vel -tomentosa; flores fere semper tetrameri. I. Inflorescentia 50—80-flora; pedunculus 2,5— 3,5 cm longus; Be glaber; lamina 3,5—9,5: AS RC ee oe sers ete 27 52.10. Benschn Narke IT. Inflorescentia usque a 20- flora; pedunculus brevis; stylus in parte inferiore fanduitis mi- nutis nonnullis praeditus. a. Inflorescentia usque ad 40-flora; lamina . parva. _ 4. Inflorescentia cr. 8-flora; lamina 2—3,6: 1,2—1,6 cm; aculei 1—1,5 mm longi; radius medianus pilorum atollaperiin ins glandu- loser bis. ER . 53. S. tettense Klotzsch 2. Inflorastenting=—4 0-4 ‘ flora; ER 2 ae 6,7: 4,4—2,2 cm (raro in an Ed: 3 cm); aculei 1—3 mm longi; radius me- dianus pilorum stellatorum apice non glan- dulosus 7... 4, 2 0 BASS Tinebense N Erbe b. Inflorescentia cr. 40—20-flora (in varietatibus LC WIE S. Schimperiani nonnumquam plus quam 50- flora). 1. Planta inermis; lamina 5—9 : 4,5—4,5 cm, raro major vel (in varietate) minor . . . 55. S. Schimperianum Hochst. — 2, Planta aculeata (aculeis 4—5 mm longis | basi 2 mm latis); lamina 4—-4,5:2—2,5 cm 56. S. munitum Bitt. G, Bitter, Solana atricana, HI, 969 48. S. Goetzei Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXVIIL (1904) 473; 2H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, 2 (1906) 218. — S. Muha Damm. n Englers Bot. Jahrb, XXXYVIII. (1906) 186. — Fruticosum, inerme, cr. —3 m allum; rami superiores erecti, teretes, er. 3—4,5 mm diam., etiam adulliores pilis pallide sordide livide-ochraceis dense stellati-Lomentosi, minntissime floccosi, nonnumquam violacei-suffusi; internodia 1,5—3,5 4,5) cm longa; folie solitaria vel partim subgeminata, inaequalia; petioli satis longi (er. 1 ke: 3,5 — # cm), graciles, pilis stellatis valde sparsis prae- sipue in parte base ait lamina lanceolata, utrinque sensim angustala acuta vel subacuminata, rarius apice obtusiuscula, margine paulum sie repanda vel vix undulata rarius fere integra, cr: 14: 3,5, 17: 6,5, 20: usque ad 21,5—22:8—9 cm, membranacea, utrinque té in statu no- vello non jam satis evoluto pilis stellatis albidis parvis crebriusculis obsita, mox illis omnino evanidis utrinque glaberrima; vena media et venae laterales primariae in utroque latere cr. 8—44 subtus pallidae et manifeste prominentes; inflorescentia extraaxillaris, lateralis folio subopposita vel paulum ab. illo remota, cr. 47-flora; pedunculus brevis, cr. 5—13 mm longus, dense breviterque stellati-tomentosus, supra florem infimum semel furcatus; rhachides breves, —8 mm longae, sicut pedunculus dense tomen- tosae; pedicelli floriferi cr. 6—7 mm longi, in statu fructifero erecti, cr. : 2—14 mm longi, primo dense, serius paulum sparsius stellati-pilosi; calyx “campanulatus, cr. 4—5 mm longus et 6 mm diam., profunde in lobos ovati-triangulares longe angusteque acuminatos paulum inaequilongos (cr. B—3 ‚:0,5—0, 7 mm) partitus, extus stellati- -pilosus; corolla pallide violacea, parva, Be heat, diam. er. 15—16 mm, profunde in lobos 5 Janceolatos acutos cr. 6—7 : 2 mm extus dense stellati-pilosos intus in vena media et ad apicem versus in mesophyllo sparsim stellati-pilosos partita; stamina solum fere 0,5 mm supra corollae basim inserta; filamenta brevia, 4mm longa, glabra; antherae lanceolati-ellipsoideae, cr. 4:1 mm, apice parum emarginatae, obtusiusculae, poris apicalibus; ovarium subglobosum, cr. 0,7 mm diam., glandulis paucis manifeste tenuiter stipitatis obsitum; stylus gracilis, stamina manifeste superans, cr. 8 mm longus, prope basim pilis paucis apice glandulosis praeditus, ceterum glaber, prope apicem manifeste incurvatus; stigma styli apice paulum crassius, capitatum, ob tusum; calyx fructifer paulum auctus, lobis 4—5:2 mm acuminatis primo baccae accumbentibus tandem reflexis; bacca rubra (coccinea), globosa, diam, 6—9 min, nitida, glabra; semina non valde numerosa (er. 22) paulum oblique reniformia, valde applanata, satis magna, er. 4:3,5: 0,5 mm, pallide flavida, manifeste reticulata. À ee. Amboni-Hügel, im dichten Schatten, 50 m M. (Horst n. 2734! — Juni blühend und fruchtend). Ost- Usambara: Uferwald des Sigi-Tals zwischen Muhesa und Lun- Bl usa, 100—170 m ii. M. (EneLer n. 397! — Sept. blühend und fruchtend). 270 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. — # Kilimandscharogebiet:. Taveta, Uferwald, 500 m ü. M. (ENGLER n. 1888! — Oktober blühend). | Massai-Steppe: Kiwanda (Fiscuer n. 4091). Ostafrik. Gebirgsland zwischen Ruaha, Rufiji und Ruwu. — Ukami: Hügelland östlich von Kitondwe, feuchtes, bewaldetes Tal, 400 bis 500 m ü. M. (Stunımann n. 8267!, 8312! — Juli fruchtend). Sansibarküstenland. — Bezirk von Usaramo, Khutu und Mahenge. — Khutu-Steppe: in einer sumpfigen Einsenkung auf Moor- boden, 300 m ü. M. (Gortze n. 112! — November blühend und fruchtend). — Usaramo: Kikoka (Stustmann n. 427! — August blühend und fruch- tend). — Matumbi-Berge: Berg östlich am Lutamba-See, 250 m ü. M. Buschwald, auf Lehmsand (W. Busse, Ill. Reise n. 2498a! — Mai blühend und fruchtend), bei Tschumo, im lichten Busch, auf Sandboden (W. Bussz,, Reise D.-O.-Afr. III. n. 3097a! — Juli fruchtend). — Ferner: Hauptmann — v. PRITTWITZ u. Garrron, Deutsch-Ostafrika, Reise nach Uluguru, Uhehe, Usangu n. 335! Lager 7.—8. Juli 1901, ohne bestimmte Standortsangabe, M von Dammer irrtümlich als S. giganteum bezeichnet; Stuntmann ni. 2731! (ohne Standortsangabe, Herb. Berol.). — Uluguru-Vorberge: bei Korrero (Station Kissaki), an trockenen Stellen, 500—600 m ü. M. (v. Breumer n. 699!). Einheim. Namen: »kinyaya« (in der Khutu-Steppe, nach GoETzE) — | »muha«, »mgayo« in Ukami (nach STUHLMANN n. 8267 und 8312). | Var. bagamojense (Bitt. et Damm.) Bitt. n. comb. — S. bagamo- jense Bitt. et Damm. in. Fedde, Rep. XII. (1914) 92. — Frutex inermis; rami lignosi, teretes, inferiores cr. 4,5 mm superiores cr. 3 mm crassi, ' pilis brevibus stellatis sessilibus dense subsquamulose obtecti (pilorum radii _ » multi breves subaequales acuti); internodia cr. 1,5—3—6,5 cm longa; | folia alterna, petioli satis longi, cr. 2,5 cm, glabri, sensim in laminam ab- | euntes; lamina oblonga vel lanceolati-oblonga, cr. 11 : 3,5 usque ad 43: k—5,5 cm, apice obtuso margine subintegro vel plerumque nonnihil irre- 5 gulariter indistincte et obtuse undulati-sublobata, plana, membranacea, ‘ utrinque in statu adulto plerumque glaberrima, solum supra nonnumquam | in vena media pilis brevibus stellatis valde sparsim obsita, in statu no vello non jam evoluto subtus in vena media et in venis lateralibus pri mariis pilis parvis stellatis mox omnino detersis praedita; utrinque obscure glauci-viridis, praecipue subtus, hic quoque puncta parum prominentia e« cellulis mesophylli arena crystallina impletis efformata satis crebra ob 'servantur; venae laterales primariae in utroque latere 6—7; inflorescentia — extraaxillaris, lateralis, a foliis remota; pedunculus satis brevis, er. 14—_ 16mm longus, breviter furcatus, ejus rami iterum furcati sicut ipse et rami pilis brevibus stellatis obtecti; flores multi (cr. 40 in una inflores- centia) infimi jam infra bifurcationem pedunculi oriundi; alabastrorum pedi- — celli nutantes, pedicelli cr. 8—10 mm longi, pilis stellatis sparsioribus ob- G. Bitter, Solana africana, III, 271 ili; calyx campanulalus, profunde 5-lobus, lobi lineari-lanceolati, aculi, aequilongi, cr. 2:4 usque ad 4,5: 4 mm, extus, praecipue prope apicem lis nonnullis stellatis instructi; corolla stellata diam. cr. 44 mm, profunde -loba, lobi lanceolati, acuti, cr. 6—7:2 mm, apice nonnihil cucullati, xtus pilis stellatis (apice pilis simplicibus densis) obsiti, intus solum in ena, media pilis paucis stellatis praediti; stamina 5, filamenta 1,5 mm ynga, glabra; antherae lanceolati-ellipsoideae, basi manifestius, apice vix marginatae, cr. 4,5: 0,8—1 mm, poris apicalibus subhiantibus; ovarium ubglobosum cr. 1,2 mm longum et latum fere glaberrimum, glandulis nicroscopice solum perspiciendis stipitatis paucis praecipue ad apicem versus instructum; stylus rectus, 7 mm longus, fere glaber, solum in parte asilari glandulis valde sparsis stipitatis paucis obsitus, supra glaber; stigma tyli apice vix crassius, obtusum; pedicelli in statu fructifero recti, cr. 15 mm longi, ad calycem versus sensim incrassati, calycis lobi quoque in statu fructifero nonnihil elongaliores, longiores usque ad 8 :1,2 mm, bre- viores cr. 3 : 1,2 mm; baccae globosae nigrae, nitidae, cr. 7 mm diam.; semina satis magna, reniformia, valde applanata, cr. 4:3 mm, manifeste reticulata. | Sansibarküstenland: Bagamojo, im Schatten der Wälder des Kin- sani-Deltas zerstreut (J. M. HıLpesranpt n. 990b! — Mai 1874 blühend and fruchtend. — Herb. Brem., Herb. Vind.-Palat.). 49. S. pauperum C. H. Wright in Kew Bulletin 1894, 127; C.H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 217. — Fruticosum, inerme; rami teretes, cr. 1,5—2,5 mm diam., primo pilis densis stellatis parvis sordide-albidis brevissime lepidote tomentosi, tandem glabrescentes cortice einerei-fuscescente obtecti; internodia cr.-5—16, rarius —22 mm longa; folia plerumque satis dense secuta, solitaria vel ve false geminata; petioli satis longi, graciles, cr. 15—20 mm longi, primo (in statu novello) pilis _ stellatis-albidis sparsim obsiti, serius omnino glabrescentes; lamina lanceo- lata vel oblonga, basi sensim cuneatim in petiolum abiens, apice obtusa rotundata vel parum angustata, cr. 3—4:1,6 usque ad 5: 2,2 cm, fere membranacea, paulum subcarnosa, in statu sicco utrinque sordide obscure viridis, margine subintegro vel vix irregulariter undulato, primo (in statu novello) pilis parvis albidis stellatis obsita, in statu adulto utrinque slabra; vena media subtus valde prominens, venae laterales primariae in ütroque latere 4—5 curvatim ascendentes subtus vix prominulae; inflores- entia primo fere terminalis, serius in latus coacta, pauci- (cr. 4--7-)flora; pedunculus brevis, cr. —7 mm longus, dense stellati-tomentosus; flores lense congesti, pseudoumbellati; pedicelli cr. 10—12 mm longi, basi pilis jonnullis stellatis instructi, superne glabri; calyx breviter campanulatus, T. 3 mm longus, in lobos lanceolatos acutos abiens; corolla stellata, diam. er. 12—14 mm, profunde in lobos 5 lanceolatos acutos cr. 5,5:2 mm as “extus dense brevissimeque stellali-pilosos partita; stamina 5, aequalia; 272 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. filamenta brevia; antherae flavae, lanceolatae, fere a basi usque ad apice n angustatae, cr. 4,5 : 0,6 mm, apice paulum emarginatae, poris apicalibus; stylus stamina superans, cr. 6 mm longus, äd apicem versus paulum in- curvatus; stigma styli apice manifeste crassius, subglobosum; pedicelli fructiferi erecti, cr. 13 mm longi; calyx fructifer parum auctus, diam. cr+ 6 mm, lobis apiculatis; bacca globosa, diam. cr. 7 mm, glabra, nitida. Angola: Ohne bestimmten Fundort (WeLwırsch iter Angol. n. 60541); Loanda (Gossweiter n. 494!). : S. pauperum steht dem S. Goetzei nahe; besonders auffällig ist die Überein- stimmung beider in der kurzen dichten Sternbehaarung der Zweige und dem im Alter’ . völligen Fehlen von Haaren an Blattstielen und Spreiten. S. pauperum unterscheidet sich von S. Goetxei leicht durch die viel geringere Grobe seiner stumpfen Blätter und, durch die armblütige Infloreszenz. ‘y 50. S. anomalum Thonning in Schum. et Thonn. Beskr. Guin. Pl. (1827) 126; Dun. in DC. Prodr. XIII, I. (1852) 259; Hook. Niger Fl. (1849) 473; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, IL. (1906) 233. — S. te trandrum Thonn. nom. nud. in herb. Haun.! (non R. Br.). — S. ro Vahl nom. nud. in herb. Haun.! — S. Warneckeanum Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVIN. (1906) 186. — S. Leserauwaetii De Wildem. in PI Laurent. IV. (1907) 438. — S. Marquesi Damm. in Englers Bot. Jahrb. XLVIIT. (1912) 253. — Fruticosum, 1,5—2 m altum; rami subteretes, cr. | 3 mm crassi, pilis stellatis minutis ere tomentosi, aculeis robuslis basi flavidis tomentosis apice subfuscis glabris nitidis valde a latere com 1 pressis recte palentibus cr. 7—9 mm longis basi lata (er. 5—7 mm lata), satis crebris muniti (an nonnumquam inermes?); internodia 4,5—8 cm | longa; folia superiora false geminata, inaequalia; petioli 10---25, raro —40 mm longi, aculeis nonnullis patentibus angustioribus (er. 4—5: 1— 1,5 mm) armati vel inermes, supra canaliculati, primo minute albide cinerei-stellati-tomentosuli, serius fere glabri; lamina late lanceolata vel. ovati-oblonga, acuta, 6,5 : 3,5 usque ad 12,5—14,5 : 5—6 cm, lobis in utro= que latere 2—5 obtusissimis Æve sinuati-repanda, primo utrinque pilis : minutis stellatis praedita, serius glabrescens, subtus aculeo uno alterove | — 4 mm longo munita vel plerumque inermis, membranacea, utrinque sor= dide viridis, vena media et venae laterales primariae ascendentes fere rectae solum ad marginem versus paulum incurvatae in utroque latere 5—7 subtus manifeste prominentes; inflorescentia lateralis ve a foliis remota, brevis, simplex vel breviter furcata, rarius in rhachides tres abiens, er. 46—20- no nonnumquam (in varietate) usque ad 55-flora; pedunculu brevis, primo 2—5, tandem in statu fructifero 4—7 mm ana ii albidi-cinereis minutis stellatis dense obsitus, apice saepe furcatus, ejus rami brevissimi, floribus dense secutis, subumbellatis; pedicelli in statu” florifero nutantes, cr. 4—5 mm longi, in statu fructifero plerumque erecti vel nutantes cr. 910 mm longi, pilis cinereis stellatis tandem sparsioribus obsiti; flores parvi; calyx campanulatus, cr. 2 mm longus, in lobos = Poa og: : G. Bitter, Solana africana. II, 273 eves acutos late albide marginalos partitus, extus stellati-pilosus; corolla tans, cr. 6,5 mm longa, profunde in lobos lanceolatos acutos er. 5:4 mm tus dense las stellati-pilosos partita; stamina 4, pro parvitate co- lae satis alte inserta (tubo corollae pro Solano acts longo er. 4,5 mm 180); filamenta parva, cr. 0,5 mm longa, glabra; antherae anguste ellip- ideas, cr. 3—3,5: 0,5 mm, utrinque emarginatae, apice vix angustatae, ris introrsis Boies: ovarium subglobosum, diam. 0,5—0,7 mm, ıbrum; stylus stamina nonnihil superans, cr. 5 mm longus, tenuis, rectus, aber; stigma breve, obtusum; calyx in statu fructifero nonnihil ampliatus, am. cr. 5mm, in lobos subtriangulares obtusiusculos abiens; baccae obosae, flavirubrae, in statu sicco sordide fuscescentes nitidiusculae, diam. . 5—6 mm: semina albida, reniformia, valde applanata, 2,6 : 2: 0,5 mm, anifeste reticulata. _ Westafrikanische Waldprovinz. — Unterprovinz Ober- und fittel-Guinea: »Guinea« (Tmonnıng n. 135! — Herb. Vahl in Herb. laun. Urbeleg!). — Goldküste: Ohne Fundortsangabe (G. A. Krause . 81! — Herb. Berol.). — Togo: Lome (Warnecke n. 445! — Herb. jerol., der Urbeleg zu S. Warneckeanum Damm.). — Dahomey: Steil- er her Bäche, Becandji (Estive |?] n. 8! — Juli 1903 blühend und fruch- and. — Herb. Monsp.). Kongoland. — Kongobecken: Französ. Kongo: Mayumba, un- baute Orte nahe bei den Wohnungen (Dr. G. Desgaux n. 144! — März 900 blühend und fruchtend. — Herb. Monsp@.). — Kongostaat: Tom- 0lo (Ep. LescrauwArr n. 310. — Januar 1905); Luluaburg (Lescrauwarr “312. — Januar 1905); Bala Lundzi (L. Pynaert n. 275. — August 1904); Jmgebung von Mushie (Marc. Laurent n. 616. — März 1905); Inkongo (Em. M: Laurent. — November 1903); Distr. Stanley Pool, Kisantu (J. Giver n. 98! — anno 1899. — Herb. Brux.). — Unteres Kongoland mit Loango nd Angola: Ambriz (Moxtsıro! — Herb. Vindob.), Loanda, am Fluß Lua- him (S. Marques n. 254! — Herb. Berol., der Urbeleg zu S. Marquesi amm.), Lemba (Kapt. Cazza n. 25! — Herb. Brux.). | C. H. Wricut gibt die Pflanze auch von Fernando Po (s. auch Hoox. Niger Fl. 3) und von Uganda an, ersteres erscheint einleuchtend, von Uganda habe ich kein ick gesehen. Sonderbar ist, daß diese Art, die in den Küstenländern von der Sierra eone bis Lagos und dann der von Franz. Kongo bis Nord-Angola offenbar weit rbreitet ist, bisher noch nicht aus dem RENE liegenden Kamerun festgestellt orden ist. Bei THONNINGS Grundbelegen im Herb. Haunr ist zu beachten, daß zwei Exemplare ich und ansehnlich bestachelt, die anderen aber stachellos sind. In der Blattform, r feinen Sternfilzbehaarung sowie im Blütenstand stimmen alle Tuonnınsschen Belege. , überein. a Var. trifurcatum Bitt. n. var. — Inflorescentia tri- vel quadri- ircata, manifeste pluriflora quam in typo: floribus cr. 50—60 dense lternatim secutis in una inflorescentia. “Botanische Jahrbücher. LVIL Bd. 18 974 Beitrage zur Flora von Afrika. XLVIII. Angola: Ohne besondere Fundortsangabe (WeLwirscn, Iter Angolense n. 6052!). Dies Exsikkat wird bei C. H. Wricat in Dyer, Flora Trop. Afr. IV, II. (1906) 232 unter den Belegen zu S. torvum Sw. var. | com pactum C.H. Wr. genannt; es hat aber ebenso wie die folgende Varietä des S. anomalum keinerlei engere Beziehung zu S, torvum. À sf | Var. cinerascens Bitt. n. var. — Partes novellae (rami, folia [utrinque] et inflorescentiae) manifeste densius et diutius pilis stellatis ci- nereis tomentosae; lamina in statu novello non jam satis evoluto undulati- marginata, serius margine irregulariter undulati-repando non manifeste lobato. | 3 Angola: Distrikt Loanda (Gossweiter n. 3891). 51. 8. kagehense Dammer in Englers Bot. Jahrb. XXX VII. (1906 187. — Fruticosum; rami superiores teretes, cr. 1,5—2 mm diam., prime slandulis parvis Ka breviter. stipitatis In et pilis late ses- silibus sparsioribus obsiti, aculeis brevibus cr. 1—4,5 mm longis basi er 0,5 mm latis stramineis nitidis glandulis paueis oa serius | glabrescem tibus; internodia cr. 0,5—2 cm longa; petioli er. 0,5—1 cm longi, glan- dulis parvis inaequilonge stipitatis satis crebris et pilis stellatis sessilibus sparsioribus praediti, supra canaliculati; lamina oblongi-elliptica, utrinque angustata apice obtusa, er. 3,5—5,5 : 2—3 cm, supra sordide viridis, Jam ab initio fere glabra, subtus pallidior primo pilis densis stellatis (radiis tenuibus setulosis albis) obsita, serius omnino glabrescens, paulo glauei- viridis; vena media et venae laterales primariae in utroque latere 5— ascendentes subtus prominentes; venulae minores illas reticulatim conju gentes subtus satis conspicuae; inflorescentia primo terminalis, serius late- ralis, cr. 20—30-flora; pedunculus cr. 7—15 mm longus, breviter furcatus flores satis dense secuti, pedicelli cr. 5—8 mm longi, sicut pedunculus glandulis parvis inaequilonge breviter stipitatis crebris obsiti; calyx brevite campanulatus, cr. 2,5—3 mm longus, diam. 2,5—3 mm, in lobos 4, rariusk breves lanceolatos cr. 2: 0,5 mm obtusiusculos partitus, extus slandulll parvis inaequilonge stipithtis crebris obsitus; corolla stellata, diam. T 10--12 mm, profunde in lobos 4, rarius 5, lanceolatos acutos er. 6— À 2 mm extus dense stellati-setulosos intus in vena media pilis paucis sub simplicibus praeditos apice cucullatos partita; stamina 4, raro 5, cr. 0,5% 0,8 mm supra corollae basim inserta; filamenta 1—-1,5 mm longa, glabra. antherae anguste lanceolatae, cr. 4: 0,5—0,7 mm, ad apicem versus sensiif angustatae, poris apicalibus; ovarium subglobosum, diam. cr. 0,8 glandulis minutis breviter stipitatis sparsim obsitum; stylus rectus vel apice vix incurvatus, stamina manifeste superans, cr. 6,5 mm longus, glaber re prope basim glandulis minutis paucis instructus; stigma styli apice paru crassius, obtusum, bilobum; baccam maturam non vidi, reperi solum imm turas globosas cr. 4,5 mm diam. N LE "ae? * a x 4 1 4 | | oe | 4 | : Ai ; | G, Bitter, Solana africana, II, 975 Zentralafrikanisches Zwischenseenland: Bezirk Muansa, Kagehi um Viktoria-See) (Fischer n. 78! — Dezember blühend). | Dammer hat das S, kagehense trotz der Stacheln in die Abteilung Duleamara im wNALSChen Sinne gestellt; nach den oben gegebenen Darlegungen der Verwandtschafts- erhältnisse der zu den ausschließlich Stachellosen gehörigen Dulcamaren ist dies nicht ichtig. 52. 8. Renschii Vatke in Linnaea XLIIL 328; Dammer in Engler, flanzenw. Ostafr. C. (1895) 352; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. V, If. (4906) 229; Dammer in Englers Bot. Jahrb. XXXVIIL (1906) 190, S. diplocineinnum Damm. in Englers Bot. Jahrb. XLVIIL (1942) 240. S. kibwexiense Damm. daselbst LUI. (1915) 334. — 8S. koniortodes Jamm. daselbst LI. (1945) 332. — Fruticosum, cr. 2—4 m altum; rami iovelli teretes vel parum angulati, cr. 2—3 mm crassi, tomento brevissimo lenso sordide cinerei-flavescente vel sordide subfuscescente e pilis stellatis ‘omposito obtecti, aculeis brevibus recte patentibus 1,5—4 mm longis basi atis (cr. 1—2 mm) usque ad supra medium stellati-tomentosis apice ipso subfusco acuto glabris valde sparsis muniti; internodia cr. 0,8—4,5 cm onga; folia alterna vel superiora nonnumquam false geminata inaequalia; petioli 0,8—2,5, raro —3 cm longi, stellati-tomentosi, fere semper inermes, raro aculeo unico recto —2,5 mm longo armati; lamina elliptica vel elliptici- >blonga, integra, cr. 3,5 : 1,6, 4,3:2,.6:3, 7,6: 3,5 usque ad 9,5 : 4,5 cm, basi cuneatim in petiolum angustata, apice rotundate obtusa vel magis sensim angustata apice obtusiusculo, membranacea, supra sordide viridis, ilis stellatis parvis flavidis satis crebris neque tamen densis obsita, ubtus pilis stellafis flavidis vel cinereis manifeste densioribus tomentosa - vel subtomentosa, utrinque inermis vel raro supra in vena media aculeo olitario armata; vena media et venae laterales primariae (in utroque latere 7 ascendentes margine incurvatae) subtus manifeste prominentes, venae minores + ve distincte reticulatim prominulae; inflorescentia primo termi- nalis serius ramo vegetativo in latus coacta, serius fere suboppositifolia, multiflora (er. 50—80-flora); pedunculus cr. 2,5—3,5 em longus, pluries furcatus, rhachides 2—4,5 cm longae, saepe iterum furcatae; flores superne lense alternatim secuti fere glomerati; pedicelli er. 6-—8 mm longi, sicut Jedunculus et rhachides dense tomentosi, subnutantes, in statu fructifero sr. 9—10 mm longi, erecti, ad apicem versus paulum incrassali, inermes; alyx Campanulatus, cr. 3 mm longus, diam. er. 4—4,5 mm, inermis, in lobos 4, raro 5 breves triangulares obtusos vel subacuminatos partitus, lense tomentosus; corolla pallide violacea, stellata, diam. cr. 42—13 mm, n lobos 4, raro 5 lanceolatos acutos cr. 6:2 mm extus stellati-tomentosos ntus in vena media pilis stellatis obsitos profunde partita; stamina ple- umque 4, rarius 5, aequalia, arcte supra corollae basim inserta; filamenta brevissima, cr. 0,3 mm longa, glabra; antherae flavae, ellipsoidei-lanceo- atae, cr. 5,5—6:: 1,2 mm, basi obtusae, ad apicem versus parum attenuatae, 18* 276 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL apice ipso paulum emarginatae, poris apicalibus minutis; ovarium sub- globosum, diam. cr. 4 mm, pilis stellatis paucis instructum; stylus antheras manifeste superans, cr. 89 mm longus, apice paulum incurvatus, glaber; : stigma styli apice vix crassius, obtusum; calyx in statu fructifero nonnihil ampliatus, lobis (cr. 4: 1,5 Den baccae van amplectens; bacca globosa, nitida, diam. cr. 5—6 mm, matura nigra; semina reniformia, valde applag nata, er. 2,5—4 : 2—3: 0, 5 mm, in ak sicco nigrescentia.. Massai - Hochland: Lan äschatt Ukamba: Kitui (Hicnrarasdl ; n. 2735! — Mai blühend und fruchtend. — Herb. Berol., Vindob.-Palat.); Makindu-Fluß, 1000 m ü. M. (Tu. Kassner n. 565! — April blühend oa fruchtend), Sultan Lamond (Kissner n. 656! — April blühend und fruch= tend. — Herb. Berol., Turic.), Kibwezi, dichte Buschsteppe, auf humus- reichem Boden, als 3—4 m hoher Strauch, 1000 m ü. M. (ScuerrLer, Fl. Afr. orient. n. 35! — Dezember blühend. — Herb. Berol., Turic., Vindob.- Palat.: der Urbeleg zu 8S. koniortodes Damm.), ebenda, auf sonnigem trockenen Boden, rotem Laterit (ScuerrLer n. 517! — Herb. Berol., der Urbeleg zu. S. En Damm.). i Kilimandscharo-Gebiet: Landschaft Sejidie: Voi-Fluß - und Berg Ndi (Taita) (Hınvesranpr, n. 2484! — Februar fruchtend); bei Voi, gegen die Bura-Berge, 400—500 m ü. M., in der Busch- und Baumsteppe, 2 m hoch (A. Enerer n. 1974! — Oktober blühend. — Herb. Berol., der Grund- beleg zu S. diplocincinnum Damm.), Taweta (östlich vom Kilimandscharo), etwa 600 m ü. M. (Jounston!). à Unterprovinz des oberen und mittleren Sambesi: Nord- Rhodesien: Bergabhänge bei Boruma am Mittellaufe des Sambesi, an feuchten Orten (Menynarta n. 834! — Februar blühend. — Herb. Turic., Vindob.-Univers.). # 53. 8, tettense Klotzsch in Peters, Reise nach Mossambique I. (1862) 237; Damm. in Englers Pflanzenw. Ost-Afr. GC. (1895) 355; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, IL (1906) 212, — Fruticosum, satis dense raé mosum; rami superiores teretes, er. 0,5—2 mm diam. (inferiores cr. 3% 4 mm diam.), primo pilis stellatis albi- née quorum radius me- dianus apice glandulosus est, dense tomentosi, serius glabrescentes, cortice nigri-cinereo obtecti, primo aculeis stramineis rectis parvis er. 1—1,5 mm longis compluribus armati, serius fere inermes; internodia brevia, cr. 0 ae _A cm longa; petioli er. 7—12 mm longi, dense pilis stellatis revise stipitatis, quorum radius medianus ceteris manifeste longior atque apice glandulosus est, tomentosi, praeterea pilis pauci-(2—3-)cellularibus paten- tibus apice glandulosis Route obsiti, aculeis nonnullis rectis stramineis praediti vel inermes; lamina lanceolati-elliptica vel lanceolati-obovata, a 20 : 12, 33 : 16—36 : 14 mm, membranacea, integra, basi cuneatim in pe- tiolum abiens, apice obtuso, supra sordide viridis, pilis stellatis brevissime stipitatis, qui plerumque radiis solum acutis praediti sunt, satis crebris Ok G. Bitter, Solana alrieana, IM, 277 La, sublus dense cinerei-stellati-tomentosa, praeteren pilis simplicibus wueicellularibus apice glandulosis praecipue in margine et subtus diutius am pilis stellatis persistentibus praedita, serius utrinque subcalvescens, rinque inermis; inflorescentia primo fere terminalis, serius in latus coacla, mplex vel semel furcata, cr. 8-flora; pedunculus cr. 5—6 mm longus, a ce aculeatus vel inermis; rhachis fere 7—8 mm longa ; pedicelli 5—6 mm ng, sicut pedunculus et rhachis dense cinerei-stellati-tomentosi, inter pilos tellatos acutos pili simplices patentes apice glandulosi illos superantes aterspersi sunt; flores tetrameri; calyx campanulatus, cr. 2,5 mm longus, ‚am diam., profunde in lobos 4 lanceolatos acutos er. 2,5: 0,7 mm par- tus, extus ie stellatis crebris obsitus, quorum radius ann apice in fandulem abit; corolla violacea, diam. cr. 42 mm, profunde in lobos 4 inceolatos acutos cr. 6: 1,5—2 mm extus stellati-tomentosos intus in vena nedia pilis stellatis obsitos partita; stamina 4, circa 1 mm supra corollae jasim inserta; filamenta 0,5 mm longa, glabra; antherae lanceolatae cr. 5:4 mm, apice parum emarginatae, poris apicalibus parvis; ovarium llipsoideum, cr. | mm longum, 0,6 mm latum, glabrum; stylus stamina superans, cr. 7 mm longus, fere rectus vel.apice parum incurvatus, in ertia parte inferiore glandulis nonnullis minutis stipitatis sparsim obsitus; stigma styli apice vix crassius, capitatum, obtusum; fructus non vidi. Mossambik-Küstenland: Tete (Tette) (Dr. Perers! — Januar blühend). - Die systematische Stellung dieser Art war bisher völlig unklar: C. H. Waiear in Fl. Trop. Afr. IV, II, 242 führte sie unter den stachellosen Arten auf, trotzdem daß schon KLorzson in seiner Urbeschreibung das Vorkommen von Stacheln erwähnt hatte. \ußerdem werden dem S. tettense sowohl von Krorzsca, als auch ihm folgend von à. H. Wricut, der den Urbeleg nicht gesehen hat, fünfzählige Blüten zugeschrieben, in Wirklichkeit sind die Blüten tetramer; S. tettense ist nahe verwandt mit S. ondes Vatke, dessen Blüten ebenfalls meist ethnie und von ähnlicher Gestalt sind; dieses nterscheidet sich jedoch durch die größeren Spreiten, die viel reicherblütigen Inflores- fenzen und besonders durch das Fehlen der gestielten Drüsen, die bei S. tetiense ent- veder als Endigungen einfacher, die Sternhaare überragender Haare oder als Kopf der fittelstrahlen der Sternhaare selbst auftreten; die Sternhaarstrahlen sind bei S. Renschia sämtlich spitz endigend. Da die beiden Arten einander auch habituell ziemlich nahe ommen, so halte ich és nicht für ausgeschlossen, daß eine von Kirk bei Tete im ortugies. Ostafrika gesammelte Pflanze, die C. H. Warichr in Fl. Trop. Afr. IV, II, 229 zu us. Renschii Vatke zieht, nicht zu diesem, sondern zu unserm S. tettense Kl. gehört, wie ja schon durch die Übereinstimmung des Fundortes nahegelegt wird. 54. S. kwebense N. E. Brown in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 225. — S. tenuiramosum Damm. in Englers Bot. Jahrb. XLVIIL (1912) 244. — Fruticosum, cr. 1,5—3 m altum; rami teretes, cr. 1,5—3 mm ic am., in statu novello pilis stellatis sessilibus vel partim = ve stipitatis Basis albidis vel flavescentibus tomentosi, serius pilis stellatis breviüs pülverulentis tandem evanidis glabrescentes, cortice cinerei-fuscescente hic ic pilis stellatis partim relictis cinerei-violacei-suffusi, aculeis valde sparsis ectis gracilibus 1—5 mm longis stramineis basi ve stellati-pilosis armati; Ex 278 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI. internodia cr. 1-—3,5 cm longa, in partibus superioribus ramorum brevioray ft! petioli laminae et inflorescentiae inermes; petioli cr. 7—18 mm longi, pilis stellatis satis densis tomentosi vel serius subtomentosi; lamina ovata vel elliptici-lanceolata, er. 25:14, 43:20, 50:49, in nonnullis varietatibus us- que ad 67:22 mm vel etiam major, basi + ve rotundate cuneatim in petiolum abiens, apice obtusa, integra, membranacea, supra sordide viridis, pilis stellatis parvis satis crebris neque tamen densis obsita, subtus pallidior et magis cinerascens, pilis stellatis tenuius et longius radiatis crebrioribus, primo tomentosa serius subtomentosa; vena media et venae laterales pris mariae in utroque latere er. 5 curvatim ascendentes subtus manifeste pros minentes; inflorescentia primo subterminalis, serius in latus coacta, + a foliis remota, er. 5—40-flora; pedunculus brevis, er. 5—10 mm long sl vel subnullus, simplex vel semel furcatus, rhachis cr. 8—15 mm longa; pedicelli er. 6—10 mm longi, sicut pedunculus et rhachis pilis stellatis densis tomentosi; flores tetrameri; calyx campanulatus, cr. 4 mm longus et diam., in lobos 4 triangulares vel sensim magis lanceolatos cr. 1,5 : 2,5 mm longos 1—1,5 mm latos partitus, extus et intus (solum ad apicem versus) pilis stellatis densis tomentosus; corolla lavandulacea, stellata, diar 4 cr. 17—20 mm, profunde in lobos 4 lanceolatos acutos cr. 8—9 mm longos 3—4 mm latos extus dense stellati-tomentosos intus in vena media mani- feste prominula pilis stellatis crebris obsitos partita; stamina 4, tandem cr. 4,5 mm supra corollae basim inserta; filamenta gracilia, tandem 4 mm longa, glabra; antherae lanceolati-ellipsoideae, er. 5,5—6 : 0,8—1 mm, utrin- que emarginatae, poris apicalibus parvis; ovarium ovoideum vel subconicunge diam. cr. À mm, in parte inferiore glabrum, in parte apicali glanduliss parvis compluribus breviter _stipitatis obsitum; stylus stamina superans, fere rectus vel plerumque apice ve incurvatus, cr. 10 mm longus, in tertia parte inferiore vel usque ad medium glandulis parvis manifeste stipi | tatis sensim sparsioribus obsitus, superne glaber; stigma styli apice non, vel paulum crassius, oblique capitatum, obtusum; pedicelli fructiferi erecti, rubra vel flava, globosa, nitida, glabra, diam. cr. 5—7 mm; semina reni- | formia, valde applanata, pallide flavescentia, satis magna, er. 4:3: 0,5 mm, manifeste reticulata. 1 Kalahari: Britisch-Betschuanaland: Ngami-Land, Kwebe Hills (Lucarp n. 50!, Mrs. E. G. Lucarn n. 62! — Herb. Kew.); trockene Sand Ÿ | als Unterholz bei Bäumen; rote, eßbare Beeren (Seiner n. II 271! — Jan. blühend; Grundbeleg zu S. tenuiramosum Damm.). | Die Seinersche Pflanze ist durchgängig mit verhältnismäßig schlanken (—2 om langen) Blattstielen und ziemlich kleinen (3:4,5—4,5:2 cm) Spreiten versehen; die G, Biller, Solana africana, IH, | 279 lo! eszenzen sind durchgängig arm- (meist nur 4—6-)blülig; die Kelchzipfel ziemlich mpf dreieckig. « Ambo- und nördliches Hereroland: Otjiwarongo in steiniger taziensteppe, als 4 m hoher Strauch mit 4 cm großen, blauen Blüten und mm großen, gelben Beeren (Dinter n. 740! — November blühend). Dies Exemplar hat besonders kleine Blätter, etwa 9:4—-3:41,2 cm auf 5 bis mm langen Stielen. Infloreszenz 6—14- -blütig, einfach oder gegabelt. Die Kron- ittor erscheinen an allen ausgebildeten Blüten nicht sehr gestreckt; die Kelchzipfel d kurz. - Tsumeb, in dünnem Gebüsche, auf Kalk; bis mannshoher, schmaler auch mit kleinen” orangegelben Beeren und lavendelblauen Blüten Inter n. 2482! — Januar blühend und fruchtend [Kelchzipfel ungleich ng, zum Teil zugespitzt, länger als beim Typus]); Waterberg (Dinren 133! — April blühend. — Herb. Turic. — In der Größe der Blätter etwa der größerblättrigen var. acutius entsprechend, aber mit stumpferen Spitzen). Die Urbeschreibung des S. kwebense N. E. Brown bezeichnet die Blüten als 5-zählig, | Wahrheit aber ist die mir von der Leitung des Herb. Kew gülig zur Verfügung ge- ellte Probe des Grundbelegs: Lucarp n. 50 nur mit 4-zähligen Blüten versehen, wie fast durchgängig für die zu dieser Art gehörigen Formen gilt. Infolge dieses Irrtums “der Erstbeschreibung war die Stellung dieser Art bislang unklar, und erst durch die neute Prüfung des Lucannschen Materials von S. kwebense ließ sich die Zugehörigkeit s S. tenuiramosum Damm. dazu nachweisen. Var. acutius Bitt. n. var. — Folia majora quam in typo, petioli . 10—20 mm longi; lamina magis acuta, usque ad 6,5—7 : 2,5 cm; calyeis entes plerumque 4 (raro 5) inaequilongi, acutiores quam in typo, non- quam —ve acuminati. _ Ambo- und nördliches Hereroland: Otavi, im Buschwalde auf alkboden, als 1 m hoher Strauch, Blüte hlaßblau, Beere gelb (Dinter ‚740a! — Januar blühend und fruchtend). Var. chondropetalum (Damm.) Bitt. n. comb. — S. chondropetalum amm. in Englers Bot. Jahrb. LIL (1915) 328. — Ramorum et ceterarum artium viridium pili stellati magis flavicantes quam in ceteris formis jeciei; petioli cr. 10—17 mm longi; laminae latiores, magis ovatae, basi agis truncatae, partim subcordatae, cr. 6:3 usque ad 6,5 : 3,3 cm; calycis bi primo triangulares obtusiusculi, serius manifeste aucti, inaequales, ma- res in statu fructifero cr. 9.: 2,5 mm attingentes. _Ambo- und nördliches Hereroland: Naugubais (Divrer n. 1448! ie blühend und fruchtend). - Die Anschwellung der Kronenzipfel, auf welche Dammer. seinen Artnamen gründete, be ich auch im aufgekochten Zustande an den Blüten nicht bemerken können; die ge] ntümliche Einsenkung ‘der Narbe in eine zweizipfelige Griffelfalte, die DAmmeEr beob- htet hat, ist wohl eine zufällige abnorme Erscheinung: an anderen Blüten desselben emplars habe ich die stumpfe Narbe in normaler Weise den Griffel krönen sehen. À obere Teil des Ovars und das untere Drittel des Griffels ist bei var. chondro- lalum ebenso wie beim Typus mit winzigen gestielten Drüsen versehen. Es kann - 2 280 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. nicht bezweifelt werden, daß diese Varietät in den Artbereich des S. tenniramosum 1 Be zogen werden muß. Var. majorifrons Bitt. n. var. — Vidi solum rami partem supi riorem; petioli (superiores!) 40 mm longi; laminae late lanceolatae, r. 6,5—7:3 cm, forsan inferiores etiam majores; calycis lobi breviter tri- angulares, non acuminati; ovarii pars superior glandulis nonnullis stipitatis obsita; stylus ut videtur omnino glaber (an semper ?). i Angola: Quiaca, 15° 5’ östl. L,, 12° 44’ südl. Br., etwa 1360 m ii. M. (Dr. Wettmann n. 1567! — Februar blühend). | Var. Luederitzii (Schinz) Bitt. n. comb. — S. Luederttzii Schinz in Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LVI. (49141) 1912, S. 264; Bitter et Schinz in Fedde, Repert. XII. (1913) 550 (erronee pro specie adhu inedita habitum). — S. wpingtoniae Schinz in Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LVI. (4941) 1912, S. 266. — Frutex inermis (an semper ?), rae mosus; rami + ve recti vi nonnihil divaricati, cylindrici, lignosi, in statu novello sicut ceterae partes virides pilis stellatis subflavescentibus densissime obtecti, serius magis canescentes pilisque sensim magis desti- tuti, cr. 1—2 mm crassi; pili stellati e radiis multis unicellularibus brevibus acutis undique divaricatim radiantibus compositi; internodia cr. 1 cm longa, in ramulis lateralibus minoribus folia etiam densius secuta; folia alterna, parva, petioli 5—10 mm longi, sicut rami pilis stellatis subflavescentibus dense involuti; lamina simplex, elliptica vel late lanceolata, utrinque sensim angustata, integra vel margine vix undulato, apice subacuta vel obtusiuscula, er. 15 X 10 usque ad 26 X 12 mm, raro —30 X 16 mm, venis lateralibus primariis in utroque latere 4—7 subtus sicut vena media manifeste prominentibus, lamina supra obscure viri- descens pilis parvis stellatis satis crebris nonnihil canescens, subtus pilis stellatis subflavescentibus etiam densioribus sub- tomentosula (pili stellati in foliis insidentes e radiis plerumque lon- gioribus |quam in ramis| compositi et saepe in gibberem humilem nonnihil evecti); glandulae minutae breviter stipitatae valde sparsim inter pilos stel- latos reperiuntur; inflorescentia primo fere terminalis, mox in latus coacta, folio fere opposita vel in ramulis minoribus semper terminalis, brevis, cr. 6-flora; pedunculus cr. 5 mm tantum longus, sicut ae brevis et Pentel pilis densis stellatis orten pedi- celli in statu florifero er. 6—8 mm longi, in statu fructifero vix longiores, tunc ad calycem versus sensim paulum incrassati; flores pentameri (rarius tetrameri); calyx profunde 5- (vel 4-)lobus, ejus lobi lanceolati, acuti vel fere acuminati, cr. 3: 1,5 mm, extus pilis stellatis partim sessilibus partim breviter stipitatis in ab AU obsiti, glandulis breviter stipi- tatis valde sparsim instructi, in statu fructifero vix majores; corolla stellata, diam. cr. 1517 mm, lobi lanceolati, acuti, cr. 8:3 mm apice vix incurvati, vena media satis manifesta, extus in tota super- EEE G. Bitter, Solana africana, Il. 281 cie pilis stellatis dense obsiti, intus solum in vena media ad apicem rsus sensim densius pilis stellatis praediti (prope apicem quoque supra li nonnulli stellati ve reductiores in mesophyllo reperiuntur); stamina qualia; filamenta cr. I mm longa, glabra; antherae ellipsoideae, -apicem versus parum angustalae, cr. 5,5: 1,3 mm, utrinque manifeste narginatae, poris apicalibus obliquis; ovarium subglobosum, fere gla- rum, in parte superiore tantum glandulis parvis breviter slipitatis com- uribus praeditum; stylus antheras manifeste superans cr. 8,5 mm gus, crassiusculus, irregulariter curvatus, in parte infima tan um glandulis breviter stipitatis paucis sparsis obsitus, ceterum aberrimus; stigma styli apice parum crassius, manifeste bilobum; acca globosa, nitida, flavescens vel (tandem ?) fuscescens, parva, jam. er. 5—6 mm; semina cr. 7, pro exiguitate baccae satis magna, eniformia, valde applanata, cr. 4:3: 0,5 mm. Ambo- und nördliches Hereroland: Reise von Walfischbay nord- stlich nach Odyitambi (Lünzrırz n. Ja! — Dezember 1885_ bis Februar 886. — Herb. Turic.); Upingtonia, Oshando (Amboland) (Scuinz n. 868! Herb. Turic.). | - 55. 8. Schimperianum Hochst. in Flora XXIV. (1841) I Intellig. 24; jun. in DC. Prodr. XII, 1 (1852) 94; Rich. Tentam. Fl. Abyss. II. 98; fatke in Linnaea XLIII. (1880— 82) 326; Engler, Hochgebirgsflora d. trop. ifrika. . Akad. Berlin (1891—92) 373; Damm. in Engler, Pflanzenw. Ost- Afr. C (1895) 352; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 221; Jamm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 185; Bitt. in Englers Bot. ahrb. XLY. (1911) 495. — Fruticosum vel suffruticosum, cr. 1,5—2 m tum; rami superiores teretes, cr. 2,5—3 mm crassi, pilis stellatis brevibus jchracee vel subeineree tomentosuli; internodia cr. 1—2,5, rarius —3,5 cm onga; petioli graciles, satis longi, er. 1,5—2,5, raro —4,5 cm longi, primo dilis stellatis satis crebris tomentosuli serius Æve glabrescentes, superne analiculati; lamina ovata vel lanceolati-ovata raro late ovata, = ve rotun- late vel cuneatim in petiolum angustata, raro basi manifeste cordata, ad picem versus sensim angustata, acuta vel subacuminata, margine integro mel subrepando, cr. 5:1,5, 7:3, 8,8: 3,5, 8—9:4,5 cm (raro: in varie- fate usque ad 9,5—10:7 cm), membranacea, supra sordide viridis, primo jilis stellatis parvis sparsim obsita, serius praeter venas parce stellati-pi- Osas fere glabrescens, subtus pallidior pilis stellatis densioribus pulveru- lenta, vena media et venae laterales primariae in utroque latere cr. 7 as- sendentes ad marginem versus incurvatae subtus manifeste prominentes, fenulae minores subtus + ve reticulatae satis conspicuae; inflorescentiae imo fere terminales serius laterales simplices vel 2—3-fidae, er. 10—20- orae, nonnumquam in varietate etiam pluriflorae; pedunculi breves, cr. 4—8—12 mm longi (in varietate longiores, usque ad 2,5 cm); rhachides breves, cr. 5—10 mm longae, floribus dense secutis; pedicelli cr, 10— 282 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIIL 16 mm longi, sicut pedunculus et rhachides pilis stellalis tomentosul flores in typo fere semper tetrameri; calyx campanulatus, cr. 5 mm longu diam. cr. 5—6 mm, profunde in lobos inaequilongos lanceolatos apice lon lineari-acuminatos cr. 4—5 mm longos (basi) 1 mm latos exius pulver lenti-tomentosos partitus; corolla sordide violacea, plerumque tetramer stellata, cr. 16—19 mm diam., profunde in lobos lanceolati-oblongos v late edit acutiuseulos cr. 8:5 mm extus pilis stellatis crebriuscul obsilos partita; stamina fere 2—3 mm supra corollae basim inserta: fil menta cr. 1,5 mm longa, glabra; antherae anguste ellipsoideae, cr. 4:0,8 mr apice emarginatae, poris apicalibus parvis hiantibus; ovarium subglobosum diam. cr. 4 mm, prope apicem glandulis nonnullis breviter stipitatis o situm; stylus gracilis, rectus, stamina manifeste superans, cr. 8 mm longu n parte basilari fere usque ad medium pilis substellatis acutis et glanduli minutis breviter stipitatis sparsim obsitus; stigma breve, subbilobum, sty] a RAR crassius; pedicelli fructiferi erecti nonnihil elongati, € 15—22 mm longi; calyx in statu fructifero parum auctus, lobis er. 5—6 en mm; bacca globosa, cr. 5—7 mm diam., nitida, primo viridis tandem a paulum aurantiaca (sec. See semina oblique reni formia, valde applanata, salis magna, cr. 3--3,5 : 2,5 : 0,6 mm, pallide fus cescentia, manifeste reticulata. 7 Nordostafrikanische Hochland- und Steppenprovinz: Etbai: land: Zwischen Suakin und Berber, Wadi Harassa (ScHwEInFURTn! — Herb. Berol.). | | Abyssinisches Hochland mit Eritrea. — Habäb: Nakfa, Roré asgede (Hırpesranpr n. 481! — Herb. Vind. — armblütige Form). — Eri: trea: Halai (Dr. Courson, Exploration de la Mer rouge sous les ordres dé Mr. Russen 4859— 60. — Herb. Paris.! — armblütige, kleinblattrige Form lamina 4—6,5 :2—2,5 cm); Cabette? (Dr. Courson n. 251! — Januar 1860. — Herb. Paris); ohne besondere Ortsangabe (A. Kaiser, Exped. Schweinfurth! — Herb. Turic.); Akrur (Scuweınrurtu n. 723! — Herb: Barb. Boiss. — unterscheidet sich von der ebenfalls bei Akrur gesammelten n. 1004 Scnweinrurtas [s. unter var. polyanthemum) nur durch ärmer- blütige Infloreszenz). — Abyssinien: Scholloda bei Adua (Scumpgr n. 27! — August blühend und fruchtend), in den Bergen bei Adua (ScHIMPER Unio itin. n. 202!), ohne besondere Ortsangabe (Scuimper n. 438!), Fön- dencdene in Schoada (Scuimper n. 248! — Herb. Paris); Boro, 2600 m .M. (SCHIMPER n. B. 48! — Herb. Stockh., Scuimrer n. 960! Frs be- sk Ortsangabe] im Berliner Bot. Garten 1860 kultiviert, besitzt neben meist vierzähligen Blüten auch einzelne fünfzählige Blüten, ferner ist eine Infloreszenz erheblich reichblütiger als es sonst bei ypidche S. Schim- perianum der Fall ist: Übergang zu var. polyanthemum (Hochst.) Bitt., auch Scmmper n. 359! von Dschadscha ist ziemlich reichblütig. Nach Scamper in ganz Abyssinien ungefähr in 2000—2300 m Höhe. | r k 5 | an G, Bitter, Solana africana, II, 243 _ Nôrdi. Somal-Land: Meid, Ahlgebirge, 1400 m (J. M. Hitpesranpr 4410! — Herb. Berol., Vindob.-Palat.). Zwischen dem armblütigen Typus des S. Schimperianum Hochst. und dem von à bislang als Art getrennten reicherblütigen S. polyanthemum Mochst, sind alle orgänge nachzuweisen, so daß es oft schwer fällt, einen einzelnen Zweig der einen der der “anderen Form zuzuweisen, Auch die Unterscheidung nach Vier- und Fünf- iigke:t der Blüte, die Dunat und nach ihm noch jüngst C. MH. Watenr betont hat, ist infüllig, da zwar bei dem armblütigen typischen S. Schömperianum fast ausschließlich ramere Blüten vorkommen, bei dem $. polyanthemum aber ebenfalls neben penta- zieren stets mehr oder minder zahlreiche tetramere Blüten zu finden sind. Im Habitus @r Pflanzen, in der Blattform und in der feineren Ausgestaltung der Blüte lassen sich ine nennenswerten Unterschiede nachweisen; es erscheint daher geboten, das S. polyan- mum als eine durch Übergänge mit dem Typus des S. Schimperianum verbundene | rietät anzusehen. | Var. polyanthemum (Hochst. pro spec.) Bitt. nov. comb. — S. lyanthemum Hochst. in Schimp. it. Abyss. sect. III. n. 1526; Dun. in JC. Prodr. XII, I. (1852) 94; Richard, Tent. Fl. Abyss. IL 99; Damm. f Engl. Pflanzenw. Ost-Afr. C. 352; C. IE Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. V, Il. (1906) 222; Bitt. in Englers Bot. Jahrb. XLV. (1911) 495. — In- lorescentia magis furcata et pluriflora (flores saepe 50 vel plures) quam typo; flores pentameri vel tetrameri. > Eritrea: Akrur, zwischen Granitblöcken (Scuwemrurta und Riva 4004! — Herb. Barb.-Boiss., Stockh.), Saganeiti, Mai Golgol, 2000 m CHWEINFURTH u. Riva n. 847! — März blühend und fruchtend. — Herb. arb.-Boiss.), Gheleb, 1900 m ii. M. (Scuweinrurta n. 1095! — Herb. arb.-Boiss., Monac.), Gipfel des Berges Bizen, 2400 m ü. M. (Scaweın- TH u. Riva n. 2208! — Mai blühend und fruchtend. — Herb. Barb.- iss.); Arbaroba, 2000 m ü. M. (Scuweinrurtu n. 593! — Februar blühend id fruchtend. — Herb. Barb.-Boiss.). Abyssinien: Tigre: Bei Axum (Scuimprr, it. Abyss. sect. III. n. 1526! ler Grundbeleg zu S. polyanthemum Hochst. in Scump.)!), Gomenke SCHIMPER 4854 n. 1434! — Herb. Paris.), eine gestauchte, kleinblättrige amina cr. 35:17 mm), dicht graufilzige Form mit gedrängten Blüten, die egen ihrer Reichbliitigkeit- wohl noch zu var. polyanthemum gehört. _ Subvar. cordifolium Bitt. nov. subvar. — Planta robustior; lamina Si ve cordata, apice obtusa, cr. 8: 4,5 usque ad 9,5: 7 cm; pedun- lus er. 3 cm longus; inflorescentia multi- (cr. 50- vel pluri-)flora, flores vel 5-meri; calycis lobi nonnumquam valde inaequales, longiores saepe ondosi (usque ad 15: 2,5 mm). _ Abyssinien: Ohne besondere Ortsangabe (Quarrin-DILLoN u. Perit, zte Sendung 1844. — Herb. Paris.!). 4) Im Herb. Rormer-Leipzig liegt unter Scuimper n. 1526 ein armblütiges, unter IIMPER n, 202 ein reicherblütiges Exemplar, vielleicht infolge einer Etikettenver- schslung ? | | 284 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIN. Einheimische Namen, wohl für S. Schimperianum typicum ebenso w für var. polyanthemum gebräuchlich: »agol« (nach Scummrer n. 209 »gorrenat«, »korenat« (in Tigre nach Scuimper n. 27), »goronöl (nach ScaweinrurTa n. 1004). Verwendung: Nach Schımper benutzt man den Rauch des angeziindete Holzes zur Heilung von Wunden. 4 | Var. (?) subglabrum Bitt. — Planta in omnibus partibus prat cipue in foliis (utrinque) et in ramis fere omnino glabrescens; lamina © 10—11:5—5,5 cm; inflorescentia pauciflora (an semper ?). { Yeinen: Dschebel Bura, 1000 m ü. M. (Sonwernrurra n. 574! — Her Barb.-Boiss. ). Nahe verwandt mit S. Schimperianum und wohl durch die eben angeführte va subglabrum mit ihm verbunden ist das ebenfalls in Südwest-Arabien wohnende 1 carense Dun. (bei Dunat in DC. Prodr. XII, 4; 405 unter seiner Unterabteilung Anthı resis aufgezählt); ich selbst habe diese Art früher aus Mangel an brauchbarem Ve gleichsstoff und weil ich sie an der von Dunar ihr zugewiesenen Stelle nicht vermute konnte, als S. jemense Bitt. in Fenpe, Repert. XII, 433 neu beschrieben und sie do von dem S. bifurcum Hochst., mit dem sie verwechselt worden war, auf Grund ihre (sehr spärlichen) kenn unterschieden. C.H. Waicur (Fl. Trop. Afr, IV, 949, 220) gibt S. carense Dun. auch als eine auf afrikanischem Boden in Somallan vorkommende Art an; inwieweit allerdings diese Angabe zutrifft, vermag ich gegen wärtig noch nicht zu entscheiden, da mir die von ihm angeführten Belege mit Ausnahm ‘eines einzigen unbekannt sind, dieser letztere aber: bei dem Orte Djedaynio von Mis Epıru CoLE gesammelt, gehört nach meiner Prüfung eines im Herb. Berol. liegende Exemplares sicher nicht zu S. carense, sondern zu einer verkahlten Form des S. some lense Franch. (siehe meine Darstellung in Englers Bot. Jahrb. LIV, 506). Ich gebe die mir bekannt gewordenen Belege des S. carense aus Südwest-Arabien: 4. Arabi felix, am Abhange des Berges Cara, W. Scutmper (Unio itin. 1837) n. 838!, 2. Yemeı Gedda, Paut, Herzog von Württemberg (4838) n. 32! (Herb. Monac.), 3. Yemen, DEFLER n. 527! (Herb. Paris sub nom. S. bifurcum Hochst.), Für die Klarstellung der Frage, S. carense wirklich in Somalland vorkommt, sind die von C. H. Wricur angeführte Belege mit meiner eingehenden Neubeschreibung des sicher in die hier behandel Reihe Anomalum gehörigen S. carense Dun. in Fedde, Repert. XII, 433, 434 (unte S. jemense Bitt.) zu vergleichen. | 2: sores 56. S. munitum Bitt. n. sp. — Fruticosum, cr. 3m altum; ral superiores teretes, cr. 2—3 mm diam., pilis stellatis brevi- et pluriradi breviter stipitatis ochraceis subscurfose tomentosi, aculeis patentibus rect 4—5 mm longis basi 2 mm latis cr. 2/;—3/, longitudinis pilis stellatis bre viter stipitatis obtectis apice glabrescentibus flavidis armati; internodié 1—2 cm longa; petioli 8—10 mm longi, eodem indumento 1% ochrace quo rami vestiti; lamina ovata vel lanceolati-ovata, basi late cuneate v rotundate in petiolum abiens, ad apicem versus sensim angustata, acutiuseul vel obtusiuscula, er. 4:2 usque ad 4,5:2,5 cm, margine integro, sup! sordide viridis, pilis stellatis parvis satis crebris obsita, subtus pallid ochracea, pilis stellatis densis breviter stipitatis ochraceis breviter scurfosi fi 5 G, Bitter, Solana africana, II. IRA cosi-tomentosa, utrinque inermis; vena media, venae later. prim. in oque latere cr. 6—7 curvatim ascendentes et venae later, secund. illas culatim conjungentes sublus manifeste prominentes; inflorescentia primo terminalis, mox lateralis, bi- vel trifida vel bis bifida, er. 20-flora; Junculus brevis, cr. 7—9 mm longus, mox furcatus, rhachides er. 10— mm. longae, pedicelli cr. 5— (tandem in statu fructifero) 10 mm longi; res (an semper?) tetrameri; calyx campanulatus, cr. #—5 mm longus, m. 4—6 mm, profunde in lobos lanceolatos acuminatos cr. 2—3 : 4 mm rtitus, extus sicut pedunculus, rhachides pedicellique pilis densis stellalis viter stipitatis pallide ochraceis subscurfose tomentosus; corolla stellata, ramera, diam. cr. 14 mm, profunde in lobos lanceolatos acutiusculos er. 1:3 mm extus pilis stellatis densis subochraceis obtectos intus in vena nedia pilis paucis substellatis praeditos partita; stamina fere 1 mm supra rollae basim inserta; filamenta 1 mm longa, glabra; antherae elongati- ipsoideae, cr. 6:0,7—0,8 mm, utrinque emarginatae, poris apicalibus; arium subglobosum, diam. cr. À mm, in parte apicali glandulis nonnullis eviter stipitatis obsitum; stylus stamina manifeste superans, cr. 8—9 mm ngus, fere rectus vel tandem apice paulum incurvatus, in tertia parte isilari glandulis nonnullis breviter stipitatis obsitus; stigma subglobosum, ÿli apice vix crassius; pedicelli fructiferi cr. 10 mm longi; calycis fruc- eri lobi cr. 3—4 : 2—2,5 mm; bacca globosa, nitida, diam. er. 6—7 mm. Gallahochland: Bei Scheich-Huzein, an einem bewaldeten, steinigen ergabhang, etwa 1800 m ü. M. (Dr. Extenseck n. 1287! — Juli blühend nd fruchtend. — Herb. Berol.). | À In der vorliegenden Untersuchung hatte ich bei verschiedenen Arten neben den erbreiteteren stacheligen Hauptformen spärlicher vorkommende stachellose Varietäten stzustellen, so daß ich an das für die schematis ch-systematische Übersichtlichkeit sehr störende Auftreten solcher stachellosen Minus-Varianten bei typisch stachelbildenden ten gerade im Bereich der afrikanischen Solana mich gewöhnt habe; trotzdem aber lel es mir anfänglich schwer, bei einer mir bislang in allerlei stachellosen Variationen weiter Verbreitung bekannten Art wie S. Schemperianum an das Dasein einer damit ) nahe verwandten bewehrten Art, wie das soeben beschriebene S. munıtum zu auben. Dunaz hatte das S. Schimperianum sowie das von ihm noch als besondere t aufgefaßte S. polyanthemum in der Reihe Subdulcamara seiner Subsektion Dul- mara untergebracht; danach würde es zu der stets stachellosen Sektion » Pachy- emonum« im Dunauschen Sinne mit kürzeren, dickeren Antheren gehören. Ich habe der vorliegenden Arbeit S. 249 darauf hingewiesen, daß die Form der Antheren keines- es ein untrügliches Zeichen für die Zugehörigkeit eines Solanwm zu der stets stachel- sen »Sektion« Pachystemonum oder zur meist bewehrten »Sektion« Leptostemonum t; vielmehr gibt es bei den stacheligen verschiedene Spezies mit auffällig dicken und iemlich kurzen Antheren, umgekehrt besitzen manche stachellose Gruppen der Gattung e schmalen und länger zugespitzten Staubbeutel, wie sie bei Leptostemonwm vor- srrschen. Zahlreich aber sind die Arten in beiden Abteilungen, die eine mitten inne- stehende Form der Antheren besitzen, so daß man aus ihrer Gestalt ohne genauere enntnis des übrigen Aufbaues der betreffenden Pflanze nichts Sicheres über die Stellung 286 | Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. = der Art innerhalb der Gattung anzugeben vermag. Einen solchen ziemlich wenig au: geprägten Charakter haben auch die Antheren des S. Schimperianum und S. munitur sie sind allerdings ziemlich schmal (bei ersterem 4 mm lang, 0,7 mm breit, bei letztereı 6:0,7—0,8 mm) und verschmälern sich ziemlich vom Grunde an bis zur Spitze, zeig aber an der Spitze selbst noch eine ähnliche Breite wie die Antheren des S, Duleamar das (abgesehen von der Längsverwachsung der Antheren) als typischer Repräsenta ven Pachystemonum betrachtet wird. Allerdings besitzen die beiden afrikanische nahe miteinander verwandten Arten ausgeprägt apikale, ziemlich kleine Antheren öffnungen, was sie wiederum mehr an Leptostemonum anschließt. Wahrscheinlicl wird man bei eingehenderem Studium dieses Formenkreises genötigt sein, S. Schim perianum und S. munitum zu einer Großart (spec. collect.) zu vereinigen, der mög licherweise auch das südarabische 8. carense als dritte Art zu unterstellen wire. (Fortsetzung folgt.) Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera'). Von Karl Reiche. Mit 8 Figuren im Text. + Ungefähr 40 km nördlich von Mexiko, im Bereich der Sierra de Guadalupe, befinden sich die beiden einzigen Standorte, auf welchen eine Fouquiera, und zwar À. formosa H.B.K., in der Nähe der Hauptstadt vorkommt. Das reichlich vorhandene Material veranlaßte mich zum ein- gehenden Studium dieser Pflanze, in der Hoffnung, dadurch zur Klärung der viel umstrittenen systematischen Stellung dieser interessanten Gattung resp. Familie beitragen zu können. Außer F'. formosa standen mir noch F. splendens Engelm. in reichlichem, F. Macdougalii Nash in spärlichem Herbarmaterial zur Verfügung. Die nachfolgende Darstellung bezieht sich zunächst, wenn nicht anders angegeben, auf #. formosa. k A Ta - £. formosa ist ein Strauch oder ein niedriger, etwa bis 5 m hoher Baum mit kurzem, dickem (in einem Falle von 1,40 m Umfang über dem Boden), von glatter, gelbgrüner Rinde überkleidetem Stamme und zahl- reichen, rutenförmigen, etwas hin und hergebogenen, dornigen, brüchigen Asten. Er sieht einem gewaltigen, nach aufwärts gerichteten Besen nicht unähnlich (Fig. 1). Die kleinen, spatelförmigen, zumeist büschelig gestellten Blätter fallen nicht sehr ins Auge, umsomehr die endständigen Büschel von Ähren granatroter Blüten. Die dicken Wurzeln streichen nahe der berfläche des Bodens hin. In den folgenden Paragraphen sollen 4. die Vegetationsorgane, 2. die Reproduktionsorgane, 3. die systematische Stellung und 4. die Biologie und Okologie unserer Pflanze behandelt werden. | § 1. Die Vegetationsorgane. Zunächst ist auf die verschiedenen Arten von Sprossen hinzuweisen, welche den eigentümlichen Habitus des Baumes bedingen. Es sind Haupt- 4) Ich schreibe Fouquiera, nicht Fouquieria, in Anschluß an Ensuer, Syllabus, pos, p. 264, unter Berücksichtigung von Règles intern. de la nomenclat. bot. 1906, 56. Art. 25 Empfehlung IVb (Beispiel: Kernera). und Seitensprosse zu unterscheiden. Erstere bedingen mit ihrem kräftiger Spitzenwachstum die Verlängerung der Zweige, letztere brechen seitlich aus jenen hervor, und zwar sind die unteren ebenfalls mit Spitzenwachs tum begabte Bereicherungssprosse, die mittleren und oberen aber Kurz- triebe. Die Haupt- und Bereicherungssprosse mögen als Langtriebe z = sammengefaßt werden. Sie a sind in der Jugend mit einzelligen Haaren und 1 + 288 K. Reiche. res 12 | | dunkelroter Epidermis be: kleidet; die nebenblattlosen Blätter alternieren; ihre Stiele, mit Agata der untersten, laufen eine Sire ke weit vereint mit den alsbald näher zu betrach- tenden Dornen. In den Achseln dieser Blätter des heurigen Sprosses werden nun sehr zeitig im Jahre’ Seitensprosse angelegt, 4 der Epidermis und de Rindenparenchym seitlich so stark überwallt, daß man zunächst an eine en- dogene Entstehung zu den” ken geneigt ist. Diese Seitentriebe kommen, wen) 1 sie den mittleren und oberen Blättern angehören, meist im zweiten Jahre zum: Durchbruch, ragen aber: mit ihrer Spitze gar nicht über die Blattachsel her- vor, sondern senden, nach= dem sie einige schuppens, | förmige Niederblätter ge Fig. 1. Fouquiera formosa in der Sierra de Guadalupe triebenhaben, einen Büschel bei Mexiko. dicht spi gestellter, kahler Blätter heraus. Diese Kurztriebe sind dornenlos, stehen aber, nachdem die Blätter das 3 Langsprosses abgefallen sind, in. den Achseln der erhalten gebliebenen Dornen; sie wachsen etwas in die Dicke, verholzen und bringen Blätt er in Er aufeinanderfolgenden Jahren hervor. Aus dem Vorstehen- Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera, YRY \ nm ergibt sich, daß der heurige Sprol mit seinen einzeln stehenden lättern sehr verschieden aussieht vom mehrjährigen, mit seinen zahl- eichen seitlichen Blattbiischeln. Wenn also Nırnenzu!) die Arten seiner Sektion Æufouquieria danach scheidet, ob in den Achseln der Dornen der Hauptäste Kurztriebe stehen oder nicht und unter den letzteren Fall FE. formosa einbezieht, so ist er offenbar in den verzeihlichen Irrtum ver- allen, zu dem ihn sein unvollständiges Herbarmaterial verleitet hat; jeiläufig gesagt, ist auch seine daselbst gegebene Unterscheidung von langen und kurzen Dornen unhaltbar, da am heurigen Triebe die Dornen oft 2 cm lang, am mehrjährigen aber häufig bis auf kurze Spitzen ab- gehröckelt sind. | - Nach Erörterung der Sproßfolge mögen einige Angaben über den u Bau der betreffenden Organe Platz finden. Da die nur in der Jugend schwach behaarten, später kahlen und glänzenden, dunkelgrünen Blätter nach allen Richtungen abstehen, so ist die Anordnung ihrer Ge- webe nicht deutlich dorsiventral, sondern leicht isolateral, mit schwacher Förderung des Palissadenparenchyms der Oberseite. Die Spaltöffnungen, ohne Nebenzellen, liegen auf beiden Seiten und in der Fläche der Epi- dermis. Manchmal sind die Innenwände einiger Epidermiszellen schleimig verdickt, Idioblasten, äußere und innere Drüsen und sonstige Sekret- behälter fehlen vollständig. Der eigenartige Bau des Blattstieles soll mit fen des Sprosses abgehandelt werden. — Die innere Beschaffenheit des Langsprosses wird am besten ent- wicklungsgeschichtlich, vom Neutrieb ausgehend, dargelegt. Ein solcher, im vorliegenden Falle etwa 3 mm dick, ist von rotbrauner Farbe; rechts u d links vom Ansatz der Blätter, führt jé eine seichte Längsfurche ab- wärts, die schließlich auf den Ursprung eines tiefer gelegenen Blattes auf- tif. Unter der Epidermis liegt ein mehrschichtiges Meristem von pros- enchymatisch gestreckten Zellen. Das Rindenparenchym ist noch durchaus = es enthält zumal noch keine Steinzellen. Ältere, etwa doppelt so dicke (6 mm) Sprosse sind zweifarbig; denn einmal haben sich die von den Blattinsertionen abwärts ziehenden und seitlich von den ursprünglichen Längsfurchen begrenzten braunen Regionen erhalten; ferner aber haben sich jene Furchen zu grauen Gewebestreifen verbreitert. Anatomisch (Fig. 2) / geben sich diese Farbenverschiedenheiten dadurch kund, daß den grauen eifen ein oberflächlich gelegenes, sparsam von Lenticellen durchbrochenes Periderm entspricht, um dessen Betrag die Oberfläche des Sprosses bei ? 4) Natürl. Pflzfam. III. 6, S. 298. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 19 - 290 Reiche, greifen beginnt. Mit zunehmendem Alter verbreitern sich die Periderm ‚streifen und übertreffen bald die braunen, überhaupt nicht wesentlich it die Breite gegangenen Streifen; alsdann werden letztere durch die unte ihnen stattfindende Peridermbildung herausgeschält und abgeworfen un der nunmehr fingerdicke Sproß ist einfarbig grau. Da nun schließlich im Peridermmantel sukzessive dünne Schichten der schon beschriebenen, kurz prosenchymatischen, verholzten Elemente (Trennungsphelloide) auftreten, so blättert die Borke älterer Aste und Stämme in Form dünner Haute ab; diese sind festem, gelblichem Pauspapier ähnlich und verbrennen mit leuch- tender, rußender Flamme, als oh sie einen wachsartigen Körper in ihren Zellmembranen enthiel ten. — Unterdessen sind aber auch im anfänglich grünen, gleichförmigen Rindenparenchym einige Veränderungen vor sich gegangen. Zunächst sei auf die’ große Menge von Kristallen hin- gewiesen, die weder von heißen Alkalien noch von Säuren ge löst werden, auch fand durch H,SO,-Zusatz keine Umwandlung in Gipsnadeln statt; handelt es sich um Silikate? Ferner sind Gruppen stark verholzter und von Tüpfelkanälen durchzogenet Er Steinzel h ie nicht Fig. 2. Querschnitt durch einen zweijährigen - ellen vor anden, die ne Sproß, schwach. vergrößert. Die Pfeile bezeich- ZU einem kontinuierlichen Ringe nen die Furchen, welche von den Blättern herab- zusammenschließen.‘ Endlich sei laufen. Die dem Umriß parallel laufende Linie eines histologischen Elemente gibt das verholzte Stereom an. a Gruppen verholzter Steinzellen. 5 Inseln farblosen Ge- gedacht, welches in den ein: \ webes. - und zweijährigen Sprossen mit großer Deutlichkeit hervortritt Auf Quer- und Längsschnitten eewahrt. man zwischen den Steinzellgruppet und Phloempartien der Rinde Inseln von grofizelligem, dünnwandigem Par enchym, welches durch den fast gänzlichen Mangel an Zellinhalt zu dem Nachbargewebe in scharfen Gegensatz tritt; weder geformte Element (Stärke), noch ungeformte (die sonst reichlichst vorhandene Gerbsäure kommen in ihm vor, mit Ausnahme kleiner, durch Säure unzerstörbarei in Alkoholmaterial gelber Körner. In älteren Zweigen mit geschlossenen Peridermmantel sind diese Parenchyminseln kaum mehr nachweisbar, dé alsdann das umgebende ältere Gewebe selber inhaltsarm wird und sämt liche Bestandteile der Rinde durch den Druck des Dickenwachstums De Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera, 99] ‘formationen erleiden. Ob und welche Bedeutung diesen Zellkomplexen zukommt, vermag ich nicht zu sagen. Die naheliegende Vermutung, daß es sich um Gewebe handelt, die einer schließlichen Desorganisation anheim- fallen — an welche die Harzproduktion der Fougqwiera splendens zu denken gestattet — habe ich für F\ formosa nicht bestätigen können; für F\ splen- a fehlte es mir an Material. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur habe ich keine Angabe über das fragliche Gewebe finden können, ‘auch nicht in Sorerepers Anatomie; es erklärt sich dies aus der Zer- ‘stérung, welche das saflige Rindenparenchym in den Herbarexemplaren erlitten hat. “ Die Kenntnis des Baues der Rinde eröffnet uns nun das morphologische "Verständnis der Dornen. Sie sind bis in die neueste Zeit!) irrtümlich als »verdornende Mittelrippen der Blätter« angesehen worden, obwohl Rosın- son?) bereits 1904 eine in der Hauptsache richtige Darstellung ihrer Her- kunft gegeben hat. Verfahren wir auch hier entwicklungsgeschichtlich. ‚Untersucht man die Blattstiele an einem jungen Langtriebe, so findet man, ‚daß die rotbraune Farbe und feste Beschaffenheit der Rinde sich ein Stück an der Unterseite der grünen Blattstiele hinaufzieht, in Form eines schmalen, spitz zulaufenden Streifens; nur die untersten Blätter eines Sprosses haben gleichfarbige Stiele. Ein Querschnitt durch jene auf der Oberseite grünen, auf der Unterseite rotbraunen Blattstiele lehrt, daß die letztgenannten Teile durchaus den inneren Bau der primären Rinde haben, insofern sie unter der Epidermis die oben erwähnte Schicht kurzer, pros- enchymatischer Elemente enthalten. Bald aber bildet sich eine kleinzellige, quer den Blattstiel zwischen dem rotbraunen und griinen Anteil durch- setzende Trennungszone, in welcher sich der untere Teil als Dorn ablöst, der obere als Blattstiel bestehen bleibt, vermutlich infolge von Spannungen, welche zwischen den ungleichnamigen Geweben auftreten, und zwar nicht erst zur Zeit des Blattfalles, wie Nasu angibt, sondern bereits in jugend- lichen Blättern. Da die Trennungszone unterhalb des Gefäßbündels des Blattstieles verläuft, so hat der Dorn natürlich kein eigenes Bündel und er entbehrt gleichfalls auf der Oberseite einer besonderen Epidermis; sie wird ersetzt durch das oberflächlich vertrocknende, prosenchymatische, die Masse des gesamten Dornes ausmachende Gewebe, in dessen Rauhigkeiten sich gern Pilzmycelien einnisten. Mit zunehmendem Alter wird auch die 4) ENGLER, Syllabus der Pflanzenfamilien, 1912, S. 264.- 2) Rosınson, W.J., The spines of Fouquieria. Bull. Torr. Bot. Club, vol, 34 1904) p. 45—50. = 197 292 K. Reiche. «| ein einheitliches Stück. — Übrigens wird hier die landläufige Unter- scheidung zwischen »Dorn« und »Stachel« schwierig. Betrachten: wir das Organ als umgewandelten Teil eines Blattstieles, so müssen wir es als »Dorn« bezeichnen; fassen wir es auf als einen nur unwesentlich mit, dem Blattstiel zusammenhängenden Teil des Rindenparenchyms, so ist die Be- nennung »Stachel« oder, besser, »Emergenz« vorzuziehen. i Über die Beschaffenheit des Holzkörpers soll später gehandelt werden, wenn er mit dem anderer, mit Longue als verwandt betrachteter Artem zu vergleichen ist. whe, t § 2. Die Reproduktionsorgane ‘). | Die Blüten der Fouquieraceen sind rispig oder ährig angeordnet. Um über die gegenseitige Lagerung ihrer Teile ins klare zu kommen, habe ich als zweckmäßig gefunden, sie mit Paraffin zu tränken, als ob es sich um. Vorbereitung von Mikrotompräparaten handelte und sie dann mit dem Rasiermesser in nicht zu dünne Schnitte zu zer- legen. Bei der genauer untersuchten F. formosa stehen die Blüten in Ähren, welche zu wenigen gegen das Ende der Langtriebe zusammengedrängt sind; jede Ähre entspricht ihrer Stellung nach einem Kurztrieb. Die einzelne Blüte befindet sich in der Achsel eines abfälligen, schuppenförmigen Tragblattes und ist am ns Denen Grunde von zwei seitlichen kleinen Vorblättern um-, F. formosa. geben (Fig. 3). Die fünf Kelchblätter sind nach dem Grunde zu stark verdickt, fest und starr und nach dem oberen stumpfen Rande zu korollinisch gefärbt; das unterste fällt nach ı vorn und dabei genau über das Tragblatt. Es ist in seiner, ganzen Aus” dehnung sichtbar, weil mit beiden Rändern seine Nachbarn deckend; diese‘ selbst decken mit dem einen Rande, während ihr anderer gedeckt wird Die drei äußeren Kelchblätter sind die in der Knospe überhaupt sicht- baren; von den beiden folgenden, von ihnen gänzlich eingehüllten, um- schließt das äußere das innere. — Die Deckung der fünf breiten und kurzen Kronzipfel ist die der Kelchblätter; auch hier sind im Knospen- zustande nur die drei äußeren sichtbar, weil sie die beiden inneren völlig umfassen. Jene, die drei äußeren, sind entweder nach rechts oder nach links gedreht, oder aber eines liegt ganz außen, eines ganz innen und da dritte alsdann halb außen und halb nach innen; stets aber so, daß © einer dieser drei Kronlappen genau über das äußerste Sepalum fällt. Alle drei Deckungsarten können sich in ein und derselben Ähre von F\ formosa 1) Nasu, G.V., A revision of the family Fougwieriaseae. Bull. of the Torr. Bot. Club, vol. 30 (4903) p. 449—459. tate op ined Li Feit Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera, 293 finden. Sie können als aus der gedrehten und quinkunzialen gemischt an- gesehen werden und erklären sich aus der beträchtlichen Breite der mit häutigen Rändern übergreifenden Kronlappen. In der geöffneten Blüte findet dies Übergreifen nicht mehr statt und die gegenseitige Stellung wird q inkunzial. In der Knospe sind die Kronzipfel so dicht zusammengedreht, Jaß sie eine scharfe, stechende Spitze bilden. Die Kronenröhre ist leicht nach außen gekrümmt, sehr fest, vielnervig, auf der Außen- und Innen- seite mit kurz palissadenförmigen, kräftig kutinisierten Epidermiszellen ausgestattet, welche lockeres Grundparenchym zwischen sich nehmen. Die Festigkeit aller dieser Elemente und der hermetische ZusammenschluB der onzipfel im Knospenzustande bedingen, daß. die jungen, nie zwischen Ei verborgenen, sondern im Gegenteil an den Enden der Zweige asammengedrängten Blüten vorzüglich gegen Verdunstung geschützt sind daher auch dem Trocknen zu Herbarzwecken langen, : erfolgreichen Widerstand entgegenstellen. Die Farbe der Krone ist dansent scharlach- rot, etwa zwischen 14 und 15 der Chromotaxia von Saccarpo. — Während der Kelch bestehen bleibt, ist die Krone abfällig. a Das Andrézeum und seine Beziehungen zur Blumenkrone weisen einé Reihe von Eigentiimlich- keiten auf, iiber welche in der Literatur zum Teil Micksprechende Angaben vorliegen. Die Zahl der Staubblatter schwankt zwischen 10 und 15. Hin- ‘pig 4. Andrözeum, gespal- sichtlich ihrer Länge berichtet Niepenzu, daß F. ten und in eine Ebene aus- spinosa zehn obdiplostemone Staubblätter habe, gebreitet, um die unregel- mäßig wechselnde Länge von denen die fünf epipetalen die kürzeren seien ger Staubblätter zu zeigen. und bildet dies Verhalten außer für F spinosa H.B.K. auch für F. splendens Engelm. ab!). Nasu |. c. erwähnt davon nichts und die Originaldiagnose der F. spinosa U.B.K. ist auf ein Exemplar ohne Blüten gegründet. Ich selbst kann wegen Mangel an Material zu 4 angeblichen Obdiplostemonie von genannter Art keine Stellung nehmen, nde aber an re‘chlichem Material von / formosa und apacieheren von F. splendens und F. Macdougalii: 1. daß die Staubblätter in einem = Kreise stehen, und 2. daß ihre Länge unregelmäßig wechselt ig. 4) Infolge rer unbestimmten Zahl rs von en ne en | fines zu verfolgen, um alle Zweifel zu lösen. Un- gl cklicherweise aber lagen die Standorte der Fougwiera formosa zur entsprechenden Zeit gerade in der Kampfzone der sich um Mexiko schlagen- den Parteien und waren daher unzugänglich; aber es kam mir ein gün- 4) Natürl. Pflzfam. 1. c. S. 298 und Fig. 436 G und J. 294 | K. Reiche. Äste bereits große Knospen und offene Blüten nie, einzelne verlaubte | Blütensprosse fand, in welchen Kelch und Krone übermäßig blattartig en rl wickelt, die Sexualblätter aber, wohl in Korrelation dazu, sehr zurücks, geblieben waren. In dem jüngsten zur Verfügung stehenden Zustande, i in welchem eine Ausgliederung von Filament und Anthere noch nicht ein- getreten war, hatten die Staminalhöcker bereits eine ungleiche und nic é) regelmäßig abwechselnde Größe (Fig. 5). In diesem Falle darf wohl von der leichten Mißbildung, wie sie die Verlaubung darstellt, auf das normale Verhalten geschlossen werden. — Gegen das verbreiterte untere Ende hin sind die Staubfäden, zumal nach innen, schwächer auch auf den anderen Seiten, dicht mit glashellen, langelliptischen, einzelligen Papillen bekleidet, welche, indem die flankenständigen sich untereinander verflechten, den 4 ganzen Andrözeum einen monadelphischen Anstrich geben. Bei Er spl dens und anderen Arten besitzen die Staubfäden unterwärts auf der Innen seite noch einen ligulären, gleichfalls papilldsen Anhang. — Die Insertion der Staubblätter ist nach der auf F\ formosa begründeten rh unterständig; ebenso heißt es in DC. Prodr. IH. À er A B p. 349: stamina 10—11, hypogyna, corollae dl a ih (Yt adnata. Der Längssebrait durch die Blüte vee aa Gases F. formosa ergab mir das in Fig. 6 dargestellte Fig. 5. Entwicklung desAn- Bild, welches mit den obigen Angaben in a drézeums; À älterer, Bjün- klang steht; immerhin könnte man, da beide prensa Kreise in endlich gleicher Höhe Sieben; mit : etwas mehr Recht sagen, die Staubbblatter seien neben der Krone eingefügt. Diesem in der Literatur niedergelegten und von mir bestätigtem Verhalten stehen nun einige neuere, etwas abweichende Angaben gegenüber. Encrtmann!) gibt eine leichte Vereinigung von Staub- fäden und Krone bei F. splendens an. Nasu 1. c. S. 450 stellt fest: »stamens adnate to the corolla-tube at the very base« — was mir immer. noch vereinbar mit der Tatsache einer + gleichhohen Insertion erscheint. Nıepenzu spricht sich 1. c. über die Einfügung des Andrözeums überhaupt nicht aus, aber seine Figuren 436 E (F. splendens) und J (F. spinosa) stellen unzweifelhaft eine ziemlich hoch hinaufreichende Vereinigung von Kronenröhre und Staubblättern dar. Ich selbst habe an den Blüten von F. splendens das Verhalten von F\. formosa gefunden. ‚Vielleicht erklärt sich die, wie es scheint, irrtümliche Darstellung Niepenzus dadurch, daß an Herbarmaterial, welches jenem Autor doch wohl einzig zur Verfügung gestanden hat, die Basis der Staubfäden durch die daselbst befindliche 4 Haare fest unter sich und mit der Kronenröhre verklebt war, infolge der beim Trocknen oder Pressen unvermeidlichen Zersetzung der Gewebe. 4) ENGELMANN, G., Works p. 47. ., “in Ser * Dia #5 “ rs, ı a. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera, 295 zu kommt, daß die Krone beim Abfallen das Andrözeum mit sich führt; aber der unterste Teil der Krone etwas eingezogen ist und die Staub- den, wie gesagt, unterwärts aneinanderhaften, so erklärt sich die Auf- ssung sehr einfach, dal beide Organe in ein Stück verschmolzen sind. - Die Antheren haben die in der Literatur hinlänglich beschriebene Ge- alt und seitliche Dehiszenz. Der sehr reichliche Pollen besteht aus roßen, glatten Körnern mit drei eimporen. Das Gynäzeum (Fig. 6) ist veder einem Diskus aufgesetzt, och von einem solchen um- eben, so daß die Blüten nektar- os sind. Es besteht aus einem ugelig-eiformigen Fruchtknoten und einem langen, steifen, nach oben dreiteiligen Griffel, dessen er Schenkeliiber die Mittelnervender Fig. 6. Links: Längsschnitt durch den unteren _ 2 Teil der Blüte. K Kelch, Kr Krone, St Staub- Fruchtblätter fallen. Der Frucht- blätter mit Haaren. — Rechts: Samenanlage. knoten ist im untersten Teile drei- fächerig mit zentralwinkelständigen Plazenten; im mittleren und oberen Teile sinfächerig, aber mit bis zur Mitte vorspringenden und beinahe sich be- führenden Plazenten; die Höhlung des Fruchtknotens setzt sich in den Griffel fort. Die Ovula stehen zu wenigen in zwei Längsreihen schief aufwärts an den Plazenten, so daß die Raphe nach innen und die Mikro- pyle nach unten und außen gerichtet ist (Fig. 6). Von den beiden Integu- Fig. 7. Samen, A von der Rücken-, B von der Bauchseite; n Nabel. C Längsschnitt. menten ist das äußere dünn und ziemlich kurz, das innere dagegen springt kr opfförmig nach außen vor und besitzt in seiner Mitte einen engen und langen Mikropylarkanal, der abwärts zu dem tief gelegenen, zur Blütezeit, wie es scheint, noch nicht voll entwickelten Embryosack führt. Die Früchte sind zylindrisch-kegelférmige Kapseln; die von J”. formosa haben im halb- reifen Zustande eine leuchtend rote Färbung, sehen also eigentümlicher- weise wiederum den Blütenknospen ähnlich; im reifen Zustande sind sie 996 K. Reiche, gelbbraun und von 2—3 cm Länge. Schließlich öffnen sie sich lokulizid von oben nach unten in drei schief aufwärts abstehende Klappen; sie werden dabei einfächerig, insofern die im unteren Teile vorhanden 7 wesenen Scheidewände obliterieren und die drei Plazenten in der Mitte zu einem säulenförmigen Körper zusammenschließen. Die wenigen in jede r Kapsel vorhandenen Samen sind der Mittelsäule angeheftet, vom Riicke n her zusammengedrückt, hellbraun, mit weißer, nach den Seiten in einen breiten Flügel ausgezogener Außenschicht der Testa (Fig. 7). Bei F. for mosa und F. splendens, deren Samen mir zur Verfügung standen, zerfasert sich die Testa schließlich in einen Mantel resp. Schopf er: zierlich gegitterter Haare, welche Spiraltracheiden nicht unähnlich sehen; diese Haare sind also hier nicht Anhänge der Epidermiszellen, sondern diese selbst. Das Endosperm ist schwach entwickelt, etwa nur vier Zellschichten dick, weder in ihm noch im Embryo findet sich Stärke. Letzterer enthält Öltropfen, er ist gerade, mit kurzer, zylindrischer Radikula und breiten, flachen Kotyledonen (Fig. 8). Die Ff Keimung erfolgt etwa nach einer Woche und ist epigäisch, die ersten Blätter des Keimlings sind ganz Te randig und alternierend. Leider gin- ae le 7 gen, ohne erkennbare Ursache, alle | Ka bald zugrunde. | Fig. 8. Teil des Querschnittes eines Samens. Die Beschreibung der Repro- | i Te äußere, gegitterte Testa. 7% innere, dunkle Schicht der Testa. F Flügel der JUKtionsorgane möge mit der Dar Testa. E Endosperm. Cot Kotyledonen. stellung des Diagramms und der | Blütenformel, beide zunächst nur von | F. formosa abgeleitet, schließen. Ersteres ist in Fig. 5 wiedergegeben, letztere lautet wie folgt: * 8 K5C(5)A10—15 G(3). Allerdings, wird die‘ aktinomorphe Symmetrie durch die leichte Krümmung der Kronröhre ein, “wenig in die zygomorphe umgewandelt und durch die ungleiche, regellos wechselnde Länge der Staubblätter sogar zur Asymmetrie übergeführt. Lot 7e § 3. Systematische Stellung. Die Ausführungen der beiden vorigen $$ enthalten die Tatsachen, welche in Betracht kommen, wenn wir der Gattung Fouquiera (einsch Brownia und Idria) einen Platz im System anweisen wollen. Um 3 bisher geäußerten Anschauungen in zeitlicher Folge aufzuführen, so wurde die Gattung 1823 von Kunra!) begründet und ihr Anschluß zwischen der Portulacee Talinum und der Crassulacee Cotyledon gesucht, aber auch auf Beziehungen zu Cantua (Polemoniacee), Epacris, Befaria, Cette sign var » 4) Humpotpt, BonpLAnD, Kuntu, Nov. gen. et spec. VI. p. 65. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera, 207 jricaceen) und Séereoxylon (Saxifragacee) hingewiesen. De CanDoLLE stellte im Prodrom. III. (1828) die neue Familie der Fouquieraceen auf und brachte sie zwischen den Turneraceen und Portulaceen unter. Enp- | ICHER (in den Genera plantarum, 1836—1840) führt sie als zweifelhafte Familie am Schluß der Frankeniaceen auf. Lieemann betrachtete seine neue ‚Gattung Philetaeria (== Fouquiera) 1850 als anomale Polemoniacee. Die Genera plantarum von Bentsam und Hooker (1862—1867) begründen auf unsere Gattung die 3. Tribus der Tamariscineen und bestimmen damit ihren Platz bis auf die neueste Zeit, wenn es auch durchaus nicht an ge- legentlichem Widerspruch gefehlt hat. So läßt Baitton (1888) Fouquiera ur mit großem Bedenken bei den Tamariscineen und weist auf Be- iehungen zu Convolvulaceen und Polemoniaceen, zu Desfontainea (un- ichere Loganiacee) und Gentianaceen hin. Nasn (1903) betont Beziehungen u den Polemoniaceen (Cantua, Gelia), und ebenso Rosinson (1904), wenn er auch den Abstand zwischen Fougwera und Cantua nicht unterschätzt. von Wertsteın (1903—1908) beläßt die Fouquieriaceen als selbständige ‚Familie neben den Tamaricaceen und ebenso ENGLER in allen Veröffent- Jichungen seit 1897; in der letzten Auflage des Syllabus von 1912 bilden ie eine Unterreihe, welche mit den Theineae, Tamaricineae, Cistineae usw. den Parietales zugehört. — Das ist im wesentlichen die Übersicht der über dle systematische ‚Stellung unserer Gattung bzw. Familie geäußerten Anschauungen. Sie sind so widerspruchsvoll, daß es wenig verlockend erscheint, sie um eine weitere zu vermehren. Wenn ich es trotzdem unternehme, so geschieht es, weil ich meine, daß meine Vorgänger einen fruchtbaren Gesichtspunkt nicht zur Geltung gebracht haben. Ehe ich ihn aber entwickle, sei zu- vörderst über die geäußerten Vorschläge kritische Umschau gehalten. Diese gehen soweit auseinander, daß sie sogar zwischen Polypetalen und Sympetalen schwanken. Innerhalb der ersteren kommen zumal die Ver- wandtschaftskreise der Crassulaceen und Tamaricaceen in Betracht; zu = sind die Beziehungen wohl äußerst locker; für letztere ist die als parietal aufgefaßte Plazentation, das vielzählige Andrözeum, die behaarten \ ınd geflügelten Samen, sowie die Ligularbildungen der Staubfäden heran- gezogen worden, wenn auch die etwaigen Übereinstimmungen nur bei einem Teile der kleinen und in sich durchaus nicht einheitlichen Familie “der Tamaricaceen vorhanden sind und der ausgesprochen sympetale Cha- Takter der Blumenkrone von Fouquiera dabei gänzlich außer acht gelassen wird. Nun sind zwar sympetale Polypetalen bekannt: Bryophyllum und andere Crassulaceen, die cj Blüte von Carica, die Rutacee Correa, die à linteranacee Cinnamosma sind geläufige Beispiele; dann aber sichern ‘doch die übrigen Organisationsverhältnisse die Zugehörigkeit zu der be- ‚treffenden Familie. Das ist nun aber hier durchaus nicht der Fall. Denn “die den Fouquieraceen zugeschriebene parietale Plazentation, die doch ihren 298 K, Reiche. Anschluß an die »Parielales« erweisen soll, findet sich in derselben Form sächlich zu einem axilen Gewebekörper verwachsen und damit die parie- tale Plazentation in die zentralwinkelständige übergeht. Endlich sei ra hingewiesen, daß das Endosperm der Samen von Tamarix stärkehaltig, das von Fouquiera stärkefrei ist. Aus den dargelegten blütenmorpho- logischen Gründen halte ich dafür, daß Fouquiera aus dem Verwandt schaftskreise der Parietales und überhaupt aus den Polypetalen herausg zunehmen ist. — Schließlich könnte für die Zugehörigkeit der Fouquieraceen zu den Tamaricaceen noch eine gewisse Ähnlichkeit im Bau des Holz“ körpers geltend gemacht werden. Fouquiera und Tamarix haben sehr breite, 4—5-reihige Markstrahlen. Dem stehen jedoch als Verschieden- heiten gegenüber das Holzprosenchym, welches bei Tamarix einfach ge- tüpfelt, bei Fouquiera deutlich hoftüpfelig ist, und das einfache Mark von Tamarix und das gefächerte von Fouquiera. Außerdem: wird das ge meinsame Merkmal der breiten Markstrahlen wieder abgeschwächt durch das gänzliche Fehlen dieses Gewebes bei der gleichfalls (ob mit Recht?) den Tamaricaceen zugezählten Gattung Reaumurva. Wie man sieht, kann die Stammanatomie ebensowenig wie die Blütenmorphologie den re hang zwischen Fouquieraceen und Tamaricaceen erhärten. — Damit erg sich aber die weitere Aufgabe, innerhalb der Unterklasse der a für die Fouquieraceen einen geeigneten Platz auszumachen. Der cb gegebene Überblick über die Geschichte der Gattung zeigt, daß von Anfang, an bis zur Gegenwart Beziehungen zu den Polemoniaceen betont worden. sind. Ich habe aber den ee dab es nicht sowohl die überein- hat, wie ein Vergleich der Blüten von Fouquiera formosa mit denen von Loeselia spinosa und zumal von Cantua buxifolia beweist. Im einzelnen herrschen doch wesentliche Unterschiede: die Polemoniaceen weichen ab durch die fest bestimmte Zahl der Staubblätter und ihre Vereinigung mit 4) Vgl. Styrax Weberbauert, Pflanzenreich IV. 241, S. 64, Fig. 8; auch S. 29, Fig. 4 F. | aS 2) Natürl. Pflzfam. IV. 3a, S. 69, Fig. 30. ‚Beiträge zur Kenntnis der Gallung Fouquiera, 299 ndensein eines deutlichen Diskus usw. So dürfte ein naher Anschluß ider Familien kaum zu befürworten sein. Dagegen möchte ich nun | Igenden neuen Vorschlag machen, unter Hinweis auf die oben erörterten | li enmorphologischen Verhältnisse: Die Zahl der Staubblätter ist schwan- kend; ihre Länge und die Reihenfolge der Dehiszenz sind unregelmäßig; die Ligularbildungen am unteren Drittel der Staubfäden finden sich bei € nigen und fehlen bei anderen Arten; die Vereinigung des Andrözeums mit der Kronenröhre fehlt oder ist äußerst kurz; die Präfloration der Kronenzipfel ist verschiedenartig. Nach Maßgabe der modernen An- schauung sichern diese primitiven und nicht gefestigten Verhältnisse unserer amilie eine Stellung am Anfang der Sympetalenreihen, — wie sie aus gleichen Gründen den Ericaceen zugebilligt wird; auch hier finden sich polypetale und sympetale Krone, ein von ihr unabhängiges und mit ihr vereintes Andrözeum, ober- und unterständiger Fruchtknoten usw. Im | esonderen ließen sich die Fouquieraceen vielleicht am Anfange der Ebe- | ales unterbringen, um damit auf die Ahnlichkeiten hinzuweisen, welche die dieser Reihe zugehörigen Styraceen mit den Fouquieraceen bekunden. In diesem Verwandtschaftskreise kommen selbst bei so nahe verwandten | Familien, wie den Symplocaceen und Styraceen, die sogar von manchen Autoren in eine einzige zusammengefaßt werden, noch bedeutende Schwan- kungen in wichtigen Charakteren vor: ein- und mehrreihiges Andrözeum, unter- und oberständiger, vollkommen und unvollkommen gefächerter Fruchtknoten. Auch der Besitz zweier Integumente würde Fouquiera nicht aus dieser Gemeinschaft ausschließen, denn innerhalb der Ebenales haben die Sapotineae ein, die Diospyrineae aber zwei Integumente. Immerhin ‚müßte den Fouquieraceen jedenfalls der Rang einer besonderen Familie ‘gewahrt bleiben in Ansehung ihres eigenartigen Andrözeums, des Baues der Testa und ihrer ganz einzig dastehenden Dornbildung. Auch einer ‚Stellung an den Anfang der Tubifloren und einer Überleitung zu den Pole- noniaceen ließe sich das Wort reden, wenn mir auch jene Stellung, die ine Einleitung in die Ebenales zum Ausdruck bringt, den Vorzug zu ver- dienen scheint. Gleichviel, ob man sich für die eine oder die andere Reihe entscheidet, was stets hypothetisch bleiben wird, — das wesentliche er- scheint mir, die Fouquieraceen überhaupt als einen primitiven Typus der Sympetalen aufzufassen. Möglich, daß er seinerseits einen rückwärtigen ‚Anschluß an die Parietales unter den Polypetalen findet. $ 4. Geographie, Ökologie, Biologie. | Die Fouquieraceen sind in zwei nahe verwandten Gattungen Fouquiera (inkl. -Bronnia und Philetaeria) und Idria mit acht bzw. einer Art vom südlichen Kalifornien durch die Hochebenen des nördlichen und mittleren Mexiko’ verbreitet; ihre Südgrenze erreichen sie, soweit die vorliegenden Beobachtungen erkennen lassen, im Staate Oaxaca. Es fällt damit ihr 5 = 300 K. Reiche. Verbreitungsgebiet in das der verglichenen Sympetalengruppen hinein, hat aber mit dem der nur altweltlichen Tamaricaceen nichts zu schaffen, — ein Grund mehr, sie auch systematisch nicht miteinander in Beziehung zu setzen. | Sämtliche Arten sind ausgesprochene Xerophyten, welche heu Wassd 2 haushalt oe den Besitz eines dicken und saftigen Rindenparenchym s erreichenden Blattfall regeln. Freilich ist die Erneuerung de Blätter wel davon entfernt, eine allgemeine zu sein; die.in Vollblüte stehenden Sprosse sind meist blattlos, doch kommen individuelle Unterschiede bis zu dem Grade vor, daß man beblätterte und fast blattlose Exemplare nebenei | ander treffen kann. Während der Regenzeit, zumal im Juli und August, trifft man vollbeblätterte Bäume. Knospenschuppen werden nicht gebildet, sondern die jungen Blattanlagen, an welchen die Entwicklung der Spreite gegen den kräftigen Mittelnerven zurücktritt, sind umeinander herum- gewickelt, wie es schon für die Kronzipfel beschrieben wurde. Ökologisch bekunden die Fouquieraceen ihre Xerophilie durch ihre Vergesellschaftung mit anderen Xerophyten; so z. B. Fouquiera formosa nahe der Stadt Mexiko mit Kakteen, Agaven, blattwechselnden Mimosen und Bursera cuneata, und zumal im nördlichen Mexiko treten sie als führende Glieder in Xerophytenformationen ein. Von besonderem Interesse scheint die Tat- sache, daß ich nirgends (an den hiesigen Standorten) jungen Nachwuchs auffinden konnte, während er für Kakteen und Agaven reichlich existiert. Es sollte überhaupt der freiwilligen Regeneration holziger, zumal baum- artiger Xerophyten größere Beachtung geschenkt werden; im vorliegenden Falle habe ich den Eindruck, daß es nach dem Absterben der a alten Bäume um die Erhaltung des Standortes schlimm aussehen würde — eine Meinung, die sich mir auch beim Anblick mancher alten Xerophytene bestände in Chile aufdrängte. À Die Blüten sind ausgeprägt ornithophil, ihre gedrängte Stellung. an. den Enden der blattlosen Zweige, also am Umfang der Baumkrone, das leuchtende Scharlachrot der großen (2—3 cm langen) steifen Blumen, welches zu dem intensiven Gelb der weit herausragenden und sparen Staubblätter einen wirkungsvollen Gegensatz bildet; die beträchtliche Menge des leicht stäubenden, großkörnigen Pollens — alles dies macht die Bites auffällig und zur Ornithophilie geeignet. An einem sonnigen Vormittag im November 1914 waren die Bäume von Fouquiera formosa von = umschwirrt. Da die Blüten nektarlos sind, so kann die Ausbeute wohl? nur in Blumen besuchenden Insekten (und den Antheren?) bestanden haben. Der Fruchtansatz ist, da viele Blüten abfallen, nicht sehr be trächtlich. Die langbehaarten Samen werden durch den Wind verstreut. Es ist nun interessant zu bemerken, daß in Mexiko ein anderer Baum vorkommt, der unserer Fouquiera ne im Gesamteindruck nicht un 4 7 Be RS Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera. 301 & 4 ch ist; ich meine die Papilionacee Krythrina corallodendron, welche À ar festen, scharlachroten Blüten ebenfalls gegen die Enden der Hos sen Zweige zusammengedrängt trägt. Einige Arten dieser Gattung | als ornithophil bekanntt). Die mexikanische Landbevölkerung ist sich : Ähnlichkeit dieser Bäume wohl bewußt; sie nennt hier in der Um- id die Hrythrina »colorin«, die Fouquiera aber »colorin cimarron« w vilden oder falschen colorin). Es war meine Absicht gewesen, die »Harz«-Bildung in den Stämmen _F. splendens und das Vorkommen von Wachs und Saponin in der di einiger Arten zu untersuchen, aber die Unterbrechung jeglichen inve erkehrs infolge der Eons vereitelte die Beschaffung des nötigen a ia S. ak 4) Natürl, Pflzfam. IL 3, 8. 93. Mexiko, September 1915. Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. > Von F. Pax. Durch Vermittlung von Prof. Girich in Hamburg wurde mir eine reichhaltige Sammlung fossiler Pflanzen zur Bearbeitung übergeben. Die Fundstelle entdeckte Gürıcn im Jahre 1917 am Westufer der Zitadelle von Uesküb; sie wurde ein Jahr später von Dr. Grıpp ausgebeutet. Schon Gürıch fand an einer zweiten Stelle Pflanzenreste, in den Wasserrissen unmittelbar nordnordöstlich von Ussija neben der Straße, die von dort nach Uesküb führt. Ussija liegt etwa 6 km südlich von der Zitadelle. Es sind dies augenscheinlich dieselben Schichten, aus denen Dr. Griep in der Gegend von Sopiste, unmittelbar nordwestlich von Ussija gelegen, Material gesammelt hat. Es stammen also die im folgenden besprochenen Pflanzen von mehreren, räumlich nur wenig voneinander + Fundstellen. | Über die Geologie des Gebietes unterrichtet uns der Reischerichiäl On à Dr. Gripp, der zur Zeit druckfertig vorliegt und mir von Gürıcn freundlich zur Verfügung gestellt worden war. Folgende Angaben sind für das Ver- ständnis der nachstehenden Angaben nicht ohne Interesse. : »An die Zitadelle von Uesküb schließen sich nach Westen eine Reih von Hügeln an, die aus neogenen Sanden und Mergeln bestehen. Bun . stein machte eine Reihe von and und Süßwasserschnecken von dort bekannt. | Der Hügel der Zitadelle selbst besteht aus mittleren und groben Sander n und Kiesen, die annähernd horizontal liegen. Weiter westlich, gleic hinter der Zitadelle, unten an der Straße nach Kalkandelen, stehen feine e Sande und Mergel an, die horizontal liegen oder schwach nach Osten ein- fallen und verhältnismäßig reich an Schnecken sind. Die Schichten werden nach Westen immer mergeliger und zugleich wird ihr Einfallen nach Osten stärker. Schnecken treten hier nur vereinzelt auf, Pflanzenreste fanden sich häufiger. Aus den ungeschichteten Mergeln oder aus stark sandigen Lagen sind keine guten Abdrücke zu erhalten; aber in hinreichend tonige 1 gut géschichteten Lagen fanden sich einzelne Reste in gut erhalte em Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. 303 stand. Sobald hinreichende Mengen geeigneten Gesteins durchsucht urden, ergab sich eine gute Ausbeute an verschiedenen Arten. - Die Mergel sind von bedeutender Mächtigkeit, sie werden unverändert ngetroffen bis ungefähr zur Hälfte der Höhe, bis zu der die Straße sich iber den Vardar erhebt. Hier wird die Serie von einer oder zwei 4 bis 1/, m, mächtigen Lagen groben Sandes unterbrochen. Dieser Sand ist eich an Amphimelania macedonica Burg. Reste von Helix-Arten fanden ich gleichfalls in dem Sand. Unter diesen Sanden folgen mit gleichem fallen wieder Mergel mit dem gleichen Inhalt an Schnecken und Pflanzen- sten wie oberhalb. Die Mergel dauern, von nur wenigen sandigeren gen unterbrochen, bis an das Westende der Hügelreihe an. Auch hier ßen sich aus einzelnen Lagen gut erhaltene Blattabdrücke in größerer azahl sammeln. In den Mergeln westlich unterhalb der Zitadelle fanden h Schnecken, die schon BurGErTEIN angegeben hat. Gute Pflanzenabdrücke wurden ferner unmittelbar an dem Wege vor a und zwar in dünnplattigen, gelblichen Kalken gesammelt. Be- geger: lohnend war die Ausbeute in einer Schlucht, die sich von Sopiste “das Tal hinabzieht, durch welches das Gebiet von Sopiste zum Vardar n entwässert wird. In dieser Schlucht waren größere Gesteinsmassen, lle Mergel, unterspült und abgerutscht, so daß die fossilhaltigen Lagen equem ausgebeutet werden konnten. Schnecken wurden hier nicht beob- shtet, von Fischresten nur gelegentlich einzelne Knochen und Schuppen. à Vereinzelte Pflanzenabdrücke fanden sich ferner in den neogenen Ge- steinen am Nord- und Südfuße des Vodno.« “ Nicht alle Blattabdrücke sind so gut erhalten, daß ihre Bestimmung eicht durchgeführt werden kann; namentlich lassen die Ablagerungen vor der Zitadelle viel zu wünschen übrig, Gut aber sind im allgemeinen die Reste aus gen Kalken. Da ais pudistiichs ae Se doch nur in Die nachgewiesenen Arten. Taxaceae. m Cephalotaxus Sieb. et Zucc. | $ a Olrikii (Heer) P. Menzel in Abh. naturw. Ges. Isis Dresden (1900) 102, t.5, f. 41, 12. — Taxites Olrikit Heer, Fl. foss. arct. I. (1868) 95, LA, f 2125, t. 45, f. da—e. a ” Nürd. Piderkstufor bei Uesküb. Ein Zweig, von desäen Achse selbst nichts mehr vorliegt, wohl aber die nach einer Seite hin parallel zu ein- der gestellten Blätter. Sie stimmen in Größe und Form mit den von . BER als Taxites Olrikii beschriebenen Abdrücken vollständig überein und 304 F. Pax. zeigen insbesondere auch die feine vom Autor hervorgehobene Querstreifung, Schon Heer bringt Taxites Olrikii in Verbindung mit Cephalotaxus, C. pedunculata Sieb. et Zucc. Anfänglich war die Art nur aus der Arktis (Spitzbergen, Grönland, Alaska) bekannt, wurde später in Kalifornien, von P. Menzex endlich in den Pole ot Nordböhmens aufgefunden. : Nachweis des Vorkommens im Tertiär Mazedoniens erweitert das Areal in recht beträchtlichem Maße. | Pinaceae. Pinus L. oe | | Die Gattung ist durch einige wenige Reste vertreten, die durch ihre zum Teil mangelhafte Erhaltung keine sichere Bestimmung gestatten. | 1. Mindestens 8 cm lange Nadeln, etwas über einen Millimeter breit, Die Länge läßt sich nicht genau angeben, da möglichenfalls die Spitze fehlt. Die Nadeln stehen zu zweien am Kurztrieb. — Zitas delle am nördlichen Wardarufer bei Uesküb. _ 4 2. Abdruck eines Zapfenstückes vom Westende des nürdlichen Wardar- ufers. Der Zapfen ist etwa 3 cm breit und vermutlich von zylin- drischer Gestalt; erhalten ist er in einer Länge von 6 cm. Bei der schlechten Bosch he des Abdruckes ist eine nähere Be- stimmung nicht möglich. Die Verwandtschaft scheint auf P. gean- thracis (Göpp.) E. Reichb. in Coniferen und Fagaceen. des Schles. Tertiärs, Diss. Breslau (1942) 23 (vgl. Kräuser in Jahrb. Preuß, geol. Landesanst. XXXVIIL 2 (1917) 116, t. 10, £. 32— 34, ih, f. 2,3 aus Schlesien und P. transsı ln Pax in ‘Englers Bot Jane XXXVIIL (1906) 310 aus Siebenbürgen hinzuweisen. Nadeln und Zapfen zusammen zu einer Art gehören, bleibt un entschieden. Glyptostrobus Endl. | a Gl. europaeus (Brongn.) Heer, Fl. tert. Helv. I. (1855) 54, t. 19, 0 f. 4; Meschinelli et Squinabol, FI. tert. ital. (1892) 410. — u europaeum Brongn. in Ann. sc. nat. XXX. (1833) 168. + Unter diesem Namen werden hier einige Abdrücke zusammengefaßi | obwohl gerade die paläontologischen Befunde die Unhaltbarkeit der En a | Licuerschen Gattung höchst wahrscheinlich machen und die BroneniarTsche - Ansicht als richtig erscheinen lassen. Wahrscheinlich gehört eben Glypto- 0- — strobus zu Taxodium. Auch Beissner zieht beide Gattungen zusammen (Handb. Nadelholzkunde [1891] 148). 7 Die Fundstellen sind folgende: 1. Aus dem Tälchen von Sopiste, Richtung Ussija. Sprosse mit schuppenförmigen Blättern, ein Sproß mi | bis 5—8 mm langen Nadeln, der zugleich auch Schuppen trägt, 2. ein Sproß mit schuppenförmigen Blättern von der Schlucht an der Straße td Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien 305 sela Woda-Sopiste, 3. Sprosse mit schuppen- und nadelförmigen Blättern m nördlichen Wardarufer, 4. ein Sproß wie unter 2 von der Zitadelle ı nördlichen Wardarufer, 5. von derselben Stelle zwei gut erhaltene pfen, 11/, cm lang, 4 cm breit. Glyptostrobus europaeus war im Tertiär von der Arktis durch die ze nördliche gemäßigte Zone weit verbreitet. Die lebende Art, Taxo- ~neterophyllum Brongn., ist ostasiatisch. | Sequoia Endl. S. Langsdorfii (Brongn.) Heer, Fl. tert. Helv. I. (1855) 54, t. 20, f. 2, XXI. f. 4; Meschinelli et Squinabol, Fl. tert. ital. (4892) 113. — Tarites angsdorfit Brongn. Prodr. (1828) 108, 208. Von dieser Pflanze liegen vor gut erhaltene Blattabdriicke aus dem Dälchen von Sopiste in der Richtung nach Ussija, ferner mäßig gut er- haltene Abdrücke vom Westende des nördlichen Wardarufers; dann Zapfen- ibdrücke; der eine ist schön erhalten, von oben her zusammengedriickt ind stammt aus dem Tälchen von Sopiste, ein zweiter, minder gut er- jaltener Abdruck wurde bei der Zitadelle gesammelt. 8. Langsdorfii war im Tertiär in der ganzen nördlichen gemäßigten Zone verbreitet; sie ist nächstverwandt mit der rezenten S. sempervirens Lamb.) Endl. aus dem pazifischen Nordamerika. Typhaceae. Typha L. — T. latissima A. Br. in Stizenberger, Verzeichnis (1851) 75; Heer, Fl. tert. Helv. I. (1855) 98, t. 43, 44; Meschinelli et Squinabol, Fl. tert. ital. 1892) 158. _ Westende des nördlichen Wardarufers bei Uesküb. Gut erhaltene Der Blattabdruck kann vielleicht einer T’ypha angehört haben, doch fehlen zur sicheren Feststellung dieser Tatsachen Früchte und Samen. _ Typha latissima war im Tertiär Mitteleuropas von Aix bis Sieben- bürgen, nördlich bis an die baltischen Küsten verbreitet. = Gramineae. Blatter grasähnlicher Pflanzen liegen von der Zitadelle und dem Täl- ch en von Sopiste vor. Auf eine Benennung dieser Reste soll hier ver- ti ichtet werden, wenngleich ihre nero zu den Gramineen wahr- sc heinlich ist. | _ Myricaceae. Myrica L. … M. lignitum (Ung.) Sap. in Ann. sc. nat. Paris. XVII. (1865) 102, 65, f. 10; Meschinelli et Squinabol, Fl. tert. ital. (1892) 249. | D ich Jahrbücher, LVII. Bd. 20 306 : | | "Pr Pax Zahlreiche, gut erhaltene Blattabdrücke, allermeist aus dem Tälchen von Sopiste, Richtung Ussija, einige vom Wege vor Sopiste, je ein N druck vom nördlichen Wardarufer und von der Schlucht neben der Straße Kissela Woda—Sopiste. Die Abdrücke entsprechen besonders gut den Bild orn in ScHenck, Paläophytol. (1890) 457, f. 274, 1-3. + M. lignitum ist von le Fundstellen Mitteleuropas un d Oberitaliens nachgewiesen. Sie wird wohl mit Recht mit M. pennsylvan ‚ca Loisel. des atlantischen Nordamerikas verglichen. # M. hakeaefolia (Ung.) Sap. in Ann. sc. nat. Paris 5. ser. IV. (1865) 100, t. 5, 1. JA os, Ben À RÉ FI. tert. Hi a 248, — 169, t. 41, f. 7—10. Blattabdrücke. Tälchen von Sopiste. Im Tertiär Mitteleuropas mehrfach nachgewiesen. Wird von Saporta mit M. macrocarpa H.B.K. aus Peru verglichen. 4 M. oeningensis (A. Br.) Heer, Fl. tert. Helv. II. (1856) 33, t. 70, f. 1%; II. (1859) 475, t. 150, £ 18. 4 Das Blatt ist wenig breiter als bei der Hrerschen Pflanze, 15 mn breit, bei der Schweizer Pflanze 11—12 mm; beide stimmen aber sonst gut überein. 4 Tälchen bei Sopiste, nur zwei Blattabdrücke. | Wie es scheint, war M. oeningensis nur im mitteleuropäischen Tertiär entwickelt. Gehört der Sect. Comptonia an, die in der Gegenwart ameri kanisch ist. Juglandaceae. Carya Nutt. S| C. elaenoides (Ung.) Heer, FL tert. Helv. IIL (1859) 92, t. 134, f. 1—4. — Juglans elaenoides Ung. in Denkschr. Akad. Wiss. Wien IL (1851) 179, t. 53, f.4—4; Nagel in Jongmans, Fossil. Catal. Juglanda- ceae (1915) 40. 3 Nördliches Wardarufer bei Uesküb, Westende. Das Blättchen ist etwas kleiner als dE ua ee DE + land « Verwandt. mit der se C. slivaeforil à Michx. 2 Juglans L. = J. ei A. Br. in Neues Jahrb. (1845) 170; Nagel in-Jongmans, Foss. Catal. 6 (1915) 20. — J. salicifolia Göpp. Fass. Tert. FIL. Schoßnitz (1855) 36, t. 25, f. 4, 5. Ei Gut erhaltenes Fragment eines Fiederblättchens, das namentlich | nit der Abbildung von GörrpeErr gut übereinstimmt. Zitadelle bei Uesküb, Westausschnitt. Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. 307 In den Tertiärablagerungen der nördlichen gemäßigten Zone und der rktis sehr verbreitet. Verwandt mit J. regia L. _ J. bilinica Unger, Gen. spec. pl. foss. (1850) 469; Nagel in JOng- vans, Foss. Catal. Juglandaceae (1915) 26. ~ Nérdliches Wardarufer bei Uesküb. Das einzige aufgefundene Fieder- lättchen ist mäßig gut erhalten. Die Art ist vom Oligoziin bis Pliozän ı Mitteleuropa, ferner auf Island, in Frankreich, Norditalien, Südrußland nd Nordamerika nachgewiesen. Ähnlich der J. nigra L. und einerea L. 3 Betulaceae. Carpinus L. €. grandis Ung. Syn. pl. foss. (1845) 220; in Denkschr. Akad. Wiss. Vien IV. (1852) 141, t. 43, f. 2—5; Nagel in Jongmans, Foss. Catal. 8 916) 119. Nördl. Wardarufer, Zitadelle, Westausschnitt bei der Zigareltenfabrik. _ Die gesammelten Blattabdrücke sind zum allergrößten Teil sehr mangelhaft, doch wird die Bestimmung gewährleistet durch eine Frucht nit der Vorblatthülle, die freilich nur zum Teil erhalten ist. Die Art ist im Tertiär der ganzen nördlichen gemäßigten Zone nachgewiesen und zeigt verwandtschaftliche Beziehungen zum rezenten ©. betulus L. _ Fagaceae. Castanea L. C. atavia Ung. in Denkschr. Akad. Wiss. Wien II. (1851) 164, t. 31, "5 7; P. Menzel in Abh. Preuß. Geol. Landesanst. N. F. 46 (1906) 58, E 3, f. 44, 15, 19, t. 4, f. 1—4, 8; Ettingsh. in Sitzber. Akad. Wiss. Wien, math.-naturw. KI. 66 (1872) 147, t. 1—17. _ Die Art wird im Sinne von P. Menzet, der alle tertiären Castanea- Blätter zu einer Spezies unter obigem Namen vereinigt, aufgefaßt. Faßt man den Artbegriff enger, so entsprechen die Blattabdrücke von Ueskiib Jer C. Ungeri Heer, F1. foss. arct. II. (1871) 470, t. 45, f. 1—3. - Die Blätter von Uesküb variieren in der Form, Größe und der Zahl Jer Sekundärnerven, wie dies auch P. Menzeı angegeben hat; die Blatt- zähne sind spitz, aber nicht so stark entwickelt wie bei 0. Kubinyi Kov. q Die meisten der gut erhaltenen Abdriicke stammen von der Zitadelle m | nördlichen Wardarufer, einige auch vom Tälchen bei Sopiste. C.,atavia, die mit C. sativa Mill. der Jetztzeit nahe verwandt war, E heint im Tertiär weit verbreitet, von der Arktis bis Südeuropa, im sten pons bis Sacchalin und Japan. 20* 308 HiPax #7 er Fagus L. - F. attenuata Göpp. Tert. Fl. Schossnitz (1855) 18, t. 5, f. 9. — FR ferruginea miocenica P. Menzel in Abh. Preuß. geol. Lande ee 16 (1906) 48, t. 3, f. 4, 5, 10—12, t. 8, f. 15. = | Das SEE Male von Blatlabdrucken zeigt Form und Nervatur des Blattes ziemlich gut; die Zahl der Seitennerven beträgt 12; der Blatt- rand ist nur an wenigen Stücken deutlich und einfach und et gem sigt. Auch eine noch geschlossene Achsenkupula hen in einem Ab- druck vor. Tälchen von Sopiste, Richtung Ussija; nördliches Wardarufer, bei der Zitadelle. x Verwandt mit J. ferruginea Ait. des atlantischen Nordamerikas. J attenuata war im Tertiär Mitteleuropas verbreitet, und es scheint, als ob diese tertiäre Buche über die ganze nördliche sonnig Zone ihr Areal ausgedehnt hatte; jedenfalls ist sie auch aus dem Pliozän Japans bekannt geworden. Quercus L. Q. pseudocastanea Göpp. in Paläontogr. II. (1852) 274, t. 35, f. 1, 25 Kräusel in Jahrb. Preuß. geol. Landesanst. XXX VIH. 2 (1917) 134; Meschi- nelli et Squinabol, Fl. tert. ital. (1892) 226. | Ein Abdruck, Druck und Gegendruck, von ziemlich mäßiger Erhaltung liegt vor von der Zitadelle bei Uesküb. Q. pseudocastanea, zuerst aus Schlesien beschrieben, ist dann aus, Alaska und von einigen Fundorten Mitteleuropas und Oberitaliens nach- gewiesen worden. Vgl. P. Mexzer in Abh. Preuß. geol. Landesanst. N. F. 46 (1906) 63. Der genannte Forscher weist mit Recht auf die verwandt- schaftlichen Beziehungen der Q. pseudocastanea mit amerikanischen Arten (Q. prinus L., 4. castanea Willd.) hin. Magnoliaceae. Magnolia L. M. primigenia Ung. in Denkschr. Akad. Wiss. Wien XIX. (1861) 28, t. XI, f. 5, 6; Schenck, Paläophytologie (1890) 504. 4 Mehrere Blattabdriicke von guter Erhaltung. . Zitadelle am nördlichen Wardarufer bei Uesküb. 4 Nachgewiesen von einigen Fundstellen Mitteleuropas und aus Grönland. M. cfr. inaequalis Sap. in Mém. Soc. géol. France 2. ser. VII. (1868). 395, t. XI, f. 4—7. Die Zugehörigkeit des Blattabdruckes zur Gattung Magnoha erscheil durch den Abdruck eines Samens sichergestellt; dagegen ist es nicht zweifellos, ob das Blatt der obengenannten Spezies angehört: es ist breiter, CA Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. 309 udem nicht vollständig erhalten, zeigt aber Ähnlichkeit mit J/. inaequalis on Sézanne. Der Samen ist im Abdruck 6 mm breit, im Umriß ungefähr | kreisförmig und am Grunde herzfürmig eingeschnitten. Zitadelle am nördlichen Wardarufer bei Uesküb. Der Blattabdruck kann mit M. obovata Thunb. verglichen werden. = AM. spec. — Ein Fragment eines-offenbar lederartigen Blattes, das "wahrscheinlich 42 cm lang und 51/, cm breit war, kann vermutlich zu » agnolia gerechnet werden. Eine genauere Bestimmung verbietet die Un- ‘yollkommenheit des Materials. Auf und neben dem Blatte liegen undeut- liche Abdrücke von Magnoliensamen, die etwas kleiner (3—5 mm) als die der M. inaequalis sind. —_ Eine gewisse Ähnlichkeit zeigt der Abdruck von der Zitadelle bei “Uesküb mit Magnolia crassifolia Göpp. in Palaeontographica II. (1852) 4.36, f.4—2. Freilich besitzt auch dieses Fossil nur problematischen ‘Wert. Vel. Krivsex in Jahrb. Preuß. geol. Landesanst. XX XVIII. (1919) 477. Lauraceae. Cinnamomum Blume. - C. polymorphum (A. Br.) Heer, Fl. Tert. Helv. II. (1856) 88, t. 93, f. 25—28, t. 94; Staub, Geschichte Genus Cinnamomum (1905) 32. Sehr verbreitet und in oft schönen Abdrücken erhalten. Von allen Fundorten nachgewiesen, besonders reichlich von der Zitadelle am nörd- lichen Wardarufer. C. polymorphum entspricht dem rezenten C. Cam- ‘phora Nees und war in Europa vom oberen Eozän bis Pliozän sehr ‚verbreitet; wahrscheinlich gehört nach Natuorst auch ein unvollständig erhaltener Rest aus Japan hierher. Ob die Angabe aus Victoria in Australien sich bestätigt, bleibt noch zu ermitteln. €. Buchii Heer, Fi. Tert. Helv. II. (1856) 90, t. 95, f. 1—8; Staub, Geschichte Genus Cinnamomum (1905) 44. | Wahrscheinlich nur breitblättrige Form des C. polymorphum. 4 Zitadelle am nördlichen Wardarufer bei Uesküb. … Bisher von mehreren Fundstellen aus tertiären Ablagerungen Europas ‚nachgewiesen. | C. spectabile Heer, Fl. Tert. Helv. IL (1856) 91, t. 96. f. 4, 3—5; ‘Staub, Geschichte Genus Cinnamomum (1905) 48. _ Ebensowenig wie C. Buchii kann C. spectabile scharf von C. poly- “morphum unterschieden werden. | Zitadelle am nördlichen Wardarufer bei Ueskiib. Von mehreren Fundstellen Mitteleuropas bekannt. €. Scheuchzeri Heer, Fl. Tert. Helv. II. (1856) 85, t. 94, £. 10—16, | 19 —2h, t. 92, 93, f. 4, 5; Staub, Geschichte Genus Cinnamomum (1905) 56. à 310 SAS F. Pax. Unter den zah'reichen Blattabdrücken von Zimtbäumen finden sich auch mehrere Stücke, die mit der von Herr beschriebenen Art überein- stimmen; ob aber wirklich in C. Scheuchxeri eine von C. polymorphum verschiedene Art vorliegt, erscheint uns zweifelhaft. Immerhin mögen zunächst die genannten Stücke den obigen Namen tragen. Sie stammen von der Zitadelle am nördlichen Wardarufer und vom Tälchen bei Sopiste. | C. Scheuchzeri wird mit dem rezenten C. pedunculatum Nees verglichen. Nachgewiesen ist es von zahlreichen Fundstellen Mitteleuropas, auch aus Nordamerika, wo der Baum schon in den Kreideschichten auftrat. Vgl. Straus a. a. O. 120. | eS | C. subrotundum (A. Br.) Heer, Fl. Tert. Helv. IL (1856) 87, t. 93, f. 18— 21, t. 91, f. 9d, 25, t. 92, f. 5a: Staub, Geschichte Genus Cinnall momum (4905) 93. Wird von Staus als »abnorme Form« des C. Scheuchxeri angescheril was wahrscheinlich auch zutrifft insofern, als es sich um die unterste Blätter eines Triebes handelt. Zitadelle und Westende des Wardarufers. Hamamelidaceae. Hamamelis Murr. H. macedonica Pax et K. Hoffm. — Das Blatt ist gestielt, doch ist der Stiel nicht vollständig erhalten. Die Spreite wird 5 cm lang -und 33 mm breit; in der Form ist sie elliptisch, am Grunde etwas schief und abgerundet, an der Spitze schwach zugespitzt. Der Rand ist unregelmäßig stumpf gezähnt, namentlich gegen die Spitze zu, während das Blatt gegen den Grund fast ganzrandig ist. Die Nervatur ist fiederartig; die Zahl der Seitennerven beträgt 5—6; die untersten entspringen wenig über dem Grunde, etwa unter 45° abgehend; die Basis der Seitennerven -ist etwas, gebogen; sie verlaufen nicht gerade, sondern schwach gebogen. Nach dem Rande zu gabeln sich die Seitennerven. Zwischen den Seitennerven ver- laufen zahlreiche Tertiärnerven unter sich parallel. Endlich: breitet sich zwischen den Tertiärnerven ein kleinmaschiges Adernetz aus. Die Kon- sistenz war dünnhäutig. | F Aus dem Tälchen bei. Sopiste, Richtung Ussija. Zeigt große Ähnlichkeit mit H. virginica L. aus dem atlantischen Nordamerika. | $ | | Leguminosae. Podogonium Heer. z P. Lyellianum Heer, Fl. Tert. Helv. II. (1851) 417, t. 134, f. 27—29, t. 136, 1. 23—52. É | Blattabdruck, gut erhalten von der Zitadelle am nürdlichen Wardar- | ufer bei Uesküb. | 3 Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien, 311 - Im Tertiär Mitteleuropas von mehreren Fundstellen bekannt. Nach x Blatt- und Fruchtbildung gehört Podogonium zu den Caesalpinioideae. Cassia L.. ; ¢. lignitum Ung. Gen. et spec. pl. foss. (1850) 492; Heer, Fl. Tert. Helv. IIL. (1859) 124, t. 138, f. 22—28; Meschinelli et Sauitia bol. Fl. tert, al (1892) 466. — Dalbergia ME Ung. in Denkschr. Akad. Wiss. Vien II. (1851) 185, t. 61, f. 1—44. Blattabdrücke, Devel und Gegendruck, von der Zitadelle am nürd- chen Wardarufer bei Uesküb. Von mehreren Fundstellen des mitteleuropäischen Tertiärs bekannt. C. phaseolites Ung. in Denkschr. Akad. Wiss. Wien II. (1851) 58, 665, £ 1—5, t. 66, f.1—9; Meschinelli et Squinabol, Fl. Tert. ital. 892) 467. Schön erhaltener Blattabdruck vom nördlichen Wardarufer bei Uesküb. Im Tertiär Mitteleuropas mehrfach nachgewiesen. C. Zephyri Ettingsh. in Abh. geolog. Reichsanstalt Wien II. (1855) D, t. 30, f. 1—8. | - Abdriicke von Fiederblättchen. Weg Kissela Woda—Sopiste, südlich von Uesküb. Der Autor vergleicht seine Art mit C. ruscifolia Jacq. aus Makaronesien. Die Zugehörigkeit der vorstehend beschriebenen drei Reste zur Gattung Cassia ist zweifelhaft. Robinia L. R. subcordata Wess. et Web. in Paläontogr. IV. (1856) 161, t. 29, f. 21; Meschinelli et Squinabol, Fl. Tert. ital. (1892) 454. _ Kin gut erhaltener Abdruck eines Fiederblattchens aus dem Tälchen von Sopiste. Die Zugehörigkeit zur Gattung Robinia bleibt zweifelhaft. ; Leguminosites Bow. L. spec. — Blattabdruck, offenbar eines Fiederblättchens. Die Länge beträgt 3 cm, die Breite 13 mm; die Konsistenz war pergamentartig, der and glatt, der Umriß schmal verkehrt-eifürmig, der Grund zugespitzt. Die Spitze fehlt. Beiderseits des Mittelnervs verlaufen 6—7 Seitennerven, lie auf beiden Seiten unter ungleichem Winkel dem Mittelnerv ansitzen. Erinnert einigermaßen an Dalbergia bella Heer, Fl. Tert. Helv. III. (1859) 04, t. 133, f. 14—19. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gattung leibt zweifelhaft. Tälchen bei Sopiste. 319 | F. Pax. L. spec. — Abdruck eines ähnlichen Fiederblättchens; die Spitze à schwach zugespitzt, der Grund abgerundet. Die Länge beträgt 4 cm, 3 2 Breite 14 mm. Die Seitennerven treten schwächer hervor. Nördliches Wardarufer bei Uesküb. Simarubaceae. Ailanthus Desf. A. dryandroides Heer, Fl. Tert. Helv. LL. (1859) 87, t. 107. 2. 31. 32 . 154, f 35; Es liegen vor Abdrücke von Fiederblättchen, die mit den Heerschen Abbildungen gut übereinstimmen. Auf einer Steinplatte befinden sich auch Abdrücke von Früchten, die zu A. dryandroides gehören. 3 Aus dem Tälchen von Sopiste, Richtung nach Ussija. 4 Die Art ist aus dem Miozän der Schweiz bekannt und nach Heer ver- wandt mit der ostasiatischen A. glandulosa Desf. et He a a Anacardiaceae. Rhus L. Rh. stygia Ung. Chloris protog. (1847) 86, t. 22, f. 3—5. In einem Bruchstück eines Fiederblättchens (untere Hälfte erhalten), Westende des nördlichen Wardarufers bei Uesküb. 4 Wird mit Rh. glabra L. aus dem atlantischen Nordamerika ver” glichen, mit dem der Blattabdruck große Ähnlichkeit zeigt; aber ebenso‘ kann Rh. coriaria L. der Mittelmeerländer zum Vergleich herangezogen werden. Aquifoliaceae. a Tlex L. 2 L. berberidifolia Heer, Fl. Tert. Helv. II. (1859) 72, t. 122, £.12 17, Ein Blattabdruck vom Westende des nördlichen Wardarufers bei‘ Uesküb. 4 Aus dem Tertiär der Schweiz bekannt. Herr vergleicht seine Art mit J. Cassine L., doch entsprechen seine Bilder wenig den Blättern der rezenten Spezies, wenigstens in ihrem Umriß. __ 2 Celastraceae. = u Celastrus L. C. elaenus Ung. Gen. spec. pl. foss. (A850) 459; in Denkschr. Akad. Wiss. Wien II. (4854) 177, t. 51, f. 18—20; Meschinelli et Squinabol, Fl. tert. ital. (1892) 375. F Ziemlich gut erhaltene Blattabdrücke. a Weg vor Sopiste und zwischen Kissela Woda und Sopiste. Von mehreren Fundstellen Mitteleuropas bekannt. MAMA ue me vies Die fossile Flora von Ueskub in Mazedonien, 313 Aceraceae. Acer L. A. trilobatum (Sternb.) A. Br. in Neues Jahrb. Mineral. (1815) 472: ax in Pflanzenreich Heft 8 (1902) 40. Blatt und ein Fruchtabdruck. Nördliches Wardarufer, in der Schlucht oben der Straße Kissela Woda—Sopiste und im Tälchen bei Sopiste in der ichtung nach Ussija. Wahrscheinlich gehören zu derselben Art auch ngelhafte Blattabdrücke von der Zitadelle. À. trilobatum war im mittleren Tertiär in der nördlichen gemäßigten one und im arklischen Gebiet ein weit verbreiteter Baum; seine Nach- ommen bilden die Sekt. Rubra, die in der Gegenwart auf das atlantische- Nordamerika beschränkt erscheint. _ A. spec. — Vom nördlichen Wardarufer und aus dem Tälchen bei sopiste stammen Blatt- und Fruchtabdrücke eines Ahorns aus der Gruppe der Campestria. Ob aber Blätter und Früchte zu einer Spezies gehören, ist unsicher. Die Blätter sind sehr mangelhaft erhalten und entsprechen etwa den Abbildungen, die Heer in der Fl. Tert. Helv. III. (1869) t. 417, f.14 von A. vitifolium A. Br. gibt. Die Früchte gleichen denen des rezenten A. campestreL. Wenn Blätter und Früchte einer Art angehören, so handelt es sich um eine Sippe, die in der Mitte zwischen A. campestre L. und A. zialum Lauth steht. Rhamnaceae. . Rhamnus L. Rh. Rossmässleri Ung. Gen. Spec. pl. foss. (1850) 464; Heer, Fi. Tert. Helv. III. (1859) 80, t. 124, f. 18—20; Meschinelli et Squinabol, Fl. tert. ital. (1892) 397. Nur zwei Blattabdrücke liegen vor, beide vom Tälchen bei Sopiste, Richtung Ussija. _ Scheint verwandt mit dem rezenten Rh. frangula L. Eurasiens. — Rh. Rossmässleri ist von mehreren Fundstellen Mitteleuropas nach- gewiesen. | Ericaceae. Rhododendron L. Rh. spec. — Ein unvollständig erhaltenes Blatt, das wohl ziemlich sicher der Gattung angehört, vom Tälchen bei Sopiste. Es erinnert an th. ponticum L. Vorderasiens. | Oleaceae. Olea L. 0. Noti Ung. in Denkschr. Akad. Wiss. Wien XXVIL (1867) 62, 10, f. 4—12. 314 | ; Mehrere Blattabdriicke mit zum Teil gut erhaltener Nervatur, die den Funden Uneers von Kumi auf Euboea gut übereinstimmen. Talchen von Sopiste. | Verwandt mit O. europaea L. des Mediterrangebietes. . Abdruck eines derben, schmal verkehrt-eiförmigen, ganzrandigen, . Ein kurz gestieltes, lederartiges, ganzrandiges Blatt von schmal ver- . Abdruck eines lederarligen, glatten, vielleicht 8 cm langen und 22 mm Die Frage nach dem Alter der Tertiärflora von Uesküb wird aus da Liste der aufgefundenen Arten schwerlich mit Bestimmtheit beantworte werden können. Hat man doch mit Recht pflanzliche Reste zur Festlegung -F. Pax. | i Nicht näher bestimmbare Reste. _ Achsenstück eines Laubholzes mit dicht stehenden und stark vor- springenden Blattnarben von etwa halbkreisförmigem Umriß; ihre Breite beträgt ungefähr die Hälfte der Achsendicke. 3 Tälchen bei Sopiste. Die nähere Bestimmung ist unmöglich; ähnlich sind die Zweige von Juglans, Magnolia, Rhododendron. fiedernervigen, wahrscheinlich fast sitzenden Blattes, dessen Spitze nicht erhalten ist. Die Basis ist spitz und schwach unsymmetrisch, Die Länge beträgt etwa 61/, cm, die Breite 24 mm. Der Mittelnery ist breit und kräftig, die Seitennerven bogig, etwa unter 1/, R der Mittelader eingefügt. Die Tertiärnerven sind nicht deutlich erkennbar | Schlucht an der Straße Kissela Woda-Sopiste. | Vielleicht ein Fiederblättchen; zeigt eine gewisse Ähnlichkeit | 5 der Abbildung von Leguminosen in Heers Flora tert. Helv. | kehrt-eiférmigem Umriß, an der Spitze abgerundet, gegen den Grund in den Stiel allmählich keilförmig verschmälert. Der Stiel ist etwa à 3 mm lang, die Spreite 23 mm lang und 9 mm breit. Die Nervatur r ist, abgesehen von dem kräftigen Mittelnerv, a sichtbar. 4 Weg vor Sopiste. Zeigt Ähnlichkeit mit der Abbildung von Bumelia Plejadum Ung. bei Ettingsh. in Denkschr. Akad. Wiss. Wien XXXVI. (1877) 175, t. 13, f.45—16 von Sagor. Die Stellung bei ur 2 ist willkürlich. | 4 breiten Blattes von zungenförmigem Umriß, oben zugespitzt, dock sind weder Spitze noch Basis erhalten. Der Blattrand ist wellig gezähnt, die Nervatur fiederartig, aber wenig deutlich. Vielleicht ein Fiederblättchen. Zitadelle am nördlichen Wardarufer. Die systematische Stellung ist ganz unsicher. Die Beziehungen zu anderen Tertiärfioren. Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. 315 r Stufe in der terliären Schichtenfolge kaum mit Erfolg verwenden nnen. Das trifft auch für die hier zu besprechende Lokalflora Maze- iens zu. Hält man sich an die weit verbreiteten, auch anderwärts öfter auf- undenen Blattabdrücke, so sind gerade die typischen Vertreter von sküb über weite Zeiträume des Tertiärs nachgewiesen worden, Vom ligozän bis Pliozän reichen: Glyptostrobus europaeus, Sequoia Langsdorfii, Juglans acuminata, J. bilinica, Can grandis, Cinnamomum polymorphum, ©. Scheuchxeri, Acer trilobatus; vom Oligozin bis Miozän: Myrica lignitum,* Castanea atavia, Podogonium Lyellianum, Celastrus elaenus, Rhamnus Ross- méissler?; vom Miozän bis Pliozin: Fagus attenuata, Cassia lignitum; ur im Miozän nachgewiesen wurden: Cephalotaxus Olrikii, Quercus pseudocastanea, Ailanthus dryandroides wid Olea Noti. Aus dieser Ubersicht, in die nicht alle Formen aufgenommen wurden, reibt sich zunächst die unzweifelhafte Tatsache, daß die fossile Flora von Jesküb ‘dem Tertär angehört, und ferner, daß sie wohl mit größter Wahrscheinlichkeit dem Miozän zuzurechnen ist. Sie enthält Arten, die im ganzen Tertiär verbreitet sind, solche, die scheinbar im liozän erlöschen, neben Typen, die im Miozän zum ersten Male auftreten. Yur eine kleine Zahl von Sippen wurde bisher nur im Miozän gefunden. Die bei Uesküb erschlossene Miozänflora besaß in Europa und über- haupt in der nördlichen gemäßigten Zone eine weite Verbreitung, wie die imstehende Tabelle lehrt, in der einige besser bekannte Fundstellen Europas zum Vergleich ee werden. Kin nicht geringer Teil der Arten besaß also ein Areal, das von der Arktis bis in das heutige Mittelmeergebiet reichte; gerade die wichtigsten, bestandbildenden Holzgewächse sind auch aus den arktischen Gebieten be- kannt. Auffallend ist immerhin der Unterschied zwischen Uesküb und Ÿ hlesien; auch die Zusammensetzung der damaligen Flora zeigt auf Eubüa und in Sotzka gegenüber Uesküb nicht unerhebliche Differenzen; dagegen rscheint die Ubereinstimmung zwischen der Tertiärflora Mazedoniens einer- seits und der Flora der Schweiz und Oberitaliens anderseits außerordentlich sroB. Um diese Tatsache richtig zu würdigen, muß darauf hingewiesen Von diesem Gesichtspunkte aus muß auch das gleichartige Bild der Pflan- renwelt beurteilt werden, das die umstehende Tabelle aus Nordböhmen und Mazedonien vor uns entrollt, denn dadurch verliert der Gegensatz zwischen der Flora von Uesküb und der Vegetation aus dem schlesischen Tertiär an Gewicht. 316 Pax, Uesküb Arktis Sonstige Fundorte Nord- böhmen Schlesien Schweiz Sotzka- Parschlug Kumi Ober- italien Cephalotaxus Olrikü . . : . PUBUS EE POC, mr rain Glyptostrobus europaeus. . . Sequoia Langsdorfii Typha latissima ... .... Myrica lignitum . . . . .. — hakeaefolia . . . . . — oeningensis. ...... Carya elaenoides . ..... Juglans acuminata . . . . . ban AE. Ce ee Carpinus grandis Castanea atavia . . 2... Fagus attenuata ...... Quercus pseudocastanea . Magnolia primigenia . . . . — cfr. inaequalis. . . . . . BUCH Fan Re ehe = sDeclablle ne 2 fon — Scheuchzeri. . .°. . . . — subrotundum . . . . . . Hamamelis macedonica . . . Podogonium Lyellianum Cassia hynitum: = 2... 502%. — phaseolites = ..: =... OLS 2) p I. LD im oe Robinia subcordata . . . . . Leguminosües spec.. . . . . Ailanthus dryandroides . . . NUS. stygian. 23 RTE. Ilex berberidifoha . . . . . Celastrus elaenus . . . . . . Acer trilobatum '. . = Rhamnus Rossmässleri DENE _ Rhododendron spec.. . . - Olea Non "re Die Beziehungen zur Vegetation der Gegenwart. Die meisten Arten der fossilen Flora von Uesküb sind nur einmal oder doch nur in wenigen Stücken gesammelt worden. Das gibt nocl ++: ++ ee +++++: He +++ +4++t+H4+ + ; ; Re a eS +++. +tt+: +++++. + +++. +. +++++++t+++: ++ +++. BER O4 +ttHtHHt $4444. ++++. ++. vielleicht verwandl mit P. geanthra- cis aus Schlesien u. Siebenbürgen. ein Cinnamomum- blatt neuerdings _ auch in Schlesien. Die fossile Flora von Uesküb in Muzedonien, 317 inen Anhalt über die relative Häufigkeit der Art in der Pflanzendecke s Mioziins, denn doch nur der Zufall entscheidet in letzter Linie darüber, s sich erhalten hat und was aufgefunden wurde. Aber die Tatsache, lab gewisse Arten häufiger beobachtet wurden und an mehreren Fund- ten, lehrt ohne Zweifel, daß solche Sippen in der Vegetationsdecke von Jesküb eine Be rerrgende Rolle gespielt haben müssen. So wurden | Glyptostrobus europaeus, Sequoia Langsdorfii, Carpinus grandis, Fagus attenuata und Acer trilobatum recht häufig gefunden. In erste Linie aber treten wegen ihres massenhaften Vorkommens Castanea atavia, Cinnamomum polymorphum und C. Scheuchxeri. Die Miozinflora von Ueskiib stellt demnach die Reste einer Waldvegetation dar, von der sich die bestandbildenden Bäume und iniges Unterholz erhalten haben. Von krautigen Sippen kennen wir so at wie nichts bis auf Typha latıssima und einige nicht näher zu be- immende Grasreste. Die Flora gedieh unter einem Klima, das dem des wärmeren Ostasiens und des wärmeren Nordamerikas m der Gegenwart entsprach. Die vielen aufgefundenen Blätter von lederartiger Konsistenz deuten auf höhere Wärmegrade hin. _ Die umstehende Tabelle (S. 318) läßt die Beziehungen der Miozänflora von Uesküb zu der Pflanzenwelt der Gegenwart klar erkennen. Sie lassen sich kurz in folgende Sätze zusammenfassen: 1. Am schärfsten und deutlichsten ergeben sich Beziehungen zur Flora Nordamerikas in der Gegenwart. 2. Sie sind ebenso stark zur Flora Ostasiens. Man kann sagen, daß 4 die Tertiärflora von Uesküb ein Gemisch von Arten dieser beiden = Florenelemente darstellt, das die Grundmasse bildet, in der die Arten EE mit anderer Verwandtschaft fast verschwinden. = 3. Verhältnismäßig sehr gering sind die Anklänge an die Pflanzenwelt Eurasiens und kaum stärker an die Flora des pontischen Gebietes und der Mittelmeerländer. 4, Dagegen dürfen die Beziehungen zu tropischen Ländern nicht über- sehen werden. Zwar enthalten die Spalten der Tabelle, die sich hierauf beziehen, nur wenige Namen, aber es kann wohl kaum einem Zweifel unterliegen, daß die zunächst als Cassia, Robinia und Leguminosites aufgeführten Reste mit Sippen tropischer Heimat verwandt sind, sowie daß die Blattabdrücke, deren genauere Be- stimmung bisher nicht gelang (S. 314), in dieselbe Kategorie zu rechnen sein werden. Die fossile Flora von Uesküb hat demnach dieselben floristischen Be- iehungen aufzuweisen, die wir auch von anderen Tertiörfloren Europas tennen, was bei der großen Übereinstimmung in der Zusammensetzung ~ 318 F, Pax. Arkto-tertiär Tert.-boreal Eurasien Pontisches Gebiet Ostasien Nordamerika Mediterranes Gebiet Paläotropisch Neotropisch Cephalotaxus Olrikit . Pinus spec. . Glyptostrobus europaeus . Sequoia Langsdorfii . Typha latissima . Myrica lignitum — hakeaefolia. — oeningensis Carya 'elaenoides Juglans acuminata — bilinica. . . . Carpinus grandis . Castanea atavia . Fagus attenuata . Quercus pseudocastanea Magnolia primigenia — cfr. inaequalis . . — spec. Cinnamomum sete ih == DUN TR ae — spectabile — Scheuchxerr- . — subrotundum . Hamamelis macedonica Podogonium Lyellianum . Cassia ligmitum . — phaseolites . — Zephyri . . Robinia subcordata Leguminosites spec. — spec. Adanthus onde ne Rhus stygia. a _Llex berberidifoha . Celastrus elaenus . Acer trilobatum . . — spec. : , Rhamnus ee Rhododendron spec. Olea Note. der Pflanzendecke ohne weiteres erklirlich wird; vielleicht treten die tre +++ +++. +++ +++ + +++. SEE OR RO Le AU EL pischen Anklänge in Mazedonien etwas, hervor als in Mitteleuropa. freilich nicht sehr viel stärke +++ +++++. + ; na ‘oe dé HE, à Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien, 319 Verteilt man die Arten der Miozänflora von Uesküb auf die beiden ruppen, die Ensrer als arkto-tertiäres und tertiär-boreales Ele- ent bezeichnet, so erweist sich die Flora von Uesküb als ein Gemisch ider Elemente, zusammengesetzt aus ihnen zu ziemlich gleichen Anteilen. Das arkto-tertiäre Element lieferte später die Flora des mitleleuropäischen sbietes und der Gebirge in den Mittelmeerländern, das tertiär-boreale Element lebt in veränderter Form im Mittelmeergebiet und zum Teil auch | den Tropen weiter. Daher trug schon zur Miozänzeit die Flora von eskiib einen Mischcharakter, ein Gemenge von Arten, deren Verwandte tzt in Mitteleuropa leben, neben solchen, welche die Mediterranländer be- rohnen. Daran knüpft sich die Frage, ob einzelne Sippen, freilich in ver- änderter Form, aus der Miozänzeit bis zur Gegenwart in Mazedonien sich erhalten haben. Für die Flora Rumäniens und der Südkarpathen habe ich diese Tatsachen feststellen können. Für die Flora von Uesküb liegt ur Entscheidung dieser Frage nur unzureichendes Material vor; doch assen sich immerhin einzelne Gesichtspunkte feststellen. Die ostasiatischen Sippen, sowie die tropischen Anklänge sind’ aus der flanzendecke der Gegenwart verschwunden; nirgends lassen sich ver- wandte Arten als deren Abkömmlinge nachweisen. Auch die Formen des Miozäns, die in ihrer Verwandtschaft gegenwärtig auf Nordamerika hin- ‘weisen, fehlen, wenn man nicht etwa in Fagus attenuata die tertiäre Stammart erblicken will, von der sich die jetzt lebenden Buchen ableiten. Dagegen kann man in gewissen Arten, die die pontischen Länder be- wohnen und zum Teil auch in Mitteleuropa nicht fehlen, die Deszendenten tertiärer Formen erblicken. Es entspricht - | der Juglans acuminata die Juglans regia, der Castanea atavia die Castanea sativa, dem Carpinus grandis der Carpinus betulus, dem Rhamnus Rossmässleri der Rhamnus frangula, dem Lthododendron spec. der Rhododendron ponticum. Auch aus der heutigen Flora des Mediterrangebietes lassen sich der- irtige Analogien finden in den tertiären Rhus stygea, Acer spec. und Olea Voti. Die rezenten Rhus coriaria, Acer italum und Olea europaea "würden die entsprechenden Spezies darstellen. - So ergibt auch die Miozänflora von Uesküb die Bestätigung der An- nahme der entwicklungsgeschichtlichen Pflanzengeographie, daß in den littelmeerländern trotz aller Veränderungen, welche die Flora erlitten hat, a viel vollkommenerer Weise die Erhaltung tertiärer Sippen stattgefunden lat als in Mitteleuropa, das im Bereich intensivster Einwirkung der Eiszeit elegen war. Plantago sect. Hymenopsyllium nov. sect, Von R. Pilger. Unter den europäischen Arten der Sektion Leucopsyllium von Plantago führt Decaisne in Prodr. XIII. 1 zwei Arten auf, die schon durch Hab und Behaarung recht auffällig sind: P. Bellardi All. (P. pilosa Pourr.) und P. cretica L. Neuerdings ist aus ihrer Verwandtschaft noch P. c yrenaien Dur. et Barr. beschrieben worden. VP. subverticillata Candargy (Bull. Soc. Bot. France 44 [1897] 152) halte ich nach der Beschreibung für P. Bellardi f. major; ein Exemplar habe ich nicht gesehen. Die drei erwähnten Arten von Plantago zeichnen sich nun durch eine Form der Ar theren aus, wie sie sonst nicht vorkommt: der Teil des Sporophylis über den Theker der sonst ein kurzes Spitzchen darstellt, ist hier zu einer flachen, breiten, zarten Me bran vergrössert, die die Länge der Theken erreicht. Ferner tragen die Ährenstiele bei P. cyrenaica und die Brakteen und Kelchblätter bei P. Bellardi und P. cyrenaica Drüsen- haare mit kurzem Stiel; bei P. eretica fehlen diese; die sonstige Behaarung ist steif, Dann ist bei den drei Arten der grüne Mittelteil der schmalrandigen Braktee mit ge- trennten Nerven versehen; das gleiche ist bei den Kelchblättern der Fall. Die starren: Brakteen und Kelchblätter schliessen die Frucht ein. Die beiden Samen sind stark = wölbt, auf der flachen Seite schmal tief gefurcht, auf der Rückenseite fein netzig areo liert. Diese gemeinsamen Merkmale, die die Arten von den übrigen Arten der Sektion Leucopsyllium trennen, berechtigen zur Aufstellung der neuen Sektion Ei pilosae; folia rosulata; bracteae anguste marginatae, distincte plurinerviae antherae in bon tenuem latam usque thecis aequilongam productae; semina crassa, antice anguste sulcata, dorso areolata-reticulata; capsule bractea et sepalis arcte circumdata. | Se AU à «con Plantago sect. Hymenopsyllium. Annuae, parvae, hirsuto-pilosae vel hirsuto-villosae, saepe et glanduloso- Drei Arten im Mittelmeergebiet. | a) Corollae laciniae rotundato-ovatae; pedunculi longe ' lanuginosi, demum incurvati, breves. . . . . . . 4. P. eretica a b) Corollae laciniae lanceolato-ovatae. : | 4 1. Bractea rotundato-ovata vel rotundato- elliptica; LA peduneuli glanduligeri. . . . . LEE . 2. P. eyrenaica 2. Bractea e basi ovata = longe ai kei i haud glanduligeri =. 7°. a. So. 2 Bellardi. | Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII, tanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. sckmann-Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien erbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Herausgegeben mit Unterstützung der Stiftung von Prof. Dr. C. Lauterbach, “unter Mitwirkung von Dr. Schlechter und anderen Botanikern. Serie VIII. 68. Fungi novo-guineenses. Von H. Sydow. Gibellula Cav. G. aranearum Syd. n. sp. — Mycelium. effusum, pallidum; synnemata ecta, gregaria, copiose e corpore araneae oriunda, filiformia, tota albido- wrisea, simplicia, 3—5 mm longa, basi 300—350 u lata, sursum angustiora, ecta vel subrecta, ex hyphis tenuibus 2—4 u. latis hyalinis dense coalitis ‘omposita; hyphae sporophorae secus stipitem ab infra medium ad apicem ‘acemose digestae, simplices vel laxe irregulariterque ramosae, asperulae, emote septatae (articulis 30—90 pu longis), 7—10 p latae, ad apicem capi- ulum globosum ca. 40u diam. gerentes; fructificatio ad instar Sterigmato- 'ystidis; basidia ex hypharum apice non vel vix dilatato radiatim divergentia 7 u longa 4—5 u lata et sterigmata 3—6 u. pariter divergentia clavulata giora et angustiora 9—10 y longa 2—3 y lata gerentia; conidia in sterig- ne om apice acrogena, cylindracea vel bacillaria, eus hyalina, 4—6 X 1192 p. … Nordôstliches Neu-Guinea: Aprilfluß. Auf einer Spinne (LEDERMANN 1, 8654. — 14. Sept. 1912). = Verwandt mit der gleichfalls auf Spinnen vorkommenden Gibellula phialobasia "enz. et Sacc., aber verschieden durch breitere Synnemata und stäbehenförmige Conidien. 7. elegans P. Henn. könnte der Beschreibung nach der neuen Art nahe stehen, kommt edoch an Heuschrecken vor. M Botanische Jahrbücher. LVIL. Bd. 21 Ua, 322 “ae Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Calostilbe Sacc. et Syd. C. Ledermannii Syd. n. sp. — Stromata erumpenti-superficialia, pul- vinata, 3 mm usque 11/, cm diam.; perithecia in stromate densissi conferta, basi immersa, ovata usque subconoidea vel doliiformia, 500— 900 RE a Ae ? 2 4 ha à 1 & —— pees | m — ED ODO) €) © SD Qu fe a SS NET — sea ee eae ia 7 = (TEE — N A. Gibellula aranearum Syd. a Habitus des Pilzes; 5 ein isolierter Fruchtkérper; ; _¢ Hyphe mit Conidienkôpfchen; d Conidie. B. Calostilbe Ledermannii Syd. a Habitus ] b Teil eines Stroma mit Perithecien und Conidiengeneration; ce Schlauch; d Ascopore. C. Ccrdyceps stiphrodes Syd. «a Habitus (LEDERMANN n. 8051 a); b Habitus (LEDERMANN ~ n. 8002); e Schnitt durch ein Köpfchen; d Schlauch. D. Cordyceps dimeropoda Syd. a Habitus; à ein Köpfchen. E. Cordyceps ctenocephala Syd. a Habitus; e zwei isolierte Fruchtkörper; e Context des Stieles. F. Cordyceps opposita Syd. a Habitus; b unterer Teil des Fruchtkörpers (LEpERMANN n. 9399). G. Cordyceps opposita Syd. a und à Ha= bitus (LEDERMANN n. 8356); c ein Köpfchen mit Perithecien, © . 4 | alu à { a H. Sydow, Fungi novo-guineenses, 2393 \ La, 300—450 u lata, rufo-coccinea vel rufo-brunnea, circa papillulam linutam saepe obscuriora, glabra, levia, pariete crassiusculo e cellulis lagnis 42—18 u diam. vel elongatis usque 25 u longis contexto; asci ylindracei, breviter stipitati, 130—160 X 18—20 yp, octospori; sporae distichae, fusoideae, rectae vel inaequilaterales, utrinque attenuatae, sed apicibus obtusis, medio 1—septatae, non constrictae, quaque cellula grosse | 3-guttata, primitus hyalinae, mox fuligineae, 30—40 X 8—10 u; sporo- ‘dochia simul praesentia in eodem stromate et juxta perithecia evoluta, | ylindracea, brevia vel elongata, 1—3 mm longa, coccinea, ex hyphis dense tipatis septatis hyalinis vel subhyalinis aut pallide fuligineis inferne 10—16 u rassis superne plerumque angustiorilus 6—10 u crassis septatis (articulis 5—20 u longis) composita, in superficie conidiophora cylindracea continua “obtusa 6—10 u longa gerentia; conidia cylindracea, recta vel subrecta, utrinque “obtusa, hyalina, 2—6-septata, non constricta, 26—50 X 3—4 u; praeterea dest fructificatio alia stilboidea: stipes simplex, 4—11/, cm longus, 1 mm “crassus, rufo-brunneus, ex hyphis fuligineis septatis (articulis 25—30 u longis) 8—12 u latis compositus, superne capitulum globosum mucosum ca. 1 mm diam. gerens; conidia continua, subhyalina vel pallide fuliginea, date ellipsoidea vel sublimoniformia, 10—14 X 8—11 u, inter paraphyses “praelongas tenues hyalinas orta. Nordöstliches Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf Baumrinde (Lepermann n. 10598. — 44. Jan. 1943). | Ein hôchst interessanter Pilz, über den wir uns jedoch nicht vüllig klar geworden “sind. Es ist eine braunsporige stromatische Nectria mit zweierlei Conidiengenerationen. Der Askuspilz und beide Conidiengenerationen können zu gleicher Zeit auf demselben Stroma vermischt auftreten, wie das vorliegende Spiritusmaterial sehr schön zeigt. Leider ist die Stülbum-artige Conidiengeneration nur spärlich vorhanden. Diese gleicht äußerlich ollständig einem typischen Stelbum, da der einfache braunrote Stiel oben mit einem runden Köpfchen abschließt. Die Conidien sind jedoch für ein Stilbum sehr groß, hyalin bis schwach gefärbt; ihre Entstehungsweise ist uns jedoch nicht klar geworden. Zer- drückt man einfach ein Köpfchen unter dem Deckglas, so quellen im ganzen Umkreis des schleimigen Köpfchens sehr lange hyaline 2—3 u. breite gerade paraphysoide Hyphen fadiär hervor; außerdem erkennt man, daß die ganze obere Partie des Köpfchens aus vielen Tausenden der großen Conidien besteht. Mehr ließ sich nicht feststellen, da wir weitere Köpfchen angesichts des etwas spärlichen Materials dieser Generation der Unter- suchung nicht opfern wollten. Die andere oben beschriebene Conidiengeneration findet sich an dem Materiale reichlicher vor. Es sind mehr oder weniger cylindrische, kurze oder verlängerte, fast Havaria-artige Gebilde, deren ganze Oberfläche mit Conidienträgern besetzt ist. Conidien hyalin, cylindrisch, mehrzellig. | Der Pilz paßt am besten in die Gattung Calostilbe, deren einzige bisher bekannte “Art ähnliche paraphysische Fäden zwischen den Conidien der Stelbum-artigen Frucht- form ausbildet, doch sind die Conidien hier mehrzellig. Cordyceps Fr. + C. ctenocephala Syd. n. sp. — Stromata e mycelio sordide brunneolo Oriunda, permulta in eodem corpore evoluta, solitaria vel rarius bina aut | Ä "als 324 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. trina connexa, 2—6 mm longa, sordide diluteque brunneola; stipite levi glabro, compresso, sulcato, usque 3/, mm lato, ad apicem recurvato ve leniter dilatato ibique Bertha formante; perithecia semper unilateralia : sublibera, conferta, conoidea, ca. 1 mm longa, 1/, mm lata; asci cylindracei, | 280 — 300 x 31/>—5 u; sporae filiformes, haud articulatae, eseptatae c ca, | 250 x 11/2 —13/4 pe - Nordöstliches Neu-Guinea: Aprilfluß. Auf einer Cicade an einem r L Strauch (LEDERMANN n. 8546. — 3. Sept. 1912). La Die Stromata brechen aus einem schmutzig hellbraunen, Brust und Leib der Cicsl vôllig überziehenden Myzel hervor. Man zählt etwa 30—40 Stromata auf einer Cicade. | Sie bestehen aus einem einfachen, zusammengedrückten, mehr oder weniger tief geriefiens Stiel, der sich apikal etwas verbreitert, zurückbiegt und hier fruktifiziert. Die Perithecien sind stets nur einseitig entwickelt und zwar an der nach auBen gekehrten Seite, konisch, zu 3/4 frei stehend. = C. stiphrodes Syd. n. sp. — Stromata pluria (2—6) e dorso erum- à pentia, semper solitaria, simplicia, 1/,— cm alta; stipite glabro, levi, 41/, mm 4 crasso, tereti, in vivo pallide roseolo; capitulum subglobosum vel hemi sphiertenn 2—3 mm diam., in vivo roseolum, superficie ob ostiola perexigua tantum lenissime punctatum; perithecia omnino immersa, elongata, 900 2 1000 u longa, 180—220 u lata, recta, dense aggregata; asci cylindracei, 300—400 X 5 —7 H; sporae fitness ascorum fere longitudine, articulatae, 1 11/2 » crassae. & Nordöstliches Neu- Guinea: Hauptlager Malu. Auf einer Heuschrecke (Lepermann n. 8002. — 20. Juli 1912, Original der Art!); ebendaselbst (Levermann n. 8051a. — 26. Juli 1912). ‘ + Es liegen zwei Exemplare vor, n. 8002 (Typus) und n. 8054a, beide vom Haup a lager Malu, und anscheinend auf dem gleichen Insekt lebend. Während jedoch Lever- MANN bei n. 8002 den Stiel als blaßrosarot, das Köpfchen als glänzend milchigrot angibt, bezeichnet er bei n. 8051a den ganzen Pilz als braungelb. Da aber beide Aufsammlungen abgesehen von der verschiedenen Farbenangabe sonst völlig übereinstimmen, so ist ann deren Identität nicht zu zweifeln. In Alkohol ist der ganze Pilz olivbraun oder Er | gefärbt. C. dimeropoda Syd. n. sp. — Stromata solitaria, tota 1—2 cm longa; | slipite simpliei, subtereti, glabro, levi, filiformi, ca. 1/; mm crasso, e duabus partibus constante, parte inferiore circiter 2/, longitudinis metiente atra, e superiore sanguinee colorata nodo distincto separata; capitulum conoideu ng aeque ac parte stipitis superiore sanguineum, 2—21/) mm longum, 41/. mm latum, ob ostiola minute tantum punctatum; perithecia omnino immersa; asci 350— 500 X 4—6 u; sporae valde articulatae, usque a 0 longa 41/,—2 u crassae. : 4 Nordöstliches Neu-Guinea: Felsspitze. Auf einer großen Wanze (LEDERMANN n. 42932. — 16. Aug. 1913). q Eine höchst interessante Art, von der leider nur ein Exemplar vorliegt, das zwei Fruchtkörper aufweist. Der Stiel besteht deutlich aus zwei Teilen, einem längeren schwarz gefärbten unteren und einem kürzeren wie das Köpfchen blutrot gefärbten oberen Beide Stielteile sind durch eine leicht knotenartige Verdickung voneinander getrennt. — H. Sydow, Fungi novo-guineenses. 395 6. ie. Syd. n. sp. — Stromata bina symmetrice ex thorace riunda, tota flavo-brunnea; stipite '/,—1 cm longo, !/, mm crasso, glabro, svi; capitulum subglobosum vel hemisphaerico- globosnm, basi applanatum, —21/, mm latum, 1—1!/. mm altum, ob ostiola minutissime verruculoso- yunctatum; perithecia omnino immersa, parallela, 800—900 >< 200 p; asci 20—400 X 5—6 u; sporae articulatae, articulis 5—6 X 11/5 p. “Nordöstliches Neu-Guinea: Hunsteinspitze. Auf verschiedenen In- Sekten (Lepermann n. 8356. — 15. Aug. 1912, Original der Art); ebenda Lepermann n. 8413. — 19. Aug. 1912; n. 8482. — 22. Aug. 1912); Etappen- berg (Lepermann n. 9399. — 21. Okt. 1912); Lordberg (Lepermann n. 10296. — 41. Dez. 1912); Felsspitze (Lepermann n. 12871. — 14. Aug. 1913). Die Art steht der Cordyceps Ouwensii v. Hoehn sehr nahe, besitzt aber bis doppelt so große Stromata und nicht ausgesprochen rundlich-tonnenförmige, sondern halbkugelig- 'gewölbte Stromata. Ebenfalls nahe verwandt ist ©. dipterigena Berk et Br. von Ceylon, ‘welche jedoch nach der Beschreibung und Abbildung von G. Masse (cfr. Annals of Bot. IX. 4895, p. 20, tab. II, fig. 29) sich durch völlig kugelige größere Köpfchen und durch doppelt ‘so große Sporensegmente unterscheidet. Der Pilz scheint auf Neu-Guinea verbreitet zu sein, da er in sechs verschiedenen Aufsammlungen vorliegt, meist auf einer großen Schweißfliege schmarotzend, jedoch auch ‘auf andere Insekten übergehend. In den meisten Fällen entspringen zwei Stromata sym- ‘metrisch rechts und links seitlich am Thorax, wie die Figur zeigt. Nicht selten entspringt jedoch noch ein drittes oder sogar viertes Stroma an irgendeinem anderen Teile des Tierkörpers. Diese Stromata sind fast stets mehr oder minder abnorm ausgebildet, mit stark verlängertem, bis 21/; cm langem Stiel versehen und bilden meist keine Köpfchen, ‘sondern zeigen an dem kaum oder nur wenig verdickten Stielende ziemlich stark hervor- tretende Perithecien in unregelmäßiger Anordnung. Derartige Stromata weichen von den { ypischen demnach so bedeutend ab, daß sie dem äußeren Bilde nach einer ganz anderen Cordyceps-art anzugehören scheinen. Ein besonders abnorm ausgebildetes Exemplar stellt Fig. F, b dar. = Melogramma Tul. M. novoguineense Syd. n. sp. — Stromata plus vel minus gregaria, saepe irregularia et confluentia, usque 4 cm diam. leniter convexa, 1 —21/; mm alta, subcoriacea, erumpenti-superficiälia, extus atra, intus obscure rufo- brunnea; perithecia copiosa in quoque stromate, plerumque monosticha, globulosa vel irregularia, pariete crasso, 500—700 u diam., immersa, in ostiola plus minusve elongata emergentia abeuntia; asci cylindracei, 70— attenuatae, plerumque lenissime curvatae, spurie 10—15-septatae, guttulatae, imitus pallidae, tandem intense fuscae, 50—90 x 31/9— 41/9 pu 7 Nordöstliches Neu-Guinea: Hügellager am Sepik. An einem toten Stamm (Lepermann n. 12322. — 19. Juli 1913). 69. Die Rhamnaceen Papuasiens. Von x C. Lauterbach. Mit 3 Figuren im Text. Die weiteren Fortschritte in der botanischen Erforschung, besonders der Gebirge Neu-Guineas hat für die Rhamnaceen den Nachweis der Gattungen Zixyphus und Rhamnus gebracht, von welchen die letztere auf die Berg- wälder in 600—1200 m Höhe beschränkt ist. Im Ganzen kennen wir jetzt 8 Gattungen und 43 Arten. Von den Gattungen ist keine, von den Arten sind die Hälfte endemisch. Die weiter verbreiteten Arten sind fast alle Bewohner des Küstenwaldes und der Alluvialwälder der Flüsse; die von Polynesien bis Borneo vorkommende Liane Smythea pacifica Seem. dringt sogar in die Mangrovedickichte ein. An der Küste, besonders auf den ‚Inseln überall häufig ist der Strauch Colubrina asiatica Brongn. et Rich., verbreitet von Malesien bis Polynesien. Auf Neu-Guinea nicht sonderlich häufig, im Gebirge bis 800 m hoch ansteigend, auch auf Neu-Mecklenburg begegnet uns die schöne Alphitonia excelsa Reiss., ein Baum mit schirm= formiger Krone, schon von weitem durch seine unterseits dicht weißfilzigen Blätter auffallend, geziert durch weiße Blütendolden, aus welchen blau- schwarze, beerenartige Früchte, die Samen mit lebhaft rotem Arillus ent. halten, hervorgehen. Die im übrigen recht veränderliche Art ist von Borneo bis Polynesien mit Colubrina zusammen ein häufiger Bewohner auch klei- nerer Koralleninseln. Beachtung verdient das Vorkommen des Strauches Dallachya vitiensis F. v. Müll., sonst nur bekannt von Nord-Australien und den Fidschi-Inseln. Die Lianen besitzen hervorragende Vertreter in der Familie. Außer der schon erwähnten Smythea scheint Zixyphus pa- puanus Lauterb. mit plattgedrückten Früchten in den Sumpf- und Alluvial- wäldern des Sepik-Flußgebietes häufig zu sein. AuBerst verbreitet und häufig, besonders am Rande der Flußuferwaldungen, ist die mit Ranken meist nur im Unterholz kletternde Gowania microcarpa DC. mit unschein- baren Blütenähren, aber auffallenden dreiflügeligen Früchten. Die Art ist vielgestaltig in der Ausbildung der Blätter und des Diskus und läßt sich nach derselben in Varietäten zerlegen, welche ziemlich scharf begrenzte à - CG, Lauterbach, Die Rhamnaceen Papuasiens. 397 rbreitungsareale zeigen. Die var, papuana Lauterb. ist auf die Niede- ng beschränkt, novo-hibernica mihi auf Neu-Mecklenburg, mollis mihi wohnt die Vorberge von 100—400 m Höhe, während rugulosa mihi bis “1500 m aufsteigt — das am Aprillluß gesammelte Exemplar ist viel- cht herabgeschwemmt —. Die in Indien, Malesien und den Philippinen hr verbreitete Gouania leptostachya DC. scheint auf Neu-Guinea selten sein; bisher wurde sie nur aus dem Hügellande des Torricelligebirges und id des Schumannflusses nachgewiesen, findet hier also die östliche Grenze res Vorkommens. Übersicht über die Gattungen Papuasiens. Sträucher, Bäume oder Lianen, zum Teil dornig, mit einfachen Blättern. Blüten 1 maphroditisch, seltener polygamisch oder diôcisch, regelmäßig, 4—5-zählig, Kelch- ätter klappig, derb. Blütenblätter klein, konkav, am Grunde vielfach genagelt. Staub- itter mit den Kelchblättern abwechselnd, meist von den Blütenblättern eingeschlossen, chse becherförmig, Diskus entwickelt; Fruchtknoten 3- oder 2-fächerig.. Frucht trocken der steinfruchtartig. . Das obere Ende der Frucht in einen großen Anhang ausgezogen. a. Frucht nicht aufspringend, Anhang flügelförmig, abgesetzt . . . 4. Ventilago -b. Frucht 2-klappig aufspringend, Anhang: nach oben zugespitzt, nicht abgesetzt... ........ Baraat laide Yard inet: nn, 2 Smythen . Frucht ohne Anhang, on Fuchtartig, a. Zweige mit Stipulardornen . . . 3. Zixiphus - b. Zweige ohne Stipulardornen. reiht nit een Brokaep iid _ pergamentartigem Endokarp. . . . . . . . ASE 4. Dallachya ‘A. Blüten in achselständigen Trugdolden ander ae den in Trauben. Frucht mit 2—4 an der Innenkante spaltenden & Kernen . 5. Rhamnus . Endokarp i in langs der Mantes eengende klaffende FI . zerfallend. Samen mit glatter, ee Schale. Blätter glatt... . . Rn we. 6% Colubrina _b. Blätter unten dicht Gini ee ait großem fellas ONE 7. Alphitonia D. Frucht mit 3 längsverlaufenden, über den Fächer- Scheide wänden liegenden Flügeln. Mit Ranken kletternd . . . . . . . . . . . . 8. Gouania a 1. Ventilago Gaertn. Fruct. I. 223. À Y. microcarpa K. Schum. in Fl. Kais.-Wilhelmsl. 72; Fl. deutsch. chutzgeb. Stidsee 426. Nordost-Neu-Guinea: Augustafluß, erste Station (Horzrung n. 691! | - Blühend und fruchtend August 1887. — Original der Art!). 2. Smythea Seem. in Bonpl. 1861 p. 255. + Übersicht der Arten Papuasiens. a. Blätter lanzettlich mit 5 Paar Seitennerven, 5—8 cm lang, Blüten | meist in achselständigen Büscheln, . . . . u. 4. 8. pacified. b. Blätter eiförmig oder elliptisch lanzettlich mit § 8—9 act Seiten- | … nerven, 15—20 cm lang, Blütenbüschel in Trauben vereinigt. 2. S. macrophylla. - + 328 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VII. 1. S. pacifica Seem. Fl. vit. 44 t. 11, Hemsl. Chall. Exp. 235; War burg in Engl. Jahrb. XIIL 368; K. Schum. u. Lauterb. in Fl. deutsch. en Südsee 426. — S. novo-guineensis Scheff. in Ann. jard. Buitenz. I. ; K. Schumann in Engl. Jahrb. IX. 207, in Fl. Kais. Wilhelmsl. 73. - . Holkrilhgii Weberb. in Nat. Pflzfam. IM. (5) 400; Fig. 96 C.D. | West-Neu-Guinea: Inseln Roembobo und Salamakı sowie bei Doré (Teysmann anno 1871) non vidi. Nordost-Neu-Guinea: Hatzfeldhafen, Strand OS n. 93a! — Fruchtend November 1886); Stephansort ? Ni n. 4095! anno 1898, in hb. Stockholm); Finschhafen, am Strande im Mangrovegebüsch eh CH n. 381! Hortrunce n. 93! Wertanp n. 297!); Bumimündung (WEINLAND n. 4161); bei Siwitta im Gebüsch (Hettwie n. 435)). | Aru-Inseln: Warsure n. 20194! À Bg Molukken: Amboina Hitoe (Warsurc n. 17674!); Batjan (WarpuRG n. 18237!). Karolinen: Kuschai, Ualan (Finsca n. 20!). Philippinen: Mindanao, Taumo (Warsure n. 14277!). Bi Verbreitung: Auf den Fidschi-Inseln entdeckt, nach Westen bis Borneo (Bgccari n. 4062!) verbreitet. À 2. S. macrophylla Lauterb. n. sp. — Frutex scandens ramulis flexuosis glabris. Folia petiolata, petiolo supra canaliculato, ovato- vel élliptico- lanceolata, acuminata, interdum subrotundata, basi modice obliqua, rotu = data, coriacea, utrinque glabra, obsolete crenulato-serrata, nervis lateralib s 9 arcuatis ascendentibus, costa supra impressa, subtus cum nervis pror i-. nente, venis reticulatis, in sicco utrinque distinclis. Inflorescentiae aa à spicaeformes vel racemosae, puberulae, foliis subaequilongae, floribus fase culatis. Flores pedicellati, pentameri; calycis lobi triangulares acuti, extus pubescentes, intus glabri; petala cucullata truncata bilobata unguiculata; stamina petala superantia, filamentis subulatis glabris, connectivo minute apiculato; discus subpentagonus puberulus; ovarium conicum pilosum, se ; inferum, stylo brevi, stigmate subbilobo. + Schlingstrauch mit 3 mm dicken Zweigen, Blattstiele 10—12 mm lang, Blätte 46—20 cm lang, 7—9 cm breit. Die Blütenstände messen 12—14 cm; die Blütenbüschi stehen an der Spindel in Abständen von 5—10 mm; Blütenstiel 2 mm, Kelchlappen 4,2 mm, Blumenblätter 0,7 mm, Staubblätter 1 mm, Fruchti nets 0,5 mm. q Nordost-Neu-Guinea: An den Ufern des Maijen, etwa 50 m (SCHLECHTER n. 17906! — Blühend 6. Juli 1908. — Original der Art!) Die Art ähnelt in der Belaubung S. macrocarpa Hemsl., unterscheidet sich aber durch die geringe Zähnelung des Blattrandes, die ährenförmigen Blütenstände und abweichende | Form der Blütenblätter. | H 3. Zizyphus luss. Gen. 380. Ubersicht der Arten Papuasiens. a. Blätter schief eiförmig oder elliptisch , unterseits kahl, fein- | u kerbig gesäst ent en ni ER 1. Z. papuanus. C. Lauterbach, Die Rhamnaceen Papuasiens, 399 _b. Blätter schief lanzettlich, unterseits braunbehaart, stachelspitzig Ben ann , . een. 9. Z. djamuensis. 1. Z. papuanus Lauterb, n. sp. — Alte scandens ramulis aculeatis, anioribus pilosis. Folia oblique ovata vel elliptica, obtuse acuminata, basi ubrotundata, papyracea, utrinque glabra, subtus opaca, crenulato-serrulata, inervia, nervis lateralibus marginem versus ramosis, ramis 10—412 prope marginem nervo conspicuo marginali arcuato-conjunctis sublus prominen- bus. Petioli pilosi, stipulis spinescentibus, altera caduca, altera uncinata. GAY DR „Rab Og à N aa | HA Fig. 1. Zixyphus papuanus Lauterb. A Habitus, B 6, C Q Blüten, D Fruchtknoten m Querschnitt, H Frucht, F' dieselbe im Längsschnitt, G im Querschnitt, H Samen, ymae axillares ramosae multiflorae, petiolis 4—5 plo longiores. Flores “polygami breviter pedicellati extus pilosi; calycis lobi triangulares acuti, ntus carinati; petala glabra obovata cucullata, unguiculata; stamina vix xserta, filamentis subulatis glabris; discus glaber 5-angulatus, 1 0-foveolatus; varium tomentosum, stylo bifido. Fructus tomentosus obovatus truncatus :ompressus, subcarinatus, stylo coronatus, monospermus. Semen lenticulare, uperne inferneque subemarginatum. — Fig. 1. te 330 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. blätter 0,7 mm, Staubblätter 4 mm, Durchmesser des Diskus 1,2 mm; Frucht 45 mm lang, 1 im oberen Teile 44 mm breit, 8 mm dick, Dornen 40 mm breit, in der Mitte 5 mm dich Nordost-Neu-Guinea: Pionierlager am Sepik, 20—40 m, Sumpf wald mit wenigen großen Bäumen, vielen Nipunpalmen, Rottanggestrüp D und jungen Palmen im Unterholz (LepEermanN n. 7279! — Blühend 45. M 1942. -— Original der Art! — n. 7432! — Fruchtend 28. Mai 1912) Hauptlager Malu am Sepik, 20—40 m, Alluvialwald mit ziemlich viel Unter- holz (Lepermann n. 10793! — RU di 0am 1943). + Die Art schließt sich an Z. Horsfieldii Miq. an; unterschieden ist sie durch den Randnerv der Blätter, die längeren Blütenstände, den glatten 10-grubigen Diskus und die Form der Früchte, 4 . Z. djamuensis Lauterb. n. sp. — Frutex scandens, ramulis graci- libus als fusco-pilosis. Folia lanceolata, obtuse acuminata, Re basi obliqua subrotundata, discoloria, supra nervis exceptis glabra, subtus® praecipue secus nervos venosque fusco-pilosa, chartacea, minute spinoso- dentata, trinervia, nervis lateralibus marginem versus ramosis, ramis ob liquis, prope marginem arcuato-conjunctis, venis reticulatis cum nervis subtus prominentibus. Petioli pilosi, stipulis spinescentibus, altera-decidua, altera uncinata. Cymae axillares, petiolis triplo longiores, fusco-tomentosae, ra- 3 mosae. Flores breviter pedicellati; calycis lobi triangulares acuti, extus pilosi, intus carinati, glabri; petala cucullata glabra, stamina includentia, calyce subaequilonga, stamina filamentis glabris subulatis; discus sub- 5-an= gulatus, subfoveolatus, ovarium globosum pilosum, stylo die Eu à Kletterstrauch mit 3—4 mm dicken Zweigen. Die getrocknet bräunlichen Blätter sind 6—8 cm lang, 2,5—3,5 cm breit. Der Blattstiel mißt 6 mm, die Blütenstände 45 m wovon 5 mm auf den Blütenstandsstiel entfallen, die Blütenstielchen 2 mm, die Kelch. | zipfel 4,3 mm, die Blumen- und Staubblätter 4 mm, der Fruchtknoten 0,5 mm. ~ a Nordost-Neu-Guinea: Wälder am Djamu, etwa 350 m sors . 16818! — Blühend 12. Nov. 1907. — Original der Art!). : Die Art steht Z. papuanus Ltbch. sehr nahe, vielleicht wird sie bei reicherem Ma- terial als Varietät zu derselben zu ziehen sein. Unterschieden ist sie durch stärkere Be- haarung, etwas abweichende Blattform und Bezahnung. 4. Dallachya F. v. Müll. Fragm. IX. 140. D. vitiensis (Seem.) F. v. Müll. in Benth. Fl. austr. I. 443. K. Schum, et Lauterb. in Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 426. — Rhamnus vitiensis Warb. in Engl. Jahrb, XII. 368. — Colubrina vitiensis Seem. List pl. vit. 4. 4 Nordost-Neu-Guinea: Constantinhafen, am Rande des Küstenwaldes (WarBurG n. 20 189! anno. 1889). 2 Verbreitung: Nordaustralien und Fidschi-Inseln. . GC. Lauterbach, Die Rhamnaceen Papuasiens, 33] 5. Rhamnus Linn. Gen. pl. ed. I. 58. Übersicht der Arten Papuasiens. ntergattung Hurhamnus Dippel part. Samen gefurcht. a. Blüten mit achselständigen, kleinere Blätter tragenden Seiten- zweigen . . . CR al aude lees Me À nigrescens Untergattung Patna Don. Samen ungefurcht (von R. Schlechteri nicht bekannt.) a. Blätter lanzettlich, allmählich zugespitzt, Venen unterseits nicht hervortretend. . . . 2. R. papuanus b. Blätter elliptisch, plötzlich ad pitnt, inasinots shaternails ba a D oi 2. «ws » «3, R. Schlechteri 4. Rh. nigrescens Lauterb. n. sp. — Frutex scandens, polygamo- dioicus?, ramulis gracilibus, junioribus puberis, cum foliis inflorescentiisque in sicco nigrescentibus. Folia alterna petiolata, petiolis canaliculatis, ovata, uminata, submucronata basi truncata, serrata, papyracea, utrinque, nisi ibtus secus costam nervosque glabra, supra nitidula, nervis lateralibus 8 bliquis, prope marginem sursum arcuatis, cum costa supra immersis, subtus prominulis. Fasciculi puberi petiolis breviores axillares 5—10-flori, in ra- mulos axillares foliis subaequilongos, folia multo minora gerentes dispositi. ‘llores © pedicellati, pedicello pubero, calycis lobi 5 sublanceolati, acuti, extus sparse pilosi intus cristati, petala ovata subacuta vel emarginata, ca ycis lobis quadriplo breviora; stamina abortiva; ovarium globosum glab- um, biloculare; stylus crassus glaber, ad dimidium trifidum, stigmatibus apillosis. Drupa immatura globosa glabra, basi calycis tubo cincta, stylo ronata. Semina ovata subacuta, sulcata. _ Schlingstrauch mit 3 mm dicken Zwäigchön. -Blattstiel 40 mm, Spreite 5—14 cm ng, 3—5,5 cm breit. Die blütentragenden Seitenzweigchen sind 2-8 cm lang, die ättchen an denselben bis 3 cm. Die Blütenstielchen messen 4,5 mm, Kelchzipfel 4,5 mm, umenblattchen 0,2 mm, Fruchtknoten 4 mm, Griffel 4 mm. _ Nordost-Neu-Guinea: An den Djamu Ufern, etwa 600 m (ScHLEcHTEr n. 17330! — Blühend 23. Febr. 1908! — Original der Art!) « Die Art steht Rh. javanicus Miq. in der Fassung von Koorpers und VALETON in Icon. Bogor. IV. 47 ff., Tab. 91. außerordentlich nahe. Sie unterscheidet sich in den vegetativen Organen nur durch die größere Zahl der Seitennerven (1—2), ferner durch > getrennt geschlechtliche Ausbildung der Blüten. Man könnte die Art als weibliche rm von Fh. javanicus Mig. bezeichnen. Letztere Art ist nur vom Tenggergebirge in t-Java bekannt, wenn sie nicht etwa zu dem weiter verbreiteten Rh. nepalensis Wall. hört, von dem sie nur geringe Unterschiede trennen, während die Ausbildung beson- rer blütentragender Seitenzweigchen beiden gemeinsam ist. - Rh. sumbawanus Lauterb. n. sp. — Frutex?, polygamo-monoicus ‘amis gracilibus glabris, cortice brunneo lenticelloso; folia petiolata, petiolis supra canaliculatis, alterna vel subopposita, opposita magnitudine differentia, anceolata acuminata mucronulata, basi modice obliqua subrotundata, co- Acea, utrinque glaberrima, basi excepta crenato-dentata, nervis lateralibus — —5 ine: prope marginem sursum arcuatis, costa supra immersa, 332 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. subtus cum nervis prominentibus. Inflorescentiae subglabrae fasciculata petiolis breviores, axillares pauciflorae, in ramulos axillares foliis breviort vel subaequilongos, folia minora vel minuta, decidua gerentes, disposita Flores breviter pedicellati, 5 interdum 6 meri, jt calyeis lobi lanceola acuti; petala spathulata rotundata, unguiculata, calyce dimidio brevior: cucullata, stamina includentia; stamina petalis aequilonga, filamentis tenuibus glabris, antheris cordatis, ovarium glabrum globosum stylo brevi. © petala quam of multo minora, stamina abortiva, ovarium glabrum globosum trie loculare, stylo crasso, stigmate subtrilobo. Dispositio fructuum foliolis de lapsis quasi paniculata; drupa globosa glabra apice truncata, trisulcata, | basi calycis tubo cincta, 3 vel 4 pyrena; semen subcordatum acutun i . sulcatum. | 3 Strauch mit 3—4 mm dicken, mit dunkelbrauner Rinde bekleideten Zweigen. Blatt- stiele 5—43 mm lang, Spreite 3,5—8 cm lang, 2—3,5 cm breit. Die Blütenstände tragen- Br den Seitenästchen messen 3—4 cm, die Blütenstände selbst 3—5 mm, Blütenstiel 4 mm, Kelchzipfel 4,8 mm, 6: Blumenblatt 4mm, Staubblatt 4 mm, Fruchtknoten 0,8 mm; ©: Blumenblatt 0,3 mm, Fruchtknoten 1,3 mm. Frucht 5 mm, Samen 4 >< 2,5 mm. Sumbawa: Sambori (O. Warsure n. 17013! — Blühend und fruch- tend! — Original der Art!). Die Art schließt sich an Rh. javanıeus Miq. an, von welcher sie sich durch die am Grunde ganzrandigen, häufig fast gegenständigen und dann an Größe sehr un- gleichen Blätter, die polygame Ausbildung der Blüten und die fast völlige Kahlheit unterscheidet. = 2. Rh. papuanus Lauterb. n. sp. — Arbuscula ramulis glabrescen- tibus, innovationibus griseo-pilosis, mox glabratis. Stipulae lanceolatae acutae, extus bruneo-pilosae, intus glabrae, margine semi-pellucidae, deci- duae. Folia alterna petiolata, petiolo canaliculato piloso, lanceolata acu- minata, basi angustata, acuta, vix obliqua, coriacea, utrinque glabra, supra nitida, margine integro subrevoluto, nervis lateralibus 5—6 valde obliquis, margini subparallelis, cum costa supra immersis, subtus prominentibus sparseque pilosis. Flores axillares solitarii vel pauci, pedicellati, pedicellis petiolis subaequilongis, basi bracteis suffultis, pentameri. Calyeis lobi lan= ceolati acuti, extus sparsim pilosi, intus glabri, carinali, persistentes; petala calyce aequilonga elliptica, basin versus angustata, longitudinaliter involuta, glabra; discus 5 tuberculatus glaber; stamina petalis paulum breviora fila- mentis crassis glabris; ovarium subglobosum brunneo-pilosum biloculare, stylo crasso glabro, stigmate subcapitato. Fructus baccatus globosus, parce pilosus, calycis tubo suffultus; pyrenis 2 cartilagineis. Semina subhemi- _ globosa, non suleata. — Fig. 2. ; = | Bäumchen von 4—7 m Höhe, Zweige 3—5 mm dick, mit dunkelgrauer Rinde be À kleidet. Blattstiele 40—45 mm lang, Blattspreite 14—14 cm lang, 3—5 cm breit; Stipe! n 5 mm. Die Blütenstiele messen 4 cm, die Kelchzipfel 4 mm, die weißen Blumenblätter ’ 5 mm, die Staubblätter 3,5 mm, wovon 0,6 mm auf die Staubbeutel entfallen, der Fruch t- i Tach 4 mm, der Griffel 3 mm; die Tehalit 9 mm, der Same 5 mm. Nordost-Neu- Guinea; Sepik-Gebiet, Etappenberg, 850 m, in dichtem a le ~ a * - GC. Lauterbach, Die Rhamnaceen Papuasiens, 533 | a mlich bemoostem Höhenwald mit Pandanus und Unterholz von Zwerg- herpalmen (Levenmann n. 9 582! — Blühend und fruchtend 31. Okt. 1912. “Original der Art!) — Lordberg, 4000 m, in lichtem Bergwald mit nig Moos und Unterholz von Baumfarren, Zwergpalmen, Bambus (Leper- nn n. 9884! — Verblüht 29. Nov. 1912). Die Art gehört in die Untergattung Frangula Brongn. und scheint ziemlich isoliert stehen, Die Gattung ist bisher für das Papuanische Gebiet noch nicht nachgewiesen. tig. 2. Rhamnus papuanus Lauterb. A Habitus, B Blüte, C dieselbe im Längsschnitt, D .Frucht. 3. Rh. Schlechteri Lauterb. n: sp. — Arborescens?, ramis gracilibus ilosis, demum glabratis, innovationibus brunneo-tomentosis; stipulae lanceo- latae acutae, extus glabrae, deciduae; folia alterna petiolata, petiolis supra inaliculatis, subtus pilosis, lamina elliptica, subabrupte acuminata, basi ubacuta, coriacea, utrinque, nervis costaque subtus exceptis, glabra, sub- iscoloria, subtus pallida, subintegra, nervis lateralibus 6 ascendentibus, im costa supra immersis, subtus prominulis pilosisque venis reticulatis. ymae fasciculatae axillares pauciflorae; flores pentameri pedunculati, pe- + 334 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. LA dunculo petiolis subaequilongo, bracteis 2—3 parvis triangularibus acutis ut pedunculus et calyx fusco-pilosis obsito. Calycis lobi 5 lanceolati acuti extus pilosi, intus glabri carinati; petala glabra lanceolata rotundata, basiı versus angustata, cucullata, stamina includentia; discus glaber; stamint petalis aequilonga, antheris ellipticis, filamentis glabris, basin versus dilatatis ovarium conicum, fusco-pilosum, stylo glabro, staminibus aequilongo, stig mate capitato. Drupa baccata (nondum matura) Blob eee, pilosula, basi tub calycis cincta, apice stylo coronata. : ans mit 3—4 mm dicken Zweigen mit grauer Rinde. Stipeln 3 mm, Blatt stiele 4—6 mm. Die Blattspreite ist 7—10 cm lang, wovon 7 mm auf die Spitze ent. fallen, und 3—6 cm breit. Der Blütenstiel mißt 7 mm, die Brakteen 2 mm, Kelchzipfe 3 mm, Blumenblätter 2,5 mm, Staubblätter 2,5 mm, Fruchtinoten 4 mm, Griffel 2 ie u Die Frucht ist 5 mm groß. Nordost-Neu-Guinea: In den Wäldern des Dischore, 1200 nm (SCHLECHTER n. 19690! — Blühend und fruchtend 3. Juni 4909! — Ori- ginal der Art). 4 Die Art schließt sich an Rh. papuanus Ltbch. an, von welcher sie sich durch breitere, kürzer gespitzte Blätter mit abweichender Nervatur und kleinere Blüten unter- scheidet. 6. Colubrina L. C. Rich. nach Brongn. in Ann. sc. nat. I. ser. X. 368. C. asiatica Brongn. et Rich. in Ann. sc. nat. I. ser. X. 368 t. 45, fig. 3; Hemsley, Chall. Exp. 236; Engler, Gaz. Exp. Siphon. 37; Guppy. Solom. Isl. 296; K. Schumann in Engl. Jahrb. IX. 207, Fl. Kais.-Wihelmsl 73, in Notizbl. bot. Gart. u. Mus. Berlin I. 52, II. 434; Warburg in Engl, Jahrb, XIII. 367; Burk. in Proc. Cambr. soc. IX. 95; K. Schumann ei Lauterb. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 426; Valeton in Bull. agricult, Ind. Néerland X. 30; Miquel, Fl. Ind. néerl. I. 648;: Bentham, Fl. austral. I. 413. Südwest-Neu-Guinea: Meanie (Koch). A Nordost-Neu-Guinea: Hatzfeldhafen (Horırung). — Stephansort (LEWANDOrSKY n. 24!). — Konstantinhafen (HoLLrung, WARBURG). — Finsch- hafen (Laurersacn n. 182!). — Bussum (Hetiwie n. 374, WeEINLAND n. 1351), — Bredowspitze (Horırung n. 63, 77). — Kelana (Hettwic n. 84). — Tami Inseln (BamLer n. 83). = Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Ralun (Lautersacn n. 182 a! Dant n. 191) — Rabaul (Weser n. 25!) — Massawa (SCHLECHTER n. 43728!) — Neu-Mecklenburg: Namatanai (Peexet n. 226!). — Admirali- täts-Inseln, Nares Bay (Mosetry). — Hermite-Insel (Krämer n. 45!). 4 Molukken: Amboina (WarsurG n. 17676!) — Batjan (WARBURG 18 236!). 4 Salomon-Inseln: Bongainville (Naumann). — Inseln der Bongainville- Straße (Guppy). É Nord-Australien: Queensland. a | = C. Lauterbach, Die Rhamnaceen Papuasiens, 235 _ Karolinen: Ponape, Palan-Inseln, Truck. Marianen: Guam, Saipan. “Name bei den Eingeborenen: Hatzfeldhafen: uneschipinga (Hou. NG). — Tami-Inseln:+ waluwalelei (Banter). — Namatanai: bubus (PeeKeL). Hermit; momokik (Kraemer). Verwendung: Auf den Tami-Inseln zu Reifenholz, Deverbreitung: Malesien bis Polynesien. b 7. Alphitonia Reiss. in Endl. Gen. 1098. A. excelsa Reiss. et Endl. Gen. pl. 1080; F. v. Müll. Pap. pl. VL. 7: Schumann in Engl. Jahrb. IX. 207, Fl. Kais.-Wilhelmsl. 73; Warburg in igh. Jahrb. XIII. 368; K. Schum. et Lauterb., Fl. deutsch. Schutzgeb. ds. 427. — Bentham, FI. austral. I. 444. _ Nordost-Neu-Guinea: Augusta-Fluß, I. u. II. Station (Horırung), ügellager, 20—30 m, Alluvialwald mit vielen Arecaähnlichen Palmen, ottang und dichtem Unterholz (Lepermann n. 12255! — Fruchtend 15. Juli 9131). — Baum in den Wäldern des Kani-Gebirges, etwa 800 m (ScaLecaTer 17666!). — Blühend 7. Mai 1908!). — Finschhafen (Hottrune n. 1571), - Am mittleren Bubui (Horırung n. 124!). - Südost-Neu-Guinea: South Cape (CnaLmers). — Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai, Buschland, 200 m PEEKEL n. 774! — Blühend 23. April 4941!) — Nord-Australien: Queensland. Auch in New South Wales. …. Karolinen: Palau-Inseln (KRAEMER, Raymunpus, LEDERMANN). Philippinen: (Warsurs, Ermer etc.) Name bei den Eingeborenen: Namatanai: kilkilikiala (PeeKet). Verbreitung: Borneo bis Polynesien. Die Art ist ziemlich veränderlich in Größe und Breite der Blätter sowie der weißen il: ibeeidung der Unterseite. Auch in der Form und Größe der Früchte ändert sie ab. : 8. Gouania Jacq. Stirp. amerc. 238. — Die Abgrenzung der Arten dieser Gattung stößt auf mancherlei chwierigkeiten. Doch geht O. Kuntze in Rev. gen. pl. p. 147—120 ent- eier zu weit, wenn er nur 2 Arten sicher unterscheiden zu können ubt, nämlich die von WEBERBAUER in Nat. Pfizf. II. 5 p. 424 in der En. Pleuranthodes abgetrennten G. orbicularis Walz. und @. Helle. randi Oliv., beide von den Hawai-Inseln als eine Art, und G. domin- is L. a zweite, welche alle anderen Arten umfassen soll. Als ent- sheidend führt er an, daß der als Artmerkmal benutzte Diskus in der änge seiner Lappen sh unbeständig sei, während seine Bekleidung die erschiedensten Abstufungen zeige. Die Breite der Fruchtflügel wechseln it nter an ein- und derselben Pflanze, ebenso die Ausbildung der Blüten- ände und Gestalt der Blätter. Letztere beiden Punkte sind richtig und 336 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. finden ihre ‚Erklärung in der Eigenschaft der Pflanze als Kletterpflanz Bei der Mehrzahl der untersuchten Exemplare zeigen die unterhalb der) Blütenstände oder an dem sterilen Teil sitzenden. Blätter mehr oder minder herzförmige Gestalt, während weiter oben eiförmige oder auch lanzettliche Blätter vorhanden sind. Dagegen ist die Ausbildung des Blattrandes und der Behaarung bei der einzelnen Pflanze konstant. Die Breite und For nl der Fruchtflügel ist teilweise wechselnd. Hier künnen natürlich nur völlig reife Früchte verglichen werden. À Die Untersuchung eines reichen Materials der LASER des Monsun- gebietes, für dessen Übersendung ich auch hier der Direktion des Museums Dahlem/Berlin meinen verbindlichsten Dank ausspreche, ergab nun, daß entgegen der Kunrzeschen Ansicht die Ausbildung des Diskus durchaus be- ständig und als Artmerkmal gut zu verwerten sei. Reısser hat nach diesem Merkmal die Gattung und zwar, nach der Behaarung des Diskus in drei Gruppen geteilt (nach Weserpaver |. c.; leider ist mir die Bearbeitung Reisseks in Fl. brasil. nicht zugänglich. Reıssek ist scheinbar nicht zu einer zusammenfassenden Arbeit gekommen. Viele seiner Benennungen sind Ms.-Namen aus dem Wiener Herbar.). 5 I. Diskus über und über filzig: Arten Brasiliens. II. Diskus nur in der Umgebung des Griffels behaart: Arten Brasiliens. III. Diskus kahl: Außer tropisch-amerikanischen, hauptsächlich palaeo- tropische Arten. , Meine Untersuchungen erstrecken sich nur auf die Arten des Monsun- gebietes im weiteren Sinne, soweit Material vorlag. $ Vorausschicken möchte ich, daB ein Exemplar von @. domingensis ia (von St. Thomas, leg. Essers) breite, kurze, oben ausgerundete Diskus“ lappen zeigt und sich durch diese caine scharf von den folgenden Arten trennen läßt. Die untersuchten Arten besitzen kahlen Diskus bis, auf G. mierocarpa DC., welche in der Bekleidung große Mannigfaltigkeit zeigt. Bei den Erbin Savon Ost-Indiens ist der Diskus dichtfilzig; dieselben bilden, da De CanpoLLe auf dieses Vorkommen die Art begründete (I. C. Progr. Il. 40) den Typ. Bei den Pflanzen Neu-Guineas ist die Form des Diskus — fünfeckig mit flach ausgerandeten Seiten — genau die gleiche die Bekleidung jedoch fehlt entweder völlig oder die Epidermis zeigt co tiimliche mehr oder minder weit vorspringende, gefaltete und verschlungene Runzeln, z. T. in der Form an Flechtenthallus erinnernd'). Dieselben werden erst bei einer mindestens 50-fachen Vergrößerung deutlich erkennbar, untet der Lupe kann man dieselben leicht für schwache Filzbekleidung halten Diese Art der Diskusausbildung ist auf Pflanzen Neu-Guineas, ferner auf G. australiana F. v. Müll. aus Australien und G. nematostachya Reiss. von den Philippinen beschränkt. Die bei G. microcarpa DC. recht mannigfaltige 4) Figur 3 Æ zeigt leider zu wenig das Charakteristische. CG. Lauterbach, Die Rhamnaceen Papuasiens, 337 2 s ne à \ Ca) ‘7 Ch D a N 1 2 Go SS ( À) ne +) M ¢ [X > Ce, mH | 4 “2 5% 2 > a =e 1”. be x Eu cf RL RCE ne SELF HSE QT A RON EN a £ LES ‘<< Ms i REG ig. 3. Gouania. A—L G. mierocarpa DC.; A—J var. rugulosa Lauterb. A Habitus, Blatt, © Teil des Blütenstandes, D Blüte längs durchschnitten, Æ Teil des. Diskus ärker vergrößert, F Teil des Fruchtstandes, G Frucht, H-im Querschnitt, J Same; , L var. papuana Lauterb. K Blüte im Längsschnitt, L Teil des Diskus. M,N G. leptostachya DC. M Oberer Teil des Blattes, N Blüte im Längsschnitt. Botanische Jahrbücher. LVII Bd. 22 338 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Ausbildung der vegetativen Organe habe ich zur Aufstellung einiger Vari täten benutzt. Meine Untersuchungen bestätigen die Ansicht Kines in Mat for a Fl. Malay. Penins. N 8, 384, daß G. microcarpa DC. (wie ich hinzu fügen möchte Zypica) auf een beschränkt ist und daß die Ar gaben für Malesien sich als @. javanıca Mig. und G. ee DC. er weisen. “4 Die Ergebnisse meiner Untersuchungen fasse ich in Kürze in folgende, Übersicht zusammen: Conspectus specierum Gouaniae, Monsuniae (sens. ampl.) incolarum. A. Diskus 5 lobatus, glaber. I. Lobi subulati. | 4. Nervi laterales infimi marginem versus ra- mosi. 1 a. Folia acuminata. ; = a. Folia apicem versus = crenulatae vel serrulatae, subtus tomentosac, nervi laterales infimi ad medium ascen- dentes I... ae re A TOR = G. obtusifolia Vent. var. javanica Meiss? in Herb. Berlin rn Malay. Peninsula, Java, Celebes. 4 b. Folia crenato-serrata, utrinque glabra, : membranacea, nervi laterales infimi supra medium ascendentes . . . . . G. nepalensis Wall., Nepal. * 8. Folia apice subrotundata, subtus rufo- j; = tomentosula, . . . . . . . . . . . . G. Brandisii Hassk., Malay. Penn 2, Nervi laterales infimi non ramosi, folia F coriacea utrinque glabra . . . . . . . . G. andamanica King., Andaman. ins If. Lobi apice truncati. ; Folia superiora cordata vel subcordata, flores 2 capitati, capitula breviter pedunculata . . . G. fimbriata Reiss. ms. in Herb. Vin III. Lobi lineares, apice == emarginati. Philippin. ix Folia crenata vel crenato-denticulata. 2 a. Utrinque glabra. . . . . . . . . . . . G. leptostachya DC. India orient., | Malay. Peninsula, Java, Neu-Gui 6. Subtus subtomentosa. . . . . . . . . . var. subtomentosa Lauterb. Malay. Peninsula, Sumatra. B, Discus 5 angulatus, latera plane emarginata. a. Discus tomentosus, folia utrinque glabra . . G. microcarpa DC., India or. b. Discus glaber. me 4. Folia subintegra, apice modo minute pa- ' i pilloso-dentata utrinque glabra . . . . . var. papuana Lauterb., Neu-Guir 2. Folia papilloso-dendata, membranacea, basi De cordate... {gt Heer .. . . . . . var. novo-hibernica Lauterb., N.-Hib. c. Discus minutissime dies, | : | 4. Folia utrinque glabra . . . . . . . . . var. rugulosa Lauterb. Neu-Guinea ad 1500 1 ge Fu | —_—| +] r 6, Lauterbach, Die Rhamnaceen Papuasiens, 339 2. Folia subtus subtomentosa . . . . . . . var, mollis Lauterb, 73 Neu-Guinea ad 400 m, a. Folia utrinque dense tomentosa, flores typo majores...... . « G, australiana F. v. Müll. t), 3. Folia rostrata, subtus subtotientosa vel Australia bor, glabra; discus sulcis rugulosis decem- 26 0107 PPT nenne. G. nemalostachya Reiss. ms. in Herb, Vind, Philippin, ins. Discus (alta emarginatione) 10 angulatus, glaber. Folia crenulata, utrinque tomentosa . . . . . G. Bishopii Hillebr., Hawaiins.: Maui | Übersicht der Arten Papuasiens: Diskus 5-lappig, glatt. Lappen linealisch, an der Spitze mehr oder minder BBusgerundet » : .. . 2... RE HEN ER . . 4. G. leptostachya DC. Diskus 5-eckig, Seiten flach ausgerundet . . . . . 2. @. microcarpa DC. a. Diskus glatt. | 4. Blätter fast ganzrandig, nur an der Spitze fein papillös gezähnt, beiderseits glatt. . . . . . var. papuana Lauterb. 2. Blätter papillös - gezähnt, dünnhäutig, am Grunde herzförmig ....... ARS, DL var. novo-hibernica Lauterb. b. Diskus sehr fein gerunzelt. Die peiderseits glatt. : ........ var. rugulosa Lauterb. 2. Blätter unterseits schwachfilzig. . .°. . . . var. mollis Lauterb. 1. 6. leptostachya DC. Prodr. II. 40. — Fig. 3M, N. - Nordost-Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 100 m(Scazecurern.14573a! - Blühend April 1902). — Ramu-Flußgebiet, Schumannfluß, 500 m Als ing n. 2416! — Blühend 25. Juni 1896). - Verbreitung: Vorder- und Hinter-Indien, Malay. Halbinsel, Java, hilippinen. . Bisher von Neu-Guinea nicht nachgewiesen. _ 2. 6. microcarpa DC. Prodr. II. 40; K. Schumann, Fl. Kais. Wilhelmsl. 3; Warburg in Englers Bot. Jahrb. XIII. 368; K. Schumann u. Lauterb. . deutsch. Schutzgeb. Südsee 427, Nachträge 313. | E- Var. papuana Lauterb. n. var. — Discus glaber, folia subintegra, pice modo minute papilloso-dentata, utrinque glabra, papyracea. Fig. 3 K, L. _ Nordost-Neu-Guinea: Nuru-Fluß, 160 m, Hochwald (Lavrerpacu 2250! — Blihend 5. Juni 1896). — Finschhafen, Umgebung (HoLttrune 397!, Weintanp n. 178! — Blühend und fruchtend Jan.). - Var. novo-hibernica Lauterb. n. var. — Discus glaber, folia papilloso- ntata, basi cordiformia, membranacea. Ä | Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Lemakot, Uferbusch, Liane is 15 m kletternd (Preker n. 823! — Blühend und fruchtend 28. Febr. 1912). a 4) Von G. Hillii F. v. Müll. haben mir nur Teile eines Fruchtstandes vorgelegen. ® Früchte wie der Beschreibung nach die Blätter stimmen gut zu @. mierocarpa DC. e Einweisung kann wegen Fehlens der Blüten nicht erfolgen. - 22* 340 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Var. rugulosa Lauterb. n. var. — Discus minutissime rugulosus folia subintegra glabra. Fig. 3 A—J. Nordost-Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet, Aprilluß 20—40 m, À hochwaldähnlichem Uferwald mit vielen Nipunpalmen (Lepermann n. 7529! — Blühend 12. Juni 1912). — Felsspitze 14—1500 m. Buschwaldähnlicher Gebirgswald mit vielen Epiphyten und Moos, auf felsigem, nassem Se (LEDFRMANN n. 12631! — Blühend und frnchtona 3. Aug. ve n. 12 512 — Blühend 11. Aug. 1913). | | Var. mollis Lauterb. n. var. — Discus minutissime rugulosus, folie subtus subtomentosa. : | 1 i Nordost-Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 100 m(Scutecarer n. 14573! — Blühend April 1902). — Ramu-Station (Roparz u. Krınk n. 84! — Blühend 26. Juni 1899). — Auf den Bergen von Albo, etwa 200 m (SCHLECHTER n. 46288! — Blühend 47. Juli 1907). — In den Wäldern des Kani- Gebirge 3 400 m (Scarecater n. 17903! — Blühend 3. Juli 1908). 4 Name bei den Eingeborenen: ueisémm (Ramu-Fluß). 2 Verbreitung: Der Typus in Vorder-Indien; die Varietäten wahrschein- lich auch auf den Philippinen. ve Anm. Nur im fruchtenden Zustand gesammelte Exemplare konnten in die Varie- täten nicht eingereiht werden. | 70. Die Lecythidaceen Papuasiens. Von C. Lauterbach. Mit 4 Figuren im Text. Von der Familie der Lecythidaceen konnten im Nachfolgenden 3 Gat- ngen mit 24 Arten nachgewiesen werden. Von diesen sind von Careya 2, on Barringtonia 13, im ganzen also 15 Arten endemisch, ein außeror dent sh hoher Prozentsatz. Von den übrigen findet sich Careya australi- v. Müll. nur noch in Nord-Queensland und auf den Inseln des Carpens aria-Golfes, ist also auch noch zum papuasischen Gebiet zu rechnen, wäh- snd Planchonia timorensis Bl. auf Timor und Java vorkommt. Von der- rattung Darringtonia sind B. racemosa Bl. und B. speciosa L. von Süd- sien bis Polynesien verbreitete Küstenpflanzen, zugleich hervorragend schöne Blütenbäume, deren rosa oder weiße, große Blüten mit ihren mächtigen aubfädenbüscheln eine Zierde des offenen Küstenwaldes bilden. Zu er- wähnen ist noch die zweifelhafte À. costata Miq., welche von Malesien be- kannt ist sowie die in ihrer Identität noch etwas unsichere PB. acutangula zartn., welche in Indien sehr häufig, bis Nord-Australien verbreitet ist. uf Neu-Guinea findet sich letztere Art in dem ausgedehnten Überschwem- lungsgebiet des Sepik-Flusses, welches jedes Jahr längere Zeit oft mehrere leter hoch überflutet in der vorwiegenden Grasformation vereinzelte Pan- = und Krüppelbäume zeigt. : - Außer der bereits erwähnten B. speciosa L. besitzen noch 2 endemische Arten eßbare Samen, die in Blatt und Blüte einer Planchonia ähnliche 3. Schuchardtiana K. Schum. und die in Neu-Mecklenburg teilweise an- zepflanzte B. Novae-Hiberniae Lauterb. Dieselbe hat bereits Varietäten mit verschiedenfarbiger Frucht hervorgebracht. - Bis auf 2 noch zu erwähnende Arten sind die Lecythidaceen durch- Bewohner der Niederung. Außer dem Küstensaum bevorzugen sie sonders die Flußniederungen; ein hoher Grundwasserstand scheint ihnen ebensbedingung zu sein. Vielfach am Saume des Uferwaldes stehend allen sie schon von weitem durch die am Ende der Zweige schopfartig 342 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. ya. Se gedrängten Blätter sowie durch die hängenden, meist rosa bis rot gefärh le ansehnlichen Blütentrauben auf. Junge Exemplare zeichnen sich durch 6 | riesige, über meterlange Blätter aus. Meist sind es Bäumchen oder Bäun | mittlerer Größe, doch kommen auch Riesenbäume, wie Planchonia b 30 m Höhe vor. 3 | i In den Vorbergen bei 150—600 m Meereshöhe begegnet uns B. calyptre calyx K. Schum., ausgezeichnet durch den kapuzenähnlich meist bis au einen kleinen Saum abgeworfenen Kelch. Die das gleiche Merkmal be sitzende B. apiculata Lauterb. findet sich bei 1000—1500 m in lichtem mit Moospolstern und Epiphyten bewachsenem Bergwald auf felsigem, aber wie der Sammler bemerkt, nassem Gelände. Hervorzuheben wäre noch, daß von den endemischen Arten 4, als über 25%, auf Neu-Pommern “ind Neu-Mecklenburg beschrankt and. Da es sich um Bewohner der Küstenformation handelt, scheint den Früchten dieser Arten Schwimmfähigkeit und längere Keimdauer zu fehlen, welche den verwandten B. speciosa L. und B. racemosa Bl. zu nd bien Vers breitung über weite Inselfluren verholfen hat. 7 Übersicht der Gattungen Papuasiens. Bäume mit großen bis sehr großen, spiraligen, am Ende der Zweige schopfähnlich zusammengedrängten Blättern. Blütenstände traubig, end- oder stammständig. Blüten hermaphroditisch, vierzählig, Blütenboden und Fruchtknoten verwachsen. Kelchblatter getrennt oder in der Knospe verwachsen und später = unregelmäßig zerreißend. Stau blätter oo, Staubfäden am Grunde verwachsen. Fruchtknoten meist 2—4 fächerig, intra staminaler Diskus, Griffel fadenförmig. Frucht steinfruchtähnlich, häufig kantig, durch | Abort einsamig oder mit mehreren, in pulpöser Masse eingebetteten Samen. | A. Samenanlagen an der ganzen Länge des Innenwinkels ur Frucht- knotenfächer sitzend. a. ek Samen. . Embryo gegliedert © 2°.) S24. LDS RMS RER 9. Embryo ungegliedert . . . . . ne 0 7, B. Samenanlagen von der Spitze des Innenwinkels herabhangend, # Frucht einsamig. ... . : . . . . . . . . . . . . . . . a. 3. Barringiont = P 1. Planchonia Bl. in Van Houtte, FI. d. Serr. VII. 25. P. timorensis Bl. in Fl. d. Serr. VII. 25; Lauterbach in Nova Guinea VI. 845. — Fig. 1. 3 _ Südwestl. Neu-Guinea: Noord Fluß (v. Roemer n. 4331. — ii Hert Leiden). | Nordöstl. Neu-Guinea: Pionierlager am Sepik, 20—40 m, Sumpt | wald mit wenigen großen Bäumen, vielen Nipunpalmen, Rottangestrüpp ind jungen Palmen im Unterholz (Lepermann n. 7202! Riesenbaum, 30—401 hoch mit groBer, breiter Krone und langem, drehrundem, astlosem Sta am, —— Blühend 6. Mai 1912). Hauptlager Malu, alter nl Alluvialwald (LEDERMANN n. 10752! — Fruchtend 28. Jan. 1943). 4 Le: | C, Lauterbach, Die Lecythidaceen Papuasiens, 343 Hettwie hat unter n. 227 eine ähnliche, wahrscheinlich zweite Art der Galtung im wald von Finschhafen gesammelt, doch ist dieselbe für genauere Bestimmung zu gmentarisch, Von den Eingeborenen wird sie »Ka ssée (d. h. schlechtes Holz L.) 181. Planchonia timorensis Bl. A Habitus, B Teil des Andrözeums, C Staubblätter, oberer Teil des Griffels, Æ Fruchtknoten im Längsschnitt, J’ derselbe im Querschnitt, @ Frucht längs durchschnitten. 344 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VIII. . 2. Careya Roxb. Corom. pl. III. 13. Übersicht der Arten Papuasiens. Sect. I. Eucareya Niedenzu in lit. Samenanlagen + längs des ganzen Innenwinkels. In jedem Fach mehrere Samen reifend. — Blütenstände kürzer als die Blätter, wenigblütig. > 3 a. Blätter kerbig gezähnt . „=... .:. ss. SS re b. Blätter ganzrandig. : . .-. i. men m. ON OIL OS OT Sect. II. Barringioniopsis Niedenzu in lit. Samenanlagen im obersten Drittel des Innenwinkels angeheftet. In jedem Fach ein Samen reifend, die übrigen abortierend. — ; Blütenstände länger als die Blätter, vielblütig . . . . . . . 8. ©. Needenxuana Fig. 2. Careya Niedenxwana K.Schum. A Habitus, B Knospe, C Staubblatt, D Gri fe mit Narbe, # junge Frucht, längs durchschnitten, F' dieselbe im Querschnitt. M 1. C. australis F. v. Muell. Fragm. V. 183. — C. arborea Roxb. var. australis Benth. Fl. Austr. III. 289. Lauterbach in Nova Guinea VIII. 31: Südwest Neu-Guinea: Südküste bei Gelieb, Pandanus Busc (Branpernonst n. 1621, 174)). a CG. Lauterbach, Die Lecythidaceen Papuasiens, 345 Bs Re | 7 , - Nord-Australien: Nord-Queensland und Inseln des Carpentaria- 2. C. SAME Lauterb. in Nova Guinea VIII. 343. Südwest Neu-Guinea: An der Südküste bei Okaba (Branperuorst . 1251). 3. C. Niedenzuana K. Schum. in Notizbl. bot. Gart. u. Mus. Berlin . 136. — Fig. 2. … Bismarck-Archipel: Neu Pommern, Gazelle Halbinsel, im Waldtal es Lowon (Dani. — Blühend 22. Febr. 1897). 3. Barringtonia Forst. Char. gen. 75. Ubersicht der Arten Papuasiens. ntergattung I. Stravadium (Juss.) Niedenzu in Nat. Pflzfam. = 111-7, p. 35. Kelchblatter von Anfang an frei, mittellang oder kurz. Sect. 4. Doxomma (Miers) Niedenzu I. c. Fruchtknoten 4 fächerig. À a. Blütenstand bis 90 cm lang, ee Frucht ver- kehrt eiförmig . . . . . b. Blütenstand bis 30 cm the endständig, Fruchit: vier- kantig, im unteren Drittel mit 4 une Kanten- höckern . | Sect. 2. PS ndium. Miedanéu I. c. ‘ Fruchtknoten 2fächerig. a. Blätter gezähnt. a. Blüten in langen endständigen Trauben. A Blütenboden rundlich . . . D. acutangula AA Blütenboden 4 flügelig. . mann gest D tetraptera b. Blatter ganzrandig. x Blüten in kurzen, meist stammbürtigen Trauben . . B. pauciflora . D. papeh — bo . B. quadrigibbosa F © (dE Kelchblätter in der Jugend zu einer Kappe verwachsen, später zerreißend. A. Kelch in 2—4klappige Zipfel zerreißend. 4. Blätter kerbig gezähnt. a. Blätter verkehrt-lanzettlich bis eiförmig. u. Blätter fast sitzend, Blütenstände endständig, F LE | länger als die Blätter... . 6. B. racemosa 3. Blätter deutlich gestielt, Blütenstände Kirzer Asie Blätter... .-.. . t 7. B. Schuchardtiana b. Blälter lineal-lanzettlich, bis 4m ike m cm breit; Blütenstände stammbürtig ....... 8. B. papuana 2. Blatter ganzrandig, sitzend. reabserundet- u u. nn, un. sa. 9. B. speciösg, be Zusespitzt .° .:. : . .. + . 40. B. magnifica B. Kelch unregelmäßig Rd Ft einen ent oder minder breiten Saum stehen lassend. 346 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. 1. Blätter ganzrandig. a. Verkehrt eiförmig oder elliptisch abgerundet. a. Sitzend, Blüten gelb. . . . . . . 44. B. flava 6. Gestielt, Blüten weiß, Knospen wile Höubichehe 'Spitzehen >. sam en... 42. B. apieulaia b. Blätter verkehrt- nahen RE: «. Fruchtknoten 4 fächerig . . . . . . . . . . 43. Novae-Hiberniae ~ 3. Fruchtknoten 2fächerig . . . 2. . 14. B. sepikensis c. Blätter etwa 1 m lang, nach dem Grunde allmäh- lich schmäler werdend, im unteren Drittel Seiten- nerven rechtwinklig abzweigend. . . . . . . . 15. B. calophylla 2. Blätter gezähnt. 7 Seitepnerven im unteren Drittel aufsteigend. . . . 16. B. calyptrocalyx « . B. ‚papeh oe n. Sp: — Arbapee en statu Juvenili oad inter= > angustatis one decurrentibus, chartaceis, utrinque ah margine ur dulato, revoluto subintegro, nervis lateralibus ca. 60, basi subhorizontalibus, superne modice obliquis, prope marginem arcuatim conjunctis cum cost : venisque retriculatis utrinque prominulis, petiolis validis, basi tumescentibus) nunc congestis nunc deficientibus. Statu adulto pauciramosus, ramis modice validis. Folia apice ramulorum congesta, oblanceolata, acuminata, basi versus angustata acuta decurrentia, papyracea, utrinque glabra, supra ms dium spinoso-serrata, nervis HR ad 30 basi tenuibus subhorizontalibus, superne validioribus obliquis, prope marginem arcuato-conjunctis cum costa: venisque reticulatis utrinque prominulis; petiolis basi tumidis. Racemi validi e ligno vetere, foliis duplo longiores, rachi crassa angulata striata, ' densiflori. Flores sessiles, ovario turbinato subtomentoso, quadriloclani calyx 4 lobus, lobis semi-ellipticis rotundatis; petala lanceolata subrotun— data; stamina exserta, antheris subcordatis; da tabularis, stylus glaber filiformis. Fructus pyriformis, exsiccatus subquadrangularis, a residut ‚coronatus monospermus. Semen anguste-obovatum, rugulosum, longitudi= naliter substriatum. | Bäumchen von 2—10 m Höhe. Das Stämmchen einer jungen Pflanze ist 1,5—2 cm. dick. Die beblätterte Zone mißt 12 cm, auf diese folgt ein 30 cm langer unbeblätterter Teil, der Rest der Blätter steht an der Spitze; die Blätter dieses Jugendstadiums sind etwa 120 cm lang, 22 cm breit, der Blattstiel mißt. etwa 3 cm. Die Blätter der er wachsenen Pflanze messen 3810 cm, wovon 2 cm auf die Spitze entfallen, Blattstiel 1,5 cm, die Blütenstände 50—100 cm, Fruchtknoten 8 mm, Kelchzipfel 6 mm, die weißen Blumenblätter 24 cm, Staubblätter 3 cm. Die Frucht ist 5—6 cm lang bei 2—3 cm Durchmesser, der Same 3,5%X1,5 cm. c | Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai: Napanta, Bura- bire, 25 m (Peexer n. 373!. — Blühend 14. Dez. 1909; Original der Art” — Naigurum, feuchte Niederung, 20 m (Peerer n. 624! — Fruchtend i. Sept. 1910). À Name bei den Eingeborenen: Napanta: »papehe. — Naigurum: »papeh buk«. | | 6. Lauterbach, Die Lecythidaceen Papuasiens, 347 Die Art schließt sich an B. serrata Miq. an, von welcher sie sich durch die sitzen- ı Blüten unterscheidet. In der Blattform ähnelt sie B. calophylla K. Seh, et Lauterb., n welcher sie durch den vierlappigen Kelch leicht zu trennen ist. 2. B. quadrigibbosa Lauterb. n. sp. — Arbor ramulis gracilibus sub- relibus glabris. Folia apice ramulorum congesta, lanceolata vel oblanceo- ta sensim et acute acuminata, basi cuneata decurrentia, chartacea, utrinque abra, indistincte crenulato-subserrata, nervis lateralibus 15-—18 obliquis, ‘ope marginem arcuato-conjunclis,. cum costa venisque reticulatis subtus ominulis; petioli graciles, supra applanati, basi tumidi. Racemi axillares ibterminales, foliis duplo longiores, multiflori. Flores pedicellati; calyx ypocrateriformis subquadrangularis; petala lanceolata vel elliptica, rotun- ate margine involuto; stamina exserta, antheris orbicularibus; discus pla- is indistinctus; ovarium 4 loculare stylo subulato glabro. Fructus quadran- aris, calyce coronatus, ima triente quattuor gibberibus carinatis ornatus, Si conicus, monospermus. Semen lineari-oblongum, subquadrangulare, pice subrotundatum. — Fig. 3. Baum von 10 m Höhe mit 4 mm dicken Zweigen und bräunlicher Rinde. Blatt- jel 45—25 mm lang, Blattspreite 20—28 cm lang, 5—7 cm breit, Blütenstände bis 3 cm lang. Die Blütenstielchen messen 4 mm, der flache Kelch ist 8 mm breit, wovon af die Zipfel 2 mm entfallen; die weißen Blumenblätter sind 20 mm lang, 7 mm breit, faubblätter 20 mm, Fruchtknoten 3 mm, Griffel 8 mm. Die Frucht ist 4 cm lang. Der bere vierkantige Teil ist 2,5 cm lang und hat einen Durchmesser von 8 mm, an seinem nteren Ende befinden sich in Fortsetzung der Kanten 4 etwa 2 mm vorspringende ge- ielte Hocker, unterhalb derselben ist die Frucht rund und verjüngt sich nach dem runde zu. Der Same mißt 3 cm bei 6 mm Durchmesser. Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai, Naigurum, feuchte iederung, 20 m (Peeker n. 647! — Blühend und fruchtend 410. Oktober 910; Original der Art!). - | _ Die Art gehört in die Verwandtschaft von B. cylindrostachya Griff., von welcher e sich durch die gestielten Blüten, kleinen Kelch, sowie die eigentümliche Gestalt der rüchte unterscheidet. … 3.7 B. acutangula Gärtn. Fr. II. 96. t. 101; K. Schumann, Fl. Kais. /ilhemsl. 388. K. Schum. und Lauterb., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 462. - Nordost. Neu-Guinea: Sepik-Flußgebiet, I. Augusta Station (HozL- RUNG n. 671!); Hauptlager Malu, metertief überschwemmte Grassümpfe mit inigen Baum- und Sa cksrünpen (LEDERMANN n. 7023! — Fruchtend April 1912, n. 10857! — Blühend 6. Febr. 1913); Pionierlager am epik, Sumpfwald mit wenigen großen Bäumen (Lepermann n. 7273! — fiihend 44. Mai 1912; n. 7430! — Kleiner Baum, blühend 28. Mai 1912). _ Verbreitung: Vorder-Indien, Malesien, Nord-Australien. _ Auffalligerweise ist diese in Indien und Malesien recht gemeine Art in Neu-Guinea isher nur im unteren Sepik-Flußgebiet gefunden worden. Es ist mir einigermaßen eifelhaft, ob es sich um B. acutangula Gärtn. handelt, welche als großer Baum mit ten Blüten (Stravadium rubrum DC.) beschrieben wird, während Levernann vorliegende it als kleines Bäumchen mit hellrosa Blüten schildert. Durch die fast sitzenden Blüten ihnelt sie sehr B. spicata Bl., doch besitzt sie 2 Fruchtknotenfächer. Zur endgültigen 348 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. Entscheidung der Frage ist vollständigeres Material, besonders entwickelte Früchte nötig Vielleicht ist die Art zu der zweifelhaften B. costata Miq. (s. d.) zu ziehen. — | 4. B. tetraptera Lauterb. in Nova Guinea VII. 345. 7 Südwest-Neu-Guinea: Südküste bei Okaba (BranpERHorsT n. 71!) 5. B. pauciflora Lauterb. n. sp. — Arborescens ramis teretibus glabris, D Fruchtknoten und Kelch im Längsschnitt, Æ derselbe im Querschnitt, F, G, H Frucht, | | J Embryo. | integra, nervis lateralibus 10—14 apertis, prope marginem sursum ascen- dentibus, cum costa utrinque prominulis, venis in sicco reticulatis; petiolis— supra applanatis. Racemi pauciflori, 3—6, terminales vel e ligno vetere, petiolis subaequilongi, bracteati, bracteis lanceolatis acutis, deciduis. Flores longe pedicellati, pedicellis gracilibus. Calyx lobis 4 rotundatis, petala 4 oblanceolata acuta, stamina basi connata, petalis subaequilonga, antheris C. Lauterbach, Die Lecythidaceen Papuasiens, 349 ‘datis, discus crenulatus, stylus filiformis glaber. Ovarium bi-vel-trilocu- e, oculis ex superiore parte anguli interioris pendentibus, Bäumchen von 6—8 m Höhe mit 4—5 mm dieken Zwe igen und grauer Rinde, ter 45—22 cm lang, 4—8 cm breit, Blattstiel 2—2,5 cm. Die Blütenstände messen -4 em, Brakteen 48 mm, die Blütenstiele 2 cm, Fruchtknoten 4 mm, Kelchlappen 4 mm e weißen Blumenblätter 20 X 6 mm, die rosenroten Staubblätter 45 mm, Griffel etwa mm. . Nordost-Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Aprilfluß, Standlager, 60 m im wald mit Baumfarnen und Bambus (Levermann n. 8801! —— Blühend . Sept. 1912; Original der Art). | Nach der Einteilung Nıevenzus in den Nat. Pflanzenfam. III. 7. S. 33 würde die t zur Untergattung Stravadiwm (Juss.) wegen der von Anfang an freien Kelchzipfel hören und zwar zu der Sektion Hustravadium Nied. 6. B. racemosa Bl.; Roxb. Fl. Ind. II. 634; Engl. in Gazell.-Exp. Si- hon. 39; Hemsley in Chall. Exp. 238; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. 13, ‚ 388; K. Schum. und Lauterb., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 462; auterb. in Nova Guinea VIII. 845. q Südwest-Neu-Guinea: Flachland (v. Roemer n. 143!, n. 183! — ı Herb. Leiden). - Nord-Neu-Guinea: Teba am Mamberamo, Flußufer (Moszkowskı. — lühend 21. Mai 1910). Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai (Peeker n. 249! — Admiralitäts-Inseln, Nares-Bay (MoseLey). Molukken: Amboina (Warsure n. 17547). - Karolinen, Marianen. | —. Name bei den Eingeborenen: Namatanai: »a panapanac (PEcKEL). 4 |: Südasien, Malesien, Australien, ra | 7. B. Schuchardtiana K. Schum. Fl. Kais. Wilhelmsl. in Notizbl. ot. Garten und Mus. Berlin I. 54; K. Schum. und a "m. deutsch. chutzgeb. Südsee 463. _ Nordost-Neu-Guinea: Sepik-Flußgebiet: AugustafluB-Station (HozL- une n. 791! Original der Art); Suam bei Finschhafen (Horrruxe n. 473!); [ Huon-Golf, Tami-Inseln (Baurer I. 46). — Name bei den Eingeborenen: Constantinhafen: »togalis (Horı- ung). — Tami-Inseln: »subalingan lewo (BAMLER). Verwendung: Samen eßbar (Bauer). Die Art ähnelt in Blatt und Blütenstand Planchonia timorensis Bl. in hohem Grade. rüchte konnte ich nieht untersuchen, doch schreibt Schumann 1. c. »drupa unilocular lonospermac. 8. B. papuana Lauterb. in Nova Guinea VIII. 314, 845. _Südwest- Neu-Guinea: Noordfluß bei Sabangkamp, Urwald (VEr- mec n. 4759! — Original der Artl) Bei Bivakinsel, Urwald (VerstEEG . 4821! — Blühend 11. Okt. 1907; in Herb. Leiden). Flachland, Urwald v. Roemer n. 265!, n. 306! in Heth. Leiden). 350 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Nordost-Neu-Guinea: Sepik-Flußgebiet, Maifluß, 20—25 m, in vo Gräben durchzogenem Alluvialwald (LEDERMANN n. 7357! — Blühend 22. Ma 1912). 9. B. speciosa Linn. fil. Suppl. 312; Guppy, Solom. Isl. 297; Hemsley, Chall. Exp. 238; K. Schum. in Engl. Bot. Jahrb. IX. 243, FI. Kais. Wil helmsl. 91, in Notizbl. bot. Gart. u. Mus. Berlin I. 54, IL 136; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XIII. 388; Engler in Notizbl. bot. Gart. u. Mus. Ber’ lin I. 225; Müller, Pap. pl. 9; K. Schum. u. Lauterb., Fl. deutsch. Schutz geb. Südsee 463; Valeton in Bull. agricult. Ind. néerland. X. 37. | Südwest-Neu-Guinea: Merauke (teste VAaLeron). | Nordost-Neu-Guinea: Hatzfeldthafen (HoorLrung n. 134). Con stantinhafen (Horırung); Finschhafen (Horrrung n. 143! Werntanp n. 34 !) Tami-Inseln (Bamzer I. 108). Südost-Neu-Guinea: Ratan river (teste MüLzer). Bismarck-Archipel: Gazelle-Halbinsel (LAUTERBACH n. DB Dan Aug. 1896!). Admiralitäts-Inseln, Nares-Bai (MoseLey). Salomon-Inseln: Inseln der Bongainville-StraBe (Guppy). Karolinen, Marianen: Namen beiden Eingeborenen: Hatzfeldthafen: »wut« (HoLLRuNG). — Constantin: »gawawe« (Horzrung), — Tami-Inseln: »mbalingan« (BAMLER). — Gazelle-Halbinsel: »a wutung« (LAUTERBACH). Verwendung: Samen werden gegessen. Verbreitung: Küsten Südasiens bis Polynesien. 10. B. magnifica Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. 45, p. 363. | Nordost-Neu-Guinea: Finschafen (Hoıırune n. 476! — steril Jan. 1887). | Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai (Peeker n. 146! — Original der Art!). 41. B. flava Lauterb. in Nova Guinea VIII. 314. Südwest-Neu-Guinea: Südküste bei Merauke, Alangfelder (Venere n. 1827! — Blühend 30. Okt. 4907). : | - 4 12. B. apiculata Lauterb. n. sp. — Arbor ramis pro genere gracilibus glabris, teretibus, in sicco striatis, foliis apice ramulorum congestis. Brac- teae glabrae, lineares acutae, caducissimae. Folia lanceolata acuminata vel ovato-lanceolata, apice + rotundata, basi cuneata decurrentia, chartacea , - utrinque glabra, integra, nervis lt 10—12 ascendentibus cum cost venisque reticulatis utrinque prominulis; petiolus supra applanatus, basi vix incrassatus. Racemi e ligno vetere, raro terminales, foliis breviores, 10—12-flori, rhachi angulato. Flores pedicellati, pedicellis angulatis. Calyx calyptratus obovoideus, apice distincte apiculatus, proxime anthesi infra medium calyptratim solutus, parte persistente turbinata, glabra; petala 4 lan- a ek) CG, Lauterbach, Die Lecythidaceen Papuasiens, 351 lata acuta; stamina oo, basi connata, omnia antherifera, filamentis fili- jrmibus, antheris lineari-ellipticis. Discus glaber crenulatus, ovarium # lo- ïlare, stylo filiformi, staminibus longiore, stigmate subcapitato. Schlanker Baum 10—20 m hoch mit lichter Krone. Die blühenden Zweige sind —8 mm dick und mit graubrauner Rinde bekleidet. Die Blätter sind 14—22 cm lang, —7 cm breit, der Blattstiel 2—3 cm. Die Blütenstände messen 6—12 cm, die Blüten- ele 4—7 mm, die Knospen 4 cm, Kelchsaum 6 mm, die apfelroten Blumenblätter 5 X 7 mm, die weißen Staubblätter 45 mm, Staubbeutel 0,8 mm, Griffel 2 cm. - Nordost-Neu-Guinea: Sepik-Flußgebiet, Lordberg, 1000 m, in lich- im Bergwald mit großen Moospolstern in den Kronen, viel Rottang und wergpalmen (LeDErmann n. 9959! — Blühend 2. Dez. 1912; Original der (rt). — Felsspitze, 14—1500 m, in buschwaldähnlichem Gebirgswald mit ielen Epiphyten und Moos, auf felsigem, nassem Gelände (Lepermann n. 12868! — In Knospe 14. August 1913). : Nach dem 4-fächerigen Fruchtknoten würde die Art der Sektion Doxomma (Miers) NIEDENzu zuzuweisen sein. Durch die eigentümliche Kelchbildung schließt sie sich an B. calyptrocalyx K. Sch. an, von der sie durch die Blattform, Nervatur und viel kürzere jlütenstände mit größeren Blüten abweicht. 13. B. Novae-Hiberniae Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. 45, p. 362. Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Ralum (Laurersacn n. 233! — Blühend 22. Mai 1890); Neu-Mecklenburg, Namatanai (Pecxëz n. 138!, n. 139! — Original der Art). — Name bei den Eingeborenen: Namatanai: »a pana kubar, a pana pa silsile (PECKEL). : …._ Verwendung: Samen werden gegessen. Da junge Knospen nicht vorliegen, bleibt die Einreihung dieser Art in die Unter- gattung Bulonica noch etwas unsicher. Die Gestaltung des Kelches: spricht jeden- falls dafür. 14. B. sepikensis Lauterb. n. sp. — Arbor ramulis gracilibus teretibus glabris, junioribus striatis subangulatis. Folia oblanceolata, acute acuminata, basi acuta decurrentia, papyracea vel chartacea, utrinque glabra, margine integro subrevoluto, nervis lateralibus 8—9 ascendentibus cum costa sub- tus prominulis; petiolus brevis applanatus. Racemi foliis duplo longiores vel subaequales ex axillis fol. delaps. vel ligno vetere furfuracei. Flores pedicellati; alabastrum globosum; calyx extus furfuraceus, in alabastro clau- | , per anthesin infra medium fissus, parte persistente turbinata; petala neari-lanceolata acuta; stamina exserta, discus annularis crenulatus; ovarium biloculare, stylo filiformi glabro. — Fig. 4. | Schlanker. 15—25 m hoher Baum mit 3—5 mm dicken Zweigen und graubrauner tinde. Blätter 10—20 cm lang, 4—6 cm breit, Blattstiel 5—10 mm. Die Blütenstände ind bis 35 cm lang, die Blütenstielchen messen 4—6 mm; die noch geschlossene Knospe 7 mm, der stehenbleibende Kelchsaum 2—3 mm, die weißen Blumenblätter 20 X 6 mm, ie Staubblätter 2,5 cm, Griffel 3 cm. > Nordost-Neu-Guinea: Hauptlager am Sepik, Abhänge bei dem Lager, 50—100 m. Dichter Hochwald mit wenig Unterholz von Pandanus, 352 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Fiederpalmen; Lianen (Lepermann n. 8042! — Blühend 25. Juli 1918: ovis gimal der Art! — n. 10403! — Blühend 2. Jan. 1913). | Die Art ähnelt in der Blattform B. Novae-Hiberniae Lauterb., unterscheidet sich von dersélben aber durch kleinere, gestielte Blüten und 2- ficher Fruchtknoten. . 15. B. calophylla K. Schum. et Lauterb., FI. deutsch. Schutzgeb. Sid see 463. FA Nordost-Neu-Guinea: Ramu-Fluß, Zwischenstation (Tarrenpeck | n. 22! — Verblüht 29. Mai 1898; Original der Art, # 16. B. calyptrocalyx K. Schum., Fl. Kais. Wilhelmsl. 91; K. Schum. u. Lauterb., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 462. | Fig. 4. Barringtonia sepikensis Lauterb. A Habitus, B Blütenstand, C noch ges schlossene Knospe, D Aufreißen des Kelches, Æ Staubblatter, F Frucht u; Kelch im Längsschnitt, @ Griffelende, H Fruchtknoten im Querschnitt. 4 Nordost-Neu-Guinea: Ramu-Fluß, Uferwald, 160 m (LAUTERBACH n. 2559!), Bismarck-Ebene 150 m (Laurergacn n. 2819!), Bismarck-Gebirge (Ramu-Expedition n. 209! — Fruchtend 4. Juli 1899). — Kleiner Baum in den Wäldern des Kani-Gebirges, 600 m (Ssutecuter n. 17879! — Blühend 29. Juni 1908). — Constantinhafen (Horırung n. 551! — Blühend und fruchtend März 1887; Original der Art, non vidi). a Var. mollis Lauterb. nov. var. foliis subtus subtomentosis. Nordost-Neu-Guinea: Hauptlager Malu am Sepik, 40—50 m, Allu- i u. | RR A Incertae sedis. stata N Mig. n FI. Niederl.-Ind. I. 1. p. 489; Lauterb. in Nova . 345; Valeton in Bull. Départ. de l’agricult. Ind. -Neérland X. 37. we st-Neu - - Guinea: Südküste bei Okaba, Wald (Branbenuonsr rucl tend 1% mip 19071 — In Herb. Leiden}, — Merauke (Kocn, fae bei Ped Bnkebarenen: Okabu: »pop« (BrANDERHORST). 1 ner: Malesien. k ist die Beschreibung Miquers unzureichend; zudem liegt nur ein Frucht- . In der Blattform ähnelt die Art B, racemosa Bl., doch besitzt sie deutliche, Hierin nähert sie sich B. acutangula Guerin, von welcher sie sich \ 71. Zwei neue Piper aus Neu-Mecklenburg. ‘Von Cas. De Candolle. Piper L. Sectio Eupiper C. DC. 1. Piper Peekelii C. DC. n. sp.; ramulis glabris; foliis modice petiolati: glabris, limbo ample ovato-lanceolato basi aequilatera acuto apice brevite) et acute acuminato, 7-plinervio, nervo centrali nervos 2 adscendentes alterno; mittente quorum supremus a 5,5—6 cm supra basin solutus, nervis late ralibus adscendentibus utrinque 2 a basi solutis, petiolo basi ima vaginante stirpis masc. pedunculo glabro petiolum fere aequante, spica subflorent quam limbus breviore apice attenuata, rhachi hirsuta, bracteae glabrae pelt rotunda centro subsessili, staminibus 2 antheris ellipticis 2-valvatis quan filamenta oblonga multo brevioribus. a Dioicum, ramuli in sicco fusci, spiciferi circiter 2 mm crassi, in 3,5 mm crassi collenchyma in fasciculos discretos dispositum et sparsim libriforme fasciculi intramedul lares 2-seriati, canalis lysigenus centralis canalesque peripherici multi, cellulae sclerosa in cortice circum collenchymatis fasciculos sparsae. Limbi in sicco coriacei opaci usqu ad 45,5 cm longi et 9 cm lati, limbi foliorum inferorum rotundato-ovati basi peltat - usque ad 46 cm longi et 43 cm lati. Petioli superi 42 mm longi. Spica subflorens 41 er longa basi fere 1,5 mm crassa, bracteae pelta 0,5 mm diam. . 7 Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai, Lamuson bein Hafen (P. PEEKEL n. 322). Eingeb. Namen: »Sielsiel«. . 2. Piper anisopleurum C. DC. n. sp.; ramulis petiolis et pedunculi in sicco fulvescente hirsutis; foliis sat longe petiolatis, limbo ovato-rotundat basi inaequilatera oblique cordato apice modico et acutiuscule acuminato supra glabro subtus sat dense hirsuto et margine ciliato, | 1 2-plinervio nervo centrali nervos 2 adscendentes alternos mittente quorum supremu: a 1,5—2 cm supra basin solutus, nervis lateralibus altero later’ 4 bee 5 a basi divaricantibus, nétiols ultra basin vaginante; stirpis fem pedunculo quam petiolus breviore, spica matura quam limbus paullo bre viore, rhachi hirsuta, bracteae pelta adulta elliptica glabra margine minut ws rn 4 5 * RAA ae ely x N. me as, I D olle, Zwei neue Piper aus Neu-Möcklenhurg, 355 #1 a pui oe dense hirsuto, ovario libero obovato glabro, stig- s 2 transversis ovatis brevibus, bacca obpyramidato-tetragona. i cum erectum frutescens, ramuli spiciferi 2,5 mm crassi, collenchyma continuum forme, fasciculi intramedullares 4-seriati, canalis lysigenus unicus centralis. ii va sicco firmo-membranacei minutissime et parce pellucido-punctulati, 46,5 em 43,5 cm lati, lobi basilares inaequales apice petioli inserti. Petioli usque ad pe duneuli usque ad 4,8 cm longi. Spica malura 43,5 cm longa inferne usque | m crassa, bracteae pelta transversa 0,55 mm lata, bacca in sicco atro-rubescens, an Koran UE decidua. Species quoad limborum formam P. Postelsianum marck- +. mu Neu- ppt ienbure, ne Matakan beim \ 23* 72. Die Myrtaceen von Papuasien. von L. Diels. Mit 4 Figur im Text. Verwandtschaftliche Beziehungen der Myrtaceen Papuasiens. I. Primäre Wälder und Gebirgsbusch. Als im Jahre 1875 F. v. Mürcer die ihm bekannt gewordenen Pflanzen Neu-Guineas zusammenstellt, äußert er bei den Myrtaceen: »Vast additions, to the plants of this order may be expected from the forest-mountains of New Guinea«. é Diese Voraussage hat sich im weitesten Maße erfüllt und wird auch, für die nächsten Jahrzehnte noch in Geltung bleiben. 5 Nach ihren verwandtschaftlichen Beziehungen empfiehlt es sich, die Myrtaceen-Flora der unteren Lagen bis zu etwa 1000 m getrennt von denen der höheren Berglagen zu besprechen. 3 | Untere Stufe bis etwa 1000 m ü. M. Die Myriacean-Finen dieser Stufe stimmt in ihren allgemeinen Ziigen mit den malesischen im Westen und den nordostaustralischen im Südosten überein. Sie erscheint als Glied einer groben Einheit, allerdings als ein durchaus selbständiges Glied, Den klarsten Beweis für diese Selbständigkeit liefert die sehr eigenartige endemische Gattung Octamyrtus, die unten zum erstenmal beschrieben wird. Neben ihr vertreten die Gattungen Rhodamnia, Rhodomyrtus Jambosa und Syxygium die weiter verbreiteten Genera jene Gruppe. Bei allen liegt die Hauptentwicklung unter 800 m, wenn auch einzelne Arten höher hinauf steigen. Am stärksten ist die Gliederung, wie in den übrigen Abschnitten des malesischen Reiches, bei Jambosa und Syxygium. Di Jambosa-Arten bevorzugen die tieferen Lagen und scheinen bei 1000 m schon ganz gering an Zahl zu sein, während Syxygium in einer Höhe von 1000 m noch artenreich vorkommt und mit einigen Formen sogat 2000 m überschreitet. Der Verwandtschaft nach reihen sich die meisten Jambosa und Syxygium unschwer in Formenketten ein, die wir entweder von den Sunda-Inseln, von den Philippinen, von Ostaustralien oder ve L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 357 n Inseln Melanesiens kennen. Doch fehlt es auch bei diesen Gruppen tht an rein papuasischen Gruppen, wie die an Jambosa Caryophyllus d die an Jambosa longipes sich anschließenden Arten, welche auf puasien (mit den Molukken) beschränkt scheinen. : Ebenso gibt es emlich isoliert stehende Arten sowohl bei Jambosa wie bei Syxygium B. S. triphlebium, S. Schlechteri, S. ileophyllum). Während, wie er- ihnt, bei diesen beiden Hauptgattungen der Æugeniinae Papuasien zwar ine Selbständigkeit im malesischen Florenreiche bewahrt, aber kein bergewicht über andere Teile des Areals besitzt, scheint es bei Deca- rmum das Zentrum der Formentfaltung zu sein. Jedenfalls ist die Mtung nirgends so mannigfaltig auch in ökologischer Hinsicht. Sie findet ch in Neu-Guinea von der Küste durch das gesamte Waldgebiet und er- icht in einigen kleinlaubigen Arten sogar die Kammhöhen der Gebirge s über 2500.m. Zugleich ist sie verbreitet in der Inselwelt Mikronesiens ad Polynesiens, und ist auch auf das Festland Australiens gelangt. Die weite Verbreitung über die ostmalesische und mikronesische Insel- elt kehrt bei Jossinia wieder, die bis Papuasien vorzugsweise in den üstennahen Gegenden vorzukommen scheint, und bei Myrtella, die es den Karolinen und Marianen gemeinsam hat. Besondere Erwähnung unter den Myrtaceen der unteren Stufe verdient e Gattung Hucalyptus, weil sie nicht nur ‘unter den S. 358 zu erwähnen- xn australischen Savannentypen vertreten ist, sondern ebenso wie auf @elebes und den Philippinen am primären Regenwalde teilnimmt. Außer , Naudiniana, die vom Bismarck-Archipel bekannt war, ist jetzt auch vom iuptlande eine echte Urwaldspezies, Æ. Schlechteri, nachgewiesen, bisher eilich nur aus den östlichsten Landschaften Neu-Guineas. Die Sammler lten mit besonderer Aufmerksamkeit nach weiteren Eucalypten oder wcalyptus-ähnlichen Bäumen in Neu-Guinea ausschauen, da sich dort elleicht nachweisen lassen wird, ob die verwandtschaftliche Anknüpfung ar Gattung bei Syzyglum liegt. _ Obere Stufe über 1000 m ü. M. Für die oberen Lagen des papu- sischen Myrtaceen-Areales sind außer Decaspermum-Arten (s. S. 368 ff.) die ittungen Xanthomyrtus, Metrosideros und Mearnsia bezeichnend. Keine von ist auf Neu-Guinea beschränkt. Xanthomyrtus findet sich noch im rdlichen Neu-Kaledonien sowie am Bellendenker im nordöstlichen Queens- land einerseits, am Kinabalu auf Borneo anderseits, hier wie dort in den pfellagen der Gebirge. Mearnsia kehrt am Halcon auf Mindoro und auf u-Kaledonien wieder, ebenfalls an exponierten Kämmen der Berge. Es eine nahe mit Metrosideros verwandte Pflanze, gehört also zu jener stematisch ursprünglichen Myrtaceen-Tribus, die bekanntlich in Neu- land und Melanesien formenreich ist und mit Tepualia auch in’ Chile "kommt. Die nunmehr festgestellte Entwicklung dieses Typus auf den birgen Neu-Guineas ist von großer Bedeutung und bildet ein Seitenstück | im aa ie | +0) ent... 358 C. Lauterbach, .Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. | zur Geographie z. B. der Taxaceen oder der Grevilleoideen. Sie gibt wiederum einen Beleg dafür, daß die Gebirge Papuasiens ein besonders wichtiges Stück der alten ee Flora beherbergen. Bemerkenswert ist es, daß auch von Trostanıa gewisse Formen bis über 1500 m emporsteigen (7’. oreophila Diels, bisher vom Arfak bekannt). II. Savannen und Sekundärbusch. + Wie in vielen anderen Formenkreisen treten in den offenen Gras formationen und auf freigelegten Geländen des westlichen und südlichen Neu-Guinea auch bei den Myrtaceen einige xerotische Arten Australiens auf: so bei Xanthostemon, Tristania, Eucalyptus, Leptospermum und Baeckea. Sie stehen in Neu-Guinea isoliert und zeigen keine Neigung zur Weiterbildung neuer Formen, ganz im Gegensatz zu ihrer reichen Gliederung in Australien. Es herrscht deshalb Übereinstimmung darüber, daß diese Arten rezente Zugänge in der Flora Papuasiens darstellen. Übrigens sind sie fast alle auch weiter westwärts vorgedrungen und finden sich be- kanntlich auf den malesischen Inseln, den Philippinen und zum Teil auch noch in Hinterindien. | 4. Rhodamnia Jack. Zur natürlichen Abgrenzung der Arten in dieser Gattung fehlen ‚uns noch alle Erfahrungen. In Neu-Guinea entfaltet sie offenbar einen be- trächtlichen Formenreichtum. Wie die meisten Autoren, die sich mit den malesischen Arten beschäftigt haben, unterscheide ich die Spezies haupt- sächlich nach vegetativen Merkmalen, da uns die Blüten und Früchte noch nicht hinreichend bekannt sind. | Ubersicht der papuasischen Arten. A. Blätter beim Trocknen bald schwarzbraun mit rötlichem Tone werdend, unterseits sehr fein bläulich weiß behaart, doch die Äderchen letzter Ordnung nicht vom Indument verdeckt, sondern als rotbraunes Netzwerk sich ab- — 1 zeichnend. Blätter beiderseits allmählich verschmälert, an der Spitze allmählich zugespitzt. . . . . 1. Eh. glauca B. Blätter beim Trocknen länger grün bleibend, Se, Hagens grünseidig, die Äderchen letzter Ordnung vom Indument verdeckt und daher undeutlich. a. Blüten in den Achselbüscheln jederseits 3—6. I. Blütenstiele a biegsam. Kelchblätter eiförmig, a dünner, 7. 3. Rh. Ledermannii . Blütenstiele steif. Kelchblätter “ee babhrcstormig, Tee oie : . 3. Rh. sepicana #1 b. Blüten in den Achselhugeheln le tbe us 6 . 4. Rh. polyantha C. Blatter beim Trocknen bald braun werdend, unterseits stark silberweiß-glänzend, die Äderchen letzter Ordnung = L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 359 vom Indument verdeckt und daher undeutlich, Blätter ‚breit, vorn breit abgerundet mit kurz aufgesetzter Spitze. Blüten in den Achselbüscheln jederseits 83-6 . . , . . 5, Rh. lamprophylla. … Rhodamnia parvifolia Ridl. in Transact. Linn. Soc. 2. ser. Bot. IX, 43 (1946) ird bezeichnet als >distinct from all other species by the small ovate glabrous (sic!) leaves with almost entirely invisible nerves«. Daß sie zu unserer Gattung gehört, ist her unwahrscheinlich, Über die entscheidende Plazentation enthält die Diagnose keine Angabe, — Die Pflanze wächst: Südwestliches Neu-Guinea: Carstensz-Gebirge, etwa 1200 m it. M. (Kzoss). LL 1. Rhodamnia glauca Bl. in Mus. Bot. Lugd.-Bat. I. 79 (1849). Westliches Neu-Guinea: In Küstenwäldern, ohne näheren Stand- ort (Zreretius. — Original der Art!). — Nordüstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Aprilfluß, Urwald beim Standlager, etwa 100 m ii. M.; 10—15 m hoher Baum, Blüten weiß. Blätter hellgrün mit grauweißer Unterseite, Rinde hellgrau (LepeRMANN n. 8624. — Mit Knospen 10. Sept. 1912!). 3 Die Blätter sind schmäler als bei dem, blütenlosen Exemplar des Originals, das mir vorliegt; doch finde ich sonst keine Unterschiede. 2. Rhodamnia Ledermannii Diels n. sp. Folia chartacea, supra glabra, subtus sericeo-tomentella (sicca pallide viridia), nitida, subelliptica, utrinque angustata, saepe inaequilatera, apice longe acuminata, nervi subtus prominuli, nervuli ultimi indumento occulti. Flores in glomerulo (foliis vel praesentibus vel delapsis) axillari 3—6; edicelli graciles, cum receptaculo atque _petalorum facie infera viridi- mentelli. Bracteolae longius persistentes. Calycis lobi subovati. Petala 'e elliptica. | + >6—8 m hoher, schlanker Baum.« »Rinde hellbraun.« Blätter frisch »matt hwarzgrun mit silberig-grauer Unterseite<, 7—15 cm lang, 3,5—6,5 cm breit. Blüten- ele 8—10 mm lang. Blüten weiß. - Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, im montanen lalde, bei etwa 1000 m (Lepermann n. 10355. — Blühend 12. Dez. 1912. — Original der Art!). 3. Rhodamnia sepicana Diels n. sp. _ Arbor. Folia coriacea, supra mox glabra, subtus cinereo-alba (sieca idi-argenteo-)sericeo-tomentella, ovata, utrinque angustata, apice acumi- uta, nervi subtus prominuli, nervuli ultimi indumento occulti. Flores in omerulo (foliis plerumque delapsis) axillari 3—6; pedicelli stricti, cum ceptaculo atque petalorum facie infera (sicei) albido-cinerei. Calycis lobi lati, :miorbiculares. Petala suborbicularia. — | »Schlanker Baum, 45--20 m hoch.« »Rinde braun.«e - »Blätter mattgrin mit srauweiBer Unterseite, 6—9 cm lang, 3-4 cm breit. »Kelch bräunlich.« »Blumen- Jlätter weiB.« 360° te Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, in dichten Höhenwald, bei 850 m ü. M. (Lepermann n. 9068. — Mit jungen Blüten knospen 7. Okt. 1912!); Aprilfluß, beim Lager 18, in feuchtem Urwald 2—400 m ü. M. (Lepermann n. 9649. — Blühend 43. Nov. 1912. = Original der Art!). 4. Rhodamnia polyantha Diels n. sp. Arbor. Folia coriacea, supra mox glabrata, subtus argenteo- (sic viridi-argenteo-)sericeo-tomentella, nitida, ovato-lanceolata, utrinque an: gustata, apice longe cuspidato- nn nervi subtus N nervul ultimi indumento occulti. Flores-in glomerulo (foliis plerumque delapsis axillari numerosi (ad 20—30!). 1 »45—20 m hoher Baum.« »Rinde graubraun.« Blätter frisch »hellmattgrün mi silberweißer Unterseite«, 6—14 cm lang, 2,5—4 cm breit. Blütenknospen »gelb grün L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 361 Si 4 Ich habe Brccanis Original zur Zeit nicht einsehen können, Doch nach der Uber- stimmung in allen übrigen Merkmalen ist kein Zweifel, daß die beschriebene Frucht gehört. EF, v. Mürıen gibt die Zahl der Staubblätter als etwa 30 an; sie ständen in her Reihe. Diese Verhältnisse scheinen jedoch nicht konstant, die Diane ist daher ie oben zu verändern. Die Gattung Myrtella ist formenreicher und weiter verbreitet als man bisher wußte. ie kommt nämlich außer dem Hauptlande von Neu-Guinea auch in Mikronesien, und war mit Myrtella Bennigseniana (Volkens) Diels [Leptospermum Bennigsenianum V ol- as, Saffordiella Bennigseniana Merrill] auf den West-Karolinen und Marianen vor. ie Verwandtschaft der Gattung liegt bei Myrtus. Dies spricht sich auch in der habi- tellen Annäherung mancher Myrtus an Myrtella aus. Z. B. hat M. rufo-punctatus 'anch. von Neukaledonien nicht nur in der Belaubung, sondern auch in der Form des jelches und der Krone viel mit Myrtella gemein, und man könnte daran denken, sie a Myrtella hinzuzufügen, wenn der Bau des Fruchtknotens nicht widerspriche. M. rufo- punciata hat nämlich kein vollständig gefächertes Ovarium, indem die Plazenten sich in er Mitte nur berühren; -auch stehen die Samenanlagen in zwei Reihen und sind viel zahlreicher. Die Samen haben eine dünnere Schale und sind nicht so fest aneinander- epreBt wie bei Myrtella. + Ubersicht der papuasischen Arten. nn Blatter fast. Ran) iis .: Pome eee tie oe ee. er: RAM, Beecarii _B. Blätter unterseits dicht Sant A PA ee EN M hérsutula — 4. Myrtella Beccarii F. v. M. Descr. Notes Papuan Plants p. 106 1875) ex descriptione. — Lauterbach in Nova Guinea VIIL 855 (1912). Die Blütenmaße der Scazecurerschen Exemplare sind: Rezeptakulum 2,5 mm lang, felchlappen 3—3,5 mm lang, 4,5 mm breit. Kronblätter 4 mm lang, 2,5 mm breit. Frucht n trockenem Zustande) halbeiförmig- kugelig, etwa 3 mm lang und ebenso breit. _ Nordliches Neu-Guinea: Humboldt-Bay (Beccarı. — Original der Art) Bivak Hoilandia, Grashügel, 75 m ti. M. (GserLerup n. 138). Hinter- land davon, 50 mi. M. (Gsetterup n. 955. — Blühend 5. Jan. 1912!) Nordöstliches Neu-Guinea: Auf dem scharfen Grat des kleiner Baum des Gipfelwaldes, etwa 700 m ii. M. (ScuLecnter n. 17418. Blühend und fruchtend 44. März 4908). In den Wäldern des Mimi, etwa 200 m ü. M. (Schecuter n. 19474. — Blühend und fruchtend 17. Mai 19091). _ 2. Myrtella hirsutula F. v. M. in Descr. Notes Papuan Plants p. 106 1875)). 3 Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, 1500—1825 m (Beccarr. — eS der Art). > _ Die Zugehörigkeit dieser Pflanze zur Gattung ist mir recht unsicher. ch E habe sie nicht gesehen. Vielleicht handelt es sich um eine Metrosideros? Die von Laurersaca in Nova.Guinea VIII, 855 (1912) vorläufig ais Myr- a rostrata bezeichnete Pflanze des Hellwig- Gebirges (Roemer n. 1050 und 124) gehört kaum zu unserer Gattung. | all | 362 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 3. Xanthomyrtus Diels n. gen. Flores 4-meri. Receptaculum subclavatum vel tubuloso-campanulatu pilosum, vix ultra ovarium productum, vertice concavum ibique laeve glabrum; lobi calycini = conspicui, jam in alabastro patentes, intus densius pilosi. Petala conspicua, unguiculata, flava vel aurea. Stamina pauciseriata, filamenta apice attenuata, antheris dorsifixis. Ovarium omnino 2—3- -108 culare, ovulis in quoque loculo biseriatis. Bacca calycis lobis saepe conni- ventibus coronata. (Semina ossea, subreniformia vel transverse triangularia, irregulariter compressa, embryo hippocrepiformis, cotyledones parvi, radi- cula elongata.) — Arbores minores vel frutices. Folia petiolata. Flores in dichasiis axillaribus simplicibus 3-floris pedunculatis dispositi vel floribus lateralibus haud evolutis solitarii, basi bibracteolati. . Diese Gattung der Myrtinae muß getrennt von den übrigen gehalten werden, wenn man nicht überhaupt darauf verzichten will, die zusammengehörigen Formen dieser Tribus als solche kenntlich zu machen. Ich bin der Ansicht, daß Myrtus im Sinne von BENTHAM und Hooker eine unnatürliche Sammelgattung ist, die in.ihre heterogenen Be- standleile aufgelöst werden muß. Xanthomyrtus kennzeichnet sich durch den Bau des Receptaculums, die genagelten gelben Blumenblätter und die wenigreihigen Staubblätter. Die neue Gattung ist auf den Gebirgen Papuasiens offenbar formenreich, wächst aber auch auf Neukaledonien), in Nordost-Australien und auf Borneo am Kinabalu. Den Bau der Samen habe ich an von mir selbst gesammeltem Material von Myrtus metrosideros Bailey?) festgestellt, von der mir reife vorlagen. Ich halte diese Pflanze des Bellenden Ker-Gebirges (NO.-Queensland) für eine Xanthomyrtus, doch sind die Blüten noch unbekannt, so daß ihre Zugehörigkeit zu Xanthomyrtus erst zu bestätigen bleibt. Die in folgendem vorgelegte Übersicht der Arten ist durchaus vorläufig. Denn faste die Hälfte der Spezies kenne ich nur aus den Beschreibungen. So ist zu vermuten, daß einige davon zusammenfallen, andere dagegen erheblichere Unterschiede aufweisen, als“ Fr aus den Beschreibungen ersichtlich ist. : 3 à * 4) Die dort vorhandene Art ist bisher unbeschrieben, sie sei daher hier diagnostiziert _ Xanthomyrtus pergracilis Diels n. sp. ; Frutex arborescens ramosissimus ramulis gracillimis tenuibus. Foliorum . petiolus brevissimus, lamina papyracea, lanceolata, apice subfalcato- caudata, costa nervique subobsoleti teneri. (Flores nonnisi nimis novelli oraestantiil = Blattstiel 1 mm lang. Spreite 2,5—3,5 cm lang, 0,5—1 cm breit. Nördliches Neukaledonien: Berge bei Ou-Hinna, 900 m wt. M (SchLecuteR n. 15629. — Mit jungen Blütenknospen, 4. Jan. 1903. — Ori ginal der Art!) 1 Die Blüten sind noch in jugendlichem Zustand, zeigen aber deutlich die Merkmale der Gattung. Die vegetative Tracht ist der von X. longicuspis sehr ähnlich, doch sind die Zweige dünner und die Blätter viel zarter als bei irgendeiner der papuasischen Arten, ig 2) Die Diagnose BaiLeys (in 83d Suppl. Synops. Queensl. Fl. 27; Queensl. Flora 651) dieser von mir in Queensland am Bellenden Ker, Centre Peak bei 1625 m am 8. Juni 1902 (Diets n. 8530) gesammelten Art ist wie folgt zu ergänzen: Bacca atroviolacea trilocularis polysperma. Semen irregulariter triangulatum, testa perdura brunnea nitente praeditum, — Species jam fruticosa ((—2 m alta) floret. : L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 363 Übersicht der papuasischen Arten. ‚ Blätter mit langausgezogener Spitze, a. Blätter eiförmig oder eiförmig-lanzettlich, in der Jugend kahl oder sehr bald kahl werdend, I. Blüten meist in gestiellen, einzeln oder zu zwei stehenden, -, dreiblitigen:Zymen. 4, Blüten flaumig. - x Spitze der Bätter etwa !/3 der Gesamtlänge der Spreite messend. Blütenstiele steil. . . . . 1. X. fasciculata XX Spitze der Blätter etwa 1/ der Gesamtlänge aa ' Spreite messend. Blütenstiele dünn, biegsam , . 2. X. Schlechter Braco arusig, sonst Kahl... «..... ...% . 4. X, scolopacina II, Blüten einzeln oder zu zwei. 1. Blüten 2,5 mm lang. Staubblätter 20—26 . . . . . 3. X. longicuspis 2, Blüten 1—2 mm lang. Staubblätter 16—20. RE DC lan, 0, cu, , 4. X. scolopacina XX Blätter 1,5—2 cm lang . . . . Br T5; ZX: Puller _b. Blätter in der Tugend längere Zeit weißlich- Kehpart . 4 » 6, X, polyclada Blatter kurz zugespitzt oder stumpf. _ a, Blätter eiförmig oder elliptisch, doppelt so lang als breit. Ö ne. nee . . tee U X, flavida II. Blütenstiele 5 mm lang . . . . : "3 8. X. Klossu b. Blätter kurz-clliptisch oder RAT weniger We donfelt so lang als breit, meist etwa so lang als breit. . I. Fruchtknoten 2-fächerig. 4. Blüten an den Ästen zerstreut, achselständig. X Blüten in 3-blütigen, seltener 1-blütigen Zymen . 9. X. arfakensts XX euer einzeln. + Blätter an der Rippe fein behaart. Blütenstiele 4 mm lang oder fehlend . -.... . 10. X. linnaetfolia ++ Blätter kahl. Blütenstiele etwa 4 mm lang . M. X. koebrensis 2. Blätter an den Astspitzen gehäuft . . . . . . . . . 12. X.calythrichoides Il. Fruchtknoten 3-fächerig. 4. Receptaculum behaart. Blätter 4 mm lang . . . . . 13. X. prostrata 2. Receptaculum kahl. Blätter 2—3 mm lang . . . . . 14. X. compacta. 1. Xanthomyrtus fasciculata Diels n. sp. | Arbor 2—3 m alta, ramosa. Folia novella adpresse sericeo-pilosa, eito glaberrima; lamina alle coriacea supra lucida, subtus pallidior, ovato- elliptica, subito in cuspidem angustam excurrens, nervi subtus paulum pro- minuli. Cymulae axillares, breviter stricteque pedunculatae, triflorae, paulum puberulae. Petala late ovata, breviter unguiculata, flava. Stamina mirc. 25. EB _ Blattstiel 2—3 mm lang. Spreite 3,5—4,5 cm lang, 1,6—2,2 cm breit, etwa 4 cm der Linge entfällt auf die schmale Spitze. Blütenstiele 1—1,5 mm lang. Rezeptakulum 2,5—1 mm lang, Kelchlappen 1,5 mm lang und am Grunde ebenso breit. Blumenblätter 3 mm lang, 2,5 mm breit. Staubblätter ungefähr 25, etwa 3,5—4 mm lang. - Südliches Neu-Guinea: Erica-Gipfel, auf Heideland bei 1520 m ü. M. (Putte n. 815. — Blühend 23. Dez. 1912. — Original der Art!). 364 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VI. 2. Xanthomyrtus Schlechteri Diels n. sp. Arbor parva. Rami tenues. Folia petiolata, lamina coriacea, supi lucida, ovata, apice in cuspidem angustam longissimam excurrens, praete costam nervi et intramarginalis et secundarii vix prominentes. Cymula axillares singulae vel binae, pedunculatae, triflorae vel abortu uniflorae pubescentes. Flores nitenti-flavi (ex collectore), eis X. longicuspis similes Blattstiel 2—4 mm lang. Spreite 3,5—5 cm lang, 1,5—2 cm breit, fast die Hälft der Länge entfällt auf die schmale Spitze. Stiele der Zymen 0,3—0,6 cm lang. Mass der Blüten ähnlich wie bei X. longieuspis. RS ae Neu-Guinea: Kämme des Finisterre-Gebirges, 1300 ı I. (SCHLECHTER n. pean: — Blühend am 5. Sept. 1908. — is 1] a Art!) | 4 | 3. Xanthomyrtus longicuspis Diels n. sp. Arbor coma lata ornata, trunco fusco-cinereo. Rami ultimi tenuiter- ramulosi, rudimentis pedunculorum persistentibus quasi nodosi. Folia petio=) lata; lamina coriacea, supra lucida, prima juventute sericea, cilo glabra, lanceolata, basi angustata, apicem versus sensim in cuspidem angustam longam excurrens, praeter costam utrinque nervus 1 intramarginalis atque secunda ii tenues paulum prominentes. Flores singuli vel bini, in axillis foliorum vivorum vel delapsorum breviter pedunculati vel subsessiles, parce pilos i Calycis lobi 4 subtriangulares, receptaculo subbreviores. Petala aurea, sub= orbicularia, sepalis longiora. Stamina circ. 20—26. Bacca subglobosa, demum atropurpurea vel atra. | 40—25 m hoher Baum. Blattstiel 1,5—3 mm ne Spreite 3,5—5,5 cm lang 0,8—1,6 cm breit; fast die Hälfte der Blattlänge entfällt auf die schmale Spitze. KRezcptas kulum etwa 1,5 mm lang, Kelchlappen 4,2 mm lang. Blumenblätter 2,5 mm lang, 2 bis” 2,5 mm breit. Staubblätter 3—4 mm lang. ; Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Gegend des Peripatus= Berges (L. Scuurtze Jena n. 344. — 10. Nov. 1910); Hunstein-Gebirge beim | Gratlager im lichten Gebirgswald, 1050 m ü. M., häufigster Baum dort (LepErmann n. 8429. — Blühend 19. Aug. 1912. — Original der Art!) Etappenberg, in dichtem Höhenwald, 850 m ü. M. (Lepermann n. 8890. - - Verblüht 30. Sept. 1912); Hunstein-Spitze, im moosreichen Bergwald (LEDER- mann n. 44014. — Fruchtend 26. Feb. 1913); [Schraderberg, 2070 m ü. M (LEDERMANN n. 11863, 12009b. — Mit jungen Früchten Ende Mai 1913) o dieselbe Art?]; »Felsspitzee, 14—1500 m ü. M. (Lepermann n. 12427, Mit ganz jungen Knospen und beginnendem Laubausschlag!). Xanthomyrtus longicuspis Diels var. fruticosa Diels n. var. Frutex 2—3 m altus. Folia angusta; laminae pars infera 1,5 — 2 cm longa, 0,8—1,1 cm lata, cuspis 1,5—2 cm longa. | _ Südwestliches Neu-Guinea: Erica-Gipfel, 1520 m ü. M. (Puru n. 811. — Blühend 23. Dez. 1912. — Original der Varietät!); Perameles, 1100 m ü. M. (Putte n, 565, — Blühend 5. Dez. 1912). 1 l L, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien. 365 Die Art steht der folgenden Myrtus scolopacina (Ridley als Æugenia in Tr, Linn, c. 2d ser. Bot, IX, 49, 1946) nahe, die mir nur aus der Beschreibung bekannt ist, n L. S. Gress in Dutch N.W. New Guin. 154 (4917) aber zu Myrtus gezogen wird. — i unserer Art sind jedoch die Blätter breiter, die Mittelrippe unterseits deutlicher, die umenblitter länger, die Staubblätter zahlreicher, Wieweit diese Merkmale konstant id, bleibt weiter zu untersuchen, he Xanthomyrtus scolopacina (Ridley) Diels n. comb. — Kugenia scolo- acina Ridley: in Transact. Linn. Soc. Sec. ser. Botany IX, 49. London 1916. Südwestliches Neu-Guinea: Carstensz-Gebirge zwischen 750 und 1530 m ü. M. mehrfach (KLoss. — Original der Art). 5. Xanthomyrtus Pullei Diels n. sp. - Frutex ramosissimus. Folia parva, (an semper?) deorsum reclinata, revissime petiolata; lamina, coriacea, supra lucida, subtus pallidior, demum are glabra, subovata, apicem versus in cuspidem angustam obtusam an- ustata; nervi praeter costam obsoleti. Flores singuli vel bini brevissime jedunculati, calyeis lobi triangulares. Petala lata, nonnunquam subcordato- tiangularia, unguiculata, flava. ‘Stamina circ. 15. Ovarium 2-loculare. - Etwa 3 m hoher Strauch. Blätter 1,5—1,8 cm lang, 0,5—0,6 cm breit. Rezepta- ulum 1,5 mm lang, Kelchlappen 1 mm lang, Blumenblätter 1,5 —2 mm im Durchmesser. Südwestliches Neu-Guinea: Treub-Kamm, 2400 m ii. M. (Putte 1, 1062. — Blühend am 14. Feb. 1913. — Original der Art!). Die Art steht X. scolopacina und X. longicuspis nahe, unterscheidet sich aber lurch die kleinen, dicklichen, nach abwärts gerichteten Blätter. 6. Xanthomyrtus polyclada Diels n. sp. _ Arbor coma densa ornata, trunco cinereo-corticato. Rami ultimi ramo- issimi, ramuli tenues novelli albido-pubescentes. Folia opposita, breviter jetiolata; lamina chartacea, subtus pallidior, novella albido-pubescens, mox ere glabrata, lanceolata, longe caudato-acuminata, praeter costam utrinque jervo intramarginali praedita, nervi secundarii tenues, angulo acuto a costa ibeuntes, subtus paulum prominuli, Cymulae 3-florae, saepe plures in ixillis foliorum superiorum vel ad ramulorum apices confertae, breviter Jedunculatae; flores bracteola lineari suffulti. Receptaculum anguste cam- pe nulatum, pubescens; lobi calycini 4, angustius triangulares, intus lanuginoso- yubescentes. Petala 4 obovato-elliptica vel subelliptica, sulphurea. Stamina bluriseriata, 30 vel ultra, sulphurea. Ovarium receptaculo omnino adnatum, s-loculare, ovula numerosa subhorizontalia, margini placentae obcordato- llipticae circumcirca annulatim affixa, 42—45 m hoher Baum. Blütenstiel 3—4 mm lang, Spreite 3—4,5 cm lang, 0,6—1,2 cm breit. Vorblätter 2—3 mm lang. Rezeptakulum 2,5 mm lang, etwa 4,5 mm breit. Kelch- lappen 2,5 mm lang, 4,5 mm breit. Blumenblätter 3,5—4,5 mm lang, 2—2,2 mm breit, taubblätter 5—7 mm lang. Griffel bis 1 cm lang. _ Nordüstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: »Felsspitze«, in busch- waldähnlichem Gebirgswald auf schroffem Gelände, 14—1500 m ü. M. (LEDER- Ann n. 12426. — Blühend und mit ausschlagenden Trieben, 34. Juli 1913. -—- Original der Art!). | 366 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 7. Xanthomyrtus flavida Stapf var. glabrescens Gibbs in Dutch N. New Guinea 1947, 450. | Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, Angi-Seen, Südwestgrat ‘ offenem Kamm 2440 m ü. M. (Gress n. 5503. — Blühend Dezember 1913. Original der Varietät). 8. Xanthomyrtus Klossii (Ridley) Diels n. nom. Myrtus Klossü Bo in Transact. Linn. Soc. Sec. ser. Bot. IX (1916) 42. Frutex metralis subreptans. Folia petiolata, coriacea; lamina supri nitida subtus pallidior, sieca fuscescens, pleomorpha, elliptica vel ovata ve obovata, hinc inde late ovata, obtusa, margine recurva, nervi praeter costam subtus prominentem obsoleti. Flores axillares, singuli vel bini, graciliteı pedunculati. Bracteolae 2 receptaculo pubescenti longiores, deciduae. Calyci lobi receptaculo longiores, sublanceolati, obtusi, patentes, margine incrassat incurvi, intus pubescentes. Petala lutea, demum longiuscule unguiculata; lamina suborbiculari-elliptica. Stamina circ. 24—25. Bacca coeruleo-atra. Etwa 1 m hoher kriechender Strauch. Blattstiel 1—2,5 mm, Spreite 7—44 mm lang, 4—5,5 mm breit. Blütenstiel 4—6 mm lang. Rezeptakulum etwa 2 mm lang, Kelch- lappen 3 mm lang, 4,5 mm breit. Blumenblätter 6 mm lang, 4 mm breit. Südwestliches Neu-Guinea: Carstensz-Pik, zwischen Lager XII und XII bei 3200 m ü. M. (Kross. — Original der Art); Gipfel des Wichmann- Berges, 3000 m ii. M. (Putte n. 969. — Blühend und fruchtend 1. Feb. 19131), Ich identifiziere die PuLtesche Pflanze nach RınpLeys Beschreibung. Das Original habe ich nicht gesehen. 9. Xanthomyrtus arfakensis (Gibbs) Diels n. comb. — Myrtus ar fakensis Gibbs in Dutch N.W. New Guinea 153 (1917). 21 Westliches Neu-Guinea: Arfek-Gebirge, Angi-Seen, Südwest-Kamm, offene steile Hänge, 2440 m ü. M. (Gisss n. 5994. — Blühend und fruchtend September 1913. — Original der Art); Angi-Fluß, Waldrand auf magerem Humusboden der Granitberge, 1900 m ti. M., 0,7 m hoher Strauch. (Greruenup . 4174. — Blühend 29. April 1912). fi À Ich habe das Original nicht gesehen, ziehe aber nach der Beschreibung die von GJELLERUP gesammelte Pflanze hierher, die der Diagnose annähernd entspricht. a 10. Xanthomyrtus linnaeifolia Diels n. sp. in Nova Guinea ined. Frutex pedalis valde ramosus, ramuli ultimi tenues pustulati. Folia parva petiolata; lamina coriacea, ad costam parce pilosa ceterum glabra (sicca), supra atrofusca, subtus multo pallidior atro-glandulosa, late ovata vel suborbicularis, apice obtusa, nervi praeter costam inconspicui. Flores in _ramulis sparsi, subsessiles. Calycis lobi tubum subaequantes, triangulares, intus pubescentes. Petala lutea, conspicue unguiculata, lamina suborbiculari- elliptica. Stamina circ. 18. Bacca bilocularis, semina 4-seriata, obliga subreniformia. Etwa 30 cm hoher Strauch. - Blattstiel 1—4 ,5 mm lang; Spreite 3—6 mm lang oa ebenso breit. Rezeptakulum 4,5 mm lang und breit Kelchlappen 4,5 mm lang und breit. L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 367 e blauschwarz. Blumenblätter 2—2,5 mm lang, 2,5 mm breit, Staubblätter elwa —3 mm lang. - Südwestliches Neu-Guinea: Kamm des Hellwig-Gebirges, 2600 m M. (Putte n. 899. — Fruchtend am 4. Jan. 1913). 14. Xanthomyrtus koébrensis (Gibbs) Diels n. comb. — Myrtus koe- " Gibbs in Dutch N.W. New Guinea 152 (1917). { Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, Koebré-Berg, Gebiisch auf offenen Gipfel, 2750 m ii. M. (Gress n. 5644. — Blühend Dezember 1913. —- riginal der Art). 42. Xanthomyrtus ealythrichoides Diels n. sp. Frutex ramosissimus. Ramuli tuberculis elevatis dense verrucosi. Folia arva, conferta nonnunquam subimbricata, petiolata; lamina coriacea, glabra, te ovata vel orbiculari-ovata, obtusa, margine recurva, costa supra immersa, abtus prominens. Flores ad apices ramulorum conferti, sessiles, basi ibracteolati, bracteolis superantibus. Receptaculum un. viride. Petala lava. Stamina ca. 24. Ovarium 2-loculare, placentis peltiformibus circ. 2-ovulatis. | 4—4,5 m hoher Strauch. Blattstiel 1—2 mm lang, Spreite 3—5 mm lang und breit. Jeck- und Vorblätter etwa 3—5 mm lang. Receptaculum 2 mm lang, Kelchlappen 2,5 mm ing, 4,5 mm breit. Blumenblätter 4—4,5 mm lang, 3,5 mm breit. Staubblätter 5 mm lang. Südwestliches Neu-Guinea: Oranje-Gebirge, 3400—3500 m ü. M, af Mergelboden {VersreeG in Putte n. 2476. — Blühend am 15. Feb. 1913. — Original der Art!). — 43. Xanthomyrtus prostrata (Gibbs) Diels n. comb. — Myrtus pro- strata Gibbs in Dutch N.W. Neu Guinea 151 (1917). Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, Koebré-Berg, auf dem offenen ipfel an Brandstellen, 2740 m ii. M. (Gipss n. 5601. — Blühend und fruchtend Je ezember 1913. — Original der Art). ‘44. Xanthomyrtus compacta (Ridley) Diels n. comb. — Myrtus com- pacta Ridley in Transact. Linn. Soc. London Sec. ser. Botany IX, 42 (1916). ; Südwestliches Neu-Guinea: Carstensz-Pik, zwischen Lager XIII und XIV, 3200—3800 m ü. M. (Kross. — Original der Art). 4. Psidium L. … Psidium Sect. Costata sp. — Syxygium ellipticum Lauterb. et K. Schum. 1 Fl. Deutsche Schutzgeb. Südsee 476 (1901). _ Nordôüstliches Neu-Guinea: Finschhafen, Ibekippo bei Bonga, im Valde (Laurersacn n. 785. — Mit unreifen Früchten 26. Aug. 1890. — original des Syzygium ellipticum Lauterb. et K. Schum.!). Die Pflanze liegt nur ohne Blüten vor. Eine sichere Bestimmung der Art ist daher nicht möglich. Von dem allgemein kultivierten Psidium Guayava Raddi ist sie ver- schieden durch die geringe Zahl der Seitennerven, die zudem nicht eingesenkt sind. Eine ” 368. €. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. in den vegetativen Organen genau übereinstimmende Form habe ich im Berliner He barium nicht gefunden. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Flüchtling au der Kultur. | | > A 5. Decaspermum Forst. | ? Diese Gattung ist, wie schon öfter hervorgehoben wurde, sehr polymorph un bietet für die Darstellung große Schwierigkeiten. Durch Polynesien, Malesien und Südost asien verbreitet, ist sie auch in Papuasien wie es scheint durch alle Höhenlagen, bi 2600 m ü.M. indie häufig und formenreich; sie hat hier einige Typen hervorgebrach die in den übrigen Ländern des Eeltbnpenre ie nicht vertreten sind. | Fir die Unterscheidung der Arten wird neben vegetativen Merkmalen vor alle die Zahl der Fruchtknotenfächer benutzt. Doch ist auch dies Merkmal vermutlich un zuverlässig, da die Zahl der Fächer mit der Größe der Blüten zusammenzuhängen scheill und vielleicht nicht genotypisch bedingt ist.» Genauere Ve darüber ar lebenden Individuen wären sehr erwünscht. Die Bemerkung von BENTHAM und Hooker Gen. Pl. I (4867) 716 >Nomen Forsterianum« (1776) »etsi Gaertneriano« (Nelitris, 1788) »anterius, falsum. est et ab omnibus rejieitur« ist irrig. Die Gattung muß Decaspermum heißen. | Die Gattung erfordert monographische Bearbeitung. Dadurch müßte auch ent- schieden werden, wie das unklare Decaspermum paniculatum (Lindl.) Kurz zu um- grenzen ist. Übersicht der papuasischen Arten A. Fruchtknoten 5—6-fächerig. a, Blätter kurz-eiförmig. Blütenstände klein, ge- drängt, endständig . . . . . + + + 4, D, Loreniani Lauterb. b. Blätter eilanzettlich oder janzettigh: I. Blütenstände lockerblütig, meist achselständig, kürzer als die Stützblätter. ? . Blätter und Blütenstände kahl und schwach- r ee 8 FETTE = flaumig. . . ; . 2. D. leptanthelium Diels 2. Blätter und Blütenstände ie ohne’ . 38. D. arfakense Diels II. Blütenstände länger als die Stützblätter . . . 4. D. laxzflorum (Bl.) Diels — B. Fruchtknoten 7—8-facherig. a. Blätter bald kahl werdend. Blütenstandsachsen nicht silbern-seidig. I. Aufrechte Bäume oder hohe Sträucher. Blätter 4 über 3 cm lang. | ; = 4. Blütenstände an kurzen Seitenästen der be- blätterten Zweige. Receptaculum nicht silbern- m geidie. ne 0 No 2 2. Blütenstand Sndständig: Receptaculum sil- $ bern-seidig. Kelchlappen bald abstehend . 6. D. nitidum Lauterb. II. Ganz niedriger Strauch mit niedergedrücktem i Stamm. Blatter unter 4 cm lang. .. . 7. D. humifusum Diels 5 b. Blätter und Blütenstandsachsen anfangs he 5 seidig-behaart. Receptaculum silbern-seidig. 3 I. Blätter etwa 1—21/2mal so lang wie breit. Blumenblätter stark concav . . . . . . . . 8. D. petraewm Diels II. Blätter 3—4mal so lang wie breit. Blumen- ; blätter gewimpert. . . . . . . . . . . . . 9 D. coriandri (BL) Diels — 5 A é We L, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 369 te _ Fruchtknoten 9—10-fächerig. a. Blätter bald kahl werdend, mit schwachen Adern, Receptaculum fein silbern-seidig-behaart . . . . 40, D. rhodoleueum Viels -b. Blätter unterseits etwas behaart, mit unterseits _ vorspringenden, oberseits (in trockenem Zustand) _ eingesenkten Adern. Blütenstandsachsen und Re- - ceptaculum fein braun-filzig. . . . . . . . . . 44. D. neurophyllum Lauterb. ig r Q pr et K. Schum. 4. D. Lorentzii Lauterb. in Nova Guinea VIII, 849 (1912). _ Südwestliches Neu-Guinea: Diese Gipfelpflanze des Hellwig-Ge- ges, 2500—2600 m, ist durch ihre kleinen Blätter und kleinen gedrängten tenstände schon habituell leicht von allen übrigen papuasischen Arten it Ausnahme von D. humifusum) zu unterscheiden. Nach Putte ist sie ‚etwa 40 cm hoher Strauch mit weißen Blumenblättern und rosenroten jubblättern (Putte n. 900. — Blühend 4. Jan. 1913). Var. microphyllum Diels n. var. - Folia conferta, minuta, coriacea, suborbicularia, 0,2—0,4 cm longa tata. | _ Siidwestliches Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, Kamm, 2600 m (Putte 904. — Blühend 4. Jan. 1913. — Original der Varietät!). - 2. Decaspermum leptanthelium Diels n. sp. Foliorum lamina papyracea, in utraque facie subconcolor, nitida, supra abra, subtus sparse adpresso-pilosa vel glabrata, lanceolata vel ovato-lan- lata, apicem versus longe falcato-acuminata, nervi (sicci) tenuissime pro- puli. Paniculae graciles, puberulae, pro genere pauciflorae, axillares folio eviores, minute puberulae. Receptaculum sub limbo constrictum, dense Jereo-sericeum, calycis lobi subaequales. Petala lobis calycinis circ. L—6- ) longiora. Ovarium 5—6-loculare. - Blattstiel 3—5 mm lang, Spreite 4—6 cm lang, 1—2,3 cm breit. Rispen aus wenigen men zusammengesetzt, meist kürzer als 3 cm. Receptaculum 0,8—1 mm lang, 1—1,2 mm 7 , Kelchlappen 0,6—1 mm lang; Blumenblätter 3,5—4 mm lang, 2,5 mm breit. _ Nordéstliches Neu-Guinea: Kani-Gebirge in Wäldern, etwa 1000 m ÖHLECHTER n. 18265. — Blühend 19. Sept. 1908. — Original der Art!); km südlich der Tami-Mündung, beim Lager »Hochmoos«, 1600 m ü. M. . Scnurtze Jena n. 33. — Blühend Juli 4940). _ Durch die zartstieligen kurzen Rispen, die an den belaubten Zweigen axillär stehen, d durch die dünnen Blätter ist diese Art leicht von den übrigen bekannten Deca- rmum-Arten Papuasiens zu unterscheiden. _ 3. Decaspermum arfakense Diels n. sp. … Arbuscula. Rami juniores, folia novella, inflorescentiae sericeo-pilosa. lie petiolata; lamina coriacea,. novella sericeo-nitens, deinde in utraque sie pilis sericeis adpressis albis vestita, demum glabrescens, late lanceolata, icem versus sensim angustata, longe acuminata, nervi laterales circ. 6 vix | paulum prominuli. Paniculae (quae adsunt) axillares folio breviores icteatae, angustae, sericeae. Receptaculum dense sericeo-pubescens; calycis Botanische Jahrbücher. LIL. Ba. 24 | Nv ~ 4 x k 4 _ ee 370 ©. Lauterbach, Beiträge zur Are von Papuasien. ‘VII. x lobi subaequales parvi. Petala alba, valde glandulosa, on calycis ae i plo longiora. Ovarium 6-loculare. | Etwa 2,5 m hohes Bäumchen. Blattstiel 3—5 mm lang, Spreite 6—8 cm lang 2,2--2,8 cm breit. Blütenrispen 2—3 cm lang, 4—1,3 cm breit. Blütenstiele 1—2 mn lang. Receptaculum 1,5—2 mm lang, Kelchlappen etwa 0,7—0,8 mm lang. Pure blätter 2—2,5 mm lang. Früchte etwa 3—4 mm im Durchmesser. Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, Angi-See, etwa 1900 mü.M (Grerzerur n. 1487. — Blühend 30. April 1912. — Original der Art!) Die Art ist an ihrer silbernen Behaarung und den kleinen Rispen leicht erkennbar 4. Decaspermum laxiflorum (Bl.) Diels n. comb. — Nekitris bases flog Bl. Mus. bot. Lugd. bat. I, 74 (1849). id | Siidwestliches Neu-Guinea: Namatotte [unweit Triton Bay] (Sammleı nicht angegeben, wahrscheinlich ZıpreLivs). Diese Art ist mir nur aus der Beschreibung bekannt. 5. Decaspermum prunoides Diels n. sp. Arbor. Folia petiolata; lamina coriacea, (viva) supra saturate viridis subtus pallidior, (sicca) in utraque facie nitida alutaceo-brunnea vel -sub- fusca, lanceolata vel late-lanceolata, apicem versus sensim angustata, longt acuminata, nervi vix vel paulum prominuli. Paniculae (pro genere) an gustae, ramulos laterales breves terminantes vel axillares, puberulae. Re ceptaculum = sericeo-pubescens; calycis lobi subaequales. Petala alba lobis calycis 3—4-plo longiora. Ovarium 7-—8-loculare. | Bis 20 m hoher Baum. Blattstiel 2—4 mm lang, Spreite 4—8 cm lang, 2—3 ¢ breit. Blütenrispen 4—5 (selten —10) cm lang, 4,5—3,5 (—4,5) cm breit. Receptaculun 0,7—1 mm lang, 4 mm breit. Kelchlappen 0,8—1,2 mm lang. Blumenblätter weiß 4 mm lang, 2,5—3 mm breit. Staubfäden blaurosafarben, Antheren weiß. “à Nordüstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunstein-Spitze, im mon tanen Walde, bei 1300 m ü. M. (Leprrmann n. 11440. — Blühend Februa 1913. — Original der Art!; n. 11295, n. 11450. — Blühend März 1943!) Die Art scheint durch die schmalen, meist an den Laubzweigen axillären Blüte ständen von den Verwandten unterschieden. Die Behaarung des Receptaculums ist nich so dicht wie bei D. nitidum; es erscheint daher nicht silberweiß, sondern matter erat gefarbt. 6. Decaspermum nitidum Lauterb. in Nachtr. Fl. D. Schutzgeb. Südseı S. 325 (1905). : Baum bis 45 m hoch. Blätter glänzend grün. Blüten weiß, Staubblätter roscnro Fruchtknoten 7—9-(—10-)fächerig. Nordéstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, 800 mü.M. (Som.xcnme n. 13951. — Blühend und fruchtend Januar 1902. — Original der Art! Sepik-Gebiet: AprilfluB, Standlager im Urwald, 100 m und 60 m ü. M (Lepermann n. 8623!, n. 8832! — Blühend und Früchkenä September 1912 Etappenberg, in Hichten Höhenwald, 850 m ii. M. (Lepermann n. 9543. = Blühend 28. Okt. 19121). Die meisten vorliegenden Exemplare haben etwas schmälere Blätter als das O ginal. — Die Art steht der als Nelitris alba Bl. von Amboina bekannten Art sehr na / L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 371 . d ist vielleicht damit zu vereinigen. — Schwierig ist auch die Unterscheidung von prunoides, da sowohl die Blütenstandsverhältnisse wie die Behaarung des Kelches rker variieren. — Wahrscheinlich gehören hierher auch folgende zwei, nur in Frucht ganz junger Blüte vorliegende Exemplare: Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Hunstein-Spitze, bei Lager 5 _ queiligem, felsigen Urwald, bei 2—300 m ü. M. (Lepermann n. 8255. — it dunkelroter Frucht am 414. Aug. 1912!); Ebendort, am Quellenlager, 100 m ü. M. (Levermann n. 8307. — Mit jungen Blütenknospen 14. Aug. 912!). …— 7. Decaspermum humifusum Diels n. sp. in Nova Guinea ined. — Truncus humifusus ramos ramulosos circ. 10 cm altos emittens; ramuli juberuli. Folia minuta, petiolata; lamina subcoriacea, sicca fusca, punctu- ata, subtus pallidiora, late elliptica vel obovata, nervi praeter costam ob- soleti. Flores plerique ad apices ramulorum conferti, axillares, solitarii, jedunculati, bracteolati. Receptaculi tubus hemisphaericus, glaber; calycis bi breves, obtusiusculi. Petala rosea, subelliptica, utrinque angustata, btusiuscula. Stamina ca. 20. Ovarium 7-loculare. Fructus subdepresso- slobosus. » Niedergestreckter, nur etwa 40 cm hoher kleinlaubiger Strauch. Blätter kurz ge- jelt, 3—5 mm lang, 2,5—3 mm breit. Receptaculum 4,5 mm im Durchmesser. Kelch- appen 4 mm lang, 0,6 mm breit. Blumenblätter 4,5 mm lang, 4,5—2,5 mm breit. Frucht inkelrot, etwa 5 mm lang, 6 mm breit. _ Siidwestliches Neu-Guinea: Kamm des Hellwig-Gebirges, 2600 m i. M. (Puce n. 898. — Blühend und fruchtend 4. Jan. 1913. — Original ler Art!). : é | Die Art steht vielleicht D. Lorentxiv Lauterb. am nächsten, ist aber in allen Teilen 10ch bedeutend kleiner und hat einen 7-fächerigen Fruchtknoten. Vermutlich ist sie nahe verwandt mit der von Rınrey in Transact. Linn, Soc. 2nd er. IX, 42 als Myrius nivalis Ridl. vom Carstenz-Gebirge beschriebenen Pflanze. Doch la ich sie nicht gesehen habe und die Diagnose über den Bau des Ovariums nichts ingibt, so kann ich diese Frage nicht entscheiden. 8. Decaspermum petraeum Diels n. sp. Arbor gracilis. Partes novellae sericeo-pilosae. Foliorum lamina lemum coriacea, sensim glabrata, supra nitida, subtus etiam sicca viridis, Jvato-lanceolata vel lanceolata, apice longissime acuminata, nervi laterales wimarii tenuiter prominentes. Panicula subterminalis dilatata ramis sericeo- juberulis. Receptaculum argenteo-sericeum, calycis lobi parcius puberuli, ‘oncavi, subtriangulares. Petala alba, valde concava, ciliolata. Ovarium 3-loculare. | _ Baum mit lichter Krone, etwa 10—20 m hoch, mit hellbrauner Rinde. Blätter in ler Jugend rot und silbergrau-seidig, später glänzendgrün mit graugrüner Unterseite ind weißer oder blaßgelber Mittelrippe. Blattstiel etwa 0,5 cm lang, Spreite —9 cm ing, 2—4 cm breit. Receptaculum 1—1,5 mm im Durchmesser; Kelchlappen 0,8—1 mm ang. Blumenblätter 2,5—3,5 mm lang und breit, hohl, weiß. Antheren rötlich. Frucht rot. | 24 * \ 372 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. . 4 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: »Felsspitze«, im Gebirgs wald auf felsigem schroffen Gelände, bei 14—1500 m ü. M. (LEDERMAN n. 12690. — Original der Art!, n. 12907, n. 12790a. — Blühend une fruchtend August 19131). | | a | Die Art steht D. netidum Lauterb. recht nahe, ist aber an ihren jungen Teilen stärker seidig, das Receptaculum bleibt silbern-seidig, die Blüten sind etwas größer, die Blätter länger zugespitzt und mit kräftigerer Nervatur; beim Trocknen scheinen sie nicht so leicht braun zu werden wie die von. D. netidum. 9. Decaspermum coriandri (Bl.) Diels n. comb. — Nelitris coriandm Bl. Mus. botan. Lugd.-bat. I p. 74 (1849). | 4 Westliches Neu-Guinea: Segaar (in der Macluer Bay) (WARBURG n. 20417, — Blühend 1889!); Sawia, Wald, etwa 100 m ü. M., 12 m hoher Baum (GsELLERUP n. 611. — Blühend 27. Aug. 1911). | Südwestliches Neu-Guinea: Ohne nähere Angabe des Standortes (wahrscheinlich Triton-Bay] (ZırreLius nach Buunr). $ Nordöstliches Neu-Guinea: Am Djamu, an Bächen in den Wäldern, etwa 300 m ü. M. (Scutecarer n. 17597. — Fruchtend 23. Apr. 1908. 4 Original der Art!); ebendort bei etwa 600 m ü. M. (SchLecHTEr n. 17327, — Blühend 22. Feb. 1908); Waube-Bach, in Bergwäldern, etwa 400 m (Scutecater n. 19436. — Blühend 14. Mai 1909). E Die vorliegenden Exemplare stimmen mit Brumes Beschreibung gut überein. bezeichne sie daher einstweilen mit seinem Namen, da ich gegenwärtig das Original nicht vergleichen kann. An me’nen Exemplaren sind die Blumenblätter 3—3,5 mm lang, 3 mm breit, länger gewimpert als bei den meisten anderen Arten, der Fruchtknoten ist 7—8- fächerig. 10. Decaspermum rhodoleucum Diels n. sp. 1 Rami graciles. Folia petiolata; lamina chartacea, mox glabrata, supra longo-lanceolata, apice acuminata, nervi tenues vix prominentes. Panicula ampla, foliata, laxiflora, ramis sericeo-pubescentibus. Receptaculum argenteo- sericeum, calycis lobi parcius pilosuli, ovato-triangulares, subacuti. Petala conspicua, valde concava, ciliata. Ovarium 10-loculare. + Blattstiel 3—5 mm lang, Spreite 7—10 cm lang, 2—3 cm breit. Blüten »we B- rosa«. Receptaculum 4,5 mm lang, 2 mm breit; Kelchläpnen etwa 2 mm lang und ebenso breit. Blumenblätter 5 mm im Durchmesser. ; 2 Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Namatanai, Lahur. Einheim. Name: »silagit« (Peexez n. 321. — Blühend 9. Dez. 1909. — Original der Art!) | | | a Die Art steht D. coriandri (BL) Diels sehr nahe, hat aber größere Blüten mit 10 fächerigem Fruchtknoten; auch sind die Kelchlappen spitzer. Ob diese Merkmale ko stant sind, bedarf späterer Prüfung. 11. ea neurophyllum Lauterb. et K. Schum. in Fi. Deutsch, ~ folia Lauterb, in Nova Guinea Vill, 830 (1912). a Blüte rosa. Frucht blauschwarz (nach Pure). L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 373 a Nordöstliches Neu-Guinea: Offenbar weit verbreitet: Schumann- uß (Scurecurer n, 13823. — Blühend Dezember 1901); kleiner Baum längs sr Bäche von Wobbe, 180 m ü. M. (Scureenrer n. 16271. — Blübend k. Juli 1907!); Strauch in den Wäldern des Kani-Gebirges, 800 m ii. M. SCHLECHTER n. 17496, 47776. — Blühend und fruchtend 22. März und 6. Mai 19081); Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, im Alluvialwald, 12—20 m oher Baum. Blätter matt dunkelgrün, Nerven braun behaart. Früchte hwarz (Lepermann n. 6946. —— Fruchtend 9. Apr. 1912!); Constantinhafen SCHLECHTER n. 14239. — Blühend März 1902!). Südwestliches Neu-Guinea: Lorentz-Fluß am Kloof-Biwak, ca. 0—40 mü.M. (Purte n. 178, n. 1235. — Blühend 18. Okt. 1912! — jlühend und fruchtend 28. März 19131). 6. Octamyrtus Diels n. gen. - Receptaculum (calyeis tubus) turbinatum demum subglobosum, supra varium haud productum, calycis lobi 4 imbricati, persistentes, 2 interiores ngustiores. Petala (6—)8 libera, arcte imbricata, conniventia, de- jum simul decidua. Stamina circ. 24, libera, in alabastro infra apicem eflexa, demum erecta exserta; filamenta linearia; antherae basifixae loculis arallelis longitudinaliter dehiscentibus. Ovarium 4-loculare, ovulis in uoque loculo 2-seriatis, septis spuriis et verticalibus inter ovulorum series st horizontalibus inter ipsa ovula divisum, ideo multilocellatum. Stylus robustus, teres, stigmate peltato. Bacca (sicca?), subglobosa, sepalis per- istentibus coronata. Semina permulta, horizontalia, valde compressa, testa rustacea rugulosa. Embryonis hippocrepici cotyledones parvi reflexi, adicula longa, basi incrassata, — Frutex tomentoso-villosus. Folia oppo- ta, pepnivenia. Flores ampli, breviter pedunculati, bracteis bracteolisque ersistentibus suffulti (Fig. 1). Species adhuc 3 Novae Guineae indigenae. _ Die Gattung hat denselben eigentümlichen Fruchtbau, der in der Familie bisher ur hei Rhodomyrius bekannt war. Mit Rhodomyrtus teilt sie auch die Behaarung ler Teile. Die Doppelzahl der Blumenblätter, ihre eigentümliche Zusammenneigung, e laubartigen Hochblätter und Kelchblätter geben der Gattung aber etwas sehr eigen- ttiges; die Belaubung entfernt sich von dem gewohnten Bilde der Myrtaceen. = Übersicht der Arten. . Blüten achselständig. a Betas Taemlane. . 2. .2.2. 2.2.2. 220202. 1. O. pleiopetala Blätter 2535 em lang . © 4. . . . .. .- ... . 2 O. insignis Blüten stammsiandig. .................. 3. O. Behrmanni. 4: Octamyrtus pleiopetala (F. v. M.) Diels n. comb. Außer den 2 nachstehend beschriebenen O.-Spezies scheinen noch andere ten in Neu-Guinea vorzukommen. Der Beschreibung nach gehört hierher ee à 374 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VIII. but of which the fruit remains unknown. The only flower available for examination showed 8 petals, being double the number of the calyx-lobes, Unless this augmentation arose from monstrous growth, we obtain a species abnormal not only in the genus Eugenia (and to which the name E. pleiopetala might be given), but also in the whole order of Myrtaceae, except Gustavia. The leaves are oval and 2—3 inches long; the flowers are solitary, axillary and placed on very short peduncles; the four lobes of the calyx are almost renate and much overlapping; the petals are oval or oblong and nearly 1 inch long; the stamens number about 30, and the rather narrow ovary reminds of that of Myrtus (Rhodomyrtus) macro- carpa. « Nach diesen Angaben ist die Zugehörigkeit der beschriebenen Pflanze zu Octa- myrtus nicht zu bezweifeln. Sie unterscheidet sich von unserer O. nsignis aber schon durch die erheblich kleineren Blätter; daß keine Behaarung erwähnt wird, läßt ver- muten, daß O. pleiopetala auch weniger starkes Indument hat als O. insignis. Leider ist mir Beccaris Pflanze zur Zeit nicht zugänglich. Ich kann daher auch nicht genauer angeben, an welcher Lokalität sie gefunden wurde; jedenfalls aber stammt sie aus dem westlichen Neu-Guinea. 2. Octamyrtus insignis Diels n. sp. Frutex elatus (ex collectore). Rami quadranguli subferrugineo- -villo- suli. Foliorum amplorum petiolus perbrevis, 1—2 mm longus; lamina chartacea, supra praeter nervos pilosulos glabra, subtus pallidior, pilosa, obovata vel late obovata, basi lata vel basin versus sensim angustata, apice acuta, nervi subtus prominentes. Flores axillares, solitarii vel rarius terni. Bracteae et bracteolae calycis basi adnatae, late ovatae. Calycis lobi bracteis conformes, e basi lata ovati, apice = acuti, subplani, in utra- que facie densius sericeo-pilosi. Petala inaequilateraliter ovato-elliptica, rosea, extus sericeo-pilosa, longitudinaliter venosa, interiora subcymbiformia. Hoher Strauch mit ansehnlich großen, unterseits behaarten Blättern, die 25—85 cm lang und 42—18 cm breit werden. Blüten von laubigen Hochblättern begleitet. Kelch- lappen 2—3,5 cm lang, 1,5—2 cm breit, seidig behaart. Die rosenroten Kronblätter werden 3—3,5 cm lang, 1,5—1,8 cm breit, sie neigen zu einer schmal glockigen Krone zusammen, aus der die Staubblätter etwas hervorragen; die Blüte erinnert dadurch lebhaft an die gewisser Malvaceen, z. B. mancher Abutilon. Das merkwürdigste ist, daß die Krone zuletzt samt den Staubblättern als Ganzes abfällt. Staubblätter 2,5 bis 3 cm lang, etwa 4 mm breit. Griffel 3 cm lang, etwa 1,5 mm dick (vgl. Fig. 4). >. Nordöstliches Neu-Guinea: Waldränder auf dem Dscheregi bei etwa 500 m ü. M. (SchLecuter n. 17428. — Blühend März 1908. — Ori- ginal der Art!), Wälder bei ‘Pema, etwa 200 m it. M. (SontecnTen n. 19431. — Blühend Mai 1909!). : 657 war L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 37 | 62 iit ) Wh N 8-1. A—M Octamyrtus insignis Diels. A Stück eines sterilen Zweiges, auf 1/, verkleinert, Teil eines Zweiges mit Blüten, C einzelne Blüte mit Vorblättern, D, E Blumenblätter: ) äußeres, E inneres; F Staubblatt in der Knospenlage, @ oberer Teil des Griffels, : J Fruchtknoten: H im Längsschnitt, J im Querschnitt, X Frucht, L, M Samen: > Oberflächenansicht, M im Durchschnitt. — N Octamyrtus Behrmannii Diels. Blüten- 3 stand, — Original. an LS 16 Gera) 4 Berl 1 Re EN. 376 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 3. Octamyrtus Behrmannii Diels n. sp. SS Frutex arborescens (ex collectore). Rami novelli ferrugineo-villost | Foliorum petiolus perbrevis, 2—5 mm longus; lamina chartacea, sup) | praeter nervos pilosulos glabra, subtus pallidior, fusco-pilosa, anguste | elongato-obovata, basin versus angustata, apice breviter acuta. Flores | ramis vetustis vel trunco orti, breviter pedunculati. Bracteolae late coı datae, crassiusculae, margine revolutae demum recurvae. Calycis lok bracteolis subconformes, receptaculum ferrugineo-tomentellum subaequantes Petala late elliptica, concava, interiora demum elongata, conniventi kermesino-rosea. | i »4—7 m hoher Baumstrauch.« Rinde grau. Blätter 15—18 cm lang, 7—9 cı breit. Blütenstiel etwa 4,5 cm lang. Receptaculum 5—6 mm lang und breit. Kelel i zt blätter 6—7 mm lang. Äußere Blumenblätter bis 1,5 cm lang, innere dünner, zu & bis 2,5 cm lang. Wotdbet tenes Neu-Guinea: Sepik, Hauptlager Malu, lichter Urwald am Rande eines grasigen Hügels, 50—60 m ü. M. (Beurmann in LEDERMAD n. 6969. — Blühend 10. April 1912. — Original der Art!) Unterscheidet sich von O. insignis durch die stammständigen, kleineren Blüten, die bedeutend kleineren Vor- und Kelchblätter und die relativ kürzeren äußeren Blumen- blätter. 7. Jossinia Comm. Den übrigen Formenkreisen der papuasischen Hugenunae gegentibe j muB Jossinia im Sinne Brumes getrennt gehalten werden. Sie ist davon verschieden durch den Blütenstand (Einzelblüten in den Achseln kleiner Brakteen an gestauchten oder auswachsenden Kurztrieben), durch das kurze Receptaculum mit großen Kelchlappen und diskusartig erweiterten | die Staubblätter tragendem Scheitel, sowie durch die in der Knospe schlängelig eingekrümmten, nicht + scharf geknickten Staubblätter. — Jossinia scheint näher verwandt zu sein mit amerikanischen Formen kreisen als mit Jambosa und Syxygium. Übersicht der papuasischen Arten. A. Blätter dem Grunde zu spitz verschmälert. a. Blätter lederig, elliptisch-eiförmig, vorn kurz zu- gespitzt 22 vo we . . .. .. sn . Ned Remwardiang Di b. Blätter named, fast Be oe vorn lang sichelig zugespitzt . . . . . . 2. J. Schlechteri Diels B. Blätter am Grunde breit abge dar fast a förmig . . . à : . Dw as re . Jossinia Reinwardtiana Bl. in Mus. Bot. Lugd.-bat. I. 120 (1849). - re tus Reinwardtiana Bl. Bijdr. 1028 (1826). — Eugenia Rei wardtiana DC. Prodr. Ill. 267 (1828); Warb. in Englers Bot. Jahrb. 389 (1894). 4 Ceramlaut (Warpure n. 20420!) Key-Inseln (Warpure n. 20 41% Aru-Inseln (WarsurG n. 204181). ee — A ee À . L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 377 - Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hügellager, in dichtem, it gangbaren Urwald, 40—60 m ü. M. Sperriger, 1—1,5 m hoher rauch. Kelch gelbgrün, Staubfäden weiß. Blätter mattgrün mit gelb- :üner Unterseite. Rinde grau, (Levermann n. 12270. — Blühend 15, Juli 913!). Auch Molukken. _ 2. Jossinia Schlechteri Diels n. sp. Arbor parva. Rami ramulique graciles, novelli ferrugineo-sericei. olia novella eodem indumento sericeo-pilosa, lamina adulta chartacea, upra lucide glabra, subtus pallidior praeter costam sericeo-pilosam gla- rata, anguste elliptico-lanceolata, utrinque longius angustata, apice acumine yngo subfalcato-curvato ornata, nervi (in statu sicco) tenuiter prominuli, irc. 8—12 utrinque patuli, arcu intramarginali conjuncti. Flores solitarii, ppositi, cum pedunculo extus sericeo-pubescentes; bracteolae parvae eceptaculo adpressae. Stylus pubescens. Blattstiel 5—8 mm lang, Spreite 7—10 cm lang, 2,5—3,5 cm breit. Blütenstiel 7—3,5 cm lang. Receptaculum 2,5 mm lang, 5 mm breit. Blumenblätter 6—7 mm m Durchmesser. Staubblätter etwa 7 mm lang. - Nordöstliches Neu-Guinea: Finisterre-Gebirgein Wäldern (ScuLecnter 1.19049. — Blühend 10. Jan. 1909. — Original der Art!). Jossinia Schlechter ist von der an den Küsten Neu-Guineas und den benach- en Inselgruppen weit verbreiteten J. Reinwardtiana Bl. unterschieden durch die dünneren und schmäleren Blätter, die eine lange, gebogene Spitze besitzen. 3. Jossinia litoralis Bl. in Mus. Bot. Lugd.-bat. I. 124 (1849). Südwestliches Neu-Guinea: In Küstenwäldern (wohl unweit Triton- Bay) (ZiereLius. — Original der Art). Ich habe die Pflanze nicht gesehen. 8. Eugenia L. Eugenia uniflora L. Spec. plant. 470 (1753). — Eugenia Michelii Lam. Encyel. IH. 203 (1789). - Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Namatanai, in den Gärten der Weißen allgemein angepflanzt (PrrKen n. 592, n. 719. — Blühend September bzw. Oktober 19101). | Stammt aus dem tropischen Amerika. ä : | 9. Rhodomyrtus DC. Im Areal der Gattung bildete Papuasien bisher eine Lücke. Diese ist un durch die Sammlungen Schıecnters und Lepermanns ausgefüllt. Es int sich, daß die Gattung wenigstens in den Wäldern des nordöstlichen Neu-Guineas verbreitet ist. Die bisher von dort bekannten Formen stehen der queensländischen Rh. trineura F. v. M. sehr nahe; einige können von ihr überhaupt nicht getrennt werden. pn 378 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. Übersicht der papuanischen Arten. A. Fruchtknoten ellipsoidisch oder fast kuglig, fast so breit wie lang hit ERBEN te SER .. . 4. Rh. trineura B. Fruchtknoten zylindrisch, wenigstens doppelt so lang wie breit, 247,221 a lire de RP AGT ey ESS . . 2. Eh. novoguineensis. . Rhodomyrtus trineura F. v. M. ex Benth. Fl. Austr. III. 272 ia — Myrtus trineura F. v. M. Fragm. IV. 117 (1864). = Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, im dichten Höhenwald bei 850 m ü. M. Strauch von I—1,50 m Höhe. Blüten weiß. Blätter hellgrün mit graugrüner Unterseite (LEDERMANN n. 9571. — Blühend und verblüht 30. Okt. 1912); Hunsteinspitze, in bemoostem montanen Urwald, bei 4350 m ü. M. 8—10 m hoher Baum. Blüten weiß, Staub- fäden blaßgelb, Kelch braun; junge Blätter goldbraun behaart (Leere n. 10922. — Blühend 23. Febr. 1943). = Die Art kommt auch im nordöstlichen Queensland vor. — Die Angabe F. v. MÜLLERS, das Ovarium sei 4-fächerig, trifft nicht einmal für alle Blüten des Originalmaterials von Rockingham-Bay zu. Ich habe daran mehrfach 6-fächerige Ovarien gefunden, ebenso bei einer von mir selbst am mittleren Barron gesammelten Pflanze; die papuasische Pflanze zeigt gleichfalls 6 Fächer. À Die Blätter variieren in der Breite und Gestalt. LEDERMANN n. 10922 hat etwas breitere Blätter als die meisten anderen Formen. y 2. Rhodomyrtus novoguineensis Diels n. sp. Species habitu foliis inflorescentiisque Rh. trineurae persimilis, sed { fructu (an constanter ?) diversa. Flores breviter pedicellati, perfecte evo= luti non visi; qui adsunt sepalis petalisque haud patentibus staminibus styloque inclusis subcleistogami videntur. Ovarium 6-loculare subeylin- dricum duplo saltem longius quam latum. 2 Die Pflanze stimmt vegetativ in der Form, Variation, Textur und Behaarung des Blattes durchaus mit Rh. trineura überein. Aber das Ovarium ist länger und schmäler; ganz reife Früchte liegen nicht vor. — Die Blüten scheinen kleistogam zu sein, denn , das reiche Material zeigt nirgends geöffnete. Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge: Angi-See, Wald, 1900 m ü. M. (GseLterup n. 1229. — Blühend 2. Mai 1912). | Nordöstliches Neu-Guinea: In den Wäldern bei Siu, 200 m ü. M. (Scazecarer s. n. — 42. April 1909. — Original der Art!). Sepik- Gebiet: Malu, Hauptlager, in felsigem Schluchtenwald, 1—250 m ü. MA (LEDERMANN n. 6925. — Fruchtend 7. April 1912). Lager Zuckerhut, bei is: Durs DM 2—300 m, kleiner Strauch (Lepermann n. 7062, 7062a. — Fruchtend 18. April 4912). Aprilfluß, Urwald bei 50—100 m ü. M. (Lepermann” n. 8578. — Blühend 8. Sept. 1912). 4 Diese Art ist mit Rh. trineura ganz nahe verwandt und wird vielleicht später mit ihr vereinigt werden müssen. Vorläufig aber möchte ich sie wegen der abweichenden Fruchtgestalt getrennt lassen. Die Variation der Frucht und das Verhalten der Blüten verlangen weitere Beobachtungen. & L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 379 10, Jambosa DC. Diese und die folgende Gattung sind wie in allen malesischen Ländern 'so in Papuasien in den Niederungen und den unteren Lagen der Gebirge sehr verbreitet und formenreich. Eine Scheidung von Jambosa und Sy- xygiwn, die sich überall scharf durchführen ließe, halte ich für unmöglich. loch weniger aber scheint es mir angängig, die Riesengattung Æugenia festzuhalten, die sehr heterogene Bestandteile enthält. Mit dieser Ansicht stehe ich im Gegensatz z. B. zu C. B. Rosınson, dessen Bearbeitung der Myrtaceen der Philippinen (Philipp. Journ. Se, C. Bot. IV. 1909, 331—407) den letzten größeren Beitrag zur Systematik des Formenkreises bildet. Im übrigen verweise ich auf die einleitenden Bemerkungen, die er S. 338 f. ‘macht, da sie Satz für Satz so gut auf die papuasischen Verhältnisse 1 passen, daB sie nicht wiederholt zu werden brauchen. Wie die Übersicht a Robinsons S. 339 ff. und die folgenden fiir die papuasischen Arten gelten- n Schlüssel zeigen, beruht der Vergleich der Arten noch vielfach auf | BE coichiichen Merkmalen. Für eine Vertiefung des Systems ist es u.a. erforderlich, daß Frucht und Samen besser bekannt werden. | Die meisten Arten Neu-Guineas haben im malesischen Gebiet nahe Verwandte. Einige aber stehen bis jetzt isoliert. Die von BLume als En bezeichnete Gruppe und ebenso der Kreis von J. Caryophyllus scheinen auf Papuasien (mit Molukken) beschränkt. Übersicht der Arten Papuasiens'). . Blüten meist nicht einzeln, in gestielten einfachen Cymen oder dichasial-zusammengesetzten Rispen, selten sitzend ge- büschelt und dann auch zum Teil einzeln stehend. I. Blätter groß oder mittelgroß. Seitenadern 4. Grades unter- seits vorspringend. a. Seitentriebe und Blütenstände am Grunde meist mit verkleinerten, oft brakteenartigen Blättern. Blütenstände zierlich, oft hängend (Gelpkea Bl.). a. Receptaculum kahl. I. Blätter 2,5—5 cm breit. . . . . me. 1. J longepes 2 II. Blätter schmal lanzettlich, 0,6—4 2 cm breit 20,09: PHDarlont r 3. Receptaculum feinfilzig . . . . ns. J. argyrocalys —_ b. Seitentriebe und Blütenstände ohne et: Blätter. Blütenstände meist aufrecht oder abstehend. a. Aste nicht geflügelt. I. Blätter eiförmig, ei- oder länglich-elliptisch (selten 4) Mit Ausschluß der von Ripzey aus dem südlichen Neu-Guinea publizierten arten (Transact. Linn. Soc. 2nd Ser. Botany IX. [1916] 44—46), die mir alle nur aus den Beschreibungen des Autors bekannt sind, sowie von Eugenia Baeuerlenii F. v. M. (m Botan. Centralblatt XXVIII. (4886] 149) vom Strickland River im südöstlichen Neu- | Guinea, dessen Diagnose nicht genügt, um die Stellung der Art zu bestimmen, ites ; 380 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VIII. PT länglich-lanzettlich, bei manchen Formen von J. Leonhardi und J. cornifolia). I. Unterer Teil des Receptaculums länger als der obere, zylindrisch. x Blütenstände am Ende oder in den Blatt- achseln 42 Sie sat . . + 4. J. caryophylloid XX Blütenstände an den ‘avaih FR. je | + Blüten in etwa 5—10 cm langen Rispen, 5, J. pachyclada | ++ Blüten in 4—2 cm langen gestauchten Cymen oder einzeln. _ © Blätter am Grunde spitz, 15—20 cm lane 5). 6. J. gonatantha OO Blatter eier hast unter 10 cm lang, ur, en eo AT +++ Blüten fast sitzend. ©. Untere Blattadern am Rande nur un- deutlich bogig verbunden. Blüten etwa Sim Jane ‚ie Rene, 8. J. glomerata OO Blüten 3—3,5 cm lang. Blumenbläiter : 4 breit genagelts „u. apa: . 9. J. Leonhardi — 2. Unterer Teil des Receptaculums kürzer = den obere, stielartig. X Oberer Teil des Receptaculums halbkuglig- breitglockig. Maras = + Blütenstände am Ende oder in den Blatt- achseln. Blätter papierartig oder dünn lederig. © Blüten rosenrot (Frucht schwarz?). . 10. J. keroantha OO Blüten weiß. - Frucht weiß. A Blätter am Grunde zugespitzt. $ Stiel des Dichasiums 3,5 cm lang 41. J. mierantha $$ Stiel der Rispe kaum 1 cm lang. | Frucht lee eee Sag ke kreisel- - 4 förmig st er Br . 12. J. platycarpa AA Blätter am crie be : stumpf. Frucht breit birnförmig, pefurcht 4°. 2 : 2 oe ++ Blütenstände an den älteren 1a6 bise Zweigen. Blätter kräftig lederig. “ © Unterer Teil des Receptaculums etwa | 2 mm lang. Blätter dick lederig, 5 bis 153m bereit, a Pes 2... 44. J. alutacea OO Unterer Teil des Hose arte Ben a 0,8 mm lang . . . 102), sei IB vernieıjora XX Oberer Teil des Receptaculums breit ver- kehrt-pyramidenförmig. Blätter am Grunde + stumpf, gerundet .... . 16. J. ovalifolia XXX Oberer Teil des Receptaculums ee a kegelförmig, allmählich in den unteren stiel- artigen Teil übergehend. ax. ey a. en UT Di Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, ror à ’ HW, + Blätter am Grunde + stumpf, Blüten weiß. © Blätter über 10 cm lang, last sitzend. gerundet, A Blätter gestielt. . 17 AA Blätter fast sitzend 18 : OD Blätter 6—10 cm lang 19 x ++ Blätter am Grunde = spitz versehiiihlekt, Br O Blüten rot 20 OO Blüten 'weiß. À Cymen vielblütig, ihre Zweige = | gespreizt. L $ Jüngere Zweige vierkantig . 24, : $$ Zweige rund. U Oberer Teil des Receptaculums am Saume stark verbreitert 22 OL) Oberer Teil des Receptaculums am Saume wenig verbreitert . 23 AA Cymen einfach 3-blütig, selten mehr- blütig und dann mit schlaffen Ästen. E +7 in) $ Receptaculum nicht geflügelt. | Blütenstände1,5cm lang. Blätter . vorn meist kurz zugespitzt 124, À || Blütenstände 7—8 cm lang, zu- weilen mehrblütig. Blätter vorn länger zugespitzt . = 25. SS eum schmal 4-flüglig. . 26. II. Blätter schmal, lanzettlich oder verkehrt-lanzettlich. 4. Blütenstände am Ende oder in den Blatt- achseln. x Blätter vorn nicht lang-zugespitzt. HAT: XX Blätter vorn lang-sichelig-zugespitzt . 35, ee 2. Blütenstände an den älteren laublosen Zweigen 4 oder dem Stamme. x eae gestielt. + Blätter 12—415 cm oe am Grunde zu- Bespitzi.... . 29. > ++ Blätter 25—30 cm coe am gd SAR Seitennerven 18—20 eee ON _Seitennerven 25—40 AE tis XX Blüten sitzend . jee. | 8. Äste geflügelt. = I. Blütenstandsachsen nicht geflügelt. 1. Blüten in dichasial zusammengesetzten Rispen. 33. 2. Blüten in einfachen Cymen. X Blätter 8—20 cm lang, 4—7,5 cm breit. tea h Blattadern oberseits eingesenkt . : XX Blätter 20—30 cm lang, 6—9 cm breit. Blattadern oberseits nicht eingesenkt . Er Ei. Blütenstandsachsen geflügelt 381 . J, javanica . J, rubella . J. Roemeri . J. malaccensis J. hylophila . J. cornifolia . d. floribunda J. brevicyma J. riparia J. gomiocalyx J. vulgaris J. salicina J. phacelantha J. sabangensis J. polyphlebia J. Versteegu J. gonioptera wd synaptoneura . J. cladoptera . J. pteropoda 382 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. / If. Blätter klein, 5—6,5 cm lang, 2—3 cm breit. Seitenadern wenig vorspringend. Blütenstände in den Achseln, kurz. a Blumenblätter sehr klein. . . . . . «+ . . 37. J. combretiflora f III. Blätter klein, 6—8 cm lang, 1—1 = cm rei Seien | | zahlreich, fast gleichstark, wenig vorspringend. Blüten am a Ende). Ares . 38. J. xylopiacea B. Blüten meist sional ann die Seitenblüten ich stage bite # sind); I. Blätter groß oder mittelgroß. Seitenadern 4. Grades ; unterseits vorspringend (mit Ausnahme von J. decoriflora). 1 a. Blüten 1—2 cm lang. | a. Blüten am Ende oder in den Blattachseln, 1 I. Oberer Teil des Receptaculums bedeutend länger als der stielförmige untere, trommelförmig, am Grunde flach oder abgestutzt, etwas ausgehöhlt . 39. J. tympanantha — II. Oberer Teil des Receptaculums etwa eiförmig, am Grunde verschmälert oder abgerundet. 4, Receptaculum glatt. x Blätter verkehrt-lanzettförmig. Adern unter- seits vorspringend. . 14214 ne ee enor XX Blätter elliptisch. Adern unterseits kaum x vorspringend.. 2. 2.2 WR: 2. Receptaculum warzig . . . . . . 42. J. trachyantha III. Oberer Teil des Receptaculums in Ash Lives unteren allmählich verschmälert . . . . . . . . 43. J. lagynocalyx 9. Blüten am Stamme. . . . . . . . . . . . . . . 44. JS. pycnantha b. Blüten 2,5—4 cm lang. a. Blüten am Ende oder in den Blattachseln. I. Blätter dicklederig, elliptischh 10—17 cm lang, | 7240 cm breit. sya" ae se + à 4b. Sd. pachyantha @ II. Blätter papierartig, autel 16—30 cm lang, - 4—410 cm breit. Receptaculum kahl . ... . ......2... =. HO nains Receptaculum dicht flaumig . . . . 47. J. megalosperma « III. Blätter lederig, schmal-lanzettlich, 16— 30 cm cane | 4—5 cm breit, am Grunde schmal herzförmig. . 48. J. dohichophylla N 8. Blüten an den dicken Ästen oder dem Stamme. Blatt unterseits sehr blaß. Blattadern undeutlich . 49. J. decoriflora IT. Blätter klein und schmal, 4—7 cm lang, 1—1,4 cm breit. Seidenadern zahlreich, fast gleichstark, wenig vorspringend. Blütenstände am Ende oder in den Blattachseln . . . . 50. J. Pilgeriana. Jambosa longipes Warburg in Botan. Jahrb. XIII. (1891) 391, sub ee Schumann u. Lauterb. Fl. Deutsch. Me Südsee 469 (1901) sub Eugenra. : N Weitere Standorte: _ Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik Gabect: Aprilfluß, im Alluviale wald, 20 m ü. M. Kelch blaurot, Blumenblätter weiß, Staubblätter Kar rot; 8—10 m hoher Baum (Lepsrmann n. 8739. — Blühend 17. Sept. 1912!). Hauptlager Malu, Urwald, 40—60 m ü. M. Blüte blaBrosardll _L, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 383 ubfäden rosarot (Lepermann 0. 104360, — Blühend 4. Jan. 1913!) mdort, sehr häufig, Blätter leuchtend rosenrot (Lepermann n, 6629, — ihend 44. März 1942!), Ramu-Gebiet: Saugueti-Etappe, Wälder, 300 m M. (Scavecuren n. 18891. — Blühend 28. Nov. 1908!) Diese Exemplare entsprechen mehr oder minder dem Original der Art von schhafen. Es befinden sich aber unter den von Scuumann und Laurensacu selbst der Art erechneten Exemplaren solche, die im Oberteil des Receptaculums abweichen. Es ‘dei ihnen nicht glockig, am Grunde abgerundet wie beim Typus, sondern verkehrt- gelig zugespitzt; so z. B. WEINLAnD n. 253! - In ähnlicher Weise zeigt das folgende Exemplar ein weniger derbes, rkehrt-kegeliges Receptaculum: Nordöstliches Neu-Guinea: Kaulo, kleiner Baum in den Wäldern, wa 400 m ü. M. (Scutecuter n. 17009. — Blühend 21. Dez. 1907!). | | | Var. leptopoda Diels n. var. Panicula cymulis trifloris longe et graciliter pedunculatis laxissima. Der Blütenstand ist viel lockerer als beim Typus, da die Cymulae nicht kurz und k gestielt oder fast sitzend sind wie dort, sondern sich an dünnen Stielen befinden. as Receptaculum der (noch nicht voll entwickelten) Blüten ist verkehrt-kegelig. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Leonh. Schultze-Fluß, ger 3, im alluvialen Uferwald, 20—40 m ü. M. — 4—6 m hoher Baum- rauch. Blüten rosenrot (LepERMann n. 7678. — Blühend 23. Juni 4912. Original der Varietät!). 2. Jambosa Bartonii (Bailey) Diels n. comb. — Eugenia Bartonii Bailey in Proc. Roy. Soc. Queensland XVIII. 2 (1903). Südöstliches Neu-Guinea: Ohne näheren Standort, am Ufer von Bergbächen (F. R. Barton. — Blühend. — "Original der Art). Diese Art kenne ich nur aus der Beschreibung. Sie gehört unzweifelhafl in die the Verwandtschaft von J. longipes, hat aber viel schmälere Blätter: Spreite 2,5 bis cm lang, 0,6—1 ‚2 em breit. 3. Jambosa argyrocalyx Me in Bot. Jahrb. XIIf. (4891) 390 0 Hugenia. Aru-Inseln: Wald (Warsure n. 20408. — Original der Art!). _ Diese und die beiden vorigen Arten gehören zu der charakteristischen Gruppe, die Biume in Mus. bot. Lugd.-Bat. I. (1849) 88 als Gelpkea generisch abgetrennt hat. ARBURG hat die Unterschiede seiner J. longipes von J. pendula (Bl.) hervorgehoben, ch näher scheint Eugenia stipularis (BL) Mig. von Amboina zu stehen. Da mir die iginale zur Zeit nicht zugänglich sind, muß ich unentschieden lassen, in welchem erhältnis unsere papuasischen Arten zu den beiden von BLume beschriebenen Ver- tern stehen. Geographisch sind sie übrigens vielleicht auf die Molukken und Papu- äsien beschränkt; J. pendula soll zwar nach Biume aus Java stammen, doch ist dies rmutlich eine Verwechselung, weil sie (nach Koorpers Exkursionsfl. Java II. 675) seither niemals in Java gefunden worden ist. 4. Jambosa caryophylloides Lauterbach in Botan. Jahrb. XLV. 363 - 944). à ; | = Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Nabumai, Urwald (Penn n. 430. — Blühend Januar 19091). 5. Jambosa pachyclada Lauterb. et K. Schum. in Fl. Deutsch Schutzgeb. Südsee 474 (1904). APE | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, Alu vialwald, 20—40 m ü. M. (Lepermann n. 7990. —- Blühend 19. Juli 1912 Ramu-Gebiet: am Schumann-Fluß bei Ssigaun (Laurersacn n. 2841. Blühend 14. Sept. 1896. — Original der Art!) Kani-Gebirge, Winde (SCHLECHTER n. 17866. — Blühend 26. Juni 19081). SCHLECHTERS Exemplar hat etwas kleinere und dickere Blätter mit (trocken) stark hervortretender Nervatur als die übrigen; darin äußern sich wohl nur Standortseinflüss( 6. Jambosa gonatantha Diels n. sp. Arbor minor. Foliorum lamina papyracea, supra (viva) opaca, subtus pallidior, ovato- -oblonga, utrinque angustata, apice acuta, nervi laterale primarii 6—8 subtus prominentes. Inflorescentiae parvae cymosae, ple rumque e nodis vetustioribus ortae. Flores breviter pedicellati, recep- taculum inferum anguste cylindricum, superum cupuliformi-ampliatum, lo i conspicui. Petala staminaque alba. m 6—8 m hohes sparriges Bäumchen. Blattstiel etwa 1 cm lang, Spreite 15—20 cm lang, 6,5—7 cm breit. Stiele der Cymen 2—5 mm lang, sie selbst im ganzen 1—2 ‘lang. Die vorliegenden Blüten sind noch nicht ausgewachsen, sie sind aber durch di Form des Receptaculums, das an das von J. glomerata erinnert, bereits gut gekenn- zeichnet. | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, im Alluvialwald, 40—50 m ü. M. (Lepermann n. 40620. — Mit Blütenknospe 47. Jan. 1913. — Original der Art!; n. 10816!). i 7. Jambosa papuana (Lauterb.) Diels n. comb. — ? Decaspermum papuanum Lauterb. in Nova Guinea VIII. 219 (1910). F1 Südliches Neu-Guinea: Kabatiel (BrRAnDERHORST n. 270. — li Knospen 6. Dez. 1907. — Original der Art!). € Die vorliegenden Blüten sind gering an Zahl und noch nicht. voll entwickall Früchte fehlen; es ist daher schwierig, die natürliche Stellung der Pflanze in der Gattun zu bestimmen. Decaspermum kommt jedoch keinesfalls in Frage; eher M yrtus, © z.B. M. rhytisperma F. v. M. große Ähnlichkeiten bietet. 8. Jamhosa glomerata Warburg in Botan. Jahrb. XII. L. 390 (1 891 ) sub Æugenia. 4 Nördliches Neu - Guinea: Tor-Fluß, Urwald, etwa 20 m ü.A (GsELLERUP n. 725. — Blühend 40. Okt. 1911). | Ä Nordöstliches Neu - Guinea: Finschhafen bei Bussum, Urwald (WarsurG n. 20406. — Original der Art!) 4 9. Jambosa Leonhardi Diels n. sp. = | Foliorum petiolus supra FREE lamina coriacea, subtus pallidissimi elliptica vel oblongo-elliptica (vel obovato-elliptica?), nervi laterales arcu intramarginali éonjuncti, subtus prominentes, nervuli obsoleti. riots of 384 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasin. VII. ‘ | | : }. L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 385 nis crassis vel trunco orti, glomerati, subsessiles. Receptaculum late bulosum superne ampliatum, lobi calycini semiorbiculares, Petala ex gue lato suborbicularia ut stamina purpureo-fulgentia. Blattstiel 0,7—15 cm lang, Spreite 45—25 cm lang, 8—10 cm breit, Receptaculum {$5 mm lang, 7 mm breit, am Saume bis 25 mm breit. Blumenblätter 45—20 mm lang, vorn 42—45 mm breit. Staubblätter 25 mm lang. | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Standlager am Tomi L SCHULTZE JENA n. 477. — Blühend 8. Sept. 1940. — Original der rt!), Torricelli-Gebirge (ScnLecuter n. 14.610. — Blüten kleiner als beim riginal, April 1092). Vielleicht gehört hierher auch: Malu, Sumpfwald Lepvermann n. 7862. — Verblüht 44. Juli 1912; n. 10813. — Mit jungen Knospen 4. Febr. 1913!), sowie Schumann-Fluß, 100 m ü. M. (Laurersacu & 514. — Verblüht 14. Juli 1896!), doch ist das Material zur Entscheidung ngenügend. = Die Art steht der vorigen sehr nahe. Der Randbogen der Aderung ist aber auch egen die Basis des Blattes hin deutlicher, die Blüten sind offenbar kleiner. Ob die ormen trennbar sind, muß besseres Material lehren. 40. Jambosa keroantha Diels n. sp. _ Frutex arborescens. Foliorum petiolus brevis; lamina chartacea, ovata vel elongato-ovata, obtusa vel acuminata, nervi laterales subtus prominuli cu intramarginali conjuncti. Paniculae cymosae 3—7-florae, pedunculis pedicellisque rubicundis gracilibus tenuibus, laxae, pedicelli patuli. Recep- aculum inferum stipitiforme, subito in superum subcampanulatum am- pliatum, rubicundum. Sepala 4, per paria inaequalia. Petala cerina, rosacea. Stamina alba. Fructus (ex collectore) niger. > 4—5m hoher Baumstrauch, Blattstiel 4,5—3 mm lang, Spreite 7—12 cm lang, 1,5—7 cm breit. Rispen 3,5—7 cm lang, bis zu 5,5 cm breit. Blütenstiele 1—4,5 cm ing. Unterer Teil des Receptaculums stielartig, etwa 3 mm lang, oberer 5—6 mm lang, Kelchlappen etwa 2—3 mm lang. _ Nordéstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, Allu- vialwald, 40—50 m ti. M. (Lepermann n. 10556. — Blühend 14. Jan. 1913. +, Original der Art!) EA. Jambosa mierantha Rechinger in Fedde Repertor. XI. 1912, 183. — Denkschr. Math.-naturw. Kl. Akad. Wiss. Wien LXXXIX, 141, fig. 25 1913). Nordüstliches Neu-Guinea: Friedrich-Wilhelms-Hafen, Insel Ra- getta im Walde (Recuincer n. 4960; Insel Siar n. 3764, 3757. — Ori- sinal der Art, nicht gesehen). | 12. Jambosa platycarpa Diels n. sp. | Frutex arborescens vel arbuscula. Foliorum petiolus brevis; lamina hartacea, ovata vel lanceolata, obtusa vel = acuminata, nervi laterales übtus prominentes arcu intramarginali conjuncti. Paniculae cymosae a 7-florae, pedunculis pedicellisque plerumque rigidiusculis. . Receptaculum pferum stipitiforme, superum hemisphaerico-late-campanulatum, siccum "Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 25 Ha i LA 386 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. longitudinaliter tenuiter sulcatum. Sepala 4, per paria inaequalia. be al: staminaque alba. Fructus depresso- bte albus. 1 3—8 m hoher Baumstrauch oder Bäumchen. Blattstiel 3—5 mm ae _Spreïti 10—15 cm lang, 4—6,5 cm breit. Rispen 2—5 cm lang, Blütenstiele 0,5—1,5 cm lan Unterer Teil des Receptaculums stielartig, 14,5—3 mm lang, oberer 5 mm Due 6—7m breit; größere Kelchblätter 4 mm lang, 4,5—5 mm breit. Frucht 4,5 cm lang, 4,84 2 cm breit. = Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, Allu- vialwald, 10—40 m ü. M. (Lepermann n. 6787. — Verblüht 26. März 4944 n. 7145. — Blühend 26. April 4912; n. 10690. — Verblüht 22. Jan. 1913 n. 10805. — Blühend und fruchtend 1. Febr. 1944. — Origina der Art!). 5 Das Verhältnis dieser Art zu der zweifellos sehr nahestehenden J. keroan c bedarf noch weiterer Beobachtung. Nach den Angaben des Sammlers würde sie sich) durch die weißen Blüten und die weißen, nicht schwarzen Früchte leicht unterscheiden. Außerdem sind die Blütenstiele kürzer und steifer, die Rispe daher weniger locker als dort,. das obere Receptaculum breiter. Doch fragt es sich, ob diese Merkmak konstant sind. = 13. Jambosa aquea N Herb. Amb. I. 126 (1744), ; Nordöstliches Neu-Guinea: Leonhard Schultze-Fluß, im lich niedrigen Creekwald am Ufer, 20—40 m ü. M. (Lepermann n. 7673. Mit Früchten 22. Juni 1912!). Sepik-Gebiet: Pionierlager im Sumpfwald (LEDERMANN n. 6258. — Mit sehr jungen Knospen 43. Mai 19421). Das Material ist unvollständig, es fehlen gut entwickelte Blüten; die Bestimmung ist daher nicht ganz zweifellos. Wahrscheinlich gehört hierher auch » Eugenia timorensis (Bl.) Benth. et Hook. ex Schumann et Lauter bach in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 469 pro parte. Nordöstliches Neu - Guinea: Sepik-Gebiet: 1. Augusta - Station (Horzrung n. 692. — Blühend August 1887!). 44. Jambosa alutacea Diels n. sp. Arbuscula divaricato-ramosa, cortice pallide cinereo instructa. Foliorum petiolus (siccus) nigrescens; amin -coriacea, ovato-oblonga, utrinque an- gustata, nervi laterales subtus prominentes arcu intramarginali conjuncti. Paniculae cymosae 1—5-florae, e ramorum vetustiorum nodis defoliatis ortae. Receptaculum inferum stipitiforme, superum campanulatum. Petala staminaque alba. 4—5 hohes Bäumchen. Blattstiel 0,6—4,5 cm lang, Spreite 142—15 cm lang, 5—7,5cm breit. Blütenstiele 5—10 mm jene Peer unterer Teil etwa 2 mm lang, oberer 3 mm lang, 4,5—5 mm breit. | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, ri etwa 1000 m ü. M. (Levermann n. 10178. — Blühend 7. Dez. 1912. — Original der Art!). 2 Hierher ziehe ich auch ein mangelhaftes Exemplar, das keine erwachsenen - hat und größere- Blüten als der Typus zeigt; es stammt aus dem Bergwald der H stein-Spitze, 1300 m wu, M. (LEDERMANN n. 44 380. — Blühend 6. März 14943), À x À L, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 387 | 2 À 415. Jambosa verniciflora Diels n. sp. | _ Arbor parva. Foliorum lamina chartacea, oblanceolata vel suboblonga, sin versus sensim angustata, apice breviter acuminata, nervi laterales m intramarginali subtus modice prominentes. Paniculae breves ramosae, adrangulae, e nodis defoliatis ortae. Receptaculum inferum perbreve re obsoletum, superum hemisphaericum vernicoso-nitens, calycis lobi 4 | miorbiculares. _ Kleiner Baum. Blattsticl 1—1,5 cm lang, Spreite 12—16 cm lang, 5—6,5 cm it. Rispen etwa 3—4cm lang. [Die vorliegenden Blüten sind noch nicht aus- gewachsen. Nordöstliches Neu-Guinea: Kani, Wälder, etwa 1000 m ü. M. SHLECHTER n. 17751. — Blühend 22. Mai 1908. — Original der Art!) 16. Jambosa ovalifolia Bl. in Mus. bot. Lugd.-bat. I. 98 (1891). — ugenia ovalifoha Warburg in Englers Bot. Jahrb. (1889) XII. 390 pro rte. | Westliches Neu-Guinea: Ohne nähere Angabe in Küstenwäldern ZippeLius. — Original der Art). + Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Namatanai, Namugur, sehr häufiger 15—25 m hoher Uferbaum der Wälder. Blüten weiß. Früchte rünlich oder etwas gerötet. Einheim. Namen: »gahie« (Perker n. 509. — jlühend 3. Juli 4910!) | _ Das Perkezsche Exemplar stimmt recht gut mit Brumes Beschreibung, doch habe ich das Original nicht gesehen, so daß die Bestimmung der Bestätigung bedarf. 47. Jambosa javanica Lam. Encycl. II. 200 (1789); K. Schum. et Lauterb. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee 470 (1904); Rechinger in Denk- schr. Math.-naturw. Kl. Akad. Wiss. Wien LXXXIX. 143. mm Nordéstl. Neu-Guinea: Friedrich Wilhelms-Hafen, Siar (RecnincER n. 4743, 4997). a Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Namatanai, Galipapaul. 1 bis 3 m hohes Bäumchen, blüht und fruchtet schon, wenn es kaum I m hoch ist. Früchte glänzend dunkelrot. Einheim. Namen: »burburahut« Prexer n. 630. — Fruchtend 16. Sept. 1910). Es ist aus Peexets Angaben nicht zu ersehen, ob die Pflanze kultiviert ist oder nicht. Der ganze Formenkreis ist so ungeklärt, daß ich ihre Artzugehörigkeit ohne Blüten nicht entscheiden kann. … 48. Jambosa rubella Rechinger in Fedde Repertor. XI. 1912, 183; Denkschr. Math.-naturw. Kl. Akad. Wiss. Wien LXXXIX. 141, Fig. 25 (1943). “ Nordöstliches Neu-Guinea: Friedrich Wilhelms-Hafen: Insel Siar (RECHINGER n. 4949, 0158; — Original der Art.. Nicht gesehen). Con- stantinhafen: Gabaron; gut mit Beschreibung und Abbildung stimmend, och mit wenigerblütiger Inflorescenz (Horırung n. 594. — Blühend April 8871). : | 49. Jambosa Roemeri Lauterb. in Nova Guinea VII. 851 (1942). - Siidwestliches Neu-Guinea: Vorgebirge des Hellwig-Gebirges, Ur- 3 25* | 388 . C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. ‚wald, 750 m ti. M. (Roemer n. 986. — Mit [jungen] Blüten 8. Novembe 1909. — Original der Art!). | 4] Hierzu zieht Laurersaca auch ein fruchtendes Exemplar: Südwestliches Neu-Guinea: Gelieb in einem Sago-Garten (BRANDER HORST n. 223. — Fruchtend 6. November 1907!), das er früker (Nova Gui nea VIII, 320 [1910]) mit Zweifel zu J. hylophila Lauterb. et K. Schur gestellt hatte. Die Blätter dieses Fruchtexemplares . sind ange vie breiter und weniger lang zugespitzt. | Im übrigen steht die Art sehr nahe der J. gracilipes A. Gray vo Fidschi. - : | zuzufügen: 4 Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Namatanai, Lahur. a heim. Name: »gamara« (Perker n. 318. — Blühend 12. Dezember 1909! . Jambosa hylophila Lauterb. et Schum. in Fl. Deutsch. Schutzgel ae 471 (1901). — J. Weinlandw K. Schum. in Nachtr. Fl. Deuts Schutzgeb. Südsee (1905) 326; Lauterb. in Nova Guinea VIII. 391 1910 Nordöstliches Neu- Gaiden: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, felsige Bachufer im Urwald, 750 m ü. M. (Leoermann n. 8179. — Blühend 9. Aus 19121. — Mittlerer Bumi-Fluß (Weinzanp n. 173. — Original de J. Weinlandw K. Schum.!); Butaueng, Urwald im Bubui-Tal (LAvTERBac n. 50. — Blühend 3. Mai 1890. — Original der Art!); Sattelberg, 7501 ii. M. (Nyman n. 647. — Blühend Juli 48991). a Das Exemplar LEDERMANN n. 8179 ist auffallend schmalblättrig und zeigt die zw intramarginalen Nervenlinien besonders deutlich. Südwestliches Neu-Guinea: Noordfluß, Ur vs n. 4468. — Blühend und fruchtend 31. Mai 19071). Die Art ist verwandt z. B. mit Eugenia paucipunctata Koord. et Valet. (Sumat Java) und E. Barnesii Merr. (Philipp.: Luzon). 22. Jambosa cornifolia Bl. Mus. bot. Lugd.-bat. I. 92: Nördliches Neu-Guinea: Pamoi, Loman-Insel, am Flußufer (Mos2 kowskı n. 145. — Verblüht 8. Juni 1910!); 80 km südlich der Humboldt Bai (L. Scaurrze Jena n. 39. — Blühend im Juli 19101). 2 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Malu, 20—40 mt. M Alluvialwald (Lepermann n. 7020. — Mit Knospen 14. ‘April #912!; n. 0 — Blühend 14. Januar 1913!) à Sonst aus Celebes bekannt. a 23. Jambosa floribunda (Lauterb. et K. Schum.) Diels n. comb. = Syxyguum floribundum Lauterb. et K. Schum. in Fl. Deutsch. Schutzggl Südsee (1901) 476. , A! 7 2 ; | | L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 389 Nord östliches Neu-Guinea: Gogol-Fluß, Oberlauf, Urwald (Laurer- un. 4071. — Blühend 24. November 1890. — Original der Art!), | Steht der J. Tierneyana K,. v. M. sub Eugenia (Nordost-Queensland) sehr nahe, L à . ’ * . . . 24. Jambosa brevicyma Diels n. sp. — »Æugenia timorensis« (non ] Benth. et Hook., sed) Schumann et Lauterb. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. dsee- (1904) 469 pro parte. — » Kugenia cornifolia« (non Benth. et Hook. ) Warburg in Englers Bot. Jahrb. XIII. 389 (1891) pro parte. -Frutex arborescens vel arbor parva. Foliorum petiolus brevis, lamina yyracea, subtus pallida, varie elliptica vel oblonga, basi sensim angustata, e breviter acuminata, nervi laterales valde regulares, supra leviter in- Ipti, subtus cum nervo intramarginali prominentes. Cymae triflorae, gulae vel complures e nodis orlae, breves, pedunculo flore vix longiore. res 4-meri. Receptaculum turbinato-obconicum, basin versus sensim enuatum. Petala staminaque alba. - Höchstens 6—8 m hohes Biumchen, oft niedriger. Blattstiel etwa 2 mm lang, bite 7—15 cm lang, 4—7,5 cm breit. Blütenstände nur etwa 2—3 cm lang. Blüten- e 4,5 cm lang. Receptaculum 7—10 mm lang, 4—6 mm breit. - Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Oberer Sepik (Augusta- uß) (HorLrung n. 253. — Blühend August 1886!); Malu 10-80 m ü. M. DERMANN n. 6649. — Blühend 16. März 1912!, n. 6806. — Blühend Marz 1912!, n. 10414. — Blühend 3. Jan. 1913. — Original der t!); Nuru-Fluß (Scareenter n. 13810. — Blühend Dezember 19011); Orricelli-Gebirge, 100 m ü. M. (Schtecater n. 14612. — Blühend April )2!); Bismarck-Gebirge (Roparz u. Kiink n. 227. — Blühend Juli 18991); phansort (Nyman n. 281. — Blühend März 1899!); Finschhafen (Warsure -20404!; Lautersach n. 1444. — Blühend 6. Januar 1891!); Kaulo, Wäl- » 250 m (Scutecater n. 17012. — Blühend 22. Dezember 1909!). - Bismarck-Archipel: Kerawara, Mioko, Kokoshain(Warsure n. 204021); a-Pommern (Parkinson n. 24. — 1904!); Neu-Mecklenburg: Namatanai, alanga, auf angeschwemmtem Boden. Einheim. Namen: »tilliene (Perrken | . 416. — Blühend Mai 19101); Punam (ScaLecater n. 43791 }). _ Diese bisher verkannte Art ist offenbar im östlichen Neu-Guinea und dem Bismarck- hipel nicht selten. Sie steht der J. laurifolia DC. und J. melastomaefolia Bl. (Mo- kken) nahe, unterscheidet sich aber durch die gedrungene Inflorescenz. 25. Jambosa riparia Diels n. sp. - Frutex. Foliorum petiolus supra sulcatus; lamina papyracea, elliptica al elongato-elliptica, basin versus sensim angustata apice longe acuminata, vi laterales regulares, utrinque circ. 10, arcu intramarginali conjuncti, ipra insculpti, subtus prominentes. Cymae 3—5-florae, laxae, longe pedun- llatae, terminales axillaresque, pedunculo flore compluries longiore. Flores leri. Receptaculum turbinato-obconicum, basin versus sensim attenuatum. ala staminaque alba. | 2—4 m hoher Strauch, Blattstiel 5—6 mm lang, Spreite 10—18 cm lang, 4—8 cm t | Blütenstände etwa 7—8 cm lang. Receptaculum etwa 12 mm lang, 5—7 mm breit. In \ 390 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Aprilftuß, sumpfiger Ufer- wald: 20—40 m ü. M. (Lepermann n. 7525. — Mit Knospen 10. Juni 1912 n. 7655. — Blühend 19. Juni 1942. — Original der Art!). | Unterscheidet sich von J. laurifolia DC. durch größere Blätter mit langer Spitze, von J. brevicyma gleichfalls durch die Endspitze des Blattes und die langen Blütenstiel 26. Jambosa goniocalyx Lauterb. in Nova Guinea VIII. 851 (1912), Südwestliches Neu-Guinea: Lorentz-[Noord-]Fluß, Flachland, ir Urwald (v. Rormer n. 223. — Blühend 11. September 1909. — Origing ‘der Art!). Die Mediane der Kelchlappen läuft bis zur Basis des Receptaculum als erhabene flügelartige Leiste herab. Daran ist die Art leicht kenntlich. 27. Jambosa vulgaris DC. Prodr. III. 286 (1828). — Eugenia Jam- bosa L. Bekannte tropische Obstpflanze. Belege aus Neu-Guinea liegen mir (wohl zufällig) nicht vor. ed ? 28. Jambosa salicina Diels n. sp. | u Arbuscula. Rami elongati tenues. Foliorum lamina papyracea, supra lucida, subtus pallidior, lanceolata, basi angustata, apice longe subfalcato- cuspidata, nervi primarii arcu intramarginali conjuncti, subtus prominuli. Cymae axillares graciles, pedunculatae, plerumque triflorae, rarius uniflorae. Receptaculum inferum stipitiforme, superum infundibuliforme, viride. Petala pallide rosea. : 1 4—5 m hohes Bäumchen. Blattstiel 5—8 mm lang, Spreite 8—12 cm lang, 1,5 bis 2,5 cm lang. Blütenstandsstiel 2—3 cm lang. Unteres Receptaculum 5 mm lang, oberes etwa 6 mm lang, 5—6 mm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Aprilfluß, in dichtem, sehr feuchtem Urwald an felsigem Bachufer, 2--400 m ü. M. (LEDERMANN n. 9726. — Blühend 16. November 1912. — Original der Art!). À Die Art ist an den kleinen schmalen Blättern mit langer sichelig gekrummter Spitze leicht zu erkennen. | 3 pi % 4 De - 29. Jambosa phacelantha Diels n. sp. - | fe | Arbor. Ramuli subflexuosi. Foliorum petiolus (pro genere) longior lamina papyracea, pallide-viridis, oblongo-lanceolata, basin versus oblique angustala, apice sensim acuminata, nervi laterales primarii pauci arcu intra- marginali conjuncti subtus prominuli. Inflorescentiae e nodis trunci com- plures ortae, pedunculatae, laxe paniculatae. Flores maturi non adsunt; (e collectore coerulescenti-rosei, stamina alba). Receptaculum inferum El pitiforme. : E 42—45 m hoher, schlanker Baum, Blattstiel-bis 4,2 cm lang, Spreile 42—15 cm lang, 3,5—4 cm breit. 4 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, im dichte Höhenwald, 850 m ü. M. (Levernann n. 9287. — Mit jungen Blüten 45. Ok- | tober 1912. — Original der Art!\. | | ‘i _L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 391 Die Blüten sind noch zu jung, um beschrieben werden zu können. Die Art ist r unter allen caulifloren Spezies Papuasiens an ihren schmalen, am Grunde schiefen, lignervigen Blättern auch steril zu erkennen. - 30. Jambosa sabangensis Lauterb. in Nova Guinea VII. 320 (1910). _ Südwestliches Neu-Guinea: Noordfluß bei Sabang, Urwald (Ver- eG n. 1753. — Blühend 27. September 1907, — Original der Art). 31. Jambosa polyphlebia Diels n. sp. - Frutex. Foliorum petiolus perbrevis, lamina coriacea, subtus pallidior, lanceolata, basi obtusa vel emarginata, nervi laterales primarii numerosi, . 40 utrinque abeuntes arcu intramarginali conjuncti subtus prominentes. lorescentiae e trunco ortae. — Fructus saturate roseus, late obovato- ipsoideus, vestigio apicali orbiculari, calycis lobis obsoletis. Semina 1 vel uca, 4,5 m hoher Strauch, Blattstiel etwa 0,5 cm, Spreite 35—40 cm lang, 9—10 cm sit. (Blüten nicht vorhanden). Frucht trocken 2—2,5 cm lang, 1,5—2 cm breit, in piritus 2,5—3,5 cm lang, mit 5—6 mm messender Scheitelvertiefung. - Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, im moos- eichen, montanen Urwald, 1300 m ü. M. (Lepermann n. 11300. — Fruch- nd 4. März 1913. — Original der Art!). 32. Jambosa Versteegii Lauterb. in Nova Guinea VIII. 324 (1910). — Südwestliches Neu-Guinea: Noordfluf (Verstezs n. 1386. — Blühend 6. Juli 1907. -— Original der Art!). Soweit das mangelhafte Material ein Urteil gestattet, möchte ich auch VERSTEEG n. 1326 hierher ziehen, die Lavrersacu in Nova Guinea VIII. 320 zu J. nutans stellt. — Die Art steht offenbar J. Leonhardi nahe. 33. Jambosa gonioptera Diels n. sp. _ Frutex arborescens. Rami ad angulos 4 alati. Foliorum petiolus per- brevis; lamina subcoriacea, elongato-elliptica, basi cordata, apice acuminata, nervi laterales supra haud insculpti, subtus cum arcu intramarginali pau- lum prominentes. Flores in panicula cymosa, (an semper?) subterminales, breviter pedicellati. Receptaculum inferum stipitiforme sensim in superum anguste infundibuliforme ampliatum, calycis lobi semiorbiculares. Petala alba. -6—8m hoher Baumstrauch. Blattstiel 2—5 mm lang, Spreite 45—25 cm lang, 7—9 cm breit. Receptaculum 10—15 mm lang, 5—6 mm breit. Die zwei größeren elchlappen 2,5—3 mm lang, 3—3 mem breit, die zwei anderen etwas kleiner. _ Nordéstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Aprilfluß, Urwald bei 00 m ü. M. (Lepermann n. 8689. — Blühend 13. September 1912. — 0 riginal der Art!). 34. Jambosa synaptoneura Eaieck: et K. Schum. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee 475 (1901). _ Nordéstliches Neu-Guinea: Ssigaun, Hochwald 600 m ü. M. LAUTERBACH n. 2356. — Blühend 45. Juni 1896. — Original der Art!). 35. Jambosa cladoptera Diels n. sp. | Arbor parva. Rami ad angulos 4 alati. Foliorum petiolus perbrevis, lamina herbaceo-papyracea, elongato-oblonga, basi cordata, apice longe 392 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. acuminata, nervi laterales supra haud insculpti subtus cum arcu int a- marginali prominentes. Flores 4-meri (an semper?) solitarii, subsessiles, Receptaculum inferum stipitiforme breve, superum infundibuliforme, calycis lobi subtriangulares. Petala margine subscariosa. | Blätter 20—30 cm lang, 6—9 cm breit. Receptaculum 2 cm lang, 1,7 cm breit, Kelchlappen 7—8 mm lang und breit. Blumenblätter etwa 12—13 mm fang! und breit, Nordöstliches Neu-Guinea: Djamu, Wälder, etwa 800 m ü. M: (SCHLECHTER n. 17337. — Blühend 24. Februar 1908. — Original der Art!). ‘8 36. Jambosa pteropoda Lauterb. et K. Schum. in FI. Deutsch. Schutz- geb. Südsee 473 (1901). t Nordöstliches Neu-Guinea: Astrolabe-Ebene, Hochwald, 10—20 m ü. M. (Lavrersacu n. 2244. — Blühend 1, Juni 1896. — Oriein al der Art!; n. 2891. — Fruchtend 16. Sept. 1896). 37. Jambosa combretiflora Diels n. sp. | Folia petiolata; lamina coriacea, supra lucida, subovata, apice long | acuminata, nervi tenues subtus parum prominentes. Paniculae axillares, contractae, breves folii dimidium vix aequantes. Receptaculum basi ima brevissima contractum, subcylindricum, ovario duplo longius, calycis lobi 5 margine scarioso-petaloidei. Petala 3—5, inclusa, libera, reducta. 1 Blattstiel 4—5 mm lang. Spreite 5—6,5 cm Be 2—3 cm ie Rispen 1,2 bis 2 em lang, 1—1,5 cm breit. Receptaculum etwa 4 mm, Kelchlappen 4 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Kokari-Berge, 3 Tagereisen südsüd- östlich von der Tami-Mündung, 800 m ü. M. (L. ScuuLtze Jena n. 43. = Blühend August 1910. — Original der Art!). +! Von dieser Art kenne ich keine näheren Verwandten. Das Material ist leider ge- ring. Die Blüten ähneln äußerlich denen mancher Combretum-Arten, z. B. C. pam culatum Vent. 4 38. Jambosa xylopiacea Diels n. sp. 4 Frutex vel arbuscula. Rami tenues, novelli quadranguli. Folia pro‘ genere parva, lamina chartacea, lanceolata, supra lucida, subtus — longe acuminata, nervi laterales numerosi subaequales paulum prominentes. Cymae nonnunquam paniculatae, axillares vel terminales, eorum axes acute quadrangulae. Receptaculum inferum stipitatum perbreve, superum obconico campanulatum, calycis lobi pallidi, inaequales. Petala alba. Fructus roseus, 4—8m hoher Strauch oder Bäumchen mit zierlicher Belaubung. Blattstiel A | 3 mm lang, Spreite 6—8 cm lang, 1—1,7 cm breit. Blütenstiele 10—12 mm lang. Re ceptaculum 6,5—7,5 mm lang, 5—6 mm breit. Kelchlappen: äußere 2 mm lang, innere 3,5—4 mm ine: Blumenblätter 6—8 mm im Durchmesser. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: ins an fel sigem Bachufer im hohen Urwald, 2—300 m ii. M. (LepERMANN n. 8239. — Fruchtend 14, Aug. 1912!; n. 11547. — Blühend 15. März 1913. — One ginal der Art!). als dort und die Blütenstände mehrblülig. L, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 393 39. Jambosa tympanantha Diels n. sp. | Arbor parva. Foliorum petiolus brevis, supra sulcatus; lamina char- a, subovato-vel-obovato-oblonga, sensim in petiolum angustala, apice ker acuminata, nervi laterales primarii 57, arcu In reiner con- i subtus prominentes. Flores 4-meri solitarii. Receptaculum inferum eve stipitiforme, superum basi truncata vel concava tympaniforme. Caly- » lobi conspicui, concavi. Petald suborbicularia. Blattstiel 5—7 mm lang, Spreite 10—12 cm lang, 4,5—5,5 cm breit, Receptaculum ‘9mm lang, 7—S mm breit. Kelchlappen etwa 5—6 mm im Durchmesser, Blumen- itter 7—8 mm im Durchmesser. Staubblätter 15—20 mm lang. - Nordöstliches Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, Wälder, 800 m ü.M. CHLECHTER D. 17949. — Blühend 12. Juli 1908. — Original der Art!) Wahrscheinlich gehört hierher auch ein nur in junger Frucht vor- sgendes Exemplar: Mittleres Sepik-Gebiet, Malu, Urwald der Abhänge, 0- 80 m ii. M. (Levermann n. 6574. — Mit jungen Früchten 12. März 9121). Diese Frucht ist breit trommelförmig, in der Mitte zusammen- ‚gezogen, am Grunde tief ausgehöhlt. Die Art ist an der Gestalt des Receptaculums leicht zu erkennen. 40. Jambosa soliflora Diels n. sp. Arbor parva. Foliorum petiolus brevis; lamina papyracea, subtus allidior, oblanceolata, apice longe acuminata, nervi laterales patentes arcu tramarginali conjuncti, subtus prominentes. Flores terminales solitarii, ec icellati. Receptaculum inferum stipitiforme, superum obovoideo-campa- ulatum, lobi per pares inaequales. Blattstiel 2—3 mm lang, Spreite 7—12 cm lang, 2,5—4 cm breit. Blütenstiel 1 + > cm lang. Unteres Receptaculum 2—4 mm lang, oberes 40 mm lang, 8— 10 mm breit. taubblatter 45—20 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Kani-Gebirge, Wälder, etwa 1000 m M: (Scarecater n. 17123. — Mit jungen Blüten 2. Januar 1908; n. 17211. = Blühend 17. Januar 1908. — Original der Art!) Von J. tricolor durch die schmäleren. Blätter mit längerer Spitze und unterseits tretender Nervatur gut unterschieden, | 41. Jambosa tricolor Diels n. sp. Arbor 8—10 m alta, rami tenues. Foliorum petiolus brevis; lamina rartacea, subtus pallida, elliptica, basin versus angustata, apice acumi- ata, nervi laterales patentes, arcu intramarginali conjuncti, tenues, subtus aulum prominuli. Flores terminales, (cymarum floribus lateralibus abortis) litarii, longe pedunculati pedicellatique. Receptaculum luteum, inferum ipitiforme, mox in superum late campanulatum ampliatum, calycis lobi er pares inaequales. Petala purpurea orbicularia. Stamina alta. _ Blattstiel 2—3 mm lang, Spreite 10—11 cm lang, 4—5 cm breit. Blütenstiel > 2 + 1—1,5 cm lang. Unteres Receptaculum 3 mm lang, oberes 10 mm lang, 8 bis mm breit. Die zwei größeren Kelchlappen 2—4 mm lang, 4— 5 mm breit. Blumen- ätter 5—6 mm im Durehmesser. - 394 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Malu, Alluvialwald 40—50 m ü. M. (Lepermann n. 10657. — Blühend 20. Januar 1913. Original der Art!). Der (scheinbar einheitliche) Blütenstiel setzt sich zusammen aus dem Stiel der Cym und dem der Blüte; eine Gliederungsstelle macht dies deutlich, 42. Jambosa trachyantha Diels n. sp. Frutex arborescens vel arbor parva. Rami tenues, Folia breviter petiolata; lamina papyracea, subtus pallida, MOUSE vel anguste obovato- elliptica, apice acuminata, nervi laterales patentes arcu intramarginali con- juncti subtus paulum prominentes. Flores axillares vel terminales solitarii, longe pedunculati. Receptaculum inferum stipitiforme, superum late cam- panulatum, (siccum) praecipue basin versus crebre verruculosum, calycis lobi late triangulares, obtusi. Petala suborbicularia, persicino-rosacea, mar- gine subscariosa. Stamina alba vel ochroleuca. 6—10 m hoher Baumstrauch oder Baum. Blattstiel 2—4 mm lang, Spreite 7 bis 42cm lang, 3—5,5 cm breit. Blütenstiel 2,5—4 + 1—1,5 cm lang. Unterer Teil des Receptaculums etwa 5 mm lang, oberer 10—12 mm lang, bis 12 mm breit. Kelchlappen 4 mm lang, 7 mm breit. Blumenblätter 10—12 mm lang und breit. Staubblätter bis 2 cm lang, Griffel bis 3 cm lang. »Frucht blaß erdbeerrot«. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schluchtenlager, im fel- sigen Schluchtenwald, bei 250 m ü. M. (Lepermann n. 6921. — Verbliht 5. April 1912!; Malu, 50-—100 m ü. M., Urwald, 50—200 m ü. M. (Leper- MANN n. 10394, 10483! — Mit Blütenknospen 2., 8. Januar; n. 10773; n. 10871. — Mit Blüten 30. Januar, 7. Februar 4913. — Original der Art!). 43. Jambosa lagynocalyx Diels n. sp. ; | Arbor parva. Rami tenues. Foliorum petiolus brevis supra sulcatus; lamina papyracea, subtus pallidior, elliptica, utrinque angustata, apice acumi- nata, nervi laterales arcu intramarginali conjuncti, subtus prominull. Flores (an semper?) axillares, brevius pedunculati. Receptaculum oblageniforme, basin versus sensissime angustatum, hinc inde verruculosum. * Blattstiel 4—2 mm lang, Spreite 10—11 cm lang, 4—4,5 cm breit. Blütenstiel 4—1,5 cm lang. Receptaculum aus dem dünnen Basalteil sehr allmählich zu dem kurz- glockigen Endteil erweitert, 2—2,5 cm lang, 4 cm breit. Staubblätter etwa 2,5 cm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Djamu, Wälder, etwa 300 m ii. M. (ScuLecnter n. 16888. — Blühend 25. November 1907. — Original der Art!). Von der vorstehenden Jambosa trachyantha durch die kürzeren Blütenstiele und das verkehrtflaschenförmige Receptaculum leicht zu unterscheiden. 44. Jambosa pyenantha Diels n. sp. Frutex arborescens vel arbor. Foliorum Be herbaceo-herbacea, subtus pallidior, elliptica vel lanceolato-elliptica, conspicue acuminata, nervi laterales regulares cum arcu intramarginali supra insculpti, subtus elevati. Flores e trunco orti fasciculati, pedicellati, 4-meri. Receptaculum inferum L, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 395 vissimum, superum campaniforme, flavidum, calycis lobi per pares in- quales. Petala orbicularia rosea. Stamina ochroleuca. Fructus (imma- us) purpureus, dilatato-obovoideus, vertice lobis calycinis conniventibus tectus. | …. 5—415 m hoch. Blattstiel 6—8 mm lang, Spreite 10—45 cm lang, 3,5—5 cm breit. ütenstiele etwa 40 mm lang. subir 10—12 mm lang, 8 mm breit. Blumen- ter” 4—5 mm im Durchmesser. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze im moos- ichen Bergwald, 1300 m ii. M. (Lepermann n. 11540. — Blühend 14. März eo Original der Art!); Felsspitze im Gebirgswald, 1400—1500 m ‘i M. (Lepermann n. 12987. — Mit jungen Früchten!). 45. Jambosa pachyantha Diels n. sp. _ Arbor. Foliorum lamina coriacea, subtus pallidior, elliptica, breviter cuminata, nervi laterales subtus paulum prominuli. Flores axillares termi- alesque, (floribus lateralibus cymarum plerumque abortis) solitarii, pedun- ulati, pedunculo robusto, albi. Receptaculum inferum attenuatum, stipiti- | orme, breve, superum late obconico-campanulatum, calycis lobi 2 exteri quam interi minores. | 45—20m hoher Baum. Blattstiel 5—40 mm lang, Spreite 10—17 cm lang, 7 bis 10cm breit. Blütenstiel 1—2,5 + 1—1,5 cm lang. Receptaculum 1,5—1,8 cm lang und ‚etwa ebenso breit. Kelchlappen bis 1 cm lang, 1,5 cm breit. 4 _ Nordéstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, im moos- reichen Bergwald, 1300—41350 m ü. M. (Lepermann n. 14091. — Mit großen Blütenknospen 27. Februar 1943!; n. 11299. — Blühend 4. März 1913, — Original der Art!). ; _ Die Art ist durch ihre dick lederigen Blätter und dicken Blüten unter den Ver- "wandten leicht kenntlich, — 46. Jambosa nutans (K. Schum.) Niedenzu. — Eugenia nutans K. Schum. in Fl. Kaiset Wilhelms-Land 90 (1889). 1 Frutex vel arbor parva. Foliorum amplorum lamina papyracea, sub- lus pallidior, late lanceolata, basin versus brevius, antrorsum longius an- sustata, breviter acuminata, nervi primarii circ. 12, arcu intramarginali soniuncti, subtus prominentes. Flores ampli, speciosi, 1—3 plerumque inter folia suprema subterminales nutantes, pedunculati, pedunculo bracteolato. Receptaculum glabrum, obpyramidatum, calyeis lobi per pares inaequales, late obtuse triangulares vel suborbiculares, scarioso-marginati, persistentes. Petala rosea vel scarlatino-purpurea, suborbicularia, margine crispo-undu- Tata. Fructus (nondum maturus) ovoideo-campanulatus, vertice lobis caly- einis persistentibus erectis coronatus. Strauch oder Bäumchen, bis 5 m hoch. Blattstiel 0,8—1 cm lang, Spreite 16 bis 30 cm lang, 6—11 cm breit. Blütenstiel 4,5—2 cm lang. Receptaculum etwa 2 cm lang, m breit. Kelchlappen ungleich, zwei etwa 1—1,2 cm lang, 1,5 cm breit, die zwei anderen 1,5—1,7 cm lang und breit. Blumenblätter 3—3,5 cm lang. Staubblätter etwa cm lang. In Spiritus vorliegende Früchte sind (trocken) 3—4 cm lang, 2,5—3,2 cm 396 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. breit, von 1,7—2 cm langen Kelchlappen gekrönt. »Apfelfrucht mit glänzend rer glatter Haut« (HoLLrung). Nordöstliches Neu-Guinea: Torricelli- Gebirge, 1000 m it M. (Scutecnrer n. 14641. — Blühend April 1902!); Sepik-Gebiet: »In den Bergen der zweiten Augusta-Station« (HoLLRuNG n. 818. — Blühend Ok" tober 1887. — Original der Art!); Malu, Bani-Schlucht, 80—100 m ii. M (Lepermann n. 6591. — Blühend März 1912!; n. 6686c!, n. 67891); eben- dort im Alluvialwald (Levermann n. 10 597a. — Verblüht und fruchtend im Januar 1943!); Pema, Wälder (Scntecater n. 17459. — Blühend März 1908!). 47. Jambosa megalosperma Lauterb. et K. Schum. Fl. Deutsch. Schutz= geb. Südsee 472 (1901). | Nordöstliches Neu-Guinea: Schumann-Fluß, 400 m ü. M. (Lauren BACH n. 2434. — Blühend und fruchtend, 30. Juni 1896. — Original der Art!). — Kani-Gebirge, bei etwa 1000 m ü. M. (Scuecuter n. 16897. + Blühend 27. November 1907; n. 17896. — Blühend 2. Juli 1908!). $ SCHLECHTER n. 46897 zeigt, daß der Blütenstand bis zu 7 Blüten tragen kann. 48. Jambosa dolichophylla Lauterb. et K. Schum. Fl. Deutsch. Schutz geb. Südsee 471 (1901). | Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge (Ropatz und KLINK” n. 135. — Fruchtend 30. Juni 1899. — Original der Art!). 49. Jambosa decoriflora Diels n. sp. | Arbuscula. Foliorum petiolus pallidus; lamina subcoriacea, subtus” pallidissima »fere alba«, oblongo-elliptica vel elliptica, obtuse AVB nervi subtus occulti. Flores e trunco orti, subfasciculati, pedunculati. hee ceptaculum inferum stipitiforme, superum late turbinatum, scarlatino-pur- pureum, calycis lobi nune breves parum conspicui, nunc petaloideo-evoluti. Petala orbicularia viridulo-alba. Filamenta viridulo-alba, antherae ochro leucae. | i 5—10 m hoher Baum. Blattstiel etwa 5 mm lang, Spreite 7—10 cm lang, 4 bis 4,5 cm breit. Blütenstiel etwe 2,5 cm lang. Receptaculum (an Alkohol-Material ge- messen): unterer Teil 0,8—1,2 cm lang, oberer 1,5—2,5 cm lang, 2,5—3,5 cm breit. Blumenblätter 2—2,5 cm im Durchmesser. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, im moos- reichen Bergwald, 1300 m ü. M. (Lepermann n. 11442. — Blühend 28. Febr. 1913. — Original der Art!; n. 11486. — Blühend 10. März 19131). 50. Jambosa Pilgeriana Lauterb. et K. Schum. in Fl. Deutsch. Schutz- geb. 473 (1901). | Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, in einem Bachbett (Laurersacn n. 3165. — Blühend 3. November 1899. — Original der Art!). | | / L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 397 44. Syzygium Gärtn. Übersicht der Arten Papuasiens!). Seitennerven I. Grades etwa 5—25, vor den Quer- nerven hervortretend, - I. Blütenstände endständig. ; ~ a. Blätter schief-lanzettlich, Seitennerven gerade oder ; _krumm, unregelmäßig, 10—15 cm lang. Blüten sehr klein, 2—4 mm lang . ET b. Blätter elliptisch oder dealt ‘Ianzettlich -elliptisch, 16—26 cm lang, Seitennerven gerade, sehr regel- mäßig. Blütenstandsachsen 4 sehr breit zu- % sammengedrückt. . . . . eve... 2, 8. orthoneurum Æ c. Blätter + elliptisch, eae cm RE Blütenstands- ; achsen rundlich oder mäßig zusammengedrückt. Blüten 6—7 mm lang . . . Bun, 8. Si modestum II. Blütenstände aus bat tiosen El a. Receptaculum am Grunde mäßig verschmälert oder abgerundet. a. Blattstiel 45—25 mm lang. Randnerv oberwärts — . S. triphlebium deutlich. Rispenäste steif 2... 4 ©. platythyrsum 3. Blattstiel 4 —12 mm lang. Rispenäste Biegsliner. I. Randnerv deutlich. Blätter lang zugespitzt . 5. S. Pullei 4 Il. Randnerv undeutlich. Blätter kurz een j oder stumpflich . ... . . . . 6. 8. subsessile b. Receptaculum am Grunde stielartig rin. Blatt- stiel 5—10 mm lang. Rispenäste steif . . . . . . 7. 8. Lorentzianum c. Receptaculum verlängert-keulig, längs gefurcht . . 8. S. Schumannianum IM. Blütenstände aus dem Stamm; a. Aste rund. Blätter 15—25 cm lang, gestielt . . . 9. S. cruriflora b. Äste vierkantig. Blätter etwa 50 cm lang, fast sitzend | . Seitennerven nahe der Mittelrippe abwärts sich Bresend „u, .; ea, 40: 8. Schlechtert 2. Seitennerven nahe en Mittelrippe Buyer sich Biesend Ss : . + . . 44. S. recurvo-venosum ‘Seitennerven I. Eralies ich, ichmäßie, vor den übrigen nicht hervortretend, oft undeutlich. I. Blütenstände end- oder achselständig. a. Receptaculum schmal keulig oder schmal verkehrt-kegelförmig, mehrmals länger als breit. a. Receptaculum gleichmäßig schmal verkehrt-kegel- Er, förmig. Blütenstand dicht, etwa 2—3 cm lang. 12. S. leptanthum 8. Unteres Receptaculum röhrig, oberes kurz trich- terig. Blütenstand locker rispig, etwa 7—12 cm a us + 18... 8. keloanthum a 4) Mit Ausschluß der von Riptey aus dem südlichen Neu-Guinea publizierten Arten Pransact. Linn. Soc. 204 Sec. Botany IX, [1946] 47—49), die mir nur aus den kurzen eschreibungen des Autors bekannt sind. 398 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. b. Receptaculumglockig,verkehrt-pyramiden- förmig, trichterig oder kreiselförmig. a. Rispen ebensträußig. I. Deckblätter an den Knoten des Blütenstandes — bleibend, deutlich. 1, Nervatur des Blattes (trocken) unterseits deutlich. Blätter meist über 10 cm lang. * Blattstiele 5—8 mm lang. Receptaculum (mit Kelch) 5,5—7,5 mm lang. + Receptaculum verkehrtkegelig-trichte- rig. Blumenblätter frei. . . . . . . 44. S. dictyoneurum ++ Receptaculum schmal glockig, jee kegelig. Blumenblätter = verwachsen ** Blattstiel 45—25 mm lang. Receptaculum mit Kelch 3—3,5 mm lang. + Blätter 5—9 cm breit, lederig. . . . 46. S. viburnoides ++ Blätter 4,5—6 cm breit, dünn lederig 17. S. anomalum 2. Nervatur des Blattes (trocken) unterseits kaum sichtbar. Blätter länglich oder breit verkehrtlanzettlich-länglich, 5—6 cm lang . 18. S. Torricellianum« II. Keine deutlichen bleibenden Deckblatter an den Knoten des Blütenstandes. 4, Blätter sitzend, am Grunde herzförmig . . 19. S. Gyellerupei 2. Blätter gestielt, am Grunde nicht herzförmig. * Nervatur des Blattes (trocken) unterseits deutlich. Blätter 4—7 cm lang, verkehrt- lanzettlich — oblong. . . . . . . . : 20. S. rosaceum ** Nervatur des Blattes (trocken) unterseits undeutlich. + Blätter breit ei- oder verkehrtei-ellip- tisch. O Äste des Blütenstandes mit abschül- fenderRinde. aa 5—7mm } JET TRE ee . 21. S, Biülinerianum OO Äste des re te mit bleibender Rinde. Receptaculum 10—412 mm lang. A Äste des Blütenstandes wenig ab- geflacht. Receptaculum 4 mm breit 22. S. leptophlebium - AA Äste- des Blütenstandes stark zu- sammengedrückt, flach. Recep- taculum 6—7 mm breit. . . . 23. S. platypodum ++ Blatter breit lineal-länglich . . . . . 24. S. leptoneurum : +++ Blätter lanzettlich, lang zugespitzt. . 25. S. oxyphyllum 6. Rispen nicht ebensträußig, meist mit 4-kantigen = Ästen. I. Receptaculum breit-keulig, 5 mm lang. -Kelch- | zipfel 5... . 0 . . . . . .. . . . . . 26. S.seytophyllum ae — 5. S. Caroli II. Receptaculum (meist aus verschmälertem Grund- teil) trichterig oder kurzglockig, 1—3,5 mm lang. Kelchzipfel 4. L, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 4, Rispen über die Blätter herausragend, ohne laubige Deckblätter. * Receptaculum mit breiter Basis zwischen den bleibenden Vorblättern sitzend. . ** Receptaculum am Grunde verschmälert, Vorblätter abfällig. + Blätter länglich, vorn stumpf, 3— 4,5 cm lang. Nerven undeutlich, Rinde dunkel- braun 5 ais ++ Blätter breit REN Kelch ms breit verkehrt-eilörmig, 2—4,5em lang. Nerven undeutlich, Rinde grauweiß. +++ Blätter verkehrt-eiförmig-länglich, 4,5 —6 cm lang. Nerven zahlreich, schwach vortretend. Rinde braun. 2. Rispen nicht über die Blätter erben; meist mit laubigen Deckblättern. * Blätter dick ledrig, Nervatur unterseils _ netzig. Blüten am Ende der Blütenstands- ästchen knäuelig gehäuft . . . . 34 ** Blätter lederig, Nervatur streifig oy un- deutlich. + Blätter 4—10 cm lang. © Äste vierkantig, doch nicht geflügelt. A Blätter elliptisch oder verkehrt- eiförmig-elliptisch, kurz zugespitzt AA Blätter länglich oder verkehrt- eiförmig-länglich, lang zugespitzt OO Äste vierkantig-geflügelt . ++ Blätter 0,4—3,5 cm lang, stumpf, läng- lich-verkehrt-eiförmig. Cymen 3—1- blütig. O Blätter über 1cm lang. Cymen meist ENTE ae RE Bs oe à OO Blätter unter 4 cm lang, reisen bis fächerförmig. Cymen 4-blütig. | ‘y. Blütenstände einzeln oder zu mehreren endständig, einfach dichasial, kurz gestielt, wenig (bis 40-blütig), 4—1,5 cm lang. I. Blatter länglich oder länglich-lanzettlich, mit langer Spitze. 4. Unteres Receptaculum verschmälert. blätter fehlend oder bald abfällig 2. Receptaculum glockig. Vorblätter bleibend. i Staubblätter am Grunde verwachsen . . IL. Blätter verkehrt eiförmig-elliptisch mit kurzer Spitze. . Vor- - II. Blütenstände aus dem Stamm, 4—20 cm lang. a. Blätter lederig. Rispenstiel kürzer als die Rispe selbst. a. Blätter ziemlich kurz zugespitzt. I. Blumenblätter vom Kelch gesondert 27, ames 399 S, lolypanthum S, ganophyllum . S. leucoderme 30, S. effusum S. homichlophilum . S. petraeum . S. leptanthelium . S. taeniatum . S. benjaminum . S. alatum CAE 38. Fe CE S. lamprophyllum S. gyrostemoneum S. brachyanthelium . 40. S. Branderhorstia 400 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. II. Blumenblätter kaum vom Kelch gesondert. . 44. S. pyrrophloeum | 8. Blätter lang zugespitzt. . . . . SR dolichorhynehum y. Blätter breit-elliptisch, vorn stumpf, fast aber 43. 8. Peekelii | b. Blätter papierartig. Rispenstiel so lang wie sie selbst 44. S. dteophyllum. 1. Syzygium triphlebium Diels n. sp. 3 Arbor ad 20 m alta. Foliorum lamina coriacea, supra lucida, subtu: pallidior, suboblique lanceolata in acumen subfalcatum sensim angustata praeter costam albam utrinque nervo intramarginali conspicuo praedita idec triplinervia, nervi laterales primarii prae ceteris parum insignes, subtus cum nervulis reticulatis prominentes. Panicula terminalis corymbiformis, pluri ramosa, ramis divaricatis, ramulis verruculosis. Flores minutissimi, brae- teolati. Receptaculum inferum stipitiforme, superum en Zope Petala 5 minuta, ¥ 15—20 m hoher Baum. Blattstiel 8—14 mm lang, Spreite 40—45 cm lang, & —4,8 cm breit. Rispen 8—10 cm lang, 12—15 cm breit. Receptaculum 2—3 mm ial 4,5 mm breit. El Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, in lichten montanen Walde, 1000 m ti. M. (Lepermann n. 10288. — Blühend 10. Dez 1948. — Original der Art!). Diese Art ist durch ihre schmalen Blätter mit den zwei stark vortretenden Rand nerven und durch ihre sehr. kleinen Blüten leicht zu erkennen, sie scheint keiner de bekannten Arten besonders nahe zu stehen. LE 2. Syzygium orthoneurum Diels n. sp. £ Arbor. Foliorum lamina coriacea, elliptica vel late lanceolato-elliptica apice acute acuminata, nervi primarii regulares circ. 20—925 utringu abeuntes, recti, nervo intramarginali conjuncti. Panicula terminalis rami: crassis compressis patentibus. Flores sessiles, glomerati, bracteolati; qu adsunt nondum maturil. - 40—412 m hoher Baum. Blattstiel 4,2—1,5 cm lang, Spreite 16—26 cm lang, 6—9 & ‘breit, mit sehr gleichmäßigen Seitennerven. i Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, in dichten Höhenwald, 850 m ü. M. (Lepermann n. 9298. — Mit Blütenknospen 16. Ok 1912. — Original der Art!). 3. Syzygium modestum Diels n. sp. Arbor parva. Foliorum lamina chartacea, subtus pallidior, eliptiea conspicue acuminata, nervi laterales primarii parum regulares cum intra marginali subtus nut Panicula terminalis (et axillaris?) pauciramost ramis subcompressis vel fere teretibus. Flores mediocres, minutissime bracteolati. Receptaculum obconico-clavatum, basin versus sensissime al gustatum, haud stipitiforme. Petala calyptrato-decidua. | »Kleiner Baume. Blattstiel 0,4—0,6 cm lang, Spreite 10—13 cm lang, 4—5 cn breit. Recency 4—5 mm ang, 2—9,5 mm ees > a 7 * 7 MORE Er n. 17460. — Blühend 13. März 1908. — Original der Art). 3 L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 401 ay Syzygium acutangulum K. Schum. in Flora Kaiser Wilhelms-Land 39) 89 sub Æugenia. Arbor. Rami crassi teretes, juniores tetragoni. Folia petiolo semi- ti praedita; lamina coriacea, lucida, subtus pallidior, lanceolato- oblonga oblonga, utrinque angustata, basi ipsa nonnumquam obtusa, apice ob- useula, nervi laterales primarii sublus prominuli, marginem versus 1iores, arcu intramarginali obsoleto. Paniculae e nodis defoliatis ortae, ie, divaricato-ramosae ramis strictis robustis. Flores A4-meri sessiles, eteolis 4-nis praediti, viridi-albi. Receptaculum e basi attenuata sub- ideum, demum turbinatum, calycis lobi breves. Petala in calyptram aerentia. …6—12—15 m hoher Baum. Blattstiel 40—25 mm lang, Spreite 45—95 cm lang, = 12 cm breit. Rispe 10—20 cm lang, 42—22 cm breit. Receptaculum 3—5 mm 3,5 mm breit. Staubblätter etwa 4 mm, Griffel 5 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Ufer des Sepik (Augusta- ses) nicht weit von dem Eintritt in die Berge (HoıLrung n. 643. — ihend Juni 1887. — Original der Art!), Pionierlager, Sumpfwald, —40 m ü. M. (Lepermann n. 837. — Mit jungen Blüten 14. Mai 1912!) 5. Syzygium Pullei Diels n. sp. Arbor 10 m alta. Foliorum lamina coriacea, subtus pallida, oblonga, inque angustata, apice longe acuminata, nervi laterales circ. 10 utrinque untes nervo intramarginali conjuncti, subtus prominentes. Paniculae e defoliatis ortae, fasciculatae, latae, divaricato-ramosae ramis gra- oribus conspicue tetragonis. Flores plerumque terni ad apices ramu- um paniculae glomerati, bracteolis minutissimis bracteolati; (maturi 1 visi). … Blattstiel 5—8 mm lang, Spreite 10—13 cm lang, 3—5 cm breit. Rispen etwa -4,5 cm lang. Südliches Neu-Guinea: Van der Sande-Fluß (Beaufort-Fluß), 80 m M. (Putte n. 386. — Mit Blütenknospen 17. Nov. 1912. — Original Art!). | | | Die Art ähnelt dem S. subsimale, aber die Blätter sind weniger dick, die Aderung itlicher, die Blattspitze länger ausgezogen. 6. Syzygium subsimile Diels n. sp. Arbor elata. Folia petiolo sulcato praedita; lamina coriacea, supra ieida, ovato-oblonga, basin versus angustata, apice breviter acuminata vel usiuscula, nervorum lateralium primariorum infimus longe adscendens, 4 k—6 arcu intramarginali conjuncti. Paniculae e nodis defoliatis ; foliatis ortae, latae, divaricato-ramosae ramis gracilioribus. Flores i ve plures ad apices ramulorum paniculae glomerati, sessiles, brac- s minutissimis bracteolati; (maturi non visi). Blattstiel 4—12 mm lang, Spreite 9—15 cm lang, 5—6,5 cm breit. Die Rispe ist Dove ihre Äste stehen fast wagerecht ab. tanische Jahrbücher LVII. Bd. 26 402 GC. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Nordöstliches Neu-Guinea: Kani-Gebirge: Wälder, 700 m üM. (ScHLECHTER n. 17870. — Mit Blütenknospen 27. Juni 1908. — Origin der Art!). ie Art ist in der Tracht sehr ähnlich dem S. simile Merrill von den Philippinen 7. Syzygium Lorentzianum Lauterb. in Nova Guinea VII. 852 (1914 Na he Neu-Guinea: Bivak Hollandia (Gserzenup n. 345. — Blühend 26. Aug. 1910. — Original der ER 2.70 — Blihent 25. Sept. 1944). ik 8. Syzygium Schumannianum (Niedenzu) Diels n. comb, — Ruger neurocalyx K.Schum. in Fl. Kaiser Wilhelmsland 90 (1889) non A. Gray. — Jambosa Schumanniana Niedenzu in Engler-Prantl, Nat. Pflanzenfam Ill, 7 (1893) 84. 3 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lagerberg der vet Augusta-Station (Horrrung n. 749. — Blühend September 1887. — Ori ginal der Art!). Aprilfluß, in gut gangbarem Urwald, 40—100 m ti. M. 12—15 m hoher, schlanker Baum. Blüten eriiic Staubfäden weil (LEDERMANN n. 8757. — Mit Blütenknospen 18. Sept. 1912!) Aprilfluß, ar Abhängen beim Lager 18, in dichtem, sehr feuchtem Urwald, 2—400 u ü. M.; 4 m hoher Strauch (LEDERMANN n. 9617. — Mit Blütenknospil 14. Nov. 1912. — Dies Exemplar hat schmälere, dem Grunde zu keilig verschmälerte Blätter!). 9. Syzygium cruriflorum Diels n. sp. 4 Arbor. Rami etiam novelli subteretes. Foliorum lamina coriacea subtus pallidior, elliptica vel oblongo-elliptica, basin versus angustata, apie longe acuminata, nervi laterales primarii circ. 14—18 adscendentes, ara intramarginali conjuncti. Paniculae 1—3-nae e trunco infero ortae, à cymis trifloris compositae, axes robustae, fuscae. Flores breviter peduncu lati, bracteolati bracteolis minutis. Receplaculum anguste campanulatun rubicundo-luteum, calycis lobi 2 minores, 2 majores nonnumquam sem petaloidei, saepe irregulares. Petala in calyptram coalita. Stamina alba 10—12 m hoher Baum mit gelblichbrauner oder -grauer Rinde. Blattstiel 4 bi 1,5 cm lang, Spreite 15—25 cm lang, 8—11 cm breit. Blütenstände 8—16 cm lang 5—7 cm breit. Receptaculum 10—12 mm lang, 6 mm breit, mit dicker Wandung. zwei kleineren Kelchlappen etwa 1,5 mm lang, die zwei größeren bis 3,5 mm lang u breit, übrigens oft unregelmäßig. Staubblätter 40-13 mm lang. 2 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, im Höhe wald, bei 850m ü. M. (Levermann n. 9333. — Mit Knospen 17. Okt. 1912) n. 9544. — Mit Knospen und Blüten 28. Okt. 1912. — Origina der Art!). Ä 10. Syzygium Schlechteri Diels n. sp. Arbor elata. Rami juniores quadranguli. Folia ampla, brevissit petiolata; lamina coriacea, sublanceolata, basi obtusa subemarginata, vo laterales primarii 20—35 arcu margini approximato conjuncti, subtus p minentes. Paniculae e trunco ortae, e cymis trifloris compositae. Flor L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien. 403 bsessiles, bracteolis minutis mox deciduis suflulti.. Receptaculum basi pitiformi-contractum, dein anguste campanulato-obconicum supra ovarium igissime productum, extus laeve, intus cellulis oleiferis prominentibus errucosum, limbus irregulariter ruptus. Petala in calyptram connata. (Vorliegende) Blätter etwa 50 cm lang, 15—17 cm breit. Blütenstände 8—412 cm ig, 5—9 cm breit. Receptaculum 1,2—1,8 cm lang, 0,5—0,7 cm breit. Staubblätter gleich lang, 0,5—1,5 cm. Petalendeckel etwa 5—6 mm im Durchmesser, . Nordöstliches Neu-Guinea: Kani-Gebirge, Wälder, 700 m (Scutzcuter 17883. — Blühend 30. Juni 1908. — Original der Art!). 11. Syzygium? recurvo-venosum (Lauterb.) Diels n. comb. — Jam- asa? recurvo-venosa Lauterb. in Nova Guinea VIII. 851 (1912). Südwestliches Neu-Guinea: Lorentz-[Noord-|Fluß, Flachland, Ur- (vy. Rormer n. 509. — Fruchtend 13. Sept. 1909. — Original Diese auf sehr unvollständiges Material begründete Art zeigt in ihren fast 70 cm langen, am Grunde geöhrt-abgerundeten Blättern Ähnlichkeit mit S. Schlechteri. Ob ie aber wirklich hierher gehört, läßt sich ohne bessere Unterlagen nicht entscheiden. - 12. Syzygium leptanthum (Wight) Niedenzu in Engler-Prantl, Nat. Pflanzenfam. III. 7 (1910) 15; Lauterbach in Nova Guinea VIM. 322. mm Nordüstliches Neu-Guinea: Ibo-Gebirge, Wälder, 1000 m ü.M. ScHLecHTER n. 18283. — Blühend 24. Sept. 1908!)._ _ Südwestliches Neu-Guinea: Okaba, bei Alaku (BRANDERHORST n. 82. - Blühend 22. Sept. 1907!). 3 SCHLECHTER n. 48283 zeichnet sich durch verschiedene Blattgestalt aus: einige Blätter sind schmal-oblong (z. B. 16 cm lang, 4 cm breit), andere eher eiförmig- elliptisch. Die Art ist von Sikkim und Hinterindien bis nach Nordost-Queensland verbreitet. 13. Syzygium heloanthum Diels n. sp. ” À Arbor. Folia minora; lamina coriacea, sicca fere concolor luteo- iridis, ovato-elliptica, acumine recurvato praedita, nervi numerosi paulum prominentes, nervo submarginali conjuncti. Paniculae subterminales com- plures laxiflorae. Flores 5-meri, albi vel pubescentes. Receptaculum in- erum tubulosum quam superum breviter infundibuliforme pluries longius, talycis lobi breves. Petala mox decidua. Stamina pluriseriata, numerosa, ncurva, brevia. : »15—95 m hoher Baum mit lichter Krone. Rinde braun.« Blätter »glänzend hellgrün mit weißgelber Rippe«, 5—7 cm lang, 2,5—4 cm breit. Rispen 7—44 cm lang. in -Saume 3,5—4 mm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunstein-Spitze, im lühend 25. Febr. 1943. — Original der Art!; n. 11340. -—— Blühend 3. März 1943!). | os Br | Unter allen bekannten Arten Neu-Guineas durch die Blütenform leicht zu er- ennen. S. heloanthum ist verwandt mit S. corynocarpum (A. Gray) von Fidschi und > 26* 404 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. Samoa, hat aber schwächere Blütenstände und breitere Blätter mit viel engere; Nervatur. al 44. Syzygium dietyoneurum. Diels n. sp. 1 | Arbor. Foliorum petiolus supra sulcatus; lamina chartacea, elliptica basi angustata, apice acuminata, nervi jateratie primarii cum secundarii nervulisque reticulatis elevatis subaequaliter prominentes. Inflorescentié terminalis subcorymbosa, bracteolata, multiflora. Receptaculum obconico: infundibuliforme, calycis lobi inaequales. Petala conspicua, valde concava Blattstiel 5—8 mm lang, Spreite 12—15 cm lang, 5—6 cm breit. Blütenstant 4—7 cm lang, 7—12 cm breit. Receptaculum etwa 6 mm lang, 4—6 mm breit Blumenblätter 5—6 mm lang und breit. Staubblätter 10—14 mm lang. r Nordöstliches Neu-Guinea: Torricelli- Gebirge, Wälder, 800 x ii. M. (Scutecurer n. 20214. — Blühend 15. Sept. 1909. — Origina der Art!) Sepik-Gebiet: Leonhard Schultze-FluB, Schichtberg im Urwald etwa 400 m ü. M. (LEpermann n. 7742. — Mit Knospen 27. Juni 112 Var. oreogonum Diels n. var. | Folia quam typica breviora, late ovata, basin versus angustata, apice acuminata. Bracteolae corymbi magis conspicuae semicymbiformes bas connexae. | Blattstiel 6—10 mm lang, Spreite 6--9 cm lang, 4—5,5 cm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Schraderberg, im Gebirgswald > einer der größten Bäume, 20—25 m hoch, mit breiter, dunkler, dichtbelaubter Krone. Kelch karminrot gefleckt, Blumenblätter und Staubblätter weiße, 2070 m ü. M. (Levermann n. 12058. — Mit Knospen 5. Juni 1913. = Original der Varietät!). À Die Varietät ist durch LEDERMANN n. 7742 mit dem Typus verbunden. 15. Syzygium Caroli Diels n. sp. Arbor. Foliorum lamina chartacea, supra lucida, varie obovato-ob- longa vel + elliptica, acuminata, nervi laterales primarii cum secundariis nervulisque reticulatis subaequaliter prominentes. Inflorescentia terminalis, subcorymbosa, bracteolis persistentibus praedita atque ‘quasi articulata, multiflora. Receptaculum e basi brevi anguste campanulato - obconicum: sub limbo ampliatum, calycis lobi inaequales. Petala varie calyptratim connata. Stamina alba, longe exserta. ; 20—25 m hoher ve aber wie es scheint schon frübzeitig blühend. Blattstiel 5—7 mm lang, Spreite 7—13 cm lang, 3,5—6,5 cm breit. Die Infloreszenzachsen innern (trocken) mit ihren paarweisen kurzen Brakteen und den abgegliederten Inter- nodien ungefähr an Salicornia-Stengel. Receptaculum 4—5 mm lang und (am Saum ebenso breit. Kelchlappen paarweise ungleich, 1,5—3 mm lang, 2,5—4,5 mm breit, Calyptra bis 6 mm im Durchmesser. Staubblätter bis 25 mm lang. 4 Nordöstliches Neu-Guinea: Etappenberg, in dichtem Höhenwald bei 850 m ü. M. »Baumstrauch 4—5 m hoch« (Lepermann n. 9127. = Blühend 9. Okt. 1912!), ebendort, »Baum 20-—25 m hoch, Rinde braun, Holz rötlich-gelb, sehr hart« (Lepermann n. 9245. — Blühend 14. Okt 1912. — Original der Art!). | u Ber a L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 405 ‘Die Art erinnert an Hugenia Brackenridgei À. Gray von Fidschi, hat aber kleinere ten, sowie schmälere und spitzere Blätter als A. Grays Spezies. 46. Syzygium viburnoides Diels n. sp. … Arbor. Ramuli novelli cortice pallide brunneo nitente obtecti. Foliorum tiolus (pro genere) longus; lamina coriacea, supra lucida, subtus vix llidior, late elliptica, breviter acuminata, nervi numerosi subtus promi- ji, nervo marginali conjuncti. Paniculae corymbosae mulliflorae rami ssiusculi quasi articulati, bracteis minutis praediti. Flores 4-meri, parvi, alabastro elongato-obovoidei, bracteolati. Receptaculum anguste cam- nulatum,, calycis lobi (sicei) pallidiores, concavi, obtusi. Petala valde nca Va, libera, imbricata, calyptratim decidua. 20—25 m hoher Baum. Blattstiel 4,5—2,5 cm lang. Spreite 10—15 cm lang, 9cm breit. Blütenstand 8—10 cm lang, 9—41 cm breit. Receptaculum 3—3,5 mm ig, etwa 2,5 mm breit. Kelchlappen 0,5 mm lang. Staubblätter 4 mm lang. _ Nordéstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Leonhard Schultze-Fluß, hichtberg, im lichteren Urwald, 400 m ii. M. (Levermann n. 7744. — ühend 27. Juli 1942. — Original der Art!). Die neue Spezies steht ganz nahe der Eugenia camigwinensis Merrill (Ramos 4475, von Mindanao); doch hat die philippinische Art kürzere Blattstiele, schwächere attnervatur und größere Blüten. 47. Syzygium anomalum Lauterb. in Nova Guinea VIII. 853 (1912). … Nürdliches Neu-Guinea: Bivak Hollandia, Urwald, 30 m ü. M. JELLERUP n. 163. — Blühend 15. Juli 1910. — Original der Art!). - Ob das vom Hellwig-Gebirge erwähnte Exemplar v. Roemer n. 923 zur gleichen t gehört, scheint mir sehr zweifelhaft; doch kann ich bei der Dürftigkeit der mir rliegenden Probe diese Frage nicht entscheiden. - Ich habe mich überzeugt, daß die von Lavrersacu beschriebene Anomalie des näzeums durch Insektenstich und Larvenfraß hervorgerufen ist. Die Art steht unserem vib moides sehr nahe, doch sind die Blätter dünner, trocken mehr grau- oder ulichgrün als gelbgrün wie dort, auch entschieden schmäler, besonders in der leren Hälfte stärker verschmälert. - 18. Syzygium Torricellianum Diels n. sp. _ Foliorum petiolus (pro genere) longus; lamina coriacea, discolor, supra tida, subtus glauca, oblonga vel late oblanceolato-oblonga, obtuse acumi- ta, nervi subtus vix conspicui., Paniculae corymbosae, rami bracteati. res 4-meri parvi, in alabastro obovoidei, bracteolati. Cetera prioris. Blattstiel 5—10 mm lang, Spreite 5—6 cm lang, 2—2,5 cm breit. Blütenstand 4,5 cm lang, 3—3,5 cm breit. [Blüten am vorliegenden Material noch nicht aus- vachsen.] -Nordôstliches Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, Wälder, 900 m M. (Schtecnter n. 20270. — Mit Blütenknospen 419. Sept. 1909. — iginal der Art!). | | - Unterscheïdet sich von dem nahe stehenden 8. viburnoides durch kleinere, unter- is blaugrüne Blätter und um die Hälfte kleinere Bliitenstande. 19. Syzyginm Gjellerupii Lauterb. in Nova Guinea VII. 852 (1912 Nördliches Neu-Guinea: Bivak Hollandia, 100 m ü. M. Guru n. 84. — Blühend 30. April 1910. — Original der Art!). 20. Syzygium rosaceum Diels n. sp. Arbor. Folia minora, lamina coriacea, supra saturate viridis sie vernicoso-lucida, subtus pallidior, oblonga, oblanceolato- vel obovato-ob: longa, obtuse-acuminata, nervi subtus prominuli. Panicula terminalis 4 corymbosa, divaricato-ramosa. Receptaculum superum infero stipitiform: fere aequilongum, infundibuliformi-subcampanulatum, sub lobos calyeinos constrictum, luteolum vel rubescens, calycis lobi 5 breves. Petala liber sed mox calyptratim decidua, rosea. Stamina + rosea. : | 2 15—20 m hoher Baum. Rinde sich in Fetzen lösend. .Blätter trocken obersugl stark glänzend, etwas wellig; Blattstiel 3—5 mm lang, Spreite 4—6,5 cm lang, 1,5 bis 2,5 cm breit. Stielartiger Teil des Receptaculums 4—5 mm lang, ne Teil 5—6 un lang, 4—4,5 mm breit. Calyptra 3,5—4 mm im Durchmesser. Nordostliches Neu one Sepik-Gebiet: Etappenberg, dich Höhenwald, 850 m (Lepermann n. 9029. — Blühend 4. Okt. 1912. = Original der Art!). Lordberg, montaner Wald, 1000 m ü. M. (LepERMAND n. 10252. — Blühend 9. Dez. 1912!). ‘. 4 : 406 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VI. 1 | | a 4 . Syzygium Buettnerianum K. Schum. in Flora Kaiser ‚Wilhelms: Land lass 89 sub Hugenia. 7 »Großer, breiter, 45—20—25 m hoher Baum, Rinde Da später braun, ir Fetzen schindelartig am Stamm herunterhängend.« = Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: 1. Augusta-Station (Hoi RUNG n. 658. — Blühend Juli 1887. — Original der Art!) Malu, A hänge mit Urwald, 20—100 m ü. M. (Lepermann n. 7765. — Mit Knospen 3. Juli 1942!;°n. 8023. — Blühend 23. Juli 1912!; n. 8127. — Verblühl 1. Aug. 1942!) Aprilfluß, 100 m ü. M. (Levermann n. 8695. — Mi Knospen 14. Sept. 1912!). | 22. Syzygium leptophlebium Diels n. sp. Rami novelli subangulati, cum foliis sicci fusco-purpurascentes. Foliorum petiolus (pro genere) longus; lamina coriacea, supra lucida, subovata, acuminata, sicca margine revoluta, nervi primarii numerosi, cum secu: dariis nervulisque inconspicui. Inflorescentia terminalis ampla corymbosa, bracteolae inconspicuae. Flores 5-meri. Receptaculum inferum substipiti- forme, supero subcampanulato subaequilongum. Petala calyptratim decidua. Blattstiel 8—16 mm lang, Spreite 6—8 cm lang, 4—5 cm breit. Unteres Recep- taculum 5 mm lang, oberes 5—6 mm lang, 4 mm breit. Calyptra 3,5 mm im Durch- messer. Staubblätter bis 5 mm lang. - Nordöstliches Neu-Guinea: Jaduna, in den Bergen der Wälder, etwa 300 m ü. M. (Scutecarer n. 19310. — Blühend 24. April 1909. 2 Original der Art!). 23. Syzygium platypodum Diels n. sp. < Frutex. Foliorum lamina chartacea, subtus pallidior, sicca fuscescens | Bir L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 407 longo-elliptica, basin versus sensim anguslata, apice acuminata, nervi jmarii numerosi, prae celeris vix prominentes, tenues, nervo submargi- li conjuncti. Paniculae terminalis, corymbosae, robustae rami late com- Messi. Flores sessiles. : Receptaculum late prismalico-cylindricum, an- brsum sensim ampliatum, calycis lobi breves. Petala receptaculo paulum inora, calyptram alte convexam formantia, simul decidua. Strauch (nach Angabe des Sammlers!\. Blattstiel 5—7 mm, Spreite 13—16 cm ig, 6—7,5 cm breit. Rispe 5—8 cm lang, 7—8 cm breit. Receptaculum 5—6 mm ig, (am Saume) 6—7 mm breit. Calyptra 4—5 mm hoch und breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Wobbe, Wälder, etwa 200 m ü. M. CHLECHTER D. 16380. — Mit Knospen und einigen Blüten 6 Aug. 1907. Original der Art!). Die Art liegt nur in einem etwas unvollkommenen Exemplar vor, das aber zum Entwurf einer vorläufigen Diagnose genügt. Die Pflanze erinnert in der Tracht, be- nders auch in der dunkel kupferbraunen Färbung, die sie beim Trocknen annimmt, PB. an Eugenia Merrittiana Robins. von Luzon, die aber gestielte Blüten und ein ichmäleres, oben mehr glockiges Receptaculum besitzt, « 24. Syzygium leptoneurum Diels n. sp. " Frutex. Folia minora; lamina chartacea, supra pallidior, late lineari- oblonga, obtuse acuminata, costa supra immersa subtus prominens, nervi seteri tenues, sicci vix prominuli. Panicula corymbosa terminalis. Recep- a ulum subobconicum, basin versus sensim angustatum haud stipitiforme, salycis lobi brevissimi. Petala calyptratim decidua. Blätter trocken nicht gewellt. Blattstiel 4—5 mm lang. Spreite 6,5—9 cm lang, 18—2,5 cm breit. Receptaculum ohne stielartigen Teil, 3—5 mm lang, 2,5—3 mm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Am Waria bei Jatuna, etwa 50 m ü. M. (Scutecurer n. 17379. — Blühend 8. März 1908. — Original der Art!). 25. Syzygium oxyphyllum Diels n. sp. | Arbor. Foliorum lamina coriacea, saturate viridis, supra lucida, lan- ceolata, longe acuminata, nervi inconspicui. Panicula fructifera divaricato- ramosa. Fructus (siccus, an maturus? ex coll. albus) parvus, subglobosus, ore truncato. -45—20 m hoher Baum. Blattstiel 7—8 mm lang, Spreite 4—6 cm lang, 1,4—2 cm breit. Vorhandene Früchte 2—3,5 mm im Durchmesser. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, 1000 m ii. M., a lichten Bergwald (Lepermann n. 40 081. — Fruchtend 5. Dez. 1912. — Priginal der Art!). | | Obgleich die Pflanze nur sehr unvollständig vorliegt, beschreibe ich sie, da sie von allen übrigen bekannten Syzygien Papuasiens deutlich verschieden ist. Sie gleicht manchen Formen der in Malesien weit verbreiteten Jambosa saligna Miq. 26. Syzygium scytophyllum Diels n. sp. Arbor. Foliorum lamina coriacea, supra lucida, subtus pallida, «ellip- ca vel obovato-elliptica, obtusa vel brevissime obtuse acuminata, margine revoluta, nervi in utraque facie obsoleti. Paniculae terminalis rami tetra- Boni. Bracteolae mox deciduae. Flores albidi. Receptaculum subelavatum, 408 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. calycis lobi 5, perbreves, late triangulares. Petala in calyptram connat Stamina pallide rosea. Bis zu 20—35 m hoher Baum. Blattstiel 0,8—1,5 cm lang, Spreite 5—10 € lang, 3—5,5 cm breit. Rispen von der ersten Verzweigung an 6—7 cm lang und bre Receptaculum 5 mm lang, 2,5 mm breit. Calyptra 1,8—2 mm breit. Staubblatt 0,5-—2 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, im licht Bergwald bei 1000 m ü. M. (Lepermann n. 10169. — Blühend 7. De 1912. — Original der Art!; n. 10473. — Mit jungen Knospen 7. De 4942!). In den Vegetationsorganen, besonders der Blattgestalt, hat diese Art viel Ahn lichkeit mit S. wtburnoides Diels, aber~die Blattnerven sind völlig undeutlich, di Rispenäste stark vierkantig, das Receptaculum länger und am Grunde mehr Pr échiné ie) die Vorblätter schneller abfällig. 27. Syzygium tolypanthum Diels n. sp. Arbor. Ramuli cortice luteolo-brunneo nitente obtecti. Folia minora petiolus pro genere longus; lamina coriacea, subtus pallida, anguste o ovata vel obovato-oblonga, obtuse acuminata, margine anguste revoluta nervi subtus vix prominuli, marginalis haud visibilis. Panicula terminalis subcorymbosa, parva, eius rami ramulique bracteis persistentibus suffulti Flores conferti. Receptaculum e basi lata obpyramidato-ampliatum, pur: pureo-roseum, calycis lobi 4 latissimi, nonnumquam obsoleti. Petala libera, concava, majuscula, simul calyptratim decidua. Stamina breviora demum expansa, rigidiuscula, albida. 45—20,m hoher Baum mit schöner, dichtbelaubter Krone. Rinde braun, at schuppend. Blattstiel 6—9 mm lang, Spreite 3,5—6 cm lang, 2—3 cm breit. Rispe 2—3,5 cm lang. Receptaculum 2—3,5 mm lang, 3—3,5 mm breit; Kelchlappen 1,5 mm breit. Blumenblätter 3—3,5 mm im Durchmesser. Staubblätter 2,5—3 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, im moosreichen montanen Urwald, bei 1300 m ü. M. (LepErmann n. 11 388, — Blühend 6. März 1913. — Original der Art!). ; Die Art ist habituell ähnlich der Eugenia Alvarezii Robins. von den Philippinen, aber die Blattnervatur ist weniger deutlich als bei der philippinischen Art und ein Randnerv nicht sichtbar. Auch E. Arnottiana Wight (Vorderindien) erinnert an unsere Art, hat aber derbere Blütenstände, größere Blüten und gleichfalls kräftigere Blatt nervatur. À 28. Syzygium ganophyllum Diels n. sp. is Arbor, coma densa, ramosa. Folia parva, ‘coriacea, in utraque facie lucida, oblonga, apice obtusa, costa subtus prominens, nervi omnino obso- leti. Paniculae terminalis ramosae rami tetragoni. Flores minuti, 4-meri albi. Receptaculum inferum stipitiforme, breve, superum campanulatun demum limbo expansum, calycis lobi obsoleti. Petala in calyptram coalita 20—25 m hoher Baum mit dichter, schwarzgrüner Krone. Rinde dunkelbrau Blattstiel 3—5 mm lang, Spreite 3,5—4,5 cm lang, 1,2—1,7 cm breit. Blütenstän etwa 5,5—7,5 mm. Receptaculum 2,5— 3,5 cm lang, am Rande 2,5-3 mm bref Calyptra etwa 4,5 mm im Durchmesser. a ea L, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 409 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, in lichtem rgwald, 4000 m ü. M. (Lepermann n. 9952. — Bhiihend A. Dez. 1912. Original der Art!) Die Pflanze steht der Pugenia mainitensis Elmer von Mindanao recht nahe; aber Blätter der Levenmannschen Pflanze sind schmäler, glänzender und die Nervatur ch im trockenen Zustande nicht sichtbar. %9. Syzygium leucoderme Diels n. sp. Frutex vel arbor, cortice cinereo-albido praeditus. Foliorum lamina riacea, saturate viridis, varia, late oblanceolata usque late obovata, bre- ter acuminata vel obtusa, sicca saepe undulata, nervi obsoleti. Paniculae rminales axillaresque ramis quadrangulis albidis. Receptaculum inferum ubstipitiforme in superum breviter campanulatum ampliatum, calycis lobi _breves. Petala 4 libera, sed arcte imbricata, alba, mox calyptratim cidua. Strauch oder 15—20 m hoher Baum mit breiter, dichtbelaubter Krone und mit rauweiBer Rinde. Blattstiel 2—4 mm lang. Spreite 2—4,5 cm lang, 1,2—2,5 cm eit. Rispen 4—6 cm lang. Unteres Receptaculum 1—41,5 mm lang, oberes 2 mm lang, 5 mm breit. Kelchlappen 0,7 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, im moos- ichen Gebirgswald, 2070 m ü. M. (Lepermann n. 11611. — Blühend 6. Mai 1913. — Original der Art!; n. 11847. — Blühend 31. Mai 1913; 11 866K!). ; Südwestliches Neu-Guinea: Südliches Hellwig - Gebirge (Pure a. 783. — Blühend 20. Dez. 1912!). In die Verwandtschaft dieser Art gehört der Beschreibung nach auch Jambosa Dlavimyrtus) arfakensis Gibbs in Dutch N.W. New Guinea (1947) 153 vom West- chen Neu-Guinea: Arfak, bei 2440 m ù. M. - - 30. Syzygium effusum (A. Gray) Diels n. comb. — Eugenia effusa X. Gray in Bot. Un. St. Explor. Exped. I. 524 (1854); Seemann Fl. Vit. (1865). | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, am icuskamme,-in felsigem Urwald, 100—200 m ü. M. — 25—30 m hoher jaum mit breiter Krone und dunkelbrauner Rinde. Blüte weiß, Frucht weiß und eßbar (Lepermann n. 10889. — Verblüht 8. Febr. 1913!). 3 34. Syzygium homichlophilum Diels n. sp. _ Arbor. Folia pro genere inter minora; lamina coriacea, supra satu- ate viridis, lucida, subtus pallidior, elongato-obovata, obtusiuscula vel _ 145—25m hoher Baum mit breiter, dichter Krone und brauner Rinde. Blattstie 4,6—1 cm lang, Spreite 4,5—6,5 cm lang, 2,5—3,5 cm breit. Die vorliegenden Blüten 410 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Pepe NM. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, im moos reichen Gebirgswald, 2070 m ü. M. (Lepermann n. 11644. — Mit Knospen 27. Mai 1918; n. 11 797. — Mit Knospen 30. Mai 1913. — Original der Art!; n. 41983. — 3. Juni 1913). | : 4 32. Syzygium petraeum Diels n. sp. Arbor. Folia parva; lamina coriacea, subtus pallidior, elliptica vel obovato-elliptica, breviter obtuseque acuminata, costa supra immersa, subtus prominens, nervi laterales obsoleti. Panicula novella bracteolata [nonnisi immatura praestans], eius rami quadranguli. 10—15 m hoher Baum mit kleiner, dichter, knorriger Krone, Blattstiel 2—4 mal lang, Spreite 2—5 cm lang, 1,5—2,8 cm breit. Die vorliegenden Blütenstände sind noch zu jung, um beschrieben zu werden. [»Kelch gelb, Blumenblätter weiße]. 4 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze, im busch- waldähnlichen Gebirgswald, 1400—1500 m (Lepermann n. 12440. — Mit jungen Knospen 31. Aug. 1913!; n. 12509. — 2. Aug. 19131; n. 12905 — Mit älteren Knospen 15. Aug. 1913. — Original der Art!). Steht S. homichlophilum nahe, ist aber durch die kleineren Blätter mit nicht hervortretender Nervatur davon verschieden. Auch die Blütenstände scheinen kleiner zu Sein. | Ein nur im Fruchtzustand vorliegendes Exemplar gehört wohl zu dieser Art, obwohl die Blätter stärker zugespitzt sind: Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, im Höhen- wald, 850 m ü. M., 15—20 m hoher Baum, mit gelbgrauer, in Fetzen ab- gelöster Rinde; Frucht blaurot (Lepermann n. 9073. — Fruchtend 7. Okt. 19121). | e 33. Syzygium leptanthelium Diels n. sp. Arbor. Foliorum lamina chartacea, in utraque facie lucida, subtus pallidior, oblonga vel obovato- vel oblanceolato-oblonga, utrinque longe angustata, apice acuminata, nervi laterales numerosi, tenues, obscurius colorati, prominuli, arcu submarginali conjuncti. Paniculae terminales axillaresque, graciles, longius pedunculatae. Flores bracteolati, parvi, 4-meri. Receptaculum inferum attenuatum, superne infundibuliforme sub limbo ampliatum, fulvum; calycis lobi breves. Petala libera, parva, alba. Stamina circ. 14, filamenta alba. 45—25 m hoher Baum mit dichter Krone und zimmetbrauner Rinde. Blatistil 5—10 mm lang, Spreite 4—7 cm lang, 1,5—3 cm breit. Rispen 3—5 cm lang. Blüten- stiel etwa 2,5 mm lang. Receptaculum 3,5 mm lang, 2,2 mm breit. an 0,6 mm lang, 0,8 mm breit. Staubblätter 0,5—0,8 mm lang. A Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze, im Gebirgs- wald, 44—1500 m ü. M. (Lepermann n. 12435. — Mit Blütenknospen 31. Juli 1913!; n. 12843. — Blühend 12. Aug. 1913. — Original de Art!). Hunstein-Spitze, Gebirgswald, 1350 m (Lepermann n. 8498. Blühend 22. Aug. 19421). | E. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien., 411 34. Syzygium taeniatum Diels n. sp. Arbor. Rami juniores quadranguli, angulis + taeniato-productis alati. cuminata, nervi laterales numerosi, tenues, prominuli, arcu- submarginali sonjuncti. Paniculae terminales axillaresque, longe pedunculatae, ramis juadrangulis striclis. Flores parvi, sessiles (nonnisi defuncti praestantes). Receptaculum subfructiferum obconico-subcampanulatum, limbo calycino jatulo coronatum. Fructus (ex collect.) atrocoeruleus. 40—15 m hoher Baum, mit in Fetzen herabhängender Rinde. Blattstiel 2—3 mm ang, Spreite 4—40 cm lang, 2—5 cm breit. Rispen 8—40 cm lang. Receptaculum “nach der Blüte) 3 mm lang, am Saume 2,5 mm lang. - Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: oberhalb Hauptlager 9. April 4912!). Aprilfluß, im Urwald an Hängen, 2—400 m (LEDERMANN “n. 9834. — Mit jungen Knospen 23. Nov. 19121). > Die Pflanze steht dem S. leptanthelium nahe und ist auch sehr ähnlich dem leicht erkannt werden. 35. Syzygium benjaminum Diels n. sp. € Arbuscula. Ramuli tenues. Folia parva; lamina chartacea, in utra- Bt e facie lucida, subtus pallidior, + oblongo-obovata, obtusa, nervi subtus “tenuiter prominuli. CGymae axillares, graciles, parvae pedunculatae, sim- ‘plices vel pauciramosae. Receptaculum inferum stipitiforme, superum “campanulato-obconicum, rubescenti-luteolum. Petala circ. 3 inaequalia, sito decidua. Stamina alba. Fructus ex coll. atrocoeruleus. 5—7 m hohes Bäumchen. Blattstiel 4—2 mm lang, Spreite 1,5—3,2 cm lang, 4—4,5cm breit. Blütenstände 1,5—2,5 cm lang. Receptaculum etwa 1,5 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunstein-Spitze, im k Die Art ist durch ihre buxusartige Belaubung und die kleinen armblütigen In- _floreszenzen gekennzeichnet. Ÿ 36. Syzygium alatum (Lauterb.) Diels n. comb. — Aphanomyrtus “alata Lauterb. in Nova Guinea VIII. 854 (1912). Südwestliches Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, 2500 m ü. M. (Ein- geborener Sammler bei v. Rogmer n. 725. — Blühend Oktober 1909. — Original der Art!). x Diese Art ist die kleinstblättrige der Gattung und auch in den Blättern am weit- zehendsten reduziert; nach Laurersach sind nur 8 Staubblätter vorhanden, doch kann diese Oligomerie des Andrözeums die Versetzung zu Aphanomyrtus nicht rechtfertigen. Vielmehr ist die Verwandtschaft der Art mit voriger zweifellos. 37. Syzygium lamprophyllum Diels n. sp. Arbor. Folia mediocria; lamina chartacea vel coriacea, in utraque facie lucida, subtus pallidior, basin versus cuneatim in petiolum angustata, 412: C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. oblonga vel anguste oblanceolato-elliptica, apice acuminata, nervi nume- rosi subparalleli, arcu intramarginali conjuncti subtus prominuli. Dichasia plerumque simplicia, nonnulla terminalia, brevia, peduneulata. | Florum bracteolae mox deciduae vel nullae. Receptaculum [immaturum] inferum quadrangulo-stipitiforme, superum turbinatum. Petala calyptrato-decidua. Blattstiel 6—10 mm lang, Spreite 42—15 cm lang, 4—4,5 cm breit. Dichasien (soweit sie vorliegen) 1—4,5 cm lang. [Die vorhandenen Blüten sind noch nicht aus: gewachsen. | ; . Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, 850 m ü. M. (Lepermann n. 9187a. — Blühend 11. Okt. 1912. — Original der Art!). | | Nahe steht auch folgende Nummer, die aber längere (15—20 mm lange) Blattstiele besitzt: | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunstein-Spitze, in quel- ligem, felsigem Urwald am Abhang, 2—300 m ü. M., 10—12 m hoher Baum (LEDERMANN n. 8169. — Mit Blütenknospen 9. N 19121). 38. Syzygium gyrostemoneum Diels n. sp. 3 Foliorum lamina chartacea, in utraque facie laevis, oblonga vel lan- ceolato-oblonga, basin versus angustata, apice cuspidata,. costa subtus prominens, nervi laterales numerosissimi, tenues, vix prominuli, nervo submarginali conjuncti. Paniculae terminales breves, dichasiales. Flores pedunculati, 4-meri, bracteolati, bracteolis late-ovatis triangularibus ad= pressis. Receptaculum campanulatum, calycis lobi breves, hemisphaerici. Stamina basi annulato-connata. Petala calyptrato-decidua, an libera? à Blattstiel 8 —15 mm lang. Spreite 13—17 cm lang, 3,5—5,4 cm breit, mit 1—2 cm langer Spitze. Blütenstände 2—2,5 cm lang. Brakteolen 2 mm lang. Receptaculum etwa 4 mm lang, 3,5 mm breit. Kelchabschnitte 4 mm lang, 2—2,5 mm breit. Staub- blätter bis 4—5 mm lang, am Grunde etwa 0,7 mm hoch verwachsen. Nordöstliches Neu - Guinea: Bismarck - Gebirge, Wälder, etwa 1600 m ü. M. (Scnrecnter n. 18692. — Blühend 12. Nov. 1908. — Ori- ginal der Art!). ; Es liegt von dieser Art nur wenig Blütenmaterial vor, sodaß manche Einzelheiten der Beschreibung später noch. zu ergänzen bleiben. 39. Syzygium brachyanthelium Diels n. sp. Arbor. Folia coriacea, lamina supra vernicoso-lucida, subtus pallidior, obovato-elliptica, apice obtuse acuminata, nervi laterales numerosi subobso- leti. Paniculae terminales e dichasiis trifloris vel ad florem 41 reductis paucis compositae, quam folia dimidio breviores. Flores 4-meri, bracteo- lati, albidi. Receptaculum e basi attenuata subcampanulatum, calycis lobi breves, pallidiores. Petala in calyptram hemisphaericam coalita. »Schlanker, 45—20 m hoher Baum«. Blattstiel 5—7 mm lang, Spreite 5—6,5 cm lang, 2,7—3,5 cm breit. Blütenstände 1,5—2,5 cm lang. Receptaculum 4—5 mm lang und ebenso breit, Kelchlappen 0,5 mm lang. Calyptra etwa 2—3 mm im Durchmesser. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze im moos- reichen Bergwaid, 1300 m ü. M. (Lepermann n. 14325, — Blühend 5. März er Yee E. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien. 413 . = Original der Art!); Schraderberg 2000—2500 m (Lepenmann 12188a. — Blühend 16. Juni 1912). Folgende Exemplare sind vegetativ elwas verschieden, in den Blüten zeigt sich wenigstens in den vorliegenden Stadien kein wesentlicher iterschied, so daß sie in unsere Art eingereiht werden können: - »Knorriges Bäumchen 4—8 m hoch. Blütenstände oft etwas gekrümmt, Keleh Brosafarben, Petalen und Staubfäden weiß. Blätter mit etwas deutlicher Nervatur, m Teil auch linger (bis 8 cm), - Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspilze, im moos- ichen Bergwalde, 1300—1350 m (Levermann n. 10936. — Mit Blüten- jospen 23. Februar 1943!, n. 14145. — 28. Februar 19431). - »Baum 20—25 m hoch«. Blätter etwas weniger glänzend, elliptisch, acuminat, —10 cm lang, 3,5—4,8 cm breit. | . Nordüstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, im moos- chen Urwald, 1300 m (Lepermann n. 11123. — Mit Blütenknospen 18. Februar 1913!) - 40. Syzygium Branderhorstii Lauterb. in Nova Guinea VIII. 322. 910). ues Südwestliches Neu-Guinea: Okaba, Wald (Branpernonrsr n. 129. — lühend 5. Oktober 1907. — Original der Art!); Merauke, in Eingeborenen- Plantagen (VersTEEG n. 1899. — Blühend 8. November 1907). 44. Syzygium pyrrophloeum Diels n. sp. Arbor, truneus cortice rubro-fusco sublaevi obtectus. Foliorum lamina shartacea, supra lucida, subtus pallidior, elliptica, acuminata, nervi laterales umerosi tenues nervo intramarginali arcuato conjuncti. Paniculae latae mM semper?) ad apicem ramorum defoliatorum ortae, ramis patentibus. Flores albi. Receptaculum obpyramidatum vel late obconicum, (siccum) longitudinaliter sulcatum, calycis lobi a petalis saepe non discreti, demum decidui. 95m hoher Baum. Blattstiel 4—41,5 cm lang, Spreite 42—16 cm lang, 6—8 cm breit. Rispen bis 8—10 cm lang, 40—12 cm breit. Receptaculum etwa 8—9 mm lang, 7mm breit. Staubblätter 8—10 mm lang. Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Namatanai, Hunibulbulut,. Ur- wald, 150 m ü. M. — Einheim. Namen: »ekubar« (Perser n. 642. — Blühend 21. Sept. 1910. — Original der Art!) “ 42. Syzygium dolichorhynchum Diels n. sp. Foliorum lamina coriacea, sicca cupreo-fusca, lucida, elongato-oblonga, nge caudato-acuminata, nervi laterales numerosissimi, arcti, paulum pro- minuli. Inflorescentia e trunco orta, pauciramosa ramis patentibus. Re- eptaculum inferum breve stipitiforme, superum late obpyramidatum, calycis bi perbreves subobsoleti. Petala 4 libera calyptratim decidua. _ Blatistiel 1—2,5 mm lang, Spreite 8—13 cm lang, 1,7—3,5 cm breit mit bis 2 bis 5 cm langer Träufelspitze. Blütenstand 4—5 cm lang und etwa ebenso breit. Unteres eceptaculum 4,2—1,5 mm lang, oberes 4—5 mm lang, 7—8 mm breit. Blumenblätter : twa 6—7 mm im Durchmesser. Staubblätter 7— 8 mm lang. 414 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Nordöstliches Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern bei Dschi- schugari, etwa 900 m ü. M. (Scutecuter n. 19826. — Blühend 44. Juni 1909. — Original der Art!). se ain 43. Syzygium Peekelii Diels n. sp. Arbor. Truncus cortice cinereo tectus. Foliorum lamina coriacea, latissime elliptica, apice ‘obtusa nonnunquam emarginata, nervi laterales numerosi, cum transversis reticulatis in utraque facie prominuli. Panicul dichasiali-composita, ampla, e trunco orta, ramis divaricatis minute ill latis. Flores albi. Receptaculum late obconicum, calycis lobi subobsoleti Petala calyptratim decidua. ? 25 m hoher Baum, Blattstiel 1—1,5 cm lang, Spreite 13—15 cm fans 9—11,5 om breit. . Rispe 10—15 em lang, 12—17 cm breit. Unteres Receptaculum 4,5—2,5 mm lang, oberes 4—5 mm lang, mm breit. Calyptra 4 mm hoch, 4—6 mm breit. Staub- blätter etwa 9 mm lang. : Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Namatanai: Liankankado, am Gestade. Einheim. Name: »saburhuei« (Peeks, n. 671. — Blühend 6. Oktober 1910. — Original der Art)). | 44. Syzygium iteophyllum Diels n. sp. Arbor. Foliorum lamina papyracea, subtus pallidior, anguste oblong vel oblanceolato-oblonga, basin versus longe angustata, apice longe acumi- nata, nervi laterales tenuissimi vix conspicui. Paniculae e trunco ortae, pedunculatae, subpyramidatae, minute bracteolatae. Flores bracteolati, 4-meri, (maturi non praestantes), ex collectore albi. | Schlanker Baum, 45—20 m hoch. Rinde braun. Blattstiel 6—10 mm, Spreite 42—18 cm lang, 3,5—4,5 cm breit. Rispe bis zur ersten Verzweigung 5—7 cm lang gestielt. % Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunstein-Gebirge, im lichten Gebirgswald, 1050 m ü. M. (Lepermann n. 8527. — Mit Knospen 23. Aug. 1912. — Original der Art!). ' Die Art ist unter den caulifloren Syzygien an den schmalen, verhältnismäßig dünnen | Blättern mit kaum vortretender Nervatur leicht zu erkennen. 12. Xenodendron Lauterb. et K. Schum. in Flora Deutsch. Schutzgeb. Süds. 461, Taf. XVI (1904). Descriptio augenda vel corrigenda: Flores hermaphroditi. Stamina circ. 2-seriata, circ. 30. Stylus basin versus sensim incrassatus. Ovarium inferum Socio) placentis e parte supera dissepimenti ortis pluriovulatis. — Fructus non adest. : Die Gattung wurde auf mangelhaftes Material begründet und daher systematisch mißverstanden. Die besseren Blüten, welche SCHLECHTERS unten angeführte Pflanze trägt, gestatten eine klarere Einsicht in ihren Bau. Die Blüten sind zwitterig; ob Polygamie vorkommt, ist fraglich; die Verküm- merung des Fruchtknotens an dem Originalexemplar von LAUTERBACH und Schumann mag vielleicht krankhaft sein. Die Staubblätter stehen in min- OR ee 7) E, Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 415 stens 2 Reihen am Saume des Receptaculums, aber nicht genau rand- ändig, wie die Tafel |. c. angibt, sondern etwas einwärts, unterhalb der hr kleinen Kelchlappen, die auf der Abbildung leider fehlen. Auch ist nes Bild darin unrichtig, daß es das Androeceum vor den Blumenblättern nterbrochen zeichnet; in Wahrheit sind die Staubblätter, etwa 30 an der "Zahl, gleichmäßig ringsherum verteilt. Das zentrale Gebilde, welches die igur wiedergibt, ist nicht, wie die Diagnose sagt, »rudimentum pistilli nguste pyriforme«, sondern der Griffel des unterständigen Gynaeceums. Die Pflanze enthält Ölzellen. Sie gehört also zweifellos zu den Myrta- een. Hier zeigt sie sich in manchen Merkmalen ähnlich der Gattung Aphanomyrtus Miq., die seit S. H. Koorpers und Tu. Vareron (in Ann. ‘Jard. Buitenzorg 2ième Suppl. [1898], 445—151, pl. VI—VIII) besser bekannt seworden ist. Sie unterscheidet sich davon aber durch das Androeceum ‘so erheblich, daß ich sie davon gesondert lassen möchte, zumal die Frucht noch unbekannt ist. Die älteren Blätter sind oft wechselständig. — Xenodendron polyanthum Lauterb. et K. Schum. in Flora Deutsch. Schutzgeb. Süds. 461, Taf. XVI (1901). …. Nordéstliches Neu-Guinea: Kani-Gebirge, Wälder, etwa 1200 m R. Scutscarer n. 16736. — Blühend am 30. Oktober 1907!); Sepik-Gebiet: “Hauptlager Malu, im Sagosumpfwald, 20—40 m ü. M. 3—5 m hoher Baum- ‘strauch. Blätter glänzend grün mit weiliem Mittelnerv (Levermann n. 10787. “Blühend und mit frisch ausschlagendem Laub am 31. Januar 19131). Fs 5 "rs ai 43. Metrosideros Banks. _ Die Gattung Metrosideros im engeren Sinne ist bisher aus Neuguinea “nicht bekannt gewesen. Sie ist aber in den Bergwäldern Papuasiens zweifel- os nicht selten und wird dort durch schöne große Bäume vertreten, nimmt ‘aber auch an den Strauchbeständen Teil, die für die Kammregionen der ‘Berge bezeichnend sind. Die vorliegenden 6 Arten stehen sich ziemlich nahe. Auffallend verschieden jedoch ist bei ihnen der Grad der Verwach- sung von Fruchtknoten und Receptaculum. Reife Früchte sind noch nicht ‚bekannt. — Cauliflore oder kletternde Arten, wie sie auf Neuseeland vor- kommen, sind bis jetzt in Papuasien nicht nachgewiesen. Wohin M. LRegelii F.v.M. in Macgregors Highland Pl. p. 6 gehört, ist mir nicht bekannt, da ich die Pflanze nicht gesehen habe. Der Beschreibung nach ist sie wenig- “stens mit den übrigen Metrosideros Papuasiens nicht verwandt. Übersicht der papuasischen Arten. A. Blätter zuletzt beiderseits fast kahl. Fächer des Frucht- + knotens am konvexen Scheitel voneinander gesondert. I. Blumenblätter rhombisch-kreisförmig. - 1. Fruchtknoten nur ganz am Grunde dem Receptaculum _ angewachsen. Staubfäden am Grunde mit dunkelge- Beblems Bande... 1°... re a Air 4. M. brachyanthera 416 C. Lauterbach, Beilräge zur Flora von Papuasien. VII. 2. Fruchtknoten fast zur Hälfte dem Receptaculum an- ; gewachsen. Staubfäden gleichfarbig . . . . . . . . 2. M. deophylia II. Blumenblätter zungenförmig . . . ee eae B. Blätter unterseits dicht fein rel Fruchtknoten am x Scheitel fast flach, fast ganz dem Receptaculum angewachsen 4. M. hypargyrea C. Blätter unterseits zottig- behaart. Fruchtknoten nur am = Grunde dem Receptaculum angewachsen, behaart, die Fächer am konvexen Scheitel voneinander gesondert. I. Blätter 4—5 cm lang. Fruchtknoten 2-ficherig. . . . . 5. M. aurea II. Blätter 0,5—1,5 cm lang. Fruchtknoten 3-fächerig . . . 6. M. Gabbsu . Metrosideros brachyanthera Diels n. sp. ; ime alta (ex collectore ad 25 m). Truncus cortice laevissimo fuseo obtectus. Foliorum (ramorum summorum) petioli circ. 5 mm longa; lamina chartacea, glabra, oblongo-oblanceolata, obtuse-acuminata, basin versus sen- sim angustata, nervi laterales numerosi angulo fere recto a costa emissi, sicci in utraque facie tenuiter prominuli. Corymbi multiflori. Pedicelli breves, adpresse sericeo-pilosi. Receptaculum eodem modo pilosum, late infundibuliforme, calycis lobi (4—)5 glabrescentes margine ciliati, subreni- formes, obtusissimi, petala (4—)5 corallina, margine ciliata, ambitu rhom= boideo-orbicularia, basin versus contracta, calycis segmenta plus duplo superantia. Stamina I1—12, basi ipsa conjuncta, supra basin (sicca) nigro- viltata, ceterum corallina, hen dorsifixis brevibus demum sursum ver- sis subhorizontalibus. Ovarium fere superum non nisi imum repli adnatum ceterum liberum, triloculare, stylo immerso. Schönblütiger, stattliche Baum mit breiter Krone. Die Blätter der vorliegende en. Zweigenden sind etwa 4—6 cm lang, 1,8—2,5 cm breit. Blütenstiele 2—3 mm lang; Receptaculum 2,5 mm lang, 5 mm breit; Kelchlappen 2 mm lang, 3 mm breit; Blumen- | blätter 4 mm lang und ebenso breit. Staubblätter etwa 45 mm, Griffel 47 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunstein-Gebirge, Grat- lager, bei 1050 m ü. M., in 40—20 m hohem lichten, epiphytenreichen Gebirgswald (LEDERMANN n. 8425. — Blühend am 19. August 1912. — ori ginal der Art!). Die Pflanze hat die Tracht etwa der neuseeländischen Metrosideros robusta. Sie unterscheidet sich aber von dieser durch folgendes: Die Seitennerven der etwas dünneren Blätter gehen mehr rechtwinklig von der Mittelrippe ab; die Blumenblätter sind kürzer, die Staubblätter weniger zahlreich, die Antheren kürzer als bei der neuseeländischen Art Wahrscheinlich gehört hierher auch folgende Pflanze, deren Blüte aber noch zu jung sind, um die Kennzeichen der Art festzustellen: 3 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: »Felsspitze«, Gebirgs- wald bei 14—4500 m ü. M. (Lepermann n. 13115. — Mit Knospen 24. Aug. 19131). 2. Metrosideros iteophylla Diels n. sp. | Arbor excelsa. Foliorum (ramorum summorum) petiolus 3—5 mm longus; lamina chartacea, in utraque facie glabra, subtus pallidior, oblanceo- lata, apice obtusiuscule acuminata, nervi laterales numerosi, angulo fere Fe L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien. 417 cto a costa emissi, sicci tenuiter prominuli. Corymbi mediocres. Pedi- Ili breves, sericeo-pubescentes. Receptaculum eodem modo pubescens, te infundibuliforme, calycis lobi 5 semiorbiculares, extus pubescentes argine ciliati; petala 5, margine ciliata, e basi unguiculata suborbicularia. ina 40—15, concoloria, antheris dorsifixis brevibus. Ovarium semi- uper:1m triloeulare loculis vertice convexis, stylo immerso. Hoher Baum. Blätter mit 3—5 mm langem Stiel; Spreite 5—7 cm lang, 4,9 bis 2cm breit. Blütenstiele 2—3 mm lang. Receptaculum etwa 3 mm lang, 5 mm breit. chlappen 2 mm lang, 3 mm breit. Blumenblätter 3,5 mm lang und breit. - Nordüstliches Neu-Guinea: Kani-Gebirge, Wälder, bei etwa 1000 m M. (Souzecurer n. 16654. — Blühend 8. Oktober 1907. — Original er Art!). Die Art steht der vorigen nahe; doch sind die Blätter schmäler und länger, auch deutlicher zugespitzt als bei M. brachyanthera, die Staubfäden am Grunde nicht mit chwarzem Band versehen, der Fruchtknoten fast zur Hälfte mit dem Receptaculum verwachsen. 3. Metrosideros Pullei Diels n. sp. in Nova Guinea ined. Frutex 3- —4-metralis. Rami ultimi pubescentes. Folia novella pal- ida, = sericeo-pilosa, mox glabrata; adultorum lamina parva, coriacea, in itraque facie demum glabra, subovata, utrinque angustata, apice obtusius- cule acuminata, nervi vix conspicui. Corymbi subterminales. Flores 5-meri bracteolati. Receptaculum subhemisphaerico-patelliforme, extus pubescens. Calyeis lobi ciliati, breves, rotundati, quam receptaculi tubus breviores. Petala linguiformia, pallide lutea. Stamina circ. 25, pallide lutea, exserta, anthera apice glandula atropurpurea ornata. Ovarium nonnisi ima basi receptaculo adnatum, pilosum, 3-loculare; placenta adscendens, sulcata, sub- tus ovula 10—12 gerens. 3—4 m hoher Strauch. Blattstiel 2—3 mm lang, Spreite 2—2,5 cm lang, 4 bis 5 cm breit. Blütenstiele etwa 3 mm lang. Receptaculum 4,5 mm lang, 3 mm breit, Ke Kelchlappen 0,75 mm lang, 1,5 mm breit. Blumenblätter 3 mm lang, 1,5 mm breit. Staubblätter 4—5 mm lang fiber vielleicht später länger werdend!). _ Südwestliches Neu-Guinea: Erica-Gipfel, in der Gesträuchforma- tion, 1520 m ü. M. (Putte n. 809. — Original der Art!) Die Art ist durch die kleinen, relativ breiten Blätter, die schmalen Blumenblätter und die verhältnismäßig geringe Zahl der Samenanlagen an der Plazenta von den ibrigen leicht zu unterscheiden. ” 4. Metrosideros hypargyrea Diels n. sp. Foliorum (ramorum summorum) petiolus 7—10 mm longus; lamina chartacea , Supra glabra, lucida, subtus pilis minutis densis sericea, oblanceo- lata Bernice anguste acuminata, nervi laterales numerosi angulo fere recto à cot emissi sicci vix prominuli. Corymbi multiflori, tomentelli. Pedun- euli applanati. Receptaculum infundibuliforme tomentellum, calycis seg- Menta 5 subreniformia, valde concava, extus dorso tomentella; petala | breviter unguiculata, suborbicularia, concava, ciliata, calycem superantia. Botanische Jahrbücher. LVII. Ba. 27 Fr 418 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Stamina circ. 12, concoloria, antheris dorsifixis, brevissimis. Ovarium ver tice subplanum, receptaculo longe adnatum, triloculare. | Blätter mit 5—8 mm langem Stiel; Spreite 6,5—8 cm lang, 1,5—1,8 cm breit Blütenstiele 2—5 mm lang. Receptaculum 3,5—4 mm lang, etwa 4,5 mm breit. Kelch. lappen 2,5 mm lang, 3,5—4 mm breit. Blumenblätter etwa 4,5 mm lang und breit Staubblätter 45—18 mm lang. “i> | Nordöstliches Neu-Guinea: Wälder bei Dschischugari (ScHLECHTE n. 19574. — Blühend 25. Mai 1909. — Original der Art!). Die Art gleicht am meisten der M. iteophylla, hat aber noch schmälere, unterseits fein silberseidige Blätter, reicherblütige Infloreszenzen mit dickeren, abgeflachten Stiele ein etwas schmäleres Receptaculum, stärker konkave Kelchblätter; das Ovarium ist mil dem Receptaculum weiter verwachsen und besitzt eine flache Oberfläche: die einzelnen Fruchtblätter sind also weniger selbständig. 5. Metrosideros aurea (Ridley) Diels n. comb. — Backhousia aurea Ridley in Transact. Linn. Soc. London 2. ser. Bot. IX. 43 (1916). Südliches Neu-Guinea: Carstensz Pik, Lager VIII bis IX, 1500 bi 1700 m ü. M. (Kioss ex Riptey. — Original der Art). | Diese und die folgende Art wurde von den Autoren zu der bisher nur aus Ost- Australien bekannten Gattung Backhousia gestellt. Sie gehören aber nicht zu diesem Genus, denn ihr Kelch ist nicht petaloid oder scariös, und die Frucht ist nicht wie bei Bookboussa unaufspringend oder in Coccen zerfallend. Es handelt sich vielmehr “" echte Metrosideros-Arten. 6. Metrosideros Gibbsiae Diels n. nom. — Backhousia arfakensis Gibbs Dutch N.W. New Guinea (1917) 153, 154. Westliches Neu-Guinea: Arts Gebiree. beim Angi-See, etwa 1900 m ti. M. Wald. »5 m hoher Baum. Blüten braungelb, wohlriechend« (G3ELLERUP n. 4451. — Blühend 29. April 1912); Koebré-Berg, Saum von Gebüschen, 2750 m ü. M. (Gress n. 5616. — Blühend Dezember 1912. — Original der Art!); Südwest-Kamm, in kleinem Wald, 2500 m ü. M. (Gress n. 5999, — Blühend Dezember 1912). À Ich mufte einen neuen Namen wählen, weil eine Metrosideros arfakensis bereits von Gisss beschrieben wurde (vgl. S. 420). 1 44. Mearnsia Merrill | in Philipp. Journ. of Science IL, C. Bot. p. 283 (1907). | MeanriLt hat bei der Aufstellung seiner Gattung Mearnsia die diagnostisch wichtigen Merkmale nicht hervorgehoben, sondern beschränkt sich auf die Bemerkung: »The genus: here proposed is apparently related to Backhousia and to Metrosideros, but appears, to me to be very distinct from both and from all other described genera in this fa- mily«. Eine besondere Verwandtschaft zu Backhousia ist mir nicht ersichtlich, der Fruch® bau namentlich ist ganz verschieden. Dagegen zeigen sich besonders durch die Plazen- tation enge Beziehungen zu dem Formenkreis, den man in der Regel als Metrosideros zusammenfaßt. Allerdings ist dies keine einheitliche Gruppe; unter den neuseeländische D Arten z. B. stehen einige sich einander offenbar ebenso fern, wie gewisse neukaledonische Metrosiderinae, denen man Gattungsrecht einräumt. 4 Behalten wir aber einstweilen für Metrosideros die Fassung von BENTHAM- Hoi bei, so unterscheidet sich Mearnsia Merrill davon durch die meist aus den Achseln 4 on L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien. 419 gefallener Blätter an älteren Sprossen entstehenden Blüten, die Vierzähligkeit der iten, die Oligomerie des Androeceums, das nur 8 Staubblälter hat, und durch die hiszenz der Frucht, die auf das Receptaculum einwirkt und zwischen den 4 stehen- ibenden Rippen die verhältnismäßig dünne Wandung zerreißt; diesen Umstand er- Ihnt Meret gar nicht, er ist aber wichtig, weil bei Metrosideros die Wandung nicht öffnet wird, Außer M. haleonensis von den Philippinen und den unten beschriebenen papu- schen Arten gehört auch die als Metrosideros porphyrea Schlechter (in Bot, Jahrb, XXXIX, 6 [1906]) beschriebene Gebirgspflanze Neukaledoniens (Mt. Mou, M. Humboldt u. à. m) hierher. Sie hätte also Mearnsia porphyrea (Schlechter) Diels zu heißen. Sie ‚gt die Blütenstände an den beblätterten Zweigen. Der unten näher behandelte papuasische Formenkreis von Mearnsia hat 5-zählige iten und meist 3 Fruchtblätter. Die Zerreißung der Wandung des Receptaculums ht noch weiter als bei M. halconensis, so daß schließlich mit der lokuliziden Öffnung r Karpelle zugleich der ganze Ovarialteil des Receptaculums in Stücke fällt, während die 5 Rippen und der über dem Ovarium liegende obere Teil der Receptacularwand er- ilten bleiben; die aufgesprungene Frucht bietet daher ungefähr das Bild einer kleinen ‚aterne. . Die nächste Verwandtschaft von Mearnsia liegt vielleicht bei denjenigen Metro- deros, deren Receptaculum dünnwandig und über das Ovarium hinaus stark verlängert st, also MM. hypericifolia von Neuseeland und ihren Verwandten. Aber auch bei diesen ind die Nerven des Receptaculums nur schwach ausgebildet, so daß keine Rippen beim ufspringen stehen bleiben. | _ Nach der Aufnahme der papuasischen M. ramiflora ist MerrıLıs Diagnose der Gattungen durch einige Zusätze zu ergänzen: - Receptaculum parte supera ampliatum, parte infera ovarium includente sub anthesi obconicum deinde dilatatum demum ovario maturo ruptum atque partim deciduum, parte supera atque costis persistentibus. Calycis lobi i—5. Petala 4—5. Stamina 8—416 longe exserta. Ovarium 2—3-locu- are, maturum loculicide dehiscens. E Species adhuc 3, una philippinensis, altera papuasica pleomorpha, tertia neo-caledonica. __ 4. Mearnsia ramiflora (Lauterb.) Diels n. comb. — Metrosideros rami- flora Lauterbach in Nova Guinea VIII. 853, 1912. — Siidwestliches Neu-Guinea: Vorberge des Hellwig-Gebirges, etwa 750 m ü. M. (v. Römer n. 838. — Blühend 6. November 1909. — Ori- ginal der Art!). Nordôstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, in lichtem ebirgswald, 4350 m ü. M. (Lepermann n. 8504. — Verblüht im August 1912!, n. 10966. — Fruchtend am 25. Februar 1913!); Etappenberg, im Höhenwald, 850 m ü. M., häufiger Charakterbaum, der durch seine Blüten- racht überall Hesyavienchtat (LEDERMANN n. 8864. — Blühend am 28. Sep- mber 1942!); Torricelli-Gebirge (Scuiecuter n. 20355. — Blühend am 3. September 1909!). | P3 Be be, Gebirgswald, 2070 m ü. M. (LEDERMANN n. 11593a 27* 420 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. n. 12157. — 26. Mai, 9. Juni 1913. — Etwas kleinlaubige Form mit aus gerandeten Blattspitzen!). ; 7 Die Art zeigt beträchtliche Variationen in‘ der Breite und Form des "Blattes namentlich auch in der Ausbildung der Spitze, die ausgerandet, stumpf, aber zuweiler auch acuminat sein kann. (Britisch Neuguinea), von der ich kein Exemplar gesehen habe. Nach Mürters Besch oi bung aber ist dies eine wesentlich verschiedene Pflanze; von den bezeichnenden Eigen. schaften von Mearnsia wird oe ee ‘Ich vermute daher, daß MürLers Art zu dieser Gruppe keine näheren Beth zu haben scheint. 2. M. ramiflora (Lauterb.) Diels var. humilis Diels n. var. in voll Guinea ined. 3 Frutex circ. metralis; rami stricti, cortice ferrugineo vel pallido se cedente praediti. Folia novella glabra, adulta parva, coriacea, lucida, punctata, in utraque facie glabra, Sarai -elliptica, obtusa, nervi costa excepta supra obsoleti, subtus reticulato-prominuli. Racemi in parte infera defoliata ramorum orti, plerumque breves, fere glabri. Flores conferti, bibracteolati, bracteolis deciduis, coccinei. Petala demum longius unguË culata, e calyce conspicue exserta. É Etwa 4—2 m hoher Strauch. Blatistiel 2—4 mm lang, Spreite 1,2—3 cm lang 4,5—9,5 cm breit. Receptaculum im unteren Teil etwa 2—2,5 mm, im oberen 2 mm lang. Kelchlappen 1,5—2 mm lang. Blumenblätter 4 mm breit, zuleizt 5—6 mm lt Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, 1900 m ü. M. (GsELLERUP n. 1153. — Blühend am 29. April 1912!). : Südwestliches Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, auf dem Kamme, 2600 m ü. M. (Putte n. 896. — Blühend am-3. Januar 1913. — Original der Varietat!). Ei Die Varietät unterscheidet sich von der typischen M. rameflora durch die erheb- lich kleineren, dabei aber verhältnismäßig breiteren, vorn breit-stumpfen Blätter, die auch in der Jugend kahl sind. 4 Zu dieser Varietät rechne ich der Beschreibung und Abbildung nach auch die me sehr kleine (etwa »2,2 cm lange, 0,6 cm breite«), am Grunde oft etwas herzförmi Blätter ausgezeichnete Metrosideros arfakensis Gibbs in Dutch N.W. New Guinea 154, Fig. 43 (4947). ; Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, Angi-Seen, Waldrand, 2140 m ü. M. (Ginps n, 5529. — Blühend Dezember 1913. — Original der Metrosideros arfakensis Gibbs). 45. Xanthostemon F. v. M. Diese Gattung, deren Trennbarkeit von Metrosideros. übrigens noch sehr zweifelhaft scheint, ist aus dem nordöstlichen Neu-Guinea ‚bisher nicht nachgewiesen. 4, | Dagegen wird sie aus der westlichen Hälfte und auch von der ! Süd- küste angegeben. Bei diesen Angaben aber haben sich störende nll eingeschlichen, die ich bei dieser Gelegenheit richtig stellen möchte, L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 421 … 4. Xanthostemon paradoxus F. v. M. Fragm. I, 80. Diese Art wächst offenem Gelände von Nordaustralien; ein Fruchtexemplar aus dem Süd- shen Neu-Guinea: Mai-kussa leg. W. Maccrecor gehört dazu oder ist enfalls sehr nahe verwandt damit. _ Vaueron in Icon. Bogor. X. 95, 96, tab. CCXXXIX (1907) bildet als X, paradoxus — je Pflanze aus dem Nördlichen Neu-Guinea, Tobadi, leg. Wicumann ab, die durch ganz kahlen Blätter und Blüten und das höher angewachsene Ovarium verschieden _ Darauf weist Vateron selber hin und sagt, wenn diese Unterschiede wesentlich jen, müsse man eine neue, dem X. paradoxus sehr nahe stehende Art aufstellen. nen Namen finde ich aber 1. c. nicht, ich weiß also nicht, worauf die Angabe im 1. Kewens. Suppl. IV. p. 250 (1943) »Xanthostemon novaguineensis Valet. in Icon. ogor. s. t. 239« sich gründet. … YVaAteTon sagt 1. c., der Typus von X. paradoxus stamme von Rockingham Bay. is ist irrig und beruht offenbar auf Verwechselung mit X. chrysanthus F. v. M. Auch juTERBACHS Bemerkung (Nova Guinea VIII. 854), X. paradoxus sei aus »Ost-Neu-Guinea« kannt, ist mißverständlich, denn Mai-kussa liegt an der Südküste. 2. Xanthostemon spec. aff. oppositifolius Bailey ex Lauterbach in ova Guinea VIII. 854 (1912). Südliches Neu-Guinea: Merauke (Janerı). Ob diese Pflanze mit »unpunktierten« Blättern und »6 mm langen eiförmigen Kap- seln mit 4—5 Fächern« überhaupt zu Xanthostemon gehört, ist sehr zweifelhaft. 3. Xanthostemon papuanus Lauterb. in Nova Guinea VIII. (1912) 854. - Nördliches Neu-Guinea: CGyklopengebirge, 400 m, auf licht be- standenen Alang-Hiigeln (GseLıerur n. 488). Diese Art habe ich nicht gesehen. 16. Tristania R. Br. Übersicht der papuasischen Arten. I. Blüten in endständigen trichotomen Rispen . . . . . . 4. T. macrosperma ~ If Blüten in achselständigen etwa 8—15 mm lang gestielten De ee a , 2,5, 1 2: T. suaveolens Il. Blüten achselständig einzeln (oder in fiche Cymen ?) ei ren ni. T oreophila Von dieser Gattung sind noch weitere Arten von Neu-Guinea zu erwarten. _ 1. Tristania macrosperma F. v. M. in Descr. Notes Papuan Plants 104 (1875). Westliches Neu- Guinea: Geelvink-Bay (Beecarı. — Original ler Art): 2. Tristania suaveolens Sm. in Rees Cycl. XXXVI. (4817). — Lauter- + Nova Guinea VIII. (1910), 322. 4 Südwestliches Neu-Guinea: Gelieb, im Pandanus-Busch (BRANDER- ORST n. 467. — Blühend 21. Oktober 1907). 3. Tristania oreophila Diels n. sp. Arbor parva, ramosa. Rami tenues, novelli kernägirtentpubekdöhes ulti cinereo-corticati. Folia alterna, petiolata, coriacea, novella fusco- x 199 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. tomentella, demum supra glabra lucida, subtus pallidiora, pilosa, forma dimensionibus varia, nonnulla oblanceolato-oblonga, alia minora brevit obovata, lamina 1—5 cm longa, 0,7—2 cm lata. Flores in foliorum sur morum axillis orti, fusco-pubescentes, pedicellati. Receptaculum quam lo subtriangulares longius. Petala unguiculata suborbicularia, alba, ext pubescentia. Synandria 5, parte basali praecipue intus dense pubescenti e staminibus circ. 10 composita. Ovarium semisuperum, cum basi st pubescens, 3-loculare. : 2 m hoher Baum. Blätter mit 1—8 mm langem Stiel, Spreite 4—5 cm lan 0,7—2 cm breit. Blütenstiel etwa 7 mm lang, Vorblätter 4—4,5 mm lang, 4 mm bre Receptaculum 4 mm lang, 7 mm breit mit 4,3—1,5 mm langen und ebenso breit Lappen. Blumenblätter 4 mm lang genagelt, sonst 3 mm im Durchmesser. Synandri im ganzen 4—5 mm lang, ihr verwachsener Teil 4—2 mm lang. Westliches Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, lichter Wald des Kamme _ auf magerem Humusboden mit Granitunterlage, etwa 1800 m ü.M. (GyELLERL n. 1054. — Blühend 24. April 1912. — Original der Art!). Diese interessante Neuheit ähnelt in der Tracht gewissen neukaledonischen Arte; z.B. T. Vaeillardii (Brongn. et Gris) oder T. calobuxus (Brongn. et Gris) Schlechter. 17. Eucalyptus L’Herit. Übersicht der papuasischen Arten. A. Blätter schmal-lanzettlich, sichelförmig. Blütenstand an kurzem "Stiel wenigblütig. Blüten gestielt. : LU Suse 4. E. papuana | B. Blätter breit-lanzettlich bis eiförmig oder breitzelliptisch. a. Blattstiel dünn, bis 3 cm lang. Blütenstand ete mit kurzem breiten Stiel. Blüten sitzend .-. . . . : 2, E. alba à b. Blattstiel dick, höchstens 4 cm lang. Blitenstand eine are | ständige reichblütige Rispe. Blüten gestielt. I. Blätter nach vorn allmählich verschmälert, spitz. Reccp- taculum etwa 2 mm lang... 2. 4 2 ONE Denis Il. Blätter vorn wenig verschmälert, stumpf. Receptaculum + etwa. 4 mm lang. 4... on ha ee SSS LORS B. Schlechtem 1. Eucalyptus papuana F. v. M. in Descript. Notes Papuan Plant p. 8 (1875). Südöstliches Neu-Guinea: Gegenüber Yule Island, etwa 18 kr von der Küste. (Ohne Angabe des Sammlers!). 2. Eucalyptus alba Reinw. in Bl. Bijdr. 1104. | Südöstliches Neu-Guinea: Ohne näheren Standort. (Sir W MACGREGOR!). = Auch Nord-Australien. 4 3. Eucalyptus Naudiniana F. v. M. in Australasian Journ. of Phat macy July 1886; in Botan. Centralblatt XXVIII. 1886, 479. RECHINGER À Karsten u. Schenck Vegetationsbilder VI. Reihe, Taf. 11, 1908; in Streil f RP L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien, 423 züge in Deutsch-Neu-Guinea Taf. 4 (1908); in Denkschr, Math.-naturw. Kl. | Akad, Wien LXXXIX. 443 (1913). | Philippinen. … Bismarck-Archipel: Neu-Pommern (New Britain): Weber-Hafen Spacious-Bay) J. Turner nach F. v. Mitten. — Original der Art). Bai- ing: Gebirge, Matava, Zweig eines jungen Baumes, sowie Blütenzweige eines ten, Januar 1894 (Anonymus in Herb. Berol.!); ebendort (RecuinGer n. 5347); iazelle-Halbinsel (von ScumieLe an F. v. MürLer gesandt, in Herb, Berol.!). )hne nähere Orts-Angabe (Parkınson!). — Neu-Mecklenburg (New Ireland): Namatanai, bei Vuna marita, 70 m oher Baum im feuchten Urwald. Einheim. Name: »Kumurere« (P£EKEL 1. 708. — Mit jungen ‚Knospen und jungen Früchten am 19. November 910). — Dieser Nachweis bestätigt die von F. v. Mürter |. c. als erste ingabe eines Kucalyptus für das papuasische Gebiet erwähnte Mitteilung es Rev. G. Brown, er habe auf seinen Missionsreisen in Neu-Mecklenburg jucalypten bemerkt. Die Jugendblätter (eines »etwa 1—3 Jahre alten Baumes« vom Baining- rebirge) sind etwas schmäler und dünner als die der alten Bäume, außer- dem ausnahmslos gegenständig. | | 4. Eucalyptus Schlechteri Diels n. sp. Arbor mediocris. Rami juniores (sicci) atropurpurei quadranguli. Foliorum petiolus brevis; lamina subcoriacea, supra lucida, late elliptica vel ovato-elliptica, apice obtusa vel brevissime acuminata, nervi laterales primarii cire. 6 a costa abeuntes, (sicci) subtus prominuli. Panicula pyra- midalis, gracilis, floribus parvis. Pedicelli 2—3 mm longi. Receptaculum subhemisphaericum, operculum hemisphaericum illi subaequale, vix vel bre- vissime apiculatum haud rostratum. Stamina omnia fertilia in alabastro inflexa, antherae minutae. Ovarium 3-loculare. Fructus parvi, valvis protrusis. q Nur etwa 10 m hoher Baum (nach Schtecuter). Blattstiel 5—S mm lang, Spreite I—10 cm lang, 6—7,5 cm breit. Rispe 15—18 cm lang, am Grunde etwa ebenso breit. Blutenstiele 2—3 mm-lang, Receptaculum 2 mm lang, 2,5 mm breit. Staubblätter (trocken) etwa 4 mm lang. Frucht, mit Einschluß der Klappen, etwa 3 mm lang und ebenso breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Am Waria bei Jaduna, 50 m ü.M. SCHLECHTER n. 17378. — Fruchtend 3. März 1908!); Wälder der Berge bei Jaduna, etwa 200 m ü. M. (SchLecater n. 19242. — Blühend 15. April 1909. — Original der Art!). | | … Die Art ist verwandt mit E. Naudiniana F. v. M., sie hat aber breitere, an der Spitze weniger verschmälerte und fast stumpfe Blätter, sowie erheblich kleinere Blüten und Früchte. Außerdem erreicht sie nach SchLecuter lange nicht die Höhe von Æ. Nau- liniana, die ja oft enorm hohe Stämme bildet. Eucalyptus Schlechteri ist der erste Wald-Eucalyptus, der von dem Hauptlande Neu-Guineas nachgewiesen wird. Die sonst von dort bekannten Arten sind Elemente ler Savannen-Flora. | 424 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII, TA ¥ 18. Leptospermum Forst. | 1. Leptospermum parviflorum Valeton in Icon. Bogor. IL. tab. 238 p. 93 (1907). — Lauterbach in Nova Guinea VIII. 322 (1910). : Westliches Neu-Guinea: Geelvink-Bai: Syap (Exped. Wıcumann. — Blühend 1903. — Original der Art!). 4 Südwestliches Neu-Guinea: Okaba bei Koi (BRANDER&ORST n. 98. Blühend 24. September 1907)). F.w Müller in Descript. Notes Papuan Plants p. 25 1875). Südöstliches Neu-Guinea: Baxter-River (Rev. S. MAGFARLANE). 49. Melaleuca L. {hersicht der papuasischen Arten. Blüten in Ähren. Receptaculum bleibend . . . . . . . ee À once | Blüten in Köpfen. Oberteil des Receptaculums abfallend 2. M. symphyocarpa 1. Melaleuca Leucadendron L. Mantissa Pl. 105. 5 Südwestliches Neu-Guinea: Fly River (D’ALserrıs); Merauke, Alang- felder (Verstees n. 1964. — Blühend am 19. November 1907); Okaba, Weg nach Alaku (BRANDERHORST n. 79. — Blühend 22. September 1907!); Gelieh (BRANDERHORST n. 173. — Blühend 24. Oktober 1907). ; Hinterindien, Malesien, Melanesien, N.- und O.-Australien. . Melaleuca symphyocarpa F. v. M. in Transact. Phil. Inst. Vict. I. die, Südliches Neu-Guinea: Mai-Kussa (Sir W. Macarecor. — Blähend und verblüht 28. Februar 1890!); Okaba, Pandanusbusch (BrANDERHoRsST n. 96. — Frucht. 22. September 1907). q Auch Nordaustralien. 2 20. Baeckea L. + Baeckea frutescens L. Sp. pl. 1. 358 (4753), — Lauterbach in Nova. Guinea VIII. 323 (1910). | | 1 Westliches Neu-Guinea: Geelvink-Bai: Syap (Beccari); Arfak-Ge= birge: Lichter Wald, magerer Boden auf Granitunterlage, 1900 m (GsELLERUP | n. 4094. — Fruchtend 24. April 1912!); Angi-Seen, offene Stellen, 2100 bis 2450 m ü. M. (Prart, Gisss n. 5514. — Blühend Dezember 1913} Siari, Alang-Hiigel, 400 m ii. M. (Gseızerur n. 1044. — Blühend und fruch= tend 20. April 49191). : = Siidliches Neu-Guinea: Gelieb, Pisang-Pflanzung (BRANDERHORST n. 220. — Blühend 6. November 1907!). | 4 Siidchina, Hinterindien, Malesien. T2 : yhangmyrtus 415 alata 411 ckhousia arfakensis 418 aurea 418 ea frutescens 424 aspermum 368 arfakense 369 coriandri 372 -humifusum 374 laxiflorum 370 leptanthelium 369 Lorentzii 369 ‘neurophyllum 372 _nitidum 370 paniculatum 368 >? papuanum 384 petraeum 374 _ prunoides 370 - rhodoleucum 372 N alyptus 422 - alba 422 - Naudiniana 422 = papuana 422 ‘Schlechteri 423 igenia 377, 379 acutangula 404 ‚argyrocalyx 383 Baeuerlenii 379 - Bartonii 383 Buettneriana 406 = cornifolia 389 — effusa 409 - glomerata 384 hylophila 388 Jambos 390 longipes 382 neurocalyx 402 = nulans 395 = ovalifolia 387 pleiopetala 374 Reinwardtiana 376 scolopacina 365 = stipularis 383 -timorensis 386, 389 — var. microphyllum 369 Eugenia uniflora 377 Gelpkca 379, 383 Jambosa 379 — alutacea 386 — aquea 386 — arfakensis 409 — argyrocalyx 383 — Baeuerlenii 379 — Bartonii 383 — brevieyma 389 — caryophylloides 383 — cladoptera 391 — combretiflora 392 — cornifolia 388 — decoriflora 396 — dolichophylla 396 — domestica 388 — floribunda 388. — glomerata 384 — gonatantha 384 — goniocalyx 390 — gonioptera 391 — gracilipes 388 — hylophila 388 _ — javanica 387 — keroantha 385 — lagynocalyx 394 — Leonhardi 384 — longipes 382 — — var. leptopoda 383 — malaccensis 388 — megalosperma 396 — micrantha 385 — nutans 395 — ovalifolia 387 — pachyantha 395 — pachyclada 384 — papuana 384 — pendula. 383 — phacelantha 390 — Pilgeriana 396 — platycarpa 385 _— polyphlebia 391 — pteropoda 392 — pycnantha 394 ; L. Diels, Die Myrtaceen von Papuasien. 425 Der von Lavurersacn im Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeb. (1905) 326 ähnte Strauch »aus der Nähe von Baeckea L.« ist Drimys myrtoides Index der Arten und der Synonyme. Jambosa recurvo-venosa 403 — riparia 389 — Roemeri 387 — rubella 387 — rubella 377 — sabangensis 391 — salicina 390 — Schumanniana 402 — soliflora 393 — synaptoneura 391 — trachyantha 394 — tricolor 393 — tympanantha 393 — verniciflora 387 — Versteegii 391 — vulgaris 390 — Weinlandii 388 — xylopiacea 392 Jossinia 377 — litoralis 376 — Reinwardliana 376 — Schlechteri 377 “Leptospermum 424 — amboinense 424 — Bennigsenianum 361 — parviflorum 424 Mearnsia 448 — arfakensis 420 — porphyrea 449 — ramiflora 419 — — var. humilis 420 Melaleuca 424 — leucadendron 424 — symphyocarpa 424 Metrosideros 415 — arfakensis 420 — aurea 418 — brachyanthera 416 — Gibbsiae 418 — hypargyrea 417 — iteophylla 416 — Pullei 417 — ramiflora 449 — Regelii 445 Myrtella 360 426 Myrtella Beccarii 364 — Bennigsenianum 361 — hirsutula 364 — rostrata 364 Myrtus arfakensis 366 — compacta 367 — Klossii 366 — koebrensis 367 — metrosideros 362 — nivalis 374 — prostrata 367 — Reinwardtiana 376 — rhytisperma 384 — rufo-punctata 361 — trineura 378 Nelitris alba 370 — coriandri 372 — laxiflora 370 Octamyrtus 373, 375 — Behrmanni 376 — insignis 374 — pleiopetala 373 Psidium Sect. Costata 367 — Guajava 367 Rhodamnia 358 — glauca 359 — lamprophylla 360 — Ledermannii 359 — parvifolia 359 — polyantha 360 — sepicana 359 Rhodomyrtus 377 — novoguineensis 378 — trineura 378 Saffordiella Bennigseniana 364 “ Syzygium 397 — acutangulum 401 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Syzygium alatum 444 anomalum 405 benjaminum 444 brachyanthelium 412 Branderhorstii 413 Buettnerianum 406 Caroli 404 . cruriflorum 402 dictyoneurum 404 — oreogenum 404 dolichorhynchum 443 effusum 409 ellipticum 367 floribundum 388 - ganophyllum 408 Gjellerupii 406 gyrostemoneum 412 heloanthum 403 homichlophilum 409 iteophyllum 444 lamprophyllum 444 leptanthelium 410 leptanthum 403 leptoneurum 407 leptophlebium 406 leucoderme 409 Lorentzianum 402 modestum 400 orthoneurum 400 oxyphyllum 407 Peekelii 414 petraeum 440 platypodum 406 Pullei 404 pyrrophloeum 413 recurvo-venosum 403 rosaceum 496 scytophyllum 407 Syzygium Schlechteri 40 — Schumannianum 402. — subsimile 404 — taeniatum 444 — tolypanthum 408 | — Torricellianum 405 — triphlebium 400 i — viburnoides 405 Tristania 424 — macrosperma 421 — oreophila 424 — suaveolens 421 Xanthomyrius 362 — arfakensis 366 —- calythrichoides 367 — compacta 367 — fasciculata 363 — flavida 366 — Klossii 366 — koébrensis 367 — linnaeifolia 366 — longicuspis 364 — — var. fruticosa 364 — pergracilis 362 — polyclada 365 * — prostrata 367 — Pullei 365 — Schlechteri 364 — scolopacina 365 Xanthostemon 420 — chrysanthus 421 — novaguineensis 424 N — oppositifolius 424 — papuanus 421 — paradoxus 421 Xenodendron 444 — polyanthum 415 3 a u a o. hr # = . 3 3 . a = 73. Beiträge zur Kenntnis der Combretaceen von Papuasien, Von L. Diels. _ Außer Quisqualis indica, Lumnitxera littorea und den folgenden beiden indo-malesischen Combretum-Arten sind in Papuasien eine Reihe von ende- mischen Spezies von Terminalia vorhanden. Die meisten davon beschränken ich auf die niederen Stufen, nur 7’. oreadum wächst in den Gebirgswäldern von 1200—1500 m ü. M. Combretum L. Combretum trifoliatum Vent. | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Aprilfluß, im sumpfigen Uferwald, 20—40 m ii. M. Armdicke Liane. Blüten weiß. Rinde grau oder hellbraun (Lepermans n. 8544. — Blühend 3. Sept. 1912!); Hauptlager Malu, im Alluvialwald, 20—50 m ü. M. (Lepermann n. 10534. — Fruchtend 40. Jan. 1942!; n. 10802. — Blühend 1. Feb. 19131), Combretum acuminatum Roxb. _. Nordöstliches Neu-Guinea: Teba am Mamberano (Moszkowskı n. 80. — Mit Knospen 27. Mai 191.0!); Sepik-Gebiet: Pionierlager, im Sumpfwald, 20—40 m ü. M. (Lepermann n. 7485. — Blühend 3. Mai 19t2!; n. 7307. — Blühend 17. Mai 1912!). ~ Species excludenda: _ Combretum flavo-virens Lauterb. in Nova Guinea VIII. 847 ist Pygewm dolichobotrys Lauterb. et K. Schum. . Terminalia L. Die bei dieser Gattung gewöhnlichen Umstände, die die systematische Klarstellung der Formen aufhalten, namentlich der Mangel zusammen- gehöriger Blüten- und Frucht-Exemplare, machen sich auch für Neu-Guinea sehr störend bemerkbar. Ich muß mich daher vorläufig darauf beschränken, 428 CG. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VII. einen künstlichen Schlüssel zu geben, der die Bestimmung der Arten er leichtern soll. Übersicht der Arten Papuasiens. A. Blätter Æ verkehrt-eiförmig, groß, 15—25 cm lang, 8—15 cm breit. a. Erwachsene Blätter nahezu kahl ...... MEL T. Catappa a b. Erwachsene Blätter unterseits rotbraun behaart. . . . . . . . IL Kaernbachi B. Blätter kleiner und relativ meist schmäler. Kr 3 a. Blätter beiderseits kahl. Frucht ohne Flügel . . . . . . . . . TT. complanata b. Blätter unterseits dicht seidig behaart . . . . . . . . . .. . TT. hypargyrea c. Blatter unterseits mit (mit der Lupe sichtbaren) sehr kleinen Flaum- | | haaren besetzt. Seitennerven jederseits 5—6. Frucht ohne Flügel T. oreadum « d. Blätter unterseits besonders an den Nerven braun oder rostfarben 4 behaart. : I. Bütenstände länger als die Blätter. Nerven parallel. Frucht 3 ohne -Hlügel 2.322... eee No 22»... T. phaeoneura II. a kürzer als die Blätter. | . Mittelnerv oberseits rostbraun behaart. Frucht?. : . . . T. rubiginosa 2. Mittelnerv oberseits fast kahl.” Behaarung dunkelbraun. a Frucht schmalgeflügelt . . . . . . hy) SENTIERS . T. sepicana — Terminalia Kaernbachii Warburg in Bot. Jahrb. XVIII, 201 (1893) Nordöstliches Neu-Guinea: Kani-Gebirge, Wälder, hoher Baum, etwa 1000 m ü. M. (Scatecurer nr. 16725. — © blühend 29. Okt. 19071), Das vorliegende Exemplar hat © Blüten, während bisher nur J' Ähren bekannt waren. Die © Blüten sind relativ eel der stielförmige Teil des Receptaculums ist etwa 4 cm lang, der Dich des oberen glockigen Teiles beträgt 1,3 cm. — Die Blätter der Scutecurerschen Pflanze sind z. T bis 14 cm breit, die Aderung ist nicht eingesunken, wie dies bei den Exem, plaren der Art von Finschhafen der Fall ist. Bismarck-Archipel: Namatanai, Birara, Wald, en ü. M., Baum von 25 m Höhe. Einheim. Name »e män« (P£ekez n. 723. — g' blühene 21. Nov. 1910!). Sehr breit- und großblättriges Exemplar. Terminalia complanata K. Schum. in Fl. Kais.-Wilhelmsl. 83 (1889), Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, typi- scher Solitärbaum in den überschwemmten Sumpfgrasebenen am. Sepile, : etwa 10 m ii. M. Großer 20-25 m hoher Baum, breiter wie hoch. Blüten weißlich oder gelblichgrün. Blätter glänzend grün mit weißem Mittelne (Lepenmann n. 6755. — Blühend 24. März 1912!), Pionierlager, 20—401 ii, M. (Lepermann n, 7313. — Blühend 18. Mai 1912!), Aprilfluß, in niedrige | Uferwald, oft sekundär. Charakterbaum, 20 —40 m ü. M. (LEDERMANN n. 7519. — Blühend 10. Juni 19121). 4 Terminalia hypargyrea Lauterb. et K. Schum. in Fl. D. Schutzgeb. Siids. (1901) 467. kg Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, Schumann-FluB, 200 m ü. M. (Laurersaca n. 2829. — Original der Art!). > - + ___L, Diels, Beiträge zur Kenntnis der Combretaceen von Papuasien. 429 Terminalia oreadum Diels n. sp. _ Arbor 15—25 m alla. Foliorum versus apicem ramorum eonferlorum jolus 0,6—1,2 cm longus, lamina nilida supra saturate viridis, glabra, btus sub lente minute puberula, oblanceolata vel anguste obovata, basin ‘sus angustata, apice obtuse acuminata, 5—8,5 em longa, circ. 3 cm lata, vi,laterales primarii subtus prominentes circ. 5 utrinque adscendentes. icae minute ferrugineo-sericeae, albidae. Receptaculum 9—10 mm longum erum nitenti-sericeum, superum cupulare 4—5-dentatum, extus demum Ibrescens, intus annulo pilosissimo praeditum, Fructus ambitu subellipticus mo-convexus glaber exalatus. Nordöstliches Neu-Guinea: Hunstein-Spitze, in moosigem we 00 m ii. M. (Lepermann n. 14276. — Fruchtend, n. 11478. — Mit Blüten- lospen im März 1913!), Felsspitze im Gebirgswald, 44—1500 m i. M. DERMANN N. 12714, n. 43075. — Blühend im abst 1913. — Original Art!). Im Blattschnitt ähnelt die Art der T. complanata, aber die Zahl der Seitennerven rägt dort 8—9 jederseits. Terminalia phaeoneura Diels n. sp. Arbor 20—30 m alta. Foliorum petiolus demum 1—1,5 cm longus, mina subcoriacea, supra glabra, subtus praecipue in nervis cinnamomeo- sco-pubescens, elliptica vel obovato-oblonga, basi obtusa, apice breviter obtuse acuminata, 5—10 cm longa, 3,5—5,5 cm lata, nervi laterales imarii paralleli, recti, sub margine sursum curvati, subtus prominentes. jicae breviter pedunculatae, 8—10 cm longae, angustae, albae, siccae Dnamomeo-tomentellae. Receptaculum inferum 3 mm, superum 2 mm lon- um, extus dense pubescens, intus puberulum. Fructus amygdaliformis xalatus (vivus purpureus), siccus 2—2,3 cm longus, 1,2—1,5 cm latus. Nordôstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Pionierlager, Sumpfwald, 20—40 mii. M. (Levermann n. 7207. — Blühend 7. Mai 1912. — Original r Art!), Hauptlager Malu, im dichten Urwald, 50—150 m ü. M. (Leper- ANN n. 8068. — Fruchtend 27. Juli 19121). . Terminalia rubiginosa K. Schum. Fl. Kaiser-Wilhelmsl. 84 (1889). 4 Nordöstliches Neu-Guinea: Wahrscheinlich Sepik-Gebiet (Horr- Rung, 0. N. — Original der Art!). | Terminalia sepicana Diels n. sp. Arbor 15—20 m alta. Foliorum petiolus 1—2 cm longus, lamina riacea lucida, supra glabra, subtus praecipue in nervis et. in nervorum ixillis breviter fulvo-puberula, anguste obovata, basin versus longe angu- stata, obtusa, 8—12 cm longa, 4—6 cm lata, nervi laterales primarii subtus ominentes circ. 9 utrinque adscendentes. Fructus ambitu subovalis, alis ateralibus apicem versus elongatis completis et 2—3 subapicalibus reductis - draeditus, (siccus) 4 cm longus, 2—2,3 cm latus. # 430 | C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, it Alluvialwald, 40—50 m ü. M. (Lepermann n. 10502. — Fruchtend 9. Jan. 1° — Original der Art!). Die Art steht vielleicht der T. rubiginosa K. Schum. nahe, die nur in blühenden Zustand bekannt ist, doch wage ich dies nicht zu entscheiden, bis von jener fruchtende Exemplare gefunden sind. Das vorliegende Material der T. sepicana hat schwächer be: haarte Blätter, die vorhandene Behaarung ist dunkelbraun, nicht rostfarben, die Blätter sind dicker. Ob diese Unterschiede vielleicht nur durch das Alter bedingt sind, bleibt für später zu entscheiden. E Species exeludenda. Terminalia trinervia Lauterb. et. K. Schum. in Flora Deutsch. Schutz- geb. Südsee (1901), 466. | 3 Gehört zu den Flacourtiaceae und muß heißen: # Bennettia trinervia (Lauterb. et K. Schum.) Gilg n. nom. - „er, ” | | u: = rt en ee Ausg see! sa 1a 74. Die aus Papuasien bekannten Theaceen. - Von 7 L. Diels. Wie auf den westmalesischen Gebirgen spielen die Theaceen in den rgwaldern Papuasiens eine nicht unbedeutende Rolle. Unterhalb von 0m ist bisher keine Art aufgefunden, die meisten erscheinen zwischen 00 und 2000 m. Neben einigen Arten von Ternstroemia und Eurya, ren Vorkommen bereits bekannt gewesen ist, haben die Reisen von SHLECHTER und LEDERMANN auch die Gattungen Gordonia und Adinandra achgewiesen, die so weit östlich bisher nicht bekannt gewesen sind. - Verwandtschaftlich steht die papuasische Art von Adinandra sowie Ternstroemia Britteniana selbständig da, während die übrigen Ternstroe- wa und Gordonia zu westmalesischen und philippinischen Unterarten ge Beziehungen haben. Dagegen scheinen die westmalesischen Hurya in Neu-Guinea ersetzt zu werden durch eine Gruppe einander nahestehender entandrischer Arten, die auch in Samoa mit mehreren Spezies vorkommen. Gordonia Ell. . Gordonia fragrans Merrill in Philipp. Journ. Sc. I. Suppl. 95 (1906). - Nordôstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, im Höhen- wald, 850 m ü. M. Baum von 12—15—20 m Höhe mit breiter, dicht- bélaubter Krone. Rinde graubraun. Blätter mit hellem Mittelnerv, unter- its blasser. Junge Blätter rotbraun. Blüten weiß, wohlriechend. Staub- latter weiß oder blaBgelb (Lepermann n. 9507. — Blühend 25. Okt. 19121), orc berg, im lichten Bergwald, 1000 m ü. M. (Lepermann n. 10214. — lühend 8. Dez. 1912!), Hunsteinspitze, 1300—1350 m ü. M. (LEDERMANN 41082, n. 11437. — Blühend 27. 28. Feb. 1913!, n. 14499. — Blühend |. März 1913!), Felsspitze, im buschwaldähnlichen Gebirgswald, 14— 1500 m ü. M. (Lepermann n. 12766. — Blühend und fruchtend 9. Aug. 1943!), Kani-Gebirge, Wälder, 1000 m ü. M. (Scurecuter n. 17753. — Blühend . Mai 4908!). 432 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Gordonia ist bisher von Neu-Guinea noch nicht bekannt. gewesen, — Vorliegent Form stimmt mit der der Philippinen gut überein, aber beide scheinen mir wenig vel schieden von Gordonia excelsa Bl., die in Westmalesien heimisch ist. Ich vermute, da man sie alle künftig Rene à wird. 3 Ternstroemia L. Übersicht der papuasischen Arten. A. Samenanlagen 2—4. : 1. Blätter &mtz 7... Oo II. Blätter vorn gerundet, stumpf i. SLOSS . AU SU TT. papuandi B. Samenanlagen viele . . . . . . . Pr | .. T. Brittenian Ternstroemia megacarpa Merrill vel sp. affinis. Nordöstliches Neu-Guinea: Gati-Berg, Wälder, etwa 600 m ü.M (Scazecurer n. 16845. — Blühend 18. Nov. 1907). | Mit Sicherheit ist dieses Exemplar mit obiger Art der Philippinen, der es namentlié in den Blättern gleicht, nicht zu identifizieren, weil es keine Früchte hat. | . Vielleicht gehört hierher auch: Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge (Roparz und Kuni 1 n. 491. — Fruchtend 1. Juli 1899). Dies Exemplar hat allerdings kleinere Früchte an kürzerem Stiel als die typische Exemplare von T. megacarpa, auch sitzen die Kelchblätter nicht mehr daran, die I T. megacarpa, wie es scheint, erhalten bleiben. Ob es sich bei allen diesen Formen nu um fluktuierende Varianten der lange bekannten 7. Wallichiana (Griff.) Eu hande lt muß an vollständigerem Material entschieden werden. 1 Ternstroemia papuana Lauterb. in Nova Guinea VIII, 841 (4912). © Südwestliches Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, 2500 mit. M.(v. Roemer n. 4253. — Blühend und fruchtend November 1909. — Original de Art!). | | . M Unterscheidet sich von voriger durch die an der Spitze gerundeten Blätter, den nur 3 mm langen Blitenstiel und die geringe Zahl der Samen (2). & Ternstroemia Britteniana F. v. M. in Journ. of Botany XXIX. (1891) 17 Baum 15—20 m hoch. Blätter glänzend dunkelgrün, mit heller Unterseite. Kel und Krone gelblichweiß. Staubblätter goldgelb. Nordöstliches Neu-Guinea: ah en Etappenberg, Höhenwald 850 m ü. M. (Lepermann n. 8892a. — © blühend September 1912, n. 8922. — Cf blühend Oktober 1912), Hunsteinspitze im moosreichen Bergwald, 1300 m ü. M. (Lepermann n. 14277. — © blühend März 1913), Schrader- berg, Gebirgswald, 2070 m ü. M. (LeDERMANN n. 11648. — oJ blühend Mai 1943, n. 14734. — Mit jungen Früchten 28. Mai 1913, n. 12050. - - Gt blühend Juni 1913, n. 12088. — © blühend und mit jungen Frücht Juni 1943, n. 12140. — cf blühend Juni 1913, n. 42156. — © blühend Juni 1913), — Wahrscheinlich hierher auch Toricelligebiree Walder, 800 n ü. M. (Schrecuter n. 20178. — © verblüht, September 1909). Südöstliches Neu-Guinea: Mount Yule, in den höheren Lagen Original der Art! , | L. Diels, Die aus Papuasien bekannten Theaceen. 433 Die zahlreichen vorliegenden Exemplare zeigen in den Blüten volle Übereinstim- ing mit dem Original; namentlich ist die Vielzahl der Samenanlagen, die F, v, MULLER t Recht als bezeichnend hervorhebt, auch bei Lepermanns Pflanzen vorhanden, Die fitter dagegen sind oft größer, als bei dem Original. Sie erreichen eine Länge von em, eine Breite von 6 cm; aber von diesen Plusvarianten gibt es alle Übergänge zu n von F, v. Mitten gegebenen Maßen (3,8—6,5 cm lang). Ph Adinandra Jack. Adinandra calosericea Diels n. sp. … Rami juniores nitenti-sericei, adulti cinereo-corticati. Foliorum petiolus iceus, lamina coriacea, striis compluribus longitudinalibus notata, supra smum glabra subtus densissime sericea splendidissima, oblongo-oblanceolata, basin versus longe sensim angustata, apice breviter acuminata, costa supra sicca) rubescens, subtus prominens, nervi inconspicui. Flores axillares, solitarii, pedunculo sericeo suffulti, an polygami vel subdioici? Sepala extus dense sericea, intus glabra, subovata, 3 exteriora paulo majora. Petala 5—6, subelliptica, dorso sparse sericea. Stamina (an sterilia?) libera, circ. 25. Styli 5 liberi extus sericeo-pilosi. Ovarium dense sericeum, pla- sentae bifidae multiovulatae. _ Blattstiel 2—4 mm lang. Spreite 7—10 cm lang, 2,5—2,8 cm breit. Blütenstiel §—10 mm lang. 3 äußere Kelchblätter 7 mm lang, 6 mm breit. Blumenblätter 8—9 mm lang, 5—6 mm breit, die inneren etwas kleiner. Staubblätter 5—6 mm lang. Griffel 2- 3 mm lang. Fruchtknoten 3—4 mm lang und ebenso breit. - Nordôstliches Neu-Guinea: Govidjoa, Wälder, 1200 m ü.M. (ScaLecu- ter n. 19810. — © blühend 12. Juni 1909. — Original der Art!). Die ausgezeichnete Art ist von allen übrigen durch die prachtvoll glänzende Seiden- behaarung der Blattunterseite und der Außenseite der Blüten leicht zu unterscheiden. Sie scheint zur Zweihäusigkeit zu neigen, "wenigstens sind am vorliegenden Exemplar lie Staubblätter anscheinend unfruchtbar; ich habe freilich nur sehr wenig Material raufhin untersuchen können. Has orkenswert sind auch die fünf freien Griffel. — à Gattung Adinandra war von Neu-Guinea bisher noch nicht bekannt. Eurya Thunb. À Übersicht der papuasischen Arten: X. Blätter dünn papierartig. Blüten an dünnem, etwa 4 mm langem Stiele EB. leptantha B. Blätter kräftig papierartig oder lederig. Blüten fast sitzend geknäuelt _ oder an A—2 mm langem, kräftigem Stiel. 4 I. Blatter unterseits in der Jugend seidig, später kurz behaart bleibend oder fast kahl werdend, Kelchblätter ziemlich stumpf . . . . . EH. tugang | I. Blätter schon in der ees kahl. Kelchblätter mit kurzer Stachel- | M Me 0 5. . . ee eo Reads), okie de ne OWUSCDOIR _ Eurya leptantha Diels n. sp. Arbor minor gracilis. Rami graciles tenues, novelli ferrugineo-sericeo- jilosi. Foliorum petiolus brevis, lamina tenuiter chartacea, novella sericea, Sicca atro-viridis, supra glabra, subtus sparse praecipue in costa sericeo- — pilosa , lanceolata vel lanceolato-oblonga, basi inaequilateralis, apice longe | Botanische Higher. LVIL Bd. É 28 "Br Br. PAR» \ 434 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. acuminata, margine serraturis minutis praedita. Flores axillares, 1—3-ni pedicello gracili bracteolato suffulti, parvi, albidi. Sepala suborbicularia concava, margine ciliolata. Petala anguste obovata. jf: Stamina 5. O Styli 5 ad medium fere coaliti. Fructus niger. | 6—10 m hoher Baum. Rinde dunkelbraun. »Blätter glänzend dunkelgrün mit grau. grüner Unterseite«. Blattstiel 1—2 mm lang, Spreite 4—5,5 cm lang, 1—1,5 cm breit Blütenstiele etwa 4 mm lang. Kelchblätter 2 mm im Durchmesser, Blumenblätter etwa 2,5 mm lang, 1,5 mm breit. Staubblätter 1,5—2 mm lang. Fruchtknoten 1,5 mm lang Griffel 0,6 mm lang. | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, im moos- reichen Gebirgswald, 2070 m ü. M. (Lepermann n. 14802. — Verblüht 30. Mai 1943!, n. 12204. — Blühend 11. Juni 1913. — Original der Artl, n. 12449. — Blühend 9. Juni 1913!). : 1 Diese zierliche Art ist an den verhältnismäßig kleinen, nicht dicken Blättern, deı kleinen, zierlich gestielten Blüten und den am Grunde verwathsenes Griffeln unter den Arten von Huryodes leicht zu erkennen. Eurya tigang K. Schum. et Lauterb. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südse 447 (1904). | | Diagnosi adde: Flores nonnunquam complures fasciculati. Florum oO styli 5 breves liberi introrsum stigmatosi, circ. 0,5—0,6 mm longi. NordéstlichesNeu- Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, dichter Höhen- wald, 850 m ti. M. 45—20 m hoher Baum (Lepermann n. 9488. — Mit Jungen Früchten 24. Oktober 1912!), 20—25 m hoher Baum. Blüten gelb- grün. Blätter glänzend grün mit weißem Mittelnerv (LEDERMANN n. 9573. — © blühend 30. Okt. 1912!), Lager 18 am Aprilfluß, in dichtem, sehr feuchten Urwald, 2—400 mü. M. 4—5 m hoher Baumstrauch (Lappamany n. 9716. — ot in Knospen, 16. Nov. 1912, dürftiges Exemplar!), Hunstein- spitze im moosreichen Bergwald, 1350 m ü. M. Blüten gelbgrün mit weißen Staubfäden. Blätter dunkelgrün mit gelbgrüner Unterseite, junge Blätter gelbrötlich (Levermann n. 10980, n. 11498. — Blühend 25. Feb. 19131, 44. März 1913!), Felsspitze, Gebirgswald, 14—1500 m. Schlanker kleiner Baum 6—8 m hoch. Frucht blauschwarz (Lepermann n. 12395. — © verblüht 30. Juli 1913!, n. 12647a. — Blühend August 1943!, n. 13087. 2 “Blühend 23. Aug. 1913!), Sattelberg (Bammter n. 24. — cf blühend. = Original der Art!). 4 Die Art ist offenbar vielgestaltig. Die Behaarung aller Exemplare aus dem Sepik- Gebiet ist etwas kürzer und oft spörlicher als bei dem Original vom Sattelberg. Im übrigen stimmen sie überein in den sehr kurz gestielten, am Grunde schiefen, brei linealisch-lanzettlichen, vorn langzugespitzten, nur undeutlich gesägten, oberseits glàr zenden, in der Knospe seidig-behaarten Blättern, die jedoch in der Größe und — der Breite stark variieren: Breite 1,5—4,5 cm! a In den Formenkreis dieser Art möchte ich auch folgende beiden Exemplare rechnen, die in den Blättern allerdings stärker abweichen. Var. meizophylla Diels n. var. Folia chartacea, atro-viridia, subtus brevissime puberula, late lancet lata, 10—13 cm longa, 3,5—4,5 cm lata. wi % oe Lu any a de n'a 1. J A L. Diels, Die aus Papuasien bekannten Thoaceen, 435 Là Blätter etwas schief, groß, breit lanzettlich, der Spitze zu sehr allmählich ver- mälert, selbst in der Knospe nur kurz behaart. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, Bergwald, 0 m ü. M. Schlanker Baum, 15—20 m hoch. Blätter schwarzgrün DERMANN n. 9981. Blühend 2. Dez. 4912. — Original der Varietät!). Var. phyllopoda Diels n. var. Folia longius (7—10 mm) petiolata, coriacea, cartilagineo - serrulata, onga, acuminata, 7—10 cm longa, 3—4 cm lata. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze, Gebirgswald, 1500 m ü. M. 40—12 m hoher Baum. Blüten grünlichweiß. Frucht uschwarz. Blätter glänzend hellgrün mit beinahe weißer Unterseite. ide graubraun (Lepermann 12752. — © blühend und verblüht 9. Aug. 3. — Original der Varietät!). Ich halte es für ‚möglich, daß diese Varietät nur ein älteres Belaubungsstadium ‘Art darstellt. Uber diese etwaige Heterophyllie wären nähere Beobachtungen er- inscht. Eurya oxysepala Diels n. sp. Arbor. Folia petiolata, lamina coriacea, supra lucida, viva atro-viridis btus luteo-viridis, sicca nonnunquam fulvescens, novella glutinosa, non ricea , adulta glabra, granulosa, lineari-lanceolata vel suboblonga, basi liqua, apice acuminata, nervi laterales (sicci) supra prominuli subtus vix onspicui. Flores inter affines majusculi, axillares, 4—3-nim fasciculati, eviter pedunculati, glabri, bracteolis 2 late cymbiformibus suffulti. Sepala ılbida vel pallide viridula, late cordato-ovata, apice contracta mucronulata. etala alba, sepalis longiora, obovata, extrorsum reflexa. Stamina 5. Styli eves 5; ovarium glabrum. Bis 20 m hoher Baum, »Blätter glänzend dunkelgrün, Blattstiele karminrot, junge Blatter gelbrot«. Blattstiel 3—12 mm lang, Spreite 6—13 cm lang, 2—4 cm breit. Blüten- | ale 2—3 mm lang. Vorblätter etwa 2—3 mm lang. Kelchblitter 3—4 mm lang und *benso breit. Blumenblätter 5—7 mm lang, etwa 4 mm breit. &: Staubblätter 2 mm ang. ©: Fruchtknoten 2,5 mm lang. Griffel 0,8—1 mm lang. | » Nordôstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, Gebirgs- wald, 2070 m ii. M. (Lepermann n. 11713. — © blühend 28. Mai 1913!, a. 14850. — © blühend 34. Mai 1913!, n. 44971. — Blühend 3. Juni 1913. = Original der Art!, n. 12020. — © blühend 4. Juni 4913!, n. 12078. — blühend 6. Juni 1913!). = ODle Art steht E. tigang sehr nahe, ähnelt in der Tracht auch der javanischen E. phyllanthoides Bl. Sie unterscheidet sich von E. tigang durch die schon in der Knospe | h en Blätter, die etwas größeren Blüten und die stachelspitzigen Kelchblätter. 28* 75. Die Dilleniaceen von Papuasien. Von L. Diels. Dillenia L. (inclus. Wormia BI.). Vorläufige Übersicht der Arten Papuasiens. Vgl. MarterLt in Beccart, Malesia III. 154—167 (1886—1887). A. Staubblätter gleichartig (Hu-Wormza Gilg in Engler- Prantl, Natürl. Pflanzenfam. III. 6, 123 (1893). I. Blätter kahl. a. Staubblätter zahlreich. Blätter oberseits glatt. . Adernetz der Blätter deutlich. Fruchtblätter | WED DENN EEE TE D. macrophylla Diels 2. Adernetz der Blatter Schighek Siehe Frucht- blätter etwa 15. Blütenstand 6—40-blitig . D. calothyrsa Diels b. Staubblätter wenige. Blätter oberseits papillös- PAM yb eosin ie os Ta he ee eee . . D. misorensis Martelli Il. Blatter unterseits babuape a. Blätter vorn breit abgestutzt. . . . . . . . . D. montana Diels b. Blätter nach vorn spitz verschmälert. 4. Blätter 14—18 cm lang mit 12—15 Seitenadern D. Schlechteri Diels 2, Blätter 25—40 cm lang mit 20—30 Seitenadern D. papuana Martelli B. Innere Staubblätter bedeutend länger, umgeschlagen. Fruchtblätter 7—10 (Capellia BI. als Gattung). I. Blattstiel an der Spitze mit bleibendem Öhrchen ver- sehen 1,628: ... + . « « … * D, auriculata Martelli II. Blattstiel ohne indes Öhrchön, a. Blätter fast ganzrandig. Flügel des Blattstiels | bleibend. . … . . eus sut Di aleta De 2 b. Blätter Bee Bezähnt, Flügel des Blattstiels [Gaud.) Martell abfallig ete . . . D.eastaneifolia (Miq.) Mart D (= ? D. Alber eue Martelli, D. en à [Warburg] Diels, D. peduncull ! K. Schum. et Lauterb., D. Macdonaldi |F.v.M.], D. hirta [Ridley)). Die papuasischen Arten der Gattung Dillenia bedürfen noch eingehe den Studiums. Da mir von den früher beschriebenen Arten fast zur Häl die Originale nicht zugänglich sind, so bin ich zurzeit nicht imstande, ei gesicherte Abgrenzung der Poitien vorzunehmen. Die Beschreibungen ( j | a | | 2, sg ~ L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 437 ten sind zum Teil nicht ausreichend, um die Verwandtschaft danach zu immen, weil dazu das Material nicht genügt, auf das sie begründet sind. sondere Schwierigkeiten bietet der polymorphe Formenkreis der Sektion pellia. Soweit ich die Beschreibungen verstehe, scheint sie auf Neu-- inea neben der alten D. alata R. Br., die mit ALAN gemeinsam durch eine formenreiche Gruppe orfretan zu sein, der wahrscheinlich Name D. castaneifolia (Miq.) Martelli beizulegen ist. _Dillenia macrophylla (Lauterb.) Diels. — Dillenia alata (R. Br.) Gilg . macrophylla Lauterb. in Bot. Jahrb. XLV. 362 (1941). Descriptioni addenda: Sepala suborbicularia, concava, coriacea. Petala yalis duplo longiora, cucullata. Stamina conformia filamento antherae aequilongo. Carpella cire. 10. » Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Namatanai (Peeker n. 13%. — ihend Januar 1909. — Original der Art!). Die Blüte zeigt, daß die Pflanze nicht zu Capellia gehört, wie dies fir D. alata , sondern zu Huwormia. Dillenia calothyrsa Diels n. sp. Arbor excelsa. “Rami cicatricosi. Foliorum petiolus initio utrinque superne sensim auriculato-dilatata- mox decidua ornata, lamina char- ea, glabra, amplissima, late ovata vel elliptico-ovata, apice obtusa, mar- e repanda vel antrorsum repando-calloso-dentata, costa crassa promi- s. Racemi rhachis subflexuosa rosea, flores circ. 6—10, pedunculati. bala carnoso-coriacea, rotundala, concava, corallina. Petala lutea, mox tidua. Stamina conformia. Capella glabra, cire. 45, styli subulati. - 20—30 m hoher Baum mit rotbrauner glatter, abschülfender Rinde. Blattstiel $ bis em lang, ihr Flügel vorn 4,5—1,7 cm breit; Spreite 40—80 cm lang, 25—35 cm breit. itenstiele zur Zeit der Blüte 4—5 cm lang. Kelchblätter 2,5—3,5 cm lang, 3—3,5 cm it. Staubfäden 1,5—1,8 cm lang, Antheren 1—1,5 cm lang. Fruchtknoten 15 bis mm lang, Griffel 42—15 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: 1. Augusta-Station (HoLı- Nc n. 680. — Blühend August 1887); Hauptlager Malu, Alluvialwald, 50 m ü.M. (Lepermann n. 10557. — Blühend 14. Januar 1913. — iginal der Art!). _ Durch die kahlen sehr großen Blätter und die größere Anzahl der Blüten in den uben unter den papuasischen Arten der Sect. Huwormia gut gekennzeichnet. Dillenia montana Diels n. sp. _ Arbor parva. Rami foliaque novella pube sericeo denso vestita. Fo- rum: petiolus ala eodem modo pubescente mox decidua praedita, demum bescens; lamina coriacea, supra glabra, subtus pubescens necnon in costae rvorumque angulis barbata, latissime obovata vel obovato-orbicularis, apice btruncata, breviter acuminata, late repanda, nervi primarii circ. 12 a costa suntes, sub margine arcuato-conjuncti, supra insculpti, subtus prominentes Osi. Flores ad apicem ramorum singuli vel bini, nutantes?, ampli, ro- sti. Pedunculus dense sericeus. Sepala late elliptica, extus pilosula, 438 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasıen, VII. carnoso-coriacea, puniceo-rubra. Petala mox decidua, flava. Stamina co formia. Carpella circ. 10, styli subulati acuti. | 4 6—8 m hohes Bäumchen. Blattstiel 4—5,5 cm lang, Spreite 144—18 cm lang 40—14 cm breit, oberseits glänzend dunkelgrün, unterseits hellgrün. Blütenstiel 2,5 | 3 cm lang. Kelchblätter 3—4 cm lang und ebenso breit, aber innerhalb dieser Grenä | in der Größe wechselnd. Staubblätter 15—20 mm lang, Fruchtblätter 25 mm lang. « | 4 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunstein-Spitze, Berg wald, 1350 m ü. M. (Lepermann n. 11037. — Blühend 26. Februar 194% .— Original der Art!). | Sehr schöne Art aus der Sekt. Euwormia Gilg, die durch ihre sehr breiten, vom breit gestutzten, unterseits behaarten Blätter unter den papuasischen Arten Jeicht zu er kennen ist. Am nächsten steht ihr der Beschreibung nach D. papuana Martelli von West Neu-Guinea (Andai). | | Dillenia Schlechteri Diels n. sp. Rami novelli sericeo-pubescentes mox glabrati. Foliorum petiolus strictus canaliculatus; lamina chartacea supra glabra subtus puberula ir costae nervorumque angulis barbata, late ovata, apice brevissime acuminata, repanda, nervi primarii 12—15 a costa abeuntes, sub margine tenuiter arcuato-conjuncti, supra insculpti subtus prominentes. Inflorescentiae pluri- florae, mox glabrescentes. Schlanker Baum (nach Scutecuter). Blattstiel 4—6 cm lang, Spreite 14—48 cm lang, 44—42 cm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, Wälder, 1300 m ii. M. (Senzecarer n. 18622. — Blühend 2. November 1908. — Original der Art). 3 Diese Art ist nahe verwandt mit D. montana Diels. Die Behaarung aber schwächer, das Blatt ist vorn nicht breit gestutzt und die Blütenstände sind mehrblitig, Von den Blüten selbst liegt nur unvollständiges und durch Insekten beschädigtes Material vor; sie scheinen aber denen von D. montana durchaus ähnlich zu sein. Dillenia castaneifolia Mig. in Ann. Mus. Lugd. Bat. IV. 78 (1808) ) sub Wormia? — Dillenia pedunculata K. Schum. et Lauterb. in Deutsch, Schutzgeb. Südsee 1904, 445. Die Staubblätter der aus dem nordöstlichen Neu-Guinea vorliegenden Pflanze sind ungleich lang, die äußeren etwa 5—6, die inneren bis 40 mm lang und umgeschlagen Fruchtblätter sind 8—9 vorhanden. Die Art gehört also zur Sektion Capellia. Die Blütenstände sind meist mehrblütig mit gewöhnlich nur kurz (5—7 mm, nicht 3 cm, wie in der Diagnose steht) gestielten Blüten, sind aber nicht selten auf 4 Blüte reduziert. — Die Blätter sind von sehr verschiedener Größe, wie überhaupt die Pflanze recht variabel zu sein scheint, Nach der Beschreibung stimmt sie im wesentlichen überein mit Déllemia . castanetfolia (Miq.) in Ann. Mus. Lugd. Bat. IV. 78 (1868) aus dem Sidwestlichet Neu-Guinea (ZrrreLtus) und Dillenia Albertiniana Martelli in Beccari, Malesia III, 46 (4887) aus dem Südlichen Neu-Guinea: Fly River (L. M. D’Arserris). Mroueıs Name würde dann die Priorität haben. Doch vermag ich nicht, die Identität sicher festaur legen, bevor ich das Original verglichen habe. Auch Wormia longe-petiolata Warbur im Bot. Jahrb. XIE. (1894) 378. vom Westlichen Neu-Guinea: Sigar am Mac Cluer Golf (WarpurG n. 20 073) gehört in diesen Formenkreis. 4 L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 439 Neue Standorte: Nördliches Neu-Guinea: Mamberano-Gebiet, Samberi, Flußufer (Moszkowskı n. 186. — Blühend 24. Juni 1910!) Norddéstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, im über- hwemmten Uferwald, 10 m ti. M.; auch am Pionierlager ein wundervoller Baum von 25 m Höhe mit bien drehrundem hellgrauem Stamm von mindestens 15 m Länge bis zur ersten Verästelung (Lepermann n. 6752. — Blühend und verblüht 24. März 4942). Djemur, Wälder, 50 m ii. M. (Scurecurer n. 20007. — Blühend 2. September 1909). Var. dolichobotrys Diels n. var. Foliorum lamina ampla elliptica. Racemus perlongus floribus remotis. a Eine sehr kräftige Form mit 20—28 cm langem, 12---16 cm breitem Blatte und 20—35 cm langem Blütenstand mit sehr langen Internodien. Östliches Neu-Guinea: Kaulo, Wälder, 200 m ü. M, (Scaueenter 4 16994. — Blühend 19. Dezember 1907!): Saugueti-Etappe, 300 m ü. M. CHLECHTER n. 18910. — Blühend 2. Dezember 1908)). 4 Tetracera L. i Bi Übersicht der Arten Papuasiens. Blütenstand wenigblütig. Kelchblätter mehr als 5. Jüngere Äste, x Blattstiele, Kelche mit langen abstehenden Haaren. , . . . . . . JT. lanuginosa Blütenstand reichblütig. Kelchblätter 4—5. a. Blätter unterseits kahl oder mäßig behaart. a. Blätter ganzrandig oder undeutlich geschweitt. I. Kelchblätter aufrecht. . . . . . . Beit) es Fe en To Melttecand U. Kelchblätter frühzeitig ie chien. Frontera Tofloriounde 4 DRE Beschweikt gesägt... ews 2 . , ,. .,. ten Te Everillez b. Blätter unterseits filzig. . . . . . . . PUR altern uen ia pulophylla | Tetracera lanuginosa Diels n. sp. - Frutex scandens. Rami foliaque novella pilis longis brunneis lanuginosa. toliorum petiolus lanuginosa; lamina papyracea, rigida, supra scabra, pilis idpressis conspersa, subtus ad costam longe pilosa, ad nervos minute stel- ato-pilosa, elliptica, utrinque obtusa, nervi laterales circ. 10 utrinque ad- ‚scendentes cum nervulis subtus prominentes. Racemi axillares pauciflori. Sepala circ. 7—8 extus lanuginosa, intus glabra, exteriora late triangularia, à interiora late elliptica concava. Carpella 3. Armdicke Liane. Blattstiel 7—10 cm lang, Spreite 5— 7 cm lang, 3,5—4,5 cm breit. Traube etwa 3 cm lang, (ob immer?) 2—4-blitig. Kelchblätter von ae nach innen an Größe zunehmend, 3—5 mm lang, 4—5 mm breit, Staubblätter 2 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Aprilflluß, Urwald, 4 2 Se aM 440 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VII. — In der Tracht gleicht diese Art der 7. Euryandra Vahl, ist aber durch die langeı Haare der jüngeren Teile und des Kelches, sowie die unterseits stark vortretende Ner. vatur verschieden. Tetracera moluccana Martelli in Beccari Malesia III. 153 (1886). T. Nordtiana K. Schum. in Fl. Kaiser Wilhelmsl. 47 (1889); in Fl. Deutsch, | Schutzgeb. Südsee 444 (1904) von F. v. M. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Flußufer der 2. Aue Station (Horırune n. 797. — Fruchtend Oktober 1887!); Hauptlager Malu, Alluvialwald. Kleinere Liane. Blüten weiflich, Blätter glänzend grün, rauh, junge Blätter rot. Rinde graubraun (Lepermann n. 6715. — Blühend 22. März 1912!, n. 10685. — Blühend und fruchtend 22. Januar 19131); Frieda-Lager, 3—400 m ü. M. (Lepermann n. 7472. — Fruchtend 3. Juni. 1912!). — Saugueti, Wälder, 300 m ü. M. (Scntecnter n. 48861. — Blühend | 20. November 1908!); Djamu, 600 m ü. M. (Scurecurer n. 17345. — Blühend 25. Februar 1908!). | Verbreitung: Molukken: Amboina. Tetracera floribunda Diels n. sp. ey Foliis T. moluccanae simillima. Panicula superne aphylla elongata floribunda ramis subflexuosis praedita. Sepala late elliptica, concava, dorso et margine parce pilosa, intus glabra, mox deflexa. Carpella 3 stylo den mum ovarium dense pilosum aequanti. # Kelchblätter etwa 5 mm lang, 3,5 mm breit. Fruchtknoten mit Griffel 3 mm lang Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu (Leper MANN n. 40723a. — Blühend Januar 1913. — Original der Art!). Steht voriger Art sehr nahe, unterscheidet sich aber durch die kleineren Blüten mit herabgezogenen Kelchblättern. Ob diese Unterschiede spezifisch sind, bedarf näherer” Untersuchung. Beide sind verwandt mit 7. Nordtiana F.v.M. aus Dico die je doch durch die dichte Sternhaarbekleidung der Blütenstände abweicht. a Tetracera Everillei F. v. M. Papuan Plants VII. 25 (1886). Südöstliches Neu-Guinea: Strickland-River (BarverLen). — Ein : steriles Exemplar mit stark gesägten Blättern vom Nordöstlichen Neu- Guinea:- Hatzfeldthafen, in lichtem Walde (Warsure n. 20 074) gehört viel- | leicht hierher, aber die Blätter sind schmäler, nach dem Grunde zu keilig verschmälert und oberseits viel rauher. Tetracera pilophylla Diels n. sp. | Frutex scandens. Rami pubescentes. Foliorum lamina chartacea, supra scabra pilosaque, subtus tomentella, elliptica vel oblongo-elliptica, margine undulata, nervi laterales 16—24 paralleles adscendentes subtus prominentes. Panicula composita multiflora pubescens. Monocarpia 2—3 semiglobosa dorso pilosa, Semen nigrum arillo sanguineo cinctum. »Große Liane«. Rinde graubraun. Blattstiel etwa 4 cm lang, Spreite (der vo liegenden von den oberen Astteilen stammenden Blätter) 6—9 cm lang, 3,5—5 cm brei Le Einzelfrucht 4—5 mm lang. h L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 441 D: RE | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, 850 m ., Höhenwald (Lepermann n. 8937. — Fruchtend 2. Oktober 1912. — ginal der Art!) . , Die Art hat die Tracht der 7. moluccana, ist aber durch die große Zahl der Blatt- en, die dichte Behaarung der Blätter und die verhältnismäßig kleinen, kurzen Ein- üchte verschieden, = Saurauia Willd. Die im folgenden vorgeschlagenen Reihen sollen nur eine vorläufige derung der in Neu-Guinea sehr formenreichen Gatlung darstellen. Die isten davon’ sind keine scharf umgrenzten Gruppen, sondern fassen nur ere Verwandtschaften zusammen, die ihrerseits zu anderen Gruppen in ncherlei Beziehung stehen. Dies ist bei der Bestimmung der Arten zu ichten. Übersicht der Reihen. Einzelblüten, an den belaubten Ästen. Kelch nach der Blüte sternförmig abstehend. Zerstreute, oft stumpfliche Schuppen I. Uniflorae Einzelblüten, gebüschelt an den laublosen Astteilen. Kelch- blätter nach der Blüte aufrecht. Zerstreute, oft stumpfliche EES ST» ee at U Ln. AE amifliorae Einzelblüten, an den belaubten Ästen. Kelchblätter nach der Blüte aufrecht. Blüte vor der Anthese von einem mützen- férmigen Hochblatt rings umschlossen . . . . . . . . . . II. Calyptratae Blüten in einfachen oder zusammengesetzten (zuweilen auf eine Einzelblüte reduzierten) Dichasien, an den belaubten Zweigen. es 1. Blüten nicht in einer Hochblatthülle eingeschlossen, doch bei S. Roemert und den Rufae die Hochblätter zuweilen - laubig und die Knospen einschließend, so daß Übergänge zu IX und X entstehen. I. Blätter unterseits nicht filzig. 4. Stumpfe Schuppen und Büschelhaare. . . . . . . IV. Squamulosae 2. Spitzlanzettliche Schuppen oder Borsten . . . . . V. Setosae ee nn... era. NL Armatae _ IL Blätter unterseits filzig. 4. Filz der Blätter zu einer glatten Schicht verwoben. Kelch mit glatten anliegenden schmalen Spreu- 7 te, Be .-.\-~ WIL, Obtectae & 2%, Filz der Blätter wollig. Kelch filzig . . . . . . . VII. Rufae b. Blüten in einer Hochblatthülle eingeschlossen. BI. Hochblatter und Kelchblätter fein filzig . . . . . . . IX. Bibracteatae a IL. Vorblätter und Kelchblätter mit strohigen Spreuschu per D du, à cs Obvallatae 442 L. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. oe Übersicht der Arten Papuasiens. I. Unifforae. Einzelblüten, an den belaubten Ästen. Kelch nach der Blüte sternförmig abstehend. Stumpfe Schuppen. A. Staubblätter 12. Griffel 5—3, hoch verwachsen. . . . . 4. S. meiandra B. Staubblätter co. Griffel nur am Grunde verwachsen. a. Blätter deutlich zugespitzt. Blüten je 4 oder 2. . . . 2. S. drimytiflora — b. Blätter mit kurzer stumpfer Zuspitzung. Blüten ge- ¥ büschelt 70. eS Ee rasen II. Ramifiorae. Einzelblüten, gebüschelt an den laublosen Astteilen. Kelchblatter nach der Blüte aufrecht. Stumpfe Schuppen . . . . . . . 4 8. Rodatzii Ill. Calyptratae. Einzelblüten, an den Befsubten Ästen. Kelchblätter nach der Blüte aufrecht. Blüte vor der Anthese von einem mützen- förmigen Hochblatt rings umschlossen. . . . . . . . . . . 5. S. calyptrata IV. Squamulosae. Blüten in einfachen oder zusammengesetzten Dichasien, an den belaubten Zweigen, nicht in einer Hochblatthülle eingeschlossen. Stumpfe Schuppen und Büschelhaare. Blätter unterseits nicht filzig. A. Kelchblätter nur schuppig. a. Griffel nur am Rande verwachsen. I. Blätter fast ganzrandig, unterseits sehr blaß. . . . 6. 8. desquamulaia , II. Blätter fein gesägt, verkehrt-lanzettlich . . . . . . 7. 8. Lorentzii b. Griffel bis zur Spitze verwachsen. I. Dichasien einfach oder auf eine Einzelblüte reduziert 8. S. Dufaura II. Dichasien trugdoldig verzweigt. 4. Blütenstand mit 2—2,5 cm langem Stiel. . . . . 9. S. monadelpha 2 2. Blütenstand mit 6—44 cm langem Stiel . . . . . 10. S. Gjellerupü B. Kelchblätter schuppig und filzig . ..+-....... . 44. 8. tboana V. Setosae. Blüten in einfachen oder zusammengesetzten (zuweilen auf eine Blüte reduzierten)- Dichasien, an den belaubten Zweigen, nicht in einer Hochblattblüte eingeschlossen. Spitzlanzettliche oder borstige Spreuschuppen. Blätter unterseits nicht filzig. A. Blätter spärlich mit schmallanzettlichen oder kurzborstigen Spreuschuppen besetzt. a. Vorblätter lanzettlich oder schmal eiförmig. I. Fruchtknoten kahl. Blätter auch oberseits mit Spreu- schuppen zerstreut besetzt. 4. Blüten in einfachen Dichasien. o. Schuppen spitz, doch nicht mse ausgezogen 12. S. bifida . 8. Schuppen borstig. . . . . 1... . 43. 8. Schumanniana 2. Blüten in verzweigten asien Lrug- ae . . 44. 8. Klinkiv | IL. Fruchtknoten behaart. L, Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 4. Blätter auch oberseits mit Spreuschuppen zerstreut behaart. Blüten in einfachen oder auf eine Blüte DROIT BIEHBSIEn 0.7.0, , , . . , , . 2. Blätter oberseits kahl, unterseits sparsam spreu- schuppig. a. Schuppen schmäler oder breiter lanzettlich. * Hochblätler meist klein, nicht laubig. Spreu- blätter (trocken) rétlichbraun, 2046, ** Hochblätter größer, oft laubig.” Spreublälter (trocken) hellstrohfarben . . IA a 3. Schuppen borstig. » enka, _b. Vorblätter breit-herzförmig, dem Kelche na . 49. 3. Blätter (und junge Zweige sowie Blütenstände) mit langen Borstenhaaren besetzt. a. Blätter 6—12 cm lang. I. Blätter lang zugespitzt. Äußere Kelchblätter lanzett- lich. Fruchtknoten kahl. 2120: 7 Il. Blätter kurz zugespitzt. Äußere Kelchblätter eiförmig. | Fruchtknoten behaart 1. Blätter oberseits von stehenbleibenden Borstenbasen POULE: + - Aal. 2. Blätter oberseits kahl, fie dint 122. b. Blätter 45—40 cm lang. I. Blätter verkehrt-lanzettlich, ihre tag Breite in der unteren Hälfte 23. Il. Blätter lanzettlich, ihre größte Breite in se eres Hälfte. Fruchtknoten angedrückt filzig. 2 4. Blätter 15—25 cm lang. Seitennerven 2. Grades unterseits wenig hervortretend . ~ 2, Blätter 25—40 cm lang. Seitennerven 2. indé _ unterseits hervortretend. = a. Haarborsten höchstens 6 mm lang . 8. Haarborsten 10—15 mm lang VI. Armatae. jlüten in einfachen (zuweilen auf eine Blüte reduzierten) Dichasien, an den belaubten Zweigen, nicht in einer Hochblatthülle ein- ‚geschlossen. Verhärtete stachelige Spreuschuppen. Blätter -unterseits nicht filzig. A. Jüngere Teile der Äste mit anliegenden Schuppen bedeckt, ältere Teile glatt. B. Äste mit abstehenden kurzen San a - a. Blätter länglich-verkehrt-lanzettlich, höchstens am Grunde der Mittelrippe bestachelt. Kelch glatt, gewimpert . b. Blätter eiförmig-elliptisch, an den Nerven zerstreut be- stachelt. Kelchblätter kurz-stachelig. Klimmender Strauch « a 2 3 ra VII. Obtectae. lüten in einfachen Dichasien an den belaubten Zweigen, nicht in einer Hochblatthülle eingeschlossen. Blätter unterseits mit ei ner glatten Filzschicht. Helen mit glatten anliegenden schmalen Spreuschuppen. | » 45, 24. “i2D, . 20 27: 29. 443 S, altissima tn . ptlogyna ~ S. Roemeri S. submodesta S. alkmaarensis < tn . holotricha S. lactea S. Caroli S. xiphophylla S, Versteegw S. amplifolia S. echioides S. sterrolepida . S. aculeata S. vagans 444 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. A. Blumenkrone karminrot. Filz (trocken) dick, runzelig . . 30. 5 phacosepala — B. Blumenkrone weiß. Filz (trocken) dünn, eben . . , . . 34. S. rupestris VII. Tomentosae. Blüten in einfachen oder zusammengesetzten Dichasien an den belaubten Zweigen, nicht in einer Hochblatthülle eingeschlossen. Blätter unterseits wollig filzig. Kelch ebenfalls filzig. A. Blüten in einfachen Dichasien, ‘a. Äste und Blattzähne stachelig. . . . . a. rufa b. Aste und Blattzähne ohne Stacheln . . . . . . . . . 33. S. buddleifolia B. Blüten in dichasial verzweigten Trugdolden . . . . . . . 34. 8. egregia IX. Bibracteatae. Blüten in einfachen Dichasien, in den laubigen Hochblättern ein- | geschlossen. Hochblätter und Kelchblätter fein filzig . . . . 35, &. bibracteata X. Obvallatae. | = Bluten in einfachen oder zusammengesetzten Dichasien zusam- mengedrängt, in den laubigen Hochblättern eingeschlossen. Vorblätter und Kelchblätter mit strohigen Spreublättern be- setzt. A. Junge Äste, Blattstiele, meist auch Blütenstiele mit strohigen Spreuschuppen besetzt. a. Blätter unterseits an den Nerven spreuschuppig. Blatt- stiel2,5 — 4. cm lang, 20. u. vu sone an REG er novo-guineensis b. Blätter dick-lederig, unterseits dicht rostbraun- wollig, À am Grunde herzförmig. Blattstiel 4 cm lang. . . . . 37. S. hystrix c. Blätter papierartig, unterseits mit dicht anliegendem, zimtbraunem Filze bedeckt, fast sitzend. __ I. Äußere Hochblätter kaum spreuschuppig. Blätter sitzend. . . . . . 38. 5. pannosa I}. Äußere Hochblatter sh enfalis spiemebuinpie: "Blätter SERBIEN LUS US RE PE T7 d. Blätter unterseits fast br | Blattsticl etwa 0,5 cm lang, — allmählich in die Spreite übergehend . . . . . . . . 40. 8. Nawmannit B. Junge Äste fein flaumig, bald kahl werdend. Blatt- und Blütenstiele mehr oder minder kahl. a. Blatt-Nerven unterseits deutlich vorspringend, etwa 45. Mehrere Blütenstände an den einzelnen Trieben. . . . 41. S. conferta b. Blatt-Nerven unterseits wenig oder gar nicht vorspringend, meist 8—12. Meist nur 1—2 Blütenstände an den ein- zelnen Trieben. 1. Blätter papierartig, unterseits etwas blasser . . . . 42. S. oreadum 2. Blätter häutig-krautig, unterseits blaß bläulichgrün . 43. S. Rudolfi I. Uniflorae. Pedunculi uniflori, e ramis foliatis orti. Calyx paris anthesin stellata patens. Squamae sparsae, saepe obtusiusculae. Durch die nach der Blite weit pete uden Kelchblätter unterscheidet sich dies + L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 445 ppe von allen übrigen Sawrawia-Arten. Langborstige Spreuschuppen fehlen ihren en durchweg. Soweit bekannt, ist diese eigentümliche Gruppe auf Neu-Guinea beschränkt. 1. Saurauia meiandra Diels n. sp. Arbor parva vel frutex divaricato-ramosa. Rami foliaque novella juamulosa. Foliorum petiolus pro genere longus; lamina papyracea, ıblus pallidior, praecipue subtus parce squamulosa, oblanceolata, basin sus sensim angustata, apice acute acuminata, margine levissime crenato- rrata serraturis squamuloso-callosis, nervi laterales circ. 8 subtus paulum ominuli. Flores axillares vel foliis delapsis quasi e ramis orti, singuli el bini; pedunculus gracilis squamulosus. Sepala ante anthesin petalis us duplo breviora parce squamulosa vel glabrata, alba vel rosea, cum etalis sicca atrata. Corolla in alabastro petalis subcontorto-imbricata moidea. Petala alba vel extus purpurascentia, ovala. Stamina circ. 12, d antherae insertionem gibbosa. Ovarium glabrum 3-(5 ?-) loculare. Styli (—5) longe connati. Blattstiel 1—3 cm lang, Spreite 6,5 —12 cm lang, 2,5—3,5 cm breit. Blütenstiel 7—4,2 cm lang. Vor der vollständigen Anthese: Kelch 1,5—2 mm lang, 1—1,5 mm breit. umenblätter 4—5,5 mm lang, 2,5—3 mm breit. Staubblätter und Griffel 4 mm breit. _ Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, Gebirgs- ald, 1300 mii. M. »Bäumchen 6—8 m hoch. Blätter hellgrün mit weib- sriiner Unterseite, Blattstiele und Mittelnerv rötlich« (LEDERMANN n. 41274. — Mit Blütenknospen 3. März 4913!). Ebendort. Epiphytischer Strauch, ),6—0,9 m hoch (Lepermann n. 11362. — Mit Blütenknospen 6. März 1913. — Original der Art!). Ferner stelle ich hierher folgendes Frucht-Exemplar, das allerdings durch 5zähliges Gynäceum vom Original abweicht: - Norddéstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, moosiger jebirgswald, 2070 mii. M. »Lichter Strauch 1—1,5 m hoch. . Fruchtkelch ötlich, junge Frucht rot« (Levermann n. 12200. — Mit jungen Früchten 11. Juni 19131). 9. Saurauia drimytiflora Diels n. sp. Rami novelli squamulosi, mox glabrati. Foliorum petiolus pro genere ongus; lamina papyracea, novella squamulosa, mox glabrata squamulis Nonnisi in costa nervisque hinc inde permanentibus, subtus pallidior, ob- anceolata, basin versus sensim angustata, apice acuminata, margine sub- integra, nervi laterales 7—8 adscendentes subtus prominuli. Flores axillares, olitarii rarius bini, pedicello gracili quam petiolus longiore sparse squamu- 50 praediti. Sepala basi connata, extus parcissime squamulata ceterum glabra, sublanceolata obtusiuscula. Petala calyce longiora oblongo-lanceolata apice emarginata. | Stamina pluriseriata inaequalia numerosa. Styli 5 basi coaliti. Calyx fructiferus stellato-patens. a Be. - 446 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Blattstiel 0,7—2,5 cm lang, Spreite 8—19 cm lang, 3—4 cm breit. Blütenstiel 4,3—2,5cm lang. Kelchblätter 6—7 mm lang, etwa 4mm breit. - Blumenblätter 40— 42 mm lang, etwa 5 mm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Maboro, Wälder, etwa 1000 m ü. M: (ScHLECHTER n. 19481. — Blühend 18. Mai 1909. — Original der Arte bat. IV ee 106. Südwestliches Neu-Guinea: Ohne näheren Standort (Zippezius. Original der Art!). Von dieser Pflanze liegt mir ein steriles Exemplar vor; es ist überhaupt nur 4 Blüten : non bekannt. ee halte die Art Au eine ES nahe Vom der Ronee, docl À Il. Ramiflorae, Pedunculi uniflori, saepe fasciculati, e ramis defoliatis crassioribus ortis Sepala post anthesin erecta. Squamae sparsae, saepe obtusiusculae. ! Diese Gruppe, die von den altweltlichen die weiteste Verbreitung besitzt, indem sie vom Himalaya sich über ganz Malesien und die Philippinen erstreckt und mit S. rube- cunda sogar die Fidschi-Inseln erreicht, ist auf Neu-Guinea nur durch folgende Spezies vertreten. 4. Saurauia Rodatzii Lauterb. et K. Schum. in Fl. Deutsch. Schutze geb. Südsee 1901, 446. Descriptioni addendum vel in ea corrigendum: | Foliorum lamina in utraque facie inprimis subtus costa nervisques squamulis hinc inde conspersa. Ovarium glabrum, styli 5 subliberi. Neue Standorte: Nordöstliches Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 900 mü.M. (Sonnen TER n. 14376. — Verblüht April 1902!) Diese Form ist durch längere, schmälere Blätter ausgezeichnet. — Am Djamu, Wälder, etwa 300 m ü. M. (ScuzecuTer n. 16930. — Blühend 30. Nov. 19071). | 4 Steht dem Formenkreis der S. nudiflora DC. (Java) sehr nahe und ist wahrech aa | damit zu vereinigen. 3 x ae ene: ety ee are, Ill. Calyptratae. | Pedunculi uniflori, e ramis foliatis orti. Calyx post anthesin erectus. Flos ante anthesin bractea omnino calyptratus. 2 Diese Art ist durch die eigentümliche mützenförmige und bei der An- these vom Grunde her aufreißende und dann abgeworfene Hochblatthülle ausgezeichnet. Verwandtschaftlich steht sie wohl den Setosae am nächsten. 5. Saurauia calyptrata Lauterb. in Nova Guinea VIII, 838 1912). À Südliches Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, etwa 2300 m ü. M. (ROEMER n. 1278. — Blühend November 1909; II. Expedition Lorentz n. 131). | Die geschlossene Hochblatthülle, die bei der Anthese vom Grunde her unregelmäßig zerreißt, macht diese Art leicht kenntlich. L, Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 447 Ill. Squamulosae. PPedunculi plerumque dichasiali-triflori, interdum uniflori, haud involu- i. Squamae sparsae plerumque. ei thalunculae pilique fasciculati. Diese Gruppe hat Papuasien mit den Philippinen und Celebes gemeinsam, 6. Saurauia desquamulata Diels n. sp. te vel arbor parva. Partes novellae squamulis haud subulato- culatis pallidis vestitae mox glabratae. Folia petiolata; lamina chartacea, jamulis supra in costa subtus in costa nervisque hinc inde dispersis edita ceterum glabra subtus pallida, elongato-obovata vel oblanceolata, ice acuminata, basin versus angustata, basi ipsa acuta vel obtusiuscula, gine subintegra, callosa, nervi laterales circ. 12 arcuato-patuli. Cymae mque 3-florae, graciles, longe pedunculatae pedunculis squamulatis. jepala elliptico-ovata, extus sparse squamulata demum glabrata. Styli 5 asin versus coaliti. 3 0,5—7 m hoch. Blattstiel 5—17 mm lang. Spreite 7—13 cm lang, 3,5—6 cm Stiel der Cyma 3—5 cm lang, Stiel der Einzelblüte 1—2 cm lang. Kelchblätter 5—5 mm lang, 2—3 mm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, dichter jhenwald, 850 m ii. M. (Lepermann n. 9119, n. 9334. — Blühend Ok- lober 1912!); AprilfluB, in feuchtem Urwald, 2—400 m ii. M. (Lepermann . 9837. — Blühend 23. Nov. 1912. — Original der Art!). Die Art ist nahe verwandt mit S. Lorentzir, aber die Blälter sind breiter, unter- seits blasser gefärbt, fast ganzrandig. Sollten sich Übergänge finden, werden beide ver- nigt werden müssen. 7. Saurauia Us" Lauterb. in Nova Guinea VIII, 305 (1940). _ Südwestliches Neu-Guinea: Noord-Fluß, Ufer-Vegetation (VERSTEEG . 1245. — Blühend 15. Juni 1907. — Original der Art!) 8. Saurauia Dufaurii (F. v. M.) Diels n. comb. — Trematanthera Dufauri F. v. M. in Victor. Natural. III, p. 74 (Oct. 1886). - Südöstliches Neu-Guinea: Deduri am Jala-Fluß (W. Armir) »nahe m Owen Stanleys Ranges« (H. O. Forges n. 356, n. 785 (783?)b! — Jriginal der Art!), Die Pflanze ist eine zweifellose Saurauia, die der vorigen nahe steht, aber durch sleinere Blätter und die bis zur Spitze vereinigten Griffel davon unterscheidbar ist. — ie Gattung Trematanthera war von F. v. Mituer auf diese Pflanze begründet und den heaceen zugerechnet worden; sie verschwindet also jetzt in der Synonymie. 9. Saurauia monadelpha Scheffer in Ann. Jard. Bot. Buitenzorg 1, 8 876). | _ Westliches Neu-Guinea: Dore, Andai (TEYSMANN. — Original der 10. Saurauia Gjéllerupil Lauterb. in Nova Guinea VIII, 838 (1912). - Nördliches Neu-Guinea: Eti-FluB, Begowri-Fluß, Humboldt-Bay WELLERUP n. 42, n. 233!, n. 458). m: e à [ni 448 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. . Saurauia iboana Diels n. sp. "a 3 cee parva. Partes novellae squamulis valde concavis hide subi lato-apiculatis pallide fuscis dense imbricatis vestitae, mox glabratae. Fol petiolata; lamina chartacea, in utraque facie squamulis in nervis nervulisqu hinc inde dispersis praedita ceterum glabra, oblonga vel oblanceolata, apit acuminata, basin versus angustata, basi ipsa obtusiuscula, margine callos( serrulata, nervi laterales 12—15 utrinque adscendentes subtus prominente; Cymae plerumque 3-florae, longissime pedunculatae pedunculis us Sepala ovato-elliptica concava tomentella et squamulosa. Ovarium glabrum Styli 5, basin versus coaliti. 3 | Blätter variabel in der Länge: Blattstiel 4,5—3 cm lang. Spreite 12—21 cm lam 4,5—6 cm breit. Stiel der Cyma 3—8 cm lang; Stiel der Einzelblüte 2—3 cm lang Kelchblätter 7—9 cm lang, 6 mm breit. # _ Nordéstliches Neu-Guinea: Ibo-Gebirge, Wälder, etwa 1000 r ü. M. (ScuLeouTer n. 17094. — Blühend 30. Dez. 1907!, n. 19000. — Blühen 19. Dez. 1907. — Original der Art!). 4 IV. Setosae. Pedunculi plerumque dichasiali-triflori, interdum uniflori aut dichasii ramosis corymbosi, haud involucrati. Paleae saepe frequentissimae, acuta vel selosae, nonnunquam apice longissime productae. 4 Diese umfangreiche Gruppe schließt sich an die vorige an. Die Spreu schuppen sind bei ihr aber mehr borstig, sie bedecken die Blätter und noel häufiger die Blütenstände sehr dicht. Die Gruppe ist im festländischen Asien nur durch wenige und meis stammblütige Arten vertreten. Dagegen sind sehr zahlreiche, den papu: asischen Vertretern zum Teil verwandte Arten auf den malesischen Inselt und den Philippinen vorhanden. Auch die einzige bisher aus Australier bekannte Saurauia, S. Andreana aus Nordost-Queensland, gehört hierher Auf Neu-Guinea gibt es mehrere selbständige Formenkreise dieser Grup namentlich die sehr großblättrigen und langborstigen Formen vom Habitus der S. amphfolia sind bezeichnend. 12. Saurauia bifida Warburg in Bot. Jahrb. XIII, 1891, 380, 7 u. Lauterb. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee 445 (1904). Neuer Standort: * Nordöstliches Neu-Guinea: Wobbe, längs der Bergbäche, 600 m M. (Scutecater n. 46371. — Blühend 5. hie. 1907!); Berge bei Jaduna, ae: 300 m (ScuhLecater n. 19293. — Blühend 21. April 49091). 13. Saurauia Schumanniana Diels n. nom. — S. rosea Lauterb. et K. Schum. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee 446 (1901) non Jungh. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Malu, Bani-Schlucht, 80% 100 mü. M. — 4—2 m hoher Strauch (Lepermann n. 6790. — Mit jung L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 449 tenknospen 27. März 1912!); Lager Malu, im Alluvialwald, 20 —30 m M.; Sperriger 4—1,50 m hoher Strauch (Lenenmann n. 41533. — Blühend . März 1913!); Zuckerhut, 560 m ü. M. »10—12 m hoher Baume (Lepsr- in n. 7404. — Mit jungen Blütenknospen 24. April 1912). Die Behaarung der Blätter variiert. Die Nummern 6790 und 7104 haben noch so entwickelte Blütenstände, daß die Bestimmung nicht sicher ist. N. 44533 unter- | eidet sich vom Typus durch größere Zahl kurzer Borstenhärchen auf der blaßblau- grünen Unterseite der Blätter. 44. Saurauia Klinkii Lauterb. et K. Schum. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. dsee 447 (1901). Fi Neuer Standort: Nordöstliches Neu-Guinea: Kani-Gebirge, Wälder, etwa 1000 m i. M. (Soucecarer n. 16679. — Verblüht 9. Okt. 1907!, n. 17229. — Blühend 22. Jan. 19081). _ Vermittelt den Übergang zur folgenden Varietät. | 44a. Saurauia Klinkii Lauterb. et K. Schum. var. rufescens Lauterb. in Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee 317 (1905). —_ Nordôstliches Neu-Guinea: Zwischen Ramu und Küste (SCHLECHTER n. 14187. — Blühend Juni 1902. — Original der Varietät!). 45. Saurauia altissima Zippel. ex Miq. Ann. Mus. Bot. Lugd. bat. IV (1868) ) 108. _ Südwestliches-Neu-Guinea: Ohne näheren Standort (ZırreLius. — Original der Art!) _ Eine sehr ähnliche Form, die sich nur durch den weniger abgerundeten, mehr spitzen Blattgrund sind etwas schwächere Behaarung der Spreite unterscheidet, ist folgende: £ Molukken: Batjan, Sibella, 760 m ü. M. (Warsurc n. 17788!). 46. Saurauia pilogyne Diels n. sp. __ Frutex arborescens vel depressus. Rami novelli paleis pallide rufis scariosis molliter vestiti. Folia papyracea, supra demum glabra, subtus (viva albida) pallida, ad costam nervosque paleis illis conspersa ceterum glabrata, obovato-oblonga vel oblanceolata, longe et acute acuminata, mar_ gine subintegra vel levissime repanda, adpresse paleacea, nervi laterales primarii 6—8 adscendentes subtus prominuli. Inflorescentiae axillares pe- dunculatae 3— pluri-florae, paleaceae; pedicelli bracteolati. Sepala elliptico- ovata extus paleacea et puberula, intus glabra. Petala alba. Stamina 'numerosa, + coalita, antherae acutae. Ovarium rufo-tomentellum, styli 5 ima basi coaliti. | 4—2 cm lang, Spreite in der Gestalt variabel, 7—14 cm lang, 2,5—5 cm breit. Blütenstand 1—4 cm lang. Blütenstiel 1—1,5 cm lang. Kelchblätter 4—6 mm ba g, a 5 mm breit. - Nordéstliches Neu-Guinea: Längs der Gebirgsbäche von Albo, etwa 300 m ii. M. (Scntecuter n. 16168. — Blühend 23. Juni 1907. — Original | der x Artl): Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, Gebirgswald, 1300 m ü. M. (Lener- 4 Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 29 450 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII MANN n. 44465. — Blühend 1. März 19131): Felsspitze, Gebirgswald, nieder- liegend auf einem Felsen, 14—1500 m (Lepermann n. 12598, n. 126881, n. 13030a! — Blühend August 19431!) | Von S. bifida ist diese Art durch den behaarten Fruchtknoten leicht zu unter: scheiden. Sie steht der S. Roemeri sehr nahe und ist vielleicht durch Übergänge mit, ihr verbunden. 47. Saurauia Roemeri Lauterb. in Nova Guinea VIII, 836 (4912). Südwestliches Neu-Guinea: Erica-Gipfel, 1460 m (v. Romer n. 1067. — Blühend November 1909. — Original der Art!); Hellwig-Gebirge, 1500 m ü. M. (v. Römer n. 1145. — Blühend und fruchtend November 1909). Diese Art steht S. pilogyne Diels sehr nahe. Aber die Spreuschuppen des Kelches sind heller gefärbt, und die Hochblätter sind stets größer, laubig ausgebildet. Durch dieses Merkmal stellt die Art einen Übergang zu den Obvallatae her. 48. Saurauia submodesta Diels n. sp. Frutex humilis vel arborescens. Folia novella ferrugineo-paleacea mox glabrescentia, adulta subtus praecipue in nervis paleis parvis substrigosa, subherbacea, elongato-obovata, apice acute acuminata, basin versus cuneato- angustata, margine praeter setas adpressas subintegra, nervi laterales circ. 8 adscendentes. Inflorescentiae axillares pedunculatae 1—3-florae, paleis ad- pressis setiformibus vestitae. Bracteolae sepalis similes. Sepala anguste! ovatae. Antherae acutae. Ovarium vestitum. Styli 5 basi coaliti. Blattstiel 1,5 cm lang, Spreite 10—15 cm lang, 5—6 cm breit. Stiel des Blüten- standes 4,5—2 cm lang. Kelchblätter 7—8 mm lang, 4—5 mm breit. ! Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Maifluß, Urwald, an Ab- hängen, 50—100 m ü. M. (LEDERMANN n. 7325. — 20. Mai 1912. — Ori- ginal der Art!). | Var. proeumbens Diels n. var. | Folia angustiora oblanceolata. Inflorescentia paleis adpressis anguste lanceolatis setiformibus vestitae. Niederliegend, etwa 0,6—4 m hoch. Blattspreite 44—16 cm lang, 3,5—6 cm breit, Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Felsspitze, Gebirgswald, 44—1500 m (Lepermann n. 42615. — Blühend 4. Aug. 1913. — Original der Varietät!). 19. Saurauia alkmaarensis Lauterb. in Nova Guinea VIII, 306 (4910). Südwestliches Neu-Guinea: Noord-Fluß, Ufervegetation (VERSTEEG n. 4557. — Blühend 3. Aug. 1907. -— Original der Art!) Die Art steht der vorigen sehr nahe, zeichnet sich aber durch herzförmige, den Blüten genäherte Hochblätter und durch seidige (bald schwindende) Behaarung der jungen Blätter aus. 20. Saurauia holotricha Diels n. sp. Arbuscula divaricato-ramosa. Rami juniores ferrugineo-setosi setis € basi incrassata bulbiformi longe subulatis nitentibus. Folia eisdem selis crebro nonnunquam densissime vestita, petiolata, lamina herbacea, supra L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 451 demum setis remotioribus minus vestita, obovato-oblonga, basin versus an- | basi ipsa obtusa, apice acutissime acuminata, margine serrulata atque setosa, nervi laterales 6—10 nonnunquam setis occulti. Flores ex axillis superioribus orti, solitarii vel pauci, pedunculati. Sepala extus longe setosa, inaequalia, exteriora lanceolata acuta, interiora breviora, subovata, dorso, longe setosa, intus glabra. Petala alba. Ovarium glabrum. Bäumchen von sperrigem Wuchs, Blattstiel 0,6—1,2 cm lang. Spreite 6—12 cm lang, 2,5—6 cm breit. Blütenstandsstiel 0,5—2 cm lang. Äußere Kelchblätter 40 bis 45 cm lang, 3—5 mm breit, innen 6—12 mm lang, 3—5 mm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, moosiger Wald, 1300 m ü. M. (Lepermann n. 41374, — Blühend 6. März 19433); Dischore, Wälder (Scarecnater n. 19703. — Blühend 4. Juni 1909. — Ori- ginal der Art!). Die Pflanze ScHLEecHTERs ist bedeutend dichter behaart als LEDERMANN n. 14374. — Die Art ist nahe verwandt mit S. Olementis Merrill von den Philippinen. 21. Saurauia lactea Lauterb. in Nova Guinea VIII. 837 (1912). Nördliches Neu-Guinea: Begowri-Fluß, Uferwald, 170 m ü. M. (Gserrerup n. 222. — Blühend 25. Juni 1910. — Original der Art!). 22. Saurauia Caroli Diels n. sp. Humilis. Rami novelli paleis stramineis nitentibus setiformibusque demum patulis vestiti. Foliorum petiolus costaque subtus eisdem paleis dense hirsutus, lamina papyracea, supra demum glabrata, subtus setis brunneis hirsuta, margine setis antrorsum curvatis praedita, elongato-obo- vata, basin versus sensim angustata, apice longe acuminata, nervi laterales cire. 12 adscendentes, supra fere obsoleti, subtus prominuli. Flores soli- tarii raro terni, pedunculo stricto subhorizontaliter patente bibracteolato; bracteolae plerumque conspicuae, subovatae extus dense paleaceae. Sepala bracteolis conformia, triangulari-ovata, extus dense brunneo-paleacea vel setosa. Petala alba. Styli 5 ima basi coaliti. »4,5—2 m hoch«. Blattstiel 1—2 cm lang, Spreite 8—17 cm lang, 3,5—7 cm breit. Blütenstiel 2—3 cm lang. Kelchblätter 8—10 mm lang, 4—5 mm breit. Staubblätter 7—8 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, im Ge- birgswald, auf lehmig-nassem Gelände, 2070 m ü. M. (LEDERMANN n. 11 652, — Blühend 27. Mai 1913; n. 12198a. — Blühend Juni 1913. — Origi- nal der Art!). In Behaarung und Blütenverhältnissen ist die Art der S. xèphophylla sehr ähnlich, ‚unterscheidet sich aber leicht durch die verschiedene Blattform; die größte Breite der Spreite liegt stets in der vorderen Hälfte. | 23. Saurauia xiphophylla Diels n. sp. Humilis. Rami paleis stramineis sursum curvatis obtecti. Foliorum petiolus costaque subtus eisdem paleis apicem versus sensim attenuatis seti- formibus vestita, lamina papyracea, supra glabra, subtus setis curvatis Drunneis hirsuta, margine serrulata, serraturis hirsuto-ciliatis, lanceolata, 29* = ex a u A AL 452 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. apice acuta, nervi laterales circ. 15 adscendentes subtus cum nervulis re- ticulatis prominentes. Flores axillares solitarii, breviter pedunculati. Sepala dense longissimeque paleis setiformibus nitentikms vestita. Petala nivea (ex collectore). | 0,6—0,8 m hoch. Blattstiel 1—1,5 cm lang, Spreite 20—26 cm lang, 4,5—5 cm. breit. — Die vorhandenen Blüten sind zu gering an Zahl und zum Teil noch zu wenig entwickelt, um die Maße zu bestimmen. Nordöstliches Neu-Guinea: Aprilfluß: Westspitze, 1000 m ü. M. (LEDERMANN n. 10385. — Blühend 21. Dezember 1912. — Original der Art!). Unter. allen bekannten Saurauia-Arten Neu-Guineas an den langen lanzettlichen Blättern leicht zu erkennen. 24. Saurauia Versteegii Gilg et Lauterb. in Nova Guinea VIII. 306 (1910). | Südwestliches Neu-Guinea: Noordfluß, Nepenthes-Hügel, erste Schlucht, Wald (Verstees n. 1267. — Blühend 49. Juni 4907. — Origi- nal der Art!). | | | 25. Saurauia amplifolia Diels n. sp. | Frutex (?) humilis amplifolius. Caulis simplex, robustus. Folia fasci- culata, ampla, petiolata; lamina herbacea, supra parcius subtus crebrius — setulis curvatis vestita, ad costam praeterea setis validioribus praedita, viva subtus glaucescens, late oblanceolata, apice acutissime acuminata, basin versus angustata basi ipsa obtusa, margine levissime repando-serrulata se- | tosa, nervi laterales 18—22 adscendentes subtus prominentes. Flores | axillares longissime setosi breviter pedunculati, pedunculo bracteolis angustis | praedito. Sepala lanceolata, exteriora caudato-acuminata, extus setis lon- gissimis rigidiusculis ovata. Petala alba. Ovarium pubescens. | Blattstiel 1—2 cm lang. Spreite 25—35 cm lang, 12—14 cm breit. Kelchblätter — 8—18 mm lang. | Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Aprilfluß, Alluvialwald | auf dem Flußdamm, 20 m ü M. (Lepermann n. 8775. — Blühend 48. Sep. tember 1912. — Original der Art!). | Hierher stelle ich auch ein in verblühtem Zustande vorliegendes Exem= plar. Es zeigt allerdings einige Unterschiede: der dicke Ast ist dicht dunkel- braun borstig, die Blätter noch größer und mit stärker vortretendem Ader- netz versehen. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Quellenlager an der Hunsteinspitze, in lichtem felsigem Urwald, 800 m ü. M. »Blätter hellgrün mit graublauer Unterseite, Nervatur weinrot. Blüten weiß mit roten Haaren«. (LEDERMANN n. 8345. — Verblüht 15. August 19121). 26. Saurauia echioides Diels n. sp. | Humilis, caule crasso juniore setis aureo-fuscis dense vestito. Folia herbacea, in utraque facie et in margine setis e basi incrassata longissime subulatis ad 40—15 mm longis praedita, oblanceolata, acute acuminata, L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 453 asi obtusa, nervi laterales primarii circ. 20 adscendentes. Flores axillares, acteolati, pauci vel solitarii; pedunculus longissime setosus. Sepala ex- teriora anguste ovata, omnia extus longissime fusco-selosa. Petala stami- aque alba. Ovarium dense pilosum. Styli 5 basi connati, Ÿ 4—4,5 m hoch. »Blätter sammetig braungrün mit weißem Mittelnery, Unterseite rote; Blattstiel 4—2 cm lang, Spreite 25—30 cm lang, 8—14 cm breit. Blütenstiel bis 2,5 cm lang. »Kelch grünlichweiß, rötlichbraun behaarte, Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, in dichtem Höhenwald, 850 m ü. M. (Lepermann n. 9591. — Blühend 31. Oktober 1912. — Original der Art). V. Armatae. Pedunculi plerumque dichasiali-triflori, haud involucrati. Squamae sparsae, acutae, induratae, aculeiformes. Auch diese Gruppe ist verkniipft mit den Squamulosae, soweit die vegetativen Organe in Betracht kommen, auch mit den Unsflorae und Ramiflorae. Die Schuppen aber sind zu Stacheln geworden, die den Ästen und Blattstielen die Möglichkeit zu klimmen geben. Die Gruppe ist bisher nur in Neu-Guinea nachgewiesen. 22. Saurauia sterrolepida Diels n. sp. Rami novelli squamis paleiformibus acutis adpressis praedita, adulti glabri laeves. Foliorum lamina chartacea, in costa nervis margineque paleis induratis aculeiformibus praedita, subtus pallidiora, elongato-obovata, basin versus cuneato-angustata, apice longe acutissimeque acuminata, nervi la- terales primarii 5—6 utrinque adscendentes subtus prominuli. Flores (an semper?) solitarii, pedunculus gracilis paleaceus. Sepala basi paleis ornata, antrorsum glabra. Ovarium glabrum. Blattstiel 8—12 mm lang. Spreite 6—8 cm lang, 3—3,5 cm breit. Blütenstiel etwa 45 mm lang. Blumenblätter (trocken) 9—10 mm lang, 2,5—3 mm breit. — Das vorliegende Exemplar enthält nur sehr dürftige, abgetrennte Blütenfragmente. Die Be- schreibung des Blütenstandes bedarf daher der Ergänzung. Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, Wälder, 2000 m ü. M. (Scutecuter n. 18776. — Blühend am 15. November 1908. — Ori- ginal der Art!). | 23. Saurauia aculeata Lauterb. in Nova Guinea VIII. 835 (1912). Südwestliches Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, Abhänge, etwa 1500 m ü. M. (von Römer n. 1434!, 4144. — Blühend und fruchtend November 4909. — Original der Art!). | 24. Saurauia vagans Diels n. sp. — Frutex ramis (ex collectore) modo Ruborum aculeis duris curvatis armatis vagans. Foliorum petiolus, margo, nervi eisdem aculeis armati, Jamina coriacea, aculeis exceptis glabra, subovata, apice acuminata, basi “otundata, margine aculeata, nervi laterales utrinque 5—7 arcuato-adscen- 454 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. dentes supra insculpti subtus prominentes, nervuli parum prominuli. Cym Ä bracteolata, 3-flora. Flores pedicellati. Sepala exteriora subovata breviter aculeata, interiora scarioso-marginata. Styli 5, ima basi coaliti. | Blattstiel 0,7—1,5 cm lang. Spreite 5,5—8,5 cm lang, 3—4,5 cm breit. Blüten- stand etwa 3 cm lang. Äußere Kelchblätter 7 mm lang, 4 mm breit, innere 7 mm lang und ebenso breit. Blumenblätter 10—15 mm lang, 6—7 mm breit. Staubblätter 5 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, Wälder, 2300 m ü. M. (Scatecater n. 48742. — Blühend 14. November 1908. — Original der Art!). Die Art ist ausgezeichnet durch ihre Bestachelung und ihren klimmenden Wuchs. VI. Obtectae. Pedunculi plerumque dichasiali-triflori, haud involucrati. Squamae sparsae. Sepala setosa. Folia subtus tomento densissimo stratiformi sub- laevi obtectae. Die Gruppe steht den Setosae nahe, gewinnt aber durch die zu einer glatten Filzschicht verwobene Behaarung ihr besonderes Gepräge. Ähnliche Entwicklung zeigen Arten aus Hinterindien, von Sumatra, Java und den Philippinen. Auf Celebes sind auch cauliflore Formen dieser Gruppe be- obachtet. | 25. Saurauia phaeosepala Diels n. sp. | Frutex arborescens divaricato-ramosus. Rami novelli paleis triangu- laribus concavis vestitus demum glabrescens. Foliorum petiolus longus, lamina coriacea, supra glabra, nervis nervulisque insculptis subrugulosa,, subtus tomento denso ruguloso pallide rufo vestita, late oblanceolata, bre- viter acuminata, margine repando-serrata serraturis aculeolatis, nervi 8—10 utrinque adscendentes, supra insculpti, subtus plerumque tomento occulti. Flores axillares solitarii, pedunculo rigido, paleaceo praediti. Sepala paleis: angustis setiformibus rigidis ferrugineis nitidis adpressis dense vestita, an- guste ovata, concava, carnoso-coriacea. Petala (ex collectore) coccinea. Ovarium tomentellum. Styli 5. | Schwach belaubter, sehr sperriger Baumstrauch. Blattstiel 2—3 cm lang, Spreite 40—45 cm lang, 3,6—5 cm breit. Kelchblätter 8—9 mm lang, 4—5 mm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, Gebirgs- wald, 2070 m ü. M. (Lepermann n. 14965. — Blühend und verblüht 3. Juni 4943. — Original der Art!). Steht am nächsten der S. rupestris, aber die Blätter sind deutlicher gesägt, ober- seits (trocken) mit eingesunkenem Adernetz, unterseits mit viel dickerem, runzeligen Filz, Die Blumenkrone ist rot. 26. Saurauia rupestris Diels n. sp. Frutex arborescens divaricato-ramosus. Rami novelli paleis triangu- laribus tumidis pallidis dense vestiti demum hinc inde subaculeati ceterum glabri. Foliorum petiolus longus, lamina subcoriacea supra demum laevis, L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 455 ida, subtus (sicca) strato tomentoso tenui plano pallide rufo obtecta te oblonga vel oblanceolato-oblonga, apice acuminata, margine levissime lloso-repanda, nervi laterales 12—15 adscendentes subtus prominentes. | ores axillares solitarii, pedunculati, bibracteolati, bracteolis deciduis, Se- ‘pala acuta, paleis adpressis rigidis ferrugineis nitidis dense vestita. Petala alba, Styli 5. Blattstiel 4,5—4,5 cm lang. Spreite 10—22 cm lang, 4—9 cm breit. Blütenstiel 2—4 cm lang. Kelchblätter etwa 7—9 mm lang. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze, in felsigem “Gebirgswald, 44001500 m ü. M. (Levermann n. 12392. — Blühend 30, Juli 4913. — Original der Art!). VII. Rufae. Pedunculi plerumque dichasiali-triflori. Flores nonnunquam in ala- bastro involucrati, demum expositi. Sepala lanuginoso-tomentella. Folia -subtus tomento dense lanuginoso rufo obtectae. | Arten dieser Gruppe besitzen auBer Neu-Guinea auch die Inseln Java, | Celebes und besonders die Philippinen. 27. Saurauia rufa Burkill in Kew Bull. 1899, 97. Südöstliches Neu-Guinea: Neneba, Mount Scratchley (A. GıuLıa- Netti. — Original der Art! — Nicht gesehen). Südliches Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, morastiger Wald, 1700 m ü. M. (Putte n. 698. — Blühend 15. Dezember 1912)). 28. Saurauia buddleifolia Diels n. sp. Rami juniores dense rufo-tomentosi. Folia novella eodem tomento dense vestita, adulta supra glabra lucida, subtus dense rufo-tomentosa, lamina adulta coriacea, oblonga vel oblanceolato-oblonga, apice obtusa, basi subrotundata, margine leviter calloso-serrulata, nervi laterales primarii Circ. 15—20 oblique adscendentes, supra cum nervulis reticulatis insculpti, “subtus prominentes. Inflorescentiae axillares, longe pedunculatae pedun- eulis strictis apice decurvis, subtriflorae. Bracteae triangulari-ovatae extus “pilis fasciculatis fuscis dense vestitae basique setoso-lanuginosae, intus glabrae. Flores bracteolati subsessiles. Sepala exteriora ovato-elliptica “extus fusco-lanuginosa, intus glabra, interiora angustiora quoad tecta glabra, in parte mediana lanuginosa. Petala quam sepala duplo longiora. Stamina numerosa, genuflexa, coacervato-pluriseriata. Ovarium glabrum; styli 5, basin versus unita. | Blattstiel 1—1,5 cm lang, Spreite 9—18 cm lang, 3,5—7 cm breit. Blütenstandstiel 4-5 cm lang. Hochblätter 40—12 mm lang, 8—9 mm breit; Vorblätter 8—9 mm lang, 3mm breit. Kelchblätter 6 mm lang, 3—4 mm breit. Blumenblätter 42 mm lang, _ 4,5—6 mm breit. £ Nordöstliches Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, Wälder, 1250 m “ü. M. (R. Scatecuter n. 17078. — Original der Art!). | BELLE LA 456 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII, Die Art scheint der vorigen Spezies nahe zu stehen, die mir nur aus der Beschrei- , bung bekannt ist. Danach unterscheidet sie sich von S. rufa durch den Mangel der Stachelborsten, die größeren Blätter, die sitzenden Blüten. 29. Saurauia egregia Diels n. sp. | Rami novelli squamulis tumidis pilisque fasciculatis ferrugineis dense vestita. Folia novella iisdem pilis dense tomentosa, adulta supra glabra nitida, subtus pilis fasciculatis floccoso-tomentella ferruginea, petiolata, late oblanceolato-oblonga, apice acuminata, basi rotundata, margine calloso- serrulata, nervi laterales primarii circ, 42—A5 patuli arcuati. In- florescentiae axillares solitariae pedunculatae pedunculis strictis apice sub- decurvatis, cymoso-corymbosae, cymis bracteatis et -pedicellatis; bracteae membranaceae, pallidae (?). Sepala subovata, exteriora extus pilis fasci- culatis villosa, intus glabra. Ovarium glabrum; styli 5, fere liberi. Blattstiel 1,5—2,5 cm lang, Spreite 10—18 cm lang, 4,5—8 cm breit, Stiel des Blütenstandes 5—7 cm lang, Kelchblätter 7—8 mm lang, 4—5 mm breit. Nordöstliches. Neu-Guinea: Kani-Gebirge, Wälder, 4000 m ü.M. (Schzeenter n. 17761. — Blühend und verblüht 24. Mai 1908. — Origi- nal der Art!). Die Art erinnert an S. leprosa Korth., aber bei dieser javanischen Spezies sind an den jungen Teilen auch Borsten vorhanden, die Blüten sind kleiner, länger gestielt und weniger stark filzig. Ferner steht S. corynotricha Diels msc. von Süd-Celebes nicht fern, die aber durch stark borstige Triebe abweicht. VIII. Bibracteatae. Pedunculi dichasiali bi- vel triflori, flores bracteis foliaceis involucran- | tibus inclusi. Bracteae sepalaque tobi 33. Saurauia bibraeteata Lauterb. in Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeh. Südsee 318 (1905). Nordöstliches Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 1000 m i. M. (Scunecater n. 14466. — Blühend April 1902. — Original der Art!) Diese kleine, noch ungenügend bekannte Gruppe teilt die laubigen Hochblätter mit mehreren westmalesischen und philippinischen Setosae, bietet sonst aber keine Beziehungen zu diesen Arten. Auch mit der fol- genden involucraten Gruppe dürfte sie nicht näher verwandt sein. IX. Obvallatae. Flores subsessiles dichasiales in capitulum peduncalatum conferti. Bracteae amplae, concavae, flores involucrantes. Bracteolae sepalaque paleis stramineis praedita. nr: Diese Gruppe scheint zu mehreren Setosae Neu-Guineas in näherer verwandtschaftlicher Beziehung zu stehen und sich von dort abgezweigt zu haben. Sie umfaßt eine Gruppe nahe verwandter, an der großen Hülle leicht erkennbarer Formen, die offenbar in Papuasien verbreitet sind, sonst aber bisher nirgends gefunden wurden. L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien. 457 34. Saurauia novo-guineensis Scheffer in Ann. Jard. Bot. Buitenzorg 1876) 7. Nordwestliches Neu-Guinea: Andai (Trysmann. — Original Art!). … 35. Saurauia hystrix Ridl. in Trans. Linn. Soc. London Bot. IX. 1 16)-15. 4 ee . . L . u u. Stidwestliches Neu-Guinea: Carstensz-Gebirge, zwischen 2530 und 1350 m (Kross. — Original der Art). 36. Saurania pannosa Diels n. sp. _ Arbor parva. Rami novelli et pedunculi dense paleacei paleis subulatis jallide brunneis. Folia ampla subsessilia, chartacea, supra glabra, subtus trato cinnamomeo pannosa, elongato-obovala, apice brevissime acuminata, asin versus angustata margine aculeolis sursum curvatis armata, nervi aterales 18—25 subtus prominentes. Inflorescentiae pedunculus robustus lense paleaceus. Capitulum an nutans? Bracteae fere glabrae. Bracteolae t sepala pannosa denseque paleacea. Sepala valde inaequalia. Ovarium lense adpresse pilosum. Blattspreite an dem vorliegenden Exemplar 40—45 cm lang, 46—20 cm breit. liitenstandstiel 8—10 cm lang. Köpfchen 5—6 cm im Durchmesser. - Nordôüstliches Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, Wälder, etwa 1400 m i. M. (Scatecurer n. 18600. — Verblüht 4. November 1908. — Original ler Art!). _ Südliches Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge, bei etwa 1800 m ü.M.; tm hoch (Putte n. 796. — Blühend am 22. Dezember 1912). —…._ Prächtige Art, deren große Blätter (wie bei folgender) durch ihre engverwobene slatt anliegende Filzschicht ausgezeichnet sind, die zuletzt Neigung hat, sich flockig ab- ulôsen. 37. Saurauia treantha Diels n. sp. — Humilis. Rami novelli paleis stramineis dense vestiti. Foliorum pe- iolus longus exalatus, lamina chartacea, supra adpresse pilosula, subtus trato tenui sicco subcinnamomeo pannosa pilisque sparsis praedita, elon- sato-obovata, apice breviter acuminata, margine setis antrorsum curvatis sraedita, nervi laterales 16—18 arcuato-patuli subtus prominentes. In- lorescentiae pedunculus dense paleaceus. Bracteae, bracteolae, sepala extus lense paleaceo-setosa paleis (siccis) ochroleucis stramineis. Sepala inaequalia. etala alba. Ovarium dense adpresse pilosum. — Blattstiel 2,5—3,5 cm lang. Spreite 20—25 cm lang, 40—12 cm breit. Blüten- ae 3—5 cm lang. Hochblätter 45—20 mm lang, 10—13 mm breit. Blütenstiel 4 cm lang. Kelchblätter: größere etwa 45 mm lang, 8—9 mm breit, kleinere 12 mm , 7 mm breit. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, Gebirgs- vald, 2070 m ü. M. (Lepermann n. 11752. — Blühend und verblüht 29. Mai a — Original der Art!). x “nf 2 7 FY 458 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 38. Saurauia Naumannii Diels n. sp. Arbor usque ad 40 m alta. Rami novelli et pedunculi dense palea paleis subulatis pallide brunneis. Folia novella subtus tomentella cito fer glabrescentia, adulta supra laevia sublucida, subtus pallidiora, obovat oblanceolata, sensim in basin cuneato-angustata, apice breviter accuminat margine calloso-serrulata, nervi laterales utrinque circ. 15 adscendentes suk tus prominentes. Inflorescentiae pedunculus paleaceus. Capitulum (a nutans?) Bracteae, bracteolae, sepala paleacea. Blattspreite 20—25 cm lang, 7,5—9 cm breit. Blütenstandsstiel etwa 2,5 cm lan Köpfchen etwa 2,5 cm im Durchmesser. Bismarck-Archipel: Neu-Hannover, Bergwald des Inneren, etw 200 m ü. M. (Naumann n. 88. — Blühend am 24. Juli 1875. — Origina der Art!). 39. Saurauia conferta Warburg in Bot. Jahrb. XIII. 4891, 379. 4 Schumann und Lauterbach in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee. Leipzig 1901 445. Lauterbach in Nova Guinea VIII. 305 (1940). 40—20 m hoher Baum. Die Blütenköpfe sind außen grün mit bräunlichrotäl Rande, die Blüten rosa oder weiß. Nordöstliches Neu-Guinea: Sattelberg in sekundärem Busch, 600 ü. M. (WarBurG n. 20076. — Original der Art!). Selilleo (Hezzwn n. 549. — Blühend 9. April 4889!). Ssigaun, Hochwald, 500 m ü. M (LauTERBACH n. 2845. — Blühend 11. September 1896!). Baum am Djam 250 m ü. M. (ScaLecuter n. 17554. — Blühend 15. April 4908!) Kleine; Baum am Mudjene bei Panebo, etwa 450 m ü. M. (ScutecHter n. 16946. = Blühend 3. Dezember 1907!). | Südwestliches Neu-Guinea: NoordfluB (Versreee n. 1063. — Blühend 41. Mai 1907!). Ebendort, beim Kloof-Biwak, etwa 400 m ü. M Etwa 40 m hoher Baum (Putte n. 158. — Blühend 16. Oktober 19121). 40. Saurania oreadum Diels n. sp. Frutex (vel suffrutex) 0,6—1,2 m altus. Folia fasciculata, laminé papyracea, ad costam hinc inde squamulata ceterum in utraque facie glabra subtus viva albida vel cinerea, sicca paulo pallidior, oblongo-obovata ve oblanceolata, apice acuminata, basin versus sensim angustata, margine ad- presse serrulata, nervi laterales primarii 8—10 utrinque longe adscendentes subtus paulum prominentes tamen conspicui. Inflorescentiae 1—2-nae sub apice ramulorum axillares, pedunculatae pedunculo nonnunquam parce paleaceo praediti. Bracteae pallide-virides, saepe rubro-marginatae et -ner- vosae. Flores albi vel pallide rosei, illis Begoniae haud absimiles. Brac- teolae et sepala dorso paleis stramineis rigidiusculis vestita. Ovarium glabrum. Niedriges 0,6—4,2 m hohes Gewächs mit holzigen Ästen. Blattstiel 0,5—2 cm lang, Spreite 10—20 cm ae 3,5—6 cm breit. Blütenstiel 3—5,5 cm lang. Kopf 2,5—3,5 cm im Durchmesser. L. Diels, Die Dilleniaceen von Papuasien, 459 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, im lichten Bergwald, 1000 m ii. M. (Levenmann n. 10101. — Blühend 5. Dezember 12. — Original der Art!) Schraderberg, Gebirgswald, 2070 m ü. M. EDERMANN n. 42195. — Blühend 11. Juni 19131). Felsspitze, Gebirgswald 1500 m (Lepermann n. 42624a. — Blühend 5. August 4943!). Kani- birge, Wälder 1000 m (Scutecuter n, 17781, 48089. — Blühend 27, Mai, w. 4. August 1908!). ic Die Art ist in der Blattgestalt und der Färbung der Köpfe offenbar vielgestaltig, ch finde ich keine Unterschiede, die eine weitere Gliederung empfehlen würden. Nur lie folgende Form scheint größere Selbständigkeit zu besitzen: var. humilis Diels. < Vix 0,6 m altior. Folia illis typi minora. Capitula minora. “— Blattstiel 5—40 mm lang, Spreite 5—44 cm lang, 2—3 cm breit. Stiel des Kopfes 2,5—4 cm lang, Kopf etwa 2,5 cm im Durchmesser. Blüten weiß mit dunkelroten Streifen. Blattstiel rot, Spreite mattgrün. _ Nordéstliches Neu-Guinea: Schraderberg, Gebirgswald, auf leh- migem, nassen Boden, 2070 m ii. M. (Lepermann n. 41939. — Blühend 2. Juni 4913. — Original der Varietät!). #44. Saurauia Rudolfi Diels n. sp. — Sub S. conferta Warburg, Lauter- bach in Nachtr. Fl. D. Schutzgeb. Südsee 317 (1905). Folia ad apicem ramorum fasciculata; lamina membranaceo-herbacea, (sicca) subtus subglauca, praeter costam subtus pubescentem glabra, elon- gato-obovata, acuminata, basin versus sensim angustata, margine adpresse- serrulata, nervi laterales circ. 40 adscendentes, tenuiter prominuli. Ovarium glabrum. | 3 Blattstiel 4—-1,5 cm lang, Spreite 8—15 cm lang, 3,5—5 cm breit. Stiel des Kopfes 5—7 cm lang, Kopf etwa 3 cm im Durchmesser. _ —. Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Punam (Schtecnter n.13 789. = Blühend November 1904. — Original der Art!). Diese Art ist durch ihre dünnen, unterseits blaugrünen Blätter ausgezeichnet, steht aber der vorigen offenbar sehr nahe. ‘4 | [Trematanthera F. v. M.] Fe Trematanthera Dufaurii F. v. M. in Victor. Natural. III. p. 74 (Okt. 1886), & Diese Pflanze ist eine Saurawia, S. Dufaurü (F. v. M.) Diels. Vgl. oben S. 447. | % 76. Die Dipterocarpaceen von Papuasien. Von L. Diels. Wie auf Celebes und den Molukken spielen die Dipterocarpaceen in Papuasien eine unbedeutende Rolle. Es sind bisher verhältnismäßig nur wenige Arten bekannt geworden, und es besteht kein Grund, anzunehmen, daß ihre Zahl sich durch künftige Forschungen noch erheblich erhöhen wird. Die bisher nachgewiesenen Arten sind zum Teil zu unvollständig be- kannt, um sich systematisch sicher beurteilen zu lassen. Diejenigen aber, die wir hinreichend kennen, stehen in sehr naher Beziehung zu Celebes und den Philippinen. Anzeichen von selbständigerer Formbildung auf Neu- Guinea sind nicht wahrnehmbar. Man möchte daher vermuten, daß die Dipterocarpaceen ein jüngeres Element der Flora darstellen, das ihr von Nordwesten her, über die Philippinen und Celebes, zugegangen ist. Den Angaben der Sammler zufolge kommen die Dipterocarpaceen vor- wiegend in niederen Lagen vor. Höher als 1200 m scheinen sie bisher nicht gefunden zu sein. Übersicht der Gattungen. 4 A. Staubblätter zahlreich (etwa 50). Konnektiv fadenförmig verlängert . Anisoptera B. Staubblätter 10—15. i a. Frucht geflügelt. Konnektiv fadenförmig verlängert. FruchV a Dash 4) PURE ee ee I en 2 oe Frücht A-Angele in. 4 4 40 ou al EN Se Shorea b. Frucht (bei den bisher bekannten Arten) ungeflügelt. Konnektiv kurz, 2: dreseckig OU hence Cs tee à a Une ok, ae DE ee Vatica Anisoptera Korthals. Ubersicht der Arten. Blatter am Grunde abgerundet, 10-15 cm lang" .7..% 27277 ee A. polyandra — Blätter am Grunde zugespitzt, 5—10cm lang . , . . . . . . . . . À. parvifolia L. Diels, Die Dipterocarpaceen von Papuasien, 461 … Anisoptera polyandra Bl. Mus. Bot. Lugd. Bat. Il, 42, Fig. VI (1853). Miq. Fl. Journ. bat. I, 2, p. 501 (1859). Brandis in Journ. Linn. Soc. XXXI, 5 (1895). a Westliches Neu-Guinea: Ohne näheren Standort (ZırreLius. — Ori- inal der Art!). © Nordüstliches Neu-Guinea: Jaduna, Bergwälder, 250 m ü. M. SCHLECHTER n. 49344. — Steril 4. Mai 49091); Maboro, Wälder, 1400 in ‚M., »mächtige Bäume«, »stellenweise massenhaft« (Scuugenter n. 19859. - Blühend 17. Juni 1909!). | Frucht habe ich nicht gesehen. — Der Baum liefert ein Damar-Harz. Vgl. Scutecuren | »Die Guttapercha- und Kautschuk-Expedition nach Kaiser-Wilhelmsland 1907—1909« lerlin 4944) S. 450 und 4154. Anisoptera Forbesii Brandis in Journ. Linn. Soc. XXXI, 45 (1895). Südöstliches Neu-Guinea: Sogeri, 600 m ü. M. (Forges n. 373. — iriginal der Art!). Diese Pflanze scheint der Beschreibung nach der A. polyandra Bl. zugerechnet erden zu müssen. Anisoptera sp. nov. Dyer in Journ. of Bot. XVI (1878) 99. Westliches Neu-Guinea: Arfak (Beecarı. — Frucht 1872). Auch diese Pflanze dürfte zu A. polyandra gehören. Anisoptera parvifolia Warburg in Bot. Jahrb, XIII (1891) 382. Westliches Neu-Guinea: Mac Cluers Golf, Sigar, an trocknem Ab- ang (WarBuRG n. 20034. Fruchtend 1889. — Original der Art!). M Es ist mir zweifelhaft, ob die Art zu Anisoptera gehört. | Hopea Roxb. Übersicht der Arten. a: am Grunde breit ungleich-herzförmig gerundet. Seitennerven et. Grades 18-22... . . . . . es ve Le Giese ee H. papuana latter am Grunde schmal zulaufend. Seitennerven 4. Grades 8—12. . H. celebica + Hopea papuana Diels n. sp. Arbor. Truncus cortice cinereo-fuscescens. Rami juniores cum petiolis ense ferrugineo-tomentosi. Foliorum lamina coriacea, (supra viva saturate iridis), supra glabra lucida, subtus pilis stellatis majoribus minoribusque ispersis scabra, in axillis nervorum non barbata, oblonga vel elliptica, pice acuminata, basi inaequali emarginata vel semicordata, nervi laterales wimarii 18—22 subtus conspicue prominentes. Calycis fructiferi alae 2 blanceolatae, basi valde angustatae, apice obtusiusculae, nervis longitudi- alibus 7—9 praeditae. _ 20—25 m hoher Baum mit dichtbelaubter runder Krone. Blattstiel 7—8 mm lang, jreite 15—17,cm lang, 4,5—8 cm breit. Fruchtflügel 6—8 cm lang, 1,5—1,8 cm breit. Frucht grün mit weißen Flügeln.« tale + Là 462 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hauptlager Malu, dichtem Urwald der Hügelkette, 50—100 m ü. M. (LepERMANN n. 10432. - Fruchtend 4. Januar 4943. — Original der Art!) — Jatuna, Wilde ca. 420 m ti. M. (Scuzecuter n. 47480. — Mit Blütenknospen 14. Mai 19081). Die Art steht H. phelippinensis Dyer (Philippinen) sehr nahe, aber die Behaaru ist dichter, mehr rauh, und bildet in den Nervenachseln keine Bärte, wie bei H. re pinensis. Auch sind die Fruchtflügel bei der papuasischen Art etwas schmäler. Hopea celebica Burck in Ann. Jard. Bot. Buitenz. VI (1887) 237. Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, im Höher wald, 850 m ü. M. »45—20 m hoher Baum, Blätter glänzendgrün m weißem Mittelnerv« (Lepermann n. 9586. — Mit Blütenknospen 34. Ok 49121); AprilfluB (Levermann n. 9846. — Verblüht 25. Nov. 49121). Ich habe von dieser Pflanze weder gut entwickelte Blüten noch Früchte. Sie zeij aber in den Blättern so genaue Übereinstimmung mit dem Original Burcks, daß ich a der Identität nicht zweifle. Hopea sp. nov. Dyer in Journ. of Bot. XVI, 1878, 100. Westliches Neu-Guinea: Arfak (Beccarı. — Fruchtend 1872). Es sind nur lose Früchte bekannt, die ich jedoch nicht gesehen habe. Vielleic} mit einer der beiden vorigen identisch. Shorea Roxb. Shorea Forbesii Brandis in Journ. Linn. Soc. XXXI, 1895, 92. Südöstliches Neu-Guinea: Sogeri-Bezirk, 900 m ü. M. (Fonpe n. 864. — Blühend April 1886. — Original der Art!). | Diese Art ist mir unbekannt. Vatica L. Übersicht der Arten. Frucht. elförmie die, Vite NU CR MONS eo ine V. papuana Frucht Agee 7 N a le UE RS CESSER Vz Schumanniani Vatica papuana Byes in Journ. of Bot. XVI (1878), 100, Burck in Ann Jard. Bot. Buitenz. VI, 229 (1887). Brandis in Journ. Line Soc. XXXI 127 (1895) mit fehlerhaften Standorts-Angaben. — Vateria papuana Dye ex Hemsl. Voy. Challenger, Bot. I, pt. i p. 123, 287, 296, tab. 64B (1884, 1885). Westliches Neu-Guinea: Ramoi (Beccarı. — zz 1872. Original der Art). Nördliches Neu-Guinea: In der Drift vor der Mündung des Am. bernoh-Flusses (MoseLey). Südliches Neu-Guinea: Fly-Fluß (D’ALserris). [Aru-Inseln: Am Strande (MoseLxy), ob durch das Meer angeschwemm oder einheimisch, ist noch unsicher). | 4 L. Diels, Die Dipterocarpaceen von Papuasien, 463 | Ich kenne diese Art nicht und habe keine Frucht gesehen, Wenn aber die Ab- ung der Frucht im Challenger-Werk richtig ist, so ist sie von der kugeligen Frucht folgenden Spezies leicht zu unterscheiden. … Vatica Schumanniana Gilg in Bot. Jahrb. XVIII, Beiblatt n. 45, p. 38. andis in Journ. Linn. Soc. XXXI, 127 (1895). — V. papuana K. Schum . Kaiser-Wilhelmsland 52 non Dyer. « Né&rdôstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: 2. Augusta-Station (Horı- NG n. 653. — Blühend und fruchtend Juli 1887. — Original der Art!); onierlager am Sepik, im Sumpfwald, 20—40 m. Blüten kanariengelb EDERMANN n. 7297. — Blühend 16. Mai 1912!); Aprilflub, Hänge des achten Urwaldes, 2—400 m ti. M. (Lepermann n. 9632. — Blühend . Nov. 192). 77. Die Loranthaceen Papuasiens. Von K. Krause. Mit 4 Figuren im Text. Die Zahl der bisher aus Papuasien bekannten Loranthaceen betrug 24 sie wird durch die folgende Bearbeitung auf 57 erhöht. Am stärkster vertreten ist die Gattung Loranthus mit 34 Arten, dann folgen Elytranth mit 16 Arten und im weiten Abstande Notothixos, Viscum und Phrygilan: thus mit 4, 2 bzw. 4 Spezies. Die Gattungen Nolothixos und Phrygilan: thus waren bisher aus Neu-Guinea noch nicht bekannt und sind ers jetzt von SCHLECHTER und LeDERMAnNn aufgefunden worden. Die weit: aus größte Mehrzahl aller papuasischer Loranthaceen scheint endemise zu sein, vor allem dürfte dies für die verhältnismäßig große Zahl von ihner zutreffen, die in den Bergwäldern des inneren Neu-Guineas vorkommen. Ihre verwandtschaftlichen Beziehungen weisen in hohem Grade au! Nord- und Nordostaustralien hin, sowie ferner auf das malesische Gebiet und die Philippinen. Ein endgültiges Urteil darüber läßt sich bei den if Verhältnis zur Gesamtartenzahl zweifellos nur wenigen Loranthaceen, die wir bis jetzt aus Papuasien und den Nachbargebieten kennen, nicht ab- geben. Spätere Sammlungen dürften hier weitere wertvolle Aufschlüsse geben. | In ihrem Vorkommen sind die papuasischen Loranthaceen nicht aul bestimmte Höhenlagen beschränkt. Von der Gattung Ælytranthe finden sich die durch dichte, einseitswendige, lampenputzerartige Blütenstände aus- gezeichneten Arten der Sekt. Amylotheca fast sämtlich im Tieflande; nur die häufige E. Hollrungu (K. Sch.) Engl. und E. leucantha (Lautbch. et K. Sch.) Krause steigen weiter, letztere bis zu 1000 m, empor. Von der Sekt. Macrosolen kommen E. spathulifolia Krause im Ibo-Gebirge und E, diversifoha Krause im Kani-Gebirge bei 1000 m, Æ. acutifoha Krause am oberen Sepik sogar noch bei 14—1500 m ü.M. vor. Von den Arten der Gattung Loranthus wachsen L. longiflorus Desr., L. dolichocladus K. Sch., L. strongylophyllus Lautbch., L. Seemenianus K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens, 465 Sch., L. Lauterbachii K. Sch. und L. Gyellerupii Lautbch. an der Küste er im Tiefland. Es sind dies sämtlich Arten, die schon seit längerer Zeit jekannt sind. Dagegen haben sich die von Shake HTER und LEDERMANN in den Bergwäldern des Innern gesammelten Arten fast durchweg als neu er- wiesen. Dies gilt vor allem für Z. vboensis Krause und L. verticillifolius Krause, heide vom Ibo-Gebirge aus 1200 m Höhe, ferner für L. kamiensis Krause, L. basiflorus Krause, L. melastomatifolius Krause, L. molli- florus Krause, sämtlich vom Kani-Gebirge aus 10—1200 m Höhe, für L. spathatus Krause vom Torricelli-Gebirge, L. obtusus Krause vom Finisterre- Gebirge sowie für L. curvifolvus Krause und L. heterochromus Krause, beide am oberen Sepik bei der sogenannten Felsspitze um 14—1500 m ü. M. vor- kommend. Die meisten dieser Arten stellen sehr auffällige, durch eigentümliche Blattgestalt, Blütenstellung, Behaarung oder andere Merkmale charakterisierte Formen dar, die sich fast sämtlich als Vertreter neuer Gruppen erwiesen haben. Nur in größerer Höhe kommen die Arten der Sekt. Stemmatophyllum vor, von denen L. tenuitepalus Krause im Gebirgswald am oberen Sepik um 14 bis 1500 m und Z. Wichmannz Krause in Niederländisch Neu-Guinea auf dem Wichmannberg bei 2400 m wachsen, während L. pachypus Burkill in Bri- tisch Neu-Guinea am Mount Scratchley sogar noch zwischen 3—4000 m gefunden wurde. Die für die beiden letzten Arten charakteristischen kleinen, mehr oder weniger spatelförmigen, dick lederigen Blätter treten auch bei L. Finisterrae Warbg. auf, dem dritten bisher aus einer Höhe von mehr als 2000 m bekannt gewordenen papuasischen Loranthus, den WARrBURG schon früher im Finisterre-Gebirge entdeckt hat. Gleichfalls den Bergwäldern Neu-Guineas eigentümlich ist der einzige bis jetzt bekannt gewordene papuasische Vertreter von Phrygilanthus, Ph. novoguineensis Krause, der von ScaLecuter und LEDERMANN an drei verschiedenen Stellen, im Finisterre-Gebirge, im Kani-Gebirge und im Hun- stein-Gebirge von der Hunsteinspitze in Höhen von 40—41300 m ü. M. nachgewiesen worden ist. Von den vier papuasischen Nofothixos-Arten wachsen nur N. spicatus Krause und N. Schlechter Krause in Bergwäldern bei 800—850 m, wäh- rend N. Ledermanniü Krause in tieferen Lagen vorkommt. Von dei auf Neu-Pommern heimischen, nur unvollkommen bekannten N. leiophyllus K. Sch. ist der genauere Standort noch zweifelhaft. Von den beiden Viscum-Arten, V. orientale Willd. und V. monoicum Roxb., ist beachtenswert, daß sie bisher nur an der Küste, und auch da nur sehr selten, beobachtet worden sind; im Innern konnten sie oder andere Vertreter der Gattung noch nicht nachgewiesen werden. —._ Morphologisch fallen verschiedene papuasische Loranthaceen dadurch auf, daß sie, wie es auch schon bei indischen und malesischen sowie in ähnlicher Form bei einigen amerikanischen Vertretern der Familie beobachtet . Worden ist, kriechende, den Nährästen anliegende oder dieselben sogar _ Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 30 a : 8 Ly 466 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. À umwindende Âste ausbilden, die mehrfach an den Berührungsstellen Senker in das Innere der Wirtspflanze hinein entsenden. Gewöhnlich entstehen an der Stelle, wo das Eindringen erfolgt, breite, wulstige Haftscheiben, die den befallenen Ast bisweilen fast völlig umfassen. So verhalten sich z. B: Elytranthe Versteegii (Lautbch.) Krause, E. diversifolia Krause, E. acuti- foha Krause, E. suberosa Lautbch., und von Loranthus-Arten L. caudier- florus Lautbch., L. basiflorus Krause, L. heterochromus Krause, L. Wich- mannii Krause, sowie der weiter verbreitete L. longiflorus Desr., von dem diese Eigenschaft schon früher bekannt war. | Übersicht der Gattungen Papuasiens. À. Blüten zwitterig. a. Fruchtknoten 2—mehrfächerig . . . . . . . . . . . 4. Elytranthe BI. b. Fruchtknoten 1-fächerig. a. Antheren am Grunde befestigt; Staubfäden unterhalb der Antheren nicht verschmälert. . a RON 8. Antheren am Rücken befestigt; Staubfäden unter- halb der Antheren verschmälert . . B. Blüten eingeschlechtig. a. Antheren frei. Graufilzige oder gelbwollige Sträucher 4. Notothixos Oliv. b. Antheren mit der Blütenhülle vereint. Kahle Sträucher Vascum L. . Loranthus L. to . Phrygilanthus Eichl. or 4. Elytranthe Bl. Ubersicht der Sektionen Papuasiens. 1 A. Blüten am Grunde mit einem Vorblatt, in dichten, vielblütigen, einseitswendigen, abstehenden, aus Triaden zusammengesetzten Trauben 4 u a ae a cogs <1 Ver SNA SN TT EPST SRE Sect. Amylotheca B. Blüten am Grunde mit 2 Vorblättern, in lockere “voisin | einfachen ‘oder verkürzten Trauben, . . . N WE Sect. Macrosolen Sect. Amylotheca (v. Tiegh.) Engl. ; In der Vereinigung der von van TIEGHEM aufgestellten Gattung Amylotheca mit Elytranthe folge ich Ensıer (vgl. Eneter in Nachtr. Nat. Pflzfam. I. [4897] 126). Bei den weitgehenden, auch im Habitus zum Ausdruck kommenden Unterschieden, die aber gerade die hierher gehörigen Arten von den übrigen Elytranthe-Arten trennen, ist es vielleicht besser, bei einer späteren Revision der Loranthaceen Amylotheca als selbstän- dige Gattung wiederherzustellen. : Ubersicht der papuasischen Arten. A. Blüten klein, nicht über 3,5 cm lang. a. Blätter länglich eiförmig bis lanzettlich, in der Mitte oder im | unteren Drittel am breitesten. 4 a. Junge Zweige stielrund oder seltener unterhalb der Knoten undeutlich gekantet. I. Blattspitze nicht abgesetzt. Blüten scharlachrot, nach der Spitze zu gelb. K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. 467 4, Blätter kurz (bis zu 2 cm) gestielt. . . . . . . . . 4. Æ. Hollrungii 2. Blätter lang (bis zu 4 cm) gestielt. . . . . . . 2. E. macropoda Il, Blattspitze deutlich abgesetzt. Blüten rot, nach Ber Spitze zu orangefarben. . ..... en Op A FOR II. Blätter stumpf. Blüten hellrot, nach der Spitze zu grün- EIN ke 4, I. pallidiflora 8. Junge Zweige der ganzen inge: nach deutlich Hadbanticy mit fast flügelartig hervorspringenden Kanten. . . . . . 5. E. leucantha b. Blätter länglich-lanzettlich, im unteren Viertel oder Fünftel am breitesten. a. Blätter klein, bis A 5 à, . 6. E. Peekelii 8. Blätter groß, bis 2,5 dm lang. E. Schlechteri Blüten groß, 4,5—5,5 cm ia Taker h a. ren beiderseits undeutlich . . . . . .. 8. E. longifolia — b. Seitennerven besonders oberseits deutlich een, ). E. neurophylla — A. E. Hollrungii (K. Sch.) Engl. in Nat: Pfizfam. Nachtr. I. (1897) 126. — Loranthus Hollrungii K. Sch. Fl. Kais. Wilhelmsl. (1889) 105; Lautbch. et K. Sch. Fl. d. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 297. — Amylo- theca Hollrungis v. Tiegh. in Bull. Soc. bot. France XLI. (1894) 263. —._ Nordôstl. Neu-Guinea: Am Augustafluß, erste "Station (HoLLrunG n. 659. — Blühend im Juli 1887); am Ramufluß (Tappenpeck n. 69. — Blühend im Juni 1898); beim Hauptlager Malu am Sepik, im Alluvialwald, um 20—40 m ü. M. (Lepermann n. 10720. — Blühend im Januar 1913); im Walde von Kedee, um 180 m ü. M. (Scutecurer n. 16457. — Blühend im September 1907); in den Wäldern am Djamu, 350 m ü. M. (SchLechter n. 17608. — Blühend im September 1908); in den Bergwäldern bei Pema, um 500 m ü. M. (Scurecuter n. 19446. — Blühend im Mai 1909). SCHUMANN sagt in seiner Beschreibung »laciniis corollae plerumque 6 usque ad basin liberis«, und auf Grund dieser Angabe ist mehrfach bei verwandten Arten als Unter- scheidungsmerkmal angegeben, daß die Perigonabschnitte nicht bis zum Grunde frei, sondern unten verwachsen seien. Tatsächlich ist letzteres auch bei E. Hollrungi der Fall. Auch die von Horırung gesammelten Originalexemplare haben Blüten, deren Hülle am Grunde zu einer kurzen, 4—6 mm langen Röhre verwachsen ist, genau so wie bei sämtlichen anderen Arten der gleichen Sektion. Die Angabe Scuumanns muß demnach auf einem Irrtum beruhen. I en a _ 2. E. macropoda Krause n. sp. — Frutex parasiticus 1—1,5 m longus, ramis teretibus vel ad nodos paullum complanatis, glabris, den validis, 16 mm crassis, cortice griseo dense minute lenticelloso obtectis. Folia subopposita eee tenuiter coriacea glabra, petiolis supra planis, 2,5—4 cm longis instructa, ovato-oblonga vel ovato-lanceolata, apice nn, basi. btusa vel acatinscula, 1,2—1,6 dm longa, 5—7,5 cm lata, nervis laterali- us pluribus utrinque prominulis percursa. Inflorescentia racemosa uni- lateralis, 6—10 cm longa, multiflora. Flores (in specimine praecedente rm omnino evoluti) sessiles, bracteis anguste ovatis acutis 1,5 mm lon- s ovarium cylindricum 2,5 mm longum; calyculus brevissimus sbi bites perigonium scarlatinum apicem versus flavo-viridescens, 3,5 cm longum, a 30* 468 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. | | profunde in lacinias 6 anguste lineares acutas divisum; filamentorum libera pars vix 2 mm longa, antherae angustissime lineares acutae 3—4 mm longae; stilus teres tenuis, 3,5 cm longus, stigmate parvo globoso coronatus. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwald am Aprilfluß, um 100 m ü. M. (Lepermann n. 8607. — Mit Knospen gesammelt im September 1912). Die lang gestielten Blätter sind für diese Art sehr charakteristisch. 3. E. Versteegii (Lautbch.) Krause. — Loranthus Versteegii Lautbch. Nova Guinea VIII. (1910) 289; L. S. Gibbs in Dutch N.W. New Guinea (1947) 210. | | Nördl. Neu-Guinea: Im Urwald am Noordfluf bei Alkmaar (Ver- STEEG n. 1506. — Blühend und fruchtend im Juli 1907); im Uferwald am Noordfluß unterhalb Biwak Zwaluw (Versteze n. 1801. — Blühend im Oktober 1907); am Bianfluß (Branpennorst n. 278. — Blühend im Dezem- ber 4907); bei Manokoeari (L. S. Gmss n. 6475. — Blühend im Januar), L. S. Grsss führt als hierher gehörig noch eine von Forses unter Nr. 499 in der Sogeri-Region gesammelte, von mir nicht gesehene Pflanze an, von der sie selbst sagt, daß sie vom Typus durch schmälere, spitze, am Grunde herablaufende Blätter und größere, außen weichhaarige Blüten abweicht. Es scheint mir demnach, als wenn dieses Exemplar kaum hierher gehören dürfte. LAUTERBACH sagt in seiner Beschreibung: »Die Art gehört nach der neuen Ein- teilung EnsLers in Nachträgen Nat. Pflzfam. der Untergattung Æuloranthus Sect. Dac- tyliophora an. Von dem nahestehenden L. Hollrungvi K. Schum. unterscheidet sie sich durch die zugespitzten Blätter und die am Grunde zusammenhängenden Korollenzipfele Tatsächlich ist Loranthus Hollrungii von EnsLer in denselben Nachträgen zur Gattung” Elytranthe gestellt worden, wohin auch L. Versteegii gehört. Eine Zugehörigkeit zur. Untergattung Buloranthus Sect. Dactyliophora kommt nicht in Betracht. ! 4. E. pallidifiora Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis novellis subtetragonis adultis teretibus nodosis modice validis glabris cortice griseo longitudinaliter rimoso praeditis. Folia 1,4—2 cm longe petiolata, coriacea. glabra dilute viridia lanceolato-oblonga apice obtusa basi rotundata, 1—. {,4 dm longa, 3,5—4,5 cm lata, nervis lateralibus pluribus tenuibus utrin- que prominulis percursa. Inflorescentia racemosa densa multiflora; flores | bracteis ovatis subacutis 1,5 mm longis; ovarium cylindricum 3 mm lon-— gum; calyculus brevissimus truncatus; perigonii pallide rubri sursum viridi- flavescentis tubus circ. 5 mm longus, lobi erecti anguste lineares acuti, 2,5 cm longi, quinto superiore reflexi; filamentorum libera pars brevis latiuscula 1 mm longa, antherae anguste lineares acutae 5 mm longae; stilus | teres gracilis, 3,2 cm longus, stigmate parvo globoso coronatus. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf dem pig-island bei Madang bei Fried- rich-Wilhelmshafen, auf einem Ficus schmarotzend (Lepermann n. 6518. — Blühend im Februar 1912). | 5. E. leucantha (Lautbch. et K. Sch.) Krause. — Loranthus leucanthus Lautbch. et K. Sch. msc. in herb. Berol. — Frutex parasiticus ramis validis, 5—8 mm crassis, tetragonis, tota longitudine marginibus subaliformibus K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens, 469 rominentibus instructis, cortice obscure griseo obtectis. Folia opposita nagna coriacea nitidula, 1,4—2 cm longe petiolata, oblonga vel oblongo- liptica, apice obtusa vel subacuta, basi rotundata, 1,2—1,7 em longa, ,5—8,5 cm lata, nervis lateralibus pluribus tenuibus utrinque conspicuis bdistincte prominentibus percursa. Inflorescentia racemosa densa multi- ora unilateralis e triadibus breviter pedunculatis composita; flores bracteis brevibus ovatis subacutis; ovarium cylindricum 2,5 mm longum; calyculus brevissimus truncatus; perigonii rubri sursum Julagbentte tubus brevis, 45 mm longus, lobi anguste lineares acuti 2,7—3 cm longi, quarto superiore reflexi; filamentorum libera pars brevissima vix conspicua, antherae sub- Sessiles anguste lineares acutae, 6 mm longae; stilus teres tenuis, 3,2— 3,5 cm longus, stigmate parvo capitato coronatus. Nordéstl. Neu-Guinea: Im Busch am Sattelberg, um 900 m ü. M. (Kinnsacn n. 72. — Mit Knospen gesammelt im Dezember 1893); am Fluß- ufer des Bubui, bei Simbang bei Finschhafen (Kirnpaca n. 405. — Blühend im Januar 4894); auf großen Bäumen in den Wäldern des Kanigebirges, um 1000 m ii. M. (Scutecurer n. 47047. — Blühend im Dezember 1907). Bei dem von Kärnsach unter Nr. 72 gesammelten Exemplar ist als Blütenfarbe »weiß« angegeben und daraufhin von LAUTERBACH und Schumann der Speziesname »leu- thus« gebildet. Es liegt aber zweifellos eine Verwechselung mit anderen Blüten, wahrscheinlich mit denen der Wirtspflanze, vor, denn gerade dieses Exemplar hat nur ganz junge, völlig unentwickelte Blüten, die sicher nicht weiß waren. Die zweite, unter Nr. 105 gesammelte Pflanze hat dagegen den Vermerk: Blütenfarbe rot mit gelben Spitzen. 4 Das von SCHLECHTER gesammelte Exemplar hat etwas schmälere, spitzere Blätter, stimmt aber sonst in allen Merkmalen, vor allem in der Vierkantigkeit der Zweige so- wie in den fast sitzenden Antheren mit den Kärnsachschen Pflanzen überein. 6. E. Peekelii Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis validiusculis glabris teretibus vel ad nodos paullum complanatis cortice griseo-brunneo dense minute lenticelloso obtectis. Folia opposita, 8—12 mm longe petio- lata, rigida coriacea supra nitidula subtus opaca, utrinque glaberrima elongato-lanceolata, apicem versus longe angustata, summo apice acuta vel paullum obtusa, basi rotundato-obtusa, 1,2—1,5 dm longa, usque ad 5 cm lata, nervis lateralibus pluribus patentibus utrinque prominulis percursa. Inflorescentia racemosa e triadibus breviter pedunculatis composita, 5—8 cm longa: flores omnes uno latere directi, bracteis concavis anguste ovatis 1,5 mm longis; ovarium cylindroideum 2,5 mm longum; calyculus brevissi- mus truncatus; perigonii rubri infima pars connata 5 mm longa, lobi an- ste lineares acuti 2,5 cm longi, apice flavescentes reflexi; filamentorum = pars 1,5 mm jek antherae angustissime lineares acutae 5 mm longae; stilus teres gracilis 3,2 cm longus, stigmate parvo capitato. Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg; bei Buratamtabi, um 15 m 1 M., auf Macaranga involucrata schmarotzend (Perser n. 761. — Blühend q Januar 1944. — Einh. Name: timädur). wi : as 470 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 7. E. Schlechteri (Lautbch.) Krause. — Loranthus Schlechteri Lautbch. msc. in Herb. Berol. — Frutex parasiticus ramis validis glabris, 8—10 mm crassis, cortice griseo-brunneo dense lenticelloso obtectis. Folia subopposita magna coriacea glabra supra nitidula subtus opaca, petiolo crassiusculo supra canaliculato 1,8—2 cm longo instructa, elongato-lanceolata apicem versus longe angustata basi rotundata, 2,5 dm longa, 7 cm lata, nervis lateralibus pluribus prominulis percursa. Inflorescentia racemosa densa multifiora; flores rubri omnes uno latere directi. | Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, In den Gebirgswäldern bei Punam, um 600 m ü. M. (ScuLecater n. 44691. — Blühend im Juli 1902). Steht der vorhergehenden Art sehr nahe; leider sind die Blüten des vorliegenden Exemplars nach Entwicklung und Erhaltungszustand für eine Beschreibung nicht geeignet, 8. E. longifolia Krause n. sp. — Frutex magnus parasiticus ramis validis teretibus vel infra nodos subangulatis glabris nodosis 5—8 mm crassis novellis laevibus adultis cortice griseo-brunneo longitudinaliter ri- moso densiuscule lenticelloso obtectis. Folia subopposita magna crasse coriacea utrinque glaberrima anguste ovato-oblonga vel lanceolato-oblonga apicem versus sensim angustata apice ipso acuta basi subrotundata saepe paullum obliqua, petiolo crassiusculo 1,5—2 cm longo supra plano insidentia, 1,6—2 dm longa, 5—7 cm lata, nervis lateralibus indistinctis utrinque vix conspicuis. Inflorescentia racemosa densa multiflora patens quam folia brevior; omnes flores sursum directi; inflorescentia partialis triflora bre- viter pedunculata, bracteis ovatis acutis 1,5 mm longis; ovarium subcylin- dricum 3 mm longum; calyculus brevissimus truncatus vix 4 mm longus;, perigonii infima pars connata 5—6 mm longa, lobi 6 anguste lineares acuti, 3,5—4 cm longi, quarto superiore patentes vel reflexi; filamentorum libera pars circ. 2 mm longa, antherae flavae erectae angustissime lineares acutae 8 mm longae; stilus teres tenuis, 4,5—5 cm longus, stigmate parvo globoso coronatus. Nördl. (Niederl.) Neu-Guinea: Im Gebiet des Mambarane (Mosz- KOWSKI n. 483). ‘ Eine sehr schöne Art, die an ihren langen schmalen Blättern und großen Blüten. leicht kenntlich ist. 9. E. neurophylla Krause n. sp. — Frutex parasiticus 2 m altus ramis teretibus nodosis validis glabris novellis laevibus adultis 5—7 mm crassis cortice griseo vel griseo-brunneo longitudinaliter rimoso obtectis. Folia magna opposita subcoriacea nitidula utrinque glaberrima elongato-lanceolata apicem versus longe sensimque angustata, apice ipso acuta, basi rotundata, petiolo 1,2—1,8 cm longo instructa, 1,7—-2,2 dm longa, quarto vel quinto inferiore usque ad 8 cm lata, nervis lateralibus pluribus supra distincte prominentibus percursa. Inflorescentia racemosa multiflora e triadibus breviter pedunculatis composita; flores magni sessiles bracteis ovatis acutis 1,5 mm longis; ovarium cylindricum 2,5—3 mm longum; calyculus bre- a K, Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. 471 . issimus truncatus; perigonii infima pars connata 5—7 mm longa, lobi 6 nguste lineares acuti, 3,5—4,2 cm longi, superne reflexi; filamentorum bera pars 2 mm longa, antherae anguste lineares aculae 7—8 mm longae; ilus teres tenuis, 4,5—5,2 cm longus, stigmate parvo globoso coronatus. Nördl. (Niederl.) Neu-Guinea: Beim Biwak Hollandia in der Nähe Humboldtbay, um 25 m ü. M. (Gyetierur n. 590. — Blühend im Juli 1941). Die Art gehört in die Verwandtschaft von E. Hollrungii (K. Sch.) Engl., weicht uber durch größere, lang zugespitzte Blätter und größere Blüten von dieser ab. In die Verwandtschaft der obigen Arten gehören auch noch zwei von LEDERMANN “am Aprilflu8 unter Nr. 7662 und 8607 gesammelte Arten, die ebenfalls neu zu sein scheinen, aber nur in sehr unentwickeltem Blütenmaterial vorliegen, Sect. Macrosolen (Bl.) Engl. | Ubersicht der papuasischen Arten. ; A . Blätter gleich gestaltet. Blütenhülle oben nur wenig ver- breitert. a. Blätter eiförmig bis lanzettlich, lang und allmählich zu- a ee, . 10. B. acutifolia ____b. Blätter eiförmig bis lanzettlich, ints asbwepitat Bee Siumape SA a. Blätter breit eiförmig bis elliptisch. Blüten größer, = 4,5 cm lang oder länger. | I, Zweige mit grauer Rinde. Griffel unter der Narbe ® etwas verschmälert . . . . . . . . een... M. E. Ledermannii ® U. Zweige mit zimtbrauner Rinde. Griffel unter der à Narbe nicht verschmälert . . . . . . . 42. E. torulosa “ $. Blätter eiförmig bis lanzettlich. platen Eisen han 6 über 4 cm lang. I. Zweige mit korkiger, streifiger Rinde bedeckt. Blätter y dick mit undeutlichen Nerven . . . . . . . . . . 43. BE. suberosa II. Zweige mit warziger Rinde bedeckt. Blätter dünn Pit mit oberseits deutlich sichtbaren Nerven. . . , . . 14. E. verrucosa c. Blätter verkehrt-eiförmig bis spatelförmig, stumpf. . . . 15. E. spathulifolia B. Blätter verschieden, eiförmig-lanzettlich oder einige schmal linear-lanzettlich. Blütenhülle oben stark erweitert . . . . 16. E. diversifolia 10. E. acutifolia Krause n. sp. — Frutex parasiticus 1 m altus, ramis glabris teretibus nodosis, 3—5 mm crassis, cortice griseo-brunneo longi- tudinaliter rimoso D Folia majuscula opposita, petiolo vix 2—4 mm longo supra applanato instructa, subcoriacea, flavido-viridia, utrinque glabra, le nceolata vel ovato-lanceolata vel interdum lineari-lanceolata, apicem ver- sus longe sensimque angustata acuta, basi + acutata, nervis supra paullum impressis subtus vix conspicuis percursa, 1—1,4 dm longa, usque ad 6 cm En. Inflorescentia axillaris breviter See 4—6-flora. Flores (in specimine praecedente nondum omnino evoluti) hexameri sessiles, basi bracteis 2 concavis ovatis acutis 1,5 mm longis suffulti; ovarium cylindricum “22,5 mm longum; calyculus À mm longus, distinctiuscule lobatus; perigonii 472 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. basi viridis, apicem versus rubescentis apice ipso flavi tubus subcampanulatus,# 3—4 mm longus, lobi lineari-lanceolati acuti incrassati basi paullum dilatati,9 quam tubus longiores; filamenta flava e basi corollae loborum libera, an- therae lineari-oblongae, 2 mm metientes; stilus infra stigma subglobosum# paullum attenuatus, 8—10 mm longus (in alabastro!). Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, auf Bäumen im buschwald-§ ähnlichen Gebirgswald bei der Station Felsspitze, um 14—1500 m ü. M4 (LEDERMAnN n. 13067. — Blühend im August 1913). Die Pflanze ist an ihren ziemlich großen, lang zugespitzten Blättern leicht kenntlich. 41. E. Ledermannii Krause n. sp. — Frutex parasiticus squarrosus usque ad 2 m longus ramis teretibus validiusculis nodosis glabris, 3— 5 mm crassis, cortice griseo rimoso minute lenticelloso obtectis. Folia opposita rigida dilute viridia utrinque glaberrima, 2—4 mm longe petio- lata, late ovata vel ovato-elliptica utrinque subacuta ve) basi rotundato-obtusa, 7—-41 cm longa, 3—7 cm lata, nervis lateralibus pluribus utrinque distinctes prominentibus percursa. Inflorescentia axillaris 3—6-flora. Flores hexameri singuli vel bini pedicellos tenues 6—10 mm longos insidentes, basi bracteis 2 ovatis acutis 2 mm longis praediti; ovarium subcylindricum 2,5—3 mm, longum; calyculus brevissimus vix lobatus; perigonii tubus pallide viridis. paullum inflatus 7—8 mm longus, lobi apicem versus flavescentes lineari- lanceolati acuti sursum incrassati basi dilatati dimidio superiore reflexi , 8 mm longi; filamentorum libera pars 3 mm longa, antherae flavae lineares | obtusae 1,5—2 mm longae; stilus 1,3—1,5 cm longus infra stigma globo- | sum paullum attenuatus. Fructus flavo-viridis ovoideus, 4—5 mm longus, , 3—4 mm crassus. | | | Nordöstl. Neu-Guinea: Beim Hauptlager Malu in dichtem Urwald, | um 50—100 m ü. M. (Lepermann n. 10495. — Blühend im Januar 1943); | beim Hauptlager Malu im Urwald, 50-—100 m ü. M. (Lepermann n. 7994. — Blühend im Juli 4942); beim Hauptlager Malu am Sepik im Alluvialwald, — um 40—50 m ü. M. (Lepermann n. 10649. — Fruchtend im Januar 4913) beim Hügellager am Sepik, um 30—50 m ü. M. (Lepermann n. 12350a. — _ Blühend im Juli 1943). | Das von LEDERMANN unter Nr. 42350a gesammelte Exemplar weicht von den an- — deren durch stärkeren Lackglanz der Blätter ab, stimmt aber sonst in allen Teilen mit den übrigen überein. 12. E. torulosa Krause n. sp. — Frutex parasiticus torulosus 6—10 dm altus ramis validis glabris teretibus 7—10 mm crassis cortice cinnamomeo- brunneo longitudinaliter sulcato obtectis. Folia opposita pallide viridia subcoriacea, 3—6 mm longe petiolata, late ovata vel ovato-elliptica apice subacuta vel obtusiuscula, basi rotundata vel = acutata, 6—10 cm longa, 5—8 cm lata, nervis lateralibus pluribus utrinque subdistincte prominenti- bus. Inflorescentiae breves axillares pauciflorae brevissime pedunculatae. Flores (in specimine praecedente nondum omnino evoluti) basi bracteis K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. 473 “ovatis aculis concavis 2 mm longis praediti; ovarium cylindroideum, 2,5 mm longum; calyculus brevissimus truncatus; perigonii primum fla- vescenti-, serius wobei -marginati, tubus vix aniptixtns 8 mm longus, lobi anguste lanceolati acuti apicem versus incrassati basi dilatati, 7 mm longi; filamentorum libera pars 2,5—3 mm longa, antherae anguste oblongae obtusaec, 1 mm metientes; stilus tenuis 1,5 cm longus, stigmate globoso coronatus, — Nordéstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, im dichten Urwald beim Pyra- midenlager, um 400 m ü. M. (Lepermann n. 7622. — Blühend Mitte Juni 4912). 13. E. suberosa Lautbch. in Lorentz, Nova Guinea VIII. (1912) 816. Nördl. (Niederl.) Neu-Guinea: Biwak Hollandia, Humboldt-Bay (GseLterup n. 148. — Blühend im Mai 1910); Biwak Hollandia (GseLLerur n. 976. — Blühend im Januar 1912); am Seestrand (GyeLLerur n. 96. — Blühend im April 1910). 14. E. verrucosa Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibus modice validis nodosis glabris, 2—4 mm crassis, lenticellis densis parvis verruciformibus obtectis. Folia opposita, 3--5 mm longe petiolata, rigida coriacea supra nitidula, ovata vel ovato-lanceolata apice acuta, basi Æ ro- tundata vel subacuta, 4—-7 cm longa, 2,8—4 cm lata, nervis lateralibus primariis paucis supra conspicuis prominentibus subtus inconspicuis. In- florescentiae glabrae axillares 2—4-florae, pedunculo tenui 2—5 mm longo. Flores sessiles bracteis 2 ovatis subacutis 1,5 mm longis; ovarium cylin- dricum 3 mm longum; calyculus brevis vix 1 mm longus, vix lobatus; perigonii tubus urceolatus 4—5 mm longus, lobi 5 lineares acuti basi di- latati dimidio Superiore reflexi, 6 mm longi; antherae anguste lineares acutae; filamenta angusta basi corollae loborum adnata, libera pars 3 mm longa; stilus 9 mm longus, basin versus paullum incrassatus. (Fig. 1, D—F.) Nordést]. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Bergwäldern beim Wambe-Bach, um 250 m ii. M. (Scarecurer n. 19466. — Blühend im Mai 1909). Die Art ähnelt sehr der Æ. suberosa Lautbch., doch sind die Blüten 5-zählig mit längeren Perigonabschnitten; außerdem treten die Nerven der Blattoberseite deutlich hervor. 15. E. spathulifolia Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis tere- tibus modice validis nodosis glabris cortice obscure griseo-brunneo verru- coso obtectis. Folia subopposita, 4—6 mm longe petiolata, rigida coriacea utrinque glabra obovata vel spathulata, apice obtusa, basin versus sub- sensim angustata, 5—7 cm longa, 3—4 cm lata, nervis lateralibus pluribus vix conspicuis percursa. Inflorescentiae Bitehorae: flores hexameri, basi bracteis 2 late ovatis praediti; alabastra cylindroidea, 1,3 cm longa, apice Incrassata, medio paullum inflata; ovarium cylindricum , 3 mm longum; pcs brevissimus truncatus; perigonii lobi lineari-lanceolati acuti apice ‘+ 2 474 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VIII. incrassati; filamentorum libera pars 3 mm longa, antherae anguste oblonga obtusae 2,5 mm metientes; stilus teres, 1,2 cm longus, infra stigma par vum subcapitatum paullum attenuatus. | | Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Ibo-Gebirges, 1000 m ü. M. (Scntecater n. 17794. — Blühend im Mai 1908). Fig. 4. A—D Elytranthe diversifolia Krause; A Zweigstück mit schmalen Blättern B Blühender Zweig mit breiten Blättern; C Blüte; D Perigonzipfel. E—F Elytranth verrucosa Krause; E Blühendes Zweigstück; F Blüte. An ihren Ken eiptnigsn bis spatelförmigen Blättern ist die Art von alle anderen papuasischen Elytranthe leicht zu unterscheiden. 7 46. E. diversifolia Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis tere tibus nodosis glabris 2—5 mm crassis cortice sordide griseo longitudinalite rimoso minute lenticelloso obtectis. Folia opposita breviter petiolata rigidt coriacea utrinque glaberrima == ovato-lanceolata vel interdum valde an gustata lineari-lanceolata, apice acuta, basi subrotundata vel ima bas K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens, 475 lum acutata, 7—12 cm longa, usque ad 5 cm lala, nervis lateralibus ra prominulis subtus inconspicuis atque costa media validiuscula subtus linete prominente percursa. Inflorescentiae axillares 3—5-florae. Flores iles in alabastro hexagoni basi bracteis 2 concavis ovatis acutis 2 mm iis praediti; ovarium cylindricum, 3 mm longum; calyculus subcupulatus lobatus fere 4 mm longus; perigonii tubus sursum ampliatus 5—6 mm agus, lobi lineari-lanceolati acuti apicem versus incrassati basi dilatati rc. 8 mm longi, in flore dimidio superiore reflexi; filamentorum libera irs 4 mm longa, antherae lineares acutae 3 mm longae; stilus teres 1,4 cm ongus infra stigma parvum capitatum paullum attenuatus. — Fig. 4, A—D. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Kani- Gebirges, um 4000 m ü. M. (Scatecater n. 17030, — Blühend im Dezem- r 1907). Die weitgehende Heterophyllie der Laubblätter sowie die schon an den Knospen wahrnehmbare, nach oben hin erfolgende Verbreiterung der Perigonröhren sind für diese Art sehr charakteristisch. 2. Loranthus L. Bei der Einteilung der Gattung folge ich dem von Enscrer in den Nachträgen I. der Nat. Pflanzenfamilien S. 127—133 gegebenen System. Da seit dessen Veröffentlichung eine große Zahl neuer Loranthus-Arten bekannt geworden ist, die sich nicht mehr bei den alten Sektionen und Gruppen unter- bringen lassen, mußte eine entsprechende Erweiterung dieses Systems durch Schaffung neuer Formenkreise vorgenommen werden, ohne daß damit die Frage nach einer natürlichen Einteilung für Loranthus endgültig gelöst worden ist. Auch das Studium der papuasischen Loranthus bringt diese Lösung nicht viel näher, da die Zahl der. dabei in Betracht kommenden Spezies im Verhältnis zur Gesamtartenzahl eine viel zu geringe ist. Immer- hin ergeben sich doch manche neue Gesichtspunkte; und es ist auffällig, daß mehrere sehr charakteristische Merkmale, wie Schuppen auf der Innen- seite der Blütenhüllblätter, große, laubige Brakteen am Grunde des Blüten- andes u. a., die vielleicht auf enge verwandtschaftliche Beziehungen hin- suten, in verschiedenen bis jetzt noch weit voneinander entfernt stehenden ktionen wiederkehren. Andererseits scheinen mir Abweichungen in der hl der Blütenteile, ob die Blüten 4-, 5- oder 6-gliedrig sind, nicht immer — e Bedeutung für die Umgrenzung der Sektionen zu haben, die ihnen bisher beigelegt ist, und zwar schon deshalb nicht, weil diese Zahlen sogar bei den einzelnen Arten nicht völlig konstant sind. Die Unsicherheit in der Einteilung der ganzen Gattung kommt auch dadurch zum Ausdruck, daß ie Angaben über die Verwandtschaft früher beschriebener Loranthus- irten oft sehr ungenau sind und häufig nur auf rein äußerliche, habituelle Ähnlichkeiten Bezug nehmen. Die Notwendigkeit einer neuen, gründlichen Durcharbeitung der Gattung besteht also in hohem Grade; die Frage, ob bei einer solchen Neubearbeitung einzelne der früher meist von van TigGHEM, % 476 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. aber auch von anderen Autoren, wie Presi, BLUME u. a. geschaffenen, späte mit Loranthus vereinigten Gertetia wieder herzustellen sind, wird dant) ebenfalls zu entscheiden sein. à Übersicht der Untergattungen, Sektionen und Gruppen i Papuasiens. | A. Blütenhüllblätter bis zum Grunde frei. . . . é Untergatt. Euloranthus. a. Blüten in axillären, aus Triaden femme i Trauben, 5—6-zählig . . . . Sect. Dactyliophora M b. Blüten in axillären oder sehr soon AAA en aus ‘ Triaden zusammengesetzten Dolden, 4—6-zählig a. Blüten S-zahlig 40, 2. eo ay Ue ROSES I. Blüten axillär. Blütenhüllblätter ohne Schuppen. $ Euamyema II. Blüten stammbürtig. Blütenhüllblätter innen am Grunde mit einer stumpfen, hängenden Schuppe $ Squamitepalum B. Blitten: 6-zahlie an. u nn 22.2.2 Sect. Heaaphyllum y. Blüten 4-zählig . . . . . . ee + + + 24 SCC OP MMIODETIUR c. Blüten in axillären Ähren, 4- zähle 4 een... Sect. Phoenicanthemum d. Blüten in stammbiirtigen Rispen, 6-zählig . . . . . Sect. Caulanthus e. Blüten in dichotomen, axillären oder meist an den Knoten aus dem ganzen Stammumfang entstehenden Blütenständen, 5—6-zählig. . . . . Sect. Phacelanthus f. Blüten in axillären, von 2 großen, haben Hochblättern umgebenen Köpfchen. . !. . . . . . . . ! .!. 2. Sect) Diplata B. Blütenhüllblätter Æ vereinigt. . . . . . . . . . . . . Untergatt. Dendrophthoe a. Blüten in axillären Trauben, 4-zählig . . . . . . . . § Cichlanthus b. Blüten in axillären Trauben, 5-zählig . . . . . . . . § Eudendrophthoe c. Blüten in axillären Dolden, 5-zählig. . . . . . . . . § Melastomatifoli d. Blüten in axillären Kôpfchen mit wenigen Brakteen, 6-zählig, dicht weichhaarig. . . . . . 2.2. § Molliflori e. Blüten in axillären Köpfchen mit einer großen Braktee, 4 6-zahlie, Kate oo oe Tr . $ Spathate f. Blüten einzeln oder zu mehreren neue 6-zählig § Curvifolii Untergatt. Euloranthus Benth. et Hook. f. Sect. Dactyliophora (v. Tiegh.) Engl. Nach Bekanntwerden weiterer hierher gehöriger Arten muß die Fassung der Sektion in folgender Weise erweitert werden: | Inflorescentia axillaris racemosa e triadibus verticillatis composita; triadum flos medianus sessilis, laterales breviter pedicellati. Perigonii lobi 5—6 ad basin usque liberi intus supra basin squamula — pendente instructi. L Ubersicht der papuasischen Arten. A. Blätter am Grunde abgerundet oder stumpf. 4 a. Blätter kurz zugespitzt, am Rande flach. Blüten 6-zählig A. L. verticollatus b. Blätter lang zugespitzt, am Rande leicht gewellt. Blüten à 5-zählie 25% aks % rarer ee a | B. Blätter am Grunde nette ne aus de. NT EE 3. L. Novae-Guineae ; K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. 477 4. L. verticillatus (Scheff.) Benth. et Hook. f. Gen. IIL (1883) 208; gl. in Nachtr. Nat. Pflzfam. (1897) 127. — Dendrophthoe verticillata cheff. in Ann. Jard. Buitenzorg I. (1876) 27. - Nördl. Neu-Guinea: Bei Doréh (Trysmann n. 7591). _ Benruam und Hooker fil. geben das Scuerrensche Zitat irrtümlich mit der Seiten- hl 37 statt 27 wieder. 2. L. kaniensis Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibus alidiusculis glabris, 3—6 mm crassis, cortice obscure brunneo obtectis. olia 6—8 mm longe petiolata, coriacea glabra, ovato-oblonga vel ovato- meeolata, interdum breviter curvata, apicem versus longe acutata, basi tundato-obtusa, margine paullum undulata, 1,5—1,9 dm longa, 6,5—8 cm ita, nervis lateralibus pluribus supra prominulis vel paullum impressis subtus istincte prominentibus percursa. Inflorescentiae axillares multiflorae e tri- dibus breviter pedunculatis in verticillis 1—3 approximatis dispositis com- ositae extus sparse breviter pilosae; cupula obliqua uno latere acutata; yarium ellipsoideum 2,5 mm longum; calyculus brevis cupulatus 1 mm longus, uncatus vel obsolete denticulatus; perigonii rubri lobi anguste lineares pice lanceolati incrassati acuti, in toto 2,2—2,5 cm longi intus supra basin juamula subtetragona instructi; filamentorum libera pars 3 mm longa, an- verae lineari-oblongae obtusae, 2 mm longae; stilus teres tenuis 2—2,3 cm ngus stigmate parvo subcapitato coronatus. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Kani- ebirges, um 1000 m ü. M. (Schtecater n. 18091. — Blühend im August 908). | … 3. L. Novae-Guineae Bailey in Contrib. Fl. Brit. N.-Guin. reimpr. ex ep. Brit. N.-Guin. 1901—1902, 3. ; Östl. Neu-Guinea: Goodenough Island, Poiana (G. R. Le Hunt), ; Sect. Amyema (v. Tiegh.) Engl. S Euamyema Engl. Übersicht der papuasischen Arten. . Blätter lang (1—1,7 cm) gestielt, eiförmig bis länglich. a. Blätter etwas schief. Blütenstand papillös oder spärlich N Sa us 4. L. Friesianus .b. Blätter nicht schief. Blütenstand kahl, . . .. Le + 5. L. djamuensts . Blätter kurz (3—5 mm) gestielt, schmal länglich bis linealisch 6. L. Schultzer _ 4. L. Friesianus K. Sch. in Nachtr. FL deutsch. Schutzgeb. Südsee 1905) 258. _ Nordéstl. Neu-Guinea: Bei Stephansort, nahe dem Gestade (Nyman & 4 - 44. — Blühend im Dezember 1898). N Leider liegen von dieser Art keine völlig erhaltenen Blüten vor, so daß ihre Stel- 8 noch unsicher ist; doch stimmt sie in der Beschaffenheit des Blütenstandes so re mit Amyema überein, daß ich sie vorläufig hier unterbringe. i We ä 478 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. a FF djamuensis Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibu modice validis ad nodos paullum incrassatis glabris cortice brunneo s b laevi obtectis. Folia opposita, 8—14 mm longe petiolata, subcoriacet | | ny glabra, oblonga vel ovato-oblonga, utrinque obtusa, ima basi in petiolun N. | Ad | longum; calyculus brevissimus truncatus; perigonii flavescentis lobi 5 basin usque liberi anguste lineares acuti demum quarto superiore reflexi in toto 2,5—2,8 cm longi; filamentorum libera pars 2 mm longa, antherai lineares acutae 3 mm metientes; stilus tenuis 2,8 cm longus infra stigm: parvum subcapitatum atque basin versus paullum incrassatus. N Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern am Djamu um 600 m ü. M. (Schtecater n. 47319. — Blühend im Juni 1908). 6. L. Schultzei Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis modic validis teretibus vel ad nodos paullum complanatis glabris vel novellü sparse breviter pilosis cortice obscure brunneo obtectis. Folia parva oppo, sita, 3—5 mm longe petiolata, rigida coriacea utrinque glabra vel spar. sissime pilosa, anguste oblonga vel lineari-oblonga, apiculo brevi tenu angustissimo praedita, basi angustata, 3—5 cm longa, 8—12 mm lata, vb nervosa. Flores parvi pentameri in cymis axillaribus submultifloris 6—10 mn longe pedunculatis dispositi; cupula uno latere acutata; ovarium ellipsoideo- oblongum, 2,5—3 mm longum; calyculus cupulatus truncatus vix 4 mm longus; perigonii rubri lobi ad basin usque liberi anguste lineares apict lanceolati acuti, in toto 2—2,3 cm longi, demum tertio superiore patente vel reflexi; filamentorum libera pars 6—7 mm longa, antherae anguste oblongae, 2,5 mm metientes; stilus tenuis, 2,2 cm longus, stigmate globoët { coronatus. 2 Nordöstl. Neu-Guinea: Am Sepik beim Biwak 48 (L. Scuurm n. 305. — Blühend im November 1910). : Die kleinen, schmalen Blatter unterscheiden diese Spezies von den meisten anderer papuasischen Loranthus-Arten; habituell ähnelt sie sehr dem zur gleichen Gruppe ge: hörigen ostaustralischen L. congener Sieb. § Squamitepalum Krause. Flores pentameri in cymis multifloris e triadibus compositis brevitet pedunculatis ad basin caudicis nascentibus dispositi; perigonii lobi ad basin usque liberi intus dense supra basin squamula subtetragona deorsum ver- gente instructi. Folia subopposita vel alterna. L Diese neue Gruppe stimmt in der Beschaffenheit des Blütenstandes mit den übrigen Gruppen der Sect. Amyema überein, unterscheidet sich aber von diesen durch die deut- lich ausgebildeten Schuppen am Grunde der Blütenhüllblätter, die sie wieder mit \ : Sect. Dactyliophora gemein hat. = R K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. 479 | » 7. L. basiflorus Krause. — Frutex parasiticus caudice repente hau- ‚oriis pluribus adligante, 4—5 mm crasso, sparso ramoso, cortice brunneo btecto. Folia subopposita vel alterna, 3—6 mm longe petiolata, tenuiter jriacea, utrinque glabra, difformia oblonga vel late elliplica, apicem ver- 18 + angustata vel obtusa, basi obtuso-rotundata, 1—1,5 dm longa, sque ed 7,5 cm lata, nervis lateralibus pluribus supra prominulis subtus istincte prominentibus a costa subtus valde prominente patentibus prope jarginem adscendentibus partim inter se conjunctis percursa. Flores in ymis multifloris e triadibus compositis ad basin caudicis nascentibus bre- iter pedunculatis dispositi; cupula obliqua uno latere acutata; ovarium voideum 2,5 mm longum; calyculus brevis truncatus vix 4 mm longus; erigonii rubri lobi anguste lineares apice lanceolali acuti suprema parte aflexi, in toto 2,2—2,5 cm longi, intus dense supra basin squamula parva eorsum vergente instructa; filamentorum libera pars brevis vix 1,5 mm mga, antherae lineari-oblongae, 3,5 mm metientes; stilus tenuis, 2,5 cm mgus, stigmate parvo globoso coronatus. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Kani- ebirges, um 1000 m ü. M. (Scatecnter n. 17238. — Blühend im Januar 908). Eine durch die Stellung des Blütenstandes sehr auffällige Art. Sect. Hexaphyllum Krause n. sect. Flores hexameri extus sparse breviter tomentelli in umbellis axillari- us distincte pedunculatis e triadibus compositis dispositi; perigonii lobi d basin usque liberi. Folia opposita. Diese neue Sektion stimmt in ihren doldigen, aus Triaden zusammengesetzten lütenständen mit den Sektionen Amyema (v. Tiegh.) Engl. und Stemmatophyllum . Tiegh.) Engl. überein, weicht aber von den beiden durch die Sechszähligkeit der lüten ab. Ubersicht der papuasischen Arten. . Blätter am Grunde verschmälert, bisweilen herablaufend, nie ausgerandet. a. Blätter ebenso lang als breit oder etwas länger. Blüten nicht steif. a. Blüten locker rostfilzig. Blattnerven wenig hervor- - D. ern . 8. L. obtusus 8. Blüten dicht rostiilzig. eat FA a ae tretend «°° 5°". Re D. . 9: Li strongylophyllus _b. Blätter deutlich ER Air aa Blüten steif . . . . . 40. L. rigidiflorus . Blätter am Grunde herzförmig ausgerandet . . . . . . . . 41. L. Thespesiae 8. L. obtusus Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibus vel d nodos paullum complanatis validiusculis, 4—6 mm crassis, glabris cor- ce griseo-brunneo dense minute verruculoso obtectis. Folia opposita, —12 mm longe petiolata, rigida coriacea utrinque glabra, late rotundato- bovata vel late obovato-spathulata, apice late obtusata, basi in petiolum 480 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. angustata, 3—5 cm longa atque subaequilata, nervis pluribus prominuli percursa. Flores hexameri in umbellis axillaribus e triadibus compositi 2—4 cm longe pedunculatis dispositi, extus ut pedunculi pedicellique bre viter sparse tomentelli; cupula obliqua acutata; ovarium subglobosum 2 mn longum; calyculus cupulatus truncatus 4 mm longus; perigonii lobi angust lineares apice lanceolati acuti demum reflexi, in toto 3—3,5 cm longi; fila mentorum libera pars tenuis, 5—6 mm longa, aniieine lineares acuta 4 mm longae; stilus tenuis 2,8—3,2 cm longus, subangulatus. Nordöstl. Ft sn In den Wäldern des Finisterre-Gebirges um 1000 m ü. M. (Scutecuter n. 17991. — Blühend im August 41908). 9. L. strongylophyllus Lautbch. in Lorentz, Nova Guinea VII (1942) 845. | Nördl. (Niederl.) Neu-Guinea: Beim Biwak Hollandia an der Hunt boldtbay auf bewaldeten Hügeln, um 30 m ü. M. (GssLLerup n. 307. = Blühend im August 1910). | Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern bei der Sangueti-Etappe um 300 m ü. M. (ScuzecnrTer n. 48913. — Blühend im Dezember 1908) 10. L. rigidifiorus Krause n. sp. — Frutex parasiticus À m altus ramis tereiibus validis, usque ad 4,5 cm crassis, glabris, cortice griseo obtectis Folia opposita, 6—40 mm longe petiolata, rigida coriacea utrinque glabra) late obovata vel rotundato-obovata, apice obtusa, basi angustata, 4—6,5 cm longa, 3,5—5,5 cm lata, nervis lateralibus pluribus prominulis percursai Flores hexameri in umbellis axillaribus submultifloris e triadibus compositis dispositi, extus ut pedunculi pedicellique sparse breviter tomentelli; pe dunculi 1,5—2 cm longi; cupula obliqua acutata; ovarium subglobosum 2—2,5 mm longum; calyculus truncatus vel indistincte denticulatus, via 4 mm longus; perigonii rubro-aurantiaci lobi rigidi anguste lineares acuti, 3—3,5 cm longi, superne patentes vel demum reflexi; filamentorum libers pars flavo-aurantiaca 5 mm longa, antherae lineari-oblongae acutae 5 mm metientes; stilus teres tenuis 33 ‚2 cm longus. — Fig. 2, A—C. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet: Im dichten Höhenwald am Etappenberg, um 850 m ü. M., ganz vereinzelt vorkommend (LEDERMANN n. 9095. — Blühend im Oktober 1912). 11. L. Thespesiae Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibus vel ad nodos paullum complanatis glabris, 2—4 mm crassis, cortice brun- neo obtectis. Folia opposita, petiolo crasso valido supra applanato 6— S mm longo insidentia, rigida coriacea utrinque glabra, ovata vel ovato- elliptica, apicem versus acutata, basi profundiuscule cordato- -emarginala, 9—12 cm longa, 5—7,5 cm Er nervis lateralibus pluribus subconspicuis a costa praesertim ee distincte prominente patentibus arcuatim adscen- dentibus percursa. Flores in umbellis multifloris 8—12 mm longe pe- duneulatis e triadibus compositis dispositi, extus ut pedunculi pedicellique K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens, 481 arse brevissime pilosi in vivo rubri vel apice lutei, cupula oblique patelli- mis; ovarium cylindricum, 2 mm longum; perigonii lobi anguste lineares cuti, in toto 2—2,3 cm longi, demum apice reflexi; filamentorum libera rs 2,5 cm longa, antherae anguste oblongae, 2,5 mm longae; stilus gra- lis teres, 2,2 cm longus, stigmate capilato coronatus. Fig. 2. A—C Loranthus rigidiflorus Krause. A Zweigstück mit Blatt und Blüten- ständen, B Perigonzipfel mit Staubblatt, C Griffel. D—H Loranthus heterochromus Krause. D Zweigstück mit Blättern, E Teil des Blütenstandes, F' Perigonzipfel mit t Staubblatt, G Perigonzipfel von außen gesehen, H Griffel. “ Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg; bei Kalanga auf Thespesia populnea schmarotzend (Prerzr n. 514. — Blühend im August 1910). y Die Art fällt durch ihre am Grunde herzförmig ausgerandeten Blätter auf, die sich in ähnlicher Form unter den papuasischen Loranthaceen sonst nur noch bei L. Novae ¢ ruineae Bailey finden. | Sect. Stemmatophyllum (v. Tiegh.) Engl. Übersicht der papuasischen Arten. A. Blätter lanzettlich, zugespitzt. Blüten bis zu 4 cm lang . . 12. L. tenwisepalus B. Blätter verkehrt-eiförmig bis spatelförmig, an der Spitze ab- if gerundet oder abgestumpft. Blüten nicht über 2 cm lang. | Botanische Juhrbücher. LVI. Bd. 31 | 5 Ik LA 482 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. a. Blätter schmaler, nicht über 4,8 cm breit. Infloreszenz- stiel ssehr dick. © 1: „aka wee ew . « 48. L. pachypus « b. Blätter breiter, bis zu 2,6 cm rat Tores nicht verdickt m En nn. ES NS . 2% a 12. L. tenuisepalus Krause n. sp. — Frutex parasiticus, 6—8 dm altus, squarroso-ramosus, ramis teretibus glabris, 2—5 mm crassis, cortice brunneo vel griseo-brunneo obtectis. Folia opposita, 4—7 mm longe petio- lata, coriacea utrinque glabra, supra in vivo nitida viridia subtus albescentia, lanceolata vel oblongo-lanceolata, apicem versus in acumen longiusculum angustum saepe paullum obliquum angustata, basi obtusa vel ima basi sub- acuta, 1—1,5 dm longa, 3,2—3,8 cm lata, nervis lateralibus pluribus vix conspicuis percursa. Flores tetrameri, in cymis axillaribus submultifloris 8—12 mm longe pedunculatis e triadibus compositis dispositi; cupula obli- qua uno latere in dentem brevem producta; ovarium cylindroideum 2,5 mm longum; calyculus brevissimus; perigonii lobi dilute rosacei ad basin usque liberi, tenues submembranacei glabri, anguste lineares acuti in toto cire: 4 cm longi; filamentorum libera pars obscure rosacea 6—7 mm longa, an- therae luteae anguste oblongae, 2,5—3 mm metientes; stilus tenuis filiformis, 4 cm longus, stigmate parvo capitato coronatus. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, bei der Felsspitze im busch- waldähnlichen Gebirgswald, um 14—-1500 m ü. M. (Lenermann n. 12396. = Blühend im Juli 4913). | Die Art ähnelt dem auf den Philippinen vorkommenden L. acutus (v. Tiegh.) Engl, weicht aber durch länger zugespitzte Blätter und dünnere Blüten von ihm ab. Allem Anschein nach gehört auch ein zweites von LEDERMANN unter Nr. 42989 am gleichen Standort im Fruchtzustande gesammeltes Exemplar hierher. 13. L. pachypus Burkill in Kew Bull. (1899) 109. Südl. (Brit.) Neu-Guinea: Am Mount Scratchley, um 34000 m ii. M. (A. GIULIANETTI). Ich habe die Pflanze nicht gesehen. Von BurkiLz wird angegeben, daß sie dem L. pendulus Sieb. nahe steht, doch ist die Verwandtschaft, da dieser zur Sect. Amyema, gehört, keine enge. 3 14. L. Wichmannii Krause n. sp. — Frutex parasiticus caudice scan- dente haustoriis pluribus adligante atque ramis teretibus modice validis glabris cortice griseo vel griseo-brunneo obtectis. Folia densa parva oppo- sita, petiolo 4—7 mm longo supra applanato praedita, rigide coriacea utrinque glaberrima obovata vel spathulata, apice late rotundato-obtusa, basi in petiolum angustata, 2,5—4,5 cm longa, 1,6—2,6 cm lata, enervosa. Flores pro genere parvi, glabri in umbellis laxis axillaribus dispositi; pe- dunculi pedicellique longiusculi tenues; cupula patelliformis uno latere im dentem brevem acutum producta; ovarium cylindroideum 2—2,5 mm lon- gum; calyculus brevissimus; perigonii rubri lobi 4 ad basin usque liberi anguste lineares acuti, in toto 1,5—1,7 cm longi; filamentorum libera pars K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens, 483 circ. 3 mm longa, antherae parvae oblongae obtusae, 1—1,2 mm metientes; stilus tenuis, teres, 1,6 cm longus, stigmate parvo subgloboso coronatus. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Wichmannberg, um 2400 m ii. M. uLLE n. 979. — Blühend im Januar 1913). Diese beiden Spezies und der im Finisterregebirge vorkommende L. Finisterrae arbg. sind die einzigen bisher aus einer Höhe von über 2000 m bekannten papuasischen Loranthus-Arten. Alle drei zeichnen sich aus durch kleine, dicht stehende, dick lederige, mehr oder weniger verkehrt-eiförmige bis spatellörmige Blätter und verhältnismäßig kleine Blüten. Sect. Phoenicanthemum (Bl.) Engl. 15. L. oxyeladus Lautbch. et K. Sch. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 298 et Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 2: - Nordüstl. Neu-Guinea: Am Nuruflusse, um 200 m ü. M. (Lauter- BACH n. 2237, 2276. — Blühend im Juni 1896); Suor-Mana, bei Ssigaun- ana im Hochwald, um 600 m ii. M. (Laurersacn n. 2328. — Blühend im Juni 1896). ! Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, in den Gebirgswäldern bei Punam, um 500 m ü. M. (Scutecater n. 14645. — Blühend im Juli 1902). Sect. Caulanthus Krause n. sect. ee Inflorescentiae panniculatae e racemulis trifloris compositae, e cau- dieibus congregatae. Flores hexameri; perigonii lobi lineares ad basin usque a Folia opposita. = 6. L. caudiciflorus Lautbch. in Lorentz, Nova Guinea VIII. (1910) 290. _ Nérdl. (Niederl.) Neu-Guinea: Am Noordfluß bei Geitenkamp, im Uferwald (Versterg n. 1473. — Blühend im Juli 1907). 4 LAUTERBACH stellt die Art, allerdings unter Vorbehalt, zur Sect. Amyema; wegen der davon durchaus abweichenden eigenartigen Beschaffenheit ihres Blütenstandes und der Sechszähligkeit der Blüten wird sie aber wohl besser als Vertreter einer neuen Sektion angesehen. i ‘ Sect. Phacelanthus Krause n. sect. _ Inflorescentiae semel vel pluries dichotomae; pedunculi axillares vel 4 ad nodos e peripheria totius ambitus ramulorum verticillati vel fasciculati. Flores pentameri vel hexameri; perigonii lobi lineares ad basin usque eri. À Übersicht der papuasischen Arten. Blüten 5-zählig. | a. Blätter breit, fast kreisförmig bis elliptisch. Blüten groß, 3 cm lang oder länger. a. Zweige mit dunkelgrauer Rinde. Blätter beiderseits stumpf mit deutlichen Nerven. I. Blätter 5-nervig. Blütenhüllblätter schmal linear 17. L. Seemenianus II. Blätter 3—5-nervig. Blütenhüllblätter sehr schmal near fast fadenformig. . : =. . . . . . . . 48. L. Bamleri 31* 484 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 4 5. Zweige mit heller Rinde. Blätter oberseits glänzend i : mit deutlichen Nerven, unterseits stumpf ohne | Nerven sr ER ae een RU RAT à 19. L. iboensis i b. Blätter schmal lanzettlich. Blüten Men. bis zu 2 cm 1 ET NP a RE ec ue Hp le - 20. L. Novae-Britanniae B. Blüten 6-zählig. R a. Blätter gegenständig, niemals sichelförmig gekrümmt. o. Blätter breit eiförmig oder breit elliptisch, nicht über Giem lang un. PETER RENE 24. L. artieulatus 4 3. Blätter länglich eiförmig bis lanzettlich, 1 dm fone | oder länger he à HU NE date x) Free 22. L. squarrosus b. Blätter quirlständig, leicht sichelförmig gekrümmt . . 23. L. vertiellifolius 17. L. Seemenianus K. Sch. Fl. Kais. Wilhelmsl. (1889) 106; Warb. Beitr. pap. Fl. (1891) 298; K. Sch. et Lautbch. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 298. _ | Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Hatzfeldhafen, am Strande (HoLLRuNG n. 345. — Blühend im Oktober 1887; Warsure n. 20566). Scuumann stellt L. Seemenianus zur Untergatt. Dendrophihoe, sagt aber selbst in seiner Beschreibung »laciniis... demum ut videtur saepe ad basin solutise, Tatsäch- lich sind die Perigonabschnitte in den älteren Blüten stets bis zum Grunde hin völlig frei, so daß an ihre Zugehörigkeit zu Euloranthus kein Zweifel ist. 18. L. Bamleri Lautbch. et K. Sch. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 298. Nordöstl. Neu-Guinea: Am Sattelberg (Bamrer n. II, 46. — Einh, Name: gongo). Steht der vorhergehenden Art sehr nahe. 19. L. iboensis Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibus glabris, 3—4 mm crassis, ad nodos paullum incrassatis, cortice pallido obtectis. Folia opposita, breviter petiolata, rigida coriacea utrinque glaber- rima, elliptica vel ovato-elliptica, apice obtusata vel subacuta, basi angustata, 5—5,7 cm longa, 3,5—4,5 cm lata, nervis lateralibus paucis supra pro-. minulis subtus inconspicuis percursa. Pedunculi e nodis fasciculati’ dichotomi, 1—2,5 cm longi; cupula obliqua uno latere acutata; ovarium cylindroideum, 3 mm longum, ut pedunculi pedicellique sparse breviter pi- losi; calyculus brevissimus subtruncatus; perigonii lobi ad basin usque liberi, anguste lineares acuti, 3—-3,5 cm longi; filamentorum libera pars 7 mm longa, antherae lineari-oblongae acutae, 5 mm longae; stilus tenuis, filiformis, 3,5 cm longus, stigmate parvo capitato coronatus. | Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Ibo-Ge- birges, um 1200 m ii. M. (Scatecuter n. 17096. — Blühend im Dezem- ber 1907). 7 Durch die auffällig helle Rinde unterscheidet sich die Pflanze von den meisten anderen papuasischen Loranthus-Arten. 20. L. Novae-Britanniae Lautbch. Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgalle Siidsee (1905) 259. K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens, 485 Bismarck-Archipel: Neu-Pommern; bei Mandoes (Scnu.zcuten n. 13765. Blühend im November 1901). 2. L. articulatus Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis tenuibus teretibus ad nodos paullum incrassatis atque complanatis glabris, 2,5— 3,5 mm crassis, cortice griseo obtectis. Folia opposita, 2—4 mm longe petiolata, rigida coriacea supra nitidula utrinque glaberrima, late ovata vel late elliptica apice acuta vel subobtusa, basi in petiolum contracta, 3,5— 6 cm longa, 3—4 cm lata, nervis vix conspicuis. Pedunculi axillares vel ‘e toto ambitu nodorum fasciculati saepe uniflori articulati; cupula oblique patelliformis uno latere in dentem acutum producta; ovarium cylindroideum —5 mm longum; calyculus cupulatus truncatus; perigonii hexameri lobi ‘anguste lineares acuti in toto 3,2 cm longi; filamentorum libera pars 6 mm longa, antherae lineari- ie k mm metientes; stilus tenuis filiformis, perigonii lobis aequilongus, stigmate parvo globoso coronatus; fructus ellip- ‘soideus, 5—6 mm longus, 3—4 mm crassus, calyce persistente accrescente ‘coronatus. | Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern am Keneyia, um 150 m i. M. (Scucecurer n. 18380. — Blühend und mit jungen Früchten im Ok- tober 1908). 22. L. squarrosus Krause n. sp. — Frutex parasiticus, 1—1,2 m altus, ‚squarroso-ramosus, ramis tenuibus teretibus ad nodos paullum complanatis ‘cortice pallide griseo dense minute lenticelloso praeditis. Folia opposita, ‘opaco-viridia petiolo 2—5 mm longo supra canaliculato insidentia, tenuiter coriacea utrinque glaberrima, ovato-oblonga vel ovato-lanceolata, apice acuta vel subacuminata, basi angustata, 1—1,3 dm longa, 3,8—4 cm lata, nervis Jateralibus pluribus supra obsoletis ges battus prominentibus per- cursa. Peduneuli e toto ambitu nodorum fasciculati, breves; cupula obliqua ‘uno latere producta; ovarium ovoideum, 3 mm longum; calyculus bre- vissimus truncatus; perigonii hexameri lob pallide sanguinei apice rosei anguste lineares acuti in toto 3,2—3,4 cm longi; filamentorum libera pars 7 mm longa, antherae lineares 5 mm longae; stilus tenuis paullum com- planatus, 3,5 cm longus. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet; im lichten Bergwald am Lord- berg, um 1000 m ü. M. (Lepermann n. 10377. — Blühend im Dezember 1912). 23. L. vertieillifolius Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis tere- tibus nodosis glabris, 3—6 mm crassis, cortice griseo obtectis. Folia magna plerumque ad 4 verticillata petiolo brevissimo crasso vix 2—4 mm longo insidentia, rigida coriacea utrinque glaberrima, elongato-lanceolata — fal- catim curvata, apicem versus longe sensimque acutata, basi angustata, Le dm longa, 2,5—3,5 cm lata, costa media basi distincte prominente sursum sensim evanescente percursa, nervis lateralibus obsoletis. Flores e nodis fasciculati hexameri; cupula obliqua; ovarium ellipsoideum, 3— 486 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII, k mm longum, dense minute papillosum; calyculus brevissimus truncatus; perigonii lobi ad basin usque liberi anguste lineares apice lanceolato-dilatati acuti, in toto 2,5 cm longi; filamentorum libera pars tenuis 8 mm longa, antherae lineares obtusae 2 mm metientes; stilus gracilis, 2,5 cm longus, stigmate parvo capitato coronatus. {| Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Ibo-Ge- birges, um 4100 m ü. M. (Scarecnter n. 17092. — Blühend im Dezem- ber 1907). ‘| An ihren schmalen, langen, sichelförmigen, in Quirlen meist zu 4 beieinander stehenden Blättern ist die Art sehr leicht kenntlich. | Sect. Diplatia {v. Tiegh.) Engl. | 24. L. Albertisii (v. Tiegh.) Engl. in Nachtr. Nat. Pflzfam. (1897) 129. — Diplatia Alberts v. Tiegh. in Bull. Soc. Bot. Fr. XLI. (1899) 5391) et XLII. (1895) 88. Südl. (Brit.) Neu-Guinea: Am Fly River (D’ALBERTIS). Untergatt. Dendrophthoe (Mart.) Engl. § Cichlanthus Endl. 25. L. Finisterrae Warbg. Bergpfl. Kais. Wilhelmsland (1893) 13, 204 K. Sch. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 297. Nordöstl. Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, bei 2000 m ü.M., an steilen Abhängen häufig (Hettwie n. 322. — Blühend im Oktober 1888) § Eudendrophthoe Endl. Ubersicht der papuasischen Arten. A. Junge;Zweige rostflzte). à, u. rue. sur a ae 26. L. dolichocladus B. Junge Zweige kahl oder spärlich behaart. a. Blüten groß, 2--3 cm lang. a. Calyculus gezähnelt. Blütenstand dichter filzig behaart 27. L. Lauterbachw 3. Calyculus stumpf. Blütenstand spärlicher filzig behaart 28. L. longiflorus b. ‘Blüten klem, bis /zu 4 5 cm Jang cu, 2. eas 29. L. Giellerupti 26. L. dolichocladus K. Sch. in Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Süd- see (1905) 258; Lautbch. in Nova Guinea VII. (1910) 289. | Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Friedrich-Wilhelmshafen (Nyman n. 1068. — Blühend im September 1899); bei Madang bei Friedrich-Wilhelmshafen, im Strandgebüsch auf einem Frcus schmarotzend (LEDERMANN n. 6517. — Blühend im Februar 1912); bei Malle in der Nähe von Friedrich-Wilhelms- 4) Im Kew Index wird irrtümlich das erste Zitat gar nicht angeführt, sondern nur das zweite, obwohl gerade der Bd. XLI die Beschreibung der Pflanze und die Angabe ihres Fundortes und ihres Sammlers bringt, während der Bd. XLII nur den einfachen Namen aufführt. K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens, 487 hafen (Scurecurer s. n. — Blühend im Mai 1907); auf Bäumen in den Wäldern am Djamu (Scutecuter n. 17335. — Blühend im Februar 1908). | Nördl. (Niederl.) Neu-Guinea: An der Südküste bei Merauke in ‚Alangfeldern (Versters n. 4909. — Blühend und fruchtend im Novem- ‚ber 1907). |: Das von VERSTEEG gesammelte Exemplar weicht vom Typus durch größere, außen r twas’ stirker filzig behaarte Blüten ab. 27. L. Lauterbachii K. Sch. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 299; Lautbch. in Nova Guinea VII. (1910) 289. Nordöstl. Neu-Guinea: Am Huon-Golf bei Kap Ankona (Laurer- "Bach n. 666. — Blühend im August 1890). | Nördl. (Niederl.) Neu-Guinea: In der Ufervegetation am Noord- ‘fluf (Verstere n. 1033. — Blühend im Mai 1907; Verstere n. 1798. — “Blühend im Oktober 1907). Die Exemplare aus Niederländisch-Neu-Guinea fallen z. T. durch Reichblütigkeit sowie etwas breitere Blätter auf. | Die Art steht dem folgenden L. longiflorus sehr nahe und ist vielleicht besser it diesem zu vereinigen. | 28. L. longiflorus Desr. im Lam. Encycl. II. (1789) 498; Hook. f. Fl. Brit. Ind. V. (1886) 214; K. Sch. FI. Kais. Wilhelmsl. (1889) 105; "Warb. Beitr. pap. Fl. (1891) 299; K. Sch. et Lautbch. Fl. Deutsch. Schutz- | geb. Südsee (1907) 297 et Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 259; Lautbch. in Nova Guinea VII. (1914) 290 et VII. (1912) 845. Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Hatzfeldhafen am Strande (HorLrund n. 342. — Blühend im Oktober 1886); Augustafluß, 1. Station (HoLLRuNG “n. 662. — Blühend im August 1887); im Sumpfwald beim Pionierlager am Sepik, 20—40 m ü. M. (Lepermann. — Fruchtend im Mai 1912); im Allu- vialwald beim Hauptlager Malu am Sepik (Lepermann n. 10731. — Blühend Bin Januar 1913); am Ramufluß (Tappenpeck n. 114. — Blühend im Juli 1898); in den Wäldern von Malia, um 150 m ü. M. (SchLecuHter n. 18373. — - Blühend im Oktober 1908). | Nördl. (Niederl) Neu-Guinea: Sigar (WarBurG n. 20565); an der ‚Südküste bei Koi unweit Okaba, in Pandanuswald (BRANDENHORST n, 95. — Blühend im September 1907); im südlichen Neu-Guinea, im Urwald des Flachlandes (v. Roemer n. 185. — Blühend im September 1909). 4 Key-Inseln: Key Dula (WarsurG n. 20564). - Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, bei Massawa (SCHLECHTER -n. 13741. — Blühend im November 1901); Neu-Mecklenburg, bei Nama- “ianai (Perxer n. 515. — Blühend im August 1910). Die Art ist vom Himalaya und Ceylon durch Südasien über Papuasien bis Nord- australien verbreitet. Ihre Exemplare variieren zum Teil ziemlich stark in der Blatt- "breite und der Behaarung der Infloreszenzachsen sowie der Fruchtknoten und Kelche. ‘In der Literatur wird häufig irrtümlich als Autor angegeben Desv. (Desvaux), anstelle des richtigen Desr. (Desrousseauv). 488 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. Vill. 29. L. &jellerupii- Lautbch. in Nova Guinea VIII. (1912) 845. Nordl. (Niederl.) Neu-Guinea: Am Seestrand beim Biwak Hollandia, an der Humboldtbay (GseLLerup n. 143. — Blihend und fruchtend 3 Mai 1910). | Die Art weicht von allen anderen papuasischen Vertretern dieser Sektion durch erheblich kleinere Blüten ab. § Melastomatifoliı Krause. Flores magni breviter pedicellati sparse brevissime pilosi vel demum subglabri in umbellis axillaribus submultifloris dispositi; perigonium penta- merum lobis angustis quam tubus paullum brevioribus. Folia magna nervis longitudinalibus pluribus distinctis percursa utrinque glabra. Von der nächststehenden $ Taxellus unterscheidet sich diese neue Gruppe durch größere, nur ganz kurz und spärlich behaarte oder zuletzt überhaupt völlig kahle Blüten und große, ebenfalls kahle Blätter. 30. L. melastomatifolius Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibus validis glabris, 6—8 mm crassis, cortice griseo sublaevi obtectis, Folia magna rigida coriacea utrinque glabra, petiolo brevissimo 3—5 mm longo supra applanato instructa, ovata vel ovato-oblonga, apicem versus subsensim angustata, acuta, basi late obtusata, 2,5 —3 din longa, 1,2— 1,5 dm lata, nervis longitudinalibus 5 prope basin nascentibus lateralibus curvatis utrinque distincte prominentibus percursa. Flores magni, 5—7 mm: longe pedicellati, in cymis submultifloris dispositi sparse brevissime pilosi vel demum subglabri; pedunculi pedicellique tenues breviter sparse tomen-: telli; cupula oblique patelliformis, 3—4 mm longa; ovarium late ellipsoideum, 5 mm longum; calyculus truncatus circ. 1 mm longus; perigonii sanguinei tubus sursum dilatatus, 3,5 cm longus, lobi anguste lineari-lanceolati acuti 2,5—3 cm longi; aan libera pars tenuis, 1,5 cm longus, antherae | anguste lineares, 1,2 cm longae; stilus teres gracilis subfiliformis, 7—7,5 cm, longus, stigmate parvo paullum incrassato coronatus. ; Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Kani- gebirges, um 1000 m ü. M. (Scutecater n. 17209. — Blühend im Januar I 908). Eine durch ihre großen, mit mehreren deutlich hervortretenden Längsnerven ver“ sehenen Blätter sehr auffällige Art. § Molliflori Krause. Flores magni sessiles pilis longis densis mollibus vestiti in capitulis plurifloris bracteis paucis subfoliaceis liberis involucratis dispositi; peri- gonium hexamerum lobis angustissimis quam tubus paullum brevioribus. M Diese neue Gruppe schließt sich nach Behaarung der Blüten und Beschaffenheit | des Blütenstandes eng an die in Ostindien vorkommende $ Tolypanthus an, unterscheidet sich aber von dieser durch die Sechszähligkeit der Blüten und die freien Brakteen. | | 31. L. molliflorus Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibus vel ad nodos paullum complanatis validis glabris cortice obscure brunneo vel | | K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. 489 nigrescente laevi obtectis. Folia opposita magna coriacea glabra, petiolo fasso supra applanato 1—1,3 cm longo insidentia, ovato-lanceolata vel | eolata, apicem versus angustata acuta basi obtusa vel subacuta, 1,2— dm longa, 6—7 cm lata, nervis lateralibus pluribus adscendentibus trinque distincte prominentibus percursa. Flores sessiles magni speciosi ‘exameri dense molliter flavo-brunneo-pilosi in capitulis sessilibus axillari- us submultifloris bracteis paucis ovato-lanceolatis acutis liberis extus ensiuscule pilosis intus subglabris, 1,6—2 cm longis, 5—8 mm latis, in- lucratis dispositi; bractea parva oblique cupuliformis; ovarium cylindricum c. 3 mm longum; calyculus brevissimus vix dentatus; perigonii tubus nguste cylindricus sursum paullum dilatatus 3—3,5 cm longus, lobi basi vati apice longe anguste lineares acuti demum in flore reflexi, in toto \5—3 cm longi; filamentorum libera pars teres tenuis 4,5 cm longa, an- herae anguste lineares aculae 5 mm longae; stilus teres gracilis, 6 cm gus, stigmate parvo capitato coronatus. | _ Nordéstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kanigebirges, um 000 m ü. M. (Scureeuter n. 17784. — Blühend im Mai 1908). Eine der schönsten und auffälligsten unter den papuasischen Loranthus-Arten. § Spathati Krause. M Flores magni sessiles glabri vel apice sparsissime brevissime pilosi in pitulis axillaribus plurifloris bractea una magna subfoliacea involucratis lispositi; perigonium hexamerum lobis angustis quam tubus brevioribus. “ Mit ihren kopfigen, von einer einzigen großen Braktee umgebenen Blütenständen teht die Gruppe sehr isoliert; am nächsten ‚dürfte sie der vorhergehenden kommen, terscheidet sich aber auch von dieser sowie von der verwandten § Tolypanthus, ab- sehen von der Beschaffenheit des Blütenstandes, durch fast völlige Kahlheit ihrer iten. Dagegen ähnelt die neue Gruppe in der Beschaffenheit der Infloreszenz der Sect. platia von Euloranthus, doch sind hier die Blütenhüllblätter bis zum Grunde frei, Berdem die Blüten 5-zählig. Immerhin ist es interessant, daß gleiche oder sehr ähn- ‚che Bildungen bei den einzelnen Untergattungen wiederkehren. _ 32. L. spathatus Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis teretibus labris 3—5 mm crassis cortice griseo obtectis. Folia subopposita, 2— "mm longe petiolata, tenuiter coriacea glabra, oblonga vel ovato-oblonga, Picem versus interdum leviter curvata, apice ipso acuta, basi == obtusa, 2—1,5 dm longa, 5,5—6,5 cm lata, nervis lateralibus paucis vix con- Picuis percursa. Flores sessiles hexameri in capitulis axillaribus plurifloris ractea una ovato-lanceolata acuta, 3—4 cm longa, 2—3 cm lata, compli- ‘ata involucratis dispositi; cupula brevis obliqua acuta; ovarium cylin- lroideum 2,5—3 mm longum; calyculus brevis vix denticulatus; perigonii abri tubus in alabastris infra lobos inflatus in flore sursum paullum dila- atus leviter curvatus, circ. 4 cm longus, lobi anguste lineares acuti sursum Wis brevissimis sparsissimis obsiti, 2 cm longi; filamentorum libera pars L 490 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 5—6 mm longa, antherae lineari-oblongae 6 mm metientes; stilus tenuis subfiliformis, 6 cm longus, stigmate parvo incrassato coronatus. | Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Toricelli- Gebirges, um 800 m ü. M. (Soucecurer n. 20136. — Blühend im Septem- ber 1909). | § Curvifolii Krause. Flores magni breviter pedicellati vel subsessiles praesertim apicem ver sus sparse brevissime pilosi vel demum glabri solitarii vel plures e cau- dieibus longis repentibus vel subscandentibus haustoriis adligantibus nascentes, Perigonium hexamerum, lobi quam tubus breviores. Folia opposita magn utrinque glabra, saepe leviter falcatim curvata. Die Gruppe zeichnet sich einmal durch ihre langen kriechenden oder kletternden mehrfach Haustorien entsendenden Stengel aus, und weiter durch ihre einzelnen oder zu mehreren unmittelbar aus den Stengeln hervortretenden, 6-zähligen Blüten. Übersicht der papuasischen Arten. A. Blätter dünn lederig mit deutlichen Nerven, am Grunde schief, nicht ausgerandet. Blüten hellrosa . . . .. « + « 83. DL, curvifolius B. Blatter dick lederig mit undeutlichen Nerven am Grunde stumpf, oft leicht herzförmig ausgerandet. Blüten blutrot . 34. L. heterochromus © 33. L. eurvifolius Krause n. sp. — Frutex parasiticus 1—4,5 m altus squarroso-ramosus ramis teretibus modice validis 3—5 mm crassis glabris cortice griseo-brunneo obtectis. Folia opposita petiolo crassiusculo supra plano leviter excavato 4—6 mm longo insidentia, tenuiter coriacea utrinque glabra in vivo supra opaco-viridia subtus albescentia anguste oblonga ob- liqua plerumque leviter falcatim curvata, apicem versus longe sensimque angustata acuta, basi obliqua, uno latere rotundato-obtusa, altero acutata, 2—2,5 dm longa, 4,5—6 cm lata, nervis lateralibus pluribus utrinque di stincte conspicuis percursa. Flores hexameri breviter pedicellati e ramis nascentes; cupula obliqua acuta 4,5 mm longa; ovarium cylindricum 2,5 mm longum; calyculus brevissimus truncatus; perigonii dilute rosacei tubus sparse brevissime pilosus, sursum paullum dilatatus ca. 4,5 cm longus, lobi lineari-lanceolati acuti, 1,5—1,8 cm longi, demum rie filamentorum libera pars tenuis 6 mm longa, antherae lineares 5 mm longae; stilus gra- cilis filiformis, 6 cm longus, stigmate parvo capitato coronatus. | Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, im buschwaldähnlichen Ge- birgswald bei der Felsspitze, um 14—1500 m ü. M. (LEDERHANN n. 130774 — Blühend im August 1913). 34. L. heterochromus Krause n. sp. — Frutex parasiticus scandens caudicibus tenuibus teretibus haustoriis pluribus adligantibus glabris cortice brunneo vel griseo-brunneo praeditis. Folia subsessilia vel brevissime, Vix 2—5 mm longe, petiolata, opposita coriacea glabra, supra in vivo viridi- rubra subtus albescentia vel siccitate ferruginea, oblongo-lanceolata saepe K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens, 49] raesertim apicem versus leviter falcatim curvata, apice acutata, | ae rotundato- jbtusa vel paullum cordato-emarginata, 1,5—2 dm longa, 3,5—5 cm lata, arvis lateralibus pluribus vix conspicuis percursa. Héros hexameri "a te longe pedicellati singuli vel plures e caudicibus nascentes; cupula bliqua acuta; ovarium cylindroideum 4 mm longum; calyculus breviselatel obsolete denticulatus; perigonii intense scarlatini apicem versus sparse bre- vissime pilosi tubus sursum dilatatus 3—3,5 cm longus, lobi lineari-lanceo- ati acuti 4—1,2 cm longi; filamentorum libera pars 4—5 mm longa, an- herae lineari-oblongae acutae 4—5 mm longae; stilus tenuis, 4,8—5 cm ongus, stigmate parvo globoso coronatus. — Fig. 2, D—-H. — Nordüstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, im buschwaldähnlichen Gebirgs- wald bei der Felsspitze, um 1400 m ü. M. (Lepermann n. 12569a. — ühend im August 1913). Vielleicht gehört in diese Gruppe auch ein von ScaLecarer im Torricelli-Gebirge oter Nr. 14510 gesammelter, in seinen Blüten leider nur unvollständig erhaltener Lo- 0 { 3. Phrygilanthus Eichl. —. Die Gattung hat ihr Hauptverbreitungsgebiet im tropischen Amerika und kommt außerdem mit einigen Spezies in Ostaustralien und Neu-Seeland vor. Vor einigen Jahren wurde sie von den Philippinen bekannt und ist jetzt durch die folgende Art auch für Neu-Guinea festgestellt worden. |: Phr. novo-guineensis Krause n. sp. — Frutex parasiticus pendulus circ. 1 m longus squarroso-ramosus ramis teretibus modice validis ad nodos aullum incrassatis atque complanatis glabris corlice atro-brunneo vel inter- um ad ramulos juniores secrelione ceracea albescente. Folia in statu ivenili rubra, serius dilute viridia coriacea utrinque glabra, opposita, pe- 0lo 3—8 mm longo insidentia, obovato-spathulata vel rotundato-obovata, apice late obtuse rotundata, basi angustata, paullum decurrentia, 2—4 cm longa, usque ad 3,8 cm lata, nervis obsoletis vel in pagina eens basin En. ns Flores in cymis axillaribus vel terminalibus glabris plerumque bifloris, ad nodos solitariis vel pluribus dispositi; pedunculi tenues 6—15 mm longi; pedicelli brevissimi; cupula obliqua; ovarium ellipsoideum vel subglobosum, 2—2,5 mm ans calyculus truncatus ),5 mm longus; perigonii lactaceo-albidi lobi 5 vel rarissime 6 ad basin que liberi, lineares, apice cochleariformi-incrassati, acuti, 7—8 mm longi, rte superiore curvalim reflexi; filamentorum libera pars 1,5—2 mm longa, al therae versatiles oblongae obtusae 1,5 mm metientes; stilus crassus an- gulatus 8—10 mm longus. — Fig. 3. — Nordôstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Finisterre- Gebirges, um 1000 m ü. M. (Schtecater n. 18204. — Blühend im Sep- ember 1908); in den Wäldern des Kani-Gebirges, um 1200 m ü.M. SCHLECHTER n. 46733. — Blühend im Oktober 190°); Sepikgebiet, im mon- anen Urwald an der Hunsteinspitze, um 1300 m ii. M. (Lepermann n. 41343. Blühend im März 1913), 492 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIM. Die Art steht dem von den Philippinen beschriebenen Ph. obtusifolius Merrill se nahe, unterscheidet sich aber von diesem durch kürzere, breitere Blätter und kurz Infloreszenzen. Das von ScHLEcHTER unter Nr. 16733 gesammelte Exemplar besitzt et schmälere Blätter, stimmt aber sonst so völlig mit den beiden anderen Exemplar überein, daß eine Abtrennung nicht möglich erscheint. | . Notothixos Oliv. Auch diese Gattung war ebenso wie die vorhergehende von dem eigentlichen Né Guinea bisher noch nicht bekannt, sondern lag nur mit einer schlecht erhaltenen w unvollkommen beschriebenen Art aus Neu-Pommern vor. | Übersicht der papuasischen Arten. | | A. Blüten in Ähren 2... . . . 2. 4 ...: : à. 02 1 eo B. Blüten in Trauben. N a. Blüten und Blatiunterseiten mit hellbraunem Filz. . . . 2. N. Schlechteri b. Blüten und Blattunterseiten mit schwefel- bis goldgelbem Filz. j x. Blattspitze deutlich abgesetzt. . . . . . . .. . . . . 3. N. leiophyllus« 3 Blattspitze nicht deutlich abgesetzt . . . . . . . . . 4. N. Ledermann 1. N. spicatus Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis tenuibus } ad nodos paullum incrassatis teretibus, 2—5 mm crassis, cortice ob griseo obtectis. Folia parva opposita, 2—5 mm longe petiolata, tenui K. Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. 493 supra Opaco-griseo-viridia mox glabrata, subtus dense sulphureo- ntella, ovato-lanceolata vel lanceolata, apicem versus longiuscule uminatim acutata, basi angustata, 2-45 cm longa, 0,8—2 cm , nervis longiludinalibus 3 basi subdistinete conspicuis apicem us sensim evanescentibus percursa. Inflorescentia terminalis spicata 2 cm rarius ultra longa, ut folia atque ramuli novelli sulphureo- ntella. Perigonii lobi 3—4 subtriangulares acuti, vix 4,5—2 mm longi; N RE à >, re LA pus \ ; ge 4. A—D Notothixos Schlechteri Krause. A Blühender Zweig, B Weibliche Blite, Dieselbe im Längsschnitt, D Haar der Blattunterseite. B—F Notothixos spicatus 2 Krause.. # Blühender Zweig, F' Weibliche Blüte im Längsschnitt. therae minutae ellipsoideae; fructus ovoideo-oblongus, 3 mm longus, mm latus, perigonii lobis parvis acutis persistentibus coronatus. — 8. 4, EF. | … Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, im dichten Höhenwald am appenberg, um 850 m ü. M. (Levermann n. 9481. — Blühend im Ok- ber 1942). | Die Art ähnelt sehr dem ostaustralischen N. subaureus Oliv., doch sind die Blätter maler und länger zugespitzt. 2. N. Schlechteri Krause n. sp. — Frutex parasiticus ramis tenuibus etibus vel ad nodos paullum complanatis 2—3 mm crassis, vetustioribus bris cortice brunneo obtectis, novellis indumento denso pallide brunneo aeditis. Folia opposita, petiolo haud distincto 2—-4 mm longo insidentia, fiacea, supra glabra, subtus ut ramuli novelli dense pallide brunneo- mentella, ovato-oblonga vel ovato-lanceolata, apice acutata vel obtusius- 494 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von-Papuasien. VII. cula, basi angustata, 3—5 cm longa, 1,5—2,2 cm lata, nervis longitudinalibu 3 utrinque subdistinctis percursa. Inflorescentia racemosa, e triadibus bre viter pedunculatis composita ut ramuli novelli atque folia dense pallid: brunneo-tomentella, 1,5—2,5 cm longa. Fructus ovoideo-oblongus, 3—4 mm longus, 1,5—2 mm latus, perigonii lobis persistentibus triangularibus acutis coronatus. — Fig. 4, A—D. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Kani- Gebirges, um 800 m ü. M. (Scateenter n. 17662. — Fruchtend im Mai 1905) Die hellbraune Behaarung der jungen Zweige, Blattunterseiten und Infloreszenzen machen diese Art leicht kenntlich. 3. N. leiophyllus K. Sch. in Nachtr. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 260. Bismarck-Archipel: Neu-Pommern (R. Parginson n. 105). 4. N. Ledermannii Krause n. sp. — Frutex parasiticus 4—5 dm altus atque subaequilatus, ramis teretibus modice validis ad nodos paullum in- crassatis, 2—6 mm crassis, glabris vel summo apice aureo-tomentellis, cor- tice obscure griseo-brunneo obtectis. Folia opposita, 3—7 mm longe petio- lata, tenuiter coriacea, in statu juvenili praesertim subtus dense aureo- tomentella, serius utrinque glabrata, ovato-oblonga vel ovato-lanceolata, apicem versus longiuscule sensimque acutata, basi obtusa, ima basi paullum decurrentia, 5—10 cm longa, 2,5—4,5 cm lata, nervis longitudinalibus 3 tenuibus praesertim subtus distincte prominentibus percursa. Inflorescentia racemosa, 4—8 cm longa, ut ramuli novelli aureo-tomentella. Flores sessiles; perigonii lobi ovato-triangulares acuti; antherae minutae oblongae; fructus ovoideo-oblongus, 3—4 mm longus, 1—2 mm crassus. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, im Urwald beim Hauptlager Malu, um 50—150 m ü. M. (Lepermann n. 6975. — Blühend im April 1912); im Urwald am Schichtberg beim Leonhard-Schultzefluß, um 400 m ü. M! (LEDERMANN n. 7740. — Blühend im Juni 1912). 5. Viscum L. Übersicht der papuasischen Arten. A; ‘Blatter stumpf.) Trucht kugelig:<. nn. coe ee 4. V. orientale , B. Blatter spitz. C Krucht länglich . 2.0.00... CSN 2. V. monoieum — 4. V. orientale Willd. Sp. pl. IV. (1805) 737; Scheffer in Ann. Jard: Bot. Buitenz. I. (1876) 27; Lautbch. in Lorentz, Nova Guinea VIII. (1942) 816. Nördl. (Niederl.) Neu-Guinea: Beim Biwak Hollandia an der Hum- boldtbay, am Seestrand OL LIBUR n. 105. — Blihend und fruchtend im April 1940). Von Vorderindien über Malesien, Papuasien bis nach Nordaustralien, ate 3 Krause, Die Loranthaceen Papuasiens. 495 iy uTERBACH übersieht bei seiner Angabe: »auf Neu-Guinea bisher noch nicht ge- ne, daß die Art schon von Scuerrien in seiner Enumeration des plantes de la velle-Guinée angeführt wird. 2. V. monoicum Roxb. Fl. Ind. Ill. (1832) 763. Nordl. (Niederl.) Neu-Guinea: Am Ufer des Mambarane (Mosz- re n. 76. — Im Mai 1910). _ Von Vorderindien über Malesien und die Philippinen bis nach Neu- Ich kann die von Moszkowskı gesammelte Pflanze nicht als V. orientale bestimmen, dern muß sie wegen ihres Blattzuschnittes für V. monoicum halten. 78. Die Bignoniaceae von Papuasien. Von L. Diels. Mit 1 Figur. Abgesehen von der im indisch-malesischen Strandwald weit verbre teten Dolichandrone spathacea und der: mit Ostaustralien gemeinsame Pandorea australis zeigt sich in Papuasien eine endemische Entwicklun bei Tecomanthe, Pandorea und der nahestehenden neuen Gattung Ne sepicaea, sämtlich Tecomeae. Die folgende Bearbeitung lehrt, daß diese Entwicklung formenreicht ist als es bisher den Anschein hatte. Zugleich ergibt sich, daß di Bignoniaceae nicht nur in den Ebenen der Niederung vorkommen, sonder auch an der Flora der Bergwälder beteiligt sind. Tecomanthe volubil wurde noch bei 2750 m gesammelt. | Tecomanthe Baill. = Ubersicht der Arten. A. Je 4 Paar Seitenblättchen. Seitenblättchen meist über 10 cm lang, etwa 5 cm breit, oft ganzrandig. | a. Blüten rosenrot:.... .,. den a a T. dendrophila | b. Bliten orangefarben, ... . arm de T. aurantiaca à B. Je 2—4, selten nur 4 Paar Seitenblättchen. Seitenblättchen 0,6 bis 6 cm lang, 0,5—3 cm breit, meist nach vorn gesägt. a. Blüten rosenrot. I. Je (4—)3 Paar Seitenblättchen . . "LL COCO eee T. saxosa il. Je 34 Paar Seitenblättchen.. .-. Lu. 2... ara T. volubilis by Blüten gelblich-bragnlich .....'. 20. num oe. | T. montana T. dendrophila (Bl.) K. Schum. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südse 539 (1904). Tecoma Dendrophila Bl. in Rumphia IV. 35. t. 190 (1848). Verosim liter quoque Tecomanthe Bureavii Baill. Hist. Pl. X. (1891) 44. Neu-Guinea: Offenbar weit verbreitet. L. Diels, Die Bignoniaceae von Papuasien. 497 » Neue Standorte: Nördliches Neu-Guinea: Pamoi, am Mambaamo, Bufer (Moszkowskı n. 102. — Blühend Juni 49101): Taua, Bergwald JSZKOWSKI n. 272. — Blühend Juni 1910); Naumoni, Bergwald 75 bis 0 m ü. M. (Moszkowskı n. 386, — Blühend Oktober 1910), : Nordöstliches Neu-Guinea: Alexishafen, Urwald (Wırsentuar n. 10, lühend 7. Juli 1912!); Wengi, Waid (SCHLECHTER n. 16410. — Blühend ai 49071). _ Neu-Mecklenburg: (Krarmer. — Blühend 1909!). Nach der Beschreibung Battuons ist Tecomanthe Bureavii wohl nichts anderes als n ohne Blätter gesammelter Blütenzweig dieser Art. — Der Pollen ist dreifurchig, die xine sehr fein gekörnelt. Es scheint, als ob manche Blättchen gesägten Rand haben; if “diese Heterophyllie ist näher zu achten. - N Tecomanthe aurantiaca Diels n. sp. Caulis scandens crassitudine brachiali, cortice pallide cinereo obtectus. ia robusta, 3-foliolata, petiolus strictus 5—6 cm longus, foliola breviter olulata, coriacea, supra nitida, inaequilateraliter oblonga (latere ampliore liolulo saepe 6—7 mm longius adnato), acuminata, 10—15 cm longa, )—6 cm lata, nervi laterales primarii 8—10 subtus prominuli. Panicula evis e ramis foliatis orta, pedunculi stricti. Calyx 5 mm longus, 7 mm us, subtruncatus. Corolla aurantiaca, curvato-tubulosa, extus minu- ime puberula, 8,5—10 cm longa, 2 9-97 cm lata, lobi triangulari-ovati, argine intus dense pubescentes, 1 2 ‚> cm longi. 4 Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, in dichtem öhenwald, 850 m ti. M. (Lepermann n. 9561. — Blühend 29. Oktober 12. = Original der Art!) : 4 Diese schône Art unterscheidet sich von 7. dendrophila durch die größeren, Geren Blättchen, den gestutzten Kelch und die ee Krone. _ Tecomanthe montana Diels n. sp. - Caulis scandens crassitudine digitali, cortice pallide cinereo tectus. Folia era foliola papyracea, nn oblonga, antrorsum ser- a, 3—6 cm longa, 4,5—2,5 cm lata, nervi subtus prominuli. Calyeis mpanulato-infundibuliformis 6 mm diamet. dentes triangulares 4,5 mm igi Corolla oblique campanulata, 2—2,5 cm longa, 0,8—0,9 cm lata, =. nice fusco- maculata, lobis bte rare rotundatis, “Original der Art!) Ähnlich, aber mit kürzeren, stärker gesägten ittern: Hunsteinspitze, in bemoostem montanen Urwald, 1350 m ü. M. @ERMANN n. 10962. — Blühend 24. Februar 1913). — Wahrscheinlich hören hierher auch folgende Nummern, die aber keine Blüten haben: | à Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 32 | 498 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII Unterscheidet sich von 7. montana durch die mehrjochigen Blätter und die ver hältnismäßig kleinen, außen braungelben oder gelbbraunen, rotüberlaufenen Blüten. — Tecomanthe volubilis Gibbs in Dutch N.W. New Guinea p. 179 (19147) Nordwestliches Neu-Guinea: Arfak, Koebre-Kamm, in Gebüsch klimmend, 2750 m ü. M. (Gress n. 5603. — Blühend im Dezember. — Original der Art). | Tecomanthe saxosa Diels n. sp. | | Caulis scandens crassitudine digitali. Folia 1—2-pari-pinnata, rhachis anguste alata, foliola papyracea, ovato-oblonga, acuminata, crenato-serrata 4—6 cm longa, 1,5—2,8 cm lata, nervi laterales subtus prominuli, supré paulum insculpti. Paniculae (an semper?) e ramis efoliatis, (10—12 cm longe pedunculatae. Calycis albi tubus infundibuliformis 1,5—2 cm longus 1,5—1,7 cm latus, dentes triangulares 1,5 cm longi, 0,8 cm lati, cuspidati nn ei 7’. tete similis, sed minor, 5—7 cm longa, 1,8—2,3 en lata, pallide rosea. * Nördliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Felsspitze, in buschwald- ähnlichem Gebirgswald, 1400—1500 m ü. M. (Lepermann n. 12904. = 15. August 1913. — Original der Art!). Unterscheidet sich von T. dendrophila durch die oft 2-jochigen Blätter und di erheblich kleineren Blüten, die in einer (ob immer?) lang gestielten Rispe stehen. Nah zu stehen scheint auch 7. volubilis Gibbs, die mir nur aus der Beschreibung bekannt ist, aber bei dieser Art des Arfak sind die Blätter 4-jochig gefiedert und von geringe Größe (Blättchen 0,8 cm lang). Pandorea (Endl.) Spach. » À Pandorea australis (R. Br.) Spach. Nordwestliches Neu-Guinea: Südfluß, 400 m ü. M. (Moszkowsk n. 423. — Blühend 19. Dezember 1910!); Paraido (Moszkowskı n. 430. — Blühend Dezember 1910!) — Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Fluf (L. Scuurrze n. 223. — Blühend 26. Oktober 1910!); Alexishafen, Bliité gelb, inwendig blutrot gestreift, nach Levkojen duftend (P. Fr. WıEsEnTHAi n. #6. — Blühend 5. Februar 1943!); Kani-Gebirge, etwa 1000 m (ScHLEcHTEI n. 48271. — Blühend 24. September 1908!); in den Wäldern des Maborc (SCHLECHTER n. 19861. — Blühend 17. Juni 1909!); Wälder des Gati-Berges 500 m ü. M. (Scutecuter n. 16998. — Blühend 20. Dezember 1907!). Die vorliegenden Exemplare bieten sowohl in den Blättern, wie in den Blüten Ver schiedenheiten; namentlich ist bei der Krone die Länge der Zipfel und der Grad der Behaarung RN in Ich finde aber keine Möglichkeit, diese Exemplare von der bis- her aus Ostaustralien bekannten und auch dort sehr vielförmigen Pflanze zu de | Pandorea stenantha Diels n. sp. 7 Caulis scandens crassitudine pollicari, cortice pallide cinereo. Folie pinnata, 3-juga, subcoriacea, glabra, petiolo 2,5—3 cm longo praedita, foliola petiolulata, oblonga, acuminata, sub apice brevissime serrata ceterum integra, 6—8,5 cm longa, 3,5—4 cm lata, nervi laterales circ. 8 utrinque L. Diels, Die Bignoniaceae von Papuasien. 499 scendentes, subtus cum nervulis prominentes. Panicula longius pedun- lata, floribunda. Calyx campanulatus 4—5 mm longus, 3—3,5 mm latus | ntibus semiorbicularibus apiculatis. Corollae tubus luteus, angustus, mm longus, 5 mm latus, extus minute pubescens, intus praeter lobos PEL EEE 8 1. Neosepicaea viticoides Diels: A Blühender Zweig. B Blüten. C Kelch. D Blüte ı Längsschnitt. E Anthere. F Discus und Ovarium. G Oberer Teil des Griffels. | | H Ovarium im Querschnitt. (Original.) > glaber; lobi breves, 3—4 mm longi, late ovati vel suborbiculares, sub- aequales, 3 interiores emarginati, albi. Staminum antherae loculi divari- Stylus circ. 12 mm longus. Nordéstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: AprilfluB, an Hängen, in dichtem feuchten Urwald, 200—400 m ü. M. (LEpermann n. 9809. — Blühend 22. November 1912. — Original der Art!). | i Die Art ist durch ihre verhältnismäßig kleinen Blüten mit sehr engröhriger Krone gut gekennzeichnet. | 4 « Pandorea? leptophylla (BL) — Tecoma leptophylla Bl. in Rumphia IV. 35 (1848). D - 32* 500 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VHI. | Südwestliches Neu-Guinea: [Vielleicht Triton-Bay] in se Wäldern (Zippezius. — Original der Art). | | Nach der Beschreibung liegt wohl eine Pandorea vor. Aber durch die »7—11 jochigen« Blätter ist die Pflanze, die ich nur aus der Diagnose kenne, von allen be kannten Arten Neu-Guineas verschieden. Neosepicaea!) Diels n. gen. | Calyx brevis subcoriaceus, 4—5-dentatus, subbilabiatus. Corolla | basi tubulosa brevi infundibuliformis, intus ad faucem dense pilosa lobi subaequalibus. Stamina 4 inclusa, antherae loculis divaricatis. Stylus apic lobis 2 ovatis praeditus. Ovula oo. Fructus ignotus. — Caulis scanden lignosus elatus. Folia opposita plerumque digitata. Panicula terminalis (Fig. 4.) | Species adhuc unica novoguineensis Pandoreae affınis videtur, a qui corolla magis regulari infundibuliformi et foliis digitatis distinguitur. Habitı Vitex aliquantum imitatur. Neosepicaea viticoides Diels n. sp. | Caulis scandens crassitudine brachiali, cinereo-corticatus. Folia digitat vel 4—3-nata, petiolus 5—7 cm longus, foliola papyracea, viva »metallic nitida«, late oblanceolata, apice acuminata, medianum 10—11 cm longu 4—5 cm latum, lateralia minora. Inflorescentia paniculata, basi foliat Calyx cire. 4—5 mm longus, 3,5—4 mm latus. Corolla extus pubescens fusca, intus lutea striis fusco-purpureis ornata, tubi pars basalis tubulos, 3—4 mm longa, pars media infundibuliformi-ampliata 5 mm longa, 10 u ata, lobi ovati acuti. (Fig. 1.) Nordöstliches Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Aprilfluß, Standlageı in gut gangbarem Urwald, etwa 100 m ii. M. (Lepzrman n. 8665. — Blühen am 12. September 1912. — Original der Art!). Dolichandrone Fenzl. | Dolichandrone spathacea (L. f.) K. Schum. in Lauterb. et K. Schur Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee 540 (1901). Weitere Standorte: Nordöstliches Neu-Guinea: Mamberamo, Teba Strandwald (Moszkowskı n. 32. — Blühend 21. Mai 19101); Alexishafél Strand (P. Wiesenruat n. 43. — Blühend und fruchtend Januar 19131). 4) Nomen a flumine Sepik derivatum. 79. Die Urticaceen Papuasiens. Von Hubert Winkler. | Mit 45 Figuren im Text. Die Durcharbeitung der Urticaceen, für die mir fast alle Neu-Guinea- Sammlungen zu Gebote standen!), hat ein Ergebnis geliefert, wie es die Zusammenstellung von SCHUMANN und LAUTERBACH in ihrer »Flora d. deutsch. Schutzgebiete in der Südsee« 1901 samt den »Nachträgen« (1905) noch licht ahnen ließ. Und in vielen Gattungen ist der Reichtum sicher noch licht erschöpft, besonders in denen, die Hochgebirgsformen erzeugen (Prlea, Elatostema). Einzelne Sippen haben in Neu-Guinea ganz eigene Entwick- eee eingeschlagen (Conocephalus subgen. Euconocephalus, Pilea, Oypholophus, Elatostema subgen. Procris). Die Anzahl der auf das Ge- jiet beschränkten Arten ist sehr erheblich. Am auffälligsten stellen sich liese Verhältnisse in der Gattung Pilea dar, von der Scuumann 1905 eine \rt aufführt, die aber keine Prlea ist; heute kennen wir wenigstens 14 en- lemische Arten. Auch eine endemische Gattung (G2bbsia) ist in neuerer Zeit beschrieben worden. — Die Familie hat sich also als ein für die u Fiora sehr bedeutsames Element herausgestellt. Laportea Gaudich. Bot. Voy. Uran. (1826) 498. Die Gattung Laportea bedarf, nicht nur in ihren papuanischen Glie- lern, noch sehr der Klärung. Manche Arten wachsen nicht im »Herbar- Ormat« und sind mangelhaft gesammelt worden. Einige der folgenden irten werden deshalb später vielleicht noch miteinander oder mit außer- Japuanischen vereinigt werden. Dennoch werden eine ganze Reihe der 4) Die von Riptey bearbeitete Ausbeute der Wollaston-Expedition kenne ich nur us der unvollständigen Dublettensammlung des Herbarium Kew, die mir Herr Dr. STAPF D zuvorkommender Weise schickte. Die Hauptsammlung des Britischen Museums wurde licht ausgeliehen; doch hat Herr RENDLE mir freundlichst einige Bleistiftskizzen ange- ertigt und einige Vergleichungen mit von mir nach London geschicktem Material vor- enommen. Beiden Herren sage ich verbindlichsten Dank. | 502 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. papuanischen Flora eigentümliche bestehen bleiben, wenn der Endemismus dieser Gattung auf Neu-Guinea auch nicht so groß zu sein scheint, wie der anderer, z.B. Prlea, Pipturus, Cypholophus. Die Vertreter der Gattung gehören meist dem Regenwalde an, wenige kommen auch in sekundären Formationen vor, bilden z. T. auf neu ge- rodetem Land mit die erste Vegetation. | Der folgende Schlüssel ist rein analytischer Art. | Bestimmungsschlüssel der papuanischen Laportea-Arten. : A. Blätter + kreisrund, zugespitzt, am Grunde stark herzförmig . L, cordata B. Blätter nicht = kreisrund. | I. Blätter = runzlig, auch im Alter an den Stielen und auf der oberen Blattfläche mit Brennhaaren besetzt. a. Blätter regelmäßig, einfach grob gesägt (25—30 Zähne an jeder Blattrandhälfte) . . . . . L. humilis b. Blätter feiner und unregenieh häufig doppelt gehn L. decumana II. Blätter glatt oder wenig runzlig, auch in der Jugend nicht oder wenig mit Brennhaaren besetzt. a. Blätter länglich-lanzettlich oder fast lineal. a. Blätter allmählich zugespitzt. A Ausgewachsene Blätter fast lineal, bis 70 cm lang, bis 40,emshreibet.... =: ose etek len ERBE AA Ausgewachsene Blätter inghichlanzedten bis 22 cm lang, bis 8 em breit 2...» 2 ou. 10 0 oe ee enemas ea B. Blätter Æ plötzlich zugespitzt; © Blüten sitzend, ohne Brennhaare . . . . en At „u we. Ee Schlechter =e b. Blätter oval, eiförmig, Re sad länglich. a. Blätter af der ganzen unteren Blattfläche dicht behaart. A Blätter über 40 cm lang gestielt, am Grunde eng herz- förmig, fast ledrig, am Grunde fast 3-nervig, sonst noch mit jederseits 40—12 etwa 2 cm voneinander entfernten Seitennerven . . . L. Rechingeri AA Blätter kürzer gestielt, am diät stilnpf: Jom veut tig, regelrecht fiedernervig mit jederseits 15—16 meist kaum 45 mm voneinander entfernten Seitennerven. . L. torricellensis 8. Blätter unterseits kahl oder höchstens an den Nerven Æ behaart. A Blätter mittelgroß, höchstens 30 cm lang oder aus- nahmsweise länger, aber auch dann an dünnen, höch- stens 2—4 mm dicken Stielen. * Früchte + deutlich gestielt; Perigonlappen unter der reifen Frucht etwa gleich groß. + Blätter ganzrandig oder wenig gekerbt-gezähnt, jederseits mit 8—12 Seitennerven. X Fruchtstiele rund, unter der Frucht gerade an- setzend. Brennhaare ohne papillenartigen Sockel L. crenulata XX Fruchtstiele=zusammengedrückt, armleuchter- artig die Frucht tragend; Brennhaare auf pa- pillenartigem Sockel. . . . . 2.0... 2.2.2... 2. mammosıselose, H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 503 ++ Blätter nicht sehr regelmäßig stumpflich-grob ge- zähnt, jederseits mit 42—16 Seitennerven, . . . L. glabra ** Früchte sitzend; die beiden seitlichen Perigonlappen unter der reifen Frucht viel größer als die me- dianen .. . . . L. sessiliflora AA Blätter sehr groß, 3015 € em plane, auf rau mm ale n Stielen. n * Blätter eilörmig, am Grunde abgerundet oder etwas u herzförmig . . . . ath ae . L, salomonensis ** Blätter Giebaksteiformic- länglich, Bad den ‘(ine = zusammengezogen, am Grunde spitz oder stumpf, BEER et ec... L. Warburgun L. eordata Warb. ex Schum. und Lauterb., Fl. Sn Schutzgeb. Süd- ee (1901) 290. — L. Gaudichaudiana K. saath, . Kaiser-Wilhelmsland ss 38. — Ramuli novelli brevissime Min mox glabrescentes, rassi, fistulosi. Folia membranacea reniformi-ovata, breviler acuminata, asi ae cordata, margine undulata denticulata, basi quinquenervia, prae- terea costis lateralibus utrinque 6—8 subrectis costata, supra ad nervos tomentosula ceterum disperse setosi-pilosa, subtus ad nervos brevissime Cane tomentosa ceterum adpresse pubescentia, petiolis inferne laxius superne densius breviter tomentosis longe petiolata. Inflorescentiae -j paniculatae amosissimae; rhachis ramique angulosi, breviter pubescentes nec non prae- ci cipue ad ramulos extremos setosi. Flores cj et sessiles et breviter pedi- cellati, 4-meri; filamenta inferiore parte dilatata; ovarii rudimentum pris- : naticum. Inflorescentiae Q ut of. Flores © brevissime pedicellati; jerigonii lobi in anthesi distincte sub fructu minus Dh dense fimbriati. culae suborbiculares, crassae, vix compressae, pedicellis carnosi-incrassatis ‘stipitatae; stigma crassum, valde obliquum, fructu multo brevius. 4 Obere Indernodien 4,5—3 cm lang. Blätter 12—20 cm lang, 16—24 cm breit, 6 bis 40 cm lang gestielt; Abstand der Seitennerven voneinander 3—4 cm. Blütenstände 42—14 cm lang. — Das von Warsure benannte Originalexemplar dieser Art im Berliner derbar ist 4; wegen der Übereinstimmung aller Merkmale an den vegetativen Organen, habe ich mich nicht gescheut, die Beschreibung der Q Blüten und Früchte nach einem anderen Exemplar (RunporLpe n. 12, von Rabaul) zu geben. — Nordoéstl. Neu-Guinea: Gabenau-Fluß bei Constantinhafen (HoLLrung 2.513 — Febr. 1887); Ramu, an lichten Stellen des Hochwaldes gemein und auf Rodungen zuerst erscheinend (LaurerBacx n. 2800 — 4. Sept. 1896). _ Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel, Rabaul, 300 m ‘ti. M., im sekundären Busch (Rupozra n. 12 — Okt. 1910, einheim. Name: a makulua; die getrocknete Rinde soll, ins Essen gerührt, tödlich wirken); Herbertshöhe, gr. Urwaldbaum rien n. 19 — 21. Aug. 1908). | Nahe verwandt mit L. gigas (Cunn.) wog aus Queensland, die mir aus Papu- sien bisher nicht bekannt ist. a L. humilis Lauterb. in Schum. u. Lauterb. Nachträge (1905) 251. Nordéstl. Neu-Guinea: Torricelli- -Gebirge, 600 m ü. M. (SCHLECHTER 1. 14 513 — April 1902). 504 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. Diese Art ist mit L. decwmana (Roxb.) Wedd. nahe verwandt. Von der SCHLECHTER schen Nummer liegen mir zwei Exemplare vor; davon besitzt das eine, das © LAUTER: Bacusche Originalexemplar, einen kaum 4 cm langen, ganz beblätterten Stengel, der nacl unten in eine Pfahlwurzel übergeht. Das zweite, vom Autor nicht gesehene Exemplai ist männlich; der Stengel ist etwa 10 cm lang und unten abgebrochen, ohne daß mar schon den Ansatz der Wurzel erkennen könnte; doch entspringen an einzelnen Knoter fasrige Adventivwurzeln, so daß auch hier der Stamm wohl sehr niedrig ist. Außeı durch diese Wuchsform zeichnet sich die Pflanze noch durch mehr ovale, kürzer zu- gespitzte, sehr grob gezähnte Blätter aus. L. decumana (Roxb.) Wedd. Monogr. Urt. (1856—57) 127; in DC. Prodr. XVI. 4 (1869) 80. — Urtica decumana Roxb. Fl. Ind. III. (1832) 587. — Laportea armata Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) 293: Nordwestl. Neu-Guinea: Manokoari(?) (Gisss n. 6186.— Jan. 1914). Nördl. Neu-Guinea: Andai (Brecarı ohne Nummer — Sept. 1872); Mamberamo-Ufer bei der Station Taua (Moszkowskı n. 338 — Juli 1910); Begowrifluß, = 160 m ü. M., etwa 1,25 m hoher Urwaldstrauch (GJELLERUP n. 196 — 24. Juni 1910). Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Bont SCOR beim Hauptlager Malu, 80—100 m ü. M., im Urwald, 0,50—1 m hohes Kraut mit unterseits weißen Blättern und rötlichen Blüten (Lepermann n. 6788 — 27. März 1942); Aprilfluß, Strandlager, 50—100 m ü. M., Halbstrauch auf Urwaldlichtung (Levermann n. 8594 — 9. Sept. 1912); Lordberg, 1000 m ü. M., im lichten bemoosten Bergwald, 150 m hohe Büsche, Blüten weiß, Blütenstiele rosa- rot (LEDERNAnN n. 10086 — 5. Dez. 1912); bei Selileo, im Gebüsch (HELL-, wig n. 554 — 9. April 1889); Sattelberg, am Waldrande, strauchartig (War- BuRG n. 20764 — ges. 1889). | Südwestl.-Neu-Guinea: Unterer Lorentzfluß, beim van Weelskamp,! 40 m ü. M., bis 1,25 m hoher Urwaldstrauch (Verstezs n. 1484 — 1. Juni. 1907); Südabhänge des Hellwiggebirges, zwischen 1300 u. 1600 m ü. M. (v. Römer n. 1447 — Nov. 1909). | HELLWwic n. 551 und Warsure n. 20764 stellen L. armata Warb. dar, die mit L. gigas Wedd., mit der sie Warsurc vergleicht, wenig zu tun hat; ich kann sie von L. decumana (Roxb.) Wedd., deren Blattform sehr zu variieren scheint, nicht unterscheiden. Var. pedunculata (Lauterb. et K. Schum.) H. Winkl. — L. pedun- culata Lauterb. et K. Schum., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 290. Nordöstl.-Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, 100 m ti. M., 1 m hoher Unterholzstrauch mit rötlichen Blüten (LAutersAcn n. 3137 — 4. Nov. 1899). Mit L. Balansae Warb., mit der die Pflanze nach den Autoren nur verglichen werden kann, hat sie wohl eine gewisse äußere Ähnlichkeit; viel näher steht sie aber L. decumana, der ich sie als Varietät zuerteile, da sie sich nur durch die schmäleren, nach dem Grunde zu länger und stärker verschmälerten Blätter unterscheidet. L. longifolia Hemsl. in Hook. Icon. Pl. pl. 2559—60 (1898). Die Art, die wohl nächst verwandt L. Warburgii H. Winkl., ist bei Verrcx kulti- viert und nach einem Kulturexemplar beschrieben worden. Den Standort gibt Hemstey nicht an. H, Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 505 - L. eorallodesme Lauterb. in Schum. u. Lauterb., Nachtr. (1905) 252. Nördl. Neu-Guinea: Eti-Fluß, oberes Tami-Gebiet, = 85 m ü. M. 3 m hohes Bäumchen (Gyerrerup n. 40 — 3. März 1910); Begowri-Fluß, £170 m ü. M, + 3 m hoher Baum, Flußufer (Gyeruenur n. 213 — 25. Juni 1910), | Nordüstl Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Aprilfluß, 20—40 m ü. M. a mdicke Liane (?), Blüten wohl weiß (?), Früchte weil} (Lepermann n. 7541 — 13. Juni 4912); Jagei-Fluß (oberer Ramu), 100 m ü. M., 5 m hoher Wald- baum, Blüten rot (Laurersacn n. 2632 — 9. Aug. 1896, einheim. Name: bäbbimbä); 460 m ti. M., 8m hoher Baum des Uferwaldes, mit rötlichen Blüten am Stamm (Laurersacn n. 557 — 26. Juli 1896); Ramu (Roparz u. Krınk n. 105 — 44. Juli 1898); Schumann-Fluß (Scatecurer n. 13840 — fan. 1902); am Djamu, + 300 m ii. M. Strauch in Wäldern (ScaLecnter n. 16894 — 26. Sept. 1907); ohne näheren Standort (Laurersacn n. 2554 — ges. 1896). Die Art scheint am nächsten verwandt zu sein mit L. mammosisetosa H. Winkl., die aber eine andere Blattform hat. Die schmalen Blütenstände, die langen armleuchter- h rmig gebogenen Fruchtstiele, das Perigon während der Blüte und Fruchtzeit und die ‚verhältnismäßig großen Früchte stimmen sehr überein; auch die Papillen der Brenn- are der Blütenstiele vergrößern sich bei L. corallodesme an der Frucht häufig recht sehnlich. Beide stehen L. luxonensis (Wedd.) Warb. nahe. Mit L. Balansae Warb., “mit der sie der Autor vergleicht, hat die Art nichts gemein als eine gewisse Ähnlichkeit der Blaitform. Diese Pflanze von Tonkin steht L. stimulans (L. f.) Miqg. am nächsten. u — L. Schlechteri H. Winkl. spec. nov. — Frutex. Ramuli novelli glabri, ‘subcrassi, fistulosi. Folia tenuiter membranacea, oblonga vel lineari-oblonga, 3 subito acute acuminata, basin versus sensim angustata, integra, penni- \ rvia, costis utrinque 9—43 angulo acuto insertis arcuatis prope marginem Indistincte conjunctis costata, supra glabra, subtus glabra, cystolithis ner- Bios sequentibus notata, petiolis glabris, basin versus sensim incrassatis etiolata. Inflorescentiae © paniculatae petiolis longioribus; rhachis rami- jue brevissime disperse pubescentes vel subglabri, ad nodos praecipue alati- compressi. Flores © sessiles, 2—4 seriatim compositi vel singuli; peri- | jonii lobi haud valde inaequales, sub fructu laterales ceteris multo majores. Nuculae suborbiculares vix obliquae, valde compressae, verrucosae. … Obere Internodien 5—12 mm lang. Blätter 16—30 cm lang, 7—8,5 cm breit, 4 bis 4,5 cm lang zugespitzt, 5—7 cm lang gestielt; Abstand der Seitennerven von einander an der Mittelrippe) 2—3 cm. © Blütenstände 6—9 cm lang. Reife Frucht kaum 2 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Strauch an Bächen bei der Djamu-Klamm, 300 m ü. M. (Scatecater n. 16615 — 2. Okt. 1907). _ Die Art steht L. sesseliflora Warb. sehr nahe, so daß ich geschwankt habe, sie ls eigene Art aufzufassen; doch sind die Unterschiede immerhin beträchtlich genug: Die Hatter haben eine viel gestrecktere Form mit im Mittelteil oft parallelen Blatträndern; die Zuspitzung geschieht plötzlicher, die Spitze ist länger; unterseits sind sie kahl mit deutlich den Nervillen folgenden Zystolithen. Die Seitennerven stehen weiter voneinander 506 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. | entfernt, sind steiler aufgerichtet und mehr gebogen. Die Früchte sind stark kornig warzig. Von L. luxonensis (Wedd.) Warb., der sie in der Blattform ähnlich sieht, unter- scheidet sich L. Schlechter‘ durch das Fehlen der Brennhaare an den © Blüten. Vo L. corallodesme Lauterb. ist sie durch die Blattform und die silzenden und ebenfalls durch die kahlen © Blüten verschieden. L. Rechingeri H. Winkl. spec. nov. — L. crenulata Rechinger, Er gebnisse (1943) 400. — Arbor. Rami ignoti. Folia (unum tantum u elliptica, breviter obtusiuscule acuminata, basi rotundata ima leviter cor data, margine subundulata, basi subtrinervia ceterum penninervia, costis utrinque 12—15 arcuatis prope marginem conjunctis costata, supra glabra, subtus hirtelli-tomentosula, petiolo pro folii magnitudine haud valde crasso, praecipue antice tomentosulo longe petiolata. Stipulae ignotae. Inflores- centiae © paniculatae; rhachis ramulique, ut videtur, haud compressi, pubescentes. Flores © pedicellis brevibus crassis, setosis stipitati, singuli vel bini; perigonii lobi inaequales. | Blätter etwa 29 cm lang, 17 cm breit; Blattstiel 42 cm lang, 4—5 mm dick. © Blütenstand 13 mm lang, 5—6 mm im Durchmesser, die untersten Seitenzweige bis 6 cm lang. Salomons-Inseln: Insel Bougainville, Baum in den Urwäldern am Dorf Popoko, Blätter mit Brennhaaren (RecmiNGer n. 4794 — Sept. 1905). Obwohl von der Pflanze nur mangelhaftes Material vorliegt, habe ich mich doch entschlossen, sie zu beschreiben, weil sie durch die Größe der regelmäßig elliptischen, unterseits fast filzig weichhaarigen Blätter leicht zu erkennen ist. Mit ZL. crenulata Gaudich. hat sie nichts zu tun; am nächsten steht sie wohl L. salomonensis Reching mit der ihre Blüten und wohl auch Blütenstände sehr übereinstimmen. Von der eben- falls großblättrigen L. Warburgii H. Winkl. scheidet sie die Form und Behaarung der Blätter. — Die Bemerkung Recuincers »Blätter mit Brennhaaren« bezieht sich wohl nur, auf junge Blätter, da ich an dem mir vorliegenden alten Blatt keine finden kann; die’ letzten Auszweigungen des Blütenstandes bzw. die dicken Blütenstielchen sind aber stark mit glashellen Borsten besetzt. Darin, wie in der Form und Behaarung der Blätter! stimmt die Art auch sehr überein mit den von den Philippinen als Z. Meyeniana (Walp.) Warb. herausgegebenen Pflanzen (MerrıLı n. 438 ©, Ropinson n. 9549 5); doch sind bei dieser die letzten Auszweigungen der Q Blütenstände deutlich gestielt und handformig verbreitert, bei L. Rechingert sitzend und nicht handförmig. L. torricellensis Lauterb. in Schum. u. Lauterb. Nachträge (1905) 251. Nordöstl. Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 500 m ü. M. (SchLecuTer. n. 14385 — April 1902). Der Autor vergleicht die Art mit L. contracta (Bl.) Miq., mit der sie allerdings große habituelle Ähnlichkeit hat; doch ist das Perigon ganz anders gebaut. In Form und Behaarung sehen die Blätter auch denen der L. Meyeniana (Walp.) Warb. äußerst‘ ähnlich; doch sind bei dieser die Blütenstände viel größer und die © Blüten an hand- förmig verbreiterten Rezeptakeln sitzend. L. crenulata Gaudich. Bot. Voy. Uran. (1826) 498; Wedd. Monogr. Urt. (1856—57) 133: in DC. Prodr. XVI. 4 (1869) 85; Schum. u. Lauterb. | Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 289. | : | Var. nitida H. Winkl. var. nov. — Folia quam in typo minora, exacte ovata, supra = evidenter nitidula. Nucula quam in typo minor, Hl. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 507 Nordöstl. Neu-Guinea: Wald am Mittellauf des Gogol, 20 m hoher um, Früchte bläulich-weiß (Laurersacn n. 1153 — 2. Dez. 1890); Hatz- dhafen, gelichteter Wald (Warsurs n. 20768 — ges. 1889). | Var. nervosa H. Winkl. var. nov. — Nucula (exsiccata) plerumque sostis varie digredientibus vel confluentibus percursa. | Nordöstl. Neu-Guinea: Wälder am Keneya, + 150 m. ii. M., kleiner à. | | Baum“ (Schrecuter n. 18377 — 12. Okt. 1908); Strauch in den Wäldern am jamu, = 250 m ii. M. (Scurecurer n. 16885 — 25. Sept. 1907). Unter dem Gaupicuaupschen Namen scheinen in den Herbarien recht verschiedene Arten zu liegen. Da ich kein Originalexemplar gesehen habe, kann meine Ansicht über Zugehörigkeit der Neu-Guinea-Pflanzen nicht endgültig sein. L. mammosisetosa H. Winkl. spec. nov. — Arbor 8 m altus pedi- tellis exceptis subglabra. Ramuli novelli teretes subsucculenti. Folia ovalia, jvata, vel subobovata obtusa vel brevissime apiculati-acuminata, basi ro- undata et levissime cordata, remote denticulata vel evidenter irregulariter lentata, penninervia vel basi indistincte subtrinervia, costis utrinque 11—1% cendentibus prope marginem arcualim conjunctis costata, subtus cysto- ithis punctuliformibus haud distincte juxta nervulos dispositis notata, longe petiolata. Stipulae ovatae sensim acuminatae, subglabrae. Inflorescentiae © e foliorum axillis binae, pseudoracemosae; rhachis ramique crassiores, acutanguli. Flores © complures pseudumbellatim compositi praeterea sin- li, == longe pedicellati; pedicelli crassiores, plerumque compressi, cysto- his notati, glabri sed antice sub perigonio setis papillis longis simplicibus 3] ramosis impositis armati; perigonii lobi ovales subaequales, subliberi, parce setosi; perigonium fructifefum profunde fissum. Nucula late ovoidea, paullum obliqua, modice compressa, brunnea, cystolithis albis notata; stigma obliquum, fructum vix 1/, aequans. À Obere Internodien 1—1,5 cm lang. Blätter 15—42 cm lang, 8—30 cm breit, 4 bis 9cem lang gestielt. Abstand der Seitennerven 45—20 mm, der beiden untersten Paare etwas mehr. Nebenblätter 1,5 cm lang. Blütenstände 10—12 cm lang, Seitenäste 4 bis cm lang, 2—2,5 cm voneinander entfernt. Blütenstielchen 2 mm lang oder kürzer; reife Frucht fast 4 mm lang. Nördl. Neu-Guinea: Soron (Beecarı ohne Nummer — ges. 1872). — Südwestl. Neu-Guinea: Sogeri (Forges n. 403 — ges. 1885); oberer Lorentzflu8, Geitenkamp, 3—-4 m hoher Baumstrauch, Urwald (VERSTEEG 1. 1401 — 10. Juli 1907); oberer Lorentzfluß, Alkmaar, + 8 m hoher Baum der Ufervegetation (Versters n. 4547 — 31. Juli 1907); Mittellauf des Nordflusses (Lorentzfluß) (v. Römer n. 692 — Okt. 1909). Eine Art, die an der gleichmäßig ovalen Blattform mit dem aufgesetzten Spitzchen zu erkennen ist, ferner an dem Blütenstand; er macht nicht so, wie bei den verwandten rien, einen rispigen, sondern mehr einen traubenförmigen Eindruck. An den letzten luszweigungen stehen die verhältnismäßig langgestielten Blüten zu 5—10 doldenartig- Sehr bezeichnend ist die Behaarung; die ganze Pflanze ist so gut wie kahl, nur das Perigon und die armleuchterförmig nach oben gebogenen Blütenstielchen an ihrem vor- ren Teil sind mit langen Brennborsten besctzt, die an den Blütenstielchen, unterhalb © 508 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. | | des Perigons auf langen zitzenförmigen Papillen stehen. Um diese sehr ee Eigentümlichkeit im Namen auszudrücken, habe ich Borrtaces Manuskriptnamen auße acht gelassen. L. glabra Ridley in Transact. of the Linn. Soc. of Lond. 2. ser. vol. I (1946) 150. | Westl. Neu-Guinea: Carstenfi-Gebirge (Bopen Kross — Nov. 1912 Herb. Kew). Südwestl. Neu-Guinea: Strickland-Fluß (BAEURRLEN n. 37 - — 28. Ju 1885). | Die Art ist nahe verwandt mit L. mammosisetosa H. Winkl., hat aber nicht di verdickte Basis der an den Blütenstielen stehenden Brennhaare. Beide stehen L. terna tensis Mig. nahe; doch wird man die drei Arten wohl getrennt halten können. RıprEy: Beschreibung stimmt in manchen Punkten mit seinem Originalexemplar nicht genæ überein, z. B. hinsichtlich des Perigons. L. sessiliflora Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) 292; Schum u. Lauterb., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 290 p. p. Nordöstl.-Neu-Guinea: Schumann-Fluß, 200 m ü. M., 10 m hohe Baum im Hochwald (Laurtersach n. 2469 — 6. Juli 1896). Bismarck-Archipel: Neu-Hannover, Westküste, kleiner Baum (Nav- MANN n. 38 — 21. Juli 4875). — Neu-Mecklenburg (Kraemer — ges. 1909 Blätter nesselnd); Namatanai (Preker n. 279a — 20. März 4940, einheim Name: hilas tun). — Neu-Lauenburg, Insel Kerawara, kleines, für Be: rührung wenig gefährliches Bäumchen im Sekundärwald (Warsure n. 20767 — ges. 1889). — Neu-Pommern, Ralum, im Gebüsch nahe der See (Dani n. 465 — Juni 1896), Lowon bei Ralum,, kleiner oder mittelhoher Baum auf vulkanischem Boden (Daun ohne Nummer — 8. Jan. u. 3. Febr. 1897): Über diese Art, die mit L. stimulans (L. f.) Mig. nahe verwandt ist, bleiben noch Zweifel bestehen. Das Original (WareurG n. 20767) befindet sich einem Zustande, der von der Beschreibung hätte abhalten sollen: auf dem Spannbogen des Berliner Herbars sind 6 Blätter von drei verschiedenen Individuen aufgeklebt, nicht die Spur von einem Stengelstiick, dazu eine Papierkapsel mit 4 und © Blütenständen und dem äußersten Ende einer Sproßspitze, von denen man nicht weiß, zu welchen der drei Blattformen sie gehören; vier der 6 Blätter, von mir mit a bezeichnet, stammen offenbar von ein und demselben Individuum. Lavrersacus n. 2469 aus Kaiser-Wilhelmsland zeigt Blüten- stände und Früchte, die mit der Warsursschen gut übereinstimmen, und Blätter, die zwar größer sind als die a-Blätter des Originalbogens, sonst aber sehr ähnlich. Ich glaube deshalb, daß die in der Papierkapsel des Originalbogens liegenden © Blütenstände den a-Blättern zugehören, und betrachte diese beiden Bestandteile daher als Original. LAUTERBACHS Exemplar ist von Warsure selbst als L. sessiliflora bezeichnet worden. "Die übrigen hierhergerechneten, mit Ausnahme von PEEkELS 279a, sämtlich sehr mangel- haften Nummern sind in der Blattform zwar etwas verschieden, im Blattrand, der Ner- vatur und Behaarung aber sehr ähnlich, so daß ich sie vorläufig unter dem WARBURG- schen Namen zusammenfasse. L. salomonensis Reching. in Fedde, Rep. XI. (1912—13) 182; Botan. u. zoolog. Ergebnisse einer Forschungsreise nach den Samoa-Inseln usw. (1913) 104, T. L, fig. 2a. H, Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 509 Salomons-Inseln: Insel Bougainville, in Wäldern beim Dorfe Popoko SCHINGER n. 3891 — Sept. 1905), beim Dorfe Toberoi (so auf dem Herbar- tel, Recnınger a. a. 0. S. 102 schreibt Djup), großer Baum (Recuınger 1102 — Sept. 1905). Das Material dieser, wie es scheint ausgezeichneten Art, von der ich nur n. 4402 sehen habe, ist leider sehr düritig, die Blütenknospen noch ganz jung, so daß ich ir über ihre verwandtschaftliche Zugehörigkeit kein Urteil bilden kann. L. Warburgii H. Winkl. spec. nov. — Arbor. Folia magna, rigide embranacea, obovati-oblonga, breviter acuminata, basin versus sensim hgustata, integra vel remote minutissime dentata, penninervia, costis 20— 5 subrectis vel = arcuatis prope marginem arcuatim conjunctis costata, abra, petiolis longis, crassis petiolata. Stipulae magnae oblongi-lineales. bflorescentiae ©‘ thyrsoideae; rhachis ramique compressi, pubescentes. lores cf 4-meri; ovarii rudimentum tesseriforme. Blätter bis 75 cm lang, bis 35 cm breit; Blattstiel bis 18 cm lang, bis 4 cm dick. Nebenblätter bis 12cm lang. & Blütenstände etwa 10 cm lang, 5—8 cm im Durch- esser. Nordöstl. Neu-Guinea: Finschhafen (Neu-Guinea-Kompagnie — b. Febr. 1890, unter dem Verdacht einer giftigen, das Rindvieh tötenden Hanze gesammelt; — WeEınzann n. 83 — Dez. 1889, von den Eingeborenen gefürchtet). Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Salimum, Matakan, mit weiß- ich-grünen Blüten (Peexer n. 277 — 10. Jan. 1910, Original! — Neu- 2ommern, Ralum (Dauz n. 45 — Juni 1896); Baum in den Urwäldern des Baining-Gebirges (Recuincrr n. 4658 — Sept. 1905). — ?Insel Mioko, schluchten am Korallenfels (WarBurG n. 20766 — ges. 1889). | Die von Finschhafen stammenden Exemplare und Dauts n, 15 sind von SCHUMANN und Laurersach in ihrer Flora der deutschen Schutzgebiete (1901) 290 zu L. sessiliflora (Sie schreiben fälschlich sess¢lifolia) gerechnet worden, ebenso die Recuincersche Num- mer von diesem. Obwohl Q Blüten fehlen, kann man diese Bestimmung als sicher irr- fümlich bezeichnen. Ich habe mich entschlossen, auf das verhältnismäßig vollständigste Perxersche Exemplar eine neue Art zu gründen, die am nächsten verwandt ist mit der zweifelhaften L. amplissima Miq. Das mir vorliegende Exemplar von den Molukken (Zipper n. 239c) hat sehr ähnliche Blätter. Der nicht so stark verschmälerte, eng herz- förmige Blattgrund kommt auch bei den aus Neu-Guinea zitierten Exemplaren vor, doch tehen die unterseits etwas schneidig, nicht flach hervortretenden Nerven enger, und der latirand ist flach, aber deutlich und regelmäßig gekerbt. Sehr nahe verwandt scheint D: subclausa C. B. Rob. von den Philippinen zu sein, die aber unterseits an den Nerven ind auf der ganzen Fläche behaart ist, was ich bei der Neu-Guinea-Art nicht gefunden jabe. — Im Berliner Herbar liegt ein von Warsurc (n. 17905) auf Batjan gesammeltes Exemplar, das auf dem Herbarzettel als L. stipulacea Warb. bezeichnet ist. Ich habe liesen Manuskriptnamen nicht beibehalten, weil ich eine Zettelverwechselung vermute. Jenn die Pflanze stimmt mit denen von Neu-Guinea außerordentlich überein. Fleurya Gaudich. Bot. Voy. Uran. (1826) 497. Die Gattung kommt im Gebiet nur in zwei weiter verbreiteten Arten or, die sich folgendermaßen unterscheiden: 510 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. A. Blätter und Blütenstände an der Spitze des Hauptstengels und der Zweige doldenartig zusammengedrängt; Pflanze kahl . . . F. ruderalis B. Pflanze stachelhaarig; Blätter und Blütenstiele am Stengel zer- | BELEUT st. ec ie ie le. SER. ce 2 F. interrupta à hi F. ruderalis (Forst.) Gaudich. 1. c. — Urtica ruderalis Forst. Prodr. (1786) 66 n. 344. à Nördl. Neu-Guinea: Van Schouten-Inseln (Gress n. 6279 — Jan. 1914; Herb. Kew). | Nordöstl. Neu-Guinea: Huon-Golf, Tami-Inseln, Unkraut auf Fel- dern und an Wegen (BamLer n. 48 — ges. 1894; einheim. Name: wowalat pum); Mac Cluer-Bay, am Waldrand (Naumann — 20. Juni 1875). Verbreitet von den Sundainseln bis Neu-Guinea und Mikronesien, auch auf den Gesellschaftsinseln. F. interrupta (L.) Gaudich. 1. c. — Urtica interrupta L. Sp. pl. (1753) 985. | Westl. Neu-Guinea: Arfak-Gebirge ? (Beccarr n. 985 — Okt. 1872). Nordöstl. Neu-Guinea: Stephansort (WarBurG n. 20796; Lewan- powsky n. 52 — 26. Aug. 1899, in einer Pflanzung; Nyman n. 220 — Febr. 1899, in Baumwollpfianzungen); Huon-Golf, Tami-Inseln (BamLer n. 66 — 1894, Unkraut im. Dorf, einheim. Name: wowalat, die Eingeborenen schlagen vor Aderlässen die schmerzende Stelle damit); Finschhafen (Wen LAND n. 381 — Juli 4890). — Kubai, in Wäldern (ScaLecuTer n. 18928 = 8. Dez. 1908); Ramustation (Roparz und Kuine n. 63 — 24. Juni 1899); Station Taua (Moszxowskr n. 223 — 18. Okt. 1940, Umgebung des Dorfes). Südwestl. Neu-Guinea: Flachland (v. Römer n. 116 — 7. Sept. 1909). Bismarck-Archipel, Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel: Ralum (War= BURG n. 20794; Dani n. 84 — Juni 1896); Neu-Mecklenburg: Namatanai, : in einem Gehöft, 30—50 cm hoch, einheim. Name: buruben harbir (PEEKEL n. 636 — 45. Sept. 1910). | Aru-Inseln: Vokan (Brecarı — März 1873). In Vorder- und Hinterindien, Südchina und Japan, dem malayischen und polynesischen Gebiet verbreitet. | Pilea Lindl. Collectan. (1821) t. 4. Von den 160—180 Arten dieser Gattung sind die meisten neuweltlich. Während auf Java 9, auf den Philippinen an 12 Arten wachsen, war merk- würdigerweise von Neu-Guinea bisher nicht eine einzige bekannt; denn P. Friesiana K. Schum. (in Schum. u. Lauterb. Nachtr. zur Fl. der deutsch: Schutzgeb. 1905, S. 252) gehört nicht zur Gattung Prlea, sondern zu Cy- pholophus. Die hier aufgezählten 17 Arten stellen offenbar erst den An- fang des Reichtums dar, den Neu-Guinea auch von dieser Gattung zu bergen scheint; sie stammen alle aus höheren Gebirgslagen, die uns ja noch so wenig bekannt sind. H, Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 511 Die papuanischen Pélea-Arten, Kräuter oder niedrige Halbsträucher, achsen wohl alle im Walde, zum Teil sicher als Epiphyten; manche von nen haben vielleicht eine sehr beschränkte Verbreitung. Bestimmungsschlüssel der papuanischen Pilea-Arten, . Pflanze => kräftig, aufrecht, oder niederliegend und an den Knoten wurzelnd, aber nie rasig wachsend. I. Pflanze krautig oder halbstrauchig; Blätter groß (wenigstens 5 cm lang). a. Blätter fast ledrig; die beiden Seitennerven dem Mittelnerven näher als dem Blattrande oder höchstens in der Mitte zwischen beiden . . . . . P. stenoneura b. Blätter häutig; die Baitesneaven Han ‘alates Fr Fr dem Mittelnerven. a. Nebenblätter um die Ansatzstelle des Blattstiels wie ein zerschlitzter Kragen herumlaufend, wenn abgefallen eine Narbe zurücklassend. A Blätter lanzettlich, 12—48 cm lang, mit wagerecht vom Mittelnerven abgehenden Nervillen. . . . . . P. pellis crocodili AA Blätter keilförmig-lanzettlich, 5—12 cm lang, mit at strebenden Nervillen. . . . . P. cuneata 8. Nebenblätter nicht um die Mattlttolle do Blattstiels herumlaufend. A Blätter länglich-lanzettlich, 8—20 cm lang, Zystolithen oberseits deutlich erkennbar. * Blätter nach dem Grunde zu am Lei am Grunde stumpf, selten spitz. . . . . . P. caudata ** Blätter in der Mitte oder nach der Spitze zu am breitesten, nach dem Grunde zu keilförmig. . . . P. plicatidentata AA Blätter länglich, 6—12 cm lang, wenigstens oberseits ohne sichtbare Cystolithen . . . . hr Rseuse 414 Pflanze krautig oder halbstrauchig, locker beblättert: Blätter klein (bis 20 mm lang), elliptisch-eiförmig bis ARC. a. Pflanze kahl. a. Blätter rundlich, meist stumpf, selten spitz . . . . . . P. Schlechteri | 8. Blätter eiförmig-trapezoidisch, kurz gespitzt. . . . . . P. papuana b. Pflanze dicht rauhhaarig; Blätter angedrückt gesägt, die Sägezähne lang fädlich zugespitzt. . . . . . P. Ledermanni IIL. Pflanze strauchig oder halbstrauchig, dicht beblattert: "Blätter höchstens 10 mm lang, lanzettlich (bei var. latzfolia verkehrt- MR AIG se kee =. i. -P. rubracea . Pflanze zierlich, sehr kleinblattrig (Blatter bis 5 mm lang), nieder- liegend-rasig oder kleinstrauchig wachsend. I. Blätter 3-nervig, unterseits ohne drüsige Randflecken; Neben- blätter sehr klein, linealisch, frei. a. Stengel nicht verholzend; Blätter durchscheinend dünn, Me Ps broûun punktiert. 5. 4 . . . . . . P. stellarioides b. Stengel schwach verholzend; Blätter dicklich, ‘Gitepacite | nicht braun punktiert. «. Stengel von zahlreichen Cystolithen höckerig; Blätter Panalich. 11". PURER 1, TR . . P. helxinoides 512 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 3. Stengel ohne sichtbare Cystolithen; Blätter rhombisch . P. Versteegir : II. Blätter 4-nervig, unterseits am Rande mit eingesenkten Drüsen- flecken, davon einer an der Spitze des Mittelnerven; Neben- blätter klein oder groß, nicht linealisch. a. Blätter bis 5 mm lang, Nebenblätter deutlich, braun, inter- petiolar verwachsen, zerschlitzt. . . . . u + 2 de @ipestris b. Blätter kleiner; Nebenblätter klein, frei, sera Te a. Blätter eiförmig-rhombisch, unterseits außer dem End- fleck jederseits mit noch 2 Drüsenflecken am Rande; Nebenblätter mit kräftiger, aufgesetzter Spitze. . . . . P. minutissima ß. Blätter eiförmig oder oval, unterseits außer dem End- fleck jederseits mit mehreren Drüsenflecken am Rande; Nebenblätter nicht mit aufgesetztem Spitzchen. * Blätter sehr dicht gestellt, höchstens 2 mm lang, oval, jederseits mit 2—3 Drüsenflecken . . . . . P. thymifolia ** Blätter weniger dicht gestellt, bis 3 mm ng eiförmig, jederseits mit 5—6 Drüsenflecken . . . . . . . . . P. thymoidea P. stenoneura H. Winkl. spec. nov. — Suffrutex monoicus ut videtur, ascendens et ad nodos inferiores radicans, glaber. Caulis teres, exsiccatus leviter rimosus nec non rugulosus. Folia subcoriacea, decussata vix in- aequalia, cr. aequilonge petiolata, haud obliqua, oblonga, + subito breviter | acuminata, ima basi retusa, crenati-mucronulati-serrata, trinervia, costis nullis sed nervulis angulo obtusissimo vel fere recto nervum medium cum lateralibus conjungentibus aucta, supra cystolithis notata et glandulis albi- ' dis mox deciduis aspersa, subtus densissime albide punctulata glandulis . flavidis intermixtis. Stipulae parvae diu persistentes. Inflorescentiae e foliorum superiorum axillis, G longe © brevius pedunculatae, contractae. Flores cf 4-meri breviter pedicellati; perigonii lobi late cornuti; ovarii — rudimentum conicum. Flores © pedicellati; perigonium ovarium vix am- plectens; lobus posterior subpatens calceiformis; lobi anteriores parvi, api- culo lineari glanduloso erecto producti; staminodia exserta. Ovarium oblique“ ovoideum, compressum antice angustissime limbatum; stigma penicillatum — stylo brevi recurva stipitatum, quare fructus rostratus. | Die Höhe der mir vorliegenden unverzweigten Stengel bis zum ersten wurzelnden Internodium herab beträgt 2—3,5 dm. Internodien 4—3 cm lang. Blätter 5—8(—12) cm lang, 2—3(—4) cm breit, 1—2 cm lang gestielt. Entfernung der Seitennerven-vom Mittel- nerven 4—6 mm, vom Blattrand 4—7 mm. & Blütenstände bis 6 cm, Q 1—3 cm lang gestielt. Nordöstl. Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m ü. M., Gebirgswald, 50— 80 cm langes, niederliegendes Kraut (Lepermann n. 14644 — 26. Mai 1913; n. 44739 — 29. Mai 1943; n. 14857 — 31. Mai 1943; n. 11873). Die Art ist durch die geringe Entfernung der Seitennerven vom Mittelnerven gut gekennzeichnet. P. pellis erocodili H. Winkl. spec. nov. — Herba vel suffrutex mo- noica haud vel sparse ramosa, erecta, glabra. Caulis teres, subsucculentus. Folia membranacea, decussata vix inaequalia, cr. aequilonge petiolata, vix H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 513 bliqua, lanceolata, sensim late et obtuse acuminata, basi attenuata, ima si retusa, crenati-serrata, trinervia, costis nullis sed nervulis angulo recto orvum medium cum lateralibus conjungentibus aucta, supra subtusque ystolithis notata. Stipulae persistentes, circa folii insertionem ut limbus acinulatus decurrentes. Inflorescentiae e foliorum superiorum axillis longe vel brevius pedunculatae vel subsessiles. Flores oj ignoti. Flores © bre- 1 er pedicellati; perigonium ovarium vix amplectens; lobus posterior erectus javicularis; lobi anteriores parvi, dentiformes; staminodia exserta. Ovarium Iblique ovoideum, compressum, anguste limbatum; stigma penicillatum stylo revi recurvo stipitatum, quare fructus rostratus. | Die Höhe der Pflanze wird vom Sammler nicht angegeben; die mir vorliegenden Stücke sind 3—4 dm lang, unverzweigt. Internodien 4,5—3 cm lang. Blätter 12—18 cm ang, 2,5—4 cm breit, 4,3—2 cm lang gestielt. Entfernung der Seitennerven vom Mittel- aerven 8—14 mm, vom Blattrande 4—7 mm. Blütenstände sitzend bis 5 cm lang ge- tielt. Nüßchen 4 mm lang. i Nordöstl. Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, in Wäldern, etwa 1300 m bi M. (ScHLEcHTer n. 18194 — 5. Sept. 1908). Die Art ist durch die Ausbildung der Nebenblätter und die Aderung der Blätter leicht zu erkennen; durch die wagerechten Querverbindungen zwischen dem Mittel- und len beiden Seitennerven werden viereckige Felder abgeteilt, deren Grenzen öfter ein wenig eingesenkt sind, so daß ein Blatt von der Oberseite mit der Bauchhaut eines K okodils verglichen werden kann. — P. euneata H. Winkl. spec. nov. — Herba vel suffrutex monoica haud vel sparse ramosa, erecta, glabra. Caulis teres, subsucculentus. Folia firme membranacea, decussata, vix inaequalia, subaequilonge petiolata, vix obli- qua, cuneati-lanceolata, breviter acuminata, ima basi retusa, minute serrata, ervia, nervis lateralibus margini valde appropinquatis, nervulis ascen- dentibus, supra cystolithis validis subtus tenuioribus notata. Stipulae per- stentes, circa folii insertionem ut limbus subtus apertus decurrentes. In- orescentiae Z' e foliorum superiorum axillis longius pedunculatae, folia aud aequantes. Flores "sessiies vel brevissime pedicellati, 4-meri; peri- onii lobi indistincte bigibbose mucronulati, glabri; ovarii rudimentum fili- rme. Flores © ignoti. | Die Pflanze wird 40 cm hoch und höher. Internodien 0,5—2 cm lang. Blätter 5—12 cm lang, 1—2,5 cm breit, 0,3—4 cm lang gestielt. Entfernung der Seitennerven om Mittelnerven 4—8 mm, vom Rande 1,5—3 mm. Blütenstände bis 3 cm lang ge- Stielt, mit Stiel bis 7 cm lang. — Nordöstl. Neu-Guinea: Bolan, 2200—3000 m ü. M. (Keysser). Die Art steht habituell und durch die Ausbildung der Nebenblatter P. pellis eroco- dit H. Winkl. nahe, unterscheidet sich aber durch die Größe, Form und Rand der Blätter und die nicht wagerecht abgehenden, sondern aufstrebenden Nervillen; wahr- scheinlich auch durch den Bau der Q Blüten, die bisher unbekannt sind. t 4 . P. plicatidentata H. Winkl. spec. nov. — Herba dioica glabra; caulis | basi lignescens, rhizomate longo radicans. Folia magnitudine mediocre, rigide membranacea decussata vix disparia, oblongi-lanceolata vel oblonga, Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 33 514 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. acuminata, basin versus subcuneata, serrata, serraturis plerumque apicula vel breviter acuminatis de lamina ut plicate orientibus marginem paullun m tantum superantibus, trinervia ceterum costis lateralibus non aucta, ner villis transversalibus leviter arcuatis instructa, supra subtusque glabra cysto- lithis linearibus teneris notata, subtus praeterea punctis fuscis glandulosis aspersa, longe petiolata. Inflorescentiae cymosae mediocres, breviter pedun- culatae vel in axillis foliorum superiorum etiam subsessiles. Flores Gt bre- viter crasse pedicellati, 4-meri; perigonii lobi + distincte bigibbose mu- cronati, glabri; ovarii rudimentum crasse liguliforme. Flores © breviter pedicellati; perigonii lobus intermedius sub fructu basi patens sursum erec- tus, laterales breves, fructus '/,—1/, partem attingentes, obtusiusculi; stami- nodia postremo exserta. Nucula compressa, distincte rostrata. | Obere Internodien 2,5—6 cm lang. Blätter 8—12 cm lang, 2,5—3,5 cm breit, 9,5 bis 3,5 cm lang gestielt. Die 4 Blütenstände 4—6 cm lang, 2—3 cm lang gestielt, die Q 1,5—3 cm lang, 8—15 mm lang gestielt. Frucht etwa 4 mm lang. | Nördl. Neu-Guinea: Treub-Gebirge, 1/, m hohes Kraut im Urwald bei 2300 m ü. M. (Putte n. 1085 — 16. Febr. 1913); Hellwig-Gebirge, Ur: wald bei 1700—1800 m ü. M. (Putte n. 701 — 15. Dez. 1912, n. 754 = 48. Dez. 1912). Südwestl. Neu-Guinea: Südabhänge des Hellwig-Gebirges, zwischen 1300 u. 1600 m ü. M., Strauch (v. Römer n. 1117 — Nov. 1909). Westl. Neu-Guinea: CarstenB-Gebirge (Boprn Kross — Jan. u. Febr; 1943). Diese krautige, wohl in die Nähe von P. smalacifolia (Wall. Wedd. gehörige Art ist ausgezeichnet durch die Blattrand-Zähnelung: die etwas gespitzten Zähne springen wie ein keilförmiges Fältchen aus der Spreite vor und ragen zuweilen gar nicht, meist nur mit dem Spitzchen über den Blattrand hinaus. Diese Art der Zähnelung kommt öfter in der Gattung vor, aber selten so deutlich. P. caudata H. Winkl. spec. nov. — Herba glabra dioica; caulis canali! culatus. Folia magna membranacea, decussata haud disparia, lanceolati- oblonga, sensim caudati-acuminata, basin versus attenuata, basi ima obtusa vel etiam rotundata, crenati-dentata, trinervia, ceterum costis lateralibus non aucta, nervillis transversalibus margine sursum flexis instructa, supra subtusque glabra, cystolithis linearibus teneris notata, subtus praeterea punctulis fuscis glandulosis indistincte aspersa. ce gt cymosae pedunculatae, Flores cj densius compositi, pedicellati, 4-meri; perigonii lobi indistinetius mucronati, glabri; ovarii rudimentum liguliforme, tenerum. Obere Internodien 2,5—3 cm lang. Blätter bis 20 cm lang, bis 5 cm breit, 2 à 5 cm lang gestielt. Die 5 Blütenstände 4—5 cm lang. 1 -Nôrdi. Neu-Guinea: Südküste der Geelvinkbai, Jabi-Gebirge (Wappe), 1/, m hohes Urwaldkraut (Janowsky n. 332 — 27. Mai 1913). | Die Art ist P. plicatidentata H. Winkl. in der Form der Blätter nicht ganz unähn- lich, doch sind sie länger zugespitzt, am Grunde breiter, in gewöhnlicher Art gezähnt, Die Nervatur unterscheidet sich dadurch, daß die Quernervillen vom Mittelnerv im ganzen unter rechtem Winkel abgehen und wenig oder gar nicht gebogen sind. + . | H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 515 P. effusa H. Winkl. spec. nov. — Herba dioica epiphytica ascendens ut videtur, subglabra. Caulis teres, subsucculentus, exsiccatus rimosus, ‘olia membranacea, decussata haud inacqualia, aequilonge petiolata, haud ‘dbliqua, oblonga, sensim vel == subito longius acuminata, basin versus attenuata, adpresse mucronati-serrata, trinervia, nervulis crebris angulo recto nervum 7 edium cum lateralibus conjungentibus aucta, supra subtusque eystolithis pin Stipulae parvae, mox deciduae. Inflorescentiae longe petio- latae, laxae. Flores © subsessiles; perigonium ovarium basi tantum am- plectens; lobus posterior patenter ascendens, -crasse cornutum; lobi anteriores parvae acutae; staminodia paullum exserta. Ovarium ovoideum, com- pressum, haud limbatum; stigma penicillatum sessile, quare fructus ero- stratus. Internodien 4--4(—6) cm lang. Blätter 6—42 cm lang, 2,5—4 cm breit, 3—5 cm lang gestielt. Entfernung der Seitennerven vom Mittelnerv 12—15 mm, vom Blattrande 3—6 mm. Blütenstände 4—5 cm lang gestielt. Nordöstl. Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m ii. M., Gebirgswald, 0,30—1 m hoch, Blätter. unterseits und Stengel blaß weinrot (LEDERMANN n. 41815 — 30. Mai 1913; n. 12497 — 11. Juni 1913). | Südwestl. Neu-Guinea: Tal des Oroflusses, 1300 m ü. M., etwa 4 m hohes Kraut an sumpfigen Stellen (Putte n. 1167 — 25. Febr. 1913). Von allen andern hier beschriebenen Arten durch die lockeren Blütenstände ver- schieden. Sie steht P. irinervia Wight aus Vorderindien und dem malayischen Archipel sehr nahe, bei der aber die Zystolithen deutlich hervortreten. P. Schlechteri H. Winkl. spec. nov. — Herba monoica vel dioica 1 — 3-decimetralis, simplex vel basi ramosa, ascendens et ad nodos radicans, glaberrima. Caulis ut videtur quadrangularis. Folia membranacea, de- Cussata vix inaequalia, inaequilonge petiolata, haud obliqua, ovati-orbicularia, obtusa, basi rotundata vel brevissime attenuata, grosse mucronulati-serrata, trinervia, sursum costis utrinque 3—4 arcuatis aucta, supra subtusque cysto- lithis notata. Stipulae persistentes, ovatae, integerrimae vel serrulatae. Inflorescentiae e foliorum superiorum axillis longe pedunculatae, contractae. Flores J breviter pedicellati, 4-meri; perigonii lobi proxime apici late Cornuti; ovarii rudimentum lineare, truncatum vel subbilobum. Flores Q breviter pedicellati; perigonium ovarium cr. 1/, longitudinis amplectens; lobus posterior erectus, cucullatus, apice lobatus; lobi anteriores lati; stami- nodia Inserta; ovarium oblique obovoideum compressum, antice anguste Jimbatum; stigma penicillatum sessile, quare fructus haud rostratus. | À Internodien 1—2,5 cm lang. Blätter 1—2 cm lang, 0,8—1,8 cm breit, die größeren 4—4,5 cm lang, die kleineren 2—5 mm lang gestielt. Nebenblätter 2 mm lang. Blüten- Stände 2—2,5 cm lang, fein gestielt, 4—6 mm im Durchmesser. Nüßchen 4 mm lang. _ Nordéstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Bismarck -Gebirges, etwa 2500 m ü. M. (ScateeHter n. 48744 — 14. Nov. 1908). P. papuana H. Winkl. spec. nov. — Frutex dioicus er. 2-metralis, laber; rami juniores herbacei, quadrangulares, canaliculati, nodosi. Folia , 33* 516 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. longe petiolata, minora suborbiculari-trapezoidea, brevissime impositi-acu- minata, apice late cuneata, breviter petiolata, omnia crenati-serrata serra- EST SEHE —E > 4 = Sn Poor dewey um Fig. 1. A—F Pilea Schlechteri H. Winkl. À Oberer Teil der Pflanze, B Blattstück mit Cystolithen, C & Blüte, D & Blütenknospe, E © Blüte, F Staminodium. — G—K Pilea Ledermanni H. Winkl. G Oberer Teil der Pflanze, H Blattstück mit Cystolithen, J Q Blüte, K Staminodium. E Ps r grossis plerisque + transversis striata, subtus glabra. Stipulae anguste laciniatae. Inflorescentiae © pauciflorae, e foliorum superiorum axillis me- diocriter pedunculatae orientes. Flores © pedicellati; perigonii lobus inter- medius erectus, cucullatus, laterales ex ovato concavo acuminati erect fructum maturum valde compressum 1/, saltem aequantes; staminodia inserta. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 517 Obere Internodien 3—5—10 mm lang. Die größeren Blätter 48—30 mm lang, 15 mm breit, 6—10—15 mm lang gestielt, die kleineren 5—12 mm lang, 5—10 mm seit, 1—5 mm lang gestielt. Die Q Blütenstände zur Fruchtzeit 9—4 mm im Durch- jesser, 5—10 mm lang gestielt. Frucht etwa 4 mm lang. « Südwestl. Neu-Guinea: Südabhang des Hellwig-Gebirges, Urwald i 2500 m ü. M. (Puzze n. 911 — 5. Jan. 1913). Die Art sieht in der Blattform P. Ledermanni H. Winkl, ziemlich ähnlich, neigt ‘aber mehr zur Rautenform und keilförmigen Verschmälerung am Grunde; ganz ver- ‚schieden ist sie aber durch den strauchigen Wuchs und die Kahlheit und die schmal zerschlitzten Nebenblätter. P. Ledermanni H. Winkl. spec. nov. — Herba epiphytica dioica (vel monoica?) 1—3-decimetralis, simplex vel basi ramosa, ascendens et ad nodos radicans. Caulis canaliculatus ut petioli hirsutus. Folia membranacea, ( ecussata, modice inaequalia, inaequilonge petiolata, haud obliqua, obovati- elliptica, acuta vel obtusiuscula, basi attenuata, adpresse aristati-serrata, trinervia, sursum costis utrinque 2—3 haud accurate decussatis aucta in- ‚evidenter cystolithis notata. Stipulae lanceolatae, ut videtur caducae. In- florescentiae e foliorum mediorum axillis longe pedunculatae, contractae. Flores g' ignoti. Flores © breviter pedicellati; perigonium ovarium vix ‘amplectens; lobus posterior erectus, cucullatus; lobi anteriores parvi, acuti; ‘staminodia valde exserta. Nuculus ut in praecedenti. 1 Internodien 0,5—2 cm lang. Blätter 0,5—2,3 cm lang, 0,4—1,5 cm breit, die ‚erößeren 10—12 mm lang, die kleineren 3—5 mm lang gestielt. Blütenstände 2—3 cm ing, fein gestielt, 3—6 mm im Durchmesser. Nüßchen 4 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Schraderberg, 2070 m ü. M., Gebirgswald (LEeDEermann n. 14694 — 28. Mai 1913). Diese und P. Schlechteri H. Winkl., beides Hochgebirgskräuter, sind sich im Wuchs "verschieden durch die Behaarung, die Form und Zähnelung der Blätter und das © erigon. P. rubiacea Ridl. in Transact. of the Linn. Soc. of London 2. ser. IX. Se ‘parva, papyracea, decussata + distincte disparia, obovati-lanceolata, acu- "minata, basin versus cuneata, interdum integra plerumque sub acumine lentibus 4 vel 2 aristati-acuminatis adpressis vel inflexis dentata, trinervia, ursum costis utrinque 1—2 evanescentibus aucta, glabra, supra cystolithis Tinearibus grossis striata, breviter petiolata; stipulae inter petiolos connatae, lobis linearibus fissae. Inflorescentiae pauci- vel uniflorae, breviter pedun- : tulatae, ex axillis foliorum superiorum © inferiorum Q. Flores Gj bre- v iter pedicellati, 4-meri; perigonii lobi mucronati; ovarii rudimentum liguli- 3 4) Nach dem Sammler L. S. A. M. von Römer, Sanitätsoffizier der königl, nieder- ländischen Marine, der die Süd-Neu-Guinea-Expediton unter Dr, jur. H. A. Lorentz im Jahre 4909 begleitete. 518 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. forme. Flores © modice vel breviter pedicellati; perigonii lobus intermedius _ cymbiformis, apice vix cucullatus, sub fructu basi patens, sursum erectus; na laterales fructum 1/3 cr. aequantes, breviter acuminati; staminodia exserta. a Nucula compressa suborbicularis, distinctius rostrata, N... : Obere Internodien 2—5—410 mm lang. Die größeren Blätter bis 45 mm lang, Diez 4 mm breit, 4—4,5 mm lang gestielt, die kleineren fast sitzend. Blütenstände 4—3 mm lang gestielt. Nüßchen etwa 4 mm lang. Nebenblätter 4—1,5 mm lang. Südwestl. Neu-Guinea: Südabhänge des Hellwig-Gebirges, zwischen 4300 u. 1600 mii. M., strauchiges Kraut, Blüten weiß (v. Römer n. 1094 — Nov. 1909). Die Art ist auf den ersten Blick kenntlich an den großen, weißen, strichförmigen Cystolithen der Blattoberseite, ferner an der meist einwärts gebogenen kurzen Grannen- spitze der Blattzähne und den zerschlitzten Nebenblättern. Var. latifolia H. Winkl.t) in Fedde, Repert. 1. c. — P. trimervia Ridl. 1. e. 454. — Folia obovata vel obovati-oblonga, dentibus indistinctius inflexis. | | Südwestl. Neu-Guinea: Urwald, Strauch zwischen Hellwig-Gebirge und Alkmaarbivak (v. Römer n. 728 — Okt. 1909); Gipfel des Hellwig- Gebirges (v. Römer n. 1258 — Nov. 1909). "| P. stellarioides H. Winkl. spec. nov. — Herba parva caespitosa, ad nodos radicans, glaberrima, dioica(?). Caulis gracilis. Folia membranacea, decussata aequalia, aequilonge petiolata, ovata, acuta vel obtusiuscula, basi cuneata vel subrotundata, integra vel levissime undulata, trinervia, sursum costis 2—3 aucta, nervis lateralibus basalibus cr. medium laminae attin- gentibus, supra cystolithis fusiformibus subtus punctiformibus brunneis notata. Inflorescentiae © umbelliformes parvae, pedunculatae. Flores OM pedicellati; perigonium ovarium sessile basi vix amplectens; lobus posterior ovario brevior, erectus, leviter cucullatus, margine glandulis singulis in- structus; lobi anteriores parvi, connati, patentes; staminodia brevia paullum exserta; ovarium oblique ovoideum, compressum, antice anguste limbatum; | stigma penicillatum sessile, quare fructus haud rostratus. Das schmächtige Pflänzchen kaum 4 dm hoch. Internodien 10—42(—14) mm Blätter 3—5 mm lang, 2—3 mm breit, 1—2 mm lang gestielt. Blütenstände kaum 2mm im Durchmesser, sehr zart, 2—3 mm lang gestielt. | Südöstl. Neu-Guinea: Mt. Knutsford (Sir W. Mc. Grecor — ges, 1889, — Herb. Leiden und Melbourne). Die Art ist nahe verwandt mit P. peplordes (Gaudich.) Hook. et Arn., aber in allen — Teilen zarter, die Blätter sind dünner, mehr gestreckt (länger als breit), höchstens leicht gewellt; die seitlichen Grundnerven reichen weniger weit hinauf, der Mittelnerv entsendet oben noch 2—3 deutliche Nebennerven. Vor allem anders sind aber die Blütenstände, ° nicht knäuelförmig und auf sehr kurzen plumpen Stielen in die Blattachseln gedrängt, sondern kopfig und ziemlich lang, sehr fein gestielt. Sowohl der Mittellappen wie die 4) Den Rınrevyschen Namen habe ich außer acht gelassen, weil es schon eine P. trinervia Wight gibt. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 519 wachsenen Seitenlappen des Q Perigons scheinen länger zu sein als bei P. peploides, Ovarium kürzer gestielt, P. humilis C. B. Rob. von den Philippinen ist ebenfalls ähnlich, der Stengel ist aber nicht so fein und die Q Blütenstände viel länger stielt. M P. helxinoides Ridley in Transact. of Linn, Society of London, 2. ser. vol. IX. (1946) 151. N Westl. Neu-Guinea: Carstenfi-Gebirge, 12500 Fuß ü. M. (Bonen Kross— Febr. 1913). = P. Versteegii!) H. Winkl. in Fedde, Rep. XV. (4949) 418. — Suf- fruticulus dioicus, repens, radicans, glaber; ramuli juniores quadran- gulares, nodosi. Folia parva, papyracea, decussata vix disparia, rhom- boidea, apice et basi obtusa, undulata, trinervia, supra glabra et cystolithis linearibus teneris transverse, subtus glabra et longitudinaliter striata, bre- yiter petiolata. Stipulae connatae(?) minutissimae, hyalinae, lineares vel interdum subspatulatae, denticulatae. Inflorescentiae G'uniflorae, subsessiles. Flores © pedicellati, 4-meri; perigonii lobi distincte bigibbose mucronati, glabri; ovarii rudimentum liguliforme. Stengel etwa 1 mm dick. Internodien der Seitenästchen 2—4 mm, der Haupt- stengel 3—8—40 mm lang. Blätter 2—4 mm lang, 1,5—3 mm breit, 0,5—1,5 mm lang gestielt. Die $ Blüten 2—4 mm lang gestielt. Südwestl. Neu-Guinea: Oranje-Gebirge, Quarlestal, 3800—4200 m ‘i. M., Blüten gelbweiß (Vensreee n. 2540 — 23. Febr. 1913). Die Art bildet mit den beiden vorhergehenden eine Gruppe, ausgezeichnet durch den Wuchs, die Form der Blätter und der Nebenblatter. Ganz besonders nahe steht sie P. helxinoides Ridley; ich halte sie vorläufig getrennt, weil jede nur von einem Stand- ort vorliegt, und in diesen Exemplaren doch merkliche Unterschiede zeigt, die im Schlüssel "angegeben sind. P. alpestris Ridley 1. c. 152. . Westl. Neu-Guinea: Carstenß-Gebirge, 10500 Fuß ü. M. (Bopen Koss — Jan. 1943)... ___P. minutissima H. Winkl. nom. nov. — P. caespitosa H. Winkl. in Fedde, Rep. XV. (1919) 419. — Herba monoica, suffruticulosa humillima, caespitosa; _caules primo sub-4-alati, deinde quadrangulares, nodosi, glabri. Folia mi- ‘hima, succulenti-coriacea, obovati-rhomboidea vel obovata vel suborbicularia, exsiccata saepe subconvoluta, integra, glabra, cystolithis linearibus grosse ‘striata, breviter petiolata; stipulae perparvae subliberae vel liberae, hyalinae, suborbiculares, irregulariter dentatae, subito acuminatae. Flores pauci in foliorum axillis et ct et © mixti, of longe © breviter pedicellati; peri- ‘gonium © 4-fidum, lobis bigibbose mucronatis, glabris; ovarii rudimentum breviter liguliforme. Florum © perigonii lobus intermedius erectus, cucul- latus; laterales parvi acuti; ovarium brevissime stipitatum, ovoideum, com- pressum, anguste alatum. 4) Nach dem Sammler G. M. VERSTEEG, Arzt des niederländ.-indischen Heeres. 520 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. — Hauptstämmchen kaum 4 mm dick mit 2—6 mm langen Internodien; die der Seiten. ästchen kaum 4 mm lang. Blätter nur 1—1,5 mm lang und breit. Südwestl. Neu-Guinea: Nordabhang des Hellwig-Gebirges, 2500 m ü. M., mit Moos zusammen dichte, polsterförmige Rasen bildend; ‚Blüten rot (pois n. 929 — 6. Jan. 1943). Diese interessante Hochgebirgsart zeichnet sich durch ihren Wuchs und die Klein- heit ihrer dicklichen Blätter auffällig aus. P. thymifolia Ridley 1. c. 152. Westl. Neu-Guinea: CarstenB-Gebirge 10500—12500 Fuß ü.M. (Boven Kross — Jan. 1943). P. thymoidea H. Winkl. in Fedde, Rep. XV. (1909) 449. — Suffruti- culus dioicus, repens, radicans, glaber; ramuli juniores quadrangulares, arcte nodosi. Folia parva, subcoriacea, decussata vix disparia, ovata, obtusa, integerrima, inevidenter nervosa, supra subtusque glabra, bre- viter petiolata; stipulae rotundati-ovatae, hyalinae. Inflorescentiae © uniflorae, subsessiles. Flores cj pedicellati, 4-meri; perigonii lobi mucro- nibus duplicati-decurrentibus mucronati, glabri; ovarii rudimentum crasse liguliforme. Stengel 1—2 mm dick. Internodien der Seitenästchen 4—2 mm, der Hauptstengel 4—8 mm lang. Blätter 2—4 mm lang, 1,5—3 mm breit, kaum 4 mm lang gestielt. Nebenblätter etwa 1 mm lang und breit. Die & Blüten 2—3 mm lang gestielt. Südwestl. Neu-Guinea: Orange-Gebirge, Quarlestal, bei 3800 mü.M. (VersTEEG n. 2530 — 19. Febr. 1943). Die letzten vier Arten bilden eine Gruppe für sich, zu der Rmrey auch noch PM Johniana Stapf aus Borneo rechnet, die ich nicht kenne. RıpLey meint, daß sie viel- | leicht eine Gattung für sich darstellen. Da von den Neu-Guinea-Arten nur 5 Material ı vorliegt, kann ich eine Entscheidung noch nicht fällen. Elatostema Forst. Char. gen. plant. austr. (1776) 53. Meine Anschauungen über die Zusammengehörigkeit der von WeEDDEL getrennten Gattungen Klatostema, Pellionia und Procris stimmen mit denen HaLLiers !) überein. Eine phylogenetische Gliederung dieser 3 Untergattungen _ in sich ist noch nicht unternommen worden, auch nur bei einer mono- graphischen Bearbeitung der Gattung möglich, die sehr erwünscht wäre, da seit WeppeL nur floristisch viele neue Arten beschrieben worden sind, deren Verhältnis zueinander kaum zu übersehen ist. Auch bei einigen Neu- Guinea-Arten bleiben Zweifel über die Berechtigung ihrer Selbständigkeit. Dennoch kann man schon jetzt behaupten, daß die Gattung für Papuasien eine bedeutende Rolle spielt und zahlreiche endemische Formen besitzt. Subgen. Eu-Elatostema. ScHUMANN und LauTERBACH kennen bis zum Jahre 1905 nur 5 Arten, von denen 3 auf Neu-Guinea beschränkt sein sollten. Für E. novo-guineense 4) In Ann, Jard. Buitenz. XIIL (1896) 308 u. f. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 521 Jarb. trifft das aber vielleicht nicht zu, falls sie nämlich mit ZX, longi- ium Wedd. identisch ist. In dieser Bearbeitung sind 31 Arten und zahl- iche Varietäten unterschieden. Außerdem hat Riotey 3 neue Arten, die ich nicht identifizieren kann, beschrieben. Von den hier aufgezählten sind 3 auch sonst, im malayischen Archipel, verbreitet. Selbst wenn sich noch bei 2 oder 3 weiteren die Zusammengehörigkeit mit außerpapuanischen herausstellen sollte, bliebe eine stattliche Schar endemischer Arten übrig. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, daß die Untergattung wohl durch- weg Urwaldpflanzen enthält. Vielfach stammen sie aus beträchtlichen Höhenlagen, und z. T. sind sie wohl recht lokal verbreitet. a Der folgende, lediglich analytische Schlüssel soll nur die Bestimmung ermöglichen. = _ Bestimmungsschlüssel der papuanischen Hu-Hlatostema-Arten. A. Pflanzen kräftig, wenigstens 40 cm bis 2 m hoch (E. novo- — guineense auch kleiner), wohl immer mehrere Stengel aus einem Rhizom, die einzelnen Stengel nicht oder spär- f lich verzweigt; Blatter groB (wenigstens 6 cm lang, bei à E. novo-guineense auch kleiner), stets Æ sugespitzt, oft lang geschwänzt. I. Blätter fiedernervig, Seitennerven parallel. 4. Stengel wenigstens an der Spitze, Blattstiel, Blätter wenig- stens unterseits weichhaarig. a. Blätter sehr lang (20—40 cm), länglich-lanzettlich, am Grunde wenig ungleich, Werdorseits allmählich in- den 4 Blattstiel übergehend . . . . . en PUR LE cyrlandra $ b. Blätter kürzer (45—20 cm lang), verkehrt-eiförmig- 3 langlich, am Grunde stark ungleich, wenigstens an ; der schmäleren Seite vom Stiel deutlich abgesetzt . E. Lauterbach 2. Stengel, Blattstiel und Blätter kahl oder spärlich behaart, # aber nicht weichhaarig. 3 a. Blätter länglich-oval, + plötzlich zugespitzt. ds a. Blâtter stark runzlig mit unterseits stark vortreten- J dem Adernetz, regelmäfig grob gesägt, Cystolithen & an der getrockneten Pflanze grob, gelb . . . . . 2. Finisterrae À 8. Blätter undeutlich (wohl nur vom Trocknen) runzlig, $ unregelmäßig und undeutlich gesägt; ee: z fem, nicht gelh. . . . . . . 2. articulatum b. Blätter lanzettlich, allmählich he dach win. . . L. elegans “tL Blatter fiedernervig, am Grunde wenigstens auf einer Seite 4—3 Seitennerven unter deutlich spitzerem Winkel ent- springend als die oberen und von diesen durch einen groBeren Zwischenraum getrennt. 4. Blattgrund an der breiten Seite spitz ...... . . Æ. macrophyllum 2. Blattgrund an der breiten Seite halb herzförmig geöhrt, a. Höchstens die 6—8 obersten Stengelglieder annähernd. gleich lang, die unteren länger; Knoten mit undeut- lichen, nicht ringförmig herumlaufenden Nebenblatt- narben; Blätter nicht oder wenig sichelförmig. 522 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. a. Stengel schon in den obersten Gliedern 3—4 mm dick; Blattspitze = plötzlich vorgezogen, ganz- randig, Zähnung stumpflich, nach dem eg zu undeutlicher . . . . SE . . E, Pulleanum — 8. Stengel in den obersten Gliedern | 4,5—3 mm ‘ick Blattspitze mehr allmählich vorgezogen, wie aie ganze übrige Blatt scharf gesägt . . . . . . 2. serra b. Die 40—45 obersten Stengelglieder annähernd gleich lang; die ziemlich stark verdickten Knoten mit deut- lichen, ringförmig herumlaufenden Nebenblattnarben E. annulatum D LIÉE III. Blätter deutlich 3-nervig (bei Æ. novo-guineense var. uber nicht immer deutlich, sondern wie bei II). 4. Blattrand beiderseits bis über die Mitte oder ziemlich bis zum Grunde mit kräftigen Sägezähnen. a. Blütenstände sitzend; Nebenblätter im Verhältnis zur Länge breit, hyalin . . . . . k sik . BE. sessile DR b. Blütenstände länger oder kürzer bustles Nebenblätter | im Verhältnis zur Länge schmal, zuweilen pfriemlich, derb. Zar EE "| 2. Blattrand an der breiten Seite bis zur “Mitte, an He schmalen nur im oberen Drittel mit kräftigen Sägezähnen E. Ledermanni 3. Blätter ganzrandig oder höchstens unterhalb der Spitze mit wenigen seichten Zähnen. a. Seitennerv auf der breiteren Blattseite höchstens bis zur Mitte, auf der schmäleren ebenso oder höchstens bis 2/3 der Blattlänge durchgehend, dann am Rande endend. a. Stengelknoten nicht verdickt, nicht geringelt; Blätter langlich-lanzettlich ; 5 Blütenstände mehrmals länger ! als ihr Durchmesser gestielt . . . . . . . E. macropus 8. Stengelknoten verdickt, von den Nbr geringelt; Blätter lineal-lanzettlich; 5 Blütenstände so lang oder De länger als ihr Durchmesser ROSHAN De 1:27.47 . E. subintegrum b. Die beiden Seitennerven bis zur Bu N. E. sesquifolium B. Pflanzen schmächtig, höchstens 40 cm hoch oder länger und kriechend, die einzelnen Stengel nicht oder spärlich verzweigt; Blätter klein (kaum 20 cm lang) ganzrandig oder nur oben mit wenigen Zähnen, I. Blätter ober- und unterseits locker mit langen weißen Haaren: bee Zr... À 5% eens EC RER IL. Blätter nicht mit langen eich rnb besetzt. . Stengel rauh, zuweilen fast etwas spreuschuppig behaart. a. Blätter schwach ungleichseitig, am Grunde nicht geöhrt E. eupulare b. Blätter stark ungleichseitig, am Grunde der breiteren ; Seite + deutlich geöhrt. a. Blätter undeutlich geöhrt, fast bis zur Mitte jeder- seits mit 1—4 Zähnen. ......... . 2. densum 8. Blätter deutlich geöhrt, er ie oder nur ere > 4 der Spitze jederseits mit 1—2 Zähnen. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 523 * Stengel unverzweigt oder gablig in mehrere auf- strebende gleichlange Äste geteilt. + Blätter ganzrandig oder nur dicht unter der | 4 Spitze kaum merklich 1—2mal gezühnelt, sich nicht berührend . . . . . «+ BE: trichanthum | ++ Blätter ganzrandig, so dicht étoilé daß sie | sich berühren . . . . . « Æ, alatocaule “ +++ Blätter unter der Spitze deutlich Per . . Æ, Lingelsheimii gi ** Stengel mehr zn verzweigt (die Seitenzweige kürzer) . . . Son ee eee su’. « « Zu peperomioides 2. Stengel kahl oder fast kahl. a ed VE ER tonuioaule Pflanzen mittelgroß (30—60 cm), die einzelnen Stengel oben reich verzweigt, + dicht behaart; Blätter klein, stets an ihrem ganzen Umfange gesägt. I. Blätter wenigstens 45 mm lang, scharf gesägt. 4, Blätter fast fiederschnittig gesägt. a. Stengel zottig; Nebenblätter groß, häutig; Sägezähne der Blätter meist nochmal mit einem Zähnchen ver- Beben. . . E. rudicaule = b. Stengel sacs FE Nebenblätter en eich häutig, Sägezähne der Blätter ganzrandig . . . . . E. velutinicaule 2. Blätter gezähnt-gesägt . E. Reiterianum . Blätter 6—12(—15) mm lang, grob Aulupflich Songt. . . Æ, mongiense de oder rasig wachsende Pflänzchen mit dünnen Stengeln. Blätter nicht nesselblattförmig. I. Blätter 2—3,5 cm lang, fiederschnittig . . . . E. trichomanes . Blätter höchstens 4,5 cm lang, nur an der Spitze oa resile mit 4 oder 2 Zähnen. 4. Blätter verkehrteiförmig-länglich, deutlich schief, beider- seits ungleich gezähnt; auf der schmäleren Seite mit 4, auf der breiteren meist mit 2 oder sogar 3 Zähnen. . E. hymenophyllum 2. Blätter langlich-lanzettlich, kaum schief, beiderseits fast gleichmäßig einlappig . . . BL TICUSDE Kriechende Kräuter mit Getsaibiaiiecmicen Blättern . . .« «+ 2 longicollum E. cyrtandra H. Winkl. spec. nov. — Herba robusta monoica. Caulis rassus angularis, sulcatus, ad nodos haud incrassatus, breviter subvillosus inde glabrescens. Folia petiolis crassis lamina decurrente alatis breviter tiolata, firmius membranacea, oblanceolati-oblonga, haud valde obliqua, + subito pro laminae longitudine breviter acuminata, basin versus sensim neata, omnino fere serrulata, penninervia, nervis lateralibus 15—20 mo- € arcuatim ascendentibus, prope marginem reticulatim conjunctis prae- a, supra setis brevibus dispersis aspera, subtus undique praesertim ad rvos villosula. Stipulae caducae membranaceae, magnae, ad nervos losulae ceterum puberulae, oblongi-lanceolatae. Inflorescentiae ct bre- er crasse pedunculatae, bracteis subcoreaceis umbonatis inclusae; brac- lae haud cornutae apice setacei-ciliatae, dorso setis longis singulis spersae. res Gi! tetrameri; perigonii segmenta juvenilia distincte inaequalia, haud nuta; ovarii rudimentum liguliforme. Inflorescentiae © longius tenue 524 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. pedunculatae; bracteolae spathulati-lanceolatae, plerumque apice pilis singulis® aspersae. Flores © trimeri; perigonii segmenta brevia triangularia; stami- nodia brevia; nuculus oblongus. | S| Das kräftige Kraut erreicht wohl sicher 4 m Höhe. Die obersten Internodien 2 bis | 4 cm, die untersten 7—8 cm lang. Den Blattstiel könnte man zu 40—15 mm rechnen, \ \ v a? As A \ : I: Fig. 2. Blatostema cyrtandra H. Winkl. A Oberer Teil der Pflanze, B Blattstück mit Cystolithen, C © Blütenstand, D 5 Blüte, Æ Fruchtknotenrudiment der & Blüte, F © Blüte nach Entfernung des Fruchtknotens, G Frucht. 4 doch setzt er sich von der Spreite nicht deutlich ab, sondern geht ganz allmählich in sie über und bildet eine sehr kräftige Mittelrippe. Blattspreite 20—40 cm lang, an der breitesten Stelle im obersten Viertel 7—8 cm breit; die Spitze etwa 4,5 cm lang. Neben- blätter bis 4 cm lang, kahnförmig gefaltet, jede Hälfte 5--7 mm breit. Das einzige vor liegende Exemplar ist monözisch, die Rezeptakeln sitzen meist einzeln, in einem Falle H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 595 arig, und zwar das & auf 5—6 mm langem, 3— mm dickem, etwas flachgedrückten ind vom Rezeptakulum wenig abgesetzen Stiel oben, das Q darunter auf etwa 8 mm langem, 1,5 mm dickem Stiel. - Nordöstl. Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m ii. M., auf nassem Jehmigem Boden des 15— 20 m hohen Gebirgswaldes (Lepermann n. 11 775 — . Mai 4913). P Die Art ist auBerordentlich auffällig; sie ähnelt im Wuchs, in der Form der | litter und der weichen Behaarung gewissen Cyrtandra-Arten sehr. Nächst verwandt dürfte sie sein mit E. Lauterbachii H. Winkl. und mit 2. rugosum Cunningh. von Neu- Seeland. ___ KE. Lauterbachii H. Winkl. spec. nov. — Herba 1—1,80 m alta. Caulis erassus sursum = distincte quadrangularis, ad nodos paullum incrassatus et stipularum cicatricibus annulatus, de nodo ad nodum sulcatus, hirtelli- mentosus deinde praesertim in übt glabrescens. Folia petiolis crassis ubtus hirtelli-tomentosis petiolata, membranacea, obovati-oblonga, obliqua, subito caudati-acuminata, basin versus cuneata, latere latiore usque ad excepto), penninervia, nervis lateralibus utrinque 10—12 arcuatim ascen- ‘dentibus prope marginem reticulatim conjunctis praedita, supra pilis bre- yibus adpressis subaspera, subtus hirtella, ad nervos hirtelli-tomentosa. Stipulae magnae membranaceae, hirtellae, caduces. Inflorescentiae G ad _nodos geminae, breviter pedunculatae; bracteolae dorso subalatae et pilis ‘grossis indutae. Flores 6‘ tetrameri, perigonii segmenta juniora distincte inaequalia, deinde subaequalia, exterum paullum alati-umbonatum; filamenta -aequilonga. Flores © ignoti. Internodien absteigend 2—5 cm lang, Knoten wenig verdickt. Blattstiel 8—20 mm ang. Blätter 45—20 cm lang, 7—8 cm breit; ihre ungezähnte Spitze 1,5—2 cm lang. Nebenblätter 2—2,5 cm lang. 6) Horennkein 2—5 mm lang gestielt, 1—1,5 cm im Fi Nordöstl. er Guinea: Lordsberg, 1000 m ü. M. a in Lich- 5 » Pr > E. finisterrae Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XVI. ke, 19. In der Diagnose ist zu verbessern, daß die & Blüte nicht 5-teilig, sondern 4-teilig ist, wie es zu den übrigen Arten dieser Gruppe durchaus paßt. Nordöstl. Neu-Guinea: ty Ri 400 m ü. M., an quelligen Soweit das sähe dürftige Exemplar ein Urteil zuläßt, schließt sich die Art eben- falls an E. macrophyllum Brogn. an. — Von Pidiaginen-Pilanzen gehört E. Whitfordii _ Merr. in diese Gruppe. E. articulatum H. Winkl. spec. nov. — Herba subfrutescens dioica, Bree ad 1-metralis. Caulis crassus glaber flexuosus, sursum quadrangu- Jaris, de nodo ad nodum sulcatus, internodiis brevibus exstructus, ad nodos in Pins et stipularum Abstiestiue annulatus. Folia membranacea petio- 526 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. lata, oblonga, haud valde obliqua, = subito anguste acuminata, basi et acumine exceptis leve dentata, supra glabra, subtus juniora subvillosa, deinde disperse pilosa, acumine ciliata, exsiccata rugulosa, penninervia, Stipulae nec non inflorescentiae plerumque geminae ut in E. macrophyllum. Obere Internodien 13—20 mm lang, 2—4 mm dick. Blattstiel 8—12 mm lang, Blätter 20—25 cm lang, 8—9 cm breit, ihre ungezähnte Spitze 44—45 mm lang. | Nordöstl. Neu-Guinea: Stat. Taua, Mamberamo, Flußuferwald, (Moszkowskı n. 262 — 12. Juli 1910); Salzquelle, Begowrifluß, etwa 0,7 m hohes Kraut, im Urwald einzelne Exemplare eine kleine Gruppe bildend (GsELLERUP n. 248 — 30. Juni 1910). Die neue Art steht Æ, macrophyllum Brogn. sehr nahe; wegen einiger auffälliger Merk- male glaubte ich sie doch abtrennen zu sollen. Die oberen Teile der Stengel sind deut- lich vierkantig, kurzgliedrig und mit sehr stark hervortretenden Knoten versehen; die unteren mehr rund, im trockenen Zustande stark gerieft. Die Blätter sind verhältnis- mäßig lang gestielt und nur sehr leicht gezähnt. Im ganzen gleicht die Pflanze einer von JUNGHUHN auf Java gesammelten (im Herb. Leiden), die mir als Æ. macrophyllum aber auch zweifelhaft erscheint. E. elegans H. Winkl. spec. nov. — Herba haud robusta dioica(?), minimum 30-centimetralis, simplex. Caulis haud crassus, exsiccatus vix sulcatus, ad nodos indistincte incrassatus et stipularum cicatricibus annu- latus, glaber. Folia membranacea breviter petiolata, lanceolata, paulum obliqua, caudati-acuminata, basi cuneata, omni circuitu acumine haud ex-, cepto serrata, costis utrinque 6—7 arcuati-ascendentibus penninervia, supra, glabra, subtus ad nervos pilosa. Stipulae mediocres caducae, lanceolatae, ı acuminatae, subhyalinae. Inflorescentiae re ey 50, “a. is, € 8) @ ee SOS SE si, te 547 Auch sie sind stark Bestimmungsschlüssel der papuanischen Pellionia-Arten. E. velutinum E. Pellionianum E. angulare E. pauperatum E. undulatum E. Warburgii E. Hoffmannianum E. peltifolium E. Weinlandii E. kietanum BE. calophyllum E. cauliflorum 35* 548 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. * Blätter 4,5—4 cm lang, spitz oder plump kurz zugespitzt, am Grunde deutlich ungleich; Fieder- nerven nicht bogig miteinander verbunden. . . E. Hallieri ** Blätter 4—9 cm lang, plump, aber ziemlich lang zugespitzt, am Grunde nicht oder wenig un- gleich; Fiedernerven deutlich bogig verbunden. E. paramelanum 2. Blätter 3-nervig. a. Dreinervigkeit sehr undeutlich, nur dadurch ange- deutet, daß der unterste Seitennerv der breiteren Blattseite steiler aufstrebt als der ziemlich entfernt stehende nächsthöhere; Blätter spitz oder kurz und stumpf zugespitzt 402 Wan. ORNE E. fruticulosum b. Blätter deutlich 3-nervig, länger und feiner zugespitzt EB. inamoenum B. Pflanzen schmächtig mit krautigem oder verholzendem Stengel, im letzteren Falle mit ganzrandigen Blättern. 1.. Blätter ,ganzrandig".2.. „1. Ks» me. Go E. lanceolatum IL. A gezähnt oder gelappt:geralnk . Blätter lang zugaspitzt 10, WU ONE ek RI Bere E. Hoelscherianum à Blätter kurz zugespitzt oder spitz. a. Blätter nach dem Grunde zu stark schief und stark verschmälert, an der schmäleren Seite ganz spitz keil- förmig, an der breiteren spitz oder stumpf. a. Blätter lanzettlich bis lineal-lanzettlich, jederseits mit 3-4 ‚großen Zähnen... .. .. lea E. Jankowskyi 3. Blätter länglich-lanzettlich, die größeren jederseits nit, 6-8 Zähnen... 0... Melone ee E. jabiense b. Blätter am Grunde schwach schief und breiter, an der schmäleren Seite stumpf, an der breiteren abgerundet E. filicinum E. velutinum (Warb.) K. Schum. u. Lauterb. Nachtr. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 253. — Procris velutina Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XVIII (1894) 189. | Nordöstl. Neu-Guinea: Finschhafen, Bachrand bei Kolim (HELiwie n. 404 — 6. März 1889); Bussum, Bachufer (Warsure n. 20776). | Var. glabrum K. Schum. 1. c. N ran gg ae Nordöstl. Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge (Ropatz u. Krınk n. 16% — 30. Juni 1899); 100 m ü. M., Hochwald, 1 m hohe Pflanze, am Wasser (Lautergach n. 3143 — 1. Nov. 1895 — Herb. LauTErsach). E. Pellionianum Gaudich. in Freye. Voy. Bot. (1826) 494. — Pelhonia elatostemoides Gaud. |. c. t. 119 — ? P. nigrescens Reching. Bot. u. zoo! Ergebnisse V (1913) 102 non Wars. — P. acuminatissima Valet. in Bull. dép. agricult. Ind. Néerland. X (1907) 5. P. Vanhasseltii Gibbs, Contrib. to the Phytography and Flora of the Arfak Mountains (4917), 210. Westl., nordwestl. und nördl. Neu-Guinea: Ohne näheren Stand- ort (Zıprer); Carstenß-Gebirge, Canoe Camp (Bonen Kross — Okt.—Nov. 1912; Herb. Kew); Manokoeari, Urwald, epiphytisch oder erdbewohnend, 500 Fuß ü. M. (Gisss n. 6470 — Jan. 1944; Herb. Kew); Kambu garmo (Wicumann n. 45 — 4913); Station Taua, Omeri, bis 100 m ü. M. (Mosz- Kowskı n. 202 — 14. Juni 1910); Stat. Naumoni, 75—300 m i. M., Berg- ‘wald, Strauch, Blüte weiß (Moszkowskı n. 335 — Okt. 1910); Mittellauf des Leparei, !/; m hohes Kraut, Blüten weiß (Janowsky n. 42 — Ende Juni 4912); Eti-FluB, oberes Tamigebiet, + 85 m ü. M., 1/, m hoher Epiphyt mit 3—4 cm dicker Knolle, aus der 50—60 cm lange Wurzeln entspringen (Gserrerup n. 51 — 30. März 1910). _ Nordöstl. Neu-Guinea: Ramu (Beccarı n. 449 — ges. 1872). Südl. Neu-Guinea: Stricklandluß, an Baumstämmen kletternd (BAEUERLEN n. 268 — Sept. 1885). Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Baining-Gebirge, auf Bäumen (Recnınger n. 4660 — Sept. 1905). Var. pedunculatum H. Winkl. var. nov. — Inflorescentiae laxiores quam in typo, 1—2 cm longe pedunculatae. Nordwestl. u. nördl. Neu-Guinea: Naumoni, Strauch mit weißen Blüten (Moszkowskı n. 362 — Okt. 1910); oberer Tami-Fluß, zwischen Eti- und Arsom-Fluß, = 80 m ii. M., 1/, m hohes Kraut (Gserterur n. 6 — 27. März 1910); Kaiser Wilhelmsland, Hauptlager Malu (Sepik-Gebiet), bis 1 m hohes, vielfach epiphytisches Kraut mit Knolle (Lepermann n. 6543 — 8. März 1912). Var. effusum H. Winkl. var. nov. — Folia magna, ad 25 cm longa 7 cm lata, integra vel leviter undulata, sensim acuminata; folia minora opposita persistentia. Inflorescentiae © laxissimae, 4—6 cm longe pe- dunculatae, ramosae, ad 15 cm diametientes. Nuculae haud tuberculatae, sed reticulatae. | Nördl. Neu-Guinea: Mittellauf des Tor-Flusses, + 25 m ü. M., etwa 41m hohes epiphytisches Kraut (Gsezcepup n. 739 — A1. Okt. 1914). | Man könnte die Pflanze wohl ohne Bedenken als neue Art nehmen, jedenfalls mit viel mehr Recht als die folgende. Var. Novae-Britanniae (Lauterb.) H. Winkl. — Ælatostema Novae- Britanniae Lauterb., Nachtr. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 253. — Folia integra, sensim acuminata. Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, bei Mandres (Scutecater n. 13760 — Nov. 1901). | Salomons-Inseln: Insel Bougainville, Wälder bei Kieta (REcHINGER n. 4799 u. 4801 — ges. 1905). Ist als eigne Art nicht zu halten; bei Æ. Pellionianum Gaud. kommen fast und völlig ganzrandige Blätter an derselben Pflanze vor, und die Staminodien sind stets um- gebogen. — Die beiden Recuincerschen Pflanzen sind mir zweifelhaft. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 549 E. angulare H. Winkl. spec. nov. — Frutescens saepe scandens, cauli- bus superne herbaceis 4-alati-angularibus alis duabus latioribus, breviter brunnei-tomentosis, mox glabris, medio aeque 4-alatis, inferne lignescenti- bus teretibus. Folia magna brevissime petiolota, oblonga sensim longe 550 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. vaste acuminata, basin versus sensim attenuata, basi ipsa inaequilateralia, latere angustiore cuneata latiore obtusa vel rotundata, integra sed levissime undulata, penninervia, costa media supra impressa, nervis lateralibus utrin- que 10—44 erectis, supra glabra, subtus rubra, ad nervos brunnei-tomen- Fig. 8. Elatostema angulare H. Winkl. A oberer Teil der 3 Pflanze, B Querschnitt durch den Stengel, C Blattstück mit Cystolithen, D & Blüte von außen, E & Blüte im Längsschnitt. tosa. Stipulae mox deciduae. Inflorescentiae G! longe pedunculatae cy- mosae, pedunculo ipsi glabrescenti, ramis brunnei-tomentosis. Flores of pedicellati 5 meri; perigonii segmenta orbicularia dorso cristata; ovaril rudimentum parvum retusum. Ziemlich hohes, unten verholzendes, häufig kletterndes Kraut; Stengel oben 6—8 mm — dick. Obere Internodien 4,5—4 cm lang. Blattstiele 2—5 mm lang. Blätter bis 25cm ‘ H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 551 L : lang, bis 9 em breit. & Blütenstandsstiele bis 42 cm lang; & Blütenstand 4—5 cm im Durchmesser. & Blüten kaum 2 mm im Durchmesser. Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze, 700—800 m ü. M. (Leper- | MANN n. 8354 a — 15. Aug. 1912); Maifluß, Lager 4, Sumpfwald, 20—50 m ü. M., überhängendes Kraut, häufig kletternd, Blüten weiß, Blütenstiele weinrot, Blätter matt dunkelgrün mit roter Unterseite, Nerven rot (Lener- MANN n. 7379 — 24. Mai 1912). Die Art steht wahrscheinlich E. Pellionianum Gaudich. nahe. E. pauperatum H. Winkl. spec. nov. — Pellionia nigrescens Valet. in Bull. du Départ. de l’Agricult. aux Indes Néerland. X. (1907) 6 non Warb. — Herba erecta ut videtur dioica. Caules juveniles disperse fusci-furfuracei, exsiccati sulcati, infra teretes lignescentes, ad nodos paullum incrassati. Folia oblonga membranacea, breviter petiolata = sensim acuminata, basi paullum inaequalia acuta, acumine excepto leviter dentata, basin versus subintegra, costis utrinque 9—11 arcuatis prope marginem inter se conjunctis penninervia et costa media canaliculata percursa, glabra, supra dense scrobiculata sub- tus cystolithis gracilibus notata. Stipulae parvae caducae. Inflorescentiae o ignotae. Flores © in foliorum axillis solitarii vel gemini vel usque 6 fasciculati, breviter pedunculati; perigonii segmenta 5 paullum inaequalia, maximum breviter cornutum, cetera vix vel haud umbonata; staminodia brevia; nucula laevis. Halbstrauch von sicher mindestens 1/ m Höhe; obere Internodien 12—15 mm, untere verholzte 30—35 mm lang. Blätter 10—15 cm lang, 3,5—4 cm breit, Spitze 10 bis 12 mm lang; Blattstiel 4—7 mm lang. Die Q Blüten etwa 4,5 mm lang gestielt, 4,5 mm lang. Südöstl. Neu-Guinea: Etna-Bai, im Walde (Kocu n. 22 — Nov. 1904; Herb. Leipen). ; Papuan. Eingeb.-Name: Kobi. Die Art ist sofort zu erkennen an den häufig einzeln oder gepaart oder bis zu 6 gebüschelt stehenden © Blüten. Auch die den ganzen Mittelnerv oberseits durchziehende feine Rinne scheint charakteristisch zu sein. E. undulatum H. Winkl. spec. nov. — Ad 20 m alte scandens. Ra- muli juniores flexuosi, glabri, exsiccati sulcati. Folia papyracea, oblonga, breviter acuminata, basi in petiolum sensim cuneata, paullum inaequalia, leviter undulata, nervis utrinque 9—12 ascendentibus prope marginem conjunctis penninervia, cystolithis linearibus supra subtilibus subtus crassi- oribus notata, subtus exsiccata grisea, breviter petiolata. Inflorescentiae O! in foliorum axillis sessiles, bracteis latis imbricatis involucrum forman- tibus suffultae. Flores g' 5-meri; perigonii lobi inaequales, haud mucronati. »Bis 20 m hoch kriechend.< Obere Internodien 2—3 cm lang. Blätter 14—18 cm lang, 4,5—5,6 cm breit, 1—1,5 cm lang gestielt. & Blütenstände 10—12 mm im Durch- messer. | Nordöstl. Neu-Guinea: Bergwälder von Kelel. = 60 m it. M. (SCHLECHTER n. 16502 — 6. Sept. 1907). 552 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. Die Pflanze ist ausgezeichnet durch die gewellten, plump gespitzten, am Grunde ganz allmählich in den Stiel verschmälerten, unten dunkelgrauen Blätter mit den bräun- lich hervortretenden Seitennerven; ferner durch die Bildung eines vielblättrigen In- volukrums unter der 4 Infloreszenz. Ob ein solches auch bei Æ. Warburgii H. Winkl, der diese Art sehr nahe steht, vorkommt, läßt sich aus Mangel an & Material nicht sagen. . E. Warburgii H. Winkl. nom. nov. — Pellionia nigrescens. Warb. Beitr. Kenntn. papuan. Fl. in Engl. Bot. Jahrb. XIIL (1891) 291; Schum. u. Lauterb. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 291 p.p. Nordöstl. Neu-Guinea: Waldschluchten des Sattelberges bei Finsch- hafen (WarsurG n. 20 770 — ges. 1899); bei Autila, kleiner Strauch (HEeLL- wis n. 512 — 8. April 1889); Gelu-Station (Werner n. 144 und 165 — Aug. 1907; Herb. LAUTERBACH). Lautergach n. 1171 und 2850 sind Procres frutescens (Bl.) Hassk. — Da der Warsurssche Artname in der Gatt. Elatosiema schon vergeben ist, mußte ein neuer Name gewählt werden. Die Wernersche n. 465 hat viel größere Blätter als die beiden andern, an E. un- dulatum H. Winkl. erinnernd; doch ist der Blattrand deutlich gezähnelt und die Blatt- spitze nicht so plump. Die © Blüten stimmen mit denen der Heuıwıcschen Pflanze über- ein. WERNERS n. 444 würde beweisen, daß die 4 Blütenstände dieser Art ganz anders sind als bei der sicher ganz nahe verwandten H. undulatum H. Winkl.; ihre Zugehörig- keit zu E. Warburgii aber ist mir nicht ganz sicher: der Blattzuschnitt ist etwas an- ders, die Spitze sehr schmal für ihre Länge, die Spreite gegen den verhältnismäßig langen Blattstiel auf beiden Seiten mehr unmittelbar abgesetzt. E. Hoffmannianum!) H. Winkl. spec. nov. — Herba secundum collec- — torem scandens. Caulis sulcatus, basi lignescens hirsutus, mox glabrescens. Folia papyracea, oblonga, vel obovati-oblonga, acuminata, basi acuta, vix inaequalia, integra, costis utrinque 6—8—11 ascendentibus penninervia, cystolithis linearibus notata, subtus in nervo medio hirsuta mox glabre- scentia, breviter petiolata. Stipulae lanceolatae. Inflorescentiae © in foli- orum axillis fasciculatae, brevissime pedunculatae. Flores © distincte pedi- cellati, 5-meri: perigonii segmenta usque ad basin libera, obovati-oblonga, obtusa vel truncata, irregulariter lobati-dentata, hyalina, longe cornuta, appendicibus apice nudis vel 1—3 setis armata, squamulis singulis fur- furaceis brunneis aspersa; staminodia inflexa, truncata, evoluta vix peri- sonii dimidium aequantia; nucula ovoidea, vix obliqua, squamulis furfura- ceis linearibus nec non stellaribus notata. Stengel unten 4—5 mm dick. Internodien 2—4,5 cm lang. Blätter 10—16 cm lang, 4—5,5 cm breit, mit etwa 1,5 cm langer Spitze; Blattstiel 5— 8 mm lang. Neben- blätter 10—12 mm lang, etwa 2 mm breit. © Blütenstand 10—14 mm im Durchmesser, 4—2 mm lang gestielt. Blütenstielchen sehr ungleich, zuerst 0,5—2 mm lang, bei der Frucht bis zu 12 mm verlängert, sehr fein. Frucht etwa 1,5 mm lang. 4) Nach Frl. Kitue Horrmann in Breslau, Mitarbeiterin an zahlreichen Werken von Prof. PA PC nl Lf - H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 553 | Südwestl. Neu-Guinea: Oberer LorentzfluB (= Nordfluß), Geiten- kamp, Urwald (Veestees n. 1405 — 10. Juli 1907). Im getrockneten Zustäride ist die ganze Pflanze gelblich-graugrün, Auffällig sind die langgehörnten Q Perigonzipfel, mit häufig 1—3 glashellen Borstenhaaren an der Spitze; ferner die Sprenkelung der Früchte. E. peltifolium H. Winkl. nom. nov. — Pellionia peltata Ridl. ih Transact. Linn. Soc. 2. Ser. IX. (1916) 153. Südwestl. Neu-Guinea: Unterer Lorentzfluß (— Nordfluß), bei der Biwakinsel, 2—2,5 m hoher Strauch der Ufervegetation (Vensrera n. 1062 — 41. Mai 1907); ebenda, Sabangkamp, 1,5 m hoher Strauch, Sumpf (Verstees n. 1239 — 15. Juni 1907); ebenda, Kloofbiwak, 30 m ii. M, Kraut d. Ufervegetation (Putte n. 104 — 41. Okt. 1912, n. 265 — 31. Okt. 4942, n. 4245 — 24. März 1913); mittlerer Lorentzfluß, »Giückshügele, Kraut d. Ufervegetation (v. Römer n. 366 — 4. Okt. 1909); Biwak Sabang, Kraut (BRANDENHORST n. 348 — 3. April 1908). Westl. Neu-Guinea: Carstenß-Gebirge, 700 Fuß ü. M. (Bonen Kross — Nov.—Dez. 1912; Herb. Kew). Da der von Riptey gewählte Artname in der Gattung Hlatostema schon vergeben ist, mußte ein neuer gewählt werden. E. Weinlandii K. Schum. in Schum. u. Lauterb. Nachtr., Flor. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 254. — E. stenurum Hall. f. in Mededed. Rijks Herb. (1915) 2. Nordwestl. u, nördl. Neu-Guinea: Ohne Standort (Zipper); Stat. Naumoni, 75—300 m ü. M., Bergwald, Kraut mit weißen Blüten (Mosz- Kowskı n. 444 — Okt. 1910); — ohne Standort und Nummer (GJELLERUP;) Salzquelle, Begowri-Fluß, + 160 m ü. M.; 1,25 m hoher Urwaldstrauch, Blüten hellgrün (GsettEruP n. 204 — 24. Juni 1910; n. 249 — 30. Juni 1940). | | Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet; Blüten mattrosa (Scuutrze n. 236 — 14. Nov. 4940); Aprilflu8, 20—25 m ü. M., 60—80 cm hohes Kraut im Sumpfwald, Blüten weiß (Leprrmann n. 8571 — 7. Sept. 1912, n. 8689a — 13. Sept. 1912); 1,5 m hoher Urwaldstrauch (GJELLErUP n. 354 — 40. Okt. 1910); Ramu-Fluß, 180 m ü. M., 4 m hoher Strauch im Hoch- walde, Blüten grün (Lautersach n. 2740 — 4. Sept. 1896); Unterlauf des Gogol, Strauch, Blüten rosa (Laurersaca n. 1169 — 8. Dez. 1890); Konstan- tinhafen (Laurersaca n. 1205 u. 1271 — 11. u. 12. Dez. 1890); Bagili (HoLLrung ohne Nummer — ges. 1887); Wollembik bei Konstantinhafen (Horırung n. 627 — Mai 1887); Sattelberg, 800 m ü.M., © Blüten hell- rot (Nyman n. 700 — Juli 1899); Wobbe, = 180 m ü. M, Wälder (Scarecuter n. 46424 — 28. Aug. 1907); Nuru-Fluß (ScatecHter n. 13803 — Dez. 1904); Oberer Bumi-Fluß (Weintanp n. 260 — Juni 1890); »Fluß A<, 200 m ü.M., Strauch im Hochwald, © Blüten gelblich, © Blüten rosa, (LAUTERBACH n. 2466 u. 246 — 86. Juli 1896). 554 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. Südl. Neu-Guinea: Fly-Fluf (p’ALBErtis — Herb. Leinen); diese Pflanze bei der die Gegenblätter winzig entwickelt sind, neigt zu var. dispar. Die von Schumann zusammengefaßten Pflanzen gehören wohl in der Tat zu- sammen, auch die a. a. 0, 255 noch zweifelhaft gelassenen Horırunsschen Exemplare, Daß Schumann sich bei diesen in der Bestimmung des Geschlechts geirrt hat, wie HALLIER ihm mit Recht vorwirft, liegt daran, daß die © Blütenstände und ihre Verzweigungen wirklich ungewöhnlich lang gestielt sind; gewöhnlich sitzen sie in einer Blattachsel dicht am Stengel. Übrigens trägt das bei Bagili ohne Nummer gesammelte Exemplar in den obersten Achseln eines Seitenzweiges wirklich einige wenigblütige & Infloreszenzen, Deutlicher tritt die Monözie bei LAUTERBACHS n. 2740 hervor, deren Haupttrieb unten sitzende ©, darüber gestielte © Blütenstände trägt, und an der Spitze solche vom Aus: sehen der 4, die & und © Blüten enthalten. Gewöhnlich scheint die Art allerdings diözisch zu sein. Bei einem von GJELLERUP gesammelten Exemplar sind die © Inflores- zenzen bis 4,8 cm lang gestielt. — In der Scuumannschen Diagnose ist zu verbessern: & Blüten (nicht vier-, sondern) fünfteilig. | Die Art ist außerordentlich nahe verwandt mit Æ. rostratum Miq., besonders der var. manillense Wedd., doch sind bei dem von WenpeıL zitierten Originalexemplar Cumine n. 786 die 5 Infloreszenzen sitzend. An einer von den Molukken stammenden, durch das Leidener Herbar verteilten Pflanze sind die sitzenden Blütenknäuel zwittrig; also der analoge, aber umgekehrte Fall wie bei LAuterpAchHs n. 2740! Da das mir vor- liegende Material von E. rostratum sehr dürftig ist, so bleibt der Zusammenhang der beiden Arten noch weiter zu untersuchen. Var. vestitum H. Winkl. var. nov. — Folia subtus praesertim ad nervos sed etiam in omni pagina pilosa. Nördl. Neu-Guinea: Oberes Tami-Gebiet, Unterlauf des Arsomflusses, + 85 mü.M., 4 m hoher Strauch, © Blüten weißgelb (GseLLerur n. 29 — 28. März 1910). Nordöstl. Neu-Guinea: Ramu (Beccarı n. 243 — ges. 1872); Shi- gauu-Hochland, 500 m ii. M., 1—2m hoher Strauch im Hochwalde, gi Blüten grünlich-weiß (LAutersaca n. 2852 — 11. Sept. 1896). Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Baining-Gebirge, in Wäldern (RECHINGER n. 4442 — Sept. 1905). | Var. dispar H. Winkl. var. nov. — Folia opposita efformata, bre- via, latiora quam longa, inaeque lobata. Perigonii G'lobi = evidenter gibbosi. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Hauptlager Malu, 20—40 m ü. M., 1/,.—41 m hoher, sparriger Halbstrauch, © Blüten weiß (LEDERMANN n. 7909 — 1%, Juli 1942; n. 40796 — 31. Jan. 1913); zwischen oberem und mittlerem Bubui (Horrrung n. 449 — Juni 1886). Die Pflanze, von der nur 5 Exemplare vorliegen, unterscheidet sich vom Typus nur durch das Auftreten der gepaarten Blätter, von denen die kleineren kaum 4 cm breit und 1/. cm lang sind. Sie bleiben z. T. noch an alten, schon ganz verholzten Stengeln sitzen, während ich sie beim Typus niemals, auch an den jüngsten Trieben nicht, gesehen habe. Var. Kochiit) (Valet.) H. Winkl. — Pellionia Kochii Valet. in Bull, Dep. Agricult. Ind. Néerland. X. (1907) 6. — Caulis ejusque nodi crassiores 1) Nach J, W, R. Kocn, Leiter der holland. Neu-Guinea-Expedition 4904—1905. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 559 ’ I IO quam in typo. Folia opposita efformata, majora grosse crenati-serrata, (minora ut in praecedenti). Rami novelli, petioli nec non folia subtus ad “nervos hirsuta deinde glabrescentia. Inflorescentiae ¢j longius subtiliusque pedunculatae et magis contractae quam in typo, + hirsutae. Flores 5' in anthesi longe graciliter pedicellati; perigonii lobi oblongi, gibbosi vel etiam cornigeri, filamentis paullo breviores. + Südwestl. Neu-Guinea: Etna-Bucht, Strauch im Walde, Blüten weiß (Kocu — 1. Nov. 1904). Nördl. Neu-Guinea: Siriwofluß, Ostküste der Geelvinkbucht, cj Blüten weiß (Janowsky n. 98 — Juli 1942). Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Etappenberg, 850 m ii. M., 1—1,5 m hohes Kraut des dichten Urwaldes, ' Blüten weiß (LEDERMANN n. 9548 — 29. Okt. 1912); Hauptlager Malu, 100—200 m hohes Kraut, oO Blüten weiß (Lepermann n. 10848 — 3. Febr. 1943). Diese Varietät hat die sehr ungleichen Blattpaare mit der vorigen gemein, unter- scheidet sich von ihr und vom Typus der Art durch die dickeren Stengel mit stärkeren Knoten und die Rauhhaarigkeit der jüngeren Teile. Ferner durch die Form der 5 Blütenstände und Blüten, worin sich ihr die var. despar schon nähert. Beim Typus sind ihre Stiele verhältnismäßig dick, die einzelnen Auszweigungen oft ebenso lang, nicht selten länger, die Blütenstielchen dagegen kurz und plump, das Perigon kurz und bauchig, die Zipfel am Rücken glatt, so lang wie die Filamente. Die var. Kochw be- sitzt einen langen, schlanken Blütenstandsstiel, im Verhältnis zu ihm kürzere, oft sehr kurze Auszweigungen, so daß die Infloreszenz mehr doldenartig zusammengezogen er- scheint. Die Blütenstielchen sind zierlich, das Perigon ist länger, mehr trichterförmig, die Abschnitte am Rücken gebuckelt oder selbst kurz gehörnt, deutlich kürzer als die Filamente. — Man könnte die beiden letzten Varietäten wegen des Auftretens der un- gleichen Blattpaare als besondere Art zusammenfassen, doch nähert sich die var. dispar in den & Infloreszenzen und Blüten noch deutlich dem Typus von E. Weinlandii. Var. yulense (Hall. f.) H. Winkl. — Ælatostema yulense Hall. f. in Mededeel. Rijks Herb. Leiden n. 26 (1915) 3. Südl. Neu-Guinea: Yule-Berg (p’AtBertis — 10. Dez. 1890). E. kietanum Rechinger in Fedde, Repert. XI. (1912) 182; in Bot. u. zoolog. Ergebn. einer Forschungsreise nach den Samoainseln usw., 5. Teil (1913) Sonderabdruck S. 103, Taf. V, Fig. 10b. Salomons-Inseln: Insel Bougainville, an der Bucht von Kieta land- einwärts, in*schattigen Urwäldern an Bachufern (Recaincer n. 4773 — Sept. 1905). — Die von Recniınger |. c. auch zitierte Nummer 4644 habe ich nicht gesehen. E. calophyllum Rechinger in Fedde, Repert. XI. (1912) 181; in Bot. u. zoolog. Ergebn. einer Forschungsreise nach den Samoainseln usw., 5. Teil (1913), Sonderabdruck S. 102. Salomons-Inseln: Bougainville, Flußufer bei Kieta (RecHINGER n. 4684 — Sept. 1905). Die Blütenverhältnisse sind von Recuincer leider nicht sehr deutlich beschrieben worden, Den einzigen an dem mir vorliegenden Material vorhandenen Blütenstand mit 556 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. 3 Blüten habe ich nicht zerstören wollen, da sich die Zugehörigkeit der Art zur Unter- gatt. Pellionia daraus erkennen läßt und die Pflanze sonst durch Behaarung und Blatt- zähnung sehr charakteristisch ist. Sie steht wohl £. Hallieri H. Winkl. nahe, E. cauliflorum H. Winkl. spec. nov. — Fruticulosum ramosum radi- — cans. Ramuli juniores dense brunnei-glandulosi, mox glabrescentes. Folia papyracea obovati- subfalcati-lanceolata, paullum inaequalia, acuta vel ple- rumque breviter acuminata, basi acuta vix obliqua, haud profunde serrata, quarta parte inferiore integra, costis utrinque 6—9, prope marginem in- distincte conjunctis penninervia, glabra, supra subtusque cystolithis lineari- bus notata nec non glandulosi-aspersa, breviter petiolata. Stipulae (persisten- tes?), breves, triangulari-lanceolatae. Inflorescentiae J! sessiles et in foliorum axillis et in caulibus vetustioribus efoliosis, pauciflorae. Flores © pedi- cellati; perigonii segmenta ad 2/3; longitudinis libera, cucullata, dorso appen- dice complanata falcata aucta; ovarii rudimentum perparvum, conicum, pilosum. Die Zweige sind etwas sukkulent-dicklich, 2—3 mm dick, die obersten Internodien 8—10—12 mm lang. Blätter 3—7 cm lang, 8—18 mm breit, die Spitze 2—4 mm lang, Blattstiel 4—2 mm lang; Nebenblätter 1--2 mm lang. & Blütenstände 4—5 mm im Durchmesser, & Blüten etwa 4,5 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Mai-Fluß, 20—50 mi. M., epiphytisch oder kletternd, Blüten weiß (LEDERMANN n. 7355 — 22. Mai 1912). Die Art ist wohl am nächsten mit Æ. paramelanum H. Winkl., E. Hallieri H. Winkl. und E. calophyllum Rech. verwandt. E. Hallieri H. Winkl. spec. nov. — Fruticulus scandens. Ramuli juniores angulosi deinde teretes, glabri. Folia papyracea, rhomboidei-ob- longa, vix inaequalia, acuta vel sensim acuminata, basi obliqua grosse ob- tusiuscule serrata, basi integra, costis utrinque 5—9 in serraturas exeuntibus rarius arcuatim-conjunctis penninervia, glabra, subsessilia. Stipulae per- sistentes lanceolatae. Inflorescentiae © parvae, pauciflorae, in foliorum axillis sessiles. Flores © 5-meri; perigonii segmenta inaequalia, appendice magna, complanata, falcata aucta; staminodia in flore juvenili gibbiformia. Die vorliegenden Aste dieses kleinblättrigen Strauches sind schon 40 cm lang, die Internodien 0,5—1,5 cm. Blätter 1,5—4 cm lang, 6—14 mm breit, Blattstiel meist kaum 4 mm, Nebenblätter 3—5 mm. Blütenknäuel sehr klein, 1—3 mm im Durchmesser. Nordöstl. Neu-Guinea: Schraderberg, 2000—2500 m*ü. M. (LEDER- mann n. 14904a — 2. Juni 4913; n. 44744 — steril, 28. Mai 1943). Von E. fruticulosum K. Schum., der sie auf den ersten Blick ähnelt, gänzlich ver- schieden durch die kantigen jungen Triebe, die fiedernervigen Blätter, die langen, bandförmig zusammengedrückten, sichelförmig gebogenen Hörner der Perigonzipfel. Wohl mit E. calophyllum Rech. und E. paramelanum H. Winkl. näher verwandt. E. paramelanum H. Winkl. spec. nov. — Fruticulosum, ramosum, radicans. Ramuli juniores disperse brunnei-glandulosi, mox glabri, levis- sime sulcati. Folia papyracea, rhomboidei-lanceolata, vix inaequalia, sen- sim acuminata, basi acuta, vix obliqua, de medio cr. usque ad apicem H, Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 557 grosse serrata, costis utrinque 7—10 prope marginem distinete arcuatim conjunctis reticulati-penninervia, glabra, cystolithis linearibus notata, vix glandulosa, brevissime petiolata. Stipulae persistentes, maiores, lanceolatae Fa } | ; J ) ; acuminatae, glabrae. Inflorescentiae cj‘ pauciflorae, breviter pedunculatae, simplices vel dichotomae, in partibus ramorum vetustioribus efoliosis, brac- teis Janceolatis fere involucrum formantibus suffultae. Flores ¢j pedicellati, ö-meri; perigonii segmenta ad 2/; longitudinis libera, inaequalia, exteriora majora dorso appendice complanata falcata aucta, inleriora parviora vix vel non mucronata; ovarii rudimentum parvum, conicum. Die Stämmchen und Zweige verholzen bald, sind 4—3 mm dick, die obersten Inter- nodien 6—15 mm lang. Blätter 4—10 mm lang, 1—2 cm breit, 4 mm lang gestielt; Nebenblätter 7—9 mm lang, 1,5—2 mm breit. & Blütenstände 3—5-blütig, 3—5 mm lang gestielt, 5—7 mm im Durchmesser; & Blüten etwa 2 mm im Durchmesser, 4 bis 6 mm lang gestielt. Südwestl. Neu-Guinea: Südlicher Abhang des Oranje- Gebirges, Paramelesbiwak, 1400 m ü. M., allgemeiner Epiphyt auf Urwaldbäumen (PuLLE n. 442 — 25. Nov. 1912). Die Art ist E. cauliflorum H. Winkl. sehr nahe verwandt und sehr ähnlich, aber deutlich durch Form, Zähnung und Nervatur der Blätter verschieden, auch durch die länger ausdauernden größeren Nebenblätter. E. fruticulosum K. Schum. in Schum. u. Lauterb., Nachträge Fl. deutsch. Schutzgebiete Südsee (1905) 254. — Folia longius acuminata. Inflorescen- tiae © sessiles; bracteae breves, concavae. Flores © pedicellis fasciatis «pedicellati; perigonii segmenta valde inaequalia, majora concava, haud cor- “nuta, pilis singulis induta; staminodia ut videtur brevia; nucula ovoidea | evidenter stipitata. Nordöstl. Neu-Guinea: Sattelberg bei 970 m im Unterholz (LAuTEr- BACH n. 532 — 24. Juli 1890); in den Wäldern von Kelel, bei etwa 300 m, an Bäumen hochkletternd (Scertecater n. 16507 — 7. Sept. 1907); in den Wäldern des Gati-Berges, bei etwa 700 m. Strauch (ScaLecater n. 16869 — 22. Nov. 1907). | Die SchLecHterschen Pflanzen sind kräftiger als das Original, die Blätter bis 7 cm lang und 4,5 mm breit, ziemlich lang zugespitzt. Nach dem einen blühenden Exemplar (n. 16869) ist die Vervollständigung der Scuumannschen Diagnose gegeben worden. Die Blattnervatur ist von Schumann nicht genügend beschrieben worden: die Blätter sind am Grunde deutlich 3-nervig; im oberen Drittel entsendet der Medianus noch 3—4 kurze - Seitennerven, die unter sich und mit den beiden seitlichen Grundnerven bogig verbun- den sind, nicht in die Zähne auslaufen. Die Nerven treten, wie gewöhnlich, auf der ' Unterseite deutlicher hervor als oben. | | KE. inamoenum H. Winkl. spec. nov. — Fruticulus adpresse hirtus, ramosus. Ramuli juniores leviter sulcati, mox lignescentes. Folia oblonga, vix obliqua, pro magnitudine longe acuminata, basi acuta vel obtusa paullum obliqua, 1/; parte inferiore excepta regulariter usque ad apicem serrata, trinervia, latere latiore sursum nervis lateralibus 3—5 conjunctis aucta, cystolithis evanescentibus notata, subtus ad nervos adpresse hirta, breviter 558 _: C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. petiolata. Stipulae lanceolatae dorso linea media hirtae. Inflorescentiae . © in foliorum axillis superioribus sessiles; bracteae breves concavae. Flores Q pedicellis fasciatis hyalinis pedicellati; perigonii segmenta valde inaequalia, haud cornuta, majora cymbi- formia; staminodia denique 3/, longitudinem segmentorum | majorum aequantia; nucula ovoidea, indistincte late sti- pitata. | Das vorliegende Exemplar mit oben abgebrochenem Haupt- stengel ist etwa 42 cm hoch, der Hauptstengel unten etwa 2,5 mm dick; die oberen Internodien sind 2—8 mm lang. Blätter 1,8—4zcm © lang, 7—16 mm breit, die Spitze | an den oberen Blättern der Zweige | etwa 8 mm lang; Nebenblätter | 2—3 mm lang; Blattstiel 2—25 mm. lang. © Blütenstände 5—7 mm im Durchmesser. Nordöstl. Neu-Guinea: | Ostküste der Geelvinkbai, h SITE 5 Siriwo-Fluß, © Blüten weiß | (Janowsky n. 108 — Anfang, Juli 1942). | Die Art sieht Æ. frutieulo- sum K. Schum. sehr ähnlich und ist mit ihr auch nahe verwandt, | weicht aber doch deutlich ab, | schon durch die Behaarung. Die, Blätter sind feiner und mehr plötz- ; lich zugespitzt als bei der Scuv- « MANNSChen Art, etwas tiefer und feiner und weiter bis an den Blatt- . grund heran gesägt, vor allen Dingen aber deutlicher 3-nervig. — Der Blütenbau ist sehr ähnlich, die Frucht aber fast sitzend. Beide Arten stehen wohl Pellionia sca- Fig. 9. Elatostema lanceolatum H. Winkl. A oberer bra Benth. u Teil eines Stengels, B Blattstück mit Cystolithen, E. lanceolatum H. Wine C & Blüte, D Staminodien von vorn und von der | Seite, 2 Q Blüte spec. nov. — Herba parva 9 . glaberrima, caulibus subligne- scentibus ad nodos annulatis, a basi parce ramosis. Folia brevissime petiolata lineali-lanceolata, basi apiceque acuta vel obtusiuscula, integerrima, penninervia, costa media valida supra impressa, subtus prominente, H, Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 559 nervis lateralibus utrinque 8—12 evanescentibus prope marginem con- junctis. Stipulae ovati-lanceolatae, sensim acuminatae, deciduae. Inflores- centiae © in foliorum ut videtur inferiorum axillis, majores, brevissime pe- dunculatae. Flores © fasciculati demum distincte pedicellati, 5-meri, parvi; perigonii segmenta parum inaequimagna cucullata, dorso evidenter cristata, margine glandulosa, staminodiis cr. aequilonga. Nucula ovoidea, parum compressa, laevis. Pflanze etwa 42 cm hoch; Internodien 4—10 mm lang. Blätter 4—9 cm lang, 3 bis 40 mm breit; Blattstiel 1—2 mm lang. Nebenblätter etwa 6 mm lang. © Blütenstände bis 4 cm im Durchmesser. — Nordéstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze, Urwald, 800—900 m ii. M. auf einem Stein, Blüten rötlich grün (Lepermann n. 8350 — 15. Aug. 1912). Steht unter den Neu-Guinea-Arten vereinzelt da. E. Hoelscherianum') H. Winkl. spec. nov. — Herba parva epiphytica glaberrima caulibus simplicibus vel a basi parce ramosis, adscendentibus vel erectis, glabris, cystolithis lirelliformibus punctiformibus intermixtis no- lata. Folia opposita valde inaequalia, sessilia, majora caulium basin ver- sus deminuta, superiora lanceolata, longe usque longissime obtuse caudati- acuminata , utrinque semel vel bis rarius ter lobati-serrata, basi parum inaequilateralia, inferiora oblonga brevius acuminata; minora oblonga vel dbovati-oblonga, interdum deficientia. Stipulae mox deciduae. Inflores- sentiae © in foliorum superiorum axillis sessiles. Flores © breviter pedi- sellati, 5-meri; perigonii segmenta cochlearia, inaequaliter fimbriata, apice lorso appendicibus ciliatis longissime caudati-cornuta, staminodia superantia. Nucula ovoidea indistincte tuberculata. | Pflanze 10—42 cm hoch; Internodien 5—8 mm lang. Von den sehr ungleichen 3lattpaaren das kleinere 1—2 mm lang, das größere im oberen Teil der Pflanze bis 3>cm lang, bis 1,5 cm breit, im unteren Teile bis zu 1 cm Länge und 8 mm Breite ver- tleinert; die Spitze der oberen Blätter 1—4 cm lang, die Lappen bis 5 mm lang. © Blüten- stand bis 5 mm im Durchmesser. Die Schwänze der Perigonabschnitte 3—4 mm lang. Nüßchen etwa 1 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Ohne näheren Standort (LEepermann n. 11565). Die Pflanze ist außerordentlich nahe verwandt mit Æ. Janowskyi H. Winkl., unter- scheidet sich aber sofort durch die größeren Blätter, die geringere Zahl der Blattlappen, lie lange Spitze; durch die gefransten Perigon-Abschnitte und ihre gewimperten An- 1ängsel. | | | | | | E. Janowskyi?) H. Winkl. spec. nov. — Herba parva, ramosa, glabra. Caules ascendentes, radicantes, exsiccati levissime sulcati, glabri. Folia ypposita valde disparia; majora lanceolata vel lanceolati-linearia, = in- iequalia, apice acuta, basi acuta distincte obliqua, serraturis grossis acutis vel obtusiusculis utrinque 3—5 plerumque 4 serrata, costis utrinque 4—6 iscendentibus, haud arcuatim conjunctis penninervia, cystolithis linearibus 4) Nach Jecro Héuscuer, Inspektor des botan. Gartens in Breslau. | 2) Nach dem Sammler, von dem mir näheres nichts bekannt ist. 560 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, VIII. ty band) A] A » by Fig. 40. A—E Elatostema Hoelscherianum H. Winkl. A Habitus, B Blattstück mi Cystolithen, C reife Frucht im Perigon, D Perigonzipfel von innen, Æ Fruchtknoten. - | F—J Elatostema piliferum H. Winkl. F Habitus, G Blattstück mit Cystolithen, H $ Blütenstand von unten, J © Blüte. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 561 supra distinctis sublus evanescentibus notata, subtus dispersissime brunnei- glandulosa, brevissime petiolata; minora obovati-oblonga, obliqua, integra vel 1-denticulata, sessilia. Stipulae minimae. Inflorescentiae © 3—6-florae, ‘in foliorum superiorum axillis subsessiles; bracteae parvae. Flores © pedi- cellati, 5-meri; perigonii segmenta usque ad basin libera, aequalia, longe cornuta; staminodia truncata, complanata, vix quartam partem reflexa haud “dimidium segmentorum aequantia; ovarium ovoideum, compressum, vix obliquum, breviter stipitatum. 45—20 cm hohes, verzweigtes, aufsteigendes, an den untersten Knoten wurzelndes ‘Kraut. Internodien 3—5—12 mm lang. Das größere Blatt jedes Paares 1—3,5 cm lang, 4—8 mm breit, Blattstiel kaum 1 mm lang; das kleinere 2—3 mm lang, etwa 4 mm breit. Q Blütenstände 7—8 mm lang, Blütenstiele 1—2 mm lang, Hörner der Perigon- zipfel 2—3 mm lang. Nördl. Neu-Guinea: Südküste der Geelvinkbai, Jabi-Gebirge (Wappe), © Blüten grün (Janowsky n. 303 — 25. Mai 1913). E. jabiense H. Winkl. spec. nov. — Herba parva simplex (?). Caules erecti, etiam e nodis superioribus interdum radiculas emittentes, exsiccati Wevissime sulcati brevissime hirsuti mox glabri. Folia opposita valde dis- paria; majora oblongi-lanceolata, distincte inaequalia, acuta vel acuminata, ‘basi latere altero cuneata altero rotundata vel etiam levissime cordata, 'serraturis utrinque 5—8 ascendentibus prope marginem arcuatim conjunctis Mpenninervia, cystolithis supra subtusque evanescentibus, juniora subtus ad ‘nervos brevissime hirsuta, disperse brunnei-glandulosa, brevissime petiolata; minora oblonga, obliqua, plerumque semel usque ter serrata, sessilia. Sti- | pulae minimae. Inflorescentiae 5° cymosae mediocres, ex axillis foliorum _ mediorum longe pedunculatae; bracteae parvae, triangulares, interdum semel vel bis denticulatae, brevissime hirsutae et ciliatae. Flores 9"! pedicellati, ö-meri; perigonii segmenta paullum inaequalia, breviter et paullum inaeque Cornuta; stamina paullum exserta; ovarii rudimentum liguliforme. N; 20—25 cm hohes Kraut, nach dem vorliegenden Exemplar nicht verzweigt, auf- recht. Internodien 1—2,5 cm lang. Das größere Blatt jedes Paares 2-6 cm lang, 8 bis 20 mm breit, Blattstiel 4 mm lang; das kleinere 3—7 mm lang, 2—4 mm breit. 5 Blüten- stände 1—2 cm im Durchmesser, 2—3 cm lang gestielt; Blütenstiele 4—2 mm lang, Blüten 2—2,5 mm im Durchmesser, Hörner der Perigonzipfel höchstens etwa 0,75 mm lang. Nördl. Neu-Guinea: Südküste der Geelvinkbai, Jabi-Gebirge (Wappe), Oo Blüten weiß (Janowsky n. 325 — 27. Mai 1913). Man könnte die Pflanze für G zu E. Janowskyi H. Winkl. halten, da sie sehr ähn- ‚lich ist. Immerhin finden sich auffällige Unterschiede: die Blätter sind größer und ‚ breiter, haben mehr Zähne, und diese sind mehr abstehend, zierlicher und mit einem ‚ aufgesetzten fädlichen Spitzchen versehen; die breitere Seite des Blattgrundes ist mehr ‚ abgerundet. Die jungen Blätter sind auf der Unterseite kurz rauhhaarig; die Nerven + deutlich bogig verbunden. Da mir so auffallende Verschiedenheiten zwischen verschie- ‚ dengeschlechtigen Pflanzen derselben Art bei den Urticaceen sonst nicht bekannt sind, habe ich eine eigene Art begründet. — Hierher gehört wahrscheinlich auch eine von ' Bopen Kıoss im Carstenß-Gebirge gesammelte Pflanze (27. Jan. 1913; Herb. Kew), die ‚in breitblättrigen und sehr schmalblättrigen Exemplaren vorliegt; eins der ersteren trägt Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 36 em, 562 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIN. in den oberen Blattachseln lang gestielte $, in den unteren © Infloreszenzen. . Di 6 Blüten stimmen mit denen von Æ,. jabiense überein. — Die nn dieser Ar zu den beiden vorbergehenden bleibt noch zu klären. E. filicinum Ridley in Transact. of the Linnean Society of Londoff 2. ser. vol. IX. (1946) 154. Westl. Neu-Guinea: Carstenß -Gebirge (?), 700 Fuß ü. M. Boll Kıoss; Herb. Kew). Rip.ey schreibt: »Flores feminei non visi<. An einem der in Kew liegenden Exem- plare sind aber Q Blüten vorhanden, die denen von E. Jankowskyi H. Winkl. gleich sind, nur kleiner zu sein scheinen. Die G Blüten sind denen von E. jabiense H. Winkl, sehr ähnlich oder gleich, stehen aber an viel feineren Stielen, die die Länge des Deck- blatts in den meisten Fällen kaum erreichen. Die Ripteysche Art steht den beiden vom her genannten Arten auch sehr nahe, unterscheidet sich von beiden aber mehr als beide untereinander, erstens durch die stärkere Verzweigung, zweitens durch die im Schlüssel angegebene Form der Blätter. Rıprey vergleicht sie mit EH. surculosum Wight aus Os ; | indien; auch diese scheint hierher zu gehören. | Pellionia fruticosa Ridl. 1. c., die ich nach einer Bleistiftskizze Rennes mit P, nigrescens Warb. (= Elatostema Warburgii H. Winkl.) identifizieren möchte, ist nack Renptes Mitteilung durch Blattgrund und -spitze und durch die Nervatur etwas vers schieden, | Subgen. Procris. Die Gliederung dieser Untergattung in die Arten ist noch nicht durchsichtig, E. lignescens Hall. f. aber glaube ich einziehen zu müssen, da ich sie von E. peduncu lata Forst. nicht unterscheiden kann. Etwa 1/4 aller bekannten Arten findet sich auf Neu-Guinea (5: 20). Von diesen 5 Arten sind 2 weiter verbreitet und 3 endemisch, Wohl alle leben epiphytisch. 4 Bestimmungsschlüssel der papuanischen Procris-Arten. A. Blätter = suckulent; Seitennerven und besonders Netznervatur schwach und undeutlich. a I. Blätter meist völlig N Blattspitze dreieckig, oben GÉNIE LS nalen al nl Mara, ara Ra . 2. pedunculatu a II. Blätter unregelmäßig parte: Patate lineal, an N oder eingekerbt. . . . . . 2. Griiningu B. Blätter nicht suckulent; donnee, sid Med pene deutlich. I. Seitennerven N a. Blätter länglich, plötzlich zugespitzt, am Stengel nicht herab- laufend. a EM UN. Lits Lis ere Ve RUE . . Æ, frutescens b. Blätter lanzettlich, ganz allmählich Ihe zuge am Stengel Herablawiend En à +. ee se GCC E Te II. Seitennerven zur Mittelrippe rochewentlil . 2... es. BD. rectangulare - F E. pedunculatum Forst. Char. gen. pl. ins. austr. (1776) 106, t. 53. 1 E. lignescens Hall. f. in Fedde Repert. II. (1906) 64. — Procris pedun- culata Wedd. in DC. Prodr. XVI. (1869) 191; Schum. u. Lauterb. Fl. deutsch, Schutzgeb. Südsee (1901) 292; Rechinger, Botan. u. zoolog. Ergebnisse M (1913) 102. — P. cephalida a in Poir Encycl. IV. (1786?) 629. — P. grandis Rechinger 1. c. 102. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 563 Neu-Guinea: Loba (Zipret). Nördl. Neu-Guinea: Südküste der Geelvinkbai, Jabi-Gebirge {Wappe), /,m hoher Epiphyt, Frucht rot (Janowsky n. 333 — 27. Mai 1913). Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Hauptlager Malu, 20—40 m . M., »Schlingpflanze«, Blüten weiß (Levermann n. 6983 — 11, April 1912); tation »Pyramide«, 400 m ü. M., epiphytisches Kraut (Lepermann n. 7598 — 16. Juni 1912); ohne näheren Standort (Levermann n. 14404); Schumann- uf (Scatecuter n. 13841 — Jan. 1902). Südwestl. Neu-Guinea: Unterer Lorentzfluß (Nordfluß), bei der iwakinsel, Epiphyt der Ufervegetation, auf Pandanus, © Blüten weiß, rucht orangerot (Versrge n. 1093 — 45. Mai 1907). Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel, Urwälder des erges Vunakokor, 3—4 m langer Epiphyt (RecainGer n. 4971 — Okt. 1905); 1 Wäldern bei Toma (Recuincer n. 3602 — Sept. 1905). Salomons-Inseln: Bougainville, Epiphyt auf den Strandbäumen der ucht von Kieta (Reenınger n. 4040 — Sept. 1905); von Kieta landein- rärts, auf bemoosten Bäumen (Recninser n. 4389 — Sept. 1905). Var. angustum H. Winkl. var. nov. — Caulis lignescens. Folia ainora quam in typo, lanceolata. | Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Gatiberg, = 700 m . M. (Scatecuter n. 16862 — 20. Nov. 1907); Finisterre-Gebirge, 1000 m . M., Epiphyt (Scatecater n. 18178 — Sept. 1908); Bergwälder am Gondjoa, E 4200 m ü. M. (ScaLecuter n. 19760 — 9. Juni 1909). E. Grüningii!) H. Winkl. spec. nov. — Herba monoica epiphytica (?), aulibus iongis, tenuibus, sursum angularibus rufi-furfuraceis, mox lignosis eretibus glabris, radicantibus. Folia in ramulis junioribus opposita, valde isparia, minora mox cadentia, majora mediocria, papyracea, lanceolata, regulariter et remote denticulata, acumine lineari apice truncato vel otundato vel minutissime retuso denticulato instructa, basi acuta, paul- im inaequalia, penninervia, nervis utrinque 6—9 ascendentibus incon- picuis, supra glabra scrobiculata subtus secundum costam mediam fur- uracea, mox glabrescentia, cystolithis orbicularibus in foliis siccis haud Onspicuis, breviter petiolata. Stipulae caducae, ovatae, breviter acuminatae. nflorescentiae Œ ex axillis superiorum foliorum pedunculis tenuibus sur- um breviter dichotomis furfuraceis breviter pedunculatae, pauciflorae, racteis oblongis vel obovatis, = irregulariter laciniatis. Flores g' bre- ‘iter pedicellati, 5-meri; perigonium profunde partitum, lobis subrotundatis, yaullum inaequalibus, hyalinis, majoribus indistincte mucronatis, cystolithis leficientibus, ovarii rudimentum liguliforme. Inflorescentiae © parvae ex xillis inferioribus, sessiles. Flores © sessiles, 4-(vel 5?-)meri; peri- 4) Nach Dr. Gzore GrüniNe, Generaloberarzt in Breslau, dem Monographen der iuphorbiaceae-Stenolobeae (Pflanzenreich) und Verfasser anderer botan. Schriften. | 36* 564 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. | gonium profunde partitum, lobis spathulatis truncatis vel relusis, cu cullatis, hyalinis, furfuracei-ciliatis, cystolithis paucis linearibus magnis no- tatis; staminodia nulla; nucula oblonga, paullum compressa, sessilis. | Stengel 2—3 mm dick. Obere Internodien 40—20 mm, untere 30—50 mm lang Blätter 3—5 cm lang, 8—13 mm breit, 1—2 mm lang gestielt, die Spitze 6-8 mm lang) die kleinen Blätter jedes Paares (nur an der Spitze der Zweige vorhanden) etwa 2 mm lang. Nebenblätter 4 mm lang. Stiel der 5 Infloreszenzen 8—10 mm lang, 0,5 mm dick. & Blüten 44—18, etwa 2 mm im Durchmesser. © Blütenstände 2—3 mm in Durchmesser; © Blüten etwa 1 mm lang. Südwestl. Neu-Guinea: Südabhang des Hellwig-Gebirges, 1800 m ü. M., Urwald, Blüten grün (Putte n. 732 — 17. Dez. 1912); Bismarck- Gebirge, 800 m ü. M. (Scutecuter n. 13943 — Jan. 1902; Herb. LAUTERBACH) Die Art fällt auf durch die kleinen Blätter, mit der langen, linealischen, ab: gestutzten Spitze. In der Konsistenz der Blätter und der Undeutlichkeit der Seiten. nervalur neigt sie zu E. pedunculatum Forst. hin, durch die deutliche Zähnelung de Blätter zu E. frutescens \Bl.) Hassk., der sich die folgende Varietät auch in der Blatt. größe mehr nähert. ' Var. Krausei') H. Winkl. var. nov. — Folia majora, longius petio- lata, cystolithis linearibus dense notata. Blätter 6—9 cm lang, 45—22 mm breit. | Südwestl. Neu-Guinea: Südabhang des Hellwig-Gebirges, 1750 m i. M., strauchiger Epiphyt auf Urwaldbäumen (Putte n. 648 — 13. Dez, 1912). Nur ein Zweig vorhanden. Dieser sieht auf den ersten Blick dem Typus nur ent: fernt ähnlich. Bei näherem Zusehen findet sich aber nur die Größe der Blätter ver! schieden und die Cystolithenausstattung, von der beim Typus an den trocknen nai nicht das geringste zu sehen ist; beim Aufkochen erscheinen dicht gedrängt rundliche Pusteln, und die Grubchen verschwinden. Um das Material zu schonen, habe ich Bluter nicht untersucht. Die Lupe zeigt keinen Unterschied gegen die des Typus; die zer: schlitzten Brakteen der & Blütenstände sind auch vorhanden. Erwähnt sei noch, daf die © Infloreszenzen in den oberen, die & in den unteren Blattachseln stehen; das wechselt aber wohl, ®wie mir ein Vergleich mit E. frutescens zeigt. | E. frutescens (Bl.) Hassk. Cat. Hort. Bogor. (1844) 79. — Procris fru- tescens Bl., Bijdr. (1825—26) 510. — Pellionia nigrescens Schum. u. Lauterb. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 294 pp. | Neu-Guinea: Ohne näheren Standort (Zırrer n. 162a); Andai (Bec- carı n. 483 — ges. 1872; Herb. Florenz). | Nordöstl. Neu-Guinea: Unterlauf des Gogol (Laurersace n. 44741 — 8. Dez. 1900); Gelu-Station (Werner n. 168 — Aug. 1907; Herb. LAUTERBACE). Südwestl. Neu-Guinea: Unterer Lorentzfluß (Nordfluß), bei der Biwakinsel, 40 m ti. M., Liane (?), Urwald, Blüten hellgrün (VERSTEEG n. 1085 — 14. Mai 1907); Flachland, Baum (??), Urwald (v. Römer n. 405 — Sept. 1909). | 4) Nach Hauptmann Hans Krause, jetzt Verlagsbuchhändler in München, Griinines Schwiegersohn. | LA ‘2 H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 565 | Var. fuseifurfaracea H. Winkl. var. nov. — Caules juveniles folia- que praesertim sublus ad nervos et nervillos dense fuscifurfuracea. Norddstl. Neu-Guinea: Lordberg, 1000 m ü. M, epiphyt. Kraut, Blätter glänzend dunkelgrün mit braungrüner Unterseite und dunkelbraunen "Nerven, Blüten weiß (Lepermann n. 10240 — 9. Dez. 1912). * Var. novoguineense (Valet.) H. Winkl. — Procris frutescens BI. var. novoguineense Valet. in Bull. Départ. agricult. Ind. Néerland X. (1907) 7. Nordöstl. Neu-Guinea: Kambu garmo (Wicumann n. 16 — Herb. Leiden. Kaiser Wilhelmsland, Bismarckebene, Hochwald, 3 m hoher Strauch, Blüten grün (Lautersach n. 2820 — 9. Sept. 1896); Constantin- hafen, Strauch (Lautersacn n. 1503 — 11. Dez. 1890: Herb. Laurersacn); Wald von Kelel, + 250 m ii. M., Strauch (Scareenrer n. 16450 — 34. Aug. 1907); Wälder am Mudjene, = 200 m ü. M. (Scazecater n. 16583 — 24. Sept. 1907); Stat. Schluchtenlager, Peilungsberg, 1—250 m ü. M., Urwald, daumen- dicke Liane ?), Blüten hellgrün (Lepermann n. 6897 — 4. Ai 1912): Stat. AprilfluB, Strandlager, 20 m ü. M., epiphyt. Kraut, Blüten weiß (Lepermann n. 8765 — 18. Sept. 1912). VALETON gründet seine Var. auf die behaarte Wicumannsche Pflanze und auf die Zipreusche n. 162a, die er im Leidener Herbar als forma glabra bezeichnet hat. Ich beschränke die Var. auf die behaarten Formen; die unbehaarten sind von dem java- nischen Typus nicht zu unterscheiden. . Var. seulptum H. Winkl. var. nov. — Folia subcoriacea, supra eystolithis linearibus quasi exsculptis subtus gracilioribus notata. Î Südwestl. Neu-Guinea: Südabhang des Hellwig-Gebirges, 1800 m ü.M., Kraut oder Strauch, einige Meter hoch (Putte n. 757 — 18. Dez. 1912). à Obwohl keine weiblichen Blütenstände vorliegen, gehört diese Pflanze zweifellos ‚hierher. Var. caudatum H. Winkl. var. nov. — Folia angustiora quam in typo nec non longius acuminata. Nordéstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Hunsteinspitze, 1300 m ü. M. 4—1,5 m langes epiphyt. Kraut, Blüten grünlich-weiß (Lepermann n. 44270 — 3. März 1913; n. 14376a — 3. März 1913); Stat. »Felsspitze«, 1400 bis 1500 m ü. M., kleine bleistiftstarke Liane, Blätter glänzend grün mit braun- ‚grüner Unterseite, Blüten weiß (Lepermann n. 12634 — 5. Aug. 1913). Die Art ist sehr variabel. HarLıer (ia Fedde, Repert. II. 4906, S. 61) bezeichnet sie als Varietét von E. pedunculatum. In der Tat ist man bei manchen Pflanzen (z. B. Re- CHINGER n. 4971) zweifelhaft, zu welcher der beiden Arten sie zu stellen seien. Anderer- ‚seits hängt sie eng mit Z. Grüningei H. Winkl., so verschieden diese auf den ersten Blick auch aussieht, zusammen, z. B. durch deren var. Krausei H. Winkl. (PuLLE n. 648). E. decurrens H. Winkl. spec. nov. — Planta verisimiliter epiphytica ‘Subfrutescens cr. 25 cm alta. Caules de rhizomate radicante plures, sim- plices, lignosi, sursum subquadrangulares, glabri, internodiis brevibus. Folia 565 C. Lauterbach Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. | alterna, magna, papyracea, lanceo!ata, basi acuta paullum inaequalia, sen- sim caudati-acuminata, levissime sinuata, costis utrinque 12—-17 irregulariter inter se distantibus, ascendentibus penninervia, glabra, supra dense scrobi- culata, cystolithis haud conspicuis adspersa, breviter petiolata. Stipulae mox deciduae, lanceolatae, acuminatae. Inflorescentia Gf una exstans in rhizo- mate radicante, parva, dichotoma, pauciflora, pilosa, bracteis linea media excepta hyalinis, ovatis, late sessilibus. Flores co! breviter pedicellati, 5-meri; perigonium profunde partitum, lobis inaequalibus, decurrenti-mucro- natis; ovarii rudimentum breviter filiforme. Internodien 6—42—15 cm lang. Blätter mit Spitze 6—15 cm lang, 18—30 mm breit, 4—1,5 mm lang gestielt. Nebenblätter 8—10 mm lang. & Blütenstand etwa 8 mm lang. Blütenstielchen etwa 4 mm lang. Südwestl. Neu-Guinea: Oberer Lorentzfluß (Nordfluß), Geitenkamp, 40 m ü. M., »Klimplante, Urwald (Versteee n. 1444 — 43. Juli 4907). Auch ohne mehr Blütenmaterial ist diese Pflanze so charakteristisch, daß sie be- schrieben werden kann, nämlich durch den fast bis zur Spitze verholzenden Stengel, der durch den über zwei Internodien herablaufenden Blattgrund fast 4-kantig erscheint; ferner durch die dünnen, schmalen, sehr lang zugespitzten Blätter, deren Fiedernerven vielfach unregelmäßige Abstände voneinander haben. Dem ganzen Habitus nach gehört die Art zum subgen. Procris. E. rectangulare H. Winkl. spec. nov. — Herba scandens 3—5-me- tralis. Caules longi, crassitie pennae anserinae, sursum sulcati, mox lignosi teretes, glabri, radicantes. Folia subcoriacea lanceolata, regulariter grosse patenter serrata, acumine lineari serrato apice acuto instructa, basi acuta paullum inaequalia, costis utrinque 11—18 subtus conspicuis, prominentibus, angulo recto a costa media abeuntibus paullum arcuatis, a margine remote in lineam crebro arcuatam conjunctis penninervia, glabra, cystolithis tenui- bus notata, brevissime petiolata. Stipulae caducae, oblongae vel lanceolatae, Stengel 2—5 mm dick. Obere Internodien 10—20 mm, untere bis 30 mm lang, Blätter 8—16 cm lang, 3—4 cm breit, die Spitze 20—24 mm lang. Nebenblatter 6 bis 8 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Stat. Lordberg, 1000 m ü. M; »auf Bäumen kletternd«, Blätter dunkelgrün mit bräunlich-grüner Unterseite und roten Nerven. Blüten (am Herbarmaterial fehlend) blaß rosarot (LEDER- MANN n. 10272 — 10. Dez. 1912). | Auch diese Art kann ohne Blüten unbedenklich beschrieben werden, wegen der charakteristischen Blattnervatur, die an manche P%lea-Arten erinnert. Die Pflanze ge- hört aber zweifellos zu Hlatostema Untergatt. Procris. | Pouzolzia Gaudich. Bot. Voy. Uran. (1826) 503. Diese Gattung bietet in Neu-Guinea nicht viel von Interesse. Die als endemisch beschriebene P. papuana Lauterb. et K. Schum. dürfte sich als Form der javanischen P. rubricaulis (Bl.) Wedd. herausstellen. Die übrigen drei Arten sind als Unkräuter und Bestandteile sekundärer Formationen hi H, Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 567 von Indien durch Malesien und Papuasien und z. T. bis Australien ver- breitet. Eine vierte Art ist mir mangels sicheren Vergleichsmaterials nicht klar geworden, nämlich Recuınsers n. 4808 von der Insel Bougainville, die der Sammler selbst als P, rostrata Wight bestimmt hat, die in Vorderindien vorkommt. Wahrscheinlich gehört auch GJeLLERuPS n. 332 vom Kaiserin Augusta-Flu dazu. Bestimmungsschlüssel der papuanischen Pouxolxia-Arten: A, Die seitlichen Grundnerven nicht bis zur Spitze des Blattes durch- gehend, sondern am Rande verschwindend. I. Blätter ganzrandig, lanzettlich bis eiförmig . . . . . . . . . . P. indica mm Blatter @rob gesägt, breit eilörmig . . . . . . . . . . . . . . P. papuana B. Die seitlichen Grundnerven bis zur Spitze des Blattes durchgehend. I. Pflanze meist wenig verzweigt; Deckblätter der Blütenstände, wenigstens die oberen, stark verkleinert, mehr hochblattartig . . P. pentandra II. Pflanze meist stark verzweigt; Deckblätter der Blütenstände wie die übrigen Laubblätter oder nur wenig kleiner. , . . . . . . P. hirta P. indica (L.) Gaudich. Bot. Voy. Uran. (1826) 503. — Parietaria indica L. Mant. (1767) 128, Nördl. Neu-Guinea: Taua (Moszkowskı n. 247 — 40. Juli 1940). Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Fluß (Scaurtze n. 149 — 18. Sept.); Hauptlager Malu, 20—40 m ü. M., 30—50 cm hohes Kraut an trocknen Uferböschungen, Blüte weißlich-grün (LEDERMaNN n. 7899 — 43. Juli 1912); Ramu (Roparz u. Krınk n. 42 — 24. Juni 1899); Jagei-Fluß (oberer Ramu), 100 m ü. M., Unkraut in Pflanzungen (Lautersacn n. 2574 — 29. Juli 1896); Keneja, in Wäldern, etwa 150 m ü. M. (ScaLec#ter n. 18384 — 13. Okt. 4908); Stephansort, häufig auf Kulturland (Nymann n. 68 — Dez. 1898); Finschhafen, im Stationsgarten (WEınLann n. 303 — Juni 1890); im Gras- land bei Matatakum (Werntanp n. 353 — Okt. 1890); Huon-Golf, Samoa- “hafen, in Alangfeldern (Laurerpaca n. 715 — 5. Aug. 1890). Südwestl. Neu-Guinea: ‚Östlich von Merauke, Kraut, Alangfeld (VerstEEG n. 1933 — 13. Nov. 1907; diese Bestimmung ist nicht ganz sicher); Okaba, unweit Merauke (BrAnnenHorst n. 146 — 9. Okt. 1907). Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel, bei Ralum (WargurG n. 20800 — ges. 1889; Dast n. 119 — Juni 1896, im frisch geackerten Boden); Abhänge des Vulkans Kaia b. Herbertshöhe, auf sehr trocknem Boden (Recaincer n. 3965 u. 4488 — Sept. 1905); Insel Matupi, Unkraut an offnen, sonnigen Stellen und Wegen, Wurzel rübenförmig (REcHINGER n. 4256 — Sept. 1905); Matupi (Bereue — 14. Juli 1881). Neu-Mecklenburg, gemeines Unkraut (Preker n. 64); Neu-Lauenburg, Insel Mioko (Warsure n. 20801 — ges. 1899). Salomons-Inseln: Insel Buka, beim Eingeb.-Dorf Jeta (RecaincER n. 4005 u. 4423 — Sept. 1903). | Als Unkraut im tropischen und subtropischen Indien, Süd-China, auf den malay- schen Insein und in Australien, 568 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. P. papuana Lauterb. et K. Schum. in Flor. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 294. Nordöstl. Neu-Guinea: Stephansort, gemein in Pflanzungen (Lewan- powsky n. 42 — 412, Aug. 1899). Ich halte die Art hier noch getrennt, weil sie breitere Blätter hat als P. rubri-« caulis (BI) Wedd., und WeopeLı nichts von hakig gebogenen Haaren an den & Perigon- | zipfeln dieser Art erwähnt; wesentlichere Unterschiede zwischen beiden kann ich aber nicht finden. P. pentandra (Roxb.) Benn. Plant. Jav. rar. (1838) 64, t. 14. — Urtica pentandra Roxb. Fl. Ind. III. (1832) 583. Nordöstl. Neu-Guinea: Ramu-Fluß (Scerteenter n. 43860 — Jan. 1902); Hatzfeldhafen, zwischen Gras (HoıLLrung n. 422 — Dez. 1886; War- BURG n. 20799 — ges. 1889); Constantinhafen, im Alang (LAuTErBacH n. 1202 — 41. Dez.1890, n. 1303 — 13. Dez. 1890; Horırung n. 859 — Febr, 1886). Südwestl. Neu-Guinea: Merauke (Koch, einheim. Name: rumaruke); ebenda (Versters n. 1904 — 8. Nov. 1907). Bismarck-Archipel: Herbertshöhe (Nyman n. 916 — 20. Sept. 1899); Ralum, auf Kulturboden im Alang (Daun — Aug. 1896). In Indien und Malesien verbreitet. P. hirta (BL) Hassk. Cat. Hort. Bogor. (1844) 80. — Urtica hirta Bl, Bydr. (1825) 495. Nordöstl. Neu-Guinea: April-Fluß, Lager 4, 20—40 m ü. M., 4 bis. 2 m hohes überhängendes Kraut des Ufergebüsches (LEDERMANN n. 1547 — 44. Juni 1912); Bismarck-Gebirge (Roparz u. Krink n. 139 — 30. April 1899); Stephansort, häufig in Pflanzungen (Lewanpowsky n. 3 — 42. Aug. | 1899): Gogol-FluB (Laurersacn n. 867 — 6. Nov. 1890; n. 1049 — 93. Nov 1890, ganze Flächen bedeckend); Suor Mana (Shigaun), 400 m i. M., krie- chender Strauch im Walde (Lautersaca n. 2302 — 9. Juni 1896); Kako bei Finschhafen, im lichten Busch (Weınzann n. 323 — Juli 1890); Sattel- | berg (WarBuRG n. 20798 — ges. 1889); Tami-Insein, Unkraut zwischen : Steinen (BamLer n. 89, einheim. Name waluwal tschitschili, dient als Betelsurrogat); Mündung des Adlerflusses (Weıntann n. 198 — ges. 1889). Südwestl. Neu-Guinea: Unterer Lorentzfluß (= Nordfluß), bei der Biwakinsel, Kraut der Ufervegetation (Putte n. 45 — 22. Sept. 1912); oberer Lorentzfluß, Alkmaar, Ufervegetation, Kraut (VERSTEEG n. 1504 — 23. Juli 1907); Flachland, Kraut der Ufervegetation (v. Römer n. 177 — 8. Sept. 1909); Mittellauf fies Lorentzflusses (v. Römer n. 374 — 1. Okt. 1909). Bismarck-Archipel: Neu-Hannover, hoher Strauch an FluBufern (Naumann — 24. Juli 1875). Salomons-Inseln: Bougainville, trockenes Kammgebiet oberhalb Kieta (RECHINGER n. 3862 u. 4679 — Sept. 1905). In Indien, China, dem Malayischen Archipel und Australien weit ver- breitet. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 569 Cypholophus Wedd. in Ann. sc. nat. sör. 4, 1 (1854) 198. Die Durcharbeitung dieser Gattung hat hinsichtlich der Bedeutung Neu-Guineas für die Urticaceen ein sehr überraschendes Resultat geliefert. Bisher waren 11—12 Arten der Gattung bekannt, die von Java bis Neu- Guinea, ferner auf Samoa und den Fidji-Inseln verbreitet sind. Davon hat schon Miquez zwei in Neu-Guinea endemische Arten beschrieben. Die von Scaumanx (Fl. d. deutsch. Schutzgeb. in d. Südsee, 1904, S. 295) mit ©. heterophyllus von den Fidji-Inseln identifizierten Pflanzen sind mit dieser Art wohl verwandt, aber auf den ersten Blick ganz verschieden, schon da- durch, daß die Blütenköpfchen außer in den Blattachseln auch an oft schopfig beblätterten Kurztrieben stehen. Dasselbe Verhalten zeigen die oO Köpfchen bei ©. irapula, wo die Kurztriebe aber blattlos sind. Der auf die Anordnung der Blütenköpfchen zwischen Cypholophus und Boehmeria "begründete Unterschied ist also hinfällig. Sehen wir davon ab, daß C. decipiens H. Winkl. auch auf Neu-Caledonien vorkommt, so sind sämtliche von Neu-Guinea bekannte Cypholophus-Arten endemisch. Drei von ihnen waren bereits aus dem holländischen Gebiet, eine aus Kaiser Wilhelms- Land bekannt. Jetzt kommen 20 neue Arten und eine ziemlich stark ab- weichende Untergattung mit zwei neuen Arten hinzu, so daß die Flora von Neu-Guinea damit doppelt soviel eigentümliche Arten besitzt wie alle Nach- bargebiete zusammen, und in der Differenzierung der Formen ihnen bei weitem voransteht. Schon aus dieser Tatsache geht hervor, daß die Vertreter der Gat- tung Cypholophus nicht zu den weit verbreiteten Sekundärwald-Bewohnern gehören, wie viele andre holzige Urticaceen. Die meisten Arten stammen aus den höheren Gebirgslagen, sind verholzende Kräuter oder kleinere Sträucher, und stellen z. T. typische Regenwald-Elemente dar. Bestimmungsschlüssel der papuanischen Cypholophus-Arten. 1. Untergatt. Hucypholophus. Blätter 3-nervig (bei C. Pulleanus undeutlich 3-nervig, fast fiedernervig); das © Perigon ohne Nerven. 4. Sekt. Foliosae. Halbsträucher oder Sträucher mit gewöhn- lichen Laubblättern. A. Die beiden Blätter jedes Paars in der Form wenig, in der Größe wenig bis merklich verschieden. I. Blätter groß oder mittelgroß, an den Haupttrieben wenigstens 5 cm lang, zugespitzt. a. Blätter rund, eiförmig, verkehrt-eiförmig, verkehrt- eiförmig-rhombisch oder länglich, aber nie lanzettlich. N a. Blätter fast kreisrund mit aufgesetzter Spitze. . CO. rotundafolius ß. Blätter nicht fast kreisrund. 4, Junge Stengel, Blattstiele und Unterseite der Blätter angedrückt steifhaarig. C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII, A Blätter => ungleichseitig, eiférmig, elton langlich bis oval. + Blätter breit eiförmig, nicht selten deut- lich rhombisch-schief . . . . C. latifolius ++ Blätter umgekehrt eiförmig oder elliptisch, zuweilen etwas sichelfürmig . . . . . . C. Warburgianus +r+r Blätter eiförmig länglich bis länglich . . ©. decipiens AA Blätter außer der oft schief aufgesetzten Spitze fast vollständig gleichseitig, regel- haa Gis’ Tame en neti. eslen . . . . . «+ | OF pachycarpus 2. Junge Stengel, Blattstiele und Unterseite der Blätter zottig. A Blätter länglich, an der Basis spitz. . . . OC. radicuns AA Blätter eiförmig, an der Basis herzförmig . C. rudis b. Blätter lanzettlich. a. Blattspreite in der Mitte oder im unteren Drittel am breitesten, allmählich plump zugespitzt, deut- lich" gezahntı „2... a ek! 0... ©. melanocarpus 6. Blattspreiten im oberen Drittel am breitesten, fein zugespitzt, undeutlich gezähnelt. . . . . . . . ©. patens II, Blätter klein, höchstens 5 cm lang, stumpflich bis ganz kurz und undeutlich zugespitzt. a. Stengel abstehend rauhhaarig; Blätter elliptisch, stumpflich, gezähnelt, netznervig; Blattstiel der größeren = 1/2 bis 2/3 der Spreitenlinge. . . . . C. reticulatus b. Stengel etwas abstehend steifhaarig; Blätter läng- lich, spitz oder ganz kurz zugespitzt, gesägt, nicht deutlich netznervig; Blattstiel der größeren höchstens gleich der halben Spreitenlänge . . . . . . . . . ©. Englerianus c. Stengel anliegend steifhaarig; Blätter länglich bis eiförmig-länglich, Blattstiel sehr kurz . . . . . . GC. montanus B. Die beiden Blätter jedes Paars in Größe und Form deut- lich verschieden, das kleinere herzförmig, den Blattstiel des größeren weit überragend, aber nur etwa 1/3 der Länge des größeren Blattes erreichend, I. Ganze Pflanze, besonders die jungen Triebe und d Blätter weichhaarig; Blätter sehr feinrunzelig . . . . ©. velutinus II. Ganze Pflanze, besonders die jungen Triebe und Blätter angedrückt steifhaarig oder Stengel und Blattstiele rauhhaarig; Blätter ziemlich grobrunzelig . . . . . . ©. trapula C. Die beiden Blätter jedes Paares sehr verschieden, das kleinere den Blattstiel des größeren kaum oder nur sehr wenig überragend (nur bei C.vestitus auch deutlich länger, dann aber nicht herzförmig). I. Pflanze aufrecht: Blätter länglich bis länglich lanzettlich. a. Pflanze = angedrückt steifhaarig; Blätter deutlich ae . Junge Stengel + deutlich ,-kantig; Blätter lang- ton, undeutlich gezähnt. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 571 4. Blatter oval-länglich; am Grunde deutlich un- gleich, stumpf oder etwas abgerundet; Blatt- spitze kurz, Æ plötzlich aufgesetzt . . . . . OC. 2, Blätter länglich; am Grunde kaum ungleich, spitz oder stumpflich; Blattspitze ziemlich lang, allmählich ausgezogen. . . . a C. vestitus 8. Junge Stengel stielrund; Blätter länglich- lanzett- deutlich gezähnt ; b. Pflanze weichhaarig; Blätter aie Sake. eee zu- Gyellerupui Q . Ledermann Bespilst. . . . . . ; CO. nummularis II. Pflanze niederliegend, ana: area filzig- RR haarig; Blätter eiförmig oder elliptisch . . . . . C. prostratus 2. Sekt. Vaccinioides. Hochgebirgssträucher oder -Halb- sträucher mit vaccinioiden Blätten. A. Kleiner kriechender, wurzelnder, zottiger Halbstrauch; Blätter beulig . . . C. chamaephyton B. Kleiner nicht dote iles Ado Blätter at, I. Stämmchen und Zweige deutlich geringelt; Blätter 42—15 mm lang, in der ganzen oberen Hälfte ge- as ns. Gs, Freud II. Stämmchen sutlich Siew tied Anal: “Blatter 6—10 mm lang, nur an der Spitze jederseits einmal DOU a ER so s 6 « OÖ. vaceimoides - 2. Untergatt. Siichocephalus. Blätter Hädernemig PARTS gon längsnervig. OR RER rien» ele NU Priesianus B. Blätter außer der Dhinien, Spitze art Spin nun) Cn, anlteger C. rotundifolius H. Winkl. spec. nov. — Frutex monoicus. Ramuli novelli distincte quadrangulares, longitudinaliter canaliculati, ut petioli laxe strigosi. Folia opposita vix disparia, vix obliqua, suborbicularia, subito breviter acuminata, basi rotundata vel retusa, grosse apiculati-serrata, trinervia, sursum 2—4 costis ascendentibus inter se conjunctis aucta, vix rugulosa, supra albide punctulata, laxissime setosa, subtus distincte reti- culata, ad nervos nervulosque hirta. Stipulae persistentes, ex ovato lan- ceolatae. Inflorescentiae mediocres, Z' sub © dispositae, in foliorum axillis geminae. Flores © pedicellati, 4-meri; perigonii lobi cornibus dorso lim- batis albide punctatis paullum inaequaliter cornuti, sursum setosi. Flores © longius pedicellati; perigonium oblongum in ostiolum bidentatum produc- tum, utrinque distincte bidentatum, sparsim setcsum, stigma valde plumo- sum aequans. Nucula juvenilis jam hyaline marginata. Obere Internodien 2,5—5 cm lang. Die größeren Blätter 10—43 cm lang, 9 bis 10 cm breit, 6—7 cm lang gestielt, die kleineren 5—8 cm lang, 5—6 cm breit, 2,5—4 cm lang gestielt. Nebenblätter etwa 4 cm lang. Die Köpfchen während der Blüte 6—7 cm im Durchmesser. Nordöstl. Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, 1300 m ü. M., Strauch in den Wäldern (Schrecater n. 49051 — 10, Jan. 1909). Die Art ist nahe verwandt mit C. latifolius (Bl.) Wedd., aber auf den ersten Blick zu unterscheiden durch die etwas derberen, ziemlich plötzlich kurz zugespitzten, unter- à 572 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. seits kräftiger und deutlicher netzadrigen, rauh, nicht anliegend behaarten Blättern. Das Perigon ist stets deutlicher mit zwei flügelförmig-zahnartigen Anhängseln versehen, we- _ niger behaart. Das Nüßchen, das ich bei beiden allerdings nur in ganz jungem Zustand | gesehen habe, scheint bei C. rotundifolius auf der einen Seite breiter berandet, ent- — behrt aber des großen schwarzen Höckers, den es bei C. latifolius stets besitzt. C. latifolius (Bl.) Wedd. in DC. Pr. XVL, 1 (1869) 235. — Boehmeria — latifolia Bl. Mus. Bot. Lugd.-Bat. II. (1856) 207. » Nördl. Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, bei Putat (Beccarr n. 961 — Okt. 1872)? Nordwestl. Neu-Guinea: Ohne näheren Standort (ZrPPEL). Nordöstl. Neu-Guinea: Ramu (Beccarı n. 348? — ges. 1872). Südwestl. Neu-Guinea: Mittellauf des Lorentzflusses (= Nordfluß), Strauch im Urwald (v. Römer n. 681 — 25. Okt. 1909); oberer Lorentz- fluß, Sabangkamp, = 2 m hoher Strauch, Urwald, am Rande eines Sago- sumpfes (VersreeG n. 1238 — 15. Juni 1907; n. 1305 — 25. Juni 1907); ebenda, bei Alkmaar, 3 m hoher Urwaldstrauch (Verstere n. 1550 — 2. Aug. 1907). Key-Inseln: Insel Dula (WarsurG n. 20778 — ges. 1889). Von allen zitierten Nummern stimmt nur die BeccArısche vom Ramu mit dem Zıppeischen Original-Exemplar gut überein, obwohl auch bei ihm die Zähnelung feiner ist. Letzteres trifft in noch erhöhtem Maße bei den übrigen Exemplaren zu, die außer- dem länglichere, oft etwas rhombisch-schiefe Blätter haben. Die Berechtigung dieser Art neben ©. macrocephalus Wedd. bleibt zweifelhaft mangels Fruchtmaterials. Auch die anderen Funde bringen keins oder nur schlecht ausgebildetes, außer der Beccari- schen n. 348?, bei der die Frucht weniger oder mehr, oft stark schief ist. Zweifelhaft ist mir, ob Beccaris n. 961 zur Gattung Cypholophus gehört. €. Warburgianus Lauterb. in Nachtr. z. Fl. deutsch. Schutzgeb. (1905) 255. — C. melanocarpus Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XVI. (1893) 13. Flores © stipitati; perigonium ovati- vel obovati-lanceolatum, sursum anguste vel latius limbatum vel appendiculis corniformibus instructum, se- tis rectis interdum reduncis intermixtis pilosum, in ostiolum breve biden- tatum productum, nuculae juvenili laxe adultae obliquae latere angustiore rugosi-gibbosae arcte accumbens. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, Hunsteinspitze, 1—1,5 m hoher Strauch im montanen Urwald, 1350 m ü. M. (Lepermann n. 41088 — 27. Febr. 1913); Schraderberg, 1 m hohes Kraut im Gebirgswald, 2070 m ii. M. (LepERmANN n. 14768 — 29. Mai 1913; n. 14665 — 27. Mai 1913); Bismarck-Gebirge, hoher Strauch, 1800 m ü. M. (Schtecuter n. 14007 — Jan. 1902); Finisterre-Gebirge, im Flußbett ziemlich häufig, 500 m ü. M. (HELLwIG n. 361 — 46. Okt. 1888). Südwestl. Neu-Guinea: Südlicher Abhang des Oranje-Gebirges, Parmelesbiwak, 800—1000 m ü. M., Urwald, 3—4 m hoher Strauch (Pure n. 439 — 25. Nov. 1912; n. 547 — 3. Dez. 1912). Die hier zusammengefaßten Pflanzen weichen in der Blattform etwas von einander ab, die PutLeschen Exemplare noch darin, daß die beiden Blätter der Paare sehr un- H, Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 573 gleich groß sind und das kleinere bald ablällt, so daß die Blätter scheinbar wechsel- ständig sind, sie stimmen aber in der ganzen Tracht so mit ©, Warburgianus Lauterb. überein, daß ich sie vorläufig alle zu dieser Art stelle. Die Beschreibung der © Blüten ist nach LEDERMANNS n, 14665 und 41768 gegeben. C. decipiens H. Winkl. spec. nov. — C. heterophylius Schum. u. Lauterb., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 295. — Frutex vel arbor parvus monoicus vel dioicus. Ramuli novelli quadranguli, canaliculati, ut petioli + dense strigosi, deinde teretes glabrescentes. Folia opposita modice disparia, + obliqua, majora oblonga, falcatim caudati-acuminata, basi attenuata, ima basi excepta toto margine et acumine regulariter serrulata, trinervia, apicem versus costis secundariis 6—8 arcuatim ascendentibus prope marginem cum nervis lateralibus basalibus confluentibus aucta, longe pe- tiolata; minora oblonga vel ovati-oblonga, brevius acuminata, basi plerum- que magis rotundata, acumine extremo plerumque setosa, brevius petiolata, ceterum ut majora; omnia =- rugulosa, supra densius albide punctulata, subglabra vel disperse setosa vix scabra, subtus glaucescentia, ad nervos ut ramuli et petioli vestita, ad nervillos densius breviter villosa. Stipulae caducae, ovati-lanceolatae, acuminatae, margine hyalino excepto cani-pubes- centes. Inflorescentiae utriusque sexus et in axillis foliorum geminae et ad brachyblastos apice saepe foliosos spicatim dispositae, parvae vel mediocres. Flores 3‘ breviter pedicellati, 4-meri; perigonii lobi appendi- culati; ovarii rudimentum magnum, obovatum vel subsphaericum, compre- sum, = distincte stipitatum. Flores © sessiles vel brevissime pedicellati; perigonium juvenile oblongum deinde superne ampliatum, saepe uni- vel bi-umbonatum, = hispidi-pubescens, sursum saepe setis reduncis in- structum, ostiolo haud valde angustato 2- vel raro 3-dentato, fructui - subobliquo inferne tantum adnatum; stigma perigonii dimidium fere aequans, valde incurvum. Obere Internodien 2—6 cm lang. Die größeren Blätter 15—20 cm lang, 3—8 cm breit, 3—4 cm lang gestielt; die kleineren 3—8—12 cm lang, 2,5—3,5 cm breit, 4 bis 2 cm lang gestielt; Nebenblätter etwa 40 mm lang. Die & Köpfchen erreichen 3—6, die Q 2— kaum 5 mm Durchmesser. Die ährenförmigen Achseltriebe werden 7 bis 15 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Ramu-Fluß (Scarecater n. 13868 — Jan. 1902); Alexishafen, Urwald, Baum (Wırsentaar n. 16 — 18. Juli 1942); Kelel, kleiner Baum im Sekundärwalde (ScaLecater n. 16229 — 9. Juli 1907); Sattelberg (Warpure n. 20779 — ges. 1889); mittlerer Bumi-Fluß (Weintann n. 469 [Original der Art!] — März 1890); Bubui bei Finsch- “hafen (Hoızrung n. 34 — April 1886); Passai, Strauch (Hrııwic n. 642 — 44. April 1889); Tami-Insel, kleiner Strauch an Felsen (Bammer n. 74 [Scaum. u. Laurers. zitieren 7a] — ges. 1894, einheim. Name:- alamo damo). Südöstl. Neu-Guinea: ohne näheren Standort (CHALmErs; dieses Exemplar ist zweifelhaft, es liegen nur 2 unvollständige Blätter vor). 574 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papussien. VIII. Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel, Nordküste (LAUTERBACH n. 294 — 31. Mai 4890); Toma, Strauch in lichten Wäldern (RecHINGER n. 3845 u. 4338 — Sept. 1905); Rabaul, sekundärer Busch“ (Rudolph n. 20 — Sept. 1914, einheim. Name: a igiria); ohne näheren Standort (PARKINSON n. 4 — ges. 1901). Diese Pflanze ist in der Flora der deutsch. Schutzgeb. in d. Südsee a. a.0. von Scuumann gänzlich verkannt worden, obwohl sie außer einer flüchtigen habituellen Ähn- lichkeit mit C. heterophyllus nichts zu tun hat. Die Blätter sind bei der WenpeLıschen Art von den Fidji-Inseln am Grunde mehr abgerundet, oft etwas herzförmig, nicht so lang und fein zugespitzt, unterseits weicher behaart. Die Köpfchen stehen nur in den Achseln der Laubblätter, niemals an seitlichen Kurztrieben, und sind größer. Sehr cha- rakteristisch sind die langen feinen, stehenbleibenden Stiele der & Blüten. Das Peri- gon ist jederseits neben den Zähnen des Ostiolums mit 4 oder 2 großen lappenförmigen Anhängseln versehen, die Narbe sehr groß. var. tenuifolius H. Winkl. nov. var. — Folia opposita valde dis- paria, membranacea, vix rugosa, minute serrulata vel subintegra. Floris © perigonium raro umbonatum. Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, Vulkan Mutter, 200—700 m ü. M. (Lautersach n. 323 — 3. Juni 1890); Neu-Mecklenburg, Strauch oder kleiner Baum am Ufer des Matakan bei Sulimun (PrekeL n. 165). Ein typisches Exemplar der Art ist von ScaLecater (n. 15544) auch | aus Neu-Kaledonien (auf den Bergen von Oubatche, 500 m — 20 Dez. 1902) mitgebracht und ebenfalls als C. heterophylius Wedd. bestimmt worden; die Varietät ist bisher nur aus dem Bismarck-Archipel bekannt. SCHLECHTERS n. 13868 vom Ramu-Fluß weist durch die stark eiférmige | Gestalt des kleineren Blattes jedes Paares zu C. trapula H. Winkl. hinüber. C. pachycarpus H. Winkl. spec. nov. — Frutex monoicus (?). Ramuli novelli vix fistulosi, quadrangulares, canaliculati, strigosi, mox teretes et glabri. Folia opposita plerumque vix disparia interdum et distincte in- | aequa, vix obliqua, elliptica, falcatim acuminata, basi acuta, levius argute‘ serrata, trinervia, sursum 2—3 costis ascendentibus inter sese arcuatim — conjunctis aucta, vix rugulosa, supra albide punctulata, subglabra, subtus ad nervos strigosa ad nervulos brevissime pubescentia. Stipulae caducae, lanceolatae, dorso ad costam strigosae. Inflorescentiae © magnae in foli- | orum axillis geminae. Flores © pedicellati; perigonium obovatum in ostiolum mucronati-bidentatum productum, superne setis rectis reduncis intermixtis vestitum, interdum superne anguste alatum, fructiferum fissum, a nucula liberum; nucula juvenilis superne duplicatim alati-limbata, adulta limbis ut arillus succulente incrassatis (qua re perigonium rumpentibus) in- structa. Obere Internodien 2—4 cm lang. Die Blätter 6—12 cm lang, 2,5—4,5 cm breit, 1,5 bis kaum 2 cm lang gestielt, die kleineren öfter nur 2—3 cm lang, 1—2 cm breit und 2—4 mm lang gestielt. Nebenblätter 9—10 mm lang. Die Q Köpfchen 8—12 cm im Durchmesser. \ \ \ \ { | ' ‘ 4 PS) 1 1 WIN ’ 4 W/, 5 ey of Was q , 4 VL Ô / hem ER à U à = P = = LES 0 hs EM \\ Ss s Fy NO ER Fr rt, stück mit Cystolithen, C Blütenstand von unten, D ¢ Blütenknospe, # 5 Blüte, F Q Blüte, @ Frucht. — H—P Cypholophus pachycarpus H. Winkl. H Oberer Teil der Pflanze, J Blattstück mit Cystolithen, X Q Blüte, L Fruchtknoten (jung), M Frucht von ler Seite, N dasselbe von vorn, O dasselbe von hinten, P Perigon an der reifen Frucht. — 9—S Cypholophus trapula H. Winkl. Q Frucht mit Perigon und Brakteen, R dasselbe ~ | : ohne Brakteen, S dasselbe ohne Perigon. 576 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. | 1 Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Schraderberg, 2070 m ü. M | i m hoch, Kraut oder Halbstrauch, breite Büsche bildend, Gebirgswalll (Lepermann n. 14764 — 29. Mai 1943); ebenda, 4—1,50 m hoher Halb- strauch, im Gebirgswald (Levermann n. 11695 — 28. Mai 1913, mit etwas größeren, seichter gezähnien Blättern). | Die Art steht C. lutescens (Bl.) Wedd. außerordentlich nahe, unterscheidet sich aber durch die nichthohlen Zweige, die mehr anliegende Behaarung der Blattunterseite, die längere Blattspitze, die schwächere Runzelung der Blätter, die feinstachelspitzigen Blattzähne. Eine genauere Untersuchung der © Blüten und Früchte der javanischen Pflanze wird vielleicht die Identität beiden Arten ergeben. | C. melanocarpus (BL) Mig. Fl. Ind. Bat. I., 2 (1859) 263; Wen». in DC. Prodr. XVI., 1 (1869) 23512 — Boehmeria melanocarpa Bl. Mus. bot. Lugd. Bat. IL (1856) 210. Nordwestl. Neu-Guinea: Ohne näheren Standort (Zırpet). Mir ist nicht bekannt, daß die Pflanze inzwischen in Neu-Guinea wiedergefunden worden wäre. Herıwiss n. 364 ist ©. Warburgianus Lauterb., die allerdings der MıgueLschen Art ziemlich nahe steht. Auch C. melanocarpus (Bl.) Mig. und C. lutescens (Bl.) Wedd. sind nahe miteinander verwandt. C. radicans H. Winkl. spec. nov. — Frutex monoicus ramosus cr. 4- metralis, decumbens, radicans. Ramuli juniores herbacei, compressi, ca- naliculati, = dense hirtelli mox glabrescentes. Folia decussata haud valde disparia, vix obliqua, membranacea, = rugosa, oblonga vel oblongi- lanceolata, == sensim acute et plerumque falcatim acuminata, basin versus attenuata, acute serrata, trinervia, antice costis utrinque 2—4 ascenden- tibus arcuatim conjunctis aucta, supra in areolarum centro pilis complu- ribus obsita, subtus praesertim ad nervos hirtella, petiolis hirtis breviter vel mediocriter petiolata. Stipulae diutius persistentes, lanceolatae, sub- hyalinae, ad nervum pilosae. Inflorescentiae 5‘ vel androgynae parvae in axillis superioribus, pauciflorae. Flores © breviter pedicellati, 4-meriÿ perigonii lobi verrucosi-cornuti, sursum setis rectis aspersi; ovarii rudimen-, tum obovoidei-globosum. Inflorescentiae © in axillis inferioribus, multi= florae, e cymulis compositae. Flores © pedicellati; perigonium fructiferum oblongum vix obliquum, ostiolo bidentatum, sub ostiolo plerumque distincte alatum. Nucula obliqua; stigma longum. Südwestl. Neu-Guinea: Südabhang des Oranje-Gebirges, Parameles- _ biwak, 750 m ü. M., Urwald (Putte n. 544 — 3. Dez. 1912). Die Art scheint C. reticulatus H. Winkl und C. Hellwigianus H. Winkl. nahe zu stehen, unterscheidet sich aber von beiden schon durch die größeren Blätter. C. rudis Ridley in Transact. Linn. Soc. of Lond. 2. ser. IX. (1916) 157. Westl. Neu-Guinea: Carstenß-Gebirge, 4900—6700 Fuß ü.M. (BoDEN Kross — 26. Jan. 1913; Herb. Kew). Die Art ist mit C. latifolius (Bl.) Wedd. verwandt, aber durch die von RIDLEY an- gegebenen Merkmale gut unterschieden. IH. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 577 me. — re C. patens ’H. Winkl. spec. nov. — Frutex dioicus er. 2-metralis; rami saepe decurvati, juniores compressi indistincte canaliculati, athetriatae _pubescentes, adultiores fistulosi, teretes, glabrescentes. Folia decussata haud valde disparia, haud obliqua, rigide membranacea, obovati-lan- | ceolata, = subito caudati-acuminata, basin versus attenuata, basi indistinete ‘sursem acumine haud excepto distinctius dentati-serrata, trinervia, sursum costis utrinque 1—2 arcuatim conjunctis aucta, supra glabra margine “evanescenter ciliolata, subtus ad nervos acute prominentes longius in pagina “brevius strigosa, petiolis supra canaliculatis, strigose-pubescentibus breviter ‘petiolata. Stipulae deciduae, lineari-lanceolatae, ad nervum strigosae. In- florescentiae © multiflorae. Flores cj‘ longe pedicellati, 4-meri; perigonii Tobi acutissimi, sub apice dorso late cornuti, apice uncinati-setosi; ovarii Tudimentum subglobosum, breviter stipitatum. Der Strauch scheint ein Spreizklimmer zu sein. Obere Internodien 4,5—2,5 cm | lang. Die größeren Blätter der Blattpaare bis 12 cm lang und 3 cm breit, die kleineren gut 2/3 so lang und breit. Die & Infloreszenzen 4—6 mm im Durchmesser. Die & "Blüten etwa 4 mm lang, 1—1,5 mm lang gestielt. Südwestl. Neu-Guinea: Südabhang des Hellwig-Gebirges, 1750 m ü. M., Urwald (Putte n. 786 — 20. Dez. 1912). | Diese mit C. pachycarpus H. Winkl. nächst verwandte Art ist ausgezeichnet durch die nach dem Grunde zu lang und allmählich verschmälerten Blätter, die lange, feine «Blattspitze und die unterseits scharf hervortretenden 3 Hauptnerven. — Diese ganze Gruppe ist auf Grund umfassenderen Materials noch genau durchzuarbeiten. Auch C. brunneolus Elm. gehört hierher; die beiden Exemplare, die ich von dieser Pflanze kenne, “halte ich nicht für identisch: ELMNER n. 11587 hat verkehrt eiförmige Blätter mit kurzer, aufgesetzter Spitze und sieht genau aus wie C. Menadona Miq., einer von WeopeL in DC. Prodr. nicht erwähnten Art aus Menado; Merry n. 806 hat längliche Blätter mit | ausgezogener Spitze und ist von C. his (B1.) Wedd. wohl kaum zu unterscheiden. | I | I C. reticulatus H. Winkl. spec. nov. — Fruticulus ramosus monoicus. “Ramuli dense hirsuti. Folia opposita modice disparia, paullum obliqua, “majora elliptica, acuta, basi acuta vel obtusa retusa, patenter crenati-ser- ‘Tata, longe petiolata; minora elliptica vel ovalia, apice et basi obtusa vel krotundata, breviter petiolata; omnia == rugosa, trinervia, costis utrinque 2—3 in reticulatione grossa prominente saepe vix distinguendis aucta, ‘supra setosa, subtus hirta. Stipulae persistentes, lineari-lanceolatae. In- florescentiae parvae in foliorum axillis geminae, g' in ramis tenuioribus. Flores oO pedicellati, 4-meri; perigonii segmenta cornuta, superne setis ‘Tectis nec non reduncis verstita; ovarii rudimentum ovale, stipitatum. Flores © breviter pedicellati vel subsessiles; perigonium obovatum, su- bito in ostiolum breviter bidentatum productum, superne setis rectis reduncis “nonnullis intermixtis aspersum, latere altero laeve, altero == descendenter ‘Tugosi-gibbosum, nuculae laevi arcte accumbens. Obere Internodien an den jungen Seitenzweigen 1—2,5 cm, an den stärkeren Ästen etwa 4 cm lang. Die größeren Blätter 2—4,5 cm lang, 4,2—2,5 cm breit, 4 bis 8cm lang gestielt, die kleineren 0,5—2,5 cm lang, 0,3--1,5 cm breit, 2—5 mm lang Botanische Jahrbücher. LVII. Ba. 37 578 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. gestielt. Nebenblätter 4—6 mm lang. & Blütenstände 2—3 mm, © 3—5 mm im Durch- messer. | Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Schraderberg, 2070 m ü. M., 0,5 m hohes, breites Kraut des Gebirgswaldes (LEpERMANN n. 11 946 LE 2. Juni 4913). Diese in jeder Beziehung sehr ausgezeichnete Art steht unter den Formen von Neu-Guinea isoliert da. C. Englerianus H. Winkl. spec. nov. — Frutex dioicus cr, oe ramosus. Ramuli novelli compressi, canaliculati, = dense breviter rufe hirti mox glabrescentes. Folia decussata disparia vix inaequilateralia, sub= coriacea, oblonga acuta vel brevissime acuminata, basi attenuata, basi ima excepta mucronati-serrata, trinervia, de medio cr. sursum costis utrinque 2—4 indistinctis arcuatim conjunctis aucta, supra glabra vel dispersissime setosa, punctis glandulosis singulis in sicco nigris subseriatim dispositis notata, subtus ad nervos Æ dense setosa, nervillis reticulata. Stipulae plerumque diutius persistentes, lineari-oblongae, ad nervum setosae. In- florescentiae cj pauciflorae, sublaxae. Flores ZT modice pedicellati, 4-meri; perigonii lobi haud longe late cornuti, sursum setosi setis uncinatis singulis intermixtis; ovarii rudimentum obovoideum, breviter stipitatum. Flores © sessiles; perigonium fructiferum ut nucula valde obliquum, depressi- obovoideum, costatum, ostiolo 2- vel saepius 3- usque 4-dentatum, latere angustiore plerumque distincte latiore indistincte vel omnino non verrucosi- umbonatum. Nucula complanata; stigma persistens breve, grosse papillosi- plumosum. | Obere Internodien an den kürzeren blühenden Zweigen 4,5—2 cm, an den schlan- keren Laubtrieben 3—4 cm lang. Die größeren Blätter der Blattpaare 2—5 cm lang, 4—2,3 cm breit, meist kaum 4 cm lang gestielt, die kleineren 1—2,5 cm lang, 0,6 bis | 1,6 cm breit, 3—6 mm lang gestielt. Nebenblätter 8—10 mm lang. Die & und @ Blütenkôpfchen 2—4 mm im Durchmesser. Der & Blütenstiel erreicht die Länge des Perigons kaum. | Südwestl. Neu-Guinea: Südabhang des Hellwig-Gebirges, 2500 m ü. M., Urwald (Putte n. 919 u. 920 — 5. Jan. 1943). Die beiden Nummern, deren eine männlich, die andere weiblich ist, stimmen so vollkommen überein, daß ich sie gemeinsam als das Originalexemplar der neuen Art betrachte. ©. montanus Ridley in Transact. Linn. Soc. of Lond. 2. ser. IX. (1946) 157. Westl. Neu-Guinea: Carstenß-Geb., 6700—10500 Fuß ü. M. (BopEN Kross — ges. Febr. 1913; Herb. Kew). Eine gut charakterisierte Art! C. velutinus H. Winkl. spec. nov. — Frutex dioicus (semper?). Ramuli novelli teretes compressiusculi ut petioli dense villosi-tomentosi deinde glabrescentes. Folia opposita in ramulis superne valde inferne modice disparia, majora obliqua, oblonga vel ovati-oblonga, sensim falcatim acu- H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 579 minata, basi obtusa retusa, ima basi excepta toto margine et acumine leviter obtuse vel acutiuscule serrata, trinervia, latere latiore a laminae tertia vel fere quarta parte inferiore costis 5—7 prope marginem inter se reticulatim conjunctis aucta, breviter petiolata; minora ovata, minus vel vix obliqua acuta vel obtusiuscula, seta imposita instructa, basi rotun- data. vel subcordata, brevissime petiolata; omnia regulariter minute rugu- losa, supra vix albide punctulata, nervis impressis evanescentibus in- structa, juniora molliter tomentosa, adulta hispidula, scabra, subtus vix glaucescentia, distincte reticulata, ad nervos et nervillos laxe breviter villosa. Stipulae cadentes lanceolatae, hispidulae. Inflorescentiae cj et in foliorum axillis et in brachyblastis dispositae, parvae, © ignotae. Flores oO pedicellati, 4-meri, 4-cornuti; ovarii rudimentum obovatum, stipitatum. Flores © ignoti. Obere Internodien 1—2,5 cm lang. Die größeren Blätter 7—14 cm lang, 3—5 cm breit, 40—12 mm lang gestielt; die kleineren 3—6 cm lang, 1—3 cm breit, 0,5 cm oder kürzer gestielt. Nebenblätter 4 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Shigaun, 3 m hoher Strauch im Alang- Gras, 400 m ti. M. (Lavrersaca n. 2298 — 9. Juni 1896); in den Wäldern bei Toliba, 300 m ü. M. (Sozecarer n. 18966 — 15. Dez. 1908). Obwohl die Q Blüten dieser Pflanze unbekannt sind, beschreibe ich sie, weil sie in ihren vegetativen Merkmalen sehr charakteristisch ist, nämlich durch die weiche Be- haarung, die kurzen Internodien, die kurzen Blattstiele, die sehr feine über das ganze Blatt gleichmäßig verteilte Runzelung. Die Art ist verwandt mit C. decipiens H.Winkl. und C. trapula H. Winkl., von denen sie sich unterscheidet durch die Behaarung, die fast stiel- runden Sprosse, die unten kaum merklich bläulichen Blätter, deren feine Runzelung und kurzen Stiele. — Ein im Leidener Herbar (unter Nr. 16914—47) liegendes Exemplar von Ternate nähert sich unserer Art im Blattzuschnitt und der Behaarung, unterscheidet sich aber durch die langen Blattstiele und bildet so ein Verbindungsglied mit C. macro- cephalus Wedd. C. trapula H. Winkl. spec. nov. — Frutex monoicus. Ramuli novelli compressi, vix canaliculati, ut petioli laxe strigosi, deinde teretes glabre- scentes. Folia opposita evidenter disparia, == obliqua, majora ovati-oblonga, falcatim acuminata, basi rotundata subcordata, toto margine acute serrata, trinervia, latere latiore de medio circiter sursum costis 5—8 ascendentibus prope marginem arcuatim inter sese conjunctis aucta, longe petiolata; mi- nora ovata, breviter acuminata, basi eximie cordata, subsessilia; omnia — rugulosa, supra densissime albidi-punctulata, disperse setosa vel sub- glabra, juniora scabra, subtus glaucescentia, ad nervos ut ramuli et petioli vestita, ad nervillos laxe breviter villosa. Stipulae == diu persistentes, lanceolatae, acuminatae, margine hyalino excepto cani-pubescentes. Inflore- scentiae © mediocres in foliorum axillis geminae, 7 = . a 4 Ö - fk . DE SS f € aS DEREN : > N. Winkler, Die Urticaceen Papuasicus, au 7 De Sn Q Fig. 12. A—C Cypholophus Friesianus {K. -B Blattstück mit Cystolithen, C Frucht. — D— A oberer Teil der Pflanze, F' Cypholophus integer H. Winkl. -D oberer Teil der Pflanze, E Blattstück mit Cystolithen, # Frucht. — G—K Cypholophus vacei- ‘mioides H. Winkl, Schum.) H. Winkl. G die obersten Auszweigungen der Pflanze, H Blatt von der Ober- * - und Unterseite (unten), J 4 Blüte, daneben das Fruchtknotenrudiment, X Frucht. 586 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. coniunctis aucta, supra glabra, punctis glandulosis dispersis in sicco nigris notata, subtus ad nervos tomentosi-hirtella et in pagina disperse pilosa, petiolis velutinis haud longis petiolata. Stipulae parvae, mox deciduae, lanceolatae, ad nervum pilosae. Inflorescentiae cf pauciflorae, laxae. Flores cj modice pedicellati, 4-meri; perigonii lobi late breviter cornuti, sursum setis uncinatis muniti; ovarii rudimentum ovoideum. Obere Internodien 4,5—3—4,5 cm lang. Die größeren Blätter bis 7 cm lang, 2 cm breit, die kleineren bis 4 cm lang, 4,5 cm breit. Nebenblätter 4—6 mm lang. Die 6 Blütenköpfchen 3—4 mm im Durchmesser. & Blüten 4,5 mm lang, 1—2 mm lang gestielt. Südwestl. Neu-Guinea: Südabhang des Hellwig-Gebirges, 1700 m i. M., Urwald bei etwa 1800 m ü. M. (Putte n. 756 — 10. Dez. 1912). Die Art weicht von allen übrigen der Untergattung Hucypholophus durch die fast fiederförmige Blattnervatur ab, von den bisher bekannten beiden Arten der Gattung Stichocephalus dadurch, daß sie immerhin noch deutlich zur Dreinervigkeit neigt, ferner durch die starke Behaarung. Sicher wird sich die systematische Stellung erst durch | die weiblichen Blüten bestimmen lassen. | Pipturus Wedd. in Ann. sc. nat. 4. ser. 4 (1854) 496. | Die Gattung Prpturus, die noch sehr der Klärung bedarf, war bisher | in 43 oder 14 Arten bekannt, die von Madagaskar bis zu den Gesellschafts- | und Sandwichinseln verbreitet sind. Die letzteren beherbergen vier Arten, | von denen drei endemisch sind, die vierte, P. albidus (Hook. et Arn.) Wedd., | bisher noch in Neu-Caledonien gefunden worden ist und wahrscheinlich — auch in Neu-Guinea wächst. Eine eigne Art, P. platyphyllus Wedd., be- sitzen die Fidji-Inseln und ihre nächsten kleineren Nachbarn, je eine auch Madagaskar (P. integrifolius Bak.) und die Maskarenen (P. rotundifolius | (Poir.) Wedd.). Java hat zwei Arten aufzuweisen, P. argenieus (Forst.) | Wedd. (in dem von mir angenommenen erweiterten Sinne) und P. repan- dus (Bl.) Wedd., die ostwärts bis nach den Philippinen und Neu-Guinea” sehen. Außer letzterer kommen auf den Philippinen noch drei endemische Arten vor. In Neu-Guinea allein sind bis jetzt 40 Arten, davon 7 ende- mische, nachgewiesen worden. Die Insel stellt also ein Häufungszentrum der Gattung dar. Die Arten wachsen entweder als Sträucher oder kleine Bäume oder als Lianen, deren Stamm bis zu Armstärke erreicht. Im primären Walde finden sie sich meist nicht; es sind, besonders die Arten mit unterseits weißfilzigen Blättern, typische Bestandteile des sekundären Buschwaldes. Der am weitesten verbreitete und sehr variable P. argenteus wird von den Sammiern oft als erstes Holzgewächs auf kahlgeschlagenen Stellen bezeich- net. Der kletternde P. repandus und seine Verwandten sollen besonders gern im Buschwald der Flußufer auftreten. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens, 587 Bestimmungsschlüssel der papuanischen Pipturus-Arten. “A. Pflanze Halbstrauch, Strauch oder Baum, stark behaart; Blatt- unterseite grau- oder weiß- oder braunfilzig. I. Blütenknäuel nur in einfachen Ahren oder verzweigten Rispen. A. Blätter nicht gleichmäßig feinrunzlig; Blütenstände rispig oder ährig. a. Zweige anliegend steifhaarig; Blätter deutlich gesägt P. argenteus 3. Zweige kurz, dicht samthaarig; Blätter undeutlich ge- EGP gy ER „0... P. subinteger b. Blätter gleichmäßig feinrunzlig; Blütenstände (nur die 6 bekannt) mehrfach scheinquirlig verzweigt. . . . . P. verticillatus II. Blütenknäuel in Ähren oder Rispen und einzeln achselstän- dig, oder nur einzeln achselständig. a. Blütenknäuel in Ähren oder Rispen und einzeln achsel- ständig; Blätter ganzrandig. ............ P. Ledermanni b. Blütenknäuel einzeln achselständig. a. Blätter gesägt, eiförmig. A Pflanze im ganzen mehr abstehend weichhaarig; I ER > P. Pullei AA Pflanze mehr anliegend steifhaarig; Blätter u. * Blätter gezähnt-gesägt, unterseits kurz rauhhaarig P. lithospermum ** Blätter gekerbt-gesägt, unterseits kurz weich- Bene... 7. Rs EN Palbidus 8. Blätter ganzrandig, cie. an . P. papuanus B. Pflanze kletternd, wenig behaart, Blattunterseite nicht filzig, I. Außer den beiden seitlichen Grundnerven auch an der Spitze noch mehrere kurze, bogig aufsteigende Seitennerven P. repandus II. Die oberen Seitennerven fehlend, oder selten einer oder zwei undeutlich ausgebildet . . . . . . . . . . . . .« «+ P. melastomatifolhius | P. einnamomeus Ridl. 1. c. 156, den ich nur aus einer Bleistiftskizze REnDLEs kenne, scheint mit P. Ledermanni H. Winkl. nahe verwandt, wenn nicht identisch zu sein. P. grandifolius Ridl. 1. c. ist nach dem Bau des © Perigons eine Maoutia. P. argenteus (Forst.) Wedd. in DC. Prodr. XVI. 1 (1869) 23519; Schum. u. Lauterb. Nachträge (1905) 256. — Urtica argentea Forst. Prodr. (1786) 65, n. 343. — Pipturus incanus Wedd. I. c. 23518; Schum. u. Lauterb. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (4904) 295. — Urtico incana Bl. Bijdr. (1825) 497. — Pipturus velutinus Wedd. Monogr. Urt. (1856—57) 446. — Boehmeria velutina Druc. Herb. Timor (4834) 163. Westl. Neu-Guinea: CarstenB-Gebirge (Bonen Kross — ges. 1912 ‚u. 1913; Herb. Kew). | Nördl. Neu-Guinea: Arfak-Gebirge (Beccari, ohne Nummer — ges. 1872); Westküste der Geelvinkbai, Siriwo-FluB (Janowskv n. 113 — Juli 1912); Panuri, Flußufer, hoher Strauch mit gelben Blüten (Moszkowskı n. 4130, i! — 13. Juni 1940). Nordöstl, Neu-Guinea: Sepik (HorLırung n. 833 — Nov. 1887; SCHULTZE n. 154 — Sept. 1910, n. 224 — 26. Okt. 1910; LEDERMANN 588 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. | | n. 6940,i!); Ramu (Lavrersacn n. 2687 — 24. Aug. 1896) 100 m ü. M, sekundärer Wald, gemeine Charakterpflanze, 40—15 m hoher Baum mi regelmäßig pyramidaler Krone, erster Baum auf Sandbänken; Roparz und Kink n. 9 — 22. Juni 1899); Jagei-Fluß (oberer Ramu), 80—100 m ü. M. Waldrand und lichte Stellen im Walde, gemein als erster Baum, 3—10 m hoch, Blüten grün oder gelbgrün (LaurerBacn n. 2584 — 4. Aug. 1896; n. 2634 — 11. Aug. 1896); Astrolabe Range (Brown n. 114 — Juni 1898); Stephansort (Nyman n. 44, am Rande des Urwaldes); Station Zaka, Baum in der Flußebene, Blüten weiß und rötlich (Maıränner n. 48 — Sept. 1943); Ufer des Kabenan (Werner n. 96 — Aug. 1907; Lewanpowsky n. 27 — 5. Aug. 1899, 4—5 m hoher Baum am Strande); Constantinhafen (LauTter- BACH n. 1249a — 12. Dez. 1890, Strauch); Gogol-Fluß (Laurersacn n. 1007 — 20. Nov. 1890, 2 m hoher Strauch); Finschhafen (Warsure n. 20803; Horırung n. 318 — Sept. 1886; HezzwiG n. 214 — 8. Jan. 1889, Strauch oder kleiner Baum, einheim. Name: kaglima; Weınranp n. 124 — März 4890, kleiner Busch; LaurerBacn n. 459 — 16. Juli 4890, in alten Plan- tagen; Laurtersacn n. 1363 — 3. Jan. 1891, junger Wald bei Matakum); Sattelberg (WarsurG n. 20804); Butaueng (Lauterbach n. 42 — 3. Mai 1890); Kelana (Hettwic n. 24 — 28. Juli 1888, Strauch im Walde; n. 44 — 415. Juli 1888, kleiner Busch, im Grase zerstreut; n. 68 — 4. Aug. 1888, kleiner Baum im Walde, mit Milchsaft [??]; n. 75 — 4. Aug. 1888, kleiner Strauch; n. 91 — 1. Aug. 1888, Strauch am Waldrande); Erima (LAUTERBACH n. 2004 — 6. Mai 1896, in der Jabim-Sprache abuin); Tami-Inseln (Bamrer, n. 49 — April 1894, 4 m hoher Baum im Gebüsch, einheim. Name: alama diwi). | Südwestl. Neu-Guinea: Merauke (Kocx — 30. Aug. 1904); Okaba bei Merauke (BranDenuorst n. 62 — 42. Sept. 1907); Fly-Flu8, Thumauta (BAEUERLEN n. 42 — 21. Juli 1885); Mittellauf des Lorentzflusses (= Nord= fluß), Strauch der Ufervegetation (v. Römer n. 381,i! — 1. Okt. 1909); unterer Lorentzfluß, bei der Biwakinsel, —6 m hoher Strauch (VERSTEEG' n. 4067 — 42. Mai 1907). Südöstl. Neu-Guinea: Sogeri-Region (Forges n. 50 und n. 126 —_ ges. 1885—86,; Herb. Kew). | | Bismarck-Archipel: Ohne näheren Standort (Lesson — 1825); Hermit-Inseln (Krazmer n. 23, kleiner Baum, einheim. Name: mänyi); Neu-Hannover (Naumann, i! — 25. Juli 1875, bis 10 m hoher Baum, an einem kleinen Fluß); Neu-Mecklenburg, Namantanai (PrekeL n. 494, i! — 27. Juni 1940, einheim. Name: karabek); Neu-Lauenburg, Mioko (Nyman n. 972, if — 24. Sept. 1899); Neu-Pommern, Ralum (WarsurG n. 20802, ils - LAUTERBACH n. 444, i! — 20. Mai 1890, in jungem Wald; Danr n. 145, i! — Mai 1891, kleiner Baum); Massawe (Scuzec#ter n. 13703, i! — Nov. 1904); Simpsonhafen (Runorrn n. 2, i! — 20. Okt. 1907, überall vorkommender Busch, Blüten weiß). H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 589 Aru- und Key-Inseln: (Wanrsun« n. 20805 und n. 20806, Haupt- estand des sekundären Gebüsches). Von den Nikobaren über die malayischen und pazifischen Inseln ver- reitet. Trotz Wepperıs Autorität, der in allen seinen Urticaceen-Bearbeitungen die Fonsren- he und Brumesche Art getrennt gehalten hat, sehe ich mich genötigt, hier beide zu- mmenzuziehen, ein Vorgehen, für das ich mich auch auf eine Manuskriptnotiz Wan- unes im Berliner Herbar stützen kann. WenperL selbst bemerkt im Prodromus, daß eide Arten sehr nahe verwandt sind. Nimmt man die Form der Blätter als Grundlage, kann man eine Reihe bilden, deren Endglieder allerdings recht verschieden von ein- inder sind, einerseits rundlich-eiförmig, =+ plötzlich zugespitzt, am Grunde breit herz- rmig, anderseits länglich, allmählich zugespitzt, am Grunde verschmälert, Es gibt zwischen diesen aber alle Übergänge, und außerdem gehen die übrigen von WEDDELL als spezifisch betonten Merkmale der Verschiedenheit der Blattform nicht parallel, näm- lich: Blattdicke, Behaarung der Oberseite, Länge des Blattstiels, Länge und Verzweigung der Blütenstände. Nicht einmal die Originalexemplare unterscheiden sich anders als durch die Blattform. Wegen dieses Unterschiedes lasse ich die BLumesche Art als Varietät bestehen. In der vorhergehenden Aufzählung der Standorte habe ich die betreffenden Nummern durch i! ausgezeichnet. Es ist nun interessant zu schen, daß außer der Lessonschen Pflanze, deren Fundort aber unsicher ist, alle bisher aus dem Bismarck- Archipel bekannten Exemplare der var. incanus angehören. - P. verticillatus H. Winkl. spec. nov. — Suffrutex I- ad 2-metralis. Ramuli novelli teretes, leviter canaliculati, ut petioli hirtelli-tomentosi. Folia alterna longe petiolata rigide membranacea, oblonga, recte vel + falcatim acuminata, basi obtusa vel rotundata et repanda, mucronati-crenati-serru- lata, discoloria, subtiliter rugulosa, supra ad nervos densius ceterum laxe pilosa, subtus hirtella, trinervia, sursum utrinque costis 2—3 angulo acuto ascendentibus aucta. Stipulae intrapetiolarés ovatae binerviae et ad medium er. subulati-bifidae, hirtelli-tomentosae. Inflorescentiae jt amplae, pseudo- verticillatae, hirtellae; glomeruli parvi. Flores (jf 4-meri; perigonii lobi mutici; ovarii rudimentum breviter conicum, dense villosum. Flores © ignoti. | Internodien abwechselnd kürzer (4—1,5 cm) und länger (2—4 cm). Blätter 15 bis 22 cm lang, 7—9 cm breit, 5—12 cm lang gestielt. Nebenblätter 4,5 cm lang, 5—7 mm tief gespalten. & Blütenstände 6—10 cm lang, Köpfchen 2--3 mm im Durchmesser. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Station »Felsspitze«, 14 bis 1500 m ü. M., im buschähnlichen Gebirgswalde (Levermann n. 12477 — 4. Aug. 1913). Obwohl die © Blüten fehlen, gehört die Pflanze wegen der abwechselnden, lang- gestielten Blätter, der intrapetiolaren zweispaltigen Nebenblätter, der Blütenstände, der 4-teiligen ungehörnten & Blütenhülle, des kegelförmigen, dichtbehaarten Fruchtknotenrudi- ments unzweifelhaft zur Gattung Pipturus. Da die Q Blüten in der Gattung einförmig sind und die Pflanze sehr charakteristisch aussieht, trage ich keine Bedenken, sie zu beschreiben. Nächstverwandt ist sie mit P. argenteus (Forst.) Wedd., von der sie aber durch die Behaarung und feine Runzelung der Blatter, und die HN scheinquirlig verzweigten Blütenstände abweicht. P. subinteger H. Winkl. spec. nov. — P. velutinus H. Winkl. in Fedde, Repert. XVI. (1919) 175. — Frutex dioicus (?) cr. 3-metralis; rami juniores 590 L. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VII. subvirgati, obscure sulcati-quadrangulares, brunnei-velutini. Folia chartacea oblongi-ovata, = subito subfalcatim acuminata, basi angustata rarius sub rotundata, basi integra deinde remote et levissime sub apice densius e distinctius crenati-serrata, trinervia, antice costis utrinque 3—4 ascendenti bus, arcuatim conjunctis aucta, supra nervis brevissime velutinis excepti glabra, dense albide punctulata; subtus coerulei-alba, ad nervos nervillosqu breviter hirtula, aspera; petiolo velutino longe petiolata. Stipulae intra petiolares, oblongi-ovoideae, breviter bilobae, velutinae. Inflorescentiae © petiolis longiores e foliorum axillis singulae, simplices vel paniculatae, u rami velutinae, interdum apice foliosae. Flores © sessiles; perigonium velutinum. Nucula ovoidea, paullum compressa, alba. | Obere Internodien 1—3 cm lang. Blätter 7—16 cm lang, 3,5—6 cm breit, 1—4 cm lang gestielt. Nebenblätter etwa 6 mm lang. Blütenstände 3—6 cm lang, die einzelner Köpfchen 3—5 mm im Durchmesser. Früchte 0,5 mm lang. Südwestl. Neu-Guinea: Unterer Lorentzfluß (= Nordfluß), bei deı Biwakinsel, Urwald (Putte n. 82 — 24. Sept. 1912); oberer Lorentzfluß Geitenkamp (Verstees n. 1451 — 14. Juli1907); mittlerer Lorentzfluß, Kraut (? des Urwaldes (v. Römer n. 680 — 25. Okt. 1909). Die Art ist nächst verwandt mit P. Ledermanni H. Winkl. aus Deutsch-Neu- Guinea, ist ihr in der Blattform auch sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch die Behaarung der Zweige und Blätter, den gezähnelten Blattrand, die stärker verzweigten Blütenstände, die größeren Blütenköpfchen und dadurch, daß sich fast niemals ein Blütenkôüpfchen am Grunde der Rispen in den Blattachseln findet. Bei der VERSTEEG- schen n. 4454 fand ich in mehreren weiblichen Blütenköpfchen einzelne männliche Blüten (4-teilig mit bauchig-glockenförmigem Perigon). P. Ledermanni H. Winkl. spec. nov. in Fedde I. c. — Suffrutex dioicus (?) er. A-metralis; ramuli juniores breviter strigosi, adulti glabrescentes, brunnei. Folia firme chartacea, oblonga, sensim subfalcati-acuminata, basi acuta vel obtusa, integerrima vel rarissime crenulata, trinervia, antice costis utrinque 2 —3 ascendentibus, arcuatim conjunctis aucta, supra breviter disperse pilosa, subtus dense brevissime molliter pilosa, modice petiolata. Stipulae deci- duae, ovati-lanceolatae, binerviae. Glomeruli Q et axillares et in spicas simplices vel breviter ramosas dispositi. Perigonium © dense breviter to- mentosum. Obere Internodien 1—2 cm lang. Blätter 6—12 cm lang, 2—4 cm breit, 1—2 cm lang gestielt. Blütenstände 2—3 cm lang. Die reifen Fruchtknäuel messen 2—3 mm im Durchmesser und stehen in Abständen von 3—5 mm. Nordöstl. Neu-Guinea: Station »Felsspitze«, im buschwaldähn- lichen Gebirgswald, 4400—1500 m ü. M. (Lepermann n. 12503 — 2. Aug. 1913). | Am nächsten verwandt mit P. succulentus Elm. von den Philippinen, aber ganz verschieden; dieser hat dünnere, lanzettliche, kürzer und mehr plötzlich zugespitzte, am Grunde mehr gerundete Blätter, dünnere Blattstiele, 6—7 cm lange Blütenstände, 7 bis 10 mm entfernt stehende, niemals achselständige Fruchtknäuel, fast kahles weibliches Perigon. Vielleicht steht die Art P. einnamomeus Ridl. aus Neu-Guinea nahe. H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 591 P. Pullei H. Winkl. spec. nov. in Fedde |. c. — Frutex monoicus, cr. -metralis ramosissimus, omnino dense hispidule subtomentosus; ramuli niores compressi. Folia subcoriacea, ovata rarius oblongi-ovata vel rbiculari-ovata, acuta vel subacuminata, basi late cuneata vel rotundata, a basi excepta grosse serrata, trinervia et de medio sursum costis utrin- + Pr Fig. 13. Pipturus Ledermanni H. Winkl. A Zweig mit © Blüten, B Q Blüte, C Braktee. que 4—5 ascendentibus, arcuatim conjunctis aucta, supra hispide strigosa, subtus hispidule tomentosa, petiolis crassioribus ut rami vestitis = longe petiolata. Stipulae liberae, e basi obliqua triangulari-ovatae, longe acumi- natae. Inflorescentiae capituliformes, in foliorum axillis binae, sessiles. Flores ' breviter stipitati, 4-meri; perigonii lobi oblongi-ovati, acuti, 1/,— Y, longitudinis connati; filamenta basi dilatata; ovarii rudimentum anguste clavatum , dense lanatum. Flores © sessiles; perigonium apice haud 592 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. subito contractum, 4-dentatum. Nucula a perigonio libera, ovoidea, vix compressa. | Obere Internodien 0,5—1—2,5 cm lang. Blätter 3—8 cm lang, 2—5 cm breit, 0,5—3,5 cm lang gestielt. Nebenblätter etwa 2 mm lang. Durchmesser der & Blüten- köpfchen 5—6, der @ 3—4 mm. Nüßchen etwa 0,5 mm lang. | 5 Südwestl. Neu-Guinea: Gipfel des Hellwig-Gebirges, 2600 m ü. M. (Pure n. 946 — 7. Jan. 1943). | Die Art fällt in die Gruppe, deren Blütenköpfchen nicht ährig oder 'rispig an seit- lichen Kurztrieben, sondern nur in den Blattachseln stehen, unterscheidet sich aber von allen dahin gehörigen Arten schon durch die dichte weiche Bekleidung der ganzen Pflanze. P. lithospermum H. Winkl. spec. nov. — Frutex cr. 2-metralis mo- noicus. Ramuli noyelli compressi, canaliculati, dense hirtelli-strigosi, mox teretes, glabrescentes. Folia alterna, exsiccata vix discoloria, longe petio- lata, ovata, acuta vel breviter vel longius falcatim acuminata, basi obtusa vel rotundata, leviter grosse dentati-serrata, trinervia, sursum costis utrin- que 3—4 ascendentibus aucta, supra dense albide punctulata, hirtelli-stri- gosa, subtus ad nervos nervulosque haud brunneolos hirtella ceterum bre- vissime grisei-tomentosula. Stipulae intrapetiolares ovati-oblongae, cr. 2/3 longitudinis connata. Capitula uni- vel bisexualia, in foliorum axillis dis- posita, parva. Flores GT 4-meri; perigonii lobi mutici, tantum apice dorso paullum umbonate incrassati; ovarii rudimentum filiforme, dense lanatum. Flores © oblongi; perigonium costatum apice 5-dentatum sed haud in ostiolum contractum productum, praesertim sursum dense pilosum, stigma vix longitudine aequans, nuculae ovoideae, albidi-nitidae arcte accumbens. Obere Internodien 1—2(—4) cm lang. Blätter 4—42 cm lang, 2—6 cm breit, 4,5 bis 6 cm lang gestielt. Köpfchen 2—3 mm im Durchmesser. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, Schraderberg, 2070 m ü. M; an sumpfigen Stellen des Gebirgswaldes häufig (Lepermann n. 11770 — 29. Mai 1913); zwischen Ramu und Küste (SchLecater n. 14449 — Jan. 1902). Die Art steht P. albidus (Hook. et Arn.) Wedd. nahe, unterscheidet sich aber son fort durch die rauhere Behaarung, die im Herbar ober- und unterseits fast gleich grau gefärbten Blätter, die längeren Stiele der größten Blätter, die unterseits nicht bräunlich auffallende Nervatur. P. albidus (Hook. et Arn.) Wedd. in DC. Prodr. XVI, 1 (1869) 23517. — Boehmeria albida Hook. et Arn. Bot. Voy. Beech. (1841) 96. — Prpturus taitensis Wedd. in Ann. sc. nat. 4. ser. 1 (1854) 197; Monogr. Urt. (1856 bis 57) 449. | Südöstl. Neu-Guinea: Owen Stanley Range und Mt. Knutsford (Mac Gregor — 1889). Die Bestimmung dieser mir nur in sehr mangelhaften Exemplaren aus dem Leidener Herbar vorliegenden Pflanze ist zweifelhaft. Daß die bisher nur von den Sandwichs- inseln angegebene Art auch in Neu-Guinea vorkommen könnte, ist nicht unwahrschein- lich, nachdem SchtecHTEr in seiner n. 45552 von Neu-Caledonien einen Pipturus mits gebracht hat, der vielleicht P. albidus ist. Meiner Ansicht nach gehört selbst ELMERS H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 593 n. 5615 von den Philippinen eher zu P. albidus als zu dem ebenfalls durch achsel- ständige Blütenknäuel ausgezeichneten P. asper Wedd. P. papuanus Gibbs, Contrib. to the phytogr. and fl. of the Arfak mountains (4917) 128. Nordwestl. Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, Angi-See, Wald, 7000 Fuß ü. M: (Gipss n. 5955 — Dez. 1913; Herb. Kew). P. repandus (Bl.) Wedd. Monogr. Urt. (1856—57) 448 in DC. Prodr. XVI, 4 (1869) 23519. — Urtica repanda Bl. Bijdr. (1825) 504. Nordwestl. Neu-Guinea: Ostküste, Andai (Beccarr n. 637 — ges. 1872). Nordöstl. Neu-Guinea: Ramu (Roparz u. Krınk n. 110 — 4%. Juli 1898); Augusta-Fluß (GyeLLerup n. 344 u. 343 — 9. Okt. 1940). Südwestl. Neu-Guinea: Unterer Lorentzfluß (= Nordfluß), bei der Biwakinsel, etwa 3 m hoher Strauch (Putte n. 25 — 20. Sept. 1912); oberer Lorentzfluß, Alkmaar, Urwald, 4 m hoher Strauch (Verstezs n. 1733 — 18. Sept. 1907); Tal des Orohflusses, 4200 m ü. M., = 5 m hoher Baum oder Strauch des sekundären Waldes, Lehmboden (Purrz n. 1180 — 26. Febr. 1943). Var. rufescens H. Winkl. var. nov. — . Ramuli, juveniles, petioli, foliorum nervi nervulique, inflorescentiarum pedunculi rufescenti-tomentosi. Nordöstl. Neu-Guinea: Kani-Gebirge, cr. 1000 m ü. M. (SCHLECHTER n. 17286 — 16. Febr. 1908, Liane in den Wäldern). Von den aufgezählten Pflanzen ist mir PurLes n. 4480 in ihrer Artzugehörigkeit etwas zweifelhaft. Die neue Varietät stimmt durch das Hervortreten der dunklen Nerven auf der Blattunterseite und die weiche Behaarung mit Pepiurus discolor C. B. Rob. sehr überein, unterscheidet sich aber dadurch, daß die Blattform nicht im oberen Drittel, sondern in der Mitte oder gar unten am breitesten ist, die Blätter länger gestielt und _unterseits nicht weißlichgrau, sondern rötlichgrau erscheinen. | P. repandus (Bl.) Wedd. ist auf Sumatra, Java, Celebes, den Philippinen, Molukken und Karolinen verbreitet. — Nach dem vorliegenden Material scheint die Pflanze stets als Spreizklimmer zu klettern, auch das Originalexemplar der von BLumE als »caule fruticoso« bezeichneten var. mollissifza (BL) Wedd. Wenn Gissons seine unter n. 1045 auf Ponape gesammelte Pflanze »Strauch jung, 4 m hoch« nennt, so befand sie sich wohl wirklich erst im jugendlichen Lebensalter. P. melastomatifolius K. Schum. Fl. Kaiser Wilhelmsland (1889) 37; in Schum. u. Lauterb., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 296. Nordöstl. Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 100 m ü. M. (SCHLECHTER n. 44603 — April 1903); Sepik-Fluß (Horırung n. 802 — Okt. 1887; -Lepermann n. 6660 — 17. März 1912, wohl Kletterpflanze im dichten Ur- wald bei Malu; Lepermann n. 12948 — 18. Aug. 1913, armdicke Liane im buschwaldähnlichen Gebirgswald, 44—4500 m ü. M.); Bulu (ScHLEcHTER n. 16039 — April 1907, im Walde); Butaueng bei Finschhafen (HELLWie n. 476 — 21. März 1889, Strauch ?); Tami-Inseln (Bamıer n. 15 — März 1894, Schlingpflanze im Gebüsch, einheim. Name: liwul [oder kiwul?)). Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 38 594 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. Die Art ist mit P. repandus (Bl) Wedd. so nahe verwandt, daß sie fast kein durchgehendes Unterscheidungsmerkmal hat. Das Fehlen jeder Sekundärnerven im oberen Teil der Blätter fällt noch am meisten auf; das zitierte BautLersche Exemplar | von den Tami-Inseln zeigt an zwei Blättern aber deutliche Spuren derselben. Im übrigen ist die Pflanze meist ganz oder ziemlich kahl und hat völlig ganzrandige Blätter, zwei Merkmale, die bei P. repandus nicht immer so extrem ausgebildet sind. Daß die In- floreszenzachsen nicht selten an den Enden beblättert sind, kommt bei allen Arten vor. Wie die von Java bekannte Form molissimus als Varietät von P. repandus aufgefaßt wird, so könnte man ohne Bedenken auch P. melastomatifolius K. Schum., ferner P. discolor CG. B. Rob. und eine auf Ponape wachsende Form mit sehr breit eiförmigen, | tief herzförmigen Blättern zu der Brumeschen Art ziehen. Villebrunea Gaudich. Bot. Voy. Bon. (1839—46) t. 91; Wedd. in Ann. sc. nat. 4. ser. À (1854) 195. Wie viele von den zum Teil auf ein einziges Exemplar begriindeten Arten dieser Gattung Berechtigung haben, muß eine neue Revision des | ganzen Materials entscheiden. Nach Durchsicht des mir zu Gebote stehen- | den neige ich zu der Auffassung Koorpers in seiner Exkursionsflora von Java (2. Bd., 1912, S. 450), daß diese Insel nur eine Art beherberge, V. rubescens Bl., die wohl auch mit der indischen V. entegrifolia Gaudich. identisch ist, und sich ostwärts wahrscheinlich bis nach Neu-Guinea er- streckt. Da alle mir von dort bekannten fiedernervigen Villebruneen in der Größe und Form der Blätter und in der Behaarung unter sich und mit den Brumsschen Originalen (V. rufescens und der var. pubescens) sehr — übereinstimmen, so weit Früchte vorhanden sind, auch in ihrer Form und : Behaarung, so dürfte die Pflanze von Neu-Guinea, wenn sie auch wahr- scheinlich mit der indisch-malayischen Art vereinigt werden muß, als eigne Form doch zu Recht bestehen, und ich habe sie deshalb unter dem alten Brumeschen Namen angeführt. Als gute Arten sind wohl sonst noch auf- zufassen die fiedernervige V. semicrenata Bl. von Amboina mit auffällig | dünnen, lang gestielten, beim Trocknen grün bleibenden Blättern und feinen, an der Spitze zweigabligen Blütenstandstielen; ferner die dreinervigen V. frutescens BL, auf dem festländischen Südasien und in Japan weit ver- breitet; V. trenervis Wedd. von den Philippinen und Neu-Guinea und V. fasciculata Warb., die nur von Neu-Guinea bekannt ist. Wir finden in diesem Gebiet also, was keins der Nachbargebiete aufzuweisen hat, drei wirklich gut unterschiedene V2llebrwnea-Arten, von denen eine endemisch ist, die zweite auch den Philippinen zukommt, die dritte wahrscheinlich eine eigne Form einer weiter verbreiteten Art darstellt. Die Vallebrunea- Arten sind, wie in Java so auch in Neu-Guinea Bestandteile des sekun- dären Waldes oder Busches. Bestimmungsschlüssel der papuanischen Vellebrunea-Arten. A. Blätter 3-nervig. I. Blütenstände nicht sehr zusammengezogen; G Knospen rund- lich, schwach grau behaart." .. . rn. DE PA EEE H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 595 I. Blütenstände stark zusammengezogen; & Knospen spitz, dicht grauweiß behaart. . . . . er line ee ... + V. fasciculala Blätter fiedermervig . .....:.... ra ae he V. trinervis Wedd. in Ann. sc. nat. 4. sér. 4 (1854) 196; Monogr. Urt. (1856—57) 456; in DC. Prodr. XVI, 1 (1869) 235 22, © Nordöstl. Neu-Guinea: Wobbe, kleiner Baum an Waldbächen, etwa 200 m ü. M. (Scnzecurer n. 16358 — 4. Aug. 1907). Verbr.: Philippinen. V. fasciculata Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) 289; Schum. u. Lauterb. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 296. Nordöstl. Neu-Guinea: Sattelberg, im sekundären Gebüsch (War- | BURG n. 20790 — ges. 1889). Das Original-Exemplar ist nicht ©, wie WaArsure in seiner Diagnose angibt, son- - dern &; der spezifische Unterschied trifft auch für die 4 Infloreszenzen zu. ee SE een a V. rufescens Bl. Mus. bot. Lugd.-Bat. II. n. 41 (1856) 166; Wedd. Monogr. Urt. (1856—57) 457; Schum. u. Lauterb. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 296. Westl. Neu-Guinea: Sigar (WarsurG n. 20792 und n. 20 793 — ges. 1889). Nördl. Neu-Guinea: Biwak Hollandia (GseLLerup n. 130 — 17. Mai - 1910); ohne näheren Standort (Zırrer n. 180). Nordöstl. Neu-Guinea: Sattelberg, im sekundären Gebüsch (War- | BURG n. 20795 — ges. 1889); Finschhafen (Warsure n. 20794 — ges. 1889; Hotirune n. 468 — Jan. 1887); Minjem-Tor (SchLeenter n. 46093 — Mail 907); Lager 4, bei Yergai, 300—400 m ü. M., 6—8 m hoher Baum, Sekundär- wald auf ehemaliger Kulturfläche (Lepermann n. 7126 — 22. April 1912); Hauptlager Malu, 100—200 m ti. M., 4—5 m hohes sparriges Bäumchen, Urwald (LEepermann n. 10846 — 5. Febr. 1912); Ramu (Beccarr — ges. 1872). Endemisch, aber wohl nur Form von V. rubescens Bl. (vgl. die allgem. Bemer- kungen zu dieser Gattung, S. 594). Anmerkung. Velebrunea rhodopleura Bl. ist Leukosyke rhodopleura (Bl.) H. Winkl.; V. murina BI. gehört höchstwahrscheinlich auch zur Gattung Leukosyke, ist bei dem Mangel an Blüten aber nicht sicher zu bestimmen. Conocephalus‘) Bl. Bijdr. (1825) 483. Schon Miguet begleitet die Gattungsdiagnose von Povkilospermum mit “dem Zusatz »habitu fere Conocephali«; Scuumann und LAUTERBACH ziehen 4) Der Name ist zuerst 1790 von Necker der unter dem Ravpischen Namen Fega- tella bekannteren Lebermoosgattung gegeben und in diesem Sinne auch von WETTSTEIN in seinem Handb. d. syst. Bot. verwendet worden. Da Kart MüLLer-Augustenburg ihn “im VI. Bande von RasenHorsts Kryptogamenflora vernachlässigt, weil (nach brieflicher Mitteilung vom 2. Dez. 4920) Neckers Namen sich auf ein Gattungsgemisch bezieht, so glaubte ich den Bruneschen Namen nicht durch einen neuen ersetzen zu müssen. 38* 596 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. VIII. in der Flora d. deutsch. Schutzgeb. in der Südsee (1901) 289 beide Gat- tungen einfach zusammen und stellen, wie es üblich ist, Conocephalus in die Familie der Moraceen. Ohne im Vorübergehen die hier entstehenden Fragen ganz erledigen zu können, erscheint mir nach Vergleich des mir vorliegenden Materials folgende Auffassung am natürlichsten. Die typischen Arten der beiden Gattungen Conocephalus und Poikilo- spermum sind sich habituell sehr ähnlich durch die hohlen, etwas fleischigen Zweige, durch die Form, Nervatur und dicken Stiele der Blätter, vor allem aber durch die großen intrapetiolaren Nebenblätter und die unter den Ver- zweigungen der Blütenstände sitzenden großen konkaven Brakteen; außer- — dem stimmt die Cystolithen-Ausstattung genau überein; die Gystolithen der Oberseite sind kurz strichförmig und ziemlich dicht und gleichmäßig über die ganze Blattfläche zerstreut. In gewissen Abständen treten sie, in etwas gestreckterer Form, um kleine Drüsenflecke herum, radial in Kreisen an- geordnet, auf. Blattunterseits sind die Cystolithen länger strichförmig und begleiten sie die Nerven und feinen Netznervillen. Diesen Übereinstimmungen stehen Unterschiede gegenüber: Bei Cono- cephalus sind die Blütenstände kräftiger, und ihre letzten Auszweigungen schließen mit Köpfchen ab, in denen die Blüten dicht gedrängt um ein fleischiges Rezeptakulum sitzen. Die g' und © Blüten sind vierteilig, ihr Perigon besteht aus 4 bis zum Grunde freien Blättern, die allerdings mit den zarten Rändern etwas übereinander greifen und verkleben. Die Narbe ist fadenförmig mit einer gestreckten, schief aufsitzenden Papillenfläche, So weit meine Untersuchungen reichen, sind die Staubfäden in der Knospe sehr kurz und nicht eingeschlagen. — Dagegen sind bei Povkilospermum die Blütenstandsspindel und ihre Auszweigungen viel schmächtiger, und es kommen, besonders bei den © Infloreszenzen keine dichten Köpfchen zu- stande Das © Perigon besteht nicht aus 4 freien Blättern, sondern ist becher- oder sackfürmig und am Rande nur vierzähnig. Die Narbe ist kurz pinselfürmig. Das g' Perigon ist wie bei Conocephalus beschafien, doch ist die © Blüte oft nur dreiteilig. Die Staubfäden sind in der Knospe eingeschlagen. Auf Grund der Typen der beiden Gattungen wäre also ihre Trennung gerechtfertigt. Doch haben später gefundene weitere Arten gezeigt, daß die Gattungscharaktere nicht konstant sind. Eine ostindische Art z. B., die in einem von Hooker und einem von Lister gesammelten Exemplar im Berliner Herbar als Conocephalus suaveolens Bl. liegt, aber von dieser schon äußerlich durch die bedeutend kleineren © Köpfchen abweicht, zeigt ein sackförmiges, nur an der Mündung vierzähniges © Perigon und einen sehr kurzen Griffel mit schief aufgesetzter Narbe. Ferner nähert sich Conocephalus acuminatus Tree. (das von Cumine auf den Philippinen ge- sammelte Exemplar!) in der Auflösung der weiblichen Blütenstände dem Verhalten der Gattung Potkilospermum, besitzt auch ein becherfürmiges Arno a CTYf Ja Cora "This Aarter is _ | found over a Sandy b oko nm T+ avo/d£ | Qa arent | 4 CA accupying the guict mergins of the Sream Channı ») and Shal\ow backwaters. 24 | sechs haces pp Aa omer of C SH Hatıan and ET exces i VF Bar bour (a&2 2) Kuehne + Barkove (14 g2) Miller + Robinson 1175 pale: = £ Sat ic 7 à sy Kae ? x x i 2 aor . be moctuf at £ a a? buries Wsehf in Sand drin day |: gh hours | H. Winkler, Die Urticaceen Papuasiens. 597 Perigon und eine zwar noch schiefe, aber fast sitzende Narbe. Anderer- seits besitzen einige sonst typische Porkzlospermum-Arten (z. B. LepgRMANN n. 7946 und n. 13088) ebenfalls schief aufgesetzte Narben, Aus diesen Gründen läßt sich die Trennung der Gattungen Cono- cephalus und Potkilospermum nicht aufrecht erhalten. Ganz besonderes Interesse hätte noch das Verhalten der Filamente in der Knospenlage. Ob sie bei der ersten Gattung stets gestreckt, bei der zweiten stets eingebogen sind, konnte ich aus Mangel an männlichem Material nicht entscheiden. Selbst wenn es der Fall sein sollte, würde das nur beweisen, daß dieser Unterschied nicht so gewichtig ist, wie er gewöhnlich genommen wird; denn daß die beiden hier in Frage stehenden Gattungen sehr nahe ver- wandt sind, beweist die angeführte Übereinstimmung in so vielen Merk- malen, denen noch die kräftige, würfel- oder keulenförmige drei- oder vierkantige Ausbildung des Fruchtknotenrudiments der Phyllopodium Benth. Ph. Rangei Engl. n. sp. — Annuum, radice longa palari, foliis om- nibus basalibus, caulibus 3—6 minutissime pilosis 2—6 cm longis, aphyllis vel 1—2-foliatis, in spicam multifloram subglobosam vel ovoideam exeunti- bus. Folia basalia sessilia oblonga, acuta, basin versus sparse albo-pilosa, ceterum glabra, 1,5—2,5 cm longa, 0,6—1 cm lata. Caules floriferi foliis 4—2 lineari-spathulatis 4—6 mm longis, 1—2 mm latis vel nullis instructi. Spicae 0,5—4 cm longae, 1 cm crassae; bracteae calycem superantes lineari- oblongae, parte media superiore lata, inferiore angusta, virides, margine hyalino inferne latiore ciliato instructae, fere 4 mm longae, 1 mm latae; calycis 3 mm longi tubus vix 1,5 mm longus, labium superius breviter bi- lobum, inferius profunde trilobum, lobis oblongis 1,5 mm longis ciliatis; corollae albidae tubus circ. 3 mm longus, labii superioris lobi parvi quam lobi labii inferioris 1,5 mm longi plus duplo minoribus; staminum filamenta filiformia 2 mm longa, antherae demum reniformes uniloculares; ovarium ovoideum, stilo filiformi leviter curvato triplo longiore instructum. Groß-Namaland: Garub, auf Kiesboden um 900 m (Rance n. 509 — Blühend im Oktober 1907). Dies ist die nördlichste Art der bisher nur aus dem Kapland bekannten Gattung. Sie kommt am nächsten dem Ph. heterophyllwm (L.) Benth., ohne jedoch mit derselben besonders verwandt zu sein. ñ Craterostigma Hochst. C. ndassekerense Engl. n. sp. — Caespitosum, omnibus partibus praeter corollam stamina et stilum dense strigoso-albo-pilosum. Folia omnia basalia, Jamina lanceolata acuta 2 cm longa, medio circ. 7 mm lata, trinervia, in petiolum 7—8 mm longum angustata. Caules floriferi 3—4 cm longi, 2— 4-flori; floribus valde approximatis; bracteae lanceolatae, inferiores 8—10 mm longae, 1,5 mm latae, superiores paullum minores; pedicelli 4 mm longi; calycis tubus turbinatus, 4—5 mm longus, dentes triangulares acuti 1,5 mm longi; corollae tubus infundibuliformis 1 cm longus, labium superius 3 mm longum, leviter bilobum, labium inferius trilobum lobo medio obovato 3 mm longo, stamina longiora 5 mm longa; ovarium oblongum, utrinque acutum, 3 mm longum in stilum filiformem 5 mm longum attenuatum; stigma 1,5 mm longum. Ostafrika: Hügel des Lamuniane, im Bergland von Ndassekera (JAEGER _n. 361 — Blühend 8. Aug. 1907). Diese Art scheint dem C. hirsutum S. Moore nahe zu stehen, dessen Blätter je- doch als länglich spatelförmig und 5-nervig beschrieben werden. 33° 612 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. C. kundalungense Engl. n. sp. — Annuum, caule erecto simplici — vel parce ramoso .1,5—2 dm longo, internodiis 4—6 cm longis tetragonis. — Folia anguste lanceolata, subtus pallidiora pauciserrata, dentibus protensis, infima 2—2,5 cm longa, 5 mm lata, superiora 2 cm longa, 3 mm lata, summa 4 ovato-lanceolata, congesta, inflorescentiam 4—6-floram includentia, — 2—1 cm longa, inferne 5 mm lata. Flores brevissime pedicellati; calycis tubus campanulatus 5 mm longus, 4 mm amplus, dentes triangulares 1 mm longi; corollae tubus 8 mm longus, labium superius oblongum, 5 mm lon- gum, brevissime bilobum, labium inferius trilobum, lobis 5 mm longis et latis, antice ad faucem pilosis; filamenta antica basi appendicibus brevibus apice globoso-incrassatis instructa. Katanga: Kundalungu, in Sümpfen (Kassner n. 2599 — Blühend 13. März 1908). Verwandt mit ©. latibracteatum (Engl.) Skan., welches jedoch viel kleinere stumpfe Stengelblätter und kürzere Brakteen unterhalb der kopfförmigen Blütenstände besitzt. Alectra Thunb. A. Stolzii Engl. n. sp. — Parasitica, caule violaceo erecto 3 dm alto, ramoso, ramis adscendentibus 2 dm longis, remote breviter foliatis. Folia viridia (sicca ut tota planta nigrescentia); oblonga vel oblongo-lanceolata margine irregulariter pauciserrata 8—5 mm longa, 2—3 mm lata. Bracteae foliis conformes, at saepe petiolatae et floribus longiores; bracteolae lineares acutae quam calyx breviores; calycis corollae tubum aequantis tubus ner- | vis atque dentes acuti tubo aequilongi margine ciliati; corollae lobi ovati ' quam tubus paullum breviores 4 mm longi; staminum filamenta paullum — ultra À mm longa, antherae obtusae; ovarium subglobosum, stilus supra medium claviformis, recurvus. | Nördliches Nyassaland: Kondeland, im Mwasukuluwald bei 700 m | (Srorz n. 743 — Blühend 2. Juni 1911). | Durch die stumpfen Antheren und die kurzen kahlen Staubfäden nähert sich diese ‘ Art der A. parasitica A. Rich., weicht aber von derselben durch die die Blüten über ragenden Brakteen ab. A. Ledermannii Engl. n. sp. — Herba viridis, pilis tenuiter sparse albo-pilosa, caule tetragono, internodiis 1,5—2 cm longis. Foliorum petiolus tenuis 3—4 mm longus, lamina supra laete viridis, subtus glaucescens, ovata obtusa, subintegra, bracteae petiolatae lanceolatae trinerviae basi pauci- dentatae, 1,5—4 cm longae, 7—5 mm latae. Florum pedicelli circ. 1 mm | longi, bracteolae sive prophylla 5 mm longa anguste lineares; calycis ner- vis et dentibus ciliati dentes deltoidei tubum subaequantes; corollae tubus circ. 5 mm longus, lobi obovati 4 mm longi; staminum filamenta a medio tubi corollini libera brevia, glabra, antherae apiculatae. Sudanische Parksteppenprovinz: Adamaua, zwischen Dorba und Mali, im Gebiet des Mao Deo in lichter Baumsteppe um 400 m, auf Felsen (LEDERMANN n. 5262 — Blühend 19. Sept. 1909). A. Engler, Scrophulariaceae africanae, 613 Nach der von Hemstxy in der Flora of tropical Africa gegebenen Übersicht würde diese Art an das Ende hinter A. communis Hemsley kommen; sie weicht von dieser und A. melampyroides durch ganzrandige untere Blätter und kahle Staubfäden ab, | A. moeroensis Engl. n. sp. — Herba viridis, sparse tenuiter albo- pilosa, caule simplici 3—4 dm alto, internodiis 2—4 cm longis, inflorescentia spiciformis, internodiis 2—0,3 cm longis. Folia et bracteae fere conformes, petiolo 2 mm longe instructae, lamina oblongo-lanceolata, subintegra, pauci- serrato-dentata, serraturis protensis, plurima 1,8—1,5 cm longa, 5 mm lata bracteae summae 7—5 mm longae. Flores subsessiles; calycis nervis et dentibus ciliati dentes elongato-triangulares acuminati tubum aequantes, corollae tubus 4 mm longus, lobi oblongo-ovati 4 mm longi; staminum filamenta a medio tubi corollini libera breviter pilosa, incurva, antherae apiculatae. Zentralafrikanisches Zwischenseeland: Tweto am Moeru-See (KAssnER n. 2827). Erinnert etwas an A. communis Hemsley, doch sind die Blätter viel schwächer gezähnt und die Staubfäden alle behaart. A. angustifolia Engl. n. sp. — Herba viridis, sparse tenuiter albo- pilosa, caule simplici circ. 5 dm alto, internodiis 1—4 cm longis, inflo- rescentia spiciformis, internodiis 0,5—4 cm longis. Folia brevissime petio- lata, lineari-lanceolata, plerumque 3 cm longa, 4—5 mm lata, integra; bracteae quam folia longius petiolatae 1,5—0,5 cm longae; bracteolae angustissimae floribus paullum breviores. Flores subsessiles; calycis bre- viter pilosi dentes quam tubus paullum breviores, circ. 2,5 mm longi, corollae lobi oblongi 4 mm longi; staminum filamenta glabra, longiora 3,5 mm longa, infra medium tubi inserta; antherae apiculatae; ovarium subglobosum, stilus filiformis ovario longior in stigma linguiforme fere aequilongum exiens. Kongostaat: Kitobola (FLamienr n. 47). Eine sehr charakteristische Art, welche durch die lineal-lanzettlichen, ganzrandigen Blätter, die kahlen Staubfäden und spitzen Antheren gut charakterisiert ist. A. scharensis Engl. n. sp. -— Herba viridis, sicca nigrescens, omni- bus partibus brevissime albo-pilosa, caule simplici vel hinc inde breviter ramoso, 3—4 dm alto, internodiis inferioribus 3—4 cm longis, inflorescentia spiciformis, internodiis 0,5—1 cm longis. Folia brevissime petiolata, ob- longo-lanceolata (inferiora) vel lanceolata (superiora), 2—3 cm longa, 6— 3 mm lata, inferiora hinc inde minutissime denticulata, bracteae plerumque integrae, 2,5—1—0,5 cm longae; bracteolae angustissimae floribus breviores. Flores subsessiles; calycis dentes semiovati quam tubus 11/,-plo breviores, circ. 4 mm longi; corollae lobi oblongi 5 mm longi; staminum filamenta omnia a medio tubi libera, omnia glabra, longiora 4 mm aequantia, an- therae apiculatae. Mittlerer Sudan: Im Tschadsee-Gebiet, auf den Steppen zwischen Mil und Kita (A. CaevaLıer n. 3291 — Blühend im August 1899). 614 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. Im Habitus der vorigen Art ähnlich; aber mit am Grunde mehr verschmälerten Blättern, etwas größeren Blüten und in gleicher Höhe von der Blumenkronenröhre F4 werdenden Staubfäden. A. Merkeri Engl. n. sp. — Herba viridis sparse albo-pilosa, caule simplici vel ramoso circ. 1,5 dm alto, internodiis inferioribus 2—2,5 cm longis, interdum autem foliis inferioribus alternis. Folia brevissime petio- lata, inferioria oblonga, denticulo brevissimo unilaterali interdum instructa, superiora et bracteae anguste oblonga; bracteae summae lineari-lanceolatae. Florum pedicelli circ. 1 mm longi, bracteolae sive prophylla 3—4 mm longae anguste lineares calycis nervis et dentibus ciliati dentes elongato-triangu- lares tubum subaequantes 6 mm longi; corollae tubus circ. 6 mm longus, lobi oblongi 6 mm aequantes; staminum filamenta a medio tubi corollini omnia libera, glabra, antherae apiculatae. Kilitnandseharob oni Am Meruberg (MErker n. 771 — Blühend 14. März 1904). — Masai-Name: eméta. Ist mit der vorigen Art verwandt, aber durch das vereinzelte Auftreten von Zähnen an den unteren Blättern, durch längere Kelchzähne und gleichlange Staubblätter unter- schieden. Campanulaceae-Lobelieae novae africanae. Von R. Schlechter. Lobelia L. § Metxleria. L. Galpinii Schltr. n. sp. — Herba perennis, repens, pusilla. Rhizoma breve, repens, bene foliatum. Radices flexuosae, simplices, glabrae. Folia erecta, elliptico-spathulata, obtusiuscula, basi sensim in petiolum brevem angustata, margine subintegra, glabra, petiolo incluso 7-12 mm longa, in medio laminae 3,5—5,5 mm lata. Flores in axillis foliorum nati, erecti, purpurei, pro magnitudine plantae satis magni, pedicello c. 5 mm longo glabro. Calyx hemisphaericus, glaber, laciniis ovatis, subacutis, erectis, _ tubo subaequilongis, c. 3 mm longis. Corolla dorso usque supra medium “fissa, glabra 8,5 mm longa, lobis 3 anticis erecto-patentibus, anguste ob- longis, obtusiusculis vel obtuse apiculatis, 4 mm longis, lateralibus obliquis, lobis 2 posticis erectis, oblique oblongo-linearibus, subacutis, quam lobi antici paululo brevioribus, tubo cylindrico glabro, 4,5 mm longo. Stamina tubum corollae paululo superantia, filamentis liberis, glabris, antheris ob- longoideis, 3 posticis paululo majoribus, glabris, 2 anticis paululo minoribus, apice in setam vel appendicem triangularem cuspidatam, basi dentibus vel pilis pluribus triangulis auctam productis. Stylus e basi incrassata subu- latus, glaber, stamina aequans. Stigma breve bifidum, basi anulo pilorum circumdatum. Nordöstl. Kapkolonie: Auf Marschboden, am Fuße von Drodmans Krans, im Distrikte Barckley-East, etwa 2600 m ü. M. (E. E. Garpin n. 6756 — blühend im März 1904). Es ist schwer, sich über die Zugehörigkeit der Pflanze zu Lobelia oder Laurentia zu entscheiden, da die Korolla hinten etwa für ein Drittel ihrer Länge zusammenge- wachsen ist. Da ich aber auch bei Lobelia zuweilen eine deutliche Verwachsung, wenn auch nie eine so hohe beobachtet habe, halte ich es doch für angebracht, die Pflanze bei Lobelia unterzubringen, wo sie offenbar unter den Metxleria-Arten ihre nächsten Verwandten besitzt, wenn überhaupt von solchen bei ihr gesprochen werden kann. 616 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. L. omphalodoides Schltr. n. sp. — Herba annua, erecta vel adscen- | dens, 5—8 cm alta, e basi vulgo pauci-ramosa. Caules simplices erecti | vel adscendentes teretiusculi, glabri, bene foliati. Folia basilaria primum … rosulata, spathulata, obtusa, caulina oblonga vel oblongo-spathulata, basi angustata, margine sparsim et brevissime repando-dentata, glabra, nunc — subpetiolata, 4,5—2 cm longa, supra medium 5—8 mm lata. Flores in axillis foliorum superiorum singuli, erecto-patentes, coerulei; pedicellis gra- | cilibus, 7—44 mm longis, nunc folium excedentibus, nunc paulo brevioribus, glabris. Calyx ovoideo-turbinatus, laciniis anguste ovatis, subacutis, tubo fere aequilongis, 3 mm longis. Corolla tubulosa, dorso usque ad basin fissa, lobis 3 anticis subpatentibus, oblongo-ellipticis, obtusiusculis, c. 4 mm | longis, glabris, lateralibus obliquis margine exteriore medio paulo dilatatis, lobis 2 posticis erectis, quam antici altis, liberis, sed paulo minoribus e basi oblique ligulata lanceolato-oblongis, subacutis, tubo cylindrico, lobis fere aequilongo. Stamina tubum corollae vix excedentia, filamentis dimidio superiore connatis, glabris, antheris oblongoideis, quam filamenta plus duplo brevioribus 3 superioribus (paulo majoribus) glabris, 2 inferioribus (anticis) apice barbellatis. Stylus subulatus, glaber, filamenta paulo superans. Stigma breviter conicum, anulo pilorum circumdatum. Transvaal: An moorig-feuchten Plätzen bei Elsburg, in Transvaal, etwa 1600 m ü. M. (R. Scncecater n. 3544 — blühend im Oktober 1893). Als Nächstverwandte dieser Art ist L. Dregeana A. DC., nicht zu verwechseln mit Metxleria Dregeana Sond., welche, da sie von L. depressa Thbg. artlich verschieden ist, einen neuen Namen erhalten mußte und als L. Sonderi Zahlbr. bezeichnet worden ist, anzusehen. Von ihr unterscheidet sich unsere Art durch kräftigeren Wuchs, größere Blüten und unbehaarte hintere Staubbeutel. L. Seineri Schltr. n. sp. — Herba annua, depressa, ramosissima. Rami flexuosi, breves, radicantes, teretiusculi, glabri, dense foliati. Folia alter- nantia, oblongo-ligulata, obtusiuscula, basin versus sensim paulo angustata, | glabra, 2,5—5 mm longa, supra medium usque ad 2 mm lata. Flores in axillis foliorum singuli, erecti, lilacino-coerulei mox pallescentes, erecti; pedicello glabro, c. 3—4 mm longo. Calyx turbinatus basi rotundatus, glaber, laciniis ovato-triangulis, subacutis, erecto-patentibus inclusis c. 2 mm longus. Corolla parvula, dorso usque ad basin fissa, inter lobos anticos et posticos usque ad 6-tam partem basilarem fissa, glabra, 2—2,5 mm longa, lobis recurvis, anticis 3 ovato-lanceolatis, subacutis, c. 1 mm longis, lateralibus obliquis, posticis 2 quam antici fere aequilongis, ligulatis, obtu- siusculis. Stamina vix 1,5 mm longitudine excedentia, filamentis fere usque ad basin connatis, glabris, antheris oblongoideis, quam filamenta subaequi- longis, 3 posticis (paulo majoribus) glabris, 2 anticis apice barbellatis. Stylus breviter subulatus glaber, quam stamina paulo brevior. Stigma breviter conicum, anulo pilorum circumdatum. Damaraland: In steinigem Verwitterungsboden bei dem Staudamm, etwa 40 km ostnordöstlich von Windhoek, 1900 m ü. M. (F. Seiner n. 25 — | R. Schlechter, Campanulaceae-Lobelieae novae africanae, 617 blühend im Nov. 1940); an feuchten lehmigen Stellen bei Okahandja, 4200 m ii, M. (A. Dinter n. 605 — blühend im August 1907). Die Art steht der Z. Sondert Zahlbr. (Metxleria Dregeana Sond. non Lobelia Dre- geana A. D.C.) verwandtschaftlich sehr nahe, ist aber nach Dinrer ein annuelles Kraut. Ihre Verzweigung ist eine viel reichere als bei der langhinkriechenden ausdauernden Z. Sondert Zahlbr., von Transvaal und Natal, und die Blätter sind kleiner und stumpfer, die Blüten außerdem bedeutend kleiner mit kürzeren Kelchzipfeln. § Hemipogon. L. dolichopus Schltr. n. sp. — Herba perennis, erecta vel adscendens, e basi ramosa, usque ad 25 cm alta. Caules et rami teretiusculi, sparsim puberuli vel subglabrati, pro sectione bene foliati. Folia erecto-patentia vel patentia, linearia vel ligulata, obtusiuscula, basi subpetiolato-angustata, subintegra vel paucicrenata, sparsim puberula vel subglabra, 8—413 mm longa, 1—2,5 mm lata. Flores in axillis foliorum superiorum singuli, erecto-patentes, longipedicellati, ut videtur laete azurei; pedicello filiformi, glabro, 4—4,5 cm longo. Calyx breviter turbinatus, glaber, laciniis sub- erectis, linearibus, obtusiusculis, glabris, tubo subduplo longioribus. Corolla tubulosa, dorso usque ad basin fissa, 1 cm longa, lobis 3 anticis oblongis, obtusis, basi contractis, 4,5 mm longis, basi minutissime papillosis, inter- medio basi obtuse et breviter bigibbo, lateralibus obliquis, lobis 2 posticis erectis, oblique linearibus, obtusis, basi margine interiore oblique dilatatis, quam antici paulo breviores, tubo cylindrico, 5,5 mm longo. Stamina corollae tubum paululo superantia, filamentis dimidio superiore connatis, glabris, antheris oblongoideis, quam filamenta multo brevioribus, 3 poste- rioribus dorso minute puberulis, anterioribus 2 paulo minoribus, apice bar- bellatis. Stylus subulatus, glaber, filamenta paulo superans. Stigma bifidum, basi anulo pilorum circumdatum. … Ost-Afrika: Kingo-Kwei (Usambara) (Braun n. 2836 — blühend im August 1909). Infolge ihrer ziemlich dicht stehenden schmalen Blätter läßt sich diese Art mit L. decipiens Sond. von Süd-Afrika vergleichen, doch hat sie verzweigte Stämmchen, meist wenig gekerbte Blätter, viel längere Blütenstiele und kleine Blüten. An L. usam- barensis Engl. zeigt sie gewisse Anklänge. L. ilysanthoides Schltr. n. sp. — Herba pusilla, e basi ramosa, 4— 8 cm alta. Caules graciles, flexuosi, angulati, glabrati vel breviter setulosi, erecti vel suberecti. Folia erecto-patentia, elliptica, sessilia vel subsessilia, acuta vel subacuta, basi cuneata, margine praesertim dimidio superiore serrato-dentata, 1—1,4 cm longa, 4—6 mm lata. Flores in axillis foliorum superiorum singuli, erecto-patentes gracilius pedicellati, pedicello filiformi glabro, quam folia vulgo paulo breviore. Calyx ellipsoideo-turbinatus, glaber, laciniis lineari-subulatis, acutis, suberectis, tubo fere aequilongis, integris, 2 mm longis. Corolla tubulosa, dorso usque ad basin fissa, 4 mm longa, manifeste bilabiata, lobis 3 labii antici oblongis, obtusiusculis, basin 618 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. versus minute papillosis, tubo subduplo brevioribus, lateralibus obliquis, labii superioris lobis 2 valde obliquis, e basi unilateraliter dilatata lineari- bus, acutis, quam lobi labii antici paulo brevioribus, glabris. Stamina c. 2 mm longa, filamentis liberis, glabris, 2 staminum anteriorum supra basin puberulis, caeterum glabris, exceptis 2 anterioribus, paulo minoribus apice barbellatis. Stylus subulatus glaber, quam stamina paulo brevius, stigmate conico-subcapitato, basi latere utrinque pulvinato-papilloso. Cap sula obovoideo-turbinata, c. 5 mm longa. Semina ovalia, pallide brunnea, laevia. Guineensische Waldprovinz: In gemischten Raphza-Gallerien — zwischen Babadja und Babochan (Nord-Kamerun), 1300—1500 m i. M. (C. Lepermann n. 5998; n. 5999 — blühend im Nov. 1909). Die Art steht der L. maranguensis Engl. von Ost-Afrika am nächsten, unter- scheidet sich aber durch kleinere Blüten mit schlankeren Stielen und die Form und srößeren Verhältnisse der Korollalappen. L. Kirkii R. E. Fries var. microphylla Schltr. n. var. — Differt a forma typica foliis vulgo lanceolatis vel linearibus, multo minoribus saepius subintegris. Matabele-Mashonaland: Am grasigen Rande des Regenwaldes an den »Victoria Falls« des Zambesi, etwa 900 m ü. M. (A. Exczer n. 2981; n. 2984* — blühend im September 1908). Die vorliegenden Exemplare unterscheiden sich durch die erheblich kleineren und schmäleren Blätter sehr bedeutend von den am gleichen Orte von R. E. Fries gesam=« melten, so daß ich es doch für nötig hielt, sie als eigene Varietät abzutrennen. Wie R. E. Fries schon ausführte, ist die Art von L. natalensis A. D. C. recht ver | schieden. Sie erinnert im Wuchs in der vorliegenden Varietät sogar etwas an L. den cipiens Sond. Am Grunde der Vorderlappen ist die Korolla innen sehr fein papillös behaart. Die drei hinteren Antheren hat R. E. Fries als kahl beschrieben, ich habe sie bei dem mir vorliegenden Material als »dorso minute pubescentes« bezeichnen — müssen. L. knysnensis Schltr. n. sp. — Herba perennis, erecta, e basi pluri- — caulis, 10—16 cm alta. Caules erecti, simplices, triquetri, usque ad me dium fere bene foliati, sparsim pilosi. Folia erecto-patentia, obovata vel — obovato-elliptica, obtusa vel obtusiuscula, basi in petiolum brevem sensim angustata, margine grosse dentata, superne glabrata, subtus nervis sparsim setosa, 1,3—2,3 cm longa, supra medium 7—10 mm lata. Racemi erecti, dense 5—8-flori, pedunculo (i. e. parte superiore caulis) nudo, 3—4,5 cm longo, racemo ipso usque ad 5 cm longo, angusto; bracteis erectis, ligu- latis, paucidentatis, pedicello fere duplo brevioribus. Flores illis L. tr quetrae Thbg. similes, erecti, laete coerulei, graciliter pedicellati; pedicello filiformi, c. 1,3 cm longo, glabro. Calyx anguste turbinatus, glaber, laciniis anguste lanceolatis, subacutis, tubo paulo longioribus, 5 mm longis. (o- rolla tubulosa, 1,4 cm longa, dorso usque ad basin fissa, lobis 3 anticis tertia parte basilari connatis, oblongis, obtusis, 6 mm longis, intermedio R. Schlechter, Campanulaceae-Lobelieae novae afrikanae, 614 basi bigibbo, lateralibus obliquis, medio margine exteriore paululo dilatatis, lobis 2 posticis erectis, subfalcato-ligulatis, obtusis, in tertia parte basilari “paulo constrictis, basi ipsa margine interiore abrupte dilatatis, quam lobi antici manifeste brevioribus, tubo cylindraceo, intus supra basin antice minute papilloso, 8 mm longo. Stamina tubum corollae vix excedentia, filamentis usque ad tertiam partem basilarem connatis, glabris, antheris oblongoideis, 3 posticis (paululo majoribus) dorso minute papilloso-puberulis, anticis apice barbellatis, quam filamenta fere 3-plo brevioribus. Stylus subulatus, glaber, filamenta paululo superans. Stigma breviter conicum, anulo pilorum basi circumdatum. Capsula obovata, 6 mm longa. Südwestl. Kapland: Auf Hügeln beim Keureboomsrivier, im Knysna- Distrikt, etwa 50 m ü.M. (R. Scutecuter n. 5933 — blühend im Novem- ber 1894). Hier liegt offenbar eine Verwandte der L. triquetra Thbg. vor. Von ihr unter- scheidet sie sich durch den niedrigen Wuchs, im Verhältnis breitere Blätter, den kürzeren Kelchtubus, die Form der Korollalappen mit der innen auf dem Grunde papillös be- haarten Röhre und die kürzere dickere Kapsel. L. Ledermannii Schltr. n. sp. — Herba annua, erecta vel adscendens, 45—40 cm longa, simplex vel parum ramosa. Caules et rami flexuosi, laxe foliati, angulati, glabri, nunc abbreviati nunc plus minusve elongati. Folia erecto-patentia, breviter petiolata, ovata vel superiora nunc obovata, obtusa, basi rotundata vel cuneata, margine subintegra vel crenulata, utrin- que glabra, 1,5—5 cm longa, 0,8—3,2 cm lata, petiolo 0,3—4 cm longo. Racemi terminales, perlaxe pluriflori, usque ad 45 cm longi; bracteis par- vulis, pedicello bene brevioribus. Flores in genere inter minores, erecto- patentes; pedicellis 3—4 mm longis. Calyx oblongoideo-turbinatus, glaber, laciniis suberectis, lineari-subulatis, integris, tubo aequilongis, 1,5 mm lon- gis. Corolla tubulosa, glabra, 3,25 mm longa, labii antici lobis 3 ellipticis, obtusiusculis, tubo fere duplo brevioribus, lateralibus obliquis, labii postici lobis 2 e basi oblique ovato-triangula lineari-acuminatis, lobos labii antici longitudine aequantibus. Stamina tubum corollae paulo excedentia, fila- mentis liberis, glabris, antheris oblongis, 3 posticis dorso setis sparsis ob- sessis, concavis, 2 anticis paulo minoribus, apice barbellatis. Stylus subu- latus glaber, quam stamina paulo brevior. Stigma conico-capitatum, verruculosum, basi anulo denso papillarum circumdatum. Guineensische Waldprovinz: Schmale steinige Gallerie bei Gen- dera (Nord-Kamerun), 1200—1400 m ü. M. (C. Lepermann n. 5453 — blühend im Okt. 1909); zwischen Sambulabo und Mba, 4400 m i. M. (C. Lepermann n. 5529 — blühend und fruchtend im Okt. 1909); Gallerien bei Songolong (Nord-Kamerun), 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 5629; 5626 — blühend im Okt. 1909). Kine isoliert stehende Art der Sektion Hemzpogon, in der sie aber unter den bis- her bekannten in Afrika keine näheren Verwandten aufzuweisen hat. Im Habitus erinnert die Pflanze etwas an Samolus Valerandi L. 620 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. L. odontoptera Schltr. n. sp. — Herba perennis, decumbens vel ad- scendens, ramosa, verosimiliter usque ad 50 cm longa. Rami et caules flexuosi, laxe foliati, glabri, bialati, alis sparsim et minute denticulatis Folia erecto-patentia, oblonga vel oblongo-lingulata, obtusiuscula repando- denticulata, sessilia vel subsessilia, glabra, 1—2,3 cm longa, 3—6 mm lata. Flores in’axillis foliorum singuli, erecto-patentes vel subpatentes; pedicello | tenui, glabro, 6—8 mm longo. Calyx obovoideus, glaber, laciniis erecto-\ patentibus, linearibus, acutiusculis, tubo fere duplo longioribus, integris, c. 4 mm longis. Corolla violacea, tubulosa, 7 mm longa, lobis 3 anticis porrectis, 3 mm longis, intermedio oblongo, obtuso, supra basin obtuse bicostato, lateralibus oblique et late ellipticis, obtusiusculis, medio margine exteriore dilatatis, lobis 2 posticis erectis, subfalcato-linearibus, obtusis basi subito dilatata oblique et latissime triangulis, quam antici fere aequilongis, tubo cylindraceo, apicem versus levissime dilatato, intus antice minutissime papilloso-puberulo, 4 mm longo. Stamina tubum corollae paulo excedentia, filamentis dimidio superiore connatis, 2 anticis supra basin puberulis ex- ceptis glabris, antheris oblongoideis obtusis, 3 superioribus (majoribus) dorso minute puberulis, 2 anticis paulo minoribus apice barbellatis. Stylus subu- latus glaber, filamenta paululo excedens. Stigma breviter conicum, anulo pilorum brevi circumdatum. Ost-Afrika: Auf nassen Wiesen bei Nyembe, im Bezirk Tabora (Braun | n. 5443 — blühend im Juni 1913). | Am besten dürfte die Art neben L. anceps Thbg. untergebracht werden, von der | sie aber durch die deutlicher und schärfer gezähnten Blätter, die fein gezähnelten Flügel : der Stengel, das kürzere Ovarium und die innen behaarte Korollaröhre unterschieden ist, L. pilosa Schltr. n. sp. — Herba perennis, e basi ramosa, usque ad 30 cm longa. Caules et rami adscendentes, angulati, pilosi, bene foliati. Folia alternantia petiolata, ovata vel elliptica, basi cuneata vel rotundata, obtusa, margine crenata, sparsim pilosa, Jamina 1,8—3,5 cm longa, medio” vel infra medium 1,2—2,3 cm lata, petiolo apicem versus alato-dilatato” 4—1,6 cm longo. Flores in axillis foliorum superiorum, vulgo quam in- feriora bene angustorum, singuli, graciliter pedicellati, pro sectione satis magni, nivei, lobis coerulescentes; pedicello filiformi dense piloso c. 3,5 cm longo. Calyx anguste turbinatus, subvilloso-pilosus, laciniis erecto-paten- tibus lineari-lanceolatis, acutis, 7—8 mm longis, tubo bene longioribus. Corolla tubulosa, dorso usque ad basin fissa, 1,6 cm longa, lobis 3 anticis tertia parte basilari connatis, oblongis, obtusis, apicem versus margine sparsim ciliatis, 8 mm longis, intermedio supra basin bicostato, lateralibus obliquis, lobis 2 posticis erectis, falcato-ligulatis, obtusis, margine ciliatis, supra basin constrictis, basi ipsa margine interiore abrupte dilatatis, quam antici subduplo breviores. Stamina tubum corollae vix excedentia, fila- mentis usque ad tertiam partem basilarem connatis, glabris, antheris quam filamenta fere 4-plo brevioribus, oblongoideis, 3 posticis (paulo majoribus) R. Schlechter, Campanulaceae-Lobelieae novae africanae. 621 dorso apicem versus minute puberulis, 2 anticis barbellatis. Stylus subu- “latus, glaber, stamina subaequans. Stigma conicum, breviter bifidum, anulo pilorum basi circumdatum. Transvaal: In Felsspalten bei der Missionsstation Botsabelo, unweit Middelburg, am Crocodile-River, etwa 1500 m ü.M. (R. Scutecarer n. 4400 — blühend im Dezember 1893). Am besten dürfte diese Art wohl neben L. pubescens Ait. ihren Platz finden, Von ihr ist sie unterschieden durch kräftigeren Wuchs, größere, gekerbte Blätter, bedeutend größere, viel länger gestielte Blüten und die lange feine Behaarung, welche besonders an den Blütenstielen und dem Kelch auffällt. L. Rudatisii Schltr. n. sp. — Herba perennis, decumbens, glabra, e basi ramosa, usque supra 40 cm longa. Caules et rami flexuosi, tere- tiusculi, adscendentes, plus minusve dense foliati. Folia erecto-patentia elliptico- vel obovato-spathulata, obtusa, basi sensim in petiolum plus minusve distinctum angustata, subintegra vel obscure crenulata, petiolo in- cluso 3—6 cm longa, supra medium 1,2—2,1 cm lata. Flores in axillis foliorum superiorum singuli, suberecti, breviter pedicellati, fide collectoris pallide violacei; pedicello glabro c. 4 mm longo. Calyx oblongoideo-tur- binatus, levissime 5-costatus, costis papilloso-asperatus, laciniis erectis, ovatis, subacutis, glabris, tubo subduplo brevioribus, 1,5 mm longis; corolla tubulosa, dorso usque ad basin fissa, 9 mm longa, glabra, lobis 3 anticis basi tertia parte connatis, anguste oblongis, obtusiusculis, margine leviter undulatis, 4,5 mm longis, lateralibus obliquis, lobis 2 posticis oblique ligu- lato-linearibus, obtusiusculis, quam lobi antici subaequilongis. Stamina co- Tollae tubum manifeste excedentia, filamentis usque ad tertiam partem basilarem connatis, glabris, antheris oblongoideis, 3 posticis (paulo majori- bus) dorso pilosulis, anticis 2 apice barbellatis. Stylus subulatus glaber, stamina fere aequans. Stigma breviter bifidum, basi anulo pilorum cir- cumdatum. Capsula oblongoidea, c. 1 cm longa, 3,5 mm diametiens. Natal: Feuchte Felsen an quelligen Orten, zwischen älteren Dünen, Winkle Spruit, bei Durban, etwa 10 m ü. M. (H. Ruparis n. 1506 — blühend im November 1944). Eine sehr charakteristische, im Habitus etwas an Ludwigia oder Jussieua er- innernde Art, welche unter den südafrikanischen keine näheren Verwandten besitzt. Sie ist auf den ersten Blick als Strandgewächs zu erkennen, und anfangs glaubte ich, nicht eine Lobelia, sondern eine Scaevola vor mir zu haben. L. Stolzii Schltr. n. sp. — Herba annua, terrestris, erecta, gracilis, 20—30 cm alta. Caulis simplex, strictus vel subflexuosus, laxe foliatus, teretiusculus, glaber, e basi crassiore apicem versus sensim gracilior. Folia alternantia, parvula, erecta vel suberecta, linearia vel ligulata, acuta, integra, 8—13 mm longa, internodiis pluries breviora. Racemus terminalis, per- laxe pauciflorus, erectus; bracteis linearibus, acutis, pedicello 3—4-plo brevioribus; pedicellis gracillimis, glabris, 1,8—2 cm longis. Flores in | 622 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. sectione mediocres, lilacino-coerulei, erecto-patentes. Calyx obovoideo-tur- | binatus, glaber, laciniis anguste linearibus, acutis, suberectis, supra basin vel in tertia parte basilari utrinque unidentatis, tubo 2,5—3-plo longioribus, c. 4,5—5 mm longis. Corolla tubulosa, fauce obtuse bigibba, dorso usque ad basin fissa, lobis 3 anticis oblongis, obtusiusculis, basin versus minu- tissime papillosis, c. 5 mm longis, lateralibus obliquis, infra medium mar- gine exteriore paululo dilatis, lobis 2 posticis erectis, 4—4,5 mm longis, oblique falcato-linearibus, obtusis, supra basin paulo constrictis, basi ipsa margine interiore abrupte dilatatis, tubo cylindraceo, basin versus paululo angustato, 5 mm longo. Stamina tubum corollae paulo excedentia, fila- mentis usque infra medium connatis, supra basin minute puberulis, antheris oblongoideis, obtusis, extus glabris, 2 anticis brevioribus apice barbellatis, omnibus quam filamenta bene brevioribus. Stylus subulatus glaber, fila-« menta vix superans. Stigma conicum perbreviter bifidum, anulo puberulo | circumdatum. Nyassaland: Im Sumpf, Kwibasa, bei der Station Iringa, 1000 m ü. M. (A. Srozz n. 2734 — blühend im Juni 1914). Wir haben hier eine der schlanken, sumpfbewohnenden Arten aus der Verwandt- schaft der L. Welwetschii Engl. u. Diels und L. exilis Hochst. vor uns. Sie ist durch den sehr schlanken Wuchs, ziemlich große Blüten und schlanke Blütenstiele gut ge- kennzeichnet. L. transvaalensis Schltr. n. sp. — Herba annua, erecta, pusilla, 8—_ 11 cm alta. Folia basilaria plura (c. 4—8) subrosulata, obovata vel obovato- elliptica, obtusa, basi in petiolum brevem angustata, subintegra vel obscure crenato-dentata, petiolo sparsim piloso excepto subglabra, petio]o incluso usque ad 1,5 cm longa, supra medium usque ad 6 mm lata. Caulis sim- plex vel e basi pauciramosus, erectus, teretiusculus, basin versus sparsim — pilosulus, teretiusculus, usque ad medium fere foliis paucis parvulis ligu- ' latis, integris vel sparsim subdentatis obsessus. Racemi laxe 3—6-flori, , erecti, caules terminantes; bracteis parvulis, linearibus acutis, pedicello | gracili multo brevioribus. Flores erecto-patentes vel suberecti, laete coerulei, | graciliter pedicellati, illis L. erinus L. similes; pedicello filiformi, glabro, 1,3—1,5 cm longo. Calyx obovoideo-turbinatus, glaber, laciniis erecto- patentibus, anguste lanceolatis, subacutis, integris, vix 3 mm longis, tubo subaequilongis. Corolla’ tubulosa, 1,1 cm longa, dorso usque ad basin fissa, glabra, lobis 3 anticis usque infra medium connatis, oblongo-ellipticis apice ipso obtuse apiculatis, 6 mm longis, lateralibus obliquis, lobis postieis erectis, oblique elliptico-lanceolatis, obtuse acuminatis, supra basin paulo constrictis et leviter flexis, quam lobi antici paulo breviores, tubo cylin- draceo basin versus leviter angustato, 5 mm longo. Stamina tubum corollae vix excedentia, filamentis usque ad tertiam partem basilarem connatis, glabris, antheris quam filamenta fere 3-plo brevioribus, oblongoideis, 3 posticis (paulo majoribus) dorso minute puberulis, 2 anticis apice bar- R. Schlechter, Campanulaceae-Lobelieae novae africanae, 623 bellatis. Stylus subulatus, glaber, stamina longitudine subattingens. Stigma breviter conicum, anulo pilorum circumdatum, … Transvaal: Auf kurzgrasigen Hochsteppen zwischen Waterval-Rivier und Zuikerbosch-Rand, etwa 1500 m ii. M. (R. Scureenter n. 3494 — blühend im Dezember 1893). Die Pflanze gehört in den Formenkreis der L. erinus L., ist von dieser aber unter- schieden durch den Habitus, die fast blattlosen Stengel, die Form der Korollalappen und die breiteren und kürzeren, nicht zugespitzten Kelchzipfel. Die Korollaröhre ist hier sogar etwas kürzer als die Lappen. Habituell erinnert die Art stark an L. pedi- cellaris Diels von Angola. § Holopogon. L. ardisiandroides Schltr. n. sp. — Herba perennis, decumbens, va- gans, ramosa. Caules et rami filiformes, elongati, flexuosi, usque ad 40 cm longi, laxe foliati, teretiusculi, villosuli. Folia alternantia, petiolata, lamina suborbiculari-ovata, basi cordata, grosse paucicrenata vel pluriangulata, 1,2—1,8 cm longa, infra medium 1,2—2,2 cm lata, utrinque subtomentoso- pilosa, petiolo dense piloso vel subvilloso, 1,3—2,5 cm longo. Racemi laxe pauci- vel pluri-flori, villosi, usque ad 4 cm longi, subsessiles; bracteis minutis, deltoideis, acuminatis, pedicellis gracilibus, villosis, o—8 mm longis. Flores in genere parvuli, coerulescenti-albidi. Calyx breviter turbinatus, villosus, laciniis anguste linearibus, acutis, in- tegris, tubo subtriplo longioribus, vix 3 mm longis. Corolla c. 4 mm longa, tubulosa, dorso usque ad basin fissa, extus praesertim apices versus pilo- sula, lobis 3 anticis subpatentibus, oblongis, obtusiusculis, 1,5 mm longis, lateralibus obliquis; lobis 2 posticis erectis, ligulatis, obtuse acuminatis, quam antici paulo brevioribus, tubo cylindrico, intus ostio antice breviter et obtuse bicostato, 2,25 mm longo. Stamina tubum corollae paulo supe- rantia, filamentis linearibus, leviter cohaerentibus, glabris, antheris oblon- soideis, omnibus apice barbellatis, quam filamenta pluries (4—5-plo) bre- vioribus, 2 anticis quam posticae paulo minoribus. Stylus subulatus, glaber, filamenta paulo superans. Stigma breviter conicum, anulo pilorum cir- cumdatum. Capsula subglobosa, bivalvis, 4 mm diametro. Südwestl. Kapland: Zwischen Felsen, auf dem Montagu-Paß, im George-Distrikt, etwa 1200 m ü. M. (R. Schtecater n. 5822 — blühend und fruchtend im November 1894). Ich wüßte keine andere afrikanische Art der Gattung zu nennen, mit der die vor- liegende näher verwandt ist. Die gestielten Blätter erinnern an L. Preslw A. D. C. diese jedoch wie auch L. patula L. f. und L. pteropoda Presl. sind sowohl habituell als auch durch die Infloreszenzen vollständig verschieden. Habituell erinnert die Pflanze an Ardisiandra sibthorpioides Hk. f. L. dichroma Schltr. n. sp. — Suffrutex ramosus, adscendens, usque ad 40 cm altus, e basi ramosus. . Caules et rami teretiusculi, bene foliati, subtomentoso-villosuli. Folia patentia vel subrecurva, oblonga vel obovato- oblonga, basi in petiolum perbrevem latum angustata, obtusa, margine 624 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. dimidio superiore paucicrenata, obtusa, utrinque subvilloso pubescenti: 1—1,8 cm longa, medio vel supra redial 5—8 mm lata, marginib . saepius leviter recurva. Racemi ad apices ramorum longipedunculati, b flori; pedunculo piloso, gracili, usque ad 10 cm longo; bracteis parvuli! pedicello vulgo fere 3-plo brevioribus. Flores in genere satis magni, ill! L. coronopifoliae L. similes, rosei, dimidio inferiore tubi coerulei; pedicell! piloso-puberulis 5—8 mm longis. Calyx oblique turbinatus, dense pilosc puberulus, laciniis suberectis, anguste lanceolatis, subacutis, tubum long tudine paulo excedentibus, c. 5 mm longis. Corolla tubulosa, dorso usq ad basin fissa, extus pilosula, 2,5 cm longa, lobis 3 anticis porrectis, ok ovato-oblongis, obtusis, margine leviter undulatis, 8 mm longis, lateralibu falcato-obliquis, lobis 2 posticis erectis, falcato-oblongis, obtusis, 5,5 cr longis, tubo cylindrico, 1,7 cm longo, intus fauce obtuse bigibbo, antic per totam longitudinem puberulo. Stamina tubum corollae vix excedentic filamentis tertia parte superiore connatis, apicem versus minute puberulis 2 anticis supra basin minute puberulis, antheris oblongoideis, omnibus apic barbellatis, 2 anticis paulo minoribus, quam filamenta pluries brevioribus Stylus subulatus, glaber, stamina aequans. Stigma bifidum, glabrum. Südwestl. Kapland: An felsigen Stellen, auf dem Montagu-Paß, ir George-Distrikt, etwa 1200 m ü. M. (R. Scnzecurer n. 5821 — blühend ir November 1894). Die Art gehört in die Verwandtschaft der L. coronoptfolia L., von der sie dure die Form der Blätter und die in der Färbung und Form ihrer Teile recht abweichen den Blüten artlich gut getrennt erscheint. Auffallend ist, daß der Haarring am Grund der Narbe bei unserer Art fehlt. L. Schaeferi Schltr. n. sp. — Herba perennis, terrestris vel epiphytica adscendens, 60—80 cm longa, ramosa. Rami flexuosi, laxe foliati, angu lati, glabri. Folia patentia vel erecto-patentia, petiolata, ovata vel ovatc elliptica, obtusiuscula, basi cuneato-rotundata, margine crenato-dentata, ner vis sparsim et breviter setulosa, 2,5—6 cm longa, 1,3—2,7 cm lata, petioli apicem versus subulato-dilatato, 1—2,8 cm longo. Racemi extraaxillares erecti, graciles, perlaxe 4—7-flori, folia multo excedentes, usque ad 15 cn longi; bracteis parvulis, pedicello brevioribus, linearibus. Flores in gener inter minores, erecto-patentes; pedicellis 3—4 mm longis. Calyx angust turbinatus, glaber, laciniis erecto-patentibus, lineari-subulatis, sparsim ciliatis tubo aequilongis, c. 4 mm longis. Corolla tubulosa, glabra, 7 mm longs labii antici lobis 3 oblongis, obtusiusculis, glabris, lateralibus obliquis, tube subduplo brevioribus, fauce costis 2 obscuris longitudinalibus ornatis, labi postici lobis 2 anguste et oblique oblongis, subacutis, quam lobi labii an: tici fere aequilongis. Stamina tubum corollae manifeste superantia, 5 mm longa, filamentis liberis, glabris, apicem versus paululo dilatatis, 2 antici: supra basin puberulis, antheris oblongis, omnibus apice barbellatis, 2 an- ticis quam posticae paulo minores. Stylus subulatus, medio leviter atte- R. Schlechter, Campanulaceae-Lobelieae novae africanue, 625 n atus, glaber, 4,75 mm longus. Stigma conico-capitatum, anulo denso apillarum basi circumdatum. Capsula oblongoideo-turbinata, c. 4 em longa. jemina oblongoidea, pallide brunnea. Guineensische Waldprovinz: Im Gebirgswald an dem Mute-Abhang bei Mfongu (Nord-Kamerun), 1700—1900 m ü. M. (C. Lepermann n. 5900 — blühend und fruchtend im Oktober 1909); im Gebirgswald auf dem Kongoa- Gebirge, 1600—1800 m ü. M. (C. Lepermann n. 6054 — blühend im No- vember 1909); auf dem Manenguba-Gebirge bei Bare, 1800 m ii. M. (Dr. Scuirer n. 144 — blühend und fruchtend im Dezember 1910). ts Die Art ist mit L. Kummeriae Engl. von Ost-Afrika am nächsten verwandt. Die Blüten sind blaßblau oder weißlich. Laurentia Mich. - IL. longiflora Schltr. n. sp. — Herba annua, erecta, gracilis 20— 30 cm alta radicibus fasciculatis, flexuosis, glabris. Folia radicalia rosu- lata, obovato-oblonga, obtusa, basin versus sensim in petiolum brevem angustata, glabra, usque ad 3 cm longa. Caulis tenuis, plus minusve Tamosus, gracilis, glaber, perlaxe foliis oblongo-spathulatis, quam radi- calia angustioribus et minoribus obsessus. Flores racemosi, perlaxe dispositi, graciliter pedicellati, albidi, glabri; bracteis foliis caulinis simili- bus sed minoribus, nunc minutis linearibus, pedicellis filiformibus 8—15 mm longis, glabris. Calyx semioblongoideo-turbinatus, glaber, laciniis suberectis, linearibus, subacutis, integris, tubum longitudine excedentibus, 2,25 mm longis. Corolla tubulosa, ce. 1,1—1,2 cm longa, glabra, tubo anguste cylin- draceo, ostium versus leviter dilatato, c. 8 mm longo, ostio c. 2 mm dia- metiente, lobis 3 anticis quarta parte basilari connatis, oblongo-ellipticis, Obtusis, margine leviter undulatis, c. 4 mm longis, lateralibus obliquis, lobis 2 posticis adscendentibus, tertia parte basilari connatis, oblique ligulatis, obtusis, margine leviter undulatis, quam lobi antici fere aequilongis. Stamina tubum corollae vix excedentia, usque ad tertiam partem basilarem connata, glabra, antheris oblongoideis, quam filamenta pluries brevioribus, 3 posticis (paulo majoribus) dorso minute papilloso-puberulis, 2 anticis apice seta lanceolata, acuminata, pluribusque brevibus latere utrinque additis apice ornatis. Stylus subulatus, glaber, stamina fere aequans. Stigma breviter conicum, anulo papillarum circumdatum. Südwestl. Kapland: An feuchten Stellen bei George, etwa 200 m ü M. (R. Scarecurer n. 2295 — blühend im März 1893). | Non L. arabidea A. D. C. und L. bifida Sond. unterscheidet sich die vorliegende Art durch die größeren Blüten mit gewellten Korollalappen, die längeren Blütenstiele und die auf dem Rücken papillös-behaarten, hinteren Antheren. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 40 Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. Von Alwin Berger. | Herr Geh. Oberregierungsrat Prof. Dr. A. Exczer hatte die Güte, mir die Mesembrianthemum des Staatlichen Herbariums in Dahlem!) für länge Zeit zur Verfügung zu stellen. Es war beabsichtigt, die Gattung mon graphisch zu bearbeiten. Der Krieg mit seinen Folgen hat mir die Aus- führung dieses Vorhabens aus vielen Gründen unmöglich gemacht. Einer derselben ist das Fehlen einer großen Sammlung lebender Pflanzen zu ständiger Beobachtung. Ohne eine solche halte ich es nicht für ratsam, die Monographie einer so schwierigen Gattung in Angriff zu nehmen, und ziehe es vor, diese Arbeit den Botanikern Südafrikas zu überlassen, weiche, dazu die beste Gelegenheit und alle nötigen Hilfsmittel haben. | Im folgenden möchte ich jedoch einige mir neu erscheinende Arten veröffentlichen, namentlich solche aus unserer alten Kolonie in Südwest- afrika. Die Mehrzahl dieser Arten gehören der Gruppe »Juncea« an, die noch eingehend an Ort und Stelle und im Garten studiert werden sollte. Die ganze Gattung enthält noch so viel Neues und Überraschendes und. wird in vieler Beziehung noch mancherlei Umstellung erfahren müssen; alles jedoch Dinge, welche wiederholt an lebendem Material geprüft und beobachtet werden müssen. | Zum Schluß möchte ich noch allen, die mir bei meinen Bemühungen um die Mesembrianthemum behilflich waren, in erster Linie Herrn Geh. Oberregierungsrat Prof. Dr. A. EneLer und Herrn Kurr Dinrer meinen besten Dank zum Ausdruck bringen. 4. M. olivaceum Schlechter et Berger n. sp. — Radix bulbosa. Rami circ. 9—10 cm longi alternatim foliati. Folia 25 mm longa obtusa. Flores subternatim cymosi circ. 4 ad apicem ramorum, pedicellati, pedicelli laterales sub medio bracteati. Calyx globoso-turbinatus 40—12 mm latus, papillosus, lobis 5 inaequalibus, tribus majoribus foliaceis obtusis 4—8 mm longis, 4) In folgender Aufzählung bedeutet Herb. Dahl. = Herbar Berlin—Dahlem. Alwin Berger, Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. 62 reliquis paullum brevioribus membranaceo-marginatis. Petala longiora, numerosa, acuta. Südwestl. Kapland: Karee Bergen, auf steinigen Stellen bis 600 m ii. M. (Scarecuter n. 8208! — Blühend am 18. Juli 4896, — H. Dahl.). Species imperfecte cognita et positione adhuc dubia, forsan in sectionem »Rela- xata« inserenda. _ Radix napiformis cortice griseo-brunnea, 4 cm longa et 2 cm lata, apice ramos steriles breves dense foliatos et florigeros remote foliatos emiltit. Folia (teretia?) inter- nodiis duplo longiores. 2. M. nodosum Berger n. sp. — Fruticulus, radice lignosa, 43—17 cm (et ultra?) altus, caules ramique cortice griseo-brunnea, trichotome vel dichotome divisi, ad articulationes nodosi, internodiis 10—20 mm longis et 2 mm crassis; ramuli laterales brevissimi annulis brevibus vix 1 mm longis annotinis (vestigiis foliorum emortuorum) cincti. Folia priora, sicca, in vaginam pallidam 2 mm longam et 3 mm latam apice obtusam minute mucronatam transformata; folia secundaria basi connata erecto-incurva in- aequilonga semicylindrica 8—12 mm longa obtusa papillosa. Flores ter- minales ex dichotomiis solitarii, breviter pedicellati, pedicelli 3—5 mm longi, ebracteati. Capsula parva, lignosa, 8-locularis. Westliches Kapland: Karee Bergen auf steinigen Stellen bei 400 m ü. M. (ScHLecHTerR n. 8303! — Verblüht am 24. Juli 1896. — Herb. Dahl.). Ex sectione »Moniliformia<. In diese Nähe gehören auch folgende Pflanzen: Karoo, on slope south of Nieu- werust and locally on road to Bitterfontain (Pearson n. 5549! — Blühend am 4, De- zember 4940. — Herb. Daut). Diese hat jedoch 4teiligen Kelch! Ferner: Karroo, Bakhuis (Prarson n. 5452! — Blühend 3. Dezember 4940. — Herb. DaxL). N Es ist möglich, daß es sich hier um zwei weitere Arten dieser Sektion handelt. 3. M. annulatum Berger n. sp. — Fruticosum ramosum, rami inter- nodiis glaucis 2—4 cm longis, ramuli laterales brevissime annulati. Folia carnosa, basi connata, obtusa, grosse papillosa, par prius emarcescens. Flos terminalis, ex bracteis 4 foliaceis, superioribus foliis majoribus, basi longe connatis enascens. Calyx lobis 4, subaequalibus petalis fere aequilongis. Westliches Kapland: Karee Bergen, in arenosis, alt. circ. 500 m (SCHLECHTER n. 8280! — Blühend 23. Juli 1896. — Herb. Dahl.). Ex sect. »Moniliformia«; bracteae demum marcescentes et pedunculi 25—35 mm longi exsiccati persistentes. 4. M. arenosum Schinz in Bull. Herb. Boiss. App. III (1897) 79. — … M. gymnocladum Schlechter et Diels in Schulz, Deutsch Südwest-Afrika (1907) p. 693, Fig. p. 86. Pflanze von weißem Aussehen, Blüten weiß. ; 5. M. diversi papillosum Berger n.sp.— Ramosum erectum papillosum, 0,60—0,90 m altum. Rami alterni, sicci subtetragoni articulati, articuli vel internodia 7—18 mm longa et 4—7 mm lata, papillis minutis rotundis regu- 40* ÿ 628 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. lariter seriatis nitentibus. Folia opposita basi semiamplexicaulia, semeteretia, erecto-incurva, 7—10 mm longa internodiis breviora, obtusiuscula papillis magnis albis erectis dense tecta. Flores numerosi circ. 10—20 in cyma trichotoma 3—5 cm lata, brevissime pedicellati, bracteisque parvis deltoideis in lateralibus calyci approximatis muniti. Calyx subhemisphaericus 4— 6 mm latus spongioso-papillosus, lobis 4 late ovatis obtusis duobus paullum brevioribus membranaceo-marginatis. Petala biserialia(?) lineari-lanceolata acutiuscula calycis lobos paullum superantia, albida. Stamina breviora, satis numerosa, Ovarium stylis 4 subulatis erectis. Westliches Kapland: Schakalswater im kleinen Bushmanland (M. ScaLecater n. 4! — Blühend 27. Nov. 1897. — Herb. Dahl.). M. arenoso Schinz simile, sed papillae caulis foliorumque toto diversae. Hierher wohl auch: Pearson n. 4700! — 24. Jan. 4909. — Herb, Dant. — Bush- manland, common in indurated sand at Aus, 2900 feet. Bush 2—3 feet; flowers white. 6. M. Schlichtianum Sonder in Harv. u. Sond., Fl. cap. II (1861 —62) 435. — M. Kuntzei Schinz in Bull. Herb. Boiss. App. III (1897) 80. — M. Dinteri Engler in Engler, Bot. Jahrb. XLII (1909) 197, Fig. 7H—N. ex parte! 7. M. leptarthron Berger n. sp. — Fruticulosum, rami plerumque oppositi, 3—10 cm longi erecti articulato-constricti, articuli vel internodia 4—6—20 mm longa medio vel superne paullum incrassata et 3—4—5 mm lata. Folia basi = connata erecto-patula internodiis plerumque breviora, semicylindrica obtusa minute papillosa, mox decidua, 6—11 mm longa et 2mm lata. Flores solitarii vel ternati vel paulum numerosiores, breviter pedicellati; pedicelli laterales 7—10 mm longi bracteis parvis muniti, cen- trales breviores ebracteati. Calyx turbinatus 5—6 mm latus, lobis 5 in- aequalibus, tribus apice acuto foliaceo petalis longioribus, duobus obtusis rotundis membranaceo-marginatis. Petala numerosa alba acuta, stamina numerosa; ovarium semisuperum stylis 5 subulatis. Westliches Kapland: Knechts Vlagte, auf dürren Stellen bei 500 Fuß (ScutecaTeR n. 8151! — Blühend am 16. Juli 1896. — Herb. Dahl.). M. corallino affine, sed articulis longioribus, floribus subcymosis etc. 8. M. Dinteri Engler em. Berger. Deutsch S.W.-Afrika: Groß Namaland: Lüderitzbucht (Dinter n. 1334! — Blühend 27. Jan. 1910. — Herb. Dahl.). A M. arenoso in eodem loco crescente differt caulibus viridibus haud spongiose papillosis, floribusque longius pedicellatis rubris. 9. M. subnodosum Berger n. sp. — Caules erecti teretes albidi vel grisei internodiis 20—35 mm longis et circ. 4 mm diam.; rami erecto- patentes unilaterales, et ut omnes partes novellae praesertim pedunculi calycesque minute albido-papillosi. Folia basi connata, semicylindrica mu- cronata incurvata vel erecta, papillosa, internodiis breviora, 10—20 mm Alwin Berger, Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe, 629 longa, superiora interdum alternantia, paulatim decidua, et vaginae mem- branaceae breves persistentes. Flores in ramis unilateralibus di- vel tricho- tome-cymosi, breviter pedicellati, bracteati; pedicelli calycem aequantes vel paullum longiores superne in calycem subturbinatum incrassati; calyx lobis 5 inaequalibus deltoideis mucronatis; petala numerosa calycis lobos aequantia, reeurvato-patentia; Ovarium semisuperum stylis 5 subulatis. Westliches Kapland: Auf Hügeln am Büffelluß (Scatecurer n. 11 274! — Blühend 15. Sept. 1897. — Herb. Dahl.). Species M. junceo, magis autem M. Pfeilii affinis; planta satis robusta esse vide- tur, A M. Schlichtiano differt ramis duris, non spongiosis et mollibus, non articulatis sed nodosis. Folia et calycis lobi mucrone brevi duro brunneo terminata. 10. M. acutisepalum Berger n. sp. — Fruticosum ramosum caules demum 5 mm crassi cortice griseo, rami erecti 46—20 cm longi nodulosi minute papillosi, internodiis 10—20 mm longis et 2—3 mm diam., basi nudi et defoliati superne unilateraliter vel trichotome ramulosi. Folia oppo- sita parum connata, semiteretia, angusta, utrinque attenuata acuta, erecto- patula, papillosa, internodiis breviora, mox decidua et bases breves squami- formes persistentes. Flores numerosi in cymis di- vel trichotomis, ramuli inferiores cymorum saepe dichotome divisi; pedicelli 2—5 mm longi, bracteati, minute papillosi, calyces turbinati 4—5 mm lati, papillosi, pro- funde 5 lobati, lobi 3 e basi latiore in apicem longum acutum foliaceum patentem vel reflexum prolongati, reliqui breviores et obtusiores, omnes basi late membranaceo-marginati. Petala numerosa calycis lobis longiori- bus minora rubella, basi pallidiora, linearia, acuta. Stamina numerosa albida breviora. Ovarium semisuperum stylis subulatis longis. Westliches Kapland: Clanwilliam Div., Troe-Troe (F. Bacumann n. 329! — Blühend Febr. 1884. — Herb. Dahl.). Mes. habitu M. juncei, sed flores 5-meri, a M. subnodoso differt caulibus minori- bus papillosis, foliis haud vaginatim connatis sepalisque longioribus. 11. M. melanospermum Berger n. sp. — Fruticosum ramosissimum papillosum, 60—90 cm altum. Caules erectiusculi nodosi cortice griseo minute papilloso, rami oppositi e basi patenti curvato-erecti, 5—10 cm longi, articulati, virides papillis minutis oblongis crystallinis regulariter tecti, — articulis 5—20 mm longis, summis brevioribus. Folia opposita, parum connata, subcylindrica, supra plana, obtusa, 4—-8 mm longa, internodiis plerumque multo minora, patula, papillosa, mox desicantia. Flores ex apice ramorum 3—5-nati, vel numerosiores, rarius solitarii; pedicelli 4— 8 mm et ultra longi, bracteis parvis minuti. Calyx subhemisphaerico-tur- binatus 7—8 mm latus, grosse papillosus, lobis 4 inaequalibus, duobus paullo longioribus foliiformibus petala autem haud superantibus, duobus alternis brevioribus late membranaceo-marginatis. Petala numerosa linearia, obtusula, albida. Ovarium paullum elevatum, stylis 4. Capsula obconica valvis 4 rubellis, semina atra verrucosa. 630 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. Deutsch S.W.-Afrika: Aus, auf den felsigen Rändern des kleinen Riviers (Dinter n. 1150a! — Blühend am 12. Jan. 4910. — Herb. Dan). | »2—3 Fuß hoch, Blüten weiß.« Dinter. — Ebenda bei 1400 m ü. M. (Mar- Lota n. 5047! — Blühend Okt. 1910. — Herb. Bere.). A M. Pfeilii differt ramis gracilioribus erectis viridibus, foliis brevioribus. 12. M. mentiens Berger n. sp. — Suffruticosum, 3-pedale, caules ramique junciformes dichotome vel distiche ramosi, juventute minute pa- pillosi, internodia 10—25 mm longa. Folia 3—4 vel ultra longa, acuta, interdum mucronulata, basi vix connata, summa alterna. Flores numerosi, cymoso-congesti, albi, parvi, subsessiles, laterales breviter pedicellati; pedi- celli 5—7 mm longi. Calyx clavato-turbinatus, lobis 5 subaequalibus del- toideis. Capsula 5-locula, semina brunnea verruculata. Deutsch S.W.-Afrika: Nördl. Namaland, bei Klein Aub. (Dınrer n. 2448a! — Fruchtend 7. April 4914. — Herb. Dahl.). A M. junceo differt calyce 5- non 4-mero, a M. granulicaule differt papillis minori- bus parum conspicuis. 13. M. glareosum Berger n. sp. — Planta annua(?), glauco-viridis e basi ramosa diffusa ramis adscendentibus. Rami basales oppositi supe- riores alterni cylindrici, juniores articulati, seniores nodulosi, minutissime papillosi, articulis 10—20 mm longis et 3—4 mm crassis, summis breviori- bus et gracilioribus. Folia opposita, basi connata, triquetra turgida, obtusa et mucrone acuto terminata, papillosa, 4—10 mm longa, mox siccantia et basi sicca albida persistenti satis conspicua. Flores numerosi ex apice ramulorum trichotome vel saepius dichotome et unilateraliter dispositi, parvi; pedicelli breves, plerumque 2—3 mm, rarius longiores; calyx parvus lobis 5 brevibus inaequalibus, 3 mucronatis; petala rosea, angusta vix longiora; filamenta albida; ovarium semisuperum, stylis 5, subulatis. Deutsch S.W.-Afrika: Groß-Namaland: Aus, auf kiesigem Brach- boden bei 1400 m ü. M. (Dinrer n. 1404! — Blthend 44. Jan. 1910. — Herb. Dahl.); (Marroru n. 5044! — Herb. Dahl.). »Blüten etwa 1/ cm breit, hellrosa; Pflanze blaugrün, ausgebreitet, mit aufsteigen- den Asten« Dinter. Habitu fere M. salicornioidis, sed flores semper 5-meri, a M. Gessertiano differt floribus pallide roseis papillis minoribus. 14. M. clavulatum Berger n. sp. — Fruticosum, omnibus partibus junioribus praesertim pedicellis calycibusque minute papillosum, demum cortice griseo vel brunneo tectum. Rami arcuato-erecti == oppositi, 10— 20 cm longi, 11/;—2 mm diam., noduloso-articulati et ad nodulos vaginis brevibus foliorum delapsorum cincti, internodiis 5—15 mm longis vel in ramulis brevioribus. Folia opposita basi connata, triquetra obtusa, minute papillosa, 5—7 mm longa, et 41/2 mm lata, ad angulos minutissime ciliato- papillosa. Flores ternati vel repetite ternati et cymosi, parvi; pedicelli k— 6 mm longi superne incrassati, laterales parve bracteati. Calyx clavato- 5 | Alwin Berger, Mehrere noue Mesembrianthemum und eine Aloe, 631 turbinatus, 4—5 mm latus, lobis 3 deltoideis acutis et duobus minoribus | obtusis membranaceo-marginatis. Petala acuta satis numerosa, calycem superantia; filamenta erecta numerosa, paullum breviora; ovarium semi- superum stylis 5 erectis filiformibus longitudine filamentorum. | Westliches Kapland: Karoechas, auf Hügeln bei etwa 1000 m ii. M. (Scuuzenter n. 11393! — Blühend 25. Sept. 1897. — Herb. Dahl.). — Klein Namaland: Riverbed between Loerisfontein and Grauwater, common; 2 feet. Flowers red. (Pearson n. 3273! — 45. Dez. 1908. — Herb. Dahl.). Species a M. simali differt foliis brevioribus, et obtusioribus magis papillosis et calycis lobis minoribus. 45. M. ciliatum Thunbg. — M. Schenki Schinz in Bull. Herb. Boiss. V. App. Ill. (1897) 80. Deutsch S.W.-Afrika: Garub und Aus, an brackigen Stellen auf Granit (Dinter n. 1048! — Juni 1910 und n. 1450! — Fruchtend 12. Jan. 1910. — Herb. Dahl.) und zahlreiche andere Sammler. 16. M. solutifolium Berger n. sp. — Radix lignosa. Fruticulus nanus dense dichotome ramosus, ramis erectiusculis 3—6 mm longis mi- nute papillosis, junioribus foliis dense tectis vetustis foliorum vaginarumque vestigiis onusti; internodia superne paullum dilatata, 3—5 mm longa. Folia papillosa deltoidea vel e basi deltoidea breviter subcylindrice acuminata: supra planiuscula vel concava, basi connata, siccantia annulatim a caule soluta, annulo basali epapilloso ciliis minutis fimbriato. Flores ad apicem ramorum ternati, breviter pedicellati, bracteis 4—6 foliiformibus ovato- deltoideis dense decussatis calyculati; calycis lobi 5 anguste deltoidei acuti fimbriati bracteis aequilongi. Petala parum longiora albida, angusta; sta- mina albida. Capsula 5-locularis. | Deutsch S.W.-Afrika: Lüderitzbucht, auf Gneisgelände mit M. Mar- lothii von C. Dinter (n. 1008! — Herb. Dahl.) gesammelt. | Species praesingularis. M. Marlothii certe affinis et habitu simillima, sed folia diverse ciliata et basi annulatim a caule solventia et marcescentia, sicut nervatio tan- tum remanet. Flores ternati, haud solitarii; bracteae foliaceae fere calycem simu- lantes. 17. M. commutatum Berger n. nom. — M. longispinulum Salm, Mes. § 54, Fig. 4. — non Haworra! Haec planta cum M. longispinulo Haworth commutata fuit a cl. Principe de Salm, sed foliis haud spinescentibus ab ea valde recedit. 48. M. trichosanthum Berger n. sp. — Suffruticosum, 25—75 cm altum, erectum, ramis oppositis foliorum emortuorum nervis + persisten- tibus; rami juniores papilloso-hirti. Folia opposita, summa interdum alter- nantia, connata, linearia, acutiuscula, 3—5 cm longa, patentia, basi supra canaliculata, papillosa. Flores ternatim dispositi, pedunculati; pedunculi {—3 cm longi, superne incrassati, papilloso-hirti, laterales bracteati; calyx obovatus circ. 10 mm et ultra longus, pilis longis albis dense vestitus, lobis 632 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. 5 inaequalibus foliaceis; petala numerosa, linearia acula, calyce breviora, nivea, nitentia. | Westliches Kapland: Clanwilliam, auf der Ostseite des Olifanttales auf felsigen Triften mit zerstreutem Gebüsch, bei 75 m ü. M. (Diets n. 374! — Blühend 4. Sept. 1900. — Herb. Dahl.); bei Windhoek, bei etwa 1430 m ü. M. (Schrecuter n. 8357! — Blühend 34. Juli 1896. — Herb. Dahl). | E sectione » Spinuliferac; forsan M. decussato affine. 19. M. Cronemeyerianum Berger n. sp. — Fruticulosum procum- bens ramosum, rami 20—40 cm longi, juventute rubelli compressi demum cinerascentes, internodiis 15—18 mm longis, ramuli axillares dense foliati numerosi. Folia basi == connata patentia triquetra plerumque superne dilatato-compressa obtusa mucronulata, angulis manifestis, 15—22 mm longa, 5—8 mm lata et 5—7 mm crassa, carnosa, mollia, laevissima, laete et nitide viridia impunctata. Flores ex apice ramulorum vel ramorum sub- solitarii vel saepius ternati aut triternati, antemeridionales, 15—20 mm diam., breviter pedunculati; pedunculi compressi, 5—12 mm longi, medio bracteati; bracteae foliaceae. Calyx turbinatus 5-lobus, lobi inaequales, duo oppositi foliacei triquetri compressi obtusi mucronati, reliqui breviores ob- tusi dorso acute mucronati margine membranaceo angusto rubello. Petala calycis lobos longiores paullo superantia, laete rubella vel roseo-violacea, oblineari-lanceolata obtusa, interiora angustiora et breviora sensim stami- noidea. Stamina erecta conniventia pallide rosea, staminodiis aucta, fila- menta barbata, antherae flavescentes. Ovarium supra conicum stylis 5 lanceolatis papillosis acutis pallidis. Kapland?: Herkunft unbekannt; aus Gärten der französischen Riviera in La Mortola erhalten und dort reichlich kultiviert. — Benannt zum An- denken an Gustav CRONEMEYER, den leider zu früh verstorbenen, in La Mortola begrabenen, verdienstvollen Gurator des dortigen Gartens. Er hat 4889 die ersten Pflanzenverzeichnisse des Mortola-Gartens veröffentlicht. M. subincano affine. Folia juvenilia papilloso-nitida et ad margines basin versus‘ minute papilloso-fimbriata, postea glaberrima, patentia vel saepius recurvula, sursum | paullo incrassata. | 20. M. Brunnthaleri Berger n. sp. — Fruticosum erectum, circ. 30—_ 40 cm altum; rami juventute viriduli subcompressi, demum cinerascentes, internodiis 12—-30 mm longis, ramulis axillaribus numerosis. Folia basi subdistincta, patentia, leviter recurvula, subtriquetra, supra plana, dorso rotundata, superne carinata, acuta, mucronata, 25—35 mm longa, medio 4—5 mm lata et 4 mm crassa, in ramulis minora, mollia, viridia vel sub- glaucescentia laevia impunctata, ad angulos basin versus pilis cartilagineis paucis ciliata. Flores in ramulis lateralibus ternatis vel biternatis ante- meridionales, 15—-20 mm lati; pedicelli centrales breves ebracteati, laterales medio bracteati, circ. 7 mm longi; bracteae foliaceae. Calyx obconicus in pedicellum attenuatus, lobi 5 inaequales, 2 oppositi foliacei longiores, reli- \ Alwin Berger, Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe, 633 qui breviores dorso acute mucronati margine membranaceo roseo. Petala subuniserialia lineari-spathulata obtusa vel crenulata calycis lobos longiores _ vix vel paullo superantia, interiora sensim minora staminoidea, laete et … saturate roseo-violacea. Stamina collecta staminodiis aucta, filamenta pallide rosea nuda, antherae parvae flavescentes. Ovarium supra conicum stylis 5 lanceolatis longe acuminatis viridulis. Capsula parva, 5 mm diam., 5-locu- lare, grisea, Kapland: Zwartskopriver (Brunnrnacer!). Von +Dr. J. BRUNNTHALER 4909 in La Mortola durch Samen eingeführt. Blüht im Herbst. M. Cronemeyriano simile, sed facile agnoscendum habitu erecto, foliorum forma ete. Folia faciliter decadentia. 24. M. pungens Berger n. sp. — Fruticosum erectum, ramis robustis cylindricis cortice griseo-brunneo internodiisque 20—25 mm longis sub- tumidulis. Folia basi vaginato-connata, cylindraceo-subtriquetra erecta, in- curva vel apice recurva, obtusa, mucronulata, 20—30 mm longa, in ramulis axillaribus aggregata. Rami florigeri erecti, inflorescentia repetite trichotome divisa, ramulis basi nodosis oppositis patentibus, post deflorationem in spinas transformatis, basi foliis abbreviatis vel bracteis triquetris punctatis suffultis. Pedicelli graciles punctati. Calyx turbinatus, lobis 5 subaequi- longis deltoideis margine partim membranaceo instructis. Petala calyce longiora obtusa stamina superantia. Capsula breviter obconica 5-locularis. Kapland: Bushmans-River (F. A. Rogers n. 102! — Blühend 14. Okt. 4899. — Herb. Dahl.). Hierher wohl auch eine Pflanze von Matjesfontein (PurcerL! Nov. 1905). »Leaves glabrous, subglaucous, subtriquetrous, margin of calyx lobes membranaceous«. Planta singularis ex sect. »Tumidula<; ab »Spinosis« differt praesertim foliorum forma et magnitudine et basi longe vaginante. Nach dem Abfallen der Blätter bleibt der Basalteil als feine dünne graue, fein rot punktierte Scheide um die Internodien erhalten, der erst später absplittert, und an dem rechts und links, der Kielrichtung der Blätter entsprechend, eine feine Linie herabläuft. — Blütenstände mit 8—10 Seitenzweigen, vom untersten an gerechnet, etwa 8 cm lang; unterste Seitenzweige 6—7 cm lang; alle fast rechtwinklig abstehend, an den Spitzen einwärts gebogen, meist 2—3mal verzweigt, jede mit einer Blüte abschließend. Nach der Blüte in scharfe Dornen verwitternd und den ganzen Strauch wohl in einen Dorn- busch verwandelnd. Blütenstiele leicht abbrechend, mit winzigen stumpfen Deckblätt- chen. Blütenstiele, Deckblätter und Kelche fein punktiert. Blüten etwa 15 mm breit. 22. M. Maximiliani Schlechter et Berger n. sp. — Tota planta mi- nute et distinete pubescens. Caules repentes graciles ad nodos radicantes, ramosi, internodiis 15—30 mm longis rubellis demum brunneo-griseis glabrescentibus; rami axillares oppositi breves, dense foliati. Folia caulina triquetra obtusa basi connata, folia ramulorum majora, 12—14 mm longa et = 7 mm lata, farcte ovato-triquetra obtusa submucronulata carina an- gulisque acutis. Flores ex ramulis solitarii folia vix superantes, pedunculo medio bracteato. Calyce 5-mero, lobis subaequalibus membranaceo-margi- x 634 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. natis grosse brunneo-punctatis, petalis 1—2 serialibus oblanceolato-linearibus obtusis (rubellis?) brevioribus. Stamina numerosa, styli 5, subulati. Cap- sula lignosa, 5-gona, pubescens. Westliches Kapland: Packhuisberg bei 430 m ti. M., auf felsigem Grunde (ScuLecuter n. 40847! — Blühend 12. Aug. 1897. — Herb. Dahl.). Ad. sect. »Cymbiformia« spectans et M. molli forsan maxime affine; species distinctissima. 23. M. ebracteatum Schlechter et Diels in L. Schulze, Aus Nama- land und Kalahari, S. 83 (1907). — M. Ranger Engler in Englers Bot. Jahrb. XLII. (1909) 490, Fig. 2. Die beiden Arten sind völlig identisch. 24. M. perspicuum Berger n. sp. — Fruticosum ramosum divari- catum, rami brunneo-fusci, internodiis 15—20 mm longis, ramulis axillaribus numerosis. Folia erecto-patentia vel incurvula, basi = connata semicylindracea vel subtriquetra acutiuscula mucronulata, 10—20(—25) mm longa et 1— 2 mm lata, scaberula-punctata. Flores terminales solitarii vel ternati, spe- ciosi, numerosi, 4—5 cm lati; pedunculi bracteati, superne in calycem in- crassati, punctati, bracteae foliiformes. Calyx obconicus punctatus, 5-lobus lobi inaequales, tres 10—14 mm longi e basi ovata longe acuminati, reliqui obtusi membrana brunnea lata punctata cincti, sub apice mucronati. Petala calyce plus quam duplo longiora, lineari-lanceolata acutiuscula numerosa. Stamina brevia, antherae luteae. Capsula 5-locularis. Westliches Kapland: French Hoek, auf sandigen Stellen bei 160 m ti. M. (Scazecater n. 9214! — Blühend 17. Nov. 1896. — Herb. Dahl.). Fruticulus 15—20 cm altus floribundus, certe pulcherimus ex sect. »Scabridac, floribus ut videtur rubris vel violaceis; sicca petala striolata videntur. 25. M. vallis-gratiae Schlechter et Berger n. sp. — Fruticulus gra- cilis, 45—20 cm altus, ramis oppositis gracilibus atrobrunneis demum cinerascentibus. Folia 4—6 mm longa obtusula asperule punctata glauca. Flores terminales subternati parvi; pedicelli bracteati vel bibracteati 10— 20 mm circ. longi, graciles. Calyx obconicus punctatus lobis deltoideis subaequalibus, tribus membrana brunnea marginata; petala longiora. Westliches Kapland: Genadental, auf Bergen bei etwa 700 mü.M. (SCHLECHTER n. 10303! — Blühend 4. April 1897. — Herb. Dahl.). Sect. »Scabrida«. Flores parvi, calyx sub lobis circ. 3 mm latus. Color floris ignotus. 26. M. macrocarpum Berger n. sp. — Fruticosum divaricate ramo- sum, rami adscendentes robusti tortuosi nodosi ferruginei; internodia in ramis elongatis 10—25 mm longa, ramuli axillares numerosi. Folia basi connata erecto-patentia vel recurva subtriquetra superne paullo dilatata ob- tusula supra basin versus subcanaliculata punctis elevatis numerosis scaberula 140—25 mm longa 2—4 mm lata. Flores ternati rarius bini vel solitarii, speciosi, fere 5 cm diam., pedicelli robusti medio bracteati, punctati, superne Alwin Berger, Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe, 635 ıcrassati; bracteae foliaceae connatae. Calyx magnus obconicus vel conice hemisphaericus == 15 mm latus punctatus, lobi 5 inaequales, duo lon- lores e basi ovata cuspidati, reliqui obtusi mucronati margine membra- aceo lato brunneo epunctata. Petala calyce longiora pluriserialia lineari- inceolata, acuta. Stamina numerosa, antherae oblongae flavae. Capsula agna spongiosa, 18 mm diam., turbinata, 5-locularis, semina atrobrunnea rrucosa. % 4 Kapland: Cradock (Miss Murray! — Blühend Okt. 1909. — Herb. Grahamstown); Redhouse (Mrs. J. V. Parerson n. 207! — Blühend Sept. 1908. — Herb. Grahamstown). à) Ad sect. » Haworthiana< spectat et facile robustissima sectionis. 27. M. Dyckii n. n. = M. conspicuum Salm, Mesembr. § 27, Fig. 4. — non Haworrn! A M. conspicuo Haw. differt foliis multo brevioribus, floribus non paniculatis et stylis parvis. —…._ 28. M. polypetalum Berger et Schlechter n. sp. — Fruticosum e basi ramosum, 40—20 cm altum, rami brunnei vel cinerascentes ancipites internodiis 10—415 mm longis ramulis axillaribus alternis vel secundis. Folia ‚parum connata erecto-patentia compresso-triquetra acuminata apice recur- ‘vulo vel adunco mucronato, punctata laevia, 10—15 mm longa et 2—3 mm data, axillaria minora. Flores solitarii terminales rarius demum laterales et 'bini, 20—25 mm diam., pedunculi breves basi bracteis duabus foliaceis et ‚superne bracteis 4 decussato-imbricatis calycem amplectentibus instructus; bracteae superiores late ovatae abrupte acuminatae carinatae membranaceo- ‘marginatae punctatae. Calyx obconicus lobis deltoideis carinatis tribus ‚late membranaceo-marginatis punctatis. Petala numerosissima anguste dinearia acuta calyce longiora, interiora setacea staminoidea. Westliches Kapland: Auf Hügeln bei Rietfontein bei etwa 30 m ti. M. (ScatecHter n. 10599! — Blühend 30. April 1897. — Herb. Dahl.). M. patulo habitu simillimum sed petalis numerosioribus angustioribus optime distinctum. | 29. M. tenuicaule Berger n. sp. — Fruticosum ramis gracilibus erectiusculis elongatis subtortuosis brunneis angulatis internodiis plerumque 4—6 cm longis ramulis axillaribus parvis sparsisque. Folia erecta vel erecto-patentia basi parum connata, triquetra sensim attenuata acuta mucro- mata apice recta vel recurvula, media 3 cm longa 2 mm lata, superiora et axillaria breviora laevia punctis parum elevatis. Flores terminales vel in Tamulis axillaribus solitarii mediocres; pedunculi graciles, 7—10 cm longi, ‚ancipites, supra medium bracteis duabus foliaceis connatis instructi et sub calyce bracteis 2 vel 4 basi dilatata et calycem amplectentibus cari- ‘natis acutis muniti. Calyx obconicus punctatus lobis 5 deltoideis acutis “Carinatis 6—7 mm longis, tribus basi membrana punctata auctis. Petala- ‘pauca anguste linearia calyce vix longiora, interiora staminoidea. i 114 À 636 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. Westliches Kapland: Auf sandigen Stellen bei Tulbagh in der Nahe des Wasserfalles bei etwa 500 m ü. M. (ScatecHter n. 7480! — Blühenc 15. Febr. 1896. — Herb. Dahl.). | Bracteae 10 mm longae, apice adunculo, compresse et acute carinatae. M. anci: piti et M. gracili simile sed folia haud superne dilatata, internodiis breviora et petale calyce vix longiora. 30. M. nudicaule Berger n. sp. — Fruticulus humilis ramis sterilibus radicalibus dense foliatis, caulibus florigeris elongatis scapiformibus 12 14 cm longis, remote foliatis, gracilibus. Folia congesta erecto-incurva basi connata triquetra acuminata apice mucronata rarius recurva asperule punctata, 15 rarius 20 mm longa. Flores solitarii, bini vel subternati, cire. 45 mm diam., pedunculi graciles supra medium bracteati; bracteae breves foliaceae mucronatae apice recurvulae asperulae, 5—7 mm longae. Calyx obconicus circ. 4—5 mm latus, grosse punctatus, lobis 5 subaequilongis acutis deltoideis 2—3 mm longis. Petala anguste linearia parum nume- rosa rubra(?) interiora staminoidea. Capsula 7 mm lata, punctata. Westliches Kapland: Koude Bokkeveld, auf Bergen bei Tweefon- tein bei 4900 m (Scarecuter n. 10428! — Blühend 24. Jan. 1897. — Herb. Dahl.). Affine M. aspero sed omnino humilius, flores minores et calycis puncta elevata diversa; forsan ad sect. » Vergata« prope M. Urbaniano locandum. . | 31. M. Rustii Berger n. sp. — Fruticosum, circ. 30 cm altum, valde ramosum, rami oppositi patenti-erecti, graciles brunnei, internodiis 10— 25 mm longis ramulis axillaribus numerosis. Folia subconnata triquetra’ acuta apice mucronato uncinato-recurvo, 14 mm longa et 4,5 mm lata, in ramulis minora. Flores numerosi ex apice ramorum ternatim dispositi, mediocres, circ. 2 cm diam. Pedunculi graciles 10—30 mm longi, centrales nudi, laterales bracteis foliaceis muniti. Calyces obconici lobis 5 deltoideis tribus membrana lata brunnea marginata. Petala duplo longiora lineari-. lanceolata. Stamina numerosa erecta. Südwestl. Kapland: Bei Riversdale (C. Rust n. 312! — Herb. Dahl.). Speciem hanc ob folia adunca sect. » Virgata« adnumero, ab omnibus speciebus hujus sectionis differt autem floribus numerosioribus repetite ternatim dispositis. 32. M. Schneiderianum Berger n. sp. — Fruticosum, 30 cm altum; rami erecti, internodia = 10—20 mm longa grisea pilis acutis minutis dense tecta. Folia opposita, breviter connata, triquetra carina dilatata, falcato-incurva, obtusa, breviter acuminata, 10—15 mm longa, 5—6 mm lata, grisea omnino pilis acutis vestita, sicca rugulosa. Flores trichotome cymosi; pedunculi acute piloso-papillosi, medio bracteati, calyces obconici, lobis 5 acutis subaequalibus; petala paullo longiora, rosea. Deutsch S.W.-Afrika: Namus, auf Kiesflächen, bei 700 m ü. M. (Rance n. 1544! — Blühend und fruchtend Juli 1942. — Herb. Dahl.). »Bis 30 cm hoher rosablühender Halbstrauch« Range. Alwin Berger, Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. 637 Ex sectione »Faleata«, sed omnino griseo-papillosum vel pilosum, Benannt nach dem berühmten Dendrologen, Mitherausgeber der neuen »Garten- schönheit« und Verfasser wertvoller botanischer und gärtnerischer Werke, Herrn CamiLLo SCHNEIDER. 33. M. ne Schlechter et Berger n. sp. — Fruticosum, rami .oppositi erecti angulati demum teretiusculi cinerascentes, internodiis 40—30 mm longis. Folia basi subconnata, vix vel paullo attenuata, falcato- incurva vel lunata compresso-triquetra obtusa mucronata, punctata, 10— 12 mm longa et 3—4 mm lata. Flores solitarii vel ternati, pedunculi 45—25 mm longi graciles, bracteis 2—3 paribus vestiti, superne incrassati: bracteae basi connatae deltoideo-ovatae acutae membranaceo-marginatae punctatae apice erecto vel saepe recurvo. Calyx obconicus punctatus lobis subaequalibus deltoideis acutis omnibus anguste membranaceo-marginatis punctatis. Petala 1—2 seriata calyce duplo longiora, lanceolata obtusa; stamina numerosa, erecta. Westliches Kapland: Koude Bokkeveld auf felsigen Stellen bei 1300 m ü. M. (ScHhLecater n. 8854! — Blühend 5. Sept. 1896. — Herb. Dahl.). M. faleiformi affine et figurae Salmianae hujus speciei non dissimile, sed rami strictiores, folia magis incurva basin versus minus attenuata, bracteisque basi latioribus (mon apicem versus) et apice saepe recurvo, calycis lobi deltoidei et petala obtusiora. Calyx sub lobos 5—6 mm diam., totus flos circ. 2 cm latus. 34. M. apricum Berger n. sp. — Fruticosum ramis patentibus divari- catis, satis robustis angulatis stramineis demum teretibus brunneis vel Cinerascentibus, internodiis 9—20—30 mm longis in ramulis axillaribus numerosis brevioribus. Folia in ramulis congesta, minora, in ramis elon- gatis majora, basi connata, compresso-triquetra superne vix vel paullo dila- tata obtusa vel abrupte et obtuse acuminata, mucronulo parvo terminata, ‘angulis acutis lateribus farctis, laevia, punctulata, 10—13 mm longa et æ 3 mm lata, primum erecto-incurva demum patentia. Flores ternati vel ‚biternati, rarius solitarii, conspicui, 2 cm et ultra lati; pedicelli 20—40 mm longi graciles, medium versus bracteati vel bibracteati; bracteae foliaceae parvae erectae basi connatae obtusae punctatae. Calyx plano-subhemi- sphaericus lobis 5 deltoideis punctatis tribus late membranaceo-marginatis. Petala longiora lineari-lanceolata, acuta; stamina numerosa erecta; styli 5 subulati. Westliches Kapland: Leos Poort auf Hügeln bei 1150 m ü. M. (ScuLecnren n. 41355! — Blühend 21. Sept. 1897. — Herb. Dahl.). M. lunato affine sed folia basi latiora minus lunato-incurva, == cymbiformia, sta- ‘mina haud conice collecta. | 35. M. tulbaghense Berger n. sp. — Fruticulus circ. 30 cm altus, caulis robustus, rami oppositi erecti ramosissimi, ramuli gracillimi, juventute sub- tetragoni cortice brunneo cinerascente internodiis 5—20 mm longis, ramulis axillaribus numerosis. Folia parva falcato-incurva basi parum connata | | 638 Beiträge zur Flora von Afrika, XLIX. triquetra acutiuscula mucronulata, carina falcatim producta superne paullc dilatata asperule punctata 5—7—10 mm longa et 1,5 mm lata. Flores = ternati, vix 2 cm lati; pedunculi graciles bracteati vel bibracteati superne in calycem incrassati; bracteae foliaceae basi connatae incurvae 2—5 mm longae. Calyx obconicus punctatus, lobis 5 deltoideis 2 mm longis obtu- siusculis subaequalibus. Petala plus quam duplo longiora lineari-lanceolata acutiuscula; filamenta erecta breves, antherae oblongae. Westliches Kapland: Tulbagh, auf felsigen Stellen der Berge am Wasserfall bei etwa 650—800 m ü. M. (Scuzecarer n. 7477! — Blühen 15. Febr. 1896. — Herb. Dahl.); ebenda im Tale Nieuwe Kloof bei etwa 300 m ü. M. (Mac Owan n. 3052! — Blühend Febr. 1896. — Herb. Dahl.), M. falcato affine sed fruticulus erectus minus foliosus, foliisque obtusioribus mucronulo minore et floribus minoribus. Calyx sub lobis 2—3 mm latus; petala cire. 8 mm longa. 36. M. lunulatum Berger n. sp. — Fruticosum ramosissimum, rami erecti, ramuli graciles oppositi brunnei, internodia 15—30 mm longa, Folia basi subconnata triquetra obtusa incurvula demum patentia, circ. 8 mm longa, 4 mm lata, basin versus paullo attenuata et superne subdilatata punctata laevia. Flores numerosi repetite ternatim fastigiati, parvi; pedun- culi erecto-patentes stricti graciles basi et superne bracteati, bracteae pa- tentes foliaceae. Calyx punctatus lobis 5 deltoideis subaequilongis tribus membranaceo marginatis punctatisque. Petala calyce paullo longiora, alba interiora rubella. | Westliches Kapland: Östlich von Clanwilliam, auf steinigen Triften mit leichtem Gebüsch bei 75 m ü. M. (Driers n. 344! — Blihend 3. Sept: 1900. — Herb. Dahl... — »Kleiner Strauch mit dreikantigen Blättern; Blüten weiß, innen rötlich« (Diets). A M. lunato differt foliis multo minoribus et tenuioribus et floribus valde nume- rosioribus minoribusque. A M. falcato differt caule ramisque erectis minus foliatis floribus repetite ternatis. A M. roseo floribus minoribus et numerosioribus; a M. tube baghenst foliis obtusioribus etc. 37. M. abruptum Berger n. sp. — Fruticosum ramis strictis oppo- sitis angulatis cortice brunneo-cinerascente, internodiis = 2 cm longis, ramulis axillaribus fere ubique vestitis. Folia congesta, basi connata com- | presso-triquetra, carina producta, apice obtusa, minute denticulata mucro- nata, erecto-patentia, glauca. Flores biternati, mediocres; pedunculi 10— 25 mm longi, bracteati vel bibracteati; bracteae foliaceae basi connatae punctatae summae obtusiores calyci approximatae. Calyx obconicus punc- tatus, lobis 5 deltoideis subaequalibus. Petala lineari-lanceolata uniserialia, rubra(?), calyce longiora. Styli 7. Capsula conica lignosa, 7-locularis. Westliches Kapland: Brandewynriver, auf Hügeln bei 500 m ü. M (Scatecater n. 10828! — Blühend und fruchtend 43. Aug. 1897. — Herb. Grahamstown). Alwin Berger, Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. 639 M. forficato affine sed habitu differt erectiore ramis strictioribus haud alato-angu- latis, foliisque brevioribus, pedunculis brevioribus, bracteis calyce approximatis et praeser- tim capsula 7-loculari. Foliorum anguli et carina interdum minute denticulati, An recte sectionis »Forficata«? Forsan ad »Heteropetala« referendum, 38. M. oxysepalum Schlechter et Berger n. sp. — Fruticulosum erettum circ. 20 cm altum (vel ultra?), rami erecti ancipites ferruginei, demum nigricantes et cinerascentes; internodiis 10—15 mm longis; ramuli axillares alterni. Folia subconnata erecto-patentia, compresso-triquetra recta vix incurva angulo carinali paullo producto, acutiuscula mucronata, viridia punctata, angulis anguste cartilagineis integerrimis, 13—416 mm longa et 3—4 mm lata. Flores in ramis terminalibus solitarii vel bini, mediocres; pedunculi breves superne incrassati, medio bracteati, bracteae foliaceae acutae, supra excavatae calycem fere aequantes et amplectentes, circ. 13 mm longae. Calyx clavatus punctatus, lobis 5 inaequalibus acu- tissimis triquetris, tribus basi membrana lata punctata marginatis. Petala calyce breviora linearia parum numerosa. Capsula clavata lignosa, 5-lo- cularis. Westliches Kapland: Bot River, auf Bergen bei etwa 100 m ii. M. (ScHLEcHiER n. 9455! — Blühend am 27. Nov. 1896. — Herb. Dahl.). Ab omnibus speciebus sectionis » Heteropetala« differt calyce clavato foliisque rectis vel levissime tantum incurvis, et bracteis calyce approximatis. 39. M. Dielsianum Berger n. sp. — Caules ramosi repentes diffusi compressi, 3 mm crassi, grisei, internodia 3—5 cm longa; juventute punctati. Folia basi vaginato-connata, aequilateraliter triquetra, supra planiuscula acuta, patentia vel recurvata, praesertim sub apice mucronato uncinata, 30— 40 mm longa et 3 mmlata, minute aspere punctata, ad angulos carinamque den- ticulis minutis cartilagineis asperis. Flores ex ramulis axillaribus brevibus vel ex apice ramorum pedunculo ter vel quater tripartito 10—12 cm longo insidentes; bracteae foliaceae, basi valde connatae, superiores deltoideae acutae compressae carina denticulata, pedicellis medio adnatae; pedicelli 20—35 mm longi, compressi. Calyx subturbinatus, lobis 5 subaequalibus acutis, duobus membranaceo-marginatis; petala calycem superantia, linearia purpurea; stamina erecta rubra, antheris ovalibus. Capsula 5-locularis, nigra. | West-Australien: Plantagenet; Albany, auf sandigen Flächen mit Granitunterlage bei 25 m ü. M. (Diets n. 4365! — Blühend und fruchtend am 22. Sept. 1904. — Herb. Dahl.). — »Zweige ausgebreitet, am Boden liegend; Blüten purpurn« (Dies). M. sarmentoso et M. geminifloro affine. A primo differt foliis tenuioribus apice recurvis, ab secundo, cui maxime affine, differt foliis longioribus, floribus purpureis numerosioribus. Species geographica. Rami ad foliorum bases nodosi, ex axillis ramulosi, ramulis elongatis, apice tricho- tome divisis; flores ca. 45 mm diam. 640 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. 40. M. dimidiatum Haw. Syn. (1812) 235, Rev. (1824) 149. — M. acinacıforme DC. Pl. gr. (1799) t. 89, non Linn.! | Natal: In der Nähe von Durban, durch + J. BRuNNTHALER 1909 in | La Mortola eingeführt. Blüht dort März—Mai. Ferner: Winkle Spruit bei | Durban, auf Dünen, etwa 5 m ti. M. (Rupatis n. 1493! — Blühend 9. Nov. 1911. — Herb. Dahl.). | Pondoland: Im Strandsande (C. Beyricn n. 246! — Herb. Dahl.). | Steinige Stellen bei Pt. Grosvenor (F. Bacumann n. 499! — Blühend 5. Mai | 1888. — Herb. Dahl.). Flores, bracteae et calycis lobi minores quam in M. eduli. Styli ut recte obser- vavit cl. DE CanpoLLE: »Stigmata decem, brevissima, e viridi fusca, quasi coalita in unicum stigma decemdentatume. Cl. Haworru ipse M. dimidiatum suum cum figura Candolleana identicum declaravit in Revis. 1. c. Index: Mesembrianthemum abruptum n. 37 — acinaciforme 40 — acutisepalum 40 — annulatum 3 — apricum 34 — arenosum 4 — Brunnthaleri 20 — ciliatum 15 — cla- vulatum 44 — commutatum 17 — conspicuum 27 — Cronemeyerianum 19 — Dielsia- num 39 — dimidiatum 40 — Dinteri 6, 8 — diversipapillosum 5 — drepanophyllum 33 — Dyckii 27 — ebracteatum 23 — glareosum 43 — gymnocladum 4 — Kuntzei 6 — leptarthron 7 — longispinulum 47 — lunulatum 36 — macrocarpum 26 — Maximiliani 22 — melanospermum 44 — mentiens 42 — nodosum 2 — nudicaule 30 — olivaceum 4 — oxysepalum 38 — perspicuum 24 — polypetalum 28 — pungens 24 — Rangei 23 — Rustii 39 — Schenkii 45 — Schlichtianum 6 — Schneiderianum 32 — solutifolium 16 — subnodosum 9 — tenuicaule 29 — trichosanthum 18 — tulbaghense 35 — vallis- gratiae 25. Aloe linearifolia Berger n. sp. — Acaulis vel caule brevi praemorso. Folia pauca, cire. 6, subdisticha, linearia, 15—35 cm longa, 8—40 mm lata, apicem versus paullo angustata, obtusa, tenuia, ecarinata, margine cartila- gineo tenui edentato cincta. Pedunculus 25—30 cm altus, basi nudus, superne bracteis pluribus vacuis scariosis 3—5 nerviis ovato- deltoideis cuspidatis circ. 12 mm longis munitus; racemus abbreviatus, congestus circ. 15—20-florus, pedicelli 15—20 mm longi, bracteis = duplo longiores, superne incrassati; perigonium 12—14 mm longum, luteum, segmenta basi breviter connata, apice recurvula, stylo demum exserto. Natal: Fairfield, Moyeni, auf sonnigen, kiesigen, spärlich begrasten Abhängen bei 700 m »Blüten gelb« (Ruparis n. 1643! — Blühend 19. Marz 1942. — Herb. Dahl.). Aloe sectionis »Leptoaloe<; a speciebus congeneribus differt inprimis foliis inermi- bus ecarinatisque. | Diagnoses Cephalariarum novarum. Von Prof. Dr. Z. Szab6, Budapest. 1. C. Galpiniana Szabö n. sp. — Planta subscaposa. Caulis humilis, irc. 20 cm altus, folia superans, capitulum unicum gerens, striatus, sub- ilosus. Folia fere rosulantia, 5—12 cm longa, 2—3 cm lata, petiolata, elongate lanceolata, bipinnatisecta, usque 20-juga, segmentis linearibus, integris vel insectis, glabra vel subpilosa. Capitulum globosum, exsiccatum usqus 2,5 cm diametiens. Foliola iuvolucri elliptico-lanceolata, paleae ob- Ovatae, apice breviter subacuminatae, castaneae. Corolla alba, infundibuli- formis, lobis lanceolatis. Calyx patelliformis, pilosus. Involucellum quad- fangulare, apice quadrilobatum, lobis obtusis. Achenium maturum non vidi. — Perennis. - Drakenberg: Satsannas Peak, Dist. Mount Fletscher, um 2800 bis 3000 m (coll. 47. marc. 1902. E. E. GaLrın n. 6656 — Herb. Berlin, revis. a. 33751). _ 2. C. Zeyheriana Szabö n. sp. — C. ustulata var. 3. pilosa Sonder n Harvey u. Sonder Fl. Cap. III (1864—65) 42 non Thunb. nec Boiss. et Huet. — Planta elata, simplex vel ramosa. Caulis pilis longioribus sub- igidis vestitus, striatus, foliosus. Pedunculus sub capitulo pilis longissimis nollioribus subvestitus. Folia caulina serrato-lobata, lyrata vel pinnati- yartita, lobis lanceolatis, terminalis maior, lanceolatus, serratus; basi- aria lanceolato-spathulata, integra; omnia pilis longioribus subrigidis Omentosa. Capitulum florendi tempore ca. 2—3 cm diam. Foliola nvolucri exteriora obovata, apice rotundata, pilis longioribus molliter pilosa, nteriora et paleae obovato-lanceolatae, apice acuminatae, castaneae. In- rolucellum quadrangulare, apice quadrilobatum, lobis elongatis dentiformibus. \chenium maturum non vidi. — Perennis. Siidostafrika: Oranje »steinige Stellen in Wäldern unter dem Berge vei Commisieport, Megalisberg« flor. Dec. (Zeyner n. 779 — Herb. Hofmus. Vien, revis. n. 2196—2197). — Bethlehem, flor. Jan. um 1700 m (Bozus Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 41 | [A | # I 642 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. n. 8173 — Herb. Berlin, revis. n. 2198); Harrismith um 1600 m (Woo: n. 4839 — Herb. Berlin, revis. n. 2904). 3. C. Wilmsiana Szab6 n. sp. — Planta elata. Caulis herbaceus striatus, setis rigidis in bulbillo insidentibus scaber. Pedunculus subscaber sub capitulo setosus. Folia elongata, anguste lanceolata, lyrata, lobus te minalis 8—10 mm latus elongate lanceolatus, segmenta lateralia 2—3 pa angustata, minora; omnia setis in bulbillo insidentibus tenuissimis scabra inferiora 10—12 cm longa. Foliola involucri obovata, interiora obovatı lanceolata, subacuminata, apice castanea, rigida, margine ciliata. Involu cellum quadrangulare, apice subquadrilobatum. Calyx campanulatus, setosu Achenium maturum exsiccatum ca. 8 mm longum 3,5 mm latum fusiforme apice dentibus angularibus 4 triangulatis breviter coronatum, pilosum. Perennis. Südostafrika. Transvaal: Distrikt Lijdenburg, bei der Stadt Lijden; burg, (Wits Flor. Afr. austr. n. 618 Dec. 1894, cum floribus ochroleucis — Herb. Univ. Wien, revis. n. 2499, Herb. Berlin n. 2899, Herb. Breslau n. 2822 Herb. Delessert n. 2854) — Bronkhorstspruit (Witms Flor. Afr. austr n. 620 — Herb. Berlin, revis. n. 2900). 4. GC. pungens Szabö n. sp. — Planta elata. Caulis simplex ve ramosus, setoso-scaber vel decalvatus. Folia turionum et caulina inferioré integra, elongate lanceolata, in petiolum elongatum attenuata, apice atte nuate cuspidata, usque 25—28 cm longa, 20—30 mm lata, caulina superiora pinnatipartita vel pinnatisecta, laciniis lateralibus angustis, linearibus, inte- gris; omnia setosa, scabra vel decalvata. Capitulum magnum, flor. temp: usque 25 mm diam. perradians. Foliola involucri nigrescentia, exteriora ovate lanceolata, subito-cuspidata, interiora et paleae elongate acuminatae, pungentes, griseo-tomentosae, margine pilis longioribus villosae. Corolla alba. Calyx patelliformis, pilis longioribus villosus. Involucellum quadran- gulare, apice lobis triangulatis obtusis angularibus 4 coronatum. Achenium maturum non vidi. — Perennis. | Nördliches Nyassaland: Ukinga-Berge, Kipengere-Rücken, feuchte Einsenkung um 2700 m (Gérze, Nyassasee und Kinga Gebirgs-Expedition der WenTzez-Heckmanx-Stiftung n. 979 — 29. Mai 1899; conf. ENnGLER in Bot. Jahrb. XXX [1902] 418 als ©. attenuata [L.] Röm. u. Schult. — Herb. Berlin, revis. n. 3372 et Herb. Delessert, revis. n. 3373). Specimen a Wavre (n. 232 in Herb. Berlin ex Herb. hort. reg. Kew, revis. n. 3374) »Nyika-Plateau< lectum sed vitiosum ad hanc speciem pertinere videtur. Im Anschluß an die afrikanischen Arten folgen noch die Diagnosen von 3 neuen Arten des Mediterrangebietes und des südöstlichen Europas. 5. C. taurica Szabö n. sp. — Planta elata. Caulis virgatus, teres, ramosus, utrinque glaber, lucidus, argenteo-splendens. Folia glabra, rigida, caulina inferiora pinnatisecta, laciniis elongatis lanceolatis, inciso-serratis, , Z. Szabö, Diagnoses Cephalariarum novarum. 643 superiora bipinnatisecta, laciniis angustissimis, suprema remote pinnatisecta, laciniis linearibus. Capitulum magnitudine juglandis, ca. 2,5 cm diam. sub- radians. Foliola involucri exteriora ovata, obtusa vel subacuminata, in- teriora et paleae attenuate cuspidatae, pilis minutissimis puberulae, Corolla flava, subpilosa. Calyx cupuliformis, denticulatus, pilosus. Involucellum quadrangulatum, apice dentibus angularibus 4 distinctis dentibus calycis longioribus et intermediis 4 haud distinctis coronatum, villosum. Achenium maturum exsiccatum fusiforme, quadrangulatum, 3 sulcatum, calvum vel pilosum, apice dentibus angularibus 4 longioribus, 4 intermediis breviori- bus coronatum, ca. 8—10 mm longum, 3 mm latum. — Perennis. Kleinasien: Auf dem Taurus (Ta. Korscay, Sommer 1836, n. 250 als C. centawroides Coult. — Herb. Hofmus. Wien, revis. n. 2278, Herb. Akad. Petersburg, revis. n. 3436, Herb. Bot. Garten Petersburg, revis. n. 3437). 6. C. Sieberi Szabö n. sp. — Scabiosa centauroides Sieber in sched. herb. Cret. et Avis des plantes, Ankündigung (1821) p. 2 non Lam. nec, alior. — Scabiosa cretacea Sieber nom. nud. in Flora od. Botan. Zeitung V. Jahrg. (1822) p. 639 non Pallas nec M. Bieberst. — Scabiosa uralensis var. S. cretacea Reichenbach, Iconogr. Botan., plant. crit. IV. (1826) Com- mentarius p. 28, Nr. CCCXXXII, 512, Icones tab. CCCXXXII. Fig. 512. — Scabiosa centauroides var. y. Cretacea Raulin, Descr. physique de l’Ile de Créte, Partie Botan. Paris (1869) 472. — Suffrutex. Rhizoma ramosa, ignosa, multicephala, vestigiis foliorum emarcidorum membranaceis brun- eis dense vestita. Caulis subscaposus vel subramosus, glaber, striatus. Folia rosularum lanceolata vel spathulato-lanceolata, elongate petiolata sub- ipiculata, integerrima, caulina elongata vel dilatate lanceolata, integerrima, serrata vel lyrate incisa, glaberrima, petiolus tantum margine subciliata, irmiora, coriacea. Capitulum globosum subradians, foliola involucri ovata, >xteriora apice rotundata, interiora et paleae elongate obovatae, apice icutae, omnia (in specim. siccis) dorso et apice brunneae, dorso albide sericeae. Calyx cupuliformis, margine denticulatus, pilosus. Involucellum sampanulatum, subquadrangulatum, apice lobis 4 angularibus triangulatis membrana conjunctis, calyce brevioribus coronatum. Achenium maturum non vidi. Planta a Sieber in insula, Candia >in rupibus Sphak« lecta sed ab eo tempore aullis botanicis ex ins. Candia publicata, ex affinitate C. balearicae, spec. in insulis 3alearibus endemicae, a qua exemplaria 8 a me visa foliis angustioribus, paleis acu- is etc. diversa. Gesehen im Herb. Hofmus. Wien (revis. n. 1783, 1786), Univ. Wien revis. n. 1782), Herb. Berlin, (revis. n. 1785, 1787—1788, 3105), Akad. Petersburg (revis. n. 1789). | | “ 7. ©. rupestris Griseb. nom. nud. apud Nyman, Consp. Fl. Eur. I. 1878) p. 346. — C. procera Pantié in sched. exsicc. serb. ex Nyman l. c. | | 41* A | J 644 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. p. 346 non Fisch. et Lall. — C. alpina Pantit in Flora Princip. Serbiae (1874) p. 386, Brandis in Jahreshefte des Naturw. Vereins des Trencsiner Comitates 1890/94, XIIL.—XIV. Jahrg. p. 66, non. Schrad. — Planta ro- busta. Caulis giganteo-elatus, ramosus, striatus, glaber. Pedunculus glaber, sub capitulo subpuberulus. Folia elongata magna, inferiora longe petiolata, petiolis basi dilatatis, vaginatis, superiora dilatato basi sessilia, omnia pinnatisecta, segmentis foliorum inferiorum elongatis, lanceolatis, acuminatis, serratis, superiorum insuper decurrentibus. Petiolus et rachis pube breve et pilis disseminatis obsolete obtectus, segmenta subpilosa vel decalvata, margine ciliata. Capitula magna, globosa, subradiata. Foliola involucri exteriora lanceolata, subacuminata, interiora et paleae spathulatae, apice in mucronem subito contractae, dorso fusco brunneae, nigrescentiae, pilis minimis sericeae, margine ciliatae. Corolla flava villosa. Calyx cupularis, margine dentibus elongatis villosis setosus. Achenium exsiccatum tetra- gonum, 8-sulcatum, villosum, dentibus 4 majoribus angularibus calycem aequantibus et 4 intermediis brevioribus calycem attingentibus coronatum, Perennis. An felsigen Plätzen in der subalpinen Region von Serbien, Bosnien und der Herzegowina: Bosnien, Abhänge des Stolac bei Visegrad um 1550 m (Curéié! in Herb. Sarajevo, revis. n. 1893, Herb. Bot. Gart. Budapest, revis, n. 2385). An der Grenze von Bosnien und der Herzegowina; Slivolje, in Menge beobachtet am Wege von dort gegen Cemerno (BRANDIS — Herb. Sarajevo, revis. n. 1895). Bei Kokorina, Wasserscheiden zwischen Narentaquellen und Gatzko, an felsigen Abhängen, 4—5 Fuß hohe, meist’ abgefressene Pflanzen (Brau, am 23. Aug. 1869 — Herb. Berlin, revis. n. 1902). — Serbien, Ozren (Pıncıc! Herb. Hofmus. Wien, revis. n. 1894); auf Wiesen am Berge Ostra-Cuka (Pancıc! 1868 — Herb. Breslau, revis. n. 1900, Herb. Brüssel, revis. n. 3018); Wiesen am Berge Biljanica (Pancıc! ann. 1872 in Herb. Breslau, revis. n. 1898); in der subalpinen und alpinen Re- | gion des Kopaonik (Dimitriyzev — Herb. Hofmus. Wien, revis. n. 1896, 1897). Species ex affinitate C. alpinae, procerae et elatae, a quibus autem valde differt, — Nota: Nach briefl. Mitteil. (49. April 1922) von Prof. Dr. A. Hayex (Wien) ist” C. rupestris Griseb. nom. nud. identisch mit Cephalaria postricensis Dörfl. et Hay. in Ö.B.Z. 1921, Nr. 4—2, S. 19. Über die eigenartigen Blütenverhältnisse der Gattung Endodesmia Benth. Von A. Engler. Mit A Figur im Text. Endodesmia calophylloides Benth. ist ein im Süd-Kameruner Regen- wald nicht seltener, meist 15—25 m, bisweilen auch 40 m hoher Baum mit gegenständigen lederartigen, kurz gestielten, lanzettlichen und lang zu- gespitzten Blättern mit sehr zahlreichen fast wagerecht abstehenden Seiten- nerven und ziemlich kleinen gelben Blüten in endständigen Scheindolden. In den »Pflanzenfamilien« habe ich diese Gattung als Vertreter einer eigenen Unterfamilie behandelt, in der Pflanzenwelt Afrikas III. 2 aber habe ich sie als Vertreter einer eigenen Tribus der Unterfamilie der Calophylloideae untergeordnet, da sie mit Calophyllum in der Nervatur und in dem Vor- handensein einer einzigen Samenanlage übereinstimmt, die allerdings nicht wie bei Calophyllum grundständig, sondern hängend ist. Die Blütenver- hältnisse sind so eigenartig, daß es mir wünschenswert erschien, sie durch eine Illustration in weiteren Kreisen bekannt zu machen, zumal auch eine monströse (wahrscheinlich als Galle zu deutende) Bildung existiert, welche für das Verständnis der normalen Blüte wichtig ist. In unserer Figur zeigt zunächst B den Kelch und die gedrehte Blumenkrone, C ein ungleichseitig entwickeltes Blumenblatt, D das Diagramm, in welchem besondere Beach- tung dem Androeceum zu schenken ist. Fig. H—G zeigen, daß dasselbe aus 5 breiten unten in einen Ring verwachsenen Bündeln besteht, jedes der breit linealischen Bündel mit Hunderten von Staubblättern von ver- schiedener Länge. Wir finden ja bei den Guttiferae eine unendliche Mannig- faltigkeit im Bau der Androeceen; aber hier haben wir eine ganz eigen- artige Bildung vor uns, die auch zu dem Gattungsnamen Ændodesmia à 646 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. &vöov = innen, désuos = gebunden) Veranlassung gegeben hat. Bekannt- lich war man früher geneigt, die Staubblattbündel von Hypericum durch Spaltung von Primordien entstanden zu denken, weil dafür die Entwick- lungsgeschichte zu sprechen scheint; aber das Studium der mannigfachen Bildungen des Androeceums bei den Guttiferen lehrt, daß sie sich alle von einem polyandrischen ableiten lassen und daß sehr verschiedenartige Ver- = = rks Eos “ae = ae: 252 ae. ERS = G u Beet a ZB == CES TT LAs WE 2 off 7 6 À Us TAN COVA ASA A A) () AY ON DA Y San N (1) 0, > hy 1 sur ul Y N) \ ay (2/2 Fig. 4. Endodesmia calophylloides Benth. A Blühender Zweig, B Knospe, C Blumen- blatt, D Diagramm, Æ Blüte nach Entfernung der Blumenblätter, F' Längsschnitt durch die Blüte, @ Teil des Andröceums (3 miteinander verwachsene Staubblattbündel), H, J Staubblatt, X Pistill, L Frucht mit Fruchtstiel im jüngeren Stadium, M dieselbe älter, N Frucht mit Samen und durchschnittenem Embryo, O dünne Samenschale; P—R Mon- strosität, P Blüte von der Seite, Q dieselbe im Längsschnitt, R Staubblätter mit ver- kümmernden Antheren und Staminodien. — Original. A. Engler, Ub, d. eigenartigen Blütenverhältnisse der Gattung Endodesmia Benth. 647 wachsungen vorkommen. Daß bei Mndodesmia 5 breite Bündel unterein- ander verwachsen sind, ist leicht ersichtlich; aber es frägt sich, ob die Bündel episepal oder epipetal sind; sie sind, wie bei anderen Gattungen der Guttiferae z. B. Cratoxylon, Vismia, Psorospermum, Tripetalum, Penta- phalangium epipetal, was sich durch sukzessive Querschnitte der Knospe feststellen läßt. Eine andere auffallende Bildung bei Ændodesmia ist der Blütenstiel, welcher ganz ähnlich, wenn auch nicht in so gewaltigen Aus- maßen, wie bei Anacardium zu einem fleischigen, birnförmigen Körper (Fig. 4 L, M) anschwillt, der größer ist als die eigentliche Frucht mit ihrem einzigen hängenden Samen. Wie Anacardium durch die bekannte Fruchtstiel- anschwellung innerhalb der Anacardiaceen isoliert dasteht, so steht auch Endodesmia mit ihrem angeschwollenen Fruchtstiel ganz isoliert innerhalb der Guttiferen. Der in der Beerenfrucht hängende Same (Fig. 1 N) ist aus- gezeichnet durch eine zarte, dünne von Leitbündeln durchzogene Samenschale. Nun hat man sowohl bei Bipindi, wie zwischen Kribi und Jaunde in den Blüten- ständen von Eindodesmia einzelne auffallend umgebildete Blüten gefunden, wie sie in Fig. IP, Q dargestellt sind. An diesen ist erstens auffällig, daß der Blütenstiel sich nicht verdickt, hingegen die Blütenachse oberhalb der Blumen- blätter sich kreisel- bis scheibenförmig erweitert und anstatt der 5 Staub- blattbündel zahlreiche freie Staubblätter und blumenblattartige Staminodien um das zentrale Pistill herumstehend trägt (Fig. 1Q, R). Hier muß also der (wahrscheinlich von dem Gallentier) auf die Blütenachse ausgeübte Reiz deren Erweiterung oberhalb der Blumenblätter bewirkt haben; dadurch haben die Staubblätter mehr Platz für ihre Entwicklung nebeneinander be- kommen. Einzelne von ihnen zeigen noch Spuren von Antheren- bildung (Fig. IR), andere sind auf die Staubfäden reduziert, die meisten aber sind in lineal-lanzettliche Blumenblätter von verschiedener Breite um- gewandelt. Durch diese Umbildung des Androeceums nähert sich Ændo- desmia mehr der Gattung Calophyllum; aber sie ist von dieser immer noch auffallend verschieden durch die hängende Samenanlage und daher als Vertreter einer eigenen Gruppe anzusehen. Ich sah die Pflanze bis jetzt von folgenden Fundorten: Trop. West-Afrika: (G. Mann n. 934). — Kamerun: Jaunde, um 800 m (Zenker n. 714), an der Straße Kribi-Jaunde, nördlich des Njong, etwa 30 km SSW. Jaunde, hinter Obokwe (Bokoé) (MıLnsraen n. 7781 — Blühend Januar 1914). — Ubergangsgebiet gegen die Baumsteppe an der Nordgrenze des Regenwaldes, südlich des Sanaga zwischen Jaunde und Dengdeng, etwa 135 km NO. Jaunde, zwischen Nanga Eboko und Ewesé (Blühend Febr. 1914 — MirosrAeD III. Reise n. 8335); Bipindi (Zenker n. 2754, als 30—40 m hoher Baum), im Lokundje-Tal (Zenker n. 2220, 3039) um 150—200 m (Zenker n. 3303, 3604, 4240, 4719, 4970 als 15—25—30 m hoher Baum. — Blühend Januar— Oktober). 648 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIX. Bezirk: Ebolowa, zwischen Posten Sangmelima und oe (Micp- . BRAED n. 5520 — Blühend Juni 1914). Campogebiet: Akonangi, zwischen Ak und Bitam (Tessmann n. 1084 — Blühend im Febr. 1909). | f. monstrosa. — Fig. 1 P, Q. Kamerun: Bipindi; Bamessa, Urwaldweg nach der Kiiste (ZENKER n. 4539 — Fruchtend und mit Gallen im Sept. 1897); zwischen Kribi und Jaunde, nördlich des Njong, etwa 30 km SSW. Tanada hinter Obokur (Mitp- BRAED n. 7781). 2A LA R | Literaturbericht. Nachdruck dieser Referate ist nicht gestattet, Kaare Münster Storm: Freshwater Algae from Tuddal in Telemark. Nyt Magazin for Naturvidenskaberne Vol. LVII. 1919. 53 8. mit 3 Tafeln. Kristiania (A. W. Brogger) 1920. Die Algenflora dieses Gebietes ist trotz der bedeutenden Höhe und der nördlichen Lage sehr reich und wird auf 400—450 Arten geschätzt. Aufgezählt werden 300 Arten, wobei die Diatomeen unberücksichtigt bleiben. Verf. kommt auf Grund seiner Studien zu der Ansicht, daß der Reichtum oder die Armut an Algen nicht von der Höhe des Gebietes abhängig ist, sondern von der geologischen Formation, vom Regen- und Schneefall. Besondere Beachtung erfahren die Desmidiaceen, die ziemlich selten sind, obgleich 209 Arten angetroffen wurden. Viele davon sind ausgesprochen westliche Typen oder sind solche Arten, die nur in West-Europa häufig sind, nur wenige sind arktisch oder alpin, so Æuastrum crassicolle, Cosmarium arctoum, C. decedens, J. costatum, ©. ochtodes. Neu beschrieben werden Euastrum Tuddalense und Cos- marium Tuddalense, richtiggestellt wird Cosmariwm pseudarctoides. H. Meucnton, Kaare Münster Storm: Freshwater Algae from Caucasus and Turkestan. — Nyt Magazin for Naturvidenskaberne Vol. LVII. 1919. 14 S. mit 1 Tafel. Kristiania (A. W. Brogger) 1920. Enthält die Bearbeitung von Algenmaterial, das Prof. ’N. Witte im Herbst 1897 in Kaukasus und Turkestan sammelte. Infolge der Bodenbeschaffenheit und des relativ trockenen Klimas scheint die Algenflora arm zu sein. Nur die Gattung Chroococcus und die Osesllatoriaceae sind gut vertreten. Die Liste enthält 71 Arten mit genaueren Fundortsangaben. Neu ist Cosmarium granatum Breb. var. depressum, CO. subtumi- dum Nordst. var. minor, C. impressulum Elfv. var. punctatum. H. MELcHIoR. Kolkwitz, R., und C. Zahn: Untersuchungen über Bekämpfung der Ab- wasserpilze auf Rieselfeldern. — Mitteilungen aus der Landesanstalt für Wasserhygiene, Heft 25, 1919, S. 78—107. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Mitteln, die zur wirksamen Be- kämpfung der Abwasserpilze in- Vorflutern dienen können bzw. zurzeit angewandt werden. H. Metcuior. Tobler, F.: Ein neues tropisches Phyllosiphon, ‚seine Lebensweise und Entwicklung. — Jahrb. f. wiss. Botanik Bd. LVIII. S. 1—28, mit 4 Taf. und 44 Fig. im Text. Leipzig 1917. Das aus Amani in Ostafrika beschriebene neue Phyllosiphon asteriforme sthinaroue auf der Oberseite der Blattfiedern von Zamzoculcas xamiifolia (Lodd.) Engler. Es. Botanische Jahrbücher. LVIL Bd. : (1) = 2 Literaturbericht. — L. Reverdin. R. C. Ludwig. H. Chaborski. J. Familler, weicht von dem bekannten Phyllosiphon Arisari Kühn u. a. durch das kräftigere und regelmäßige Wachstum ab; ferner finden sich im Zusammenhang mit der Aplano-# sporenbildung, die durch Feuchtigkeit gefördert wird, Ansätze zur Wandbildung vor, | Das. neue Phyllosiphon nimmt in biologischer Hinsicht eine vermittelnde Stellung zwischen Phyllosiphon Arisari Kühn und Phytophysa Treubii Weber ein: Die deutlic geschichtete Wand des Algenschlauches besitzt tüpfelartige Kanäle, die als Wege stoff- lichen Verkehrs zu deuten sind. Auch gibt der Schmarotzer Anlaß zu einer gallen- artigen Wucherung des Wirtes und vermag ganze Zellenzüge des Wirtes rein mechanisch zu zerstören, alles Eigenschaften, die von Phyllosiphon Artsare Kühn nicht bekannt sind, dagegen der Gattung Phytophysa zukommen. H. MEtcuior. 4 Reverdin, L.: Étude phytoplanctonique, expérimentale et descriptive des eaux du lac de Genève. — Université de Genève, Institut de Bota- nique. These No. 632. 96 S. mit 144 Fig. und 4 Taf. Genf 19198 Der erste Teil der Arbeit behandelt die experimentelle Seite der Untersuchungen an den Planktonorganismen des Genfer Sees im Hinblick auf ihr Weiterleben, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Kultur unter den verschiedensten Bedingungen. So wird u. a. gezeigt, wie sich die Planktonorganismen gegen Dunkelheit, Luft, farbiges Licht usw. verhalten und welche Variationen hierbei an einigen Diatomeen auftreten. Der zweite, Teil enthält die Beschreibung und die Diagnosen der in den zahlreichen Fängen neu aufgefundenen Organismen. Unter den Flagellaten wird neu beschrieben die Gattung Diceras mit D. Chodatı, die Gattung Styloceras mit St. longissimus, ferner Dinobryon” campanuliformis, D. elegans, D. urceolatum, Hyalobryon cylindricum, Uroglenopsis : apiculata, Chrysococcus reticulatus, Mallomonas elongata, Chrysamoeba helvetica, dann die Chlorophyceae Ankistrodesmus spirochroma, A. genevensis, Schroederia lanceolata und die Desmidiaceen-Gattung Olosteriospira mit C. lemanensis. H. Meıcuior. Ludwig, R. C.: Etude de quelques levures alpines. — Université de Genéve, Institut de Botanique. Thöse No. 607. 35S. mit 33 Fig. Genf 1918. 4 Die Dissertation beschäftigt sich mit der Mcrphologie und Biologie der Hefepilze, — die aus einigen wilden Beerenfrüchten der Walliser Alpen — Rubus ?daeus, Ribes rubrum, Sambucus racemosa — isoliert wurden. Ferner wird die Widerstandsfähigkeit und der Einfluß verschiedener organischer Säuren gegenüber diesen Hefepilzen be handelt. Neu beschrieben werden: Saccharomyces Ribis, Torula Sambuci, T. alpestris, _ T. Ribis und T. Rubi. H. MELCHIOR. Chaborski, H.: Recherches sur les levures thermophiles et cryophiles. _ — Université de Genève, Institut de Botanique, Thèse No. 627. 51 S. mit 32 Fig. Genf 1948. | | Die Arbeit setzt sich zur Aufgabe, die Hefen aufzufinden und zu studieren, die gewöhnlich unter anormalen Temperaturbedingungen wachsen. Es wurde gefunden, daß unter den Hefepilzen, die auf Bananen gesammelt wurden, welche existierten, die fähig waren, sich bei 39° aktiv zu entwickeln. Ferner ertrugen einige aus dem Zucker- saft der Birke isolierte Hefen die sonstigen Optimaltemperaturen nicht, bewahrten aber bei 0° die Fähigkeit zu knospen. Als neue Hefepilze werden beschrieben: Zygosaccharo- — myces ficicola, Torula botryoidea und die Gattung Asporomyces mit der Art A. asporus. H. Meccuior. — Familler, J.: Die Lebermoose Bayerns: Zweiter (beschreibender) Teil. — Denkschr. d. bayr. bot. Ges. in Regensburg XIV. Bd. 1920. S. 1—167 mit 27 Tafeln. \ Literaturbericht, —— 0. Beccari, B, Jauck, 3 ~ Während im XII. Bande die Standortsangaben der in Bayern bisher gefundenen ‚ebermoose zusammengestellt wurden, folgt hier ein zweiter Teil, der die Bestimmungs- abellen und ausführlichere Beschreibungen der einzelnen Gruppen, Gattungen, Arten isw. enthält. Vom Standpunkt der Éinheitlichkeit ist es "sehr zu begrüßen, daß die yon VOLLMANN in ‚seiner »Flora von Bayern« angewandte Einteilung des Florengebietes ch hier zugrunde gelegt wurde. Die vorliegende Schrift ist durch Tafeln reich aus- jestaLtet, H. Mevenion, Beccari, O.: The Origin and Dispersal of Cocos nuc pe — The Philipp. Journ. Science C. Botany XII, 1. Manila 1917, 27—43. Diese kleine Abhandlung ist wichtig für die Frage, ha Cocos nucifera stammt. Sie bekämpft in jeder Hinsicht die Anschauungen von O.F, Cook darüber und führt gegen jede von dessen Thesen schwerwiegende Tatsachen ins Feld. 4 Cook hatte im Hinblick auf das (abgesehen von Hlaeis) amerikanische Areal der Cocoineae gemeint, die Cocospalme müsse in Amerika entstanden sein, wäre dort von polynesischen Seefahrern gefunden und mit in ihre Heimat genommen worden; von da habe sie sich dann westwärts nach Malesien und dem asiatischen Festland verbreitet. Beccant weist darauf hin, daß die Cocoëneae nicht mehr als rein neotropisch betrachtet werden können, seit er eine besondere Ælaeris auch auf Madagaskar und die Gattung Jubaeopsis in Südafrika nachgewiesen hat. Schon 1883 halte er gezeigt, daß die zu Cocos gerechneten neotropischen Arten der C. nucifera gar nicht so nahe ständen, wie man ehemals meinte; er hält es jetzt für besser, sie auf drei eigene Genera Arecastrum, Butia und Glaxiova zu verteilen und Cocos nucifera als monotypisch zu betrachten. Auch die Tatsache, daß die Cocosnuf an den atlantischen Küsten Amerikas den In- dianern unbekannt gewesen zu sein scheint, spricht nicht für ihren amerikanischen Jrsprung. Daher hält Beccarı ihre asiatische oder polynesische Herkunft für wahr- scheinlicher als die amerikanische. 2 Cook hat bezweifelt, daß die Cocosnuß durch Meeresströmungen ihre weite Ver- breitung gewonnen hätte; er behauptet, wo sie in Asien, Polynesien usw. vorkäme, rauche sie notwendig den Beistand des Menschen. Demgegenüber weist Beccarr auf trakatau und die unbewohnten Palmyra-Inseln hin: nach beiden Orten ist sie offenbar hne den Menschen hingelangt, an beiden gedeiht sie vorzüglich ohne ihn. Sie findet ort eben das ihr zusagende Medium und hat als halophile Art nur wenige Konkur- enten in der indigenen Strandflora dieser entlegenen Inseln. Die Cocosnuß braucht den Menschen nur in Gegenden, wo ihr der rohe Boden nicht zusagt, wo schon andere | Doc besteht oder wo tierische Feinde ihr gefährlich werden. L. Diets, auck, B.: Quelques points de l’anatomie et de la biologie des Polygala- i cées. — Université de Genéve, Institut de Botanique. These No. 609. | ATS. mit 15 Fig. Genf 1918. if —…_ GAGNEPAIN trennte 1908 die Gattung Xanthophyllum von den Polygalaceae und er hob sie zu einer eigeneh Familie der Xanthophyllaceae. Verf. zeigt, daß diese nicht en erhalten bleiben kann, sondern die Gattung Xanthophyllum schließt sich, wie Cuopar angegeben hatte, den Polygalaceae an, deren Blütenbau und charakteristischen Pollen sie besitzt und von denen sie nur einen regelmäßigen Typus darstellt. Die Stamina der Polygalaceae besitzen vier Fächer; durch Reduktion der unteren Fächer erhält man den Typus mit drei Fächern und dann den mit zwei Fächern. Der Typus mit vier Fächern scheint der ursprünglichere zu sein. Die Tatsache, daß eine der südafrikanischen Polygala-Arten vier Fächer besitzt, ist ein weiteres Argument für ie Auffassung, daß die phylogenetische Wurzel der Arten der Alten Welt im Kapland zu suchen ist. Der Diskus der Polygalaceae schließt sich dem Andrözeum und nicht 1 (1*) 4 Literaturb. — E. Steiger. P. J. T. van Berkhout. E. Rübel. G. E. Du Rietz u. ae dem Gynäzeum an: Er ist vielleicht ein. Anhängsel des Andrözeums. _ Obgleich de Fruchtknoten eine Scheidewand besitzt, die ihn in zwei Fächer teilt, ist die Plazentatio nicht richtig axil, sondern wohl eher parietal. Infolge der lysigenen Drüsen, die-einigen amerikanischen Arten zukommen, nähern sich die Polygalaceae den Anacardiacea deren intrastaminalen Diskus und epitrope Samenanlagen sie auch besitzen. 3 H. MeLouron 4 Steiger, E.: Beiträge zur Morphologie der Polygala Senega L. — Ber Deutsch. pharm. Ges., 30. Jahrg., 1920, S.49—116, mit 35 Abbild. Während sämtliche bisherigen Forscher den anormalen Bau der Senegawurzel für beide Stammpflanzen' annehmen, haben die in vorliegender Arbeit mitgeteilten ent- wicklungsgeschichtlichen Untersuchungen, die zum ersten Male und zwar an kulti- vierten Pflanzen der einen Stammform — Polygala Senega L. var. latifolia subspee, dentata — vorgenommen wurden, ergeben, daß diese normalen Bau des Holzkörpers besitzt. Dasselbe Verhalten zeigten die aus Amerika erhaltenen Wurzeln. Ob das anormale Wachstum einer besonderen Varietät zukommt, oder ob es eine physiologische Erscheinung ist, die bei den Wurzeln verschiedener Stammpflanzen je nach Wachstums- und Lebensbedingungen zum Ausdruck kommen kann, ist noch ungewiß. | Außer dieser Frage erfährt auch die Keimung, das Wachstum, der Bau des Sprosses, der Blätter und der Blüte, die Entwicklung des Samens usw. eine eingehende Bearbeitung. H. MELcHI1oR. | : Berkhout, P. J. Teding van: Etude d’une Substance sucrée du Polygala Amara (auct.). -— Université de Genéve, Institut de Botaniqué Thèse No. 644. 57S. mit 4 Fig. Genf 1918. Die Arbeit behandelt die physikalischen, chemischen und physiologischen Eigen schaften eines neuen aus Polygala amara isolierten Stoffes, des »Polygalite«, der sich offenbar bei anderen Polygala-Arten nicht vorfindet. H. MELCHIOR. Rübel, E.: Über die Entwicklung der Gesellschafts-Morphologie. — S.-Ar Journ. of Ecology VIII, 1. Cambridge, March 1920, S. 18— 40. Rise. behandelt in diesem Aufsatz die Entwicklung der beschreibenden Vege tationskunde und ihren gegenwärtigen Zustand. Wer sich über die neueren Begriff i der Abundanz, der Konstanz, der Gesellschaftstreue und die damit verwandten Fragen unterrichten will, findet darin eine zuverlässige Einführung in den Gegenstand. Is Dies. Du Rietz, G. E., Th. C. E. Fries, H. Osvald und T. A. Tengwa 11 Gesetze der Konstitution natürlicher Pflanzengesellschaften. — Medde landen fran Abisko Naturvetenskapl. Station 3. — Vetensk. o. prak Undersökn. i Lappland anord. Luossavaara-Kiirunavaara aktiebolag rt Uppsala und Stockholm 1920, 47 S., 5 Figurentafeln. : ‘ Durch sehr ausgedehnte Anwendung von Quadrataufnahmen hat die pflanzen- soziologische Schule von Upsala in den letzten Jahren sich bemüht, die Bedeutung de zuerst von Brockmann hervorgehobenen »Konstanten« für die Assoziation exakt. zu @ mitteln, Vorliegende Abhandlung gibt eine Übersicht der allgemeinen Resultate dies sorgfältigen Untersuchungen. Ordnet man die Arten einer Assoziation nach dem Grade ihrer Konstanz } I einer hinreichend großen Anzahl von Einzelaufnahmen, so ergeben sich stets mehr: (selten nur eine) Arten, die in allen oder doch 900/, der Aufnahmen vorkommen. Die 24 Le 4 eter 4 é ” « *. ES vg . We IE tes Literuturbericht, — A. E, Porsild. T. A. Tengwall, 5 ine 1 die Verfl, »Konstanten«e; sie engen also den Begriff erheblich ein gegenüber CKMANN, der nur ein Vorkommen in 500/, verlangt. Die Zahl dieser Konstanten in em Sinne finden Du Rıerz und Gen. stets höher als die Zahl der Arten aller übrigen nstanzgrade; nur bei ungenügendem Material tritt bei den niedrigsten Graden wieder je Zunahme auf. Z. B. wurden in der Empetrum-Hyloeomium-Heide der Torne Lapp- ark bei 200 Quadraten von je 4 qm Größe festgestellt: vier Arten in allen 200 Qua- aten, also vier Konstanten; je eine Art in 177, 465, 135, 431, 106, 103, 67, 23, 10, 4, Quadraten und zwei Arten nur in 4 Quadrat. Daraus wäre zu schließen, daß à Konstanten wirklich eine wesentliche Eigenschaft der Assoziation sind. Verff. defi- ieren daher jetzt: »Eine Assoziation ist eine Pflanzengesellschaft mit bestimmten Kon- anten und bestimmter Physiognomie«. Die kleinste Fläche, auf der die Assoziation die definitive Anzahl von Konstanten igt, ist ihr »Minimiareale. Unterhalb dieses Areales nimmt die Zahl der Konstanten isch ab, oberhalb bleibt sie unverändert, selbst wenn das Areal bedeutend zunimmt. tücke von Assoziationen, die kleiner als ihr Minimiareal sind, enthalten also nicht alle onstanten; Verff. nennen sie »Assoziationsfragmente«. Außer den allgemein herrschenden »generellen« Konstanten der Assoziation besitzt ade ausgeprägtere Variante gewöhnlich gewisse spezielle Variantenkonstanten; auch ‘önnen innerhalb begrenzter Räume lokale Varianten mit eigenen Konstanten auftreten, > mehr Quadrate aber aus einem möglichst großen Teile des Assoziationsareales be- timmt.wirden, um so leichter wären solche Abweichungen als solche auszuscheiden, Die, Grundanschauung der Verff. sieht in den Assoziationen Realitäten, die völlig bjektiv bestimmbar wären. In dieser Hinsicht werden ihnen viele Pflanzengeographen nicht folgen können. Namentlich in Ländern mit einer artenreicheren Vegetation wird nan die Subjektivität jeder Vegetationsgliederung anzuerkennen geneigt sein. Es ist bezeichnend, daß die Verf. feststellen müssen, ihre »Gesetze« bestätigten sich an den Aufnahmen anderer Autoren nicht. Sie halten daher Samverssons Assoziationen für Gemenge verschiedener Assoziationen und meinen, auch Brockmanns, RügeLs, Brauns und Jaccarps Assoziationen seien »soziologische Mischungen«. Zweifellos aber liegt die Ursache der Dissonanz tiefer. In mitteleuropäischen Gesellschaften sind andere Maß- stäbe erforderlich als in nordischen, und was in hohen Breiten gilt, kann auf niederere Nicht ohne weiteres übertragen werden. L. Dies. Porsild, A. E.: Sur le poids et les dimensions des graines arctiques. — Rev. génér. bot. XXXII. (1920) 97—121. An der arktischen Station Disko hat Verf. bei etwa 160 arktischen Pflanzen das Gewicht der Früchte bzw. Samen ermittelt. Er kommt zu dem Ergebnis, daß es bei etwa 3/4 der Arten weniger als 0,5 mg beträgt. Im Durchschnitt sind sie also kleiner und leichter als die Samen von klimatisch günstiger gestellten Pflanzen und zwar sowohl absolut, wie auch im Vergleich zu den Gewichten bei alpinen Exemplaren der- selben oder nahe verwandter Arten. L. Diets. Tengwall, T. A.: Die Vegetation des Sarekgebietes. Erste Abteilung. — 4h Naturwissenschaftl. Untersuchungen des Sarekgebirges in Schwedisch Lappland, geleitet von AxeLz Hampere. Bd. III, Botanik. Lief. 4, S. 269—436. Stockholm 1920. Mit 2 Karten (Taf. 10 und 11). Das Sarek-Gebiet in der Lule Lappmark wird seit etwa 15 Jahren durch A. Ham- BERG und seine Mitarbeiter naturwissenschaftlich sehr vielseitig untersucht. Vorliegende schöne Arbeit von T. A. TENGWALL ist der Vegetation gewidmet und gründet sich auf usgedehnte Reisen, die er von 4943—4948 jeden Sommer nach dem Gebiete richtete. + Be. Re ao \ ; | 6 Literaturbericht. — L. H. Bailey. J. M. Black. nz Es kommt der Darstellung zugute, daß Verf. auch andere Gebirgsgegenden Skandi- naviens kennt und zum Vergleiche benutzt oder kritisch heranzieht, wenn es sich um strittige Fragen handelt. Die umfangreiche und gehaltvolle Schilderung der Assozia- tionen des Sarek-Gebieles und der sie bedingenden Faktoren erhält dadurch einen breiten Rahmen. In den Methoden der Schule von Upsala gehalten, gewinnt doch die Arbeit ihren selbständigen Charakter schon durch die Eigenart des Gebietes, mit dem sie sich be- schäftigt. Namentlich die Bedeutung der Schneebedeckung für die Vegetation tritt in diesen schneereichen Hochlagen Lapplands klarer als anderswo zutage. Ihrer Wirkung auf die Ausbildung der Assoziationen ist Tenewatt überall nachgegangen; um über- sichtlich zu bleiben, sieht er sich sogar genötigt, eine Gruppe von »Schneebodengesell- schaften« aufzustellen und dort alle Vegetationsbildungen zu vereinigen, die ihr Dasein sehr langdauernder Schneebedeckung verdanken. | Zum Problem der Waldgrenze verhält sich Verf. nach dem, was er im Sarek- Gebiet und westlich davon beobachtet hat, ablehnend gegen BrockMANN-JERoScHS all- gemeine Anschauungen. Zwar zeigt sich auch in der Massenerhebung des Sarek eine‘ Erhöhung der Waldgrenze; es erscheint aber nach den vorhandenen Daten sehr un- wahrscheinlich, daß dort zugleich kontinentaleres Klima herrscht, als weiter westwarts. | Nach Verf.s Ansicht hängt die Lage der Waldgrenze ab von der Dauer der Vegetations- periode und von einem gewissen Minimum der Sommer-(Juli-)Temperatur. Der letzte Abschnitt macht uns mit einer Methode bekannt, die im vorigen Jahre Tu. C. E. Fries an einer wenig zugänglichen Stelle in schwedischer Sprache besprochen hat. Sie fügt für die Vegetationsdarstellung neben die Beschreibung und die Karte die »Linientaxierung« hinzu, um die Ausdehnung der Assoziationen und ibren Anteil am Gelände objektiver zu bestimmen. Es wird dazu für das zu prüfende Gebiet in« Abständen von 4,5 km bzw. 3 km an parallelen Linien die Länge der Assoziationen — ermittelt. Diese Partiallänge verhält sich dann zur ganzen Linienlänge so wie das Areal der betreffenden Assoziation zum Gesamtareal des untersuchten Gebietes. Es ergab sich z. B. für den Birkenwald des Rapadalen, daß 38,7 0/ dem »heidelbeerreichen 5 Moosbirkenwalde, 250/, dem »kraut- und grasreichen Wiesenbirkenwalde, 2,70/, dem Moorgebüsch angehören usw. TENGWALL setzt auseinander, welche Vorzüge diese Me-« thode namentlich in den zahlreichen Fällen bietet, wo eine genauere kartographische | Aufnahme unausführbar ist. - Die dankenswerte Abhandlung wird bei vegetationskundlichen Studien mit Vorteil benutzt werden. L. Dies. Bailey, L. H.: A Collection of Plants in China. — Gentes Herbarum © Vol]. fase1.."TIthaca, "NY A920: a. Verf. hat in Zentral-China gesammelt und zählt seine Ausbeute auf. Außer einigen gut bekannten Orten wurden auch floristisch wenig erforschte Punkte berührt; besonders zu nennen sind darunter der Chi-kung-shan an der Grenze von Hupeh und Honan bei etwa 32° s. Br. zwischen 450 und 750 m ü. M., und der Lo-shan in Honan. Mehrere Arten erwiesen sich bei der Bestimmung durch Spezialisten als neu. Besonders bemerkenswert fand Verf. die Tatsache, daß in diesen entlegeneren Teilen Chinas manche aus der Gartenkultur lange bekannte Arten den Eindruck von wilden Pflanzen machen. Nach dieser auch schon von anderen Reisenden hervorgehobenen Beobachtung ver-M sprechen diese Gegenden für das historische Studium der Gartenpflanzen lohnende Ausbeute. L. Dieıs. Black, J. M.: Additions to the Flora of South Australia. — Transact. R. Soc. South Australia XLII, 1919, 23—44, pl. VI—VIIL. Literaturbericht, — J. M, Black. L. 8. Gibbs, 7 rei kritischen Beiträge zur Flora Sadchustralicns’ stammen aus verschiedenen n des Staates, besonders aus den inneren Gegenden. Näher eingegangen ist auf Me lamagrosiis-Arten Süd-Australiens und auf seine beiden Mieroeybe (Rutac.). L. Dieus. lack it A Revision to the Australian Salicornieae. — Transact. R. Soc. South Australia XLII, 1919, 355 —367, pl. XXXII—XXXVI. hie Salicornieae Australiens sind noch mangelhaft bekannt, Viele Formen sind f Blütenexemplare begründet, während eine befriedigende Einordnung nur möglich tf, wenn Früchte vorliegen. Auf diese Weise ist viel Verwirrung entstanden. Nach- im vor kurzem QO. PAULSEN einige Aufklärung gebracht hat, bedeutet Bracks Beitrag hen weiteren Fortschritt, weil er auf sorgfältigen Studien an lebenden Exemplaren ‘ ruht. L. Diets, ibbs, L.S.: A Contribution to the Phytogeography of Bellenden-Ker. _— The Journal of Bot. 55, 297—310 (1917). - Kurze Skizze der Vegetation des Bellenden-Ker (Nordost-Queensland). Im Vergleich u Neu-Guinea fällt der Verf. die offenbar edaphisch bedingte Armut der Flora dieses ebirges auf; es besteht aus einem schwer verwitternden Granit. Trotzdem hat sie n paar Neuheiten gefunden, weil sie in der Regenzeit oben war, während die früheren esucher den Berg fast alle in der trockenen Jahreshälfte bestiegen hatten. Daß die ahl der Novitäten nicht größer ist, „liegt wohl besonders daran, daß der Aufstieg nmer auf demselben Wege erfolgt. L. Diets. Hibbs, L. S.: Notes on the Phytogeography and Flora of the Mountain "Summit Plateaux of Tasmania. — S.-A. Journ. Ecology VIII. (1920) “4 —-17, 89--117. Die höheren Lagen Tasmaniens sind seit J. D. Hooker als pflanzengeographisch edeutsame Gegenden bekannt. Uber ihre Vegetation aber ist nicht viel geschrieben, ad für manche Berge und Hochplateaus im Westen fehlt es auch an speziellfloristischen erichten. Diese Lücken füllt die weitgereiste Verf. in ihrer vorliegenden Abhandlung aus. Sie betrachtet die mit isolierten Endemiten versehene Flora der Gipfelplateaus nd den Mischwald der Westküste als den älteren Bestandteil der Flora, den Eucalyptus- vald als rezente Formation. Für die genetische Deutung der tasmanischen Gebirgs- ora verzichtet sie auf frühere Landverbindungen. Man habe Grund anzunehmen, daß ie heutigen Zustände schon lange beständen, und sie genügten, die Tatsachen zu er- klären. Für die Herleitung der Gebirgsflora Tasmaniens verweist sie auf die Hoch- sebirge Papuasiens und betont dabei die Bedeutung der atmosphärischen Strömungen - Man kenne jetzt eine sehr konstante, von Hinterindien nach Südost gewandte Luft- trômung, die am Äquator in den hohen Lagen (über 3600 m) wehe, sich aber polwärts Iimählich hinabsenke, so daß sie im Süden Australiens bereits bei 1200 m u. M. an- ree. Dies mache verständlich, warum Gattungen wie Ranunculus, Caltha, Jeum, Cardamine, Buphrasia, Senecio u.a. auf den Höhen Tasmaniens vorkommen, cl shlieBlich noch weiter südlich vereinigten sich diese Luftstréme mit den gleichmäßigen Vestwinden der Subantarktis. In diesen Gedankengang hat sich Miss Gress seit cn Aufenthalt am Arfak ineingelebt, aber es besteht dabei die Gefahr, die Schwierigkeiten zu verkennen, die ich dieser so einfach klingenden Deutung entgegenstellen. Vor allen Dingen sind die oristischen Beziehungen der tasmanischen Gebirgsflora nicht getrennt von denen Ge- amt-Australiens und -Neuseelands zu betrachten, und diese erfordern eine breitere Basis Is die Luftströmungen der Gegenwart. L. Diets. = 8 Lil — N. Schmiedeberg. M. Chirtoiu. F. W. Pennell. A. W. Evans. M. Be Schmiedeberg, Oswald: Uber die Pharmaka in der Ilias und Odyssee — Schrift. Wissensch. Ges. Straßburg. 36. Heft. Straßburg 1918 80, 29S. Die Arbeit behandelt die Pharmaka bei Homer vom pharmakologischen Standpunk aus. Verf. zeigt, daß sowohl das in der Ilias beschriebene Verfahren bei der Wund behandlung wie die Schilderung der Nepentheswirkung in der Odyssee auf tatsäch- licher Erfahrung beruhen müssen. Nepenthes kann nichts anderes sein als Opium Das Pfeilgift von Ephyre (Odyssee I. 264) entstammte wohl dem Helleborus cyclo phyllus, der ja in den Bergen von Epirus sehr verbreitet ist. Das oft besprochene Moly will Verf. mit Helleborus niger L. identifizieren. L, Diets. Chirtoiu, Marie: Recherches sur les Lacistémacées et les Symplocacées. — Trav. Inst. de Botanique de Genève, 9. sér., fasc. XI. (1918) 50 S. mit 24 Fig. Die Arbeit gliedert sich in zwei, nur in losem Zusammenhang stehende Teile. Im ersten behandelt Verfasserin die morphologischen und anatomischen Verhältnisse der Gattung Lacistema sowie im Anschluß daran die systematische Stellung dieses Genus. Abweichend von anderen Autoren wird diese bei den Parietales gesucht, wo die Lacistemaceae zwischen die Flacourtiaceae und Violaceae eingeschaltet werden. Auch die im zweiten Teil besprochene Gattung Symplocos wird von der Verf. zu den Parie- tales gestellt, allerdings ohne näheren Anschluß an andere dahingehörige Familien. 2 K. Kratse, Pennell, F. W.: Scrophulariaceae of the Central Rocky Mountain States. — Contrib. from the Un. Stat. Nat. Herb. XX. (1920) 313—381. « Die Arbeit bringt eine Zusammenstellung der in den zentralen Rocky Mountains! vorkommenden Scrophulariaceen. Das zugrunde liegende Material wurde zum größten | Teil vom Verf. selbst an Ort und Stelle gesammelt, zum Teil auch einigen größeren, nordamerikanischen Herbarien entnommen. Die meisten behandelten Arten gehören: zur Gattung Pentstemon, die gerade in den Rocky Mountains große Formenmannig- faltigkeit erreicht, so daß Verf. von ihr nicht nur eine ganze Anzahl neuer Formen und Varietäten, sondern auch verschiedene neue Spezies beschreiben kann. Die syste- matische Aufzählung folgt dem gewöhnlichen Schema; die einzelnen Arten werden mit. ihrer wichtigsten Literatur, ihrer Synonymie, ihrem Vorkommen in dem behandelten Gebiete sowie ihrer Verbreitung aufgeführt. Für die größeren Gattungen werden außerdem Bestimmungsschlüssel gegeben. K. Krause. Evans, A. W.: The North-american species of Asterella. — Contrib. from the Un. Stat. Nat. Herbarium XX. (1920) 247—312. a Verf. schildert zunächst kurz die allgemeinen morphologischen Verhältnisse des Lebermooses Asterella und schließt daran an eine systematische Aufzählung der hierher- gehörigen nordamerikanischen. Arten, von denen er 44, darunter drei von ihm zum ersten Male neu beschriebene, unterscheidet. K. Krause. F Minod, M.: Contribution à l'étude du genre Stemodia et du groupe des Stémodiées en Amérique. — Thèse, Inst. de Bot. de Genève (1918) 103 S. mit 44 Fig. — | Verf. gibt eine Aufzählung der amerikanischen Arten der Scrophulariaceengattung Stemodia und im Anschluß daran eine kurze Übersicht über die nächstverwandten zı der gleichen Gruppe gehörigen Genera. Diese letzteren sind zum großen Teil solche, + ie »- - 1,1 ‚Kränzl in. \ Bryan S.M. Zeller u. CW, Dodge, G, HL Pring, R, Gates, M. Miyoshi. Y on ibm neu aufgestellt werden, besonders die Gattungen Chodaphyton Minod, a Minod, Verena Minod und Valeria Minod, alle vier monotypisch und ni sch in Süd- und Mittelamerika. K. Knause, rinelin, F.: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Telipogon H.BK, — Ann. Naturhist. Hofmus. Wien XXXII. (1919) 9—38. 2 Verl. unterscheidet 53 Arten von Telipogon, für die er erst einen Bestimmungs- ehlüssel gibt, um sie dann der Reihe nach mit ihrer Literatur, Synonymie, Beschreibung ad Verbreitung aufzuzählen. Neu aufgestellt werden nur wenige Spezies; die meisten nd schon früher von Reicuensacu beschrieben worden, dessen im Wiener Naturhisto- ischen Museum befindliche Sammlungen bei der vorliegenden Arbeit erneut benutzt À orden sind. K. Krause. Bryan, M.: A spurless variety of Habenaria psycodes (L.) Sw. — Ann. Miss. Bot. Gard. IV. (1917) 37—42, Taf. 5. x Es wird eine in Michigan vorkommende, mehrere Jahre hindurch beobachtete und anscheinend konstant bleibende spornlose Varietät yon Habenaria psycodes unter dem Namen var. ecalearata beschrieben und abgebildet. K. Krause, feller, S. M., and C. W. Dodge: Gautieria in North America. — Ann. Miss. Bot. Gard. V. (1918) 133—142, Taf. 9. Die Pilzgattung Gautieria ist in Nordamerika durch fünf Arten vertreten, die in der vorliegenden Arbeit mit Literatur, Synonymie, Vorkommen und Verbreitung auf- ‚geführt werden. K. Krause, Pring, G. H.: Hybrid Nymphaeas. — Ann. Miss. Bot. Gard. IV. (1917) 4—A4, Taf. 1—3. Es werden mehrere neue, für gärtnerische Kulturen sehr geeignete Nymphaea- pride beschrieben und abgebildet. K. Krause. Gates, R.: A systematic study of the North American Genus Trillium, - ___ its variability and its relation to Paris and Medeola. — Ann. Miss. -. Bot. Gard. IV. (1947) 43—92, Taf. 6—8. Verf. unterscheidet für Nordamerika 34 verschiedene Arten von Trilliwm, darunter einige von ihm neu aufgestellte sowie verschiedene neue Formen und Varietäten. Die Verwandtschaft zwischen Trèllium und Paris sieht er als sehr eng an und empfiehlt, fiir ihren weiteren Nachweis Kreuzungsversuche zwischen beiden Gattungen anzustellen. Medeola steht dagegen nach seiner Ansicht weiter entfernt und Bastardierungen mit Trillium dürften kaum möglich sein. K. Krause. 4 Miyoshi, M.: Japanische Bergkirschen, ihre Wildformen und Kulturrassen. _ — Journ. of the College of Science, Imp. Univ. of Tokyo XXXIV. (1916) 1—175, mit 23 Tafeln und 4 Textabbildung. + Die überaus große Formenmannigfaltigkeit, die die japanischen Bergkirschen aus- zeichnet, hat den Verf. veranlaßt, sich näher mit dieser interessanten, für sein Heimat- land so bedeutungsvollen Pflanzengruppe zu beschäftigen. Allerdings ist es ihm noch nicht gelungen, alle hier in Betracht kommenden Fragen zu lösen; dazu reichte weder die zur Verfügung stehende Zeit aus, noch genügten die wenigen bisher von ihm unter- nommenen, für die Lösung der ganzen Frage so überaus wichtigen Kulturversuche. Erst weitere Beobachtungen werden hier völlige Klarheit schaffen. Jedenfalls ist es pe weilen noch nicht möglich, die japanischen Bergkirschen in allen systematischen 10 Literaturbericht. — E. Chiovenda. H. Wollenweber. Einzelheiten zu behandeln; man muß sich damit begnügen, ihre Formenmannigfaltigkeit — festzustellen und zu ermitteln, wieweit ihre wichtigen Merkmale auf die Nachkommen- schaft vererbt werden. Dazu sind aber langdauernde Versuche notwendig. Das bis jetzt hauptsächlich vorliegende Herbarmaterial reicht für diese Zwecke nicht aus; wie überhaupt Verf. mehrfach hervorhebt, daß es ihm nur auf Grund von Herbarpflanzen nicht möglich war, die einzelnen Formen deutlich zu trennen. Die Sammelarten, die er behandelt, sind Prunus mutabilis, Pr. serrulata, Pr. sachalinensis, Pr. pseudocerasus und Pr. fruticosa. Von ihnen, besonders von den beiden ersten Spezies, werden zahl- reiche Formen und Unterformen unterschieden, z. T. solche, die schon früher in der Literatur beschrieben worden sind, zum weitaus größten Teil aber solche, die vom Verf. erst neu aufgestellt werden. Die meisten werden in zum Teil farbigen Abbil- dungen wiedergegeben. Neben dem systematischen Hauptteil, der die Aufzählung der verschiedenen Arten und Formen der wildwachsenden Bergkirschen sowie ihre Kultur- rassen umfaßt, werden in besonderen Kapiteln behandelt die älteren japanischen Schriften über die Bergkirschen, die teratologischen Verhältnisse der Kulturkirschen sowie die Pflege der Kulturkirschen. In einem Schlußkapitel weist Verf. darauf hin, daß es neben den japanischen Bergkirschen noch andere Prunus-Arten gibt, die ähn- liche Formenmannigfaltigkeit zeigen, wie Pr. puddum, Pr. kurilensis und Pr. cam- panulata. Es scheint eine lohnende Aufgabe zu sein, auch diese in Hinsicht auf Formenreichtum und Vererbungsvermégen genauer zu untersuchen, um damit zur Kenntnis der Formenentstehung der Kirschen im allgemeinen beizutragen. K. Krause. Chiovenda, E.: Le Collezioni botaniche della Missione Stefanini-Paoli nella Somalia Italiana. — Firenze (Publ. del R. Inst. di Studi Su- periori di Firenze, 1916) 244 S. mit 24 Taf. Verf. schildert zunächst.die bisherige botanische Erforschung des italienischen Somallandes und gibt dann einen kurzen Überblick über den Verlauf der 4913 unter- nommenen Expedition STEFANINI-Paour, deren botanische Ergebnisse in dem vorliegenden Werke niedergelegt sind. ‚Aus der beigefügten Karte, die die verschiedenen Reiserouten wiedergibt, erkennt man, daß der Weg von STErFAnNINI-PAoLı mehrfach Gebiete berührte, die vorher noch nicht von Botanikern besucht worden waren. Den Hauptteil der Arbeit nimmt die Aufzählung der von Paozr gesammelten Pflanzen ein. Die einzelnen Arten’ werden in systematischer Reihenfolge mit Literatur, Standort und gelegentlichen Be- merkungen über Blütenfarbe, Verwendung bei den Eingeborenen, einheimische Be- zeichnungen usw. angeführt. Die Zahl der Arten, die als neu beschrieben werden, ist verhältnismäßig gering; neue Gattungen finden sich zwei: Dotiegoa (Sapind.) und Paolia (Rubiac.). Auch die niederen Pflanzen sind berücksichtigt; indes umfaßt be- sonders die Aufzählung der Algen, Pilze und Flechten nur wenige Spezies. In einem besonderen Anhang werden eine Anzahl Pflanzen zusammengestellt, die während der letzten Jahre im südlichen Somalland, hauptsächlich von Maneano, ScAsSELLATI, Maz- zoccHI und PROVENZALE gesammelt worden sind. Es handelt sich nur um kleine, wenig Interessantes enthaltende Kollektionen. Am Schluß der ganzen Arbeit bildet Verf. auf recht gut ausgeführten Tafeln die meisten der im Text neu beschriebenen Arten ab; außerdem geben verschiedene Photographien Charakterpflanzen des behandelten Gebietes, _ vor allem die wichtigsten Bäume, wieder. Eine allgemeine Vegetationsschilderung — fehlt; ebensowenig sind pflanzengeographische Fragen behandelt. K. Krause. ‚Wollenweber, H.: Der Kartoffelschorf. — Arbeiten d. Forschungsinst. f. Karto ffelbau, Heft 2 (1920) 102 S. mit einer schwarzen und einer farbigen Tafel sowie 44 Textabbildungen. . +. die A! “tek ‘An Literaturbericht, — Annales du Jardin Bolanique de Buitonzorg. D, H. Scott, 11 Beim Kartoffelschorf ist zu unterscheiden zwischen echtem Kartoflelschorf und scheinbarem oder Scheinschorf; ersterer ist stets eine parasitäre Krankheit, letzterer ann dagegen auch nichtparasitär sein. Schorferreger sind Strahlenpilze (Actinomyces), Wurzeltôter (Rhixoctonia), Schwammsporling (Spongospora) und Spaltpilze; tierische Erreger sind Milben und Älchen. Als Gegenmittel gegen Schorf ist, da die Kartoffeln ‚Säure vertragen, letztere aber auf den Schorf hemmend wirkt, die Zufuhr saurer -Dungstoffe und Gründüngung zu empfehlen. Da außerdem die Anfälligkeit der Kar- toffeisorten gegen Schorf verschieden ist, so liegt auch in der Auswahl und Züchtung widerstandsfähiger Sorten ein wichtiges indirektes BekämpfungsmitteL Endlich kann man auch durch Beizen des Saatgutes der Infektion reinen, schorfpilzfreien Bodens vorbeugen. K. Krause, Annales du Jardin Botanique de Buitenzorg. Dirigees par W. Docters VAN Leguwen et Cu. Bernard. Bd. XXXI, Heft 1 (1920) 82 S. mit 43 Tafeln. < | Das vorliegende Heft enthält zunächst drei Arbeiten von Docters van Leeuwen. 4 Über Infloreszenz-Bulbillen in der Zingiberaceen-Gattung Globba — On the vegetative Propagation of two species of Taeniophyllum from Java — The Galls of »Krakatau« and »Verlaten eiland« (Desert Island) in 4949; ferner zwei Aufsätze von Bernarp: Pa- _ payas anormaux, Oranges digitiformes — Quelques remarques sur les Phalloidées -javanaises; und endlich von VALEron eine kurze Mitteilung über: Three new species of @lobba. K. Krause, Scott, D. H.: Notes on Calamopitys Unger. — Linnean Society’s Journal, Botany, XLIV, 1918, S. 205—232. Mit 8 Doppeltafeln. Calamopitys ist eine Gattung der Cycadofilices mit ahnlicher Stammstruktur wie Lyginopteris: das Mark ist von einem Ring mesarcher primärer Xylembündel umgeben. Das Blattspurbündel ist ursprünglich ein einziges, teilt sich jedoch später. Das sekun- dare Holz erreicht oft eine beträchtliche Dicke. Tracheiden mit mehreren Reihen von _ Hoftüpfeln. Bei Calamopitys americana teilt sich das Blattspurbündel in zwei während -seines Verlaufes durch das sekundäre Holz, während bei C. Saturn diese Teilung des - Blattspurbündels außerhalb der Holzzone erfolgt. Die Struktur der Blattbasen wurde von Sozms-Lausacx als Kalymma beschrieben. Die bisher bekannten fünf Arten lassen sich folgendermaßen bestimmen. 4. Xylembündel fast alle gleich groß, mesarch; Markstrahlen gewöhnlich vielreihig, Blatistiel mit Kalymma-Struktur. A. Xylembündel gewöhnlich exzentrisch-mesarch, “Protoxylem außen, eine beinahe zusammenhängende Zone bildend; im Mark Tracheiden: - ©. americana Scott et Jeffrey aus Kentucky; C. anmularis (Unger) Solms aus Thüringen. -B. Xylembündel gewöhnlich zentral-mesarch, jedoch untereinander getrennt; Mark wahr- scheinlich ohne Tracheiden: C. Saturna Unger aus Thüringen. 2. Xylembündel von sehr ungleicher Größe; groß und zentral-mesarch im oberen Teile ihres Verlaufes, nach unten hin klein und fast oder ganz endarch; Markstrahlen gewöhnlich einreihig; Blatt- “stiel unbekannt: a. C. fascicularis Scott aus Schottland und England: Mark klein, ohne Sklerenchymnester ; die kleineren Xylembündel in das Mark eingelagert, ihr zentri- petales Xylem sehr reduziert. §. Calamopitys (Araucarites) Beinertiana (Goeppert) Scott aus Schlesien und Schottland: Mark groß, mit deutlichen Sklerenchymnestern; alle Xylembündel in Kontakt mit dem sekundären Holz; die kleineren Bündel endarch. Die Arten gehören dem unteren Karbon, in einigen Fällen möglicherweise dem Ober-Devon an. Alle fünf Arten bilden eine natürliche Reihe, es wird daher das von Zauessky für C. fascicularis und C. Beinertiana vorgeschlagene Genus Eristophyton vorläufig noch nicht angenommen, Das Genus Calamopitys selbst hat seine nächste 19 Literaturbericht. — D. H. Scott. £ Verwandtschaft unter den Lyginopterideen bei Heterangiwm, die Arten OC. fascicularis und ©. Beinertiana zeigen einige Hinweise auf die Struktur der Oordaitales, speziell auf die Familie der Cordaiteen; diese beiden Arten sind offenbar die vorgeschrittenen in der Entwicklung. Obwohl Cycadofilices und Cordaiteen Zeitgenossen sind, ist dies ein wichtiger phylogenetischer Hinweis, der weitere Beachtung verdient. J. Schuster. Scott, D. H.: The Structure of Mesoxylon multirame. — Annals of | Botany XXXII, 1918, S. 437—457, 4 Tafeln. Mesoxylon aus dem Karbon unterscheidet sich durch die Anwesenheit von zentri- petalem Holz im Stamm wesentlich von Cordaites. Mesoxylon multirame Scott et Maslen: Blattbasen mäßig zusammengedrängt, die Oberfläche des Stammes nicht voll- ständig bedeckend. Mark ansehnlich. Die Blattspurbündel vereinigen sich erst in der Holzzone. In der Rinde teilt sich die Spur in acht Bündel. Tracheiden des Holzes spiral-, netz- oder treppenförmig verdickt. Hoftüpfel gewöhnlich zweireihig. Mark- strahlen 4—12 Zellen hoch, gewöhnlich einreihig. Holzparenchym gelegentlich vor- handen. Sprosse zweizeilig, blattlos, Brakteen tragend. Aus den Flöz-Knollen von Shore, Littleborough, unteres Karbon. Unterscheidet sich von M. poroxyloides durch den Verlauf der Blattspuren im Holz, von M. Lomaxz durch die Struktur des inneren Teiles des Holzes, von M. Sutcliffic durch die Beschäffenheit der Achselsprosse. Von besonderem Interesse ist das Vorkommen von tangentialen Tüpfeln bei einigen Tracheiden, die Zusammensetzung des Phloems aus mehr oder weniger zusammenhängenden Zügen von Sekretzellen (vermutlich Harzgängen), Siebrohren und Parenchym. Durch den Befund wird die Beziehung von Mesoxylon zu Cordaites bestätigt, doch sind weitere Unter- suchungen, namentlich über das Phloem von Cordaites, nötig. Möglicherweise gehört, der Samen Mitrospermum compressum A. Arber zu einer Mesoxylon-Art, doch ist dieser Zusammenhang nur vermutet. J. SCHUSTER. Scott, D. H.: On the Fertile Shoots of Mesoxylon and an Allied Genus. — Annals of Botany XXXII, 1919, S. 1—21. 3 Tafeln. Die fertilen Sprosse von Mesoxylon multirame haben sich als identisch mit den _ Achselsprossen herausgestellt, die man seit der ersten Entdeckung der Art kennt. Jeder Zweig trägt zahlreiche, spiralig angeordnete Brakteen mit einem einzigen me- sarchen Gefäßbündel. Hinsichtlich der allgemeinen Morphologie und der Organisation der Seitenknospen stimmen die fertilen Sprosse ganz mit den zweizeiligen Cordaianthus überein. Das Geschlecht der Infloreszenz ließ sich nicht sicher ermitteln, da die Re- produktionsorgane nicht vorhanden waren, doch scheint es sich um ein samentragendes Organ zu handeln. Die fertilen Sprosse finden sich vergesellschaftet mit den Samen, die Acnes Arser Matrospermum compressum genannt hat. Auch zwei Sprosse, die Blätter von Cordaiten-Typus tragen, kommen in Gesellschaft dieser Samen vor. Ähn- liche Stämme und Sprosse, die sich aber von Mesoxylon wesentlich durch die einfache (nicht doppelte) Blattspur unterscheiden, beschreibt Scorr als Mesoxylopsis Arberae. Auch diese kommen in den Coal-balls mit Metrospermum compressum vor. So ist die Beziehung dieser Samen nicht ganz sichergestellt. Doch ist daran zu erinnern, daß — Mitrospermum nahe verwandt zu sein scheint mit Diplotesta, in der BERTRAND die M Samen seines Cordaianthus erblickt. Das Hauptresultat ist der exakte Nachweis, daß Mesoxylon multirame Sprosse trug, die in jeder Hinsicht mit der Infloreszenz von Cordaianthus zu vergleichen sind. Dies ist ein starkes Argument für die Zugehörigkeit ; von Mesoxylon zu den Cordaiten, die damit sichergestellt erscheint. Man sieht daraus, wie wichtige Fragen durch fortgesetzte mikroskopische Untersuchung der Coal-balls | gelöst werden können. Hervorzuheben ist hier, wie stets bei der Scorrschen Schule, « die Exaktheit der Methode und die enge Anschmiegung der Schlüsse an die empirischen ; Fan PUR Mate < att A 0 Literaturbericht. — Marie C, Stopes. 13 k Là : er bye be; Tatsachen, deren Lektüre namentlich den jüngeren deutschen Botanikern nicht genug ( x ipfohlen werden kann. | J. Scuusten, | Btopes, Marie C.; Roots in bennettiles. —- Annals of Botany XXXI, 4917, S. 257—259, 1 Tafel. u Wurzelhaare lassen sich auch bei den besterhaltenen Fossilien nur äußerst selten _ mikroskopisch nachweisen. Auf einem alten Schliff von Bennettiles ct. Saxbyanus des British Museum fanden sich zahlreiche Wurzelhaare von schönster Erhaltung. Wahr- Scheinlich entstanden bei Bennettites wie bei Cycas aus den alten Blattbasen Adventiv- wurzeln, worüber weitere Beobachtungen nötig sind. Die Wurzeln des Fossils mossen meist 4 mm im Durchmesser und sind selten verzweigt; Dichotomie wurde nur einmal beobachtet. J, Scuusten. Stopes, Marie C.: Bennettites Scotti sp. nov., a European Petrifaction Pr with Foliage. — Linnean Society’s Journal, Botany, XLIV, 1920, S. 483—496, 2 Tafeln. br Ein Bennettiten-Baby von 3,5 cm Stammhöhe und 7 cm größtem Durchmesser “einschließlich der Blattbasen, Ober- und Unterseite der Blätter deutlich differenziert: auf der Oberseite Kutikula und starkes Hypoderm, auf der Unterseite mancher Fiedern _ dünnere Epidermis mit zahlreichen dickwandigen Haaren. Gefäßbündel parallel, ge- - schlossen, 5 bis 23 in jeder Fieder, kollateral, Xylem augenscheinlich nur zentripetal. _ Transfusionsgewebe nicht nachgewiesen. Ganz junges, steriles Spezimen; es ist das kleinste und jüngste bisher bekannte Glied unter den Bennettitales. Wahrscheinlich handelt es sich um einen aus einer ruhenden Knospe am Stamm entwickelten Schöß- ling, der sich nach der Trennung vom Hauptstamm zu entfalten begann, analog den Vorkommnissen bei den rezenten Cycadeen. Dafür spricht auch die anatomische Tat- sache, daß sich im Mark ein zentrales ringförmiges Gewebe auf dem untersten Schnitt - nachweisen läßt, das am besten als Trennungsgewebe anzusprechen ist. Außer den à Haaren auf der Unterseite des Blattes fanden sich dickwandige weite und englumige © interstitielle Spreuschuppen (Ramentum). Stores vermutet, daß das von WıELAnn als « unteres Sklerenchym gedeutete Gewebe den erwähnten Haaren entspricht und WIELANDS 4 _einreihige Transfusionszellen die untere Epidermis darstellen. J. SCHUSTER. | Stopes, Marie C.: New Bennettitean Cones from the British Cretaceous. — Philosophical Transactions Royal Society London, Ser. B, Vol. 208, 1918, S. 389—440, 6 Tafeln. Der von M. C. Stopes neu beschriebene Bennetiites Albianus ist ein samen- _ tragender Zapfen von etwa 70 mm Durchmesser. Samen etwa 600 auf dem Quer- - schnitt, lang zugespitzt, 5—6 mm lang, bis 1,2 mm breit, mit fünf Rippen, in eine _ Cupula-artige Exkreszenz der Zellen des Fruchtstieles eingeschlossen. Mikropylen durch 4 Nuzellargewebe gleichsam verstopft. Interseminale Schuppen untereinander um die Spitze des Samens und mit dem Samengewebe verwachsen. Zwei Kotyledonen. Gault (Albian) von Folkeston, England. Steht dem Bennettites Morierei Saporta et Marion (vermutlich GauLr) am nächsten. Die den Samen einhüllenden Gewebe bestehen 4. aus den inneren dünnwandigen Zellen, 2. der Faserschicht, 3. der -Steinschicht, 4. einer 4 äußeren Schicht (>deliquescent layer<), 5. den röhrenförmigen Zellen der Cupula. Der Mangel von Leitbündeln in den äußeren Schichten spricht nicht dafür, daß hier mehr als ein Integument vorliegt. Den Verschluß der Mikropyle, den Licnrer auch bei _ Bennettites Morierei beobachtete und als Beweis für Parthenogenesis hielt, erklärt | Sropss unter Ablehnung dieser gewagten Hypothese viel besser als spdteres Wachsen des in meristematischem Zustand Enahenen Nuzellusscheitels nach der Befruchtung. & | 14 Literaturbericht. — Marie C. Stopes. Da Bennettites Albianus eine Riesenform darstellt und geologisch in die Zeit des Er- — löschens der Bennettitales fällt, könnte an eine Analogie mit den gigantischen Formen mancher Tiere vor ihrem Aussterben gedacht werden. Es ist aber zu bedenken, daß « bei den rezenten Cycadeen neben zwergenhaften Zamien baumartige Typen a nier, Auch Walliamsonia infracretacea Schuster aus den Wernsdorfer Schichten (Barremien) | kann in diesem Zusammenhang genannt werden. Bennettites maximus Carruthers ist ein 22 cm hoher Stars von 30 cm größtem | Durchmesser aus dem unteren Grünsand der Insel Wight. Mark 14,5 cm größter — Durchmesser, augenscheinlich ohne Gummikanäle, zahlreiche Zellen von Transfusions- parenchym. Holz zentrifugal, Tracheiden treppenförmig verdickt. Markstrahlen ein- reihig. Blattbasen unregelmäßig rhombisch. Zwitterig. & Organ mit 14 Segmenten. © Zapfen terminal. Die Samenanlagen in einem Stadium, in dem sich nur ein zentrales Zellgewebe, umgeben von einer Schicht ziemlich weiter Zellen unterscheiden läßt. Dies könnte als entwicklungsgeschichtlicher Beweis für die Einheit des Integuments aufgefaßt werden, wenn noch weitere Entwicklungsstadien bekannt werden. Bisher steht die mikroskopische Beobachtung eines so jungen Stadiums der Zwitterblüte von Bennettites isoliert da. Man sieht daraus, daß die Fragestellungen für Bennettites noch lange nicht erschöpft werden können. Das rühmliche Beispiel der englischen Museumsdirek- toren, die Dr. Stoprs überall die notwendigen Dünnschliffe herzustellen erlaubten, sollte auch bei uns im Interesse der Wissenschaft überall Nachahmung finden, wenn es sich um so wichtige, exakte Forschungen handelt wie die Anatomie und Morphologie der Bennettitales. J. SCHUSTER. Stopes, Marie C.: An Early Type of the Abvetineae (?) from the Creta- ceous of New Zealand. — Annals of Botany XXX, 1916, S. 444 bis 125, 1 Tafel. Beschreibung eines fossilen Holzes mit wenigstens 150 Zuwachszonen aus der Kreide von Amuri Bluff auf Neuseeland. Die Markstrahlen weisen die typische Abietineen- Tüpfelung auf. Die Frühtracheiden haben drei Reihen hexagonale Hoftüpfel, die darnach entstandenen Elemente Gruppen von runden Hoftüpfeln, und die zuletzt gebildeten Elemente haben Tüpfel in einzelnen Reihen. Der fossile Stamm ist sehr ähnlich der Peuce Lindleyi Witham. Beide zusammen werden in der neuen Gattung Planoxylon untergebracht, ein erloschenes Genus von unbekannter Verwandtschaft, aber mit deutlichen Beziehungen zu den Abietineen. 1. Planoxylon Lindleyi (Witham) Stopes: Deutliche Zuwachszonen; Markstrahlen 4 bis 12 Zellen und darüber hoch. Harzkanäle unregelmäßig, besonders im Frühholz; südlich von Whitby, Yorkshire, Oberer Lias. 2. P. Hectori Stopes: das oben erwähnte Spezimen aus der oberen oder mittleren Kreide, das eine deutliche Mischung der Araucarien- und Abietineen-Merkmale zeigt. Wahrscheinlich gehören auch Gotuans Cedroxylon transiens und Paracedroxylon arau- carioides zu Planoxylon. Der Fund eines Holzes mit Araucarien- und Abietineen- struktur auf Neuseeland ist von großem pflanzengeographischem Interesse, weil dort und in Australien lebende Abietineen oder Juniperineen nicht vorkommen. In Neu- seeland kommen jetzt vor Agathes, Libocedrus, Podocarpus, Dacrydium und Phyllo- cladus, die alle keinerlei Beziehung zu dem Fossil aufweisen. Selbstverständlich darf die fossile Conifere von Neuseeland nicht zu dem Schluß verwertet werden, daß die rezenten australasischen Araucarineen von den Abietineen abstammen, denn das Fossil ist Millionen Jahre jünger als andere Fossilien mit Araucarien-Merkmalen von zahl- reichen Fundorten der Welt. Die moderne Phytopaläontologie beginnt die ETTınGs- HAUSENSChe Ansicht zu erhärten, daß im Mesozoikum und Tertiär australasische Formen — auch in Nordeuropa existierten, wie z. B. Araucaria. Umgekehrt scheinen damals auch typisch nordische Coniferen-Typen - dif Siidhemisphire bewohnt zu haben. J. SCHUSTER, Fe € drei Horizonten derselben, die sich nach der Flora unterscheiden lassen: en Sr Puis AGE CE "A ER Pe rs Bi Re | | Literaturbericht. — A N. Kryshlofovich. 15 < “ Kryshtofovich, A. N.: On the Cretaceous Age of the »Miocene Flora« S. 502—51 0. stammen of Sakhalin, — American Journal of Sciences XLVI, Die von Heer beschriebenen fossilen Pllanzen, 1918, die dieser für miozän hielt, ‘vom Dui und von Mgach. Geologische Untersuchung an Ort und Stelle hat nun er- geben, daß die Schichten am Dui-Fluß (Alexandrovka) der Kreide angehören und zwar 4. Obere oder oder Ainuan - Series, Orokkian-Series; 2. Mittlere oder Gyliakian - Series; 3. Untere : Tertiir findet sich in einem älteren und Jüngeren Horizont, ersterer am Dui, letzterer Heer, Sequoia Smittiana Heer, Populus arctica Heer, neuen Arten Dicksonia Mamiyai, Stenopteris Jimbot, _ Aralia Polevoii, A. Tikhonovichii, Mac Clintockia sachalinensis; feiner Dicksonianum Heer, strupit Heer, _ Reichenbachii (Gein.) Heer, Populus arctica Heer, Cocculus aff. extinctus Velen., 4 Bauhinia cretacea Newberry. Heer hatte ein Gemisch aus allen diesen Schichten wor sich und schloß Die Orrokkian-Flora enthält: Asplenium Dicksonianum Credneria sp., Hedera Maclurii reiche Gyliakian-Flora enthalt die Celastrophyllum Yokohamat, Asplenium Pecopteris virginiensis Fontaine Cladophlebis Browniana (Dunker) Seward, Pieris frigida Heer, Sagenopteris variabilis Velen., Cycas Steen- Glossoxamiles aff. Schenkii Heer, Nelssonia serotina Weer, Gingko sp., Protophyllocladus subintegrifolius (Lesqu.) Berry, Dammara borealis Heer, Sequoia S. fastigiata Sternb., Thuja cretacea (Heer) Newberry, Credneria aff. integerrima Zenker, In der Ainuan-Flora fanden sich: Gleichenia rigida bei Mgach. daraus irrtümlich auf Miozän. Heer, Viburnwm Schmidtianum Heer. Die sehr Heer, @. Zipper (Corda) Heer, Asplenium Dicksonianum Heer, Populus cf. potomacensis _ Ward. den am besten bekannten Kreidefloren der alten Welt. Die folgende Übersicht erläutert die Beziehung der Kreideflora ven Sachalin zu Sie sind für die Frage nach … dem Ursprung und der Verbreitung (Migration) der Angiospermen von großem Interesse. Formation | Europa Amerika Grönland | Sachalin | Asien Danian | Laramie | | Bureya-Fluß à = Boguchan Senonian ~ nian | Fox Hills Patoot | | | Orokkian m! = | Ar = er _ Turonian Prießen Niobrara Teplitz à Malnitz | [3 Magothy | Simonova (Prov. 4 Weißenberg Yenissei) £ Cenomanian -| Niederschöna | Dakota Atane ¢ | Gyliakian Kuldenen-Temir E Perutz | (Süd-Ural) Raritan _ Albian Bellas | Patapso | i Kome | Ainuan « Aptian Almargem | > | _ Barremian Klin 2 Arundel | Wernsdorf | Ryoseki (Japan) Neocomian | Patuxent | FR J. SCHUSTER, 4 ine re ee. à T° get er. z L'ART an M4, 16 Literaturbericht, — Acta lorestalia Fennica. J. Wiesner. Acta Forestalia Fennica. Arbeiten der forstwissenschaftlichen Gesell- schaft in Finnland. Bd. I (1943) 154 S.; Bd. II (1913) 208 S., 20 Ta- fem; Bd. III (1914) 174 S.; Bd. IV (1915) 504 S.; Bd. V (1915) 156 S. mit 5 Tafeln; Bd. VI (1917) 245 S.; Bd. VII (1917) 299 S.; Bd. VIII (1918) 188 S.; Bd. IX (1949) 451 S.; Bd. X (1919) 1168. mit 13 Tafeln; Bd. XI (1919) 647 S.; Bd. XII (1920) 460 S. Eine ganze Reihe stattlicher Bände ist es, die in den letzten Jahren von der forstwissenschaftlichen Gesellschaft Finnlands herausgegeben und als Acta Forestalia Fennica in Helsingfors erschienen sind. Enthalten sie auch vorwiegend Arbeiten, die für den Forstmann von Wert sind, darunter eine ganze Anzahl solcher, die zoologische § Themata behandeln, so findet doch auch der Botaniker, vor allem der Pflanzen- 3 geograph, vieles in ihnen, was ihn interessieren wird. Die Brauchbarkeit der einzelnen Bände wird wesentlich dadurch erhöht, daß besonders in den ersten Jahrgängen die meisten Abhandlungen entweder völlig in deutscher Sprache geschrieben sind oder wenigsteis von einem kurzen deutschen Referat begleitet werden; in den letzten Bänden ist man leider von dieser Gepflogenheit abgekommen, doch wäre es sehr zu wünschen, wenn sie für die Zukunft wieder aufgenommen würde. -Die Benutzung des ganzen Werkes würde dadurch wesentlich erleichtert werden, denn rein finnisch ge- schriebene Bücher dürften kaum einen so großen Leserkreis finden, wie es die vor- liegenden ihrem Inhalt nach verdienen. Von besonders interessanten Abhandlungen seien genannt: 4. Band. A. K. Casanper: Über Waldtypen. A. RenvarL: Die perio- dischen Erscheinungen der Reproduktion der Kiefer an der polaren Waldgrenze. — 2. Band. L. ILvessaro: Versuche mit ausländischen Holzarten im Staatsforst Vesijako. A. K.Casanper: Studien über die Moore Finnlands. — 3. Band. W. Casanus: Über die Entwicklung gleichaltriger Waldbestände A. RENvazz: Ein Beitrag zur Kenntnis der sog. partiellen Variabilität der Kiefer. — 4. Band. A. Tanrtu: Über die Entstehung der Bülten und Stränge der Moore. K. O. Eırvins: Cronartium peridermium strobi Kleb. auf Pinus cembra in Finnland gefunden. — 5. Band. 0O.J. Laxari: Studien über die Samenjahre und Altersklassenverhältnisse der Kiefernwälder auf dem nordfinnischen Heideboden. — 6. Band. R. BsörkentBeim: Beiträge zur Kenntnis einiger Waldtypen in 7 den Fichtenwaldungen des deutschen Mittelgebirges. — 8. Band. A. Bonsporrr: Studien « über die Sturmrichtungen in Finnland. A. Bonsporrr: Beiträge zur Kenntnis der Sturm- schäden in Finnland. — 42. Band. O. Aver: Uber die Entstehung der Stränge auf den © Torfmooren. — Fast sämtliche Abhandlungen sind von Abbildungen, die teils im Text, teils auf Tafeln wiedergegeben sind, oder von einem bisweilen recht ausführlichen & Kartenmaterial begleitet. K. Krause. | Wiesner, J.: Anatomie und Physiologie der Pflanzen, I. Teil der Elemente … der wissenschaftlichen Botanik. — Sechste, vollständig umgearbeitete 1 und ‘vermehrte Auflage, bearb. von K. Linsbauer. 442 S. 8° mit’ 303 Textabbild. — Leipzig (Alfred Hölder) 1920. .4 24. — Wiesners Elemente der wissenschaftlichen Botanik haben bekanntlich namentlich ¥ in Österreich eine große Verbreitung gehabt und einen erheblichen Einfluß ausgeübt. ” Einer seiner Schüler hat nun auf seinen Wunsch die notwendig gewordene sechste Auflage herausgegeben, jedoch in einer tiefgreifenden Umarbeitung, die namentlich in den Abschnitten über die Anatomie der Gewebe und über den Chemismus der lebenden | Pflanze, sowie in zahlreichen instruktiven neuen Figuren hervortritt. Das Lehrbuch wird jedenfalls vielen willkommen sein. E. a 4 à * 1 FOR a ete Ae sie a > ge N Literaturbericht, — C, Raunkiaer, Ernst Almquist. 17 | Raunkiaer, C.: Uber Homodromie und Antidromie insbesondere bei Gra- | mineen. — Det kgl. Danske Videnskab. Selskab. Biol. Meddel. I. 12. 1949. p. 1—32. | In lebensvoller Darstellung behandelt Verf. das Problem der Links- und Rechts- orientierung im Pflanzenreich, söweit sie im Verlauf der Blattspirale zum Ausdruck | kommt. Diese ist, wie die Untersuchung von 10000 beliebigen Sprossen von 20 Arten | aus 9 Familien erweist, ebenso oft rechts- wie linksläufig, Aber schon im Verhalten _ der Seitensprosse zur Mutterachse zeigen sich erhebliche Verschiedenheiten. Bei ein- _ zelnen Pflanzen (Populus, Salix) sind die homodromen Seitensprosse ebenso häufig wie die antidromen, bei anderen überwiegen letztere fast ganz (Orataegus monogyna), nament- _ lich dann, wenn damit ein Sproßdimorphismus verbunden ist (Sarothamnus scoparius). _ Prunus spinosa verhält sich wie Populus, wird sie aber stark beschnitten, so zeigen die neuen Sprosse dasselbe Verhalten wie Sarothamnus. Diese Erscheinungen glaubt Verf. wenigstens zum Teil aus den Raumverhältnissen in der Knospe erklären zu können, Nun ist aber schon die Primärachse der Keimpflanzen ebenso oft links wie rechts orien- tiert, und zwar sowohl bei solchen, die auf apogamem Wege entstanden waren, wie _ auch bei denen, die aus der Kreuzung zweier gleichsinnig orientierter Individuen hervor- gegangen waren. Auch die Stellung des Samens am Karpell ist — entgegen MacLoskiE — ohne Einfluß. Um der Ursache experimentell näher treten zu können, suchte Verf. in «einer Richtung fest fixierte Sippen aufzufinden, und es gelang ihm das — das ist das _ wichtigste Ergebnis der Arbeit — bei einzelnen von Jonannsen kultivierten reinen Linien _ von Hordeum distichum. So ergab z.B. die Sippe Lerchenborg A. 700/, links orien- tierte Keimpflanzen. Ähnlich verhalten sich auch andere Gramineen. Bei anderen (z. B. _ Avena sativa) gibt es mehr rechte als linke Individuen. Im Gegensatz hierzu ist die Windung der Granne für jede Art konstant. Leider sind bisher ähnliche Verhältnisse … noch nicht bei Pflanzen aufgefunden worden, die sich besser für Kreuzungsversuche 4 eignen als die Gramineen. MATTFELD. en ) Almquist, Ernst: Studien über Capsella bursa pastoris L. — Acta Horti Bergiani VII. Nr. 2. (4924) p. 41 —95. Diese Arbeit erweitert im wesentlichen eine frühere (Act. Hort. Berg. IV. Nr. 6. 4907; Ref. in diesen Jahrb. Bd. XL. [1907] 59) nur insofern, als sie die damals be- schriebenen 65 »Elementarartene auf etwa 200 erhöht. Bei der Gruppenbildung wird das früher benutzte Merkmal der Blattgestalt verlassen und dafür ausschließlich die Form der Schötchen herangezogen, obwohl zugegeben wird, daß dasselbe Individuum gleichzeitig verschiedene Schotenformen tragen kann, die für verschiedene Gruppen charakterisierend sind. Es geht schon hieraus hervor, daß das System der Sippen nur klassifikatorischen — keinen genetischen — Wert hat. Interessant sind einige Be- merkungen über die Verbreitung: Der größte Formenreichtum liegt in Mitteleuropa, um von hier nach Süden wie nach Norden erheblich abzunehmen. Relativ benachbarte Orte wie Stockholm und Tjust haben kaum eine Elementarart gemeinsam, wohingegen die aus Amerika beobachteten Formen auch aus Frankreich und Südeuropa bekannt geworden sind. Verf. schließt daraus, daß sie schon als solche nach Amerika ein- geschleppt seien. — Die Verteilung des Formenreichtums läßt sich vielleicht aus einer anderen Angabe Atmouists erklären, die besagt, daß die nördlichen Sippen schlechtere Pollen produzieren, wodurch die Kreuzungsfähigkeit erheblich eingeschränkt wird, wäh- rend die südlichen Formen sich leicht mit anderen Elementararten bastardieren. — Die _ theoretische Auswertung seiner umfangreichen Versuche soll eine spätere Arbeit bringen. MATTFELD. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. (2) . QE nan ee ee Er er ae 18 Literaturbericht. — A. Burgerstein. E. Wibeck. G. Mellström. O. Tamm. Burgerstein, A.: Die Transpiration der Pflanzen. Zweiter Teil (Ergänzungs- band). VIII, 264 S. gr. 8°, mit 18 Abbildungen im Text. — Gustav Fischer, Jena 1920. — .# 35. | Der im Jahre 1904 erschienene erste Teil behandelte das wichtige Kapitel von der Transpiration in grundlegender übersichtlicher und kritischer Darstellung. Der Verf. hat | nun die seit dem Erscheinen des ersten Bandes erschienene neue einschlägige Literatur für diesen Ergänzungsband umgearbeitet. Für den Pflanzengeographen und Ökologen sind namentlich folgende Abschnitte wichtig: XII. Einfluß des Luftfeuchtigkeitsgrades, XIV. Ein- fiuß der Höhenlage, XV. Einfluß des Bodenwassergehaltes, XVII. Transpirationsgrößen | verschiedener Pflanzentypen, XIX. Transpirationsverhältnisse im feuchtwarmen Tropen- gebiete, XXIX. Schutzeinrichtungen a) zur Herabsetzung der Transpiration, b) zur Wasser- versorgung und Wasserspeicherung. E. Meddelanden fran Statens Skogs Försöksanstalt. Häfte 47. — 347S. 8°, Stockholm 1920. — 9 Kronen. | Auch in diesem Heft ist in dankenswerter Weise den schwedischen Originalabhand- lungen eine deutsche Inhaltsangabe beigefügt. Es enthält folgende Abhandlungen. Wibeck, E.: Det norrländska tallfröets grobarhet. — Die Keimfähigkeit des norrländischen Kiefernsamens. Mellström, G.: Skogsträdens fräsettning är 1919. — Der Samenertrag der Waldbäume in Schweden im Jahre 1919. Tamm, O.: Markstudier i det nordsvenska barrskogsomrädet. — Boden- | studien in der nordschwedischen Nadelwaldregion. Diese Abhandlung ist das Resultat achtjähriger Untersuchungen im Freien und umfassender chemischer analytischer Arbeiten. Sie beabsichtigt eine Darstellung der Eigenschaften des Typus Waldpodsol zu geben. Das Profil ist charakterisiert durch eine Humusdecke, darunter Bleicherde und dann Orterde, die allmählich in den Unter- grund, gewöhnlich Moräne, auch Sand oder leichten Lehm übergeht. Die Podsolierung ist wahrscheinlich zum sehr großen Teil nach dem Anfang der postglazialen Klima- verschlechterung und der Einwanderung der Fichte entstanden. Wenn die Bleicherde- bildung anfängt, greifen die Verwitterungsagenzien, von denen eine bestimmte Menge in der Rohhumusdecke gebildet wird, alle auflösbaren Mineralien an. Wenn die leichtlös- lichen Mineralien in den oberen Teilen der Bleicherde angelangt sind, wächst die Mächtigkeit der Bleicherde aber um so langsamer, je längere Zeit der Prozeß fort- geschritten ist. Die Bleicherdebildung macht den Boden ärmer an mineralischen Nährstoffen. Durch Verwitterung werden jedoch in der Bleicherde immer neue Mengen löslicher Stoffe freigemacht. Eine richtige, ausgeprägte Bleicherde ist eine Folge einer rohhumus- bildenden Vegetation. Eine mittlere Mächtigkeit von 7—8 cm im mittleren Norrland, 40 cm und mehr im nördlichen Norrland und Bergslagen deutet einen Fichtenboden an, der relativ lange Zeit von einem moosreichen Fichtenwald bewachsen gewesen ist, Viele der bestwüchsigen Wälder des nördlichen Norrlands sind nach Waldbränden auf- gewachsen, und ihr Boden zeigt sehr starke Podsolierung. Das kommt daher, daß ein stark podsolierter Boden gewöhnlich eine relativ dicke Rohhumusschicht hat, die durch einen Waldbrand sehr viel verbessert, aber nicht verzehrt wird. Die starke Pod- solierung in den Myrtillus-Fichtenwäldern Norrlands ist also, obgleich eigentlich eine Art Bodendegeneration, ein Symptom, das den Boden als geeignet für Verbesserungen anzeigt. Literaturbericht, — J. Trägärdt. BE. Wibeck, F, Söhns. A. Hansen, J. Fitschen, 19 Die flechtenpodsolierten Kiefernheiden im nördlichen Norrland dagegen sind wahr- cheinlich immer von Flechtenassoziationen bewachsen gewesen. Da die Natur hier nie ine moosreiche Vegetation hat hervorbringen können, ist es sicher für die Menschen chwierig, den Waldtypus in einen moosreichen umzuwandeln. Die Kiefernheide ist offenbar, außer in Dalarna, nicht durch Nährstoffmangel, sondern Wassermangel be- dingt, der auf die Mächtigkeit und Durchlässigkeit des Sandbodens zurückgeführt Auf den mittelstark podsolierten Kiefernheiden können die Fichte und die Moose usw leichter eindringen. Die Feuchtigkeit ist hier größer. Die stärkere Podsolierung zeigt, daß hier Moose und Zwergsträucher gewachsen sind. Wo sich eine solche Vegetation findet, bildet sich eine dickere Humusdecke, die durch geeignete Mittel verbessert werden kann. Viele von diesen Kiefernheiden gehen allmählich von selbst, wenn nicht Wald- “brände stattfinden, in Fichtenwälder über. “ Trägérdt, J.: Undersökningar üver nunnans uppträdande i Gualöv 1915 — à 1917. — Untersuchungen über das Auftreten der Nonne bei Gualöv | 1915—1917. Wibeck, E,: Om olika skogsodlingsmetoders förhällande till uppfrysnings- faran i Norrland. — Über die Gefahr des Auffrierens bei verschie- N denen Forstkulturmethoden in Norrland. E. N Söhns, F.: Unsere Pflanzen. Ihre Namenserklärung und ihre Stellung in i der Mythologie und im Volksaberglauben. Sechste Auflage. 28 S. | Klein 8°. B. G. Teubner, Leipzig 1920. — Geb. .# 8.— nebst 1000/, à Teuerungszuschlag. A Wenn auch die Fachbotaniker sich im allgemeinen wenig um die in diesen Büch- lein mit Liebe und viel Literaturkenntnis behandelten Dinge kümmern, so zeigt doch das Erscheinen einer sechsten Auflage, das weite Kreise von Liebhabern und Sprach- _ forschern denselben ein großes Interesse entgegenbringen. Da Botaniker oft nach der 3 Bedeutung von Pflanzennamen gefragt werden, wird auch ihnen das Buch beim Nach- _ schlagen von Nutzen sein. E. “Hansen, A.: Die Pflanzendecke der Erde. Eine allgemeine Pflanzen- geographie. 275 S. 8%. Mit 4 Karte und 24 Abbildungen in Kupfer- ätzung auf 6 Tafeln. -— Bibliogr. Institut, Leipzig und Wien 1920. Geb. .# 33.—. Das Buch ist auf Wunsch des Verlags aus dem dritten Bande von Hansens Neu- “bearbeitung von Kerners Pflanzenleben als kurzer, für weitere Kreise bestimmter Abriß der Pflanzengeographie abgefaßt worden. Es ist daher das Buch für den Fachbotaniker | 1 ausreichend. E. — + FE Fitschen, J.: Gehülzflora. Ein Buch zum Bestimmen der in Deutschland und den angrenzenden Ländern wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher. 221S. Klein 80, Mit 342 kleinen Abbildungen. — Quelle und Meyer, Leipzig 1920. Geb. .# 15.—. Da der Verf. seine Bestimmungstabellen auf Grund eigener Anschauung abgefaBt at, ist das Buch zu empfehlen. Nützlich ist, daß der Verf. eine Tabelle zum Bestimmen der Gattungen nach den Blättern und eine andere zum Bestimmen nach den Blüten ‚ausgearbeitet hat. E. k (2*) MET NEED. 20 Literaturbericht. — A. Béguinot. Ove Paulsen. Béguinot, A.: Risultati generali sul polimorfismo sessuale nei generi Chamaerops L. e Trachycarpus H. Wenpt. — Memoria letta alla” R. Academia di scienze, lettere ed arti in Padova 419. gennaio 1919, ed inscrita nel Vol. XXXV. Dispensa III degli Atti e Memorie p.177—1 87. | Die Abhandlung enthält zahlreiche Angaben über das Auftreten männlicher und weiblicher, sowie auch morphologisch und physiologisch zwitteriger Blüten bei Ohamae- rops humilis L. und Trachycarpus excelsa H. Wendl. Besonders auffallend ist aber, daß dieselbe Pflanze in dem einen Jahr weibliche, im folgenden männliche Blüten ent- wickelte. Über andere Fälle sei auf die Abhandlung selbst verwiesen. E. Beguinot, A.: Contributo alla Flora delle isole del Capo verde e notizie sulla sua affinita ed origine. — Annali del Museo civico di storia naturale di Genova. Ser. 3*, Vol. VIII (XLVI) 4947. S. 8—73. Veranlassung zu dieser Abhandlung war eine von L. Fea 4897—4898 im Archipel der Kap Verden zusammengebrachte Sammlung von 447 Arten, welche von A. BEGUINOT bestimmt wurde und mehrere bisher von diesen Inseln nicht bekannte Arten enthält. Es wurden entdeckt auf Boavista Scerpus maritimus L., Typha australis Schum. und Breweria suffruticosa Schinz. Auf San Thiago wurde Jussieua suffruticosa L. zum erstenmal bekannt, ferner Cyperus Mundtii Kunth, Ficus guaphalocarpa Steud. (ob eingeführt?), Indigofera astragalina DC., Physalis angulata L., Acanthospermum his- pidum DC. und die neue Umbellifere Tornabenea annua Bégu. Auf der Insel Fogo wurde zwischen 4700 und 1800 m Asplenium adiantum nigrum aufgefunden und auf dem Kegel des Vulkans Cha (1700—2500 m) die neue Composite Nadorella Feae Begu. mit Paronychia illecebroides Webb. Auf der Insel Brava wurde Æulophia guinensis Lindl. entdeckt, sowie Asplenium hemionitis. Der Verf. behandelt auch die Geschichte der Erforschung der Inseln nach der über dieselben vorhandenen Literatur und be- . spricht die Endemismen des Archipels, J. A. Schmipr hatte dieselben auf 78 Arten ge schätzt, von denen jedoch 44 als auch anderswo vorkommend oder aus anderen Gründen zu streichen sind. Dafür sind 46 Arten hinzugekommen, so daß von 500 Gefäßpflanzen etwa 80 endemisch sind; das sind 460/,, während auf der Kanaren etwa 330/, Ende- mismen vorkommen. E. @ Paulsen, Ove: Studies in the Vegetation of Pamir. — Copenhagen 1920. 132 S., 30 Textfiguren, eine Karte. Verf. schildert die Vegetation des Pamir nach den Beobachtungen, die er 1898/99 als Mitglied der zweiten dänischen Pamir-Expedition gemacht hat. Im Alai-Gebirge war noch Gelegenheit, Wälder von Juniperus. pseudosabina mit schönem, Mumenreichen, Unterwuchs zu untersuchen: sie bildeten einen eindrucksvollen Gogol zu dem éden Pamir selbst! Uber dessen Vegetation hat ja B. Feprschenko bereits berichtet. PAULSE aber geht näher auf die feinere Gliederung der Vegetation und die Verteilung der Wuchs formen ein. Die breiten flachen Täler werden bezeichnet von der Trigonella->Formatione (T. Emodi). An den Bergen tritt, der klimatischen Eigenart des Gebietes entsprechend, — ein starker Unterschied je nach der Exposition hervor. An den trockenen südwärts ge neigten Abhängen herrscht die leichte Burotia-»Formation« (E. ceratoides), an den nörd- lichen unten die dichtere Arenaria Meyeri-»Formation«, weiter oben im Bereiche der Schmelzwässer die Poa attenuata-»Formation«e. Gerölle und versumpfte oder nasse Stellen haben natürlich ihre eigenen Bestände. | PAuLsen möchte die Pamir-Vegetation nicht zu den Wüsten rechnen, sondern ist geneigt, sie den Fjelden einzureihen. Als entscheidend dafür betrachtet er die Spärlich- 1 keit der Xerophyten, die in den Wüsten gerade zahlreich seien. Gegenüber den trans ; N Literaturbericht. — R. Chodat et L, Carisso, W. Riede. 21 I “kaspischen Wüsten, die Verf. so eingehend geschildert hat (vgl. Bot. Jahrb, XLIX, Lit, 48 | QU fällt ferner die größere Zahl der Polsterpflanzen und der Hemikryptophyten auf, ährend es umgekehrt nur wenig Frühjahrsblüher gibt. Natürlich bestehen anderer- seits wichtige Unterschiede im Vergleich zu den arktischen Fjelds: es fehlen die Flechten d die niedergedrückten Zwergsträucher; die Blätter sind viel allgemeiner behaart und bei den wenigen Immergrünen bedeutend xerotischer; anatomisch gleichen sie eher den Hochgebirgspflanzen. Von den Landschaften im Südwesten von Pamir ist Wakhan noch sehr dürr und von kümmerlichem Pflanzenwuchs, wenn auch auf beriesellem Land schon Getreide, “Aprikose und Maulbeere gebaut werden. Kräfliger wird die Vegetation in Goran; im -Talgrund findet sich dort wieder höheres Buschwerk und an den Hängen einzelne Juni- | perus ; stellenweise wird schon Baumwolle gepflanzt. L, Dreus,. “Chodat, R. et L. Carisso: Une nouvelle théorie de la myrmécophilie. — Compt. Rend. d. séanc. d. |. Soc. de phys. et d’hist. nat. de Genève XXXVII (1920) 9—12. Im Gegensatz zu anderen Autoren, welche die eigentümlichen Veränderungen myrmekophiler Pflanzen als durch die Ameisen selbst hervorgerufen ansehen, glauben CHopar und Carisso nachweisen zu können, daß diese Veränderungen zunächst als Gallen entstehen, die durch Insektenstiche hervorgerufen und dann erst sekundär durch Ameisen weiter ausgenutzt werden. Für die myrmekophilen Cordia-Arten sowie für _ Acacia Cavenia Hook. Arn, können sie diese Entstehung sicher nachweisen; ob sie für “alle Myrmekophyten zutrifft, dürfte noch festzustellen sein. K. Krause. | | | | Riede, W.: Untersuchungen über Wasserpflanzen. — Flora, neue Folge XIV (1920) S. 1—118, mit 3 Abbild. im Text. Die Arbeit gliedert sich in drei getrennte Teile. Im ersten behandelt Verf. die _ Aponogetonaceen und weist da, abgesehen von verschiedenen Einzelbeobachtungen, darauf- hin, daß diese Familie, wie es übrigens auch schon von den meisten anderen Autoren festgestellt worden war, nahe mit den Alismataceen verwandt ist; als neues Argument dieser Verwandtschaft wird von ihm der für beide Familien gemeinsame monopodiale - Sproßaufbau angeführt. Die von Lorsy versuchte Ableitung der Aponogetonaceen von den Alismataceen wird zurückgewiesen. Der zweite Teil bringt morphologische und entwicklungsgeschichtliche Unter- suchungen über die beiden unsicheren Arten Elodea densa und Hlodea nigra. Während die erstere mehr verwandt ist mit Æ. canadensis und sicher als echte Hlodea angesehen werden muß, wird die letztere aus verschiedenen Gründen, vor allem wegen der ana- tomischen Struktur der Blattspitze, des Vorkommens einer Spatha an den vegetativen Sprossen und ganz besonders wegen der Stellung der Blüten zum Vertreter einer eigenen neuen Gattung Helodidymia erhoben. Im dritten Abschnitt beschäftigt sich der Verf. mit der Wasserbewegung bei Hydatophyten unter besonderer Berücksichtigung der Hydropoten (richtiger Hydatopoten), Er sieht in letzteren im Gegensatz zu anderen Autoren, die sie für Aufnahmeorgane ‚hielten, gerade wasserausscheidende Organe, wenn er auch selbst zugeben muß, daß in einzelnen Fällen ein Funktionswechsel stattgefunden hat. Aber abgesehen von we- “nigen Ausnahmen nehmen auch die Wasserpflanzen nur mit der Wurzel Wasser auf. _ Sämtliche Teile oder bestimmte Organe der submersen Oberfläche scheiden‘ dagegen … Wasser in flüssiger Form oder an den mit der Luft in Berührung stehenden Flächen “in Dampfform ab; auch die Hydropoten wirken dabei mit und sind ebenso wie die _ Hydathoden und D iranien Organe der Wasserabscheidung. K. Krause. 29 Literaturbericht. — R. Chodat. K. Schoellhorn. T. Nakai. Chodat, R.: La Vegetation du Paraguay. Résultats scientifiques d’une. Mission Botanique Suisse au Paraguay. III. Fasc. — Genf 1920. | 88 S. mit 52 Textfig. Es werden in dem Hefte behandelt die Apocynaceen, Urticifloren und Araceen Paraguays. Neben den Beschreibungen verschiedener neuer Arten werden auch allge- meine Bemerkungen über die Lebensverhältnisse dorthin gehöriger Pflanzen gegeben; so wird z. B. recht eingehend die Keimung und Entwicklung mehrerer epiphytischer Fieus-Arten geschildert und durch eine ganze Reihe z. T. photographischer Abbildungen erläutert. Sehr ausführlich ist auch der Abschnitt über die Araceen Paraguays, der vor allem mehrere sehr gute an den natürlichen Standorten aufgenommene Habitus- bilder verschiedener Philodendron-Arten bringt. K. Krause. Chodat, R.: Études faites à la »Linnaea«. — Bull. Soc. Bot. Genève, 2.86r. Mls (ATS) NE 2, 18,08. Die Arbeit enthält einige Beobachtungen und Studien, die von Cuopar und anderen Autoren in dem bei Genf angelegten Alpengarten der »Linnaea< angestellt sind. Be- achtung verdienen eine Notiz über das Blühen von Liliwm martagon, ein Aufsatz über die Dinoflagellatengattung Glaucocystis und ihre systematische Stellung, in dem eine neue Familie der Glaucocystaceae geschaffen wird, sowie einige Angaben über Hugue- ninia tanacetifolia und Scutellaria alpina und deren Blütenbiologie. K. Krause. Schoellhorn, K.: Sur la fermentation de quelques levures des nectars des plantes d’hiver. — Trav. Inst. Bot. Genève X. sér., 2. fasc. (1920) 51S. Verf. beschreibt einige Hefepilze, die er im Nektar einiger auch während der kalten Jahreszeit blühender Pflanzen (Helleborus foetidus und H. niger, Jasminum nodiflorum, Primula veris, Eranthis hiemalis, Viola tricolor, Erica carnea, Daphne mexereum) nachweisen konnte. Die Übertragung der Hefepilze auf die Blüten erfolgt jedenfalls durch Insekten, vielleicht auch durch Wind. In den Blüten von Pflanzen, die im Tief- lande wachsen, sind die Pilze reichlicher und häufiger vorhanden, als in denen von Pflanzen höherer Standorte. In Blüten von Gewächshauspflanzen fehlen die Pilze meist, in geschlossenen Blüten stets. K. Krause. Nakai, T.: Flora silvatica Koreana. Pars VIII. (4917) Ericaceae 64 S., 27 Taf., 4°, Seoul 1919. — Pars IX. (1917) Rhamnaceae, 36 S., 45 Taf., 40, Seoul 1920. — Pars X. Oleaceae, 60 S., 27 Taf., 4°, Seoul 1924. — Published by the Government of Chosen. Diese für die Kenntnis der nordostasiatischen Flora sehr bemerkenswerten Schriften enthalten zunächst ausführliche Aufzählungen der für jede Familie in Betracht kommen- den Quellenwerke, sodann Schlüssel zu den Gattungen und Arten in lateinischer und japanischer Sprache, endlich Abbildungen der meisten Arten mit Habitus und Analyse, insbesondere der neuen Arten. Ericaceae: Ledum palustre L. mit Abbildungen der Varietäten délatatum Wahlb., maximum Nakai, angustum Busch, subulatum Nakai, Phyllodoce coerulea Babingt.; Rhododendron, 12 Arten, abgeb. Rh. parvifolium Adams, micranthum Turcz., confer- tissimum Nakai, dauricum L., mucronulatum Turcz., mit var. eiliatum Nakai, Re- dowskianum Maxim., chrysanthum Pall., brachycarpum D. Don, Schlipperbachit Maxim., Weyrichii Maxim., Tschonoskit Maxim., poukhanense Léveillé; Arctous alpinus Niedenzu var. ruber Rehder et Wilson; Oxycoccoides japonicus Nakai, Oxycoccus pusillus Nakai; Vaccinium bracteatum Thunb., cilkatum Thunb., vitis idaea L., uliginosum L., Buergeri Miqu. Literaturbericht. — P, Sorauer. 23 Rhamnaceae: Paliurus ramosissimus (Lour.) Poir., Zixyphus sativa Gaertn, | var. spinosa (Bunge) Schneider, var. inermis (Bunge) Sc “Spa ie Hovenia duleis Thunb,, Rhamnella frangulioides (Maxim.) Weberbauer, Rhamnus Schneideri Léveillé et Vaniot, nebst var, manschurica Nakai, Taquetii Léveillé, koraiensis Schneider, shoeyoensis "Nakai, diamantiaca Nakai, parvifolia Bunge, davurica Pall., Frangula ternata (Sieb. | et Zucc.) Miqu., Sageretia thexans (L.) Bronge. | “Oleaceae: Ohionanthus retusa Lindl. et Paxt., Forsythia viridissima Lindl., - Fraxinus rhynchophylla Hance, longicuspis Sieb. et Zuce., mandschurica Rupr., Li- | gustrum lucidum Ait., japonicum Thunb., foliosum Nakai, ovalifolium Hassk., saliei- “num Nakai, Syringa amurensis Rupr., Fauriei Léveillé, dilatata Nakai, micrantha _ Nakai, ER Komarow, Palibiniana Nakai, venosa Nakai, formosissima Nakai, robusta Nakai, Abeliophyllum distichum Nakai. E, “Sorauer, P.: Handbuch der Pflanzenkrankheiten. 4., vollständig neube- arbeitete Auflage, herausgegeben von P. Graebner, G. Lindau, L. Reh. Erster Band. Die nichtparasitären Krankheiten. Bearb. von Prof. Dr. Paul Graebner. 974 S. gr. 8° mit 264 Textabbildungen. Paul Parey. Berlin 1924. — Gebunden 180 4. Wenn je, so ist es gegenwärtig geboten, dafür zu sorgen, daß jedes in Kultur genommene Fleckchen Erde nicht nur unseres Vaterlandes, sondern auch überall da, wo der Weltkrieg ungenügende Bewirtschaftung zur Folge gehabt hat, nebst den auf ihm kultivierten Nährpflanzen und anderweitigen Nutzpflanzen aufs sorgfältigste und zweckmäßigste behandelt werde. Daß pflanzliche und tierische Schädlinge den erwar- teten Ernteertrag oft erheblich schmälern, ist zur Genüge bekannt, und es geschieht mit Recht viel zum Studium und zur Bekämpfung der durch diese verursachten Krankheiten. Aber wie in der Heilkunde des Menschen die Prophylaxis und Hygiene danach streben, ein widerstandsfähiges Geschlecht heranzuziehen, so hatte auch Soraver immer betont, daß gesunde Pflanzen den Schädlingen widerstehen. Auf die Kenntnis der durch _Witterungs-, Boden- und Kulturverhältnisse hervorgerufenen Krankheiten hatte er immer “das Hauptgewicht gelegt, da die durch diese Faktoren hervorgerufenen Störungen nicht nur die häufigsten und nachhaltigsten sind, sondern vielfach die Grundlage für parasi- tare Erkrankungen schaffen. Als Soraver bei der Herausgabe der dritten Auflage seines “Handbuchs die Herren Prof. Dr. Linoau und Prof. Dr. Ren zur Mitarbeiterschaft heranzog, behielt er sich selbst die Bearbeitung des ersten Bandes, der die nichtparasitären Krank- heiten umfaßte und gewissermaßen die Grundlage einer rationellen Pflanzenhygiene bildete, vor. Bei der Herstellung der vierten Auflage hat nun Prof. Dr. PauL GRAEBNER die Bearbeitung dieses Teiles übernommen, der Jahrzehnte lang die Lebensverhältnisse unserer heimischen Pflanzenwelt und der bei uns gedeihenden Kulturpflanzen in der freien Natur beobachtete und daher für die neue Bearbeitung des ersten Teiles besonders berufen war. Es war nicht nur notwendig, das seit 4909 hinzugekommene neue Material “in der vierten Auflage zu verarbeiten, sondern es hatte sich auch das Bedürfnis nach einer Umordnung der Soraverschen Bearbeitung geltend gemacht, da es schwer war, “sich in dem vielseitigen Stoff zurechtzufinden. Der Abschnitt >» Wachstumsänderungen “durch verschiedene geographische Lage des Standorts« wurde aus dem speziellen Teil “des Werkes in den allgemeinen übernommen. Der spezielle Teil gliedert sich jetzt zweckmäßig in folgende Abteilungen und Kapitel: Erste Abteilung: Krankheiten durch ungünstige Bodenverhältnisse. 4. Kap. Luftarmut im Boden. — 2. Kap. Wasser- und Nährstoffmangel. — 3. Kap. Wasser- und Nährstoffüberschuß. Zweite Abteilung: Luftfeuchtigkeit und Luftbewegungen. 4. Kap. Übermäßige Luftfeuchtigkeit. — 5. Kap. Zu trockene Luft. Tay 24 Literaturbericht, — C. Zach. Pantu. Dritte Abteilung: Wärme und Licht. 6. Kap. Wärmemangel. — 7. Kap. Wärmeüberschuß. — 8. Kap. Lichtwirkungen, Vierte Abteilung: Wunden. | 9. Kap. Wunden an Stämmen und überjährigen Achsen. — 10. Kap. Wunden an jährigen Trieben. — 11. Kap. Vegetative Vermehrung. | Fünfte Abteilung: Gase und Flüssigkeiten. 12. Kap. Gase. — 43. Kap. Feste Auswurfstoffe. — 44. Kap. Abwässer. — 15. Kap. Wirkungen von Kulturhilfsmitteln. Sechste Abteilung: Enzymatische Krankheiten. 46. Kap. Verschiebungen der enzymatischen Funktionen. | Erhebliche Zusätze und Umarbeitungen lieferte GRAEBNER bei folgenden Abschnitten. S. 47ff. Zur Alterschwäche und Degeneration. — S. 105-443 Rohhumus und Ortstein, mit mehreren interessanten Abbildungen der von GRAEBNER beobachteten Schädigungen des Wurzelwachstums. — S. 228 Bodenmüdigkeit. — S. 284 Ballentrockenheit. — S. 294 Blütendrang. — S. 299 Honigtau ohne Mitwirkung von Blattläusen. — S. 362 Gesteigerte Holzentwicklung und Stammfäule, d.h. leichte Fortpflanzung der Fäulnis von unten in das Innere des Stammes bei dem Vorhandensein sehr breiter innerer Jahresringe. — S. 374 Wassersucht. — S.426 Ausgewachsene Samen. — S. 549 Unterkühlung (Erkäl- tung). — S. 546ff. Blattkrankheit der Kartoffel. — S. 668 Verspätete Saat. — S. 880 Leuchtgas. — S. 923 Enzymatische Krankheiten. Die Ausstattung des Werkes ist, wie die der früheren Auflage, vortrefflich. E. Pantu, Zach. C.: Omphalodes scorpioides Schrank en Roumanie. — Bull. de la Sect. scient. de l’Acad. Roumaine IV. 1915/16, p. 371—381. . —— Deux plantes nouvelles pour la Flore de la Roumanie. — Ebenda | 1915/16, p. 231—9235. —— l’Asplenium germanicum et l’Orchis Gennarii en Roumanie. — Ebenda | A914, p. 286—290. -—— Sur les Orchidacées en Roumanie. -— Ebenda 1914/15, p. 253—268. ——— Orchidaceele dia Romania. Studiu monografic cu 50 tabele, 228 S. 80 mit 50 Tafeln. — Socec et Comp.-Bucuresti, O. Harrassowitz, | Leipzig, Friedlander u. Sohn, Berlin, Gerold u. Comp., Wien. — 40 lei. | Die kleineren Schriften enthalten Berichte über einige in Rumänien entdeckte, bis- : her von dort nicht bekannte Pflanzen. Omphalodes scorpioides Schrank wurde in der ‘ Zeit 1911—1914 an drei Stellen in den Bezirken Putna und Rämnicu-Särat aufgefunden. In der zweiten Abhandlung handelt es sich um Hedysarum grandiflorum Pall., das an Abhängen der Kalkfelsen des Alak-Bair im NO. von Bältägezti im Bezirk Constanta ge- funden wurde. Bisher ist die Pflanze bekannt vom östlichen Mittelrußland, von Georgien, dem uralischen und altaischen Sibirien. Die zweite, in derselben Abhandlung erwähnte Pflanze ist Calystegia soldanella R. Br. vom Meeresstrand in der Umgebung des lac d’Agigea. — Asplenium germanicum Weiß wurde vom Autor bei Värciorova an Felsen an der Mündung des Cerovätz entdeckt. — Orchis Gennarw Rchb. f., Bastard von O. papilionacea und O. morio, wurde in Gesellschaft dieser Arten auch bei Varciorova aufgefunden. In den beiden Schriften über die Orchidaceen Rumäniens werden 54 Arten auf- gezählt, in dem größeren und mit photographischen Abbildungen versehenen Werk mit ausführlichen Beschreibungen in rumänischer Sprache und vollständigen Fundortsangaben. Von den 54 Arten sind Ophrys cornuta Siev., Orchis Gennarw Rchb. f., Nigritella rubra Wettst., Epipactis sessilifolia Peterm. und Goodyera repens R. Br. bisher aus Rumänien nicht bekannt gewesen. E. Literaturbericht. — E. R, Prosper. 25 Prosper, E. R.: Las estepas de Espana y su vegetation. (Die Steppen Spaniens und ihre Vegetation). — Madrid 1915. Die Salzsteppen Spaniens bedecken eine Fläche von über 72 000 qkm, also mehr als ganz Andalusien. Ihre Humusdecke ist dünn oder fehlt ganz, die Temperatur schwankt ganz außerordentlich bei Tag und Nacht, Sommer und Winter, die Nieder- ‚schläge sind schlecht verteilt. Früher waren sie bebaut oder mit Wäldern bedeckt und bildeten eine Quelle für den Wohlstand des Landes; infolge sträflicher Gleichgültigkeit der Bevölkerung, die mit den Wäldern Raubbau trieb, sind sie in den heutigen Zustand fast völliger Unfruchtbarkeit versunken, dessen Beseitigung eine nationale Pflicht ist. Was war, kann wieder geschaffen werden: wo jetzt hundert Menschen in Schmutz, Un- wissenheit und Elend verkommen und die Herden ein kümmerliches Dasein fristen, "könnten bequem hunderte von Familien in Sauberkeit, Bildung und Wohlstand leben und Millionen von Rindern ausreichende Nahrung finden. Das ist der Leitgedanke des hier zu besprechenden Buches, das wegen der in ihm enthaltenen Fülle von botanisch- wissenschaftlichen Beobachtungen und chemischen Untersuchungen von großer Bedeu- tung für die innere Kolonisation des Landes ist und deshalb der Freigebigkeit des _ Königs seine Drucklegung verdankt. Dem König Alfons XIII. als Urheber und Förderer des Studiums der spanischen Steppen ist das Werk denn auch gewidmet. Auf das Vorwort und allgemeine Bemerkungen über das Wesen der Steppen sowie Würdigung der wichtigsten Literatur folgt zunächst eine kurze Schilderung der geographischen, hydrographischen und geologischen Verhältnisse der einzelnen Steppen- _ gebiete unter Hervorhebung zahlreicher besonders wichtiger Orte. ( Die folgenden 16 Steppengebiete werden unterschieden: | 1. Estepa catalana, 4500 qkm. Zum größten Teil in der Provinz Lerida, mit einem _ kleinen Rest in der Provinz Barcelona. — [ 2. Estepa iberica, 45500 qkm. Fast ganz in den Provinzen Zaragoza, Huesca und | Teruel. Ist eine der am besten ausgeprägten Salzsteppen. Zu ihr gehören als Anhängsel | 3. Estepa de Gallocanta y Calatayud in den Provinzen Zaragoza und Teruel und 4. Estepa de salinas de Medinaceli y de Molina de Aragon in den Provinzen Soria, Zaragoza, Teruel und Guadalajara. a 5. Estepas valisoletanas, 3500 qkm. In der Provinz Valladolid, mit kleinen Teilen in den Provinzen Burgos und Avila. | 6. Estepa zamorana, 700 qkm. In der Provinz Zamora. 7. Estepa central, 23 000 qkm. In den Provinzen Guadalajara, Madrid, Cuenca, « Toledo, Ciudad Real, Albacete und Valencia. Y 8. Estepa valenciana. Anhängsel der vorigen. 9. Estepa oriental de Jaén, 1000 qkm. 40. Estepa occidental de Jaén, 2700 qkm. 44. Estepa bética oriental. à 12. Estepa bética occidental. Beide zusammen 8000 qkm. In den Provinzen Sevilla, _ Malaga, Cadiz. | 43. Estepa granadina oriental. Über 2300 qkm, 44, Estepa granadina occidental. Über 800 qkm, 4 45. Estepa litoral, 44 600 qkm. In den Provinzen Alicante, Murcia, Albacete und Almeria. 16. Estepa de Adra y Dalias, 260 qkm. Anhängsel oder Teil der vorigen; im west- … lichen Küstengebiet von Almeria. ' a. Die Zusammensetzung der Böden wird durch 47 Tabellen erläutert. Sie sind trotz _ des Mangels an organischen Stoffen sehr fruchtbar und würden ungeahnte Erträge - liefern, wenn das reichlich vorhandene Wasser der Flußläufe und des Untergrundes Ice eh 26 Literaturbericht. — B. Hayata. durch Anlage von Kanälen und Brunnen in den Dienst der Land- und Forstwirtschaft gestellt würde. Ein besonderes Kapitel von 43 Seiten ist der Aufzählung a Beschrei- bung der Lagunen, Quellen, Flüsse und Bäche gewidmet. Der rein botanische Teil des Buches beginnt mit einer kurzen Schilderung des Einflusses, den die Trockenheit der Böden und des Klimas auf die äußere und die innere Morphologie der Pflanzen ausübt. Die Aufzählung der allen Steppengebieten gemeinsamen Arten mit lateinischen und spanischen Namen umfaßt 57 Seiten. Auf weiteren 33 Seiten werden die Formationen geschildert. Der besonderen Tendenz der Arbeit entspricht ein 47 Seiten starkes Kapitel über den Nutzen der Steppenpflanzen, und zwar als Viehfutter, als Rohmaterialien für die Industrie, als Heilmittel und als Schmuck. Von 25 als Viehfutter geeigneten Arten werden chemische Analysen mitgeteilt. Die Gliederung der Erdoberfläche mit ihren Ebenen, Bergen, Lagunen und Fluß- läufen wird an 26 Bildern gezeigt. Auf einer Karte der iberischen Halbinsel sind die Steppen besonders eingezeichnet; man sieht hieran erst recht deutlich, einen wie großen Teil des Landes sie einnehmen. Allgemeine Beachtung verdienen die Abbildungen 25 und 26, die zwei besonders auffallende Beispiele für die höhlenartigen Behausungen der Steppenbewohner bieten. F, VAUPEL. Hayata, B.: Icones Plantarum Formosanarum nec non et Contributiones ad Floram Formosanam. Bd. I. (1911) 265 S., 40 Taf.; Bd. IL. (1912) 156 S., 40 Taf.; Bd. III. (1913) 222 S., 35 Taf.; Bd. IV. (4944) 264 S., 25 Taf.; Bd. V. (1915) 358 S., 17 Taf.; Bd. VI. (1916) 168 S., 20 Taf.; Bd. VII. (1918) 107 S., 14 Taf.; Bd. VIIL (1919) 464 S., 45 Taf.; Bd. IX. (1920) 155 S., 7 Taf.; Bd. X. (1921) 335 S., 48 Textfig. Nachdem vor kurzem wiederum zwei neue Bände dieses wichtigen, hier bereits mehrfach angezeigten (Vgl. Bot. Jahrb. Bd. XLVIII. Lit.-Ber. S. 44, Bd. XLIV. Lit.-Ber. S. 62, Bd. LI. Lit.-Ber. S. 64, Bd. LVI. Lit.-Ber. S. 34) Werkes erschienen ist, sei im folgenden nochmals auf den Inhalt aller bisher veröffentlichten Bände hingewiesen. Der 4. Band wird eingeleitet durch einen Bestimmungsschlüssel für die auf For- mosa vorkommenden Familien von Blütenpflanzen. Daran schließen sich an in der Reihen- folge des Bentuauschen Systems Übersichten der Ranunculaceae, Magnoliaceae, Anonaceae, Menispermaceae, Berberidaceae, Nymphaeaceae, Papaveraceae, Cruciferae, Capparida- ceae, Violaceae, Pittosporaceae, Caryophyllaceae, Malvaceae, Sterculiaceae, Rutaceae, Le- guminosae und Rosaceae. Der 2. Band bringt zunächst die Fortsetzung dieser syste- matischen Aufzählung von den Saxtifragaceae bis zu den Dipsacaceae und dann eine Anzahl Beschreibungen neuer Arten aus folgenden Familien, wobei die eingeklammerten Zahlen hinter den Familien die Anzahl der neuen Arten angeben: Magnoliaceae (1), Olacaceae (1), Vitaceae (1), Anacardiaceae (1), Melastomaceae (2), Araliaceae (1), Ru- biaceae (1), Compositae (4), Ericaceae (4), Styracaceae (2), Convolvulaceae (2), Thyme- laeaceae (1), Elaeagnaceae (1), Euphorbiaceae (3), Lauraceae (1), Orchideae (15), Lilia- ceae (2), Coniferae (2). Der 3. Band enthält ebenfalls neue oder sonstwie bemerkens- werte Arten verschiedener Familien; ausführlicher behandelt werden in ihm Ranuncu- laceae (10 neue Arten), Anonaceae (2), Berberidaceae (2), Papaveraceae (3), Cruciferae (5), Capparidaceae (4), Violaceae (6), Pittosporaceae (3), Caryophyllaceae (9), Rutaceae (4), Celastraceae (8), Aceraceae (5), Leguminosae (18), Rosaceae (15), Saxifragaceae (7), Myrtaceae (4), Ericaceae (17), Lawraceae (16), Fagaceae (12) und Coniferae (3). Außer- dem wird in einer langeren Arbeit die systematische Stellung der Rafflesiaceengattung Mitrastemon behandelt. Im 4. Bande werden vor allem Novitäten folgender Familien — beschrieben: Caprifoliaceae (3), Fagaceae (2), Orchideae (93), Lycopodiaceae (4), Poly- Literaturbericht. — F, E, Clements. 27 podiaceue (64); im 5. Bande: Berberidaceae (3), Rutaceue (4), Celastraceae (40), Rosa- ceae (18), Rubiaceae (2), Myrsinaceae (9), Symplocaceae (12), Aristolochiaceae (11), Lauraceae (19), Loranthaceae (12), Coniferae (3), Scitamineae (13), Liliaceae (7), Poly- podiaceae (38); im 6. Bande: Rutaceae (8), Rosaceae (2), Compositae (2), Urticaceae (47), Orchideae (24), Oyperaceae (18), Gramineae (12); im 7. Bande: Moraceae (3), Grami- neae (22), Selaginellaceae (4); im 8. Bande: Berberidaceae (4), Dilleniaceae (4), Ruta- ceae,(7), Caprifoliaceae (2), Compositae (12), Labiatae (20), Moraceae (9), Polypodia- e (12); im 9. Bande: Celastraceae (6), Leguminosae (16), Rosaceae (2), Caprifolia- ceae (6), Rubiaceae (19), Ericaceae (2), Symplocaceae (3), Oleaceae (5), Serophulariaceae (7), Acanthaceae (7), Elaeagnaceae (10), Euphorbiaceae (19), Orchideae (6), Seitamineae (1), Liliaceae (AT); im 40. Bande: Vaolaceae (1), re (1), Connaraceae (1), Legu- minosae (1), Owcurbitaceae (41), Umbelliferae (8), Loranthaceae (1), Scitamineae (1), 1 age (7), Briocaulaceae (5), Cyperaceae k 7), Lycopodiaceae (1), Hymenophyl- laceae (1), Polypodiaceae (1). Die Gesamtzahl der Familien von Gefäßpflanzen, die bis- her von 1 Foi bekannt geworden sind, beträgt nach dem zuletzt erschienenen 40. Bande 170, die der Gattungen 4497 und die der Arten 3658. Auf die vielen aus- gezeichneten Textabbildungen und Tafeln, die alle als neu beschriebene oder aus anderen i Gründen bemerkenswerte Pflanzen wiedergeben, ist schon früher hingewiesen worden; die Verwendbarkeit des ganzen Werkes wird durch sie wesentlich erhöht. Von Wich- 4 Picket ist ferner, daß dem letzten Bande ein ausführliches Generalregister beigegeben { ist, in dem sämtliche vom Verf. behandelte Arten aufgeführt werden. Es sind dabei nicht nur die 40 Bände der »Icones« berücksichtigt, sondern auch mehrere Arbeiten, cic der Verf. schon früher über die Flora Formosas veröffentlicht hat, vor allem ? >Enumeratio Plantarum Formosanarum< in Journ. Coll. Sci. Imp. Univ. Tokyo XXII. (1906); ferner >Flora Montana Formosae«, ebenda Bd. XXV. (1908) Art. 19 und »Mate- r rials for a Flora of Formosa«, ebenda Ba. XXX. (4944) Art. 4. Fi Bei den großen Verdiensten, die sich Hayata um die Erforschung der Flora For- . mosas erworben hat, ist es dankbar anzuerkennen, daß ihn die Akademie der Wissen- s schaften in Tokio durch einen besonderen Preis dafür ausgezeichnet hat. Waren doch vor den Arbeiten Hayatas kaum 4400 verschiedene Arten von Formosa bekannt, wäh- rend sich die Zahl der dort vorkommenden Gefäßpflanzen nach seinen Feststellungen 3 jetzt auf mehr als 3600 beläuft und damit wohl die tatsächliche Zusammensetzung der Flora endgültig wiedergibt, ein Ergebnis, das sich nur durch angestrengteste, auf mehr als zwei Jahrzehnte ausgedehnte Arbeit erreichen ließ. | Anhangsweise veröffentlicht Verf. im letzten Bande der »Icones« noch zwei Ar- beiten: An Interpretation of Goethes Blatt in his »Metamorphose der Pflanzen«, as an N Explanation of the Principle of Natural Classification<, sowie: »The Natural Classi- à fication of Plants according to the Dynamic System. Beide Arbeiten enthalten recht - wertvolle Gedanken; da ihr Inhalt aber zu dem Gesamtwerk über die Flora Formosas 4 in keiner engeren Beziehung steht, ist an anderer Stelle (vgl. Lit.-Ber. weiter unten) näher auf sie eingegangen. K. Krause. Clements, F. E.: Plant succession. An analysis of the development of “ vegetation. Washington 1916. Carnegie institution of Washington, | publication Nr. 242. 8°. .Etwa 500 S., 64 Taf. Preis 5 Dollar. Dieses neue, umfangreiche Werk des bekannten amerikanischen Pflanzengeographen X prellt eine in der un, Sag io RM =. die er im Laufe | a fe re ef vegetation« (1904) und >Research methods in ecologye (1908 _ eingeschlagenen Gedankengänge. | 28 Literaturbericht. — F. E. Clements. Zahlreiche photographische Aufnahmen von Pflanzengemeinschaften auf verschie- denen Entwicklungsstufen erläutern den Text, der sich außer auf eigene Beobachtungen auch auf umfangreiche Literatur, besonders aus Amerika, England, Deutschland, Schwe- den und der Schweiz stützt. Das Bücherverzeichnis umfaßt 26 Seiten. Eigenartig und in ihren Folgen höchst bedeutsam ist die Tatsache, daß Verf. in der Ableitung seiner Hypothesen deduktiv vorgeht und daher zu einem logischen Schema der Sukzessionslehre gelangt, das die empirische Methode der Naturwissenschaft ver- nachlässigt. Eine kurze Inhaltsbesprechung mag dies veranschaulichen. Vorausgeschickt werden einige allgemeinste Erörterungen, deren Ausgangspunkt der Satz ist, daß die Formation eine organische Wesenheit ist, die als solche Ent- stehung, Wachstum, Reife und Tod aufweist wie ein Pflanzenindividuum. Dieser Ver- gleich wird zwar als Annahme bezeichnet, im übrigen aber wie eine bewiesene Behaup- tung behandelt, auch z. B. trotz der Angabe, daß »eine Sere zwei- oder mehrmal auf denselben Fleck zurückkehren kanne (S. 4). Der Ausdruck Sere wird wieder eingeführt, gegen dessen unbegrenzte Versorgung mit Prä- und Suffixen bald lateinischen, bald griechischen Ursprungs schon Gams sich gewandt hat. Als allgemeine Faktoren der Sukzession werden aufgezählt: Entstehung von Neu- land, Einwanderung, Standortsanpassung, Konkurrenz, Wirkung der Besiedler auf den Standort und endlich Festigung des Pflanzenvereins. Nach einem ganz kurzen historischen Überblick, der mit 4685 beginnt, werden dann die Ursachen für den Beginn der Sukzession erörtert. Hierunter werden die ver- schiedensten geographischen Vorgänge nach dem Schema von Davıs (der dabei zitiert wird) angeführt. — Aber man vermißt gegenüber der sekundären Bedeutung, die die Entstehungsart von Neuland für die ersten Besiedler hat, vollkommen die Besprechung seiner Boden- und Klimabedingungen, die für die einwandernden Pflanzen doch ent- scheidend sind. Als »ökologische Ursachen« werden dann — nicht übereinstimmend mit der vor- her gegebenen Einteilung — die von den Pflanzen ausgehenden Faktoren geschildert, nämlich Vereinigung (von Individuen derselben Art), Wanderungsfähigkeit, Standorts- anpassung, Konkurrenz und Eindringen ganzer Pflanzenvereine als Zusammenfassung aller bisherigen Vorgänge. — Diese Abschnitte enthälten Andeutungen nützlicher Einzel- beobachtungen, z.B. über Samenverbreitung, und kurze Gedanken über Pflanzenwan- derung im allgemeinen (S. 75 ff.). Das interessante Gebiet der Veränderung des Standorts durch seine Bewohner kennzeichnet Verf. kurz durch die wichtigsten Arten der Bodenbildung pflanzlichen Ur- sprungs, der Wirkung auf den Wasser- und Nährstoffgehalt des Bodens und die Beein- flussung der Klimafaktoren. Ein langes Kapitel beschäftigt sich mit den Ruhezuständen im Verlauf der Suk- zession. Solche werden dargestellt durch jede Entwicklungsstufe mit dominierenden Arten, dann aber vor allem durch das Ende des ganzen Verlaufs, die Klimaxformation. Deren Definition ist (S. 99): »Ein Pflanzenverein, der am vollkommensten an die meso- phytischen Bedingungen angepaßt iste. Schlußvereine, auf die dies nicht zutrifft, wie Heide oder Moor im Vergleich zum Wald, werden als »Subklimax« unterschieden. Das Beharren des Klimax soll durch das Klima bedingt sein, — wenn nicht eine neue Dominante einwandert! (S. 99). Das erscheint aus folgendem Grunde anfechtbar: Kann eine neue Art die Formation beherrschen, so ist diese eben kein Klimax, kein Zielpunkt der Entwicklung gewesen, ganz abgesehen von der Frage, wie sich solch Ende über- haupt mit dem anfangs verfochtenen Entwicklungsgedanken verträgt. Dieselben Zweifel sprechen sich in der Angabe aus (S. 33), daß eine (mittlere) Entwicklungsstufe zum Literaturbericht, — F. E. Clements, 29 vorübergehenden oder wirklichen(!) Klimax werden und daß ein Klimax von einem anderen abgelöst werden kann, Dagegen wird S. 105 geradezu als Kennzeichen des -Klimax angegeben, daß er die Einwanderung anderer Dominanten verhindert! Hinzu kommt: es gibt für die Unterscheidung der Stufen und die Beurteilung ihres Platzes in - der Reihe kein allgemeines Merkmal, sondern diese Dinge müssen für den Einzelfall aus M. Standortsansprichen und Wirkungen auf den Standort erschlossen werden. "0 EERIE ERTL “ Durch den Namen »potentieller Klimax« (sozusagen Gelegenheitsklimax) wird die Unsicherheit der Herrschaft von Formationen in den Kampfgebieten hervorgehoben, - Dabei soll die vorwärts führende Formation als Post-, die rückwärts führende als Prä- klimax unterschieden werden (z. B. Steppe ist Priklimax im Verhältnis zum Wald, dieser ist Postklimax im Verhältnis zur Steppe) — ein wohl entbehrlicher Name, da die Be- . griffe längst angewandt werden. Dieser Entwicklungsrichtung ist ebenfalls ein Kapitel gewidmet, in dem vor allem die These verfochten wird: wirklichen Rückschritt gibt es nicht (weil eben der ganze Vorgang »Entwicklung« ist). Verf. führt jedoch selbst, abgesehen von mensch- lichen Eingriffen, Kälte und Bodennässe als Beispiele an, und wenn er für diese wie für die Eroberung eines Waldes durch Sphagnum, statt dessen »partial denudation« sagt, so ist das nur ein Wort, das das Wesen der Sache nicht erschüttert. — Wenn man nur von der Beobachtung ausgeht, so verlieren eigentlich die Begriffe vorwärts und rückwärts hier ihren Sinn, und man erkennt nur Veränderungen als Folgen ver- änderter Standortsbedingungen, seien diese nun edaphisch, klimatisch oder biotisch her- vorgerufen. Wenn man aber die Richtung vom Extremen zum Mesophytischen als Norm herausgreift, wie es Verf. tatsächlich tut, so muß man auch entgegengesetzt ge- richtete Vorgänge anerkennen. Kurz behandelt werden die Formen, in denen sich Sukzession im Gelände bemerk- bar macht: Zonenbildung, völliger Wechsel an derselben Stelle, Stockwerkbildung und jahreszeitlicher Wechsel. Hierauf folgt ein Versuch, den viel umstrittenen Begriff Formation zu klären und weiter zu gliedern. »Entsprechend dem Entwicklungsgedanken ist die Formation eine organische Wesenheit, die eine bestimmte Fläche bedeckt und durch einen klimatischen Abschluß (climax) bezeichnet wird« (S. 127). Sie wird also nur als Glied der Sukzessions- reihe anerkannt. Unterhalb der Formation unterscheidet Verf. noch viele Einheiten, die sich nach zwei Gesichtspunkten ordnen: die Namen für gefestigte Vereine (climax units) sind: association, consociation, society, clan; die in Entwicklung begriffenen Stadien (develop- mental units) heißen entsprechend: associes, consocies, socies, colony, family. Dafür werden eine Menge von Endungen erfunden, die die betr. Pflanzengesellschaft bezeichnen sollen, wie -are, -ile, -anum, -ion, -en usw. -etum bleibt der Assoziation vorbehalten, während die Formationen als Hylium, Poium usw. unterschieden werden. Die höheren Gruppen, in denen die Formationen zusammengefaßt werden, sollen »phylogenetisch« begründet sein und werden schematisch mit den Höhenstufen und den Klimazonen der Erde zur Deckung gebracht. Viel Raum gibt Verf. dem System der Seren. Er läßt seine frühere Einteilung nach geographischen Entstehungsarten des Neulandes fallen zugunsten einer auf den Standort gegründeten (Hydro- und Xerosere u. dgl). Die Seren selbst sollen nach ihren Klimaxformationen benannt werden. Diese Einteilung wird dann in zwei Kapiteln durchgeführt, in denen Verf. auf Grund der Literatur die Klimaxformationen Nordamerikas und Eurasiens angibt und ihre Entwicklung unter Beigabe von Schemen erläutert, wobei allerdings Mitteleuropa fast nur gestreift wird. _ Etwa zwei Fünftel des Buches sind dem »neuen Feld der Pal(äo)ökologie« vor- z à 30 Literaturbericht. — F, E. Clements. behalten. Verf. geht aus von der Annahme, daß in geologischer Vergangenheit der | Verlauf der Sukzession derselbe war wie gegenwärtig. Dieser Grundsatz erscheint aber nicht wahrscheinlich. Denn wenn die Reaktionen der Vegetation auf ihre Standorts- | bedingungen dieselben waren wie heute, so steht man ohne Anhalt z. B. vor den Kar- | bonwäldern, da man bei ihnen durch Analogie keine Vorstellung von den Sukzessions- — möglichkeiten gewinnen kann. Außerdem ist zu bedenken, daß ja eine Grundlage, das — Klima, gerade erst aus den Pflanzenfunden vermutet wird. Jedenfalls ist es eine verblüffende Kombination, aus Funden von Lepidodendren- und Cordaitenwäldern »die Existenz von angrenzenden Gesträuchzonen und Graslande zu erschließen (S. 283). Mit diesen Gedankengängen kreuzt sich dann noch die Auffassung der ganzen Vegetationsgeschichte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart als einer Sere sozu- sagen höheren Grades und gestaltet den Eindruck noch bunter. Dabei verliert sich die Darstellung weit in geologische Spekulationen; so über Beziehungen zwischen Klima, Sonnenflecken und Vulkanausbrüchen usw. | Im Zusammenhang mit den hypothetischen Klimazyklen wird der Wechsel von Klimaxformationen unter klimatischem Einfluß als »Clisere« eingeführt, die Folge von Seren derselben Klimaxformation heißt Cosere, die Seren der einzelnen Erdperioden werden als Eoseren (Cän-, Mes-, Pal-Eosere) unterschieden. In diesem Sinne werden fossile Lager beurteilt und in ferner Vergangenheit Seren und Klimaxformationen konstruiert, deren Wert zweifelhaft ist. Den Schluß des Buches bildet ein Kapitel über Methoden der Sukzessionsbeobach- tung. Darin schildert Verf. die Quadratkartierung, die Streifenaufnahme und den Boden- abstich, der die Stockwerke feststellen läßt und für die Erkennung der Wurzelverhält- nisse wichtig ist. Karten werden andeutungsweise vorgeschlagen, die die Klimaxformationen mit ihrer Entstehung zeigen sollen und vom Botanical Survey of Minnesota schon be- gonnen worden sind. Auch auf die instrumentalen Messungen und die Altersbestim- mungen einer Pflanzengesellschaft durch Auszählen von Jahresringen weist Verf. hin. Fr. MARKGRAF. —— Plant indicators. The relation of plant communities to process and practice. Carnegie institution of Washington, publication Nr. 290. 4920. 373 u. XVIS. In diesem »Seitenstück zur ‘Sukzession der Pflanzen’« unternimmt Verf. eine Samm- lung der Erfahrungen, die sich auf die Erkennung von Standortsbedingungen aus den Eigentümlichkeiten der Vegetation beziehen. Das Buch ist ebenso reich wie das oben genannte mit Photographien von Pflanzengemeinschaften und Kennpflanzen ausgestattet. Die vielfachen Beziehungen zur Land- und Forstwirtschaft, die sich aus dem Thema ergeben und die absichtlich umfangreich ausgestaltet werden, erfordern eine allgemeiner verständliche Darstellung des Stoffes, und deshalb hat Verf. die theoretischen Erörte- rungen, die in »plant succession« den Hauptinhalt ausmachen, hier bedeutend zurück- gedrängt. Überhaupt tritt etwas öfter als in jener Schrift die eigene Arbeit des Verf. hervor, deren Ergebnisse in 5 Jahren im westlichen Nordamerika gewonnen wurden. Dementsprechend sind diese auch zunächst meist nur auf amerikanische Verhältnisse anzuwenden, auf die sich denn auch die Mehrheit der angeführten Literatur bezieht. Von wissenschaftlichem Interesse ist besonders eine Schilderung der Klimaxformationen des westlichen Nordamerikas vom Standpunkt der Sukzession, während ein praktisches Ziel des Buches die Regelung der unvollkommenen Weidewirtschaft in den südwestlichen Trockengebieten zu sein scheint. Auf einen längeren historischen Überblick, der das Werk eröffnet, folgt zunächst eine Ausführung der allgemeinen Grundlagen für die Beurteilung von Kennpflanzen. Es heißt da etwa: Man kann Einzelpflanzen und Gesellschaften verwenden; in diesen haben 4 # À À Literaturbericht. — H, Printz. 3] u ' “die Dominanten den Hauptwert. Die Frage erstreckt sich auf Standortsbedingungen, Sukzessionsvorginge und praktische Anwendung. - Der Beobachtung und Messung sind zugänglich die Reaktionen der Pflanzen und “die Faktoren, die diese hervorrufen. Während diese im wesentlichen physikalischer Natur sind, müssen bei jenen für das Individuum die Physiologie, für die Gesamtheit “die Methoden der Assoziationsaufnahme und der Feststellung von Sukzessionen angewand| werden. Zum Teil kann dabei das Experiment die Beobachtung wertvoll ergänzen. Interessant sind in dieser Hinsicht die »Phytometerstationen<, in denen Verf, im freien Land Beobachtungen mit Instrumenten, Musterpflanzen und Versuchsfeldern angestellt hat. Für die Beurteilung aus Sukzessionsvorgängen betont Verf. die Erschließung ver- gangener und kommender Zustände aus der gegenwärtigen Assoziation, ohne jedoch diesmal zu weit gehende Folgerungen in diesem Sinne weiter auszubauen. Dagegen geht er auf die Kriterien für Kennpflanzen etwas näher ein. Den Pflanzenver- einen gegenüber, in denen er die Bedeutung der Dominanten, Subdominanten und der Restpflanzen würdigt, hebt er bei den Einzelpflanzen den Wert von Art und Gattung, Vegetations-, Standorts- und Wuchsform hervor. Bei diesen Fragen wendet Verf. sich (S. 56) abweisend gegen die Systematiker, besonders gegen die Aufteilung von Gattungen. Dies ist wohl als Reaktion auf die amerikanische Methode, sehr kleine Sippen zu bilden, zu bewerten. Nach diesen Kriterien werden die Arten von Kennzeichen selbst behandelt, die für Standortsfaktoren, die für Sukzessionsvorgänge und endlich die für die Praxis, Dem zweiten dieser Abschnitte gehört das 430 Seiten lange Kapitel über die Klimaxformationen des westlichen Nordamerikas an, das mit seinen Ökologischen An- "gaben für einen Kenner der dortigen Verhältnisse von Interesse sein dürfte. Der ganze Rest des Buches ist praktischen Fragen gewidmet. Ackerbau, Weide- wirtschaft und Forstkultur werden in vielen Einzelheiten der nordamerikanischen Ver- hältnisse beurteilt und die aus Sukzessionsvergleichen für sie zu gewinnenden Aussichten behandelt. Dabei spielt besonders der elfjährige Kreislauf der Witterung eine Rolle, dessen Feuchtigkeitsunterschiede in den Farmen des Südwestens verderblich wirken sollen. Fr. MARKGRAF. ~ Printz, H.: The vegetation of the Siberian-mongolian frontiers. — Con- trib. ad floram Asiae Interioris pertinentes III. Published by Kgl. Norske Vidensk. Selskab (1924) 458 S. mit 15 Taf. und 145 Fig. im Text. Nachdem bereits früher von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften einige Arbeiten über die Chlorophyceen und Bryophyten des südlichen Sibiriens und des Ur- jankailandes veröffentlicht worden sind, erscheint hier als weitere derartige Publikation eine umfangreiche Abhandlung über die Vegetation des sibirisch-mongolischen Grenz- gebietes, der sogenannten Sayansk-Region. Der Verf. hat die betreffende Gegend im Sommer 4944 bereist, und da es sich um ein Land handelt, das bisher so gut wie un- bekannt war, sind seine Beobachtungen von großem Wert. Allerdings muß er selbst ‘schon in der Einleitung darauf hinweisen, daß er nicht imstande ist, eine völlig ab- geschlossene Vegetationsschilderung zu geben; dafür reichte die ihm zur Verfügung ‚stehende Zeit nicht aus, denn viele Gegenden wurden in eiligem Marsche durchzogen, und es war nicht möglich, die Pflanzenwelt überall gleich gründlich zu durchforschen ; aber auch so sind seine Angaben sehr wertvoll und die ganze Arbeit für jeden Pflanzen- geographen von hohem Interesse. | In der einleitenden, allgemeinen Vegetationsschilderung werden, dem Verlauf der Reise folgend, zuerst das Gebiet des Abakanflusses und die angrenzenden Steppen be- ‚handelt. An feuchteren Stellen finden sich hier Gehölze von Betula verrucosa, Populus | 39 Literaturbericht. — H. Printz. | laurifolia, P. nigra, P. tremula, Prunus padus, Salix- und Rosa-Arten, ferner Abies, sibirica, Picea obovata, Pinus silvestris, Larix sibirica, Pinus cembra var. sibirica u. a. Die größte Ausdehnung besitzen die Birkenwälder, deren Stämme infolge des rauhen | sibirischen Klimas nicht selten klein und etwas krüppelig erscheinen. Verhältnismäßig reich und mannigfaltig ist die krautige Vegetation der Flußufer sowie der vielen Inseln; sehr eintönig scheint dagegen die Pflanzenwelt der höherliegenden, jetzt völlig baum- | losen, früher anscheinend noch von kleinen Waldbeständen durchbrochenen Steppe zu sein. Die ganze Abakansteppe wird als trockene, lichte Grassteppe charakterisiert, deren ' Pflanzen kaum höher als 20—30 cm werden und unter denen Festuca ovina subspec. suleata und Koeleria gracilis vorherrschen. Salzstellen sind ziemlich häufig und tragen meist Atriplex patulum, Kochia prostrata var. virescens, Atröplex sibiricum, Salsolaw collina, Artemisia Sieversiana, Artemisia maritima u. a. Infolge ihrer großen Trocken- heit ist die Abakansteppe jetzt völlig menschenleer; doch weisen nicht nur die schon erwähnten Reste alter, zugrunde gegangener Wälder, sondern auch Spuren ausgedehnter menschlicher Siedlungen daraufhin, daß sie früher ein feuchteres Klima besessen haben und in verschiedenen Teilen bewohnt gewesen sein muß. Die Ubergangszone zwischen der Abakansteppe und dem Urjankaigebiet sowie den weiter südlich liegenden Sayanskbergen ist etwas feuchter und deshalb zum Teil von Kiefernwäldern bedeckt, in denen Delphinium grandiflorum, Scabiosa ochroleuca, Ru- mex acetosella, Erigeron acer var. elonyatus, Onosma simplicissimum, Chamaerhodos erecta, Hypericum elegans und Vicia unijuga wachsen. Daran an schließen sich die dichteren oft geradezu undurchdringlichen Wälder, die die Nordabhänge des Sayansk- gebirges bedecken und in ähnlicher Form und Zusammensetzung auch auf der mongo- lischen Südseite dieses Gebirges auftreten. Ihre Entwicklung ist möglich infolge erheb- lich größerer Niederschläge; sie beginnen zum Teil schon bei 3—400 m ü. M., während ihre obere Höhengrenze bei etwa 17—1800 m ü.M. liegt. Vorherrschend sind in ihnen Picea obovata, Abies sibirica, Pinus cembra var. sibirica, Pinus silvestris und Lari sibirica; Laubbäume sind seltener und meist vertreten durch Betula pubescens, Po- ' pulus tremula, Populus laurifolia, Alnus fruticosa und Prunus padus. In Lichtungen finden sich Aconitum laeve, Delphinium elatum, Heracleum dissectum, Veratrum al- bum, Aquilegia sibtrica, Athyrium filix femina, Aspidium spinulosum u. a., alle Pflanzen nicht selten in mächtigen Exemplaren, so daß diese Krautbestände bisweilen eine Höhe von 41/g9—2 m erreichen. Oberhalb der Baumgrenze trifft man meist auf niedrige, oft völlig undurchdringliche Gebüsche von Betula pubescens var. ovalıfolia, | Alnus fruticosa subsp. montana, Juniperus communis var. nana und einigen Weiden- arten. Auffallend sind in der ganzen Gehölzzone die oft gewaltigen Verwüstungen, die durch Waldbrände angerichtet werden. Ist auch die Bevölkerung nur sehr spärlich, so be- | günstigen doch lange Trockenperioden im Sommer die Entwicklung von Waldbränden, und nicht selten findet man deshalb meilenweite Flächen kahl gelegt. Auch ab- sterbende Waldpartien sind nicht selten, und aus ihrem Vorkommen sowie aus an- deren Erscheinungen glaubt Verf. den Schluß ziehen zu dürfen, daß das Klima des inneren Asiens allmählich trockener wird, so daß die hier noch vorhandenen Wälder im Laufe der Zeit wahrscheinlich immer mehr von der Steppe verdrängt werden. Die Pflanzenwelt der alpinen Region der Sayanskberge ist außerordentlich reich“ und formenmannigfaltig und enthält viele interessante Arten. An Sträuchern wachsen in ihr Rhododendron chrysanthum, Betula rotundifolia, Salix arbuscula, Salix myr- sinites u. a.; ferner kommen vor Vaccinium vitis idaea, Ledum palustre var. decumbens, Andromeda polifolia, Sibbaldia procumbens, Sweertia obtusa, Saussurea pygmaea, Spiraea alpina, Euphorbia lutescens, Pedicularis amoena, P. myriophyllum, P. un=« einata, P. versicolor, (die auch im Riesengebirge vorkommende) P. sudetica, Bupleurum . triradiatum, Alsine arctica, A. biflora, Silene tenuis, Potentilla nivea, P. gelida, 4 À 4 Literaturbericht. — Arkiv för Botanik. 33 imula nivalis, Pr. elatior var. Pallasii, Saxifraga androsacea, S. hirculus, S. bron- talis, S. punetata, S. oppositifolia, Viola biflora u.a, In größerer Höhe, von etwa 2200 m an, wird die Vegetation erheblich ärmer und dürftiger und besteht schließlich fast nur noch aus Moosen und Flechten, unter denen vor allem Oladonia rangiferina häufig ist. Wenig höher, bisweilen schon bei 2300 m ü. M., hört überhaupt jeder Pflanzenwuchs auf und die Schneeregion beginnt. —_ “Die Süd- und Südostseite der Sayanskberge sind mit dichten Wäldern von ähn- licher Zusammensetzung wie die der Nordseite bedeckt, Reichen sie auf der letzteren aber stellenweise bis zu 350 m ü.M, hinab, so hören sie im Süden schon bei etwa 800—850 m ü.M. auf, und an sie an schließt sich in den tieferen Lagen eine Region, die Verf. als »Wooded steppe«, als Waldsteppe bezeichnet. Größere Trockenheit des Klimas schließt hier zusammenhängende Waldungen aus; Gehölze treten nur vereinzelt oder in kleineren Beständen auf, und dazwischen breiten sich baumlose, meist von Gräsern bewachsene Steppenpartien aus. Die häufigsten Bäume sind Birken und Lärchen; neben ihnen kommen Populus tremula, P. laurifolia, Prunus padus, Alnus fruticosa und Sorbus aucuparia vor. Je weiter man nach Süden geht, um so trockner wird das ima. Die Gehölze treten mehr und mehr zurück, schließlich bildet nur noch die ärche kleine, sehr lichte Wäldchen; die baumlosen Flächen werden ausgedehnter und ehr oder weniger stark xerophile Eiontiinpflhnzen bilden einen immer größer werden- den Anteil der Flora. Zuletzt geht diese Waldsteppe über in völlig baumlose, sehr eo ckene, bisweilen fast wüstenartige Felsensteppe, die den südlichsten Teil des vom Verf. Bereiston Gebietes, die Gegend nördlich vom Ulu-kem, einnimmt. Die Vegetation ist hier sehr armselig und dürftig; an vielen Stellen tritt oft auf weite Strecken kahler elsboden oder lockerer Sand zutage. Jährliche wie tägliche Temperaturschwankungen sind sehr groß; erstere liegen zwischen + 400 C im Sommer und — 35°C im Winter. ‘Die botanischen Beobachtungen des Verf. aus dieser Gegend sind nicht umfangreich, da ‘sie sehr schnell durchreist wurde; von häufigeren Arten wurden festgestellt Cotoneaster -melanocarpa, Caragana oies C. spinosa, ©. Bunget, Tribulus terrester, Medi- ‘cago lupulina, Lotus corniculatus, Astragalus melilotoides, Veronica pinnata, Leonurus tartaricus, Elymus dasystachyus, E. junceus, Patentilla fruticosa, Stipa pennata, St. co u.a. An gelegentlich vorkommenden Salzstellen wachsen Oxytropis glabra, ‘Statice Gmelint, Plantago Cornati, Pl. maritima subsp. ciliata, Salicornia herbacea pri Lepidium latifoliwm. Hin und wieder findet man auch Strauchsteppen, in denen besonders Caragana-Arten vorherrschen. Ganz allgemein besitzen diese trockeneren Le und Strauchsteppen auf der Südseite der Sayanskberge einen unverkennbar "mongolischen Charakter, während die feuchteren Grassteppen auf der Nordseite in Aus- ‚sehen und Zusammensetzung noch vieles mit der sibirischen Flora gemein haben. Ÿ An die durch zahlreiche Abbildungen erläuterte allgemeine Reise- und Vegetations- schilderung schließt Verf. die systematische Aufzählung der von ihm in dem durch- ierten Gebiet gesammelten Gefäßpflanzen. Die Zahl der darin von ihm beschriebenen neuen Arten und Formen ist sehr gering; doch weist er ausdrücklich darauf hin, daß er nicht selten bei den von ihm gesammelten Pflanzen geringe Unterschiede gegenüber “dem nordeuropäischen oder nordasiatischem Typus feststellen konnte, so daß der von “ibm angenommene Speziesumfang doch vielleicht häufig zu weit genommen ist. Auf ‘sehr gut ausgeführten Tafeln am Schluß des ganzen Bandes werden die einzelnen Varie- täten abgebildet, während einige allerdings etwas skizzenhaft ausgeführte Karten den an leg der Reise wiedergeben. K. Krause. Heft 1 (1915) 169 S. mit 9 Taf., Heft 2 (1915) 477 S. mit 4 Taf., Heft-3 (1916) 216 S. mit 10 Taf., Heft 4 (1917) mit 8 Taf. — Bd. XV. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. (3) 34 Literaturbericht. — E. Janchen. | ] Heft 1—2 (1918) 401 S. mit 5 Taf, Heft 3—4 (1919) 347 S. mit 19 Taf. — Bd. XVI. (1921) 600 S. mit 9 Taf. | Ebenso wie die vorhergehenden enthalten auch diese drei in den letzten Jahren ° erschienenen Bände des Arkiv för Botanik eine große Zahl wertvoller, fast sämtlich in H deutscher Sprache geschriebener Abhandlungen aus den verschiedenen Gebieten der ‘| Botanik. Leider ist es aus Raummangel nicht möglich, alle ausführlicher zu besprechen. So weit sie besonderes Interesse beanspruchen, sind sie an anderer Stelle dieses Lit.- Ber. behandelt; hier sei nur kurz zusammenfassend auf den Inhalt der einzelnen Hefte hingewiesen. Wir finden darin Bd. XIV., Heft 4: O. Juer, Berichtigung über die Gattung — Muciporus; J. Györrry, Uber das Pleuroxygodon sibiricum Arnell; H. Kyuın, Über die | Blasenzellen einiger Florideen und ihre Beziehung zur Abspaltung von Jod; V. NorLınD, — Uber einige südamerikanische Oxalös-Arten; O. Juez, Über den Bau des Gynäceums bei Parinarium; O. DAHLGREEN, Der Embryosack von Plumbaginella, ein neuer Typus unter den Angiospermen. — Heft 2: A. Creve-Euter, New Contributions to the Diatomaceous Flora of Finland; Fr. KränzLın, Orchidaceae quaedam americanae; J. Erıkson, Fort- gesetzte Studien über Rhixoctonia violacea DC. — Heft 3: D. E. Hyımö, Studien über die marinen Grünalgen der Gegend von Malmö; E. Antevs, Zur Kenntnis der jährlichen Wandlungen der stickstoffreien Reservestoffe der Kohlpflanzen; H. O. Rosenpauz, Filices novae; GC. CHRISTENSEN, New Ferns from Madagascar. — Heft 4: J. Enixson, Uber den Ursprung des primären Ausbruches der Krautfäule, Phytophthora infestans (Mont.) de By., auf dem Kartoffelfelde; C. W. Fonrett, Süßwasserdiatomeen aus Ober-Jämtland in Schweden; H. Krum, Über die Keimung der Florideensporen; H. Rosenpagz, On two col- lections of Ferns made in Madagascar. — Bd. XV., Heft 1—2: O. BorsE, Die von Dr. A. Lörcren in Sao Paulo gesammelten Süßwasseralgen; E. AspLunp, Beiträge zur Kennt- nis der Flora des Eisfjordgebietes; J. Erıkson, Zur Entwicklungsgeschichte des Spinat- schimmels [Peronospora spinaciae (Grew.) Laub.]; R. FrLorın, Cytologische Bryophyten- studien; H. Kyun, Pollenbiologische Studien im nördlichsten Schweden; B. Kasanus, Genetische Studien über die Blüten von Papaver somniferum L.; Kasanus und Bere, Pisum-Kreuzungen; J, Erıkson, Zwei russische Gymnosporangien, — Heft 3—4: B. Synge, Über einige Regnellsche Parmelien aus Matto-Grosso, Brasilien; H. W. ArnELL, Die Moose der Vega-Expedition; BROTHERUS, Contribution à la flore bryologique de l’Argentine; G. TickuoLm und E. SÖDERBURG, Uber die Pollenentwicklung bei Cinnamomum nebst Er- örterungen über die phylogenetische Bedeutung des Pollentyps; P. Gistur, Beiträge zur Anatomie der Gattung Utricularia. — Bd. XVI: E. Naumann, Notizen zur Biologie der F Süßwasseralgen; M. G. STALFELT, Die Beeinflussung unterirdisch wachsender Organe durch den mechanischen Widerstand des Wachstumsmediums; R. FLorın, Über Kutikularstruk- | turen der Blätter bei einigen rezenten und fossilen Coniferen; J. Erikson, Studien über Puccinia caricis Reb., ihren Wirtswechsel und ihre Spezialisierung; F. KränzLın, Orcha- q daceae Dusenranae oe R. E. Fries, Zur Kenntnis der süd- und zentrale RE RS 4 Amarantaceenflora. K. KRAUSE. ET ee a ver re Janchen, E.: Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra À Nord-Albanien. — Österr. Bot. Zeitschr. LIX. (1920) S. A128—146, 167—207, 230—261. 4 Verf. zählt etwa 800 verschiedene, in der Umgebung der nordalbanischen Hauptäl 4 stadt Skodra oder Skutari vorkommende und dort zum größten Teil von ihm selbst beobachtete Gefäßpflanzen auf. Da es sich um ein Gebiet handelt, dessen Flora bisher 1 nur sehr dürftig bekannt war, stellt seine Arbeit eine wesentliche Bereicherung unserer — Kenntnisse dar. K. Krause. Literaturbericht. — M, P. Porsild. E. Antevs. H, Kylin. 35 orsild, M. P.: Liliales. — Medd. om Grönland XXXVIL. (1920) 343—358, mit 8 Fig. im Text. _— Griffelhaarene hos Dryas octopetala L. og Dr. integrifolia Vahl. — Bot. Tidskrift XXXVII. (4920) S. 121—124. Die erste Arbeit gibt eine Übersicht über die im arktischen Gebiet vorkommenden _ Liliißoren. Es handelt sich nur um wenige Arten: Tofieldia palustris Huds., 7. eocei- ‘ nea Rich., Veratrum album L., V. viride Ait., Streptopus amplexifolius (L.) DC., Lloydia serotina (L.) Sweet, Alliwm schoenoprasum L., A. sibürieum L. und Iris sibirica L., von denen nur die beiden ersten häufiger sind und deshalb ausführlicher besprochen und abgebildet werden. In der zweiten Abhandlung beschreibt Verf. die verschiedene _ Behaarung der Griffel von Dryas octopetala und Dr. integrifolia, die bei der ersten Art etwas kürzer und dichter als bei der zweiten ist; doch sind Übergänge vorhanden. . K. Krause. Antevs, E.: Zur Kenntnis der jährlichen Wandlungen der stickstoffreien Reservestoffe der Holzpflanzen. — Arkiv för Botanik XIV. (1946) Nr, 16, 25 S. Nach den Beobachtungen des Verf. sind Stärkelösung und Fettbildung während des Winters bei denselben Arten in Stockholm durchweg umfangreicher als in Mittel- europa. Bei den Wandlungen hat man sowohl mit inneren wie mit äußeren Ursachen zu rechnen; unter den letzteren steht an erster Stelle die Temperatur; daneben dürfte auch der Wassergehalt der Bäume von Wichtigkeit sein. Biologisch hat die starke Fett- _ bildung im Winter sicher unter anderem die Bedeutung, als Kälteschutz zu dienen, vor allem insofern, als durch die Fettentwicklung die Winterreife gleichsam verlängert und vertieft wird, indem sie die Bäume davor schützt, bei vorzeitig eintretender, vorüber- gehend warmer Witterung auszutreiben. K. Krause. Kylin, H.: Über die Keimung der Florideensporen. — Arkiv för Botanik XIV. (1947) Nr. 22, 25 S. mit 12 Abbildgn. im Text. Von Florideenkeimlingen wurden bisher nach Orrmanns drei verschiedene Typen unterschieden, der aufrechte Typus der Ceramio-Rhodomeleen, der Scheiben- oder Sohlen- typus und der Halbkugeltypus. Diese beiden letzteren sind nach Ansicht des Verf.s « nahe miteinander verwandt und in einen Typus, den sog. Haftscheibentypus, zu ver- einigen. Der aufrechte Typus der Ceramio-Rhodomeleen kann beibehalten werden, Daneben gibt es aber noch einen weiteren Typus, bei dem die Sporen bei der Keimung - einen Schlauch entsenden, und der vom Verf. deshalb als Keimschlauchtypus bezeichnet - wird. Im ganzen sind jetzt also folgende 3 Typen zu unterscheiden: 1. Keimschlauch- typus. Die Spore bildet bei der Keimung einen Schlauch, der sich von der Spore, die - ungeteilt bleibt, durch eine Zellwand abgrenzt. Dieser Typus kommt vor bei Nemalio- _ nales und bei mehreren Cryptonemieen. 2. Haftscheibentypus. Die Spore teilt sich, ohne sich zu vergrößern, durch eine Zellwand, die senkrecht zu dem Substrat ge- stellt ist, in zwei Zellen, welche dann eine Zellscheibe entwickeln. Dieser Typus findet sich bei Gegartinales, Rhodymeniales, Corallinaceae, Cryptonemieae und einigen _ Chantransia-Arten (Nemalionales). 3. Aufrechter Typus. Die Spore streckt sich oft etwas in die Länge, teilt sich dann durch eine Querwand, die parallel mit dem Sub- « Strat ist, in zwei Zellen, von denen die eine den Sproßpol, die andere den Wurzelpol darstellt. Dieser Typus tritt auf bei Ceramiaceae, Rhodomelaceae und Delesseriaceae. K. Krause. (3*) 36 Literaturbericht. — H. Kylin. H. W. Arnell. V. F. Brotherus. O. Berge. Asplund, E.: Beiträge zur Kenntnis der Flora des Eisfjordgebietes. —z Ebenda XV. (1919) Nr. 14, 40 S. mit 2 Fig. im Text. Aus dem auf Spitzbergen gelegenen Eisfjordgebiet sind bisher etwa 428 verschie- dene Gefäßpflanzen bekannt geworden, die Verf. in systematischer Reihenfolge unter 7 ‚Angabe ihres Vorkommens und mit gelegentlichen kritischen Bemerkungen aufzählt. K. KRAURE. Kylin, H.: Pollenbiologische Studien im nördlichen Schweden. — Ebenda XV. (1919) Nr. 47, 20 S. | Nach früheren Untersuchungen von Sterner und Livrorss sollten sich alle Blüten- pflanzen der alpinen Region durch Stärkereichtum des Pollens auszeichnen. Verf. weist im Gegensatz dazu nach, daß sich die hochnordischen Arten bezüglich des Stärkereichtums « oder der Stärkefreiheit ihres Pollens in keiner Weise von verwandten Arten anderer ‚4 Gebiete unterscheiden. Wenn der Pollen einer Pflanze im nördlichsten Skandinavien stärkeführend ist, so ist der Pollen derselben oder derjenige der mit ihr nahe ver- M wandten Pflanzen südlicherer Gegenden ebenfalls stärkeführend; und ferner, wenn der M Pollen südlicherer Pflanzen stärkefrei ist, so ist auch der Pollen dieser Pflanzen oder M derjenige der mit ihr nahe verwandten, wenn sie in nördlicheren Gebieten wachsen, « stärkefrei. Ein Einfluß klimatischer Bedingungen auf den Stärkegehali des Pollens be- ~ steht also nicht, K. Krause. Arnell, H. W.: Die Moose der Vega-Expedition. — Ebenda XV. (1918) i Nr. 5, 442 S. | . Verf. gibt eine Aufzählung der auf der schwedischen Vega-Expedition während der Jahre 1878—85 gesammelten Moose, vervollständigt durch einige kleinere Sammlungen, À die in späteren Jahren aus den gleichen Gegenden des arktischen Eurasiens nach Schwe- den gebracht wurden. Die Gebiete, die in erster Reihe in Betracht kommen, sind Novaja-Zemlja, die sibirische Eismeerküste und die Küsten vom Behringmeer einschließ- 3 lich der Alaskaküste. Die Bearbeitung des Materials war vielfach nicht leicht, da es «« sich häufig um Mischrasen und sterile Formen handelte. Immerhin ist in den meisten Fällen die Bestimmung gelungen, und die ziemlich umfangreiche Arbeit steilt somit einen : wesentlichen Beitrag zur Kenntnis der arktischen Moosflora dar. K. KRAUSE. | Brotherus, V. F.: Contributions à la flore bryologique de l’Argentine. — À Ebenda XV. (1918) Nr. 6, 15 S. Die Arbeit enthält eine Übersicht über die auf einer 1901—02 unternommenen — schwedischen Expedition nach den Anden Argentiniens gesammelten Moose. Die Zahl der Arten ist infolge der großen Trockenheit des in Betracht kommenden Gebietes ge- — ring; es sind nur 46 verschiedene Laubmoose festgestellt worden, darunter eine neue Spezies von Desmatodon, einer Gattung, die bisher noch nicht südlich vom Äquator bekannt war. K. KRAUSE. Borge, O.: Die von Dr. A. Lörcren in Sao Paulo gesammelten Süßwasser- — algen. — Ebenda XV. (19149) Nr. 13, 124 S. mit 8 Taf. Die Arbeit bringt eine Zusammenstellung der von Dr. Lörsren in Sao Paulo ge- sammelten Süßwasseralgen und ist wichtig, weil über die Algenflora gerade dieses Gebietes im Gegensatz zu anderen Teilen Brasiliens bisher nur wenig bekannt war. Auch systematisch ist sie von Interesse, da verschiedene neue Formen und Arten be- schrieben und abgebildet werden. K. Krause. Lit, — A. Böguinot. A. Böguinot ed 0, Mazza, A. Baldacci e A, Béguinot, N. Malta, 37 Béguinot, A.: La Flora delle mura e delle vie di Padova, Studio biogeo- grafico. — Malpighia XXIV. (4914—-12) 413; XXV. (1912-13) 61; XXVIL (1915—16) 244, 439, 542. Aus der Einleitung erfahren wir, daß seit 1643 die Ruderalflora mehrerer italie- nischer Städte Gegenstand botanischer Abhandlungen war. Dann werden 462 Arten von Ruderalpflanzen aufgezählt, welche von älteren Autoren in Padua beobachtet wurden, “und hierzu kommen noch 465, die der Verf. selbst in dieser Stadt konstatiert hat. Dann werden in besonderen Kapiteln behandelt die Standorte und Assoziationen, das ¥ ökologische Verhalten, die Lebensdauer der Ruderalpflanzen, ihre Blütezeit, ihre Formen- _ entwicklung und ihre Herkunft. E. -Béguinot, A. ed O. Mazza: Le avventizie esotiche della Flora italiana e la leggi che ne regolano l’introduzione e la naturalizzazione. — Nuovo Giorn. bot. ital. (Nuova serie) XXIII. 403—540. Es werden 538 in Italien nicht heimische Arten aufgezählt. Dann werden ihre Standorte und Assoziationen besprochen. Hieran schließt sich ein Kapitel über die Art _ der Einführung, ein anderes über die Schnelligkeit der Verbreitung, ein weiteres über die Einbürgerung. Endlich werden die Ursprungsländer, die Lebensdauer und die Noa NE. ¥ 2 Formenbildung der Adventivpflanzen Italiens besprochen. E. 3 k Baldacci, A. e A. Béguinot: Contributo alla Flora autumnale ed inver- ; nale dei dintorni di Vallona. —- Nuovo Giornale botanico italiano. Vol. XXV. (1918) 70 —86. Barvaccı hatte im Herbst 1916 und im Winter 4917 längs der Küste von Valona und im Vorgebirge Akrokeraunia eine Sammlung von 457 Arten zusammengebracht, 4 welche Brcuinot bestimmt hat. Hervorgehoben wird, daß Erica verticillata am 25. Ok- tober blühend gefunden wurde, während sie in Dalmatien vom Februar bis April und ï vom September bis November, in Griechenland von August bis März blüht. Als Herbst- …blütler erscheinen Arisarum vulgare, Colchicum parnassicum, Sternbergia lutea und : St. sicula, Narcissus serotinus, Crocus Boryi, C. cancellatus und C. hadriaticus, Cy- ee neapolitanum. Helleborus cyclophyllus, der in Griechenland im Februar und _ März blüht, wurde bei Trajas am 34. Oktober gesammelt. Typisch herbstlich ist Bells u , +] Br silvestris. Im Oktober blüht auch Viola albanica Baldacci, während ihre Verwandten, V. fragrans Sieb. von Creta und V. Grisebachiana Bald. im Sommer blühen. Im De- -zember und Januar blüht nur sehr wenig. Aber im Februar entwickeln ihre Blüten _Ornithogalum, Bellevalia, Muscari, Romulea, Hermodactylus, Ophrys u. a. bei großer Zahl der Individuen. Dann kommen etwas über 30 perenne Kräuter und 64 annuelle, meistens Ruderal-, Feld- und Sandpflanzen. Im Vergleich mit Italien scheinen die thermo- _ philen Mediterranpflanzen im östlichen Küstenland der Adria in höherer Breite auf- _ zutreten. E, a ee Brent oti „Malta, N.: Beiträge zur Moosflora des Gouvernements Pleskau mit be- _sonderer Berücksichtigung des Kalksteingebietes der Welikajamün- dung. — 788. 8° mit 3 Fig. — Riga 1919. | Eine inhaltreiche pflanzengeographische, besonders ökologisch wertvolle Studie über “die Moosvegetation eines bryologisch noch völlig unberührten Gebietes, des Flußtales der Welikaja von der Mündung bis Korytowa im S. von Pleskau. Bis Njogoti herrscht -dolomitisierter devonischer Kalkstein, westlich davon devonischer Sandstein. Im Kalk- _ steingebiet treten auch häufiger Ton- und Mergelarten verschiedenen Alters auf. Für Wiedergabe der die einzelnen Moosvereine zusammensetzenden Arten ist hier nicht ge- 38 Literaturbericht. — N. Malta. nügend Raum vorhanden. Es sei nur darauf hingewiesen, daß die Moosvegetation des Kalksteins sich in eine Reihe von Vereinen gliedert, welche sowohl von ausgesprochenen Xerophyten, wie andererseits von Hydatophyten (»Hygrophytenc), die im über Kalk- schotter dahinrieselnden Quellwasser wohnen, gebildet werden. Die Moosvegetation der Steinbrüche der Welikaja ist auffallend der der Rüdersdorfer Kalkberge bei Berlin ähn-« lich. Die feuchten, stark beschatteten Kalksteinfelsen stellen in den meisten Fällen kein reines Kalksubstrat dar, da ihre Oberfläche fast immer mit einer dünnen Schicht von Humus- oder Tonerde bedeckt ist. Für den Sandstein sind besonders Tortula lingulata — und Gyroweissia tenuis charakteristisch. Das verbreitetste Substrat der Welikajamün- dung ist steiniger Mergelboden, da bei der Ausbeute der zahlreichen Kalksteinbrüche ° die Tonschichten mit Kalktrümmern vermengt werden. Als Arten, deren Vorkommen oder reichliche Verbreitung in dem Gebiet durch den Kalkgehalt der Substrate ver-« ursacht wird, können folgende gelten: Æucladium verticillatum, Hymenostylium eurvi-- rostre, Gymnostemium calcareum, Seligeria recurvata, Distichiwm capillaceum, Bar- bula fallax, B. rigidula, Pterygoneurum cavifolium, ÆEucalypta contorta, BE. vulgaris, — Bryum Funckit, Philonetis calearea, Plagiopus Oederi, Anomodon viticulosus, Brachy- thecium rivulare, Chrysohypnum chrysophyllum, Cratoneuron filicinum, Cr. commutatum, Preissia commutata und Lophoxia badensis. Hervorzuheben ist, daß der Verf. durch chemische Analyse den Kalkgehalt der einzelnen Substrate festgestellt hat. Von den 445 im Verzeichnis aufgeführten Arten des Gebietes bewohnen 90 Arten kalkreiche Sub-« strate, 25 ausschließlich kalkfreies Substrat. Mit Ausnahme von Seligeria recurvata * kommen alle in der Welikajamündung aufgefundenen, für Kalksteingebiete typischen Arten, auch auf dem Silurkalkstein oder auf dem devonischen Dolomit der Ostseepro- vinzen vor, und der Sandstein des Gebietes weist dieselben typischen Arten auf, wie der Sandstein der Flußtäler Livlands. Von den im Gebiet angetroffenen Arten ist die relativ reiche Verbreitung von Grimmia Mühlenbeckü, Stereodon reptilis, Leskea ner- vosa, Fontinalis gracilis, Distichium capillaceum, Lophoxia incisa in pflanzengeogra- phischer Hinsicht bemerkenswert, da sie gewöhnlich nur in höheren und nördlicheren w Lagen vorkommen, E @ #1. Malta, N.: Ökologische und floristische Studien über Granitblockmoose in | a — Latvijas Angstskolas Raksti Acta Universitates Latviensis 4 I. (1924) 408—124. 4 Die Moosvereine der erratischen Blöcke besitzen ein gewisses pflanzengeographisches 4 und ökologisches Interesse. Pflanzengeographisch wichtig sind unter den Blockmoosen | besonders Arten, welche, wie Rhacomitrium microcarpum, in der Ebene nur auf er-« ratischen Blöcken anzutreffen sind. Letztere Art geht im Nordharz nicht unter 600 m ; herab, kommt auf Blöcken des ostpommerschen Landrückens bei etwa 200 m Meeres- À höhe fruchtend vor, in Liv- und Kurland reichlich fruchtend auch in den tiefsten, nur wenige Meter Meereshöhe zählenden Lagen. Die ökologischen Verhältnisse der Granit-« unterlage gestalten sich unter dem Einflusse von Licht, der Gebüsch- und Waldbeschat-« tung, sowie der Feuchtigkeit, insbesondere auch der angrenzenden Substrate und Pflanzen- vereine ungemein verwickelt und bunt. Diese Verhältnisse werden vom Verf. auf Grund — 40jähriger Beobachtungen eingehend geschildert. Auf eine Wiedergabe des interessanten, _ nicht in Kürze wiederzugebenden Inhalts der Abhandlung muß hier verzichtet werden. Es wird die Ansiedlung der Moose auf Granitblécken und ihr Kampf mit den später hinzu- — tretenden Arten geschildert. Auf belichteten Blöcken in trockener Lage entwickelt sich der Grimmiaceenverein, in welchem besonders häufig sind: Schistidium apocarpum, Grimmia Mühlenbeckiü, Gr. commutata, Gr. pulvinata, Rhacomitrium heterostichum, Rh. micro= carpum, Rh. lanuginosum, Hedwigia albicans, Orthotrichum speciosum, O. rupestre, — O, anomalum und Ptilidium ciliare. Seltenere Arten sind: Schistidiwm gracile, Grim- oF Literaturbericht. — N. Malta. E. Frey, E. Becker. 39 mia Hartmannii, Gr. patens, Gr. decipiens, Gr. ovalis und Orthotrichum pumilum. | Der Einfluß des verminderten Lichtgenusses äußert sich verschieden bei Gebüsch- “und Waldbeschattung. Auch bei den Hydatophyten-Vereinen (»Ilygrophytenvereinen« des Verf.) auf überrieselten und untergetauchten Blöcken scheint die Beschattung eine Rolle bei der Verteilung der Arten zu spielen. Die ganze Abhandlung zeugt von gründ- _ licher Beobachtung der ökologischen Verhältnisse. E. Malta, N.: Versuche über die Widerstandsfähigkeit der Moose gegen Aus- 5 trocknung. — Latvijas Angstskolas Raksti Acta Universitatis Latvien- sis I. (1921) 125—129. Grimmia Mühlenbeckii gab nach 18 Monate langem Liegen im Herbar noch ter- minale Sprossungen an der Scheitelzelle, Blindia acuta in Wasserkultur fast ausschließ- lich terminale Sprosse nach 4 Jahre langem Liegen im Herbar. Seitliche Sprosse, vor- nehmlich aus älteren Teilen des Stammes traten auf bei 70 Monate alten Herbarproben von Grimmia elatior, bei 22 Monate alten von Orthotrichum rupestre, bei 23 Monate alten von Bryum argenteum, bei 29 Monate alten von Anomodon longifolius. Grimmia Mühlenbeckii entwickelte aus dem Grunde der Blattlamina und der Rippe auffallend lange verzweigte Rhizoiden, an denen sich Brutkörper bildeten. An neugebildeten Rhi- zoiden des Bryum argenteum waren an den Enden rundliche aufgeblasene Zellen zu beobachten, welche sich als Olpidium-Gallen erwiesen, wie sie Correns für Oinchdotus aquaticus und Leucodon angibt. Regenerative Protonemabildung wurde bei 9 Jahre alten Dieranoweissia cirrhata und 19 Jahre alten Anoectangium compactum beobachtet. E. « Frey, E.: Flechten und Moose als Pioniere der Vegetation auf Silikat- gestein. — Mitteilungen d. Naturforsch. Gesellsch. in Bern aus dem Jahre 1921. —— Die Vegetationsverhältnisse der Grimselgegend im Gebiet der zukünf- tigen Stauseen. Ein Beitrag zur Kenntnis der Besiedlungsweise von kalkarmen Silikatfels- und Silikatschuttböden. — Jahrbuch d. Philos. Fakult. IL der Univers. Bern. Bd. I. 1921. Inauguraldissertationen (Auszüge). S. 85—91. : Verf. behandelt in der ersten Mitteilung die Flechten-Moos- Assoziationen, in welche sich die von ihm im Grimselgebiet studierte Vegetation der Felsflächen einordnen läßt: 4. Aspicilia cinerea-Ass. besiedelt sonnig exponierte, nur von direkten Nieder- “ schlägen befeuchtete Felsflächen der montanen und subalpinen Stufe. 2. Pertusaria corallina-Ass. an schattig exponierten Felsflächen. 3. Biatorella testudinea-Ass. an sonnig exponierten Neigungsflächen der alpinen und nivalen Stufe. 4. Biatorella cinerea- Ass., schattig exponiert wie 3. 5. Gyrophora cylindrica-Ass. auf Zenitflächen der alpinen nivalen Stufe. 6. Jonaspis suaveolens-Ass. auf beständig von Wasser über- spülten Felsen und Steinen, in der subalpinen und unteren alpinen Stufe. 7. Ephebe lanata-Ass. an sonnig exponierten, zeitweise überrieselten Neigungsflächen der subalpinen Stufe. 8. Andreaea petrophila-Ass. auf stets feuchten, aber nie überspielten Neigungs- flächen der subalpinen Stufe. — In der zweiten Abhandlung wird gezeigt, wie die Suk- zession von diesen Anfangsvereinen zum Vegetationsschluß der Gefäßpflanzen führt, Die vollständige Arbeit mit mehreren Vegetationsbildern, Profilen usw. soll demnächst in den Mitteilungen der Naturf. Ges. Bern erscheinen. E. Becker. E.: Untersuchungen über die Ursachen der Sterilität bei einigen Prunaceen. Inaug.-Diss. 43 S. mit 1 Tafel. — Halle a. S. 1920. Anlaß zu den Untersuchungen gab das Werk von A. Ernst: Bastardierung als Ur- sache der Apogamie im Pflanzenreich. Untersucht wurden gefüllte Prumus-Arten aus à 40 Literaturbericht. — H. Morstatt. A. Chare. A. S. Hitchcock. dem botanischen Garten in Halle und den Anlagen der Stadt, sowie wildwachsende, | nicht gefüllte Varietäten von Prunus fruticosa des Saalekreises. Wo ‘die Fruchtblätter in laubblattartige Gebilde umgewandelt sind, werden keine Samenanlagen entwickelt, und wo der Nuzellus abstirbt, geht der Embryosack zugrunde. Die Ausführungen des Verf. zeigen, daß die Sterilität der von ihm untersuchten Prunus-Arten einmal auf Be- « legen mit unfruchtbarem Pollen zurückgeführt werden kann (P. Gaertneriana Schlecht., = P.nana L.). Auch dürfte die verschiedene vegetative Gestaltung der einzelnen, oft dicht nebeneinander wachsenden Prunus fruticosa-Varietäten darauf schließen lassen, daß, . wie Prof. A. Scautz früher annahm, P. fruticosa sativa und P. acida einen zum Teil noch fertilen Bastard gebildet hätten und dann durch Kreuzung dieser Bastarde unter sich die vom Verf. untersuchten = sterilen Varietäten hervorgegangen wären. Daß aber die Schwächung allgemein schon und nicht erst im Geschlechtsapparat im Nuzellus zutage tritt, läßt darauf schließen, daß wir es mit Mutanten fertiler Formen in sterile und vielleicht Mutantenkreuzungen zu tun haben. E. Morstatt, H.: Bibliographie der Pflanzenschutzliteratur, herausgegeben von der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Ber- 4 lin-Dahlem. Das Jahr 1920. 71 S. 8%. — P. Parey, Berlin 1921. — M. 12. Diese Bibliographie bildet die Fortsetzung von »Horırunss Jahresbericht über das « Gebiet der Pflanzenkrankheiten«, der mit dem Berichtsjahre 1913 sein Erscheinen ein- M gestellt hat. Dem vorliegenden Hefte über die Literatur des Jahres 1920 wird der Be- richt über die Jahre 1914—1919 im Herbste 1924 folgen. Für Bibliothekszwecke zum Einkleben ist eine kleine Anzahl einseitig bedruckter Exemplare auf Schreibpapier her- gestellt worden. Dieses wichtige Nachschlagewerk wird jedem Benutzer gute Dienste leisten. | E. Chare, A.: Axillary cleistogames in some American Grasses. — Americ. Journ. of botany. 5. (1918) 254— 958. Die Verfasserin hatte bereits 4908 (Bot. Gaz. 45, S. 135) bei Triplaris purpurea an den unteren Knoten blühender Halme einblütige Ährchen ohne Hüllspelzen mit einer von einem harten Vorblatt umhüllten kleistogamen Blüte, welche eine die Früchte der chasmogamen Ährchen an Größe übertreffende Frucht entwickelte, beobachtet. Dasselbe wurde von der Verfasserin festgestellt bei 3 Arten von Triplaris, bei 12 amerikanischen von Danthonia und der neuseeländischen D. semiannularis, bei Cottea pappophoroides, Miihlenbergia microsperma und Pappophorum Wrightii. In einigen Fällen konnte das Rudiment einer zweiten Blüte oberhalb der fertilen konstatiert werden, so bei Dan- thonia spicata, Coltea pappophoroides und Pappophorum Wrightii. E. Hitchcock, A. S.: A botanical trip to the Hawaian Islands. — Scientific Monthly, Oct., Nov. 1917, S. 323—349, 419—432, mit 43 Figuren. Die Flora der Hawai-Inseln ist zwar in den Werken von HırLesranp und Rock und auch sonst noch vom pflanzengeographischen Standpunkt ausführlich behandelt; aber trotzdem wird auch der mit der Literatur über die Hawai-Insein einigermaßen Vertraute die Schrift Hırcncocks, der hauptsächlich zum Studium der auf diesen Inseln vorkom- menden Gräser 5 Monate verweilte, mit Interesse lesen. Nach einigen Angaben über Lage, Größe, Orographie, Klima, Kultur und die von Honolulu auf der Insel Oaku aus- schließlich herrschende, nicht einheimische Vegetation schildert der Verf. den Verlauf einiger Exkursionen, welche er in Begleitung einheimischer Botaniker und anderer mit den örtlichen Verhältnissen einigermaßen vertrauter Herren in die höheren Regionen der Inseln unternahm und erwähnt hierbei einige der besonders charakteristischen Arten, Literaturbericht, — A. S. Hitchcock, 4] yon denen auch mehrere in photographischen Aufnahmen vorgeführt werden, Auf fawaii, wo an der Küste in der Umgebung der Stadt Hilo ein Wald von Pandanus doratissimus sich ausbreitet, wurde der Mauna Kea bestiegen, auf dem in einer Höhe on 4000—8000 Fuß mehrere der in den Vereinigten Staaten gemeinen Wiesen- und Weidengräser (blue-grass, orchard grass, meadow fesme, merkit or reloct grass, Italian ry e-grass) herrschen, während in tieferen Lagen Tricholaena rosea und Paspalum dila- datum gedeihen. Die große Ebene zwischen Mauna Kea und Mauna Loa ist von Gras- land bedeckt, in welchem namentlich Eragrostis atropioides und E. hawaviensis herr- schen. Der von 18000 Fuß unter dem Meer bis 13825 Fuß ü. M. aufsteigende Mauna Kea wurde bestigen, bis 6700 Fuß mit Automobil, sodann zu Pferd. Oberhalb 9000 Fuß befand man sich über den Wolken. In dem bis zu 10000 Fuß sich erstreckenden oberen Wald herrscht Sophora chrysophylia. Dann tritt spärliche Vegetation aus niedrigen Sträuchern und Buschgräsern auf, von denen Agrostis sandwichensis, Deschampsia australis und Koeleria glomerata vorherrschen. Auf dem Gipfel befinden sich viele Schneefelder als Reste des im Winter beträchtlichen Schneefalls. Sodann wurde der Puu Waawoa an der Westseite der Insel im Haolaloi-Gebirge besucht, bis zu 8269 Fuß ufsteigend. Auf Lava mit Buschgehölz finden sich hier allein einzelne Exemplare des ne Kokia Rockit mit 4 Zoll großen roten Blüten und auf roher Lava die baumartige Dracaena aurea lichte Bestände bildend. Im Westen des Mauna Loa ‘wurde der um 3000 Fuß sich ausbreitende Regenwald, der besonders reich an Farnen t, besucht. Auf der Südseite der Insel, um 4000 Fuß, befindet sich der große, 3 Meilen lange und 2 Meilen breite Krater des Vulkans Kilauea, in welchem 500 Fuß unter dem Kraterrand rote flüssige Lava brodelt. Nicht ohne Gefahren, infolge der Brüchigkeit der Lava, wurde die 2 Tage in Anspruch nehmende Besteigung des 13675 Fuß hohen L auna Loa ausgefübrt. Vegetation ist hier nicht vorhanden. Dagegen wurde in der ‚feuchten Zone bei der Versuchsstation Stenwood Regenwald mit viel Farnen und Metro- -sideros polymorpha, an welcher Freycinetia Arnottii emporklettert, durchfahren. ; Auf der Insel Lanai herrscht im Osten bis zu 3500 Fuß feuchter Wald, in dessen Enerer Region eine hochstämmige Schopf-Lobelia umgeben von kletternder Geichenia moss wird. Der Westabhang fällt zu trockener Grasebene ab, in der sich Opuntia acantha wie auch in den trockenen Teilen anderer Inseln stark ausgebreitet hat. Auf der Insel Mani wurde der 5788 Fuß hohe Puu Kukui besucht. Infolge starker pe war der Pfad so morastig, daß Stämme von Baumfarnen in denselben ge- Best werden mußten, um das Fortkommen zu ermöglichen. Nahe am Gipfel wurde ein Moor angetroffen, in welchem Polster der Orcobolus furcatus vorherrschten, außerdem "Polster von Panicum monticola, P. imbricatum und P. isachnoides. Bemerkenswert waren ferner 4—6 Fuß hohe Lobelia Gaudichaudi mit 2 Fuß langen und breiten pyra- “midalen Rispen großer kremfarbiger Blüten und die habituell ähnliche Welkesia Grayana Ei 4 Zoll großen Blütenköpfen. Im Osten der Insel befindet sich der größte Krater LE” Welt, Halcakala, in welchem 4 Tage zugebracht wurden. In den feuchten Wäldern det sich unter anderem Gunnera petaloidea mit 3—4 Fuß breiten kreisförmigen ics. Um 10000 Fuß wurde auf Aschenkegeln eine der interessantesten Pflanzen “der Sandwich-Inseln, das »Silberschwert<, die Komposite Argyroxiphium sandwicense mit hunderten von schmalen schwertähnlichen silbergrau- pager Grundblättern in einem vielképfigen mines Pecan, BR: Kanai, die nördlichste und älteste der Inseln, erhebt sich bis zu 5170 Fuß und ist in tiefe Schluchten und Kanons erodiert. Es wurde der zuerst von Wawra und später von Professor Rock bestiegene Waialcale in Begleitung des letztgenannten Kenners der. 49 Literaturbericht. — S. A. Hitchcock. anzeigt, so herrscht überall reichliche Feuchtigkeit. Auf dem Gipfel befindet sich ein 40 Meilen langes und 1—2 Meilen breites Moor. In der Umgebung des Berghauses von. Kakoluamaro wurde Poa siphonoglossa Heckel mit mehreren Fuß langen sterilen blatt- | losen und kürzeren beblätterten blühenden Halmen gesammelt. Die Wälder des mitt- leren Teils von Kanai sind auch reich an Schopfbäumen der Lobelioideae, von denen einige Arten 30—40 Fuß hoch werden. Auch bilden Baumfarne aus der Gattung (% À botium stellenweise ausgedehnte Wälder. E. @ Hitchcock, A. S.: A botanical trip to Mexico. — The Scientific Monthly, 1919, S. 129-145, 216—238 und 40 Figuren. Verf. berichtet über eine 4940 zum Zweck von Gramineenstudien unternommene _ Forschungsreise. Der erste Teil enthält allgemeine Bemerkungen über Klima, Gliederung der Vegetation und Ackerbau. Im zweiten Teil werden die gewöhnlichen Wildgräser Mexikos besprochen. Aus diesem Teil sei folgendes hervorgehoben: I 4. Östliche Küstenebene. Bei Tampico entlang brackischen Mudflats wachsen — einige gewöhnliche Marschgräser, wie Monanthochloë littoralis, ein kriechendes Gras, 4 Sporobolus virginicus, Paspalum vaginatum mit zahlreichen Stolonen, Spartina spar- tinae in großen Bulten. Auf Sanddünen findet man neben Cenchrus carolinianus und Syntherisma sanguinale die nordwärts bis Kansas verbreitete Eragrostis secundiflora. In Sümpfen zwischen den Dünen wächst das kriechende Panicum geminatum. Um Veracruz ist eine Reihe von Sanddünen von der See durch eine weite Sandfläche ge trennt, auf der mehrere Gräser sehr häufig auftreten, wie Trachypogon Gouini (2 Fuß hoch), Sporobolus indicus, Eragrostis Ellvottiv (auch in den südöstlichen Vereinigten Staaten). Am Fuß der Sanddünen findet sich häufig das kriechende Panicum Gowini. — Auch kommt bei Veracruz die über 7 Fuß hohe, mit 4 Fuß langen Rispen versehene — Eragrostis prolifera vor. | 2. Westliche Küstenebene. Gesammelt wurden am Manzanillo Bouteloua repens an Klippen und am Strande, Panicum barbinode (P. molle Swartz, auch in Colombia und auf Jamaika). Tripsacum lanceolatum ist mehr charakteristisch für die” Barrancos und felsigen Abhänge mittlerer Höhe. » 3. Das Plateau. Mit dem nach Süden zunehmenden Regenfall wird die Gras- flora immer reicher. Im Staat Sonora ist die Gattung Bouteloua durch mehrere Arten vertreten: B. eurtipendula (side-oat-grass), ein Büschelgras mit 4—3 Fuß hohen Hal men, B. Rothroskii, kleiner, mit etwas längeren Ähren, als vorige; B. aristidoides ein jährig, 6—12 Zoll hoch; Panicum hirticaule (einjährig); Heteropogon contortus auf fel- ; sigen Hügeln; Andropogon saccharotdes, ein hohes perennierendes Gras; Chloris virgata, + häufiges einjähriges Gras. Das große zentrale Plateau, welches sich von den Vereinigten Staaten bis Oaxaca erstreckt, ist eine ausgesprochene Grasregion. Der aride Teil der- — selben erstreckt sich bis zum 22° N., San Luis Potosi einschließend. Häufige und wich- 2 tige Futtergräser sind Bouteloua hirsuta und B. gracilis. Weniger wertvoll sind mehrer 2 | Arten von Aristida. Auch Stipa ist reichlich vertreten. Das Buffalo-Gras Bulbilis dactyloides und Helarıa cenchroides (curly mesquite) sind kleine Gräser mit Ausläufern, Sporobolus Wrightii und Sp. airoides bilden große Bulte mit ausgebreiteten Rispen, die erstgenannte wird 5—6 Fuß hoch. Viel kleinere Arten von Sporobolus und Mühlen- bergia nehmen großen Anteil an der Grasvegetation. Die Arten von Æpicampes sind hohe Gräser mit schmaler, gewöhnlich blasser Infloreszenz. Auf trockenen Hügeln sind drei kleine Gräser mit ähriger Infloreszenz häufig: Mühlenbergia Wrightii, Pappophorum — Wrightii und Lycurus phleoides. | Die südliche Hälfte des Plateaus zeigt einen ähnlichen Charakter in der Grasflora wie die nördliche Hälfte; aber die Arten sind etwas verschieden. Hier finden si it andere Arten von Bouteloua, Pentarrhaphis und Cathestecum. Auf der Mesa im Staat Literaturbericht. — 8. A. Hitchcock. 43 uebla herrschen zwischen Cactaceen und Yucca-Arten schmalblittrige Büschel von Stipa ultinodis, St. ichu und St. tenuissima. Abhang vom Plateau zur Kiistenebene, Außer im nördlichen Teil Mexikos fällt das Tafelland zur Küste plötzlich ab und ist von Schluchten oder Barrancos, die oft über 2000 Fuß tief sind, durchsetzt. Solche Abhänge mit großartiger Szenerie sieht "man von der Eisenbahn zwischen San Luis Potosi und Tampico, zwischen der Stadt Mexiko und über Orizaba nach Veracruz, zwischen Guadalajara und Manzanillo, Wäh- | rend in den unteren Regionen sich Wälder entwickelt haben, sind die sterilen Hänge der Barrancos und die Gipfel der Hügel reichlich mit Gras bedeckt, So wurden im Barranco de Oblatos, durch welchen der vom Chapela-See kommende Santiago-River fließt, beobachtet: Heteropogon contortus, H. melanocarpus (einjährig, bis 6 Fuß hoch), 4 Mühlenbergia elata, ein hohes Büschelgras, Arundinella Palmeri, das bis 12 Fuß hohe _ Tripsacum pilosum, das nur 4—5 Fuß hohe 7! lanceolatum, Andropogon perforatus und das breitblättrige Paspalum virgatum. Bei Alzada, einer Station oberhalb Colima wurden um 4500 Fuß konstatiert das 6—8 Fuß hohe Tripsacum laxum, neben den beiden vorher erwähnten Arten, das 3—5 Fuß hohe Pennisetum setosum und die bis 8 Fuß hohe Lasiacis procerrima. Am Ostabhang des Plateaus wurden Cärdenas und drei Plätze im westlichen Teil des Staates Veracruz besucht. Zwischen Cärdenas und Las Canoas an der Bahn zwischen San Luis Potosi und Tampico erinnert das Grasland an die Prärien von Jowa. Hier wurden Hilaria cenchroides und Bulbilis dactyloides, sowie Paspalum notatum gesehen, ‚ferner Bouteloua hirsuta, B. filiformis, B. curtipendula und Panicum bulbosum. Um Jalapa findet man bei 4600 Fuß ein Gemisch von offener Prarie und tropischem Dschungel. Entlang der Eisenbahn finden sich mehrere Panicum der Untergattung Dichanthelium, welche in den östlichen Vereinigten Staaten reich vertreten ist, dagegen sparsam in — Mexiko und Zentralamerika; es wurden festgestellt: P. xalapense, P. viscidellum, P. _ sphaerocarpon, P. multirameum, P. Joorw und P. olwaceum. Ferner wurden hier auf _ der Prarie festgestellt mehrere große Andropon, wie A. virginicus, A. condensatus, DA. glomeratus, Elionurus tripsacoides, Sorghastrum parviflorum, am Rande des Dschungel Chaetochloa sulcata, ein sehr ornamentales Gras mit breiten Blättern und steifer purpurroter Rispe. Auf einem steinigen felsigen Hügel bei Orizaba, der sicher auch früher von botanischen Reisenden besucht wurde, finden sich Æpicampes Bourgaei, im Baumschatten am Fuß eines Felsens das seltene Panicum Schmiltzii, in den Ge- hölzen auf der Spitze des Hügels Lasiacis sorghoidea mit holzigem Stengel und kurzen breiten Blättern, 40—45 Fuß hoch, bambusähnlich, aber verwandt mit Panzcwm; zwischen _ Gesträuch und Bäumen wird dieses Gras bis 30 Fuß hoch. Ein anderes interessantes Gras dieser Gattung ist L. rhixophora, welche im Dschungel bei Cordoba vorkommt, Ar Hochgebirge. Der Verf. bestieg den Orizaba, den Popocatepetl und den Nevada- Peak von Colima, von denen die beiden ersten sich über die sommerliche Schneelinie von 45000 Fuß erheben. Die Hochgebirgsflora beginnt bei 10000—11 000 Fuß. Ober- halb der Baumgrenze (44 000—43000 Fuß) ist die Grasflora subalpin oder alpin. Am _ Popocatepetl herrscht zwischen 9000 und 44 000 Fuß Festuca amplissima in den lichten … Gehôlzen, gemischt mit Cinna poaeformis. Auf offenem Gelände finden sich in dieser _ Höhe vorherrschend bis 3 Fuß dicke Bulte von Æpicampes macroura und im Schutz derselben Bromus exaliatus. In größerer Höhe tritt Festuca Wildenowiana (1—2 Fuß hoch) auf, auch Poa annua, die niederliegende Poa conglomerata und Graphephorum … altifugum. Oberhalb der Baumgrenze finden sich Festuca tolucensis und Calamagrostis - tolucensis, welche sich bis zur Schneelinie erstreckt und oft Hexenringe (fairy-rings) von _ mehreren Fuß Durchmesser bildet. Andere alpine Gräser sind Agrostis Schiedeana und 4 das arktische Trisetum spicatum, sowie Festuca livida. — Am Orizaba drang der Verf. bis zur Spitze vor und fand wie am Popocatepetl: Bromus exaltatus, Poa conglomerata, à 44 Literaturbericht. — W. Dudgeon. Trisetum spicatum, Festuca amplissima, F. livida, F. tolucensis, Epicampes macroura, außer diesen Festuca hephaestophila und Calamagrostis Schiedeana, letztere in großen Bulten. — Auf dem Nevada herrschen in der oberen Waldregion Calamagrostis tolu- censis und Festuca tolucensis, über derselben bis zum Gipfel Trisetum spicatum. — In der nördlichen Sierra Madre wurden um 8000 Fuß in Kiefernwäldern als herrschend Miihlenbergia, Sporobolus, Epicampes festgestellt; besonders häufig sind die einjährigen Arten Sporobolus ramulosus, S. confusus, S. Shephardi und Mühlenbergia Ber unsere Die Flora zeigt große Verwandtschaft mit der des südlichen Arizona. Gräser der Sümpfe und Marschen. Die in dieser Formation ner — Gräser sind in ganz Mexiko ziemlich dieselben. Sie wurden festgestellt bei Orozco in der Nähe von Guadalajara. Nur im Wasser wachsen: Panicum paludivagum, P. su- cosum, P. longicuspe, Echinochloa holciformis, Homalocenchrus hexandrus. An Sumpf- rändern gedeihen: Distichlis spicata, Paspalum vaginatam und P. distichum, Echino- chloë xeloyensis, Leptochloa fascicularis. An Flußufern, wo der Boden nicht stark alkalisch ist, findet man Polypogon elongatus, Panicum laxum und P. pilosum, sowie mehrere Paspalum, auch die eingeführten Arundo donax. Schließlich werden noch die aus der alten Welt eingeschleppten, sowie einhei- mischen Unkraut-Gräser aufgeführt, die wir aber hier übergehen. E. Dudgeon, W.: A Contribution to the Ecology of the Upper Gangetic Plain. — Journ. of the Indian Botany, I. May 1920. 29 S. und 9 Figuren auf 3 Tafeln. 1 Die Umgebung von Allahabad hat den Charakter eines großen Teils der oberen Gangesebene und wird in dieser Abhandlung ökologisch behandelt. — Die Vegetation steht nicht nur unter dem Einfluß klimatischer, sondern auch sehr stark unter dem Einfluß biotischer Faktoren. — Die klimatischen Faktoren bedingen 3 Jahreszeiten: a) die Regenzeit von Mitte Juni bis Ende September mit starkem Regenfall (Juni 4, 44, Juli 14, 25, August 10, 54, September 5, 10 Zoll), geringer Insolation und hoher Tem- peratur; b) kalte Zeit von Ende Oktober bis Ende Februar, mit geringem Regenfall, hoher Insolation, niedriger Temperatur und großer Feuchtigkeit; c) heiße Zeit vom 4. März bis Mitte Juni mit niedrigem Regenfall (März 0,23, April 0,16, Mai 0,07 Zoll) hoher Temperatur, geringer Feuchtigkeit und starker Luftbewegung. — Die biotischen Faktoren beruhen auf dem Einfluß einer Ackerbau betreibenden Bevölkerung von 530 und etwa 470 grasenden Haustieren auf die Quadratmeile, beständigem Kampf mit der ursprünglichen Vegetation, Verhinderung des Zustandekommens der ursprünglichen klimatischen Klimax, Wahrscheinlich beeinflussen auch die weißen Ameisen die Vege- tation. — Die Vegetation ist charakterisiert durch jahreszeitliche Sukzession; durch modifizierte klimatische Klimax, indem infolge intensiver Ausnutzung des feuchten Gras- landes dieses in trockenes Grasland (typisch Andropogon intermedius und Bleusine” aegyptiaca) oder Dorngesträuch (Capparis sepiaria, Acacia arabica, A, leucophaca, Balanites aegyptiaca, Justicia adhatoda, Flacourtia sepiaria, Jatropha gossypifolia, Zizyphus jujuba und Alangium Lamarckii) übergehen; endlich durch unvollkommene oder verhinderte topographische Sukzession unter dem Einfluß des Menschen. — Die topographische Sukzession bietet folgende Zustände dar: a) Wasser, b) Feuchte Wiese, c) Trockenes Grasland, über den größten Teil des Gebietes herrschend, d) Dornbusch, an vielen Plätzen kümmerlich entwickelt. — Würden die der Vegetation schädlichen biotischen Faktoren ausgeschaltet werden, so würde dieselbe wahrscheinlich noch fol- gende Stadien durchlaufen: a) Völlig entwickelter Dornbusch, b) Beginnender laubwerfen- der Wald, entstanden durch Zuwanderung von Gehölzen aus den im Norden und Süden des Gebietes vorhandenen Waldungen. Leider verbietet die jetzt notwendige Einschrän- Literaturbericht. — L. R, Parodi. Ch, J. Chamberlain. 45 ng der Referate ein spezielleres Eingehen auf den weiteren Inhalt der Abhandlung. eh soll noch kurz angegeben werden, was die beigegebenen Figuren darstellen: 4. Permanenter See mit Vorherrschen von Seirpus marilimus. 2. Temporärer Sumpf, an dessen Rand Reste von kultivierter Oryxa, Panieum punctatum, Jpomoea tans, Oynodon dactylon; im Hintergrund Acacia arabica. 3. Nasse Wiese; am ande des Sumpfes hoher Seirpus maritimus, auf der nassen Wiese derselbe und Oyperiss difformis, umgeben von einem’ Molen Bestand der kleineren Frmbristylis pus außerhalb dieser späteres Stadium der feuchten Wiese mit Cynodon dactylon, Sher hinauf trockenes Grasland. Im Hintergrund Acacia arabica. 4. Dicht begraste ockene Grasflur mit Andropon intermedius und kleinen perennierenden Kräutern. Im Hintergrund Acacia arabica. 5. Dornbuschgräser: Apluda varia, Cenchrus biflorus, Andropogon contorlus, A. intermedius nach 5jährigem Schutz gegen Grasausnutzung. 6. Dichter Dornbusch im Norden von Allahabad, angefressene Büsche von Capparis epiaria, Büsche von Justicia adhatoda, Bäume von Acacia arabica. 17. Dornbusch mit Justicia adhatoda und Capparis sepiaria. 8. Dichter Dornbusch, geschützt vor Abschneiden, Acacia arabica und Zixyphus jujubà baumartig entwickelt. 9. Laub- werfender Wald bei Ghansore in Zentral-Indien mit Sterculia aurea, Dalbergia pani- culata, Anogeissus latifolia, Tectona grandis, Semecarpus anacardium, Boswellia ser- rata, Hymenodictyon excelsum. Der Verf. meint, daß an vielen Orten der oberen Ganges- ebene derartiger Wald entstehen könnte, wenn der menschliche Einfluß eliminiert würde. E. Parodi, L. R.: Notas sobre los especies de Briza de la Flora argentina. — Revista de la Facultad de Agronomia y Veterinaria, Universidad Na- cional de Buenos Aires. Tomo II. 4115—138. Buenos Aires 1920. Die spanisch geschriebene Abhandlung gibt auf Grund eingehender Studien, auch in mehreren südamerikanischen Herbarien, einen Bestimmungsschlüssel und eine syste- matische Übersicht der in Argentinien vorkommenden Arten und Varietäten von Brixa. Die drei aus Europa eingeführten Arten B. minor L., B. maxima L,, B. media L. bilden die Untergattung Hubrixa Benth. et Hook. Zur Untergattung Chascolytrum Benth. et Hook. gehören B. calotheca (Nees) Hackel, B. uniolae Nees ab Esenb., B. scabra (Nees) Ekman, B. paleapilifera Parodi, B. erecta Lam., B. stricta (Hook.) Steud., B. subaristata Lam. nebst var. fusca Parodi, B. triloba Nees ab Es. nebst var. grandiflora Doell. Zur Untergattung Calotheca Benth. et Hook. gehören B. elegans Doell, B. tandilensis Parodi von Buenos Aires. Die Untergattung Pordium (Nees) Ekman umfaßt B. Lalloi Parodi und 5. Hackelii (Lindm.) Ekm. Zur Erläuterung dienen 7 Figuren. E. Chamberlain, Ch. J.: Grouping and mutation in Botrychium. — Bot. : Gazette LXX. (1920) 387—398, mit 11 Figuren im Text. | Bei Sullivan im Staat Ohio finden sich am Rande offener Gehölze Botrychium virginianum, B. obliquum und B. dissectum. Genaue Aufnahmen des Vorkommens dieser Pflanzen ergaben besonders große Häufigkeit von B. verginianum, kleinere Grup- pen von B. obliquum, zwischen diesen vereinzelte B. dissectum. Bei Oberlin in Ohio kommt B. dissectum ebenfalls nur vereinzelt in Gruppen der B, obliquum vor. Daraus wird geschlossen, daß das erstere eine Mutante der letzteren ist. Nicht nur die Blatt- zestalt beider Arten und das stets vereinzelte Vorkommen des B. dissectum in reich- licheren Beständen von B. obliguum spricht für diese Annahme, sondern auch der Um- stand, daß B. dissectum stets sterile Sporen entwickelt. An einen hybriden Ursprung des letzteren ist nicht zu denken. E. MEIER 46 Literaturbericht. — W. 0. Howarth. C. Lacaita. Howarth, W. O.: Notes on the habitats and ecological characters of three subvarieties of Festuca rubra L. (sensu ampl.) — Journal of ecology VIIL (1920) 216—231. | | Eine gründliche synökologische Untersuchung des Vorkommens dreier Subvarie- täten von Festuca rubra in England und ihrer anatomischen Verhältnisse ergibt kurz Folgendes: Subvar. grandiflora Hackel findet sich auf = kalkhaltigem Boden fruchtbarer, ä mäßig feuchter mesozoischer Felsen. Morphologische und anatomische Merkmale ent- À sprechen dem mesophytischen Vorkommen, doch sind einige xerophytische Eigenschaften vorhanden. Sie ist perennierend und besitzt lange kriechende Rhizome; sie ist locker | rasig und ihre dunkelgrünen Blätter sind ganz kahl; doch kann sie durch Blattfaltung, M wenn nötig, ihre Transpiration einschränken. Ihre Rispe ist locker mit großen Ahrchen, . deren Früchte nicht reifen. Subvar. tenuifolia Howarth gedeiht unter extrem xerophytischen Bodine al . meist auf salzhaltigen Standorten; sie ist gelblich grün bei Reduktion der Chloroplasten, dicht rasig, mit kurzen Rhizomen und dünnen Blättern; ihre Rispe ist dicht mit kurz- 4 haarigen Internodien und weniger Ährchen als bei der vorigen. Sie findet sich auf Salzmarschen, auf harten Felsen an der Seeküste und Kalktuffen. Subvar. glaucescens Hackel wächst in den höheren Stufen der Salzmarsch und der Küste, meist außerhalb des Bereiches des Salzwassers. Ihre Blätter sind stets gelblich — grün, mit völlig kahlen Scheiden; ihre Rispen haben weniger Ährchen, weniger, aus- — gesprochen violette Spelzen und längere Grannen. E 5 | ; 4 À Lacaita, C.: Catalogo delle piante vascolari dell’ Ex-Principato Citra. — Estratto dal Bullettino dell’ Orto botanico della R. Universita di Na poli. T. VL, da pag. 101—256. 4 Der Verf. behandelt in dieser Schrift die von ihm seit längerer Zeit durchforschiäl | Flora des ehemaligen Fürstentums Citra, auf welche sich auch seine früheren Abhand- lungen (Piante italiane critiche e rare in Nuovo Giorn. bot. ital. und Aggiunte alla Flora del Prineipato Citra in Bull. Ort. bot. Nap. III. [4944]) beziehen. Das Gebiet umfaßt die Ebene von Salerno bis Eboli und Agropoli, sowie die beiden Berggruppen, welche | durch die Flüsse Sele und Tanagro getrennt sind, den Picentino an der Grenze der” Provinz Avellano und das Gebirge längs des Gebietes der Bucht von Salerno bis zu der von Policastro. Die Abhandlung enthält die Geschichte der botanischen a dieses interessanten Gebietes, darin auch ein ausführlicherer Bericht über die Ergebnisse” der vom Verf. in den Jahren 4942—4944 in die bis zu 4898 m aufsteigenden Gebirge unternommenen, mit vielfachen Schwierigkeiten verbundenen Exkursionen. In das Ver zeichnis sind auch die Ergebnisse einer Exkursion aufgenommen, welche Cavara 4 Granpe nach Pesto, Pisciotta und Palinuro im April 4911 ausgeführt hatten. Zu mehreren der in dem Verzeichnis aufgeführten Arten hat der Verf. kritische Bemerkungen über Merkmale und Verbreitung beigefügt, so z.B. zu Aguilegia vulgaris, Arabis col lina Ten., Cardamine chelidonia L., Thlaspi praecox Wulf., Iberis Tenorcana DC: Viola heien ophylla Bert. var. opalifo W. Beck., Dianthus- here Silene multicaulis Guss., S. saxifraga var. Lojaconi Lacaita, Be Arten, Rhamnus alpinus L., Oro- bus Pda Ten., Pirus aria Ehrh. var. eretica Lindl., Saxifraga bulbifera L. var. pseudogranulata pes Bupleurum baldense Turra, Pimpinella anisoides Brig, Portenschlagia ramosissima Vis., Oenanthe media Griseb., Daucus coadunatus Ten, Galium Gerardi Vill., Asperula exaristata Lacaita, A. flaccida Ten. und A. longifloran W. Kit., Scabiosa-Arten, Carduus-Arten, Cirstwm-Arten, Centaurea-Arten, Campan fragilis Cyr., C. lingulata W. Kit. und andere Arten, Armeria Tenorii Fiori, Primula — Literaturbericht. — A, Meyer. B. Hayata. 47 alinuri Petagne, Androsace alpina (L.) Lam, var. Mathildae Fiori, Pulmonaria allarsae Kerner, Echium ilalicum L., E. vulgare L. var. grandiflorum Bert., Laven- ula stocchas L., Varietäten des Thymus serpyllum L., Th. striatus Vahl, Arten von mium, Plantago lanceolata L., Ophrys oxyrhynchos Todaro, iris collina N. Terraëc., | Colchicum variopietum Ten., Carex diversicolor Crantz var. arrecta Lacaita, E, Meyor, A.: Morphologische und physiologische Analyse der Zelle der Pflanzen und Tiere. — Zweiter Teil. Erste Liefg.: Die Bewegung ' des normalen Zytoplasmas. Die Metabolie des Zytoplasmas. Die allo- : plastischen Gebilde und die Muskelzelle. — S. 631—792, mit 69 Ab- bildungen im Text. — Gustav Fischer, Leipzig 1921. — ./ 25. Über den ersten Teil des Werkes wurde in diesen Jahrbüchern Bd. 56, Literatur- bericht S. 26/27 berichtet. In der jetzt erschienenen Lieferung sind für den Botaniker hauptsächlich die beiden ersten Kapitel sehr wichtig. Im dritten Abschnitt des Kapitels über die Bewegung des normalen Zytoplasmas entwickelt der Verf. seine Hypothese, “nach der »alle strömende Bewegung des Zytoplasmas, welche sich durch die strömende Bewegung der kleinen Ante oder übrigen Organe der Protoplasten verrät, durch eine Ordnung der Wärmebewegung von Molekülen des Zytoplasmas zustande kommt. Jedes mit Eigenbewegung begabte Molekül des Zytoplasmas müßte sich, wenn das Zytoplasma sich wie eine gewöhnliche Flüssigkeit verhielte, in einer Zickzackbahn bewegen, weil es sich nur so lange geradlinig bewegen kann, als es nicht mit einem anderen Molekül _ zusammenstößt, von welchem Zusammentreffen an es eine andere geradlinige Weg- ‚strecke durchläuft. Wenn nun aber in der Zelle eine Einrichtung vorhanden ist, welche “die Bewegungsrichtung aller oder eines Teiles der Moleküle gleichsinnig macht, so daß ‘ihre Bahnen parallel werden und sich nicht stören, so erhält man Ströme von Mole- “külens. Die alloplasmatischen Organe der einkernigen Pflanzenzelle entstehen aus nor- Biman Organen der Protoplasten und verlieren die Fahigkeit, sich durch Teilung zu ver- _mehren, so z.B. die Zilien von Volvox, »Die Zilie geht aus normalem jugendlichen Zytoplasma in ähnlicher Weise hervor, wie ein Kronenblatt aus einer Laubblattanlage entsteht<. Außer den Geißeln der tierischen und pflanzlichen Zellen, den Vakuolen- “wänden und der Hautschicht in den Zellen der höheren Pflanzen rechnet der Verf. zu “den alloplasmatischen Organen auch die Muskel- und Nervenfibrillen, und diesen ist _ weitaus der größte Teil des vorliegenden Heftes gewidmet. E. “ Hayata, B.: An Interpretation of Goethes Blatt in his »Metamorphose der Pflanzene, as an Explanation of the Principle of the Natural Classification of Plants. — Icones Plantarum Formosanarum X. (1921) p. 75—95. _— The Natural Classification of Plants, according to the Dynamic Sy- % stem. — Ebendort S. 97— 234. ES Das »Blatte in GoETHEs »Metamorphose der Pflanzen«, schon so oft erklärt und I | erläutert, erfährt in der ersten der beiden obigen Bendlungen eine neue Deutung. “Für Hayara ist das Blatt nicht wie für andere Autoren dasjenige Organ der Pflanze, aus dem heraus sich die verschiedenen Blatt- und Blütenteile entwickelt haben, sondern fur ihn sind alle vorhandenen Organe eins; alle Keimblätter, Laubblätter, Hochblätter, Blumenblatter, Staubblätter usw. sind im Grunde alle dasselbe. Es gibt nach Havaras Ansicht überhaupt nur ein einziges Organ, und wenn uns dieses in so verschiedener “Form und Gestalt entgegentritt, so sind diese Verschiedenheiten zurückzuführen auf ver- - schiedene Genen, die in wechselnder Zusammensetzung die verschiedenen Eigenschaften EN Le | | | | 13 NET SATTE is | 48 Literaturbericht. — B. Hayata. und Gestalten der einzelnen Organformen bedingen. Diese Genen sind nach HayaTa — etwas Unveränderliches und Gegebenes; sie entstehen nicht mehr neu und verschwinden auch nicht wieder; sie.sind und bleiben vorhanden und bedingen in ihrem wechselnden Zusammenwirken die verschiedenen Eigenschaften des Ur- oder Grundorganes. Und dieses Urorgan glaubt Hayara in GoETHES Blatt wiederzuerkennen. Er sucht aus GoETHEsS — Arbeiten nachzuweisen, daß sich GoETHES Ansichten und die seinigen im wesentlichen « miteinander decken, daß seine Auffassung von der Einheit aller Organe im Grunde schon die GoETHEs war, Auf eine Kritik dieser Anschauung und der in Folgendem berichteten kann hier nicht eingegangen werden. Nur das sei bemerkt, daß die Lehre von der Metamorphose das Prinzip der Verwandlung ist, und diese ist doch in verschiedenen Verwandtschaftskreisen recht ungleich. Auch ist zu berücksichtigen, daß auf der niedersten Stufe stehende gleich erscheinende Blattanlagen sich durch die Zahl der Chromosomen ihrer Zellen unterscheiden. SR TT ee ee Die obige von Hayara aufgestellte, von ihm selbst als Participationstheorie be- | zeichnete Lehre begnügt sich nicht nur damit, die Natur der verschiedenen pflanz- N lichen Organe zu erklären, sondern mit ihrer Hilfe will ihr Autor auch neues Licht auf die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen selbst werfen. Ebenso wie die Ver- © schiedenheit der Organe nur durch das Wirken verschiedener Genen bedingt wird, so ist nach Hayaras Auffassung auch die Verschiedenheit der Organe darauf zurückzu- führen. Alle Systeme, die wir bisher haben, nicht zuletzt die noch heute gebräuch- lichen »natürlichen Systeme«, sind rein statische Systeme, in denen jede Art, jede | Gattung, jede Familie wie überhaupt jeder höhere oder niedere Verwandtschaftskreis — eine ganz bestimmte, starre, unveränderliche Stellung hat, die durch seine »natürliche Verwandtschaftebedingt wird. Hayarıs System will ein anderes sein. Er sieht das pflanzliche System nicht als ein statisches, sondern als ein dynamisches an, das je nach dem Standpunkt des Systematikers verschieden ist und in dem die Stellungen der Arten, Gattungen oder Familien je nach dem geltenden Maßstab wechseln. In einem solchen dynamischen System wird man niemals sagen können, die systematische Stellung einer Gattung oder Familie muß innerhalb dieser oder jener, jedenfalls innerhalb ganz bestimmter Grenzen liegen, sondern man wird immer nur sagen dürfen, bei Berücksichtigung dieses Merkmals gehört der betreffende Verwandtschaftskreis hierhin, bei Berücksichtigung jenes Merkmales dorthin und bei Berücksichtigung eines dritten wieder an eine andere Stelle. Es gibt in einem solchen System kein dominierendes Merkmal, mit dem allein man die verwandtschaftlichen Beziehungen einer Pflanze feststellen kann, ebensowenig, wie es überhaupt verschiedene Arten gibt. Denn gerade so wie wir letzten Endes nur ein Einheitsorgan kennen, so besteht auch im Grunde nur eine einzige Ein- heitsart, die uns nur infolge des stets wechselnden Zusammenwirkens verschiedener Genen in so vielfacher Form entgegentritt. Dabei können die gleichen Genen bei Pflan-« zen vorkommen, die in den heute geltenden Systemen weit voneinander entfernt stehen und infolgedessen ihre tatsächliche Verwandtschaft garnicht erkennen lassen; anderer- seits brauchen Pflanzengruppen, die im »natürlichen« System dicht aufeinanderfolgen, oft nur wenig miteinander gemein zu haben, so daß ihre wirkliche Verwandtschaft garnicht so eng ist, wie es nach ihrer unmittelbar benachbarten Stellung der Fall zu sein scheint. Das ganze pflanzliche System läßt sich überhaupt .nicht als eine lineare Entwicklungs- reihe oder in Gestalt eines sich mit seinen äußersten Gliedern immer weiter entwickeln- den Stammbaumes darstellen, sondern viel eher als ein netzartiges oder wabenartiges Gebilde, dessen einzelne Glieder nach allen Richtungen hin untereinander Verbindungen besitzen, und deren gegenseitige Stellung verschieden ist je nach der Seite, von der aus man sie betrachtet. | ae ae % ne ire a A EN er ren Natürlich ist es schwierig, ein solches dynamisches System in einfache, übersicht- liche Formen zu bringen. Trotz der vielfachen Beziehungen, die zwischen den einzelnen Literaturbericht, — B, Hayata, 49 Gliedern bestehen, muß man, da es ja nicht möglich ist, diese verwandtschaftlichen Ver- hältnisse in räumlicher Darstellung zu veranschaulichen, als Grundlage doch ein System benützen, das die Familien usw. der Reihe nach auflührt und damit unwillkürlich näher und ferner stehende Gruppen schaflt. Erst durch besondere Zusätze lassen sich diese Mängel wieder ausgleichen; da aber solche Verbesserungen in jedem Falle nötig sind, so ist es schließlich gleichgültig, was für ein System zugrunde gelegt wird. Auch Hayara muß als Basis für sein dynamisches System ein rein statisches System benutzen, und zwar nimmt er das von EnsLer, das ihm gewissermaßen als Rahmen dient und “von ihm deshalb auch als »frame work« bezeichnet wird. Er betont indes ausdrück- ‘lich, daß er bei .der Beweglichkeit seines Systemes ebenso gut jedes andere statische System als Unterlage hätte verwenden können; vorgezogen hat er das EnsLensche System vor allem deshalb, weil er es für das bekannteste und gebräuchlichste hielt. Allerdings gibt er noch kein vollständiges dynamisches System des gesamten Pflanzenreichs, son- dern berücksichtigt vorläufig nur die Familien der Angiospermen. In welcher Weise er abei vorgeht, werden einige Beispiele am besten erläutern. Er beginnt unter Benutzung “des Ensrerschen Systems (nach der letzten Auflage des Syllabus) mit: ù Gymnospermae Subdivision Angiospermae À Dicotyledoneae Class Monocotyledoneae f Spathiflorae Series I. Pandanales Synanthae Principes Pandanaceae 4. Typhaceae Sparganiuceae Araceae Palmae 2. Pandanaceae Sparganiaceae Typhaceae Cyclanthaceae À Araceae Gramineae 3. Sparganiaceae Pandanaceae Typhaceae À lee ne OR BA . Glumiflorae Farinosae Series IX. Liliiflorae Microspermae Spathiflorae | Helobiae f _ Gramineae Flagellariaceae 34. Juncaceae ZLailiaceae Cyperaceae Restionaceae 32. Stemonaceae Laliaceae alla Amaryllidaceae 33: Liliaceae Dioscoreaceae Slemonaceae É Velloxiaceae Juncaceae Pontederiaceae | TRS Velloxiaceae 34. Haemodoraceae Iridaceae Liliaceae i Cyanastraceae Burmanniaceae Liliaceae Dioscoreaceae 35. Amaryllidaceae lJridaceae Taccaceae 1 Bromeliaceae Hydrocharitaceae Velloxiaceae Haemodoraceae Orchidaceae Burmanniaceae % _ Amaryllidaceae Haemodoraceae 36. Velloziaceae Jridaceae Liliaceae i _ Dicotyledoneae Lridaceae 37. Taccaceae Amaryllidaceae Dioscoreaceae i N i Amaryllidaceae 38. Dioscoreaceae Taccaceae Liliaceae PRES Velloxiaceae 39. Iridaceae Amaryllidaceae Taccaceae Orchidaceae — Hydrocharitaceae Monocotyledoneae Class Dicotyledoneae Gymnospermae Taccaceae Triuridaceae Subclass Archichlamydeae Metachlamydeae —— Botanische Jahrbücher. LVIL Bd. (4) 50 Literaturbericht. — B. Hayata. Urticales Gmetales Series XII. Verticillatae Jugiandales Fagales Ericales Betulaceae Gnetaceae 46. Casuarinaceae Juglandaceae Urticaceae Ericaceae Gymnospermae Gnetales Series XXV. Santalales Myrtiflorae Rhamnales Proteales Sapindales Rosales Santalaceae 65. Myzodendraceae Loranthaceae Loranthaceae Balanophoracece 66. Santalaceae Myxodendraceae Olacaceae Cynocrambaceae Grubbiaceae Gnetaceae Balanophoraceae 67. Opiliaceae Santalaceae 68. Grubbiaceae Olacaceae Hamamelidaceae Icacinaceae Grubbiaceae 69. Olacaceae Santalaceae Loranthaceae 70. Octoknemataceae Proteaceae Vitaceae 74. Loranthaceae Olacaceae Myxodendraceae Araliaceae Balanophoraceae Santalaceae Cornaceae Halorrhagaceae Loranthaceae 172. Balanophoraceae Santalaceae Cynomoriaceae Geraniales Centrospermae Series XXX. Rhoeadales Ranales Sarraceniales Parietales Tubiflorae Rosales Loasaceae Calycanthaceae 104. Papaveraceae Anonaceae Tovariaceae Ranunculaceae Nymphaeaceae Sarraceniaceae Capparidaceae Nepenthaceae Cruciferae Cruciferae Papaveraceae 105. Capparidaceae Tovariaceae Resedaceae Moringaceae Koeberliniaceae Flacourtiaceae Rutaceae Capparidaceae 106. Koeberliniaceae Simarubaceae Bixaceac Saxifragaceae Capparidaceae 407. Cruciferae Papaveraceae Resedaceae Phytolaccaceae Capparidaceae 108. Tovariaceae Papaveraceae Cruciferae 409. Resedaceae Capparidaceae Bignoniaceae Vaolaceae 440. Moringaceae Leguminosae Capparidaceae « Pitiosporaceae Rubiales Series XLI. Umbelliflorae Santalales Parietales Rosales Myrtiflorae Rhamnales Pittosporaceae Vitaceae 932, Araliaceae Cornaceae Adoxaceae Umbelliferae Myrtaceae Loranthaceae | Vitaceae Rubraceae 233. Umbelliferae Araliaceae Cornaceae Combretaceae Umbelliferae 234. Cornaceae Araliaceae Loranthaceae Rubiaceae Dipterocarpaceae Caprifoliaceae Halorrhagaceae Dichapetalaceae Cornaceae Subclass Metachlamydeae Aristolochiaceae Theaceae Archichlamydeae Callitrichaceae Literaturbericht B. Hnyala, 51 Erieales Tubiflorae Series XLUI. Primulales Sapindales Plumbaginales Sapotaceae 244. Theophrastaceae Myrsinaceae Primulaceae Sapotaceae Plumbaginaceae 242. Myrsinaceae Theophrastaceae Primulaceae Corynocarpaceae Sapotaceae Diapensiaceae 243. Primulaceae Plwmbaginaceae Theophrastaceae Lentibulariaceae Myrsinaceae + _ Rosales Campanulatae Series XLIX. Rubiales Umbelliflorae Parietales Archichlamydeae Tubiflorae Compositae Dipsacaceae 275. Rubiaceae Caprifoliaceae Valerianaceae Umbelliferae Polypetalae Loganiaceae Bignoniaceae Apocynaceae Cornaceae Cornaceae Valerianaceae 276. Caprifoliaceae Rubiaceae Adoxaceae Saxifragaceae Araliaceae 277. Adoxaceae Caprifoliaceae Dipsacaceae 278. Valerianaceae Caprifoliaceae Rubiaceae Calyceraceae Loasaceae 279. Dipsacaceae Valerianaceae Rubiaceae Die obigen Beispiele werden genügen, um Hayatas Anschauungen deutlich zu machen. Man soll aus ihnen nicht nur die Verwandtschaft zu unmittelbar folgenden und vorhergehenden Familien ersehen, sondern auch die Beziehungen zu entfernter stehenden erkennen, da diese in jedem einzelnen Falle mitaufgeführt werden. Die _ Reihenfolge der Familien ist dabei im Grunde völlig gleichgültig, denn die vom Verf. angenommenen verwandtschaftlichen Beziehungen der Familien zueinander treten bei jedem Schema deutlich hervor. Natürlich werden die Ansichten über diese angenommenen Beziehungen vielfach geteilt sein. Die angeführten Proben zeigen, daß Verf. einmal Analogien, wie z. B. An- ordnung der Blüten in Kolben, erikoide Blattgestalt, ähnliche Fruchtentwicklung, Klein- heit der Samen usw. als Grundlagen für die Annahme einer natürlichen Verwandtschaft ansieht, andererseits vielfach Familien als nähere Verwandte bezeichnet, zwischen denen man vergebens nach Verbindungsgliedern sucht. Dies erklärt sich einigermaßen aus der oben angeführten Grundanschauung Hayatas von der Annahme einer einzigen Ein- heitsart. Zwar gibt Havara eine Begründung seines Systems, in der er näher auf die von ihm angenommenen Verwandtschaftsverhältnisse eingeht; aber dabei werden die - meisten Familien nur sehr kurz behandelt; oft wird nur auf Literatur hingewiesen, in der eine Äußerung älterer Autoren über verwandtschaftliche Beziehungen der betreffen- den Familie enthalten ist; und wenn es sich ja auch häufig um Beziehungen handelt, die ganz offenbar sind und deshalb keiner weiteren Rechtfertigung bedürfen, so wäre in vielen Fällen etwas mehr Begründung und Kritik wünschenswert, so z. B. wenn Pro- teaceae und Lauraceae, Tremendraceae und Sterculiaceae, Casuarinaceae und Brica- ceae, Cornaceae und Loranthaceae und andere mehr in Beziehung gebracht werden. Außerdem wäre es gut gewesen, etwas mehr über den Grad der verwandtschaftlichen Beziehungen und über die Wertigkeit der dafür in Betracht kommenden Merkmale zu sagen. Gerade hier scheinen manche Unklarheiten zu bestehen. Denn nicht selten hat man den Eindruck, als ob Verf. rein äußerliche, vielleicht nur durch gleiche Lebens- verhältnisse bedingte Ähnlichkeiten, wie Blattform, Sukkulenz oder dergleichen, auf eine - Stufe stellt mit anderen wesentlichen Merkmalen im Blütenbau, wie Beschaffenheit und Stellung der Samenanlagen usw. Etwas ausführlichere Darstellung wäre sehr erwünscht - gewesen. Oder sollen tatsächlich alle Merkmale völlig gleich gewertet werden? K. Krause. (4*) 52 Literaturbericht. — H. O. Juel. K. Süßenguth. Juel, H. O.: Über den Bau des Gynäceums bei Parinarium. — Arkiv för Botanik XIV. (1915) Nr. 7, 12 S. mit 6 Fig. im Text. Aus den Untersuchungen des Verf.s ergibt sich, daß das Gynäceum der Gattung Parinarium trimer und synkarp ist, wobei allerdings zwei Fächer des Fruchtknotens steril und nur als kleine Rudimente vorhanden sind. Mit diesem Bau stehen nach dem Verf. Parinarium, und wahrscheinlich auch alle übrigen .Chrysobalanoideen, innerhalb der Familien der Rosaceen ganz isoliert da, und es soll als einziges gemeinsames Ro- sales-Merkmal nur die Perigynie übrig bleiben. Gerade diese kommt aber auch bei anderen Familienreihen, z. B. bei den Myrtifloren, vor. Ref. macht darauf aufmerksam, daß in dem 4945 erschienenen, aber lange vorher im Druck begonnenen Band Ill. 4 der Pflanzenwelt Afrikas von A. EngLer die afrikanischen Parinarium ausführlich be- handelt und zum Teil abgebildet sind, darunter 2 Arten mit einem Karpell und P. Ker- stingii Engl. mit 2—3 fruchtbaren Karpellen. Karpelle mit basilärem Griffel finden sich auch in einer anderen Unterfamilie der Rosaceae, bei Alchimilla (Rosoideae- Sanguisorbeoe), und Blüten mit mehr als 4 Karpell treten auch bei den Leguminosae-Mimosoideae-Ingeae auf, während alle anderen Memosoideae nur A Karpell besitzen. Die Sonderstellung der Chrysobalanoideae innerhalb der Rosaceae ist dadurch gekennzeichnet, daß sie als Unterfamilie behandelt werden, von der man eine selbständige Entwicklung annimmt. K. Krause. Süßenguth, K.: Beiträge zur Frage des systematischen Anschlusses der . Monokotylen. Inaug.-Diss. München. Beihefte zum Bot. Centralblatt XXXVIIL Abt. II. Heft 1 (1920). 79S. mit 48 Textabbildgn. Nach einem kurzen historischen Uberblick behandelt die Untersuchung Mikrosporen- Entwicklung (9 S.), Periplasmodium (1/2 S.), Entwicklung und Bau des Embryosacks, Samenanlagen (5 S.), Endosperm und Perisperm (2 S.), Embryonen, Keimlinge (19 S.), Blütenbau (6 S.), Gefäßbündelbau (1 S.), Gefäßbündel-Anordnung und -Verlauf (1112 S.), Kambium (41/3 S.), Beiknospen, Blattbau, Vor- und Nebenblätter (2 S.), Bau der Wurzeln (1 S.), Serumdiagnostik (1/4 S.), und bringt nach einer Gegenüberstellung der Taccaceen und Aristolochiaceen (5 S.), die Zusammenfassung und Schlußbemerkungen (5 S.). Das reichhaltige Literaturverzeichnis umfaßt 6 Seiten. Die Wahl des Stoffes für eine Dissertation ist an sich schon ein bedenkliches Unterfangen, denn eine einigermaßen befriedigende Behandlung setzt eine langjährige Beschäftigung mit dem Gegenstand voraus, etwas, was man bei einer Dissertation ge- wöhnlich nicht verlangt und was sich in der Abhandlung als mangelnd fühlbar macht. Denn Sachen, die für die Auffassung der Monokotylen und für ihre systematische Wer- tung von einschneidender Bedeutung sind, wie der Bau der Gefäßbündel und der Wur- zeln, werden auf je einer Seite abgefertigt, wobei vom eigentlichen Bau so gut wie nicht gesprochen wird, während für die Anordnung und den Verlauf der Bündel 411 und für die Embryonen und Keimlinge gar 19 Seiten in Anspruch genommen sind. Dabei erfahren wir über die in Betracht kommenden Verhältnisse der Monokotylen fast weniger als über diejenigen verschiedener abweichender Dikotylen. Denn schon die Überschrift ist ungenau. Nicht darum ist es dem Verf. zu tun, »Beiträge zur Frage des systematischen Anschlusses der Monokotylene zu bringen, son- dern er will die Monokotylen durchaus an die Dikotylen anschließen, jene von diesen ableiten. Das geht aus der ganzen Arbeit klar hervor, wird aber außerdem mehrmals ausdrücklich gesagt. Ich wiederhole einiges: »Cabomba stimmt mit den in Betracht kommenden Helobiae überein« (S. 44). »Für die Beurteilung des monokotylen Embryos muß diese Tatsache insofern von Bedeutung sein, als er — Ableitung der Monokotylen von den Polycarpicae vorausgesetzt — dann ebenfalls als synkotyl zu gelten hat« (S. 24); TREE DL SEE EEE A nn - Literaturbericht. — K. Süßenguth. 53 »Der Verlust eines Keimblattes durch Reduktion ist mir auch deswegen unwahrschein- lich, weil echte Heterokotylie nur in Gruppen vorkommt, die wenigstens zur Zeit mit ’ den Monokotylen nicht in Beziehung gebracht werden können ...« (S. 36). | Zu rügen ist die verschiedenartige Gebrauchsweise des Wortes »monokotyle, _ einmal in der Bedeutung >mit einem (1) Keimblatt versehen«, ohne Bezug auf syste- matische Stellung der betreffenden Pflanze, im Gegensatz zu synkotyl (S. 49), dann wieder bewußt als Gegensatz zu »dikotyl« im verwandtschaftlichen Sinn (S. 32: >... welchen Teilen des Dikotylen-Proembryos die des monokotylen Embryos. . .«). Überhaupt vermißt man eine präzise Stellungnahme des Verfassers zur Auffassung der Klasse der Monokotylen. Nur zum Schluß (S. 71) bemerkt er, daß er »die Monokotylen für polyphyletisch, nicht füf monophyletisch halte. Er spreche von polyphyletisch, weil er das, was man zur Zeit Monokotylen nenne, für eine ebenso konventionelle Gruppe halte wie etwa die Sympetalene. Wenn man eine solche Anschauung hegt, dann ist es doch besser, sich erst über das, was man »anschließen« will, richtig klar zu werden, bevor man es mit etwas zu verknüpfen sucht, worüber man gleichfalls noch ungewiß ist. Auch über die Begriffe »monophyletische und »polyphyletisch« hätte sich Verf. genauer aussprechen soller, da ihnen verschiedene Ausdehnung gegeben werden kann. Desgleichen ist er sich über die Bedeutung des Wortes »analog« nicht recht klar (vgl. S. 36: »Die An- nahme der Synkotylie wird gestützt sowohl durch die Analogie mit« usw.\; leider hatte ich schon vor einer Reihe von Jahren Gelegenheit, auf den Mißbrauch aufmerksam zu machen (Gartenflora, 57. Jahrg. 1908, S. 288), der mit den Ausdrücken analog und homo- log getrieben wird. Auf Analogien beruhen auch die Vergleiche von Formen der Monokotylen mit solchen der Dikotylen, wobei die ersteren mit Vorliebe den Helobiae entnommen werden. Den dem Verf. wohl vorschwebenden, weil gelegentlich erwähnten Einwand, es könne sich dabei um Konvergenzerscheinungen (Analogien! Ref.) handeln, weist er ohne nähere Begründung zurück. (S. 43: »Zu der Auffassung, daß es sich hinsichtlich der doch sehr ‘zahlreichen Parallelismen zwischen Nymphaeaceen und Butomaceen nur um ökologisch bzw. exomorph (durch Formverhältnisse) bedingte Konvergenzen handeln soll, kann ich mich nicht verstehen, sondern trete dafür ein, an dem oft angenommenen Zusammen- hang der Helobiae und Proranales festzuhalten«.) | Der Verf. scheint sich überhaupt von seiner Annahme leiten zu lassen, nicht von Beweisen, denn anders ist seine Stellungnahme zum biogenetischen Grundgesetz, das “durch viele Tatsachen erhärtet ist, nicht zu erklären, außer mit der fixen Idee, die Monokotylen um jeden Preis von den Dikotylen abzuleiten (vgl. S. 23: »Ich füge bei, daß die synkotyle Gestaltung der Nymphaeaceen-Embryonen die Anschauung, es wären aus diesen Dikotylen Monokotyle hervorgegangen, dann nicht zu stützen vermag, wenn man an dem biogenetischen Grundgesetz festhält, demzufolge das zuerst durchlaufene Stadium [hier also das synkotyle] auch das phylogenetisch ältere darstellt«). Im Abschnitt über die Mikrosporen-Entwicklung wird ganz richtig gesagt, daß “ »der phylogenetisch ältere Typ unstreitig der der Simultanteilung ist, denn er findet sich nicht nur bei allen daraufhin untersuchten Gymnospermen, sondern auch bei den Pteridophyten und Moosen ganz allgemeine. Dann wird noch festgestellt (S. 44), daß der Mikrosporen-Entwicklung »als systematisches wie als phylogenetisches Kriterium Bedeutung zukommt<. Statt nun aus dem häufigen Vorkommen der Simultanteilung bei den Monokotylen und der eigenen Erkenntnis: »Der sukzessive Teilungsmodus ist mehrmals herausgebildet worden, er ist anscheinend exomorph bedingte (S. 68), den allein möglichen Schluß zu ziehen, daß dieses Merkmal nicht für eine Ableitung der Monokotylen von den Dikotylen spricht, lesen wir staunend (S. 68): »Der sukzessive Modus der Mikrosporen-Entwicklung mancher Polycarpicae spricht für eine Ver- _wandtschaft dieser Gruppe mit den Monokotylen (Cabomba!). Die Gruppen der Mono- | | 54 Literaturbericht. — K. Süßenguth. kotylen, die in der simultanen Pollenentwicklung das phylogenetisch ältere Merkmal | behalten haben, schließen vermutlich an andere Äste des Polycarpieae-Plexus wie die Helobiae, ev. überhaupt an andere Dikotylenreihen anc. Aus diesem Bestreben heraus paßt dem Verf. auch das einheitliche Monokotylen- 1 merkmal der Einkeimblättrigkeit nicht. Daraus, daß auch bei manchen Dikotylen und M Gymnospermen nur ein Keimblatt vorhanden ist, folgert er: »Aus der Aufzählung der « pseudomonokotylen Formen erhellt, daß das Merkmal der Monokotylie sich mehrmals herausgebildet hat. — Es besteht daher die Möglichkeit der polyphyletischen Zusammen- setzung der Monokotylen« (S. 68); und weiter findet er (S. 69), daß »das Merkmal der Monokotylie ökologisch induziert« ist. Mit keinem Wort streift er aber die Möglichkeit, daß man bei den Dioscoreen z. B. ebenso gut annehmen kann — wenn man das will —, daß das Keimblatt im Begriff stehen kann, sich in zwei zu spalten, statt, wie Verf. es — will, durch Verwachsung aus zweien entstanden zu sein. Es fällt einem beim genauen Prüfen der Abhandlung manchmal recht schwer, sachlich zu bleiben! Zumal der Verf. recht oft nicht sachlich arbeitet. Unter diese Rubrik fallen seine Ausführungen im Kapitel vom >Kambiume, Warum »müssen die Folgemeristeme der Monokotylen als ab- geleitet gelten?« (S. 69). Einmal ist der Ausdruck »Folgemeristem« direkt falsch; hätte sich der Verf. etwas eingehender mit der Monokotylenanatomie befaßt, anstatt An- schlüssen nachzuspüren, so hätte er gefunden, daß das sogenannte Sekundärmeristem weiter nichts ist als die Fortsetzung (räumlich und zeitlich) des Primärmeristems; darüber — sind auch Literaturangaben vorhanden (vgl. Beih. z. Bot. Centralbl. Bd. XXIV. 4908, Abt. I, S. 214—253, bes. S. 219, 244 ff. u. 249). »Folgemeristeme< sind im Gegenteil die Faszikularkambien, da sie aus den Prokambiumsträngen, d. h. Derivaten des Pri- märmeristems entstehen. Ich rate dem Verf., einmal einen Sproß von Aloe arborescens (als der am leichtesten erhältlichen Art) herzunehmen und daran sowohl das Meristem als überhaupt Monokotylenanatomie kennen zu lernen. Eben aus dieser Herkunft der Monokotylen-Gefäßbündel ist auch das Vorhanden- sein von Spuren oder Resten eines »Faszikularkambiums« nichts Merkwürdiges; das Gegenteil wäre auffilliger. Es ist hier nicht der Ort, näher darauf einzugehen; vielleicht kann ich das später einmal. Auf jeden Fall hängt das Vorhandensein eines Meristems bei Monokotylen und die Tätigkeit des Faszikularkambiums bei den Dikotylen mit dem Sproßdurchmesser und der Sproßentwicklung bzw. -erneuerung zusammen. Etwas Ähn- liches hat der Verf. ja auch angedeutet (S. 58). Wenn übrigens das Vorkommen von Faszikularkambium, und sei es auch nur in Spuren, beweisend wäre für eine Ableitung von Dikotylen, so müßten auch Botrychium, Ophioglossum und Equisetum von der genannten Pflanzenklasse hergeleitet werden. Den Satz: »Es hat dieses Merkmal (nämlich das Auftreten von Sekundär,kambien‘) außerhalb der Monokotylen kein direktes Analogon und muß daher als abgeleitet an- gesehen werden« (S. 57), hat sich Verf. wohl ebenfalls kaum richtig überlegt. Denn einmal: Von was soll ich etwas ableiten, das keine Ähnlichkeit mit etwas anderem hat? Von etwas Unähnlichem? Zweitens kommt meines Wissens doch etwas Ähnliches »außer- halb der Monvkotylen« (jetzt scheinen sie auf einmal wieder monophyletisch zu sein!) vor, und zwar bei /soetes. Da es zu weit führen würde, die vielen Fehlschlüsse, die Verf. trotz der häufig sehr richtigen Beobachtungen gemacht hat, einzeln zu widerlegen, will ich nur noch auf ein paar Sachen eingehen. Die erste ist die auch schon von anderen Autoren (die Verf. aufzählt) geäußerle Auffassung, es könne »die Paläobotanik über die Frage des Anschlusses der Monoko- tylen keine Aufklärung geben, da Monokotyle und Dikotyle gleichzeitig erstmals in den | unteren kretazeischen Schichten gefunden wurden und Formen, die als Zwischenglieder angesprochen werden könnten, nicht zur Beobachtung gelangt sind« (S. 70). Nun, wer = Literaturbericht. — K, Süßenuguth. 55 der Hypnose einer »Ableitung der Mono- von den Dikotylen um jeden Preis« nicht unterworfen ist, kann doch gar keinen schöneren Beweis dafür verlangen, daß eben beide Klassen nicht näher zusammenhängen und nur, wie ich mich früher einmal aus- gedrückt habe, »hinsichtlich der Angiospermie miteinander harmonieren«e. Und wenn Zwischenformen nicht vorhanden gewesen sind, wird man sie folgerichtig stets vergeb- lich suchen. “Zum zweiten soll die sogenannte Dikotylenähnlichkeit der Dioscoreen näher be- leuchtet werden. Die serialen Beiknospen muß ich leider außeracht lassen, da ich sie ‘noch nicht beobachtet habe; sie dürften mit dem geringen Sproßdurchmesser in Zu- sammenhang zu bringen zu sein, doch ist das erst zu untersuchen. Vielleicht handelt es sich, wenn nicht immer, so manchmal überhaupt nicht um gleichwertige Knospen, sondern nur um Ersatzknospen (vgl. S. 64: »bei letzterer Art [D. sinwata] treiben regel- mäßig 3 aus, wenn man jeweils die Sproßgipfel entfernt«). Zugegebenermaßen ist der Bündelbau nicht monokotyl (S. 46), nach dem Verf. allerdings nur, weil er »an fertigen Strängen keine Spur eines Kambiums mehr nachweisen konntee, dikotyl'nartig dagegen der Bündelverlauf (S. 55). Dann wäre nach Ansicht des Ref. auch Osmunda von den Dikotylen abzuleiten, denn die im Querschnitt im Kreis geordneten Bündel sind bei diesem Farn sogar kollateral, die Dikotylenähnlichkeit also recht groß! Inwiefern die simultane Pollenentwicklung der D. für eine Ableitung von Dikotylen sprechen soll (S. 74), begreife ich nicht; offenbar liegt hier einer der vielen falschen Schlüsse vor, durch welche sich die Arbeit auszeichnet, denn die Monokotylen sollen ja von Dikotylen abstammen, also jünger sein, Simultanteilung ist phylogenetisch älter; Dioscorea besitzt Simultanteilung, also — ? Die »wahrscheinlich synkotylen Embryonen« können mit der gleichen »Wahrscheinlichkeit« als in Spaltung begriffen gedeutet werden. Behaarung, noch dazu stark: ich kenne australische Amaryllidaceen, die geradezu unheimlich stark behaart sind. ohne daß es jemand einfiele, darin ein dikotyles Merkmal zu sehen. Übrigens ist es mir niemals eingefallen zu behaupten, daß »Dzoscorea als sekun- dar atavistisch entwickelte Monokotyle« aufgefaßt werden könne, wie Verf. sagt (S. 30). Ich habe im Gegenteil (in der vom Verf. angezogenen Abhandlung S. 70) festgestellt, daß »die Dikotylenähnlichkeit des Dioscoreaceenblattes-nur eine scheinbare ist, denn die Form und der Stiel sowohl stellt nur eine Anpassung an die Lebensweise der oberirdischen Organe dar. Die unterirdischen Organe sind rein monokotyl«. Die vom Verf. benutzten Merkmale der Dioscoreen nennt er später noch einmal »atavistische Rückschläges, d.h. er sagt, sie könnten nicht als solche gedeutet werden. Ist ihm bewußt geworden, welche Ungereimtheit er damit andeutet? Die Dikotylenähnlichkeit als »atavistischer Rück- schlage würde bedeuten: die Dioscoreen stammen von Dikotylen ab, sind Monokotyle geworden und zeigen nunmehr in den Merkmalen die Neigung, sich wieder den Diko- tylen zu nähern. Das und nichts anderes wäre ein »atavistischer Rückschlage. Ein sehr wichtiger, vom Verf. gänzlich vernachlässigter Punkt ist noch zu er- wähnen. Es dürfte dem Verf. kaum entgangen sein, daß ich in der Darstellung der Ergebnisse einer Untersuchung von Aloe dichotoma unter anderem zu folgender An- | schauung gelangt bin: »Die Stämme der jetzt lebenden Baumformen (der Monokotylen) sind nicht gleichwertig usw. Die Ausbildung eines oberirdischen Stammes ist in ver- schiedenen Monokotylenfamilien von neuem, unabhängig voneinander erfolgt« (Beih. z. Bot. Centralbl. Bd. XXIV. 1908, Abt. I, S. 249). Wiederum an anderer Stelle habe ich von »sekundärvegetativen Achsene gesprochen (Orchis IV. Jahrg. 1940, S. 44). Das trifft auch für die oberirdischen Sprosse der Dzoscoreaceen, von Asparugus, Paris, Ruscus, Semele, Polygonatum u. a. zu, von denen Verf. verschiedene ebenfalls auf ihre Brauch- barkeit für den »systematischen Anschluß« prüft. Semele ist dazu besonders ungeeignet, da die oberirdischen Sprosse nichts anderes sind als vegetativ gewordene Blütenstände, die sich von solchen ableiten, welche.schon gebrauchsunfähige Laubblätter besessen 56 Literaturbericht. — E. D. Merrill. haben. Deshalb sind bei ihnen Sprosse an deren Stelle getreten. Seit langem ist ja bekannt, daß die jungen Pflanzen von Paris, Polygonatum, Maianthemum langgestielte, grundständige Laubblätter besitzen, die an der erwachsenen Pflanze durch sitzende, 5 stengelständige ersetzt sind. Bei Danae laurus und Semele waren gelegentlich eben- falls solche grundständige Blätter festgestellt worden. Ich hatte nun Gelegenheit, in « Tenerife an mehreren Örtlichkeiten des Anagagebirges als auch an von mir in Töpfen ge- zogenen Exemplaren von Semele androgyna zu beobachten, daß diese Pflanze in der Jugend eine Anzahl wohlentwickelter, rhizomständiger, langgestielter, immergrüner Laub- blätter besitzt, welche deutliche paarige Nebenblätter aufweisen. Solche Sprosse treten häufig an alten Stöcken als Rückschlagserscheinung auf. Nach diesen gestielten Blättern folgen meist sieben scheidige Niederblätter und aus deren Mitte erhebt sich schließlich der erste mit Kladodien versehene »Sproß«. Die unterirdischen Teile der genannten Pflanzen haben nicht die geringste Dikotylenähnlichkeit in morphologischer wie ana- tomischer Hinsicht. Kann denn der Verf. der doch sicher berechtigten Forderung, daß >ein Vergleich nur dann einwandfrei ist, wenn er zwischen völlig gleichwertigen, homo- logen Organen stattfindet« (Naturw. Wochenschr. N. F. IX. Nr. 5), den Nachweis ent- gegenstellen, daß die oberirdischen Sprosse der eben genannten Monokotylen den gleichen Organen der mit ihnen verglichenen Dikotylen wirklich homolog, nicht aber nur analog sind? Warum hat sich der Verf. über den Aufbau des Monokotylensprosses so gründ- lich ausgeschwiegen? In dieser Richtung ist noch vieles vorhanden, das dankbareren Stoff für Untersuchungen bietet als die höchst zweifelhafte Frage eines Anschlusses an « die Dikotylen, z. B. der Sproß bei den Orchideen, der alle möglichen Ausgestaltungen ° des Sympodiums erkennen läßt, deren eine, bei den bislang »monopodial« genannten Formen wie z. B. Macroplectrum, denselben Typus aufweist wie Aloe (an Macroplectrum — sesquipedale ist dieser sympodiale Aufbau und der dem zugehörigen Blatt gegenüber- stehende Blütensproß besonders gut zu beobachten). Zur Klärung der systematischen Stellung der Monokotylen trägt die Arbeit nichts Positives bei. Zwar die Ansätze zu richtiger Deutung der Beobachtungen lassen sich | mehrmals erkennen, werden aber stets überwuchert durch eine vorgefaßte Meinung. Daher auch die in einer mit positiven Ergebnissen arbeitenden Untersuchung überflüssigen »Wenn«, »vorausgesetzt<, »unter der Annahmec, »es dürftene, »es ist wahrschein- liche usw. LINDINGER. Merrill, E. D.: A Bibliographical Enumeration of Bornean Plants. — Journ. Straits Branch Roy. Asiat. Soc. Special Number. Singapore, September 1921. 8° 6375S. Preis $ 8.50. Mit diesem stattlichen Bande bereichert E. D. Merritt, dem wir schon so zahlreiche wertvolle Arbeiten zur Flora Südasiens verdanken, die Literatur wiederum durch ein wertvolles Werk. Er zählt darin sämtliche bisher für Borneo angegebenen Blütenpflanzen auf. Für jede Spezies ist die Stelle der Originalbeschreibung angegeben und alle biblio- graphischen Zitate und Synonyme, soweit sie sich auf Borneo beziehen, hinzugefügt; — ferner sind die Sammler aufgeführt und kurz die Verbreitung der Art bezeichnet, ob sie endemisch ist oder wo sie anderwärts vorkommt. Zum größeren Teile sind die Daten der Literatur entnommen, aber viele Angaben begründen sich auch auf neue Samm- lungen, die auf MerrıLıs Veranlassung seit einigen Jahren in Borneo angelegt worden sind. So hat Verf. ein Buch geschaffen, das für das Studium der malesischen Flora ein unentbehrliches Hilfsmittel bildet. | In der Einleitung weist Merritt auf die floristischen Probleme hin, die sich beim Studium Borneos darbieten. Seine Ausführungen sind trotz ihrer Kürze wichtig; spricht er doch mit besonderer Kennerschaft. Seine Liste führt 4924 Blütenpflanzen von Bor- — Literaturbericht. — KR, E. Fries. 57 neo auf; er meint, daß die Zahl sich wahrscheinlich verdoppeln werde, Da z. B, Sumatra und Celebes ebenso mangelhaft bekannt sind, so läßt sich das Verhältnis der einzelnen ' malesischen Inseln genau noch nicht bestimmen, Doch tritt bereits hervor, daß Malakka, Sumatra und Borneo ein enger verwandles Teilgebiet bilden, und daß die Philippinen zu Borneo schwächere Beziehungen haben als zu Celebes. Am Schlusse seiner Einleitung betont Verf. sehr nachdrücklich, wie dringend not- wendig es wäre, die floristische Durchforschung der malesischen Inseln möglichst bald und möglichst intensiv zu betreiben, da die Zerstörung der Urwälder in raschem Tempo fortschreitet. Zugleich fordert er die Schaffung von Waldreservaten, die der Nachwelt ein Bild der Urvegetation überliefern. Niemand ist nach Sachkenntnis und Verdiensten mehr berufen zu diesem Appell als Merry; hoffentlich verhallt sein Ruf nicht ohne Wirkung. L. Diecs. Fries, R. E.: Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Rhodesia- Kongo-Expedition 4911— 12, unter Leitung von Eric Graf von Rosen. Bd. I: Botanische Forschungen, Ergänzungsheft. — 135 S. gr. 4° mit 16 Tafeln und 18 Abbildgn. im Text. — Stockholm 1921. Vorliegender Band enthält zunächst noch Nachträge zum systematischen, in den 4944 und 4946 erschienenen Bänden enthaltenen Teile (besprochen in diesem Jahrbuch Bd. LV, Literaturbericht S. 46). Diese Nachträge betreffen die Cyperaceae (S. 1—10, bestimmt vom Generalsuperintendent Dr. Kixenraat), Connaraceae (nur A Art), Rubia- ceae (S. 11—148, bestimmt von Dr. K. Krause). Der allgemeine Teil gliedert sich in 8 Kapitel, welche die Vegetationsschilderung der durchreisten Gebiete von den Viktoria- Fällen des Sambesi bis Kasindi am Albert-Edward-See enthalten. Von dieser Vege- tationsschilderung sind namentlich die Kapitel I— VI von Wichtigkeit, da sie sich größten- teils auf Gebiete beziehen, von denen wir noch keine Schilderung ihrer Pflanzenwelt besitzen. Es soll daher auf diese Kapitel hier etwas mehr als auf den übrigen Inhalt des Werkes eingegangen werden. Kap. I. Vegetationsbilder von den Viktoria-Fällen. Die Vegetation von Bwana Mkubwa (Nordwest-Rhodesia). Die Reise von den Viktoria-Fällen nach Bwana- Mkubwa wurde mit der Eisenbahn zurückgelegt und führte durch dichtere und lichtere Trockenwälder, welche meist von demselben Typus waren, wie diejenigen bei den Vik- toria-Fällen. In lichteren Beständen tritt eine mannshohe Protea reichlich auf. Nach Choma beginnen recht große Grasflächen. Beim Aufstieg von Kafue in das Hügelland wechseln Trockenwälder mit Baumsteppen und mit Grasflächen, auf denen auch einzelne Bäume stehen. Um Bwana Mkubwa (etwa 4000 m ü. M, unweit der Kongo-Grenze zwischen 43 und 44°) ist die Landschaft flach, aus lebhaft rotbraun gefärbter Laterit- erde gebildet, überragt von einzelnen recht steilen, bis 100 m hohen Hügeln. Im flachen Land herrscht Trockenwald, dessen höchste Bäume etwa 20 m erreichen. Brachystegia trijuga mit stark glänzenden Blättern in schirmförmiger Krone ist der häufigste Baum. Mit ihm kommen vor B.longifolia und wahrscheinlich B. Woodiana. 5—15 m hoch sind Swartzia madagascariensis, Anisophyllea Boehmu, Uapaca Kirkiana und U. ni- tida, Randia Kuhniana, Ochna Hoffmanni-Ottonis (spärlich), Burkea africana (im August teilweise blattlos), Monotes caloneurus (Dipterocarp., seltener), Phyllocosmus candidus (Linac., 3 m), Baphia Bequaertii mit einfachen, kreisrunden, ovalen Blättern, Diospyros xanthocarpa (5—6 m), Bridelia ferruginea, Dombeya rotundifolia, Byrso- carpus tomentosus (Connar., 2—3 m). Von kleinen Sträuchern.und Kräutern waren zu sehen Desmodium dimorphum (allgemein), Aeschynomene tenwirama, Dolichos elliptieus, Droogmansia pteropus nebst Adenodolichos rhomboides (1—2 m). Nächst den Legu- minosen herrschen Kompositen, insbesondere Vernonia oocephala var. angustifolia, à 58 Literaturbericht. — R. E. Fries. daneben V. seabrifolia, Laggera alata, Inula glomerata u. Helichrysum Petersiz. Außer diesen wurden beobachtet Triwmfetta Dekindtiana (sehr häufig), Protea albida (2—3 m), die Amarantacee Centemopsis gracilenta (selten), Physotrichia arenaria (Umbellif., zer- streut) und die Rubiaceen Borreria dibrachiata und Leptactinia heinsioides. Von ein- jährigen Pflanzen waren jetzt nur spärliche vertrocknete Reste zu sehen, und ebenso waren bis auf eine Tricholaena und einen Andropogon die Gräser vertrocknet. Da- gegen war Carex spicato-paniculata häufig. Auf der überall hervortretenden nackten rotbraunen Lateriterde erscheinen hier und da kleine Teppiche von Laubmoosen. Lianen fehlen im typischen Trockenwald und finden sich nur in der Buschvegetation der Ter- mitenhügel. Sehr häufig ist aber im Trockenwald die kleine niedere Lauracee Cassytha pondoensis. Auch siphonogame Epiphyten sind äußerst sparsam, aber reichlich vor- handen sind Flechten, sparsamer Moose. In den Baumkronen sind Loranthaceen häufig, namentlich der großblättrige Loranthus Cornetii mit ziegelroten Blüten, spärlicher L. erianthus. Diese Zusammensetzung zeigte ein Myombowald westlich von der Eisen- bahnstation. In anderen Trockenwäldern wurden noch beobachtet: Parinarium cura- tellifolium, die Proteacee Faurea speciosa, Olax obtusifolia (5—6 m), Parinarium Be- quaertii (10 m), Berlinia paniculata, Diospyros Baumu, Diplorhynchus mossambicensis (Apocyn.), auch Borassus flabellifer var. aelhiopum; von Sträuchern: Smithia tri- gosa und Sm. strobilantha (0,5—1,5 m), Maba virgata (1 m); von Kräutern: Euphorbia cyparissioides, Buchnera hispida (Scroph.), die Kompositen Vernonia nestor und Di- coma sessiliflora, sowie Pteridium aquilinum var. lanuginosum. — In Lichtungen in der Nähe von Ansiedlungen und längs der Eisenbahn treten folgende im typischen Trockenwald nicht beobachtete Arten auf: Ficus ingens, Garcinia Henriquesü, Syxy- gium guineense, Strychnos pungens u. Str. Schumanniana mit Früchten; von größeren Sträuchern: Xylopia odoratissima (Anon.), Paropsia Braxxeana (Flacourt.), Cassia ke- thulleana, Peucedanum araliacewm; von kleineren Sträuchern und Kräutern: Crota- laria caudata, Rhynchosia resinosa, Eriosema affinis, Euphorbia xambesiaca, Ipo- moea vernalis, Alvesia rosmarinifolia (Lab.), Sesamum angolense (bis 3 m), die Kom- positen Sphacophyllum candelahrum, Lopholaena acutifolia, Crassocephalum coeruleum und Lactuca capensis, die Gräser Andropogon cymbarius und amplectens var. hirsutus, Anthephora Hochstettert und Eragrostis Chapelieri. — Auf den Hügeln stehen die Bäume des Trockenwaldes lichter als in der Ebene; sie sind niedriger und schwächer, auch sind die Blätter stärker verdorrt als bei den Exemplaren der Ebene und häufig abgefallen. Hier finden sich auch Pterocarpus angolensis und Faurea intermedia, von kleineren Bäumen Albixxia Antunesiana, Oehna Mechowiana, Baphia Bequaertii, Securidaca longipedunculata (Polygal.), Vernonia Bellinghamii, Acrocephalus rupestris (0,5—1 m, Lab.) Von Lianen sind nur Landolphia Kirkii und L. parvifolia zu nennen, die namentlich zwischen den Steinen wachsen und sich darüber hinaus ausbreiten. Außer einigen trockenen Gräsern wurden folgende Kräuter beobachtet: Triumfetta Dekindtiana (Til.), Sphacophyllum candelabrum (Comp.), Otiophora scabra (Rub.), Barbacenia spec., die Farne Pellaea Gondotii, Nothochlaena inaequalis, Pteridium aquilinum var. lanu- ginosum. Auf einem anderen Hügel fanden sich neben den vorher erwähnten Baum- arten Faurea intermedia und Protea rupestris n. sp., die Kompositen Vernonia lap- poides, Helichrysum angustifrondeum und die nur fußhohe Ochna Hoepfneri. — Auf den offenen Grasfeldern waren nur wenige Arten in einem erkennbaren Zustand, auf trockenen Feldern Imperata cylindrica und Aristida atroviolacea, auf offenem Boden Eragrostis brixoides und Panicum faleiferum. Außer den Gräsern wurden aber schon Ende August beobachtet: Commelina praecox, Drimia pusilla, Gladiolus Welwitschi subsp. brevispathus, Thesium unytkense var. puberulum, Silene Burchellii var. macror- rhixa, Indigofera heterocarpa, Tephrosia lurida, Aeschynomene nyassana, Rhynchosia Verdickit und insignis, Eriosema Englerianum, Sphenostylis marginata und Physo- Literaturbericht. R. E. Fries. 54 stigma mesoponticum, ferner Acalypha crotonotdes var. caudata und Euphorbia xam- besiana, Hibiscus rhodanthus, die Thymelaeacee Gnidia Hoepfneriana, die Aschspindacee Margaretta pulchella, Ipomoea vernalis, Scutellaria pauctfolia, Buchnera Henriquesii (Scroph.), Dieliptera Melleri (Acanth.), Trochomeria macrocarpa, die Campanulacee Lightfootia abyssinica und die Kompositen Conyxa spartioides, Tripteris rhodesica, Arctotis scaposa, Centawrea rhixocephala, Gerbera flava und viridiflora, Sonchus Elköttianus. — An den spärlichen Wasserläufen findet sich dichter immergrüner Galeriewald, dessen Hauptbestand Syxygiwm intermedium bildet. Auch ist reich- ‘lich eine Aporrhixa (Sapind.). Kleinere Bäume sind Olausena anisata (Rut.) und Chrysophyllum argyrophyllum. Als Strauch erscheint Garcinia Chevaliert. Die Boden- vegetation bilden die Acanthacee Hypoestes triflora, die Cyperaceen Scleria racemosa — und Cyperus flabelliformis, Dracaena interrupta, Adiantum capillus Veneris und Des- _ modium scalpe. Nahe dem Bachrande, auf sehr feuchtem Boden zeigen sich Cyperus Mun?tit f. distichophyllus, Polygonum serrulatum, Ranunculus membranaceus und Adenostemma viscosum. Vor allem aber ist charakteristisch der Reichtum an Lianen, « von denen Artabotrys nitidus (Anon.) und Paullinia pinnata sowie ein Cissus bis in « die Baumkrone hinauf klettern, während alle kleineren Bäume und Sträucher von Cle- matis Wightiana überzogen werden. Dazu kommen Jasminum Swynnertonii, Mikania scandens, die Convolvulacee Merremia plerygocaulos und Rubus rigidus. — Am Schluß _ des Kapitels weist der Verf. auf die auffallende Übereinstimmung der Physiognomie der | Vegetation mit der von Katanga hin, es schließt sich das nördliche Nordwest-Rhodesia am nächsten der oberen Katanga-Zone an. Auffallend ist übrigens auch, daß im Ge- E biet von Bwana Mkubwa mehrere südafrikanische Pflanzen angetroffen wurden, wie | Dombeya rotundifolia, Tephrosia lurida, Andropogon amplectens, Cassytha pondoensis, … Drimia pusilla, Gerbera viridifolia. Kap. Il. Zur Kenntnis der Vegetation der Termitenhügel in Nord- - Rhodesia. Der Verf. kommt auf Grund seiner Beobachtungen, die er bei der Unter- x. suchung zahlreicher Termitenhügel machen konnte, zu dem Resultat, daß, wenn man auch die Möglichkeit eines Samentransportes unter Mitwirkung der Termiten nicht für alle Pflanzen ganz ausschließen kann, doch das. Vorkommen der allermeisten (vielleicht aller) Arten auf den Termitenhügeln nicht direkt von den Bewohnern derselben abhängig sein dürfte, sondern darauf beruht, daß diese Pflanzen den Bedingungen dieser Hügel angepaßt sind. Kap. Ill. Das Bangweolo-Gebiet. Von Bwana-Mkubwa bis Fort Roseberry und von da ostwärts bis Kasomo am Westufer des Sees herrschen Trockenwälder, wie sie oben geschildert wurden, vor; in hier und da vorkommenden Senkungen finden sich Grasfelder und an den Bächen, namentlich aber am Luapala-Fluß, Galeriewald. Pithe- colobium altissimum und Syxygium guineense sind die höchsten Bäume; Garcinia angolensis, Mimosa asperata, Strychnos sind Strauchbäume oder Sträucher; nur 4 m hoch wird die Acanthacee Hygrophila Gilletii. Als Lianen treten auf Mikania scandens, Paullinia pinnata, Popowia parvifolia (Anon.), Plectronia hispida, eine cauliflore Menispermacee mit armdicken Stämmen. Auf den Baumkronen wachsen Loranthus mweroensis und L. glauco- phyllus. — Auf feuchten Ebenen mit nur 4 dm tiefem Wasser wurde als interessante hydrophile Pflanze gefunden Oftelia lancifolia mit gelben Blüten, Nymphaea Eriei Rosenii mit kleinen blauen Blüten von 4—4,5 cm Durchmesser, Utricularia exoleta, Eulophia Lindleyana, Burmannia bicolor var. africana, Anagallis rhodesia n. sp. Eriocaulon stenophylium n. sp., Limniboxa coerulea, eine neue Gattung der Labiaten. — Fries machte seine Sammlungen und Studien hauptsächlich an der südwestlichen und südlichen Seite des Sees, weniger auf den Mbawala- und Chirui-Inseln und am Nord- ende des Sees. Die wichtigeren Pflanzengesellschaften des Bangweologebietes sind Trockenwälder und Baumsteppen, sowie Übergangsformen zwischen denselben. Von x CEA AE = 60 Literaturbericht. — KR. E. Fries. Trockenwäldern können ein lichter grasreicher und ein dichter lianen-|\,j reicher unterschieden werden. Der Verf. gibt zwei Aufzeichnungen von lichtem gras-| reichen Trockenwald, die eine vom Nordende des Sees, die andere vom Südende. In dem am Nordende gelegenen Trockenwald war der häufigste Baum Berlinia tomen- tosa (?) von 15 m Höhe, er wurde überragt von der 20—25 m hohen Dipterocarpacee Macqueria macroura, die auch Andeutungen von Bretterwurzeln besitzt. Kaum 45 m hoch waren 3 Brachystegia-Arten, Afxelia cuancensis, Pierocarpus angolensis, Dipterhyn- | chus mossambicensis, Parinarium curatellifolium und bangweolense, sowie die Diptero- | carpacee Monotes caloneurus. In dem südlichen Trockenwald stehen die Bäume lichter und unregelmäßiger und sind höchstens 10—12 m hoch. Es sind dies Parinarium bangweolense und P. curatellifolium, Afxelia cuancensis, Albixzia fastigiata und Com- | bretum brachypetalum. Bezüglich der übrigen Zusammensetzung dieser beiden Trocken- waldtypen muß auf die Darstellung des Verf.s verwiesen werden. Dichter lianenreicher Trockenwald wurde auch am Südende des Sees konstatiert. Auch hier sind die höchsten Bäume die beiden Parinarium, dann Kigelia pinnata, ein Combretum und kleinblättriges Syzygium, was ebenso wie Kigelia auf Bodenfeuchtigkeit hindeutet (Ref). Von den zahlreichen Sträuchern nehmen später lianenartigen Wuchs an: Uvaria nyassensis, Baphia bangweolensis und Rhaphrostylis beninensis. Von anderen Lianen ist die ge- meinste Landolphia parvifolia; außer dieser finden sich Derris nobilis und die Con- volvulacee Bonamia minor var. argentea. — Durch Abnahme der Bäume und Sträu- cher an Zahl gehen die Trockenwälder in Baumsteppen über. Nur auf den Baumsteppen sah Fries eine große Terminalia; auch finden sich in diesen Ærythrina tomentosa, Securidaca longipedunculata, die Euphorbiacee Paweusa dactylophylla, Maprounea africana, Anisophyllea Boehmii. Die Bodenvegetation besteht in den Baumsteppen aus- schließlich aus dichtem 2—4 m hohen Grasbestand. Er war im September und Oktober völlig verdorrt und bestand aus Andropogon-Arten, cymbarius, Schimperi und schoe- nanthus subsp. densiflorus, Trichopteryx gigantea, Trachypogon involutus n. sp. und Eragrostis Chapeliert. In dem dichten hohen Gras fanden sich spärlich Pteridium, eine meterhohe Zingiberacee, Mucuna stans, Vernonia suprafastigiata und Combretum argyrochryseum, Smilax Kraussiana, Sesamum angolense, Sphenostylis marginata und die kleine Pentanisia variabilis. — Hier und da treten Flächen von losem Sand mit charakteristischer Vegetation auf, mit Parinarium bangweolense, niedrigem Dio- spyros xanthocarpa, sparriger Euphorbia matabelensis. Auf sandigem Rücken der Mbawaba-Insel fanden sich Faroa salutaris, Acrocephalus monocephalus (Lab.), Buch- mera arenicola (Scroph.) und die Eriocaulacee Mesanthemum ÆErici-Rosenii. — Auch einzelne Galeriewälder konnten untersucht werden. In einem Galeriewald, 20 km öst- lich vom See, ist ein Bach von 40 m hohem Waldgebiisch eingefaßt, der größtenteils aus dem in Rhodesia verbreiteten Syzygium cordatum besteht; dazu gesellen sich Gardenia imperialis mit dezimeterlangen trompetenförmigen Blüten, Tricalysia Nyassae, Parinarium riparium, Chrysophyllum argyrophyllum; von Sträuchern und Kräutern Clerodendron myricotdes, Coleus spec., Dissotis princeps (Melast.), Maesa angolensis, Polygala Gomexianum (1,5 m), Aeschynomene dissitiflora, Erlangea Moramballae (Comp.), am Bach auf feuchtem Boden Biophytum sensitivum,- Sphaeranthus Randi (Comp.), Seleria racemosa und ein breitblättriges kletterndes Gras. Als Liane tritt Plectronia pulchra (Rub.) auf. — An dem im südwestlichen Teil des Bangweolo- Sees mündenden Chimona-Flüßchen herrscht im Galeriewald Ficus congensis vor, dem sich Syxygium cordatum, Garcinia Chevalieri und Grumilea spec. zugesellen. — Un- mittelbar an den Ufern des Sees lassen sich 3 Formationen unterscheiden, die des stei- nigen Konglomerats, des sandigen Ufers und des sumpfigen Ufers. Eine 10 m uber den Seespiegel aufsteigende Landzunge im Westen des Sees, aus festem Konglomerat be- stehend, ist mit dichtem lianenreichen Trockenwald bedeckt, der mehrere im Gebiet und | | , Literaturbericht. R. E, Fries. 61 ‘hier beobachtete Arten enthält. Außer den mehrfach erwähnten Parinarium cura- telliforme und Syxygium guineense wurden festgestellt: Piptadenia Buchanamii, Dra- caena reflexa var. nitens, Ohrysophyllum argyrophyllum, Ficus eraterostoma, F. Schim- pert, Maerua Friesii (Capp.), Garcinia bangweolensis, G. Buchananii, Bridelia micrantha, Rhus villosa, Haplocoelum Dekindtianum (Sapindac.), Voacanga spec., Tricalysia buxifolia (Rub.), dazwischen die Lianen Landolphia parvifolia u. L. Kirkii, Artabotrys nitidus (Anon.), Dichapetalum ellipticum, Salacia elegans und S. erecta (Hippocrateae); von kleineren Kletterpflanzen Ampeloeissus Grantii und Diodia brevi- seta (Melast.). Auf dem beschatteten Boden wachsen Oplismenus hirtellus und eine Phaulopsis (Acanth.), am Felsen häufig neben Moosen und Krustenflechten Aspleniwm fureatum var. tripinnatum. — Die Sanduferformation ist am West- und Nord- westufer des Sees gleichartig entwickelt. Den Uferrand bedeckt in 8—-10 m Breite ein 3—5 m hohes Gebüsch von Smithia riparia. Hier und da kommt Phragmites pungens vor. Stellenweise finden sich auch mannshohe Bestände von Polygonum tomentosum und einzelne Hibiscus diversifolius. Als schattenliebende Untervegetation wachsen in den Gebüschen Pragrostis valida, Centotheca mucronata, an offeneren Stellen Panicum repens, Commelina nudifolia, eine -weiBblütige Phaulopsis (Acanth.), Ofiophora scabra (Rub.) und die Komposite Gutenbergia leiocarpa. Landeinwärts der Smithia - Zone kam oft ein offener Sandstreifen vor, dünn bewachsen mit dem besenartigen, 1/, m hohen Strauch Borreria bangweolensis, dazwischen auch Indigofera karongensis und Oldenlandia Heynei. Dann folgte eine 10—45 m hohe Lignosengesellschaft von Sy- xygium cordatum, Parinarium riparium, Vitex Cienkowskii und Ficus ovata, Dra- caena reflexa var. nitens, Ficus Vogelii und F. craterosioma auch als Halbepiphyten, Bridelia ferruginea und Phyllanthus floribundus, Rhus villosa, Sterculia tragacantha, Oehna Antunesii, Haronga paniculata (Guttif.), Eugenia Aschersoniana, Pachystela cinerea und Chrysophyllum argyrophyllum (Sapot.), Anthocleista sp. (Logan.), Tricalysia buxifolia und T. Nyassae nebst Grumilea sp. (Rub.). Unter den Bäumen wuchsen Centotheca mucronata, eine sterile Zingiberacee, eine Acanthacee und ein Teil der Unter- vegetation der Smithta-Zone. Von Lianen wird nur Artabotrys nitidus erwähnt, von Halbparasiten Loranthus mweroensis auf Syxygium, von Epiphyten der Farn Cyclo- phorus Mechowii und Angraecum Kotschyanum. Auf der Ostseite der Kapata-Halb- insel wachsen auf einem nur 4 dm hohen sandigen Strandwall 5—6 m hohe Sträucher von Syxygium cordatum und Grumilea, niedrigere von Ficus verruculosa und ein dichter Gürtel von Erianthus teretifolius; auf dem feuchten Sandufer zwischen Wall und Wasserlinie kommen vor einzelne Hrianthus-Rasen, Erugrostis valida, die Cyperacee Ascolepis capensis var. pleiostachya und die mit ein Paar Zentimeter langer blattloser Infloreszenz aus dem sterilen Sande aufragende Utrieularia subulata. — Eine der ver- breitetsten Formationen am Bangweolo-See ist die der feuchten Grassümpfe auf schlammigem, nicht sandigen Boden; sie fehlen nur längs des westlichen Ufers. Oft geht diese Formation in die des offenen Wassers und die der Papyrussümpfe über. In der Nähe des Mano-Flüßchens am südlichen See-Ende war der Boden von dichtem meterhohen, leider sterilen Gras bedeckt. Außer einem Andropogon und Sporobolus waren häufig Hrianthus teretifolius, die Cyperaceen Scleria Friesii und Ascolepis ca- pensis, auch Xyris aristata. Ein kleiner meterhoher Strauch, Frcus verruculosa, war allgemein, nebst der gruppenweise auftretenden Phoenix reclinata die einzige Holzpflanze dieser Pflanzengesellschaft. Sodann treten in dem noch ziemlich trockenen Teil des Grassumpfes auf: Dryopteris thelypteris, Lycopodium carolinianum, die Melastomata- ceen Dissotis crenulata und incana und Polygala Friesiz, die Labiaten Aeolanthus lythroides und Plectranthus Guerkei, Craterostigma Schweinfurthii (Scroph.), die Gen- tianacee Schinziella tetragona und eine Habenaria. Weiter gegen den See hin schwin- den die genannten Dikotylen, und 3—4 m hoher Erianthus teretifolius tritt reichlich auf. 62 Literaturbericht. — R. E. Fries. Auch Dryopteris thelypteris wird häufiger, hinzu kommen zwei Polygonum, Limno- phytum obtusifolium, Cycnium tubulosum und Fuirena umbellata. Weiter seewärts mengen sich Phragmites-Halme unter die Rasen von Erianthus. In den kleineren Wasseransammlungen zwischen dem Gras finden sich Utricularia reflexa u.a., Ottelia « lancifolia, in den größeren Wasserflächen blaue und weiße Nymphaea. An anderen Stellen am Nordende des Sees fanden sich auf den feuchten Sumpfwiesen Eriocaulon lacteum, Mesanthemum radicans, Syngonanthus Wahlbergii und Poggeanus, Utri- cularia Welwitschir, subulata und exoleta, sowie Genlisea glandulosissima, als Cha- rakterpflanzen Saccharum Munroanum, Acriulus madagascariensis und Cyperus laxi- spicatus. — Papyrussümpfe nehmen neben den Trockenwäldern den größten Raum — im Bangweolo-Gebiet ein, namentlich im SO. und O. des Sees. Nach der Karte Br- — RINGERS bedecken sie 8720 qkm; aber tatsächlich nehmen sie einen noch viel größeren Raum ein. Näher untersucht wurden die Sümpfe am Nordende des Kampolombo-Sees. Den Hauptbestandteil bildet Cyperus papyrus, der hier nur 1—2 Mannshöhen erreicht. Von Holzgewächsen finden sich nur die strauchige Fucus verruculosa und 4—5 m hohe — Aeschynomene elaaphroxylon. Von krautartigen Pflanzen ist besonders häufig manns- hohes Limnophytum oblongifolium. Stellenweise finden sich Bestände von Thalia © coerulea. Außer diesen sind noch zu erwähnen: Jussieua pilosa, Adenostemma vis- « cosum, Satyrium papyretorum, Ipomoea Brasseuriana (bisher vom Mwero-See bekannt) « Cyperus nudicaulis. Wo die Papyrussümpfe in sumpfige Wiesen übergehen, finden M sich Xyris capensis, Drosera madagascariensis, Lobelia Welwitschüi, Cyperus Mundiii, Utricularia exoleta, Crassocephalum picridifolium (Comp.). Während der Papyrus meist nur bei i—2 dm Tiefe des Wassers gedeiht, stellen sich bei größerer Tiefe Be-w stände von Æleocharis plantaginea ein oder Gesellschaften von Oryxa »sativa«, Pani- cum cinereo-vestitum und P. geminatum. Am äußeren Rande der Papyrusbeständew dominierten Nymphaea magnifica und N. Mildbraedii, die bisher nur vom Mohasi-See M bekannt waren, sowie auch Brasenia purpurea, Bootiia Aschersoniana und Oftelia gigas, Ceratophyllum demersum und Najas marina var. angustifolia. Stellenweise waren auch massenhaft Utricularia foliosa und U. reflexa. Spärlicher waren Lagaro- siphon sp., Hydrilla verticillata, sehr selten Utricularia Thonningw var. laciniata. — Es werden dann auch die Kulturpflanzen und Ruderalpflanzen aufgezählt. Verf. geht ferner auf die Stellung der Bangweolo-Flora ein und kommt zu dem Schluß, daß die- selbe sich näher an den Westen, als an den Osten anschließt und zwar, wie schon Ref. vermutete, an die des oberen Katanga. Kap. IV. Vom Bangweolo nach dem Tanganyika. Von dem Inhalt dieses und der folgenden Kapitel soll nur einiges kurz angeführt werden. Der Charakter der Vege- — tation bleibt sich ziemlich gleich. Trockenwald, Grasfelder in seichten Niederungen, etwas — Galeriegebüsch an den Wasserläufen. Nördlich von Lusingo bis jenseits Malolo tritt — am Waldsaum die Ericacee Philippia milanjiensis als mannshoher Strauch auf, längs der Bäche erscheint Cyathea Dregei. In den Trockenwäldern waren die Waldbäume ~ im allgemeinen etwas niedriger (12—15 m), als am Bangweolo-See. Bei Kalambo, un- weit Msisi, wächst in Fülle an den Bergabhängen eine Barbacenia mit spärlich ver- zweigtem, meterhohem oder höherem Stamm. Die Bodenvegetation in den höher ge- legenen Wäldern weist auch eine Reihe von Arten auf, welche nicht in den Wäldern des Flachlandes vorkommen: Kyllingia platyphylla, Ancilema Johnstonti, Cyanastrum Johnstonit, Schixobasis gracilis, Asparagus drepanophyllus, Buphane disticha, Moraea Erict Rosenit, Costus macranthus, Kaempferia aethiopica, Eulophia tenuiscapa, Lisso- chilus latifolius, Dorstenia stenophylla und D. Walleri, Dolichos pseudopachyrrhixus, Ampelocissus aesculifolia und Cissus centrali-africana (beides aufrecht wachsende Stauden), Adenia tuberifera mit aufrechten fußhohen Sprossen und rübenförmiger Wur- zel, Begonia Princeae, Coleus scaposus und Thunbergia Swynnertonii var. cordata. Literaturbericht, R. E, Fries, 63 Farms glaubt, daß die Südgrenze für die Gebirgswälder in der Linie Bangweolo—Tanga- nyika etwas südlich vom Kalungwisi-Fluß verlegt werden könnte. Pflanzengeographisch gehört das Hochland des nördlichen Nordost-Rhodesia nicht zu dem übrigen Rhodesia, sondern ist den am Nyassa-See und nördlich davon gelegenen Gebirgen näher ange- schlossen; aber Nebel- oder Höhenwälder hat Frıes auf seinem Wege nicht angetroffen, Kap. V. Die Frühlingsflora von Nord-Rhodesia. Verf, hebt hervor, daß die dortige Vegetation erst im Oktober nach der im Mai beginnenden Trockenzeit einige Niederschläge erhält, daß aber von den Stauden einige schon Anfang August zu sprossen beginnen und andere im August und September nachfolgen, bevor ein Tropfen Regen fällt. Da die Temperatur gegen Ende der Trockenzeit steigt, so ist anzunehmen, daß die erhöhte Wärme die Ursache der neuen Entwicklung ist. Auch hat sich gezeigt, daß der Boden wenigstens bis zu einer Tiefe von 12 cm Tag und Nacht eine höhere Tem- peratur an den Stellen hat, wo die Gras- und Krautvegetation abgebrannt war, als da, wo dieselbe unberührt dastand. Es wird dann auch noch auf die zahlreichen xero- philen Stauden und Halbsträucher hingewiesen, welche ihre Blüten vor den Blättern ent- wickeln. Verf. zählt solche von 25 Familien auf. Kap. VI. Vom Tanganyika bis zum Kiwu. Fries verweilte eine Woche (vom 9.—15. Dezember) im Rusisi-Tal, das gegen den Kiwu-See von ansehnlichen über 2000 m erreichenden Höhen gesperrt ist, durch welche der Rusisi-Fluß sich einen engen Weg ausgegraben hat. Im unteren Rusisital herrscht baumlose Steppe oder Baumsteppe oder Strauchsteppe. In der Baumsteppe treten als Charakterarten auf: Acacia (seyal ?), Balanites Fischeri, Euphorbia media mit zylindrischen Zweigen und große sukkulente Arten mit 4-kantigen Zweigen, im Süden des Tales Bestände von Hyphaene ventricosa (nach Bestimmung von Beccari, hat aber andere Früchte, als die Hyphaene am Sam- besi). Auf den trockenen, kiesigen Hügeln und auf der Terrasse an der Talböschung änderte sich der Artenbestand etwas; von höheren Sträuchern und Strauchbäumen treten nur hervor Anona senegalensis, Hymenocardia acida, Heeria insignis var. lanceolata und Tamarindus indica.. Die Hügel zwischen Niakagunda und Ugrama waren nur von Bäumen und Sträuchern der Acacia seyal besetzt, zwischen denen Panicum maximum, Bauhinia fassoglossis und Ipomoea liliflora einen dichten Teppich bildeten; dazwischen eingestreut war die bis 4,5 m hohe Ipomoea liliflora, mit 7—9 cm weiten, weißen Blüten. In den zahlreichen Ravinen der Seitenhügel war eine etwas reichere Flora mit Sträuchern von Mimosa asperata, Lantana salviifolia, Hibiscus cannabinus, Bauhinia _fassoglossis und Gloriosa virescens. Am 13. Dezember wurde Ugrama, etwa 900 m ü.M. und am Fuß der den Kiwu-See aufstauenden Höhenzüge gelegen, erreicht. Um 1100 m hören Acacia seyal und Ipomoea liliiflora auf. An ihre Stelle tritt Acacia campylacantha, weiter oben mit einzelnen Hrythrina tomentosa auf. Nur in den engen Talschluchten auf niedrigerem Niveau ist dichter Baumwuchs zu sehen. Sonst herrscht ausschließlich Gras- und Krautvegetation, ein 4 bis ein Paar Dezimeter hoher, dichter und zusammenhängender saftig grüner Teppich mesophiler Gräser, mit zahlreichen ein- gesprengten blühenden Stauden, also Hochweideland. Das Verzeichnis der in dieser Region an zwei Tagen gesammelten Arten enthält 8 neue. Das Hochweideland erstreckt sich auch bis an die Ufer des Kiwu-Sees hinunter 1455 m. Kap. VIL Der Vulkan Ninagongo. Zu den von Graf Götzen und MILDBRAED gesammelten Arten konnte Fries noch 54 hinzufügen, von denen 46 noch auf keinem der übrigen Virunga-Vulkane angetroffen waren, 9 schon vom Ruwenzori oder den Ge- birgen dicht östlich des Vulkangebirges bekannt waren, 7 aber noch gar nicht in den zentralafrikanischen Gebirgen aufgefunden worden waren. Der Verf. erörtert dann auch die Frage, wie auf den oft über 2000 km voneinander entfernten Hochgebirgen Afrikas dieselben Pflanzen, welche aber in der unteren Region fehlen, sich ansiedeln konnten. | | | | | | 64 Literaturbericht. — L. Diels. Er legt dabei viel Gewicht auf die einstmalige tiefergehende Gletscherregion. Gewiß hat dies manche Verbreitung erleichtert; aber andererseits ist zu bedenken, daß auch auf | den Gipfeln der Comoren mehrere der Hochgebirgspflanzen Afrikas vorkommen und hierfür wohl nur Wind und Vögel als Verbreitungsmittel gedacht werden können. | Kap. Vill. Die Vegetation bei Kasindi am Albert-Edward-See. Um Ka- sindi, etwa in der Mitte des Nordendes des Albert-Edward-Sees, 10 km südlich vom Äquator, 970 m ü.M. finden sich folgende Assoziationen: Grassteppen, Baumsteppen, Boskettsteppen, Galeriegebüsche und Grassümpfe. Mitteilungen über dieselben liegen schon von MiLDBRAED vor; aber die ausführlichen Angaben von FRies sind eine wert- volle Ergänzung zu den Schilderungen MiLDBRAEDS, Die dem Werk beigegebenen Tafeln mit Vegetationsansichten geben eine gute Vor- stellung von den Pflanzenformationen Innerafrikas; doch liegt der Hauptwert des Buches in den wissenschaftlich brauchbaren Schilderungen des Verf.s, die sich wesentlich von den Berichten nicht botanisch gebildeter Reisenden unterscheiden. E. Diels, L.: Die Methoden der Phytographie und der Systematik der Pflan- zen. — Sonderabdruck aus ABDERHALDENS Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. XI, Teil 4, 489 S. 8°. Urban und Schwarzen- berg, Berlin 1921. Bisher hatten die Botaniker, welche sich mit Pflanzenbeschreibungen und Syste- matik zu beschäftigen hätten, einen gewissen Anhalt an ALP. DE CANDOLLES Phytographie ou l’art de decrire les vegetaux, welche im Jahre 1880 erschienen war. Seitdem aber haben sich mancherlei Richtungen in der systematischen Botanik stärker entwickelt, als 7 es bis dahin der Fall war. Namentlich wurden bei dem Bestreben, die genetische Ver- wandtschaft der zu bearbeitenden Familien oder Gattungen zu ermitteln, immer mehr | die Anatomie und die geographische Verbreitung berücksichtigt. Zudem wurde auf Nomenklaturfragen besonderes Gewicht gelegt, freilich ohne den gewünschten Erfolg einer allseitigen Einigung. Für die Brauchbarkeit des vorliegenden Teils von ABDER- HALDENS Handbuch bürgt der Name des Verf., der mit den modernen Bestrebungen auf M dem Gebiete der systematischen Botanik besonders gut vertraut ist. Hier kann nur M kurz die Gliederung der Darstellung angedeutet werden: I. Methoden der Phytographie. — Material der Beschreibung: Einheit- lichkeit des Materials. — Lebendes Material am Standort — Kultur-Material — Herbar- Material. — Aufbewahrung und Bezeichnung des Originals. — Technik der Unter- © suchung — Beschreibung: Allgemeine Regeln. — Beschreibung der Organe: Behandlung der morphologischen Merkmale — Behandlung der anatomischen Merk- male — Terminologie der Organbeschreibung. — Signaturen und Abkürzungen. — An- gabe der Quellen und Gewährsmänner. — Anmerkungen. — Gekürzte Beschreibung. — — Sprache der Beschreibung — Verteilung der beschreibenden Angaben auf die Kate- — gorien. — Diagnose — Konspektus und Klavis. — Länge der Beschreibung. — Abbil- 4 dungen — Auswahl und Herstellung von Abbildungen — Deutung von Abbildungen. —M Benennung — Benennung einer bereits bekannten Sippe, Synonymik. — Benennung M einer neuen Gattung oder Arti Benennung eines Bastards — Verwendung von Buch- « staben und Zahlen. — Veröffentlichung des Namens. — Geographische Angaben. — Ökonomische Angaben. — Vulgärnamen — Belege, Sammler-Nummern u. a. — Beispiel einer Beschreibung. — Anfertigung einer vollständigen Mono- graphie. — Gang der eigenen Untersuchung. — Studium der Literatur. — Material aus fremden Herbarien. — Schlußrevision. — Allgemeiner Teil. — Gekürzte Dar- stellung. II. Methoden der Systematik. Allgemeine Bemerkungen. — Merkmale: Ver- M wendung der Merkmale. — Äußere (»morphologische«) Merkmale. — Innere (anato- — Literaturbericht. — K. Kudo Y. Miyaba. Ch. Atw. Kofoid and A. Swezy. 65 mische) Merkmale. — Chemische Merkmale. — Serologische Merkmale — Physiologische Merkmale. — Unterscheidung der Merkmale — Arten: Homologe und analoge Merkmale. — Konstitutive und funktionelle, harmonische, adaptive Merkmale — Kon- servative und progressivo Merkmale. — Merkmalskomplexe als Grundlage der Klassifikation. — Künstliche Klassifikation nach einem Merkmal. — Natürliche Klassi- fikation nach einer Mehrzahl von Merkmalen. — Abstufung der Merkmale und Progressionsreihen: Örganisationshöhe und Progression der Merkmale. — Ver- schieden gerichtete Progressionen. — Reduktion. — Mehrfaches Auftreten der gleichen Progression — Muster von Progressionsreihen. — Phyletische Verwandtschaft. Morphologische und phyletische Verwandtschaft. — Indizien der phyletischen Verwandt- schaft. — Paläontologische Indizien. — Geographische Indizien. — Ontogenetische In- dizien — Ökologische Indizien. — Polyphyletische Merkmale und Sippen. — Syste- matische Kategorien. — Spezies (Art) und Kategorien unterhalb der Spe- zies: Theorie der Spezies. — Praktische Behandlung der Spezies bei Arbeiten mit Herbarmaterialen. — Praktische Behandlung der Spezies bei Arbeiten mit lebendem und kultiviertem Material — Kategorien oberhalb der Spezies: Genus, Gattung. — Familie. — Kategorien oberhalb der Familien. — Darstellung systematischer Ergebnisse und Anschauungen. — Textliche Darstellung. — Figürliche Darstellung — Lineare Schemata — Stammbäume — Formen — Kom- plex als Netzwerk. — Wert von Stammbäumen und graphischen Darstellungen. E. Miyabe, K. Kudo Y.: Icones of the Essential Forest Trees of Hokkaido, drawn by Chusuka Suzaki. Fasc. I—VI. 18 kolorierte Tafeln. — Published by the Hokaido Government 1920, 1921. In dieser Publikation handelt es sich um eine sehr ausführliche Darstellung der Gehölze des nördlichen Japan. Bis jetzt sind erschienen Abbildungen und Beschrei- bungen von folgenden Arten: Fasc. I: 4. Taxus cuspidata Sieb. et Zucc., 2. Abies sachalinensis Fr. Schm., 3. Abies Mayriana Miyabe et Kudo, 4. Abies Walsonii Miyabe et Kudo. — Fasc. II: 5. Picea Glehnii Masters, 6. Picea jexoensis Carr., 7. Larix dahurica Turcz. var. ja- ponica Maxim. — Fasc III: 8. Pinus pentaphylla Mayr, 9. Pinus pumila Rgl., 10. Thu- jopsis dolabrata Sieb. et Zucc. var. Hondai Makino. — Fasc. IV: 11. Populus Maximo- wiexii A. Henry, 12. Populus Sieboldii Miquel, 13. Salix Urbaniana v. Seem. var. _ Schneiderii Miyabe et Kudo. — Fasc. V: 14. Salix jessoensis v. Seem., 15. Salix caprea L., 16. Salix rorida Lacks. — Fasc. VI: 17. Salix viminalis L. var. yexoensis C. K. Schn., 18, Salix sachalinensis Fr. Schm., 19. Salix Miyabeana v. Seem. Sowohl die bildlichen Darstellungen, welche auch alle Entwicklungsstadien der einzelnen Arten berücksichtigen, wie der beschreibende Text (englisch und japanisch) entsprechen allen Anforderungen, welche an ein so bedeutendes Werk gestellt werden können. Das Werk dürfte ein vortreffliches Seitenstück zu der Iconographie des essen- ces forestières von SHIRASAWA werden. E. Kofoid, Ch. Atw. and Swezy, A.: The Free Living Unarmored Dino- flagellata. — Memoirs of the University of California. Vol. V. 540 8. gr. 4° mit 44 Textfiguren und 12 kolorierten Tafeln. — Berkeley, California 1924. Dieses Prachtwerk ist das Resultat langjähriger Studien an einigen marinen Labo- ratorien. Beide Autoren sammelten an der Küste Süd-Californiens Juni— August 4906 und Juni—September 1917; Cu. Arwop Koroıp aber hatte sich mit Studien über Küsten- plankton schon seit 4904 beschäftigt, 4908 auch an der biologischen Station in Neapel. Auch hatte er an der Agassiz-Expedition nach dem östlichen Tropischen Stillen Ozean Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. (5) 66 Literaturbericht. — John W. Harshberger. A. Palmgren. 4904—1905 teilgenommen und seine Kenntnisse auf einer Durchquerung des nördlichen und westlichen Stillen Ozeans und während einer Reise von San Francisco nach Colombo in Ceylon 4946 erweitert. O. Swezy beteiligte sich seit Juli 1915 an den Studien über Dinoflagellaten in dem biologischen Laboratorium von La Jolla, mit Miss Anna HAMILTON als Malerin. Auch mehrere andere Damen assistierten. Die erste Anregung zu dem großen Werk gab Prof. W.E. Rırter, von der Scripps Institution, welche die Heraus- gabe ermöglichte. 9 Kapitel (149 Seiten) sind der ausführlichen Besprechung der mor- phologischen und physiologischen Verhältnisse, der Entwicklungsgeschichte, der geogra- phischen Verbreitung, den Prinzipien der Klassifikation gewidmet. Der größte Teil des Werkes wird von den sehr ausführlichen Beschreibungen der zahlreichen Arten, sowie von den Literaturangaben eingenommen. Es behandelt nur panzerlose und freibleibende Dinoflagellaten, 223 Arten in 46 Gattungen. Neu sind die Gattungen: Protodinifer, Gyrodinium, Torodinium, Pavillardia, Protopsis, Nematodinium und Proterythropsis. — 117 Arten sind neu; sie verteilen sich folgendermaßen: Protodinifer 1, Amphidinium 12, Gymnodinium 36, Gyrodinium 23, Cochlodinium 21, Torodinium 1, Pavillardia 1, Protopsis 1, Nematodinium 2, Pouchetia 12, Proterythropsis 1, Erythropsis 6. Phylo- genetisch wird angenommen, daß die Dinoflagellaten von einer primitiven mit 2 Geißeln versehenen Flagellate ausgegangen sind. Die ungepanzerten Sippen sind älter als die gepanzerten, die Athecatordeae älter als die Thecatoideae bei den Adiniferidea, die Gymnodiniordeae älter als die Peridinioideae bei den Diniferidea. Die phylogenetischen Beziehungen der einzelnen Gattungen werden eingehend besprochen: Die Färbung, welche besonders bei den Gymnodinioideae sehr mannigfach ist, wird von den Autoren gründlich berücksichtigt, ihre Bedeutung tritt auf den 42 ganz vorzüglich kolorierten Tafeln deutlich hervor. Man kann wohl sagen, daß das Werk für lange Zeit ein Haupt- werk für das Studium der Dinoflagellaten bleiben wird. E. Harshberger, John W.: The Vegetation of the New Jersey Pine-Barrens. Philadelphia 1916. Christopher Sower Company. VII, 329 S., 284 Text- fig., 1 Karte. Das Buch gibt eine vielseitige Darstellung des Pine-Barrens-Gebietes von New Jersey in geographischer und ökologischer Hinsicht. Nebeu der Hauptformation, den Kiefernwäldern, sind auch die Chamaecyparis-Bestände und die Moor- und Wasser- pflanzen-Gesellschaften nebst den Übergängen zwischen diesen verschiedenen Vegetations- typen berücksichtigt. Wesentliche Lücken des bisher Bekannten werden ausgefüllt durch genauere Bodenanalysen, ausführliche phänologische Daten und durch das Studium der organographischen Verhältnisse der wichtigeren Arten, besonders ihrer Bewurzelung und ihrer Blattanatomie. Auch über das Fruchten der Pinus rigida und über einige Zoocecidien an den Eichen der Barrens wird berichtet. Den Kulturpflanzen und den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Gebietes sind besondere Kapitel gewidmet. — Harsu- BERGERS neues Buch ergänzt also in sehr erwünschter Weise die Flora von W. STonE (1944), welche die feste floristische Grundlage für das Studium der Pine-Barrens ge- geben hatte. L. Diets. Palmgren, A.: Die Entfernung als pflanzengeographischer Faktor. Acta Societ. pro Fauna et Flora Fennica. 49, Nr. 4 (1921) 443 S. mit 4 Karte. Auf Grund von Beobachtungen im Gebiet der Alandsinseln kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß die Entfernung in der Pflanzengeographie einen weit wichtigeren Faktor darstellt, als bisher meist angenommen wurde. Die von ihm für die Alandsinseln fest- gestellte, nach Osten zu immer größer werdende Artenarmut der Flora führt er darauf zurück, daß diese östlichen Gegenden weiter von dem in Schweden liegenden Ver- Literaturbericht. — Ed. v. A. Vainio. 67 breitungszentrum entfernt sind als die westlichen, so daß also die ganze Zusammen- setzung der Flora zum großen Teil durch die Entfernung bedingt wird. Er behauptet - geradezu, daß diese Zusammensetzung einer Flora hinsichtlich der Artenzahl, d.h, rein quantitativ, in sehr hohem Grade, vielleicht sogar proportional, bedingt wird durch die Entfernungen von den Verbreitungszentren, und zwar nicht nur bei längeren Distanzen, sondern oft auch, wenn es sich nur um Abstände in einer geringeren Zahl von Meilen, ja -selbst von Kilometern handelt. Rein qualitativ, d.h. in bezug auf das Artenmaterial selbst, wird diese Zusammensetzung hinwieder, besonders wo es sich um artenreichere Floren handelt, zweifellos in höherem Grade, als man sich im allgemeinen gedacht hat, Spuren des Zufalls an sich tragen. Weitere Ausführungen ergeben, daß die durch die größere Entfernung vom Entwicklungszentrum bedingte Reduktion der Artenzahl und die damit zusammenhängenden Änderungen der Pflanzenwelt geradezu bestimmte pflanzen- geographische Grenzlinien erkennen lassen, so daß es möglich ist, unter Berücksich- tigung des einen Faktors der Entfernung eine pflanzengeographische Einteilung eines ganzen Gebietes, im vorliegenden Falle der Alandsinseln, zu geben. K. Krause. Vainio, Ed. v. A.: »Lichenes in summo monte Doi Sutep (circ. 4675 m. s.m.) in Siam boreali anno 1904 a D: re C. C. Hosseo collecti. — Annales Societatis Zoolog.-Botanicae Fennicae Vanamo«, Helsingfors 1924 tom. I, Nr. 3, pp. 33—55. In dieser Abhandlung sind 68 Arten der Sammlung angeführt, 66 Dzscolichenes und 2 Pyrenolichenes, die sich in folgender Form verteilen: Unter den Cyclocarpeae aus dem Tribus 4. Parmelzeae: Usnea mit 5 Arten, darunter die neue Usnea Hossei Vain.; Æumitria mit 3 Arten, darunter die neue Art Æumatria perrubescens Vain., wäh- rend die Varietät Eumitria endochroa Vain. var. papillata Vain. und Eumitria en- dorhodina Vain. bereits in »Lichenes Ins. Philippin.< I p, 651 angeführt wurden; Ra- malina mit 2 neuen Arten Ramalina conduplicans Vain. und Ramalina Hossei Vain.; Cetraria mit 4 Art; Parmelia mit 13 Arten, davon 4 neuen, Parmelia siamensis Vain., P. rahengensis Vain., P. osseoalba Vain., P. cotlocarpa Vain. und der neuen Varie- tät P. malaccensis Nyl. var. laeteflavens Vain. — aus der Tribus 2 Lecanoreae: Lecanorea mit 5 Arten, darunter 3 neuen Arten Lecanorea lividoglauca Vain., L. (Aspi- cilia) fumigata Vain. und L. phaeocardia Vain. mit den 2 Varietäten var. lividofusce- scens Vain. und var. suberenulans Vain.; Haematomma mit 1 Art; Phlyctis mit 4 Art Phl. (Phlyctidea) polyphragmia (Nyl.) Vain. — aus der Tribus 3 Pertusarieae: Pertusaria mit 4 neuen Art Pertusaria Asiana Vain. — aus der Tribus 4 Buellieae: Anaptychia mit 3 Arten; Pyxine mit 2 Arten, darunter die in »Lichenes Philipp. II, p. 140« von Vainio beschriebene Pyxine Copelandii; Buellia mit 2 Arten — aus der Tribus 5 Stzcteae: Sticta mit einer Art; — aus der Tribus 6 Pannarieae: Pannaria mit 4 Art; Coccocarpia mit 4 Art; — aus der Tribus 7 Collemeae: Leptogium mit 4 Art, darunter die von Vainio in »Etud. Lich. Brés.« I, p. 223 geänderte Leptogium moluccanum (Pers.); aus der Tribus 8 Leeideae: Cladonia mit 1 Art; Bacidia mit 4 neuen Varietät Baczdia malinensis Vain. Lich. Philipp. IH, p. 70 var. siamensis Vain.; Sporopodium mit 2 Arten, darunter die neue Art Sporopodium Hossei Vain.; Catillaria mit 4 neuen Art Cafillaria (Psorothecium) bicolorata Vain.; Lecidea mit 2 Arten, da- runter die neue Lecidea (Eulecidea) inolescens Vain. Unter den Graphideae: Graphis mit 14 Arten, darunter 8 neue und 2 neue Varietäten, Graphis rugulosa Vain., Gr. (Graphina) intermedians Vain., Gr. streblo- carpa (Bel.) Nyl. var. pauperior Vain., Gr. subobtecta Nyl. var. feratior Vain., Gr. glaucorufa Vain., Gr. siamensis Vain., Gr. (Scolaecospora) trichospora Vain., Gr. lepto- spora Vain., Gr. tenuis Vain., Gr. Fr Vain., Arthonia mit A neuen Art Arthonia Ulethotheliaum| monospora Vaits. (6*) \ 68 Literaturbericht. — A. Ginzberger. T. Nakai. Von den Pyrenolichenes sind 2 Gattungen: Pseudopyrenula mit 1 Art und Arthopyrenia mit 4 neuen Art Arthopyrenia siamensis Vain. angeführt. Wenn wir die Standorte, die VAınıo auf Grund meiner Angaben anführt, in Be- tracht ziehen, können wir Folgendes feststellen: Mit Ausnahme von Parmelia rahen- gensis Vain. n. sp., die auf Baumrinden in Nong Boa bei Raheng in Mitteisiam 320 m ü. M. wächst, stammen alle anderen 67 Flechten vom Doi Sutäp in Nordsiam, über dessen Vegetation von mir im Beiblatt zu den Botan. Jahrbüchern (1908), Nr. 93, S.92—99 und. später in meinem Reisewerk »Durch König Tschulalongkorns Reich« (1943) berichtet wurde. Die Varnrosche Arbeit stellt einen überaus wertvollen Beitrag zur Kenntnis der wenig erforschten hinterindischen Kryptogamenflora dar und beweist neuerdings wieder den großen Reichtum an Endemismen in dem im Regenschatten liegenden siamesischen Gebirgsland. C. C. Hosseus, Cordoba (Argentinien). Ginzberger, A.: Über einige Centaurea-Arten der adriatischen Küsten und Inseln. I. Zur Kenntnis von Centaurea lungensis Ginzberger und Centaurea ragusina L. — S.-A. Österr. Bot. Zeitschr. 1920, p. 9—440, 1 Pat, Ie. II. Zur Kenntnis der Systematik und geographischen Verbreitung des Formenkreises von Centaurea Friderici Vis. und Centaurea erithmifolia Vis. — S.-A. 1. c. 1924, p. 29—46. Durch genaue Analysen werden die Charaktere der genannten, bisher wenig be- kannten Arten festgestellt. CO. lungensis, die sich nach der Blattform in zwei durch- einander wachsende Unterarten: Subsp. Baumgartneri mit ganzrandigen und subsp. Padelini mit z. T. leierförmig-fiederteiligen Blättern gliedert, ist von C. ragusina, die durch stark fiederteilige Blätter ausgezeichnet ist, wohl verschieden und auch geogra- phisch gesondert. Die Sippen mit weniggeteilten und ganzrandigen Blättern sind die jüngsten. Weitere Untersuchungen (vgl. IL) ergaben, daß die Pflanze von Pomo, die man bisher mit der auf Pelagosa piccola einheimischen C. Friderici identifiziert hatte, eine gut unterschiedene durch größere Blütenköpfe u. a. ausgezeichnete Art ist (C. jabu- kensis). Eine umfangreiche Tabelle stellt die Unterschiede zwischen diesen beiden und ferner C. erithmifolia (ein Endemit Pomos) und C. pomoénsis (= C. erüthmifolia X C. jabukensis) fest. MATTFELD. Nakai, T.: Tentamen systematis Caprifoliacearum japonicarum in Journ. of the College of science Imper. University of Tokyo. Vol. XLII. Art. 2, 439 S., 80. — March 34% 1921. Enthält die Beschreibung und Verbreitung von 3 Sambucus, 2 Ebulus, 29 Vibur- num, À Linnaea, 8 Abelia, 37 Lonicera, 11 Diervilla. Wertvoll ist auch eine Tabelle über die Verbreitung der Arten und Varietäten. Aus dieser Tabelle ergibt sich, daß Hondo, Korea, Shikoku, Kiusiu, Formosa einen starken Endemismus, dagegen wenig gemeinsame Arten besitzen. Die Bonia-Inseln besitzen unter 2 Arten 4 endemische, die Insel Dagelet unter 6 Arten 3 endemische, Liukiu unter 6 Arten 5; diese Inseln waren also von Alters her selbständige Entwicklungsherde. Formosa besitzt unter 22 Arten 40 endemische. Während Formosa mit Japan Lonicera hypoglauca gemein hat, hat es mit China 5, davon in den Gebirgen von Hupeh Sztschwan 4 Arten gemein. So:schließt sich Formosa mehr an China, als an Japan an. Korea besitzt von 39 Arten 45 ende- mische, erweist sich also als selbständiges Gebiet. Andererseits hat es mit Hondo Lit, — A. S. Hitchcock and A. Chase. H. Pittier, A. S. Hitchcock and P, C. Standley. 69 45 Arten gemein, mit Nord-China aber nur 6. Korea schließt sich eng an Ussuri an, indem es mit Ussuri außer Diervilla Middendorfiana 6 Arten und 3 Varietäten gemein “hat. Pinus koraiensis, deren Samen weder vom Wind noch vom Wasser transportiert werden können, findet sich längs des ganzen Shikota-alin-Gebirges. Verf, nimmt an, daß in der Diluvialzeit Japan mit Korea zusammenhing und das Ussurigebiet seinen nördlichsten Teil ausmachte. Das mandschurische Meer scheint sich längs des Amur- tals in das Ochotzkische Meer fortgesetzt zu haben. Die Insel Quelpaert hat mit Korea und Hondo 9, mit Kiusiu 6 Arten gemein, auch finden sich auf dieser Insel die in Ost- asien verbreiteten Veburnum dilatatum und Lonicera japonica, sowie die in Nord-China vorkommende Diervilla florida var. venusta. Endemisch ist nur eine Varietät leptantha von Lonicera Tatarinowii. Es ist demnach die Insel Quelpaert ein junger Entwick- lungsherd. Lonicera Tatarınowii und Carpinus Turcxaninowii sind chinesisch-mand- schurische Pflanzen, welche längs des gelben Meeres nach Süden verbreitet, auf Quel- paert in die Varietät leptantha (Rehder) Nakai und Carpinus Pax übergingen. Tsu- shima liegt zwischen Japan und Korea und stellt ein Fragment dar, welches nach der Bildung der Meerenge von Tsusima zurückgeblieben ist. Von 8 Arten und 4 Varietät, welche hier vorkommen, sind Viburnum Carlerii und Lonicera Tashiroi koreanisch, Viburnum Awabucki und Ebulus chinensis japanisch, die übrigen Arten Japan und Korea gemein. Yeso oder Hokkaido hat besonders mit dem nördlichen Teil von Hondo viel gemeinsam. Von den 44 Arten und 24 Varietäten Hondos sind 43 Arten und 42 Varietäten endemisch. Von den 47 Arten und 24 Varietäten der Inseln Kiusiu und Shikoku sind 28 Arten und 45 Varietäten endemisch. Die engen Beziehungen der Flora von Quelpaert und Korea zu der Japans erweisen noch folgende Tatsachen: Lonicera Vidalii auf Hondo, Quelpaert und in Süd-Korea. — Prunus sachalinensis auf Quel- paert und im nördlichen Hondo. — Arabis serrata auf dem Berge Hallasan auf Quel- paert und auf dem Fuji in Hondo. — Rkododendron Tschonoskit und Stewartia pseu- docamellia vom mittleren bis nérdlichen Hondo, sowie auf dem Chirisan im siidlichen Korea. E. - Hitchcock, A. S. and A. Chase: Grasses of the West Indies. — Contrib. | Un. St. Nat. Herb. XVIII, 7 (1917) 264—L74. Zum ersten Male wird hier eine Übersicht über sämtliche bisher aus Westindien | bekannt gewordenen Gräser gegeben. Es werden 455 verschiedene Arten behandelt, die sich auf 440 Gattungen verteilen. Neu beschrieben werden 47 Spezies und eine Gattung Saugetia aus der Verwandtschaft von Gymnopogon und Bouteloua. Das Auffinden der Arten wird durch Bestimmungsschlüssel erleichtert. Die Arten selbst werden mit ihrer Literatur, Synonymie, Verbreitung und kurzer Beschreibung aufgeführt. Nach den Samm- lern geordnete Listen am Schluß der ganzen Arbeit stellen noch einmal die Gräser der verschiedenen westindischen Herbarien zusammen. K. Krause. Pittier, H.: The middle american Species of Lonchocarpus. — Contrib. Un. St. Nat. Herb. XX, 2 (1917) 37—93, Taf. 1—6, Fig. 1-43. Verf. unterscheidet 40 in Mittelamerika vorkommende Lonchocarpus-Arten. Die große Zahl der neu von ihm beschriebenen Spezies, die sich in den bisherigen Systemen der Gattung nicht unterbringen ließen, veranlassen ihn dazu, eine völlig neue Einteilung der ganzen Gattung zu geben. K. Krause. . Hitchcock, A. S. and P. C. Standley: Flora of the District of Columbia and Vicinity. — Contrib. Un. St. Nat. Herb. XXI (1919) 330 S., 42 Taf. Die Arbeit behandelt die Flora des im pazifischen Nordamerika liegenden Columbia- _distriktes und seiner näheren Umgebung. Berücksichtigt sind sämtliche wild oder ver- 70 Literaturbericht. — Wooton and Standley. Standley. Payson. Eseltine. Goldman. wildert vorkommenden Gefäßpflanzen. Für die Familien, Gattungen und Arten werden ausführliche Bestimmungsschlüssel gegeben; auch sonst ist, da sich das Buch in erster Linie an Laienkreise wendet und als Bestimmungsbuch bei Ausflügen und Wanderungen ~ dienen soll, großer Wert auf breite und leicht verständliche Darstellung gelegt, während alle schwerer zu erklärenden Fachausdrücke vermieden oder in einer besonderen Zu- sammenstellung am Ende des Buches näher erläutert werden. Vielfach wird das Er- kennen der Pflanzen erleichtert durch die zahlreichen Tafeln, die nicht nur größere Vegetationsaufnahmen, sondern vor allem auch Einzelbilder auffälliger und charakte- ristischer Arten wiedergeben und einen sehr wertvollen Bestandteil des ganzen Werkes bilden. K. Krause. Wooton, E. O. and P. C. Standley: Flora of New Mexico. — Contrib. Un. St. Nat. Herb. XIX (4915) 1—794. Das recht umfangreiche Werk gibt eine systematische Ubersicht der in Neu-Mexiko vorkommenden Farne und Gefäßpflanzen. Es werden 2975 Arten behandelt, die mit ihrer Literatur, Synonymie, Verbreitung und Vorkommen aufgeführt werden; die Zahl der neu beschriebenen Arten, Varietäten und Formen ist gering. Bestimmungsschlüssel leiten über die Familien und Gattungen bis hin zur einzelnen Art. Obwohl das Gebiet besonders in den letzten Jahren sehr gründlich untersucht worden ist, glauben die bei- den Verf., die sich selbst um seine floristische Durchforschung sehr verdient gemacht haben und ihren Angaben deshalb zum größten Teil eigene Sammlungen und Beobach- tungen zugrunde legen konnten, daß die Pflanzenwelt Neu-Mexikos doch noch nicht völlig bekannt ist. Die Zahl der tatsächlich hier vorkommenden Gefäßpflanzen beträgt wahrscheinlich doch noch einige hundert mehr, als bis jetzt wirklich nachgewiesen worden sind. Vermißt werden wird vielleicht von manchen Lesern das Fehlen einer Ein- | leitung, die die allgemeinen Vegetationsverhältnisse behandelt. Die tatsächlich gegebene, nur 3 Seiten umfassende Einleitung zählt nur die benutzten Pflanzensammlungen sowie einige Mitarbeiter auf. K. Krause. Standley, P. C.: The mexican and Central american species of Ficus. — Contrib. Un. St. Nat. Herb. XX, 4 (1917) 1—35. Verf. gibt eine Aufzählung von 44 in Mexiko und Mittelamerika vorkommenden Ficus-Arten, darunter einer größeren Zahl neuer Spezies. K. Krause. Payson, E. B.: The north american species of Aqwuelegia. — Contrib. Un. | St. Nat. Herb. XX, 4 (1918) 133—157, Taf. 8—44. Systematische Übersicht über 25 in Nordamerika vorkommende Aguwslegia-Arten, | die mit Literatur, Synonymie und Verbreitung aufgeführt werden. K. Krause. v. Eseltine, G. P.: The allies of Selaginella rupestris in the southeastern United States. — Contrib. Un. St. Nat. Herb. XX, 5 (1918) we Taf. 15—22, 8 Textfig. Es werden 8 in die Verwandtschaft von Selaginella rupestris gehörige, in den südöstlichen Vereinigten Staaten vorkommende Selaginella-Arten behandelt; einige da- von sind völlig neu, andere waren bisher nur unvollkommen bekannt. K. Krause. Goldman, E. A.: Plant Records of an Expedition to Lower California. — Contrib. Un. St. Nat. Herb. XVI, 14 (1946) 309—371, 1 Karte und Taf. 404—133. Kante Die Arbeit behandelt die Pflanzenwelt des unteren Kaliforniens, eines Gebietes, das floristisch zu den am wenigsten bekannten Teilen der Vereinigten Staaten gehört, infolge Literaturbericht. — F. H. Knowlton, E. W. Berry. A. M. Kowe. Landsberg. ak seiner eigenartigen Vegetationsbedingungen aber gerade eine große Zahl sehr inter- essanter Pflanzenformen enthält. Allerdings ist auch die vorliegende Schilderung keine “erschôpfende. Verf. zählt im wesentlichen nur die von ihm in dem genannten Gebiet gesammelten Pflanzen auf mit gelegentlichen Bemerkungen über Vorkommen, Verbrei- ‘tung, Ökologie, Nutzen usw. Eine wesentliche Ergänzung des Textes stellen die vielen Tafeln dar, auf denen ganz ausgezeichnete Vegetationsbilder, vor allem Aufnahmen von besonders merkwürdigen und auffallenden Pflanzentypen, besonders aus den Familien der Palmen und Kakteen, wiedergegeben sind. Die Zahl der behandelten Spezies ist an. sich ziemlich gering; neu beschrieben werden 3 Eichenarten. K. Krause. Knowlton, F. H.: A review of the fossil plants in the United States Na- tional Museum from the Florissant Lake Beds at Florissant, Golorado, with descriptions of new species and list of type-specimens. — Pro- ceed. Un. St. Nat. Mus. LI. (1916) 241—297, Taf. 12—27. Die wahrscheinlich dem oberen Miocän angehörigen Ablagerungen der sogenann- ten Florissant Lake Beds bei Florissant in Colorado sind ungemein reich an Fossilien und haben schon eine sehr wertvolle zoologische wie botanische Ausbeute ergeben. Während erstere schon wiederholt durchgearbeitet worden ist, sind die fossilen Pflanzen- reste gleichen Ursprungs bisher noch nie im Zusammenhang behandelt worden, und erst in der vorliegenden Arbeit ist eine Übersicht über die von ihnen im United States National Museum aufbewahrten Stücke gegeben. Die meisten davon waren schon früher bekannt; doch mußten auch eine ganze Anzahl neuer Arten beschrieben werden, die fast alle auf den der Abhandlung beigegebenen Tafeln abgebildet sind. K. Krause, Berry, E. W.: Miocene fossil plants from Northern Peru. — Proceed. Un. St. Nat. Mus. LV. (4919) 279—294, Taf. 14—17. Verf. zählt 44 fossile Arten auf, die in einer miocänen Schicht der peruanischen Küstenzone gesammelt wurden; einige davon waren schon früher bekannt, andere mußten als neu beschrieben werden; bei verschiedenen ist die Bestimmung zweifelhaft. Da es sich durchweg um breitblättrige Gehölze, Palmen, Lianen oder Kräuter handelt, ergibt sich aus dem Fund, daß die heute fast Wüstencharakter besitzende peruanische Küstenzone im Miocän wahrscheinlich mit dichten, tropischen Wäldern bedeckt war und daß ihr Klima und vor allem ihre Feuchtigkeit jedenfalls ganz anders beschaffen war als gegenwärtig. K. Krause, Kowe, A. M.: On some fossil and recent ZLithothammieae of the Panama Canal Zone. — Bull. Un. St. Nat. Mus. 103 (1948) 1—13, Taf. 1—11. Verf. beschreibt einige in oligocänen und pleistocänen Schichten der Panamakanal- zone aufgefundene fossile Kalkalgen aus den Gattungen Lithothamnium, Archaeolitho- thamnium und Lithoporella; den Vertreter der Gattung Archaeolithothamnium glaubt . er auch rezent nachgewiesen zu haben. K. Krause. | Landsberg, Günthart, Schmidt: Streifzüge durch Wald und Flur. Eine Anleitung zur Beobachtung der heimischen Natur in Monatsbildern von weil. B. Lannsgere und weil. Dr. W. B. Scamipr. — Sechste Aufl. vollständig neu bearbeitet von A. GüNTHART. — 240 S. 80 mit 101 Ab- bildungen. — B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1921. — Geb. 34 M. Schon die früheren Auflagen dieses zur Einführung in das Verständnis der heimischen organischen Natur, der Lebensverhältnisse einheimischer Pflanzen und Tiere geeigneten Buches, haben in weiten Kreisen Eingang gefunden. Die Tendenz des Buches, die Natur im Wechsel der Jahreszeiten darzustellen, kommt in der Ver- 29 Literaturbericht. — K. Kraepelin. W. Nienburg. H. Molisch. teilung des botanischen und zoologischen Stoffes auf die 12 Monate des Jahres zum Ausdruck. Dr. GüNTHART hat diese neue Auflage durch Aufnahme verschiedener neuer Abbildungen, die wie die der älteren Auflagen recht instruktiv sind, durch stärkere Be- rücksichtigung der Pilze und einen Überblick über die Lamarcxsche Lehre bereichert. Das Buch dürfte namentlich Lehrern der Naturkunde in unteren und mittleren Klassen vielfache Anregung, auch für naturkundliche Exkursionen geben, womit nicht eine un- | bedingte Aneignung der Anschauungen der Verf. verbunden zu sein braucht. Reifere Schüler werden durch das Buch auch zu selbständiger Beobachtung angespornt werden. Papier und Ausstattung sind vortrefflich. E. Kraepelin, K.: Einführung in die Biologie. Zum Gebrauch an höheren Schulen und zum Selbstunterricht (große Ausgabe). Fünfte verbesserte Aufl., bearbeitet von Prof. Dr. Scnärrer. 357 8. 80 mit 464 Text- bildern, 1 schwarzen Tafel, 4 Tafeln in Buntdruck und 3 Karten. B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1924. — Geb. 35 M. Die neue Auflage dieses hauptsächlich als Hilfsmittel für den biologischen Unter- richt in den Oberklassen höherer Lehranstalten gedachten Buches hat mehrere Ver- besserungen erfahren, namentlich in dem zweiten Abschnitt »Abhängigkeit der Lebe- wesen von der Umwelt«e. Die physikalisch-chemischen Bedingungen werden für Pflanze und Tier gemeinsam besprochen, desgleichen die Verteilung der Lebewesen über den Erdball, in welchem Abschnitt auch das Pflanzen- und Tierleben des Wassers behandelt wurde. Neu eingefügt ist in diesem Abschnitt auch eine äußerst knapp gehaltene Skizze »aus der Geschichte der Pflanzenwelt«. Neubearbeitet ist der anthropologische Teil des Abschnittes IV durch Prof. Dr. REcHE. Auch andere Hamburger Gelehrte haben den — Verf. dieser Auflage mit Rat unterstützt. Übrigens tritt bei diesem Buch recht deut- — lich hervor, wie schwierig es ist, in der für den biologischen Unterricht der höheren ' Schulen knapp zugemessenen Zeit den überreichen Stoff der Biologie zu bewältigen. Einigermaßen erleichtert wird der Unterricht durch die zahlreichen Abbildungen. E. Nienburg, W.: Pilze und Flechten. Aus Natur und Geisteswelt, Bd. 675. Pflanzenkunde. 120 S. mit 88 Abbildungen im Text. — B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1921. — Kart. .# 6.80; geb. .# 8.80. Verf. teilt im Vorwort mit, daß dieses Bändchen zu einer Reihe gehört, welche nach den Absichten des Verlages das Gesamtgebiet der Botanik in allgemeinverständ- licher Form, aber nach rein wissenschaftlichen Gesichtspunkten behandeln soll. Das Heft müßte eigentlich den Titel Morphologie, Entwicklungsgeschichte und Physiologie der Pilze und Flechten haben. Diese sind, wie von dem Verf. nicht anders zu erwarten war, in gediegener Weise mit Berücksichtigung der neuesten Ergebnisse der Pilzforschung behandelt, so daß das Heft besonders dem reiferen Studierenden empfohlen werden kann. Die Formenkunde tritt in den Hintergrund. E. Molisch, H.: Pflanzenphysiologie. Zweite Aufl. — Aus Natur und Geistes- welt, Band 569. 99 S. mit 69 Abbildungen im Text. — B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1921. — Kart. .# 10; geb. .# 12.- Die zweite Auflage ist nur wenig verändert gegenüber der ersten vor 4 Jahren erschienenen, E. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Nr. 126. Band LVI. Ausgegeben am 6. Mai 1921. Heft 2. a’ Weitere Beiträge zur Kenntnis der Blattanatomie afrikanischer Gräser. Von Dr. Fritz Günzel. | 4 Mit 45 Figuren im Text. 5 = En Be H Die vorliegende Arbeit verdankt ihre Entstehung einer Studienreise, “die der Verfasser im Frühjahr 1914 auf Grund eines ihm von der Kieler - Universität verliehenen Reisestipendiums unternehmen durfte und die ihn “nach Nordafrika bis zum Rand der Sahara führte. Die Gräser wurden i verschiedenen Orten Algeriens gesammelt, von denen Philippeville und Bone an der Mittelmeerküste die nördlichsten Punkte und Toug- i gourt der südlichste waren. Das gesammelte Material wurde dem Ham- _ burger Botanischen Staatsinstitut überlassen und dort von meinem Freunde Dr. W. Heerine, der inzwischen fürs Vaterland gefallen, bestimmt. = Bei der anatomischen Bearbeitung kin ich wiederum von denselben Gesichtspunkten ausgegangen wie bei meiner 1943 erschienenen »Blatt- “anatomie südwestafrikanischer Gräser« (in Englers Bot. Jahrb. _XLVIIL, Heft 5, Beiblatt Nr. 108). Auch diesmal wurden die Blattscheiden mit in den Bereich der Untersuchungen gezogen. Die Ergebnisse waren ; im wesentlichen dieselben wie damals, so daß ich auf jene Arbeit ver- _ weisen darf und auf einen allgemeinen Teil verzichten zu können glaube. "Trotzdem bin ich der Meinung, daß auch diese Arbeit wie jede anatomische ‘Untersuchung ihre Berechtigung hat insofern, als sie ihre Aufgabe darin F sieht, die Natur zu belauschen und den Bau der Organe ihrer Lebewesen zu erkennen. Neu war mir, dal auch bei der Epidermis der Blattscheiden- -innenseite Haarbildungen vorkommen können; ich fand solche bei Stepa parviflora und St. tortilis und deutete sie als einzellige Winkelhaare (Fig. 7). | Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 126, ä 9 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 426. Agrostideae. | 1. Polypogon monspeliensis Desf. Fl. Atlant. 166 (Fig. 1—4), ann Fundort: Oase Tonggourt, Biskra. 1 Aussehen: Breite Blätter, wenig xerophyt. So fand ich dies Gras auch im ganz trockenen Sandboden nicht vertreten;. in Touggourt fand ich es nur in der Oase. | À Blattscheide außenseits schwach gerippt; die über den Leitbündeln gelegenen Partien stehen ein wenig vor (Fig. 1). 2 Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seitenwänden und Spaltöffnungen vom ausgesprochenen Liliaceentypus — (namentlich bei dem Exemplar aus Biskra) (Fig. 3a und J). 2 Epidermis der Außenseite. Die Langzellen haben stark gewellte Seitenwände. Spaltöffnungen und kleine Stachelhärchen sind zahlreich. Die Kieselkurzzellen besitzen keine ausgesprochene Sattelform, sondern sind” mehr rundlich und meist mit einer kurzen Korkzelle zu einem Paar vereinigt. a Mesophyll. Farbloses Parenchym ist in großer Menge nach der Innen- seite zu vorhanden; bei dem größeren Exemplar von Biskra waren große” Luftgänge dazwischen. 4 -Assimilationsgewebe zieht sich als verhältnismäßig dünnes Band an der Außenseite entlang. Das mechanische Gewebe außenseits der Lait bündel (innenseits nur in sehr geringer Menge) besteht aus weitlumigen — Zellen mit verdickten Wänden, die einerseits an Wasserspeicher-, anderer- ” seits an mechanisches Gewebe erinnern und wohl auch beiden Funktionen dienen mögen (Fig. 2). Leitbündel mit Mestomscheide. Verhältnis der” primären Leitbündel zu den schwächeren 4: 1—2. | Blattspreite beiderseits gerippt infolge des Hervorragens der über | den Leitbündeln gelegenen Partien. Auffallend ist die Weitlumigkeit der _ Epidermiszellen, die an schmalen Stellen des Blattes mehr Raum einnehmen | als das Mesophyll (Fig. 4). i Die Epidermis der Oberseite besteht zumeist aus zarten und fast glattwandigen Langzellen und Spaltöffnungen. Dazwischen finden sich’ schmale Reihen von dickwandigen Langzellen, die häufig mit Kurzzellen und Stachelhaaren abwechseln. Die Epidermis der Unterseite ähnelt sehr der der Oberseite und unter- scheidet sich erheblicher von der Scheidenaußenepidermis. © | | Mesophyll. Farbloses Parenchym kommt nur in Form weniger Zellen’ in der Umgebung der größten Leitbündel vor, ist auch entbehrlich, da die weitlumigen- Epidermiszellen als Wasserspeicher dienen werden und ver- mutlich auch die weitlumigen Zellen des mechanischen Gewebes, das hier ebenso wie bei der Scheide ausgebildet ist. Das Assimilationsgewebe füllt ziemlich gleichformig den Raum aus. Mechanisches Gewebe ober- und Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. 3 unterseits der Leitbündel und an den Blatträndern. Die Leitbündel mit “Mestomscheide, deren Innenwände wenig dicker sind als die Außenwände. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1: 4—3. 2. Aristida pungens Desf. Fl. Atlant. I. 109, 4. 35 (Fig. 5 u. 6), peren. Fundort: Touggourt (Wüstensand). “ Aussehen: Büschelig dicht stehende Blätter, über dem Boden zahl- “reiche abgestorbene Scheiden, äußerst lange und dicke Wurzeln. Farbe des Grases bläulich-grün. Die Blätter sind stielrund und eingerollt, Ty- | pisches Wiistengras. Im anatomischen Bau große Ähnlichkeit mit der früher untersuchten Aristida calrata'). Blattscheide außenseits stark gerippt (Fig. 5). Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seiten- -winden und zahlreichen Spaltöffnungen (nicht oder sehr schwach ein- gesenkt). | Epidermis der Außenseite. Die über Parenchym gelegenen Reihen - von Langzellen mit stark gewellten Seitenwänden enthalten Spaltöffnungen und Korkkurzzellen. Die Reihen über mechanischem Gewebe führen außer - Langzellen und Korkzellen Kieselzellen von teils hantel-, teils sattelförmiger, E teils rundlicher Gestalt. Stachelhaare sind zahlreich vorhanden und über- decken oft die rinnenartig vertieft gelegenen Reihen mit den Spalt- . Offnungen. | | : Mesophyll. Farbloses Parenchym liegt zwischen den Leitbündeln. _ Assimilationsgewebe (Parenchymscheide und Palissadenzellen) schließt sich … seitlich an die Leitbündel an. Mechanisches Gewebe außen- und in kleinen _ Mengen innenseits der Leitbündel; letztere mit Mestomscheide. Verhältnis - der primären Leitbündel zu den schwächeren 1: 4—3. Die Blattspreite ist meist stielrund eingerollt. Die Oberseite hat 7 hohe Prismen und tiefe Furchen, deren Grund durch die Gelenkzellen der Epidermis gebildet wird. Die Unterseite ist stark gerippt (Fig. 6). Epidermis der Oberseite. An die Gelenkzellen schließen sich Reihen von Langzellen mit schwachen, gewellten Seitenwänden, Korkkurzzellen und “ zahlreichen Spaltöffnungen. Die Reihen über mechanischem Gewebe sind 4 ausgezeichnet durch ihren großen Reichtum an Stachel- und Borsten- . haaren. Infolge der starken Rillenbildung der ie sind die Reihen über » Parenchym in Flächenansicht der Beobachtung schwerer zugänglich als E die entsprechenden der Scheidenaußenseite. Die. Wände ihrer Zellen er- | scheinen nicht so stark verdickt wie bei der Spreite. Die Reihen über | mechanischem Gewebe enthalten außerordentlich viel Stachelhaare. | ‚Mesophyli. Farbloses Parenchym schließt sich an die Gelenkzellen |: 1) Vgl. GünzeL, »Blattanatomie südwestafrikanischer Gräser«. Taf. III, Fig. 19. « (Englers Bot. Jahrb, Bd. XLVI, Heft 5, Beiblatt Nr. 408.) af N 4 | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 496. r Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 126, 5 ober- und die vergrößerten Epidermiszellen unterseits an. Das Assimi- Jationsgewebe besteht aus der Parenchymscheide und Palissadenzellen. -Mechanisches Gewebe liegt unter- und oberseits der Leitbündel, bei den kleineren oft nur unterhalb, und an den Blatträndern. Leitbündel mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 4 a —2. | 3. Stipa parviflora Desf. Fl. Atlant. I. 98, t. 29 (Fig. 7 u. 8), peren. Fundort: El-Kantara (auf trockenem Boden zwischen steinigen Felsen). Aussehen: Blätter büschelig dicht; zahlreiche abgestorbene Scheiden. Die Wurzeln sind nicht so gewaltig wie bei Aristida pungens. Farbe der - Blätter bläulich-grün. Die Blätter sind meist stielrund eingerollt, Blattscheide ungerippt. | Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten — Seitenwänden und Spaltöffnungen. Zwischen den Langzellen entspringen häufig aus kleinen Zellen zarte Winkelhaare, die, wie es scheint, einzellig sind (Fig. 7). An älteren und stärkeren Scheidenpartien waren sie selten. Epidermis der Außenseite. Die Zellen haben stark verdickte Wände. Zwischen den Langzellen mit gewellten Seitenwänden liegen nicht ein- gesenkte Spaltöffnungen und Kurzzellen. Über mechanischem Gewebe sind Reihen häufig, in denen auf eine Langzelle ein Paar von Kork- und Kieselkurzzellen folgt; letztere von sattelförmiger oder rundlicher Gestalt. Zahlreich sind Stachelhaare. Mesophyll. Farbloses Parenchym liegt in der Mitte und zwischen den Leitbündeln; häufig. finden sich statt seiner Luftgänge. Assimilations- -gewebe befindet sich nach der Außenseite hin, an die Leitbündel sich an- _schlieBend ; es ist meist nicht in Form von Palissadenzellen vertreten. Mechanisches Gewebe ist an älteren Scheidenteilen in sehr großer Menge vorhanden; große Gruppen ziehen sich von den Leitbündeln nach der Außenseite hin. Die Innenseite ist häufig mit einem Ring von auch stark _verdickten Zellen bekleidet. Leitbündel mit Mestomscheide, deren Innen- wände besonders stark sind. Verhältnis der primären Bündel zu den schwächeren À: 1—3. Blattspreite meist stielrund eingerollt. Die Ober- oder Innenseite mit hohen Prismen und tiefen Furchen, die Unterseite schwach gerippt (Fig. 8). Fig. 1. Polypogon monspeliensis, Blattscheidenquerschnitt. Fig. 2. Id., Blattscheide, - Leitbündel. Fig. 3. Id., Spaltöffnungen der Scheideninnenseite, a} Exemplar aus Biskra, -b) Exemplar aus Oase Touggourt. Fig. 4. Id., Blattspreitenquerschnitt. — Fig. 5. Aristida pungens, Blattscheidenquerschnitt. Fig. 6. Id., Blattspreitenquerschnitt. — Fig. 7. Stipa parviflora, Winkelhaare der Epidermis der Blattscheideninnenseite, .a) Flächenansicht, b) im Querschnittsbild. — Fig. 8. Stipa parviflora, Spreitenquer- schnitt. — Fig. 9. Stipa tortilis, Spreitenquerschnitt. — Fig. 10. Oryxopsis miliacea, . Blattscheidenquerschnitt. — Fig. 14. Id., Spreitenquerschnitt. — Fig. 12. Gaudinia fragilis, Spreitenquerschnitt. — Fig. 13. Danthonia Forskahlii, Blattscheidenquer- ak schnitt. Fig. 44, Id., Spreitenquerschnitt, ile | al ae) Ra a a usa CL Pee NT ae es ee RS deb ‘à EEE RR LE dd va EEE Le aie ee aI WE AT # ce. à lg à 1 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. Die ipider unt der Oberseite ähnelt sehr der von Aristida pungens. | | Die Kieselzellen sind zumeist hantelförmig. Die Epidermis der Unterseite stimmt im wesentlichen mit der der » Scheidenaußenseite überein; nur enthalten die Zellen nicht so — ver- dickte Wände. Das Mesophyll stimmt im einzelnen mit dem von Aristida pungens | überein, wenn auch das Querschnittsbild ein wesentlich anderes ist, was vornehmlich bedingt wird durch die hier mehr eckig ausgebildeten großen — Prismen, die dort rundlicher gestaltet waren. Außerdem ist das Assimi- — lationsgewebe nicht in Form regelmäßiger Palissadenzellen ausgebildet, und « die bei Aristida pungens groß und deutlich ausgebildete Parenchymscheide — ist bei Stipa parviflora viel kleiner und unansehnlicher. Verhältnis- der primären Leitbündel zu den schwächeren 1: 1—3. 4. Stipa tortilis Desf. Fl. Atlant. I. 99, t. 31 (Fig. 9), ann. Fundort: El-Kantara. Aussehen: Ähnlich dem der vorigen Pflanze. Die Blätter standen — weniger dicht und zahlreich; die Pflanzen waren weniger kräftig als die von Stipa parviflora. Blattscheide fast ungerippt. - wie die der vorigen Pflanze gebaut; auch die dort als etwaige Winkel- haare gedeuteten Gebilde finden sich hier vor, wenn auch viel seltener. Die Epidermis der Außenseite unterscheidet sich von der von Stipa parviflora durch die Form der Kieselzellen, die hier in den Reihen über mechanischem Gewebe typische Hantelzellen sind. Der obere Teil der Scheide ist stärker behaart, sonst sind Haare wenig zahlreich. Das Mesophyll gleicht in seinen Einzelheiten dem der vorigen Art. Die Blattspreite zeigt im Querschnitt ein von der von Stepa parvi- flora ziemlich abweichendes Bild (Fig. 9). Es liegt das an dem hier weit Die Epidermis der Innenseite enthält sehr zarte Zellen: sie ist ganz … weniger xerophyten Bau. Die Blätter sind viel zarter und nicht oder nur M schwach eingerollt. Sie zeigen dagegen auch die Prismen und Furchen- : der Oberseite. Interessant ist, daß auch hier die eckige Form der Prismen ; in zwar geringerer Deutlichkeit vorhanden ist. Die Epidermis der Oberseite stimmt im wesentlichen mit der der vorigen Pflanze überein, die Epidermis der Unterseite dagegen besteht aus — viel zarteren und daher auch meist schmäleren Zellen; auch sind die übrigens sehr kleinen Kieselzellen von Hantelform. Das Mesophyll enthält viel weniger es a Gewebe, entspricht | im übrigen dem von Stipa tortilis. 5. Oryzopsis miliacea Benth. et Hook. f. ex Aschers. et Schweinf. in Mém. Inst. égypt. I. [»Fl. Egypt.«] (1887) 169 (Fig. 10 u. 14), peren. Fundort: El-Kantara. | | Aussehen: Im Gegensatz zu den letztbesprochenen Pflanzen enthält So | we JT wee ta x _ Beiblatt zu den Botanischen Jahrbichern, Nr. 196. 7 ~ lieses Gras breite, nicht stielrund eingerollte Blattspreiten. Die am Grunde Jer Pflanze stehenden Blätter endeten zum Teil, wenigstens bei den bei Biskra gesammelten Exemplaren, dornartig. - Die Blattscheide erscheint außenseits schwach gerippt und zwar merkwürdigerweise so, daß die Partien über den Leitbündeln denen über Assimilationsgewebe gegenüber eingesenkt sind (Fig. 10), was zum Teil darauf zurückzuführen ist, daß die über mechanischem Gewebe gelegenen Epidermiszellen der Außenseite sehr viel kleiner im Querschnittsbilde er- scheinen als die über dem Assimilationsparenchym befindlichen. Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seiten- wänden und Spaltöffnungen. Die Epidermis der Außenseite zeichnet sich durch den außerordentlich kräftigen Bau und Dickwandigkeit ihrer englumigen Zellen aus. Die Lang- "zellen mit géwellten und sehr verdickten Seitenwänden führen zahlreiche Spaltöffnungen. Die Reihen über mechanischem Gewebe sind sehr‘schmal, - daher die Kieselzellen meist von länglich ovaler Gestalt. Haare fehlen so gut wie ganz. - Mesophyll. Farbloses Parenchym findet sich zwischen den Leitbündeln und innenseits derselben. Assimilationsgewebe ist in Form gleichmäßig -isodiametrischer Zellen in’ ziemlicher Menge an der Außenseite zwischen den Leitbündeln vorhanden. Mechanisches Gewebe ist in Gruppen außen- seits der Leitbündel vertreten, kleinere Mengen auch innenseits. Leitbündel “mit Mestomscheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 1: 1—2. | Blattspreite ober- und schwächer auch unterseits gerippt. Bei “unteren Spreitenteilen ist die Mittelrippe vergrößert (Fig. 44). { Die Epidermis der Oberseite besteht 1. aus den Gelenkzellreihen ‘(zwischen je zwei Leitbündeln findet sich eine Gelenkzellgruppe), 2. aus ‘den sich daran anschließenden Reihen, in denen sich auch die Spalt- . öffnungen finden, und 3. aus den Reihen über mechanischem Gewebe. Die - Kieselzellen der letzten Reihen sind meist hantelfürmig. Kurze Stachel- haare sind nicht selten. Die Epidermis der Unterseite besteht aus Langzellen mit schwach ge- wellten Seitenwänden, Spaltöffnungen, Kork- und Kieselzellen, letztere in den Reihen über mechanischem Gewebe von meist Hantelform und seltener _ Stachelhaaren. | - Mesophyll. Farbloses Parenchym findet sich nur bei den unteren ‚Partien in der vergrößerten Mittelrippe, sonst könnte man allenfalls einzelne | außenseits der größeren Leitbündel gelegene Zellen und die, wie es scheint, - farblose Parenchymscheide hierher rechnen. Beide besitzen aber noch ver- - dickte Zellwände. Assimilationsgewebe dagegen füllt in Form isodiame- _trischer Zellen den größten Raum des Blattes aus. Mechanisches Gewebe _unter- und oberseits der Leitbündel. Letztere mit Mestomscheide. _ Ver- hältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1: 1—3. à 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. Aveneae. 6. Gandinia fragilis Beauv. Agrost. 95 (Fig. 12); ann. Fundort: Philippeville. — Aussehen: Stiel und Blatter sind ziemlich | Blattscheide auBenseits gerippt. Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seiten- wänden und Spaltöffnungen vom Liliaceen-Typus. | Die Epidermis der Außenseite enthält Langzellen mit gewellten Seiten- * wänden, Kurzzellen, Spaltöffnungen. Die Kieselzellen sind von unregelmäßig M nganlichs -Jänglicher Form und wenig zahlreich. Vereinzelt finden sich große ° Polsterhaare. Mesophyll. Für farbloses Parenchym ist in der schmalen Scheide wenig Raum; es wird daher auch zumeist durch die im Quefschnitt weit- M lumigen Zellen beider Epidermen vertreten. Das Assimilationsgewebe ist” in Form gleichmäßiger, nicht palissadenförmiger Zellen vertreten. Mecha- nisches Gewebe außen- und meist auch innenseits der Leitbündel; letztere ° mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbiindel zu den schwächeren ° 1:1—2. 4 Blattspreite beiderseits gerippt (Fig. 12).° 4 Epidermis der Oberseite enthält Langzellen mit zarten, nahezu glatten 4 Seitenwänden, Spaltdffnungen, Kurzzellen, Stacheihärchen. Die über me- “ chanischem Gewebe gelegenen Partien bestehen aus wenigen rs | Pr. pa rat a EE ere h = r _ Reihen, deren Kieselzellen länglicher Form sind. Die Epidermis der Unterseite stimmt ganz mit der der Öberseite überein. Wie bei der Scheide finden sich gelegentlich große Polsterhaare. « Mesophyll. Farbloses Parenchym kommt kaum vor; dafür sind auch hier die Zellen beider Epidermen sehr weitlumig. Das PR füllt das Innere des Blattes ziemlich gleichmäßig aus; eine Parenchym- scheide ist ausgebildet. Mechanisches Gewebe ober- und unterseits der Leitbündel; diese mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 4: 2—3. 7. Danthonia Forskahlii Trin. Sp. Gram. t. 49 (Fig. 13 u. 14); peren. Fundort: Touggourt. Aussehen: Die Blätter sind wie die Blattscheiden gelblichgrün und stark behaart. Die Blattscheiden stehen am Grunde der Pflanze dicht übereinander, die Blattspreiten sind kurz und spitz. — Typisches Wüstengras. Blattscheide zeigt außenseits gute Rippenbildung (Fig. 13). Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit gewellten Seitenwänden und aus Spaltöffnungen, die in der Ebene der übrigen Zellen stehen. | Die Epidermis der Außenseite ist ausgezeichnet einmal durch. die stark verdickten und kutinisierten Außenwände der Zellen, sodann durch | Beiblatt zu den Botanischen Jabrbüchern, Nr, 126, 9 die außerordentlich zahlreichen Stachel- und Polsterhaare — letztere oft yon vorspringenden Zellgruppen umgeben —, welche die über Parenchym gelegenen Epidermiszellen vollkommen überdecken, so daß dieselben der Beobachtung in Flächenansicht schwer zugänglich sind. Diese bestehen aus Langzellen mit gewellten Seitenwänden, in der Ebene stehenden Spalt- Offirangen, die aber durch ihre Lage an den Rändern der durch die Rippenbildung verursachten Rillen und die sie überdachenden Haare gut geschützt sind und flachen Kiesel- und Korkzellen von wenig charakte- ristischer Form. Die über mechanischem Gewebe gelegenen Epidermis- zellreihen sind schmaler, die Kieselzellen rundlich mit leichter Neigung zu _ Saltelformen. Mesophyll. Farbloses Parenchym liegt an der Innenseite und zwischen den Leitbündeln. Das Assimilationsgewebe wird gebildet durch die seit- lichen und bei den kleineren Leitbündeln auch nach der Außenseite zu ge- legenen Zellen der Parenchymscheide — während die nach der Innenseite - zu farblos und oft stark vergrößert sind — und sich daran anschließende palissadenförmige Zellen. Mechanisches Gewebe liegt außenseits der Leit- - bündel, in kleinen Partien oft auch innenseits. Leitbündel mit Mestom- … scheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 1: 1—3. Blattspreite ober- und unterseits gerippt und mit zahlreichen Stachel- und Borstenhaaren besetzt; keine vergrößerte Mittelrippe. Gelenkzellen - ober- und unterseits zwischen je zwei Leitbündeln (Fig. 14). Die Epidermis der Oberseite besteht aus den Gelenkzellen, an die sich - Langzellen schließen, welche die Spaltöffnungen führen, kurzen Kiesel- und -Korkzellen und den sehr zahlreichen Haaren. Die Spaltöffnungen an den Rändern der rinnenartigen Vertiefungen sind gut geschützt. Die Epidermis der Unterseite ist ähnlich; nur sind die ebenso zahl- reich vorhandenen Haare vielleicht etwas kürzer und entsprechend dem - an der Unterseite stärker ausgebildeten mechanischen Gewebe die darüber gelegenen Zellreihen zahlreicher. Mesophyll. Farbloses Parenchym ist in der Regel auf die großen Gelenkzellen der beiden Epidermen beschränkt, die durch Assimilations- gewebe voneinander getrennt sind. Das letztere wird gebildet durch die Parenchymscheide und palissadenförmigen Zellen. Mechanisches Gewebe - ober- und in größerer Menge unterseits der Leitbündel; letztere mit Mestom- scheide, deren weitlumige Zellen verhältnismäßig dünnwandig sind, eine . Eigentümlichkeit, die sich bereits, wenn auch weniger deutlich, bei der Blattscheide bemerkbar macht. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1: 2—4. ; Festuceae. 8. Arundo Donax Linn. Sp. Pl. 81 (Fig. 15 u. 46); peren. Fundort: Oase Touggourt. 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. ans —— sac Fe = Dee — A “i =e <> 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. 11 Aussehen: Blätter groß, stark und steif, meist in dornigen Spitzen ndend. Ich fand das Gras meist an schattigen Orten, teilweise am Graben- and; in Biskra gesammelte Exemplare hatten außerordentliche Größe, Blattscheide außenseits gerippt (Fig. 15). Epidermis der Innenseite besteht aus verhältnismäßig kleinen Lang- zellen mit gewellten Seitenwänden und Spaltöflnungen. Die Epidermis der Außenseite besteht aus sehr kräftigen Zellen. Die ‚angzellen sind durch tiefe Verzahnungen miteinander verkettet. Die sehr leinen Spaltéffnungen finden sich sehr zahlreich. Die Kieselzellen haben eine typische Form (meist länglich oder rund). Daneben sind Korkkurz- zellen vertreten und spärlich Haarbildungen. Mesophyll. Farbloses Parenchym bildet den größten Teil des Meso- phylis; es finden sich regelmäßige Luftgänge. Das Assimilationsgewebe zieht sich an der Außenseite entlang. Mechanisches Gewebe liegt außen- und in geringen Mengen meist auch innenseits der Leitbündel; im letzteren Fall von diesen durch farbloses Parenchym getrennt. Die Leitbündel mit Mestom- und farbloser Parenchymscheide; letztere war im Gegensatz zur -Spreite außenseits der Leitbündel stets unterbrochen durch das in direkter "Verbindung mit dem Leitbündel stehende mechanische Gewebe. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1:1. Blattspreite beiderseits (oberseits schwach) gerippt. Oberseits große Gelenkzellgruppen zwischen je zwei Leitbündeln (Fig. 46). Die Epidermis der Oberseite besteht 1. aus den Gelenkzellreihen, 2. den sich daran anschließenden Reihen von Langzellen mit gewellten -Seitenwänden und Spaltdffnungen; die an die Gelenkzellen grenzenden Langzellen haben Papillen; 3. aus den schmalen Reihen über mechanischem Gewebe, in denen häufig Kork- und Kieselzellen abwechseln; letztere von rundlicher oder länglicher oder Hantelform. Haarbildungen selten. - . Die Epidermis der Unterseite ist nicht so kräftig wie die der Scheiden- auBenseite. Sie unterscheidet sich von dieser auch vornehmlich durch das zahlreiche Vorhandensein von kleinen Stachelhärchen. Am Blattrand finden ‘sich größere stachelige Haare. Die Hantelformen der Kieselzellen treten ‚gegenüber der Oberseite mehr zurück. | Mesophyll. Farbloses Parenchym ist außer durch die großen Gelenk- zellgruppen durch die Parenchymscheide und Zellen zwischen dieser und dem mechanischen Gewebe vertreten. Das Assimilationsgewebe schließt ‘sich an die Parenchymscheide an und besteht aus isodiametrischen Zellen. Fig. 45. Arundo Donax, Blattscheidenquerschnitt. Fig. 16. Id., Spreitenquerschnitt, — Fig. 17. Aeluropus littoralis, Blattscheidenquerschnitt. Fig. 18. Id., Spreitenquerschnitt. -— Fig. 19. Schismus calycinus, Epidermis der Blattscheidenaußenseite. Fig. 20. Id. Spreitenquerschnitt. — Fig. 21. Poa annua, Blattscheidenquerschnitt. Fig. 22. Id., ‘Spreitenquerschnitt. — Fig. 23. Poa bulbosa, Blattscheidenquerschnitt. Fig. 24. Id. Spreitenquerschnitt. — Fig. 25. Festuca ligustica, Spaltöffnung der Epidermis der 3 Blattscheideninnenseite, — Fig. 26. Id., Blattscheidenquerschnitt. er”. 12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 426. Mechanisches Gewebe ober- und unterseits der Leitbündel und an den Blatträndern. Leitbündel mit Mestom- und stets geschlossener farbloser Parenchymscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1:1—3. g 9. Aeluropus littoralis Parl. Fl. Ital. L 161 (Fig, 17 u. 18); peren. Fundort: Oase Touggourt. | 3 Aussehen: Die Blatter sind kurz und spitzig. Charakteristisch ist, daß der oft lange Stengel vielfach mit verdorrten Scheiden umgeben ist, die eng übereinander liegen und in eine sehr kleine, fast schuppenférmige Spreite tibergehen. — Typisches Wiistengras. | Die Blattscheide erweist sich im Querschnitt als Latter kräftig und enthält viel mechanisches Gewebe. Auffällig ist der Papillenreichtum der Außenseite. Außenseits schwache Rippenbildung (Fig. 17). «Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten bis’ schwach gewellten Seitenwänden und spärlichen Spaltöffnungen. | Die Epidermis der Außenseite ist sehr kräftig gebaut. Die Langzellen mit gewellten Seitenwänden enthalten Cutispapillen, dazwischen liegen Spaltöffnungen, durch die Papillen sehr gut geschützt, kurze, wie es” scheint, keulige Winkelhaare und Borstenhaare. Über mechanischem Ge- webe sind häufig Reihen von Langzellen und solche von D Kiesel- und Korkzellen; auch Stachelhaare sind vertreten. Mesophyll. hide Parenchym findet sich wie gewöhnlich an der Innenseite und zwischen den Leitbiindeln; das Assimilationsgewebe wird gebildet durch die seitlichen Parlien der Parenchymscheide und sich daran anschließende Palissadenzellen. Mechanisches Gewebe außenseits der Leit- bündel, ebenso innenseits, hier aber oft auch verbunden, so daß es im Querschnittsbild bandartig sich an die Epidermis anlegt. Leitbündel mit Mestomscheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 1:1—3. | Blattspreite oberseits stark, unterseits schwach gerippt. Oberseits « Gelenkzellen (Fig. 18). E Epidermis der Oberseite. Auch hier großer Papillenreichtum. An die Gelenkzellreihen schließen sich solche mit zahlreichen Spaltüffnungen an. Stachelhaare sind sehr viel häufiger als bei der Scheidenaußenseite; auch Winkelhaare sind vorhanden. Die Kieselzellen sind meist nicht so typisch hantelförmig. Die Epidermis der Unterseite ähnelt sehr der der Scheidenaußenseite. | Mesophyll. Farbloses Parenchym wird vertreten durch die Gelenk- zellen, an die sich häufig noch Zellen zwischen dem die Leitbündel um gebenden Assimilationsgewebe anschließen. Letzteres besteht aus einer Parenchymscheide und Palissadenzellen. Leitbündel mit N Verhältnis der primären Bündel zu den schwächeren 1: 1—3. | 10. Schismus ealyeinus Coss. in Expl. Sc. Alg. 138 (Fig. 19 u. 20); ann, Fundort: Biskra. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 126. 13 Aussehen: Kleines, niedriges, büscheliges Gras mit kleinen und zarten Blättern. Blattscheide ungerippt oder außenseits schwache Rippenbildung. Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seiten- wiinden und Spaltöffnungen. - “Epidermis der Außenseite. Die Reihen über nicht mechanischem Ge- “webe bestehen aus Langzellen mit gewellten Seitenwänden und Korkkurz- zellen, Spaltöffnungen und ziemlich zahlreichen zylindrischen Winkelhaaren, ‘die Reihen über mechanischem Gewebe enthalten außer Langzellen hantel- fürmige Kieselzellen und Korkkurzzellen — letztere beiden häufig regel- "mäßig abwechselnd — und eine neue Art von Zellen, wie ich sie sonst noch nicht gefunden. In den aus schmalen Langzellen bestehenden Reihen findet sich häufig eine Gruppe von kurzen, breiteren Epidermiszellen von ‚etwa 12—25 Zellen. Stachelhaare sind selten (Fig. 19). _ Mesophyll. Farbloses Parenchym fehlt der schmalen Scheide fast ‘ganz; der Raum zwischen den Leitbündeln wird durch Assimilationsgewebe ausgefüllt. Mechanisches Gewebe außen- und innenseits der Leitbündel; ‚letztere mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den ‚schwächeren 1:1—3. _ | Blattspreite unterseits schwach, oberseits stark gerippt (Fig. 20). Epidermis der Oberseite. Die, zarten Langzellen haben nur schwach “cewellte Seitenwände. Sie sind im Querschnitt sehr weitlumig und können ‚stellenweise als Gelenkzellen bezeichnet werden. Spaltöffnungen sind zahl- reich. In den Reihen über mechanischem Gewebe finden sich wieder hantelférmige Kieselzellen und zahlreiche Stachelhaare; auch Borstenhaare ‘kommen vereinzelt vor. In den dem Blattrande näheren Reihen, wo die Langzellen schmaler sind und gewelltere Seitenwände haben, finden sich auch zylindrische Winkelhaare. Die Epidermis der Unterseite setzt sich zusammen aus zarter gebauten Zellen als die der ScheidenauBenseite. Sie unterscheidet sich von dieser ferner dadurch, daß die hier in geringerer Anzahl vorhandenen Reihen “über mechanischem Gewebe zahlreiche Stachelhaare führen und die dort ‚beschriebenen Zellgruppen fehlen. Vereinzelt kommen lange Borstenhaare “vor, aus vorgestülpten Zellen entspringend. Sonst Übereinstimmung mit “der Scheidenaußenepidermis; auch hier sind zahlreiche zylindrische Winkel- haare vertreten. Mesophyll. Farbloses Parenchym fehlt; dafür sind die Epidermiszellen - der Oberseite weitlumig. Assimilationsgewebe füllt in Form langgestreckter Zellen den Raum zwischen den Leitbündeln aus. Mechanisches Gewebe unter- und meist auch oberseits der Leitbündel und an den Blatträndern. _Leitbiindel mit Mestomscheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren As 2—3. Er | , \ 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 426. . Poa annua Linn. Sp. Pl. 68 (Fig. 21 u. ge ann. ee Biskra. Aussehen: Das Gras enthält zahlreiche Blätter, die wenig xerophyt erscheinen. Blattscheide schwach gerippt. Die Epidermiszellen der Blattscheide | und der Blattspreite sind im Querschnitt gesehen auffällig weitlumig - (Fig. 21). 1 Die Epidermis der‘ Innenseite besteht aus angel mit glatten“ Seitenwänden und Spaltöffnungen vom Liliaceentypus. Die Epidermiszellen der Außenseite sind im Querschnitt sehr weit- lumig; in Flächenansicht erscheinen ‘sie als schmale, zarte Langzellen mit fast glatten Seitenwänden. Die Spaltöffnungen sind ebenfalls sehr schmal. — Kurzzellen sind nicht sehr zahlreich; die Kieselzellen sind von verschiedener, — mehr oder weniger rundlicher Gestalt. E Das Mesophyll zieht sich als schmales Band zwischen den oft breiteren Epidermen hin. Farbloses Parenchym fehlt ihm bis auf wenige Zellen der etwas vergrößerten Mittelrippe. Der schmale Streifen zwischen den Epi- dermen ist Assimilationsgewebe. Es wird unterbrochen durch die Leit-« bündel, die eine Mestomscheide besitzen. Mechanisches Gewebe: außen- und häufig auch innenseits der Leitbündel. Verhältnis der primären Leit- bündel zu den schwächeren 1: 1—3. | Blattspreite bis auf die hervortretende Mittelrippe ungerippt. Die 4 Epidermen bestehen auch hier aus sehr weitlumigen Zellen (Fig. 22). Epidermis der Oberseite. Der Weitlumigkeit entsprechend erscheinen die Zellen in der Flächenansicht ziemlich gleichmäßig und glattwandig; zwischen ihnen liegen die Spaltöffnungen. Schmale Zellreihen und Kurz- | zellen fehlen fast ganz. Vereinzelt sind Stachelhaare vertreten. Jederseits* der Mittelrippe eine Gelenkzellgruppe. $ Die Epidermis der Unterseite ähnelt der vorigen; Reihen über mecha- | nischem Gewebe sind mehr vertreten. Die Kieselzellen müßte man der : Grogschen Nomenklatur nach wohl als Knotenzellen bezeichnen. Dem Mesophyll fehlt farbloses Parenchym ganz. Es besteht aus dem | gleichmäßigen Assimilationsgewebe, dem mechanischen Gewebe ober- und unterseits der Leitbündel und an den Blatträndern und den Leitbündeln, die eine Mestomscheide besitzen. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1: 2—3. ne | 12. Poa bulbosa Linn. Sp. PL. 79 (Fig. 23 u. 24); peren. Fundort: Batna. Aussehen: Kleine, niedrige Pflanze mit. kurzen, büschelig dicht- stehenden Blättern und Blattscheiden. | _ Blattscheide außenseits schwach gerippt; stellenweise sind die Par- tien über den Leitbündeln schwach eingesenkt (vgl. Oryzopsis miliacea). Die unteren Teile der Blattscheide enthalten Luftgänge (Fig. 23). Wie bei ‘ Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern, Nr. 126. 15 der vorigen Pflanze sind auch hier die Epidermiszellen der Blattscheide und -spreite weitlumig. Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seiten- wänden und spärlichen Spaltiffnungen, die dem Liliaceentypus nahe- kommen. = Die Epidermis der Außenseite bietet ein anderes Blild als die von as annua. Die kräftigen Langzellen haben stark gewellte Seitenwände; auch — Kurzzellen sind zahlreich. Die Kieselzellen sind teils breit, teils lang und Hantel- oder Knotenformen ähnlich. Die Spaltöffnungen sind zahlreich. - Haarbildungen fehlen auch hier so gut wie ganz. Die Blattscheide ist im Querschnitt breiter als die der vorigen Pflanze. - Farbloses Mesophyll ist vorhanden, außerdem die bereits erwähnten Luft- -ginge. Im übrigen stimmt das Mesophyll mit dem von Poa annua | überein. Die Blattspreite (Fig. 24) hat der der vorigen Pflanze gegenüber …. einige kennzeichnende Unterschiede. Die Epidermis der Oberseite enthält zahlreiche Stachelhaare; knotenförmige Kieselzellen sind vertreten. Die - Epidermis der Unterseite ist kräftiger gebaut; ihre Seitenwände sind ge-" _ wellter. Stachelhaare sind nicht so häufig wie bei der Oberseite. Die ” Spaltéffnungen beider Epidermen sind, wie im Querschnitt zu sehen, außer- ordentlich gut eingesenkt zwischen den großen Zellen ihrer Umgebung. Im Mesophyll sind keine nennenswerten Unterschiede von dem von - Poa annua zu erwähnen. | 13. Festuca ligustica Bertol. Amoen. Ital. 8 (Fig. 25, 26 u. 27); ann. Fundort: Bone. Aussehen: Gras mit großen, schön entwickelten Blättern. Blattscheide beiderseits gerippt (Fig. 26). Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten - Seitenwänden und Spaltöfinungen von deutlichem Liliaceentypus (Fig. 25). Die Epidermis der Außenseite setzt sich zusammen aus Langzellen mit stark gewellten Seitenwänden, Spaltüfinungen, Kork- und Kieselkurzzellen; - letztere meist paarweise zusammenliegend. Haarbildungen fehlen fast ganz. | Mesophyll. Farbloses Parenchym ist in großer Menge vorhanden. Das Assimilationsgewebe zieht sich außenseits zwischen den Leitbündeln hin. Mechanisches Gewebe innen- und aufienseits der Leitbündel; diese mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren A: 4—2. Die Blattspreite ist unterseits schwach gerippt, oberseits dagegen _ sehr stark durch Prismenbildung, die durch tiefe Furchen getrennt werden | (Fig. 27). _ Die Epidermis der Oberseite besteht aus folgenden drei Gruppen: an Gelenkzellreihen, 2. den sich daran anschließenden Reihen von Lang- | À zellen mit gewellten Seitenwänden, zwischen denen sich die Spaltöffnungen IR 16 as Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 426. finden, und 3. den Reihen über mechanischem Gewebe, die außer Lang- : zellen auch zahlreiche Kurzzellen enthalten; die Kieselzellen sind häufig — hantelförmig. Stachel- oder Borstenhaare finden sich in allen drei Gruppen, besonders zahlreich über mechanischem Gewebe. Die Epidermis der Unterseite ähnelt der der Scheidenaußenseite; sie À ist nur erheblich zarter gebaut, in den Reihen über mechanischem Gewebe « treten Kurzzellen hinter Langzellen mehr zurück, Mesophyll. Farbloses Parenchym findet sich oberhalb der Leitbündel | in Form großer Zellen mit verdickten Wänden, offenbar zugleich mecha- « nischen Zwecken dienend. Das Assimilationsgewebe schließt sich seitwärts « an die Leitbiindel an und erstreckt sich von da durch die schmalen Teile © der Spreite bis in das nächste Prisma. Mechanisches Gewebe unter- und oberseits der Leitbündel und an den Blatträndern. Die Leitbündel mit — Mestomscheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 4: 0—4. 14. Bromus macrostachys Desf. Fl. Atlant. I. 96, t. 19 (Fig. 28); ann. Fundort: Biskra. Blattscheide außenseits stark gerippt, nur im oberen Teil offen, sonst ringförmig geschlossen, die Epidermen, besonders die der Innenseite, im Querschnitt ziemlich weitlumig, Luftgänge vorhanden. Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten. | Seitenwänden und Spaltöffnungen. Epidermis der Außenseite. Die über Parenchym gelegenen Langzellen | haben gewellte Seitenwände, die Kieselzellen sind von rundlicher Form. Sonst finden sich Spaltöffnungen, Korkkurzzellen und Stachel- und Borsten- haare. Die Reihen über mechanischem Gewebe bestehen zumeist aus langen, schmalen Langzellen. Mesophyll. Farbloses Parenchym und Luftgänge sind nach der Innen- seite zu vorhanden; außenseits zieht sich zwischen den Leitbündeln das Assimilationsgewebe als schmaler Streifen hin. Mechanisches Gewebe — außen- und oft auch innenseits der Leitbündel; letztere mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1: 0—4. Blattspreite beiderseits gerippt (Fig. 28); die Gelenken oberseits sind kaum größer als die übrigen Epidermiszellen. Die Epidermis der Oberseite besteht aus Langzellen mit nahezu glatten Seitenwänden und Spaltöffnungen. Stachel- und Borstenhaare kommen — vor, Kurzzellen sind ziemlich vereinzelt vorhanden. Die Epidermis der Unterseite ist der der Oberseite sehr ähnlich. Kurz- zellen treten mehr auf, die Langzellen haben an den Übergangsstellen der. Reihen über Parenchym und über mechanischem Gewebe schwach ess Seitenwände. Mesophyll. Farbloses Parenchym findet sich in der etwas ar Mittelrippe, allerdings schon mit verdickten Zellwänden. Das Assimilations- gewebe füllt den Raum zwischen den Leitbündeln aus. Mechanisches Ge- — A nl A ni BU UE RL OR CN ONE TERRE Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 426, 17 webe ober- und unterhalb der Leitbündel und an den Blattriindern. Leit- bündel mit Mestomscheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 43. 15. Bromus maximus Desf. Fl. Atlant. I. 95, t. 26 (Fig. 29); ann. “ Fundort: Philippeville. = Aussehen: Die Blätter sind groß und breit und behaart. _Blattscheide außenseits gerippt. Häufig sind Luftgänge vorhanden. Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seiten- -wänden und Spaltöffnungen vom Liliaceentypus. | Die Epidermis der Außenseite ist kräftiger als die der vorigen Pflanze, “Borstenhaare sind zahlreicher, ebenso die Kurzzellen, letztere häufig aus “einem Paar von einer plattenförmigen Kiesel- und Korkzelle bestehend. Abgesehen davon, daß die Scheide kräftiger und größer ist als die der vorigen Art, ist der Bau des Mesophylls derselbe. | Blattspreite beiderseits gerippt, unterseits schwach (Fig. 29). Die Epidermis der Oberseite ist gebaut wie die der vorigen Art; die der Unterseite ähnelt sehr der der Oberseite. Beide Epidermen besitzen zahlreiche Borstenhaare. Mesophyll wie bei Bromus macrostachys. 16. Bromus mollis Linn. Sp. Pl. ed. II. 112 (Fig. 30 u. 31); ann. Fundort: Biskra. Blattscheide außenseits stark gerippt, nur in ihrem oberen. Teil offen, sonst ringfürmig geschlossen, meist mit Luftgängen (Fig. 30). Im anatomischen Bau weitgehende Übereinstimmung mit Bromus _ macrostachys. Nur war der obere Teil der Scheide zottig von sehr zahl- - reichen Borstenhaaren. Die Langzelle dieser Partien hat meist schwach _gewellte oder glatte Seitenwände. | Die Blattspreite ähnelt ebenfalls der von Bromus macrostachys » (Fig. 31). Die Epidermis der Oberseite enthält häufiger Kieselzellen von länglicher bis Knotenform. À 17. Bromus rubens Linn. Cent. n. 5 (Fig. 32); ann. | Fundort: Biskra. Dieses Gras hat im Blattbau große Ähnlichkeit mit Bromus maximus. » Auch seine Blätter sind groß und kräftig. Es unterscheidet sich dagegen - von jener Art durch das überaus zahlreiche Vorhandensein von Borsten- _haaren an Scheide und Spreite (ausgenommen natürlich die Scheideninnen- -seite) (Fig. 32). Der Bau der betreffenden Epidermen ist dementsprechend ein etwas anderer. So haben z. B. die Langzellen der Scheidenaußenseite | schwach oder nicht gewellte Seitenwände; hier finden sich auch zahlreiche ‘Tundliche Kieselzellen. Die Blattscheide ist wie die der vorigen Art in in ihrem größeren Teil ringförmig geschlossen. | _ 48. Sclerochloa dura Beauy. Agrost. 98 (Fig. 33); ann. ~ Fundort: Batna. a Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 126. b 18 x Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 126. 19 Aussehen: Kleines, büschelig dicht stehendes Gras. Blattscheide außenseits gerippt. Epidermis der Innenseite besteht aus verhältnismäßig kleinen Lang- zellen mit glatten Seitenwänden und Spaltöffnungen. Die Epidermis der Außenseite wird durch ebenfalls sehr kleine Zellen gebildet. Die Langzellen haben teils gewellte, teils glatte Seitenwände, die Kieselzellen sind meist von rundlicher Gestalt, die Spaltöffnungen auffallend zahlreich; Haarbildungen fehlen nahezu ganz, _Mesophyll. Farbloses Parenchym findet sich in geringer Menge an der Innenseite, kleine Luftginge kommen vor. Das Assimilationsgewebe - füllt den Raum zwischen den Leitbündeln aus. Mechanisches Gewebe in größeren Mengen außenseits der Leitbündel; diese mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 4: 1—2. . Blattspreite schwach, unterseits etwas stärker gerippt (Fig. 33). Die Epidermen von Ober- und Unterseite sind einander ähnlich und ‘erinnern im Bau sehr an die der Scheidenaufenseite. Die Langzellen » haben fast stets glatte Seitenwände. Kleine Gelenkzellgruppen oberseits an jeder Seite der Mittelrippe. - Dem Mesophyll fehlt farbloses Parenchym ganz. Alles übrige ist wie sonst vertreten. . Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1: 2—5. 19. Brachypodium distachyum Beauv. Agrost. 101 (Fig. 34); ann. Fundort: Bone. | Blattscheide kaum gerippt; außenseits mit zahlreichen Borsten- _ haaren besetzt. Epidermis der Innenseite besteht äus Langzellen mit glatten Seiten- wänden und Spaltöffnungen. Epidermis der Außenseite. Die Langzellen haben gewellte Seiten- wände, zwischen ihnen sind außer Spaltöffnungen und Kurzzellen sehr zahlreich Borsten- oder Stachelhaare vertreten. Die Kieselzellen kommen der Ellipsenform nahe und bilden häufig mit plattenformigen Korkkurz- zeilen ein Paar. FES Mesophyll. Farbloses Parenchym schließt sich an die Epidermis der ' Innenseite an und zieht sich fast durch die ganze Spreite hin. Das Assimi- lationsgewebe bildet schmale Gruppen außenseits zwischen je zwei Leit- ‚bündeln. Mechanisches Gewebe außen- und meist auch innenseits der Leitbündel; letztere mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leit- bündel zu den schwächeren 4 :1—2. | _Fig.27. Festuca ligustica, Spreitenquerschnitt. — Fig. 28. Bromus macrostachys, Spreiten- querschnitt. — Fig. 29. Bromus maximus, Spreitenquerschnitt. — Fig. 30. Bromus mollis, Blattscheidenquerschnitt. Fig. 34. Id., Spreitenquerschnitt. — Fig. 32. Bromus rubens, Spreitenquerschnitt. — Fig. 33. Sclerochloa dura, Spreitenquerschnitt. — Fig. 34. Brachy- podium distachyum, Spreitenquerschnitt. — Fig. 35. Outandia memphitica, Blattscheiden- querschnitt. Fig.36. Id., Spreitenquerschnitt. FD il, RENE U a De mess TE b* Pu mer 20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 426. | Blattspreite oberseits schwach gerippt; Gelenkzellen oberseits: beiderseits starke Behaarung (Fig. 34). | | | Epidermis der Oberseite. An die Reihen Gelenkzellen schließen sich . Reihen von Langzellen an mit nahezu glatten Seitenwänden, Spaltöffnungen, — Haaren und Kurzzellen. Die Reihen über mechanischem Gewebe sind sehr . schmal und führen hantelförmige Kieselzellen. Epidermis der Unterseite. Die Langzellen haben nahezu glatte Seiten- wände und sind mit zahlreichen Stachelhaaren durchsetzt. Die Kieselzellen sind breiter als die der Oberseite und hantelférmig. In den Reihen über mechanischem Gewebe finden sich sehr große Borstenhaare. , Das Mesophyll enthält kein farbloses Parenchym. Assimilationsgewebe, mechanisches Gewebe, Leitbündel sind wie üblich vertreten; Verhältnis der primären zu den schwächeren 4: 2—4. 20. Cutandia memphitica (Spr.) (Fig. 35 u. 36); ann. Fundort: Biskra. Auffällig ist, daß die Spreite bedeutend schmaler ist als die Scheide. Blattscheide durch Hervortreten der Adern beiderseits schwach gerippt (Fig. 35). Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seitenwänden und Spaltöffnungen. Epidermis der Außenseite. Die Langzellen haben gewellte Seiten- wände. Spaltöffnungen zahlreich. Die Kieselzellen über mechanischem Gewebe sind klein und rundlich und bilden mit je einer kappenförmigen Korkkurzzelle ein Paar. Stachelhaare sind vereinzelt. | Mesophyll. Farbloses Parenchym fehlt. Assimilationsgewebe in Form langgestreckter Zellen füllt den Raum zwischen den Leitbündeln aus. Mechanisches Gewebe außen- und meist auch innenseits der Leitbündel - letztere mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 4: 4—2. Blattspreite ober- und unterseits gerippt. Oberseits Gelenkzellen (Fig. 36). | Epidermis der Oberseite. Die Langzellen haben schwach gewellte oder glatte Seitenwände. Die Kieselzellen sind, der Schmalheit der Reihen entsprechend, länglich, häufig hantelähnlich und werden oft ersetzt durch Stachelhaare. Spaltöffnungen in den an die Gelenkzellen anschließenden Reihen. | | . Die Epidermis der Unterseite unterscheidet sich von der Außenepi- — dermis der Scheide durch den viel zarteren Bau. Die Seitenwände der Langzellen, wenigstens der über Parenchym gelegenen, sind schwächer gewellt, die Kieselzellen sind meist länglicher; Stachelhaare sind häufiger. « Mesophyll. Farbloses Parenchym fehlt. Assimilationsgewebe liegt M zwischen den Leitbündeln und umgibt diese vollständig mit Ausnahme der « Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 426, 21 - srößeren Rippen, wo es unterseits des Leitbündels fehlt. Mechanisches Gewebe unter- und oberseits der Leitbündel und an den Blatträndern; die Leitbündel mit Mestomscheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 1:4—2. Hordeeae. 21. Lolium multiflorum Lam. Fl. Fr. III. 621 (Fig. 37): ann. Fundort: Oase Tonggourt. Aussehen: Ziemlich großes Gras mit breiten Blättern. Blattscheide PPS schwach gerippt. Sehr häufig sind Luft- + günge vorhandeu. : Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seiten- wänden und Spaltöffnungen vom Liliaceentypus. Epidermis der Außenseite. Die Reihen über Parenchym bestehen aus Langzellen mit gewellten Seitenwänden, Spaltöffnungen und Korkkurzzellen. In den Reihen über mechanischem Gewebe wechseln Langzellen ab mit Paaren von Kurzzellen; letztere bestehen aus je einer länglich-runden Kieselzelle und einer plattenformigen Korkzelle. Haare kommen vereinzelt vor, namentlich Stachelhaare am Rande der Reihen über mechanischem Gewebe. JPG. 6% À Mesophyll. Farbloses Parenchym füllt in großer Menge den Raum in der Mitte und nach der Innenepidermis zu aus. Assimilationsgewebe er- streckt sich an der Epidermis der Außenseite hin zwischen je zwei Leit- bündeln. Mechanisches Gewebe liegt außenseits der Leitbündel, selten kleine Partien auch innenseits. Leitbündel mit Mestomscheide; Verhältnis der primären Bündel zu den schwächeren 1:0—1. le Ara i? aml a! Blattspreite oberseits stark, unterseits kaum gerippt (Fig. 37). The NE 7 I BETRETEN vr AVG FN ER Ae EN PA . lé ; - Ü = x : hp | ' = 4 % Die Epidermiszellen der Ober- und Unterseite sind im Querschnitt sehr weitlumig und groß. Epidermis der Oberseite. Die Zellen erscheinen von der Fläche ge- sehen zart, ihre Seitenwände sind glattwandig. In den Furchen zwischen : den hervortretenden Rippen sind es Gelenkzellen, daran schließen sich Reihen an, welche Spaltöffnungen führen. Die Reihen über mechanischem Gewebe sind schmal, ihre Kieselzellen lang und nahezu Be häufig sind Stachelhaare, die Kieselzellen ersetzend. : - Epidermis der Unterseite. Auch hier sind die über Parenchym ge- legenen Zellen zart und zumeist glattwandig. Die Reihen über mecha- nischem Gewebe ähneln den entsprechenden der Scheidenaußenseite, auch in der Form der Kiesel- und Korkzellen; nur sind die Zellen. weniger kräftig gebaut und die Reihen etwas schmaler. Dem Mesophyll fehlt farbloses Parenchym meist ganz, es wird durch die weitlumigen Epidermiszellen vertreten. Das Assimilationsgewebe füllt N ENT: Fig. 37. Lokum multiflorum, Spreitenquerschnitt. — Fig. 88. Lokum perenne, Blatt- scheidenquerschnitt. Fig. 39. Id., Spreitenquerschnitt. — Fig. 40. Lolium temulentum, Spreitenquerschnitt. — Fig. 41. Aegilops ovata, Spreitenquerschnitt. — Fig. 42. Hordeum — maritimum, Blattscheidenquerschnitt. Fig. 43. Id., Spreitenquerschnitt. — Fig. 44. Hordeum murinum, Spreitenquerschnitt. — Fig. 45. Hordeum sativum, Spreitenquerschnitt. Beïblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. 23 gleichmäßig den Raum zwischen den Leitbündeln aus. Mechanisches Ge- - webe findet sich in kleinen Mengen ober- und seltener unterseits der Leit- bündel, von diesen meist durch Assimilationsgewebe getrennt, und an den Blatträndern. Leitbündel mit Mestomscheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 1: 1—3. a « at _ 22. Lolium perenne Linn. Sp. PI. 83 (Fig. 38 u, 39); peren. Fundort: Biskra. Blattscheide (Fig. 38): Die über Parenchym gelegenen Zellen der - Außenepidermis waren im Querschnitt außerordentlich groß und weitlumig. - Nennenswerte Unterschiede im anatomischen Bau der Epidermen und des Mesophylls von der vorigen Art wurden nicht beobachtet. Die Blattspreite enthält in der vergrößerten Mittelrippe farbloses Parenchym; sonst war alles im wesentlichen wie bei Lolium multiflorum (Fig. 39). 23. Lolium temulentum L. Sp. Pl. 83 (Fig. 40); ann. | 2 Fundort: Bone. Aussehen: Die sehr großen und kräftigen Pflanzen wuchsen an der Route de Corniche an einer trockenen, sonnigen Stelle. Ein weiteres Exemplar, in der schattigen Oase von Alt-Biskra gepflückt, war viel zarter und weniger xerophyt. | Die Blattscheide ist wie die ganze Pflanze kräftiger gebaut als die der vorigen Arten. Sonst ist der anatomische Bau beinahe derselbe. Dasselbe gilt von der Anatomie der Spreite (Fig. 40). Die großen, > starken Blätter enthielten farbloses Parenchym nicht nur in der Mittel- - rippe, sondern auch in einigen anderen größeren Rippen. Als Unterschied . wäre höchstens zu bemerken, daß die Epidermis der Unterseite in den - Reihen über mechanischem Gewebe zahlreichere Stachelhaare aufweist, die auf der Epidermis der Spreitenunterseite der beiden vorigen Arten sehr _ spärlich waren. Verhältnis der primären Bündel zu den schwächeren war bei großen Spreiten 1 : 2—5. ; Die Spreite des in der Oase von Alt-Biskra gesammelten Exemplars ~ erschien im Querschnitt viel schmaler und enthielt viel chrorophyllreichere | Zellen. Die für die Art charakteristischen anatomischen Merkmale, namentlich _ auch die Rippung und die im (Querschnitt sehr weitlumigen Epidermis- - zellen, waren vorhanden. 24. Aegilops ovata, Linn. Sp. Pl. 1050 (Fig. 44); ann. Fundort: El-Kantara. ; Aussehen: Mittelgroße Pflanze; die Blattscheiden waren bedeutend breiter als die Blattspreiten. | | Blattscheide außenseits nahezu ungerippt; innenseits ist durch schwa- ches Hervortreten der Stellen über den Leitbündeln eine geringe Rippung = N 24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. zu bemerken. Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit z glatten Seitenwänden und Spaltöffnungen. Epidermis der Außenseite. Die Reihen über Parenchym enthalten Lang- zellen mit gewellten Seitenwänden, dazwischen Kurzzellen und Spaltöffnungen. Während manchen Partieen Stachelhaare fast ganz fehlen, entspringen in anderen aus den zwischen den Langzellen gelegenen Kurzzellen solche in großer Zahl. Die Reihen über mechanischem Gewebe führen außer Lang- é zellen Kiesel- und Korkzellen, letztere beide häufig paarweise zusammen- liegend. Die Kieselzellen sind oft kurz, an anderen Stellen auch länglich und ellipsenförmig. Mesophyll. Farbloses Parenchym ist wenig vertreten. Dafür sind die Epidermiszellen der Innenseite groß und weitlumig. Assimilationsgewebe — erstreckt sich zwischen den Leitbündeln hin. Mechanisches Gewebe außen- und innenseits der Leitbündel; letztere mit Mestomscheide. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 4: 0—2. Blattspreite unterseits schwach, oberseits stärker gerippt (Fig. 41). Epidermis der Oberseite. Die Langzellen haben meist glatte Seiten- wände, die in der Mitte zwischen den Rippen gelegenen müssen als Gelenk- zellen angesprochen werden. Spaltöffnungen sind zahlreich vorhanden. Die Streifen über mechanischem Gewebe bestehen aus wenigen schmalen Reihen; die länglichen Kieselzellen sind meist durch Stachelhaare ersetzt. Auch sonst finden sich Haare, gelegentlich auch große Borstenhaare. Die Epidermis der Unterseite hat große Ahnlichkeit mit der der Oberseite. Gelenkzellen sind zwar nicht vorhanden, in den Reihen über mechanischem Gewebe sind längliche Kieselzellen häufiger; sehr viel zahlreicher sind hier M auch große Borstenhaare. Auch über Parenchym scheinen Stachelhaare reichlicher vorzukommen als bei der Epidermis der Oberseite. - Mesophyll. Farbloses Parenchym fehlt; dafür sind die Epidermiszellen beider Seiten weitlumig. Assimilationsgewebe umgibt die Leitbündel und füllt den Raum zwischen ihnen aus. Mechanisches Gewebe ober- und unterseits der Leitbündel und an den Blattrandern. Leitbündel mit Mestom- scheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 1:1—3. 25. Hordeum maritimum, With. Arr. Brit. Pl. 172 (Fig. 49 u. 43); ann. Fundort: Bishra. Aussehen: Kleine. Pflanze mit sehr kurzen, spitzigen Spreiten und breiten Scheiden. Blattscheide beiderseits schwach gerippt (Fig. 42). Die Epidermis der Innenseite besteht aus Langzellen mit glatten Seiten- wänden und Spaltöffnungen. | Epidermis der Außenseite. Die Reihen über Parenchym bestehen aus Langzellen mit gewellten Seitenwänden, Spaltöffnungen und Kurzzellen, die Reihen über mechanischem Gewebe aus Langzellen mit gewellten Seiten- ee ee re a I An Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 126. 25 finden und Paaren von je einer nahezu kreisfürmigen Kiesel- und einer when Korkkurzzelle. Haarbildungen fehlten wohl ganz. Mesophyll. Farbloses Parenchym findet sich in geringen Mengen innen- eits, Assimilationsgewebe liegt zwischen den Leitbündeln, mechanisches iewebe außen- und oft auch innenseits derselben. Leitbündel mit Mestom- | sheide; Verhältnis der primären zu den schwächeren 1 :1—, Blattspreite unterseits schwach, oberseits stark gerippt; oberseits jicht sehr große Gelenkzellen (Fig. 43). à Epidermis der Oberseite. Die Langzellen haben glatte Seitenwände, zwischen ihnen entspringen zahlreiche Stachelhaare. Spaltöflnungen liegen, "wie üblich, in den Reihen zwischen den Gelenkzellreihen und denen über mechanischem Gewebe; letztere bestehen aus wenigen schmalen Reihen, deren Kurzzellen fast alle durch Stachelhaare ersetzt sind. à Epidermis der Unterseite. Die im Querschnitt ebenfalls weitlumigen Zellen haben zumeist glatte Seitenwände. Stachelhaare sind stellenweise | selten, meist aber sehr zahlreich. Die Reihen über mechanischem Gewebe "bestehen zum größten Teil aus Langzellen; die Form der Kieselzellen ist “länglich und weniger charakteristisch. Mesophyll. Farbloses Parenchym fehlt. Das Assimilationsgewebe um- gibt die Leitbündel und erstreckt sich zwischen ihnen entlang hin. Mecha- “nisches Gewebe ober- und unterseits der Leitbündel und an den Blatträndern. “Leitbündel mit Mestomscheide; Verhältnis der primären Bündel zu den "schwächeren 1: (2— 3). 26. Hordeum murinum, Linn. Sp. PI. 85 (Fig. 44); ann. Fundort: Constantine. Aussehen: Das untersuchte Exemplar war eine große Pflanze mit breiten Blättern. Die Blattscheide ist innenseits stärker gerippt und enthält, dem Größenunterschied entsprechend, mehr farbloses Parenchym und afin é als die Scheide der vorigen Art. Von weiteren Unterschieden wäre noch die etwas andere Form der Kiesel- und Korkkurzzellen zu erwähnen, die _ sehr regelmäßig Paare‘ bilden, deren Korkzelle breit, flach und aie ge- bogen erscheint und die sehr kleine runde Kieselzelle an Größe übertrifft. Die Blattspreite (Fig. 44), die ebenfalls bedeutend größer ist als die der vorigen Pflanze, unterscheidet sich von dieser hauptsächlich dadurch, daß bei beiden Epidermen Stachelhaare mehr zurücktreten, dafür aber zahl- | reich groBe Borstenhaare sich finden, auf der Oberseite erheblich mehr als auf der Unterseite. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwä- cheren 1:3—7. | 27. Hordeum em Pers. Syn. 1, 108 (Fig. 45). Fundort: El-Kantara. 26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. dose hr Mittelgroße Pflanze. 2 Die Blattscheide ist stärker gerippt, nme auBenseits Im E Bau der Epidermen ähnelt sie sehr Hordeum maritinum. | Die Blattspreite (Fig. 45) war stärksr gerippt als die der beiden vorigen Arten. Ihre Epidermiszellen der Ober- und Unterseite waren im Querschnitt sehr groß und weitlumig. Sonst standen die Epidermen etwa in der Mitte derjenigen der beiden vorher besprochenen Hordeen. Stachel- haare waren weit weniger vorhanden als bei Hordeum maritimum; dagegen konnten die bei Hordeum murinum so zahlreich vorhandenen großen Borstenhaare nicht beobachtet werden. Verhältnis der primären Leitbündel zu den schwächeren 1 :1—3. 2 numeratio specierum generis Minuartia (L.) emend, Hiern. Von Joh. Mattfeld. Eine Bearbeitung der Gattung Minuartia, die mich seit einigen "Jahren beschäftigt, ist jetzt zu einem gewissen Abschluß gelangt. Ein all- * gemeiner Teil wird in einem der nächsten Hefte dieser Jahrbücher er- "scheinen, während der Druck des speziellen Teiles, der eine kritische Sichtung der Arten nebst ihrer geographischen und genetischen Bezie- “hungen enthält, unter den obwaltenden Umständen unmöglich ist. Ich muß mich daher damit begnügen, hier nur eine Aufzählung der Sektionen, — Gruppen und Arten zu geben. Ich bin gerne bereit, Bestimmungen von | Minuartien zu übernehmen und bin für jede Mitteilung von Material dankbar. Sect. I. Greniera (Gay) Mattf. . Minuartia Douglasii (Fenzl.) Mattf. comb. nov. — Alsine D. Fenzl in noi et Gray Fl. N. Am. I. (1840) 674. > 2. M. Howellii (Wats.) Mattf. comb. nov. — Ani Wats. in Proc. Am. Acad. Sc. XX. (1885) 354. e- Sect. II. Honckenya (Ehrh.) Pax. 3. M. peploides (L.) Hiern in Journ. of Bot. XXXVI. (1899) 322. subsp. 1. latifolia (Fenzl) Mattf. comb. nov. var. a. typica (Williams) Mattf. comb. nov. var. 8. diffusa (Hornem.) Mattf. comb. nov. subsp. 2. robusta (Fernald) Mattf. comb. nov. subsp. 3. major (Hook.) Mattf. comb. nov. Sect. III. Hymenella (Moc. et Sessé) Rohrb. D. À. M. moehringioides (Mog. et Sessé) Mattf. comb. nov. — Hyme- - nella m. Mog. et Sessé in DC. Prodr. I. (1824) 390. 28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. . = Sect. IV. Uninerviae Fenzl. 8-4. Uniflora e; Matte ER 5. M. uniflora (Walt.) Mattf. comb. nov. — Stellaria u. Walt. Fl Carol. (4788) 144. ~ § 2. Patulae Mattf. 6. M. patula (Michx.) Mattf. comb. nov. — Arenaria p. Michx. Fl. Bor. Am. I. (1803) 273. § 3. Groenlandicae Mattf. 7. M. Nuttallii (Torr. et Gray) Mattf. comb. nov., non Brig. — Stele laria N. Torr. et Gray Fl. N. Am. I. (1838) 183. ‘ 8. M. glabra (Michx.) Mattf. comb. nov. — Arenaria gl. Michx. Fl. Bor. Am. I. (4803) 274. | . 4 9. M. groenlandica (Retz.) Ostenf. in Meddel. om Grönl. XXXVILM (1920) 296. À 10. M. brevifolia (Nutt.) Mattf. comb. nov. — Arenaria b. Nutt. i Torr. et Gray Fl. N. Am. I. (1838) 180. 5 Sect. V. Selerophylla Mattf. § I. Garolinianae Mattf. 44. M. caroliniana (Walt.) Mattf. comb. nov. — Arenaria C. Walter Fl. Carol. (1788) 141. 3 § 2. Michauxiae Mattf. À 12. M. Michauxii (Fenzl) Mattf. comb. nov. — Alsine M. Fenzl Verbr. Als. (1833) tab. ad p. 48. § 3. Pungentes Mattf. | 13. M. pungens (Nutt.) Mattf. comb. nov. — Arenaria p. Nutt: in Torr. et Gray Fl. N: Am: 1::9,838) 179. LA Sect. VI. Sabulina (Fenzl) A. et G. emend. Mattf. $ 1. Galifornicae Mattf. (Alsine sect. Spergella Fenzl pp.) 1%. M. californica (Gray) Mattf. comb. nov. — Arenaria brevi- folia var.? Californica Gray in Proc. Calif. Acad. III. (1864) 104. 15. M. pusilla (Wats.) Mattf. comb. nov. — Arenaria p. Watson in Proc. Am. Acad. Sc. XVII. (1882) 367. | 16. M. acutiflora (Fenzl) Mattf. comb. nov. — Alsine a. Fenzl in Endl. Gen. (1840) 965. | $ 2. Tenuifoliae Mattf. | 17. M. thymifolia (Sibth. et Sm.) Bornm. in Beih. Bot. Ctrbl. XXXI. IE: (1914) 193. | 18. M. mesogitana (Boiss.) Hand.-Mzt. in Ann. K. K. Hofm. Wien XXVI. (1912) 148. | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 126. 20 . 49. M. subtilis (Fenzl) Hand.-Mzt. 1. c. 20. M. tenella (Nutt.) Mattf. comb. nov. — Arenaria t. Nutt. in orr. et Gray FI. N. Am. I. (4838) 179. 2 21. M. viscosa (Schreber) Schinz et Thellung in Bull. Herb.’ Boiss. . ser. VIL. (1907) 404. = 22. M. tenuifolia (L.) Hiern in Journ. of Bot. XII. (1899) 321. subsp. 1. Vaillantiana (DC.) Mattf. comb. nov. subsp. 2. hybrida (Vill.) Mattf. comb. nov. (incl. Munbyi Boiss.). subsp. 3. lydia (Boiss.) Mattf. comb. nov. (incl. Velenovskyi Rohlena). 23. M. mediterranea (Ledeb.) Maly in Glasn. Muz. Bosn. Herzegow. XX. (1908) 563. 24. M. Regeliana (Trautv.) Mattf. comb. nov. — Alsine tenuifolia var. R. Trautv. Enum. PI. Songar. (1866) 156. ; Sect. VIL. Euminuartia (Fenzl) A. et G. SA. Montanae Mattf. = 5. M. Meyeri (Boiss.) Bornm. in Beih. Bot. Ctrbl. XXVII. II. (1910) 318 (incl. Als. brevis Boiss.). | 25a?. Als. multinervis Boiss. 25b?. Als. Akinfije wi Schmalh. Ber. Dtsch. Bot. Ges. X. (1892) 287. 26. M. globulosa (Labill.) Schinz et Thellung in Bull. Herb. Boiss. 2. ser. VIL. (1907) 403. 27. M. montana L. Sp. pl. I. (1753) 90 »(Ersatzblatt) (incl. Als. Wies- neri Stapf). fe | 28. M. decipiens (Fenzl) Bornm. in Beih. Bot. Ctrbl. XXXL Abt. IL. (1914) 193. | | 29. M. intermedia (Boiss.) Hand.-Mzt. in Ann. K. K. Hofm. Wien XXVI. (1912) 148. § 2. Hispanicae Mattf. (inkl. Queria L.). 30. M. sclerantha (Fisch. et Mey.) Thell. in Mém. Soc. Sc. Nat. Math. Cherbourg XXXVIII. (1912) 231 (incl. Als. Rudbarensis Stapf p. p.). . dichotoma L. |. c. (Ersatzblatt). _ 32. M. hamata (Hauskn.) Mattf. comb. nov. — Queria hispanica VL. Sp. pl. ed. 4. (1753) 90. — Scleranthus hamatus Hauskn. Mitt. d. #Bot. Ver. Thür. IX. (1890) 17. | E S 3. Fasciculatae Mattf. 33. M. glomerata (M. a. B.) Degen in Mitt. N. V. Steiermark XLVI. (1910) 319. 35. M. Funkii (Jord.) A. et G. Syn. V. 4. (1948) 714. 34. M. fasciculata (L.) Hiern in Journ. of Bot. XXXVII. (1899) 321. 31. M. hispanica L. (Sp. pl. ed. 1. (1753) 89 (Originalausgabe), — — \ 30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 196. 36. M. urumiensis (Bornm.) Mattf. comb. nov. — Alsine u. Bornm, in Verh. K. K. Zool.-Bot. Ges. Wien LX. (1910) ee 3 7 #4 37. M. campestris L. Sp. pl. ed. 1. (1753) 89 (Ersatzblatt). $ 4. Leucocephalae. & Les 38. M. leucocephala (Boiss.) Mattf. comb. nov. — Alsine I. Boiss. Diagn. pl. ser. I. 1. (1842) 45 (incl. Alsine stenosepala Stapf). § 5. Setaceae Mattf. 3 39. M. confusa (Heldr. et Sart.) Maire et Petitmengin Etude d. pl. rec. en Grèce fasc. 4. (1908) 49. D! 40. M. Tehihatchewii (Boiss.) Hand.-Mzt. in Ann. K. K. Hofm. Wien una 148. | 4 . M. filifolia (Forsk.) Schweinf. in Bull. Herb. Boiss. IV. App. 2. yee 175 (inel. Als. Schimperi Hochst.). 42. M. setacea (Thuill.) Hayek Fl. Steierm. I. (1908) 271. 43. M. bosniaca (Beck.) Maly in Glasnik Muz. Bosn. Herceg. XX. (1908) 563. - 44. M. rostrata (Pers.) Rchb. Ic. V. (1842) 28, t. CEVI. fig. 4923. 45. M. stereoneura Mattf. nom. nov. — Alsine setacea var. co- rymbulosa Batt. et Trab. Fl. Alg. (1888) 154, non Boiss. | 46. M. anatolica (Boiss.) A. et G. Syn. V. 4. (1918) 747 (incl. Als. Phrygia Bornm.). | 47. M. erythrosepala (Boiss.) Hand.-Mzt. in Ann. K. K. Hofm. Wien XXVL (1912) 148 (incl. Als. pusilla Stapf). 48. M. leucocephaloides (Bornm.) Mattf. comb. nov. — Als. |. Bornm. in Beih. Bot. Ctrbl. XXIV. 2. (1908) 450. 19. M. libanotica (Boiss.) Bornm. 1. c. XXXL. Ho) 193. Sect. VIII. Tryphane Fenzl. 50. M. hirsuta (M. a. B.) Hand.-Mzt. in Ann. K. K. Hofm. Wien XXIII, (1909) 152. Gr | subsp. 1. frutescens (Kitaib.) Hand.-Mzt. emend. Mattf. subsp. 2. falcata (Griseb.) Mattf. | var. 4. denudata (Fenzl) A. et G. Syn. V. 4. (1918) 731. ‘ var. 2. vestita (Fenzl) Hand.-Mzt. emend. Mattf. ee 3. oreina Mattf. subsp. nov. . M. eurytanica (Boiss.) Hand.-Mzt. in Ann. K. K. Hofm. Wien XXII an 153. 52. M. Engleri Mattf. spec. nov. — Exs. Huter, Porta et Rigo, Iter Ital. III. n. 458. | 53. M. bulgarica (Velen.) A. et G. Syn. V. 1. (1918) 727. 54. M. recurva (All.) Schinz et Thellung in Bull. Herb. Boiss. = ser. VII. (1907) 404. | „7 ‘> - Beiblatt zu den Botanischen Jabrbichern, Nr, 126. 31 subsp. 1. iuressii (Willd.) Mattf. comb. nov, — M. condensata Hand.-Mzt. subsp. 2. eurecurva Mattf. nom, nov, — M. recurva aut, Sect. IX. Lanceolatae Fenzl. „ § 4. Dianthifoliae Mattf. 55. M. dianthifolia (Boiss.) Hand.-Mzt. in Ann. K. K. Hofm. Wien XXVI. (1912) 147. 56. M. Pestalozzae (Boiss.) Mattf. comb. nov. — Alsine P. Boiss. Diagn. ser. I. VIII. (1849) 99. | $ 2. Graminifoliae Mattf. 57. M. saxifraga (Friv.) A. et G. Syn. V. 4. (1948) 756. subsp. 1. rumelica Mattf. subsp. nov. — Arenaria s. Friv. in Mag. tud. tars. évkén. IV. (1840) 199, t. 5. subsp. 2. tmolea Mattf. subsp. nov. — Alsine s. Boiss. Fl. Or. 1. (1867) 673 quoad pl. Lydiae. 58. M. graminifolia (Arduino) Javorka in Fl. Hung. exs. Cent. II. (1914) n. 142, Schedae 22. subsp. 4. Rosani (Ten.) Mattf. comb. nov. var. 4. italica (Vis.) A. et G. Syn. V. 1. (1918) 762. var. 2. hungarica (Javorka) A. et G. L c. 764. subsp. 2. clandestina (Portenschl.) Mattf. comb. nov. 59. M. stellata (Clarke) Maire et Petitmengin, Etude d. pl. vase. rec. ‚en Grece fasc. 4 (1908) 48. | § 3. Lanceolatae Mattf. | 60. M. cerastiifolia (Ramond) A. et G Syn. V. 1. (1918) 754. | 64. M. lanceolata (All.) Mattf. comb. nov. — Arenaria 1. Allioni "Auct. syn. meth. stirp. h. Taurin. 87 in Misc. Taur. II. 1770—73 (4774). | subsp. 4. rupestris (Scop.) Mattf. comb. nov. ‘subsp. 2. Clementei (Huter) Mattf. comb. nov. S 4. Grineenses Mattf. 62. M. grineensis (Thomas) A. et G. Syn. V. 1..(1918) 762. FA |: : ie a Sect. X. Somerauera Hoppe. I. 63. M. aretioides (Somerauer) Schinz et Thellung in Bull. Herb. Boiss. 2. ser. VIL (4907) 403. subsp. 1. cherlerioides (Schrad.) Matti comb. nov. subsp. 2. Rionii (Gremli) Mattf. comb. nov. Sect. XI. Acutiflorae Fenzl. SA. Flaccidae Mattf. | 64. M: austriaca (Jacq.) Hayek Fl. Steierm. I. (1908) 274. » 65. M. flaccida (All.) Schinz et Thellung in Bull. Herb. Boiss. 2. ser. VIL (1907) 572. =; : ; ~ 39 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. ~_ 66. M.’Kashmirica (Edgew.) Mattf. comb. nov. — nies K. ee in Hook. f..Fl. Brit. Indien I. (1875) 236. bees + 7. M. rimarum (Boiss. et Bal.) Mattf. comb. nov. — Alsine r. Bor et ba in Boiss. Fl. Or. I. (1867) 678. § 2. Juniperinae Mattf. 68. M. lineata (G. A. M.) Bornm. in Beih. Bot. Centrbl. XXVII. Abt. IL (1910) 348. — (Incl. Arenaria foliosa Royle in Edgew. et Hook. f. Fl. Brit. Ind. I, [1875] 236. — Veros. etiam Alsine taurica Steven. — Bei Vergleich eines größeren Materials wird man diese Sippe wohl in mehrere a aufteilen müssen.) 9. M. Aucheriana (Boiss.) Bornm. in Beih. Bot. Centrbl. XX VII Abt. 1. (1910) 318. | 70. M. juniperina (L.) Maire et Petitmengin, Etude d. pl. vasc. rec. en Grèce fasc. 4 (1908) 48. § 3. Pichleriae Mattf. 71. M. Pichleri (Boiss.) Maire et Petitmengin I. c. 49. S 4. Heldreichianae Mattf. 72. M. Heldreichiana (Boiss.) Mattf. comb. nov. — Alsine H. Boiss, Diagn. ser. I. VIII. (1849) 100 et Pl. Heldr. exs. 1846. — Als. Villarsii var. stricta Boiss. et Heldr. J. c. — Als. umbellulifera Boiss. 1. c. ser. II. V. (1856) 64. a 73. M. pontica (Bornm.) Mattf. comb. nov. — Alsine p. Bornm. in Mitt. Thür. Bot. Ver. n. s. XX. (1904—05) 9 73b? Alsine subuniflora Alboff Prodr. Fl. Colch. (1895) 35. ° Sect. XII. Polymechana Mattf. 74. M. verna (L.) Hiern in Journ. of Bot. XXXVII. (1899) 320. — Typus polymorphus incl. Als. Paui Willk. — Arenaria litorea Fernald. — Ar. Dawsonensis Britton etc. | Sect. XI. Alsinanthe Fenzl. 75. M. stricta (Sw.) Hiern in Journ. of Bot. XXXVIL (1899) 320. 76. M. Rossii (R. Br.) A. et G. Syn. V. 4. (1918) 772. Sect. XIV. Spectabiles Fenzl. $ 1. Caucasicae Matti. 4 77. M. aizoides (Boiss.) Bornm. in Beih. Bot. Centrbl. XXXI. Abt. II (1914) 193. 1 78. M. caucasica (Adams) Mattf. in A. et G. Syn. V. 1. (1919) 944. (Incl. veros. Alsine circassica Alboff.) § 2. Labillardiereae Mattf. 79. M. Labillardierei (Labill.) Brig. in Ann. Cs Jard. bot. Genève 13.—14. année 1909—10 (1944) 385. ob Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 126. 33 § 3. Laricifoliae Mattf. 80. M. Wettsteinii (Dörfl. ined.) Mattf. spec. nov. — Alsine W. Dörfler in sched. hb. Halacsyi. 81. M. capillacea (All.) A. et G. Syn. V. 4. (1918) 767. 82. M. Baldacci (Halacsy) Mattf. in A. et G. I. c. (4919) 940. “83. M. laricifolia (L. p. p.; Aut.) Schinz et Thellung in Bull. Herb. Boiss. 2. sér. VII. (4907) 403. subsp. 1. Kitaibelii (Nym.) Mattf. in A. et G. Syn. V. 1. (1949) 940. subsp. 2. striata (L.? Grenier) Mattf. 1. c. 944. subsp. 3. Diomedis (Br.-Bl.) Mattf. comb. nov. — Minuartia D Br.-Bl. in Ann. Cons. Jard. bot. Genève XXI. (1949) 30. 84. M. Garckeana (Aschers. et Sint.) Mattf. comb. nov. — Alsine G. Aschers. et Sint: in Boiss. Fl. Or. Suppl. (4888) 412. — (Incl. Als. Skor- pili Velen.) § 4. Laricinae Mattf. 85. M. laricina (L.) Mattf. comb. nov. — Spergula laricina L. Sp. pl. I. (1753) 634. 86. M. macrocarpa (Pursh) Ostenfeld in Meddel. om Grönl. XXVIL. (1920) 225. 87. M. imbricata (M. a. B.) Mattf. comb. nov. — Arenaria i. M. a. B. Fl. Taur. Cauc. I. (1808) 344. — (Incl. Stellaria Brotherana Trautv. — Alsine ciliata Schmalhausen. — Als. rhodocalyx Alboff.) § 5. Biflorae Maittf. 88.-M. arctica (Steven) A. et G. Syn. V. 4. (4918) 772. 89. M. obtusa (Torr.) Mattf. comb. nov. — Arenaria o. Torr. in Ann. Lyc. Nat. Hist. New York (4828) 170. — Ar. sajanensis Robins. et aut. americ. non Willd. | 90. M. biflora (L.) Schinz et Thellung in Bull. Herb. Boiss. 2. ser. VI. (1907) 403. Sect. XV. Cherleria (L.) Fenzl. 91. M. sedoides (L.) Hiern in Journ. of Bot. XXXVIL (1899) 320. Sect. XVI. Spergella Fenzl. 92. M. picta (Sibth. et Sm.) Bornm. in Beih. Bot. Centrbl. XXVIII. Abt. 2 (1944) 148. 93. M. formosa (Fenzl) Mattf. comb. nov. — Alsine f. Fenzl in Flora XXVI. (4843) 403. | Sect. XVII. Psammophilae Fenzl. 94. M. procumbens (Vahl) A. et G. Syn. V. 4. (1918) 775. -95. M. geniculata (Poir.) Thellung Fl. adv. Montp. (4912) 232. Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 126. C © À <> = / \ } ‘ , t 4 + if x + ~ * “ - c \ oes a WN hey Paes iy abate 2 dt . > Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. Band LVII. Ausgegeben am 44. März 1922. Heft 3. Über die Beziehungen zwischen der Pflanzenverbreitung und den ältesten menschlichen Siedelungsstätten im mittelsten Schlesien. Von E. Schalow. Die gegenwärtige Pflanzendecke unserer Heimat ist durch das Zu- sammenwirken recht verschiedener Kräfte zustande gekommen. Außer den ökologischen Faktoren der heutigen Zeit haben auch die Verhältnisse längst verflossener Zeiten auf die heimatliche Pflanzendecke eingewirkt und deut- liche, noch heute erkennbare Spuren hinterlassen. Unter gewissen Be- dingungen muß auch der Tätigkeit des prähistorischen Menschen ein ge- wisser Anteil an dem Zustandekommen der heutigen Pflanzendecke zuerkannt werden. Diese Beziehungen zwischen der Pflanzenverteilung und den ältesten menschlichen Besiedelungsstätten werden von den Pflanzengeo- graphen noch zu wenig gewürdigt, und doch können sie uns manche sonst schwer verständliche Verbreitungstatsache unserer Gewächse erklärlich machen. Unter dem Einfluß des vorgeschichtlichen Menschen haben sich nämlich auch zur Zeit der allgemeinen Waldbedeckung freie und offene Landstriche erhalten können, auf denen es an- spruchsvolleren Arten möglich war, eine für sie ungünstige Zeit zu überdauern und sich in die Gegenwart hinüber zu retten. Schon früher!) habe ich nachzuweisen versucht, daß auch in Schlesien enge Beziehungen zwischen pflanzengeographischen und besiedelungsgeschicht- lichen Erscheinungen bestehen. In jener Arbeit habe ich jedoch die Tat- sachen der Besiedelungsgeschichte nur berühren können. Diesmal will ich diese Tatsachen in den Vordergrund rücken. Inzwischen hat sich die Frage auch noch weiter geklärt, und so will ich im folgenden die Abhängigkeit zwischen der Pflanzenverbreitung und den ältesten menschlichen Besiede- 4) Vgl. E. ScuaLow, Mitteilungen über die Pflanzendecke der schlesischen Schwarz- erde und ihrer Nachbargebiete. — Verh. Bot. Ver. Prov. Brdbg. LVII. (1945). Botanische Jahrbücher, Beiblatt Nr. 127. a | | | | 2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. lungsstätten im mittelsten Schlesien darlegen, so wie sie sich nach dem jetzigen Stande unserer Kenntnis ergibt!). Erst von der jüngeren Steinzeit an hat der Mensch dauernd von Schlesien Besitz ergriffen, und zwar erfolgte der Einzug der Neolithiker ins Schlesierland — wie wohl anzunehmen ist — während einer säkularen Trockenperiode oder in dem ersten Abschnitt der folgenden kühleren Pe- riode2). Zu diesen Zeiten fanden die neolithischen Menschen ausreichende waldfreie Landstriche vor, die ihnen als Wohnplätze dienen konnten; denn mit ihren primitiven Werkzeugen waren sie nicht imstande, dichten Ur- wald, wie er sich während der eigentlichen kühleren Periode über Schle- siens Ebene breitete, auszuroden und dauernd unter dem Pfluge zu erhalten. Die steppenartigen Zustände, verbunden mit Wasserreichtum, veranlaßten die aus den Donauländern zugewanderten Neolithiker, sich namentlich im mittelsten Gebiete in größerer Dichte anzusiedeln. Steinzeitliche Funde, zumeist Grabfunde, die auf eine bodenständige Bevölkerung schließen lassen, sind aus dem mittelsten Schlesien von folgenden Örtlichkeiten bekannt: Kreis Nimptsch: Jordansmühl, Kuhnau, Gleinitz, Dankwitz, Trebnig, Rankau, Heidersdorf, Wilschkowitz, Strachau, Jäschwitz, Karzen, Rotschloß, Gr.-Jeseritz. — Kreis Strehlen: Peterwitz. — Kreis Neumarkt: Canth, Puschwitz. — Kreis Ohlau: Jungwitz, Zottwitz, Deutsch-Breile, Marsch- witz, Ohlau. — Kreis Breslau: Hartlieb, Gr.-Tschansch, Stabelwitz, Gnich- witz, Schmiedefeld, Puschkowa, Woischwitz, Brockau, Gräbschen, Alt- Gandau, Guhrwitz, Bettlern, Silmenau, Herrnprotsch, Leerbeutel, Albrechts- dorf, Tinz, Breslau-Südvorstadt, Gallowitz, Kl.-Gandau, Guckelwitz, Haber- stroh, Peterwitz, Siebischau, Wilkowitz 3). Die dichteste Bevölkerung Schlesiens während der jüngeren Steinzeit finden wir also im mittelsten Odertal von Ohlau bis zur Weistritzmündung, im Schwarzerdgebiet und auf den Hügeln zwischen dem Zobten und Nimptsch. In den benachbarten Kreisen Brieg, Groitkau, Namslau, Münsterberg ist bisher auch nicht ein Fund sicher nachgewiesen, der auf eine dauernde und feste neolithische Siedelung schließen ließe. Über die Lebensweise der Neolithiker sind wir durch die vielfachen Altertumsfunde einigermaßen gut unterrichtet®). Die Neolithiker lebten in | dörflichen Siedelungen. Ihre wahrscheinlich runden Hütten waren in den ~ Erdboden eingegraben. Die aus Spaltholz und Rutengeflecht bestehenden « 4) In einer späteren Arbeit will ich meine Untersuchungen auch auf das übrige Schlesien ausdehnen. 2) Vgl. M. Cu. JeroscH, Geschichte und Herkunft der Schweizerischen Alpenflora. Leipzig 1903. S. 58. — H. Hausrara, Pflanzengeographische Wandlungen der deutschen Landschaft. Leipzig und Berlin 1944. S. 94. 3) Vgl. bes. H. Secer, Die keramischen Stilarten der jüngeren Steinzeit Schlesiens. — Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift. N. F. VII. Bd. 1946. 4) Vgl. H. SEGER, a. a. 0. S.5. © es Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 127, 3 Wände besaßen Lehmverputz. Eine Feuerstelle lag außerhalb des Hauses. Ackerbau und Viehzucht bildeten die Grundlage der Ernährung. Zeugnisse - des Ackerbaues sind Abdrücke von Körnern an der Oberfläche von Ton- gefäßen, Reibeplatten und rundliche Handsteine zum Zerquetschen des Ge- treides. Als Haustiere besaß man das Rind, das Schaf, das Schwein und zwei Hunderassen: den spitzartigen Torfhund wohl zur Bewachung des Hauses und den windhundartigen Aschenhund zur Jagd. Gejagt wurden: Hirsch, Reh, Hase, Wildschwein und Ur oder Auerochs. Werkzeuge und Waffen wurden aus Stein, Knochen und Hirschgeweih hergestellt. Als Kleider trug man, außer Fellen, auch gewebte Stoffe, wie die zahlreichen Spinnwirtel erkennen lassen. Leider sind einwandfreie Funde von Kultur- pflanzen aus der Steinzeit noch nicht nachgewiesen'). Wir wissen infolge- dessen über die angebauten Feldfrüchte nichts Bestimmtes. Unter dem Einfluß des neolithischen Menschen blieben nun im mittelsten Schlesien ansehnliche waldlose Flächen auch in der Folgezeit erhalten, während sich über die andern unbewohnten schlesischen Landschaften zu- meist eine dichte Walddecke breitete. Es wäre nun verkehrt, wollte man sich das mittelste Schlesien der damaligen Zeit als eine völlig waldlose Steppenlandschaft vorstellen. Der gegenwärtige Pflanzenbestand und die geologischen Verhältnisse des Gebietes weisen darauf hin, daß primitive Äcker mit Grasfluren, kleineren Waldstücken und moorähnlichen Wiesen abwechselten. An diesem Zustande wird sich auch in der Folgezeit nur wenig geändert haben, als die Menschen lernten, ihre Werkzeuge, Geräte und Waffen aus Bronze oder aus Eisen herzustellen; denn auch im Bronze- alter und in der Eisenzeit blieb das zentrale Schlesien gleicherweise dicht besiedelt. Aus diesem Zeitraum sind uns zahlreiche Pflanzenreste erhalten geblieben, deren genaue Bestimmung wir F. Pax und Kirne Horrmann ver- _danken?). Außer Roggen, Weizen (Triticum compactum), Gerste, Hafer und Hirse wurden auch Leindotter (Camelina sativa), Erbse (Pisum sati- vum var. microspermum), Linse (Lens esculenta var. microsperma), Sau- bohne (Vicia Haba var. celtica) und Flachs angebaut. Auch die Germanen schlugen im mittelsten Schlesien ihre Hauptwohnsitze auf. Hier lag ihr Stammesheiligtum, nach Tacırus »ein Hain von uralter Verehrung«, in dem einem göttlichen Brüderpaar geopfert wurde. Dieser heilige Hain ist, wie man heute allgemein annimmt, unser Zobten. Von germanischen Völker- stämmen aus Schlesien werden bei Tacitus die Naharnavalen erwähnt, die höchstwahrscheinlich mit den anderwärts genannten Silingen identisch sind; denn der alte Name für unsern Zobten »Slezi« ist germanischer Ab- stammung und läßt sich Laut für Laut auf »Silingi« zurückführen). Nach 4) Vgl. F. Pax, Schlesiens Pflanzenwelt, Jena 4945. S. 112. 2) Vel. E. Pax, à, à. 0. S. 142 ff. 3) Vgl. H. Secer, Urgeschichte in »Schlesische Landeskunde« von Frech und Kam- pers. II. Abt. Leipzig 1943. ar 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 197. dem germanischen Volksstamme der Silinger ‘nenne ich den schon seit « urlanger Zeit von Menschen bewohnten mittelsten Teil Schlesiens fortan: « Silingien. Außer dem Schwarzerdegebiet würde dieser Name also auch das mittelste Odertal — ich nenne es hinfort kurz das Silingische Oder- « tal — und die Hügellandschaft zwischen. dem Zobten -und Nimptsch — — die Silingischen Hügel — umfassen. Als Ergebnis der bisherigen Aus- führungen ergibt sich mithin folgendes: Das mittelste Schlesien — Silingien — hat von der jüngeren Steinzeit bis in die histo- rische Zeit dauernd eine dichte Bevölkerung beherbergt. Die im vorstehenden gekennzeichneten Besiedelungsverhältnisse Schle- siens können nun auch aus leicht begreiflichen Gründen nicht ohne Ein- fluB auf die heimische Pflanzendecke geblieben sein. Indem die prä- historischen Menschen die offene Landschaft vor dem herandrängenden Walde schützten, haben sie gleichzeitig eine nicht geringe Anzahl von an- spruchsvolleren Gewächsen, die an stark beschatteten Ortlichkeiten nicht — zu leben vermögen, vor dem sicheren Aussterben auf schlesischem Boden « bewahrt. So sind uns hauptsächlich durch die Tätigkeit des vorgeschicht- lichen Menschen Reste einer einstigen Pflanzendecke als Zeugen einer wär- meren Zeit selbst bis in die Gegenwart überliefert. Leider ist nun der neuzeitliche Mensch im Begriff, das Erbteil seiner Vorfahren zunichte zu machen. Der höchst intensiven Ackerbaukultur namentlich im Schwarz- « erdegebiet sind schon ohne Zweifel nicht wenige jener alten Erbstücke zum « Opfer gefallen. Das wenige, was uns aus altersgrauer Vorzeit zuteil ge- — worden ist, genügt indessen immer noch, die Eigenart der Pflanzendecke unserer Silingischen Landschaften klar hervortreten zu lassen. Die folgen- den Ausführungen sollen nun gleichsam ein Inventar darstellen, das jene alten wertvollen Erbstücke namhaft macht. | Den eigenen Charakter der Pflanzendecke des mittelsten Odertales habe ich neuerdings ausführlich klargelegt!). Ich will mich deshalb hier darauf beschränken, die charakteristischen Gewächse des mittelsten Odertales — die Silingischen Odertalpflanzen — aufzuführen. Die Silingischen Odertalpflanzen. Scirpus Michelianus, Carex Bueki, Juncus atratus, Populus alba, * Cerastium anomalum, Nasturtium austriacum, Viola elatior, V. pumila, Dipsacus pilosus, Iris nudicaulis, Equisetum ramosissimum(?), Clematis — Vitalba, Alyssum montanum, Biscutella laevigata, Lathyrus Nissolia, L. platyphyllos, Eryngium campestre, Veronica anagalloides, V. dentata, “ Hierochloa odorata, Carex caespitosa, Cuscuta lupuliformis (ob nur ver- 4) Im September 1920 habe ich eine Arbeit über »die Verteilung der schlesischen Stromtalpflanzen« dem Botanischen Verein der Provinz Brandenburg eingereicht. Hoffent- — lich kann sie in den Verhandlungen für das Jahr 1924 erscheinen. ne BER Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 127. 5 wildert?), Lindernia Pyxidaria(?), Tulipa silvestris, Allium Scordo- prasum. Equisetum pratense, Polygonum mite, Arabis Gerardi, Lathyrus paluster, Euphorbia palustris, Viola stagnina, Cnidium venosum, Seu- tellaria hastifolia, Melampyrum cristatum, Allium angulosum, Euphorbia lucida, Veronica aquatica. Die zuerst genannten Arten stellen unsere ausgeprägtesten Silingischen Odertalpflanzen dar, die sich außerhalb des mittelsten Odertales nur an wenigen zerstreuten Örtlichkeiten vorfinden. Dagegen sind die im zweiten Absatz aufgeführten Pflanzen auch im niederschlesischen Odertale nicht selten anzutreffen, während sie jedoch im oberschlesischen Odertale zumeist vergeblich gesucht werden. Ihre überaus auffällige Häufigkeit im mittelsten Schlesien berechtigt uns, sie dennoch den Silingischen Odertalpflanzen an- zugliedern. Eine einigermaßen ausreichende Erklärung für diese Ver- breitungstatsachen finden wir nur in den eingangs geschilderten Besiede- lungsverhältnissen des mittelsten Schlesien. Wir wenden uns bald dem Schwarzerdebezirk zu, über dessen Pflanzen- bestand ich schon früher einige »Mitteilungen« veröffentlicht habe). Die für diesen Gebietsteil bezeichnendsten Gewächse habe ich in jener Arbeit zur Schwarzerdegenossenschaft zusammengefaßt, deren Glieder ich hier nochmals mit einigen Änderungen anführen will. Die Silingische Schwarzerdegenossenschaft. Lotus siliquosus, Astragalus danicus, Melilotus dentatus, Salvia sil- vestris, Euphorbia villosa, Senecio crucifolius, Lithospermum officinale, Bromus erectus, Glaux maritima, Carex aristata, Asperula glauca, Cla- dium Mariscus, Lotus tenwfolius. Falcaria vulgaris, Ligustrum vulgare(?), Lavatera thuringiaca, Salvia pratensis, Carex tomentosa, Cerinthe minor, Onobrychis vicufolia, Ver- bascum Blattaria, Melilotus altissimus, Vicia tenurfolia, Dipsacus sil- vester, Astragalus Cicer, Tragopogon orientalis, Carex Hornschuchiana, Phyteuma orbiculare, Bromus arvensis, Orchis militaris, O. laxiflora, Stachys germanica, St. annua, Gentiana uliginosa, Brunella grandiflora, Festuca arundinacea, Scirpus Tabernaemontant. Den echten Schwarzerdepflanzen des ersten Absatzes sind im zweiten Absatz die auch im übrigen Schlesien hin und wieder auftretenden Arten angereiht. Infolge ihres gedrängten Vorkommens auf schwarzer Erde können wir sie dennoch als Schwarzerdgenossen betrachten. Die beiden Riedgräser: Carex pediformis und ©. Michehi habe ich aus der Schwarz- erdegenossenschaft ausgeschieden und den Silingischen Hügelpflanzen zu- geteilt. Dafür habe ich eine Anzahl anderer Arten in die Schwarzerde- 4) Vgl. E. Scuatow, a. a. 0, 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. genossenschaft neu aufnehmen können. Asperula glauca kommt im Schwarzerdgebiet anscheinend ursprünglich vor, während die Fundorte außerhalb der Schwarzerde sämtlich auf Verschleppung zurückzuführen sind. Orchis militaris findet sich außer auf Schwarzerde (bei Schönbankwitz, Koberwitz, Kl.-Kniegnitz) in der schlesischen Ebene nur noch im Ottmachauer Fasanengarten und im nördlichsten Niederschlesien bei Schlawa. Auch unser Moor-Enzian zeigt sich in Schlesien am häufigsten auf feuchten Schwarzerdwiesen. Seine sonstigen schlesischen Standorte liegen über- wiegend im Odertale. Man könnte ihn also auch zu den Silingischen Oder- talpflanzen zählen. Die Funde der Sumpforchis außerhalb der Schwarzerde sind meist unbestätigt geblieben. Brunella grandiflora, Stachys germa- nica und St. annua stimmen in ihrer Verbreitung nahezu überein. Die Bevorzugung der Schwarzerde ist auch bei diesen Arten recht deutlich. Bromus arvensis ist an vielen ihrer schlesischen Standorte sicherlich erst mit Grassamen ausgesät worden. Ihre ursprüngliche Verteilung ist kaum noch zu erkennen. In der Umgebung von Breslau ist sie nicht selten und wohl auch wildwachsend anzutreffen. Scirpus Tabernaemontani ist mit Ausnahme des mittelsten Teiles überall in Schlesien eine recht seltene Er- scheinung. Das Schneidgras kommt in Schlesien nur in den Peterwitzer Mergelgruben vor, wo es erst 1896 von Tn. Scauss entdeckt wurde. Als ausgesprochene Schwarzerdpflanze ist sodann noch Lotus tenuifolius an- zusehen, der in meinen »Mitteilungen« auch noch nicht erwähnt ist. An- hangsweise sei an dieser Stelle noch an Phragmites communis var. hu- milis De Notaris erinnert. Nach der Synopsis der mitteleuropäischen Flora ist diese Abweichung besser als Unterart zu betrachten. Auch soll sie im allgemeinen salzhaltigen Boden bevorzugen. In Schlesien ist dieses Gras bisher nur auf Schwarzerde bei Oltaschin unweit Breslau beobachtet worden. Zahlreiche Schwarzerdpflanzen sind Bewohner feuchter Standorte und deshalb als Hydatophyten zu bezeichnen. Selbst Huphorbia villosa und Lotus stliquosus, die bei uns nicht selten trockene Stellen besiedeln, er- scheinen anderwärts als echte Hydatophyten. Aus diesen Verhältnissen kann man nun wohl folgern, daf} ehedem die feuchten Wiesen im Schwarz- erdgebiet weiter verbreitet waren. Huphorbia villosa und Lotus siliquosus sind wohl auch als Hydatophyten bei uns eingewandert und haben sich erst später an trockene Standorte gewöhnt. Einige andere Schwarzerd- genossen, z. B. Glaux, Melilotus dentatus, M. altissimus, Lotus tenur- folius, L. siliquosus und Phragmites humilis sind als Halophyten an- zusprechen. Zu ihnen gesellen sich noch Triglockin maritima und Trifolium fragiferum nebst Atropis distans. Ob diese Halophyten durch ihr Auftreten einen gewissen Salzgehalt des Bodens anzeigen oder ob ihre Anwesenheit durch den höheren Kalkgehalt der Schwarzerde bedingt ist, das ist ungewiß. Die Vermutung, daß die einstigen flachen Gewässer des Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 127. 7 Schwarzerdegebietes schwach salzhaltig waren, ist nicht ohne weileres von der Hand zu weisen. Vielleicht sind aus diesen flachen Wasserbecken Pflanzenvereine nach Art der salzigen Gefilde E. H. L. Krauszs hervor- gegangen!). Durch diese Annahme ließe sich das Vorkommen von Halo- phyten neben Steppenpflanzen und zumeist pontischen Hydatophyten auf unserer Schwarzerde ganz zwanglos erklären. Den Steppenpflanzen unter unsern Schwarzerdgenossen waren ursprünglich nur die höchstgelegenen Stellen des Gebietes eingeräumt. Hier vereinigten sich Salvia pratensis, Astragalus danicus, Senecio crucifolius, Verbascum phoeniceum, Lava- tera, Cerinthe, Onobrychis, Astragalus Cicer, Vicia tenucfolia u. a. zu einer farbenfrohen, formenreichen Pflanzengemeinschaft, die mit der Pollinia-Formation der südosteuropäischen Steppen viele Züge gemeinsam hatte?). So ist es bis zu einem gewissen Grade wohl möglich, uns die einstige Pflanzendecke der Schwarzerde vorzustellen. Es bleibt nur noch zu er- wähnen, daß an tiefgelegenen Stellen der feuchten Wiesen früher sicherlich noch häufiger als jetzt auch moorähnliche Pflanzenverbände vorkamen. Typische Hochmoore mit reicher Sphagnumvegetation konnten sich aller- dings des hohen Kalkgehaltes des Bodens wegen nicht bilden. Andere Moorpflanzen, die einen höheren Kalkgehalt des Bodens vertragen, haben von jeher besonders im südwestlichen Teile der Schwarzerde, wo in ge- ringerer Tiefe die undurchlässigen tertiären Tonschichten auftreten und die Moorbildung begünstigen, geeignete Standorte gefunden. Das Auftreten von Liparis Loeseli, Eriophorum gracile, Senecio paluster, Orchis incarnata, Carex Davalliana, Cyperus flavescens, Carex paradoxa u. a. im Schwarz- erdebezirk hat somit durchaus nichts Befremdendes’). Die Moosvegetation dieser Sümpfe wird nach Mırpes Angaben vornehmlich gebildet von: Hypnum aduncum, H. scorpioides, H. cordıfolium, H. stellatum, H. mol- luscum, H. cuspidatum, H. fluitans, A. revolvens, H. filicinum, Campto- thecvum nitens, Aulacomnium palustre, Bryum pseudotriquetrum, B. tur- binatum, Mnium affine, Thuidium Blandowi, Philonotis calcarea, P. marchica, Fissidens adiantoides und Climacium dendroides‘). Daß auch schon früher zahlreiche Waldstücke über das ganze Gebiet verstreut waren, wurde schon vorhin gesagt. Zur Schwarzerdgenossenschaft haben diese Waldinseln keine Vertreter beigesteuert. Abschließend können wir fest- stellen, daß unsere Schwarzerdgenossenschaft ein buntes Gemisch von 4) Vgl. E.H.L. Krause, Die salzigen Gefilde. Engl. Bot. Jahrb. XVII. (1893). 2) Vgl. A. Kerner, Das Pflanzenleben der Donauländer. Innsbruck 1863. 3) Vgl. G. RotTxe, Die Flora der Wiesenmoore und anmoorigen Wiesen in der mittelschles. Ackerebene. 4. Jahresber. Schles. Lehrerverein f. Naturkunde 1914/42. 4) Vgl. J. Me, Über den großen Sumpf bei Dankwitz am Kupferberge vor Nimptsch. Jahresber. Schles. Gesellsch. 4858. — Derselbe, Bericht über eine Reise nach Niederschlesien. Ebenda 1859. 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. Steppenpflanzen, Halophyten, Sumpf- und Moorpflanzen darstellt, dem je- doch eigentliche Waldpflanzen fehlen. Nunmehr wenden wir uns dem Hügellande zu, welches den Schwarz- erdebezirk im Westen abschließt. Daß sich in diesem Landstrich die Wohnplätze des prähistorischen Menschen besonders dicht zusammendrängen, ist nicht verwunderlich. Fanden hier doch die Menschen die denkbar besten Existenzbedingungen. Der lockere Lößboden konnte ohne große Mühe auch mit den einfachsten Ackergeräten bearbeitet werden und trug reiche Frucht. Auf den weiten Fluren der angrenzenden Schwarzerde waren ausreichende Weideplätze für die Viehherden vorhanden. Die die Hügel- landschaft durchfließende Lohe gab auch Gelegenheit zum Fischfang, und die sich namentlich im Westen anschließenden Waldgebiete waren die vor- " Br a eee züglichsten Jagdgriinde. Dazu kam noch, daß die Hügel das zur Her- « stellung der Geräte und Waffen notwendige Material, z. B. Feuerstein, Serpentin, Schiefer selbst lieferten. In dieser von der Natur so überaus begünstigten Landschaft fühlten sich die Steinzeitmenschen bald heimisch, und von hier besiedelten sie die weite Schwarzerdebene bis hin zur Oder. Die dichte und dauernde vorgeschichtliche Besiedelung verhinderte es, daß sich in der Folgezeit die Hügel mit Wald bedeckten, und so finden sich noch heute Reste der einstigen steppenähnlichen Landschaft im Pflanzen- kleide unserer Heimat. Von unseren Schwarzerdgenossen kommen auch noch auf den Silingischen Hügeln vor: Vicia tenuifolia, Euphorbia villosa, Li- gustrum vulgare, Salvia pratensis, Tragopogon orientalis, Orchis mili- tarts, Stachys annua, Brunella grandiflora. Selbst einige Silingische Odertalpflanzen treten hier nochmals auf, wie: Carex caespitosa und Melampyrum cristatum. Von den allgemeinen Silingischen Arten sind noch zu nennen: Rosa gallica, R. Jundxillu, Campanula Rapuneulus, Iris sibirica, und Potentilla arenaria. Durch diese Arten wird der Anschluß an die übrigen Silingischen Landschaften vermittelt. Da die südlichen, aus Serpentin bestehenden Vorberge des Zobten mit den Silingischen Land- schaften eine ganze Zahl von Arten gemeinsam haben (z. B. Euphorbia villosa, Carex caespitosa, Melampyrum cristatum u. a.) sollen sie hier noch den Silingischen Hügeln zugezählt werden in der Annahme, daß die ihnen heute eigenen Arten früher auch in der übrigen Silingischen Hügel- landschaft vorhanden waren und nur dem neuzeitlichen Ackerbau zum Opfer gefallen sind. Nach diesen einleitenden Bemerkungen sollen nun die für die Silingischen Hügel besonders charakteristischen Gewächse aufgezählt werden. Die Silingischen Hügelpflanzen. Carex Michelit (nur auf der Tartarenschanze bei Pristram), ©. pedi- formis (w. vor.), Festuca vallesiaca (bei Gollschau und Rotneudorf erst 1917 durch mich festgestellt, in Schlesien sonst nur noch in einer ab- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 127, 9 weichenden Form bei Katscher), Verbaseum phoeniceum (auch mehrfach ¥ “ auf Schwarzerde, sonst nur noch im Leobschiitzer Hügelland), Lathyrus « heterophyllus (nur auf den Vorbergen des Zobten), Gladiolus paluster (w. … vor., sonst noch bei Liegnitz und Leobschütz, sehr fraglich), Carex hu- milis (Lehmberg bei Geppersdorf), Orobanche lutea (in Oberschlesien etwas häufiger), ©. caryophyllacea, Avena pratensis, Lappula Myosotis (hier wohl einheimisch), Asperula tinetoria (in Mittelschlesien nur hier), A. cy- nanchica (in der mittelschlesischen Ebene nur hier), Aster Linosyris, Inula hirta, Chrysanthemum corymbosum (in Nieder- und Oberschlesien jeden- falls recht selten), Areracium cymosum (auch auf Schwarzerde bei Lohe), Allium senescens, Laserpitium latifolium (Vorberge des Zobten), Thesium intermedium (nicht selten auch im mittelsten Odertale), Peucedanum Cer- varia (w. vor.). Unter den Silingischen Hügeln verdient der Kupferberg bei Dankwitz besondere Beachtung. Auf diesem nur 488 m hohen Lößhügel hat man in reichem Maße prähistorische Ansiedlungen bloßlegen können. Den Floristen ist dieser Hügel bekannt als Fundort einer Reihe recht inter- essanter Pflanzen, wie: Ornithogalum tenuifolium, Orobanche lutea, Asperula tinctoria, Melampyrum cristatum, Scorxonera purpurea, Ge- ramum sanguineum, Arabis hirsuta, Veronica Teucrium, Stachys recta, Potentilla arenaria, Thalictrum minus, Spiranthes spiralis u. a. In An- betracht dieses Zusammenhanges kann man den prihistorischen Menschen einen gewissen Anteil an der Erhaltung des einstigen Pflanzenbestandes nicht ohne weiteres absprechen. Wenn der höchst intensive Ackerbau des modernen Menschen diesen Gewächsen noch in neuerer Zeit das Dasein ermöglichte, so darf man mit gutem Recht annehmen, daß die primitive Feldwirtschaft des vorgeschichtlichen Menschen nur unbedeutende Störungen im ehemaligen Pflanzenbestande hervorgerufen hat. Sein besonderes Ver- dienst ist es, daß er durch seine Tätigkeit [namentlich auch durch die damals übliche Brandkultur!)| das Aufkommen des Waldes verhindert hat. Dadurch hat er nicht wenigen Gewächsen der einstigen steppenähnlichen Landschaft die Möglichkeit ihrer Erhaltung bis auf den heutigen Tag ge- geben. Zur Vervollständigung des nunmehr gegebenen Verzeichnisses unserer Silingischen Charakterpflanzen sollen jetzt noch die bemerkenswertesten Arten aufgezählt werden, die unseren Silingischen Pflanzengenossen nicht selten Gesellschaft leisten, ohne eigentlich für unser Gebiet bezeichnend zu sein. Eine scharfe Scheidung nach den einzelnen Landschaften läßt sich bei diesen Silingischen Begleitpflanzen schwer durchführen. Arten ohne 4) Vgl. M. Tresuin, Das schlesische Landschaftsbild in slavischer Zeit, Zeitschrift Schlesien. III. Heft 4, x 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. weitere Bezeichnung sind allen Silingischen Landstrichen gemeinsam. Die vorangestellten Zeichen (o — Odertal, s = Schwarzerde, h = Hügel) deuten an, in welchen Landschaften die Arten vorzugsweise anzutreffen sind. Die Silingischen Begleitpflanzen. h Botrychium Lunaria, h B. matricarifolium, o Equisetum hiemale, o E. variegatum, os Bromus commutatus, s B. racemosus, so Gagea ar- vensis, o Ornithogalum umbellatum, hs O. tenuifolium (neuerdings an mehreren Stellen der Schwarzerde festgestellt), o Gladiolus imbricatus, s Orchis coriophora, o O. mascula, h O. sambucina, sh Spiranthes spi- ralis, s Aquilegia vulgaris, Thalictrum minus, T. simplex, hs Berberis vulgaris, Arabis hirsuta, so Potentilla rupestris, os P. Wiemanniana, P. alba, h Rosa agrestis, o R. elliptica, R. gallica, R. Jundzillü, o Tri- — folium striatum, o T. ochroleucum, oh Geranium sanguineum, h Viola colina, V. hirta, Epilobium collinum, Seseli coloratum, h Gentiana cili- ata, h Pulmonaria angustifoha, Origanum vulgare, oh Veronica Teuc- rium, s Orobanche pallidiflora, os Dipsacus laciniatus, sh Scabiosa “ canescens, h Hypochoeris maculata, s Crepis praemorsa, Hieracium cymi- — gerum, ho Cerastium brachypetalum. a ee une dé Kl + re m ln d s Ophioglossum vulgatum, s Catabrosa aquatica, s Scirpus pauci- florus, s S. compressus, s C. pulicaris, s Arum maculatum, so Juncus alpinus, s Gymnadenia conopea, s Dianthus superbus, s Trollius euro- paeus, s Thalictrum flava, s Polygala amara, Gentiana Pneumonanthe, s Crepis succisifolia, s Colchicum autumnale. Das so vervollständigte Verzeichnis Silingischer Pflanzen läßt die Reich- haltigkeit der Silingischen Pflanzendecke klar erkennen. Kein anderer Landstrich der schlesischen Ebene besitzt ein gleich reiches Pflanzenkleid. « Überschreitet man die Silingischen Grenzen, so treten bald zahlreiche der eigentlichen Silingischen Gewächse von der Bildfläche zurück. Da neue Arten nicht an ihre Stelle treten, so zeigen die dem mittelsten Teile Schle- siens benachbarten Landstriche eine recht einförmige Pflanzendecke. Ein besonders dürftiges Pflanzenkleid trägt z. B. der Teil der mittelschlesischen Ackerebene zwischen Brieg, Gottkau, Prieborn und Wansen, den ich zu ungezählten Malen durchwandert habe. Nur nahe der Ohle begegnet man « hier noch einigen Silingischen Gewächsen (Astragalus Cicer, Ornithogalum « tenuifolium, Viola pumila, Verbascum Blattaria, Lathyrus palustris). | Weiterhin sind keinerlei Silingische Arten mehr anzutreffen, obwohl die Bodendecke aus fruchtbarem Geschiebemergel und auch aus Löß besteht und den Silingischen Gewächsen wohl zusagen dürfte. Selbst sonst weit — verbreitete Arten trockener und lichter Örtlichkeiten, wie z. B. Potentilla opaca, Viola hirta, Primula officinalis, Centaurea Scabiosa u. a. fehlen Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 127. 11 hier zumeist, während spätpostglaziale Einwanderer südlicher Herkunft, wie Cytisus capitatus, Galiwm vernum, Rosa tomentella var. bohemica dieses Gebiet bereits besiedelt haben und nun im Begriff sind, in die Silingischen Landschaften einzudringen. Wie schon eingangs bemerkt wurde, sind in diesem Gebietsteile der Ackerebene prähistorische Niederlassungen nicht festgestellt. Infolge des Fehlens einer dichten Besiedelung bedeckte sich dieser Landstrich mit dichtem Wald, der lichtbedürftigen Gewächsen keinen Raum gewährte. Und in der Jetztzeit haben unsere Silingischen Arten noch keine Zeit gefunden, auch von diesem Teil der schlesischen Acker- ebene Besitz zu ergreifen. Das Odertal des Brieger Kreises habe ich schon anderweitig!) als Übergangsgebiet vom pflanzenreichen Breslauer Odertal zum einförmigen oberschlesischen Odertal charakterisiert. Auf die übrigen Nachbargebiete, in denen die Verhältnisse ganz ähnlich liegen, kann hier nicht weiter eingegangen werden. Zur genaueren Kennzeichnung unserer Silingischen Gewächse soll jetzt zum Schluß noch kurz ihre allgemeine Verbreitung besprochen werden. Von den Silingischen Charakterpflanzen gehören die meisten zur aqui- lonaren Gruppe Kerners, die dem xerothermen Element Briquers gleich- zusetzen ist und zu der sowohl pontische als auch mediterrane Arten ge- hören. Die geographische Lage Schlesiens bringt es nun ohne weiteres mit sich, daß das pontische Element bei weitem überwiegt. Den xero- thermen Arten stehen hinsichtlich der allgemeinen Verbreitung die Halo- phyten am nächsten. Eine weitere Verbreitung in Europa und Asien haben: Carex caesprtosa (fehlt in Südeuropa), ©. Hornschuchiana, Bromus arvensis, Scirpus Tabernaemontani, Avena.pratensis, Festuca arundinacea. Noch in Nordamerika treten auf: ÆHierochloa odorata, Hquisetum pratense und Carex aristata. Fast kosmopolitische Verteilung zeigen: Eguisetum ramosissimum und Cladium Mariscus. Im nordöstlichen Europa und in Nordasien ist Carex pediformis zu Hause. Ein recht zwiespältiges Areal besitzen: Biscutella laevigata (Hochgebirgs- und Stromtalpflanze) und Phyteuma orbiculare (höhere Lagen der Gebirge und wärmste, kalkreichste Striche Mitteleuropas. Diese beiden letzten Arten haben sich allem An- scheine nach im Laufe der Zeiten an das Leben in niederen wärmeren Strichen völlig angepaßt. Sie sind am besten als Aptophyten in unserer Flora zu bezeichnen 2). Schon diese kurzen Verbreitungsangaben lassen erkennen, daß unsere Silingischen Gewächse in recht verschiedenen Gegenden beheimatet sind. Infolgedessen sind sie auch zu verschiedenen Zeiten und auf mannigfachen Wegen nach Schlesien gelangt. Ihre vermutlichen Einwanderungszeiten 4) Vgl. E. SchaLow, Über die Stromtalflora des Brieger Kreises. Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg. LIIL (4944). 2) Vgl. E. ScuAtow, Zur Rosenflora der Mark. Ebenda LXIl. (1920). 12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. und -wege sollen hier nicht näher erörtert werden!). Für das Verständnis ihrer heutigen Verbreitung sind diese Fragen von untergeordneter Bedeutung. Jedenfalls ist anzunehmen, daß unsere Silingischen Gewächse am Ende der postglazialen Trockenzeit beim Einzuge des Neolithikers ins Schlesierland auf Silingischem Boden anwesend waren. Das abwechslungsreiche Gelände Silingiens vermochte ihnen allen geeignete Standorte zu bieten. Zu ihrer Erhaltung während der folgenden kühleren Zeit hat in nicht unerheblicher Weise auch der prähistorische Mensch beigetragen. | Nachschrift. Nach völligem Abschluß vorstehender Mitteilungen wurde ich noch mit” zwei wichtigen Arbeiten bekannt, die ich hier noch nachträglich erwähnen. muß. In der einen versucht E. Wasre (Ostdeutschland in jungneolithischer Zeit. Mannusbibliothek Nr. 15, Würzburg 1918) ein Landschaftsbild Ost- deutschlands in der Jüngeren Steinzeit zu zeichnen. Die dem vortrefflichen Werke beigefügte Übersichtskarte läßt klar »die Verdichtung der jung- neolithischen Bevölkerung im mittelsten Schlesien erkennen, wie sie sonst nirgends wieder in Ostdeutschland zu beobachten ist« (S. 158). Daß die steinzeitliche Bevölkerung Schlesiens zum Teil auch nordindogermanischen Stämmen angehörte und mithin aus dem westlichen Ostseegebiet zugewan- dert war, wie E. WauLe nachweist, ist für unsere Frage unwesentlich. Wichtig erscheinen mir jedoch die von E. Wauze angeführten Tatsachen, »um für die jungneolithische Zeit ein Klima zu beweisen, welches trockener war als das heutige, und dessen Sommertemperatur im Vergleich mit der jetzigen um 2,5° G höher gestiegen war« (S. 104). — In der zweiten Arbeit behandelt V. Honenstein (Die ostdeutsche Schwarzerde. Intern. Mitteilungen für Bodenkunde 1919) auch die schlesische Schwarzerde. Da ich mich demnächst in den Beiheften zum botanischen Zentralblatt eingehend mit der Entstehung der schlesischen Schwarzerde beschäftigen werde, so will ich hier nur anführen, daß auch nach V. Honknsteiın unsere schlesische Schwarzerde eine dem russischen Tschernosem gleichartige Bildung dar stellt, die in früher postglazialer Zeit bei kontinentalem Klima und unter | Beteiligung einer Steppenvegetation zustande gekommen ist. Den offenen Charakter des schlesischen Schwarzerdgebietes während der prähistorischen Zeit führt V. Honenstein gleichfalls auf siedlungsgeographische Tatsachen zurück. | 4) Die xerothermen Arten unter unsern Silingern sind anscheinend ganz über wiegend vom oberen Marchgebiet nach Schlesien gelangt. In einer andern Arbeit ge denke ich die Einwanderungswege namentlich unserer pontischen Arten ausführlich zu behandeln. | mm | { * - Beitrag zur Kenntnis der systematischen Gliederung und geographischen Verbreitung der Gattung Minuartia. Von Joh. Mattfeld. Einleitung. Von jeher sind die Caryophyllaceen eine der am meisten vernach- lässigten Familien der nördlichen Hemisphäre gewesen. Im wesentlichen knüpfen sich unsere Kenntnisse derselben an die Namen Fenzr und Ronr- BACH. Das Fehlen auszeichnender Merkmale, die leicht einen Einblick in die natürlichen Verhältnisse gewähren würden, schreckte wohl die meisten zurück. In besonders hohem Grade gilt das für die Gattung Menuartıa (= Alsine). Die bisher einzige Aufzählung der Arten datiert aus dem Jahre 1824, in dem S£rınge in DC. Prodr. I. p. 400 die damals bekannten Spezies in buntem Gemisch mit Arenarien, Spergularien u. a. nach durch- aus oberflächlichen Merkmalen behandelte. Wenig später (4840 in Endl. Gen.) stellte Fenzr die natürlichen Gruppen fest, ohne indes eine Übersicht über den Gesamtinhalt der Gattung zu geben. So dürfte die vorliegende Arbeit eine kleine Lücke ausfüllen, wenn sie versucht, einen Einblick in die natürlichen Formenkreise von Minuartia und deren Entwicklungsgang zu gewinnen. Es ist zunächst die Stellung der Gattung unter den Alsi- noideen behandelt worden. Daraus konnte die Umgrenzung der Gattung gewonnen werden, deren Gliederung sodann in allgemeinen Zügen dar- gestellt wurde. Die Aufzählung der Arten, Gruppen und Sektionen und deren Verbreitung und mutmaßliche Entwicklung gibt das letzte Kapitel!). Bei der Vielgestaltigkeit vieler Formenkreise konnte eine auch nur an- nähernd erschöpfende Darstellung nicht angestrebt werden. Das lag z. T. auch daran, daß die Beschaffung des Materials augenblicklich mit großen Schwierigkeiten verbunden ist und in vielen Fällen geradezu unmöglich wird. Da es der Hauptzweck der Arbeit war, pflanzengeographisch ver- wertbare systematische Unterlagen zu liefern, also einen Einblick in die 4) Hier können aus Raummangel leider nur die beiden ersten Kapitel zum Ab- druck gelangen. Eine Aufzählung der Sektionen, Gruppen und Arten erschien bereits in diesen Jahrbüchern Bd. LVII. (4924) Beibl. 126, S. 27—33. 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. Genetik der Gruppen und Sektionen zu erhalten, so genügte es vorläufig, — innerhalb der Arten nur die geographisch gesonderten und hinreichend ° charakterisierten Sippen zu berücksichtigen, während phänotypische Formen — außer acht gelassen werden konnten. Die Grundlage für diese Arbeit lieferte das Herbarium des Botanischen Museums Berlin-Dahlem, dessen Benutzung Herr Geheimrat EneLer mir ermöglichte. Hierfür wie auch für. seine vielfachen Anregungen und Förderungen bin ich meinem hochver- ehrten Lehrer zu größtem Dank verpflichtet. Des weiteren erhielt ich die Sammlungen des Botanischen Instituts der Universität Wien, das Herbar von Herrn Prof. R. Beyer und einige Mappen des Herbariums HauskNecur und des Privatherbars von Herrn Prof. BornmüLLer zur Durchsicht. Durch Zusendung kleinerer Proben unterstützten mich die Herren Professoren « Warning, BrauN-BLanquer, v. Decen, Murr und Witczex. Allen diesen Herren wie auch besonders den Herren Prof. Diets, GRAëBNER und Harms, « die mir oftmals ihren Rat liehen, sei auch an dieser Stelle mein bester Dank gesagt. I. Kapitel. Die Verwandtschaftsverhältnisse der Alsinoideen-Gattungen. »Omnia earum (sc. Alsinearum) genera, hucusque proposita, sunt mere artificialia«, schreibt Kocu in der ersten Auflage seiner Synopsis, und er wiederholt es noch in der dritten Auflage, obwohl er nur die Arten eines « beschränkten Gebietes im Auge hat. Dennoch sind die Gattungsgruppen « seit Kocus Zeiten bis auf heute dieselben geblieben, wenn auch gewisse « Gattungen von anderen Autoren niederer eingeschätzt und als Ganzes einer andern Gattung zugerechnet wurden. Aber die Verwandtschaft der an- : genommenen Formenkreise untereinander wird von den Bearbeitern je nach der Wertschätzung der einzelnen in Frage kommenden Merkmale sehr ver- schieden dargestellt. Leider haben die einzigen Forscher, die sich eine eingehendere Kenntnis der Caryophyllaceen verschafft hatten — Fenzt, Gay und Ronrsach — nie die von ihnen oft verkündete Monographie “ herauskommen lassen, und Wizziaus, der sich in neuerer Zeit um die monographische Darstellung mehrerer Gattungen bemüht hat, ist nie in theoretische Erwägung der wichtigen Merkmale eingetreten. Wenn es auch als sicher gelten kann, daß ein endgültiges Ergebnis erst von der genauen Analyse sämtlicher Arten der Erde zu erwarten ist, so ist doch für die Umgrenzung und die Stellung der hier zu behandelnden Gattung eine kurze © Besprechung der in Frage kommenden Merkmale notwendig. Doch sei es | mir gestattet, zunächst eine kurze historische Übersicht über die Gliederung zu geben, die die Alsınordeen von seiten der verschiedenen Autoren er- — fahren haben. Wie sich die Caryoph ne allmählich in der Ansicht der Botaniker Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 127, 15 “unter Säuberung von den fremden Elementen, die ihnen zuerst beigesellt | worden waren, zu einer natürlichen Familie herausgestalteten, hat bereits Fenzz in seiner Arbeit über » Acanthophyllum« (Annalen d. Wiener Museums d. Naturgesch. I. 1836, S. 35) ausführlich dargestellt, so daß wir seine Um- | grenzung der Alsinoideen, die seitdem als der natürlichen Verwandtschaft am meisten entsprechend allgemein angenommen ist, zugrunde legen können. Es sei nur erwähnt, daß sich bei Linné (Spec. pl. 1753) die Gattungen auf die Klassen Zriandria, Tetrandria, Pentandria, Octandria und Decandria verteilen. Strınge gibt in De Candolles Prodromus I. 1824, S. 351 keine Einteilung der Alsineae. Er achtet die Nebenblätter gering und vereinigt infolgedessen die fünfzähligen Sagina-Arten mit Spergula und anderseits | Spergularia und Arenaria mit Alsine (im Sinne WaAnLEnBerGs), während er Queria und Minuartia L. s. str. zu den Paronychieen (Bd. III. 1828, S. 365) stellt. Die erste eingehende Darstellung finden wir bei Fenzz (in Endlicher »Genera« 1839, S. 955ff.). Er ordnet Spergula und Spergularia bei den Pylocarpeen ein, die er zu seinen Paronychieen stellt. Bei den Alsineen _ wählt er als oberstes Einteilungsprinzip die Dehiszenz der Kapsel. Die Sabulineae sind durch ungeteilte Klappen gekennzeichnet, und von ihnen unterscheiden sich die Merckieae nur durch die gefächerte Kapsel, während die übrigen Gattungen, die sich durch geteilte Klappen auszeichnen, als _ Stellarineae zusammengefaßt werden. Innerhalb dieser Tribus wird dann erst für die weitere Einteilung die Zahl und Stellung der Karpelle ver- wendet. Die Sabulineae umfassen die Sagineae mit isomerem Gynaeceum und vor den Blumenblättern stehenden Griffeln, während die Eualsineae die Gattungen mit minderzähligem Ovar enthalten, dessen Griffel aber bei _abnormer Isomerie vor den Kelchblättern stehen. Bei den Stellarineae ver- ‚halten sich, was die Zahl und Stellung der Karpelle anbetrifft, die Are- narieae wie die Eualsineae und die Malachieae wie die Sagineae, während die Cerastiene bei isomerem Gynaeceum den Sepalen opponierte Karpelle besitzen. SÉRINGES Querteae und Minuartieae werden von den Paronychieae getrennt und diese mit Alsine Wahlenb. vereint, jene als besondere Gattung Queria zu den Eualsineae gestellt. Das Bemerkenswerte an dieser hier kurz dargestellten Gruppierung ist, daß Sagina wegen der ungeteilten Kapselklappen für näher mit Alsine verwandt gehalten wird als diese mit Arenaria, die ihrerseits wiederum in der Nähe von Séellarva und Cerastium zu stehen kommt. Diese Einteilung, die also in erster Linie die Dehiszenz der Kapsel als maßgeblich für die Verwandtschaft der Genera betrachtet, ist in viele Florenwerke übergegangen und bis auf heute beibehalten worden, nur daß Spergula und Spergularia auf Grund verschiedener Bewertung der Neben- blätter des öfteren ihre Stellungen wechselten, worauf hier aber nicht weiter einzugehen ist. So finden wir diese Gruppierung bei DörL (Rhei- 16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. nische Flora 4843 und Flora des Großh. Baden 1868), Koch (Synopsis 1837), Ascnerson (Fl. der Prov. Brandenburg 1864) und bei AscHERsoN und GRrazBnEr (Fl. d. Nordostdtsch. Flachl. 1898 und Synopsis V 4. 1945). In der weiteren Einteilung findet man dann manche Verschiedenheiten, je nachdem nur die Zahl oder auch die Stellung der Karpelle und andere nebensächliche Merkmale berücksichtigt wurden. In ganz anderer Weise faßt Rercmensacn (Fl. Germ. exc. II. 1832, S. 782) die Verwandtschaftsverhältnisse seiner Stellarineae (= Alsineae Bartl. und, da er die mit Nebenblättern versehenen Formen zu den Por- tulaceen stellt, auch — Alsinoideae A. Br.) auf, indem er zur Charakte- risierung der Gruppen ausschließlich die Zahl der Karpelle heranzieht: — Digynae (Buffonia, Moehringia), Trigynae (Srebera, Cherleria, Siellaria, Sabulina, Arenaria), Tetragynae (Moenchia, Esmarchia, Sagina), Penta- « gynae (Spergella, Malachium, Cerastiwm). Dieser extremen Auffassung Reicuensacns war aber die Anerkennung versagt. Doch wurde der Ge- ” danke, daß die Karpellzahl der Dehiszenz der Kapsel vorzuziehen sei, von Ronrsach (Fl. Brasiliensis XIV. II. 1867—72) wieder aufgenommen und in « Verbindung mit der Stellung der Griffel angewendet, während Nebenblätter und Zahl der Kapselklappen erst in zweiter Linie berücksichtigt werden. Er teilt seine Arenariae (= Alsineae Bartl. incl. Sperguleae) in zwei Gruppen, deren erste Sagina und Spergula umfaßt, also Gattungen mit vier- und fünfzähliger Quirlzahl und isomerem Gynaeceum, dessen Griffel vor den Petalen stehen, während er in der zweilen Gruppe die Gattungen mit gleichzähligen Fruchtknoten, deren Fruchtblätter vor den Sepalen stehen und die im Ovar oligomeren vereinigt: Spergularia, Arenaria, Stellaria und Cerastium. Diesen Autoren, die einem bestimmten Merkmal, und zwar entweder der Dehiszenz der Kapsel oder der Zahl und Stellung der Karpelle, ein entscheidendes Gewicht bei der Beurteilung der Verwandtschaftsverhältnisse beilegen, steht eine andere Gruppe gegenüber, die die beiden angegebenen Merkmale gering achtet. Bentsam und Hooker (Genera pl. I. 1862, S. 141) rücken zwar in entschiedener Weise die mit Nebenblättern versehenen Gattungen Spergula und Spergularia von den übrigen Gattungen ihrer » Alsineae« ab, vereinigen aber andererseits wieder Malachium mit Stellarva, also zwei Gattungen, die sich im Bau des Gynaeceums durchaus ver- schieden verhalten, und fassen andererseits folgende Gattungen, deren Unter- schiede in der Zahl der Kapselklappen liegen, zusammen: Moehringia, Arenaria, Gouffea, Lepyrodiclis, Alsine, Cherleria, Honckenya und Merckia. Ihnen folgten im wesentlichen Barrıon (Hist. d. pl. IX. 1888 S. 81ff.) und Bearbeiter englischer und amerikanischer Florenwerke. Macht sich schon bei Ronrsac und bei Bentuam und Hooker das Be- streben bemerkbar, an die Stelle einer »Einteilung« auf Grund eines oder weniger Merkmale ein induktives Aufbauen der Alsinoideae aus als ver- ? ee ee ll HE a eee ee ee Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 427, 17 wandt erkannten Gattungsgruppen zu setzen, so wird dieses Prinzip bei Pax (Nat. Pflzf. Bd. II. Ab. 1899, S. 78) und Ensuer (Pflanzenwelt Afrikas Bd. Ill. 4. 4915. S. 158) allein maßgebend. Sie fassen zunächst Cerastiwm, Stellaria nnd Holosteum, die durch tief geteilte Blumenblätter ausgezeichnet sind, zusammen ued vereinigen die übrigen Gattungen im wesentlichen nach dem Bau des Gynaeceums, wobei die Zahl der Kapselklappen erst in letzter Linie berücksichtigt wird. Aus dieser historischen Übersicht geht deutlich hervor, wie verschieden die in Frage stehenden Merkmale, die Zahl und die Stellung der Karpelle, die Dehiszenz der Kapsel und das Vorhandensein oder Fehlen von Neben- blättern gewertet wurden, und daß nicht nur in der Auffassung der Ver- wandtschaftsverhältnisse, sondern auch in der Umgrenzung der Genera große Unsicherheit herrscht. Eine kurze Besprechung und kritische Wer- tung der Charaktere mag deshalb nicht als überflüssig erscheinen. Wir wenden uns zweckmäßig zuerst zu der Öffnungsweise der Kapsel. Die Kapseln der Alsıineen öffnen sich entweder lokulizid (Minuarta, Sagina, Colobanthus u. a.) oder lokulizid und septizid (Moehringia, Are- naria usw.), während nur septizide Kapseln, die bei einigen Sulenoideen “vorkommen, nur von Merckia angegeben werden. Es ist leicht möglich, daß letzterer Angabe ein Irrtum zugrunde liegt, da sich die Kapseln von Merckia überhaupt schwer öffnen. Leider konnte sie aus Mangel an Material nicht nachgeprüft werden. Bei allen Arten tritt je ein starkes Gefäßbündel aus der Blütenachse in jedes Fruchtblatt ein, dieses in der Mitte bis zur Spitze durchziehend. An diesem Gefäßbündel entlang diffe- renzieren sich die Zellen heraus, die das spätere Öffnen der Kapsel er- möglichen. Bei Arten feuchter Standorte gehen von diesen medianen Ge- fäßbündeln feine, sich verzweigende Tracheidenzüge aus, die sich bei Spergularia marginata nur im oberen Teile der Fruchtblätter ausbilden und fast senkrecht vom Hauptnerv abzweigen. Bei Menuartia peploides hingegen trennt sich bereits am Grunde der Kapsel von dem Hauptgefäß- bündel ein Seitenast, von dem zahlreiche feine, die Klappen der Länge nach durchziehende Tracheidenzüge ausgehen. Denselben Bündelverlauf, der hier physiologisch bedingt ist, finden wir bei den Arten wieder, deren Kapseln sich lokulizid und septizid öffnen. Bei Moehringia und Arenaria läßt sich an Mikrotomserienschnitten und an der abgezupften Kapsel leicht | beobachten, daß aus der Blütenachse nur in die Mitte der Karpelle Gefäf- _ bündel eintreten, von denen im basalen Teil der Kapsel nach rechts und links je ein Gefäßbündel zweiter Ordnung abgeht, welches das Karpell in _ der Querachse bis zur Randebene durchzieht, wo es mit dem Seitenast _ des Nachbarbündels zusammentrifft. Mit diesem vereint verläuft es nun- ' mehr in der Kommissurallinie bis zur Spitze des Fruchtknotens, so die | Septizide Dehiszenz der Kapsel ermöglichend. Daneben finden sich zuweilen, z. B. bei Moehringia muscosa, noch feine, von dem quer verlaufenden. Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 127. b 18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. Bündel ausgehende Tracheidenzüge, die aber schon unterhalb oder wenig über der Mitte der Klappen enden. Der Kommissuralstrang ist bei septizider Öffnung ständig vorhanden, während er bei nur lokulizid sich öffnenden Kapseln stets fehlt. Nur © der amerikanischen Minuartia patula, die aber.auch in sonstiger morpho- logischer Hinsicht nach Séellaria hinzuneigen scheint, kommt er zur Aus- bildung. Sind so einerseits Gattungen, die sich, wie Minuartia und Are- maria, nur durch die Dehiszenz der Kapsel unterscheiden, auch in noch ziemlich jugendlichem Zustande des Fruchtknotens leicht zu erkennen, so ergibt sich doch aus dem Gesagten, daß es sich in der Ausbildung des Kommissuralbündels um ein akzessorisches Merkmal handelt, das durchaus in verschiedenen, nicht näher miteinander verwandten Formenkreisen, also unabhängig voneinander, entstanden sein kann. Wir können ihm also nicht die Wertigkeit beimessen, die für die Trennung von Gattungsgruppen erforderlich wäre. Indessen ist das Merkmal doch so ausgeprägt und so leicht zu erkennen, daß es eine generische Trennung von Meinuartia und Arenaria ermöglicht, wenn nicht etwa ein vergleichendes Studium der ge- samten Formenkreise ergeben würde, daß die beiden Gattungen kreuzweise verwandt seien, daß also eine Sektion von Arenaria einer Sektion von Minuartia näher stünde als den übrigen Sektionen der Gattung Arenarta. Aber hierfür fehlt vorläufig jedenfalls jeder Anhaltspunkt. Es muß noch erwähnt werden, daß Viernarrer in einer Arbeit über Scleranthus (Östr. Bot. Ztg. Bd. LVII. 1907. S. 47) als Urtyp der Gattung Minuartia — aus welchem Grunde, ist nicht ersichtlich — eine Art mit sechsklappiger Kapsel annimmt, daß er also die lokulizide und die septizide Dehiszenzlinie für gleichwertig halt. Doch dürften die oben gegebenen Ausführungen wie auch die Tatsache, daß die septizide Spalte in den meisten Fällen schwächer ausgebildet ist und häufig nur eine Zähnchenbildung bewirkt, die Annahme als sehr wahrscheinlich erscheinen lassen, daß es sich in ihr um eine sekundäre, also um eine relativ spätere Bildung handelt. Es sei nunmehr die Frage einer kurzen Besprechung unterworfen, ob die Zahl und die Stellung der Fruchtblätter eine größere Beachtung für die Erkennung der Verwandtschaftsverhältnisse verdient als die Dehiszenz der Kapsel. Am häufigsten finden wir bei den A/sineen ein fünf- und ein dreizähliges Gynaeceum. Das erstgenannte tritt wiederum in zwei Modi- fikationen auf. In der einen stehen die Karpelle über den Kelchblättern, während sie in der zweiten den Petalen superponiert sind. Von der An- nahme ausgehend, daß der dreizählige Fruchtknoten durch Reduktion aus dem fünfzähligen entstanden sei, könnte man erwarten, daß sowohl das isomer episepale wie auch das alternisepale Gynaeceum Arten mit oligo- merem Gynaeceum den Ursprung gegeben habe, und daß sich dieser noch in der Stellung der drei Fruchtblätter würde erkennen lassen. Ein eifriges Suchen ergab jedoch, dab bei normalem Sproßaufbau stets ein Karpell Ze ee ie ie CES COMENT Ze Se Pe ee ee en Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 427. 19 median nach hinten vor Sepalum 2 fällt, oder doch nur um eine geringe Divergenz von dieser Richtung abweicht, und dal) die paarigen schräg nach vorne stehen, während man doch bei Arten, die von einem isomer epipetalen Gynaeceum abgeleitet wären, das unpaare Karpell median nach vorn oder doch vor einem Blumenblatt stehend erwarten sollte. Diese vier Stellungen finden wir tatsächlich in anderen Familien, in schönster Ausbildung z. B. bei den Lythraceen, bei denen EıcnLer (Blütendiagramme II. S. 476) die Verschiedenheiten auch in der angegebenen Weise deutet. Erst nachdem nach der theoretisch erwarteten Stellung lange gesucht war, wurde mir die Arbeit A. Brauns (Flora XXVI, I. 1843, S. 349) bekannt, in der er bei der Erörterung dieser Frage für die Szlenoideae erwähnt, daß er zu demselben negativen Ergebnis gekommen sei. Von Interesse für unsere Zwecke ist indessen sein Erklärungsversuch der drei angegebenen Karpellstellungen, der von der Annahme ausgeht, daß sämtliche Blüten- phyllome spiralig gestellt seien, während stattgehabte Reduktion von vorn- herein ‚bestritten wird, da diese die geringe Divergenz des unpaaren Frucht- blattes von der Mediane nicht erklären könne, die im andern Falle leicht als geringe Veränderung der Prosenthese zu deuten sei. Er schreibt den Caryophyllaceen zwei Fruchtblattzyklen zu, von denen allemal nur der innere ausgebildet sei. Das zweizählige Gynaeceum sei der innere Zyklus der 1/-, das dreizählige der der 1/;-, das fünfzählige epipetale der der 2/,-Stellung. Auch bei dem pentamer episepalen Gynaeceum sei nur schein- bar der äußere Zyklus ausgebildet, vielmehr beweise das zufällige Auftreten eines sechszähligen Fruchtknotens, daß es sich hier um zwei t/,-Zyklen handle, die in der normalen Blüte durch-einen ?/,-Zyklus ersetzt seien, so daß hier die Fünfzahl nicht auf wahrer Isomerie beruhe, sondern eine »ver- kappte verdoppelte Oligomerie« sei. Das Bemerkenswerte an dieser Auf fassung ist, daß die verschiedenen Fruchtblattzahlen als selbständige Bil- dungen aufgefaßt und nicht voneinander abgeleitet werden, ferner daß ein Abort ganzer Zyklen angenommen, eine Reduktion innerhalb eines Zyklus aber wenigstens theoretisch abgelehnt wird. Faktisch wird sie aber doch zur Erklärung herangezogen; denn es ist doch wohl dasselbe, ob ich nun sage, zwei 1/3-Zyklen werden durch einen ?/.-Zyklus ersetzt, oder es ist ein Karpell abortiert, und die restlichen fünf müssen sich nach der 2/;- Stellung anordnen. Es sei bemerkt, daß eine Abänderung der Prosenthese eine durchaus nichtssagende Erklärung für die Schiefstellung des unpaaren Fruchtblattes ist, und daß diese anderseits für die Annahme einer Reduk- tion nicht hinderlich ist; denn wir finden sie nicht nur im dreizähligen, sondern auch im fünfzähligen Gynaeceum. Auch hat Eıcnzer beobachtet, daß es sich nur um eine Drehung der Karpelle handle, da in der Gefäß- bündelstellung keine Drehung wahrzunehmen sei. Weitergehend kann man die Drehung als Fortsetzung der sehr weiten Spirale der Laubblattquirle annehmen, die sich, wie schon N. J, C. Mürrer (Pringsheims Jahrb. Bd. NG | be 20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. 1866—67, S. 246) festgestellthat, darin äußert, daß das zweite Blatt eines Quirls dem ersten nicht genau gegenübergestellt, sondern etwas seitlich von der Me- diane inseriert ist. Können wir nun zwar dem Erklärungsversuche Brauns nicht mehr folgen, so ist doch von Interesse, daß er die Unterschiede im Bau des Gynaeceums für bedeutungsvoll und demzufolge auch die Formenkreise, die darin Verschiedenheiten aufzuweisen haben, für relativ selbständige Bildungen hält. Im Gegensatz zu Braun nimmt Dörr (Fl. d. Großh. Baden, Bd. II. 1862, S. 1211) an, daß bei den Caryophyllaceen bald der innere und bald der äußere Fruchtblattkreis zur Ausbildung komme, und demzufolge muß er den Fruchtknoten einer dreiweibigen Minuartia für den inneren Kreis halten. Nun finden wir aber häufig bei Minuartia fünf Karpelle ausgebildet, die stets über den Kelchblättern stehen. Es wäre also hier plötzlich der äußere Kreis in Erscheinung getreten, während der normal vorhandene innere völlig unter- drückt wäre, ein Befund, der am besten die aus der Blattstellungstheorie übernommenen Erklärungsversuche als gegenstandslos erscheinen läßt. Weitere Versuche, die Modifikationen im Bau der isomeren Gynaeceen zu erklären, gehen auf die vorausgehenden Quirle zurück. Aber es findet sich bei den Caryophyllaceen weder ein Anhaltspunkt dafür, daß ein Androeceal- oder ein Petalkreis ausgefallen sei, noch läßt sich im Bau des Androeceums ein Unterschied zwischen den Blüten mit epipetalen und denen mit episepalen Fruchtblättern beobachten. Eine Obdiplostemonie ist, was die Stellung der Staubblätter anbetrifft, nicht vorhanden: denn immer wird der episepale Staminalkreis zuerst angelegt; er wächst am schnellsten und verstäubt immer zuerst, wie zahlreiche vergleichende Untersuchungen von A. Seauzz gelehrt haben. Zustände der Anthese, in deren Verlauf sich die episepalen Staubblätter bereits einwärts gewendet haben, wenn die epi- petalen noch weit nach außen stehen, als Obdiplostemonie anzusprechen, wie es bisweilen geschehen ist, ist nicht angängig. Meist scheinen in späteren Stadien alle zehn Staubblätter in einem Zyklus zu stehen, doch decken oft auch die vor den Blumenblättern stehenden ihre Nachbarn. Dies hat seinen Grund darin, daß die episepalen Staubblätter an der Basis mit mehr oder weniger großen Drüsen versehen sind, die aber nicht völlig voneinander isoliert, sondern unterhalb der epipetalen Staubblätter durch das drüsige Diskusgewebe miteinander verbunden sind. Hierdurch allein werden die epipetalen Staubblätter nach außen gedrängt, da ihnen weiter innen der Fruchtknoten im Wege ist. Im einzelnen finden sich in den Angaben von Payer (Organographie de la fleur), Scuumann (Pringsh. Jahrb. XX. 1889 und Blütenanschluß 1895) und Krarr (Flora Bd. 109. 4947) über den Ort der Anlage der epipetalen Staminalprimordien zahlreiche Widersprüche, die aufzuklären, nicht der Zweck dieser Arbeit sein kann. Und .das um so weniger, als sie für die Klärung der Verwandtschaftsverhältnisse der Gattungen kaum von Wert sind. Denn die Theorie Scuumanns, die die Karpellstellung nur durch die Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 4927. 2] Kontaktwirkung der Stamina zu erklären versucht, löst das Rätsel nicht wirklich, sondern verschiebt es nur um eine Stufe. Denn die unbedingte Konstanz der Karpellstellung, die sich aus der Beobachlung ergibt, würde — Scuumanns Theorie als richtig vorausgesetzt — eine erblich festgelegte konstante Verschiedenheit der Stellung der Staubblätter, wie sie Scnumann für, das Gynaeceum leugnet, für die betreffenden Gattungen voraussetzen, die ihrerseits einer Erklärung ebenso große Schwierigkeiten bereiten dürfte wie die Stellung der Karpelle. Für die phylogenetische Wertung ist es aber gleichgültig, ob schon die Stellung der Karpiden oder erst die der Stamina erblich fixiert ist, ganz abgesehen davon, daß im letzteren Falle die Stellung der Karpelle durch die schon lange unabänderliche Stellung der Stamina ebenfalls erblich fixiert sein müßte. Wäre die mechanische Kon- taktwirkung wirklich die eigentliche Ursache der Verschiedenheiten, so müßten sich beide Stellungen bei einer Art finden, was aber niemals zu beobachten ist; oder es müßten sich Übergänge finden. Für solche hält zwar Krarr die schon mehrfach erwähnte schräge Stellung des Gynaeceums, die aber als Drehung zu deuten ist, auf die die grundsätzlichen Stellungs- unterschiede nicht zurückgeführt werden können. In neuerer Zeit haben WALTER, Fiepzer und Lüpers (Englers Bot. Jahrb. Bd. XXXVII. 1906. XL. 1907. XLIV. 1910) die Caryophyllaceenblüte dahin zu erklären versucht, daß die Petalen und die ihnen opponierten Staubblätter durch seriales Dedoublement aus einem Primordium entstanden seien. Lüpers nimmt dabei an, daß die Sclerantheae und Paronychieae die ursprünglichsten Caryophyllaceen sein. Aber schon VIERHAPPER (I. c.) und Krarr (l. c.) haben erwiesen, und es wird sich weiter unten bei den Euminuartieae § Hispanicae für die Sclerantheae auch noch ergeben, daß diese reduzierte Formenkreise sind, die von den Caryophyllaceen mit voll- kommenem Diagramm abzuleiten sind. Wenn übrigens Krarr die Pri- orität dieser Ansicht für sich in Anspruch nimmt und die Gliederung EneLers in der 5. Auflage des Syllabus zum Beweise anführt, so hat er übersehen, daß Eneer bereits in der 6. Auflage im Jahre 1912, also fünf Jahre vor Krarr die von diesem vertretene Ansicht für die Gliederung der Caryophyllaceen angewendet hat. Das, was Lüpers für Spaltungen gehalten hat, sind nur Stadien der Reduktion, von der uns in den verschiedensten Verwandtschaftskreisen der Caryophyllaceen alle möglichen Stufen be- gegnen. Entfällt somit der Lüperschen Beweisführung jede Stütze, so sind auch die sich daraus ergebenden Folgerungen für die Stellung der Kar- pelle hinfällig, zumal auch der für die gesamten Centrospermen als ein- heitlich angenommene Bauplan diese Verschiedenheiten nicht erklären kann. Überhaupt ist eine direkte Ableitung der Caryophyllaceenbliite von dem Diagramm einer der anderen Centrospermenfamilie nicht durchführbar, viel- mehr tritt das Caryophyllaceendiagramm ziemlich unvermittelt auf, Immer- hin könnte man zur Erklärung der Karpellstellungen für den Urtyp des »3 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. Caryophyllaceengynaeceums einen Zustand annehmen, wie wir ihn jetzt bei den Phytolaccaceen finden, bei denen die Karpellzahl noch sehr variabel ist, aber schon häufig ein zehnzähliger Fruchtknoten vorkommt. Denkt man sich in letzterem einmal die epipetalen, ein andermal nur die epi- sepalen Karpelle abortiert, so ergeben sich die oben für die Caryophylla- ceen angegebenen Stellungen. Freilich ist auch diese Deutung nur eine theoretische Spekulation, die in unserer Familie vorläufig durch keine Er- fahrung begründet werden kann. Aber es gibt, wie Scnumann gezeigt hat (Pringsh. Jahrb. XX. 1889, S. 405), bei der Malvaceengattung Pavonia ein analoges Beispiel. Sie besitzt zehn Karpelle, von denen immer ab- wechselnd eins normal ausgebildet und eins bis auf den Griffel reduziert ist. Aber alle zehn Karpelle werden normal angelegt (Payer 1. c. Bd. II. Tab. 7, Fig. 10). Nun sind bei einigen Arten nur die epipetalen, bei anderen wieder nur die episepalen Fruchtblätter gut entwickelt, ohne daß eine direkte Ursache für dieses Verhalten zu erkennen wäre. Fassen wir das oben dargelegte zusammen, so müssen wir gestehen, daß wir nichts Sicheres darüber aussagen können, wie die Unterschiede in der Karpellstellung zustande gekommen sein können. Andererseits lehrt die Erfahrung, daß sie in bestimmten Formenkreisen durchaus konstant sind. Wir müssen also annehmen, daß sie sich aus einem ursprünglich labilen Zustande nachträglich fixiert haben. Die Gattungen, die damit aus- gestattet sind, haben wir als gleichwertig nebeneinander stehend zu be- trachten, während ihre Beziehungen zueinander verwischt sind. Kommen wir nun zu der bereits oben angeschnittenen Frage nach der Herleitung des dreizähligen Gynaeceums aus dem fünfzähligen zurück, so sehen wir, daß uns die Stellung der Fruchtblätter keinen Anhaltspunkt gibt. Es läßt sich überhaupt keine dreiweibige Gattung in direkte Be- ziehung zu einer fünfweibigen bringen. Nur in der durchgehends fünf- weibigen Gattung Cerastium finden sich einige im Gynaeceum dreizählige Arten, die in allen übrigen Merkmalen so sehr mit den Gattungscharakteren übereinstimmen, daß über ihre Zugehörigkeit zu dem Formenkreis kein Zweifel bestehen kann. Eine Handhabe zur Lösung der Frage, ob es sich bei den dreiweibigen Formen um den fünfweibigen völlig gleichwertige Bildungen handelt, oder ob erstere durch Reduktion aus den letzteren ab- geleitet sind und also jüngere Bildungen darstellen, bieten uns die gelegent- lichen Abweichungen vom normalen Bauplan. Bei normal dreiweibigen Arten lassen sich manchmal Blüten beobachten, die durch den Besitz von vier oder fünf Karpellen ausgezeichnet sind. Burkırı (Journ. Linn. Soc. Bd. 31, 1895, S. 234) zählte zwar unter 5697 Blüten von Siellaria media nur je acht mit vier und zwei Griffeln, aber bei Meinuartia verna, capiliacea, laricifolia, peploides u. a. sieht man oft Individuen, die kaum eine nor- male Blüte, sondern fast nur solche mit zwei, vier und fünf Karpellen haben. Solche Fälle schwankender Karpellzahl sind in der Literatur häufig Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 427, 93 erwähnt (Azsorr hat einer im Gynaeceum pentameren Minuarha imbri- cata sogar Artcharakter verliehen!), aber die Stellung der Karpelle, die für phylogenetische Schlüsse vielleicht von Wert werden könnte, ist nur sehr selten angegeben worden. Bei den oben genannten Minuartien stehen die fünf Fruchtblätter in sonst normalen Blüten stets über den Kelchblättern. Dasselbe wird auch von andern Alsineengattungen an- gegeben, sogar für Spergularia (Fez. in Endlicher Genera $. 962), bei der man es — eine Verwandtschaft mit Spergula vorausselzend — anders erwarten sollte. Aus diesem Grunde zweifeln Bentuam und Hooker FENZLS Angabe auch an. Nur für Merckia, die normal ebenfalls mit drei Kar- pellen ausgestattet ist, gibt Fenzr ein pentamer epipetales Gynaeceum an. Aber diese Gattung bedarf auch aus oben bereits erwähnten Gründen einer gründlichen Nachuntersuchung. Ferner zeichnet E. Krarr (l. c. p. 310, Fig. 37) für Moehringia trinervia — normal K 5 C5 A5 +5G3 — ein in allen Quirlen tetrameres Diagramm, in dem die Fruchtblätter über den Petalen stehen. Es hat also im Androeceum und in der Blütenhülle ein Abort (Verschmelzung), im Gynaeceum aber eine Vermehrung (Spaltung) der Glieder stattgefunden. Aus derartig vom Typus abweichenden Kon- struktionen bindende Schlüsse zu ziehen, ist nicht angängig. Man braucht, um die Erscheinung zu erklären, nur anzunehmen, daß die Spaltung im Gynaeceum in einem andern Sektor stattgefunden hat als die Verschmelzung in den übrigen Quirlen. Auch diese Befunde, die als Rückschlagserschei- nungen zu älteren Typen aufzufassen sind, geben uns keinen Anhaltspunkt für die Entscheidung, ob die Reduktion in einem pentamer epipetalen oder episepalen Gynaeceum stattgefunden hat, oder man müßte annehmen, daß nur das letztere zur Bildung eines trimeren Gynaeceums geschritten ist; wohl aber ergeben sie, daß dieses durch Reduktion aus dem pentameren entstanden ist. Die Formenkreise mit einem dreizähligen Fruchtknoten be- sitzen eine große Selbständigkeit und lassen sich — ausgenommen drei Arten von Cerastiwm — auf fünfweibige nicht zurückführen. sStellaria und Malachium werden daher zu Unrecht vereint. Es ist hier am Orte, noch kurz auf die Vereinigung von Malachium aquaticum, Stellaria media und Si. nemorum zu einer Art einzugehen, die O. Kuntze (Revis. gen. pl. . Bd. I. 1891, S. 53) mit einem falsch ausgelegten Zitat BentHams und Hooxers (Genera pl. I. p. 149) begründet. Hier heißt es bei Siellaria, mit der ohne nähere Begründung Malachium vereinigt wird: »Styli etiam in speciminibus indicis saepe 3 et dum 5« (sc. Malachium) »calycis laciniis alterni sunt, nec oppositie. Hiermit soll nur der Unterschied von Cerastium klargelegt werden; es wird aber nicht behauptet, daß in anomal fünfweibigen _ Blüten echter dreiweibiger Stellarzen die Karpelle epipetal stehen. Diese finden sich vielmehr, wie schon Fenzı angibt, in solchen Fallen über den Kelchblattern. Wie steht es nun mit den vier- und zweiweibigen Formenkreisen ? Hier liegen die Verhältnisse ganz anders. Vier Karpelle finden wir nur à 24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. als Anomalie eines trimeren Gynaeceums in Blüten, die in den übrigen Quirlen fünfzählig sind. Treten sie konstant auf, so sind sie stets von einer Reduktion der äußeren Kreise auf die Vierzahl begleitet. Die in allen Kreisen tetrameren Arten stehen immer in engster Verbindung mit pentameren. Sie haben sich unabhängig voneinander sowohl in Gattungen mit episepalen (Moenchia, Colobanthus) als auch in solchen mit epipetalen Karpellen (Sagina, Alsinodendron) herausgebildet. Das dimere Gynaeceum tritt in zwei Kombinationen auf, aber es läßt seine, Beziehungen zu den trimeren in beiden Fällen erkennen. In der Gattung Arenaria (inkl. Brachystemma und Lepyrodichs) ist es zu der Reduktion des Gynaeceums in sonst pentameren Blüten gekommen, während sie bei Stellarva und Moehringia mit der Ausbildung einer vierzähligen Hülle Hand in Hand geht. Es sei noch erwähnt, daß ein trimeres Gynaeceum auch mit teira- meren äußeren Quirlen vereint sein kann (Minuartia aretiordes und einige Arenarien, z. B. tetraquetra). Den Schlüssel für das Verständnis dieser Kombinationen gibt uns die Baumechanik trigyner, im übrigen aber pentamerer Arten, z. B. Minuartia capillacea. Es lassen sich bei dieser wie auch bei anderen Arten der Gattung an einem Stock oft die mannigfaltigsten Zusammenstellungen be- obachten, von denen uns hier folgende interessieren: K5 C5 A 5 + 5 G4(2); K4 C4 AS-+4(A4-+ 4)G4 (2,3). Auch in diesen in allen Kreisen vier- zähligen Blüten stehen die Karpelle stets episepal. Daß die angegebenen Kombinationen durch Spaltung bzw. Verschmelzung von Phyllomprimordien entstanden sind, beweisen oft zu beobachtende zweispitzige Kelchblätter, die mit fünf Nerven versehen sind, und noch halb vereinte Griffel. Sie sind zweifelsohne als die Tendenz aufzufassen, das im vegetativen Teil des Sprosses herrschende Bauprinz, das die dekussierte Stellung der Laub- blätter ergibt, auch in der Blütenregion zur Geltung zu bringen. Denken wir sie uns konstant geworden, so ergeben sich die oben erwähnten Formen- kreise. Diese verdanken also einem bei den gesamten Caryophyllaceen herrschenden Prinzip ihre Entstehung in den verschiedensten Verwandt- schaftskreisen. Dem sie charakterisierenden Merkmal ist daher nicht ein- mal generische Wertigkeit beizumessen. Auch hier bestätigt eine Ausnahme die Regel. Ein tetramer digyner Formenkreis, der mit Minuartia in Verbindung zu bringen ist, hat sich in anderen Merkmalen so eigenartig und zu größerer Mannigfaltigkeit entwickelt, dab er als Gattung (Buffonia) anzuerkennen ist. Als zweites ergibt sich aus den oben angeführten Bautypen, daß die Zahl der Karpelle in größerer Unabhängigkeit von den übrigen Quirlen, die unter sich fester verbunden sind, variiert. Und auch dieser Umstand gibt dem Karpellmerkmal eine größere Bedeutung. Es ist dabei nur der prinzipielle Unterschied zwischen der paarigen und der unpaaren Frucht- blattzahl zu beachten. Jene, bedingt durch erkennbare Ursachen ist von Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 127. 2) geringerer, diese, wie zufällig aber in größerer Selbständigkeit auftretend, von hoher Wertigkeit. Um das Gesagte kurz zusammenzufassen, ergeben sich aus dem Bau des Gynaeceums folgende Richtlinien für die Auffassung der Gattungsver- | wandtschaften der Alsineen: „ A. Die Gattungen mit fünfzähligem Gynaeceum sind die relativ ur- sprünglichsten unter den Alsinordeen. 2. Die entgegengesetzten Stellungsverhältnisse der isomeren — epi- sepalen und epipetalen — Gynaeceen können wir zurzeit nicht erklären. Aber es steht fest, daß sie seit langem erblich fixiert sind und in ihren weiteren Entwicklungstendenzen große Selbständigkeit erlangt haben. Über ihre gegenseitige Verwandtschaft können wir nichts aussagen. Es sind die Gattungen: Cerastium, Holosteum, Moenchia, Malachium, Sa- gina, Colobanthus, Alsinodendron. 3. Oligomerie im Gynaeceum ist ein abgeleitetes Stadium. Reduk- tion auf die Vierzahl erfolgte immer mit einer gleichsinnigen Reduktion in den übrigen Blütenkreisen. Sie ist als die Tendenz, die an den vege- tativen Organen herrschenden Stellungsverhältnisse im Blütenbauplan fortzusetzen, aufzufassen. Ihr Zusammenhang mit pentagynen Formen- kreisen ist immer .erkennbar, und deshalb kommt ihnen keine Gattungs- wertigkeit zu. Weitere Reduktion auf die Drei- und Zweizahl findet innerhalb dieser Sippen nicht statt. 4. Das dreizählige Gynaeceum hingegen hat eine größere Selbstän- digkeit erlangt. In den meisten Fällen tritt es in so selbständigen, formenreichen Entwicklungskreisen auf, daß die direkte Ableitung von rezenten Gattungen mit isomerem Gynaeceum nicht mehr möglich ist. Auch bei dreizähligem Fruchtknoten kann eine Reduktion in den übrigen Kreisen der Blüte eintreten. Das beweist die große Selbständigkeit des Gynaeceums, vollzieht sich aber immer im Bereiche der heutigen Gat- tungen. 5. Die letzte Stufe in der absteigenden Linie der Karpellzahl ist das zweizählige Gynaeceum. Auch dieses bildet sich innerhalb fest- stehender Sippen aus, so daß ihm keine Gattungswertigkeit zukommt. Es kann in einer im übrigen fünfzähligen Blüte auftreten, oder auch von einer Vierzahl der anderen Kreise begleitet sein. Es ergeben sich also für die Karpelizahl folgende Kreise (ep. — epipetal; es. — episepal): K5 G5 es. D KS G5 ep. (K5 G3) | | | K5 Gkes. SR K4 G4 ep. K5 G3 i. “ke G4 HA GS > 26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. 6. Sei bemerkt, daß Reduktionsstufen im Androeceum, die zuweilen zur Charakterisierung von Gattungen benutzt worden sind, dazu nicht geeignet sind, da sie unabhängig voneinander fast in jeder Gattung auf- « treten. Außerdem sind in dieser Beziehung zwei verschiedene Tendenzen, die meist nicht auseinander gehalten werden, zu unterscheiden. Einmal handelt es sich nämlich um einen Abort mehrerer Staubblätter in allen … Blüten einer Art (Stellaria media, Minuartia sect. Huminuartia § Hi- spanicae und Montanae usw.), während im zweiten Falle durch Ver- kümmerung eines Teiles oder aller Staubblätter in einem Teile der Blüten gynomonoecische oder gynodioecische Blüten entstehen. Da die Sperguleae, wie wir in der historischen Übersicht bereits sahen, oftmals mit den Alsineae und Spergularia sogar generisch mit den u zu behandelnden Formenkreisen vereint wurden, ist es notwendig, noch kurz auf die Natur und ‚Wertung der Nebenblätter einzugehen. Sie treten als interpetiolare Stipeln auf. Fexzu schließt daraus, daß sie selbständige Blattgebilde seien, deren Internodium nicht ausgebildet sei. Gegen diese Auffassung spricht sowohl der ganze Aufbau der Alsinordeen als auch der Umstand, daß sich in ihren Achseln niemals Knospen wahrnehmen lassen. Aber auch ihre Natur als echte Nebenblätter zwingt uns, die mit ihnen ausgestatteten Sippen von den übrigen Alsineen zu trennen. Diese Auf- fassung wird dadurch bekräftigt, daß sie sich in der Ausbildung des Sus- pensors verschieden verhalten, wie Grsss (Ann. of Bot. Bd. XXI. 1907, S. 25ff.) beobachtet hat. Während nämlich der Suspensor der Alsineen aus einer Reihe von Zellen besteht, deren unterste sehr vergrößert ist, ist letztere bei den Sperguleen (Spergula arvensis und Spergularia rubra) reduziert, dagegen sind die oberen Suspensorzellen einmal längs geteilt, so daß hier der Suspensor aus zwei Zellreihen besteht. Das Fehlen leicht erkennbarer Merkmale in der Blütenregion läßt es nicht als verwunderlich erscheinen, daß zur Umgrenzung von Gattungen vielfach auch die habituelle Konstitution mit herangezogen wurde. Be- denkt man aber, dab die meisten Alsineen schon geringe edaphische Ver- schiedenheiten mit einer Änderung ihrer Tracht beantworten, so wird man von vornherein annehmen können, daß gleiche Bedingungen auch in ver- schiedenen Sippen habituelle Konvergenzen zur Folge haben. Hier nur ein Beispiel: Südamerikanische felsbewohnende Spergularien gleichen im Habitus so sehr europäischen Minuartien, daß nur das Vorhandensein der Nebenblätter ihre Gattungszugehörigkeit verrät. Andererseits kommt bei Minuartien (M. procumbens, M. Douglasii), die ähnliche Standorte be- siedeln wie die Mehrzahl der Spergularien, auch deren Habitus zur Aus- prägung. In diesem Falle erstrecken sich die Konvergenzen nicht nur auf die Tracht, sondern auch auf die sonst so charakteristische Kelchform. Dennoch sind zweifelsohne die von äußeren Einflüssen unabhängigen Merk- male für die Beurteilung der Verwandtschaftsverhältnisse maßgebend. a a Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 427, 27 Stimmen diese überein, so wird man einer durch den Standort hervor- gerufenen habituellen Sonderbildung (Minuartia peploides und M. sedordes) kein allzu großes Gewicht beilegen können, da sich sonst eine weitgehende Gattungsspalterei nicht vermeiden ließe. “ Nachtrag nach Abschluß der Arbeit. Fernazp kommt in einer Arbeit: The unity of the genus Arenaria (Contrib, from the Gray Herb. n. ser. LVI. 1919. 4) zu dem Schluß, daß Arenaria, Minuartia (= Alsine), Honcke- nya, Moehringia und Merckia zu einer Gattung zu vereinigen seien. Eine nochmalige Diskussion erübrigt sich nach dem vorhergehenden und dem im nächsten Kapitel folgenden. Es sei nur bemerkt, daß Arenaria palu- dicola Robins. nicht, wie FErnaLD angibt, ungeteilte, sondern völlig geteilte Klappen hat, wie bereits Briguer gezeigt hat. FernaLp meint, der Unter- schied im Verhalten der Klappen sei wertlos, da einzelne Minuartia-Arten leicht gekerbte Klappen besäßen (z. B. M. laricifolia). Es ist aber zu be- achten, daß diese Kerbung niemals, wie es bei Arenaria stets der Fall ist, von Tracheidenzügen und von der Ausbildung eines Trennungsgewebes be- gleitet ist, daß im Gegenteil die Epidermiswände meist sehr stark verdickte Wände besitzen, wodurch ein Einreißen an dieser Stelle geradezu un- möglich wird! Es kommt noch hinzu, dab die Arenarien auch ohne reife Früchte meist sehr leicht von den Minuartien zu unterscheiden sind; denn Kelchformen — und diese sind, wie schon Fenzz erkannte, von großem systematischem Werte — die die Sippen einer Gattung auszeichnen, finden sich in der andern meist nicht. Nicht ohne Wert ist auch die in mancher Beziehung ganz verschiedene geographische Verbreitung und das daraus zu erschließende verschiedene Verhalten im Laufe der Entwicklung. Neben- bei sei noch erwähnt, dal Fernarp der Honckenya irrtümlich blattachsel- ständige Blüten zuschreibt. Das kommt bei keiner Alsinee vor, die Blüten sind stets(!) terminal. Übernimmt nun nur die Achsel des einen der oppo- nierten Blätter die Fortsetzung des Sprosses, so wird die terminale Blüte nachträglich zur Seite gedrängt und »scheint« der Achsel des anderen Blattes zu entspringen. Daß letzteres aber nicht tatsächlich der Fall ist, lehrt schon der Vergleich weniger Individuen der Minuartia peploides. II. Kapitel. Morphologische Gliederung der Gattung in Sektionen und Gruppen mit Berücksichtigung ihrer geographischen Verbreitung. 1. Umgrenzung der Gattung. Im ersten Kapitel konnte festgestellt werden, daß die dreiweibigen Alsineen-Gaitungen eine gewisse Sonderstellung gegenüber den fünfweibigen einnehmen. Im folgenden wird dieses Ergebnis noch dadurch eine wesent- 28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 437. liche Stütze erhalten, daß die Grenzen zwischen Minuartia und Stellaria, die wir vom Standpunkt des europäischen Floristen für eine nahe Ver- wandte von Cerastium zu halten gewohnt sind, in Nord- und Mittelamerika verwischt werden, so daß ein amerikanischer Florist bei Stellaria schreiben kann: »A genus conveniently but somewhat artificially separated from Arenaria ...« (Rosınson in Proc. Am. Akad. Sc. XXIX. 1894, S. 281). Dennoch lassen sich die betreffenden Arten (Sekt. Hymenella und Uni- nerviae), die die mehr oder weniger gespaltenen Blumenblätter und zum Teil auch den Habitus mit Stellarva gemeinsam haben, an der dreiklappigen Kapsel und der Annäherung an typische Formen leicht als Angehörige der Minuartia erkennen. Die Grenzen gegen die übrigen dreiweibigen Gat- tungen sind bereits festgelegt worden. Es sei nur noch erwähnt, daß Dolophragma und Merckia wenigstens an der Basis gefächerte Frucht- knoten haben, und daß die auf den Sandwichinseln endemische Gattung Schiedea leicht an den die Blumenblätter korrelativ ersetzenden petaloiden Drüsenschuppen erkannt werden kann. Dieses Merkmal wird zu Unrecht auch für die Charakterisierung der Linnéschen Gattung Queria neben der Monospermie benutzt. Aber Queria hat, wie die morphologische Unter- suchung lehrt und die Entwicklungsgeschichte bestätigt (E. Krarr in Flora N.F. IX. 1917, S. 348), echte Petalen, während die Diskusdrüsen nichts Fremdes aufzuweisen haben. Und da auch die Reduktion der Samen bis auf die Einzahl nur das Extrem eines Vorganges darstellt, der sich in der Sect. Euminuartia § Hispanicae beobachten läßt, ist zwischen Queria und Minuartia kein trennendes Merkmal — nicht einmal der Habitus — mehr vorhanden, so daß Queria mit der eben genannten Gruppe vereinigt werden muß, wie am gegebenen Ort noch weiter zu begründen sein wird. Was nun die Psammophilae anbetrifft, die von Gay und neuerdings auch von WitiiAms als Gattung Æhodalsine abgetrennt werden, so hat sich im Laufe der Untersuchung herausgestellt, daß das entscheidende Merkmal der anliegenden Keimblätter auch der M. preia zukommt, während bei. einigen Arten der Sektionen Uninerviae und Euwmimuartia Mittelstufen zwischen anliegend und aufliegend zu beobachten sind. So ist auch die Einbeziehung der Gattung Æhodalsine gerechtfertigt. Cherleria L. sondert nichts, Honckenya Ehrh. nur der Habitus von der Masse der Minuartien, so daß auch diese Gattungen nicht beibehalten werden können. Demnach umfaßt Minuartia in dem hier angenommenen Sinne Arenaria L. exp. Minuartia L., Cherleria L., Queria L., Honckenya Ehrh., Rhodalsine Gay, Greniera Gay, Siebera Schrad., Hymenella Moc. et Sess., wenn wir von den Gattungen ReicmensAcas absehen, die den Sektionen Fenzıs entsprechen. Nomenklatur. Die Nomenklatur der Gattung ist oft eingehend genug behandelt worden (Hrerx in Journ. of Bot. XXXVII. 1899, p. 321; Soxinz u. TueLLung in Bull. Herb. Boiss 2. ser. VII. 1907, p. 402; Briquer, Prodr. Flore de Corse I. 1940, p. 529; GRAEBNER in A. u. G. Syn. V. 1.1918, p. 699; Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 127. 29 un EEE | Fernatp in Contrib. from the Gray Herb. n. ser. LVII. 1919, p. 7; Spracur “in Kew. Bull. 1920, p. 308), so dal hier von einer Darstellung abgesehen werden kann. Es geht daraus hervor, daß sich der Name Alsine bei strenger Durchführung der Wiener Nomenklaturregeln nicht aufrecht er- halten läßt. Andererseits könnte man ihn aber auch damit verteidigen, daß’Linnts Gattungen, so weit sie heute zu den Alsinoideen gerechnet werden, überhaupt sehr unnatürliche waren, und dal) die Grenzen erst allmählich der Wirklichkeit angepaßt wurden. Die Autoren nun, die dieses besorgten, benutzten Linné nicht so ausschließlich als letzte Instanz wie wir heute, sondern nahmen auch aus älteren Arbeiten das, was diese besser brachten als Linné, konnten also auch die Namen mit anderer Umgrenzung « benutzen. Harrer (Stirp. Helv. I. 1768, p. 381) und Cranrz (Inst. II. 1766, S. 404) gebrauchten Alsine etwa in demselben Sinne wie Linné den Namen Arenaria. Gärtner (De fruct. II. 1791, p. 223) und Wanrengere (Fl. Lappon. 1812, p. 127) waren demnach berechtigt für einen Teil der auf- gespaltenen Gattung den Namen Alsine zu wählen. Entspricht nun zwar dieser Name mehr der historischen Entwicklung, so ist andererseits Mi- nuartia nach dem eigentlichen Sinn der Nomenklatur, zweckmäßig zu sein, wie auch nach den nun einmal unentbehrlichen Regeln mehr vorzuziehen. Unter diesen Umständen ist Alsine vollständig zu unterdrücken. Die An- wendung des Namens für Stellaria, wie es die amerikanischen Botaniker aus Gründen der Platzpriorität jetzt halten, oder für Sagina (Druck in Proc. Linn. Soc. 1907, p. 77) schafft solche Verwirrung in der Nomen- klatur, daß der Zweck einer leichten Verständlichkeit völlig in Frage ge- stellt ist. Über die Unhaltbarkeit des Namens Alsinopsis Small für Mi- nuartia vgl. FernaLo in Contrib. from the Gray Herb. n. ser. no. LVII 21919, p. 9. 2. Historische Übersicht über die Gliederungsversuche. Dem bereits Gesagten sei noch einiges über die historische Entwick- lung unserer Kenntnis von den Verwandtschaftsverhältnissen, die in der im vorhergehenden umrissenen Gattung Minwartia herrschen, hinzugefügt. Dabei kann natürlich von den Gruppierungsversuchen derjenigen Autoren abgesehen werden, die nur eine Gesamtgattung Arenaria anerkennen und in dieser die Einteilung im wesentlichen nach der Blattgestalt vornehmen. Denn hierbei mischen sich echte Minuartien und Arenarien in bunter Folge (alle Ausgaben von L. Sp. pl.; Sériner in DC. Prodr. I. 1824, p. 400; Lamarck et DE Canpozze Fl. Fr. ed. 3. IV. 1805, p. 781). Demgegenüber stellt es einen weiteren Fortschritt dar, wenn Alsine innerhalb der Gattung Arenaria als besondere Untergattung oder Sektion erscheint, freilich neben Rhodalsine, Greniera, Minuartia (L. sensu striet.), Cherleria, Hymenella und Ammodenia (Benra. u. Hook. Gen. pl. I. 1862, p. 149). Zu einer weiteren Gruppierung von Alsine kommt es aber auch hier nicht. WAHLEN- 30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. BERG (Fl. Lapp. 1812, p. 127), der ja überhaupt die Selbständigkeit unserer Gattung zuerst scharf betonte, unterscheidet auch bereits zwei »Sub- divisionen« nach dem Verhältnis der Kapsellänge zum Kelch. Zu der ersten, deren Kapseln länger sind als der Kelch, zählt er Als. biflora, rubella, austriaca, verna und juniperina, während die zweite die Arten Als. stricta, fasciculata und grandiflora umfaßt, bei denen die Kapseln die Kelchlänge — höchstens erreichen. In der Folge ist dieses Merkmal aber wieder fallen ° gelassen worden, da sich bei genauerer Prüfung erweisen mußte, daß selbst “ im Formenkreis einer Art (vgl. z.B. M. laricifolia) die Kapelle in dem — angegebenen Umfange schwanken kann. Von den Gruppierungsversuchen der Avenaria L. übernehmen Mertens und Kocn (Deutschl. Fl. II. 1831, S. 274) die Blattform auf die Einteilung © ihrer Alsine, nachdem die Arten mit Nebenblättern (Spergularia) als be- sondere »Rotte« ausgeschieden sind. Ferner vereinigen sie, dem Beispiele WanHLEnBERGS (Fl. Suec. I. 1824, p. 282) folgend, Honckenya mit Alsine, tun auch die Unhaltbarkeit von Cherleria (p. 275) dar, wagen es aber dennoch nicht, diese als Gattung einzuziehen. Betrachtet man die Bildung von drei Gruppen nach der Blattgestalt nur als Erleichterung der Übersicht, so kann man nicht verkennen, daß die Anordnung der Arten einigermaßen den natürlichen Verhältnissen nahe kommt. Wesentliche Änderungen bringt auch Kocu (Syn. ed. 4. I. 1837, p. 111; ed. 2. I. 1843, p. 124; ed. 3.1. 1857, p. 96) nicht, nur daß er mit Frnzr die Gattung von den mit Neben- blättern versehenen Elementen (Lepigonum — Spergularia) reinigt und außer Cherleria auch Halianthus (= Honckenya) und Facchinia (= M. lan- ceolata) als Gattungen anerkennt. Letztere stützt er nur durch das Merk- mal »semina cincta corona e pilis paleaceis composita, cetera ut Alsine«, das sie aber (vgl. unten) mit der ganzen Sektion der Lanceolatae teilt. REICHENBACH (Fl. Germ. exc. II. 1852, p. 568) geht in der besonderen Wer- tung von Honckenya sogar so weit, daß er sie wegen des »perigynen Diskus« zu den Portulacaceen stellt. Auch Cherleria besteht bei ihm als Gattung und ebenso Stebera, die von Somerauer und Hoppe (Flora Il. 1849, S. 24) bei der ersten Entdeckung wegen der Vierzähligkeit der äußeren Blütenkreise auch als solche gewertet, von Mertens und Koch, FENZL usw. aber wieder zu Alsine gestellt wurde. Den Rest der Sippe nennt REIGREN- pach Sabutina (l. c. p. 785) und sucht ihn weiter nach der Beschaffenheit der Testa zu gliedern. Seine »leiospermae« enthalten jedoch mehr Moehringien (Ponae, polygonoides, sphagnoides) als Minuartien (nur stricta), während Sabulina lanceolata fälschlich in dieser Gruppe untergebracht wurde, denn ihre Samen sind von einem Kranz langer Papillen berandet. Innerhalb seiner »trachyspermae« kommt es deshalb zu einer ziemlich un- natürlichen Gruppierung, weil er die Dauer der Kelchform als Einteilungs- prinzip voranstellt, während andere wesentliche Unterschiede nicht berück- sichtigt werden. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. 31 Bei Betrachtung der hier kurz wiedergegebenen Einteilungsversuche der Arten der mitteleuropäischen Flora erkennt man unschwer das Be- streben, besonders auffällige Sippen, die eben bei alleiniger Untersuchung dieses Gebietes sehr isoliert zu stehen scheinen, von der übrigen Masse zu trennen und als Gattungen anzuerkennen, während in dem großen Rest der~Gesamtsippe noch keine natürlichen Formenkreise erkannt worden waren. Entscheidend in dieser Beziehung waren die Arbeiten Fenzıs, dessen Gruppen sich im großen und ganzen als recht natürliche erwiesen und in der Folge auch in den bedeutenderen Florenwerken mit geringen Ände- rungen angenommen wurden. In seinem »Versuch einer Darstellung der Verbreitung der Alsineen« (1833, S. 13) vereint er zum ersten Male Mi- nuartia L. sensu strict. und Queria L. mit Alsine, läßt aber Hymenella (seine Zriplateia ist Synonym zu dieser), Cherleria und Honckenya be- stehen. Später ließ er in der grundlegenden Darstellung (in EnpLicher, Genera pl. 1839, p. 964) aber noch einige Änderungen Platz greifen, insofern als er Queria wieder aufrichtete — Honckenya und Hymenella blieben als Gattung anerkannt — dagegen Cherleria wie auch schon vorher Siebera und Facchinia endgültig einzog. Gegenüber diesen Wertungsunterschieden einzelner bereits früher als natürlich erkannter Formenkreise stellt Fenzıs Gliederung der ganzen Gattung den wesentlichen Fortschritt dar. Seine 43 Sektionen seien zunächst angeführt: 1. Sabulineae (Als. tenuifoha), 2. Minuartieae (Als. dichotoma, montana, fasciculata, setacea), 3. Try- phane (Als. recurva, verna), 4. Aretioideae (Als. aretioides), 5. Lanceolatae (Als. lanceolata, Arduini), 6. Acutiflorae (Als. austriaca, Jumiperina), 7. Spectabiles (Als. squarrosa, laricifolia, arctica, biflora), 8. Cherleriae (Als. sedoides), 9. Saginella (Als. acutiflora), 10. Spergella (Als. picta), A1. Alsinanthe (Als. Rossi, stricta, Michauxi), 12. Uninerviae (Als. pa- tula, glabra), 13. Psammophilae (Als. thymifolia, procumbens), und da- neben die Gattungen Queria, Triplateia (Hymenella) und Honckenya. Eine Durchsicht der kurzen Diagnosen, mit denen Frxzı seine Sektionen aus- stattet, ergibt nun, daß es nicht ein einzelnes Merkmal ist, dessen bestimmte Ausbildung die einzelnen Formenkreise umgrenzt — und hieran wird es liegen, daß die letzteren erst so spät erkannt wurden — sondern das bald dieses bald jenes eine Gruppe als in sich geschlossen erscheinen läßt, daß die wesentliche Bedeutung aber dem Kelch, der Blumenkrone und den Laub- blättern zukommt. Leider hat Fenzz nie die oft versprochene Übersicht über die ganze Gattung gegeben, sondern sich mit dem Namhaftmachen der oben genannten Prototypen begnügt. Nur für die Arten der russischen Flora (in Lepesour Fl. Ross. I. 1842, p. 341) hat er das weiter ausgeführt. Einige Änderungen brachte Reicuensacn (Deutschlands Flora 1842, S. 78) insofern, als er die Sektionen Fenzzs zu Gattungen erhob und dann die Grenzen zwischen Sabulina und Minuartia Rehb. durch die unzweck- mäßige Bevorzugung der Länge der Sepalen vor der von Fenzı benutzten 39 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. Beschaffenheit der Kelchbasis bei der Fruchtreife verschob, so daß bei ihm die nahe verwandten M. rostrata und setacea in verschiedenen Gattungen « zu stehen kommen. Ferner brachte er, sicherlich veranlaßt durch die frei- « lich erhebliche Verschiedenheit von J. laricifolia und biflora die letzt- genannte aus der Sektion Spectabiles (= Wierzbickia Rchb.) zu Alsinanthe, ein Mißgriff, der später noch von Nyman (Consp. I. 1878, p. 118) und | GRAEBNER (in A. u. G. Syn. V. 4. 4918, S. 772) dadurch vergrößert wurde, daß sie dieser Art auch M. arctica und sogar M. caucasica folgen ließen. Einige Verbesserungen nahm hingegen Boıssıer (Fl. Or. I. 1867, p. 669) vor, indem er erkannte, daß M. thymifolia nicht zu den Fsammophilae, sondern zu den Sabulineae in Beziehung steht. Ferner löste er die, wie wir noch sehen werden, tatsächlich heterogenetische Tryphane Fenzl auf und stellte die Arten, die sich um M. recurva gruppieren, zu den Lan- ceolatae Fenzl, während er M. verna mit den Acutrflorae Fenzl zu der Sektion Tryphaneae Boiss. vereinte. Diesen Verhältnissen trägt auch Beck (Fl. Bosn. Herzegow. in Wiss. Mitt. Bosn. Herzeg. XI. 1909, S. 167 sequ.) Rechnung, indem er M. verna und M. recurva als besondere Sektionen voneinander trennt. Von weiteren geringen Änderungen seien nur einige andeutungsweise erwähnt. Auch Wırıkomm (Prodr. Fl. Hisp. II. 1880, p. 607 sequ.) trennt mit Rrıchensach die Minuartieae Fenzl nach der Un- gleichheit der Kelchblätter in zwei Teile, vereint dagegen die Acwitzflorae Fenzl mit Tryphane Fenzl zu seiner Eualsine Wk. (I. c. p. 610), die auch M. setacea aus der Sektion Minuartieae Fenzl mit aufnehmen muß. Ha- LAcsy (Consp. Fl. Graecae I. 1904, p. 236) folgt Borsser in der Vereinigung der Recurvae und Graminifoliae zur Sektion Lanceolatae, dagegen finden wir bei Nyman (Consp. I. 1878, p. 117) und Grazsner (in A. u. G. Syn. V. 4. 1918, S. 761) insofern eine andere Auffassung, als sie M. gramini- folia zu den Acutiflorae stellen. Aus dieser kurzen Darstellung geht hervor, daß die Gruppierung Fenzıs allen späteren Einteilungen als Grundlage diente. Nur einige Arten waren in ihrer Stellung einem gewissen Wechsel unterworfen, so daß damit die Grenzen mancher Sektionen gegeneinander schwankten. Die Ursachen hierfür liegen wohl darin, daß Frnzı selbst seine Gruppen nur andeutungs- weise gegeben hatte, ferner darin, daß bald die Arten dieses bald jenes Teilgebietes untersucht wurden, niemals nach Fenzr aber der Gesamtinhalt der Gattung zum Ausgangspunkt genommen wurde, was natürlich ver- schiedene Auffassungen geradezu bedingen mußte. Schließlich wurde auch die Erkenntnis der Verwandtschaftsverhältnisse dadurch nicht eben er- leichtert, daß erst eine genaue Abwägung der relativen Wertigkeit sehr vieler Merkmale eine einigermaßen befriedigende Auffassung zustande kommen ließ, da ein einzelnes hochwertiges Merkmal mit leitendem Cha- rakter in der Gattung nicht zur Ausbildung gelangt ist. Es kommt noch hinzu, dab ein Organ in verschiedenen genetischen Parallelsippen in gleichen Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 127. 33 Ausbildungsstufen in Erscheinung tritt, wodurch die eindeutige Umgrenzung mancher Sektionen fast unmöglich wird. Leichter wäre hiernach eine horizontale Schichtung — sit venia verbo — vorzunehmen, dennoch muß man aber selbst auf Kosten einer ganz präzisen Grenzführung der verti- kalen, so weit das überhaupt im Bereiche der Möglichkeit liegt, den Vor- zug geben, sobald man die systematische Darstellung für genetische und pflanzengeographische Zwecke auswerten will. Danach wird es zweck- mäßig sein, zunächst die einzelnen Merkmale in der Mannigfaltigkeit der Ausbildung, die ihre Konstitution zuließ, darzustellen, um daraus die Sippen höherer und niederer Ordnung abzuleiten und zu versuchen, mit Hilfe der heutigen Arealgestaltung den Verlauf der Entwicklung zu erkennen. 3. Besprechung der wesentlichen Merkmale. a. Keimung und Kotyledonen. Die Keimung bietet keine systematisch verwertbaren Unterschiede. Freilich ist sie bisher wenig untersucht worden. Die Arbeit von Simex (Uber die Keimpflanzen einiger Caryoph., Geran. u. Compos., Prag 1889) war mir nicht zugänglich. Sonst findet man beson- ders in der nordischen Literatur einige Angaben (Warmine in Meddel. om Grönl. XXXVIL. 1920). Ich machte Keimversuche mit folgenden Arten: M. laricifolia, caucasica, imbricata, Villarsü, Kashmirica, recurva, tenwi- folia, capillacea, glomerata, fasciculata, setacea, verna. Diese ergaben eine große Übereinstimmung im Verlauf der Keimung. Die Quellung des Samens bewirkt zunächst ein Platzen der Testa am Radikularende, so daß das Keimwürzelchen hervortritt; sodann schiebt sich der Körper des Keim- lings allmählich aus dieser Öffnung heraus. Die Keimblätter sind stets oberirdisch, nehmen häufig auch die leere Samenschale mit empor. Zu- weilen geschieht es, daß bei gehemmtem Wachstum der Radicula die Testa auf dem Rücken oder am Kotyledonarende zerreißt. Solche Keimlinge ge- langen aber selten zu normaler Entwicklung. Von teratologischem Inter- esse ist ein Same von M. Kashmirica, der durch eine ganz abnorme Lagerung des Keimlings bemerkenswert ist. Er fiel zunächst dadurch auf, daß die Radicula bei der Keimung am hinteren breiten (Chalaza-)Ende sicht- bar wurde. Ein Öffnen des Samens ergab dann, daß das Mikropylarende vollständig vom Perisperm erfüllt war, während der Keimling im hinteren Ende, dem jegliches Nährgewebe fehlte, zusammengerollt lag, so zwar, daß die Keimblätter nach innen zu am Nährgewebe zu liegen kamen, während das Keimwürzelchen den Raum einnahm, den in normalen Fällen die Kotyle- donen inne haben. Eine derartige Abnormität ist, so weit ich ermitteln konnte, in der teratologischen Literatur bisher nicht erwähnt worden. — Von Interesse für die Beurteilung der Wanderungsmöglichkeit ist die Kennt- nis der Erhaltung der Keimfähigkeit; die Bewahrung über 2—4 Jahre ist nichts Seltenes (fast alle oben genannten Arten). Aber Samen von M. fasci- culata, die ich Herrn Dr. v. Degen verdanke, keimten noch nach 15, 20 Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 127. c x 34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. und sogar nach 23 Jahren, solche von M. setacea nach 8 Jahren. Und wenn schon die Samen einjähriger Pflanzen so lange lebensfähig bleiben, so wird man das noch eher für die ausdauernden Arten annehmen können. Versuche nach dieser Richtung sind noch im Gange. — Die Primärwurzel behält stets überragende Bedeutung, ist aber häufig von mehr oder weniger reicher Seitenwurzelbildung begleitet. Die Arten, für die das Gesagte gilt, haben alle aufliegende Keimblätter. Es ist aber wohl kaum zu vermuten, daß sich M. procumbens und M. prcta, deren Keimblatter dem Würzelchen anliegen, anders verhalten. Übrigens ist der Gegensatz zwischen diesen beiden Arten der Lage des Keimlings nicht durchaus scharf. Es läßt sich nämlich bei Arten mit breiten Keimblättern (Sect. Uninerviae, bes. M. groenlandica, ferner M. sclerantha) leicht eine während des Wachstums des Keimlings von der Spitze nach der Basis zu fortschreitende Drehung der Kotyledonen wahrnehmen, so daß man alle Übergangsstufen von auf- liegend, schief anliegend bis fast anliegend beobachten kann. Auch für die Gattung Thylacospermum gibt Fenzz (in Endlicher Gen. pl. p. 967) an: »cotyl. accumbentibus vel oblique incumbentibus«. So ist man gezwungen anzunehmen, daß die Verschiedenheit nicht in der Anlage begründet son- dern vielmehr akzessorischer Natur ist. Es spricht vieles dafür, daß sie durch Raumverhältnisse bedingt ist. Bei M. groenlandica haben die ver- hältnismäßig sehr breiten Kotyledonen in der inkumbenten Lage keinen Platz für eine ebene Ausbreitung und sind deshalb zu einer mehr oder weniger starken Drehung gezwungen. Bei M. procumbens drängt die Aus- sattelung auf der Rückenfläche der Samen den Keimling in das viel schmalere Innere, so daß auch hier der Raum für eine genügende Aus- breitung fehlt; und es wird verständlich, daß die akkumbente Lage bei dieser Art konstant geworden ist. Bedenkt man ferner, daß der M. pro- cumbens nicht allein, wie man bisher geglaubt hatte, das angegebene Merk- mal zukommt, sondern daß es auch bei M. picta, einer Art, die man schwerlich für eine nahe Verwandte der vorgenannten halten wird, typisch ausgebildet ist, so wird man dem Merkmal nicht die Dignität zuerkennen können, die einen Gattungscharakter verleiht. Die Keimblätter der unter- suchten Arten weichen von den Laubblättern insofern etwas ab, als sie unter der Spitze breiter und daher + spatelförmig sind. Interessant ist — jedoch, daß die Kotyledonen der M. peploides subsp. latifolia, die in Eu- ropa verbreitet ist, schmaler als die Laubblätter sind (Keimpflherb. WınkLEr) und sich in ihrer oblongen Form den Blättern der in Nordostasien und Nord- westamerika verbreiteten subsp. mazor anschließen. | b. Wuchsform und Blütenstand der Annuellen. In dem Ver- halten des Hauptsprosses und der Seitensprosse lassen sich zwischen den einjährigen und ausdauernden oder halbstrauchigen Arten wie auch inner- halb dieser manche Unterschiede feststellen. Bei den ersteren schließt die Primärachse stets mit einer Blüte ab (Sabulina; Euminuartia §§ Mon- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127, 35 lanae, Hispanicae, Fasciculatae; Spergella; Greniera, Uninerviae ex p.), aus deren beiden Vorblättern je ein dichasialer Blütenstand entspringt. Diese reine Form ist aber nie realisiert oder tritt doch nur gelegentlich als Kiimmerform in Erscheinung. Vielmehr wird die Bildung einer größeren Anzahl von Blüten dadurch erreicht, daß einmal aus den unteren Blatt- achseln des Hauptsprosses diesem in der Ausbildung völlig gleichwertige Seitensprosse entspringen (rein oft bei M. sclerantha, M. hamata, gelegent- lich bei anderen), sodann bilden sich in den Achseln der oberen Blattpaare in den meisten Fällen noch Partialinfloreszenzen, die aber die terminalen Dichasien nie übergipfeln (in reiner Form nur bei M. Meyeri). Zumeist treten beide Verzweigungsformen an derselben Pflanze kombiniert auf. Weiter ist für das Aussehen des Blütenstandes entscheidend das Größen- verhältnis zwischen Partial- und Terminalinfloreszenz wie auch innerhalb der Dichasien zwischen den Sprossen des a- und ß-Vorblattes und die Länge der Bliitenstiele. Am einfachsten ist der Blütenstand bei den Arten der Sektionen Greniera und Sabulina, da hier die Blütenstiele verlängert und die Förderung aus dem zweiten Vorblatt eine geringe ist, so daß offene und ziemlich regelmäßige, aus Dichasien zusammengesetzte Infloreszenzen zustande kommen. Nur bei M. mediterranea bewirkt die Verkürzung der Blüten- und Blütenstandsstiele eine büschelige Häufung der Blüten. Gegen- über den Arten der genannten beiden Sektionen stellt es eine weitere Mo- difikation dar, wenn noch bei verlängerten Blütenstielen in den ursprüng- lichen Dichasien die Sprosse der a-Vorblätter völlig unterdrückt werden und der ß-Sproß die Terminalblüte zur Seite drängt, während die Achsel- sprosse der Primanblüte unter sich noch völlig gleich sind. So entsteht ein Doppelwickel, in dem jeder Wickel die Gestalt einer Sympodialtraube annimmt. Das ist bei M. picta (Sect. Spergella) der Fall. Mannigfaltiger ist sodann die Blütenstandsbildung bei den einjährigen Arten der Sektion Euminuartia. Hier sind die Blütenstiele fast stets sehr verkürzt oder ganz unterdrückt (M. sclerantha). Bei einigen Arten sind nun die Haupt- achse und die verlängerten Seitenachsen erster Ordnung in großer Regel- mäßigkeit mit kurzen Partialinfloreszenzen besetzt, die aber nur aus dem einen Blatt jedes Knotens entspringen und in einer 1/,-Spirale angeordnet — sind. In diesem Falle werden sie auch von den beiden terminalen Dichasien oder Wickeln an Größe nicht übertroffen, so daß diese ihre dominierende Rolie einbüßen (M. globulosa, decipiens, intermedia, campestris). Der ganze Sproß wird auf diese Weise dicht mit Blüten bedeckt. Die Verringerung der transpirierenden Oberfläche kommt diesen Steppenpflanzen sicher gut zu statten. Hand in Hand mit der geschilderten Ausb Idung geht bei den meisten Arten ferner eine starke Förderung des Sprosses, der dem ß-Vor- blatt entspringt, so daß auch hier wickelartige Dichasien zustande kommen, in denen freilich der «-Sproß nie so völlig unterdrückt ist, wie etwa bei M. picta. Am weitesten nach dieser Richtung geht noch M. glomerata, c* N 36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. die sich ebenso wie die ihr nächst verwandte M. fasciculata von den oben genannten Arten durch einen infolge der etwas längeren Blütenstiele wenig offeneren Blütenstand unterscheidet. c. Wuchsform und Blütenstand der Perennen. Anders verhalten sich die ausdauernden Arten, zu denen M. glomerata mit einer perennieren- den Varietät (velutina) den Übergang bildet, wie denn überhaupt ana- tomischer und morphologischer Bau den einjährigen Caryophylleen ein Ausdauern leicht erlaubt, was schon von BartLine (in BARTLING und WEND- LAND, Beiträge zur Bot. II. 1825, S. 174) erkannt und später von Bonnier an Arenaria serpyllifolia, die in die Alpen versetzt worden war, experi- mentell bewiesen wurde. Unterziehen wir beiläufig die Frage einer kurzen Prüfung, welche dieser beiden Wuchsformen die ursprünglichere sei, so muß es zunächst auffallen, daß, abgesehen von den Arten des arktischen Gebietes und einigen wenigen Amerikanern, die große Mehrzahl der Ebenen- pflanzen einjährig sind, unter ihnen auch diejenigen, die durch ihre Ähn- lichkeit mit Siellaria große Ursprünglichkeit verraten (M. uniflora, Nut- talliv und moehringiordes (-)?) und die den perennierenden Arten der Sect. Sclerophylla sicherlich als Ausgangspunkt gedient haben. Ferner lassen auch die annuellen Kuminuartien aus ihren dislozierten Arealen und ihren Beziehungen zu den sicher sehr alten Scleranthoideen, die bis nach Austra- lien verbreitet sind, ein sehr hohes Alter erkennen. Aus diesem Grund- stock haben sich die montanen und alpinen Arten der mit ausdauernden Wurzeln versehenen Gruppen derselben Sektion (Setaceae) entwickelt. Andererseits finden die ausschließlich aus perennierenden Arten gebildeten Sektionen der Spectabiles, Acutiflorae, Lanceolatae usw. keinen Anschluß an einjährige Gruppen. Es haben also wohl einjährige und ausdauernde Sippen lange Zeit schon nebeneinander bestanden, während bei Hu- minuartia gerade die Fähigkeit, ausdauernde Sippen abzuspalten, die Mög- lichkeit zu einer Besiedelung der Gebirge bot. Phylogenie des Dichasiums. Während nun die große Masse der Perennen ihre Blütenstände, die mit der Blüte ihren Zweck erfüllt haben, erheblich über die Formation der vegetativen Sprosse erhebt, fällt M. peploides dadurch auf, daß die vegetative und. fertile Sproßregion gar nicht voneinander geschieden sind, sondern ganz regellos ineinander übergehen, was in seiner Wirkung auch dadurch erheblich verstärkt wird, daß die Vorblätter den Laubblättern in jeder Hinsicht völlig gleichen. Genauer stellt sich dies Verhalten folgendermaßen dar. Schließt ein vegetativer Sproß terminal mit einer Blüte ab, so tragen hier noch häufig beide Vor- blätter — oft aber auch nur das eine — einen Sproß, der nun gleich nach dem ersten Blattpaar wieder eine Terminalblüte hervorbringen kann, und dann ist in der Folge nur immer das ß-Vorblatt fruchtbar. Da nun die aufeinanderfolgenden Seitensprosse immer umsetzen, d. h. antidrom sind, so kommt ein Wickel zustande, der auch hier die Gestalt einer Traube … Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 497, 37 annimmt. Ihre Blüten, die häufig als achselständige Seitenblüten angegeben werden, sind also in Wirklichkeit alle terminal. Sehr selten sind zwei aufeinanderfolgende Sprosse auch einmal homodrom, so daß sich ein Ge- misch von Wickel- und Schraubelbildung ergibt, aber das ist nur als Ab- normität aufzufassen. Häufiger wird die Regelmäßigkeit dadurch unter- bröchen, daß der Seitensproß erst mehrere Paare von Laubblättern bildet, bevor er mit einer Blüte abschließt, und fast stets wird der oberste Achsel- sproß wieder zu einem rein vegetativen Monopodialtrieb. Ein solcher ent- wickelt sich zuweilen auch bereits in der Achsel des einen Vorblattes der Primanblüte, die den Hauptsproß abschließt. Diese Wuchsform läßt zwar M. peploides, die mit Vorliebe die Primärdünen bewohnt, als ganz beson- ders geeignet für den Kampf gegen Verschüttung durch Sand er- scheinen, so könnte man sie als direkte Anpassung an die äußeren Verhältnisse auffassen und morphologisch als Modifikation aus den nor- malen Dichasien, die in der Gattung ja am häufigsten auftreten und auch oft Tendenzen zur Wickelbildung zeigen, ableiten. Von einer anderen Seite betrachtet, gewinnt die Sache aber ein anderes Gesicht. Es sind dabei vor allem zwei Tatsachen zu berücksichtigen. Einmal ist bemerkens- wert, daß in der vegetativen Region nur immer ein Blatt jedes Knotens einen Sproß trägt — oder doch das gegenüberstehende in manchen Fällen | nur einen sehr viel schwächeren — und daß diese in einer regelmäßigen 1/,-Spirale angeordnet sind. Sodann ist der Ort, an dem bei Minuartia wie überhaupt bei den Alsineen und Caryophyllaceen allein die Möglich- keit einer Blütenbildung gegeben ist, das Ende der Sprosse. Schließt nun eine solche relative Hauptachse mit einer Blüte ab, so werden natürlich die zugeleiteten Stoffe, die andernfalls zur direkten Fortsetzung des vege- tativ verbliebenen Sprosses gedient hätten, die als letzte in der erwähnten Spirale in der Achsel des einen Vorblattes befindliche Knospe zum Aus- treiben anregen. Und diese Achse x + 1. Grades wird nunmehr nach der oben angegebenen wechselvollen Weise die Fortsetzung des Sprosses über- nehmen. In dem Blütenstand von M. peploides ist also ein Zustand ver- wirklicht, den man auch rein theoretisch als einen einfachsten ableiten kann, d. h. als einen solchen, der mit den in der vegetativen Region herr- schenden morphologischen Verhältnissen noch die größtmögliche Überein- stimmung aufzuweisen hat. Da nun jede Blütenstandsform auf die Ver- zweigungsform der vegetativen Sproßverbände zurückzuführen ist, was besonders Herr Prof. Pırcer (Vortrag gehalten in der Sitzung d. Fr. Ver. f. Pflzgeogr. u. System. Münden VIII. 1919, vgl. Berichte d. Fr. Ver. Bd. 1949 (1921) S. 69) stark betont, so wird man nicht umhin können, den Blütenstand von M. peplordes als einen sehr ursprünglichen aufzufassen. Auch bei dem ebenfalls sehr alten mexikanischen Typ der M. moehringiordes finden wir eine ähnlich unbestimmte Umgrenzung der Infloreszenzregion: foliare Ausbildung der Hochblätter, Schwankung in der Internodienzahl x 38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. unter den Blüten und Sympodienbildung, welch letztere sich auch bei M. untflora noch erhalten hat, welche die südlichen Vereinigten Staaten bewohnt und aus anderen Merkmalen ebenfalls auf ein hohes Alter schließen läßt. Die Sippen von M. peploides, die die angegebene Ausbildung beson- ders ausgeprägt zeigen, finden sich in Nordostasien und Nordamerika. Dieselben lassen auch eine größere Übereinstimmung in der Form der Laub- und Keimblätter erkennen. Zwar wird man diesem Umstand kein ent- scheidendes Gewicht beilegen können, es aber doch als durchaus in den Rahmen passend erwähnen dürfen. Die beiden anderen Arten, die manche Anklänge an Stellaria besitzen, sind auf Amerika beschränkt. So spricht auch dieses geographische Moment, das Konvergieren der Areale nach Nordamerika, für ein hohes Alter der Arten. Die Ableitung regelmäßiger Dichasien, die sich zuweilen schon bei der amerikanischen, häufiger aber bei der europäischen Sippe der M. peploides, wenn auch nur als vorübergehender Zustand finden, aus dem geschilderten Typ macht keine Schwierigkeiten. An jedem Knoten finden sich zwei Sprosse, der Haupt- und ein — zuweilen auch zwei — Seitensprosse. Die Baustoffe nun, die zu ihrem Aufbau notwendig sind, werden auch unmittel- bar unter der Terminalblüte zur Bildung von zwei Achsen ausreichen, und demnach auch die Knospe des anderen Vorblattes, die ja auch in der Laub- blattregion oft vorhanden ist, zum‘Austreiben bringen, so daß zunächst ein Doppelwickel entsteht. Wiederholt sich das aber nach jedem Inter- nodium und geht die Fähigkeit, vegetative Fortsetzungssprosse hier zu bilden, verloren, so ergibt sich bereits das Dichasium, das nunmehr von den vegetativen Sprossen völlig getrennt ist. In diesen kann sich nun freilich sekundär wieder eine Tendenz zur Wickelbildung bemerkbar machen, die aber als solche leicht erkannt werden kann, da sie eben in den wohl abgesetzten und in sich geschlossenen Blütenständen vor sich geht. Hier- her gehören die zuerst erwähnten Annuellen und die übrigen Perennen, bei denen die Wickelbildung aber nie einen extremen Grad erreicht. Über- haupt sind die Blütenstandsformen bei ihnen nicht sehr mannigfaltig. Ein eigenartiges Bild kommt dadurch zustande, daß alle Internodien zwischen den Vorblättern — pedunculi — gestaucht werden, während die Blüten- stiele selbst verlängert bleiben. Dadurch nimmt das Dichasium die Form einer Dolde an (M. Heldreichiana und schwächer auch bei M. pontica). Weiter kommt es bisweilen vor, daß auch die Blütenstiele stark verkürzt und die Blüten büschelig gehäuft werden (A. leucocephala, M. confusa). Das Entgegengesetzte, also stark verlängerte Pedicellen, findet sich bei M. . stricta und M. austriaca. Bei M. Pestaloxzae und M. dianthifoha rücken die sehr breiten Vorblätter und oft auch noch ein oder wenige Paare gleichgestalteter Hochblätter bis unmittelbar unter die Blüte. Ist nur eine Terminalblüte vorhanden, so ähnelt dies Verhalten sehr dem für Dianthus charakteristischen. Bei weiteren —- allerdings immer sehr mäßigen — Beiblatt zu den Botanischen Jahrbichern, Nr. 127. 39 Verzweigungen wird jedoch der Unterschied darin deutlich, daß sie aus dem obersten Blattpaar — also den Vorblättern selbst — erfolgen. Immer- hin ist es doch für das Verständnis des Dianthus-Blütenstandes von Inter- esse. Häufig ist auch eine starke Reduktion in der Blütenzahl bis auf wenige oder auf eine Terminalblüte (M. stellata, M. Baldacci, M. sedoides, M. aretioides usw.) zu beobachten. Andererseits ist eine Rispenbildung nur als gelegentliche Abweichung zu finden (M. Michauxi, M. juniperina). Sie ist gegeben, wenn nicht nur die Vorblätter, sondern auch das Blattpaar des vorangehenden Knotens Dichasien tragen, die denen der ersteren völlig gleichwertig sind. Weitergehende rispige Verzweigung kommt nicht vor. Verzweigung der vegetativen Region. Um nun noch einige Differenzierungen zu erwähnen, die sich auf das Verhältnis der Hauptachsen und sterilen Triebe zu den fertilen als Ganzes beziehen, so wird es not- wendig sein, noch einmal kurz auf die Keimpflanzen der perennierenden Arten zurückzukommen. So weit bis jetzt bekannt ist, gelangt keine von diesen bereits im Sommer nach der Keimung zur Blüte. In meinen Kul- turen geschah das nur einmal bei Arenaria graminafolia. Die Hauptachse wächst ziemlich langsam, dagegen kommt es aber frühzeitig zur Bildung einer großen Zahl von Seitensprossen, die auch in vielen Fällen den Achseln der Kotyledonen entspringen. Bei M. peploides tragen diese sogar je drei Serialknospen (Erikson, zit. nach Warmine in Meddel. om Grüni. XXXVI. 1920, p. 256). Wie sich diese im ersten Jahre angelegten Achsen im zweiten verhalten, bedarf noch der Klärung. Es scheint aber bei derselben Art zu wechseln (Warning |. c.). In vielen Fällen werden alle diese Sprosse aber relative Hauptachsen (z. B. M. recurva, capillacea, laricifoha), und dann wird auch im zweiten Sommer noch keine Blüte erzeugt. Oder aber ein Teil der Seitensprosse, zumal die unteren und die, die von vornherein eine größere Länge erlangt haben, bleiben vegetativ, während die oberen und kürzeren bereits im zweiten Jahre mit Blütenständen endigen können. Das war der Fall bei M. Kashmirica. Aber auch hier blieb die Haupt- achse vegetativ, wie denn überhaupt bisher keine Beobachtung darüber vorliegt, daß der Primantrieb mit einer Blüte abschliefit1). Das ist auch bei den arktischen Arten nicht der Fall (Warning |. c. p. 244). Theoretisch | scheint also die Hauptachse von unbegrenzter Lebensdauer zu sein, prak- tisch ist das aber, selbst wenn wir von den ausgesprochensten Polster- pflanzen wie MV. sedoides u. a. absehen, die sich wahrscheinlich anders verhalten, nicht der Fall, denn an älteren Pflanzen läßt sie sich meist 4) Inzwischen konnte ich dieses doch einmal an einer Keimpflanze von M. verna be- obachten, und zwar der ungarischen Steppenform; die Samen verdanke ich Herrn A. v. DEGEN. Hier endete der Hauptsproß bereits im Sommer nach der Keimung mit einer Blüte. Bei den anderen Exemplaren derselben Kultur war das aber nicht der Fall. Immerhin ist diese Ausnahme nicht gar so erstaunlich, da bei älteren Individuen der M.verna die Blüten nicht an jungen Kurztrieben stehen, sondern die relativen Hauptachsen abschließen. 40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. nicht mehr ausmachen. Das liegt daran, daß alle Arten eines aus- gesprochenen Knospenschutzes entbehren. Außerdem sind sie immergrün und vermögen warme Perioden im Winter sofort zur Assimilation und zum weiteren Wachstum zu benutzen, wie man das im Botanischen Garten oft beobachten kann. Und ähnlich werden sie sich sicherlich auch an ihren natürlichen Standorten verhalten. Wird nun das eben im Heranwachsen begriffene jüngste Blattpaar der Primanachse vom Frost überrascht, so ist damit der letztere ausgeschaltet. Das gleiche gilt natürlich ebensogut für alle Achsen jeden Grades, und daher rührt die große Unregelmäßigkeit im Sproßaufbau, die sich stets beobachten läßt. Das Ganze wird man am zweckmäßigsten als ein fakultatives Sympodium bezeichnen. — Die anfäng- lich vertikale Orientierung der Achsen wird in sehr vielen Fällen bald zu einer plagiotropen, und dann sind die Triebe entweder verhältnismäßig kurz und an der Spitze wieder aufgerichtet, dabei aber nicht zu nennens- werter Adventivwurzelbildung fähig (M. verna z. B.), so daß büschelige oder engrasige Pflanzen entstehen; oder aber es kommt zu ausläuferartigen Verlängerungssprossen, die durch vielfache Ausbildung von Adventivwurzeln bald von der Hauptwurzel unabhängig werden und auf vegetativem Wege neue Pfianzen bilden, die aber doch zumeist in einem weiten Rasen unter- einander im Zusammenhang bleiben (M. larierfolia, imbricata, macrocarpa, lanceolata usw.). Nur bei M. peploides sind die Ausläufer unterirdisch. Sind andererseits die Internodien stark verkürzt und die Zweige infolge- dessen eng aneinandergepreßt, so entstehen bei orthotropen Trieben dichte Polsterformen (M. sedoides, aretioides, graminifolia). Am Rande der Polster finden sich freilich auch fast. stets Verlängerungstriebe. Lockere Polster, deren Äste verlängert und durch weitere Zwischenräume voneinander ge- trennt sind, kommen dadurch zustande, daß die Blätter außerordentlich starr werden, sich zu einem Flechtwerk ineinander verschieben und damit die Zweige hochhalten (M. juniperina). Da die Blätter der meisten Minuartien sehr schmal sind, bieten sie nur wenig Raum für die Anlage von Assimilationsgewebe. Die Fläche wird nun dadurch außerordentlich vergrößert, daß an den diesjährigen Trieben in der bekannten Folge eine große Anzahl von Kurztrieben gebildet wird, die aus zahlreichen büschelig gedrängten Blättern bestehen. Sie dienen also zunächst Ernährungszwecken. Damit ist aber ihre Tätigkeit nicht er- schöpft. Vielmehr wachsen sie im nächsten — seltener bereits im Jahre ihrer Bildung — zu Langtrieben aus, werden also zu relativen Hauptachsen oder aber sie gehen — und das trifft für die große Mehrzahl zu — in . der Bildung eines gleich anfangs steif aufrechten Blütenstengels auf. Dieser kann nun wieder Blattbüschel tragen, die aber meist sehr unscheinbar, seltener kräftiger (M. laricina) sind; niemals aber können sie zu langlebigen Sprossen auswachsen, sondern gehen im Herbst mit dem Stengel, der bis zu seinem Ansatz abstirbt, zugrunde. Zuweilen können auch Arten dieser Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 127 41 Wuchsform terminal an den Hauptachsen Blütenstengel ausbilden, dann nämlich, wenn diese im Herbst an ihrer Spitze ein endständiges Büschel gebildet haben. Stets ist aber auch in diesem Falle der blütentragende Sproß von der vegetativen Region scharf abgesetzt (M. larveifolia, capillacea, Baldacei, caucasica, flaccida, austriaca, Kashmirica, lanceolata usw.). Any reinsten ist dieser Modus bei M. juniperina ausgebildet, bei der nie- mals beobachtet werden konnte, daß Hauptäste in Blütenstände übergehen. Das Charakteristische dieses Verzweigungstypus liegt also darin, daß nicht nur eine regionale Sonderung der vegetativen und fertilen Teile eingetreten ist, sondern auch eine scharfe morphologische Scheidung nach Sproßgraden, und darin, daß der blütentragende Trieb überhaupt keine Verlängerungs- sprosse entsendet. Ferner stehen die Blütenstengel niemals an diesjährigen Trieben, sondern stets am vorjährigen oder älteren, denn die Kurztriebe und schlummernden Knospen behalten ihre Lebensfähigkeit lange Zeit. Im Gegensatz dazu kann man bei einer anderen Gruppe von Minuartien zu Beginn der Vegetationsperiode noch nicht entscheiden, ob die neu aus- treibenden Triebe Blüten- oder Fortsetzungssprosse werden, da sie zunächst beide nach Art der letzteren wachsen. Erst allmählich richtet sich ein Teil und zwar sowohl relative Hauptachsen wie die erst neuerlich aus Kurztrieben hervorgegangenen auf, und geht in Blütenstände aus. Die Langtriebe gehen allmählich in Blütentriebe über, oder man kann sagen, daß die letzteren terminal an diesjährigen Langtrieben stehen. Ein weiterer Unterschied zu dem vorgenannten Typus besteht darin, daß die Knospen des unteren Teiles der Blütenstengel bald auswachsen und die Fortsetzung des Sprosses übernehmen, um entweder noch im selben oder doch im fol- genden Jahre wiederum mit Blüten abzuschließen. In dieser Weise ver- hält sich M. verna und noch ausgeprägter M. imbricata. Noch schöner läßt sich diese Wuchsform bei der dichtpolsterigen M. sedoides beobachten. Hier schließen diesjährige Zweige mit einer Terminalblüte ab, deren Vor- blätter steril bleiben. Aber aus der Achsel eines der obersten Laubblätter entwickelt sich frühzeitig ein kräftiger Sproß, der die Blüte zur Seite drängt, so daß sie lateral zu stehen scheint, wofür Mertens und Kocn sie auch hielten (Deutschlands Fl. III. 1831, S. 297), was aber Wypzer schon richtig- stellte (Flora XLII. 1859, S. 328). Der Achselsproß kann nun bereits im Jahre seiner Bildung während einer zweiten Blühperiode zur Blüte ge- langen oder in anderen Fällen erst im nächsten. Wahrscheinlich kann er aber auch mehrere Jahre hindurch steril bleiben. Das Verhalten der Sproß- achsen verschiedenen Grades während der 2—3 Blühperioden desselben Jahres ist keiner Regel unterworfen, wie denn überhaupt die eben ge- schilderte Verzweigungsform eine viel größere Unregelmäßigkeit erkennen läßt als die erstgenannte. Die verschiedenen oben geschilderten Sproß- folgen ergeben in mannigfaltigen Kombinationen die möglichen Wuchsformen, die aber vielfach ineinander übergehen. Eine durchgreifende Klassifizierung, 42 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 497. die Zuordnung jeder einzelnen Art zu einem bestimmten Typus ist noch nicht möglich, da die Herbarexemplare nur immer Zustände der Blütezeit fixieren, deren alleinige Kenntnis aber bei weitem nicht genügt. d. Anatomie des Stengels und Behaarung. Beiläufig sei hier gleich angefügt, daß die Stengelanatomie keinen Anhalt für eine syste- matische Gliederung ergibt, da sich herausstellte, daß der Bau bei Exem- plaren derselben Art von verschiedenen Standorten namentlich in der Aus- bildung des Festigungsringes, die in erster Linie in Frage käme, größere Unterschiede aufzuweisen hat als der Bau verschiedener Arten vom gleichen Standort. Es verdient aber Interesse, die Tatsache festzustellen, daß der anatomische Bau des Stengels es den Minuartien wie überhaupt den Alsi- neen erlaubt, noch unter sehr ungünstigen Klimabedingungen zu wachsen. Das Gewebe löst sich nämlich frühzeitig an der Grenze des Festigungs- ringes los, so daß zwischen dem Rindenzylinder und der Zentralsäule ein lufterfüllter Raum entsteht, der einerseits einen ausgezeichneten Transpira- tionsschutz gewährt und andererseits plötzliche Temperaturänderungen erst allmählich zur Wirkung kommen läßt. In seiner Ausführung wie in der Wirkung gleicht dies Verhalten also völlig dem Umwickeln nicht winter- harter Gewächse mit Stroh. — Trichome treten sehr häufig auf. Nur die Sektionen Honckenya und Alsinanthe sind völlig kahl. Meist sind die Haare, die stets mehrzellig sind, mit einem Drüsenköpfchen versehen. Fehlt dieses, so sind sie entweder stumpf mit abgerundeter Spitze, haben stark verdickte Zellwände mit streifiger oder körniger Kutikula (Spectabiles $ Laricifoliae u. a.), oder sie sind in selteneren Fällen spitz mit dünneren Wänden und glatter Oberfläche (Spectabiles § Laricinae). e. Die Laubblätter. Von größerer Bedeutung sind die Laubblätter, in deren Ausgestaltung in manchen Fällen Hinweise auf genetische Zu- sammenhänge vorliegen, wenn man diese allein auch nie als entscheidend betrachten kann. Die breite Lamina wird man als ursprünglicher, die weit häufigeren schmalen und borstlichen Formen als die abgeleiteten anzusehen haben. Die größte Flächenausdehnung tritt mit etwa 4 ch Breite bei M. peploides in Erscheinung, deren frühzeitige Abgliederung also auch hier- durch angedeutet wird. Im übrigen finden sich fast in allen Verwandt- schaftskreisen noch Formen mit relativ breiten Laubblättern. Unter den typischeren Minuartien besitzt M. cerastiifolia Blätter, die denen der M. peploides noch am ähnlichsten — eliptisch bis lanzettlich — gestaltet sind. Nicht viel schmaler sind die der M. saxifraga, wie denn überhaupt die Sektion Lanceolatae, der diese beiden Arten angehören, wohl sehr kurze Blätter (M. aretioides) ausgebildet hat, die sich aber nie weit von der Lanzettform entfernen, die wohl etwas dicklich, nie aber rund werden können und stets von einer größeren Anzahl — über drei — Nerven durch- zogen sind. Auch die Stellaria ähnlichen Uninerviae haben sich Eigen- tümlichkeiten bewahrt. So zeichnen sich die Arten der Groenlandicae Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 127, 43 durch spatelfürmige (extrem bei M. Nuttallii), die Unaflorae ebenso wie Hymenella durch flache linealische Blätter aus, die aber bei den meisten Arten der Sektion einnervig sind. In anderen Sektionen läßt sich sehr schön die Entstehung der pfriemförmigen Blätter aus den flachen lineali- schen erkennen. Bei Kuminuartia besitzt die alte Gruppe der Montanae, obwohl sie nur Steppenarten umfaßt, noch ziemlich breite und vielnervige Blätter, während die übrigen einjährigen Gruppen der Sektion wie auch die Setaceae durch borstliche oder pfriemliche Blätter charakterisiert sind, die dann nur von drei Nerven durchzogen werden oder höchstens an der Basis noch fünfnervig sind. Ähnliches gilt auch für die Spectabiles und Acutiflorae. Die abgeleiteten Formen, die also einen mehr xerotischen Charakter besitzen, lassen unter sich noch manche Verschiedenheiten er- kennen, die besonders in der Zahl der Nerven und dem Verhältnis dieser — besonders ihrer Bastbelege — zum Parenchym zum Ausdruck kommen. Die Reduktion der Nervenzahl bis auf einen finden wir bei Alsinanthe, Spergella, Cherleria und mehreren Arten anderer Sektionen. Im allgemeinen kann man feststellen, daß zwischen der Ausbildung des Parenchyms und Sklerenchyms insofern ein korrelatives Verhältnis besteht, als ein feucht- kaltes — arktisches und alpines — Klima den Bastbeleg wie auch die Zahl der Nerven vermindert, während ein trockeneres — mediterranes — Klima die Nerven infolge der stärkeren Entwicklung des Sklerenchyms deutlicher hervortreten läßt. Das läßt sich an ein und derselben Art, die wie M. verna ein sehr großes Areal bewohnt, leicht erkennen. Infolgedessen wird man die Dignität dieses Merkmals nicht so hoch einschätzen können, dab man es für einen Beweis einer monophyletischen Entstehung selbst von Sippen niederer Ordnung halten könnte. Das trifft auch für die Vorblätter zu, die bei den meisten Arten als kleinere Laubblätter ausgebildet sind. In der Sektion Tryphane sind sie jedoch insofern den Kelchblättern ähnlicher, als sie wie diese noch fünf bis sieben Nerven erhalten haben, während die Laubblätter deren nur noch drei besitzen. Nun tritt aber bei mehreren Hochgebirgssippen der Sektion (M. recurva der Alpen und M. hirsuta subsp. oreina Armeniens) eine Schwächung der Lateralnerven und eine stärkere Entwicklung des Parenchyms auf, die sicherlich ökologisch bedingt sind. Gegen die Annahme eines genetischen Zusammenhanges spricht in diesem Falle vor allen Dingen die große Lücke, die die Areale der Sippen trennt. — In vielen Fällen ist der Bastbeleg des Mittelnerven bedeutend stärker als der der Seitennerven, und dann kommen halbstielrunde Blätter zustande (M. libanotica, juniperina u.a.). In manchen Fällen sind die Epidermis- zellen besonders über den Nerven mit so großen Krystalldrusen erfüllt, daß diese die Außenwand der Zellen hervorpressen. Dadurch erhalten diese ein eigenartig schuppiges Ausseben, und man kann mit einer Nadel leicht ein kratzendes Geräusch hervorrufen (Huminuartia § Hispanicae). — Die Blätter sind ganzrandig, dabei kahl oder behaart, zuweilen auch am à 44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. Rande etwas schärflich. Eigenartig ist M. aretioides subsp. herniarioides dadurch, daß die breite Spitze der Blätter von einer Reihe zilienähnlicher Haare gewimpert ist. Aus dem Gesagten geht hervor, daß die Blätter in einigen Fällen eine wesentliche Charakteristik von Sektionen ergeben, daß sie meist aber nur zur Umgrenzung von Gruppen und Arten verwendet werden können. f. Der Kelch und die Kelchblätter. Auch in der Ausgestaltung des Kelches, die wesentlich durch die Form der Kelchblätter bedingt ist, kann man parallel verlaufende Entwicklungsreihen erkennen. Gleichwohl ist der Kelch von sehr wesentlicher Bedeutung. Sehr verschieden ist sein Verhalten zur Blütezeit. Sind die Blumenblätter größer als die Kelchblätter, so bleiben diese stets aufrecht, und die Petalen neigen sich über sie hin. Sind sie kürzer, so spreizt der Kelch zur Blütezeit sternförmig auseinander, richtet sich nach der Befruchtung jedoch wieder auf und hält in der ge- reiften Frucht die Klappen zusammen. Nur bei M. moehringiordes werden sie von den Klappen der Kapsel auseinandergedrängt. Andererseits hat M. stricta bei kurzen Petalen stets aufrechte Kelchblätter. In anderen Fällen kann man Zwischenstufen erkennen. Bei M. gramimifoha wie auch bei manchen balkanischen Formen der M. verna stehen die Sepalen zur Blütezeit schräg ab, während es bei Verwandten der erstgenannten (M. lan- ceolata) zu einem völligen Spreizen kommt. Auch M. verna läßt einen genetischen Zusammenhang mit Sippen, deren Sepalen aufrecht sind (Acwti- florae), erkennen. Bei anderen Sektionen, die ausschließlich Sternblüten (Tryphane, Sabulina, Euminuartia, Cherleria) oder Trichterblüten (Spec- tabiles, Uninerviae, Spergella) aufzuweisen haben, läßt sich die Entwick- lung der einen Form aus der anderen nicht mehr erkennen, oder sie hat vielmehr in diesen Sippen nicht stattgefunden. Von Wichtigkeit ist es ferner, ob die Sepalen stumpf oder spitz sind, da diese Merkmale sehr konstant auftreten. Eigenartig sind vor allem die breit linealischen und stumpfen Kelchblätter der Spectabiles, die mit drei verhältnismäßig breiten Nerven ausgestattet sind und zu einem zylindrischen Kelch zusammenneigen, dadurch sind sie scharf von allen übrigen Sippen getrennt. Zwar kommen auch sonst stumpfe Sepalen vor (Spergella, Uninerviae ex p., M. carolı- niana), aber dann sind sie eiförmig oder verkehrt eiförmig, der Kelch aber schüsselförmig oder eirund. Sonst sind die Kelchblätter spitz, und ' dann liegen wesentliche Unterschiede darin, ob sie eiférmig und kurz be- spitzt oder lanzettlich und lang zugespitzt sind, ob drei- oder mehrnervig oder undeutlich netznervig. Schließlich können die Seitennerven verschwin- den, so daß nur der Mittelnerv erhalten bleibt, der von einem schmalen Streifen Assimilationsgewebe überdeckt wird, während das Gewebe zu beiden Seiten dieser Linie eine mehr oder weniger lederige oder knorpelige Konsistenz und weiße Farbe annimmt (Euminuartia $ Fasciculatae, Seta- ceae). Zugleich ist diese ganze Sektion dadurch charakterisiert, daß sich Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 127. 45 das Sklerenchym an der Basis des Kelches gegen Ende der Blütezeit sehr stark entwickelt, der Kelch selbst also erhärtet. Diese Ausbildung kann verschiedene Formen annehmen, die am gegebenen Ort zu erwähnen sein werden. g. Die Blumenblätter. Die Blumenblätter sind weiß oder selten | rot (Psammophilae, Spergella, M. Labillardierei). Durch besondere Zellen, die eigenartige Konkretionen enthalten, deren chemische Natur noch nicht feststeht, sind die Minutae in der Sect. Sabulina ausgezeichnet. Da- | durch erscheinen die Blumenblätter im durchfallenden Licht gesprenkelt. Außer den bereits angegebenen Unterschieden der Länge kann man auch solche der Form feststellen. Oft sind sie, besonders wenn sie kürzer als die Kelchblätter sind, mehr oder weniger plötzlich in einen kurzen Nagel zusammengezogen, im übrigen dann eiförmig (Polymechana, Tryphane ex p.; Lanceolatae ex p. usw.) oder länglich bis lanzettlich (Tryphane usw.). Die größeren Petalen sind meist mehr oder weniger breit verkehrt-eiförmig und nach der Basis zu keilig verschmälert (Spectabiles usw.). An der Spitze sind sie dann abgerundet oder gestutzt, seltener etwas buchtig ausgerandet oder gezähnelt. Tiefer eingeschnitten sind sie nur bei einigen Arten der Uninerviae. h. Das Androeceum und die Staminaldriisen. Im Androeceum ist die normale Zahl 10. Eine Reduktion tritt in mehreren Gruppen ein, ist aber von geringem diagnostischen Wert, da sie sowohl Schwankungen unterworfen, als auch auf ganz verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Sie ist nämlich einmal bedingt durch die Neigung vieler Arten zur Gyno- diklinie, die es nicht immer zur Verkümmerung aller Staubblätter zugleich kommen läßt, sondern oft noch mehrere gut entwickelt zeigt. Anderer- seits kommt es aber auch zu einer Minderung der Staubblattzahl überhaupt (Sabulina, Euminuartia), was nicht mit der Trennung der Geschlechter im Zusammenhang steht. Bei Sabulina hat man dieses Merkmal zur Um- . grenzung von Arten, Unterarten und Varietäten benutzt. Nach den Er- fahrungen bei Siellaria media ist aber kaum anzunehmen, daß es erblich fixiert und konstant ist. Auch Filamente und Antheren haben keine deut- lichen Unterschiede aufzuweisen. Nur die Farbe der letzteren wechselt zwischen weiß, gelb und rot bis violett. Der Pollen selbst ist weiß oder hellgelb, der Farbstoff dagegen in der Thekenwandung enthalten, während Roursach (Monogr. Silene 1868, S. 39) für Svlene eine Färbung des Pollens selbst angibt. — Wie bei allen Alsineen sind auch bei Meinuartia. die Basen der episepalen Stamina auf Drüsen mannigfaltiger Gestalt inseriert. Diese fehlen weder bei M. setacea und Verwandten, wie Beck (Ann. K. K. Hofm. Wien. V. 4. 1890, S. 318) meint, noch überhaupt bei einer Art, wohl aber bestehen sie zuweilen nur aus einer geringen aber immer deut- lich wahrnehmbaren drüsigen Anschwellung der Staubblätter. Dies ist zu- gleich der einfachste Fall. Meistens sind sie aber größer und etwas à 46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. zusammengedrückt halbkugelig mit einem Nektargrübchen auf der Außen- (Riick-)Seite. Von dieser verbreitetsten Form lassen sich alle übrigen als « Modifikationen ableiten. Wächst der untere Rand des Grübchens nach außen und oben, so daß er die Höhe des Drüsenrandes erreicht, so nimmt die Drüse die Gestalt eines halbierten Bechers oder eines Schwalbennestes an (M. leucocephala). Nun läßt sich bei M. intermedia die eigenartige Er- scheinung beobachten, daß dieser äußere Rand in der Mitte unterbrochen wird, so daß es auf dem Rücken der Drüse zur Bildung eines rechten und linken nach der Mitte zu offenen Tales kommt. Dieser Zustand bildet den Übergang zum folgenden. Schließen sich nämlich die beiden Ränder der Grübchentäler in sich und wachsen sie noch etwas in die Höhe, sich so von der Staubblattbasis befreiend, so ergibt sich rechts und links vom Staubblatt je ein freier Becher ähnlich einer kleinen Peziza (M. sclerantha und hispanica). Bei M. Douglasw ist die Drüse zwar noch einheitlich geblieben, aber ihr basaler Teil ist erheblich in die Länge gewachsen und hat das Filament mit emporgehoben; auch der dorsale das Grübchen tragende Teil hat sich verlängert, so daß das Staubblatt in der Mitte der Innenseite inseriert erscheint. Das Grübchen selbst ist außen von einem verlängerten und verbreiterten, häutigen Saum eingefaßt, so daß es nach innen gerichtet ist. Da aber die Sepalen in der Blütezeit auseinander- spreizen, ist auch hier der abgesonderte Honig leicht zugänglich. Eine apikale Verbreiterung der Drüse, wie sie schon bei der Schwalbennestform zu beobachten ist, tritt häufig auf, ohne daß dabei jedoch das Grübchen die dorsale Lage verläßt. Wachsen die beiden öhrchenförmigen Zipfel der verbreiterten Drüse in die Länge, so erweckt es den Anschein, als ob zwischen zwei Staubblättern je eine ganze Drüse stünde, diese also in der Zehnzahl vorhanden wären (M. bosniaca, M. sedoides, M. peploides). In jedem Falle lassen sich aber die zu beiden Seiten eines episepalen Staub- blattes stehenden Höcker als Teile der zu diesem gehörigen Drüse daran erkennen, daß das an der Basis des Fruchtknotens zusammenhängende Drüsengewebe vor den epipetalen Staubblättern viel tiefer ausgebuchtet ist als vor den episepalen; oder mit anderen Worten, die besagten Drüsen hängen unter den episepalen Staubblättern höher hinauf zusammen als vor den epipetalen. Diese Mannigfaltigkeit in der Ausbildung gibt auch ein Mittel zur Klärung der morphologischen Natur der Drüsen. Es stehen sich zwei Anschauungen gegenüber, denn die Ansicht, daß sie Staminodien dar- stellen (Braun, Dörr), ist bereits von Eıchzer (Blütendiagr. II. XX.) wider- legt worden. Er selbst (1 c. p. XX, 74, 113) hält sie für Diskusgebilde oder Anhängsel der Staubblätter, während Grück (Blatt- u. blütenmorph. Stud. 1919, S. 658—659) ihre Stipularnatur zu erweisen sucht. Grück berücksichtigt jedoch nur die geteilten Drüsen der M. peploides. Wenn wir jedoch bedenken, daß sich diese nur bei wenigen Arten als sekundäre Differenzierung aus einheitlichen Drüsen, die weitaus häufiger sind, ent- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 197. 47 wickeln, so wird man sie kaum als Nebenblätter deuten können. Dagegen spricht auch die dorsale Stellung, wie sie ganz extrem bei M. Douglasu ausgebildet ist. Der Umstand, daß das Drüsengewebe als zusammen- hängender Ring die Basis des Fruchtknotens, der ihn auf einem kleinen Stielchen durchragt, umgibt, läßt dagegen die Deutung als Diskuseffiguration des Blütenbodens als sicher erscheinen. Der Ring selbst ist am Rande gekerbt. Die Kronstaubblätter stehen in den Buchten, die Kelchstamina auf den in mannigfaltiger Form auftretenden Höckern des Ringes. — Die Oberfläche der Drüsen ist fast immer völlig glatt. Nur bei M. moehringvordes und M. Wettsteinii, die im übrigen nichts miteinander gemein haben, ist sie mit einer großen Zahl kleiner ein- bis wenigzelliger, dünnwandiger Härchen besetzt. Ob diese den Honig absondern oder ob sie als FraB- haare dienen, ist am Herbarmaterial schwer zu entscheiden. Das letztere könnte man für wahrscheinlicher halten, denn die Blüten anderer Arten werden sehr gerne von Ameisen besucht, denen der offen liegende Honig leicht zugänglich ist. Sie machen sich allerdings durch Abbeißen von Griffel und Staubblättern sehr schädlich. — Eine genaue Untersuchung der Drüsen war deshalb geboten, weil Wırrıams (Journ. Linn. Soc. XXXIII. 1897, p. 328, 333) dieses Merkmal in der verwandten Gattung Arenaria zur Charakterisierung von Untergattungen benutzt hat, allerdings in wenig glücklicher Weise, wie mir scheint. In der Gattung Minuartia haben selbst nächstverwandte Arten wie M. setacea und M. bosniaca, die sich erst — geologisch gesprochen — in jüngster Zeit differenziert haben können, in ihren Staminaldrüsen die größten Gegensätze aufzuweisen, wie sich denn überhaupt gerade die Sektion Æuminuartia, zu der diese beiden Arten gehören, großer Mannigfaltigkeit in dieser Beziehung zu erfreuen hat. Und doch ist sie sehr-einheitlich in ihren anderen Charakteren, wenn sie auch aus mehreren sehr verschieden alten Gruppen besteht. Nur die Sektion Greniera hat ihre besondere Driisenform. Auch die monotypischen Honckenya, Hymenella und Cherleria haben eigenartige Drüsen, die aber bei Arten anderer Sektionen ihre Gegenstücke finden. Die beiden Staubblattkreise sind meist ungefähr in derselben Höhe inseriert, doch werden die episepalen durch die Drüsen oft nach innen gedrängt. Nur bei M. procumbens sind sie in zwei Kreisen angeordnet, in der Weise, daß die Kronstamina viel weiter außen zu stehen kommen als die anderen. Dennoch ist die wirkliche Insertion von der typischen nicht verschieden. Vielmehr ist der untere Teil der Kronstaubblätter nur mit dem Nagel der Blumenblätter verwachsen, und beides zusammen ist wiederum dem etwas konkaven oder flach schüsselfürmigen Blütenboden angewachsen, so daß beide Organe dem Rand desselben zu entspringen scheinen. Bei genauer Beobachtung läßt sich aber das Verwachsungs- produkt als solches leicht als schmale Leiste wahrnehmen, die zwischen den Kelchstaubfäden beginnt und bis zum oberen Rande des Blütenbodens à 48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr..427. verläuft. Es liegt also auch in diesem Merkmal der M. procumbens ebenso- « wenig ein prinzipieller Unterschied wie in der Lage der Keimblätter (vgl. oben, so daß nichts dazu zwingt, diese Art als besondere Gattung abzu- trennen. ii Das Gynaeceum. Das Gynaeceum ist meist oberständig. Nur bei M. hispanica und M. sclerantha kommt es zu einer Einsenkung ähn- lich wie bei Thurya und Thylacospermum. Der Fruchtknoten wird da- durch halbunterständig. In dieser Gruppe scheint ein freilich sehr weit zurückliegender Zusammenhang mit Scleranthus zu bestehen (vgl. unten). — Die reife Kapsel läßt in ihrer Gestalt einige Unterschiede erkennen. Sie ist entweder fast kugelig (M. Rossi, M. Douglasi), kegelförmig (Specta- biles) oder dreikantig pyramidenförmig (Euminuartia), zuweilen auch in ein kurzes Schnäbelchen ausgezogen (M. brevifolia). Die Kanten sind zu- weilen stark verdickt und erhärtet (M. lanceolata). Die Oberfläche ist glatt oder warzig (Spectabiles). An der Bildung dieser Knötchen beteiligt sich nicht die ganze Außenwand der Epidermiszellen gleichmäßig, sondern es wölbt sich nur das eine Ende der langgestreckten Zellen empor und schiebt sich sogar über den Beginn der nächsten. k. Die Samen. Bei den Samen ist auf die Form, die Zahl und die Struktur der Testa zu achten. Die Wertigkeit ähnlicher Bildungen schwankt hier in verschiedenen Sippen ganz außerordentlich. Meist sind die Samen etwas unsymmetrisch nierenförmig mit schmälerem Mikropylarende, das bei Euminuartia oft etwas schnabelförmig ausgezogen, gerade oder nach innen gekrümmt ist. M. procumbens hat mehr hufeisenförmige Samen mit konkaver Rückenfläche, die sonst allgemein breit gewölbt, gratartig spitz oder flach ist. Durch besonders kleine Samen sind viele Arten von Sabu- lina und M. Kashmirica (1/; mm Durchmesser) ausgezeichnet, während M. peploides mit 2,5 mm Durchmesser die größten Samen hat, deren Rücken sehr stark aufgetrieben ist. Eine Minderung der Samenzahl, deren bei vielen Arten 20—30 vorhanden sind, findet bei M. mochringiordes, wo nur 4—3 entwickelt sind, und in der Gruppe der Hispanicae statt. In dieser besitzt M. hamata konstant nur noch einen. Dieses Merkmal veranlaßte Linné zur Aufstellung seiner Queria. Aber auch bei den dieser nächst- verwandten Arten macht sich eine Reduktion bis auf sehr wenige geltend, deren unterster genau so in der reifen Kapsel liegt wie der einzige bei M. hamata, d. h. mit dem breiten Chalazaende den unteren Teil der Kapsel einnehmend, die Mikrophyle nach oben gewendet. Also auch hier ist nur ein gradueller Unterschied festzustellen. Sehr mannigfaltig ist die Aus- . bildung der Testa. Eine völlig glatte und glänzende Samenschale, wie sie bei vielen Moehringien und Arenarien zu beobachten ist, kommt bei keiner Minuartia vor. Mindestens ist sie schwach querrunzelig (M. stricta, Rossu, Michauxü usw.) oder körnig rauh (M. juniperina, laricifoha subsp. striata usw.). Bei Arten mit dieser Testastruktur begegnen uns. häufig Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 127. 49 schon Sippen, die auf dem Rücken der Samen mit einem Kranz kurzer spitzer oder am Ende knopfig verdickter Stacheln versehen sind (M. seta- cea, fasciculata, laricifolia, verna usw.). Diese Sippen können geographisch gesondert oder unregelmäßig zwischen den anderen verteilt sein. Das Extrem in dieser Beziehung bilden breite, flache, am Ende abgerundete oder mehr oder weniger zugespitzte Papillen (Lanceolatae, M. capillacea). Diese Emergenzen sind entweder auf die Rückenfläche beschränkt, oder sie sind auch auf den Seiten, nach unten allmählich kleiner werdend, aus- gebildet. Bei M. hamata bestehen sie am Chalazaende aus ziemlich langen dünnen Borsten. Eine ganz eigenartige Sonderstellung nimmt M. Douglasiv ein, deren Samen, wie bei vielen Spergularien, von einem breiten häutigen Saum eingefaßt werden und dadurch ein diskusförmiges Aussehen er- halten. l. Die Diklinie. Die starke Neigung unserer Arten zur Diklinie, die in den weitaus meisten Fällen als Gynomonoecie und Gynodioecie auftritt, ist bereits erwähnt worden (vgl. auch A. Scaurz, Bibl. Bot. X. 1888; Warning, Meddel. om Grönl. XXXVI. 1920) Nun war bisher nur bei M. peploides auch das Vorhandensein männlicher Blüten (vgl. z. B. Warning, l. c. p. 312) neben den weiblichen bekannt geworden, und man hatte dieses Merkmal als wesentlich zur Charakterisierung der Gattung Honckenya herangezogen. Nun ist aber festzustellen, daß ein Gleiches auch bei M. sedoides zur Ausbildung kommt. Im hiesigen Botanischen Garten werden zahlreiche Polster der Pflanze kultiviert, die alle bis auf ein kleines durch- aus nur männliche Blüten mit kleinen Gynaeceen und sehr kurzen, stets zusammenneigenden Griffeln, die nie empfängnisfähig werden, hervorbringen. Sie blühen stets sehr reichlich und mehrmals im Jahre. Nur bei dem er- wähnten kleinen Polster konnten im vorigen Jahre reife Kapseln beobachtet werden; es war dann aber leider zu spät, um festzustellen, ob es sich um eine weibliche oder um eine zwittrige Pflanze handelt. In diesem Jahre blühte sie nicht wieder. Daß in den Alpen nie die Androdioecie von M. sedordes beobachtet worden ist, liegt vielleicht daran, daß man diese Form für den männlichen Zustand einer proterandrischen Art hielt, deren Grifiel eben erst in Entwicklung begriffen war. Tatsächlich sind ja viele Minu- artien proterandrisch. Möglicherweise sind aber die männlichen Pflanzen nur ein Kulturprodukt, während in den Alpen nur zwittrige und weibliche Blüten ausgebildet werden (Knutu, Handb. Blütenb. IL 1898, S. 184). Für die systematische Wertung dürfte die Entscheidung dieser Frage aber ziem- gleichgültig sein. Die Feststellung der Möglichkeit, daß androdikline Pflanzen in verschiedenen Sippen auftreten können, genügt allein, um dem Merkmal die Gattungsdignität zu entziehen, und das um so mehr, wenn man bedenkt, wie wenig fixiert die Diklinie in der Gattung Minuartia und bei den Alsineen überhaupt ist, wie sehr sie erst noch im Werden begriffen ist. Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 127. d Y 50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. 4. Einteilung der Gattung in Sektionen und Gruppen und deren Verbreitung. Es wird auffallen, daß sich im vorigen einige Artnamen bei Erwäh- nung eigenartiger Organgestaltungen oft wiederholten. Es sind das mono- typische oder wenige Arten umfassende Sippen, die hier als Sektionen aufgefaßt werden, denen aber oft auch Gattungsrang zuerkannt worden ist. Wir sahen, daß ihre Eigenarten nur besondere Modifikationen und nicht prinzipiell neue Erwerbungen sind. Daraus folgt ihr freilich weit zurückliegender genetischer Zusammenhang mit den echten Minuartien. Sie stellen Reste einer tertiären Ebenenflora dar, die für das Verständnis der Entwicklung der Sippen und Herausgestaltung der heutigen Areale von hoher Bedeutung sind. Aber nicht nur ihre Morphologie, sondern auch ihre heutige Verbreitung spricht für diese Auffassung, denn sie sind meist Endemiten Nord- und Zentralamerikas, wo sich ja ältere Zustände in viel höherem Grade erhalten haben als in Europa, oder sie haben doch von hier aus ihre weitere Verbreitung gefunden. Diese Sippen haben zugleich auch noch manches bewahrt, was an verwandte Genera (Stellaria, Sper- gularia) erinnert. Mag man das nun so auffassen, daß diese ausgleichenden Charaktere aus einer Zeit stammen, in der die Gattungen der A/sinoideen noch nicht differenziert waren, oder mag man sie für Konvergenzerschei- nungen innerhalb der wohl geschiedenen Gattungen halten, deren Plasma- struktur aber noch nicht so einseitig fixiert war, daß sie nicht ähnliche Bildungen auftreten ließ, stets wird man diese Sippen für sehr alt und relativ ursprünglich halten müssen trotz der später hinzugekommenen Sonderheiten. Es handelt sich um folgende Sektionen. Greniera, mit M. Douglasii; vielleicht ist auch M. Howelliü hierher zu ziehen. Sie ist ausgezeichnet durch die eigenartig verlängerten Drüsen der äußeren Staubgefäße und durch die breit hautrandigen Samen, die, wie auch der Habitus, an Spergularia gemahnen. Sie ist beschränkt auf das pazifische Nordamerika, wo sie hauptsächlich im Küstengebiet von Neu- kalifornien und Arizona bis zum südlichen Oregon verbreitet ist. In der Sierra Nevada steigt sie nur bis 1200 m auf. Honckenya weicht u. a. durch die großen eiförmigen oder oblongen Blätter von allen übrigen ab. Mehreres deutet (vgl. oben) darauf hin, daß die einzige Art dieser Sektion (M. peploides) von Nordamerika und Nord- ostasien ihren Ausgang genommen hat. Hier tritt sie auch am formen- reichsten auf. Sie gewann schon frühzeitig ein zirkumpolares Areal, be- ” siedelt alle Nordküsten Europas und dringt an der Westküste Spaniens ins Mediterrangebiet ein. Sie wird auch von Patagonien angegeben; und sollte sich ihr dortiges Areal, wie WırLıams meint, als ursprünglich erweisen, so würde auch das sehr für die amerikanische Provenienz dieser Art sprechen. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. 51 Hymenella ähnelt im Habitus und durch den vierkantigen Stengel noch am meisten von allen Minuartien der Gattung Stellaria. Aber sie hat dreiklappige Kapseln und ganzrandige Blumenblätter, und ist im übrigen durch die sternförmig spreizenden Klappen und die breiten mit kurzen Glas- haaren besetzten Drüsen ausgezeichnet. Die einzige Art M. mochringioides ist auf Südmexiko beschränkt. Während nun Hymenella eine entfernte Verwandtschaft zu den Uni- nerviae hat, stehen Greniera und Honckenya völlig isoliert. Ihnen äqui- valent sind zwei mediterrane Sippen, die auch keinen Anschluß an andere Formenkreise erkennen lassen. Beide sind durch anliegende Keimblätter und meist rote, seltener weiße Petalen charakterisiert. Spergella, einjährige Kräuter mit starren einnervigen Blättern. Die beiden Arten M. picta und M. formosa: sind von der Sinaihalbinsel und dem südlichen Kleinasien durch Mesopotamien bis Persien verbreitet, die letztgenannte aber nur von zwei Standorten bekannt geworden. Psammophilae, sie enthalten nur die ziemlich formenreiche M. procum- bens, die in manchen Formen noch sehr breite Blätter besitzt und sonst dadurch abweicht, daß die inneren Staubblätter mit den Blumenblättern teil- weise verwachsen sind (vgl. oben). Sie ist von den Canarischen Inseln durch das Mittelmeergebiet bis Griechenland und Nordafrika verbreitet und nimmt hier die Stelle der nördlichen M. peplordes ein, findet sich aber auch im Binnenlande. Trotz der sehr abweichenden Sonderheiten, die jede einzelne der vor- genannten Sektionen aufzuweisen hat, lassen sich doch einzelne gemeinsame Züge feststellen, die zwar an sich von geringerer Bedeutung sind, die aber doch den weit zurückliegenden Zusammenhang illustrieren. Da sind zu- nächst die oft noch eine ziemlich große Oberfläche entwickelnden Laubblätter zu erwähnen, die jedoch bei Greniera und Spergella schon sehr schmal geworden sind. Die Kelchblätter sind zwar stumpf aber dabei eiförmig, so daß ein eiförmiger oder halbkugeliger Kelch zustande kommt. Auch treten die Nerven der krautigen Sepalen noch nirgends stark hervor, sie sind auch bei keiner so scharf gesondert wie bei den übrigen Sektionen, vielmehr mehrfach netzig verzeigt mit anastomosierenden Enden. Die Kapsel ist breit eiförmig oder fast kugelig. Die Petalen sind meist sehr klein, aber bei M. groenlandica und anderen Arten der Uninerviae werden sie bereits sehr groß, breit, verkehrt-eiförmig und an der Basis keilig ver- schmälert, ganz so wie bei Spergella. Die Sepalen sind bei beiden in der Blüte aufrecht aber an der Basis etwas konvex nach außen gekrümmt, so daß die Blüten dieser Arten einander sehr ähnlich werden. Uninerviae. An Hymenella schließen sich nun, wie bereits erwähnt, die im gemäßigten atlantischen Amerika verbreiteten Uninerviae an, die durch die oft ziemlich tief ausgerandeten Blumenblätter besonders stark an Stellaria gemahnen. Mehrere Arten (M. uniflora und M. Nuttaili) : d* à 52 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. wurden erst kürzlich von Smazz als Minuartien erkannt, zum Teil aller- . dings auch schon von Fenzı, dessen Vorgehen aber nicht befolgt wurde, so daß die Arten in fast allen amerikanischen Floren bei Stellaria unter- gebracht sind. M. uniflora hat noch einen, wenn auch sehr schwach vier- kantigen Stengel, und die Infloreszenz ist als Sympodialtraube ausgebildet. Was sie sonst der M. moehringioides ähnlich macht, das sind die stumpf eiförmigen undeutlich netznervigen Sepalen (M. unzflora, M. Nuttall, glabra, groenlandica, brevifolia). Eine andere Art dieser Sektion ist aber bereits durch spitzeiförmige und stark drei- (bis finf-)nervige Kelchblätter ausgezeichnet (M. patula), während sie im Habitus und in der Gestalt der Petalen der M. uniflora sehr ähnelt. Von diesen beiden unterscheiden sich die drei anderen durch die an der Basis der Stengel gehäuften Blätter. Diese sind bei allen noch ziemlich breit, linealisch oder spatelförmig, am breitesten bei M. Nuttall. — M. groenlandica überschreitet die Grenzen des gemäßigten Ostamerika und ist sogar bis nach Westgrönland gelangt. Sclerophylla. Die bei den ein- oder zweijährigen Uninerviae er- folgte Differenzierung der Kelchblätter finden wir auch in der Sektion Sclerophylla. Hier hat M. caroliniana die Sepalen der M. groenlandica, und M. Michauxü die der M. patula. Beide unterscheiden sich aber durch den ausdauernden Wuchs und die starren, von einem stark hervorspringen- den Mittelnerv durchzogenen Laubblätter. FEnzz vereinigte jene mit den Spectabiles, diese mit Alsinamthe. Das ist aber rein künstlich und konnte nur geschehen, solange der Formkreis der Uninerviae noch nicht völlig bekannt war. Auch diese Arten sind auf das atlantische Nordamerika be schränkt. Eine dritte (M. pungens) schließt sich zwar in der Ausbildung der Laub- und Kelchblätter an die beiden anderen an, so daß sie mög- licherweise eine Sonderbildung des pazifischen Amerika aus demselben Stamme ist. Vielleicht ist sie aber auch eher mit gewissen Arenarien in Beziehung zu bringen. Acutiflorae. Es ergibt sich somit, daß die abgeleiteten Sektionen des atlantischen Nordamerika noch in einem lockeren Zusammenhang mit solchen stehen, die man als Reste einer alttertiären Flora aufzufassen hat. Dabei ist es aber in keiner Gruppe zu einem bedeutenderen Formenreichtum gekommen. Im weiteren Mittelmeergebiet und den an dieses grenzenden Hochgebirgen finden sich Formen, die in ihrer Blütenbildung an M. patula und mehr noch an M. Michauxii erinnern, die auch zum Teil flache linea- lische Blätter besitzen (Sektion Acutzflorae). Diese werden in ähnlicher Weise aus Stellaria ähnlichen Typen entstanden sein wie jene, nur sind die älteren Formen in Europa nicht mehr erhalten geblieben. An eine direkte Verbindung der Acutflorae mit den Uninerviae ist jedoch nicht zu denken; beide sind vielmehr als räumlich getrennte Parallelentwicklungen aufzufassen, denn die Acutiflorae lassen in ihren dislozierten Arealen eine schon im Tertiär vorhandene weite Verbreitung im Mittelmeergebiet er- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 427, 53 kennen. Im Laufe der Zeit haben sich in dieser Sektion drei Gruppen herausgebildet. Die Ælaccidae, die mit dünnen linealischen Blättern aus- gestattet sind, dürften dem Prototyp noch am nächsten stehen. Sie um- fassen vier Arten, von denen M. rimarwm auf den cilicischen Taurus be- schränkt ist. In den Alpen haben sich erst im Verlauf der Eiszeit eine östliche (M. austriaca) und eine westliche (M. flaccida) Art herausgebildet. Der letzteren sehr ähnlich und vorläufig spezifisch von ihr nicht zu trennen sind die Sippen, die sich im Kaukasus, Ural, Turkmenen, Tienshan und Altai erhalten haben. Nur im westlichen Himalaya tritt eine besondere, aber nahe verwandte Art (M. Kashmirica) auf. Die Juniperinae, die mit ihren starren, harten Blättern einem trockeneren Klima entsprechen, ver- binden in glücklicher Weise die unterbrochenen Areale der Flaccidae. Sie finden sich von Griechenland und Palästina durch ganz Kleinasien (M. juni- perina) bis Armenien, Persien, Turkmenen, Afghanistan und zum westlichen Himalaya (M. lineata und Aucheriana). Von hohem Interesse ist es nun, daß in der Gruppe der Heldreichianae eine Blattform zustande kommt, die der der M. verna sehr ähnlich ist. M. Heldreichiana und M. pontica, die im südlichen und nordöstlichen Kleinasien heimisch sind, haben pfriemliche, fast zusammengefaltet erscheinende Blätter, deren drei Nerven entweder fast gleich stark sind, oder deren Mittelnerv stärker ausgebildet ist als die Seitennerven, wodurch die Blätter mehr oder weniger halbstielrund werden. M. Pichleri des Peloponnes hat zwar noch etwas breitere Blätter als jene, aber die Form ist fast die gleiche. Zudem werden bei ihr die Petalen kürzer und die Kelchblätter weniger spitz, so daß auch hierin eine An- näherung an M. verna erkennbar wird, von der übrigens auch eine Sippe (Alsine Paui Willk.) noch durch schlaffere und ziemlich breite Blätter aus- gezeichnet ist. Ähnliche Übergänge von M. flaccida zu M. verna (bes. debilis Turczan.) lassen sich auch im Altai erkennen, so daß ein mehr- facher Zusammenhang der Acutzflorae mit der Sektion Polymechana wahr- scheinlich wird. Andererseits führt vielleicht der gleiche Vorgang auch in Nordamerika von M. Michauxit zu M. verna, was aber noch sehr unsicher ist. Vielleicht sind Arenaria litorea Fernald und Ar. Dawsoniana Britton so zu deuten (vgl. unten). Polymechana unterscheidet sich aber sehr gut von den Acutiflorae durch die kurzen Petalen, die am Grunde plötzlich zu einem kurzen Nagel verschmälert sind, und durch die zur Blütezeit spreizenden Sepalen. Vermutlich hängen diese Merkmale jedoch korrelativ zusammen. Die ganze Formengruppe der Polymechana wird vorläufig nach dem Vorgange von Frnzr unter dem Namen M. verna zusammengefaßt, die von allen Minuartien die größte Verbreitung erlangt hat. Sie findet sich in einem schwer entwirrbaren Sippenschwarm auf allen höheren Ge- birgen Süd- und Mitteleuropas, greift nach Nordafrika über, bildet in Ungarn einen Bestandteil der Steppenflora, findet sich in Mitteldeutschland auf niederen Gebirgen, und dehnt ihr Areal durch das nördliche Kleinasien x 54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. zum Kaukasus aus. Ein zweiter ebenso großer Formenkreis hat sich in den Südsibirischen Gebirgen ausgebreitet. Und von diesen Sippen ist wahr- scheinlich das zirkumpolare Areal gewonnen worden mit seinen Ausläufern in den Ural, den Kaukasus, nach Skandinavien, Schottland, Westamerika und in die Rocky Mountains. Sabulina. Nun ist aber bei zwei anderen Gruppen der Zusammen- hang europäischer Formen mit solchen des pazifischen Nordamerika noch deutlicher erhalten geblieben, so daß eine Trennung nach Sektionen nicht mehr möglich wird. Die Californicae und Tenuifoliae sind als Sabulina zu vereinigen, da sich kein durchgreifender Unterschied mehr auffinden läßt. Die Californicae sind durch sehr zierliche Stengel, durch dickliche spatelformige Blätter ähnlich den Groenlandicae und durch gesprenkelte Petalen ausgezeichnet. Dieselbe Blattform hat innerhalb der Tenuifohiae aber auch noch die alte mediterrane Küstenpflanze M. thymafolia. An eine nähere Verwandtschaft der Californicae und Groenlandicae ist kaum zu denken, die eiförmigen, kurzen, in einen Nagel zusammengezogenen Petalen, die meist stark dreinervigen, mehr oder weniger spitzen Kelch- blätter und der lockere Wuchs der Calzfornicae sprechen dagegen. Die Areale der Californicae und Tenuifoliae sind übrigens auch sehr genähert, denn die östlichste Art der letzteren (M. Regeliana) ist durch die Kirgisen- horden bis in die Dsungarei verbreitet, und dann findet sich WM. tenella, eine echte Tenuifolia-Art, die Fenzı sogar mit M. tenuifola spezifisch vereinigen wollte, in Oregon und Britisch Columbien. Südlich daran schließt sich das Areal der Californicae von Oregon bis Californien (M. californica, M. pusilla). Merkwürdig ist nun, daß die dritte Art der Gruppe, M. minuta, die der M. californica sehr nahe steht, als einzige. südameri- kanische Art der Gattung überhaupt sich im mittleren Chile findet. Die Tenuifoliae sind durch das ganze Mediterrangebiet verbreitet und haben ihren größten Formenreichtum in Kleinasien. Dagegen sind M. viscosa und M. tenuifolia subsp. Vaillantiana Mitteleuropa eigentümlich. Euminuartia. In engster Beziehung zu Sabulina steht die Sektion Huminuartia, die aber nicht wie jene nur Sommerannuelle, sondern auch zweijährige und ausdauernde Kräuter und Halbsträucher umfaßt. Sie unter- scheidet sich von allen anderen Sektionen dadurch, daß der Kelch zur Fruchtreife mehr oder weniger stark an der Basis erhärtet. Große Ver- schiedenheiten in der Ausbildung der Laubblätter, des Kelches und des Habitus bringen eine bedeutende Mannigfaltigkeit in diese artenreichste Sektion der Gattung (25 Arten), deren Extreme aber durch Zwischenstufen verbunden sind, so daß eine Trennung unmöglich wird. Die einjährige Gruppe der Montanae hat noch flache linealische Laubblätter und einen distinkt dreinervigen Kelch. Ihre Hauptentwicklung liegt im östlichen Mittelmeergebiet. Daß sie aber früher weiter verbreitet waren, bezeugt : M. montana, die im westlichen Kleinasien, Armenien und Westpersien Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 497, 55 vorkommt und dann mit Überspringung Griechenlands und Italiens in _ Spanien und Algier ein disjunktes Areal hat. Teilweise wird diese Lücke durch M. globulosa überbrückt, die nach Westen bis Dalmatien vordringt. Die anderen Arten sind auf Vorderasien beschränkt. Am weitesten nach Osten geht M. Meyeri, die sich noch in Pundjab, Pamir und Turkestan findet. Eine ähnliche Arealgestaltung hat sich bei den Hispanicae heraus- gebildet, die durch schmale, an der Spitze hakig gekrümmte und auf den Nerven mit starken Krystalldrüsen versehene Kelchblätter und durch pfriem- liche Laubblätter unterschieden sind. M. hispanica ist auf Spanien, M. sclerantha auf das nördlichste Kleinasien, Armenien und Nordwestpersien beschränkt. Hier findet sich auch M. kamata, die aber nach Westen durch das südliche Kleinasien und die Balkanhalbinsel bis Serbien vordringt. In Italien fehlt sie, tritt aber wieder in Algier und Spanien auf. Der ver- schiedene Grad der Arealunterbrechung im mittleren Mediterrangebiet be- zeugt eine ehemals viel weitere Verbreitung und läßt andere'seits im Ver- ein mit den vielen morphologischen Eigentümlichkeiten auf ein sehr hohes | Alter dieser scharf voneinander geschiedenen einjährigen Steppenpflanzen schließen. Die Verbindung mit den anderen Gruppen vermittelt einmal die _ ausdauernde, auf den Gebirgen des südlichen Kleinasien heimische M. leuco- cephala, die noch dreinervige Kelchblätter hat, und andererseits die ein- jährige M. campestris. Sie ist, wie überhaupt die Fasciculatae und Seta- ceae dadurch ausgezeichnet, daß die Seitennerven der Sepalen schwinden. Der Mittelnerv nur ist von einem Streifen grünen Gewebes bedeckt, wäh- rend das Gewebe zu beiden Seiten eine lederige oder knorpelige Konsistenz und weiße Farbe annimmt. Die beiden genannten Gruppen sind nicht sehr scharf voneinander getrennt, da manche Arten der Fasciculatae auch aus- dauernd werden können (M. glomerata var. velutina). Im allgemeinen ist die Entwicklung von Partialinfloreszenzen am Blütenstengel bei den Fascı- culatae reicher als bei den Setaceae. Im Habitus und dem Areal — sie bewohnt Spanien, Algier und Tunis — schließt sich M. campestris noch an die Montanae an, während die meisten anderen Arten der Fasciculatae im nördlichen Teil des Mittelmeergebiets und im südlichen Europa ver- breitet sind. In Kleinasien ist bisher nur die kleine M. urumiensis zwei- mal gefunden, sonst fehlt diese Gruppe dort. Von Osten nach Westen folgen sich die Arten M. glomerata (Südrussische Steppe, nördliche Balkan- halbinsel bis Westungarn), M. fasciculata (Westungarn, Illyrische Länder, auf beiden Seiten die Alpen umgreifend bis in die Pyrenäen), M. Funk (Ostspanien, Marokko). Die Setaceae hingegen fehlen Spanien völlig mit Ausnahme der Pyrenäen, sind aber durch ganz Kleinasien bis zum Euphrat in großer Formenfülle verbreitet (M. anatolica, leucocephaloides, Tehi- hatchewü, erythrosepala, libanotica). M. setacea ist als pontische Pflanze zu bezeichnen, denn sie hat ihr Hauptareal vom Kaukasus durch die süd- russische Steppe, von wo sie bis in den Ural gelangt ist, Ungarn, Öster- x 56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427, reich bis Süddeutschland und Mittelfrankreich. In den Westalpen, im zen- tralfranzösischen Berglande und den Pyrenäen ist sie durch M. rosirata vertreten, die als diluviale Abspaltung von der M. setacea anzusehen ist. In ähnlicher Weise hat sich in Bosnien, der Herzegowina und Montenegro erst in jüngster Zeit M. bosniaca gebildet, während im Nordosten der Balkan- halbinsel noch M. setacea vorkommt. In Griechenland hat sich eine alte scharf geschiedene Art erhalten (M. confusa). Bei dem völligen Fehlen der Setaceae in Spanien, Italien und Sizilien ist ihr Wiedererscheinen in Algier und Marokko (M. stereoneura und M. rostrata var. atlantica) be- merkenswert. Und als einzige Art der Gattung besiedelt M. filfoha die Gebirge Abyssiniens und des südwestlichen Arabiens. Das weist auf eine ehemalig viel weitere Verbreitung der Sektion im Mediterraneum hin. Zur Bildung echter Hochgebirgsformen ist es in der ganzen Sektion nicht ge- kommen. Tryphane. In der Sektion Tryphane gelangen bei M. hirsuta subsp. frutescens, die in Ungarn heimisch ist, Kelchblätter zur Ausbildung, die durch Schwinden der Seitennerven denen der Setaceae ähnlich werden, so daß man daran denken könnte, die Setaceae als aus Tryphane entwickelt aufzufassen. Da aber bei der genannten Art die Seitennerven doch noch erkennbar sind, die Ausbildung also nie den extremen Grad wie bei den alten Setaceae erreicht, muß man sie für eine besondere, jüngere Bildung, also als Konvergenzerscheinung auffassen, wenn man die Pflanze nicht für einen im gemeinsamen Areal von M. hirsuta und M. setacea entstandenen lebensfähigen Bastard halten will. Im übrigen ist Tryphane durch die fünf- bis siebennervigen Kelch- und Vorblätter, pfriemliche dreinervige Laubblätter, in der Blüte spreizende Sepalen und schwach rauhe oder kurz- stachelige Samen wohl umgrenzt. Es ließe sich auch daran denken, daß Tryphane mit den Lanceolatae gemeinsamer Abstammung sei, mit denen sie die Kelchnervatur verbindet. Zudem nähert sich auch M. Engleri, ein alter Endemit Süditaliens, in seiner dichtrasigen Wuchsform den Lanceo- latae, ist aber doch eine echte Tryphane-Art. Sollten die angenommenen Beziehungen bestehen, so müssen sie doch sehr weit zurückliegen und sind längst nicht so klar wie zwischen den Acutiflorae und Polymechana. Ein zweiter älterer Typ ist M. eurytanıca Griechenlands. Die anderen Arten sind von M. hirsuta abzuleiten, die in mehrere Sippen gespalten, die Ebene und montane Region Südosteuropas und Kleinasiens bewohnt. Aus ihr sind als Hochgebirgsformen in Armenien, M. hirsuta subsp. oreina, in den Alpen M. recurva, in den mediterranen Gebirgen M. suressi und im Balkan mit beschränkter Verbreitung M. bulgarica entstanden. Daß M. hirsuta selbst auch im westlichen Mediterrangebiet einst weiter verbreitet war, be- weist die M. iwressi des zentralfranzösischen Berglandes (Alsine Thevenaez), die der Stammart noch sehr nahe steht. | Lanceolatae. Sieht man von den erwähnten unsicheren Beziehungen Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 497, 57 zu Tryphane ab, so stehen die Lanceolatae völlig isoliert. Der sehr dicht- rasige, oft polsterfirmige Wuchs, die breiten lanzettlichen vielnervigen Laub- und Kelchblätter, und die mit einem Kranz breiter Papillen um- randeten Samen geben ihr etwas sehr Eigenartiges und Altertümliches. Und das kommt auch in der Arealgestaltung zum Ausdruck, denn jede der scharf um£renzten Arten hat ein verhältnismäßig kleines und meist auch isoliertes Areal. Wir kennen also aus dieser Sektion nur noch die letzten Überreste einer weiten, das ganze Mittelmeergebiet beherrschenden Verbreitung, ähn- lich wie bei den Ramondien und Haberleen, nur daß in unserem Falle die Verhältnisse noch etwas günstiger liegen, da auch die Alpen ihre For- men erhalten haben. In den Pyrenäen findet sich nur noch an wenigen Stellen M. cerastirfolia. In den Alpen ist M. grineensis auf die westlichen Stöcke der Bergamasker Alpen beschränkt, dagegen ist M. lanceolata durch die ganze Kette verbreitet, hat aber eine ursprünglichere Form (subsp. Olementer) in den Cottischen Alpen. Den Alpen eigentümlich ist ferner M. aretioides, die man zwar als besondere Sektion (Somerauera) auffassen wird, da sie in den äußeren Blütenquirlen vierzählig ist, deren enge Ver- wandtschaft mit den Lanceolatae aber nicht zweifelhaft ist. Ein sehr disloziertes Areal hat M. graminifolia. Die subsp. Rosanı findet sich in Sizilien, der Basilicata, den Abruzzen und den Venetianischen Alpen als var. 2talica, im Banat als var. hungarica, während die subsp. clandestina für die nordwestliche Balkanhalbinsel charakteristisch ist. In Griechenland ist sie durch die zierliche J. stellata vertreten. Besonders lehrreich ist die Verbreitung von M. saxifraga, die nur noch an einer Stelle im Balkan (subsp. rumelica) und am Tmolus in Kleinasien (subsp. tmolea) erhalten ist. Durch ihre hohen Schäfte und die großen Blüten fallen schließlich M. dıanthifolia und M. Pestaloxzae auf, die erst wenige Male auf den Ge- birgen des südlichen Kleinasien und des Taurus gesammelt wurden. Alsinanthe. Auch die Sektion Alsinanthe stellt mit ihren beiden Arten M. stricta und M. Rossii einen besonderen Typus dar, der keinen Anschluß an andere Sippen findet. Sie ist zwar oft mit M. biflora in Ver- bindung gebracht worden, unterscheidet sich aber von den Biflorae wie überhaupt von den Spectabiles durch die völlige Kahlheit, die sehr ver- längerten Blütenstiele, spitze dünnervige Kelchblätter, den eiförmigen Kelch und ebensolche oder kugelige Kapseln. Eigentümlich ist, daß die Blüten sich trotz der kurzen Petalen nie spreizend öffnen. Als Ausgangspunkt der Sektion sind die südsibirischen Gebirge und die Beringsmeerländer anzu- sehen. Von hier ist M. stricta während der Eiszeit westwärts gewandert und ist über Skandinavien nach Irland, Grönland und Labrador vorgedrungen, aber auch bis Schottland, Süddeutschland und den Jura gelangt. Im ark- tischen Nordamerika hat sich dagegen M. Rossii besonders ausgebreitet, deren Areal sich von Kamtschatka über die arktischen Inseln und Grön- land bis Spitzbergen erstreckt. 58 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 497. Spectabiles. Sehr augenfällig unterscheiden sich die Spectabiles von | allen anderen Minuartien. Sie sind nicht nur durch ihre sehr großen Blüten, sondern besonders durch den zylindrischen, aus linealischen, stumpfen Sepalen gebildeten Kelch, über den sich zur Blütezeit die breiten Petalen neigen, wohl umgrenzt. Sie waren ebenso wie die Acutiflorae im Tertiär in der borealen Zone von Europa bis in die südsibirischen Gebirge verbreitet. Aber während sich bei jenen im Westen und Osten keine be- sonderen Sippen herausgebildet haben, war das bei den Spectabiles schon frühzeitig der Fall. In Asien entwickelten sich Gruppen von meist niederen Arten, mit ein- bis wenigblütigen Stengeln und etwas fleischigen Blättern, die Biflorae und Laricinae. Letztere unterscheiden sich von den Biflorae durch den Besitz langer spitzer Haare und von Samen, deren Rücken mit einem Kranz langer Papillen besetzt ist. Von den drei Arten ist M. ları- cina, die noch einige Beziehungen zu den alpinen Laricifoliae hat, auf das Amurland und Korea beschränkt, während M. macrocarpa ihr Hauptver- breitungsgebiet im arktischen Sibirien vom Ural bis zum Mackenzie hat, sie findet sich aber auch in Dahurien und Japan. M. imbricata ist dem Kaukasus endemisch und hierher wohl erst im Diluvium gelangt. Von den Biflorae sind M. biflora und arctica in den sibirischen Gebirgen heimisch und ziemlich weit nach Süden vorgedrungen. Sonst deckt sich das Areal der letztgenannten mit dem von M. macrocarpa, während M. biflora zir- kumpolar verbreitet und auch bis in die Alpen gelangt ist. MM. obtusa, die die Rocky Mountains und einige Berge Ostamerikas bewohnt, zeugt dafür, daß die Biflorae schon im Tertiär die Beringstraße überschritten hatten. Die Gruppe der Caucasicae, die durch dichtrasigen Wuchs und rosettig gedrängte breitere Blätter ausgezeichnet und als ursprünglicher anzusehen ist, hat sich mit zwei Arten (M. caucasica und M. aixoides) im östlichen Kleinasien, Armenien und dem Kaukasus erhalten. Die mit roten Petalen ausgestattete M. Labillardierei ($ Labillardiereae) bewohnt als kon- servativer Endemit den Libanon. Die fünf Arten der Laricifoliae stehen sich ziemlich nahe. Die auf Kreta heimische M. Wettsteini vermittelt den Übergang zu den Labillardiereae. Die nördliche Balkanhalbinsel hat zwei Arten, im Osten M. Garckeana, die auch auf dem Ida in Kleinasien vorkommt, und im Westen M. Baldacci. M. laricifolia ist in drei Unter- arten von den Westkarpathen und Ostalpen (subsp. Krtazbelii) durch Tirol und die Westalpen (subsp. striata) bis ins zentralfranzösische Bergland, die Pyrenäen und nach Spanien (subsp. Diomedis) verbreitet, während M. capillacea mit Unterbrechungen die Alpen im Süden und Westen um- ” giirtet. Cherleria. Vielleicht ist die Sektion der Cherleria als europäische Parallelentwicklung zu den südsibirischen Drflorae aufzufassen, denn apetale Exemplare von M. biflora werden der M. sedoides habituell sehr ähnlich. Aber in ihrem polsterigen Wuchs, den dreischneidigen Blättern, den kleinen | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 427. 59 ‘ur Blütezeit sternfürmig spreizenden Kelchen und den geteilten Staminal- lrüsen zeigt sie doch eine Sonderstellung. Sie besiedelt die ganze Kette ler südeuropäischen Gebirge von den Karpathen bis zu den Pyrenäen und indet sich ferner noch in Schottland. F Kurze Zusammenfassung. Fassen wir das Vorhergehende in wenige Worte zusammen, so können wir etwa folgendes feststellen. In Amerika haben sich mehrere alte, noch auf andere Gattungen hinweisende \rten erhalten, während es zur Bildung größerer Formenkreise saum gekommen ist. Auch hat von hier aus, mit Ausnahme der M. peploides, keine Art eine weitere Verbreitung erlangt. Aber such die sekundären — meist diluvialen — Zugänge aus Nord- )stasien und Nordwesteuropa sind gering und machen sich fast ausschlieBlich in der Arktis bemerkbar. Überhaupt ist die post- zlaziale Besiedelung der Arktis im wesentlichen von den süd- sibirischen Gebirgen her, in denen sich auch nur wenige Grup- pen entwickelt haben, erfolgt, nur M. verna ist möglicherweise auch von den Alpen nach Norden gewandert. Bemerkenswert ist das völlige Fehlen der Gattung im gemäßigten Zentral- und Ostasien, wenn wir von M. laricina absehen, die vom Amurland bis Korea verbreitet ist. Außerdem hat Japan einige Glazial- pflanzen erhalten. Das Hauptentwicklungsgebiet von Minuartia ist das Mittelmeergebiet in seiner ganzen Ausdehnung mit Ein- schluß der hohen Gebirgszüge an der Nordgrenze. Nach Osten gehen manche der Sektionen bis in den westlichen Himalaya und in die südsibirischen Gebirge. Sabulina erscheint zudem wieder im pazifischen Nordamerika. Im Mediterraneum bildeten sich bereits im Tertiär artenreiche Gruppen heraus und zwar so- wohl in der Ebene — besonders in der Steppe — und der mon- tanen Region wie auch in den Hochgebirgen. Von diesen Gruppen sind heute nur noch Reste mit weit dislozierten Arealen er- halten. In anderen Gruppen machte sich dagegen erst im späten Tertiär und im Postglazial eine Spaltung bemerkbar, die oft zu sehr formenreichen Sippen führte. Von den trdfisehen Gebirgen beherbergen als einzige die abyssinischen und siid westarabischen eine Art, die mit den mediterranen in engstem Zusammenhang steht (M. filifolia). Die südliche Hemisphäre birgt nur zwei Arten und zwar die in Chile endemische M. minuta und ferner M. pe- ploides in Patagonien. Aus den oben dargelegten Gründen ergibt sich nunmehr folgende An- ‘ordnung der Sektionen. 60 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr Dispostio seetionum. A. Stamina uniseriata, epipetala nunquam petalorum unguiculo affixa. ‘ a. Cotyledones incumbentes. Petala alba (in M. Labillar- dierei tantum rosea). a. Semina late scarioso-marginata, discoidea. Glan- dulae staminum exteriorum valde elongatae, apice margine hyalino foveam nectarigeram introrsam cingente obsitae, media faciei interioris stamen ferentes. 8. Semina nunquam discoidea, varia forma, dorso plana - vel saepius convexa rarius concava. Glandulae bre- viores, subglobosae vel subquädratae et deinde sta- mine terminatae aut apice bipartitae et deinde stamen in vallecula ferentes. I. Folia ovata vel oblonga, 5—410 mm lata. Semina pyriformia apice radiculari rostellata, facie um- bilicali cochleariformi-exsculpta, 3—4 mm dia- metientia . . . IL Folia linearia, subulata vel setacea, rarius lanceo- lata 5 mm latitudine nunquam attingentia. Se- mina => reniformia, rarius usque 2,5 mm lata. A‘. Calyx fructifer et valvulae stellatim patentes. Caules = quadrangulares. Semina verrucosa. . Calyx fructifer sepalis erectis. Caules teretes vel subteretes. * 40% Herbae annuae vel biennes, petalis > emar- ginatis calyce duplo longioribus, sepalis in- conspicue et reticulatim nervosis in anthesi erectis. Folia uni- vel subtrinervia tenuia vel + carnosula. Semina daedaleo rugulosa vel echinata. Species Americae borealis OLIODLONS Ha wah) ade Als ARE Bette \ Suffrutices, herbae perennes vel annuae et deinde petala calyce breviora rarius paullum longiora, rarissime subemarginatae (in spe- ciebus annuis nunquam). + Sepala acuta vel acuminata rarius ovato- obtusa. Calyx ovoideus vel urceolatus. O Folia recurvata, nervo mediano valde incrassato rigida, foliorum fascicula pa- tentia. Semina daedaleo rugulosa vel regulariter areolata. Species Americae borealis . EIERN Ma arate OO Folia ramorum sterilium fasciculatim convergentia, saltem si sunt incrassata, interdum in speciebus mediterraneis pa- tentia et deinde tenuiora. A Petala sepalis longiora, sepala in an- thesi erecta, vel petala sepalis bre- . 427. Sect. 1. Greniera Sect. 2. Honckenya Sect. 3. Hymenella Sect. 4. Uninerviae Sect. 5. Sclerophylla Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 127, viora et deinde sepala in anthesi pa- tentia. Ü Annuae sepalis 1—3 nerviis, vel perennes sepalis 4-nerviis rarius 3-nerviis et deinde calyx basi in- duratus. Semina rugulosa vel echinata, x Calyx basi haud induratus. Se- pala trinervia. Kad: ee XX Calyx basi valde le RN se- pala trinervia vel saepius 1-ner- via late coriaceo albo-marginata, stria media viridi picta CO Perennes sepalis 5—7 nerviis. Ca- lyx basi haud induratus. x Folia lineari-subulata vel seta- cea, sepala in anthesi patentia. Semina minutiuscule rugulosa vel muricata . . F : XX Folia lanceolata vel abies: ee ceolata. Sepala in anthesi erecta vel subpatentia. Semina fimbriato-cristata. | Flores pentameri. . . . . . ||, Flores tetrameri ... .. .:. OOO Perennes sepalis 3-nerviis. Calyx basi haud induratus. Semina ru- . gulosa vel echinata. X Sepala acuminata in anthesi erecta. Petala obovato-oblonga, sepalis dimidio vel duplo lon- giora . . XX Sepala ai in mas alan tia, petala ovata, basi unguicu- lata, sepalis aequilonga vel saepius breviora ater AA Petala sepalis breviora, sepala in anthesi erecta. Herbae perennes . glaberrimae, foliis uninerviis, pedi- cellis elongatis. Semina daedaleo rugulosa. RE LRO LE ++ Sepala linearia abtusissiina: Calyx cylin- dricus. O Petala calyce longiora plerumque spec- tabiles. Sepala in anthesi erecta. Glan- dulae subglobosae vel minutiuscule emarginatae. Folia plana vel subteretia O9 Petala filiformia calyce breviora vel saepius nulla. Sepala in anthesi pa- tentia. Glandulae profunde bipartitae. Mota: ES trigemmcs hs N Sect. 6. Sect. 7. Sect. 8. Sect. 9. Sect. 10. Sect. 11. Sect. 42. Sect. 43, Sect. 44. Sect, 45. 61 Sabulina Buminuartia Tryphane Lanceolatae Somerauera: Aeutiflorae Polymechana Alsinanthe Spectabiles Cherleria 69 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 427. b. Cotyledones accumbentes. Petala rosea. Herbae annuae foliis uninerviis rigidissimis acuminatis. Semina seria- liter rugulosa, dorso subcanaliculata . . . . . . . . Sect. 16. Spergella B. Stamina biseriata, epipetala cum unguiculo petalorum toro affixa et deinde margine tori concavi insita. Cotyledones accumbentes. Petala rosea vel alba. Semina minutiuscule serialiter rugulosa, subcompressa, dorso canaliculata .. Sect. 47. Psammophilae Anhangsweise seien noch die Diagnosen der bereits (EnsLer, Bot. Jahrb. — LVII. [1921] Beibl. 126, S. 30 u. 33) angeführten neuen Arten gegeben. Minuartia Engleri Mattf. sp. nov.; nom. I. c. p. 30. — Suffrutex multicaulis, dense pulvinatim (rarius laxius) caespitosa; turiones brevissimi, dense rosulatim foliati, rarius elongati et laxius patentim foliati. Folia setaceo-subulata, 1—1,5 cm longa, basi dilatata 1 mm lata, apice subtus — convexa supra canaliculata, acutiuscula, trinervia, glabra, persistentia, ° emarcida ramos vetustiores investientia. Rami floriferi erecti 5—8 cm longi, pluri-(usque 8-)flori, glandulosi. Calyx ovatus, basi = truncatus, « haud gibbosus. Sepala ca. 6 mm longa, ovato-lanceolata, acuta, anguste« hyalino-marginata, conspicue 5—7 nervia. Petala sepalis breviora, 4—5 mm longa, late ovata, basi subito in unguem brevem contractata. Stamina ~ saepius 10, glandulae exteriorum apice dilatatae, quadrangulares. Capsula M ovoidea, calyce brevior. Semina 1—1,5 mm diametientia, dorso et faciebus — aequaliter minutiuscule rugulosa. | Süditalien. Lucania, Basilicata: locis rupestribus, arenosis montis Serino prope Lagonegro solo schist. quarz. 2100 m s. m. 44. Juli 1877. Huter, Porta et Rigo It. Ital. IIL n. 458 pro Alsine recurva. Diese Art ist pflanzengeographisch von Interesse; sie ist aufzufassen als ein Rest der Urform der hirsuta—recurva-Gruppe der Sektion Tryphane, der in Süditalien als Relikt eine gesonderte Entwicklung genommen hat. — Hanpet-Mazzerti (Ann. K. K. Hofm. Wien XXIII. [1909] p. 453) wies darauf hin, daß sie vielleicht mit der griechischen M. eurytanica identifiziert werden könnte. Zweifelsohne stellt sie eine Parallelentwicklung zu letzterer dar, ist aber doch von ihr so verschieden, daß sie als gute Art aufgefaßt M werden muß. In der Wuchsform nimmt sie eine Sonderstellung in der Sektion M ein und nähert sich darin der M. graminifolia. Von M. eurytanica unterscheidet sie M außer dem dichtrasigen Wuchs die drüsige Behaarung der Blütenstiele und Kelche, die breiteiförmigen an der Basis plötzlich in einen Nagel verschmälerten Blumenblätter, die deutlich 5—7-nervigen Kelchblätter, die bei M. eurytanica nur von einem dicken Mittel- nerv bis zur Spite durchzogen werden, die nicht höckerige Kelchbasis. M. eurytanica hat niederliegende Triebe, deren Blätter zu gekrümmten Büscheln zusammenneigen. Ebenso ist sie aber auch von M. recurva subsp. iuressii (= M. condensata Hand.-Mzt.), die von den Sammlern vom gleichen Standort ausgegeben wurde, verschieden: durch | Wuchs, Blattform, -haltung und -dauer. 2. Minuartia Wettsteinii (Dörfl. ined.) Mattf. sp. nov.; nom. |. c. p. 33. — Alsine Wettsteinii Dörfl. in sched. hb. Halacsyi. — Suffrutex, laxe caespitosa, omnibus partibus glaberrima; caudiculi prostrati, adscen- | dentes, laxe foliati, axillis fasciculiferi, fasciculi foliorum obconici, 1 cm vix attingentes; caules floriferi elongati, adscendentes, laxe et appresse foliati, re re Lim. . WER is Ne — Dir Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 127. 63 usque 15 cm alti, in dichasium 4—8 florum exeuntes. Folia glaucovirentia, 0,5—1 cm longa, subulata, nervo mediano valde prominente semiteretia, supra canaliculata, apice cymbiformia, obtusa, margine basali scabriuscula, ‘basi subtrinervia. Calyx cylindricus, in pedicellum attenualus. Sepala _oblongo-linearia, obtusissima, 3,5 mm tantum longa, 1,5 mm lata, trinervia, _ nervis lateralibus sub apice evanescentibus. Petala oblonga, calycem vix _excedentia, 4 mm longa, 1,5—2 mm lata. Stamina 10, petalis aequilonga, exteriorum glandulae elongatae, apice dilatata fere quadratae, apice et superficie dorsali dense papillis obsitae. Capsula ovoideo-conica, calycem dimidio fere superans, 5—6 mm longa, 3,5 mm lata, oligosperma. Semina pro ratione maxima, 2——2,5 mm diametientia, compresso-reniformia, dorso fimbriato-cristata. | Kreta: Felsritzen in der Gipfelregion (1400 m) des Aphendi Kavusi bei Hierapetra. Dörfler It. Creticum 1904, n. 1048. Für das Verständnis der Genetik der Sektion Spectabiles ist die Entdeckung dieser Art von groBer Wichtigkeit, denn sie verbindet sowohl in morphologischer wie in geo- graphischer Hinsicht die Laricifolhiae mit den Labillardiereae; wegen des gleichen Blüten- baues zu ersteren gehörig, ähnelt sie letzteren mehr in der Wuchsform, Zudem hat sie — ein konservativerer Endemit Kretas — soviel Eigenheiten entwickelt, daß man sie ohne Zwang zu einer besonderen Gruppe erheben könnte: die völlige Kahlheit, die eigenartigen Staminaldrüsen, die nur in der ihr ganz fern stehenden M. moehringioides (Sect. Hymenella) Mexikos ein Analogon haben, die sowohl im Verhältnis zur Blüten- größe, wie auch verglichen mit den großblütigen Verwandten außerordentlich großen Samen, geben ihr eine Sonderstellung. Ein neuer Saxifragen-Bastard. (Saxifraga cuneifola X rotundifolia.) Von A. Engler. Saxifraga cuneifolia X rotundifolia Engl. — x S. Matifeldii Engl. — 2 dm alta. Foliorum basalium petiolus circ. 2 cm longus, lamina subreni- formis basi truncata, 9-crenata, circ. 1,5 cm lata, 1,2 cm longa, folium cau- linum breviter petiolatum late cuneatum, 5-dentatum. Inflorescentia pani- culata 1,2 dm longa, bracteis inferioribus 2 cuneatis 3-dentatis, reliquis lanceolatis, internodiis circ. 2 cm longis, ramis floriferis infimis 4,5 cm longis, superioribus brevioribus, omnibus bifloris. Petala oblonga 3,5 mm longa, 4 mm lata, alba, inferne purpureo-punctata. Karnthen, bei Hermagor im feuchten Fichten-Buchenmischwald am Schwarzwipfel am Weg zum Gartnerkofel auf Kalk um 4400—1500 m zwischen den Eltern von Dr. Marrreıp Mitte Juli 1921 aufgefunden. Eine neue Art von Platymiscium (Leguminosae) aus Brasilien. Von H. Harms. Platymiscium Zehntneri Harms n. sp.; arbor 5—6 m alta, ramulis adultis glabris cinereo-corticatis, juvenilibus pubescentibus. Folia opposita, rhachi cum petiolo villosulo-pubescente vel puberula, 5—10 cm longa, foliola 2—4-juga cum impari, opposita vel subopposita, petiolulis puberulis 2— 5 mm longis, ovato-oblonga vel oblonga vel ovato-lanceolata vel late lan- ceolata, basi saepe obtusa vel rotundata, apice acuta vel acuminulata, supra glabra, subtus juvenilia adpresse subsericeo-pubescentia, serius puberula vel subglabrescentia, papyracea, (in sicco subviridia), serius 3,5—7X2—4 cm; racemi axillares graciles elongati breviter villosuli laxiflori cire. 5—13 cm longi, pedicellis brevissimis (1—1,5 mm), bracteis minutis; calyx subcinereo- villosulus, breviter cupulatus, basi obtusus, 3,5 mm longus, dentibus tubo brevioribus deltoideis acutis vel obtusiusculis, infimo paullulo longiore, superioribus fere ad medium connatis; corolla glabra, vexillum suborbiculare emarginatum, in unguiculum angustatum, subpurpureo-notatum, 7—8 X5 mm, alae oblique oblongae obtusae, 6—7 mm, superne plicato-saccatae, carina longiuscule unguiculata obtusa, 6 mm; stamen vexillare liberum, cetera in vaginam brevem saepe superne fissam connata; ovarium longiuscule stipi- tatum, subglabrum (latere glabrum, ventre et dorso parce pilosis), stylo glabro; legumen longe (7—8 mm) stipitatum, planum, chartaceum glabrum, ellipticum (praeter stipitem 3— 4><1,2—4,5 cm). Brasilien: Bahia, Riachas das Neves (Zeuntner n. 4011; blüh. Okt. 1912; Putumuiu); Caeteté (Zennrner n. 4076; frucht. Nov. 4912). — Exempl. im Herb. Müncaen. Die Art weicht von der Mehrzahl der Arten durch die Behaarung der Blätter und Blütenstände ab; sie steht Pl. pubescens Micheli (in Kjoebenhavn Vid. Meddel. [4875] 104; Lagoa Santa) sehr nahe, bei der jedoch Fruchtknoten und junge Hülse filzig behaart sein sollen. Pl. Duckei Huber (in Bol. Mus. Para VI. [1910] 83; Amazonas) hat stark be- haarte Blütenstände, aber kahle Blätier und offenbar größere Kelche. a . =, zu RL "LL > ns «TA, ‘ oS Se estas Pr r a RES u‘ , . > N\ u: >, . | .. | _ Botanische Jahrbücher 3 Bi, “poe ‘ ‘ (\ h für Systematik, Pflanzengeschichte % ) und Pflanzengeographie ) er N herausgegeben von ) | N h A. Engler \ | N à N N Siebenundfünfzigster Band N N Fünftes Heft N Mit 14 Figuren im Text ) à . À N N h - À = Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig FR + 1922 RE _ Ausgegeben am 15. September 1922. I m Verlag von Max Weg in Leipzig, Königstraße 3. N A Er HT eu oy 1 | “> / / A. Engler: Beiträge zur-Flora von Afrika. XLIX A. Engler, Scrophulariaceae africanae. . RR R. Schlechter, ‚Campanulaceae- Lobelieae novae “africanae > Alwin Berger, Mehrere neue Mesembrianthemum und eine er à Aloe... re ; ee eg Re 326 Z. Szabö, Diagnoses Gephaleriaruin | novarum Rs 1— A. Engler, Über die eigenartigen Blütenverhältnisse Jen Gat- PR tung Endodesmia Benth. Mit 1 Figur im Text . . . . . 008 Literaturbericht. Juel, H.O., Über den Bau des Gynäceums bei Parinarium. ....... 5 une neuth K., Beiträge zur Frage des PT Anschlusses der Monokotylen More Rag BE D Merrill: B.D A. Bibliographical Fuk eration of Bornean Plants : EUR Pres, R. E., Wissenschaftliche que der schwedischen Rhodesia- = Kongo- Expedition. 1911-12; 22.2. A BE m Diels, L., Die Methoden der Phytographie +. as Systeme) der Plan 64 Miyäbe, K. Kudo Y., Icones of the Essential Forest Trees of Hokkaido, + drawn by Chusuka SUZakRi sers 45 4 _Kofoiïd, Ch. Atw. and u A., The Free Lire Unariianees Dino- 3 flagellata BR : ... 065% Harshberger, John W., The veperttion of he Re fées Pine: amend 66 Palmgren, A., Die Eros als pflanzengeographischer Faktor . . . . 66 Vainio, Ed. v. A., „Lichenes in summo monte Doi Sutep (circ. 1675 m. s. mt.) SW Siam boreali anno 1904 aD: re C. C. Hosseo collecti . ..... 67 ‚Ginzberger, A., Über einige Centaurea-Arten der adriatischen Küsten und. 4 lacets Le udd EL. 2. 5 ER Te Nakai, T., Tentamen systematis Cin RS japonicarum... 2.0 Te A. S. and A. Chase, © asses of the West Indies . 697 Pittier, H., The middle american Swcies of a Gen: £ Es and Vicinity. ome eee Wooton, E. O. and P. C. Standley, Bie of New. Mexico. ae Sr Standley, P. C., The mexican and Central american species of Ficus oat? 70 7 Payson, E. B., The north american species of Aquilegia. . . . ~~. « . WW v. Eseltine, G. P., The allies of Selasinena ee in the southeastern À à United States LS es . 70 Goldmann, E. A., Plant Revordd of an Bepedindn to Lower Californias . 0. Knowlton,F.H., A review of the fossil plant. in the United States Natlo- ee: nal Museum from the Florissant Lake Beds at Florissant, Colorado, with descriptions of new species and list of type-specimens. . . . . Berry, E. W., Miocene fossil plants from Northern Peru. . . . QE 7 | Kowe, A.M., On some fossil and recent Lithothamnieae of de Panama 4 Canal Zone "2. ee. Landsberg, Günthart, Schmidt, Streifzüge dur Wald ds Flur . 3 Kraepelin, K., Einführung in die.Biologie <... = 22s" 2 ea. ee Nienburg, W.; Pilze-und Flechten... Zu, 2 ee Molisch, H., Pflanzenphysiologie. Zweite Auflage............. Ed . f VON vr WI pen ae ve ne à > herausgegeben von Re ee | A. Engler © tt Heft 81 (IV. 147. IV) = 2» Phryllantheae oe mit 138 Einzelbildern in 26 Figuren von F. Pax und Kathe Hoffmann ' Umfang etwa 350 Seiten Lex.-8 Heft 82 (IV. 280) Compositae-Hieracium von u, à Li. K. H. Zahn : Fee ES | (Schluß) ge, ER 3 4 = Heft 83 = > (IV. 50) en Orchidaceae-Monandrae von rn Kränzlin | à _PFLANZENREICH … Regni vegetabilis conspectus Im Auftrage der Preußischen Akademie der Wissenschaften Bt orbiaceae-Phyllanthoideac Berlag | von ® | Demnädit exigent: 24 _ Georg Weber’ Mm eltgeidhi in überfidtliger Darftellung 23. Auflage Bis 1914 rs Brof. Dr. ©. Langer + Bon 1914 bis auf die Gegenwart fortgefü üprt von a a Prof. Dr. À. Gutwafjer. ss | ga > 78 | - Anteng etwa 800 Seiten gt. 8 ER _ Preis gebeftet etwa Mt. 80.—; in Leinen mn etwa me. 140.— é ~ Aus den Belpredhungen der 29, Kuflage:- eh altes Bud), bélier oe Auflagen jeine Brautbarteit zur \Geritige. be +1 aus wiejen haben. Bavagoal Get Sahresberidt. R Sry Ein jo befanntes und et verbreitetes Bud) wie das Meber’ [de bedarf on Be: ER lic) feiner Empfehlung, es hat aud neueren Erjeheinungen ‚gegenüber nod) inmer = & jeinen Pla behauptet. Seine Vorzüge find: Troß des tiefen Hineindringens in die 28 | Gejdidte aller Staaten und Völker wohltuende Kürze, fare Wberjidtlidteit und a darum leichte Orientierungsmöglichkeit. So ijt das Bud ein prattijfdes Hand- und ss, 8 | Aal für jeden Gebildeten und darum allen Kollegen wohl zu empfehlen. = ae Bes Be Aaa Settee = RN N Druck von Breitkopf & ‘Hartel in L eip ? es in I > a N u ot Pa" N 4 Sighs ips APT INR. CPE) Ce Le 2 ji Be BT + Ch NUE + : : Z LL ae Es - -— f A ran Ir, Chile i IR u A IN 7 TE BEN a N ÿ DUR HUE UNIVERSITY OF ILLINOIS-URBANA C001 .5BJ BOTANISCHE JAHRBUCHER FUR SYSTEMATIK, PF 57 1920-22 oO oo [Ur]