m ee € \ Be a à BR * AA OS À SL See) | 8 Learning and Wabor. 9 i LIBRARY i { University of Illinois. { & CLASS. BOOK. VOLUME. Ô 175805 55 5 H ACES LIBRARY i Accession No. … BIOLOBT sante spa O Return this book on or before the Latest Date stamped below. A charge is made on all overdue books. University of Illinois Library * N 7 . No + + . | v . ‘ m. - . 7 qu a és LIBRARY OF THE UNIVERSITY of ILLINOIS Botanische Jahrbiicher fiir ‚Systematik, Pflanzengeschichte Pilanzengeographie herausgegeben Achter Band. Mit 6 Tafeln und 3 Holzschnitten. LI 4 > 0 Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1887. 3 1" a , rink og TS an o'h Fi mE 2 N q | Hi] | tr 5 RN? | ye i. ¢ LAE Roe u = CN ._ we { \ ä | ge r à a + Pr , a # | hess 1910198 | ir f f x rs 1 RE gr À candle SCT le iM Hirioeslort © Dr miei Oya aus I nhalt, Vt ee 2 ee 2 2 I. Originalabhandlungen. G. Schweinfurth, Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens 5 P : Cogniaux, ee ana: ano et ET À: F. W. Klatt, Plantae Lehmannianae : Compositae : A. Engler, Uber die Familie der Lactoridaceae. (Mit 4 Hola til, N R. A. Philippi, Didymia, ein neues Cyperaceengenus. (Mit Tafel I.) A. Engler, Beiträge zur Flora des Congogebietes . Se RA. Philippi, Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus, (Mit Tafel II.) F. Stephani, D afticanad, (Mit Tafel IL, Fig. Ltd Ders., Hepaticae von der Halbinsel Alaska, gesammelt 1881/82 von oe ae! toren Arthur und Aurel Krause, (Mit Tafel III, Fig. 9—11). Edwin Edelhoff, Vergleichende Anatomie des Blattes der anna ae Olacineen . Gürich, Die nischen D ie der Pegel sehen Baperition Nach dau ee H. Th. Geyler, Notiz ae eine Pliocänfléra von Frankfurt a, i F. Krasan, zat Geschichte der Formentwicklung der Aare PIE (Mit Tafel Dye, V). Fr. Kränzlin, Eria Choncana n. sp. 0. Böckeler, Plantae Lehmannianae in Chatte NAT et Columbia collectae. Cyperaceae J. G. Baker, Plantae Lehmanhidnse ate ryllidaceae, Dioscoreaceae, Iridaceae Maxwell T. Masters, Plantae Lehmannianae A lochiaceae V. v.Borbäs, eschen Eule ren aus er Gruppeder Enul E. Koehne, Plantae Lehmannianae etc. Lythraceae. R. Marloth, Das südöstliche Kalahari-Gebiet. Ein Beitrag zur Pilanzen- ie graphie Süd-Afrikas NE . j A. Engler, Beiträge zur HE Es DEAN Holzschnitt) . : F. 0. Bower, Über die Pickling ae af: NMänihötolen. von weist Drummondii, 4. Teil. (Mit 4 Holzschnitt). Th. Holm, Beiträge zur Flora Westgrénlands K. Prantl, Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen H. sten. Bentham-Hooker’s Genera plantarum und lars be spe- cimina selecta . PRE Haemodoraceae, Ama- Passifloraceae , Aristo- (Mit Tafel VI und A ‘8900 96- . 400-453 . . 454-160 . 161-164 . 165-202 203-204 . 205-207 . 208-245 216-224 222-943 244-246 . 247-260 261-274 . 275-282 . 283-320 . 321-334 . 335-377 IV Inhalt. II. Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. (Besondere Paginirung.) A. Systematik (incl. Phylogenie) . Allgemeine systematische Werke und Abhandlungen Thali op hy tare eee! 220 au pre a a Algae 6 Fungi : Archegoniatae. Musci . Filicinae. Equisetinae . Lycopodinae . Gymnospermae. Angiospermae < Monocotyledoneae . Dicotyledoneae Anordnung der Familien in ine Röthehtoike. B. Artbegriff, Variation, Hybridisation, Blumentheorie etc. . C. Allgemeine Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte . D. Spezielle Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte . Nördliches extratropisches Florenreich. Flora von Europa A. Arktisches Gebiet. Aa. Westliche Provinz . Ab. Östliche Provinz . RN ais Arktisches Gebiet im arg un B. Subarktisches Gebiet. Ba. Nordeuropäische Provinz . Bb. Nordsibirische Provinz . à Bc. Nordamerikanische Seeenprovinz. C. Mitteleuropäischesund aralo- caspisches Gebiet. Ca. Atlantische Provinz Südliches Norwegen . England . Frankreich . Belgien. . Cb. Subatlantische Provinz . Niedersachsen. Dänemark : Mecklenburg und Patan Siidliches Schweden . Bornholm. Ce. Sarmatische Provinz . Baltischer Bezirk . . 185-199 . 185-189 . 189-199 . 207-208 . 208-209 Seite . 478-202 178-179 . 479-184 . 479-180 181 . 181-184 . 481-182 . 182-483 183 . 183-484 184 203 . 203-204 . 204-228 204 . 204-205 204 . 204-205 205 . 205-207 . 205-207 207 207 . 207-217 : . 207-209 207 209 . » 209-210 . 209-210 210 210 210 210 . 210-211 210 Cd. Ce. Cf. Cg. Ch. Ci. Ck. Cl. Cm. Cn. LIBRARY OF THE UNIVERSITY of ILLINOIS Inhalt. Polen und Mittelrussland . Märkischer Bezirk . Schlesien . Provinz der europäischen Mittelgebirge . Südfranzösisches Bergland . Vogesenbezirk. Schwarzwaldbezirk Niederrheinisches Bergland . Bezirk des schweizer Jura . Deutsch-jurassischer Bezirk. Hercynischer Bezirk . Obersächsischer Bezirk . Böhmisch-mährischer Bezirk Riesengebirgsbezirk Flora von Deutschland . Danubische Provinz . Mährisch-österr. Bezirk . Ungarischer Bezirk Rumänischer Bezirk . Russische Steppenprovinz . Provinz der Pyrenien . Provinz der Alpenländer . Provinz der Apenninen. Provinz der Karpathen. Provinz der bosnisch-herzegowin. dar ge ; Provinz des Balkan . NR Provinz des Kaukasus und iors ‘ D. Centralasiatisches Gebiet. [es . Makaronesisches Ubergangsgebiet . F. Mittelmeergebiet. Fa. Fb. Fe. Fd. G. Mandschurisch-japanisches Gebiet und nôrdliches Iberische Provinz . LE Ligurisch-tyrrhenische rabies Marokkanisch-algerische Provinz Östliche Mediterran-Provinz China Br Gebiet des ba Aechon Nordamerika. J. Gebiet des atlantischen Nordamerika. Schriften, die sich auf ganz Nordamerika De Das paläotropische Florenreich oder das tropische Floren- reich der alten Welt. . Westafrikanisches Waldgebiet. . Afrikanisch-arabisches Steppengebiet. . Vorderindisches Gebiet . . Gebiet des tropischen Himalaya. A B C. Malagassisches Gebiet. D E F. Ostasiatisches Tropengebiet. G. Malayisches Gebiet H. Araucarien-Gebiet . .. 215-216 . 221-222 . 223-224 V Seite 210 210 « 210-211 . 244-215 2114 244 244 . 244-212 219 212 212 213 . 213-114 214 . 244-215 215 215 215 215 215 245 216 216 216 216 247 247 217 . 247-220 217-218 . 218-219 . 219-220 220 . 220-224 221 221 222 . 222-223 223 224 224 .. 224-225 225 VI Inhalt. Seite J. Polynesische Provinz . .. DS LOUE DONS 225 K. Gebiet der Sandwich- ae oe et RSR 225 Siidamerikanisches Florenreich. | A. Gebiet des mexicanischen Hochlandes®,. 20, 205-226 B. Gebiet des tropischen:Amerika v's). MONO 227 Ba: Westindien 2 + + + te er wet oP all EI 296 Bb. Subandine Provinz . . . ee et RER DI 226 Bc. Nordbrasilianisch- URN Provinz‘ MIETEN 226 Bd. Südbrasilianische Provinz .:. . ORs 226 Arbeiten, welche sich auf ganz Brasilien hertehän ATI, 5 Ba aa C. Gebiet des andiren Amerika... ON 297 Ca. Peruanische Provinz ... 1... S200 5) oe) 6 227 Cb, Nordchilenische Provinz + . . 220, OL 227 Ce. Argentinisch-patagonische Provinz . . . . U Pe © 227 Cd, Pampasprovinz ." . MS na ee NES 227 Altoceanisches Florenreich. | ) A. Antarktisches Waldgebiet Siidamerikas’ me 227 B’Neuseeländisches Gebiet”... 0.0. 2.17 7% ErSyE 297 C. Australisches Gebïet 2.121251. RON D..Gebiet der Kerguelen...:.:.:."SAMOMMANCaNNNNeNRERSSSSS 228 F.-Kapland... ‚ui... AL. taille CO 228 G. H. Tristan d’ Kenne ni st. Estonie wis “2h. BIN 228 Geographie der Meerespflanzen = 3, SE rn 228 Geschichte der Kulturpflan zen... : MERE NS 228 HT. Verzeichnis der besprochenen Schriften. (Paginirung wie bei IL.) Areschoug, F. W. C.: Some observations on the genus Rubus, S. 42. Bachmann, O.: Untersuchungen über die ‚systematische Bedeutung der Schildhaare, S. 166. — Baker, J. G.: A synopsis of the Rhizocarpeae, S. 182. — Ball, John: Notes of a naturalist of South-Amerika, S. 160. — Barbey, W.: Florae Sardoae Compendium, S. 21.— Beccari, O.: Malesia Vol. II. fasc. 4, S. 83. — Beck, G.: Versuch einer Gliederung des Formenkreises der Caltha palustris, S. 176. — Beck, R.: Beiträge zur Kenntnis der Flora des sächsischen Oligocäns, S, 13. — Berg- haus: Physikalischer Atlas, S. 15. — Berndt, G.: Der Alpenföhn, S. 68. — Bolus, H.: Sketch of the Flora of South Afrika, S. 28. — Born, A.: Vergleichend- systematische Anatomie der Labiaten, S. 67. — Brockmeier, H.: Über den Ein- fluss der englischen Weltwirtschaft auf die Verbreitung der Culturgewächse, S. 7. — Buchenau, H.: Vergleichung der nordfriesischen Inseln mit den ostfriesischen, BUS. Candolle,A.De: Nouvelles recherches sur le type sauvage de la pomme de terre, S. 36. — Ders.: Sur l’origine botanique de quelques plantes cultivées, S. 472. — Caspary, R.: Neue Pflanzenreste aus dem samländischen Bernstein, S. 41. — Celakovsky, L.: Über die Inflorescenz von Typha, S. 155. — Cohn, F.: Krypto- gamenflora von Schlesien III. Bd., 2. Lief., S. 53. — Conwentz, H.: Flora des Bernsteins, S. 12. — Coulter, John M.: Botany of the Rocky Mountain Region, S. 22. Dietz, A.: Die Blüten- und Fruchtentwicklung bei den Gattungen Typha und Spar- ganium; vorläufige Mitteilung darüber, S. 455. — Drude, O.: Boissier und seine Flora orientalis, S. 49 ACES LIBRARY Inhalt. VII Engler, A.: Über die Familie der Typhaceen, S. 155. Fliche, M.: Notes pour servir à l’etude de la nervation, S. 465. — Ders.: Note sur la flore de l’étage rhetien aux environs de Nancy, S. 166. — Ders.: Note sur une substitution ancienne d’essence forestière aux environs de Nancy, S.164. — Ders.: Les flores tertiaires des environs de Mulhouse, S. 164. — Forbes, F. B. and Hemsley, W. B.: Enumeration of all the plants known from China proper, S. 25. — Forbes, H. 0.: Wanderungen eines Naturforschers im malayischen Archipel, S. 9. — Franchet, A.: Les espèces du genre Epimedium, S. 37. — Ders.: Deux Primula monocarpiques de la Chine, S. 38. Gardner, J. St.: Remarks on some fossil leaves from Mull, S. 60. — Gray, A.: Bo- tanical contributions, S. 27. — Ders.: The genus Asimina, S. 36. — Güntz, H. E. M.: Untersuchungen über die anatomische Struktur der Gramineenblätter, S. 63. Haberlandt, G.: Anatomie und Physiologie der Brennhaare, S. 64. — Ders.: Das Assimilationssystem der Laubmoos-Sporangien, S. 181. — Hegelmeier, F.: Eine - verkannte Phanerogame der Flora des schwäbischen Jura, S. 17. — Hehl,R. A.: Vegetabilische Schätze Brasiliens, S.73.— Heimerl, A.: Einlagerung von Calcium- oxalat in die Zellwand der Nyctagineen, S. 62. — Heinricher, E.: Eiweiss- schläuche der Cruciferen, S. 66. — Hemsley, W. B.: The gallery of Marianne North’s paintings of plants, S. 46. — Ders.: Report on the Vegetation of Diego Garcia, S. 460. — Herder, F. v.: Catalogus systematicus bibliothecae horti petro- politani, S. 47. — Hoffmann, H.: Phänologische Studien, S. 5. — Holm, Th.: Novaia Zemlia’s Vegetation, S. 67. — Hult, R.: Mossfloran i trakten mellan Aava- saksa och Pallastunturi, S. 1. Janka, V. v.: Amaryllidaceae, Dioscoreaceae, Liliaceae europaeae, S. 16. — Jönsson, B.: Om befruktningen hos slägtet Najas samt hos Callitriche, S. 35. — Johnston, H.: The Kilima-Njaro Expedition, S. 71.— Jordan, K. F.: Stellung der Honig- behälter und Befruchtungswerkzeuge in den Blumen, S. 81. Kerner, A. von Marilaun: .Österreich-Ungarns Pflanzenwelt, S. 458. — Kerner, A. v. und R. Wettstein: Rhizopodoide Verdauungsorgane thierfangender Pflanzen, S. 34.— Knuth, P.: Flora der Provinz Schleswig-Holstein, S. 174. — Kron- feld, M.: Studien zur Teratologie der Gewächse,-S. 35. — Ders.: Über den Blütenstand der Rohrkolben, S. 155. — Krylow, P.: Materialien zur Flora des Gouvernements Perm, S. 449. — Ders.: Materialien zur Flora des Gouvernements Wjatka, S. 141. Levier, E.: Les Tulipes de l'Europe, S. 39. — Lubbock, J.: Phytobiological obser- vations, S. 173. — Luerssen, Chr.: Die Farnpflanzen, S. 17. Macoun, J.: Catalogue of Canadian Plants, p. 22. — Marktanner-Turneretscher, G.: Anatomischer Bau unserer Loranthaceen, S. 66. — Masters, M. T.: Contri- butions to the history of Conifers, S. 26. — Ders.: Pflanzenteratologie, übersetzt von U. Dammer, S. 34. — Maury, P.: Etudes sur les Plombaginées, S. 57. — Maximowicz, C. J.: Diagnoses plantarum novarum VI, S. 78. — Meyer, A.: Beiträge zur Kenntnis pharmaceutisch-wichtiger Gewächse VIII, S.188.— Mobius, K.: Bildung, Geltung und Bezeichnung der Artbegriffe, S. 54. — Mueller, Baron F. von: Description and illustration of the Myoporinous plants of Australia, S. 160. — Ders.: Descriptive notes on Papuan plants, S. 24. — Ders.: Systematic census of Australian plants, S. 24. Nägeli, C. v. und A. Peter: Hieracien Mitteleuropas, S. 8, 73. Pancic, J.: Elementa ad Floram Bulgariae, S. 44. — Pfitzer, E.: Morphologische Studien über die Orchideenblüte, S. 77. — Philippi, R. A.: Veränderungen, welche der Mensch in der Flora Chile’s bewirkt hat, S. 164. — Pirotta, R.: VIII Inhalt, Contribuzione all’ anatomia comparata della foglia, S. 37. — Ders.: Sul dimorfismo florale del Jasminum, S. 37. — Ders.: Sugli sferocrystalli dell Pithecoctenium, S. 37. — Prantl, K.: Mechanik der Ringe am Farnsporangium, S. 62. Rabenhorst, L.: Kryptogamenflora, S. 47. — Regel, E.: Monographia generis Eremostachys , S. 36. — Rein, J.: Japan, nach Reisen und Studien II, S. 468. — Ridley, H. N.: On Fresh water Hydrocharideae of Africa, S. 71. — Ders.: On the monocotyledonous plants of New Guinea, collected by Forbes, S. 172. Schell, J.: Materialien zur Flora des Gouvernements Ufa und Orenburg, S. 132. — Schenk: Sigillariostrobus, S. 60.— Schenk, H.: Vergleichende Anatomie der submersen Gewächse, S. 62. — Scherzer, K. v.: Das wirtschaftliche Leben der Völker, S. 7. — Schröter, C.: Der Bambus und seine Bedeutung als Nutzpflanze, S. 6. — Schumann, K.: Astivation der Blüten und ihre mechanischen Ursachen, S. 60. — Ders.: Basiloxylon, S. 38. — Schweinfurth, G.: La vraie rose de Jericho, S. 70. — Solms-Laubach: Ustilago Treubü, S. 42. — Stapf, O.: Die botanischen Ergebnisse der Polak’schen Expedition nach Persien, S. 69. — Stenzel, G.: Rhizodendron oppoliense Göpp., S.183.— Strasburger, E.: Fremd- artige Bestäubung, S. 53. — Stur, D.: Beitrag zur Kenntnis der Flora der Kalktuffe von Hötting bei Innsbruck, S. 14. Teracciano, A.: Felci australiane, S. 24. — Ders.: Notizie intorno a certe piante, S. 19. — Ders.: Primo contributo ad una monografia delle Agave, S. 56. — Tieg- hem, Th, van: L’apareil sécréteur et les affinités des Nymphaeacees, S. 65. = Trimen, H.: On the flora of Ceylon, S. 170. — Tweedy, Fr.: Flora of the Yellowstone national park, S. 25. Urban, J.: Bestäubungseinrichtungen bei den Loasaceen, S. 176. — Ders.: Kleinere Mitteilungen über Pflanzen des berliner botanischen Gartens, S. 175. Velenovsky, J.: Beiträge zur Kenntnis der bulgarischen Flora, S. 45. — Ders.: Beiträge zur Kenntnis der Flora von Ost-Rumelien, S. 52. — Vidal y Soler, S.: Phanerogamae Cummingianae Phillippinarum, S. 72. — Volkens, E.: Zur Flora der ägyptisch-arabischen Wüste, S. 47. Warming, E.: Om bygningen og den formodete bestovningsmaade af nogle gron- landske blomster , S. 173. — Watson, S.: Contributions. XIII, S. 26. — Weiss: Sigillarienfrage , S. 13. — Willkomm,-M.: Forstliche Flora, S. 16. — Winter, G.: Pilze, S. 17. — Wittrock, V. B.: Geschlechterverteilung bei Acer platanoides, S. 39. — Woenig, Fr.: Die Pflanzen im alten Ägypten 5: N Zittel, K.A.: Handbuch der Paläontologie, S. 44.— Zopf, W.: Gerbstoff- und An- thocyan- Behälter der Fumariaceen, S. 65. er Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Agyptens von G. Schweinfurth. (Nach Bulletin de l’Institut égyptien. X. ser. Nr. 6. Cairo 1886, mit Verbesserungen und Zusätzen des Verfassers.) Als ich dem Institut meine erste Mitteilung über die Pflanzen des alten Ägyptens machte, hatte gerade ein bedeutungsvolles Ereignis in der Geschichte der archäologischen Forschung stattgefunden. Aus einem ver- steckten Gebirgsspalt bei Theben war eine Anzahl königlicher Mumien zu Tage gefördert, die zum Teil den berühmtesten Gestalten der ägyptischen Geschichte angehörten. Ähnliches Aufsehen erregende Funde sind im verflossenen Jahre nicht gemacht worden, doch haben die Ausgrabungen wieder dazu beigetragen, wichtige Thatsachen zu enthüllen, welche zur Aufklärung des Lebens der Alten und der Geschichte der Pflanzen beitragen. Maspero, für welchen Nichts, was Alt-Agypten betrifft, ohne Interesse ist, war bei seinen letzten Ausgrabungen zu dem bis jetzt noch unbekann- ten Privatleben desMittelstandes und des armen Volkes herabgestiegen, in- dem er besonders in den Gräbern von Gebelén Nachforschungen anstellte. Diese Gräber liegen stromaufwärts von Erment, wo sich einst das alte Aphroditespolis befand, eine Bezirkshauptstadt dritten oder vierten Ranges. So begann er eine Lücke in unserer Kenntnis der alten Welt auszufüllen, die sich oft peinlich fühlbar machte, da man dringend wünschen musste, sich nicht nur über die Lebensweise der alten Könige und Prinzen, der Priester und hochgestellten Persönlichkeiten, sondern auch über den Zustand des Volkes zu unterrichten. Den Ägyptologen ist nicht mit Unrecht der Vorwurf gemacht worden, dass sie bisher den Gegenständen, welche nicht in das Bereich litterarischer Dokumente fallen, zu wenig Interesse geschenkt und auch das nicht hin- reichend beachtet haben, was von Wichtigkeit für die Kulturgeschichte er- schien, obgleich ohne diese auch die Inschriften, über deren Bedeutungjakein Zweifel herrscht, zum Teil tote Buchstaben sein würden. Für die Wissen- Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 1 9 G. Schweinfurth. schaft muss Alles, was uns aus dem Altertum erhalten worden ist, sei es Handarbeit oder Kunst- und Industrieerzeugnisse, so bescheiden dieselben auch manchmal sein mögen, denselben Wert haben, wie die Schriftstücke; bietet uns doch das eine wie das andere eine Einkörperung ihrer Ideen- welt dar. Ebenso wird jeder Fortschritt, welchen wir in der richtigen Erklärung derselben machen, uns eine Manor neuer Gesichtsp naam nach den verschiedensten Rhino eröffnen. Das gute Beispiel Masprro’s wird zum Nutzen der Wissenschaft nicht ohne Folgen bleiben. Schon unter den zahlreichen Gelehrten, welche er während des letzten Winters nach Ägypten zu ziehen gewusst hat, be- schäftigten sich einige mit Untersuchungen, die sonst bei den Forschern, auf die ich vorhin anspielte, nicht üblich waren. Professor ScHIAPARELLI aus Florenz hat sorgfältige Ausgrabungen in den Gräbern von Dra-Abu’n- Negga bei Theben gemacht; er achtete auch auf Reste von Pflanzen, welche von den Alten, ihren Gebräuchen gemäß, bei Begräbnissen mitgegeben worden waren. Leider sind diese Gräber, welche ursprünglich einer sehr frühen Periode angehören, auch später für eine Folge von Genera- tionen unter verschiedenen Dynastien, zu Beisetzungen benutzt worden. Außerdem boten -diese Felsenhöhlen auch passende Zufluchtsstätten und sind daher auch in der späteren Zeit des Verfalls abwechselnd von Christen und Muselmännern bewohnt worden. Hieraus ergiebt sich, dass die an diesen Orten gefundenen Gegenstände sehr verschiedenen Ursprunges sein können und dass alle diese Funde erst eingehend geprüft werden müssen. Dennoch sind die Untersuchungen über das Leben der Alten soweit vorge- schritten, dass der Fachmann auf Grund.der Übereinstimmung mit anderen schon genau bestimmten Gegenständen von einem Teil dieser Funde Alter und Ursprung angeben kann. Ganz so verhält es sich mit den zahlreichen Trümmern und Resten von Pflanzen, welche in den Gräbern als Schmuck der Mumien gefunden wurden, oder die auch zu Ausstattungszwecken bei Totenkulten dienten. Ich werde versuchen, der Aufzählung der gefundenen Stücke eine kurze Bemerkung über das etwaige Alter derselben beizufügen. Unter den von SontaparELLt in Dra-Abu’n-Negga untersuchten und ausgebeuteten Gräbern schien eines besonders interessant zu sein. Der Eingang zu demselben war durch den Sturz eines Felsenblockes vollständig versperrt worden. Nachdem ScHIAPrArELLI sich einen Weg durch dieses Hindernis gebahnt hatte, fand er im Innern zwei Kammern vor, welche augenscheinlich den Styl der XI. Dynastie zeigten. Als Be- gräbnisstätten dienten diese Felsgelasse in der Zeit des Verfalls unter derXX. und XXVI. Dynastieund gehörten wahrscheinlich auch wie manches Grab an dieser Örtlichkeit der griechisch-römischen Epoche an. Diese zwei Kammern waren zumeist mit Erde und Trümmern aller Art angefüllt, z. B. mit Sargstücken, Leinwand von Mumien u. dergl.; in der Tiefe aber Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens. 3 ‚entdeckte ScnraparELLt zwischen einer großen Anzahl anderer Gegenstände ‚Pflanzenüberreste, welche sich augenscheinlich noch an ihrem ursprüng- lichen Platz befanden. Von großer Bedeutung ist es für uns zu wissen, welche Arten die Ägypter zur Zeit der römischen und griechischen Civili- sation angebaut und verwendet haben, da die Eroberung der Araber in die- ser Hinsicht: mehr wie alle vorhergehenden Einfälle die Beschaffenheit des Landes verändert hat. So habe ich mich denn mit Eifer an die Analyse der oft leicht kennt- lichen, manchmal aber sehr verstümmelten Überreste, welche Scnrapa- RELLT ausgegraben, gemacht. Die Übereinstimmung mit den Thatsachen, welche durch Funde aus früher festgestellten Zeiträumen erwiesen sind, hat ‘es mir in den meisten Fällen ermöglicht, sichere Schlüsse zu ziehen. Hier folgt die Aufzählung der in das Pflanzenreich gehörigen Gegen- stände, welche mir MasPero von seinen Ausgrabungen in Gebelén zur Untersuchung übergeben hatte. Die Epoche, der man diese Gräber zu- schreibt, ist verhältnismäßig modern, da sie einesteils das Zeitalter des ersten Ptolemäus und anderseits die letzten Zeiten des alten Heidentums nicht überschreitet. 6 Infolge der Trockenheit und des unberührten Zustandes dieser Gräber haben sich die als Spenden oder vom Leichenschmaus herrührenden und dort niedergelegten Früchte und Samen vorzüglich erhalten. - = M. Masrzro fand in Gebelén: 1, Beeren und Körner des ägyptischen Brustbeerbaumes Zizyphus Spina Christi Willd. _ 2. Rhizome von Cyperus esculentus L. we Friichte von Balanites aegyptiaca Del. 9. i. Früchte der Sykomore, Ficus Sycomorus L. mit Datteln zusammen in Leinwand eingerollt, an welcher sie zum Theil noch klebten. Diese Früchte zeigen jene Einschnitte, welche die Einwohner noch heutzutage in die Sykomorenfeigen zu machen pflegen, um die Ent- wicklung der Blastophagen zu hindern. 5. Dattelkerne. 6. Weinbeeren einer schwarzen Varietät mit dicker Schale und 3—4 Samen. Trotz ihres geschrumpften Zustandes und der stark gerun- zelten Schale zeigen sie dennoch eine Länge von 16 bis 17 mm und eine Dicke yon A0 bis 11mm. Die Samen endigen plötzlich in eine gestutzte Spitze und messen in Länge, Breite und Dicke 7, 4 und 3 mm. Der Zucker hat sich im Fleisch der Beeren vollständig erhalten. 7. Samen von Lathyrus sativus. L., auch noch jetzt in Ägypten kultivirt und verwildert. : 8. Köpfchen von Ceruana pratensis Forsk., einer ausschließlich dem Nil- gebiet angehörigen Pflanze. 1* 10. AA. 12. 13. G. Schweinfurth. . Ein Stück eines Stockes von Calamus sp., wahrscheinlich von C. fas- ciculatus Roxb., durch den Handel aus Indien in das Land eingeführt. Drei kleine genähte Behälter von feinem Leder in Form eines breiten, an der Basis offenen Kegels, eine wahrscheinlich kosmetische Mischung enthaltend. Ein kleiner Knäuel von der Größe einer Nuss, aus Fasern vom Schaft des Papyrus, fest zusammengewickelt und Nichts enthaltend. Eine Reihe von kleinen schwarzen, glänzenden Samen, die auf einen Faden gereiht, zu irgend welchem Schmuck dienten. Die Bestim- mung dieser Samen, welche allein durch die Analyse des Embryo möglich wäre, wird infolge ihrer Durchbohrung sehr erschwert. Die Körner sind abgeplattet, kreisförmig und in eine kurze Spitze ausge- zogen. Ihre Länge und Breite sind 3 mm, ihre Dicke À mm. Sie ähneln in mancher Hinsicht den Körnern von Cassia Absus L., einem Unkraut der Tropen, dessen Samen als Schischm in den Drogenhandlungen !) Cairos und Alexandrias verkauft werden und zwar als ein bei den Eingeborenen sehr beliebtes Heilmittel bei Augenkrankheiten. Zwischen den Brustbeeren und Früchten von Balanites fanden sich Früchte und Samen einer Capparidee, deren Anwesenheit in einem alten Grabe uns in Erstaunen setzte; indes befinden sich darunter einige so gut erhaltene, dass nicht der geringste Zweifel an ihrer systematischen Bestimmung bestehen kann. Sie stammen von Maerua uniflora Vahl, einem Baume, welcher für die Landschaft in den Regio- nen zwischen der eigentlichen Wüste und den Grassteppen im nörd- lichen tropischen Afrika sehr charakteristisch ist. Die Art fand sich bis jetzt am Senegal, in der südlichen Sahara, in Bornu, in Yemen, Maskat und im peträischen Arabien, aber recht verbreitet ist dieser Baum be- sonders an den tropischen Küsten desRoten Meeres, wo er oft eine Höhe von 30—40 Fuß erreicht. Er findet sich häufig im Etbai, dem Lande der Bischarin. Die niederhängenden Zweige bilden förmliche grüne Lauben , während der Mittagshitze von den Hirten sehr besuchte Zu- fluchtsorte, in denen sie sich mit ihrem Haushalt oft ständig nieder- lassen. Dieser Baum kommt auch, aber allerdings weniger häufig, in den Oasen der libyschen Wüste vor. Für die Bewohner von Aphrodi- tespolis befand er sich also in erreichbarer Entfernung. Was aber die Verwendung der Früchte anbelangt, so habe ich darüber, trotz der Ver- trautheit, die ich durch meine Reisen mit diesen Dingen gewann, nichts ermitteln können. Die bittern Beeren enthalten nur wenig Fleisch, und würden höchstens für Hirtenjungen, die Alles verschlingen was süßlich schmeckt und nicht absolut giftig ist, genießbar sein. Die Araber des Hedjas nennen diesen Baum »Merü«, in der Bega- 4) Fısarı, Studi scientifici, II. p. 375. Die letzten botanischen Eutdeekungen in den Gräbern Ägyptens. 5 Sprache heisst er »Kamöb«. Vielleicht wird man eines Tages eine Modifikation dieses letzteren Namens unter der durch die Papyrus aufbewahrten Aufzählung von Drogen und officinellen Pflanzen finden. Die Sprache der Bischarin und Hadendoa (Bega) würde recht gut zur Erklärung mancher Texte dienenkönnen; von diesem Gesichtspunkt aus- gehend, sammelte ich 1868 ungefähr 146 Vulgär-Namen von Pflanzen in den Bergen der Umgebung der Stadt Suakin!). 44. Maspero hat auch in den Gräbern von Gebelén Gewinde entdeckt, Stücke alter Sträuße, zusammengesetzt aus Zweigen von Mimusops Schimperi Hook. (die Persea der Alten) und solchen des Ölbaumes, auf den ich noch zurückkomme. Einer dieser Mimusopszweige trug noch eine vollständige Frucht, was uns beweist, dass sich die Blätter, trotz ihrer Kleinheit, in völlig ausgewachsenem Zustande befanden. 15. Die Mimusops-Gewinde waren in ein Gewebe eingehüllt, das eine Art grober Gaze darstellt, deren sehr feine Fäden wie die eines feinen Drahtnetzes gekreuzt sind und dabei einen Zwischenraum von 11/,; mm lassen. Die von Prof. Wırrmack ausgeführte Untersuchung hat ergeben, dass die Fasern vom Lein stammen. Die Ausgrabungen des Herrn ScnraparELL1 haben für mich 40 Arten von Pflanzen ergeben. Ein Teil dieser Reste stammt aus den verhältnis- mäßig modernen Wohnstätten her, welche spätere Generationen in den Höhlen der alten Gräber eingerichtet hatten; sie können deshalb nicht zu den Resten gezählt werden, welche uns Beiträge zur Kenntnis der alten Flora liefern. Hierzu rechne ich die Kapseln von Sesamum indicum DC., von denen ScHIAPARELLI eine große Anzahl gesammelt hat. Die Samenkapseln . enthalten keine Körner mehr und zeigen ebenso wie die dabei befind- lichen zahlreichen Stengel deutliche Spuren des Dreschens. Der Zustand der Widerstandsfähigkeit, welchen das Gewebe dieser Reste beweist, scheint nicht für ein sehr hohes Alter derselben zu sprechen. Wahrscheinlich ist, dass die Grüfte in neueren Zeiten nicht nur oft als Speicher, sondern ebenso in der Zeit der Ernte als Dreschkammern dienten. Die Wichtigkeit des Gegenstandes nötigt mich, diesen Vorbehalt in Betreff der Funde des Herrn SchiarareLıı zu machen. Die Heimat dieses wichtigen Erzeugnisses des gegenwärtigen Ackerbaues von Ägypten und Nubien hat bis jetzt nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden können; nach A. DE CANDOLLE ?) war der Sesam in Ägypten vor der griechischen Epoche nicht eingeführt. Schon von Prixıus®) wird Indien als Heimatland des Sesams erwähnt und erst vor kurzem haben uns die Sunda-Inseln Thatsachen zur Unterstützung die- ser Annahme geliefert. Indessen könnte man, scheint mir, mit demselben 1) Zeitschrift der Gesellsch. f. Erdkunde, Berlin. IV. p. 334—339. 2) Origine des plantes cultivees p. 337—339. 3) Prixıus, XVIII. 3. 6 G. Schweinfurth. Recht das tropische Afrika als Heimatland des Sesams nennen, wo sich zehn Arten und überdies sämtliche außer der kultivirten Art bekannten Arten der Gattung wild finden und wo die drei in dem System Sesamum am nächsten stehenden Gattungen ausschließlich gefunden werden. Einen augenfälligen Beweis für neueres Dreschen bieten uns einige leereundzerschlagene Hülsen der ägyptisehen Lupine, Lupinus Termis Forsk. dar, die Herr ScuıararerLı in Dra-Abu’n-Negga aufgefunden hat. Wu- KINSON ist der einzige Forscher, der diese ausschließlich in Ägypten, Griechenland und Syrien verbreitete Art zu den pharaonischen Pflanzen rechnet, freilich ohne irgend einen Beweis durch Funde anzuführen. Den- noch scheint die Existenz eines Namens für Lupine im Koptischen, welcher mit dem griechischen auch von den Arabern adoptirten übereinstimmt, für ein altes Heimatsrecht der Art auf dem Nilboden zu sprechen. Auch andere Arten unter den Funden des Herrn ScHIAPrARELLI sind mir in Bezug auf ihren Ursprung aus dem Altertum zweifelhaft geblieben, obwohl sich mehrere darunter befinden, von denen schon erwiesen wurde, dass sie zur alten Flora gehören. Dies ist der Fall bei den Samen von Ricinus communis L., Linum ~ humile Mill., der ägyptischen Melone, der Zwiebel und dem Knoblauch, der Platterbse, deren beide in der heutigen Flora gewöhnlichste Arten, Lathyrus sativus L. und L. hirsutus L. durch Hülsen mit ihren Samen vertreten sind. Von neuerem Dreschen scheinen auch herzurühren unter andern: Lens esculenta Mch., Enarthrocarpus lyratus DC., von dem eine Schote sich unter den in den Gräbern von Dra-Abu’n-Negga gefundenen Resten befand, einige Rispen eines noch jetzt auf den Feldern Ägyptens vor- kommenden Unkrautes,: Koeleria phleoides Pers.; Rhizome von Cyperus . u. à. M. Eine in der heutigen Flora Ägyptens vollkommen unbekannte Frucht hat sich zwischen diesen Arten in Dra-Abu’n-Negga gefunden. Das Aus- sehen des Gegenstandes lässt auf ein bis in die Zeit des alten Ägyptens reichendes Alter schließen. Es ist eine holzige, runde Frucht, welche im Innern die Reste von 8 bis 10 Placentarfächern zeigt. Ich habe sie mit Vor- behalt als zu Oncoba spinosa F. gehörig, bestimmt, welcher Baum im glück- lichen Arabien und im tropischen Afrika vorkommt. Die Frucht findet allge- meine Verwendung als Tabaksdose oder Schachtel zu Schönheitsmitteln. ScHIAPARELLI hat in den Gräbern von Theben eine große Anzahl anderer alter Früchte und Kerne gesammelt, unter denen ich vor allem die Kerne von Oliven, Olea europaea L. erwähnen will, welche bis noch nicht unter . den Totenspenden gefunden werden, während Blätter und Zweige dieses Baumes sehr häufig in den ägyptischen Gräbern der griechischen Epoche an vorkommen. Nach den Thatsachen, welche uns die Ausgra- bungen bis jetzt ergeben haben, glaubte ich anfangs, dass diese Art im alten Ägypten vor dieser Epoche nicht vertreten gewesen sei, aber MAspERO Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens. > ist anderer Meinung, weil der Name der Art schon in den Texten der Vill. Dynastie erwähnt wird. Unter den Olivenkernen kann man zwei deutlich unterschiedene Varietäten beobachten, wovon die eine an beiden Seiten spitzig oder ein wenig spindelförmig zusammengezogen ist, die andere dagegen von läng- licher und abgerundeter Form. Ziemlich gut erhaltene Ölbaumzweige mit ihren Blättern sind als Sträuße gefunden worden. Dieselben waren durch Bänder, die von den Blättern der Dattelpalme und der Dumpalme, Hyphaene thebaica Mart., hergestellt waren, zusammengehalten, bisweilen vermischt mit solchen von Mimusops Schimperi sowohl in Dra-Abu’n- Negga, als auch in den Gräbern von Gebelén, alle aus der griechisch- römischen Epoche stammend. Ein solcher Strauß von Olivenzweigen aus der Sammlung von Passaracgua herrührend, befindet sich im Berliner Museum. . Abgesehen davon wurden auch einzelne Olivenblätter oft bei Zu- sammensetzung von Kränzen gebraucht, mit denen man in der erwähnten Epoche die Stirn der Mumien schmückte. Vollständige Zweige von Mimusops hat man zum erstenmal jetzt unter den Spenden getroffen; durch ein merkwürdiges Zusammentreffen haben Masprro in Gebelén und ScHIAPARELLI in Theben den gleichen wichtigen Fund gemacht. Es ist dieselbe Art, deren Blätter im allgemeinen zu der Anfertigung der Totenkränze seit den ältesten Zeiten verwendet wurden, wie ich sie genau in meinen früheren Mitteilungen beschrieben habe t). Die Bestimmung der abessinischen Art, um die es sich handelt, Mimu- sops Schimperi H. ist durch diese Funde bestätigt worden. Der lange dünne Stiel ist für die Blätter dieser Art charakteristisch. Auch Samen und Bee- ren dieses Baumes sind in Menge unter den in den Gräbern von Dra-Abu’n- Negga niedergelegten Totenmahlzeiten, von Herrn ScniaparEeLLI aufgefunden worden. Die drei heiligen Bäume, deren Zweige man zum Schmuck der Gräber verwendete, waren die Sykomore, Mimusops und der Olbaum. Dieaufden Mauern der alten Tempelsehrschematisch dargestellten Bäume stellen nach meinem Dafürhalten ausschließlich Mimusops vor; man erkennt ihn leicht an der Stellung der elliptisch geformten Blätter an den Zweigen. Unter den von ScHiarAarELLI in den Gräbern von Dra-Abu’n-Negga gesammelten Früchten, welche zweifellos alt-ägyptischen Ursprunges sind, bleiben noch folgende zu erwähnen: Die Granate, Punica Granatum L., Früchte der Dumpalme, Hyphaene thebaica Mart., Früchte und Nüsse der Palme aus der nubischen Wüste Medemia Argun Paul Württ., die Datteln, Früchte und Kerne.vom Hegelig, Balanites aegyptiaca Del. und Beeren des orientalischen Wachholders, Juniperus phoenicea L. Was den Hegelig anlangt, so darf ich den sonderbaren Zustand, in dem sich ein großer Teil der aus altägyptischen Gräbern stammenden Kerne 1) Bulletin de l’Institut égyptien II. Serie. Nr. 3. 1882. 8 G. Schweinfurth. befindet, nicht unerwähnt lassen. Sie zeigen einen, mittels eines scharfen Instrumentes gemachten Einschnitt, der die innere Höhlung sehen lässt. Die Beeren des Wachholders sind vollkommen erhalten und zeigen die verschiedenartigsten Größen. Sie haben 9 bis 17 mm Länge und Breite und enthalten stets nur drei Samenkörner. Die großen Exemplare über- treffen an Größe Alles, was wir von den Verhältnissen der Beeren von Juniperus phoenicea L. kennen. PAaRLATORE hat (in DC. Prodr. XVI. 6. p. 486) die Größe von 8—14 mm als Grenzen angeführt. Zahlreiche alte und neuere Schriftsteller haben sich mit historischen, linguistischen und mythologischen Fragen betreffend den Wein bei den Völkern des Altertums beschäftigt und es ist bekannt, dass die Kultur des Weinstockes und die Weingewinnung in Ägypten bis in die ältesten Epochen hinaufreicht. Man findet den Weinstock häufig auf den bildlichen Inschriften an den Mauern der alten Tempel und Gräber dargestellt. Weinbeeren hat man oft unter den Totenspenden nachgewiesen, Weinblätter aber fand Scnta- PARELLI zum erstenmal in den alten Gräbern. Die Exemplare, welche ich untersuchen konnte, waren in kleinen Päckchen zusammengeschichtet und zum Teil verfault, enthielten aber auch Überreste und manchmal vollständige, gut erhaltene kleine Blätter, so dass ich dieselben aufweichen und loslösen, ausbreiten und für die Samm- lung des Museums präpariren konnte. In der Form weichen diese Blätter zwar nicht von der jetzt in Ägypten kultivirten, meist völlig kahlen Art ab, doch sind sie an der Unterseite mit einem Filz von weißen Härchen be- > deckt, was ich bei den mir bekannten einheimischen Varietäten nur ein- mal in Oberägypten bei der Stadt Achmim beobachten konnte. In der entlegenen Oase Faräfra hat übrigens auch Prof. Ascuerson, wie er mir nachträglich mitteilt, Weinreben mit unterseits dicht behaarten Blättern beobachtet. Die in den Gräbern häufig gefundenen Beeren lassen nach den Unterschieden, welche ihre Samen nach Zahl und Form zeigen, darauf schließen, dass die alten Ägypter verschiedene Rassen kultivirt haben, deren Identität mit den modernen noch nicht nachgewiesen ist. Ein einzelnes Samenkorn von Moringa aptera Gärtn. (M. arabica Pers.) die Behen-Nuss, fand sich zwischen den von Dra~Abwn-Negga her- stammenden Gegenständen. Der von den Arabern Jesser genannte Baum findet sich sehr häufig in den Thälern der östlichen Wüste der Thebais. Ich erwähne diese Thatsache mit dem durch die vorhin erwähnten Umstände nötigen Vorbehalt. Vielleicht gehörte dieser Same auch zu den Totenspen- den; da indessen die Einwohner Oberägyptens auch noch heute viel Behen- Öl gebrauchen, könnte er ebensogut von modernen Wohnungen herstammen. Die Moringa ist die Myrobalanus, von der Pzinius, XII. 46, einige Einzel- heiten über die Verbreitung und das aus dem Samen gewonnene Öl angiebt. Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens. 9 Eine merkwürdige Übereinstimmung mit einem früheren Funde zeigt ein Kranzfragment, welches ScHiaPaRELLI in einem schon vor ihm aus- gebeuteten Grabe bei Scheich-Abd-el-Qurna gefunden hat. Dieser Rest hat genau die gleiche Zusammensetzung wie die Kränze, welche die Mumie von Amenophis I. zierten; dieselbe wurde im Jahre 1881 in Der-el-bahari aufgefunden und die Totenausstattung ist vermutlich ın der Epoche der XXI. Dynastie erneuert worden. Der Kranzrest ScarapaReLLis besteht aus Blättern der ägyptischen Weide (Salix Safsaf F.) und aus Safflorblüten, Carthamus tinctorius L. Dieselben sind zu kleinen Päckchen oder Sträußchen mittels Papyrusfasern und schmalen Bändchen eines feinen, rotbraunen Leingarns verbunden. Die kleinen Sträuße finden sich zwischen den Blättern, die als Agraffen dienten, eingeschaltet. Andere von den zahlreichen Grabschändern, die sich in Theben folgten, mit Füßen getretene Kränze sind von ScHIAPARELLI in solcher Anzahl ge- sammelt worden, dass er mehrere große Kisten damit anfüllen konnte. Meistens sind es einfach aus den zusammengelegten Blättern von Mimusops SchimperiH. geflochtene Laubgewinde, die keine Blüten oder Teile von Blüten enthalten. Derartige einfache Gewinde aus verschlungenen Blättern scheinen für die griechisch-römische Epoche charakteristisch zu sein. In Dra-Abu’n-Negga fanden sich unter den pflanzlichen Überresten einige Blütenköpfchen von Chrysanthemum coronarium L., einer Art, die heute nur noch an den Küsten des Mittelmeeres heimisch ist, die aber wahrscheinlich damals in den Gärten von Theben kultivirt wurde. Dieses Chrysanthemum ist schon mehrfach unter den alten Kränzen der griechisch- römischen Epoche gefunden worden, trägt also mit Recht den Namen, welchen Linné dieser im Süden Europas so häufigen Art gegeben hatte. Außer diesen augenfällig den Stempel der letzten Periode des Heiden- tums tragenden Kränzen förderte Herr SchiararELLI auch andere zu Tage, die genau denen glichen, welche die im Jahre 1881 in Der-el-bahari ge- fundene Mumie der Prinzessin Nessı Cuonsau aus der XXI. Dynastie geziert hatten. Diese letzteren bestehen aus Blättern von Mimusops und Köpfchen der orientalischen Kornblume, Centaurea depressa M.B. Ein Haufen Malz, oder besser gekeimter Gerste, welcher abgesehen von dem Funde der Mumie von Kent, auf die ich später zurückkomme, in Dra-Abu’n-Negga gesammelt wurde, giebt uns einen Beweis davon, wie wichtig den alten Ägyptern das Bier war, welches sie vortrefflich zu be- reiten verstanden und dessen Geschmack alle von Ägypten handelnden Schriftsteller des Altertums, vor allen HERODOT, ARISTOTELES, STRABO, Diopor, preisen. Von den durch Scnraparezzr aufgefundenen Blütenresten, welche der alten Flora angehört haben können, sind besonders erwähnenswert 5 Köpf- chen von Sphaeranthus suaveolens DC., einer Composite, welche in den nassen Orten Unterägyptens, sowie auch in Abessinien und am oberen 10 G. Schweinfurth. Nil wächst, die aber unter den Pflanzen der heutigen ober-ägyptischen Flora noch nicht gefunden worden ist. Einen neuen Beitrag zur alten Flora Ägyptens und zwar aus der Zeit vor der ismaëlitischen Epoche herrührend, liefert uns der Ampfer der ägyptischen Felder, Rumex dentatus L.; Herr SCHIAPARELLI fand reich mit wohlerhaltenen Früchten besetzte Zweige auf dem Grunde jener bereits erwähnten Mumiengruft zu Dra-Abu’n-Negga. Ein Grab beim Assassif zu Theben hat dem italienischen Ägyptologen einen aus Stielen von Allium bestehenden Bund geliefert, welcher in vieler Hinsicht sehr interessant genannt werden muss. Dieses Bündel war in der Mitte mit einer Schnur aus Dattelpalmenblättern zusammengebunden und bestand aus Schäften mit Blättern, trug auch noch die Blütenstiele; es fehlten aber die Zwiebeln, welche wahrscheinlich infolge des häufigen Durchwühlens des Grabinhaltes zur Zeit der wiederholten Nachgrabungen sich losgelöst haben. Die das Bündel bildenden Stengel sind sehr zahl- reich, sie zeigen eine Länge von 0,6 m und sind in der Mitte gebogen und gekrümmt, indem sie durch die Schnur zusammengehalten wurden. Wahrscheinlich war Zweck der Spende, Allium in Frucht für die Saat mit- zugeben. Die Bestimmung der Art machte verschiedene Schwierigkeiten, _ deren Bewältigung nur mittels zahlreicher Exemplare der verschiedenen Varietäten der kultivirten Allien möglich war. Dr. Vorkens, welcher seit 8 Monaten die Pflanzen Ägyptens vom anato- mischen und physiologischen Standpunkte aus untersuchte, hatte sich mit mir bei den Nachforschungen über das zweifelhafte Allium vereinigt, indem er den Bau der Stengel und Blätter mikroskopisch untersuchte. Er kam schließ- lich zu dem Ergebnis, dass diese Pflanze, deren Blätter am Rande dicht mit Zähnchen besetzt sind und daselbst vermittelst einer unterseits hervor- tretenden Leiste wie gerinnt erscheinen, dem Knoblauch, Alliwm sativum L. angehört. Die Anatomie dieser Blätter weicht allerdings einigermaßen von dem heute bei Cairo kultivirten Knoblauch ab; doch kommen Exemplare, die Prof. Ascuerson aus den Oasen mitbrachte, der antiken Pflanze nahe. Auch Prof. Macnus, dem ich von dieser Pflanze gleichfalls Proben übersandte, hat sie, wie ich nachträglich erfuhr, als Knoblauch erkannt. In einem der Gräber von Dra-Abu’n-Negga entdeckte ScatapareLLiauber- dem drei Päckchen von 10—12 cm Länge, die aus Stielen und Blättern des- selben Alliums bestehen, sie sind in Gestalt eines Knäuels gewickelt und mit aus Dattelpalmblättern dargestellten Bändern zusammengebunden. Der Knoblauch wurde auf den Märkten der alten Ägypter, vermutlich in dieser Form feilgeboten. Diese Entdeckung beweist uns eine Thatsache, welche für die Kenntnis des ägyptischen Kultus in Bezug auf geheiligte Pflanzen von höchster Wichtigkeit ist und besonders dazu dienen dürfte, uns verschiedene von griechischen und römischen Schriftstellern gemachte Anspielungen in Be- treff derartiger Pflanzen zu erklären. Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens. 11 Die noch jetzt in Ägypten kultivirten Alliumarten, die Zwiebel, Allium Cepa L., den Lauch, A. Porrum L. und den Knoblauch, A. sativum L. finden wir zuerst in Verbindung mit Ägypten im IV. Buch Mose erwähnt (Kap. XI). Der Knoblauch und die Zwiebel sind hier mit den hebräischen Namen bezeichnet, welche den heutigen Benennungen im gewöhnlichen Arabisch entsprechen. Bezel, in der Mehrzahl bezälim und schüm, in der Mehrzahl schümim entsprechen dem bassal und toüm unserer Tage. Nur der Lauch, im hebräischen chazir, im arabischen kurrät genannt, erscheint unter anderem Namen. Zwiebeln und ähnliche Dinge spielen eine große Rolle bei der Darstellung der Spenden auf den Wänden der alten Tempel und Gräber. Sie erscheinen da neben Feigen und Syko- moren, Kürbissen und Melonen, Granaten und Weintrauben, Lattichen und Küchenkräutern. Von der Überfülle dieser Erzeugnisse ägyptischer Gartenkultur und von dem großen Verbrauch derselben bei den Alten führen alle Schriftsteller seit Heropot zahlreiche Beispiele an, aber erst durch Prinius, der folgenden lakonischen Satz an die Spitze des 32. Kapitels seines XIX. Buches setzt: Allium cepasque inter deos in jurejurando habet Aegyptus wissen wir, dass die Ägypter den Lauch und die Zwiebeln anriefen, wie Namen ihrer Götter, wenn sieschworen. Auch Juvenaz, der Pessimist, spottet über das Volk, dessen Gottheiten im Küchengarten wüchsen: O sanctas gentes, quibus haec nascuntur in hortis Numina ! V. Hean giebt in seiner Arbeit über die kultivirten Pflanzen und die Haustiere (p. 159—171) eine gründliche, kurze Inhaltsübersicht der zahl- reichen Stellen, welche die griechischen und römischen Schriftsteller den Zwiebeln und verwandten Gewächsen gewidmet haben !). Nach A. pe CanvoLze, welcher alle Schriftsteller zu Rate gezogen hat (Orig. p. 352), stammen der Knoblauch und die Zwiebel aus den Regionen des westlichen gemäßigten Asiens, wo auch der Wein seine Heimat haben dürfte *). Da die Kultur dieser Arten sich in das Dunkel früher Zeiten verliert, st man versucht zu glauben, dass schon mit dem ersten hamitischen Ein- 4) An den alten Zwiebelkult knüpfen sich übrigens auch bei den heutigen Agyptern, gleichviel ob Mohamedaner oder Christen, noch Gebräuche, denen zufolge man diesem Gewächs eine gewisse übernatürliche Kraft zuzuschreiben scheint. Man hängt über den Thüreingang ein Zwiebelbündel auf, nachdem eine Zwiebel zuvor auf der Schwelle zer- schnitten und ihr Saft auf dieselbe geschmiert wurde. Dieser mit besonderer Vorliebe am Tage des Frühlingsfestes (Schem-en-nessim) geübte, in verschiedenen Landesteilen vorkommende, wenn auch nicht allgemein beobachtete Brauch, soll Krankheit oder Unglücksfälle von der Wohnung fernhalten. Erkrankt einer der Hausbewohner, so wird das Zwiebelbündel erneuert. 2) KoLenarı, Bull. de la soc. imp. des naturalistes de Moscou 4846, p. 279. 12 G. Schweinfurth. fall in Afrika, dessen Ausgangspunkt das Euphratthal gewesen sein muss (ein Mittelpunkt der Entwicklung, welchen man gewöhnlich für die Spal- tung der beiden Rassen, Semiten und Hamiten annimmt) von der Seite des Roten Meeres her in das Nilthal der Wein, die Zwiebel und der Knoblauch eingeführt worden sind. Ein sonderbarer Fund ist in Theben unter der Aufsicht von Herrn Maspero gemacht worden. In Scheich-Abd-el-Qurna fand man in einem Grabe eine große Menge von Flachskapseln (Linum humile Mill.), welche man auf 8 Ardebs (fast 15 Hektol.) schätzte. Man hatte dort also eine Vorratskammer der noch heute als Fasern und Öl liefernde Pflanze in Un- terägypten kultivirten Art entdeckt, einer Pflanze, deren Früchte sich oft zwischen den Spenden in den Gräbern fanden. In Dra-Abu’n-Negga entdeckte der unlängst verstorbene Mariette in einem Grabe der XII. Dy- nastie eine mit Flachskapseln angefüllte Vase; trotz des ungeheuren Zeit- raumes hatten sie kein verändertes Aussehen erhalten. Der Flachs wird heute in Oberägypten nur in beschränkten Bezirken kultivirt. Die alte Vor- ratskammer kann sehr wohl aus einer dem Einfall der Ismaëliten vorher- gehenden Epoche stammen. Aber ehe ich diesen Bericht über die letzten botanischen Entdeckun- gen im Reiche der Toten schließe, bleibt mir noch übrig, über den mir merkwürdigsten Fund des Jahres zu sprechen. Araber, welche in den Gräbern von Scheich-Abd-el-Qurna Ausgrabungen machten, brachten Herrn MaAspero eine völlig unversehrte Mumie mit ihrem Sarge. Nach der Aussage dieses Gelehrten lässt sich die Zeit, der die Mumie angehört, mit Gewissheit als die der XX. Dynastie annehmen. Diese, einem Privatmann Namens Kent gehörige Mumie (der Name ist auf dem Deckel des Sarges angeschrieben) ist für uns von besonderem Interesse, da sie mit einer großen Anzahl Pflanzen geschmückt war. Als man den Sargdeckel abhob, bot sich ein eigentümlicher Anblick dar. Die Mumie war unter einer Menge langer Sykomorenzweige, welche noch alle ihre Blätter besaßen, kaum zu sehen. Die Zweige füllten den Raum zwi- schen der Mumie und den Sargwänden vollständig aus. Die zahlreichen Exemplare, welche ich von diesen Sykomorenzweigen zur Verteilung an verschiedene Museen herrichtete, stehen an Schönheit der Erhaltung den besten unserer Herbarien nicht nach. Besser als alle anderen Überreste der alten Flora eignen sich dieselben zur Prüfung und aufmerk- samen Vergleichung mit den Sykomoren der Jetztzeit. Sie weichen in nichts von denselben ab. Um den Hals trug die Mumie von Kent eine Art Kranz, aus gekeimten Gerstenkörnern bestehend, welche nach Art eines Schopfes, welcher durch die verfilzten Würzelchen zusammengehalten wurde, verflochten waren. Es ist wirkliche Malzgerste mit 5—7 cm langen Wurzeln, genau in dem Zustand, in dem wir dasselbe zur Bier- bereitung gebrauchen. Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens. 13 Trotz der großen Anzahl alter und moderner Schriftsteller, welche über die Getränke der Ägypter und besonders über das Bier (zythus, C6%oc) geschrieben haben, von dem HERODOT, ARISTOTELES, STRABO, Dropor, Purnius uns merkwürdige Einzelheiten mitteilen, hatte man bis jetzt dem Malz) als Todtenspende keine Aufmerksamkeit zugewandt, und doch muss es oft gefunden worden sein, da die eben besprochene Entdeckung des Herrn ScnraparÉLLI uns einen Beleg dafür giebt. Für die Geschichte der Sitten und Gebräuche ist dies eine Thatsache von Bedeutung. In Centralafrika und Abyssinien genießen beinahe alle Völker dem Biere ähnliche Getränke, die aus den Samen kultivirter Getreide- arten z. B. von Gerste, Durra, der Penicillaria, der Eleusine coracana und ähnlichen hergestellt werden; indessen sind die Abyssinier innerhalb des Nilgebiets die Einzigen, welche ebenso wie die Niam-niams und die Monbuttus, zu diesem Zweck nur in Malz übergegangene Körner gebrauchen. Die anderen lassen die zermalmten Körner nur gären. Der interessanteste Gegenstand unter dem Leichenschmuck der Mumie von Kent war ein Gewinde, welches unter dem Halse im Halbkreise auf die Brust gelegt war; dasselbe bestand teils aus Blättern und zum Teil blühenden Zweigen des wilden Sellerie, Apium graveolens L., teils aus Blumenblättern und besonders klein ausgesuchten Blüten von blauem Lotus, Nymphaea coerulea Sav.; das Ganze war mit Papyrusfasern zusammengefloch- ten. Der Sellerie ist eine neue Erwerbung für das pharaonische Herbar im Museum von Bulaq. Wie viele Umbelliferen, welche nasse Standorte lieben, hat diese Art eine ungeheure geographische Verbreitung gefunden. In den gemäßigten Regionen der alten Welt kann man sie als kosmopolitisch be- trachten. Zugleich ist sie eine der ältesten kultivirten Arten, was einiger- maßen die Menge der Gartenvarietäten erklärt. Schon in der Odyssee wird sie unter dem Namen des séAtvoy erwähnt. Taroparasr führt sie Buch VII, Kap. 6 an und Prinius behandelt ausführlich ihre Eigenschaften. Dioscorı- pes 3. 69 giebt die Kennzeichen an, wonach man die Varietäten unter- scheiden kann. Die Pflanze, welche zur Anfertigung der Guirlande von Kent gebraucht worden ist, habe ich in prachtvollen Exemplaren für das Herbar präpariren können, da die Blätter unversehrt waren und sich sehr leicht aufweichen und ausbreiten ließen. Dieselbe gehört der wildwach- senden Art an, welche in Ägypten an nassen Orten, an den Ufern der Ka- näle und unter dem Schatten der Bäume in den Gärten ziemlich häufig ist. Ich habe die Blätter, ebenso die Früchte, welche sich an den Zweigen be- fanden, genau zergliedert. Die völlige Gleichheit mit der heutigen Art stellte sich aufs Schlagendste heraus und die 3000 Jahre alten Sellerie- 4) Die lateinische Sprache hat keinen Ausdruck für Malz, während die alte grie- chische einen solchen besitzt, Bößn. Man behauptet, dass das Wort £0dos für Bier viel- leicht eine Ableitung des alten ägyptischen Namens sein könnte. 14 G. Schweinfurth. pflanzen. haben genau das Ansehen des best erhaltensten Herbarexem- plars. Was den alten Kultus bei Beerdigungen' betrifft, so bietet dieser auf einer Mumie der XX. Dynastie gefundene Sellerie wieder einen neuen An- haltspunkt für die Übereinstimmung mit den ‘Griechen und Römern dar. Das ist schon das dritte Beispiel, welches ich anführe. | Die aus Gerstenschrot hergestellten Teige, welche als Opfer in den Grä- bern niedergelegt wurden und an die die molae der Römer erinnern, ‘sowie auch die daselbst gefundenen Bohnen (Faba), die auch von den Römern !) bei ihren Beerdigungen benutzt wurden, sind schon beschrieben worden. Der Gebrauch, welchen man bei den Griechen mit den Blättern des Sellerie bei den Leichenbegängnissen machte, ist in der griechischen Phraseologie erhalten geblieben; séktvou dettar sagte man, d. h. er wird bald sterben ; denn es war gebräuchlich die Gräber und Grabhügel mit Sellerieguirlanden und den Kopf des Verstorbenen mit einem Kranz zu schmücken, der oft aus den Blättern derselben Pflanze zusammengesetzt war. Bei den Römern er- hielten nur diejenigen Toten, aus Blüten und Blättern zusammengesetzte Kränze , welche solche im Leben, als ehrenvolle Auszeichnung erhalten hatten; die alten Griechen jedoch gebrauchten dieselben ohne Unterschied. Doch war der Gebrauch der Selleriekränze keineswegs nur an Leichen- feierlichkeiten gebunden. Puintus, Pausantas und Lucranus: versichern, einer unabhängig vom anderen, dass in Achaja der. Gebrauch bestand, die Sieger in den geheiligten Kämpfen von Nemea durch Selleriekränze zu ehren; Horaz erwähnt auch schon eines ähnlichen Brauches in veraehier denen Étui seiner Verse. Der Sarg von Kent enthielt auch noch einen Gegenstand ‘aus dem Pflanzenreich, welcher die Existenz einer andern neuen Art fiir die alte Flora beweist. Da die Mumie ziemlich klein im Vergleich zu den Sargver- hältnissen war, hatte man sie auf'eine Rolimatte (storea) von zusammenge- knüpften Zweigen gebreitet. Vielleicht bildete diese Rollmatte eine Art Tragbabre, auf welcher man die Mumie transportirte. * Die Zweige waren zu lang gewesen, um in den Sarg zu passen, deshalb hatte man das End- ‘stück der Rollmatte abgeschnitten und die Zweigstücke unter die Mumie gelegt. Diese Zweige stammen von der Tamaria nilotica Ehrb., dem'Tarfa der Araber , einem der gewöhnlichsten Bäume Ägyptens. ‘Heropor führt II. 96 die Art in Ägypten unter dem Namen Tamarix an und Prius spricht an vier verschiedenen Stellen davon. Unter dem Namen Brya, von dem er die gleichbedeutenden Wörter Myrica und Tamarix anführt, erwähnt er (XIII, 37) diese Art unter den Sträuchern Ägyptens und Syriens, wo sie 4) Auf der Insel Sardinien hat sich dieser Brauch bis heute erhalten. LEO BENVENUTI giebt in einem 1878 in Mailand publizirten Werkchen (Serenadas. Racconto sardo p. 34) die Einzelheiten folgendermaßen an: »Anche le cene mortuarie nelle quali i parenti, prima di bere, emittono lai prolungati, e servono ai nuovi venuti ova e fave, le ova e le fave in fatto, ab antiquo essendo consacrate ai morti.« Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens. 15 sehr verbreitet war und vergisst nicht, eine besondere Eigenschaft anzu- geben, welche in einer überreichen Produktion von Galläpfeln auf ihren Zweigen besteht. PrurArch sagt in seinem über Alt-Ägypten so lehrreichen Werke über Isis und Osiris, dass Tamarix der Osiris geheiligt gewesen sei. In der heutigen Flora giebt es zwei baumförmige Arten von Tamarix, welche die Araber unter den Namen tarfa und athel unterscheiden ; die letztere ist Tamarix articulata Vahl. Zusätze nach brieflichen Notizen über neuere Gräberfunde. Von G. Schweinfurth. October 1886. Prof. MAspero erhielt im Winter 1885—1886 eine große Anzahl (einige 60) kleiner etwa handgroBer Körbchen und Täschchen, welche zu Gebelén angeblich im Grabe des Ani, der XX. Dynastie aneehörig, aufgefunden worden waren. Da er nicht selbst bei Rs Funde zugegen war, will er nicht für die Richtigkeit der Herkunft dieser Gegen- stände einstehen, erklärt vielmehr die Annahme für zulässig, dass dieselben vielleicht einem der aus griechisch-römischer Epoche stammenden Gräber’ daselbst entnommen sein möchten. Die äußerst brüchige Beschaffenheit des Flechtwerkes deutet indes eben auf ein sehr hohes Alter; auch fehlten unter dem Inhalte der Körbchen die für die griechisch-römische Epoche besonders charakteristischen Opfergaben, wie namentlich Oliven, Mimusops u. dergl. Das Material, aus welchem die erwähnten Körbchen und Täschchen geflochten sind, besteht durchweg aus Halfagras (Leptochloa bipinnata). Die Ränder sind vermittelst Schnüre aus gleichem Material zusammengenäht, um den Inhalt festzuhalten, Die taschenförmigen haben einen korbartigen Griff, an welchem sie etwa aufgehängt werden konnten. Um den Inhalt, d. h. die in den Körbchen befindlichen Opfergaben nicht herausfallen zu lassen, oder zur Vervollständigung der durch rituelle Vorschrift ge- botenen Form, war außerdem ein jeder derselben oben mit einem Konvolut von jungen Sykomoren - Zweigen mit ihren Blättern zugestopft. Der Inhalt der zu Gebelén aufgefundenen Körbchen und Täschchen bestand aus nach- folgenden Pflanzentheilen: 4. Zweigenden mit den Blättern von Ficus Sycomorus L.; unreife und halbreife Früchte der Sykomore; reife Beeren von Zizyphus Spina Christi L.; Rhizome (Knöllchen ) von Cyperus esculentus L.; Beeren von Cocculus Leaeba D., einem in den ägyptischen Wüsten ausgebreiteten, noch heute häufigen, namentlich aber in Nubien sehr stark entwickelten schlingen- den Strauche. Diese Art war bisher noch nirgends unter den pflanzlichen Gräber- funden vertreten gewesen; 6. geröstete Gerstenähren von Hordeum hexastichum L. und einzelne Körner. Prof. KoERNICKE, der die Art identificirt hat, teilt mir mit, daß diese Gerste einem ge- linden Feuer ausgesetzt worden sein muß, was schon aus einigen angesengten Spitzen zu erkennen sei. Die Grannen fehlen. In ähnlichem Zustande sind Gerstenkörner bisher nicht unter den alten Opfergaben der ägyptischen Gräber aufgefunden worden. Prof. KoErnicxE hatte bisher daran gezweifelt, dass diese Art bereits im alten Ägypten vorhanden gewesen sei, da man an den meisten Angaben, die von H. hexastichum L. sprechen, zweifeln dürfe, auch wenn sie von tüchtigen Botanikern a2. ae 16 G. Schweinfurth. Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens, herrühren. Was jetzt in Südeuropa und in Nordafrika gebaut wird, ist (ob alles? jedenfalls fast alles) nach Korrnicke H. vulgare L. var. coerulescens ; 7. zerfallene Weizenähren und einzelne Körner von Triticum dicoccum Schrk., die nicht geröstet worden sind. Prof. Korrnicke , der diese bisher noch nicht in Ägypten, weder dem alten noch dem neuen nachgewiesenen Art bestimmte, hat vorläufig die betreffende Varietät zu var. farrum Al. gehörig erklärt. ; 8. Strohhäcksel von Weizen und Gerste. Außerdem befand sich unter den von der ge- nannten Fundstelle herrührenden Opfergaben auch ein offenes Körbchen aus Halfa- gras, dessen Boden mit Nilerde angefüllt war, in welcher noch die unteren Teile von Weizenähren steckten, die seiner Zeit aufrecht im Körbchen stehend auf diese Weise befestigt waren. | Die von dem großen Gräberfunde 4884 , von Der-el-bahari herrührende Mumie der Prinzessin-Priesterin Nessı CHonsu ist im vergangenen Juli im Museum zu Bulag aus ihren ursprünglichen Binden enthüllt worden, wobei sich verschiedene interessante Funde ergaben, Zunächst fand sich eine Art Rollmatte (Storea) zur Ausfüllung gewisser Teile der Umhüllung verwandt, die aus halbirten Schäften des Cyperus alopecuroides Rottb. (= C. divesD.) zusammengesetzt war. Dr. G. VoLkEns hat die Anatomie dieser Schäfte studirt und ist zu dem Ergebnis gekommen, daß sie nur einer Art der genannten Gattung an- gehört haben können. Da die genannte Cyperusart den Form- und Größenverhältnissen der die Rollmatte darstellenden Schäfte entspricht und noch heutigen Tags, namentlich in der Provinz Fojum vorzugsweise zur Herstellung von Matten dient, so bleibt kaum ein Zweifel über die Richtigkeit dieser Bestimmung. Nachdem die Mumie der Nessı CHAnsu völlig freigelegt worden war, gab das Ge- sicht einen wunderbar vollkommenen Grad der Erhaltung zu erkennen. Augen und Mund waren mit je einer Zwiebelschale verklebt, die sich ablösen ließen, um einer ge- nauen Untersuchung unterzogen zu werden. Dr. Vorkens hat dabei konstatirt, daß der anatomische Bau der erwähnten Pflanzenteile durchaus demjenigen von Crinum ent- spreche. Cr. Tinneanum Ky.P. schien ihm indes von jedem Vergleiche mit der fraglichen Art ausgeschlossen ; was aber die Identität der untersuchten Stücke mit dem im süd- lichsten Nubien und in der oberen Nilregion , sowie in Abessinien sehr häufigen Crinum abyssinicum H. anlangt, so war sein Ergebnis vorderhand noch kein endgiltiges, wenn auch nicht gegen eine solche Annahme sprechend. Die im allgemeinen Habitus der Amaryllis vittata nahe stehende letzterwäbnte Art dürfte zu dem in den hieroglyphischen Inschriften eine so hervorragende Rolle spielenden Zeichen des Südens (RES) den Vor- wurf geliefert haben, eine Vermutung, welcher bereits vor Jahren unser großer Agypto- loge R. Lepsius seine Zustimmung erteilt hatte. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia —collectae. Melastomaceae et Cucurbitaceae, auctore Alfredo Cogniaux. I. Melastomacese. _A.-Acisanthera punctatissima Triana. — ir. C, manele n. XXXIX®, loco haud indicato). lie à 2. Tibouchina Lindeniana bg in Mart. Fl. Bras. Melast. I. 347. — (n. XXXIX, loco haud indicato). 3. T. lepidota Baill.; Cogn. 1. c. 372. Frutex dense ramosus, 4—5 m altus. Folia intense viridia. Petala primum coccinea demum purpureo-violacea, Columbia; in silvis prope Cali prov. Cauca, altit. 2000 m (n. 2960): 'Sta-Rosa prov. Antioquia, altit. 2300—2700 m (n. XXXII). — Floret Augusto-Septembri. k. T.lepidota, var. congestiflora Cogn. var. nov. — Pedun- culus communis patulus 1/.—4 dm longus, aphyllus vel minute bifoliatus, apice submultiflorus. Flores sessiles, capitati. Bracteae arcte imbricatae, satis caducae, 8—14mm longae. | Ecuador centr.; in locis editis prope S. Florencio i Rio Pilaton, altit. 1800 m (n: 479). — Floret Januario. 5. T. gracilis Cogn. var. d.-vulgaris, 1. c. 387. Caulis herbaceus, circiter 4 m altus. Columbia; in locis herbosis prope Dagua et Cali prov. Cauca,, altit. 800—1600 m (n. 3026). — Floret Augusto. . 6. T. mollis Cogn. |. c. 349 (in adnot. ad n. 55. T. Chamissoana Cogn,). — Rhexia mollis Bonpl.! Rhex. 50. tab. 19; Chaetogastra mollis DC.! Prodr. Ill. 134. — Micranthella on l'in Ann. Se. nat: ser. 3. XII. 352.et Melast. 175; Bot. Mag. tab. 5455. — Ple- roma exappendiculatum Triana! Walust. 47, tab. Ul. fig. 34 1. —P. inappendiculatum Triana, |. c. 162. Frutex ramosissimus, 3—4 m altus. Folia intense viridia. Flores rosei vel er coccinei. ‚In: silvis montis vuleanici prope Pitayo altit. 2000—3000 m (n, 860 et 3774). — Floret Martio-Augusto. | Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. D 18 Alfredus Cogniaux. 7. T. pendula Cogn. sp. nov. (sect. Diotanthera): fruticosa; ramis debilibus, pendulis, teretiusculis vel superne leviter compressis, setulis patulis vel subreflexis longiusculis leviter flexuosis vel subrectis subsparse hirtellis praecipue ad nodos; foliis breviuscule petiolatis, tenuiter mem- branaceis, ovatis, basi rotundatis et interdum subcordatis, apice acutis subacuminatisque, margine minute serrulatis ciliatisque, 7-nerviis, supra subsparse adpresseque piloso-strigosis, subtus longiuscule sparseque hir- tellis praecipue ad nervos et leviter foveolatis; floribus majuseulis, bre- viter pedicellatis, minute bracteatis, ad apices ramulorum solitariis vel paucis; calyce longiuscule subsparseque hirtello, tubo ovoideo, segmentis linearibus, longe ciliatis, apice acutis, tubum subaequantibus; staminibus paulo inaequalibus, filamentis glabris, connectivo infra loculos breviter producto, glabro, basi satis incrassato; stylo longiusculo, glabro, superne non incrassato, apice truncato. Rami juniores purpurascentes, vetustiores pallide fusci, satis ramulosi; .ramulis patulis, brevibus, gracillimis. Petiolus gracilis, longiuscule et densiuscule hirsutus, 4—2 cm longus. Folia patula, internodiis saepius breviora, supra intense viridia, subtus paulo pallidiora, 5—8 cm longa, 3—5 cm lata, ramealia saepius dimidio minora; nervis gracilibus, supra leviter impressis, subtus satis prominentibus. Pedicelli den- siuscule hirtelli, 3—5 mm longi. Bracteae satis caducae, tenuiter membranaceae, lineares, ciliatae, intus glabrae, extus hirtellae; 3—5 mm longae. Calyx siccitate atro- fuscus, tubo 6—7 mm longo, 4 mm lato, segmentis erecto-patulis, 5—6 mm longis. Petala alba, erecto-patula, obovata, apice subapiculata, margine breviter ciliata, 43— 44 cm longa. Staminum filamenta filiformia, subrecta, atro-purpurea, 5—7 mm longa; antherae flavescentes vel dilute purpureo-violaceae, paulo arcuatae, 5—6 mm longae, loculis subundulatis. Ovarium ovoideum, superne densiuscule breviterque setulosum; stylus filiformis, subrectus, 10—12 mm longus. Bacca perfecta ignota. Ecuador; in silvis ad Anqua Calicali et S. Florencio prope Quito, altit. 1500—2000 m (n. 445). — Etiam in declivitate occidentali montis Pichincha altit. 3000 m (Jameson n. 388 in herb. Museum Paris et Asa Gray); prope Quito (Couthoy in herb. Asa Gray). — Floret Julio-Novembri. 8. T. grossa Cogn. 1. c. 297. Frutex erectus, dense ramosus, 4 m altus. Folia pallide viridia. Flores intense purpureo-violacei. Columbia australis; in locis humidis prope Pasto altit. 3500 m (n. 576). — Floret Februario. 9. T. reticulata Cogn. 1. c. 298. Frutex ramosissimus, 31/2 m altus. Folia supra intense viridia. Flores intense purpureo-sanguinei. | Columbia; in silvis prope Bogota, altit. 2600—3000 m (n. 2466). — Floret Januario. | Obs. — La base du connectif, du moins dans les exemplaires récoltés par M. LEHMANN, est légèrement bifide à la base, et non simple comme la figure Bonpland. 40. Brachiotum ledifolium Triana, Mélast. 48. Frutex dumetosus, erectus, 2 m altus. Folia pallide viridia. Flores albo-flave- scentes. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 19 Ecuador; ad margines silvarum prope Quito altit. 2800—3000 m (n. 484). — Floret Novembri. a 44. Aciotis uliginosa Triana, 1. c. 51. Caulis erectus, 4 dm altus, ramis bifurcatis. Folia viridi-purpurascentia. Flores albo-rosei. Columbia; in dumetis prope Amalfi prov. Antioquia, altit. 1700 m (n. oh — Floret Septembri. 2. Monochaetum lineatum Naud. hin paulo ramosus, 41/, m altus. Folia dilute rubescentia. Flores rosei. Ecuador; ad margines silvarum ad Tunguragua, altit. 2000 mm (n. 435). — Floret Decembri. _ | 13. Meriania speciosa Naud.; Triana, Melast. 65 (pro parte, excl. syn.). SN es ER | Frutex dense ramosus, 5 m altus. Folia nitida, intense viridia. Flores purpureo- coccinei. Columbia australis; ad margines silvarum, it 1400—1700 m (n. 56). — Floret Julio. 14. M. Trianae Cogn.; Schwerinia Trianae Karst.! Fl. Columb. I. 35. tab. 18. fig. A; Mertania a Triana, Mélast. 65 (pro parte — non Naud.). Frutex ramosissimus, 4m altus, ramis ipa Folia robusta, nitida, intense viridia. Flores intense rubro-kermesini. Columbia; in locis herbosis prope Inzä prov. Tolima, altit. ar m (n. 2166). — Floret Novembri. 45. M.Kraenzlinii Cogn. sp. nov, (sect. Pachymeriae Triana): glaberrima; ramis robustis, tetragonis et latiuscule quadrialatis, ad nodos membrana lata stipulacea annulata manicatis; foliis longiuscule petiolatis, crassiusculis rigidiusculisque, late ovatis, basi rotundatis, apice subrotun- datis et abrupte breviterque acutiusculis, margine integerrimis, 7-nerviis, utrinque laevibus; paniculis magnis, terminalibus, late pyramidatis, multi- floris; floribus magnis, longiuscule pedicellatis, ebracteatis; calycis tubo late campanulato, limbo dilatato, membranaceo, obscure 5-lobato, lobis extus obscure denticulatis; staminibus satis inaequalibus, filamentis lineari-complanatis; ovario ovoideo, 5-loculari. Arbor pulcherrima, 6—8 m alta, dense pyramidato-ramosa. Petiolus robustus, supra profundiuscule canaliculatus, siccitate fuscus, 5—8 cm longus. Folia patula, supra intense viridia, subtus satis pallidiora, 41/2—21/, dm longa, 12—18 cm lata; nervis robustis, supra leviter impressis, subtus valde prominentibus; nervulis Re versalibus numerosis, gracilibus, leviter arcuatis. Paniculae erectae, satis trichotome ramosae , 2 dm longae; rami patuli, elongati, robusti, compresso-tetragoni et breviter quadrialati, satis ramulosi; pedicelli robustiusculi, 41,—2 cm longi. Calyx siccitate nigri- cans, 11/9 cm longus, 2 cm latus. Petala primum kermesina demum violacea, erecto-patula, anguste obovata, apice rotundata vel oblique subtruncata, 4—5 cm longa. Staminum filamenta subrecta, 21/2 vel 3 cm longa; antherae majores satis arcuatae, 2—21/ cm longae, loculis non undulatis, connectivo postice longe acuteque calcarato et cum appen- dice 4—5 mm longa instructo; antherae minores subrectae, 12—13 mm longae, loculis 2* 20 ate oudoatlys alla) I Allfedus) Gogmanmen ni 4: valde, undulatis,- connectivo breviter. ‚obtuseque calcarato et cum appendice 3—4 mm longa instructo. Ovarium leviter 5- sulcatum , apice obtusum ; Stylus subfiliformis , | Sais arcuatus demum tortuosus, 31/.—4 cm longus. Fructus perfectus ignotus. % Columbia; ., Prope. La. Caja prov., Antioquia , altit. 2300 ı ‚m (n. 3494); in we umbrosis prope Popeyes altit. 1800—2600 m (a. 944). —_ - Floret Augusto-Septembri.': 7 6 1! Gore. Stats shi Obs. — Nous dédions cette Ber och qui doit oid Mi, | duM. tetraquetra Triana, aM. Fr. KRÄNZLIN,,. à qui nous, ‚devons, la ‚communication de l'in- téressante collection de plantes recueillie par M. Put LEHMANN et énumérée ICHS CE Cette, espèce est nommée par.les indigènes '»Flor de Mayo« de même que plusieurs autres du même gente. Elle est déjà Cultivee comme a ornemental à La Caja. | 16. Axinaea Lehmannii Cogn. sp. nov.: “ fere glaberrima;, ramis obtuse tetragonis; foliis coriaceis rigidisque , breviter : petiolatis , ovatis, basi rotundatis et subemarginato-cordatis, apice subrotundatis et breviter oblique ‘obtuseque apiculatis, margine integerrimis, “Y-nerviis, Jimbis pagina; superiore in ipsa.insertione petioli tuberculo semiantniant in- structa; paniculis mediocribus , terminalibus, pyramidatis ‚; multifleris; floribus ‚longiuscule,‚pedicellatis; calyce glabro vel vix, furfuraceo A tubo late. cyathiformi, limbo valde dilatato , , truncato. vel obscure undulato; petalis obovatis, apice subretusis : antherarum vesicula ovoidea, postice acuta vel RATER ste | Arbor dense ramosa, 5 m Se Rami satis graciles, leviter arcuati. Petiolus ro- bustjusculus, leviter tortuosus, supra; non canaliculatus , 11/9—2 cm longus. Folia pa- tula, internodiis multo a supra intense viridia et. nitida, subtus paulo pallidiora, utrinque tenuiter reticulata, 1—411/, dm longa, 6—10 cm lata; nervis robustis , Supra profunde impressis, subtas valde prominentibus; nervulis kbandversälihud numerosis, satis gracilibus, subrectis. Paniculae erectae, leviter ramosae, 7—8:cm longae; rami patuli, Satis graciles, breviusculi, obscure tetragoni et leviter, compressi, paulo ramu- losi; pedicelli graciles, flexuosi, 5—8 mm longi. Calyx siccitate nigricans, 7—8 mm - latus. Petala rubro- laccata, leviter asymmetrica, 411—12 mm longa. Staminum filamenta filiformia, satis compressa, circiter 4 cm longa; antherae leviter arcuatae, 40—14 mm longae. Ovarium subcylindricum , tontiter +4 oLcddth tant apice intrusum et leviter 5-lobatum ‚i3#—4-mm longum; stylus filiformis, saepius leviter sigmoideo-flexuosus, 16—18 mm longus.. Fructus perfectus ignotus,,+~~ Affinis A. grandifolia Triana, Mélast. 69, sed folia 7- -nervia integerrima, non 5- -nervia margine sinuato-dentato, etc, Columbi ia; in declivitate occidental. montis Monchique prov. Cauca, altit.. 2400 .m.(n. 3637). — - Floret. Martio. die NS ‘47. Leandra Lehmännii Cogn. spe nov. "see. Carassanae Cogn. in Mart. Fl. Bras. ‘Melast. IT; 140'ined.): ramis’obscure tetragonis, junio- ribus petiolis pedunculisque setulis ‚patulis | breviusculis subsparse hirtellis et, brevissime denseque stellato-furfuraceis, vetustioribus glabris. sublaevi- busque; foliis breviter petiolatis, rigidiusculis, : oblongis vel _oblongo- lanceolatis, inferne satis attenuatis basi obtusiusculis, ‘apice breviter acuteque abiitvitiatis> “margine minutissime crenulato- denticulatis , 3-ner- viis, Supra bullatis levissime stellato-furfuraceis et interdum vix setulosis, Be foveolatis densiuscule, breviterque hirtellis praecipue ad neryos et Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. x levissime stellato-furfuraceis; paniculis subparvis, terminalibus, thyr- soideis, multifloris; . floribus 5-meris, brevissime pedicellatis;- ebracteo- latis; ealyce longiuscule denseque hirtello, tubo campanulato-subureeolato, segmentis interioribus obseuris, exterioribus brevissimis, triangularibus, acutis; petalis triangulari-lanceolatis, apice breviter acuminatis, glabris; antheris oblongis, connectivo infra loculos vix hradyoio; ovario apice bre- vissime setuloso. | | : Frutex'dumetosus, 4,5—2 m altus. Rami Le erecto-patuli, sordide cinereo- fulvi, satis. ramulosi, Petiolus gracilis, supra, vix canalieulatus, rufescens 0,5—1 cm longus. Folia patula, internodiis 2—3-plo longiora, supra fuscescentia, subtus satis pallidiora, 4—6 cm longa, 1,5—2,5 cm lata; nervis crassiusculis, supra profundiuscule impressis , subtus satis prominentibus; nervulis transversalibus numerosis, supra pro- funde impressis, subtus valde prominentibus. Paniculae erectae, satis ramosae, 4-7 cm longae ;- rami erecto-patuli, graciles, breviusculi, basi ebracteati; pedicelli 4—3 mm longi. Flores suaveolentes. Calyx fuscescens, 2,5—3 mm longus, 2=—2,5 mm latus.: Pe- tala alba, 2, 5—3 mm longa; basi vix 4 mm lata. Staminum filamenta capillaria, leviter compressa, 2mm longa; antherae subrectae, apice obtusae, 1,5 —ù mm longae. Ovarium ovoideum, fere usque ad medium liberum, apice truncatum et leviter intrusum ; “Styhis filiformis, leviter arcuatus, apice truncatus; 5-7 mm re * Bacca FE ignola. —_ Incolis »Mortino«.. Columbia; ad Silvia prope a. altit. 25003000 ı m’ a. 578), — Floret Augusto. ph “48.°L. nervosa Cogn. in Mart. F1. Bras. Melast. II. 73, fined. Oxymeris nervosa Triana, Mélast. 92. __ Frutex dumetosus, 4,5 m altus, ramis erectis. Folia intense viridia. Flores albi. Ecuador; ad. margines silvarum prope Baüos et Tunguragua altit. 18002400 m (n. 673). — Floret Decembri.. 19. Ii. subseriata Cogn. 1. c.; Oxymeris TOR Triana, 1 ë: Frutex 4,5—2 m altus. Folia intense viridia. Flores alba ch Ecuador; in silvis ad mont. Tunguragua prope Banos altit. 1600 — 2000 m (n. 155), — Floret Julio. 20. Conostegia Oerstediana O. Berg. Caulis 6 m altus. Folia nitida, intense viridia. Flores albi. Costa-Rica; prope Cartago, altit. 1500 m. (n. 1767). — Floret Januario. os 20 bis. C. xalapensis D. Don. Frutex ramosissimus, 2,5 m altus. Folia supra laete viridia, subtus rufescentia. Flores rosei. | Guatemala; in-silvis prope Coban et Alta Vera paz, altit. 1300 m (n. 1428). — Floret Maio. 21. Miconia dodecandra Cogn.; Melastoma dodecandra Desr. In Lam. Encyel. méth. Bot. IV. 46; Miconia Fothergilla Naud. (pro parte — non Melastoma Fothergilla Bonpl.). ' Arbuscula 5 m alta, ramis candelabriformibus. Folia else intense viridia, subtus rufescentia. Flores carnei. 29 Alfredus Cogniaux. Columbia; in silvis prope Yolombö et Cancan prov. Antioquia, altit. 1500—2000 m. (n. XXXV). — Floret Septembri. 22. M. Kraenzlinii Cogn. sp. nov. (sect. Tamonea Cogn. in Mart. Fl. Bras. ined.; sect. Diplochita Auctor. part.): ramis teretiusculis su- perne leviter compressis, jünioribus petiolis pedunculisque pilis patulis rigidiusculis brevibus plumosis dense hirtellis, vetustioribus glabris et sca- briusculis; foliis breviuscule petiolatis, coriaceis, oblongis velovato-oblongis, basi rotundatis, apice breviter acuteque acuminatis, margine minutissime remoteque denticulatis, 5-nerviis vel sub-5-plinerviis, supra primum den- siuscule stellato-furfuraceis demum glabris et sub lente creberrime punc- tulatis, subtus brevissime et densiuscule stellato-hirtellis praecipue ad nervos; paniculis majusculis, terminalibus, pyramidatis, multifloris; floribus 5—6-meris, sessilibus vel subsessilibus, basi bibracteolatis; brac- teolis satis caducis, parvis, lineari-subulatis; calyce brevissime denseque stellato-villoso, tubo campanulato-oblongo, limbo obscure 5—6-dentato, extus minute 5—6-denticulato; petalis ovato-oblongis, apice subrotun- datis, intus glabris, extus tenuissime denseque stellato-puberulis; sta- minibus paulo inaequalibus, filamentis glabris, connectivo infra loculos vix producto, postice subcalcarato; Stylo filiformi, basi vix pilosulo, stigmate subpeltato. — Frutex ramosissimus, 3 m altus. Rami erecti, satis graciles, arcuati, rufescentes, paulo ramulosi. Petiolus robustiusculus, teretiusculus, rufescens, 1,5—2 cm longus. Folia patula, internodiis 2—3-plo longiora, supra flavo-viridia, subtus rufescentia, 8—13 cm longa, 4—9,5 cm lata; nervis robustis, supra profundiuscule impressis, subtus valde prominentibus: nervulis transversalibus satis numerosis, crassiusculis, subtus satis prominentibus. Paniculae satis ramosae, rufescentes, 1—1,5 dm longae; rami erecto-patuli, breviusculi, satis graciles, compressi, basi ebracteati. Bracteolae erecto- patulae, rufescentes, 3—5 mm longae. Calyx pallide rufescens, basi rotundatus, ad me- dium leviter constrictus, 4—5 mm longus, 3—4 mm latus. Petala alba, erecta, rigidius- cula, 5—6 mm longa. Staminum filamenta capillaria, subrecta, 5—6 mm longa; antherae lineari-subulatae, satis arcuatae, 3,5 vel 5 mm longae. Ovarium triloculare, glabrum, ovoideum, fere usque ad medium liberum; stylus subrectus, 6—7 mm longus. Bacca perfecta ignota. Columbia; in silvis prope Cali prov. Cauca altit. 1400 m (n. 3025). — Floret Augusto. | | 23. M. densiflora Cogn. sp. nov. (sect. Tamonea Cogn.): ramis obscure tetragonis superne leviter compressis, junioribus petiolis pedun- culis calycibusque densiuscule stellato-furfuraceis, vetustioribus glabris laevibusque; foliis longe petiolatis, rigidiusculis, ovato-oblongis, basi rotundatis, apice acute longeque acuminatis, margine integerrimis, quin- tuplinerviis, supra glaberrimis laevibusque, subtus tenuissime denseque stellato-pilosis; paniculis majusculis, terminalibus, thyrsoideis, valde multifloris; floribus 5-meris, sessilibus vel subsessilibus, ebracteolatis, ad : apices ramulorum paniculae dense congestis; calycis tubo campanulato- oblongo, limbo brevissime vel obscure 5-lobato, lobis obtusissimis, dorso Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. 23 subdenticulatis; petalis obovatis, apice oblique subretusis, extus tenuissime et densiuscule stellato-furfuraceis; staminibus subaequalibus, filamentis glabris, connectivo infra loculos non vel vix producto, inappendiculato; stylo filiformi, basi vix pilosulo, stigmate subpeltato. Frutex ramosissimus, 4 m altus. Rami satis graciles, satis ramulosi , sordide fusci. Petiolus satis gracilis, supra vix canaliculatus, lateraliter satis compressus, fuscescens, 2—5 cm longus. Folia erecto-patula, internodiis multo longiora, supra rubro-viridia, subtus viridi-rufescentia, 42—18 cm longa, 4,5—7 cm lata; nervis crassiusculis, supra profunde impressis, subtus valde prominentibus; nervulis transversalibus satis nume- rosis, crassiusculis, snbrectis, subtus satis prominentibus. Paniculae satis ramosae, fus- cescentes, 4 dm longae; rami patuli, satis graciles, longiusculi, satis compressi, basi ebracteati, valde ramulosi. Calyx cinereo-fuscus, obscure 10-sulcatus, 3 mm longus, 2,5 mm latus. Petala pallide lilacina, demum reflexa, 2—2,5 mm longa. Staminum fila- menta vapillaria, 3 mm longa; antherae lineari-subulatae, satis arcuatae, 3,5 mm longae. Ovarium triloculare, glabrum, usque ad medium liberum, apice truncatum et profun- diuscule intrusum ; stylus subcapillaris, 6—7 mm longus. Bacca perfecta ignota. Columbia; in silvis et dumetosis prope Popayan prov. Cauca, altit. 1750 m (n. 2798). — Floret Aprili. 24. M. notabilis Triana. _ Frutex dense ramosus, 4m altus, ramis erectis. Folia nitida, intense viridia. Flores albi. Columbia; in dumetosis prope Popayan prov. Cauca, altit. 1750 m (n. 3547 et 3558). — Floret Februario. 25. M, atro-sanguinea Cogn. sp. nov. (sect. Octomeris Benth. et Hook.):.ramis teretiusculis superne leviter compressis, junioribus pe- tiolis peduneulis calycibusque setulis patulis longiusculis rigidiusculis densiuscule hirtellis; foliis breviuseule petiolatis, submembranaceis, ovato- oblongis, basi rotundatis, apice acute longeque acuminatis, margine inte- gerrimis vel vix denticulatis, quintuplinerviis, utrinque subsparse longe- que setulosis; paniculis majusculis, terminalibus, pyramidatis, multifloris; floribus 5-meris, longiuscule pedicellatis, basi bibracteolatis; bracteolis valde caducis, longiusculis, lineari-subulatis; calycis tubo campanulato, segmentis triangulari-subulatis, tubo dimidio brevioribus; petalis obo- vatis, apice subrotundatis, utrinque glabris; staminibus subaequalibus, filamentis glabris, connectivo infra loculos longissime producto, basi in- appendiculato; stylo filiformi, glabro, stigmate subpeltato. Frutex dumetosus, 2,5 m altus. Rami gracillimi, subsimplices, atro-fusci. Petiolus gracilis, teretiusculus, fuscescens, 4—1,5 cm longus. Folia patula, internodiis 2—3-plo longiora, supra fusco-viridia, subtus satis pallidiora, 4—6 cm longa, 2—3 cm lata; nervis gracilibus, subtus leviter prominentibus; nervulis transversalibus paulo distinctis. Pa- niculae satis ramosae, atro-fuscae, 1,5—2 dm longae; rami divaricati, graciles, elon- gati, leviter ramulosi, basi ebracteati; pedicelli filiformes, apice articulati, 3—8 mm longi. Bracteolae erecto-patulae, flexuosae, 3—4 mm longae. Calyx siccitate nigricans, tubo teretiusculo, basi attenuato, 4 mm longo, apice 3 mm lato, segmentis patulis, 2 mm longis. Petala atro-sanguinea, 5—6 mm longa. Staminum filamenta filiformia, leviter compressa, 6—7 mm longa; antherae anguste lineares, subrectae, 3 mm longae, con- nectivo infra loculos 4—5 mm longo producto. Ovarium ovoideum, subglabrum, fere D4 Alfredus Cogniaux. usque ad medium liberum; stylus paulo flexuosus, 42—14 mm longus. Bacca perfecta ignota, | | Costa-Rica; in silvis humidis prope S. Isidoro, altit. 1500 m (n. 1230). — Floret Decembri. | | | | a 26. M. obovalis Naud. Frutex 4 m altus, ramis candelabriformibus. Folia intense viridia. Flores albo-virides, suaveolentes. | Columbia; in locis herbosis prope Yolombé et Canean prov. Antio- quia, altit. 1500—2000 m (n. XXXI). — Floret Septembri. 27. M. desmantha Benth.; Naud.; Triana (part.). Frutex 2—3 m altus, ramis debilibus. Folia intense viridia. Flores albi, suaveolentes. Columbia; in silvis prope Popayan prov. Cauca, altit. 1800 m (n. 834). — Floret Augusto. Het 28. M. aeruginosa Naud. in Ann. Sc. nat. ser. 3. XVI. 435 et Melast. 447; M. desmantha Triana, Mélast. 110 (pro parte, — non Benth.). Frutex 3 m altus, aa ramosus, ramis erectis. Folia saepius intense viridia. Flores albi, odorati. Fructus esculentus, crassitudine pisi. av Guatemala, prope Coban ad Alta Vera Paz (n. 1382); Columbia; in prov. Antioquia ad Rio Medellin, altit. 1000—1600 m (n. XXX); locis herbosis prope Inzä prov. Tolima, altit. 2000 m (n. 2478). — Floret Sep- tembri-Maio. — Incolis »Mortino«. Le #9 À 29. M. rubiginosa DC. | ol! : Frutex 3 m altus, Folia supra intense viridia et nitida, subtus rubiginosa. Flores albi, Columbia; locis arenosis lapidosisque prope Cali proy, Gang altit. 900—1200 m (n. 2934). — Floret Julio. 30. M, albicans Triana. Frutex dumetosus, 4—2 m altus. Flores albi. Columbia; prope Cali et Buenos-Aires prov. Cauca, altit, 1000— 1400 m (n. 1966). — Floret Septembri. 34. M. minutiflora DC. | Frutex erectus, 4 m altus. Folia rubro-viridia. Flores albo-lactei, suaveolentes. Columbia; in silvis prope Cundai prov. Tolima altit. 500—1200 m (n. 2584). — Floret Februario. 32. M. longifolia DC. Frutex satis ramosus, 3 m altus. Folia intense viridia. Flores albo-virescentes, suaveolentes. Columbia; in silvis ad Fredonia proy. Antioquia, altit, 1200 m (n. 3227). — Floret Octobri. | klin 33. M. pergamentacea Cogn. sp. nov. (sect. Amblyarrhena Naud.): glaberrima; ramis obscure tetragonis laevibusque; foliis sessili- bus, pergamentaceis, lanceolatis, basi cuneatis, apice longe angusteque acuminatis, margine integerrimis, praetermisso utroque nervulo tenuissimo marginali distincte triplinerviis, utrinque laevibus; paniculis majusculis, terminalibus, pyramidatis, multifloris; floribus minutis 5-meris, breviter Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 25 pedicellatis, ebracteolatis; calycis tubo suburceolato, segmentis brevissi- mis, late triangularibus, apice obtusis, dorso obscure denticulatis; petalis late ovatis, apice subrotundatis, glabris; staminibus subaequalibus, con- nectivo dorso incrassato, infra loculos non producto, basi postice minu- tissime tubereulato; stylo filiformi, apice vix incrassato et truncato. | Arbor 8 m alta, 12—18 cm diametri. Rami erecti, graciles, recti, fuscescentes, satis ramulosi, Folia erecto-patula, internodiis subduplo longiora, supra intense viridia et nitidula, subtus satis pallidiora, 8—14 cm longa, 2—3 cm lata; nervis satis gracilibus, supra profundiuscule impressis, subtus satis prominentibus; nervulis transversalibus numerosis, tenuissimis. Paniculae erectae, satis ramosae, purpurascentes, 1 dm longae ; rami patuli, graciles, elongati, acute tetragoni et leviter compressi, satis ramulosi, basi ebracteati; pedicelli filiformes, 0,5—3 mm longi. Calyx purpurascens, basi rotundatus, superne satis constrictus, 4,5 mm longus latusque. Petala alba, erecta, 4,5 mm longa, Staminum filamenta capillaria, leviter compressa, 1,5 mm longa; antherae oblongae, apice leviter recurvae, 1,5 mm longae. Ovarium triloculare, glabrum, subglobosum, fere usque ad basin liberum; stylus subrectus, 3 mm longus.‘ Bacca perfecta ignota. Columbia; in prov. Cauca prope Cali altit. 2000 m (n. 3830). — Floret Augusto. © | | 34, M. grandiflora Cogn. nov. sp. (sect. Amblyarrhena): ramis obtuse tetragonis, junioribus leviter furfuraceo-puberulis; foliis longiuscule petiolatis, crassiusculis rigidisque, oblongis vel ovato-oblongis, basi rotun- datis vel vix attenuatis, apice subrotundatis et brevissime obtuseque apicu- latis, margine integerrimis, 5-nerviis, supra primum densiuscule stellato- furfuraceis demum glaberrimis laevibusque, subtus vix furfuraceo-puberulis praecipue ad nervos nervulosque; paniculis amplis, terminalibus, pyrami- datis, ramis paucifloris ; floribus amplis, 5-meris, breviter pedicellatis, ebrac- teolatis; calyce glabro vel vix furfuraceo, tubo hemisphaerico, limbo am- pliato, distincte 5-lobato, lobis late ovato-triangularibus, apice obtusis, tubo 2—3-plo brevioribus; petalis obovatis, apice oblique subtruncatis, utrinque tenuissime denseque punctato-furfuraceis; staminibus subaequalibus, fila- mentis crassis densiuscule glandulosis, connectivo dorso incrassato basi non producto; stylo robusto, densiuscule breviterque glanduloso, stigmate amplo peltato, Arbuscula paulo ramosa, 5 m alta. Rami robusti, superne siccitate atro-fusci. Pe- tiolus robustus, supra leviter canaliculatus, leviter furfuraceo-puberulus, purpurascens, 3—4 cm longus. Folia erecta, supra intense viridia et nitidula, subtus viridi-cinerea, 4,5—2 dm longa, 7—10 cm lata; nervis robustis, supra profundiuscule impressis, subtus valde prominentibus; nervulis transversalibus satis numerosis, crassiusculis, tenuiter ramuloso-reticulatis. Paniculae erectae, leviter ramosae, 2 dm longae; rami robusti, erecto-patuli, satis compressi, paulo ramulosi, basi ebracteati; pedicelli crassi, 4—8 mm longi. Calyx siccitate atro-fuscus, 8—10 mm latus. Petala ut videtur alba, patula, tenuiter plurinervulosa, unguiculata, 1,5—2 cm longa. Staminum filamenta subrecta, 5—6 mm longa; antherae oblongae, subrectae, apice obtusae// 4 mm longae. Ovarium 5-loculare, late ovoideum, glabrum, apice leviter intrusum, usque ultra medium liberum ; stylus subrectus, 8—10 mm longus, stigmate 4 mm lato. Bacca ignota. Columbia; in declivitate occidentali montis Munchique ad Alto de la Laguna prov. Cauca, altit. 2300 m (n. 3742). — Floret Martio. 26 Alfredus Cogniaux. 35. M. quintuplinervia Cogn. sp. nov. (sect. Amblyarrhena): ramis obscure tetragonis, junioribus petiolis pedunculis calycibusque bre- vissime denseque stellato-tomentosis; foliis longe petiolatis, rigidiusculis, anguste ovatis, basi subrotundatis, apice obtusiusculis, margine integer- rimis vel vix undulatis, praetermisso utroque nervulo tenuissimo mar- ginali quintuplinerviis, supra pilis patulis brevibus basi incrassatis apice plerumque penicillato-ramosis densiuscule hirtellis, subtus breviter den- seque stellato-tomentosis; paniculis mediocribus, terminalibus, pyrami- datis, submultifloris; floribus 5-meris, sessilibus, basi ebracteolatis, ad apices ramulorum paniculae densiuscule congestis; calycis tubo campanu- lato-suburceolato, segmentis ovato-oblongis, apice obtusis, tubo dimidio brevioribus; petalis late obovatis, apice oblique subretusis, glabris; sta- minibus subaequalibus, filamentis glabris, connectivo dorso incrassato, infra loculos vix producto, basi postice brevissime calcarato; stylo glabro, stigmate peltato. Frutex paulo ramosus, 4 m altus. Rami erecto patuli, robusti, rufescentes, satis ra- mulosi. Petiolus robustiusculus, teretiusculus, cinereo-fuscus, 3—5 cm longus. Folia patula, internodiis 2—3-plo longiora, supra viridi-rubescentia, subtus rufescentia, 9—13 cm longa, 5—6 cm lata; nervis robustis, supra vix impressis, subtus valde pro- minentibus; nervulis transversalibus numerosis, crassiusculis, subtus satis prominen- tibus. Paniculae erectae, cinereo-fuscae, satis ramosae, fere 4 dm longae; rami satis robusti, patuli breviusculi, paulo ramulosi, basi ebracteati. Calyx rufescens, tubo 3 mm longo latoque, segmentis erectis, 1,5 mm longis. Petala alba, patula, 2 mm longa, 2,5 mm lata. Staminum filamenta capillaria, 1,5 mm longa; antherae oblongae, apice obtusae et satis recurvae, 2mm longae. Ovarium triloculare, late ovoideum, glabrum fere usque ad medium liberum; stylus filiformis, subrectus, 3 mm longus. Bacca ignota. Golumbia; in silvis humidis prope Caramanta prov. Antioquia, altit. 2500 m. (n. XXXII). — Floret Septembri. 36. M. multiplinervia Cogn. sp. nov. (sect. Amblyarrhena): ramis obscure tetragonis superne leviter compressis, junioribus petiolis pedunculisque brevissime et densissime stellato-tomentosis; foliis longius- cule petiolatis, submembranaceis, ovatis, basi breviter attenuatis acutisque, apice obtusiusculis, margine subintegerrimis, insigniter 7—9-plinerviis, supra setis inferne valde incrassatis breviter denseque strigosis, subtus creberrime foveolatis et brevissime denseque stellato-tomentosis; paniculis magnis, terminalibus, late pyramidatis, valde multifloris; floribus 5-meris, sessilibus, ebracteolatis, ad apices ramulorum paniculae dense capitatis; calyce breviuscule denseque stellato-tomentoso, tubo campanulato-sub- urceolato, limbo brevissime 5-lobato; petalis late obovatis, apice oblique subtruncatis, glabris; staminibus subaequalibus, filamentis glabris, con- nectivo dorso incrassato, infra loculos vix producto, basi postice brevissime calcarato; stylo glabro, stigmate peltato. Frutex valde ramosus, 3 m altus. Rami erecti, satis graciles, elongati, rufescentes. Petiolus robustiusculus, lateraliter satis compressus, cinereus, 2—4 cm longus. Folia patula, internodiis subduplo longiora, supra intense viridia, subtus rufescentia, in eodem Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia eollectae etc. 97 jugo satis inaequalia, majora 41—414 cm longa, 6—8 cm lata, minora fere dimidio bre- viora; nervis robustiusculis, supra vix impressis, subtus satis prominentibus, lateralibus saepius alternantibus; nervulis transversalibus satis numerosis, crassiusculis, subtus prominentibus. Paniculae erectae, fulvae, satis ramosae, 2 dm longae; rami divaricati, satis graciles, elongati, leviter compressi, satis ramulosi, basi ebracteati. Calyx fulvus, 3 mm longus latusque. Petala alba, patula, 4,5 mm longa, 2 mm lata. Staminum fila- menta tenuissima, 4,5 mm longa; antherae oblongo-lineares, apice obtusae et leviter recurvae, 4,5—2 mm longae. Ovarium triloculare, late ovoideum, glabrum, fere usque ad medium liberum; stylus filiformis, paulo arcuatus, 4 mm longus. Bacca ignota. Columbia; ad margines silvarum prope Sto.-Domingo prov. Antio- quia, altit. 2000 m (n. XXXIV). — Floret Septembri. 37. M. stricta Cogn. sp. nov. (sect. Amblyarrhena): ramis tere- tiusculis superne leviter compressis, junioribus petiolis pedunculis caly- cibus foliisque subtus brevissime denseque stellato-tomentosis, vetustiori- bus glabris laevibusque; foliis breviuscule petiolatis, rigidiusculis, oblongis vel oblongo-lanceolatis, basi obtusis vel subrotundatis, apice acutis sub- acuminatisve, margine subtiliter remoteque denticulatis, adjecto nervulo utroque submarginali 5-nerviis, supra glabris laevibusque; paniculis ma- jusculis, terminalibus, anguste pyramidatis, multifloris; floribus 6-meris rarius 5—7-meris, breviter vel brevissime pedicellatis, ebracteolatis, ad apices ramulorum paniculae saepius ternis; calycis tubo campanulato, limbo truncato vel obscure lobato; petalis obovato-oblongis, apice rotun- datis, extus levissime stellato-furfuraceis; staminibus 20—25, subaequa- libus, filamentis glabris, .connectivo dorso leviter incrassato, infra loculos vix producto, basi postice brevissime calcarato; stylo basi vix pilosulo, stigmate subpeltato. Frutex dense ramosus, strictus, 3 m altus. Rami erecti, satis graciles, elongati, le- viter ramulosi, cinereo-fulvi. Petiolus satis gracilis, supra vix canaliculatus, cinereo- fulvus, 4—2 cm longus. Folia erecta, inlernodiis saepius 2—3-plo longiora, supra in- tense viridia et opaca, subtus cinereo-fulva, 1—1,5 dm longa, 3,5—6 cm lata; nervis crassiusculis, supra profundiuseule impressis, subtus valde prominentibus; nervulis transversalibus numerosis, gracilibus, subtus tenuissime reticulatis. Paniculae erectae, canescenti-cinereae, satis ramosae, 1—1,5 dm longae; rami erecti, graciles, breviusculi, satis compressi, leviter ramulosi, basi ebracteati; pedicelli graciles, 1—3 mm longi. Calyx canescenti-cinereus, sub limbo satis constrictus, 3 mm longus, apice 3—4 mm latus. Petala alba, erecto-patula, 6—7 mm longa. Staminum filamenta capillaria, leviter flexuosa, 5 mm longa; antherae oblongo-lineares, subrectae, apice obtusae, 2,5—3 mm longae, loculis leviter undulatis. Ovarium 3—4-loculare, subglobosum, usque ultra me- dium adhaerens, apice truncatum leviter intrusum et brevissime denseque pilosum; stylus filiformis, leviter flexuosus, 8—9 mm longus, Bacca ignota. Columbia; in silvis prope Silvia prov. Cauca, altit. 2000—2800 m (n. 904); prope Cali, altit. 1400 m (n.3024); in dumetosis prope Popayan, altit. 1750 m (n. 3471). — Floret Augusto-Januario. | 38. M. crocea Naud. Frutex dumetosus, 2 m altus. Folia nitida, laete viridia. Flores albi. Bacca atro- coerulea. 28 - Alfredus Cogniaux. : In Ecuador et Columbia satis frequens, altit. er m (n.161). — Floret Novembri. 39. M. squamulosa Triana. sina Frutex ramosissimus, pyramidatus, 3 m altus. Folia cinereo-viridia. Flores albi, suaveolentes. Columbia; in silvis inter Sibaté et: ORE te: prov. Cundinamarea, altit. 2800 m (n. 2558). — Floret Februario. 40. M. carnea Cogn. sp. nov. (sect. Cremanium): Pea: obtuse tetragonis superne leviter compressis, junioribus petiolis pedunculis caly- cibusque densiuscule stellato-furfuraceis, vetustioribus glabris laevibusque; foliis breviuscule petiolatis, rigidiusculis, oblongo -lanceolatis, .basi paulo attenuatis et acutiusculis, apice breviter acuteque acuminatis, margine integerrimis, trinerviis, supra glaberrimis laevibusque, subtus levissime stellato-furfuraceis praecipue ad nervos; paniculis terminalibus alaribusve, majusculis; pyramidatis, multifloris; floribus 5-meris, subsessilibus, ebrac- teolatis; : calycis tubo campanulato, lobis brevibus, subpellucidis, late ovatis, apice rotundatis, dorso minutissime :denticulatis;. petalis obovatis, apice rotundatis, glabris; : staminibus subaequalibus, antheris obovato- oblongis, apice late biporosis, connectivo infra loculos vix produeto, basi obscure biauriculato; stylo glabro, stigmate peltato. Frutex 3 m altus. Rami erecti, satis graciles, elongati, sordide cinerei, leviter ramu- losi, Petiolus satis gracilis, supra profundiuscule canaliculatus, cinereo-fuscus, 4,5 —2,5.cm longus. Folia erecto-patula, internodiis 3—4-plo longiora, supra intense viridia et. dilute purpurea, subtus paulo pallidiora, 4 ,5 dm longa, 3—5 cm lata; nervis crassius- culis, supra leviter impressis, subtus satis prominentibus; nervulis transversalibus satis numerosis, subtus leviter prominentibus. Paniculae erectae, satis ramosae, cinéreo- fuscae, 4—4,5 dm longae; rami erecto-patuli, satis graciles, longiusculi, satis compressi, leviter ramulosi, basi ebracteati. Calyx flavo-viridis, obscure 10-costatus, basi rotun- datus, sub limbo paulo constrictus, 2,5 mm longus, apice 2 mm latus. Petala carnea, erecto-patula, 2 mm longa. Staminum filamenta capillaria,'inferne compressa, ad me- dium geniculata, 2,5—3 mm longa; antherae subrectae, 4,25—1,5: mm longae., Ovarium triloculare, glabrum, usque ad apicem adhaerens, vertice subtruncatum ;,; Sci filifor- mis, subrectus, 4 mm longus. Bacca ignota. Gosta-Rica, prope San-Isidoro, altit. 1500 m fr 1809 et XXXVIII). — Floret Martio. 1. M. violacea Cogn. sp. nov. (sect. Cremanium): ramis obscure tetragonis, junioribus petiolis pedunculisque pilis brevibus subadpressis rigidiusculis densiuscule hirtellis, vetustioribus glabris et. scabriusculis ; foliis breviter petiolatis, membranaceis, anguste ovatis, basi vix attenuatis obtusisque, apice obtusiusculis, margine minute crenulato-dentatis, 5-nerviis sub- 5-plinerviis, supra glaberrimis et sub lente tenuissime creberrimeque punctatis, subtus ad nervos nervulosque brevissime et densiuscule hirtellis caeteris glabris; paniculis parvis, terminalibus, thyrsoideis, multifloris; floribus 5-meris, subsessilibus, basi saepius bibracteolatis; bracteolis minutissimis, subulatis; calyce glabro, tubo suburceolato, limbo tenuiter Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 29 membranaceo, brevissime 5-lobato, lobis late triangularibus, apice rotun- datis, dorso minute tuberculatis; petalis late obovatis, apice subretusis, glabris; staminibus aequalibus, antheris obovato-oblongis, connectivo infra loculos vix producto, basi postice brevissime calcarato; stylo glabro, stig- mate subpekato. Frutex dense ramosus, 2 m altus. Rami erecto-patuli, .satis graciles, cinereo-fusci, ramulosi. Petiolus gracilis, teretiusculus, sordide. fuseus, 4—4,5 cm longus. Folia erecto- patula, internodiis saepius satis longiora, supra intense viridia, subtus leviter pallidiora, utrinque dilute violacea, 6—7 cm longa, 3—3,5 cm lata; nervis gracilibus, supra leviter impressis, subtus satis prominentibus; nervulis trandvershtindh satis numerosis, graci- libus, leviter arcuatis, subtus paulo prominentibus. Paniculae erectae, satis ramosae, cinereo-fuscae, 0,5 dm ‘longae; rami erecto-patuli, breves, graciles, basi ebracteati. Bracteolae patulae, 1—2 mm longae. Calyx dilute purpureus, basi rotundatus, apice leviter constrictus, = mm longus latusque. Petala alba, erecto-patula, 2 mm longa. Sta- minum filamenta capillaria, vix 4 mm longa; antherae rubescentes, 1,5—2 mm longae. Ovarium glabrum, usque ultra medium adhaerens, apice subtruncatum; stylus filiformis, subrectus, 3 mm longus. »Bacca crassitudine Pisi, coeruleo-violacei«, — Incolis »Mortino«. (Vide supra sub n, 17 et 28.) |. . Columbia; in silvis use, prope Caramanta prov. rpg altit. 2000—2500 m (n. 3842). — Floret Septembri. 49. M. Lehmannii Cogn. sp. nov. (sect. Cremanium): ramis ob- tuse tetragonis et leviter quadrisulcatis, junioribus petiolis pedunculisque vix stellato-furfuraceis, vetustioribus glaberrimis laevibusque; foliis bre- viuscule petiolatis, rigidiusculis, ovatis, basi subrotundatis, apice breviter obtuseque acuminatis, margine tenuissime et remotiusculé subulato-denti- culatis, adjecto nervulo tenuissimo marginali 5-nerviis, utrinqué glabris laevibusque; paniculis majusculis, terminalibus, late pyramidatis, multi- floris; floribus 5- meris, brevissime pedicellatis vel subsessilibus, basi minutissime das: bracteolis valde caducis, ovatis, glabris; calyce vix punctato-furfuraceo, tubo suburceolato, limbo subtruncato, extus minute 5-denticulato; petalis ovato- ee apice subrotundatis, glabris; staminibus subaequalibus, antheris late ovatis, apice truncatis et late biporosis , connectivo infra loculos longiuscule producto, basi inappen- diculato leviter incrassato ; stylo glabro, stigmate peltato. | 2 _Frutex. ramosissimus, 4 m altus. Rami robusti, satis ramulosiy siccitate atro- fach, Petiolus robustiusculus, supra leviter canaliculatus, atro-fuscus, 4—2,5 cm longus. Folia patula, internodiis multo longiora, supra intense viridia ,.subtus satis pallidiora, 42—17°cm longa, 7—9 em lata; nervis robustis, nervulisque numerosis supra profunde impressis, , subtus valde prominentibus. Paniculae erectae, siccitate atro-fuscae, leviter ramosae, fere 1 dm longae; rami patuli, elongati, robustiusculi, acutiuscule tetragoni, valde ramulosi , basi ebracteati: Bracteolae patulae, tenuiter membranaceae, purpuras- centes, 0,5—1 mm longae. Calyx siccitate atro-fuscus, obscure 10-sulcatus, 2 mm longus latusque. Petala albo-virescentia, erecto-patula, 2/; mm longa.: Staminum filamenta tenuissima, 4 mm longa; antherae 0,75 mm longae. Ovarium triloculare, subglobosum, glabrum,-fere usque:ad medium liberum, apice . subtruncatum; ‘stylus capillaris, sub- rectus, 3 mm longus. Bacca ignota. ‘30 HA: Alfredus Cogniaux. Columbia; ad margines silvarum prope Caramanta prov. Antioquia, altit. 20002500 m (n. XXVIII). — Floret Septembri. 43. M. Benthamiana Triana: Frutex dumetosus, 11/9 m altus. Folia flavo-viridia. Flores albi. Columbia; in silvis et locis petrosis prope Cali prov. Cauea, altit. 300—1200 m (n. 3844). — Floret Augusto. kk. Tococa guyanensis Aubl. Frutex dumetosus, 3 m altus. Folia intense viridia. Flores rosei. Columbia; in locis herbosis prope Cancan prov. ane altit. 4500—1800 m (n. XXXVI). — Floret Septembri. | | 45. Clidemia hirta D.Don. — In silvulis prope Tocota prov: elses altit. 4600 m (n. 3439). | 46. Henriettella hispidula Cogn. sp. nov. "(sect. Ewhenrie{tella): ramis teretiusculis, junioribus petiolisque pilis longiusculis subadpressis rigidiusculis dense hirtellis, vetustioribus glabratis et scabriusculis ; foliis breviter petiolatis, rigidiusculis, oblongis vel oblongo-lanceolatis, basi paulo attenuatis’ et acutiusculis, apice acutis, margine integerrimis, praetermisso nervulo tenuissimo utrinque marginali trinerviis, supra ad nervos longe adpresseque pilosis caeteris breviuscule subsparseque hispi- dulis, subtus ad nervos subadpresse dense longeque setulosis caeteris longiuscule. sparseque hirtellis; fasciculis 3—6-floris; floribus 5-meris, subsessilibus; calyce setulis subadpressis longiusculis basi incrassatis den- siuscule hirtello, tubo campanulato, segmentis late ovatis, apice rotun- datis, tubo triplo brevioribus, dorso minute denticulatis; petalis ovatis, apice rotundatis, glabris. | Arbuscula 5 m alta. Rami erecti, satis graciles, elongati, rubiginosi, leviter ramu- losi. Petiolus satis gracilis, teretiusculus, rufescens, 4—1,5 cm longus. Folia erecto- patula, internodiis 4—6-plo longiora, supra intense viridia et opaca, subtus satis palli- _ .diora, 7—12 cm longa, 2,5—4 cm lata; nervis robustiusculis, supra profundiuscule im- pressis, subtus satis prominentibus; nervulis transversalibus satis numerosis, subtus leviter prominentibus. Calyx cinereo-fulvus, teretiusculus, basi rotundatus, apice satis dilatatus, 4 mm longus, apice fere totidem latus. Petala alba, patula, 2—2,5 mm longa, 4,5 mm lata. Staminum filamenta capillaria, leviter compressa, 4,5—2 mm longa; antherae paulo arcuatae, apice obtusae, 3 mm longae, connectivo infra loculos brevissime pro- ducto. Ovarium ovoideum, fere usque ad apicem adhaerens, apice glabrum truncatum et paulo intrusum; stylus filiformis, glaber, leviter sigmoideo-flexuosus, 7—8 mm longus. Bacca »alba, crassitudine Pisi«. | Columbia; in silvis ad Alto de las Cruces prope Cali prov. Cauca, altit. 1000—1200 m (n. 2938); in locis herbosis inter Yolombö et Cancan prov. Antioquia, altit. 1200—1800 m (n. XXX VII). — Floret Julio-Septembri. 47. Blakea Pyxidanthus Triana. Arbuscula satis ramosa, 5 m alta. Folia crassiuscula, tel flavo-viridia. Flores albi, rubro-striati. Columbia; in silvis prope Popayan kg Cauca, altit. 1500-4800 m (n. 2815). — Floret Aprili. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 31 II. Cucurbitaceae. 4. Momordica Charantia L., var. ß. abbreviata Ser. Columbia; in sepibus et dumetosis prope Cali prov. Cauca, altit. 1000 m (n. LXIII, incolis »Etrellador o Pepino«; prope Esmaraldas culta [n. 722], incolis »Achocha«). 2. Calycophysum pedunculatum Karst. et Tr. Columbia; ad margines silvarum prope Pasa de la Nirjinia ad Rio Cauca, altit. 900 m (n. 3869). — Floret Augusto. | 3. Elaterium ciliatum Cogn, Caules elongati, repentes. Flores albi. Guatemala; locis humidis ad rivulos fluviorum prope Rabinal, sane 4000 m (n. 1451). — Floret Majo. ; Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectäe, Compositae — auctore Dr. F. W. Klatt. Tribus I. Vernoniaceae. . Vernonia arborescens Swartz Fl. ind. oce. 2, pag. 1320. ae 4 m altus, foliis cinerascentibus et floribus carneis. Jamaica, Kingston ad radices montium (n. 989). — Dec. 1881. 2. V. canescens H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 35. Frutex 2 m altus, foliis obscure viridibus, floribus carneis. Columbia; Cauca, pr. Popayan, alt. 1500—2300 m (n. 841). — Aug. 1881. Columbia; Cauca, locis fruticosis, pr. Tacota, alt. 1600 m. (n.3426). — Dec. 1883. 3. V. odoratissima H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 32. Frutices parce ramosi, 4 m alti, foliis cinerascentibus, floribus rubescentibus. Columbia; Cauca, in campis pr. Tacota et Papagalleros (n. 1876). Tribus II. Eupatoriaceae. 4. Ageratum conyzoides Linn. sp. 1475. Caulis usque 6 dm altus, ramosus, foliis laete viridibus, floribus albis vel lilacinis. Columbia; Cauca in agris pr. Chopa, alt. 1860 m (n. 3600 et 3601). — Febr. 1884. 5. A. microcarpum Benth. et Hook. in Gen, plant. II, p. 242. Caulis usque 4 dm altus, foliis cinerascentibus, floribus albis. Columbia; Cauca, inter frutices humiles pr. Hacienda Sotora, altit. 2200 m (n. 3709). — a 1884. 6. Oxylobus glanduliferus AsaGray, Proceed. XV, p. 26. RENTEN tum glanduliferum, var. albiflorum, Schultz Bip. nom. in Plant. Liebmann. Caulis usque 6 dm altus, foliis mollibus obscure viridibus, floribus albis. Guatemala; pr. St. Marcos, alt. 2000 m (n. 1539). — Jun. 1882. 7. Stevia bicrenata Klatt sp.nov.; caule herbaceo erecto ferrugineo- tomentoso glanduloso apice breviter ramoso, foliis oppositis breviter petiolatis Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. 33 rhombeis triplinerviis duplicato-crenatis supra dense albo-pilosis subtus nervis pubescentibus; capitulis pedicellatis; involucri 4-phylli 4-flori squamis acuminatis apice coloratis pedicellisque villoso-glandulosis; co- rollae tubo elongato gracili involucrum superante, pappo biaristato. Herba 0,3—0,6 m alta. Folia circ. 2 cm longa, 1,6 mm lata. Affinis A. hirti- florae. Guatemala; locis incultis pr. Quezaltenango, altit. 2300 m., sparsa (n. 4627). — Jun. 1862. 8. St. caracasana DC. Prodr. V, p. 149, n. 29. Caulis usque 5 dm altus, foliis caerulescenti-viridibus, floribus ex albo rubescen- tibus. Columbia; Cauca, ad Hacienda de Sotora, alt. 2200—2500 m (n. 3672). — Febr. 1884. 9. St. elatior H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 144. Caulis usque 6 dm altus, foliis brunnescenti-viridibus, floribus ex albo rubescen- tibus. Columbia; Cauca, in silvis parvis pr. Hacienda Sotora, altit. 2300 m (n. 3740). — Febr. 1884 et Yacuanquer, altit. 2500 m (n. 663). — Febr. 1881. 10. St. glutinosa H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 448. Frutices usque 2 m alti ramosi, foliis laete viridibus et floribus albis odoris. Columbia; Cundinamarca, in silvis apertis provine. Sibate et Bojota, alt. 2500—3000 m (n. 2564). — Febr. 1883. Cauca, inter fruticeta humilia pr. Hacienda de Sotora, altit. 2800— 3000 m. — Febr. 1884. 44. St. rhombifolia H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 143. Herba, foliis ex cinereo-viridi lutescentibus et floribus albis odoris. Columbia australis; solo sicco pr. Yacuanquer pr. Pasto, altit. 2500 m (n. 558). — Febr. 1881. 42. Trichogonia arguta Benth. et Hook. Gen. plant. II, p. 244. Caulis usque 1 m altus, foliis obscure viridibus, brunnescentibus, floribus lilacinis. Columbia; Cauca, in campis pr. Tambo et Chassa, alt. 1700—1850 m (n. 3593). — Febr. 1884. | 13. Eupatorium acuminatum H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 107. Caulis ramosus, usque 2m altus, foliis obscure viridibus et floribus pallide coe- ruleis. Columbia occid.; locis umbrosis pr. Buga, alt. 900 m (n. 796), 25. Jul. 1881; Cauca, in fruticetis camporum pr. Tacota, alt. 1600 m (n. 3429). — Dec. 1883. 14. E. ageratoides Linn. f. suppl. p. 355. Herba usque 4 m alta, ramosa, foliis pallide viridibus opacis, mollibus, floribus pallide lilacinis. Columbia; Cauca, in campis inter fruticeta humilia, pr. Anserma nuova, altit. 1000 m (n. 3279). — Nov. 1883. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 3 34 F. W. Klatt. 45. E. ballotaefolium H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 126. Herba perennis ramosa, foliis cinereo-viridibus glutinosis et floribus pallide lila- cinis. Columbia; Tolima, solo alluviali fertili pr. Sta. Anna et Rio Cabrera, altit. 1400 m in. 2355). — Aug. 1883. 16. E. bullatum Klatt sp. nov.; fruticosum, ramulis minute pube- rulis teretibus, foliis sessilibus oppositis cordatis margine revolutis sinuatis trinerviis subtus cano-villosis supra glabris bullatis, corymbis coaretatis terminalibus bracteatis, capitulis pedicellatis elongato-cylindricis 8-floris, involucri squamis 6-seriatis imbricatis oblongis obtusis trinerviis apice callosis dorso puberulis margine ciliatis, achaeniis pubescentibus. Frutex circ. 4,3 dm altus, foliis circ. 2 cm longis 12 mm latis, capitula 4 cm longa. Corolla ochroleuca. Affine C. squalido DC. Columbia; Cundinamarca, in silvis parvis apertis pr. Facatativa, alt. 2600 m (n. 2544). — Jan. 1883. 17. E. celtidifolium Lam. Dict. I, p. 406. Herba, foliis pallide-viridibus et floribus flavescentibus. Columbia; Cauca, locis frutetosis pr. Tacota, alt. 1600 m (n. 343®). — Dec. 1883. 48. E. conyzoides Vahl, Symb. IH, p. 96. Frutices usque 3 m alti, foliis opaco-viridibus glutinosis, floribus opaco-albis. Columbia; Cauca, in locis frutetosis pr. Tacota, alt. 1600 m (n. 3440). — Dec. 1883. | 49. E. Dalea Linn. spec. p. 474. Arbores virgulti usque 5 m alti, ramis densis pendulis, foliis obscure viridibus, floribus albis. Jamaica; in editis, alt. 100 m. (n. 980). — Dec. 1881. 20. E. decemflorum DC. Prodr. V, p. 154, n. 88. Frutices pyramidales, 3 m alti, foliis cinerascentibus et floribus flavescentibus. Columbia; Cauca, in silvis apertis pr. Popayan, alt. 2500—3000 m (n. 98). — Aug. 1881 et pr. Inza, alt. 1200—2000 m (n. 2185). — Nov. 1882. | 21. E. gracile H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 124. Columbia; loco haud accuratius addicto (n. CX). 22. E. iresinoïdes H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 124. Herba 6 dm alta, foliis mollibus cinerascentibus, floribus stramineis. Columbia; Cauca, in lapidosis infra las Juntas ad Rio Dagua (n. 3843). — Aug. 1884. 23. E. Lehmannianum Klatt sp. nov.; fruticosum, caule tereti glabro ramoso, foliis coriaceis oppositis petiolatis ellipticis superne serratis 5-nerviis utrinque subnitidis, paniculis corymbosis ramosissimis termina- libus, pedunculis tricephalis, capitulis pedicellatis bracteatis 48-floris, involucri campanulati squamis biseriatis viscosis, achaenio 5-angulato ad angulos scabro. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costorica et Columbia collectae etc. 35 Folia 7 cm longa, vix 5 cm lata. Petioli 40, 46 mm longi. Accedit ad E. fasti- giatum H.B.K., sed foliis subnitidis nec subviscosis, capitulis 18-floris nec 12-floris etc. Columbia; loco nat. haud accuratius addicto (n. CH). 24. E. nemorosum Klatt sp. nov.; herbaceum, caule erecto tereti ramoso, ramis ferrugineis hispido-hirsutis, foliis magnis oppositis ovatis acuminatis inaequaliter crenatis supra pilosis subtus secus nervos pilosis petiolatis, petiolis late alatis basi dilatatis connatisque, corymbis termina- libus trichotomis, capitulis pedicellatis hemisphaericis multifloris (100), pedicellis bracteatis, involucri squamis triseriatis lineari-lanceolatis, ex- ternis brevioribus striatis eiliatis dorso pilosis, intimis striatis glabris cus- pidatis, achaeniis glabris. Herba sub 2 m alta. Folia 47 cm longa, 7 cm lata. Petioli 5 cm longi, 40 mm lati. Flores albi. Affine E. thyrsoideo, sed ramis ferrugineis hispido-hirsutis, capitulis „100 floris ete. facile differt. | Columbia; Cauca, ad margines silvarum pr. Cali, alt. 2000 m (n. 3777). — Mart. 1884. 25. E. prunifolium H.B.K. Nov. gen. amer. IV, p. 132. Frutices 2 m alti, erecto-ramosi, foliis pallide lutescenti-viridibus, floribus albis. Ecuador bor.; in paludosis ad Paramo de Tuza, alt. 3400 m (n.587). — Jan. 1881. 26. E. pulchellum H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 149. Herba 2,5 m alta, dense ramosa, foliis obscure viridibus et floribus lilacinis. Columbia; Cundinamarca, in apertis silvae pr. Tequendama, alt. 2300 m (n. 2494). — Febr. 1883. 27. E.tacotanum Klatt sp. nov.; fruticosum erectum, ramis tereti- bus pubescenti-velutinis, foliis oppositis breviter petiolatis ovato-lanceo- latis acuminatis basi cuneatis dentatis trinerviis et reticulato-venosis supra scabris subtus cano-tomentosis, paniculis ramis oppositis corymbosis, capi- tulis eylindraceis 16-floris longe pedicellatis bracteatis, involucri squamis 5-seriatis imbricatis striatis glabris linearibus, achaeniis glabris. Frutex 2—3 m altus. Folia 5 cm longa, 7 mm lata. Flores pallide-lilacini valde odorati. Affine E. repando. Columbia; Cauca, in fruticetis camporum pr. Tacota, alt. 1600 m (n. 3424 et 3438). — Dec. 1883. 3 28. H. thespesiaefolium DC. Prodr. V, p. 164, n. 150. Suffrutex; caulis usque 2 m altus valde ramosus, foliis pallide-viridibus lanatis et floribus lilacinis. | Columbia; in silvis parvis apertis lapidosis pr. Naranjo ad Rio-Dagua, alt. 6—800 m (n. CXII). — Aug. 1884. 29. E. umbrosum Klatt sp. nov.; fruticosum, ramis debilibus pen- dulis striatis ferrugineis ramulisque pubescenti-hirtis, foliis oppositis petio- latis cordatis acutis dentatis triplinerviis utrinque pilosiusculis, corymbis terminalibus, capitulis pedicellatis ad apices pedunculorum globoso-glome- ratis (23-floris), floribus albis odoratis, involucri campanulati squamis 3% 36 F. W. Klatt. biseriatis oblongis stramineis nitidis membranaceis bistriatis apice dentatis ciliatisque, achaeniis tetragonis glabris. Styli exserti. Folia excluso petiolo 3,3 cm longa, 2,9 cm lata, petals 8 mm longo. Involucrum 4 mm longum et latum. Affine E. pycnocephalo. Columbia; Cundinamarca, in silvis apertis camporum pr. Pasco, alt. 2000 m (n. 2520). — April 1883. 30. E. Vargasianum DC. Prodr. V, p. 455, n. 92. Frutices 4 m alti, foliis obscure-viridibus et floribus pallide violaceis. Columbia; Cauca, in silvis apertis ad declivitatem montis pr. Po- payan, alt. 2500—3000 m (n. 938). — Sept. 1881. 34. Mikania Banisteriae DC. Prodr. V, p. 193, n. 45. Frutex ramosus, ramis scandentibus tenuibus longissimis, foliis cinerascentibus, floribus albis valde odoratis. Columbia; Antioquia, in silvis densis camporum pr. St. Domingo, Cancan et Amalfi, alt. 1500—2000 m (n. XCVII). — Sept. 1884. 32. M. fragrans Klatt sp. nov.; fruticosa scandens, ramis elongatis angulatis sulcatis pube ferruginea scabro-villosis, foliis coriaceis petiolatis ovatis basi cuneato-attenuatis apice obtusiuscule acuminatis integerrimis quinquenerviis reticulatis utrinque glabris, panicula terminali compositis, spicis oligocephalis coarctatis, capitulis pedicellatis 4-floris, floribus viri- dulo-albis valde fragrantibus, bracteolis linearibus pedicelli longitudine, involucri squamis late lanceolatis dorso puberis margine ciliatis, achaeniis pilosis. Folia 4 dm longa, vix 7 cm lata, petiolo 2,2 cm longo. Pedicelli 2 mm longi. Flores 4 mm longi. Involucrum 4 mm longum. Pappus albus. Affine M.laevi, sed pappus albus. Columbia; Antioquia, in silvis densis pr. Cuchillas, alt. 2000 m (n. CVII). — Sept. 1884. 33. M. nemorosa Klatt sp. nov.; fruticosa scandens, ramis teretibus pedunculisque ferrugineo-hirsutis, foliis petiolatis coriaceis linearibus utrinque attenuatis integerrimis 5—7-nerviis reticulatis supra nitidis gla- bris subtus secus nervulos hirsutis, petiolis dense hirsutis, ramulis floridis axillari-terminalibusque paniculam oligocephalam apice gerentibus, pedun- culis apice 5-capitulatis subumbellatis, capitulis pedicellatis 5-floris, flori- bus albis valde odoratis, bracteolis brevibus linearibus, involucri squamis oblongis obtusis apice penicillatis. Folia 44cm longa, 5 cm lata, petiolo 46 mm longo. Pedunculi 40 mm longi. Pedi- celli 40 mm longi. Capitula 6 mm longa. Pappus albus. Affinis M. HookerianaeDC., ramis nec glabris sed ferrugineo-hirsutis, pappus non rubellus sed albus. Columbia; Antioquia, in silvis camporum inter Yolombo et Cancan, alt. 4200—1800 m (n. CIX). — Sept. 1884. 34. M.Ruiziana Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. pl. Chil. III, p. 53. Caulis usque 8 m altus scandens, foliis dilute-viridibus, floribus albis valde fra- grantibus. Columbia; Cauca, in silvis ad ripas fluminis Tambo et Chapas alt. 1600—1900 m (n. 3589). — Febr. 1884. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 37 35. M. scandens Willd. Spec. plant. III, p. 1743. Herba, caulis usque 6m altus tenuis scandens, foliis mollibus obscure viridibus, floribus albis. Columbia; Antioquia, in silvis parvis humidiusculis apertis pr. Amalfi, alt. 1700 m (n. CVIII). — Sept. 1884. 36. M. sylvatica Klatt sp. nov.; fruticosa scandens, ramis teretibus basi glabris apice dense pilosis, foliis breviter petiolatis ovali-lanceolatis apice obtusiusculis basi acutis integerrimis reflexis reticulato- quinquener- viis coriaceis supra punctatis, panicula terminali opposite ramosa, ramis apice capitula 3—7 sessilia 4-flora gerentibus, involucri squamis obtuse ovalibus pubescentibus, achaenio pubero. Columbia; Tolima, in silvis apertis camporum pr. St. Augustin, alt. 1600 m (n. 2304). — Dec. 1882. Tribus III. Asteroideae. 37. Laestadia rupestris Benth. Pl. Hartweg. p. 203. Caulis usque 4,5 dm altus, foliis obscure viridibus, floribus virescenti-albis. Columbia; Cauca, in paludosis ad Paramo de Guanacas, alt. 3400 m (n. 2438). — Sept. 1882. 38. Hinterhubera ericoides Wedd. Chlor. and. I, p. 485. Herba fruticosa parva, foliis canescentibus, floribus obsoletis opaco-albis. Ecuador; loeis sterilibus ad montem ignivomum Guagua-Pichincha, alt. 4500 m, April 1881. 39. Diplostephium ochroleucum Klatt sp. nov.; fruticosum ramo- sum, ramulis cano-lanatis dense foliosis, foliis oblongo-lanceolatis acutis in petiolum angustatis venosis supra glaucis subnitidis subtus ochroleuco- tomentosis, corymbo conferto polycephalo, involucri squamis triseriatis — margine membranaceis apice revolutis, stylo florum disci clavato apice breviter bifido, pappo ochroleuco setis capillaribus aequilongis. Frutex 3 m altus. Folia 4 cm longa, 8 mm lata, venis prominulis. Pedicelli 4 mm longi. Corolla straminea. D. eriophorae Wedd. affinis, differt pappi setis ochroleucis, Columbia; Cauca, in alta planitie paludosa de Paletara, alt. 3000 m (n. 3579). — Mai 1884. 40. Chiliotrichum rosmarinifolium Less. in Linnaea 4831, p.109. Frutices ramosi erecti 8 dm alti, foliis obscure-virescentibus, floribus azureis. Ecuador bor.; in locis paludosis ad Paramo de Toza, alt. 3600 m (n. 589). — Jan. 1881. Columbia; Cauca, ad Paramo de Moras, alt. 3800 m (n. 2033). — Oct. 1882. 44. Erigeron affine DC. Prodr. V, p. 289, n. 37. Herba, caule ramoso usque 4 dm alto, foliis opaco-viridibus, floribus luteis albo- marginatis. Guatemala; in agris et arvis, ad montem ignivomum de Agua, alt. 2000 m (n. 1483). — Mai 1882. 38 F. W. Klatt. 42. E.hieracioides Wedd. in Chlor. and. I, p. 194, n. 43. Herba parva, foliis cinerascentibus, floribus albis. Ecuador; in locis sterilibus montis ignivomi Guagua-Pichincha, alt. 4500 m (n. 394). — April 1881. 43. E. Karwinskianum DC. Prodr. V, p. 285, n. 44. Herba usque 3 dm alta, foliis obscure viridibus, floribus albo-marginatis medio luteis. Guatemala; in ruderatis ad viam versus San Pedro, Alta Vera Paz, altit. 4300 m (n. 4348). — April 1882. 44. E. limnophilus Schultz Bip., nom., Linnaea XXXIV, p. 534, n. 225. (E. frigidum Wedd. Chlor. and. I, p. 231). Herba pumila, foliis flavo-virentibus, floribus albis. Ecuador; in pratis paludosis pr. Hacienda Rosaro ad declivitatem austral. montis Pichincha, alt. 3000—3600 m (n. 395). — April 1881. 45. E. pellitum Wedd. Chlor. and. I, p. 490, n. 4. Caulis usque 3,5 dm altus; foliis griseo-tomentosis, floribus albis medio luteis. Ecuador; in humidiusculis montis Mojanda pr. Otovalo, alt. 3500 m (n. 635). — Jan. 1881. Columbia; Cauca, in humidiusculis ad latera occident. montis Pa- ramo de Ruiz alt. 3500 m (n. 30872). — Sept. 1883. 46. E. Poeppigii DC. Prodr. V, p. 287, n. 24. Herba, caulis debilis usque 0,5 m altus, foliis dilute-viridibus, floribus albo-luteis. Columbia; Cundinamarca, in silvis montanis densis humidiusculis trans Sibate, alt. 2800 m (n. 2535). — Mart. 1883. 47. E. uliginosum Benth. Plant. Hartweg. p. 204, n. A434. Planta fruticosa ramosa usque 4 dm alta, foliis obscure viridibus, floribus stra- mineis. Columbia; Cauca, in territorio Paramo, ad latera occident. montis Paramo de Ruiz, alt. 3000—3600 m (n. 3147). — Nov. 1883. 48. Conyza gnaphalioides H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 73. Caulis usque 2 dm altus, foliis griseis, floribus stramineis. Columbia; Cauca, in silvis apertis pr. Alto de los Morilones ad latera occident. montis Sotara, alt. 2800 m (n. 3684). — Febr. 1884. 49. C. myosotifolia H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 69. Caulis usque 5 dm altus, foliis obscure viridibus griseo-tomentosis, floribus flave- scentibus. Columbia; Cauca, in fruticetis apertis ad latera occident. montis Sotara, alt. 2800 m (n. 3700). — Febr. 1884. 50. Baccharis capitata H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 53. Frutex 2 m altus ramosus, foliis obscure viridibus nitidis glutinosis, floribus lute- scentibus. Ecuador; in fruticetis apertis ad latera orient. montis Pichincha pr. Quito, alt. 2800—3000 m (n. 154). — Nov. 1880. 51. B. floribunda H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 64. Frutices usque 3 m alti, dense ramosi, foliis pallide-viridibus, floribus flavidis. Se Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 39 Columbia; Cundinamarea, in vallibus montanis frigidis, alt. 2— 3000 m (n. 2604). — Jan. 1883. 52. B. humifusa HBK. Nov. gen. am. IV, p. 48. Frutices compacti procumbentes, foliis obscure viridibus, floribus albidis. Ecuador; in solo sterili ad radicem montis ignivomi Guagua-Pichincha, alt. 4500 m (n. 426 et 501). — April 4881. 53. B. Lehmannii Klatt sp. nov. fruticosa ramosissima glabra, foliis subsessilibus ellipticis margine revolutis semi-sinuato-dentatis vernicosis venosis, capitulis foemineis campanulatis ad apices pedunculorum breviter pedicellatis congestis corymboso-paniculatis, involucri squamis exteriori- bus oblongis, interioribus ovatis ciliatis, achaeniis nitidis glabris. Frutex 3 m altus. Folia 4cm longa, 44 mm lata, versus apicem ramulorum approxi- mata. Capitula 6 mm longa. Affinis B. loxensae Benth., sed folia dentata etc. Columbia; Cauca, in fruticetis apertis ad latera occident. montis Sotara, alt. 2800 m (n. 3704). — Febr. 1884. 54. B. polygalaefolia H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 49. Frutices erecti, 4,5 m alti, foliis lutescenti-griseo-viridibus, floribus flavescentibus. Ecuador; in paludosis pr. Mojanda, alt. 3300 m (n. 629). — Jan. 1881. 55. B. resinosa H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 52. Frutex erectus pyramidalis usque 1,3 m altus, foliis parce scariosis glaucescentibus, floribus albidis. A Columbia; Cauca, in campis circa Tambo et Chassa, alt. 1700— 4900 m (n. 3592). — Febr. 1884. 56. B.trinervis Pers., Ench. II, p. 423, n. 7. Frutices usque 3 m alti dense ramosi, foliis glaucescentibus, floribus albidis. Columbia; Cauca, in silvis apertis ad flumen Rio Dagua, alt. 1000 m (n. 3047). — Jun. 1883. 57. B. trinervis Pers., var. rhexioides Baker. — B. rhexioides H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 66. Frutices usque 3 m alti, dense ramosi, foliis griseis, floribus luteis. Columbia; Tolima, in silvis densis pr. Jnga, alt. 2000 m (n. 2186). — Nov. 1882. 58. Heterothalamus boliviensis Wedd., Chlor. and. I, p. 179, n. 4. Frutices herbacei usque 2 m alti, foliis acicularibus obscure viridibus, floribus luteis. Columbia; Antioquia, in fruticetis apertis ad Lomas des Peñol supra Entrerios, alt. 2600 m (n. LXXXXIII). — Sept. 1884. Tribus IV. Inuloideae. 59. Pluchea decussata Klatt sp. nov.; fruticosa, ramis teretibus ferrugineo-velutinis elongatis pendulis apice ramulosis, ramulis decussatis axillari-terminalibus divergentibus, foliis alternis petiolatis cordato-ovatis 40 F. W, Klatt. acutis integerrimis trinerviis supra hirto-pubescentibus subtus ferrugineo- velutinis consociatis decussatis, panicula spicata pyramidata, capitulis pedicellatis, bracteolis ad basin pedicelli vix eo longioribus, involucri cam- panulati squamis triseriatis imbricatis lanceolatis stramineis striatis acu- minatis, apice saepe reflexis. Folia 2,5 cm longa, 18 mm lata. Petiolus 4 mm longus. Involucrum 4 mm longum, 6 mm latum. Pappus carneus. Proxima P. Chingoyae, sed foliorum forma diversa, panicula spicata pyramidata etc. Columbia; Cundinamarca, ad margines silvarum pr. Anolamia et Fusagasuga, alt. 1800—2300 m (n. 2496). — Febr. 1883. 60. Tessaria mucronata DC. Prodr. V, p. 456, n. 2. Arbores erecti usque 4 m alti, foliis glaucis crassis mollibus, floribus rubicundis. Columbia; Antioquia, in paludosis et solo alluviali, alt. 0—1800 m (n. C). — Oct. 1884. 61. Tafalla ferruginea Benth. et Hook. Gen. Plant. II, p. 304 nom. vern. »Cypres del Paramo«. Frutices dense ramosi erecti 7,5 dm alti, foliis glaucis. Ecuador; in paludosis ad latera montis Pichincha et montis Ghimbo- razo, alt. 3800—4200 m (n. 465). — April 1884. 62. Antennaria linearifolia Wedd. Chlor. andin. I, p.449, n. 4. Herbae argenteae, floribus flavescentibus. Columbia austral.; in paludosis supra Paramo ad Bordoncillo pr. Pasto, alt. 3400 m (n. 574). — Febr. 1881; Cauca, supra Paramo de Gua- nacas, alt. 3000 m (n. 2140). — Aug. 1882; in silvis parvis apertis ad latera occident. de Paramo de Ruiz, alt. 3000—3800 m (n. 3097). — Nov. 1883, 63. Chevreulia Thouarsii Remy in Gay, Flor. chil. III, p. 332. Herbae pulvinatae, floribus stramineis. Columbia; Cauca, in summis montibus Paramo de Guanacas, alt. 3400 m (n. 2449). — Sept. 1882. 64. Achyrocline alata DC. Prodr. VI, p. 221, n. 14. Herba, foliis argenteo-lanuginosis, floribus flavescentibus. Columbia; Cauca, in fruticetis ad latera occident. jugi centralis pr. Popayan, alt. 2—3000 m (n. 936). — Aug. 1881. 65. A. virescens Klatt sp. nov.; fruticulosum valde ramosissimum, ramis molliter viridulo-tomentosis araneosis, foliis semiamplexicaulis de- currentibus linearibus uninerviis supra cano-, subtus viridulo-tomentosis, floribus paniculato-corymbosis, capitulis in apice ramorum glomeratis cam- panuliformibus, involucri squamis ovatis acutis stramineis nitidis, floribus centralibus hermaphroditis 4, foemineis 3. Herba vix 2 m alta. Folia 5—7 cm longa, 6 mm lata. Proxime accedit ad A. ala- tum DC. Columbia; Antioquia, in silvis parvis apertis planitiei de Santa-Rosa, alt. 2200—2800 m (n. XCVIII). — Sept. 1884. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc, 41 66. Gnaphalium hirtum H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 82. Caulis usque 4 m altus, foliis argenteo-tomentosis, floribus stramineis. Columbia; Cauca, in aperturis silvae ad latera occident. montis Sotora, alt. 2500—3000 m (n. 3967). — Febr. 1884. 67. 6. spicatum Lam. Dict. Il, p. 757. Caulis usque 4 dm altus, foliis griseis, floribus lutescentibus. Columbia; Antioquia, in agris et silvis apertis, alt. 2000—3000 m (n. 3098). — Nov. 1883. 68. 6. Sprengelii Hook. et Arn., Bot. Beech. I, p. 150. Caulis usque 3 dm altus tenuis, foliis griseo-tomentosis, floribus dilute -stramineis. Columbia; Antioquia, in fruticetis apertis altae planitiei S. Rosa, alt. 2400—2800 m. Sept. 1884. 69. &. subspicatum Klatt. — Belloa subspicata Wedd., Chlor. and. I, p. 459. Herbae annuae circ. 3 cm altae, foliis argenteis, floribus lutescentibus obsoletis. Ecuador; in solo alluviali sterili montis Cotopaxi, alt. 2800—3000 m (n. 3812). — Dec. 1880. 70. 6. viscosum H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 82. Caulis usque 3 dm altus, foliis albo-tomentosis, floribus stramineis. Columbia; Cauca, inter fruticeta ad latera occident. montis Sotora, prope Alto de los Mosilones, alt. 2800 m (n. 368). — Febr. 1884. Tribus V. Helianthoideae. 74. Clibadium asperum DC. Prodr. V, p. 506, n. 6. Frutices 3 m alti squarroso-ramosi, foliis laete-viridibus, floribus albis. Columbia; Cauca, in silvis camporum circa Popayan, alt. 1750 m (n. 3470). — Jan. 1884. 72. Espeletia grandiflora Humb. et Bonpl. equin. II, p.44, tab. 70. Caulis usque 3—4 m altus, 4—5 dm diam., cylindricus, foliis albo - viridibus lanu- ginosis, floribus luteis. Ecuador; in paludosis de Paramo de Tuza, alt. 3500 m (n. 513). — Jan. 1881. Columbia; Antioquia, in summis jugis ad Paramo de Ruiz, alt. 3400—4200 m (n. 3069). — Sept. 1883, et prov. Cauca, in paludosis montanis altae planitiei pr. Paletava, alt. 2950—3400 m (n. 3532). — Majo 1884. 73. E. Schultzii Wedd. Chlor. and. I, p. 62, n. 2. Caulis subnullus vel 3—5 dm altus, foliis subglobularibus argenteo-tomentosis seri- ceis, floribus luteis. Columbia; Cundinamarca, in paludosis montanis pr. Andabaleos et St. Rosa, alt. 3200—4000 m (n. 2405). — Jan. 1883. 74. Melampodium copiosum Klatt sp. nov.; herbaceum erectum ra- mosum puberulum, ramis dichotomis quadrangularibus, foliis petiolatis trapeziformibus basi cuneatis serratis subtriplinerviis supra dense hirsutis 42 F. W. Klatt. ~ subtus secus nervos pubescentibus, pedicellis folia superantibus, involucri squamis 4 ovatis acutis striatis margine ciliatis, corollis radii 9 ovatis in- volucro dimidio longioribus, achaeniis dorso jugatis vix tuberculosis. Herba 1m alta. Folia 5 cm longa, 2—3 cm lata. Petioli 8—12 mm longi. Flores fulvi. M. divaricato DC. valde affinis. Guatemala; in agris humidis et umbrosis pr. Coban, Alta vera Paz, alt. 4300 m (n. 1434). — Febr. 1882. 75. M. panamense Klatt sp. nov.; caule herbaceo dichotomo basi glabriusculo angulato apice dense piloso, foliis ellipticis petiolatis acutis integerrimis, pedunculis folio brevioribus dense pilosis, involucri squamis exterioribus 5 obovatis margine ciliatis, corollis radii 7 ovatis 9-striatis acutis involucro subaequilongis, achaeniis dorso unijugatis vix tuberculosis. Herba vix 4m alta. Folia 7 cm longa, 2,5 cm lata. Petioli 4—10 m longi. Flores fulvi. M. longifolia Cav. affinis. Panama; ad margines silvarum (n. 69). — Aug. 1880. 76. Sabazia humilis Cass. dict. 46, p. 481. Plantae herbaceae, 1,5—3 dm altae, foliis flavo- virentibus, floribus aurantiacis. Ecuador; in locis silvarum apertarum pr. Calicali, alt. 2800 m (n. 132). — Nov. 1880. Columbia; Cundinamarca, in solo humoso ad Boqueron de S. Fran- cisco pr. Bogota, alt. 2600—2800 m (n. 2440). — Jan. 1882. 77. Gymnolomia hirsuta Klatt sp. nov. fruticosa ramosa tota hir- suta, ramis teretibus verrucosis, foliis breviter petiolatis lanceolatis cuspi- datis penniveniis margine revolutis remote denticulatis, pedicellis termina- libus solitariis quam folia brevioribus, involucri squamis biseriatis ovatis, ligulis oblongis bidentatis, achaeniis glabris. Frutex 3—4 mm altus. Folia 5—7 cm longa, 10—42m lata, supra bullata. Flores aurei. Afflnis est G. Schiedeana DC. Ecuador; inter fruticeta ad margines silvarum de Tungu-ragua, alt. 2200 m (n. 3602). — Oct. 1879. 78. 6. rudbeckioides H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 218. Frutices 3 m alti dense ramosi, foliis opaco-obscure-viridibus, floribus luteis. Columbia australis: solitaria in silvis parvis apertis pr. Pasto, alt. 2800 m (n. 550). — Febr. 1881. 79. G. tenella, H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 218. Herba; caulis tenuissimus procumbens usque 5 dm longus, foliis prasinis, flori- bus aurantiacis. Columbia; Cauca, in campis pr. Tacota ad Rio-Dagua, alt. 4800 m (n. 1956). — Sept. 1882; in campis jugi Cali, alt. 1200—1800 m (n. 2865) Majo 1883; in silvis apertis ad Rio Dagua (Platanares) alt. 1000 m (n. 2994). — Aug. 1883. 80. 6. triplinervia H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 219. Herbae, usque 5 dm altae ramosae, foliis flavo - virescentibus, floribus aurantiacis. Columbia; Cauca, in agris et humidiusculis pr. Tacota ad Rio- ee Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 43 Dagua, alt. 1800 m (n. 4899). — Sept. 1882; inter fruticeta aperta in de- elivitate occid. jugi centralis pr. Popayan, alt. 2000—3000 m (n. 933). — Aug. 1881. 81. Wedelia paludosa DC. Prodr. V, p. 538, n. 2. Herbae, caule reptante usque 3 dm alto, foliis carnosis flavo - virescentibus, flori- bus aurantiacis. Columbia; in paludosis pr. Colon (n. 1040). — Dec. 1881. 82. Zexmenia helianthoides Benth. et Hook. Gen. plant. II, p. 373. Suffruticosa; caulis opposito-ramosus usque 2 m altus, foliis opacis flavo-virescenti- bus, floribus aureis. Ecuador, in silvis parvis apertis pr. S. Nicolas ad Rio Pilaton, alt. 4200—1500 m (n. 475). — Jan. 1881. 83. Perymenium grande Hemsley Biol. centr.-amer. Vol. II, p.481. n. 7. — P. Türckheimii Klatt in Leopoldina XX, 1884, n. 7—A0. Frutices usque 4 m alti divaricato-ramosi, foliis griseis, floribus aureis. Columbia; Cauca, in silvis pr. Arrayanal ad Rio Risaralda, alt. 4400—1800 m (n. 3282). — Oct. 1883. 84. Encelia mexicana Mart. DC. Prodr. V, p. 567. Frutices usque 2 m alti, squarroso-ramosi, foliis griseis, floribus luteis. Columbia; Cauca, in campis ad flumen Rio-Dagua, alt. 800 m (n. 2964). — Juli 1883. 85. Spilanthes diffusa Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. pl. Chil. III, p. 50. Herbae, caulibus mollibus procumbentibus, foliis pallide-viridibus et floribus intense aurantiacis. Guatemala; inter sepes pr. Quezaltenango, alt. 2000 m (n. 1596). — Jun. 1882. Columbia; Cauca, in fruticetis pr. Chapa, alt. 4860 m (n. 3599). — Febr. 1884. 86. Sp. lateraliflora Klatt sp. nov.; caule ramoso basi repente as- cendente pilosiusculo, foliis oppositis breviter petiolatis late ovatis repando- dentatis trinerviis supra glabris subtus pilosiusculis, petiolis dense pilosis, pedicellis lateralibus longissimis, capitulis ovatis obtusis radiatis, involucri squamis cireiter 9 lanceolatis acutis ciliatis, ligulis circiter 8 elongatis profunde trifidis striatis aurantiacis involucro paulo longioribus, achaeniis ovatis compressis margine ciliatis apice bisetosis, paleis scariosis apice dentatis. Herba 22—29 cm alta. Folia 12—16 mm longa, 8 mm lata. Petioli 4 mm longi. Affinis est S. Beccabunga DC. Guatemala; in humidiusculis pr. Coban Alta Paz, alt. 1300 m (n. 41349). — Apr. 1882. 87. Sp. Lehmanniana Klatt sp. nov.; caule basi repente dein ad- scendente erecto villoso, foliis oppositis carnosis alato-petiolatis trapezi- formibus remote serratis triplinerviis sparse albo-pilosis, pedicellis termi- 44 | F. W. Klatt. nalibus villosiusculis folio multo longioribus, capitulis ovatis radiatis, invo- lucri squamis 10 ovatis, ligulis 12 apice tridentatis striatis, achaeniis pilo- sis exaristatis, paleis concavis scariosis dorso ciliatis. Herba 9 dm alta. Folia 48 mm longa, 10 mm lata, carnosa obscure viridia. Flosculi aurei. Affinis S. leucanthae H.B.K. Columbia; Cauca in fruticetis ad Purace, alt. 2650 m (n. 3487). — Mart. 1884. 88. Sp. sessilis Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. pl. Chil. III, p. 50. Caulis ramosus mollis usque ad 3,5 dm altus, foliis flavo-virescentibus, floribus flavescentibus. Columbia; Cauca, inter fruticeta infra Purace, alt. 2600 m (n. 3488). — Mart. 1884, 89. Bidens andicola H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 237. Frutices parvi, opposite-ramosi usque 8 dm alti, floribus luteis. Nom. vern. = Niacha. Ecuador; ad margines silvarum et locis apertis ad Tunguragua, alt. 2000 m, n. 357, Oct. 1879; in solo sterili vallis Bahos ad Tunguragua, alt. 2000 m (n. 433). — Dec. 1880. Columbia; Cauca, in agris neglectis pr. Paisbamba ad Sotora, alt. 2600—3000 m (n. 2835). — Majo 1883; inter fruticeta aperta pr. Purace, alt. 2650 m (n. 3544). — Jan. 1884. 90. B. canescens Bertol. Fl. Guatemal. p. 34. Herba erecta ramosa usque 6 dm alta, foliis mollibus, floribus luteis. Guatemala; in humidiusculis pr. S. Marcos, alt. 2000 m (n. 4608). — Jun. 1882. 91. B. costaricensis Benth. in Videnskab. Medd. 1852, p. 94. Caulis usque 4,5 m altus, foliis obscure-viridibus, floribus aureis. Costa Rica; in humidiusculis ad Rio-Blanco, alt. 800 m (n. 1787). — Mart. 1882. 92. B. ferulaefolia DC. Prodr. V, p. 603, n. 64. Herbae perennes, foliis opacis obscure viridibus, floribus aureis. Ecuador; in solo alluviali pr. Calicali (Quito), alt. 2500—3000 m (n. 490). — Jan. 1880. 93. B. guatemalensis Klatt sp. nov. fruticosa pubescenti-hirta, caule tereti-angulato, foliis petiolatis oppositis trisectis, segmentis ovato- cuneatis acutis grosse dentato-serratis utrinque pilosis margine ciliatis, petiolis margine dense ciliatis, pedunculis longissimis solitariis terminali- bus, capitulis radiatis, ligulis 5 elongatis oblongis tridentatis 10-venosis, involucri squamis exterioribus ovatis ciliatis, interioribus ovatis rubigi- nosis, achaeniis glabris biaristatis. Caules 4—2 m alti. Folia 5 cm longa, carnosa. Pedunculi 6 cm longi. Ligulae aureae 18mm longae 8 mm latae. Affinis est B. ostruthioides Benth. et Hook. Guatemala; in fruticetis densis pr. S. Marcos, alt. 2300—2800 m (n. 4560). — Jun. 1882. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 45 94. B. humilis H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 234. Herbae perennes, foliis griseis, floribus aureis. Ecuador; in solo alluviali sterili pr. Calicali et Quito, alt. 2500— 3000 m (n. 489). — Jan. 1880; in montanis apricis pr. Quito, alt. 1880— 3600 m (n. 442). — Jan. 1880. 95. B. leucantha Willd. sp. 3, p. 1282. Caulis usque 4,5 m altus valde ramosus, foliis obscure viridibus, floribus albis medio luteis. Columbia; Cauca, in cultis pr. Chapa, alt. 4860 (n. 3596). — Febr. 1884. 96. B. rubifolius H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 237 var. ß monti- cola Baker. Frutices usque 4 m alti squarroso-ramosi, ramis tenuibus pendulis, foliis obscure- viridibus, floribus luteis. Columbia; Cundinamarca, in silvis apertis pr. Pasca, alt. 1800— 2500 m (n. 2575). — Febr. 1883. 97. Calea glomerata Klatt sp. nov. suffruticosa, ramis ramulosis sulcatis hirsutulis; foliis petiolatis ovatis basi rotundatis remote serratis trinerviis supra bullatis scabris subtus cano-lanuginosis, capitulis 12-floris ad apices pedunculorum 3—5 sessilibus glomeratis ovatis discoideis, in- volueri squamis exterioribus obovatis foliaceis lanuginosis, interioribus lanceolatis glabris, paleis ovato-lanceolatis membranaceis conduplicatis _ apice fissis, pappi paleis circiter 12 lineari-lanceolatis, achaeniis glabris. Frutex 2 m altus. Folia 3 cm longa, 46 mm lata. Pedunculi 44—16 mm longi. Similis C. prunifoliae H.B.K. Columbia; Cauca, in campis pr. Anserma nuova, alt. 1000 m (n. 3336). — Jan. 4883. — 98. C. integrifolia Hemsley Biol. centr. amer. II. 205; Allocarpus integrifolius DC. Prodr. V, p. 676. Caulis usque 2—4 m altus, foliis opaco-viridibus nitidis, floribus albis medio luteis. Ecuador; ad montem ignivomum Tunguragua, alt. 2000 m (n. 330). — Oct. 1879. 99. C. Leontophthalmum Less. syn. 241. Frutices 3—4 m alti, foliis griseo-viridibus, floribus luteis. Ecuador; ad margines silvarum pr. Tunguragua, alt. 1500—2500 m (n. 453). — Dec. 1880. Tribus VI. Heienioideae. 100. Tagetes corymbosa Sweet, Brit. Flow. Gard. Vol. II, t. 154. Caulis usque 4 m altus; foliis obscure-viridibus, floribus pallide luteis. Columbia; Cauca, ad margines super. camporum ad Rio Quilcase, alt. 15—1800 m (n. 3748). — Febr. 1884. 401. T.microglossa Benth. Bot. of Beech. voy. of the Sulphur, p. 418. Herba 5 dm alta, caule ramoso, foliis obscure-viridibus, floribus luteis. 46 F. W. Klatt. Guatemala; in agris et locis neglectis pr. Rabinal, alt. 1000 m (n. 1445). — Nov. 1882. 102. T. pusilla H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 194. Caulis usque 4 dm altus, foliis obscure viridibus, floribus albo-luteis. Columbia; Cauca, in campis ad Rio-Quilcase, alt. 1500 m (n. 3668). — Febr. 1884. 103. T. tenuifolia Cav. Icon. Vol. II, Tab. 169. Caulis valde ramosus 4 m altus, foliis obscure viridibus, floribus aureis. Columbia; Antioquia, in arvis ad Alto de Alegrias supra Antioquia, alt. 2000—2300 m (n. IC). — Oct. 1884. 104. T. zypaquirensis Humb. et Bonpl. pl. eq. 2, p. 18. Herba perennis 4 m alta, foliis obscure viridibus, floribus luteis. Columbia australis; ad margines viarum, in muris et in fruticetis pr. Pasto, alt. 1500—3000 m (n. 551). — Febr. 1881. 105. Pectis caespitosa Klatt sp. nov.; prostrata ramosa, ramis angu- latis hirsutis, foliis linearibus subdentatis mucronatis opposite-connatis basi utrinque cilia 4 gerentibus crebre pellucido-punctatis, capitulis soli- tariis terminalibus pedicellatis, pedicellis folio brevioribus; involucri 9— | 40-flori squamis 5 spathulatis carinatis ciliatis apice pallide purpureis, ligulis 5 miniatis, achaeniis puberulis; pappo radii et disci e setis 5 basi dilatatis formato. Herba 5—7 cm alta. Folia 42 mm longa 2 mm lata. Pedicelli 6—42 mm longi. Li- gulae 6 mm longae. Involucrum squamae 4 mm longum. Affinis est P. capillipes Benth. Columbia; Tolima, in campis pr. Purificacion, alt. 300 m (n. 2641). — Dec. 1883. 106. P. graveolens Klatt sp. nov.; prostrata ramosissima, ramis vio- laceis alatis centrotis, foliis oppositis connatis linearibus basi ciliis utrinque 4 instructis subtus grosse glanduloso-punctatis margine revolutis, capitulis corymbosis intra folia superiora longe pedicellatis, pedicellis gracilibus gla- bris purpureis bibracteolatis, involucri 12 flori squamis 5 late lanceolatis carinatis striatis apice purpureis, ligulis 5 purpureis, achaeniis hirtis, radii triaristatis, in disco 9—A0 setosis, setis inaequalibus. Caulis 2cm altus. Rami 5 cm longi. Folia 144—16 mm longa, 4 mm lata. Pedi- celli 146—18 mm longi. Involucrum 4 mm longum. Ligulae 6 mm longae. Habitus fere P. Bonplandianae. Columbia; Cauca, in locis incultis ad Cali, alt. 1000m (n. 3407). — Dec. 1883. 107. Helenium integrifolium Benth. et Hook. Gen. plant. II, p. 444. Caulis usque 5 dm altus, foliis mollibus flavo-virescentibus, floribus auratis. Guatemala; ad montem Sierra-Madre, alt. 3800 m (n. 1584). — Nov. 1882. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Golumbia collectae etc. 47 Tribus VII, Senecionideae. 408. Liabum (Sinclairia) columbianum Klatt sp. nov. arborea, ramis tetragonis cano-tomentosis, foliis oppositis coriaceis cordato-oblongis integris supra glabris nitidis subtus sulfureo-tomentosis et venas subhori- zontales parallelas exertas gerentibus, panicula ampla ramosa orbiculata polycephala, capitulis congestis 24-floris pedicellatis, pedicellis basi brac- teatis, ligulis 5 luteis oblongis apice tridentatis striatis, involucri squamis quadriseriatis ovatis, inferioribus tomentosis, superioribus (8) corneis to- mentosis margine membranaceis striatis ciliatis, achaeniis glabris. Arbor 15—46m alta. Foliorum lamina 40 cm longa, 4 cm lata. Petiolus 2,5 cm lon- gus crassus. Involucrum 12mm longum, turbinatum. Ligulae fere 6 mm longae. Affinis Sinclairia discolor Hook. et Arn. Columbia; Cauca, in silvis densis ad latera montis Paramo de Moras, alt. 2800—3400 m (n. 3783). — Mart. 1884. 109. L. eriocaulon Poeppig et Endl. Nov. gen. et spec. pl. Chil. III, pag. 43. Frutices 3—4 m alti, foliis supra pallide-viridibus, subtus argenteis. Columbia; Cauca, in fruticetis pr. Popayan, Silvia etc. alt. 1200— 3000 m (n. 864). — Aug. 1881; in silvis apertis jugi centralis pr. Popayan, alt. 2000—3000 m (n. 932). — Aug. 1881. 440. L. hastifolium Poeppig et Endl. 1. c. p. 43. Herba ramosa 5 m alta, foliis supra griseo-viridibus, subtus argenteis, floribus aureis. Columbia; Antioquia, in fruticetis apertis altae planitiei de S. Rosa, alt. 2400—2800 m (n. CV). — Sept. 1884. 444. L. vuleanicum Klatt sp. nov. caule fruticoso fistuloso ramoso, ra- mis bicanaliculatis glabris apice ramulosis, foliis oppositis longe petiolatis cordatis vel ovatis sinuoso-lobatis patentissime cartilagineo-dentatis utrinque pilosis 5—7-nerviis, petiolo basi minute auriculato, panicula ampla tricho- toma, capitulis longe pedunculatis late hemisphaericis, pedunculis pilosis basi bracteatis, involucri squamis triserialibus oblongis obtusis margine ciliatis. Caulis 4—6 maltus. Folia circiter 21 cm longa et lata, basi auriculis 2,5 cm. latis, petiolo 5—12 cm longo. Paniculae rami 5—12 cm longi, ad apices pedicellos 3—5 mo- nocephalos umbellatos ferunt. Capitula multiflora. Ligulae circiter 400 lineares elon- gatae apice bidentatae. Flores disci numerosissimi graciles fauce profunde quinquefida apice pilosa. Achaenia turbinata quinque-costata glabra. Affinis L. hastifoliae Poeppig et Endlicher. | Columbia; Cauca, ad latera occident. montis ignivomi. Purace, alt. 2600—3200 m (n. 3504). — Jan. 1884. 442. Culcitium Haenkei Wedd. Chlor. and. I, p. 439. (Trailejon nom. vern.) Plantae 5 dm altae, foliis luteo-albescentibus lanuginosis, floribus luteis. Ecuador; in ruderibus vulcanicis montis ignivomi Guagua-Pichin- cha, alt. 4500—4700 m, {n. 486). — Jan. 1881. 48 F. W. Klatt. 443. C. longifolium Turcz. Bull. de la soc. imp. de Mose. XXIV. (1854), p. 206. | Rhizoma torulosum obliquum, foliis rosulatis erecto - patentibus flavo-viridibus in- cano-tomentosis, floribus luteis. Ecuador; in uliginosis montis Pichincha, alt. 4000—4500 m (n. 659). — Jan. 1881. 114. C.nivale H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 171. Foliis argenteis, floribus luteis. Ecuador; locis ruderatis vulcanicis montis ignivomi Guagua-Pichin- cha, alt. 4500—4700 m (n. 496). — Jan. 1881. 415. C. reflexum H. B. K. Nov. gen. am. IV, p. 474. »Arquitecta«, nom. vern. Herba caule brachiato; foliis lanato-griseis, floribus nutantibus luteis. Ecuador; ad basin coni ruderati montis ignivomi Guagua-Pichincha, alt. 4500 m (n. 500). — Jan. 1881. 446. Emilia sonchifolia DC. Prodr. VI, p. 302, n. 1. Plantae 4—5 dm altae, foliis dilutis, floribus obscure-rubicundis. Jamaica; ad pedem montium pr. Kingston (n. 974) Dec. 4881; in lapidosis ad flumen Bog Walk. (n. LXXXVI). — Aug. 1884. 447. Senecio abietinus Willd. mscr. Wedd. Chlor. and. I, p. 400, n.26. — S. pinifolius et S. bogotensis Willd. Herb. n. 15732 fol. 4 et 2. Frutices erecti 4 m alti squarroso-ramosi, foliis obscure-viridibus acicularibus duris dense accumbentibus; floribus luteis. Columbia; Gundinamarca, in uliginosis montanis orient. Bogoten- sibus, alt. 2800—4000 m (n. 2406). — Jan. 1883. 148. S. Berlandieri Benth. et Hook., Gen. plant. II, p. 449. Caulis tenuis scandens, foliis mollibus supra flavo-viridibus subtus griseis, flori- bus dilute-cinnabarinis. Columbia; Cauca, in fruticetis apertis pr. Cerrito, alt. 1000 m (n. CXI). — Aug. 1884. 449. 8. coccineus Klatt sp. nov. herbaceus ubique argenteus, caule erecto simplici vel ramoso anguloso araneoso, foliis caulinis amplexicauli- bus oblongis auriculatis utrinque argenteo-tomentosis dense calloso-den- tatis, inferioribus spathulatis basi angustatis, pedunculis terminalibus brac- teolas lineares gerentibus monocephalis, involucri campanulati calyeulati squamis 20 oblongo-lanceolatis violaceis araneosis, squamis calyculi brevio- ribus ovali-lanceolatis circiter 16, ligulis 20 kermesinis elongatis oblongo- lanceolatis apice tridentatis, achaeniis jugatis setoso-scabris. Herba sub 1m alta. Folia 5 cm longa, 16mm lata. Capitula 44 mm longa. Ligulae 2 mm longae. Columbia; Cundinamarca, in locis uliginosis montium Suma paz et Andabolos, alt. 2800—4000 m (n. 2404). — Jan. 1883. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. 49 420. S. ericaefolius Benth. Plant. Hartweg., p. 208, n. 1155. — »Romerillo del Paramo« nom, vern. Frutices pyramidales usque 5 dm alti, foliis glaucescentibus, floribus luteis, Ecuador; ad marginem crateris montis Pichincha, alt. 4500 m (n. 487). — Jan. 1881; in uliginosis ad Paramo de Tuza, alt. 3300 m (n. 542). — Jan. 1881. | 121. S. formosusH.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 177. — »Arnica« nom. vern. Bogot. Caulis usque 1 m altus, foliis mollibus lanatis dilute-viridibus purpureo-marginatis, floribus dilute-purpureis. Columbia; Cauca, in locis uliginosis ad Parama de Guanacas, alt. 3200 m (n. 2128) — Nov. 1882; prov. Cundinamarca, in paludosis mon- tium Sumapaz et Andabolos, alt. 2800—3000 m (n. 2403) — Jan. 1883; prov. Cauca, locis humidis regionis Paramo de Ruiz, alt. 3000—3800 m (n. 3075) — Dec. 1883. 122. S. patens DC. Prodrom. VI, p. 423, n. 487. Herba, caule 3 m alto tenui ee foliis ker opacis flavo-viridibus, floribus alias stramineis. Columbia; Antioquia, in silvis montanis apertis regionis Paramo de Ruiz, alt. 3000—3400 m (n. 3068) Sept. 1883. 123. S. pimpinellaefolius H. B. K. Nov. gen. am. IV, p. 174. — » San- Perdroc, nom. vern. Foliis obscure-viridibus, floribus aureis. Ecuador; in pratis uliginosis montium de Lloa et Pichincha, alt. 3000 —3800 m (n. 490a) — Jan. 1881. 194. S. pulchellus DC. Prodrom. VI, p. 424, n. 472. Frutices usque 3m alti dense ramosi, foliis obscure-viridibus nitidis, floribus luteo- albis. Columbia; Cauca, in silvis apertis pr. Penon de Pitayo, alt. 3000 m (n. 2074) — Oct. 1882 et ad margines silvarum densarum pr. Paletava, alt. 2900— 3200 m (n. 3539) — Febr. 1884. | 125. S. repens DC. Prodrom. VI, p. 423, n. 486. _ Plantae minutae, foliis rosulatis. Ecuador; locis frigidis de Azuay, alt. 4000 m (n. 324) — Oct. 1879. 126. S. semidentatus F. W. Klatt, Neue Compositen n. 34, Abhand- lungen der Naturforschenden RESET zu Halle Bd. XV. Frutices 3 m alti, foliis obscure flavo-viridibus, floribus luteis odoratis. Columbia; Cauca, in fruticetis apertis camporum ad Rio Dagua, in valle Cauca; alt. 800—1400 m (n. 2984) — Aug. 1883. 127. 8. boliviensis Schultz Bip., Linnaea XXXIV, p. 534, n. 134; sp. indescript., herbaceus ramosus incanus, caule angulato striato arach- noideo, foliis confertis in axillis fasciculatis linearibus acutis basi auricu- latis remote et obsolete dentatis supra pauci-araneosis subtus canescenti- tomentosis, corymbo ramoso, pedicellis tomentosis bracteatis capitulo aequa- Botanische Jahrbücher. VIII. Bd, 4 50 F. W. Klatt. libus, involucri eylindracei calyculati squamis 49 glabris margine membra- naceis, calyculo squamis 7 cano-tomentosis involucro circiter dimidio bre- vioribus, ligulis 7 oblongis quadristriatis tridentatis, floseulis disei 28, achaeniis hirtis. Caulis usque 4 m altus. Folia 5 cm longa, 4mm lata. Involucrum vix 8 mm lon- gum, 6 mm latum. Flores aurei. Ligulae 40 mm longae. Guatemala; pr. Quezaltenango, alt. 2300 m (n. 1625) — Jan. 1882. 128. Werneria disticha H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 193. Tr » Pato- cayo, Entenzunge«, nom. vern. Foliis caeruleo-viridibus, floribus albis rubiginoso-marginatis medio luteis. Ecuador; in uliginosis montanis, alt. 3000—4800 m (n. 402) — Jan. 1881. 129. W. glandulosa Klatt sp. nov.; acaulis, rhizomate crasso brevi, foliis rosulatis ovato-lanceolatis acutis apice integris margine inaequaliter sinuato-dentatis vaginis membranaceis intus lanatis, capitulo magno longe multiradiato, ligulis apice quinquedentatis, dentibus apice globulario-glan- dulosis, involucri turbinati squamis basi lanuginosis biseriatis medio pilosis, exterioribus circiter 10, interioribus 45 lanceolatis, achaeniis glabris. Folia 48—20 mm longa, 4 mm lata. Ligulae 10 mm longae, 2 mm latae. Ecuador; in monte Chimborazo (n. CXIV) — Dec. 1880. 130. W. graminifolia H.B.K. I. c. p. 192. Herbae dense tomentoso-cespitosae, foliis sordide- viridibus, floribus luteis. Ecuador; ad conum ruderatum montis ignivomi Guagua-Pichincha, alt. 4500 m (n. 425) — Jan. 1881. 431. W. humilis H.B.K. I. c. p. 191. — »Alsombrilla« nom. vern. Plantae dense cespitosae tomentosae, foliis obscure -viridibus, floribus albis. Ecuador, ad pedem coni ruderati montis ignivomi Guagua-Pichincha, alt. 4500 m (n. 423 a) — Jan. 1881. Tribus XII. Mutisiaceae. 132. Mutisia Clematis Linn. f. suppl. p. 373. Frutices scandentes, caule tenui circiter 5 m longo, foliis supra obscure- viridibus subtus cinereo-tomentosis; floribus laete rubicundis. Ecuador; in fruticetis apertis pr. Lloa et Guaranda, alt. 4500 m (n. 485) — Jan. 1881. | 133. M. grandiflora Humboldt et Bonpl. PI. equin. I, p. 477. Caulis usque 40 m longus valde ramosus, floribus coccineis. Inter fruticeta pr. Yascual, alt. 2800 m (n. 55) — Juli 1880. 134. Onoseris hyssopifolia H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 7. Plantae herbaceae, rhizomate duro fusiformi, caule debili procumbente, foliis griseis, floribus roseis. Ecuador; in pratis sterilibus, in vallibus fluminum Rio Gualla bamba et Chato, alt. 1500 m (n. 636) — Jan. 1881. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 51 135. 0. purpurata Willd. Spec. III, p. 1702. Plantae herbaceae, caule procumbente 4m longo, foliis argenteis, floribus pallide- violaceis. Columbia austral., in lapidosis vallis fluminis Rio Guaitara pr. Pasta, alt. 1500 m (n. 544) — Mart. 1881. 136. 0. speciosa H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 7. Herbae, caule usque 10 cm alto, foliis mollibus supra glaucis subtus argenteis, scapis ramosis 30—40 cm altis, floribus obscure velutino-purpureis. Columbia; Tolima, in fruticetis apertis pr. Sta. Anna ad Rio Cabrera, alt. 1500 m (n. 2339) — Jan. 1883. | | 137. Chuquiragua arborea Benth. et Hook. Gen. plant. II, p. 489. Frutices usque 3,5 m alti, dense spinoso-ramosi, foliis glaucescentibus, floribus albis. Columbia, in silvis apertis pr. Facatativa, alt. 2700 m (n. 2597). — Jan. 1883. 138. Ch. insignis Humb. et Bonpl. Pl. equin. I, p. 153. Frutices virgulti erecti 8 dm alti, foliis obscure flavo-viridibus, floribus ochraceis. Ecuador; in planitie sterili montis Chimborazo, alt. 4000 m (n. 366) — Nov. 1879 et in uliginosis montis Pichincha, alt. 4000 m (n. 469) — Jan. 1881. 439. Chaptalia runcinata H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 5. Rhizoma radiatum, foliis argenteis, floribus albis. Columbia australis; in pascuis pr. Pasto, alt. 2500—3000 m (n. CXV) Mart. 1881. 140. Leuceria fasciata Klatt sp. nov. rhizomate crasso verticali, caulibus 2 teretibus strietis monocephalis folia superantibus, foliis radica- libus oblongis acutis pinnatifidis sensim in petiolum angustatis lobis ap- proximatis acutis apice aculeatis margine aculeato-ciliatis utrinque glabris supra bullatis, costa utrinque lata nitida prominula fasciata, caulinis semi-amplexicaulibus lanceolatis acuminatis margine sinuatis aculeato- ciliatis, invoiucri squamis ovato-lanceolatis margine late albo -membrana- ceis setoso-ciliatis, floribus pallide violaceis, pappi setis ferrugineis, achae- niis pilosis. Caulis 12—14 cm altus. Folia basalia excluso petiolo 7 cm longa, 16—20 mm lata, caulina 8 mm longa, 2 mm lata petiolo basi dilatato vaginato. Involucrum 42 mm lon- gum et latum. Ecuador; in solo uliginoso montis Pichincha, alt. 4000 m (n. 386). — Jan. 1881. Tribus XIII. Cichoriaceae. 444. Hieracium erianthum H.B.K. Nov. gen. am. IV, p. 4. Caulis usque 6 dm altus, foliis mollibus laete viridibus, floribus luteis. Columbia; Cauca, inter fruticeta montis Sotara, alt. 2600 m (n. 3704 et 3702). — Febr. 1884. 4* 52 F.W.Klatt. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. 142. H. frigidum Wedd. Chlor. and. I, p. 224, n. 4. Caulis annuus usque 3,5 dm altus, foliis mollissimis glaucis, floribus luteis. Guatemala; pr. Huehuetenango , alt. 1600 m (n. 4526). — aa 1882. 143. H. irasuense Benth. in Videnskab. Medd. 1852, p. 443. Caulis 5 dm altus, foliis obscure flavo-viridibus, floribus luteis. Columbia; Cauca, in silvis apertis montanis ad Paramo de Ruiz, alt. 3000—3800 m oy 3099). — Sept. 1883. 144. Pinaropappus roseus Less. Syn. comp. p. 143. Planta herbacea, rhizomate perenni, foliis obscure viridibus, floribus roseis. Guatemala; pr. Todos Santos, prov. Huehuetenango, alt. 2800 m, Jun. 1882. Über die Familie der Lactoridaceae, A. Engler. (Mit 4 Holzschnitt.) Auf der durch zahlreiche monotypische Formen ausgezeichneten Insel Juan Fernandez hatte Dr. R. A. Pumper im Jahre 4864 einen kleinen Strauch entdeckt, den er in den Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesell- schaft zu Wien, XV. Bd. (1865) S. 524 Tab. XIII beschrieben und auch ab- gebildet hatte. Der etwa 1/, m hohe Strauch ist vollkommen kahl und reich verästelt; die Äste sind dünn, stielrund, gegliedert, unterhalb der Knoten Lactoris fernandeziana Philippi. A Zweig in natürlicher Größe; B Basalteil eines Blattes, dessen Stipulargebilde das folgende Stengelinternodium umfasst; C Diagramm der Blüte, D, E Blüten von der Seite, nach Entfernung eines Hüllblattes; F Pollentetrade; G Carpell im Längsschnitt; H das- selbe am Rücken aufgeschnitten; I dans im Querschnitt; K Samenanlage stark ver- größert. mehr oder weniger angeschwollen, die kleinen verkehrt eiförmigen Blätter sind am Grunde mit Nebenblättern versehen, welche meistens zu einem ochreaartigen, am Grunde stengelumfassenden Gebilde verwachsen, wie dies in unsrer Figur bei A und B ersichtlich ist. In den Achseln der Blätter stehen 1—3-bliitige Blütenzweige, die in den Blattachseln einzelne Blüten tragen oder, wenn sie schwach entwickelt sind, 54 : A. Engler. nur aus einem Laubblatt und einer endständigen Blüte bestehen. Die Blü- ten (nach PuıLıpeı mit ein Paar kleinen Bracteen, nach meiner Untersuchung vorblattlos) bestehen aus 4 dreigliedrigen Quirlen, einer einfachen Blüten- hülle, 2 Staubblattquirlen und einem Fruchtblattquirl. Das Connectiv der mit breitem Filament versehenen Staubblätter ragt über die beiden von einander etwas entfernten und extrorsen Thecae hinaus. Die kugeligen Pollenzellen sind stets noch tetraedrisch verbunden, wie dies z. B. bei Rho- dodendron der Fall ist. Die 3 Carpelle sind nur wenig mit einander ver- einigt und tragen an der Bauchnaht 6 hängende anatrope Samenanlagen. Samen habe ich nicht gesehen, doch beschreibt Benrnam (Genera III, 127) dieselben als eiweißlos, mit kleinem verkehrteiformigem Embryo. Inte- ressant ist, zu sehen, eine wie verschiedene Stellung dieser Pflanze im System zugewiesen wurde. PnıLıppi stellte sie zu den Magnoliaceae, deutete jedoch an, dass sie vielleicht auch eine eigene Familie repräsentiren könne; Fenzı dagegen wies in einer Anmerkung zu Puicrprs Abhandlung (I. c. p. 523) darauf hin, dass die Pflanze zu den Dilleniaceen als ein durch typi- sches Fehlen der Blumenblätter und Auftreten von Nebenblättern abweichen- des Genus gebracht werden könnte. Bentuan aber stellt die Pflanze zu den Piperaceae in die Abteilung der Saurureae. Da die Piperaceae und die Saururaceae, welche ich als selbständige Familie von der ersteren trenne, anatomische Eigentümlichkeiten besitzen, so lag es nahe, die Gattung Lactoris auch nach dieser Richtung hin mit diesen beiden Familien, insbesondere mit den Saururaceae zu vergleichen. Die Saururaceae sind sowohl im Hautgewebe wie im Grundgewebe mit zerstreuten einzelligen Öldrüsen versehen. Solche Öldrüsen finden sich nun in der That auch in dem Schwammparenchym der Blätter von Lactoris und im Grundgewebe des Stengels, worauf auch der aromatische Geruch beruht, der sich beim Kochen der Pflanze entwickelt. Nun besitzen aber die Saururaceae einen Kreis von Gefäßbündeln, der bei Houttuynia durch eine gemeinsame außen herum laufende Sklerenchymscheide abgegrenzt ist, während bei Saururus jedes einzelne Bündel von einer mehr oder weniger vollständigen, stets aber an der Außenseite stärkeren Skleren- chymscheide umgeben ist; bei Saururus treten außerdem die vor den Stengelkanten befindlichen Gefäßbündel weiter nach außen, auch ist bei Saururus das Grundgewebe durch große Luftgänge ausgezeichnet. Von alledem ist nun bei Lactoris nichts zu finden. Vielmehr finden wir hier einen im Verhältnis zum Querschnitt mächtigen von 2—3 Zelllagen starken Mark- strahlen durchsetzten Xylemcylinder, der aus schmalen Strahlen von allseitig hofgetüpfelten Gefäßen mit einfacher Perforation der Querwände, und eben- solchen Prosenchymzellen sowie aus breiten Strahlen von punktirten Prosen- chymzellen besteht. Den primären Bündeln entsprechen halbmondförmige Gruppen dickwandigen Bastes. Im Marke finden sich zahlreiche Gerbstoff- schläuche, die häufig gerade zusammenhängende Reihen bilden. Uber die Familie der Lactoridacene, 55 In Anbetracht dieser anatomischen Verhältnisse, der Anordnung der Blüten, des Vorhandenseins einer Blütenhülle, der Beschaffenheit der Staub- blätter und des Pollens kann die Pflanze nicht zu den Saururaceae gestellt werden. Völlig entscheidend würde sein, wenn sich auch zeigen ließe, dass bei Lactoris nicht wie bei den Saururaceae Endosperm und Perisperm vorhanden ist. Dies konnte ich jedoch nicht constatiren, weil mir keine reifen Samen zur Verfügung standen. Dazu kommt noch, dass bei den Saururaceae terminale ährenförmige Blütenstände vorhanden sind, welche so wie bei den Piperaceae durch den in der Achsel des letzten Laubblattes entstehenden Fortsetzungsspross bei Seite gedrängt werden. Was die Ansicht Fenzı's betrifft, dass Lacioris zu den Dilleniaceae ge- hören möchte, so spricht dagegen zunächst auch die einfache Blütenhülle, ferner aber das Vorhandensein einer bestimmten Anzahl von Staubblättern, während die von Frnzr zum Vergleich herangezogenen Delimeae (Hibber- tieae) alle zahlreiche Staubblätter besitzen. Dazu kommt, dass die Dillenia- ceae keine Öldrüsen besitzen, dass vielmehr hier bei einzelnen Gattungen !) (Hibbertia, Candollea, Dillenia) Rhaphidenschläuche vorkommen. Anders steht es mit den Beziehungen unserer Pflanze zu den Magno- liaceae. Zunächst ist beachtenswert, dass Pollentetraden in den ent- wickelten Antheren der Gattung Drymis vorkommen, dass sämtliche Magno- liaceae mit Ausnahme der durch den gänzlichen Mangel von Blütenhüllen ausgezeichneten und sicher von den Magnoliaceen auszuschließenden Tro- chodendreae, Trochodendron und Euptelea?) einzellige Öldrüsen besitzen, dass ferner bei vielen Magnoliaceae Stipulae vorkommen. Das letztere ist der Fall bei den echten Magnolieae, während die kletternden Schizandreae und die Wintereae, so namentlich auch Drymis keine Stipulae besitzen. Trotzdem ist aber, wenn irgendwo in der Familie der Magnoliaceae, bei Drymis der Anschluss für Lactoris zu suchen. Die Blütenknospen von Dry- mis haben Kelchblätter, welche den Blütenhüllblättern von Lactoris recht ähnlich sind. Auch sind die Antheren von Drymis Winteri extrors und der Pollen in vierzelligen Gruppen; aber Drymis besitzt auch Blumenblätter und diese sind ebenso wie die Staubblätter spiralig angeordnet. Die Carpelle allerdings stehen auch bei Drymis in einem Quirl und ihre Zahl geht bis- weilen auf 3—1 herunter; sie haben aber eine sitzende Narbe und sind von unten nach oben erweitert. Somit ist Lactoris von den zunächst stehenden Magnoliaceae durch vollständig quirlige Anordnung sämtlicher Blütenteile und durch das Vorhandensein von Stipeln verschieden, zudem durch das Fehlen der Blumenblätter, was aber wenig ins Gewicht fallen würde. Würde sich zwischen Lactoris und Drymis eine größere Übereinstimmung im anatomischen Bau ergeben, so würde ich nicht Bedenken tragen, die 4) BLenk, Die durchsichtigen Punkte der Blätter, p. 93. 2) BLENK a. a. O. p. 6. 56 À. Engler. Über die Familie der Lactoridaceae. Pflanze doch noch an die Magnoliaceae anzuschließen. Drymis hat bekannt- lich eine außerordentlich charakteristische Holzstruktur. Nachdem Güpperr !) und Eıcnrer das secundäre Xylem als gefäßlos erkannt hatten, hat SoLEREDER gezeigt, dass auch in der Markkrone keine wirklichen Gefäße existiren. Das Holz von Drymis besteht fast nur aus hofgetüpfeltem Prosenchym, und besonders charakteristisch ist, dass die Hoftüpfel fast nur auf den Radial- wänden vorkommen. Eine andere Eigentümlichkeit ist die, dass die Mark- strahlzellen in der Richtung der Längsaxe der Zweige gestreckt sind. Die oben angegebenen anatomischen Merkmale von Lactoris stimmen offenbar nicht mit denen von Drymis überein. Auch die Blätter von Lactoris weichen anatomisch etwas von denen der Drymis Winteri ab, indem bei Lactoris die Oberhautzellen der Unterseite alle als kurze abgerundete Papillen hervor- treten, während bei Drymis die Oberhautzellen auch auf der Unterseite nach außen gerade und nicht gewölbte Wände besitzen. Es ist durch SoL£reper’s (allerdings an einer ziemlich geringen Anzahl von Arten der Magnoliaceen vorgenommenen) vergleichende Untersuchun- gen konstatirt worden, dass die Magnoliaceen hofgetüpfeltes Prosen- chym und (außer bei Drymis) leiterförmige Perforirung der Gefäße be- sitzen, dass allerdings neben der leiterförmigen Perforirung auch einfache auftreten kann, dass ferner die Magnoliaceen Sekretzellen im Mark und in den Blättern besitzen. Danach würde Lactoris anatomisch mit keiner der Magnoliaceen vollständig übereinstimmen, wie auch Lactoris hinsichtlich des Blütenbaus mit keiner Tribus der Magnoliaceen völlige Übereinstim- mung zeigt. Trotzdem ist eine gewisse Verwandtschaft zwischen Lactoris und den Magnoliaceae unverkennbar. Die Anordnung der Blütenteile in dreizähligen Quirlen würde aber auch auf die Menispermaceae, auf die My- risticaceae hinweisen, ohne dass die Vereinigung mit einer dieser Familien zu rechtfertigen wäre. Demnach bleibt vorläufig nur übrig, dass Lactoris als Vertreter einer den Magnoliaceen zunächst stehenden Familie, der Lac- toridaceae angesehen wird. 4) Vergl. hierüber Görrert: Uber die anatomische Struktur einiger Magnoliaceen, Linnaea XVI. 1842. p. 435; EicaLer in Flora brasil. vol. XIII. 4. p. 440, tab. 32; SoLE- REDER: Über den systematischen Wert der Holzstruktur, p. 52. Didymia, ein neues Cyperaceengenus von Dr. R. A. Philippi. (Mit Tafel I.) Als ich Ende Februar auf der Insel Quiriquina in der Bai von Talca- huano Versteinerungen der dortigen Kreideformation sammelte, fand ich eines Tages am Strande zwischen Juncus, Distichlis ete. zwei kaum spannen- hohe Pflänzchen eines Cyperus, und mich wundernd, dass eine chilenische Art dieses Geschlechts so klein vorkommen könne, nahm ich sie mit, ohne sie genauer anzusehen. Indem ich nun aber kürzlich die in den letzten Jahren gesammelten Cyperaceen dem Herbarium einverleiben wollte, und diesen kleinen Cyperus näher ansah, fand ich zu meinem großen Erstaunen, dass er diesem Genus gar nicht angehören, sondern ein eigenes und sehr eigentümliches Geschlecht bilden müsse, und bedauere nun unendlich meine damalige Unaufmerksamkeit, die mich verhindert hat mehr von der merkwürdigen Pflanze zu sammeln, da jetzt die Kenntnis derselben unvoll- ständig bleiben muss. Ich glaube, ein jeder, der die Abbildung Tafel I oberflächlich betrach- tet, wird sagen, dass sie einen Cyperus vorstellt. Dieselben grasartigen, aus der Wurzel entspringenden Blätter, der einfache aufrechte Halm, der an seinem Ende ein Köpfchen von Ähren trägt, die von einer Hülle langer, wenn auch an Größe verschiedener Blätter umgeben ist, die sich in nichts Wesentlichem von den eigentlichen Blättern unterscheiden, dieselbe Größe und grünlichgelbe Färbung der Ähren wie bei so vielen Arten von Cyperus. Sieht man etwas genauer zu, so entdeckt man, dass die Blumen in der Ähre nicht zweizeilig, sondern allerwärts gewendet stehen und dass die Bracteen nicht abfallen, sondern stehen bleiben, dazu sind sie pfriemenförmig. In Fig. 4 habe ich eine Ähre in natürlicher Größe gezeichnet, an der ich die unteren Blüten entfernt habe; Fig. 2 ist eine stark vergrößerte Bractee. Viel wesentlicher sind aber folgende Verschiedenheiten. Jede Schuppe oder Bractee entwickelt in ihrer Achsel zwei Blütchen, ein sitzendes und 58 R. A. Philippi. Didymia, ein neues Cyperaceengenus. ein zweites, kurz gestieltes,: das sich von dem sitzenden kaum durch eine etwas geringere Größe unterscheidet, und jedes Blütchen zeigt zwei Spelzen, eine äußere, größere, scharf gekielte mit neun Nerven und eine innere, etwas kleinere, mit einem einzigen aber breiteren Nerven. Beide sind zwischen den Nerven dünnhäutig und so durchsichtig, dass die Frucht durchschimmert; sie zeigen eine lanzettförmige Gestalt, doch würde die äußere, wenn man sie ausbreiten könnte ohne sie zu zerreißen, breit ei- formig erscheinen. Zwischen den Spitzen beider Spelzen treten drei Narben hervor, die genau so beschaffen sind, wie bei Carex und den anderen Cy- peraceen. Die bereits in den Blüten beinahe reife Frucht ist ein rotes, elliptisches, stumpf dreikantiges Achänium, welches einen ziemlich kurzen Griffel trägt, an dem die oben erwähnten drei Narben sitzen. — Fig. 3 zeigt ein Blütenpaar vergrößert; Fig. 4 ein einzelnes Blütchen von der Seite; Fig. 5 vom Rücken, Fig. 6 vom Bauch aus gesehen und stärker vergrößert, Fig. 7 das Nüsschen, die letzteren Figuren stärker vergrößert. Fig. 8 ist ein Querdurchschnitt der Blume. Da sich in keiner der von mir untersuchten Blumen eine Spur von Staubgefäßen vorgefunden hat, so sind unstreitig die Blumen, wie bei Carex, dem unsere Pflanze wohl am nächsten steht, getrennten Geschlechtes. Ich habe keine männlichen Blumen finden können, weder an der Spitze noch am Grunde der Ähre, so dass eine wesentliche Lücke in der Charakterisi- rung des Geschlechtes bleibt. Sollte die Pflanze diöcisch sein? Engler, Bot. Jahrb. VIB da. 444.7. Didymia cyperomorpha Ph. A .Philippi del. Verlag v. Wilh.Engelmann, Leipzig. Lith.Anst.v.J.6.Bach, Leipzig. J6 f 2 x 2 . ‘ Rite By a ‘ ' ‘ A fi PR uy + i - ae ‘ will jo Allsı = it | IHL 40 Bi. AÿYagil Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« bearbeitet von A. Engler. Da die Gazelle nur im untern Laufe des Congo bis Ponta da Lenha vordrang, ist es erklärlich, dass aus diesem Gebiete nur eine geringe An- zahl neuer Formen mitgebracht wurde. Dr. Naumann, welcher im Sep- tember im Congo stromaufwärts bis Boma gelangte, hat selbst den jetzt ziemlich allgemein bekannten Vegetationscharakter jenes Gebietes in der Zeitschr. der Gesellsch. für Erdkunde in Berlin 1876, p.74—78, 196—131 (Abdr. in den Abhandl. d. bot. Ver. d. Prov. ee XVIII, p.29—31) kurz besprochen. Einige der von Dr. Naumann erwähnten Pflanzen waren in der Sammlung nicht aufzufinden. Bei der Bestimmung benutzte ich die Herbarien von Berlin und Kew und hatte mich an letzterem Orte auch der freundlichen Unterstützung von Prof. D. OLıver zu erfreuen. Liliaceae. Urginea ?micrantha Solms teste Baker (Conf. Baker in Journ. Linn. Soc. XIII. 217). Congo, in campis pr. Boma. — (5. 9. 74.) Bisher nur aus dem tropischen Ostafrika bekannt. Dies dürfte die Pflanze sein, von welcher Naumann (Abh. d. bot. Ver. d. Prov. Bran- denburg, p. 31) sagt: »Als Vorbote des Frühlings und der Regenzeit der dortigen Gegend war vielleicht eine Albuca, die ihre ährenförmigen Trauben weißer Blüten bis einen Meter hoch im dürren Grase erhob, zu betrachten«. Moraceae. Ficus (Urostigma) congensis Engl.; ubique breviter tomentosa, ramulis crassis, demum glabrescentibus, foliis alternis; petiolis laminae circ. 1/,—1/, aequantibus, supra canaliculatis, lamina coriacea, supra gla- brescente, subtus tomentosa, ovata obtusa, basi leviter cordata, nervis lateralibus utrinque circ. 10 patentibus subtus prominentibus; receptaculis 60 A. Engler. brevissime pedunculatis basi bibracteolatis, subglobosis; bracteis infra faucem congestis linearibus obtusis; perigonii tepalis oblongo-lanceolatis acutis, ovarium obovoideum involventibus, stylo tenui ovario aequilongo in stigma filiforme exeunte. Frutex. Ramulorum internodia 1,5—2 cm longa, fere 4 cm crassa. Foliorum petio- lus 4—7 mm longus, 3—4 mm crassus, lamina usque 2,5 dm longa, 4,5—4,8 dm lata vel minor’, nervis lateralibus a costa angulo circ. 45° abeuntibus. Pedunculi 6—8 mm longi, infra receptaculum bracteolis semiovatis obtusis instructi. Receptaculum circ. 4cm diametiens. Bracteae infra faucem congestae circ. 2 mm longae, Perianthii tepala circ. 4 mm longa. Congo, ad fluvii brachia inter insulas pr. Ponta da Lenha fruticeta densissima efformans. (6. 9. 74.) Ob diese Art neu ist, muss dahingestellt bleiben; aber weder im Herbarium von Kew noch in demjenigen von Berlin konnte ich unter den afrikanischen Ficus-Arten eine dieser ähnliche finden. Polygonaceae. Polygonum senegalense Meissn. Mon. p. 54 et DC. Prodr. XIV. 4. p. 123. Congo, insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Afrika. Amarantaceae. Telanthera maritima (St. Hil.) Moquin in DC. Prodr. XIII. 365. Congo, in arenosis pr. Shark point: — (7. 9, 74.) Verbreitete tropische Küstenpflanze. Aizoaceae. Sesuvium congense Welw. Mss. ex Oliver Fl. of trop. Afr. II. 586. Congo, Shark point. — (7. 9. 74.) | Wurde früher von Wezwirsca bei Ambriz gesammelt. Nymphaeaceae. (Bearbeitet von Prof. Dr. R. CAspary.) Nymphaea Lotus L. Spec. (ex parte), Planch. in Ann. sc. nat. 4. ser. XIX. p. 33. | Var. lata Casp. apud Miquez Ann. Mus. Lugd.-bat. 248. Subvar. c. parce-pubescens Casp., folio subtus parce pubescenti, supra punctis elevatis, praesertim secundum nervos et ad punctum petioli insertionis instructo. Congo, insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Leguminosae. Mimosa asperata L.; Benth. in Hook. Journ. Bot. IV. 1842, p. 400. Congo, infra Ponta da Lenha. — (4. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Afrika. = Beiträge zur Flora des Gongogebietes. 61 Crotalaria striata DC. Prodr. II. 134. Congo; ad ostium fluminis pr. Shark point. — (7. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Asien, im tropischen Afrika und auch in Amerika. Sesbania punctata DC. Prodr. II. 265. Congo; infra Ponta da Lenha. — (4. 9. 7%.) Bisher bekannt von Ober-Guinea, dem Nilland und dem nördlichen Centralafrika. Stylosanthes erecta P. Beauv. Fl. Owar. II. 28. t. 77. Congo; Shark point. — (7. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Westafrika. Abrus precatorius L. Syst. 533; DC. Prodr. II. 175. Congo; Shark point. — (7. 9. 74.); Boma. — (5. 9. 74.) Weit verbreitet in den Tropenländern. Psophocarpus longepedunculatus Hassk. PI. jav. 388. Var. trilobus Engl.; foliis distincte trilobis, lobis lateralibus obtusis antico subacuto aequilongis vel duplo brevioribus. Congo; in silva infra Ponta da Lenha. — (4. 9. 74.) Im tropischen West- und Ostafrika verbreitet, vielfach kultivirt. Canavalia obtusifolia DC. Prodr. II. 404. Congo; Shark point. — (7. 9. 74.) : Verbreitet. Vigna oblonga Benth. Bot. Sulph. 86; Orıver Fl. of trop. Afr. II. 206. Congo; Shark point. — (7. 9. 74.) In Ozivers Flora of trop. Afr. 1. c. werden die Blütenstiele als kahl beschrieben ; dies ist aber bei den vom Niger (Barter und Voce. in Herb. Kew) stammenden Exem- plaren nicht der Fall, auch bei BEntuam’s Originalexemplaren sind an den Blütenstielen einige nach rückwärts gerichtete Haare vorhanden. Bisher von Ober-Guinea und Fernando-Po bekannt. Cajanus indicus Spreng. Syst. Veg. III. 248. Congo; Boma — (5. 9. 74.); infra Ponta da Lenha. — (4. 9. 74.) Im tropischen Afrika verbreitet, überall in den Tropen kultivirt. Euphorbiaceae. Bridelia stenocarpa Muell. Arg. in Flora, Regensb. bot. Zeitg. 1864. p. 515. Congo; insulae pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Im tropischen Westafrika auf Princens Island und am Bagroo-Fluss. Manihot utilissima Pohl Plant. Bras. I. 32. t. 24. Congo; Boma. Aus dem tropischen Amerika stammend, im tropischen Afrika vielfach kultivirt. Anacardiaceae. Anacardium occidentale L. Spec. 548. Congo; Boma — (5. 9.74.); Ponta da Lenha. — (4. 9. 74.) Im tropischen Amerika heimisch, im tropischen Afrika vielfach kultivirt. 62 A. Engler. Vitaceae. Cissus ibuensis Hook. fil. FI. Nigrit. 265 teste cl. PLancnon. Congo, in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Bisher vom Niger und Zambese bekannt. Malvaceae. Adansonia digitata L. Spec. I. app. p. 1190. n. A. Congo; Boma, in campis; specimina maxima 25 m alta, 12,6 m circummetientia. Bekanntlich in den Savannen Westafrikas verbreitet. Dilleniaceae. Tetracera alnifolia Willd. Spec. II. 1243. . Congo; Shark point. — (7. 9. 74.) Im Küstengebiet von Ober- und Unter-Guinea. Lythraceae. Bestimmt von Dr. E. KoEHNE. Ammannia multiflora Roxb. Fl. ind. I. 447; Koehne in Engl. Bot. Jahrb. I. 247. Congo; in insula arenosa pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Gebiet und subtropischen Gebiet der alten Welt. Melastomaceae. Dissotis villosa Hook. f. in Oliver Fl. of trop. Afr. II. 450. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 7%.) Bisher von Ober-Guinea bekannt. D. Irvingiana Hook. in Bot. Mag. t. 5449. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Bisher von Ober-Guinea und Abyssinien bekannt. D. plumosa (Don) Benth. in Fl. Nigrit. 348. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Bisher von Ober-Guinea bekannt. Combretaceae. Combretum camporum Engl.; ramulis brunneis cortice tenui hine inde fibroso-soluto, novellis atque petiolis breviter ferrugineo-pilosis; foliis petiolo 8—A0-plo breviore suffultis, subcoriaceis, supra costa et nervis puberulis exceptis glabris, subtus pallidioribus et lepidibus minutis cine- reis obtectis, oblongis basi obtusis, apice subacutis; nervis lateralibus utrinque circ. 5 adscendentibus distincte prominentibus; inflorescentiis axillaribus composito-racemosis, folia aequantibus cum bracteis parvis oblongis dense ferrugineo-pilosis; pedicellis brevissimis; calycibus dense Beiträge zur Flora des Congogebietes. 63 lepidotis, tubo oblongo campanulato, dentibus brevibus triangularibus quam petala oblongo-obcordata fere duplo brevioribus; staminibus medio tubi calycini insertis tenuibus filiformibus quam petala fere 4-plo lon- gioribus. Frutex parvus. Ramulorum internodia circ. 2—3 cm longa. Foliorum petiolus 5—6 mm longus, lamina 5—7 cm longa, circ. 2,5 cm lata. Inflorescentia evoluta circ. 5—6 cm longa, bracteis 2—3 mm longis, racemis 1—2 cm longis, bracteolis vix 4 mm longis, mox deciduis, pedicellis 1 mm aequantibus. Calyces vix 2 mm longi. Petala 0,5 mm longa. Stamina circ. 3 mm longa, antherae breviter ovales minutissimae. Ovarium ovoi- deum minutum. Fructus ignotus. Congo; in campis pr. Boma. — (5. 9. 74.) Diese Art steht der in Angola und im Mozambique-District gefundenen Art, C. elaeagnoides Klotzsch sehr nahe, ist aber von derselben durch die aus Trauben zu- sammengesetzten Inflorescenzen unterschieden, während bei C. elaeagnoides ein- fache Trauben in den Achseln der Blatter stehen; auch sind bei C. elaeagnoides, das überdies ein 5—6 m hoher Baum ist, die Blattnerven weniger hervortretend. Loganiaceae. Anthocleista!) Vogelii Planch. in Hook. Icon. t. 793. Congo; insula prope Ponta da Lenha. — (7. 9. 74.) Bisher von Ober-Guinea bekannt. A. inermis Engl.; ramulorum internodiis brevibus, foliis basi breviter et obtuse auriculatis, auriculis inter. petiolos oppositos connexis; foliis membranaceis, lanceolatis vel elongato-lanceolatis, apice obtusis, inferne in petiolum supra sulcatum longe cuneatim angustatis, nervis lateralibus utrinque circ. 143 patentibus; paniculis axillaribus et terminalibus folio brevioribus, dichasia composita formantibus, ramulis compressis; bracteis late triangularibus, cartilagineis; pedicellis brevibus; sepalis 4 decussatis orbicularibus, fere truncatis; bacca breviter ovoidea, subglobosa, glabra, spurie 4-loculari, polysperma. Arbor circ. 6 m alta. Ramuli 2—3 cm crassi. Folia usque 4 dm longa, superne 4 dm lata, in petiolum 3—4 cm longum angustata, ima basi stipulis 4—1,5 cm latis instructa. Panicularum ramuli primarii usque 2 dm, secundarii et tertiarii 2,5—3 cm, pedicelli 0,5—1 cm longi. Bracteolae 2—3 mm longae, 4—5 mm latae. Sepala 6—7 mm longa et lata. Bacca 1,5—2 cm diametiens. Semina 1,5 mm crassa. Congo; insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Von A. Vogelii Planch., welche mit dieser Art bei Ponta da Lenha zusammen vor- kommt, unterscheidet sich A. inermis durch die Entwicklung eines Blattstieles und das vollständige Fehlen von Stacheln unterhalb der Stipularährchen. 4) Hinsichtlich dieser Bäume bemerkt Dr. Naumann (Abh. d. bot. Ver. f. d. Prov. Brandenburg, S.30): »Charakteristisch für die vielfach mit hohem Grase bedeckten, teil- weise mit Papyrusschilf und andern Cyperaceen umsäumten größeren Inseln Ponta da Lenha gegenüber waren zwei Arten von Baumgruppen; die eine gebildet durch zwei Species von Dicotyledonenbäumen von circ. 20’ Höhe mit einfachem oder einmal gabelig verzweigtem Stamme und großen an den Gipfeln gehäuften Blättern (unter welchen die Loganiacee Anthocleista nobilis Don); die andere bestehend aus lorbeerartigen aufstrebenden, etwas höheren Bäumen.« 64 | A, Engler. Apocynaceae. Carissa edulis Vahl. Congo; ad ostium fluvii, littoralis. — (7. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Afrika. Alstonia congensis Engl: ramulorum internodiis longis; foliis ver- ticillatis senis, coriaceis, supra viridibus nitidis, subtus pallide cinerascen- tibus, lanceolatis, subsessilibus, apice breviter acuminatis obtusiusculis, nervis lateralibus utrinque circ. 30—40 patentibus, prope marginem nervo collectivo connexis. Ramulorum internodia 0,7—1,4 dm longa. Folia lanceolata 1—1,8 dm longa, superne 3—5 cm lata, acumine 0,8—4 cm longo instructa, nervis lateralibus angulo fere recto a costa abeuntibus, inter se 3—4 mm distantibus. Congo; infra Ponta da Lenha. — (4. 9. 74.) Dieselbe Pflanze findet sich im Herb. Kew von Smit gesammelt, ebenfalls ohne Blü- ten, wie unser Exemplar und unbenannt. Um fernerhin die Aufmerksamkeit auf diese Pflanze zu lenken, habe ich sie trotz der mangelnden Blüten und Früchte benannt; sie ist sehr leicht kenntlich. Convolvulaceae. Ipomaea biloba Forsk. Fl. aeg.-arab. 44. — I. pes caprae Roth nov. spec. 109. Congo; ad ostium fluminis pr. Shark point. — (7. 9. 74.) Verbreitet an den tropischen Küsten der alten und neuen Welt. I. angustifolia Jacq. Ic. rar. t. 317. — I. filicaulis Blume Bijdr: 724. Congo; Boma, in oryzetis relictis. — (5. 9. 74.) Verbreitet im Tropengebiet der alten Welt, Solanaceae. Solanum Naumanni Engl., arbuscula vel fruticulosa, ramulis dense stellatim tomentosis; foliis utrinque stellatim pilosis, subtus dense einereo- tomentosis, breviter petiolatis, oblongis, obtusis hinc inde margine undu- latis nervis lateralibus utrinque 4 patentibus, subtus valde prominentibus ; floribus breviter petiolatis foliis solitarie oppositis; calyce et corolla dense pilosis; calycis laciniis ovatis tubum aequantibus; corollae laciniis lanceo- latis quam calycis laciniae fere triplo longioribus; staminum antheris sub- sessilibus, oblongo-sagittatis quam calycis laciniae duplo longioribus; ovario breviter ovoideo, glabro, stylo breviore dense tomentoso coronato; bacca globosa majuscula, coccinea; seminibus reniformibus valde com- pressis, pallidis. Ramuli densiuscule foliosi. Foliorum petiolus 4—1,5 cm longus, lamina 5—7 cm longa, 2,5—3 cm lata. Calycis laciniae 2,5—3 mm longae, 2 mm latae. Corollae laciniae 6—7 mm longae, 2 mm latae. Antherae paullum attenuatae, circ. 4 mm longae, inferne 4,5 mm latae. Ovarium 3 mm longum, stylo 2 mm longo coronatum. Bacca 1,5—2 cm diametiens. Semina circ. 2,5 mm longa, 2 mm lata. Beiträge zur Flora des Gongogebietes. 65 Congo; Boma. — (5. 9. 7%.) Dieselbe Pflanze fand ich unbestimmt im Herbar Kew von folgenden Lokalitäten : Trop. Westafrika, Muni River (MANN n. 1872), Angola (WELwitscn n. 6077b); Zambese, Shiri Hochland (BucHANAN D. 455). Die Höhe der Pflanze wird von Mann auf 2 Fuss, von BUCHANAN auf 4 Fuss angegeben. Auf der von Naumann beigelegten Etiquette ist bemerkt: »Baum ca. 8 Meter hoch mit dichter Krone, soll »Caju« heißen und Fruchtbaum sein«. Dies läßt ziemlich sicher an- nehmen, dass die Etiquette sich nicht auf dieses Solanum, sondern auf Anacardium occidentale bezieht. Scrophulariaceae. Herpestis calycina Benth. Comp. bot. mag. 2. p. 57; DC. Prodr. N. LE . Congo; insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Auch in Centralafrika, im Lande der Bongo (SCHWEINFURTH n. 2837), in Zanzibar (Kirk 0. 214), in Senegambien (HEUDELOT, PERROTTET), Angola (WELWITSCH), Torenia parviflora Ham. in DC. Prodr. Congo; insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 7%.) Verbreitet in den Tropen der alten und neuen Welt. Ilysanthes parviflora Benth. in DC. Prodr. X. 449. Congo: locis arenosis pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Afrika und Ostindien, Acanthaceae. Brillantaisia owariensis Beauv. Fl. Owar. II. 67. t. 100. Congo, infra Ponta da Lenha, locis silvatieis. — (4. 9. 74.) In Ober- und Unter-Guinea zerstreut. Borraginaceae. Ehretia abyssinica R. Br. app. Salt. voy.? sine descr.; DC. Prodr. IX. 506. | Congo, Boma. — (5. 9. 74.) Bisher bekannt von Abyssinien. Labiatae. Hyptis brevipes Poit. Ann. Mus. Par. 7. p.465; DC. Prodr. XII. 107. Congo, in insulis pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Im tropischen Amerika heimisch, in die Tropenländer der alten Welt eingeschleppt. Verbenaceae. Clerodendron congensis Engl.; ramulis inferne teretibus, superne angulosis; foliis breviter petiolatis, inferioribus oblongis basi obtusis, apice acutis, superioribus ovatis basi cordatis, supra glabris, subtus costa, nervis atque venis breviter pilosis, inter venas minutissime glandulosis, nervis lateralibus utrinque circiter 5 marginem versus arcualis inter se conjunctis cum nervis secundariis inter nervos ohliquis et venis tenuibus subtus pro- minentibus ; inflorescentia corymbosa brevissime cinereo-pilosa bracteis Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 5 66 A, Engler. linearibus vel lineari-lanceolatis angustis, facile deciduis; pedicellis tenui- bus; calycis superne purpurei laciniis elongato-triangularibus tubum aequantibus; corollae tubo tenuissimo leviter recurvo, quam calyx triplo longiore limbo in alabastro globoso incurvo, lobis obovato-oblongis posticis quam anticus medius duplo minoribus et paullo crassioribus; filamentis tubum tenuem longitudine superantibus; antheris elongato-sagittatis; stylo tenuissimo quam filamenta breviora, drupa subglobosa profunde 4-suleata, exocarpio atropurpureo tenuissimo laevi, endocarpio tenuiter crustaceo. Frutex saepe scandens. Ramulorum internodia 5—6 cm longa, Folia petiolo vix 4 cm longo instructa, inferiora ultra 1 dm longa, 7—8 cm lata, superiora gradatim minora. In- florescentia circ. 1 dm longa et lata, bracteis inferioribus 2—1 cm longis, superioribus minoribus, ramulis inferioribus 2 cm longis, pedicellis 1—1,5 cm longis. Calycis tubus 2 mm longus, laciniae 2 mm longae, 4 mm latae, in fructu auctae, coccineae. Corollae coccineae tubus 1,5 cm longus, 1 mm diametiens, lobi postici 5 mm longi, 3 mm lati, antici 7—8 mm longi, 4—5 mm lati. Staminum filamenta fere 2 cm ultra tubum exserta, antherae 3—4 mm longae, 1 mm latae. Calyx fructifer auctus, laciniis 5—6 mm longis, 3—4 mm latis. Drupa circ. 12 mm longa et lata, partitionibus 8 mm longis, 5 mm crassis, subovoideis. Congo; Boma, in pagis inter Adansonias. — (5. 9. 74.); Ponta da Lenha, locis silvaticis apertis. Verwandt mit Cl. scandens Benth., welche aber längere Blattstiele und größere Kelche mit 4 mm langen Abschnitten und ebenso langer Kelchröhre besitzt. Die Blüten sind stets voll Ameisen. Rubiaceae. Sarcocephalus esculentus Afzel. ex Sab. in Transact. Hort. Soc. Lond. V. 442. t.48; Oliver Fl. of trop. Afr. Ill. 39. — »Pan de frute« vern. Congo; in insula graminosa pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 7%.) Verbreitet in Ober-Guinea. Oldenlandia capensis L. fil. Suppl. 127. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Bekannt von Ober-Guinea, dem Nilland, Mozambique und dem Kapland. 0. Heynei (R. Br.) Hook. Fl. of brit. Ind. III. 65. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Afrika, Vorderindien nnd dem malayischen Gebiet. Mussaenda hispida Engl.; ramulis teretibus atque petiolis dense ferrugineo-hispidis; foliis petiolo 8—10-plo breviore suffultis membrana- ceis, costa et petiolo dense hispido-piloso, lamina supra breviter hispido- pilosa, subtus pallidiore et glabra, late lanceolata, breviter acuminata, acuta, basi obtusa vel acuta, nervis lateralibus utrinque cire. 12—16 ar- cuatim patentibus, venis tenuibus inter nervos obliquis subtus paullum prominulis; floribus......... ; calyeis dense ferrugineo-pilosi laciniis late lanceolatis, corollae dimidium aequantibus, una valde aucta quam corolla plus duplo longiore oblique lanceolata, basim versus cuneatim valde angustata, pallida, nervis valde prominentibus; corolla extus pilis Beiträge zur Flora des Gongogebietes. 67 setosis flavis retrorsis, intus pilis et squamulis aureis densissime obtecta, laciniis ovato-lanceolatis dimidium tubi oblongo-fusiformis aequantibus, staminum filamentis brevissimis inferne tubo insertis, antheris lineari- oblongis dimidium tubi fere aequantibus. Ramulorum internodia 4 cm longa. Folia petiolo 1—1,5 cm longo suffulta, 1—1,2 dm longa, 4—5 cm lata, nervis lateralibus inter se circ. 5—6 mm distantibus. Calycis laci- niae 2 cm longae, una foliacea 1 dm longa, superne 2,5 cm lata, parte inferiore petiolari 3—3,5 cm metiente. Corollae tubus 2,5 cm longus, 4 mm amplus, laciniae 1 cm longae, 4—5 mm latae. Staminum antherae 4—5 mm longae. Pili corollae tubum intus obte- gentes 2 mm longi, in fauce breviores et latiores squamuliformes, Congo; frutex humilis. — (5. 8. 74.) Diese Art steht der M. elegans Schum. et Thonn. nahe, namentlich in der Behaa- rung der Blatter und der Bliiten, scheint aber durch die Gestalt der Blatter und die größere Zahl der Nerven, sowie durch das Längenverhältnis zwischen den Abschnitten und der Röhre der Blumenkrone verschieden. Canthium brevifolium Engl.; ramulis cinereis; foliis breviter petio- latis subcoriaceis, glabris, subtus pallidioribus, breviter ovatis, basi rotun- datis, apice obtusis, nervis lateralibus utrinque circ. 4 arcuatim adscen- dentibus, venis tenuibus remote reticulatis subtus prominulis; inflorescen- tiis axillaribus breviter pedunculatis, vix tertiam partem folii longitudine aequantibus, corymboso-cymosis dense multifloris, corollis glabris exceptis dense cinereo-pilosis, bracteolis parvis ovatis deciduis; pedicellis quam calyces turbinati breviter 5-dentati paulo longioribus; corollae tubo bre- viter cylindrico calyci et laciniis corollinis ovatis subaequilongo ; stamini- bus fauci insertis; filamentis quam antherae ovoideae paullo longioribus; stylo tenui; stigmate mitriformi antheras attingente. Ramulorum internodia 5—6 cm longa. Foliorum petiolus 4 cm longus, lamina 8—9 cm longa, 6—7 cm lata, nervis lateralibus inter se 4—1,5 cm distantibus. Pedun- culus et ramuli secundarii circ. 4 cm, tertiarii et pedicelli cire. 3—4 mm longi. Calyx 2 mm, corolla rubescens circ. 4 mm aequans. Staminum antherae dorso concavae, thecis basi acutis recurvis. Stylus filiformis. Congo; Shark-point; scandens. — (7. 9. 74.) Von Canthium rubens Hiern (in Otiver FI. of trop. Afr. Ill, 142) auf den ersten Blick durch die kurzgestielten und stumpfen Blätter leicht zu unterscheiden. Mitracarpum scabrum Zuce. ex Schult. Mant. in Roem. et Scuurr. Syst. Veg. II. 210. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Afrika. Compositae. Ethulia conyzoides L. Spec. 1175. Congo; insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Weit verbreitet im extratropischen und tropischen Afrika und Indien. Vernonia senegalensis Less. in Linnaea IV. 265. Congo; Boma, locis graminosis fruticeta efformans. — (5. 9. 74.) Verbreitet im tropischen Afrika. - 5* 68 A. Engler. Beiträge zur Flora des Congogebietes, V. misera Oliver et Hiern in Oliv. Fl. of trop. Afr. IL. 278. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (9. 74.) Wurde an der Mündung schon von Smitu gesammelt. Mikania scandens Willd. Spec. Ill. 1743 excl. syn. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Im tropischen Afrika verbreitet. Grangea maderaspatana Poir. Encycl. suppl. II, 825. Congo; in insula pr. Ponta da Lenha. — (6. 9. 74.) Im tropischen Afrika verbreitet. Blumea aurita (L.) DC. Prodr. V. 449. Congo, Boma. — (5. 9. 74.) Verbreitet in Agypten, Arabien, Ostindien, im Nilland, Ober-Guinea und auf den Cap Verden. Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus von Dr. R. A. Philippi. (Mit Tafel IL.) Wenige Pflanzen sind so leicht auf den ersten Blick zu erkennen wie die, welche das Genus Polyachyrus Lagasca (Dimorphanthus Meyen, Brid- gesia Hook.) bilden. Alle Arten sind mehrjährige, aufrechte Kräuter, die selten eine größere Höhe als 30 bis 50 cm erreichen; die Blätter stehen dicht gedrängt am untern Teil des Stengels, sind alle sitzend und halb stengelumfassend , mit einer starken Mittelrippe versehn, fiederspaltig mit mehr oder weniger gelappten Fiedern; der Stengel (oder die Äste) ist im obern Teil blattlos und endet mit einem bis drei kugeligen oder etwas eiför- migen Blütenköpfchen, die bei allen Arten fast die gleiche Größe haben, von etwa 17 mm Durchmesser. Sie gehören zur Abteilung der Labiati- floren unter den Synanthereen, und zeigen sonderbare Kennzeichen. Be- trachtet man eins dieser Köpfchen genauer, so sieht man, dass es nicht eine zusammengesetzte Blume, sondern eine Anhäufung von solchen ist, dass diese von einander durch pfriemenförmige Spreublättchen getrennt, und von zwei bis drei Blümchen gebildet werden. Das Involucrum besteht aus 4—5 linealischen, ziemlich lederartigen Blättchen, und ein solches trennt auch die Blümchen von einander. Das äußere Blättchen dieser Hülle ist gefaltet und schließt ein Blümchen ein, ähnlich wie beim Genus Moscharia, es trägt gewöhnlich — nicht immer — außen auf seinem un- teren Teil einen manchmal tief gefurchten, fleischigen oder korkartigen Höcker. Das von diesem Hüllblättchen eingeschlossene Blümchen ist etwas kleiner als die andern, und sein Fruchtknoten trägt einen Haarkranz von einfachen, etwas verbreiterten, kürzeren Härchen, während der der übri- gen Blümchen längere und federige Haare besitzt. Ich übergehe die übrigen Merkmale des Genus, Staubfäden, Griffel etc., da diese kleine Abhandlung die Unterscheidung der Arten bezweckt, und bemerke nur noch, dass Polyachyrus den Übergang zwischen den Nassauvieae und Botanische Jahrbücher. VIII. Bd, 6 70 Dr R. A. Philippi. Trixideae bildet; von den ersteren hat es den Blütenstand, die arm- blütigen, in ein Knäuel zusammengehäufte Blütenköpfchen, von den letz- teren den Habitus. — Die Arten sind bis jetzt nur in Chile und Peru ge- funden und wachsen vom Ufer des Meeres bis zum ewigen Schnee; im regenreichen Süden Chiles fehlen sie. Wenn es sehr leicht ist, das Genus zu erkennen, so macht die Unter- scheidung der Arten um so mehr Schwierigkeit, da man die Merkmale derselben fast allein in der Gestalt der Blätter, welche immer mehr oder weniger veränderlich und an derselben Pflanze je nach dem Ort ver- schieden ist, und in der verschiedenen Behaarung, die ebenfalls kein ganz unveränderliches Kennzeichen zu sein pflegt, suchen muss. Diese Unter- suchung hat mir viel Schwierigkeit gemacht, und es ist wohl möglich, dass spätere Botaniker, denen ein noch größeres Material zu Gebote steht, die eine oder die andere von mir unterschiedene Form für bloße Varietät einer andern erklären werden. Aber, wie Bacon sagt: »veritas eitius emergit ex errore quam ex confusionec. Da es schwer hält, die Gestalt der Blätter genügend zu beschreiben, habe ich diese von allen Arten abgebildet. De CaxpozLe kannte im Jahr 1838 nur zwei chilenische Arten, Po- lyachyrus Poeppigü Less. und P. niveus Lag., so wie. eine peruanische, P. echinopsoides Hook. Mryen fügte in seiner Reise eine dritte chilenische, P. (Diaphoranthus) fuscus, und Remy 1847 im Werk von Gay (Hist. fis. y polit. de Chile. Botan. III, p.374) eine vierte, P. Gayi, hinzu. Eine zweite peruanische hat 1855 WeppeLL in der Chloris andina I, p. 56 unter dem Namen P. villosus beschrieben. (In der Abbildung derselben, Taf. XII, sehe ich keine Haare.) Aus Weppett ersehe ich, dass Nurrarr einen P. glan- dulosus in den Trans. Am. phil. Soc. VII, p. 423 beschrieben hat; dieses Buch ist mir nicht zugänglich. In meiner Reise nach der Wüste Atacama habe ich zwei Arten beschrieben, P. roseus und P. carduoides, in der Lin- naea XVIII nr. 743 und 714 zwei andere, P. macrotis und P. litoralis, und eine fünfte, P. latifolius, in den Anales de la Universidad de Chile 1865, I. p. 348. | | Ich will gleich vorweg nehmen, dass die von Remy im Gay’schen Werk als P. Poeppigüi Less. beschriebene Art sehr verschieden von dem echten P. Poeppigüi Less. ist, welcher in Porpr. und Enpr., Nova Genera etc. I, p. 44 tab. XXIII abgebildet und weitläufig beschrieben ist. Porppre und Expzicuer sagen: »ramulis glabris, superne tomento denso cano, arach- noideo detractili obtectis«, Remy nennt sie dagegen hispiduli (nachdem er von dem spinnenwebeartigen Filz gesprochen, den alle Arten in der Jugend haben); und in der spanischen Beschreibung sagt er: »mit kleinen drü- sigen Haaren besetzt (provisto de pequenos pelos glandulosos)«. Es ist nicht anzunehmen, dass die deutschen Botaniker diese drüsigen Haare sollten übersehen oder vergessen haben, sie in ihrer sehr weitläufigen Beschreibung nicht erwähnt und auch nicht gezeichnet hätten. Ferner Engler, Bot. Jahrb. VLBA. I. Polyachyrus latifolius. — 2. P. latifolius var. — 3. P. foliosus. — 4. P. litoralis. — 5. P. 11.P. roseus var. — 12. P. foliosus. — 13. P. glabratus. — 14. P. Gayi.— 15. aub P. fuscus. $ Taf I. 20. 729: is. — 6, P.San Romani. — 7. P. tenuifolius. — 8. P. carduoides. — 9. P. nivalis. — 10. P. roseus. . P. tarapacanus. — 17. P.Poeppigi. — 18. P.Poeppigi var. — 19. P. calderensis. — 20. P. niveus. nn, Leipzig. Lith.Anstv.J.G.Bach, Leipzig. | ir 1 ent? 2 rienaälhn | Fe sil Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus. 71 sagen sie: »folia membranacea, semiamplexicaulia . . . .; lobis triangula- ribus, acutis, integerrimis«. In der Abbildung sind diese Lappen ziem- lich schmal, aber nicht besonders zugespitzt, nur acutiusculi. Remy sagt dagegen: »foliis subcoriaceis, lobis latiusculis, dentato-spinosis«, was doch sehr verschieden ist. Es giebt noch eine andere Verschiedenheit in beiden Beschreibungen: Porrrig und EnDLIcHEr nennen die glomerulos capitulorum »globosos«, Remy »oblongos«, oder, wie er in seiner spanischen Beschreibung sagt, »länglich-eiförmig«. Die Gestalt variirt bisweilen bei demselben Exemplar, vielleicht nach der Entwickelung der Knäule. Als ich anfing die chilenischen Pflanzen zu bestimmen, und mich natürlich an das Werk von Gay hielt, musste ich den echten P. Poeppigii verkennen und für eine noch unbeschriebene Art halten, die ich macrotis genannt habe. Nachdem ich kürzlich alle Exemplare unseres Herbariums aufs neue untersucht habe, glaube ich fünfzehn Arten unterscheiden zu können, nehmlich: A. Blätter am Rande dornig gezähnt. 1. P.carduoides Ph. Blätter nur seicht eingeschnitten, auf der untern Seite mit weißem Filz bedeckt, drüsig behaart. 2. P. latifolius Ph. Blätter sehr breit, fast bis zur Mittelrippe eingeschnitten, die Lappen breit; Blütenstiele lang, nackt, drüsig behaart. 3. P.foliosus. Blätter mäßig breit, fast bis zur Mittelrippe eingeschnitten, sehr zahlreich und dicht; Blütenstiel sehr kurz, dicht und fast bis zu den Ross beblättert, drüsig behaart. PRE 4. P. glabratus Ph. Blätter verlängert, bis zur Mitteleippe con, Blütenstiel wie ge- wöhnlich verlängert, nackt, kahl. B. Lappen der Blätter nicht dornig gezähnt, abgerundet, ungeteilt oder schwach gelappt. 5. P. Gayi Remy. Blätter schmal, linealisch, bis zur Mittelrippe geteilt; Lappen schmal, ganzrandig, rückwärts gerichtet. 6. P. fuscus Meyen. Blätter schmal, linealisch, bis zur Mitte geteilt; Lappen kurz, breit, meist vollkommen ganzrandig. 7. P. tarapacanus Ph. Blätter schmal, linealisch, bis zur Mittelrippe gespalten, unten grün, alle Lappen mit ein paar kurzen, stumpfen Zähnen am Rande. 8. P. Poeppigii Kunze (Lessing). Blätter im Umriss breit, tief gespalten, die Lappen verlängert, schmal, spitzlich, fast sämtlich ganzrandig. C. Die Lappen der Blätter immer mit kurzen, abgerundeten Läppchen versehen. 9. P. roseus Ph. Blätter schmal, ohne große Ohren am Grund, ibre Lappen wenig ein- geschnitten, unten weißfilzig; Blütenstiel grün. | 10. P. nivalis Ph. Blätter schmal, ohne Ohren am Grund, wenig eingeschnitten, ganz weißfilzig, auch der Blütenstiel weiß. 41. P. litoralis Ph. Blätter breit, mit großen Ohren am Grunde; ihre Lappen lang, fast immer mit einem Läppchen auf jeder Seite; Blütenstiel kahl. 12. P. San Romani Ph. Blätter ziemlich breit, ohne große Ohren am Grund; Blütenstiel mit weißem seidenartigen Filz bedeckt. D. Lappen der Blätter tief, fast fiederspaltig eingeschnitten. 43. P. calderensis Ph. Blätter sehr breit, mit großen Ohren am Grunde; Lappen lang, wenig zahlreich, oft mit kürzeren wechselnd; Blütenstiel weißfilzig. 6* 72 Dr. R. A, Philippi. 44. P. tenuifolius Ph. Blätter oblong, mit sehr großen Ohren am Grunde, seidenartig be- haart; etwa sieben schmale Lappen auf jeder Seite; Blütenstiele seidenartig behaart. 45. P. niveus DC. Blätter oblong, Ohren wenig merklich; etwa sieben Lappen jeder- seits; die Pflanze weißfilzig. 1. Polyachyrus carduoides Ph. Fig. 8. P. dense pubescens, glandulosus, viscosus, graveolens; caule ramoso, polyphyllo; foliis amplexicaulibus, ambitu lineari-oblongis, fere pinnatifidis, supra hirtis, viridibus, subtus araneosis albidis; laciniis ovatis, spinoso-dentatis; glomerulis ad apicem caulis fere cymosis; brac- teis glanduloso-hirtis. P. carduoides Ph., Iter Atacam. nr 477. Im Thal von Sandon 25° 4’, in 3000 m Meereshöhe. Die Blätter sind 55 mm lang, 24mm breit; ihre Lappen sind gegen 8 mm breit und zeigen einen bis drei spitze Zähne. Der untere Teil der Mittelrippe hat einen sehr breiten Blattsaum, und zeigt keine Ohren. Die Schuppen des Involucrums sind fast kahl zu nennen, und die äußere ist am Grunde kaum merklich aufgetrieben. 2. Polyachyrus latifolius Ph. Fig. 4. P. »glanduloso-pubescens; foliis basi (valde) auriculatis, ambitu ob- longis, (usque ad rhachin incisis); lobis late ovatis, acutissimis, grandi- dentatis, (dentibus subquinis), capitulis ovato-globosis«. P. latifolius Ph., Ann. Univ. chil. 1865. II. p. 172. In der Quebrado Puquios in der Wüste Atacama von Herrn FRrIEDr. GEIssE gefunden. Die untern Blätter sind fast 447mm lang und 45mm breit; sie haben jederseits fünf bis sechs Lappen, welche von der Mittelrippe bis zu ihrer Spitze 24—26 mm lang sind bei einer Breite von 42mm, und die von einander durch eine sehr schmale Ein- buchtung getrennt sind; sie haben meist drei Zähne jederseits, die dreieckig sind und in eine dornige Spitze auslaufen. Sie haben auffallend große Ohren am Grunde; die obern Blätter sind einfacher, im untern Teil mit einem breiten Blattsaum versehen, und einfach stengelumfassend. Die Schuppen des Involucrums sind weißlich, drüsig und klebrig; der untere Teil der äußeren ist ziemlich stark aufgetrieben. Die Blumen sind rosenrot. Wahrscheinlich gehört zu dieser Art ein noch nicht blühender Zweig, den D. Fran- cisco SAN Roman bei Chanaral alto gefunden hat, und den seine Begleiter »renquilla« nannten. Fig. 2 stellt ein Blatt dieses Exemplars dar. 3. Polyachyrus foliosus Ph. Fig. 3 und 12. P. caule, sicut folia, densissime glanduloso-pubescente, glutinoso, usque ad inflorescentiam densissime foliato; foliis pinnatipartitis, pinnis ovatis, oblongisve, spinoso-dentatis; glomerulis capitulorum globosis; squamis involucri dense puberulo-glandulosis; corollis niveis. Quebrada de Puquios zwischen Copiapé und Trespuntos (von FRIEDRICH PnıLıprı gefunden); Bandurrias bei Chaßarcillo (WırneLm GEIsSE). Die von letzterem erhaltenen Exemplare sind 25 cm hoch, allein der von den grünen, Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus. 73 diesjährigen Blättern bedeckte Teil misst nur 44 cm. Die Dicke des Stengels beträgt in diesem Teil 3 mm. Die Blätter haben sehr kleine Ohren; ihre Spreite ist tief ein- geschnitten; die untern sind 6 cm lang, die folgenden werden allmählich kürzer, und reichen bis nahe an die Blütenknöpfe, während die andern Arten einen langen blattlosen Blütenstiel zeigen. Die äußern Schuppen des Involucrums sind am Grunde mäßig auf- getrieben. — Die tief fiederspaltigen, dornig gezähnten Blätter hat diese Art mit P. lati- folius und dem folgenden, P. glabratus, gemein, allein sie ist leicht zu unterscheiden von ersterem durch die kleinen Ohren, von letzterem durch die drüsige Behaarung, selbst wenn man davon absehen wollte, dass ihr der nackte lange Blütenstiel fehlt. 4. Polyachyrus glabratus Ph. Fig. 13. P. caule glaberrimo, nunquam araneoso nec glanduloso; foliis distan- tibus, glabris, pinnatipartitis, imo fere bipinnatipartito, pinnis profunde ineisis; dentibus spinoso-mucronatis; pedunculis breviusculis; glomerulis capitulorum globosis; squamis involucri fere glaberrimis, exteriore vix ac ne vix quidem inflata; corollis albis. Von Piedra colyada unterhalb Copiapé, so wie von Yerba buena im Thal von Carrizal; an beiden Orten von Friepricu PnıLıppi gefunden. Der Stengel wird 60 cm und vielleicht darüber hoch und 4 mm dick und ist nicht selten rot. Die Blätter stehen im unteren Teil nicht so gedrängt wie bei den meisten an- dern Arten, nämlich etwa 10 mm von einander entfernt; sie erreichen oft 45 cm Länge bei einer Breite von 3,7 cm. Gewöhnlich haben sie jederseits sieben Lappen, die in sieben schmale lange Zähne zerschlitzt sind; auch die obersten Blätter am Ursprung der Blumenstiele sind noch tief geteilt; die Ohren am Grunde sind nur klein. 5. Polyachyrus Gayi Remy. Fig. 14. »P. ramosus, ramis subarachnoideis; foliis auritis, decurrentibus, pin- natisectis, teneris, subtus arachnoideis, supra glabratis, lobis integerrimis, obtusis, margine revolutis, retrorsum arcuatis; glomerulis capitulorum orbiculatis.« Remy. P. Gayi Remy. Gay, Hist. Chil. Bot. II. p. 372. »An den Küsten der nördlichen Provinzen« (das von Gay im Herbarium des Museums von Santiago zurückgelassene Exemplar stammt von der Gegend von La Serena); Usmagama in der Provinz Tarapacà (FRIEDRICH PaıLıppi). Die spanische Beschreibung dieser Art im Werk von Gay wiederholt die Diagnose, und setzt hinzu: »Blätter schwärzlich, wenn sie trocken sind, anderthalb bis zwei Zoll (40—55 mm) lang, höchstens einen halben Zoll (7 mm) breit, .... Schuppen des Invo- lucrums drüsig rauhhaarig auf der äußeren Seite. Rhachis mit pfriemenförmigen, am Grunde sehr wolligen Brakteen. Remy. Das Exemplar, welches mein Sohn aus der Provinz Tarapacä mitgebracht hat, stimmt mit dem von La Serena so überein, dass es nicht wohl davon zu trennen ist; die Blätter sind etwas kleiner, und der Stengel trägt fünf bis sechs Blütenknöpfe, die einen oben wagerechten Corymbus bilden. — Die äußere Schuppe des Involucrums ist am Grunde nicht aufgetrieben. 74 Dr. R, A. Philippi. 6. Polyachyrus fuscus (Diaphoranthus) Meyen. Fig. 15. »P. caule herbaceo; ramis dense foliosis; foliis linearibus, succulentis, basi amplexicauli-auritis, pinnatifidis; laciniis brevissimis, rotundato- ovatis, obtusis; capitulis in glomerulum congestis; glomerulo in scapo (pedunculo) longo, subaphyllo terminali, solitario«. WALPERS. Diaphoranthus fuscus Meyen, Reise um die Erde I. p. 288. — Poly- achyrus fuscus Walp., Nov. act. acad. caes. Leop. Carol. XIX. Suppl. 4. 288. — Gay, Botan. III. p. 373. Cordillera de Copiapé (Mryen), Bandurrias bei Chañarcillo (Wırnrım Geisse), Usmagama in der Provinz Tarapacä (Frırpr. PuıLıppi). WALPERS sagt a. a. O. weiter: »Blätter 11/, Zoll (40 mm) lang, 21 Lin. (6 mm) breit, mit sehr breiter, auf der Unterseite vorstehender Mittelrippe; die Lappen ganz oder ge- zähnelt; sie liegen dachziegelformig; alle Teile sind drüsig behaart; der Blütenstiel misst 1—2 Zoll (27—55 mm).« — An meinen Exemplaren sehe ich keine gezähnelte, son- dern nur vollkommen ganzrandige Lappen ; einige Blätter haben eine äußerst regelmäßige Form mit fast kreisförmigen, von einander getrennten Lappen. Die Schuppen des Invo- lucrums sind fast vollkommen kahl, und die äußere ist außer am Grunde nicht aufge- trieben. 5. Polyachyrus tarapacanus Ph. Fig. 16. P. caule humiliore, sicüt folia dense glanduloso-puberulo; foliis mo- dice confertis, semiamplexicaulibus, haud auritis, fere usque ad nervum medianum pinnatipartitis; lobis oblongis sicut apex foliorum acutiusculis, plerumque in margine anteriore uni-, in posteriore bidentatis; pedunculo denudato, (semper?) bifloro; glomerulis capitulorum subglobosis; squamis involucri dense glandulosis. Usmagama in der Provinz Tarapacà (Friepricn Paizrpri). Das vorliegende Exemplar ist 49 cm lang und nur in seiner untern Hälfte beblattert ; der Stengel ist nur 3 mm dick. Die Blätter erreichen eine Länge von 31 mm bei einer Breite von 12mm und erinnern durch ihre Gestalt an Farnkräuter; an jeder Seite haben sie meist sechs Läppchen; ihr Rand ist umgeschlagen, ihre Zähne sind breit aber spitz- lich. Die Schuppen des Involucrums sind am Rande und an der Spitze rot und die äußere ist am Grunde sehr merklich aufgetrieben. 8. Polyachyrus Poeppigii Lessing (nicht Remy) Fig. 17. (nach Porpr. u. ENDL.). P. »caule inferne dense folioso et glabrato, superne aphyllo et tomento cano, denso, detractili obtecta; foliis membranaceis, pinnatisectis, basi auriculatis, auriculis latis, orbicularibus; lobis triangularibus acutis (in figura modo acutiusculi sunt), integerrimis; glomerulis globosis, plerum- que tribus«. Porrr. et ENDL. P. Poeppigü Lessing in Linnaea V. 5. t. 1. f. 6. — Porpr. et Enpz., Nova Genera I. p. 19. tab. XXIII, non Remy in Gay Bot. II. p. 372. — P. macrotis Ph., Anal. Univ. chil. 1865. Il. p. 348. Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus. 75 Von der Küste des mittleren Chile, Taleahuano, Concon (Pörric), San Antonio etc. Die Diagnose habe ich mit den eigenen Worten von Pörrıe und ENDLICHER aus deren weitläufiger Beschreibung a. a. O. entnommen. Ihre Diagnose sagt bloß: »capitulis bi- floris; involucris pentaphyllis«, was auf alle Arten passt. In der Beschreibung sagen sie ferner »die Blätter sind zwei bis drei Zoll (55—83 mm) lang, neun Linien bis einen Zoll (20—27 mm) breit; die Blättchen des Involucrums« basi pilosa, apice villosiuscula«. Wir besitzen kein Exemplar, welches ganz genau mit der Abbildung von Pörrıc und ENDLicHeEr übereinstimmt; an allen sind die Lappen der Blätter länger und schmäler und die Schuppen des Involucrums fast kahl; die äußere an ihrem Grunde sehr merklich aufgetrieben. Ich habe in Fig. 18 das Blatt eines Exemplars abgebildet, welches die Lappen der Blätter ganz besonders schmal und lang hat. An den untersten Blättern findet man bisweilen ein oder das andere Läppchen. Ich habe bereits oben gezeigt, dass Remy eine andere Art unter diesem Namen beschrieben hat, was mich früher veranlasst hat den echten S. Poeppigii zu verkennen und für eine neue Art zu halten. 9. Polyachyrus roseus Ph. Fig. 5. P. »ramosissimus, glanduloso-pilosus ; foliis confertis, amplexicaulibus, supra cinereis, subtus niveo-arachnoideis, linearibus, pinnatifidis; vix longioribus quam latis, apice rotundatis, (saepe) integerrimis, margine revolutis; ramis monocephalis; glomerulis capitulorum suborbicularibus; floribus pulchre roseis«. P. roseus Ph., Reise in die Wüste Atacama. nr. 176. Im Thal von Chanaral sowohl an der Küste als weiter hinauf gefunden. Die Blätter messen bis 58 mm in der Länge bei einer Breite von 16 mm; die untern haben kein deutlich ausgesprochenes Ohr am Grunde, die obern sind am Grunde sehr breit und beinahe ohrförmig. Der fast blattlose Blütenstiel misst 6 cm. Die Schuppen des Involuerums sind kahl, und die äußere ist am Grunde sehr merklich aufgetrieben. — Die Gestalt der Blätter erinnert etwas an S. tarapacanus , von welcher Art sich die gegenwärtige sogleich durch die weißfilzige Behaarung der Unterseite der Blätter unter- scheidet. Fig. 14 ist das Blatt einer Varietät. 10. Polyachyrus nivalis Ph. Fig. 9. P. omnino niveo-tomentosus; foliis ad basin confertissimis, pinnati- partitis, pinnis linearibus, brevibus, obtusis, sublobatis; pedunculo longo, nudo, dicephalo, niveo-sericeo; glomerulis capitulorum globosis; squamis involucri glabriusculis. Anden der Provinz Santiago, an der Grenze des ewigen Schnees. Die braune Wurzel ist 3 mm dick und einfach. Die Blätter stehen am Grunde des Stengels sehr gedrängt, sind 46—50 mm lang, 13 mm breit und zeigen keine Ohren; sie sind bis zur Mittelrippe geteilt und ihre Lappen linealisch, am Ende abgerundet, und jeder- seits mit einem oder andern kurzen, abgerundeten Läppchen versehen. Sie erscheinen ganz und gar mit einem dichten, spinnwebenartigen, weißen Filz bedeckt, welcher an dem 9—10 cm langen Blütenstiel seidenartig wird. Dieser trägt in seinem obern Teil nur einige kleine, pfriemenförmige, bracteenartige Blättchen. Die einzelnen Blumenstiele sind sehr kurz, nur 1!/, cm lang. Die Köpfchen der Blütenknäule sind weniger zahlreich, und stehen weniger dicht als bei andern Arten, und die Schuppen ihres Involucrums sind 76 Dr. R. A. Philippi. weichhaarig, besonders auf dem sehr auffallenden Höcker am Grunde der äußeren. Die Blätter sind in der Gestalt denen des folgenden P. litoralis sehr ähnlich; diese besitzen aber sehr auffallende große Ohren und sind beinahe kahl. 11. Polyachyrus litoralis Ph. Fig. 4 u. 10. P. »ramosus, arachnoideus; foliis [valde] auriculatis, haud decurren- tibus, pinnatisectis, subtus arachnoideis, demum glabratis; lobis patenti- bus, obtusis, sublobatis, margine revolutis; ramis monocephalis vel dice- phalis; capitulorum glomerulis subglobosis«. P. litoralis Ph., Linnaea XXVIII. p. 744. Nicht selten am Meeresufer der Provinzen Santiago, Valparaiso und Aconcagua. | Die Blätter werden 55 mm lang und 25 mm breit, und fehlen, wie bei den meisten Arten auf dem langen Blütenstiel. Die Schuppen des Involucrums sind drüsig-kurzhaarig, und die äußere mit einem sehr starken Höcker am Grunde versehen. — Man kann diese Art nicht wohl mit P. Poeppigii verwechseln, da dieser spitze, fast immer ungeteilte Lappen an den Blättern hat; P. roseus hat weit schmälere Blätter, denen die großen Ohren am Grunde fehlen, die gegenwärtige Art mit P. Poeppigii gemein hat; P. nivalis ist durch seine weißfilzige Behaarung sogleich zu unterscheiden. 12. Polyachyrus San Romani Ph. Fig. 6. P. caule elato, etiam adulto sicut folia arachnoideo-tomentoso; foliis carnosis, pinnatipartitis; lobis satis elongatis, lobulatis, apice rotundatis; auriculis angustis, sensim in rhachin anguste alatam abeuntibus; pedun- culis elongatis, denudatis, dicephalis; glomerulis capitulorum globosis. Don Francisco San Roman hat diese Art in der Wüste Atacama gefun- den, mir aber keine genauere Angabe über den Fundort gemacht. Der untere Teil des Stengels ist mit einem dichten, schneeweißen Filz bedeckt. Die Blätter, welche etwa einen Centimeter von einander abstehen, erreichen 10 cm Länge und 31/3 cm Breite; sie haben gewöhnlich jederseits sieben Lappen. Die Ohren sind nicht so groß und beinahe kreisförmig wie bei P. litoralis, Poeppigii, latifolius und dem folgenden P. calderensis, sondern sie sind schmal und gehen ganz allmählich in den schmalen Saum des untern Teils der Mittelrippe über; nur die obersten Blätter sind am Grunde breit, und diese haben auch ganzrandige und sehr schmale Lappen. Die Schuppen des Involucrums sind fadenartig behaart, und der Grund der äußeren mit einem sehr auffallenden, stark gerunzelten Höcker versehen. — Die Gestalt der Blätter ähnelt der von P. litoralis, allein P. San Romani unterscheidet sich auf den ersten Blick durch die weiße Behaarung, abgesehen von der Gestalt der Ohren am Grunde der Blätter. 13. Polyachyrus calderensis Ph. Fig. 49. P. caule araneoso-villoso; foliis carnosis, latis, subbipinnatifidis et fere interrupte pinnatis; lobis rotundatis; auriculis magnis, rotundatis; pedun- culis elongatis, nudis, argenteo-sericeis, dicephalis; glomerulis capitulorum globosis. Caldera, Provinz Copiapd. Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus. FX Ich besitze nur ein Exemplar, von kaum 20 cm Linge; es ist mit einer hell- grauen, spinnwebenartigen Behaarung bedeckt, die im untern Teil des Stengels zwi- schen den Blättern am längsten, am Ende desselben oder am 44cm langen, blatt- losen, in seiner Mitte geteilten Blütenstiel aber seidenartig und weiß wird. Die Blätter sitzen wie gewöhnlich am untern Teil dicht gedrängt, 5 bis 40 mm von einander ent- fernt, sind etwa 7 cm lang, 31/, breit, haben jederseits drei oder vier längere Lappen, die tief geteilt sind, und mit kürzeren, weniger geteilten abwechseln, jedoch ohne große Regelmäßigkeit. Die Schuppen des Involucrums sind seidenartig behaart, und der Höcker am Grunde der äußeren stark hervortretend und gerunzelt, wie bei der vorher- gehenden Art. 14. Polyachyrus tenuifolius Ph. Fig. 7. P. caule elongato, sicut folia arachnoideo-sericeo, demum glabrato ; foliis auriculis maximis caulem amplectentibus, bipinnati-partitis, laciniis angustis, linearibus; pedunculis elongatis, denudatis; glomerulis capitu- lorum ovato-globosis. Im Thal von Huasco, im Sept. 1885 von meinem Sohn gefunden. Die mitgebrachten Exemplare sind 30cm lang, und der Stengel am Grunde 5 mm dick. Die Blätter sitzen wie gewöhnlich am untern Teil des Stengels dicht gedrängt, etwa 7 bis 45 mm von einander entfernt, und haben, wie bei andern Arten, in der Blatt- achsel eine baumwollenähnliche, unentwickelte Knospe. Die Mittelrippe des Blattes hat nur einen schmalen Blattsaum und schmale Lappen wie bei P. calderensis und dem folgenden P. niveus; besonders schmal und zuletzt ungeteilt sind sie an den obern Blättern; sie sind fast vollkommen kahl, während der lange, unbeblätterte Blütenstiel schneeweiß und seidenartig behaart ist. Die Schuppen des Involucrums sind fast ganz kahl, und die äußere hat keinen auffallenden Höcker am Grunde. — Diese Art kommt dem folgenden P. niveus nahe, welcher aber keine Ohren am Grunde der Blätter hat und über und über weißfilzig ist. 15. Polyachyrus niveus DC.? Fig. 20. P. »foliis ramisque niveo-tomentosis, superne araneosis, basi rotun- dato-auritis, cordatis; lobis obtusis, margine revolutis.« DC. P. niveus (Lagasca diss. ined.?). An P. multifidus Don, Trans. Lin. Soc. XVI, p. 209. — De Cand., Prodr. VII. 4 p. 53 (excl. synonymo P. fuscus). Colla, Memor. IX, t. 15. — P. niveus Remy in Gay Botan. III. 373. »ramosus, ramis niveo tomentosis, apice araneosis; foliis bipinnatifidis, basi rotun- dato-auritis; lobis obtusis, margine revolutis, subtus incano-tomentosis, supra viridantibus vix araneosis«. Remy. Nach Remy »ziemlich häufig in den verschiedenen Provinzen der Re- publik«; unsere Exemplare stammen von Monteamargo und Bandurrias in der Provinz Copiapo. Ich darf wohl voraussetzen, dass Remy Originalexemplare des DE CAnpoLLe’schen P. niveus verglichen, oder wenigstens die CorzA’sche Figur verglichen hat, welche ich nicht nachsehen kann, und danach die ungenügende Diagnose DE CANDOLLE’S verbessert hat, namentlich durch Einschiebung des Wortes »bipinnatifidis«, was wahrscheinlich vergessen war. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich den echten P. niveus vor mir habe, denn dieWorte: »foliis basi rotundato-auritis« scheinen mehr auf eine Art mit großen 78 Dr. R. A. Philippi. Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus. Blattohren zu passen, als auf meine Pflanze, bei der die Ohren nur klein sind. Ihr Stengel ist unten nur 2 mm dick, und mit einem dichten, weißen, spinnwebenartigen Filz bedeckt, während der obere Teil oder der Blütenstiel mehr seidenartig behaart, aber nicht wohl »apice araneosus« ist. Die größten Blätter sind 75 mm lang und 28 mm breit; ihre Ohren sind, wie schon gesagt, kleiner und gehen allmählich in den schmalen Blattsaum des untern Teiles der Mittelrippe über, die Lappen und das Läppchen des Blattes sind vielleicht noch etwas schmäler als bei P. tenuifolius. Die beiden Blüten- knöpfe, mit denen der Stengel endigt, sind in einem Exemplar nur wenige Millimeter, im andern aber 30 mm lang. Die Schuppen des Involucrums sind im obern Teil fast ganz kahl, der Höcker der äußeren ist sehr hervortretend und stark gerunzelt. Hepaticae africanae von F. Stephani. (Mit Tafel III. Fig. 1—9.) Von allen Erdteilen ist Afrika derjenige, welcher trotz einer reichen Durchforschung bisher in Bezug auf die Kryptogamenkunde — speziell auch für die Hepaticae — fast eine terra incognita geblieben ist. Mit Aus- nahme des Kaplandes, welches in dieser Hinsicht auch nichts weniger als durchforscht ist, kennen wir nur wenige sporadisch mitgebrachte Arten. Um so erfreulicher ist es, dass die eingetretene Kolonialbewegung auch hier bereits einige Früchte gezeitigt hat, so dass ich in der Lage bin, hier eine Aufzählung zweier Kollektionen zu geben; deren eine vom Obergärt- ner F. A. Morzer vom botanischen Garten zu Coimbra im Auftrage der por- tugiesischen Regierung im Jahre 1885 auf der westafrikanischen Insel St. Thome gesammelt worden ist, während die andere vom Obergirtner W. Mönkenmeyer des botanischen Gartens zu Berlin von der Niger-Mündung heimgebracht wurde. I. Hepaticae der Insel St. Thome. Angesichts des vorstehend Gesagten kann es nicht überraschen, dass von den 34 Arten, welche Herr Mozrer in 69 Nummern gesammelt hat, 20 Arten neu sind; die übrigen 14 bereits bekannten gehören in der Mehr- zahl der Kapflora an; es sind die folgenden: Plagiochila sarmentosa, Mado- theca capensis, Frull. Ecklonii, Frull. diptera, Frull. serrata, Frull. squarrosa ; sie sind sämtlich Rindenbewohner und haben wahrscheinlich eine sehr große Verbreitung auf dem afrikanischen Kontinent. Zwei Arten, Phragmi- coma excavata und Radula bipinnata sind uns von dem benachbarten Kamerun-Gebirge durch Mann bekannt, dessen Lebermoose Herr Mirren bestimmte; der Rest von 6 Arten gehört zu jenen Kosmopoliten, die sich fast überall in den Tropen finden, wenn nur die genügende Feuchtigkeit 80 F. Stephani. vorhanden ist; es sind Sendinera diclados, Riccia fluitans, Dumortiera hir- suta, Aneura pinguis, Frull. atrata, Jung. hirtella; doch sind Sendinera und Jungermannia bisher in Amerika Hehe beobachtet worden. Ich kann bei dieser Gelegenheit einige Bemerkungen nicht unter- drücken, welche auf die Verbreitung der Arten der Hepaticae im allgemei- nen Bezug haben. Der gegenwärtige Zustand unserer hepaticologischen Kenntnisse ist allerdings noch ein solcher, dass es im allgemeinen schwer ist, die Ver- breitung ein und derselben Art zu verfolgen; viele Gebiete sind noch ganz unerforscht, die Bestimmungen in anderen Fällen nicht sicher. Ich habe in den letzten Jahren die Revision zweier Lebermoosgattungen vollendet, (Radula und Mastigobryum) und mir ein sehr reiches Material verschafft; aus diesem habe ich die Überzeugung geschöpft, dass die Arten der Hepa- ticae oft eine ganz enorme Verbreitung haben, größer als wir sie bei den phanerogamen Pflanzen finden und sehr viel weniger durch die Temperatur begrenzt. Die Fähigkeit vieler Arten, auf sehr verschiedenen Substraten zu ge- deihen und ihre Vermehrung durch Zellen, welche sich von vegetativen Organen ablösen, gestatten ihnen, sich an Orten und unter Klimaten zu er- halten, wo sie keine sexuellen Organe mehr erzeugen. Die Wanderung der Lebermoose auf. weite Entfernungen vermitteln natürlich in erster Hand die gewaltigen Bewegungen des Luftmeeres, welche die kleinen, oft mit einem sehr dauerhaften Exosporium versehenen Sporen über ungeheure Räume hinwegtragen werden; vielleicht vermitteln auch die Meeresströmungen die Wanderung mancher Arten; wenigstens lässt die Verbreitung einiger dies vermuten. \ So finden wir, um wenige Beispiele anzuführen, Jung. colorata, Sendt- nera ochroleuca am Kap Hoorn und am Kap der guten Hoffnung; Lepidozia cupressina vom ersteren, Lep. truncatella vom letzteren Standpunkte schei- nen mir auch specifisch nicht verschieden. In der nachfolgenden Arbeit sind eine Anzahl echt südamerikanischer Species aufgezählt, welche an der Westküste Afrikas wieder erscheinen und Irlands exceptionelle Flora zeigt eine Lepidozia tumidula, Radula voluta, Dumortiera, Sendinera, welche die tropische Abstammung nicht verleugnen können und südamerikanischen Arten so nahe stehen, dass manche Bota- niker sie als mit diesen identisch bezeichnen und unter einem Namen ver- einigt haben. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass die genannten Länder durch Meeres- strömungen in Verbindung stehen, die mich auf die Vermutung gebracht haben, dass angeschwemmte Treibhölzer die Träger und Verbreiter ihrer heimiflicheh Pflanzen gewesen sind. Es mag dies in Hinsicht auf die anscheinend geringe Widerstandsfähigl keit der Sporen unwahrscheinlich klingen; ich habe jedoch eine seltene Hepaticae africanae. 81 kleine Marchantiacee, das Cyathodium cavernarum von der Nigermündung durch Herrn Ménxemeyer erhalten; die Sporen dieser Pflanze begannen erst 3 Monate nach dem Aussäen zu keimen; ist das auch nur ein einzelnes Bei- spiel, so zeigt es doch, dass manche Arten sehr widerstandsfähige Sporen haben und dass die ihnen zur Keimung notwendige Zeit wahrscheinlich lang genug ist, um eine weite Seereise zu ermöglichen. _ Wir wissen von den Lebermoosen wärmerer Zonen so gut wie nichts über die Lebensfähigkeit der Spore ; dass sie in Gebieten, die in der heißen Jahreszeit der Vegetation fast beraubt werden, eine lange sein wird, lässt sich ohne Zwang annehmen; — hatte doch das vorerwähnte Cyathodium sogar 2 Jahre im Herbar gelegen, ehe die Sporen zur Aussaat gebracht wurden und keimten. Ich lasse nun die Aufzählung und Beschreibung der Arten selbst folgen (die Figuren dazu erscheinen demnächst im Boletino annual der Sociedade Broteriana. | 1. Plagiochila sarmentosa L. et L. Syn. Hep. p. 57. Hab. Rodia 570 m — Mo. ter, nr. 39. 2. Plagiochila Thomeensis St. n. sp. Caules validi, brunnei usque ad 8 cm alti, basi defoliati, laxe bipin- nati, pinnulis apicem versus gradatim minoribus. Folia distiche patula, flavo-viridia, remota, in caule oblongo linearia, utroque latere parum decurrentia, margine ventrali itaque late recurva, in ramulis multo minora, linearia, integerrima, apice tantum oblique bi-tricus- pidata, vetustiora apice pro more quadridentata (dente superiore multo majore) margine ventrali paucidentata, ceterum integra; omnibus dentibus sat validis, late subulatis sinubusque profunde lunatis. Cellulae apice 0,025 : 0,017 mm, basin versus 0,045 : 0,047 mm, parietibus validis cur- vatulis non incrassatis. Flores femineae terminales, superiores interdum singula innovatione suffultae; folia involucralia dua, perianthio duplo breviora, appressa, obli- que oblongo-ovata acuta apice et margine ventrali remote grosseque den- tata marginibus valde recurvatis. Perianthia e basi angusta oblongo-ovata, apice oblique rotundato-truncata, spinosissima (dentes subaequales graciles) carina ventrali substricta longe alata, ala lata apice spinosa, carina dorsali arcuata integra. Androecia terminalia, interdum geminata, anguste fusiformia, 12 juga; folia perigonialia basi breviter accreta, longe saccata, dense imbricata, apice dentato breviter patente. Hab. in-arborum cortice per totam insulam copiosissime, caespites dense intricatos formans. — Mozrer, nr. 1, 2, 46, 47, 67. Foliorum forma accedit ad. Pl. distinctifoliam; ramificatione et perianthio satis differt. 82 F. Stephani. 3. Plagiochila Molleri St. n. sp. Caulis e caudice repente erectus vel procumbens, validus, usque ad 7 cm longus, iteratim furcatus, ramulis supremis non rare fasciculatis. Folia flavo-viridia, distiche patula, oblique ovata, imbricata (juniora contigua) utroque latere sat longe decurrentia, margine ventrali e basi re- flexa nuda regulariter remoteque dentata, dentibus triangularıbus; apice subtruncata vel rotundata, irregulariter fere duplicato-spinosa; margine dorsali rectiusculo anguste reflexa, integra vel sub apice paucidentata. Cellulae 0,017 mm basi ipsa parum longiores, angulis medioque parietum distincte incrassatae. Hab. Bom. Successo, alt. 1200 m in arborum cortice. — MoLLEr, nr. 2. Maxime affinis Pl. retrorsae, que tamen ramificatione et foliis retroversis magis denticulatis differt. 4. Plagiochila flabellata St. n. sp. Caulis erectus, validissimus, fusco-ater, simplex, usque ad 8 cm Jongus, apice dense flabellatim ramosus, ramulis in cireumscriptione aequilongis rarius ramulis longioribus dendroideus. Folia olivacea, caulina magna, contigua semiverticalia, oblique rotundo- triangularia, apice subtruncata, margine dorsali substricto anguste reflexo longe decurrente, ventre subtransverse adnata valde ampliata, non vero in cristam conniventia sed uno latere caulis reflexa altero explanata cau- lem et cucullam folii oppositi tegentia, margine ventrali apiceque remote dentata. | Folia ramulina caulinis multo minora, remota, oblonga (juniora oblongo- linearia) utroque latere decurrentia, margine ventrali e basi nuda anguste reflexa leniter arcuata remote spinosa, margine dorsali substricta, integra recurvata, apice rotundata plurispinosa, dente uno alterove in margine dor- sali accedente. Cellulae (in foliis caulinis) apice 0,017 mm, medio disei duplo longiores, basin versus valde elongatae (0,017: 0,070 mm) angulis distincte incras- satae; in foliis ramulinis 0,017 mm, subaequales, basi ipsa duplo longiores, incrassatio minor. Flores axillares; folia perichaetialia duo erecta perianthio appressa, foliis caulinis (nec ramulinis) minora ceterum vix diversa. Perianthia semi-exserta, oblonga, basi cellulis biseriatis carnosa, valde inflata, apicem versus compressa dilatata; carina dorsalis substricta, ore (ad medium carinae ventralis descendente) rotundato longe denseque ciliato. Hab. Bom Successo, altitud. 1100 m in arborum cortice. — MoLLER, nr, 9% Ramificatione, statura multo robustiore et perianthio a Plagiochila socia, cui simil- lima, distinguenda. 5. Plagiochila triangularis St. n. Sp. Caulis tenuis, usque ad 4 cm longus, prostratus curvatimque adscen- Hepaticae africanae. 83 dens, in planta graciliore mascula irregulariter pinnatim ramosus; plantae _ femineae sub perianthio innovationes proferentes iteratim bifurcatae. Folia e lata basi apicem versus valde angustata, subtriangularia, mar- gine ubique remote spinosa (dentes ventrales multo longiores saepe cur- vati) margine dorsali leniter arcuato longe decurrente, ventre transverse adnata, valde ampliata, in cristam conniventia. Cellulae regulariter hexa- gonae, 0,017 mm, basin versus parum longiores, ceterum per totam lami- nam aequales angulisque triangulariter incrassatae. Flores femineae terminales propter innovationes saepe axillares; folia involucralia caulinis vix diversa nisi denticulatione magis arguta. - Perianthia tempore fecundatis triangularia, post fructus exitum ob- longo-linearia, truncata, ore irregulariter grosseque spinoso-dentato. Androecia ad basin vel in medio ramulorum , 10—42 juga; folia peri- gonialia e basi breviter saccata late ovata recurvata denticulata. Hab. Bom Successo, alt. 4400m in arborum cortice rara et mixta cum aliis Hepaticis. — Mouter, nr. 13, 60. Quoad foliorum formam Plagiochilam annotinam refert, quae tamen differt statura majore et perianthio alato breviore. 6. Plagiochila integerrima St. n. sp. Caulis procumbens (et fluitans) usque ad 42 cm longus, pinnatus, ramuli remoti inaequilongi, ut in congeneribus laterales juxta folii mar- ginem ventralem orti. Folia obscure-viridia regulariter alterna, remota, subrotunda, integer- rima, dorso longe angusteque decurrentia, ventre breviter transverse in- serta, marginibus reflexis, ceterum plana flaccida. Cellulae apice 0,017 mm, basi ipsa 0,025 mm parietibus laevibus. _ Flores terminales, innovatione singula suffultae, folia perichaetialia quatuor, magna, late spathulata, margine (basi nuda excepta) dense spinosa. Perianthia (inundationis causa) anomala tantum aderant, male evo- luta, uno latere carinata, altero aperta, labiis rotundatis longe ciliatis. Hab. Nova Moka, alt. 900 m ad terram. — Mo ter, nr. 40. 7. Jungermannia hirtella Web, Syn. Hep. p. 130. | Hab. Encostas do Pico de S. Thomé. 1500—2100 m. Bom Successo 1100 m in arborum cortice. — Mozzer, nr. 32. 8. Lophocolea Molleri St. n. sp. Dioica; parva, saturate-viridis, caulis radiculis fasciculatis longius- culis arcte repens, vage ramosus. Folia contigua (juniora imbricata) subhorizontaliter inserta, adscen- dentia, ovato-rectangularia, pro more lunatim emarginata, laciniis inaequa- libus acutis. | Amphigastria parva, remota, transverse inserta, profunde bifida, la- einiis longe cuspidatis, basi dente laterali minuta vel fere bis bifida, rare integra. 34 F. Stephani. Androecia terminalia innovationibus seriata; folia perigonialia 4—6 juga, erecta, basi dorsali saccatim lobulata, lobulo ovato acuto, ceterum caulinis non diversa. | | Flores femineae terminales innovatione singula suffultae. Folia perich. comata, quadrijuga sensim majora, intima oblonga, profunde angusteque bifida, laciniis linearibus obtusiusculis dorso alte connata et profunde fissa, ventre dentibus paucis brevibus munita; amphigastrium invol. intimum foliis suis basi breviter connatum, subaequilongum, ad 1/, anguste incisum, laciniis longe cuspidatis integris, basin versus utroque latere longe den- tatum. Perianthia adulta non aderant. Hab. Nova Moka altit. 950 m in locis humidis ad terram. — Motter, nr.i4. Bene distincta foliis involucralibus angustis profunde fissis. 9, Isotachis perfoliata St. n. sp. Caulis e basi repente adscendens, simplex vel furcatus, pro plantae magnitudine tenuis, flaceidus, usque ad 4 cm longus. fé Folia magna, opposita, dense imbricata, basi caulis ovata, apicem ver- sus sensim majora et latiora, cauli oblique inserta, vetustiora semi-erecta, juniora homomalla; apice breviter lunatim-emarginata, laciniis acutis, valde concava, basi dorsali brevi spatio cum folio opposito connata, ven- trali utroque latere cum amphigastrio late confluentia. Amphigastria magna (foliis vix triplo minora) late ovata vel subro- tunda, basi profunde cordata, valde concava et cauli approximata (nec in- cumbentia), apice profunde emarginata, laciniis cuspidatis, margine utro- que latere repando-paucidentata. Cellulae 0,035 mm, in tota lamina aequales, regulariter hexagonae, angulis trigone-incrassatae. Hab. Bom Successo altit. 1150 m in arborum cortice cum Plagiochilis. — Mozzer No. 15. Ob die Pflanze wirklich zu diesem Genus zu stellen ist, könnte nur die Fruktifi- kation ausweisen, die hier leider ganz fehlte. 10. Mastigobryum Molleri St. n. sp. Olivaceum, humile, dense stratificatum; caulis usque ad 3 cm longus, carnosus, pro plantae magnitudine crassus, iteratim furcatus (furcis brevi- bus saepe unilateralibus quasi pinnatus); stolones numerosi breves crassi strictique. Folia falcato-oblonga, sc. margine ventrali e basi breviter arcuata profunde sinuato, dorsali magis arcuato caulem non superante, integra, apice duplo angustiora, oblique truncata, tridentata, sinubus lunatis, den- tibus inaequalibus (supero saepe maximo) brevi-triangularibus, acutis, integris (in foliis junioribus cuspidatis crenulatis). Amphigastria patula cauli vix latiora, rotundo-quadrata, apice recur- vata, irregulariter dentata, dentibus brevibus, acutis, basi uno latere folio breviter connata, non rare omnino libera. Hepaticae africanae. 85 Cellulae 0,025, basi duplo longiores, dorso 0,047 mm, omnes angulis valde incrassatae. Hab. Encostas do Pico de S. Thomé, 1500 m in arboribus. — Mo usr mr. 8, 9. ue connato maxime affinis; hoc tamen foliis multo latioribus, cellulis basi tantum incrassatis amphigastriisque utroque latere late connatis diversum. 44. Sendinera diclados Endl., Syn. Hep. p. 241 et 723. | Copiosissime per totam insulam. — MoıLEr nr. 27, 48, 49, 50. 12. Sendtnera mollis St. n. sp. Dioica, gracilis. laxe intricata, brunnea fragilissima; caulis procum- bens usque ad 8 cm longus, tenuis, flaccidus, irregulariter pinnatim ramo- sus, pinnulis brevibus patentibus, sub flore ramulis verticillatis, basi sparsim breviterque stoloniferus. Folia remota, cauli oblique inserta, e basi concava et suberecta squar- roso-patula, profundissime bipartita (discus indivisus vix folii quinta pars) sinu angusto, laciniis lanceolatis, longe cuspidatis acutis canaliculatis, in- tegerrimis. Amphigastria foliis non diversa, nisi parum minus squarroso-patula. Cellulae 0,017 mm medio basis duplo longiores, omnes angulis vel toto pariete incrassatae. Flores axillares; folia involucralia caulinis majora, comata, basi magis concava, intima breviora, marginibus breviter dentatis vel dorso lobulo accessorio aucta. : Pistilla numerosa in fundo perichaetii sine ullo vestigio perianthii. Hab. Encostas do Pico de 8S. Thomé. alt. 4500—2100 m in cortice. — MOLLER nr. 23. 13. Radula bipinnata Mitten, Journ. Linn. Soc. 1864. Hab. Encostas do Pico de S. Thomé, in Jocis humidis 1950 m. Lagoa Amelia 4300 m in arboribus. — Mozzer nr. 17. 65. 44. Radula angustata St. n. sp. Flavescens, arcte repens; caulis flaccidus dense bipinnatim ramosus usque ad 4 cm longus. Folia ovata, imbricata, ex decurrente basi sub- recte patentia, dorso transverse inserta caulemque superantia, carina pli- caturae substricta (in foliis junioribus leniter saccata); lobulus magnus planus, elongato-rhomboideus, i. e. margine exteriore (longiore) cauli — superiore carinae — parallelo, in apicem longiusculum obtusatum an- gustatus, cauli non incumbens et omnino lateraliter adnatus. Cellulae 0,017 mm, basi vix majores, angulis minute incrassatis. Hab. Monte Caffé 750 m in arborum cortice dilatatim repens. — MoLLER nr. D. Radula’ protensa, cui similis, differt lobulis apice extrorsum nutantibus; Radula epiphylla (ex territorio fluvii Niger) foliis subremotis, apice latioribus lobulisque remotis multo minoribus et angustioribus diversa est. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 7 EEE Cee A \ 86 F, Stephani. | 15. Madotheca capensis Gottsche, Syn. Hep. p. 270 et 732. Hab. copiosissime per totam insulam. — Mo ter nr. 2, 16, 30, 58, 66. 16. Phragmicoma eacavata (Lejeunia excavata Mitten). Journ. Linn. Soc. Vol. 23. p. 58. Hab. in cortice et aliis Hepaticis per totam insulam communis. — Mozzer nr. 10, 51, 59, 61. 17. Phragmicoma Molleri St. n. sp. Monoica, late depresso-caespitosa, rubiginosa, in sicco subnigra, ro- busta, caulis repens, 3—4 cm longus, breviter pinnatim ramosus, ramulis procumbentibus. Folia dense imbricata, disticho patula, siccando julacea, oblique semi- cordato-ovata, apice obtuse angulata; margine ventrali valde arcuata; carina plicaturae e basi saccata in folii marginem ventralem sinuatim ex- currente. Lobulus magnus oblongo-ovatus, ad carinam inflatus, margine ex- | teriore truncato (angulo acuto) in folium longe transeunte. Amph. magna, | dense imbricata, sinuatim inserta, late cuneata, plana, appressa, margine superiore late truncato patula. Cellulae acute hexagonae, radiatim seriatae, 0,025 mm, basi paullo | majores, margine ipso 0,010 mm, angulis trigone incrassatis. Flores utriusque sexus in ramulis longiusculis terminales. Folia peri- chaetialia bijuga valde concava campanulatim patula inaequaliter biloba, bis parum discretis, dorsali breviter, ventrali longe cuspidatis. Amph. perich. appressum, oblongo-ovatum, apice acute breviterque incisum aciniis acutis. Perianthia pyriformia, nec compressa, inferne teretia, apice profun- dissime quinque plicata (ventre pro more carina singula). Amenta mascula 7—9 juga; folia perigonialia e basi rotundo-saccata subaequaliter biloba, lobis rotundatis (dorsali squarroso-patulo, ventrali appresso). Cellulae iis foliorum diversae 0,010 mm regulariter hexagonae non incrassatae. Hab. Bate-pa, altit. 550 m in cortice. — Morter nr. 414. 48. Phragmicoma amplectens St. n. sp. Dioica, robusta, brunnea, dense arcteque repens; caulis usque ad 4 em longus, pinnatus, pinnulis inaequilongis. Folia densissime imbricata, distiche patula, semicordato-ovata, con- cava, apice obtusa, incurva, dorso transverse inserta caulem vix superan- tia, ventre grandilobulata, carina plicaturae arcuata in folium sinuatim excurrente. Lobulus oblongus, apiculatus, margine exteriore oblique trun- cato in folii marginem transeunte, ad carinam valde inflatus, dimidio supero inflexo-appressus. Cellulae margine 0,012 mm, medio 0,025 mm basi 0,035 mm, acute Hepaticae africanae. 87 hexagonae, radiatim seriatae, angulis medioque parietum noduloso-incras- satae, parietibus saepe flexuosis. Amphig. dense imbricata, appressa, plana, reniformia, subduplo la- tiora quam longa, integra, profunde sinuatim inserta (nec decurrentia nec cordata). Flores feminei in ramulis longioribus terminales; folia perich. bijuga, caulinis parum majora, inaequaliter biloba, lobis alte connatis, dorsali semicordato-ovato apiculato, ventrali plus triplo angustiore cuspidato acuto; amph. subperich. cuneatum integrum, amph. perich. ellipticum, breviter emarginatum, sinu lunato, laciniis angustis acutis. Perianthium (junius) pyriforme, apice breviter rostratum, compressu- lum, dorso ventreque unicarinatum; carina dorsalis angusta humilis, ven- tralis magna biplicata, perianthii alis lateralibus (curvatis profundeque discretis) amplecta. Hab. Sandade altit. 750 m in cortice. — Moırer 21B. 19. Lejeunia pulcherrima St. n. sp. Dioica? flavo-viridis, laxe intricata, gracillima, caulis usque ad 12 em longus, pendulus vel inter alias hepaticas erectus, breviter pinnatus, pin- nulis in planta feminea sub flore innovationibus furcatis. Folia remota subplana a caule oblique patula, oblongo-triangularia, euspidata, acuta, margine ventrali sub apice recurvata; carina plicaturae lobulique margo liber recti ut lobulus, ceterum parvus et subplanus, an- guste triangularis appareat. Amphigastria foliis subaequimagna, cauli incumbentia, contigua, ovata, sinuatim inserta vel subcordata, ad medium ineisa, sinu angusto obtuso, laciniis sublanceolatis acutis. Cellulae 0,047 mm regulariter hexagonae, basi parum longiores, an- gulis distincte incrassatae. Androecia in pinnulis terminalia, spicata, usque ad 6 juga; folia perigonialia imbricata leniter saccata, inaequaliter biloba, lobis alte con- natis, dorsali ovato-cuspidato acuto, ventrali oblongo breviter acutato vel obtuso, a caule longe soluto. Flores feminei in pinnulis terminales, innovationibus parvifoliis suf- fulti; folia perich. duo, erecta, inaequaliter biloba, lobi lanceolati, longe cuspidati, acuti (ventrali plus duplo minore). Amph. perich. ovato-oblon- gum, foliis perich. parum brevius, ad medium bifidum, sinu angustissimo laciniis longe cuspidatis. Perianthium perichaetio occultum, pyriforme, fere a basi regulariter quinquangulum, carinis acutis integris, ore late rostrato. Capsula sphaerica, flavescens, profunde quadrivalvis, valvulis post dehiscentiam erectis, cellulis elongatis (parietibus dense trabeculatis) aedificatis. 7 x 88 F. Stephani. Sporas et elateres deciduos non vidi. Elateres persistentes robusti, apice valde dilatati, monospiri, spiris laxe tortis. Hab. Mte. Caffé et Bom Successo. altit. 750—1200 m. — MoLLEr nr. 4, 35, 45, 63. Cum Lej. Delessertii et Lej. conformi comparanda. 20. Lejeunia ramosissima St. n. sp. Dioica, flavo-virens vel flavescens, humilis, aliis hepaticis irrepens denseque in iis stratificata. Caulis usque ad 3 cm longus, ramossissimus, ramulis radicellis arcte cohaerentibus. Folia contigua e basi decurrente lobulata recte patentia, integerrima, ovata, obtusa, valde decurva, lobulus triangularis, inflatus (in foliis junioribus saccatus margine supero inflexo). Amph. subeontigua, cordato-reniformia, convexa, ad medium bifida, sinu acuto angusto, laciniis acutis. Cellulae margine 0,012 mm, medio 0,017 mm basi 0,025 mm ineras- satio nulla. Flores utriusque sexus laterales innovatione nulla. Folia perich. tener- rima, caulinis minora, inaequaliter profunde biloba, lobo dorsali oblongo obtuso, ventrali multo minore lanceolato acuto (in altero folio deficiente). Amph. perich. oblongum uno latere folii lobulo ventrali connatum, ad me- dium bifidum, sinu angusto acuto, laciniis acutis. Perianthia alte emersa, foliis caulinis longiora, a basi substipitata oblongo-cylindrica, inflata, laevissima (omnino ecarinata) breviter rostrata. Amenta mascula copiosa, parva, 3—4 juga; folia pariaee concava, biloba, inferiora multo majora. Hab. Mte. Caffé. alt. 750 m, Pico de San Thome alt. 850 m, Bom Suc- cesso 1250 m. — MoLLErnr. 5, 36, 52. 21. Lejeunia Thomeensis St. n. sp. Dioica, pusilla, fusco-brunnea; caulis {cm longus, in cortice arcte repens, regulariter dense pinnatim ramosus; folia laxe imbricata, oblonga, oblique a caule patula, concava, apiculata, margine ventrali dentibus duo- bus, dorsali sub apice dente singulo munita; dorso longe soluta, ventre grandilobulata, lobulus oblongus inflatus, acutus, margine exteriore ex- cisus. Cellulae foliorum margine 0,017 mm, medio 0,035 mm, basi cellula singula maxima 0,050 mm acute hexagonae, augulis medioque parietum nodulose incrassatae. Amph. minuta, cuneata, profunde bipartita, laciniis valde divergenti- bus, lanceolatis obtusiusculis; cellulae iis foliorum diversae, exincrassatae, in laciniis rectangulares, in disco diversiformes. Androecia infra-axillares, i. e. foliorum basi ventrali contigua, libera; fol. perigon. singulum, conchoideum sc. profunde bivalvatum, valvulis concavis, conniventibus inaequalibus (dorsali longiora) ovatis vel subro- tundis acutis integris. Hab. Mte. Caffé alt. 700 m. — Mozcer nr. 7. Hepaticae africanae. 89 Planta perianthii absentiae causa inter Lejeuneas incertae sedis est, androecii po- sitione tamen distinctissima. 22. Lejeunia cavifolia St. n. sp. Dioica, fusco-brunnea, sicca subnigra; caulis 1cm longus, parum ramosus, arctissime repens et vix solubilis, tenuis. Folia magna, dense imbricata, subplana oblique ovato-rotunda, basi brevi spatio cauli accreta, integra, margine dorsali semicirculari caulem superantia; carina plicaturae valde arcuata in folium sinuatim excurrente. Cellulae regulariter hexagonae apice 0,012 mm, medio 0,017 mm, basi duplo longiores, parietibus validis, incrassatio nulla. | Lobulus magnus, valde inflatus, ovatus, margine supero ante folii conjunctionem grosse bidentatus, ut folium basi breviter insertus. Amph. duplicata, sc. cuique folio tributa, contigua, subtransverse inserta, profunde bipartita, laciniis valde divergentibus lanceolatis, acutis, integerrimis. Ramulus floriferus pseudolateralis, brevissimus, basi folium singulum minutum et amph. parvum ovatum bifidum gerens. Folia perich. parva, caulinis multo minora, subaequaliter biloba, lobuli lanceolati (dorsalis ob- tusus integer, ventralis acuminatus, sub apice breviter dentatus). Amph. perich. foliisperich. majus, ovatum, admediumbifidum, sinu angusto acuto, laciniislanceolatis cuspidatis acutis. Perianthia foliis aequimagna late pyri- formia depressa superne 5 alata, alisintegerrimis, apice rotundato-truncata. Hab. Mte. Caffé alt. 700 m in cortice. — MoLLzr nr. 7°. Cum Lejeunia Kraussiana comparanda. 23. Lejeunia grandistipula St. n. sp. Monoica, repens, dense stratificata, pallide flavo-virens, odore bene aromatico; caulis usque ad 3 cm longus, inaequaliter pinnatus, pinnulis inferioribus longioribus, uno alterove ramulo instructis. Folia imbricata, distiche patula, ovata obtusissima, plana, dorso trans- verse adnata caulem superantia, ventre parvi-lobulata, carina plicaturae valde arcuata, abrupte profundeque sinuatim in folium transiens. Lobulus ovato-triangularis, inflatus, apice acutus, margine exteriore oblique truncatus, superiore ante dentem sinuato involuto. Cellulae margine 0,012 mm, medio 0,047 mm basi 0,025 mm angulis valde et trigone incrassatis. Amph. foliis aequimagna, imbricata, cordato-reniformia, plana, apice ad 1/; anguste incisa, laciniis latis acutis. | Flores feminei in pinnulis brevibus terminales, innovatione singula suffulti, rare seriati. Folium perich. singulum (alterum innovatione semper fere obstructum) ovatum; lobulo duplo breviore angusto apice rotundato; amph. perich. folio suo majus, e basi cuneata obovatum patulum, ad 4/; angustissime inciSum, lobis latis, acutis; perianthium alte emersum, pyri- forme brevi-rostratum, alte quinque (dorso uni-, ventre bi-) plicatum. 90 F. Stephani. Amenta mascula in pinnulis brevissimis terminalia, late ovata vel subglobosa 2—3 juga; folia perig. e basi saccata subaequaliter profunde biloba, lobis acutis; amph. rotunda ad 1/3 bifida, sinu lato acuto. In cortice. — Morrer nr. 12, 25. Cum Lej. trifaria comparanda, cui maxime affinis. 24. Frullania Ecklonit Sprengel. Frull. Mundiana Ldbg. et G., Syn. Hep. p. 772 (vide Gorrscuze, Hep. Mexicanae p. 236). Hab. Communis in arboribus per totam insulam. — MorLer nr. 6, 41, 26, 34, 38. 25. Frullania diptera L. et L., Syn. Hep. p. 420. Hab. Caichao grande, in cortice. Mte. Caffé 600m, Bate-pa 500 m. — Motter nr. 18, 64. 26. Frullania atrata Nees ab Es., Syn. Hep. p. 463. Copiosissime et pulcherrime caespitans. — MOoLLER nr. 24, 44, 48, 63. 27. Fruliania serrata G., Syn. Hep. p. 463. Valde communis. — Motter nr. 49, 20, 21, 22, 43. 28. Frullania squarrosa Nees ab Es., Syn. Hep. p. 416. Hab. Baté-pa, in cortice. — MoLLer nr. 42. 29. Aneura pinguis Dum., Com. bot. p. 115. Syn. Hep. p. 493. Hab. Nova Moca, ad terram. — MoLLEr nr. 57. 30. Metzgeria recurva St. n. sp. Dioica; obscure flavescens, dense caespitosa, frons tenera utrinque glabra, furcatim ramosa, 3 cm longa, 0,75 mm lata, convexa, marginibus valde decurvis, setoso ciliatis; ciliae geminatae breviusculae, e basi divari- cata conniventi-hamatae. Costa depressa, ventre breviter setosa, in sec- tione transversali cellulis duabus corticalibus utrinque tecta; cellulae cen- trales decem, acutae, alternatim bi- triseriatae. Cellulae alarum 0,035 mm regulariter hexagonae, convexae. Ramulus femineus brevis, circuitu reniformi, alis concavis valvatim conniventibus, margine longe ciliatis. Pistilla 8. Hab. Pico de San Thomé in cortice. — Motter nr. 29. Metzgeria hamata, cui proxima, pro more pallide virens saepe subglaucescens et multo major est, cellulis duplo majoribus et margine ciliis longioribus. Metzgeria leptoneura Spruce differt ciliis strictis. 31. Marchantia planiloba St. n. sp. Dioica; spectabilis; frons tenuis late linearis (30:5 mm) utroque latere dilute viridis, ex apice innovans rare dichotoma, subplana, poris subremo- tis, siccando albescentibus, ut in congeneribus vestibuliformes, i. e. in- terna basis cavitatis poriferi lamina infundibuliformi quasi clausa, fissuris radiatim positis tamen instructa, centro itaque aperto. Scyphuli scutelliformes, margine minute spinulosi. Squamae ventrales purpureae semilunatae lineae medianae approximatae, utrinque seriatae Hepaticae africanae. | 91 longe decurrentes, appendiculo subrotundo varie emarginato acuteque dentato. Capitula mascula 2 cm lata peltata, profunde palmatifida, radiis (usque ad 7) angustis margine membranaceo undulatis crenatis. Capituli feminei pedunculus 3—4 cm longus, fuscus, excentricus, paleis copiosis rubescentibus vestitus, apice dense longeque barbatus, in sectione transversali subquadratus angulatus; canales duo marginibus tenui- bus, in sectione bifidis, clausi. Capitulum femineum convexiusculum 9-lobatum, lobi breves distantes plano-patuli (vetustiores concavuli) versus insertionem pedunculi bre- viores, quadrati, reliqui subcuneati, apice latiore truncati. Involücra cum lobis alternantia, duplo breviora, tenuia, flavescentia, apice angustato bi- valvia, breviter fimbriata. Perianthia ore angusto plicato fimbriato. Capsula sphaerica in pedi- cello ad bullam redacto, cellulis elongatis annulis semicircularibus munitis aedificata. Elateres 0,68 mm longi bispiri, spiris angustissime tortis, sporae 0,025 mm, late marginatae, exosporio vermiculariter plicato. Hab. in ripis fluvii Manuel Jorge altit. 800 m; Nova Moka alt. 850 m. — Motter nr. 32, 56. Marchantia palmata differt capitulis masculis lobatis nec palmatifidis; Marchantia viridula ex insulis Mascarenis capitulis femineis plicato-radiatis diversa est. 32. Anthoceros pinnatus St. n. sp. Frons procumbens basi tantum radicans, fusco-brunnea, usque ad 2 cm longa, profunde pinnatim multipartita, pinnulis patentissimis lineari- bus, margine profunde laceratis, intus cavernosa, superficie multilamel- lata et lamellis reticulatim confluentibus lacunosa. Involucra fusiformia, ex frondis parte centrali orta superficie rugulosa ut in fronde cavernosa. Capsula 4 cm longa, tenuis; sporae 0,050 mm alte verrucosae, verruculis dense spinosis; pseudoelateres longe articu- latis, sine fibra spirali. Hab. in ripis fluvii Manuel Jorge circa San Nicolau, alt. 800 m ad ter- ram humidam. — Mozzer nr. 33, 55. 33. Riccia fluitans L., Syn. Hep. p. 610. Hab. Nova Moka 950 m, Rio Contador 1300 m, Lagoa Amelia. — MoLLER nr. 28, 53, 54. II. Hepaticae von der Niger-Mündung, gesammelt 1884/85 vom Obergärtner Mönkemeyer, Berlin. Diese kleine aber interessante Sammlung umfasst 16 Arten, welche mir in 33 Nummern übergeben wurden; einige sterile Pflanzen aus den beiden Gattungen Lophocolea und Lejeunia habe ich unbenannt gelassen, da es bei dem gegenwärtigen Stande der Lebermoos-Litteratur sehr gewagt, oft unmöglich ist, sterile Pflanzen sicher zu bestimmen, wie man das von Zeit zu Zeit doch immer wieder unternommen sieht. 92 | F. Stephani. Das Vorkommen einiger südamerikanischer Arten (Lejeunia Sagracana, Lejeunia variabilis und Cyathodium cavernarum) ist eine sehr auffällige Er- scheinung, welche mich nicht am wenigsten in der Vermutung bestärkt hat, dass Meeresströmungen einen Teil an der Verbreitung mancher Arten haben, wie ich das Eingangs dieser Arbeit erwähnte. Hervorragend ausgezeichnet ist diese Kollektion durch ein neues Genus, Sprucella, welches ein Bindeglied zwischen zwei Gattungen (Lepidozia und Calypogeia) bildet und zu den interessantesten Entdeckungen gehört, welche in neuerer Zeit auf diesem Gebiete gemacht worden sind. 4. Plagiochila praemorsa St. n. sp. Fig. 1—3. Gracilis, olivacea, dense caespitosa; caulis 3—4 cm longus furcatim multi-ramosus. Folia remotiuscula, curvatim disticha, linguaeformia, utrin- que breviter decurrentia margine dorsali anguste recurvo integro, ventrali ubique dentato, basi late recurvato, apice rotundato-truncata, denticulatione parum profundiore. Cellulae 0,035 : 0,047, angulis parum incrassatis; perianthia in ra- mulis extremis terminalia, semi-exserta, ovato-cuneata, exalata, ore late truncato, longe ciliato; folia involucr. semicordata, truncata, ubique irre- gulariter grosse dentata. Planta mascula minus ramosa, androecia in medio ramulorum, oblongo- fusiformia, folia perigon. 12-juga, caulinis consecutiva, sensim minora, e basi saccata recurvata paucidentata. | Hab. Fernando-Po. — Mônxemeyer nr. 10. 47. 29. Proxime accedit ad Plag. patentissimam, quae differt ramificatione simpliciore, foliorum denticulatione et perianthio alato. 2. Plagiochila curvatifolia St. n. sp. Fig. 4. Spectabilis, flavo-virens, dense caespitosa, caulis 5 cm longus, simplex vel apice pauci-ramosus. Folia basi imbricata, plano-disticha, e basi lata valde angustata, ob- longo lanceolata margine dorsali arcuata, longe decurrentia recurvata inte- gra; margine ventrali minus curvata cauli breviter inserta remoteque den- tata basi vero integra recurvata; apice tridentata, dentibus (medio majore) grosse spinulosis sinubus lunatis. | Cellulae 0,025 : 0,017, basi duplo longiores, omnes angulis valde in- crassatis. Hab. Neu Calabar, ad arborum truncos. — MÖNKENEYER nr. 25. 30. Foliorum forma, directione et denticulatione Plag. distichae proxima, quae vero differt ramificatione, magnitudine et foliorum textura. 3. Sprucella Moenkemeyeri St. n. sp. Fig. 5. Depresso-caespitosa, flavo-viridis vel glaucescens. Caulis 5 cm longus, regulariter pinnatus, pinnulis lateralibus approximatis aequilongis brevibus, angulo subrecto a caule disticho-patulis, saepe in flagella abeuntibus; ra- muli ventrales rariores. Hepaticae africanae. 93 Folia incuba, in caule primario remota, in pinnulis majora imbricata, oblique patula, distiche explanata, oblique ovata, apice plus minus pro- funde emarginata, laciniis angustis acutis, leniter repando -angulatis; folium ramificale ovato-triangulare acutum. Cellulae laxae, inaequilaterae, forma et magnitudine irregulari, per- saepe elongato-hexagonae 0,070 : 0,047 mm. Amph. remota, minuta, appressa, latitudine caulis, subquadrata, ad medium quadrifissa, sinubus obtusis laciniis porrectis angustis. Amphigas- trium ramificale nullum. Hab. Fernando Po. — Mônxemeyer nr. 18. 28. Perfecte sterilis, sine dubio tamen novum genus. Colore, ramulis pinnatis laterali- bus et saepe flagellatim attenuatis Lepidoziis approximata est, absentia vero amphigastrii ramificalis cellulisque foliorum distincta. | Folium ramificale acutum Mastigobrya — foliorum textura et excisura genus Caly- pogeiam in memoriam revocat. Die völlige Abwesenheit aller Fruktifikations- -Organe macht es mir ation diese neue Gattung näher zu begründen; nach den Vegetations-Organen zweifle ich nicht, dass wir hier ein neues Genus vor uns haben, welches sich vermittelnd zwischen Lepi- dozia und Calypogeia einschiebt. Ich habe die Pflanze zu Ehren des Autors der Hepaticae Amazonicae et Andinae, Spru- cella benannt, als ein Zeichen der Bewunderung für eine seltene Hingebung, die er ein ganzes Leben hindurch den Lebermoosen gewidmet und die er mit seinem unvergleich- lichen Werke gekrönt hat. k. Radula angustata St. n. sp. vide nr. 44 in collectione Molleri. Hab. Fernando Po. — Monkemeyer nr. 43. 5. Thysananthus africanus St. n. sp. Fig. 6—8. Monoicus, majusculus, depresso-caespitosus, badius. Caulis 3—4 cm longus, arcte repens, breviter pinnatim ramosus. Folia imbricata, dorso caulem superantia, oblique patula, distiche ex- planata, oblongo-ovata, apice acutiuscula, margine dorsali magis arcuato remote obtuseque angulato vel subdentato; carina plicaturae in foliis adul- tis e basi leniter arcuata sinuatim in folium transiens (in junioribus sub- recta). Lobulus ovatus, folio triplo brevior, inflatus, margine superiore in folii marginem longe excurrente. Cellulae acute hexagonae 0,035 : 0,017, basi 0,060 : 0,030 omnes an- gulis medioque parietum nodulose incrassatae. | Amph. caule duplo latiora, imbricata subrotunda, transverse inserta, margine superiore paucidentata, apice breviter emarginata, laciniis cuspi- dulatis, acutis. Flores feminei in ramulis brevibus terminales innovatione nulla; fol. invol. trijuga, sensim majora, intima foliis caulinis quadruplo majora, squar- rose patula, oblonga, acuta, duplicato-serrata, lobulo longe fusiformi; amph. invol. caulinis majora, ceterum similia. 94 °F, Stephani. Perianthium vix emersum, valde compressum, late pyriforme, apice rotundato, breviter rostrato, ventre alte lateque carinatum, superne mar- ginibus alatum, alae latae irregulariter usque ad rostrum grosse dentatae. Androecia longe amentiformia, in ramulo femineo lateralia; folia pe- rigon. usque ad 20 juga, aequaliter biloba, lobis cuspidatis acutis. Hab. Fernando Po, in cortice. — MONKEMEYER nr. 4. 6. Phragmicoma excavata Mitten. sub nomine Lejeuniae excavatae in Journ. Linn. Soc. Vol. 23, pag. 58. Hab. Fernando Po. — Monkemeyer nr. 7. 32. 7. Lejeunia Sagraeana Mont. in Ramon de la Sacra, Hist. phys. polit. et nat. de Cuba, Crypt. edit. franc. p. 464. t. 18. f. 4. Synopsis Hepat. p. 314. Hab. Fernando Po. — MÖNKEMEYER nr. 4. 31. Die Pflanze stimmt völlig mit der aus Cuba überein und scheint in Westafrika häufig zu sein; ich habe Rudimente derselben in vielen Rasen sowohl der Kollektion MönkE- MEYER’ S als auch der Morrer’s bemerkt. 8. Lejeunia variabilis Ldbg. Synopsis Hep. pag. 399. Hab. Fernando Po. — MÖNKEMEYER nr. 5. 23. 29. Auch diese leicht erkennbare Art wüsste ich von der amerikanischen Pflanze nicht zu unterscheiden. 9. Lejeunia tabularis Spreng. Synopsis Hepat. pag. 374. Hab. Fernando Po. — MoOnxemeyer nr. 8. 9. 12. 14. 24. Am Kap nicht selten, scheint diese Art in Afrika unsere so nahestehende Lej. ser- pyllifolia zu ersetzen und gleich häufig zu sein. 10. Lejeunia grandistipula St. n. sp. vide nr. 23 in collectione Molleri. Hab. Fernando Po. — MÔNKkEMEYER nr. 33. 11. Frullania squarrosa Nees. Synopsis Hepat. p. 416. Hab. Fernando Po. — MÖNKEMEYER nr. 29. Eine Pflanze von beispielloser Verbreitung; ich besitze sie aus den verschiedensten Teilen der Erde, ihr nördlichster Standpunkt scheinen die südlichen Teile der Ver- einigten Staaten zu sein; am Kap ist sie gemein, ebenso in Mittel- und Südamerika; wir kennen sie ferner aus Vorderindien und von den Sundainseln und ich besitze sie vom australischen Festlande und von verschiedenen südlicher gelegenen Inseln des gleichen Gebiets. 12. Symphyogyna Lehmannii M. & N. Synopsis Hepat. p. 483. Hab. Bonny (Niger). — MONKEMEYER nr. 2. 13. Dumortiera hirsuta R. Bl. & Nees. Synopsis Hepat. p. 543. Hab. Fernando Po. — MÖNKEMEYER nr. 14. | 14. Cyathodium cavernarum Kunze. Tak I. Verlagv.Wilh.Engelmann, Leipzig. Lith.Anst:v. JGBach Leipzig € Hepaticae africanae. 95 Synopsis Hepat. p. 577. Hab. Fernando Po. — MOnxkeEmeyer nr. 19. 26. 15. Anthoceros dilatatus St. n. sp. Monoicus, olivaceus, siccando subniger, dense stratificatus vel in locis humidioribus valde dilatatus pulcherrimeque furcatim ramosus. Frons cavernosa, laevis, usque ad 8 cm longa e centro radicante longe procumbens, tenuis, 4—5 mm lata, furcis 4—5 cm longis breviter pinnatis, pinnulis vel simplicibus vel margine inferiore irregulariter lobatis. In fureae angulo semper lobus major subquadratus adest, frondis apex quasi duabus innovationibus suffultae. Flores feminei in ramulis primariis; involucrum 4 cm longum, fusi- forme; capsula pro planta brevis, 25 mm longa,tenuis. Pseudoelateres lon- gissimi, capsula vix duplo breviores, non articulati, in maculis suis sporas numerosas includentes et actione hygroscopica eorum exitum levantes. Sporae diam. 0,025, cuticula dense minuteque granulosa. Antherae in fundo cavitatis aggregatae usque ad 20, stipitatae. Hab. Fernando Po. — MÖnkENEYER nr. 15. 27. Species bene distincta magnitudine, ramificatione, imprimis etiam antherarum accu- mulatione. 16. Riccia Moenkemeyeri St. n. sp. Monoica; flavo-virens vel glaucescens, dense gregaria; frons laxe ca- vernosa, repetito furcata furcae vix 1 cm longae, 2 mm latae, superficie convexa, medio vix sulcata ñisi apice frondis, subtus medio incrassata, la- teribus arcuatim adscendentibus, marginibus vero sat crassis obtusatis. Stratum aöriferum cavernis laxis obliquis clausis (vetustioribus late apertis) aedificatum. Squamae ventrales magnae, tenerrimae, roseae, laxis- sime reticulatae, cellulis 0,050 : 0,070. Ostiola mascula longa, hyalina; feminea purpurea; fructus ad basin laciniarum aggregati, sporae 0,085 mm, limbo lato circumdatae, fusco-brun- neae; exosporium praecipue in facie sphaerica lamellis humilibus reticula- tim dispositis munitum. Hab. Fernando Po. — MÖöNKEMEYER nr. 3. Inter Ricciellas cum nulla alia commutanda. Erklärung der Figuren auf Taf. IL. Fig. 1—3. Plagiochila praemorsa St. 4. pars plantae 10/,. 2. folium perichaeliale 10/,. 3. perianthium 10/,. Fig. 4, Plagiochila curvatifolia St. pars plantae 10). Fig. 5. Sprucella Moenkemeyeri St. pars plantae !0/,. Fig. 6—8. Thysananthus africanus St. 6. folium caulinum 10/,. 7. sectio transversalis per. 10/,. 8. ramulus florifer. cum per. 10/1. Hepaticae von der Halbinsel Alaska, gesammelt 4881/82 von den Doctoren Arthur und Aurel Krause. Bearbeitet von F. Stephani. (Mit Tafel II. Fig. 9—11.) Obgleich Alaska mit dem stidlichen Schweden die geographische Breite gemein hat, zeigt diese Halbinsel doch unter dem Einflusse der Polarströ- mung die Lebermoose zum Teil in höchster arktischer Verkümmerung und besitzt in der im Nachfolgenden beschriebenen Frullania chilcootiensis die kleinste bekannte Art dieser Gattung, zugleich fast das kleinste bekannte Lebermoos, insofern nur einige wenige Lejeunia-Arten die gleiche Größe teilen; die Pflanze gleicht einem Zwirnsfaden von wenigen Millimetern Länge und schmiegt sich Schutz suchend in die rauhen Risse der Birkenrinde. Die Radula arctica, welche gleichfalls hier als neu aufzuführen ist, steht einer antarktischen Art (Radula magellanica) sehr nahe, während die dritte Novität (Radula Krausei) sonderbarerweise von einer kleinen tropi- schen Pflanze (Radula mauritiana) kaum zu unterscheiden ist. In schönen fructificirenden Exemplaren enthält die Sammlung die Madotheca navicularis, welche ich von verschiedenen Teilen der Westküste Nordamerikas besitze, stets bisher nur im sterilen Zustande und findet sich so bis nach Californien hinunter, ein weiterer Beweis von der außerordent- lichen Anpassungsfähigkeit der Lebermoose an weit verschiedene Klimate. 4. Gymnomitrium concinnatum Corda. Tahiti. — Krause nr. 4. 2. Gymnomitrium corallioides Nees. Dejathal. — Krause nr. 67. 3. Sarcoscyphus sphacelatus Nees. Krause nr. 12. 4. Scapania nemorosa Nees. Chilcoot in rupibus (?) — Krause nr. 24. 5. Scapania albescens St. n. sp. Fig. 9. Dioica, pallide-flava vel albescens, majuscula, dense stratificata ; due MEME pauciramosus, tenax, FE -rufus: folia remota, basi taivtiint Bee + Hepaticae von der Halbinsel Alaska. 97 imbricata, inaequaliter profunde biloba, versus apicem sensim majora, ob- lique patula grosse dentata. Lobus ventralis falcato-ligulatus, valde concavus, deflexus, apice ro- tundato- truncatus, margine superiore basi cucullatim reflexus. Lobi dor- sales in foliis inferioribus late ovati, cauli parum incumbentes, versus apicem caulis magis elongati, trapezoidei, profundius soluti, dense imbri- cati et caulem superantes, dentibus majoribus. Folia perichaetialia caulinis similia, lobis vero brevi spatio connatis, lobo dorsali truneato, ventrali anguste oblongo. Cellulae versus marginem 0,042, incrassatiominora, reliquae 0,035:0,020 incrassatione validiora. Perianthia pyriformia, ut in congeneribus compressa, apice deflexa, ore parum angustato, truncato, duplicato-serrato. Hab. Chilcoot Chlowak ad terram. — Krause nr. 6. 20. Species distinctissima. 6. Jungermannia ventricosa Dicks. Krause nr. 2. 7. Jungermannia minuta Grantz. Chilcoot. — Krause nr. 5. 8. Jungermannia saæicola Schrad. Ad arborum limitem. — Krause nr. 9. 9. Jungermannia setiformis Ehrh. Krause nr. 11. 10. Jungermannia cordifolia Hook. Tlehini, in regione alpina. — Krause nr. 90. 11. Mastigobryum deflexum Nees. Chlowak. — Krause nr. 6. 12. Ptilidium ciliare Nees. Krause nr. 8. 10. 13. Radula Krause: St. n. sp. Fig. 10. Monoica, parva, flavescens, gregarie crescens. Caulis 1 cm longus, parum ramosus; folia a caule oblique patula, dimidiato-cordata, obtusa, concava, dorso caulem superantia, carina plicaturae leniter arcuata, lobulus . oblongus, cauli vix incumbens, acutus, carinae parallelus, inflatus margine … superiore folio appresso, margine exteriore oblique truncato in folii mar- . ginem longe excurrente. Cellulae 0,017 angulis distincte incrassatae. Androecia hypogyna, quadrijuga, foliis inaequaliter bilobis e basi saccata patulis, supremis ma- ximis, perianthii basin laxe amplectentibus. | ) Perianthium elongatum, lateribus parallelis, ore vix ampliato, truncato, integro, rare repando-crenulato. 98 F, Stephani. . Hab. Chilcoot in cortice repens. — Krause nr. 17. Radulae mauritianae proxima, quae vix differt nisi cellulis non incrassatis. 44. Radula arctica St. n. sp. Fig. 44. Exigua, pallide flavescens, aliis hepaticis irrepens; caulis filiformis, 6—7 mm longus, simpliciter pinnatus. Folia subremota, dorso caulem vix tegentia, inaequaliter biloba, carina plicaturae valde arcuata, lobulus dorsalis late ovatus obtusus, concavus, ventralis parum minor omnino inflatus, cauli vix incumbens, apice obtusus vel acutiusculus, margine exteriore oblique truncatus vel excisus. Cellulae 0,012, incrassatio subnulla. Hab. Chlowak et Chilcoot. — Krause nr. 17. Radula magellanica, cui simillima, differt foliorum lobulis dorsalibus erden saepe reniformibus lobulisque apice appressis. 15. Madotheca platyphylla Dum. Guissen, in rupibus. — Krause nr. 18. 46. Madotheca navicularıs Nees. Chilcoot, in cortice. — Krause nr. 14. 15. 17. Frullania nisquallensis Sull. (non Austin). vide »Bulletin of the Illinois State Laboratory: Descriptive Catalogue of the North American Hep. North of Mexico. by Lucıen M. Unperwoon». Ph. D.« Vol. II pag. 66. — 1883. Chilcoot. — Krause nr. 416. 18. Frullania chilcootiensis St. n. sp. Dioica; exigua, rufescens, in cortice aliis hepaticis irrepens; caulis fili- formis, simplex 3—4 mm longus. Folia remota, late ovata, obtusa, con- cava apice decurva, dorso caulem late superantia. Auricula foliis triplo minora, galeata, sub ore saepe constricta, cauli vel contigua vel persaepe oblique incumbentia, pik: magno triangulari- lanceolato patulo. Amphigastria patula, cuneato-obovata, ad medium bifida, sinu angusto obtuso, laciniis obtusis conniventibus, margine exteriore avais vel lo- bulo obtuso parvo auctis. Cellulae 0,010, incrassatio levis. Folia invol. bijuga, intima caulinis duplo majora, patula, inaequaliter biloba, lobus dorsalis oblongo-ovatus obtusus, lobulo ventrali subaequi- longo, duplo angustiore, acuto margine interiore longo uniciliato. Amphig. inv. foliis subaequimagnum, oblongum, ad !/, incisum, sinu aperto obtuso, lobis acuminatis obtusis. Perianthium juvenile rudimentarium solum visum. Pistilla quatuor. Hab. Chilcoot, in cortice. — Krause nr. 17. 19. Metzgeria pubescens Raddi. Chilcoot, in rupibus. — Krause nr. 13. ian t : 14 À J aT) ea oo eee ed N , au du at anus or ape eel dee REN. + ii Eu ES, PU TE D BUN Le Fir? | oe Da 3 ey A ; Faite SARI Los ju Hepaticae von der Halbinsel Alaska. 99 A RER 20. Marchantia polymorpha L. Ë Pontagebai. — Lorenzbai (Tschukschen-Halbinsel). — Krause nr. 3. 19. 21. Preissia commutata Nees. Krause nr. 4. _ 22. Fegatella conica Corda. Krause nr. 7. 4 Erklärung der Figuren auf Taf. III. Ede Scapania albescens St. pars plantae cum per. 10/;. . 40. Radula Krausei St. pars plantae cum per. et anth. 10/,, .44. Radula arctica St. pars plantae °0/;. rırila Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen — | von Edwin Edelhoff. Olaceae. I. Allgemeiner Teil. Rapikorer beobachtete im Blatte mehrerer Heisteria- Arten durch- sichtige Linien, welche durch die Gegenwart eines den Milchsaftgefäßen ähnlichen anatomischen Elementes bedingt zu sein schienen. Derselbe veranlasste mich die Natur dieses Elementes, unter Rücksichtnahme auf die chemische Beschaffenheit seines Inhaltes festzustellen, und die Frage nach der Verbreitung derselben innerhalb der Gattung Heisteria, sowie die Frage nach dem allenfalsigen Vorkommen derselben bei anderen Ola- cineengattungen, kurz die Frage nach dem systematischen Werte derselben durch eine Untersuchung der Blattstruktur der Olacineae im allgemeinen zu beantworten. Bei diesen Untersuchungen zeigte sich, dass auch an- deren Gattungen der Olacineae eigentümliche Strukturverhältnisse zu- kommen, welchen ein bald größerer, bald geringerer bestimmter Wert in systematischer Hinsicht beizumessen ist. Es veranlasst mich dies, in Fol- gendem meine Untersuchungen nicht bloß über die Gattung Heisteria, sondern über die Anatomie des Blattes der Olacineae überhaupt eingehen- der darzulegen. Ich gebe mich der Hoffnung hin, dass diese Darlegung allen jenen willkommen sein wird, welche der anatomischen Methode in der Systematik den ihr gebührenden Platz einzuräumen gewillt sind. Der Faden der folgenden Darstellung hält sich an das System von BEnTHAMm und Hooker’s Genera plantarum. Das Untersuchungsmaterial entstammt dem Herbarium regium Monacense, welchesmir durch die Güte des Herrn Professor Dr. RADLKOFER zugänglich gemacht wurde. In der Bezeichnung der einzelnen Arten und der jeweilig von ihnen zur Untersuchung benutzten Materialien folge ich den Angaben des Herb. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 101 reg. Monac., zugleich dabei an Ensıer’s Bearbeitung in der Flora brasi- liensis mich anschließend. Die in systematischer Hinsicht belangreichen anatomischen Charaktere habe ich für jede Gattung am Schlusse ihrer Betrachtung kurz zusammen- zufassen versucht. Ehe ich zur Betrachtung der Gattungen im einzelnen übergehe, er- scheint es mir angemessen eine Übersicht der wichtigsten Ergebnisse meiner Untersuchungen vorauszuschicken. Nach Bentuam und Hooker zerfallen die Olacineae in vier Triben, von denen die letzte, die der Phyiocreneae nicht untersucht wurde, da die systematische Stellung derselben bis jetzt noch nicht feststeht und andere Autoren, wie EnDLicHer diese Tribus zu den Menispermaceae rechnen. Die drei ersten Triben enthalten folgende Gattungen: Tribus I. Olaceae. Tribus II. Opilieae. TribusIII. Icacineae.') 1. Heisteria. 1. Cansjera. 4. Lasianthera *. 2. Aptandra. 2. Agonandra. 2. Gomphandra. 3. Ximenia. 3. Lepionurus. 3. Desmostachys. &. Ptychopetalum*?). 4. Opilia. 4. Leptaulus *. 5. Olax. 5. Apodytes. 6. Liriosma. 6. Pennantia*. 7. Erytropalum. 7. Mappia. 8. Strombosia. 8. Discophora. 9. Cathedra. 9. Poraqueiba. 40. Anacalosa. 10. Emmotum. 11. Schoepfia. 11. Icacina. 12. Phlebocalymna. 13. Platea *. 14. Villaresia. 15. Cassinopsis. Ich übergehe dabei diejenigen Gattungen, von denen nur eine Art im Herb. reg. Monac. vorhanden war, da man aus einer Art keinen sicheren Schluss auf Konstanz der anatomischen Verhältnisse für eine Gattung ziehen kann. Für die übrigen Gattungen sind folgende anatomische Cha- raktere hervorzuheben. 4) Bekanntlich nach Miers (Contributions to botany Il. p. 48) und (Annals of Nat. Hist. ser. 2. IX. 248) und EnGLer (Flora brasiliensis, Vol. XII. 2. p. 3, 44) als eine be- sondere Familie anzusehen. Ich sehe von dieser Frage hier ab, bemerke jedoch, dass die Resultate meiner Untersuchung ihrer Bejahung nicht im Wege stehen. 2) Die mit einem * bezeichneten Gattungen waren im Herb. reg. Monac. nicht vorhanden. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 8 102 Edwin Edelhoff. Tribus I. Olaceae. Heisteria. Das konstante Vorkommen ungegliederter Milchsaftröhren im Schwammgewebe. | Das Auftreten eines Hartbastfaserringes aus Sklerenchym- fasern um das Gefäßbündelsystem der Blattmittelrippe, welcher auch die Gefäßbündel der Seitennerven des Blattes vollständig um- schließt. Das Vorhandensein später näher beschriebener, verzweigter oder nicht verzweigter Sklerenchymzellen, mit Ausnahme von Heisteria acuta Engl. Ximenia. Das Auftreten von Zellgruppen oder Zellreihen mit verkie- selten Wandungen, welche im Mesophyll und unter der Epidermis liegen. Das Vorkommen kleiner Harztröpfchen in den Zellen des Palli- sadengewebes und des Schwammgewebes. Olax. Ebenfalls das Auftreten von Zellgruppen mit verkieselten Wandungen bei sämtlichen Arten, mit Ausnahme von Olax phyllantoides im Mesophyll und unter der Epidermis. Liriosma. Auch bei dieser Gattung das Vorkommen von Zellgruppen mit verkieselten Wandungen ‘m Mesophyll und unter der Epidermis, so- wie das Vorhandensein von vollständig verkieselten, einzeln im Mesophyll liegenden Zellen bei Lir. adhaerens Spruce und Lir. grandi- flora Engl. Cathedra. Das konstante Auftreten von mäßig entwickeltem Hypoderm. Das spärliche Vorkommen von kleinen Harztröpfchen bei sämt- lichen Arten in den Zellen des Pallisadengewebes und des Schwammge- webes. Das Vorhandensein von Zellgruppen mit verkieselten Wan- dungen bei Cath. Gardneriana Miers und Cath. rubicaulis Miers. Schoepfia. Das konstante Vorkommen von Zellgruppen mit verkieselten Wandungen im Mesophyll und unter der Epidermis. Das spärliche Vorhandensein kleiner Harztröpfchen in den Zellen des Pallisadengewebes bei Schoepfia arborescens (Vahl.) Roem. et Schult. und Schoepfia chrysophylloides Planch. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 103 Die ganze Tribus der Olaceae als solche charakterisirende Momente sind nicht beobachtet worden. Nur für die Gattung Heisteria sind kon- stant vorkommende ungegliederte Milchsaftröhren zu er- wähnen. Einer Mehrzahl von Gattungen sind, wenn auch nicht ausnahmslos (siehe Olax phyllantoides etc.) Zellgruppen mit verkieselten Wan- dungen eigen (vergl. in Tribus II Opilia Cumingiana Bail.) Tribus II. Opilieae. Cansjera. Das konstante Vorkommen von, später näher beschriebenen, cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes im Mesophyll, welche sich bei Cansj. scandens Roxb. und Cansj. zizyphi- folia Griff. auch im Weichbaste der Gefäßbündel finden. Ferner das Auftreten rehgeweihähnlich verzweigter mehr- zelliger Haare, sowohl auf der oberen als auch unteren Blättfläche, bei Cansj. parvifolia und Cansj. scandens Roxb. Agonandra. Ebenfalls das Vorkommen von cystolithenähnlichen Ablage- rungen des kohlensauren Kalkes im Mesophyll. Das Vorhandensein von Schleimzellen im Schwammgewebe. Lepionurus. Auch für diese Gattung das Vorkommen von cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel. Opilia. Das Vorkommen von cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes bei Opilia amentacea und Opilia umbellata im Mesophyll und unter der Epidermis. j Das Auftreten vollständig verkieselter Zellgruppen im Meso- phyll bei Opilia Cumingiana Bail. Das Vorhandensein von Sekretzellen bei Opilia amentacea unter der unteren Epidermis. Das Vorkommen von Schleimzellen bei Opilia umbellata im Meso- phyll. Fir die Tribus der Opilieae erscheint, dem Vorausgesag- ten gemäß das Vorkommen cystolithenähnlicher Gebilde als gemeinsamer Charakter. S* 104 Edwin Edelhoff, Tribus III. Icacineae. Gomphandra. Das konstante Auftreten von mehr oder minder stark verschleim- ten Epidermiszellen. Das konstante Vorkommen von Krystallsand. Ferner das Vorhandensein mehr oder weniger langgestreckter ein- zelliger Haare auf der unteren Blattfläche bei Gomph. polymorpha Wight und Gomph. tomentellus Kurz. Desmostachys. Das Vorkommen von zahlreichen parallel zur Blattfläche verlaufenden Sklerenchymfasern im Schwammgewebe. Apodytes. Das konstante Vorkommen verschleimter Epidermiszellen. Das Vorhandensein kurzer einzelliger Haare auf der unteren Blatt- fläche bei Apod. andamanıca Kurz, welche Art auch Krystallsand besitzt. Mappia. Die anatomischen Verhältnisse dieser Gattung wechseln so oft, dass sich ein Schluss auf Konstanz derselben nicht ziehen lässt. Verschleimte Epidermiszellen treten bei M. oblonga Miers auf. Von Epidermoidalgebilden sind langgestreckte einzellige Haare auf der unteren Blattfläche für die beiden Arten M. foetida (Wight) Miers und M. tomentosa Miers zu erwähnen. Discophora. Das Vorkommen zahlreicher parallel zur Blattfläche verlaufender Sklerenchymfasern im Schwammgewebe. Das Vorhandensein kurzer einzelliger Haare auf der unteren Blattfläche. Poraqueiba. Das Vorkommen kurzer einzelliger Haare bei Porag. sericea Tul. und Poraq. theobromifolia Willd. auf der unteren Blattfläche. Das Vorhandensein schwach angedeuteter Papillen bei Porag. quia- nensis Aubl. auf der unteren Blattfläche. Das Auftreten kleiner Harztröpfchen in den Zellen des Pallisaden- gewebes bei Porag. guianensis Martius. Emmotum. Das konstante Vorkommen mehr oder minder langgestreckter ein- zelliger Haare auf der unteren Blattfläche. Das konstante Auftreten von Bastfasern im Mesophyll, d eren Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 105 Wandungen mit spiralig angeordneten langen spaltenförmi- gen Tüpfeln versehen sind. Das Vorhandensein’ kleiner Harztröpfehen in den Zellen des Pallisadengewebes und Schwammgewebes bei Em. acuminatum (Benth.) Miers und Em. nitens (Benth.) Miers. Villaresia. Das konstante Vorkommen kurzer einzelliger Haare sowohl auf der oberen als auch unteren Blattfläche, welche mit ihrer Basis in Einsen- kungen der Epidermis liegen. Ein die ganze Tribus der Icacineae an sich auszeichnender Charakter ist nicht zur Wahrnehmung gelangt, doch kann das Auftreten der ein- zelligen Haare gegenüber den ersten beiden Triben als diagnostisches Merkmal betrachtet werden. | Nach dieser Zusammenstellung der Hauptresultate gehe ich nun zur Darlegung der Einzelinteressen über. II. Specieller Teil. - Tribus I. Olaceae. | 1. Heisteria. Wie schon erwähnt, war die Veranlassung zur vorliegenden Abhand- lung die Beobachtung Ranıkorer’s, welcher einzelne durchsichtige Linien im Blatte mehrerer Heisteriaarten wahrgenommen hatte. Nach mündlicher Mitteilung des Herrn Professor Dr. Rapzkorer erschienen dieselben durch milehsaftführende Elemente bedingt. Wie die vor- genommene Untersuchung ergeben hat, bestätigte sich vollkommen diese Ansicht. Betrachtet man die Blätter mit der Loupe, so finden sich bei sämtlichen Arten der Gattung Heisteria durchsichtige Linien, welche durch die Anwesenheit mehr oder weniger reichlich auftretender milchsaftführender Elemente bedingt werden. Recht deutlich kann man diese Beobachtung bei den weniger gerbstoffreichen Arten oder nach dem Anschneiden der Blätter machen. Derartige Sekretbehälter sind zur Zeit bereits bei den Euphorbiaceae, Moraceae, Apocynaceae und Asclepiadaceae bekannt. Die systematische Be- deutung derselben ist neuerdings bei den Euphorbiaceae von Pax') darge- legt worden, welcher in gewissen Abteilungen dieser Familie auch geglie- derte Milchsaftröhren nachgewiesen hat. Bei den Apocynaceae und Asclepiadaceae kommen, nach den bisherigen Untersuchungen ausschließlich, und konstant ungegliederte Milchsaftröhren vor. Ebenso bei den 4) Anatomie der Euphorbiaceen in ihrer Beziehung zum System. ENGLER, Bot. Jahrb, Bd. V. Heft IV. 1884. Seite 384. 106 Edwin Edelhoff. Moraceae’). Dasselbe hat sich auch für die von mir untersuchte Gattung Heisteria ergeben. Was nun das Vorkommen dieser milchsaftführenden Elemente im Blatte betrifft, so konnten dieselben nur im Mesophyll nachgewiesen wer- den. Dieselben finden sich hier im Schwammgewebe meist der unteren Blattfläche genähert, verlaufen sehr oft auf kürzere oder längere Strecken mit den Gefäßbündeln, namentlich mit der Blattmittelrippe, von welchen sie dann wieder zum Schwammgewebe abbiegen. Es finden sich daher dieselben unter der Blattmittelrippe recht zahlreich, ich habe deren fünf bis sechs beobachtet. In sehr seltenen Fällen kommt es vor, dass dieselben, jedoch nur auf kurze Strecken, auch über die Gefäßbündel verlaufen, so dass sie der oberen Blattfläche sehr nahe zu liegen scheinen. Was die Beschaffenheit dieser milchsaftführenden Elemente betrifft, so wurde zunächst nachgewiesen, dass sich dieselben als vollständig un- gegliederte Milchsaftröhren erwiesen. Deutlich kann man dieses beobachten, wenn man einen Teil des Blattes durch Kochen mit chlorsaurem Kali und konzentrirter Salpetersäure von der Epidermis befreit, dann den- selben mit Javelle’scher Lauge bleicht und den Inhalt durch geeignete Lö- sungsmittel entfernt. Es ergab sich ferner hierbei, dass die Wandungen dieser ungeglieder- ten Milchsaftröhren recht zartwandig sind, meist eine eylindrische, oft eine senkrecht zur Blattfläche oval zusammengedrückte Form besitzen. Selten zeigen dieselben einzelne nicht bedeutende Aussackungen und noch selte- ner weisen dieselben Abzweigungen auf, die bedeutend dünner als die Hauptröhren sind und nicht weit von letzteren ihr Ende erreichen. An starken Biegungen fanden sich nach außen hin kleine Vorsprünge. Was den grünlichbraun aussehenden, feinkörnigen Inhalt betrifft, so löste sich derselbe beim Behandeln mit Alkohol zum größten Teil, es ver- blieb hierbei nur ein geringer feinkörniger Rückstand, der sich beim da- rauffolgenden Behandeln mit Äther vollständig löste. Ebenso vollständig wurde die Lösung des Sekretes durch zwei- bis dreitägiges Maceriren mit Alkohol bewirkt. Im Wasser war nur eine ganz geringe Menge löslich, und erstreckte sich hier die Löslichkeit hauptsächlich auf den Farbstoff. Es be- steht somit der feinkörnige Inhalt aus harzartiger Substanz. Die Untersuchungen in Betreff der ungegliederten Milchsaftröhren wur- den bei Heist. cyanocarpa, und zwar bei der Pflanze von Spruce, no. 678 (siehe unten) ausgeführt. Ferner besitzen die Vertreter dieser Gattung, mit Ausnahme von Heist. Kappleri Sagot, eine äußerst dicke Cuticula, welche nie gestreift erscheint. Die Spaltöffnungen finden sich bei sämtlichen Arten nur auf der un- teren Blattfläche. 4) De Bary, Vergl. Anatomie Seite 495 und 454. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 107 Das Schwammgewebe ist stets ein typisches. Die Gefäßstränge der Blattmittelrippe sind immer von einem Hartbast- faserring aus Sklerenchymfasern umschlossen. Nur bei Heist. Kappleri Sa- got ist dieser Hartbastfaserring nicht kontinuirlich, sondern in der Circum- ferenz des Gefäßbündelsystemes der Blattmittelrippe stellenweise unter- brochen. Dieser Hartbastfaserringtrittauchstetsandendie kleineren und kleinsten Nerven desBlattes bildenden Gefäß- bündeln auf, es ist dieses auch bei Heist. Kappleri Sagot der Fall. Ferner erscheinen bei fast sämtlichen Arten dieser Gattung neben den durchsichtigen Linien auch noch mehr oder minder zahlreich auftre- tende durchsichtige Punkte in den Blättern, welche durch senkrecht zur Blattfläche verlaufende Sklerenchymfasern, oder durch die später näher beschriebenen senkrecht zur Blattfläche verlaufenden Strahlen verzweigter Sklerenchymzellen bewirkt werden. Keine durchsichtigen Punkte finden sich bei Heist. acuta, bei welcher Art dieses Element nicht vorhanden ist. Sklerenchymfasern senkrecht zur Blattfläche unter der Epidermis, mitunter gegen die Epidermis zu etwas keulig angeschwollen finden sich bei Heist. Cyanocarpa zum Teil (siehe unten) und Heist. Spruceana. Bei den übrigen Arten finden sich verzweigte Sklerenchymzellen, deren sklerenchymfaser- ähnliche von einem Punkte aus strahlenartig angeordnete Zweige vorzugs- weise in einer der Blattfläche parallelen Ebene unter der Epidermis ver- laufen, und außerdem Strahlen senkrecht zur Blattfläche entsenden. Letztere Strahlen bewirken die oben erwähnten durchsichtigen Punkte. Zum Schlusse will ich noch erwähnen, dass EneLer in seiner Abhand- lung zur Flora brasiliensis die Art Heist. longifolia Spruce mit anderen, da- runter Heisteria nov. spec. Spruce, nr. 4897 anführt. Unter derselben Be- zeichnung lag mir im Herb. reg. Monac. eine Pflanze zur Untersuchung vor, welche sich jedoch als nicht zur Gattung Heisteria gehörend erwies, und zwar aus dem Grunde, weil ihr das bei der Gattung Heisteria konstant auf- tretende anatomische Element, die ungegliederten Milchsaftröhren, vollständig fehlt. Ob die auch in andern Herbarien befindlichen Exem- plare der von EnGLer citirten Pflanze Heisteria spec. nov. Spruce, nr. 1897 zur Gattung Heisteria gerechnet werden dürfen, muss ich der Untersuchung Anderer überlassen. Heisteria cyanocarpa. Unter dem Namen Heist. cyanocarpa fanden sich im Herb. reg. Monac. von ENGLER bestimmt dreierlei Pflanzen, nehmlich: a. Die von ENGLER in der Flora brasiliensis erwähnte Pflanze von Spruce, nr. 678, von Santarem. b. Eine von Martius gesammelte Pflanze von den Ufern des Amazonenstromes, wie auch ENGLER unter den Standorten angiebt. c. Eine zweite von Martius gesammelte Pflanze aus Porto dos Miranhas zu dem Sy- nonyme Diplostema leucocarpos Martius observ. nr. 3443 gehörig. Ob die eine oder die andere dieser Pflanzen vielleicht als eigene Art zu betrachten 108 Edwin Edelhofl, st, da in der Blattstruktur Verschiedenheiten vorkommen, lasse ich dahingestellt. In Nachfolgendem lege ich die Blattanatomie derselben unter der obigen Bezeichnung a, b und c dar. a. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine äußerst dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche ge- sehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von zahlreichen un- gegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Im Pallisadengewebe finden sich spärlich Sklerenchymfasern, welche ak recht zur Blattfläche laufen. Im Schwammgewebe sind dieselben durch Steinzellen ersetzt. Blattmittelrippe: gegen die Biattbasis finden sich zu einem Gefäßbündelring ange- ordnete Fibrovasalstränge, in Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündelring ist vollkommen von Sklerenchymfasern umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk zahlreich in dem die Gefäßbündel umgebenden Ge- webe, ferner im Weichbaste der Gefäßbündel und vereinzelt in den Epidermiszellen vorhanden. b. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine sehr dicke Cuticula. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen undulirt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vor- handen. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, von zahlreichen ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Sklerenchymfasern von derselben Form wie bei a. im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und vereinzelt im Marke!) der Blattmittelrippe vorhanden. Blattmittelrippe wie bei a. gebaut. Krystalle: Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe, ferner Drusen von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe und Schwammgewebe vorhanden. c. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine äußerst dicke Cuticula. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen wenig undulirt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, von zahlreichen ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Bei dieser Pflanze finden sich verzweigte Sklerenchymzellen, deren skleren- chymfaserähnliche von einem Punkte aus strahlenartig angeordnete Zweige zum größten Teil zwischen der Epidermis und dem Pallisadengewebe verlaufen. Mitunter senden diese verzweigten Sklerenchymzellen auch einen Zweig senkrecht zur Blattfläche durch das Pallisadengewebe hindurch bis in das Schwammgewebe. Ferner kommen im Marke der Blattmittelrippe vereinzelt Steinzellen vor. Blattmittelrippe wie bei a gebaut. Krystalle von oxalsaurem Kalk sehr zahlreich in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vorhanden. 4) Ich bezeichne als Mark der Blattmittelrippe das in der Mitte des Gefäßbündel- systemes der Blattmittelrippe liegende markähnliche Gewebe. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 109 Heisteria acuta Engl. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen stark undulirt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vor- handen. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. \ Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von spärlich vor- kommenden ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel findet sich nach oben, das Phloém nach unten, die Gefäßbündel sind vollkommen von einem stark ausgebildeten Skleren- chymfaserring umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk nur in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vorhanden. Collect. Spruce, nr. 2025. Heisteria brasiliensis Engl. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattflache vorhanden, Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, von zahlreichen ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Auftreten verzweigter Sklerenchymzellen, deren sklerenchymfaserähnliche, von einem Punkte aus angeordnete Strahlen zum größten Teil zwischen Epidermis und Pallisadengewebe verlaufen ; sehr häufig senden diese verzweigten Sklerenchym- zellen auch Strahlen senkrecht zur Blattfläche durch das Pallisadengewebe hindurch in das Schwammgewebe, oft beinahe bis zur untern Epidermis, Blattmittelrippe : gegen die Blattbasis finden sich zu einem Gefäßbündelring ange- ordnete Fibrovasalstränge, in der Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündelring ist von Sklerenchymfasern umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Ge- webe und vereinzelt im Schwammgewebe vorhanden. MARTIUS, | Heisteria citrifolia Engl. Blattbau bifacial, Epidermis besitzt eine äußerst dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche ge- sehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe ein- bis zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Verzweigte Sklerenchymzellen, deren suibeailbhyiicaveritiniche von einem Punkte aus angeordnete Strahlen zum größten Teil zwischen Epidermis und Pallisaden- gewebe verlaufen, oft senden diese verzweigten Sklerenchymzellen auch Strahlen in das Pallisadengewebe bis zum Schwammgewebe. Blatimittelrippe: gegen die Blattbasis finden sich zu einem Gefäßbündelring ange- ordnete Fibrovasalstränge, in der Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündelring wird von Sklerenchymfasern umschlossen. . Krystalle von oxalsaurem Kalk reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Ge- webe vorhanden. - PoxL. 110 Edwin Edelhoff. Heisteria densifrons (Martius) Engl. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen stark undulirt. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe ein- bis zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von spärlich vor- kommenden ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Außerst zahlreich vertretene verzweigte Sklerenchymzellen, deren skleren- chymfaserähnliche von einem Punkte aus angeordnete Strahlen zum größten Teil, sowohl zwischen Epidermis und Pallisadengewebe, als auch zwischen der untern Epidermis und Schwammgewebe verlaufen, häufig senden diese verzweigten Sklerenchymzellen Strahlen senkrecht zur Blattfläche von der oberen bis zur unteren Epidermis und umge- kehrt durch das Blatt. Vereinzelt finden sich Steinzellen im Marke der Blattmittelrippe. Blattmittelrippe: gegen die Blattbasis finden sich zu einem Gefäßbündelring ange- ordnete Fibrovasalstränge, in der Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündelring wird vollständig von Sklerenchymfasern umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Ge- webe vorhanden, ebenso im Marke der Blattmittelrippe. Martius obs. nr. 2904. Heisteria flexuosa (Martius) Engl. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen po- lygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, von äußerst zahl- reichen ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. VerzweigteSklerenchymzellen, derensklerenchymfaserähnliche, von einem Punkte aus angeordnete Strahlen zum größten Teil zwischen Epidermis und Pallisaden- gewebe, seltner zwischen der untern Epidermis und Schwammgewebe, verlaufen. Die von der oberen Epidermis ausgehenden Strahlen der verzweigten Sklerenchymzellen senkrecht zur Blattfläche durch das Pallisadengewebe hindurchgehend. Blattmittelrippe: gegen die Blattbasis zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibro- vasalstränge, in Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündel- ring vollkommen von Sklerenchymfasern umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Ge- webe vorhanden. Martius obs. nr. 2693, Heisteria Kappleri Sagot. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch anit großen Intercellularräumen von spärlich vor- handenen ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Verzweigte Sklerenchymzellen nur im Mesophyll vorhanden. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel findet sich nach oben, das Phloem nach unten. Im Umfange des Gefäßbündelsystems finden sich spärlich Sklerenchym- fasern. Krystalle von oxalsaurem Kalk wenig, und nur in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vorhanden. SAGOT, nr. 4498, Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 111 Heisteria laxiflora Engler. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Verzweigte Sklerenchymzellen zahlreich vorhanden. Die sklerenchymfaser- ähnlichen von einem Punkte aus angeordneten Strahlen derselben zum größten Teil,sowoh] zwischen Epidermis und Pallisadengewebe, als auch zwischen der unteren Epidermis und Schwammgewebe verlaufend. Mitunter senden diese verzweigten Sklerenchymzellen Strahlen senkrecht zur Blattfläche von der obern bis fast zur unteren Epidermis und umgekehrt durch das Blatt. Vereinzelte Steinzellen im Marke der Blattmittelrippe vor- handen. Blattmittelrippe: gegen die Blattbasis zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibro- vasalstränge, in Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündel- ring vollkommen von Sklerenchymfasern umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vor- handen. Collect. Spruce, nr. 4549. Heisteria ovata Bentham. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von zahlreich vor- handenen ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Äußerst zahlreich vorhandene verzweigte Sklerenchymzellen, deren skle- renchymfaserähnliche von einem Punkte aus angeordnete Strahlen zum größten Teil zwischen Epidermis und Pallisadengewebe und der untern Epidermis und Schwamm- gewebe verlaufen. Die von der oberen Epidermis ausgehenden Strahlen der verzweigten Sklerenchymzellen senkrecht zur Blattfläche durch das Pallisadengewebe hindurch- gehend und mit dem letzteren abschließend. Blattmittelrippe : gegen die Blattbasis zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibro- vasalstränge, in Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündel- ring vollständig von Sklerenchymfasern umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vor- handen. Martius. Heisteria Spruceana Engler. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der untern. Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von ungegliederten Milchsaftröhren durchzogen. Etwas unregelmäßig gestaltete Sklerenchymzellen unter der Epidermis, in das Pallisadengewebe mehr oder minder eindringend. Steinzellen im Mesophyli und im Marke der Blattmittelrippe vorhanden. Blattmittelrippe: gegen die Blattbasis zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibro- vasalstränge, in Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündel- ring vollkommen von Sklerenchymfasern umschlossen. 112 Edwin Edelhofl. Krystalle von oxalsaurem Kalk in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vor- handen. Collect. Spruce, nr. 1540. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Heisteria. Epidermoidalgebilde fehlen. Blattbau bifacial. Epidermis mit dicker Cuticula versehen. Eine dünne Cuticula besitzt H. Kappleri Sagot. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Wandungen undulirt bei H. cyanocarpa zum Teil (siehe oben), H. acuta und H. densifrons. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Pallisadengewebe kurzgliedrig bei H. cyanocarpa zum Teil (siehe oben) und H. Spruceana Engler. Ä Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasal- stränge, in Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Der ganze Bündelring vollkommen von Sklerenchymfasern umschlossen. Das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten; die Gefäßbündel von Sklerenchymfasern umschlossen bei H. acuta und H. Kapp- ler: Sagot. Krystalle von oxalsaurem Kalk in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vorhanden. Krystalldrusen und Einzelkrystalle bei H. cyanocarpa zum Teil (siehe oben) vorhanden. Ungegliederte Milchsaftröhren im Schwammgewebe vor- . handen. Sklerenchymfaserring auch um die Gefäßbündel der Seiten- nerven der Blattmittelrippe konstant vorhanden. | Verzweigte Sklerenchymzellen, deren sklerenchymfaser- ähnliche von einem Punkte aus strahlenartig angeordnete Zweige zum größten Teil zwischen Epidermis und Pallisaden- gewebe, häufig zwischen der untern Epidermis und dem Schwammgewebe verlaufen, mitunter senden diese verzweigten Sklerenchymzellen auch Strahlen senkrecht zur Blattfläche von der einen bis zur andern Epidermis durch das Blatt. Nicht verzweigte Sklerenchymzellen besitzen H. cyanocarpa zum Teil (siehe oben) und H. Spruceana Engler. Keine Sklerenchymzellen bei H. acuta vorhanden. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen, 113 2. Aptandra. Die Gattung Aptandra, welche früher zur Gattung Heisteria gerechnet wurde, zeigt zwar viel Ähnlichkeit in der Anatomie des Blattes mit den Vertretern der Gattung Heisteria, muss jedoch von letzterer gesondert werden, namentlich da hier das Hauptelement jener Gattung, die unge- gliederten Milchsaftröhren, wie die Untersuchungen ergaben, vollständig fehlen, ein neuer Beweis hierfür, dass Aptandra als eine eigene Gattung hingestellt werden muss. Die eine im Herb. reg. Monac. vertretene Art ergab Folgendes: Aptandra Spruceana Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen versehen, Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloem nach unten. Das ganze Gefäßbündelsystem von einem Suleredcymtaderine umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Collect. Spruce, nr. 569. 3. Ximenia. Für die Gattung Ximenia war, in den mir zur Untersuchung vorlie- genden zwei Arten, das Vorkommen von Zellgruppen mit verkieselten Wandungen konstant, welche unter der oberen und unteren Epidermis und im Mesophyll liegend auftreten. Vollständig verkieselt finden sich diese Zellgruppen selten, meistenteils sind hier nur die sich einander be- rührenden Wandungen der gruppenförmig angeordneten Zellen stark ver- kieselt, während der an die Zellen des Mesophylis angrenzende Teil der Zellwandungen nur schwach verkieselt erscheint. Was die Anordnung dieser Zellgruppen mit verkieselten Wandungen betrifft, so wurden die- selben kugel-, scheibenförmig und reihenartig an- einanderliegend beob- achtet. Bei der einzeln betrachteten verkieselten Zelle konnte man deut- lich, ähnlich wie bei der Cystolithengrundmasse, konzentrische Schich- tungen und radiale Streifungen beobachten. Außerdem bewirken diese Zellgruppen mit verkieselten Wandungen durchsichtige Punkte in den Blättern, welche deutlich nach dem Anschneiden der letzteren beo- bachtet werden konnten, auch erwiesen sich dieselben als stark doppelt- brechend. Ferner fanden sich in den beiden vorliegenden Arten fast in jeder Zelle des Pallisadengewebes und Schwammgewebes kleine, rundliche, grünlichgelb aussehende Harztröpfchen, welche sich nicht in Wasser, leicht beim längeren Maceriren in Alkohol und sehr leicht und vollständig beim Behandeln mit Alkohol und Äther lösen. Beim Behandeln mit kon- zentrirter Schwefelsäure werden diese Harztröpfchen zuerst bräunlich, später violett gefärbt. 114 Edwin Edelhoff. Es dürfte vielleicht auch bei den übrigen zu dieser Gattung ge- hörigen Arten das Vorkommen beider oben erwähnten Elemente konstant sein, und wäre dann meine Annahme auf Konstanz dieser Verhältnisse berechtigt. Ximenia americana L. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen auf der unteren Blattfläche zahlreicher als auf der oberen vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe: auf der unteren Blattfläche deutlich zweireihiges, kurzgliedriges Pallisadengewebe vorhanden; im Übrigen nicht typisch, mehr parenchymatisch. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Kollenchymatöses Gewebe in der Umgebung der Gefäßbündel vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk spärlich im Pallisadengewebe, reichlich im Schwammgewebe, hier meist in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vorhanden; Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk im Mesophyll und im Weichbaste der Gefäßbündel. Kugel- oder scheibenförmig angeordnete Zellgruppen mit verkieselten Wandun- gen häufig unter der oberen Epidermis und im Schwammgewebe, seltner unter der unteren Epidermis vorkommend. ; Kleine Harztröpfchen in den Zellen des Pallisadengewebes und Schwamm- gewebes vorhanden. Curtiss , nr. 409. Ximenia coriacea Engl. Blattbau centrisch. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen beiderseits vorhanden. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten; Hartbast an der oberen Seite durch kollenchymatisches Gewebe vertreten. Endtracheen der Gefäßstränge sehr stark erweitert. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk spärlich und nur in dem die Gefäßbündel um- gebenden Gewebe vorhanden. | Zellgruppen mit verkieselten Wandungen bis zwanzig und mehr reihenartig an- geordnet im Pallisadengewebe der Blattunterseite vorhanden; einzelne kuglig ange- ordnete Gruppen an der oberen und unteren Epidermis, oft auch direkt unter den Spaltöffnungen liegend. Kleine Harztröpfchen fast in jeder Zelle des Pallisadengewebes und Schwamm- gewebes vorhanden. Herbar. RIEDEL, nr. 2652, Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Ximenia. Epidermoidalgebilde fehlen. Blattbau bei Xim.americana bifacial, bei Xim. coriacea centrisch. Spaltöffnungen beiderseits vorhanden. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm | | Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 115 nach unten. Hartbast bei Xim. corzacea von kollenchymatischem, bei Xvm. americana von kollenchymatésem Gewebe gebildet. Endtracheen der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe, hier meist in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe und selten im Pallisaden- gewebe vorhanden. Kleine Harztrépfchen in den Zellen des Pallisadenge- webes und Schwammgewebes vorhanden. Kugel-, scheibenförmig oder reihenartig angeordnete Zell- gruppen mit verkieselten Wandungen unter der Epidermis und im Mesophyll vorhanden. ; 4. Olax. Für die Gattung Olax wurden ebenfalls die Zellgruppen mit ver- kieselten Wandungen, unter der oberen und unteren Epidermis und in Mitte des Mesophylls liegend, vorgefunden. Eine Ausnahme hiervon macht nur Olax phyllantoides, bei welcher Art es mir nicht gelungen ist, dieselben nachzuweisen. Diese Zellgruppen mit verkieselten Wandungen sind hier meist kugel- oder scheibenförmig, bis zu zehn und mehr ange- ordnet, und erwiesen sich ebenfalls, wie jene der Gattung Ximenia, nur die Wandungen sich einander berührender Zellen stark verkieselt. Außer- dem fanden sich bei Olax stricta Sieber und Olax zeylanica Lin. in der Mitte des Blattmesophylis einzeln liegende vollständig verkieselte Zellen vor. Die konzentrischen Schichtungen und radialen Streifungen treten mehr oder weniger deutlich zum Vorschein. Diese Zellgruppen mit verkieselten Wandungen wie auch die einzeln liegenden, vollständig ver- kieselten Zellen erwiesen sich stark doppeltbrechend und bewirken auch hier matte durchsichtige Punkte in den Blättern. Brenk!) erwähnt in seiner Abhandlung ebenfalls bei einigen Arten die durchsichtigen Punkte in den Blättern, und giebt hierbei Folgendes an. Mehrere Arten der Gattung Olax, nämlich Olax nana Wall., O. scan- dens Roxb. und O. Whightiana hb. Hook. zeigen in ihren Blättern matt durchscheinende, erst nach dem Anschneiden deutlich durchsichtige Punkte, welche verursacht werden durch unregelmäßig gestaltete Sklerenchym- zellen, die mit kurzen spitzen Fortsätzen versehen und zu rundlichen Gruppen ineinander verflochten sind. Den Blättern von Olax acuminata Wall., Ol. stricta R. Brown und O. zeylanica L. fehlen diese Sklerenchym- zellen, wie irgendwelche durchsichtige Punkte überhaupt. Nach meinen Beobachtungen finden sich nun bei sämtlichen Arten, mit Ausnahme von Olax phyllantoides, mehr oder weniger zahlreich auf- tretende durchsichtige Punkte in den Blättern, welche deutlich nach dem Anschneiden der letzteren hervortreten, und nicht wie BLENK angiebt, 4) Bzexk, Die durchsichtigen Punkte der Blätter in anatomischer und systematischer Beziehung: Seite 68. Olacineae. 116 Edwin Edelhofl, durch unregelmäßig gestaltete Sklerenchymzellen, sondern durch das Vor- handensein der oben erwähnten Zellgruppen mit verkieselten Wan- dungen herrühren. | Reichlicher finden sich diese Zellgruppen mit verkieselten Wandungen in dem der Blattspitze als in dem der Basis des Blattes zugewandten Teile. Von Epidermoidalgebilden sind für die einzelnen Arten Papillen zu erwähnen, welche entweder stark ausgebildet, oder mehr oder weniger stark angedeutet sind. Dieselben finden sich hauptsächlich auf der untern Blattfläche, bei einzelnen Arten auch auf der oberen. Frei von Epider- moidalgebilden sind Olax Wightiana Wall. und Olax zeylanica L. Eine gestreifte Cuticula, sowohl auf der oberen als unteren Blattfläche, besitzt Olax scandens Boxb. Bei den übrigen Arten ist dieselbe nicht ge- streift und mehr oder weniger stark entwickelt. Die Spaltöffnungszellen von Olax scandens Roxb. und Olax Wightiana Wall. zeigen, von der Fläche gesehen, leistenartige Verdickungen, welche senkrecht zur Längsrichtung der Spaltöffnungszellen verlaufen. Dieselben sind nicht leicht zu erkennen und wurde auch die genauere Struktur der- selben, da mir leider frisches Material der Pflanzen nicht zu Gebote stand, nicht näher untersucht. Bei der Blattmittelrippe findet sich bei sämtlichen Arten das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten, kollenchymatisches Gewebe an beiden Seiten der Gefäßstränge vorhanden. Eine Ausnahme hiervon macht nur Olax Wightiana Wall. bei der sich im Umfange der Gefäßstränge Sklerenchymfasern vorfinden. Die übrigen anatomischen Elemente wechseln so oft, dass ich diesel- ben bei den einzelnen Arten genau erörtern werde. Olax acuminata Wall. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen undulirt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Untere Blattfläche schwach angedeutet papillös. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig nach unten in Schwammgewebe über- gehend. Schwammgewebe: keine großen Intercellularräume vorhanden, mehr parenchyma- tisch. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite der Gefäßstränge kollenchymatisches Gewebe vor- handen. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk sehr reich, sowohl im Pallisadengewebe, Schwammgewebe, als auch im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen im Schwammgewebe bis zu zehn zu einer Gruppe angeordnet vorhanden. Herbar. of the late East India Company. Herbar. Grirrıtaı, nr. 797. Distributed at the royal gardens Kew. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 117 Olax Benthamiana Migl. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen beiderseits vorhanden. Obere und untere Blattfläche angedeutet papillös. Pallisadengewebe nicht typisch, aus großen elliptischen Zellen bestehend. Schwammgewebe: es fehlt ein typisches. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßstränge nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite der Gefäßstränge der Blattmittelrippe wenig kollen- chymatisches Gewebe vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Mesophyll vorhanden. Zellgruppenmitverkieselten Wandungen imSchwammgewebe und unter der unteren Epidermis spärlich vorhanden, meist nur drei bis fünf scheibenförmig an- geordnet. | Preiss, nr. 2095. Olax nana Wall. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polyeonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Untere Blattfläche papillös. Pallisadengewebe zweireihig, sehr kurzgliedrig. Schwammgewebe mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßstränge nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite der Gefäßstränge kollenchymatisches Gewebe vor- handen. Krystalle fehlen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen sehr zahlreich im Schwamm- gewebe, groß und kugelförmig bis zu zehn und mehr angeordnet, selten unter der unteren Epidermis liegend. Herbar. of the late East India Company. Herbar. FALconer, nr, 339. Distributed at the royal gardens Kew. Olax phyllantoides. Blattbau bifacial. | Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen wenig undulirt. Spaltöffnungen beiderseits vorhanden. Papillen auf der unteren Blattfläche stärker als auf der oberen ausgebildet. Das ganze Blattmesophyll besteht aus mehr parenchymatischen Zellen, mitunter lässt sich an der oberen Blattfläche ein kurzgliedriges Pallisadengewebe erkennen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Auf der unteren Seite der Gefäßstränge wenig kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle fehlen. Ebenso die an mit verkieselten Wandungen. Preiss, nr. 4211, Olax scandens Roxb. Blattbau bifacial. _Epidermis besitzt eine dünne Cuticula, welche sowohl auf der oberen, als auch auf der unteren Blattfläche gestreift erscheint. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen undulirt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden, Spaltöffnungszellen mit leistenartigen Verdickungen versehen. Untere Blattfläche an- gedeutet papillös. Pallisadengewebe zwei bis dreireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten, Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 9 An der oberen und unteren Seite der Gefäßstränge kollenchymatisches Gewebe vor- handen, Krystalle von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe, reichlich in dem die Ge- fäßbündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen im Schwammgewebe und unter der oberen und unteren Epidermis, kugelförmig angeordnet, vorhanden. Herbar. of the late East India Company. GRIFFITH., nr. 800. Distributed at the royal gardens Kew. 118 Edwin Edelhofl. Olax strieta Sieber. Blattbau centrisch. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen beiderseits vorhanden. Papillen auf der unteren Blattfläche sehr stark, auf der oberen schwächer entwickelt. Pallisadengewebe nicht aus regelmäßig zur Blattfläche angeordneten Zellreihen, sondern oft mehr ellipsoidischen Zellen zusammengesetzt. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phlo&m nach unten. An der unteren Seite der Gefäßstränge kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle fehlen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen kugelförmig angeordnet im Schwammgewebe vorhanden. Außerdem in der Mitte des Blattmesophylls einzelne- vollständig verkieselte Zellen vorhanden. Herbar. SIEBER, nr. 430. Olax Wightiana Wall. Blattbau bifacial. ; Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Obere und untere Epidermis- zellen mit einfachen Tüpfeln in derCuticula versehen. Diese einfachen Tüpfel erscheinen am Flächenschnitte nur am Rande der Epidermiszellen und bedingen die scheinbar schwach undulirten Wandungen der Epidermiszellen, welche jedoch polygonal gestaltet sind. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Spaltöffnungszellen mit leistenartigen Verdickungen versehen. Pallisadengewebe einreihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Im Umfange des Gefäßbündelsystems Sklerenchymfasern vorhanden. | Krystalldrusen sehr selten im Schwammgewebe vorhanden. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen bis zu zehn und mehr kugel- formig angeordnet, im Schwammgewebe sehr zahlreich vorhanden, ebenso, doch spärlicher, unter der oberen und unteren Epidermis. Herbar. Wicut, nr. 424. Distributed at the royal gardens Kew. Olax zeylanica Lin. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche ge- sehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zwei bis dreireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe: auf der unteren Blattseite zweireihiges, kurzgliedriges Palli- sadengewebe, zwischen dem beiderseitigen Pallisadengewebe großzelliges parenchyma- tisches Gewebe. = Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Kollenchymatisches Gewebe an der unteren Seite der Gefäßstränge reichlicher als an der oberen vorhanden. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 119 Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im unterseitigen Pallisadengewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen kugel- oder scheibenförmig angeordnet, sehr selten im Schwammgewebe vorhanden. Ebenso einzelne vollständig verkieselte Zellen. Herbar. Burman, nr. 56. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Olax, Epidermoidalgebilde. Papillen mehr oder minder stark angedeutet, selten stark ausgebildet vorhanden bei: Ol. acuminata Wall., Ol. Bent- hamiana Migl., Ol. nana Wall., Ol. phyllantoides, Ol. scandens Roxb. und Ol. stricta Sieber. Epidermoidalgebilde fehlen bei Ol. WightianaWall. und Ol. zeylanıcaLin. Cuticula gestreift bei Ol. scandens Roxb. Bei den übrigen Arten mehr oder weniger stark entwickelt. Blattbau bei Ol. stricta Sieber centrisch, bei den übrigen Arten bi- facial. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Spalt- öffnungen beiderseits vorhanden bei Ol. Benthamiana Migl., Ol. phyllan- toides und Ol. stricta Sieber. Spaltöffnungszellen mit leistenartigen Verdickungen versehen bei Ol. scandens Roxb. und Ol. Wightiana Wall. Pallisadengewebe kurzgliedrig. Schwammgewebe: typisches mit großen Intercellularräumen vorhan- den bei: Ol. nana Wall. und Ol. scandens Boxb. Bei den übrigen Arten besteht dasselbe aus mehr parenchymatischem Gewebe. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßstränge nach oben, das Phloëm nach unten. Beiderseits kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Bei Ol. Wightiana Wall. finden sich im Umfange des Gefäßbündel- systems Sklerenchymfasern. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk finden sich bei Ol. acuminata Wall., Ol. Benthamiana Migl., O. Wightiana Wall. und Ol. zeylanica Lin. Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk bei Ol. scandens Roxb. Die übrigen Arten sind frei von Krystallen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen im Mesophyll vorhanden. Dieselben fehlen bei Ol. phyllantoides. 5. Liriosma. Für die Gattung Liriosma ließen sich ebenfalls, bei den mir zur Unter- suchung vorliegenden Arten, die kugel- oder scheibenförmig angeordneten Zellgruppen mit verkieselten Wandungen nachweisen; doch kom- men dieselben bei den Vertretern dieser Gattung, mit Ausnahme von Lir. acuta Miers, sehr spärlich vor. Auch hier sind wieder nur die Wandungen sich einander berührender Zellen mehr oder weniger stark verkieselt, und 9 * FUTTER 120 Edwin Edelhofl. bewirken ebenfalls, wie bei den früheren Gattungen, durchsichtige Punkte in den Blättern, welche erst deutlich nach dem Anschneiden der letzteren beobachtet werden können. Einzeln liegende vollständig verkieselte Zellen fanden sich bei Lir. adhaerens Spruce unter der oberen Epi- dermis, bei Lir. grandiflora Engler im Schwammgewebe. Die konzentri- schen Schichtungen und radialen Streifungen waren deutlich sichtbar. Es erwiesen sich diese Zellgruppen mit verkieselten Wandungen, wie auch die einzeln vorkommenden vollständig verkieselten Zellen als stark doppelt- brechend. Bei Lir. acuta Miers, Lir. adhaerens Spruce und Lir. Pohliana Engler finden sich einzellige, langgestreckte Haare auf beiden Blattflächen. Außer- dem ist bei Lir. Pohliana Engler die untere Blattflache noch stark ange- deutet papillös. Kleine Harztröpfehen finden sich bei Lir. ovata Miers in den Zellen des Pallisadengewebes und Schwammgewebes; es lösen sich dieselben leicht in Alkohol und äußerst leicht in Alkohol und Ätber. Liriosma acuta Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche: gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Einzellige Haare reichlicher auf der unteren als oberen Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe besteht aus mehr parenchymatischem Gewebe. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Hartbast zum Teil aus Sklerenchymfasern, zum Teil aus kollenchymatischem Gewebe bestehend. Erstere finden sich reichlich an der oberen und sehr selten an der unteren Seite des Gefäßbündelsystems. | Endtracheen der Gefäßstränge mäßig stark erweitert. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk selten im Pallisadengewebe, reichlich im Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Kugelförmig angeordnete Zellgruppen mit verkieselten Wandungen zahlreich vorhanden, oft von der oberen bis zur unteren Epidermis sich erstreckend. Collect. Spruce, n. 4508. Liriosma adhaerens Spruce. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Ein- zellige Haare reichlicher auf der unteren als oberen Blattflache vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, kurzgliedrig, jedoch nicht deutlich vorhanden. Das ganze Blattgewebe aus mehr parenchymatischem Gewebe zusammengesetzt. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An beiden Seiten des Gefäßbündelsystems kollenchymatisches Gewebe und außerdem an der oberen Seite einzelne Sklerenchymfasern vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge mäßig stark erweitert. Krystalle fehlen. Meist vier bis fünf scheibenförmig angeordnete Zellgruppenmit ve rki ieselte n Wandungen, selten im Schwammgewebe vorhanden. Einzelne vollständig verkieselte Zellen unter der oberen Epidermis. MARTIUs obs. nr. 2744. A So er Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 121 Liriosma grandiflora Engler. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündelnach oben, das Phloömnach unten. Ander oberen und unteren Seile des Gefäßbündelsystemeskollenchymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle fehlen. Kugelförmig angeordnete Zellgruppen mit verkieselten Wandungen nur im Schwammgewebe vorhanden, oft vom Pallisadengewebe bis zur unteren Epidermis sich erstreckend. Einzelne vollständig verkieselte Zellen selten im Schwamm- gewebe vorhanden. RIEDEL, nr. 4063. Liriosma ovata Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen po- lygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zwei- bis fünfreihig, langgestreckt. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen, aus parenchymatischem Gewebe bestehend. In einzelnen Zellen des Pallisadengewebes und Schwammgewebes kleine Harz- tröpfchen vorhanden. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe und vereinzelt Sklerenchymfaseru vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe und Weichbaste der Ge- fäßbündel vorhanden. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen nur Selten im Schwamm- gewebe und unter der oberen Epidermis vorhanden. Collect. Spruce, nr. 4366. Liriosma Pohliana Engler. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Einzellige Haare reichlicher auf der unteren als oberen Blattfläche vorhanden, außerdem die untere Blattfläche stark angedeutet papillös. _ Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen aus parenchymatischem Gewebe bestehend. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Kollenchymatisches Gewebe reichlicher an der unteren als oberen Seite des Gefäßbün- delsystemes vorhanden. Krystalle fehlen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen klein und sehr selten im Schwammgewebe und an der untern Epidermis vorhanden. POHL. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Liriosma. Epidermoidalgebilde. Langgestreckte, einzellige Haare auf der oberen und unteren Blattfläche besitzen: L. acuta Miers, L. adhaerens Spruce und 122 Edwin Edelhofl, L. Pohliana Engler. Letztere Art ist auf der unteren Blattfläche noch stark angedeutet papillôs. Bei den übrigen Arten fehlen Epidermoidalgebilde. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Eine dicke Cuti- cula bei L. ovata Miers vorhanden. Spaltöffnungen..nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe : kurzgliedrig bei L. adhaerens Spruce und L. Poh- liana Engler, bei den übrigen Arten langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen bei L. gran- diflora Engler, bei den übrigen Arten aus parenchymatischem Gewebe be- stehend. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe bei L. grandiflora Engler und L. Pohliana Eng- ler vorhanden. Neben dem kollenchymatischen Gewebe auch Sklerenchym- fasern und zwar beiderseits bei L. acuta Miers, L. ovata Miers und nur an der oberen Seite bei L. adhaerens Spruce vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk finden sich bei L. acuta Miers und Z ovata Miers. Bei den übrigen Arten fehlen Krystalle. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen bei sämtlichen Arten, einzelne vollständig verkieselte Zellen bei L. adhaerens Spruce und L grandiflora Engler vorhanden. | Kleine Harztröpfchen besitzt L ovata Miers. 6. Erytropalum. Von der Gattung Erytropalum war nur ein Exemplar im Herb. reg. Monac. vorhanden, bei welchem, ähnlich der Olax Wightiana Wall., die oberen Epidermiszellen mit einfachen, in die Cuticula eindringenden Tüpfeln versehen sind. Die untere Blattfläche zeigte sich mit stark ausge- bildeten Papillen versehen. Erytropalum scandens. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Obere Epidermiszellen mit ein- fachen Tüpfeln versehen. Anordnung der Tüpfel wie bei Olax Wightiana Wall. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen undulirt. Spaltöffnungen nur auf der untern Blattfläche vorhanden. Untere Blattfläche mit stark ausgebildeten Papillen versehen. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Das ganze Gefäßbündelsystem von einem starken Sklerenchymfaserring vollständig umgeben. | Krystalle von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe, reichlich in dem die Gefäß- bündel umgebenden Gewebe, vorhanden. Außerdem noch Krystalldrusen von oxal- saurem Kalk in den oberen Epidermiszellen und selten im Schwammgewebe vorhanden. Herbar. of the late East India Company. Herbar. Grirrira., nr. 820. Distributed at the Royal gardens, Kew. 7 Vergleichende Anatomie des Blattes. der Familie der Olacineen, 123 7. Strombosia. Die Gattung Strombosia war im Herb. reg. Monac. nur durch eine Art vertreten, und zeigte dieselbe folgende anatomische Merkmale. Strombosia javanica. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge, in Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. In der Umgebung dieses Bündel- ringes Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe, Schwammgewebe, Weichbaste der Gefäßbündel und selten in den Epidermiszellen vorhanden. Herbar. of the late East India Company. Herbar. HELFER, nr. 818. 8. Cathedra. Bei den mir zur Untersuchung vorliegenden Arten der Gattung Ca- thedra wurde Hypoderm nachgewiesen, und dürfte das Auftreten dieses Elementes wohl von systematischer Bedeutung für diese Gattung sein, da es bei sämtlichen vorhandenen Arten konstatirt wurde. Die subepidermale Zellschicht ist nicht stark entwickelt, die einzelnen Zellen dieser Schicht sind höchstens nur doppelt so groß als die Epidermiszellen. Ferner war das Vorkommen kleiner Harztröpfchen, wie sie bei der Gattung Ximenia in großer Menge nachgewiesen wurden, konstant. Dieselben fanden sich hier reichlicher in den Zellen des Pallisadengewebes, als in denen des Schwammgewebes, treten jedoch nur sehr spärlich auf. Das Verhalten dieser Harztröpfehen zu Alkohol und Äther war dasselbe wie bei jenen der Gattung Ximenia. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen meist kugel-, sel- tener scheibenförmig und sehr selten reihenartig angeordnet, sind hier ebenfalls vorhanden. Mehr oder weniger stark verkieselt erwiesen sich auch hier nur die Wandungen sich einander berührender Zellen. Die kon- zentrischen Schichtungen und radialen Streifungen treten mehr oder weniger deutlich zum Vorschein. Es erwiesen sich diese Zellgruppen mit verkie- selten Wandungen stark doppeltbrechend, und bewirken matt durch- scheinende, erst nach dem Anschneiden der Blätter deutlich auftretende BE ohichtige Punkte. Eine Ausnahme hiervon macht nur Cathedra acuminata Miers. An Stelle dieser fehlenden Zellgruppen mit verkieselten Wandungen waren bei dieser Art verzweigte Sklerenchymzellen vorhanden, welche sich spärlich im Pallisadengewebe, reichlich dagegen im Schwammgewebe finden. Einzelne Strahlen dieser verzweigten Sklerenchymzellen durch- ziehen oft das ganze Mesophyll senkrecht zur Blattfläche von der subepi- dermalen Zellschicht bis zur unteren Epidermis, während die kürzeren Verzweigungen nach verschiedenen Richtungen im Mesophyll verlaufen. ~ Edwin Edelhoff. Cathedra acuminata (Benth.) Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen wenig undulirt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Harztröpfchen nur in den Zellen des Pallisadengewebes vorhanden. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Verzweigte Sklerenchymzellen im Mesophyll vorhanden. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der unteren Seite des Gefäßbündelsystemes Sklerenchymfasern, an deroberen kollen- chymatisches Gewebe vorhanden. vorhanden. polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe und Schwammgewebe Collect. Spruce, nr. (1227). Cathedra Gardneriana Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen Pallisadengewebe zwei- bis dreireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Harztröpfchen in den Zellen des Pallisadengewebes und Schwammgewebes spärlich vorhanden. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phlo&m nach unten. An der unteren Seite des Gefäßbündelsystemes Sklerenchymfasern, an der oberen kollen- chymatisches Gewebe vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe, meist nur in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe, Krystalldrusen und Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. reihenartig angeordnet im Pallisadengewebe und Schwammgewebe vorhanden. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen scheibenförmig, seltener RIEDEL, nr. 4064. Cathedra rubicaulis Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. in denen des Schwammgewebes vorhanden. An der unteren und oberen Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatöses Gewebe, außerdem an der unteren Seite vereinzelte Sklerenchymfasern vorhanden. umgebenden Gewebe, Einzelkrystalle im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. net im Pallisadengewebe vorhanden. Pallisadengewebe zwei bis dreireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. PB Harztröpfchen klein und hauptsächlich in den Zellen des Pallisadengewebes, selten Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phlo&m nach unten. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe, in dem die Gefäßbündel Zellgruppen mit verkieselten Wandungen meist kugelförmig angeord- RIEDEL, nr. 4065, Br,” nl j é - Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 125 Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Cathedra. Epidermoidalgebilde fehlen. Blattbau bifacial. Hypoderm konstant vorhanden. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystems bei: Cath. rubicaulis Miers kollenchymatisches Gewebe und an der unteren Seite einzelne Sklerenchymfasern vorhanden. Bei Cath. acuminata Miers und Cath. Gardneriana Miers an der unteren Seite Sklerenchymfasern und an der oberen Seite kollenchyma- tisches Gewebe vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk bei sämtlichen Arten im Meso- phyll vorhanden. Außerdem Einzelkrystalle im Weichbaste der Gefäß- bündel bei Cath. Gardneriana Miers und Cath. rubicaulis Miers. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen bei Cath. Gard- neriana Miers und Cath. rubicaulis Miers vorhanden. Verzweigte Sklerenchymzellen bei Cath. acuminata Miers vor- handen. Kleine Harztröpfchen bei sämtlichen Arten vorhanden. 9. Anacalosa. Bei der mir zur Untersuchung vorliegenden einen Art der Gattung Anacalosa war ebenfalls Hypoderm vorhanden. Die subepidermale Zell- schicht ist auch hier nicht stark entwickelt, die Zellen derselben sind nur fast doppelt so groß als die der Epidermiszellen. Harztröpfchen wie sie bei der Gattung Ximenia vorkommen, und sich ebenso wie jene gegen Alkohol und Äther verhalten, finden sich auch hier vor, dieselben sind jedoch sehr klein und äußerst spärlich vorhanden, und konnten nur in den Zellen des Pallisadengewebes nachgewiesen werden. Anacalosa Griffithii. Blattbau bifacial. . Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vor- handen. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Kieine Harztröpfchen in den Zellen des Pallisadengewebes vorhanden. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Im Umfange des Gefäßbündelsystems Sklerenchymfasern vorhanden. 126 Edwin Edelhoff. - Krystalle von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe und Weichbaste der Gefäß- biindel vorhanden. Herbar. of the late East India Company. HELFER, nr. 821. Distributed at the royal gardens Kew. 10. Schoepfia. Bei der Gattung Schoepfia waren ebenfalls die Zellgruppen mit verkieselten Wandungen bei den mir zur Untersuchung vorliegenden Arten konstant vorhanden. Dieselben fanden sich hier stets kugelförmig bis zu zwanzig und mehr angeordnet. Die konzentrischen Schichtungen konnten deutlich beobachtet werden, während die radialen Streifungen mehr oder weniger angedeutet erschienen. Dieselben erwiesen sich als stark doppeltbrechend, und bewirken auch hier durchsichtige Punkte in den Blättern. Die Endtracheen der Gefäßstränge waren bei sämtlichen Arten stark erweitert. Harztrôpfchen, ähnlich jenen der Gattung Ximenia, mit denselben Eigenschaften zu Alkohol und Äther zeigten die beiden Arten Sch. arbo- rescens und Sch. chrysophylloides Planch., doch konnten dieselben nur in den Zellen des Pallisadengewebes nachgewiesen werden. Schoepfia arborescens (Vahl.) Roem. et Schult. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen po- lygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Kleine Harztröpfchen in den Zellen des Pallisadengewebes sehr vereinzelt vorhanden. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen, mehr parenchymatisch. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, außerdem an der oberen Seite einzelne Sklerenchymfasern vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalle fehlen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen zahlreich im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und unter der oberen und unteren Epidermis vorhanden. WULLSCHLÄGEL, nr. 259. = Schoepfia chrysophylloides (Rich.) Planch. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig starke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche ge- sehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden, Pallisadengewebe zwei- bis dreireihig, kurzgliedrig. Kleine Harztröpfchen spärlich in den Zellen des Pallisadengewebes vor- handen. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen, mehr parenchymatisch. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phlo&m nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, außerdem an der unteren Seite vereinzelte Sklerenchymfasern vorhanden. ss ER Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 127 Endtracheen der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalle fehlen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen zahlreich im ganzen Mesophyll vorhanden. WRIGHT collect. II. nr. 168. Schoepfia fragrans Wall, Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe dreireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes stark entwickelte Sklerenchym- fasern vorhanden. Außerdem das ganze Bündelsystem mit einer starken kollenchyma- tischen Gewebeschicht umgeben. Endtracheen der Gefäßstränge sehr stark erweitert. Krystalle fehlen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen spärlich im Schwammgewebe, zahlreich dagegen unter der oberen und unteren Epidermis vorhanden. . Schoepfia jasminoides. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalle fehlen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen im Schwammgewebe in der Nähe der Gefäßbündel, reichlich unter der oberen Epidermis und spärlicher unter der unteren Epidermis vorhanden. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Schoepfia. Epidermoidalgebilde fehlen. Blattbau bei sämtlichen Arten bifacial. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe bei Schoepfia arborescens langgestreckt, bei den übrigen Arten kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen bei Schoepfia fragrans Wall. und Schoepfia jasminoides. Mit kleinen Intercellularräumen mehr parenchymatisch bei Schoepfia arborescens und Schoepfia chryso- phylloides Planch. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes bei: 128 Edwin Edelhoff. Schoepfia arborescens kollenchymatisches Gewebe und an der oberen Seite einzelne Sklerenchymfasern vorhanden ; Schoepfia chrysophylloides Planch. kollenchymatisches Gewebe und an der unteren Seite Sklerenchymfasern vorhanden ; Schoepfia fragrans Wall. stark entwickelte Sklerenchymfasern und im Umfange des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe vorhanden ; Schoepfia jasminoides kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge bei sämtlichen Arten stark erweitert. Krystalle fehlen. Zellgruppen mit verkieselten Wandungen bei sämt- lichen Arten mehr oder weniger zahlreich vorhanden. Kleine Harztröpfehen in den Zellen des Pallisadengewebes spärlich bei Schoepfia arborescens und Schoepfia chrysophyl- loides Planch. vorhanden. Tribus II. Opilieae. 1. Cansjera. Was die erste Gattung Cansjera betrifft, so ergab sich für dieselbe ein eigentümliches Vorkommen von krystallinisch angeordneten Ablagerungen des kohlensauren Kalkes. Diese Ablagerungen finden sich bei sämtlichen, mir zur Untersuchung vorliegenden Arten, ver- ursachen im Blatte durchsichtige Punkte und erwiesen sich stark doppelt- hrechend. Was die näheren Verhältnisse dieser eigentümlichen Gebilde betrifft, so zeigen diese krystallinischen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes die größte Ähnlichkeit mit den bekannten Cystolithen. Wie diese vorwiegend zu zwei nebeneinanderliegend vorkommen, finden sich auch jene meist paarweis, oft auch bis zu sechs und mehr sich einander berührende Zellen scheibenförmig angeordnet, im Mesophyll mitunter direkt unter der oberen und unteren Epidermis vor. Die Gestalt der einzelnen Zelle selbst ist eine eiförmige, an welcher diejenige Seite, an der die zweite daranstoßende Zelle liegt, abgeplattet ist. Die Wandungen der beiden nebeneinanderliegen- den Zellen erscheinen an der Berührungsstelle stark verdickt. Von dieser verdickten Zellwand erstrecken sich nun in das Lumen beider Zellen kolben- förmige Verdickungen, welche ungefähr den sechsten Teil der Zelle ein- nehmen, und sehr deutlich beobachtet werden konnten, nachdem der kohlensaure Kalk durch verdünnte Salzsäure entfernt war. Meistenteils entspringen diese kolbenförmigen Verdickungen von der Mitte der ver- dickten Zellwand, sehr häufig jedoch an einer etwas tiefer liegenden Stelle derselben, so dass die kolbenförmigen Verdickungen mehr dem Innern des Mesophylles genähert erscheinen. Um diese kolbenförmigen Verdickungen findet sich nun der kohlensaure Kalk krystallinisch abgelagert, und zwar in meist regelmäßig, dachziegelförmig übereinander liegenden Kryställchen, welche das ganze Lumen der Zellen ausfüllen, beim Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 129 Behandeln mit verdünnter Salzsäure unter lebhafter Kohlensäureentwick- lung gelöst werden, und bei Zusatz von verdünnter Schwefelsäure Gyps- krystalle ausscheiden. Werden diese kolbenförmigen Verdickungen mit Jod behandelt, so färben sich dieselben intensiv gelb, während dieselben beim Behandeln mit Phloroglucin und konzentrirter Salzsäure mehr oder minder intensiv violett gefärbt werden. Durch konzentrirte Schwefelsäure werden dieselben vollständig zerstört. Es bestehen somit diese in das Lumen der Zellen einspringenden, kolbenförmigen Verdickungen aus ver- änderter Cellulose, die mehr oder weniger stark verholzt ist. Bei Cansjera parvifolia fanden sich meist zwei sich einander berüh- rende Zellen, mitunter mehrere solcher eystolithenähnliche Ablage- rungen des kohlensauren Kalkes nebeneinander liegend, es wurden solche bis zu acht scheibenförmig angeordnet im ganzen Mesophyll verteilt beobachtet. Cansjera scandens Roxb. ist äußerst reich an diesen cystolithen- ähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes. Dieselben sind bier stark entwickelt, finden sich außer im Pallisadengewebe und Schwammgewebe auch im Weichbaste der Gefäßbündel, vorwiegend nur zwei sich einander berührende Zellen, doch auch bis zu zehn scheiben- förmig angeordnet. Bei Cansjera zizyphifolia Griff. sind diese cystolithenähnlichen _ Ablagerungen des kohlensauren Kalkes in sehr geringer Menge vorhanden, auch sind die Zellen selbst äußerst klein. Es fanden sich auch hier größtenteils zwei sich einander berührende Zellen, seltener bis zu sechs derselben scheibenförmig angeordnet im Pallisadengewebe, Schwamm- gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel. Die kolbenförmigen, in das Lumen der Zellen einspringenden Ver- dickungen wurden bei dieser Art durch Phloroglucin und konzentrirte Salzsäure intensiv violett gefärbt, vorwiegend war Letzteres bei den im Weichbaste der Gefäßbündel liegenden cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes der Fall. Fernerbesitzen die beiden Arten Cansjera parvifolia und Cansjera scan- dens Roxb. rehgeweihähnlich verzweigte mehrzellige Haare, sowohl auf der oberen als unteren Blattfläche, welche jedoch spärlich vorhanden sind, und bei letzterer Art sehr selten auftreten. | Cansjera parvifolia. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen, wie auch rehgeweihähnlich verzweigte mehrzellige Haare, sowohl auf der oberen als auch unteren Blattfläche vorhanden. _Pallisadengewebe einreihig, kurzgliedrig, jedoch nicht deutlich ausgeprägt, meist in Schwammgewebe übergehend, 130 Edwin Edelhoff. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen Seite des Gefäßbündelsystemes wenig, an der unteren reichlich kollen- chymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle fehlen. Cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kalkes im Pallisadengewebe und Schwammgewebe vorhanden. Herbar. Hetrer. Distributed at the royal gardens Kew. Cansjera scandens Roxb, Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche ge- sehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche, rehgeweih- ähnlich verzweigte mehrzellige Haare beiderseits vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, kurzgliedrig, nicht deutlich ausgeprägt. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystems kollenchymatisches Gewebe vorhanden, Krystalle fehlen. Cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kalkes im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weichbaste der GefäBbündel. reichlich vorhanden. Herbar. Wiçur, nr. 436. Distributed at the royal gardens Kew. Cansjera zizyphifolia Griff. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche ge- sehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe ein- bis zweireihig, langgestreckt, oft nicht deutlich ausgeprägt. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen Seite des Gefäßbündelsystems kollenchymatöses Gewebe, an der unteren Seite kollenchymatisches Gewebe mit vereinzelten Sklerenchymfasern vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalle fehlen. Cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kalkes im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Herbar. GRrIFFITH., nr, 823. Distributed at the royal gardens Kew. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Cansjera. Epidermoidalgebilde: Rehgeweihähnlich verzweigte mehr- zellige Haare bei Cansj. parvifolia und Cansj. scandens Roxb. sowohl auf der oberen als auch unteren Blattfläche vorhanden. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig dicke Cuticula. Spaltöffnungen bei Cansj. parvifolia beiderseits, bei den übrigen — Arten nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 131 Pallisadengewebe bei Cansj. zizyphifolia langgestreckt, bei Cans). parvifolia und Cansj. scandens Roxb. kurzgliedrig. Bei sämtlichen Arten nicht deutlich ausgeprägt, nach unten in Schwammgewebe übergehend. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Bei Cansj. parvifolia und Cansj. scandens Roxb. an der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe vor- handen. Bei Cansj. zizyphifolia Griff. an der oberen Seite des Gefäßbündel- systemes kollenchymatöses Gewebe, an der unteren Seite kollenchyma- tisches Gewebe mit einzelnen Sklerenchymfasern vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge bei Cansj. zizyphifolia Griff. stark er- weitert. Krystalle fehlen. Cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kal- kes im Pallisadengewebe und Schwammgewebe, außerdem bei Cansj. scandens Roxb. und Cansj. zizyphifolia Griff. im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. 2. Agonandra. Die einzige in Benruam und Hooker’s Genera plantarum angeführte Art der Gattung Agonandra war im Herb. reg. Monac. vorhanden. Es ließen sich ebenfalls für diese Art die cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes nachweisen, welche auch hier durchsichtige Punkte im Blatte bewirken, und sich als stark doppeltbrechend erweisen. Die näheren Verhältnisse dieser cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes sind dieselben, wie bei jenen der Gattung Cans- jera, nur sind die einzelnen Zellen selbst bedeutend kleiner als dort. Auch hier finden sich meist zwei solcher Zellen nebeneinanderliegend, oft auch sechs bis acht scheibenförmig angeordnet. Letzteres ist meist bei jenen der Fall, die sich unter der Blattmittelrippe befinden. Die in das Lumen der Zellen einspringenden kolbenförmigen Ver- dickungen finden sich jedoch fast ausschließlich nur in denjenigen Zellen der cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes, die im Pallisadengewebe und Schwammgewebe liegen, während bei denjenigen, die sich unter der Blattmittelrippe vorfinden, dieselben fast regelmäßig fehlen. Es erscheinen hier nur die Wandungen sich einander berührender Zellen stark verdickt. Es dürften daher die Letzteren, da auch der kohlen- saure Kalk in geringer Menge drusenartig abgelagert vorhanden ist, als einfache nebeneinandergelagerte Drusen erscheinen, und würden dann on 132 Edwin Edelhoff. i. die eystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes in Mitte zwischen Drusen und Cystolithen zu stellen sein und so den Ubergang zu den echten Gystolithen bilden. Mit Jod behandelt färben sich die kolbenförmigen Verdickungen auch hier intensiv gelb. Beim Behandeln mit Phloroglucin und konzentrirter Salzsäure mehr oder minder deutlich violett. Dieselben bestehen mithin aus veränderter Cellulose, mehr oder weniger stark verholzt. Die Ablagerung des kohlensauren Kalkes ist hier mehr körnig krystal- linisch, mitunter sind die Kryställchen nur in sehr geringer Menge vor- handen, oft fehlt derselbe vollständig. Ferner sind im Schwammgewebe Schleimzellen vorhanden, doch sehr spärlich, und konnten in einigen derselben Sphärokrystalle beob- achtet werden. Agonandra brasiliensis Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, kurzgliedrig, oft nicht deutlich ausgebildet. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen, in demselben einzelne Schleim- zellen vorhanden, | Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. An der oberen Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatöses Gewebe, an der unteren Seite kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Endtracheen der Gefäßstränge stark erweitert. Krystalle fehlen. Cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kalkes im Pallisadengewebe und Schwammgewebe vorhanden. WARMING. 3. Lepionurus. Die Gattung Lepionurus, welche durch eine Art im Herb. reg. Monac. vertreten war, wies ebenfalls die cystolithenähnlichen Ablage- rungen deskohlensauren Kalkes auf, welche durchsichtige Punkte im Blatte verursachen, und stark doppeltbrechend sind. Was die näheren Verhältnisse dieser cystolithenähnlichen Ablage- rungen des kohlensauren Kalkes betrifft, so sind die einzelnen Zellen selbst von derselben Gestalt wie jene der Gattung Cansjera. Auch hier finden sich von der verdickten Zellwand in das Lumen der Zellen einspringende Verdiekungen, welche jedoch abweichend von den kolbenförmigen Ver- dickungen der übrigen Opilieae sind, und folgende Gestalt zeigen. Von der Mitte der verdickten Zellwand entspringt hier ein gabelförmiger Vorsprung, ähnlich einem Schwalbenschwanze, welcher sich zum größten Teil verkieselt erwies, und in der Mitte ein schmales röhrenförmiges Lumen be- sitzt, welches wahrscheinlich mit organischer Substanz erfüllt zu sein scheint. Um diesen verkieselten Vorsprung befindet sich dann noch eine anorga- nische Substanz umgelagert, deren Zusammensetzung, wie auch jene, im Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 133 Lumen des Vorsprunges sich befindende organische Substanz mir nicht ge- lingen konnte zu analysiren, da beide erwähnte Substanzen nur in geringer Menge vorhanden sind. Um diesen Vorsprung findet sich dann der kohlen- saure Kalk körnig krystallinisch abgelagert. Behandelt man die vom kohlensauren Kalk mit verdünnter Salzsäure befreiten Zellen mit Jod, so färben sich die verdickten Zellwände und die im Lumen des verkieselten Vorsprunges sich befindende organische Sub- stanz intensiv gelb, während die um den verkieselten Vorsprung umgela- gerte anorganische Substanz nur schwach gelb gelärbt wird. Mit Phloro- gluein und konzentrirter Salzsäure behandelt färbt sich außerdem der ver- kieselte Teil des Vorsprunges mehr oder minder intensiv violett, während die umgelagerte anorganische Substanz hierdurch nicht gefärbt wird. Es dürften somit die in das Lumen der Zellen hineinragenden Vor- sprünge aus veränderter Cellulose mehr oder weniger stark verholzt und stark verkieselt bestehen. | Sehr häufig finden sich hier stark entwickelte, einzeln im Mesophyll liegende, cystolithenähnliche Ablagerungszellen des kohlensauren Kalkes, vorwiegend jedoch zu zwei solcher nebeneinander liegend, selten mehr als zwei im Schwammgewebe, im Weichbaste der Gefäßbündel und spärlich im Pallisadengewebe. Lepionurus sylvestris Griff. Blattbau bifacial. | Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Ä Pallisadengewebe nicht deutlich vorhanden, oft lässt sich ein einreihiges kurzglie- driges Pallisadengewebe erkennen. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen, Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phlo&m nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes reichlich kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle fehlen. Cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kalkes spär- lich im Pallisadengewebe, reichlich im Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Herbar. of the late East India Company. GRIFFITH., nr. 795. Distributed at the royal gardens Kew. 4. Opilia. Für die beiden Arten Opilia amentacea und Opilia umbellata der Gattung Opilia ließen sich ebenfalls cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kalkes nachweisen, welche auch hier durchsichtige Punkte im Blatte bewirken und sich als stark doppeltbrechend erwiesen. Was die näheren Verhältnisse dieser cystolithenähnlichen Ablagerun- gen des kohlensauren Kalkes betrifft, so finden sich auch hier meist zwei, selten mehrere sich einander berührende Zellen vor. Die Gestalt der ein- zelnen Zelle selbst ist meist eiförmig, seltener langgestreckt oval, an der auch hier diejenige Seite, an der die daranstoßende Zelle sich befindet, abge- Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 10 134 Edwin Edelhofl. plattet ist und die Wandungen an dieser Stelle der sich berührenden Zellen stark verdickt erscheinen. Die im Lumen der Zellen befindlichen kolbenförmigen Verdickungen ent- springen hier vorwiegend an einer etwas tiefer liegenden Stelle der ver- dickten Zellwand, so dass die kolbenförmigen Verdickuugen mehr dem Innern des Mesophylls genähert erscheinen, seltener erstrecken sich die- selben von der Mitte der verdiekten Zellwand in das Lumen. Beim Behandeln mit Jod färben sich die kolbenförmigen Verdickungen auch hier intensiv gelb. Beim Behandeln mit Phlorogluein und konzentrirter Salzsäure meist intensiv violett. Esbestehen also auch hier die kolbenförmigen Verdickungen aus veränderter Cellulose, welche mehr oder minder stark verholzt ist. Der kohlensaure Kalk ist hier sehr regelmäßig, dachziegelförmig über- einander liegend, krystallinisch um die kolbenförmigen Verdickungen ab- gelagert und füllt die ganze Zelle vollständig aus. Bei Opilia amentacea finden sich zwei solcher cystolithenähnlichen Ab- lagerungszellen des kohlensauren Kalkes nebeneinander liegend, selten drei bis vier, und in sehr seltenen Fällen konnten mehr als vier scheiben- förmig angeordnet beobachtet werden. Häufig finden sich über zwei stark mit kohlensaurem Kalk erfüllte Zellen drei bis vier kleinere darüber liegend. Die cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes liegen hauptsächlich unter der oberen und unteren Epidermis, namentlich finden sich dieselben reichlich unter der unteren Epidermis im Mesophyll, seltener dagegen im Innern des Pallisadengewebes. Ferner finden sich bei Opilia amentacea direkt unter Bar unteren Epi- dermis im Mesophyll liegende rundliche bis ovale Sekretzellen, die vollständig eine Zelle für sich allein bilden, und mit gelblich gefärbtem, feinkörnigem Sekret erfüllt sind. Mit Jod behandelt färbt sich das Sekret intensiv gelb. Beim Behandeln mit Alkohol kontrahirt sich dasselbe, doch nicht bedeutend. Beim längeren Maceriren mit Alkohol löst sich dasselbe zum größten Teil, doch äußerst schwierig. Es dürften diese Sekretzellen wohl mit Gummiharz erfüllt sein. Bei Opilia umbellata sind die näheren Verhältnisse der eystolithenähn- lichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes dieselben. An Stelle der kolbenförmigen Verdickungen, welche hier mitunter fehlen, finden sich bei dieser Art die Wandungen der sich berührenden Zellen sehr stark ver- dickt, außerdem erscheint die übrige Zellwandung ebenfalls etwas verdickt. Diese starken Verdickungen von zwei oder mehr nebeneinander liegenden Zellen werden weder durch Jod gelb, noch durch Jod und verdünnte Schwefelsäure blau gefärbt und dürften dieselben als einfache Drusen be- trachtet werden. Die vorhandenen kolbenförmigen Verdiekungen werden durch Phloroglucin und konzentrirte Salzsäure schwach violett gefärbt. Erstere sind also nur gewöhnliche Verdickungen der Zellwandungen, die kolbenförmigen Verdickungen dagegen schwach verholzt. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen, 135 Der kohlensaure Kalk ist hier um die kolbenförmigen Verdickungen mehr körnig krystallinisch abgelagert. Die cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlensauren Kalkes stehen hier fast regelmäßig in Beziehung zu den Gefäßbündeln, und sind erstere im Umfange derselben reichlich vorhanden; äußerst selten finden sich die- selben im Pallisadengewebe. Ferner sind bei dieser Art im Mesophyll zahlreich Schleimzellen vorhanden. Bei Opilia Cumingiana Baillon konnten diese cystolithenähnlichen Ab- lagerungen des kohlensauren Kalkes nicht beobachtet werden, dafür fanden sieh hier kugelförmig angeordnete Zellgruppen, die beinahe vollständig verkieselt sind, durchsichtige Punkte im Blatte bewir- ken und sich als stark doppeltbrechend erwiesen. Die einzelne meistenteils vollständig verkieselte Zelle besitzt eine ei- formige Gestalt mit einem zugespitzten Ende, und zeigt, ähnlich wie bei der Cystolithengrundmasse, konzentrische Schichtungen und radiale Strei- fungen sehr deutlich ausgeprägt. Ferner besitzt jede Verkieselung im In- nern ein schmales röhrenförmiges, nach der Spitze zu sich verjüngendes Lumen, welches mit organischer Substanz gefüllt erscheint. Letztere konnte durch Anwendung verschiedener Reagentien wie Jod etc. nicht gefärbt werden. Beim Veraschen des Blattes bleiben diese kugelförmig angeord- neten verkieselten Zellgruppen zurück und zeigten die im Lumen befind- liche organische Substanz geschwärzt. Dasselbe trat beim Kochen der ver- kieselten Zellgruppen mit konzentrirter Schwefelsäure ein. Es konnten bis zu zehn solcher verkieselten Zellen kugelförmig angeordnet beobachtet wer- den und fanden sich dieselben reichlich im Schwammgewebe, seltener im Pallisadengewebe. | fs Opilia amentacea. Blattbau centrisch. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen po- lygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe langgestreckt. _ Sekretzellen unter der unteren Epidermis vorhanden. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, an der unte- ren Seite Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalle fehlen. Cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kalkes reichlich unter der oberen und unteren Epidermis vorhanden, | Herbar, Wıshr, nr. 426. Distributed at the royal gardens Kew. Opilia Cumingiana Baillon. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen. 136 Edwin Edelhoff. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle fehlen. Oben näher beschriebene, kugelförmig angeordnete verkieselte Zellgruppen reichlich im Schwammgewebe, spärlich im Pallisaden- gewebe vorhanden. Herbar. Cumine, nr, 1129. Opilia umbellata. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen, von zahlreichen Schleim- zellen durchsetzt. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phlo&m nach unten. An der oberen Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, an der un- teren Seite kollenchymatisches Gewebe mit vereinzelten Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalle fehlen. Cystolithenähnliche Ablagerungen des kohlensauren Kalkes reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe, spärlich im Pallisadengewebe und unter der oberen und unteren Epidermis vorhanden. Herbar. Soyaux, nr. 164. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Opilia. Epidermoidalgebilde fehlen. Blattbau bei Opilia amentacea centrisch, beiden übrigen Arten bifacial. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe stets langgestreckt. Schwammgewebe mit kleinen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe bei Opilia Cumingiana Baillon vorhanden. Bei Opilia amentacea an der oberen Seite kollenchymatisches Gewebe, an der unteren Seite Sklerenchymfasern vorhanden. Bei Opilia umbellata an der oberen und unteren Seite kollenchyma- tisches Gewebe, außerdem an der unteren Seite vereinzelte Sklerenchym- fasern vorhanden. Krystalle fehlen. Opiliaamentacea und Opilia umbellata besitzen die oben be- schriebenen cystolithenähnlichen Ablagerungen des kohlen- sauren Kalkes. Opilia Cumingiana Baill. besitzt vollständig verkieselte Zellgruppen. my Ark Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 137 Außerdem finden sich bei Opilia amentacea Sekretzellen unter der unteren Epidermis. | Bei Opilia umbellata finden sich Schleimzellen im Schwamm- gewebe. Tribus III. Icacineae. 1. &omphandra. Von systematischer Bedeutung für die Gattung Gomphandra dürfte wohl das mehr oder weniger deutlich ausgeprägte Vorkommen ver- schleimter Epidermiszellen, der Epidermis der oberen Blattfläche angehörend, sein. Sehr häufig verdrängen diese verschleimten Epidermis- zellen das Pallisadengewebe, und enthalten oft Sphärokrystalle. Durch- sichtige Punkte der Blätter mehr oder weniger deutlich sichtbar oder matt durchscheinend werden durch das Vorhandensein dieses Elementes bei sämtlichen Arten bedingt. Konstant war ferner das Vorkommen von Krystallsand und ein- zelner ziemlich großer Krystalle von oxalsaurem Kalk, dem rhombischen System angehörend. Letztere zeigen mitunter eine zerklüftete Oberfläche und sind sehr häufig noch von geringen Mengen von Krystallsand umgeben. Das Auftreten von Krystallsand allein ist nur auf die beiden Arten Gomph. tomentellus Kurz und Gomphandra? Herb. Wient, nr. 433 beschränkt, während hauptsächlich rhombische Krystalle und sehr selten vereinzelter Krystallsand bei Gomph. axillaris Wall. und Gomph. javanica, und zur Hälfte Krystallsand und rhombische Krystalle bei Gomph. penangiana Wall. und Gomph. polymorpha Wight auftreten. Eine gestreifte Cuticula zeigte Gomph. polymorpha (angustifolia Wight), welche Art auch durch spärlich vorkommende kurze einzellige Haare auf der unteren Blattfläche ausgezeichnet ist, während Gomph. tomentellus Kurz äußerst langgestreckte einzellige Haare auf der unteren Blattfläche besitzt, welche vorwiegend unter der Blattmittelrippe sich finden. | = Gomphandra axillaris Wall. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen wenig undulirt. Epidermiszellen sehr stark ver- schleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden, Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Im Umfange des Gefäßbündelsystems kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle von oxalsaurem Kalk von rhombischer Form und seltenKrystallsand nur im Pallisadengewebe vorhanden. | Herbar. Ind. Oriental. Hooker fil. and THomsox. 138 Edwin Edelhofl. Gomphandra javanica. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Epidermiszellensehrstark verschleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zwei- bis dreireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phlo&m nach unten. An der unteren Seite des Gefäßbündelsystems Sklerenchymfasern, an der oberen kollen- chymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle von oxalsaurem Kalk vorwiegend von rhombischer Form und sehr selten Krystallsand im Pallisadengewebe und Schwammgewebe vorhanden. Herbar. Kurz, nr. 2236. Gomphandra penangiana Wall. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen wenig undulirt. Epidermiszellen verschleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Ander unteren Seite des Gefäßbündelsystemes Sklerenchymfasern, an der oberen kollen- chymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle von oxalsaurem Kalk zum Teil von rhombischer Form, zum Teil Krystall- sand im Pallisadengewebe und Schwammgewebe vorhanden. Herbar. of the late East India Company, nr. 809. LA Gomphandra polymorpha Wight ( coriacea Wight). Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Flache gesehen undulirt. Einzelne Epidermiszellen sehr stark, andere weniger verschleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig , langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der unteren Seite des Gefäßbündelsystems Sklerenchymfasern, an der oberenkollen- chymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle von oxalsaurem Kalk von rhombischer Form und Krystallsand im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und selten in den Epidermiszellen vorhanden. Herbar. Wiçur, nr. 427. Distributed at the royal gardens Kew. Gomphandra polymorpha Wight (angustifolia Wight). Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine gestreifte Cuticula. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen undulirt. Epidermiszellen mehr oder weniger stark verschleimt. Spaltöffnungen und kurze einzellige Haare nur auf der unteren Blatt- fläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig nach unten in Schwammgewebe über- gehend. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. An der unteren Seite des Gefäßbündelsystems Sklerenchymfasern, an der oberen kollen- chymatisches Gewebe vorhanden. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 139 Krystalle von oxalsaurem Kalk vonrhombischer Form und Krystallsand im Palli- sadengewebe und Schwammgewebe vorhanden, Herbar. Wiçur, nr. 428. Distributed at the royal gardens Kew. Gomphandra tomentella Kurz. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen undulirt. Epidermiszellen äußerst stark ver- schleimt. Spaltöffnungen und äußerst langgestreckte einzellige Haare nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zwei- bis dreireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der unteren Seite des Gefäßbündelsystems Sklerenchymfasern , an der oberen kollen- chymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle. Krystallsand im Pallisadengewebe und Schwammgewebe vorhanden. Herbar. of the late East India Company. Herbar. GRIFFITH., nr. 813. Gomphandra ? Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen undulirt. Epidermiszellen mehr oder weniger stark verschleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig , langgestreckt. Schwammgewebe typisch, mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatöses Gewebe vorhanden. Krystalle. Krystallsand im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und sehr selten in den Epidermiszellen vorhanden. Herbar. Wiçur, nr. 433. Distributed at the royal gardens Kew. Übersieht über die anatomischen Verhältnisse von Gomphandra. Epidermoidalgebilde. Einzellige Haare auf der unteren Blattfläche finden sich bei Gomph. polymorpha Wight (angustifolia Wight) und Gomph. tomentellus Kurz. Bei den tibrigen Arten fehlen Epidermoidalgebilde. Blattbau bifagial. Epidermis. Gomph. polymorpha Wight (angustifolia Wight) besitzt eine gestreifte Cuticula. Bei den tibrigen Arten ist dieselbe mehr oder weniger stark entwickelt. | Epidermiszellen bei simtlichenArten mehr oderminder stark verschleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe bei Gomph. polymorpha Wight (coriacea Wight) und Gomph.? Herbar. Wicut, nr. 433 langgestreckt. Bei den übrigen Arten kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. 140 Edwin Edelhoff. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystems kollenchymatisches Gewebe vorhanden bei Gomphandra? Herbar. Wiçur, nr. 433. | Im Umfange des Gefäßbündelsystems kollenchymatisches Gewebe vor- handen bei Gomph. aaillaris Wall. Bei den übrigen Arten finden sich an der unteren Seite des Gefäß- bündelsystems Sklerenchymfasern, an der oberen kollenchymatisches Gewebe. Krystalle. Beisämtlichen Arten findetsich Krystallsand. Außerdem besitzen Gomph. axillaris Wall., Gomph. javanica, Gomph. Penangiana Wall., Gomph. polymorpha Wight (angustifolia Wight) und Gomph. polymorpha Wight (coriacea Wight) Krystalle von oxalsaurem Kalk von rhombischer Form mit zerklüfteter Oberfläche die mitunter noch mit geringen Mengen von Krystallsand versehen sind. 2. Desmostachys. Die eine im Herbar. reg. Monac. von der Gattung Desmostachys vertretene Art zeichnete sich durch das Auftreten von stark entwickelten Sklerenchymfasern aus, welche hier in äußerst großer Menge vorhanden sind, parallel zur Blattfläche verlaufen, sich nur im Schwammgewebe finden und letzteres bis auf einen geringen Teil fast vollständig verdrängen. Beim Brechen des Blattes erwies sich dasselbe äußerst widerstandsfähig, der Bruch selbst war langfaserig. Desmostachys Renschii O. Hoffmann. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen undulirt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe nicht deutlich vorhanden, mitunter lässtsich ein einreihiges, kurz- gliedriges Pallisadengewebe erkennen. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von zahlreichen Skleren- chymfasern durchzogen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystems reichlich Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe meist in dem die Gefäß-. bündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Herbar. HILDEBRANDT, nr. 3497. 3. Apodytes. Für die Gattung Apodytes ließen sich ebenfalls mehr oder weniger stark verschleimte Epidermiszellen der oberen Epidermis nach- weisen, welche oft das Pallisadengewebe verdrängen, sehr häufig Sphäro- krystalle enthalten und auch hier deutlich durchsichtige oder matt durch- scheinende Punkte in den Blättern bewirken. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 141 Von Epidermoidalgebilden sind für Apodytes andamanica Kurz spärlich vorkommende kurze einzellige Haare auf der unteren Blattfläche zu er- wähnen. Ferner erscheint die Cuticula dieser Art auf der unteren Blattfläche in der Umgebung der Spaltöffnungen wellenförmig gestreift. Auch fand sich hier Krystallsand im Mesophyll und im Weichbaste der Gefäßbündel. Bei Apodytes dimidiata E. May. erwies sich die untere Blattfläche nur ‚schwach angedeutet papillös. Apodytes acutifolia Hochst. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Epidermiszellensehrstark verschleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, außerdem an der unteren Seite einzelne Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe vorhanden. Herbar. SCHIMPER, nr. 4345. Apodytes andamanica Kurz. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula, welche auf der unteren Blatt- fläche in der Umgebung der Spaltöffnungen wellenförmig gestreift erscheint. Epidermis- zellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Epidermiszellen sehr stark verschleimt. Spaltöffnungen und spärlich vorkommende kurze einzellige Haare nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe nicht deutlich vorhanden, oft lässt sich ein zweireihiges, nach unten in Schwammgewebe übergehendes Pallisadengewebe erkennen. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Im Umfange des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe vorhanden. Krystalle. Krystallsand im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weich- baste der Gefäßbündel vorhanden. Apodytes dimidiata E. May. Blattbau bifacial. = Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Epidermiszellen verschleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Untere Blattfläche schwach angedeutet papillös. Pallisadengewebe einreihig, äußerst langgestreckt. Schwammgewebe: an der unteren Seite zweireihiges, kurzgliedriges Pallisaden- gewebe vorhanden, zwischen dem beiderseitigen Pallisadengewebe typischesSchwamm- gewebe mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phlo&m nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes Sklerenchymfasern vor- handen. Krystalle fehlen. ‘ Herbar. Zuccanint. 142 Edwin Edelhoff, Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Apodytes. Von Epidermoidalgebilden finden sich bei Apodytes andamanica Kurz einzellige Haare auf der unteren Blattfläche. Bei Apodytes dimidiata E. May. ist die untere Blattfläche schwach angedeutet papillös. | Blattbau bifacial. Epidermis. DieCuticula bei Apodytes andamanica Kurz aufderunteren Blattfläche in der Umgebung der Spaltöffnungen wellig gestreift, bei den übrigen Arten ist dieselbe mehr oder minder stark entwickelt. Epi- dermiszellen bei sämtlichen Arten verschleimt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe langgestreckt, bei Apodytes acutifolia Hochst. und Apodytes dimidiata E. May., kurzgliedriges jedoch nicht deutlich ausgeprägtes bei Apodytes andamanica Kurz vorhanden. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Bei Apodytes acutifolia Hochst. an der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, außerdem an der unteren Seite einzelne Sklerenchymfasern vorhanden. Bei Apodytes andamanica Kurz im Umfange des Gefäßbündelsystemes kollenchymatöses Gewebe vorhanden. Bei Apodytes dimidiata E. May. an der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk bei Apodytes acutifolia Hochst. im Schwammgewebe vorhanden. Krystallsand besitzt Apodytes andamanica Kurz im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel. 4. Mappia. Bei den mir zur Untersuchung vorliegenden Arten der Gattung Mappıa sind folgende anatomische Verhältnisse zu berücksichtigen. Konstant ist langgestrecktes Pallisadengewebe. Das Schwammgewebe ist ein typisches mit großen Intercellularräumen mit Ausnahme von Mappia foetida (Wight) Miers, bei welcher sich das Schwammgewebe mehr parenchymatisch erwies. Eine wellenförmig gestreifte Cuticula auf der unteren Blattfläche be- sitzt Mappia foetida (Wight) Miers und Mappia tomentosa Miers, während bei Mappia oblonga Miers diese Streifungen nur inder Umgebung der Spalt- öffnungen deutlich ausgeprägt sind. Verschleimte Epidermiszellen fanden sich bei Mappia oblonga Miers. AuBerst langgestreckte einzellige Haare auf der unteren Blattfläche be- sitzen die beiden Arten Mappia foetida (Wight) Miers und Mappia tomentosa A ee die aa Miers, namentlich ist letztere Art reich daran. Außerdem finden sich bei Mappia foetida (Wight) Miers auf der unteren Blattfläche stark ausgebildete Papillen, welche meist nur unter der Blattmittelrippe vorkommen. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 143 Mappia cordata ( Vell.) Engler, Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen * polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Das ganze Bündelsystem vollständig von kollenchymatischem Gewebe umschlossen. Krystalle von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe, Schwammgewebe hier meist in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vor- handen. Martius observ. nr. 2131. Mappia foetida (Wight) Miers. | Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula, die der Blattunterseite wellen- förmig gestreift. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spalt- öffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Untere Blattfläche mit lang- gestreckten einzelligen Haaren und unter der Blattmittelrippe mit stark ausgebildeten Papillen versehen. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe mit kleinen Intereellularräumen. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten, An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatöses Gewebe vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe meist in dem die Gefäß- bündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Herbar. WicuT, nr. 431. Kew list. | 4 | wohne Mappia nitida (Miers) Engler. | Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Das ganze Bündelsystem vollkommen von kollenchymatischem Gewebe umgeben. Krystalle von oxalsaurem Kalk reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Ge- webe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. | F Collect. SPRUCE, nr. 1528. Mappia oblonga Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula, die der unteren Blattfläche in der Umgebung der Spaltöffnungen wellenförmig gestreift. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen wenig undulirt. Epidermiszellen stark verschleimt. Spaltöffnungen nur - auf der unteren Blattfläche vorhanden, 1 Pallisadengewebe einreihig , langgestreckt. 1 Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. 144 Edwin Edelhoff. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Im Umfange des Gefäßbündelsystemes kollenchymatöses Gewebe vorhanden. Krystalle fehlen. Herbar. Wiçur, nr. 434. Distributed at the royal gardens Kew. Mappia tomentosa Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula, die der unteren Blattfläche er- scheint wellenförmig gestreift. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal ge- staltet. Spaltöffnungen und zahlreiche äußerst langgestreckte einzellige Haare nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zwei - bis dreireihig langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Das ganze Bündelsystem vollkommen von kollenchymatösem Gewebe umgeben. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Herbar. HoHENACKER, nr. 4528. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Mappia. Epidermoidalgebilde. Langgestreckte einzellige Haare besitzen Mappia foetida (Wight) Miers und Mappia tomentosa Miers auf der unteren Blatt- fläche. Erstere Art besitzt außerdem unter der Blattmittelrippe stark aus- gebildete Papillen. Blattbau bifacial. Epidermis: Streifungen der unteren Cuticula finden sich bei: Mappia foetida (Wight) Miers, Mappia tomentosa Miers und Mappia oblonga Miers, bei letzterer Art jedoch nur in der Umgebung der Spaltöffnungen. Verschleimte Epidermiszellen besitzt Mappia oblonga Miers. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, mit Aus- nahme von Mappia foetida (Wight) Miers, welches kleine Intercellularräume besitzt. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. \ Bei Mappia cordata (Vel.) Engler und Mappia nitida (Miers) Engler das ganze Bündelsystem von kollenchymatischem Gewebe vollständig umgeben. « Bei Mappia tomentosa das ganze Biindelsystem von kollenchymatösem Gewebe umgeben. Bei Mappia oblonga Miers im Umfange des Gefäßbündelsystemes kollen- chymatöses Gewebe vorhanden. Bei Mappia foetida (Wight) Miers an der oberen und unteren Seite des -Gefäßbündelsystemes kollenchymatöses Gewebe vorhanden. Krystalle fehlen bei Mappia oblonga Miers. | | | A a db. à mets ds | Vergleichende Anatomie”des Blattes der Familie der Olacineen, 145 Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk bei Mappia cordata (Vel.) Engler und Mappia nitida (Miers) Engler und Drusen von oxalsaurem Kalk bei Mappia foetida (Wight) Miers und Mappia tomentosa Miers vorhanden. 5. Discophora. Von der Gattung Discophora war nur eine Art im Herbar. reg. Mon. vorhanden. Es findet sich bei derselben, ähnlich wie bei der Gattung Desmostachys, das Schwammgewebe von stark ausgebildeten Sklerenchymfasern durchzogen , welche parallel zur Blattfläche verlaufen, nicht so zahlreich wie bei jener Gattung auftreten, doch immerhin noch in großer Menge vorhanden sind. Ferner erscheint die Cuticula bei der vorliegenden Art auf der unteren Blattfläche wellenförmig gestreift. Ebenso finden sich auf der unteren Blattfläche kurze einzellige Haare. Discophora brasiliensis Martius. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig dicke Cuticula, die auf der unteren Blattfläche er- scheint wellenförmig gestreift. Die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen wenig undulirt. Spaltöffnungen und kurze einzellige Haare nur auf der unteren Blattfläche verhanden. Pallisadengewebe ein - bis zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen von zahlreichen Skleren- chymfasern durchzogen. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge, in Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. An der unteren Seite des Gefäßbündel- systemes Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe und Schwammgewebe, hier meist in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vorhanden. Marrıvs, Herbar. flor. brasiliens., nr. 1276. 6. Poraqueiba. Von der Art Poraqueiba guianensis waren im Herbar. reg. Mona- cense zwei Pflanzen vertreten, welche jedoch einzelne Unterschiede in der Anatomie des Blattes aufwiesen , so dass dieselben möglicherweise als zwei für sich bestehende Arten betrachtet werden dürften. Ich erwähne dieselben unter den “im Herb. reg. Monacense angeführten Bezeichnungen a) Poraqueiba guianensis Aubl. und b) Poraqueiba quianensis Martius. Bei Poraqueiba guianensis Aubl. finden sich auf der unteren Blattfläche schwach angedeutete Papillen, während Poraqueiba guianensis Martius vollständig frei von Epidermoidalgebilden ist. Ferner finden sich bei Poraqueiba guianensis Martius in den Zellen des Pallisadengewebes kleine Harztröpfchen, welche sich beim längeren Behandeln mit Alkohol und Äther lösen, während dieses Element bei Poraqueiba guianensis Aubl. nicht vorhanden ist. Ferner erscheint bei Poraqueiba guianensis Aubl. ein deutliches beider- seitiges, oben langgestrecktes, unten kurzgliedriges Pallisadengewebe, 146 Edwin Edelhoff. während bei Poraqueiba guianensis Martius das unterseitige Pallisaden- gewebe fehlt. Krystalldrusen neben Einzelkrystallen von oxalsaurem Kalk finden sich bei Poraqueiba guianensis Aubl., bei Poragueiba guianensis Martius nur Einzelkrystalle. | Eine gestreifte Cuticula fand sich bei Poraqueiba sericea Tul. sowohl auf der oberen als unteren Blattfläche; bei Poraqueiba theobromifolia Willd. erscheint nur die der oberen Blattfläche gestreift. Kurze einzellige Haare fanden sich sowohl bei Poraqueiba sericea Tul. als auch bei Poraqueiba theobromifolia Willd. nur auf der unteren Blattfläche. a. Poraqueiba guianensis Aubl. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Untere Blattfläche schwach angedeutet papillös. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe: auf der unteren Blattfläche zwei- bis dreireihiges kurzgliedriges Pallisadengewebe vorhanden, zwischen dem beiderseitigen Pallisadengewebe typisches Schwammgewebe mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge, Das ganze Bündelsystem vollständig von Sklerenchymfasern umschlossen. Dieser Sklerenchym- faserring findet sich auch um die Gefäßbündel der Seitennerven des Blattes. Krystalldrusen und Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. b. Poraqueiba guianensis Martius. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dünne Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe ein- bis zweireihig , langgestreckt. Kleine Harztröpfchen in den Zellen des Pallisadengewebes vorhanden. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge. In Mitte dieses Bündelringes markähnliches Gewebe. Das ganze Bündelsystem vollkommen von Sklerenchymfasern umschlossen. Dieser Sklerenchymfaserring findet sich auch um die Gefäßbündel der Seitennerven des Blattes. Krystalle von oxalsaurem Kalk meist in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. MARTIUS. Poraqueiba sericea Tul. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula, sowohl die der oberen als unteren Blattfläche erscheint gestreift. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spalt- öffnungen und zahlreiche kurze einzellige Haare nur auf der unteren Blattfläche vor- handen. Pallisadengewebe einreihig , langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: Zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge. Das ganze Bündelsystem vollständig von kollenchymatischem Gewebe umschlossen. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 147 Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe meist in dem die Gefäß- bündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. MARTIUS. Poraqueiba theobromifolia Willd. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula, die der oberen Blattfläche er- scheint gestreift. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spalt- öffnungen und kurze einzellige Haare nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge. Das ganze Bündelsystem vollkommen von Sklerenchymfasern umgeben. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk spärlich im Pallisadengewebe, reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Martius obs. nr, 2689. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Poraqueiba. Epidermoidalgebilde: Kurze einzellige Haare besitzen Poraqueiba seri- cea Tul. und Poraqueiba theobromifolia Willd. auf der unteren Blattfläche. Schwach angedeutet, papillös auf der unteren Blattfläche erscheint Pora- queiba guianensis Aubl. | Blattbau bifacial. Epidermis: Bei Poraqueiba sericea Tul. erscheint sowohl die Cuticula der oberen als auch unteren Blattfläche gestreift, bei Poraqueiba theobromi- folia Willd. nur die Cuticula der oberen Blattfläche gestreift. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe stets langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, außerdem kurzgliedriges Pallisadengewebe auf der unteren Blattfläche bei Poraqueiba guianensis Aubl. vorhanden. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasal- stränge. Bei Poraqueiba quianensis Martius in Mitte dieses Bündelringes mark- ähnliches Gewebe vorhanden. | Bei Poraqueiba guianensis Aubl., Poraqueiba guianensis Martius und Poraqueiba theobromifolia Willd. das ganze Bündelsystem vollkommen von Sklerenchymfasern umschlossen. Dieser Sklerenchymfaserring umschließt bei Poraqueiba guianensis Aubl. und Poraqueiba quianensis Martius auch die Gefäßbündel der Seitennerven des Blattes. Bei Poraqueiba sericea Tul. das ganze Bündelsystem vollständig von kollenchymatischem Gewebe umgeben. Krystalle: Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk sind bei Poraqueiba guianensis Martius, Krystalldrusen bei Poraqueiba sericea Tul. und Poraqueiba 148 Edwin Edelhofl, theobromifolia Willd.; zum Teil Einzelkrystalle und zum Teil Krystalldrusen bei Poraqueiba guianensis Aubl. vorhanden. Kleine Harztröpfchen in den Zellen des Pallisadenge- webes finden sich bei Poraqueiba guianensis Martius. 7. Emmotum. Bei der Gattung Emmotum waren sämtliche Arten auf der unteren Blattfläche mit mehr oder minder langgestreckten äußerst zahlreich vor- . handenen einzelligen Haaren versehen. Konstant erscheinen ferner die Wandungen der Bastfasern durch spiraligangeordnete lange spaltenformige Tüpfel ausgezeichnet, analog den von Mizpe *) als spiralig verdickt beschriebenen Sklerenchym- fasern im Blatte von Acropteris radiata. Dadurch, dass diese spiralig an- geordneten langen spaltenförmigen Tüpfel mitunter in Verbindung treten, erscheinen die Wandungen der Prosenchymzellen spiralig verdickt. Bei Emmotum acuminatum (Benth.) Miers und Emmotum nitens (Benth.) Miers finden sich außerdem in den Zellen des Pallisadengewebes und Schwammgewebes reichlich kleine Harztröpfchen, welche sich schwierig undnur beim längeren Maceriren in Alkohol lösen, sehr leicht dagegen inÄther. Emmotum acuminatum (Benth.) Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonalgestaltet. Spaltöffnungen und kurze einzellige Haare nur auf der unteren Blatt- fläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. ImSchwammgewebe vorkommendeProsenchymzellenmitspiralig angeordnetenlangenspaltenförmigen Tüpfeln ausgezeichnet. In den Zellen des Pallisadengewebes und Schwammgewebes kleine Harz- tröpfchen vorhanden. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. An der oheren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, an der untern Seite Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalle fehlen. Collect. Spruce, nr. 1989. Emmotum fagifolium Desv. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen und zahlreiche langgestreckte einzellige Haare nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig , langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Im Schwammgewebe vorkommende Prosenchymzellen mit spiralig angeordnetenlangen spaltenförmigen Tüpfeln ausgezeichnet. *) De Bary, Vergleichende Anatomie 4877, Seite 139, —_ FERA Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 149 Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystems kollenchymatöses Gewebe vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden, Herbar. SELLOW, nr. 43. Emmotum nitens (Benth.) Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen und sehr zahlreiche einzellige langgestreckte Haare nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig , langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Im Schwammgewebe auftretende Prosenchymzellen mit spiralig angeordneten langen spaltenförmigen Tüpfeln versehen. In den Zellen des Pallisadengewebes und Schwammgewebeszahlreich kleine Harz- tröpfchen vorhanden. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystems kollenchymatöses Gewebe, außerdem an der unteren Seite Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Ex herbario ZUCCARINI. Emmotum nitens Miers (angustifolium Engler). Blattbau bifacial. | Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen und äußerst zahlreiche langgestreckte einzellige Haare nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. . Im Schwammgewebe vorkommende Prosenchymzellen mit spiralig angeordneten,langen, spaltenförmigen Tüpfeln versehen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystems kollenchymatöses Gewebe vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe , Schwammgewebe, hier in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. MaAzrıus, nr. 19448 Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Emmotum. Epidermoidalgebilde: Mehr oder minder langgestreckte einzellige Haare bei sämtlichen Arten auf der unteren Blattfläche vorhanden. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 11 150 Edwin Edelhofl. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Bei Emmotum acuminatum (Benth.) Miers an der oberen Seite des Ge- fäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, an der unteren Seite Sklerenchymfasern vorhanden. | Bei Emmotum fagifolium Desv., Emmotum nitens (Benth.) Miers und Em- motum nitens Miers (angustifolium E.) an der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatöses Gewebe, außerdem bei Emmotum nitens (Benth.) Miers an der unteren Seite Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalle fehlen bei Emmolum acuminatum (Benth.) Miers. Bei den übrigen Arten finden sich Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk. Im Schwammgewebe auftretende Prosenchymzellen bei sämtlichen Arten mit spiralig angeordneten langen spalten- formigen Tüpfeln versehen. Kleine Harztrôpfchen bei Emmotum acuminatum (Benth.) Miers inden Zellen des Pallisadengewebes und Schwammgewebes vorhanden. 8. Icacina. Die eine im Herbar. reg. Monac. vertretene Art dieser Gattung zeigte folgende anatomische Verhältnisse. Icacina? Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig entwickelte Cuticula. Die Wandungen der Epidermis- zellen von der Fläche gesehen stark undulirt. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blatt- fläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge. Das ganze Bündelsystem vollkommen von kollenchymatischem Gewebe umgeben. Krystalle von oxalsaurem Kalk im Schwammgewebe, hier meist in dem die Gefäß- bündel umgebenden Gewebe, in den Epidermiszellen und im Weichbaste der Gefäß- bündel vorhanden. Herbar. Soyaux, nr. 166. 9. Phlebocalymna. | Die eine zur Gattung Phlebocalymna gehörige in Bentham und Hooker s Genera plantarum angeführte Art, welche auch im Herbar. reg. Monac. vorhanden war, zeigte folgende anatomische Verhältnisse. Phlebocalymna Griffithiana. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche ge- sehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. Im Umfange des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe mit vereinzelten Sklerenchymfasern vorhanden. Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen. 151 Endtracheen der Gefäßstränge oft stark erweitert. Krystalle von oxalsaurem Kalk in den Epidermiszellen vorhanden. Herbar. of the late East India Company, HELFER, nr. 816 Kew list. 10. Villaresia. Konstant war für die Gattung Villaresia das spärliche Vorkommen von Kia dicken einzelligen Haaren mit abgerundeter Spitze, sowohl auf der oberen als auch der unteren Blattfläche, welche in kleinen Einsenkungen der Epidermis liegen. Villaresia Congorha Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche und kurze einzellige in die Epidermis eingesenkte Haare beiderseits vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Das eanze Bündelsystem vollkommen von kollenchymatischem Gewebe umschlossen. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk reichlich in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vorhanden. Martius, nr. 4612. Villaresia cuspidata Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine äußerst dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche ge- sehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche und kurze ein- zellige in die Epidermis eingesenkte Haare beiderseits vorhanden. Pallisadengewebe einreihig , äußerst langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Das ganze Bündelsystem vollständig von zahlreichen Sklerenchymfasern umgeben. Krystalldrusen und Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk meist in dem die Gefäß- bündel umgebenden Gewebe vorhanden. SELLOW. Villaresia megaphylla Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche und kurze einzellige in die Epidermis eingesenkte Haare beiderseits vorhanden, Pallisadengewebe ein- bis zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebé typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. Das ganze Bündelsystem vollkommen von Sklerenchymfasern umgeben. Dieser Skleren- ‚chymfaserring findet sich auch um die Gefäßbündel der Seitennerven des Blattes. Krystalldrusen und Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe, Schwammgewebe, hier in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Herbar. Schott, nr. 4422. Villaresia mucronata Ruiz et Pav. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine äußerst dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche und kurze in einzellige die Epidermis eingesenkte Haare beiderseits vorhanden. i 152 Edwin Edelhoff. Pallisadengewebe ein- bis zweireihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe : das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloém nach unten. An der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes äußerst zahlreich Sklerenchym- fasern vorhanden. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe. Einzelkrystalle im Schwammgewebe in dem die Gefäßbündel umgebenden Gewebe vorhanden. Villaresia paniculata (Martius) Miers. Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine äußerst dicke Cuticula. Epidermiszellen von der Fläche gesehen polygonal gestaltet. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche und kurze einzellige in die Epidermis eingesenkte Haare beiderseits vorhanden. Pallisadengewebe einreihig, langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: zu einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge, das ganze Bündelsystem vollkommen von Sklerenchymfasern umgeben. Krystalldrusen und Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk im Pallisadengewebe, Schwammgewebe und im Weichbaste der Gefäßbündel vorhanden. Martius. Herbar. flor. brasiliens., nr. 460. Übersicht über die anatomischen Verhältnisse von Villaresia. Epidermoidalgebilde sind bei sämtlichen Arten in Form von kurzen, dicken, einzelligen, in die Epidermiseingesenkten Haaren vertreten, welche beiderseits des Blattes vorhanden sind. Blattbau bifacial. Spaltöffnungen nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe stets langgestreckt. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen. Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. | Bei Villaresia Congonha Miers das ganze Bündelsystem von kollen- chymatischem Gewebe vollständig umschlossen. Bei Villaresia cuspidata Miers und Villaresia megaphylla Miers a ganze Bündelsystem vollkommen von Sklerenchymfasern umgeben. Dieser Sklerenchymfaserring findet sich bei Villaresia megaphylla Miers auch um die Gefäßbündel der Seitennerven des Blattes. Bei Villaresia mucronata Ruiz et Pav. an der oberen und unteren Seite des Gefäßbündelsystemes zahlreich Sklerenchymfasern vorhanden. Bei Villaresia paniculata (Martius) Miers zu .einem Gefäßbündelring angeordnete Fibrovasalstränge. Das ganze Bündelsystem vollkommen von Sklerenchymfasern umgeben. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk bei Villaresia Congonha Miers vorbanden. Bei den übrigen Arten finden sich zum Teil Krystalldrusen, zum Teil Einzelkrystalle von oxalsaurem Kalk. ee a Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen, 153 11. Cassionopsis. Von der Gattung Cassionopsis war nur eine Art im Herbar. reg. Monac. vorhanden, die folgende anatomische Verhältnisse aufwies: Cassionopsis capensis Sand. “ Blattbau bifacial. Epidermis besitzt eine mäßig dicke Cuticula, die Wandungen der Epidermiszellen von der Fläche gesehen undulirt. Spaltöffnungen und spärlich vorkommende kurze einzellige Haare, welche meist unter der Blattmittelrippe sitzen, nur auf der unteren Blattfläche vorhanden. Pallisadengewebe zweireihig, kurzgliedrig. Schwammgewebe typisch mit großen Intercellularräumen, Blattmittelrippe: das Xylem der Gefäßbündel nach oben, das Phloëm nach unten. An der oberen Seite des Gefäßbündelsystemes kollenchymatisches Gewebe, an der unteren Seite Sklerenchymfasern vorhanden. Krystalle fehlen, Herbar. BURcHELL , nr. 5444. From the herbarium of the royal gardens Kew. Zum Schlusse sei mir noch gestattet, meinem verehrten Lehrer Herrn Professor Dr. Rapikorer sowohl für die Anregung zur vorliegenden Arbeit, als auch für die wertvolle Unterstützung bei der Ausarbeitung derselben, wie auch Herrn Dr. Hossıs und Herrn Dr. Sorereper für zahlreiche Be- lehrungen meinen innigsten Dank auszusprechen. nn a ————— Die botanischen Ergebnisse der Flegel’schen Expedition nach dem Niger-Benue von Dr. Giirich. Als Mitglied der letzten FLecet’schen Expedition nach den Niger-Benue- ländern hatte ich auch den Auftrag erhalten, botanische Sammlungen an- zulegen. Leider zwang mich das Fieber nach wenigen Wochen zur Umkehr und gestattete mir nur in sehr geringem Maße meinen Verpflichtungen nachzukommen. Ich hatte nur auf der Hinreise an einigen Punkten der Küste , auf der Tumboinsel und in Axim, sowie während meiner Krankheit. in Loko am Benue gesammelt. Die Tumboinsel unter 91/,° N. Br. dem Dubrekagebiet gegenüber gelegen, ist ein Eiland von !/, Stunde Durchmesser, rings von einem Klippenkranz umgeben, im Inneren völlig eben und von einer mehrere Meter mächtigen Schicht roten Thones bedeckt. Trotz der wenig günstigen Bodenbeschaffenheit ist die Uppigkeit der Vegetation eine außerordentliche. Die ganze Insel ist ein Ölpalmenwald, nur einzelne hochstämmige Ver- treter der Laubhölzer unterbrechen denselben. Dichtes Buschwerk von schlingenden und windenden Leguminosen umsponnen und großenteils mit. farbenprächtigen, duftreichen Blüten wie übersäet bildet das Unterholz und ein undurchdringlicher Wall von stachligen Leguminosensträuchen schließt am Strande entlang laufend rings den Wald ein. Die den Wald unter- brechenden Dörfer gleichen Gärten voll Citronen-, Kolanuss- und Mango- bäumen, untermischt mit Musen, Cocospalmen, und den zierlichen Stämm- chen von Carica Papaja. Einen hervorragenden Schmuck der Dörfer bilden die Wollbäume und besonders ein Riesenexemplar vor der Faktorei Bulbine. Zur Zeit unserer Anwesenheit, Ende April, stand er in vollstem Blätier- schmuck, im Dezember und Januar ist er nach Angabe der dortigen Kauf- leute kahl. Die nächstgelegene der Losinseln, Kassa, stellt einen langgezogenen Rücken dar, dessen beide Enden sich etwas erheben ; anstehendes Gestein (Foyait) ist am Strande entblößt, die Höhen sind von der Vegetationsdecke verhüllt. Höheren Baumwuchs scheinen die Anwohner absichtlich durch Niederbrennen des Holzes vernichtet zu haben, dagegen ist die ganze Insel = ee Re hu ’ \ . Die botanischen Ergebnisse der Flegel’schen Expedition nach dem Niger -Benue. 155 yon niederen Bäumen und Buschwerk dicht tiberzogen; die Mannig- faltigkeit der Arten scheint eine bedeutend größere zu sein als auf der Tumboinsel. Ä In Brass an der Nigermündung hatte ich leider nichts gesammelt, weil die kurze Zeit unseres Aufenthaltes daselbst durch die Vorbereitungen zur Nigerfahrt völlig in Anspruch genommen wurde. Die Insel, auf welcher Brass liegt, gehört der äußersten Reihe der Deltainseln an, ist also einer- seits vom Meere begrenzt. Sie überragt die Höhe des Flutstandes um einige Fuß und ist mit dichtem artenreichen Urwald bedeckt, der hin und wieder durch Sumpfstrecken unterbrochen ist. Hochragende Stämme mit dichten Laubkronen setzen denselben zusammen, Wollbäume, Leguminosen, von weitem gesehen im Kronenbau Pinien ähnelnd, Öl-, Wein- und Cocos- palmen u. s. w. Im Unterholz bilden reichblühende Büsche ein undurch- dringliches Dickicht, oft bis in Mannshöhe von dem zarten Laube einer Selaginella dicht umsponnen; üppige Farne mit kräftigen lederartigen Wedeln haben besonders die feuchten Stellen inne, und Lianen aus verschie- denen Familien ranken allenthalben um Sträucher und Bäume. Auf der Fahrt den Niger aufwärts fuhren wir zunächst einige Meilen durch eintönige Mangrovewälder biszuden Nicolsinseln. IndieserGegend stellen sich hier und da sogenannte »green edges« ein, gewissermaßen Inseln im Mangrovegebiet, mit Gräsern, Weinpalmen und Farnen bestanden. Oberhalb der Nicolsinseln verschwinden die Mangroven, ein schmaler Rasenstreifen stellt sich an den beiderseitigen Ufern ein und dichtes Busch- werk hinter demselben hindert den weiteren Einblick. Weiterhin werden die Ufer höher; Weinpalmen, abgesehen von den vereinzelten Calamus, bis dahin vorherrschend, nehmen an Zahl ab und Ölpalmen werden häufiger — nunmehr beginnt die eigentliche Waldregion des oberen Deltas. Unter den hochstämmigen Laubhölzern scheinen wiederWollbäume die Hauptrolle zu spielen; wie gewaltige grüne Vorhänge hängenLianen bis an den Boden oder bis in das Wasser des Flusses; besonders malerisch nehmen sich alte entlaubte Stämme aus, die samt ihren Ästen und Stämmen durch üppig wuchernde Schlinggewächse bis an die Wurzeln mit einem dichten grünen Laubkleide umhülft sind; namentlich sind auch alte Weinpalmen in ähn- licher Weise durch zart grüne Farne bis an die Wedel überwachsen. Das Vegetationsbild ändert sich stromaufwärts nur sehr allmählich. Erst beim Eintritt in die Berge werden die Wälder lichter und die Palmen seltener, allerdings zunächst nur dort, wo die Hügel unmittelbar an den Fluss heran- treten; wo sich die Höhenzüge öffnen und für ausgedehntere Niederungen Raum lassen, tritt auch wieder der üppige Urwald auf, den wir im oberen Teil des-Deltas zu bewundern Gelegenheit hatten. Als wir den am rechten Nigerufer der Benuemündung gegenüber gelegenen, 300 m über den Fluss sich erhebenden Mount Patte bestiegen, trafen wir hohe Bäume gar nicht an, nur Buschwerk oder höchstens Stämme von einigen Zoll Durchmesser © 156 Dr. Gürich. mit sehr geringer Laubentwicklung und auch diese nicht einmal in dichtem Bestande, sondern sehr zerstreut. Vergebens suchte ich in den Felsritzen nach Moosen oder Farnen; nur hier und da lugte aus den Spalten ein kümmerliches Adiantum. Bei der Fahrt den Benue aufwärts folgten die- selben Vegetationsbilder, dichter üppiger Wald in den Niederungen, lichter . Wald auf den Höhen. Um Loko, dem leider zu frühen Endpunkt meiner Reise, ist nur der letztere anzutreffen. Unmittelbar hinter den 30 Minuten weitum den Ortsich erstreckenden Feldern stellen sich einzelne Büsche ein; Bäume von etwa einen Fuß Durchmesser trifft man nur alle 400 Schritt, solche von einigen Zoll etwa alle 40 Schritt; die etwa halb mannshohen Grasbüschel dazwischen bilden keine zusammenhängende Rasendecke, sondern lassen allenthalben den kahlen roten Boden durchleuchten. Blühende Gewächse waren in und um Loko in äußerst geringer Anzahl zu sehen, ob- gleich unsere Anwesenheit mitten in die Regenzeit fiel. In folgendem Verzeichnis gebe ich eine Liste der von mir mitge- brachten (mit einem = versehen) und der beobachteten Pflanzen. Erstere hatte Herr Dr. Schumann die Güte zu bestimmen, nachdem mir bereits Herr Prof. Dr. AscuErson einige nach der ersten Durchsicht sich ergebende Bestimmungen mitgeteilt hatte. Filices. + Ceratopteris thalictroides Brongn. Auf den Sandbänken des Niger bei Onitscha und Idda häufig. Pandanaceae. Pandanus sp. (candelabrum?). Vom Niger aus hin und wieder im Ur- walde des unteren Deltas, unmittelbar oberhalb des Mangrove- gebietes beobachtet. Palmae. Calamus sp. (wohl secundiflorus P. Beauv.). Ebenso vereinzelt und in derselben Gegend wie Pandanus. Elaeis guineensis L. Auf der Tumboinsel 91/,° N. Br. einen nur durch die Dörfer und vereinzelte Laubbäume unterbrochenen Bestand bildend, der gegen den Strand von dichtem stachligen Leguminosengebüsch eingefasst ist. Weiter südwärts an allen Küstenorten wahrge- nommen. Im Walde der Umgebung von Brass nicht gerade häufig. Oberhalb des Mangrovegebietes anfangs nur vereinzelt, später beim Zurücktreten der Weinpalmen häufiger. Im Berglande bis zur Benuemündung vom Flusse aus selten zu sehen. Am Benue bis Loko nur an sehr wenigen Punkten. In Loko selbst kein ein- ziges erwachsenes Exemplar; am gegenüberliegenden Ufer einige. Raphia vinifera P. Beauv. Häufig um Brass; im oberen Mangrovegebiet mit Gräsern Inseln bildend; oberhalb desselben an den Flussufern & à 5 8 | Die botanischen Ergebnisse der Flegel'schen Expedition nach dem Niger-Benue. 157 sehr häufig unter den Palmen vorherrschend. Oberhalb des Deltas nur sehr selten gesehen. Cocos nucifera L. Auf Tumbo und Kassa einzeln, mitten in den Dörfern. Um Brass und im Deltagebiet überall in, in unmittelbarer Nähe menschlicher Ansiedelungen. Weiter oberhalb und am Benue vom Fluss aus kein Exemplar mehr gesehen. Borassus Aethiopum Mart. (oder Hyphaene?). Ein besonders schönes statt- liches Exemplar mit starker Anschwellung in halber Höhe mitten in Freetown. Vereinzelt um Axim. Im unteren Nigerdelta keine Fächerpalme beobachtet, erst bei Osomare unter 6° N. Br., weiter- hin nicht wieder. Araceae. Pistia Stratiotes L. Im Delta sehr häufig im Flusse treibend angetroffen ; weiter aufwärts und im Benue nur vereinzelt (Mai, Juni). Colocasia antiquorum Schott. Im Deltagebiet am Flussufer bei den Dör- fern vielfach angebaut gesehen. Hydrosme sp. Auf der Höhe des Mount Patte bei Lokodscha eine Aracee mit 5’ großen Blättern, und eben so hohem Blattstiel; in der Blatt- zerteilung durchaus Hydrosme Rivieri (Dur.) Engl. gleichend. Blütenstand ca. 4’ hoch, Spatha und Stiel ca. je die Hälfte ~ messend. Gramineae. + Imperata cylindrica P. Beauv. Tumboinsel an der Dubrekaküste im Elaeiswalde auf marinem Bivalvenboden. + Sporobolus confinis Steud. Tumboinsel an derselben Stelle. Die Pflanze scheint von Sp. capensis Kth. nicht verschieden zu sein (ScHUMANN). Pennisetum typhoideum Rich. (= Pennicillaria spicata Willd.). In Loko »gerü« genannt, stand Ende Juni daselbst in Reife; Halme über 2 m hoch, Kolben bis fußlang. Sorghum sp. # Loko während unseres Aufenthaltes nirgends gebaut, wird nach den Aussagen der Eingeborenen nach der gerü-Ernte gesäet. Zea Mays L. Um Loko weniger wie gerü angepflanzt. Halme bis 2 m hoch, aber oft viel niedriger. Die Exemplare mit 3—4 Frucht- ähren. Saccharum officinarum L. An einigen Punkten des Deltas gesehen. Cyperaceae. += Cyperus esculentus L. Wiese am Strande von Axim. = Rhynchospora polycephala Wydl. Zahlreich an dem Fort von Axim. nn Dr. Gürich. Musaceae. Musa (Ensete Gmel.?). Verbreitetste Kulturpflanze, überall die Nähe menschlicher Niederlassungen verratend. Fehlte zu unserer Zeit in Loko. Moraceae. Artocarpus incisa L. Außer an einigen Küstenorten auch auf Kassa (91/.°'N. Br.) gesehen. Amarantaceae. + Amarantus spinosus L. Loko, gemeinste Ruderalpflanze. Nyetaginaceae. + Boerhaavia ascendens Willd. Wegränder und Flussufer in Loko. + Iresine vermicularis Moq. Tand. Kleine Polster auf eisenschtissigen Felsen des Strandes der Tumboinsel. | Capparidaceae. | + Gynandropsis pentaphylla DC. Straßen und Flußufer in Loko. | | Moringaceae. = Moringa plerygosperma Gärtn. = rimi, Blätter (haussa). In einem Gehöft in Loko wohl nur kultivirt, da doch der Baum in Indien heimisch ist (Scu.). Leguminosae -Papilionatae. Canavalia obtusifolia DC. Häufig im Strandgebüsch bei Axim. Uraria picta Desv. Am Abhange des Festungsberges in Axim. Rhynchosia calycina Guill. & Per. Gebüsch der Tumboinsel. Lonchocarpus Barteri Benth.? Insel Kassa. Die Bestimmung ist wegen mangelnder Früchte unsicher (Scu.). Dalbergiasp.? Tumboinsel. Blüten fehlen, daher ist die Bestimmung unmöglich (Scu.). | Sophora tomentosa L. Strandgebüsch der Tumboinsel. ee. ee ee a un Ds Bl à à Resim ou IH Ir Leguminosae-Caesalpinoideae. Caesalpinia Bonducella (L.) Flem. Tumboinsel. Cassia occidentalis L. Tumboinsel. Loko am Benueufer. + H+ Leguminosae-Mimosoideae. Dichrostachys nutans (Pers.) Benth. Tumboinsel. FE Ochnaceae. Ouratea reticulata (P. Beauv.) Schreb. Tumboinsel. O. elongata Oliv. Kassa, eine der Losinseln. Hat Malvaceae. Ceiba pentundra Gärt. (Eriodendron anfractuosum DC.). In den Ge- hôften auf der Tumboinsel. IF Die botanischen Ergebnisse der Flegel’schen Expedition nach dem Niger-Benue. 159 Adansonia digitata L. Cap Verde, Tumbo, Kassa und viele Küstenorte; um Brass nicht gesehen; auf der Fahrt den Niger aufwärts erst bei 7°19’. Alle gesehenen Exemplare hatten nichts Riesenhaftes an sich; gleichen in Habitus und Dimensionen alten Eichen. Stereuliaceae. + Cola acuminata R. Br. In den Gehöften der Tumboinsel. Anacardiaceae. + Anacardium occidentale L. Tumboinsel im Elaeiswalde, offenbar wie an vielen Stellen des Congogebietes eingeführt und ver- wildert (Scu.). + Mangifer a indica L. In Gehöften der Tumboinsel kultivirt. Sapindaceae. + Paullinia pinnata L. Im Unterholz des Elaeiswaldes auf der Tumbo- insel. Hippocrateaceae. <= Salacia senegalensis DC. Im Walde der Tumboinsel. Euphorbiaceae. Manihot utilissima Pohl. Ausgedehnte Felder bei Lokodscha an der Benue- mündung; in Loko nur kleinere Anpflanzungen innerhalb der Stadt. Passifloraceae. Carica Papaya L. Tumbo, Kassa, alle Küstenorte, alle Ortschaften am Niger und Benue. = Smeathmannia laevigata KR. Br. Tumboinsel. Combretaceae. = Quisqualis indica L. Loko. Baintaki (haussa). Rhizophoraceae. Rhizophora mangle L. Unter den Mangroven fielen mir zwei Formen auf; einmal sind die Individuen nur strauchartig entwickelt und sitzen aufginem sehr komplizirten Wurzelgerüst: dann giebt es eigentliche Bäume, bei denen die Wurzeln weniger ins Auge fallen; von den Ästen und Zweigen hängen dagegen Luftwurzeln schlank und straff wie Taue oft bis 30’ hoch vertikal herab. Apocynaceae. Landolphia. Nach den Schilderungen der Kaufleute auf der Tumboinsel kommt im Dubrekagebiet eine Kautschuk liefernde Liane vor, die nach der Beschreibung wohl nur obige sein kann. Solanaceae. + Physalis angulata L. Straßen und Gräben in Loko. 160 Dr. Gürich. Die botanischen Ergebnisse ete. Verbenaceae. + Clerodendron splendens Don. Im Elaeiswalde von Tumbo. Kassa. Bignoniaceae. ? Kigelia africana Benth. Mittelgroßer Baum mit ebenmäßiger Krone. Tumbo. Rubiaceae. + Morinda citrifolia L. Zu Madakis Gehöft in Loko. Cucurbitaceae. + Cucumis sp. Wege und Zäune in Loko. = Lagenaria vulgaris Ser.? Wege und Zäune in Loko. + Luffa aegyptiaca DC. Ebenda. Compositae. + Sclerocarpus africanus Jacq. Ruderalpflanze in Loko. Notiz über eine neuerdings aufgeschlossene Plioeänflora in der Umgebung von Frankfurt a. M. von Dr. H. Th. Geyler. Während der Jahre 1883—86 wurden in der Nähe von Frankfurt längs des Maines eine Reihe von Schichten tertiären und diluvialen Alters durch die Tiefbauten erschlossen, von welchen insbesondere die Pliocänschichten eine interessante Flora lieferten. Sehon früher waren südöstlich von Hanau, zwischen Groß-Steinheim und Seligenstadt a. M. Braunkohlenflötze pliocänen Alters aufgefunden worden, in welchen z. B. schöne Zapfen von Pinus Cortesii Bgt. auf- treten. Ein größeres, der gleichen Formation angehörendes Becken aber wurde durch die oben erwähnten Tiefbauten zwischen Flörsheimund Nieder- rad aufgeschlossen und dieses lieferte an 2 Fundstellen (dem Klärbecken vom roten Hamm bei Niederrad und der Schleusenkammer von Höchst) eine überraschend reiche, besonders durch das Vorkommen zahlreicher Früchte ausgezeichnete Flora.!) Außer 2 Pyrenomyceten, welche etwa Diatrype disciformis Fries und Rosellinia Aquila Tul. unter den lebenden Pilzformen zu- nächst stehen, fanden sich folgende phanerogame Pflanzenarten vertreten: 1) Frenelites europaeus Ludw. sp.; 2 Früchte. Diese eigentüm- liche Fruchtbildung wurde schon früher von Lupwie aus der fossilen Flora der Wetterau beschrieben. Gehören diese Früchte wirklich zu der Gattung Frenela, mit welcher sie allerdings einige Ähnlichkeit besitzen, so hätten wir in ihnen den einzigen Typus, welcher an die Flora der südlichen Hemisphäre erinnert. + 2) Taxodium distichum Rich. pliocaenicum, ein hübscher Zweig, welcher der miocänen Form vollständig entspricht. Das Auftreten 4) Herr Dr. KıskeLıs und ich werden diese Flora ausführlicher schildern in einem Aufsatze unter dem Titel GeyLer und KınkeLin, die Flora der Oberpliocänschichten etc., welcher später in den Abhandlungen der Senckenbergischen naturforschenden Gesell- schaft erscheinen soll. Demselben werden 4 Tafeln beigegeben werden. . 162 Dr. H, Th, Geyler. dieser tertiären Art noch in den Oberpliocänschichten Mitteleuropas er- scheint bemerkenswert. 3) Pinus montanaMill. fossilis; einige gut erhaltene Zapfen dieser auch in den interglacialen Lagern vorkommenden Art. 4) Pinus Askenasyi nov. sp.; ein gut erhaltener Zapfen. 5) Pinus Ludwigii Schimp. (= P. oviformis Ludw.) wurde schon von Lupwic aus der Wetterau beschrieben. Die Zapfen ähneln in der Form der vorigen Art, sind aber durch die Gestalt der Schuppen deutlich unter- schieden. 6) Pinus Cembra L. fossilis; Zapfen und Samen. : 7) Pinus Strobus L. fossilis; einige nicht vollständig erhaltene Zapfen. — Holzstücke, zu Pinus gehörig, wurden gefunden. 8) Larix europaea L. fossilis; mehrere Zapfen, teils länger ge- streckt, teils von kurzer fast rundlicher Form. 9) Abies Löhrii nov. spec.; 3 sehr eigentümliche zierliche Zapfen. 10) Abies pectinata DC.? fossilis; einige weniger gut erhaltene Zapfen scheinen auf diese Art zu verweisen. Auch wurden Blattreste von Edeltannen beobachtet. 11) Picea vulgaris Link, fossilis; mehrere Zapfen und zahlreiche Holzproben !). 12) Picea latisquamosa Ludw.; mehrere Zapfen dieser von Lupwig schon früher für die fossile Flora der Wetterau aufgeführten Art. 13) Potamogeton Miqueli nov. sp.; Blätter. Eine Potamogeton- Frucht, welche in denselben Lagen gefunden wurde, dürfte vielleicht zu jenen Blättern zu ziehen sein. 14) Betula alba L. in Holz, Ästen und Blättern. 15) Garpinus spec. in Blättern und Früchtchen. 16) Quercus spec. in Holzstücken und einem Fruchtbecher. 17) Fagus pliocaenica nov. sp. Zahlreiche verschieden gestaltete Früchte, kleiner als diejenigen der Fagus silvatica L., auch Samen. Die zarten Fruchtbecher waren bald breit-, bald schmallappig. 18) Gorylus Avellana L. fossilis; eine Reihe gleichfalls ziemlich verschieden geformter Früchte. 19) Liquidambar pliocaenicum nov. sp. Zahlreiche Sammel- früchte. Leider waren dieselben durchgängig stark abgerieben, so dass eine genauere Untersuchung nicht möglich war. Einige mangelhaft er- haltene, aus dem Blätterpackwerk herausgeschälte Blätter dürften eben- falls hierher gehört haben. 20) Nyssitesobovatus Web., mehrere Früchte. 21) Nyssites ? ornithobromus Ung. sp., eine einzige Frucht. 1) Herr Dr. Hugo Coxwenrz hatte die Güte, die Untersuchung der fossilen Holz- proben zu übernehmen, Notiz über eine neuerdings aufgeschlossene Pliocänflora von Frankfurt a. M. 163 22) Aesculus? HippocastanumL. fossilis; vielfach zerbrochene Samenschale mit deutlichem Nabelfleck. Gehört dieses Fossil wirklich zu der genannten Art, so hätten wir einen Vertreter der orientalischen Vege- tation, den einzigen in unserer Flora, welcher später von dem europäischen Boden verschwand, um neuerdings als Zierbaum hierher zurückzukehren. 23) Juglans cinerea L. fossilis; zahlreiche (etwa 30) Früchte. meist gut erhalten. Wir unterschieden 4 Formen: 4. Forma genuina; 2. Forma mucronata; 3. Forma Goepperti (= Juglans Goepperti Ludw. aus der fossilen Flora der Wetterau) und 4. Forma parva mit fast kugliger Gestalt. 24) Juglans globosa Ludw.; mehrere Friichte. Die Art wurde von Lupwie in der fossilen Flora der Wetterau aufgestellt. 25) Carya Illinoensis Wangenh. fossilis; wenige lang gestreckte Früchte. 26) CaryaovataMill. fossilis; verschiedene Früchte. 27) Carya alba? Mill. fossilis; ein paar wohl zu dieser Art zu rechnende Früchte. 28) Rhizomites Splettii nov. sp. 29) Rhizomites Moenanus nov. sp. Diese beiden Rhizome, von welchen insbesondere das erste eine höchst eigentümliche Beschaffenheit erkennen lässt, konnten wir zunächst nicht auflebende Typen zurückführen. 30) Garpites spec. 31) Leguminosites spec.; ein ziemlich großer wohl zu den Legumi- nosen gehöriger Same. Die hier aufgeführten Species sind nicht in gleicher Weise an den beiden Fundorten (Roter Hamm und Höchst) vertreten, vielmehr ist der erstgenannte Fundort durch Zahl der Arten und besonders auch durch Zahl der Fossilien bevorzugt. Sehr auffällig zeigt sich die große Anzahl der Coniferen, von welchen allein 12 Species von uns unterschieden wurden, bei einer Gesamtzahl von (nach Hinweglassung einiger Arten von zweifel- hafter Verwandtschaft) 27 Arten, also 4k—450/,. In dieser Flora mischen sich ausgestorbene Formen mit noch in Europa oder Nordamerikadebenden Typen in eigentümlicher Weise. Ausläufer der alten europäischen Tertiärflora (hierher mögen auch Taxodium disti- chum und Liquidambar gerechnet werden) stehen hier zwischen pliocänen und quartären Arten; ja die letzteren, wie z. B. Pinus mon- tana, Corylus etc., sind sogar recht zahlreich vertreten. Sehr be- merkenswert ist die große Anzahl (ca. 40) der jetzt noch in der nordameri- kanischen Flora vorkommenden Arten oder solcher, diedoch wenigstens ihre nächsten Verwandten dort besitzen. Ebensoviel etwa existiren jetzt noch in der europäischen Flora oder besitzen hier analoge Typen, während etwa 5—6 (vorherrschend Nadelhölzer) auf lebende Typen einer dieser beiden Floren mit Sicherheit nicht zurückgeführt werden konnten. Diese Misch- RAS AN 164 Dr, H. Th. Geyler. Notiz über neuerdings aufgeschlossene Pliocänflora ete. > flora besteht also hauptsächlich (wenn wir von Frenelites und dem frag- lichen als Aesculus? Hippocastanum bezeichneten Fossil, das ja möglicherweise auch einer nordamerikanischen Hippocastanee ange- hören könnte, absehen) der Hauptsache nach aus 1. jetzt nordameri- kanischen, 2. noch jetzt in Europa einheimischen, 3. aus wohl ausgestorbenen Typen. | Trotz der verhältnismäßig zahlreichen, anderwärts in quartären Schichten vorkommenden Arten mag diese Flora (z. Th. auch aus strati- graphischen Gründen) noch zum Pliocän, resp. Oberpliocän gerechnet und als Übergangsflora betrachtet werden. Die Arten der Flora von Groß-Steinheim, welche Lupwis!) früher als oligicän beschrieb, finden sich fast alle in unserer Flora vor und ist dem- gemäß auch jene Flora nicht mehr zum Oligocän zu zählen, sondern gleich- falls dem Pliocän einzureihen. 1) Lupwis, Palaeontographica VIII. Zur Geschiehte der Formentwicklung der roburoiden Eichen von Franz Krasan. (Mit Tafel IV und V.) Die Formabänderungen, welche bei den lebenden Arten unserer Eichen stattfinden, lassen sich gegenwärtig nur von einer Seite mit einigem Erfolg ins Auge fassen, nämlich insofern als die uns wohl bekannten Existenz- bedingungen dieser Pflanzen dabei beteiligt sind, das sind vorzugsweise klimatische Faktoren und die substanzielle Beschaffenheit des Bodens. Diese zweifachen Agentien sind im allgemeinen zwischen weiten Gren- zen variabel, aber für die Gestaltung der Pflanze gewinnen sie erst dann eine Bedeutung, wenn sie ein oder das andere Extrem ihrer Amplitude erreicht haben. So kann z. B. die Stieleiche während der Vegetations- periode, welche in Steiermark gegen Ende April bei ca. + 12°C. beginnt, eine Depression der Temperatur bis 0° und eine Elevation bis 38° C. ohne Schaden, aber auch ohne irgend welche Folgen für ihre herkömmliche Ge- stalt ertragen; kommt aber während oder kurz nach der Belaubung ein Frost über sie, so werden die Blätter versengt, mitunter auch ganz getötet, und es stellt sich ein neuer Trieb ein, der in Bezug auf Blattform mehr oder weniger von dem ersten abweicht. Dasselbe lässt sichvon Q. pubescens sagen und nicht minder von Q. sessiliflora, nur dass für die letztere die obere Grenze der* Temperatur-Amplitude nicht so hoch zu liegen scheint; allein die Veränderungen, welche beide durch den Frost in ihrer Wachs- tumsökonomie erleiden, sind noch auffallender als bei Q.pedunculata. Welche Folgen die Überschreitung der oberen Temperaturgrenze bei den genannten Eichenarten nach sich zieht, habe ich nicht Gelegenheit ge- habt zu beobachten, weil weder in Steiermark, noch in Krain und im Küstenland, überhaupt in dem von mir zu Eichenstudien auserkorenen Florengebiete, das Maximum der Temperatur an Orten, wo diese Bäume wachsen, 36° bis 40° C. (im Schatten) öfters zu überschreiten pflegt; ist es aber der Fall, so hält der Excess der Wärme nur kurze Zeit an, jedenfalls nicht lange genug, um an der Vegetation bemerkbare Spuren zu hinterlassen. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 12 166 Franz Krasan. Es lässt sich jedoch annehmen, dass, wenn jene Maxima, welche wir als obere Grenze der Temperatur-Amplitude für die Eiche betrachten, öfter wiederkehren und von längerer Dauer sein würden, auch eine Störung des Wachstums, begleitet von einem abnormen Triebe, noch in demselben Herbste oder im folgenden Frühjahr nicht ausbleiben würde; denn mir wenigstens scheint es natürlich, dass abnorme Temperaturen, sei es dass sie durch einen Excess der Wärme, oder durch einen extremen Mangel derselben bedingt sind, auch mehr oder weniger abnorme Assimilations- und Baustoffe erzeugen, die alsdann notwendig an den betreffenden Teilen in der einen oder in der anderen Weise modifizirte Organe hervorbringen müssten. Ich habe diese Voraussetzung gemacht lange bevor ich über ein so reiches Beobachtungsmaterial verfügen konnte, das mir nun diesen Zusam- menhang zwischen der Form des Organs und der Qualität der ihm zu Grunde liegenden Assimilations- und Baustoffe als eine unleugbare That- sache erscheinen lässt. Jedoch möchte ich nicht behaupten, dass die Modifikation der sub- stanziellen Beschaffenheit derart sein müsse, dass der Chemiker sie durch ein Reagens zu fixiren imstande sei, vielmehr handelt es sich hier um eine substanzielle Veränderung, welche sich in ihrem eigentlichen Wesen der chemischen Analyse entzieht; denn wo die Degeneration der Baustoffe so weit gediehen ist, dass der Chemiker sie qualifiziren könnte, da dürfte die Pflanze oder der betreffende Teil derselben nahezu tot und daher für die weitere Gestaltung des Individuums bedeutungslos sein. Allein hier ist die im Tierreich so leicht überschreitbare Grenze zwi- schen Leben und Tod von ganz anderer Art, es ist dieses letzte Stadium der Existenz ein ganz mächtiges Intervall, zwischen dessen scheinbar engen Grenzen sich gar wunderbare Dinge vollziehen. Weil zudem der normale Gesundheitszustand ganz allmählich und unbemerkbar in den der Krankheit übergeht, und weil die in diesem Zustande hervortretende Formentartung der betroffenen Organe mit stofflicher Veränderung der organischen Pflan- zensäfte auf das Engste verknüpft ist, so darf man per analogiam daraus schließen, dass auch den durch Fröste affizirten, aber nicht kränkelnden Pflanzenteilen entsprossenden Blatt- und Fruchtformen stoffliche Änderun- gen zu Grunde liegen; denn es braucht ja nur die Frostwirkung eine inten- sive zu sein, so stellt sich eine auch äußerlich deutlich wahrnehmbare Zer- setzung oder wie immer zu nennende Entartung der Säfte ein, begleitet von unverkennbaren Missbildungen in Form von Verkrümmung, Runzelung, örtlicher Verdiekung des Zellgewebes, Auftreten rostbrauner Flecken, Bleichsucht u. dgl., bevor der wirkliche Tod erfolgt. Oft sehen wir einen Baumast Jahre hindurch auffallend kränkeln, aber, obschon in den letzten Zügen, bringt er kurz vor dem Tode reichlich Blätter hervor, Blätter aller- dings, die keine Ähnlichkeit mit dem gesunden und normalen Laub der Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 167 Pflanze haben. Dies gilt von denjenigen Ästen eines Baumes, welche durch öfter wiederkehrende Störung des Wachstums infolge von Früh- jahrsfrösten oder durch jährlichen Raupenfraß u. dgl. derart geschwächt werden, dass sie allmählich absterben ; erfolgt aber das Siechen und der Tod infolge allgemeiner Erschöpfung, so ist das Laub an der kranken, bez. toten Pflanze seiner Form nach in der Regel nicht anders als an der gesunden. !) | Ist es auch unmöglich, die Grenze zwischen normal und abnorm, ge- sund und krank festzustellen, so gewinnen wir doch, wenn wir den Wachs- tumsvorgängen, welche unter wesentlichen Störungen des Organismus vorsichgehen, eifrig nachspüren, nach und nach die Überzeugung, dass viele sehr wichtige Formerscheinungen des Pflanzenreichs auf Krankheits- ursachen zurückzuführen sind. - Es giebt zunächst Einflüsse, welche bei den Pflanzen die Empfänglich- keit für Reize steigern; es setzt aber in der Regel jede Art des Reizes auch eine eigene Art der ihn fördernden Agentien voraus; diejenigen Umstände z.B., welche den Heliotropismus begünstigen, können nicht auch die Fähigkeit der Pflanze vermehren, sogen. Darwin’sche Krümmungen zu voll- bringen. Das finden wir a priori ganz natürlich, weil es ja sonst nur einerlei Reize geben würde. Anders verhält es sich mit den auslösenden Reizursachen; da können allerdings die verschiedensten mechanischen Anstöße, Verletzungen, Dar- reichung gewisser Nahrungsstoffe im Ubermafe etc. mitunter die gleichen Reizwirkungen zur Folge haben. Man kann z. B. bei jungen Pflänzchen von Taraxacum im Frühjahr epinastische Krümmungen der Blattfläche durch Behandlung des Erdreichs mit Chlornatrium hervorrufen, aber die- selbe Erscheinung bewirkt an den jungen Eichenblättern im Frühjahr der Frost, wenn er dieselben im richtigen Entwicklungsstadium überrascht. Die Reizbarkeit aber, von welcher die hier zu erörternden Erscheinun- 4) Auf den Beobachter macht die Erscheinung zunächst den Eindruck, wie wenn die Pflanze in jenen Teilen, welche durch die angeführten Ursachen öfters gestört worden sind, irre geworden wäre, da anfangs nur unsymmetrische, auf das mannigfaltigste verunstaltete Blätter zum Vorschein kommen. Hat jedoch die Pflanze (beziehungsweise der affizirte Teil derselben) den kritischen Moment der unmittel- baren Einwirkung der störenden Ursache glücklich überschritten, so stellt sich als- | dann nach und nach ein regelmäßigerer Gestaltungstrieb ein, was sich in den sym- metrischen Formen der nachfolgenden Blätter zu erkennen giebt. Doch sind diese Formen noch beiweitem nicht gleichbedeutend mit der Normalgestalt des Blattes, sondern vielmehr gewissen Formen aus der Urzeit zu vergleichen. Man sieht z. B. unter solchen Umständen einzelne Zweige bei Q. sessiliflora lauter längliche, mehr oder weniger schmale, aber ganzrandige und lederige Blätter hervorbringen, welche auffallend mit denen gewisser Eichen aus der Eocenzeit übereinstimmen, Beachtenswert ist es hier vor allem, dass der herkömmliche Gestaltungstrieb früher erlischt, als das Leben des Individuums. 19 168 ~ Franz Krasan, gen abhängig sind, entspricht dem jeweiligen Grade der Kränklichkeit der Pflanze oder eines Teiles derselben, letztere aber erscheint als eine Folge öfterer Störungen des Wachstums durch Fröste,. Angriffe yon Insekten, Verstümmelung durch Menschen und weidende Tiere etc, . Bei höheren Graden der Empfindsamkeit genügt z. B. der Anstich der Mittelrippe durch ein Insekt, um eine merkliche Abweichung von der gewöhnlichen Gestal- tungsrichtung zu bewirken. Unter sonst gleichen Umständen wird die Reizfähigkeit durch intensiveres Licht, höhere Temperatur, gewisse speci- fische Bodenbestandteile gesteigert. Der Kalkboden z. B. erweist sich im allgemeinen als sehr wirksam bei Q, sessiliflora und Q. pubescens, Ich muss leider auf eine kapitelweise Behandlung der hier zur Sprache kommenden Erscheinungen verzichten, da solche Dinge, sich wechselseitig ergänzend, derart in einander greifen, dass eine strengere Scheidung, unter Vermeidung eines öfteren Herüber- und Hinübergreifens, unmöglich ist. Wirkungen der Maifröste. Die Frühjahrsfröste, von denen fast alle Gegenden Mitteleuropas, be- sonders aber jene, welche nahe an den Alpen gelegen sind, in der gegen- wärtigen Periode heimgesucht werden, stellen sich in der Regel in der ersten Hälfte des Monates Mai ein, wenn also die heimischen Bäume und Sträucher sich sämtlich belaubt haben. _Aprilfröste überraschen bis- weilen auch die eben in der Entfaltung begriffene Laubvegetation, sie be- wirken aber beiweitem keine so tief eingreifende Störung der Wachstums- ökonomie der Pflanzen, als die Maifröste, weil in jenem Monate meist noch nicht alle Knospen bereits aufgebrochen sind beim Eintritt des Frostes, doch können sie mitunter Folgen nach sich ziehen wie diese, und das ist natürlich dann der Fall, wenn die Vegetation wegen zu früh eingetretener hoher Temperaturen einen rascheren Gang als sonst. eingeschlagen hat. Auch die zweite Hälfte des Mai ist noch keineswegs vor dem Frostschaden sicher; indes wird bei vorgerückterer Jahreszeit die Gefahr bedeutend geringer. Nie kommt der Frost unvermittelt, man beobachtet vielmehr stets ein vorausgehendes allmähliches oder rasches Sinken der Temperatur bis auf etliche wenige Grade über 0. Folgt derselbe auf längere Zeit anhaltendes Trockenwetter, so zeigt sich die Vegetation viel widerstandsfähiger, als unmittelbar nach einem nassen Wetter. Was nun die durch den Frost verursachte Beschädigung der jungen, eben dem Knospenzustand entwachsenen Sprosse anbelangt, so lassen sich je nach der Intensität desselben, je nach der Altersstufe und dem Ent- wicklungsgrade des Laubes, je nach der Widerstandsfähigkeit der betroffe- nen Pflanzenteile, mehrere Abstufungen unterscheiden, sogar auf ein und demselben Blatte. Nur bei stärkerer Frosteinwirkung stirbt das ganze Blatt mitsamt dem Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen, 169 Sprosse ab; eine schwächere Affektion bewirkt nur das Absterben der Blattspitze, wobei sich aber der übrig gebliebene Teil der Lamina epinastisch krümmt: Die verstümmelten Blätter funktioniren übrigens noch beinahe durch den ganzen Sommer, nur werden sie allmählich bleicher, der Spross erlangt nur 5—10 mm Länge, selten mehr; doch schließt er sein Wachstum mit einer kleinen, anscheinend normal aussehenden Terminalknospe ab. "Mittlerweile, während diese vom Froste hart mitgenommenen Sprosse ein kümmerliches Leben fristen, entwickeln sich, noch im Laufe des Mona- tes Mai, neue, und zwar aus denjenigen Knospen, welche zur Zeit des Frostes noch nicht aufgesprungen waren. Ihre Blätter nehmen eine nor- male Form und Größe an. Anders verhält es sich aber mit denjenigen Knospen, welche eben im Begriffe waren, ihre Schuppen abzuwerfen, als der Frost sie überraschte: diese liefern noch mehr verkürzte Sprosse, ja bei manchen wird die Sprossaxe kaum sichtbar, und es entwickeln sich daran nur ein oder zwei (seltener mehr) meist deformirte Blätter von un- gewöhnlicher Größe und derber lederiger Textur. Diese Blätter wachsen längere Zeit als die gewöhnlichen; dabei ist allerdings das Wachstum ein sehr langsames. Lange zögern diese Knospen mit ihrer wirklichen Entfaltung, ja man möchte, nach einem ein- bis zweiwöchentlichen Stillstand, vermuten, dass sie abgestorben sind oder doch in den nächsten Tagen absterben müssten. Je länger der Stillstand dauert, desto ungewöhnlicher erscheinen die Blätter (doch ohne ganz unsymmetrisch zu sein), die ihnen entsprossen. Auch in diesem Falle schließt noch im Laufe des Mai der Spross mit einer Terminal- knospe ab, die gewöhnlich später im Sommer aufspringt, um zu einem neuen Spross, jedoch mit viel kleineren, schmäleren und tief eingeschnitte- nen Blättern auszuwachsen. Ist aber ein ganzer Astvom Froste hart betroffen worden, so wird nicht nur eine auffallende Verlangsamung der Knospenentfaltung oder Belaubung daran beobachtet, sondern auch eine ganz eigene Art von Deformation der Blätter: diese erscheinen nämlich zwar verdickt, mehr oder weniger steif und lederig, aber es zeigt sich dabei ein mitunter hochgradiger Schwund der Blattsubstanz, mit unverkennbarer Tendenz zur Fiederspaltigkeit oder Schizophyllosis!); dabei sind die Primär- und Sekundärnerven verdickt, und letztere entspringen unter verschiedenen Winkeln, während ihr weite- rer Verlauf eine mehrfache, bisweilen schwache, bisweilen auch stärkere Schlängelung wahrnehmen lässt. Solche Äste und Zweige verhalten sich also merklich anders als die übrigen: es sind dies solche, welche in den vorausgegangenen Jahren durch Insektenfraß stark gelitten haben; sie er- scheinen infolge dessen außerordentlich empfindlich gegen den Frost, 4) Nicht selten sieht man daneben das andere Extrem: das ganz ungeteilte Blatt. 170 Franz Krasan. Sehen wir nun, was im weiteren Verlaufe mit denjenigen Sprossen ge- schieht, welche sich aus den vom Froste verschonten Knospen entwickelt haben. Diese wachsen zwei bis drei Wochen, dann tritt eine 20- bis 30- tägige Pause (Ruheperiode) ein, und ungefähr um die Zeit der Sonnen- wende öffnen sich die Terminalknospen; aus denselben gehen Sprosse hervor, deren Blätter nichts Unsymmetrisches an sich haben, vielmehr gleichmäßig ausgebildet erscheinen; aber sie sind auffallend gegen die Basis verschmälert (keillörmig zugespitzt), während die Spreite, mit Aus- nahme des grundständigen Teiles, tiefeingeschnitten, also fiederspaltig (bisweilen sogar doppelt-fiederspaltig) ist, mit länglichen gespitzten, selte- ner stumpflichen Loben. Sie sind übrigens von gleicher Konsistenz und Textur wie die normalen. Um sich einigermaßen Rechenschaft von den Ursachen dieser merk- würdigen Erscheinung geben zu können, möge man den Umstand beachten, dass jeder Trieb, der andere als die gewöhnlichen. Blätter hervorbringt, weit in der Jahreszeit vorgerückt ist. Um diese Zeit wirkt ein intensiveres Licht und eine beträchtlich höhere Temperatur auf die Assimilationspro- dukte und Baustoffe der Pflanze ein als Anfangs Mai; auch haben letztere, bevor sie durch den Trieb in Anspruch genommen wurden, nicht über- wintert, also nicht die gewöhnliche halbjährige Ruheperiode durchgemacht. Dies alles lässt uns auf eine substanzielle Verschiedenheit der hier zur Verwendung kommenden Assimilationsprodukte der Pflanze schließen, doch keineswegs vermögen wir den eigentlichen Schlüssel zur Enträtselung obiger Formerscheinungen in einer bloßen Differenz der Baustoffe zu er- blicken: diese wird wohl eine mitbedingende, aber kaum die aus- schließliche Ursache derselben sein, weil sonst alle unter solchen Umstän- den entstehenden Blätter von gleicher Form und Konsistenz sein müssten. Gäbe es keine Frühjahrsfröste, keinen Insektenfraß, keine mechani- schen Beschädigungen durch den Menschen, keine Verstümmelungen durch den Biss weidender Tiere etc., mit einem Worte: würde die Eiche jahraus- jahrein ungestört wachsen, bloß jenem Temperaturwechsel ausgesetzt, den auch bei dem mildesten Charakter des Klima die Jahreszeiten in unseren geographischen Breiten notwendig mit sich bringen, so dürften wir getrost annehmen, dass jeder Baum derselben Art stets nur gleiche Blätter hervor- bringen würde, und diese Blätter könnten keine anderen sein, als die- jenigen, welche wir als dienormalen der betreffenden Eichenspecies be- trachten und auf welche allein der Diagnostiker Rücksicht zu nehmen hat. (Fig. 4, 2.) Eine sorgfältige Beobachtung im Freien wird uns aber auch zu einer noch weiteren Annahme berechtigen: ich meine nämlich, dass wir nach und nach erkennen werden, dass unter obigen Voraussetzungen nicht nur die Blätter an einem und demselben Baume alle gleichförmig sein würden, Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 171 sondern dass auch ein zweiter, dritter, vierter... Baum eben solche Blätter tragen müsste. Ich erschließe das aus folgenden Thatsachen: 1. So weit meine bisherigen Wahrnehmungen bei fleißigen Beobach- tungen der Eichenbestände und der Eichenvegetation im österreichischen Küstenland, Steiermark und Krain reichen, habe ich stets dort, wo der Frost nie oder nur sehr selten und in schwächerem Grade die Landschaft heimsucht, eine unverkennbare Gleichförmigkeit des Blattes bei allen drei Arten unserer einheimischen Eichen gefunden ; es gleicht da ein Blatt dem anderen, ein Baum dem anderen, wenn keine Verstümmelungen der Pflan- zen durch Menschen, weidende Tiere oder Insekten stattgefunden haben. Es zeigt sich das ganz deutlich in der oberen Weingebirgsregion (von 400 bis 600 m abs. Höhe) in Steiermark und Krain und in allen Gegenden des adriatischen Küstenlandes, soweit diese Eichen wachsen und ein warmes italisches Klima herrscht. | | 2. Wenn eine Gegend öfters vom Froste heimgesucht wird, und ich unterzog diejenigen Örtlichkeiten, wo derselbe besonders intensiv aufzu- treten pflegt, einer näheren Prüfung, so fand ich gerade dort an den Eichen die oben beschriebenen Formerscheinungen des Blattes in all’ ihrer charak- teristischen Mannigfaltigkeit am meisten entwickelt. 3. Wie der Frühjahrsfrost in ein und derselben Gegend vorzugsweise an gewissen Lokalitäten in besonders empfindlicher Weise die Vegetation zu treffen pflegt, so finden sich auch schädigende Insekten (Raupen, Mai- käfer etc.) vorzugsweise an bestimmten Plätzen ein, und wieder hier beob- achtete ich an den Eichen die obigen Erscheinungen sehr häufig: sie sind an solchen Stellen unausbleiblich. 4. Die auffallendsten Anomalien des Blattes, sowohl was die Umrisse, als auch die Konsistenz und Textur anbelangt, die abweichendsten (wenn auch nicht durchaus degenerirten) Formen neben normalen Blättern auf ein und demselben Stamme kommen dort vor, wo beide genannten Fak- toren zusammenwirken. Denn ich habe gefunden, dass die vom Froste affızirten Bäume und Sträucher am meisten von Insekten aufgesucht wer- den, und anderseits die durch öfteren Insektenfraß und Anstich ge- schwächten Ex@mplare, beziehungsweise deren einzelne Teile (Äste, Zweige) am leichtesten dem Froste erliegen. Wenn solche aber dennoch am Leben bleiben, so kränkeln sie Jahre lang und zeigen sich gegen jeden folgenden Frost empfindlicher. Anderseits bedingt der Frost für sich allein schon eine so hochgradige Empfindlichkeit der betroffenen Organe (Äste, Zweige) gegen jede folgende Störung, dass schon geringfügige Ver- letzungen durch Insekten Anomalien in der Form und Textur des Laubes herbeiführen. Um von da an in der richtigen Beurteilung der fragwürdigen Phäno- mene einen sicheren, weiter führenden Schritt thun zu können, wird es nötig sein, jene problematischen Blattformen mit denen anderer lebender 172 Franz Krasan, Eichenarten und mit den nächst verwandten fossilen zu vergleichen. Es soll dies im Folgenden zunächst mit Rücksicht aut.Q: sessiliflora ge- schehen. Quercus sessiliflora. Bei Graz, Leibnitz, Cilli und anderwärts in Steiermark, fer ner in meh- ren Gegenden Kroatiens kommen einzelne Bäume dieser Art vor, die ein nahezu gleichförmiges Laub haben, wahrscheinlich, weil sie dem Froste oder den Insekten, oder auch beiden schädigenden Faktoren besser wider- stehen als die meisten anderen. Wer aber die südeuropäischen Eichen gut kennt und jene großen Blätter genau anschaut, durch welche sich jene Bäume auszeichnen, dem kann die Wahrnehmung nicht entgehen, dass sie denen der Q. Mirbeckii Du Rieu (Q. australis Lam.) sowohl in den Umrissen. als auch in der Textur der Blattsubstanz außerordentlich ähnlich sind. Wären die Loben etwas spitzer und in der Zahl 8—9 (statt 5—7) vor- handen, so könnten die Umrisse vollkommen gleich genannt werden. Allerdings ist Q. Mirbeckii, welche bekanntlich zur Lusitanica- Gruppe der Abteilung Galliferae Endl. gehört, gegenwärtig in Europa nur in einzelnen Gegenden des südlichen Spaniens, z. B. bei Algeciras un- weit Gibraltar, einheimisch, allein die Zusammengehörigkeit der beiden Formen, oder doch wenigstens ihre sehr nahe Verwandtschaft, ist unver- kennbar, und dürfte die Übereinstimmung in der Pliocenzeit, als diese Eiche noch das südliche Frankreich bis zum 46. Parallelgrad bewohnte, zu einer Zeit, wo der Typus der Q. sessiliflora bereits existirte, noch größer gewesen sein, wie aus Figg. 7, 8, 9 zu ersehen ist. Die morphologischen Verschiedenheiten der beiden Arten Q. Mir- beckii und Q. sessiliflora treten zunächst in der Beschaffenheit des Blattes hervor: dieses ist bei der letzteren mehr oder weniger am Grunde gespitzt, gegen die Basis verschmälert, während sich die Blattfläche über der Mitte beträchtlich erweitert; die Buchten sind tiefer, die Loben länger als bei Q. Mirbeckii. Letztere hat an der Basis der Lamina eine offene breite Ausbuchtung, das Blatt erscheint daher am Grunde herzförmig; der Umriss ist nicht verkehrt-eiförmig, sondern länglich-elliptisch, da sich die Fläche nach vorn nicht erweitert. In der Konsistenz erscheint das Blatt der Q. Mirbeckii derb, lederig, steif; es hat einen verhältnismäßig langen (1,5—3 cm), auf der Oberseite verflachten Stiel, während derselbe bei Q. sessiliflora zwar von gleicher Länge, aber oberseits mit einer Längsfurche versehen ist. Nur im Jugendzustand ist das Blatt dieser letzteren Eiche, und zwar auf der Unterseite, mit einem grauen Filz über- zogen; derselbe ist jedoch dünn, spinnwebartig und kann wohl als ein Rest einer ursprünglichen reichlicheren Filzbehaarung betrachtet werden, denn die haarigen Eichen verkahlen, wenn sie in nördlicheren kälteren Klimaten von dem ihnen von Natur entsprechenden Kalkboden auf kalk- Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen, 73 freien Kieselboden übersiedeln. Dabei erleidet auch die Cupula eine nicht unbedeutende Metamorphose, insofern, als die Schuppen an Zahl ab- nehmen und daher (besonders gegen die Basis des Bechers zu) weiter aus- einander rücken. Auch die Becherwand verliert ihren Filz: die Cupula er- scheint kahl. Die größte Änderung vollzieht sich aber in der Wärmeöko- nomie der Pflanze, wie ich bereits einmal (Bd. VII. S. 101) gezeigt habe. In ihrer Heimat verkahlt die südspanische Q. Mirbeckii zu einer ge- wissen Zeit auch, doch nur an den Blättern, und dieses geschieht im Herbst und Winter in den kühleren Positionen und im Frühjahr des nächsten Jahres in den wärmeren, zu einer Zeit, wo bereits die neuen Triebe in ihrem weißen flockigen Filze zum Vorschein kommen. Unter denjenigen verkahlenden, d.h. nur im Jugendzustand unterseits grauhaarigen Eichen (mit sitzenden oder ganz kurz gestielten Früchten), die insgesamt zur Q. sessiliflora oder, wenn sie das Haar längere Zeit behalten, zu Q. pubescens Aut. gezogen werden, bemerken wir nicht selten auch noch zwei andere, gewöhnlich strauchige Formen, die nicht recht zur normalen Q. sessiliflora passen. Sie haben kleine dickliche, nur 2—4,5 cm lange, oberseits dunkelgrüne stark glänzende, teils verkehrt eiförmige, teils elliptische Blätter, die am Grunde nicht gespitzt, sondern mehr oder weniger gebuchtet oder rasch zusammengezogen sind mit kurzem (0,2 bis 0,5 cm messenden) und längerem (1 bis 1,5 cm) Stiel. Stets ist die Lamina nur seicht gebuchtet, die Loben sind meist stumpf, bisweilen auch gespitzt. Das elliptische, am Grunde herzförmige Blatt stimmt in seinen Umrissen auffallend mit jenem von Q. Lusitanicaf. faginea DC (Fig. 10), und das fast sitzende, das Haar hartnäckiger behaltende verkehrt- eiförmige erinnert unverkennbar an Q. humilis Lam., eine gleichfalls kleinblättrige Eiche Portugals und des südwestlichen Spaniens (Fig. 12—15). Beim Anblick dieser zwei Formen, die auf einem Stamm vereinigt vor- kommen, konnte ich mich nicht dem Eindrucke entziehen, dass es sich hier um eine Hybride der beiden genannten Eichen handelt, die in früheren Perioden zur Flora dieser Gegenden Steiermarks gehört haben mochte. Allerdings hätte eine solche Eiche in der Lösszeit oder Periode des Mamuth hier nicht ausdauern kénnen, jedoch unter der Voraussetzung, dass die Galleichen in der Pliocenzeit über das mittlere und südliche Europa allge- mein verbreitet waren, würde einer solchen Auffassung kein wesentliches Hindernis im Wege stehen, weil die Eichen, welche während der Kälte- periode in Mitteleuropa teils erloschen, teils verdrängt worden sind, in späteren Zeiten durch die mittlerweile in wärmeren Gegenden mehr oder weniger veränderten Urformen wieder ersetzt werden konnten. Es sind im allgemeinen die wenigsten Bäume, die ein gleichförmiges, der Q. Mirbeckii entsprechendes Laub tragen; bei weitem die meisten 174 Franz Krasan, lassen, auch wenn sie heuer nicht den Störungen des Wachstums durch den Maifrost ausgesetzt waren, an den Blättern des Frühjahrstriebes ge- wisse Formverschiedenheiten erkennen, die ich für zufällig und belanglos halten möchte, wenn sie nicht, an eine bestimmte Aufeinanderfolge — Succession — gebunden, immer in derselben stereotypen Weise wieder- kehren würden. Zunächst sehen wir an der Spitze des Sprosses die am Grunde schmal- sten Blätter, es sind deren 1 oder 2, bisweilen auch mehr; sie sind ver- kehrt-eiförmig oder verkehrt-eilänglich, mit der größten Breite über der Mitte, überhaupt vorn gegen die Spitze (Fig. 4). Auf diese folgen solche, die an der Basis der Lamina weniger gespitzt sind und sich in ihren Um- rissen mehr der länglich-elliptischen Gestalt nähern, bis ein Blatt kommt, welches die Umrisse der Q. Mirbeckii zeigt (Fig. 11). Unmittelbar unter diesem Blatte steht ein solches, dessen Basis zwar noch immer mehr oder weniger herzförmig gebuchtet ist, dessen Lamina aber sich nach vorn etwas spitzt oder verschmälert; das nächstfolgende ist am Grunde rasch zusam- mengezogen und vorn noch mehr verschmälert, darunter erblicken wir ein noch schmäleres, nahezu lanzettliches, das aber noch immer am Rande ge- buchtet ist; nun folgen nach abwärts noch kleinere und schmälere Blätter, zunächst solche, die noch jederseits vorn mit 4 oder 2 Loben versehen sind und dann zu unterst 1 oder 2 kleine lanzettliche ganz ungeteilte Blättchen, die am Grunde keilig zugespitzt sind (Fig. 32). Diese Formen verlaufen allmählich in einander, und die Alternation wiederholt sich an den kräftigeren Sprossen bisweilen zwei- oder dreimal, je nach dem Alter und dem Blattreichtum derselben, wobei jedoch das eigentliche kleine schmale Niederblatt nur am Grunde des Sprosses vorzu- kommen pflegt. An den Zweigen alternder Stämme kommt das schmale, ungeteilte Niederblatt nicht mehr zur Ausbildung. Lange war ich nicht im Stande, mir einen Einblick in die Ursachen dieser seltsamen Alternation, überhaupt dieser eigentümlichen Aufeinander- folge von Blattformen zu verschaffen, bis ich endlich durch die Betrachtung des zweiten (durch störende Maifröste bedingten) Triebs, den man ge- wöhnlich auch den Johannistrieb nennt, darauf geführt wurde. Wenn wir einen beblätterten Frühjahrsspross, der an der Spitze auch noch einen Johannisspross trägt, aufmerksam anschauen, so werden wir finden, dass an dem ersteren, welcher den unteren Teil des ganzen Zwei- ges bildet, die oben erwähnten Blätter vorkommen und genau in der an- sesebenen Succession auf einander folgen, der Johannisspross hat aber nur zweierlei Blätter: vorn stehen sehr kurz gestielte, am Grunde verschmälerte, keilig gespitzte Blätter, deren Lamina schmal und an der vorderen Hälfte gebuchtet ist, mit länglichen, spitzen Loben; am Grunde des Sprosses sehen wir aber die schon oben erwähnten kleinen, lanzettlichen, ungeteilten Niederblätter, die nach oben gegen die Mitte des Sprosses allmählich größer Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 175 werden und in die gebuchtete Form übergehen. Auch hier sind die Über- gänge nirgends rapid, unvermittelt. Bisweilen bleibt der Johannisspross sehr kurz, kaum bemerkbar, und trägt nur 4 oder 2 Blätter; diese vermischen sich förmlich mit den breiten Formen des normalen älteren Sprosses, und da kann man deutlich sehen, dass diejenigen, welche man als die normalen Blätter der Q. sessiliflora zu betrachten pflegt, die durchschnittliche Gestalt, d.i. gleichsam die ausdem Blatte der Q. Mirbeckii und aus dem schmalen Keilblatt des Johännis- triebs resultirende Form haben. Die oftmalige gleichförmige Wiederkehr der Erscheinung lässt wohl ihren wahren Grund in der oft sich wiederholenden Alter- nation der Wachstumsweise infolge häufiger Störung der Pflanze und förmlichen Erschütterung ihres ganzen Wesens in der Periode der Belau- bung ahnen, aber begreifen kann man sie nicht, wenn man sich nicht er- innert, dass der Johannistrieb auf Kosten derjenigen Assimilationspro- dukte entsteht, welche in den vom Froste affızirten kränkelnden Blättern bereitet worden sind. Im Laufe des Monates Mai und Anfangs Juni werden dieselben im verflüssigten Zustande in die funktionirenden Gewebsschich- ten der Rinde des Sprosses geleitet und daselbst deponirt, wo sie, wie schon bemerkt wurde, eine zwei- oder dreiwöchentliche Ruheperiode durchmachen. Diese Baustoffe werden demgemäß mit anderen Eigenschaften und Kräften begabt sein, als diejenigen, welche jährlich überwintern und die Friihjahrssprosse liefern, und es darf uns daher nicht wundern, wenn wir Blätter von anderer Form aus ihnen hervorgehen sehen. Auch die Blätter des Johannistriebs erzeugen im Laufe des Sommers ihre Baustoffe, welche sich gleichfalls in dem Phloöm des Sprosses ablagern, und wieder, da sie unter anderen Einflüssen der Wärme und des Lichtes gebildet werden, von anderer Natur sein müssen, als die ersteren. Nun steht mit Schluss des Sommers ein Doppelspross da, in dessen beiden Teilen die zur Hervorbringung neuer Blätter im nächsten Jahre be- stimmten Assimilationsprodukte ruhen. Kommt das Frühjahr, so werden diese beiderlei Stoffe flüssig und strömen allmählich der Spitze des Doppel- Sprosses zu, wo sie auf ihrem Wege zusammentreffen und sich teilweise vermischen. Sind wir alsdann nicht gewissermaßen berechtigt, zu er- warten, dass aus einer solchen partiellen Fusion auch Mischlingsformen des Blattes hervorgehen werden ? Ist es nicht nahezu selbstverständlich, wenn wir im nächsten Frühjahr das am Grunde verschmälerte, aber gebuchtete Blatt an der Spite, das kleine, schmale, ungeteilte Blatt aber wieder als Niederblatt am Grunde des neuen Sprosses finden ? Es ist für jetzt nicht möglich zu ergründen, warum der Frost bei den Eichen im zweiten Triebe die Entstehung des Schlitzblattes, oft in Verbin- 176 lat Franz Krasan. dung mit dem weitgehendsten Schwund der Blattsubstanz, bedingt: denn bei Fagus silvatica kommt unter. solchen Umständen ein Laub zum Vorschein, welches in den Umrissen nur wenig (dagegen gar sehr in der : Nervatur, Berandung und Behaarung) vom normalen abweicht; vor allem zeigt sich dabei keine Spur eines Schwundes der Blattsubstanz. Bei der Kastanie (Castanea vulgaris) beobachtet man nach stärkerem Frost epinastische Verkrümmung und abnorme Verschmälerung der Lamina, aber geschlitzte oder überhaupt lappig gebuchtete, fiederspaltige Blätter habe ich (als eine Folge der Einwirkung des Frostes) noch nicht gesehen. Auf jeden Fall müssen wir uns gestehen, dass der Frost nur eine der auslösenden Ursachen ist, ein Impuls, welcher eine neue Gestaltung ver- anlasst, indem er ermöglichet, dass gewisse specifische Gestaltungskräfte thätig werden, die sonst im gebundenen oder latenten Zustand im Orga- nismus ruhen würden, dass aber die wahre Ursache sich in dem innersten Wesen der Pflanzen, deren Natur je nach Art und Gattung verschieden ist, vor unserem Blicke verbirgt. Und es gilt das nicht bloss von dem Froste, es gilt auch von den Verletzungen durch Insekten, von den Einwirkungen des Klima, von den Einflüssen des Bodens etc., so oft wir ihnen einen Anteil an der Gestaltung der Pflanzen zuschreiben. Nichtsdestoweniger sind diese Faktoren sehr wichtige, nicht zu unterschätzende Stützpunkte unter dem noch lange nicht sicher stehenden Gedankenbau, der sich eine Abstam- mungslehre oder Phylogenie nennt. Es ist nicht möglich, sagte ich, diese Dinge jetzt schon zu örknideni! Versuchen wir aber seiner uns, soweit die Beobachtungen) an lebenden Pflanzen und das Studium der fossilen Arten uns dazu ermächtigen, wenig- stens die nächsten Hindernisse, die sich dem Verständnis solcher Erschein- nungen entgegenstellen, hinweg zu räumen. Zu diesen Hindernissen zählt in erster Reihe die keineswegs gut be- gründete Ansicht, dass die Phytopaläontologie durchaus noch nicht zu phy- logenetischen Schlüssen berechtige. Ich möchte darauf bemerken: aller- dings, vieles, was da unter dem Schein einer wirklichen wissenschaftlichen Errungenschaft geboten wird, erscheint mit Recht dem vorsichtigen und tiefer blickenden Forscher als problematisch. Ist es z. B. möglich, aus einem fossilen Blatte die Natur der Pflanze, welcher es angehörte, zu er- schließen? Ja und nein. Hat sich irgendwo nur ein vereinzeltes Blatt vor- gefunden und selbst dieses in mangelhaftem Zustande, so wird nur in den seltensten Fällen eine Bestimmung möglich sein, nämlich nur alsdann, wenn das Bruchstück zu einer weitverbreiteten und allgemein bekannten fossilen Art gehört; doch es kommt darauf an, ob allenfalls die jene Art kenn- zeichnenden Merkmale an dem Fragmente erkennbar sind, soll eine sichere Behauptung aufgestellt oder nur ein Wahrscheinlichkeitsschluss aus dem Funde gezogen werden. Meist dürfte nur das letztere statthaft sein. Die Vermutung wird mehr oder weniger begründet erscheinen, je nach der Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen, 177 Beschaffenheit des geologischen Horizontes und der mitvorkommenden Fossilien. L- Ge | Was aber am meisten geeignet ist, eine Wertschätzung der Wahr- scheinlichkeitsschlüsse zu ermöglichen, ist der Umstand, dass sämtliche paläontologische Bestimmungskunst auf der Kenntnis der gegenwärtigen Faunen und Floren der Erde beruht, und es kommt also wesentlich darauf an, in welchem Umfange und mit welcher Gründlichkeit der Forscher die Schätze der zoologischen und botanischen Museen benützt hat; denn alle wichtigeren und in ihrer Formausbildung stabil gewordenen Pflanzentypen oder Arten (wir denken hiebei zunächst an Lignosen) haben in den Arten des Tertiär ihre Analoga; manche gleichen den fossilen Vorbildern (soweit man es auf Grund der wenigen Reste sagen kann) zum Verwechseln. Eine gründliche Kenntnis der gegenwärtigen Vegetation der Erde vorausgesetzt, müsste es aber dem geübten und erfahrenen Paläontologen doch möglich sein, auch aus wenigen Resten die Natur und Verwandtschaft der fossilen Pflanze, d. i. ihre Stellung im Systeme zu bestimmen, wenn sich Analoga unter den lebenden Arten finden; denn ich erinnere mich, dass es manche Floristen durch viele Übung im Anschauen und Bestimmen der Pflanzen so weit bringen, dass sie aus einem Bruchstücke eines Blattes die Species richtig erkennen, also eine Form unter Tausenden. Sollte darum nicht auch die Arbeit des Phytopaläontologen, wenn bei ihm voraus- gesetzt werden kann, dass ihm eine umfangreiche Formenkenntnis der lebenden und fossilen Pflanzen zu gebote steht, und der auch über die erforderlichen Hilfsmittel verfügt, Vertrauen verdienen? Von solchen Gedanken geleitet, habe ich mich in das Studium der Werke von Unger, Heer, Gr. v. SaporTA und v. ETTINGSHAUSEN versenkt, unter beständiger Heranziehung der lebenden Arten, die mir teils in leben- den Exemplaren, teils in Exsiccaten zur Verfügung standen. Es handelte sich für mich zunächst um die formenreiche Gattung Quercus, von der bereits sehr viele Arten in den verschiedenen Stufen des Tertiär vom äußersten Norden bis in die Tropengegenden bekannt sind. Manche liegen allerdings nur in einzelnen defekten Blattstücken vor; das lässt sich besondefs von einigen nordischen Eichen sagen, welche Herr in seinen großen Werken über die »Flora fossilis arctica« und »Fl. tertiaria Helvetiae« beschrieben und abgebildet hat. Es hieße von dem Vertrauen, mit welchem der Leser die Einzelheiten der Beschreibungen und Abbil- dungen aufnehmen soll, zu viel verlangen, wenn man erwarten sollte, dass derselbe in allen den Blättern nnd Fragmenten von Blättern wirklich eben so viele verschiedene Arten von Eichen erblicken müsse. Ich glaube viel- mehr, dass es hin und wieder die Absicht des Autors war, mit der Species- bezeichnung auf einen noch problematischen Gegenstand hinzuweisen, gleichsam den weiteren Forschungen über denselben eine passende Hand- habe zu bieten. In vielen Fällen bezeichnet. allerdings der Autor selbst 178 | Franz Krasan. den Gegenstand als einen solchen, wenn man aber in der Dichotypie und Heterophyllie der Eichen gut orientirt ist, so muss man eine gewisse Reserve auch auf jene Funde von Fossilien ausdehnen, wo es sich um ganz vollständig erhaltene Blattabdrücke handelt. Man wird nicht umhin kön- nen, sich die Fragen vorzulegen: sind diese Blätter, die beispielsweise auf einer Steinplatte so schön abgedrückt sind und nicht unbeträchtliche Form- verschiedenheiten zeigen, wirklich von verschiedenen Bäumen an den Ort zusammengeweht oder hingeschwemmt worden, wo sie ihre Abdrücke hinterlassen haben? Konnten sie nicht an ein und demselben Baume ge- wachsen sein, da bereits zur Zeit des Tertiär die Eichen möglicherweise auf demselben Stamme verschiedene Blätter erzeugten? Konnte ander- seits nicht auch damals der Fall eintreten, dass Blätter von verschiedener Form, aber von demselben Baume stammend, durch Winde weit auseinan- der gewehet, in großer Entfernung von einander in Gewässer niederfielen, wo sie im Schlamme Abdrücke hinterließen, welche nun zufällig aufgefun- den, zweien oder mehreren der Art nach verschiedenen Fossilien anzuge- hören scheinen? Hinwieder lernt man bei den Eichen der Fälle genug kennen, wo zwei notorisch verschiedene Arten in "gewissen Blättern über- einstimmen, so haben z.B. Q. sessiliflora und Q. pedunculata gleiche Niederblätter (Figg. 23, 32). War Ähnliches nicht auch in der Tertiärzeit bei mancherlei Arten von Eichen möglich? Angenommen, solche Blätter gerieten zufällig zusammen und hätten Abdrücke hinterlassen, welche dem Paläontologen auf ein und derselben Platte vorliegen, was würde er dazu sagen? Trotz der vielen Bedenken und Zweifel, von welchen sich kein vor- sichtiger Forscher bei der Beurteilung fossiler Pflanzen frei halten kann, lässt sich aus dem Studium der tertiären Eichen eine bedeutungsvolle Ein- sicht in den Gang der Formentwicklung dieser Gattung gewinnen. Man sehe nur: bis auf das Jünger-Pliocen begegnet man in Mittel- und Süd- Europa in der kaum übersehbaren Schaar von Arten und Formen keiner einzigen mit tief gebuchtetem oder gar tief-fiederspaltigem Blatt, das auf eine nahe Verwandtschaft mit unserer heutigen Q. sessiliflora oder Q. pubescens hinweisen würde. Q. robur pliocenica Sap.!) aus den Cineriten vom Cantal und Q. roburoides Gaud.!) von Massa-Maritima sind die ersten deutlichen Spuren der echten Q. sessiliflora, die bisher bekannt wurden’). Wie kommt das? Steht das Schlitzblatt in einer ursächlichen Beziehung zum Klima derjenigen geologischen Periode, in welcher Eichen mit tief ein- 4) Le monde des Plantes, p. 343, 347, Fig. 408, 2; 440, 3. 2) Dagegen wuchsen der Q. sessiliflora nächststehende Eichen schon in einer viel früheren Periode im hohen Norden, wie man esz.B. an Q. pseudocastanea Goep. sehen kann, deren Blätter von denen unserer heutigen Wintereiche kaum zu unterscheiden sind. (0. Heer, Fl. foss. alaskana p. 32. Tab. V, 10.) 4 Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Lichen. 179 geschnittenem Blatt zuerst aufgetreten sind? Ich glaube: ja, und will ver- suchen zu zeigen, welche Griinde dafiir sprechen. Es dürfte wohl kaum jemand im Ernst behaupten, jene älteste Q. sessiliflora des südlichen Europa hätte sich gegen ähnliche klimatische Einflüsse, wie die Eichen gegenwärtig ihnen unterworfen sind, anders ver- halten, als unsere gegenwärtige Wintereiche. Jene würde, im Frühjahr dem Froste und zeitweise dem Insektenfraße ausgesetzt, eben so gut wie diese einen zweiten Trieb erzeugt haben, mit ähnlichen Missbildungen des Blattes, und bei hochgradiger Affektion durch öfters sich wiederholende Frühjahrsfröste ebenso zerschlitztem Laub in bald mehr bald weniger sym- metrischen Formen, wie bereits oben gezeigt wurde. Die tiefere Buchtung kann auch hier als ein geringerer Grad von Schwund der Blattsubstanz betrachtet werden und wird den gleichen Ursachen entsprechen. Aber zu jener Zeit, als die genannte Eiche in der Auvergne und in Ober- italien zwischen 44. und 46.° n. Br. wuchs, hat es dort wohl keine Früh- jahrsfröste gegeben; das Klima war, nach der Beschaffenheit der dortigen Pflanzenarten zu urteilen, ein gleichmäßigeres als jetzt, nicht kälter als gegenwärtig, aber feuchter und mit geringeren Temperaturschwankungen, weil sonst Arten wie: Carya maxima, Pterocarya fraxinifolia, Quercus Lusitanica, Q. Farnetto, Ficus Carica, Laurus nobi- lis u. a. unmöglich hätten dort fortkommen können. Es war ja die Zeit des Machairodus, Dinotherium giganteum, Mastodon angustidens, meridionalis, antiquus u. a., überhaupt die Periode der üppigsten Entwicklung der großen Säugetiere. Der Ausgang der großen Tertiärperiode ist bekanntlich durch eine verhältnismäßig rasche Abnahme der Temperatur bei zunehmender Menge atmosphärischer Niederschläge (wenigstens zu gewissen Zeiten des Jahres) gekennzeichnet und fällt mit dem Beginn der mächtigsten Hebungen der Erdrinde, von denen uns die Geologie Kunde zu geben weiß, zusammen. Da die Hebungen, mögen wir sie uns durch horizontalen Schub und Faltung der Gesteinsschichten oder wie immer zu stande gekommen vorstellen, in physikalischem Sinne als eine Arbeitsleistung, von Wärmeverbrauch un- zertrennlich, aufgefasst werden müssen, so entspricht all’ dieser gewaltigen Verschiebung der Gesteinsmassen, die sich in so vielen Gegenden, über- haupt in einem großen Teil der Erdrinde vollzogen hat, eine äquivalente (also unermessliche) Quantität von verbrauchter Wärme, die früher im Zu- stande der Energie oder Spannung sich befand. Kennen wir auch die Ursache der Auslösung dieses Spannungszustan- des nicht, so ist das Thatsächliche derselben doch ein unleugbares Faktum, und die Folge davon musste sich gleichzeitig in einem Sinken der Tempe- ratur an der Oberfläche der Erde kundgeben. Ob dann weiter diese Ab- nahme der Wärme das Zunehmen der atmosphärischen Feuchtigkeit be- dingte, lässt sich weder behaupten noch widerlegen. Es kann vielleicht 180 Frauz Krasan. dieselbe ein mitbedingender Faktor gewesen sein, und es liegt die Möglich- keit nahe, jene Erscheinung aus der damaligen Verteilung von Land und Wasser wenigstens teilweise zu erklären. Doch sei dem wie immer, die großen und, wie es scheint, öfters in gewaltigen Niederschlägen sich ent- ladenden Feuchtigkeitsmassen der Luft mussten ein gleichmäßiges Klima erzeugen, wie etwa in dem südlichsten Teile von Chili oder in den nörd- lichen Gegenden des ostindischen Monsungebietes in den mittleren Regionen des Gebirges, ein Klima mit einem Wort, das nichts mit Frühjahrsfrösten gemein haben konnte. mn Daraus ergiebt sich, dass weder das mittlere und südliche Frankreich, noch das nördliche Italien die eigentliche oder ursprüngliche Heimat der Q. robur pliocenica Sap. und der Q. roburoides Gaud. sein kann, wiewohl dort zuerst ihr Auftreten konstatirt worden ist. Wie war aber zu der Zeit das nordische Klima beschaffen? Wenn gegen Ende des Pliocen das südliche Europa ungefähr die gleiche Tempe- ratur besaß wie gegenwärtig, so lässt sich leicht denken, wie wenig Aus- sicht die oben genannten Eichen gehabt hätten, etwa nördlich von dem 60. oder 70. Parallelgrade zu gedeihen. Aber zur Entstehung eines zwei- ten Triebes mit tiefer eingeschnittenen Blättern bei Q. Lusitanica, Mirbeckii oder humilis, dessen nächste Ursachen wir oben erörtert haben, ist nicht einmal eine wahrhaft nordische, sehr niedere Jahrestempe- ratur erforderlich : das Auftreten des Schlitzblattes am Sommertrieb dieser Eichen, sowie auch dessen Verschmelzung mit der Grundform des Blattes der Galleichen, woraus das normale Blatt der Q. sessiliflora und pubes- cens hervorging, konnte sehr wohl bei Jahrestemperaturen, wie sie gegen- wärtig die circumalpinen Länder haben, stattfinden. Alsdann aber müsste es in solchen Gegenden geschehen sein, wo eine Art Steppenklima herrschte, „mit beträchtlichen Schwankungen der Temperatur, sehr hochstehenden Maximis im Sommer und sehr tiefliegenden Minimis im Winter unter häufi- gen Rückschlägen der Temperatur im Frühjahr, welche öfter wiederkehrende April- und Maifröste verursachten. Solche klimatische Verhältnisse waren zur Zeit des Pliocen im nord- östlichen Europa, welches bereits während der Ablagerung der Schweizer- Molasse vom Meere entblößt war, wohl möglich. Für diesen Teil Europas haben wir wenigstens keinen Beweis eines gleichmäßigen feuchten Klimas während jener Periode, und noch weniger für die weiter östlich liegenden Gebiete des Kontinents. Thatsache ist, dass seit dem Eocen das große Meer zwischen der Ostsee und dem jetzigen Schwarzen Meere in stetigem Rückgange begriffen war, was doch nur infolge einer Hebung des Bodens denkbar ist. So waren wenigstens die ersten und wesentlichsten Beding- ungen für den Einzug eines Steppenklimas während des Pliocen in den ausgedehnten Gebieten nördlich vom Schwarzen Meere gegeben. Wie wahrscheinlich es ist, dass die Umwandlung der Galliferae in Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 181 die verschiedenen Formen der Q. sessiliflor a dort vor sich gegangen ist, dafür spricht auch der ungewöhnlich große Gestaltenreichtum der letzteren in den pontischen Ländern, besonders in der Krim, wo man zugleich auch die nächst verwandte Q. pubescens in einen unabsehbaren Schwarm von Abarten aufgelöst findet. Quercus pubescens. » ,. Nähert man sich, ausgerüstet mit einer gründlichen Kenntnis der westeuropäischen Flora, dem Osten des alten Kontinents zwischen dem 40. und 45. Parallelgrade, so macht man die seltsame Wahrnehmung, dass die meisten Arten, die uns aus der Schweiz, aus Siiddeutschland und den circumalpinen Ländern : Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain bekannt sind, wenn sie eine weitere Verbreitung nach Osten haben oder im Orient durch nächst verwandte analoge Arten vertreten sind, dort in einem grauen Filzkleide unserem Blicke begegnen. Es gilt das z. B. in hohem Grade von unserem Rubus caesius L. und allen jenen orientalischen Rubus-Arten, welche sich zunächst an R. ulmifolius Schott anschließen und von den dort gereisten Botanikern mit dem Kollektivnamen R. sanctus Schreb. bezeichnet wurden, wie ich mich bei der Durchsicht der in den botanischen Sammlungen des k. Hofmuseums und der Universität in Wien enthaltenen Rubi in den Jahren 1863—1865 überzeugt habe, wo ich vor allem Gelegenheit hatte, die von Dr. Korscay gesammelten Arten kennen zu lernen. Zwischen dem 40. und 35. Parallelgrade wird diese Erscheinung noch auffallender, denn das Toment der Pflanzen nimmt mit der Annäherung gegen die oberen Regionen des Gebirges zu, wiewohl die mittlere Tempe- ratur der Standorte nach oben abnimmt. An den Südabhängen des El- borus (nördlich von Teheran) und des cilicischen Taurus sind die meisten Arten, wenn sie überhaupt eine Behaarung annehmen, gerade in den oberen Lagen zwischen 1500 und 2500 m durch ein dichtes Toment am meisten ausgezeichnet. Alle Eichen, die hier beobachtet wurden, sind an den Blättern (besonders unterseits) und Zweigen tomentös, sogar die der Q. pedunculata nahe stehende Q. HaasKy. Von unserer Q. sessiliflora lässt sich dies schon in Dalmatien und Griechenland sagen, denn es passt der filzigen Behaarung wegen auf sie vollkommen die Be- zeichnung Q. pubescens, wiewohl sie in Wuchs, Blattform und Frucht- stand von der auf magerem felsigem Boden wachsenden nordischen Wintereiche nicht verschieden ist. | Nun bin ich nicht mehr im Zweifel darüber, dass eine intensive Licht- und Wärmeeinwirkung, welche auf tiefe Temperaturen plötzlich folgt, als nächste und hauptsächlichste Veranlassung dieser vermehrten Haarbildung anzusehen ist. Würde ich noch zögern, es auszusprechen, diean Populus Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 13 182 Franz Krasan. tremula L. diesen Sommer (1886) gemachte Beobachtung würde mich vollkommen jedes Zweifels entheben. Auf einen verhältnismäßig kühlen Maianfang folgte heuer den 8. Mai ein sehr empfindlicher Frost in Steiermark, welcher den Obst- und Wein- gärten argen Schaden zugefügt hat. Nachdem der Frost vorüber war, stieg die Temperatur bis zum 11. Mai langsam, dann aber rasch, so dass sie in Graz zwischen dem A0. und 34. Mai etwa 10 mal ein Maximum von 33 bis 34° C. im Schatten erreichte, bei vollkommen heiterem Himmel. Anfangs Juni ließ die Hitze nach; es gab im Laufe dieses Monats noch einzelne heiße Tage, aber eine neue 9tägige Hitzperiode wiederholte sich erst vom 49. bis 28. Juli. In den ersten Tagen des Juni, unmittelbar nach der dreiwöchentlichen Hitze des vorausgegangenen Monats habe ich bei Graz diejenigen Stocktriebe der Zitterpappel, welche sich eben entwickelt hatten, in Augenschein ge- nommen und mit denjenigen verglichen, welche schon gegen den 42. Mai in ihren Anfängen zu sehen gewesen waren. Die ersteren erschienen ganz haarig, die letzteren waren nur an den oberen Teilen behaart, in jenen Teilen nämlich, welche unter dem Einflusse der Maihitze zugewachsen sind. Im Sausalgebirge, etliche Meilen südlich von Graz, wiederholte ich die Beobachtung noch in demselben Sommer. Da fand ich an Waldrändern und sonnigen Abhängen, überall an frei gelegenen Stellen, soweit der Mai- frost sich geltend gemacht hatte, Stocktriebe und Wurzelschösslinge dieses ‚Baumes in Menge, die in ihrem untersten Teil samt den Blättern haarig, weiter oben kahl und gegen die Spitze wieder behaart waren. Es unterliegt nach dem Obigen keinem Zweifel, dass diese Alternation dem Witterungsgange des Frühjahrs und Sommers entspricht. Die hoch- gradige Wärme, kombinirt mit dem noch immer sehr intensiven Lichte in der zweiten Hälfte des Juli hatte also gleichfalls eine Haarbildung induzirt, diese fiel aber schwächer aus als die der ersten Periode. Wo der Frost ausgeblieben war, sowie auch im tiefen Schatten des Waldes wurde die Erscheinung nicht beobachtet: ich fand dort die Schösslinge der P. tremula sämtlich kahl. | Fragen wir nun: was hat der Witterungsgang des verflossenen Früh- jahrs und Sommers mit dem Steppenklima des südlichen Ungarn, was mit dem Klima der Pontusländer, der Gebirgsgegenden Kleinasiens und jener südlich vom kaspischen Meere gemein, so können wir uns nicht verhehlen, dass Berührungspunkte genug da sind und dass die Vegetation in beiden Fällen ähnlichen Einflüssen ausgesetzt ist, demnach hier wie dort ähnliche Reizwirkungen auftreten müssen, nur dass es sich in dem einen Falle um Erscheinungen von mehr vorübergehender Natur, in dem anderen aber um solche von nachhaltigem Bestande (weil durch tägliche und jährliche Wiederkehr gleichsam stabilisirt) handelt. Denn die starke Insolation unter demklaren, fast dunstfreien östlichen Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 183 Himmel weckt die Vegetation selbst auf beträchtlichen Höhen verhältnis- mäßig früh, zu einer Zeit, wo die Nächte noch lang sind und sich der Boden täglich vermöge der erleichterten Wärmestrahlung fast bis zum Eis- punkte abkühlt. Dieser oft sich wiederholende plötzliche Wechsel der Temperätur, bei zeitweise verstärkter Licht- und Wärmeeinwirkung ver- setzt die Pflanze während ihrer Wachstumsperiode in jenen Zustand der Reizbarkeit, der gewisse innere uns nicht näher bekannte Kräfte in Thätig- keit setzt, so dass dieselbe durch Entwicklung eines tomentösen Überzugs reagirt. | Man wird darum allgemein finden, dass die filzhaarigen Arten frei ge- legene Standorte bewohnen, und dass unter den Wald- und Humuspflanzen wohl hin und wieder einfach behaarte, aber keineswegs dicht- und filzig- behaarte vorkommen. Ein und dieselbe Art, z. B. Mentha silvestris L., kann uns ein passendes Beispiel hierfür liefern, denn an schattigen be- waldeten Orten bietet sie sich dem Beobachter in einem einfachen, höchstens schwachgrauen Haarkleid dar, dagegen kommt an freien sonnigen Plätzen eine weibfilzige Varietät vor. In dem hier vorgebrachten Falle in Betreff der Zitterpappel scheint mir vor allem der Umstand wesentlich und wohl zu beachten, dass die heißen Tage mit starker Insolation fast unmittelbar auf die Frostperiode Anfangs Mai folgten. Ich habe den Haarüberzug an Zweigen und Blättern an vielen Stellen untersucht: dort wo die Behaarung am stärksten ist, nimmt sie die Natur eines ziemlich dichten seidig schimmernden Filzes an, aber sie ist nicht überall gleichmäßig, sondern da und dort in flecken- förmigen Partien ausgebildet, die gar sehr an das Phyllerium rubi er- innern, welch’ letzteres auch heuer an einigen Rubus-Arten stark auf- getreten:ist. In der Nähe von Leibnitz habe ich allerdings, und zwar an einer sonnigen Stelle, das Phyllerium auf Q. sessiliflora gefunden; es sieht nicht anders aus als jenes auf Vitis vinifera und Tilia, ob es aber zu der filzigen Behaarung der mit dieser Eiche so nahe verwandten Q. pu- bescens steht , konnte ich nicht eruiren. Hier wächst letztere nicht, ob- schon, wenn e#auf die klimatischen Verhältnisse allein ankäme, die sonnig gelegenen kalkreichen Korallenbänke (Leithakalk) des Sausaler Weinge- birges ihr eine passende Stätte gewähren müssten, indem diese Lokalitäten mindestens 10°2° C. mittlere Jahrestemperatur haben, also mehr als die- jenigen, wo Q. pubescens unweit Graz vorkommt. Gleichwohl macht die auf diesen Korallenbänken wachsende Q. sessiliflora keine Miene, sich in Q. pubescens zu verwandeln, denn sie sieht nicht im mindesten anders aus als auf kalkfreiem Kieselboden allenthalben in Steiermark. Die Korallenbänke bei Leibnitz bezeichnen die Uferlinie des miocenen Meeres zur Zeit der Ablagerung der schweizerischen Molasse und bestehen keineswegs aus zusammenhängenden, kompakten Felsmassen, sondern aus 137 184 Franz Krasan. losen Trümmern von großen und kleinen Korallenstöcken, mit zahlreichen Steinkernen von Schnecken und Bivalven dazwischen, sämtlich in einen ockerfarbigen sandigen Thon eingebettet. Ohne Zweifel findet die Eiche, deren Wurzeln tief zwischen diese Kalksteintrümmer eindringen, an kohlen- saurem Kalk nicht nur Geniige , sondern selbst Überfluss, worin ich einen weiteren Beweis für die Richtigkeit der in Bd. VII. S. 99. ausgesprochenen Ansicht, dass bei der Umwandlung der Q. sessiliflora in Q. pubescens der Kalk nur vermöge seiner thermischen Eigenschaften (nicht aber als Nahrungsstoff) in Betracht kommt, erblicke. Indem ich das, was mir bisher über die äußeren Ursachen der To- mentbildung bei Q. sessiliflora bekannt ist, zusammenfasse, kann ich nicht umhin, auf Populustremula hinzuweisen, in der Hoffnung, dass ein direkter Vergleich das Verständnis des Zusammenwirkens mehrerer Momente erleichtern werde. In der That, es handelt sich hier nicht um eine Erscheinung, deren Ursachen klar und durchsichtig sind, sondern um ein schwer entwirrbares Durcheinander von mehreren Variabeln. Zunächst: bei P. tremula und bei Q. sessiliflora ist der Haupt- faktor der durch eine kräftige Insolation ausgeübte Reiz auf die empfind- samen, am meisten wachstumsfähigen Teile der Pflanze (Stocktriebe und Wurzelschösslinge). Die Wirkung der Sonne wird aber bei der Eiche unterstützt durch die thermischen Eigenschaften des Kalkbodens, während die Zitterpappel gegen diesen Faktor unempfindlich zu seinscheint. Ferner: die Wirkung der Insolation als Reiz wird beträchtlich erhöhet durch den jähen Wechsel von warm und kalt, dunkel und licht: demnach wird die Wintereiche grauhaarig in einem Steppenklima (im südlichen Russland), auch wenn die mittlere Jahrestemperatur nur 8 bis 9° C. beträgt, ohne dass der Kalkboden intervenirt, was im westlichen Europa unmöglich ist.!} Gegen Fröste ist Q. pubescens noch empfindlicher als Q. sessili- flora. Dies entspricht auch vollkommen ihrem höheren Wärmebedürf- nisse und steht im Einklang mit der viel größeren Formenmannigfaltigkeit dieser Species. Nichtsdestoweniger sind die Grunderscheinungen der Formen- spaltung und Wiedervereinigung hier dieselben, wie sie bereits oben ge- schildert worden sind, aber sie treten mit noch größerer Bestimmtheit und Gleichmäßigkeit auf als beiQ. sessiliflora. KeinWunderalso, wenn man versucht wird, sich die Frage vorzulegen, ob denn dieses sonderbare Schau- spiel mit dem Entstehen neuer Arten in einem ursächlichen und nachweis- 1) In diese Gruppe von Erscheinungen gehört auch die Alternation der Behaarung bei den tomentösen Formen der Brombeersträucher aus der Abteilung der Caesii, in- dem der Zuwachs der Schösslinge im Herbst nur schütteres Haar erzeugt, so dass Axe und Blätter grün erscheinen, während der Zuwachs des Sommers ein dichtes sammt- artiges oder filziges Haarkleid trägt. Nach Beobachtungen bei Graz. Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen, 185 baren Zusammenhange steht. Man möchte es verneinen, wenn man mit Thatsachen zu rechnen hat wie folgende. Im Bd. VII. S. 86 habe ich auf einen Baum der Q. pubescens bei Graz aufmerksam gemacht, der 1884, nachdem er einen Frühjahrsfrost und mannigfache Beschädigungen durch Insekten (Maikäfer) erlitten, dreierlei Laub hervorgebracht hatte, sowie auch viele andere Bäume derselben Art, welche gleichen störenden Einflüssen ausgesetzt waren. Das folgende Jahr 1885 blieben dieselben sowohl von Frösten als auch vom Insektenfraß im Frühjahr verschont, und siehe da: auch der Nachtrieb blieb aus, alle haben nur einerlei Laub, nämlich das normale, getragen; nichts mehr war an denjenigen, die nicht zu sehr durch solche Schäden in den vorausge- gangenen Jahren geschwächt worden waren, von jener seltsamen Blatt- verschiedenheit zu bemerken. Man möchte, wie gesagt, der Sache jede weitere Bedeutung ab- sprechen ; wenn nicht zwei wichtige Gründe uns förmlich auffordern würden, der Erscheinung weiter nachzuspüren: 1. die unleugbare Wiederkehr von Blattformen, welche teils auf fossile, teils auf noch lebende Arten (die aber jetzt in weit entlegenen Gegenden unter einem wärmeren Klima heimisch sind) hinweisen, jedenfalls also auf reelle Existenzen, 2. die Analogie mit den Wachstumserscheinungen anderer teils verwandten, teils nicht ver- wandten Gattungen angehöriger Arten von Lignosen. Zu dem ersten Punkt will ich zunächst bemerken, dass jene in oben eitirter Darlegung mit dem Worte: Dickblatt bezeichnete Form auf Q. Mirbeckii zurückzuführen ist, ähnlich wie bei Q. sessiliflora, und dass sich heuer (1886) nach dem Froste vom 8. Mai neuerdings die Erscheinung der Formauflösung oder Spaltung an vielen Bäumen der Q. sessiliflora (sensu ampl.) eingestellt hat, wobei symmetrische große, länglich-ovale, am Grunde herzförmig ausgebuchtete und langgestielte Dickblätter in großer Menge aufgetreten sind, und zwar wieder so, dass die an den Johannis- trieben sich entwickelnden Schmalblätter das andere Extrem geben. Das normale Blatt (Fig. 1) erscheint dann als die Resultirende dieser beiden ex- tremen Gestalten. Außer det beiden angeführten Blattformen kommen bei Q. pubes- cens an demselben Zweige auch kleine, gleichfalls schmale, aber ungeteilte, ganzrandige Niederblätter zum Vorschein; sie sind verkehrt-länglich lanzettlich bis lineal-lanzettlich, kurzgestielt, am Grunde verschmälert und spitz zulaufend. Man zählt an einem Spross deren 1 bis 3, doch kommen sie sonst vorzugsweise nur an jüngeren Individuen und an Stocktrieben vor, bei Formauflösungen infolge des abnormen Triebs fehlen sie aber fast nie. Von denen der Q. sessiliflora (Fig. 32) sind sie ganz und gar nicht verschieden. Wiewohl mir erst dreijährige Beobachtungsresultate vorliegen, so halte ich es doch für sehr wahrscheinlich, dass bei stetiger Wiederkehr solcher 186 Franz Krasan. störender Ursachen, diese Erscheinungen sich jahraus-jahrein in gleicher Weise wiederholen würden. So müsste also auch nach und nach die Fähigkeit, normale Blätter zu erzeugen, nach langer Zeit der Eiche abhanden kommen. Der Sommertrieb würde allmählich prävaliren und auch das Dickblatt schließlich zurückdrängen, das am Ende nur als unscheinbares Niederblatt noch fortexistiren könnte, nach gänzlichem Verschwinden der älteren schmalen Niederblätter. Die Blattform des Sommertriebs ist aber neu, wiewohl sie sich augen- scheinlich aus dem schmalen Niederblatt entwickelt (was man an dem keilig zugespitzten unteren Teil leicht erkennt); denn sie ist nicht nur schmal, sondern auch durch tiefere Buchtung charakterisirt; sehr oft erscheint dieses Blatt sogartief-fiederspaltig, was bei den verwandten Eichen früherer Perioden niemals der Fall gewesen ist. In dieser Perspektive liegt die Möglichkeit des Entstehens einer neuen Eichenart oder vielmehr einer neuen Gruppe von Formen, denen sämtlich das Schlitzblatt gemeinsam wäre. Gegenwärtig sind in den Alpen- ländern von 5 Jahren durchschnittlich 2 als Frostjahre zu bezeichnen, mit stärkeren oder schwächeren Frostschäden im Frühjahr. Die Zahl der Frost- jahre müsste sich aber vermehren und der Zustand durch Jahrtausende an- dauern, damit jene Eventualität sich verwirkliche, d. h. dass der Somnier- trieb erblich werde und auch dann wiederkehre, wenn die Frühjahrs- fröste und sonstige Störungen des Wachstums durch viele Jahre hindurch ausbleiben. Hat es solche klimatische Verhältnisse schon gegeben, in Europa, oder wo anders? Wird es vielleicht künftig einmal solche geben? Viel kommt es darauf an, ob sich auch bei anderen Gattungen Ana- logien finden, ich meine, ob es welche andere Pflanzen (Bäume und Sträucher) zu einem erblichen Sommertrieb mit abweichender Blattform gebracht haben, und das ist der zweite Punkt, auf den ich kommen möchte. Kräftig vegetirende, namentlich jüngere Bäume der Q. pedunculata kann man bei uns jährlich von Ende Juli bis Mitte August oder noch später zum zweiten mal sowohl lange Schösslinge als auch kurze Sprosse hervor- bringen sehen, ob der Trieb durch störende Fröste im Frühjahr unter- brochen war oder nicht, nur erscheint. im ersten Falle das Sommerlaub schmäler und viel tiefer gebuchtet als das normale, während es, wenn im Frühjahr keine Störung stattgefunden hat, mehr dem gewöhnlichen gleicht, ohne jedoch demselben in allem und jedem zu entsprechen. | Schon längst hat aber die Silberpappel (Populus alba) meine Auf- merksamkeit dadurch in Anspruch genommen, dass sie Anfangs Juni aus den Terminalsprossen des Maitriebs neue Sprosse mit Blättern von anderer Form erzeugt. Es ist dies eine Art Heterophyllie oder Dichotypie zu nennen, wenn man beachtet, dass der Sommerspross einem abweichenden Formtypus angehört, der demjenigen des Frühjahrstriebes förmlich auf- Zur Geschichte der Formentwieklung der roburoiden Eichen. 187 gepfropft ist. Ohne eine Endknospe anzusetzen, beginnt der 5—8blättrige erste Spross, nach einer etwa drei- oder vierwöchentlichen Pause, Anfangs Juni an der Spitze weiter zu treiben. Er entwickelt im Laufe dieses und des nächsten Monats einen 20 bis 30 cm langen Schössling mit drei- bis fünfmal so viel Blättern, die größer und auch sonst anders geartet sind als die im Frühjahr an den Kurztrieben hervorsprossenden ; sie sind im Umriss eiherzförmig, am Rand tiefer eingeschnitten als jene, handförmig gelappt, mit gespitzten Loben, unterseits dicht schneeweiß-filzig. Diese Blätter verkahlen später nicht, während die des ersten Triebs um die Zeit, wenn der Sommertrieb beginnt, nach und nach verkahlen. Gleichzeitig treibt die Silberpappel auch reichliche Stocksprosse und Wurzelloden, deren Blätter ebenfalls so beschaffen sind. Im ganzen be- trägt der im Laufe des Sommers durch den zweiten Trieb erzeugte Zuwachs an Fläche und Masse (wenigstens bei jüngeren Bäumen) mehr als der dem ersten entsprechende, und die nur bis Mitte Mai an Umfang und Dicke zu- nehmenden Erstlingsblätter bleiben somit in jeder Beziehung gegen die der Sommersprosse zurück, zu denen sie sich beinahe wie Niederblätter ver- halten. Diese Wachstumsweise der P. alba scheint gar nicht von den voraus- gegangenen Frühjahrsfrösten abhängig zu sein; denn ich beobachtete sie auch in denjenigen Jahren, welche von Frösten zur Zeit der Vegetations- periode frei geblieben waren. Überhaupt verhält sich dieselbe bei uns so, wie wenn sie gegen letztere ganz und gar unempfindlich wäre. Niemand wird bezweifeln, dass die Fähigkeit, einen Sommertrieb zu erzeugen, bei der Silberpappel erblich geworden ist. Hat dieselbe aber diese Fähigkeit sich in Mittel-Europa angeeignet? Ich halte es für wenig wahrscheinlich, indem die Gesamtheit der von ihr gegenwärtig bewohnten Gebiete viel eher auf einen asiatischen als auf einen europäischen Ursprung hinweist. Was aber die Veranlassung anbelangt, welche den erblich gewordenen zweiten Trieb herbeigeführt hat, so läuft dieselbe sicher auf eine Unterbrechung oder par- tielle Unterdrückung des Frühjahrstriebes hinaus, sei es dass Fröste, sei es dass Verletzungen durch Insekten oder auch beiderlei Momente daran be- teiligt waren. “Haben die ersteren daran einen Anteil gehabt, so mussten es so intensive und so häufig wiederkehrende Fröste gewesen sein, dass die gegenwärtige mitteleuropäische Vegetation sie gewiss nicht ohne wesent- liche Veränderungen ihres Bestandes und ihrer Formeigentümlichkeit er- tragen könnte. Es wird also Sache einer künftigen Untersuchung sein, diesen Baum in seiner geographischen Ausbreitung im Laufe der Zeiten soweit zurück - zuverfolgen, bis man in seiner Urheimat angelangt wäre und des weiteren zu eruiren, ob dort um die Zeit seiner Anfänge klimatische Verhältnisse geherrscht haben, welche dem Charakter der Steppe eigen sind, mit Tem- peraturextremen, die jene Mittel-Europas überschreiten. Vielleicht wird 188 ; Franz Krasan. . uns den richtigen Weg die gegenwärtige Verbreitung der mittelasiatischen P. alba L. weisen, deren eine Form von der gewöhnlichen nur darin ver- schieden zu sein scheint, dass der Sommertrieb den Friihjahrstrieb’ fast völlig verdrängt hat, da nun mehr dasjenige Blatt an dem Baume vor- herrscht, welches der Formanalogie zufolge dem Sommerblatt der letzteren entspricht, während die eigentlichen Erstlingsblätter wahre Niederblätter geworden sind. Ich habe leider von dieser Pappel keine asiatischen Exem- plare zu sehen bekommen, wenn aber meine Vermutung, die sich auf die Beschreibung dieser Species in DE CannoLLe's Prodromus (Bd. XVI., S. 324) gründet, der Wahrheit nahe kommt, so würde daraus mit großer Wahr- scheinlichkeit folgen, dass beide (überhaupt einander nahestehenden Formen) von einer gemeinschaftlichen Urform abstammen, welche in der Pliocenzeit, von ein- und demselben Gebiete Innerasiens sich nach Westen und Osten ausbreitend, zu den beiden Tochter-Varietäten umgebildet wurde, wobei natürlich anzunehmen wäre, dass ein Teil der Individuen früher die Urheimat verließ, als der überhandnehmende Sommertrieb den ersten Trieb verdrängte. Zur Erklärung so durchgreifender Veränderungen in der Wachstumsökonomie wäre in jener supponirten Urheimat der Silber- pappel ein Klima erforderlich, wie es etwa zur Zeit der Bildung des Löss in der Periode des Mamuth über Mittel-Europa herrschte. Quercus pedunculata. Fassen wir das über Q. sessiliflora (sensu DE CAnDoLLE) Gesagte in kürze zusammen, so lässt es sich dahin formuliren, dass die hierher ge- hörigen Eichen in früheren Zeiten ein oder die andere Form des großen Stammes der Galliferae gebildet haben, bevor sie das geworden sind, was wir sie jetzt nennen: roburoide Eichen. Es waren darunter vertreten: Q. MirbeckiiDußRieu, Q. Lusitanicaf. fagine a DC. mit kleineren, am Grunde nicht so deutlich herzförmig ausgebuchteten Blättern, Q. humilis Lam. und wohl auch manche Form der systematisch nicht ganz klar ge- stellten Q. infectoria Oliv. Alle diese Formen verraten sich, mehr oder weniger verändert, in der Reihenfolge oder Succession der Blätter, welche dem Frühjahrstriebe angehören; ich kann mir wenigstens nicht denken, dass diese auffallende Ähnlichkeit ein Spiel des Zufalls sei. Mit Q. pedunculata aber verhält es sich anders. Untersuchen wir die Succession der Blätter in den Mai- sprossen, so begegnen wir dabei nur zweierlei Formen und ihren Ver- bindungen, nämlich zu unterst dem kleinen schmalen unten und oben ge- spitzten ungeteilten Niederblatt (Fig. 23), genau von derselben Gestalt wie bei Q. sessiliflora und pubescens, gegen die Spitze des Sprosses zu aber erblicken wir größere buchtig-gelappte Blätter mit tief ausgerändeter Basis (indem zu beiden Seiten des sehr kurzen Stiels, eine geschlossene Bucht bildend, je ein gerundetes Öhrchen steht), also die normalen Blätter Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 189 des Baumes, während die über dem Grund des Sprosses befindlichen all- mählich in eine an der Spitze gerundete, ungeteilte oder nur mit A bis 2 sehr kurzen breiten gerundeten Lappen versehene Keilform übergehen, die nach und nach durch unmerkliche Übergänge (gegen die Spitze des Sprosses) der Normalform Platz macht. Die Keilform stimmt in Gestalt und Nervatur mit der von Q. tephro- des Ung. überein, einer Tertiäreiche, welche im Miocen Europas weit ver- breitet ist, wie man (soweit Umrisse des Blattes entscheidend sind) aus Fig. 24 ersehen möge.!) In der nordamerikanischen Q. aquatica Walt. hat sich diese Form fast unverändert bis auf den heutigen Tag erhalten, was von Prof. v. Errinesnausen ?) in Wort und Bild gezeigt wurde. In Fig. 46—20 versuche ich die häufigsten Nuancen dieser Blattform anschaulich zu machen. Man vergleiche damit Fig. 24—26. Unsere Q. pedunculata war demnach Q. tephrodes, bevor sie das geworden, was sie jetzt ist.?2) Sie hatte damals eine viel größere Ver- breitung, da sich auch im Tertiär der Insel Java Spuren dieser oder doch einer ihr sehr nahe stehenden Eiche vorgefunden haben. Indes liegt keine Notwendigkeit vor, anzunehmen, dass Q. tephrodes zu einer und der- selben Zeit dieses ganze ungeheure Gebiet bewohnt habe. Ich halte es so- gar für wenig wahrscheinlich, weil zur Zeit, als die schweizerische Molasse abgelagert wurde und die Schichten von Radaboj entstanden, zwischen den Breitegraden dieser Gegenden und jenen von Java doch ein viel zu großer klimatischer Unterschied bestehen musste; doch konnte nach und nach die Eiche, im Laufe des allmählichen Wechsels des Klima auf der Oberfläche der Erde, die ihr zusagenden Gebiete sich erobern, indem sie (wie Q. pe- dunculata heutigentags) auch mitunter großen klimatischen Differenzen sich anzupassen vermochte. Erst während des Pliocen ging, durch Einflüsse, die wir schon kennen 1) Es war das Blatt dieser Eiche von lederiger Struktur, wie bei den meisten Quercus-Arten des Miocen. Man hat sie bisher in der Braunkohlenformation von Kroatien (Radoboj), Obersteiermark (Parschlug), der Schweiz (Öningen) und in der Wetterau gefundea, doch nirgends häufig. 2) Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora der Insel Java. Sitzungsber. der k. Akad. der Wiss. in Wien. I. Abt. Märzheft Jahrg. 1883. 3) Im botanischen Garten zu Graz wird eine amerikanische Eiche kultivirt, welche als Übergangsform zwischen Q. aquatica und Q. pedunculata betrachtet werden kann, indem sie an den Eigenschaften beider zu gleichen Teilen participirt; von ersterer unterscheidet sie sich durch am Grunde gespitzte Blätter und durch das Vorherrschen der Tephrodes-Form des Blattes am Frühjahrstrieb, von letzterer durch die fieder- spaltige Blattform des Sommertriebs. Q. aquatica hat in den südlicheren (wärmeren) Teilen ihres Verbreitungsgebiets perennirendes, in den nördlicheren (kälteren) im Winter abfallendes (einjähriges) Laub. — Die bei Q. pedunculata so häufig (in einzelnen Blättern) wiederkehrende Pachyphyllosis würde sich ohne Zurückführung auf Q. te- phrodes schwerlich ungezwungen erklären lassen. 190 Franz Krasan. gelernt haben, aus dem Keilblatt der Tephrod.es-Form das fiederlappige und fiederspaltige Blatt der nun zur Q. pedunculata gewordenen Eiche hervor. In Mitteleuropa indes geschah dieser Umwandlungsprozess nicht, denn das damalige Klima wäre nicht imstande gewesen, die Bildung des tief gebuchteten Blattes zu vermitteln, wenn wir daran festhalten, dass bei dieser Metamorphose Excesse der Temperatur im Spiele sein müssen. Auch kennt man in der That selbst aus dem jüngsten Pliocen noch kein Blatt der Q. pedunculata. Schon längere Zeit beschäftigt mich die Frage, was es mit der herz- förmig ausgebuchteten, Öhrchen tragenden Basis des Pedunculata- Blattes für eine Bewandtnis hat. Die Urform, das Tephrodes-Blatt, hat gar keine Spur von Öhrchen am Grunde, die Basis spitzt sich vielmehr ganz gleichmäßig gegen den sehr kurzen Stiel zu. Kommt vielleicht unter den fossilen Eichenarten ein oder die andere vor, die sich in dieser Be- ziehung mit Q. pedunculata vergleichen ließe? Zum Behufe der Aufklärung der Sache habe ich alle durch UnGer, Héer, Gf. v. Saporta und v. ErriNGsHauseN beschriebenen und abgebildeten tertiären Eichenarten teils in Abbildungen teils in Originalexemplaren durchmustert, jedoch ohne eine anzutreffen, auf welche die Basis des Pe- dunculata-Blattes zurückzuführen wäre. Unter den lebenden. Arten finden sich wohl einige Anklänge, und zwar bei Q. aquatica und anderen dieser nächst stehenden Formen des wärmeren Nordamerika |Q. myrti- folia Mell., Q. elliptica Nee!)j. Alle ines sind das lauter recente Formen, die sich samt der Q. aquatica von der tertiären Q. tephrodes ableiten lassen. Es muss demnach die Öhrchenbasis des Pedunculata-Blattes eine recente Bildung sein, deren Ursprung wahrscheinlich mit noch thätigen Ursachen in eine Verbindung gebracht werden kann. Es galt also diesen nachzuspüren. Es konnte nicht fehlen, dass der Springriissler, Orchestes quercus, zunächst in Verdacht geriet. In der That, je mehr ich den Spuren nach- ging, welche die eigentümliche Thätigkeit des Käfers an den Blättern dieser Eiche hinterlässt, desto mehr musste sich in mir die Überzeugung be- festigen, dass die Veranlassung zu der öhrchenförmigen Erweiterung der Blattbasis, sowie auch: die Kräuselung der Blattfläche am Grunde sein Werk ist; denn je näher bei der Basis der Stich erfolgt, desto stärker wächst dieselbe in der angedeuteten Weise aus.?) Fig. 30. | Am liebsten treibt der Orchestes sein Wesen im Walde, im Schutze I) v. ETTINGSHAUSEN |. c. T. I. Fig. 40, T. III. Fig. 9, T. IV. Fig. 7. 2) Dasselbe gilt auch von Q. sessiliflora (Fig. 31) und sehr wahrscheinlich auch von Q. Mirbeckii, wie nicht minder von anderen Quercus-Formen der Lusi- tanica-Gruppe, die eine am Grunde herzförmig ausgebuchtete Blattlamina haben; es muss aber die Umbildung der ursprünglich gespitzten Blattbasis in eine herzförmige be- reits im Tertiär begonnen haben, wiewohl der Prozess noch gegenwärtig fortdauert. Zur Geschichte der Formentwieklung der roburoiden Eichen. 191 des Waldschattens. Da sind gewöhnlich die meisten Blätter der Q. pe- dunculata zu knäulförmigen Büscheln zusammengedrängt, fast jedes ist stark verkürzt, eingerollt, wellig-kraus und hat eine mit großen flügel- förmigen abgerundeten Öhrchen, versehene Basis (man vgl. Bd. V. S. 350—351, Bd. VII. S. 65—66). Nur die wenigen vom Stich des Insektes verschont gebliebenen zeigen die gewöhnliche engere Basisform. Der Käfer greift nicht nur die Stieleiche, sondern auch die Winter- und Flaumeiche an, doch zieht er die erstere jeder anderen vor. An manchem Blatte sind . Spuren eines zwei- oder dreifachen Stichs bemerkbar : die verletzte Mittel- rippe, namentlich, wenn sie in ihrem unteren Teile angestochen worden ist, erscheint wie geknickt, mehr oder weniger zurückgebogen, und der Verlauf der Seitennerven ist merklich alterirt, die Blattfläche daselbst oft unförmlich erweitert. Es sind Indicien vorhanden, dass auch schon in früheren Perioden dieses oder ein anderes Insekt ähnliche Verletzungen den Blättern verwandter Bäume beibrachte, denn vy. Errinasaausen beschreibt ein Blattfossil aus dem javanischen Tertiär als Castanopsis Goepperti (l. c. T. V. Fig. 4), das nach der Richtung des Mittelnervs und der Biegung der Sekundärnerven zu urteilen, wie mir scheint, eher auf eine Verletzung durch ein Insekt als auf eine teilweise Zersetzung im Wasser und nachträgliche Umbiegung oder Knickung schließen lässt. (Fig. 29 stellt eine Kopie der oben citirten Abbildung vor und Fig. 30 ein Blattfragment von Q. pedunculata mit Verkrümmungen der Sekundärnerven, veranlasst durch den Stich des Springrüsslers). Das Niederblatt der Q. pedunculata ist nicht im mindesten anders beschaffen, als jenes von Q. sessiliflora und Q. pubescens. Es ist dasselbe, wie es auch bei Q. aquatica (Fig. 16, 17) vorkommt. Am schönsten ist es bei allen diesen Eichen an den ganz jungen Pflanzen, an den Stocktrieben und Wurzelschösslingen ausgebildet. An den Stamm- zweigen bemerkt man bei Q. sessiliflora und pubescens nur hin und wieder ein echtes Niederblatt, an jungen Exemplaren stets häufiger als an alten. Bei den-letzteren zwei Arten geht es nur vorübergehend in die Tephrodes-Form über, welch’ letztere gleichfalls vorzugsweise nur an jüngeren Exemplaren und an Stocktrieben angetroffen wird. Dagegen sehen wir das Keilblatt bei Q. pedunculata auch im späteren Alter des Baumes und seiner Zweige stark vertreten: manch’ niederer Strauch dieser Art erscheint nur mit Nieder- und Keilblättern belaubt, als ob er uns jene Form der Pflanze vorspiegeln wollte, welche dieselbe in der Miocenzeit besaß. Aller Wahrscheinlichkeit nach beruht die Gemeinsamkeit des Nieder- blatts von durchaus übereinstimmender Form bei den europäischen Ro- buroiden, bei den nordamerikanischen Q. aquatica Walt., myrtifolia 192 Franz Krasan. Mell., cinerea Michx. (Fig. 22) und den mexikanischen Q. elliptica Née, Castanea Née, crassipes Martens, nectandraefolia Liebm. und linguaefolia Liebm. (vgl. v. Errinasnausen |. c. S. 178—187). auf Ge- meinsamkeit der Abstammung. Die nächste Urform, die wir als Stamm- typus all’ dieser heutigen, über einen großen Teil der Erde verbreiteten Eichen betrachten können, ist die tertiäre Q. tephrodes Ung., deren un- geteiltes Blatt sich in den wärmeren Gegenden des großen Verbreitungs- gebiets (Vereinigte Staaten) als Haupt- oder Normalblatt noch erhalten. hat. Aus dem genannten Stammtypus ging in den Gegenden, welche jetzt dem .sogen. alten Kontinente angehören, im Pliocen der Typus der Galli- ferae Endl. hervor, mit den Hauptformen: Q. Lusitanica, Mirbeckii, humilis im Westen und Q. infectoria Oliv. im Osten Europas, ferner Q. syriaca Ky., tauricola Ky. und anderen in Vorderasien. Unter den Einflüssen eines kälteren Klimas verwandelte sich ein Teil der letzteren am Ausgang der Tertiär in den südlicheren Gegenden in Q. pubescens (in den nördlicheren wahrscheinlich noch früher in Q. sessili- flora), während sich in anderen Gegenden Q. tephrodes mittelbar zur Q. pedunculata gestaltete. Wir können aber die Te phrodes- Form noch weiter zurückverfolgen, denn die Succession der Blattgestaltung lässt einen ganz allmählichen Übergang des Keilblattes in das noch ältere schmale Niederblatt erkennen. An diesem fällt uns die große Zahl der verhältnismäßig schwachen und ungleich großen Sekundärnerven auf, so z.B. beiQ. aquatica, cinerea, Castanea, pedunculata. Diese Niederblätter stimmen alle bei sämt- lichen hier und bereits oben genannten Quercus-Arten in Form und Nervatur auffallend mit den Normalblättern der heutigen nordamerikani- shen Q. Phellos L. überein, die überhaupt keine anderen trägt als solche. (Fig. 33, 34.) Aber genau durch die gleiche Blattform ist auch die fossile Q. palaeophellos Sap. aus dem Eocen Südfrankreichs ausgezeichnet (Fig.27). Daraus würde wieder folgen, dass der noch ältere Urstamm der zahlreichen oben erwähnten Eichenarten die Q. palaeophellos ist, die in einer sehr wenig veränderten Form noch heutigentags lebt, als homo- gener, d. h. nur aus einer einzigen Blattform konstituirter Typus, während jener Urstamm nach einer anderen Seite hin einen so enormen Gestalten- reichtum entfaltet hat. Überblick. In den Eichen der Roburoiden-, Lusitanica-, Aquatica- und Phellos-Gruppe haben die Quercus-Arten der paläocenen Periode keine Spuren hinterlassen, gleichsam, als wenn sie in keiner phylogenetischen Beziehung zu ihnen stehen würden, obschon bei einer, der Q. arciloba Sap. et Mar. (von Gelinden) der Blaitrand einigermaßen an die Lobular- Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen, 193 form gewisser Galleichen erinnert; dagegen trägt das Blatt von Q. parce- serrata Sap. et Mar. (auch von Gelinden) unverkennbar den Charakter der Q. Ilex zur Schau. Die regressiven Formanklänge reichen bei den genannten Gruppen nicht weiter als bis zum mittleren Eocen zurück. Sie verraten sich vor- zugsweise in den unteren echten Niederblättern der Keimpflanzen und der langen Sprosse junger Exemplare, aber auch in den Schösslingen bei alten abgestockten Bäumen. In ihrer überaus einfachen, vom gewöhnlichen Eichenblatt sehr abweichenden Form, sind sie die ältesten und primitivsten Blattgebilde des Individuums. Ihr Prototyp hatte in der eocenen Q. pa- laeophellos ein reelles Dasein. Etwas jünger sind die nächst höher stehenden Niederblätter an den Sprossen und Schösslingen, wie auch an den Keimpflanzen unserer Eichen, jene nämlich, welche sich durch die Keilform auszeichnen ; bei ihnen zeigt sich schon eine, wenn auch schwache Buchtung des Randes; sie entsprechen auch einer geologisch jüngeren Quereus-Art der Vorzeit, nämlich der Q. tephrodes des Miocen, Es folgt hierauf in der Succession das noch jüngere Lusitanica- resp. Mirbeckii-Blatt bei der Winter- und Flaumeiche; dieses Formelement ist an den oberen Zweigen jüngerer und älterer Stämme ebensogut wie auch an den oberen Teilen kaum 1—3 cm hoher Pflanzen vertreten: ihm entspricht eine geologisch noch jüngere Quercus-Art in der Zeitfolge früherer Perioden, nämlich die pliocene auch lebend noch existirende O. Mirbeckii (resp. Q. Lusitanica, humilis u.a.). An der Spitze des normalen Maisprosses sehen wir ferner das typische Blatt der Roburoi- den, welches die Reihe der unter gewöhnlichen Verhältnissen auftretenden Formelemente beschließt: ihm entspricht die geologisch jüngste vollendete Gruppe von Eichenspecies des ganzen Stammes, die der jetzt herrschenden Roburoiden, welche erst am Ausgange des Pliocen am Schauplatze Mitteleuropas erschienen sind, aber schon in der Interglacialzeit nicht nur bei Cannstadt, sondern auch anderwärts sehr häufig sein mussten. Wir sehen also, wie die über unermessliche Zeitperioden sich er- streckende kontinuirliche Entwicklungsreihe der Formen des Eichenge- schlechts in der Entwicklungsgeschichte des Individuums vor unseren Augen gleichsam in kompendiöser Kürze sich wiederholt, ähnlich wie etwa die Evolution eines Fischleins aus dem embryonalen Zustande bis zu dem hochorganisirten Knochenfisch alle Stadien des Formenwechsels in sich be- greift, welche die so gliederreiche Klasse der Fische im allgemeinen vom Silur bis zur Gegenwart durch die verschiedenen geologischen Perioden durchlaufen hat. Mit einem Wort: die Ontogenie ist ein übersichtliches Bild der Phylogenie. | Nicht alle Ureichen haben es in ihrer Formentwicklung so weit ge- bracht, wie diejenigen, welche zur heutigen Stiel- und Wintereiche ge- worden sind: manche derselben sind auf der Stufe der Q. palaeophellos 194 Franz Krasan, zurückgeblieben bis auf den heutigen Tag, denn die Q. Phellos Nord- amerikas scheint von ihrem Urbilde sich nur wenig zu unterscheiden. Ein Teil der Urindividuen gestaltete sich aber zur Q. tephrodes; doch nicht alle Thephrodes-Inidviduen ‚gelangten unter diejenigen Verhältnisse, welche eine Weiterentwicklung zu Galleichen hätten ermöglichen können, es blieben wieder viele zurück, die heutige Q. aquatica bildend; oder änderten sich nur wenig, indem sie die ebenfalls noch lebenden, dieser nahe verwandten Arten: Q. cinerea, elliptica, myrtifolia, Gastanea u. a. erzeugten. Aber auch die Galleichen (Galliferae) verwandelten sich nicht alle in Q. sessiliflora und pubescens, dies geschah viel- mehr nur mit denjenigen Individuen derselben , welche in der Vorzeit die nördlicheren Gegenden des Verbreitungsgebietes bewohnten, die übrigen erhielten sich im wesentlichen unverändert durch alle folgenden Zeiten. Und die jetzigen Q. sessiliflora und pubescens werden sich sicher in denjenigen Teilen des von ihnen bewohnten Verbreitungsgebietes, wo keine Frühjahrsfröste, keine bedeutenden Störungen durch Insekten sie erreichen, solange unverändert fortleben, bis der Marasmus senilis (der auch Arten und Gattungen nicht verschont) sie hinweggerafft haben wird, während sie dort, wo April- und Maifröste sie bedrohen und öfters den angewöhnten Wachstumsgang unterbrechen, auch sonstige Störungen nicht auszubleiben pflegen, in schizophylle Formen sich spalten, ein Vor- gang, der wahrscheinlich noch Jahrtausende fortdauern wird.!) Schizophylle Eichen. Mit diesem Wort möchte ich jene Eichen bezeichnen, deren Blätter einfach- oder doppelt-fiederspaltig sind mit tief eingreifenden Buchten und länglichen bis linealischen Loben. Sie umfassen eine förmliche Legion von untergeordneten, meist noch sehr schwankenden Formen, mit einem Wort: großenteils erst im Werden begriffene neue Typen, Arten der Zukunft. Das Blatt hat, wie es scheint, hin und wieder schon den höchsten Grad der Flächenzerteilung erreicht. Sie gehören verschiedenen Urstämmen an, wir ‘ wollen hier aber nur diejenigen näher in’s Auge fassen, welche aus dem Phellos-Stamme hervorgegangen sind. 1) Es ist natürlich wenig wahrscheinlich, dass die hier in das Schema der Form- entwicklung der Roburoiden aufgenommenen Typen als die einzigen Phasen des © Formenwechsels im Laufe der vielen geologischen Zeitabschnitte zu betrachten sind: es war mir vielmehr bis jetzt nicht möglich, in ein weiteres Detail einzugehen; aber bei genauerer Untersuchung der mannigfachen Formen des Niederblatts dürfte es nicht schwer fallen, auch andere Anklänge darin zu finden. Denn das unterste Niederblatt geht nicht unmittelbar, sondern durch eine Unzahl von allmählichen Modifikationen in das buchtige Blatt über, nur sind nicht an jedem Individuum all’ diese Formübergänge vertreten. Ich möchte z. B. auf den in Fig. 35 veranschaulichten Fall aufmerksam machen, Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 195 Unter den nordamerikanischen Eichen dieser großen Gruppe wären zunächst Q. alba, macrophylla und Prinus zu erwähnen (sämtlich auf die miocene Q. thephrodes zurückführbare Arten), die auffallend zur Schizophyllosis inkliniren. Allein ich habe noch nicht Gelegenheit gehabt, dieselben in ihrer Heimat zu beobachten; die Wahrnehmungen aber, die ich an etlichen Bäumen im Grazer botanischen Garten und sonst gemacht habe, reichen nicht aus, um die Sache näher zu beleuchten. Die Schizophyllen des mittleren und südlichen Europa bilden teils eine Fortsetzung, d. i. eine Weiterentwicklung des Roburoiden-Typus, teils konstituiren sie einige selbständige, den Roburoiden parallel laufende Arten. Letztere sind pubescent und werden von den Autoren teilweise der Q. pubescens (sensu ampl.) beigezählt, aber sie haben nicht nur tomentöse Blätter und Fruchtbecher, sondern auch zehr zahlreiche dach- ziegelartig stehende, allmählich zugespitzte Becherschuppen, wodurch sie keineswegs unter die Roburoiden hineinpassen. Q. Tozza Bosc., die westlichste der europäischen Schizophyllen — kenntlich an den weit umherkriechenden Wurzeln, einfach- bis zweifach- fiederspaltigen oberseits sternhaarigen, unterseits gegen den Herbst fuchsig- braunen dichtfilzigen Blättern und den locker anliegenden, allmählich zu- gespitzten (aber stumpf endigenden) mittleren Becherschuppen — kommt in ihrer typischen Form gegenwärtig nur auf der pyrenäischen Halbinsel, von den Pyrenäen bis zur Sierra Nevada und im südwestlichen Frankreich in der Nähe der Pyrenäen vor. In Spanien tritt sie in manchen Gegenden als ansehnlicher waldbildender Baum auf; aber schon im südlichen Frank- reich verliert diese Eiche an Bedeutung, indem sie hier sehr häufig nur als meterhoher Strauch erscheint: Bhumilis De Cand. Am nächsten steht der Tozza-Eiche Q. pinnatifida Vuk. (Formae Querc. croat. p. 10, t. 3), von welcher der Autor sagt : »Copiosa in montanis, sed passim dessecata rarius excrescit; ad pagum Planina exstat arbor ex- celsa, certe decus Quercuum pubescentium.« Aber nicht nur durch Kroatien ist diese Eiche stark verbreitet, sie wächst auch im benachbarten wärmeren Steiermark auf niedrigen Kalkbergen bis 600 m. Von Q. Tozza ist sie im gatwen nicht viel verschieden, man kann sagen, dass sie eine durch das rauhere Klima bedingte Modifikation derselben darstellt: die Blätter sind auch hier einfach- bis zweifach-fiederspaltig, doch werden nie- mals so schmale Blattzipfel angetroffen, wie so häufig bei Q. Tozza; das Toment der Blätter ist nicht so dicht und wird im Sommer bräunlich-grau, nicht aber fuchsig-braun ; auch erhält sich dasselbe vorzugsweise nur an den Rippen und Sekundärnerven, im übrigen verkahlt das Blatt gern im Laufe des Sommers und erscheint sogar oberseits glänzend, wird aber nie so steif wie bei Q. Tozza.. In gleicher Weise ist auch das Toment der Cupula mehr grau als fuchsig-braun. | An diese Form reiht sich die benachbarte durch Kroatien und das süd- 196 Franz Krasan. liche Steiermark verbreitete Q. longiloba Vuk. (I. c. p. 44) an. Von ihr sagt v. Vukoriovic: »Quoad folia Q. pinnatifidae simillima, sed fructibus longe distat«, indem nämlich die sehr zahlreichen Becherschuppen nur am Grunde und am Rande etwas tomentös sind, am vorgewölbten Rücken aber kahl, so dass die Cupula außen bräunlich-rot erscheint; die unteren Becherschuppen sind fein zugespitzt. Ich fand diese Eiche teils als Baum, teils als Strauch zum ersten Male 1881 am Svetina-Berge bei Cilli in Untersteiermark bei 650 m, dann aber 1885 bei Gösting und S. Gotthard nächst Graz. Die grundständigen Äste und Stocksprossen tragen meist doppelt-fiederspaltige Blätter mit lineal- länglichen Zipfeln und Lappen, an den fruchttragenden Zweigen sind aber dieselben nur einfach-fiederlappig mit länglichen Loben, was als eine Art Heteromorphie des Blattes bezeichnet werden könnte (Fig. 6). Wahrscheinlich werden sich diese zwei letzteren Formen auch ander- wärts im südlichen Europa finden, oder sie sind vielleicht schon öfter be- obachtet, aber mit den folgenden verwechselt worden. Eine Bemerkung A. DE Canporre’s im Prodr. (XVI. p. 12) lässt sogar vermuten, dass die eine oder die andere derselben, oder Q. Tozza selbst, am Libanon vorkommt, da sich sub No. 336 im Herb. Boissier von Dr. Korsenv 1855 eingelegte Zweige von dort finden, die der Blattform nach möglicherweise einer der genannten drei Formen angehören, wegen der zu wenig entwickelten Früchte aber eine genauere Bestimmung nicht zulassen. An eine wirkliche Identität ist aber schon der abweichenden Behaarung wegen nicht zu denken. Was die folgenden Schizophyllen anbelangt, so sind sie gegenwärtig vorzugsweise in den östlichen Mittelmeerländern heimisch, vor allen Q. conferta Kit., die man als Hauptform ansehen kann, sowie Q. Tozza als Hauptspecies der südwesteuropäischen. Das Blatt ist bei denselben allerdings auch tief eingeschnitten, aber die Loben und Zipfel sind nicht so lang und so schmal wie bei den vorigen, sondern einfach länglich oder länglich-lanzettlich, bisweilen auch breiter, stumpf oder spitz. Nie ist dasselbe wirklich doppelt-fiederspaltig; die größten Loben (stets über der Mitte der Lamina) haben auf dem der Basis zugewendeten Rande 4 oder 2 Kerbzähne oder Läppchen, auf dem entgegengesetzten aber 0 oder höch- stens 1. Das Toment der Blätter, dem viel einfache Haare beigemischt sind, erscheint im Sommer und Herbst bräunlich-grau, nie fuchsig-braun. Q. conferta ist gegenwärtig über Kroatien, Slavonien, den Banat, Serbien, Macedonien, Rumelien und Griechenland, man kann sagen: so ziemlich über die ganze Balkanhalbinsel verbreitet. — Eine nicht geringere Verbreitung hat Q. aurea Wierzb. Kotschy (Eichen Eur. und d. Orients, T. IV). Diese nach De CaNDoLLE mit Q. AesculusL.sp.p. 441% und mit Q. Streimii Heuffel (Prodr. XVI, p. 9) identische Eichenart kommt in Siebenbürgen und im Banat vor, aber auch in Piemont, in der Lombardei, Zur Geschichte der Formentwieklung der roburoiden Eicnen, 197 im Venetianischen und, nach Freyn !) in Istrien. Sie ist von der vorigen durch halbkugelige Fruchtbecher, kleinere gegen den Rand der Cupula nicht verlängerte und locker abstehende, sondern vielmehr dicht anstehende Schuppen, ferner auch durch die gegen die Basis zugespitzte oder kurz zu- sammengezogene, höchstens ganz seicht ausgebuchtete, nie aber wirklich herzförmige Blattlamina und durch eine geringere Zahl von Loben (auf jeder Seite nur 6—8) zu unterscheiden. Mit der von Korcny beschriebenen und abgebildeten Eiche stimmt, nach De Canvorze (Herbarexemplaren zufolge), die Form WierzBiczkrs gar nicht überein. Auch bei der istrischen sind große Schwankungen nach- weisbar, indem die Blätter an einzelnen Zweigen nur seicht, bei anderen wieder tief gebuchtet sind; ebensowenig zeigt sich eine Beständigkeit in der Beschaffenheit der Früchte. Es ist hier überhaupt noch nicht zu einem stabilen Artentypus gekommen. Ähnlich dürfte es sich auch mit Q. vulcanica Boiss. Kotchy (I. c. T. 48) verhalten, wenn man dieselbe in ihrer weiteren Verbreitung ver- folgen würde. Auch bei dieser ist das Blatt am Grunde nicht herzförmig, sondern spitz zulaufend oder kurz zusammengezogen, die Zahl der Loben auf jeder Seite beträgt aber nur —6. Bisher wurde sie von Korcay nur am lycischen Taurus (Karadagh) auf vulkanischem Boden bei 1300 m beobachtet. Bei den beiden letzteren Eichen ist der Blattstiel 11/,—2 cm lang, also . beträchtlich länger als bei Q. Farnetto Ten., die wohl in der Beschaffen- heit der Gupula und deren Schuppen mit Q. aurea und vulcanica, in allen Eigenschaften des Blattes aber mit Q. conferta übereinstimmt, daher als deren italische (über Calabrien verbreitete) Varietät betrachtet werden kann. Wollte man dem Artbegriff im früheren konservativen Sinne eine Konzession machen, so könnte man Q. Tozza, pinnatifida und longi- loba als Varietäten einer Species, etwa zu Q. Tozza sensu ampliori zusammenfassen, und Q. conferta, Farnetto, aurea und vulcanica anderseits als ebenso viele Varietäten eines gemeinschaftlichen Stamm- typus vereinigen und letzteren mit dem Namen Q. conferta sensu ampl. bezeichnen. Im ganzen aber würde hierdurch nicht viel gewonnen sein. Nicht um ein Jota würden alsdann die Schwierigkeiten, welche in dem so mannigfaltigen Ineinandergreifen der Charaktere, in der, man möchte sagen, rücksichtslosen Zerreißung des Zusammengehörigen durch die Natur selbst bestehen, geringer werden. Was soll z. B. der Systematiker dem folgenden Faktum gegenüber be- ginnen? Ein Baum steht da, mitten in Spanien; seine Blätter sind teils ein- 1) Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. Verhandl. der k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. in Wien. 1881, Bd. XXXI, S. 386. Botanische Jahrbücher. VIII. Ba. à 14 198 Franz Krasan. fach-, teils doppelt-fiederspaltig mit schmalen linealischen Loben und Zipfeln, oberseits dunkelgrün, unterseits im Sommer mit einem dichten fuchsig-braunen Filz überzogen. Das ist denn doch eine echte Q. Tozza, möchte man sagen. Mit nichten! die Fruchtbecher und deren Schuppen gleichen ja in allem und jedem denen einer Q. lusitanica! Im Herbar Freyn kann man einen Zweig dieses Baumes sehen. Wieder ein anderes Mal begegnen wir einer Q. Tozza mit kleiner, seicht-schüsselförmiger Cupula, woran ei-lanzettliche, nur am Rande etwas tomentöse, sonst kahle rötlich-braune Schuppen stehen, wie wir sie so oft bei roburoiden Eichen antreffen ! Aber, dürfte jemand einwenden, solche Fälle werden doch selten sein, und man könnte sie vielleicht als Ausnahmen betrachten. Auch dieser Trost ist leider hinfällig. Man suche nur, und man wird bald finden, dass solche Fälle in manchen Gegenden häufiger sind, als es sich mit einer Ausnahme verträgt, während sie in anderen zur Regel gehören. Allein einen syste- matischen Begriff kann man darauf dennoch nicht gründen, weil jeder nächste Fall etwas anders ist. Immerhin hat die Mehrzahl jener Eichenbäume, welche in der Be- schaffenheit desLaubes den Charakter der Q. Tozza tragen, eine vertiefte, becherförmige, diekwandige Cupula mit tomentösen bräunlichen, dicht- stehenden Schuppen, die aus wenig verbreiterter Basis allmählich und gleich- mäßig zugespitzt sind, ohne höckerige oder warzige Verdickungen am Grunde. Und diese Eigenschaft des Fruchtbechers und seiner Schuppen können wir mit Recht als typisch für Q. Tozza betrachten und im wesent- lichen (wenn wir von der Behaarung absehen) auch für die übrigen Schizophyllen. Wir finden bei Q. sessiliflora, ebensogut wie auch hei Q. pe- dunculata häufig genug eine forma pinnatifida, mit einfach- bis zweifach-fiederspaltigem Blatt mit schmalen Loben, doch ohne an den Früchten etwas Abweichendes oder irgendwie Charakteristisches zu be- merken, es ist aber gleichwohl denkbar, dass wenigstens zeitweise, vorüber- gehend neue Charaktere an denselben auftreten. Ist die Umwandlung einer gewöhnlichen Roburoiden in die schizophylle Form vollzogen, so scheint es, dass die Pflanze alsdann die Fröste besser ertragen kann, als es sonst der Fall wäre, denn ich habe nirgends an wirk- lichen Schizophyllen eine Auflösung in verschiedene Formelemente beob- achtet. obschon ich besonders solche Bäume und Sträucher in’s Auge gefasst habe, welche am meisten exponirt sind, wo nämlich der April- und Maifrost öfters schon förmliche Verwüstungen an Buchen, Haseln und Eichen in der Nähe angerichtet hat. Es erfolgt keine Spaltung der Blattform mehr, und das Element der Galleichen kommt daran nicht mehr deutlich zum Vorschein, wenigstens nicht an älteren Individuen, dagegen pflegen die Blätter der Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 199 Stocksprossen und grundständigen Äste tiefer eingeschnitten und überhaupt stärker zerteilt zu sein, als die der gipfelständigen Äste und Zweige. Gerät eine gegen Fröste empfindliche Eiche an eine solche exponirte Stelle (gewöhnlich am Waldsaum, der von thalabwärts ziehenden Winden bestrichen wird), so treten nach jedem Frühjahrsfroste dieselben Erschei- nungen ein, welche bereits eingangs beschrieben wurden. Das Dickblatt (Mirbeckii- oder Lusitanica-Form) entwickelt sich aus denjenigen Knospen, welche beim Eintritt des Frostes eben im Begriffe waren, auf- zubrechen. Das tief eingeschnittene Schmalblatt erscheint erst an den un- gefähr zur Zeit der Sonnenwende oder später hervorbrechenden Sprossen, welche aus den Terminalknospen der verkürzten Triebe entstehen.') Diese beiden Blattformen sind zunächst ziemlich gleich stark am Baume vertreten und würden, mit einander vereint, als Resultirende die normale Blattform geben. Bringt das nächste Jahr keinen Frost im April oder Mai, so vereinigen sich die beiden Elemente oder Komponenten auch wirklich mit einander: aus den zusammengeflossenen und mit einander vermischten Assimilationsprodukten (welche im Vorjahre die beiderlei Blätter geliefert haben) entwickelt sich nur eine einzige gemeinsame Blattform, nämlich die normale. Ist aber auch das folgende Jahr ein Frostjahr, so kommt das Dickblatt in geringerer Zahl zum Vorschein, dafür aber das tief einge- schnittene in einer um so reichlicheren Menge. Ist daher das nächstfolgende Jahr auch kein Frostjahr, so muss durch die Vereinigung der beiderlei Formelemente dennoch ein Blatt entstehen, welches etwas deutlicher den Charakter der Schizophyllen trägt. Was für Folgen 3, 4 und mehr auf ein- ander folgende Frostjahre demnach für die Gestaltung der Pflanze an einer solchen exponirten Stelle haben müssen, wird man nun leicht begreifen: immer seltener wird dasjenige Element auftreten, welches den Galleichen entspricht, bis es endlich, wenn die Umwandlung in die Schizophylle be- endet ist, völlig ausbleibt. Es nicht einmal nötig, dass die Frostjahre un- mittelbar auf einander folgen, die Wirkung bleibt nicht aus, auch wenn frostfreie Jahrgänge dazwischen kommen, nur hält alsdann die Metamor- phose einen langsameren Gang ein. Ich katin mir nicht anders erklären, warum denn gerade an sol- chen Stellen die schizophyllen Eichenformen so häufig sind. Jede Art oder Abart der Roburoiden hat daselbst ihre schlitzblättrige Parallel- form: die Q. sessiliflora communis ihre f. pinnatifida, die Q. la- nuginosa Thuill. ihre f. pinnatifida etc. etc. Werfen wir noch einen Blick auf jenes Element, das einen so mächti- gen Einfluss auf die Gestaltung unserer Eichen ausübt, die Tendenz zur 1) Q. pedunculata treibt gewöhnlich gegen Ende Juli und im August von neuem. Auch dieser Trieb liefert schmale, oft sehr tief eingeschnittene, nicht selten einfach- bis zweifach-fiederspaltige Blätter. 14* 200 Franz Krasan. Schizophyllosis. Wir sehen es erst gleichsam schüchtern und wie ver- stohlen an dem einen oder anderen Zweige des Baumes hervortreten; aber es ist auf einmal da; es äußert sich nicht in einer allmählichen Abänderung des Blattes, sondern entspringt aus einer längst dagewesenen Urform des- selben, aus jener der Q. palaeophellos, zu welcher also die Pflanze zurückgreift, um daran eine neue Schöpfung zu knüpfen: die Zer- teilung. Dieses Element ist, 'sage ich, nicht etwa dadurch in seinen An- fängen schwach, als ob es von der Normalgestalt des roburoiden Blattes zu wenig different wäre, im Gegenteil, es bildet zu dieser sofort einen srellen Gegensatz, aber es ist anfangs schwach, weil es nur an ein und dem anderen Zweiglein des Baumes zum Vorschein kommt. Nun aber haben wir die nächsten (auslösenden) Ursachen kennen gelernt, welche demselben nach und nach die Herrschaft sichern. Dürfen wir hierin auch ein Bild des Umwandlungsprozesses anderer Pflanzenarten erblicken ? Schlusswort. Das sind die Resultate meiner jüngsten Eichenstudien. Ich glaube aber, dass, wenn auch die Idee, die ich hier niedergelegt habe, der fleißigen und gewissenhaften Beobachtung entsprungen, die ich den Eichen seit einigen Jahren gewidmet habe, dieselben vielleicht schon seit langer Zeit auch von anderen Forschern, die auf einem ähnlichen Wege in der be- deutungsvollen Frage über das Werden der Pflanzenarten sich der Wahrheit zu nähern suchen, gehegt werden. Das gilt als gewiss bezüglich einiger leitender Gedanken, welche die zeitweise Wiederkehr fossiler Formen be- treffen; denn es war bereits in den Jahren 1877—1880, als Prof. C. v. ETTINGSHAUSEN !) die Ansicht äußerte und durch Belege mit zahlreichen Beispielen von Erscheinungen an lebenden und fossilen Pflanzen begründete, dass unter gewissen Umständen an lebenden Arten Gestaltungen zum Vor- schein kommen, welche nicht anders als im phylogenetischen Zusammen- hange mit fossilen Arten, also mit Hinweisung auf vorausgegangene Species, die als deren Urformen zu betrachten wären, erklärt werden können. Er nennt sie regressive Formerscheinungen. Nicht minder gereicht es mir zu großer Befriedigung, zu sehen, dass Herr Dr. Focxe in Bremen bereits vor längerer Zeit durch Beobachtungen an gescheckten Varietäten des Hülsenstrauches (Ilex Aquifolium) die Thatsache der zeitweiligen Trennung und Wiedervereinigung der Merk- male konstatirt hat. Seine Ansichten über Rubus Leesii Babingt. (Je- 1) Beiträge zur Erforschung der Phylogenie der Pflanzen. Denkschr. der k. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Klasse, Bd. XXXVIII. und XLIII. — Vor- läufige Mitteilungen über phyto-phylogenetische Untersuchungen. Sitzungsber. der k. Akadem. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. Klasse, 4879, Bd. LXXX. Zur Geschichte der Formentwicklung der roburoiden Eichen. 201 naische Zeitschrift V. Bd. 4. Heft) stimmen in allen Punkten, wo Be- ziehungen mit den Eichen bestehen, mit meinen Anschauungen überein. Aus seinen brieflichen Mitteilungen entnehme ich gleichfalls, dass er über das Wesen und die Bedeutung der Niederblätter der Pflanzen ähnlich denkt wie ich. Der von seinen freundlichen Mitteilungen ausgegangenen An- regung verdanke ich zum Teil den Entschluss, auch meine Gedanken da- rüber bestimmter und ausführlicher zu präcisiren. Vor allem bin ich aber dem Herrn Prof. Dr. Const. Freih. v. Errines- HAUSEN, K. k. Regierungsrat für die freundliche Unterstützung, die er mir durch Rat und That, und besonders dadurch, dass er mir die wissenschaft- lichen Schätze des phytopaläontologischen Institutes zum Behufe meiner Studien in liberalster Weise zur Verfügung stellte, zum innigsten Danke verpflichtet. Meinen tiefgefühlten Dank spreche ich hiermit auch dem Herrn Farkas Ritter v. Vuxorinovié, k. emer. Obergespan in Agram aus, dafür, dass er die Güte hatte, mir eine sehr schätzenswerte Kollektion von kroatischen Eichen zu überlassen, und meinem verehrten Studiumskollegen Herrn J. Freyn in Prag für die gütige Übersendung seiner reichhaltigen Eichensammlung, sowie auch für die freundlichen Ratschläge, durch welche er mir bei der Benützung derselben behilflich war. Erklärung der Abbildungen. Fig. 4. Normalblatt von Q. sessiliflora. Fig. 2. Normalblatt von Q. pedunculata. Fig. 3. Blatt von Q. pedunculata, tief gelappt, mit spitzer Basis. Nach einem Naturselbstdruck. Fig. 4. Blattumrisse von Q. pedunculata f. pinnatifida vom ersten Trieb eines Stocksprosses. Fig. 5. Desgleichen, vom zweiten Trieb desselben Sprosses. Fig. 6. Blatt von Q. longiloba Vuk. von einem der unteren Äste des Baumes. Fig. 7 u. 8. Blätter von Q. Mirbeckii du Roi, von kleineren Dimensionen. Fig. 9. Blatt von Q. Mirbeckii antiqua Sap. aus der Auvergne (jüngeres Pliocen). Nach Saporta. Fig. 40. Blattumrisse von Q. sessiliflora, auf das Formelement der Q. lusitanica DC. hinweisend. Fig. 44. Blatt von Q. sessiliflora, dem Formelement der Q. Mirbeckii nächst verwandt. Fig. 42 u. 43. Blätter der Q. sessiliflora, dem Formelement der Q. humilis Lam. angehörig, von ein und demselben Strauch. Umrisse. Fig. 44 u. 45. Q. humilis Lam. (Q. lusitanica Sap.) aus dem jüngsten Pliocen des südlichen Frankreich. Fig. 44 nähert sich derjenigen Form, welche auch bei der lebenden mitteleuropäischen Q. sessiliflora häufig wiederkehrt; vergl. Fig. 43. Nach Saporta. Fig. 46—20. Blätter von Q. aquatica Walt. Fig. 46 und 17 stellen zwei Niederblätter vor. Umrisse und Hauptgeäder. 302 Franz Krasan, Zur Geschichte der Formentwicklung etc. Fig. 24. Blattumrisse von Q. tephrodes Ung., von Radoboj in Kroatien (Miocen). | Fig. 22. Blatt von Q. cinerea Michx. Niederblatt. Fig. 23. Unterstes Niederblatt der Q. pedunculata von einem Stocksprosse. Fig. 24—26. Keilblatt (Tephrodes-Form) von Q. pedunculata, Fig. 24 nähert sich in der Form dem Niederblatt. Fig. 27. Blatt von Q. palaeophellos Sap. aus dem Gyps von Paris (Eocen). Fig. 28. Q. macilenta Sap., der Q. palaeophellos nächst verwandt, aus dem Grob- kalk von Paris (Eocen). | Fig. 29. Blattfragment von Castanopsis Goepperti Ett. von Java (Tertiär). Fig. 30. Blatt von Q. pedunculata, durch den Stich des Springrüsslers und das Miniren der Larve desselben entstellt, mit abnormem Verlauf der Sekundärnerven. Fig. 34. Blatt von Q. sessiliflora, durch die gleichen Ursachen entstellt wie in Fig. 30. | Fig. 32. Unterstes Niederblatt der Q. sessiliflora, von einer sehr jungen Pflanze. Fig. 33 und Fig. 34. Blatt von Q. Phellos L. Fig. 34 von einer Seitenknospe des Sommertriebs (schließt sich in Form, Größe und Nervatur enger an Q. palaeo- phellos und Q. macilenta an). Fig. 35. Eines der oberen Niederblätter von einem kräftigen Stockspross der Q. sessiliflora. Fra nez y dt Dr CL) À M 1! : Re: 4 = u Be = ~~ =z 1 : reg if. = aS < j à Br .. FE m } A > = D. à ee — — Be: a 22 % A = See R : y ois = é ee mm J ae - - 5 < , 5 L Kr Zr en SION Engler, Bot. Jahrb, Vil. Bd. | | Verlag v.Wi EU CRUE CH he SR RÉ ONCE SAN) RACE RAS TETE RL EXACT A de I RS RER ESC er Ur Bs it 2 EX ze, RE SE 7 As os Fie Se DIS Leipzig. Lith.Anst.vJ.G.Bach Pi Engler, Bot. Jahrb. Vil. Bd. Verlag v. Wilh. E Lith. Anst.v. J.G.Bach, Leipzig. Lt Eria Chonéana n. sp. auctore Fr. Kränzlin in Gr.-Lichterfelde-Berlin. Sepalis lateralibus triangulis subfalcatis, petalis sepaloque impari multo angustioribus, his lineari-lanceolatis, illo ovato omnibus obtusis, labello integro sub anthesi gynostemio parallelo, late ovato, obtuso, laminae disco 2-calloso, callo minimo tertio dentiformi ante apicem ipsum, gyno- stemio brevissimo in pedem producto. Descriptio: Bulbi caulescentes ad 15 cm alti ima basi subglobosi, de- inde attenuati, supra incrassati, subcompressi, vaginis #—5 pallidis pellu- cidis vestiti. Folia 3—4 lanceolata, obtusa, apice 2-dentata, 5—6 cm longa, 1,3—1,6cm lata laete-viridia. Inflorescentiae 4—6, laterales, 1—2-florae. Bracteae pro florum magnitudine maximae iisque multo majores 2—3, quarum una alterave plerumque inanis, ovatae, acutae, crassiusculae, aurantiacae, 7—8 mm longae, 4—5 mm latae. Sepala lateralia oblique- 3-angula, in mentum modicum producta, subfalcata, acuminata, apice ob- tusa, intermedium angustius rectum, ovatum, obtusum. Petala linearia, lanceolata subobliqua, obtusa. Labellum integrum petalis brevius, in- tegrum, discus callis 2 vix semilunatim curvatis in tertia v. quarta parte anteriore desinentibus instructus; in linea mediana labelli ante apicem ipsum callositas adest minima dentiformis. Gynostemium breve latum, in- fra in pedem productum. Anthera generis. Pollinia 8. Totus flos 3—4 mm longum (labellum vix 3 mm) pallide lutescens, odorem cerinum v. melleum-®xhalans. Die Pflanze ähnelt einem kleinen Exemplar von Dendrobium nobile. Die Bulben, welche zur Blütezeit ihre Blätter tragen, sind frisch grün, die Scheiden am unteren Teile der Bulbe weißlich. Von der Mitte derselben bis zum Gipfel entspringen die kleinen Blütenstände, welche lediglich durch die orangegelben Bracteen einiges Ansehen er- halten, vielleicht sind diese auch die Träger des Wachsgeruches ; es ist bei der winzigen Größe der Blüten schwer zu sagen, ob diese den — übrigens schwachen — Duft aus- atmen oder die Deckblätter. Die Blüten sind durchscheinend und erinnern von fernher an Dendrobium speciosum, auch in der Farbe, beim Beginn des Verblühens dieser Art. Hiermit sind die Anklänge an Dendrobium zu Ende. Die Anthere enthält 8 Pollinien, außerordentlich winzige Dinger, und die Form des Labellums verbietet an Dendrobium zu denken. Dasselbe ist sehr leicht beweglich an dem nach unten ver- längerten Fuß der Säule befestigt. Auf der Fläche stehen 2 ganz schwach gebogene 204 Dr. Fr. Kränzlin. Eria Chonéana n. sp. Calli, vor denselben und fast unmittelbar an der Spitze verstärkt sich die Mittelrippe zu einer kleinen zahnförmigen Anschwellung. Während der Blütezeit steht das Labellum aufrecht und der Säule parallel. Die Blüten öffnen sich übrigens sehr wenig. Am nächsten steht diese Art der Eria pauciflora. R. Wight. Icon. plant. Ind. or. tab. 1636. Es ist auf dieser Tafel wohl nicht alles strengstens wörtlich zu nehmen (am wenigsten die terminalen Blütenstände), doch bleibt alles in allem noch genug an Anklängen an die hier beschriebene Art, um die Verwandtschaft klar zu 'stellen. Über die Herkunft ist nichts genaues bekannt. Das Exemplar (jetzt im bot. Garten zu Berlin) wurde auf einer der Sanper'schen Auktionen hierselbst von Herrn 0. Cuoné angekauft und gelangte bei ihm im September dieses Jahres zur Blüte; jihm verdankte ich sodann die erste-liberal be- messene-Spende an Bulben und Blüten. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Cyperaceae, auctore 0. Bockeler. Cyperus (Pycreus) melanostachyus Humb. et Kth. — variatio caryopsi seriatim dense granulata. | Guatemala, alt. 2000 m (n. 1575). — Var. ß. caespitosus: radice fibrosa, culmis pluribus fascieulato-caespitosis, 9—6 poll. altis tenuibus basi multifoliatis. Columbia: Cordillera de Pasto, alt. 2000 m (n. 555). C. rotundus L.; Barbadoes (n. 712). C. flavus Bôcklr. — Mariscus flavus Vahl. Ecuador, Quito alt. 2600—3300 m (n. 468). C. virens Michx. Columbia austr.; in mont. de Pasto altit. 2000 m (n. 547). Heleocharis tenuissima Böcklr.? Speciei status prolifero -ramosus omnino sterilis. Columbia, Tolima — (n. 2280 a). H. maculosa R. Br. Guatemala, in Cordill. alt. 1400 m (n. 1402). H.LehmannianaBöcklr. n. spec.: laete viridis; rhizomatebrevissimo, radiculis tenerrimis; culmis numerosis fasciculato-caespitosis capillari- setaceis valde inaequalibus, 9—4 poll. alt., flaccidis quadrangulis; vaginis membrafaceis purpureis, suprema arcta ore producta membranaceo-her- bacea lineari-oblonga obtusa; spicula parva orbiculato-ovali obtusa tumi- dula 11/,—2 |. longa 9—7 flora; squamis dense dispositis chartaceo-mem- branaceis, atropurpureis nitidulis lato-ovatis obtusis v. acutiusculis, subca- rinato-convexis, dorso subtiliss. nervatis; car. minuta squama 1/, breviore pyriformi-obovata obtusa turgido-biconvexa haud marginata subtiliss. striata picea v. luteo-rubra nitida; rostro stylino pallido partem caryopseos tertiam vix aequante acuminato-conico, basi dilatata constricto; perigonii setis 6 subtilibus caryopsin subaequantibus; stylo longe exserto ad medium usque bifido. — H. Glaziovianae proxime affinis. Ecuador, in mont. alt. 1600—2000 m (n. 138). 206 0. Böckeler. H. crispovaginata Böcklr. n. sp. pallide viridis; radice fibrosa ca- pillari; culmis singulis v. paueis fasciculatis, rectis filiformibus 5—4 poll. alt. compresso-teretibus sulcato-striatis punctulatisque; vagina suprema hyalino-membranacea alba apicem versus valde ampliata plicato-crispata, antice fissa, apice obtusa; spicula parva, 3—21/, |. longa, ovata obtusa v. acutiuscula pluri- v. multiflora; squamis dense imbricatis conformibus scariosis late ovatis obtusis v. acutiusculis carinato-convexis obsoleteque nervatis rufescenti-stramineis ; car. perminuta olivacea squamae dimidium subaequante obovata basin versus parum attenuata, obtusa biconvexa laevi v. obsolete granulata nitida; tuberculo stylino minuto albido abbreviato- pyramidali v. subrotundo basi constricto; perigon. setis (6) fructum aequantibus hyalino-pallidis scabris. — Ex affin. H. albovaginatae. Ecuador septentr., in mont. alt. 3000 m (n. 566). H. Vulcani Böcklr.: caespitosa; rhizomate brevi descendente, fibrillis capillaribus; culmis firmis glauco-virentibus 7—6 poll. alt. setaceo-filifor- mibuscompresso-triangulis striatis; vaginisarctispurpurascentibus, suprema transversim truncata, ore margine angusto brunneo mucrone minuto munita ; spicula ovaliacutiuscula3—31/, 1. longa; squamis dense imbricatis membrana- ceis atropurpureis, margine tenui membranaceo pallidioribus , convexis late ovatis obtusis, infima minori ovato-orbiculata; car. perminuta squama multo breviore obovata obtusa trigona laevi rufa nitida, styli basi valida trigona lineari- oblonga obtusa basi ce. fructu subconcreta terminata; peri- gonii setis 6 hispidulis caryopsin superantibus, interdum deficientibus. — Ex affin. H. rostellatae Torr. Columbia in monte Cotopaxi, alt. 3200 m in paludosis salsis vul- cani (n. 444). H. capitata R. Br. Columbia, Panama (n. 999). Fimbristylis ferruginea Vahl. Columbia, Panama, Colon. (n. 998). Scirpus (Oncostylis) capillaris L. Ecuador; in monte Tunguragua alt. 2000 m (n. 377). Rhynchospora aurea Vahl. Columbia; Cauca in monte Popayan alt. 1740 m (n. 3707). Rh. Moritziana Bocklr. Columbia; Antioquia, in mont. Santa Rosa alt. 2500—2800 m (Sine n.). Carex straminea Schk. (emend.) variatio culmo compresso. Columbia australi-orientalis ; in jugo de Pasto alt. 2000 m (n. 554). C. conferto-Spicata Böcklr. n. sp.: planta glaucescens denseque punctulata; rhizomate brevissimo (haud elongato repente), fibrillis tenui- bus; culmo singulo tenui subpedali stricto ac firmo laevi et glabro basin versus plurifoliato ; foliis remotiuseulis culmo brevioribus, 6—7 poll. long., Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 207 rigidulis patentibus angustis, lineam circ. latis, striatis minutissimeque punctatis, apicem versus acutum ad margines spinulosis, infimis com- plicatis, reliquis carinato-planis; spiculis quaternis concoloratis in culmi apice confertis, suprema mascula, sequentibus foemineis, omnibus sub- sessilibus lineari-oblongis, illa 5—6 1. longo, his 4—5 linealibus; brac- teis foliaceis basi auriculatis, infima spicam pollicarem superante, reliquis 2 multo brevioribus; squamis majusculis chartaceis conformibus ac con- coloratis convexis ovalibus obtusiusculis vix mucronulatis, lateribus atro- purpureis, medio glaucis obsolete trinerviis; utriculis (immatur.) majus- culis squamam subaequantibus hinc planis inde convexis, ovalibus erostratis obtusis, ore integro, enervibus subtiliter granulatis testaceis; stylo vix parum exserto trifido, stigmatibus validis reflexis fimbriatis. — Ex affin. C. crinalis Boott. | Columbia austr.; Bordoncillo alt. 3200 m (n. 573). C. Jamesoni Boott. (Ill. t. 334) forma utriculis ore haud dentatis. Columbia, Cauca, in mont. Paramo de Ruiz alt. 3600 m (n. 3112). Var. minor Bocklr.: culmo admodum abbreviato, semipedali, pertenui foliis numerosis angustis omnino obtecto; spiculis atrobrunneis opacis; utriculi rostro evidenter emarginato-bidenticulato ore ciliolato. — F. C. Lenmann PI. n. 515. Uncinia multifolia Böcklr. n. sp.: laete viridis, caespitosa; radice fibrosa, fibrillis rigidis multiramulosis; culmo valde abbreviato (in anthesi tripollicari). tenui foliorum vaginis. omnino incluso; foliis numerosis con- fertis subdistichis rigidulis longiss. angustato-acuminatis, inferne com- plicatis, superne planis, apicem versus supra margineque perscabris, subsesquipedem longis 2—11/, lin. lat.; spicula elongata nuda viridula filiformi 5— 5!/, poll. longa densiflora lineam cire. crassa aequali parte suprema tamen mascula attenuata; squamis rigidulis conformibus, supe- rioribus decrescentibus, ovatis obtusis dorso viridulis striatis, margine testaceo haud ciliatis; utriculis (immaturis) fuscoluteis lineari-oblongis ore truncatis, compressis hine convexis inde concavis, glabris margine subtiliss. eiliatis; rhachilla breviuscula parum modo exserta. — Ex affın. U. longi- spicae, À. jamaicensis. F. C. Lenmann Pl. nr. 3396. Columbia, Cauca: Tocola alt. 1800 m. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Liliaceae, Haemodoraceae, Amaryllidaceae, Dioscoreaceae, Iridaceae, auctore J. @. Baker (Kew). I. Liliaceae. Smilax ex affin. S. Schomburgkianae Kth. Dornige Gesträuche mit sparriger dichter Verzweigung, gelbgrünen BI. u. oliven- grünen Bit. Columbia; Tolima; in fruticetis pr. la Plata alt. 1000 m (n. 2260). — Dec. 1882. | S. ex affin. Sm. febrifugae Kth. Die Reben sind dornig, 1 cm im Durchmesser und bis 6 m lang. Bl. robust, etwas spröde, hellgrün glänzend. Blt. grüngelb. Guatemala; in silvis apertis pr. Coban alt. 1300 m (n. 1427). — Majo 1882. Smilacina flexuosa Hook. Mehrjährige Pfl. mit knolligen Wurzelstöcken und weichen Stengeln und Bl. Bit. weiß oder rötlich weiß. Guatemala; in paludosis silvarum humidarum pr. Taltic. Baja Vera Paz (n. 1315 et 4489). — Apr. et Majo 1882. Eccremis coarctata Baker. Die Pflanzen treten in großen dichten Rasen auf. Laub bläulich hellgrün. Blt. ver- einzelt an 1,5 m hohen verzweigten Schäften, hellblau. Columbia; Tolima; in solo fertili silvarum humidarum ad flumen Cabrera, alt. 2000—2600 m (n. 2444). — Jan. 1883. Anthericum (Hesperanthes) Lehmanni Baker n. sp.: fibris ra- diealibus cylindricis dense caespitosis, foliis 6—8 radicalibus linearibus semipedalibus submembranaceis facie glabris margine dense persistenter ciliatis, pedunculo foliis aequilongo, racemo laxo basi ramis 1—2 brevibus ascendentibus praedito, floribus inferioribus 2—3-nis, bracteis magnis membranaceis, pedicellis elongatis arcuatis medio articulatis, perianthio albido pro genere magno, segmentis lanceolatis dorso trinervatis, stamini- bus perianthio paullo brevioribus, filamentis compressis margine crispatis antheris longioribus, fructu ovoideo perianthio breviori. Eine große Anzahl spindelförmiger Knollen strahlenartig um eiren schwach ver- Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 209 dickten Stengel bilden den Grundstock. Bl. stark und etwas bläulich blassgrün. Bit. zart citronengelb. Ecuador; raro in solo alluviali pr. Malchiagui ad declivia meridio- nalia montis Mojanda alt. 2800 m (n. 429a). — Jan. 1881. A. (Phalangium) macrophyllum Baker n. sp.: foliis lanceolatis membranaceis glabris pedalibus vel sesquipedalibus, venis perspicuis13—15, venulis transversalibus obviis margine haud ciliatis, pedunculo simplici pedali foliis bracteiformibus parvis 2—3 praedito, racemo laxo simplici, pedicellis brevibus 2—3-nis medio articulatis, bracteis membranaceis ovato-cuspidatis, perianthio parvo albo, segmentis lanceolatis venis 3 laxis concoloribus vittatis, staminibus perianthio duplo brevioribus, filamentis compressis glabris, antheris parvis, fructu parvo globoso. Bl. von weicher Textur, hellgrün. Blt. weiß. Costarica; ad declivia humida ad flumen Rio Blanco altit. 4000 m (n. 1766). — Martio 1882. A. (Phalangium) aurantiacum Baker n. sp.: fibris radicalibus nodulosis, foliis vetustis in fibras gracillimas flexuosas dissolutis, foliis ra- dicalibus linearibus convolutis semipedalibus glabris margine obscure cili- atis, pedunculo simplici foliis aequilongo medio folio reducto unico praedito, racemo laxo simplici, pedicellis 1—2-nis brevibus medio articulatis, bracteis ovato-lanceolatis pedicello aequilongis, perianthio aurantiaco, segmentis oblanceolatis dorso nervis tribus brunneis vittatis, staminibus perianthio duplo brevioribus, filamentis aurantiacis glabris, antheris parvis oblongis, ovario ovoideo, stylo brevi. Ausdauernde Pfl. mit geschweiften spindelförmigen Knollen und gelben Blt. Guatemala; in pascuis ad Rio Paz (Deptm. de Intiapa raro [n. 1721]), Jul. 1882. Echeandia terniflora Ortega. Staudengewächs. Die spindelförmigen Knollen breiten sich radienartig im Boden aus. Bl. von weicher Textur, gelbgrün. Blt. gelb. Guatemala; in agris pr. Coban; Alta Vera Paz, alt. 1300 m et pr. Huehuetenango alt. 1600 m (hic raro) (n. 1364 et 45507). — Majo et Jun. 1882. u parviflora Baker n. sp.: foliis linearibus membranaceis glabris pedalibus et ultra margine minute ciliatis, pedunculo folia longe superante foliis 3—4 parvis bracteiformibus praedito, racemo furcato laxo elongato, pedicellis medio articulatis flore subaequilongis inferioribus2—3-nis, brac- teis parvis ovatis scariosis ciliatis, perianthio albo parvo (4 lin. longo), seg- mentis lanceolatis nervis tribus congestis dorso vittatis, staminibus perian- thio vix brevioribus, antheris prorsus coalitis, filamentis brevissimis. — Proxima E. terniflorae Ortega. Die Pfl. machen einen strahlenförmigen Wurzelstock. Knollen spindelförmig. Bl. schmal. Blt. weiß mit hervorragenden gelben Antheren. Guatemala; pr. Amatitlan, alt. 1200 m (n. 1647). — Jul. 1882. 210 J. G. Baker. II. Haemodoraceae. Xiphidium floribundum Sm. Stengel bis 80 cm hoch. Bl. blass-grün. Blt. weiß. Fr. beerenartig, hellrot. Ecuador; in silvis humidis ad flumen Rio Pilaton alt: 1000—1500 m (n. 483). — Jan. 1881. III. Amaryllidaceae. Crinum erubescens Ait. Ohne Bezeichnung seitens des Sammlers, wahrscheinlich cult. (n. LV].). Hippeastrum solandriflorum Herb. Zwiebeln birnenförmig bis faustgroß. Bl. schwertförmig 2,5 cm breit und 40 cm lang. Blt. weiß, nach dem Schlunde zu gelbgrün, wohlriechend. Columbia; Tolima, ad flumen Rio Ambica, alt. 4800 m (n. 2340). Jan. 1883. H. equestre Herb. No.117a. (9.Nov.1880).—Häufig von den Eingebornen Ecuadors cult. von 0—2000 m; zeigt in Form und Charakter keine Abändrung. — No. 3340. Ziemlich häufig am Rio Ojas in Cajamarca. 41400—1800 m. — No. LIX. Um las Juntas 400 m, wo die Pflanze durch Menschen verpflanzt erschien. — No. 517. Auf dem sandigen Delta der Mira-Mündung. (Tumaco, S.-W. Columbien. 27. März 1881). Hypoxis decumbens L. Bl. gekielt. Blt. gelb. Columbia meridionalis; in pratis humidis montanis pr. Putumayo et Pasto alt. 2100—2800 m (n. 570, 601). — Febr. et Mart. 1881. Chlidanthus fragrans Herb. Die Pfl. vermehrt sich stark durch Brutzwiebeln. Blt. gelb. Ecuador; in hortis pr. Quito, Cumbaya, Tumbaco et Calicali ab in- colis culta, alt. 1800—2800 m (n. 146a. et 391). — Nov. 1880. Zephyranthes candida Herb. Loco haud addicto (n. LVII.)., Z. carinata Herb. Bl. lineal, dunkelgrün. Blt. wei rosa. Guatemala; in valle Tactic. Alta et Baja Vera Paz, alt. 1400 m, raro (n. 4390). — April 1882. Phaedranassa ventricosa Baker n. sp. Bulbo magno ovoideo tunicis brunneis membranaceis supra collum productis, foliis longe petiolatis ob- longo-lanceolatis acutis membranaceis, pedunculo sesquipedali, umbellis 6—8-floris, pedicellis elongatis, bracteis membranaceis exterioribus lanceo- latis, floribus erectis, ovario oblongo, tubo elongato rubello infundibulari leviter ventricoso, segmentis ovato-oblongis viridibus tubo triplo brevioribus, staminibus prope tubi basin insertis ultra segmentorum apices vix exsertis, antheris magnis lineari-oblongis, stylo exserto. — Proxima P. Carmioli Baker in Saund. Ref. Bot. t. 46. | Bl. hellblutrot mit grüngelbem Saum. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. AN Columbia; Tolima, in campis pr. Jnga alt. 2000 m (n. 2157). — Nov. 1882. Hymenocallis tenuiflora Herb. Bl. fleischig, gelbgrün. Blt. weiß. Bis zu 10 an 4 Blütenstand. Columbia; solo arenario insulae Tumaco (n. 518a.). Mart. 1881. — No. 4859 pr. Juntas ad flumen Rio Dagua alt. 300 m (n. 1859). Sept. 1882. — Tolima, loeis humidis in monte Pital, alt. 900 m (n. 2270). — Dec. 1882. Coburgia incarnata Sweet. Zwiebeln dick birnförmig. Bl. zweiseitig 60 cm lang. Blt. bis 8 an 4 Schaft, dunkel- ziegelrot mit grünem Streifen. Ecuador; Calicali, in hortis culta, alt. 2800 m (n. 379). — Nov. 1879. Ismene calathina Herb. Guatemala; Coban; Vera Alta Paz alt. 1300 m et pr. Huehuetenango culta (n. 4367). — Majo et Junio 1882. Eucharis subedentata Benth.? Zwiebelgewächs mit kleinen, flachrunden Zwiebeln, dunkelgrünem Bl. und bis zu 40 kleinen weißen Blt. an einem 40 cm hohen Schaft. Columbia; rara ad flumina orientalia in ditione fluvii Rio Cauca, alt. 1400 m (n. 939, 3374). — Sept. 1881. E. sp. ex affın. E. subedentatae. Zwiebeln lang birnenförmig. Bl. von weicher etwas fleischiger Textur, bläulich grün. Blt. schön weiß. Columbia; Cauca, ad ripas fluviorum supra Caloto et pr. Buga alt. 1200—1500 m (n. 2285). — Jun. 1883. E. Sanderii Baker. Columbia austro-meridionalis; ad fluvium Rio Telembi pr. Barba- coas pr. litora, locis petrosis (n. 65); ad flumen Rio Dagua (n. 2736). Wächst besonders gern an Stellen, an denen der Boden vom Salzwasser durchtränkt ist. Bomarea (Wichuraea) glaucescens Baker. Pfl. mit knolligem ausdauerndem Wurzelstock, schwachen , 4 m langen, am Boden liegenden Stengeln und intensiv roten Blüten. Ecuador; locis turfosis ad declivia superiora montis Pichincha alt. 4000—4500 m (n. 499). — Jan. 1880. B. (Sphaerine) Lehmanni Baker in Journ. of Bot. 1883. p. 373. Stengel schwach bis 75 cm hoch. Bl. hart und matt stahlgrün. Die äußeren Blüten- hüllbl. glühend dunkelrot, die inneren scharlachrot. Columbia; Tolima, in turfosis montanis ad Alto de Oteras alt. 3400 m (n. 2420). — Jan. 1883. | B. linifolia Baker. Stengel schwach, bis 50 cm lang. Bl. hellgrün. Die 3 Sepalen intensiv hellrot, die 3 Petalen orangegelb. Columbia meridionalis, solo turfoso ad Bordoneillo pr. Pasto alt. 3500 m (n. 577). — Febr. 1881. Cauca; Paramos ad declivia oceidentalia Paromo de Moras alt. 3200—4000 m (n. 2081). — Mart. 1884. , Nhe rey u 212 J. G. Baker. B. (Sphaerine) stenopetala Baker n. sp.: caule erecto gracili glabro flexuoso, parte folioso subpedali, foliis oblongo-lanceolatis acuminatis rigi- dulis glabris laxe dispositis crebre nervatis brevissime petiolatis, umbellis laxissimis paucifloris compositis basi foliis 2—3 reductis bracteatis, pedi- cellis elongatis flexuosis bracteolatis, perianthii pro genere parvuli segmentis subaequilongis, exterioribus oblongis, interioribus multo angustioribus ob- lanceolatis longe unguiculatis, staminibus perianthio subaequilongis, antheris parvis, globosis. — Affin. B. distichophyllae, angustipetalae et polygonatoidi. Stengel dünn, bis 4 m lang. Bl. fest, bläulichgrün. Blt. dunkellackrot, innen orangerot. Columbia; Cauca, in silvis densis humidis ad declivia occidentalia montis Alto de Alegrias, supra Antioquia, alt. 2500—3000 m (n. LV.). — Octob. 1884. B. (Sphaerine) chimboracensis Baker n. sp.: caule valido erecto apice cernuo, foliis confertis lanceolatis rigidulis ascendentibus utrinque glabris crebre nervatis brevissime petiolatis, umbellis simplicibus 6—40- floris, bracteis 4—5 foliis caulinis paullo brevioribus et latioribus praeditis, pedicellis brevibus haud bracteolatis, perianthii pro genere parvuli segmen- tis aequilongis, exterioribus oblongis, interioribus obovato-unguiculatis, genitalibus inclusis. — Affin. B. linifoliae. | Pfl. mit knolligem Wurzelstock, rankendem Stengel (1 m lang), Sepalen dunkel- ziegelrot, Petalen grüngelb. Ecuador; in frigidis Paramos ad montem Chimborazo, alt. 3800 m rara (n. 143). — Nov. 1880. B. edulis Herbert. Guatemala; in siivis apricis pr. Patzan et Solola, alt. 2000 m rara (n. 1604). — Jun. 1882. Columbia; Cauca in silvis humidissimis supra Arrayanal et supra Chami, alt. 2000 m (n. 3320). — Oct. 1883; Alto de Tuizä supra Supia, alt. 2000 m (n. LUI.). — Aug. 1884. — Tolima, inter Rio Coquiyo et Chinas, Tierra a Dentro, alt. 2300 m (n. 2664); ad flumen Rio Dagua (n. 746). — Jul. 1882. B. hirtella Herbert. Bl. robust, hellgrün. Sepala intensiv ziegelrot. Petala orangegelb mit braunen Flecken. Guatemala; in silvis densis ad declivia superiora vulcani de Agua, alt. 2500 m et in Altos supra Pololä, raro (n. 1482). — Majo 1882. B. Shuttleworthii Masters. Bis 6 m lang. Blt. außen purpurn, innen grüngelb mit dunkleren Flecken. Columbia; Cauca, in silvis jugi Sierra de Belalcazar, alt. 1500 m n. 3351). — Oct. 1883. B. (Eubomarea) acuminata Baker n. sp.: caule gracili sarmentoso glabro, foliis laxe dispositis patulis oblongo-lanceolatis acuminatis firmulis Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. 213 utrinque glabris conspicue petiolatis, umbellis laxissimis paueifloris, bracteis paucis parvis reflexis lanceolatis, pedicellis elongatis flexuosis medio bracteolatis, perianthii magni segmentis aequilongis, exterioribus oblongo- spathulatis rubro-luteis concoloribus, interioribus oblanceolato-unguiculatis facie rubro-brunneo maculatis, genitalibus inclusis. — Affin. B. multipes Benth. Bl. mäßig fest, bläulich-grün. Sepalen zart blutrot, Petalen gelblich hellgrün, schwarzbraun gefleckt. Columbia; Antioquia, in silvis montanis inter S. Domingo et Yolombo, alt. 41500—2000 m (n. LIV). — Sept. 1884. B. (Eubomarea) Kränzlinii Baker n. sp. Caule sarmentoso gracili glabro, foliis oblongo-lanceolatis glabris membranaceis conspicue petiolatis, umbellis laxissimis paucifloris compositis, bracteis paucis ovato- lanceolatis, pedicellis elongatis furcatis interdum semipedalibus, perianthii pro genere parvi segmentis aequilongis, exterioribus oblanceolato-spathu- latis rubellis concoloribus, interioribus oblanceolato - unguiculatis luteis facie rubro-brunneo maculatis, genitalibus inelusis. — Affin. B. eduli et Shuttleworthü. Bis 5 m lang. Bl. mäßig fest, bläulich-grün. Blt. außen blutrot, innen gelblich mit dunkleren Flecken. Columbia; Cauca, in silvis pr. Quebrada Agua clara supra Palmira, alt. 4600 m (n. 2924). — Jun. 1883. B. tomentosa Herb. Bis 6 m lang. Blt. außen zinnoberrot, innen orangerot. Columbia; Cundinamarca, in campis Bogota, alt. 2700 m (n. 2493). — Jan. 1883. B. fimbriata Herb. Bit. außen intensiv ziegelrot, innen ockergelb. Columbia; Cauca, in fruticetis aprieis supra Chinas, Tierra a Dentro, alt. 3000 m (n. 2783). — Mart. 1883. Blt. auBen dunkellackrot, innen griingelb, schwarzbraun gefleckt. Columbia; Antioquia, Alto de Alegrias supra Antioquia, alt. 2400—3000 m (n. LI). — Oct. 1884. B. densiflora Herb. Bis 4 m lang. Blt. außen scharlachrot, innen orange. Columbia; Cauca, in silvis densis humidis supra Tortoro ad declivia occidentalia montis Guanäcas, alt. 2800 m (n, 2182). — Nov. 1882. B. Bredemeyeriana Herb. Loco haud addicto (n. IL). B. (Eubomarea) vestita Baker n. sp.: caule sarmentoso valido puberulo, foliis magnis oblongo-lanceolatis acuminatis subcoriaceis dorso dense pubescentibus, umbellis multifloris densifloris simplicibus, bracteis pluribus subcoriaceis obtusis pubescentibus aequilongis involucratis, pedi- cellis brevibus ebracteolatis, perianthii segmentis aequilongis, exterioribus Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 15 214 | 0) 6. Baker. oblanceolato-spathulatis obtusis pubescentibus, interioribus obovato-cunea- tis unguiculatis luteis haud maculatis, genitalibus inclusis. — Affin. B. formosissimae Griseb. (Alstroemeria formosissima Ruiz et Pavon), Bis 5 m lang. Blt. hellockergelb mit braunen Fleckchen. . Columbia; Antioquia, ad declivia occid. Päramo de Ruiz, alt. 2800—3000 m (n. 3070). — Sept. 1883. B. Kalbreyeri Baker. | Bis 3 m lang. Bl. robust, hellgrün. Petalen orangerot; Sepalen glühend blutrot. Columbia; Cundinamarca, in solo turfoso silvarum supra Bogotä, alt. 2600—3000 m (n. 2430). —.Jan. 1883. B. patacocensis Herb. Locis haud addictis (n. XLVIII. et n. L). | Ecuador; pr. Tuza ad Bordoncillo etc., alt. 3000-—3800 m (n. 608); ad declivia occidentalia montis Corazon, alt. 2800 m (n. 474). — Jan. 1881. Columbia; Cauca, alt. 1700—1900 pr. Popayan (n. 2796). — April 4883; Serrania de Belalcazar, alt. 1600—1800 m (n. 3291). — Oct. 1883; Tolima, ad declivia orientalia jugi Guanacas, alt. 2800 m (n. 2131). — Nov. 4882; supra Palacio ad fl. Rio Cobrera 1800—2300m (n. 2336). — Jan. 1883; Antioquia, pr. Salamina, alt. 1800 m. — Sept. B. Caldasiana Herb. Ecuador; pr. Mocha ad declivia orientalia montis Carahuairazo, alt. 3200 m (n. 396). — Nov. 1879. | | Columbia; Cundinamarca, ad declivia occidentalia jugi orientalis Bogotä, alt. 2600—2900 m (n. 2784, 2785). — Jan. 1883; Tolima, ad declivia superiora orientalia jugi Guanacas, alt. 3000 m (n. 2433, 2134). — Nov. 1882; Cauca, pr. Pitay6, alt. 3000 m (n. 2061). — Oct. 1882. B. frondea Masters. Columbia; Cauca, ad declivia occidentalia montis Paramo de Moras, alt. 2800-—3400 m (n. 2124). — Oct. 1882; Popayan, pr. Silvia, alt. 2800 m (n. 876). — Aug. 1881 ; Montaña del Ora supra Rio Sucio, alt. 2000— 3000 m (n. XLI). — Aug. 1884. | B. lutea Herb. | Blt. außen dunkel, innen hell scharlach. Columbia; Cauca, ad declivia orientalia montis Munchique, alt. 2500 m (n. 3739). — Mart. 1884. IV. Dioscoreaceae. Dioscorea macrostachya Benth.? J' _ Die Reben sind dünn, bis 5 m lang; die Bl. von weicher Textur und mattgriin; die ~ Bltn. gelbgrün. à Columbia; Cundinamarca, in silvis apertis ad Tequendama, alt. 2300 m (n. 2494). — Febr. 1883. | Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. 215 V. Iridaceae. Gelasine trichantha Baker n. sp. Cormo globoso, tunicis brunneis membranaceis supra collum productis, caule gracillimo monocephalo 41/,—2-pollicari, folio basali lineari unico vel nullo, caulino unico lineari erecto basi amplexicauli dilatato, spathae valva exteriori firmula lanceolata superne scariosa, valvis interioribus membranaceis, pedicello bracteis aequilongo, ovario turbinato glabro, limbi coerulei segmentis aequalibus oblanceolatis dense pilosis, staminibus perianthio brevioribus, filamentis brevissimis coalitis, antheris magnis luteis, stylo brevissimo, ramis tribus patulis filiformibus apice stigmatosis antheris brevioribus. Blt. violettblau. Guatemala; Dep. de S. Marcus, in campis pr. Sipacapa, rarissima (n. 4544). — Jun. 1882. ne Chlamydostachys tenuis Baker. Stengel 15 cm hoch. Blt. hellviolettblau. Guatemala; in apricis silvarum pr. Atzatate supra Jalapa, alt. 1600 m, raro (n. 4690). — Jul. 1882. Sisyrinchium pusillum H.B.K. Kleine unscheinbare Pfl., Blt. gelb. Ecuador; pr. Chuquipayo ad declivia orientalia montis Chimborazo alt. 3600 m, solo turfoso, rarissima (n. LXI). — Dec. 1880. Cipura cubensis Sauvalle. BI. grasartig, fett, hellgrün. Blt. weiß, sehr hinfällig. . Guatemala; pr. Intiapa, alt. 1200 m (n. 2256), frequens — Jul. 1882. Columbia; Tolima, in campis ad la Plata (n. 1666). — Dec. 1882. Die Verbreitung reicht von Guatemala bis Guayaquil und von der Küste bis 1800 m. Orthrosanthus chimborazensis Baker. Die Pfl. machen kuppige Büsche. Bl. robust, hellgrün. Bit. hellblau. Guatemala; locis apricis alt. 1300— 2800 m, frequens (n. 1509). — Jun. 1882. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae, Passifloraceae et Aristolochiaceae, auctore Maxwell T. Masters. I. Passifloraceae. Tacsonia pinnatistipula Juss., Mast. in Flor. Brasil. vol. XIII., part. 4. (1872) 537; Journ. Linn. Soc. London. XX. p. 26 (1882), et in Journ. Bot. (April 1885). | Columbia, Cundinamarca, alt. 2500 m (n. 2509). T. tripartita Juss., Mast. in Flor. Brasil. I. e. 538. Ecuador, prope Guaranda et Ambato, alt. 2800 m (n. 109a). T. manicata Juss., Mast. in Flor. Brasil. 1. ec. 539. Ecuador (n. 107, 369, 588). T. mollissima H., B. etK.; Mast. in Flor. Brasil. 1. c. 544 et in Journ. Linn. Soc. XX., p. 30 (1882). Columbia; Savana de Bogotä, Cundinamarca alt. 2500 m (n. 248 fl. et n. XVII). — »Curuba« vel »Gurubita« incol. Var. glabrescens. Columbia meridionalis, alt. 2500 m (n. 371). T. mixta Juss., Mast. Var. quitensis Mast. |. c. 542 in Journ. Linn. Soc. Lond. XX, p. 28 et in Journ. of Bot. (4885 April). Ecuador; Chimborazo, et prope Quito nec non in viciniis Pasto in Colombia (n. 102, 109, 370). Var. eriantha Mast. I. c. Ecuador; Chimborazo, 3000 m (n. 108). Var. speciosa Mast. |. c. Columbia; Antioquia {n. X). T. (§. Bracteogama) coactilis Mast. sp. nov. Tota nisi foliorum pagina superior ferrugineo-lanata; ramis teretibus; foliis suborbicularibus cordatis 3—5-nerviis ad medium trilobis, lobis dentatis ovatis acutis, lobo medio longiore; petiolis eglandulosis setis nigris longiusculis lanugine intermixtis; stipulis (ut videtur), linearibus deciduis; Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. 217 pedunculis longissimis 1-floris, bracteis oblongis acutis ultra medium in tubum cylindratum concrescentibus; floris tubo cylindrato; sepalis ob- longis obtusis nervo medio dorso infra apicem in aristam longiusculam de- ciduam exeunte; petalis sepalis subaequilongis conformibus tenuioribus; corona haud visa; gynandrophoro gracili; ovario elliptico villoso stylis . elavatis; fructu . . .. Huic speciei etiam referendum specimen a beato Jameson lectum et in Museum Britannicum asservatum »crescit rarissime in Andium nemoribus locis praeruptis et scopulosis, alt. 7000 ped. Flores rosei.« Jameson. ‚Pl. Aequator. 249. Folia 7—8 cm long., 6—7 cm lat. Petioli 2 cm. Pedunculi 15—16 cm. Bracteae 4—5 cm. Floris tubus 7 cm, limbus 6 cm. Ecuador; inter Calicali et Corazon alt. 2800—3000 m (n. 368). Passiflora macrophylla Mast. in Journ. Linn. Soc. XX. p. 31 (1882) (species a P. arborea Sprengel = P. glauca H., B. et K. separata). Columbia, Tolima (n. 2190 et XV). P, sphaerocarpa Triana et Planchon, in Ann. se. nat. 5. ser. t. XVII. (4873), p. 184. Mast. in Journ. Linn. Soc. XX., p. 30. Columbia, Cauca (n. 3412). Var. pilosula. Loco haud addicto (n. XV]). P. (§. Cieca) trinifolia Mast. sp. nov. . Humilis scandens hispidula, ramis gracilibus teretibus sulcato-striatis; foliis subcoriaceis, 5-nerviis, nervis venisque reticulatis prominentibus, subcordatis oblatis suborbicularibus ad medium trilobatis, lobis e basi lata lanceolatis subaequalibus; petiolis brevibus medio glandulis duabus magnis cupuliformibus onustis; stipulis magnis petiolis subaequilongis foliaceis oblique ovatis acutis; pedicellis geminis petiolis brevioribus; bracteis setaceis; floris tubo pateriformi intus longitudinaliter sulcato, nitido; sepalis subcoriaceis flavidis deltoideo-lanceolatis; corona fauciali a filis petaloideis falcatis sepalis parum brevioribus constante; corona membranacea praecedenti approximata plicata fimbrillifera; corona infra-mediana e medio tubiemergente annulari crassiuscula ; corona basilari (ut videtur) deficiente; gynandtophoro glabro sulcato; ovario subgloboso puberulo. Folia 3 cm long. 3 cm lat., petioli Acm. Flores 2 cm diam. Guatemala; in silvis prope Santa Rosa, alt. 1600 m (n. 1344). P. coriacea Juss. Mast. in Flor. Brasil. 1. c. 545 in Journ. Linn. Soc. XX. 34. | Columbia; Antioquia, (n. 2777 ?), Cauca (n. 2777). P. suberosa Linn. Mast. in Flor. Brasil. 1. c. 577 in Journ. Linn. Soc. XX., 34, et in Journ. of Botan. April, 1885. Jamaica (n. 3800). Panama (n. 1849). Columbia; Cauca (n. 3387, 3332, 3852). 218 eet Maxwell T. Masters, ' Var. hirsuta. Columbia; Cundinamarea (n. 2512). P. foetida Linn. Mast. in Flor. Bras. |. c. 582, et in Journ. Linn. Soc. XX. 34. Var. gossypiifolia. Columbia; Tolima (n. 2219). Var. hirsuta. Ecuador (n. 182). Columbia; Cauca (n. 3386, 1712). P. (§ Decaloba) trisulca Mast. sp. nov. Glabra; ramis gracilibus sulcato-striatis; foliis distantibus membrana- ceis subtus glaucescentibus 5—7-nerviis subpeltatis suborbicularibus fere ad basin trilobatis, lobis lanceolatis undulatis, medio parum longiore, basi angustato; petiolis laminis vix dimidio brevioribus, medium versus glandulis 2—3 stipitulatis praeditis; stipulis magnis foliaceis oblique ovato-lanceo- latis; pedunculis solitariis petiolis aequilongis; bracteis . . . . .;. ;. floribus campanulatis; sepalis oblongis obtusis dorso sub apice PP petalis aequilongis ; corona fauciali filamentosa pluriseriali, filis extimis petala vix aequantibus liguliformibus petaloideis curvatis, filis intimis dimidio brevi- oribus capitatellis; corona media e tubo versus medium emergente basi membranacea plicata superne in lacinias plures subulatas conduplicatas petalis dimidio breviores divisa; corona infra mediana annulari crassiuscula, corona basilari profunde tubulata subcarnosula sulcata margine lobulata; gynandrophoro striato tereti; ovario ellipsoideo glauco, stylis decurvis assur- gentibus clavatis ovario re fuck Columbia; prov. Cauca, in silvis prope S. Barbaram (n. VIII). Petioli 3,4 cm. Laminae 9 cm long., 8 cm lat. Pedunculi 6 cm, floris diam. 4 cm. P. sexflora Juss. Mast. 1. c. 548. | Guatemala; (n. 1419, 1439). | P. Lehmanni Mast. in Journ. of Botany. April 1885. Columbia; Cundinamarca (n. 2524). P. alnifolia H., B. et K., Mast. I. c. 549. LOS Columbia meridionalis (n. 674); prope Cauca (n. 2758, 3057, 3459). P. bogotensis Bentham, Triana et Planchon. Columbia; Cundinamarca (n. 2538). P. lancearia Mast. in Journ. of Botany. April 1885. Costarica; in monte ignivomo Tranzu ad 1500 m (n. 1255). P. mollis H.,B.etK. Var. subintegra Triana et Planchon I. c. Mast. in Journ. of Botany. April 1885. Columbia; Cundinamarca (n. 2525). P. chelidonea Mast. in Gard. Chron. 1879, p-' 40, f. 5, et in Journ. Linn. Soc. Lond. XX., p. 37. Anque (n. XIV). Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae ete. 219 Columbia; Cauca (n. 3731). P. rubra Linn. Mast. I. c. 551. Columbia; prov. Antioquia (n. 3140), Cauca (n. 2894, 3364). P. lunata Willd. Mast. 1. c. 552. Guatemala (n. 1422). Columbia; Tolima, alt. 1000 m (n. 2294). P. punctata Linn. Mast. 1. c. 556. Columbia; Cauca (n. 801, 3049). P. bicuspidata Mast. |. c. 558 et in Journ. of Botany. April 1885. Columbia; Cundinamarca (n. 2498). P. maliformis H., B. et K., Mast. I. c. 559. Columbia; Cauca (n. 3384); Columbia occidentalis (n. 786). P. ligularis Juss. Mast. 1. c. 559 et in Journ. of Botany. April 1885. Columbia; Cundinamarca (n. 2518). Var. lobata, nov. var. Foliis fere ad medium trilobatis, lobo mediano late ovato acuto, lateralibus oblongo-lanceolatis apiculatis, basi ad margines glandulosis. Columbia; Antioquia (n. XIII). P. prolata (§ Granadilla) Mast. sp. nov. Glabra; ramis gracilibus striatis; foliis distantibus, petiolis medio glandulosis, laminis membranaceis 3-nerviis, suborbicularibus ad medium trilobatis, lobis lanceolatis longe acuminatis, lobo medio vix longiore basi angustato lobis lateralibus divergentibus ad margines basin versus glandu- loso-serrulatis; stipulis setaceis; pedunculis petiolos duplo superantibus; bracteis maximis foliaceis ovato-lanceolatis; floribus late campanulatis; tubo brevi; sepalis oblongis longissime foliaceo-acuminatis acumine curvato; petalis oblongo-spatulatis sepalis parum brevioribus; corona fauciali pluri- seriali filamentosa, filis extimis petala subaequantibus, filis intimis dimidio brevioribus, filis intermediis numerosis brevissimis; corona media e medio tubi assurgente basimembranacea, apice in lacinias linearioblongas: plures divisa; corona basilari basin gynandrophori cingente cupulari lobulato; gynandrophoro basi dilatato longitudinaliter sulcato; ovario ellipsoideo glauco? stylis deflexo-assurgentibns lineari-clavatis. Guatemala (n. 1630). Folia 9 cm long., 8 cm lat. Petioli 2—3 cm. Pedunculi 3—4 cm. Bracteae 5 cm long., 2 cm lat. Flores diametro 6 cm. ö P. velata Mast. .l. c..560. Guatemala (n. 1709). P, vitifolia H., B. et K. Mast. 1. c. 607, in Journ. Linn. Soc. XX. di 44, et in Journ. of Boa April 1885. Costa Rica; Mont Turialba (n. 1268). Columbia; Cauca (n, 1923 et XII), Rio Dagua (n. 881). . P, membranacea Benth. Mast. |. c. 565. 291) Maxwell T. Masters. Guatemala; in monte »Aqua« ad 2500 m (n. 1492). P. alba Link et Otto. Mast. in Journ. Linn. Soc. Lond. XX., p. #4. Columbia; Cauca, prope Cali, alt. 4800 m (n. 3409). Guatemala (n. 1566). P. ($ Granadilla) praeacuta Mast. sp. nov. Pilosa; ramis gracilibus sulcato-striatis; foliis distantibus breviter petiolatis, petiolis glandulis stipitulatis 4—6 munitis; stipulis petiolo sub- | aequilongis foliaceis oblique ovatis acuminato-aristatis serrulatis; laminis membranaceis superne glabris subtus pilosis, ovato-lanceolatis acuminatis 3-nerviis margine remote glandulosis; pedunculis simplieibus petiolis duplo longioribus; bracteis flori approximatis foliaceis magnis ovatis acutis; floris tubo brevi pateriformi; sepalis e basi lata lanceolatis longissime foliaceo- acuminatis, acumine curvato, ad margines superne undulato-dentatis ; petalis oblongo-spatulatis sepalis parum brevioribus; corona fauciali e filis numerosis pluriserialibus constante, filis externis elongatis erispatis petalis subaequilongis, filis internis multo brevioribus; corona membranacea e tubo medium versus emergente annulari, corona inframediana brevi an- nulari; corona basilari cupulata crenulata; gynophoro columnari; ovario ellipsoideo glauco; fructu..... | Folia 9 cm long., 3 cm Jat., petioli 2 cm. Bracteae 45 mm. Flores 6 cm diam.; affinis P. Oerstedii cui folia glauca. Columbia; prov. Antioquia prope Frontino (n. XI). P. pulchella H., B. et K. Mast. 1. c. 570. Costa Rica; Punta Arenas (n. 1735). Be Var. bifidata nov. var. Foliis bilobis lobis divergentibus lanceolatis abrupte apiculatis lobo inter- medio obsoleto. Flores violacei. Guatemala; Chiquimula alt. 400 m (n. 1708). Costarica; Punta Arenas (n. 1730). P. aristulata Mast. in Flor. Brasil. ]. ce. 570. Ecuador (n. 105). II. Aristolochiaceae. Aristolochia maxima Linn. Mast. in Flor. Brasil. Aristolochia- ceae, 86. Columbia; Tolima, alt. 1000 m (n. 2199). A. ringens Vahl. Duchartre in De C. Prod. XV. I., p. 471. Columbia; Tolima (n. 2201). A, Ruiziana Duchartre. Mast. in Flor. Brasil. Aristoloch. 88 =A. Duchartrei Mast. olim. Loco haud addicto (n. 3838). A. (§ Unilabiatae) loriflora Mast. sp. n. Glabra; ramis sulcato-striatis; foliis membranaceis pedatinerviis late Ca Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae etc. 291 cordatis ovatis acutis; pseudostipulis majuseulis reniformibus; pedunculis 4-floris petiolis duplo-longioribus; perianthio basi obliquo ventricoso medio lituiformi postice in labium loriformem obtusum tubum aequantem extenso; perianthii fauce pilis deflexis munita; perianthii tubo inter partem dilatatam et partem tubulatam processu lato membranaceo operculiformi notato; antheris sex ad basin stylorum attingentibus. Guatemala; prope Chiquimala (n. 1702). Medium tenet inter species » caudatas« et »ecaudatas«. Perianthium vere caudatum etiamsi multo brevius quam in affinibus. Die ungarischen Inula-Arten, besonders aus der Gruppe der Enula. (Inulae Hungaricae, imprimis sectionis Enulae). Autore Dr. Vincentio de Borbäs. Es ist wohl bekannt, dass Dr. Güntuer Beck die /nula-Arten Europas, welche sehr viel Interessantes darbieten, monographisch bearbeitet hat.!) Ich habe die Arten und Hybriden dieses Genus auch vor und nach dem Er- scheinen von Beer’s Monographie mit Vorliebe gesammelt und studirt und meine Inula adriatica, I. litoralis und semicordata hat auch Dr. Beck in seine Arbeit aufgenommen. Im Folgenden will ich deswegen meine Beobachtun- gen über die ungarischen Inula-Arten, besonders aus der Sektion » Enula Duby« den geehrten Lesern zusammenstellen. Diese ergänzen in gewisser Hinsicht die Monographie Beer’s, und da meine Arbeit besonders nur die Alant-Arten des ungarischen Krongebietes behandelt, so wird sie etwas spezieller sein, besonders was die Verbreitung der Arten und Abarten betrifft. Nach der Monographie Becx’s will ich in die morphologischen Eigen- schaften dieses Genus nicht eingehen, ich will speziell die Arten ausführ- licher behandeln und etwas über die Verbreitung mitteilen. Die Sektion der Enula ist in Ungarn vielgliederig, und besonders die Hybriden sind nicht selten, an manchen Orten sind sie so zahlreich, wie die Arten. Die Jnula-Arten und Hybriden begleiten bei uns auffälliger- weise die Weinkultur, so dass man bei Ofen, Fünfkirchen (Pécs), Erlau, (Eger, Agria), Gyöngyös, Szvinitza, Fiume, am Berge Sägh im Eisenburger Komitate, auf den quarneroischen Inseln etc., in der Zone der Weinkultur, auf felsigen und grasigen Stellen, eine interessante Inulaflora findet. J. germanica, ensifolia, aspera, Arten, welche sich vorzüglich im südöstlichen Europa finden, dann J. hirta und I. Oculus Christi kommen hier bei uns truppenweise vor. Von den Leiocarpis des Kocn’schen Florengebietes haben wir statt der J. Vailantii die I. aspera Poir. (I. cordata Boiss.) neben der J. salicina, eine südöstliche Parallel-Art, oder wenn man lieber will, eine Sub- 4) Inulae Europae. XLIV. Bd. der Denkschriften der mathem. naturw. Klasse der kaiserl. Akademie der Wissensch. (Wien 1881). Die ungarischen Inula-Arten, besonders aus der Gruppe der Enula. 223 species der letzteren. — I. Helenium ist für die Flussgebiete des südöst- lichen Ungarns charakteristisch. Hie und da findet man diese Art auch in Bauerngärten, an manchen Orten kombinirt sie sich mit Telekia speciosa (Schreb.) und sind sie beide elegante Zierstauden der Waldränder. In Siebenbürgen ist wiederum die I. bifrons L. oder die Conyza alata Baumg., dann die J. hirta var. Bawmgarteniana Schur. charakteristisch. Im litoralen Teile Ungarns tritt die I. spiraeifolia sehr bezeichnend und als eine wahre Zierde der Felsengegend auf. An die Stelle der Z. hirta tritt hier eine breit- blättrige Var. rotundifolia. und in der Umgebung von Carlopago, an steini- gen Abhängen des Velebitzuges, ist die J. candida massenhaft. An Felsen des Meeresufers wächst die diekblätterige I. crithmoides, hie und da mit Crithmum maritimum, sowie I. viscosa und I. graveolens. Die verschiedenen Arten sind also auch geographisch interessant verbreitet, und manche Arten bleiben Charakterpflanze gewisser Gegenden. ._ Da diese Inula-Arten meistens die wärmeren Gegenden lieben, so steigen sie nicht hoch auf die Gebirge. I. ensifolia erreicht doch manchmal die Höhe von 1000 Meter (Nanos in Carniola, Velebit); Scaur giebt eine Varietät alpina dieser Art, auf Triften der Arpäser Alpen, in einer Höhe von 2000 Meter an, und J. Vrabélyiana (I. ensifolia X aspera) fand ich auch noch höher als 1000 Meter am Domugled bei den Herkulesbädern (1200—1300 Meter). Die Pollenzellen der I. aspera sind hier wahrscheinlich mit den Käfern angelangt. Auf den ca. 1600 Meter hohen Gipfeln des . Velebitzuges ist noch die I. hirta var. rotundifolia häufig, auch I. Oculus Christi ist in dieser Höhe oder noch höher an der höchsten Spitze des Vele- bit, am Monte Santo (croatisch Sveto brdo) zu finden. Am südlichen Ab- hange des Badänygipfels am Velebit bei OStaria ist I. ensifolia, I. hirta und die Var. rotundifolia Beck häufig und findet man dazwischen die Var. Velebitica der I. Hausmanni, welche ihre breiteren Blätter jedenfalls der Var. rotundifolia verdankt. | 3 Dass endlich der Gliederung der /nula-Arten in Ungarn die Verhält- nisse günstig sind, beweist selbst der Umstand, dass die Inula-Bastarde bei uns sehr häufig sind. Die Hybriden der Leiocarparum sind reich vertreten, die I.»semiamplesxicaulis und I. Savii ausgenommen, sind alle bekannten Inula-Bastarde in Ungarn vorhanden, ja es giebt sogar Inula-Hybride und Hybride-Formen, welche bisher nur aus Ungarn bekannt sind, so z. B. J. Csatöi (I. super-germanica>< ensifolia), I. crassinervis (I. ‘aspera >< ger- manica), I. microcephala (I. super-salicina>< spiraeifolia), I. litoralis (I. ensifolia < spiraeifolia), I. semicordata (I. super-aspera> ss 6. 4. Anthodium inter Inulas leiocarpas minimum, 10—12 mm Br 4 mm latum, ligulis involucrum 4—3 mmtris superantibus, Caulis et folia plus minus sericea = I. germanica L. — Anthodium maius, folia sparse pilosa vel subglabra, ligulis longioribus . ,.. 5. 5. Folia basi cordata semiamplexicaulia, subglabra, acuta, sed mucronata, aequaliter reticulato-venosa.... = I, Pseudo-germanica Beck. — Folia basi rotundata sessilia, superiora sensim angustata, mucronata, sparse pilosa, nervi laterales primarii ceteris crassiores, ideoque nervatura illi J. ensifoliae aut hybri- darum eius similior.... = I, Csatéi Borb. 6. Folia basi distincte cordata.... Ts — Folia basi rotundata vel paulum angustata «... 40. 7. Species hybridae habitum I. germanicae referentes, involucri squamae haud squar- reese ay 8. — Species J. germanicae dissimiles, squamae squarrosae.... | 9. 8. Folia subintegerrima, nervis solum subtus prominentibus; appendicibus squamarum mediarum triangulari-lanceolatis, acuminatis ... — I. media M. Bieb. — Folia utrinque scabra, evidentius denticulata, nervis omnibus utrinque prominentibus, a; pendices squamarum mediarum semiorbiculatae aut ovato-triangulares, acutae vel obtusiusculae . . .. — I. crassinervis Borb. 9, Caule unifloro, folia oblongo-lanceolata , sensim et breviter acuminata, tenuiora; habitus J. salicinae.... — I. microcephala Borb. — Caule multifloro, folia elliptica, coriacea, apice obtuso abruptim mucronata; habitus I. sptrdeifoliag.... = I. spiraeifolia L. var. subcardiophyllos Borb. 40. Folia ovato-oblonga, apice obtuso abruptim mucronata; capitula numerosa, corym- bosa vel fastigiata; appendicibus squamarum brevibus, ovato-acuminatis recur- Wats o> os = I, spiraeifolia L. — Folia oblonga, vel oblongo-lanceolata, basi paulum angustata sessilia, acuta; capitula pauca (1—3), appendicibus squamarum lanceolatis, parum aut baud squarrosis = I, adriatica Borb. 44, Capitula e basi hemisphaerica plus minus cylindrica; folia elongato-lanceolata, iam a basi plus minus conspicue reticulato - venosa = I. hybrida Baumg. — Folia lineari-lanceolata, basi haud reticulato-venosa.... 42, 12. Capitula distincte cylindrica, folia longe acuminata, levia, appendices non squarrosae — I, Pseudo-ensiformis Schur. 226 Vincentius de Borbas. 42. Capitula e basi hemisphaerica plus minus cylindrica, folia acuta, utrinque scabra, appendices squarrosae.... = I.litoralis Borb. 43. Foliis anguste vel lineari-lanceolatis.... AA — Folia latiora.... 18 14. Folia acuta vel acuminata; appendices squamarum exteriorum foliaceae, lineari- lanceolatae, margine hirsutae = I. Hausmanni Hut. incl. var. velebitica. — Appendices breves.... | 15. 45. Folia acuta vel breviter acuminata, subamplexicaulia... . 16. | — Folia sensim et longe acuminato-angustata.... 47. 16. Folia basi distincte cordata, lanceolata, breviter acuminata, eleganter serrulata 48. 49. 20. 21. 22. — I. aspera var. denticulata Borh. Folia lanceolata , Le. basi non subauriculata, appendices squarrosae = I. stricta Tausch : Beliurtith lineari-lanceolatorum nervi basi separati, ad apicem folii usque paralieli = I, ensifolia L. Foliis anguste lanceolatis, basi angustata vel leviter subcordata sessilibus, nervi laterales nervo medio subparalleli, nervis basi excepta reticulatis = 1, Vrabélyiana Kern. Folia basi late auriculato-cordata.... 49. Folia rotundato-sessilia . . .. 23. Folia basi subcordata sessilia . ... 20. Folia lanceolata vel oblongo-lancifolia, saepe falcato-recurva, longe acuminata, tenuia, integerrima, appendices lanceolatae partem cartilagineam subaequantes = I. salicina L. Folia ovata, ovato-lanceolata, acute vel sensim acuminata, subtus scabro-pilosa, copiose serrulata, coriacea, reticulo venarum quam in praecedente densiore; appen- dices abbreviatae, parle cartilaginea saepe duplo breviores, triangulares vel mucro- nato-rotundatae = I. aspera Poir. Folia basi rotundata aut subcordata subamplexicaulia, lanceolata, tenuiter reticulato- venosa, glabra, subtus parum pilosa. Anthodium corymbosum. = I. rigida Döll Folia crasse reticulato-venosa.... 21. Folia late vel ovato-lanceolata, utrinque hirtula scabraque; capitulum vix involu- cratum, involucri foliola exteriora inaequalia, appendices breves lanceolatae = I. semicordata Borb. Capitulum involucratum, involucri foliola exteriora fere aequalia, PP elongatae, virides, hispidae.... 22. Folia late ovato-elliptica, abbreviata, pilosa, apice rotundata vel breviter acuta; capi- tulum solitarium, appendices lineari-lanceolatae | = I. hirta var. rotundifolia Beck Caule corymboso vel in var. semihirta monocephalo, foliis lanceolatis, acuminatis, rigide pilosis; appendices lanceolatae,.... = I. pleiocephala (Heuff.) — . Folia supra glabra, subtus scabro-setulosa, capitula foliolis maioribus haud invo- lucrata, involucri squamae lanceolalae, margine setosae = I. Savii Beck Folia hirsuta, capitula involucrata, involucri appendices omnino foliaceae, lineari- lanceolatae, hispidae.... | 24. . Folia oblonga, basi angustato- et rotundato-sessilia, integerrima vel subdenticulata =. I. hiria.l:. Folia basi rotundata vel obscure subcordata semiamplexicaulia, oblongo-lanceolata, aut oblonga, sensim acuminata, distincte serrata, utrinque lucida | = I, hirta var. Baumgarteniana Schur Me re Die ungarischen Inula-Arten, besonders aus der Gruppe der Enula. 227. | Descriptiones specierum. Sect. I. Corvisartia (Merat). 4. I. Helenium L. in Hungaria austro-orientali vere indigena, in vallibus fluviorum Temes et Almäs frequens usque ad Temesvarinum, pro- venit praeterea ad Mitrovitz, Toplecz, Anina, Oravitza, Csudanovetz, Fenyö- falva (Giresau), ad Magno-varadinum, Quinque-ecclesias et Crisium Croatiae. Der aromatische Wurzelstock wird an manchen Orten zum Ausrauchen der Pfeifenröhre sowie als Hausarznei benutzt, deswegen sieht man J. Hele- nium (örvenygyöker) öfters in ungarischen Bauerngärten. Sect. II, Enulae. _ Subsect. Longelingulatae. Leiocarpae microcephalae.. 2. I. germanica L., caule sericeo-lanuginoso; »foliis oblongo-lanceo- latis oblongisve acutiusculis, remote denticulatis« scabrisque, glandulis sessilibus abunde inspersis, venosis, subtus lanato-pilosis, caulinis basi cordata semiamplexicaulibus; »corymbo composito, glomerato-polyce- phalo«!); anthodii cylindrici 10—12 mm longi, 4 mm lati foliolis dorso lanato-pubescentibus, exterioribus viridibus, recurvis; ligulis angustis, in- volucrum paulo (1—3 mmtris.) superantibus. Habitat in montibus et inter vineas Budae, Agriae, in collibus circa Adony, Kis-Székely in comitatu Tolnaénsi, in monte Sagh in com. Castri- ferrei, in monte Allion et Orsova, in pratis siccis et in collibus ad Magyar- Igen (Gsatö!) ete. b. latıfolia Schur, Oesterr. Botan. Zeitschr. 1864, p. 92, foliis late ovalibus, basi cordatis. In herbidis siceis campi Räkos ad Budapestinum, ad Buda-Eörs, in monte Allion ad Orsova usque ad exeuntem Augustum floret. 3. I. pseudogermanica Beck I. c. p. 19, (I. super-germanica>< salı- cina), »caule glabro, sub capitulis parce piloso ; foliis basi cordatis,« semiam- plexicaulibus oblongis, supra glabris, subtus fere glabris, sparse pilosis, acutis, non acuminatis ; capitulis numerosis, corymbosis (15 mm longis, 7—9 mm latis), ligulis involuerum bene (4—5 mm) superantibus. Involucri squamae ut in praecedente. | | In pratis montanis (Szénafii) Claudiopoli, si » 1. super-germanica X squarrosa Simk.« in Magy. Növ. Lapok. 1878, p. 148 re vera huc pertineat. k. I. media M. Bieb., Flor. Tauric. Cauc. III. p. 576 (1849) (I. sub- germanica >< salicina). Caule piloso; foliis oblongo-lanceolatis; sensim a medio acuminatis, basi cordata sessilibus, subtus pilosis, subintegerri- mis, nervis solum subtus prominentibus; capitulis 3—10, mino- ribus, e basi hemisphaerica breviter cylindricis, 15 mm longis, 9 mm latis; 4) Koch Synops. 228 Vincentius de Borbas. appendicibus squamarum involucri mediarum triangulari-lanceo- latis, acuminatis; ligulis involucrum bene (5—8 mm) superantibus. In pratis montanis (Sz6nafü=Heuwiesen) Claudiopoli, si Z. germanica>< squarrosa Simk. |. c. huc, non autem ad sequentem pertineat. — Proles hybridae posteriores ambae apud nos rarae sunt, nam J. aspera Poir. I. salicinam L. montibus nostris dejicit et magis una cum J. germanica crescit. — I. salicina autem raro cum J. germanica crescens apud nos invenitur. — I. media Kern. et Beck de monte Härmashatärhegy (Dreihotterberg) Budae probabilius ad sequentem pertinet. 5. I. crassinervis Borbäs n. sp. hybr.!) I. super-aspera >< germanica) caule piloso; foliis oblongo-lanceolatis, apice sensim acuminatis, basi cordata sessilibus, utrinque scabris, subtus parce pilosis, evidentius denticulatis, »multivenosis, nervis omnibus utrinque promi- nentibus«, capitulis usque 12, minoribus, e basi hemisphaerica breviter subcylindricis, 15 mm longis, basi 9 mm latis; appendicibus foliorum involucri mediorum semiorbiculatis, aut ovato triangularibus acutis vel obtusiusculis, ligulis involucrum 5 mmtris excedentibus. In monte Allion ad Orsova (3. Aug. 1873, Jun. 1885). Syn. I. media Borb. Akad. Közl., tom. XI., pag. 258, 1874, non M. Bres. — I. transsilvanica Kern., Österr. bot. Zeitschr. 1871, p. 60. — Borsas ibid. 1875, p. 207, non Scuur. b. longifrons Borb. ined. foliis elongato-lanceolatis, angustioribus, basi rotundata sessilibus. Caulis 5-cephalus, squamae subsericeae. Involucrum 45 mm longum, 7 mm latum. Sequenti simillima. In collibus herbidis dumosis prope Kis-Szekely et Stum. Laurentium in comitatu Tolnaönsi (Jul. 1880). Synon. J. media Kiss. in Term. rajzi füz. 1880, p. 206. — J. transsil- vanica Beck I. c. p. 20. 6. I. hybrida Baumg.! Enum. stirp. . . .. Transsilv. III., p. 132 (1816) (I. ensifolia {aut I. super-stricta?] >< germanica) caule angulato- sulcato, villoso, viridi vel purpurascenti; foliis iam a basi plus minus con- spicue reticulato-venosis, margine »villoso-scabris«, denticulatisque,elongato- lanceolatis, basi breviter rotundata sessilibus, inferne latioribus, sensim acuminatis, »subglabris«; capitulis minoribus, ramis fastigiatis foliosis, villosis, atque plus minus elongatis insidentibus, involucri (basi 7—9 mm lati, cum ligulis 45 mm longi, 23 mm lati) e basi hemisphaerica cylindrici foliolis inferioribus plerumque elongatis, appendicibus magis conspicuis, lanceolatis, acuminatis, viridibus, appendicibus mediis multo brevioribus, triangularibus, breviter acuminatis, basi »plerumque constrictis«, mucro- natis, ligulis involucro sesquilongioribus, latiusculis. Germen glabrum ! 4) Österr. Bot. Zeitschr. 1886, p. 104, absque diagn. Die ungarischen Inula - Arten , besonders aus der Gruppe der Enula. 229 Habitat »in asperis montosis juxta Segesvär, scil. am weiten Berg « cum J. ensifolia intermixtim. Jul. Aug. (Baumg. I. c.), in collibus ad Nagy- Enyed rara!, in herbidis praeruptis inter pagos St. Gotthard et Feketelak Transsilvaniae centralis (Janka in herb. Dr. Scairzer!), inter vineas infra pagum Szvnitza! In monte Leopoldsberg Vindobonae rarior (I. ensifolia var. hybrida Kov. exsicc. 147, exemplaria latifolia pro p.). Synon. 1. hybrida (ensifolia>< squarrosa) Janka in Nene. Fl. v. Niederösterr. p. 337. | | 1. aspera-germanica Schiller, Verhandl. des Vereines für Natur- und Heilkunde in Pressburg. Neue Folge, 5. Heft p. 48. b. var. maioriflora Borb. in » Magy. Nov. Lapok« 1883, p. 41, capitulum depressum basi 10 mm latum, aut paulo latius, cum ligulis 16—21 mm longum, 30—33 mm latum. Foliis angustioribus, lineari- lanceolatis, 7—8 em longis, 7 mm latis et paulo longioribus ac in typo, areis igitur reticulorum angustioribus, basi fere parallele nervatis, non reticulatis, glabris, utrinque levibus, haud serrulatis, sed margine scabris, appendice non lanceolata, sed triangulari rotundata. Capitula magis ad J. strictam Tausch vergunt, tamen distincte subcylindrica et inter I. germanicam et I. ensifoliam me- dium tenent. | Observ. Capitula Z hybridae Baumg., cuius specimen authenticum examinavi (herb. gymn. stat. Cibin. et in herb. mus. nation. Budapestiensis), magnitudinem fere illorum I. spiraeifoliae adaequant, I. hybrida tamen foliis angustioribus, non ovato-oblongis, sed elongato-lanceolatis, acuminatis, non crebre serratis, sed remote serrulatis, ligulis paulo latioribus, sed brevioribus, pedunculis et involucro nonglabris, imo arachnoideo-pubes- centibus, appendice magis conspicue acuta ab J. spiraeifolia recedit. Folia in caule J. hybridae Baumg. medio 60—75 mm lg., inferne 8—14 mm, in exemplari Schilleriano usque 16 mm lata. Im Jahre 1883 entspann sich über I. hybrida in den » Magyar Nov. Lapok « p. 1—6, p. 23—26, 39—45 und in der Österr. Botan. Zeitschr. p. 141—44, 203—04, 269—70 ein wissenschaftlicher Streit. Herr Sınkovics behauptete in den » Magy. Nov. Lap.« p. 1—6, dass I. hybrida Baumg. nach der Originalpflanze BAUMGARTEN’S eine I. aspera >< ensifolia sei. Jon. v. Csaté 1. c. p. 23—26 hält es schon theoretisch für unmöglich, dass I. ensi- folia und I. aspera, beide großblumenköpfige Arten, einen Bastard (I. hybrida) erzeugen sollten, dessen Blütenkopf (anthodium) nur halb oder zu zwei Dritteilen so groß ist, wie der seiner Eltern. Eine der beiden Stammpflanzen müsse also bei J. hybrida klein- blumenköpfig sein und beweist, dass J. hybrida auch nach dem Vorkommen bei Nagy- Enyed, nur eine »/. ensifolia>< germanica« ist, denn sie wächst dort zwischen J. ensifolia und I. germanica, hingegen J. aspera Poir., Beck (I. cordata Boiss.) kommt dort gar nicht vor. Auch ich (l. c. p. 39—41) und Dr. Günts. Beck schließen uns den Erfahrungen Csaré’s an, wonach die J. hybrida Baumg. eine I. ensifolia >< germanica sei. — Nach alledem glaubt Sınkoviıcs noch immer, dass IJ. hybrida Baumg. vielleicht ein dreifacher Bastard oder gar kein Bastard sei. Im darauf folgenden Jahre hat diese Frage wiederum Dr. SIGMUND SCHILLER studirt und teilte er seine Beobachtungen über I. hybrida Baumg. in seinen » Materialien zu Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 16 230 VE Vincentius de Borbäs. einer Flora des Presburger Comitates« in den Verhandlungen des Vereines für Natur- und Heilkunde in Presburg, Neue Folge, 5. Heft, p. 48—50 mit. Nach ihm soll I. hybrida entweder eine eigene Art, oder »/. aspera >< germanica«, keinesfalls aber ein Hybrid sein, bei dem I. ensifolia L. beteiligt wäre. | Da nun meines Wissens bisher noch Niemand die Ansicht Dr. ScHiLLer’s bestritten hat, so will ich auch in diese Frage eingehen, und zwar um so mehr, da auch ich die I, hybrida, welche Dr. ScHiLLEer zur Prüfung vorlag, durch seine Gefälligkeit unter- suchen konnte. Dr. ScHILLER untersuchte die J. hybrida Baumg. JankA exsicc. aus der Gegend von St. Gotthard in Siebenbürgen und glaubt er, falls diese Inula die echte I. hybrida Baumg. wäre, dass dann die I. hybrida autor. fl. Austriac. von der siebenbürgischen wesentlich verschieden sei. »SIMKOVICS«, Sagt SCHILLER, »irrt aber, wenn er diese Pflanze als hybrid aus J. ensi- folia und I. aspera vermutet. Meiner Ansicht nach nämlich ist bei der Hervorbringung der I. hybrida Baumg. die Mitwirkung der J. ensifolia L. ausgeschlossen und die sieben- bürgische Pflanze ist entweder eine selbständige Art, oder wenn sie eine Hybride ist — was ich nach dem mir vorliegenden kargen Materiale nicht bestimmt zu entscheiden wage — dann müssen J. aspera Poir. und I. germanica als ihre Stammeltern bezeichnet werden, so dass sie jedenfalls der J. media M. B. näher stünde als der J. hybrida Beck und der österreichischen Autoren.« (ScuiLz. 1. c.) Dr. ScuiLLEr gründet seine Ansicht auf die Eigentümlichkeit der Blattnervatur. Das höchst charakteristische Merkmal der I. ensifolia, die »foliorum nervi basi separati usque ad apicem folii paralleli« giebt sich nämlich in mehr oder weniger geänderter Form auch bei allen jenen Jnula-Bastarden kund, welche wirklich aus J. ensifolia und einem anderen Alante stammen, z. B. J, Hausmanni Hut., I: litoralis Borb. etc. — »Bei allen diesen Hybriden laufen die Randnerven des Blattes wenigstens ein Stück weit parallel zu dem Mittelnerven.und verbinden sich erst dann bogenförmig mit den oberen Seitennerven, in deren Gemeinschaft sie die Spitze des Blattes erreichen. Da dies bei allen aus J. ensi- folia entstandenen Hybriden der Fall ist, so kann man behaupten, dass dies ein richtiges Zeichen sei zur Erkennung, ob bei einer hybriden Inula die Mitwirkung der I. ensifolia anzunehmen oder auszuschließen sei. Dieses Merkmal nun ist bei der I. hybrida Beck entschieden vorhanden.« Im Gegenteile läuft bei J. hybrida Baumg. »kein einziger Randnerv auch nur ein Stück weit parallel mit dem Mittelnerven, vielmehr zeigen — mit Ausnahme des Mittelnerven — alle übrigen Blattnerven das Bestreben von allem Anfange an dem Rande des Blattes, nicht aber der Spitze desselben zuzulaufen, so dass außer dem Hauptnerven auch nicht ein einziger Seitennerv vollkommen die Spitze des Blattes erreicht, sondern schon unter- halb der Blattspitze dem Blattrande zuläuft.« (SCHILLER |. c.) Auf diese jedenfalls beachtenswerten Beobachtungen Dr. SCHILLERS muss ich nun folgendes bemerken. Ich habe das Original BAuMGARTEN’s aus den Herbarien des Hermanstädter Gymna- siums und des Nationalmuseums in Budapest, die J. hybrida Janka exsicc., in SCHILLER’S Herbar, sowie ein mit diesen genau übereinstimmendes Exemplar von Nagy-Enyed ‘untersucht. In allen diesen Exemplaren ist die Tracht einer breitblättrigen I. ensifolia unverkennbar, und halte ich sie noch immer für I. ensifolia >< germanica. — Auch Dr. ‘SCHILLER sagt 1. C.: »Die I. hybrida Baumg. von St. Gotthard scheint nämlich auf den ersten Anblick derselben der Vermutung Raum zu gestatten, dass man es in ihr mit einem Bastarde aus I. ensifolia und I. germanica zu thun habe. Der Habitus ist dem der I. ensifolia oder doch dem der breitblätterigen Hybriden zwischen I. ensifolia und anderen Inula- Arten Die ungarischen Inula-Arten, besonders aus der Gruppe der Enula. 231 sehr ähnlich, während der Blütenstand entschieden in jeder Beziehung für Z germanica spricht.« Obgleich diese I. hybrida mehr breitblätterig ist als die I. ensifolia latifolia und die Nervatur der breiteren Blätter entschiedener netzadrig sind, so äußert sich in den schmal lanzettlichen und langsam, aber lang zugespitzten Blättern doch immer noch eine nähere Verwandtschaft mit J. ensifolia L. Die Nervatur, welche Dr. ScHiLLer ganz richtig hervorhebt und beobachtet hat, weicht von jener der J. ensifolia L., nicht unbeträchtlich ab, aber doch nicht so weit, dass aus der Kombination hier die /. ensifolia ausgeschlossen wäre. Vielmehr ist der untere Teil des Blattes bei /. hybrida Baumg. nicht gleichmäßig netzaderig, sondern (obgleich die Adern hier mehr zum Vorscheine kommen, als bei den anderen Hybriden der J. ensifolia) jene Seitennerven, welche den parallel laufenden Nerven der J. ensifolia und seiner Hybride entsprechen, sind hier viel stärker, als die übrigen und dünneren Seitennerven der Blattadern. — Der parallele Lauf der Seitennerven im unteren Teile des Blattes ist bei J. hybrida nach meiner Beobachtung überhaupt nicht ausgeschlossen, nur ist er nicht so entschieden ausgeprägt, wie bei den anderen /nula-Bastarden, bei welchen die J. ensifolia entweder Vater oder Mutter war, oder es sind statt des parallelen Laufes einige Seitennerven viel stärker als die übrigen. Ist auch die Nervatur der J. hybrida von jener der I. ensifolia beträchtlich abweichend, so ist sie doch immer noch mehr dieser als jener der J. media M. Bieb., J. aspera oder I. cordata ähnlich, mit welchen Dr. ScHiLLer die J. hybrida, in Anbetracht der Nervatur der Blätter, viel näher verwandt zu sein behauptet. Ich sehe an den authentischen Exemplaren der /. hybrida Baumg, überhaupt nicht die starke Blattnervatur der J. aspera, welche auch an ihren Hybriden so stark hervor- tritt (1. crassinervis m., p. 228, I. semicordata etc.), so dass sie dadurch von den Hybriden der J. salicina L. sicher unterschieden werden können (cfr. I. rigida Döll). Im Gegenteile sehe ich, dass die netzaderige Nervatur in dem unteren Teile des Blattes der I. hybrida bald mehr, bald minder deutlich zu erkennen ist, und dass dazwischen einige stärkere Seitennerven mehr weniger parallel laufend hervortreten; im Falle aber die Nervatur im unteren Teile des Blattes mehr minder frei ist, kann man die I. hybrida mit der Kombi- nation der I. aspera>< germanica), caule sulcato, saltem apice villoso, foliis »oblongo-linearibus«, anguste lanceolatis, utrinque angustatis, sensim longe acuminatis, ceterum fere aequilatis, fere glabris vel subtus parce pilosis, eglandulosis, margine ciliatis et minute serrulatis, basi fere parallele nervatis, »nervis lateralibus acutissime a nervo medio deflexis«c; capitulis 1—6-nis, minoribus, cylindricis, 13—17 mm longis, 7—9 mm latis, pedunculo capitulis plerumque aequi- longo breviorique insidentibus; squamae inferiores subfoliaceae, lanceo- Die ungarischen Inula- Arten, besonders aus der Gruppe der Enula. 233 latae, acutae, mediae sensim in appendicem brevem triangularem aut triangulari-ovatam mucronulatamque abeuntes, ligulae involucro sesqui- longiores. | Habitat circa Härmashatärhegy (Dreihotterberg) Budae (Kern., O. B. Z. 1874, p. 61), in monte Kis Eged Agriae!, ad Quinqueeclesias , in lapidosis calcareis montium prope pagum Vaal (7. Valiensis Tauscher exsice.!), in collibus infra Szvinica, in pratis Szénafiivek Claudiopoli (Scuur in herb. gymn. stat. Cibin. sub Z. hybrida Schur), in montibus circa Nagy-Enyed frequens. | leon. J. hybrida Rehb., Iconogr. Corymb. t. 33, f. 1! Exsiec. I. hybrida Gsatö in Barnırzı herb. Europ. nr. 3361 (1878), — Kern., Fl. exsice. austrohung. nr. 245, — Kovats, Fl. exsicc. Austr. nr. 148 pro parte. | Synon. J. hybrida Koch, Synops. ed. II. p. 393, — Neıtr., Fl. v. Wien p. 231, FI. v. Niederöst. p. 336, — Beck L. ce. p.392, non Baume. — I. germanico- ensifolia Neilr. 1. e., I. hybrida glabriuscula Beck pro parte, I. hybrida a) et partim, b) Bors. Magy. Nov. Lap. 1883 p. 41, — I. pseudo-ensifolia Borb: Österr. Botan. Zeitschr. 1883, p. 270, I. Valiensis Tausch. exs.!, I. ensi- folia Baumg. herb. partim. | Observ. JI. Pseudo-ensiformis ab I. hybrida Baumg. feliis angustioribus, basi non reticulato-venosis, capitulis minoribus, magis cylindricis praecipue recedit. Discrimen adesse iam ex eo videtur, ut Baumgartenius formam hanc in montibus Medlingensibus legerit atque eam in herb. I. ensifoliam determinaverit. b. var. transsilvanica (Schur, Enum. pl. Transs. [1866] p. 312 pro spec.) foliis anguste lanceolatis, basi distinctius rotundata sessilibus, apice acutis vel obtusiusculis, a basi reticulato-venosis. Capitulis parvis cylindricis, basi 5 mm latis, 13 mm longis, ligulis 2 cm lg., appendicibus semiorbiculatis. Crescit in monte Bilak ad Borbänd (Scuur! in herb. gymn. Cibin.). Synon. J. media Schur, Sert. nr. 1505, I. transsilvanica ej. |. ec. partim; excl. loc. Claudiop. supra dictum et »folia basi cordata dilatatac. Autor hic herbam, quum describeret, non ante oculos habuisse videtur. 8. I. Csatéi Borb. ap. Beck |. c. p. 33 absque diagn., Magy. Nov. Lap. 1883 p.41 (J. super-germanica >< ensifolia) caule villosulo, suleato, superne in corymbum fastigiatum polycephalum diviso; foliis elongato-lanceolatis, inter formas ex J. ensifolia et I. germanica ortas latissimis, inferioribus basin versus attenuatis, reliquis basi distinctissime latiori et leviter sub- cordata vel rotundata sessilibus, acutis, superioribus sensim et breviter acu- minato-angustatis, subtus sparse pilosulis, margine scabris, ciliatis et denti- culatis, usque 16 mm latis, longioribus usque 75 mm longis, a basi venosis, venis prominentibus virescentibusque; capitulis inter affines numero- sissimis (21), parvis, basi 7—9 mm It., 12—14 mm longis, longe et villoso pedunculatis; involucri squamis plerumque sensim in appendicem bre- 234 Vincentius de Borbas. vissimam subrotundo-triangularem villosulam mucronulatamque aitenuatis, ligulis angustis, capitulo 2—4 mmtris longioribus. Habitat in pratis siccis ad Magyar-Igen Transsilvaniae, ubi 23. Jun. 1878 legit cl. J. DE Gsar6, in cuius honorem speciem insignem dicavi. 9, I. spiraeifolia L., Spec. pl. H. p. 1238, caule sulcato, copio- sissime foliato, pilis rigidis obsito, rarius villoso; foliis mediis con- fertis, ovato-oblongis, basi rotundata sessilibus, coriaceis, utrinque valide nervosis, apice rotundato seu obtuso abruptim mucronatis, margine scaberrimo serrulatis aut evidentius denticulatis, supra glabris, viridibus, subtus scabris. Gapitulis subgloboso-cylindrieis, numerosis, corymbosis vel fastigiatis, pedunculis brevibus glabris insidentibus, ipsis quoque glabris, confertis, involuerisquamis apice foliaceis, ovato-- acuminatis, recurvatis, »multiserialibus, imbricatis«!), illas Hieracii umbellati referentibus; ligulis capitulum subduplo superantibus. »Invo- lucro bracteis foliaribus destituto«, (Gris., [ter Hung.) Habitat non nisi in tractu Litoralis Hungarici et Croatici, ubi orna- mentum locorum rupestrium apricorumque frequens: circa Flumen ubique, in vallecula Stocena dol, in valle Recina (hic etiam foliis duplo fere latio- ribus, magis ovatis), in monte Tersatto, ad Cavle, Novi, in monte Vratnik, in insulis Flanaticis (Arbe, Pago, Veglia). Inter vineas ad Quinqueeclesias, et in monte Harsäny sub finem Augusti (herb. Kiratpet!), sed ad Albam regiam certe non crescit. Var. subcardiophyllos Borb. ined. Foliis latioribus, basi multo latiore subcordata aut distinctius cordata sessilibus, serrulatis. Herba ceterum a typo non differt, aegerrimeque J. spiraeifolio - asperam sistit. In apertis montium ad Spalatum (Jun. 187%. SrupniczKa!). 40. I. adriatica Borb., Akad. Közl. XIV. (1877) p. 385, (I. super- hirta>< spiraeifolia) caule pauci-sulcato, dense foliato, pilis rigidis tecto, oligo- (I—3) cephalo, foliis oblongis veloblongo-lanceolatis, coriaceis, reticulato-venosis, basipaulum angustata sessilibus, acutis, utrinque scabris, aut supra levibus, nitidis, margine scaberrimis, subdenticulatis vel integerrimis; capitulis e basi hemisphaerica sub- eylindrieis, 2 em longis, 1 cm latis, involucri phyllis pauciserialibus, in- ferioribus foliaceis, intimas subaequantibus, lineari-lanceolatis, appen- dicibus lanceolatis, nervo medio et margine selulosis; ligulis angustis, capitulum fere duplo superantibus. Habitat in insulis Flanaticis. Hucusque solum in insula Veglia et Pago: inter parentes, locis saxosis graminosisque montium (Velo sello) supra pagum Jendvor (Vidklau) cum Scutellaria orientali var. pinnatifida Rehb. (Veglia) et inter vineas ad Pago, solo calcareo. 1) GRISEB. et SCHENK: Iter Hungar. no. 244, Die ungarischen Inula - Arten , besonders aus der Gruppe der Enula, 235 11. I. litoralis Borb. in »Természet« 1878 p. 80 (I. ensifoha x spi- raeifolia) caule angulato-costato, dense foliato, inferne piloso, superne glabro, 1—4-cephalo; foliis lineari-lanceolatis vel anguste oblongo- janceolatis, acutis, utrinque scabridis, margine scaberrimis, coriaceis,' »nervis lateralibus medio subparallelis«; capitulis 15—18 mm longis (cum ligulis), foliis minoribus involucratis; appendices squamis cartilagineis pauciserialibus inferioribus subaequilongae, superioribus breviores, triangulari-ovatae, margine ciliatae, squarrosae, ligulae anthodio sesquilongiores. Sat copiosa inter parentes in cacumine montis Vratnik Segniae !! 12. I. microcephala Borb. n. sp. hybr. (I. super-salicina> spiraei- folia) caule angulato-sulcato, inferne puberulo, superne glabro, unifloro, foliis mediis et superioribus basi cordata sessilibus, oblongo-lanceolatis, sensim et breviter acuminatis, valide creberrimeque nervosis, utrinque glabris, subtus scabridis, margine scaberrimis, supremis minoribus; capi- tulis solitariis breviter pedunculatis, hemisphaericis, cum ligulis 15 mm longis, appendicibus exterioribus squamarum involucri ovatis, adpressis vel squarrosis; ligulis capitulo 3—4 mm longioribus. In arboretis vallis Recina ad Flumen (herb. mus. nat. Budapest). Habitus J. salicinae L., sed ab ea nervis foliorum validis creberrimis- que, foliis superioribus atque appendicibus squamarum involucri magis illis I. speraeifoliae similibus, capitulo minore ete., — ab I. spiraeifolia vero foliis cordatis tenuioribus, laxius dispositis, caule monocephalo et habitu differt. Leiocarpae hemisphaericae. 13. I. stricta Tausch in Syll. Ratisb. II. p. 253! (IT. sub-ensifolia > salicina) foliis bene lanceolatis, subamplexicaulibus acutis, nec acumi- uatis, nec basi subauriculatis ut in /. salicina, rigidis, ciliato-scabris, pedunculis unifloris, corymbum pauciflorum constituentibus, strictis, in- ferioribus elongatis; squamis anthodii lanceolatis, squarrosis. Flores magnitudine J. salicinae (ex TauscH I. c.) »Folia erecto-patentia, latiora (quam in sequente), tenuia, basi angustata sessilia seu subcordata, nervis lateralibus medio subparallelis, versus basim ei accumbentibus, venis numerosis. Involucri squamis apice ovato-lanceolato subglabris; habitus I. salicinae (ex Beck). | In herbidis vallis Farkasvölgy (Wolfsthal), in ditione Lipétmezo et circa cacumen montis Sti Joannis Budae, Claudiopoli? (J. Barthiana Simk. Magy. Noy. Lap. 1878, p. 148). — Krzywezyce Galiciae (Blocki!). 14. I. Vrabélyiana Kern., Österr. botan. Zeitschr, 1868, p. 297 (1. sub-aspera >< ensifolia) caule glabro, angulato, 1—6 cephalo, foliis coriaceis rigidis, parum nitentibus, erectis, confertis subimbricatis, mediis et superioribus lineari-lanceolatis, basi angustata truncata sessilibus, latitudine 5—81/,-plo longioribus, nervis lateralibus medio subparallelis, FA 236 Vincentius de Borbas, basin versus ei accumbentibus, venis numerosis, sensim longe acumi- natis, minutissime serrulatis, scaberrimisque, ceterum utrinque glabris; capitulis magnis, pedunculo glabro insidentibus, cum ligulis 3—4 em diam., appendicibus ovato-lanceolatis, erecto-patentibus vel subrecurvis, ligulis anthodium duplo aut magis superantibus. Creseit in montibus Agriae ubi sat frequens, in collibus, montibus et inter vineas Budae et Aquinci frequens, in monte Svevorum, ad Buda- Keszi, in monte Särhegy Gyöngyösini, in montibus ad Nadap, supra Csereviz, Claudiopoli, in cacumine montis Domugled ad Thermas Herculis et inter OStaria et BrasSani in Croatia. Synon. I. Barthiana Schur, Österr. Bot. Zeitschr. 1871, p. 103. b. var. Neilreichii Beck |. c. p. 35, habitu magis elongato, foliis laxis tenuioribus, minus rigidis, angustato-sessilibus, nervis minus valide prominentibus formam sistit typi umbrosam. In nemoribus ad Härmashatärhegy Budae, et in umbrosis silvarum ad Buda-Keszi!! c. var. subcordata Borb. in Fl. Budapest. (4879) p. 84. foliis paulo latioribus, basi distincte rotundata aut paulo magis subcordata sessilibus, usque 15 mm latis, 8 cm longis; capitulis maioribus k— 6 cm diam., appendicibus lanceolatis. In montibus Budae, praesertim in monte Suevorum et in Farkasvölgy, in monte Särhegy Gyöngyösini, in collibus infra Szvinieza cum Cuscuta lupuliformi, ad Csereviz, ad Hosszu-aszö Transsilvaniae. Etiam ad delta Danubii (Dünen im Walde von Kara Orman Turciae [I. salicina Sintenis exsicc.!]). 15. I. Hausmanni Huter, Österr. Botan. Zeitschr. 4863, p. 137 (J. super-ensifolia X hirta), caule unifloro, fere glabro, superne hirsuto, saepe rubescenti; foliis lineari-lanceolatis, acutis, »rotundato-acuminatis« (mucro- natis), integerrimis vel minute serrulatis, margine scabris et pilosis, ceterum utrinque fere aut omnino glabris et valide nervatis, basi angustata sessilibus, »nervis lateralibus medio subparallelis«, capitulis solitariis pedunculis pube- scentibus insidentibus, appendicibus exterioribus foliaceis, elongatis lineari-lanceolatis lanceolatisque erectis, margine hirsutis. Habitat in Dalmatia prope Spalatum, in monte Härmashatärhegy Buuae, etiam cum caule capitula bina gerente, circa Agriam (Eger Erlau; Kern., Vegetationsverhältn. nr. 854.), supra vineas Menesienses!! b. velebitica Borbäs in »orsz. közepisk. tanäregyesület Közlönye« 1882/83 (1882) p.204 (I. sub-ensifolia X hirta) caule humili villoso, villis praecipue in superiore caule densis horizontalibusque, foliis paulo latioribus, 40—45 mm longis, circa 7 mm latis, lanceolatis vel lineari-oblongis, margine dense villosis, subtus pilosis, inte- gerrimis, capitulis et involueri appendicibus dense villosis. In glarea montis Badänyad OStaria catenae montium Velebit (Jul.1881). Die ungarischen Inula-Arten, besonders aus der Gruppe der Enula, 237 16. I. ensifoliaL., Spec. pl. ed. I, tom. II, p. 883 (1753) caule glabro, versus capitula plus minus albo-lanuginoso, foliis lineari-lanceolatis, utrinque sensim longe acuminatis, margine scabro parce lanuginosis, ceterum glabris, levibus nervis plerumque quinque basi sepa- ratis, parallelis, capitulis paucis, involucri appendicibus lanceolatis, plus minus albo lanuginosis, patentibus. In montibus Budae, Agriae et Gyöngyösini frequens, ad Diosgyör, Zély (Sösär) cott. Neograd., in monte Kis-Somlö cott. Castriferrei, ad Ménes, in montibus ad Versecz, Csereviz, Carlovicium, Oravitza, Szvinitza, ad Thermas Hereulis, in cacuminibus Vratnik, Badany, Sladikovatz et aliorsum ad OStaria, in monte Szilevata ad BrusSani, circa Flumen ! Etiam in monte Nanos Carnioliae ! b. pinifolia Beck in monte Domugled ad Thermas Herculis, c. sericea Beck |. c. 36 inter OStaria et BrusSani, d. latifolia Schur, Enum. pl. Transs. p. 313, infra Öremos cott. Arva (Vitkay!), Budae (Kis Cell, Zugliget), Särhegy Gyöngyösini, Agriae, inter vineas Carlovicii, Weitenberg Segesvarii, ad Versecz!, Csereviz ! 17. I. Savii Beck I. c. p. 26 (I. spiraeifolia> Beiträge zur Kenntnis der Aponogetonaceae. 273 de la loge, et surtout par sa gemmule libre, dont les premières feuilles ne s’engainent que par la base.« Nun haben wir zwar gesehen, dass eine Blütenhülle bei Aponogeton nicht fehlt, aber nichts desto weniger ist die von PLancnon angedeutete Stellung den natürlichen Verwandtschaftsverhältnissen ziemlich ent- sprechend. So habe ich denn auch in meinem »Führer durch den bota- nischen Garten zu Breslau«, in welchem ich ein vollständiges System der Siphonogamen aufgestellt habe, in die Reihe der Helobiae oder Fluviales die .Apönogetonaceae zwischen Potamogetonaceae, Najadaceae und Juncaginaceae gestellt. Die Reihe der Helobiae ist gegenüber den die Ara- ceae einschließenden Spathiflorae und den Lilüflorae hauptsächlich charak- terisirt durch vollständige Apocarpie oder wenigstens nicht vollständige Verbindung der Carpelle, welche selbst bei den mit unterständigem Gynoe- ceum versehenen Hydrocharitaceae in der Getrenntheit der Griffel mehr oder weniger hervortritt. Sodann ist in dieser Reihe, namentlich bei den Alismaceae und Hydrocharitaceae die Zahl der Quirle einer Erhöhung fähig. Während wir bei allen obigen Arten von Aponogeton 2 Staubblattquirle haben, finden wir bei A. distachyus wenigstens 4 Staubblattquirle. Hier- durch, sodann aber auch durch die Gestalt der Samenanlagen nähert sich Aponogeton sehr den Alismaceae, wozu noch kommt, dass bei A. distachyus wie bei den Alismaceae einzelne Staubblätter durch 2 vertreten werden. Mehr mit Triglochin stimmen die übrigen Arten von Aponogeton im Androeceum und Gynoeceum, namentlich aber auch im Bau des Embryo. Gegenüber den Juncaginaceae und den Alismaceae ist Aponogeton durch die einfache, korollinisch ausgebildete Blütenhülle ausgezeichnet, schließlich auch durch die sympodiale Sprossverbindung, Zieht man es übrigens vor, die Apono- getonaceae mit den Juncaginaceae und Potamogetonaceae in die große Familie der Najadaceae zu vereinigen, dann darf man auch die Alismaceae von dieser Vereinigung nicht ausschließen. Erklärung von Taf. VI. Fig. 4 und 2. Diagramme zweier Sprosse von Aponogeton distachyus. Die mit gleich- namigen Buchstaben bezeichneten Glieder (z.B. n, n + 1, N) gehören zu dem- selben Spross; N, 0, P, Q, R, S sind die Inflorescenzen der successiven Spross- generationen; diese Inflorescenzen liegen bei den aufeinander folgenden Sprossen abwechselnd auf der rechten und linken Seite des zweiten Blattes ihres Sprosses. Fig. 3. Endblüte eines Blütenstandes von Aponogeton angustifolius, mit 4 dreizähligen Quirlen. Fig. 4. Diagramm einer Blüte von Aponogeton distachyus, bei welcher deutlich 4 Staub- blattquirle wahrzunehmen sind, von denen einzelne Glieder etwas verschoben sind. Nur 4 Blütenhüllblatt|, ¢ ist entwickelt. Fig. 5. Diagramm einer zweiten Blüte derselben Art, mit ebenfalls 4 Staubblattkreisen. Außer dem auch bei allen andern Blüten auftretenden Tepalum £ ist hier noch ein zweites, ? entwickelt. In dem dritten Staubblattkreise sind 2 Staubblälter durch Staubblattpaare ersetzt. 274 A. Engler. Beiträge zur Kenntnis der Aponogetonaceae. Fig. 6—13. Samen mehrerer Arten von Aponogeton; bei allen bezeichnen die Buch- staben dieselben Teile. a. Frucht mit den Samen; b. Samen von außen; c. Samen im Längsschnitt; d. Samen im Querschnitt: e. Embryo. | Fig. 6. Aponogeton monostachyus. Figs ts » undulatus. Fig. 8. » angustifolius. Fig.) 8; » crispus. Fig. 10. » - Bernierianus. Fig. 41. » abyssinicus. Fig. 12. » leptostachyus. Fig, 43. » spathaceus. Fig. 44. » fenestralis. Engler Bot.Jahrb.VIII.Ba. Taf. VI. Aponogeton. A.Engler,del. Verlag v. Wilh Engelmann, Leipzig. Lith Anst.v.J.GBach Leipzig ML Über die Entwicklung und die Morphologie von Phyllo elossum Drummondii. I. Teil: Die vegetativen Organe von F. 0. Bower. Auszug aus dem englischen Original (Transact. Roy. Soc. London 1885, p. 665 —678, t. 71— 73) von ' Dr. S. Schoenland. (Mit 4 Holzschnitt.) In einigen einleitenden Worten weist Verf. auf das Interesse hin, welches neuerdings die Lycopodiaceen durch die Arbeiten von BrucHmann, Treus und Graf Sozms-Lausacx wieder auf sich gezogen haben und erwähnt, dass es schon lange sein Wunsch gewesen sei, die weniger bekannten Glieder der Lycopodiaceen und besonders Phylloglossum einer Untersuchung zu unterziehen. Dieser Wunsch wurde dadurch seiner Erfüllung nahe ge- bracht, dass er durch Vermittlung der Direktion des bot. Gartens in Kew von Baron Ferd. v. Müller in Melbourne lebende Knollen von Phylloglossum Drummondi und ausgewachsene Pflanzen in Spiritus erhielt. Erstere wurden in Kew zum Austreiben gebracht und die so erhaltenen Pflanzen trugen beim Niederschreiben der vorliegenden Arbeit schon unreife Sporangien. Aus verschiedenen Gründen sah sich Verf. veranlasst, seine bisher an den vegetativen Organen gewonnenen Resultate zu veröffentlichen, ohne die Entwicklung der reproduktiven Organe abzuwarten. Letztere wird künftig in einem zweiten Teile beschrieben werden. Für denselben hebt er sich auch allgemeine Diskussionen und Besprechung der bisher er- schienenen, auf den Gegenstand bezüglichen Litteratur auf. Im Folgenden sind daher im wesentlichen nur Thatsachen, die bisher sich ergeben haben, niedergelegt. Struktur der Knolle während der Ruheperiode. — Die von Süd-Australien gesandten Knollen waren in einer Ruheperiode begriffen. 276 F. 0. Bower. Die oberen Teile der Pflanzen, welche sie produzirt hatten, waren abge- storben. Allem Anscheine nach hatte jede Pflanze nur Eine Knolle hervor- gebracht. Während der Ruheperiode stellt die Knolle eine eiförmige solide Ge- webemasse dar, die an ihrem oberen Ende einen Stiel trägt, durch welchen sie mit der Mutterpflanze verbunden war. Dieser Stiel ist nahe der Knolle hohl und schließt den organischen Gipfel der Knolle ein, der somit an- scheinend endogenen Ursprungs ist. Ein Querschnitt durch den Stiel zeigt, dass er hauptsächlich aus dünnwandigem Parenchym besteht. An einer Stelle sind die Zellen kleiner und zeigen zuweilen gar keine Intercellular- räume ; häufig jedoch schließen sie (besonders nahe der Mutterpflanze und nahe der Knolle) eine Höhlung ein. An der in Rede stehenden Stelle liegt der ursprüngliche Kanal, der den Apex der Knolle mit der äußeren Luft verband. Wie später gezeigt werden soll, wird dieser Kanal im Laufe der Entwicklung verschlossen, nachdem der Apex der Knolle exogen ent- standen ist. Ein schwacher Gefäßbündelstrang, der sich nach der Knolle zu verbreitert, durchzieht den Stiel, tritt jedoch nicht in die Knolle ein. Der Stiel ist von einer Epidermis bedeckt, deren Zellen eigentümlich ver- dickte, getüpfelte nicht verholzte radiale Wände besitzen und die sich kon- tinuirlich um die Knolle herum fortsetzt und dort ähnliche Beschaffenheit zeigt. Spaltöffnungen wurden, wie erwartet, auf der Knolle nicht gefunden. Einige oberflächliche Zellen der Knolle wachsen zu Wurzelhaaren aus, die zuweilen durch eine Zellwand abgeschnitten werden. Sonst zeigt die Knolle weder im ausgewachsenen Zustande, noch im Laufe ihrer Ent- wicklung irgend welche Charaktere, die einer Wurzel eigentümlich sind. Die reife Knolle besteht aus einer centralen Masse von dünnwandigem Parenchym mit Intercellularräumen. Die Zellen sind mit Reservematerialien (Protoplasma, Stärke und Öl) angefüllt. Die nach außen liegenden Zell- schichten haben wenig oder gar keinen Inhalt und sind häufig zusammen- gepresst. Ein medianer Längsschnitt durch den Âpex der Knolle zeigt von den jüngsten bis zu den ältesten Stadien die bekannte + Teilung'). Eine keilförmige Zelle ist am Apex niemals beobachtet worden. In einem Falle zeigte eine Oberflächenansicht 4 Zellen, die möglicherweise die Initialen der Knolle darstellten. Das apicale Meristem der Pflanze zeigt jedoch nicht immer gleiche Struktur. Vor der Keimung zeigt die Knolle keinerlei An- hangsorgane ; ihr Apex ist breit, schwach kegelförmig und ganz glatt. Austreiben der Knolle. Die ersten jungen Pflanzen erschienen einen Monat, nachdem die Kultur der Knollen in die Hand genommen war. Die Knollen waren von sehr verschiedener Größe, und die Zahl der von ihnen hervorgebrachten Organe hängt in hohem Maße von der Größe der Knolle ab. Ist dieselbe gering, so werden Laubblätter, eine oder mehrere 4) O. PrantL, Untersuchungen zur Morphologie der Gefäßkryptogamen I, p. 4. ré u él Über die Entwicklung und die Morphologie von Phylloglossum Drummondii. 977 Wurzeln und eine neue Knolle gebildet; die Zahl der Blätter hängt eben- falls von der Größe der Knolle ab. Ist die Knolle verhältnismäßig groß, so werden Sporangien produzirt, deren Stellung und Anordnung schon von Andern beschrieben sind; daneben entstehen auch Laubblätter, , eine oder mehrere Wurzeln und eine neue Knolle. Die beiden so gegebenen Phylloglossum Drummondti. A. [Fig. 8 des Originals.] Apex einer sehr kleinen Knolle nach 15tägiger Keimung. !, = das erste und in diesem Falle einzige Blatt, a = Apex der neuen Knolle (+ 20). — B. [13]. Apex einer starken Knolle, die ein erstes Blatt (/,) und darauf successiv 2 Blattpaare gebildet hat (l,, L,,); a wie in Fig. 4 (+20). — C. [14]. Apex einer starken Knolle nach 43 tägiger Keimung, ! = 4 Blätter, a wie in Fig. 4 (+ 20). — D. [16]. An- sicht einer Pflanze von vorne nach 20tägiger Keimung; E. Seitenansicht derselben. r = Wurzel (+40). — F. [18]. Eine Pflanze nach 3 monatlicher Keimung. ! = gewöhn- liche Blatter; 1, = letztgebildetes kleineres Blatt; {, = alte Knolle; ¢,, = neue Knolle; r = Wurzel; sh = Scheide (durch Auseinanderweichen des Stieles beim Keimen ge- bildet. Ref.) (etwa + 5.) — G. [20]. Eine Pflanze nach 31/3, monatlicher Keimung. !=2 Blätter, die in diesem Falle zusammengewachsen sind. Sonstige Bezeichnung wie in Fig. 5. (etwa +5.) — Alle bisherigen Figuren stellen Pflanzen dar, welche bei weiterem Wachstum keine Sporangien produziren werden. — H [24[. Junge Pflanze, die Blätter (I), sporangientragende Axe, eine neue Knolle (£,,) und zwei Wurzeln (r) zeigt. (+20.) — J. [26]. Reife Pflanze, die die Anordnung der einzelnen Organe zeigt, / = Blatter; r = Wurzeln; ¢, = alte Knolle; ¢,, = neue Knolle; a= Sporangientragende Axe. — K. [27]. Reife Pflanze mit ähnlichen Teilen nur noch mit einem überzähligen kleineren Blatt (1) [vgl. Fig. 5]. — L. [31]. Längsschnitt durch eine junge Knolle in schon ziemlich vor- geschrittenem Stadium. Der Kanal, der zum Apex führte, ist schon geschlossen und die Knolle umgekehrt (+ 20). 278 F. 0. Bower. Fälle werden in Folgendem getrennt behandelt werden; es ist jedoch nicht außer Acht zu lassen, dass der Ausgangspunkt beide Male, soweit es sich übersehen lässt, genau derselbe ist, falls man von der Größe der Knolle absieht. Soweit die Beobachtung reicht, bietet die Struktur des Apex der Knolle absolut keinen Anhaltspunkt, ob letztere Sporangien oder bloß vegetative Organe hervorbringt. Ehe das Austreiben der Knolle näher beschrieben wird, möge kurz das Resultat dieses Processes, wie es reife Pflanzen zeigen, angedeutet werden. Dem Verf. standen 22 Exemplare in Spiritus zur Verfügung; da- von trugen 17 Sporangien, 5 nur vegetative Organe. Dieselben erlaubten folgende Schlüsse : A) Pflanzen mit Sporangien haben 3—6 Laubblätter, 1—3 (gewöhnlich 3) Wurzeln. Sie tragen 2 Knollen, die vorjährige und die neugebildete. B) Pflanzen ohne Sporangien haben 4—7 Laubblätter, 1—2 (ge- wöhnlich 1) Wurzeln. Knollen wie bei A. — Es sei ausdrücklich betont, dass niemals mehr wie 2 Knollen, eine alte und eine neue gefunden wurden; eine Vermehrung von Individuen kann also durch die Knollen allein nicht stattfinden. Nehmen wir zuerst den einfacheren Fall, in dem keine Sporangien ge- bildet werden, so ist die Entwicklung der Pflanze aus der Knolle folgende: Der konische Apex verlängert sich und ein massiver, abgerundeter, nicht immer deutlich lateraler Auswuchs erscheint auf ihm; aus diesem ent- wickelt sich das erste Blatt. Eine bestimmte Beziehung seiner Lage zur Mutterpflanze konnte, soweit überhaupt ein Urteil über diesen Punkt möglich war, nicht festgestellt werden. Da, wie später gezeigt werden soll, die später gebildeten Organe eine mehr oder weniger klar definirte Lage in Beziehung auf dieses erste Blatt haben, so kann geschlossen “werden, dass die junge aus der Knolle entstehende Pflanze sich, soweit die Lage ihrer Organe in Betracht kommt, unabhängig von der Mutter- pflanze entwickelt. Wird, wie bei manchen kleinen Knollen, nur ein Blatt gebildet, so erscheint dieses als das hervorragendste Glied der Pflanze; in solchem Falle kommt dieses dann genau terminal zu stehen (Fig. A [8]) !); eine Vergleichung mit den andern Fällen lässt jedoch auch hier die theo- retische Annahme einer lateralen Entstehung zu. Zuweilen werden zuerst 2 (auch späterhin gleiche) Blätter simultan angelegt; meist wird jedoch nur ein einziges zuerst gebildet. Nach ihm treten dann seitlich 2 gleiche Blätter auf (Fig. B [13] / II), denen meist noch ein drittes Blattpaar folgt (Fig. B [13] / Ill); allein auch hier können wieder Unregelmäßigkeiten vorkommen. Es ist also keine strikte Konstanz in Zahl und Anordnung der Blätter vorhanden. Da, wo die Anordnung der Blätter und die Ordnung ihres Erscheinens am regelmäßigsten ist, haben 4) Die in [ ] beigefügten Zahlen geben, wie im vorstehenden Holzschnitt, die Origi- nalnummern der Figuren an. A ee à ii Ani mât. Édité ~ Uber die Entwicklung und die Morphologie von Phylloglossum Drummondii. 379 wir es mit einem successiv entstehenden Quirl zu thun (Ähnliches bietet die Bildung der Blüten von Reseda, der Papilionaceen etc., sowie der Glieder der Blattquirle von Chara dar). Jene angedeuteten Unregelmäßigkeiten er- halten dadurch besonderes Interesse, dass bei Lycopodium ebenfalls Un- regelmäßigkeiten in der Anordnung und Aufeinanderfolge der Blätter vor- kommen. Die Blätter erscheinen zuerst als gerundete Massen von meristema- tischem Gewebe, in dem eine einzelne Scheitelzelle nicht zu erkennen ist; die oberflächlichen Zellen teilen sich häufig durch pericline Wände, und erst spät tritt eine distinkte Epidermis auf. Bei den keine Sporangien bilden- den Pflanzen ist der Apex der Knolle niemals hervorragend. Er wird in vielen Fällen zur Seite geschoben, selbst wenn der Blattquirl am voll- ständigsten ist, da die zuerst angelegten Blätter am schnellsten wachsen. Um den Apex bildet sich ein Ringwall, der sich bald vergrößert (Fig. C M4]). Daneben vergrößert auch das Gewebe unter ihm sein Volumen, und die ganze Masse bildet so den Anfang der neuen Knolle, deren Apex im be- schriebenen Falle also direkt aus dem Apex der Mutterpflanze entsteht. Der Ringwall erhebt sich nun mehr und mehr, während der Kanal, den er so bildet, sich verengt und sich zuletzt fast in seinem ganzen Verlauf schließt, völlig wie in (Fig. L [34]). Noch bevor der Apex ganz und gar eingeschlossen wird, lokalisirt sich das Wachstum in den tiefer liegenden Gewebeschichten in eigentümlicher Weise; die neue Knolle wird dadurch von der Mutterpflanze gewissermaßen abgehoben, und da zugleich das Wachstum auf der unteren Seite stärker ist, wie auf der oberen, so wird ihr Apex nach der Mutterpflanze zu herumgedreht (wie in Fig. K [31]). Er- innert man sich nun an das über die reife Knolle Gesagte, so ist die weitere Entwicklung selbstverständlich (vgl. auch die Bildung der Knollen von ge- wissen Orchideen). Oberhalb der neuen Knolle ist zuweilen ein kleines spät entstehendes Blatt vorhanden , das auch von Anderen schon beobachtet worden ist (Fig. 5 {18]}. Während die neue Knolle sich entwickelt, macht sich auf der ent- gegengesetzten Seite der Pflanze unterhalb der Insertion des ersten Blattes ein Auswuchs bemerkbar (v. in Fig. E; F; G [16B; 48; 20]). Dieser bildet die erste Wurzel. In einem Falle traten an seiner Stelle 2 gleiche Auswüchse auf. Es ist also hier eine ähnliche Variation wie bei den Blättern vorhanden. Bei Pflanzen, die Sporangien entwickeln, ist die Bildung der Blätter wie oben beschrieben ; nur ist ihre Zahl gewöhnlich kleiner als bei denen,- die nur vegetative Organe bilden. Bei den ersteren bleibt der Apex stets konvex, wächst aufrecht und produeirt Blätter, die wie die Laubblätter entstehen, aber klein bleiben, und schließlich streckt sich die sie tragende 4) Irmiscu, Biologie und Morphologie der Orchideen, Leipzig 1853. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 20 280 F. 0. Bower. Axe unter der Insertion des niedrigsten (Fig. H [24]). Den vorhandenen Angaben über ihre Anordnung hat Verf. Nichts hinzuzufügen. Wie sich nach dem Gesagten von selbst versteht, kann der Apex der Pflanze in diesem 2. Falle nicht der Ausgangspunkt der neuen Knolle sein. Wie Fig. H [24] zeigt, entsteht an der Basis der die kleinen Blätter tragen- den Axe ein Ringwall, der die Bildung der neuen Knolle in ähnlicher Weise einleitet, wie es der in Fig. C [14] dargestellte Ringwall thut; die neue Knolle hat hier eine adventive (und exogene) Entstehung. Sie hat keine konstante Beziehung in ihrer Lage zu den Blättern; gelegentlich findet sich auch hier gerade über ihr ein kleines überzähliges Blatt (Fig. K [27]). Die weitere Entwicklung der Knolle geschieht wie oben dargestellt wurde. Die Bildung der Wurzeln ist wie in dem andern Falle. Die Wurzeln entstehen exogen. Im Anfang haben sie kein klar mar- kirtes Dermatogen. Erst spät bildet sich eine Wurzelhaube aus den ober- flächlichen Zellen, die auch äußerlich als Excrescenz auf dem Apex der Wurzel zu erkennen ist. Interessant ist der Hinweis, dass sich unter den Pflanzen mit exogen entstehender Wurzel Isoetes befindet!). Die ausge- wachsenen Blätter von Phylloglossum sind fast eylindrisch. Ein Querschnitt zeigt eine mehr oder weniger regelmäßige Epidermis mit zahlreichen all- seitig verteilten, einfachen Spaltöffnungen, ferner ein Mesophyll, dessen äußere Zellen radial gestreckt sind, während die innern auf dem Quer- schnitt mehr oder weniger rund erscheinen, mit zahlreichen großen Inter- cellularräumen in beiden Schichten und schließlich ein centrales, einfaches Gefäßbündel, das eigentlich nur aus 4 oder 5 eng aneinander schließenden Xylemelementen besteht, während Phloëm und Scheide fehlen. Das Phloëm wird übrigens jedenfalls in morphologischer und wohl auch physiologischer Hinsicht von dem innersten Teile des Mesophylls ersetzt. Die Zellen des- selben sind verlängert und zugespitzt, und an ihren schiefen terminalen Enden mit flachen Tüpfeln versehen. Im Parenchym der Blattbasis sind die Intercellularräume besonders groß. In dieselben ragen von den angrenzen- den Zellwänden ähnliche pflockartige Auswüchse, wie sie von der Blatt- basis mancher Farne bekannt sind. Verf. befindet sich in Verlegenheit zu sagen, woraus sie bestehen. Bestimmt ist ihre Substanz nicht gewöhnliche und wahrscheinlich auch nicht schwach cuticularisirte Cellulose. Die Anatomie der die Sporangien producirenden Axe ist im Großen und Ganzen ähnlich wie die der Blätter. Nur sind hier die Xylemelemente zahlreicher und schließen Intercellularräume ein. Ein Querschnitt der Wurzel zeigt ähnliche Verhältnisse, wie die einfacher gebauten Wurzeln von Lycopodien. Eine klar differenzirte Epidermis ist nicht vorhanden. Die Zellen der oberflächlichen Schicht wachsen zu einfachen Wurzelhaaren aus. Eine breite, mit großen Intercellularräumen durchsetzte Rinde wird nach innen 4) SADEBECK, Gefäßkryptogamen, p. 229. Über die Entwicklung und die Morphologie von Phylloglossum Drummondii. 281 durch die Gefäßbündelscheide begrenzt, die wie bei Lycopodium nicht eine einzelne Zellschicht, sondern ein unregelmäßiges Zellband mit verkorkten Wänden darstellt. Daran schließt sich ein unregelmäßiges Band von Zellen mit Gellulosewänden, die vielleicht das Pericambium repräsentiren und zu- letzt je eine Gruppe von Xylem- und Phloömelementen. Verzweigung der Wurzeln ist nicht beobachtet worden. Die Anordnung des Gefäßbündelsystems variirt beträchtlich. Die Unregelmäßigkeiten stehen jedoch in enger Beziehung zu den Variationen in der Anordnung der Organe, deren oben Erwähnung gethan ist. Schlussbemerkungen. Verf. bemerkt zuletzt, dass sich unwill- kürlich Jedem, der mit Treu»’s Arbeit!) über Lycopodium bekannt ist, ein Vergleich der ersten Stadien der Entwicklung des Sporophors von Lyco- podium und dem Austreiben der Knollen von Phylloglossum aufdrängt, da sie in gewissen Punkten mit einander ganz außerordentlich übereinstimmen. Vergleicht man ein junges Exemplar von Phylloglossum mit der jungen Pflanze von Lyc. cernuum, welche Trevs (I. c. Fig. 4, Pl. XVI) abgebildet hat, so findet man bei der letzteren an der Basis eine parenchymatische Knolle (tubercule embryonnaire Treub), die in Lage und Struktur, wenn auch nicht in Größe der Knolle von Phylloglossum entspricht. In beiden Fällen besteht die Knolle durchaus nur aus parenchymatischem Gewebe, und bei beiden können die oberflächlichen Zellen sich zu Wurzelhaaren entwickeln. Auf der erwähnten Figur sind 3 Blätter dargestellt, die in Form und Stellung den Blättern einfacherer Pflanzen von Phylloglossum ähneln. Lycopodium zeigt in dem abgebildeten Stadium noch keine Wurzeln; auch bei Phylloglossum erscheint die erste Wurzel erst nach den Blättern. Der Fuß von Lycopodium, der in jener Figur nicht dargestellt ist, fehlt bei Phylloglossum; physiologisch, wenn nicht auch morphologisch wird er durch den Stiel der jungen Knolle repräsentirt. Der Hauptunterschied der beiden Pflanzen liegt in der relativen Größe der Knollen. Bei Phylloglossum geht die Entwicklung der Knolle und die Ablagerung von Nährmaterialien der Entwicklung der neuen Organe am Apex voran; bei dem jungen Lyco- podium wird der Bedarf an Nährmaterialien durch den Fuß aus dem Pro- thallium gezogen, wenn dies für den jungen Sporophor nötig ist. Verf. fand ferner ähnliche Schwierigkeiten in der Bestimmung des morpholo- gischen Wertes einiger jungen Organe wie Treug bei Lycopodium (I. e. p. 130) [Soll z. B. ein Auswuchs, der sich nicht deutlich lateral bildet, wie das erste »Blatt« von Phylloglossum als Blatt bezeichnet werden oder nicht? | Ein beträchtlicher Unterschied macht sich anscheinend bei den beiden Pflanzen dadurch geltend, dass bei Phylloglossum die Wurzeln deutlich 1) M. Treug, Etudes sur les Lycopodiacées. Ann. du Jard. Bot. de Buitenzorg, vol. IV, p. 107—438. (Die neuere Arbeit von Treug über denselben Gegenstand war bei Er- scheinen von Bower’s Aufsatz noch nicht veröffentlicht. Red.) 4 20* 282 F. 0. Bower. Uber die Entwieklung und die Morphologie von Phylloglossum Drummondii. exogen, bei Lycopodium nach Treus jedoch endogen entstehen. Verf. meint jedoch, dass Treup’s Fig. 1 auf Tab. XVII die Möglichkeit einer exogenen Entstehung bei Lycopodium nicht ausschließt und dass die Figg. 2, 3, 4 eher auf exogenen als auf endogenen Ursprung der Wurzel hindeuten. Be- merkenswert ist noch, dass die Verbindung der Gefäßbündel der Blätter und Wurzel und ihre Abwesenheit in der Knolle von Lyc. cernuum mit der Verteilung der Bündel bei Phylloglossum korrespondirt. Eine Vergleichung Beider führt also zu dem Schlusse, dass, vorausgesetzt die sporenerzeugen- den Organe von Phylloglossum entsprechen im wesentlichen denen von Lycopodium, Phylloglossum als eine Form betrachtet werden kann, die in ihrer sporentragenden Generation die hauptsächlichsten Eigenschaften des Embryo, sowie sie von Lyc. cernuum bekannt sind, behält und wieder- holt oder, wie wir kurz sagen können, Phylloglossum ist eine per- manenteembryonale Form eines Lycopodium. Beiträge zur Flora Westgrönlands Th. Holm in Kopenhagen. Als wissenschaftlicher Teilnehmer an zwei Fahrten des kgl. dänischen Orlogschiffes »Fylla« in den Jahren 1884 und 1886 habe ich Gelegenheit gehabt, mehrere botanische und zoologische Untersuchungen in Nord- und Südgrönland zu unternehmen, über welche ersteren hier ein Bericht ge- geben wird. Wir hielten uns in Grönland in beiden Jahren nur während der Monate Juni, Juli und August auf, und es ist leicht verständlich, dass an den ein- zelnen Plätzen Grönlands der Aufenthalt sich auf einen kurzen Zeitraum von einigen (3—10) Tagen beschränken musste, zumal die Fahrten bereits im September abgeschlossen sein sollten. Demnach kann ich auch nur eine allgemeine Übersicht über die Flora der besuchten Stellen geben, und gehe auf Fragen wie Vergleichung der Flora Grönlands mit derjenigen anderer nördlichen Länder, die allgemeine Verbreitung der Pflanzen Grönlands u. s. w. nicht ein, hoffe jedoch den Lesern ein anschauliches Bild der Flora geben zu können. Die Plätze in Nord- und Südgrönland, an denen ich Exkursionen vor- genommen habe, sind: | Nordgrönland. f 72° 47’ nördl. Breite À 56° 00’ westl. Länge { jé, > a (bei der Kolonie). Godhavn auf der Insel Disco { Re N = 5 »Bläsedalen«, Lyngmarken, auf dem Berge »Skarvefjald« und bei Asungafungak.) Upernivik (bei der Kolonie). Pröven (bei der Kolonie, im Thale 69° 43’ n. B. : . 2 Jacobshavn { PR, 5 5 (bei der Kolonie und Nataluarsuk bei dem Eisfjorde). MT een. 2 Christianshaab { Horde Bei der Kolonie). 284 | Th. Holm. f 68° 42’ n. B. \ 52° 47’ w. L. Südgrönland. [ 1662.,567.n. B. 153° BO wi, fjäld« und »Örnefjäld ,« auf den Inseln Umanarsuk und Ikerasak, im Innern der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«) . f 65° 25’ n. B. | 52° 55’ w. L. 5 [64 An. B: Godthaab ala Inneren des »Kobbefjord.«) 3 = { 61°59" n.B. Frederikshaab À 49° 497 w.L. Kangerdluarsuk » Fjord «). Wie oben gesagt, waren mir auch die zoologischen Untersuchungen aufgetragen , welche mit größeren und kleineren Schleppnetzen vorge- nommen wurden; demzufolge hatte ich eine gute Gelegenheit, die marine Flora, die Algen, zu untersuchen, und lege hier ein Verzeichnis der aufge- fundenen Arten, deren Bestimmung ich dem Herrn Dr. H. StrömrELD in Upsala verdanke, vor. Egedesminde (bei der Kolonie). Holstensborg (bei der Kolonie, auf den Bergen »Präste- Sukkertoppen (bei der Kolonie). (bei der Kolonie, dem Schiffshafen und im (bei der Kolonie und im Inneren des ‘ A. Meerespflanzen. Chlorophyceae. Urospora penicilliformis (Roth.) Aresch. S.-Gr. Godthaab. Ulothrix discifera kjellm. S.-Gr. Sukkertoppen, mit Rhodomela lycopodioides. Chaetomorpha melagonium (Web. et Mohr) Kütz. N.-Gr. Upernivik , auf Rhodophyllis und Fucus evanescens. Spongomorpha arcta (Dillw.) Kütz. N.-Gr. Upernivik. S.-Gr. Sukkertoppen. Godthaab. S. hystrix Strömf. S.-Gr. Godthaab. te Monostroma saccodeum Kjellm. S.-Gr. Godthaab. M. fuscum (Post. et Rupr.) Wittr. S.-Gr. Umanarsuk bei Holstensborg. Sukk ertoppen. M. Biyttii (Aresch.) Wittr. S.-Gr. Godthaab. Enteromorpha intestinalis {L.) Link. S.-Gr. Godthaab. Phaeophyeeae. Pylaiella litoralis (L.) Kjellm. S.-Gr. Sukkertoppen. Godthaab. Ectocarpus confervoides (Roth.) Le Jolis. S.-Gr, Snkkertoppen. Godthaab. Beiträge zur Flora Westgrönlands. 285 Chaetopteris plumosa (Lyngb.) Kütz. N.-Gr. Upernivik. Pröven. Godhavn. S.-Gr. Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Frederikshaab. Dictyosiphon corymbosus Kjellm. N.-Gr. Upernivik. D. hippuroides (Lyngb.) Kütz. N.-Gr. Upernivik. D. foenicuiaceus (Huds.) Grev. f. flaccida Aresch. S.-Gr. Godthaab. Phloeospora tortilis (Rupr.) Aresch. N.-Gr. Upernivik. Dichloria viridis (Müll.) Grev. N.-Gr. Upernivik. Pröven. S.-Gr. Godthaab. Desmarestia aculeata (L.) Lamour. Von Upernivik N.-Gr. bis Frederikshaab S.-Gr. in allen Häfen, im Inneren des Ikertok »Fjord« bei Holstensborg und des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. Scytosiphon lomentarius (Lyngb.) J. Ag. S.-Gr. Godthaab. Chordaria flagelliformis (Müll.) Ag. N.-Gr. Upernivik. Chorda filum (L.) Stackh. f. subtomentosa Aresch. S.-Gr. Sukkertoppen. Laminaria cuneifolia J. Ag. ; N.-Gr. Südküste der Insel Disco bei Asungafungak. L. longicruris De la Pyl. Von Upernivik N.-Gr. bis Frederikshaab S.-Gr. in allen Häfen und im Inneren der » Fjorde « bei Holstensborg und Frederikshaab. L. fissilis J. Ag. N.-Gr. Asungafungak an der Südküste der Insel Disco. Phyllaria lorea (Bory) Kjellm. S.-Gr. Im Inneren des Ikertok » Fjord « bei Sa Godthaab. .Agarum Turneri Post. et Rupr. Von Upernivik N.-Gr. bis Frederikshaab S.-Gr. in allen Häfen und im Inneren der »Fjorde« bei Holstensborg und Frederikshaab. Alaria Pylaii (De la Pyl.) J. Ag. N.-Gr. Upernivik. Pröven. Südküste der Insel Disco. S.-Gr. Umanarsuk bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Frederikshaab. Ozothallia nodosa (L.) Decaisne et Thur. N.-Gr. Südküste der Insel Disco. S.-Gr. Sukkertoppen. Holstensb. Godthaab. Frederikshaab. Fucus vesiculosus L. S.-Gr. Godthaab. Frederikshaab (f.angustifrons, receptaculis terminalibus minutis). F. evanescens Ag. f. minor , receptaculis brevibus divisis. - N.-Gr. Upernivik. Pröven. Südküste der Insel Disco. S.-Gr. Sukkertoppen. f. segmentis ultimis valde dilatatis, saepe inflatis. S.-Gr. Godthaab. Frederikshaab. - 286 Th, Holm. Rhodophyceae. Rhodomela lycopodioides (L.) Ag. S.-Gr. Sukkertoppen. f. tenuissima (Rupr.) Kjellm. N.-Gr. Upernivik. Polysiphonia urceolata (Lightf.) Grev. N.-Gr. Upernivik. P. arctica J. Ag. N.-Gr. Upernivik. Proven. S.-Gr. Frederikshaab. Delesseria corymbosa J. Ag. N.-Gr. Upernivik. D. Montagnei Kjellm. (= D. denticulata Mont. vide Kjellm. Norra Ish. Algflora p. 173.) S.-Gr. Sukkertoppen, in Ptilota pectinata (Gunn.) Kjellm. D. Holmiana Strömf. n. sp. D. fronde angustissima costata subdichotoma, demum alterne pinnatifida, seg- mentis basin versus plus minus attenuatis margine interdum ciliata, ultimis angustissimis subulatis nervo distincto percursis; fructu segmenta terminalia vel saepius infrater- minalia occupante, sporocarpiis costae imposilis, tetros perane me costam secus utrinque seriatis, Frons 3—10 cm alta, latitudine 2mm numquam egrediens, inferne eximie alata, costa etiam in segmeutis terminalibus distincta. Fructibus, quum segmenta infrater- minalia occupant, quasi rostrum subdichotomo - pinnatum insidet. Habitu cum D. Baerü Post. et Rupr. convenit, attamen Pteridiis sine dubio sub- ~ jungenda. D. Montagnei Kjellm. affinis. S.-Gr. Godthaab, auf den Stielen und Wurzeln der Laminaria longieruris. D. sinuosa (Good. et Woodw.) Lamour. S.-Gr. Umanarsuk bei Holstensborg. Sukkertoppen. Rhodophyllis dichotoma (Lepech.) Gobi. N.-Gr. Upernivik. Pröven. S.-Gr. Sukkertoppen. Frederikshaab. Euthora cristata (L.) J. Ag. S.-Gr. Godthaab. Frederikshaab. f. angustata Lyngb. N.-Gr. Upernivik. S.-Gr. Sukkertoppen. Rhodymenia palmata (L.) Grev. S.-Gr. Im Inneren des Ikertok »Fjord« bei Holstensborg, und im Hafen bei der Kolonie. Halosaccion ramentaceum (L.) J. Ag. N.-Gr. Upernivik. Kallymenia Pennyi Harv. _N.-Gr. Pröven. S.-Gr. Umanarsuk bei Holstensborg. Frederikshaab. Phyllophora interrupta (Grev.) J. ae N.-Gr. Upernivik. S.-Gr. Umanarsuk bei Holstensborg. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. Ptilota pectinata (Gunn.) Kjellm. N.-Gr. Upernivik. Pröven. Godhavn. Egedesminde. Beiträge zur Flora Westgrönlands. 287 S.-Gr. Umanarsuk, im Inneren des Ikertok »Fjord« und im Hafen der Kolonie Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Frederikshaab. Antithamnion boreale (Gobi) Kjellm. f. typica Kjellm. S.-Gr. Umanarsuk bei Holstensborg. Rhodochorton mesocarpum (Carm:) Kjellm. f. penicilliformis Kjellm. S.-Gr. Godthaab auf den Wurzeln der Laminaria longieruris. Diploderma miniatum (Ag.) Kjellm. S.-Gr. Umanarsuk bei Holstensborg. Sukkertoppen. Von diesen Algen sind folgende neu für die Flora Westgrönlands: Ulothrix discifera Kjellm., bisher nur von Spitzbergen bekannt. Spongomorpha hystrix Strömf., bisher nur von Island bekannt. Monostroma saccodeum Kjellm. Dietyosiphon corymbosus Kjellm. Chorda filum (L.) Stackh. f. subtomentosa Aresch. Laminaria fissilis J, Ag. Phyllaria lorea (Bory) Kjellm. Rhodomela lycopodioides (L.) Ag. f. tenuissima (Rupr.) Kjellm. Delesseria Holmiana Strömf. n. sp. Antithamnion boreale (Gobi) Kjellm. Die verschiedenen Tiefen, in welchen diese Algen gefunden sind, waren zwischen 2—30 Faden: Im Hafen von Upernivik 10 F., bei Pröven 9—10 F., bei Egedesminde 5—10 F., an der Südküste der Insel Disco 3—25 F., im Inneren des Ikertok »Fjord« bei Holstensborg 3—50 F., bei Sukkertoppen 10 F., im Schiffshafen bei Godthaab 2—20 F., im »Skjär- gaard« bei Frederikshaab 10—25 F. und im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« 5—15 F. Der Boden war gewöhnlich steinig, seltener schlammig oder sandig, und besonders an den Mündungen der Häfen, wo der Strom am stärksten war, fand ich eine üppig wuchernde Algenvegetation. Im Inneren der »Fjorde« waren die Algen auch sehr verbreitet, ins- besondere Desmarestia, Agarum und Ptilota. Überall an der Westküste habe ich Fucus evanescens, Laminaria longi- cruris, Agarum, Desmarestia und Ptilota am häufigsten gefunden ; namentlich sieht man große Strecken mit der langgestielten Laminaria bedeckt. Im offenen Meere fehlt die Algenflora ganz oder ist auf Lithothamnion - Formen beschränkt. B. Landpflanzen. Polypodiaceae. Polypodium Dryopteris L. An feuchten , grasigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: Im Thale »Bläsedalen«. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg, »Kobbefjord« und beim Schiffshafen bei Godt- haab. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord « bei Frederikshaab. . 288 Th. Holm. P. Phegopteris L. "Wie vorige. : S. Gr. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord «bei Frederikshaab. Aspidium Lonchitis (L.) Sw. An feuchten Bergabhängen, an Bergströmen. N. Gr. Disco: Im Thale » Bläsedalen «. S. Gr. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. ImInneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Asplenium viride Huds. S. Gr. In schattigen, etwas feuchten Spalten der Felsen im Inneren des Kangerd- luarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Lastraea fragrans (L.) Presl, An trockenen, kiesigen Felsen. N. Gr. Jacobshavn. Egedesminde. S. Gr. Im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjord«; Insel Ikerasak bei Hol- stensborg. L. spinulosa (L.) f. intermedia Milde. An feuchten Bergabhängen. S. Gr. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. Cystopteris fragilis (L.) Bernh. An trockenen Felsenspalten. N. Gr. Disco: Asungafungak, im Thale » Bläsedalen«. Jacobshavn. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord « bei Frederikshaab. Woodsia ilvensis R. Br. An trockenen, kiesigen Felsen. N. Gr. Jacobshavn. Disco: im Thale »Bläsedalen «. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok u. Ikertok »Fjorde«; Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerd- luarsuk » Fjord « bei Frederikshaab. W. hyperborea R. Br. In trockenen Bergspalten. S. Gr. Sarfanguak bei Holstensborg. W. glabella R. Br. Wie vorige. N. Gr. Christianshaab. S. Gr. Sarfanguak bei Holstensbore. Equisetaceae. Equisetum scirpoides Michx. An feuchten Felsen, in Mooren. N. Gr. Disco: Asungafungak, im Thale »Bläsedalen«. Egedesminde. S. Gr. | Prastefjaild , im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok » Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. E. variegatum Schleich. In Mooren. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen« und »Lyng- marken«, S. Gr. Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. air ee ie Beiträge zur Flora Westgrönlands. 289 E. arvense L. An kiesigen Felsen. N. Gr. Disco: Asungafungak, im Thale «Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Iker- tok »Fjorde « bei Holstensborg. Sukkertoppen. » Kobbefjord« und beim Schiffshafen bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord « bei Frederikshaab. Lycopodiaceae. Lycopodium Selago L. | An feuchten Bergabhängen, in Mooren. N. Gr. Upernivik. Disco: Im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok » Fjorde « bei Holstensburg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« und bei der Kolonie Godt- haab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord « und bei der Kolonie Frederikshaab, L. annotinum L. f. alpestris Hrtm. An grasigen , etwas feuchten Bergabhängen. N. Gr. Disco: Im Thale » Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord « und bei der Kolonie Frederikshaab. L. alpinum L. An trockenen oder etwas feuchten, grasigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: Im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde. S. Gr. Prästefjäld, Amerdlok »Fjord« bei Holstensborg. » Kobbefjord « bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. Selaginellaceae. Selaginella spinulosa (A. Br.) Spr. S. Gr. An feuchten, grasigen Bergabhängen im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Coniferae. Juniperus alpina Clus. An trockenen Felsen, S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerd- luarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Potamogetonaceae. Potamogeton rufescens Schr. S. Gr. In dem See und Strom im Thale Itivnek bei Holstenborg. P. marinus L. S.Gr. Im Strom im Thale Itivnek bei Holstenborg. Alismaceae. Triglochin palustre L. S. Gr. Im Meeressande am Fuße des Prästefjäld und auf feuchtem, thonigen Boden im Thale Itivnek bei Holstensborg, Gramineae. Elymus arenarius L. f. villosa E. Mey. Im Meeressande, an Felsen der Meereskiisten. N. Gr. Disco: Godhavn. Christianshaab, 290 Th. Holm. S. Gr. Am Fuße des Prästefjäld, Insel Umanarsuk, im Inneren der südlichen - Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab und im »Kobbefjord« Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord « bei Frederiks- haab. Phleum alpinum L. Auf Wiesen, an Bergströmen. N. Gr. Disco: Godhavn. S. Gr. Am Fuße des Prästefjäld. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. | Alopecurus alpinus Sv. Auf feuchten Wiesen und bei den Wohnungen. - N.Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Godhavn. Jacobshavn. Egedesminde. Christians- haab. S. Gr. Sarfanguak bei Holstensborg. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. ‘Hierochloa alpina R. et S. An trockenen Felsen. N. Gr. Upernivik. Proven. Disco: Asungafungak, Skarvefjald. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, Inseln Umanarsuk und Ikerasak, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbe- fjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie ~ Frederikshaab. 3 Agrostis rubra L. ~ An trockenen Felsen. j : S. Gr. Prästefjäld und Örnefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Calamagrostis phragmitoides Hrtm. An grasigen,, etwas feuchten Bergabhängen. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk und Amerdlok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederiks- haab. C. purpurascens R. Br. Wie vorige. S. Gr. Im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Vahlodea atropurpurea Fr. An feuchten, grasigen, thonigen Bergabhängen. S. Gr. Sukkertoppen. Frederikshaab. Aira flexuosa L. In Mooren, an trockenen Felsen. S. Gr. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord» bei ee A. alpina L. f. vivipara (Steud.). In Mooren, an feuchten Bergabhängen. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Holstensborg. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. Trisetum subspicatum (L.) Beauv. in mehreren Formen. An trockenen, kiesigen Felsen. N.’Gr: Dres Disco: Asungafungak, ‘im Thale »Blisedalenc. Jacobshavn. Egedes- minde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, Insel Umanarsuk, im’Inneren der südlichen Kaügérdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord « bei Frederikshaab. © A wT. Beiträge zur Flora Westorünlands. 291 Catabrosa algida Fr. Auf feuchtem,, thonigen Boden der Felsen. N. Gr. Upernivik. Disco: Godhavn. Egedesminde. Arctophila effusa Lge. S. Gr. Im Wasser auf einem Felsen bei Sukkertoppen, Glyceria vaginata Lge. Auf feuchtem, sandigen oder thonigen Boden der Felsen der Meereskiiste. N. Gr. Upernivik. Disco: Godhavn. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. G. maritima Wahlenb. Wie vorige. S. Gr. Sukkertoppen. G. arctica Hook. Wie vorige. N. Gr. Christianshaab. S. Gr. Im Thale Itivnek und bei der Kolonie Holstensborg.. Sukkertoppen. G. vilfoidea (And.) Th. Fr. Auf feuchten Wiesen , auf thonigem Boden der Felsen der Meeresküste, N. Gr. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Im Thale Itivnek und Insel Umanarsuk bei Holstensborg. Frederikshaab. Poa annua L. S. Gr. Auf feuchtem, thonigen Boden der Felsen bei der Kolonie Frederikshaab. P. glauca M. Vahl. In mehreren Formen. An trockenen Bergabhängen und auf feuchtem,, thonigen Boden an Bergströmen. N. Gr. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok » Fjorde« bei Holstensborg. P. laxiuscula Lge. S. Gr. An trockenen Felsen des » Prästefjäld« bei Holstensborg. P. nemoralis L. f. glaucantha BI. An grasigen , feuchten Bergabhängen. N. Gr. Christianshaab. S. Gr. Sukkertoppen. P. alpina L. An feuchten Stellen der Felsen, im Weidengebüsch. N. Gr. Disco: Asungafungak , Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord » bei Frederiks- haab. P. pratensis L. Auf feuchtem, thonigen Boden, an grasigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: Godhavn. Christanshaab. S. Gr. Im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. P. flexuosa Wahlenb. An trockenen , kiesigen Felsen, an Bergstrémen, im Weidengebiisch u. s. w. N. Gr. Upernivik. Proven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläse- dalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikerlok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab, im »Kobbefjord «. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab,. Festuca ovina L., in mehreren Formen. An trockenen Felsen und Bergabhängen, 292 Th. Holm. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Inseln Umanarsuk und Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord«, beim Schiffshafen und bei derKolonie Godthaab. ImInneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. F. rubra L. S. Gr. Prästefjäld, im Thale Itivnek bei Holstensborg. Sukkertoppen. Kangerd- luarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Cyperaceae. Scirpus caespitosus L. In Mooren und auf feuchten Bergabhängen. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, Itivnek bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im » Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Eriophorum Scheuchzeri Hoppe. In Mooren. . N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedes- minde. Christianshaab. S. Gr. Im Inneren des Ikertok » Fjord« bei Holstensborg. »Kobbefjord« und bei der Kolonie Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frede- rikshaab. E. angustifolium Roth. In Mooren. N. Gr. Pröven. Disco: Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedes- minde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Umanarsuk bei Holstenborg. Sukkertoppen. Im Inneren des »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederiks- haab. Elyna Bellardi All. An sehr trockenen, wüsten Felsen. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Carex gynocrates Wormsk. N. Gr. Disco: In Mooren auf Skarvefjald. C. nardina Fr. An sonnigen, trockenen und kiesigen Felsen. N. Gr. Proven. Egedesminde. S. Gr. Prästefjäld,, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk » Fjord « bei Holstens- borg. C. capitata L. . An trockenen, kiesigen Felsen. N. Gr. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk » Fjord « bei Holstens- borg. Sukkertoppen. C. ursina Dew. S. Gr. Auf feuchtem, thonigen Boden im Thale Itivnek bei Holstensborg. C. scirpoidea Michx. An feuchten, grasigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«, Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. ihn Mi SR, ms." À; EE bé es dt ne à ol à TS PR RE Tai a IT Beiträge zur Flora Westgrönlands. 293 S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« und bei der Kolonie Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. C. rupestris All. An trockenen, grasigen Bergabhängen. N. Gr. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. Disco: im Thale » Bläse- dalen «. S. Gr. Prästefjäld, Insel Ikerasak, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok » Fjorde« bei Holstensborg. C. incurva Lightf. S. Gr. Im Meeressande am Fuße des Prästefjäld bei Holstensborg. C. duriuscula C. A. Mey. S. Gr. Auf feuchtem, grasigen und thonigen Boden im Thale Itivnek bei Holstens- borg. C. festiva Dew. An feuchten, grasigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: im Thale »Bläsedalen«. Egedesminde. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstens- borg. Sukkertoppen. C. lagopina Wahlenb. An grasigen, etwas feuchten Bergabhängen. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. Sukkertoppen. Frederikshaab. C. helvola Blytt. S. Gr. An etwas feuchten Bergabhängen des Prästefjäld bei Holstensborg. C. canescens L. In Mooren. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk » Fjord » bei Holstensborg. Sukker- toppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. C. vitilis Fr. In Mooren, an feuchten, schattigen Bergabhängen. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstensborg. Sukker- toppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk Fjord bei Frederikshaab. C. glareosa Wahlenb. Auf feuchtem, thonigen Boden der Felsen der Meeresküste. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld , im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«. Sukkertoppen. Godthaab, im »Kobbefjord«, bei dem Schiffshafen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. C. alpina Sw. In Mooren,, auf feuchtem,, thonigen Boden. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Thale Itionek und bei dem See Tarsupiata bei Holstensborg. C. holostoma Dr. N. Gr. In Mooren bei Christianshaab. C. atrata L. S. Gr. An grasigen, steinigen Bergabhängen im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. C. misandra R. Br, An etwas feuchten, grasigen Bergabhängen,, in Mooren. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Christians- haab, 294 Th. Holm. C. vulgaris Fr. S. Gr. In Mooren im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. C. groenlandica Lge. In Mooren , an feuchten Bergabhängen. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk » Fjord « bei Holstensborg. Sukker- toppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« hei Frederikshaab. C. Warmingii Th. Holm n. sp. Spithamaea, stolonifera vel caespitosa, dense foliata ; stolones foliis squamaeformibus fibrillosis; culmus strictus vel ad apicem leviter curvatus, acute triqueter, laevis, foliis longior. Folia latiora, plana, acuminato -acu- tissima, marginibus versus apicem scabris, utraque superficie laevissima. Bractea spicae infima foliacea, auriculata, culmum vix attingens, bracteae reliquae minores et angus- tissimae, auriculatae, culmo multo breviores. Spica mascula terminalis, cylindrica, clavata ; bracteolae oblongo-ovatae, obtusae, rufae, fere nigrae, nervo dorsali tenuissimo, pallido, apicem vix attingenti, lateribus minutissime membranaceis. Spicae foemineae 2— 3, cylindricae, infima saepissime dissitiflora, longissime pedunculata, pedunculo glabro, fere reliquas attingens; reliquae plus minusve pedunculatae. Bracteolae ovatae, obtusae, fere nigrae, lateribus pallidioribus, nervo dorsali tenuissimo apicem non attin- genti, utriculo paullo angustiores et breviores. Utriculus ovalis, laevis, laete virens, rostro brevissimo. Caryopsis pallide fusca, ovata, plana, utriculum nullo modo replens, bre- vissime apiculata. Stigmata duo; stylus inclusus, rectus, cum ovarii apiculo articulatus, demum deciduus. S. Gr. In Mooren im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk bei Holstensborg. " C. hyperborea Dr. , in mehreren Formen. In Mooren, an feuchten, grasigen oder trockenen, kiesigen Bergabhängen, im Weidengebüsch. N. Gr. Disco: Skarvefjild. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. C. rigida Good. An trockenen, kiesigen Felsen. N. Gr. Upernivik. Proven. Disco: Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstens- borg. Bei der Kolonie Frederikshaab und im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord « C. Fyllae Th. Holm n. sp. 3—4 pollicaris, eximie stolonifera; stolones foliis squamaeformibus et adpressis, obtusiusculis, margine scabriusculis, rufo-fuscescentibus, persistentibus praeditae; culmus leviter curvatus, obtuse triqueter, omnino laevis, foliis paullo longior. Folia lata, plana, acuminata, distincte nervosa, marginibus paullo scabra, superficie utraque laevissima, obscure virescentia. Bractea spicae infimae foliacea, leviter amplectens, culmi apicem vixatlingens; bracteaereliquae squamaeformes, ovatae rarius acuminatae, late membranaceae. Spica mascula terminalis, cylindrica; bracteolae ob- longae, obtusae, rutilae, lateribus membranaceis, nervo dorsali distincto , pallide vires- centi, apicem vix attingens. Spicae foemineae saepissime 3, densiflores, infima distans, plus minusve pedunculata, pedunculo glabro, superiores fere subsessiles vel sessiles. Bracteolae utriculo breviores sed latiores, fere cordatae, apice levissime retusae, fuscae vel rutilae, lateribus angustissime membranaceis, nervo dorsali supra medium dilatato, virenti, apicem bracteolae vix attingenti. Utriculus obovatus, laevis, glaucescens, rostro brevissimo aut vix ullo. Caryopsis pallide fusca, ovali-obovata, plana, nullo modo utriculum replens, brevissime apiculata. Stigmata semper duo; stylus rectus, fere ad apicem inclusus, cum ovarii apiculo articulatus, demum deciduus. Auf Wiesen oder feuchten, grasigen Bergabhängen. Beiträge zur Flora Westgrünlands. 295 S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« und beim See Tarsupiata bei Holstensborg. Sukkertoppen. Frederikshaab. C. stans Drejer. N. Gr. Am thonigen Ufer des Meerbusens bei Christianshaab. Auf Mooren: Jacobs- havn. S. Gr. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord « bei Frederikshaab. C. limula Fr. N. Gr. Am thonigen Ufer bei Christianshaab. C. capillaris L. Auf feuchten Wiesen und Bergabhängen. N. Gr. Christianshaab. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« und im Thale Itivnek bei Holstensborg. Sukkertoppen. C. stylosa C. A. Mey. Auf Wiesen, Mooren oder an etwas feuchten Felsen. S. Gr. Frederikshaab und im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord «. Von S. DREJER in; »Revisio critica Caricum borealium« (Naturhist. Tidsskr. III. vol. 1844) ist diese Form als eine neue C, nigritella Dr. beschrieben, aber die Unterscheidungsmerkmale sind nach DRreEJEr für C. stylosa: » foliis punctis minutis nigris adspersis, vaginis foliorum inferiorum reticulatim dissolutis, perigyniis distinctius verrucosis, rostro omnino integro nec emarginato, bracteis setaceis bre- vissimis». — Diese Charaktere sind jedoch für C. stylosa nach Kunze (Supplemente zu ScHKUHR’S Riedgräsern) niemals konstant; deshalb scheint es mir besser die Pflanze Carex stylosa zu nennen. C. rariflora Sm. — Auf Mooren. N. Gr. Pröven. Disco: Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, im Meeressande der Insel Umanarsuk bei Holstensborg. Sukker- toppen. Godthaab und im »Kobbefjord«. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. C. pedata Wahlenb. An sehr trockenen, wüsten Felsen, N. Gr. Pröven. Egedesminde, C. supina Wahlenb. An grasigen oder kiesigen, wüsten Bergabhängen. N. Gr. Pröven. Jacobshavn. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« und im Thale Itivnek bei Holstensborg. C. pilulifera L. f. deflexa Dr. An trockenen, kiesigen Bergabhängen. S. Gr. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. = C. rotundata Wahlenb. Auf sehr feuchten Mooren, an Bergströmen. S. Gr. Im Thale Itionek und im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Hoistensborg. Sukkertoppen. C. pulla Good. Auf Mooren. N.Gr. Disco: Skarvefjäld. Egedesminde. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstensborg. Sukker- toppen. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 296 Th. Holm. Juncaceae. Juncus biglumis L. Auf Mooren, an feuchten , thonigen Stellen der Felsen. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. S. Gr. Im Inneren des siidlichen Kangerdluarsuk » Fjord « bei Holstensborg. J. triglumis L. Auf Mooren. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. Natadluarsuk bei Jacobshavn. Christianshaab. S. Gr. »Kobbefjord« bei Godthaab. J. castaneus Sm. ; Auf Mooren, in feuchtem Meeressande. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Am Fuße des Prästefjäld, im Thale Itivnek und im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk bei Holstensborg. J. trifidus L. An trockenen, kiesigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: Im Thale »Bläsedalen«. Asungafungak. S. Gr, Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab, J. arcticus Willd. Auf Mooren, in feuchtem, thonigen Boden. S. Gr. Sukkertoppen. Itivnek bei Holstensborg. _ Luzula parviflora Dew. Auf Mooren, an feuchten Bergabhängen, in Weidengebüsch. N. Gr. Disco: Asungafungak , Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« und bei dem Schiffshafen bei Godthaab. L. multiflora Le). An feuchten, grasigen Bergabhängen. S. Gr. Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. f. congesta Koch. N. Gr. Disco: Asungafungak. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk und Ikertok »Fjorde«, Insel Umanarsuk bei Holstensborg. L. arcuata (Wahlenb.) Hook. An trockenen Felsen. N. Gr. Egedesminde. S. Gr. Holstensborg. Sukkertoppen. L. confusa Lindeb. An etwas feuchten, grasigen oder trockenen Felsen, N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, im Thale »Blasedalen« Christians= haab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk und Amerdlok »Fjorde«, Insel Umanarsuk bei Holstensborg. Sukkertoppen. L. arctica BI. An trockenen, kiesigen Felsen. N. Gr. Pröven. Christianshaab. L. spicata DC. An trockenen, grasigen oder wüsten, kiesigen Felsen. Beiträge zur Flora Westgrönlands. 297 N. Gr. Disco: Asungafungak , Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christians- haab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Inseln Umanarsuk und Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab und im »Kobbefjord«. Frederikshaab und im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord«. Liliaceae. Tofieldia borealis Wahlenb. An feuchten, grasigen Felsen, auf Mooren. N. Gr. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobs- havn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« und bei der Kolonie Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. Orchidaceae. Habenaria albida R. Br. An feuchten, grasigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. | S. Gr. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. Platanthera hyperborea Lindl. An feuchten, grasigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: Skarvefjäld. S. Gr. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. Salicaceae. Salix herbacea Le An feuchten oder trockenen, grasigen Felsen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläse- «dalen« Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab und »Kobbefjord«. Frederikshaab und im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord«. S. groenlandica {And.) Lundstr., in mehreren Formen. An feuchten Felsen, auf Mooren, an Bergströmen. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christians- haab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok » Fjorde « bei Holstensborg. Sukkertoppen. Bei dem Schiffshafen und im Inneren des »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. S. glauca L. Wie vorige, und an etwas trockenen Stellen der Felsen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläse- ‚dalen«.. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, Insel Ikerasak, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des »Kobbefjord « bei Godthaab. Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Betulaceae. Betula nana L. An feuchten Felsen und auf Mooren. 21* 298 Th. Holm. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab und im »Kobbe- fjord «. + B. glandulosa Michx. S. Gr. An trockenen, grasigen Felsen und in etwas feuchten Mooren im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. Polygonaceae. Koenigia islandica L. An feuchten Stellen beiden Wohnungen oder im Meeressande. | S. Gr. Am Fuße des Prästefjälds bei Holstensborg. Frederikshaab. Polygonum aviculare L. An grasigen Stellen bei den Kolonien. N. Gr. Christianshaab. S. Gr. Holstensborg. P. viviparum L. An trockenen, kiesigen Felsen , oder an feuchten, grasigen Bergabhängen, an Berg- strömen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, im Thale » Bläsedalen«, Skarve- fjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, Inseln Umanarsuk und Ikerasak, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdluk und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godt- haab und im Inneren des «Kobbefjord«. Frederikshaab und Kangerdluarsuk »Fjord «. Oxyria digyna Campd. An feuchten, kiesigen Felsen , an Bergströmen. . N. Gr. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobs- havn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Im Inneren des Kangerd- luarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. Rumex Acetosa L. S. Gr. An grasigen Felsen an dem Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Portulacaceae. Montia rivularis Gmel. An sumpfigen Stellen und in der Nähe der Wohnungen. N. Gr. Jacobshavn. S. Gr. Frederikshaab. Caryophyllaceae. Silene acaulis L. An trockenen Felsen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläse- dalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Im Inneren des Kangerd- luarsuk »Fjord « bei Frederikshaab, Viscaria alpina Fz). An trockenen, sonnigen und kiesigen Felsen. N. Gr. Disco: Asungafungak , Skarvefjäld. Jacobshavn, Egedesminde. Christians- haab. Beiträge zur Flora Westgrönlands. 299 S. Gr. Prästefjäld, Insel Ikerasak, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des » Kobbefjord « bei Godthaab. Wahlbergella affinis (J. Vahl) Fr. Auf trockenem oder thonigem Boden auf den Felsen. N. Gr. Upernivik. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. W. triflora (R. Br.) Fr. Wie vorige. N. Gr. Upernivik. Christianshaab. S. Gr. Sarfanguak bei Holstensborg. Sagina caespitosa (J. Vahl). Am sandigen Meeresufer. N. Gr. Upernivik. Alsine biflora L. An grasigen Felsen. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläsedalen «. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« und Prästefjäld bei Holstensborg. A. verna Bartl. An trockenen, kiesigen Stellen der Felsen. N. Gr. Skarvefjäld, im Thale » Blasedalen«. S. Gr. Prästefjäld und im Thale Itivnek bei Holstensborg. A. groenlandica (Retz) Fzl. An trockenen, steinigen Felsen. S. Gr. Sukkertoppen. Halianthus peploides (L.) Fr. f. diffusa Horn. Am sandigen Meeresufer. N. Gr. Upernivik. Disco: Asungafungak, Godhavn. Stellaria media (L.) With. N. Gr. Auf grasigen Stellen bei Christianshaab. S. humifusa Rottb. Auf feuchten Wiesen an der Meeresküste. N. Gr. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, Insel Umanarsuk, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Im Inneren des »Kobbefjord« bei Godthaab. S. borealis Big. Auf feuchten Wiesen an bewohnten Stellen. S. Gr. Sukkertoppen. Godthaab. S. longipes Goldie. An trockenen, grasigen Felsen oder auf thonigem etwas feuchten Boden. N. Gr. Pröven. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. Disco: Asungafungak, im Thale » Blasedalen «, Godhavn. . S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstens- borg. Godthaab. Frederikshaab. Cerastium trigynum Vill. Auf feuchten Wiesen, an den Bergströmen. N.Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale « Bläsedalen «. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des Amerdlok «Fjord« bei Holstensborg. Sukker— 300 Th. Holm. toppen. Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. C. alpinum L. An trockenen Felsen oder auf grasigen, steinigen Hügeln. N. Gr. Disco: Asungafungak , Skarvefjäld, Godhavn. S. Gr. Im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Ikertok »Fjorde «, Prästefjäld bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Frederikshaab. _f. lanata Lindbl. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Im Thale »Bläsedalen«. Christianshaab. S. Gr. Holstensborg. Sukkertoppen. f. procera Lge. N. Gr. Christianshaab. Ranunculaceae. Thalictrum alpinum L. An grasigen , etwas feuchten Bergabhängen. N. Gr. Disco: im Thale » Bläsedalen «. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstens- borg. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« und bei der Kolonie Frederikshaab. Anemone Richardsoni Hook. An feuchten, grasigen Bergabhängen oder an Bergströmen des Prästefjälds bei Holstensborg. Batrachium confervoides L. In Seen. S. Gr. Im Thale Itivnek bei Holstensborg. Sukkertoppen. Ranunculus pygmaeus Wahlenb. An kiesigen, feuchten Felsen. N. Gr. Upernivik. Proven. Disco: Asungafungak, im Thale »Blasedalen«. Egedes- winde. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. R. hyperboreus Rottb. Auf feuchten Wiesen, an Bachufern, auf Mooren. N. Gr. Proven. Jacobshavn. Disco: im Thale »Bläsedalen «. S. Gr. Im Thale Itivnek bei Holstensborg. An der Meeresküste bei Godthaab. R. nivalis L. Auf Mooren oder an der Schneegrenze auf thonigem Boden der Felsen. N. Gr. Pröven. Disco: im Thale »Bläsedalen «. Jacobshavn. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. R. altaicus Laxm. An Bergströmen. N. Gr. Pröven. R. lapponicus L. Auf feuchten Wiesen in Mooren. N. Gr. Jacobshavn. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk, Sarfanguak, Insel Umanarsuk bei Holstensborg. R. acer L. f. multifida DC. S. Gr. In Weidengebüsch an Bergströmen des Prästefjäld bei Holstenshorg. Coptis trifolia Salisb. An Bergströmen , an grasigen Stellen der Felsen. Beiträge zur Flora Westgrönlands. 301 S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstensborg. Bei dem Schiffshafen und in »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord « bei Frederikshaab. Papaveraceae. Papaver nudicaule L. An sehr trockenen und kiesigen Stellen der Felsen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläse- dalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Frederikshaab. Crueiferae. Cochlearia groenlandica L. An der Meeresküste und an bewohnten Stellen. N. Gr. Upernivik. Disco: Godhavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Thale Itivnek , Insel Umanarsuk bei Holstensborg. f. oblongifolia DC. N. Gr. Jacobshavn. S. Gr. Jm Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstensborg. C. fenestrata R. Br. Wie vorige. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. Draba aurea M. Vahl. An grasigen, trockenen und kiesigen Bergabhängen, S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. D. nivalis Liljeb. An trockenen, kiesigen Felsen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläse- dalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld , im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. D. Wahlenbergii Hrtm. An etwas feuchten, steinigen Stellen der Felsen oder in den Thälern, N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: im Thale »Bläsedalen x. S. Gr. Bei dem See Tarsupiata, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk » Fjord « bei Holstensborg. D. corymbosa R. Br. An trockenen, kiesigen Felsen. N. Gr. Egedesminde. Disco: »Lyngmarken «. S. Gr. Prästefjäld. D. hirta L., in mehreren Formen. An grasigen, etwas feuchten Bergabhängen, im Weidengebüsch. N. Gr. Pröven. Disco: Asungafungak, im Thale «Bläsedalen«, »Lyngmarken «. Jacobshavn. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde « bei Holstensborg. D. arctica J. Vahl. Wie vorige. N. Gr. Disco: im Thale «Bläsedalen«, »Lyngmarken« Natadluarsuk bei Jacobs- havn. S. Gr. Im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg, 302 Th. Holm. D. incana L. Auf feuchtem , thonigen Boden. S. Gr. Im Thale Itivnek bei Holstensborg. Sukkertoppen. Cardamine bellidifolia L. Auf etwas feuchten Mooren. N. Gr. Pröven. Egedesminde. C. pratensis L. Auf Mooren. N. Gr. Disco: Im Thale » Bläsedalen «. S. Gr. Am Fuße des Prästefjäld und im Thale Itivnek bei Holstensborg. Sukker- toppen. Arabis alpina L. An grasigen, steinigen Bergabhängen. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen «. S. Gr. Im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Prästefjäld bei Holstensborg. Sukkertoppen. A. Holboelli Horn. An trockenen, kiesigen Bergabhängen. S. Gr. Im Inneren des Ikertok » Fjord«, im Thale Itivnek bei Holstensborg. A. Hookeri Lge. Feuchter Lehmboden an bewohnten Stellen. S. Gr. Itivnek bei Holstensborg. Crassulaceae. Rhodiola rosea L. An trockenen, steinigen Felsen. N. Gr. Pröven. Disco: Asungafungak , Skarvefjald. S. Gr. Prastefjald , im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Iker- tok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Sedum villosum L. S. Gr, An trockenen, grasigen Stellen des Prästefjäld’bei Holstensborg. Saxifragaceae. Saxifraga nivalis L. An feuchten, kiesigen Felsen. N. Gr. have Egedesminde. Christianshaab. Disco: a sun Skarve- fjäld und im Thale » Blasedalen«. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Im Inneren des » Kobbefjord « bei Godthaab. S. stellaris L. An feuchten Bergabhängen. S. Gr. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederiks- haab. f. comosa Poir. Auf Mooren. N. Gr. Upernivik. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Im Inneren des Ikertok »Fjord« bei Holstensborg. S. cernua L. An schattigen, feuchten Stellen der Felsen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobs- Eghavn. edesminde. Christianshaab. Beiträge zur Flora Westgrönlands. 303 S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok :und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. S. rivularis L. Auf feuchten Wiesen, an schattigen Bergabhängen , am Meeresufer. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk und Amerdlok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. f. purpurascens Lge. N. Gr. Im Meeressande bei Godhavn. S. decipiens Ehrh. An thonigen oder kiesigen Stellen der Felsen. N. Gr. Upernivik. Disco: Asungafungak, im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des »Kobbefjord« bei Godt- haab. | S. tricuspidata Rottb. An sonnigen, trockenen Felsen. N. Gr. Upernivik. Disco: Asungafungak, im Thale »Bläsedalen« Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde«, und auf den Inseln Ikerasak und Umanarsuk bei Holstensborg. Bei dem Schiffshafen bei Godthaab. S. Aizoon L. An trockenen, sonnigen Bergabhängen. N. Gr. Pröven. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. » Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« und bei Frederikshaab. S. oppositifolia L. An trockenen, kiesigen oder grasigen , etwas feuchten Bergabhängen. N. Gr. Pröven. Disco: Im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des »Kobbefjord « bei Godthaab. Rosaceae. Rubus Chamaemorus L. S Gr. Moorboden im Thale bei der Kolonie Neuherrnhut bei Godthaab. Dryas integrifolia M. Vahl. An trockenen Felsen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Godhavn, auf dem Berge » Skarveljäld«, Asunga- fungak. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Insel Ikerasak, auf dem Berge »Prästefjäld«, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk »Fjord«, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukker- toppen. Godthaab, im Inneren des »Kobbefjord «. Potentilla palustris (L.) Scop. S. Gr. In dem Bergstrome am Fuße des »Prästefjäld « bei Holstensborg«. See bei Sukkertoppen. Nicht bliihend. P. anserina L. f. groenlandica Lge. N. Gr. Christianshaab am Ufer. 304 - Th, Holm. S. Gr. Feuchter thoniger Boden im Thale Itivnek bei Holstensborg. Eine feuchte Wiese bei Sukkertoppen. P. maculata Pourr. An feuchten, grasigen oder trockenen Stellen der Felsen. N. Gr. Disco: Godhavn, »Skarvefjäld«, Asungafungak. S. Gr. Auf dem Berge »Prästefjäld«, im Inneren der Amerdlok, Ikertok und süd- lichen Kangerdluarsuk » Fjorde« bei Holstensborg. Im Inneren des Kobbefjord bei Godt- haab, und des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. P. Vahliana Lehm. An trockenen, sonnigen und kiesigen Stellen der Felsen. N. Gr. Disco: Godhavn, Skarvefjäld. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. P. emarginata Pursh. Feuchter Boden, an Bergabhängen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Godhavn. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. P. nivea L. An grasigen, trockenen und sonnigen Felsen. N. Gr. Disco: Im Thale »Bläsedalen«, Skarvefjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok, Ikertok und südlichen Kangerdluarsuk » Fjorde« bei Holstensborg. P. tridentata Soland. An sehr trockenen und kiesigen Felsen. N. Gr. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kobbefjord bei Godthaab. Sibbaldia procumbens L. An grasigen Stellen der Felsen. N. Gr. Disco: In dem Thale »Bläsedalen«, Asungafungak, Skarvefjäld. Egedes- minde. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstens- borg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord « bei Frederikshaab. Alchemilla alpina L. An trockenen oder etwas feuchten Stellen der Felsen. N. Gr. Disco: Im Thale »Blasedalen«. S. Gr. Im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukker- toppen. Im Inneren des Kobbefjord und bei dem Schiffshafen bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord « bei Frederikshaab. A. vulgaris L. Auf grasigem Boden an den Bergströmen. N. Gr. Disco: Im Thale »Bläsedalen«, Asungafungak. Jacobshavn. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Ikertok und Amerdlok »Fjorde« bei Holstensborg. Im Inneren des Kobbefjord bei Godthaab und des Kangerd- luarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. > Geraniaceae. Geranium sylvaticum L. S. Gr. ImWeidengebüsch im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Empetraceae. Empetrum nigrum L. An trockenen Felsen, in sonnigen Gebirgsthälern. ———_— =r — à à ER LE SL, dé a Beiträge zur Flora Westgrönlands. 305 N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, im Thale »Bläsedalen«, Skarve- fjäld. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld , im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Im Inneren des Kangerd- luarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Callitrichaceae. Callitriche hamulata Kütz. S. Gr. See bei Sukkertoppen. Onagraceae. Epilobium alpinum L. An feuchten, grasigen Stellen der Felsen. N. Gr. Disco: Godhavn. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. Frederikshaab. E. alsinefolium Vill. An grasigen, feuchten Stellen an den Bergstrômen. N. Gr. Disco: Asungafungak. Chamaenerium angustifolium (L.) Spach. An sonnigen, trockenen oder feuchten Bergabhängen. N. Gr. Disco: Asungafungak, im Thale »Bläsedalen«. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde « bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kobbefjord bei Godthaab, und des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Ch. latifolium (L.) | An trockenen oder etwas feuchten, kiesigen Stellen der Felsen, am Meeresufer. N. Gr. Disco: Asungafungak , im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde, Christianshaab. S. Gr. Am sandigen Fuße des Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok, Ikertok und südlichen Kangerdluarsuk »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord « bei Frederikshaab. Halorrhagidaceae. Myriophyllum alterniflorum DC. S. Gr. See im Thale Itivnek im Inneren des lkertok »Fjord« bei Holstensborg. Hippuris vulgaris L. In Bächen und Seen. S. Gr. Im Thale Itivnek und im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord» bei Holstensborg. | Cornaceae. Cornus suecica L. An grasigen, etwas feuchten Bergabhängen. S. Gr. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord « bei Frederikshaab. » Kobbefjord « bei Godthaab. Umbelliferae. Archangelica officinalis Hoffm. An grasigen, feuchten Bergabhängen, an Bergströmen. N. Gr. Disco: Skarvefjäld, Asungafungak, im Thale »Bläsedalen«, »Lyngmarken « bei Godhavn. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstensborg. Im Inneren des »Kobbefjord « bei Godthaab , und des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederiks- haab, 306 Th. Holm. Ericaceae. Arctostaphylos Uva ursi L. S. Gr. An sonnigen, trockenen Felsen. Itivnek bei Holstensborg. Phyllodoce coerulea (L.) Gr. et Godr. An sonnigen, trockenen Felsen, oder an etwas feuchten Bergabhängen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläse- dalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Iker- tok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Godthaab, »Kobbefjord« . Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. Cassiope tetragona (L.) Don. An sonnigen, trockenen Felsen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläse- dalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstens- borg. C. hypnoides (L.) Don. Wie vorige. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobs- havn. Egedesminde. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. Sukkertoppen. Azalea procumbens L. An sonnigen, trockenen Bergabhängen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobs- havn. Egedesminde. | S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. Sukkertoppen. Im Inneren des » Kobbefjord « und bei der Kolonie Godthaab. Frederikshaab. Rhododendron lapponicum Wahlenb. An kiesigen, etwas feuchten Bergabhängen und in den Thälern. N. Gr. Pröven. Disco : im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld,, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok » Fjorde « bei Holstensborg. Godthaab. Ledum palustre L. Auf Mooren oder (f. decumbens) an trockenen Felsen. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord « bei Frederikshaab. L. groenlandicum Oed. Auf Mooren. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld. S. Gr. Prästefjäld und Örnefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerd- lok und Ikertok » Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Pyrola grandiflora Rad. An trockenen, sonnigen Bergabhängen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläse- dalen« und Lyngmarken bei Godhavn. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok «Fjorde«, Inseln Ikerasak und Umanarsuk bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbe- fjord« und bei der Kolonie Godthaab. Frederikshaab und im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord «, Beiträge zur Flora Westgrönlands. 307 P. rotundifolia L. f. arenaria Koch. S. Gr. Auf Mooren am Fuße des Prästefjäld bei Holstensborg. Oxycoccos palustris Pers. S. Gr. Auf Mooren im Inneren des » Kobbefjord« bei Godthaab. Vaccinium vitis Idaea L. f. pumila Hornem. An trockenen Felsen. N. Gr. Christianshaab. S.Gr. Sukkertoppen. V. uliginosum L. An feuchten Bergabhängen und auf Mooren. N. Gr. Disco: Asungafungak, im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde«. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerd- luarsuk »Fjord « bei Frederikshaab. f. mierophylla Lge. An steinigen , trockenen Bergabhängen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: im Thale » Bläsedalen«. S. Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« und auf der Insel Ikerasak bei Holstensborg. Sukkertoppen. Schiffshafen bei Godthaab. Diapensiaceae. Diapensia lapponica L. An trockenen, sonnigen Felsen. N. Gr. Upernivik. Proven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläse- dalen«. Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Iker- tok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. » Kobbefjord « und beim Schiffshafen bei Godthaab. Frederikshaab. Primulaceae. Primula stricta Horn. S. Gr. Auf feuchtem,, thonigen Boden im Thale Itivnek bei Holstensborg. Plumbaginaceae. Armeria sibirica Turcz. An trockenen, kiesigen Stellen der Felsen. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläsedalen«, Christians- | haab. S. Gr. Prästefjäld, im Thale Itionek bei Holstensborg. (Letztere Stelle auf thonigem Boden.) Gentianaceae. Gentiana nivalis L. An grasigen Bergabhängen., S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Pleurogyne rotata (L.) Griseb. S. Gr. Auf feuchtem, thonigen Boden im Thale Itivnek bei Holstensborg. Scrophulariaceae. Veronica alpina L. An grasigen, feuchten Bergabhängen. N. Gr, Disco: Asungafungak, im Thale »Bläsedalen« und Lyngmarken bei Godhavn. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. Sukkertoppen. Bei der Kolonie Frederikshaab und im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord «, 308 Th. Holm. V. saxatilis L. fil. An trockenen, kiesigen und sonnigen Felsen. N. Gr. Disco: Skarvefjald. S. Gr. Prästefjäld und im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstens- borg. Pedicularis lapponica L. Im Weidengebüsch und auf Mooren. e N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen« Jacobshavn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Iker- tok »Fjorde « bei Holstensborg. P. euphrasioides Steph. Im Weidengebüsch und auf Mooren. S. Gr. Im Thale Itivnek bei Holstensborg. P. flammea L. Im Weidengebüsch, an feuchten Bergabhängen. N. Gr. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobs- havn. Egedesminde. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok » Fjorde« bei Holstensborg. »Kobbefjord« bei Godthaab. P. hirsuta L. An etwas feuchten, kiesigen Felsen , auf Mooren , im Weidengebüsch. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläse- dalen«. Jacobshavn.4 Egedesminde. Christianshaab. e S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok » Fjorde « bei Holstensborg. P. lanata (Willd.) Cham. Auf Mooren. N. Gr. Disco: im Thale »Bläsedalen«. S. Gr. Im Inneren des Amerdlok »Fjord« bei Holstensborg. Rhinanthus minor Ehrh. An feuchten, grasigen Felsen. S. Gr. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Bartsia alpina L. An trockenen oder etwas feuchten, grasigen Bergabhängen, N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk , Amerdlok und Iker- tok »Fjorde«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. » Kobbefjord « bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Euphrasia officinalis L. f. latifolia (Pursh.). An trockenen, grasigen Felsen. N. Gr. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord«, Insel Ikerasak bei Holstensborg. Bei der Kolonie Frederikshaab jund im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord «. Lentibulariaceae, Pinguicula vulgaris L. Auf Mooren, an grasigen , feuchten Bergabhängen. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des Amerdlok »Fjord« bei Holstensborg. » Kobbe- fjord« bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Beiträge zur Flora Westgrünlands. 309 Borraginaceae. Stenhammera maritima (L.) Rehb. Im Meeressand. N.Gr. Disco: Asungafungak , Godhavn. Labiatae. Thymus Serphyllum L. f. prostrata Horn. An sonnigen, trockenen und kiesigen Felsen. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. Im Inneren des »Kobbefjord« bei Godthaab. Frederikshaab. Plantaginaceae. Plantago maritima L. An felsigen Ufern. S. Gr. Im Inneren des »Kobbefjord« bei Godthaab. P. borealis Lge. Auf etwas feuchtem , thonigen Boden. N. Gr. Christianshaab. S. Gr. Im Thale » Itivnek « bei Holstensborg. Rubiaceae. Galium triflorum Michx. S. Gr. Anfeuchten, grasigen Bergabhängen im Inneren des »Kobbefjord« bei Godthaab, Campanulaceae. Campanula uniflora L. An grasigen, trockenen Felsen. N. Gr. Pröven. Disco: Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen «, Asungafungak. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. C. rotundifolia L, f. arctica Lge. An grasigen, trockenen Bergabhängen. N. Gr. Jacobshavn. Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord« bei Godthaab. Frederikshaab. Compositae. Taraxacum officinale Web. An Bergströmen oder an grasigen, trockenen Bergabhangen. N. Gr. Upernivik. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale » Bläse- dalen«. Egedesminde. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde«, Insel Ikerasak beiHolstensborg. Sukkertoppen. Godthaab. Frederikshaab und im Inneren des Kangerd- luarsuk »Fjord« * ceratophorum DC. S. Gr. Itivnek bei Holstensborg. »Kobbefjord « bei Godthaab. Hieracium alpinum L. An grasigen Felsen. S. Gr. Inseln bei Frederikshaab. H. murorum L. An grasigen, feuchten Bergabhängen. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord « bei Holstens- borg. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord« bei Frederikshaab. H. vulgatum Fr. Wie vorige. S, Gr. Im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk » Fjord « bei Holstensborg. H. dovrense Fr. S. Gr. Prästefjäld bei Holstensborg. 310 Th. Holm. Artemisia borealis Pall. An trockenen, kiesigen Bergabhängen. N. Gr. Im Thale » Bläsedalen«, Christianshaab. S. Gr. Prästefjäld, Insel Ikerasak, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok » Fjorde« bei Holstensborg. Gnaphalium supinum L. An grasigen, etwas feuchten Bergabhängen. S. Gr. Frederikshaab. G. norvegicum Gunn. An feuchten , grasigen Felsen, an Bergströmen. N. Gr. Disco: im Thale »Bläsedalen«. S. Gr. Sukkertoppen. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« bei Frederikshaab. Antennaria alpina Gärtn. An trockenen, grasigen , kiesigen Felsen. N. Gr. Pröven. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobs- havn. Egedesminde. S. Gr. Prästefjäld, Insel Ikerasak, im Inneren der südlichen Kangerdluarsuk, Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Sukkertoppen. »Kobbefjord « bei Godthaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk » Fjord « bei Frederikshaab. Die männliche Pflanze in mehreren Individuen auf dem Berge Prästefjäld bei Holstensborg. f. glabrata J. Vahl. N. Gr. Pröven. Erigeron compositus Pursh. An grasigen, trockenen Bergabhängen. S. Gr. Prästefjäld, Itionek bei Holstensborg. E. uniflorus L. An grasigen Felsen. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« bei Holstens- borg. f. pulchella Fr. N. Gr. Disco: im Thale »Bläsedalen «, S. Gr. Holstensborg. Arnica alpina Murr. Auf trockenem, kiesigen Boden oder an grasigen, etwas feuchten Bergabhängen. N. Gr. Disco: Asungafungak, Skarvefjäld, im Thale »Bläsedalen«. Jacobshavn. S. Gr. Prästefjäld, im Inneren der Amerdlok und Ikertok »Fjorde« bei Holstensborg. Von diesen obengenannten Phanerogamen sind folgende neu für die grönländische Flora: Vahlodea atropurpurea Fr., Carex limula Fr., « helvola Blytt, Geramum sylvaticum L., Antennaria alpina Gärtn. Die männl. Pflanze, und für die Wissenschaft: | Carex Fyllae Holm, « Warmingu Holm. a Beiträge zur Flora Westgrönlands. 311 - Will man die Landvegetation von Westgrönland im allgemeinen skizziren, so kann man folgende Vegetationsformationen aufstellen: I. Die Ericaceenformation, II. die Archangelicaformation, IN. die Moore, IV. die trockenen Felsen, V. die Strandformation. DieEricaceenformation ist an sonnige etwas trockene und kiesige Plätze am Fuße der Felsen oder an die allmählich emporsteigenden Fels- wände gebunden; Ericaceen und Lichenen sind vorherrschend. Die Archangelicaformation findet sich an solchen Stellen der gegen Süd gerichteten Felsen, wo die Bergströme herabrieseln ; außer Archangelica dominiren die Mons und Farnkräuter. Die Moore finden sich sowohl auf den Felsen als auch in den Ge- birgsthälern, und sind entweder Sphagnummoore oder Sümpfe mit torf- ähnlichem oder feuchtem, thonigen Boden, auf dem von höheren Pflanzen die Cyperaceen vorherrschen. | Die trockenen Felsen. Die gegen Norden gerichteten Felsen sind sehr wüst, trocken und kiesig, und bieten eine arme, aber ganz eigentüm- liche, hauptsächlich aus Lichenen und Monocotyledonen bestehende Flora dar. Ein sandiges, kiesiges Meeresufer ist nicht sehr häufig und wird nur durch wenige Phanerogamen charakterisirt. Eine scharfe Begrenzung dieser Formationen ist fast unmöglich; zwischen ihnen bestehen mehrere Übergänge; so halten die grasigen, etwas feuchten Bergabhänge die Mitte zwischen der Archangelicaformation und den Mooren; endlich kann man auch vieie der Arten auf allen Lokali- täten finden. Wir werden nun diese Vegetationsformationen etwas näher betrachten. I. Die Erieaceenformation. Diese habe ich besonders charakteristisch gefunden zwischen Holstens- borg und Upernivik, und beinahe überall von demselben Aussehen. Von Kryptogamen sind, wie oben gesagt, die Lichenen!) vorherrschend, und namentlich die buschigen Formen. Die häufigsten Flechten sind Cladonia rangiferina, Cetraria nivalis und cucullata, Cornicularia divergens, Alectoria ochroleuca und endlich Cetraria islandica, die bei Upernivik sehr gemein, dagegen in Südgrönland, z.B. bei Frederikshaab selten ist; die andern sind allgemein verbreitet in Nord- und Südgrönland und bilden lange Streifen zwischen den Phanerogamen. Die Moosvegetation dagegen wird sehr zurückgedrängt und mit Aus- 4) Die Lichenen sind gütigst von Herrn Pastor DEicnmMAnn BrRANTH, die Moose von Herrn Apotheker C. Jensen bestimmt. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 29 312 Th. Holm. - nahme von Racomitrium lanuginosum und canescens, welche ganz häufig sind, fallen die Moose nur wenig ins Auge. | Die hier herrschenden Phanerogamen sind Æricaceue : Cassiope hyp- noides und tetragona , Phyllodoce, Rhododendron, Azalea, Vaccinium uligi- nosum f. microphylla und Ledum palustre f. decumbens; ferner finden sich mehrere andere hier und da, beinahe dieselben Arten in Nord- wie in Südgrönland. Upernivik. Hier lag die haideähnliche Ericaceenformation fast unmittelbar an der Meeresküste; die Monocotyledonen waren sehr be- schränkt, und man sah nur Poa flecxuosa, Hierochloa und Festuca ovina ziemlich verbreitet, hier und da Rasen bildend, ebenso Luzula confusa, wogegen Carex rigida sehr einzeln und verkümmert vorkam. Von Dicotyledonen war außer den Ericaceae (Cassiope tetragona und hypnoides, Azalea, Phyllodoce und Vaccinium uliginosum f. microphylla), Draba nivalis sehr gemein, hier und da ebenfalls D. Wahlenbergü, beide reichfruchtend und dichte Rasen bildend. Wahlbergella affinis und triflora waren nur zollhoch, die Kronblätter oft dunkel lila gefärbt. Saaifraga tricuspidata wucherte stark, S. decipiens war hier sehr dichtrasig mit sehr kurz gestielten Blüten. Das schwefelgelbe Papaver, sehr dicht und dunkel- behaart, war allgemein anzutreffen, wie Pedicularis hirsuta, Diapensia, die hier nicht blühende Pirola grandiflora und Empetrum. Die Salicaceae waren nur durch Salix herbacea und glauca repräsentirt, die letztere er- schien dicht und weichbehaart mit langen Kätzchen. Pröven. In einem sehr ansehnlichen, beinahe ganz flachen Gebirgs- thale war diese Formation vorherrschend, nur hier und da von Mooren unter- brochen. Außer den bei Upernivik bemerkten Ericaceae fand sich auch hier, aber seltener, Rhododendron; sodann waren Draba Wahlenbergü, nivalis und hirta sehr gemein, ferner Diapensia, Pirola, welche hier blühte, Pedi- cularis flammea und hirsuta, ferner von Salicaceen Salia herbacea und glauca, letztere wie bei Upernivik dicht behaart und mit auffallend langen Kätzchen. Empetrum war sehr verbreitet. Die Monocotyledonen waren nicht häufig und nur Luzula confusa und arctica, Carex rigida, Hierochloa, Poa flexuosa und Festuca ovina fanden sich hier und da. Disco. An der Südküste dieser Insel trifft man die Ericaceen fast überall von Godhavn bis Asungafungak, im Thale »Bläsedalen« und auf dem Berge »Skarvefjäld«; sie wuchern hier sehr stark mit mehreren anderen Pflanzen auf dem schwarzen Basaltboden. Sie wachsen an den Felsen- wänden,, bedecken größere Strecken und bieten ein sehr buntes Bild dar, da viele andere Phanerogamen eingemengt sind. Besonders zahlreich sind Rhododendron, beide Cassiope, Phyllodoce, Azalea, Vaccinium uliginosum f. microphylla und Ledum palustre f. decumbens, neben diesen Dryas, Cha- maenerium latifolium mit prächtigen Blüten, Silene acaulis, Viscaria, Draba Beiträge zur Flora Westgrönlands. 313 corymbosa, nivalis, arctica und hirta, das sehr reich blühende Papaver, ferner dichte Rasen der Saxifraga tricuspidata und decipiens, hier und da Armeria. Pedicularis lapponica mit langen Stolonen, P. hirsuta und flammea, sowie Bartsia sind sehr gemein, Diapensia, Pirola grandiflora, Antennaria, ' Erigeron uniflorus und Arnica besonders an den mit Empetrum und Salix glauca bewachsenen Stellen. | Weniger häufig sind dagegen hier die Monocotyledonen und man findet nur Luzula confusa und spicata, Carex rigida und hyperborea, Hierochloa, Poa flexuosa und Festuca ovina, von den höheren Kryptogamen Lycopodium alpınum. Bei Jacobshavn fand sich diese Formation an mehreren Stellen zwischen der Kolonie und Natadluarsuk bei dem »Isfjord«, ebenso, aber viel weniger ausgeprägt bei Christianshaab und Egedesminde; die Pflanzen der Ericaceenformation bei diesen drei Kolonien waren durchaus dieselben; außerdem noch Campanula rotundifolia f. arctica, Antennaria, . und ven Monocotyledonen Trisetum. Holstensborg. Im Inneren des Amerdlok »Fjord « bei Sarfangoak waren die stark abgeplatteten Felsen fast ganz mit Ericaceen bedeckt; sehr häufig war da Rhododendron, Cassiope tetragona, Phyllodoce, Ledum f. de- cumbens und Vaccinium f. microphylla, letztere mit zahlreichen reifen Früchten (d. 4.18. 86), ferner war Empetrum sehr verbreitet. Von anderen Dicotyledonen waren Wahlbergella triflora, Draba arctica und hirta, Pa- paver, Saxifraga tricuspidata und decipiens sehr gemein. Pedicularis lappo- nica, flammea und hirsuta fanden sich besonders im Gebüsch von Salia glauca; Diapensia, Pirola und Campanula f. arctica an den mehr trockenen Stellen der Felsen; die Monocotyledonen waren durch mehrere Species repräsentirt, namentlich durch Luzula confusa und spicata, Elyna, Poa flexuosa, Hierochloa, Festuca ovina, Trisetum, hier und da durch dichte Rasen der Calamagrostis purpurascens und phragmitoides. Von höheren Kryptogamen waren hier Lycopodium alpinum und annotinum f. alpestris ganz verbreitet. Dieselbe Vegetation traf ich an mehreren Stellen bei Holstensborg, z. B. am Fuße des Berges »Prästefjäld«, im Inneren der südlichen Kangerd- luarsuk und Ikertok »Fjorde«, im Thale Itivnek u. s. w. Bei Sukkertoppen und Godthaab waren die Ericaceen nicht sehr häufig und bedeckten niemals größere Strecken. Bei Frederikshaab, im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord «, hatte die Ericaceenformation ein sehr abweichendes Aussehen. Das Thal war hier von Sphagnummooren eingenommen, hier und da von größeren etwas dürren, haideähnlichen Strecken unterbrochen, mit Ericaceen und einem recht dichten Gebüsch von Juniperus alpina, Saiix glauca, Betula glandu- losa und Empetrum bewachsen ; sehr traten hier die buschigen Lichenen her- vor. Die sonst sehr charakteristischen Ericaceen Rhododendron, Cassiope, 20“ 314 Th. Holm. Azalea und Vaccinium f. microphyllum fehlten ganz; man sah nur hier und da Phyllodoce, Ledum f. decumbens und die Hauptform des Vaccinium uliginosum. Die Monocotyledonen waren hier im Gegensatz zur Vegetation der gewöhnlichen Ericaceenformation sehr gemein ; man sah Aira flexuosa, Poa flexuosa, Festuca ovina, Calamagrostis phragmitoides , Hierochloa und : Trisetum , ebenso Carex rigida, hyperborea, atrata und Scirpus, von Dico- tyledonen sonst nur Chamaenerium angustifolium. II. Die Archangelicaformation wurde von Frederikshaab bis an der Südküste der Insel Disco beobachtet, aber nicht nördlicher. In Grönland ist sie die fruchtbarste und der einzige Standort für meh- rere der seltensten Pflanzen Westgrönlands. Von Kryptogamen sind die Moose dominirend; man sieht hier glänzend- - grüne, wuchernde Polster von Hypnum uncinatum, Paludella squarrosa und Meesia tristicha , oder an den feuchten , steinigen Felsenabsätzen eine üppige Vegetation von Farnkräutern. Die Lichenen sind dagegen sehr beschränkt an diesen nassen Stellen, und Lecanora hypnorum ist beinahe die einzige dieser Formation zugehörige Flechte. Zahlreiche Mono- und Dicotyledonen finden sich hier am besten ent- wickelt, wenn auch dieselben Species an grasigen, etwas feuchten Felsen angetroffen werden. Von der Ericaceenformation ist diese Formation im Aussehen ganz ver- schieden namentlich durch ein üppiges Weidengebüsch, frischgrüne Rasen von Cyperaceen und Gramineen, zahlreiche eingestreute Dicotyledonen mit bunten Blüten und endlich durch die Anwesenheit der Farnkräuter. Die Südküste der Insel Disco ist wie gesagt die nördliche Grenze dieser Formation, und ich habe sie von Godhavn bis Asungafungak (eine Strecke von ca. 5 dän. Meilen) in den zahlreichen Klüften der Basaltfelsen verbreitet gefunden. An den höchsten Stellen der Klüfte an herabrieseln- den Bächen sieht man die ansehnliche Archangelica 2—3 Fuß hoch, von Rasen der Poa alpina und glauca, Carex scirpoidea und hyperborea um- geben, ferner Lycopodium Selago, annotinum f. alpestris und alpinum, Poly- podium Dryopteris, Aspidium Lonchitis und Equisetum scirpoides. In der ganzen Länge der Klüfte im Gebüsch von Salia glauca und der niedrigeren S. groenlandica, sowie der Betula nana sind hauptsächlich krautartige Pflanzen in bunter Mischung eingemengt. Dichte Rasen bilden hier Alchemilla alpina und vulgaris, Sibbaldia und Potentilla maculata; Chamaenerium angustifolium und latifolium; Epilobium alpinum und: alsine- folium sind sehr gemein, letztere nur in dieser Formation; das schneeweiße Cerastium trigynum lagert über den Moosen; Arabis alpina, Draba hirta Beiträge zur Flora Westgrönlands. 815 und arctica, viele Ranunculaceen, wie Thalictrum alpinum, Ranunculus pygmaeus , Oder boreus und oa kommen mit b Saæifr aga nivalis, rivu- laris , cernua und oppositifolia vor. Von Sympetalen sind Pinguicula, Veronica alpina, Pedicularis flammea, Bartsia überall gemein, hier und da Taraxacum officinale, Gnaphalium norvegicum, Erigeron uniflorus f. pulchella und Arnica. Polygonum vivi- parum hat hier lange Blütenstände fast ohne Bulbillen, und Oxyria wuchert sehr üppig an etwas kiesigen Stellen; von Salicaceen ist außer den oben- genannten S. herbacea sehr gemein. Mehrere Monocotyledonen finden sich hier, so die nur dieser Formation angehörigen Platanthera und Habenaria ; ferner sind Tofieldia, Luzula parviflora, multiflora f. congesta und confusa sehr gemein; die frischgrünen Graspolster werden von Carex scirpoidea, lagopina, hyperborea, Poa alpina, glauca und flexuosa gebildet. Bei Holstensborg fand ich diese Formation im Inneren des südlichen Kangerdluarsuk »Fjord« und mit beinahe denselben Pflanzen, die Orchideen und Epilobium alsinefolium fehlten jedoch, als Ersatz waren aber hier die zierliche Coptis und Cares capillaris vorhanden. Im Inneren des »Kobbe- fjord« bei Godthaab fand sich dieselbe Vegetation. Frederikshaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk »Fjord« war diese Formation sehr charakteristisch entwickelt: auf den schroffen Felswänden wucherten Archangelica mit Polypodium Phegopteris und Dryopteris, Aspidium Lonchitis, den sehr seltenen Asplenium viride und Lastraea spinulosa f. intermedia in ungeheurer Menge; ebenso waren hier Lycopodium Selago, annotinum f. alpestris, alpinum und die auch sehr seltene Selaginella spinu- losa anzutreffen. Von Phanerogamen sah man übrigens Potentilla maculata , Sibbaldia, die beiden Alchemilla, Chamaenerium latifolium, welche hier große Strecken bedeckte, Cerastium trigynum, aber keine Cruciferae; sehr verbreitet waren Thalictrum, Coptis, Saxifraga stellaris und cernua, das ansehnliche Geranium sylvaticum, Cornus, Pinguicula, Veronica alpina, Rhinanthus, Bartsia, Euphrasia und Gentiana. Taraxacum officinale, Hieracium murorum, Gnaphalium norvegicum und Antennaria waren sehr gemein mit Polygonum viviparum und Oxyria. Alle drei Salices bildeten hier ein dichtes Gebüsch. Von Monocotyledonen wuchsen auch hier Habenaria und Platanthera, Tofieldia, Luzula multiflora, Carex scirpoidea, vitilis, atrata, hyperborea, stylosa, Aira alpina, Calama- grostis phragmitoides, Poa alpina und flexuosa. Die Archangelica selbst ist übrigens in Grönland durchaus nicht ge- mein, trotzdem dass man häufig geeignete Standorte findet. Im Inneren der »Fjorde« an der Nordseite sieht man die fruchtbaren grasigen und feuchten Lokalitäten als lange dunkelgrüne Streifen an den Felsen herunterlaufen , namentlich da, wo das Schneewasser herabrieselt ; auch fast unmittelbar an der Meeresküste findet man eine üppige Vege- 316 Th. Holm. tation an solchen Stellen, z. B. bei Sukkertoppen, Holstensborg, Egedes- minde und Christianshaab. | III. Die Moore. | Sie sind überall in Grünland zu finden und besonders durch die Cype- raceen charakterisirt. An Felsabhängen, in den Gebirgsthälern, an der Meeresküste oder im Inneren der »Fjorde« finden wir die Moore, wo das Wasser der Gebirgsbäche sich ansammeln kann, an Absätzen der Felsen oder an den Ufern der größeren Flüsse in den Thälern. Bisweilen findet eine Übereinstimmung zwischen der Vegetation dieser Moore und der der Archangelicaformation an den feuchten Bergabhängen statt, insbesondere wenn man die Dicotyledonen vergleicht; aber die Cyperaceen herrschen vor und die Farnkräuter fehlen ganz, ebenso Ar- changelica; auch ist hier Salix groenlandica häufiger, als S. glauca. Die Kryptogamen der Moore sind besonders Moose, von welchen mehrere Arten sehr verbreitet sind, jedoch nicht dort, wo der Boden thonig ist. Größere Strecken sind mit Sphagnaceae bedeckt, z. B. Sphagnum acuti- forme, Girgensohnü, fimbriatum; dazwischen kommen vor: Sphagnocetis communis und Scapania undulata, ferner Polytrichum juniperinum , Ambly- stegium sarmentosum, Oncophorus Wahlenbergü, Dicranum fuscescens, Palu- . della squarrosa und Meesia tristicha. Dagegen fehlen die Lichenen. Bei Upernivik und Pröven sah ich kein größeres Moor, nur hie und da kleinere sehr feuchte und von Sphagnum bedeckte Plätze. Von Dieotyledonen war hier Cardamine bellidifolia sehr einzeln und zer- streut, gemein dagegen Ranunculus hyperboreus , nivalis und der in Grön- land sehr seltene R. allaicus, ferner Saxifraga stellaris f. comosa nur mit Bulbillen, Pedicularis hirsuta, Oxyria digyna; von Monocotyledonen To- fieldia, Eriophorum Scheuchzeri und angustifolium, Carex misandra, rari- flora und endlich Alopecurus alpinus, alle in großer Menge; von höheren Kryptogamen war Lycopodium Selago ganz gemein. Skarvefjäld auf der InselDisco: Aufden plateauähnlichen Absätzen des allmählich emporsteigenden Basaltberges fanden sich größere Moore mit einer sehr reichen Vegetation von mehreren seltenen Monocotyledonen. So fand sich hier die kleine, äußerst seltene Carex gynocrates in größter Menge mit C. alpina, hyperborea, rariflora und pulla; überall sah man die schnee- weißen Köpfe des Eriophorum Scheuchzeri und angustifolium, dichte Rasen von Scirpus caespitosus ; sehr charakteristisch waren die Juncaceae, der glänzend braune und ansehnliche Juncus castaneus, ferner J. biglumis und triglumis; Tofieldia bildete üppige blaugrüne Rasen. Die Dicotyledonen waren durch Ranunculus nivalis und hyperboreus, Pinguicula, Pedicularis lapponica, hirsuta und die schöne P. lanata mit hellrosa gefärbten Kronen repräsentirt. Ledum palustre und groenlandicum, Vaccinium uliginosum, Salix groenlandica und Betula nana bildeten offene Gebüsche. Von den Beiträge zur Flora Westorünlands. 917 höheren Kryptogamen fanden sich hier Lycopodium Selago, Equisetum varie- gatum und scirpoides sehr verbreitet. Christianshaab. Neben der Kolonie war ein Thal mit einem großen, sumpfigen Moore auf thoniger Unterlage, welches eine überaus reiche Vege- tation von Cyperaceen beherbergte. Die sehr seltene Carex holostoma wuchs hier gemein mit C. alpina, misandra, hyperborea, capillaris und rariflora, Scirpus, den beiden Eriophorum; ferner war Glyceria vilfoidea , Juncus triglumis und Tofieldia sehr verbreitet. Die Dicotyledonen waren nur spär- lich repräsentirt durch Cerastium alpinum f. procera, Stellaria humifusa, Saxifraga stellaris f. comosa, Pinguicula, Pedicularis lapponica und hirsuta, hier und da Ledum palustre, Vaccinium uliginosum und Betula nana. Holstensborg. Am Fuße des Berges »Prästefjäld« bilden die herab- rieselnden Bäche größere Moore mit Moosvegetation und hohem Gebüsch von Salix glauca und groenlandica, Betula nana, Ledum palustre und Vaccinium uliginosum; zwischen diesen treffen wir krautartige Pflanzen , von welchen die Dicotyledonen ungewöhnlich zahlreich sind; man sieht dort an den Bächen Potentilla palustris und Hippuris vulgaris, an den nassen Ufern Potentilla maculata, Cardamine pratensis, die sehr seltene Anemone Richard- soni, Ranunculus lapponicus und R. acer f. multifida, Saxifraga stellaris f. comosa mit einigen monströsen Blüten außer den Bulbillen, Pinguicula, Veronica alpina, Gentiana; sehr gemein sind Pedicularis lapponica und hirsuta, Bartsia, Euphrasia, die seltene Pirola rotundifolia und grandiflora. Von Monocotyledonen sind Tofieldia, Scirpus, Eriophorum angustifolium, Carex canescens, vitilis, hyperborea, rariflora und pulla, endlich Phleum alpinum überall gemein. Einige Kryptogamen , Equisetum scirpoides und variegatum, Lycopodium Selago finden sich auch hier. Das Thal Itivnek im Inneren des Ikertok »Fjord« wird von einem an- sehnlichen Flusse durchströmt, dessen feuchte, thonige Ufer eine sehr in- teressante Vegetation darbieten. Hier und da sieht man offenes Gebüsch von Salix groenlandica und glauca, Rhododendron, Vaccinium uliginosum, Ledum palustre und groenlandicum, Betula nana, in welchem die seltene Pedicularis euphrasioides, lapponica und hirsuta mit Pirola grandiflora sehr entwickelt auftreten , oder auf etwas mehr nassem Boden eine üppige Vegetation von Monocotyledonen, insbesondere in großer Menge Cyperaceen: die äußerst seltenen Carex duriuscula und ursina, ferner alpina, hyperborea, capillaris, rariflora und rotundata, Scirpus caespitosus und die beiden Eriophora. Die Gramineen Glyceria vilfoidea, arctica, Poa glauca, pratensis, Calamagrostis purpurascens bilden dichte Rasen, und von Juncaceen sind Juncus castaneus und arcticus recht gemein. Tofieldia und Triglochin fehlen auch nicht, und zwischen diesen sieht man die bunten Blüten von Potentilla anserina f. groenlandica, nivea, Cardamine pratensis, Arabis Hookeri, Draba incana, hirta, Cochlearia groenlandica, Wahlbergella‘ affinis, Stellaria humifusa, longipes, Ranunculus hyperboreus, die seltene Primula stricta, ferner Pleuro- 318 Th. Holm. gyne rolala, Armeria sibirica und Plantago borealis; endlich erschien im Wasser Potamogeton rufescens und marinus, Batrachium confervoides, Myrio- phyllum alterniflorum und Hippuris ganz häufig. Von Kryptogamen waren nur Lycopodium Selago und Equisetum scirpoides vorhanden. Sukkertoppen. Neben der Kolonie lag ein von Sphagnum be- wachsenes Moor; von den hier sich vorfindenden Phanerogamen muss ich hervorheben Carex Fyllae, groenlandica, rotundata, pulla, canescens und vitilis, Juncus arcticus, Cerastium trigynum und: Potentilla anserina ; ferner wuchsen in einem See Callitriche und Batrachium, in einem kleinen Tümpel die äußerst seltene Arciophila. Frederikshaab. Im Inneren des Kangerdluarsuk-Fjord waren die Sphagnummoore häufig und beherbergten eine üppige Vegetation von Cyperaceen: Carex canescens, vitilis, hyperborea, rariflora, auch seltene Arten, wie C. stans, stylosa und vulgaris; ferner waren Scirpus, Erio- phorum Scheuchzeri und angustifolium häufig; zwischen diesen sah man Alopecurus alpinus, große Rasen der Aira flexuosa und alpina f. vivipara, hier und da auch Cerastium trigynum, Pinguicula, Tofieldia und ein offenes Gebüsch von Ledum palustre, Vaccinium uliginosum, Salix groenlandica und die schöne, glänzend grüne Betula glandulosa. Auch Lycopodium Selago und Equisetum variegatum waren recht häufig. IV. Die trockenen Felsen. Hier macht sich ein großer Gegensatz gegenüber den drei oben be- schriebenen Formationen geltend, indem die Flora hauptsächlich von krustenförmigen Lichenen gebildet wird, sowie von niedrigen, dürren Moosen, von einzelnen rasenbildenden Cyperaceen und Gramineen. Diese großen, gelblichen oder fast schwarzen Felsen sind aber sehr charakteristisch für die grönländische Westküste, wir finden sie namentlich auch an der Südseite der Fjorde. | Von Flechten sind Xanthoria elegans und Gyrophora hyperborea über- all von Frederikshaab bis nach Upernivik gemein an der Meeresküste und an der Südseite der Fjorde, von den höchsten Gipfeln der Felsen bis zur Meeresfläche, so dass sie zur Flutzeit mitunter vom Wasser über- spült werden; sie sind so verbreitet, dass man oft gelbe oder beinahe ganz schwarze Felsen sieht. Von anderen Formen sind in Südgrönland Sphaero- phoron fragilis, Bryopogon jubatus , Lecanora tartarea und Parmelia lanata an solchen wüsten Lokalitäten sehr häufig; sie geben den Felsen eine leb- haft hellgraue Färbung. Viel weniger in die Augen fallend ist die übrigens sehr gemeine Buellia geographica. Die Moosvegetation ist sehr arm; und nur wenige Formen, z. B. Andredea petrophila, Cynodontium polycarpum, Racomitrium lanuginosum und canescens sind gut entwickelt und in Nord- und Südgrönland verbreitet; die höheren Kryptogamen sind nur durch eine einzige Pflanze repräsentirt, die genügsame und harte Woodsia ilvensis. Beiträge zur Flora Westgrönlands, 319 Von Phanerogamen besitzen solche Felsen nur sehr wenige Arten, haupt- sächlich Monocotyledonen, von denen die meisten für Nord- und Südgrönland gemeinsam sind. Nur in Nordgrönland wurden angetroflen Carex pedataund Luzula arctica; ziemlich gleichmäßig verbreitet sind aber Luzula spicata, Carex rigida, Hierochloa, Festuca ovina, Trisetum und Poa flexuosa. Sehr selten waren dagegen Carex nardina, supina und Luzula arcuata. Von Dicotyledonen gedeihen hier nur Dryas, Cerastiwm alpinum f. lanata und Papaver. V. Die Strandformation. Hier finden sich zwar nur wenige Pflanzen, jedoch sind dieselben von einigem Interesse. | An der Meeresküste finden wir’ diese Formation auf sandigem oder kiesigen, meist etwas trockenem Boden, im Inneren der Fjorde oder der Meerbusen dagegen oft mit beinahe thoniger Unterlage. Farnkräuter, Moose und Lichenen fehlen ganz, und die Anzahl der Phanerogamen ist sehr gering und überdies für Nord- und Südgrönland wechselnd. : Upernivik. An dem sandigen Ufer war Halianthus sehr tippig, so- wohl diöcisch als auch die männliche Pflanze mit zwittrigen Blüten, ferner die auch sehr kleine Rasen bildende Sagina caespitosa, Glyceria vaginata und Cochlearia groenlandıca. An der Südküste der Insel Disco von Godhavn bis Asungafungak tritt die Strandformation sehr selten auf und besteht nur aus grobkörnigem ba- saltischen Kies, wo insbesondere Stenhammera sehr verbreitet ist mit Poten- tılla Vahliana, Papaver, Dryas, Armeria, Cochlearia groenlandica, Saxifraga rwularis f. rubella, seltener Alsine verna, Halianthus, endlich Carex glareosa und Elymus. | Bei Christianshaab waren an dem feuchten, thonigen Ufer des Meerbusens die ansehnlichen Carex stans und limula in dichten Rasen sehr verbreitet, ferner Elymus, Alopecurus alpinus , Juncus castaneus und tri- glumis, Stellaria longipes, humifusa und endlich Potentilla anserina f. groen- landica. An dem grasigen Ufer am Fuße des Berges »Prästefjäld« bei Hol- stensborg waren Carex incurva und glareosa sehr üppig, ebenso Tri- glochin, Juncus castaneus, Elymus, Koenigia und endlich das prachtvol!» Chamaenerium latifolium in größter Menge, letzteres auch längs dem sandigen, kiesigen Ufer des südlichen Kangerdluarsuk -Fjord. Im Meeressande der Insel Umanarsuk waren Elymus und Carex rari- flora sehr gemein, letztere so gut entwickelt, wie ich sie niemals in den Mooren gesehen habe. — Noch ist zu bemerken, dass im Inneren des Kangerdluarsuk -Fjord bei Frederikshaab Elymus und Festuca rubra die einzigen Bewohner des kiesigen Ufers waren. 320 Th. Holm. Beiträge zur Flora Westgrönlands. So hat Grönland in der That eine ganz abwechselnde Flora, eine Sammlung von Repräsentanten der amerikanischen und europäischen Flora, welche mit den ursprünglichen zum Teil endemischen Pflanzen über die schmale Küste zerstreut sind. | Die ungleiche Verteilung der Pflanzen steht völlig in Übereinstimmung mit dem chaotischen Bild, welches die Felsenküste darbietet: die wüsten, von ewigem Schnee bedeckten Felsen an der Meeresküste und die warmen, fruchtbaren Gebirgsthäler im Inneren der Fjorde charakterisiren ein Land, welches dort eine arktische, hier eine subarktische Flora beherbergt. Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen. Von Ke Pranth Die Bearbeitung der Betulaceen und Fagaceen für das Werk » die natür- lichen Pflanzenfamilien« war mir eine willkommene Veranlassung, auch die mir bis dahin völlig unbekannten tropischen und antarctischen Vertreter dieser Familien zu studiren!). Dieses Studium lieferte einige Resultate, welche geeignet sein dürften, die Anschauungen über den morphologischen Aufbau dieser Pflanzen, die bisher lediglich auf die in Europa einheimischen ‚und einige nordamerikanische Arten gegründet waren, zu klären. 1. Die Cupula der Fagaceen. Die wichtigste Thatsache ergaben die weiblichen Blütenstände jener Eichen des tropischen Asiens, welche nach dem Vorgange MiqueLr’s von OERSTED ?) als Typus der Gattung Pasania betrachtet werden. An den Kätzchen der typischen Pasania-Arten, z. B. von P. fenestrata, P. spicata stehen die weiblichen Blüten nicht einzeln in den Achseln der Bracteen an der Kätzchenspindel, sondern in dichasisch gebauten Gruppen, ebenso wie die männlichen Blüten der gleichen Arten, wie bekanntlich auch beiderlei Blüten bei Castanea vulgaris. Wie dort, ist auch hier die Primanblüte etwas höher an der Kätzchenspindel inserirt, sonach in Bezug auf den Grundriss der Blütengruppe etwas nach hinten verschoben; meistens sind außer dieser nur noch die beiden Secundanblüten vorhanden; zuweilen je- doch finden sich 5 oder auch 4 Blüten in einer Gruppe, indem auf beiden Seiten oder nur auf einer noch eine der Seite des allgemeinen Deckblattes angehörige Tertianblüte entwickelt ist. Wie die Beobachtung etwas vor- geschrittener Stadien mit heranwachsenden Früchten, auch an günstigen Objekten die Beobachtung nahezu reifer Früchte ergab, ist hier jede ein- zelne Frucht, sowohl die secundanen und eventuell tertianen, als insbesondere auch die primane mit ihrer besonderen Cu- pula versehen. Präparationen aufgeweichter Blüten zeigten die Cupula 4) Das Material des Münchener Herbars verdanke ich der Freundlichkeit der Herren Prof. Dr. v. NisELı und Custos Dr. DinGLeEr. 2) S. besonders in K. Danske Vidensk. Selsk. Skrifter. 5. Rekke. IX. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 23 it 399 K. Prantl. von derselben Beschaffenheit, wie jene der echten Eichen ; wie beiletzteren sind zur Blütezeit nur die äußeren Schuppen der Cupula entwickelt, aber auch noch in einem jugendlichen, keineswegs fertig ausgebildeten Zu- stande; die inneren entspringen von der ringförmigen Achse, die nach innen gegen die Blüte zu etwas abfällt, und zwar in gegen die Blüte zu fortschreitender Reihenfolge; Schnitte, wie ich einen in den » natürlichen Pflanzenfamilien « abgebildet habe, lassen, der ungünstigen Beschaffenheit des Materials halber , diese inneren jüngeren Schuppen nicht mit genügen- der Deutlichkeit erkennen. Bekanntlich wurde von Eıcuzer !) die Auffassung vertreten, dass die - Cupula aus den Vorblättern der Blüten bestehe, und zwar bei Quercus wahrscheinlich ebenso wie bei Castanea und Fagus aus den 4 Vorblättern der beiden Secundanblüten ; indes ließ Ercarer die Frage noch offen, ob nicht vielleicht bei Quercus die beiden Vorblätter der einzig vorhandenen Primanblüte die Cupula bilden könnten. Für die dreiblütigen Pasania- Arten fallen diese beiden Möglichkeiten schon dadurch hinweg, dass außer den Secundan- (und Tertian-)blüten auch die Primanblüte ihre eigene Cupula über der Insertion der Seitenblüten besitzt. Sucht man nun in diesen dreiblütigen Gruppen nach den Vorblättern, wie sie für ein 3blütiges Dichasium zu erwarten sind, so findet man sie in ihrer typischen Stellung schon bei Betrachtung mit der Lupe, in noch evidenterer Weise bei der Zergliederung der Blütengruppen unter dem Präparirmikroskop. Man könnte vielleicht diese 6 Blätter mit demselben Rechte, mit welchem sie in eine Linie mit den Vorblättern der männlichen Blütengruppen oder z. B. von Carpinus gestellt werden, als die äußersten Schuppen der beiden seit- lichen Cupulae ansprechen, welche ein bestimmtes Stellungsverhältnis ein- halten würden, während sich die Anordnung der folgenden nicht mehr feststellen lässt. Bei manchen Arten, so besonders deutlich bei P. lappacea zeigt sich indes auch in der Gestalt dieser äußersten 6 Blätter eine Differenz von den weiter innen folgenden Gebilden; bei genannter Art zeichnen sich die 6 Vorblätter durch schmale, spitze Form aus und stimmen hierin mit dem gemeinsamen Deckblatt an der Kätzchenspindel überein. Ganzevident traten diese 6 Vorblätter an einem Objekt hervor, an welchem durch irgend einen Zufall die 3 Blüten herausgebrochen waren und nun die 6 Vorbiätter ihre typische Stellung und Deckung mit geradezu schematischer Klarheit erkennen ließen. Hierdurch ist thatsächlich festgestellt, dass bei Pasania die typischen 6 Vorblätter des dreiblütigen Dichasiums vorhanden sind, und außerdem jede Einzelblüte, sowohl die seitlichen als auch die Primanblüte mit ihrer besonderen Cupula versehen ist. Es kann daher die Cupula hier nicht von den Vorblättern gebildet werden; dieselbe kann hier bei Pasania nur eine Bildung der Blütenachse sein, welche unmittelbar unter der Blüte, bei den 1) Blütendiagramme II. pag. 22 und 28. Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen, 323 Seitenblüten zwischen dieser und den Vorblättern auftritt. Es ist hiermit auch kein Grund mehr vorhanden, die Schuppen der Cupula als Emer- genzen zu betrachten; da sie in acropetaler Folge aus. der Achse hervor- gehen, mit Fibrovasalsträngen versehen sind, so werden sie wohl am natur- ” gemäBesten alsBlätter, genauer gesagt, als Hochblätter zu bezeichnen sein. DieBesonderheit dieser Blätter liegt darin, dass sie mindestens zum größeren Teil erst entstehen, wenn die über ihnen inserirten Perigon- und Frucht- blätter bereits angelegt sind; bei der Übereinstimmung mit Quercus zur Blütezeit ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sie wie dort, so auch hier, sämtlich erst nach den Blütenblättern entstehen; wir haben sonach einen Fall von intercalarer, aber in sich dennoch acropetaler Blattbildung vor uns, wie er für die Entwicklung der Blattgebilde innerhalb mancher Blüten ebenfalls bekannt ist; es kann dies so wenig wie dort, auch hier ein Grund sein, die betreffenden Gebilde nicht als Blätter zu bezeichnen. Sieht man von der Cupula als einer Eigentümlichkeit der weiblichen Blüte ab, so besteht sonach im übrigen vollständige Homologie zwischen den männlichen und weiblichen Blütenständen. Es tritt nun die Frage heran, ob diese Deutung der Cupula von Pasania auch auf die anderen Gattungen übertragen werden darf, oder ob zwingende Gründe vorliegen, die Cupula von Quercus, Castanea und Fagus in anderer Weise zu deuten. Hier ist zunächst an jene Formenkreise zu erinnern, welche Chlamydo- balanus, Cyclobalanus und Lithocarpus benannt wurden. Diese stehen den vorhin besprochenen Pasanien so nahe, dass sie am besten neben jener » Eupasania« als Untergattungen der erweiterten Gattung Pasania figuriren. Abgesehen von den zu ihrer Umgrenzung dienenden und zu ihrer Nomen- clatur verwendeten Äußerlichkeiten in der schließlichen Ausbildung von Frucht und Cupula unterscheiden sie sich von Pasania dadurch, dass die weiblichen (öfters auch die männlichen) Blüten nicht in dichasischen Gruppen, sondern einzeln in den Achseln der Bracteen der Kätzchenspindel stehen. Vorblätter, welche die typische Stellung zeigten, oder an Gestalt und Aus- bildung dem Deckblatt ähnlich wären, habe ich an dem von mir unter- suchten Material nicht beobachtet. Das Fehlen der vier inneren Vorblätter erscheint bei dem Fehlen der Seitenblüten begreiflich, wenn es auch keine notwendige Folge desselben zu sein braucht; die beiden äußeren Vorblätter sind vielleicht nur nicht unterscheidbar von den seitlichen äußersten Schuppen der Cupula. Indes fehlen die Vorblätter auch den männlichen (einzeln stehenden) Blüten von P. cuspidata, und es muss darauf hinge- wiesen werden, dass in dem weiteren Verwandtschaftskreise der hier in Rede stehenden Pflanzen die seitlichen Vorblätter einzelnstehender Blüten bald fehlen (z. B. männliche Blüten von Carpinus), bald vorhanden sein können (z. B: männliche Blüten von Corylus) . — Genau dieselbe Anordnung der Blüten zeigt die (von den bisher erwähnten heterogenen Formen be- 23* 324 K. Prantl. freite) Gattung Quercus; die weiblichen, wie die männlichen Blüten stehen einzeln in den Achseln der Bracteen an der Kätzchenspindel; seitliche Vor- blätter sind für beiderlei Blüten zur Zeit der Bestäubung und späterhin nicht erkennbar oder gelangen nur ausnahmsweise zur Beobachtung, wie _ in dem von Eıcnzer !) besprochenen Falle von Q. palustris. Die Ent- wicklungsgeschichte jedoch, welche früher von Scnacur?), neuerdings von BALLON?) studirt wurde, zeigt unwiderleglich die Existenz von zwei seit- lichen Vorblättern, welche von Baırrox (Tab. XII Fig. 2) richtig bezeichnet, von ScHAcHT, wie auch in anderen ähnlichen Fällen, für die Nebenblätter des Deckblattes gehalten wurden. Ob dieselben nun frühzeitig zu Grunde gehen, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, späterhin von den Schuppen der Cupula nicht zu unterscheiden sind, muss einstweilen dahin- gestellt bleiben. Von inneren Vorblättern unterdrückter Seitenblüten lassen die Figuren und Angaben genannter Autoren nicht die mindeste Spur er- kennen. Von den übrigen Details der Entwicklungsgeschichte sei hier nur soviel hervorgehoben, dass nach Übereinstimmung beider Forscher die erste Anlage der Cupula in Form eines Ringwalls erst nach Anlage der Perigon- und Fruchtblätter erfolgt’ (Scuacuhr Fig. 2, Bacon Fig. 2), dass die Bildung der Schuppen anfänglich auf der Außenfläche dieses Ring- walles (Scuacut Fig. 5, Battton Fig. 5), späterhin auf dessen abge- flachtem und sogar nach innen vertieftem Scheitel (Scuacur Fig. 12, Baron Fig. 14) stattfindet. Baizzox möchte die äußersten Schuppen von der Gupula unterschieden wissen (pag. 12, auch Erklärung von Fig. 6), !wozu mir kein Grund vorzuliegen scheint; denn wie BaïzLon’s eigene Fig. 2 zeigt, können auch diese äußersten Schuppen nur aus dem nach Anlage der Blütenblätter entstehenden Ringwalle, den er selbst als Cupula bezeichnet, hervorgehen. Es ist sonach die ganze Cupula der Eiche eine intercalare Bildung der Blütenachse zwischen den Vorblättern und dem Perigon. Ein Unterschied gegenüber Eupasania, deren frühere Stadien begreiflicherweise unbekannt sind, deren spätere aber mit Quercus völlig identisch sind, besteht nur darin, dass hier nur eine einzige Blüte, dort aber drei vorhanden sind. Mit den Seitenblüten fehlen auch deren Vorblätter; dieselben sind aber nicht durch die Cupula ersetzt; denn bei Pasania kommen Vorblätter und Cupula für jede der drei Blüten genau ebenso nebeneinander vor, wie hier an der einzigen vorhandenen Blüte. Wenden wir uns nun zu den übrigen Gattungen, so führt die ver- gleichende Methode von unserem Ausgangspunkte Pasania durch Casta- nopsis zu Castanea. Es sei hier nur in Kürze darauf hingewiesen, dass die Gruppe Castanopsis bei größter habitueller Ähnlichkeit mit Pasania, sich 1) Blütendiagramme II. p. 28; Fig. 41 D. 2) Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Gewächse. 1854. p. 33—37. Taf. UI. — Vergl. auch Hormeister, Allgem. Morphol. p. 465. 3) Adansonia XII. 4873. p. 8—12. Pl. XII. Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen. 335 doch von Castanea zur Zeit nicht generisch trennen lässt. Wie bei Pasania, finden wir auch bei Castanea $ Castanopsis die weiblichen Blüten bald einzeln an der Kätzchenspindel (z. B. C. indica), bald in dichasischen Gruppen (z. B. C. tribuloides), wie letzteres bekanntlich auch bei Castanea ($ Eucastanea) vulgaris der Fall ist. Stets sind sowohl bei Castanopsis als bei Eucastanea zwei seitliche Primanvorblätter vorhanden, welche dem Deckblatt ähnlicher sind, als den Schuppen der Cupula. Diese letztere ist, sowohl an den einzelnen Blüten, als den dichasischen Gruppen, zur Blüte- zeit schon weiter entwickelt, als bei Pasania und Quercus; sie umgiebt als ein Sack, von dessen Außenfläche die Schuppen entspringen, die Blüten bis zur Insertion des Perigons. Sind die einzeln stehenden Blüten hierdurch allein von den einzeln stehenden Blüten von Pasania und Quercus ver- schieden, so bieten die (zumeist dreiblütigen) Blütengruppen die be- merkenswerte Verschiedenheit, dass die drei Blüten gemeinschaftlich von der Cupula umschlossen werden. Die Vorblätter, wie sie für ein drei- oder mehrblütiges Dichasium zuerwarten sind, lassen sich kurz vor und während der Blütezeit nicht mit Sicherheit eruiren, denn es folgen auf die beiden Primanvorblätter kleinere Schuppen in großer Anzahl. Wie die von Baitron!) untersuchte Entwicklungsgeschichte von Castanea vulgaris darthut, entsteht wenigstens ein Teil dieser Schuppen schon vor und mit den Blütenanlagen, erheblich früher als die auch hier vorhandene intercalare Bildung. Wenn- gleich durch Baitton’s Untersuchung die Sachlage noch nicht mit genügen- der Klarheit festgestellt zu sein scheint, und manche Punkte noch ihrer Erledigung harren, so möchte ich doch in den mit den Blüten angelegten Schuppen wenigstens teilweise die Vorblätter erblicken und erst die inter- calare nach Anlage der Blüten auftretende Bildung mit der ebenfalls inter- calaren Cupula der Eichen in Homologie setzen, wobei vielleicht die »bractées d’ordre ultérieur ou indeterminé« BartLon’s einen Übergang von den normal angelegten Hochblättern zu den verspätet auftretenden vor- stellen könnten. Während nach Eıcnrer’s Auflassung vier Blattanlagen zu erwarten ge- wesen wären, welche nachträglich auf ihrer Außenseite Emergenzen pro- duziren würden, erscheinen erst nach einem Teil der vermeintlichen Emergenzen vier halbmondförmige Wülste als Anlage der vier Klappen der Cupula, allerdings in einer Stellung zu den Blüten, welche jener der Vor- blätter entsprechen würde, nämlich außerhalb einer jeden Tertianblüte. Wollte man trotz dem verspäteten Auftreten in diesen vier Wülsten die 4 Vorblätter erblicken , so blieben für die ihnen vorhergehenden Schuppen zwei Deutungen möglich: entweder diese letzteren wären Hochblätter an der Primanachse, und die beiden seitlichen Vorblätter der ganzen Blüten- gruppe wären gar nicht die Tragblätter der Secundanblüten, oder schon 4) Adansonia XII. pag, 2—7. 326 K. Prantl. die zuerst auftretenden Schuppen wären Emergenzen auf den vier Vor- blättern, welche selbst sich erst nachträglich mit ihrer Spitze aus der Achse erheben. Kann auch diese letztere Deutung nicht geradezu als unmöglich bezeichnet werden, so ist sie doch mindestens so gezwungen, dass jene Auffassung der Cupula, wie ich sie oben für Quercus und Pasania gegeben habe, den Vorzug zu verdienen scheint. Hiernach wären sämtliche Schuppen und Stacheln der Cupula von Castanea wirkliche Hochblätter, von denen ein Teil in normalem Zeitverhältnis zu den Blüten entsteht; welche dieser letzteren die Trag- und Vorblätter der Seitenblüten sind, bleibt noch fest- zustellen. Die Bildung von Hochblättern, welche vielleicht hier schon an der Primanachse vor ihrer Verzweigung vermehrt ist, setzt sich intercalar an den Achsen der Secundanblüten (nicht an der Primanblüte) fort, aber nicht allseitig, sondern nur zu beiden Seiten; die Achse erhebt sich in ent- sprechender Weise und umschließt die Blüten und Früchte. In welchem Verhältnisse die Stacheln zu den Schuppen stehen, ist noch nicht genügend. aufgeklärt, es wäre hierzu außer einer sorgfältigen Untersuchung von Castanea vulgaris vorzugsweise eine genauere Kenntnis der entsprechenden Verhältnisse bei Castanopsis erwünscht, die ich leider mit dem mir zu Ge- bote stehenden Material nicht anzubahnen im Stande war. — In der Auf- fassung Eıcnzer’s tritt das Bestreben in den Vordergrund, die weiblichen Blütengruppen auf denselben Bauplan zurückzuführen, wie er in den männlichen zu Tage tritt; und es findet dieses Bestreben in dem häufigen Vorkommen von androgynen Knäueln und Zwitterblüten seine Berechtigung. Die von mir vertretene Anschauung schließt die Homologie zwischen beiden (Geschlechtern nicht aus; nur zeigt Pasania, dass in der Cupula zu den in den männlichen Blütengruppen vorhandenen Hochblättern noch etwas Neues, den weiblichen Blüten speziell eigentümliches hinzukommt. Dies lässt sich ungezwungen auch auf Castanea anwenden. Die vermittelnde Bildung der Cupula an den androgynen Blütengruppen zwingt meines Er- achtens nicht dazu, die ganze Cupularklappe als Vorblatt zu bezeichnen, sie lässt sich auch ohne Schwierigkeiten erklären durch eine Verminderung der Hochblattbildung in jenen Blütengruppen, welche nicht mehr aus- schließlich weibliche (wenigstens funktionell) Blüten enthalten. Die auffallendste Erscheinung bei Castanea bleibt die von Anfang an in getrennten Partien erfolgende Bildung der Cupula, eine Erscheinung, die sich in gleicher Weise bei Fagus und Nothofagus wiederholt. Die ersten Anfänge der Cupula sind bei diesen Gattungen nicht untersucht; doch ist dieselbe bereits in vier Lappen vorgezogen, wenn an ihrem freien Rande noch Neubildung von Schuppen stattfindet, wie ich mich an Knospen von Fagus ferruginea überzeugen konnte, die ich Anfangs März untersuchte. Hingegen verdient es Beachtung, dass die Anhangsgebilde der Cupula bei Fagus Sieboldi (von welcher die japanischen Exemplare von F. silvatica var. asiatica nicht verschieden sind) teilweise Gestalt und Bau der Laub- Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen. 327 blätter besitzen; am Grunde der Blütengruppe finden sich dort in an- scheinend nicht bestimmter Anzahl Schuppen von der Beschaffenheit der Nebenblätter, ebenso wie die in ihrer Deutung noch unsicheren gewöhnlich % »involuerirenden Schuppen« bei F. sıilvatıca; darauf folgen Gebilde mit deutlichem kurzen Stiel (aber ohne Nebenblätter) und lanzettlicher netz- aderiger Spreite mit reichem Chlorophyligehalt und Spaltöffnungen auf der Unterseite, in gleicher Weise behaart wie die Laubblätter; nach oben hin werden diese Gebilde allmählich schmäler und gleichen zuletzt ganz den Borsten unserer F. silvatica. Es erscheint in Anbetracht dieser Ausbildung in der That bedenklich, hier von Emergenzen zu sprechen, welche Form und Bau kleiner Laubblätter der gleichen Pflanze annehmen sollten. Diese Schwierigkeit kommt in Wegfall, wenn wir auch hier, wie bei Castanea, Quercus und Pasania die Cupula als eine Achsenwucherung mit Hochblättern betrachten; diese umgiebt auch hier die Secundanblüten nicht vollständig (die Primanblüte fehlt hier bekanntlich), sondern ebenso wie bei Castanea nur zu beiden Seiten. In der antarktischen Gattung Nothofagus, bei welcher die Primanblüte stets vorhanden ist, giebt es Arten, welche im Bau ihrer Cupula der Gattung Fagus sehr nahe stehen, so z. B. N. australis (Pöpp.), N. Dombeyi, N. alpina. Bei N. Gunnc stehen am Grunde der Cupula die Schuppen wie bei Fagus allseitig verteilt, auf den vier Klappen jedoch nur in je einer geraden Zeile. Am abweichendsten verhält sich N. antarctia (Forst.), welche nicht dreiblütige Gruppen, sondern an dem mir zur Verfügung stehenden Exemplar (Lecater 1060) stets nur einzelne Früchte in den Laubblattachseln trägt; diese Frucht wird auch nicht von vier Cupularklappen umschlossen, sondern nur von zwei schmalen Klappen begleitet, welche ursprünglich lateral entspringen, aber durch die dreikantige Frucht etwas verschoben sind. Am Grunde jeder Klappe sitzt eine Schuppe, die ich als je ein Vor- blatt der einzig vorhandenen Primanblüte betrachten möchte; erst dicht unter der zweizähnigen Spitze entspringt eine weitere Schuppe. Ist diese Deutung richtig, so wiederholt sich hier die nämliche Erscheinung, dass die Cupularklappen (hier mit vorherrschender Entwicklung des Achsen- teiles) vor den Vorblättern stehen, hier vor den allein vorhandenen beiden Vorblättern der Primanblüte, bei den übrigen Arten, wie bei Fagus und Castanea, vor den vier Vorblättern der Secundanblüten. Allein trotz dieser Stellung kann ich in den Cupularklappen nicht die Vorblätter selbst erblicken, sondern eine mit Blättern besetzte Achsen- wucherung, aus den oben entwickelten Gründen, welche hier nochmals kurz zusammengefasst seien: 1) Esist von vorneherein die Homologie der Cupula bei allen Gattungen der Fagaceen zu erwarten. 2) Bei Eupasania tragen Priman- und Secundan- (event. auch Tertian-) blüten je eine Cupula über den wirklichen Vorblättern. 328 K. Prantl. 3) Bei Castanea sind vor Bildung der eigentlichen Cupula bereits Hoch- blätter vorhanden, in welchen die typischen Vorblätter zu suchen sind. 4) Bei Fagus Sieboldi hat ein Teil der Cupularschuppen vollständig die Gestalt von Laubblättern. Während des Niederschreibens dieser Resultate kommt mir zur Kenntnis, dass auch ÖrLakovsky!) sich zu der Ansicht bekennt, die Cupula stelle eine Achsenerhebung vor, welche bei Fagus sich aus mechanischen Gründen schon entwrielum pe HEURE teilt oder spaltet. Die Beweise erblickt ÖrLakovskv in gewohnter Weise inBildungsabweichungen, welchen ich meinerseits nur den Wert zuzuerkennen vermag, dass sie eine auf ver- gleichendem Wege gewonnene Anschauung stützen können. Dies dürfte Geltung haben für die von Örraxovsky beschriebenen Cupulae der Buche mit mehr als drei Blüten und dieser Vermehrung entsprechender Teilung der Cupularklappen. Sind bei Ausbildung von vier Tertianblüten acht Cupularklappen vorhanden, .so erblicke ich hierin einen weiteren Schritt in der von Nothofagus antarctica mit einer Blüte und zwei Klappen zu den übrigen Arten mit drei Blüten und vier Klappen fortschreitenden Reihe; diese acht Klappen stünden alsdann ebenso vor den Vorblättern der Tertian- blüten, wie sie bei der Buche normal vor den Secundanvorblättern, bei Nothofagus antarctica vor den Primanvorblättern stehen. Es würde dieses Vorkommnis sonach nichts gegen die Vorblattnatur der Cupularklappen be- weisen, ja es könnte sogar, wenn nicht meine oben angeführten Gründe existiren würden, zu deren Stütze dienen. — Der Gedanke, dass mecha- nische Gründe die Spaltung der Cupula in die den Vorblättern superpo- nirten getrennten Partien bedingen, harmonirt mit der von mir vertretenen Anschauung; nur tritt erst die Forderung heran, diese mechanischen Gründe aufzudecken. — Wenn ich die kurze Mitteilung richtig verstehe, ist ÜELAKOVSKY geneigt, die Mehrzahl der Hochblätter an den weiblichen Blütengruppen der Fagaceen daraus abzuleiten, dass eine solche Blüten- gruppe einem ganzen Kätzchen, z. B. von Carpinus, entspreche, dessen untere Deckblätter steril wären, ein Gedanke, der manche Berechtigung zu haben scheint, insbesondere wegen der nicht seltenen analogen Vor- kommnisse, von denen nur z. B. der Gramineen mit mehreren Hüllspelzen gedacht sei. Allein meine Beobachtungen an Pasania zeigen (in näherem Anschlusse an Ercazer’s Auffassung) eine so weitgehende Homologie in der Anordnung der männlichen und weiblichen Blüten, dass ich mich dieser Deutung nicht anschließen kann, sondern den Vergleich der Fagaceen unter sich und mit den übrigen sogenannten Cupuliferen in anderer, in den nächsten Zeilen darzulegender Weise versuchen möchte. 4) Mir ist selbstverständlich nur das Referat des Autors über die in tschechischer Sprache geschriebene Abhandlung im Bot. Centralbl. XXX. p. 10—12 zugänglich. Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen. 329 2. Die übrigen Charaktere der Fagaceen. Aus obiger Darstellung geht hervor, dass die Cupula eine nur den weiblichen Blüten oder Blütengruppen zukommende Eigentümlichkeit ist, dass von ihr abgesehen, die männlichen und weiblichen Kätzchen gleich gebaut sind. Auf diese Gleichheit des Baues ist umsomehr Gewicht zu legen, als mehrere Thatsachen darauf hinweisen, dass die Blüten der Faga- ceen ursprünglich zwitterig waren und die Trennung der Geschlechter erst nachträglich eintrat. Unter diesen Thatsachen ist zuerst das regelmäßige Vorkommen von Zwitterblüten bei Castanea vulgaris zu erwähnen, welche sich an den androgynen Kätzchen zwischen deren unterer weiblicher und oberer männlicher Region vorfinden; indes scheint es, als ob die Staub- und Fruchtblätter je einer Blüte nicht zugleich funktionsfähig entwickelt sein könnten. Die Ausbildung der Cupula geht parallel mit jener der Fruchtknoten. Auch bei Fagus silvatica wurden gelegentlich Zwitterblüten beobachtet. Ferner lässt sich das regelmäßige Vorkommen rudimentärer Fruchtknoten in den normalen männlichen Blüten von Pasania und Castanea nicht anders begreifen, als durch die Ableitung der diklinen Blüten aus Zwitterblüten. Die Cupula dürfte wohl schon diesen ursprünglichen Zwitter- blüten zugekommen und mit dem Schwinden des Fruchtknotens nicht mehr zur Entwicklung gelangt sein. In Bezug auf den Blütenstand sind zwei Typen zu unterscheiden, welche im Verein mit der Gestalt der Frucht und dem Verhalten der Cotyle- donen bei der Keimung die beiden Tribus der Fageae und Castaneae charakterisiren; dem einen Typus, den Castaneae, gehören Castanea, Pasania und Quercus an; hier sind die Blüten zu Kätzchen, d. h. einfachen oder aus Dichasien zusammengesetzten Ähren ohne Endblüten geordnet, diese Kätzchen selbst ausschließlich achselständig. Den zweiten, hier zu- erst ausführlicher zu besprechenden Typus repräsentiren die Fageae, d. h. Fagus und Nothofagus, welche überhaupt keine traubigen Inflorescenzen besitzen, sondern die einzeln oder in dichasischen Gruppen stehenden Blüten in den Achseln der Laubblätter tragen. Dies ist für beide Ge- schlechter evident bei Nothofagus , ebenso auch für die weiblichen Blüten- gruppen bei Fagus, welche nur mit einem längeren Stiel versehen sind. Die männlichen Blütenstände von Fagus waren hingegen bis jetzt nicht ge- nügend bekannt; Eıcnzer spricht nur die Vermutung aus, dass möglicher- weise ein Aggregat dichasischer Knäuel vorliege, da die Aufblühfolge nicht genau acropetal ist, es sehe aus, als ob alle Blüten direkt vou der Haupt- achse entsprängen. Die Feststellung des Thatbestandes wird durch das Fehlen der Deck- und Vorblätter erschwert, sowie in jüngeren Zuständen (Anfangs März) durch die außerordentlich dichte Behaarung. Hingegen fällt unmittelbar vor der völligen Entfaltung der Winterknospen die ungleiche Entwicklung der Blüten und die ungleiche Länge ihrer Stiele in höchst be- merkenswerter Weise auf. Ich fand um diese Zeit bei Fagus ferruginea, 3930 K. Prantl. von welcher mir reichliches Material in bequemer Weise zur Hand war, stets eine durch vorgeschrittene Entwicklung und längsten Stiel ausge- zeichnete Endblüte des ganzen Blütenstandes; alle übrigen Blütenstiele entspringen dicht gedrängt in fast gleicher Höhe an der Grenze zwischen dem dickeren Stiel des Blütenstandes und dem dünnen Stiel der Endblüte. Unter diesen zeichnen sich (an den meisten Objekten) zwei einander gegen- überstehende Blüten wiederum durch relative Größe aus; von einer jeden dieser beiden Blüten aus nimmt dann die Größe der Blüten und die Länge der Stiele nach beiden Seiten symmetrisch in der Richtung ab, wie es für ein zusammengesetztes Dichasium zu erwarten wäre, das aber Tendenz zur monochasischen Ausbildung und Förderung auf der basiskopen Seite des Gesamtblütenstandes zeigt. In einem Falle beobachtete ich auch drei Se- cundanblüten. Wenn es mir bei dem Fehlen der Deck- und Vorblätter, bei der unregelmäßigen Druckwirkung der umschließenden und um- schlossenen Knospenteile auch nicht gelang; den Aufbau des Blütenstandes bis in weiteres Detail zu verfolgen, so ergiebt sich doch schon aus den oben mitgeteilten Beobachtungen eine so auffallende Verschiedenheit von den im entsprechenden Alterszustande untersuchten Kätzchen der Eichen, dass mir die Ableitung des männlichen Blütenstandes der Buche aus dem traubigen Blütenstande bei Quercus und Castanea unthunlich erscheint. Hingegen lässt sich derselbe leicht als eine weitere Ausbildung der dreiblütigen Dichasien von Nothofagus verstehen. Diese Erwägung möge den Versuch rechtfertigen, die einzeln oder nur in Dichasien stehenden Blüten der Fageen nicht durch Reduktion aus den Kätzchen von Castanea und Quercus abzuleiten, sondern als das ursprünglich einfachere Verhältnis zu be- trachten. Gestützt wird diese Auffassung ferner dadurch, dass hier nirgends Deckblätter und Ende der Kätzchenachse zur Beobachtung gelangen, wie bei den gelegentlich auftretenden einblütigen Kätzchen mancher Eichen- arten. Es wird sich aus der folgenden Darstellung ergeben, dass von dieser Annahme aus die Kätzchen aller Amentaceen sich in einheitlicher Weise be- trachten und ableiten lassen. Dass in der That die kätzchenförmigen Blütenstände dieses Verwandtschaftskreises nicht als etwas Gegebenes ein- fach hinzunehmen, sondern aus einfacheren Verhältnissen abzuleiten sind, dürfte allgemein zugegeben werden, denn die auch schon andeutungs- weise ausgesprochene Meinung, die Kätzchen gingen aus den Blüten der Nadelhölzer hervor, lässt sich bei einigem Nachdenken über das Detail dieser Umwandlung nicht ernstlich vertheidigen. Sieht man nun in der Blütenanordnung bei den Fageen diese ursprünglichen Verhältnisse, so ist hiermit auch die Möglichkeit gegeben, die weitere Anknüpfung der Amen- taceen an andere größere Gruppen, die bisher völlig im Dunkeln liegt, ver- suchen zu können. — Bei Nothofagus tragen ganze Zweigsysteme in ihren Laubblattachseln ausschließlich männliche oder ebenso ausschließlich weibliche Blüten, beziehungsweise dreiblütige Dichasien. Nach den Notizen Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen. 331 mancher Sammler (z. B. Leysorp’s) scheint es sogar, als ob die Bäume diöcisch wären; doch gilt dies keinesfalls allgemein für die ganze Gattung, wie aus der Abbildung von N. Cunninghami bei Hooker im Journal of Bot. II. 1840. Tab. VII. hervorgeht. Beachtenswert ist aber, dass sowohl die weiblichen, als die männlichen Blüten über den ganzen Jahrestrieb verteilt sind, nicht auf jene Regionen beschränkt sind, denen sie bei den anderen Gattungen eigen sind. Während Nothofagus also in der Blütenanordnung den einfachsten Fall repräsentirt, steht diese Gattung hinsichtlich der Spaltung der Cupula ungefähr auf gleicher Stufe wie Castanea, und wäre, falls die Diöcie einiger Arten wirklich existirt, in der Geschlechterver- teilung über alle anderen Fagaceen hinaus vorgeschritten. Sehr nahe an Nothofagus schließt sich Fagus an; während hier in den weiblichen Dichasien die Mittelblüte fehlt, wiederholt sich in den dichasischen männ- ‚lichen Blütenständen die Verzweigung in höheren Graden; die beiden Ge- schlechter sind derart verteilt, dass die männlichen Blütenstände in der hinteren, die weiblichen in der vorderen Region der Jahrestriebe stehen. Außerdem bestehen anatomische Unterschiede in den nur Fagus zukommen- den breiten Markstrahlen, sowie in den bei Nothofagus nur einfach ge- tüpfelten Holzfasern 1). Die beiden Gattungen sind unstreitig unter sich näher verwandt, als mit einer anderen Gattung der Fagaceen, bilden dem- nach die Tribus der Fageae, und sind ihrer heutigen geographischen Ver- breitung nach als zwei jetzt räumlich getrennte Formenkreise (bekanntlich ist Fagus nur nördlich extratropisch, Nothofagus nur südlich extratropisch) zu betrachten, deren gemeinsame Stammform wohl früher der Tropenregion angehört und dort auch der sogleich zu besprechenden Tribus der Castaneae den Ursprung gegeben haben mag. Was die formale Behandlung betrifft, ob Fagus und Nothofagus zwei selbständige Gattungen oder nur Untergattungen von Fagus bilden sollen , so erscheint mir das erstere angemessener, ob- gleich durch meine Beobachtungen an den männlichen Blütenständen von Fagus die Verknüpfung eine innigere wurde, als man bisher anzunehmen Grund hatte. Die bei Nothofagus stets vorhandene weibliche Primanblüte, die Verteilung der Geschlechter, die anatomischen Merkmale geben gute Charaktere für die jetzt ohne Übergangsformen auch geographisch auffallend geschiedenen Gruppen. Bei den Castaneen sind die achselständigen Kätzchen (Ähren oder Dichasienähren) inf der hinteren Region der Jahrestriebe männlich, in der vorderen weiblich oder androgyn, d. h. am Grunde weiblich, an der Spitze männlich. Meist sind nur die hinteren Tragblätter der Kätzchen niederblattartig, die vorderen Laubblätter; bei vielen Pasanien, auch bei Castanea indica kommen aber ganze Zweige nur mit Niederblättern (spreite- 4) SOLEREDER, Uber den systematischen Wert der Holzstruktur. München 1885, p. 253 und 259. Doe K. Prantl. : losen Nebenblattpaaren) vor, in deren Achseln beiderlei Kätzchen sitzen. Es ist hier also die Differenzirung der Zweige weiter vorgeschritten. In anderer Weise beobachtete ich eine weitere Ausbildung der Blütenstände nur bei der zu Pasania gehörigen Quercus Beccariana Benth., hier sind die männlichen Kätzchen selbst verzweigt, d. h. tragen an Stelle der unteren Blütengruppen seitliche Kätzchen. Eine bereits erwähnte Reduktion findet sich an den weiblichen Kätzchen verschiedener Arten von Quercus, indem diese arm-, selbst bloß einblütig werden, aber stets die Deckblätter der an der erlöschenden Kätzchenspindel stehenden Seitenblüten aufweisen. — Die Ableitung der Kätzchen der Castaneae aus den einzelnen Blüten oder Dichasien der Fageen kann man sich nun auf zweierlei Weise vorstellen : Entweder die Kätzchen sind entstanden durch Umbildung ganzer Zweige einer nach dem Typus von Nothofagus gebauten Pflanze, indem die Laub- blätter zu Hochblättern wurden und die betreffenden Zweige schon im gleichen Jahre mit ihren Abstammungsachsen zur Entwicklung gelangten. Bei dieser Annahme muss das durchgängige Fehlen von endständigen Kätzchen auffallen. Oder aber die Kätzchen sind entstanden durch weitere Fortbildung der axillären Blütengruppen, Übergang der dichasialen Ver- zweigung in die traubige mit Unterdrückung der Endblüte und Auftreten der Dichasienbildung erst an den Seitenachsen. Bei dieser Annahme würden die männlichen Blütenstände von Fagus, in denen nicht bloß zwei, sondern drei secundane Achsen vorhanden sind, den ersten Schritt zur Bildung eines racemösen Blütenstandes vorstellen; es wird ferner durch die oben erwähnte Verzweigung der Kätzchen bei » Quercus« Beccariana dargethan , dass in der That an Stelle eines Dichasiums eine Traube auf- treten kann. Zudem werden analoge Ausbildungen von Blütenständen in anderen Familien wiederholt beobachtet. Wenn ich nun mich der letzteren Annahme zuneige, ohne die Möglichkeit der ersteren ausschließen zu können, so muss ich noeh hinzufügen, dass die Verteilung der Geschlechter auf die Regionen der Jahrestriebe bei den Castaneae sich nicht direkt von der gleichen Verteilung bei Fagus ableiten lässt, denn das Vorkommen an- drogyner Kätzchen bei den ersteren spricht dafür, dass schon die Zwitter- blüten der Stammform traubig angeordnet waren, dass sonach diese Ver- teilung auf dieselbe physiologische Ursache zurückzuführen sein dürfte. Unter diesen Castaneae sind nun vier Gruppen von ungleichem Rang begriffen: Castanopsis, Castanea, Pasania und Quercus. Die beiden ersteren lassen sich, wie schon Ercuier ausgesprochen hat, kaum trennen; die Zahl der Fruchtblätter ist zwar bei Castanopsis 3, bei Castanea meist 6, aber bei letzterer kann die schwankende Zahl auch auf 3 herabsinken, oder sich noch steigern ; näheres Studium bedarf die Cupula bei Castanopsis, einmal hinsichtlich der bei Castanea existirenden, bei Castanopsis noch nicht nach- gewiesenen vier Lappen, ferner hinsichtlich der schließlichen Formaus- bildung der Cupularschuppen, wobei stets der Vergleich mit Pasania im Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen. 333 Auge zu behalten sein würde. So lange sich hier keine Anhaltspunkte zur generischen Trennung ergeben, halte ich es für geboten, die beiden Gruppen als Untergattungen von Castanea aufzuführen, unter diesen ist Castanopsis die ursprünglichere; Eucastanea geht durch die Vermehrung der Carpelle darüber hinaus, hat vielleicht auch die Vierteiligkeit der Cupula erst erworben, wobei ein Parallelismus mit den Fageae, eine ge- meinsame physiologische Ursache, anzunehmen wäre. Auch bewohnt Casta- nopsis in zahlreicheren Arten die Tropen der alten Welt, während die ein- ander sehr nahe stehenden Formen von Eucastanea geographisch als Ab- zweigung in das nördlich extratropische Florenreich erscheinen. — Von Pasania und Quercus, welche im Bau von Cupula und Frucht völlig unter sich übereinstimmen, nähert sich erstere der Gattung Castanea durch den Blütenstand und die Pistillrudimente; sie ist wohl die tropische Schwester- gattung von Castanea; Quercus schließt sich als Abkömmling ähnlich an Pasania an, wie Eucastanea an Castanopsis; doch empfiehlt es sich, auch abgesehen von der großen Anzahl der zu beiden gehörigen Arten, deshalb sie als selbständige Gattungen zu behandeln, weil vermittelnde Formen und Vorkommnisse hier nicht existiren. Der einzige Umstand, der an eine nähere Verknüpfung denken ließe, wäre die in beiden Gattungen wieder- kehrende Form der Cupula mit ringförmig verwachsenen Schuppen; doch gehört nach den wesentlichen Merkmalen Cyclobalanus zu Pasania, Cyclo- balanopsis hingegen, die von Wenzie !} neuerdings bedauerlicher Weise wiederum damit vermengt wird, zu Quercus. Heutzutage gehört Pasania weitaus überwiegend den Tropen an, zeigt nur vereinzelte Repräsentanten in Japan und Californien, während Quercus seine Hauptentfaltung im nördlichen extratropischen Florenreich erfahren hat. Das Studium der fossilen Reste könnte für frühere Erdperioden eine andere Verteilung ergeben, denn es scheint, als ob einige |Reste aus der Tertiärformation Europas eine frühere weitere Verbreitung von Pasania nahelegten. Doch bleibt der’ genauere Vergleich der fossilen Formen mit den lebenden noch der zukünftigen Forschung vorbehalten , ebenso wie die vollständige Durcharbeitung und natürliche Einteilung der Gattungen. In welcher Weise eine natürliche Einteilung von Quercus nach dem heutigen, keineswegs ausreichenden Stande der Kenntnisse versucht werden kann, habe ich in den »natürlichen Pflanzenfamilien« zum Ausdrucke gebracht, worauf hiermit verwiesen sei. 3. Die Beziehungen der Fagaceen zu den verwandten Familien. Die Fagaceen zeigen einerseits Beziehungen zu den Betulaceen (ein- schließlich der Coryleen), andererseits zu den Juglandaceen und Myricaceen. 1) Jahrbücher des Königl. botan. Gartens und bot, Museums zu Berlin. IV. 1886. p. 229. 334 K. Prantl. Von allen diesen verwandten Gruppen weichen sie ab durch die ihren weiblichen Blüten eigene Cupula, sowie durch die zwei Integumente der Samenanlagen, in welchen wohl ebenso wie in der Cupula eine nur in dieser Reihe aufgetretene Neubildung zu erblicken sein dürfte. Im Bau des Fruchtknotens stehen die Fagaceen nebst den Betulaceen auf einer niedri- geren Stufe durch die wandständige Insertion der in Mehrzahl vorhandenen Samenanlagen, während ich aus allgemeinen Gründen die einzelnen grund- ständigen Samenanlagen der Juglandaceen und Myricaceen für abgeleitet halten muss. Zwitterblüten und rudimentäre Sexualblätter kommen bei allen übrigen Familien außer den Fagaceen nur abnormer Weise vor. Ich möchte daher die Fagaceen als diejenige Familie der sämtlichen Amentaceen betrachten, welche deren ursprünglicher Stammform in mehreren wesent- lichen Charakteren am nächsten steht, nämlich noch Formen mit regel- mäßig auftretenden Zwitterblüten und rudimentären Fruchtknoten, Formen mit einzeln oder nur dichasisch angeordneten Blüten, nur Formen mit wandständigen Samenanlagen enthält. Einerseits schließen sich daran die Betulaceen, welche zunächst be- sprochen seien, da ich mich mit diesen eingehend beschäftigt habe. Sie teilen mit den Fagaceen die wandständigen Samenanlagen; diese haben aber nur ein Integument; es fehlt die Gupula; die Blüten sind nicht nach der Dreizahl, sondern nach der Zweizahl gebaut (indes ist mir Carpinus japonica öfters mit drei Narben vorgekommen); das Perigon schwindet sehr häufig, so in den männlichen Blüten der Coryleen, den weiblichen der Betuleen; die männlichen Blüten und dichasischen Gruppen wachsen ihren Deckblättern auf; die Staubblätter sind gewöhnlich geteilt; nur bei Alnus ist nur eine leichte Einschnürung des Connectivs vorhanden; auch die mir leider nicht aus eigener Anschauung bekannte Ostryopsis hat ungeteilte Staubblätter. Alle diese Eigenschaften zeigen die selbständige Entwicklung dieser Familie, welche aber wohl schon frühzeitig sich in zwei divergirende Reihen spaltete: die Coryleen, bei welchen die Vorblätter der weiblichen Blüten ohne das gemeinsame Deckblatt zu einer der Frucht anhängenden Hülle werden, bei deren männlichen Blüten das Perigon geschwunden ist, und die Betuleen, bei welchen die Vorblätter der weiblichen Blüten mit dem gemeinsamen Deckblatt zu einer von der Frucht freien Schuppe ver- wachsen, bei deren weiblichen Blütenformen das Perigon geschwunden ist. — Die Stellung der Kätzchen lässt sich für beide Tribus in übereinstimmen- der Weise folgendermaßen aus der Blütenstellung von Nothofagus ableiten. Die Kätzchen der Betulaceen sind ursprünglich endständig, am deutlichsten bei Ostrya, wo die Langtriebe entweder mit männlichen oder weiblichen Kätzchen abschließen. Diese Anordnung resultirt in der Hauptsache aus dem Bau von Nothofagus durch Beschränkung der Blütenbildung auf die vorderen Battachseln und Umbildung der Tragblätter zu Hochblättern. Es kommt nun noch zweierlei hinzu: einmal stehen die männlichen Kätzchen Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen. 335 frei überwinternd an Trieben, an welchen die mit weiblichen Kätzchen ab- schließenden Seitensprosse, mit Knospenschuppen beginnend, entspringen: zweitens erfolgt aus den vordersten Blattachseln eine Vermehrung der männlichen Kätzchen; diese letzteren seitlichen gehören somit der näm- lichen Ordnung an wie die weiblichen Zweige. Bei Carpinus und Corylus kommen die endständigen männlichen Kätzchen der Hauptachsen in Weg- fall; die seitlichen sind nicht auf die vordersten Blattachseln beschränkt, entbehren, wie auch die seitlichen von Ostrya, am Grunde der Laubblätter, besitzen jedoch bei Carpinus Knospenschuppen, während sie bei Corylus eine traubige Verzweigung erfahren. Die weiblichen Inflorescenzen ver- halten sich wie bei Ostrya mit Ausnahme der bekannten vorzeitigen Narben- entfaltung bei Corylus und der eigentümlichen Stellung der weiblichen Zweige bei Corylus tubulosa am Grunde der männlichen Kätzchentrauben. — Unter den Betuleen verhält sich Betula in vielen Arten ähnlich wie Ostrya, nur sind die weiblichen Zweige zu Kurztrieben mit wenigen Laub- blättern reduzirt; es gilt dies für die von mir als Albae und Costatae zu- sammengefassten Artengruppen; die männlichen Kätzchen der Humiles und Acuminatae verhalten sich zu den ersteren, wie jene von Carpinus zu Ostrya; bei den Acuminatae kommt noch eine traubige Vermehrung der Kätzchen beiderlei Geschlechts dazu. Alnus lässt sich von Betula ableiten, womit (und zwar mit den Albae, in der Vermehrung der weiblichen Kätzchen mit den Acuminatae), in den hier besprochenen Dingen die Gruppe Alnaster übereinstimmt. Clethropsis und Gymnothyrsus erfahren eine weitere Differenzirung, indem die weiblichen Zweige keine Laubblätter mehr tragen, sondern dieKätzchen stehen wie die seitlichen männlichen frei in der Achsel der Laubblätter, einzeln oder traubig verzweigt. Am weitesten vorge- schritten sind unter diesen diejenigen Arten, weiche wie A. maritima, A. nepalensis ihre Blüten nicht erst im Frühjahre, sondern schon im Herbste zum Zwecke der Bestäubung entfalten. Das gleiche scheint nach den vor- liegenden Angaben bei A. acuminata und A. jorullensis der Fall zu sein. Da die Verwandtschaft auch in der linearen Reihenfolge des Systems zum Ausdruck kommen soll, stelle ich nach Vorstehendem die Coryleen voraus, die Betuleen als die in mehrfacher Beziehung vorgeschritteneren als zweite Tribus; in dieser ist Alnus über Betula hinaus vorgeschritten. Diese Auffassung steht scheinbar mit dem höheren geologischen Alter der Betuleen in Widerspruch, welche schon in der oberen Kreide , die Coryleen erst im Tertiär vorkommen. Doch ist zu bedenken, dass diese Betuleen zu den ältesten Resten der Dicotylen überhaupt gehören und wir daher von ihren direkten Vorfahren keine Kenntnis besitzen. Ich finde nichts Wider- sinniges darin, dass die Reihe der Betuleen rascher und weiter vorge- schritten ist, als die der Coryleen, welche in der Kreideformation noch nicht gefunden wurden, die aber mit den Betuleen von einem gemeinsamen Stamm abzuleiten sind. 336 K. Prantl. Beiträge zur Kenntnis der Cupuliferen, Ich möchte die Gelegenheit benützen, noch einige Beobachtungen über die Hülle verschiedener Carpinus-Arten mitzuteilen und hiermit die Gattung Distegocarpus Sieb. et Zucc. endgiltig zu begraben. Während bei C. Betulus und anderen Arten die drei Vorblätter an jeder Frucht deutlich unter- scheidbar, wenn auch am Grunde unter sich verwachsen sind, ist bei C. duinensis das deckblattseitige Vorblatt weder zur Frucht- noch zur Blüte- zeit scharf von den Einschnitten des Blütendeckblattes zu unterscheiden; _ das achsenseitige Vorblatt ist gar nicht ausgesondert, nur durch Einbiegung der Hülle über die Frucht angedeutet. Hingegen ist bei C. japonica (Distego- carpus S. et Z.) dieses achsenseitige Vorblatt getrennt vorhanden ; dies ist eben die innere Schuppe SızrsoLp’s und Zuccarini’s, die Ligula DE CANDOLLE’S. Ich konnte an dem von AuLzsurG in Japan gesammelten Material zur Blüte- zeit diese »Ligula« am Orte des achsenseitigen Vorblattes nachweisen; erst später wird es durch die heranreifende Frucht gegen die Mitte der beiden Blüten verschoben. Es bilden sonach C. japonica, C. duinensis und C. cor- data eine zusammengehörige Gruppe, bei welcher das deckblattseitigeVor- blatt nicht deutlich vom Specialdeckblatt gesondert ist, das achsenseitige nur bei C. japonica deutlich selbstständig vorhanden, bei den übrigen in den umgeschlagenen Rand des Specialdeckblattes mit aufgenommen ist. Die Kätzchen der Juglandaceen und Myricaceen lassen sich, soweit mir bekannt, ebenso von den axillären Blüten der Gattung Nothofagus ab- leiten, wie jene der Betulaceen; sie stehen bei ersteren zumeist endständig, die weiblichen auf Lang-, die männlichen auf Kurztrieben; die seitlichen Kätzchen von Engelhardtia dürften erst hieraus wieder abzuleiten sein ; die dichasiale Verzweigung im zweiten Grade kommt hier nicht vor. Schließlich sei noch der Salicaceen gedacht, welche durch die wand- ständigen Samenanlagen, die Kapselfrucht, den oberständigen Fruchtknoten auf einer noch niedrigeren Stufe als die Fagaceen stehen dürften, wenn sie überhaupt in diesen Verwandtschaftskreis gehören; ihre Kätzchen sind ebenfalls vorherrschend endständig, bald an beblätterten, bald an laub- blattlosen Zweigen, und schließen sich in derselben Weise, wie jene der Betulaceen an axilläre Blüten an; bei einigen Arten, wie Salia Hum- boldtiana stehen beblätterte, kätzchentragende Zweige in den Achseln der Laubblätter des gleichen Jahres, ein Verhalten, das durch vorzeitige Entwicklung sich an das der übrigen anschließen dürfte. | Hinsichtlich mancher anderer bisher unbeachteter oder für die ver- gleichende Darstellung nicht benützter Einzelheiten verweise ich auf meine Bearbeitung der Betulaceen und Fagaceen in den natürlichen Pflanzenfamilien. Bentham-Hookers ,,@enera plantarum * und Florae Columbiae specimina selecta.*) Revidirt von H. Karsten. Craepaloprumnon Krst. Fl. Columb. tab. 61—62. Benth.-Hook. General, 128. Xylosma Forster, Prodromus 1786 pag. 72. Myroxylon Forst., Characteres generum plant. 1776. Bei dieser Gattung erwähnen Bentuan-Hooker anhangsweise des Crae- paloprumnon Krst. Fl. Columb. tab. 61,62, indem sie dasselbe nebst Rumea Poiteau als Synonyma der Gattung Hisingera Hellenius betrachten, welche letztere sie der Gattung Xylosma Forst. als Sektion einzureihen geneigt sind, da mancherlei Übergänge zwischen allen diesen Formen vorkämen. Craepaloprumnon wurde zuerst von ENDLICHER (Genera plant. 1840 p. 921) nebst Ramontchi als Untergattungen von Flacourtia Commerson auf- gestellt. Diese beiden Untergattungen unterschied EnpLicHer von einander durch den Bau der weiblichen Blume; er charakterisirt Ramontchi: »calyx deciduus, glandula hypogyna nulla«, Craepaloprumnon : »calyx persistens, glandulae hypogynae stamina cingentes, calycis laciniis geminatim vel ter- natim oppositae, saepius in annulum connatae.« Der von Jussieu (Genera plant. 1791 pag. 323) gegebene Charakter von Flacourtia, der nach einer von L’Héririer (Stirpes novae et minus cog- nitae. Paris. 1784—85 pag. 5 tab. XXX. und XXXb.) gelieferten Be- schreibung der Commerson’schen Flacourtia Ramontchi entworfen wurde, fügt noch den 5—7 teiligen Kelch und die mehrfächrigen Fruchtknoten und Beeren hinzu, welche Jussıeu veranlassten, diese Pflanze zu den Trliaceen zu stellen. — Dazu kommt noch einerseits der abfallende Kelch und die mehrzähligen Griffel bei dieser F. Ramontchi (Runen Amboina 1755 tab. 19, Fig. 1, 2. Wicur: Icones plantar. indiae orient. 1840. Madras) und andererseits der stehenbleibende Kelch, so wie der eine kurze, fast *) Berlin, R. Friedlander & Sohn. Botanische biche. VIII. Bd. 24 338 H. Karsten. fehlende Griffel auf dem einfächerigen Fruchtknoten mit wandständigen Placenten bei Craepaloprumnon. Nach der Abbildung von Flacourtia Ramontchi in Ros. Wicur’s Icones Fig. 85 scheinen bei dieser Pflanze selbst kleine, schuppenförmige, ab- fallende.Nebenblätter vorhanden zu sein, welche Jussıeu’s Anordnung um so mehr rechtfertigen würden; Organe, von denen bei Craepaloprumnon keine Spur vorhanden ist. Aus allen diesen Gründen trennte ich »Fl. Columb. p. 123« die Enp- LicHer’schen Untergattungen Ramontchi (Flacourtia Comm.) und Craepalo- prumnon als Gattungen, indem ich zugleich darauf hinwies, dass Hisingera Hell. durch ihren 2fächerigen Fruchtknoten der Flacourtia sich nähere, während Rumea Poit. mit ihrem 4 fächerigen Fruchtknoten dem Craepalo- prumnon verwandt sei. Rumea coriacea Poit. von St. Domingo beschreibt und zeichnet nämlich ihr Autor (Mémoires du Muséum d’hist. nat. 1815 I. 60. pl. 4) mit: »calyx campanulatus, 4—5 partitus; styli 5 (rarius 4—6)«; Hetientus (Kongl. Vetenskaps Academiens nya Handlingar XII 1792 pag. 32, tab. II) seine Hisingera nitida von Jamaica dagegen mit: »calyx floris feminei 6 phyllus, styli duo etc.« HezLenius stellte diese Hisingera — wie u nach ihm Jussieu und EnDLICHErR — zu den Euphorbiaceen. Diese abweichenden Eigenschaften der beiden heteromorphen Pflanzen halten BEentuan-Hooker nicht für ausreichend für deren Trennung von dem in der weiblichen Blume mit 4 freien Kelchblättern, einfächerigem Frucht- knoten und fast fehlendem, einfachem Griflel versehenen Craepaloprumnon, sind dagegen — wie gesagt — geneigt, alle 3 Gattungen mit Xylosma suaveolens Forster zu vereinigen, die den tief 4—5teiligen Kelch mit Rumea Poit., den einfachen, kurzen, fast fehlenden Griffel mit Craepaloprumnon gemein hat, von Hisingera aber durch den einfächerigen Fruchtknoten gänzlich verschieden ist. Diesem Vorgange zu folgen scheint mir unthunlich. Hisingera Hell. mit ihrem 2fächerigen Fruchtknoten‘) ist ebenso wie Flacourtia Commerson (Ramonichi Endl.) mit vielfächerigem Fruchtknoten von Xylosma Forster und den übrigen, wenn auch sonst ähnlichen Pflanzen mit A fächerigem Ovarium so sehr verschieden, dass sie in der Familie der 4) CLos (Ann. des scienc. nat. Ser. 4. t. VIII. pag. 224. 1857) sagt über Hisingera: » Le genre Hisingera, distinct du genre Flacourtia surtout par son ovaire uniloculaire, fut créé par HELLENIUS, en 1792, pour une seul espèce de la Jamaica et de St. Domingue — jus-quau moment où M. Zuccarini decrivant une autre espèce de ce genre origi- naire du Japon« etc. etc. Diesistnicht richtig! Hisingera hat nach ihrem Autor HELLENIUS nicht ein 4 fächeriges, sondern ein 2fächeriges Ovarium, derselbe erhielt sie durch Swartz aus Jamaica, WILLDENOW Scheint sie auch aus St. Domingo gesehen zu haben, SIEBOLD und Zuccarini beschrieben ihre — wie es scheint den Typus einer eigenen Gattung bildenden oder zu Flacourtia Comm. gehörenden H. ramosa in der Flora Ja- ponica pag. 169 taf. 88 und 100 nicht 1792, sondern 1826. Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 339 Bixaceen ganz fremdartig, nur als Gäste verweilen können, bis ihr Bau und ihre gesamte Natur genauer bekannt sind. Wahrscheinlich wird dann Fla- courtia Comm. mit ihrer bacca multilocularis, placentis centralibus, wieder zu den Tiliaceen, — Hisingera, mit ihrer bacca didyma, bilocularis, di- sperma zu den Euphorbiaceen zurückgeführt werden. Die übrigen, allerdings nahe verwandten Gattungen mit einfächerigem Fruchtknoten und wandständigen Placenten, denen sich Bennettia Miquel (Flora Indiae Batavae I, pars Il, pag. 105) anschließt — und zu denen auch Stigmarota Loureiro (Flora Cochinchinensis 1790 Tom. I) gehört, die von Bentu.-Hoox. zu Flacourtia Comm. gezogen wird — sind wie folgt zu dia- gnosticiren : | a. Kelch der weiblichen Blume abfallend Stigmarota Lour. Kelch 4 —Steilig. Bennettia Miq. Kelch 3 blattrig. b. Kelch bleibend Xylosma Forster. Kelch kreiselförmig, 4—5teilig; Griffel fast fehlend, Narbe gestutzt. Rumea Poit. Kelch glockenförmig, 4—5teilig; Griffel 5 (selten 4 oder 6). Craepaloprumnon Krst. Kelch 4 blattrig; Griffel fast fehlend, Narbe 3 lappig. Siphoniopsis Krst. Fl. Columb. tab. 69. Benth.-Hook. I, 218. Cola Schott-Endl. Meletemata bot. 33, Lunanea DC. Prodr. II. 92. Siphoniopsis monoica Krst., deren männliche Blumen mir zur Be- stimmung der Pflanze fehlten, ist Cola acuminata Horsf.-Bennet. Plant. Javanic. rar. 237, deren Same wahrscheinlich von einem Negersklaven aus Afrika mit nach Venezuela gebracht worden war. Ruagea Krst. tab. 126. Benth.-Hook. Genera I, 335 und 994. Guarea L. — An letzterem Orte wird dem Citate » Ruagea« wörtlich hinzugefügt: »Species columbiana, nobis a Guarea non separanda videtur. Seminum arillus ad hilum parvus dicitur, nec ut in Guareis aliis semen omnino involvens, sed semina in paucis tantum speciebus adhue observata sunt, et arillus verosimiliter in diversis magis minusve perfectus est. Ovula in Ruagea (ut in Guareis aliis) observavimus in loculis nune solitaria adscendentia, nunc etiam in eodem ovario gemina superposita «. Wie mögen diese Irrungen entstanden sein? Weder in meiner Gattungsdiagnose noch in der Artbeschreibung spreche ich von einem »arillus parvus« wie Bentu.-Hoox. angeben, vielmehr nur von einem arillus carnosus, einem fleischigen Samenmantel, benutze die Natur desselben aber keineswegs zur Gattungscharakteristik, wie es ) 24* 340 H. Karsten. nach der Darstellung Benru.-Hooxker’s scheinen könnte. Die Samenknospen beschreibe ich als ovula gemina collateralia etc. gleichfalls, ohne das ge- ringste Gewicht für den Gattungscharakter darauf zu legen. — BEntHAn- Hooker’s Angabe, dass sie, wie bei Guarea L., auch ovula solitaria und ovula gemina superposita beobachteten, bestätigt das, was ich selbst wahr- genommen habe und was wir für Guarea seit 1830 durch Jussieu darüber wissen; für die Frage , ob Ruagea pubescens mit den Guarea-Arten in eine Gattung zu vereinigen ist, hat dies kein besonderes Interesse, da eben — wie seit Jussieu bekannt — diese Verhältnisse bei den verwandten Gattungen nicht konstant sind. Am Schlusse meiner Beschreibung der Ruagea pubescens pag. 52 sage ich vielmehr: »von der (durch die Einfügung der Staubbeutel) nahe ver- wandten Gattung Guarea L., sowie von Xylocarpus Juss. unterscheidet sich Ruagea durch den 5 blättrigen Kelch und den 3 fächerigen Fruchtknoten «. Nun geben freilich Bentuam-Hooker an, dass bei ihrer Guarea auch freie Kelchblätter vorkommen, was bei Linné’s und Jussieu’s Guarea aber nicht der Fall ist, die vielmehr ein gänzlich ungeteiltes, oder ein mehr oder minder tief gespaltenes Kelchrohr, nie aber freie Kelchblätter hat. Jussieu zählt 1830 (Mémoires de Museum d’hist. nat. vol. XIX pag. 239) 18 Arten Guarea auf. Sahen Bentuam- Hooker 1862 unter ihren 30 Guareen wirklich solche mit freiblättrigem, nicht mit tief geteiltem Kelche, so sind diese noch ein- mal zu revidiren; echte Guareen sind es nicht; vielleicht haben sie einen 3 fächerigen Fruchtknoten und gehören zur Gattung Ruagea. C. DE CanpoLe führte 1878 »Monographiae Phanerog. I. 577« Ruagea als Sekt. II der Gattung Guarea auf, indem er, pag. 542, den 3 fächerigen Fruchtknoten nicht berücksichtigte. Befremdend ist hier nur die Änderung des Speciesnamen pubescens in »Ruagea«. Eine unnötige Namenänderung und Namenvermehrung müsste im Interesse der Wissenschaft vermieden werden. Schmardaea Krst. tab. 93. Benth.-Hook. Genera I, pag. 339. Elutheria Roemer Synopsis 122. 1846 (non Pat. Browne Nat. hist. of Jamaica pag. 369. 1756), Schmardaea Kıst. Fl. Columb. tab. 93. Einige Seiten vorher, pag. 337, lesen wir bei der Gattung Moschoxylum Adr. Juss. die Bemerkung Bentuam-Hoorer’s: Elutheria Pat. Browne nobis videtur Moschoxylum Swartziü Juss. — Bei Guarea L. pag. 335 findet sich diese Ansicht bestätigt. Da die Gattung Moschoxylum 1830 von A. Jussieu aufgestellt wurde, P. Browne aber schon 1756 der typischen Art dieser Gattung, die er in Jamaica beobachtete, den Namen Elutheria gegeben hatte: so muss JussiEuU’s Moschoxylum » Elutheria« heißen und Rorner durfte den Brown’schen Namen nicht zum zweiten Male vergeben. Bentham-Hooker's »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 341 Die Browne’sche Elutheria ist durch den kräftigen Moschusgeruch aller ihrer Organe, besonders aber der Rinde und des Holzes auf Nord-Jamaica - allgemein als »Muskwood«, »Alleygator tree« bekannt; Browne citirt die von SLOANE (Voyage to the Islands ete. y nat. hist. of Jamaica II pag. 137 taf. 470. 4. London 1725) gegebene Beschreibung und Abbildung dieses » Alleygator- or Muskwood«. Schon Swartz bemerkte in seiner Flora Indiae occ. II. 1800 pag. 736 bei der Beschreibung seiner von Jussieu 1830 Moschoxylum Swartii ge- nannten Trichilia moschata »Muskwood Jamaicensium«, dass dieser in allen Organen stark nach Moschus riechende Baum mit seinen monopetalen Blumen etc. nicht völlig dem Gattungscharakter von Trichilia entspreche, sondern vielmehr in der Mitte zwischen Trichilia und Guarea stehe. Zweifellos hatte Swartz hierbei die von Par. Browne und SLoane als Muskwood schon beschriebene Pflanze unter Händen, und war es daher wohl nur ein Versehen von demselben gewesen, wenn er 1788 »Nova genera et species s. prodromus florae ind. occ. pag. 67« zu dieser Trichilia moschata SLOANE s Hist. nat. Jamaicae II, 1725 pag. 21 taf. 166 fig. 2 citirte, da die daselbst beschriebene Pflanze, Volkameria aculeata L., gar keinen Moschusgeruch besitzt — und selbst wenn dies Citat nur ein Druckfehler wäre und es statt Fig. 2 »Fig. 1, Laurus folio breviore etc.« heißen sollte, auch hier kein moschusduftender, wenn auch aromatischer Baum abgebildet ist —: während er »Observationes botanicae 1791 pag. 146« bei seiner Guarea trichilioides (Guarea Swartzü DC.) P. Browne’s Beschreibung und Sroane's Abbildung des Muskwood taf. 170 Fig. 4 citirt. Augenscheinlich war eine Verwechslung der Citate dieser älteren Autoren zu Swartz’s Be- schreibungen und Herbarienexemplaren der beiden Meliaceen vorgekommen, und gehört das Citat des Muskwood SLoane’s und Browne’s zu der auch von Swartz als Muskwood citirten Trichilia moschata Sw., wie der Name es schon andeutet und nicht zu der geruchlosen Guarea trichilioides Sw., ob- gleich auch DE CAanDoLLeE diesem Swartz’schen Citate folgte. Der durchdringende Moschusgeruch aller Organe des Muskwood, Elu- theria P. Browne, Trichilia moschata Sw. neben morphologischen Eigen- schaften, welche dieser Baum mit anderen westindischen und brasilia- nischen Pflanzen gemein hat: »die meistens verwachsenblättrige Krone, der meist 3- (selten 4-)fächerige Fruchtknoten, besonders aber die in ein am Saume gezähntes Rohr verwachsenen Staubfäden, mit welchen Zähnen die auf dem Saume des Rohres sitzenden Staubbeutel abwechseln« war die Veranlassung, dass auch Jussieu (Mémoires du Muséum d’hist. nat. vol. XIX pag. 233 taf. 19 fig. 19. Paris 1830) diese so charakterisirte und — wie schon Swartz 1800 s. o. erkannte — von Guarea und Trichilia generisch unterschiedene Pflanze, als besondere Gattung beschrieb. Jussieu wählt den Namen Moschoxylum für diese Gattung und — in- dem er übersah, dass die typische Art derselben schon von P. Browne einen 342 H. Karsten. Gattungsnamen, von Swartz einen Artnamen erhalten hatte — nannte diesen Baum Mosch. Swartzii statt M. moschatum oder vielmehr statt Elu- theria moschata: Nachdem nun die oben citirte Vermutung Brentaam-Hooker’s über Moschoxylum Swartzü Juss. gerechtfertigt ist, müssen demnach alle bisher als Moschoxylum beschriebenen Arten » Elutheria« genannt werden, worauf ich schon in der Fl. Columb. II p. 71 hindeutete. | C. DE CanDoLLe führte 1878 in seiner » Monogr. Phanerog. I. 674—707«, als Sectio II Moschoxylum der Gattung Trichilia L. 56 Elutheria-Arten auf. Obige Darstellung beweist, dass die von Hooker (Icones plant. 1838 taf. 129) dargestellte, von Marnews bei Chachapoyas in Peru gesammelte Guarea (?) microphylla Hook. nicht — wie Rozmer (Synopses micrographicae 1846 pag. 122) dies vorschlug und Benru.-Hookx. es billigen — gleichfalls den schon 1756 von Par. Browne vergebenen Namen Elutheria tragen kann, dass sich vielmehr dieselbe als zweite Art »S. microphylla Krst.« der Gattung Schmardaea Krst. (Elutheria Roem. nec Browne) neben S. nobilis Krst., die ich im Gebirge von Merida in Venezuela entdeckte, unterordnen muss. Beide Schmardaea-Arten unterscheiden sich nach der Hooker’schen Abbildung (Icon. plant. II, 129) außer durch die Blattform auch durch die Einfügung der Staubbeutel an dem Staubfadenrohre : bei der S. nobilis be- findet sich dieselbe nahe dem Saume, bei S. microphylla in der Mitte des Rohres!). Die von Bentuan-Hooker gehegten Zweifel (Genera plant. I. 339), ob Schmardaea baumförmige Arten einschließe und ob deren Samenflügel ab- warts gerichtet seien, hätte ihnen ein Blick in die Fl. Columb. I. 187. tab. 93 zerstreuen können. Carpidiopterix Krst. tab. 123. Benth.-Hook. Genera I, pag. 400, Thouinia Poiteau, Ann. du Muséum national d’hist. nat. 1804. III, pag. 70 pl. VI, und Nachtrag pag. 1000 Thinowa Pl.- Triana Ann. des scienc. nat. Ser. IV, vol. XVIII. 1863. pag. 368, welche Gattung — nebst Carpidiopteria Krst. Fl. Columb. II, Heft 2. 1863, pag. 45. tab. 123 — der Thouinia Poit. als 2 Species »vel unius formae« einverleibt werden: »caule scandente, panicula cirrhifera, racemis umbelliformibus et fructibus majoribus carpellorum alis ultra partem seminiferam recte pro- ductis et apice tantum divergentibus, nec brevissime recte productis et longe divergentibus« Benth.-Hook. Diese Auffassung der Fruchtformen dieser von BEnTHAN-HookERr als Thouinia zusammengezogenen Arten entspricht weder den morphologischen Verhältnissen, noch genügt sie zur Beurteilung der systematischen Stellung 4) Nach DC. Monograph. phanerog. I. 725. Tab. VIII, 42 scheinen freilich die Hooker schen Angaben nicht ganz zuverlässig; es sollen beide Arten doch zusammen- fallen: wobei aber zu bemerken, dass Fig. b bei DC. auch nicht mit der meinigen stimmt; von einem » discus stipitiformis brevis « ist in Fig. b nichts wahrzunehmen. Bentham-Hooker’s »Genera plantarım« und Florae Columbiae specimina selecta. 343 der Arten. Es handelt sich bei der generischen Trennung dieser Pflanzen nicht sowohl um die Richtung der Fruchtflügel als um deren Entwicklungs- weise. Bei Thouinia Poit. entspringen die:Fruchtflügel nur von den Samen enthaltenden Fruchtknöpfen, während der Griffel völlig unverändert bleibt; bei Carpidiopteria entwickeln sie sich nicht vom Fruchtknoten allein, sondern auch vom Griffel in seiner ganzen Länge bis zur Narbe. Die Gattung Carpidiopterix unterschied ich 1863 |. e.: 1. durch die vollständig diöcischen (nicht polygamen) Blumen; 2. durch die schuppig dem mittleren Teile der Kronenblätter aufgewachsenen Seitenzipfel; 3. durch die eben angegebene Struktur der Flügelfrüchte; 4. durch den regel- mäßigen Driisenring. Dieser ist bei den beiden typischen Thouinien, den Poiteau’schen T. simplicifolia und T. trifoliata einseitig stärker entwickelt (conf. F1. Columb. I. c.). Ferner sind bei Thowinia die Kotyledonen linealisch und gekrümmt, völlig auf sich zurückgeschlagen, bei Carpidiopterix da- gegen sind sie oval nebst dem kurzen Würzelchen einfach gebogen. Auch im Blütenbaue zeigen die baum- und strauchartigen Thouinien !) bedeutende Unterschiede von der rankenden Carpidiopterix, denn die bisher als Thouima beschriebenen Arten (ausgenommen T. macroptera, die ich schon 1863 für Carpidiopterix hielt) haben traubige Rispen, d. h. begrenzte, Car- pidiopterix dagegen aus zusammengesetzten Dolden bestehende Trauben, d. h. unbegrenzte Blüten. Diese Eigenschaften beschrieb ich Fl. Columb. II. 45 ausführlich und gab daselbst tab. 123 eine genaue Analyse aller Organe; dennoch wollen Bentu.-Hooxer diese durch zahlreiche Zeichnungen erläuterte vollständige Beschreibung von Carpidiopteria, der gleichzeitig erschienenen aber lücken- haften Charakteristik, welche PLANcHON-TRIANA von ihrer nur teilweise be- kannten Thinouia geben, unterordnen. Ja selbst für die gleiche Form scheinen B.-H. beide Pflanzen halten zu können. Thinowia Pl.-Tr. hat freilich, wie es |. c. scheint, ähnliche auf- rechte Fruchtflügel, dass aber die Angabe der Autoren »ala oblonga ultra styli insertionem producta« Verhältnisse andeuten sollen, wie sie Carpi- diopterix kennzeichnen, ist mehr als zweifelhaft, zumal die Autoren hierauf — geringeres Gewicht legen als auf den geraden Embryo, der allerdings in der Familie der Sapindaceen etwas Ungewöhnliches ist. Auch mehrere andere Eigenschaften sprechen gegen die Idee Benrnam-Hooxer’s: die Flügelfrüchte der Thinouia messen 3 cm Länge, die der Carpidiopteria 5 cm; die Blüte bei ersterer ist eine zusammengesetzte Doldentraube, bei 4) Die beiden als rankend beschriebenen Arten T. Morisiana Casaretto (Nov. stirp. Brasil. decad. pag. 75) und T. scandens Cambessedes (Saint Hilaire, Flora Brasil. I. pag. 297), deren Früchte nicht bekannt sind, gehören wohl kaum in diese Gattung. Erstere hat nicht Astranken, sondern Blattranken, letztere Astranken an doldentraubigen Blüten und »petala trifida segmentis lateralibus filiformibus, intermedio spathulato, hirsuto.« — Pr.-TrıanA halten Letztere für Thinouia spec. 344 H. Karsten. Carpidiopterix dagegen eine bei der männlichen Pflanze aus wickeltraubigen Cymen-Dolden, bei der weiblichen aus zusammengesetzten Döldchen be- stehende Traube; hier sind die unter den endständigen Ast-Dolden gegen- überstehenden Zweige in Wickelranken verändert, bei Thinouia stehen zweiteilige Wickelranken in den Blattachseln; Carpidiopterix. ist diôcisch, Thinouia polygam ; der Kelch der ersteren ist 5 teilig, derjenige der letz- teren 5zähnig; die männlichen Kronenblätter bei jener doppelt so lang, bei dieser kaum so lang als der Kelch. Demnach ordnen sich die bis jetzt beschriebenen, von Benra.- Hooker zusammengefassten Thouinia-ähnlichen Arten durch folgende Diagnosen in 3 Gattungen: 1. Thouinia Poit., Thyana Hamilton. Arbores vel frutices; inflorescentia racemosa vel paniculata; flores polygami; petala plerumque nuda; fructus in samaras 3 divaricatas, dorso ala adscendente longe alatas, ab axi centrali stylo persistente terminato, secedentes; semina exarillata!); embryo conduplicatus. 2. Carpidiopterix Krst. Frutex scandens; inflorescentia racemosa, rami elongati patentes sub apice florente capreolas geminas gerentes; fl. dioici ; masc. umbellam e cymis scorpioideis, feminei umbellulam compositam formantes ; petala antice squa- mulis obsita; fructus trialatus , alae erectae ovarii apice et stylo — usque ad stigma trifidum — enatae, samarae denique a columella subulata, per- sistente solutae: ovula arillata; embryo arcuatus. 3. Lbinouta Pl.- inane: Frutex capreolis axillaribus scandens; inflorescentia paniculata, facie prima Araliarum quaerundum inflorescentiam densifloram mentiens, tamen in cymulas, nec in umbellas veras, divisa; fl. polygami; petala antice appendiculata ; fructus samarae tripterae, alis erectis, a columella subulata persistente maturitate secedentibus, loculo seminifero semiovato, dorso anguste carinato, superne alato, ala ultra styli insertionem producta; semina exarillata; embryo rectus. Haematoxylum Brasiletto Krst. tab. 414. Benth.-Hook., Genera I. pag. 567, Haematoaylum Gronov. teste L. Hierbei citiren BEnTHAN-HoorEr, obgleich sie meinen, es existire nur die eine Art H. Campechianum L. (DC. Prodr. II, 485, Hayne, Arzneigew. X. taf. 44) auch Krst., Fl. Columb. 144, ungeachtet an letzterem Orte eine ganz andere Pflanze dargestellt wird, nämlich H. Brasiletto Krst. (SLoAne, Hist. II. 184: Nicaragua wood, lignum insulae Bonaire, Brasil de Rio de la Hacha et de Sta. Martha), die ich am südlichen Fuße des Schneegebirges von S. Martha, im Valle de Upar, blühend und fruchttragend sammelte und an dem von 4) GRISEBACH, Flora Br. W. Ind. Islands 4860 pag. 496. Bentham-Hooker's »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 345 Bentn.-Hooker bezeichneten Orte als zweite Art der Gronovius’schen Gattung aufführte. Die seit Caressy bekannte Linné’sche Art H. Campechianum ist jetzt durch Samen aus ihrer Heimat, der Honduras-Bay, über viele westindische Inseln-verbreitet, teils wegen des schnellen Wuchses zu einem bis 45 m hohen Baume, teils wegen der Brauchbarkeit zu dornigen Hecken und wegen der duftenden zierlichen Blütentrauben. Alle grünen Organe sind kahl; die Blätter 4—5jochig, oft fast doppelt gefiedert, indem das untere Blättehenpaar sich zu einer Fieder entwickelt; Nebenblätter sind durch kleine Dornen angedeutet. Die langen viel- (bis 50-) blumigen, schmalen, spitzen Trauben überragen die Länge der Blätter um die Hälfte. Die Blumen haben ca. 4 cm Durchmesser, ihr Stiel und Kelch ist rot gefärbt, die Kronenblätter sind untereinander fast gleichgroß. Alle früheren Beschreibungen und Abbildungen von Haematoscylum seit Carzspy (Nat. hist. of Carolina, Florida etc. tom. II. pag. 66 tab. 66) bis BaizLon beziehen sich auf diese Linnt’sche Art; doch scheint schon Jacquin (Observationes bot. I, 1764, pag. 20) beide Arten vermutet zu haben, aber ohne hinreichendes Material gewesen zu sein, sie unterscheiden zu können. Die zweite Art, H. Brasiletto Krst., beobachtete ich als ca. 3 m hohes, einer Kugelacacie ähnliches Bäumchen mit aufrechtem, außen längs- grubigem Stamme und dichter, fast kugeliger Krone. Die bis 2 m langen, 0,5 m dicken Stämme werden, nach Entfernung des dünnen Rinden - und Splintgewebes, in großer Menge unter dem Namen »Brasilholz« von Rio- hacha — am Ostfuße des Gebirges von St. Marta — ausgeführt. Die Spitze der Zweigknospen, welche Blatt- und Blütenbüschel entwickeln, werden dornig. Alle grünen Organe des Baumes sind zart flaumig behaart. Die Blätter sind 2—3 jochig. Die traubige Blüte ist kurz und gedrungen, fast . eine Doldentraube, etwa 42blumig, kaum länger als die Blätter. Die Blumen messen gegen 2 cm im Durchmesser, ihr Kelch ist grün, seine Zipfel sind sehr ungleich, die am Grunde behaarten Kronenblätter sind etwa um die Hälfte länger und unter sich sehr ungleich: die Fahne ist fast kreisrund mit kurzem Nagel, die beiden Flügel sind oval mit verschmälertem Grunde, die beiden untersten Blättchen länglich -keilförmig. Die Staub- gefäße sind aufsteigend. Die beiden von Bentuam-Hooker zusammengeworfenen Arten haben demnach nur geringe Ähnlichkeit. | Rhetinophloeum Krst. tab. 113. Benth.-Hook. Genera I. 570. Cercidium Tul. Archives du Muséum d’hist. nat. 1844. IV. 133. Zu dieser mir 1862 entgangenen Gattung ziehen BExtuam-Hooker Rhetinophloeum Krst., und ich will ihnen nicht widersprechen, da die ver- schiedenartige, aber nahe verwandte Knospenlage des Kelches und die- 346 H. Karsten. jenige der Staubgefäße allein wohl nicht hinreichen zur generischen Trennung beider Pflanzenarten, bevor nicht andere Differenzen gefunden sind. — Bis dahin mögen sie als Untergattungen beisammen stehen. Die Diagnosen beider Arten lauten: * Eucercidium. Praefloratio calycis induplicato-valvata; stamina in ala- bastro recta. C. spinosum Tul. Arbor mexicana, venezuelana et brasiliensis. Folia bipinnata, unijuga, rarius bijuga; calycis laciniae sub anthesin pa- tentes; petala lineari-elongata, obtusa, quintum, posticum, multo longius unguiculatum. ** Rhetinophloewm. Praefloratio calycis valvata; stamina in alabastro in- flexa. C. viride Krst. Arbuscula Venezuelae et Novo-Granatae. Folia bipinnata, bijuga, rarius unijuga; calycis laciniae sub anthesin reflexae; petala rotundata, quintum, posticum, ovato-cordatum, longius unguicu- latum, lateralia et antica ovalia, acuta. Paryphosphaera Krst. tab. 104. Benth.-Hook. Genera I. 588. Parkia R. Brown (Dennam and CLAPPERTON Narrative in northern and central Africa 1826. Appendix pag. 234). Ros. Brown giebt hier als Charakter seiner auf die Eigenschaften von Mimosa biglobosa Jacq. begründeten Gattung, die er als Parkia africana nach Exemplaren beschrieb, welche ArzeLıus in der Sierra Leone gesammelt hatte: »Flores spicati, inferiores saepe masc. calyx eylindricus limbo bila- biato (?/s), labio superiore bifido, inferiore trifido, aestivatione imbricata ; petala 5 subaequalia supremo (paulo) latiore, aestiv. conniventi-imbricata ; stamina 40 hypogyna, monadelpha. Bentuan wiederholt in Hooker, London Journal of. bot. IV. 1842. pag. 328 so ziemlich diese Angaben mit dem Zusatz: »Antherae non glanduli- ferae etc.« Die Mimosa biglobosa Jacq. — die R. Brown, wie gesagt, für identisch mit seiner Parkia hielt — untersuchte und zeichnete Jacquin auf Martinic (Selectarum stirpium' americ. hist. 1763. p. 267, tab. 179, f. 87) nach einer Pflanze, die wahrscheinlich von Negern als Samen dorthin gebracht und gepflanzt war. Jacquın’s Angaben stimmen, hinsichts des 2lippigen Kelches etc., mit der R. Brown’schen Beschreibung. Auf die von diesen Verhältnissen sehr abweichende, regelmäßige Form des Kelchsaumes, die klappige Knospenlage der gleichgroßen, perigynen Kronenblätter, auf eine den Scheitel des Staubbeutels krönende, abfallende Drüse, besonders aber auf die völlig monströse Form der Staubgefäße in den großen unteren geschlechtslosen (nicht männlichen wie bei Parkia) Blumen gründete ich die Gattung Paryphosphaera (Fl. Columb. U. 7. 8.). Von dem Vorhandensein einer Drüse auf den Staubbeuteln der Parkia fia Bentham-Hooker’s » Genera plantarum « und Florae Columbiae specimina selecta. 347 biglobosa Bth. konnte ich mich an Exemplaren des Berliner Herbariums überzeugen, welche PERROTTET sammelte; diese Drüse scheint aber nicht abzufallen, denn sie fand sich noch auf Antheren, die den Pollen ausge- schiittet hatten. Auch erkannte ich hier den zweilippigen Kelchsaum und die petala imbricativa, welche Jacquin und Ros. Brown von den Blumen der Parkia beschreiben, im Gegensatze zu der anders gebauten, daher generisch verschiedenen Paryphosphaera. Wuchs und Blattform der Parkia biglobosa Bth. und Paryphosphaera arborea Krst. sind einander sehr ähnlich, ihr Blumenbau gestattet aber nicht, Beide in eine Gattung zusammenzuziehen, wie BEnTHam-Hooker meinen. Codonandra Krst. tab. 122. Benth.-Hook. Genera I, 596: »Codonandra Krst. videtur Calliandra rigida Benth. in Hook. Journ. of bot. V 103.« Abgesehen davon, dass Codonandra Krst. und Calliandra Bnth. zwei gänzlich verschiedene Gattungen sind, zeigt auch der Blattbau dieser beiden Pflanzen, dass Codonandra purpurea und Calliandra rigida nicht identisch sein können. Bentuam’s Diagnose der Calliandra rigida lautet nämlich in dem oben eitirten Journale: »stipulis ovatis, acutis, striatis; petiolo 3’’—6’” longo; pinnis subbijugis; legumen 4 pollicare.« Dagegen gebe ich bei Codonandra purpurea an: »stipulis lanceolatis longe acuminatis; petiolo 2'“—3‘“ Jongo, pinnis tantummodo unijugis, legumen 5 pollicare.« Und wären beide Arten identisch , so würde daraus folgen, dass Calli- andra rigida Benth. ebenso wie Codonandra purpurea Krst. Codonandra rigida heißen müsste, nicht etwa dass Codonandra und Calliandra in eine Gattung zusammen fallen. Meine Gattung Codonandra gründete ich nämlich nicht auf das Vor- handensein von 15 Staubgefäßen, wie BENTHAM-Hooker |. c. anzunehmen scheinen — denn diese Anzahl von Staubfäden kommt nicht selten bei Arten von Calliandra vor z. B. bei den von mir Fl. Columb. taf. 103 und 121 abgebildeten C. glomerulata Krst., C. obtusifolia Krst. und C. Coroënsis Krst. —, sondern vielmehr, was ich in der Fl. Columb. besonders hervor- hob, auf die bei Calliandra nicht vorkommende Verwachsung der Krone und der Staubfäden mit dem Stempelträger in der männlichen, unfrucht- baren Blume und auf die abwechselnd unfruchtbaren, bei der Bentuam’schen Gattung gleichfalls fehlenden, in spitz-dreieckige Zipfel metamorphosirten Staubgefäße in der Zwitterblume. Trimeranthus Krst. tab. 96. Benth.-Hook. I. 744. Chaetolepis Mig. Commentarii phytographici 1840 pag. 72. — Osbeckiae Sect. Chaetolepis DC. Prodr. II. 140. Zu dieser Gattung ziehen BEntuan-Hooker I. 744 Haplodesmium Naud. Annal. d. sc. nat. Ser. 3, XIV. pag. 150. taf. V hinzu, mit der sie Trime- ranthus Krst. vereinigen. 348 H. Karsten. Der von Bentuam-Hoorer für diese Gattung Chaetoiepis Miq. gegebene Charakter entspricht aber nicht im geringsten dieser geplanten Vereinigung, welcher auch die morphologischen Eigenschaften von Haplodesmium Naud. durchaus widersprechen. Schon in der Fl. Columb. gab ich I. 194 an, dass die 3gliedrigen Blumenquirle und der dem Kelche zum Teil angewachsene Fruchtknoten die Gattung Trimeranthus von Chaetolepis trennen. Bentuam-Hooker’s bei — Haplodesmium gegebene Erklärung: »differt tantum dentibus accessoriis nullis« trifft daher für den von ihnen mit demselben vereinigten Trime- ranthus nicht zu. Aber auch Haplodesmium Naud. unterscheidet sich von Chaetolepis, außer durch das Fehlen der bei letzterer vorhandenen 4, mit den Kelchzipfeln abwechselnden Borstenzipfeln, durch die gegliederten Staubfäden (Naupin |. c. taf. V, fig. 4c), während diese bei Chaetolepis, so- wie auch bei Trimeranthus ungegliedert sind. Bentuam-Hooker’s Chaetolepis enthält demnach 3 Gattungen, die folgen- dermaßen zu charakterisiren sind: a. Ovarium liberum. Flores terminales corymbosi. Chaetolepis Miq. Flores tetrameri; calycis laciniae dentibus accessoriis alter- nantes; filamenta continua; ovarium glabrum vertice setis octo in- structum; semina cochleata. Ch. microphylla Mig. Bogota, Ch. alpina Naud. Merida, Pamplona. Ch. anisandra Naud. Roraima. Haplodesmium Naud. Flores tetrameri; filamenta superne articulata vel subarticulata; ovarium glabrum vertice setis (8?) coronatum; semina cochleato-ovoidea. H. Lindenianum Naud. Merida, Trujillo. b. Ovarium basi nervis tubi calycini adnatum. Flores axillares solitarii. Trimeranthus Krst. Flores trimeri (rarius tetrameri); filamenta continua; ovarium pilosulum superne setosum; semina cochleata. T. alpestris Krst. Trujillo. - Schwerinia Krst. tab. 18. Benth.-Hook. Genera I, pag. 749 Meriania Sw. Fl. Ind. occ. 1800. II. 328. taf. 15 (Davya DC. Prodr. II. 405. 1828, Naud. Ann. d. sc. nat. 1852. Ser. III. vol. 48. 134). Swartz charakterisirte seine Gattung Meriania durch zweiporige Staub- beutel, während ich zur Gattung Schwerinia (Auswahl neuer Gewächse Venezuela’s I. 12. taf. 4. 1848) Arten mit einporigen Staubbeuteln zählte. Naunin (l. c. pag. 124. taf. V) vereinigte diese beiden Gattungen in die eine » Meriania«, welche er, nach dem Vorhandensein eines am Grunde zwei- höckerigen oder nur wenig verlängerten Connectivs » Eumeriania« oder eines in einen dicken Sporn verlängerten »Schwerinia«, in 2 Unter- gattungen trennte. Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 349 Dass diese auf einen mehr oder minder entwickelten spornartigen Connectivanhang begriindete Einteilung sich weniger zur Charakteristik von Gattungen oder Gruppen eignet, als die mit einem oder zwei Poren sich öffnenden Staubbeutel, bemerkte ich dagegen schon 1858 in der Fl. Columb. I. pag. 36. Denn wenn auch an getrockneten Staubbeuteln durch Ein- sinken der rinnigen Vorderseite — infolge des Zusammentrocknens des Connectivgewebes — der Eine Scheitelporus wohl fast geteilt erscheinen und eine Täuschung veranlassen kann: so darf doch bei der systema- tischen Anordnung nur die wirkliche, an lebenden Pflanzen zu beobachtende Struktur maßgebend sein. Bexraam-Hooker vereinigen nun mit diesen beiden Typen — die ich als Gattungen, Naupin als Untergattungen auffasste — überdies noch die Gattung Davya DC. mit einporigen, am Grunde spornartig verlängerten, oberhalb ihrer Basis am Rücken einen linealen, aufwärts gewendeten An- hang tragenden Staubbeutel. Dieser Anhang, den Navpin an den ein- porigen Staubbeuteln von Davya DC. und Adelobotrys DC. bemerkte — die er deshalb in die eine Gattung Davya zusammenfasste — findet sich auch an den 2porigen Antheren der Meriania umbellata Krst. (Fl. Columb. taf. 24) die nach Analogie der Vereinigung von Meriania und Schwerinia den Typus einer zweiten Gruppe der Gattung Davya bilden würde, wenn sie nicht vielmehr wegen der 2 porigen Staubbeutel, den einer zweiten Gattung neben Davya darstellt. So enthält die Bexraam-Hooxer’sche Meriania bis 4 Gattungen ; wenig- stens 2, mit je 2 Untergattungen oder 2 Untergattungen mit 2 Sektionen. Jedenfalls durfte in dem Gattungscharakter der Meriania Sw. und auch in der Gruppendiagnose der Merianieae pag. 730 das von dem Autor der Gattung hier beobachtete, von Anderen bestätigte (Fl. Columbiae tab. 18 und 24) Vorkommen von 2porigen Staubbeuteln nicht gänzlich verschwiegen werden. Bellucia Neck. tab. 42, Axinanthera Krst. tab. 87. Benth.-Hook. Genera I. pag. 768 Bellucia Necker. Elementa botanica Il. 142. 4792. Die Gattung Bellucia wurde von Necker gegründet auf die Beerenfrucht und auf den Mangel eines Hüllkelches der von Ausrrr (Hist. des plantes de la Guyane française 1775 taf. 210) als Blakea Pat. Browne beschriebenen Melastomacee. © Diese Augzer'sche Zeichnung hat zu allerlei Missverständnissen Ver- anlassung gegeben, Missverständnisse die bis auf die neueste Zeit nicht beseitigt worden sind. Besonders ist es die nicht völlig geratene Aurrer- sche Zeichnung des Kelches der Blakea quinquenervia, welche die Miss- deutungen hervorrief, ja selbst pz Canpozce (Prdr. III. 195, 7) veran- lasste, den Blumen 4 Hüllblätter zuzuschreiben. 350 H. Karsten. Naupın übernahm (Ann. d.se. nat. Ser. II vol.XVI. pl. 4, fig. 1. 1859). diese Gattung Bellucia Neck. und vereinigte in derselben Arten mit regel- mäßigem, 5 teiligem und mit haubenartig geschlossenem, später ringsum einreißend , deckelartig abfallendem Kelchsaume. : L. c. pag. 105, 1854 sagt Naupın bei Bellucia pentamera aus Peru: »Calyx late campanulatus, depressus, dentibus brevissimis subacutis basi inter se confluentibus; ne- quaquam miraremur in hac specie ut in B. Aubletü (Bellucia quinquenervia Krst.) limbum calycinum in primordio membranaceum calyptratumque fuisse moxque regulariter circumscissum et caducum vestigia dentes regulares ludentia reliquisse. Posteris quaestionem solvendam proponimus. In den beiden oben citirten Darstellungen der Fl. Columb. glaubte ich dieser Aufgabe Navpin’s entsprochen zu haben. Bei der einen Gattung dieser herrlichen Pflanzen, von der ich bald nach meiner Ankunft in Venezuela auf Cumbre chiquito bei Puerto Cabelio einen schönen, ca. 6 m hohen Baum fand und bei einer andern sehr ähn- lichen Art mit zimmetfarbigem Haaranfluge der jüngeren Organe, von der ich später in dem westlichen und südlichen Teile der von mir besuchten Gegenden Columbiens, hie und da zerstreut, einzelne Exemplare antraf, entwickeln sich die Blumen nicht nur in den Blattachseln einzeln oder in armblumigen Afterdolden, sondern auch sehr häufig aus Stamm- und Ast- Adventivknospen (Fl. Columb. t. 87) in reichblumigen Afterdolden. Bei diesen Pflanzen ist der freie Kelchsaum lederartig, 5—7 teilig; die dicken, spitzen regelmäßigen Zipfel liegen in der Knospe klappig nebeneinander, sie bleiben während der Fruchtreife stehen, werden nicht länger, sondern breiter und fleischiger, sind an der reifen, fleischigen Beere meist nur noch als geringe vorstehende Spitzen zu unterscheiden. Die 12—24 Staubfäden sind von außen nach innen platt gedrückt, oberwärts etwas verbreitert, auf der Grenze zum Bindegliede nach auswärts sehr wenig Knotig verdickt. Die Narbe ist kopfformig. Der südlichste und wärmste Standort, an dem ich diese von mir Aacinanthera genannten Pflanzen antraf, sind die Llanos de St. Martin am Ostfuße der Cordillere von Bogota. Bei Villavicencio sammelte ich blühende Zweige — von denen einer, nebst Blumen- und Fruchtanalyse auf taf. 87 dargestellt ist-— in unmittelbarer Nähe von gleich- falls blühenden Bäumen der Bellucia (taf. 42), beide einander auf den ersten Blick so ähnlich , dass nur eine aufmerksame Betrachtung der Blumen und Blätter sie unter Serien lief. Diese Betrachtung ergab aber sogleich an Ort 5 Stelle die generische Verschiedenheit der beiden Pflanzen, indem bei der zweiten Art — deren armblumige Blütentrugdolden sich nur in den Blattachseln finden — der freie Kelchsaum nicht aus 6 (5—7) dicken, lederartigen, dreieckigen Zipfeln besteht, sondern eine häutige, völlig geschlossene, am Scheitel etwas ver- dickte und in eine vorstehende Spitze endende Haube bildet, die beim Aufblühen etwas oberhalb des Fruchtknotenscheitels ringsum einreißt, so Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 351 dass der obere vereinigt bleibende Teil — in dessen Spitze 5 vertikale Adern zu erkennen sind, an 5 sich berührende Kelchzähne erinnernd — sich deckelartig abtrennt von dem unteren als häutiger Saum bleibenden Teile, welcher bei der folgenden Verbreiterung der Frucht an mehreren Stellen des Umkreises, von der Peripherie beginnend, einreißt. Dieser Saumrest kann nach dem späteren Abfallen des deckelartigen Teiles leicht für den ganzen, aus mehreren kurzen, häutigen Zipfeln bestehenden Saum ge- halten werden), und vermute ich, dass AusLer in diesem Zustande seine Blakea quinquenervia (I. e. taf. 210) zeichnete. Die Staubfäden dieser Bellucia sind fast stielrund ohne knotige An- schwellung unter den Antheren ; die Narbe ist scheibenförmig. Während des in dem feuchten, tropischen Klima meist langsamen Trocknens dieser großen, fleischigen Blumen für das Herbarium, öffnen sich und zerbröckeln nicht nur die schon etwas entwickelteren, häutigen Kelche der Bellucia gewöhnlich etwas unregelmäßig: sondern auch die während der normalen Entwicklung lange an einander haftenden Kelch- zähne der Axinanthera trennen sich während dieser Operation nicht von einander, werden vielmehr von dem mittleren, während des Trocknens dünner werdenden Teile des freien Saumes durch die sich noch etwas entwickelnden und ausdehnenden inneren Blumenorgane zuweilen im Zu- sammenhange deckelartig abgehoben, so dass dadurch die Öffnungsweise des Kelches der Bellucia einigermaßen zur Erscheinung kommt: ein Vor- gang, den ich an den frischen Blumen der blühenden Bäume von Axinan- thera niemals beobachtet habe, obgleich ich jedesmal, wenn ich einen solchen antraf, die schönen Blumen wiederholt betrachtete und analysirte. Es erinnert dieser Vorgang an ein ähnliches aber entgegengesetztes Verhältnis, welches bei der Frucht von Utricularia L vorkommt, die des- halb auch bald deckelförmig geöffnet, bald unregelmäßig zerfallend be- schrieben wird. — Bexraam-Hooker haben auch hier leider gerade das Un- richtige getroffen, wenn sie die Frucht der Utricularia (ll, 987) » Capsula bivalvis vel irregulariter rumpenda« nennen: denn zweiklappig — wie bei der verwandten Pinguicula Tournef. — ist die Frucht von Utricularia L. niemals, vielmehr bei normaler, im Wasser vor sich gehender Entwicklung deckelförmig geöffnet, wie ich sie in meiner »deutschen medicinischen Flora« pag. 925 beschrieb und zeichnete. Gerät die Pflanze durch Austrocknen ihres Standortes nach dem Blühen aufs Trockne, so dass die Früchte nicht unter Wasser reifen können, so zerfallen sie unregelmäßig. Die beiden verschiedenen Formen der Kelchentwicklung von Bellucia und Axinanthera beobachtete ich, wie gesagt, gleichzeitig an verschiedenen 1) Naupin zeichnet |. c. die abgerundeten Kelchzipfel seiner Bellucia Aubletii so lang und so regelmäßig, dass sie weder mit Ausrers Zeichnung von dessen Blakea quinquenervia noch mit meiner Bellucia oder Axinanthera harmoniren. 352 H. Karsten. Bäumen, die auf gleichem Boden nahe beisammen stehend blüheten; auf den Einfluss von verschiedenem Klima etc. kann also diese Verschieden- artigkeit nicht zurückgeführt werden. | Demnach sind in Bellucia Benth.-Hook. und Naud. zwei Gattungen vermengt, für deren eine — mit deckelförmig abfallendem Kelchsaume — ich den von Necker für die Ausrer’sche Blakea vorgeschlagenen Namen Bellucia beibehielt in der Meinung, dass AusLer nach einer schon völlig aufgeblüheten, den Kelchdeckel abgeworfenen Blume sein Bild entwarf und an demselben die durch Zerreißen des rückständigen, häutigen Saumteiles entstandenen Zipfel etwas regelmäßiger ordnete und den an der (etwas verzeichneten) reifen Frucht verbleibenden Rest mehr als billig kürzte. — Jedenfalls stimmt die Angabe. Ausrer's von dem Abfallen der häutigen, krausen, bräunlichen Kelchzipfel mehr mit Bellucia als mit der sonst leicht zu verwechselnden Axinanthera, zu der von Navupin’s Bellucia, die Art B. Hostmanni — als A. Hostmanni!) — gehört. Merkwürdig klingt — nach der Veröffentlichung meiner, z. T. eben wiederholt mitgeteilten Beobachtungen über diese beiden Pflanzen in der Linnaea 1859 und Fl. Columb. 1860 und 1861 — die lakonische Äußerung BENTHAM-Hoorer’s: »Aainanthera a Bellucia nullo modo differt«, und um so auffallender ist nach dieser Erklärung ihr: »Semina ignota«, falls sie das Bild der Axinanthera tab. 87 auch nur flüchtig betrachteten. Poggendorffia Krst. tab. 15, Rathea Krst. tab. 38. Benth.-Hook. Genera I. 811. Tacsonia Juss. (Poggendorffia Krst. est T. pinna- tifidae forma monstrosa, Rathea Krst. videtur Tacsoniae species; corona, ex auctore, ad faucem nulla). Die Gründe, welche Bentuam-Hooker bewogen haben, die Poggen- dorffia für eine monströse Form der Tacsonia pinnatistipula DC. (nicht pinnatifida) zu halten, werden nicht mitgeteilt. Dass die Poggendorffia rosea äußerlich einige Ähnlichkeit mit der T. pinnatistipula (Passiflora pinnatistip. Cav. Icones 1799. V. 428) hat, darauf machte ich schon Fl. Columb. I. pag. 30 bei der Beschreibung der neuen Gattung aufmerksam, indem ich zugleich die bedeutendsten Verschieden- heiten beider Species, abgesehen von der im Baue der Staubgefäße be- gründeten generischen Differenz, aufzählte. Die Blattstiele der P. rosea sind oberwärts jederseits mit drei Drüsen besetzt, welche der T. pinnatisti- pula fehlen ; die Nebenblätter der ersteren sind ei-lanzettförmig und scharf gesägt, die der letzteren linealisch und lang borstenförmig fiederschnittig ; die drei unter der Blume stehenden Hüllblätter sind bei der Poggendorffia rosea am Grunde verwachsen, bei der Tacsonia pinnatistipula frei, der Kelchsaum ist bei ersterer halb so lang als die Röhre, bei letzterer sind 4) Grisepacu Fl. W.Ind. Islands 1860 zieht pag. 263 diese Art irrtümlich mit Bellueia quinquenervia zusammen, Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 353 beide von gleicher Länge; die Staubfäden sind mit dem im Kelchrohre ein- geschlossenen Griffelträger der Poggendorffia nicht bis zur Hälfte, bei der T. pinnatistipula gänzlich bis zum Fruchtknoten verwachsen und haben die doppelte Länge des Kelchrohres; die Staubbeutel sind bei Poggendorffia am Grunde angeheftet und von einem blattartig verbreiterten Connectiv- Ende überragt; bei Tacsonien sind sie beweglich angeheftet; die Frucht der Poggendorffia ist ellipsoidisch (1 : 21/,), die der T. pinnatistipula be- schreibt Lrypiey (Botanical Register XVIII. 1536): » yellow, round, downy, about the size of a hen’s egg.« Alle Blumen der Poggendorffia, die ich untersuchte, sind regelmäßig und gleichförmig entwickelt; alle Samen enthielten in dem Eiweiße einen keimfähigen Embryo. Monströses sah ich nichts an dieser Pflanze. Ebenso verfehlt ist die Angabe Bentuam-Hooker’s, dass Rathea eine Tacsonien-Species sei, der die Schlundkrone fehle; sie ist vielmehr keine Tacsonien-Species, da ihr dies Kriterium einer Tacsonia, die Schlundkrone, fehlt. Denn die Gattung Tacsonia Jussieu (Genera plant. 1791. pag. 437) ist außer durch den langen röhrigen Kelch durch diese Schlundkrone charakterisirt. Auch Bentuam-Hooker’s eigene Diagnose von Tacsonia pag. 811 bestätigt dies. Überdies findet sich aber eine Eigentümlichkeit bei Rathea, die sie ebensosehr, und noch mehr, aus der Gattung Tacsonia entfernt, eine Eigen- schaft, die zugleich von morphologischem Interesse ist, weil sie die Natur des inneren »Kelchsaumkreises« als Krone deutlich erkennen lässt, indem derselbe nicht wie sonst bei Passiflora und Tacsonia neben den »äußeren Kelchzipfeln « im Kelchschlunde steht, sondern seine 5 Blätter in der Mitte des Kelchrohres eingefügt sind. FürMonstrositäten werden diese Eigenschaften der Rathea von BENTHAM- Hooker nicht erklärt. Neben Tacsonia Juss. stehen also die beiden, derselben durch das lange Kelchrohr verwandten Gattungen: Poggendorffia Krst. Calycis faux corona filamentosa ornata; stamina cum gynophoro ad medium usque connata, hic filamenta libera dilatata, intus ad basin squamis cyathiformibus praedita; antherae basifixae, apice petaloideo-dilatatae. — P. rosea Krst. EBogota. Rathea Krst. Calycis faux nuda; petala calycis tubo medio inserta ; antherae versatiles. — R. floribunda Krst. Pasto, Quito. Nauclea (Ourouparia Aubl.) guianensis Krst. tab. 180. Nauclea L. Subgenus Ourouparia Aubl. Benth.-Hook. Genera II. pag. 31. Uncaria Schreber, Linnaei genera plant. 1.4789. Da BexrHam-Hooker mit SCHREBER die von mir proponirte Untergattung von Nauclea L., wegen der »antherae basi bisetae; capsula bivalvis« als Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. 27 354 HM, Karsten. Typus einer von Nauclea zu sondernden Gattung betrachten: so würde sie nicht Uncaria sondern Ourouparia und diese Pflanze, aus Prioritätsrück- sichten, Ourouparia guianensis Aublet (Histoire des plantes de la Guiane franc. 1775) zu nennen sein. Joosia Krst. tab. 5. Benth.-Hook. Genera II. 34. Ladenbergia Kl. EnpricHer sonderte 1840 (Genera plant. p.356) die Arten von Cinchona L. wegen ihrer verschiedenartigen Fruchtöffnungsweise in 2 Gruppen: Quinquina und Cascarilla, welche Krorzsen 1846 als selbständige Gattungen publizirte, indem er Cascarilla mit den nahe verwandten, nur durch oft 6- (5—7-)gliedrige Blumen abweichenden Arten von Buena Pohl (nec Weddell) vereinigte und diese so gruppirte Gattung Ladenbergia nannte (Hayne, Arzneigew. XIV. p. 15). Zwei Jahre später veränderte WeppELL (Ann. sc. nat. Ser. III. vol. 10 1848) den Namen Ladenbergia in Cascarilla, indem er einer Art der Kıorzscu’schen Gattung den von Ktorzscu ihr gegebenen Namen Ladenbergia beließ (der Cinchona dichotoma Ruiz-Pavon). Hätte Wepperr die Enpiicner’sche Sektion Cascarilla als Gattung Casca- rilla konstituirt, so wäre die Rectifikation der von Kiorzscu aufgestellten Anordnung äußerlich zu rechtfertigen gewesen; WeDDELL aber ließ alle von Krorzscn als Ladenbergia zusammengefassten Arten beisammen — ausge- nommen die genannte C. dichotoma R.-P., die er, aus irrtümlicher Ansicht über die Beständigkeit des Kelchsaumes bei den übrigen Arten, von diesen trennte — und nannte so die Ladenbergia Kl. » Cascarilla Wedd.«, beging : also denselben Fehler wie KıLorzscn, dass er den Namen einer Pflanzen- gruppe änderte, nur wegen der Vermehrung oder Verminderung ihrer Arten durch eine oder wenige Species. Inzwischen stellte sich durch meine Beobachtungen in der Heimat der Cinchonen heraus, dass die von Krorzscn-Wenperr als Ladenbergia oder Cascarilla von Cinchona L. getrennten Arten wieder zu dieser zurückkehren müssen, da sie durch Zwischenformen mit den typischen Arten dieser Gattung verbunden sind, dass sie aber als gute Untergattungen und Gruppen beisammen bleiben können und müssen, und dass die Eine unvollständig bekannte, von Weppezr inkorrekt Ladenbergia genannte Art wahrscheinlich zu der von mir am Ostabhange der Cordillere von Bogota entdeckten Gattung Joosia gehört. Diese Joosia weicht durch die perigyne Einfügung der Krone so sehr von den übrigen Cinchonaceen ab, dass sie eigentlich nur anhangsweise in diese Familie gestellt werden kann (Fl. Columb. I. pag. 14); sie Ladenbergia Wedd. zu nennen ist unstatthaft, da, wie gesagt, schon KLorzsen einer Gruppe von Cinchona-Arten diesen Namen gab die denselben nun be- halten muss. Bentham-Hooker's »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 355 Bentuan-Hooker nahmen dessen ungeachtet die von WEDDELL vorge- schlagene Benennung als zu Recht bestehend hin, führen Joosia umbellifera wieder als Ladenbergia vor , indem sie Cinchona dichotoma Ruiz-Pavon mit ihr zusammenstellen, ohne in ihrer Charakteristik des eigentümlichen Blumenbaues zu erwähnen und ohne zu bedenken, dass der aus Cascarilla Endl. und Buena Pohl bestehenden Gattung Ladenbergia Kl. die Priorität des Namens gebührt. Überdies ist das Zerreißen der Gattung Cinchona L. in die Gattungen Cinchona, Cascarilla (Ladenbergia) und Remigia DC., wie BENTHAM-Hooker Genera II. pag. 32—33 es ausführen, nicht zu billigen, weil unnatürlich da, wie gesagt, zwischen diesen verschiedenen Gruppen Mittelformen vor- kommen (Sekt. Heterasca: »C. micrantha Ruiz-Pav., C. lucumaefolia Pav., C. heterocarpa Krst., C. pedunculata Krst., C. Moritziana Krst.«). Nach dem Vorgange der älteren Autoren (Ruiz, Pavon ,*Muris, Samt Hıraıre, Swartz, HumBoLDt-BoNPLAND, ENDLICHER etc.) sind daher alle diese Arten der eben genannten neueren Gattungen wieder in die Gattung Cin- chona L. zu vereinigen, wie ich es in ,»Fl. Columb.« andeutete und »Deutsche, medizinische Flora 1883 pag. 1202« folgendermaßen ent- wickelte: Cinchona L. $ 1. Quinquina Condamine. Kapsel öffnet sich vom Grunde an; Frucht- klappen bleiben mittels des Kelchsaumes lange vereinigt; Blüten sind endständige Trugdolden oder Sträuße; Blumen 5gliedrig. a. Blumen klein; Kronensaum bärtig ; Blätter meist klein, oft drüsen- grubig; Kapseln meist klein. . . . . . . . Kina-Kina Adanson 3. Blumen ‚groß; Kronensaum bartlos; Blätter groß, krautig, ohne Drüsengruben, Kapseln groß. ne ae Lu on Muzonia. Wedd. $ 2. HeterascaKrst. Kapsel öffnet sich bald vom Grunde, bald von der Spitze an. $ 3. Ladenbergia Kl. 1846. Cascarilla Wedd. 1848 (er- weitert). Kapsel öffnet sich von der Spitze an; Blätter groß ohne Drüsengruben; Kronensaum bartlos. a. Blumen groß, 5—7- (meist 6-)gliedrig; Blüte meist-eine endständige Trugdolde; Bäume. . Buena Pohl 8. Blumen groß, 5gliedrig, Krone lederig; sonst eee eee eee. eu. Cascarüla Endl. 7. Blumen klein, 5 gliedrig in gedrungenen Trug- dolden, welche achselständige, langgestielte, kurzästige unterbrochene Rispen formen; Sträucher und Bäumchen . . . . 2 . . . . Remijiu DC. 25* 356 H. Karsten. Die zu den Sektionen Muzonia Wedd. und Heterasca Krst. gehörenden Arten der Fl. Columbiae: C. pedunculata Krst. tab. 26 und C. Henleana Krst. tab. 27 wurden von Benruam-Hooker schweigend übergangen; diese Arten lassen sich in keine der von ihnen aufgeführten Gattungen ein- reihen. Bei Remijia DC. zählen BEnTHAm-Hooker auch tab. 7 der Fl. Columb.: C. prismatostylis Krst. auf; vermutlich nur ein redaktioneller Fehler, da sie diese Art auch bei Cascarilla aufführen. Leider aber wurde schon dieser Irrtum in die Litteratur aufgenommen und weiter verbreitet (FLückigEr, Pharmacognosie, und Frückiger, Cinchonen 1883). Tresanthera Krst. tab. 19, Henlea Krst. tab. 78. Benth.-Hook. Genera II. pag..45. Rustia Kl. in Hayne Arzneigewächse 1846 vol. XIV. sub taf. 14. Exostemmatis spec. Cham.-Schlecht. (Tresanthera Krst. et Henlea Krst.). Auf die Ähnlichkeit der drei von Bextuam-Hoorer hier zusammenge- zogenen Gattungen rücksichtlich der Öffnungsweise der Staubbeutel habe ich schon 1858 und 1861, gleichzeitig mit der Veröffentlichung ihrer Unter- scheidungsmerkmale, hingewiesen, die besonders in dem mehr oder minder Verwachsensein des Fruchtknotens mit dem Kelchrohre und in dem Eingeschlossensein oder Hervorragen der Staubfäden aus dem innen kahlen oder behaarten Kronenrohre bestehen. BEnTHAM-Hooker glauben bei den Condamineae zu natürlicheren Gattun- gen zu gelangen, wie ihre Vorgänger, wenn sie den abfallenden oder bleiben- den Kelchsaum und die am Grunde oder am Rücken angehefteten Antheren neben deren Öffnungsweise als Hauptcharaktere benutzen. Die nicht ferne stehende Cascarilla (p. 32) zeigt jedoch, dass jene Eigenschaft des Kelch- saumes bei verwandten Arten verschiedenartig auftritt, keine gattungsbe- ständige ist. Condaminea DC. und Chimarrhis Jacq. würden demnach da- durch allein nicht zutrennen sein (Gen.Il. pag. 12), böte nicht die Öffnungs- weise ihrer Kapsel wichtigere Charaktere. Die drei von Benrnam-Hooxer als Rustia zusammengezogenen Gattungen unterscheiden sich folgendermaßen: a. Ovarium semiinferum. Tresanthera Krst. Corolla glabra; filamenta brevia, triangularia, inclusa, glabra; antherae oblongae, acutae, ventre sub apice valvula deorsum cur- vata apertae; stylus cylindricus; capsula lignosa; semina angulata, ovata, acuta, apice inclinata. b. Ovarium inferum. Rustia Kl. Corolla intus villosa; filamenta subulata inferne barbata, longe exserta; antherae lineares apice birimosae; stylus clavatus, deorsum atte- nuatus; capsula coriacea; semina elongato-apiculata. Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta, 357 Henlea Krst. Corolla intus — uti filamenta subulata inferne pilosa; antherae lineares apice rimis confluentibus apertae, inclusae; stylus fili- formis; capsula lignosa; semina scobiformia. — Garapatiea Krst. I. tab. 28. Benth.-Hook. Genera Il. S. 81. Alibertia A. Rich. in Mém. de la Société d’hist. nat. V. pag. 234. pl. 21, Paris 1834 (Cordiera Rich.1.c. 222, pl.20). Genera 4 sequentia Brasiliana certe ad Alibertiam referenda: Gardeniola Cham. in Linnaea 1835, IX. 247, Scepseothamnus Cham. |. c. 248, Thieleodoxa Cham. 1.c. 251. — Garapatica Krst. Fl.Columb. 1.57 tab. 28 est Alibertiae species floribus foemineis confertis. Diese 6 Gattungen bilden durch ihren Habitus und die Stellung ihrer Blumen und durch deren Sexualität eine scheinbar natürliche Gruppe, aber in eine Gattung sie zu vereinigen widerstrebt den in der Systematik all- gemein gültigen, auf den Blumen-, Frucht- und Samenbau begründeten Prinzipien. Der Samenmantel und das hornige Eiweiß von Gardeniola und Thileodoxa machen es selbst zweifelhaft, ob diese Gattungen und mit ihnen vielleicht die nahe verwandte Scepseothamnus in dieselbe Gruppe mit den drei übrigen gehören, deren Krone innen kahl ist. Wir stellen die von der Natur gegebenen Species zu möglichst natür- lichen Gattungen zusammen; trotz unserer Bemühungen, in diesen die nächstverwandten Arten zu vereinigen, werden sie oft künstlich bleiben müssen, so lange bei ihrer Aufstellung zugleich ein praktischer Gesichts- punkt zu berücksichtigen ist und unser System in dieser Beziehung nicht unbrauchbar werden soll. Aus den von Benrnam-Hooxer II. pag. 18 und pag. 81 nr. 148 gege- benen Diagnosen können unmöglich Garapatica Krst., Cordiera Rich., Scep- seothamnus Cham. etc. erkannt werden. Die unterscheidenden Gattungscharaktere von Garapatica und Ver- wandten gab ich 1858 Fl. Columb. pag. 57 und 58. — Von den drei Cna- mısso’schen Gattungen sind Alibertia, Cordiera und Garapatica, außer durch die Struktur des Fruchtknotens und der Beere, durch die innen kahle Krone verschieden; von Allen weicht Garapatica ab durch den 3 fächerigen, vieleiigen, zueiner mehrfächerigen Beere sich entwickelnden Fruchtknoten ; von Alibertia und Cordiera speciell durch 2 statt 4—5 lineale Narben, über- dies von Alibertia durch den kurzen gestutzten oder gezähnten, nicht langröhrigen freien Kelchsaum. Die 6 von Bexrnam-Hooker zu Alibertia vereinigten Gattungen unter- scheiden sich wie folgt: a. Corolla intus glabra; albumen carnosum. 1) Alibertia Rich. Ovarium 5 loculare, loculis multiovulatis, ovulis hori- zontalibus; stylus 1; stigmata 5, linearia; bacca 5 locularis, limbo calycis tubuloso coronata; semina plurima horizontalia vel imbricata. 358 H. Karsten. Spec. typica A. edulis Richard. Guyana. | 2) Garapatica Krst. Ovarium 3 loculare, loculis pluriovulatis, ovulis pen- dulis, calyeis limbo cupuliformi truncato vel 5 dentato coronatum; stylus 1; stigmata 2 crassa, coadunata; bacca umbilicata, dissepi- mentis accessoriis verticalibus, e pericarpio ortis et seminibus pendulis discoideis interjectis, pluriloculare. Spec. typ. @. edulis Krst. Novo-Granata, Valle Upar. 3) Cordiera Rich. Ovarium 4—8loculare , loculis 1—2 ovulatis, calyeis limbo cupuliformi, truncato coronatum; stylus 1; stigmata 4-—5 subu- lata; bacca umbilicata 4—8 locularis; semina ovata, erecta. Spec. typ. C. triflora Rich. Guyana. | b. Corolla fauce villosa; albumen corneum. 4) Thieleodoxa Cham. Ovarium 3 loculare, ovula in loculis gemina; bacca umbilicata, loculis 1 spermis. — Spec. typ. T. elliptica Cham. Brasilia. 5) Gardeniola Cham. Ovarium biloculare, loculis 3-multiovulatis; bacca umbilicata, 10—12 sperma. — Spec. typ. G. concolor Cham. Brasilia. 6) Scepseothamnus Cham. Ovarium biloculare , loculis uniovulatis; bacca monosperma; albumen —? — Spec. typ. S. gardenioloides Cham. Brasilia. | | Stannia Krst. tab. 16 und 95. Benth.-Hook. Genera Il. 83, Posoqueria Aubl. Plant. de la Guiane française 1775 1. 133. pl. 51 (Cyrtanthus Schreber, Genera plant. 1780 pag. 422 — kyrtanthus Gmelin, Systema nat. 1791 pag. 362 — Solena Willd., Spec. plantar. 1797 pag. 961, — Stannia Krst., Auswahl neuer Gewächse Vene- zuela’s 1848 pag. 29, taf. 9). SCHREBER , GMELIN und WILLDEnow änderten ohne Grund den von ihrem Autor der Posoqueria longiflora gegebenen Gattungsnamen, während ich 1848 eine Art beschrieb — der sich in der Flora Columb. 1858 und 1859 zwei andere anreiheten —, deren Eigenschaften von derjenigen der AugLeT'schen Art soweit abweicht, dass sich nicht beide in ein und dieselbe Gattung vereinigen lassen. | Die von mir untersuchten, äußerlich Posoqueria ähnlichen Arten haben regelmäßig drei obere gerade — und zwei untere doppelt so lange ge- krümmte Staubfäden, diejenigen der P. longiflora Aubl. und die der beiden in dieser Beziehung bekannten Ruper’schen Arten sind alle 5 gekrümmt. Die Frucht der typischen Posoqueria Aubl. ist eine saftige fleischige Beere, die der Stannia formosa Krst. und der S. metensis eine trockene, lederartig- holzig berindete Beere; ebenso S. panamensis Walp.-Duchass. (Linnaea 1850. XXIII. 755), die sich auch hinsichts des Längenverhältnisses der Staubgefäße anschließt. Von den übrigen Arten sind Früchte und Staubgefäße nicht beschrieben, aus der Abbildung des Botanical Register 1841 tab. 26 erkennt man jedoch, Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta, 359 dass diese, von Bentuan-Hooker als Posoqueria eitirte P. versicolor nicht zu dieser Gattung gehört, vielleicht eine Randia oder Exostemma ist. Die Stipulae sind bei beiden Gattungen, Stannia und Posoqueria, inter- petiolares, nicht »intrapetiolares«, wie Bentuam-Hoorer II. 83 angeben; auch fällt wohl kaum der Kelchsaum bei einer Posoqueria oder Stannia während der Fruchtreife ab. BENnTHAm-Hooker lassen in ihrem Gattungscharakter die bei Stannia vorhandene Gesetzmäßigkeit des Längenunterschiedes der Staubfäden un- berücksichtigt; dagegen nehmen sie den in der Knospe bei mehreren Arten einseitig aufgetriebenen Kronenschlund und den zurückgebrochenen Kronen- saum in den Charakter ihrer Posoqueria auf, obgleich diese Eigenschaften, — die auch bei Stannien vorkommen — der typischen Ausrrr’schen Art gänzlich fehlen, daher auch nicht als Unterscheidungsmerkmal von Tocoyena Aubl. dienen können, wie BentHam-Hooker Il. pag. 18 angeben. Der Unterschied liegt hier vielmehr in dem Samenbau. Wenn es schwierig ist, nach mehreren, nur bruchstückweise bekannten Arten das allen gemeinsam charakteristische Gattungsmerkmal zu erkennen, so bleibt fürs Erste die Sonderung des Verschiedenartigen für die Syste- matik heilsamer, als durch das Zusammenziehen von unvollständig Be- kanntem und durch Vermengung von Ungleichartigem dasBild der Pflanzen- gruppe zu verwirren und zu trüben, wie es hier bei Posoqueria Il. pag. 84 geschah. Nach dem Mitgeteilten sind in Posoqueria Benth.-Hook. zwei Gattungen enthalten: Posoqueria Aubl. mit fleischig-saftiger Beere und gleichartigen Staubfäden, und Stannia Krst. mit trocken-fleischiger, berindeter, beeren- artiger Frucht und ungleichartigen Staubfäden. Conosiphon Poepp. tab. 149. Benth.-Hook. Genera II. pag. 84. Sphinctanthus Benth. in Hook. Journ. of Bot. 1841. III. 212 (Conosiphon Poepp. in Endl. Gen. plant. Supplem. Il. 54. 1842 et Nov. Gen. et Spec. Ill. 27, t. 233). Bentuam beschreibt die Blume des Sphinctanthus rupestris mit einer » Corolla hypocraterimorpha, tubo superne sensim attenuato sulcato, fauce contracta annulo pilorum instructa etc.« Die Krone von Conosiphon aureus Poepp.-Endl. hat wohl ein Sphin- ctanthus ähnliches Rohr, der Schlund ist aber nicht zusammengezogen und ohne Haarring; ein solcher findet sich dagegen, aus 5 Gruppen bestehend, innen oberhalb der Basis. Ähnlich verhält sich C. strüflorus Poepp.-Endl. Die Krone von C. polycarpus Krst. hat ein cylindrisches, glattes Rohr mit etwas erweitertem kahlen Schlunde und, wie voriger, einen Haarring im Grunde. Ob die Verwachsung der beiden Narbenlappen längs der Mittellinie sich wie bei Conosiphon polycarpus auch bei den-übrigen Arten findet, wird 360 H. Karsten. von den Autoren nicht angegeben. Bextuam-Hooker (l. c. 84) scheinen es jetzt anzunehmen, indem sie das Stigma »clavatum bipartibile« nennen; in Hooker’s Journal 1841, sowie in Porpr.-Enpr. Nova genera 1845 findet sich nichts darüber. Die verschiedene Stellung des Haarringes und der zusammengezogene oder erweiterte Kronenschlund befürworten die Trennung dieser Arten in 2 Gattungen. Callaeolepium Krst. tab. 165. Benth.-Hook. Genera II. 768. Fimbrisiemma Turez. Bull. Soc. Imp. Mose. 1852. II. 320. BEntuam-Hooker kennen beide Gattungen nur aus der Beschreibung der Autoren und der Fl. Columb. tab. 165 gegebenen Abbildung; sie ziehen, wie aus der Vergleichung der Charakteristik Turezanınow’s mit der meinigen von Callaeolepium hervorgeht, mit Unrecht beide zusammen. Die Staubfadenkrone von Callaeolepium Krst. Fl. Columb. II. 123 ist einfach, verwachsenblätterig, becherförmig , häutig, wie auch ihr doppelt- gefranster Saum, dessen äußere, kürzere Fransen vor den Kronenzipfeln mit dem inneren Kreise etwas höher hinauf verwachsen sind; hier besteht dieser letztere aus 5 langen, linealischen Zipfeln, zwischen denen mehrere spitz-dreieckige Fransen stehen. Die eiförmigen Pollenmassen hängen herab und sind oben von einer dornförmigen, gebogenen, hornigen Spitze umrandet. Die Staubfadenkrone von Fimbristemma beschreibt Turczanınow als doppelt, eine jede 5lappig; die äußeren längeren, häutigen breiten und stumpfen, dicht gewimpert-gefransten Lappen verdecken die mit ihnen wechselständigen inneren, kürzeren, fleischigen — durch ihren nach innen gerollten häutigen Rand — kappenförmigen (vor den Kronenzipfeln stehen- den) Lappen. Die länglichen Pollenmassen liegen horizontal 1). Demnach dürften Callaeolepium Warscewiczü Krst. und Fimbristemma gonoloboides Turez. wegen der Form der Staubfadenkrone Typen zweier Gattungen sein, die wegen der Lage ihrer Pollenmassen den beiden ver- schiedenen Gruppen der Cynancheen Endl. und Gonolobeen Endl. angehören. Reichertia Krst. tab. 29. Benth.-Hook. Genera II. pag. 811 Schultesia Mart. Nov. genera et spec. 1826. II. 103. tab. 180—182 (Reichertia Krst. in Bot. Zeitg. 1848, 397; Fl. Columb. 1859, I. 59, taf. 29). 4) Das Original lautet: Corona staminea duplex, exterior membranacea 5 loba, lobis latis obtusissimis, laciniis calycinis oppositis, margine dense-ciliato-fimbriatis, interiorem occultans; interior lobis 5 carnosis margine membranaceo intus involuto, cucullato circulari cinctis, cum lobis coronae exterioris alternantibus. Massae pollinis oblongae horizontales. Bentham-Hooker’s «Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 361 Martius beschreibt 1826 die Staubfaden: » filamenta filiformia aut basi alata.« — Auch Grisesaca in de Gandolle’s Prodromus IX. pag. 67 sagt 1845: »Stamina 4—5, corollae tubo inserta, filamentis hinc basi dilatatis.« An den von BENTHAM-HookER citirten Orten gab ich 1848 und 1859 die unterscheidenden Charaktere von Schultesia Mart. und Reichartia Krst.; bei letzterer »Stamina filamentis infra medium membranaceo-alatis, ala utrin- que superne in dentem erectum, liberum expansa.« ProGez , der Bearbeiter der Gentianeen der Marrius’schen Flora brasi- liensis stellt 1868, vol. VI. pars I. pag. 206, diese beiden Gattungsformen als Untergattungen von Schultesia nebeneinander. — Diejenigen Arten mit stielrunden, nackten oder fast nackten Staubfäden dürften indes wohl von denen durchgreifender zu trennen sein, welche jederseits mit einem am oberen Ende in einen freien Zahn auslaufenden Flügel versehen sind. ProgEL meint, dass letztere, die Reichertien-Form, auch bei Schultesia stenophylla Mart. vorkomme, deren Staubfäden von ihrem Autor nur an der Basis mit einem unbedeutenden, nach oben und unten völlig auf- hörenden Flügel versehen beschrieben und Nova genera taf. 182 abge- bildet werden. Marssonia Krst. tab. 48. Benth.-Hook. Genera II. 1018 vereinigen mit Napeanthus Gardn. (Hooker, London Journal 1843, II. 13.) Marssonia Krst. Der Kelch der Gesneriacee Napeanthus ist weit-röhrenförmig mit 5teiligem Saum; die Krone, welche von Bentuanm-Hooker ebensowenig untersucht wurde, wie die von Marssonia, ist nach GArDNEr unregelmäßig, ihr kurzes Rohr einseitig-bauchig‘, ihr Saum fast 2lippig, die Oberlippe 2 lappig, die Unterlippe 3lappig; die Lappen der Oberlippe sind länger und schmäler als die der Unterlippe; ihre 4 im Blumenrohre eingeschlossenen Staubgefäße sind didynam, das fünfte ist rudimentär vorhanden. Der Kelch der Gentianee Marssonia dagegen ist becherförmig, tief 5 teilig ; die Krone radförmig, regelmäßig, ihr Rohr sehr kurz, fast fehlend, nur hergestellt durch eine sehr schmale Vereinigung der untersten Staub- fadenbasis mit den Kronenblättern. Mit den einander gleich geformten, verkehrt-eiförmigen, in derKnospe rechts gedrehten Kronenzipfeln wechseln 5 unter sich ganz gleich gestaltete, auf der Kronenbasis gänzlich frei stehende Staubgefäße. Die Ähnlichkeit dieser beiden, von ehe als Napeanthus vereinigten Gattungen kann ch wohl nicht sehr bedeutend genannt werden; eine nähere Verwandtschaft — ja eine Vereinigung in eine Gattung selbst — zu begründen, bleibt Bentuan-Hooker überlassen. Dem ist noch hinzuzufügen, dass ich 2 zarte Zellenschichten, welche die äußerste verholzte Zolleiachicnt der Samenschale auskleiden (tab. 48, Fig. 14), für die Innen-Samenschale nahm, dass ich aber deren Entwicklung nicht untersuchte, dass sie daher vielleicht aus dem Eikerne entstanden, 362 H. Karsten. also als Eiweiß aufzufassen ist, entsprechend einem ganz ähnlichen Ge- bilde in dem Samen von unzweifelhaften Gentianeen (conf. Reichertia Krst. Fl. Columb. t. 29, fig. 12). | Einen wirklich komischen Effekt macht bei diesem Sachverhalt die Angabe CLarkE’s in DE CanvoLLe's Monographiae Phanerogamarum Vol. V. pag. 164 (1883): »Napeanthus Gardner, Marssonia Krst. Flora Columb. I. tab. 48: Corolla fere Jerdoniae!), placentae Klugiae. — In tab. Karsteni corolla (errore) videtur regularis, lobis 5, in aestivatione contortis; stamina 5, fertilia, subsimilia.« — So betäubend wirkte BenrHam-Hooker’s Zusammen- stellung dieser, zwei verschiedenen Familien angehörenden Pflanzen in eine und dieselbe Gattung! Niphaea Lindl. Fl. Columb. tab. 80. Benth.-Hook. Genera plant.Il. 997 Phinaea Benth.: »Habitus omnino Niphaeae sed stamina valde diversa et corolla, etsi latissima, saepius minus expansa. — Stamina filamentis anticorum circa postica recta tortis. Benth, Auf diese Krümmung der Staubfäden (Fl. Columb. tab. 80, fig. 2 u. 3) . legte ich allerdings ein zu geringes Gewicht als generische Differenz, und muss demnach Niphaea crenata Krst. »Phinaea crenata Benth.« heißen, wenn sie nicht etwa als Art einer so benannten Untergattung der Niphaea Lindl. (Bot. Reg. 1841) aufgefasst werden soll, was dem sonst üblichen Bestreben Bentuam- Hooxer’s, möglichst das äußerlich Ähnliche zusammenzuziehen, entsprechen würde. Die Narbe von Niphaea crenata Krst. ist übrigens 2 lappig (Fl. Columb. t. 80, fig. 1), nicht » dilatato-concavum«, wie Benruam (Genera 11.997) von Phinaea angiebt. | Codazzia Krst.-Triana tab. 4 und tab. 119. Benth.-Hook. Genera II. 1043. Delostoma Don in Edinburgh philosoph. Journ. IX. 263 excl. fr. (Codazzia Krst. Fl. Columb. I. 7. t. 4.) S. 8 der Flora Columb. bemerke ich 1858 zur Gattung Codazzia: »Durch den doppelten Kelchsaum unterscheidet sich diese schöne Pflanze sogleich von allen übrigen Gattungen ihrer Tribus (Tecomeae Endl.), zu denen sie sich daher verhält wie Amphilophium zu den Eubignoniaceen.« BENTHAM-HookER vereinigen dessenungeachtet die von mir Fl. Columb. t. 4 und t. 1449 dargestellten Codazzia-Arten wieder mit Delostoma integri- folium Don (Fl. Columb. t. 20) als Delostoma. Diese 1823 von Don, nach 2 von Pavox in Peru gesammelten und als Bignonien im Herbar aufbewahrten Arten, aufgestellte Gattung wurde von demselben in Bezug auf Kelch und Frucht wie folgt beschrieben: »calyx 1) Jerdonia Wight: »Corollae tubus elongatus, subincurvus, superne ventricoso- ampliatus; limbus bilabiatus etc.« Benth.-Hook. Gen. II, 1020. Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 3 P campanulatus, trilobus, coriaceus. — —— Capsula lanceolata, compressa, bilocularis, valvis coriaceis subcarnosis; dissepimentum parallelum.« Die oben genannten 3 Abbildungen der Fl. Columb. machen es er- sichtlich, dass Don den Gattungsnamen von Delostoma nach der Bignonia simp licifolia Pavon’s entwarf, denn nur auf diese passt die Beschreibung des Kelches, während seine zweite nach B. rosea Pav. beschriebene Art, » Delostoma dentatum« den doppelten Kelchsaum der Codazzia hat. Dies zu fassen wurde den Neueren schwer, so auch Seemann, der in der Bonplandia 1859 meinte, Dox habe den doppelten Kelchsaum bei seinen beiden Arten unbeachtet gelassen, seine Beschreibung sei daher ungenau und Codazzia speciosa Krst.-Triana demnach nichts weiter als ein Delo- stoma, eine Meinung der auch Triana beigetreten sei. Überdies sind auch diese beiden Gattungen, Delostoma und Codazzia, nach der Angabe Don’s über erstere und nach meinen Wahrnehmungen an den Arten der Letzteren durch die Öffnungsweise der Frucht sehr ver- schieden. Bei Codazzia öffnet sich die Frucht loculicido-septifrage, bei Delostoma septifrage. Das 1787 von Pavox in Peru bei Huanuco als Bignonia simplicifolia ge- sammelte Originalexemplar von Delostoma integrifolium Don, welches das Berliner Herbarium aus dem Lauserr'schen, ohne reife Frucht, erhielt, bildete ich 1862 in der Fl.:Columb. II. taf. 120 ab zum Vergleiche mit der Codazzia speciosa Krst.-Triana (l. c. t. 4) und C. (Delostoma Don) dentata Krst. t. 119. -— Bureau, der Monograph der Bignoniaceen, erhielt 1867 dies von Pavon gesammelte Original von D. integrifolium Don gleichfalls aus dem Berliner Herbarium, scheint aber dasselbe als solches nicht erkannt zu haben, da er es als D. nervosum DC. bestimmte. | | In seiner 1864 erschienenen Monographie hatte Bureau schon eine Delostoma--Blume als D. nervosum DC. nebst Frucht- und Samen- Analyse abgebildet. D. nervosum DC. ist nun aber gar keine Delostoma, sondern hat, wie das im Berliner Herbar befindliche, von Domry bei Huanuco ge- sammelte Original, sowie auch — nach der mir 1862 durch Göze£ aus Paris gewordenen Mitteilung — das Exemplar des Pariser Herbarium ausweist, einen doppelten Kelchsaum, ist daher eine Codazzia (conf. Fl. Columb. II. pag. 40). — Die von Bureau als D. nervosum DC. abgebildete Delostoma- Blume stammt daher wohl von D. integrifolium Don, der einzigen bisher be- kannten Art dieser Gattung. Die neben dieser Blume stehende Frucht aber stammt von C. (Delostoma DC.) nervosa Krst.; eine Delostoma-Frucht ist es nicht, denn diese ist nach Don, wie oben mitgeteilt, gänzlich verschieden; ebenso nach DE CAnDoLLE, der sie Prodrom. IX. pag. 197 eine »capsula ob- longa, compressa, utrinque attenuata, apice calloso submucronata, valvis planis laevibus ; septum valvis parallelum « nennt. Die dritte von DE CanpoLLe im Prod. als Delostoma aufgeführte Art D. dentatum Don habe ich nach dem als Bignonia rosea von Pavon in!Peru ge- 364 N. Karsten. sammelten Originalexemplare des Berliner Herbarium Fl. Columb. tab. 149 als Codazzia dentata abgebildet, denn auch die Blumenkelche dieser Art haben einen doppelten Saum und die Frucht ist von der Delostoma-Frucht völlig verschieden. | BEnTHAM-HookEr geben nun 1876 eine Beschreibung der Frucht von Delostoma, welche nicht der von Don für diese seine Gattung gegebenen und von DE CANDOLLE und ENDLICHER reproducirten (s. 0.) —die sie ausdrücklich, aber ohne irgend eine Begründung ihres Vorgehens, verwerfen — sondern der der Codazzia entspricht; vielleicht infolge der Burzau’schen Darstellung (Monographia Bignoniacearum pl. 16). — Eine Delostoma-Frucht zu sehen habe ich nicht Gelegenheit gehabt, jedenfalls sind aber von Don bis DE CanpoLLe und BENTHAM-HOoOoKER zwei durch verschiedene Kelchformen unterschiedene Gattungen als Delostoma vereinigt und ist Bentuam-Hooker’s Angabe bei Delostoma (Il. 1043) »calyx campanulatus, junior clausus, per anthesin breviter et inaequaliter 3—5- lobus, lobis interdum sinuato-dentatis« sowohl für diese Gattung als auch für Codazzia-Arten, die zugleich dadurch charakterisirt werden sollen, nicht brauchbar. Für Delostoma lautet die Beschreibung des Kelches Fl. Columb. II. pag. 39: »Calyx liber, ellipsoideo-obovatus, cireumcirea clausus, acumine superatus, areolis quatuor scrobiculosis, supra medium positis notatus, sub anthesin vertice 2—3 valvatim lobatus, lobis acumine tereti calloso termi- natus; denique unilateraliter ab apice ad basin ruptus et deeiduus«. Für Codazzia dagegen heißt es: Fl. Columb. I. 7 »Calyx tubo turbinato, quinquecristato, limbo duplici : exteriore herbaceo, quinquepartito, laciniis ovalibus rotundatis, interiore membranaceo, ore contracto, tripartito laciniis triangularibus, longe acuminatis (interdum bifidis), acutis. Porteria Hook. Fl. Columb. tab. 154. Benth.-Hook. Genera Il. 153. Phyllactis Pers. Synopsis plant. I. 39. 1805. — Sect. 3 Porteria (Hook. Icon. plant. 1846. tab. 864). Da Weppezz : Chloris andina 1857. II. 28 erkannt, dass zwischen den Arten der Gattung Phyllactis mit verwachsenen Deckblättern, 3gliederiger Krone und etwas zusammengedrückter Frucht und der Gattung Porteria Hook. mit freien Deckblättern, 5gliedriger Krone und stark zusammen- gepresster Frucht eine Reihe von verbindenden Mittelformen vorkommen, welche beide Gattungen in eine, durch pappuslose, einfächerige Früchte charakterisirte Gattung vereinigen, so muss diese aus Prioritätsrücksichten Phyllactis heißen und demnach den in der Fl. Columb. U. 99 Porteria ge- nannten Arten dieser Gattungsname gegeben werden. Triplaris Löffl. Linn. — Fl. Columb. tab. 169. Benth.-Hook. Genera III. 105. Ruprechtia C. A. Meyer in Mem. Academ. Petersb. Ser. VI. tom. VI. 4. pag. 147. Bentham-Hooker's »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 365 Nachdem Meyer 1845 1. c. die bis dahin vereinigten Arten der Lörr- zINGschen Gattung Triplaris, wegen der dreikantigen, flachseitigen oder eiförmigen und tief 3—6 furchigen Frucht, in die Gattungen Triplaris und Ruprechtia getrennt hatte, führte ExpLicuer 1847 diese beiden Gattungen als 2 Sektionen von Triplaris auf (Gen. plant. Suppl. IV. II. 55). Während Metsner 1856 in DC. Prodr. XIV. I. 171 zu dem Principe Meyer’s zurückgekehrt war, folgte ich 1865 Fl. Columb. Il. p. 132 bei der Beschreibung von Triplaris ($ 2. Ruprechtia) coriacea Krst. der Ansicht EnpLicner’s, indem ich bemerkte: » Wegen der Fruchtform gehört die vor- liegende Art in die Meyer’sche Gruppe Ruprechtia, die jedoch aus diesem Grunde als selbständige Gattung nicht betrachtet werden kann, da. von den scharf-dreikantigen Triplaris-Früchten sich Übergänge zu den mit auf- getriebenen, abgerundeten, durch schmale Rinnen getrennten Kanten der Ruprechtia-Früchte finden, z. B. bei den, auf beiliegender Tafel Fig. 13 u. 16 dargestellten Früchten von T. laurifolia Cham.-Schlecht. und T. salici- folia Cham.-Schlecht. Auch das radförmige Perigon ist nicht immer mit Ruprechtia-Früchten vereinigt, wie die vorliegende Art T. coriacea zeigt. Vielleicht giebt die Insertion der Kronenblätter einen Anhaltspunkt für schärfere Begrenzung der Gruppen. « BENTHan-Hooker hielten es 1880 I. c. für richtiger, wiederum zu der Meyer schen Anordnung zurückzukehren, indem sie, ohne neue zu- treffendere, durchgreifendere Unterschiede der beiden Gattungen anzu- ‚geben, die von mir als Triplaris $ Ruprechtia dargestellten, nebst anderen von MEısxer in der Fl. brasiliensis V. I. 1875, pag. 47, t. 26 aufgeführten Ruprechtia-Arten als eine Gruppe a. Pseudotriplarıs dieser Gattung zu- sammenfassen. — Bei ihrem sonstigen Bestreben, alles einigermaßen Ähn- liche in eine Gattung zu vereinigen, wäre es konsequenter gewesen, durch diese Abteilung Pseudotriplarıs ihre Gattungen Triplaris und Ruprechtia als Formenkreise der Gattung Triplaris L. mit einander zu verknüpfen. Die von Bentuanm-Hooker bei Triplaris aufgeführte Ausrer'sche T. americana (Guiana tab. 347), welche, nach der von ihrem Autor Fig. 9 dar- gestellten Frucht zu urteilen, der Ruprechtia Mey. näher steht, als der Triplaris Löffl., Mey., beweist, wie auch T. pyramidalis Jacq. und andere Arten, wie schwierig es ist, durch die Fruchtformen allein bei dieser Ent- scheidung richtig geleitet zu werden und spricht dafür, mit Enpricuer die beiden in einander übergehenden Formenkreise als Untergattungen gelten zu lassen, bis in der bisher meistens unbekannten Blumenstruktur etwas schärfere Unterscheidungsmerkmale sich finden. Bentuam-Hooxer’s Angabe, dass die Staubgefäße der männlichen Blumen bei Triplarıs dem Schlunde des Perigons, bei Ruprechtia dem cen- tralen Discus eingefügt seien, entspricht nicht den thatsächlichen Verhält- nissen. So viel mir bekannt, stehen die Staubgefäße bei beiden Gruppen im Kelchschlunde; auch bei den von Bextuam-Hooker zu Ruprechtia ge- 366 | H. Karsten. zählten Arten der Fl. Columb. haben sie diese Stellung, stehen nicht auf dem Discus (conf. Taf. 169, Fig. 3, 14, 46). — Vielleicht ist das Fehlen (Triplaris) oder Vorhandensein (Ruprechtia) eines Discus in der männlichen Blume ein gesetzmäßiges und könnte zu einer schärferen Charakteristik der beiden Meyer’schen Gattungen dienen, wäre daher bei BENTHAN-HooKER III. pag. 91 einzusetzen, statt der Stellung der Staubgefäße, die hier nach Meyer’s Vorgange bei Ruprechtia unrichtig »ad basin perianthii« angegeben ist, und ferner statt der Gestalt der Frucht mit ihren Mittelformen. Hedyosmum cumbalense Krst. tab. 168. Benth.-Hook. Genera III. 135. 1880 »H. cumbalense Krst. vix differt a H. parvifolium Cordem .«. Corpemoy giebt 1863 in der Adansonia III. pag. 308 von seinem H. parvifolium an: »caule, petiolo vaginisque et ramulis pubescentibust, während H. cumbalense Krst. völlig kahl ist, wodurch ich 1866 I. c. diese Art von einer Anzahl anderer Species unterschied. Überdies giebt auch Sozms-Lausac 1869 in DC. Prodr. XVI. I. 481 ausführlich die unterscheidenden Merkmale von dem (mir 1866 ent- gangenen) H. parvifolium Cordem. und H. cumbalense Krst. als »species distinctissimae sat superque diversae«. Sp iciviscum Krst. nec Engelm., tab. 36. Benth.-Hook. Genera Ill. 214, Phoradendron Nutt. in Journ. of the Acad. of nat. sc. Philadelphia, Ser. II. I. 185. 1847—50. — Spiciviscum Engel- mann mss. in Asa Gray Plant. Fendlerianae: Memoirs of the americ. Aca- demie 1849, pag. 59, Boston. Die Arten der Nurrar’schen Gattung haben diöcische Blumen, deren einfächeriger Fruchtknoten nach ENGELMANN (conf. A. Gray: Plant. Fendl. l. c. und Plant. Lindheimerianae in Boston Journal of nat. hist. Vol. VI. 212. 1850) eine hängende Samenknospe enthält — Nurraz beschreibt kein ovulum —: das monöcische Spiciviscum Krst. dagegen hat 1, selten 2, auf- rechte, atrope Ovula.- Auf diese Eigenschaften gründete ich 1859 (Fl. Columb. I. p. 73) die dem Phoradendron Nutt.-Engelm. zunächst verwandte Gattung Spici- viscum Krst. FH Alle neueren Autoren lassen EngELmann’s Angabe (I. c.) eines »ovulum pendulum« bei Phoradendron unberücksichtigt (vielleicht weil er auch Viscum und Arceuthobium dergleichen zuschrieb), und verschmelzen ohne weiteres die beiden Gattungen Phoradendron Nutt. und Spiciviscum Krst. mit einander. Auch Battton (Adansonia III. 107) giebt 1863 dem Phoradendron — die anfangs freie Samenknospe übersehend? — ein »pistillum et fructus Viseic. Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta, 367 Eıchrer stellt 1868 (Flora Brasil. V. II. 97) Phoradendron Nutt. und mit ihm Spieiviscum Krst. in seine Tribus » Visceae«, deren Mitgliedern allen er den von mir bei S. polygynum (Fl. Columb. t. 36) gesehenen Fruchtknoten- bau mit aufrechtem Ovulum beilegt. Den Charakter von Phoradendron er- weitert derselbe durch: »Flores dioiei vel monoici; petala libera; ovarium disco carnoso lobato tectum; stylus brevis conicus, stigmate obtuso. ‘Fl. masc.: stamina petalis ima basi adnata etc. Diese Eigenschaften von Phoradendron stimmen nicht mit denen von Spiciviscum Krst., deren weibliche Blumen weder Griffel noch Discus, letzteren auch nicht in der männlichen, erkennen lassen, deren einfaches Perigon tief geteilt, nicht freiblätterig ist, deren Staubgefäße daher auf Kelchzipfeln , nicht auf Kronenblättern stehen. Benroam-Hooxer vereinigen (Genera Ill. 205) in dem Familiencharakter ihrer Lorantheen alle Angaben, welche bei den verschiedenen hieher ge- zogenen Pflanzen über den Fruchtknoten derselben veröffentlicht wurden, ohne bei den einzelnen Gattungen über diese, für die Systematik so wichtigen Verhältnisse Auskunft zu geben. Alle von Eïcazer und BENTHAM-Hooker als Visceen zusammengestellten Pflanzen sind demnach noch einmal auf das Vorhandensein oder Fehlen freier Ovula und wirklicher Fruchtblätter zu prüfen; die Arten von Phora- - dendron aut. aber — die von den eigentlichen Visceen auszuscheiden sind — in solche mit aufrechter Samenknospe (Spiciviscum Krst.) und solche mit hängender Samenknospe (Phoradendron Nutt.-Engelm.) zu sichten. BEnTHAM-Hooker stellen ihre Gattung Phoradendron in die Familie der Lorantheen, indem sie mit Grirritu auch bei Loranthus und Viscum das Vorhandensein eines Ovariums annehmen, obgleich dessen Existenz durch die Ergebnisse des sorgfältigsten Studiums der Blumenentwicklung dieser Pflanzen entschieden verneint wird. Das Vorkommen einer anfangs freien, bald aber mit dem unter- ständigen Fruchtknoten verwachsenen Samenknospe bei Spiciviscum Krst. (und nach EngeErmann auch bei Phoradendron Nutt.) trennt indessen diese Pflanzen von Loranthus L. und Viscum L., in denen nie ein freies Ovulum in dem Gewebe des fruchtblattlosen,, unterständigen Scheinfruchtknotens sichtbar ist: wo sich vielmehr im Centrum des Gewebes der künftigen Frucht (bei Loranthus Sekt. Passowia durch Verschmelzung einer Längs- reihe von Zellen!) der Embryosack entwickelt. Dies Markgewebe vertritt demnach bei diesen Pflanzen die Funktion des Kernes der Samenknospe. 1) Nach Analogie der in der Histologie des tierischen Organismus üblichen Ter- minologie nannte ich den so entstandenen Embryosack — ebenso die Spiral- und Milchsaftgefäße — » Faser«. — Da den Fachgenossen es nicht beliebte, mit mir eine all- gemeine Histologie auf diese Weise anbahnen zu helfen, habe ich mich später, bei pflanzenanatomischen Beschreibungen dem Herkommen gefügt. 368 H, Karsten, (H. Karsten, Bot. Zeitg. 1852, und: Gesammelte Beiträge zur Anatomie und Physiologie 213—15, t. XIV.1). Dass bei Viscum kein freies Ovulum vorkommt, ging schon zur Genüge aus Decassne’s schöner Untersuchung von Viscum album hervor (Nouveaux Mémoires de l’acad. royale de Bruxelles 1841, Tom. XIII. pag. 22). Das von DEcaisxE »Ovulum« genannte und Taf. 2, Fig. 8—13 gezeichnete Organ ist vielmehr der Embryosack, zum Teil mit Endosperm gefüllt, in dessen Scheitel Fig. 41 und 12 die ersten Entwicklungszustände des Embryo zu erkennen sind. Auch Grirritu hatte sich während seines Aufenthaltes in Indien bemüht, bei diesen beiden Gattungen von Parasiten das damals gültige Schema des Blumenbaues der Phanerogamen wiederzufinden, jedoch vergebens. GRIFFITH Spricht zwar (Transactions of the Linnean Soc. XIX. 173. 1845) von Pistill, Fruchtknotenhohlraum und Ovulum bei Loranthus und Viscum ; in der That aber sah er bei Beiden keins dieser Organe, wie es seine Zeichnungen Taf. XIX., Fig. 1 und 2 für Loranthus beweisen, wo er den weiten und langen Embryosack für die Fruchtknotenhöhlung hält und die Basis des Intercellularraumes der von ihm für Griffel gehaltenen Eikern- spitze als Ovulum bezeichnet; ebensowenig kann er bei Viscum (pag. 181, Taf. XXI, Fig. 5) ein freies Ovulum zeigen, scheint hier, wie auch Decaiswe, »Sac« und » (ovulum)« identisch zu halten oder wenigstens durch das Vor- handensein eines Embryosackes sich von dem Vorhandensein eines Ovulum überzeugen zu lassen. Grirritu fand in Hormetster einen Nachfolger?) (Prınesnkim’s Jahr- bücher I. 4857 und »Abhandl. d. K. S. Ges. der Wissenschaften 1859), obgleich schon inzwischen durch ScnLeIDEN — gestützt auf die Unter- suchungen von Decaisxe und Grirrira — die Bedeutung des bei Viscum sich zur Frucht entwickelnden Blumenorganes als Ovulum richtig erkannt worden war, weshalb derselbe (Grundzüge 3. Aufl. 1850, Bd. Il., S. 412) das ent- wickelte fruchtähnliche Organ als »unterständigen Samen«, »nackten Samen« bezeichnet. ScHLEIDEn vermutete einen gleichen Entwicklungs- gang bei Loranthus und stellte die Familie der Lorantheen (|. c. pag. 116) in die von Bronentart (Histoire des vegeteaux fossiles 1828) aufgestellte, 4) Meine Beobachtungen an Passowia Krst., welche alle Entwicklungsstufen der Blume von der jüngsten Knospe bis zur Frucht und dem keimenden Samen umfassen, haben mich überzeugt, dass keine Spur von Fruchtblättern und Ovulum auf dem zwischen der Staubgefäßanlage befindlichen Blumenboden vorkommen: dass dieser sich vielmehr einfach wölbt und in die Länge streckt zu der fadenförmigen, griffelähnlichen Eikern- spitze. 2) Hormeıster’s Angaben seiner Untersuchungsresultate von Loranthus europaeus L. in den beiden oben genannten Zeitschriften widersprechen sich einander schon in Be- treff der Entwicklungszeit der Blumenorgane; in anderer Beziehung mehrfach denen seiner Vorgänger DECAISNE, GRIFFITH und KARSTEN. Bentham-Hookers »Gener’a plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 369 aus wirklich frei- und nacktsamigen Cycadeen und Coniferen bestehende Klasse der Gymnospermen.) Diese Auffassung, die durch die von mir an Loranthus- (Passowia-) und Viscum-Arten (l. c.) untersuchte Entwicklung des fruchtähnlichen Samens bestätigt wurde, veranlasste mich (Fl. Columb. I. pag. 73), die mit freier Samenknospe versehenen Gattungen Phoradendron Nutt. und Spiciviscum Krst. als Typen einer zu den Angiospermen gehörenden Familie: » Phora- dendreae« von den Lorantheen zu trennen, die zu den Gymnospermen ge- hören, wohin sie (Genera Ill. 417) von Bexraam- Hooker naturgemäß zu stellen gewesen wären. In meiner Deutschen Flora 1833, pag. 308 u. F. erörterte ich diese Verhältnisse, indem ich zugleich darauf hinwies, dass es den Thatsachen besser entspreche, die fruchtblattlosen, mit einem fruchtähnlichen, unter- ständigen Samen versehenen Lorantheen und Cynomorien, statt mit SCHLEIDEN »Gymnospermae, Nacktsamige«, »Nothocarpae, Scheinfrüchtler« zu nennen. Die Angiospermae würden dementsprechend als »Teleocarpae, Echtfriichtler« zu bezeichnen sein (H. Karsten » Plantarum familiae etc. Berlin. Diimmler 1861 « und »Deutsche Flora 1883 4. — Den Lorantheen reihen sich hinsichts der Fruchtblattlosigkeit die Ba- lanophoren an, deren bei Balanophora Forst. nackter, bei Langsdor/fia Mart. mit Hülle versehener Eikern eine nackte weibliche Blume präsentirt. Die ungewöhnlich frühe Entwicklung des Endosperm in dem Samen der Gymnospermen erschwerte auch hier, wie bei den Lorantheen, den ersten Beobachtern die richtige Deutung der verschiedenen, z. Teil genau beobachteten Gewebe des sich entwickelnden Organes. Ricuarp (Memoires du Muséum dist. nat. VIII. pag. 415, tab. 19. 1822), WeppeLz (Ann. des science. nat. Ser. Ill. Tom. XIV. pag. 180. 4850), GrirFITH (Transactions of the Linnean soc. XX. pag. 93. J 851) und Hooker (ibidem XXII. 1856) suchten vergeblich in dem vermeintlichen Ovarium, der künftigen Frucht der Balanophora und Langsdorffia einen Hohlraum, erkannten aber doch inmitten des Gewebes einen von diesem verschieden- artigen, an einem Zellfaden herabhängenden Körper (Grirrira 1. c. tab. 7, fig. 15a), bestehend aus einer lockeren Zellenmasse, die von einer höchst zarten Membran umhüllt ist. — Während WEDDELL und GRIFFITH in diesem Körper den Embryo gefunden zu haben meinten, indem ersterer das ganze weibliche Organ als Ovulum, letzterer es als Pistill (I. e. pag. 107) an- sprach, deuteten die übrigen Beobachter diesen »Embryo« selbst als Ovulum, das sich nach Hooxer’s Ansicht bei Langsdor/fia zu einem anatropen Samen entwickele (I. c. pag. 41, tab. II., Fig. 21, 22.). Gleichzeitig mit Hooker gab ich (Acta Leopold.-Carol. XXVI. IL. 907—923, tab. 64. 1856) eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung von Langsdorffia, die ich im Gebirge von Caracas an lebenden Exemplaren ausgeführt hatte. Diese hatte mich überzeugt, dass in dem weiblichen Botanische Jahrbücher. VIII. Bd, 26 370 N. Karsten. Organe (dem künftigen Keimbehälter) nie ein Hohlraum und nie ein freies Ovulum vorkommt, dass vielmehr das ganze weibliche Organ selbst das Ovulum ist,in dessen, (von Hooker nach DEcaisne’s Vorgange bei Viscum) als Ovulum gedeutetem Embryosacke ich Endosperm und — nach der von mir eingeleiteten Befruchtung — einen Embryo sich entwickeln sah; auch lässt das in der Entwicklung begriffene Organ den vermeintlichen Kelch — durch dessen Entwicklungsfolge — als Eihülle erkennen. Fruchtblatt und Perigon fehlt hier bei Langsdorffia ebenso vollkommen, wie bei dem im übrigen ähnlichen, aber gänzlich nackten Ovulum der Balanophora. Darauf veröffentlichte Hormetster seine schon oben eitirten Unter- suchungen über Embryobildung bei Phanerogamen. Gleich Hooker be- trachtet Hormeisrer die große zarte Embryosackzelle der Langsdorffia hypo- gaea — welche er aus Hooker’schen, in Essigsäure aufbewahrten Objekten von dem angrenzenden Eigewebe, durch diese Macerationsmethode, mehr oder minder vollständig (bis auf eine kleine Stielzelle Horm.) losgelöst fand, als gleichzeitigen Embryosack und anatropes Ovulum!! (l. e. 1859, pag. 577, t. XII. 3, #4). Ähnliche Verhältnisse beobachtete Hormetsrer bei Bala- nophora, deren weiblichen Blumen er diejenigen von Cynomorium ähnlich fand. (Prinesu. Jahrb. I. 109.) In einer anderen Blume derselben Inflorescenz von Langsdorffia fand HormeisTer einen anders geformten Embryosack, dessen Beschreibung an den von mir bei Passowia (Loranthus) gesehenen erinnert. 1869 erklärte nachträglich noch Ercuzer einen Perisperm enthaltenden Embryosack von Langsdorffia hypogaea Mart. für ein Ovulum. (Flora bras. Fasc. 67, Tab. 3, Fig. 14, ov.) Die Form dieses Embryosackes erinnert gleichfalls an die zweite von Hormeisrer für Langsdorffia beschriebene Passowien-Form und ist sehr verschieden von derjenigen, die ich bei Langsdorffia Moritziana Kl.-Krst. (die Eıcnzer als Varietät der L. hypogaea betrachtet) und bei Balanophora globosa Jungh. sah; was wiederum an die in gleicher Weise von einander abweichenden Formen erinnert, die ich bei Passowia und Viscum beobachtete (Gesammelte Beiträge Taf. XIV., Fig. 41 und 27). Die bei Kryptogamen herrschende Verschiedenartigkeit in Form und Funktion der Reproduktionsorgane scheint schon bei den Gymnospermen aufzutreten, deren einfachste — wie schon Grirritu bemerkte — arche- gonienähnliche, aber ringsum geschlossene, von der Pollenzelle an der fadenförmigen Spitze durchwachsene weibliche Organe (nackte und hüllen- lose Ovula) ohne Zweifel bei Balanophora vorkommen. — Das hier Frucht genannte Organ ist nichts als ein nackter Same, wie bei Cycadeen, Coni- feren und Verwandten. Hiernach ist auch die Stellung, welche Bentuam-Hooker 1880 in ihrem Systeme (Genera Ill. 235, 236) den Balanophoraceen und Langsdorffiaceen unter den Angiospermen anweisen, zu berichtigen: da dieselben gleich Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta, 371 den eigentlichen Zorantheen zu den fruchtblattlosen, Genera II. 417 auf- geführten (in dieser Ausdehnung zutreffender »Nothocarpae« zu nennen- den) Gymnospermen gehören. Centrandra Krst. tab. 88. Benth.-Hook. Generalll. 296. Julocroton Martius, Regensburger Flora 1837, Beiblatt pag. 419 (Heterochlamys Turez. Bulletin de la Société impériale des naturalistes de Moscou 1843, p. 61). Die Stellung eines elften Staubgefäßes im Centrum der männlichen Blume, an dem Orte, der sonst gesetzmäßig von dem mehr oder minder ent- wickelten weiblichen Organe eingenommen wird, veranlasste mich, die 1861 Fl. Columb. I. pag. 178 beschriebene Gattung Centrandra von dem nahe verwandten Julocroton Mart. zu sondern. Auch die vollständige Gleich- heit der 5 Zipfel des Kelches der männlichen Blume von Centrandra und deren klappige Knospenlage widersprach der Vereinigung mit Julocroton, deren ziegeldachig liegende Kelchzipfel ungleich groß und ungleich geformt angegeben wurden. Martius unterschied |. c. »inflorescentia et obliquitate calycis« sein Ju- locroton von Croton; er spricht nur von 10 Staubgefäßen bei J. phage- daenicus, indem er das elfte centrale übersah, von dessen Vorhandensein ich mich an einem Originalexemplare des Berliner Herbar überzeugte. Die ihm folgenden Autoren: Enpzicu£re (Genera plant. 1840, pag. 1117), Krorzsch (Nova Acta Leopold.-Carolin. nat. curiosor. Vol. XIX. Suppl. I. 1843, p. 417 und Ertcuson’s Archiv 1841, I. p. 133), Dipricusen (Videns- kabelige Meddelelser fra den naturhistor. Forening. Kjobenhavn 1857, pag. 133) und Barzron (Etude générale des Euphorbiacées p. 374) erklären, dass bei Julocroton ein unregelmäßiger Kelch 10—12 Staubgefäße umgebe; eben- so beschreibt Turczanınow die männliche Blume seines Heterochlamys mit ungleichen Kelchzipfeln und 10 Staubgefäßen. Eines an der Stelle des Fruchtknoten stehenden Staubgefäßes wird nirgends gedacht. Nach der Veröffentlichung der Fl. Columb. erkannte jedoch auch J. Mürter 1866 bei mehreren als Julocroton beschriebenen Arten (DE Cann. Prodr. XV. Il. p. 700 und Martius Flora Bras. XI. Il. 275. 1873), die von mir für Centrandra angegebene centrale Stellung des 11. Staubgefäßes !) und, wie es scheint, auch den regelmäßigen Kelch mit freilich schwach ziegeldachig liegenden Saumzipfeln, die bei Centrandra hondensis klappig liegen; auch bei Arten von Croton fand Mürter ähnliche Verhältnisse. 4) Einem Versehen des Zeichners der Fl. Brasil. ist es wohl zuzuschreiben, wenn 2 dieser Arten: J. stipularis Mull. t. 40 und J. triqueter Müll. t. 44 nur mit 9 resp. 10 im Kreise stehenden Staubgefäßen, ohne dies 44., centrale gezeichnet wurden, von dessen Vorhandensein ich mich bei J. triqueter Baill. (J. phagedaenicus Mart.), J. fuscescens Baill. (J. nigrescens Mart.) und J. microcalyx Müll. überzeugte. 26* 872 H. Karsten. J. Mürzer betrachtet jedoch diese beiden Eigentümlichkeiten als etwas Nebensächliches, zieht daher — ohne derselben bei den Beschreibungen der betreffenden Arten zu erwähnen — Centrandra mit Julocroton zu- sammen. Im Gattungscharakter bezeichnet Mürzer (Fl. Bras. |. c. 274) durch die Worte: »Stamina (saepius 11) receptaculum late occupantia, unum vulgo centrale« dies Verhältnis in sofern nicht richtig, als die Staub- gefäBe auf dem behaarten Blumenboden nicht zerstreuet, Eines meist in der Mitte, sondern 10 derselben um das 11., stets centrale genau in einem Kreise stehen. — Die Ungleichförmigkeit der 5 Kelchzipfel der männlichen Blume von Julocroton findet sich taf. 41 bei J. triqueter Baill. ausge- drückt. Als den wichtigsten Charakter von Julocroton betrachtet MüLtzr außer dem Habitus den flos resupinatus. BENTHAN-HookEr kehren bei ihrer Charakteristik von Julocroton rück- sichtlich des Kelches wieder zu den Angaben der älteren Autoren zurück, insofern sie den Gf und © Kelch für unregelmäßig erklären. Übrigens heben sie mit Marrius als besonders charakteristisch die gedrängte Ahre und die unregelmäßige Form des Kelches der weiblichen Blumen hervor, indem sie zugleich den von BaıLLox schon bemerkten flos resupinatus des Julocroion als einen praktischunbrauchbaren Gattungscharakter bezeichnen, ihn daher auch pag. 248 nicht zur Unterscheidung von Croton benutzen, ohne freilich einen andern brauchbaren einzusetzen. Da nun auch die Form und die Knospenlage der Kelchzipfel sowie die Form der hypogynen Drüsen nicht bei allen Arten die gleiche ist‘), viel- mehr bei den Arten beider Gattungen — Croton und Julocroton — variirt und deren Abgrenzung nicht ermöglicht, so scheint es mir empfehlenswert, den durch die charakteristische Stellung des 11. Staubgefäßes gegebenen Charakter von Centrandra auf die betreffenden Arten von Julocroton und Croton zu übertragen, sie als Julocroton zusammenzufassen und Croton die- jenigen Arten dieser beiden Gattungen zu nennen, denen dies, von 10 im Kreise stehenden umgebene, 11. centrale Staubgefäß fehlt. Der ursprüngliche, von Marrıus seiner Gattung gegebene Charakter von Julocroton würde zwar hierdurch verschoben, offenbar aber verschuldete dies der Autor selbst, indem er bei seinen beiden Arten das wichtigste Merkmal, die seltsame Stellung des 11. Staubgefäßes übersah. Diese not- wendige Korrektur würde zugleich die natürlichste Abgrenzung von Julo- croton gegen die nahe verwandte Gattung Croton geben, da die durch den flos resupinatus gegebene — besonders in seiner Anwendung bei Herbarien- exemplaren — häufig auf Schwierigkeiten stößt. Vielleicht wird eineRevision der Arten der beiden Gattungen ergeben, 1) Conf. BENTB.-Hook. |. c.; bei Centrandra houd. findet sich eine halbmondförmige, dreilappige Drüse auf dem weiblichen Kelche, wie J. Mürter richtig angiebt. Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta. 373 . dass Julocroton als Sektion, neben Decarinium, dem Croton unterzu- ordnen ist. Androphoranthus Krst. tab. 108. Benth.-Hook. Genera Ill. 304, Caperonia St. Hilaire: Plantes remarquables du Brésil 244. (Lepidococca Turez., Bull. de la Société imperiale des nat. Moscou 1848, I. 588.) 1862 gründete ich (l. c.) die Gattung Androphoranthus auf die Un- regelmäßigkeit der Form der männlichen Blume, deren Krone aus 2 größeren und 3 kleineren Blättern besteht. Sr. Hmatre (1824) und Turc- zanınow (1848) dagegen entwarfen den Charakter ihrer Gattungen nach Arten mit regelmäßiger männlicher Krone, und von den späteren Autoren spricht vor dem Erscheinen der Fl. Columb. nur Dinricusen (Videnskabelige Meddelelser fra den naturhist. Forening 1857. Kjöbenhavn 1857, pag. 148) bei der Beschreibung seiner C. heteropetala von ungleich großen Kronen- blättern derselben. (Conf. Jussru: De Euphorbiacearum etc. tentamen 1824, tab. 8, fig. 1; Enpticner: Genera plant. 1840, p. 1118; Bauron: Etude general des Euphorbiacees 1858, pag. 299.) BENTHAN-Hooker, die nun 1880 Androphoranthus mit Caperonia St. Hil. vereinigen, erwähnen gleichfalls nicht dieser gewiss bedeutsamen morpho- logischen Eigenschaft in ihrer Charakteristik der Gattung Caperonia; sie folgten darin dem Monographen dieser Familie, J. Minter, in: DE CANDOLLE Prodrom. XV. II. 751. 1866 und Marrius Flora Brasil. XI. II. 317. 1873 —7h«, der in seinem Gattungscharakter von Caperonia über diese Eigen- tümlichkeit der männlichen Krone gleichfalls schweigend hinweggeht, in- dem er auch Androphoranthus glandulosus Krst. für Caperonia palustris St. Hil. hält. - Dies Verfahren J. Mürıer’s ist um so auffallender , als doch derselbe durch Dipricnsen schon auf das Vorkommen einer unregelmäßigen Krone bei Caperonia ähnlichen Pflanzen aufmerksam gemacht war und als er eine ganze Gruppe von Arten dieser Saint Hıraıre'schen Gattung aufführt, welche in der männlichen Blume — wie bei Androphoranthus — ungleich große Kronenblätter haben. Diese unregelmäßigen Kronen beschreibt aber J. MÜLLER nicht mit 2 größeren Blättern, wie die von Androphoranthus glandu- losus Krst., sondern mit 3 dergleichen wie bei Caperonia heteropetala Didr.!) (was, falls die größeren überall die oberen sind, auf eine Verschiedenheit der Blumenstellung, wie bei Croton und Julocroton, hinweist), nur bei 1) Der männliche Kelch dieser Art ist von dem der übrigen Caperonia- und Andro- phoranthus-Arten in seiner Form, nach der Beschreibung DipricusEen’s, ganz abweichend, fast zweilippig 1. c. pag. 448: »Calyx — — altero latere ad medium trifidus, altero in lacinias duas profunde partitus, laciniis lanceolato-ellipticis apice breviter complicato- acuminatis, aestivatione valvatis etc, — Mi Lier spricht nicht über diese, der Gattung Caperonia nicht entsprechende Kelchform; ebenso wenig BENTH,-HOoOKER. 374 H. Karsten. Caperonia Langsdorffit M. finden sich nach MiLzer's Angabe bald 2, bald 3 größere Kronenblätter. Diese mit unregelmäßiger Krone der männlichen Blume versehenen Arten sind, dem sonst in der systematischen Botanik befolgten Principe entsprechend, als Androphoranthus zu sondern von den mit regelmäßiger Krone versehenen Caperonien: C. castaneaefolia St. Hil. und C. palustris St. Hil., nach denen Saint Hiraire den Charakter dieser Gattung entwarf. Mit dieser typischen Caperonia, C. palustris St. Hil., vereinigt nun J. Mutter, wie oben bemerkt, Androphoranthus glandulosus Krst. Fl. Columb. tab. 108, der sich aber nicht nur durch die unregelmäßige männliche Krone von derselben unterscheidet, sondern auch im Übrigen — nach Mürrer’s Beschreibung derselben: Fl. Bras. |. c. 323 »calycis feminei la- ciniis longe subpiloso-fimbriatis, fimbriis capituliferis —— petalis masculis calycem aequantibus (aequalibus), femineis spathulato -lanceolatis, calyce subduplo brevioribus etc.« — so abweicht, dass ich an eine Verwechslung der Herbarien-Exemplare denken würde, eitirte nicht MüLzer ausdrücklich, neben Saint Hiratre’s Plantes remarq. pag. 245, meinen Androphoranthus glandulosus Fl. Golumb. 108. Pseudolmedia Krst. nec. Trec. tab. 144. Benth.-Hook., Genera IH. 371. Olmedia Ruiz-Pavon, Prodromus florae Peruv. et Chil. 1794. 129. Tab. 28 und Syst. vegetabilium florae Peruy. et Chil. 1798. 257. Olmedia Ruiz-Pav., mit der Benrnam-Hooker meine Pseudolmedia mit Recht nahe verwandt erklären, ist von dieser verschieden — wie auch Bentu.-Hook. angeben — durch den Bau der männlichen Blumen und den der Staubbeutel, die bei Pseudolmedia sich nach außen, bei Olmedia nach. innen öffnen; ferner durch das bei Pseudolmedia Krst. unterständige, bei Olmedia oberständige Ovarium (vgl. Tr£cur, Annales des sc. nat. Ser. II. Vol.,8. 1847, pag. 127, pl. 2). Von Pseudolmedia Tréc., Ann. se. I. e. 129, pl. 5, fig. 149—57 ist meine Gattung dieses Namens verschieden durch den Bau der männlichen Blume (Fl. Columb. Il. p. 21): den 5-(4—7-)gliederigen Kelch und 4—7 Staubgefäße auf konvexem, fast kugeligem Blütenboden, während bei Pseudolmedia Tréc.') nackte Staubgefäßbündel in der Achsel von spatel- förmigen Deckblättchen auf flachem oder konvexem Blütenboden stehen. Da demnach der Name Pseudolmedia schon 1847 von Tr£cuL einer 1) Pseudolmedia Tree. |. e. pag. 129, pl. V.: Flores dioici. Masc. in receptaculis in- volucratis, subconcavis aut planis dense conferti. Involucrum polyphyllum, foliolis plurifariam imbricatis. Stam. 3—15 inter bracteolas spathulatas erectas fasciculata ; filamenta brevia; antherae oblongae basi sagittatae, apiculatae, biloculares, loculis rima longitudinali dehiscentes. Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« und Florae Columbiae specimina selecta, 375 zwar verwandten, aber generisch verschiedenen Pflanze gegeben wurde, ändere ich den Gattungsnamen dieser, Fl. Columb. II. pag. 21, tab. 111 dar- gestellten P. coriacea in Olmediophaena coriacea Krst. Olmediopsis Krst. tab. 109. Benth.-Hook. Genera III. 372. Pseudolmedia Tréc., Annales des scienc. nat. Ser. III. vol. 8, pag. 129, pl. 5. 1847. Flor. Columb. II. pag. 18 gebe ich an, dass ich meine Olmediopsis durch ihre monandrischen Blumen und die mit einem Haarbüschel auf dem Scheitel versehenen Staubbeutel von Pseudolmedia Trec. unter- scheide. Trécuz beschreibt |. c. die männlichen Blumen seiner Pseudolmedia aus Bündeln von 3—15 Staubgefäßen bestehend, zwischen spatelförmigen Deckblättchen ; die pfeilförmigen Staubbeutel sind spitz, ohne Haarbüschel. (S. ob. S. 375 Anmerkung.) Der Mangel dieses Haarschopfes auf dem Antherenscheitel wird auch sonst als Gattungscharakter anerkannt, z. B. von Decatsne für Ostryopsis (Benth.-Hooker III. 405), die dadurch befähigt wird, sich trennend zwischen Carpinus L. und Ostrya Scop. zu stellen, welche sie, wenn mit einem solchen Haarschopfe versehen, in eine Gattung Carpinus verbinden würde. Bentuam-Hoorer’s Angabe, Olmediopsis Krst. a Pseudolmedia Tree. »non rite distinguitur«, ist hiernach zu rectificiren. Ubergangen wurden in Brnruaw-Hooxer’s Genera plant. 1862—1880: Biglandularia Krst. Linnaea 1857 und Fl. Columb. 1861, tab. 70, nec Seemann 1868 und Metteniusa Krst. Fl. Columb. 1859, t. 39. Ferner : Jonidium Barzelonense Krst. Fl. Columb. t. 94. Lindackeria vernicosa Krst. Fl. Columb. t. 106. Tropaeolum digitatum Krst. Fl. Columb. t. 43. Tropaeölum crenulatum Krst. Fl. Columb. t. 72. Passiflora Servitensis Krst. Fl. Columb. t. 51. Passiflora Antioquiensis Krst. Fl. Columb. t. 71. Randia dioica Krst. und R. hondensis Krst. Fl. Columb. t. 127. Lucuma Arguacoensium Krst. Fl. Columb. t. 64. Croton Malambo Krst. Fl. Columb. t. 13. | pad. | € pag. pag. Adelobotrys DC.. . 350 | Axinanthera Krst. 350 | Bignonia L. « . . 346 Alibertia A. Rich.. 358 | Balanophora Forst. 370 | Blakea Pat. Browne 350 Androphoranthus Bellucia Neck. . . 350 | Buena Pohl . .-. 355 Krst.. . . . . 374 | Bennettia Mig. . . 340 | Callaeolepium Krst. 361 Karsten. Bentham-Hooker’s »Genera plantarum« ete, 376 H. pag. Calliandra Bnth. . 348 Caperonia St. Hil. 374 Carpidiopter is Krsii% . BAS Carpinus L. . . 376 Cascarilla Wedd.. 355 Centrandra Krst. . 372 Cercidium Tul. . . 346 Chaetolepis Miq. . 348 Chimarrhis Jacq. . 357 Cinchona L. . . 356 Codazzia Krst.- Triana , aoa Codonandra Krst.. 348 Cola Schott-Endl. 340 Condaminea DC. . 357 Conosiphon Poepp. 360 Cordiera A. Rich... 358 Craepaloprumnon Krst... _. 338 Cyrtanthus Schre- ber 124" 33) Davya DC. . 350 Delostoma Don . . 363 Elutheria Pat. Browne . . 341 Exostemma DC. . 357 Fimbristemma Turez. . 361 Flacourtia Comm.. 338 Garapatica Krst. . 358 Gardeniola Cham. 358 Guarea L.. . 340 Haematoxylum Gronov.. . 345 Haplodesmium Naud. . 348 Hedyosmum Sw. . 367 Henlea Krst. . "35% pag. Heterochlamys Turcz. iodo Hisingera Hellen. . 338 Jerdonia Wight. . 363 Joosia Krst. . 399 Julocroton Mart. . 372 Ladenbergia Kl. . 355 Langsdorffia Mart. 370 Lepidococca Turez. 374 Loranthus L.. . 368 Lunanea DC.. . 340 Marssonia Krst. . 262 Meriania Sw. . 349 Moschoxylum Juss. 341 Napeanthus Gardn. 362 Nauclea L. . 304 Niphaea Lindl. . . 363 Olmedia Ruiz-Pav. 375 Olmediophaena Krst:.. . 376 Osbeckia L. . 348 Olmediopsis Krst. . 376 Ostrya Scop. . . 376 Ostryopsis Dene. . 376 Ourouparia Aubl.. 354 Parkia R. Pr. . 347 Paryphosphaera Krast., . 347 Passowia Krst.. . 368 Phinaea Benth.. . 363 Phoradendron Nutt: . 367 Phyllactis Pers.. . 365 Pinguicula Tournef. 352 Poggendorffia Krst. 353 Porteria Hook. . . 365 Posoqueria Aubl. . 359 Pseudolmedia Krst. 375 . Pseudolmedia Trec. 375 — i — — ———— Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Randia Houst. . Rathea Krst. . Reichertia Krst.. Remijia DC. . Rhetinophloeum Krat..); Ruagea Krst.. Rumea Poit. . Ruprechtia CG. A. Moy: Rustia Kl. . Scepseothamnus Cham. Schmardaea Krst. Schultesia Mart. Schwerinia Krst. Siphoniopsis Krst.. . 359 Solena Willd. ‚Sphinctanthus Benth. . Spiciviscum Krst. . . 359 Stannia Krst. Stigmarotha Lour. Tacsonia Juss. . pag. . 360 . 303 . 364 . 357 . 346 . 340 . 338 . 365 . 357 . 358 341 . 361 . 349 340 . 360 367 340 . 353 Thieleodoxa Cham. 358 Thinouia Pl.-Triana ‚a3 Thouinia Poit. . Thyana Hamilton . 857 Tocoyena Aubl.. Tresanthera Krst. . . 348 Trichilia K. . Trimeranthus Krst. . 360 . 354 . 352 . 367 . 341 . 338 Triplaris Loffl. . Uncaria Schreb. Utricularia L. Viscum L. . Xylocarpus Juss. Xylosma Forst. . 343 344 342 365 Litteraturbericht. Nachdruck dieser Referate ist nicht gestattet. Hult, R.: Mossfloran i trakten mellan Aavasaksa och Pallas- tunturi. En studie öfver mossornas vandringssätt och dess inflytande pa fragan om reliktfloror. — Acta Soc. pro fauna et flora Fennica t. III, n. 1. — 112 pag. 8°. — Helsingfors 1886. Es wurde bisher allgemein angenommen, dass die Moose (wie andere Kryptogamen) ihrer kleinen leichten Sporen wegen ohne Schwierigkeit auf einmal durch Wind über große Strecken hin fortgeführt werden können. Ref. hat sich (Exerer’s Jahrbücher I, p. 40) gegen diese Meinung ausgesprochen und freut sich nun, seine Ansicht durch die vorliegende interessante Arbeit des ausgezeichneten Pflanzengeographen Finnlands be- kräftigt zu sehen. Verfasser beginnt mit einem Citate aus WALLACE »Island Life«, wo die allgemeine Anschauung, dass Kryptogamen leicht über große Strecken wandern, hervor- gehoben wird. Er unterwirft nun diese Ansicht einer näheren Prüfung, indem er die Verbreitung der Moose im Lappmark von Kemi und im nördlichen Österbotten unter- sucht. Die Moossporen sind kleiner und leichter, als die vulkanischen Aschenteilchen, über deren weite Verbreitung durch Luftströmungen kein Zweifel waltet. Die Brutzellen und Rhizoiden der Moose können durch Flüsse über lange Strecken transportirt und an den Ufern, fern vom ursprünglichen Standorte wieder abgesetzt werden. Man sollte deshalb geneigt sein anzunehmen, dass Moose leicht über große Strecken hinweg wandern. Es giebt auch viele Moose, die eine sehr zerstreute Verbreitung zeigen. Verfasser nennt aus dem von ihm untersuchten Gebiete Beispiele, wo die verschiedenen Standorte einer und derselben Art mehrere hundert Kilometer von einander entfernt liegen. Untersucht man aber die Sache näher, dann zeigt es sich, dass selbst unter den Moosen plötzliche Wanderungen über große Strecken jedenfalls zu den sehr seltenen Aus- nahmen gehören. Verfasser untersuchte zuerst die Moosflora im Überschwemmungsgebiete der zwei größeren Flüsse, die, aus nördlichen Gegenden kommend, das Gebiet durch- strömen. Man würde erwarten, an ihren Ufern Gebirgsmoose zu finden. Dem ist aber nicht so. Die im Gebiete vorkommenden Gebirgsmoose wachsen außerhalb des Über- schwemmungsgebietes der genannten Flüsse und können deshalb nicht durch die Flüsse herabgeschwemmt sein. Am Ufer des Ounasjoki sind südliche Moose viel zahlreicher vorhanden als nördliche, obgleich der Fluss aus dem Norden kommt. Wenn Moossporen durch Luftströmungen in weite Fernen verbreitet würden, müss- ten sie vorzugsweise auf nacktes Erdreich fallen und keimen, wie auf Sandhügeln, offenen Flussufern, nacktem Torf, Kiesgräben, Waldblößen, Äckern, Wegrändern u. dgl. Solche Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. (1) 9 Litteraturbericht. — R. Hult. Stellen bieten eine so reiche Abwechselung von Lokalitäten, dass eine bedeutende Ein- wanderung neuer Arten stattfinden müsste, wenn Moossporen wirklich lange Wege wan- derten. Der durch Zufall entblößte Boden wird allerdings bald mit bunten Mooskolonien bevölkert; aber fast alle diese Kolonisten stammen aus der nächsten Nachbarschaft, und es sind nur sehr wenige, die vielleicht aus ferneren Gegenden stammen könnten. Im Uberschwemmungsgebiete der Flüsse hat Verfasser 79 Moosarten gefunden. Von diesen sind es nur fünf, die vielleicht aus ferneren Gegenden kamen. Und auf nacktem Erdboden, außerhalb der Flussgebiete giebt es unter 49 vorkommenden Arten nur eine einzige, die vielleicht aus der Ferne einwanderte. Gegen die Theorie der schnellen Verbreitung spricht auch der Umstand, dass einige von den seltensten Arten an solchen Standorten wachsen, wo die Annahme einer Ein- wanderung aus der Ferne, sei es durch Wind oder Wasser, höchst unwahrscheinlich, wenn nicht unmöglich wird. Sie wachsen tief versteckt in Felsenspalten, im Schatten dichter Wälder. Wäre die Luft je mit Sporen dieser seltenen, in vielen Fällen nur äußerst selten fruktificirenden Moose so geschwängert, dass einige ihren Weg in die verstecktesten Felsenritzen finden könnten, so wäre es ganz unerklärlich, warum die Sporen nicht auch an vielen anderen ebenso geeigneten Lokalitäten keimten. Außerdem ist noch Folgendes zu bedenken. Prof. Linppere hat den Verfasser darauf aufmerksam gemacht, dass die Moossporen keimen, sobald sie befeuchtet werden. Regen und Nebel ist somit für wandernde Moossporen eine stetige Gefahr. Der Nebel schlägt sich besonders an den in der Luft schwebenden festen Theilchen nieder. Die befeuch- teten Sporen keimer und gehen zu Grunde, wenn sie nicht sofort auf einen günstigen Standort fallen. Es zeigt sich also, dass Moose äußerst selten schnell über größere Strecken hin wandern können. Es frägt sich nun, ob sie befähigt sind, durch lange Zeiträume ihre Standorte zu behaupten. Diese Frage steht in Verbindung mit der Theorie über ihren Verbreitungsmodus; denn der Gedanke, dass sie leicht und schnell über große Strecken hin wandern, wird um so unwahrscheinlicher, je mehr es sich zeigt, dass die Moose im Stande sind, an einem und demselben Standorte lange Zeitperioden und wechselnde Klimate zu überdauern. Um diese Frage zu lösen, wendet Verfasser folgende Methode an. Er verfolgt das Schicksal der Moosflora von der ersten Einwanderung auf entblößtes Erdreich oder in offenes Wasser, bis der Kampf zwischen den einander ablösenden Pflanzenformationen endet und das Gleichgewicht wieder hergestellt wird. In mehreren früheren Abhand- lungen sowohl über die Phanerogamenflora Finnlands wie Südschwedens (Blekinges) hat Verfasser die Änderungen untersucht, denen die Flora, so zu sagen unter unseren Augen, unterliegt 1). An neugebildeten Standorten finden sich zuerst solche in der Um- gebung häufige Arten ein, deren Früchte und Samen mit den besten Verbreitungsmitteln ausgerüstet sind?) Wenn in Norwegen z. B. ein Nadelwald zerstört wird, erscheinen zuerst an den entblößten Stellen Birken, Pappeln, Ebereschen u. dgl. Früher oder später kommen aber doch die Nadelhölzer wieder. Sie zerstören durch Beschattung die genann- ten Laubbäume, und zuletzt hat der Nadelwald wieder sein altes Territorium erobert. 4) Siehe Hutt: Försok till analytisk behandling af växtformationerna. (Meddel. af Soc. pro fauna et flora Fennica, Helsingsfors 4881.) Blekinges Vegetation (ibid. 1885). Hyezr & Hutt: Vegetationen i en del af Kemi Lappmark och Norra Österbotten (ibid. 4885). 2) In Norwegen ist z. B. Epilobium angustifolium, dessen wollige Samen leicht durch die Luft schweben, eine sehr häufige Erscheinung nach Waldbränden. Die Bauern nennen es »Ildmerke« d. i. Feuerzeichen. Aus demselben Grunde hat dieselbe Pflanze in Canada den Namen »firewort« erhalten. Litteraturbericht, — R. Hult. 3 Man muss also zwischen mehr vergänglichen und mehr dauerhaften Standorten unter- scheiden. Aus den Untersuchungen von Hutt geht nun Folgendes hervor: Die zahl- reichsten Kolonisten erscheinen an solchen Orten, wo durch lokale Störungen die alte Flora vernichtet wurde. Diese Kolonisten stammen aus der nächsten Umgebung. Wird die Natur nun sich selbst überlassen, dann entwickelt sich die eine Pflanzenformation aus der andern. . Moose und niedere Gewächse bereiten das Erdreich für größere und anspruchsvollere Arten vor. Schattenliebende Bäume verdrängen die lichtbedürftigen. Zuletzt ist das Gleichgewicht wieder hergestellt und keine Veränderung findet statt, so lange nicht neue Störungen eingreifen und so lange das Klima sich nicht ändert. Hutt unterscheidet zwischen Anfangs-, Ubergangs- und Schlussformationen. Die Zahl der Arten nimmt bei dieser Entwickelung aufeinander folgender Formationen immer ab; bei jedem Formationswechsel sterben viele Arten aus, die zurückgebliebenen verbreiten sich mehr und mehr, und es wird immer schwieriger für neue Einwanderer Platz zu finden. Die Pflanzendecke schließt mehr und mehr zusammen und wird immer artenärmer. Je häufiger nun die Vegetation eines Standortes wechselt, um so schwie- riger werden ältere Einwanderer ihren Platz behaupten können. Die meisten seltenen Arten wachsen deshalb an solchen Standorten, wo die Verhältnisse am wenigsten wech- seln, auf nackten Felsen, im Geröll, in größeren Bächen und Flüssen, an Wasserfällen u.s. w. Die flüchtigsten Formationen besitzen keine seltenen Arten. Wenn man von der Flora der Felsen absieht, wovon später die Rede sein wird, wachsen von 40 im Ge- biet gefundenen seltenen Arten 38 auf dauerhaften, unveränderlichen Lokalitäten. Das offene Erdreich an den Flussufern besitzt nur 5 seltene Arten gegen 74 häufige, aus der Nachbarschaft eingewanderte. Die Felsritzen dagegen beherbergen nicht we- niger als 24 Seltenheiten und nur 30 gewöhnliche Arten, und die tieferen Felsenspalten, deren Flora noch besser gegen fremde Eindringlinge geschützt ist, haben 44 seltene und nur 5 häufige Arten. Und doch sind die offenen Flussufer gewiss viel mehr der Be- streuung mit Sporen aus der Ferne ausgesetzt, als jene verborgenen Felsenspalten. Da- raus geht deutlich hervor, dass diese Felsenspalten Asyle sind für Arten, die von anderen Standorten verdrängt wurden. Ebenso wie wir in entlegenen Gebirgsthälern zuweilen Reste von Völkerrassen finden, die früher die Ebenen beherrschten, so sind auch die Felsenspalten Asyle geworden für die letzten Überbleibsel aus den Floren ver- schwundener Zeiten. Einige seltene Arten wurden auch in anderen ausdauernden For- mationen gefunden, ebenso wie wir auch zuweilen hier und da im ebenen Lande Reste früher weit verbreiteter Völkerstämme finden, umgeben und beherrscht von spä- teren Eroberern. In den Gegenden, wo die in Norrbotten seltenen Arten häufig vorkommen, wach- sen sie oft an verschiedenartigen Standorten; häufige Arten sind auch gewöhnlich nicht so wählerisch in Betreff des Standortes. Solange das Klima günstig ist, können sie an verschiedenartigen Standorten vorkommen. Wird es aber ungünstiger, so werden sie mehr und mehr nur auf gewisse Standorte beschränkt. Wird-z. B. das Klima kälter, dann halten die südlichen Arten am längsten aus auf trocknem warmen Kalk- boden oder auf warmen, der Mittagssonne zugewendeten Schutthalden. Und wenn das Klima wärmer wird, werden nördliche Arten am leichtesten in schattigen kühlen Thä- lern oder auf kalten Torfmooren die Veränderung überleben. Auf dem höheren über die Waldgrenze emporragenden Gebirge Norbottens sind (ebenso wie in Norwegen) große Strecken mit Lichenen bedeckt. Diese trockenen und jetzt mit Lichenen bewachsenen Tundren waren früher viel feuchter. Man findet häufig, dass die Lichenen auf torfiger Erde wachsen von derselben Beschaffenheit wie die Erde, die sich auf feuchten Hochge- birgen aus langsam verwesenden Pflanzenresten durch reichliche Zufuhr von Wasser und bei niedriger Temperatur bildet. Hurr schließt daraus auf eine feuchtere Ver- gangenheit. Viele Berge, die jetzt im Sommer ganz schneelos und ausgetrocknet sind, (1%) 4 Litteraturbericht, — R. Hult, trugen ehemals Schneefelder. Jetzt sind diese verschwunden, und die alpine Flora hat sich nach den feuchteren Schluchten zurückgezogen. Die Moose von Norrbotten sind somit Zeugnisse dafür, dass das Klima sieh geän- dert hat. Die Verbreitung aus der Ferne ist eine Illusion. Sie hat mit zu großen Schwie- rigkeiten zu kämpfen. Außerdem steht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine Art aus einem Verbreitungscentrum nach einem anderen Ort wandern sollte, in umgekehrten Verhältnis zum Quadrate des Abstandes. Auf allen Standorten, die schon eine Flora besitzen, sind die Aussichten für einzelne Samen oder Sporen von neuen Einwanderern verschwindend klein. Die Moose wandern somit wie die Phanerogamen schrittweise. Jede Moosflora geht so weit, als es das Klima erlaubt. Ihre Wanderung ist ein Schnecken- gang, geregelt durch die säkularen, geographischen und klimatischen Änderungen des Planeten. Durch ihren Verbreitungsmodus beweisen somit. die seltenen Arten, dass sie einst häufiger waren unter jetzt nicht mehr obwaltenden Verhältnissen. Wir haben nun auch Beweise genug dafür, dass das Klima seit der Eiszeit mehrfachem Wechsel unterlag, und die Gründe, die dafür sprechen, dürften wohl schon so allgemein bekannt sein, dass es überflüssig wäre, hier näher darauf einzugehen. Selbst in den Einöden Norrbottens, wo der Einfluss des Menschen gewiss nur gering gewesen ist, ist die Waldgrenze ge- sunken. Ausgedehnte Wasserflächen sind verdunstet und in schlammige Sümpfe ver- wandelt. Das Land war einst so reichlich bewässert, dass der Torneäfluss einen 5 Meter hohen Strandwall über einem alten Torfmoor ablagerte; und dass arktische Torferde sich auf den jetzt vertrockneten und von Flechten bewachsenen Bergen des Kemi Lapp- mark bildete. Die seltenen Arten sind teils 4) solche, die einem kälteren, oder 2) die einem wärmeren Klima als das gegenwärtige angehören; 3) teils gehören sie einem Klima von derselben Mittelwärme, als das der Jetztzeit ist, an. Diese letzten Arten scheinen somit beim ersten Blick nicht auf einen Klimawechsel hinzudeuten. Und doch sind sie selten. Es ist einleuchtend, dass, wenn das Klima zwischen arktischem, maritimem, mitteleuropäischem und borealem wechselte, es auch mehr als einmal sich auf einem Zwischenstadium befunden haben muss, ungefähr dem jetzigen Klima entsprechend. Und da die Flora mit dem Klima ‚jedesmal wechseln musste, so brachte das boreale Klima jedesmal eine boreale Flora, aber natürlich nicht immer von ganz ähnlicher Zusammensetzung mit. Wir müssen deshalb auch Reste aus jenen früheren borealen Floren finden. Viele dieser Reste werden wieder eine größere Verbreitung bekommen, die seltensten Arten aber werden zuweilen nicht im Stande sein, eine größere Verbreitung zu erlangen. Nach Hurr haben nun in Norrbotten seit der Eiszeit folgende klimatische Änderun- gen stattgefunden. Zuerst kam die arktische Periode mit kaltem Klima und arktischer Flora im Tieflande. Die Moose der Hochgebirge sind nicht die einzigen Reste aus dieser Zeit; es finden sich arktische Moose selbst in der Fichtenregion. Darauf folgte die sub- arktische Periode; sie hatte ein kühles, mehr maritimes Klima. Auch die subarktische Flora ist gesprengt, und manche ihrer Arten sind selten geworden. Die meridionale Periode (entsprechend meiner borealen) folgte nach der subarktischen. Ihr Klima war warm und ohne größere Feuchtigkeit. Reste aus dieser Zeit sind noch zahlreich. Mehr als die Hälfte ihrer Arten sind Felsenbewohner, und viele wachsen nur auf Dolo- mit, einer Gebirgsart, die keine ausgesprochen nordische Art beherbergt. Einige von diesen südlichen Arten, die jetzt selten sind, deuten sogar darauf hin, dass das Klima in der postglacialen Zeit einst bedeutend wärmer war als jetzt. Dann kam die maritime Periode (meine atlantische) mit einem ausgesprochenen Seeklima (nach Hurr vielleicht Litteraturbericht. — H. Hoffmann, 5 etwas kiihler als das jetzige). Die Kiistenflora von West-Norwegen und Britannien und anderen Kiisten des westlichen Europa verbreitete sich damals weit ins Festland hinein. Endlich kam (nach Hutt) die Jetztzeit, trockener und vielleicht etwas wärmer als die vorhergehende, mit einem ziemlich ausgesprochenen kontinentalen Klima. Soweit stimmt der Verfasser mit dem Referenten überein. Hutt meint aber, dass die von mir angenommenen subborealen und subatlantischen Perioden überflüssig sind. Die Annahme dieser Perioden stütze ich teils auf die Verbreitung der Pflanzen im südlichen Skandinavien, teils auf die Schichtenfolge unserer Torfmoore; überdies scheint auch die Zahl der Niveaux von Flussterrassen und Strandlinien für mehr post- glaciale Wechsel des Klimas zu sprechen, als Hurr zugeben will. Hurr hat nur meinen »Essay on the Immigration of the Norwegian Flora« gelesen. Meine spätern Untersu- chungen über die Torfmoore sind ihm unbekannt. Die finnischen. Torfmoore sind noch nicht untersucht worden. Die Bedenken, die Hurr gegen allzu großes Vertrauen in die Zeugnisse der Torfmoore äußert , habe ich selbst am Anfang meiner Torfmoorunter- suchungen gehegt. Sie scheinen mir schon durch die Untersuchungen von STEENSTRUP und später durch meine Beobachtungen in Norwegen entkräftigt zu sein. A. Biyrr. Hoffmann, H.: Phänologische Studien. — Meteorolog. Zeitschr. 1886, Mirzheft. | In diesen Studien werden zunächst die Daten für Pyrus communis, (erste Blüte Gie- ßen 23, IV; 32 Jahre; Mitteltemperatur 7,6° R. = 9,5° C.) theoretisch erörtert. Das durch genügende Beobachtungen vertretene Gebiet umfasst im allgemeinen West-Frank- reich, England, Schweden, Petersburg, Saratow, die Krim, Ungarn, Rom, Deutschland mit den Alpenländern. Dem kartographischen Überblick entnehmen wir, dass in Bezug auf die erste Blüte des Birnbaums der Einfluss des Seeklimas mit seinem milden Winter sehr entschieden ausgesprochen ist; nur der Küstensaum ist, natürlich infolge zu schwa- cher Erwärmung wegen der unmittelbaren Nähe des Wassers, von dieser Begünstigung ausgeschlossen. Das gilt jedoch vom Küstensaume Süd-Engtands nicht, da hier der Sonnenreflex vom Meeresspiegel auf das anstossendeLand derart begünstigend einwirkt, dass selbst Agave americana und Phoenix dactylifera im freien Lande (bei Plymouth, auf der Insel Wight) im Winter ohne Bedeckung fortkommen können. — Das rasche Steigen der Verzögerung in dem Breitenintervall von 50 bis 55° wiederholt sich regelmäßig, we- nigstens bei den Frühlingsblüten , und liegt wohl in dem späten Erwachen des meteo- rologischen Frühlings in diesen hohen Breiten infolge der Einwirkung des kalten Bin- nenmeeres vom 55. bis zum 66. Grad der Breite. — Für die schwäbische Alp, sowie auch für die schweizerische und österreichische Alpenregion ist das Resultat im ganzen recht befriedigend, was der großen Zahl der hierfür geeigneten Stationen zu danken ist; die Verspätung nimmt sehr stetig mit der Höhe zu, der Coefficient von ca. 3 Tagen auf 100 m hat für diesen Fall viel Wahrscheinlichkeit. Es steht jenem von Prunus spinosa (2,5), Pr. Padus (2,6) nahe, während Pr. avium 3,3 und Pr. Cerasus 6,4 ergeben. Pyrus Malus ; (erste Blüte Gießen 28, IV; 32 Jahre; Mittelmeertemperatur + 7,4°R, = 9,2° C.). Das Gebiet der einschlägigen Beobachtungen umfasst den größten Teil von Europa. In hohem Grade merkwürdig ist, dass hier England jenseits der Isophane 0 (Gießen) fällt, also später, mit Ausnahme von Plymouth (+ 4 Tage), und zwar bis zu — 48 Tagen, bei Pyr. communis dagegen allgemein früher. Da diese Thatsache durch zahlreiche Stationen genügend verbürgt ist, so muss sie besonders hervorgehoben wer- den. Weil der Apfelbaum in Deutschland wenig später blüht, als der Birnbaum (in Gießen 5 Tage später), so ist vielleicht anzunehmen, dass innerhalb dieser kurzen Zeit eine Verschiebung der Wärmekurven stattfinde; dann ist aber wohl auch auf eine un- gleiche Receptivität der beiden Pflanzen selbst bei gleichem Witterungsgang zu schließen. In der That ist das Intervall zwischen Birn- und Apfelblüte in England weit 6 Litteraturbericht. — C. Schröter. srößer als in Gießen: Plymouth 27 Tage, Swaffham 15, Stoke 21, Gießen 5. In Gießen ist die Mitteltemperatur des mittleren Datums der Apfelblüte um 0,3 niedriger (+ 9,2°C.) als die des Birnbaums (+ 9,5 C.) ; trotzdem blüht letzterer früher. Pyr. Malus bedarf eben etwas längerer Zeit; sein Aufblühen fällt in Gießen in einen tiefer sinkenden Schen- kel einer Oscillation der Jahreswärmekurve als bei P. comm., womit eine Verzögerung für den Apfelbaum bedingt ist. Was die klimatische Receptivität von Pyr. communis und P. Malus betrifft, so ist sie sehr ungleich, und würde man sich täuschen, wenn man aus dem nur um 5 Tage verschiedenen Aufblühen (in Gießen) etwa auf nahe Übereinstim- mung beider schließen wollte. Es zeigt sich dies deutlich in der sehr ungleichen Zeit des bei weit niederer Temperatur schon stattfindenden Knospenschwellens, welches für P. communis in Gießen im Mittel aus 41 Jahren auf den 7. März fällt, bei P. Malus (44 Jahre) auf den 24. März, Unterschied 44 Tage. | Die Beantwortung der Frage, ob sich die Mitteltemperaturkurve von 9, 1,29 C. (der mittl. Aufblühtemperatur des Apfelbaums) und die Isophane (d. i. die Linie, welche alle Orte, an denen der Apfelbaum gleichzeitig wie in Gießen zu blühen beginnt, mit einan- der verbindet) decken, wird negativ beantwortet. Es fehlt eben den Mitteltemperatu- ren etwas Wesentliches, nämlich die Wirkuug der Insolation, der die Pflanzen, nicht aber das Schattenthermometer ausgesetzt sind. Im Norden ist das Verhältnis zwischen den Aufblühzeiten der beiderlei Pflanzen wesentlich anders als in England: Vasa — 7 Tage, Pulkowa — 1, Riga — 6 (Tage später als beim Birnbaum), das Mittel ist — 5 (gleich mit Gießen). Hieraus folgt, dass der Apfelbaum kontinentalen Charakter besitzt (er kommt wild in Centralasien vielfach vor). Hiernach sehen wir bei gleicher Monats- isotherme (der Schattentemperatur) ungleiche Leistungen zweier nahe verwandter Pflanzen, woraus sich weiter die Unzulänglichkeit der bisherigen Schattentemperaturen für die Phänologie ergiebt. Fr. Krasan. Schröter, C.: Der Bambus und seine Bedeutung als Nutzpflanze. — 56 p. 49. Georg, Basel 1885. 4 2. Nach einer kurzen Einleitung über den Vorzug tropischer Pflanzen in ihrer Dienst- leistung für den Menschen solchen höheren Breitengraden gegenüber und nach Angabe der Quellen für das Mitgeteilte, welches zum großen Teil auf Studien in der Kolonial- ausstellung in Amsterdam (1883) beruht, schildert Verf. zunächst »Bau und Leben der Bambusen«. Doch ist diese Schilderung wiederum erst eingeleitet von einer kurzen Ge- schichte über die Kenntnis der Europäer von diesen Pflanzen (die bis aufCresras zurück- reicht) und einer Zusammenstellung einiger Bezeichnungen dieser Pflanzen bei verschie- denen Völkern, sowie einer Erörterung des Begriffs der Bambusen. Eingestreut finden wir auch (bei Gelegenheit der Besprechung des Stamms), wie auch wieder im folgenden Kapitel Schilderungen von dem physiognomischen Eindruck dieser Riesengräser. Ein zweiter weit kürzerer Abschnitt über die »systematische Einteilung und geographische Verbreitung« derselben weist namentlich auf die fast vollständige Trennung der Arten der alten und neuen Welt hin. Nur eine Art, Bambusa vulgaris, ist den Tropen beider Erdhäliten gemeinsam. Auch von den 22 Gattungen ist nur eine (Arundinaria) auf bei- den Halbkugeln verbreitet. Die 80 Bambusenarten der neuen Welt (nach Munro, 1868) er- strecken sich von 42° s. B.bis 40° n. B. Von diesen gehören 15 zur Gattung Guadua aus der sonst nur in der alten Welt vertretenen Gruppe der Eubambuseae, die übrigen 65 gehören zu den Rohrbambusen (Arundinariae) mit 5 rein amerikanischen Gattungen und 8 Arten von Arundinaria. Während Südamerika 72 Arten besitzt, hat Mittelamerika (mit Westindien) nur 43 Arten und Nordamerika gar nur eine. Auf die alte Welt sind 2 der 4 unterschiedenen Hauptgruppen , die Dendrocalameae und Melocanneae ganz be- schränkt und die Gruppe der Eubambuseae ist, von der oben angegebenen Ausnahme ab- gesehen, auch nur hier zu finden, während die Rohrbambusen hier nur durch die japa- Litteraturberieht. — H. Brockmeier. Karl v. Scherzer. 7 nische Gattung Phyllostachys und 48 Arten von Arundinaria vertreten sind. Auf der Osthälfte der Erde reichen die Bambusen etwa von 17° 5. Br. bis 46° n.B. Das Centrum ihrer Verbreitung ist hier entschieden Indien mit 56 Arten. Europa und Australien haben gar keine Bambusen und auch in Afrika findet man nur wenige Arten derselben. In dem letzten Hauptabschnitt wird vom Verf. zunächst eine Zusammenfassung der nutzbaren Eigenschaften und eine ganz kurze Besprechung der geographischen Verbrei- tung, der Verwendung derselben gegeben und dann die einzelnen Verwendungen (zum Hüttenbau, zu Gerätschaften verschiedener Art, als Nahrungsmittel, zur Heilung, zu Verkehrsmitteln u.s. w.) einzeln besprochen. Schließlich wird noch auf die Rolle dieser Pflanzen in Sitten und Glauben der Völker, ihrer Heimat, sowie auf die Kultur derselben, womit sogar in Europa Versuche gemacht sind, hingewiesen. Die beigegebene Tafel giebt außer einem Habitusbild, Bildern von der Frucht und dem Stammesdurchschnitt, namentlich Abbildungen von verschiedenartigen Gerätschaften aus Bambus. F. Höck, Frankfurt a/O. Brockmeier, H.: Über den Einfluss der englischen Weltwirtschaft auf die Verbreitung wichtiger Gulturgewächse, namentlich in Indien. — 56 p. 89, Marburg 1884. Verf. schildert den im Titel angedeuteten Einfluss zunächst im allgemeinen. Erst durch die Engländer wurde in vielen Gegenden Indiens der Ackerbau belebt, wo dies aber nicht erst nötig war, sicher gehoben (namentlich durch Einführung des Freihan- dels, Geldvorschüsse, Ausstellungen, künstliche Bewässerung, Schutzmittel gegen Treib- sand, bessere Verkehrswege, Prämien, bot. Gärten zur Prüfung von Kulturgewäch- sen u. S. W.). Im zweiten Hauptteile der Arbeit wird dieser Einfluss an einzelnen Kulturpflanzen nachgewiesen, namentlich an Cinchonen ‘oder wie Verf. schreibt, Chinchonen), Thee, Kaffee, Baumwolle und Jute. Wenn die Arbeit im wesentlichen auch nur zusammenstellend ist, enthält sie doch sicher auch (namentlich im ersten Teile) eine ganze Reihe selbständiger Gedanken. Sie wird daher auch für den Botaniker von Interesse sein, wenn sie auch wohl hauptsäch- lich für Geographen geschrieben ist. Ein Mangel liegt darin, dass im Text Citate von Quellen fehlen. Dieser wird durch das am Schluss gegebene Verzeichnis von nur 13 Quellenschriften nicht aufgehoben. F. Höck, Frankfurt a/O. Scherzer, Karl v.: Das wirtschaftliche Leben der Völker. Ein Handbuch über Production und Consum. — 756 p. 8%. A. Dürr, Leipzig 1885. AM 18. 50. Aus diesem für den Geographen und Statistiker höchst wertvollen Werke des durch seine Reisewerke allgemein bekannten Verf. interessiren den Botaniker im wesentlichen nur die ersten 292 Seiten über »Vegetabilische Nahrungs- und Fabricationsstoffe«, wes- halb auf diese auch hier nur kurz hingewiesen werden soll. In 10 getrennten Abschnit- ten (Nahrungs- und Genussfrüchte, Gewürze, Genuss- und Reizmittel u. s. w.) giebt Verf. hier statistische Zusammenstellungen (bis auf das Jahr 1882) über Einfuhr und Ausfuhr, Ertrag und Verbrauch der wichtigsten Kulturländer. Dabei sind natürlich immer nur die wichtigsten pflanzlichen Produkte einzeln (z. B. bei Getreide: Weizen und Spelz, Roggen, Gerste, Mais, Hafer, Hirse, Buchweizen), die anderen gemeinsam be- rechnet, doch werden auch weniger wichtige zum mindesten namhaft gemacht. In einer Berechnung des Einflusses, den die einzelnen Pflanzen auf die Kultur der Menschen üben (wie Ref. sie in seiner Brochure über »die nutzbaren Pflanzen und Tiere Amerikas und der alten Welt u.s. w.« auf Grund anderer Zahlen versucht hat), würde auch dieses Werk ebenso wenig wie andere statistische Werke einen genügenden Anhalt geben. Leider vermissen wir eine Angabe der Quellen, denen die Zahlen entnommen sind; so A My 8 Litteraturbericht, — C. v. Nägeli und A, Peter. dass ein Urteil über die Zuverlässigkeit derselben auch nicht möglich ist. Auf Einzel- heiten kann hier natürlich nicht näher eingegangen werden. F. Höck, Frankfurt a/O. Nägeli, C. v., und Peter, A.: Die Hieracien Mittel-Europas. II. Bd. Mo- nographische Bearbeitung der Archieracien mit besonderer Berück- sichtigung der mitteleuropäischen Sippen. Heft I. — R. Oldenbourg, München 1886. .Z 2. 40. Um die von Anfang an geplante Bearbeitung der Archieracien möglichst zu beschleu- nigen und um in rascher Folge der wissenschaftlichen Welt die Gesamt-Gattung Hie- racium in einheitlicher Darstellung vorlegen zu können, erschien es zweckmäßig, die Monographie von nun an lieferungsweise erscheinen zu lassen, wobei jedes Heft entwe- der eine größere natürliche Speciesgruppe oder mehrere kleinere Gruppen: mit ihren nächsten Verwandten und Bastarden behandeln soll, so dass dasselbe meist einen rela- tiv abgeschlossenen Formenkreis darbieten wird. — Auf die Angabe der Grundstellen ist mehr Gewicht gelegt, auch sind die Namen der Sammler überall einzeln genannt. Dieses erste Heft behandelt die Glaucina-Gruppe, während das nächste, für Ostern in Aussicht genommene, die Bearbeitung der Villosa bringen wird. Eingehend lässt sich natürlich hier ein Referat über derartige interessante wie mühevolle Arbeiten nicht geben, vielmehr muss jeder Systematiker auf das Werk selbst verwiesen werden. Die Hieracia glaucina besitzen bei phyllopodem Wuchs eine mehrblättrige Rosette, einen beblätterten oder schaftartigen Stengel von mäßiger Höhe mit rispiger Verzwei- gung, sowie lineale bis lanzettliche, blaugrün gefärbte Blätter, eine auffallende Armut an Haarbekleidung, oft zahlreiche Sternflocken an den Kôpfchenhüllen, angedrückte oder kaum etwas abstehende Hüllschuppen, und lebhaft gelbe, außen haarlose Blüten mit ungewimperten Zähnchen der Blumenkrone. Sie schließen sich teils an die silvaticum- murorum-, teils an die villoswm-Gruppe an, teilweise einzeln an andere Sippen. — Die Glaucina nehmen im allgemeinen die unterste der bei den Hieracien vorkommenden morphologischen Stufen ein. — Während die einzelnen Organe der Piloselloiden nur in geringem Grade bezüglich Dimension und Form variiren, sind bei den Glaucinen die in- dividuellen Schwankungen der Merkmale ungleich größer, die Ausprägung der letzteren ist im allgemeinen noch wenig vorgeschritten, Die Sippe umfasst 5 Hauptarten: H. Naegelianum Panc., porrifolium L., bupleuroides Gmel., glaucum All., stupposum Rchb. Diese gliedern sich in 3 Typen: H. Naegelianum Pané., porrifolium und bupleuroides, vielleicht auch stupposum Rchb., und glaucum All. Übersicht der Arten. Rosettenblttr. nicht oder undeutlich gestielt, ganzrandig, lineal oder lanzettlich. Stengel schaftartig, Aköpfig, mit 1—3 kleinen Blättern unter der Mitte. Roset- tenblttr.: äußerste spatelig, die übrigen lineal. Früchte strohfarbig. Ganze Pflanze flockenlos. Naegelianum Pane. Stengel = beblättert, bis zum Grunde oder nur an der Spitze verzweigt. Pflanze wenigstens an der Hülle Æ flockig. — Zuweilen sind die Pflanzen mit schaft- artigem Stengel versehen, dann aber ist letzterer immer verzweigt, die äußeren Blätter nicht spatelig, die Hülle flockig, nicht nackt. Blttr. lineal. Hülle höchstens 44 mm lang, am Grunde meist in den Kopfstiel vorgezogen. Früchte strohfarbig. .. porrifolium L. Blttr. lanzettlich-länglich. Hülle meist über 42 mm lang, gegen den Stiel ab- gesetzt. Früchte schwarz bis braunroth. bupleuroides Gmel. Litteraturbericht. — Henry 0. Forbes. 9 Rosettenblitr. deutlich gestielt, lanzettlich-spatelig-länglich, + gezähnt oder ge- zähnelt. Stengel armblätterig; Stengelblttr. aufwärts rasch kleiner und schmäler wer- dend; Rosettenblitr. kurz gestielt, lanzettlich, eben, + gezähnt, kahl oder mäßig lang behaart. Früchte strohfarbig bis schwarz. glaucum All. Stengel mehrblättrig; Stengelblttr. aufwärts allmählich decrescirend; Roset- tenblttr. langgestielt, länglich oder spatelig-länglich-lanzettlich, wellig, sehr fein gezähnelt, auffallend langhaarig. Früchte strohfarbig. stupposum Rchb. f. Auf die Subspecies kann hier nicht eingegangen werden. Sodann werden die Zwischenformen und Bastarde der Glaucina mit anderen Spe- cies besprochen, von denen zunächst alle die ausgeschlossen sind, welche von den Glau- cina in ihren Merkmalen nur wenig aufweisen, vielmehr sich enger an sonstige Species “ anlehnen. Dieser Teil der Arbeit enthält: H. porrifolium - villosum = oligodon n. sp. » - tridentatum = illyricum Pr. » - umbellatum = leiosoma n. sp. » - sabaudum = leiocephalum Pr. leiocephalum - glaucum = sanctum Nn. sp. bupleuroides - villosum = sparsiramum n. sp. » - prenanthoides = glaucoides Mülln. » - umbellatum = virgicaule n. sp. » _ sabaudum = pseudobupleuroides n. sp. glaucum - prenanthoides = glaucocephalum n. sp. - - tomentosum = tomentellum n. sp. stupposum -umbellatum = leucopalmatum n. sp. » - sabaudum = Tommasinii Rehb. » - silvaticum = macrodon n. sp. Aus dieser Liste ist ersichtlich, dass die Glaucina nur mit den villosum- und silva- ticum-artigen und mit den Accipitrinen in näberer Verbindung stehen, und zwar nicht nur etwa blos durch Bastarde, sondern zum Teil durch gleitende Übergangsreihen, So sind die Reihen glaucum-silvaticum, glaucum-villosum und porrifolium-tridentatum lückenlos be- kannt; porrifolium - sabaudum und bupleuroides-sabaudum wenigstens der größern Hälfte nach. Eine Zeichnung giebt den nähern, resp. weiteren Zusammenhang zwischen den Hauptarten der Glaucina und Accipitrina, ferner der einzelnen Species tomentosum, sil- vaticum und villosum an. E. Rots (Berlin). Forbes, Henry O.: Wanderungen eines Naturforschers im malayischen Archipel von 1878—83. Autorisirte deutsche Ausgabe. Aus dem Engl. von ReınnoLp TeuscHer. — Jena, N. Costenoble. 1886. 2 Bde. M Nk. Eine vortreffliche Übersetzung, der man es selten anmerkt, dass sie eine ist. Wie Forses in der Vorrede sagt, behandelt er das Interessanteste aus seinen Reisenotizen ; wenn auch WALLACE in seinem malayischen Archipel einen genauen und vollständigen Bericht über die ostindischen Inseln bringt, hat Verf. manches Neue gesehen, da er an- dere Wege einschlug, teilweise auch einige Gebiete zum ersten Male erforschte. Die Lektüre des anziehend geschriebenen Buches kann jedem empfohlen werden; in folgendem kann nur das Botanische hervorgehoben werden, 10 Litteraturbericht. — Henry 0. Forbes. Im Anhang zur ersten Abteilung giebt Verf. eine Liste der Pflanzen des Keeling Atolls und stellt seine Ausbeute der von Darwın angegebenen gegenüber. Forbes sam- melte 45 Species aus 32 Familien, DarwiN nur 22 aus 17, wobei freilich manche Art zu- fällig oder absichtlich seit dem Aufenthalt des letzteren eingeführt ist. Der größte Teil der einheimischen Vegetation besteht aus Pflanzen, welche in Neu-Holland und Timor vorkommen, was sich aus den herrschenden Meeresströmungen erklärt. Von den Bemerkungen über die Flora von Java möge hier angeführt werden, dass Forges auf einer der niederen Höhen Petraea arborea N. B. fand, eine Gattung der Ver- benaceen, die fast ganz auf Südamerika beschränkt ist, da nur noch eine Species von Timor ohne sonstige nähere Angabe bekannt ist. Ausführlich spricht der Reisende über seine Beobachtungen bezüglich der Befruchtung der Orchideen und kommt zu dem Re- sultat, dass die Regel, die Orchideenblüten würden durch den Pollen anderer Blüten befruchtet, nicht so allgemein gilt, als man bisher geglaubt hat. Nach seiner. Meinung ist anzunehmen, dass allzuoft über die interessanten Fälle von Kreuzbefruchtung der Blumen durch Insekten berichtet worden ist, während man die auf andere Weise be- fruchteten unerwähnt ließ, so dass das Gesetz der Kreuzbefruchtung bei Orchideen in Gefahr gekommen ist, zu sehr verallgemeinert zu werden, weil es an Beispielen vom Gegenteile fehlte. Auch Melastoma und Curcuma Zerumbet geben dem Verf. Gelegen- heit, eingehend auf die Insektenbefruchtung zurückzukommen. Die Cinchona-Pflanzen werden eingehend geschildert und pflanzengeographische Fakta konstatirt, auf die des Raumes wegen nicht näher eingegangen werden kann. Von Java werden als neu beschrieben Vaccinium Forbesi Fawcett (mit Abbildung) und Boea Treubii Forbes. Ersteres unterscheidet sich von V. buxifolium namentlich da- durch, dass die Brakteen den Blättern gleich und nicht viel kleiner sind; in der Größe variirt es von einem niedrigen Strauche bis zu einem Baume von 4’ Umfang. — In Betreff der Boea ist der Autor nicht sicher, ob die Art nicht ein neues Genus bilden muss, denn sie unterscheidet sich von dieser Gattung durch ihre bedeutende Größe und die Narben- bildung. Das Verzeichnis der Pflanzen von Timor weist 147 Arten auf, welche teilweise noch nicht genau bestimmt sind. Von den botanischen Bemerkungen, welche sichim Kapitel Timor finden, sei hervor- gehoben, dass Forges dort Drosera limata fand, welche im Gegensatz zu unsern einhei- mischen Arten auf nacktem heißen Thonboden wächst und in einer knolligen Wurzel einen Vorrat von Feuchtigkeit für schlechte Zeiten aufspart. Den Schluss dieses Abschnittes bildet der Prodromus timorensis, zusammengestellt in der botanischen Abteilung des Britischen Museums, nachdem in seinem Beginn ange- geben ist, was wir bisher über die dortige Flora wussten. Bearbeitet wurden die Poly- petalen von J. BRiTTEN, die Gamo- und Apetalen von W. FAwcerT, die Monocotylen von H. N. RıpLey, die Farne von W, CARRUTHERS. Die Ziffer giebt die Zahl der aufgeführten Species an: Acanthaceae 26, Verbenaceae 15, Labiatae 19, Nyctaginaceae 3, Amarantaceae 17, Chenopodiaceae 4, Polygonaceae 4, Aristolochiaceae 1, Piperaceae 2, Lauraceae 5, Thyme- laeaceae A, Elaeagnaceae 1, Loranthaceae 7, Euphorbiaceae 44, Urticaceae 24, Casuari- naceae A, Coniferae A, Hydrocharitaceae 1, Orchidaceae 23, Scitamineae 6, Hypoxideae 2, Amaryllidaceae 1, Dioscoreaceae 3, Taccaceae 2, Liliaceae 8, Pontederiaceae 1, Commelina- ceae 2, Palmae 3, Pandanaceae 2, Araceae 7, Cyperaceae 31, Gramineae 74, Filices 38. Als neu sind aufgestellt, resp. mit Diagnosen versehen: Viburnum Forbesii Fawe., verwandt mit V. Zippelii Miqu. und V. pitié Ham.; Ixora gracilis R. Br. mss.; Ixora quinquefida R. Br. mss.; Vaccinium timorense Fawe. neben V. ellipticum zu stellen; Leucopogon obovatus Fawe. ähnelt L. ruscifolius, molucca- nus, lancifolius und javanicus; Maesa pulchella Fawe.; Melodinus Forbesii Fawc. steht PT NT Dt Litteraturbericht. — K. A, Zittel. R. Caspary. 11 M. Cummingii nahe; Ceropegia obtusiloba Fawc.; Buchnera timorensis Fawe. unterschei- det sich von ihren nächsten australischen Verwandten wie B. arguta durch die Größe der Corolle bei kleinen Blättern und niedrigem, einfachern Stamm; B. exserta ist auffal- lend durch ihre lange Kapsel; Cyrtandra serrata Fawc. anscheinend mit C. cuneata verwandt; Dianthera terminalis Fawc.; Clerodendron pulchrum Fawc. gute Art; Pimelea brevituba Fawc., einzig bis jetzt außerhatb Neu-Holland und Neu-Seeland beschrie- bene Art; Oberonia glandulifera Ridl.; Liparis aurita Ridl.; Caladenia javanica Benn. M. S., verwandt mit C. carnea R. Br.; Thelymitra Forbesti Ridl.; Diuris Fryana Ridl., das Genus war bisher nur aus Australien bekannt; Habenaria (Peristylus) timorensis Ridl., verwandt mit H. spiralis Wight; Eustrephus. timorensis Ridl., bisher nur noch eine Art dieser Gattung, und zwar (E. Brownei) aus Australien bekannt. Vielleicht finden sich unter den noch nicht bestimmten und nur als Species eines Genus aufgeführten Arten auch noch einige neue. Man sieht bei der Lektüre, dass der Verfasser es verstanden hat, das Wissenschaft- liche mit dem Populär-interessanten zu verflechten, weswegen das Werk nochmals jedem empfohlen sein mag. E. Rora (Berlin). Zittel, K. A.: Handbuch der Paläontologie. II. Abteilung: Paläophytologie. k. Lief. Coniferae und Monocotyleae, bearbeitet von A. Schenk. 63 S. mit 26 Abbild. — Oldenbourg, München und Leipzig 1885. .# 3. Der wichtige Abschnitt über die Coniferae kommt in diesem Heft zum Abschluss. Auf Elatides Heer und Palissya Endl. folgt Pinus. Der Verf. fasst die Gattung im wei- testen Sinne und behandelt sie im Vergleich mit den übrigen Gattungen ziemlich kurz. In einer Anmerkung wird darauf aufmerksam gemacht, dass die früher als Sciadopitytes linearis Goepp. und Sciad. ylaucescens Goepp. aus dem Bernstein die Samlandes erwähn- ten Blätter nicht zu den Coniferen gehören, sondern Blätter von Dicotylen sind. Die Kritik der als Gnetaceen-Reste beschriebenen Formen ergiebt leider, dass dieselben schwerlich zu dieser Familie gehören. In der Einleitung zu den Monocotylen äußert sich der Verf. dahin, dass sichere Belege für die Existenz von Monocotylen erst in Tertiär vorhanden sind, wenn es auch hier vielfach nicht möglich ist, über die Gattung sich näher auszusprechen. Das späte Auftreten der Monocotylen, die geringe Zahl ihrer Reste gegenüber jenen der Dicotylen scheint dem Verf. dadurch erklärt zu werden, dass die- selben eine höhere Stufe in der Entwicklung der Pflanzenformen einnehmen. Dafür scheint der Bau der Axen zu sprechen, bei denen die Leitbündel isolirt sind. Auch die Einfachheit des Blütenbaues hält der Verf. für ein Zeichen dessen, dass die Gruppe noch in der Entwicklung begriffen ist. Anderseits ist aber wohl zu berücksichtigen, dass die Monocotyledonen sich für die Erhaltung im fossilen Zustande wohl weniger eignen als die Dicotyledonen und dass die morphologische Entwicklungsfähigkeit eines Typus nicht im geraden Verhältnis zum Alter desselben steht (Ref.). Wahrscheinlich lässt sich machen, dass Smilaceae, Iridaceae, Juncaceae, Bromeliaceae, Araceae, Typhaceae, Najadaceae, Palmae und Helobiae Spuren ihrer Existenz zurückgelassen haben, aber auch bei diesen sind es die aus der heutigen Verbreitung der zu diesen Familien gehörenden Formen gezogene Schlüsse, welche eine größere Sicherheit der Bestimmung der erhaltenen Reste begründen, als die Reste selbst. In der Einleitung zu den Dicotyledonen spricht sich der Verf. dahin aus, dass die Untersuchung der fossilen Blattreste am besten in Verbin- dung mit der monographischen Bearbeitung der lebenden Pflanzenformen vorgenommen wird. E. Caspary, R.: Einige neue Pflanzenreste aus dem samländischen Bernstein. 8 S. 40, mit 1 Tafel. — Schriften der kön. physik.-ökon. Gesellsch. zu Königsberg. XXVI. (1886.) GOEPPERT hatte 1845 3 Arten von Lebermoosen aus dem Bernstein beschrieben 12 Litteraturbericht. — H. Conwentz. und 4853 behauptet, dass diese 3 Arten und 8 andere mit jetzt lebenden zu identificiren seien. Dieser Identificirung war bereits 4886 GoTTScHE entgegengetreten. Der Verf. hat in 35 Bernsteinstücken 39 Lebermoosreste gesehen und dieselben auf 17 Arten der Gat- tungen Jungermannia, Phragmicoma, Lejeunia, Madotheca, Lophocolea, Radula, Frullania zurückgeführt. Coniferen. Hiervon werden beschrieben : Pinus cembrifolia Casp. (ein Kurztrieb), Cupressinanthus polysaccus und magnus Casp. (männliche Cupressineenblüten), Widdring- tonites oblongifolius Goepp., f. longifolia Casp. und W. lanceolatus Casp. Sodann wurden gefunden: Sequoia Sternbergü Heer und S. Coutriae Heer. Sapindaceae. Acer Scharlockii Casp. 2 Blüten. Oxalidaceae. Oxalidites brachysepalus Casp. Junge Frucht. Campanulaceae? Carpolithus specularioides Casp. Nur ein Fruchtknoten, von dem die Zugehörigkeit zu den Campanulaceen unsicher ist. Cupuliferae. Quercus Klebsii Casp. (Blüte.) Pilze. Stilbum succini Casp., Gonatobotrys primigenia Casp., Ramularia oblongispora Casp., Torula heteromorpha Casp., T. globulifera Casp., Acremonium succineum Casp. E. Conwentz, H.: Die Flora des Bernsteins und ihre Beziehungen zur Flora der Tertiärformation und der Gegenwart. Mit Unterstützung des west- preußischen Provinzial-Landtages herausgegeben von der naturfor- schenden Gesellschaft in Danzig. II. Band. 140 S. 40 und 13 Tafeln. — Danzig 1886, in Kommission bei W. Engelmann in Leipzig. — M 30. Dieser Teil des von GorppERT und MENGE begonnenen Werkes über die Flora des Bernsteins gehört zu den erfreulichsten Erscheinungen auf dem Gebiet der phytopaläon- tologischen Natur, einerseits wegen der vorzüglichen Erhaltung des untersuchten Mate- rials, sodann wegen der großen Anzahl von fossilen Blüten, deren Bestimmung im Ge- gensatz zu den Bestimmungen von fossilen Blattresten zu unbestreitbaren Resultaten führt, endlich wegen der vortrefflichen Ausführung und Ausstattung der Tafeln. Ohne auf eine vollständige Aufzählung aller beschriebenen oder angeführten Arten einzugehen, heben wir Folgendes als besonders bemerkenswert hervor und bezeichnen die Namen der in Blüten vorliegenden Arten mit einem *, Liliaceae: Smilax baltica* Conw. Commelinaceae: Commelinacites dichorisandroides * Casp. Palmae: Phoenix Eichleri* Conw.; Bembergia Pentatrias * Casp. Araceae: Acoropsis minor * Conw. Cupuliferae: Zahlreiche Quercus*. Von den 43 Arten, welche schon von Cas- pAry beschrieben waren, stellt der Verf. Qu. longistaminea* Casp. und Qu. subvillosa * Casp. zu Castanea. Außerdem beschreibt er 5 neue Arten. Urticaceae: Forskahleanthium nudum* Conw. Polygonaceae: Polygonum convolvuloides* Conw. Lauraceae: Trianthera eusideroxyloides* Conw.; Cinnamomum prototypum * Conw.; Cinn. Felixii* Conw. Magnoliaceae: Magnolilepis prussica Conw.; Magnoliphyllum balticum Conw. Cistaceae: Cistinocarpum Roemeri* Conw. Ternstroemiaceae: Pentaphylax Oliveri* Conw.; Stuartia Kowalewskii* Casp. Dilleniaceae: Hibbertia latipes, tertiaria, amoena Conw. Geraniaceae: Geranium Beyrichii Conw.; Erodiwm nudum Conw. Oxalidaceae: Oxalidites averrhoides Conw.; Ox. brachysepalus Casp. Linaceae: Linum oligocenicum Conw. Litteraturbericht. — Weiss. R. Beck. 13 Aceraceae: Acer Schumanni* Conw. Celastraceae: Celastrinanthium Hauchecornei* Conw. Olacaceae: Ximenia gracilis* Conw. Der hier abgebildete Rest ist gewiss keine Ximenia, da bei dieser Gattung die Kelchzähne kurz und breit sind, während bei der ab- gebildeten Frucht lanzettliche Kelchabschnitte vorhanden sind. Pittosporaceae: Billardierites longistylus * Casp. Aquifoliaceae: Ilex prussica * Casp.; I. minuta* Conw. Euphorbiaceae: Antidesma Maximowiczii* Conw. Umbelliferae: Chaerophyllum dolichocarpum Conw, Saxifragaceae: Stephanostemon Brachyandra* Casp.; St. Helmi* Conw.; Deutzia tertiaria Conw.; D, divaricata Conw.; Adenanthemum iteoides* Conw. Hamamelidaceae: Hamamelidanthium succineum* Conw. Proteaceae. Nur Blattreste, durch welche die ehemalige Existenz dieser Familie in Europa nicht sicherer gestellt wird, als bisher. Rosaceae: Mengea palaeogena* Conw. Connaraceae: Connaracanthium roureoides* Conw. Ericaceae: Orphanidesites primaevus Casp.; Andromeda Goepperti Conw., welche GOEPPERT als A. hypnoides L. erklärt hatte und welche sich 3 anderen, ebenfalls in Früch- ten erhaltenen, von Caspary beschriebenen Arten anreiht. Ericiphyllum ternatum Conw. = Sedum ternatum Goepp. empfiehlt Ref. mit Peperomia zu vergleichen. Clethra Berendtii Casp. in Frucht. Myrsinaceae: Myrsinopsis succinea* Conw.; Berendtia primuloides Goepp. und B. rotata* Conw. Rubiaceae: Sendelia Ratzeburgiana * Goepp. et Ber. Caprifoliaceae: Sambucus multiloba* Conw.; Samb. succinea * Conw. Santalaceae: Thesianthium reclusum* Conw.; Osyris Schifferdeckeri Casp. Loranthaceae: Patzea Johniana* Conw. und P. Mengeana* Conw. Die vortrefflichen Figuren machen dem Zeichner, Herrn Dr. Cart Mürrer in Berlin alle Ehre. Der naturforschenden Gesellschaft in Danzig gebührt aber auch ein beson- derer Dank dafür, dass sie die Mittel zu der vorzüglichen Ausführung der Tafeln ge- währte. | E. Weiss: Über die Sigillarienfrage. — Sitzungsber. d. Ges. naturf. Freunde zu Berlin, 18. Mai 1886. Die berühmte verkieselte Sigillaria von Autun, welche BroneniArt und RENAULT anatomisch untersuchten und welche BRONGNIART als S. elegans, RENAULT als Menardi be- zeichneten, gehört nach dem Vortr. in der That zu S. Menardi. Von den specifisch be- stimmbaren Sigillarien, welche bisher anatomisch untersucht sind, stammt nur die eine aus der Abteilung der Cancellatae, die andere aus der der Leiodermariae. Die Annahme RENAULTS, dass die Leiodermarien und Cancellaten Gymnospermen, die Rhytidolepis Kryptogamen darstellen, teilt der Vortr. nicht. Beck, R.: Beiträge zur Kenntnis der Flora des sächsischen Oligocäns. — Zeitschr. d. Deutsch. geolog. Gesellsch. 1886. p. 342—352, Taf. VII. Die hier beschriebenen Pflanzenreste stammen von Raupenhain unweit Borna, aus Schichten, die dem Unteroligocän angehören. Die überwiegende Menge der zahlreichen Stamm- und Astfragmente bildete, wie allenthalben, Cupressinoxylon Protolarix, daneben fanden sich aber nach den Bestimmungen des Verf. von Hölzern noch Palmoxylon oligo- cenum, Ebenoxylon tenax, Fegonium lignitum, Betula salzhausensis, sowie Blätter von Pinus simplex. Hieran schließt sich die Beschreibung eines Pinus rotunde-squamosa, der, wie Verf. selbst meint, nicht zur Gattung Pinus im engern Sinn gehört, sondern zu Picea 14 Litteraturbericht. — D, Stur. : resp. Tsuga. Der Zapfen stammt, wie 2 Zweigenden von Sequoia Couttsiae aus dem Thone von Bockwitz. Pax. Stur, D.: Beitrag zur Kenntnis der Flora der Kalktuffe und der Kalktuff- Breccie von Hôtting bei Innsbruck. — 24S. 40, Mit 2 Lichtdruck- tafeln und 2 Zinkotypien. — Abhandl. der kk. geol. Reichsanstalt. Bd. XII. Nr. 2. — Wien 1886. Die Höttinger Breccie ist schon mehrfach von Geologen und Pflanzenpaläontologen untersucht worden. Die in derselben erhaltenen Pflanzenreste gehören nicht zu den leicht erkennbaren, und so erklart es sich auch, dass dieselben in verschiedener Weise gedeutet wurden, so dass UNGER (in PIcHLER’s Beitr. zur Geogr. Tirols, Zeitschr. d. Fer- dinandeums 1859, p. 168) die Pflanzen der Höttinger Breccie als keineswegs jünger als die miocenen Pflanzen von Parschlug in Steyermark, v. ETTINGSHAUSEN (Sitzungsber. der k. Akad. d. Wiss. XC. Bd. 4. Abth. 1884. p.260, mit 2 Tafeln) dagegen die Höttinger Flora als der Diluvialperiode angehörig bezeichnete. Auch Pencx, BLAAs und Boum hatten die Flora für eine interglaciale erklärt. Srur bespricht mit der ihm eigenen Gründlichkeit die Pflanzenreste enthaltenden Gesteine von Hötting und die Pflanzenreste selbst. Er zeigt, dass zweierlei Gesteine von Hötting vorliegen: a) ein Kalktuff, welcher an die dichte Kalkmasse des Leithakalkes erinnert, sowie auch an das weißlichgelbe Kalkge- stein von Öningen und die meisten Pflanzenreste enthält; b) eine Breccie, welche in den Kalktuff eingebettete eckige Stückchen verschiedener Alpenkalke enthält. Die im Kalktuff enthaltenen Pflanzenreste wurden von den drei Forschern UNGER, v. ETTINGSHAUSEN, STUR in folgender Weise bestimmt: UNGER. v. ETTINGSHAUSEN. | Stur. Arundo Goepperti Heer. dto. Chamaerops cf. helvetica Heer. Persea, Laurus, Laurinea. Daphne hoettingensis Ett. Actinodaphne hoettingensis Ett. sp. Quercus. Ulmus Bronnii Heer. Rhamnus Frangula L. Actinodaphne Frangula Ett. sp. Carpinus ? Acer trilobatum Al. Br. Acer Pseudoplatanus L. Acer cf. trilobatum A. Br. » cf. Ponzianum Gaud. » sp. Sectionis: Palaeo- spicata. Salix arbuscula, S.nigricans, Salix sp. pl. S. Caprea. Viburnum Lantana L. Viburnum ? Cnestis ? Ledum palustre L. Dalbergia bella Heer. Wenn Bestimmungen fossiler Reste so weit aus einander gehen, dann hat man ge- wiss ein Recht, sich gegen dieselben skeptisch zu verhalten, indess sind nach Stur’s Aus- führungen schließlich doch nur die Bestimmungen von Viburnum und Cnestis jetzt noch zweifelhaft; Actinodaphne dürfte zum mindesten eine Lauracee sein. In den gröberen Sorten der Breccie b. finden sich zahlreiche Reste von Chamaerops, in feineren Actinodaphne hoettingensis und Acer Ponzianum. Auf Grund dieser Befunde erklärt der Verf. den Kalktuff und die Breccie von Höt- tingen für tertiär. Die Flora von Hötling dürfte sich mit der Zeit als gleichzeitig mit der von Öningen erweisen lassen. u ns th ne été Be ei ee OS où Litteraturbericht. — Berghaus. 15 Wir haben hier offenbar eine tertiäre Kalktuffbildung vor uns. In den Gehängen der Alpenwände bei Hötting mochte ein stark kalkhaltiges herabrieselndes Wasser an einer Stelle die Bedingungen gefunden haben, seinen Kalktuff abzulagern. Im Verlaufe der Zeit fielen in die Kalktuffablagerungen nicht nur die Gesteinabfälle der Wände, son- dern auch die Abfälle der die Wände bewohnenden Flora, teils direkt, teils durch Winde herbeigeschleppt, und wurden von dem Kalktuffe eingehüllt. Ein zweites Gestein von Hötting, welches von Dr. BLaas als rote Breccie bezeichnet wurde und über dem Tegel lagert, enthält Zapfen von Pinus montana und wird als inter- glaciale Ablagerung bezeichnet. Auch der Tegel der Tegelgrube westlich bei Weiher- burg enthält Zapfen von Pinus montana, welche mit denen von Utznach und Dürnten identisch sind. E. Berghaus: Physikalischer Atlas. 75 Karten in 7 Abteilungen, enthaltend mehrere hundert Darstellungen über Geologie, Hydrographie, Meteo- rologie, Erdmagnetismus, Pflanzenverbreitung, Tierverbreitung und Völkerkunde. Vollständig neu bearbeitet unter Mitwirkung von O.Drupe, G. GERLAND, J. Hann, G. HARTLAUB, G. Neumayer, K. v. ZITTEL. — Justus Perthes, Gotha 1886. Lieferung 4 u. 2 à 43. In diesem Atlas, der jedenfalls so wie die vor 50 Jahren unter gleichem Titel publi- cirte Kartensammlung eine weite Verbreitung finden wird, ist auch die Pflanzengeogra- phie in gebührender Weise berücksichtigt. Nach der der ersten Lieferung beigegebenen Inhaltsübersicht sollen folgende 8 von Prof. Drupe entworfenen Karten Platz finden: I. Florenreiche der Erde. II. Areale ausgewählter Ordnungen. III. Vegetationszonen der Erde. IV. Florenkarte von Europa. V. Florenkarte von Asien und Europa. VI. Floren- karte von Afrika und Australien. VII. Florenkarte von Amerika. VIII. Heimat der Nah- rungs- und Genusspflanzen, Kulturzonen der Erde. In den ersten beiden Lieferungen, von denen jede 3 ausgezeichnet in Kupferstich ausgeführte Karten bringt, finden sich IV und IT. Der zur Erläuterung dienende Text wird erst später erscheinen. Was die Florenkarte von Europa betrifft, so sind auf der- selben zunächst 12 Zonen und Regionen eingetragen und zwar 4. Glacialzone, 2. Tun- drenzone, 3. Zone der sibirisch-uralischen Nadelhölzer, 4. Zone der südeuropäischen Nadelhülzer, 5. Zone der gemischten nordeuropäischen Wälder, 6. Zone der mittel- europäischen Wälder, 7. Zone der osteuropäischen Steppen, 8. Zone der mediterranen Wälder und Maquis, 9. Mitteleuropäische Nadelholzregion, 10. südeuropäische Hoch- gebirgsregion, 44. Hochgebirgsregion, 42. Glacial- und Hochgebirgsregion. Durch Zei- chen sind dann innerhalb dieser Zonen und Regionen Unterabteilungen unterschieden. Hervorzuheben ist hier eine Abteilung der 8. Zone, das südwestfranzösische Übergangs- gebiet, welches den grössten Teil des westlichen und südlichen Frankreich umfasst, aber auch auf das südliche England (Cornwall, Insel Wight) und das südwestliche Irland (Ar- butus Unedo!) hätte ausgedehnt werden sollen. Die Grenzen wichtiger Bäume und einzelner Pflanzen (auch Seealgen) sind ange- geben, desgleichen einzelne Jokalisirte Vorkommnisse mancher Land- und Wasser- pflanzen. Endlich sind auch auf einem vergleichenden Höhenkärtchen der Gebirge Europa’s die Hauptregionen bezeichnet. Blatt III. Die Vegetationszonen der Erde enthält außer einer allgemeinen die phy- siognomischen Verhältnisse illustrirenden Karte zwei neue recht wertvolle und instruk- tive Kärtchen über die Vegetationsentwickelung auf der ganzen Erde im Januar und Juli. Es treten die Gebiete der tropischen Vegetation ohne Stillstand, der minder reichen tro- pischen Vegetation mit Stillstand, der südlichen Grasländer mit Vegetationsruhe zur süd- hemisphärischen Winterszeit, der Gras- und Buschsteppen mit hochsommerlicher Dürre, der Steppen und Wüsten mit Frühjahrsflora, der periodischen Baumvegetation, der 16 Litteraturbericht. — W. B. Hemsley. V. v. Janka, M. Willkomm, Schneebedeckung im Winter klar und deutlich hervor. Der Anfänger wird durch diese Kärtchen sehr rasch über den Einfluss der klimatischen Verhältnisse auf die Vegetations- entwickelung unterrichtet. Er Hemsley, W. B.: The gallery of Marianne North’s paintings of plants and their homes, Royal gardens, Kew. 4. edition. 160 p. 8. — London 1886. Im Jahre 1882 hat der botanische Garten in Kew ein Geschenk erhalten, das unver- gleichlich dasteht und den Glanz der Sammlungen von Kew ganz besonders erhöht. MARIANNE NORTH durchreiste einen großen Teil der alten und neuen Welt und brachte auf diesen Reisen eine staunenswerte Menge von Gemälden mit, welche lebhaft und naturgetreu entweder einzelne Pflanzen oder ganze Pflanzenformationen darstellen. Für diese Sammlung wurde nun ein eigenes Gebäude errichtet, in welchem die Gemälde ge- schmackvoll aufgestellt und nach den Florengebieten geordnet sind, so dass man in der That hier recht bequem Pflanzengeographie studiren kann. Sir Josepx Hooker hat nun auch dafür gesorgt, dass ein allgemein verständlicher Führer es auch dem Laien ermög- licht, aus dieser Sammlung Nutzen zu ziehen und Anregung zu gewinnen. Wie sehr das englische Publikum solche Bestrebungen zu würdigen weiß, das geht daraus hervor, dass W.B. Hemstey schon eine vierte Ausgabe seines Führers durch die North’s Gallery publi- ciren konnte. Es wäre zu wünschen, dass jeder naturwissenschaftliche Reisende, ehe er nach fremden Ländern geht, erst diese Gallerie an der Hand des Führers studirte; dann würden wir nicht bei so vielen aus den Tropen zurückgekehrten Reisenden zu be- klagen haben, dass sie so wenig über die Vegetation der von ihnen bereisten Gebiete mitteilen können. j VIE, \ Janka, V. v.: Amaryllidaceae, Dioscoreaceae et Liliaceae europaeae ana- lytice elaboratae. 35 S. gr. 80. Separatabdruck aus Termäsze trajzi Füzetek. Vol. X. 1. (1886,). Abermals eine sehr mühevolle Arbeit, die wie die früheren analytischen Bestim- mungstabellen des Verf. für jeden, der sich mit europäischen Pflanzen eingehend be- schäftigt, von hohem Werte ist. Ein Referat verbietet sich von selbst. ar 2 Willkomm, M.: Forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich. Nebst einer Übersicht der forstlichen Unkräuter und Standortsgewächse nach deren Vorkommen. Zweite, vielfach vermehrte, verbesserte und we- sentlich veränderte Aufl. Lief. 1—3 mit 18 + 4 +11 Holzschnitten. C. F. Winter, Leipzig 1886. à Lig. .# 2. Schon die erste Auflage von WiLLKomw’s forstlicher Flora gehörte zu den besten Wer- ken dieses fruchtbaren Schriftstellers. Darüber, dass dieses Buch den Bedürfnissen des gebildeten und des sich bildenden Forstmannes vollkommen entspricht, kann kein Zweifel sein. Der Verf. hat durch langjährige Lehrthätigkeit die Bedürfnisse der Forstmänner kennen gelernt, auf zahlreichen Reisen viel gesehen, besitzt umfassende Kenntnisse auf den verschiedenen Gebieten der Botanik und eine angenehme Darstellungsgabe, durch welche er auch dem Nichtbotaniker das Verständnis morphologischer, anatomischer und physiologischer Verhältnisse erleichtert. Der Darstellung im Text stehen vortreff- liche Holzschnitte zur Seite. Die forstliche Flora WiLLKomw’s ist aber auch für den vor- geschrittenen Botaniker, namentlich für den Pflanzengeographen ein wertvolles Buch, weil die Existenzbedingungen der einzelnen Holzgewächse und ihre damit im Zusammen- hang stehende geographische Verbreitung eingehend und auf Grund umfangreichen Quellenmaterials geschildert sind. Die 3 vorliegenden Lieferungen behandeln nach einer Litteraturbericht. — F. v. Herder. L. Rabenhorst. G. Winter. Chr. Luerssen. F. Hegelmeier. E, Volkens. 17 allgemeinen Einleitung die Coniferen recht ausführlich mit einer Fülle von Angaben über die geographische Verbreitung der einzelnen Arten. E. Herder, F. v.: Catalogus systematicus bibliothecae horti imperialis bota- nici Petropolitani. Editio nova. 540 S. gr. 8°. — Petropoli 1886. Jeder, dem es vergönnt war, in den Sammlungen des Petersburger botanischen Gartens zu arbeiten, wird erfahren haben, in wie hohem Grade die Vollständigkeit und die gute Ordnung der dortigen Bibliothek das Arbeiten erleichterte. Es ist daher sehr erfreulich, dass F. vy. HERDER, welcher in den letzten Decennien die Bibliothek verwaltete, einen systematischen Katalog der nunmehr auf 20,948 Bände angewachsenen Bibliothek abfasste. Dieser Katalog hat nicht bloß für diejenigen, welche die Bibliothek des Peters- burger Gartens benutzen, Wert, sondern ist auch zum Nachschlagen sehr zu empfehlen ; namentlich wird man mit Erfolg die Abteilungen XXVII—XXXI benutzen, welche die auf Pflanzengeographie bezüglichen Werke, die Floren, die Reisewerke und die Mono- graphien enthalten. E. Rabenhorst, L.: Kryptogamen-Flora. — E. Kummer, Leipzig 1886. Winter, G.: Pilze. 22. Lief. Pyrenomycetes (Sphaeriaceae). In diesem Heft werden behandelt die Massarieae, Clypeosphaerieae, Gnomonieae ; die Gattungsunterschiede werden durch klare Zeichnungen ersichtlich gemacht. Luerssen, Chr.: Die Farnpflanzen oder Gefäßbündelkryptogamen. 7. Lief. Polypodiaceae. Der Autor behandelt in derselben gründlichen und erschöpfenden Weise wie bisher Aspidium remotum A. Br., A. rigidum Sw., A. cristatum Sw., A. Boottii TUCKERMANN, A. spinulosum Sw. und giebt die Übersicht über die Arten von Cystopteris. Hegelmeier, F.: Eine verkannte Phanerogame der Flora des schwäbischen Jura. — Jahreshefte des Vereins für vaterl. Naturkunde in Würt. 1886, S. 331—339. Auf dem Hundsrücken unweit Balingen wurde vor 25 Jahren ein Lathyrus entdeckt, der in den Floren als Orobus alpestris W.K. beschrieben wurde. Die Untersuchungen des Verf. ergeben jedoch, dass die Pflanze unzweifelhaft dem Formenkreis des Lathyrus ca- nescens Gr. Godr. angehört. Es ist das eine morphologisch eigentümliche und geogra- phisch weit verbreitete Sippe, welche sich mit ihren äußersten Ausläufern dem deut- schen Florengebiet von verschiedenen Seiten her nähert. Die eine Form ist der in Ost- europa und Westasien verbreitete Orobus pallescens M. Bieb., die andere Form der hauptsächlich auf der pyrenäischen Halbinsel und in Südfrankreich vorkommende O0. canescens, welcher auch am westlichen Fuß des französischen Jura und durch diesen bis in das Gebiet des Kantons Neuenburg angetroffen wird. Dieser Form gehört auch die württembergische Pflanze an. Der Verf. geht sodann auch auf die Merkmale und die Verbreitung der genannten Sippen ein. E. Volkens, E.: Zur Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. — Sitzber. d. königl. preuß. Akad. d. Wiss. zu Berlin. VI. 1886. 20 S. 8. Die von SCHWENDENER angebahnte Richtung der vergleichenden Pflanzenanatomie kommt in mancher Beziehung der Pflanzengeographie zu statten, indem durch dieselbe geübte Anatomen veranlasst werden, die Organisation vieler unter auffallenden klima- tischen Verhältnissen lebenden Pflanzen zu ermitteln und den Wert der Organisation für die Existenz unter den betreffenden Verhältnissen festzustellen. Andererseits werden dadurch auch die Systematiker veranlasst, durch Vergleichung zu ermitteln, in wie weit Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. (2) 18 Litteraturbericht. — E. Volkens. die unter gewissen Klimaten auftretenden anatomischen Eigentümlichkeiten Modifika- tionen des unter anderen Verhältnissen auftretenden anatomischen Baues verwandter Pflan- zen sind. Die Wüstenpflanzen, welche so wie die Strandpflanzen auf einem salzreichen Boden leben, der von vornherein nur wenigen Pflanzen zusagt, die während des größten Teils des Jahres starker Hitze und Wassermangel ausgesetzt sind, haben schon lange die Aufmerksamkeit der Botaniker auf sich gezogen, auch hat man im allgemeinen schon ihre Eigentümlichkeiten mit ihren Existenzbedingungen in Zusammenhang gebracht; es war aber zu erwarten, dass genauere anatomische Untersuchungen in der Heimat der Pflan- zen selbst zu neuen Ergebnissen führen würden. Dies ist denn auch dem Verf. während seines einjährigen Aufenthaltes in Ägypten gelungen. Wir übergehen hier die beiden er- sten Kapitel, welche von dem Charakter der Wüste und dem Wechsel der Jahreszeiten in Beziehung zur Vegetation handeln, weil unsere Leser mit diesen Dingen vertraut sein dürften. Das dritte Kapitel behandelt die ephemeren Wüstenpflanzen und die Absorption des Bodenwassers seitens der Wurzeln. Ephemere Wüstenpflanzen sind solche, deren Dauer auf die Regenzeit beschränkt ist, deren ganze Anpassung nur darin besteht, dass die ganze Entwickelungsperiode von der Keimung bis zur Fruchtreife ungemein be- schleunigt wird. Unter anderen gehört hierher: Anastatica, Silene linearis, Herniaria hemistemon, Erodium pulverulentum, Trigonella stellata, Rumex vesicarius, Stipa tortilis etc. Hieran schliessen sich die Zwiebelgewächse, deren oberirdische Organe auch nur wäh- rend der Regenzeit entwickelt werden; sie sind gegenüber den einjährigeu Pflanzen da- durch im Vorteil, dass sie in den Zwiebelschuppen ein Wasser speicherndes Gewebe be- sitzen. Die einjährigen Gewächse, welche zur Samenreife eine längere Periode nötig haben oder zu übersommern vermögen, entwickeln ungemein lange, in den Boden hin- absteigende Wurzeln, die in Schichten eindringen, in welchen das von oben herabge- sickerte Wasser durch undurchlässigen Untergrund zurückgehalten und vor der in den oberen Schichten stattfindenden Verdunstung gesichert ist. Wir finden Ähnliches bei mehreren unserer Strandpflanzen. Von den Beispielen, die der Verf. anführt, sei hervor- gehoben, dass Keimpflanzen der einjährigen Monsonia nivea schon Ende Januar, wo sie nur aus einer kaum nagelgroßen Rosette mit 3—4 Blättchen bestanden, ‘Wurzeln von mehr als !/, m Länge besaßen. Wurzeln von kaum handhohen Exemplaren des Calligo- num comosum hatten noch 11/2 m vom Stengel entfernt die Dicke eines kleinen Fingers. Recht interessant ist, wie die oberirdischen Organe einzelner Pflanzen zur Absorption von Luftfeuchtigkeit und Tau eingerichtet sind. Dies zeigt sich namentlich bei der in allen Wadis verbreiteten Reaumuria hirtella, deren 0,5—1 m lange Zweige mit 0,5 cm langen Blättern versehen sind, aus deren Achseln mit kürzeren Blättern besetzte Seiten- sprosse hervorbrechen. Letztere bleiben den Sommer und Winter über erhalten. Hierzu sind sie befähigt durch Ausscheidung körniger, weißlicher Salzmassen, welche von eingesenkten Oberhautdrüsen ausgeschieden werden. Diese Salzmassen schlagen die in der Atmosphäre während der Nächte dampfförmig vorhandene Feuchtigkeit tropf- bar flüssig nieder. Da dieSecretionsdrüsen und die sie zunächst umgebenden Oberhaut- zellen nicht mit Wachsüberzug versehen sind, so kann an diesen Stellen eine Absorption des niedergeschlagenen Wassers erfolgen. Wie Reaumuria verhalten sich Tamarix- Arten und Frankenia pulverulenta, ähnlich auch Statice pruinosa und Cressa cretica. Andere Pflanzen, wie Diplotaxis Harra nehmen den Tau direkt mit einzelligen nicht cuticularisirten Haaren auf. Schutzmittel gegen übermäßige Transpiration der Wüsten- pflanzen sind schon oft besprochen worden; dagegen ist folgende Beobachtung des Verf. neu. Bei zahlreichen Wüstenpflanzen ist das Lumen der Epidermiszellen mit Cellulose- schleim erfüllt, welcher aus der Verquellung der Innenmembran hervorgeht, einmal aufgenommenes Wasser mit großer Kraft festzuhalten vermag und die Transpiration in hohem Grade retardirt. AlleEpidermiszellen sind in dieserWeise verschleimt bei Acaciaund Caylusea, ein Teil derselben bei Reseda, Oligomeris, Malva, Peganum, Zyziphus, Moringa, Litteraturbericht. — Fr. Woenig. L. Terracciano. 0. Drude. 19 Cassia, Polygonum-Arten. Beziiglich der Wirksamkeit von Haarbedeckungen als Schutz- mittel gegen die Transpiration macht der Verf. darauf aufmerksam, dass nur tote, we- nigstens zeitweise luftführende Haare in größerer Menge auf die Verdunstung hemmend wirken. In manchen Fällen wirken die Haarbedeckungen in der Nacht auf den Tau absorbirend. — Das letzte Kapitel ist den Speicherorganen für Wasser gewidmet. Bei Eremobium, Diplotaxis, Reseda, Oligomeris, Gypsophila, Pteranthus, Telephium finden wir einzelne Epidermiszellen, die nach innen halbkugelig, nach außen in Form einer weit ausgezogenen Kuppe hervorspringen. Bei Mesembryanthemum erystallinum treten sie in Form mächtiger Blasen auf, die zu einer Zeit, wo die kurze Wurzel im Boden kein Wasser mehr findet, ihr aufgespeichertes Wasser zum Ausgleich des durch Transpiration ver- loren gegangenen Wassergehaltes der Gewebe hergeben. Bei anderen Wüstenpflanzen dienen innere Blattgewebe zur Speicherung von Wasser, E. Woenig, Fr.: Die Pflanzen im alten Ägypten. Ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung im sozialen Leben, in Kul- tur, Sitten, Gebräuchen, Medizin, Kunst. — Nach den eigenen bild- lichen Darstellungen der alten Ägypter, Pflanzenresten aus Gräber- funden, Zeugnissen alter Schriftsteller und den Ergebnissen der neuen Forschungen. — 425 S. 80. — W. Friedrich, Leipzig 1886. „4 12.— Bekanntlich hatte Franz Unger schon die bildlichen Darstellungen von Pflanzen des alten Ägypten zum Gegenstand interessanter Untersuchungen gemacht. Bei dem Um- fang der ägyptischen Bilderlitteratur und der vielseitigen wissenschaftlichen Thätigkeit Unger’s kann es nicht verwundern, dass dessen Schrift einen fragmentarischen Charakter besitzt. In dem vorliegenden Werk ist entschieden ein viel umfangreicheres Material von ikonographischen Darstellungen und aus der Litteratur zusammengetragen, als dies in Unger s Schrift der Fall ist. Es wird daher das Buch immer für Jeden, der sich mit den Pflanzen des alten Ägypten beschäftigt, von großem Nutzen sein. Botaniker, zu denen der Verf. nicht gehört, werden allerdings mancherlei an dem Werk auszusetzen finden ; manche Irrtümer hätten wol vermieden werden können, wenn der Verf. seine immerhin verdienstvolle Arbeit einem mit der ägyptischen Flora vertrauten Botaniker zur Durch- sicht anvertraut hätte. Eine große Anzahl Pflanzennamen würde dann verbessert wor- den sein, auch wären mancherlei andere Irrtümer, auf die wir von einer mit der ägyp- tischen Flora wohlvertrauten Autorität aufmerksam gemacht wurden, erkannt und ver- mieden worden, Da jedoch in nicht allzulanger Zeit von berufenster Seite ein Werk über die Flora Ägyptens erscheinen wird, so unterlassen wir es hier, auf die Mängel von WOE- nie’s Werk näher einzugehen; das in demselben zusammengetragene Material wird nach kritischer Sichtung immerhin für die Geschichte der Flora Ägyptens von großem Wert sein. E. Terracciano, L.: Notizie intorno a certe piante raccolte a Castelporziano in quel diRoma. 5S. 40 u.2Taf. — Atti del R. Istituto d’incorraggia- mento alla scienze naturali economiche e tecnologiche. Vol.IV. Nr.3. (1885). Verf. beschreibt einige neue Varietäten, welche er in einer Macchia bei Castelpor- ziano in dem Gebiet des alten Laurento entdeckt hatte; es sind dies Pirus amygdaliformis b. verrucosa, P, cuneifolia b. rotundata, Berteroa obliqua b. macrorrhiza (in der Mitte stehend zwischen B. incana DC. und B. obligua DC.), Clematis Flammula b. serotina. E. Drude, O.: Eduard Boissier und seine Flora orientalis. — Verh. d. Ges. Isis in Dresden. 1886, 7 S. 8°, Dieser kleinen Mitteilung, welche dem Andenken Boissier’s gewidmet ist und dessen (2*) 20 Litteraturbericht. — 0. Drude. Hauptwerk eingehend bespricht, entnehmen wir folgende statistische Angaben, die Verf. aus Boissier’s Flora orientalis hatte ermitteln lassen. Dieselben dürften für manchen Bo- taniker von Interesse sein. Die beiden artenreichsten Gruppen der Flora sind die gewöhnlich als Einzelordnungen (oder Familien) genannten, nach meiner Meinung als Sippen vom Klassenrange zu be- trachtenden Gruppen der Leguminosae mit 1726 Arten (e 4443), und der Compositae mit 1507 Arten (e 1054). Die dritte Stelle nehmen die Cruciferae mit 749 Arten (e 577), die vierte die Labiatae. mit 630 Arten (e 495) ein, dann folgen die Dianthaceae (Sileneae + Alsineae) mit zusammen 597 Arten (e 448), dann die Scrophulariaceae mit 454 Arten (€ 329), und dann erst die zahlreichst vertretene monokotyle Ordnung der Gräser mit 420 Arten (e 459) ; drei Ordnungen haben noch fast 400 Arten, nämlich die Liliaceae mit 370 (e 255), Umbelliferae mit 364 (e 262) und Boraginaceae mit ebenfalls 364 (e 248) Ar- ten. Das sind die artenreichsten 40 Ordnungen, und ihnen schließen sich noch folgende mit über Hundert hinausgehenden Zahlen an: Rubiaceae 182 Arten (e126), Campanulaceae 183 Arten (e 442), Plumbagineae 121 Arten (e 96), Rosaceae 244 Arten (e 130), Euphorbia- ceae A44 Arten (e 84), Ranunculaceae 269 Arten (e 160), Salsolaceae 208 Arten (e 87), Po- lygonaceae 109 Arten (e 56), und von Monokotylen: Cyperaceae 168 Arten (e 15), Zrida- ceae 110 Arten (e 74); auch ist der verhältnismäßige Reichtum noch von den Dipsacaceae mit 94 Arten (e 64) und von den Orchideae mit 78 Arten (e 46) bemerkenswert. Wie man sieht, hält sich das Verhältnis der endemischen zu den weiter verbreiteten Arten in der Mehrzahl der Ordnungen auf ?/3 zu 1/3, sinkt aber z. B. bei Gräsern, Salsola- ceen und Polygoneen auf oder weit unter 1/,, und ist bei den Orchideen, besonders aber bei Cyperaceen mit 1/,, zu 19/;, sehr ungünstig für endemische Formen im Gebiete Bois- SIERS. Die 40 genannten artenreichsten Ordnungen aber bieten mit 7481 Arten zusammen einen Reichtum an Arten, der allein schon etwa das Doppelte von der Gesamtmenge der Blütenpflanzenflora in Deutschland mit Einschluss der deutschen Alpen beträgt. Unter den Compositen sind hervorragend an Zahl die Gattungen Achillea (64 Arten, e 43), Anthemis (93 A., e 81), Pyrethrum (50A., e 44), Senecio (72A., e44), noch mehr die schöne und fast endemische Gattung der Cynareen Cousinia (136 A., e 132) neben Cir- sium (74 A., e 57), dann auch natürlich Centaurea (183 A., e 447); unter den Cichoria- ceen Scorzonera (67 A., e 56) und Hieracium (50 A., e 28). Campanula hat 125 Arten (e 105), Convolvulus 66 Arten (e 49), unter den Boraginaceae ist Onosma mit 56 Arten (e 54) die größte Gattung; unter den Scrophulariaceae Verbascum mit 123 Arten (e 407), dann Veronica (87 Arten, e 56), Scrophularia (78 A., e 66) und Linaria (54 A., e 38) ; un- ter den Labiaten zeichnet sich Salvia selbst mit 107 Arten (e 94), Nepeta (87 A., e 78), Stachys (84 A., e 72) und Teucrium (42 A., e 34) aus, während die Plumbaginaceae fast ganz aus den Gattungen Acantholimon (74 A., e 74!) und Statice (36 A., e 19) bestehen. Unter den Leguminosen sind durch Artenreichtum ausgezeichnet Trigonella (69 A., e 54), besonders Trifolium (145 A., e 53) und die größestealler Gattungen Astra- galus mit allein 757 Arten (e 694!), zu denen in neuerer Zeit schon wieder neue Arten durch weitere Reisen hinzugefügt sind; auch Hedysarum mit 38 Arten (e 34) ist nicht unbedeutend, noch ausgezeichneter Onobrychis (69 A., e64). [Die Caesalpiniaceen haben nur 6, die Mimosaceen nur 46 Arten.] Von den Rosaceae ist nur Potentilla mit 69 Arten (e 39) hervorragend; von den Cras- sulaceae schmücken 53 Sedum - (e 32) mit 24 Umbilicus- (e 15) und 36 Saxifraga-Arten (e 24) die Bergfelsen. \ Von den Umbelliferae sind Bupleurum (45A., e33), ferner Prangos, Ferula, Ferulago, Peucedanum und Heracleum mit ungefähr um 30 liegender Artenzahl allein als größere Gattungen zu nennen. | Die Rutaceen setzen sich fast ganz aus Arten von Haplophylum (50 A., e 45; außer- dem nur 4 Dietamnus und 3 Ruta ohne Endemismen) zusammen; von den Euphorbiaceen Litteraturbericht. — W. Barbey. 21 ist zu nennen nur Euphorbia selbst mit 431 Arten (e 81), von den Caryophyllinen: Sal- sola (34 A., e 44) und Atriplex (27 A., e 44) als die einzigen bedeutenderen Salsolaceen- gattungen, aber von den Sileneen Dianthus (89 A., e 73), Gypsophila (56 A., e 53) und Silene (205 Arten! e 458!), von den Alsineen Alsine (37 A., e 27), Arenaria (39 A., e 35) und Cerastium (44 A., e 23). Unter den übrigen choripetalen Dikotylen zeichnen sich noch folgende Gattungen durch ihren Artenreichtum aus: bei den Ranunculaceen Ranunculus selbst 440 Arten (e 69) und Delphinium mit 58 Arten: 38 Arten von Papaver (e 34); von den Cruciferae Erysimum (64 Arten, e 54), Alyssum (64 A., e 50), Aethionema (40 A., e 38) und außerdem die unter 30 Arten herabgehenden Gattungen Matthiola, Arabis, Sisymbrium, Hesperis, Draba, Thlaspi, Lepidium und Isatis. Von den Resedaceae sind 27 Reseda-, von den Cap- paridaceae 48 Cleome- Arten bemerkenswert, von den Cistaceae 20 Helianthemum (e 4) ; die Violaceae bestehen nur aus 46 Arten Viola (e 30). Von Tamaricaceae ist Tamarix mit 38 Arten (e 27) die größeste Gattung, von den Hypericaceae (außer 4 Triadenia) nur Hypericum selbst mit 75 Arten (e 62!), von den Linaceae Linum mit 37 Arten (e 22), von den Geraniaceae Geranium (34 A., e 44) und Erodium (31 A., e 49). Endlich sind unter den echt apetalen Gruppen der Dikotylen bemerkenswert: unter den Polygonaceae die Gattung Polygonum selbst (45 A., e 20) und Rumex (32 A.,e 12), keine Urticaceen-Gattung, wohl aber vielleicht unter den Cupuliferae Quercus (22 A., e 14), während die übrigen Gattungen Castanea, Fagus, Corylus, Carpinus und Ostrya mit zu- sammen nur 8 Arten keine endemische davon aufweisen. — Die Monokotylen haben viel weniger große Gattungen aufzuweisen, und solche von größerem Reichtum an Endemismen nur aus der Gruppe der Coronariae, nehmlich: Cro- cus mit 44 Arten (e 37), Iris mit 54 Arten (e 29), Colchicum mit 29 Arten (e 25), Fritillaria init 33 Arten (e 27), Tulipa und Ornithogalum mit zusammen 50 Arten (e 32), Allium mit allein 439 Arten! (e409!) und Muscari mit 38 Arten (e 30). — Von Juncaceae und Cypera- ceae sind zwar Juncus (26 A., e 3), Cyperus (34 A., e 2) und Carex (93 A., e 9) wie immer groß, aber arm an eigentümlichen Formen, und von den zahlreichen Grasgattungen ist keine einzige besonders ausgezeichnet, am ehesten noch Poa (29A., e12), Bromus (36 A., e 45) und Agropyrum (23 A., e 9). Die Coniferen sind mit 40 Pinus- (e —), 2 Cedrus-, 2 Picea- (e 1) und 6 Abies-Arten (e 4) vertreten, außerdem in den Cupressaceen mit 1 Biota, Cupressus sempervirens selbst und 10 Juniperus-Arten (e 4), von Taxaceen nur Taxus baccata. Barbey, W.: Florae Sardoae Compendium. Catalogue raisonné des végé- taux observés dans l’ile de Sardaigne. — Lausanne 1885. 263 S. 4°, mit 7 Tafeln. .# 20. Seit Morıs’ dreibändiger Flora Sardoa, in welcher die Monokotylen überhaupt fehlen, hat Sardinien keine zusammenfassende Florenzusammenstellung erhalten, welche hier in Katalogform mit 2 Supplementen geboten wird. Die letzten erhöhen die Artenzahien nicht unbeträchtlich, bringen alle aus Sardinien bekannten Pflanzen von 2550 auf 2900 (ohne einige Bacterien, welche ebenfalls gewissenhaft mitgezählt sind), und verteilen sich auf 434 Monokotylen, 4343 Dikotylen, 8 Gymnospermen, 38 Prothallogamen, 176 Laub- moose, 373 Algen, und im Rest auf Lichenen, Pilze, Lebermoose in noch zum Teil un- vollständigen Sammlungen. Sehr interessant ist eine Beigabe von Dr. Levier, eine Tabelle für die auf Sardinien und Corsica beschränkten Gefäßpflanzen. Danach besitzt Sardinien 47 streng ende- mische Arten, von denen 8 nur an wenigen, und 16 an nur einem oder an zwei Stand- orten vorkommen; es ist das 4 Ranunculus, A Iberis, 1 Helianthemum, 1 Linum, 1 Lava- tera, A Hypericum, 1 Rhamnus, A Genista, 1 Medicago, 2 Astragalus, A Vicia, A Sedum, 4 Oenanthe, A Asperula, A Senecio, 4 Helichrysum, A Phagnalon, 1 Bellium, A Buphthalmum, 22 Litteraturbericht. — John Macoun. 1 Cirsium, 1 Carduus, 1 Centaurea, 4 Lactuca, A Anchusa, 2 Verbascum, 2 Linaria, 1 Phe- lipaea, 5 Orobanche, A Micromeria, 1 Nepeta, 2 Armeria, A Statice, A Allium, 1 Asphodelus, 4 Trisetum, À Poa, A Festuca, 2 Isoëtes. Wie man sieht, sind dieselben aus allen großen Ordnungen und Gattungen der Mediterranflora bunt gemischt; dass 5 Orobanchen als endemisch gelten, während sonst die Gattungen fast nur je eine besondere Art aufzu- weisen haben, könnte einen Hinweis auf die in Orobanche zu kleinlich gewählten Art- charaktere geben. — Corsica zählt 58 streng endemische Arten, auf Sardinien und Cor- sica zusammen beschränken sich 38 Arten, und 43 endlich sind von einer dieser Inseln oder von beiden noch etwas weiter mit ein paar Standorten in der Nähe (Balearen, Tos- cana etc.) verbreitet. | Die Tafeln stellen 3 Carex, 1 Maillea (Gras), 1 Trisetum, 1 Festuca, 1 Marrubium und 3 Orchis-Arten dar; an ihnen und überhaupt an der Bearbeitung einiger schwieriger Ordnungen haben Monographen geholfen. — Von ScHWEINFURTH wird das Reisejournal einer einmonatlichen Reise in Sardinien mitgeteilt. — Prof. Magnus und AscHERSON haben ein umfangreiches Supplement geliefert. DRUDE. Macoun, John (Botanist to the Geological and Natural History Survey of Canada): Catalogue of Canadian Plants. Partl: Polypetalae; Part II: Gamopetalae. — Montreal 1883—1884. Die vorliegenden zwei Teile bilden eine wertvolle floristische Publikation des »Geo- logical and Natural history Survey of Canada« unter SEzwyx, bestimmt, die zerstreuten Angaben über die Verbreitung der Pflanzen in Kanada zu sammeln, wie es seit d. J. 1840 (seit dem Erscheinen von Hooxer’s Flora boreali-americana) nicht mehr geschah. Der Verfasser ist seit Jahren durch seine Expeditionsberichte bekannt, hat z.B. erst kürzlich (4883) im Report of Progress des Canada-Survey for 1880/82 ein Verzeichnis von Pflanzen im südlichen Moose-River-Becken veröffentlicht, mit dem Nachweise, dass der Obere See für viele Arten westlicher Areale die Ostgrenze bildet. Er hat seit lange die Vorbe- reitungen zu dieser Publikation getroffen und sagt von ihr mit Recht, dass sie ein lange gefühltes Bedürfnis befriedrigen und, durch die Gelegenheit zu Nachträgen und Verbes- serungen von Seiten anderer Botaniker, die bedeutenden Schwierigkeiten aus dem Wege räumen würde, welche jetzt noch einer »Flora von Kanada« entgegenständen. Die Vorrede bespricht die Hülfsmittel, welche der Ausgabe dieses Kataloges zu Ge- bote standen; wir erfahren daraus das große floristische Interesse, welches die Natur- forscher Kanadas durch ihre vereinte Mitwirkung bezeugen. Die Mitglieder des Survey selbst haben seit 10 Jahren an den verschiedensten Stellen Kanadas dafür gesammelt; der Verfasser hat das Land zwischen beiden Oceanen bereist. Mit großer Befriedigung sieht man, dass Alaska mit in diesen Katalog aufgenommen worden ist; denn dieRücksicht auf politische Grenzen würde in diesem Falle der Wissen- schaft sehr lästig gefallen sein. Wir finden daher hier die Standortsangaben für die Pflanzenwelt nördlich der Grenze der Vereinigten Staaten gegen die kanadische Domi- nion durch das ganze Wald- und arktische Tundra-Gebiet mit Einschluss kurzer Citation von Grönland. | Das einzige, was dem Ref. als wünschenswert noch aufgefallen ist, wäre eine ratio- nelle Reihenfolge in der Angabe der Standorte gewesen, auch eine vorhergehende Präci- sirung des Hauptareals (z.B. arktisches Kanada, westl., östl., Prairiengebiet); so folgt eine zerstreute Aufzählung mit allgemeineren Angaben gemischt dem Namen jeder Art. Die beiden vorliegenden Teile stellen in 78 Ordnungen von den Ranunculaceen bis Plantagineen 1815 Arten, gelegentlich mit Varietäten (Unterarten) zusammen, was darauf schließen lässt, dass der Pflanzenreichtum der kanadischen Dominion mit Alaska etwa so groß an Arten sei wie Deutschland und die Schweiz, oder, um einen präciseren Ver- gleich zu bringen: etwa wie die deutschen Länder nach Ausschluss der Alpenkette und Litteraturbericht. — John M. Coulter. 0. Beccari. 23 Skandinavien zusammen. Überall begegnet das Auge beim Durchblättern des Kataloges den bekannten weit verbreiteten borealen Arten (z. B. unsern 4 Vaccinien incl. Oxycoc- cus, zu denen aber noch 12 andere Arten hinzukommen), oder den Repräsentativ-Sippen ; nur da, wo das eigentlich nordamerikanische Florenelement besonders von den Prairien her sich ausgebreitet hat, wird die Flora fremdartig. DRUDE. Coulter, John M.: Manual of the Botany (Phaenogama & Pteridophyta) of the Rocky Mountain Region from New-Mexico to the British Boun- dary. — New-York & Chicago 1885. 80, Ein handlicher Band von 452 Seiten nebst unwesentlichem Anhang stellt die wichtige Felsengebirgs-Vegetation übersichtlich nach der DE CAnpoLLe’schen Anordnung zusam- men. Es soll die westlich-nordamerikanischen Floren, westlich vom 400° w. L., um ihr östlichstes Glied vervollständigen, indem er sich neben die große zweibändige Flora von Kalifornien und neben die beiden Kataloge: »Botany of the 40° Parallel« und Rotnrock’s »Botanical Reports of the Survey west of 400% (Colorado etc.), welche die Flora des Great Basin, Colorado, Arizona und Neu-Mexiko behandeln, ergänzend hinstellt, und die Flo- ren von Colorado, Wyoming, Montana und ihre östlichen Nachbarstaaten Kansas, Ne- braska und Dakota bis zu dem sogenannten Meridian 400° zusammenfasst. Die Diagnosen sind präcis; mit Synonymen ist sehr sparsam umgegangen: ein Glück, wo es noch müg- lich ist und wo noch nicht zu vielerlei Benennungen sich kreuzen! Die geographische Verbreitung ist fast zu kurz besprochen; ganz abgesehen davon, dass über die weite oder geringe Ausbreitung des Areals der Arten außerhalb der Rocky-Mts.-Territorien nichts gesagt ist, vermisst man auch die Regionsangaben, die gerade hier sehr wün- schenswert gewesen waren. DRUDE. Beccari, O.: Malesia, raccolta di osservazioni botaniche etc. Vol.Il. Fasc. 4. S. 231—284. Vol. III. Fasc. 1. — Florenz 1886. Der Verf. behandelt weiter die Pflanzen, welche Tieren Schlupfwinkel gewähren. Da finden wir zunächst besprochen die interessante Nepenthes bicalcarata Hook. fil. von Borneo, bei welcher sowol im Stengel, wie in dem cylindrischen Teil des Blattstiels mit einer kleinen Mündung versehene Höhlen angetroffen werden, in denen ebenfalls Amei- sen wohnen. Von den Melastomaceae bespricht der Verf. kurz die amerikanischen Gat- tungen Tococa, Myrmedone, Majeta, Microphysca und Calophysca, bei welchen am Grunde der Blattspreite hohle von Ameisen bewohnte Anschwellungen vorkommen, sodann aus- führlicher die malayischen Arten von Pachycentria, an deren Wurzeln sich hohle An- schwellungen finden, die vielleicht den Ameisen zur Wohnung dienen. Es werden die Arten dieser Gattung und der verwandten Gattung Pogonanthera auch systematisch be- handelt. Hierauf kommen die mit Nectarien versehenen Farne, wie Polypodium (Drynaria) nectariferum Baker, P. quercifolium L., P. sinuosum Wall., Lecanopteris deparioides Baker zur Sprache, deren oft mächtige Rhizome von Gallerien durchsetzt sind, in welchen sich auch Reste von Ameisen vorfinden. Hieran schließt sich eine Abhandlung über die interessanten Arten der Gattung Dischidia, deren eine Gruppe »Conchophylla« Arten mit fast kreisformigen oder nierenförmigen, unten concaven, den Baumrinden anliegenden Blättern enthält, während eine zweite Gruppe »Ascidifera« durch schlauchförmige Blätter ausgezeichnet ist, in welche die an den Knoten entstehenden Luftwurzeln hineinwach- sen; eine dritte Gruppe hat weder muschelförmige noch schlauchartige Blätter. BECCARI ist der Ansicht, dass auch die eigentümlichen Blätter der Dischidien ursprünglich in- folge von Reizen durch Tiere entstanden seien-und stützt sich darauf, dass er am Grunde einiger sehr jungen Schläuche einzelne Acarus fand. Verf. beschreibt dann ausführlich Conchophyllum imbricatum Bl. und 46 Arten von Dischidia. Als Nachtrag zu den in Fasc. 2 und 3 vorangegangenen Abhandlungen werden noch Arten von Korthalsia 24 Litteraturbericht. — Baron F. v. Mueller. Baron v. Mueller. A. Terracciano. beschrieben und die sie bewohnenden Ameisen angeführt. Auch bei Cordia Gerascanthos wurden in den Internodien des Stengels Ameisenwohnungen nachgewiesen. Das erste Heft des dritten Bandes enthält mehrere sehr wichtige systematische Ab- handlungen. 4) Eine Übersiehtüber die Arten und Bastarde von Nepenthes. Hier werden auch mehrfach kritische Bemerkungen über einzelne Arten gegeben; der Illu- stration von Nepenthes maxima Reinw., N. Rafflesiana Jack var. minor Becc., N. echino- stoma Hook. f., N. singalana Becc. sind 3 Tafeln gewidmet. 2) Übersicht über die Farne und Lycopodiaceae von Borneo und Neu-Guinea, zusammengestellt aus den beiden Abhandlungen Cksaris: Felci e specie nei gruppi affini raccolte a Borneo dal Sign. O. BEccarı (Atti della R. Acad. d. sc. fis.e matem. di Napoli VII 4876) und Prospetto delle Felci raccolte da Sig. O. B. nella Polynesia (ebenda 1877). 3. Neue Studien über asiatische Palmen. Allem Anschein nach wird dies eine sehr umfangreiche Arbeit, die für die Systematik der Palmen von größter Bedeutung sein dürfte. Zunächst werden die Lepidocaryinae behandelt und zwar die Gattungen Eugeissonia Griff. mit 4, Calamus L. mit 9, Ceratolobus Blume mit 1, Zalacca Reinw. mit 2 neuen Arten. Dann folgen die Coryphinae mit der 36 Arten zählenden Gattung Licuala; davon sind 47 vom Autor aufgestellt und werden ausführlich beschrieben. Diese gedrängte Übersicht dürfte genügen, um auf die hohe Bedeutung auch dieser Hefte der Malesia hinzuweisen. E. Mueller, Baron F. v.: Descriptive notes on Papuan plants. VII. 43 S. 80. VII. 14 S. 8%. — Melbourne 1886. VII enthält die Zusammenstellung einer Anzahl neuguineischer Pflanzen von Capitain EvERILL’s Expedition. Neue Arten sind Tetracera Everillü, Orchipeda papuana, Leptosi- phonium (neue Gattung der Acanthaceae) Stricklandi. Auch ist eine Aufzählung von Pilzen gegeben, welche von der Argus-Expedition gesammelt wurden. VIII enthält Beiträge verschiedener Sammler, von neuen Arten: Nauclea Chalmersii, Wendlandia buddleacea, Faradaya Albertisii, F. ternifolia, Oberonia hexaptera. E. Mueller, Baron von: Systematik Census of Australian plants. Second annual supplement (for 1884). 2S. 40. Third supplement (for 1885). 6 S. — Melbourne 1885 und 1886. Der Verf. hat bis Ende 4884 für Australien 8738 Gefäßpflanzen festgestellt; davon kommen vor in Westaustralien 3455, in Südaustralien 4846, in Tasmanien 4023, in Vic- toria 4820, in Neu-Südwales 3454, in Queensland 3467, in Nordaustralien 1829. Es sind demnach schon 900 Arten mehr, als in BEntHAm's Flora Australiens. Im dritten Supplement kommt der Verf. zu einer Gesamtzahl von 8800; davon besitzen Westaustralien 39,8 0/,, Südaustralien 24 0/5, Tasmanien 11,60/,, Victoria 24 9/o, Neu Süd-Wales 36,3 0/0, Queensland 40,5 0/5, Nordaustralien 24,5 0/9. E. Terracciano, Ach.: Felei australiane. — Rendiconto des R. Acad. delle sc. fisc. e mat. di Napoli. Fasc. 4°. Aprile 1886. 8S. 49. Verf. bestimmte zwei kleine Kollektionen Farne, welche aus dem stidlichen Neu-Stid- wales und benachbarten Gebieten nach Neapel gelangt waren. Es werden 3 neue Varie- täten: Hymenophyllum tunbridgense var. alatum und Lindsaya trichomanoides var. gra- cillima und Dicksonia cicutaria Sw. var. tenella (letztere von Neu-Caledonien) unter- schieden. Als neu fiir Neu-Südwales ergeben sich Asplenium Sandersoni Hook. und Blechnum laevigatum Cav. Auch von Neu-Caledonien wird eine neue Pflanze, Doodia polysora, verwandt mit D. dives Kunze, beschrieben. E. Litteraturbericht. — F. B. Forbes and W. B. Hemsley. Frank Tweedy. 35 Forbes, F.B. andHemsley, W.B.: An enumeration of all the plants known from China proper, Formosa, Hainan, Corea, the Luchie Archipelago and the island of Hongkong, together with their distribution and synonymy. — Journal of the Linnean Society Vol. XXIII. Nr. 450. 151. 460 p. 8° mit 4 Tafeln. Bei der Untersuchung der Beziehungen zwischen den Florengebieten der nördlichen Hemisphäre machte sich immer in sehr empfindlicher Weise bemerkbar, dass wir kein die Flora des großen chinesischen Reiches und des angrenzenden Korea im Zusammen- hang behandelndes Werk besaßen. Freilich konnten wir bei der außerordentlich frag- mentarischen Kenntnis der chinesischen Flora es kaum als einen Fehler bezeichnen, dass der Versuch einer Gesamtdarstellung der Flora Chinas nicht gemacht wurde. In dem letzten Jahrzehnt haben aber mehrere Reisende und in China ansässige Vertreter europäischer Nation erhebliche Beiträge zur Kenntnis der Flora des chinesischen Reiches geliefert. Unter diesen Umständen ist daher eine Kompilation des bis jetzt Bekannten eine für weitere Forschungen sehr wertvolle grundlegende Arbeit. Dass allerdings die Enumeratio, wenn auch noch so sorgfältig die bekannt gewordenen Funde zusammen- getragen werden, nicht dem thatsächlichen Florenbestande des chinesischen Reiches entsprechen kann, ist leicht einzusehen, zumal in dem Gebiet einzelne Areale, wie das neuerdings durch Abbé Davıp's Forschungen und FrAncHET'S Arbeiten botanisch bekannt gewordene Yun-nan, noch lange zahlreiche Neuheiten liefern dürften. Der Abhandlung ist eine Karte beigegeben, aus der die Grenzen des von dem Verf. berücksichtigten Ge- bietes ersichtlich sind. Die jetzt erschienene Teile der Abhandlung umfasst die Familien ‚von den Ranunculaceae bis zu den Leguminosae. Von neuen Arten sind beschrieben - Ranunculus Polii Franchet von Kiangsu, Melodorum Oldhami Hemsl. von Formosa, Viola (Nomimium) Rossii Hemsl. von Schingking und anderen Teilen Chinas, Viola Websteri Hemsl. von Korea, Polygala fallax Hemsl. von Fokien, P. hongkongensis Hemsl. von Hongkong, P. Mariesii Hemsl. von Hupeh, beide abgebildet, Stellaria raphanorrhiza Hems!. von Schingking, Kiangsi und Korea, Eurya distichophylla Hemsl. von Fokien, Saurauja Oldhami Hemsl. von Formosa. Impatiens furcillata von Korea, I. plebeja von Kwangtung, J. tubulosa von Fokien, Psilopeganum (neue Gattung der Rutaceae) sinense Hemsl. von Hupeh und Szechuen, einige Zanthoxyla, Ilex ficoidea Hemsley von Hong- kong, Euonymus carnosus Hemsl. von Formosa, einige Celastrus, Rhamnus und Vitis, Sabia Swinhoei von Formosa und Meliosma, Fordia (neue zwischen Millettia und Wistaria stehende Gattung) cauliflora Hemsl. von Kwangtung. © Beide neue Gattungen sind abge- bildet. Die Fortsetzung des Werkes wird rasch erscheinen und unter dem Titel »Index Florae sinensis« neben der Aufzählung auch eine Einleitung umfassen. E. Tweedy, Frank: Flora of the Yellowstone national park. 78 p. 8°. — Washington 1886. Die Abhandlung enthält eine Schilderung der topographischen Verhältnisse, der Wälder, der montanen Vegetation, der alpinen Vegetation, der Sumpf- und Uferflora, der Flora aus der Umgebung der heißen Quellen und endlich ein vollständiges Verzeich- nis der im Yellowstone Park vorkommenden Pflanzen. Wir können hier nur ganz kurz den Inhalt der einzelnen Abschnitte andeuten: Wälder: Verbreitetster Baum ist Pinus Murrayana Balf. (P. contorta Dougl. var. Murrayana Engelm.), auf den Plateaus zwischen 7000 und 8000’ 90% des Waldes aus- machend. Pinus flexilis James auf trockenen Rücken von 7500—8000’. Pinus albicaulis Engelm. mit voriger, aber meist zerstreut. Pseudotsuga Douglasii Carr. bis zu 9000’ auf trocknen grasigen Abhängen, Abies subalpina Engelm., besonders häufig an feuchten subalpinen Abhängen in der Nähe der Baumgrenze, daselbst auch Picea Engelmanni. 26 Litteraturbericht, — S. Watson. Maxwell T. Masters. Fast nur am Gardiner River Juniperus virginiana. Sparsam an felsigen Abhängen Juni- perus communis L. var. alpina Gaud., häufiger um die heißen Quellen herum. An feuch- ten Abhängen und entlang der Flüsse Populus tremuloides Michx. Verbreitete Sträucher: Betula glandulosa Michx., Salix desertorum Rich. var. Wolfii Bebb., Salix glauca L. Montane Region, zwischen 6000—8000’. Fast überall: Clematis Douglasii Hook., Silene Douglasii Hook., Cerastium arvense L., Arenaria congesta Nutt. var. subcongesta Wats., Geum triflorum L., Balsamorrhiza sagittata Nutt., Helianthella Douglasii Torr. et Gr., Achillea Millefolium L., Cnicus Drummondii Gray, Troximon glaucum Nutt., Campa- nula rotundifolia L., Collinsia parviflora Dougl., Eriogonum umbellatum Torr. Weniger häufig: Lupinus sericeus Pursh, mehrere Astragalus, Solidago missouriensis Nutt., S. canadensis L., Aster integrifolius Nutt., Frasera speciosa Dougl., Phlox canescens T. et G., P. Douglasii Hook., Penstemon coeruleus-purpureus Gray, P. glaber Pursh, Artemisia fri- gida Willd., A. tridentata Nutt., A. cana Pursh. Um 8000’ mehrere Aster und Erigeron, Geranium incisum Nutt. und G. Richardsonii Fisch. et Mey. Zerstreut in offenen Wäl- dern: Arnica cordifolia Hook., A. latifolia Bong., Hieracium gracile Hook., H. albiflorum Hook., Pedicularis racemosa Dougl. In den dichten und trocknen Kieferwäldern fast nur Vaccinium Myrtillus var. microphyllum Hook. Charakteristisch für die subalpine Region natürliche Blumengärten mit mehreren Castilleia, Lupinus, Myosotis, Aster, Erigeron, Phlox, Sedum, Potentilla, Ivesia, Helianthella, Aplopappus. Alpine Flora. Die alpine Flora des Yellowstone Park enthält ungefähr eben so viel Prozent arktischer Arten als die ganze Rocky Mountain Region. Flora der Umgebung der heißen Quellen: Auf dem alkalischen Boden gedeihen eine Anzahl Salzpflanzen, wie Salicornia herbacea, Rumex maritimus, Triglochin maritima. An den heißen Geyserströmen sind besonders charakteristisch: Chrysopsis villosa Nutt., Gnaphalium Sprengelii Hook. etArn., Triglochin maritimaL., Panicum dicho- tomum L. var. pubescens in den Bächen: Potamogeton pectinatus L., Lemna, Ruppia mari- tima. Nur auf Geyserboden wachsen: Botrychium ternatum L. var. australe Eaton, Spra- guea umbellata Torr., Aplopappus uniflorus T. et G., Mimulus nanus Hook. et Arn., Castil- leia minor Gray, Orthocarpus luteus Nutt., Glyceria airoides Thunb. E. Watson, S.: Contributions to american botany XIII. — Proceedings of the american Academy of arts and sciences XXI. p. #14—468. Enthält folgende Abhandlungen : I. List of plants collected by Dr. Epwarp PALMER in southwestern Chihuahua, Mexiko, in 1885, S. 444—444. II. Descriptions of new species of plants, chiefly from the Pacific States and Chihu- ahua, S. 445—455. Ill. Notes upon plants collected in the department of Yzabal, Guatemala, February to April 1885. — I. Ranunculaceae to Connaraceae, S. 456—464. IV. Notes upon some Palms of Guatemala, S. 464—468. Betrifft Arten von Bactris. Masters, Maxwell T.: Contributions to the history of certain species of Conifers. — Journal of the Linn. Soc. XXI, p. 169—212, mit zahl- reichen Holzschnitten und 8 Tafeln. Sehr eingehende Besprechungen folgender Coniferen: Abies amabilis Forbes*, Ab. grandis Lindl.*, Ab. concolor Lindl., Ab. subalpina Engelm., Ab. nobilis var. magnifica * (Murray), Ab. nobilis robusta Veitch, Ab. religiosa Schlecht.*, Ab. Fortunei A. Murr.; Arthrotaxis laxifolia Hook., Cephalotaxus pedunculata* Sieb. et Zucc., Picea Omorika Pancic*, Pinus Peuke Griseb., Pseudolarix Kämpferi Gordon*. Die durch ein Sternchen gekennzeichneten Arten sind auf den lithographirten Tafeln vorzüglich abgebildet. E. Litteraturbericht. — Asa Gray. 27 Gray, Asa: Botanical Contributions 1886. — Proceedings of the American Academy of arts and sciences. Vol. XXI. (1886.) Enthält folgende Abhandlungen: I. A Revision of the North American Ranunculi. S. 363—378. Da die Bearbeitung der Ranunculaceen in DE CAnDoLLE's Prodromus völlig veraltet ist, ist diese Revision, in welcher eine große Anzahl bisher noch wenig bekannter Arten durchge- arbeitet wurden, von hohem Wert. Wir beschränken die Inhaltsangabe hier auf das Wichtigste. $. 4. Batrachium DC., R. circinatus Sibth., R. < maleolens), T. Loretü (oculus solis >< praecox), stran- gulata (Bastard v. boeotica?) und Beccariana (Bastard von saxatilis?). Pollen selten normal, meist ganz oder zum Teil fehlschlagend. Hieran schließen sich 45 Arten von unbekannter Herkunft, nehmlich T. maleolens, Fransoniana, platystigma, Mauriana, spathulata, Didieri, connivens, planifolia, etrusca, lurida, Billietiana, serotina, Passeriniana, Sommieri und neglecta. Da in vielen dieser Fälle der Pollen völlig abortirt oder nur zum Teil normal entwickelt wird, werden wahrscheinlich auch Arten dieser Kategorie sich als hybriden Ur- sprungs erweisen. Schon hieraus ist ersichtlich, dass Levier die Entstehung neuer Formen zurückführt einerseits auf die bekanntlich innerhalb weiter Grenzen schwankende Variabilität}ein- zelner Arten, anderseits auf die Bildung von Bastarden. Da offenbar nicht einfache Hybriden allein vorliegen, sondern auch solche, deren Bildung nicht ganz klar liegt, bieten sich für die Nomenklatur der bekannten Formen bedeutende Schwierigkeiten dar; der Weg, den der Verf. einschlägt, indem er nehmlich die einzelnen Formen wie distinkte Spezies bezeichnet, scheint vorläufig allerdings der annehmbarste zu sein. Es folgt hierauf die Beschreibung von 37 Tulpen, die von vorzüglich ausgeführten, bunten Abbildungen begleitet wird. Die Gründlichkeit der Bearbeitung lässt nur zu sehr bedauern, dass der Verf. nicht auch die asiatischen Species — denn bekanntlich reicht die Gattung ostwärts bis zum Himalaya und bis Japan — mit berücksichtigt hat; doch wird diese Lücke glücklicherweise durch die Bearbeitung der asiatischen Species aus der Feder Recer’s (in Acta Horti petropolit. Bd. II. p. 437) beseitigt. Den Diagnosen geht ein analytischer Schlüssel der Arten voraus, den wir in etwas veränderter und gekürzter Form hier wiedergeben: der oo Sect. I. Leiostemones. Filamenta glabra. A. Bulbi tunicae intus dense lanatae. Sect. Tulipanum Reb. a. Flores albi, dorso rosei, fundo violacei . . . . . . T. ClusianaDC. — b. Flores coccinei. \ a. Ovar. apice angustatum. Phylla exter. interioribus latiora. I. Phylla omnia acuminata . . . . . T. oculus solis St. Am. II. Phylla exter. lanceolata, acuta, enna abi siuscula. . Macula basalis elongato-hexagona. Folia sparse ciliolata . . . . 1, . « 2. PrECOP Tem 3. Macula basalis superne lud thedib truncata, emarginata. Foliorum margines pilis albis crebre pubescentes. . . . . . T. maleolens Reb. 8. Ovar. cylindricum, apice vix contractum. Phylla exteriora interioribus angustiora . . . . . . . . T. Martelliana Lev. B. Bulbi tunicae intus adpresse pilosae vel glabrae. a. Scapus glaber. Sect. Gesnerianae Bak.f 4) In diese Gruppe gehört auch P. etrusca Lev., die im analytischen Schlüssel fehlt, im speciellen Teil aber beschrieben wird. Litteraturbericht. — E. Levier, 41 a. Flores rubri. I. Perianthium roseo-vel lilacino-purpureum. 4. Limbus.maculae amplae albidus , . . . T. Fransoniana Parl. 2. Limbus maculae parvae pallide lilacinus , T. platystigma Jord. II, Perianthium coceineum, 1V0Macula basalis Jutea ........… .…..…. ..... . T. Mauriana Jord. 2. Macula basalis nigricans. AA. Macula basalis limbo flavo. continuo signata. aa. Flores magni, patentissimi . . T. spathulata Bert. bb. Flores mediocres, campanulati. T. Didieri Jord. BB. Limbus flavus medio interruptus, in phyllis interioribus subnullus. aa. Perianthium maximum, LR connivens . . . . . T. connivens Lev. bb. Perianthium dione - apicell ex- risa pansum . . . . . . : . . . T. planifolia Jord, 8. Flores lutei. J. Phylla aequilonga, pallide flava. . . . . . . T. orientalis Lev. II. Phylla inaequalia, intense lutea... . . T. Billietiana Jord. b. Scapus in iisdem -speciebus glaber aut priests; Phylla aequalia. Flores e minoribus. a. Flores parvi; macula basalis phyllis subtriplo brevior . . . . T. Schrenkii Reg. B. Flores mediocres ; smäcla bdsalis penis subquin- OT, sk ts . . « . . .« I. serotina Reb, c. Scapus pubescens, Phylla inaequalia. Flores majores. a. Folia supra pubescentia. I. Bulbi tunicae intus glabrae, apice et basi levi- ter pilosae. 4. Flores coccinei aut luteo-variegati. Folia prope basin caulis conferta . . . . . . . T. Turcarum Gesn. 2. Flores rosei. Folia parti mediae et inferiori nn tee te + de T. Sommierii Lev. II. Bulbi tunicae intus reise! re +. + + «+ . I. Passeriniana Lev. 8. Folia supra glabra. 7 sores citron! . . : - . . I. neglecta Reb. II. Flores coccinei vel rere ier auran- tiaci. 4. Macula basalis angusta. Folia abbreviata „ T. boeotica Boiss. et Heldr. 2. Macula basalis ampla. Folia longa. . . . T. strangulata Reb. Sect. II. Eriostemones. Filamenta basi barbata. A. Flores albi, parvi. a. Bulbi tunicae intus lana molli vestitae. Pedunculus BES ZEN iQ. aenn dédie LE dater: T. biflora L. b. Bulbi tunicae intus adpresse et laxe pilosae. Pedun- culus 4-florus. a. Capsula obtusa. Folia erecto-patentia, angusta, . T. patens Ag. 8. Capsula acuta, Folia humipatentia, latiuscula, ad imum caulem conferta , . . . . . . . . . . . T. cretica Boiss. et Heldr. 42 Litteraturbericht, — H Graf zu-Solms-Laubach“. F. W. C. Areschoug, B. Flores rubri. ; a. Flores rosei. Caulis saepe a basi biflorus. ‘a, Phylla interiora.obtusissima, abrupte acuminata. Eilamentaieylindrieanis«lil slilleg o6v46ç asluse . T. saxatilis Sieb. 8. Phylla omnia caudato-acuminata. Filamenta ap- 1Mlanalauoll In nn nen nn Ba . « T. Beccariana Bicchi. b. Flores coccinei. Caulis uniflorus. a. Phylla basi ciliatanijnos.ovel ods! zileced. alu T. bithynica Griseb. B. Phyllabasisglahra (2.20.04... 32 2 Sri T. Hageri Heldr. C. Flores lutei. a. Phylla omnia basi ciliata. a. Ovarium pilis glanduliferis tectum . . . . . . . T. Grisebachiana Pant. 8. Ovarium glabrum ..,-uiiveduesudidomoind elk _ T. alpestris Jord. et Fourr. b. Phylla interiora basi ciliata, exteriora glabra. a. Macula basalis atropurpurea. ......... T. Orphanidea Boiss. 8. Macula basalis nulla. _ I. Flores majusculi, 4—5,5 cm longi. . . . . . T. sylvestris L. IT. Flores minores, 2—4 cm longi. 4. Ovarium in rostrum conicum attenuatum,, T. australis Link. 2. Ovarium in rostrum lineare, stylum simu- UT . lans contractum:.1u00.1:4l4lx aud . . . T. Biebersteiniana, Roem. | et Schult, Die systematisché Stellung von T. lurida Ley. ist noch unsicher, da Zwiebeln dieser Art bisher nicht bekannt sind. T. oxypetala Stev. und T. Gesneriana Reg. bleiben zweifel- haft; T. Sibthorpiana Sm. hat schon Boissier sehr richtig zu Fritillaria gezogen. Pax. Solms-Laubach, H. Graf zu: Ustilago grau! — 13 Aves du ur. botan. de Buitenzorg. VI. p. 79—92, mit 4 Taf. Beschreibung einer interessanten Ustilaginee, welche auf Polygonum chinense flei- schig succulente Excrescenzen am Stengel erzeugt, in welchen das Sporenlager eine niedrige plattenförmige, der oberen Fläche parallele, tiefviolette Schicht bildet. Das Mycel des Pilzes perennirt in der Nährpflanze, durchwuchert aber keineswegs dieselbe vollständig. An den befallenen Stellen verbreitet sich der Thallus fortwährend in das neugebildete Secundärgewebe, in diesem große Anomalie des Baues hervorrufend und die Bildung schwammiger, lockerer Holzmassen an Stelle der normalen verursachend. Das Cambium erzeugt Massen dünnwandigen parenchymatischen Gewebes einwärts und auswärts und bewirkt dadurch eine Art Gallenbildung. An diesen entstehen als regellose locale Gewebewucherungen die kolbenförmigen Fruktifikationsträger oder »Fruchtgallen«. ‚Verf. vergleicht diese schließlich mit den bekannten Excrescenzen an Laurus canariensis, welche von GEYLER als Exobasidium Lauri bezeichnet, einer erneuten Untersuchung zu unterwerfen wären. E. Areschoug, F. W. C.: Some observations on the genus Rubus. — 1. Com- parative examinations of the Rubi in the Scandinavian Peninsula. — Lund 1885—1886. 40. 184 p. In verschiedenen europäischen Ländern.hat man sich. neuerdings ernstlich bemüht, die einheimischen Brombeerformen sorgfältig zu studiren, nachdem während langer Zeit die Mehrzahl der Floristen auf jeden Versuch einer eingehenden Bearbeitung ver- zichtet hatte. Der Formenreichtum der europäischen Brombeeren ist für die Syste- matik äußerst unbequem, aber das vielfach übliche vornehme Ignoriren unliebsamer Thatsachen ist und bleibt ein .unwissenschaftliches Verfahren. Neuerdings scheint es = Litteraturbericht. — F. W. ©. Areschoug. 43 fast, als ob das Studium der Brombeeren, gleich wie das der Rosen, bei manchen Flo- risten in Mode kommen solle, was leider die Folge hat, dass immer zahlreichere An- fänger das »Beschreiben« neuer »Arten« in jenen Gattungen gleichsam als Sport betreiben, indem sie sowohl die sorgfältige Untersuchung und Vergleichung ihrer »Entdeckungen«, als auch die Entwirrung der von ihnen angestifteten Konfusion großmütig den Spezia- listen überlassen. Bei dieser Lage der Dinge ist es erfreulich, solche Arbeiten über die Gattung Rubus zu begrüßen, welche die reife Frucht langjähriger Studien sind. Dahin ge- hört die angezeigte Schrift. Der geschätzte Verf. ist unzweifelhaft der beste Kenner der schwedisch-norwegischen Rubi, so dass Ref. in Fällen einer Meinungsverschiedenheit die eigene Ansicht unbedenklich der des mit den örtlichen Verhältnissen vertrauten Forschers unterordnen würde. Nur in den allgemeinen mehr theoretischen Anschau- ungen ist jede auf ein hinreichendes Beobachtungsmaterial gestützte Auffassung — manière de voir der Franzosen — so lange gleich berechtigt, bis es gelingt, ein wirk- lich überzeugendes Beweismaterial für die Richtigkeit der einen oder der andern Ansicht beizubringen. Verf. spricht sich gegen ein zu weit gehendes Specialisiren, anderseits aber auch gegen ein Zusammenwerfen wirklich verschiedener Formen in der Gattung Rubus aus. Er unterscheidet in Skandinavien 26 Arten und eine beträchtliche Anzahl besonders benannter Unterarten. Bei gleichen systematischen Grundsätzen würde nach Schätzung des Ref. die europäische Rubus-Flora immerhin einige hundert — vielleicht 200 oder 300 — Arten und gegen 3000—4000 Unterarten umfassen. Manche skandinavischen Rubi haben ein sehr beschränktes Verbreitungsgebiet; bei einigen Arten, bei denen die Nord- und Südgrenze ihres Vorkommens nach geographischen Breiten angegeben ist, hat ihr Wohnareal nur eine nordsüdliche Ausdehnung von 20 Min., d. h. 5 geographi- schen Meilen, während dasselbe in ostwestlicher Richtung noch schmaler zu sein scheint. | Es würde für weitere Kreise zu wenig Interesse bieten, wenn Ref. hier auf die Specialuntersuchungen des Verf., auf Nomenklaturfragen u. s. w. näher eingehen wollte. Eher kann die theoretische Beurteilung der Phylogenie und der Polymorphie in der Gattung Rubus auf eine allgemeinere Beachtung rechnen, zumal da die Auffassung des Ref. in diesem Punkte wesentlich von der des Verf. verschieden ist. Verf. ist bemüht, die phylogenetische Entwicklung der einzelnen Rubus-Arten zu ermitteln, doch sind keine bestimmten Grundsätze erkennbar, von denen er sein Urteil über die Abstammung der verschiedenen Formen leiten lässt. Wenn Verf. die hoch- nordischen Rubi für reducirte Abkömmlinge von Arten mittlerer Breiten hält, so stimmt er darin mit den Ansichten des Ref. überein; dagegen vermag Ref. gar keine biologi- schen oder morphologischen Thatsachen aufzufinden, welche die vom Verf. auf p. 170 ausgesprochene Vermutung stützen könnten, dass R. Idaeus von R. saxatilis oder R. caesius abstamme. Verf. teilt nicht die Ansicht des Ref., nach welcher die Polymorphie der europäi- schen Rubi die Folge von Kreuzungen ist, aus deren Produkten sich allmählich fester umgrenzte neue Arten entwickeln. Ref. stützt diese Ansicht vorzüglich auf die tausend- fachen Erfahrungen der Blumenzüchter und Gärtner. Dagegen hält der Verf, an den alten Doctrinen über die dauernde Unbeständigkeit und Unfruchtbarkeit der Hybriden fest, Doctrinen, die so vortrefflich in den Schematismus des Cuvier’schen Speciesdogmas hineinpassten, die aber in der heutigen Naturauffassung allen Sinn verloren haben. Der Gärtner BEATON meinte schon zu Anfang unseres Jahrhunderts. von den gelehrten Bastardtheroremen: »This is plausible enough in theory, in the closet, but will not do at the pottingbench« Verf. beruft sich für seine Ansicht auf keinen Geringeren als Gopron! Freilich war Gopron lange in den Vorurteilen seiner Zeit befangen und die AREscHOUGschen Citate seiner früheren Aussprüche sind ganz richtig; als er jedoch 44 Litteraturbericht. — J. Pancié, etwas mehr und länger experimentirt hatte, da fand er, wie in praxi die Theoreme »would not do« d. h. sie stimmten nicht. Niemand hat so klar, wie Gopron, auf experi- mentalem Wege nachgewiesen, dass sich im Laufe der Generationen aus unbeständigen Hybriden fruchtbare und samenbeständige »Formen« entwickeln können, Formen, deren specifischer Wert sicher eben so groß ist, wie der der schwedischen Brombeerarten. Die eigentliche Tragweite von Gopron’s erstem Versuche, der Erzeugung der Aegilops speltaeformis, wurde von Gopron selbst und von fast allen Andern unterschätzt, von seinem Gegner Jorpan aber von vornherein richtig gewürdigt. Mit großem Scharfsinne und in zahllosen Schriften hat Jorpan sich bemüht, den gelungenen Versuch der künst- lichen Erzeugung einer neuen »Art« zu leugnen, denn dass Aegilops speliaeformis, als neuer Typus, den Wert einer Art habe, konnte dem geübten Blicke des analylischen Systematikers nicht entgehen; daher sein: prineipiis obsta! Nachher hat Gopron in seinen Versuchen mit Datura den Nachweis für das Konstantwerden der Nachkommen- schaft von Hybriden so klar wie möglich geführt, und hat damit die zahlreichen ent- sprechenden Erfahrungen der Gärtner vollkommen bestätigt. Also GopRon muss man nicht als Zeugen für die alten Doctrinen über Hybridität vorführen. Es ist hier nicht der Ort, auf eine weitere Erörterung von Fragen einzugehen, deren vollständige Klärung der Zukunft vorbehalten bleiben muss. Über die angezeigte Schrift sei nur noch erwähnt, dass die Beschreibung der einzelnen Formen von großer Sorgfalt der Untersuchung zeugt, und dass die Vergleichungen so wie die Angaben über Verbrei- tung u. s. w. durchaus zuverlässig zu sein scheinen. — Der Text der Schrift ist in eng- lischer, die Diagnosen sind in lateinischer Sprache geschrieben. So notwendig alle diese Spezialstudien für den Ausbau unserer wissenschaftlichen Kenntnisse auch sind, so wichtig scheint es doch anderseits, sie von Zeit zu Zeit einmal von allgemeineren Gesichtspunkten aus zu ordnen. Das Einzelwissen wird erst dann wertvoll, wenn es an der richtigen Stelle ins System eingefügt ist. Ob es die Absicht des Verf. ist, dies in den Fortsetzungen seiner Beobachtungen zu versuchen — die vor- jiegende Arbeit ist mit I bezeichnet — geht aus der Schrift nicht hervor. W. O. Focxe. Panci¢, J.: Nova Elementa ad Floram principatus Bulgariae. 43 S. 80, — Belgrad 1886. Verf. liefert mit dieser Schrift, dem Ergebnisse einer erneuten im Sommer 4883 unternommenen Bereisung West-Bulgariens, einen wertvollen Nachtrag zu seinen »Ele- menta ad Fl. pr. Bulg.« (1883), in welchen für die serbisch-bulgarischen Grenzgebiete und den südwestlichen transbalkanen Landestheil etwa 970 Species aufgeführt wurden. Die »Nova Elementa«, bei welchen Verf. auch eine ihm von V. v. JAnka mitgeteilte Liste der in den Gegenden zwischen Ru$cuk und dem südlich davon gelegenen hohen Balkan beobachteten Pflanzen benutzt hat!), vermehren diese Ziffer um etwa 300 Nummern. — Eingeleitet wird die Abhandlung durch ein in serbischer Sprache verfasstes Kapitel, welches außer dem Itinerar auch pflanzengeographisch und petrographisch wichtigere Daten enthält. Von neu aufgestellten Species und Varietäten der Liste sind zu erwähnen: Carda- mine amethystea von trocknen alpinen Wiesen des Rilo, der C. pratensis L. sehr nahe; Cephalaria obtusiloba Janka (verwandt mit C. transsylvanica Schrad.) von Trnovo; An- themis orbelica (= A. macedonica P. Elem., non Gris.) und Verbascum Jankaeanum (e grege Lychnit. leianth.) vom Rilo: Pedicularis orbelica Jka (verwandt mit P. orthantha Gris.) vom Berge Kom des Balkan bei Berkovica; Poa alpina var. orbelica vom Rilo; nach An- sicht des Ref. eigene Art und nach Originalen wohl identisch mit P. ursina Vel.; Festuca varia Hke. var. valida Uechtr. vom Ceder, in mancher Hinsicht der Var. cyllenica (B. et 4) Vergl. übrigens V. v. Janka, Magyar Novényt. Lap. II (1878) Nr. 23 und 24. Litteraturbericht. — J. Velenovsky. 45 Heldr.) nahe, aber vom Habitus der F. eskia Ram. und mit keiner der von HACKEL auf- geführten Varietäten identificirbar. Heracleum verticillatum P. (Addit. ad Fl. princ. Serb. 1884) = H. pubescens P. Elem., non M.B. wird ausführlich beschrieben. — Chamaemelum Pichleri P. Elem. (non Boiss.) vom Rilo ist nach Boıssıer das für Europa neue Ch. (Pyrethrum W.) caucasicum B. — Die als Primula integrifolia L. bezeichnete nur steril am Ceder beobachtete Primel gehört wohl aus pflanzengeographischen Gründen zu einer andern, vielleicht neuen Art. Bei P. farinosa var. denudata Host. ist statt »in Carpathis sudeticis« zu setzen: in alpibus Ti- roliae; über diese vergl. übrigens das folgende Referat. — Alopecurus Gerardi P. Elem. ist A. brachystachys M. B. — Außer diesen nomenklatorischen Berichtigungen finden sich noch viele für Bulgarien hier zuerst nachgewiesene Arten, sowie neue Standorte sel- tener, z. T. erst in den Elementis aufgestellter, verzeichnet. So u. a. Geum (Sieversia) bulgaricum P. und Campanula orbelica P. vom Ceder (früher nur vom Rilo bekannt), Saxifraga pseudosancta Jka vom Ceder-Gipfel; Lamium bithynicum Benth. (bisher nur in Serbien und am bithynischen Olymp); Pinus Peuce Gris. (Bistrica-Thal unter dem Geder). Im folgenden Referat wird auf manche andere Angaben dieser und der früheren Schrift des hochverdienten Floristen Bezug genommen werden. v. UECHTRITZ. Velenovsky, J.: Beiträge zur Kenntniss der bulgarischen Flora. (Abh. der k. böhm. Ges. der Wissensch. VII. Folge, AB.) 47 p. 40. — Prag 1886. Verf., der im Sommer 4885 Bulgarien zu floristischen Zwecken bereiste und sowohl im Osten und Innern als im Westen des Landes sammelte, erweitert durch die Publikation der Resultate seiner Beobachtungen die Kenntnis der Vegetation dieses ausgedehnten Ge- bietes sehr wesentlich, wie dies schon die relativ große Anzahl neuer, oft recht eigen- artiger Species und Racen beweist, die nebst manchen andern kritischen Formen Ref. durch die Freundlichkeit des Autors zumeist kennen zu lernen Gelegenheit hatte. Pflan- zen der Frühjahrsflora wurden von Prof. A. Javasov in Razgrad mitgeteilt, welcher schon früher Kollectionen aus Ostbulgarien an Verf. einschickte; vergl. Öster. Bot. Ztg. XXXIV, p. 423—425. — Manche auch sonst überall gemeine Arten, so die meisten Chenopodiaceen und Polygonaceen, werden nicht notirt, ebenso fehlen die Hieracien, welche an FREYN zur Bearbeitung übergeben wurden; nichtsdestoweniger enthält das Verzeichnis etwa 680 Species, darunter über 270 in den beiden Schriften Panéié’s nicht erwähnte, vor- zugsweise auf den Osten (198) und Westen (47) fallende. Diese Gebietsteile lieferten auch die meisten Novitäten, der Westen unter den 37 der alpinen und höheren Berg- region jener Kategorie allein 12 Nummern, von denen allerdings 3 unter anderer Be- zeichnung auch bei Pancıd figuriren. Als neue Arten, resp. Varietäten werden aufgestellt: Silene macropoda (verwandt mit S. multicaulis Guss.) vom Vitos; Dianthus brachycarpus, ähnlich D. trifasciculatus Kit. und D. transsilvanicus Schur, bei Razgrad (hierzu nach Ref. D. trifasciculatus Noë exsicc. von Ruscuk); D. Pancicii vom höchsten Vitos, vom Verf. selbst als dem D. steno- petalus Gris. sehr nahe stehend und zugleich für identisch mit D. »spec.« Panc. (Elem. p.18) vom Rilo erklärt; Alsine setacea M.K. b. parviflora von Kalkfelsen bei Kebedze; auch um Zybil in der Dobrudza auf Kalkhügeln unter andern Formen von den Gebr. SINTENIS beobachtet (Ref.); Lophosciadium meifolium DC. var. microcarpum um Razgrad und Varna; Chaerophyllum Gaugasorum (zunächst dem Ch. byzantinum Boiss.) von Kebedze; Scabiosa ochroleuca L. var. balcanica vom Vitos; S. silaifolia von Galata am Pontus, vom Autor mit S. triniaefolia Friv. verglichen, aber außer durch die vom Verf. : angegebenen Charaktere auch durch die fast doppelt kleineren Fruchtköpfchen und Früchte verschieden und sicher eine schöne Novität; Senecio erucaefolius L. f. cinereus von Varna nach Originalen dem S. lycopifolius Desf. ähnlich, doch kleinköpfiger, übrigens auch in der Dobrudza; Achillea aromatica vom Vitoë (mit A. Clusiana T. verglichen); Solidago Virgaurea L. 8 centiflora von Lom-Palanka a.d. Donau; Inulabritannica L. B micro- 46 Litteraturbericht. — J. Velenovsky. cephala an der Lom bei Razgrad; Cirsium viride (verwandt mit C. setigerum Led. und besonders mit C. elodes M. B.) aus den Devno-Sümpfen bei Varna; Ref, hält es für identisch mit einer zugleich mit €. setigerum bei Kara-Orman vorkommenden, dort allem An- schein nach mit diesem Bastarde bildenden Art. (Fratres SiNTENIS exs. e Dobr. Nr. 874 ex p.); Centaurea tartarea vom Vitos (großköpfige Art der Paniculata-Gruppe); C. raz- gradensis von Kalova, sehr nahe der C. stenolepis Kern. aber keinesfalls identisch ; C. cyanocephala , eine dem Verf. noch etwas zweifelhafte, der C. Cyanus L. nahe ver- wandte Species von buschigen Abhängen ebendaselbst (Javasov); übrigens ist zu be- merken, dass die Kornblume bereits in der Dobrudza nach Sıntexıs nur auf steinigen Hügeln und auf Sandboden, nicht aber auf Kulturland vorkommt, ganz wie im südöst- lichsten Europa und im asiatischen Orient, dass indessen die dortige Pflanze der unsrigen in allen Stücken gleicht, also nicht zu VELENovsky’s neuer Art gehören kann, die als perenn oder doch mindestens als zweijährig bezeichnet wird und auch durch einfache Stengel, sowie größere Köpfe verschieden ist; Lactuca contracta (der L. viminea Presl verwandt, aber in der Blattform der L. Scariola L. näher) von Kebedze und Varna; Crepis nigra vom Vitos, an C. grandiflora Tsch. sich anschließend, vielleicht = C. grandi- flora P. Enum. vom Rilo; Tragopogon balcanicus (ähnlich dem T. crocifolius L.) vom höchsten Balkan bei Petrohan; Erythraea turcica vom Galata (mit E. linarifolia Pers. ver- glichen, doch erheblich abweichend); Anchusa osmanica vom Balkan bei Berkovce (= Berkovica), an A. calcarea Boiss. erinnernd; Verbascum Jankae aus der Gruppe des V. Thapsus L., also von V. Jankaeanum Pan. (vergl. voriges Referat) sehr verschieden, vom Arabakunak-Balkan und Vitos; V. crenatifolium >< banaticum von Varna; Linaria euxina (der L. Steveni Nym. = L. rupestris Stev. nec al. nahe, aber doppelt kleinblätt- riger) auf Meeressand bei Varna; Veronica gracilis Uechtr.!) (= V. Beccabunga L. var. gracilis Uechtr. et Sint. in Kanitz, Pl. Romaniae) von Varna und Kebedze; Utricularia Jankae (verwandt mit U. vulgaris L. und U. neglecta Lehm.) von Kebedze; Primula exigua von Vitos, nach Janxa gute Art und identisch mit P. farinosa var. denudata Pant. (Nov. Elem.), wogegen P. farinosa L. in jenen Gegenden überhaupt fehlen soll?); Euphorbia esuloides (der E. Gerardiana Jacq. nahe) von Sofia; derselbe Speciesname ist übrigens bereits an eine jetzt allerdings allgemein als Varietät der E. Cyparissias L. betrachtete Form von DE CANDOLLE resp. TENORE vergeben (Ref.); E. Gerardiana Jacq. var. saxicola von Kebedze, nach Verf. der var. Sturii Holuby vom Thebner Kogl bei Presburg ähnlich, 4) Eine gute Art, die Ref. in lebenden aus Samen von Varna erzogenen Exemplaren neuerdings mit V. Beccabunga L. vergleichen konnte, von der sie sich auch durch die in der obern Hälfte wie bei V. Anagallis L. und V. aquatica Bernh. mehr zusammen- gedrückten, schärfer gekielten Kapseln unterscheidet. Sie scheint im Orient weiter verbreitet, da die V. Anagallis Boiss. in Korscay’s Iter cilic.-kurd. 4859 (Suppl. 357) von Mersina in Cilicien allem Anschein nach als eine größere Form hierher ge- hört; eine solche findet sich übrigens auch in der Dobrudza. Der Speciesname, dessen Entstehung ein briefliches Missverständnis zu Grunde lag, muss jedoch abgeändert werden, da schon eine V. gracilis R. Br. aus Neuholland existirt. Ref. bezeichnet die orientalische gegenwärtig als V. Velenovskyi zu Ehren des verdienstvollen böhmi- schen Forschers, der sie selbständig für neu erkannte. ’ 2) Die Primel des Vitos macht in der That den Eindruck einer von P. farinosa L. verschiedenen Species, doch ist zu bemerken, dass die Hauptdifferenzen in den spitzen Kelchzähnen und in den am Rande wegen der reducirteren oder fast fehlenden Papillen selbst unter stärkerer Vergrößerung ziemlich glatten, auch anders geformten, zur Reife gelbbraunen, nicht schwarzbraunen Samen beruhen; gleichzeitig ist ähnlich wie bei der gleichfalls nahe stehenden P. stricta Horn. die Bepuderung erheblich schwächer und fehlt öfter ganz. Den übrigen Charakteren, speciell der Blattform und den geringen Litteraturbericht. — J. Velenovsky. . 47. aber auch nach Ansicht des Ref. von dieser noch bei Mohelno in Mähren vorkommen- den, sowie in andern Gegenden wenigstens in annähernder Gestalt auftretenden Form verschieden ; Picea excelsa DC. var. balcanica, durch niedrigen Wuchs, kleine Zapfen und abweichende Form der Fruchtschuppen verschieden, am Vitos; ebendort Sesleria comosa, einigermaßen verwandt mit S. phleoides Stev., übrigens auch unter dem von Pancré am Ceder gesammelten Material der S. caerulans Friv. befindlich (Ref.), sowie Poa ursina (vom Verf. mit P. pratensis L. verglichen, obwohl auch etwas zu P. alpina L. neigend, siehe voriges Referat); Glyceria spectabilis M. et K. b. retinosa am Devno-See, eine sehr ausgezeichnete, wie es Ref. scheint, vermutlich mit G. arundinacea Kth. (Poa arund. M.B.) identische Race, die schon von Fries (Mant. III) zu P. aquatica Whlenb. als Var. gezogen wird; Bromus splendens vom Balkan bei Petrohan (dem B. arvensis L. affin); Melica transsilvanica Schur..var., kenntlich durch kleine Blüten mit grünlichen, krautigen Balgklappen und Hüllspelzen, von Varna. Schon früher (Ost. Bot. Zeitg. 1884) wurden vom Verf. aufgestellt Jasione glabra von Varna, jetzt auch bei Kebedze und Turski Izvor (der J. Heldreichii B. et Orph. nahe) und das sehr ausgezeichnete habituell an eine Celsia erinnernde Verbascum glanduligerum von Varna, Galata und Kebedze. Mehr oder weniger eingehend besprochen, weil kritisch oder minder bekannt, wer- den u. a. Ranunculus serbicus Vis. vom Arabakunak-Balkan, schon von Pancié am Berge Sv. Nikola gefunden; Genista depressa M.B. vom höchsten Vitos; Sanguisorba offici- nalis L. B montana (Jord.) ebendort; ist ganz die nämliche, wie die in den Alpen vor- "kommende, dazu gehört. sicher auch die schon von Panèré vom Vitos als S. officinalis aufgeführte (Ref.); Poterium Gaillardotii Boiss. von Varna, neu für Europa, zunächst aus Größendimensionen, ist weniger Wert beizulegen, da P. farinosa in dieser Hinsicht sehr variirt, namentlich in höheren Alpengegenden. Ref. kennt übrigens vom Ceder, dem Originalstandorte PaAnGié’s zwei verschiedene Formen, von denen die eine offenbar ein zwergiges unbepudertes Individuum der P. exigua mit kurzgestielten Blüten darstellt, während die andere gleichfalls grüne, ca. 45 cm hohe, wegen der breiteren stumpfen Kelchzähne und der abweichend gestalteten Blätter von P. farinosa L. jedenfalls weniger verschieden ist. ; 4) GRISEBACH (in LEDER. Fl. ross.) und BoissiEr (Fl. or.) ziehen diese freilich zu G. remota Fr., aber ohne Originale gesehen zu haben und in vollkommenstem Wider- spruch mit der ausführlichen Beschreibung der Fl. taur.-cauc. III. Auch HACxEL, der sie von Astrachan (BECKER, als G. remota), Perm und Orenburg sah, und nach dessen brief- licher Mitteilung G. spectabilis var. debilior Trin. sowie G. aquatica ß tenuiflora Gruner (Bull. soc. Mosc. 1869) als sichere Synonyme hierzu gehören, tritt für ihr Artrecht ein. Derselbe rechnet außerdem eine vom Ref. als G. Eragrostis n. sp. bezeichnete, von Prof. QO. D. ALLEN aus Connecticut und Maine als G. aquatica Sm. mitgeteilte Form zur näm- lichen Species ; sie stimmt im Bau der Rispe, der glatten Hauptaxe derselben und in den kleinen Ährchen, die übrigens, namentlich in der dunkelen Färbung, an die der Era- grostis pilosa P.B. erinnern, allerdings mit G. spectabilis b. retinosa V. weit besser über- ein, entspricht jedoch bezüglich des Längenverhältnisses der oberen Blätter zu den Scheiden der G. spectabilis, ebenso ist die Lamina oberseits fast glatt und die deutlich hervortretenden Queradern, deren M. B. bei seiner Art ebenfalls gedenkt, sind wenig- bemerkbar. Indessen verhält sich in den beiden letzteren Charakteren auch die deutsche G. spectabilis, die außerdem in der Größe der Ährchen und der Zahl der Blüten, sowie in der Breite der Spreiten ziemlich veränderlich ist, keineswegs konstant, sie nähert sich alsdann bisweilen der Pflanze VELENovsky’s, die sich jedoch stets leicht durch die sehr langen, ihre Scheiden 3—4 mal übertreffenden, relativ schmalen Blätter, durch zierlichere Verzweigungen der Rispe, stets kleinere entfernter gestellte Ährchen, minder stumpfe Spelzen etc. unterscheiden lässt. 48 Litteraturbericht. — J. Velenovsky. entfernteren Gegenden Kleinasiens bekannt; Pyrus amygdaliformis Vill. verbreitet; nach Verf. ist in manchen Merkmalen von der echten verschieden, so u. a. auch durch die im Alter graufilzigen Blatter. Pastinaca latifolia DC. an der Lom bei Razgrad; Physosper- mum aegopodioides Boiss. vom Arabakunak-Balkan bei Orchanie, eine hinsichtlich der generischen Stellung noch dubiöse, bisher nur von einem macedonischen Standorte bekannte, habituell an Aegopodium erinnernde Art; Trichera arvensis Schrad. b micro- cephala Schur, im Osten mehrfach, scheint nach einem Originale identisch mit K. atro- rubens Janka, die der Autor auch zwischen Bjela und Trnova fand; vergl. Pancié | Nov. Elem. p. 26 (Ref.); der griechische Echinops albidus B. et Sprun., in der Fl. orient. wohl mit Unrecht zu E. sphaerocephalus L. gezogen, von der Trapezica bei Trnova; Centaurea rumelica B. (verwandt mit C. salonitana Vis.) an der Donau bei Lom-Palanka, früher nur von Viddin bekannt; Mulgedium sonchifolium Vis. et Pané., schon von Pancié vom Berge Tupanac nachgewiesen, am Vitos; Verf. wundert sich mit Recht, dass Nyman diese subalpine gelbblühende Art zu dem ganz unähnlichen, übrigens auch bei Varna vorkommenden M. tataricum DC. gezogen hat; Taraxacum leptocephalum Rchb. (Varna); Anchusa Gmelini Led. (desgl.); Echium italicum L. (Razgrad), wird mit Kerner und FREYN für specifisch verschieden von dem bei Berkovce beobachteten E. altissimum Jacq. er- klärt; Verbascum crenatifolium B., bisher nur an der bulgarischen Donau gefunden, von Razgrad, Leskovec; Salvia amplexicaulis L. (Varna, Petrohan); Satureja caerulea Jka (mehrfach); Origanum vulgare L. var. (Razgrad und Leskovec); Teucrium Scordium L. var. brevifolium Uechtr. et Sint. (T. scordioides Vel. in Öst. Bot. Zeitg. non Schreb.) am Strande bei Varna und am Devno-See, bisher nur von Kustendze nachgewiesen; Euphor- bia virgata W.K. b. orientalis B. (Varna, Razgrad); Salix purpurea L. (steril am Vitos); Jun- cus alpigenus C. Koch der Hochgebirge Kleinasiens und Westcaucasiens, von Moorwiesen des Vitos, nach Verf. schon aus Macedonien bekannt, aber in Nyman’s Conspectus fehlend (ebenso in BucHEnAuv’s krit. Zusammenstellung der europ. Juncaceen); Carex hyperborea Drej.i) vom höchsten Vitos, nach Verf. mit der Riesengebirgspflanze (C. decolorans Wimm.) übereinstimmend, aber eine magere Form mit kürzeren Ährchen und niedrigeren Hal- men; Ref., der Exemplare gesehen, stimmt dem bei, glaubt aber gegenwärtig, dass C. caespitosa Panc. Elem. vom Kopren, die schon der starken Sprossen des Rhizoms halber nicht zur echten gehören kann, eine größere Form derselben Art darstellt, die von C. dacica Heuff. nicht wesentlich verschieden ist. Sonst sind von selteneren oder pflanzengeographisch wichtigeren Arten vorzüglich hervorzuheben: Matthiola tristis R. Br. (Kebedie, ein weit nach N. vorgeschobener Posten); Viola macedonica B. et Heldr. (Balkan von Orchanie, Vitos); Silene supina M. B. (Strand bei Varna, von der Dobrud$a und S.-Russland her); S. Roemeri Friv. (Varna, also nicht ausschließlich Gebirgspflanze!); Stellaria palustris Ehrh. (Devno-See bei Kebedze ; S.-Grenze); Erodium laciniatum W. (Varna; N.-Gr.); Rhus Coriaria L. (desgl., aber noch in der Krim); Cytisus pygmaeus W. (Razgrad; N. Gr.); Trifolium Michelianum Savi, nach briefl. Mitteilung des Verf. die echte sonst vorzugsweise südwesteuropäische, mehr cam- pestre Gegenden liebende Art, auch von Pancié für Serbien angegeben, vom Petrohan- Balkan mit T. pallescens Schoeb.; T. mesogitanum B., ebendort, bisher nur von je einem Standorte aus Thracien und Lydien bekannt; Coronilla elegans Panc. (Razgrad); Psoralea 4) Nach Nyman (Consp.) gehört die echte C. hyperborea Drej. (Grönland, Island, Faröer) in den Formenkreis der C. salina Whlbg., die der scandinavischen Autoren soll theils zu C. aquatilis Whlbg. var. epigeios Laest., theils zu der der C. rigida Good. ver- wandten C. limula Fr. gehören, zu welcher auch C. decolorans Wimm. gezogen wird. Ref. kann darüber kein Urteil fällen, während er der allerdings fragweisen Unterbrin- gung der C. dacica Heuff. (wohl nach Grisesacu’s Vorgange!) bei C. caespitosa L. ent- schieden widersprechen muss. Litteraturbericht. — J. Velenovsky. 49 bituminosa L, »überall mit Galega in niederen Gegenden«, aber doch wohl nicht im west- lichen Teile, von wo sie auch Pancié nicht erwähnt; Astragalus Haarbachii Sprun. (Raz- grad, sonst in Griechenland); der mehr nördliche, aber auch in der Dobrudza vorkom- mende Lathyrus platyphyllos (Retz) von Varna; Vicia pseudocracca Bert. (Razgrad, Varna), fehlt sonst in ganz S.-O.-Europa und im Orient, wo sie durch V. microphylla D'Urv. er- setzt wird; Pharnaceum Cerviana L. (Meeressand bei Varna); Pimpinella peregrina L. (Varna, hier und in der Krim N. Gr.): Pyrethrum millefoliatum W. (Kebed%e, von S. Russ- land über die Dobrudza, hier S.-W.-Gr.); Matricaria caucasica (W.) vom Vitos, zweiter europäischer Standort; Artemisia taurica W. (Kalklehnen bei Kebed%e); Cirsium creticum D’Urv. (Devno-See bei Varna);. Centaurea australis Panc. von P. am Fuße des Rilo und Vitos gefunden, auch bei Razgrad; Syringa vulgaris L. von Lom-Palanka bis Varna voll- kommen wild und bisweilen ganze Haine bildend ; Periploca graeca L. bei Varna häufig, wodurch ihr spontanes Vorkommen in der Dobrudza in ähnlicher Weise wie das von Jasminum fruticans L. etc. erklärlich wird; Tournefortia Arguzia R. et Sch. (Meeressand bei Varna, S.-W.-Gr.); Salvia grandiflora Ettl. (Varna, sonst nur in der Krim und asiati- schen Türkei); S. ringens S. et Sm. (Razgrad und Sumen, N.-0.-Gr.); Stachys recta L. b. leucoglossa (Gris.) B. mehrfach um Turski Izvor, Razgrad und Varna, bereits von P. am Rilo beobachtet); S. maritima L., eine im Orient sehr seltene, meist durch S. pubescens Ten. ersetzt werdende Art, auf Küstensand bei Varna; Calamintha origanifolia Vis. (Masar- Pascha-Teke und Razgrad, O.-Gr.); Thymus dalmaticus Freyn. (Balkan bei Orchanie); Th. zygioides Gris. (Kebedze); Plumbago europaea L. (Trnova, N.-O.-Gr. für Europa); Salix Lapponum L. (Moore des Vitos, hier und am Rilo schon von Paxtré nachgewiesen, weit nach S. vorgeschobene Stationen !); Juniperus macrocarpa S. et Sm. (am Pontus bei Galata, N.-O.-Gr., jedenfalls ließe sich hier eher die auch in Westbulgarien und der Krim vorkommende J. Oxycedrus L. erwarten!); Orchis saccifera Brogn. (Niederer Vitos); Ophrys atrata Lindl. (Razgrad, N.-O.-Gr.); Crocus veluchensis Herb. (Petrohan-Balkan ; im Stara-Planina-Zuge schon.P.); C. Pallasii M. B. (Razgrad); Smilax excelsa L. (ver- breitet im Pontus-Gebiete; N.-Gr.); Asparagus verticillatus L. (Varna, von S.-Russland und der Dobrudza her für Europa die S.-W.-Gr. erreichend); Asphodeline liburnica Rchb. (Varna, N.-0.-Gr.); Ornithogalum nanum S. et Sm. (Razgrad, N.-Gr.); Allium Victorialis L. (VitoSgipfel, neu für die Halbinsel) ; Colchicum bulbocodioides M. B. (Razgrad); Juncus sphaerocarpus N. v. E. (Razgrad); Carex pyrenaica Whbg. (ohne Fundortsangabe, nach V. in litt. vom Vitos, schon durch Pancié vom Rilo bekannt); C. Buekii Wimm. (Masar- Pascha-Teke); Eriophorum vaginatum L. am Vitos (bereits P.), sonst nirgends auf der Balkanhalbinsel, ebenso der dem Orient überhaupt fehlende Scirpus caespitosus L.; Ari- stella bromoides Bert. (Varna, auch in Westbulgarien nach P., N.-Gr., doch noch in der Krim ; Hordeum leporinum Lk. (am Devno-See). — Nicht wenige der vom Verf. aufge- zählten Seltenheiten wurden hier ausgeschlossen, da sie entweder schon durch FRIVALDSZKY, NoË, Janka, Pancié u. A. aus Bulgarien bekannt sind, oder den meisten Nachbargebieten angehören ; namentlich gilt dies für viele Alpine der Balkan- und Südkarpathenländer. Haplophyllum coronatum aus Ostbulgarien ist nach Fruchtproben nicht das von Gri- SEBACH, Sondern eine Form des auch in der Dobrudza verbreiteten und ziemlich variabeln H. Biebersteinü Spach. — Achillea nobilis von Varna und Razgrad entspricht nach Verf. (in litt.) wie jedenfalls auch die von Rassova (P. nov. Elem.) der südosteuropäischen Race A. Neilreichii Kerner. — Filago germanica forma von Varna = F. canescens Jord. — Leontodon saxatilis ist nach Exemplaren von Razgrad L. asper Rehb. — Campanula al- pina des Vitos-Gipfels gehört, wie zu erwarten stand, zu C. orbelica Panc.; die echte noch in den Südkarpathen nicht seltene Art Jacguin’s scheint südwärts derselben zu feh- len. — Die vom Verf, als Linaria concolor Gris. bezeichnete Pflanze von Sofia wird zwar von ihm mit Recht als eine von der ähnlichen L. genistifolia Mill. verschiedene Species angesehen, aber Ref. erscheint es überhaupt fraglich, ob sie mit der wahren von Boıssier Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. (4) 50 Litteraturbericht. — J. Velenovsky . zu seiner var. y linifolia der L. genistifolia gezogenen L. concolor identisch ist, zu der die von Pancic (Nov. Elem.) von Dragoman-Bogaz angegebene, nach dessen kurzen Angaben wohl noch eher gehören dürfte. Die Beschreibung im Spicil. fl. rum. et bith. sowie der Vergleich mit L. striata DC. weisen auf eine ganz andere Pflanze hin, einen racemus laxus pauciflorus besitzt die von Sofia keineswegs, vielmehr sind die Trauben dicht und reichblütig, wie Verf. richtig sagt. Ref. findet in der Biattform und im Wuchse keinen wesentlichen Unterschied von L. genistifolia, die anderwärts noch in erheblich niedri- geren, minder verzweigten und schmalblätterigeren Formen auftritt, wohl aber außer in der gedrungneren Inflorescenz in den kurzen steifen Blütenstielen, der Gestalt der Kelch- zipfel, in den Blumen und Kapseln. Zu L. linifolia Chav. und L. peloponnesiaca B. et H. läßt sich diese Form noch weniger rechnen; sie ist möglicherweise überhaupt neu. — Veronica repens des hohen Vitos scheint Ref, nur eine der zahlreichen meist bläulich oder rötlich blühenden alpinen Varietäten der V. serpyllifoka L., nicht die wahre von LoisELEUR abgebildete. — Unter Euphorbia nicaeensis versteht Verf. nach eigner Mitteilung die E. glareosa M. B., welche im Südosten die dem Orient überhaupt fehlende erst im Gebiete der Adria beginnende E. nicaeensis All. ersetzt. — Glyceria convoluta von Varna gehört in den Formenkreis der G. distans; die Pflanze der Dobrudza, in welcher Verf. möglicherweise die nämliche vermutet, ist verschieden, allerdings auch von der gleich- namigen des südwestlichen Europas, deren Identität mit der G. convoluta Fr. des Ostens Ref. nicht recht einleuchten will. Man vergleiche z. B. die Diagnose GRISEBACH'S (in Fl. ross.), die gut auf die Pflanze der Dobrudza passt, mit den Angaben von DuvaL-JouvE und Crepin. Die echte G. convoluta gleicht eher einer kleinährigen G. festucaeformis mit kür- zeren eingerollt-borstlichen starren Blättern; die Rispenäste stehen zu 4—5 und sind auch bei völliger Fruchtreife unter spitzem Winkel aufrecht-abstehend oder der Achse angedrückt. Die Behandlung dieser Pflanzen in der Fl. or. ist völlig unzureichend, und man könnte danach eine G. distans mit gefalteten oder etwas eingerollten Blättern, wie sie sich namentlich an trocknen oder steinigen Stellen häufig genug findet, für @. con- voluta Fr. halten, um so eher, als diese nur als Var. der ersteren betrachtet wird. — Festuca varia b. alpestris vom höchsten Vitos ist identisch mit F. varia var. valida Uechtr. in Panc. Nov. Elem. und von der gleichnamigen HacxeL's, mit der sie nach Verf. in der anatomischen Structur der Blätter gut übereinstimmt, durchaus verschieden. Im allgemeinen ergiebt sich aus den besprochenen Publikationen in Verbindung mit schon Bekanntem, dass die Flora Bulgariens der geographischen Lage des Landes gemäß einen Mischcharakter zeigt und dass sie teils dem kontinentalen Waldgebiete, teils dem Steppengebiete angehört, aber bereits reichlich mit Mediterrantypen, nament- lich orientalischen, durchsetzt ist, so dass schon Boıssıer schwankend war, ob er die Gebietsgrenzen seiner Flora orientalis nicht bis zur unteren Donau ausdehnen solle. — Der Hauptsache nach gehört die Vegetation Bulgariens noch entschieden dem mittel- europäisch-aralokaukasischen Gebiete an; von über 1560 in den hier in Ermangelung einer vollständigen Landesflora zu Grunde gelegten Arbeiten Pancié’s und VELENOVSKY'S aufgezählten Arten finden wir die größere Hälfte, etwa 830, in den Ebenen und niederen Berggegenden Deutschlands, manche allerdings nur auf die wärmeren Teile und den Osten beschränkt, wieder. Dazu kommen noch (von 346) 450 mitteleuropäische Alpine, also fast die Hälfte; 55 derselben sind zugleich auch in Nordeuropa vorhanden. Die 44 Gebirgspflanzen, die das Gebiet mit dem Karpathen vor den übrigen Zügen Europa’s vor- aus hat, fallen hier weniger in Betracht, da sie mit Ausnahme von Senecio carpathicus Herb. fast nur auf die Ost- und Südkarpathen beschränkt sind, wohin sie zum Teil wohl erst aus Süden einwanderten. Zahlreich vertreten sind namentlich in der Osthälfte und in niedrigen Lagen über- haupt, also in den zur Unterstufe (des »rumänischen Bezirks«) der danubischen Provinz EnsLer’s gehörende Partien, die Glieder der Steppenflora (etwa 446), aber nicht weniger Litteraturberieht, — J. Velenovsky. 51 als 88, die pontisch-pannonischen Pflanzen im eigentlichen Sinne, finden sich noch in Siebenbürgen und Ungarn, resp. in den nördlichen Ländern Cisleithaniens und 27 der oben schon als deutsche mitgezählten gehören ebenfalls in diese Kategorie, die sich aber durch viele in Centraleuropa gegenwärtig allgemeiner verbreitete, leicht erweitern ließe. So bleiben nur 25 rein pontische oder zugleich aralo -kaspische Arten übrig, eine ge- ringe Zahl selbst im Vergleiche zur benachbarten Dobrudza, wo die Halophyten und einzelne Genera, wie Astragalus in dieser Hinsicht erheblich besser vertreten sind. Auch von den Endemismen tragen nur äußerst wenige den Steppencharakter zur Schau. Was die südlicheren Typen anbetrifft, so sind zwei Klassen zu unterscheiden, zu- nächst solche, die ähnlich wie die Steppenpflanzen von Osten nach Westen stellenweise bis ins Herz Europas vordrangen, entweder direkt von der Adria aus mit Umgehung der Alpen oder überhaupt von den nördlichen Balkanländern her bald mehr, bald weniger tief nach Ungarn oder selbst bis Österreieh einwanderten und diesen Gebieten im Gegen- satz zu Deutschland trotz der relativ niedrigen Wintertemperaturen ein südlicheres Kolorit verleihen (94 Sp.)!). Ihnen gegenüber steht erstens eine zweite Gruppe, deren 85 Arten ihren mediterranen Ursprung getreuer bewahrten und wenig oder gar nicht die Donau und Save überschritten haben, am häufigsten noch im Banat. Ferner sind 104 nur Bewohner der Balkanhalbinsel oder des Orients überhaupt; diese fehlen den mittleren und westlichen Mediterranländern entweder vollständig oder sind dort nur auf isolirte Partien beschränkt. Es ist bemerkenswert, dass diejenigen südlichen For- men, welche direkt den Balkan und die sich im S.-W. anschließenden Gruppen über- schritten haben, der Mehrzahl nach auf die heißeren Lagen der Gebirgsschluchten und der Thalkessel oder der Vorberge beschränkt bleiben. Durchweg sind es Annuelle und Stauden, ev. kleinere Halbsträucher, nur etwa Juniperus Oxycedrus macht eine Aus- nahme; unter den Laubhölzern finden sich außer Pyrus amygdaliformis nur solche, die auch anderwärts in den östlichen Grenzgebieten Süd- und Mitteleuropas wieder er- scheinen, Im pontischen Litorale, wo naturgemäß eine reichere Einwanderung von Süden her erfolgte, überraschen uns dagegen außer manchen südlicheren Strandge- wächsen Jasminum fruticans und Periploca graeca, vorzüglich aber Juniperus macro- carpa, Rhus Coriaria, sowie die immergrüne orientalische Liane Smilax excelsa, welche selbst der an Mediterranpflanzen so reichen Südküste der Krim abgeht. Dieser Reichtum an südlicheren Typen in Verbindung mit einer nicht ganz unbeträchtlichen Zahl Ende- mismen (ca 50, von denen manche mit der Zeit auch noch in den Nachbardistrikten gefunden werden dürften), verleiht Bulgarien ein entschiedenes Übergewicht vor der gegenüberliegenden Wallachei, deren Vegetation einen viel einheitlicheren, aber zu- gleich auch einförmigeren Charakter zeigt. In dieser Reihe sind natürlich auch die südlichen Formen der höheren montanen und der alpinen Region zu zählen (424 Species), sowohl die wenigen auch in anderen Gebirgen Südeuropas wieder auftretenden (16), als die weit zahlreicheren, die der Bal- kanhalbinsel für sich oder in Verbindung mit dem asiatischen Orient eigen sind (77), endlich auch die endemischen Alpinen (28, also die größere Hälfte aller Endemiten). Eine ganze Anzahl teilt Bulgarien nur mit je einem oder mehreren der Nachbarländer, wäh- rend andere bis in die Hochgebirge Griechenlands reichen. — Die Totalsumme der süd- lichen Pflanzen beläuft sich also, von den balkano-karpathischen Gebirgspflanzen ganz abgesehen, im Ganzen reichlich auf 400, eine namentlich den Steppenpflanzen im engern Sinne gegenüber sehr beträchtliche Ziffer, welche genügen würde, das Gebiet oder we- 4) Dahin gehören u.a. Tilia alba W.K., Rhus Cotinus L., Anthyllis Jacquini Kern., Ononis Columnae Jacq., Cytisus Laburnum L., Fraxinus Ornus L., Convowulus Can- tabrica L., Carpinus duinensis Scop., Quercus Cerris L., Pinus nigricans Host, Ephedra vulgaris Rich., Ruscus aculeatus L., R. Hypoglossum L. etc. 4* 59 Litteraturbericht. — J. Velenovsky. nigstens gewisse Teile desselben zur Mittelmeerzone zu rechnen, die ja auch noch reich- lich mit Elementen der nord- und mitteleuropäischen Flora besetzt ist, der Thatsache entsprechend, dass in der Richtung von N. nach S. im Durchschnitt die zurückbleiben- den Formen reichlich durch neu hinzutretende ersetzt zu werden pflegen, wenigstens auf dem Kontinent. Aber dagegen spricht entschieden das Fehlen immergrüner Laubhölzer, welche sich erstin Thracien und in ausgedehnterem Massstabe im wärmeren Macedonien einstellen, wie denn auch GrisEsACH bekanntlich den Zusammenhang des Inneren selbst dieser Provinzen mit dem mitteleuropäischen Florengebiet ausdrücklich betont. Zudem sind, wie wir oben sahen, von den Alpinen noch 55, also fast 1/,, selbst noch dem Nor- den Europas angehörig, und die Mehrzahl findet sich sogar noch auf südlicheren Hoch- gebirgen, namentlich im Scardus. Im Übrigen sind aber allem Anschein nach anderwei- tige nördliche Typen wenig vertreten und wir begegnen, wie in südlicheren Breiten viel- fach, manchen in Mitteleuropa noch in den Ebenen nicht seltenen Arten in Bulgarien erst in alpinen Höhen, so namentlich Ericaceen (sensu ampl.) und Cyperaceen, für welche in den übrigen Landesteilen freilich kaum geeignete Örtlichkeiten vorhanden sein werden. Calluna, als Seltenheit noch aus Serbien, von Constantinopel und Lasistan bekannt, ist noch nicht nachgewiesen und wird durch Bruckenthalia ersetzt. Über die in Bulgarien die Westgrenze ihrer Verbreitung erreichenden Species ließ sich vorläufig noch wenig feststellen; zu bemerken ist, dass, während einerseits die Mehrzahl der dortigen europäischen Typen noch weiter gegen O. vordringt, ja zum Teil von dort ihren Ausgangspunkt genommen haben mag, doch auch viele andre, darunter speciell Alpina, ihre Schranke erreichen oder ihr wenigstens nahe kommen. Schon ENGLER bemerkt, dass manche rumelische Hochgebirgsformen am bithynischen Olymp ihre öst- liche Grenze erreichen. V. ÜECHTRITZ. Velenovsky, J.: Beiträge zur Kenntniss der Flora von Ost-Rumelien. (Sep.- Abdr. aus der Ost. Bot. Zeitg. 1886, Nr. 7 u. 8) 10 p. 80. Verf. bearbeitete eine ihm von Prof. H. Skorpit in Slivno mitgeteilte größere Pflan- zensendung, deren Material vorherrschend aus dortiger Gegend und von den benach- barten Balkan-Ketten stammt. Auch in dieser Liste finden sich neben vielen Seltenheiten, die teilweise bereits durch V. v. JankA aus diesem floristisch noch wenig bekannten Ge- biete nachgewiesen sind, einige noch unbeschriebene Arten,. außerdem manche der vom Verf. in der vorstehend besprochenen Schrift aufgestellten Novitäten aus Bulgarien. Über- haupt neu sind Dianthus roseo-luteus (verglichen mit D. aristatus B., D. haematocalyx B. und D. campestris M. B.) bei Aitos, in der Slivno-Ebene und bei Vakof; Vicia villosa Roth b. macrosperma von Slivno, vielleicht eigne Art, vom Verf. übrigens auch um Razgrad in Bulgarien beobachtet und möglicherweise identisch mit der var. fallax Uechtr. et Sint. (in Kanırz, Pl. Romaniae) von den Steppen um Nalbant in der Dobrudza, welche mit der rumelischen Pflanze die kleinen und schmäleren Blättchen, die das Blatt kaum erreichen- den Trauben, die merklich kleineren Blüten und die durch Abort meist einsamigen Hül- sen gemein hat; über die Größe der letzteren und den Samen hat Ref., dem gegenwärtig keine Exemplare zur Hand sind, allerdings nichts aufgezeichnet; Lathyrus floribundus um Jambol und Slivno (nahe verwandt mit L. Aphaca L. und L. affinis Guss.); Orchis Skorpili von Slivno und Sotira, in Form und Farbe der Blüten an O. laxiflora Lam. er- innernd, aber sonst ganz verschieden. — Neu für Europa ist Centaurea Thirkei Schz. Bip. voy Slivno und Orhankjöj; unter den vom Verf. aus Bulgarien aufgestellten Novi- täten begegnen wir Senecio erucifolius L. b. cinereus (hier aus Versehen als b. griseus be- zeichnet) von Slivno und Sotira; Jasione glabra (ebendort und bei Golem Dervend); Anchusa osmanica (Kotel-Balkan); Origanum vulgare L. var. (überall); Euphorbia esuloides (Slivno, doch ist das Exemplar erheblich zarter gebaut als die Pflanze von Sofia). Auch die als Knautia arvensis b. microcephala Schur bezeichnete Form aus Ostbulgarien, die Litteraturbericht. — F, Cohn. E. Strasburger. 53 nunmehr auch Verf. als vielleicht specifisch verschieden erklärt, ist mehrfach ver- treten. Von seltneren Arten sind u. a. bemerkenswert: Farsetia clypeata R. Br. (Sotira) ; Gypsophila glomerata Pall. (Slivno); Dianthus Pseudarmeria M. B. (ebenso); D. tenuiflorus Gris. (Bez. Kazalagac); D. Noéanus B. (Sotira); Hypericum rumelicum B. (Slivno, Sotira); Astragalus thracicus Gris. (Mogyla im Bez. Jambol); A. Spruneri B. (Slivno); Genista lydia B. (Sotira); Vicia melanops S. et Sm. (Slivno); Leontodon saxatilis Rchb. (häufig, wohl eher L. asper Rchb., vergl. voriges Refer.); Podospermum villosum Stev. (Slivno); Centaurea stereophylla Bess. (mehrfach); Verbascum crenatifolium B. (Jeni Mahale, Bez. Jambol); Pedicularis brachyodonta Schloß. et Vuc. (Sotira-Balkan, in einer von der kroatischen etwas verschiedenen Form); Nepeta nuda var. albiflora B. (N. nuda L. vera t. Kerner, von So- tira); Statice tatarica L. (Berg Bakadzik, Bez. Jambol); Orchis saccifera Brogn. (Kotel im Balkan); O. Spitzelii Saut. (Slivno); Iris rubromarginata Bak. (vom Bakadzik, bisher nur von Constantinopel bekannt); Crocus pulchellus Herb. (Srem, Kavaklij); Galanthus plica- -tus M. B.(Slivno); Colchicum bulbocodioides M. B. (ebendort); Carex Buekii Wimm. (Jeni Mahale, neu fiir das Gebiet der Fl. orient.); Asplenium acutum Bory (Sinite Kameny mit A. obtusum Kit.). v. UECHTRITZ. Cohn, F.: Kryptogamen-Flora von Schlesien. III. Band. J. Schroeter: Pilze 2. Lief. p. 129—256. — J.U. Kern (Max Müller), Breslau 1886. M. 3.20. Im VI. Bd. unserer Jahrb., Litteraturber. S. 98 haben wir das erste Heft der ScHrö- terschen Bearbeitung der schlesischen Pilze besprochen und haben seitdem mehrfach Gelegenheit gehabt, von angesehenen Mykologen die Arbeit Dr. SCHRÔTER’S als eine vor- zügliche Leistung bezeichnen zu hören. In dem jetzt erschienenen zweiten Heft werden die Myxogasteres abgeschlossen; auf sie folgen die auf lebenden Pflanzenteilen schma- rotzenden Phytomyxini mit den bekannten Gattungen Plasmodiophora und Phytomyxa und der neuen Gattung Sorosphaera, von welcher S. Veronicae Schröter auf Veronica hederaefolia und triphyllos lebt. Hieran schließen sich die Schizomycetes, welche in Cocco- bacteria, Eubacteria und Desmobacteria eingeteilt werden, zu welchen letzteren auch der berüchtigte Actinomyces bovis Harz gebracht wird. Folgen die Eumycetes, beginnend mit den Chytridiei mit der neuen Gattung Urophlyctis (ehemals Physoderma), die Zygomycetes mit den neuen Gattungen Herpocladium (verwandt mit Mortierella), Syncephalastrum (ver- _wandt mit Syncephalis) und die Oomycetes. Die zahlreichen Novitäten und die klare Dar- stellung der morphologischen und biologischen Verhältnisse werden zur Folge haben, dass auch dieses Heft von vielen Botanikern außerhalb Schlesiens mit Freuden begrüßt wird. E. Strasburger, E.: Über fremdartige Bestäubung. — Prinesnetm’s Jahrbücher XVII. p. 50 — 98. Man kann leicht beobachten, dass auf den Narben der Pflanzen sich nicht selten Pollen einfindet, welcher einer andern Art angehört; einen solchen bezeichnet der Verf. als »fremdartigen« Da es sich bald herausstellte, dass solche Pollenkörner nicht nur Schläuche treiben, sondern auch ziemlich tief in den Griffel eindringen, lag die Frage nahe, zu konstatiren, innerhalb welcher Grenzen die Bildung von Pollen- schläuchen auf fremden Narben möglich ist, ob sie nicht mit Nachteilen verbunden ist, und ob in diesem Falle Schutzeinrichtungen zur Verhinderung dieses Vorganges existiren. Aus einer großen Zahl von Beobachtungen ergiebt sich das allgemeine Resultat, dass die Keimung fremden Pollens auf der Narbe und das Eindringen von Pollenschläuchen in den Griffel und selbst in die- Fruchtknotenhöhlung durch keinerlei Schutzeinrich- tungen verhindert wird. Dieser Satz gilt nicht nur innerhalb der Dicotyledonen und Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. (5) is es 54 Litteraturbericht. — K. Môbius, Monocotyledonen , sondern auch dann, wenn je eine Monocotyledone und Dicotyledone zum Versuch verwendet werden. Dass dennoch fremde Pollenschläuche nur verhältnis- mäßig selten in den Fruchtknoten und noch seltener zwischen die Ovula gelangen, liegt darin begründet, dass die nachteiligen Einwirkungen, denen sie in der fremden Um- gebung ausgesetzt sind, sich mitder Länge des Wegessummiren und daher die Existenz- bedingungen für sie immer ungünstiger sich gestalten. Die oben erwähnten Schutzein- richtungen brauchten aber auch nicht durch Anpassung fixirt zu werden, da sie über- flüssig wären; denn sämtliche Versuche zeigten, dass die normale Entwicklung des eigenen Pollens durch den fremden in keinerlei Weise behindert wird; und nicht nur der legitime eigene Pollen ist gegen den fremden im Vorteil, sondern auch der illegitime eigene Pollen überholt den legitimen keineswegs in seiner Funktion. Das letztere ist eine Schutzeinrichtung, weil dadurch die Befruchtung durch Pollen aus derselben Blüte oder durch Pollen einer ungeeigneten Blüte bei heterostylen Pflanzen verhindert wird. Schwer zu erklären ist die Thatsache, dass in manchen Fällen der Pollen der eigenen Blüte sich nicht oder nur schwer auf der eigenen Narbe entwickelt; ihr ist vielleicht nur mit der Hypothese etwa zu begegnen, dass die Summirung bestimmter, in beiden Protoplasmen übereinstimmend vertretener Stoffe eine nachteilige Wirkung ausübt; dadurch würde das Mass überschritten, bis zu welchem der betreffende Stoff ohne Nachteil von den Pollenschläuchen resp. der Narbe ertragen werden kann. Aus dem Vorangehenden ist ersichtlich, dass die Aussichten für die spontane Entstehung von Art- und Gattungsbastarden, mag die Befruchtung durch Vermittlung der Tiere, des Wassers oder des Windes erfolgen, immer nur gering sein kann. So wird z. B. ein Orchideenbastard nur dann entstehen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: ein Pollinium einer fremden Art muss auf die Narbe durch ein Insekt übertragen werden; dieses Pollinium muss zweitens keimfähig sein, und drittens muss durch ungünstige Witterungsverhältnisse der weitere Insektenbesuch verhindert werden .— Die Pollenkörner der Arten einer Gattung sind zur Schlauchbildung befähigt; auch von den Gattungen einer Familie gilt oft meist dasselbe. Ob zwischen Repräsentanten entfernterer Familien Pollenschlauchbildung möglich ist oder nicht, lässt sich ohne Untersuchung nicht voraus- sagen, da diese Möglichkeit sich mit der Affinität in keiner Weise deckt. Unter den Arten einer Gattung ist Wechselseitigkeit in der Schlauchbildung zu erwarten; unter den einzel- nen Gattungen wird der Erfolg mit der Abnahme der systematischen Verwandtschaftfür ge- wohnlichimmer ungewisser, insofern die Befähigung zur Schlauchbildung eine einseitige ist. Für die Art des Wachstums der Pollenschläuche und die Richtung, die sie ein- schlagen, sind Kontaktwirkungen und chemische Reize massgebend ; für das Eindringen derselben in dıe Narbe ist der Bau der letzteren und die chemische Natur der von ihr secernirten Stoffe von Wichtigkeit, ferner Kontaktreize und die in dem Pollenkorn ver- tretenen diastatischen Enzyme, die sich in oft relativraschen und energischen Wirkungen auf Stärkekleister zu erkennen geben. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch Cellu- lose-lösende Enzyme im Pollenkorn vorkommen. Pax, Mobius, K.: Die Bildung, Geltung und Bezeichnung der Artbegriffe und ihr Verhältnis zur Abstammungslehre (Separatabz. aus den Zool. Jahr- büchern I. Bd.) Jena (Fischer) 1886. 36S. 8°. M. 4. Ausgehend von dem Streite zwischen Darwinisten und Antidarwinisten tiber den Wert der Aufstellung von Artbegriffen zeigt Verf. zuniichst, dass der Wert derselben in praxi dadurch am besten dargethan sei, dass beide Parteien fortfuhren, in alter Weise Arten aufzustellen. Dann giebt er eine reiche Fülle von Erörterungen über die Bildung und Geltung der Artbegriffe, die, wenn auch speciell für Zoologen geschrieben, doch auch für Botaniker von Interesse sind. Er zeigt zunächst, wie der Naturforscher nicht allein Artbegriffe bilde, sondern auch der gemeine Mann, und wie diese Begriffe vor Link in wissenschaftlichen Werken aufgestellt seien, wie aber auch die von dem Natur- Litteraturbericht, — K. Möbius, 55 forscher aufgestellten Artbegriffe lange nicht gleichwertig seien. Nach den Untersuchungs- gebieten, welche Merkmale für die Artbegriffe geliefert haben, unterscheidet Verf. hauptsächlich folgende Wertstufen : a. Bloss morphologische Artbegriffe. b. Genetisch - morphologische Artbegriffe. €. Physiologisch - genetisch - morphologische Artbegriffe. d. Biocönotisch - physiologisch - genetisch - morphologische Artbegriffe. Ein Unterschied von wesentlichen und unwesentlichen Merkmalen bei Aufstellung der Artbegriffe ist nicht möglich ; selbst rudimentäre Organe können oft für natürliche Gruppen charakteristisch sein. Die wichtigste Grundlage für die Aufstellung von Art- begriffen muss immer die vergleichende Untersuchung von Individuen sein; bei Indivi- duen mit einem Generationswechsel ist eine genetische Untersuchung der Individuen unbedingt erforderlich; im allgemeinen darfman diese aber nicht für die Aufstellung von Artbegriffen unbedingt verlangen, da sonst z. B. der Paläontologe überhaupt keine Arten aufstellen könne. Je höherein Organismus organisirt ist, desto reichhaltiger wird in der Regel der Artbegriff für denselben sein müssen, Bei niederen Organismen unterscheiden sich die Arten oft nur wenig von einander. Aber dennoch ist es falsch, hier keine Art- begriffe, sondern nur Gattungsbegriffe zu bilden, wie man verschiedentlich (z. B. CAr- PENTER) versucht hat. Sind direkte Übergänge zwischen verschiedenen Individuen vor- handen, so müssen diese zu einer Art vereint werden. Man muss sich aber immer bewusst bleiben , dass wir die Artbegriffe bilden, dass also von »species in statu nas- cendi« nicht die Rede sein kann. Die Artbegriffe, die wir bilden, sind nicht ewig, sondern nur zeitlich real; wir können daher nicht verlangen, dass auch die Merkmale aller Vorfahren darin aufgenommen sind. Der Umfang eines Artbegriffes vereinigt zwar alle Entwickelungsstufen eines Ent- wickelungskreises. Zur Aufstellung desselben genügt aber 4) ein hermaphroditisches Individuum, 2) ein Männchen und ein Weibchen bei getrennt geschlechtlichen Wesen, 3) bei polymorphen Species ein Individuum jeder Form und Funktion des Stockes oder der Gesellschaft, 4) Individuen der verschiedenen Generationen eines Entwickelungskreises. Je mehr Merkmale aufgenommen werden, desto reicher wird der Artbegriff, desto mehr nähert er sich aber auch der Vorstellung des Individuums, während er im um- gekehrten Falle dem Begriff der Gattung sich nähert. Betreffs der Bezeichnung der Artbegriffe erklärt sich Verf. direkt gegen die jetzt in der Botanik allgemein übliche Praxis, denjenigen als Autor einer Art zu bezeichnen, welcher den Artnamen zuerst mit dem jetzt angenommenen Gattungsnamen verknüpfte. Er hält den für berechtigt als Autor zu gelten, welcher die Art zuerst ausreichend be- schrieb. Ist die Art nachher zu einer anderen Gattung übergeführt, so will er dies durch ein zugefügtes »sp.« bezeichnet wissen, z. B. Tropidonotus natrix L. sp. (= Coluber natrix L.).. | Schließlich erörtert Verf. noch das Verhältnis der Artbegriffe zur Descendenztheorie, wobei er sich für die Variation der Arten, aber gegen die weit verbreitete Ansicht einer unbegrenzten Variation erklärt; letztere sei schon deshalb nicht möglich , weil die an- ‘organischen Elemente , aus denen sich die Organismen aufbauen, nicht eine unbegrenzte Reihe von Verbindungen bilden. Vor allem aber warnt er vor Aufstellung spekulativer Gruppenbegriffe. Nur auf wirkliche Beobachtung darf man Gruppenbegriffe aufbauen, nicht auf Spekulation. Erst dann, wenn Zwischenglieder gefunden sind , können sie dem Systeme einverleibt werden, vorher nicht. F, Hock, Frankfurt a/O, (57) 56 Litteraturbericht. — A. Terracciano. * Terracciano, A.: Primo contributo ad una monografia delle Agave. — 58 p. 80, 5 tav. Napoli 1885. Seit den Arbeiten von Jacogi ist keine andere Abhandlung über die interessante Gattung Agave erschienen, welcher eine so hohe Wichtigkeit zukommt, wie der vor- liegenden. Wir begrüßen in ihr die erste Monographie der Gattung, zu der allerdings Jacosı die umfassendsten Vorarbeiten gemacht hatte, ohne sie jedoch zu einer wissen- schaftlich durchgearbeiteten Monographie verarbeiten zu können. Bei der allgemeinen Verbreitung, welche die Arten der Gattung Agave in unseren Gärten besitzen, leuchtet auch der praktische Nutzen einer solchen Monographie ein, und es wird sich daher em- pfehlen, die Arbeit ausführlicher als sonst zu referiren. Schon BENTHAM - Hooker hatten sehr richtig erkannt, dass eine Teilung der Gattung in Sektionen vor allen Dingen auf der Beschaffenheit der Inflorescenz beruheu müsse, und teilten demzufolge die Gattung in drei Sektionen; dieselben finden sich unverändert umgrenzt, allerdings in einem andern gegenseitigen Verhältnis zu einander bei TERRAC- cıano wieder. Sein System ist folgendes: I. Subgen. Aplagave Terr. Scapus simplex, spicato-multiflorus. Flores sessiles, sub quaque bractea solitarii vel per 1— 0 fasciculati. 4) Singuliflorae Engelm. Flores in axillis solitarii. a. Herbaceae Terr. Filamenta haud vel parum perigonii segmentis longiora. A. maculata Reg. (A. maculosa Hook.!) b. Spicatae Terr. Filamenta perigonii segmentis longiora. A.brachystachys Cavan. (A. spicata DC., polyanthoides Hort., saponaria Lindl., humilis Roem., pubescens Reg. et Ortg.), A. virginica L. (conduplicata Jacobi). 2) Geminiflorae Engelm. Flores in axillis 2—©0. c. Emarginatae Terr. Folia haud marginata, margine membranaceo, integro vel dentato. A. yuccaefolia DC. (A. Cohniana Jacobi, spicata Cav., polyanthoides S. et Ch.), dasylirioides Jacobi et Bouché (A. dealbata Koch), striata Zucc. (recurva Zucc., hystrix Hort., californica Hort., falcata Engelm., paucifolia Tod., echinoides Jac., ensiformis Hort.), geminiflora Gawl. (A. Taylori Hort., Schottü Engelm.), parviflora Torr., filifera Salm. (filamentosa Salm, schidigera Lem.), Ellemeetiana Jac., attenuata Salm (glaucescens Hook., spectabilis Fenzl), pruinosa Lem. (De Baryana Jac., Kellocki Jac., Ghies- brechtii Hort., dentata Hort.), chloracantha Salm (Brauniana Jac.), Sar- torii Koch (Aloina Koch, Noackii Jac., pendula Schnittsp., rufocincta Jac., ob- longata Jac., caespitosa Tod.), Botteri Bak., (Warelliana Hort.), rupicola Reg. (Bouchéi Jac.), micranthaSalm (mitis Hort., albicans Jac., Ousselghemiana Jac., concinna Hort.), Bollii n. spec. (Celsii Hook.), polyacantha Haw. (calapensis Roezl, uncinata Jac., chiapensis Jac., densiflora Hook.), abortiva n. spec., Haynaldi Tod., macrantha Zucc. (flavescens Hort., Besseriana Hort., “linearis Jac., subfalcata Jac., concinna Bak., sudburyensis Hort., macrantha Tod.). . Marginatae Bak. Folia rigida, crassa, margine distincto, dentibus rigidis magnis. A. lophantha Schiede (longifolia Jac., caerulescens Salm, Nissoni Hort.), heteracanthaZucc. (Funkiana Koch, univittata Haw., ensifera Jac., splendens 4) Synonyme und die als Varietäten hinzugezogenen Arten anderer Autoren sind hinter jeder Species in Klammern beigefügt. Litteraturbericht. — P. Maury. 57 Jac.), Poselgerii Salm (Lechuguilla Torr., heteracantha Engelm., Beaucarnei Lem., diplacantha Lem.), æylacantha Salm (xylonacantha Koch, amurensis Jac., Kochii Jac.), aspera n. spec. (perbella Hort.), horrida Lem. (Desmetiana Hort., Regeliana Hort., Maigretiana Jac., grandidentata Jac., Gilbeyi Hort., triangularis Jac.), Victoriae Moore (Consideranti Carr.), Giesbreghtii Lem. (Peacockii Crouch., Rohani Jac.) II. Subgen. Cladagave Terr. Scapus paniculato ramosus; flores in cymulas multi- floras dispositi, paniculati, thyrsum magnum, pyramidatum formantes. e. Americanae Terr. Folia emarginata, integra vel dentata. A. Newberryi Engelm., Houlletii Jac. (sisalana Engelm., laevis Tod.), WislizeniEngelm. (scabra Salm, recurva Hort.), potatorum Zucc. (pulchra Hort., amoena Hort., elegans Hort.), scolymus Karw. (amoena Lem., Schnitt- spahnü Jac., crenata Jac., auricantha Hort., Verschaffeltii Lem., Saundersii Hook., cucullata Lem., Seemanniana Jac., flaccida Hort., rubescens Salm, cuspi- data Hort.), mexicana Lam. (Manguai Desf., Keratto Mill., cyanophylla Jac., Beauleuriana Jac., Maximiliana Hort.), americana L. (ramosa Mönch, Milleriana Herb., picta Salm, ornata Jac., Theometel Mor.), Parryi Engelm. (Mescal Koch, crenata Jac.), Paimeri Engelm., lurida Ait. (lepida Dietr., Vera-crucis Roem., Jacquiniana Schult.), 1ætli Karw. (Karwinskii Zucc., rigida Mill., elongata Jac., fourcroyoides Jac., ixtlioides Lem., excelsa Jac.), Cor- deroyi Hort., vivipara L. (Cantula Roxb., Rumphii Hassk., bromeliaefolia Salm, inermis Roem., bulbifera Salm, stenophylla Jac.) , sobolifera Salm (vivipara Lam., Antillarum Desc., laxa Zucc., serrulata Karw.), pugioni- formis Zucc. | f. Submarginatae Bak. Folia margine in suprema parte integro, snbcorneo, continuo, dentibus validis, perlatis. A.applanataLem. (spectabilis Tod., cinerascens Jac.), Shawii Engelm., Deserti Engelm., ferox Koch, Salmiana Houll. (atrovirens Karw., tehua- canensis Karw., latissima Jac., coarctata Jac., Lehmanni Jac., mitraeformis Jac., Jacobiana Salm, Conartiana Jac., deflexispina Jac., gracilis Jac., asperrima Jac., Schlechtendalii Jac.). Man ersieht aus dem Vorangehenden, wie viele der früher (namentlich seit JAcogi) als Arten betrachteten Formen sich als Varietäten oder leichtere Abänderungen von etwa 50 Arten ergeben; der Grund hierfür liegt allerdings in dem Umstande, dass jene Formen zumeist nur im sterilen Zustande bekannt waren und nur nach Jängerer Zeit Blütenschäfte entwickeln. Darin liegt überhaupt die größte Schwierigkeit für den Mono- graphen der Gattung. Gerade deshalb ist es aber um so erwünschter, dass bald ein zweiter Beitrag des Verf. weiteren bisher dunklen Formen ihre richtige Stellung anweist. Pax. Maury, Paul: Etudes sur l’organisation et la distribution géographique des Plombaginées. — Ann. d. sc. natur. 7. ser. t. IV. p. 1—128 pl. 1—6. Die Umsicht, mit welcher die Abhandlung verfasst wurde, und die Gründlichkeit, welche sowohl hinsichtlich der Litteraturkenntnis als hinsichtlich der selbständigen Beobachtungen anerkannt werden muss, lassen es wünschenswert erscheinen, auf die Arbeit selbst näher einzugehen, zumal die in Rede stehende Familie eine so zusammen- hängende Bearbeitung ihrer anatomischen , morphologischen, entwickelungsgeschicht- lichen und pflanzengeographischen Details bisher noch nicht erfahren hat, und einige Beobachtungen vielleicht doch eine andere Deutung erfordern, als Verf. gezwungen zu sein schien. 58 Litteraturbericht, — P, Maury. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem »analytischen Studium« zunächst der vegetativen Organe. Es werden von allen Gattungen die Wurzeln, der Stengel und das Blatt anatomisch untersucht und sodann die von mehreren Autoren schon früherstudirten Kalkdrüsen näher besprochen. Dieselben wurden schon im Jahre 1865 von Licorour ent- deckt, doch blieben beide Arbeiten des genannten Forschers den deutschen Botanikern unbekannt; ihm zu Ehren bezeichnet Maury die erwähnten Kalkdrüsen als »organes deLıcopoLı«. Sowohl DE Bary, als VoLKEns und Woronın beschrieben diese Organe als aus acht Zellen zusammengesetzt, wogegen Verf. in Übereinstimmung mit Licopout findet, dass durch zwei senkrechte Teilungen einer Epidermiszelle vier Zellen hervor- gehen, von denen eine jede secernirt. Das Sekret sammelt sich in dem zwischen ihnen liegenden Intercellularraum und wird durch den Turgor der vier secernirenden Zellen, die im Grunde immer vereinigt bleiben, nach außen gepresst und zwar in Gestalt von Fäden. Diese sind stark hygroskopisch, behalten aber bei Wasseraufnahme ihre äußere Form nicht bei, sondern verbreitern sich zu einer Schuppe. In Übereinstimmung mit anderen Forschern sieht Verf. die Funktion des abgeschiedenen Kalks in einer Regu- lirung der Transpiration. Hinsichtlich der Inflorescenzen der Plumbaginaceen ist Verf. bestrebt, für alle Glieder der Familie einen einheitlichen Bau nachzuweisen. Ein solcher scheint dem Ref. jedoch nicht vorzuliegen, vielmehr sind doch wohl die beiden Unterfamilien oder Tribus, welche ganz allgemein unterschieden werden, und die Verf. auch anerkennt, gerade durch den Bau ihrer Inflorescenz charakterisirt. Ref. kann nicht finden, dass beide Typen mehr mit einander gemein haben, als die an sich wenig wichtige Eigenschaft, dass sie nach dem »cymösen« Bauplan konstruirt sind. Bei den Plumbagineen (mit den Gattungen Plumbago, Ceratostigma, die doch wohl anerkannt werden muss, und Vogelia) sind es Einzelblüten oder 3—7blütige Doppelwickel, also Dichasien, welche in ähriger Anordnung an der Axe inserirt sind, bei den Staticeen sind es Monochasien (Wickel), die in schraublige r Anordnung zu Rispen etc. angeordneterscheinen. Auch hätte Verf. hervorheben müssen, dass die Inflorescenzen letzter Ordnung (»spiculae « der Beschreibungen) keineswegs immer Wickel sind, sondern dass bei St. spicata und verwandten Arten nach vorn hin verzweigte Sicheln vorliegen, die eine einfache Ähre als Gesamtinflorescenz zu bilden scheinen. Die unterhalb des Köpfchens von Armeria befindliche, nach unten zu offene Scheide wird morphologisch als durch Anhängsel der äußersten (sterilen) Bracteen des Köpfchens gebildet betrachtet; Verf. liefert für die Richtigkeit dieser Ansicht den (bisher noch fehlenden) entwickelungsgeschichtlichen Nachweis. Die Entwickelungsgeschichte der Blüte verfolgte Maury an 10 Arten aus 4 Gattungen Von seinen Angaben ist hervorzuheben, dass ein äußerer Staminalkreis, der mit den Petalen alternirt, nicht nachgewiesen werden kann, somit die Angabe von BARrNEoUD auf einer unrichtigen Beobachtung beruht. Das äußere Integument des Ovulums vollendet erst nach der Befruchtung sein Wachstum. Aus dem »synthetischen Studium« des zweiten Teiles mag hervorgehoben werden, dass das Vorkommen jener Kalk absondernden Drüsen (Lrcororrsche Organe) vom Verf. mit gutem Recht als ein wesentliches Merkmal der Familie angesehen wird; auch für die Trennung der beiden Tribus findet MAury in der Anatomie einen durch- greifenden Unterschied, insofern bei den Staticeen die Sklerenchymfasern des Bastes getrennte Bündel, bei den Plumbagineen (doch wohl besser als Plumbageae, wie Verf. sehreibt) einen geschlossenen Ring bilden; bei ersteren zeigten die Blätter bis- weilen einen konzentrischen (isolateralen, HEINRICHER) Bau, bei den Plumbagineen niemals. In der Umgrenzung der Gattungen schließt sich Verf. eng an BENTHAn-HookEr an; ja er geht noch weiter, indem er auch Ceratostigma einzieht. Eine derartige Reduktion Litteraturbericht. — P. Maury. 59 der Gattungen der Familie scheint nicht gerechtfertigt; vielmehr ist es doch wohl ge- botener, einige jener Genera, die Bossier in DE CANDOLLE’s Prodromus beibehielt, wie- der herzustellen. Sind doch die Grenzen der von Maury anerkannten Genera (Statice, Armeria, Acantholimon) eben nicht schärfer und durchgreifender; und über die Wich- tigkeit einzelner Merkmale lässt sich bekanntlich in der Systematik allgemein nichts sagen; diese wechselt bekanntlich von Fall zu Fall. Großes Gewicht legt Verf. darauf, dass das Ovulum der Plumbaginaceen eine central- basiläre Placenlation besitzt: er vermengt offenbar beide Begriffe »terminal« und »axil«, wenn er das in Rede stehende Organ für axiler Natur erklärt. Es ist unrichtig, wenn er sich in dieser Frage auf die Autorität EıchLer’s stützt, denn gerade in den »Blüten- diagrammen« hat Eıchzer (in der Einleitung zum 2. Bande) sich rückhaltlos für die CeLakovsky’sche Ovulartheorie entschieden; in einigen späteren Arbeiten hat er zwar jene Theorie wieder aufgegeben, sich nichts weniger aber als der Lehre von der Axen- natur des Ovulums zugewendet. Gerade diese letztere Ansicht dürfte gegenwärtig wohl allgemein aufgegeben sein, wenn auch noch nicht alle Morphologen die Ovula als Depen- denzen der Carpelle betrachten, wie es der Vergleich erfordert. Die basiläre Placentation ist ja doch mit der centralwinkelständigen (Centrospermae) und parietalen (z. B. Reseda- ceae) durch Mittelbildungen verbunden. Die erwähnte Stellung des Ovulums der Plumbaginaceen ist wohl einer der Gründe, weshalb man diese Familie den Primulaceen und Myrsinaceen nähert; und in der That liegen hier die engsten Anknüpfungspunkte einer natürlichen Ver- wandtschaft; diese wird aber auch noch durch anderweitige Thatsachen begründet. Soweit ist dem Verf. in seinen Darlegungen über die Stellung der Familie im System völlig beizupflichten; wenn er aber glaubt, auf der anderen Seite Anknüpfungspunkte zwischen Plumbaginaceen und Polygonaceen zu finden, so ist er hierbei auf Irr- wege geraten. Was kann es beweisen, dass beide Familien gestreifte Stengel haben und ihre Blätter spiralig angeordnet sind? Die Ochrea der Polygonaceen ist doch wohl ein morphologisch anderes Gebilde als die erwähnte Scheide der Armerien, die außerdem nur dieser Gattung zukommt. Auch die Entwickelungsgeschichte der Blüte kann nichts entscheiden, da sie sozusagen normal verläuft; und was die Anatomie be- trifft, so ist innerhalb beider Familien so wenig beachtenswertes bekannt (mit Ausnahme der Kalkdrüsen), dass zwingende Gründe einer gegenseitigen Annäherung dem Ref, nicht vorzuliegen scheinen. Sagt doch Verf. selbst an einer anderen Stelle, dass man die Plum- baginaceen mit Rücksicht auf ihren anatomischen Bau sogar mit Monocotyledonen vergleichen kann. Ich denke, gerade die Anatomie widerspricht sogar einer Annäherung der Pl. an die Polygonaceen, denn jene Kalkdrüsen , ein Characteristicum der P\., fehlen ja den Polygonaceen. Die Ovula beider Familien sind doch so verschieden gebaut als nur möglich; dass sie in der Einzahl vorkommen und basilär inserirt sind, kann nichts beweisen, da letztere beiden Merkmale in den systematisch entferntesten Familien vorkommen. Wenn man bedenkt, dass die Polygonaceen typisch apetal sind und ihre Blüten diagra mmatisch wesentlich anders gebaut erscheinen, als bei den Plumbaginaceen, sieht man leicht ein, dass selbst an eine recht entfernte Ver- wandtschaft zwischen beiden Familien im Ernste nicht gedacht werden kann. Wenn BENTHAM-HOOKER den Vergleich zwischen beiden ziehen, hatten sie wohl der Hauptsache nach die habituelle Ahnlichkeit im Auge. Das beweist der Schlusssatz, der jenen Ab- schnitt bei BENTHAM - Hooker endigt. Ein dritter Abschnitt beschäftigt sich mit der geographischen Verbreitung der Plumbaginaceen. Es werden sehr ausführliche Angaben geliefert über die Ver- breitung jeder einzelnen Gattung und sodann über das Verbreitungsgebiet der Familie als solcher. Zahlreiche Tabellen, sowie eine übersichtlich gezeichnete Karte dienen zur Erläuterung. Pax. 60 Litteraturbericht. — J, St. Gardner. Schenk. K. Schumann. Gardner, J. St., Bemarks on some fossil leaves from the isle of Mull (Scotland). — Journ. of the Linn. soc. XXII. (1886) p. 219-9. Die Flora dieser Ablagerungen ist zwar nicht besondersreich, dievorhandenen Reste besitzen abereinen hohen Grad vollkommener Erhaltung; sieliefern einen weiteren Beleg für die von A. Grayzuerstausgesprochene Ansicht, dass bis zur Eiszeit die Flora der nörd- lich gemässigten Zone einen durchaus einheitlichen Charakter an sich trug. So finden sich fertile und sterile Wedel von Onoclea sensibilis, die noch gegenwärtig das westliche Amerika und östliche Asien bewohnt ; abgesehen von diesem Farn und einem Equisetum fehlen Kryptogamen überhaupt. Von Coniferen zeichnet sich Gingko in einer von der lebenden nicht zu unterscheidenden Form durch seine Häufigkeit aus; ferner sind nach- gewiesen Podocarpus und Cryptomeria, welch letztere auch in zahlreichen Zapfen auf Antrim vorkommt. Die Monocotyledonen haben nur ein schwertförmiges Blatt geliefert und die Dicotvledonen, die vorläufig als Platanus, Corylus und Grewia bestimmt wurden, besitzen mehr geologisches als botanisches Interesse. Pax. *Schenk: Über Sigillariostrobus. — Ber. d. math.-physik. Klasse der kgl. sächs. Gesellsch. d. Wissensch. (1885) p. 127—131. Aus der Betrachtung der Fruchtstände der Sigillarien, ganz abgesehen von den Strukturverhältnissen des Stammes derselben, gewinnt der Verf. die Überzeugung, dass die Sigillarien verwandtschaftliche Beziehungen zu den Lepidodendreen, Lycopodiaceen und Jsoëtaceen zeigen. Dafür spricht der baumartige Habitus und die terminale Stellung der Sporangienähren. Die Sporangien entwickeln sich wie bei den Lepidodendreen und Lycopodiaceen an der Basis des Fruchtblattes; doch öffnet sich das Sporangium nicht durch einen Riss, wie bei den genannten Gruppen, sondern die Sporen werden durch Zerstörung der Wände frei. In dieser Hinsicht schließen sich die Sigillarien an die schleierlosen /soetes-Arten an, doch fehlt ihnen eine Ligula durchaus. Die aufgefun- denen Sporen erklärt Schenk wie ZEILLER für Makrosporen; es würden uns demnach die Mikrosporen noch unbekannt sein. ,,Man wird aber die Sigillarien als eine Gruppe be- trachten können, welche sich den Lepidodendreen durch ihren baumartigen Wuchs an- schließt, durch ihre Sporenbildung der lebenden Gattung Isoétes nahe steht, bei welcher jedoch das Dicken- und Längenwachstum des Stammes zwar noch im geringen Grade sich erhalten, die Verzweigung besonderer, Sporangienblätter tragender Zweige voll- ständig verloren gegangen ist, ‘“ Pax. Schumann, K., Die Astivation der Bliiten und ihre mechanischen Ursachen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. (1886) p. 53—68, mit Holzschnitten. Schon ältere Morphologen, wie WypLEer und A. Braun, haben auf die Variabi- litat gewisser Knospenlagen hingewiesen, ohne die Mannigfaltigkeit der hier auftretenden Verhältnisse unter einheitliche Gesichtspunkte bringen zu können. Verf. hat diesem Zweige der morphologischen Forschung seit einer Reihe von Jahren seine Aufmerk- samkeit gewidmet und veröffentlicht in der genannten Arbeit die bisher gefundenen Resultate. Es liegt auf der Hand, dass die mechanischen Ursachen für das Zustandekommen der Astivation durch die Entwickelungsgeschichte gegeben werden müssen; und daher recht- fertigt es sich, zwei verschiedene Gruppen von Deckungen zu unterscheiden, je nachdem die Glieder eines Cyclus succedan, resp. simultan erscheinen. Bei succedanem Auf- treten der Glieder ist die quincunciale Ästivation der Kelche außerordentlich verbreitet, wohingegen quincunciale Deckung der Blumenkrone zu den größten Seltenheiten ge- hört (Ternstroemia, Hypocrateaceen). Die spiralige Anlage und die dementsprechende ee ee. en Litteraturbericht. — G. Haberlandt. 61 Wachstumsförderung der relativ nach außen gelegenen Glieder erklärt bei freien Kelch- blättern die Regelmäßigkeit der Deckung ohne weiteres, wohingegen schon bei perigyner undepigyner Insertion, sowie bei gamosepalen Kelchen eine größere Variabilität herrscht. Aus demselben Grunde erklären sich ferner die regelmäßige Deckung der Cruciferen, die aufsteigende Deckung der Caesalpinieen, dieabsteigende von Bignonia, der Labiaten, der Papilionaten u.a. Die Ursachen der klappigen Ästivation, die sowohl bei succedan als simultan entstandenen Cyclen vorkommt, liegt darin, dass in den Primordien sehr früh- zeitig die peripherischen Zonen im Gegensatz zu den centralen ein gefördertes Wachstum zeigen. Darum ergiebt sich für jede der jungen Anlagen eine sehr charakteristische Kappen- form, deren Ränder verdickt sind. Treten die benachbarten Blätter miteinander dann in Berührung, so schieben sie sich nicht übereinander, sondern platten sich ab. Bei weiterem Wachstum der Rückenseite ergiebt sich dann die induplicativ-klappige Asti- vation. Bei simultan angelegten Gliedern ist die imbricate Knospenlage sehr verbreitet und durch das gleichförmige Wachstum der gleichzeitig angelegten Glieder leicht erklärlich. Von einer Konstanz in der Deckung kann nicht die Rede sein, da alle möglichen Fälle beobachtet werden. Im Gegensatz zu diesen gerade durch ihre Variabilität ausgezeich- neten Deckungen steht die contorte Knospenlage. Wenn man die jungen Petalen solcher Blüten untersucht, so zeigt es sich ganz allgemein, dass die eine Seite des Blattes geför- dertes Wachstum besitzt und zwar lag in allen Fällen von rechts gedrehter Knospenlage die Förderung des Wachstums auf der rechten Seite. Es genügt aber die Förderung des Wachstums im Sinne der Drehung noch nicht, um die contorte Ästivation mechanisch zu erklären ; es muss sich diese Vermehrung des Wachstums auch noch auf weiter central gelegene Regionen der Blüte fortsetzen. Dass ein solches stattfindet, kann nach den entwicklungsgeschichtlichen Angaben ScHRÖTER’S wenigstens für die Malvaceen nicht im Geringsten zweifelhaft bleiben. Pax. Haberlandt, G., Zur Anatomie und Physiologie der pflanzlichen Brenn- haare. — Sitzb. d. Kais. Akad. d. Wiss. I. Abth. Febr.-Heft 1886. 23 p. 8° und 2 Tafeln im Sep. Abdr. 1886. Gerold’s Sohn, Wien. M. —.80. Im ersten Teil der Abhandlung werden die anatomischen Merkmale der Brennhaare erläutert und insbesondere darauf hingewiesen, dass bei den Loasaceen, Urticaceen, bei Jatropha unterhalb der gewöhnlich schief aufgesetzten, köpfchenförmigen Spitze ein schief verlaufender Ring vorhanden ist, an dem die Verdickung der Membran ihr Mini- mum erreicht. Dadurch wird nicht nur das Abbrechen der Spitze durch die Umriss- linien des Haarendes und den Bau der Wand erleichtert, sondern an dem stehen ge- bliebenen Rest des Haares eine scharfe Spitze geschaffen, unterhalb welcher erst die seitliche Öffnung sich befindet, aus der die brennende Substanz entleert wird. Die Sprödigkeit der Membran wird nicht nur durch starke Verkieselung, sondern auch durch Einlagerung von kohlensaurem Calcium (Loasa) und starke Verholzung (Jatropha) her- vorgerufen. Nicht alle Brennhaare der Pflanzen sind allerdings so vorteilhaft gebaut; es lassen sich vielmehr alle Übergänge von einfachen, köpfchenlosen Brennhaarspitzen bis zu den oben besprochenen Formen nachweisen, selbst in der Familie der Loasaceen. Aus verschiedenen Rücksichten ist es schon unwahrscheinlich, dass die brennende Substanz der Brennhaare Ameisensäure ist, wie in den meisten Lehrbüchern nach den ersten Angaben von Gorup-BESAnNEz berichtet wird; dass dieselbe Ameisensäure nicht sein kann, geht daraus hervor, dass das Gift der Brennhaare nicht flüchtig ist, wie Ameisensäure. Da die Brennhaare viel eiweißhaltige Stoffe im gelösten Zustande ent- halten, wäre es möglich, dass diese mit dem fraglichen Gift identisch seien, doch zeigten 9 dE TO 62 Litteraturbericht. — A. em K. Prantl. H. Schenk. mehrfache Versuche, dass dies nicht der Fall ist, sondern dass es sich höchst wahr- scheinlich um einen Stoff handelt, der sich den Enzymen anschließt. Pax, Heimerl, A.: Uber Einlagerung von Calciumoxalat in die Zellwand bei Nyctagineen. — Sitzber. d. Kais. Akad. d. Wissensch. Wien. Bd. 93 (1886). p. 234—246. u. 4 Taf. Gerold’s Sohn, Wien. M. —.50. Bekanntlich gehört das Auftreten von Calciumoxalat als Einlagerung in den Zell- membranen innerhalb der angiospermen Phanerogamen zu den seltenen Beispielen: es wurden hier solche Einlagerungen von SoLus-LAugAcH bei Mesembryanthemum- und Sem- pervivum-Arten nachgewiesen; sie sind ferner bekannt bei einigen Liliaceen, Sapotaceen, Nymphaeaceen und Loranthaceen. Verf. konstatirt sie ferner auch bei manchen Nycta- ginaceen. Neben dem Interesse, das diese anatomische Eigenschaft an sich besitzt, er- langen die Angaben hierüber vom Standpunkt der anatomisch-systematischen Methode noch besondere Wichtigkeit, insofern das erwähnte Auftreten von Calciumoxalat nur den beiden Subtriben der Boerhaavieen und Abronieen zukommt, während jener Stoff den Tribus der Pisonieen und Leucastereen, sowie der Subtribus der Mirabileen in der Membran fehlt. Der Sitz des Oxalats ist die Epidermis, meist die Außenwand, doch auch die Innen- und Seitenwände. Die Form des Stoffes, bei der Kleinheit als Körner erschei- nend, ist nach dem Verhalten gegen polarisirtes Licht krystallinisch. Seine Einlagerung erfolgt relativ spat im Stengel, nach völligabgeschlossener Gewebedifferenzirung desselben ; die Einlagerung findet umso reichlicher statt, je mehr die Pflanzen aus solchen Gegenden stammen, in denen sie zur Entwickelungszeit bedeutender Lufttrockenheit und Hitze ausgesetzt sind. Darin stimmen sie mit den Mesembryanthemen, Semperviven, mit Ephe- dra u. Ss. w. überein, die ebenfalls dürre, wasserarme Stellen bewohnen. Pax. Prantl, K.: Die Mechanik des Rings am Farnsporangium. —Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV (1886). p. 42—51. Schon im Jahre 1879 hatte PRANTL auf der Naturforscherversammlung zu Baden- Baden eine Erklärung über die Dehiscenzvorgänge am Farnsporangium gegeben, die auf folgenden Sätzen beruhten: die Zellen des Ringes enthalten einen Stoff, welcher mit großer Begier Wasser entzieht; durch dies endosmotisch eintretende Wasser wird die in den Ringzellen vorhandene Luft absorbirt, bei Wasserentziehung von aussen jedoch gewöhnlich in allen Zellen gleichzeitig wieder frei, und hierdurch erfolgt das elastische plötzliche Zusammenklappen des Sporangiums. Diese Erklärung ist den Botanikern, welche denselben Gegenstand studirten, unbe- kannt geblieben ; ferner gelangtauch nur LECLERC im wesentlichen zu demselben Resultat, während Scuinz und Scuropt zu wesentlich anderen Schlüssen kommen. Daher unter- zieht Verf. noch einmal jene Vorgänge am Farnsporangium einem Studium und gewinnt durch mancherlei Versuche gestützt die Ansicht von der Richtigkeit seiner früher gege- benen Erklärung. Speciell konstatirt er experimentell folgende Sätze: Die Ringzellen des dehiscirten Sporangiums besitzen einen Plasmabeleg, welcher eine Blase von Luft von atmosphärischer Spannung umschließt. Diese Luft wird im Innern der Zelle selbst frei; bei endosmotisch eintretendem Wasser wird sie durch dieses absorbirt, bei Wasser- entziehung hingegen wieder frei. Pax. Schenk, H.: Vergleichende Anatomie der submersen Gewächse. — Bibliotheca botanica. Heft 1. 67 p. 4° mit 40 Tafeln. Cassel (Th. Fischer) 1886. M. 30. Die Biologie der Wassergewächse hatte Verf. in einer besonderen Abhandlung vor kurzer Zeit (vergl. Litteraturbericht Bd. VII, 1885, p. 42) einem Studium unterzogen und Litteraturbericht. — H, E. M. Güntz. 63 bringt im Anschluss an dieselbe in vorliegender Arbeit eine vergleichende Anatomie der submersen Gewächse, die er in 3 Abschnitte gliedert, Zunächst bringt Verf. Angaben über die Blattstruktur der genannten Pflanzen. Er zeigt, dass eine Differenzirung in Pallisaden- und Schwammparenchym nicht zu Stande kommt, womit natürlich auch die Dorsiventralität des Blattes fast ganz schwiudet und sich nur noch in der für das Blatt charakteristischen Lagerung von Phlo&m und Xylem zum Ausdruck bringt. Sehr häufig werden nur wenige Parenchymschichten für den Aufbau verwendet, bisweilen nur 3, wie bei Potamogeton. Die nur seltenSpaltöffnungen führende Epidermisenthält immer die-Hauptmasse des Chlorophylls, bleibt dünnwandig, entwickelt nur eine dünne Cuticula und besitzt ebene Wände. Entsprechend der überaus häufigen Auflösung des Laubes in schmale Gebilde, werden auch die Blattleitbündel als einfache, axile Stränge ausgebildet oder entwickeln noch reduzirte Seitenbiindel ; nur selten wird die Nervatur komplizirter. Die Gefäßbündel selbst zeichnen sich durch ihren geringen Durchmesser aus; die Reduktion betrifft vorzugsweise die Xylem- elemente, vor allem die Gefäße selbst. Ferner macht sich die Tendenz bemerkbar, alle ElementedesBündels, abgesehen von den Siebröhren in Form gleichartiger, zartwandiger, englumiger und langgestreckter Parenchymzellen auszubilden. Das mechanische Ge- webesystem gelangt bei der Mehrzahl der Arten nicht zur Entwicklung; auch fehlen den Blättern, wie überhaupt den submersen Organen Sekretbehälter, Öldrüsen, Harzgänge u.5.w. Trichombildungen finden sich nur sehr vereinzelt. Ein zweiter Abschnitt behandelt die Stammstruktur der Wassergewächse. Ihnen fehlt zunächst ein Dickenwachstum : Haupt- und Nebenaxen wachsen ziemlich gleich- mäßig rasch an der Spitze weiter und sterben von unten her allmählich ab. Die Leit- bündel verschmelzen untereinander mehr oder weniger innig zu axilen Strängen, nur bei Ranunculus bleiben sie getrennt. Die Verschmelzung der Bündel, welche bisweilen so weit geht, dass das Vereinigungsprodukt einen einfachen, axilen Strang vorzustellen scheint, tritt aber nur bei den langstengligen fließenden Formen ein, an die höhere Ansprüche an Zugfestigkeit gestellt werden, dagegen in viel geringerem Grade oder gar nicht bei den mit gestauchten Axen versehenen Formen. Der Xylemteil der Gefäßbündel wird auch im Stamme reduzirt, Die Zahl der Gefäße in den Bündeln ist eine geringe, am größten bei den Arten, welche leicht Landformen bilden. Bei den meisten werden auch nur Ring- oder Spiralgefäße ausgebildet. Namentlich bei den Monocotyledonen ist es eine häufige Erscheinung, dass die ursprünglich angelegten Gefäße durch Resorp- tion der Längs- und Querwände sich zu einem Flüssigkeit führenden Gang umwandeln. Ein centrales Mark ist in einzelnen Fällen vorhanden. Das Rindenparenchym bildet die Hauptmasse des Stammes und dient u. A. zur Leitung und Aufspeicherung der assimilirten Kohlenhydrate. In den äußern Schichten, sowie in der Epidermis ergrünen die Chromatophoren. Das Durchlüftungs- system ist bedeutend entwickelt und erfährt bei den Landformen sonst submerser Ge- wächse tiefgehende Reduktionen : es erscheint in der Form schizogener oder lysigener Lufträume. Was die Sekret- und Exkretbehälter anbelangt, so besitzt nur Kalkoxalat eine weitere Verbreitung. Gerbstoffführende Schläuche finden sich bei Ceratophyllum und Vallisneria, dagegen fehlen Milchröhren und Drüsen gänzlich. | Im letzten Abschnitt wird die Wurzelstruktur der Wasserpflanzen besprochen. Das Wurzelsystem erfährt nirgends eine besonders kräftige Ausbildung und fehlt bei ein- zelnen Arten ganz. Die Hauptwurzel stirbt frühzeitig ab, und an ihre Stelle treten Adven- tivwurzeln, die indes auch keine lange Dauer besitzen und sich in akropetaler Folge immer wieder erneuern. Pax, Güntz, H. E. M.: Untersuchungen über die anatomische Struktur der Gramineenblätter in ihrem Verhältnis zu Standort und Klima mit dem 64 Litteraturbericht. — H. E. M, Güntz. Versuche einer auf dieselbe begründeten Gruppirung der Gramineen. Inaug. Diss. Leipzig 1886. 72 p. 8°. Mit 2 Tafeln. Verf. bespricht zuerst die anatomische Struktur und ihre Beziehung zu Klima und Standort und stellt folgende Sätze auf: 4) Der Zusammenhang der Blätter der Gramineen mit dem Klima und dem Standort ist ein enger und mannigfaltiger. Er äußert sich in der Beschaffenheit der Epidermis, sowie der Qualität und Quantität der parenchymatischen und sklerenchymatischen Ge- webe. Die Anordnung der Gefäßbündel ist unabhängig vom Medium, in welchem die Pflanze lebt. 2) Schon die Stellung der Grasblätter zu den einfallenden Lichtstrahlen der Sonne ist als Anpassung an das Klima anzusehen, wie auch die rinnig vertiefte Gestalt in man- chen Fällen als eine solche, wenn auch nur mittelbare, betrachtet werden kann, 3) Das Hautgewebe der Gramineenblatter vermag sich durch Cuticularisirung und Verdickung der Epidermiszellen, durch festes Aneinanderfügen derselben mittels Wellung der Seitenwände, durch Anbringen der Spaltöffnungen an besonders geschützten Stellen, geeignete Haarbedeckung und durch Wachsüberzüge dem Klima anzupassen. DieZwerg- zellen finden sich vorwiegend dort, wo zugleich die übrigen Epidermiszellen stark ge- wellte Wände besitzen. 4) Das farblose Parenchym, welches als Wasserspeichergewebe funktionirt, muss bei den tropischen und den Steppengräsern, bei denen es besonders stark entwickelt ist, als eine Anpassung an das Klima angesehen werden. 5) Das chlorophyllführende Parenchym füllt im allgemeinen den Raumzwischen den Blattnerven aus, soweit daselbst nicht die der Wasserspeicherung dienenden Zellen mit farblosem Inhalt Platz haben. Bei tropischen Gräsern, besonders aus der Reihe der Paniceen und Chlorideen, tritt dasselbe in deutlichen, die Gefäßbündel vollständig oder partiell umschließenden Scheiden auf, bei rinnig vertieften Steppengräsern liegt es an den Seiten der Rinnen. Das Assimilationsgewebe besteht aus verschieden gestalteten Zellen (oft sind es langgestreckte Pallisadenzellen); senkrecht zur Richtung der Gefäßbündel- stränge läuft das Zuleitungsgewebe. Die zwischen demselben vorhandenen Intercellular- lücken weisen oft, je nachdem sie größer oder kleiner sind, auf einen feuchten oder trockenen Standort hin. Ebenso nehmen die Luftgänge mit der Feuchtigkeit des Stand- ortes zu, sodass Wassergräser sie besonders ausgedehnt zeigen. Die Gramineen der Savannen, feuchteren Wiesen und Wälder haben im allgemeinen reich entwickeltes chlorophyllhaltendes Parenchym, was sie zu guten Futtergräsern macht. 6) Die Bastelemente in den Grasblättern haben in erster Linie, gleich wie das Knochen- gerüst der Tiere, das ganze Organ zu stützen. Zu diesem Zwecke treten in den Blättern, deren Mittelrippe reichlich farbloses Chlorophyll enthält, a. U. Druck- und a. O. Zug- gurtungen auf, während die Mittelrippe anderer Gräser, sowie ihre übrige Lamina die Form der lförmigen Träger in mehr oder weniger vollkommener Gestalt zeigen. Dass mit der Trockenheit des Standortes auch die Bastelemente in den Grasblättern zunehmen, ist eine vielfach beobachtete, jedoch noch nicht genügend erklärte Thatsache. Die Ver- teilung der Bastelemente, soweit diese die Ursache der Schlussbewegungen der Gras- blätter sind, kann als ein, wenn auch indirektes Anpassungsmittel an Klima und Stand- ort betrachtet werden. 7) Die Gefäßbündel, welche von einer Scheide aus Bastzellen umgeben sind, zeigen im ganzen große Übereinstimmung. Sie verlaufen unter sich parallel in der Blattfläche und sind durch reich verzweigte Anastomosen miteinander verbunden. Es wechseln Mestombündel von verschiedener Stärke ab, ohne dass jedoch hierin eine bestimmte Beziehung zu klimatischen Verhältnissen wakrzunehmen ist. Von der allgemeinen An- Litteraturbericht. — Th. v. Tieghem. W. Zopf. 65 ordnung der Gefäßbündel in demselben Niveau der Blattfläche bilden einige Arten eine Ausnahme. Der Versuch einer Gruppirung der Gramineen auf Grund der anatomischen Struk- tur ihrer Laubblätter führt zu 4 Abteilungen : Savannen- und Wiesengräser, Bambusen und Steppengräser. Die Verbreitung der Savannengräser ist folgende: Indisches Monsungebiet, Sudan, Mexico, Westindien, Südamerika, diesseits des Aquators, Hylaea, äquatoriales Brasilien, Australien, z. T. Mittelmeergebiet. Sonst vereinzelt oder kultivirt. Wiesengräser: z. T. arktische Flora, Waldgebiet des östlichen Kontinents, Australien in reinen Marschen, Waldgebiet des westlichen Kontinents, kalifornisches Küstengebiet, Pampas und Präriegebiet z. T., desgl. in den Tropen und im Sudan. Bambusen: Wald und Savannen des indischen Monsungebietes, China und Japan, Kurilische Inseln bis 460 n. Br., in Amerika von der nördlichen Polargrenze bis zum 35- 440 s. Br., Chile, in Australien seltener; auch in Afrika weniger häufig. Steppengräser: Teile des Mittelmeergebietes, asiatische Steppen, Sahara, Kala- hari z. T., Australien desgl., nordamerikanische Präriesteppen, südamerikanisches Anden- und Pampasgebiet z. T., trockene Gegenden Europas und stellenweise das arktische Gebiet. Gruppe I steht den anderen drei gegenüber. Auf die Einzelheiten kann nicht einge- gangen werden. E. Rorx, Berlin. Tieghem, Th. van: Sur l’appareil sécréteur et les affinités de structure des Nymphaeacées. — Bull. de la scc. bot. de France. XXIII. (1886) p. 72 —76. Milchsaftführende Zellen sind schon von Trécuz und Wicanp bei Nuphar und Ne- lumbium nachgewiesen worden, doch kannte man noch nicht ihre Verbreitung inner- halb der Familie. Der Verf. fand sie bei allen Nymphaeaceen, doch sind sie von verschiedener Ausbildung, so dass sich vier, bekanntlich auch morphologisch begrenzte Gruppen ergeben: 4) Cabombeen: Milchsaftführende Zellen von gewöhnlicher Form zu langen Fäden angeordnet. Kein Kalkoxalat. — Brasenia , Cabomba. 2) Nuphareen: Milchsaftführende Zellen von gewöhnlicher Form, zerstreut. Kein Kalkoxalat. — Nuphar, Barclaya. 3) Nymphaeen: Milchsaftführende Zellen sehr lang, schlauchförmig, zerstreut. Kein Kalkoxalat. — Nymphaea, Euryale, Victoria. 4) Nelumbieen: Milchsaftführende Zellen von gewöhnlicher Form, zerstreut. Kalk- oxalat vorhanden. — Nelumbo. Auch im Bau und Verlauf der Gefäßbündel ergeben sich wichtige Unterschiede, welche den Verf. bestimmen, jene vier oben genannten Gruppen beizubehalten, doch mit der Modifikation, dass die Nelumbieen besser als besondere Familie zu betrachten seien, wie dies schon sehr richtig TRÉCUL verlangte. Pax. Zopf, W.: Die Gerbstoff- und Anthocyan-Behälter der Fumariaceen und einiger anderen Pflanzen. — Bibliotheca botanica. Heft 2. 40 p. 4° mit 3 kolorirten Doppeltafeln. Cassel (Th. Fischer) 4886. M. 32. Verf. untersuchte 5 Corydalis-Arten, 2 Diclytra, Adlumia, 2 Arten von Fumaria und fand bei allen eigentümliche, farblose oder gefärbte, gerbstoffreiche Idioblasten in den verschiedensten Organen des Individuums, entweder bereits im Urmeristem gebildet, also primär entstanden , oder aus dem Cambium der Gefäßbündel sich herausdifferenzirend. In den Stengeln und Blättern begleiten die primären Idioblasten die Gefäßbündel. Fusio- nen über einander stehender Zellen konnten bei den untersuchten Arten nicht nach- DE WE NL. 66 Litteraturberieht. — E. Heinricher, G. Marktanner-Turneretscher. gewiesen werden, ebenso fehlte auch durchaus eine siebplattenartige Ausbildung der Querwände. Die Idioblasten enthalten reichlich Gerbstoff, und die Lösung desselben er- scheint farblos oder gelb (»gelbes Anthocyan«) oder in verschiedenem Grade rot (»rotes Anthocyan«). Die Adventivwurzeln und Knollen enthalten nur gelbes Anthocyan in der Gerbstofflösung, ebenso alle oberirdischen Teile, sofern sie vor Lichteinwirkungen ge- schützt werden. Bei Zutritt von Licht nehmen die farblosen und gelben Idioblasten durch rotes Anthocyan eine rote Färbung an. Demnach ist die Bildung des roten An- thocvans vom Licht abhängig, die des Anthocyangelbs dagegen davon unabhängig; da- bei kann gelbes Anthocyan als Vorstufe des roten erscheinen , oder die Rotfärbung tritt unmittelbar im farblosen Gerbstoffbehälter auf. Das gelbe Pigment scheint ein farbloses Vorstadium zu haben oder aus einer farblosen Pigment-Grundlage sich zu entwickeln. Das Anthocyan der Fumariaceen steht in gewissen Beziehungen zum Gerbstoff, indem es nur in den Gerbstoffbehältern vorkommt und hier das ganze Leben hindurch erhalten bleibt. Außer Gerbstoff und Farbstoff kann in den Idioblasten auch Chlorophyllbildung vorkommen; auch enthalten sie bisweilen Zucker. Pax. Heinricher, E.: Die Eiweißschläuche der Cruciferen und verwandte Ele- mente der Rhoeadinen-Reihe. — Mitteil. des botan. Instituts in Graz. I. (4886) p. 1— 92, Taf. I.—III. Hatte schon DENNERT vor kurzer Zeit aus dem Studium der Stengelanatomie der Cruciferen die Ansicht gewonnen, dass der anatomische Bau mit der systematischen Verwandtschaft nicht parallel geht, so gelangt auch HEINRICHER in dieser Arbeit zu dem Resultat, dass die Ausbildung der von ihm hier entdeckten Eiweißschläuche’nicht immer mit der auf Grund der morphologischen Vergleiche getroffenen systematischen Einteilung der Cruciferen übereinstimmt. Anderseits kann aber nicht geleugnet werden, dass die Eiweißschläuche, die Verf. schon früher als »Idioblasten« bei Brassiceen (Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. II. [1884] Heft 40) beschrieben hat, ein sehr charakteristisches, wenn auch bisweilen fehlendes Element der Cruciferen vorstellen und in analogen Or- ganen auch bei Papaveraceen, Fumariaceen und Capparidaceen vertreten sind, Die Papaveraceen enthalten teils gegliederte Milchröhren, teils Farbstoffschläuche, welche zu jenen in naher Beziehung stehen. Für die Ableitung der Eiweißschläuche von den Milchröhren und für die Anreihung an dieselben sprechen neben anderweitigen Analogien auch die häufigen, reihenweisen Verkettungen von Eiweißschläuchen; ihnen kommt, wie den Milchröhren, die Fähigkeit, sich zu verzweigen zu, und entstehen sie sehr frühzeitig in noch völlig ungestreckten Internodien. Abgesehen von noch weiteren anatomischen Übereinstimmungen, ist der Umstand , dass die Cruciferen Angehörige der Rhoeadinen-Reihe sind, das bedeutendste Moment, die Eiweißschläuche für Descenden- ten der Milchröhren der Papaveraceen zu halten. Auch die Fumariaceen, wie Verf. nur beiläufig studirte, besitzen Schlauchzellen; dasselbe gilt von den Capparidaceen; deren Eiweißschläuche stehen auf einer sehr tiefen Stufe der Entwicklung. So zeigt sich im anatomischen Bau der enge Zusammenhang zwischen Papaveraceen, Fumariaceen und Cruciferen , an welch’ letztere sich eng die Capparidaceen anschließen. Pax. Marktanner-Turneretscher, G.: Zur Kenntniss des anatomischen Baues unserer Loranthaceen. — Sitzber. d. kais. Akad.d. Wiss. Wien. Bd. 91. p. 430—444, m. 4 Tafel. Gerold’s Sohn, Wien. M. —.70. Zur Untersuchung gelangten in dieser kleinen Mitteilung die Blätter von Viscum album L. und Loranthus europaeus L.; die physiologisch-anatomische Behandlung des Stoffes berücksichtigt besonders die verschiedenen Schutzeinrichtungen, welche die bei- den genannten Pflanzen gegen allzugroße Wasserabgabe aufzuweisen haben. Die wasser- abgebende Oberfläche steht hier in einem sehr ungünstigen Verhältnis zuden wasserauf- a La. Litteraturbericht. — A. Born. Th. Holm. 67 nehmenden Organen der Pflanze, und aus diesem Verhältnis erklären sich jene Schutz- einrichtungen, die Verfasser in vorliegender Arbeit beschreibt. Die Anpassungserscheinungen an einen durch die obigen Verhältnisse modifizirten Standort betreffen zunächst die Dickwandigkeit der Epidermis und die geringe Entwick- lung des Durchlüftungssystems. Damit stimmt der Bau der eingesenkten Spaltöffnungen überein, deren Vorhof eine sehr enge Eisodialöffnung aufweist und eine seichte äußere Atemhöhle besitzt. Eine lokale Wasserspeicherung im Mesophyll wird durch die keulige Anschwellung der Tracheidenenden erreicht; auch fehlen ableitende Parenchym- scheiden an den Gefäßbündeln. Beachtenswert ist endlich das Vorkommen von Schleim- zellgruppen an der Spitze und an den Rändern der Blätter. Nicht selten stehen dieselben in Beziehung zu den Gefäßbündelendigungen. Pax. Born, A.: Vergleichend-systematische Anatomie des Stengels der Labiaten und Scrophulariaceen mit vergleichenden Ausblicken auf die nächst verwandten Familien. — Inaug. Diss. 51 p. 80. Berlin 1886. . Indem wir hier die auf die Anatomie des Stengels bezüglichen Einzelheiten über- gehen, referiren wir nur die Thatsachen, die zur Systematik in Beziehung stehen. Be- züglich der Labiaten sei bemerkt, dass nur die Prostantheren durch das Fehlen des Kollenchyms sich auch anatomisch erkennen lassen, dann auch die Prasieen durch das ge- fächerte Libriform. Letztere Eigenschaft kommt auch einem Teil der Ocimeen zu. Was die Scrophulariaceen betrifft, so geht der anatomische Bau des Stengels mit sonstigen morphologischen Merkmalen nicht parallel, so dass es weder gelingt, ein bestehendes System dieser Familie mit den anatomischen Verhältnissen in Einklang zu bringen, noch eine neue Einteilung zu schaffen, die Anspruch auf Natürlichkeit hätte. Ein durchgrei- fender Unterschied ist zwischen Labiaten und Scrophulariaceen im anatomischen Bau nicht vorhanden. Ebenso ist es unmöglich, Verbenaceen uud Labiaten zutrennen. Die Acantha- ceen schließen sich enger an die Solanaceen an, und beide sind von allen anderen bisher genannten Familien durch die markständigen Leptombündel ausgezeichnet. Dadurch charakterisiren sich auch die Salpiglossideen als echte Solanaceen. Pax. Holm, Th.: Novaia-Zemlias Vegetation, saerligt dens Phanerogamer. Dijmphna-Togtets zoologisk-botaniske Udbytte p. 7—111, Taf. i—XIl. Verf. hatte Gelegenheit, die genannte Insel während der Expedition der »Dijmphna« längere Zeit hindurch botanisch zu durchforschen und legt die Resultate seiner diesbe- züglichen Studien in der eben genannten Abhandlung nieder, welche durch ein längeres französisches Résumé auch einem weiteren Leserkreis zugänglich gemacht worden ist. Die gebirgige Beschaffenheit des Landes, das sich im Süden bis über 1300 m erhebt, erklärt es, dass hauptsächlich 2 Vegetationsformationen unterschieden werden können, eine Felsenvegetation, deren Substrat von einem dunkelfarbigen Thonschiefer gebildet wird, und die Tundren. Hierzu treten noch häufig Sümpfe und stellenweise eine Strand- flora. Von den 493 Phanerogamen und 4 Gefäßkryptogamen, die auf Novaia Semlija gesammelt wurden, sindüberhaupt neu: Salix arctica X polaris Lundstr., Colpo- diumhumileLge., CalamagrostisHolmii Lge.,u.Glyceria tenellalge.f.pumila, während für die Insel neu, zum ersten Mal daselbst gesammelt wurden: Cinerea frigida, Rich., Potentilla emarginata Pursh, Epilobium alpinum L., Draba repens MB., Ranunculus affinis R. Br., Alsine biflora (L.) Wg., Carex incurva Lghtf., lagopina Weg., hyperborea Dr. Die mitgeteilten Tabellen zeigen, dass Novaia Semlja 145 Arten gemein hat mit dem arktischen Russland, 140 mit Skandinavien und Nordamerika, 136 mit Sibirien, 133 mit Grönland, 113 mit den Küstenländern der Beringsstraße, 103 mit Spitzbergen und 89 mit Island. Die vorkommenden Pflanzen zerfallen naturgemäß in zwei Kategorien, in solche, 68 Litteraturbericht, — G. Berndt. welche die Glacialzeitüberdauert haben, und noch jetzt dort reifende Samen entwickeln, und in eine wesentlich jüngere Gruppe, die sich nur vegetativ vermehrt. Die hierher gehörigen Arten sind erst später eingewandert, wohl weniger durch Vermittlung von schwimmendem Eis, als vielmehr durch Vögel und Winde. Die Algenflora Novaia Semljas ist durch WiLLE und RosEnvinGE näher studirt wor- den; von der Flora des festen Landes macht Verf. folgende Angaben: Die Vegetation der Tundra ist sehr einförmig; von holzigen Gewächsen finden sich nur 5 arktische Weidenarten, unter denen S. polaris die Hauptrolle spielt, und hier und da auch Dryas. Die krautigen Arten der Tundren sind ausdauernd und entwickeln (wie die genannten holzigen Formen) reife Samen oder sind auf vegetative Vermehrung angewiesen, in eini- gen Fällen dies ganz ausschließlich. Zur Blüte gelangen zuerst die Dicotyledonen, ihnen folgen erst die Monocotyledonen. Von diesen letzteren sind Festuca ovina und rubra, Eriophorum Scheuchzeri, Carex rigida die häufigsten; dazu treten in zweiter Linie Glyceria tenella und andere Arten, Aira caespitosa, Poaflexuosa, Hierochloa alpinaund einige Carex- Arten. Saæifraga bildet die artenreichste Gattung der Dicotyledonen, und alleihre Arten mit Ausnahme von S. stellaris sind Bewohner der Tundra. Papaver nudicaule ist häufig, ebenso verschiedene kleine Arten von Ranunculus, ferner Thalictrum und Caltha. Crucife- ren und Caryophyllaceen sind relativ reich vertreten, von Leguminosen nur Phaca. Von Compositen erscheinen eine Zwergform von Mairicaria inodora, Petasites, Cineraria fri- gida und Artemisia borealis. Erinnert man dann noch an Eritrichium und Myosotis, an Pedicularis sudetica und Oederi, an Valeriana capitata, Polygonum viviparum und Oxyria, so gewinnt man ein annäherndes Bild von der Vegetation der Tundren Novaia Semljas. In den sumpfigen Partien der Tundra überwiegen natürlich die Moose und Cyperaceen und von Dicotyledonen Rubus Chamaemorus, Wahlbergella und Saxifraga stellaris f. comosa. Die Vegetation der Felsen erscheint sehr veränderlich, je nach Lage und Beschaffen- heit des Standorts, am sterilsten die nach Norden zu orientirten Abhänge. Hierherrschen Flechten vor, von Phanerogamen finden sich meist nur Dryas, Arenaria ciliata, Cerastium alpinum und Papaver. Mehr Interesse bieten die Felsen, an denen unter dem Einfluss der Insolation bei Beginn des Sommers in bunter Mannigfaltigkeit die Pflanzen der Tundra hervorsprießen, unter ihnen noch andere, welche dieser fehlen, wie Oxytropis, Astra- galus, Hedysarum, Artemisia vulgaris, Taraxacum u.a. Den Schluss der Abhandlung bilden interessante Angaben über anatomische und morphologische Eigenschaften der beobachteten Phanerogamen. Pax. Berndt, G.: Der Alpenföhn in seinem Einfluss auf Natur und Menschen- leben (Ergänzungsheft 83 zu Prerermann’s geogr. Mitteilungen. Gotha 1886) B. I. Einwirkung des Föhns auf die Pflanzenwelt. S. 23—25.) Der Föhn wirkt 1) dynamisch durch Verbreitung kleiner Samen und Früchte und sorgt so namentlich für die erste Besiedelung öder Orte, führt aber selten (wie man früher glaubte). Samen aus der Sahara mit sich, meist nur solche von Alpenpflanzen. Umgekehrt entblößt er auch oft Orte durch Forttragung der ganzen Rasendecke, was so- gar in den Voralpen noch vorkommt, wie Verf. namentlich an einem Sturm vom 20. Februar 1879 nachweist. 2) Physikalisch wirkt der Föhn beschleunigend auf die Entfaltung der Vegetation im Frühjahr , wie Verf. an phänol. Daten nachweist. Er kann aber wegen seiner Trocken- heit auch schädigend wirken durch Ausdörrung der Stempel der Obstbäume, während er bei hinreichender Feuchtigkeit später gerade dem Schweizer Obst das bekannte Aroma verleiht und ebenso der Gemüsekultur förderlich ist. Er allein ermöglicht die Maiskultur in derSchweiz. Als Anpassung an den Föhn betrachtet Verf. mit Kerner die dicke Ober- Litteraturbericht, — 0. Stapf. 69 haut der Saxifragen und die Behaarung der Leontopodien und Sukkulenten. (Warum findet sich diese denn auch in föhnfreien arktischen Gegenden ? Ref.) -3) Auf die geographische Verbreitung der Pflanzen wirkt der Föhn, in- dem er südlichen Pflanzen ein weiteres Vordringen nach N. gestattet (Walnuss, Kastanie; Hypericum Coris besonders charakteristisch für Föhnthäler). Auch für die Verbreitung der Buche sucht Verf. im Gegensatz zu WAHLENBERG einen solchen fördernden Einfluss des Föhn nachzuweisen. F. Hock, Frankfurt a/O. Stapf, Otto: Die botanischen Ergebnisse der Porar’schen Expedition nach Persien im Jahre 1882. — 2 Hefte. Sep.-Abdr. aus dem L. und LI. Bde. d. Denkschr. d. mathem.-naturw. KI. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien 1885 und 1886. 4°. Gerold’s Sohn. Wien I. M. 3.70. Il. M. 4. Die im Jahre 1882 von Dr. PorAk und Tu. PIcHLER in Persien gesammelten Pflanzen erfahren in den beiden vorliegenden Heften eine Bearbeitung. Den größten: Teil der Arten bestimmte der Verfasser selbst; einzelne Familien wurden an Monographen ab- getreten, so an WETTSTEIN, FEHLNER, HACKEL, RICHTER, BECK, HEIMERL, Wokoszczax, Freyn, H. Braun und Zimmeter. Der Gattungs-, besonders aber Speciesbegriff erscheint ziemlich eng gefasst, viel enger als in Boıssıer’s Flora orientalis. Da in der in Rede stehenden Abhandlung nur die Bestimmungen resp. Besprechungen der gesammelten Pflanzen geliefert wird, mögen hier die neu aufgestellten Species angeführt werden , die ja in manchen Beziehungen für die Flora des mediterranen Europas Bedeutung besitzen. Fungi: Puccinia pachyderma Wettst., P. persica Wettst., P. Jurineae Wettst. Musci: Bryum elwendicum Fehln. Araceae: Arum virescens St. Gramineae: Oryzopsis rubiflora Hack., Agropyrum longiglume Hack. Liliaceae: Muscari nivale St., Allium dilutum St., A. breviscapum St., Ornitho- galum procerum St., Gagea caucasica St., G. Ova St., Tulipa systola St., T. cuspidata St., T. polychroma St., Merendera nivalis St., M. quadrifolia St., Colchicum falcifolium St. Iridaceae: Iris meda St., I. Polakii St. Convolvulaceae: Cuscuta Lentis St. Scrophulariaceae: Verbascum medum St., Scrophularia digitalifolia Richt., Sc. nitida Richt., Sc. juncea Richt., Veronica comosa Richt., V. Biebersteinii Richt., Rhyncho- coris maxima Richt. Orobanchaceae: O. cistanchoides Beck. Asperifoliaceae: Nonnea longiflora Wettst., Onosma elwendicum Wettst., O. spathulatum Wettst., O. Stapfii Wettst., Arnebia minima Wettst., Lithospermum calycinum Wettst., Mattia albida Wettst. Plantaginaceae: Pl. orientalis St. Verbenaceae: V. tenuispicata St. Labiatae: Mentha concolor St., M. hamadensis St., M. calliantha St., Thymus arthrooclades St., Th. elwendicus St., Th. jalpanensis St., Th. hayderensis St., Salvia ecbatanensis St., S. doryphora St., S. brachysiphon St., S. pseudosylvestris St., Polakia St, (n. g.) aus der Verwandtschaft von Salvia, mit einer Art P. paradoxa, Nepeta microphylla St., N. scabridifolia St., N. betonicoides St., N. amoena St., N. meda St., N. chencpodi- folia St., Scutellaria Pichleri St., Sc. mucida St., Marrubium gamodon St., Eremostachys Nerimani St., Ajuga comata St. Rubiaceae: Galium transcaucasicum St., G. ghilanicum St. Dipsacaceae: Cephalaria hirsuta St. Compositae: Pulicaria - gracilis Heim., Pyrelhrum modestum Heim., Echinops Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. (6) 70 Litteraturbericht. — 6. Schweinfurth. Kerneri Heim., Cousinia Kornhuberi Heim., Hieracium hamadanense Heim. (verwandt mit H. echioides L.). Campanulaceae: Campanula hyrcania Wettst. Primulaceae: P. heterochroma St. Plumbaginaceae: A. Hystrix St. Urticaceae: Urtica xiphodon St., Parietaria persica St. Chenopodiaceae: SuaedacochlearifoliaW olosz., Hypocylix Wolosz. (n. g.) aus der Gruppe der Schoberieen mit einer Art H. Kerneri, Halimocnemis gibbosa Wolosz. Caryophyllaceae: Dianthus pachypetalus St., D. pulverulentus St., Gypsophila producta St., G. pallida St., G. pulchra St., Silene debilis St., S. virgata St., S. Pichleri St., S. erysimifolia St., S. eremicana St., S. Kerneri St., Buffonia arcuata St., B. virgata St., Lepyrodiclis paniculata St., L. cerastoides St., Alsine pungens St., A. Wiesneri St., A, rudbarensis St., Paronychia caespitosa St. Ranunculaceae: Ranunculus Pichleri Freyn, Delphinium laxiflorum Freyn; D. syncarpum Freyn, D. caerulescens Freyn. Papaveraceae: Glaucium pulchrum St. Cruciferae: Matthiola exigua St., Cardamine ochroleuca St., Arabis juncea St., Drabopsis oronticum St., Sisymbrium hastifolium St., Hesperis aladabadensis St., H. meda St., Aubrietia elwendica St., Alyssum desertorum St., Clypeola minima St., Brassica eruca- stroides St., Isatis stenocarpa St., Orthorrhiza St. (n. g.) mit einer Art O. persica St., Stellung derselben unsicher, vielleicht bei Matthiola. Violaceae: Viola brachyantha St. Malvaceae: Alcea Tholozani St. Linaceae: Linum macrosepalum St., L. sterile St. Euphorbiaceae: Euphorbia ornataSt., E. elwendica St., Andrachne nummulariae- folia St., A. virescens St., A. reflexa St. Umbellifer ae: Eryngium orientale St. et Wettst., Buniotrinia (n. gen. ex aff. Triniae et Bunii) juncea St. et Wettst., Caropodium (n. gen. ex aff. Cari) meoides St. et Wettst., Seseli leucocoleum St. et Wettst., Athamanta hemisphaerica St. et Wettst., A. grisea St. et Wettst., Pastinaca Polakii St. et Wettst., P. grisea St. et Wettst., Malabaila porphyro- discus St. et Wettst., Chaerophyllum ghilanicum St. et Wettst., Prangos euryangioides St. et Wettst., Pichleria (n. gen.) cruciata St. et Wettst., P. pallidiflora St. et Wettst. Crassulaceae: Umbilicus gendjnamensis St. Onagraceae: Epilobium Nassirelmulci St. Thymelaeaceae: Stellera incana St. Leguminosae: Colutea uniflora Beck, Astragalus (Phaca?) stenostachys Beck, À. (Myobroma) gypsaceus Beck, A. (Platonychium) Pichleri Beck, À. (Platonychium) myrianthus Beck, A. (Megalocystis) cemerinus Beck, A. (Proselius?) cyclophyllon Beck, A. (Proselius) ulothrix Beck, A. (Proselius) fuliginosus Beck, A. (Xiphidium) argyroides Beck, A. (Gloio- thrix) glandulosus Beck, Hedysarum ecbatanum Beck, Onobrychis marginata Beck, Orobus triflorus Beck. | Pax. *Schweinfurth, G.: La vraie rose de Jericho. — Bull. de Inst. égyptien. 2. ser. No. 6. p. 28—32 im S. Abdr. Die hygroskopischen Eigenschaften von Anastatica sind allbekannt und haben dieser Crucifere den Namen der »Rose von Jericho« verliehen. In der Flora des östlichen Mittel- meergebietes giebt es noch einige andere Pflanzen verschiedener Verwandtschaft, die ähnliche Bewegungserscheinungen zeigen, je nachdem die Luft einen größeren oder geringeren Feuchtigkeitsgehalt aufweist. Dahin gehört u. a. Plantago cretica L., vor allem aber Asteriscus pygmaeus Coss. et Dur. Das Verbreitungsgebiet der zuletzt genannten Composite fällt von Algier ostwärts bis Palästina, bis zum Sinai und Arabien ; im trocknen Zustande liegen die Blätter des Litteraturbericht. — H. N. Ridley. H. H, Johnston. 71 Involucrums der Köpfchen dicht dachziegelförmig übereinander; unter dem Einfluss der Feuchtigkeit biegen sie sich fast plötzlich sternförmig auseinander, und zwar erfolgen diese Bewegungen viel schneller und deutlicher als bei Anastatica. Da man nun die Composite um Jericho sehr verbreitet findet, während Anastatica dort völlig fehlt, kommt Verf., wie schon früher andere Autoren zu der Ansicht, dass Asteriscus pygmaeus die wahre Rose von Jericho vorstelle, um so mehr, als Zeugnisse aus der Zeit der Kreuzzüge mit Deutlichkeit den Asteriscus als »Rose von Jericho« bezeichnen, und nicht die Anastatica. Pax. Ridley, H. N.: Onthe Fresh water Hydrocharideae of Africa an its islands. — Journ. of the Linn. soc. XXII. (1886) p. 232—241, pl. 13 and 14. Die hierher gehörigen Pflanzen sind folgende: Lagarosiphon muscoides Harv. und var. majorn. var., L. cordofanus Casp., L.Nyassaen.sp., L. SteudneriCasp., L. rubellus n. sp., L. SchweinfurthiiCasp., L.densus n.sp., L. madagascariensis Casp., L. Roxburghii Benth., Hydrilla verticillata Rich. — Vallisneria spiralis L., Blyxa Roxburghii Rich., Bl. radicans n. sp. — Otielia alismoides Pers., O. reticulata n.sp., O.ulvaefolia Buchen., ©. plantaginea Wellw., lancifolia Rich. und var. fluitans n. var., Boottia crassifolia n-sp., B. scabra Benth., B. abyssinica n.sp., B. cordataLindl., B.exsertan.sp. Pax. . Johnston, H. H.: The Kilima-Njaro Expedition, a record of scientific exploration in eastern equatorial Africa and a general description of the natural history, languages and commerce of the Kilima-njaro district. With 6 maps and over 80 illustr. by the author. —- Xv. and 572 p. 8°. London 1886. Verf. giebt im genannten Werke außer gelegentlichen Notizen über die Flora der besuchten Gebiete bei Schilderung der Reise auch eine zusammenhängende Darstellung der Flora des Kilimandscharo-Distrikts. Die Vegetation an der Küste ist durchaus tropisch (Acacien, Feigen, Baobabs, Wollbäume, Calophyllen u. a., stellenweise Palmen und Cycadeen, sowie verwilderte Mangos, an sumpfigen Orten Pandanen). Am Beginn und Schluss der Regenzeit tritt ein buntfarbiger Blumenflor auf (Clitorea, Commelina, Hibiscus, Lissochilus). Im Innern des Landes bei N yik a wird die Vegetation dürftiger ; sobald aber die Nähe der Berge durch feuchtere Winde angekündigt wird, entsteht wieder ein üppigerer Pflanzenwuchs, doch erinnern die unteren Abhänge des Kilimandscharo vielmehr an englische als tropische Landschaften. (Ausser europ. Typen findet man indes Dracaenen, Aloën, Strychnos, Balsambäume). Musa Ensete wächst von 3000— 6000‘, von 7000—8000’ treten Baumfarne (Lonchitis pubescens) auf. Weiter hinauf be- ginnen baumartige Heiden, und die Orseilleflechte bedeckt fast alle Bäume der Wälder. Von 8000—9000‘ Höhe trifft man riesige Senecio(S. Johnstonin.sp.) Auch Gladiolus- und dris-Arten wachsen in grosser Höhe, sodass noch bei 44000—14000° ganz buntfarbige Rasen den Besucher erfreuen (mit Cynoglossum, Protea, Lobelia Decheni u. a.) Bei 13000‘ Höhe hören die Farne auf und die Haiden werden spärlicher, bei 14000’ findet man nur noch wenige Artemisien, Heiden und Ruhrkräuter, in noch grösserer Höhe nur Flechten und schliesslich kahle Felsen und Schnee. Die Flora der höheren Regionen des Kil. zeigt südafrikanische und abyssinische Elemente fast gleichmäßig. In den Sammlungen sind zwei neue Gattungen ohne nahe Verwandte enthalten, während andere neue Arten Gattungen angehören, die bisher nur aus Arabien oder Indien bekannt waren. Einige der neuen Arten erweisen sich als An- passungsformen ostafrikanischer Gattungen an höhere Regionen, während andere Gattungen umgekehrt, die sonst aus kälteren Gegenden bekannt sind, hier auch sich der tropischen Ebene angepasst haben. Merkwürdigerweise bezüglich der Regionen ist Arte- (6*) 9) Litteraturbericht. — S. Vidal y Soler. misia afra verbreitet, die sich von 3000—14000‘ Höhe findet, also nahe den tropischen Ebenen und dem ewigen Schnee. Diesen Betrachtungen allgemeiner Natur folgt ein von OLIvEr angefertigtes Verzeich- nis der gefundenen Pflanzenarten. Die darin aufgeführten, aber nicht beschriebenen, ja nicht einmal mit Namen versehenen neuen Arten gehören meist schon aus Ostafrika bekannten Gattungen an; ausgenommen sind nur Hormolotus Johnstoni (Legum.) und Astephania africana (Compos.), Vertreter zweier neuen monotypischen Gattungen, Anisotes parvifolius (Acanthac.) aus einer bisher von Arabien und Sokotra bekannten Gattung, eine unbenannte Valeriana (letztere ist namentlich interessant, da die einzige bisher aus. dem nicht mediterranen Afrika bekannte Valerianee [| Valeriana capensis] der sehr verbrei- teten Valeriana officinalis so nahe steht, dass sie wohl als eingeschleppt betrachtet werden könnte Ref.) und ein Anthoxanthum (vielleicht eine riesige Form von A. odoratum). Das. Verzeichnis enthält etwa 400 Arten Blütenpflanzen und 40 Arten Kryptogamen. Die neuen Arten gehören zu den Gattungen Uvaria, Cardamine, Hypericum, Zizyphus, Trifolium, Hormolotus, Caesalpinia, Rubus, Alchemilla, Begonia, Pentas, Psychotria, Valeriana, Verno- nia, Psiadia, Helichrysum, Aspilia (?), Senecio, Euryops, Gazania, Wahlenbergia (?), Gom- phocarpos, Gymnema, Heliotropium (?), Ipomoea, Cuscuta, Veronica, Rhamphicarpa (?), Streptocarpus, Strobilanthes (?), Isoglossa, Clerodendron (?), Plectranthus, Leucas, Psilo- trichum, Arthrosolen, Jatropha (?), Pilea, Disperis, Habenaria, Satyrium, Acidanthera, Asparagus (?), Anthericum, Scilla, Asplenium und Mohria. F. Höck, Frankfurt a.M. Vidal y Sorle, S.: Phanerogamae Cumingianae Philippinarum, 6 indice numerico y catalogo sistematico de las plantas fanerogamas colleccio- nadas en Filipinas por H. Cumins concaracteristicas de algunas especies no descritas y del genero Cumingia (Malv.) — Cuerpo de ingenieros de Montes. Comision de la Flora Forestal de Filipinas (Publicada por Su- perior Decreto) — 219 p. 8°. 4 tab. Manila 1885. Nach Vergleich der Sammlung Cumine’s von Phaner. der Philippinen mit den besten Sammlungen Europas (namentlich von Rozre) findet Verf. folgendes Ergebnis fiir die Blütenpflanzen jener Inselgruppe: Familien. Gattungen. Arten. Dicotyledonen 149 723 2108 Monocotyledonen 26 213 1340 Gymnospermen 3 6 18 Summe 148 1002 3466 Er liefert dann eine Aufzählung von Nr. 429—2242 der Pflanzen Cumine’s, im welcher nur der Name der Art (oder wo dieser nicht feststeht der Gattung) und der Familie genannt wird. Eine zweite Liste giebt die genauen Fundorte der wieder nach Nummern geordneten Pflanzen an. Schließlich wird eine systematische Übersicht der Arten (mit Angabe der zugehörigen Nummer) gegeben. Dann folgt noch ein ausführ- liches Litteraturverzeichnis, eine Beschreibung der neuen Arten sowie hinter dem Index eine Beschreibung der neuen Gattung Cumingia (C. philippinensis |Malvac. Subfam. Bom- bac.] von Luzon, Prov. Fayabas und Albay). Das Verzeichnis der neuen Arten zeigt, wie: Verf. hervorhebt, dass eine monographische Bearbeitung der Anonaceen, Myrtateen. und bes. Rubiaceen sehr wünschenswert ist. Die neuen Arten verteilen sich auf die Familien und Gattungen wie folgt: Anonaceae: Artabotrys (1 A.), Polyalthia (1), Orophea (2). Rosaceae: Rubus (1). Myrtaceae: Eugenia (2), Decaspermum (1). . zu Litteraturbericht. — R, A. Hehl. €. v. Nägeli und A. Peter, 73 Melastomaceae: Astronia (2). Araliaceae: Heptapleurum (4). Rubiaceae: Nauclea (3), Uncaria (2), Mussaenda (4), Webera (2), Randia (1), Villaria (2), Canthium (2), Ixora (1), Pavetta (4), Morinda (A). Ericaceae: Gaultheria (1). | Oleaceae: Jasminum (1), Linociera (1). Apocynaceae: Wrightia (4). Asperifoliaceae: Cordia !A): Verbenaceae: Callicarpa (1). F. Höck, Frankfurt ajO. Hehl, R. A.: Von den vegetabilischen Schätzen Brasiliens und seiner Bodencultur. — Novaacta etc. Bd. XLIX. No. 3, p. 171—228 u. Taf. VI. u. VII., 401886. Halle (W. Engelmann, Leipzig i. Com.). M. 8. In dieser Abhandlung versucht H. eine Beschreibung des Vorkommens der vor- züglichsten brasilianischen Handelsprodukte pflanzlichen Ursprungs zu geben und ihre Verteilung aufdem so weit ausgedehnten Areal so annähernd als möglich auf einer Karte wiederzugeben. Er beginnt mit der Darstellung der hydrographischen, orographischen und klimatischen Verhältnisse des Landes und zählt alsdann die wichtigsten Repräsen- tanten von Nutzpflanzen auf unter Angabe ihrer Verbreitung, ihres Alters undihres volks- tümlichen Namens; beigefügt sind auch Angaben über die Kultur der einzelnen Arten. Von Nutzhölzern, die indes in geregelten Kulturen nicht angepflanzt werden, ver- dienen hervorgehoben zu werden die Leguminosen, Bignoniaceen, Aspidosperma ; Cedrela brasiliensis, Araucaria brasiliensis , Lecythis Ollaria und von Palmen-Arten von Bactris, Attalea und Cocos. Als Faserpflanzen finden Agave und Urena lobata Verwendung, ohne _ jedoch in geeigneter Kultur sich zu befinden. Dasselbe gilt von den zahlreichen Farb- 'hölzern, deren -vorzüglichste Caesalpinia echinata, Haematoxylon, Bixa, Indigofera Anil, "Genipa americana, Crocus sativus, Morus tinctoria und einige andere sind. Von stark gerbstoffhaltigen Gewächsen ist natürlich nur ein geringer Teil bekannt: man sammelt die Blatter resp. Rinde von spontan wachsenden Bäumen von Rhizophora, Acacia angico und Mimusops alata. Selbst Siphonia elastica, Mimusops excelsa, Apocynum Hancornia und andere Kautschukpflanzen bedürfen zu ihrem Gedeihen nicht der Hand des Menschen. Hieran reihen sich einige andere Gewächse, wie der Kakaobaum, die Hymenaea- und Copaifera-Arten, die Paranuss, ferner Smilax, Dicypellium caryophyllatum, Paullinia sorbilis, Vanilla, Cephaelis Ipecacuanha, Cinchona, Ilex und andere. Erst in neuerer Zeit stellt man Versuche an, einzelne dieser Gewächse in geordnete Kultur zu nehmen, nicht selten ohne Erfolg. Dagegen bilden die wichtigsten Kulturen, welche in regelmäßiger Folge gemacht werden, vorzugsweise folgende Pflanzen: der Kaffee, der gegen 60 0/, des Totalexport- wertes bildet, ihm folgend das Zuckerrohr, dann die Baumwolle, der Tabak, der Maniok (Manihot utilissima); Phaseolus - Arten und Mais, welche letzteren beiden in den Kaffee- distrikten nirgends fehlen, Oryza, Maranta. Europäische Cerealien finden sich nur selten, am häufigsten noch Weizen, Roggen und Gerste, und nur in den deutschen Kolonien. Eine Anzahl Dioscoreaceen und Convolvulaceen, auch Araceen liefern Knollengewächse; als Öl liefernd sind Arachis, Ricinus und Sesamum wichtig, wogegen der aus China im ‘Anfang dieses Jabrhunderts importirte Theestrauch an Wert immer mehr verliert. | Pax. Nägeli, C. v. und A. Peter: Die Hieracien Mitteleuropas. Il. Band. Monographische Bearbeitung der Archieracien mit besonderer Be- rücksichtigung der mitteleuropäischen Sippen. Heft I u. 2. 240 8. München (R. Oldenbourg) 1886. M. 7.40. 74 Litteraturbericht. — C. v. Nägeli und A. Peter. Dem vor Jahresfrist erschienenen I. Bande dieser Monographie, welcher die Pilo- selloiden behandelte, sind bisher 2 Hefte des II. Bandes mit der Bearbeitung der Archie- racia Glaucina und Villosina gefolgt. Schon in der lieferungsweisen Form der Publi- kation vom I. Bande abweichend, der seinerzeit als Ganzes erschien, zeigen die vor- liegenden beiden Archieracien-Hefte auch rücksichtlich der Behandlung des Stoffes manche Änderungen, von denen die wichtigsten darin bestehen, dass jedes Heft die in sich abgeschlossene Bearbeitung einer größeren natürlichen Speciesgruppe umfasst, dass auf die Angabe der Fundorte und Sammler mehr Gewicht gelegt ist als bisher, dass für jede Gruppe von Hauptarten eine graphische Darstellung ihrer verwandtschaftlichen Be- ziehungen mitgeteilt wird, endlich dass mehr Hinweise auf die phylogenetischen Ver- knüpfungen, das Verhalten der Merkmale bezüglich ihrer Ausbildung und Konstanz, auf eigentümliche Variationserscheinungen, morphologische Besonderheiten etc. schon jetzt bei Gelegenheit der Beschreibungen gegeben werden, wiewohl alle diese Thatsachen am Schlusse des Werkes noch im Ganzen zusammengefasst werden sollen; dadurch gewinnt die descriptive Darstellung an Mannigfaltigkeit, wie dieBehandlung desStoffes überhaupt an Durchsichtigkeit. Das I. Heft bespricht die Glaucina, d. h. diejenigen Archieracien, welche zu den Species H. Naegelianum Panc., porrifolium L., bupleuroides Gmel., glaucum All. und stupposum Rchb. gehören oder mit denselben in näheren verwandtschaftlichen Be- ziehungen stehen. Im 2. Heft finden wir ebenso die Villosina, nämlich die Species H. villosum L. und villosiceps (n. sp.) mit ihren nächsten Verwandten in gleicher Weise be- arbeitet. Alle genannten Arten bezeichnen die Verf. als « Hauptarten«, nach der im I. Bande der Monographie gegebenen Definition solche Arten, deren typische Vertreter bezüglich der morphologischen Ausgestaltung einer Summe von Merkmalen über die ver- wandten Arten und Varietäten sich derartig erheben, dass sie als die Kulminationspunkte von phylogenetischen Entwicklungsreihen angesehen werden müssen. Auf dieser Her- vorhebung der Hauptarten gegenüber den morphologischen zwischen ihnen sich ein- reihenden Zwischenarten beruht im wesentlichen die Methode, mittels welcher in der Monographie der Hieracien Klarheit in das scheinbare Chaos der Formen gebracht wird, welches bisher so hartnäckig allen Angriffsversuchen älterer und neuerer Systematiker widerstand. Es ist eine auflällig kleine Zahl solcher Hauptarten, welche die Verf. an- nehmen, wenn man sich an die übersroße Fülle der bisher in der Gattung Hieracium beschriebenen Arten und Varietäten erinnert. Denn wenn man die von den Verfassern selbst als minderwertig bezeichneten abzieht, so bleiben für die Glaucina und Villosina. nur 4 Species übrig, denen sich alle anderen 39 hier außerdem behandelten als Über- gangsarten oder Bastardbildungen anreihen lassen. Diese Zwischenarten bestehen meist. ebenso wie die Hauptarten aus mehreren oder zahlreichen Formen, von welchen die Verf. annehmen, dass sie mit den bezüglichen Hauptarten aus den nehmlichen hypothe- tischen Urformen sich herleiten. Davon wohl zu unterscheiden sind die Bastarde: Bil- dungen, welche nur insofern systematische Bedeutung haben, als sie anzeigen, wie etwa die durch Aussterben verloren gegangenen Zwischenformen der Elternformen ausgesehen haben mögen. Bekanntlich stehen die Verf. aufdem Standpunkte, dasssie ein Konstant- werden von Bastarden in der Gattung Hieracium, also eine Vermehrung der Arten durch Bastardbildung, nur in äußerst beschränktem Maßstabe zugeben. | Sowohl zwischen den Hauptarten der nämlichen Gruppe als auch zwischen sehr entfernt stehenden Species giebt es Verbindungen, die teils nur in einzelnen Formen existiren, teils in kleineren oder größeren Formenschwärmen auftreten, teils vollständig, von einer zur anderen Hauptart hinüberleiten. Einige sehr merkwürdige Bastarde wurden in den Kulturen der Verf. erzeugt, z. B. solche von der Formel H. stupposum + umbellatum und H. porrifolium + umbellatum, durch welche eine sexuelle Verwandtschaft zwischen morphologisch sehr entfernt stehen— am Litteraturbericht. — C. vy. Nägeli und A, Peter, 75 den Arten erwiesen wird. Vollständige Übergangsreihen existiren zwischen H. porri- folium und tridentatum, H. glaucum einerseits, villosum und silvaticum anderseits; H. villosum und tomentosum ; — durch mehr oder minder lückenhafte Verbindungen fallen auf: H. sabaudum einerseits, bupleuroides, porrifolium und scorzonerifolium anderseits; villosum und prenanthoides u. a. m. Die engen Beziehungen der 3 Species glaucum, villosum und silvaticum (murorum der Autoren) werden in einer Figur besonders dargestellt. Dieselbe zeigt durch Anzahl und Stellung kleiner Kreise in einem durch die genannten Arten gebildeten Dreieck die Menge und systematische Bedeutung der wirklich existirenden Zwischenformen an, eine Dar- stellungsweise, welche der Übersichtlichkeit in hohem Grade dient. Bezüglich weiterer Einzelheiten muss auf das Original verwiesen werden; nur zwei Punkte seien noch hervorgehoben. Zunächst der auffällige Parallelismus in der Ver- bindung mancher Hauptarten innerhalb der Piloselloiden und Archieracien. Als Beispiel desselben finden wir für die ersteren H. Hoppeanum und glaciale, für die letzteren H. prenanthoides und villosum gewählt. Von villosum und von glaciale geht eine geschlossene Übergangsreihe bis über die Mitte der entsprechenden Verbindungslinie hinaus, dann treten Lücken auf, welche gegen Hoppeanum resp. prenanthoides nur noch durch Bastarde unvollständig überbrückt werden. — Ferner sind mehrfach konstatirte Fälle zu betonen, in welchen beginnende Varietätenbildung zu Tage tritt. Namentlich zeigt sich dies an der Fruchtfarbe von H. Willdenowii d. scabrellum aus der Gegend von Raibl, wo Differenzen von schwarz bis strohfarbig angetroffen werden, ohne dass die Exemplare sonstige Unterschiede zeigten. Auch bei einigen Villosina wurden Vorkommnisse beo- _ bachtet, welche vielleicht als Anfänge zur Bildung neuer Varietäten aufgefasst werden können. Was die äußere Anordnung des Stoffes anlangt, so werden zunächst die zu den Hauptarten gesteilten Formen beschrieben, um dann die Zwischenarten und Bastarde folgen zu lassen. Für die Hauptarten finden sich Übersichten vorangestellt, die hier reproducirt werden mögen. Die Übergangsgruppen sollen mit ihnen erst am Schlusse des Bandes in Bestimmungstabellen vereinigt werden. Glaueina. Rosettenblätter nicht oder undeutlich gestielt, ganzrandig, lineal oder lanzettlich. Stengel schaftartig, Aköpfig, mit 1—3 kleinen Blättern unter der Mitte. Rosetten- blätter: äußerste spatelig, die übrigen lineal. Früchte strohfarbig. Ganze Pflanze flockenlos. H. Naegelianum Pant. Stengel + beblättert, bis zum Grunde oder nur an der Spitze verzweigt. Pflanze wenigstens an der Hülle = flockig. Blätter lineal. Hülle höchstens 11 mm lang, am Grunde meist in den Kopf- stiel vorgezogen. Früchte strohfarbig. H. porrifolium L. Blätter lanzettlich bis länglich. Hülle meist über 12 mm lang, gegen den Stiel abgesetzt. Früchte schwarz bis braunrot. H. bupleuroides Gmel. Rosettenblätter deutlich gestielt, lanzettlich bis spatelig-länglich, = gezähnt oder gezähnelt. - Stengel armblättrig, Stengelblätter aufwärts rasch kleiner und schmäler werdend ; Rosettenblätter kurzgestielt, lanzettlich, eben, = gezähnt, kahl oder mäßig lang behaart. Früchte strohfarbig bis schwarz. H. glaucum All, Stengel mehrblättrig; Stengelblatter aufwarts allmählich decrescirend ; Rosetten- blätter langgestielt, länglich oder spatelig-länglich bis lanzettlich, wellig, sehr fein gezähnelt, auffallend langhaarig. Früchte strohfarbig. H. stupposum Rchb. f. 76 Litteraturbericht. — C. v. Nägeli und A. Peter, - Villosina. AuBere Hüllschuppen Æ länglich bis lanzettlich, blättchenartig, sparrig-abstehend, den inneren Schuppen unähnlich; Stengelblätter langsam decrescirend. H. villosum L. Äußere Hüllschuppen lineallanzettlich oder lineal, aufrecht anliegend oder wenig locker, den inneren Schuppen ähnlich- oder gleichgestaltet; Stengelblätter meist ziemlich rasch decrescirend. H. villosiceps n. sp. Die Verfasser wünschen das Verständnis der komplizirten verwandtschaftlichen Be- ziehungen der Hieracien dadurch zu fördern, dass als Belege für die in der Monographie beschriebenen Arten und Varietäten möglichst viele authentische Exemplare in Form einer Exsiccatensammlung ausgegeben werden. Dieser Arbeit hat sich A. Peter unter- zogen, indem derselbe schon früher 3 Centurien Piloselloiden und neuerdings eine 4. Centurie herausgegeben hat, letztere hauptsächlich Glaucina und Villosina enthaltend. Über dieses Exsiccatenwerk vergl. die Rubrik »Sammlungen «. Nägeli, C. v. und A. Peter: Die Hieracien Mittel-Europas. Heft 2. München (R. Oldenhourg), 1886, 80. S. 85—240. M. 5. Dieser Band behandelt die Villosina. Es sind alpine und hochalpine Pflanzen mit mäßig hohem, phyllopodem, mehrblättrigem, grenzlos gablig-verzweigtem, wenigköpfigem Stengel. Die Rosettenblätter sind in mehrfacher Zahl vorhanden, gar nicht oder nur un- deutlich gestielt, lanzettlich bis länglich, glaucescirend und weich. Die mit breiter oder umfassender Basis sitzenden allmählich decrescirenden Stengelblätter gehen in die zahl- reichen blättchenartigen Bracteen und äußeren Hüllschuppen über. Die Köpfe sind sehr groß, bauchig kuglig mit mehr oder weniger lanzettlichen meist sparrig abstehenden äußeren und mehr linealen lang- und sehr spitz-zugespitzten inneren Hüllschuppen. Die Blüten sind hellgelb und tragen mehr oder minder behaarte oder bewimperte Zähn- chen; die Haarbekleidung ist an allen Teilen der Pflanze sehr reichlich lang, weiß, weich, die Haarzähne nicht oder kaum länger als der Durchmesser des Haares; Drüsen fehlen außer an der Spitze der längsten Hüllschuppen; Flocken auf den Phyllomen sind nicht vorhanden, dagegen findet sich am oberen Stengelende Filz vor. | Der Gesamterscheinung nach schließt sich die vorliegende Gruppe an AH. bupleu- roides und prenanthoides an. Als Typus der Gruppe könnte man AH. villosissimum auf- stellen. 2 Species nehmen die Verfasser an: H. villosum und H. villosiceps n. spec. Die neue Art besitzt einen geringeren systematischen Wert als H. villosum L. H. villosum L. zerfällt in villosum mit 7 und calvifolium mit 3 Subspezies. H. villosiceps wird eingeteilt in villosiceps mit 10 und comatulum mit 3 Subspecies. Die Verbindungen der Villosina sind zahlreich uud verwickelt, und zwarin bedeutend höherem Maße wie bei den Glaucina. 22 behandeln die Verfasser. villosum - glaucum = scorzonerifolium Vill. » » — glabratum Hppe. » » - silvaticum = subspeciosum Naeg. { » » » )-prenanth. = prenanthomorphum n. sp. » » - humile — bernense Christen. » » - prenanthoides = penninum n. sp. » » -sabaudum | = speciosum Hornem. » - silvaticum = dentatum Hppe. » » - albidum = serratum n. SP. » - vulgatum = ctenodon n. sp. » -prenanthoides = Grabowskianum n. sp. » » = elongatum Willd. . Niger » - bupleur.) = digeneum Beck ee » )- silvaticum = subelongatum n. Sp. Litteraturbericht. — E. Plitzer. 71 ” (villosum- prenanthoides)-vulgatum = silsinum n. sp. ot » ( » -albidum) = Kalsianum Hut. ; » - alpinum = Rostani n. sp. » » -glaucum = intumescens n. Sp. > - glanduliferum = capnoides Kern. » » - silvaticum = aphyllum n. sp. » -cerinthoides — diabolinum n. sp. » » - silvaticum = misancinum N. sp. Auf die Subspecies kann nicht eingegangen werden. Eine Karte (p. 119) zeigt die systematische Verwandtschaft der Villosina mit den übrigen Archieracien. à Cfr. Band VIII, Heft 1. Litteraturbericht p. 8, 9. E. Roru (Berlin). Pfitzer, E.: Morphologische Studien über die Orchideenblüte. — 139 p. 8° mit zahlreichen Holzschnitten. Heidelberg (C. Winter), 1886. M. 4.40. In der genannten Abhandlung legt Verf. seine Ansichten über die Orchideen-Blüte nieder, die in vielen wesentlichen Punkten von den jetzt allgemein gültigen Deutungen abweichen. Den unterständigen Fruchtknoten haben wir zu betrachten als einen hohlen Blütenstiel, an dessen Innenfläche die Ränder der 3 Carpelle als samentragende Placen- ten herablaufen, während an der Anßenseite desselben nur bei zwei Arten von Bolbo- phyllum sich Vorblätter vorfinden, die Eicacer den Orchideen ganz abgesprochen hatte. Dieselben erscheinen demgemäß dem unterständigen Fruchtknoten angewachsen. Im einfachsten Falle ist der Fruchtknoten dickwandig, ohne alle Leisten (Vanilla, Neottia) Doch schon bei Lycaste erhält er durch 6 Furchen ebenso viele, gleiche Wülste, die nicht selten (Laelia, Maxillaria u. s. w.) zu je 3 abwechselnd einander gleich sind, bei andern auf dem Querschnitt sich an der medianen Zygomorphie durch Ungleichheit unter einander beteiligen. Natürlich dürfen diese Leisten nur als Wucherungen der Axe aufgefasst werden. Die Fruchtknotenhöhlung ist gewöhnlich eine nur enge; außer ihr finden sich bei manchen Orchideen (Epidendrum, Cattleya, Laelia, Leptodes, Saun- dersia u. Ss. w.) im Fruchtknoten noch eine zweite als Nectarium dienende Höhlung (Axensporn), die sich bei Sobralia in 2 kurze Zweige gabelt; über ihre morphologische Natur kann kein Zweifel existiren, da sie ausschließlich von der Axe begrenzt werden, also Axenbildungen vorstellen. Der Verlauf der Gefäßbündel im Fruchtknoten ist ein sehr variabler. Ähnlich wie die hohle Axe an der äußeren Oberfläche vorspringende Leisten ausgliedert, bildet sie auch bei Epistephium und Lecanorchis als discusartige Wucherung am oberen Ende des Fruchtknotens den »Calyculus«, den RıcHArp fälsch- licherweise als den äußersten Perigonkreis erklärt hatte. Wenige Arten aus den Gattungen Platyclinis, Angrecum, Oberonia, Prescottia, Arpo- phyllum, Nigritella lassen in der Blüte keinerlei Drehungen beobachten, bei der Mehr- zahl derselben erfolgen unter dem Einflusse der Schwerkraft Biegungen oder Drehungen in verschiedener Art: einmal nur als einfache Biegung ohne jede Drehung (Paphiope- dilum, Maxillaria, Lycaste, Angulus); bei Gongora, an deren normal hängenden In- florescenzen die Lippe anfangs abwärts steht, macht der Fruchtknoten eine nach innen konkave Biegung, bis die Lippe senkrecht nach aufwärts steht. Wenn Torsionen ein- treten, betragen dieselben fast immer 180°, bei Malaxis, Angrecum, Cycnoches zweimal 480°, so dass die ursprünglich aufwärts gerichtete Lippe, nachdem sie vorübergehend abwärts stand, wieder in eine senkrecht aufwärts gerichtete Lage zurückkehrt. Bei den meisten unserer einheimischen Orchideen sitzen die Perigonblätter deutlich auf dem Rande der hohlen Axe, ohne mit der Säule in Verbindung zu treten. Dagegen finden wir bei anderen Arten die Lippe deutlich auf dem Grunde der Säule inserirt, ‚woraus wir schließen, dass der Säulenfuß zur Blütenaxe gehören muss. Dies leuchtet 78 Litteraturbericht. — 0. J. Maximowiez. È umsomehr ein da, wo auch andere Perigonblätter auf dem Säulenfußstehen (Bolbophyllumi , oder wo, wie bei Drymoda, sowohl die Lippe als die paarigen Sepalen durch labioskope Axenausbreitung von den übrigen Perigonblättern ganz abgerückt werden. Während die Fälle, in welchen die schmale Insertionsebene der Sepalen weit von der Säulenbasis und damit vom oberen Rande des Fruchtknotens abgerückt ist, doch recht selten sind, laufen bei anderen recht zahlreichen Orchideen die paarigen Sepalen weit am Säulenfuß herab, während an dessen Ende die Lippe befestigt ist. Dadurch entsteht an der Unterseite der Blüte eine hervorspringende Ecke, das »Kinn«. Häufig bilden aber die den Fruchtknoten fortsetzende Säule und deren Fuß keinen rechten Winkel, sondern dieser öffnet sich schließlich so weit, dass die Vorderseite der Säule nach unten zu in die Vorderseite des. Fußes verläuft (Dendrobium, Lycaste u. a.). Es giebt ferner in der Orchideen-Blüte mit Ausnahme der oben erwähnten »Axen- sporne« noch anderweitige Spornbildungen, zunächst solche, die lediglich einem Perigon- blatt angehören (Kelchsporn [Disperis], Kronsporn [Huttonaea, Coryanthes]), dann die- jenigen, bei denen der Säulenfuß mit den paarigen Sepalen ein Kinn bildet, deren Hohl- raum demnach lediglich von der Axe umschlossen wird. Viel verbreiteter sind die- jenigen Spornbildungen, bei denen die Rückseite auch aus einer Axenausbreitung be- steht, die Vorderseite dagegen von einem oder mehreren Petalen gebildet wird (Phajus, Saccolabium) oder von einem oder mehreren Sepalen (Chaenanthe, Comparettia). In manchen Fällen besitzt die Lippe eine eigentümliche Gliederung im Hypochil, Mesochil und Epichil, aber keine Spornbildung, und es fragt sich demnach, ob nicht das Hypochil oder dieses mit Mesochil zusammen der als Säulenfuß bezeichneten Axenaus- gliederung entspringt; für die Anhangsgebilde des Epichils führt Verf. die Bezeichnungen Mesidium (unpaarig) und Pleuridien (paarige Anhängsel) ein. Er zeigt in der That, dass das Hypochil dem Säulenfuß entspricht, das Epichil und das Mesochil der Lippe an- gehört, doch nicht bei allen Arten; sehr unklar liegen die Verhältnisse noch bei Cata- setum. Pleuridien und Mesidium haben nicht die Bedeutung von Staminodien. Somit entspricht aber nicht in allen Fällen die Lippe dem medianen Petalum allein ; nichts desto weniger mag es als physiologisches Ganze immerhin als »Lippe« bezeichnet werden, das an ihrer Bildung sich beteiligende Petalum aber als »Mesopetalum«. Die Ansicht von ENDLICHER, dass sich an der Bildung der Lippe Staminodien und ein vorderer Narbenlappen beteiligten, ist jedenfalls allgemein nicht giltig; es fragt sich höchstens, ob in besonderen Fällen die paarigen Staminodien sich enger mit der Lippe verbinden, eine Frage, die aus Mangel an entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen nicht völlig gelöst ist. Vergleichende Untersuchungen sehr zahlreicher Blüten führten hinsichtlich der Säule den Verf. zu folgendem Resultat: Griffel und Staubfäden sind durchaus frei von ein- ander und nur durch eine intercalare Streckung der Axe über die Insertionsebene des Perigons emporgehoben, so dass die Säule demnach wesentlich ein Axenorgan ist, das die Staubblätter und Carpellspitzen trägt. Pax. Maximowicz, C. J.: Diagnoses plantarum novarum. VI. — Mélanges biologiques tirés du Bull. de l’Acad. imp. des sc. de St. Petersbourg. XII. p. 415 —572. Abgesehen von den mit gewohnter Schärfe gegebenen Diagnosen zahlreicher neuer Arten, welche die Abhandlung für das Studium der Flora von Ostasien unentbehrlich machen, finden wir auch in diesem Fascikel der »Diagnosen« vielfach monographische Bearbeitungen ganzer Genera. Das Wichtigste darüber mag hier in Kürze mitgeteilt werden. | Die Gattung Actinidia Lindl. umfasst 7 Arten, dazu kommt noch A. Davidé Franch., die Verf. nicht untersuchen konnte. Sie gliedern sich in 2 Reihen: die erste Litteraturbericht. — Fr, Buchenau, 79 mit unterseits filzigen Blättern ist auf China beschränkt (A. Championi Benth. , chinensis Planch.), die zweite Gruppe bezeichnet Verf. als indisch-japanisch , sie enthält 5 Arten mit unterseits kahlen Blättern: A. callosa Lindl., strigosa Hook., arguta Pl., Kalomikta Maxim., polygama Miq. : Die chinesisch-japanischen Arten von Desmodium (18) und Caesalpinia (8) werden z. T. besprochen, für sie auch ein analytischer Schlüssel konstruirt; die Gattung Gleditschia umfasst 7 Arten, von denen 2 in Nordamerika, eine am Kaspisee, die 4 übrigen in China und Japan vorkommen; Hydrocotyle ist in Ostasien mit 5 Arten vertreten, darunter die 2 neuen H. Wilfordi und ramiflora. Osmorhiza kann von Myrrhis durch die geschwänzte Carpelle leicht unterschieden werden. Die Gattung um- fasst 6 Arten, davon O. amurensis Schm. und japonica Sieb. et Zucc. in Ostasien; für alle wird ein analytischer Schlüssel mitgeteilt. Abelia besitzt in Asien 9 Arten, die über- sichtlich zusammengestellt werden, Diervilla deren 5. Von Glossocomia kommen in Ostasien 2 Arten vor (G. lanceolata Sieb. et Zucc., ussuriensis Rupr. et Maxim.), die häufig mit einander vereinigt werden. Es folgt eine Übersicht der ostasiatischen Verbenaceen. Dieselben erscheinen in folgenden Gattungen und folgender Artenzahl: Phryma 1, Lantana 1, Lippia A, Verbena 4, Callicarpa 13, davon ist C. pilosissima von Formosa und C. caudata von den Philippinen neu; ferner Premna 5, darunter P. glabra und staminea von Liu-Kiu und Pr. formosana neu; Gmelinia A, Vitex 5, Clerodendron 12 Arten, darunter Cl. formosanum neu, Caryo- pteris 7 Arten. Aus der Verwandtschaft von Boschniakia wird ein neues Orobanchaceen - Genus be- schrieben: Platypholis von der Insel Bonin-sima. Zu den bekannten 6 japanisch- chinesischen Piper-Arten kommen 6 neue hinzu; auch für Machilus und Wikstroemia wird eine diagnostische Übersicht der ostasiatischen Arten gegeben. Microscordum ist eine neue Sektion der Gattung Allium. Neue Arten werden endlich beschrieben aus folgenden Gattungen: Clematis, Podophyllum , Stellaria, Hypericum, Evonymus, Acer. Hier wird auch mitgeteilt, dass A. mandschuricum Maxim. in der That zu den Trifoliatis gehört, wie Ref. vermutete, und daher nicht als Typus einer besonderen Sektion (Coelocarpa) angesehen werden kann; ferner werden neue Species beschrieben von Oxy- iropis, Galactia, Spiraea, Saxifraga, Hydrangea, Sanicula, Carum, Selinum, Angelica, Peucedanum, Lonicera, Vaccinium, Rhododendron, Lysimachia, Diospyros, Erythraea, Ophelia, Torenia, Mosla, Nepeta, Dracocephalum, Philoxerus, Asarum, Wikstroemia, Fagus, Liparis, Bulbophyllum, Eria, Anoectochilus, Orchis, Herminium, Platanthera, Scirpus, Eriophorum, Gahnia, Carex, Polypodium. Pax, Buchenau, Fr.: Vergleichung der nordfriesischen Inseln mit den ost- friesischen in floristischer Beziehung. 24. S. 8°. Ein Vergleich der ostfriesischen und westfriesischen Inselflora hatte im wesentlichen eine Gleichartigkeit ergeben, wenn auch letztere Flora eine größere Formenmannig- faltigkeit zeigte. Auch hinsichtlich früherer Erdperioden hatte sich insofern eine Gleich- heit ergeben , als man schließen konnte, dass beide Gruppen ursprünglich von Wäldern, die mit Heide und Moor wechselten, bedeckt waren, dass zwar die Wälder später dem Salzstaub und der Gewalt der Stürme erlagen, aber viele ihrer Stauden sich erhielten, um jetzt mit Strandpflanzen und Heidepflanzen auf engem Raum zusammen zu wachsen. Ein Vergleich mit den nordfriesischen Inseln schien wünschenswert. Da ein solcher nur aus eigener Anschauung möglich war, zumal die Litteratur nur wenig Anhalt dazu bot, entschloss sich der beste Kenner der ostfriesischen Inselflora, Prof. BUCHENAU, zu einem Besuch dieser Inseln, dessen Ergebnisse in vorliegender Arbeit dargestellt sind. Die südlichsten dieser Inseln Nordstrand und Pellworm wurden von ihm nicht besucht, ‘da sie nur auslandwirtschaftlich stark benutzter Marsch bestehen, also für den Botaniker kein Interesse haben. Von den 44 Halligen bemühte er sich vergebens, an der ein s0 Litteraturbericht, — Fr, Buchenau. Hochmoor darstellenden Insel Nordstrandischmoor zu landen, um sie auf Moor- pflanzen zu untersuchen. Dagegen besuchte er Oland, eine wie die anderen Halligen aus völlig sohlig gelagerter Marscherde bestehende Insel, die mit Viehweide bedeckt ist. Ihre Grasnarbe besteht fast ausschließlich aus: Cochlearia (danica?), Spergularia marginata, Sagina maritima, Aster Tripolium, Leontodon autumnale, Hypochoeris radi- cata, Artemisia maritima, Glaux maritima, Atriplex littorale, latifolium, Suaeda mari- tima, Triglochin maritimum, Juncus Gerardi, Festuca rubra, distans, thalassica, Hordeum secalinum, zu denen an Einschnitten und kahleren Stellen noch Potentilla anserina, Agrostis alba var. maritima, Salicornia, Scirpus maritimus, Triticum repens und Obione portulacoides hinzutreten. — Die größte nordfriesische Insel, Föhr, besteht in ihrer Nordosthälfte aus eingedeichter Marsch, im Südwesten aus Geest. Die Heide ist fast überall aufgebrochen. Von Dünen findet sich nur ein kleiner Anfang. Daher bietet sie botanisch wenig Ausbeute. Am merkwürdigsten ist Cnidium venosum, durch Häufigkeit charakteristisch sind im Süden Silene inflata und vielfach Campanula rotundifolia, am Strande Stiefmütterchen und Strandweizen. — Auf Amrum ist vorwiegend Heide, bew. mit Calluna und Empetrum (an feuchteren Stellen Erica tetralix). Den Übergang zu den hier sehr armen Dünen (vorwiegend das auf den ostfriesischen Inseln seltene Empetrum, dann Heide und Quendel) bilden kahlere Stellen und das Auftreten von Lathyrus mari- timus, Psamma arenaria, Carex arenaria, Galium verum (oft massenhaft), Viola canina, Salix repens. In den Dünen fehlen die für die ostfriesischen charakteristischen Ononis repens, Senecio Jacobaea, Asparagus, Koeleria glauca, Piroia, Gymnadenia conopsea, Parnassia u.a. Südlich vom Leuchtturm bessert sich der Charakter der Insel. Zwischen den häufigen Weiden treten Vaccinium uliginosum und Oxycoccus (die wie Empetrum dort roh und gekocht genossene Früchte liefern), Juncus squarrosus u. a. auf. Ganz merkwürdig ist das Vorkommen von Dianthus carthusianorum. — Der mittlere Haupt- körper von Sylt besteht wie Amrum aus Geschiebesand, doch deuten Carlina vulgaris, Carex virens, Orchis mascula, Veronica officinalis und die massenhaft vorkommende Arnica auf besseren Boden. Auf dem Bruchboden der kürzlich bebauten Heide fanden sich bes. Cochlearia danica, Erythraea Centaurium, Festuca sciurioides, Anagailis phoenicea und Avena praecox. Die Dünen im Westen der Insel bieten größtenteils Psamma are- naria, Elymus arenarius und die für Amrum genannten Dünenpflanzen, von denen Lathyrus mar. hier besonders häufig ist. Auf der südlichen Halbinsel Sylts finden sich Dünenthäler, die sehr an ostfriesische erinnern, mit niedrigem Teppich von Ranunculus Flammula, Potentilla anserina u. a., während die nördliche Halbinsel Dünenwildnisse zeigt, wie sie wohl sonst nirgends an deutschen Küsten vorkommen, obwohl sie in den Pflanzenformen (namentlich Heidepflanzen) sehr mit denen von Amrum übereinstimmen. — Letzterer Halbinsel scheint in vieler Beziehung Römö ähnlich, die nach Pranr als Charakterpflanzen Juncus anceps var. atricapillus, J. pygmaeus, Epipactis palustris, Carex trinervis und Phleum arenarium besitzt. Es scheint demnach, dass, nachdem der frühere (tertiäre) Uferrand, welcher das um diese Inselgebiete vergrößerte Schleswig umsäumte, durchbrochen war, die früheren Dünen außer auf Sandbänken sich nur in Heidegebieten von Amrum und Sylt erhielten. Denn von Pirola minor und Ophioglossum abgesehen finden sich außer Strandpflanzen nur Pflanzen der Heide, des Moors und des Sandes. Auf dem Festland Schleswigs da- gegen, wo heute auch im Westen der Wald fehlt, deutet niedriger Eichenwuchs (Kratt) auf früheren durch Stürme vernichteten Hochwald hin. Dieser hat sich auf den Inseln nicht erhalten, während wir auf den Ost- und westfriesischen Inseln Spuren aller früheren Vegetationsformationen finden. Am Schluss folgt eine Zusammenstellung von Charakterpflanzen der ost- und nord- friesischen Inseln sowie Beiträge zur Flora der nordfriesischen Inseln (nach eigenen Beo- bachtungen) und ein Litteraturverzeichnis für letztere. F. Höck, Frankfurt a./O. OS Litteraturbericht, — K, F, Jordan. Dr, G. Winter. St Jordan, K. F.: Die Stellung der Honigbehälter und der Befruchtungs- werkzeuge in den Blumen. — Inaug.- Diss. 56 p. 80. (Separatabdr. aus »Flora« 1886) Halle. 1886. Verf. untersuchte bei einer Anzahl einheimischer Pflanzen die Stellung und gegen- seitige Beziehung der Nectarien der Blüten zu den Geschlechtsblättern und findet, dass bei extrorsen Staubbeuteln. die Nectarien außen, bei introrsen Staubbeuteln die Nec- tarien innen liegen, bei extrorsen und introrsen Staubbeuteln aber zwischen ihnen sich befinden. Genügt dieses Resultat aber auch einer Anzahl von Blüten, so finden sich je- doch auch nicht selten solche, welche der angeführten Regel nicht entsprechen. Es fragt sich daher, ob es ein gemeinsames Princip giebt, nach dem der diesbezügliche Bau der Blüten sich regelt; und in der That findet man, dass die Honigbehälter und Staubbeutel beide nach der Anflugsstelle der Insekten hingewendet sind. Daraus erklärt sich, dass in terminalen oder annähernd terminalen Blüten, zu denen dem Insekt der Zutritt von allen Seiten gleichmäßig offensteht, die Mitte oder der ganze Rand als An- flugsstelle dient, daher denn auch solche Blüten aktinomorph erscheinen. Bei seitlichen Blüten zeigt die von der Axe weggewendete Seite eine kräftigere Entwicklung, und zwar bezieht sich die Zygomorphie wesentlich auch auf die Nectarien. Die Staubblätter wenden ihre Beutel mit den Ofinungsseiten der Anfliegestelle der Insekten zu, daher im wesentlichen auch den Nectarien. Die Insekten bestäuben sich in den meisten Fällen nieht beim Anfliegen, sondern beim Aufenthalt in der Blume und beim Verlassen der- selben. Pax. Übersicht über die in den letzten Jahren in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz- Geographie erschienene Litteratur Dr. 6. Winter in Leipzig. Wenn wir für die Besprechung und Darstellung der Fortschritte, welche die systematische Pilzkunde in der neueren und neuesten Zeit ge- macht hat, einen Ausgangspunkt suchen, so werden wir am Besten bis zum Anfang der 70er Jahre zurückgehen. Denn die im Jahre 1869 erschienenen Symbolae mycologicae von Fucker und das 1874 gefolgte Handbook of British Fungi von Cooke sind in gewissem Grade die Grundlagen der weileren systematischen Pilzforschung geworden. Es ist sehr begreiflich, dass diese beiden Werke großes Aufsehen erregten, in weiten Kreisen neue Anregung zur Beschäftigung mit den Pilzen hervorriefen und vielfach als Basis für weitere Arbeiten dienten. Denn es waren seit Jahrzehnten die ersten relativ vollständigen, alle Gruppen der Pilze umfassenden Werke, aus denen sich wohl jeder der jetzt lebenden Mycologen vielfach Auskunft und Aufklärung geholt hat. Fucker selbst sorgte dafür, dass seine Symbolae nicht so bald veralteten: durch Herausgabe von 3 Supplementen zu den- selben und durch die Fortsetzung seiner vortrefflichen »Fungi rhenani« wusste er das Interesse für die rheinische Pilzflora wach zu erhalten. Und ebenso hat Cooke in der von ihm herausgegebenen » Grevillea« fortlaufend 82 Litteraturbericht, — Dr. G. Winter. = alle Nachträge zur britischen Pilzflora gesammelt und durch die 2. Ausgabe seiner »Fungi Britanici« authentisches Material verbreitet. Eine große Zahl anderer Forscher, die zum größten Teil noch heute thätig sind, förderten seither unsere Kenntnisse sowohl der Pilzflora ver- schiedener europäischer und außereuropäischer Länder, als auch einzelner Familien und Gruppen des Pilzreiches. Es war ein ganz gewaltiges Material, das so im Laufe weniger Jahre zu Tage gefördert wurde, und das in Ver- bindung mit dem von früher her angehäuften Stoff bald zu einem Chaos an- wuchs, in dem eine Orientirung immer schwieriger wurde. Denn die Arbeiten und Untersuchungen blieben nicht auf Europa beschränkt; man begann vielmehr bald auch in Nord-Amerika eifriger als bis dahin sich der Erforschung der dortigen Pilzflora zu widmen, während anderseits euro- päische Mycologen es verstanden, Pilzsammler in solchen aubereuro- päischen Ländern zu gewinnen, aus denen wir bis dahin noch wenige oder gar keine Pilze kannten. All’ diese — man möchte sagen — zahllosen größeren und kleineren Arbeiten, die so entstanden und die in den ver- schiedensten in- und ausländischen Zeit- und Gesellschaftsschriften ete. zerstreut waren, zu sammeln, um sie bei eigenen Arbeiten benutzen zu können, war fast unmöglich und es trat mehr und mehr das Bedürfnis zu tage, ein Werk zu erhalten, das den Inhalt dieser einzelnen Abhandlungen, Schriften, Bücher etc. sammelte und zu einem Ganzen vereinigte. Aus diesem Bedürfnis, aus dem Wunsche, diesen oft und schwer empfundenen Mangel zu beseitigen, gingen zwei Werke hervor, die noch jetzt nicht voll- endet sind und auch noch mehrere Jahre zur Vollendung bedürfen werden. Wir meinen Saccarpo’s Sylloge!) und des Referenten neue Bearbeitung der Pilze Deutschland’s?). Es erscheint vielleicht anmaßend, wenn ich meine auf ein so kleines Gebiet beschränkte Flora zusammen mit Saccarpo’s Riesenwerke nenne: ich will dadurch auch nur andeuten, dass beide Werke den Zweck verfolgen, den Mycologen zusammenfassende Hand- bücher zu sein, die das systematisch-mycologische Arbeiten erleichtern und vereinfachen sollen. Sıccarno’s Sylloge, von der bis jetzt 4 Bände erschienen sind, soll keine kritische Bearbeitung der Pilze sein; sie ist vielmehr eine Zusammen- stellung der Original-Diagnosen der Autoren, resp. der den neueren An- forderungen entsprechenden Beschreibungen, welche spätere Mycologen den ursprünglichen Diagnosen der Entdecker beigefügt oder an deren Stelle gesetzt haben. Und doch darf man nicht glauben, dass das Ganze nur eine 4) P. A. SaccArno, Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum, Vol.1, Il: Pyrenomycetes. Vol. III: Sphaeropsideae et Melanconieae. Vol. IV: Hyphomycetes. (Patavii 1882—1886.) é 2) Dr. L. RABENHoRsT’s Kryptogamenflora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. I. Band: Pilze von Dr. G. Winter. A. Abteilung: Schizomycetes, Saccharomy- ‚cetes, Basidiomycetes. 2. Abteilung: Pyrenomycetes. (Leipzig 1880—1886.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 83 Kompilation sei: Saccarpo hat für viele hundert Arten, die bis dahin noch bei keiner der jetzt angenommenen Gattungen untergebracht worden waren, nach den vorhandenen Beschreibungen, Notizen und Abbildungen die Stelie zu ermitteln gesucht, die ihnen in unserm jetzigen System zukommt. Ob diese mühselige und oft undankbare Aufgabe immer oder auch nur in den meisten Fällen mit Erfolg gelöst wurde, ob den einzuordnenden Arten immer oder meist wenigstens nunmehr der richtige Platz angewiesen wurde: das kann natürlich nur die Untersuchung der Original-Exemplare ergeben. — Saccarpo’s Sylloge hat nun vor Allem eine für ein derartiges Werk sehr wichtige Eigenschaft: sie ist fast absolut vollständig und dürfte schon vom 3. Bande an das Prädikat »ganz vollständig« verdienen. Und auch das äußerst Wenige, was in den beiden ersten Bänden übersehen wurde, wird durch die » Addenda« bald nachgetragen werden. Man kann also in dieser Hinsicht dem Werke mit vollstem Vertrauen entgegenkommen und wird nur selten vergebens nach irgend einer Art suchen. Gehen wir nun über zu dem zweiten oben genannten Werke: Winter’s »Pilze Deutschlands etc.«, so mag es genügen, mit wenigen Worten die Absicht und die Ziele, die der Verfasser zu erreichen bestrebt ist, anzu- deuten. Es kam mir zunächst darauf an, ein Werk zu schaffen, das es Jedem ermöglichen sollte, die von ihm gesammelten Pilze selbst zu be- stimmen, so weit dies überhaupt ohne größere Abbildungs-Werke möglich ist. Um dies zu erreichen, war aber in vielen Fällen kritisches Vorgehen nötig; deshalb habe ich mit Ausnahme der Hymenomyceten und einiger kleiner Gruppen alle Familien fast monographisch durchgearbeitet. Ich habe bei allen nicht ganz sicheren Arten, bei Arten solcher Autoren, denen ich nicht vollstes Vertrauen schenken zu sollen glaubte, endlich bei äußerst zahlreichen Species, von denen wir bis jetzt noch keine meinen Ansprüchen genügende Diagnose besaßen, teils neue, möglichst genaue Beschreihungen verfasst, teils vorhandene ergänzt und korrigirt. Daher kommt es, dass eine ganze Reihe von Gattungen durchaus oder doch teilweise neu hear- beitet erscheinen, dass viele Gattungen und auch manche Arten in anderem Umfange angenommen worden sind, dass verschiedene Arten eingezogen, andere neue unterschieden wurden u. s. w. Mein Werk soll eben -— und dies ist ein weiteres Ziel, welches ich anstrebe — wenigstens für die deutschen Pilze möglichste Klarheit und Sicherheit bringen, es soll eine allmähliche Neubearbeitung der schwierigeren Genera und Familien an- bahnen und anregen, was natürlich auch nur an der Hand authentischen Materiales möglich ist, das mir meine reiche Sammlung darbietet. Gehen wir nun über zur Besprechung der wichtigeren systematischen Pilz-Litteratur der neuesten Zeit, so wollen und können wir uns nicht auf das letzte oder die beiden mu Jahre beschränken; wir müssen viel-- mehr öfters noch auf die vorher gehenden Jahre zurückgreifen. Die beiden zuerst genannten Werke riefen eine ganze Anzahl kleinerer 84 | Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. und größerer Arbeiten hervor, die zum Teil für die Systematik, zum Teil aber auch für die Pila-Geographie von Wichtigkeit sind. Cook!) brachte uns in einer Reihe von Artikeln wichtige und wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu Saccarpo’s Sylloge, wertvoll besonders darum, weil sich dieselben auf Original-Exemplare stützen, die zum Teil nur Cooke zu- gänglich sind. Die dem Artikel über Xylaria und die Verwandten beige- gebenen Abbildungen vieler exotischer Arten sind, obgleich nur einfache Umrissskizzen mit wenig Details, zum Bestimmen dieser besonders in den Tropen so artenreichen Gattung äußerst brauchbar und erwecken den Wunsch, dass nach und nach alle ähnlichen, vorzugsweise tropischen Genera bildlich dargestellt werden möchten. An SaccarDo’s Sylloge I. und IL. Band lehnen sich an die Arbeiten von Oupemans2) über die Perisporiaceae und Pyrenomycetes der Niederlande, und zum Teil die von Karsten?) über die Ascomycetes Finland’s, alle drei Arbeiten von wesentlich pilzgeographischem Werte. Das Erscheinen des 3. Bandes der Sylloge machte es möglich, nun auch die Sphaeropsideen und verwandte Formen mit Sicherheit zu be- stimmen. Denn bis dahin war man oft im Zweifel, ob eine Septoria oder Phoma oder Phyllosticta etc., die man für eine neue Art zu halten geneigt war, nicht doch vielleicht irgend wo schon beschrieben sei. Kleinere Arbeiten von Trai‘) Bäumer) und Karsten) lieferten alsbald nach dem Erscheinen des 3. Bandes der Sylloge schon Nachträge dazu: eine Anzahl neue, noch unbeschriebene Sphaeropsideen, während Cooke’) eine Auf- zählung der britischen Sphaeropsideen gab, die im wesentlichen der Saccar- po’schen Einteilung folgt. Hier mag auch gleich die Monographie des Genus 4) M. C. Cooxe, The Perisporiaceae of SaccArno's Sylloge Fungorum in Grevillea XI. p. 35. Cooke, On Xylaria and its allies. Grevillea XI. pag. 81 u. f. Cooxe, Hypoxylon and its allies. Grevillea XI. pag. 121 u. f. CookE, Nummularia and its allies. Grevillea XII. pag. A u. f, CookE, the genus Anthostoma. Grevillea XII. pag. 49 u. f. CookE, Notes on Hypocreaceae. Grevillea XII. pag. 77 u. f. Cooke, Synopsis Pyrenomycetum. Grevillea XII. pag. 402 u. f. XIII. pag. 8 u. f. XIV. pag. 44 u. f. Cooke, Sphaeriaceae imperfecte cognitae. Grevillea XIII. p. 37 u. f. 2) C. A. J. A. Oupemaxs, Revisio Perisporiacearum in regno Batavorum hucusque detectarum. (S.-A. aus Verslagen en Mededeelingen der K. Akademie. IL. Del XIX.) und Revisio Pyrenomycetum in regno Batavorum hucusque detectorum. (Amsterdam 1884.) 3) P. A. Karsten, Revisio monographica atque synopsis Ascomycetum in Fennia hucusque detectorum. (Acta Societ. pro Fauna et Flora Fenn. T. II. No. 6.) 4) J. W. H. Traiz, New Sphaeropsideae from Scotland, (Scottish Naturalist 1885. April.) 5) J. A. Biunter, Mycologisches aus Pressburg. (Hedwigia 1885, p. 75.) 6) P. A. Karsten, Fragmenta mycologica XX. (Hedwigia 4885, p. 72) und Fungilli nonnulli novi fennici. (Revue mycol. no. 26. April 1885.) — 7) M.C. Cooke, British Sphaeropsideae. (Grevillea XIV.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 85 Pestalozzia von VocLıno!) angereiht werden, die eine das Bestimmen wesent- lich erleichternde Einteilung der Arten dieser Gattung giebt. Das Wıxter’sche Werk und zwar die darin gegebene neue Bearbeitung der Uredineen dient als Grundlage für Uredineen-Floren, resp. Verzeichnisse von Holland, der Umgebung Verona’s, Finland’s, Großbritannien’s, der französischen Departements Charente und Charente-inférieure, sowie des Gubernements Kasan, die wir CALKOENS?), MassaLonGo®), KARSTEN), ProwricHt5), Brunaup®) und Korzceninsky”) verdanken. Diese Arbeiten und Werkchen bieten wichtiges Material für die Pilz- Geographie und machen uns mil einer ganzen Anzahl neuer Nährpflanzen von Uredineen bekannt. Von neueren Werken und Arbeiten, die sich nicht auf die Pilze eines Landes oder eines kleineren Gebietes beschränken, können wir zwei Kate- gorien unterscheiden: erstens solche, die die Arten einer Gattung, Gruppe oder Familie mehr oder weniger monographisch behandeln und zweitens solche, welche die auf einer bestimmten Nährpflanze vorkommenden Pilze aufzählen und beschreiben. Aus der ersten Kategorie verdient vor allem angeführt zu werden: Cooke’s §) Mycographia, obwohl diese schon vor mehreren Jahren erschienen ist; das Werk bringt auf 113 Tafeln die Abbildungen von 406 Discomyceten aus den Gattungen: Morchella, Gyromitra, Helvella, Verpa, Leotia, Mitrula, Spathularia, Geoglossum, Wynnea und Peziza, letztere Gattung im weiteren Sinne genommen, und zwar sind den Abbildungen in den meisten Fällen die Original-Exemplare zu Grunde gelegt. Jeder Species ist eine kurze, aber genaue Diagnose beigegeben , ferner Synonyme, sowie Angaben über die Verbreitung. Wir lernen durch diese Abbildungen viele Arten, von denen bisher nur ganz kurze Beschreibungen existirten, genauer kennen, besonders auch in Bezug auf Asci, Paraphysen und Sporen, die überall in hinreichender Vergrößerung dargestellt sind. Das Werk ist zum Studium der Discomyceten unentbehrlich, und ist nur zu bedauern, dass dasselbe aus Mangel an Teilnahme nicht fortgesetzt wird. Ebenfalls den Discomyceten ist der Conspectus von Saccarno®) gewidmet, 1) P. VocLıno, Sul Genere Pestalozzia, Saggio Monografico. (Atti d. Societa Veneto- Trentina di Scienze Naturali. Vol. IX. 2.) 2) H. J. CaLKkoEN, De Uredineae en Ustilagineae van Nederland. (Amsterdam 1883.) 3) C. MAssaLonGo, Uredineae Veronenses. (Estr. d. Vol. LX. Ser. III, dell’ Accadem, d’Agricolt. Arti e Commercio di Verona.) 4) P. A. Karsten, Finlands Rost- och Brandsvampar. (Helsingfors 1884.) 5) C. B. PLowricur, Classification of the Uredines. (Grevillea XI. p. 116 u. f.) 6) P. Brunaup, Contributions à la Flore mycol. de!’ Ouest. Descript. des Urédinées. (Actes de la Société Linnéenne de Bordeaux. Vol. XXXIX.) 7) S. Korzcuinsky, Uredineae Gubernii Kasanensis. (Kasan 1885.) 8) M. C. Cooke, Mycographia, seu Icones Fungorum. Part. I.—VI. (London 41875— 79.) n 9) P. A. Saccarpo; Conspectus generum Discomycelum hucusque cognitorum, (Botan. Centralbl. Band XVIII 1884.) Botanische Jahrbücher. VIII. Bd, (7) 86 Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. der uns mit Saccarpo’s System der Discomyceten bekannt macht. Die Haupt- abteilungen werden durch die Form und Beschaffenheit der Fruchtkörper unterschieden; die Unterabteilungen jedoch werden wieder nach dem bei den Pyrenomycetes angewendeten Einteilungsprinzip, nach Form, Teilungs- weise und Färbung der Sporen begrenzt. Die von demselben Autor heraus- gegebenen Fungi italici!) bringen in ihrem vorletzten Hefte ebenfalls aus- schließlich Abbildungen von Descomyceten, während das letzte Heft sich mit » Fungi imperfecti« beschäftigt. Das Werk ist so bekannt, dass wir nicht weiter darauf einzugehen brauchen. Als eine Ergänzung zu Cooke's Mycographie gewissermaßen erscheint die Monographie des Genus Vibrissea von Pnırrips?), in der 12 Species beschrieben und 7 in vorzüglichster Weise abgebildet werden. Die bekannteste und gewöhnlichste Art des Genus: Vibrissea truncorum wird ausführlich in Bezug aufihren Bau geschildert. Von allgemeinem Interesse ist auch die Abhandlung von Worontn?) über die Peziza, welche in ihrem Selerotien -Zustande die sogenannten weißen Heidelbeeren erzeugt. Woronix hat ähnliche Erscheinungen bei Vaccinium Vitis Idaea, Oxycoccus und uliginosum beobachtet, hat aber Scurodrer’s frühere Mitteilung über diesen Gegenstand noch dadurch vervollständigt, dass er die schon von ScHröTErR vermutete Conidienform aufgefunden und durch Aussaat der Ascosporen auf Vaccinium künstlich erzogen hat. Zu den Ascomyceten gehört auch ein Teil der unterirdisch wachsenden Pilze: die Tuberaceen und verwandte Formen. Arbeiten über diese sind in nur geringer Zahl zu verzeichnen. Besonders mit der Verbreitung der Trüffeln in Deutschland beschäftigen sich zwei ältere Arbeiten von AscHER- sont), die nur erwähnt werden mögen. Andere die Tuberaceen betreffende Mitteilungen finden sich in der Revue mycologique von Bonner), der dort mehrere neue, in Frankreich gefundene Arten beschreibt. Den Fungi hypo- gaei überhaupt widmet schon seit längerer Zeit Hesse seine Aufmerksamkeit, und es ist ihm gelungen, nicht nur mehrere neue Arten und Gattungen, sondern auch für eine ganze Reihe von Arten neue Fundorte zu entdecken. Seine Arbeiten, von denen wir nur die neueren anführen, finden sich in 4) P. A. Saccarnbo, Fungi Italici autographice delineati. Fasc. XXXIIH.—XXX VI. (Patavii 1883) und Fasc. XXXVU—XXXVII. (Ebda. 1886.) j 2) W. Puiczirs, A Revision of the Genus Vibrissea. (Transact. of the Linnean So- ciety. Il. Ser. Botany. Vol. II.) | 3) M. Woronin, Über Peziza baccarum. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellschaft Bd. HI. Heft 11.) | 4) P. Ascaerson, Das Vorkommen von Speisetrüffeln im nordöstl. Deutschland. (Sitzungsb. d. Botan. Verein. d. Prov. Brandenburg. XXII.) und Nachtrag dazu (ebenda Bd. XXIV.) 5) H. Bonner, Truffes nouvelles (Revue mycol. 4884. Juillet.) und H. Bonnet, Tuber Caroli nov. spec. (Ebenda 1885. Janvier.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 87 Princsuein’s Jahrbücherni). Die in der erstgenannten Arbeit ausführlich ge- schilderte neue Gattung Cryptica ist eine Tuberacee, die in ihrem ganzen Bau, besonders aber in der Gestalt ihrer Schläuche die Mitte hält zwischen Hydnocystis und Genea, jenen Gattungen, die im Verein mit Hydnotria den Übergang von den Tuberaceen zu den typischen Discomyceten bildet. Zu letzteren gehört das in der 2. Arbeit von Hesse beschriebene Sphaerosoma fragile, ein Pilz, der nebst seinen Gattungsgenossen in die Verwandtschaft von Rhizina zu rechnen sein dürfte. Denn wie bei dieser ist die ganze freie Außenseite des Fruchtkörpers vom Hymenium bedeckt, und von einer Peridie ist keine Spur zu finden. Von den beiden anderen bekannten Sphaerosoma-Arten unterscheidet sich diese neue Art zunächst durch ihre große Zerbrechlichkeit; von Sph. ostiolatum aber noch dadurch, dass der Fruchtkörper im Innern zwar auch Hohlräume, aber kein Ostiolum besitzt; von Sph. fuscescens, das auch ohne Ostiolum, im Innern aber solid ist, durch die Hohlräume. Von sonstigen Arbeiten über Ascomyceten verdienen noch Erwähnung Sapeseck s und Fiscn’s Untersuchungen über Exoascus und die verwandten Formen, sowie die Arbeit von van Trecuem über eine neue, höchst eigen- tümliche Gattung, die er Monascus nennt. Die Resultate der Sanrsecrk’schen Arbeit?) konnten durch die Güte des Autors schon in des Referenten Pilz- flora Verwertung finden, ebenso wie die einer andern, äußerst interessanten Arbeit von Eipamë). Fiscu+) schildert ausführlich Bau und Entwicklung eines als Ascomyces endogenus bezeichneten Pilzes, der auf lebenden Alnus- Blättern parasitirt. Von den dasselbe Substrat bewohnenden Exo- ascus-Formen unterscheidet sich diese Gattung durch den Mangel des Mycel’s: der ganze Pilz besteht aus einem einzigen, 8sporigen Schlauche, der mit seiner etwas verdickten Basis in einer Epidermiszelle steckt, deren Außenwand von dem oberen und weit längeren Schlauchteil durchbrochen wird. Fiscn unterscheidet also Ascomyces von Exoascus und bringt noch Saccharomyces als verwandt hierher. — Die Gattung Monascus, mit der uns van Trecnem®) bekannt macht, ähnelt im Bau und Entwicklung Sphaerotheca, ist aber ein Saprophyt. Das Mycel bildet an besonderen Trägern reihen- weise kleine rundliche Conidien, während andere Zweige desselben die 4) R. Hesse, Cryptica, eine neue Tuberaceengattung. (Prixesaem’s Jahrbücher für wissensch. Botanik Bd. XV.) und R. Hesse, Sphaerosoma fragile, ein unterirdisch wachsender Discomycet. (Eben- da Bd. XVI.) 2) SADEBECK, Untersuchungen über die Pilzgattung Exoascus. (Jahrbuch der wissen- schaftlichen Anstalt zu Hamburg 1883.) 3) E. Emam, Zur Kenntnis der Entwicklung bei den Ascomyceten. (Coux's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Ili. Band. 3. Heft.) 4) C. Fiscu, Uber die Pilzgattung Ascomyces. (Botan. Zeitung 1885. Nr. 3 u. 4.) 5) van TreGHEM, Monascus, genre nouveau de l’ordre des Ascomycètes. (Bulletin d. 1. soc. bot. de France 1884.) ; ; (7°) Ss Litteraturbericht, — Dr. G. Winter. Schläuche liefern. Jeder derartige Zweig teilt sich in mehrere Zellen, von denen die oberste zu dem einzigen kugligen Ascus wird.. Aus den darunter befindlichen Zellen sprossen dann Hyphen empor, die eine dicke Hülle um den Ascus bilden. Einige sehr wichtige Arbeiten sind über die kleine, aber formenreiche Gruppe der Gastromyceten erschienen. Hier ist es wieder Hesse‘), dem wir die Kenntnis einiger neuen Arten verdanken. Die zuerst genannte Arbeit beschäftigt sich mit einer neuen Art von Hysierangium, die dem verbrei- teten H. clathroides Vitt. durch die lederartige Peridie, die Struktur der Gleba und durch die Form und Größe der Sporen nahesteht, sich aber durch die anfangs weiße, später schmutzigrote Farbe der Peridie, durch die bedeutendere Größe der Fruchtkörper und durch die rote Thonfarbe der ‚Gleba auszeichnet. Letzteres Merkmal trennt diese Species zugleich von allen anderen Hysterangium-Arten. Die zweite Arbeit Hesse’s bereichert die Gattung Octaviania um eine neue Art: O. lutea. Die in der Jugend schnee- weißen, später schmutzig werdenden Fruchtkörper färben sich am Licht rosa und später kirschrot, während die Kammerwände der Gleba gelb ge- färbt sind; dieselbe Farbe zeigen die Sporen und hierdurch, sowie durch die schmalen, reich und eng gewundenen Glebawände unterscheidet sich diese Art leicht von O. asterosperma Vitt. — Eine zweite den Gastromyceten gewidmete Arbeit von Fıscner?) behandelt fast ausschließlich Bau- und Entwicklungsgeschichte der beiden Gattungen Sphaerobolus und Mitremyces. Wir können das hier gebotene reiche Beobachtungsmaterial nicht wohl in ein kurzes Referat zusammendrängen; als für die Systematik wichtiges Resultat der Arbeitergiebt sich, dassbeide Gattungen in die Verwandtschafts- reihe der Geaster gehören, obwohl bei Mitremyces eine gewisse Ähnlich- keit mit Tulostoma (durch die Bildung des Fußes, die vorgebildete scheitel- ständige Öffnung, die fehlende Kammerung der Gleba). — Von demselben Verfasser ist eine sehrinteressante Arbeit über einige exotische Phalloideen?). Hier werden einige von SoLms in Java gesammelte Arten in ihrem Bau und soweit möglich in ihrer Entwicklung geschildert und zwar Ityphallus tenuis Fiscuer, unserem Phallus impudicus ähnlich, dann Dictyophora cam- panulata Nees, Mutinus bambusinus Zollinger, und endlich eine japanische Art Ityphallus rugulosus Fiscuer. Bei den Phallusarten im weiteren Sinne werden 4 Typen angenommen: die Mutini (Phallus caninus und Verw.), Ityphallus (Ph. impudicus, mit Hut aber ohne Involucrum), dann die mit Involucrum versehenen Arten und endlich der durch Kalchbrennera reprasentirte Typus.. 4) R. HESSE, Hysterangium rubricatum, eine neue Hymenogastreenspecies. (PRINGS- uEIM’s Jahrbücher für wissensch. Botanik. Bd. XV.) . Derselbe, Octaviania lutea, eine neue Hymenogastreenspecies. (Daselbst Bd. XVI.) 2) E. Fıscher, Zur Entwicklungsgeschichte der Gastromyceten. (Botan. Ztg. 1884.) 3) E. Fiscuer, Zur Entwicklungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Phalloideen. (Annales du jardin botanique de Buitenzorg. Vol. VI.) EE i ees Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 89 Über Hymenomyceten sind in neuerer Zeit zwar eine ganze Reihe von Arbeiten erschienen, welche die Hutpilze eines einzelnen Landes oder Gebietes behandeln; diese werden weiter unten angeführt werden. Im weiteren Umfange beschäftigen sich mit Hymenomyceten nur die »Praecursores ad Monographiam Polypororum« von GoorE!), eine Arbeit, die wiederum, wie alle Arbeiten Coore's an der Hand der Original-Exemplare uns dies gewaltige Genus mit seinen 1145 Species vorführt, nunmehr eingeteilt in vier Gattungen: Polyporus, Fomes, Polystictus und Poria. Zunächst zwar nur das bloße Namensverzeichnis, ist die Arbeit doch schon ein wichtiger Grundstein zur späteren vollständigen Bearbeitung der Gattung. — Wenn auch nur auf die Britischen Hymenomyceten beschränkt, wird doch das große Abbildungswerk?) des gleichen Autors das allgemeine Interesse er- regen, da es nicht nur das wichtigste und relativ vollständigste Werk ist, sondern auch durch vorzügliche Ausführung und größte Naturtreue der Abbildungen sich auszeichnet. Dies gilt auch, wie hinlänglich bekannt, von dem herrlichen Werke von Frızs?) , dessen Weiterführung trotz des Ablebens des Autors ein höchst dankenswertes Unternehmen ist. Diesen beiden Iconographien schließt sich als drittes Bilderwerk ein französisches?) an, das als Supplement zu dem bekannten Werke Burrrarv’s, Histoire des Champignons de la France zu betrachten ist. Mit den Uredineen beschäftigen sich mehrere kleinere, aber sehr wichtige Abhandlungen von PLowrteut®) und Rostrup®). Ersterer hat die Biologie mehrerer heteröcischer Uredineen geschildert und hat bei seinen Kulturen, die unter Beobachtung aller Vorsichtsmaß- regeln vorgenommen worden sind, ganz unerwartete Resultate erhalten. Wir fassen dieselben im Folgenden kurz zusammen: das Aecidium auf Bellis perennis gehört zu Puccinia obscura Schröter auf Luzula. Puccinia Magnu- siana bildet ihre Aecidien nicht, wie man bisher annahm, aufRumex, sondern auf Ranunculus bulbosus und repens, während das Aecidiwm auf Rumex zu P. Phragmitis gehört. Aber auch Uromyces Dactylidis bildet sein Aecidium 4)M. C. CookE, Praecursores ad Monographiam Polypororum. (Grevillea Vol. XII. —XV.) 2) M. C. Cooke, Illustrations of British Fungi (Hymenomycetes). (London, seit 1881, bis Ende 1885 sind 36 Lieferungen erschienen). 3) E. Fries, Icones selectae Hymenomycelum nondum delineatorum. Vol. I, Il. (Stockholm, seit 1867.) 4) Lucann, Figures peintes des Champignons de la France. (Autun, seit 4880.) 5) Ch. B. Prowricut, On the Life-history of certain British beteroecismel Uredines. (Quarterly Journal of Microscop. Science. Vol. XXV.) Derselbe, On the Life-history of Aecidium bellidis DC. (Journ. Linnean Society. Botany. Vol. XX.) Derselbe, On the Life-history of the Dock Aecidium. (Proceed. Royal Society. 1883.) 6) E. Rostrup, Nogle nye Jagttagelser angaaende heteroeciske Uredineer. (Oversigt over Vidensk. Selsk. Forhandl. 1884) 90 Litteraturbericht. — Dr. G. Winter, auf Ranunculus bulbosus und Uromyces Poae das seinige auf R. repens. ProwricHt beschreibt sodann zwei neue Puccinien : P. perplexans auf Avena elatior und Alopecurus pratensis, ihre Aecidien Ranunculus acrisbewohnend; und Puccinia Schoeleriana auf Carex arenaria, deren Aecidien — schon längst bekannt — auf Senecio Jacobaea vegetiren. — Rosrrur bestätigt zu- nächst die Beziehungen zwischen P. Phragmitis und’ dem Aecidium auf Rumex; er hält es aber für möglich, dass auch Puccinia Magnusiana ihr Aecidium auf Rumex entwickelt. Er hat ferner durch Kulturversuche nach- gewiesen, dass Caeoma Evonymi die Aecidienform einer Melampsora auf Salix cinerea und Caprea, Caeoma Ribesii aber das Aecidium einer anderen Melampsora auf Salix viminalis, mollissima ete. sei. Er weist ferner nach, dass auf Populus tremula zwei verschiedene Melampsora-Arten vorkommen, von denen die eine ihr Aecidium auf Mercurialis (Caeoma Mercurialis), die andere auf Pinus (Caeoma pinitorquum) bildet. Endlich erwähnt er das gesellige Vorkommen eines Aecidiums auf Cirsium mit der Puccinia dioicae einerseits, und eines Aecidiums auf Cineraria palustris mit Puccinia Erio- phoriandrerseits, und hält einen Zusammenhang zwischen diesen für möglich. Die Kenntnis der Ustilagineen hat in den letzten Jahren ebenfalls einige nicht unwichtigeErweiterungen erfahren. Die Arbeiten von Woronin!) und Cornu?) als bekannt voraussetzend, will ich nur die neueren Arbeiten von FıscHer?), Morinit), Fiscaÿ), Weser®) und Gost’) kurz besprechen. Wenn wir die zuerst genannte Arbeit, die von Fiscaer, hier bei den Ustilagineen besprechen, so geschieht dies lediglich der Einfachheit halber. Fischer kommt nämlich zu dem Resultat, dass die in dieser Abhandlung ausführlich geschilderte Gattung Graphiola zwar den Ustilagineen sehr nahe steht, doch aber nicht ohne weiteres ihnen zugezählt werden kann. Graphiola besitzt einen hoch differenzirten Fruchtkörper, der aus einer äusseren, derben, schwarzen und einer inneren häutigen Peridie besteht. Den Innenraum füllen die sporenbildenden Hyphen und die Sporen selbst, außerdem 4) M. Woronin, Beitrag zur Kenntnis der Ustilagineen. (5. Reihe von pe Bary und Woronın , Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze in den Abhandl. d. Senckenb. naturf. Ges. XII. Bd.) 2) M. Cornu, Sur quelques Ustilaginées nouvelles ou peu connues. (Annal. d. sciences. nat. Bot. VL Ser. 1795) 3) E. Fiscuer, Beitrag zur Kenntnis der Gattung Graphiola. (Botanische Zeitung, 1883, Nr. 45—48.) | 4) F. Morısı, Di una nuova Ustilaginea. (Memorie d. Accad. di Bologna, Serie IV. ho Vy \ 5) C. Fiscu, Entwicklungsgesch. von Doassansia Sagittariae. (Bericht d. d. botan. Gesellsch. Band II.) 6) C. Weser, Uber den Pilz der Wurzelanschwellungen von Juncus bufonius. (Bot. Zeitung 4884.) 7) Cu. Gost, Über den Tubercularia persicina Ditm. genannten Pilz. (Mémoires de PAcad, imper. d. sciences de St. Pétersbourg. VII. Ser. t. 32.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur, 94 \ sterile Hyphenbündel, die weit über die Peridien herausragen, sehr quel- lungsfähig sind und zum Ausstreuen der Sporen dienen. Fiscuer unter- suchte 4 Graphiola-Arten, von denen aber nur zwei: Gr. Phoenicis Poit. und Graphiola congesta Berk. et Rav. sicher hierher gehören. — Morixt macht uns mit einer auf welkenden Blättern von Carex recurva gefundenen neuen Ustilaginee bekannt, die nach ihrem Bau und ihrer Keimungsweise in das Genus Tolyposporium gehört und T. Cocconit genannt wird. — Die Arbeit von Fischer beschäftigt sich mit einer Art der erst vor kurzem aufgestellten Gattung Doassansia, nämlich mit D. Sagittariae, dem früheren Protomyces Sagittariae FuokeL’s. Diese Art steht der bekannten D. Alismatis sehr nahe, unterscheidet sich aber hauptsächlich durch die kleineren Sporen- körper und durch die weniger stark verdickten Rindenzellen. WEBER kommt in seiner unten citirten Arbeit zu dem Resultat, dass der in den Wurzelknöllchen von Juncus bufonius lebende Pilz, den Magnus früher als Schinzia cypericola beschrieben hat, eine Ustilaginee ist. Die Sporen derselben entstehen an den Enden schraubig oder rankenförmig ge- wundener, dünner Zweige des Mycels; sie sind bei der Reife breit ellip- tisch, gelb oder rotgelb gefärbt, grobwarzig. Bei der Keimung entwickeln sie meist mehrere, sehr dünne Promycelien, deren jedes bald an der Spitze, bald seitlich eine mehr weniger gekrümmte, verhältnismäßig kleine Sporidie abschnürt, über deren weiteres Schicksal nichts bekannt ist. Der Pilz wird als Repräsentant einer neuen Gattung betrachtet und erhält den Namen Entorrhiza cypericola. — Gost hat die frühere Tubercularia persicina Ditm. genauer untersucht und betrachtet sie als neue Ustilagineen-Gattung, die er Cordalia nennt; diese und verwandte Formen sind aber schon früher von Saccarpo!) und SPEGazziNI?) von Tubercularia getrennt und zu einer beson- deren Gattung Tuberculina erhoben worden, wie ich (im Botan. Centralblatt Bd. XXIV. S. 136) nachgewiesen habe. Der Bau des Pilzes ist im wesent- lichen bekannt; hervorzuheben ist aber, dass die Hyphenpolster nicht immer zur Sporenbildung gelangen, dass sie unter Umständen steril bleiben und allmählich Sclerotienartige Struktur annehmen, alsdann aus lilagefärbtem Pseudoparenchym bestehend; diese Sclerotien können bei feuchtem Wetter Conidien bilden. Die gewöhnlichen Sporen, die am Ende ihrer Träger in kurzen Reihen abgeschnürt werden, bilden bei der Keimung ein septirtes Promycel mit einer länglich-spindelförmigen Sporidie an der Spitze. Über Peronosporeen und Saprolegnieen sind rein systematische Ar- beiten, mit Ausnahme einer später, unter der nordamerikanischen Litteratur anzuführenden Arbeit mir nicht bekannt geworden. Dagegen hat die Ent- wicklungsgeschichte, Anatomie und Biologie dieser Pilze mehrere sehr ein- 1) P. A. SaccarDo, Michelia II. pag. 34. 2) Cu. Spesazzını, Fungi Argentini Pugill. II. p. 46 und IV. pag. 35. — SPEGAZZINI, Fungi Guaranitici I. pag. 64 d. Sep.-Abdr. 92° Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. gehende Bearbeitungen erfahren, an die mehrfach auch Untersuchungen tiber die Systematik gekniipft sind. Ueber diese Arbeiten, die von der | größten Wichtigkeit sind, in der hier gebotenen Kürze zu referiren, würde keinerlei Nutzen haben. Ich führe sie daher nur an, um allen Mycologen das Studium derselben im Original aufs Dringendste anzuempfehlen. ‘) Eine kleine Arbeit von Zatewsxi?) über Cystopus beschäftigt sich in ihrem zweiten Theil auch mit der Systematik dieses Genus. Es werden C. can- didus und C. Capparidis einerseits, C. cubicus und C. spinulosus andrerseits vereinigt; dagegen wird von C. Bliti Bivon., C. Amarantacearum Zalewski als besondere, durch die Oosporen ausgezeichnete Art getrennt. Eine neue Art ist C. sibiricus Zalewski auf einer Borraginee; auch wird die auf Con- volvulaceen wachsende Form als besondere Art: ©. Convolvulacearum unter- schieden. Zu den Phycomyceten in pe Bary’s Sinne gehört auch die kleine Gruppe der Ancylisteen, über die wir Zorr?) eine sehr wichtige und inhaltsreiche Arbeit verdanken. Auch in diesem Falle ist es unmöglich, über die zahl- reichen, in diesem Werke niedergelegten Einzelbeobachtungen in Kürze so zu referiren, dass wir ein annäherndes Bild des Gebotenen erhalten. Wir begnügen uns daher, aus der am Schlusse des Werkes gegebenen »Zu- sammenfassung der Thatsachen und Schlüsse« einen kurzen Auszug zu geben. Die von den Gattungen Ancylisies, Lagenidium und Myzocytium ge- bildete Gruppe der Phycomyceten zeichnet sich gegenüber den Peronosporeen und Saprolegnieen zunächst dadurch aus, dass der vegetative Körper dieser Pilze bei der Bildung der Fructificationsorgane, sowohl der Zoosporangien, als der Geschlechtszellen vollständig aufgebraucht wird, so dass dann der ganze Pilz der Fructification dient. Zweitens ist dieser vegetative Körper, das Mycel der Ancylisteen sehr schwach ausgebildet. In der Schwärmer- bildung und Entwicklung weichen die Ancylisteen von den Saprolegnieen ab und gleichen den pythiumartigen Peronosporeen. Endlich ist auch der Befruchtungsvorgang ein anderer: Die Bildung der Eizelle findet erst während und nach der Befruchtung statt, und wird zur Bildung der Oospore der gesamte Inhalt des Oogoniums und des Antheridiums verwendet. 4) A. DE Bary, Untersuchungen über die Peronosporeen und Saprolegnieen und die Grundlagen eines natürl. Systems der Pilze. (IV. Reihe der Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze von DE BAry und WoRrenin.) Derselbe, Zu Prınssueim’s neuen Beobachtungen über den Befruchtungsakt der ‚ Gattungen Achlya und Saprolegnia. (Botanische Zeitung 1883.) N. PrincsuEim, Neue Beobachtungen über den Befruchtungsakt von Achlya und Sapro- legnia. (Sitzungsberichte der Berlin. Akademie 8. Juni 1882.) Derselbe, Nachträgliche Bemerkungen zu dem Befruchtungsakt von Achlya. (Prıngs- nEim’s Jahrbücher f. wissensch. Bot. Band XIV.) 2) A. ZaLewskı, Zur Kenntnis der Gattung Cystopus. (Botanisches Centralbl. 1883. Bd. XV. p. 245.) 3) W. Zorr, Zur Kenntnis der Phycomyceten. I. (Nova Acta d. Kaiserl. Leop. Carol. Deutsch. Akad. d. Naturf. Bd. XLVII. Nr. 4.) — Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Literatur. 93 Über die Mucorini, die sich zunächst anschließen würden, ist meines Wissens neuerdings nur eine einzige Arbeit von Baınıer!) erschienen, deren Inhalt ich wohl als bekannt voraussetzen darf. Auch die kleine Gruppe der Entomophthoreae ist in den letzten Jahren zum Gegenstand einiger Untersuchungen gemacht worden, die manch’ In- teressantes zu tage gefördert haben. Die drei wichtigsten, hier in Frage kommenden Arbeiten sind die von Nowakowsky?), Eıpam®) und Br£rELp®). Ersterer schildert die Entwicklungsgeschichte einer Anzahl Arten, unter denen auch mehrere neue sich finden. Er unterscheidet Entomophthora und Empusa, indem er letztere durch das aus einzelnen rundlichen Zellen be- stehende Mycel, die unverzweigten, fertilen Hyphen, den Mangel der Para- physen und Haftorgane und die eigentümliche Entstehung der Azygosporen charakterisirt. Eine dritte Gattung ist Lamia auf E. culicis Braun gegrün- det. Diese ist dadurch ausgezeichnet, dass die fertilen Hyphen unver- zweigt sind, die Paraphysen und die Columella fehlen, die Conidien wie bei Empusa muscae mit dem Protoplasma der Basidien abgeschleudert werden und dass die Azygosporen an Stelle der Gonidien an den Enden der fertilen Hyphen entstehen. Die Entomophihoreen gehören nach der Ansicht des Verfassers zu den Zygomyceten. — Die Untersuchungen Eıpam’s, (in neuester Zeit ausführlich in Coun’s Beiträgen z. Biol. der Pflanzen Band IV, Heft 2 veröffentlicht) machen uns mit einer ganz eigentümlichen Gattung, Basi- diobolus genannt, bekannt. Dieser Pilz bildet Conidien, die dadurch aus- gezeichnet sind, dass sie bei der Reife gemeinsam mit der sie tragenden Basidie abgeschleudert werden. Die Dauersporen entstehen im Verlaufe des Mycelfadens durch Copulation zweier, neben einander liegender Zellen desselben, von denen die eine anschwillt, den Inhalt der anderen auf- nimmt, und später zurZygospore wird. — Die BrereLp’sche Arbeit lehrt uns eine nicht minder interessante neue Gattung: Conidiobolus kennen, die in Objectträger-Kulturen von Tremellineen-Sporen vorkam. Wie bei Empusa und anderen werden die Conidien von ihren Trägern gewaltsam abge- schleudert; in Nährlösungen kultivirt bilden dieselben bald ein reich ver- zweigtes Mycel, dessen Hyphen mit mehr oder weniger zahlreichen Aus- sackungen versehen sind, die sich zu Schläuchen verlängern und die 1) BAınıEr, Observations sur les Mucorinées et sur les Zygospores des Mucorinées. (Annales d. sc. nat. Botanique. Ser. VI. t. XV. 4883.) 2) L. Nowakowsky, Enthomophthoreae, przyczynek do znajomosci pasozytnych grzyb- köw, sprawiajacych pomör owadow. (Enthomophthoreae, ein Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze, welche die Insektenseuche verursachen.) Denkschriften der Aka- demie zu Krakau, math.-naturw. Klasse Bd. VIII. (Vergl. Botan. Centralb]. Bd. XX VII. Nr. 43.) 3) Eıpan, Uber eine von ihm auf Excrementen von Fröschen gefundene Entomoph- thoree. (Schles. Ges. f. vaterl. Kultur; Bericht im Botan. Centralbl. Bd. XXIV. p. 284.) 4) ©. BREFELD, Untersuchungen aus dem Gesamtgebiete der Mycologie. VI. Heft. Leipzig 1884.) 94 Litteraturbericht, — Dr. G. Winter. Conidienträger darstellen. Die Conidien sind birnförmig, ziemlich groß, in die Spitze des Trägers mit ihrem verjüngten Ende eingesenkt und so dessen Membran an dieser Stelle mit einstülpend. Indem der Träger seine Spitze plötzlich wieder ausstülpt und indem gleichzeitig die Membran der Conidie an der Anheftungsstelle sich spaltet, wird die Conidie abgeschleudert, der Träger aber bleibt unversehrt zurück. Die Dauersporen entstehen durch Copulation zweier Aussackungen des Mycels, die zu dicken Schläuchen aus- wachsen; die Enden der beiden copulirenden Schläuche schwellen an, und zwar das eine beträchtlicher als das andre; in das dickere Ende tritt der Inhalt beider Schläuche über, und aus ihm bildet sich die Spore. Diese, von dünnem, gelblichem, mit kleinen Wärzchen- versehenen Exospor und dickem Endospor umgeben, keimen entweder schon bald nach der Reife oder erst nach mehreren Wochen, wobei sie einen oder mehrere Schläuche entwickeln, die wiederum zu Conidienträgern werden. Eine verhältnismäßig reiche Litteratur hat die kleine, aber äußerst formenreiche Gruppe der Chytridiaceae aufzuweisen, wenn wir diese Ab- teilung der Pilze im weiteren Sinne auffassen und also — der Kiirze und Ubersichtlichkeit wegen — auch alle jene Formen darunter begreifen, deren Stellung noch mehr oder weniger zweifelhaft, deren Verwandtschaft mit den Chytridiaceen aber mindestens wahrscheinlich ist. Wir haben tiber diese Gruppe Arbeiten von Fıscn!), Borzi?), Magnus?), ScHRÖTER?), SOROKIN?), Taomas®) und Zorr”). In seiner zuerst genannten Arbeit bespricht Fiscu drei Ohytridiaceen-Gattungen: Chytridium, Rhizidium und eine neue. Reessia genannt. Er charakterisirt diese Gattungen in folgender Weise: Chytridium : Zoosporangien von verschiedener Form und Offnungsweise ; Zoosporen nicht copulirend, im Sommer wieder Zoosporen, gegen den Herbst hin Dauer- sporen erzeugend. Letztere beim Keimen wieder nicht copulirende Zo- osporen bildend. Rhizidium: Zoosporangien und Dauersporen durch Ab- scheiden von einer stark entwickelten, vielverzweigten Zelle (Mycel) ge- 4) C. Fiscu, Beiträge zur Kenntnis der Chytridiaceen. (Erlangen 1834.) Derselbe, Über zwei neue Chytridiaceen. (Sitzungsb. d. physik. medic. Societ. zu Erlangen. Sitzung vom 16. Juni 1884.) 2) A. Borzı, Rhizomyxa, nuovo Ficomicete. (Messina 1884.) Derselbe, Nowakowskia, eine neue Chytridiee. (Botan. Centralbl. 1885. Bd. XXII S. 23.) 3) P. Macxus, Uber eine neue Chytridiee. (Verh. d. bot. Vereins d. Prov. Branden- burg. XXVI. 1885.) 4) J. SCHRÖTER, Untersuchungen der Pilzgattung Physoderma. (Schlesische Gesellsch. f. vaterl. Kult. Bericht im Botan. Centralbl. Bd. XI. 1882. p. 219.) 5) N. SorokiN, Aperçu systématique des Chytridiacées récoltées en Russie et dans l'Asie centrale. (Archives botan. du Nord de la France 1883.) 6) F. Tuomas, Synchytrium pilificum. (Ber. d. deutsch. bot. Ges. Bd. I.) 7) W. Zorr, Zur Kenntnis d. Phycomyceten I. (Nova Acta d. Kaiserl. Leop. Carol. Deutsch. Akad. d. Naturf. Bd. XLVII. Nr. 4.) ' Übersichi über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 95 bildet; Zoosporen nicht copulirend; häufig intercalare und terminale Bildung von secundären Zoosporangien und Dauersporen. Reessia: Vegetalions- körper amöboid; Zoosporangien mit langem, hervorragendem Halse und paarweise copulirenden, mit einer Wimper versehenen Zoosporen, welche Dauersporen erzeugen. Letztere bilden ‘bei der Keimung Schwärmsporen, die wiederum in das Gewebe der Nährpflanze (Lemna) eindringen und hier die amöboiden Vegetationskörper erzeugen. Es kommen aber auch Zo- osporangien vor, deren Sporen ohne zu copuliren den Pilz fortpflanzen. Anhangsweise wird noch ein Pleocystidium parasiticum , ein in Spirogyren schmarotzender Pilz besprochen, dessen systematische Stellung einstweilen noch unsicher ist. Die zweite Arbeit von Fisca führt uns ein Chytridium vor, das auf den Fäden von Mesocarpus wächst. Es gehört zu Euchytridium ; seine Zoosporangien öflnen sich mittels eines Deckels; die Zoosporen co- puliren paarweise und die so entstehende Zygospore entsendet in die Mesocarpuszelle, auf der sie sich festgesetzt hat, einen kurzen Fortsatz, durch den ihr Inhalt in die Nährzelle entleert wird, um sich hier zur Dauer- spore umzubilden. Bei der Keimung bildet diese wieder Zoosporen, die zu neuen Zoosporangien werden. Die zweite hier beschriebene Art gehört in die Gattung Reessia und ist der R. amoeboides sehr ähnlich. Borzrs Arbeit über Rhizomyxa betrifft einen Pilz, der in den Wurzeln und Wurzelhaaren verschiedener krautartiger Pflanzen parasitirt. Der vegetative Körper dieses eigentümlichen Pilzes ist ein Plasmodium, das sich vollkommen der Nährzelle, in welcher es lebt, anpasst. Zum Zwecke der Zoosporenbildung umgiebt sich dasselbe, nachdem es sich etwas kon- trahirt hat, mit Membran, sein Inhalt zerfällt in eine Anzahl Portionen, die zu Zoosporen werden und die Mutterzelle, sowie auch die Nährzelle durch einen von derersteren ausgehenden papillenartigen, an der Spitze geöffneten Fortsatz verlassen. Es werden aber auch unbewegliche Sporen auf un- geschlechtlichem Wege erzeugt, von denen die einen zu Dauersporen wer- den, während andere aus ihrem Inhalte wieder Zoosporen bilden. . Die Geschlechtsorgane entstehen aus mehr elliptischen Plasmodien, an denen bald das eine Ende anschwillt. Der dickere Teil wird dann vom dünnen durch eine Querwand abgeschieden, ohne dass eine wirkliche Trennung er- folgt. Jener wird zum Oogon, dieser zum Antheridium, das nun seinen In- halt in das Oogon durch einen cylindrischen Fortsatz übertreten lässt. Nach so erfolgter Befruchtung bildet sich die Oosphäre in der gewöhnlichen Weise zur Oospore um, über deren weiteres Schicksal nichts bekannt ist. — Bei Nowakowskia, die in der zweiten Arbeit von Borzı besprochen wird, bilden die Zoosporangien kleine (4—16 u große) Kugeln, die mittels mehrerer einfacher oder sparsam verzweigter rhizoidartiger Anhängsel von verschiedener Länge auf keimenden Zoosporen einer Alge (Hormotheca sicula) angeheftet sind und dieselben zerstören. Nach Bildung der Zoosporen verschwindet die Wand des Sporangiums allmählich ganz, die Zoosporen 96 Litteraturbericht, — Dr, G. Winter, schwärmen aber nicht aus, sondern ihre Gesamtmasse bewegt sich in wälzender Weise. Indem sie dabei mehrfach auf Hindernisse stößt, trennen sich einzelne Teile davon ab, und bei öfterer Wiederholung löst sich end- lich der ganze Komplex von Schwärmsporen auf. Diese keimen frei im Wasser liegend, sowohl vereinzelt, als zu jenen Massen verbunden. Dabei vergrößern sie sich, entsenden Fortsätze, Rhizoiden nach den zunächst ge- legenen Zellen der Nähralge und wandeln sich allmählich zu Zoosporangien um. Die geschlechtliche Entwicklung ist nicht bekannt. Bezüglich der systematischen Stellung meint Borzı, sei seine Nowakowskia einerseits Obelidium und Rhizidium, andrerseits aber noch mehr Polyphagus Euglenae verwandt. — Masnus’Notiz betrifft eine neue Olpidium-Art, O. zygnemicolum genannt, deren Zoosporangien der Oberfläche des kontrahirten Inhalts der Zygnema-Zelle aufsitzen, mit kurzem, nicht vorragendem Fortsatze die Zellenwand durchbohren. und durch diese die Zoosporen austreten lassen. Die Dauersporen entstehen im Inhalte der Nährzellen; ihre Keimung ist nicht beschrieben. — Die Arbeit von Scarôrer, deren Resultat inzwischen in dem 2. Hefte seiner Pilzflora von Schlesien Verwertung gefunden hat, betrifft die Gattung Physoderma, von der hier besonders Ph. pulposum auf Chenopodiaceen ausführlicher besprochen wird. Da schon im Jahre 1882 publicirt, dürfen wir den Inhalt dieser hochwichtigen Arbeit als bekannt voraussetzen. Das Gleiche gilt von den Arbeiten Sororın’s und von der Notiz | von THomas. Sorokın's Arbeit ist — um es kurz zu erwähnen — eine vor- läufige Mitteilung, die eine Anzahl neuer Arten und Gattungen beschreibt, und eine systematische Übersicht über die Chytridiaceen giebt, zu denen Verfasser auch die Monadinen bringt. Tomas beschreibt ein neues Syn- chytrium, das an der Nährpflanze (Potentilla Tormentilla) kleine Haarbüschel erzeugt, die auf einer cylindrischen Warze sitzen; die (bisher allein be- kannten) Dauersporen liegen einzeln in diesen Warzen. — Es bleibt noch Zorr's grosse Arbeit zu besprechen übrig, deren ersten Theil ich bereits weiter vorn (Ancylisteen) berücksichtigt habe. Von Olpidiaceen werden eingehend geschildert: 4) Pleotrachelus fulgens Zopf, ein Parasit in den Fruchtanlagen und dem Mycel von Pilobolus, mit kugligen, mycellosen Zoosporangien, deren jedes mehrere Ausführungsröhren zur Entleerung der Zoosporen besitzt. 2) Ectrogella Bacillariacearum Zopfin einer Synedra, meist wurmförmige Schläuche bildend, die zu Zoosporangien werden, und ihre Zoosporangien durch einen oder mehrere Ausführungsgänge ent- leeren. Zu den Rhizidiaceen gehören die folgenden Arten : 1. Amoebochytrium rhizidioides Zopf, in der Schleimmasse von Chaetophora-Arten lebend. Die Zoosporangien sind birn- oder knollenförmig, mit mehr oder weniger ver- zweigtem Mycel, das sich in der Schleimmasse verbreitet, ohne in die Zellen der Chaetophora einzudringen. Die Schwärmsporen treten durch einen einzigen, lang cylindrischen Kanal in’s Freie und sind dadurch aus- gezeichnet, dass sie die Fähigkeit amöboider Gestaltsveränderung, dagegen Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 97 keine Cilien besitzen. 2. Hyphochytrium infestans Zopf bewohnt einen As- comyceten, ein Helotium, dessen Fruchtkörper nach allen Richtungen vom Mycel des Parasiten durchzogen wird, während die Sporangien in grosser Menge in allen Teilen des Pilzes sich finden. Die Sporangien, die sowohl intercalar als terminal sich bilden, sind kuglig, ei- oder spindelförmig und lassen ihre Zoosporen durch eine seitliche Öffnung austreten. 3. Ein neuer Parasit der Saprolegnieen wird Rhizidiomyces apophysatus Zopf genannt. Die Zoosporangien stellen kuglig-flaschenförmige Behälter dar, die am Grunde eine Anschwellung (Apophyse) zeigen, am Scheitel einen eylindri- schen Ausführungskanal tragen, dem Oogonium des Nährpilzes außen auf- sitzen, in sein Inneres aber ein reich verzweigtes Mycel entsenden. Bei der Entleerung der Zoosporen wird am Ende des Ausführungskanals eine kuglige Blase gebildet, in die der Inhalt übertritt. Während dieser zu Zoosporen wird, vergallert die Membran der Blase, verschwindet endlich ganz und die Zoosporen werden frei. Eine Anzahl echter Rhizidien macht den Schluss; es sind dies Rhizidiwm intestinum Schenk auf Nitellen, Rh. bul- ligerum Zopf in Spirogyra crassa, Rh. Cienkowskianum Zopf in Cladophora- Arten, Rh. Fusus Zopf in Diatomeen, Rh. carpophilum Zopt in Saprolegnieen, Rh. sphaerocarpum Zopf in Spirogyren, Rh. appendiculatum Zopf in einer Chlamydomonas, Rh. apiculatum A. Br. in Gloeococcus und endlich Rh. acu- forme Zopf auf Chlamydomonas. Auch für diese Arten sind Bau und Ent- wicklung ausführlich geschildert worden, doch würde ein näheres Eingehen darauf zu viel Raum beanspruchen. Ohnehin ist die Zorr’sche Arbeit für jeden Mycologen unentbehrlich! Anhangsweise sei hier noch der Saccharomyceten gedacht, über die, außer mehreren die Physiologie etc. betreffenden Untersuchungen eine Ar- beit von Rezss!) vorliegt, in der Verfasser zu dem Resultate gelangt, dass durch die Brererp schen Beobachtungen (Botanische Unters. über Hefepilze, Leipzig 1883) und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen die systematische Stellung der Hefepilze nicht alterirt wird, dass diese vielmehr auch jetzt noch als besondere Pilzgruppe aufgefasst werden müsse. Aus dem bisher Mitgeteilten ersieht man, dass ein nicht unbeträcht- licher Teil der Arbeiten allgemeinen Inhalts nicht rein systematischer Na- tur ist, dass vielmehr in sehr vielen Pilzgruppen die Systematik mit dem Studium der Entwicklungsgeschichte allein zum Zielekommt. Wer nun in dieser Hinsicht und über die allgemeine Systematik der Pilze sich weiter unterrichten will, den verweisen wir auf DE Bary’s ganz unschätzbares Werk: »Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze, Mycetozoen und Bacterien«. Möchte dieses Werk keinem Mycologen fehlen! -— 4) M. Reess, Uber die systematische Stellung der Hefepilze. (Sitzungsber. d. physik. medic. Societät in Erlangen. 1884. Heft 46.) 98 Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. Es bleibt nun in diesem allgemeinen Teile unseres Referats zunächst noch eine ganz eigentümliche Abteilung der mycologischen Litteratur zu erwähnen übrig, die erst in neuerer Zeit entstanden ist. Ich meine die- jenigen Werke, welche die Pilze einer bestimmten Nährpflanze behandeln. Es sind dies halb wissenschaftliche, halb populäre Monographien, die alle Pilze enthalten, die zu irgend einer Zeit und an irgend einem Orte, sei es auflebenden, sei es aufabgestorbenen Teilen der betreffenden Nährpflanze aufgefunden worden sind. Derartige ältere Arbeiten sind z. B. die von Taümex, über die Pilze des Weinstockes und die der Obstfrüchte, denen in den letzten Jahren ähnliche Zusammenstellungen der Pilze des Ölbaums!) und der Weiden?) von Tuümex, über die Pilze der »Agrumi« (Orangen, Limonen etc.) von Penzig?), über die auf Morus wachsenden Pilze von BErLESE?) gefolgt sind. Die beiden letzteren Arbeiten sind von Abbildungen aller beschriebenen Arten begleitet, was das Bestimmen wesentlich er- leichtert. Von jeher sind neben guten Abbildungen richtig bestimmte natürliche Exemplare von Pilzen als wichtigstes Hilfsmittel beim Studium derselben und besonders zum Bestimmen geschätzt worden. Solches Material zu liefern haben sich die Exsiccaten-Sammlungen zur Aufgabe gemacht, die in der That als Bestandteil der mycologischen Litteratur betrachtet und da- her hier ebenfalls besprochen werden müssen. Außer einigen Exsiccaten- Sammlungen, die die Pilze nur eines Landes oder nur einer Provinz bringen, existiren drei Sammlungen, die sich nicht in dieser Weise einschränken. Reum’s Ascomyceten®) zwar bringen — wie der Titel sagt — nur Ascomy- ceten aller Abteilungen; nehmen jedoch Beiträge aus allen Ländern der Erde auf. Die Sammlung, von der in der Regel alljährlich ein Fascikel (a 50 Nummern) erscheint, ist reich an wertvollen, seltenen und neuen Arten, die nur in gut entwickelten, reichlichen Exemplaren ausgegeben werden. In den ausführlichen Notizen dazu, die in der Hedwigia publizirt werden, ist ein wahrer Schatz von Beobachtungen aller Art über die in der Sammlung 4) F. von Tuünen, Die Pilze des Olbaumes. (Ohne Angabe des Druckorts oder dergl.) 2) F. von Tuimen, Die pilzlichen Parasiten der Weiden. (Sep. aus: Aus d. Labora- torium d. chemisch-physiol. Versuchs-Station zu Klosterneuburg 4884. Nr. 6.) 3) O.Pexzıs, Contribuzione allo studio dei funghiparassiti degli agrumi in SACCARDO’S Michelia IT. Bd., Abbildungen in SaccArno’s Fungi italici autograph. delineati (beides auch separat erschienen). — Ders., Note micologiche II. Suppl. zu vorigem, (Atti d. R. Istituto veneto di scienze T. Il. Ser. VI.) 4) A. N. BERLESE, Funghi Moricoli. (Padua 1885.) 5) Reum, Ascomyceten. Bearbeitung in Hedwigia vom 42. Fascikel an, und zwar: Fasc. XII. in Hedwigia XX.S.33, 49. — Fasc. XIII. 1. c. XXI. S. 65, 81. — Fasc. XIV. I. c. XXII. S. 33, 52. — Fasc. XV.1. c. XXIII. S. 48, 69. — Fasc. XVI. 1. c. XXIV. S. 7,66. — Fasc. XVII. 1.-c. XXIV.S. 225, OO ee ee ei ii es Se eee ee ae ee Ze ee Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 99 enthaltenen Pilze niedergelegt. — Die Fungi selecti gallici von RoumEsVEre !) sollen zwar dem Titel nach nur ausgewählte französische Pilze bringen ; die Sammlung entspricht aber dem Titel keineswegs: sie nimmt nicht nur alle, auch die gemeinsten Arten auf, sondern beschränkt sich auch nicht auf Frankreich, enthält vielmehr auch — wenn auch nur spärlich — Pilze aus anderen Ländern. Leider sind die Exemplare meist sehr klein, oft mangelhaft und die Nomenklatur befindet sich in arger Konfusion. — Als dritte Sammlung von getrockneten Pilzen aller Länder und aller Abteilungen sind die allbekannten: Fungi europaei?) von RABENHORST zu nennen, nach dessen Tode vom Referenten fortgesetzt. Die Sammlung ist, seitdem der Referent die Herausgabe besorgt, insofern erweitert worden , als nunmehr außereuropäische Pilze in größerer Zahl in jeder Centurie verteilt werden, und dementsprechend ist auch der Titel erweitert worden. Es ist dem Referenten gelungen, besonders in ganz Ncrd-Amerika von Massachusetts bis Florida im Süden, bis Californien im Westen eine stattliche Zahl Mit- arbeiter zu gewinnen; doch sendet auch Brasilien und das Kap der guten Hoffnung regelmäßig Vertreter seiner reichen Pilzflora. Auch diese Samm- lung bringt auf ihren Etiquetten oft Bemerkungen der verschiedensten Art, teils vom Herausgeber, teils von den Mitarbeitern, ferner ausführliche Diagnosen der neuen Arten, öfter begleitet von Abbildungen u. dergl. Gehen wir nun über zur Besprechung derjenigen mycologischen Litte- ratur, die sich mit den Pilzen einzelner Länder, Provinzen oder noch kleinerer Gebiete beschäftigt. Da die Zahl derartiger Publikationen eine sehr bedeutende ist, so können wir nur den Inhält der wichtigeren in kurzen Zügen andeuten und müssen uns bezüglich der übrigen auf bloße Angabe der Titel beschränken. Wie billig beginnen wir mit Deutschland. Da ist als das wichtigste und dankenswerteste Werk wohl Scurörtzr’s®) Pilzflora von Schlesien zu nennen, ein Werk, das schon in seinen bisher erschienenen zwei Liefe- rungen eine reiche Fülle interessanter Beobachtungen für die Systematik und für die Pilz-Geographie bietet. Auch dieses Werk ist mit der Gründ- lichkeit und Gewissenhaftigkeit, die alle Arbeiten Scurörter’s auszeichnen, bearbeitet; es berücksichtigt alle die neuen Entdeckungen, alle die neuen Anschauungen, die gerade in den letzten Jahren sich gehäuft haben. Kurz: wir können das Werk als eine der wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiete der Pilz-Systematik bezeichnen. — Umfangreiche Beiträge zur 1) C. ROUMEGUERE, Fungi selecti gallici exsiccati, gegenwärtig bis zur 39. Centurie erschienen. (Ich sehe soeben, dass der Titel bald das »selecti« enthält, bald nicht, erst neuerdings scheint es konsequent wegzubleiben.) 2) RABENHORSTIT Fungi europaei et extraeuropaei. Cura Dr. G. Winter. Bis mit Cen- turie 36 ausgegeben. 3) Coun, Kryptogamen-Flora von Schlesien. III. Band: Pilze, bearbeitet von Dr. J. SchRöTER. (Breslau 1885/86.) ! 100 Litteraturbericht, — Dr. G. Winter. Kenntnis der Pilzflora unserer westlichen Grenzländer enthalten die Re- liquiae Libertianae von Saccarpo u. RoumeGuëre !), die uns mit zahlreichen neuen Arten bekannt machen und der deutschen Pilzflora manchen Zuwachs verschaffen. Das Gleiche gilt auch von BrirzeLmeyr’ s?) Arbeiten über die Hymenomyceten Südbayern’s, deren Wert durch die wenn auch sehr ein- fachen, aber naturgetreuen Abbildungen wesentlich erhöht wird. Sehr wertvoll für die Pilz-Geographie ist die Arbeit von ALLEscuER®), durch dessen Forschungen manche, besonders alpine und subalpine Arten für Deutsch- land nachgewiesen werden, die bisher nur aus der Schweiz oder aus Öster- reich bekannt waren. Die Kenntnis der Verbreitung der Pilze fördern auch die Beiträge von OrrTeL ®), sowie die Exsiccaten-Sammlungen von Sypow®) und Kriecer 6). Die Untersuchungen ScnrörtEr’s?) über Grubenpilze bieten mancherlei Neues und Interessantes, die Lebensweise, zum Teil auch die Systematik der Pilze betreffende, während die Arbeiten Harrıg’s®) das Hauptgewicht auf die Erforschung der schädigenden Einflüsse gewisser Pilze auf die forstlichen Kulturpflanzen legen, gleichzeitig aber in ein- gehendster Weise auch den Bau und die Entwickelungsgeschichte der be- treffenden Pilze erörtern. Die älteren Arbeiten Harrıc’s als bekannt voraus- setzend, besprechen wir nur die zuletzt erschienenen. Der Ill. Band der unten eitirten Untersuchungen enthält 3 Arbeiten über Pilze. Die erste ist von H. Mayr und handelt »über den Parasitismus von Nectria cinnabarina.« Als für den Systematiker interessant ist hieraus nur hervorzuheben die Thatsache, dass N. cinnabarina außer den bekannten, die Tubercularia vulgaris darstellenden Conidien auch noch Macroconidien besitzt, die von spindelförmiger Gestalt, gekrümmt, meist 6zellig sind und etwa einem Fusarium entsprechen würden. — Eine zweite, von Harrıc verfasste Arbeit bietet eingehende Mitteilungen über einen Rhizomorpha necatrix genannten 4) P. A. SaccArDo und C. RoUMEGUERE, Reliquiae Libertianae. Ser. III. (Revue mycol. nr. 20. October 1883.) — Ser. IV. (Ebda. nr. 21. Januar 1884.) 2) M. BRiTzELMAYR, Dermini und Melanospori aus Südbayern. (Berlin 1884.) — Der- selbe, Leucospori aus Südbayern. (Berlin 4884 ) — Derselbe, Hymenomyceten aus Süd- bayern. (Berlin 4886.) 3) A. ALLESCHER, Verzeichnis in Südbayern beob. Pilze. 9. Ber. d. botan. Verein. in Landshut f. 1884/85. 4) G. OERTEL, Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze Thüringens. (Deutsche botan. Monatsschrift 1884 u. f.) 5) P. Sypow , Mycotheca Marchica. (Hiervon ist die XIII. Centurie in Vorbereitung. } 6) W. Kriecer, Fungi Saxonici exsiccati. (Bis jetzt sind 4 Fascikel erschienen.) 7) J. Schröter, Bemerkungen über Keller- und Grubenpilze. 64. und 62. Jahresber. d. Schles. Gesellsch. f. vaterländ. Kultur. 1884/85. 8) R. Harrie, Untersuchungen aus dem forstbotanischen Institut zu München. I. (Berlin 1880.) III. (Berlin 4883, der II. Band enthält nichts über Pilze.) — Ders., Uber einen neuen Parasiten der Weißtanne: Trichosphaeria parasitica. (Allg. Forst- und Jagd-Ztg. 1884. Januar. — Ders., Übef eine neue auf Fichtenzweigen parasit. Tricho- sphaeria. (Botan. Centralbl. 1885. Nr. 38.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 101 Pilz; es wird zunächst die über denselben vorhandene Litteratur, seine Verbreitung, sein Vorkommen auf verschiedenen Pflanzen besprochen, als- dann folgt eine Beschreibung der Krankheit und des Pilzes selbst, und endlich Angabe von Mitteln gegen die Krankheit. Der Pilz findet sich be- sonders an den Wurzeln, aber auch an den höher befindlichen Axenteilen, wo er teils in Form eines weißen, watteartigen Polsters, teils in der Ge- stalt von Rhizomorphen erscheint. Perithecienbildung ist nicht bekannt, wohl aber werden an den hervortretenden Seitenästen der Rhizomorphen selerotienartige Höcker gebildet, aus denen Conidienträger hervorsprossen. Dies sind aus zahlreichen und dicht verflochtenen Hyphen bestehende schwarze Borsten; jede der Hyphen verästelt sich an der Spitze rispen- artig und die letzten Verzweigungen tragen an seitlichen Höckern die kleinen, farblosen, elliptischen, einzelligen Conidien. — Eine dritte kurze Notiz über Coleosporium Senecionis bringt die Bestätigung der Thatsache, dass dieser Pilz und die nadelbewohnende Form des Peridermium Pini zu- sammengehören. — Trichosphaeria parasitica Hartig tötet die Nadeln der Weißtanne; die Perithecien sind kuglig, schwarz, oberwärts lang behaart; die Sporen sind 4zellig, rauchfarbig. Trichosphaeria nigra dagegen ist ein Parasit der Fichte, der auf den Zweigen und Nadeln lebt und sie tötet. — Neue Arten von Pilzen werden beschrieben in den Arbeiten von Frank!), Emam2), Schröter?) und Urr®); besonders zahlreiche aber in der unten citirten Abhandlung von Rex 5), die einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis der alpinen Pilzflora bildet und auf's neue beweist, wie unrichtig FuckeL's Ansicht ist, dass die Pilzflora der Alpen eine verhältnismäßig arme sei. Die Pilzflora von Österreich-Ungarn ist in den letzten Jahren mehr- fach Gegenstand der Forschung gewesen. Ein höchst dankenswertes Unter- nehmen sind BresanoLa’s 6) Fungi Tridentini. Die vorliegenden 5 Hefte geben ausführliche Beschreibungen und höchst naturgetreue Abbildungen von zahlreichen neuen Arten und Formen, doch werden auch schon bekannte Arten kritisch besprochen und illustrirt. Die Pilzflora des österreichischen 4) B. Frask, Über einige neue und weniger bekannte Pflanzenkrankheiten. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellschaft. I. Bd. 4., 2. Heft.) 2) Eıpam, Ein neuer Schimmelpilz auf keimenden Bohnen (Rhizopus elegans) in Ber. d. schles. Ges. f. vaterl. Kultur. 1883, S, 232. 3) J. ScarôtTer, Diagnosen von einigen noch nicht publicirten Pilzen in »Neue Bei- träge zur Algenkunde Schlesiens.« (Jahresb. d. schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur. XLI. 4884, S. 479. citirt nach Bot. Centralbl.) 4) E. ULE, Beitrag zur Kenntnis der Ustilagineen. (Abh. d. Botan. Vereins d. Prov. Brandenburg. XXV.) 5) Rex, Beiträge zur Ascomyceten-Flora der deutschen Alpen und Voralpen. (Hed- wigia XI. Bd. 1882.) 6) J. BresanoLA, Fungi Tridentini novi vel nondum delineati. Fasc. IV., V. (Tri- denti 1884.) Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. (8) 102 Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. Litorale hat in Botte und Tuimen!) ein paar eifrige Bearbeiter gefunden, deren Untersuchungen auch schon manchen wertvollen Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Pilze ergeben haben; es sind besonders die kultivirten, in jenem Klima im Freien aushaltenden Pflanzen wärmerer Gegenden, auf denen manche neue Art gefunden wurde. — Dass die Pilzflora Krain’s eine reiche und interessante ist, lässt sich von vornherein schließen, teils aus der Lage des Landes, teils aus der Konfiguration seiner Bodenoberfläche, durch welche beide Faktoren eine vielfach eigentümliche Phanerogamen- flora bedingt wird, die natürlich die Pilzvegetation wesentlich beeinflusst. Wir haben in Voss einen eifrigen Erforscher der dortigen Pilze, und ver- danken ihm schon manchen schönen Fund ?). — Wie die bisher genannten Teile Österreich’s sich als reiche Fundstätten erwiesen haben, die noch viel Neues uns liefern werden, so bietet auch Nieder-Osterreich, trotzdem es schon seit längerer Zeit von den Mycologen durchforscht worden ist, noch immer neue Schätze, wie die Arbeiten von Beck 3), WETTSTEIN 4) und ZukaL®) beweisen. Unter den Arbeiten der obengenannten Autoren möge die Mitteilung Werrtstei’s über seine Funde in einem Bleibergwerke kurz besprochen werden, denn die Pilzflora dieser Lokalitäten ist nicht nur von besonderem Interesse, sondern auch noch wenig genau bekannt, und so- wohl Scurorer’s oben citirte Arbeiten über Grubenpilze, als auch der vor- liegende Aufsatz beweisen, dass hier noch manch Neues zu finden ist. Verf. hat 7 neue Arten, meist Hymenomyceten in diesem Bergwerk aufgefunden, ferner Rosellinia aquila, Helotium lenticulare und Trichia chrysosperma. Von sterilen Mycelien werden nur Ozonium stuposum Pers. und Rhizomorpha subterranea Pers. angeführt; überhaupt ist das untersuchte Bergwerk ver- hältnismäßig arm an Pilzen, da insgesamt nur 48 Formen gefunden wurden. — Einen in pilzgeographischer Hinsicht nicht unwichtigen Beitrag 4) G. Botte et F. pe THüMEN, Contribuzioni allo studio dei funghi del Litorale austriaco. Ser. III. (Bollet. d. Societa adriat. di scienze naturali in Trieste Vol. IX.) 2) W. Voss, Zwei unbeschriebene Pilze der Flora Krains aus den Gattungen Phyllo- sticta und Ramularia. (Österr. bot. Zeitschr. 1883. Nr. 6.) Ders., Materialien z. Pilzkunde Krains. IV. (Verh.d. zool. bot. Ges. in Wien 1884.) Ders., Über Boletus strobilaceus Scopol. (Ebenda 1885.) Ders., Einiges zur Kenntnis der Rostpilze. (Österr. bot. Zeitschr. 4885. Nr. 12.) 3) G. Beck, Zur Pilzflora Niederösterreichs. II. (Verh. d. zool. bot. Ges. 1883.) : Ders., Zur Pilzflora Niederösterreichs. III. (Ebenda 4885.) Ders., Flora von Hernstein in Niederösterreich. (Wien 1884.) 4) R. Wertstein, Beiträge zur Pilzflora Niederüsterreichs. (Ohne Angabe des Druckortes oder dergl.) &ÿ Ders., Beitrag zur Pilzflora der Bergwerke. (Österr. botan. Zeitschr. 1885, Nr. 5 u. 6.) Ders., Über einen neuen Polyporus aus Nieder-Österreich. (Österr. bot. Zeitschr. 1885. Nr. 3.) Ders., Anthopeziza, novum genus Discomycetum. (Verh. d. zool.-bot. Ges. 1885.) 5) H. ZukaL, Über einige neue Pilze, Myxomyceten und Bakterien. (Ebenda 1885.) nids. he fe eS SO On Sn nd a à dd à es | Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 103 erhalten wir durch Werrstety’s!) Vorarbeiten zur Pilzflora Steiermark’s, einer Arbeit, in der in sehr fleißiger Weise die vorhandenen Angaben und Nach- richten über Pilze aus jenem Gebiet zusammengetragen und mit den eigenen Beobachtungen des Verfassers zu einem schon ganz stattlichen Verzeichnis vereinigt worden sind. — Einige Arbeiten Nıessr’s?) mögen hier einen Platz finden, obgleich sie richtiger unter denen allgemeinen Inhalts stehen sollten. Es sind Aufsätze über Pyrenomyceten, die ja das von Nigsst besonders kultivirte Gebiet der Mycologie bilden. Wir heben nur den Aufsatz über die Teilung der Gattung Sordaria hervor, in welchem eine Änderung der Nomenclatur und eine andere, als die von Saccarno beliebte Einteilung vorgeschlagen werden. Ich habe in meiner Flora diese von Nırssı gemachten Vorschläge bereits berücksichtigt, da ich mich in vollster Übereinstimmung mit diesem geschätzten Forscher befinde. — Die Litteratur über Pilze Ungarns, Sla- voniens und Galiziens ist in den letzten Jahren ebenfalls ziemlich an- gewachsen und — was besonders hervorzuheben ist — sie fängt an, ein neuzeitliches Gewand anzulegen. Dies gilt allerdings nicht von der Arbeit HazsLinszky’s®), die man für ein Produkt der 60er Jahre unseres Jahr- hunderts halten möchte: ein sonderbares Gemisch von altem und neuem, von verstandenem und unverstandenem, zu dem erst ein kritischer Kommentar geschrieben werden möchte, um es einigermaßen brauchbar zu machen. Hingegen bieten die Arbeiten Scauzzer'st) viel des Neuen und Interessanten, wenn wir auch der Art der Namengebung desselßen nicht beistimmen können: Unter 90 Arten und Formen heißen 22 » Bresadolae « und 43 »Queletii«! Eine umfangreiche Arbeit ist die von Saccarpo und Scuurzer 5), bei der besonders zu bewundern ist, dass es nach bloßen Ab- bildungen möglich war, 84 neue Arten aufzustellen und zu beschreiben. Besondere Erwähnung verdient die Exsiccaten-Sammlung Linaarr's 6); da erkennt man ohne weiteres das ernstliche Streben, etwas wirklich Gutes und Brauchbares zu bieten, und in der That ist dies dem Herausgeber ge- 4) R. WETISTEIN, Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. (Verh. d. zool.-bot. Ges. in Wien. 4885.) 2) G. v. Nızsst,, Notiz über einige Pyrenomyceten. _ Ders., Über die Teilung der Gattung Sordaria. Ders., Zu Lophiostoma caulium. (Sämtlich in Hedwigia. 1883.) 3) F. HazsLınszky, Elömunkälatok Magyarhon Gombaviränyähoz. (Abh. d. Ungar. Acad. XIX.) 4) St. Scauzzer von Müggenburg, Ozonium Lk. (Hedwigia 1883.) Ders,, Scleroderma Bresadolae. (Hedwigia 1884.) Ders., Einige neue Pilz-Species und Varietäten. (Ebenda 1885.) Ders., Unbefangene Revision von Hazsuinszxy’s Elömunkälatok. (Verh.d. siebenb. Vereins f, Naturw. XXXV.) A. Kanitz, Über I. von LERCHENFELD und dessen botan. Nachlass mit mykol. Be- merkungen von Scuuuzer. (Ebenda XXXIV.) 5) Scnuuzer et Saccardo, Micromycetes Slavonici. (Hedwigia 1884.) 6) G. Lisuart, Fungi hungarici exsiccati. Cent. I—V. (Ungarisch-Altenburg.) (8°) 104 Litteraturbericht, — Dr, G. Winter. lungen. Die Sammlung ist für die Pilzgeographie von großem Werte. — Das gilt auch von Renw’s Arbeit!), die unsere Kenntnisse über die Ver- breitung der Pilze wesentlich erweitert. — Sehr erwünscht für die Pilz- geographie ist die Erforschung höherer Gebirge, um mehr und mehr die Verbreitung der subalpinen und alpinen Pilze kennen zu lernen. Es wäre daher sehr erwünscht, wenn Racısorskt?) seine Aufmerksamkeit noch anderen Gruppen der Pilze zuwenden und besonders die Tatra ete. darauf- hin durchforschen wollte. Sehr eifrig wird die systematische Mycologie gegenwärtig in Frank- reich gepflegt, wofür zahlreiche Arbeiten, zum Teil größeren Umfanges, Zeugnis ablegen. Eine der gediegensten Arbeiten von großem und bleiben- dem Werte ist die von Fasre%), der, in einem mit reicher südlicher Flora begabten Teile Frankreichs lebend, eine große Zahl neuer Arten und meh- rere neue Gattungen von Pyrenomyceten aufgefunden hat, denen nicht, wie so vielen anderen, ein kurzes Leben beschieden ist. Ich habe durch die Güte des Autors einen großen Teil seiner Arten erhalten und nach- untersuchen können und darf dieselben als wohlbegründet bestätigen. Diese Fasre’schen Arbeiten liefern auf's neue den Beweis, wie wenig be- kannt noch die europäische Pilzflora ist und wie viel Neues eine Unter- suchung besonders der südlichsten Gebiete zu Tage fördern könnte. Ganz besondere Beachtung finden in Frankreich die größeren Pilze, also die Hymenomyceten und Discomyceten. Wir haben schon im allgemeinen Teile das Werk von Lucanp angeführt. Diesem reihen sich noch an die unten citirten Werke von ParTouiLLarpt) und GILLET®) von denen jedoch das. Letztere weniger empfehlenswert ist, da die Nomenclatur, resp. die Be- stimmungen mehrfach unrichtig und auch die Abbildungen selbst, beson- ders im Kolorit öfters verfehlt sind. Ein Unternehmen ganz ungewöhnlicher Art ist das von Doassans et ParouILLarD6), das die Vorteile einer Sammlung typischer getrockneter Exemplare mit denen einer Iconographie verbindet, in der auch die mikroskopischen Details Berücksichtigung finden. Die 4) H. Reum, Ascomycetes Lojkani lecti in Hungaria, Transsilvania et Galicia. (Buda- pestinii 4882.) 2) M. Racızorsky, Myxomycetum agri cracoviensis genera, species et varietates novae.. (Krakau 1884.) Ders., Myxomyceten der Krakauer Umgegend. (Krakau 1884.) Ders., Myxomyceten der Tatra. (Hedwigia 1885.) 3) J. H. Fasre, Essai s. les Sphériacées du Departement de Vaucluse. II. part. (Ann. se, Dat: VI Sér. tx) 4) N. ParouILLARD, Tabulae analyticae fungorum Fasc. IV. et V. (Poligny 1885/86.) 5) C. GILLET, Les Hyménomycètes de France. (Alencon.) Ders., Les Discomycetes de France. (Alencon.) 6) Doassans et PAToVILLARD , Les champignons figures et desséchés. Vol. Il. No. 5% a 100. (Paris 1883.) | Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 105 übrigen unten genannten Arbeiten!, sind teils Verzeichnisse von Pilzen, meist auf die Flora eines oder weniger Departements beschränkt, teils ent- halten sie Beschreibungen neuer oder kritische Bemerkungen über schon bekannte Arten. Alle diese Arbeiten lehren uns, dass die Pilzflora Frank- reich’s in ihrer Zusammensetzung in der Mitte steht zwischen derjenigen Deutschlands und Italiens und dass es nicht allein die südlichen, sondern auch die westlichen Departements sind, die viele Arten mit Italien gemein- sam haben. Das gilt in gewissem Grade auch von Algier, das aber doch 4) E. Boupier, Note sur un nouveau genre et quelques nouvelles espèces de Pyreno- mycetes. (Revue mycologique nr. 28. Octob. 1885.) BrıarD, Champignons nouveaux du département de l'Aube. Fasc. I. (Ebenda.) P. Brunaup, Contributions à la Flore mycolog. del Ouest. (Eine ganze Anzahl von Serien, die zum Teil erschienen sind im: Bulletin de la Société Linnéenne de Normandie, zum Teil in: Actes de la Société Linnéenne de Bordeaux, zum Teil in: Annales soc. scienc. nat. La Rochelle.) FEUILLEAUBOIS, Liste raissonnée de quelques Fonginées de Paris. (Revue de Botanique 4884.) Ders., Note sur le développement du Peronospora pulveracea. (Revue mycol. nr. 27. Juli 4885.) FEUILLEAUBOIS et SARRAZIN, Une nouvelle espece de Morchella. (Ebenda.) GiLLET, Nouvelles espèces d’ Hymenomycetes de France. (Ebenda. Nr. 47, Januar 1883.) Gittot, Notes s. quelques Champignons observés sur le murier blanc. (Ebenda.) GıLLoT et Lucann, Champignons nouveaux pour le département de Saône et Loire. {Ebenda nr. 25. Januar 4885.) P. A. Karsten, Hymenomycetes nonnulli novi in Gallia a LETENDRE lecti. (Ebenda mr. 24. October 1884.) A. LE BRETON, Mélanges mycologiques. (Société des Amis des Sciences nat. de Rouen 4884.) Le BRETON et MALBRANCHE, Excursions cryptogamiques. (Ebenda.) MALBRANCHE et LETENDRE, Champignons nouveaux ou peu communs récoltés en Normandie. (Ebenda 4883.) A. Mouceot, Les Hyménomycetes printaniers des environs d'Aix. (Revue mycol. ar. 20.) G. Passerını, Fungi gallici novi. (Revue mycol. nr. 26.) QUELET, Quelques espèces critiques ou nouvelles de Ja flore mycologique de France. {Actes du Congrès de la Rochelle 4882 et [Serie II] Congrès de Rouen 1883.) PASSERINI, THUMEN et BrUNAUD, Fungi gallici novi. (Ebenda nr. 27. Juli 4885.) QUELET, MOUGEOT, FERRY, FORQUIGNoN et Barpy, Les Champignons observés dans les Vosges en 1883. (Revue mycol. nr. 21. Januar 1884.) C. RoUMEGUÈRE, Les Sphériacées entomogenes. (Revue mycol. nr. 23. Juli 1884.) Ders., Champignons rares ou nouveaux du Bordelais. (Ebenda.) Ders., Excursions mycologiques estivales de 1885. (Revue mycol. nr. 28. Oct. 1885.) ROUMEGUÈRE et PATOUILLARD, Les micromycetes de la Morue rouge et du Porc rouge. {Ebenda nr. 26.) P. A. Saccarpo, Fungi algerienses. (Revue mycol. nr. 27.) SaccarDo et MALBRANCHE, Fungi gallici. Series V. (Atti del R. Istituto veneto di ‘science. I. Ser. VI.) Tuerry, Description du Penicillium metallicum. (Bull. mensuel de la Soc. bota- nique de Lyon. 1884. Nr. 3.) 106 Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. manch’ Eigentümliches besitzt, anderseits auch an Portugal erinnert. — Zur Litteratur über französische Pilze gehören auch die Miscellanea von Sıccarno!), die eine Aufzählung von Pilzen aus Frankreich, Belgien, der Schweiz und Tirol, Italien, Tahiti. Amerika und Australien sind, wozu im zweiten Teile noch einige aus Algier und eine Art aus England kommen. Es sind zum Teil schon längst bekannte, zum Teil auch neue Arten, die hier zusammengestellt werden. Wir werden auf diese Arbeiten nicht bei jedem einzelnen Lande zurückkommen, sondern begnügen uns mit dieser Erwähnung. In Italien ist schon seit Jahrzehnten die Kryptogamenkunde eifrig, gepflegt worden, und auch jetzt noch finden wir dort eine stattliche Zahl von Kryptogamenforschern, während die Zahl der speciell Mycologie trei- benden in den letzten Jahren etwas zurückgegangen ist. Ein erster Anfang zu einer Zusammenfassung der bis jetzt aus Italien bekannten Pilze zu einer Pilzflora von Italien ist durch das Verzeichnis von Saccarno et BERLESE 2) ge- macht worden. Wir ersehen daraus — was ja schon aus den früheren Einzelarbeiten hervorging, wie enorm reich Italien an Pilzen ist, und können nur wünschen, dass diesem Katalog recht bald die vollständige Flora folgen möge. Einkleineres Gebiet von Italien ward von Bızzozzro?) bearbeitet; doch ist gerade dieser Teil Italiens: Venetien durch die Forschungen SACCARDO’S, SPEGAZZINIS, PENZIG’S etc. wohl der am genauesten bekannte. Derselbe Verfasser hatte begonnen‘) die früher von Saccarpo herausgegebe- nen Beiträge zur Kenntnis der Pilze Venetien’s fortzusetzen; er ist durch einen frühen Tod seiner weiteren Thätigkeit entrissen worden. Über die Pilzflora andrer Teile Italiens liegen Arbeiten vor: von Passerını und BEL- TRANI 5) über die Siciliens, eine sehr wichtige Arbeit, die uns mit zahlreichen neuen Arten bekannt macht; von Lanzi®) einerseits, von Baccarint et AYETTA’) anderseits über römische Pilze, von Cocconr et Morini’) über Pilze von 1) P. A. Saccarpo, Miscellanea Mycologica. I. (Atti d. R. Istit. veneto Ser. VI. tom. Il.) SAaccARDO et BERLESE , Miscellanea Mycologica II. (Ebenda. Ser. VI. tom. III.) 2) Saccarpo et BERLESE, Catalogo d. Funghi italiani. (Atti d. Soc. critt. ital. Vol. IV.) 3) G. Bizzozero, Flora veneta crittogamica. Parte I. (Padua 1885.) 4) G. B1zzozero, Fungi veneti novi vel critici. Pugill. I. (Atti d. Istituto veneto. Ser. VI. tom. III.) 5) Passerını et BELTRANI, Fungi siculi novi. (Reale Accademia dei Lincei. Vol. VII. Fasc. I.) 6) Lanzı, Fungi in ditione florae Romanae enumerati. (Ann. d. Ist. bot. di Roma 4884. Fasc. I.) 7) P. Baccarını et C. Avetta, Contribuzione allo studio -della Micologia Romana. (Ann, d. Ist. bot. di Roma 1885. Vol. I. Fasc. 2.) 8) G. Coccint e F. Morını, Enumerazione dei funghi della provincia di Bologna. III. Cent. (Memorie d. R. Accad. Science di Bologna. Ser. IV. tom. VI.) % Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 107 Bologna, von Mori!) über solche von Modena und Reggio, von Pexzıe?) über Pilze der Mortola und des Monte Generoso. Ein paar kleine Arbeiten kri- tischer Natur sind die von BerLese®) über zwei Leptosphaeria-Arten und über zwei nahe verwandte Lophiostoma. Endlich sei noch die Arbeit von MARTELLI®) erwähnt, die es sich zur Aufgabe gestellt hat, die von MicneLi in seinem bekannten Werke: Nova Plantarum Genera beschriebenen und ab- gebildeten Agarici mit den heutigen Arten zu identificiren, was auch bei 174 Species gelungen ist. In England, zu dem wir jetzt übergehen, sind es die drei seit Jahren schon rühmlichst bekannten Mycologen: Cooke, Paizirs und PLOwRIGHT, denen wir mehrere Arbeiten über neue englische Pilze verdanken. Ihnen hat sich seit einigen Jahren Grove angeschlossen, während die schottische Pilzflora durch die Entdeckungen Srervenson’s und Traw’s fortgesetzt be- reichert wird. BERKELEY und Broome®) haben ihre Mitteilungen über bri- tische Pilze, die so viele Jahre lang die einzige oder doch die hauptsäch- lichste Quelle waren, nunmehr abgeschlossen. Dafür erhalten wir schnell aufeinanderfolgende Nachträgezur britischen Pilzflora durch Cooket),seltenere durch Pnıruips und Prowrieut’), welch’ letztere beide fleißig auf ihren Specialgebieten arbeiten (was wir schon im allgemeinen Teile berücksich- tigt haben). Grove’) bringt ebenfalls Beiträge zur Erweiterung der Kennt- nisse über England’s Pilze, und so kann es nicht fehlen, dass die neue 4) A. Morı, Enumerazione dei funghi d. provincie di Modena e di Reggio. I. Cent. ‘Nuovo Giorn. Botan. ital. XVIII. Nr. 4.) 2) ©. Penzic, Note Micologiche. I. Funghi della Mortola. II. Appunti sulla flora micologica del Monte Generoso. (Atti d. R. Istituto veneto di scienze. II. Bd. Ser. VI.) 3) A. N. BERLESE, Ricerche intorno alla Leptosphaeria agnita et alla Leptosphaeria ogilviensis. (Atti d. Societa Veneto-Trentina di Scienze Naturali. Vol. IX. Fasc. 2.) Ders., Sopra una Specie di Lophiostoma malconosciuta. (Nuovo Giorn. Botan. Ital. 1886. Nr. 4.) 4) M. MARTELLI, Gli Agaricini del Micheli. (Nuovo Giorn. Botan. Ilal. 1884. Nr. 3.) 5) BERKELEY and Broome, Notices of British Fungi. (Annals and Magaz. of Natur. History. 1883. December.) 6) Von den zahlreichen Arbeiten Cooxe’s über britische Pilze, die schon seit Jahren fortlaufend in der Grevillea erscheinen, führe ich nur die der beiden letzten Jahre (1884/85) an; ebenso werde ich es unten bei den Arbeiten von Stevenson und Trait über schottische Pilze halten, die im Scotish Naturalist erscheinen: M. C. Cooxe, New British Fungi. (Grevillea nr. 63, 64, 66, 67, 68, 69, 70.) M. C. Cooke, Some remarkable Moulds. (Journ. of the Quekett Miscroscop. Club. Vol. I. Ser. IL Nr. 42.) M: C. Cooke, Plain and easy account of British Fungi. (London 1885.) 7) PnırLıps and ProwriıcHut, New and rare brit. Fungi. (Grevillea Vol. XIII. Nr. 66/67.) Ch. PLowricgut, Fungi of Norfolk. (Transact. of the Norfolk and Norwich Na- tural Society III.) | 8) W. B. Grove, New or noteworthy Fungi I/II. (Journal of Botany 1884/85.) Ders., Fungi of Birmingham. II. (Midland Naturalist 1883. Decemb.) 108 Litteraturberieht. — Dr. G, Winter. Ausgabe des Cooke schen Handbook of British Funer!) von der ein erster Teil bereits erschienen ist, ein wesentlich andres Gesicht zeigen wird, als die alte, die noch gar zu sehr sich an Fries lehnte. Für Schottland schut STEVENSON’S Mycologia scotica eine Grundlage, auf der nun weiter gebaut werden kann; auch hier wird viel Neues nachzutragen sein, wie schon jetzt aus den Arbeiten von STEvEnson?) und TraıL?) hervorgeht. Zwei wichtige Ar- beiten von allgemeinem Interesse sind die von Prowrıcut über Hypomyces*) und über Baryaÿ). In letzterem, mit einer Tafel versehenen Aufsatze be- schreiben die Verfasser ausführlich eine neue als Barya aurantiaca be- zeichnete Art, die auf Claviceps purpurea parasitirt. Sie besitzt ein auf- rechtes, keuliges oder kopfförmiges Stroma, das in der Jugend Conidien trägt, später aber in seinen oberen 2/, mit gelben, birnförmigen Perithecien besetzt ist, in denen cylindrische Schläuche mit fadenförmigen Sporen ge- bildet werden. In der Arbeit über Hypomyces werden 17 Arten ausführlich beschrieben und abgebildet und zwar sowohl die Perithecienform, als auch etwaige Conidienformen und Chlamydosporen. Wir reihen hieran einige kleinere Länder Europas, die zum Teil zu den in mycologischer Hinsicht best durchforschten gehören. Beginnen wir mit Belgien, dessen Pilzflora durch Westenporr und Kıckx schon früher ziemlich eingehend untersucht wurde und für welches wir in LamBorre’s Flora‘) ein zusammenfassendes Werk besitzen. Neuerdings haben sich be- sondere Verdienste um die Kenntnis der belgischen Pilze die zwei Damen Bommer und Rousseau’), anderseits MarcHaL$) erworben, während Lamsorrte?) einen ersten Supplement zu seiner Flora publicirt hat. Die belgische Pilz- 4) M. C. Cooke, Handbook of British Fungi. 2. Edit. Part. I. (London 1885.) 2) StEvEnson, Mycologia Scotica. Supplem. in Scot. Natural. 4884. Januar, April 4885. Januar, April, Juli, October. 3) TraıL, Two new British Ustilaginea. (Daselbst 1884. October.) Ders., On the Species of Phragmidium on Rubus in Scotland. (Daselbst 1884.) Ders., On some leaf-parasits newor rare in Britain. {Daselbst.) Ders., On the Species of Entyloma parasitic in Ranunculus. (Daselbst 1884. Juli.) 4) Cu. B. PLowrıcHt, A Monograph of the British Hypomyces. (Grevillea XI. Nr. 57 u.f58. | 5) Pcowricar and Wırson, On Barya aurantiaca. (Gardener's Chronicle 1884. Febr.) 6) E. Lamsorre, Flore mycologique de la Belgique. (Verviers 4880/84.) 7) Bommer et Rousseau, Florule mycologique des environs de Bruxelles. (Gand 1885.) 8) E. MarcHaL, Pyrenomycetes coprophiles nouveaux pour la flore Belge. (Extr. du Bullet. d. 1. Société de Microscopie t. X. Nr. 2.) Ders., Champignons coprophiles de la Belgique. (Bullet. d. la Société royale de botanique de Belgique. t. XXIII. 2. part.) Ders., Champignons cophrophiles de la Belgique II. (Gand 1885.) Ders., Bommerella, nouveau genre de Pyrénomycètes. (Compte rendu d. 1. Société de Botanique de Belgique. Bullet. t. XXIV. II. part.) 9) E. Lamsorre, Additions à la flore mycologique belge. (Revue mycologique. Nr. 47. Januar 4883.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 109 flora ist natürlich der mitteldeutschen sehr ähnlich, hat aber manches auch mit der englischen gemein, und besitzt endlich auch eine Reihe von Arten, die ihr — wie es scheint — eigentümlich sind. In Holland ist die Mycologie schon seit Jahren durch die Arbeiten von Oupemans!) bedeutend gefördert worden. Wir verdanken ihm nicht nur die Kenntnis einer ganzen Reihe neuer Arten, sondern auch die Untersuchung und Klarstellung mancher kritischen Art. Die schon früher erwähnten Zu- sammenstellungen der Perisporiaceen, Pyrenomyceten, sowie die älteren der Hymenomyceten, Gastromyceten und Myxomyceten sind wichtige Beiträge zur Pilz-Geographie. Die Pilzflora Dänemarks wird durch Rosrrup erforscht, der seine Auf- merksamkeit besonders denjenigen Pilzen zugewendet hat, welche die Kulturpflanzen schädigen.?2) Seine Untersuchungen über heteröcische Uredineen haben wir bereits oben als sehr wertvoll hervorgehoben. Eine andere für die Nomenclatur einer Anzahl Pilze wichtige Schrift ist die Unter- suchung der von ScHumacHER in Seiner Enumeratio plantarum in part. Saellandiae sept. et orient. beschriebenen Pilze in dem von ihm hinter- lassenen Herbar, das aber leider nur einen Teil der zahlreichen von ihm aufgestellten neuen Arten enthält.?) Eine andere Arbeit R.’s beschäftigt sich mit den unterirdischen Pilzen*), worunter auch Roesleria hypogaea, Urocystis coralloides auf Turritis und Rhizoctonia violacea aufgeführt werden. Während Schweden (und Norwegen) früher durch Fries und andere in Bezug auf ihre Pilzflora so eifrig durchforscht wurden, war bis zu Anfang dieses Jahrzehntes die Mycologie dort sehr vernachlässigt worden, und erst in den letzten Jahren haben einige jüngere Forscher das Studium der Pilze 4) O. A. J. A. Ounemaws, Bijdrage tot de Flora mycologica van Nederland. IX. (Verslagen en Mededeelingen d. K. Akad. van Wetensch. II. Deel. XVIII.) Ders., Aanwinsten voor de Flora mycologica van Nederland. IX. en X. (Neder. Kruidk. Archief. Ser. Il. 4.) Ders., Coryneum gummiparum. (Hedwigia 1883.) Ders., Identität von Oidium monosporium West., Peronospora obliqua Cooke und Ramularia obovata Fckl. (Hedwigia 1883.) Ders., Pleospora gummipara. (Hedwigia 1883.) Ders., Zwei neue Pilze. (Hedwigia 1883.) Ders., Zwei neue schädliche Pilze. (Hedwigia 1883.) Ders., Eine neue Puccinia. (Hedwigia 1885.) 2) E. Rosrrup, Oversigt over de i 4884 indlobne Foresporgsler angaaende Sygdomme hos Kulturplanter. (Kopenhagen 1885.) E. Rostrur, Om Nogle of Snyltesvampe foraarsagede Misdannelser hos Blomster- planter. (Botanisk Tidsskrift. 14 de B. 4. Heft.) 3) E. Rostrup, Studier i ScaumAcxers efterladte Svampesamlinger. (Overs. over d. K. D. Vidensk. Selsk. Forhandl. 1884.) 4) E. Rostrup, Über unterirdische Piize in Dänemark. (Meddelelser fra den botaniske Forening Kjöbenhavn. 1884. Nr. 5.) 110 Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. wieder aufgenommen. Eriksson!) giebt uns in seinen prächtigen Exsiccaten wertvolles Material, aus dem wir manches Neue über die Verbreitung der Pilze erfahren. In einem mit 9 vorzüglichen Tafeln ausgestatteten Werkchen?) bespricht Eriksson mehrere Pflanzenkrankheiten, unter denen als neu die durch Cercospora Myrti hervorgerufene Blattflecken -Krankheit der kultivirten Myrten hervorzuheben ist. C. J. Jonanson®) hat die schwe- dischen Arten der Gattung Taphrina bearbeitet, deren Zahl sich auf 17 (incl. eine Varietät) beläuft, und unter denen zwei neue Species: T. nana auf Betula nana und T. carnea auf Betula odorata, nana und intermedia sind. Verzeichnisse von Pilzen geben LaGErHEIM?), Schröter?) und E. Henning‘), die auch mehrere neue Arten bekannt machen. Endlich hat letzterer”) noch eine kleine Arbeit über Hymenomyceten publieirt. An die schwedische Pilzflora schließt sich die von Finland naturgemäß auf’s Innigste an. Sie wird mit unermüdlichem Eifer von P. A. Karsten erforscht, der die Resultate seiner Untersuchungen in mehreren größeren Werken) und zahlreichen kleineren Abhandlungen niedergelegt hat. Das eine dieser Werke’) greift auch auf das eigentliche Russland hinüber, über dessen Pilzflora, außer den schon weiter vorn erwähnten Arbeiten mir Nichts bekannt geworden ist. Auch die Staaten der Balkan-Halbinsel, ebenso wie Spanien haben meines Wissens nichts über Pilze zu Tage ge- 4) J. Eriksson, Fungi parasitici scandinavici exsiccati. (Bis jetzt sind 5 Fascikel in 50 Nummern erschienen. Holmiae 4882—6.) 2) J. Erısson, Bidrag till kännedomen om Vara odlade Växters Sjukdomar I. (Meddelanden fr. Landbruks-Akademiens Experimentalfält. Nr. 4.) 3) C. J. Jouaxson, Om svampslägtet Taphrina och dithörande svenska arter. (Öfvers. af K. Vetensk. Akad. Förhandl. 1885.) 4) LAGERHEIM, Mycologiska bidrag. (Botaniska Notiser. 1884.) 5) J. Schröter, Uber die mycologischen Ergebnisse einer Reise nach Norwegen. (Botan. Centralbl. 4886. Bd. XXV.) 6) E. Hennine, Bidrag till svampfloran i Norges sydligare fjelltrakter. (Ofvers. af K. Vetensk. Akad. Förhandl. 1885.) 7) E. Hennine, Uber zwei weniger bekannte Hymenomycetes. (Botan. Centralbl. 1886. Bd. XX VI.) 8) P. A. Karsten, Fragmenta mycologica. I—XX. (Hedwigia 1883—5.) Ders., Symbolae ad Mycologiam fennicam. IX—XII. (Meddel. af Societ. pro Fauna et Flora fennica. 1882/3.) Ders., Symbolae ad Mycologiam fennicam. XII—XVII. (Ebenda 1884/5.) Ders., Fungi rariores Fennici atque nonnulli Sibirici a Vainio lecti. (Eben- da 4884.) Ders., Hymenomycetes nonnulli novi. (Revue mycologique nr. 24.) Ders., Fungilli nonnulli novi fennici. (Revue mycologique nr. 26.) Ders., Icones selectae Hymenomycetum Fenniae. Fasc. I. (Acta Societ. Scient. Fennic. T. XV.) 9) P. A. Karsten, Russlands, Finlands och den Skandinaviska Halföns Hattsvampar. (Finska Vetenskaps-Societ. Bidrag. Häftet 37.) OO an Zu u me nn na Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 111 fördert, und so bleibt nur noch Portugal zu erwähnen, zu dessen Pilzflora ich selbst!) einige Beiträge geliefert habe. Wenden wir uns nun zu Nord-Amerika, so dürfen wir sagen, dass dort die systematische Mycologie in höchster Blüte steht. Eine stattliche Zahl von Forschern im Norden wie im Süden, im Osten wie im Westen, sind auf’s Eifrigste bemüht, die unendlich reiche Pilzflora der Vereinigten Staaten aufzudecken; jedes Jahr bringt eine Fülle der interessantesten Entdeckungen, zu denen besonders Florida und der äußerste Westen ein starkes Kontin- gentliefern. Leider ist Alles, was wir über nordamerikanische Pilze wissen und erfahren gegenwärtig noch so zerstreut und teilweise schwer zugäng- lich, dass es nur einem besonders Begünstigten (zu denen ich mich in die- sem Fall rechnen darf) möglich ist, diese Litteratur in annähernder Voll- ständigkeit kennen zu lernen. | Besprechen wir zunächst die Arbeiten allgemeinen Inhalts. Wir dürfen da mit vollem Rechte voranstellen Eırıs’ unschätzbare Exsiccaten-Sammlung nordamerikanischer Pilze?). Von dieser Sammlung sind bis jetzt die erste Serie. 15 Genturien umfassend, erschienen und von der zweiten Serie, die von Ezzis und Evernarr herausgegeben wird, die beiden ersten Cen- turien. Diese Sammlung enthält Pilze aus allen Abteilungen und aus fast allen Staaten der Union, und zwar durchweg in vorzüglichen, gut ent- wickelten und reichlichen Exemplaren. Der Herausgeber hat es verstan- den, das Interesse für seine Exsiccaten in weiteren Kreisen zu erwecken und sich in den verschiedensten Teilen der Union ständige Mitarbeiter zu gewinnen. Die Sammlung ist darum besonders von so großem Werte, weil sie für eine große Zahl neuer Arten, die entweder vom Verfasser selbst oder von seinen Korrespondenten aufgestellt worden sind, die Beleg-Exem- plare, Originale enthält. — Eine zweite Sammlung nordamerikanischer Pilze, die aber schon im Jahre 1882 beendet worden ist, wollen wir nur erwähnen); die Exemplare sind sämtlich in den südlichen Staaten (Caro- lina, Georgien, Darien) von dem bekannten RAvENEL gesammelt und von Cooke bearbeitet und herausgegeben worden. Auch diese Sammlung ist äußerst wertvoll und belehrend. In unmittelbarer Beziehung zu Ernis’ Exsiccaten steht eine sehr wichtige Abhandlung von Farrow‘) über einige in dieser Sammlung ausgegebene 1) G. Winter, Contributiones ad Floram mycologicam lusitanicam. Ser. V—VI. Boletim da Sociedade Broteriana II., IL.) 2) J. B. Ezus, North American Fungi Cent. I—XV. und ErLis u. Eversart, North American Fungi Il. Ser. Cent. XVI., XVII. (Newfield, New-Jersey. U.S. A.) 3) H. W. RaveneL, Fungi americani. Cent. VII. et VIII. (London 1882.) 4) W. G. Fartow, Notes on some species in the third and eleventh Centuries of Eıris’ North American Fungi. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences 1883.) 112 Litteraturbericht. — Dr, G. Winter. Uredineen und Peronosporeen, die reich an kritischen Bemerkungen ist und auch für manche Art neue Fundorte und dergl. angiebt. — Die Mehrzahl der nordamerikanischen Mycologen beschäftigen sich zur Zeit mit parasiti- schen Pilzen, und daher kommt es, dass wir über diese schon eine ganze Reihe von mehr oder weniger umfangreichen Verzeichnissen besitzen. Eine Aufzählung derin Nordamerika vorkommenden Entyloma-Arten giebt FarLow!) nebst einem kleinen Nachtrag.?) Doch werden in dieser Arbeit auch noch andere Ustilagineen besprochen, unter anderen die Gattung Doassansia, von der eine neue Art: D. Epilobii beschrieben wird. In einer weiteren’) kleineren Arbeit wird eine andre Doassansia, die in den Früchten von Potamogeton wächst, erörtert. — Über Uredineen handeln die Arbeiten von Arrnur®), FArLow®) und Seymour®). Ersteres ist nur eine ganz kurze Notiz, in der Verfasser zu der ganz richtigen Ansicht gelangt, dass weder das Aecidium auf Ranunculus abortivus, noch das auf Anemone nemorosa zu Aecidium Ranunculacearum gehören. Weit wichtiger ist die Arbeit von FarLow, aus der wir nur hervorheben, dass nach den von F. angestellten Kulturversuchen zu Gymnosporangium biseptatum wahrscheinlich Roestelia botryopites, zu G. globosum möglicherweise Roestelia aurantiaca gehört und dass das Aecidium zu Gymnosporangium macropus zu suchen ist unter den Roestelien, welche auf dem Apfelbaum und auf Amelanchier wachsen. Der dritte ebenfalls nur kurze Artikel betrifft eine Puccinia auf Malvaceen, die von BerkELey unter 3 verschiedenen Namen, nämlich als Pucciniaheterospora, Uromyces Thwaitesti und U. pulcherrima beschrieben worden ist. — Mit parasitischen Pyrenomyceten beschäftigen sich die kleine Arbeit von EaArrr’) über Podosphaera und die Aufzählung der in Nordamerika beobachteten Arten von Meliola, Asterina und Dimerosporium von Marrın®); letztere Arbeit ist nur eine nicht kritische Zusammenstellung der bekannten Arten, die aber die Übersicht wesentlich erleichert. — Zwei neue Genera nicht para- 4) W.G. FartLow, Notes on some Ustilagineae of the Unit. States. (Botanical Gazette Vol. WIM.) | 2) W.G. Fartow, Additional Note on Ustilagineae. (Ebenda.) 3) W. G. Farrow, Notes on a Fungus parasitic on species of Potamogeton. (Report of Botanical Branch of the Ottawa Field-Naturalists Club. 1883.) 4) J. C. ArtHur, American Aecidia on Ranunculi. (Botanical Gazette Vol. IX. nr. 40/44.) 5) W. G. Fartow, Notes on some species of Gymnosporangium and Chrysomyxa of the Unit. States. (Proceedings of the Americ. Acad. of Arts etc. 1885.) 6) A. B. Seymour, Puccinia heterospora. (Botan. Gazette. Vill. Nr. 12.) 7) F. S. Earte, Notes on the North Aıneric. Forms of Podosphaera. (Ebenda IX. nr. 2.) 8) G. Martin, Synopsis of the N. A. Species of Asterina, Dimerosporium and Meliola. {Journal of Mycology. 1885. Nr. 41, 42.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 113 sitischer Pyrenomyceten haben Peer!) und Erris?) publicirt. Das erstere führt den Namen Neopeckia, ist äußerlich Enchnosphaeria ähnlich, hat aber zweizellige, braune Sporen. Dasandere Hypsotheca genannt hat Sphaeronema- artige Perithecien, einzellige kuglige oder elliptische, braune Sporen; es ge- hört dahin z. B. Sporocybe calicioides Fries. — Die so interessante Gattung Geaster ist von MorGan?) bearbeitet worden, der 16 nordamerikanische Arten aufzählt und 12 davon abbildet. Derselbe Autor hat eine neue Art der seltenen Gattung Cycloderma entdeckt, die von Cooxe‘) beschrieben und Cycloderma Ohiensis benannt worden ist. Eine neue Phallus-Art wurde von Rau in Pensylvanien aufgefunden, von KaLcuBrennerd) benannt (Ph. togatus) und beschrieben, von Fartow®) dagegen angefochten und mit Ph. duplicatus Bose vereinigt. — Den sogenannten » Fungi imperfecti« sind 4 Arbeiten’) gewidmet, sämtlich von Erris und EverHart. Es sind wie die Arbeit von Martin über Asterina nur Zusammenstellungen der aus Nordamerika be- kannten Arten, mit genauen Verzeichnissen der Nährpflanzen. Zwei Nach- träge®) zu dem Verzeichnis der Ramularia-Arten sind in den beiden unten eitirten kleinen Artikeln gegeben. — Die Peronosporeen und die Synchytria der Vereinigten Staaten hat FırLow®) zusammengestellt. Er führt 35 Arten an, mit kurzen, aber exacten Diagnosen und häufig von kritischen Be- merkungen begleitet. Darunter sind sieben, die bisher in Europa nicht 4 4) C. H. Peck, A new Genus of Sphaeriaceous Fungi. (Bullet. Torrey Botan. Club. Vol. X. nr. 12.) 2) Errıs and EvErHART, A new Genus of Pyrenomycetes. (Journ. of Mycology. 1. Nr: 10.) , 3) A. P. MorcAn, The North American Geasters. (American Naturalist Vol. XVIII. nr. 40.) 4) M. C. Cooke, Re-Appearance of Cycloderma. (Grevillea XI. p. 95.) A. P. MorGan, A new Puff-Ball. (Botan. Gazette VIII. nr. 4.) 5) E. A. Rau, Anew Phallus. (Botan. Gazette VIII. nr. 5.) 6) W. G. Farrow, Note on Phallus togatus Kalchbr. (Ebenda nr. 7.) 7) Ezuis and EvErHART, Enumeration of the North American Cercosporae. (Journal of Mycology. Vol. I. nr. 2—5.) Errıs and Evernart, North American Species of Ramularia. (Journal of Myco- logy. Vol. I. nr. 6.) Errıs and EvErHArT, North American Species of Gloeosporium. (Journal of Mycol. I. : Nr. 9.) Errıs and EvERHART, North American Species of Cylindrosporium. (Journal of Mycology. I. Nr. 10.) 8) Exits and EvErHART, On Ramularia obovata Fckl. (Ebenda I. nr. 5.) Dies., Supplementary Notes on Ramularia. (Ebenda I. nr. 8.) 9) W. G. Farcow, Enumeration of the Peronosporeae of the Unit. States. (Botanical Gazette Vol. VIII. 10/11.) Ders., The Synchytria of the Unit. States. (Botan. Gazette X. 3.) 114 Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. gefunden wurden. In einem kleinen Nachtrag!) werden zwar keine neuen Arten, doch aber 3 bis dahin in Amerika noch nicht beobachtete Species hinzugefügt, und auch manche neue Nährpflanze und neue Fundorte an- geführt. In der Arbeit über die Synchytrien Nordamerikas, die ebenfalls reich an kritischen Bemerkungen, Beobachtungen über Bau und Entwick- lung etc. ist, werden 410 Arten, darunter 4 neue beschrieben. Merkwürdiger- ‚weise wurden 2 derselben, nämlich S. pluriannulatum von BERKELEY, und S. decipiens von Peck und Tuimen für Uredo resp. Uromyces-Arten gehalten! Die übrige noch immer sehr bedeutende Menge Arbeiten über nord- amerikanische Pilze teilen wir in zwei Kategorien, nämlich in solche Schriften, die sich mit den Pilzen eines Staates oder einer Gegend beschäf- tigen, und in solche, welche Pilze aus verschiedenen Teilen der Union be- schreiben. Die Arbeiten der ersten Kategorie sind hauptsächlich für die Pilzgeographie wichtig; sie liefern einen großen Teil des Materials, aus dem sich eine spätere Pilzflora der Vereinigten Staaten aufbauen wird. Wir können natürlich hier nicht auf den speciellen Inhalt aller dieser Schriften eingehen. Zur Orientirung aber sei Folgendes bemerkt: Nur mit Ustila- gineen beschäftigt sich der kleine Aufsatz von Arraur?); nur mit Uredineen die wichtigen Arbeiten von Burritt), Burritt et Seymour‘) und Arruur®), in denen auch mehrere neue, zum Teil sehr interessante Arten beschrieben sind. Ausschließlich den Hymenomyceten gewidmet sind die Arbeiten von Morean®), von denen wir besonders diejenige über die Pilze des » Miami Valley«, Ohiohervorheben, indem sie uns einen Begriff von dem Pilzreichtum jener Länder giebt: denn nur allein von Polyporus sind 62 Species bis jetzt angeführt! Beschreibungen neuer Discomyceten finden wir in der Arbeit von Pnıtrıps and Harkness’). Alle übrigen zu dieser Kategorie zu rechnenden Abhandlungen beschränken sich nicht auf eine Pilzgruppe, geben uns viel- « 4) W. G. Farrow, Additions to the Peronosporeae of the Unit. States. (Botan. Gazette IX. 3.) 2) J. C. Anraur, Memorandum of Jowa Ustilagineae. (Bulletin of the Jowa Agricult. College. Novbr. 1884.) 3) T. J. Burritt, Parasitic Fungi of Jllinois. I. (Bullet. of the Illinois State Labora- tory. Vol. II.) ; 4) Burritt et Seymour, New Species of Uredineae. (Botan. Gazette. Vol. IX. nr. 12.) 5) J. C. Arraur, Descriptions of Jowa Uromyces. (Bullet. Minnesota Acad. Nat. Sci. Vol ii; Ders., Preliminary List of Jowa Uredineae. (Bullet. of Jowa Agric. Coll. No- vember 4884.) 6) A. P. Morcax, The Mycologic Flora of the Miami Valley. (Journal of the Cin- cinnati Society of Natur. Hist. Vol. VI. und folgende.) | Ders. , Kentucky Fungi. (Botanical Gazette. Vol. VIII. nr. 4.) 7) PrırLıps and Harkness, Discomycetes of California. (Grevillea. Vol. XIII. nr. 65.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 115 mehr Verzeichnisse entweder von nur neuen Arten aus allen Abteilungen, oder von allen in dem betreffenden Gebiete bis dahin überhaupt gefundenen Pilzent). Die zweite Kategorie von Schriften, diejenigen, welche Pilze aus ver- schiedenen Teilen der Union behandeln, liefern teils Beschreibungen neuer Species, teils kritische Besprechungen schon bekannter Arten. Es sind hauptsächlich Ezzis?) und Pecx?), denen aus den verschiedensten Teilen Pilze zur Bestimmung zukommen, unter denen eine Fülle der interessantesten Formen, besonders aus Florida und aus den westlichen Staaten sich finden. 4) M. J. BERKELEY, Descriptions of new species of Fungi collected by G. Lea. (Journ. of the Cincinn. Society of Nat. Hist. 1882.) M. C. Cooke, New American Fungi. (Grevillea XII. p. 22.) Cooke and Harkness, New Californian Fungi. (Grevillea. XII.—XIV.) J. B. Exits, New North American Fungi. (Bullet. Torrey Club. X. nr. 5.) Errıs and EvErHART, New Species of Fungi from Washington Territory. (Bullet. of the Washburn Laboratory. Vol. I. nr. 4.) Dies., Canadian Fungi. (Journ. of Mycology. Vol. I. nr. 7.) Ezuis and Hotway, New Fungi from Jowa. (Ebenda Vol. I. nr. I.) Ezzis and KELLERMAN, Kansas Fungi. (Bullet. of Torrey Club. XI. Nr. 10/12.) Dies., New Kansas Fungi. (Journ. of Mycol. I. nr. 4.) Errıs and Martin, New Florida Fungi 1., IL, III. (American Natural. 1883 et 1884.) Dies., New Species of North American Fungi. (Ebenda 1884. Novbr.) Dies., New Florida Fungi, (Journ. of Mycol. Vol. I. nr. 8.) W. G. Fartow, Notes on the Cryptogamic Flora of the White Mountains. (Appa- lachia. 111. Bd., part. 3.) Ders., Notes on some injurious Fungi of California. (Botanic. Gazette, X. nr. 9/10.) H. W. Harkness, Fungi of the Pacific Coast. (Bullet. of Californ. Akademy of Sciences. 1885. February.) HARKNESS, PHiLLips, PLOwWRIGHT and ELzis, New Species of Californian Fungi. (Californ. Akad. of Sciences. 1884. Februar.) C. H. Peck, Report of the Botanist in the 35. and 36. Annual Report on the New York State Museum of Natural History. (Albany 1884.) W. TRELEASE, Preliminary List of the Parasitic Fungi of Wisconsin. (Transact. of the Wisconsin Academy. Vol. VI.) G. Winter, Fungi novi Missourienses. (Journal of Mycology. I. nr. 10.) G. Winter und C. H. Demerrio, Beiträge zur Pilzflora von Missouri. (Hedwigia 4885. Heft V.) ; 2) Ezzis and EvERHART, New Species of Fungi. (Bullet. Torrey Bot. Club. Vol. X. ar. 7—1 4.) Dies., New North American Fungi. (Ebenda Vol. XI. nr. 2 und nr. 7.) Dies., New Fungi. (Ebenda Vol. XI. nr. 4.) Dies., New Fungi. (Journ. of Mycology. Vol. I. nr. 3, nr. 7 und nr. 44.) Errıs and KELLERMAN, New Species of North American Fungi. (American Natural. Novbr. 1883.) Ezuis and Martin, New Species of North American Fungi. (Ebenda. Dec. 1884.) Dies., New Species of N. A. Fungi. (Ebenda. Januar 1885.) 3) C. H. Peck, New Species of Fungi. (Bullet. of Torrey Bot, Club. Vol. X. nr. 7, Powe. ur. 3, ar. 5, Vol. XII. nr. 4.) ! 116 Litteraturbericht. — Dr, G. Winter, Auch Cooxe!), Fartow?) und der Referent?) participiren in bescheidenerem Maße an diesen Arbeiten. Obgleich nun nach dem Mitgeteilten die systematische Mycologie in Nordamerika mit größtem Eifer und bestem Erfolge gepflegt wird, so wird es doch noch lange nicht möglich sein, sich ein annähernd richtiges Bild von der Verbreitung der Pilze in den Vereinigten Staaten zu entwerfen. Vor allem sind es die mittleren südlichen und südwestlichen Staaten, aus denen wir noch sehr wenige Pilze kennen. Aber auch die Staaten und Territorien zwischen der Pacificküste und dem Mississippi resp. Missouri sind mit wenigen Ausnahmen in Bezug auf ihre Pilzflora unbekannt; und wieviel auch dort noch der Entdeckung harren mag, das geht schon aus den Funden KeLLERMAN’S in Kansas hervor. Die Pilzflora der übrigen außereuropäischen Länder ist leider noch immer verhältnismäßig wenig genau bekannt. Wenn wir erwägen, was seiner Zeit von BERKELEY, KLotzscH, LÉVEILLÉ, MONTAGNE u. a. in der Er- forschung der exotischen Pilze geleistet worden ist — wohlgemerkt nur in quantitativer Hinsicht — so müssen wir gestehen, dass dieser Teil der Mycologie gegenwärtig arg vernachlässigt wird. Das hat aber sehr einfache und natürliche Gründe: einesteils die Zersplitterung der Litteratur, andern- teils die oft höchst unvollständigen, kurzen Diagnosen mancher älterer Autoren machen es äußerst schwierig, exotische Pilze zu hestimmen. Die- sem Übelstande hilft zwar Saccarno’s Sylloge zum Teile ab; trotzdem aber kann er nur dadurch vollständig beseitigt werden, dass wenigstens die größeren Gattungen nach und nach an der Hand der Original-Exem- plare monographisch bearbeitet werden. Während die Mehrzahl der Arbeiten über exotische Pilze in Europa entstanden sind, und sich auf Material beziehen, das nur nebenbei ge- sammelt worden ist, hat Spesazzını‘) die von ihm bearbeiteten argentini- schen Pilze größtenteils selbst gesammelt und viele davon wohl nach leben- den Exemplaren beschrieben. Die Arbeiten Sresazzınr's zeichnen sich durch große Gewissenhaftigkeit, große Litteraturkenntnis und sorgfältige Unter- suchung und Vergleichung der zu bestimmenden Pilze aus. Seine Be- schreibungen sind geradezu musterhaft! Und alle die guten Eigenschaften 4) M. C. Cooke, North American Fungi. (Grevillea XI. Nr. 59.) Ders., New American Fungi. (Grevillea XII. Nr. 61.) Ders., Some exotic Fungi. (Grevillea XIV. p. 13.) 2) W. G. FarLow, Notes on Fungi. (Botanical Gazette. (Vol. X. nr. 2.) 3) G. Winter, New North American Fungi. (Bullet.of Torrey Botan. Club. Vol. X. nr. 4 und nr. 5,) Ders. , Über einige nordamerikanische Pilze. I. und Il. (Hedwigia 1883. Nr. 5 und nr. 9.) Ders., New North American Fungi. (Journal of Mycol. 1885. Nr. 8.) 4) C. SPEGAzzINI, Fungi Argentini. Pugillus I—IV. (Anales de la Sociedad Cientifica Argentina. Tomo IX.—XI.) | Bi Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Literatur. 117 finden wir auch in seinem neuesten, noch nicht abgeschlossenen Werke!) wieder, das die von Baransı in Paraguay gesammelten Pilze bearbeitet. Es durfte von Vornherein erwartet werden, dass ein Mycologe von Fach in jenen Ländern reiche Ausbeute finden würde; immerhin übertrifft das von Spesazzını und Baransa Gesammelte in jeder Beziehung unsere Erwartungen, da nicht nur Hunderte von neuen Arten, sondern auch eine ganze Reihe neuer Genera entdeckt worden sind, die, soweit ich sie nach- untersuchen konnte, Bestand versprechen. Eine kleine Collection Pilze aus Paraguay wurde vom Referenten ?), eine solche aus Brasilien von Saccarpo und BERLESE ?) bearbeitet; beide waren ebenfalls von Baransa ge- sammelt und enthalten einiges Neue. Zwei kleine Verzeichnisse süd- amerikanischer Pilze, fast nur Hymenomyceten , verdanken wir Cooxe.*) Reihen wir hieran die Pilzlitteratur Australiens, einschließlich der In- seln des stillen Oceans, so ist hier als wichtigste, grundlegende Arbeit die von CookE°) zu nennen, die eine Aufzählung aller bis jetzt in Australien (im weiteren Sinne) beobachteten Pilze giebt. Danach ist die Zahl der von dort bekannten Pilze zwar schon eine ganz stattliche; aber natürlich bringt jede neue Sammlung australischer Pilze eine Vermehrung der Liste. Refe- rent hat aber aus den ihm zugekommenen Sammlungen aus der Umgebung von Melbourne und Adelaide den Eindruck erhalten, dass dort der Pilz- reichthum überhaupt kein sehr großer sei, während hingegen die Um- gebung von Brisbane in Queensland ergiebiger zu sein scheint. Mit der Pilzflora dieses Teiles von Australien beschäftigt sich eine sehr wertvolle Arbeit von BrrkeLey et Broome), die besonders zahlreiche Hymenomyceten aufführt und — soweit neu — beschreibt. Ebenfalls vorzugsweise aus Queensland stammen die Pilze, welche in der kleinen Abhandlung von SaccarDO et BERLESE?) verzeichnet und beschrieben worden sind. Unter den 61 hier angeführten Arten befinden sich 18 neue, meist »Fungi imperfectic. — Ein paar gelegentlich von Tahiti mitgebrachte Pilze sind teils in dem soeben eitirten Werkchen, teils in der I. Serie’) desselben beschrieben. Die Pilzflora von Asien ist noch äußerst wenig bekannt; es sind auch 1) C. Spesazzını, Fungi Guaranitici. Pugill. I. (Ebenda. Tome XVI. —XIX.) 2) G. Winter, Nonnulli Fungi paraguayenses a Baransa lecti. (Revue mycologique nr. 28.) 3) Saccarpo et BERLESE, Fungi brasilienses a Balansa lecti. (Revue mycologique Nr. 27.) 4) M. C. Cooke, Fungi of peruvian Andes. (Grevillea XIII. nr. 65.) Ders., Demerara Fungi. (Grevillea XIII. nr. 66.) 5) M. C. Cooxe, Australian Fungi. (Grevillea. Vol. IX.— XII.) 6) BERKELEY and Broome, List of Fungi from Brisbane, Queensland. (Transactions of the Linnean Society of London. II. Ser. Vol. II. part 3.) 7) Saccarpo et BERLESE, Miscellanea mycologica. Ser. II. (Atti d. Istituto veneto di scienze etc. Tom. IIf. Ser. VI.) 8) P. A. Saccarpo, Miscellanea mycologica. I. (Ebenda. Tom. II. Ser. VI. Botanische Jahrbücher. VIII. Pd. (9) 118 Litteraturbericht. — Dr. G. Winter. hier nur gelegentlich zusammengebrachte 'kleinere Kollectionen, die uns einiges von den dortigen mycologischen Schätzen kennen gelehrt haben. Die neueste Arbeit darüber verdanken wir Cooxe!), dem ein paar Kol- lektionen von Perak, meist Hymenomyceten enthaltend, zur Bearbeitung zu- gänglich waren. — Uber afrikanische Pilze haben wir nur zwei kleine Ar- beiten zu verzeichnen, die eine von Saccarno?) über Pilze aus Algier (vier Arten enthaltend), die andre von Scarôrer®) über Pilze yon Madeira und Teneriffa. — Unsere Kenntnis der Pilzflora des hohen Nordens ist durch 3 Ar- beiten nicht unwesentlichgefördert worden. Diese von OuDEnAns?) , Jonanson®) und Rosrrup®) verfassten Abhandlungen machen uns mit einer Anzahl neuer Arten bekannt; doch erhalten wir durch sie auch wichtige Mitteilungen über die Verbreitung mehrerer schon bekannter Arten. Endlich sind noch einige Arbeiten anzuführen, die sich mit Pilzen ver- schiedener Erdteile beschäftigen. Cooker’) beschreibt in der ersten der unten citirten Arbeiten Pilze aus New-Zealand, Brasilien, Queensland und Ost-Indien. In der zweiten finden wir Pilze aus Mozambique, Indien, Natal, Australien; die dritte enthält die Diagnosen neuer Arten aus Australien (in weiterem Sinne), von Perak (Ost-Indien), von Java, aus dem Nordwesten Ost-Indiens und aus Süd-Afrika. In allen drei Arbeiten sind auch einige Arten aus den Vereinigten Staaten beschrieben. — Hier wäre auch die schon früher besprochene Arbeit von Fiscner nochmals zu erwähnen, die uns mit mehreren Phalloideen bekannt macht’), und an diese dürfen wir eine Ab- handlung KaLcuBReNNER’s über exotische Gasteromyceten®) anschließen, in der außer dem schon früher erwähnten Phallus togatus mehrere australische höchst eigentümliche Gasteromyceten beschrieben und abgebildet werden, denen noch einige mongolische, eine sibirische und eine südafrikanische Art beigefügt sind. Den Schluss mögen die beiden Arbeiten über exotische Pilze, die Referent kürzlich publicirt hat!°) machen ; von diesen behandelt 4) M. C. Cooxe, Fungi from Perak. (Grevillea Vol. XII. nr. 63. Vol. XIII. nr. 65.) 2) P. A. SaccArno, Fungi Algerienses, Tahitenses et Gallici. (Revue mycol. nr. 27.) 3) J. ScurÖTEr, Über einige von Frırze auf Madeira und Teneriffa gesammelte Pilze. (Jahresb. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. LXI. 4884.) 4) C. A. J. A. Oupemans, Contributions à la Flore mycologique de Nowaja Semlja. Verslagen en Mededeelingen d. K. Akad. von Wetenschappen. III. Deel. 2.) 5) C. J. Jonanson, Svampar fran Island. (Ofvers. af K. Vetenskaps-Akadem. Förhandl. 4884, nr. 9.) 6) E. Rostrup, Islands Svampe. (Botanisk Tidsskrift. 14. Bd., 4. Heft.) 7) M. C. Cooke, Some exotic Fungi. (Grevillea. XII. p. 85, XIII. p. 6, XIV. p. 44.) 8) E. Fiscuer, Zur Entwicklungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Phalloideen. (Annales du jardin botanique de Buitenzorg. VI.) 9) K. KALCHBRENNER, Gastromycetes novi vel minus cogniti. (Abhandl. d. ungar. Akadem. d. Wissensch. Bd. XIII.) 40) G. Winter, Exotische Pilze. I. (Flora 1884. nr. 44.) Ders., Exotische Pilze. II. (Hedwigia 1885. Heft I.) Übersicht über die in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Litteratur. 119 die erste fast ausschließlich Pilze vom Kap der guten Hoffnung; nur eine höchst merkwürdige Puccinia aus Mexico ist beigefügt. Die zweite Arbeit dagegen bringt ausführliche Beschreibungen und Notizen, die Pilze aus Mexico, Australien, vom Kap, aus Brasilien, Argentinien, Abyssinien, Ost- Indien und Japan betreffen. Ich schließe hiermit mein diesjähriges Referat, von dem ich hoffe, dass es den Freunden der Mycologie willkommen sein wird. Ich glaube nichts Wichtiges übersehen zu haben; dagegen sind einige kleinere — wie mir schien — zu unbedeutende Arbeiten absichtlich weggelassen worden. Auch wurden die Myxomyceten (nebst den verwandten Gruppen) und die Bacterien von vornherein ausgeschlossen, wie man ja mehr und mehr der Ansicht zu- neigt, dass diese Organismen — wenn auch den eigentlichen Pilzen nahe- stehend, doch nicht mehr mit ihnen vereinigt werden dürfen. — Im all- gemeinen habe ich das Referat auf die Litteratur der Jahre 1884 und 85 beschränkt, doch ist auch die Litteratur von 1883 noch ziemlich vollständig berücksichtigt worden, und nicht selten habe ich, wo es mir von Interesse oder Wichtigkeit erschien, auch noch weiter zurückgegriffen. Ich hoffe, auf diese Weise den eigentlichen Zweck dieses Referats erreicht zu haben, der darin besteht, einen Gesamt-Überblick über den gegenwärtigen Stand der systematischen Pilz-Litteratur zu geben. Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis Russlands‘). In ausführlichen Auszügen mitgeteilt von Dr. F. v. Herder. A. Nordeuropäisches Russland. Krylow, P.: Material zur Flora des Gouvernements Perm. (In den Arbeiten der Naturforschergesellschaft an der Kais. Universität Kasan. VI. 6., IX. 6., XI. 5., XIV. 2. 4878—1885. Mit einer Karte.) Russisch. Der Verfasser, welcher das Gouvernement Perm während 5-jähriger Exkursionen genau durchforscht und alles darauf bezügliche Material an Herbarien und Büchern sorg- fältig durchgesehen hat, teilt das Gouvernement in drei Vegetationsgebiete oder Regionen ein, in ein alpines Gebiet, ein Waldgebiet und ein Waldsteppengebiet. *) Seit dem Erscheinen von LepeBour’s Flora rossica (1842—-1853) hat die botanische Erforschung Russlands großartige Fortschritte gemacht. Ein großer Teil der hierauf bezüglichen Arbeiten, in russischer Sprache geschrieben, ist den meisten Botanikern und Geographen unzugänglich. Die Redaktion hielt es daher für ersprießlich, darauf hinzuwirken, dass die wichtigsten dieser Arbeiten in ausführlichen Auszügen einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht würden. Zu unserer großen Freude hat sich Herr Dr. F. v. Herner zur Übernahme dieser Arbeit bereit erklärt. (9*) 120 Litteraturbericht. — F, v. Herder. I. Das alpine Gebiet nimmt den kleinsten Teil des Gouvernements, d. h. nur dem nördlichen Teil des Uralgebirges ein und umfasst die Gipfel der höchsten Berge dieses Gebirgszuges, welche sich zwischen dem 59 1/3° und 61°/6° N. B. befinden und den Gipfel des Irmel-tan unter 541/° N.B. Dieses Gebiet enthält seinen Charakter durch das Vorkommen eigentlicher Alpenpflanzen, sowie durch die Abwesenheit der Baum- vegetation und der Pflanzen des Wald- und Waldsteppengebietes. Die Waldgrenze an den im Gouvernement Perm befindlichen Gipfeln des Uralgebirges befindet sich zwischen 2490 und 3850 und nimmt vom 601/50 N. B. bis zum 64° N.B. (von 3050’ auf 4820’) um 4230’ ab. Der überwiegende Teil des Waldes im alpinen Gebiete des Perm’schen Gouvernements besteht aus Nadelhölzern, besonders aus Lärchen, Rottannen und Zirbel- nusskiefern. Die Reihenfolge dieser Bäume im Hinansteigen an die Gipfel ist eine ver- schiedene an den verschiedenen Höhen, durchschnittlich bilden jedoch die Lärchen und die Zirbelnusskiefer die äußersten Posten an der Waldgrenze, hierauf folgt die Rot- tanne und dann die Edeltanne (Pichta) mit der Birke. Nach diesen folgt die Eberesche (Sorbus Aucuparia) und die Kiefer (Pinus sylvestris) mit den Erlen (Alnus incana oder A. fruticosa), und 100’ tiefer erscheint der Faulbaum (Prunus Padus). Oberhalb der Wald- erenze erscheinen Sträucher, unter denen anfangs die Zwergbirke (Betula nana) und der . Zwerg-Wachholder (Juniperus nana) überwiegen. Diesen folgen Vaccinien und andere Sträucher, ca. 20 Arten nebst zahlreichen Perennen, von welchen K. 92 Arten aus 28 Familien anführt. Da die Mehrzahl derselben an dem von K. genauer durchforschten Deneshkin-Kamen vorkommen, so wollen wir die Verbreitungsgrenze derselben hier mitteilen: auf dem Gipfel des Deneshkin-Kamen (5027’) wachsen Dryas octopetala und Salix reticulata, von welchen die erste bis 3000’, die zweite bis 3200’ hinabsteigen ; von Perennen und Alpenkräutern: Saxifraga caespitosa, Artemisia norvegica, Androsace Chamaejasme, Wahlbergella apetala, Anemone narcissiflora, Crepis chrysantha, Lycopodium Selago, Pedicularis versicolor, Sedum quadrifidum, S. Rhodiola, Pachypleurum alpinum, Saussurea alpina, Silene acaulis und die aus dem Waldgebiete heraufgestiegene Viola. biflora und Polygonum Bistorta. 2— 400’ tiefer wurden bemerkt: Cassiope hypnoides, Salix glauca, Empetrum nigrum, Vaccinium Vitis Idaea und Thymus Serpyllum (letztere 3 aus dem Waldgebiete stammend); von Perennen: Alsine stricta, Senecio resedaefolius, Saxifraga nivalis, S. hieracifolia, Lloydia serotina, Cerastium alpinum, T ofjeldia palustris, Thalictrum alpinum, Avena subspicata, Gypsophila uralensis, Scorzonera austriaca, Arabis petraea, Silene tenuis, Linum perenne, Armeria arctica, Juncus triglumis, Valeriana capi- tata, Gymnandra Stelleri, Ranunculus nivalis, Oxytropis campestris, Carex saxatilis, Poten- tilla verna, Alsineverna; und von Waldformen erschienen hier: Senecio campestris, Poly- gonum viviparum, Saxifraga Hirculus, S. aestivalis, Antennaria dioica, Allium Schoeno- prasum, Aster alpinus var. radiata et discoidea, Campanula rotundifolia var. linifolia, Ranunculus borealis, Rumex Acetosa, Solidago Virgaurea var. alpestris, Parnassia palustris, Sanguisorba officinalis und Coeloglossum viride; letztere (die Waldformen) jedoch nur kiimmerlich entwickelt und von niederem Wuchse. — Zwischen 4100 und 4000’ traten auf: Betula nana, Juniperus nana, Diapensia lapponica (letztere nur bis 3400’ hinab- steigend); etwas tiefer erschien Picea obovata, in Zwergform und zwischen Felsen Sträucher bildend und bei 3860’ die ersten Lärchen (Larix sibirica); in gleicher Höhe zeigten sich: Potentilla fruticosa, welche zuweilen unter die Kieferngrenze hinabsteigt, Vaccinium uliginosum und Atragene alpina (aus dem Waldgebiet); auch Dianthus sinensis var. montana, Matthiola nudicaulis, Lycopodium alpinum, Bupleurum multinerve, Selagi- nella spinosa, Pinguicula vulgaris, Delphinium elatum, Carex ustulata, C. frigida. — Zwischen 3600 und 3500’: Die Pichta (Abies sibirica), Arctostaphylos alpina (steigt mit- unter unter 3000’ hinab), Rosa acicularis (aus dem Waldgebiet), Poa alpina, Hèdysarum alpinum, Oxyria reniformis, Eriophorum alpinum und, aus dem Waldgebiet stammend noch Veratrum album, Achillea Millefolium, Galium boreale, Equisetum arvense. — Zwischen a etl) d'à Zu zu Na Te , Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 121 3400 und 3000’: Die Birke (Betula alba), Rubus Idaeus und R. sawatilis (aus dem Wald- gebiet), ebenso wie: Alchemilla vulgaris, Libanotis sibirica, Saussurea discolor, Thalictrum minus, Lycopodium annotinum und Botrychium Lunaria (letzteres selten). Hierauf er- schienen, an der Kieferngrenze, nach einander: Cotoneaster vulgaris, Spiraea chamaedry- folia, Sambucus racemosa, Arctostaphylos Uva ursi, Vaccinium Myrtillus, Linnaea borealis, Lonicera caerulea, Ledum palustre, Lonicera Xylosteum und viele Waldkräuter, wie Trollius europaeus, Orchis maculata, Aconitum septentrionale, Pleurospermum uralense, Angelica sylvestris, Polypodium Dryopteris, Rubus arcticus, Melica nutans, Hieracium um- bellatum, Ligularia sibirica, Vicia sylvatica, Epilobium spicatum, Gentiana barbata, Par- nassia palustris, Sanguisorba officinalis, Saussurea serrata, Epilobium hiemale u. a. — Die Mehrzahl der Alpenpflanzen steigen unter die Waldgrenze hinab, wie Thalicirum alpinum, Ranunculus nivalis, Matthiola nudicaulis, Linum perenne, Saxifraga hieracifolia, Valeriana capitata, Senecio resedaefolius, Cassiope hypnoides, Diapensia , Gymnandra Stelleri, Armeria arctica, Juncus castaneus, J. triglumis, Avena subspicata; andere folgen den Ufern der Berggewässer, wie Arabis petraea, Cerastium alpinum, Oxytropis campestris, Potentilla verna u. a.; wieder andere folgen den Felsunterlagen hunderte von Wersten tiefer, wie Sedum Rhodiola, Saxifraga caespitosa und Gypsophila uralensis. Was die Verbreitung der Alpenpflanzenan der Uralkette von Norden nach Siiden betrifft, so gehen nach den bisherigen Beobachtungen am weitesten südwärts: Cerastium alpinum, Pachy- pleurum alpinum, Crepis chrysantha, Pedicularis versicolor, P. compacta, Gymnandra Pallasii, Salix glauca und Lloydia serotina, welche Lessine noch auf dem Gipfel des Irmel- tan (54 1/a° N. B.) antraf. Auf dem Koswinski Kamen (59 1/,° N. B.) fanden sich: Silene acaulis, Alsine biflora, Saxifraga caespitosa, Potentilla verna, Diapensia lapponica, Andro- sace Chamaejasme, Salix reticulata, Sedum Rhodiola, Eritrichium villosum, Silene tenuis, ‘ahlbergella apetala, Salix arbuscula, S. lanata, Saxifraga hieracifolia, S. cernua, Dryas octopetala und Carex alpina. " Auf dem Deneshkin-Kamen (60t/,° N. B.) zeigten sich: Cassiope hypnoides, Alsine stricta, Thalicirum alpinum, Armeria arctica, Valeriana capitata, Matthiola nudicaulis, Juncus castaneus, J. triglumis, Oxyria reniformis, Poa alpina, Avena subspicata, Eriophorum alpinum, Scirpus caespitosus, Ranunculus nivalis, Senecio resedaefolius, Carex ustulata, C. frigida und C. saxatilis. Unter dem 611/° N. Br. auf den Bergen, welche das Quellgebiet der Wischera und der kleinen und großen Petschora bilden, fanden sich noch: Cardamine bellidifolia, Stellaria borealis, Phaca frigida, Pedicularis sudetica, Luzula parviflora, Carex vitilis, C. lagopina, Sibbaldia procumbens, Phyllodoce taxifolia und Hierochloa alpina. Außer-denjenigen Formen, welche der Ural offenbar aus arktischen Breiten er- halten und welche die Mehrzahl bilden, befinden sich unter den oben genannten Alpen- pflanzen nur wenige, welche den Alpen südlicherer Länder angehören, wie Anemone narcissiflora und Scorzonera austriaca, oder überhaupt selten vorkommen und dem Ural eigentümlich sind, wie Gypsophila uralensis, Saussurea denticulata und Sedum uralense. So erinnert denn auch die Flora des Alpengebietes am Ural lebhaft an die Pflanzen- formationen der arktischen Länder. Der eigentümliche Charakter des Ural-Alpengebietes liegt, abgesehen von der geringen Höhe der Berge selbst, von welchen kein einziger die Grenze des ewigen Schneeserreicht, in dem Mangelan Alpenweiden und darin, dass diese großen Strecken jenseits der Waldgrenze mit Felsstücken und mit Steingeröll übersäet sind, welches nur sehr schwer verwittert. Dieses Steingeröll, »Goldsand« genannt, bietet nur den Flechten Raum, nach welchen dann hie und dazwischen Felsen und ausLöchern and Ritzen andere, phanerogame Pflanzen hervorkommen. Daraus erklärf sich auch die geringe Anzahl der Pflanzenarten, welche hier nur kleine Rasenflecken bilden und ihre geringe Größe, so dass dieses Alpengebiet einige Ähnlichkeit mit der Flechtentundra des Nordens, den scandinavischen Fjelde und den Barren-Grounds Nord-Amerikas erhält. 122 Litteraturbericht. — F, v. Herder, Nur an feuchten Stellen, welche aber selten sind, wie am Deneshkin-Kamen, verändert sich der Charakter dieser Alpenflora, indem der Boden mit dem Gestein von einem Moosteppiche, bestehend aus Hypnum, Polytrichum und einigen anderen Moosen, über- zogen erscheint, zwischen denen sich Riedgräser, Binsen und Simsen (Carex frigida, C. ustulata, C. saxatilis, Juncus castaneus, J. triglumis) angesiedelt haben. Das Vorherrschen des arktischen Charakters in der Flora des Ural-Alpengebietes erklärt sich aus seiner geographischen Lage und Richtung, indem der Ural vom hohen Norden südwärts sich hinziehend, eine bequeme Verbindung zur Verbreitung der ark- tischen Pflanzen von Norden nach Süden bot. II. Das Waldgebiet. Dasselbe nimmt den größten nördlichen Teil des Perm’schen Gouvernements ein und geht nach Süden zu in das Waldsteppengebiet über. Sein Hauptcharakter besteht in dem Überwiegen der Nadelhölzer und in dem Fehlen derjenigen Pflanzenformen, welche für das alpine und für das Waldsteppengebiet charakteristisch sind. Seine Grenzen lassen sich nur annäherungsweise bestimmen, in- dem es nach Süden zu und besonders an der Haupt-Uralkette nur stufenweise in das Waldsteppengebietübergeht. Es umfasst die Kreise : Tschertin, Werchoturje, Solikamsk, Ochansk, Perm, den größten Teil von Ossa, den östlichen Teil von Kurgur, den nord- östlichen Teil von Krassnoufimsk, die nördlichen Teile von Jekaterinburg und Irbit und einen Teil von Kamischlow. Die Wälder dieses südlichen Bezirkes von Perm nehmen 85 bis 880/, der ganzen Bodenfläche ein und lassen zwei Typen unterscheiden: Tannen und gemischte Bestände einerseits und Kieferwälder anderseits. Erstere bestehen hauptsächlich aus Rottannen (Picea vulgaris und P. obovata), welchen sich zugesellen: Lärchen (Larix sibirica), Zirbelnusskiefern oder »Cedern« (Pinus Cembra), die sibirische Weißtanne oder Pichta (Abies sibirica), Birken (Betula alba) und Espen (Populus tremula), nächstdem Linden (Tilia parvifolia), Faulbäume (Prunus Padus), Ebereschen (Sorbus Aucuparia), und seltener: der Spitzahorn (Acer platanoides) und die Eiche (Quercus pe- dunculata); außerdem an Gewässern: die Erlen (Alnus incana, A. glutinosa und A. fruti- cosa), die Ulmen (Ulmus effusa und U. campestris), die Schwarzpappel (Populus nigra) und einige Weiden, wie Salix Caprea, S. amygdalina und S, pentandra. — Den Hauptanteil dieser Wälder bildet, wie gesagt, die Rottanne, aber selten in reinen Beständen, sondern meist mit der Weißtanne, derBirke, derEspe, derKiefer und derZirbelnusskiefer; diese letztere kommt selten allein, sondern meist mit den andern Nadelhölzern zusammen vor; ebenso die Lärche, welche meist an den östlichen Uralabhängen vorkommt. Während die Eberesche, der Faulbaum und die graue Erle über das ganze Waldgebiet verbreitet sind, finden sich die beiden Ulmen, die schwarze Erle und die Silberweide nur im west- lichen Teile des Waldgebietes diesseits des Urals. Von diesen geht am weitesten nach Norden die Feldulme, dann folgt die Flatterulme, welche unter dem 60° N. Br. zu ver- schwinden anfängt; die Nordgrenze der Silberweide und der schwarzen Erle geht un- gefabr bis Ussolja. Die strauchartige Erle wächst nur auf der Ostseite des Urals und zwar im nördlichen Teile des Kreises Werchoturje ; der Spitz-Ahorn kommt nur sehr selten im südwestlichen Teile des Waldgebietes vor südlich vom 58° N. Br., ebenso die Eiche. — Was die Stauden- und Strauchvegetation des Waldgebietes betrifft, so ist dieselbe eine verschiedene nach dem Grade der Beschattung und nach der Bodenbeschaffenheit. In feuchten und schattigen Tannenwäldern mit Moosdecke wachsen Farnkräuter, wie Polypodium Dryopteris, P. Phegopteris, Asplenium Filix femina, Polystichum spinulosum; Equisetum sylvaticum, Lycopodium clavatum, L. annotinum und L. complanatum ; Pyrola rotundifolia, P. secunda, P. minor, seltener P. media und P. chlorantha, Linnaea, Majan- themum, Trientalis, Vaccinium Vitis Idaea, V. Myrtillus, Melampyrum: pratense, Oxalis Acetosella, Stellaria Bungeana und Moneses grandiflora, seltener Stellaria longifolia, Circaea alpina, Calypso borealis, Goodyera repens, Corallorrhiza innata und Epipogon Gmelini. Sehr charakteristisch für die Waldflora des nördlichen Urals zwischen 62 und Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 123 58 1/5° N. Br. ist das Vorkommen von Viola biflora L., welche nicht weit westlich von der Uralkette geht. Ihrem Verhalten entgegengesetzt verhält sich Asarum europaeum, welches meist nur westlich von der Uralkette vorkommt und nur südlich von Kuschwa an der Kette selbst und ihren östlichen Abhängen erscheint. Zur Zahl der charakteristischen Waldformen des Urals und seiner Ostseite gehört auch noch Cerastium pilosum, be- sonders zwischen dem 59. und 60.° N. Br. — In lichteren Waldungen erscheinen außer den genannten noch viele andere und zwar besonders: Aconitum septentrionale, Del- phinium elatum, Stellaria Holostea, Angelica sylvestris, \ Pleurospermum uralense, Galium uliginosum, Melica nutans, Geranium sylvaticum, Epilobium spicatum, Orobus vernus, Rubus saxatilis, Valeriana officinalis, Antennaria dioica, Cacalia hastata, Hieracium. um- bellatum, Cirsium heterophyllum, auf feuchterem Boden nicht selten: Rubus arcticus, Chrysosplenium alternifolium, Myosotis palustris, Geum rivale, Rubus humulifolius und von Sträuchern: Lonicera Xylosteum, Sambucus racemosa, Rubus Idaeus, Atragene, Ribes rubrum und R. nigrum, außerdem kommen in dem Waldgebiete, ausgenommen dessen nördlichste Teile, folgende Arten vor: Luzula pilosa, Paris quadrifolia, Actaea spicata, Pulmonaria officinalis, Adoxa, Coeloglossum viride, Viola mirabilis, Stellaria graminea, Vicia sepium, V. sylvatica, Crepis paludosa, Veronica Chamaedrys, Daphne Mezereum, Platanthera bifolia; sporadisch: Viola wmbrosa, Impatiens noli tangere, Cypripedium guttatum, Senecio nemorensis, Juniperus communis; und an den Waldbächen auch Ce- rastium dahuricum und Ledum palustre; ebenfalls nur sporadisch und nicht weiter als bis zum 601/29 N. Br. kommen vor: Adenophora liliifolia, Veronica officinalis, Malaxis monophyllos, Cypripediwm Calceolus, Listera ovata, L. cordata, Asperula odorata, Einige Pflanzen des Waldgebieteskommen nur auf der östlichen Seite vor, wie Lathyrus humilis, L. ochraceus und Veronica urticaefolia; nördlicher als am Ufer des Flusses Ulsa jenseits des Urals und am Konshakowski-Kamen diesseits, sowie südlicher als Ky- nowski-Sawod wurde die letztere nicht gefunden. Das blaue Geisblatt (Lonicera cae- rulea) kommt in den nördlichsten Teilen des Waldgebietes vor und wurde südlich von der Linie, welche das Dorf Orel bei Ussolja und Ust-Koiwa am mittleren Laufe der Tschussowaga verbindet, nichtgefunden. Dagegen kommen Corylus Avellana, Evonymus verrucosus, Ajuga reptans an der östlichen Seite des Urals überhaupt nicht vor, während sie auf der Westseite nur bis zum 57° N. Br., die letzteren aber bis zum 592/3° N. Br. gehen. Stachys sylvatica, Epilobium montanum und Struthiopteris germanica wurden östlich vom Ural nur bis zum 571/3° N. Br., Mulgedium cacaliaefolium und Gnaphalium sylvaticum ebendaselbst bis zum 58 1/° N. Br. gefunden, westlich vom Ural dagegen bis zum 60:2° N. Br.; ähnlich verhalten sich Aegopodium Podagraria und Cirsium oleraceum, welche auch auf der Westseite weiter nach Norden gehen als auf der Ostseite. Die Vegetation der reinen Kiefernwälder ist etwas von der der Tannenwälder ver- schieden und einförmiger. Ihr Untergrund, meist aus Sand bestehend, ist zum Teil von der Renntierflechte (Cladonia rangiferina) bedeckt oder von Pflanzen bewachsen , wie Vaccinium Vitis Idaea, seltener V. Myrtillus, Arctostaphylos Uva ursi, Hierochloa borealis, Festuca rubra, Calamagrostis Epigeios, Antennaria dioica, Pulsatilla patens, Campanula rotundifolia, Rubus saxatilis, Silene nutans, Achillea Millefolium, Erigeron acris, Linaria vulgaris, Hieracium umbellatum, Sedum vulgare, Carduus crispus und seltener Equisetum hiemale. Mit Ausnahme des nördlichsten Teils, d. h. ungefähr bis zum 60° N.Br., werden hier auch noch angetroffen : Polygonatum officinale, Pteris aquilina, Hypochaeris maculata, Potentilla argentea, P. Tormentilla, Turritis glabra, auch Cytisus biflorus, letzterer auf der Ostseite bis 64 °N. Br., selten Veronica officinalis und Chimophila umbellata. Dianthus Seguieri und Androsace septentrionalis kommen in Kiefernwäldern nur im südlichen Teile des Gebietes vor, weiter nördlich sieht man sie nur auf der Südseite steiniger Abhänge und Abstürze. Im Gegensatz hierzu erscheint der im Waldsteppengebiet nur aufsteinigen 124 | Litteraturbericht, — F, v. Herder. Bergen und Kalkbiigeln wachsende Cotoneaster vulgaris im nördlichen cisuralischen Teile des Waldgebietes in Kiefernwäldern und wird hier bis 7’ hoch. Folgende den Kiefernwäldern eigentümliche Pflanzen wurden nur in dem westlichen Teile des Ge- bietes gefunden: Astragalus arenarius, Silene tatarica, Hieracium Pilosella, Carlina vulgaris, Filago arvensis und Viscaria und zwar ungefähr bis zum 60 1/9° N. Br. Der Charakter der Wiesenvegetation im Waldgebiete ist von der Waldflora sowohl was Inhalt als was Gruppirung anbetrifft verschieden und der Wiesenflora des europäischen Russlands im Großen und Ganzen ziemlich ähnlich. Außer den überall im Gebiete vorkommenden Pflanzen sind hier besonders als charakteristisch für die Wiesenflora zu erwähnen: Anemone altaica Fisch, (anstatt der hier fehlenden A. nemo- rosa L.), Thalictrum minus L., T. simplex L., Ranunculus borealis Trautv., R. acris L. (seltener), Trollius europaeus L., Polygala vulgaris L:, Silene inflata Sm., Melandryum pra- tense Röhl., Lychnis flos cuculi L., Cerastium vulgatum L., Hypericum quadrangulum L., Geranium pratense L., Trifolium pratense L., T. repens L., Vicia sepium L., V. Cracca L., Lathyrus pratensis L., Alchemilla vulgaris L., Sanguisorba officinalis L., Conioselinum Fischeri W. et G., Heracleum sibiricum L., Galium boreale L., Erigeron acris L., Achillea Millefolium L., Tanacetum vulgare L., Artemisia vulgaris L., Solidago Virgaurea L., Tara- æœacum officinale Wigg., Crepis sibirica L., Hieracium umbellatum L., Polemonium caeruleum L., Euphrasia officinalis L., Rhinanthus Crista galli L., Pedicularis comosa L., Plantago major L., P. media L., Rumex crispus L., R. Acetosella L., Polygonum aviculare L., Orchis maculata L., Veratrum album L., Luzula campestris DC., Deschampsia caespitosa P. de B., Alopecurus pratensis L., Triticum repens L., Hierochloa borealis R. et Sch., Apera Spica venti P. de B., Bromus inermis, Carex pallescens L. und Equisetum arvense L. Auf feuchteren Wiesen wachsen: Ranunculus repens L., Nasturtium palustre R. Br., Cardamine pratensis L.; Parnassia palustris L., Geum rivale L., Polygonum Bistorta L., Juncus filiformis L., Alopecurus fulvus Sm., Carex vulpina L., C. canescens L., C. leporina L. u.a.; an den Ufern der Flüsse, Seen und Sümpfe, oder inmitten der sie umgehenden Sträucher (Weiden, graue Erlen, Faulbäume, Johannisbeeren, und sibirischem Hartriegel): Spiraea Ulmaria L., Cardamine amara L., Epilobium palustre L., Lysimachia vulgaris L., Myosotis palustris With., Limosella aquatica L. (bisweilen), Mentha arvensis L., Scutellaria gaiericulata L., Stachys palustris L., Rumex aquaticus L., Galium uliginosum L., Urtica dioica L., Mulgedium sibiricum L. (hie und da) u.a. Die überschwemmten Wiesen haben auch ihre Repräsentanten, wie z. B. Allium angulosum L., Ptarmica vulgaris DC., Stellaria glauca With. u. a. An trocknen Waldrändern findet man: Stellaria graminea L., Epilobium angustifolium L., Galium boreale L., Cirsium heterophyllum All., Hieracium umbellatum L., Glechoma hederaceum L., Barbarea stricta Andrz., Archangelica officinalis Hoffm., Pleuro- spermum uralense Hoffm. und zwar sporadisch, aber manchmal in großer Menge die schöne sibirische Pfingstrose (Paeonia anomala L.), besonders gern an den steinigen Ufern der Bergflüsse. Bis zum 64° N. Br. finden sich verbreitet: Prunella vulgaris L., Rumex Acetosa L., Gentiana Amarella L., Gymnadenia conopsea R. Br., Leucanthemum vulgare DC., Carum Carvi L., Fragaria vescaL., Androsace filiformis L., Dianthus deltoides L., Juncus bufonius L.,Heleocharis palustris R. Br. und Humulus Lupulus L.; bis zum 60 1/9° N. Br.: Veronica : Chamaedrys L., Dracocephalum Ruyschiana L., Myosotis intermedia Lk., Platanthera bifolia Rich., Botrychium Lunaria Sw., B. virginianum Sw., Lilium Martagon L., Ranunculus polyanthemus L., Sagina procumbens L., Anthriscus sylvestris Hoffm., Brachypodium pinnatum P. de B., Dactylis glomerata L., Phleum pratense L., Corydalis solida Sm., Chelidonium majus L. und Viburnum Opulus L. Bis zum 60° N. Br. werden angetroffen : Trifolium spadiceum L., Hypochaeris macu- lata L., Moehringia lateriflora Fzl., Adenophora lilüfolia Ledeb. und Asperula Aparine L. Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 125 Bis zum 591/:° N. Br.: Melampyrum cristatum L., Botrychium rutaefolium Sw., Campanula Cervicaria L., Anemone ranunculoides L., Arabis pendula L., Bupleurum aureum Fisch., Hesperis matronalis L., Myosotis sparsiflora Mik. und Scirpus sylvaticus L. Bis zum 59° N. B: Euphrasia Odontites L. und Betonica officinalis L.; bis zum 58° N. Br.: Gentiana cruciata L., Veronica latifolia L., Trifolium montanum L., Fragaria collina Ehrh., Ficaria ranunculoides DC., Triglochin palustre L. und Botrychium lanceolatum Rupr. — Unter den Wiesenpflanzen dieses Gebietes befinden sich solche, die den Ural nicht überschreiten und auf der Ostseite desselben noch nicht angetroffen wurden, so z. B. Nasturtium anceps Rehb., Lysimachia Nummularia L., Cardamine impatiens L. (bis 58 1\4° N. B.), Petasites spurius Rchb. (bis 601/2° N.Br.), Lathyrus sylvestris L., Galium sylvaticum L., Moehringia trinerviaClairv., Potentilla Goldbachii Rupr. und Cucubalus bacciferus L. (bis 592/3° N. Br.). Andere Pflanzen, die im. Westen des Gebietes verbreitet sind, erscheinen am Ural nur selten und sporadisch, wie Picris hieracioides L. und Plantago lanceolata L., die auf der Ostseite. nur im Gebiete der Waldsteppe vorkommen; ebenso Campanula patula L., welche auf der Westseite bis 59 {/ und Orchis militaris L., welche hier bis 59° N. Br. geht. Hierher gehören auch: Succisa pratensis Mönch, Centaurea phrygia L., Agrimonia pilosa Ledeb., Scrophularia nodosa L., Galium Mollugo L., Lithospermum officinale L., Polygonum dumetorum L. und Galium rubioides L., die auf der Westseite des Urals bis 601/,, auf der Ostseite aber nur bis 581/ und die drei letzten nur bis 571/2° N. Br. beobachtet wurden. Zu den östlichen Formen, welche auf der Westseite nicht mehr auftreten , gehören nur Gentiana barbata Fröl. und Pedicularis resupinata L. Der Typusder Unkrautvegetation des Gebietes ist meist identisch mit der- jenigen Europas und zeigt nur in der Verbreitung einige Eigentümlichkeiten: | Bis zum 61°.N. Br. gehen: Camelina sativa Crantz, Agrostemma Githago L., Sper- gula arvensis L., Ervum hirsutum L., Erigeron acris L., Centaurea Cyanus L., Carduus crispus L., Rhinanthus Crista galli L., Plantago media L., Rumex Acetosella L., Polygonum Convolwulus L. und Urtica wrens L.; bis zum 60 1/,° gehen: Lappa tomentosa Lam., Hyos- cyamus niger L., Viola tricolor L. 8 arvensis, Senecio vulgaris, Galeopsis Ladanum L., Galium Mollugo L. und Anthemis tinctoria L. (die fiinf letzten gehen nur an der Westseite soweit, während sie an der Ostseite nur bis 58° reichen). Bis zum 60.° gehen: Neslia paniculata L., Spergularia rubra Pers., Erodium cicutarium L’Hérit., Echinospermum Lappula Lehm., Fumaria officinalis L. und Sonchus oleraceus L.; bis zum 59.°: Lepidium suderale L. und Leonurus Cardiaca L.; bis zum 581/4°: Delphinium Consolida L., Barbarea vulgaris R. Br., Sisymbrium Sophia L,, Sinapis arvensis L., Trifolium arvense L. und T. agrariumL.; bis zum 58.°: Medicago lupulina L., Melilotus alba Desr., Artemisia Absinthium L., und Convolvulus arvensis L. Unkräuter, welche nur auf der Westseite des Urals vor- kommen, sind Lappa minor DC. und Knautia arvensis Coult., wahrend auf der Ostseite als solche nur erscheinen: Corydalis sibirica Pers., C. capnoides Koch, Artemisia Siever- siana W. und Axyris amarantoides L., von welchen die beiden Corydalis sudwarts nur bis zum 59.° N. Br. gehen. Der Typus der Sumpfvegetation des Waldgebietes. Während auf den Moossümpfen und Torfmooren Sphagna, Eriophora und Carices überwiegen, treten auf den Sumpfwiesen ähnliche Formen wie in Europa unter gleichen Breiten auf, so Caltha palustris L., Geum rivaleL., Ranunculus repensL., Spiraea Ulmaria L., Epilobium palustre L., Myosotis palustris With., Polygonum Bistorta L., Galium uliginosum L., Valeriana officinalis L., Lychnis flos cuculi L., Heleocharis palustris R. Br., Carex canescens L., C. leporina L., C. vulpina L., C. acuta L., C. caespitosa L., C. vesicaria L., Menyanthes tri- foliata L., Galium palustre L., Rubus arcticus L., Comarum palustre L., Juncus filiformis L. und Equisetum limosum L., seltener Galium trifidum L. und Lathyrus palustris L. und auf mit Moos bewachsenen Hügeln: Viola epipsila Ledeb. Etwas weniger häufig treten auf: -Peucedanum palustre Mönch, Cirsium palustre Scop., Polygonum Hydropiper L., Calla 126 Litteraturbericht, — F, v. Herder. palustris L., Scirpus sylvaticus L., Stellaria erassifoliaEhrh. und Ranunculus sceleratus L., welch’ letzterer auf der Westseite bis zum 61.° N. Br. geht. Andere Sumpfpflanzen treten nur sporadisch auf: wie Peplis Portula L. beim Dorfe Orel südlich von Ussolja, Oenanthe Phellandrium Lam. bei Perm und Carex cyperoides L. bei Wsewolodoblagodatsk. Epilobium origanifolium Lam., Pedicularis sudetica W. und Luzula spadicea DC. gehören den nördlichen Formen an und finden sich nur im dies- seitigen Ural zwischen dem 64 1/, und 62.° N. Br. Für die Torfmoore sind besonders charakteristisch und über das ganze Gebiet verbreitet: Ledum palustre L., Andromeda polifolia L., Cassandra calyculata Salisb., Oxycoccus palustris Pers., Salix myrtilloides L., S. Lapponum L., Rubus arcticus L., R. Chamaemorus L., R. humulifolius C. A. Mey., Erio- phorum vaginatum L., E. angustifolium L., Carex limosa L., C. irrigua Sm., C.stenophylla Whlbg., C. elongata L., C. ampullacea Good. u. a.; mehr sporadisch: Vaceinium uligi- nosum L., Ranunculus Purshii Hook., R. lapponicus L., Pedicularis palustris L., Erio- phorum latifolium L., Nardosmia frigida Hook., Carex capitata L. und Ligularia si- birica Cass. Bis zum 601/.° N. Br. gehen: Cicuta virosa L., Peucedanum palustre Mönch, Nawm- burgia thyrsiflora Rehb., hie und da Utricularia intermedia Hayne, Scheuchzeria pa- lustris L., Listera cordata R. Br., Corallorhiza innata R. Br. und Pedicularis Sceptrum L.; bis zum 592/3° N. Br. gehen: Eriophorum gracile Koch, Carex pauciflora Lightf., Malaxis paludosa Sw. (nur diesseits) und Saussurea serrata DC. (nur jenseits des Urals). Betula nanaL. und Empetrum nigrum L., welche wir schon in der alpinen Region kennen lernten, gehören auch zu den nördlichen Formen der Torfmoorvegetation des Wald- gebietes. Der Typus der Wasservegetation des Waldgebietes. Hier muss man die Flora der stehenden oder langsam fließenden und der schnell fließenden Gewässer unterscheiden. Zu jener gehören: Ranunculus divaricatus Schrank, R. aquatilis L. var. flaccida Trautv., Nymphaea biradiata Somm., N. pygmaea Ait., Nuphar luteum Sm., N. intermedium Ledeb., N. pumilum Sm., Myriophyllum spicatum L., M. verticillatum L., Hippuris vulgaris L., Limnanthemum nymphaeoides Lk., Polygonum amphibium L., Spar- ganium natans L., Hydrocharis morsus ranae L., Stratiotes aloides L., Scirpus lacustris L., Lemna minor L., L. trisulca L., Spirodela polyrrhiza Schleid., Potamogeton natans L., P. pusillus L., P. rufescens Bess. und P. compressus L. An seichteren Stellen und an den Ufern dieser Gewässer kommen vor: Nasturtium amphibium R. Br., Sium latifolium L., Cicuta virosa L., Callitriche palustris L., C. virens Goldb., Lythrum Salicaria L., Lycopus europaeus L., Typha latifolia L., Sparganium simplex Huds., Alisma Plantago L., Butomus umbellatus L., Sagittaria sagittaefolia L., Glyceria spectabilis M. et K., Phragmites communis L., Calamagrostis phragmitoides Hartm., Calla palustris L. und Equisetum limosum L. In schnell fließenden Gewässern findet man: Ranunculus fluitans Lam., Hippuris vulgaris L. var. fluviatilis, Potamogeton lucens, L., P. perfoliatus L., P. gramineus L.,’P. pectinatus L. u. a.; in Bergflüssen auf steinigem Untergrunde in großer Menge: Nardosmia laevigata DC. Von diesen Wasserpflanzen gehen bis zum 58° N. Br.: Typha latifolia L., Stratiotes aloides L., Lemna trisulca L. und Lythrum Salicaria L.; Lemna minor L. geht bis Jekaterinburg, Hydrocharis Morsus ranae L. biszum 591/° N. Br., Polygonum amphibiumL., Cicuta virosa L. und Phragmites communis L. bis zum 601/° N. Br. Der Typus der an Felsen und steinigen Abhängen erscheinenden Vegetation des Waldgebietes (Regio lapidea Lessing). Während im nördlichen Teile des Gebietes an solchen Stellen Repräsentanten des alpinen Gebietes, d.h. arktische Formen auftreten, erscheinen im übrigen Teile desselben gern südliche Formen, welche südwärts immer mehr zunehmen und so den Übergang zu der Vegetation des Wald- steppengebietes vermitteln. An solchen Stellen wachsen auch Pflanzen, welche ander- Die neueren Beitr, z. pllanzengeogr. Kenntnis Russlands. 127 wärts nicht oder nur selten vorkommen, wie Libanotis sibirica C. A. Mey., Aster alpinus L., Rosa acicularisLindl., Cortusa Matthioli L., Woodsia hyperborea R. By, Allium Schöno- prasum L., A. strictum Schrad., Alsine verna Bartl., Potentilla nivea L., P. viscosa Don, Artemisia sericea Web., Saussurea discolor DC., Silene nutans L., S. repens Patric., Lychnis sibirica L. forma latifolia, Allosorus crispus Bernh, var. Stelleri Milde, Asplenium Ruta muraria L., Cystopteris fragilis Bernh., ©. sudetica A. Br., Dianthus acicularis Fisch., "Conioselinum cenolophioides Turcz., Astragalus Helmii Fisch., Oxytropis uralensis DC., Hieracium virosum Pall., Selaginella spinulosa A. Br. und Equisetum scirpoides Michx. Unter der Breite der in die Loswa fallenden Ust-lula (163/4° N. Br.) treten hier und da auf: Adonis appenina, Arabis hirsuta, Schivereckia podolica, Dianthus Seguieri, Silene nutans, Potentilla nivea, Chrysanthemum sibiricum, Artemisia sericea, Saussurea discolor, Echinospermum deflexum, Epipactis latifolia, Allium strietum, Triticum strigosum, Asplenium Ruta muraria und Cystopteris fragilis. } Weiter als bis zum 61.° N. Br. werden nicht angetroffen: Polypodium vulgare, Pulsatilla patens, Dianthus acicularis, Veronica spicata und Artemisia laciniata W. var. armeniaca Trautv. Bis zum 60 1/° N. Br. wurden gefunden: Anemone sylvestris, Alyssum alpestre, Geranium Robertianum, Astragalus Helmii Fisch. (A. permiensis C. A. Mey.), Oxy- tropis uralensis, Androsace septentrionalis, Parietaria debilis Forst. var. micrantha Wedd., Artemisia latifolia, Verbascum Thapsus, Bupleurum multinerve, Asplenium crenatum und A. viride. — Bis zum 59 1/g° N. Br. erscheinen : Hieracium virosum, Galium verum, Arte-. ‚misia frigida, Saxifraga sibirica, Polygala amara L. var. parviflora Ledeb., Conioselinum cenolophioides Turcz., Erigeron elongatus, Asplenium septentrionale und Cystopteris sudetica. — Bis zum 58.° N: Br. gehen: Hypericum hirsutum, Rubus caesius, Seseli Hippomarathrum L. var. hebecarpa DC., Genista tinctoria, Echinops dahuricus , Vincetoxicum officiniale, 2 Orobanche spec., Nepeta nuda und Euphorbia Esula. Ill. Das Waldsteppen-Gebiet. Dieses Gebiet nimmt den kleineren südlichen Teil des Gouvernements ein, ist wenig bewaldet und häufig mit schwarzer Erde (Tscherno- sem) bedeckt, es umfasst den östlichen Teil desKreises Ossa, den westlichen von Kangur, den südwestlichen von Krassnoufimsk, den südlichen von Jekaterinburg, mitdem ganzen Kreise Schadrinsk, einem großen Teile des Kreises Kamyschlow und einigen Teilen des Kreises Irbit. Seine Nordgrenze fällt mit der Südgrenze des Waldgebietes zusammen. Ein charakteristischer Zug dieses Gebietes besteht in der Waldarmut, denn während in dem Waldgebiete der Wald fast 85°/) der Gesamtbodenfläche einnimmt, beträgt hier das Waldareal höchstens 300/5. Auch ist die Physiognomie und Zusammensetzung des Waldes hier eine andere: die Rottanne (Picea vulgaris) verschwindet, um einem gemischten Walde von Birken und Kiefern Platz zu machen, der jedoch selten größere Strecken “einnimmt, sondern häufig von Feldern und Wiesen unterbrochen wird. Von fürdas Wald- steppengebiet charakteristischen Pflanzen führt K. 400 Arten an, wozu noch 50 Arten kommen, welche im Waldgebiete nur sehr selten oder nur in seinen südlichen Teilen auftreten, hier aber häufig sind und zur Physiognomie dieses Gebietes wesentlich beitragen. Der Typus der Waldvegetation im Waldsteppengebiete besteht, wie schon bemerkt, hauptsächlich in der Birke und Kiefer, teils einzeln, teils zusam- men auftretend, nächstdem in der Espe und Lärche; außerdem treten häufig auf: Tilia parvifolia Ehrh., Ulmus campestris L., U. effusa W., Acer platanoides L., ‚Quercus pedun- culata Ehrh., Sorbus Aucuparia L., Prunus Padus L., Populus nigra L., Alnus incana W., Salix alba L.; dann Rhamnus Frangula L., R. cathartica L., Crataegus sanguinea Pall., Viburnum Opulus L., Sambucus racemosa L., Cornus alba L., Corylus Avellana L., Cytisus biflorus L'Hér. u. a. kleinere Sträucher. Von krautartigen Pflanzen, welche in diesem Teile des Waldsteppengebietes auftreten, findet sich weitaus die Mehrzahl schon im Waldgebiete aufgeführt; als wirklich charakteristisch für die Waldvegetation des Wald- 128 Litteraturbericht. — F. v. Herder. steppengebietes können nur sehr wenige genannt werden, wie die 3 Orchideen: Gymna- denia cucullata Rich. (bis 57°), Neottia Nidus avis L. (bis 571/50), Cypripedium macran- thum Sw. und Monotropa Hypopitys L. (bis 570), von denen letztere besonders den Kiefern- wäldern eigentümlich ist. Andere Pflanzen, wie Digitalis grandiflora L., Cuscuta lupuli- formis Krock., Genista tinctoria L., Geranium pseudo-sibiricum Mey., Lathyrus pisiformis L., Vicia tenuifolia Roth, Spiraea filipendula L., Primula veris L., Chrysanthemum corym- bosum L., Castilleja pallida Spr., Phlomis tuberosa L., Fragaria collina Ehrh. sind zwar auch charakteristisch für die Waldsteppe, wachsen aber auch auf den zu diesem Gebiete gehörenden Wiesen und offenen Plätzen. Reine Kiefernwälder mit Sandboden sind auch hier pflanzenarm und nur interessant durch das Auftreten einiger südlichen Formen, wie Aster Amellus L., Inula hirta L. und Asperula tinctoria L., wozu noch mitunter sich gesellt: Artemisia sericea Web., Libanotis sibirica Koch und Saussurea discolor DC. Der Typus der Wiesenvegetation im Gebiete der Waldsteppe ist nicht so deutlich vom Typus der Wiesenvegetation im Waldgebiete unterschieden, wie die Waldvegetation beider Teile, da die Hauptmasse der Wiesenpflanzen in beiden Ge- bieten dieselbe ist und auch ihre Gruppirung dieselbe geblieben ist. Hierin liegt ein charakteristischer Unterschied zwischen den Wiesen der Waldsteppe und denen der eigent- lichen Pfriemengrassteppen des südlichen Russlands. Nur das Auftreten einiger südlichen Formen unterscheidet den Bestand dieser Wiesenvegetation von jener des Waldgebietes. Solche Formen sind: Galium verum L., Phlomis tuberosa L., Chrysanthemum corymbosum L., Spiraea filipendula L., Lathyrus pisiformis L., Nepeta nuda L., Vieia tenuifolia Roth, Geranium pseudo-sibiricum Mey., Herniaria glabra L., Inula hirta L., Orchis ustulata L., Thesium ebracteatum Hayne, Tragopogon orientalis L., u. e. a. Dann sind einige Arten hier häufig, welche auf den Wiesen des südlichen Waldgebietes nur selten auftreten, wie Serratula coronata L., Senecio erucaefolius L., S. Jacobaea L., Gentiana cruciata L., Trifolium montanum L., Fragaria collina Ehrh., Veronica latifolia L., Orchis militaris L., u.a. Einige andere sind südlicher bis zum 571/40 N. Br. beobachtet worden, wie Adonis vernalis L., Gentiana Pneumonanthe L., Lychnis chalcedonica L., und Veronica spuria L.; bis zur Breite von Krassnoufimsk (56,370 N. Br.) gehen: Aconitum Anthora L., Asperula tinctoria L. , Herminium Monorchis L., Scorzonera purpurea L., Siler trilobum Scop., Selinum carvifolium L., Eryngium planum L., Prunella grandiflora L., und Beck- mannia eruciformis Host. Unter 561/39 N. Br. erscheinen auf der Ostseite des Urals: Arte- misia giauca Pall., Verbascum phoeniceum L. und Thymus Marschallianus W. Unter glei- cher Breite treten auf Medicago falcata L., Melilotus dentata W. und M. alba Desr., welch’ letztere Art im Vereine mit Artemisia glauca den Wiesen einen ganz eigentümlichen Charakter verleiht. Ausserdem treten auf diesen meist trockenen Wiesen Arten auf, : welche im Waldgebiete nur an Felsen und steinigen Abhängen vorkommen, wie Libano- tis sibirica Koch, Saussurea discolor DC. und Arabis hirsuta Scop., oder die im Waldge- biete nur auf dem Sandboden der Kiefernwälder erscheinen, wie Viscaria vulgaris Roehl., Androsace septentrionalis L., Silene nutans L., Hypericum hirsutum L., Verbascum nigrum L., Polygonatum officinale All. und Pteris aquilina L. Was die Verbreitung dieser Pflan- zen nach Westen und nach Osten betrifft, so wurden Artemisia glauca Pall., Verbascum phoeniceum L., Melilotus dentata W., Medicago falcata L. und Thymus Marschallianus W. nur auf der Ostseite, Chrysanthemum corymbosum L. und Siler trilobum Scop. nur auf der Westseite des Urals gefunden; während Thesium ebracteatum Hayne nur im Süden des Gouvernements Perm und im Bezirke von Slatoust vorkommt. | Die der Wiesenflora des Waldgebietes angehörenden Polygonum viviparum L., Sa- gina Linnaei Prsl., Dianthus superbus L. und Dentaria Gmelini Tausch fehlen der Wie- senvegetation des Waldsteppengebietes. Der Typus derSumpf- und Wasservegetation des Waldsteppenge- PPT Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 129 bietes ist nur wenig von dem des Waldgebietes verschieden. Verändert wird der- selbe dadurch, dass einige Sumpfpflanzen des Waldgebietes, wie Rubushumulifolius C. A. Mey., Carex pauciflora, C. cyperoides u. e. a. hier nicht mehr auftreten und dass einige nordische Formen, wie Ranunculus lapponicus L., Empetrum nigrum L., Betula nana L., Pedicularis lapponica L., Luzula arcuata Sm. und Epilobium origanifolium Lam. ver- schwunden oder wie Rubus arcticus L. und R. Chamaemorus L., die nur noch an der Uralkette selbst vorkommen, seltener geworden sind. An ihre Stelle sind andere getreten, wie Ranunculus Lingua L., Ostericum palustre Bess., Polystichum Thelypteris Roth, Tri- glochin maritimum L. , Scirpus Tabernaemontani Gmel., Drosera longifolia L. und Carex Pseudocyperus L. Von diesen wurden die 4 ersten nur auf der Ostseite, die 3 letzten aber auf der Westseite des Urals gefunden. Andere Pflanzen, die im Waldgebiete immer auf trockenem Boden wuchsen, zeigen sich in diesem Gebiete als sumpfholde, wie Hedysarum elongatum Fisch., Pedicularis re- supinata L. und Lathyrus palustris L. — Von den Wasserpflanzen des Waldgebietes gehen alle ins Waldsteppengebiet über; nur Nardosmia laevigata DC. wird sehr selten, während Typha latifolia L. sehr häufig auftritt. Zu den früheren gesellen sich hier noch: Limnanthemum nymphaeoides Lk., Caltha natans Pall., Sparganium ramosum Huds., Pota- mogeton crispus L., P. mucronatus Schrad. und Utricularia vulgaris L., von denen die 3 ersten nur an der Ostseite des Urals gefunden wurden. Der Typus der Unkrautvegetation im Waldsteppengebiete. Zu den Unkräutern des Waldgebietes, welche (mit Ausnahme von Corydalis sibirica und C. capnoides) ins Waldsteppengebiet übergehen, kommen bier noch dazu: Artemisia Absinthium L., Solanum nigrum L., Melilotus alba Desr., Datura Stramonium L.; etwas südlicher tritt Berteroa incana DC. auf; von 570 N. B. an erscheinen: Geranium sibiricum L., Atriplex patula L., Artemisia campestris L. und Amarantus retroflexus L.; vom 560 N. Br. an: Cynoglossum officinale L., Verbascum collinum Schreb., Potentilla supina L., Matricaria Chamomilla L. und Melilotus dentata W. Der Typus der Vegetation an nach Süden zu gelegenen steinigen Abhängen bietet-sehr charakteristische Züge der Waldsteppenvegetation dar, indem hier eineAnzahlPflanzen wächst, welche diesem Gebiete seineneigentümlichen Charakter verleihen. An den zu diesem Gebiete gehörigen Titeschnie Gori (Zilzen-Berge) in der Nähe von Krassnoufimsk treten folgende Gräser auf: Avena desertorum Less., Stipa pen- nata L., Koeleria cristata Pers. und Triticum strigosum Less., zwischen ihnen erscheinen: Oxytropis caudata DC., Echinops dahuricus Fisch. var. angustiloba DC., seltener E. Ritro L. var. tenuifolia DC., Artemisia sericea Web., Centaurea sibiricà L., C. ruthenica Lam., Hesperis aprica Poir., Onobrychis saliva Lam., Dianthus acicularis Fisch., Euphorbia Ge- rardiana Jacq., Gypsophila altissima L., Aster alpinus L., Galatella punctata Lindl. var. discoidea Lallem., Adonis vernalis L., Serratula centauroides L., Artemisia macrantha Ledeb., Asperula tinctoria L., Hypericum elegans Steph., Onosma simplicissimum L., Allium strictum Schrad.; hie und da auch Prunus Chamaecerasus Jacq. und Spiraea crenata Ledeb. Oder es treten an solchen Stellen, wie am Kyschtymschen Ural Pflanzen auf, wie Asperula eynanchica L., Allium Stellerianum W., Alsine setacea M. et K., Phelipaea lanuginosa C. A. Mey. und einige andere Orobanchen, Linaria macroura M. B., Seseli Hippomarathrum L., Thalictrum foetidum L., Galatella Hauptii Lindl. und verschiedene Artemisien. Im allgemeinen zeigt die Vegetation dieser südlich gelegenen Abhänge daher einen Steppen-Charakter und erscheint wesentlich verschieden von der Vegetation der nördlichen Abhänge und der Wiesen. Während die Zahl dieser südlichen Formen 100 übersteigt, gehören hiervon nur 250/, den anderen Teilen des Waldsteppengebietes (Wald und Wiesen) an; nahezu 70 davon wurden im Waldgebiete gar nicht gefunden, oder nur sehr selten und nur einzeln beobachtet. Diesseits des Urals wurden nicht weiter als bis zur Breite von Kungur (d. h. 57 3/g° 130 Litteraturbericht. — F. v. Herder, N. Br.) gefunden: Adonis vernalis L., Artemisia macrantha Ledeb., A. campestris L., Asparagus officinalis L., Aster Amellus L., Astragalus fruticosus Pall. var. viminea Trautv., A. Onobrychis L., A. austriacus L., Avena desertorum Less., A. pratensis L., Camelina microcarpa Andrz., Calystegia sepium R. Br., Campanula bononiensis L., C. sibirica L., Chenopodium hybridum L., Cynoglossum officinale L., Echinops RitroL., Geranium sibiricum L., G. pseudosibiricum J. Mey., Gypsophila altissima L., Helianthemum vuigare Gärtn., Onobrychis sativa Lam., Hypericum elegans Steph., Inula hirta L., Lathyrus tuberosus L., Potentilia opaca L., Prunus, Chamaecerasus L., Rhamnus cathartica L., Salvia dumetorum Andrz., Siler trilobum Scop., Sisymbrium Loeselü L., Stipa pennata L., Thesium ebrac- teatum Hayne, T. refractum C. A. Mey., Ervum (Vicia) tenuifolium Trautv., Viola elatior Fries und V. pratensis M. et K. Etwas südlicher finden ihre Nordgrenze: Centaurea sibirica L., Hesperis aprica Poir. und Berteroa incana DC. — Unter der Breite von Krassnoufimsk (d. h. unter 565/g° N. Br.) fangen an zu verschwinden: Artemisia armeniaca Lam., Asperula tinctoria L., Cen- taurea ruthenica Lam., Geranium sanguineum L., Scorzonera purpurea L., Serratula cen- taureoides L., Galatella punctata Lindl. var. discoidea Lallem., Veronica spicata L. und Allium Stellerianum W. Bis zum 36° N. Br. wurden auf der Ostseite des Urals noch bemerkt: Asperula cy- nanchica L., Alsine setacea M.etK., Galatella Hauptii Lindl. var. tenuifolia Ledeb., Linaria macroura M. B., Phelipaea lanuginosa C. A. Mey., Orobanche 3 spec., Phlox sibirica L., Potentilla pennsylvanica L., P. sericea L., Thalictrum foetidum L , Thlaspi cochleariforme DC., Thymus Marschallianus W. und Verbascum phoeniceum L. Nicht weiter nördlich als unter dem 551/,° N. Br. wurden gefunden: Melica ciliata L., Silene chlorantha Ehrh. und Aulacospermum tenuilobum Meinsh. | Krylow, P.: Material zur Flora des Gouvernements Perm. Zweite Ab- teilung. In den Heften 2 (1884), 3 (1882) und 4 (1885) gibt K. eine systematische Aufzählung sämtlicher im Gouvernement Perm von ihm selbst und von andern aufgefundenen pha- nerogamen und kryptogamen Pflanzen mit genauer Angabe der Fundorte und der Blüte- zeiten, so dass es möglich ist, die geographische Verbreitung jeder Art innerhalb des Gouvernements darnach zu bestimmen. Alle Arten, deren Vorkommen zweifelhaft war, wurden ausgeschlossen. Ein alphabetisches Verzeichnis der lateinischen und russischen Familien- und Gattungsnamen ist dem Ganzen beigegeben. _ Während die Bearbeitung und Bestimmung der Phanarogamen der Verfasser selbst besorgt hat, rührt die Bear- beitung der Gefäßkryptogamen von TAUTVETTER in St. Petersburg, die der Lichenen von Tu. Fries in Upsala, die der meisten Moose von H. W. Arnett in Jönköping und die der Sphagna von K. F. Dus£n in Upsala her. Die Zahl der Phanerogamen beträgt 956,') die der Gefäßkryptogamen 38, die der Lichenen 424, die der Hepaticae 8, die der Sphagna 7 und die der übrigen Musci 86 Arten. Auf der dem Hefte 2 beigegenen Karte finden sich bezeichnet: 1) die nordöstliche Grenze der Verbreitung von Evonymus verrucosus, Corylus Avellana, Quercus pedunculata, Acer platanoides, Scabiosa Succisa und Asarum europaeum ; 2) die nordöstliche Grenze jenseits des Urals und die westliche diesseits des Urals von Cytisus biflorus, Viburnum Opuius, Tilia parvifolia und vom Getreidebau, 3) die südwest- liche Grenze von Pinus Cembra, Lonicera caerulea, Spiraea media, Polygonum viviparum und Alnus (viridis) fruticosa2); 4) die westliche Grenze von Cerastium pilosum und Pedi- 4) Darunter 726 Dicotyledonen, 221 Monocotyledonen und 8 Gymnospermen. Vergl. meine Referate in Untworm’s botan. Centralbl. IX., 1882, p.23; XV., 1883, p. 108 und XXIV., 1885, p. 168. H. 2) KryLow, welcher im Anfang stets den Namen Alnus fruticosa Rupr. brauchte, ‚ändert denselben ausdrücklich in Alnus viridis DC. um, wohl weil er beide Arten für a - . Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 131 cularis resupinata; 5) das Verbreitungsgebiet von Veronica urticaefolia und 6) die Grenze des Waldsteppengebietes, Ad 1. Die nordöstliche Grenzlinie von Evonymus verrucosus geht von Nordwesten nach Südosten in einem Winkel von 45° auf den Aequator, indem sie den 72° Ö.L. unter dem 57° N. Br. schneidet; die nordöstliche Grenzlinie von Corylus Avellana geht parallel mit der von Evonymus verrucosus, aber unter dem 73° Ö. L. und unter 571/$° N. Br ; die nordöstliche Grenzlinie von Quercus pedunculata geht von Nordwesten aus, indem sie südlich von Ochtosk die Kama überschreitet, südöstlich von Kungur, wobei sie den 75° ©. L. unter dem 57° N. Br. schneidet und endet im Südosten des Gouvernements unter 77° O. L. und 552/3° N. Br.; fast parallel mit dieser letzten, aber etwas nordöstlicher geht die Grenzlinie von Acer platanoides, d. h. von Perm aus, wo sie die Kama über- schreitet, unter dem 74° Ö. L. und 58° N. Br. bis östlich von der Kreuzung des 77° Ö. L. und des 56° N. Br.; die nordöstliche Grenzlinie von Scabiosa Succisa beginnt bei 602/3° N. Br. und 732/° Ö. L., geht fast horizontal bis 751/,° Ö. L., wendet sich dann südöstlich der Uralkette zu, überschreitet dieselbe unter 59° N. Br. und endigt unter dem 582/3° N. Br. und 782/3° Ö. L., während die nordöstliche Grenzlinie von Asarum europaeum weiter nördlich unter dem 611/° N. Br. und 751/3° Ö. L. beginnt, sich zuerst südwestlich von der Hauptkette bis 59° N. Br. hinzieht, dann südöstlich derselben zuwendet, dieselbe unter 581/3° N. Br. überschreitend, um unter gleicher Breite und 78?/3° O. L. zu endigen. Ad 2. Die westliche Grenzlinie diesseits des Urals von Cytisus biflorus beginnt an dem untern Laufe des in die Kama sich ergießenden Flüsschens Pilwa unter 602/3° N. Br. und 731/3° Ö. L., verläuft südöstlich bis an den Fuß des Urals, welchen sie unter 591/3° N. Br. und 76!/3° Ö. L. erreicht, wendet sich dann südwärts bis zum Kreuzungspunkte des 58° N. Br. und 77° Ö.L., wo sie die Hauptkette überschreitet, um längs derselben sich zuerst nordwärts und dann nordöstlich von derselben bis nahe zum 62° N. Br. und 77!/9° Ö. L. hinzuziehen, wo ihre nordöstliche Grenze liegt. — Die nordwestlichen End- _ punkte der Verbreitungslinie von Viburnum Opulus und Tilia parvifolia befinden sich auf K’s Karte ungefähr unter 603/4° N. Br. und 74!/3° Ö. L., jene etwas südlicher, diese etwas nördlicher; ihre Grenzlinien ziehen aber gemeinsam im südöstlich geneigten Bogen bis zur Uralkette hin, wo sie dieselbe unter 57?/3° überschreiten, wenden sieh an der Ostseite desselben nordwärts fast bis zur gleichen Breite, von welcher sie auf der Westseite aus- gegangen und endigen circa unter 783/49 Ö. L., wobei jedoch die Linie von Viburnum Opulus etwas nördlicher (603/4° N. Br.) geht als die von Tilia parvifolia (602/3° N. Br.), während auf der Westseite das Gegenteil stattfindet. Die nördliche Grenzlinie des Ge- treidebaus und deren Verlauf im Westen wie im Osten haben einige Ähnlichkeit mit denen von Viburnum Opulus und Tilia parvifolia, nur erstreckt sich die Nordwestgrenze bedeutend weiter nördlich, bis 613/4° N. Br. und 753/,° 0. L., während die Nordost- grenze unter 611/4 N. Br. und 781/,° Ö. L. endigt, am Ural selbst bis 572/3 N. Br. reicht. Ad 3. Die südwestliche Grenze von Pinus Cembra beginnt am oberen Laufe der Inwa, eines Nebenflüsschens der Kama unter 591/4 N. Br. und 721/4° Ö. L. zieht sich in südöstlicher Richtung bis an den Fuß des Urals unter 581/4 N.Br. und 764/;° Ö. L., und von da südwärts bis zum 57° N. Br., übersteigt hier den Ural, steigt auf der Ostseite desselben in nordöstlicher Richtung bis 573/4° N. Br. und 80° Ö. L. und wendet identisch hält, wie dies auch REGEL in seiner Monog. Betul. p. 79—80 thut, wo er A. fruticosa Rupr. als A. viridis DC. 8 sibirica bezeichnet. Wir halten jedoch A. fruticosa Rupr. für eine gute Art und in allen ihren Teilen, habituell und in ihrer Blütezeit ganz verschieden von der echten Alnus viridis DC., weshalb wir den Namen A. fruticosa Rupr. beibehalten haben. Ref. 132 Litteraturbericht, — F. v. Herder. sich hierauf südöstlich am Nordufer des Flüsschens Niza bis zu seiner Vereinigung mit der Tura, wo sie unter 572/3° N. Br. und 822/3° O. L. endigt. Die südwestliche Grenze von Lonicera coerulea L., Spiraea media Schmidt und Poly- gonum viviparum L. beginnt auf K’s Karte nordwestlich von Ussolje an der Kama unter 591/° N. Br. und 744/5° Ô. L. und geht sodann in einem nach Südwesten zu gekrümmten Bogen, aber in südöstlicher Richtung bis zur Uralkette, welche sie unter 571/9° N. Br. und 772/3° O. L. erreicht und übersteigt. — Die Südwestgrenze von Alnus fruticosa (viridis) geht vom rechten Ufer der Petschora unter 62° N. Br. und 743/4° Ö. L., in südöstlicher Richtung, aber mit einem leichten Bogen nach Südwesten über Beresowski Kamen über die Hauptkette und endigt unter 601/° N. Br. und 781/° 0. L. Ad 4. Die westliche Grenze von Cerastium pilosum beginnt auf der Ostseite des Urals unter 613/,° N. Br. und 771/$ ©. L. und verläuft zuerst fast geradlinig südwärts bis zum 601/50 N. Br., wo sie aie Uralkette überschreitet und sich südwestwärts wendet bis 592/3° N. Br. und 751/5° 0. L., dann südostwärts und geradlinig bis 55° N. Br. und 773/,° Ö. L. verläuft. — Die Westgrenze von Pedicularis resupinata beginnt auf der Ostseite des Urals unter 59° N. Br. und 78° 0. L., wendet sich südwestwärts der Uralkette zu und zieht sich an deren Westseite bis 55° N. Br. und 771/3° Grad O. L. hin. Ad 5. Das Verbreitungsgebiet von Veronica urticaefolia wird auf K’s Karte durch eine Bogenlinie bezeichnet, welche ausgeht von 591/,° N. Br. und 771/3° 6. L., sich dann nach Nordwest wendet bis 601/° N. Br. und 742/3° O. L., dann südöstlich sich. wendet bis 573/4 N. Br. und 761/3° Ö, L., hierauf nach Nordost sich wendet, wobei sie die Ural- kette wieder überschreitet, um unter dem 59° N. Br. und 77!/3° O. L. zu endigen. Ad 6. Die Grenze des Waldsteppengebietes wird durch eine Linie angedeutet, welche im Westen beginnend bei 561/,° N. Br. und 741/,° O. L., sich erst nordwärts zieht bis 57°N. Br., um von hier aus sich südöstlich zur Uralkette herabzuziehen, nahe zu dem 56° N. Br., dann aber nordöstlich verläuft und fast unter gleicher Breite mit der Südwestgrenze von Pinus Cembra endigt, d. h. unter 572/3° N. Br. und 822/39 O. L. Schell, Julian: Materialien zur Pflanzengeographie des Gouvernements Ufa undOrenburg. (In den Arbeiten der Naturforscher-Gesellschaft-an der Kais. Universität Kasan. IX. 5. 4881, XII. 1, XII. 4, 1883 und 1885.) Russisch. Schon im Jahre 1879 war in der Beilage zu dem Protokolle der 109, Sitzung der obengenannten Gesellschaft ein vorläufiger Bericht über die botanische Exkursion in den Gouvernements Ufa und Orenburg erschienen, bei welcher von dem Verfasser die Kreise Orenburg, Orsk, Troitzk, Weschneuralsk, Sterlitamack, Ufa, Belebei, Slatoust u.a. besucht und zwei hohe Berge des Uralgebirges, Irmel und Jaman-tan bestiegen und mehr als 800 Arten Phanerogamen und Gefässkryptogamen gesammelt worden waren. — Eine andre Vorarbeit desselben Verfassers findet sich in der Beilage zum Protokolle der 131. Sitzung derselben Gesellschaft (1880), worin das Verzeichnis von 458 Gefäßpflanzen mitgeteilt wird, welche von einem Herrn TEREGULOw im Jahre 1879 in der Umgebung der Stadt Ufa gesammelt worden waren !). Das erste Heft der Materialien enthält: 41) die schon in dem vorläufigen Bericht er- wähnte kurze Schilderung der in den beiden Gouvernements gemachten Reisen, 2) eine Übersicht über die botanische Litteratur, welche sich auf die Gouvernemts Ufa und Orenburg bezieht, 3) eine kurze lopographische und klimatologische Skizze dieser beiden Gouvernements. | 1) Cf. mein Referat im Botan. Centralbl, 4881 VII. p. 15—16. Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 133 In. der litterarhistorischen Übersicht beschäftigt sich ScneLL besonders eingehend mit den ältern Autoren: J. Amman, J. G. GMELIN, P. S. Parras, J. P. Fark, J. LEPECHIN und J. G. GEORGI, indem er die von denselben als in dem Gebiete aufgefunden genannten Pflanzen einer genauen Kritik unterzieht und zur Richtigstellung der teilweise schon von LEDEBOUR seinerzeit bezweifelten Namen wesentlich beiträgt. Von neueren Forschern in diesem Gebiete finden wir Cur. F. Lessing, E. Eversman, C. CLaus, J. K. Nestorowsky, F. F. Basıner, A. LEHMANN, C. Fr. MEINSHAUSEN, E. G. Borsczow, P. Krytow und O. E. CLERC genannt. | Die Gouvernements Ufa und Orenburg liegen zwischen dem 54. und 55° N. Br. und dem 69. und 83° Ö. L.; sie grenzen im Norden an die Gouvernements Perm und Wijatka, im Westen an die Gouvernements Kasan, Simbirsk uud Samara, im Süden an die mittel- asiatischen Gebiete von Uralsk und Turgai und tm Osten an die westsibirischen Gou- vernements Tobolsk und Akmollinsk. Das südöstlich gelegene Gouvernement Orenburg umfasst 5 Kreise: Orenburg, Werchneuralsk, Orsk, Troitzk und Tscheljaba, das nord- westlich gelegene Gouvernement Ufa 6 Kreise: Ufa, Belebei, Birsk, Slatoust, Mentelinsk und Sterlitamak. Auf das Gouvernement Orenburg kommen 167 483, auf das Gouverne- ment Ufa 107 002, auf beide zusammen 274 485 Quadratwerst, die Bodengestaltung in beiden Gouvernements ist eine sehr mannigfaltige, indem sie von dem Uralgebirge mit seinen Ausläufern durchzogen werden; man kann hier wieder 3 Ketten unterscheiden, 4) das östliche oder sogenannte Irmel-Gebirge, 2) das westliche oder Urenga-Gebirge und 3) das eigentliche Uralgebirge oder die Hauptkette in der Mitte, welche, obwohl einige ihrer Gipfel die Höhe von 4—5000’ haben, doch nirgends die Schneelinie er- reicht. Diese Bergketten sind, [wie Hıckısca!) in seiner Monographie des Urals bemerkt, durch zwei grosse Längsthäler von einander getrennt; das östliche Thal durchströmt der Miass, zunächst mit nördlicher Richtung bis zu dem goldreichen Soimonowskoi, wo er mit einer Richtung nach Osten das Irmelgebirge umströmt, und dem Isset und Tobol zufließt; der See Teimas, der in diesem Querthale liegt, bezeichnet die östliche Biegung des Miass. Weiter nach Süden treten die Uralkette und das Irmel-Gebirge um einen ganzen Längengrad auseinander und das so entstandene breite Steppenthal wird von dem Uralfluss nach Süden hin durchströmt. Das westliche Längenthal zwischen dem Ural im Osten und dem Urenga-Gebirge im Westen durchfließen in nördlicher Rich- tung der obere Lauf der Ufa und des Ai, worauf beide Flüsse die Westkette durchbrechen und nordwestlich strömen. Nach Süden fließt zunächst durch das westliche Thal die Bjelaja, von welcher bei dem Orte Bjelorezkoi die Westkette gleichfalls durchbrochen wird. Südlich von dem Durchbruche der Bjelaja geht aber die westliche Kette in das Plateau der Sakmara über. — Gehen wir zur Betrachtung der Höhen des Gebirgszuges . über, welcher die Culminationspunkte des baschkirischen Urals enthält, so finden wir in dem westlichen Zuge der grossen Dreiteilung eine Reihe langgezogener einzelner Kuppen, die von Norden nach Süden auf dem Kamme sich erheben. Es beginnt diese Reihe im Norden mit dem Jurma in der Quellgegend der Ufa, welche den Berg nördlich umfliesst; er hat eine Höhe von 3284’ und liegt unter 55° 28’ N. Br. und 29° 40’ Ö.L. von Palkowa. Er bildet den Bergknoten, an welchem die Dreiteilung des südlichen Urals beginnt und hat einen sehr breiten Rücken. Die Thäler und Schluchten an seinen Abhängen sind mit ausgedehnten dichten Wäldern und undurchdringlichen Sümpfen bedeckt. Östlich vom Jurma entspringt die Ufa aus einem kleinen See, der in einer Höhe von 2268’ liegt. Südlich vom Jurma liegt am rechten Ufer des Ai, nur wenig nördlich von der Stadt 4) Das System des Urals. Eine orographische Darstellung des europäisch-asiatischen Grenzgebirges. Inaugural- Dissertation von Mac. Cart Hickiscu. Dorpat. 1882. 80, 254 p. Botanische Jahrbücher. VIII, Bd. (10) 134 Litteraturbericht. — F. v. Herder. Slatoust, der in die Länge gezogene große Taganai, der sich bis zu 4083”.erhebt. Zwischen dem großen Taganai und dem Rücken des Ural befinden sich noch zwei schroffe Fels- züge, der mittlere und der kleine Taganai. Der höchste Gipfel des letzteren ist 3688’ hoch. Durch das Querthal des Ai vom vom Taganai getrennt, liegt südlich von diesem der Urenga, eine langestreckte Kette, welche sich vom 54° 45’ bis 55° 42’ N. Br. ausdehnt; während dieselbe im Osten und Norden vom Ai umflossen wird, liegen an ihrem West- fuße die Thaler des Kuwasch und des Bagrusch, welche von der linken Seite in den Ai münden. Der höchste Punkt des Urenga hat eine Erhebung von 3820’. Als eine unmittel- bare südliche Fortsetzung des Urenga erhebt sich ferner der ebenfalls sehr langgestreckte Irmel unter 54° 22’ N. Br., der als der höchste Berg in dem ganzen südlichen Ural gilt, indem er 5040’ emporsteigt. Er liegt zwischen dem Thale des oberen Ai, der an seinem Ostabhange fließt, und dem nach Süden der Bjelaja zufließenden Beresjak, welcher sich an seinem Westfuße hinwindet. Südlich an den Irmel schließt sich der Jaman-tan an, welcher wie seine nördlichen Nachbarn, sehr waldig, morastig und quellenreich ist; seine Höhe beträgt auch über 5000’. Alle diese Gipfel treten steil hervor, einige wie der Taganai tragen zackige Felsgrate, sämtlich liegen sie höher als die obere Grenze der Wälder und auf dem Irmel erhalten sich einige Schneeflecken bis in die Mitte des Sommers, Keiner von ihnen trägt aber ewigen Schnee. Südlich vom Jama-tan nimmt das Gebirge rasch an Höhe ab und verliert mit dem Durchbruch der Bjelaja seinen Charakter, indem es in ein weites Plateau übergeht, das sich nach Süden zum Uralflusse senkt und von der Sakmara und deren Nebenflüssen durchströmt wird. Von geologischen Formationen finden wir hauptsächlich die silurische, devonische und die Kohlenformation vertreten, welche meist aus Grauwacke, Thonschiefer und Kohlen- kalk bestehen. Im Westen derselben beginnt die Permische Formation, dem Bergkalke aufgelagert, welcher nur stellenweise zum Vorschein kommt. Die Bodenverhältnisse sind verschieden: im Gouvernement Ufa meist fruchtbar, mit Ausnahme des östlichen (gebirgigen) Teiles; Tschernosem findet sich besonders in den Kreisen Menselinsk und Birsk, aber meist mit Steinen und Thon gemischt, während im Gouvernement Orenburg Sand, schwarze Erde, Thon und Salzboden mit einander abwechseln. — Im Gouverne- ment Ufa fehlt es nicht an fließendem Wasser. Die Belaja, welche am Irmel-tau ent- springt, durchfließt das ganze Gouvernement Ufa und ergießt sich in die Kama, welche die natürliche Grenze zwischen dem Gouvernement Ufa und Wjatka bildet. Von rechts sind ihre Hauptflüsse: Nugusch, Sigen, Ussolka, Silim, Inser, Sim, Ufa, Bir und Tanip; von links: Aschkadar und Dema. Im Gouvernement Orenburg ist der westliche und mittlere Teil reicher an fließendem Wasser als der östliche Teil, in welchem die Flüsse einen Steppencharakter haben. Alle Flüsse des Orenburg schen Gouvernementsgehören zwei Systemen an: dem Systeme des Kaspischen und des nördlichen Eismeeres. Jenem gehört der Ural und die Samara an, welch’ letztere sich in die Wolga ergieBt, diesem der Tobol. Der bedeutendste ist der Ural mit seinen zahlreichen Nebenflüssen; von rechts: großer Kisil, Tanalip, Chudolas, Gebeolja und Sakmara, von links: Gumbeika, Karaganka, Suwanduk, Kamak und Ilek. Zu den Nebenflüssen des Tobol gehören: Ui, Miass und Iseti. — Die größten der zahlreichen Seen des Gouvernement Ufa finden sich im Kreise Belebei und heißen: Air-Kul und Chondoi-Kul. In den Kreisen Birsk und Ufa finden sich nur Salzseen, ebenso giebt es im nördlichen Teile des Gouvernements Oren- burg, in den Kreisen Tscheljaba und Troitzk zahlreiche meist salzige oder bittere Seen ; einige wenige auch im Kreise Werchneuralsk. Grosse Sümpfe kommen vor in den Kreisen Menselinsk und Birsk. Was das Klima dieser beiden Gouvernements anbetrifft, so ist dasselbe ihrer geo- graphischen Lage entsprechend, ein kontinentales, d. h. sehr heiß im Sommer und sehr kalt im Winter. Die Mitteltemparatur im Frühling beträgt in Ufa + 2,6° Cels., in Oren- burg + 2,9°, ebensoviel in Slatoust, ausgenemmen in dessen gebirgigem Teile, wo sie Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 135 mur + 0,1° beträgt. Die Mitteltemperatur im Sommer beträgt in Orenburg + 19,7°, in Ufa + 47,5° und in Slatoust + 14,9°; die M. t. des Herbstes beträgt in Ufa + 4,6°, in Oren- burg + 3,5° und in Slatoust + 0,5°; die M. t. des Winters in Ufa — 44,49, in Orenburg — 43,9° und in Slatoust — 45,2°. — Die Masse der atmosphärischen Niederschläge ist am slärksten in den Monaten Mai (40,3), Juni (60,0) und Juli (44,6) in Orenburg, in Sla- toust dagegen in den Monaten Juni (74,4), Juli (95,2) und August (78,7). Zum Schlusse gelangt der Verfasser zu folgenden Resultaten: 4) die Periode der warmen Zeit, d. h. der Vegetationszeit ist an den verschiedenen Orten innerhalb der beiden Gouvernements eine sehr verschiedene; 2)- An einigen Orten herrschen trockene, an anderen feuchte Winde vor; 3) die Bewölkung des Himmels und die damit in Verbindung stehende Feuch- tigkeit der Atmosphäre sind an den verschiedenen Punkten sehr verschieden; 4) die Feuchtigkeit des Bodens, abhängig von der größeren oder geringeren Masse der atmo- sphärischen Niederschläge, ist eine sehr verschiedene. — Dem klima entsprechend be- zeichnet der Verfasser die Vegetation von Slatoust als eine Waldvegetation, die von Orenburg als eine Steppenvegetation und die von Ufa als eine Waldsteppenvegetation. Das zweite Heft der Materialien, welches ein opus posthumum des für die Wissen- schaft zu früh verstorbenen Verfassers ist undso wie die folgenden zwei Hefte, auf seinen Wunsch durch die von der Kasan’schen Naturforscher-Gesellschaft beauftragten Herrn LEWAKOWSKY und KryLow zum Drucke befördert wurde, enthält eine systematische Auf- zählung der Kryptogamen der beiden Gouvernements Ufa und Orenburg !), nebst einer ‚Skizze ihrer geographischen Verbreitung. | Die drei Familien der Gefäßkryptogamen : Lycopodiaceae , Equisetaceae und Filices bestehen zusammen aus 28 Arten und bilden 5,480/5 aller Sporophyten. Von den Lyco- podiaceen betrachtet Sch. drei (Lycopodium annotinum, L. clavatum und L. complanatum) als charakteristisch für das Waldgebiet und zwei (L. alpinum und L. Selago) als charakte- ristisch für die alpine Region. Von den Equisetaceae kommen drei (Equisetum arvense, - E. hyemale und E. limosum) in dem Waldgebiete, in dem Waldsteppengebiete und in dem Steppengebiete ver, während E. sylvaticum dem Wald- und Waldsteppengebiete gemein- sam und E. ramosissimum auf das Steppengebiet beschränkt ist. Von den Farnkräutern, welche wohl ursprünglich alle nur dem Wald- und Waldsteppengebiete angehört haben, sind mehrere (Asplenium Ruta muraria, Cystopteris fragilis, Polypodium vulgare, Polysti- chum cristatum, P. Filix mas und P. Thelypteris) dem Laufe der Flüsse folgend auch in das Steppengebiet gelangt, während die anderen (Polystichum spinulosum, Struthiopteris ger- manica und Woodsia hyperborea) das Waldgebiet nicht verlassen haben. Die Moose, welche 49 Arten enthalten und 9,590/, aller Sporophyten ausmachen, bestehen wieder aus Laubmoosen und ausLebermoosen. Von den Laubmoosen, welche 46 Arten enthalten und meistenteils Bryineae sind, bewohnt die Mehrzahl, d. h. 26 Arten, welche den Gattungen Mnium, Hypnum, Dicranum , Polytrichum angehören, die Wälder des Wald- gebietes, während einige Bryineae, wie Hypnum cuspidatum, H. rugosum, Pogonatum urni- gerum, Dicranum longifolium, D. palustre, Aulacomnium palustre und Polytrichum com- ‘mune die sg. Moosbänke in der Alpenregion bilden. In dem Steppengebiete kommen infolge seines Trocken-Klima’s nur wenige Moose vor und von den 15 daselbst gefunde- nen Arten sind nur8 der Steppe eigentümlich, bewohnen aber auch nur feuchte Lokalitaten in diesem Gebiete, wie Ufergehölze, Felsspalten und ähnliche Lokalitäten, während die andern 7 in den anderen Gebieten auch vorkommen. Von den Torfmoosen (Sphagna) bewohnt Sphagnum acutifolium die Alpenregion und S, squarrosum das Waldgebiet, in dem es wesentlich zur Bildung der Torfmoore beiträgt. Von den 3 Lebermoosen (Hepa- licae) gehören Marchantia polymorpha und Ptilidium ciliare dem Waldgebiete, Riccia 4) Cf. meine Referate im Botan. Centralbl. XVII. 4884. p. 129—132, XX. 1884. p. 142 und XXVI. 1886. p. 73—76. (10%) 136 Litteraturbericht. — F. v. Herder. glauca dem Steppengebiete an. Von den Characeae bewohnen die beiden Arten (Chare fragilis und Ch. foetida) die Gewässer der Steppe. Die Algen, bestehend aus 181 Arten, bilden so 35,420/, der gesamten Sporophyten. Dieselben sind von REINHARD in Odessa bearbeitet, welcher darunter eine Ort (Asterionella formosa Hass.) fand, welche bisher nur aus England, Frankreich und Dänemark bekannt war. — Die Flechten welche 94 Arten umfassen, und so 18,360/, der Sporophyten bilden, zerfallen wieder in Lichenes homoeomerici und L. heteromerici. Von den ersteren, vertreten durch drei Arten, wurde Collema pulposum auf Gypshügeln bei Iletzk, Collema fulvum und Lecothecium corallinoi- des auf Felsen bei Kondarowka gefunden. Die zu den Lichenes heteromorici gehörigen Strauchflechten, hier vertreten durch 41 Arten, bewohnen teils das Waldgebiet, wie Usnea longissima, U. barbata, Evernia prunastri, Alectoria jubata var. prolixa, Cladonia botrytes, C. gracilis und C. pyxidata, teils hohe Berge und die Alpenregion, wie Alectoria Jubata var. nitidula, Stereocaulon tomentosum und Cladonia furcata. Einige, wie Cla- donia uncinalis und C. rangiferina bewohnen sowohl die Alpenregion als das Waldgebiet, doch scheint C. rangiferina das Waldgebiet zu bevorzugen. Die Laubflechten in 28 Arten haben eine größere Verbreitung als die Strauchflechten und kommen sowohl in der Alpenregion als auch in dem Wald- und Waldsteppen -Gebiete vor. In der Alpen- region das Irmel- und Jaman-tan treten von Laubflechten auf: Cetraria islandica, C. cucullata, C. nivalis, C. lacunosa, Gyrophora cylindrica, G. erosa, G. polyphylla, Parmelia. stygia und Umbilicaria pustulata; in dem Waldgebiete: Parmelia physodes und olivacea var. aspidota ; in dem Steppengebiete: Physcia caesia, Parmelia olivacea var. prolixa und P. conspersa var. stenophylla. Die letztgenannte kann als besonders charakteristisch für die Steppe betrachtet werden, da sie dieselbe oft auf weite Strecken hin bedeckt. Die übrigen Laubflechten gehören entweder dem Wald- und Steppengebiete gemeinsam, oder dem Waldgebiete und der Alpenregion oder allen drei Gebieten zusammen an. Die Krustenflechten, aus 55 Arten bestehend, sind besonders durch die Gattung Lecanora mit 44, Lecidea mit 10, Caloplaca mit 7 und Rhizocarpon mit 6 Arten stark vertreten. Diese Krustenflechten sind besonders charakteristisch für die Alpenregion (Regio lapidea Lessing), welcher 27 Arten der Gattungen Caloplaca, Lecanora und Rhizocarpon, sowie 10 Arten der Gattung Lecidea angehören. Sehr wenige Krustenflechtenarten gehören dem Waldgebiete an, wie Lecania cyrtella, Haematomma ventosum, Lecidea granulosa, L. uli- ginosa und Buellia parasema und dem Steppengebiete, wie Lecania Koerberiana. — Was die Pilze angeht, so ließ sich ihre Gesamtzahl, da die Abteilung der Basidiomyceten unbestimmt blieb, nicht genau feststellen; die anderen bestimmten Pilze enthalten 157 Arten und bilden so 30,740/, der Gesamtheit der Sporophyten. Das 3. und 4. Heft der »Materialien« enthält eine systematische Aufzählung der in den beiden Gouvernements von ScHELL und Anderen (BAsıner, Borsczow, BUNGE resp. LEHMANN, CLAUS, CLERC, HERRMANN, KRYLOW, Lessinc, MEINSHAUSEN, NESTEROWSKY und TEREGULOW) gefundenen Phanerogamen, mit genauer Angabe der Fundorte und meist auch des Datums. Leider war es dem Verfasser nicht vergönnt, das Verzeichnis. selbst zu vollenden, er gelangte nur bis Verbascum Lychnitis L. Der Rest der Mono- petalae, Monochlamydeae, Monocotyledoneae und Gymnospermae wurde nach dem vor- handenen Material an Pflanzen und Notizen von kryLow zu Ende geführt. Wir haben versucht nach dem ScxeLL'schen Verzeichnis die zu einzelnen Gebieten gehörigen Pflanzen zusammenzustellen und erhielten so Vegetationsbilder für Ufa und Orenburg, welche zu Vergleichungen mit den früher}mitgeteilten von KryLow für Perm dienen können: I. Der Alpinen Region (besonders des Jaman-tan und Irmel-tan) gehören an: Atra- gene alpina L. (der Waldzone derselben), Anemone narcissiflora L., Ranunculus acris L. var. borealis Rgl., Dianthus superbus L., Gypsophila uralensis Less., Cerastium pilosum Ledeb., C. alpinum L., Astragalus oroboides Hornem., Dryas octopetala L., Alchemilla. ee Li ses ee Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 137 vulgaris L., Rubus arcticus L. und R. Chamaemorus L., (Waldzone der alp. Region auf Torfboden), Epilobium montanum L. (Waldzone), Sedum Rhodiola DC., Pachypleurum al- pinum Ledeb., Lonicera caerulea L., Linnaea borealis L., (Waldzone), Solidago Virgaurea L., Senecio nemorensis L. var. octoglossa Koch, S. campestris DC., Saussurea discolor DC., Taraxacum vulgare Schrk, Crepis chrysantha Turcz var. minor Ledeb., Hieracium alpinum L., Campanula rotundifolia L. var. linifolia Whlbre., Vaccinium Vitis Idaea L. var micro- phylla Herd., V. Myrtillus L., V. uliginosum L., Trientalis europaea L., Sweertia obtusa Ledeb., Myosotis syvatica Hoffm., Pedicularis versicolor Whibrg., Lagotis glauca Gärtn. var. Pallasii Cham et Schl., Polygonum Bistorta L. (Waldzone), P. viviparum L., P. polymor- phum Ledeb. var. alpina Ledeb., Daphne Mezereum L., Asarum europaeum L , (beide wohl auch in der Waldzone des Jaman-tan), Empetrum nigrum L., Salix glaucaL., Ulmus montana With, (Waldzone) , Picea obovata Ledeb., Juniperus communis L. var. typica {Waldzone) und var. nana W., Neottia Nidus avis L. (Waldzone), Luzula campestris DC. var. alpina E. Mey., Juncus trifidus L., Allium Schoenoprasum L., Lloydia serotina Rehb. Carex canescens L. var. alpestris Ledeb., C. vaginata Tausch, C. globularis L., C. saxa- tilis Whlbrg., Festuca ovina L. var. vulgaris Koch und F. ovina var. violacea Gaud. ll. Dem Waldgebiete gehören an: Atragene alpina L., Anemone narcissiflora L., Pulsatilla vernalis Mill., Viola epipsila Ledeb., (auf Torfmooren), V. arenaria DC., Dian- thus deltoides L., D. superbus L., Gypsophila uralensis Less., Sagina procumbens L , Sper- gula arvensis L., Stellaria nemorum L., S. Holostea L., Oxalis Acetosella L., Alchemilla vulgaris L., Potentilla Tormentilla L., Rubus arcticus L. und R. Chamaemorus L. (auf Torfmooren), Epilobium montanum L., Circaea alpina L., Conioselinum Fischeri Wimm. et Gräb., Archangelica officinalis Hoffm., Anthriscus sylvestris Hoffm., Sambucus racemosa L., Linnaea borealis L., Asperula odorata L., Scabiosa Succisa L., Gnaphalium sylvaticum L., Saussurea serrata DC., S. discolor DC., Carlina vulgaris L., Mulgedium cacaliaefolium C. A. Mey. , Vaccinium Vitis Idaea L. var. genuina Herd. (in Kiefernwäldern), Y. Myrtillus L., V. uliginosum L., Pyrola rotundifolia L., P. chlorantha Sw., P. minor L., Moneses gran- diflora Salisb., Chimophila umbellata Nutt., Hypopitys multiflora Scop. var. glabra Koch, Androsace filiformis Retz., Trientalis europaea L., Pulmonaria mollis Wolff. Ill. Dem Waldsteppengebiete gehören an: Geranium sanguineum L., Vicia sylva- tica L., Orobus luteus L., Pyrethrum corymbosum L., IV. Dem Waldgebiete und Waldsteppengebiete gehören an: Trollius europaeus - L., Aconitum Anthora L., A. Lycoctonum L., Turritis glabra L., Cardamine amara L., Came- lina sativa Crantz, Viola tricolor L. var. arvensis Murr. und var. vulgaris Koch, Lychnis flos cuculi L., Arenaria serpyllifolia L., Stellaria graminea L., Cerastium dahuricum Fisch., Tilia parvifolia Ehrh., Acer platanoides L., Geranium sylvaticum L., Impatiens noli tangere L.. Rhamnus Frangula L., ‚Vicia sepium L., Orobus vernus L., Prunus Padus L., Geum rivale L., Fragaria vesca L., Rubus Idaeus L., R. saxatilis L., Sorbus Aucuparia L., Epilo- dium palustre L., Ribes rubrum L:, Aegopodium Podagraria L., Bupleurum aureum Fisch., Angelica sylvestris L., Pleurospermum uralense Hoffm., Viburnum Opulus L., Lonicera Xy- losteum L., Asperula Aparine Schott, Knautia montana DC., Achillea Millefolium L. v. typica Ledeb., Cacalia hastata L., Centaurea phrygia L., Cirsium oleraceum Scop., Crepis sibirica L., Campanula glomerata L., C. latifolia L., C. persicifolia L., Primula veris L. v. iypica Trautv. V. Dem Waldsteppengebiete und Steppengebiete gehören an: Anemone syl- vestris L , Ranunculus sceleratus L., Arabis hirsuta Scop., Sisymbrium Loeselii L., Came- lina microcarpa Andrz., Dianthus Carthusianorum L. var. capitata Trautv., Gypsophila altissima L. var. latifolia Ledeb., Silene procumbens Murr., S. Otites Sm. var. genuina Rohrb., S. chlorantha Ebrh., Viscaria vulgaris Roehl., Lychnis chalcedonica L., Arenaria graminifolia Schrad., Moehringia lateriflora Fnzl., Linum flavum L., L. perenne L., Lava- tera thuringiaca L., Malva crispa L., Hypericum elegans Steph., Rhamnus cathartica L., 138 Litteraturbericht. — F, v. Herder, Genista tinctoria L., Cytisus biflorus L’Hérit., Medicago falcata L., M. lupulina L. var. Willdenowiana Koch, Melilotus alba Lam., M. officinalis Lam., Caragana frutescens DC., Oxytropis pilosa DC., Astragalus Hypoglottis L., A. Onobrychis L., A. tauricus Pall., Lathyrus tuberosus L., Hedysarum elongatum Fisch. var. trichocarpa Basin., Amygdalus nana L., Prunus Chamaecerasus Jacq., Spiraea crenifolia C. A. Mey., S. Filipendula L:, Agrimonia Eupatoria L., Potentilla supina L., P. viscosa Don, P. intermedia L. var. canes- cens Rupr., P. opaca L.; Fragaria collina Ehrh., Rubus caesius L., Rosa acicularis Lindl., P. pimpinellifolia L., Lythrum virgatum L., Umbilicus spinosus DC., Sedum hybridum L., Ribes nigrum L., Eryngium planum L., Silaus Besseri DC., Peucedanum alsaticum L., Pastinaca sativa L., Chaerophyllum Prescottii DC., Galium verumL. var. lasiocarpa Ledeb,. Scabiosa isetensis L., S. ochroleuca L., Galatella Hauptii Lindl. var. tenuifolia Ledeb., Linosyris villosa DC., Inula Helenium L., Achillea Millefolium L. var. setacea Ledeb., Arte- misia Dracunculus L., A. glauca Pall., A. campestris L. var. sericea Fries, A. sericea. Web. var. Pallasiana Bess., Senecio erucaefolius L., S. Jacobaea L., S. Doria L., S. race- mosa DC., Echinops Ritro L., Centaurea ruthenica Lam., C. Biebersteinii DC., Carduus nutans L., Cirsium esculentum C. A. Mey. var. caulescens Trautv., Serratula coronata L., S. radiata M. B., Cichorium Intybus L., Tragopogon floccosus W. et K. var. stricta Trautv., Scorzonera purpurea L., S. austriaca W., Picris hieracioides L., Lactuca Scariola L., Sonchus arvensis L. var. maritima Weinm., Hieracium virosum Pall., Xanthium Stru- marium L., Campanula sibirica L., C. bononiensis L., Vincetoxicum officinale Mönch, Con- volvulus arvensis L., Lithospermum officinale L., Cynoglossum officinale L., Solanum Dulcamara L., var. persica Trautv. VI. Dem Steppengebiete gehören an: Adonis wolgensis Stev. (Tschernosem), Ceratocephalus orthoceras DC., Ranunculus polyrrhizos Stev. (Tschern.), Delphinium dietyo- carpum DC. (Tschern.), Nasturtium brachycarpum DC. (Tschern.), Draba nemorosa L. var. hebecarpa Ledeb. (Tschern.), Chorispora tenella DC., Hesperis matronalis L., Sisymbrium Junceum M. B. (Tschern.), S. pannonicum Jacq. (Tschern.\, S. toxophyllum C. A. Mey., Erysimum versicolor Andrz., E. hieracifolium L. var. stricta Asch. und var. virgata Asch. (Tschern.), Syrenia siliculosa Andrz., Lepidium perfoliatum L., L. latifolium L., Frankenia hispida DC., Dianthus Carthusianorum L. var. typica und atrorubens Trautv., D. rigidus M. B., D. leptopetalus W., Gypsophila paniculata L., Silene Otites Sm. var. wolgensis Otth. und var. densiflora Urv. (Tschern.), Silene multiflora Pers. var. vulgaris Trautv. (Tschern.), Arenaria longifolia M. B., Stellaria Bungeana Fnz)., Althaea officinalis L., Geranium colli- num Steph., Dictamnus Fraxinella Pers., Thermopsis lanceolata R. Br. (Salzboden), Gly- cyrrhiza glabra L., Oxytropis floribunda DC., Astragalus sulcatus L., A. virgatus Pall. var. brachyloba Trautv., A. macropus Bnge., A. fruticosus Pall. var. viminea Trautv., A. longi- florus Pall., A. wolgensis Bnge., A. rupifragus Pall., Orobus albus L., O. canescens L., Hedysarum grandiflorum Pall., H. polymorphum Ledeb. var. elata Ledeb., Onobrychis sativa Lam., Prunus spinosa L., Spiraea crenata L., Potentilla pennsylvanica L., (Tschern.), P. multifida L., P. bifurca L., P. recta L. (Tschern.), Bunium luteum Hoffm., Seseli Hippo- marathrum L., S. coloratum Ehrh.,Rumia leiogona C. A. Mey., Cenolophium Fischeri Koch, Ferula tatarica Fisch. (Tschern.), F. caspica M. B., F. salsa Ledeb., Eriosynaphe longifolia. DC., Peucedanum ruthenicum M. B., Pastinaca graveolens M. B. (Tschern.), Lonicera tatarica L., Asperula cynanchica L. var. supina Trautv., A. galioides M. B., A. odorata L. (im Walde), Galium tataricum Trev., G. rubioides L., Valeriana tuberosa L., Cephalaria tatarica Schrad., C. centauroides Coult. var. uralensis DC. (Tschern.), Linosyris glabrata Lind]. (Tschern.), Achillea nobilis L., A. tomentosa L., Pyrethrum millefoliatum W. var. macrocephala Ledeb., Artemisia sacrorum Ledeb. var. macrantha Trautv. (Tschern.), A. procera W., A. latifolia Ledeb., A. armeniaca Lam., A. austriaca Jacq., Helichrysum are- narium DC., Filago arvensis L., Echinops dahuricus Fisch., E. sphaerocephalus L., Saussurea amara DC. (Tschern.), S. glomerata Poir., Centaurea glastifolia L., C. sibirica L., Carduus Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 139 uncinatus M. B., Leuzea salina Spr., Serratula nitida Fisch., Jurinea linearifolia DC., J. arachnoidea Bnge., Achyrophorus maculatus Scop., Podospermum canum C. A. Mey., Scor- zonera parviflora Jacq., Taraxacum serotinum Sadl., Crepis praemorsa Tausch., Sonchus asper Vill., Mulgedium tataricum DC., Hieracium echioides W. et K., Primula farinosa L. var. denudata Koch, Androsace septentrionalis L., A. maxima L., Glaux maritima L., Naumburgia thyrsiflora Rehb., Limnanthemum nymphaeoides Lk., Nonnea pulla DC., Onosma tinctorium M. B., O. simplicissimum L., Echinospermum strietum Ledeb., E. tenue Ledeb., Thymus Serpyllum L. var. Marschallianus Ledeb., Stachys recta L., Salsolaceae, Iris pumila L., verschiedene Allium-Arten, Tulipa Gesneriana L., T. sylvestris L. und meh- rere Stipa-Arten. VII. Dem Wald-, Waldsteppen- und Steppengebiete gehören an: Thalictrum minus L., T. simplex L,, T. flavum L., Pulsatilla patens L., Adonis vernalis L., Ranunculus acris L. var. typica, R. polyanthemos L., R. repens L., Caltha palustris L., Delphinium Consolida L., D. elatum L., Nymphaea alba L., Nuphar luteum Sm., Nasturtium amphibium R. Br, N. palustre DC., Arabis pendula L., Draba nemorosa L. var. leiocarpa Ledeb., Thlaspi arvense L., Sisymbrium officinale Scop., S. Sophia L., Erysimum cheiranthoides L., Capsella bursa pastoris Mönch, Lepidium ruderale L., Neslia paniculata Desv., Brassica Rapa L. var. campestris DC., Sinapis arvensis L., Bunias orientalis L., Viola hirta L., V. mirabilis L., Polygala vulgaris L. var. typica und var. comosa Trautv., Dianthus Sequieri Vill., Gypsophila muralis L., Silene inflata Sm., S. nutans L , Melandryum pratense Roehl., Stellaria media Vill., Malva borealis Wallr., Hypericum quandrangulum L., Geranium sibiricum L., G. pratense L., G. pseudosibiricum C. Mey., Erodium cicutarium L'Hérit., Trifo- lium mediumL.,T. pratense L., T. Lupinaster L. var. purpurascens Ledeb., T. montanum L., Vicia Cracca L , Lathyrus pratensis L., L. pisiformis L., Spiraea Ulmaria L., Geum strietum Ait., Sanguisorba officinalis L., Agrimonia pilosa Ledeb., Potentilla anserinaL., Rosa cinna- momea L., Cotoneaster vulgaris Lindl., Epilobium angustifolium L., Myriophyllum spicatum L., Hippuris vulgaris L., Lythrum Salicaria L., Sedum Telephium L., Cicuta virosa L., Carum Carvi L., Pimpinella Saxifraga L., Oenanthe Phellandrium Lam., Libanotis sibirica C. A. Mey., Heracleum sibiricum L., Galium uliginosum L., G. palustre L., G. boreale L., G. Aparine L., Valeriana officinalis L., Knautia arvensis Coult., Aster alpinus L., A. Amellus L., Galatella punctata Lindl., Erigeron acris L., Solidago Virgaurea L., Inula hirta L., I. salicina L., I. britannicaL., Anthemis tinctoria L., Leucanthemum vulgare Lam., Chamaemelum inodorum Vis., Artemisia vulgaris L., A. Absinthium L., Tanacetum vulgare L., Gnaphalium uliginosum L., Antennaria dioica Gärtn., Senecio nemorensis L. var. octo- glossa Koch, Centaurea Scabiosa L., Carduus crispus L., Cirsium arvense L. var. setosa Ledeb., Lappa tomentosa Lam., Tragopogon orientalis L., Taraxacum vulgare Schrk., Crepis tectorum L., Hieracium umbellatum L., Adenophora communis Fisch. var. Lamarckii ‘ Trautv., Lysimachia vulgaris L., Gentiana Amarella L., G. Pneumonanthe L., G. cruciata L., Polemonium caeruleum L., Cuscuta europaea L., Myosotis sylvatica Hoffm., Echino- spermum Lappula Lehm., Hyoscyamus niger L. Steinigen Berggipfeln, steilen Ufern und steinigen Abhängen des Wald- und Waldsteppengebietes gehören an: Thalictrum foetidum L., Alyssum alpestre L., Hesperis aprica Poir., Polygala sibirica L., P. amara L. var. parviflora Ledeb., Dianthus acicularis Fisch., Gypsophila uralensis Less., Silene repens Patr., S. altaica Pers., Alsine setacea M. et K., Cerastium arvense L., Lathyrus latifolius L., Coronilla varia L., Hedysarum grandiflorum Pall. var. argyrophylla Trautv., Potentilla nivea L., P. fruticosa L., Saxifraga bronchialis L., S. sibirica L., Siler trilobum Scop., Adoxa Moschatellina L., Pyrethrum millefoliatum Ledeb. var. microcephala Ledeb., Artemisia salsoloides W., A. herbacea Ehrh., A. laciniata W., A. frigida W., Scorzonera Marschalliana C. A. Mey., Campanula rotundifolia L. var. vulgaris Kit., Androsace villosa L. Nur diesseits des Urals wurden gefunden: Conium maculatum L , Erigeron cana- 140 | Litteraturbericht. — F. v. Herder, densis L., Artemisia sacrorum Ledeb. var. macrantha Trautv., A. pontica L., Senecio erucae- folius L., Echinops dahuricus Fisch. var. latiloba DC., Saussurea amara DC. Nur jenseits des Urals wurden gefunden: Silaus pratensis Bess., Patrinia sibirica Juss., Artemisia latifolia Ledeb., Echinops dahuricus Fisch. var. angustiloba DC., Primual farinosa L. var. denudata Koch. Ihre Nordgrenze finden im Gouvernement Ufa und in der Umgebung der Stadt Ufa, wo sie im Sommer 1879 von TEREGULOW gefunden wurden: Dianthus Carthusia- norum L. var. capitata Trautv., Dictamnus Fraxinella Pers., Caragana frutescens DC., Orobus canescens L., Campanula simplex Stev. var. Stevenii Trautv., Phlomis pungens W., Aristolochia Clematitis L., Iris Pseudacorus L., Polygonatum multiflorum All. und Juncus atratus Krock. | An Wasserpflanzen sind erwähnt: Ranunculus divaricatus Schrank, Nasturtium amphibium R. Br., Nymphaea alba L. typica und minor, Nuphar luteum Sm., N. inter- medium Ledeb., N. pumilum Sm., Elatine Hydropiper L., Sium latifolium L., Cicuta virosa L., Callitriche palustris L., Ceratophyllum demersum L., Myriophyllum spicatum L., M. verticillatum L., Hippuris vulgaris L., Lythrum Salicaria L., Utricularia vulgaris L., Lim- nanthemum nymphaeoides Lk., Lycopus europaeus L., Polygonum amphibium L., Typha lati- folia L., T. angustifolia L., Sparganium simplex Huds., S. ramosum Huds., Hydrocharis morsus ranae L., Stratiotes aloides L., Alisma Plantago L., Butomus umbellatus L., Sa- gittaria sagittaefolia L., Calla palustris L., Lemna minor L., L. trisulcaL., Spirodela polyr- rhiza Schleid., Potamogeton natans L., P. compressus L., P. gramineus L., P. pusillus L., P. lucens L., P. crispus L., P. pectinatus L., P. mucronatus Schrad., Scirpus lacustris L., S. Tabernaemontani Gmel., S.maritimus L., Arundo Phragmites L., Glyceria aquatica Sm., G. fluitans B. Br. und Calamagrostis phragmitoides Hartm. An Lignosen sind erwähnt: Tilia parvifolia Ehrh., Acer platanoides L., Evonymus verrucosus L., Rhamnus cathartica L., R. Frangula L., Genista tinctoria L., Cytisus biflorus L'Hérit., Caragana frutescens DC., Amygdalus nana L., Prunus spinosa L., P. Chamae- cerasus Jacq., Prunus Padus L., Spiraea crenata L., S. crenifolia C. A. Mey., S. media Schmidt, Potentilla fruticosa L., Rubus Idaeus L., R. caesius L., R. saxatilis L., R. humu- lifolius C. A. Mey., Rosa pimpinellifolia DC., R. acicularis Lindl., R. cinnamomea L., Cra- taegus sanguinea Pall., Cotoneaster vulgaris Lindl., Pyrus Malus L. var. tomentosa Koch, 1) Sorbus Aucuparia L., Ribes rubrum L., R. nigrum L., Cornus sibirica Lodd., Sambucus racemosa L., Viburnum Opulus L., Lonicera tatarica L., L. Xylosteum L., L. caerulea L., Salix pentandra L., S. alba L., S. amygdalina L., S. purpurea L., S. daphnoides Vill., S. Ledebouriana Trautv., S. stipularis Sm., S. cinerea L., S. nigricans Fr., S. Caprea L., S. depressa L., S. myrtilloides L., S. repens L., S. glauca L., S. viminalis L., Populus alba L., P. tremula L., P. nigra L., Ulmus pedunculata Foug., U. montana With., Betula alba L., typica und pubescens, Alnus incana W., A. glutinosa W., Ephedra vulgaris Rich., Abies: sibirica Ledeb., Picea obovata Ledeb., Laria sibirica Ledeb., Pinus sylvestris L., Juniperus Sabina L., J. communis L. typica und nana. Kulturpflanzen: Papaver somniferum L., Cochlearia Armoracia L., Brassica ole- raceaL., B. RapaL. var. rapifera, B. NapusL. var. esculenta, Raphanus sativus L., Linum usitatissimum L., Pisum sativum L., Vicia Faba L., Cucumis sativus L., C. Melo L., C. Citrullus L., Cucurbita Pepo L., Ribes Grossularia L., Petroselinum satovum Hoffm., Ane- thum graveolens L., Daucus Carota L., Lactuca sativa L., Solanum tuberosumjL., Fagopyrum esculentum Mönch, Beta vulgaris Moq., Allium Cepa L., Hordeum vulgare L., Secale cereale L., Triticum dicoccum Schrank, T. vulgare Vill. var. aestivum, T. durum Desf., T.turgidum L. var. canescens, Avena sativa L. und Panicum miliaceum L. F. v. HERDER. 4) Kommt kultivirt in Ufa, Belibei und Iletzk vor und soll in den Wäldern von Baschkirien wild wachsen. : Die neueren Beitr, z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 141 Krylow, P.: Materialion zur Flora des Gouvernements Wjatka (Arbeiten der Naturforscher-Gesellschaft an der Kaiserl. Universität Kasan. Band XIV. Heft 1. Kasan 1885. 131 S. 8°.) Russisch. Das Gouvernement Wjatka, gelegen zwischen dem 46. und 54.° ö. L. und dem 56. und 60.° n. Br., grenzt im Norden an das Gouvernement Wologda, im Osten an das Gouvernement Perm, im Süden an die Gouvernements Ufa und Kasan und im Westen an die Gouvernements Nischne-Nowgorod und Kostroma. Von den Pflanzen, welche in den Gouvernements Ufa und Orenburg dem Steppen- und dem Waldsteppengebiete an- gehören, kommen im Gouvernement Wjatka mehrere auf offenen Hügeln, und nach Süden, Südosten und Südwesten gelegenen steilen Abhängen mit Kalk-, Mergel- oder Sandboden vor, wie: Adonis vernalis L. (z. T. schon sehr ähnlich dem A. wolgensis Stev.), Arabis hirsuta Scop., Sisymbrium Loeselii L., (Erysimum strietum Gärtn., Viola elatior Fries), Szlene procumbens Murr., S. tatarica Pers., Viscaria vulgaris Röhl., Möhringia lateriflora Fzl., Lavatera thuringiaca L., Hypericum elegans Steph., (Geranium sibiricum L., Evonymus verrucosus Scop.), Rhamnus cathartica L., Genista tinctoria L., Cytisus bi- florus L’Herit., Medicago falcata L., M. lupulina L., Melilotus alba Lam., (Trifolium monta- num L.), Oxytropis pilosa DC., Astragalus sulcatus L., (A. falcatus Lam., Vicia tenuifolia Roth, V. pisiformis L., Lathyrus pisiformis L.), Prunus Chamaecerasus Jacq., Spiraea cre- nata L., S. Filipendula L., Agrimonia Eupatoria L., Potentilla recta L., P. intermedia L., Fragaria collina Ehrh., Rubus caesius L., (Cotoneaster vulgaris Lindl.), Lythrum virgatum L., Ribes nigrum L., (Libanotis montana All.), Cenolophium Fischeri Koch, Pastinaca sativa L., (Siler trilobum Scop.), Galium rubivides L., (Galatella punctata Lindl. var. dracuncu- loides Lallem.), Achillea setacea W. et K., (Pyrethrum corymbosum W.), Artemisia latifolia Ledeb., A. procera W., Centaurea ruthenica Lam., C. Biebersteinii DC., Serratula coronata L., Cichorium Intybus L., Achyrophorus maculatus Scop., Picris hieracioides L., Lactuca Scariola L., Mulgedium tataricum L., Xanthium strumarium L., Campanula sibirica L., C. bononiensis L., Naumburgia thyrsiflora Rchb., Vincetoxicum officinale Mönch, (Gentiana Pneumonanthe L.), Convolvulus arvensis L., Lithospermum officinale L., (Echinospermum deflecum Lehm.), Cynoglossum officinale L., Solanum Dulcamara L. var. persica W., (Ver- bascum Thapsus L., V. Lychnitis L., V. nigrum L., Linaria vulgaris L., Veronica spicata L., V. latifolia L., Mentha sylvestris L., Origanum vulgare L., Calamintha Acinos Clairv., Salvia verticillata L., Stachys annua L., Phlomis tuberosa L., Plantago maxima Ait., Corispermum hyssopifolium A. Juss., Asparagus officinalis L., Eragrostis pilosa P. B., Digitaria glabra R. et Sch.) und Stipa pennata L. Die Gesamtzahl der von KryLow im Gouvernement Wjatka als vorkommend ge- nannten Pflanzen (Phanerogamen und Gefäßkryptogamen) beträgt 602 Arten, darunter 24 Gefäßkryptogamen (3 Lycopodiaceae, 6 Equisetaceae und 42 Filices), 5 Gymnospermae (Abietineae 4, Cupressineae A), A04 Monocotyledonen und 474 Dicotyledonen. Die artenreichste Familie ist die der Compositae mit 72 Arten, dann kommen die anderen Familien in folgender Reihenfolge: Gramineae mit 40 Arten, Papilionaceae und Labiatae mit je 28, Cruciferae 25, Umbelliferae 23, Ranunculaceae und Scrophulariaceae mit je 22, Salicaceae 19, Cyperaceae 17, Borraginaceae und Polygonaceae mit je 44, Sileneae 13, Alsineae 11, Campanulaceae und Orchidaceae mit je 10, Chenopodiaceae 9, Rubiaceae, Onagraceae‘und Potamogetonaceae mit je 7, Juncaceae mit 6 Arten, u. s. w. Von den 602 Arten der Flora von Wjatka kommen in den angrenzenden 6 Gouverne- ments vor: in Wologda ‘493, in Perm 529, in Kasan 515, in Ufa und Orenburg 526, in Kostroma 525 und in Nischne- Nowgorod 555. 149 Litteraturbericht, — F. vy. Herder. - Von den zur Flora des Gouvernements Wjatka gehörenden Pflanzen kommen in den benachbarten 44 östlichen Gouvernements ) vor: Atragene alpina L. in Ar., Ol., W., P., Ko., U. Thalictrum minus L. in W., P., Ka., U., Ko., Pe., Sa., Si. » majus L. in Ka., Ko., N-N., Sa., Si. » simplex L. in Ar.,'Ol., P., Ka., Ko., U., N-N., Pe., Sa st: » flavum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Anemone ranunculoides L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » altaica Fisch. in W., P., U. Pulsatilla patens Mill. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Adonis vernalis L. in P., Ka., U., N-N, Pe., Sa., Si. Ranunculus divaricatus Schk. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa. » Lingua L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » Flammula L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » auricomus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » cassubicus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N. | » acris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pé., Sa., Si. » polyanthemos L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » repens L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » sceleratus L. in Ar., Ol.,W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe. Sa:, Si. Caltha palustris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Trollius europaeus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Delphinium Consolida L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Aconitum septentrionaie Köll. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Si. Actaea spicata L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Nymphaea alba L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Nuphar luteum Sm. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Papaver somniferum L. in W., P., U., N-N., Pe., Sa., Si. Chelidonium majus L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Corydalis solida Gaud. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Fumaria officinalis L. in Ar., Ol.. W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Nasturtium palustre DC. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » sylvestre R. Br. in Ar., W., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » anceps DC. in P., Ko., N-N., Sa:, Si. » amphibium R. Br. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Barbarea vulgaris R. Br. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » stricta Andrz. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Sa. Turritis glabra L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Arabis hirsuta Scop. in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. >» pendula L. in P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Cardamine amara L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » pratensis L. in Ar.,.Ol., W., PB. Ka.,U;, Ko.,.N-N., 82,82 >» impatiens L. in W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Berteroa incana DC. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Thlaspi arvense L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe.; Sa., Si. Sisymbrium officinale Scop. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Loeselii L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » ‘Sophia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe, Sa, se 4) In folgender Übersicht bedeutet Ar. == Archangel, Ol. = Olonetz, W. = Wologda, P.=Perm, Ka.=Kasan, U.=Ufa, Ko. = Kostroma, N-N.= Nischne-Nowgorod, Pe.= Pensa, Sa. = Saratow, Si. = Simbirsk. Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 143 Erysimum cheiranthoides L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » strictum Gärtn. in-Ar., W., U., N-N., Pe., Sa., Si. » Marschallianum Andrz. in Ka., U., Sa. Camelina sativa Crantz in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Capsella Bursa pastoris Mönch in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Lepidium ruderale L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Brassica Rapa L. var. campestris DC. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si, Bunias orientalis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Viola epipsila Ledeb. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N. » hirta L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » collina Bess. in Ol., W., Ka., N-N., Sa., Si. » mirabilis L. in Ar., Ol., W.. P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » elatior Fr. in Ar., P., Ka., U., N-N., Pe., Sa. | »_canina L. in Ar., Ol.. W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » arenaria DC. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » tricolor L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. + ae » var. arvensis Murr. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Drosera rotundifolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa. Parnassia palustris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Polygala vulgaris L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa. à » var. comosa Schkuhr in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Dianthus Seguieri Vill. in Ar., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » deltoides L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » superbus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Gypsophila muralis L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Silene inflata Sm. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » procumbens Murr. in Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » tatarica Pers. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. nanas 11:01:,W., P:; U., Ko:;-N-N:, Pe., Sa., Si. » noctiflora L. in Ar., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Melandryum pratense Röhl. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Viscaria vulgaris Röhl. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Lychnis flos cuculi L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Agrostemma Githago L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Sagina procumbens L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Spergula arvensis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. Spergularia rubra Pers. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Arenaria serpyllifolia L. in O]., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa. Moehringia trinervia Clairv. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » lateriftora 'Fzl. in Ar., Of, W., P.; Ka:; U., Ko., N-N., Pe.; Sa., Si. Stellaria media Vill. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Holostea L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » graminea L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Cerastium vulgatum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Malachium aquaticum Fr. in Ol., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Elatine Hydropiper L. in Ar., Ol., U., N-N., Pe., Sa., Si. Malva sylvestris L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. De borealis Wallr. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Lavatera thuringiaca L. in Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Tilia parvifolia Ehrh. in Ar., Ol., W., P., Ka , U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Hypericum perforatum L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. 144 Litteraturbericht. — F. v. Herder. Hypericum quadrangulum L. in Ar., OI, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » tetrapterum Fr. » hirsutum L. in P., U., N-N., Pe., Sa., Si. » elegans Steph. in P., Ka., U., Sa. Acer platanoides L. in Ol,, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. Si, » tataricum L. in W., Ka., Pe., Sa., Si. Geranium sibiricum L. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. » sanguineum L. in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » sylvaticum L. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si, » pratense L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Erodium cicutarium L’Herit. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Impatiens Nolitangere L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Oxalis Acetosella L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N. Evonymus verrucosus Scop. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Rhamnus cathartica L. in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » Frangula L. in Ar., O1, W., P., Ka., U., Ko.,’N-N.; Ber 3837782 Genista tinctoria L. in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Cytisus biflorus L'Hérit. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Medicago falcata L. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » lupulina L. in Ar., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Melilotus alba Lam. in Ar., Ol., W., P., Ka., U.,:Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Trifolium arvense L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » medium L. in Ol., W., P., Ka.. U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » pratense L. in Ar., OI, W., P., Ka., .U., Ko:, N-N. Bess 722 » montanum L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » repens L. in:Ar.; Ol., W., P., Ka:, U., Ko., N=N. Pes 22252 » hybridum L. in W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » spadiceum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N.. Pe., Sa., Si. » agrarium L. in Ar., Ol.,W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Oxytropis pilosa DC. in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Astragalus sulcatus L. in P., U., N-N., Sa. » falcatus Lam. in K. » Cicer L. in Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » glycyphyllos L. in Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Ervum hirsutum L. in Ar., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa. Vicia sepium L. in Ar.,:OL, W., P.; Ka., U:, Kos, N-N., Pe, Sat » Cracca L. in.Ar.,,Oly W., P.,Ka., Uj; Ko,.N-N,, Besser » tenuifolia Roth in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » sylvatica L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » pisiformis L. in Ka., N-N., Pe., Sa., Si. Lathyrus pratensis L. in Ar., Ol., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » sylvestris'L. in Ar., Ol., P., Ka., U., Ko.,:N-N., Pe:, 53.237 » pisiformis L. in P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Orobus vernus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » tuberosus L. in Sa. Prunus Chamaecerasus Jacq. in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » Padus L. in Är.,:Ol., W.,.8., Ka; l.;,Ko., N=N. Pe. Sane Spiraea crenata L. in P., U. » Filipendula L. in W., P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » Ulmaria L. in Ar., Ok, W,, Ps; Ka., U:; Ko., N-N., Pe.) Sazzsz Geum urbanum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 145 Geum strictum Ait. in W,, P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. roule Lin Ar., Ol., W., P., Ka.,U., Ko., N-N., Pe.,'Sa., Si. Sanguisorba officinalis L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Alchemilla vulgaris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Agrimonia Eupatoria L. in Ar., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » pilosa Ledeb. in Ar., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Potentilla norvegica L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » anserina L. in Ar., Ol., W., P., U., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » recta L., in W., U., Ko., Pe., Sa., Si. » argentea L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » intermedia L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. » thuringiaca Bernh. in W., P., Ka., Ko., N-N., Sa. » canescens Bess. in Ka. » Tormentilla Schrank in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Comarum palustre L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Fragaria vesca L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » collina Ehrh. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Rubus Idaeus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. ncucous Lin W., P., Ka.,U., Ko.,’N=-N., Pe., Sa., Si: SE im Ar Ol... W., P.,Ka;, US Ko., N-N., Pe., Sa,, Si. marches tb. in Ar., O!., W., P., U., Ko., N-N., Si. » humulifolius C. A. Mey. in Ol., W., P., U., Ko. » Chamaemorus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe. Rosa cinnamomea L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Crataegus sanguinea Pall. in P., Ka., U., Si. Cotoneaster vulgaris Lindl. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., N-N., Sa., Si. Sorbus Aucuparia Bar Ol OW, 2 P.. Ka.;/V.,Ko.; N-N., Pe Sa., Si. Epilobium angustifolium L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » montanum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. » mabısire L. in Ar; Ol., W., -P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » adnatum Griseb. (E. tetragonum L.) in U., Sa., Si. » roseum Schreb. in P., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » parviflorum Schreb. in Ko., Pe., Sa. Circaea alpina L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N. Myriophyllum verticillatum L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., Sa., Si. » spicatum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa. Hippuris vulgaris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N.,-Sa., Si. Callitriche palusiris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Ceratophyllum demersum L. in Ol., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Lythrum Salicaria L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » virgatum L. in Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Scleranthus annuus L. in Ar., O)., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Sedum Telephium L. var. purpurea in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko. N-N., Pe., Sa., Si. De & wt Ar, OL, W., P., Ka, U., Ko., N-N., Sa., Si. Ribes rubrum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Si. Barum ©, io Ar., Ol, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Saxifraga Hirculus L. in Ar., Ol., W., P., U., Ko. Chrysosplenium alternifolium L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Cicuta virosa L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., So. Aegopodium Podagraria L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Carum Carvi L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. 146 Litteraturbericht. — F. v. Herder. Pimpinella Saxifraga L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » magna L. in Ar., W., Ka., Sa. Sium latifolium L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Bupleurum aureum Fisch. in P., Ka., U., N-N!, Sa., Si. Oenanthe Phellandrium Lam. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Libanotis montana All. in Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » » » B'sibirica in P., U.; Ko., N-N., Pe., Sa. Cenolophium Fischeri Koch in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sı., Si. Cnidium venosum Koch in Ar., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Conioselinum Fischeri Wimm. et Grab. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Si. Selinum Carvifolia L. in Ar., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Angelica sylvestris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » montana Schl. in Ka. Peucedanum palustre Mönch in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N. Pastinaca sativa L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Heracleum sibiricum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Siler trilobum Scop. in P., U., N-N., Pe., Sa., Si. Anthriscus sylvestris Hoffm. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Torilis Anthriscus Gärtn. in Ka., Ko., N-N., Sa., Si. Chaerophyllum bulbosum L. in Ar., W., P., Ka., N-N., Pe., Sa., Si. Conium maculatum L. in Ar., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Cornus suecica L. in Ar., Ol., W., Pe. » sanguinea L. in W., N-N. » sibirica Lodd. in P., Ka., U., Ko., N-N. Sambucus racemosa L. in W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Viburnum Opulus L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Lonicera Xylosteum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » caerulea L. in Ar., Ol., W., P.,.Ka., U., Ko. Linnaea borealis L. in Ar.,-Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N. Asperula tinctoria L. in W., P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » Aparine Schott in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Galium Mollugo L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., St » uliginosum L. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » palustre L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » rubioides L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. ». boreale L. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa, » Aparine L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Valeriana exaltata Mik. in Sa. » officinalis L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Knautia arvensis Coult. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Scabiosa sylvatica L. in Pe., Si. » Succisa L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Eupatorium cannabinum L. in W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Petasites spurius Rehb. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Tussilago Farfara L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Galatella punctata Lindl. var. dracunculoides in Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Erigeron acris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » droebachensis Müll. in Ka., U. » canadensis L. in Ar., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Solidago Virga aurea L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 147 Inula salicina L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » britannica L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Bidens tripartita L. in Ar., Ol., W., P. Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » cernua L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Anthemis tinctoria L. in Ar., Ol.. W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Ptarmica vulgaris Clus. in Ar., Ol., W., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » » var. cartilaginea DC. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Achillea Millefolium L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » setacea Waldst. in Ka., U., Pe., Sa. Leucanthemum vulgare Lam. in Ar., Ol., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Maruta Cotula DC. in Ar., W., Ka., N-N., Pe., Sa. Matricaria inodora L. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Pyrethrum corymbosum W. in Ol., P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Artemisia latifolia Ledeb. in P., Ka., U., N-N., Sa. » vulgaris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Absinthium L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N.,.Pe., Sa., Si. » procera W.in W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Tanacetum vulgare L. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Gnaphalium uliginosum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Sylvaticum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Antennaria dioica Gärtn. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Filago arvensis L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Ligularia sibirica Cass. in Ar., Ol., W., P., U., Ko. » altaica DC. in W. Cacalia hastata L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., Si. Senecio Jacobaea L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » paludosus L. in Ar., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Carlina vulgaris L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Centaurea ruthenica Lam. in P., U., Pe., Sa., Si. » ace L'oinAr. O)., W.,Ka;, Us; Ko., N-N., Pe., Sa. Si, » Parvora Lin Ar., OL, W., P.; Ka,,_U:, Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » conglomerata C. A. Mey. » Marschalliana Spr. in Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » Cyanus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Scabiosa L. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Biebersteinii DC. in Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. i Cardwus erispus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » tataricus L. Cirsium lanceolatum Scop. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » palustre Scop. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Si. » arvense Scop. in Ar., Ol,, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » oleraceum Scop. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » heterophyllum All. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » esculentum C. A. Mey. in U., Pe., Sa., Si. Lappa minor DC. in Ar., Ol., P., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » tomentosa Lam, in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Serratula coronata L. in P., Ka., U., N-N., Sa., Si. Lampsana communis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U,, Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Cichorium Intybus L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe,, Sa., Si. Hypochaeris glabra L. 148 Litteraturbericht. — F. v. Herder. Achyrophorus maculatus Scop. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Leontodon autumnalis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » hastilis L. in W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Tragopogon pratensis L. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Picris hieracioides-L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Taraxacum officinale Wigg. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si, Crepis tectorum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » sibirica L. in Ar: Ol., W., P., Ka., Us Ko., NN.) Pe. 7352 Lactuca Scariola L. in W., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Sonchus oleraceus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » arvensis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa, Sr Mulgedium cacaliaefolium DC. in P., U. » tataricum DC. in U., P., Sa., Si. Hieracium Pilosella L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Nestleri Vill. in Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » pratense Tausch. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » vulgatum Fr. in Ar., Ol., W.,P., U., Ko., N-N. » umbellatum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Xanthium strumarium L. in U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Campanula sibirica L. in W., P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. » glomerata L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Cervicaria L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. » latifolia: Lin OL: W.5 P:, Ka;,: U.) Koi; NN); Pers » Trachelium L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » bononiensis L. in P., U., N-N., Pe., Sa., Si. » persicifolia L. in Ol., W., Ps, Ka., U., Ko., N-N., Pe:, Sa., Si. » patula L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe 832 Si » rotundifolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N=N., Per, Sa. Adenophora communis Fr. var. Lamarckii Trautv. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Si. Vaccinium Vitis Idaea L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N.; Pe., Sa., Si. » Myrtillus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N. Pere PE » uliginosum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N. Oxycoccos palustris Pers. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Arctostaphylos Uva ursi L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N. Andromeda polifolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Sa. Cassandra calyculata Don. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Sa. Ledum palustre L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N. Pyrola rotundifolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N;, Pe., Sa., Si. » Minor L: im Ar., OL; W.; P.; Ka.; U.; Ko., N-N Pers » ssecunda L. in’ Ar., Ol:, W., P., Ka., U., Ko., N=N., Pe Sa.) or Moneses grandiflora Salisb. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa. Chimophila umbellata Nutt. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. Utricularia vulgaris L. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Androsace filiformis Retz. in Ol., W., P., U., Ko., N-N. Trientalis europaea L. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa. ' Naumburgia thyrsiflora Rchb. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Lysimachia vulgaris L. in Ar., Ol., W., P., U., Ko., N-N., Pe:, Pe., Sa., Si. » Nummularia L. in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Vincetoxicum officinale Mönch in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Gentiana Amarella L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Sa 7 Pe., Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 149 Gentiana Pneumonanthe L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » cruciata L. ia P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Menyanthes trifoliata L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Erythraea Centaurium Pers. in W., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Polemonium caeruleum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Convolvulus arvensis L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Cuscuta europaea L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Echium vulgare L. in W., Ka., N-N., Pe., Sa., Si. Borrago officinalis L. in P., U., Ko., N-N., Pe.,Sa., Si. Symphyium officinale L. in W., P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Lithospermum arvense L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » officinale L. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Pulmonaria officinalis L. in Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Myosotis palustris With. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » caespitosa-Schultz in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » sylvatica Hoffm. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » intermedia Lk: in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » sparsiflora Mik. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Echinospermum Lappula Lehm. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » deflexum Lehm. in Ar., P., Ka., U., Sa. Cynoglossum officinale L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Datura Stramonium L. in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Hyoscyamus niger L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Solanum Dulcamara L. var. persica W. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » nigrum L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Verbascum Thapsus L. in Ol,, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. » Lyehnitis: L. in Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » nigrum L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Linaria vulgaris Mill. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Scrophularia nodosa L. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Limosella aquatica L. in Ar., Ol., MED: Ko-/:N-N:, Be. Sa; Su Veronica longifolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » spicata L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Anagallis L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Beccabunga L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. » latifolia L. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » officinalis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe. » Chamaedrys L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » scutellata L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Sa., Si. » serpyllifolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » verna L. in Ol., P., Ka., Ko., N-N., Sa., Si. Odontites rubra Pers. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Euphrasia officinalis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Rhinanthus Crista galli L. var. major Ehrh. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Pedicularis palustris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Melampyrum cristatum L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » pratense L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Mentha sylvestris L. in W., U., N-N., Pe., Sa., Si. >» arvensis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko.; N-N., Pe., Sa., Si. Lycopus europaeus L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. (11) 150 Litteraturbericht. — F. vy. Herder. Origanum vulgare L. in Ar., O]., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Thymus Serpyllum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Calamintha Acinos Clairv. in Ol., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Clinopodium vulgare L. in Ol., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Salvia verticillata L. in Ka., U., Ko., Pe., Sa. Glechoma hederacea L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Dracocephalum thymiflorum L. in Ol., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Ruyschiana L. in Ol., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Prunella vulgaris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko.,.N-N., Pe., Sa., Si. Scutellaria galericulata L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Betonica officinalis L. y stricta Koch in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Si, Stachys sylvatica L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » palustris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U:, Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » annua L. in Ka., N-N.. Pe., Sa., Si. - Galeopsis Ladanum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Tetrahit L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » bifida Bönningh. in Ka., Sa. | » versicolor Curt. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Leonurus Cardiaca L. in Ar., O].,.W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Lamium purpureum L. in Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » album L. in Ar., Ol., W., P.,.Ka., U., N-N., Pe. » maculalum L. in W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » amplexicaule L. in. Ol., W., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Ballota alba L. in Pe., Sa. Phlomis tuberosa L. in P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Ajuga reptans L. in Ar., OL, W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa: » pyramidalis L. in W., Pe., Sa.- Plantago major L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si, . » maxima L. in P., Ka., U., Sa., Si. | » media L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » lanceolata L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Amarantus retroflexus L. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Chenopodium album L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » viride L. in W., Ka. » urbicum L. in W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » hybridum L. in P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. t Blitum polymorphum C. A. Mey. in W., P., U., Ko., Sa., Si. » glaucum Koch in Ar., Ol., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Atriplex patula L. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » hastata L. in W., Ka., U., Ko., N-N., Sa. Corispermum hyssopifolium A. Juss. in Ar., Ka., N-N., Sa., Si. Rumex maritimus L. in Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » crispus L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » domesticus Hartm. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. » aquaticus L. in Ar., W:, P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Acetosa L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » - Acetosella L. in Ar., O1.,-W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Polygonum Bistorta L. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » -amphibium L. in“Ar., Ol, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » ldpathifolium L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. 151 Polygonum minus Huds. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. ~ o>»: mite Coss. et Germ. in W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa. » Hydropiper L. in Ar., Ol., W., P., Ka.; U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Convolvulus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » aviculare L: in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko:, N-N., Pe., Sa., Si. Daphne Mezereum L. in Ar., OL, W:, P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Asarum-europaeum L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Empetrum nigrum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Pe. Euphorbia procera M. B. in U., N-N., Pe., Sa., Si. » palustris L. in W., Ka., N-N., Sa., Si. Mercurialis perennis L. in Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Corylus Avellana L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Quercus pedunculata Ehrh. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Salta pentandra L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » cuspidata Schultz in P. » fragilis L. in W., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa. » alba L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » amygdalina L. in Ar., Ol., W,, P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » daphnoides Vill. in P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » angustifolia W. in W. » wviminalis L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. >) stipularis Sm: in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Smithiana W. in Ar., Ka., Sa. » Gmerea L. in Ol:, W., P., Ka., U., Ko.,-N-N:, Pe., Sa., Si. pee moricans Fr. in Ars Ol., W., P., U., Ko.,; N-N.,-Pe. » silesiaca W. in Ka. D ao Lun Ar, 017, W.; P., Ka., U., Ko:, N-N.,'Pe;, Sa., Si. meena b: in Ar:, Ol.; W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa. ns Bhylieifoha L. in Ar.,:Ol., P.; Ka.; Pe:, Sa. Populus tremula L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » nigra L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » alba L. in W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Cannabis sativa L. in Ar., W., P., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Humulus Lupulus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. : Uriica urens L: in Ar., Ol., W., P., Ka:, U.,; Ko., N-N., Pe., Sa.; Si. men. in Ar.,:Ol., W., P., Ka;, U:, Ko:, N-N., Pe:, Sai; Si. Ulmus campestris L. in W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » major Sm. in Ka. nn crusa W. in OL, W., P., Ka., U., Ko.,;:N-N:; Pe.; S1., Si. Beiula alba L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. »: glutinosa Wallr. in Ar., Ol., W., Ka., U., Ko.; N-N. Alnus fruticosa Rupr. in Ar., W., P., Ka. Demenecana NV. in Ar:, Ol., W., P., Ka., U., Ko.,.N-N;, Pe., Sa., Si. » glutiinosa Gärtn. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Typha angustifolia L. in Ar., Ol., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. > lakfolia L. in Ar:; P.; W., Ka., U.; Ko:, N-N., Pe., Sa., Si. Sparganium ramosum Huds. in Ol., P., W., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » sunplex Tuas. in Ar; OL P:, W-:, Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Calla palustris L. in Ar., Ol., P., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe. : Potamogeton natans L. in Ar., Ol., P., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » gramineus L. in Ar., Ol., P., W., Ka., U., Ko., N-N., Sa. (11°) 152 Pes Litteraturbericht, — F. v. Herder. Potamogeton lucens L. in Ol., P., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. perfoliatus L. in Ar., Ol., P., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. crispus L. in P., W., Ka., U., Ko., Pe., Sa., Si. compressus L. in P., W., Ka., U., Ko., N-N. pectinatus L. in Ar,, Ol., P., W., Ka,, U., Ko., Sa., Si. » var. scoparius Wallr. in P., U. Triglochin palustre L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Alisma Pläntago L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Sagittaria sagittaefolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Butomus umbellatus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U. Hydrocharis morsus ranae L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Stratiotes aloides L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Orchis latifolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » maculata L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Gymnadenia conopsea R. Br. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Platanthera bifolia Rchb. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Listera ovata R. Br. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Sa., Si. Epipactis palustris Crantz in Ol., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa. » » latifolia All. in Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Sa., Si. rubiginosa Gaud. in Ol., P., N-N., Sa. Cypripedium Calceolus L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » guttatum Sw. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Si. Iris sibirica L. in W., P., Ka., U., Ko., N=-N,, Pe.,.Sa. Si. ’ Paris quadrifolia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Polygonatum officinale All. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » multiflorum All. in P., K., U., Ko., N-N., Pe., Sa. Convallaria majalis L. in Ar., Ol., W., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Majanthemum bifolium DC. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Asparagus officinalis L. in W., P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Allium angulosum L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Veratrum album L. 8 Lobelianum Bernh. in Ar., W., P., Ka., U., N-N., Pe., Sa., Si. Luzula sapio W. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » campestris DC. var. multiflora Lej. in Ar., Ol., W., P:, Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Juncus filiformis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » » » lamprocarpus Ehrh. in Ar., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. compressus Jacq. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. bufonius L. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N°N., Pe, Sag Cyperus fuscus L. in Ka., N-N., Sa., Si. » » L. var. virescens Hoffm. in U. Elaeocharis acicularis R. Br. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » palustris R. Br. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa, Si. Scirpus lacustris L. in Ar.; Ol., W., P., Ka., U., Ko., N=N., Pe., Sr » » sylvaticus L. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. paueiflorus Lightf. in Ol., Ka. Eriophorum latifolium Hoppe in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Carex dioica L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko. » » vulpina L. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. muricata L. inP., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. leporina L. in-Ar., Ol.; W.,'Ps; Ka, U:; Ko, N-N.; Pe, Ss canescens L. in Ar., Ol., W., P., Ka., be Ko., N-N., Sa., Si. Bes; Die neueren Beitr. z. pflanzengeogr. Kenntnis Russlands. arex digitata L. in Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Sa., Si. Deoalgarıs Friesin Ar., Ol, W., P,UV., Ko., N-N., Pe., Sa.,:Si. a aeuta Lb. in Ar; Ol., W., P., Ka, U.; Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » vesicaria L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » rhynchophysa C. A. Mey. in W., P., Ka., U. Lolium linicola Sond. in Ko., N-N. Triticum caninum Schreb. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » repens L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Brachypodium pinnatum P. B. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » sylvaticum R. et Sch. in Ka., Sa., Si. Festuca ovina L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. re Ein Ar, Ol.; W., P., Ka., Ko., N-N:, Pe., Sa., Si. » eletior L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » gigantea Vill. in W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Bromus inermis Leyss. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Dactylis glomeraia L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Poa compressa L. in W., P., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » nemoralis L. in Ar., OL, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » annua L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. » pratensis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko.; N-N., Pe., Sa., Si. » trivialis L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Eragrostis pilosa Bio P.,Ka;U:, Ko. , N=N;, Pe., Sa.; Si, Glyceria fluitans R. Br. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » spectabilis M. et K. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » aquatica Prsl. in Ar., Ko., N-N., Sa., Si. Arundo Phragmites L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Melica nutans L. in Ar., OI, W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. 153 Hierochloa borealis R. et Sch. in Ar., Ol., W., P., Ka., USKo,,.N-N., Pe.,$2,,\S1. Anthoxanthum odoratum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Sa., Si. Deschampsia caespitosa P. B. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Calamagrostis sylvatica DC. in W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » varia P. B. in P., Ka. » Epigeios Roth in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Agrostis stolonifera L. var. alba Schrad. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » » DUO SON in. Ar, Ol,, W., P., Ka. U., Ko.,.N-N., Sa., Si. Apera Spica venti P. B. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Stipa pennata L. in P., Ka.. U., N-N., Pe., Sa., Si. Beckmannia eruciformis Host in P., U., N-N., Pe., Sa. Phalaris arundinacea L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Phleum Boehmeri Wib. in Ar., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » | pratense L. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Alopecurus pratensis L. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. ity fulvus Sm. in Ar., Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Digitaria glabra R. et Sch. in Ko., N-N., Sa., Si. Setaria viridis P. B. in Ol., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Echinochloa Crus galli P. B. in P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Lemna minor L. in Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » trisulca L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Spirodela polyrrhiza Schleid. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Abies sibirica Ledeb. in Ar., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Si. . au te bt be 154 Litteraturericht, — F, v. Herder.- Picea vulgaris Lk. in Ar., .Ol.,.W., P:, K»., Ko., N-N..,. Pe.,. Si. Larix sibirica Ledeb. in Ar., Ol’, W., P., Ka.,.U., Ko., .N-N. Pinus sylvestris, L. in Ar., O]., W., P., Ka., U., Ko., N-N., Pe., 'Sa., Si. Juniperus communis. L. in Ar., Ol., P., Ka., U., Ko., N-N., Sa., Si. Lycopodium clavatum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Pe., Sa. » complanatum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Si. » annotinum L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N. Equisetum arvense L. in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Pe.,. Sa. » pratense Ehrh. in Ol., W., P., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » sylvaticum L. in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » limosum L. in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Pe., Sa. » palustre L. in Ar., W., P., Ko., N-N., Pe., Sa. » hiemale L..in Ar:,-Ol.,. W.,.P.,.Ko.,.N-N., Pe., Sa, Sr Ophioglossum vulgatum L. in W., Ko. Polystichum spinulosum DC. in Ar., OL, W., P., Ka., Ko., N-N., Sa. » Filix mas Roth in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. » Thelypteris Roth in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Sa. » cristatum Roth in Ol., W., P., Ko., N-N., Sa. Asplenium Filix femina Bernh. in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Sa. » crenatum Fr. in Ar., OL, W.,P. Cystopteris fragilis Bernh. in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Sa. Polypodium Dryopteris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N., Sa. » Phegopteris L. in Ar., Ol., W., P., Ka., Ko., N-N. Pteris aquilina L. in Ol., W., P., Ko., N-N., Pe., Sa., Si. Struthiopteris germanica W. in Ar., Ol., W., P., Ko., N-N., Pe.!) Die Daten zum Vergleich mit der Flora von Wjatka sind entnommen: 1. Beketow, A. N.: Die Flora des Gouvernements Archangel; in den Arbeiten der St. Petersburger Naturforscher - Gesellschaft XV. 2. p. 523—616. St. P. 1884. 8°. 2. Günther, A. K.: Materialien zur Flora des Onega-Landes (Gouv. Olonetz); in den Arb. der St. P. Naturf.-Gesellsch. XI. 2. p. 17—60. St: P. 1880, 78°. 3. Jvanitzky, N. A.: Verzeichnis der Pflanzen des Gouvernements Wo- logda ; in den Arbeiten der Naturforscher-Gesellschaft an der Kaiserl. Univ. Kasan. XII. 5. Kasan 1884. 8°. 4. Krylow, P.: Materialien zur Flora des Gouv. Perm; in den Arb. der Ë Naturf.-Gesellsch. an der Kaiserl. Univ. Kasan. VI. 6, IX. 6, XI. 5, XIV. 2. Kasan 1878—85. 8°. | 5. Wirzén, J. E. A.: De geographica plantarum per partem provinciae casanensis distributione. Helsingforsiae 1839. 8°. Claus: Localfloren der Wolgagegenden. St. Petersburg 1851. 8°. 7. Krylow, P.: Vorläufiger Bericht über die pflanzengeographische Er- forschung des Gouv. Kasan im Jahre 1881 ; in No. 64 der Beil. zu den Sitzungsprot. der Naturf.-Gesellsch. an der Kaiserl. Univ. Kasan. 1882. 8°. | ; for) Die neueren Beitr. z. pllanzengeogr. Kenntnis Russlands. 155 F7 8. Korschinsky, S.: Über die Steppenflora des Gouv. Kasan; in No. 75 der Beil. zu den Sitzungsprot. der Naturf.-Gesellsch. an der Kaiserl. Univ. Kasan. 1885. 8°. 9. Schell, J.: Materialien zur Pflanzengeographie der Gouv. Ufa und Orenburg ; in den Arb. der Naturf.-Gesellsch. an der Kaiserl. Univ. - Kasan. IX. 5, XIL 4, XII. 4, 4881—85. 8°. 10. Bekarewicz, N.: Material zur Flora des Gouv. Kostroma; in den Arb. der Naturf.-Gesellsch. an der Kaiserl. Univ. Kasan. XII. 3. 1883. 8°. 11. Zinger, W. J.: Sammlung von Nachrichten über die Flora des mitt- leren Russlands. Moskau 1886. 8°. Alle diese Schriften, mit Ausnahme von WiırzEn und Craus, sind in russischer Sprache erschienen. F. v. HERDER. Celakovsky, L.: Über die Inflorescenz von Typha. — Flora 1885. No. 35. 14 S. 8°. | Engler, A.: Über die Familie der Typhaceen. Vortrag vom 3. December 1885 in der botan. Sect. d. schles. Ges. f, vaterl. Kultur. — Kurze Notiz hierüber im Bot. Centralbl. XXV. (1886.)_S. 127. Dietz, A.: Die Blüten- und Fruchtentwicklung bei den Gattungen Typha und Sparganium. — Természetrajzi Füzetek X. 2. 3. 1886. S. 254—262. Derselbe : Vorläufige Mitteilung unter gleichem Titel und fast wörtlich gleichem Inhalte im Bot. Centralbl. XXVIII. (1886.) S. 26—30, 56 — 60. Kronfeld, M.: Über den Blütenstand der Rohrkolben. — XVI. Bd. der Sitzb. d. Kais. Akad. d. Wiss. I. Abt. Dec. 1886. S. 78—109 mit 1 Tafel. Seitdem RonrBaca im Jahre 1869 ziemlich umfangreiche Untersuchungen über die europäischen Arten der Gattung Typha publicirt hatte, war keine eingehendere Bear- beitung dieser Gattung und der allgemein mit ihr derselben Familie zugerechneten Gattung Sparganium erschienen. RonrsAcx selbst hatte vorgehabt, auch letztere Gattung morphologisch und systematisch zu behandeln; aber der frühzeitige Tod dieses in wissen- schaftlicher Beziehung zu schönen Hoffnungen berechtigenden Schriftstellers verhinderte die Ausführung dieses Vorhabens. EıcHLer hat in seinen Blütendiagrammen die morpho- logischen Verhältnisse beider Gattungen zwar auch ziemlich eingehend behandelt und ist auch in mancher Beziehung den Ansichten Roursacn’s kritisch gegenübergetreten, hat sich aber mit Sparganium weniger beschäftigt. Merkwürdiger Weise hat sich nun auf einmal in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit mehrerer Botaniker wieder der Familie der Typhaceen oder den beiden Gattungen Typha und Sparganium zuge- wendet, ohne dass der eine von den Bestrebungen des andern etwas wusste. So sind denn auch die drei erstgenannten Mitteilungen ziemlich zu derselben Zeit erschienen und es ist ganz zweifellos, dass jeder der drei Autoren ‘seinen eigenen Weg gegangen war. Was zunächst mich selbst betrifft, so hatte ich mich halb gezwungen mit Typha und Sparganium näher beschäftigt; ich hatte gehofft, dass Graf Sotms-Lausacu , welcher freundlichst die Bearbeitung der Pandanaceen für die »Natürlichen Pflanzenfamilien « 156 Litteraturbericht. — L. Gelakovsky. A. Engler. A. Dietz. M. Kronfeld. übernommen hatte, auch die Familie der Typhaceen für dieses Werk bearbeiten würde. Da Graf Sous jedoch, durch andere wissenschaftliche Arbeiten in Anspruch genommen, sich nicht mit dieser Familie befassen wollte, so beschloss ich, mich selbst daran zu machen, und kam bei vergleichenden und entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen, die sich nur auf einige mir besonders wichtige Verhältnisse, wie die der Blütenhülle, der Samenanlage, der Anordnung der Blüten erstreckten, zu dem Resultat, dass gar kein genügender Grund vorliege, Sparganium und Typha derselben Familie zuzurechnen, dass vielmehr recht erhebliche Verschiedenheiten zwischen beiden Gattungen vorhanden seien, bei Sparganium eine weiter gehende Verzweigung der Inflorescenz, als bei Typha, bei Sparganium ein deutliches, oft aus zwei Kreisen gebildetes Perigon, bei Typha aber durchaus keine Blütenhülle, bei Sparganium ein häufig aus zwei Carpellen gebildetes Gynoeceum, bei Typha stets ein monocarpisches Gynoeceum; sodann bei Sparganium eine andere Art der Entwicklung und eine andere Bedeutung des Samendeckels als bei Typha. Als ich meine Mitteilungen in der schles. Gesellschaft machte, war mir noch nicht CELAKOVSKY’S Abhandlung zu Gesicht gekommen; ich erhielt sie bald darauf von dem geehrten Verfasser selbst. Ferner erhielt ich bald die Abhandlung von Dietz und ersah daraus, dass der Verfasser bezüglich der Blütenhüllen und der Carpelle sowie be- züglich der Stellung der beiden Gattungen zu einander zu demselben Resultat gekommen war, wie ich; ich teilte. daher Herrn Dıerz baldigst mit, dass ich unter diesen Umständen auf meine in Aussicht gestellte ausführlichere Darstellung verzichten würde. Nun zu den einzelnen Arbeiten. Die Abhandlung CELAKovskY’s steht offenbar unter demselben Einfluss, unter welchem auch die älteren Autoren, wie SCHNIZLEIN , SCHUR, neuerdings auch KronreLp über die Blütenanordnung von Typha schrieben, nämlich unter dem Einfluss der Voraussetzung von der nahen Verwandtschaft der Gattungen Typha und Sparganium. Wenn man davon fest überzeugt ist, dann wird man natürlich bei allen morphologischen Untersuchungen über Typha auf Sparganium zurückgehen ’ mii Zen. Es ist mir aber schlechterdings unmöglich, außer der Stellung der Samenanlage noch andere Eigentümlichkeiten zu finden, welche auf eine engere Zusammengehörigkeit der beiden Gattungen hinwiesen; trotz des Vorkommens an ähnlichen Standorten ist auch die Blattnatur bei beiden Gattungen recht verschieden. Sobald man aber keinen Grund dafür hat, die Blütenverhältnisse bei Typha aus denen von Sparganium zu erklären, dann fällt auch jeder Grund dafür weg, die Verhältnisse in den Blütenständen von Typha anders anzusehen, als es der Befund der Entwicklungsgeschichte lehrt; ich gehöre nicht zu denen, welche den Befund der Entwicklungsgeschichte über den Befund der vergleichen- den Untersuchung stellen; aber bevor ich der letzteren den Vorzug gebe, muss ich die Überzeugung gewonnen haben, dass die zu vergleichenden Objekte in naher verwandt- schaftlicher Beziehung stehen. CELAKovsky wendet sich zunächst gegen die auch von EıcHLer vertretene Auffassung der Inflorescenz von Typha als einer einzigen, stellenweise von scheidenartigen Hochblättern unterbrochenen Ähre und spricht sich für die von A. Braun und DoELL vertretene Ansicht aus, nach welcher die einzelnen Stockwerke des Typha-Kolbens Achselprodukte der Hochblätter und mit der primären Axe verwachsen sind. CELAKOVSKY findet es namentlich sonderbar, dass die Inflorescenzaxe von Typha, nach- dem sie im weiblichen Teil deckblattlose Blütenzweiglein entwickelt habe, dann wieder zur Bildung eines größeren Spathablattes sich aufraffe, hierauf wieder mit Unterdrückung von Deckblättern männliche Blüten erzeuge, mitten unter ihnen aber wieder Sprossblätter bilde. Cerakovsky hebt besonders hervor, dass die Hochblätter unter einander eine Divergenz einhalten, dass sie zweizeilig unter sich alterniren und dass ebenso ihr erstes mit dem Laubblatt alternire, gerade so, als ob die Blüten auf der Kolbenaxe gar nicht existirten ! Auf diesen Punkt hatte ich von vornherein, ehe ich CELAKoVskY’s Arbeit kannte, meine Aufmerksamkeit gerichtet und habe dann auch bei ganz jungen, noch um- hüllten Blütenständen von Typha angustifolia L. in der männlichen Inflorescenz keineswegs Litteraturbericht. — L. Celakovsky. A. Engler. A. Dietz. M. Kronfeld. 157 immer zweizeilig gestellteBracteen, sondern einmal den in beistehender Figur 4, sodann den in Figur B dargestellten Fall gefunden und zwar unter etwa 20 untersuchten Kolben, dazu in kurzen Stückchen , welche etwa 1/39 der ganzen männlichen Inflorescenz aus- machten. Es erwähnt dann ferner KRONFELD in seiner Abhandlung mehrere Fälle, wonach auch in der weiblichen Inflorescenz 2 bis 3 Stockwerke gefunden wurden. Ob unterhalb jeden Stockwerkes ein Hochblatt gefunden wurde, wird nicht angegeben. — Die Ausführungen CELAKOYSKY’s, wonach bei Sparganium simplex die zu den Hochblättern gehörigen Achsel- sprosse mit der Hauptaxe verschmolzen sind , kann ich nur vollständig bestätigen, halte es aber nicht für ausgemacht , dass sich bei Typha die Sache ebenso verhält; ich möchte vielmehr für wahrscheinlich halten (beweisen kann man es nicht), dass bei Typha ur- sprünglich sowohl am Grunde der weiblichen Blütenzweiglein, wie am Grunde der männlichen Blüten überall Deckblätter vorhanden waren und dass mit dem allmählichen Dahinschwinden der einzelnen Deckblätter eine erhebliche Vergrößerung der übrig bleibenden eintrat. Was ferner die Deutung der Haare an den männlichen und weib- lichen Kolben als Perigongebilde betrifft, so kann ich mich damit gar nichteinverstanden erklären ; namentlich muss ich es auch als verfehlt bezeichnen, dass die Haare am Stiei der weiblichen Blüte als Perigon angesehen werden. Diese Haare stehen in verschiedenen Höhen an der Blütenaxe und völlig regellos; wenn bei der Fruchtreife die Blütenaxe sich streckt, dann findet man nicht selten mehrere Quirle von Haaren an der langge- streckten Blütenaxe, dazwischen aber auch einzelne Haare. Wenn wir in diesen Ge- bilden eben nur Haare sehen, dann ist es auch nicht auffällig, dass dieselben auf der primären und sekundären Inflorescenzaxe, auf den Blütenaxen und sogar hin und wieder auf den Früchten selbst auftreten, während sie bei Typha Laxmanni den männlichen Blüten ganz fehlen. Die Abhandlung von Dierz bestätigt teilweise die Resultate der entwicklungsge- schichtlichen Untersuchungen RourBAchH's, teils geht sie über dieselben hinaus. Die genau verfolgte Entwicklungsgeschichte der männlichen Blüten von Typha ergab nichts wesent- lich Neues. Die Veränderlichkeit in der Zahl der Staubblätter (1—5) sieht der Verfasser sehr richtig als Folge des dichten Auftretens der Bliitenanlagen‘an. Wie auch schon anderweitig festgestellt wurde, so ergab sich auch dem Verfasser, dass die Haargebilde an der Frucht von Typha keinesfalls Perigongebilde sind, da sie sich bisweilen auch aus dem oberen Teil des Fruchtknotens entwickeln. Ihre Aufgabe ist es, an erster Stelle die Zwischenräume zwischen den Blüten auszufüllen, um einerseits ihnen dadurch Schutz zu gewähren, anderseits aber um den gegenseitigen Druck der ein- zelnen Biüten zu mildern, sodann das Verbreiten der Früchte und endlich beim Keimen der Samen das Schwimmen derselben an der Oberfläche des Wassers zu fördern. Übrigens sieht der Verfasser auch die bei einzelnen Arten (z. B. Typha angustifolia) beobachteten »Bracteen« nur als Haargebilde an. Es scheint mir aber doch wahrschein- _ licher, dass hier eher trichomähnliche Bracteen vorliegen. Im Samen konstatirte Verfasser aus einer Zellschicht bestehendes Perisperm und mehrschichtiges Endosperm. Die Entwicklung des Embryo fand er gleich der von Spar- ganium, wie sie HEGELMAIER festgestellt hatte. Die Entwicklung des weiblichen Blüten- standes geht in der Weise vor sich, dass an den ersten größeren Ausgliederungen des 158 | Litteraturbericht. — A. Kerner von Marilaun. Blütenbodens wieder neue Seitenanlagen entstehen, von denen die untersten zu weib- lichen Blüten, die oberen hingegen sich in die Linge streckend zu starken birnförmigen körpern werden, während die obersten Blütenanlagen nur noch die Blütenaxe und deren Haargebilde entwickeln. Danach sind also die einzelnen Blüten Axen dritten Grades. Die Entwicklungsgeschichte von Sparganium ramosum Huds. ergab, dass die $Blüten in der Regel ohne Tragblatt angelegt werden ; zuerst treten Perigonblätter auf, dann mit diesen alternirend die Staubblätter. Über die Zahl der Perigon- und Staubblätter ist merkwürdigerweise nichts angegeben. Die weiblichen Blüten fand der Verfasser in den Achseln eines Deckblattes angelegt, in denselben bei Vorhandensein nur eines Frucht- blattes dieses mit seinen Rändern gegen die Bractee hingewendet. Für die Behauptung, dass der zweite Perigonkreis und der zweifächerige Fruchtknoten durch das Zusammen- wachsen der Blütenanlagen entständen, fand der Verfasser keine genügende Stütze; da- gegen fand er bei einigen freier stehenden Anlagen das Auftreten des zweiten Perigon- kreises, sowie auch dieBildung zweier Fächer des Fruchtknotens infolge von Entwicklung zweier Fruchtblätter. Der Verfasser findet sehließfich ebenfalls, dass es sich empfiehlt, Typha und Spar- ganium in zwei verschiedene Familien einzureihen. Schließlich noch einige Worte über die Arbeit KronreLp’s: Derselbe geht auch von der Meinung aus, dass Sparganium und Typha einer Familie angehören und dass die Verhältnisse bei Typha aus den morphologischen Verhältnissen von Sparganium erklärt werden müssten; er giebt eine historische Darstellung der verschiedenen Auffassungen des Blütenstandes von Typha und entscheidet sich für diejenige CELAKOVSKY'S, die, wie der Verfasser ausführt, schon 1854 von Scaur vertreten wurde. Ein anderer Abschnitt der Abhandlung KronrELp’s ist den Bildungsabweichungen der Rohrkolben gewidmet. Dieselben sind ziemlich zahlreich; wir heben jedoch hier nur einige hervor. So hatte Verfasser beobachtet, dass an der weiblichen Inflorescenz von Typha angustifolia bis drei Blütenabteilungen über einander vorkommen. Häufig sind longitudinale, der Haupt- axe parallel gerichtete Unterbrechungen der Inflorescenz, die entweder durch frei her- vorstehende Partien der Spindel oder durch Eindringen der andersgeschlechtigen Blüten hervorgerufen sein können. Endlich werden mannigfache Spaltungen oder Teilungen des Kolbens beschrieben; mit Recht sieht der Verfasser dieselben als nach- träglich, erst am ausgebildeten, fertigen Blütenstande in Erscheinung tretende Spal- tungen, nicht als AS auge Bildungen an. E. Kerner, A. von Marilaun: Österreich - _Ungarns Pflanzenwelt. — 63 S. 4°. Wien 1886. Diese Schrift ist ein Separatabdruck aus dem vom Kronprinz Rudolf herausgegebenen Werk über Österreich-Ungarn. Entsprechend der Tendenz des ganzen Werkes ist auch diese Darstellung in allgemein verständlicher Form gehalten. Wie man es aber von dem Verfasser des » Pflanzenlebens der Donauländer« nicht anders erwarten konnte, ist die Schrift eine im besten Sinne des Wortes populäre. Von detaillirten Schilderungen, Pflanzenverzeichnissen, Litteraturangaben und anderem Beiwerk der für Fachmänner bestimmten Darstellungen ist hier ganz abgesehen; aber der Verfasser giebt auch dem Laien nicht eine bloße Beschreibung der Vegetation der Länder Österreich - Ungarns, sondern zugleich auch eine Darstellung der Florenelemente, welche in Österreich- Ungarn vertreten sind, sowie namentlich auch einen Einblick in die Zusammensetzung der zuerst von ihm eingehender behandelten Vegetationsformationen. Die Florenelemente, ‘aus denen sich Österreich - Ungarns Flora zusammensetzt, werden von Kerner als mediterranes , pontisches , baltisches und alpines bezeichnet. 1) In der mediterranen Flora werden folgende Vegetationsformationen oder Genossenschaften unterschieden: Lorbeerwald, immergrüner Eichenwald, Wald der + té cf Litteraturberieht. — A, Kerner von Marilaun, 159 Meerstrandsföhre, der immergrüne Buschwald oder die Mackia, der Buschwald von Cercis Siliquastrum, das Oleandergebüsch, das Dünengestrüpp, das Salinengestrüpp, das Klippengestrüpp, die Geröllflur, die Strandflur, die Distel- und Acanthusflur, die As- phodillflur, die Diinengrasflur , die Bartgrasflur , das Röhricht. — In der Mediterranflora Österreich-Ungarns werden ferner nach der verschiedenartigen Zusammensetzung mit Bezug auf die Arten Gaue unterschieden und zwar der venetische, der liburnische und dalmatische, in welchem letzteren natürlich die Mediterranflora am reichsten entwickelt ist. Von Regionen besitzt die Mediterranflora die der Meerespflanzen, die Strandregion mit spätblühenden Flurformationen, die immergrüne Region und die Bergregion mit den sommergrünen flaumhaarigen Eichen , sowie den Bartgrasfluren. 2) In dem pontischen Florengebiet, dessen Westgrenze genau angegeben wird , sind als charakteristische Pflanzengenossenschaften folgende zu merken: Der pon- tische Laubwald, der Schwarzföhrenwald, das pontische Gestrüpp, die Süßholzflur, die Halophytenflur, die Flugsandflur, die Federgrasflur, die Goldbastflur (tonangebend Pollinia Gryllus), die Kammgrasmatte /tonangebend Sesleria). Von Gauen werden hier unterschieden der illyrische (das niedere Bergland Dalmatiens und Croatiens), der panno- nische, der dacische (niederes Bergland und Hügelland Siebenbürgens, sowie die unga- rische Niederung bis an die Donau) und endlich der podolische (ein großer Teil der Bukowina und der östliche Teil Galiziens), Von Regionen haben wir in diesem Floren- gebiet nur die untere oder Steppenregion, die mittlere Region mit sommergrünen flaum- haarigen Eichen und die obere Region mit Wäldern der Schwarzföhre und der Rot- buche. | 3) Die baltische Flora. Formationen : Fichtenwald, Weißföhrenwald, Lorbeer- ‚wald, Birkenwäldchen, Wachholdergebiisch , Sevengebüsch, Grünerlengebüsch , Grau- weidengebüsch, Sanddorngebiisch , Spierstaudengestrüpp, Haidegestrüpp, Sandhaiden- flur, Borstengrasmatte, baltisches Wiesenmoor, Hochmoor. Neben diesen für das bal- tische Florenelement charakteristischen Formationen kommen nicht selten noch andere auch in andern Florengebieten auftretende Formationen vor, wie Eichenwald, Eichen- . mischwald, Rotbuchen- und Weißtannenwald, Auwald von Schwarzerlen , Grauerlen, _ Schwarzpappeln, Silberpappeln, Ulmen und hochstämmigen Weiden, Röhrichte, Berg- matten, Riedgrasfluren und Staudenfluren. Der Verfasser unterscheidet sechs Gaue, den dacischen, charakterisirt durch das Zurücktreten der Weißföhrenwälder und das Vor- herrschen von Bruckenthalia, Spierstaudengestrüpp und Grünerlengebüschen zwischen den ausgedehnten Fichtenwäldern, sodann den subalpinen, ferner den quadischen Gau vom Quellgebiet des Regen und der Ilz bis an die Waag, charakterisirt durch das Vor- kommen der Lärche und Grünerlengebüsch, den subhercynischen Gau, unter anderem charakterisirt durch Spiraea salicifolia, Soldanella montana und Cardamine trifolia, den karpathischen Gau und den sarmatischen Gau. Als Regionen ergeben sich die untere, bezeichnet durch die Eichenmischwälder, die mittlere von der oberen Eichengrenze bis zur oberen Grenze des hochstämmigen Laubholzes, die obere mit Vorherrschen der Fichte oder auch der Lärche, Zirbel, Grünerle und Bruckenthalia. 4) Die alpine Flora. Pflanzengenossenschaften: Buschwälder aus Legföhren, Zwergwachholdergebüsch, Weidengebüsch , Alpenrosengestrüpp, Quellenfluren, Kar- fluren, Geröllfluren, Haldenfluren, Grasmatten, Azaleenteppich, Flechtentundra, Weiden- teppich, Moosteppich, Kräutermatten, Flechtenschorfe, Schneealgen. Den unter ein- ander im Zusammenhang stehenden Gauen der andern Florengebiete entsprechen hier gewissermaßen Inselgruppen, die rhätische, norische, tridentinische und karnische, die illyrische, dacische, karpathische und sudetische. Von Regionen haben wir hier die drei bekannten des Krummholzes, der Alpenmatten und der Eiswüsten. Jeder, der sich für die Pflanzengeographie Mitteleuropas interessirt, wird diese Kerner’sche Schrift mit Vergnügen lesen und aus derselben reichliche Belehrung schöpfen, 160 Litteraturbericht. — F, v. Mueller. John Ball. W, Botting Hemsley. trotzdem sie mehr für den Laien bestimmt ist; unbequem werden bisweilen dem Bota- niker die zahlreichen deutschen Pflanzennamen, welche vielleicht in einzelnen Teilen Österreichs auch im Gebrauch sein mögen , dem Mittel- und Norddeutschen aber fremd sind ; ein Teil der deutschen Namen ist wohl auch nirgends im Gebrauch und lediglich durch Übersetzung gebildet. Schließlich sei noch erwähnt, dass 10 gute Holzschnitte einzelne der Formationen illustriren und dass schließlich auch ein Kapitel von der Ge- schichte der Pflanzenwelt Österreich-Ungarns handelt. E. Mueller, Baron F. von: Description and illustration of the Myoporinous plants of Australia. Il. Lithograms. 74 Taf. 4°. Melbourne 1886. Nachdem Fern. v. MUELLER die Eucalypten Australiens durch vortreffliche Illu- stration weiteren Kreisen bekannt gemacht hat, hat er es jetzt unternommen, eine andere in Australien vorzugsweise oder fast ausschließlich reich entwickelte Pflanzen- sruppe, die Myoporaceae zu illustriren und zu beschreiben.. Der vorliegende Band ent- hält zunächst die Abbildungen; der Text wird später folgen. Nicht gerade erbaulich für den Botaniker ist die Bemerkung des geehrten Verfassers, dass er diese Holzge- wächse erst abbilden wollte, ehe sie mit andern durch das fortschreitende Abbrennen der Scrubs vernichtet wären. Der Verfasser empfiehlt auch in der Vorrede die Myopora- ceae zur Anpflanzung in kälteren Ländern. E. Ball, John: Notes of a naturalist of South-America. — 416 S. 8° und 1 Karte. Kegan Paul, Trench u. Co., London 1887. Der Verfasser dieses Buches, wohlbekannt als gründlicher Kenner der Mediterran- flora und namentlich der Marokkos, sowie auch als Verfasser einiger pflanzengeo- graphischen Abhandlungen, über welche wir in unseren Jahrbüchern referirt haben, hat eine nur 5 Monate dauernde Tour durch Südamerika gemacht und giebt nun eine Beschreibung derselben. Ist es schon an und für sich interessant zu verfolgen , was man Alles bei den heutigen Verkehrsmitteln in 5 Monaten selbst in einem noch nicht voll- ständig kultivirten Erdteil wie Südamerika sehen kann, so ist es noch ganz besonders lehrreich,, zu verfolgen, wie viel ein erfahrener Naturforscher, der seine Beobachtungs- gabe bereits in Europa ausgebildet hat, zu sehen vermag. Es wäre in der That sehr zu wünschen, dass bei den zahlreichen Expeditionen, welche jetzt nach unbekannten Ge- bieten gehen, etwas mehr ausgebildete Botaniker als Begleiter beigegeben würden, als es bisher der Fall war. Der Verfasser reiste nach Barbados, Jamaika, von da über Panama, zu Schiff entlang der ganzen Westküste von Südamerika, durch die Magalhaensstraße nach Monte- video, am Uruguay entlang bis Paisandu, sodann zu Schiff nach San Paulo, von da zu Land nach Rio Janeiro , hierauf nach Bahia, Pernambuco und zurück nach Europa. An der Westküste Südamerikas wurden botanische Ausflüge unternommen von Lima nach Chicla, von Valparaiso nach Santiago , Cerro San Aristobol und Cauquenes, Apoquinto, Santa Rosa de los Andos und dem Thal von Aconcagua. Auch da wo die Schiffe nur wenige Stunden verblieben, benutzte der Verfasser die Zeit zum Pflanzensammeln. Mehrfach finden sich treffende Bemerkungen über den allgemeinen Vegetationscharakter der besuchten Landstriche, am Schluss auch ein längeres Kapitel über den Temperatur- fall beim Aufstieg in höhere Regionen und Bemerkungen über CrozL’s Theorie vom säcu- laren Wechsel der Erdklimate. E. Hemsley, W. Botting: Report on the Vegetation of Diego Garcia. — Linnean Society’s Journal. Botany. vol. XXII p. 332—340. Diego Garcia ist der Name eines Atolls im indischen Ocean, es gehört zu dem Tri- hagos-Archipel, welcher unter dem Meridian der Malediven zwischen dem 4. und 6.° Litteraturbericht. — R. A. Philippi. | 161 S. Br. gelegen ist. Von der Vegetation dieser isolirten Inseln wusste man bisher sehr wenig und dieses Wenige war, wie sich heraus gestellt, unrichtig oder ungenau. Im Jahre 1885 widmete GiLBErT C. Bourne, welcher im Auftrage der Royal Society die ma- rinen wirbellosen Tiere untersuchte, auch der Pflanzendecke seine Aufmerksamkeit; seine Sammlung, die er für vollständig hält, wurde im Herbarium von Kew vom Ver- fasser bestimmt. Die Insel ist von einem dichten Pflanzenwuchs bedeckt, besonders Scaevola Koenigii und Tournefortia argentea bilden in der Fluthöhe an beiden Küsten ein undurchdringliches Gebüsch. Die Cocos-Palme ist angepflanzt und verwildert, unter welcher sich als Unterholz besonders Guettarda speciosa findet. Nur ein kleiner Teil der Insel befindet sich in Kultur, und die vom Menschen eingeführten Gewächse sind in der Zusammenstellung nicht berücksichtigt worden. Die von FınpLay in »Directory for the Navigation of the Indian Ocean « p. 459 erwähnten riesigen und Bois Mapan oder Rose Tree genannten Bäume sind nicht gefunden worden, vielleicht sind sie identisch mit Afzelia bijuga , welche als Schiffsbauholz sehr en und deshalb vielfach ausgerottet worden sind; es fanden sich auf der Insel nur 4 bis 5 Bäume. Die Sammlung bestand aus: Portulaca quadrifida L., Sida diffusa H. B. K., Trium- fetta procumbens Forst., Suriana maritima L., Afzelia bijuga A. Gray, Terminalia Catappa L., Barringtonia speciosa L. fil., Morinda citrifolia L., Guettarda speciosa L., Vernonia cinerea Less., Ageratum conyzoides L., Scaevola Koenigii Vahl, Ochrosia borbonica Gmel., Cordia subcordata Lam., Tournefortia argentea L. fil., Ipomoea grandiflora Lam., I. biloba Forst., Herpestis Monnieria H.B.K., Striga hirsuta Benth., Lippia nodiflora Michx., Premna serratifolia L., Boerhavia diffusa L., Pisonia inermis Forst., Achyranthes aspera L., Her- nandia peltata Meisn., H. ovigera L., Cassytha fiiformis L., Euphorbia pilulifera L., Phyllanthus Niruri L., Acalypha indica L., Casuarina equisetifolia Forst., Cyperus ligularis L., Kyllinga monocephala Rottb., Fimbristylis glomerata Nees, Panicum sanguinale L., Stenotaphrum complanatum Schrk., Psilotum triquetrum L., Asplenium longissimum Blume, A. Nidus L., A. falcatum Lam., Nephrodium unitum R. Br., Pteris marginata Bory. Von diesen 42 Pflanzen finden sich 16 in Afrika, Asien , Polynesien , Australien , Amerika; 14 in vier von diesen Gebieten, 9 in drei und 3 (Ochrosia borbonica, Hernandia ovigera, Asplenium longissimum) nur noch in Afrika und Asien. Das bisherals endemisch von Diego Garcia bekannte Asplenium aequabile Baker wurde vergebens gesucht, und ist, wenn es überhaupt dort vorkommt, jedenfalls sehr selten. Ein Crinum, welches in Samen von der Insel stammt, konnte noch nicht bestimmt werden. Hiernach ist also die Zusammen- setzung der Flora keine charakteristische; die größte Mehrzahl ihrer Pflanzen ist weit verbreitet, und sämtliche sind durch Vögel und Meeresströmungen, vor einem, wie es scheint, verhältnismäßig kurzem Zeitraum hierhergebracht worden. — Die wenigen niederen Cryptogamen der Sammlung ergaben einige neue Formen: Colymberes (§ Hyo- philina) Garciae Mitt. n. sp., Caulerpa mammillosa Mont., Cladophora demissa J. Ag. n. sp., Dasya indica J. Ag. n. Sp., Halimeda Opuntia Batata , Sargassum LE Turbi- naria vulgaris var. decurrens J. Ag., Polyporus sanguineus Fries. HELLWIG. Philippi, R. A.: Veränderungen, welche der Mensch in der Flora Chile’s bewirkt hat. — Perermann’s Mitteilungen aus J. Perthes’ geographischer Anstalt. Bd. XXXII. p. 294—307 u. 326—331. Gotha 1886. Die ersten BewohnerChile’s haben sich hauptsächlich von Pflanzenkost genährt und zwar besonders von Mais, den sie in das Land einführten. Etwa 400 Jahre vor Ankunft der Spanier wurde Chile von den Peruanern erobert, welche spanischen Pfeffer und Chenopodium Quinoa mitbrachten. Erst durch die Spanier wurde eine große Veränderung in der Physiognomie der ursprünglichen Vegetation bewirkt; sie führten Cerealien, Ge- müse und Obstbäume ein; in den südlichen Provinzen verschwinden die Wälder mehr 162 Litteraturbericht. — R. A. Philippi. ‘und mehr, um den Kulturen Platz zu machen, während im Norden die Wüste durch Bewässerungsanlagen in fruchtbare Gefilde verwandelt wird. Alles angebaute Land isf jetzt mit fremden, fast ausnahmslos europäischen Pflanzen bewachsen, und erst stunden- weit von den bewohnten und bebauten Orten findet man die einheimische chilenische Flora. Folgende europäische Pflanzen finden sich eingebürgert: Ranunculus repens L. flore pleno, seltener mit einfachen Blüten. Santiago: Eschscholtzia cali- fornica Cham., Fumaria media Loisl., F. Vaillantü Loisl., Sisymbrium officinale Scop., S. Sophia L., Brassica nigra Koch, Raphanus sativusL., Isatis tinctoria L., Lepidium ruderale, Capsella bursa pastoris, Senebiera pinnatifida DC., Viola odorata L., V. tricolor L., Silene gallica L., Stellaria media Sm., Arenaria serpyllifolia L., A. rubra L., A. media L., Cerastium vulgatum L., C. arvense L., Sagina procumbens L., S. apetala L., Malva nicaeensis All., M. parviflora L., M. rotundifolia L., Hypericum perforatum L., Vitis vinifera L., Geranium Robertianum L., G. dissectum L., G. rotundifolium L., G. pyre- naicum L., Erodium cicutarium W., E. moschatum W., E. Botrys Pers., E. malacoides W., Oxalis corniculata L., !Ruta bracteosa DC., Medicago sativa L., M. lupulina L., M. marginata W., M. maculata W., M. denticulata W., M. minima Lamk., Trigonella . monspeliaca L., Melilotus parviflora Desf., Trifolium repens L, T. procumbens L., Lotus corniculatus L., Vicia atropurpurea Desf., V. sativa L., Amygdalus communis L., Alchemitla Aphanes Leers, Potentilla anserinaL., Rubus fruticosusL., Rosa moschata Mill., L., R. rubiginosa L., R.caninal., Pyrus MalusL., Cydoniavulgaris Pers., Portulaca oleracea L., Polycarpon tetraphyllum L., Mesembryanthemum erystallinum L., Apium graveolens L., Helosciadium nodiflorum Koch, Ammi Visnaga Lam., Foeni- culum dulce DC., Pastinaca sativaL., Daucus carota L., Torilis nodosa Gärtn., Scandix Pecten Veneris L., Conium maculatum L., Sherardia arvensis L., Galium Apa- rine L., Galium murale DC., Valerianella olitoria Mönch, Dipsacus fullonum Mill., Cucurbita Melopepo L., Senecio vulgaris L. (seit etwa 35 Jahren bekannt, jetzt ge- mein), Filago gallica L., Leucanthemum vulgare Lam., Anthemis Cotula L., A. arvensis L., Achillea millefolium L., Pyrethrum Parthenium Sm., Xanthium spinosum L., X. ma- crocarpum DC., Centaurea melitensis L., Cnicus benedictus L. Cynara Cardun- culus L., Cirsium lanceolatum Scp., Silybum marianum Gärtn., Lampsana communis L., Cichorium Intybus L., Hypochaeris radicata L., H. glabra L., Crepis virens L., Taraxacum officinale Vill., Anagallis arvensis L., Gentiana prostrata Haenke, Con- volvulus arvensis L., Calystegia sepium L., Mentha piperita L., M. citrata Ebrh., M. Pulegium L., Lamium amplexicaule L., Brunella vulgaris L., Molucella laevis L., Marru- bium vulgare L., Teucrium Scorodonia L., Datura ferox L., Veronica Buxbaumiü Ten., V. arvensis L., V. serpyllifolia L., Antirrhinum majus L., Linaria vulgaris Mill., Verbascum virgatum Wilh., V. Thapsus L., Digitalis purpureaL., Plantago major L., P. lanceolata L., Amarantus hybridus L., A. tristis L., A.-Blitum L., Euxolus caudatus Moq., E. deflexus Moq., Chenopodium ficifolium Sm., C. murale L., C. glaucum L., Poly- gonum Persicaria L., P. lapathifolium L., P. aviculare L., Rumex Patientia L., R. sangui- neus L., R. crispus L., R. pulcher, R. Acetosella L., Ricinus communis L., Euphorbia Lathyris L., E. Peplus L., Urtica wrens L., U. dioica L., Allium roseum L., Asparagus officinalis L., Zantedeschia aethiopica, Oplismenus Crus galli Veth., Holeus lanatus L., Polypogon monspeliensis Desf., Gastridium lendigerum Gaud., Agrostis vul- garis With., Aira caryophyllea L., Avena hirsuta Rth., Arrhenatherum elatius M. et K., Poa annua L., P. nemoralis L., P. pratensis L., P. trivialis L., Festuca muralis Kth., F. sciuroides Rth., F. pratensis Huds., Briza minor L., Lolium temulentum L., Hordeum murinum L., H. secalinum Schreb. Die gesperrt gedruckten Pflanzen sind aus früherer oder jetziger Kultur verwildert, die übrigen sind zufällig eingeschleppt. Litteraturbericht. — H. Conwentz. 163 Für zweifelhaft, ob sie einheimisch oder eingeschleppt sind , hält Verfasser folgende Pflanzen: Seestrandpflanzen: Pinus maritima L., Cotula coronopifolia L., Convol- vulus Soldanella L., Atriplex halimus L., Salsola Kali L., Polygonum maritimum L., Juncus acutus L., J. balticus W., Hordeum maritimum L. Süßwasserpflanzen: Ranunculus aquatilis L., Nasturtium officinale R. Br., Helosciadium nodiflorum Koch, Veronica Ana- gallis L., Hippuris vulgaris L., Myriophyllum verticillatum L., Lemna minor L., Lemna gibba L., Zannichellia palustris L., Potamogeton natans L., P. lucens L., P. pusillus L., P. pectinatus. Sumpfpflanzen: Ranunculus muricatus L., R. sceleratus L., Nasturtium palustre R. Br., Potentilla anserina L., Epilobium tetragonum L., Lythrum hyssopifolia L., Callitriche verna L., Montia fontana L., Tillaea muscosa, Gnaphalium luteo-album L., Samolus Valerandi, Calystegia sepium L. (wenn die Form mit rosenroten Blüten, C. rosea, damit identisch ist), Veronica serpyllifolia L., Limosella aquatica L., Juncus bufonius L., Typha angustifolia L., Heleocharis palustris L., Isolepis setacea L., Scirpus caespitosus L., Carex canescens L., C. divisa Huds., C. leporina L., C. muricata L., Glyceria fluitans L., Phragmites communis Fries. Folgende Pflanzen finden sich an Orten, die weit von der Kultur entfernt sind , auch können ihre Samen schwerlich unter die von Kulturgewächsen geraten sein: Cerastium arvense L. ‘in den Anden), Geranium pyrenaicum L., Corrigiola telephium Poir., Myrrhis odorata Scop. (Hohe Kordillere, die unter diesem Namen verzeichnete Pflanze wird aber vom Verfasser für verschieden gehalten); Taraxacum laevigatum DC., Erigeron alpinum L., Primula farinosa Tid, Gentiana prostrata Haenke, Cressa cretica L., Carex incurva Lightf., Imperata arundinacea Gr., Alopecurus alpinus L., Phleum alpinum L., Deschampsia flexuosa Trin. | Gegen GriseBAceS Meinung), dass diese Pflanzen durch Ballast oder Meeres- strömungen hierher gekommen seien, wendet sich Verfasser ganz entschieden , indem er sagt , dass Ballast in der Magelhaenstraße , wo sich dieselben großenteils finden, nicht ausgeworfen wird, und dass sich auch Standorte in großen Höhen der Anden finden, wie für Taraxacum laevigatum ; auch Meeresströmungen als Vermittler sind nicht an- zunehmen, da die Zwischenstationen fehlen und es noch nicht ausgemacht ist, ob die Samen so lange ihre Keimkraft in dem Meereswasser behalten können. — Primula farinosa an der Magelhaenstraße, Phleum alpinum von dort und aus den Anden hält Verfasser im Gegensatz zu GRISEBACH für identisch mit den europäischen Formen. Endlich weist er noch darauf hin, dass nicht nur eine Anzahl von Pflanzenarten mit europäischen iden- tisch ist, ohne dass man annehmen kann, dass sie mit den Menschen eingewandert sind, sondern dass auch viele Genera mit europäischen übereinstimmen, und dass diese gerade im Vergleich mit anderen Floren sehr artenreich sind, wie folgende Tabelle zeigt: in Chile in Argentinien am Kap in Australien in Neu-Seeland Trifolium A7 - 1 7 0 0 Astragalus u. Phaca 68 8 1 0 0 Vicia 34 4 0 0 0 Lathyrus 28 5 0 0 0 Lupinus | 7 6 0 0 0 HELLWIG. Conwentz, H.: Die Bernsteinfichte. — Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. 1886. Bd. IV. Heft 8, p. 375—377. Der Verfasser bestimmt in der vorliegenden kurzen Mitteilung den Baum des Bern- steinharzes nach den in diesem vorgefundenen Holzresten. Er kommt zu dem Schluss, 4) Systematische Bemerkungen über die beiden ersten Pflanzensammlungen Phitiıppr’s und Lecuter’s im nördlichen Chile und in der Magellanstrasse. Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Bd. VI. ‘ 164 ; Litteraturbericht. — M, Fliche. »dass die im Succinit eingeschlossenen Rinden-, Holz- und Markteile in jeder Beziehung mit den entsprechenden Organen der Fichte, Picea Lk., übereinstimmen«. Es muss da- hingestellt bleiben, ob es eine oder mehrere Arten gewesen sind, welche dieses Harz er- zeugt haben, da auch die jetzt lebenden Fichtenarten in ihrem Holze wenige oder gar keine Unterschiede besitzen; deshalb sind auch die sechs Species, welche GöPrErT in seiner » Flora des Bernsteins«, Bd. I. S. 28 ff. und S.52 ff. beschrieben und teils in die Nähe von Pinus und Abies, teils zu den Taxaceen gestellt hat, nicht aufrecht zu erhalten, und die Bernsteinhölzer sind unter Beibehaltung von GörreErr's Artnamen mit Picea succinifera zu bezeichnen. Von den Nadeln, welche im Bernstein vorkommen, sind am häufigsten die einzelnen breiten Formen, während die einzelnen vierkantigen fast gänzlich fehlen. Es ist Verfasser im Laufe seiner Untersuchung, welche ausführlicher noch ver- öffentlicht werden soll, wahrscheinlich geworden, dass diese Nadeln nicht zu Abies, sondern zu der Gruppe von Picea gehören, welche Abies-ähnliche Nadeln trägt, sodass Picea succinifera als eine Fichte mit tannenartigen Nadeln anzu- sehen ist, welche recenten ostasiatischen Arten nahesteht, HELLWIG. Fliche, M.: Note sur une substitution ancienne d’essences forestière aux environs de Nancy. — Sep.-Abdr. aus Bulletin de la Société des sciences de Nancy 1886. 10 Seiten. Zwischen Nancy und Toul befindet sich ein großer Wald, La Hage, der in der Mitte als fast ausschließlichen Waldbaum die Rotbuche besitzt, in den peripherischen Teilen dagegen fehlt dieselbe größtenteils und wird durch Eiche und Hainbuche ersetzt. Diese bei gleicher Klima- und Bodenbeschaffenheit auffallende Thatsache wird noch merk- würdiger durch die Beobachtung, dass früher die Buche auch diese Teile innegehabt hat. Bei Anlegung einer Straße wurde ein alter Burgwall bei Champigneulles durch- schnitten, in dessen Innerem eine Menge Holzkohle gefunden wurde, welche aus- schließlich von der jetzt dort fehlenden Rotbuche herrührt, während Reste von der Eiche, die heutzutage den Waldbestand bildet, ganz fehlen. Diese ehemalige Befestigung scheint aus der Zeit vor Caesar zu stammen. Alte Urkunden zeugen, dass das Innere des Waldes wenig bekannt war, während die äußeren Teile desselben stark abgeholzt wurden. Da nun die Sämlinge der Buche die direkte Insolation nicht gut ertragen, die- jenigen der Eiche und Hainbuche sie dagegen lieben, so sammelten sich diese beiden Bäume, auf dem durch die Thätigkeit des Menschen von der Rotbuche befreiten Terrain an und ersetzten dieselbe vollständig. Wann diese Veränderung in dem Bestande des Waldes begonnen hat, ist schwer zu ermitteln; im 42. Jahrbundert bereits befanden sich hier Eisenschmelz- und Hammerwerke, welche viel Brennholz gebrauchten und wohl am meisten zu der Umwandlung beigetragen haben. Ein zweiter größerer Burgwall »Camp d’Afrique« in demselben Walde bestätigte die Beobachtungen des ersteren. HELLWIG. Fliche, M.: Les flores tertiaires des environs de Mulhouse. — Sep.-Abdr. aus Bulletin de la Société industrielle de Mulhouse. 4886. 15 Seiten. Von vier Orten wurden die Fossilien untersucht und die zu den früher gefundenen neu hinzutretenden aufgezählt. Von Speckbach, dessen Flora schon von HEer untersucht worden ist, wird als neu aufgeführt Salisburya adiantoides Ung., wodurch ein vermitteln- der Standort für diese Art zwischen Grönland und Italien aufgefunden ist und den Schichten ein höheres Alter zugesprochen werden muss, als man bisher für dieselbe an- nahm. Die Pflanzen von Brunnstatt waren zum großen Teil von schlechter Erhaltung, es konnten bestimmt werden : Tetrasporites alsaticus n. sp., Equisetum sp. (Rhizome einer großen Art), Sequoia Couttsiae Heer?, Callitris Heeri Sap., Pinus epios Heer?, Poacites sp., Litteraturbericht. — M. Fliche. i 165 Cyperus sp., Carex Rochettiana Heer?,. Symplocos subsarinensis n. sp., Leguminosites ; danach tragen diese Kalke und Thone einen oligocänen Charakter. Am zahlreichsten und schönsten sind die aber leider fast immer fragmentarischen Reste aus den Kalken und Thonen von Riedisheim: Sphaeria Trogii Heer? (auf Poacites), Rhytisma (auf Myrica), Xylomites , Confervides fractus n. sp., Chaetophorites tertiarius n. sp., Chara subdestructa n. sp., Equisetum sp., Polypodium sp., Gleichenia tertiaria n. sp. (die erste Gleichenia, welche im Tertiär gefunden ist), Filicites, Taxodium distichum miocenum H., Sequoia Couttsiae Heer?, S. Langsdorffii (Brong.) Heer, Glyptostrobus europaeus Heer, Libocedrus salicornioides (Ung.) Heer, Pinus pseudopinea Sap., P. epios Heer?, Rhizocaulon (bisher nur in der Provence gefunden), Arundo Goepperti Heer, Phragmites oeningensis Al. Br., Poacites, Cyperus Chavannesi Heer?, Carextertiaria Heer, C. Sp., C. riedisheimensis n. sp., Palma, Typha latissima Al. Br., Sparganium stygium Heer, Sp. valdense Heer, Irites, Laurus, Cinnamomum polymorphum Heer?, C. Scheuchzeri Heer ?, Myrica laevigata (Heer) Sap., M. rotundiloba Sap., M. cuneata Sap., Quercus elaena Ung., Leptomeria, Grevillea haeringiana Ett.?, Echitonium Sophiae O0. Web., Diospyros brachysepala Al.Br., D. alsatica n. sp., Cypselites Miegi n. sp., Andromeda subprotogaea Sap., A. macilenta Sap., A. revoluta Al. Br.?, Erica primigenia n. sp., E. Miegi n. sp. (die ältesten bekannten Arten dieser Gattung), Vaccinium reticulatum Al. Br., Aralia (Panax) inquirenda Sap., Aralia sp., lex Deibosi n. sp., Metrosideros europaea Ett. Diese Fossilien weisen den Schichten eine Stellung im unteren Olicocän an. InDornach fanden sich die Pflanzen in einem zer- reiblichen Sandstein, der für die Erhaltung der feineren Teile nicht günstig war; es ließen sich erkennen : Podocarpus eocenica Ung., Palma, Dracaenites alsaticus n. sp., Salix dornacensis n. sp., Cinnamomum Scheuchzeri Heer, C. lanceolatum (Ung.) Heer, Ilex stenophylla Ung., Acer trilobatum Al.Br., Robinia Regeli Heer ?, Cassia lignitum Ung., Acacia sotzkiana Ung., A. Gaudini Heer?, Podocarpus und Dracaenites lassen diese Ablagerungen ebenfalls als oligocän erscheinen. Dieser Aufsatz ist nur eine vorläufige Mitteilung, welcher die Hauptarbeit noch folgen wird. ; HELLWIG. Fliche, M.: Notes pour servir a l’etude de la nervation. — Sep.-Abdr. aus Bulletin de la Société des sciences de Nancy 1886. 32 Seiten. Während die Form und die Nervatur der Blätter zur Charakterisirung der lebenden Gewächse nur in geringem Maße dient, ist man bei der Bestimmung der Überreste früherer Epochen vorzugsweise auf sie angewiesen. Der Verfasser unternimmt im vor- liegenden Aufsatze auf die großen Fehlerquellen aufmerksam zu machen, welchen eine derartige einseitige Bestimmung unterliegt; er zeigt an recenten Pflanzen, welchen großen Verschiedenheiten die Nervalur der Blätter von äußerst beständigen Arten unter- worfen ist, Abweichungen von ‚dem Typus, die durch unbekannte Zufälle, durch das Alter des Exemplars oder durch die Lage des Standortes desselben bedingt sein können, Mitunter verändern sich nur einzelne Blätter eines Exemplars, wie es bei dem mit so charakteristischer Nervatur versehenen Blatte von Ficus elastica L. beobachtet worden ist. Solche zufällige Abweichungen können sich, wenn auch selten, wiederholen, was an Asplenium trichomanes L. gezeigt wird; es fanden sich hier Exemplare (am Mt. Boro bei Lecco), bei welchen das sonst einfache Laub verzweigt war, so dass sie dem 4. incisum Thunb. und A. crenatum (Ruys) Fr. ähnelten, dass sie sogar mit den Arten von Adiantum aus der Sektion Pedatum, wie A. pubescens Schk. und A. flabellatum Ähnlichkeit erhielten. Eine andere Erscheinung ist es, die von Juglans regia L. beschrieben wird. Dieser Baum säet sich in Frankreich nur bei äußerst günstigen Bedingungen selbst aus, so bei Sens, wo viele Exemplare in allen Stadien von der Keimung an beo- bachtet wurden. Die hiesigen Nussbäume besitzen Blätter, welche von denen der erwachsenen Exemplare vollkommen verschieden sind. Sie sind lanzettlich, scharf zugespitzt, am Grunde etwas ungleich, unregelmäßig, aber scharf gezähnt, während Botanische Jahrbücher. VIII. Bd, (12) 166 Litteraturbericht. —M. Fliche. 0. Bachmann. die Blätter der älteren Bäume elliptisch, an der Spitze abgerundet, am Grunde etwas einge- buchtet und ganzrandig sind. Die Nerven der ersteren Pflanzen endigen in den Zähnen, während die der erwachsenen Exemplare am Rande umbiegen und mit diesem eine Strecke parallel laufen. Dadurch weichen die Blätter so von dem Typus ab, dass aus der Gattung Juglans nichts zur Vergleichung herangezogen werden kann, und nur Carya olivae- formis Nutt. etwas Ähnliches darbietet. Diese Thatsache lässt die Bestimmung der ter- tiären Blätter beider Gattungen äußerst schwierig und unsicher erscheinen, und besonders dürfen Abdrücke der quartären Schichten, welche den Blättern von C. olivaeformis ähneln, nicht zu Carya gestellt werden, sondern müssen der J. regia zugeschrieben werden. Weiterhin wird Fagus sylvatica L. besprochen, von der vier Varietäten be- schrieben und abgebildet werden, durch dieselben wird erwiesen, dass das Merkmal, welches DE CANDOLLE als einzigen sichern Unterschied in den Blättern von F. sylvatica und F. ferruginea Ait. angiebt, nicht stichhaltig ist. Es enden bei ihnen die Nerven ganz deutlich in den Zähnen, welche diese Blätter, wie die von F. ferruginea besitzen, während sie bei dem Typus in dem Grunde der Buchten enden; auch ist der Winkel, den die Nebennerven mit dem Hauptnerv bilden, ein Merkmal, welches bei der Bestimmung fossiler Arten mitunter angewandt wird, sehr variabel. Dieses macht die Annahme wahrscheinlich, dass die beschriebenen fossilen Buchen nicht nur die Vorgänger der jetzt lebenden sind, wie DE Saporta annimmt, sondern dass sie sogar nur den Wert von Varietäten haben; bereits in der Kreidezeit sind die beiden noch | heute lebenden Typen ausgebildet und sie lassen sich deutlich durch das ganze Tertiär verfolgen. Welche Varietäten die Verschiedenheit des Standortes, die höhere oder tiefere Lage, die größere oder geringere Feuchtigkeit hervorbringt , ist bekannt, durch dieselbe werden auch Form und Nervatur mitunter in hohem Grade verändert, sodass dann auf weite Strecken sich nur solche von dem Typus abweichende Formen finden. Durch diese Thatsachen wird die Unsicherheit der nur auf Blätter begründeten Bestimmungen von Arten dargethan, obgleich es anerkannt wird, dass es für die Geologie von großer Wichtigkeit ist, die in den Gesteinen erhaltenen Formen vorläufig zu bestimmen und zu fixiren. . HELLWIG. Fliche, M.: Note sur la flore de l’étage rhetien aux environs de Nancy. 4 Seiten. Die Schichten der rhätischen Formation haben bisher in Frankreich wenig Überreste von Pflanzen geliefert, es ist daher von Bedeutung, dass in der Umgebung von Nancy bei Varangeville ein Punkt aufgeschlossen worden ist, der einen, wenn auch kleinen Beitrag zur rhätischen Flora liefert. Diese Schichten bestehen aus Sandstemen, in welchen die Fossilien verkieselt oder in Eisenhydroxyd verwandelt sind, sodass sich die meisten in einem schlecht bestimmbaren Zustande befinden. Häufig ist das in den deutschen Schichten derselben Epoche gemeine Equisetum Muensteri Brong. Von Cyca- daceen finden sich einige Abdrücke, die aber nicht zu bestimmen sind. Die Coniferen sind vertreten durch zwei sehr gut erhaltene Früchte von Baiera Muensteriana (Presl) Sap., welche bis jetzt hier ihren südlichsten Standort besitzt, und durch einige Stücke von ver- kieseltem Holze, deren Zugehörigkeit sich aber nicht genau feststellen lässt; sie scheinen zu Cedroxylon Braunianum Kr. (Pinites Braunianus Goepp.) zu gehören. Bei Saint-Phlin endlich ist eine der im Rhät am weitesten verbreiteten Formen gefunden worden, Clathropteris platyphylla Brong., welche in Tong-king ebenso wie in den europäischen Schichten dieses Alters vertreten ist. HELLWIG. Bachmann, O.: Untersuchungen über die systematische Bedeutung der Schildhaare. — Sep.-Abdr. aus Flora. Regensburg 1886. Inaug. Dissert. Erlangen. 48 Seiten mit 4 Tafeln. Von verschiedenen Autoren, wie RADLKOFER, EICHLER, ist bereits auf die Eigen- À Litteraturbericht, — 0. Bachmann. : 167 tümlichkeit in der Struktur der Schildhaare verschiedener Familien hingewiesen worden und dieselbe teilweise bereits als systematisches Merkmal verwendet worden. Wie weit nun diese Verwendbarkeit in der Systematik wirklich zulässig ist, sucht diese Arbeit, gestützt auf das Material des Herbarium regium monacense, zu bestimmen. Am ein- gehendsten wurde die Gattung Croton untersucht und in ihr die Übergänge von dem ein- fachen Haar über das Sternhaar bis zum Schildhaare verfolgt. Als Schildhaare werden alle diejenigen Formen bezeichnet, deren Strahlen von der Basis aus mindestens bis zur Hälfte ihrer Länge miteinander verwachsen sind. Nachfolgende Tabelle zeigt die Resultate der Arbeit, die Mannigfaltigkeit in der Struktur der Schildhaare und die weite Verbreitung derselben: I. Schildhaare (=Sch.), deren sämtliche Zellen in ihrem Verlaufe ganz oder größten- teils in einer der Schildoberfläche parallelen Ebene liegen. A. Sch. aus mehr als zwei Zellen. a. Sch. mit Strahlenzellen, die sich am Rande verbreitern und ungeteilt sind oder sekundäre Teilungen erfahren haben. 4. Sch., deren Strahlenzellen ungeteilt sind: Halorrhageae, Combretaceae, Bignoniaceae !). 2..Sch., deren Strahlen durch Radialwandungen geteilt sind: Oleaceae, Sa- pindaceae, Halorrhageae, Combretaceae. 3. Sch., deren Strahlen durch Tangentialwandungen geteilt sind. a. Sch., deren Schild ganzrandig ist und einen ein- bis mehrzelligen Stiel besitzt: Halorrhageae. 8. Sch., deren Schild mit Geißeln versehen und mit trichterförmiger Röhre in die Epidermis eingesenkt ist: Myrsinaceae. 4. Sch., deren Strahlenzellen durch Radial- und Tangentialwandungen geteilt sind. A a. Sch., deren Strahlenzellen sich in einem Mittelpunkte treffen: Jug- landaceae, Myrsinaceae, Bignoniaceae, Bixaceae, Halorrhageae, Combre- taceae, Melastomaceae. 8. Sch., deren Strahlenzellen sich an einer Mittellinie treffen: Myrsinaceae. b. Sch. mit Strahlenzellen, die sich nicht oder sehr unbedeutend nach dem Rande zu verbreitern oder ungeteilt sind. 4. Sch., deren sämtliche Zellen vom Centrum bis zum Rande reichen. a. Sch., deren Strahlenzellen sich direkt in die Fläche erstrecken: Euphorbiaceae, Styraceae, Oleaceae, Dilleniaceae, Cistaceae, Malvaceae, Sterculiaceae, Tiliaceae. 8. Sch., deren Strahlenzellen sich im Centrum kegelartig emporziehen: Meliaceae. | y. Sch., deren Strahlen einen Becher bilden: Euphorbiaceae, Ericaceae. 6. Sch., deren Strahlenzellen sich an einer Mittellinie treffen: Monimiaceae, Anonaceae. 2. Sch., deren Zellen z. T. nur vom Centrum bis zum Rande reichen. a. Sch., deren Strahlenzellen teilweise sich in einem Mittelpunkte treffen. aa. Sch., deren Strahlenzellen sämtlich den Rand, aber nicht sämtlich das Centrum erreichen: Elaeagnaceae. bb. Sch., deren Strahlenzellen weder sämtlich den Rand, noch sämtlich das Centrum erreichen: Malvaceae- Bombaceae, Rutaceae. 8. Sch., deren Strahlenzellen sich an einer Mittellinie treffen : Sterculiaceae, Rutaceae, Meliaceae. A) Verfasser nimmt die Begrenzung und die Anordnung der Familien nach BENTHAN- Hooker : Genera plantarum, begreift z.B. unter den Halorrhageae auch Callitriche. (12°) 168 Litteraturbericht. — J, J. Rein. ” 3. Sch., deren sämtliche Zellen nicht vom Centrum bis zum Rande reichen. a. Sch. mit mehreren polygonalen Zellen im Centrum und Strahlenkranz : Verbenaceae, Sapindaceae. 3. Sch. mit vier centralen Zellen, umgeben von zwei Zellkreisen und einem Strahlenkranze: Bromeliaceae. c. Sch. aus unregelmäßig geformten Zellen ohne deutliche Strahlenzellen : Sapindaceae. B. Sch. nur aus zwei Zellen bestehend: Loganiaceae. II. Sch., deren Zellen z. T. in verschiedenen Ebenen liegen. A. Sch., bei denen das Centrum nicht in eine Ebene fällt. 1. Sch., deren Centrum aus einer Zelle gebildet wird , die über die Schildfläche ragt: Solanaceae. . Sch., die einen Spitzenstrahl besitzen: Euphorbiaceae. 3. Sch., die mehrere Spitzenstrahlen besitzen: Elaeagnaceae, Meliaceae, Malvaceae. 4. Sch. mit oberen Schülferchen: Capparidaceae , Malvaceae, Sterculiaceae. 5. Sch. mit unteren Schülferchen und mehr oder weniger ausgebildetem Spitzenstrahl: Euphorbiaceae. B. Sch., bei denen der ganze oder größte Teil des Schildes mehrflächig ist. 1. Sch., deren ganzer Schild aus vielschichtigen, polygonalen Zellen besteht: Verbenaceae. 2. Sch., deren polygonale Schildzellen gegen den Rand zu einschichtig, im Centrum mehrschichtig sind: Polypodiaceae. Aus den untersuchten 33 Familien findet Verfasser charakteristisch die Schildhaare von 4. gewissen Croton-Arten (Tab. II. A 5); 2. Polypodiaceae (Tab. II B. 2); 3. Bromelia- ceae (Tab. I A. b. 38); 4. Elaeagnaceae (Tab. I A. b. 2a. aa.); 5. Gomphostigma Turcz. und Chilianthus arboreus DC. (Buddleieae) (Tab. I B.); 6. einigen Solanum-Arten (Tab, II A. 4); 7. Clerodendron squamatum Wahl (Tab. II B. 1); 8. Capparidaceae (Tab. II A. 4); 9. Bom- baceae (Tab. I A.b, 24. bb.); 40. Rutaceae (Tab. I A. b. 26). Jedoch gelten die Nummern 5—7 nur bei wenigen Arten, und von den Rutaceae konnten nur bei Phebaliwm Schild- haare konstatirt werden, die aber auch zweierlei Formen zeigten. Wirklich charakte- ristisch und systematisch wichtig scheinen die Schildhaare also nur bei einigen Croton- Arten, bei den Polypodiaceae, Bromeliaceae, Elaeagnaceae, Capparidaceae und Bombaceae zu sein. Es ist aber die Behandlung in der Arbeit eine nicht ganz gleichmäßige, während z. B. von den Euphorbiaceae zahlreiche Arten untersucht wurden, sind andere, wie die Bromeliaceae, Solanaceae, Anonaceae, Malvaceae, nur in geringerem Maße berück- sichtigt worden; und doch sind gerade, um bei derartigen Arbeiten zu einem einiger- maßen abschließenden Resultate zu kommen, die umfassendsten Beobachtungen not- HELLWIG. bo wendig. Rein, J. J.: Japan nach Reisen und Studien. Il. Bd. Mit 24 zum Teil farbigen Tafeln, 20 Holzschnitten im Text und 3 Karten. — Leipzig, W. Engelmann 1887. 80. M. 24.—; geb. M. 27.—. Der vorliegende zweite Band von Reın, Japan gliedert sich in 4 Hauptteile: 1. Land- und Forstwirtschaft, landwirtschaftliche Gewerbe , 2) Montanindustrie, 3) Kunstgewerbe und verwandte Industriezweige, 4) Handel und Verkehr; von diesen ist nur der erste fur den Botaniker von Interesse und soll hier daher auch ausschließlich betrachtet werden. Der Verfasser erörtert in demselben*zunachst die allgemeinen Verhältnisse der Landwirt- schaft in Japan und geht dann zur Besprechung der einzelnen Gruppen von Nutzpflanzen über. In diesen Abschnitten schickt er wiederum jedesmal allgemeine Bemerkungen voraus, bevor er zur Besprechung der einzelnen Arten übergeht, bei welchen, sofern sie von größerer Bedeutung sind, immer die Verbreitung, Kulturart u. s. w. (oft auch Litteraturbericht, — J. J, Rein. 169 außerhalb Japans), fast regelmäßig aber auch der japanische Name angegeben wird, bei weniger bedeutenden aber außer dem Namen (bei den botanischen Namen oft auch die Synonyma) nur die Verwendung kurz angedeutet ist. Referent kann, um das Referat nicht zu umfangreich zumachen, im wesentlichen nur eine Liste der Nutzpflanzen geben, nur mit wenigen wichtigeren Angaben über Verbreitung u. s. w. bei einigen versehen. Von Getreidearten!) benutzt der Japaner: * Oryza sativa (bei weitem die wich- tigste) ,* Triticum vulgare (nur als Winterfrucht),*Hordeum vulgare (nurW interfrucht, vier- zeilig und sechszeilig), * Panicum miliaceum, *P. italicum (auf leichtem Lande in Gebirgs- gegenden sehr häufig), *P. Crus galli (seltener *P. frumentaceum), *Eleusine coracana (ziemlich selten), *Sorghum vulgare (wenig gebaut), *Coix lacryma (ziemlich selten zur Nahrung), *Zea Mays, *Fagopyrum esculentum. Es fehlen somit Hafer und Roggen oder sind höchstens versuchsweise gebaut. Von Hülsenfrüchten werden benutzt: * Arachis hypogaea (im S. in geringem Umfang), *Soja hispida (wichtigste Hülsenfrucht Japans), *Phaseolus radiatus, Canavalia incurva, C. lineata, *Phaseolus vulgaris, *Ph. multiflorus (erst neu eingeführt), Ph. Mungo, Dolichos Catjang, D. bulbosus, * D. umbellatus, D. bicontortus (neu eingeführt), *D. cultratus, Rhynchosia volubilis, Atylosia subrhombea, Glycine Soja, Dumasia truncata, *Pisum sativum und *Vicia faba (besonders als Viehfutter). Es werden im Anschluss daran Analysen verschiedener Hülsenfrüchte mitgeteilt. Unter den stärkeliefernden Knollenpflanzen sind einige der wildwachsen- den sicher früher von großer Wichtigkeit gewesen, zu denen aber später neue hinzuge- kommen sind, unter welchen die süßlich schmeckenden dem Japaner die angenehmsten sind. Er benutzt: *Nelumbo nucifera (Rhizome gekocht viel gegessen), *Sagittaria sagittaefolia, Hedysarum esculentum, Apios Fortunei, Pueraria Thunbergiana, *Batatas edulis (A640 in Japan eingeführt, auf den Liu-Kiu-Inseln Hauptnahrung), *Solanum tube- rosum (in wärmeren Landesteilen ziemlich selten), *Colocasia antiquorum, *Leucocasia gigantea, Alocasia macrorrhiza, Amorphophallus Konjak , *Dioscorea japonica, D. sativa, D. quinqueloba, Lilium auratum, L. Thunbergianum, L. cordifolium und Pteris aquilina (dient zur Darstellung von Farnstärke). Als Gemüse und Condimente werden gebraucht: *Brasenia peltata, * Nuphar japonicum, *Papaver somniferum (wie folgende selten gebaut), *Eutrema Wasabi, Brassica chinensis, *B. oleracea, *B. rapa, Sinapis integrifolia, S. cernua, S. chinensis, *Raphanus sativus (viel benutzt als Zukost zu Reis), *Portulaca oleracea, *Zanthoxylon piperitum, *Cucurbita Pepo, *Citrullus edulis, *Cucumis conomon, *C. flecuosus, *C. melo, *C. sativa, Momordica Charantia, *Luffa petala, *Lagenaria vulgaris (Fruchtschalen zu Gefäßen), *Apium graveolens, *Petroselinum sativum, *Pimpinella anisum, *Foeniculum vulgare, *Pastinaca sativa, *Coriandrum sativum, *Daucus carota, *Aralia cordata, *Petasites japonicus, Lappa major, *Cichorium endivia, *Lactuca sativa, *Solanum melongena, *Lycopersicum esculentum, Physalis Alkekengi, Ph. angulata, *Capsicum annuum, C. frutescens , Peritla arguta, Beta vulgaris, Spinacia inermis, * Polygonum orientale, *Rheum palmatum, *Rh. undulatum, *Cinnamomum ceylanicum, *C. Loureiri (häufiger als vorige Art), *Cannabis sativa (Samen als Condiment), *Zingiber officinale, *Z. Mioga, Allium sativum (seit ältesten Zeiten gebaut), *A. cepa, *A. fistulosum, * A. ascalonicum, * A. schoeno- prasum, *A. porrum, A. splendens, A. japonicum, Bambusa puberula. Auch der essbare Pilze und Algen wird gedacht. : Als Obst benutzt der Japaner: *Pyrus sinensis (schon lange), P. malus (selten‘, *Cydonia vulgaris, *C. sinensis, *Eriobotrya japonica (lange gebaut), * Amygdalus persica (sehr beliebt), *Prunus armeniaca (kleinfrüchtige Form), *P. insititia, *P. domestica, *P. ’ 4) Die Nutzpflanzen , von denen Verfasser eine Kultur in Japan erwähnt, sind mit einem Stern (*) versehen. 170 Litteraturbericht, — H. Trimen. japonica, *P. Mume, *P. tomentosa, * Zizyphus vulgaris, Hovenia dulcis, *Cornus officinalis, *Elaeagnus umbellata (wohl nur zur Zier angebaut, doch Früchte oft von Kindern ge- gessen), *Diospyros Kaki (wichtigstes Obst Japans), D. Lotus (Früchte kaum genießbar), *Citrus nobilis, *C. auranlium, *C. decumana, *C. japonica, *C. medica, *Punica granatum, *Ficus carica, *Morus alba (Früchte selten gegessen), * Vitis vinifera, V. Labrusca (wild in den Bergen), Akebia quinata, A. lobata, Actinidia arguta, A. polygama (ob essbar? Verf.), Rubus spec., *Fragaria vesca (sehr selten gebaut), Rosa rugosa, Vaccinium spec., Epigaea asiatica, Castanea vulgaris (bildet lichte Haine), *Juglans regia, J. Sieboldiana, *Corylus heterophylla, Quercus cuspidata, * Pinus koraiensis, Torreya nucifera (essbare Nüsse zur Ölbereitung), *Gingko biloba (wohl zur Zier gebaut, aber Früchte auch gegessen), *Trapa bispinosa und *Nelumbo nucifera. Es fehlen also namentlich Johannisbeeren, Stachel- beeren, schwarze Maulbeeren , Heidelbeeren , Himbeeren u. a. In weiteren Abschnitten wird der »Nahrungs- und Genussmittel als Erzeugnisse der chemischen Industrie», der »alkoholfreien Stimulanten« (Thee und Tabak), der »Drogen«, der »Öle und Fette«, der »Textilpflanzen « (hierunter besonders wichtig Juncus effusus, der zu Matten, welche in Japan eine bedeutende Rolle spielen, im Großen gebaut wird), sowie der »Färber- und Gerberpflanzen« gedacht. Doch ist esunmöglich, auch nur die kultivirten derselben hier aufzuführen; da aber auch viele derselben, so z. B. der Drogen oder Färberpflanzen oft in kurzer Zeit ihren Wert verlieren , kann wohl davon abgesehen werden. Nach einem Kapitel über »Viehzucht und Seidenzucht«, aus welchem hier nur auf die Kultur von Morus alba hingewiesen werden mag, folgt ein Kapitel über »Forst- wirtschaft«, aus welchem hier eine Übersicht über die Verteilung der alee in Alt- japan mitgeteilt sein mag. Es kommen in den 3 Inseln Altjapans auf: Unbebautes Lland 37 0/, des Flächenraums Bergwalder 23». » Kulturwälder 18 » » » Ackerland 15.» » » Sonstige Kulturen 5e, do » Baugrund und Wege 2 » » » In diesem Kapitel wird eine vom Verfasser schon im ersten Bande dieses Werkes aufgestellte Übersicht über Abgrenzung von Höhenregionen in Gebirgen nach charakte- ristischen Gewächsen mit einer ähnlichen von Nakamura (Unters. d. forstbotanischen In- stituts zu München III, 4883, p. 17—45) verglichen. Schließlich wird noch der Einfluss der Wälder auf das Klima besprochen. Das folgende Kapitel enthält eine systematische Aufzählung der Nutzhölzer, im folgenden wird der Gartenbau in Japan besprochen, während das letzte Kapitel des hier allein in Betracht kommenden ersten Hauptteiles des Werkes die Akklimatisation japanischer Nutzpflanzen in Europa (besonders im Mittel- meergebiet) behandelt. Von Tafeln sind diesem Teile des Werkes zugehörig Taf: I mit einer Abbildung vom Theestrauche, Camellia theifera, und Taf. II mit einer solchen von Seidenspinnerraupen : auf Quercus serrata. Alle Abbildungen, , auch die im Text, sind, wie Verfasser bemerkt, nach Originalzeichnungen angefertigt. F. Höck, Frankfurt a. O. Trimen, H.: On the flora of Ceylon, especially as affected by climate. — Journal of botany XXIV, 1886, p. 301—305, 327, 335. x Verfasser macht zunächst daraufaufmerksam, dass die gewöhnlichen Schilderungen von Ceylon nur für einen kleinen Teil dieser Insel, nämlich das südwestliche Viertel zu- treffend sind, da dies Gebiet fast ausschließlich von Europäern besucht wird. Dieses ist ein reiches, sonniges Land mit fast anhaltendem Sommer, perennirenden Flüssen und prächtiger Natur, dies allein ist auch dicht bevölkert. Dem gegenüber steht aber der ganze N. und. der Insel, welcher von dunkeln Dschungeln bewachsen, wenig bevölkert - Litteraturbericht. — H. Trimen. 171 und sehr wenig kultivirt ist, da zur Kultur die nötige Bewässerung mangelt. Ein Uber- gangsglied zwischen beiden bildet das gebirgige Innere. Verfasser sucht nun diese: floristische Gliederung der Insel, wodurch Ceylon nur die direkte Fortsetzung Vorder- indiens bildet, aus klimatischen Gründen zu erklären. Das Gebirge fängt den feuchten S.-W.-Monsun, der vom Mai an 4—5 Monate über die Insel hinweht, auf, entfeuchtet ihn und lässt ihn trocken im N.-O. erscheinen. Der N.-O. der Insel leidet daher an Trocken- heit, bis im Oktober der N.-0.-Monsun eintritt, der der ganzen Insel Regen bringt, in vielen Gegenden des N.-W. und O. aber während ganz kurzer Zeit, so dass sie dann sehr viel Feuchtigkeit erhalten (mittlere Niederschlagsmenge durchaus nicht gering), während der übrigen Zeit aber unter Trockenheit leiden, ja dass Gebiete, die gewöhnlich trocken sind, während kurzer Zeit ganz unter Wasser stehen. Verfasser geht dann zur Charakte- ristik der 3 Regionen über. 4) Das feuchte Niederland ist charakterisirt vor allem durch Palmen, worunter die Cocos-Palme, obwohleingeführt, dominirt. Nächst dieser sind wichtig Caryota urens, Areca Catechu, sowie aus anderen Familien Bambusa vulgaris und Cycas circinalis, sowie von Obstbäumen beide Brotfruchtbäume, der Melonenbaum, der Mango u. a. Die Gärten zeigen namentlich Poinciana regia, Pisonia morindifolia, Codiaeum, Petraea, Clero- dendron, Ipomaea u. a. Bei weitem die meisten Bäume und Sträucher sind hier nicht heimisch, sehr vielfach sogar aus der neuen Welt stammend. Selbst von den Unkräutern eilt dies teilweise, z. B. Opuntia Dillenü, Turnera ulmifolia, Thunbergia alata, Vinca rosea, Tithonia diversifolia u. a., die allerdings in allen Tropen fast verbreitet sind. Nur in den Teilen, wo der ursprüngliche Wald sich noch erhalten hat (z. B. zwischen Ratua- pura und Galle), herrscht noch die heimische Flora in düsteren feuchten Wäldern {Diptero- carpaceae, Sapotaceae, Ebenaceae, Gattungen wie Memecylon, Semecarpus u.a.). Hier zeigt sich die für Ceylon charakteristische Zahl endemischer Arten (im ganzen über 800 Arten, fast 300/;). Die nächsten Verwandten dieser eigentlichen Charakterpflanzen S.-W.- Ceylons finden sich nicht, wie man erwarten sollte, in Vorderindien, sondern in Hinter- indien und auf den malayischen Inseln. 2) Die Bergflora beginnt bei 5000’ Höhe (ein Übergangsgebiet hierzu findet sich von 3000’ an, es ist seit 1815 wesentlich der Kaffeekultur anheimgefallen und zeigt daher wieder weniger heimische Gewächse, unter welchen einige Compositen, wie Ageratum conyzoides und Bidens composita, sowie von Dipterocarpeen Doona-Arten charakteristisch sind). Die eigentliche Bergregion ist dicht bewaldet von immergrünen Bäumen wie Eugenia, Calophyllum, Litsea, Goodenia u. a. Im Unterholz finden sich namentlich Arten von Strobilanthes, auf den Stämmen wachsen vielfach epiphytische Orchideen, wie überhaupt Ceylon reich ist an Orchideen (150 Arten, 50/, seiner Pflanzen). Die Kräuter sind vielfach europäischen verwandt (Arten von Ranunculus, Anemone, Viola u. a.), ob- wohl sich von eigentlich alpiner Flora keine Spur findet. Im Gegensatz zur Flora des S.-W. zeigt die Pflanzenwelt dieser Region die nächste Verwandtschaft zu Vorderindien und zwar zu den Nilgiris. Zwar sind nur 200 Arten beiden Gebirgen gemeinsam, aber fast alle Gattungen, wie Verfasser des Weiteren nachweist. Die Hälfte aller Arten dieser Zone ist endemisch. Zwischen diesen Wäldern finden sich den Savannen ähnliche, mit Gras bewachsene, der Bäume fast ganz, dagegen nicht anderer Kräuter entbehrende Ge- biete, die Patanas, die ganz auffallend schroff gegen die Wälder sich abheben. 3) Dastrockene Land ist meist flach und waldbedeckt. Nach Überlieferung war es einst sogar reich bebaut, so dass es als Kornkammer Vorderindiens dienen konnte. Eine Regulirung der Niederschlagszufuhr ließe auch leicht günstigere Bodenverhältnisse hervorrufen. Unter den Bäumen der Wälder liefern einige gutes Bauholz, z. B. Chloro- æylon Swietonia, Diospyros Ebenum, Mimusops hexandra. Sehr charakteristisch für dies Gebiet ist Hemicyclia sepiaria, nächst dieser Glenniea ceylanica, Haloptelea integrifolia u.a. DasUnterholz bilden strauchige Aurantieen und Arten der für Ceylon höchst charakte- 172 sai Litteraturbericht, — H. N. Ridley. A. de Candolle. ristischen Gattung Memecylon, ferner Bauhinia, Phyllanthus u. a.; Bambusen fehlen ganz, .ebenso Palmen, dagegen finden sich einige Orchideen, z. B. Vanda-Arten und Sacco- lobium guttatum. Gegen die Küste hin wird der Boden sandiger und trägt eine strauchige halb-littorale Flora mit Arten von Dichrostachys, Acacia, Carissa u.a. Die Pflanzen dieses trockenen. Teiles der Insel zeigen die nächsten Beziehungen zu dem Carnatic und der Coromandelküste. Am Schluss geht Verfasser noch auf die Besprechung der botanischen und Versuchs- Gärten der Insel ein. F. Hock, Frankfurt a. O. Ridley, H. N.: On the monocotyledonous plants of New Guinea collected by Mr. H. O. Forbes. — Journal of botany XXIV, 1885 p. 321— 327, 393—360. Verfasser berichtet im Anfang seiner Arbeit kurz über die Expedition von H. 0. Forges nach Neu-Guinea, die leider wegen Geldmangels abgebrochen werden musste. Da die Insel der dichten Wälder und der steilen Berge wegen sehr schwer zugänglich ist, hatte Forges mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, die gerade während der von ihm gewählten Jahreszeit (Oktober und November) ihm noch das Sammeln erschwerten. Trotzdem enthielt seine botanische Sammlung eine ganze Zahl Neuheiten, die wohl zu einer Neuaufnahme der Expedition ermuntern könnten. Von den Phanerogamen sind die Monocotyledonen Ripcey zur Bearbeitung übergeben, während die übrigen von FERD. v. MULLER untersucht werden. Rınrey verarbeitet in vorliegendem Aufsatz gleich- zeitig mit diesen Pflanzen einige Notizen von BarcLAy's Expedition nach der Jobie-Insel und dem Hauptland von Neu Guinea. Die Flora dieser Insel trägt, nach Forses’ Samm- lungen zu schließen, wesentlich den Charakter einer Waldflora; sie zeigt die meisten Beziehungen zu der Flora von Amboina und Ceram; die wenigen Monocotylen, welche Beziehungen zu Australien ergeben, sind auch von diesen Inseln bekannt. Eine der auf- fallendsten Arten ist Tapeinochilus pubescens, deren nächste Verwandte, T. pungens, zu- nächst in Ceram gefunden wurde, aber später auch in Australien und, nach einer Zeich- nung von Rumpxius zu Schließen, auch auf Amboina angetroffen ist. Unter den Orchideen sind auffallend Appendicula und schöne Dendrobium-Arten, unter den Apostasiaceen eine neue Neuwiedia. Die Pandaneen scheinen sehr verbreitet zu sein, namentlich Formen von Pandanus und Freycinetia. Auf diese allgemeinen Bemerkungen folgen specielle über die gesammelten Arten, deren Fundorte angegeben werden und deren Diagnosen, wo es nötig war, nach dem vorliegenden Material ergänzt werden, während nur bei den ganz neuen Arten eine voll- ständige Beschreibung (in lateinischer Sprache) angegeben wird. Letztere gehören zu den Gattungen: Oberonya (A), Dendrobium (6), Bulbophyllum (3), Eria (1), Phreotia (2), Coelogyne (1), Spathoglottis (1), Cyrtopera (1), Appendicula (1), Trichoglottis (4), Goodyera (1), Neuwiedia (1), Tapeinochilus (1), Alpinia (2), Ptychosperma (1), Linospadia (1), Freyci- netia (2) und Dendrocalamus (1). F. Hock, Frankfurt a. O. De Candolle, A.: Sur l’origine botanique de quelques plantes cultivées et les causes probables de l’extinction des espèces. — Archives des sciences physiques et naturelles. 3. ser. t. XVII (1887) p. 5—18, Diese Mitteilung des geehrten Verfassers zerfällt in 3 Abschnitte, von denen der erste den Weizen behandelt; in Bezug auf denselben bleibt Verf. bei seiner schon früher ausgesprochenen Ansicht, dass die Stammform von Tr. vulgare außerhalb der Kultur ausgestorben sei, da man denselben in seiner Heimat, dem westlichen Asien, bisher wild nicht hat finden können. — Unabhängig von BENTHAM hat neuerdings auch Marter die Ansicht ausgesprochen, dass Vicia narbonensis die Stammform sei, aus der vielleicht V- Faba in der Kultur sich entwickelt habe. Dem gegenüber betont DE CANDOLLE, dass Vicia Litteraturbericht, — John Lubbock. Eug. Warming. 173 Faba und narbonensis 2 verschiedene, allerdings nahe verwandte Arten vorstellen, die aller Wahrscheinlichkeit nach schon 5—6000 Jahre neben einander existiren, von denen die eine (V. Faba) im wilden Zustande jedoch ausgestorben ist, ebenso wie dies der Fall ist beim Mais, der Linse, beim Weizen und bei Cicer arietinum. Die Gründe für diese Thatsache, die DE CANDOLLE in dem 3. Abschnitt ausführlich erörtert, liegen wohl darin, dass die stark mehlhaltigen Samen dieser Pflanzen ohne besonders schützende Hülle versehen, außerhalb der Kultur so vielen Thieren und Körner fressenden Vögeln zur Nahrung dienen. Dieser Satz gestattet vielleicht weiter die Schlussfolgerung, dass überhaupt die Pflanzen mit mehlreichen Körnern,, aber ohne besonders schützende Um- hüllung im wilden Zustande allmählich verschwinden werden, während anderseits die Pflanzen, deren Samen resp. Früchte mit holziger oder fleischiger oder harter Schale umgeben sind , sich immer mehr ausbreiten müssen. Pax. Lubbock, John: Phytobiological observations; on the forms of seedlings and the causes to which they are due. — Journ. of the Linn. soc. XXI. p. 341—404, with many woode. Hatte Kress in seiner Arbeit über die Keimung (vgl. Litteraturber. VII. Bd. p. 44) seine Aufmerksamkeit hauptsächlich auf die Biologie gerichtet, so behandelt Verfasser jn der vorliegenden Arbeit wesentlich morphologische Fragen, die bei KLEss mehr in den Hintergrund treten; daher ergänzen sich die Arbeiten beider Forscher und ergeben ge- meinschaftlich ein Gesamtbild über die bei der Keimungzu beobachtenden Erscheinungen. Die Form des Samens ist zumeist abhängig von der Form der Frucht; von der Form des Samens wiederum hängt die Ausbildung des Keimlings ab. Dieses Abhängigkeitsver- hältnis erläutert Verfasser an mehreren Beispielen, namentlich an dem Samen des Ahorns. Nach einigen allgemeinen Daten geht Verfasser dazu über, die Verschiedenheit der Kotyledonenformen an einer Anzahl von Beispielen zu besprechen und abzubilden. Bei schmalen Kotyledonen liegen dieselben in der Längsachse des für gewöhnlich lang ge- streckten, schmalen Samens, oder falls dieser mehr rundliche Formen aufweist, sind auch die Kotyledonen mehr oder weniger hufeisenförmig gebogen oder wie bei Acer Pseudo-Platanus und verwandten Arten in eigentümlicher Weise gerollt (vgl. diese Jahr- bücher Bd. VI, t. V,f. 4). Die breiten Kotyledonen füllen häufig allein den ganzen Samen aus; ist dieser zusammengedrückt, so kommen sie meist so zu liegen, dass die Breite der Kotyledonen senkrecht zu dem kleinsten Durchmesser steht. | Darwin führte bei ungleichen Kotyledonen die Ungleichheit auf eine in gewissen Teilen des Keimlings vorkommende Ernährungsstörung zurück, während sich nach Lussock diese Erscheinung viel einfacher aus der in gleicher Weise gefalteten Lage beider Kotyledonen erklärt, demzufolge der innere (umschlossene) Kotyledon kleiner ist als der äußere, umschließende; in ähnlicher Weise lassen sich die unsymmetrischen Kotyledonen der Geranium-Arten erklären. Der den ganzen Samen ausfüllende Embryo von Cordia ist längs gefaltet, und dadurch entsteht an den entsprechenden Stellen Raum für die Zähne, welche am gekerbten Rande der Kotyledonen entspringen. In ähnlicher Weise zeigt Verfasser auch für die übrigen Formen der Kotyledonen, deren Spreite geteilt und gelappt ist, dass ihre Form in unmittelbaren Beziehungen zu der Lage im Samen steht. Den Schluss der Abhandlung bilden Mitteilungen über die Größe des Keimlings, die Form der ersten Laubblätter u. a., die nichts wesentlich Neues enthalten. Pax. Warming, Eug.: Om bygningen og den formodete bestgvningsmaade af of nogle grgnlandske blomster. — Oversigt over d. K. D. Vidensk. Selsk. Forhandl. 1886, p. 101—159. Uber die Bliitenbiologie der arktischen Flora existiren gegenwartig nur wenige An- 174 Litteraturbericht. — Knuth. gaben, um so erfreulicher ist es, dass wir in der vorliegenden Abhandlung derartige Studien aus der Feder Warmine’s erhalten, die er an Ort und Stelle zwischen 64 und 69 114° n. Br. in Grönland anstellte. Dieseiben haben zunächst das Resultat geliefert, dass die arktischen Individuen einer Art nur sehr selten von denen gemäßigter Länder, sofern die betreffende Art bei- den Gebieten gemeinsam ist, abweichen, und zwar gilt diese Übereinstimmung nicht _ nur für die Windblütler, sondern auch die insektenblütigen Arten. Die kleinen Ab- weichungen, die bei einzelnen Arten zu konstatiren waren, schienen darauf hinauszu- laufen, dass die grönländischen Individuen besser als die nordeuropäischen derselben Art an Selbstbefruchtung angepasst waren. Es ist ferner richtig, dass die Windblütler in Grönland reicher vertreten sind als in den gemäßigteren Strichen; diese Thatsache erklärt sich aber kaum allein dadurch, dass die Zahl der die Befruchtung vermittelnden Insekten gering ist und demnach auch die Bedingungen für die Bestäubung sich ändern, als vielmehr durch den Umstand, dass überhaupt windblütige Familien (Cyperaceae, Gramineae) in den arktischen Ländern einen größeren Procentsatz der Flora bilden, als weiter südlich. Die entomophilen Blüten scheiden mit wenigen Ausnahmen (Pyrola grandiflora, ‘Papaver alpinum, Anemone Richardsoni) ebenfalls Nectar ab, doch bleibt es unentschieden, ob die Sekretion in derselben Menge erfolgt, wie in Europa. Der Geruch einzelner Blüten scheint bei einigen grönländischen Pflanzen schwächer zu sein, die Intensität und Reinheit der Farbe übertrifft nicht die unserer Formen, die Größe der Blüte vermindert sich aber mit zunehmender geographischer Breite. Wenn also auch die Flora Grönlands ärmer an großblütigen Arten ist, als Europa, so übertrifft doch die Zahl der Blüten an einem Individuum in Grönland bedeutend die durchschnittliche Zahl der Blüten eines europäischen Individuums, was um so mehr in die Augen fällt, als die Pflanzen selbst klein und niedrig bleiben. | Trotz dieser Umstände und der Armut Grönlands an Insekten giebt es doch eine Anzahl dichogamer Arten [diöcisch (Rubus Chamaemorus), androdiöcisch (Dryas), poly- gam -triöcisch (mehrere Saxifragaceae, Caryophyllaceae, Rhodiola), gynodiöcisch (Thymus)|; zu den Windblütlern gehören hier auch die diöcischen Weiden. Interessant ist die Thatsache, dass Empetrum in Grönland häufiger hermaphrodit ist, als in Europa. Die entomophilen Saxifragen scheinen sich ‚wegen ihrer ausgeprägten Dichogamie schwer an Insektenbefruchtung anzupassen; im allgemeinen jedoch erfolgt in der grön- ländischen Flora in den Blüten viel leichter Selbstbefruchtung als bei den südlicheren Formen ; damit befindet sich die Thatsache in Übereinstimmung, dass bei den Ericaceen und bei Campanula Kleistogamie becbachtet wurde. Eine Reihe von Beobachtungen zeigt, dass in Grönland, welches arm an Insekten ist, die Arten umso ergiebiger sich vegetativ vermehren, in je höherem Grade sie sich sonst an Insektenbefruchtung angepasst haben. Pax. Knuth: Flora der Provinz Schleswig - Holstein, des Fürstenthums Lübeck, . sowie des Gebietes der freien Städte Hamburg und Lübeck. Erste Ab- teilung. — VII. 288 S. 8°. Leipzig (Lenz) 1887. M. 2.80. Das Erscheinen einer Provinzialflora des oben genannten Gebietes muss immer mit Freude begrüßt werden, denn dadurch erhalten zum ersten Mal die beiden Provinzen in floristischer Beziehung eine einheitliche Beschreibung ihrer Pflanzendecke; und wenn auch dieselbe (zunächst vorwiegend kompilatorisch) natürlich nicht den Grad der Voll- kommenheit an sich trägt, wie etwa die »Flora« von Brandenburg oder die Schlesiens, so verdient die Arbeit nichts desto weniger unsere Beachtung, weil, wie angedeutet, zum ersten Mal alle früheren Beobachtungen einer Provinz darin übersichtlich zusammen- gestellt werden, dereineProvinzialflora bisher vollständig fehlte. Das für die Bearbeitung Litteraturbericht. — J. Urban. 175 der »Flora« nötige Material lieferte dem Verfasser zum allergrößten Teil das schleswig- holsteinsche Herbar, welches im botanischen Institut der Universität Kiel aufbewahrt, die Belagexemplare der Beobachtungen Nozre’s und anderer Floristen enthält. Um die Ordnung dieses in der That recht reichlichen Materials hat sich der frühere Assistent des genannten Instituts P. HENNINGS große Verdienste erworben; derselbe hat auch zur Vermehrung der Sammlung durch zahlreiche Excursionen viel beigetragen, sowie auch Herr Stabsarzt Dr. Praut durch vielfache Beiträge das Herbar bereicherte. In wie weit nun dies reiche Material, das überdies unter der Direktion von Prof. Encter durch das Herbar EsGELkE vermehrt worden war, und die handschriftlichen von Prof. E1cHLEeR ge- sammelten Notizen benutzt und insbesondere kritisch gesichtet worden sind, kann Ref. nicht entscheiden. Der erste Teil der »Flora«, dem der zweite bald folgen soll, enthält die Ranuncula- ceen bis (incl.) Rosaceen mit Ausschluss von Rubus, die später von Dr. Krause bearbeitet werden sollen. Zunächst werden Viele wohl anerkennen, dass Verfasser im engsten Anschluss an Ascuerson nicht nur dessen Nomenclatur folgt (und sich nur da Ab- weichungen gestattet, wo ASCHERSON die betreffende Art nicht anführt), sondern auch in ähnlicher Weise die etymologische Abstammung der einzelnen Namen erläutert; dass bei der Artbeschreibung den biologischen und rein morphologischen Vorkommnissen mehr Rechnung getragen wird, als in anderen Floren, kann ebenfalls nur anerkannt werden. Dagegen hätte es sich empfohlen, die neueren systematischen Arbeiten mehr zu benützen, welche (so viel Referent weiß) in floristischen Werken allerdings immer eine nur untergeordnete Benutzung erfahren. Es ist nicht ersichtlich, weshalb im speziellen Teil die Reihenfolge der Familien durch das pe Canpozze’sche System bestimmt wird, während in der Einleitung gerade dieses eine nähere Besprechung nicht erfährt, wogegen das EıcaLer'sche System aus- führlich behandelt wird. Dieser Umstand fällt umso mehr ins Gewicht, als die »Flora« auch in Schulen Verwendung finden soll. Aus demselben Grunde muss aber auch die überaus große Zahl der (selbst durch die 6 Seiten »Verbesserungen und Ergänzungen« nur zum Teil beseitigten) Druckfehler bedenklich erscheinen, zumal dieselben vorwiegend in den Fremdwörtern vorkommen. Auch ist die morphologische Einleitung nicht genz frei von Fehlern: dass die Untersuchungen Prırzer’s über die Blütenmorphologie der Orchideen noch nicht Verwendung fanden, wird dem Verfasser kaum zum Vorwurf ge- macht werden können ; dass aber bei Welwitschia die Keimblätter während des ganzen Lebens der Pflanze persistiren, wie Verfasser angiebt, diese Angabe hätte doch wohl der richtigeren , dass die persistirenden Blätter Laubblätter sind, weichen können. Der Abschnitt über den Fruchtknoten bedürfte ebenfalls einer Umarbeitung. Pax. Urban, J.: Kleinere Mitteilungen über Pflanzen des Berliner botanischen Gartens und Museums II. — Jahrb. des Kgl. bot. Gartens zu Berlin. IV. (1886) p. 241—259, m. Tafel II. Der Inhalt dieser Mitteilungen gliedert sich in folgende Abschnitte: Zunächst tritt Verfasser dafür ein, dass die Gattung Dacryodes nach dem Vorgange von Eneter bei den Burseraceen unterzubringen ist, aber als eigene Gattung betrachtet werden möchte, deren Diagnose er mitteilt. Eingehend wird besonders der Bau des eEmbryos beschrieben, ebenso die Frucht von Hedwigia balsamifera. Ferner beschreibt U. die neue Marcgravia Sintenisii, sowie Simaruba Tulae, beide in Puerto Rico von Sintenis entdeckt. Es folgen sodann Bemerkungen über einige Arten der Gattung Bauhinia und über die Gattung Thymopsis. — Der Blütenstand von Dale- champia, dessen morphologische Natur bisher noch nicht richtig erkannt war, wird unter Erläuterung von 3 Diagrammen besprochen: der ganze männliche Blütenstand ist hier- nach ein Pleiochasium mit Terminalblüte und 4-blättrigem Involucrum, welches ge- 176 Litteraturbericht, — J. Urban. G. Beck. wöhnlich je 3 3-blütige und je 2 4-blütige, normal ausgebildete und außerdem mehrere metamorphosirte Cymen umgiebt. Die komplizirten Stellungsverhältnisse lassen sich ohne Figuren nicht weiter erklären und muss deshalb hier auf das Original verwiesen werden, Den Schluss bildet die Beschreibung der eigentümlichen Schleudereinrichtung von Montia , auf die Verfasser schon früher hingewiesen hat. Den Mechanismus bilden die 3 sich später einrollenden Fruchtklappen, die unter die Samen greifen, diese aneinander pressen und fortschleudern, doch beteiligt sich an jenem Druck auch der Kelch. Die Spannkraft, welche die verhältnismäßig schweren Samen fortschleudert (sogar bis auf eine Entfernung von 2 m), muss natürlich eine bedeutende und langandauernde sein. Pax. Urban, J.: Die Bestäubungseinrichtungen bei den Loasaceen. — Jahrb. d. Kgl. botan. Gartens zu Berlin. VI (1886) p. 364—388, Taf. Y. Die Beobachtungen an einer Anzahl Loasaceen lassen sich wie folgt zusammen- fassen: 1, Mentzelieae. Blüten aufrecht mit flachen oder fast flachen Blumenblättern, homogamen oder schwach proterogynen Geschlechtsorganen und kontinuirlichen Staub- blättern. Honigschuppen fehlend, Honig auf dem Discus lagernd. Hierher gehört zunächst Gronovia, bei der der Kelch biologisch die unscheinbare Corolle vertritt. Bei Eucnide und Mentzelia Lindleyi sind 5 große, bei Tage entfaltete Petalen vorhanden; bei ausbleibendem Insektenbesuch wird Selbstbestäubung von Eu- cnide durch Erschütterung der Pflanze ermöglicht, während die zur Nachtzeit zusammen- neigenden Petalen von M. Lindleyi dadurch Selbstbestäubung herbeiführen. Ebenso ist bei Mentzelia albescens, die im Gegensatz zu den genannten Arten der Mentzelieen blumenblattartige Staminodien besitzt, Selbstbestäubung durch wiederholtes Schließen | der Blüte gesichert. 2. Loaseae. Blüten meist hängend mit kapuzenförmigen Blumenblättern, aus- gezeichnet proterandrischen Geschlechtsorganen und bündelartig vereinigten fertilen Staubgefäßen. Honig in besondern aus 3 metamorphosirten, äußern Staubblättern ge- bildeten, mit den Petalen abwechselnden Behältern, während die Staubblattbündel epi- petal stehen. So groß die Kluft zwischen beiden Gruppen zu sein scheint, so wird sie doch durch einzelne Gattungen des nördlichen Südamerikas überbrückt. Die Staubfäden richten sich bei dieser Gruppe während der Blütezeit aus der hori- zontalen Stellung auf und kräuseln sich nach dem Verstäuben oberwärts ein. Bei Loasa, deren Blüten während der ganzen Anthese geöffnet sind, und bei Blumenbachia, deren Blumen sich des Abends schließen , bleiben die Staubblätter bis zum Abfallen über dem Discus stehen, und der Zugang zum Honig wird durch die 2 inneren Staminodien an der Spitze der Schuppe nahezu geschlossen; im Gegensatz hierzu bewegen sich bei Cajophora und Scyphanthus (erstere mit hängenden, letztere mit aufrechten Blüten) die Staubblatt- bündel wieder in ihre ursprüngliche horizontale Stellung zurück; der Zugang zum Honig ist an der Spitze der Schuppe weit geöffnet , unterwärts aber durch einen ligularen Aus- wuchs aus den beiden innern Staminodien abgesperrt. Pax. Beck, G.: Versuch einer Gliederung des Formenkreises der Caltha palustris® L. — Aus den Verhandlungen d. k. k. zool.-botan. Gesellschaft in Wien (Jahrgang 1886) besonders abgedruckt. pp. 1—6. 8°. Verfasser hat die Formen der Caltha palustris L. in dieser kleinen Abhandlung zu- sammengestellt. Wir wollen dieses hier etwas kürzer wiedergeben, fügen aber einige Standorte sowie eine Caltha rostrata aus West-Ungarn hinzu: Litteraturbericht. — G. Beck, F7 A. Folliculi adulti apicem versus in rostrum (stylum) sensim attenuati, curvati, in parte superiore subadunci. | a. Rostrum breve, summo 2 mmlongum. 4. Caltha cornuta Schott, Nym. et Kotschy, foliis in auriculis inciso-serratis, antice crenatis vel subintegris; foliis fulcrantibus plerumque crenatis, reniformi-triangularibus longitudine plerumque latioribus. Diese Form vertritt die Caltha palustris L. in der Tiefebene Ungarns, wie bei Buda- pest, Köt bei Veszto, Plavischevitza (foliis minute crenatis), Köszeg (Güns), St. Gotthard in Eisenburger Komitat, Kneuz in Kroatien, bei Bänyaluka in Bosnien. var C. latifolia Sch., N. et K. foliis saepe inciso-serrato-dentatis, fulcrantibus sub- orbicularibus. Gebirgsform (Szekelykö bei Torotzko, Päreng in Siebenbürgen, Lokve, BruSSane in Kroatien), Bei Trins in Tırol. b. Rostrum 5 mm longum. 2. C. longirostris Beck, foliis grosse dentato-serratis, antice crenato-dentatis, ful- crantibus grosse inciso-dentatis. In alpibus Bosniae. : C. Guerangerii Boreau, Fl. du centre de la France ed. III p. 21 »a bec long divergent« gehort eher hierher, als zu C. cornuta, wie Beck |. c. angiebt. B. Folliculi adulti in rostrum saepe abruptim attenuato-contracti. a. Rostrum 3—4 mm longum. 3. Caltha rostrata Borb. in Fl. comit. Castriferr. ined. (1883), foliis reniformibus, crenato-dentatis, fulcrantibus inciso-dentatis, reniformibus; folliculis dilatatis, in apice rotundato-truncatis 1 cm longis, 6 mm latis, in rostrum rectum subito attenuatis. In Gebirgen bei Léka (Locrenhaus). b. Folliculi dorsum rectum vel subrectum, stylo 1—2 mm longo. 4. C. laeta Sch., N. et K., foliis eircumeirca serrato-dentatis; folliculis 9—11 mm longis semiorbiculatis vel late semi-ellipticis. . Gebirgsform (Matra, Herkulesbad, Szekelykö, Borostyanko, Plitvicaérseen, Ostaria), Trins in Tirol. _ var. C. truncata Beck, folliculis supra subtruncatis, 1 cm longis, rostro brevi crasso subhorizontaliter patente , foliis crenato dentatis. r In subalpinis Austriae inferioris. var. C. alpestris Sch., N. et K., folliculis parvis, 8—9 mm longis aut paullo brevio- ribus, superne fere truncatis ; foliis parvis (summo 7 cm latis), aut mediocribus, antice crenatis, in auriculis crenato-dentatis. Eine subalpine und alpine Form, welche auch an buschigen und quelligen Stellen des Karstgebirges (Kamoral-Moravitza, Csernilug, Lokve) vorkommt und durch ihre kurzen Früchte zu erkennen ist. Sie wächst auch in der Umgebung des Grünen-Seesin der Tätra, in der Crepatura des » Königstein« (Kirälykö, piatra krajulai in Siebenbürgen), unter dem Guttinberge, bei den Plitvitzaer Seen, sowie am Fuße des Salève in Savoyen. 5. C. alba Jacquem., foliis cordato-reniformibus, crenato-dentatis, sepalis albis. Himalaya. | | e. Folliculi dorsum curvatum, stylo 1—2 mm longo. aa. Sepala maiora, 4—2 cm longa. 6. C. palustris L. (C. vulgaris et C. intermedia Sch., N. et K.), foliis cordato-reni- formibus, crenatis, sepalis late ovalibus, folliculis erectis vel patentibus , in dorso et ventre curvatis, inde oblique ellipticis. Europa septentr., centr., orient., Bosnia, Serb., Himal., America boreal. — Ich habe sie nur von Vasvär mit unreifen Früchten, 178 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1386 über Systematik, var. C. ıntegerrima Pursh, foliis omnibus subintegerrimis, caule multifloro. — Austria infer., Sibiria, Amer. boreal. var. C. parnassifolia Rafin. »folia cordato -reniformia, acriter dentata vel erenata« . Caulis uni- vel pauciflorus. Sibiria, America borealis. bb. Sepala minora, saepe angustiora, summo 4 cm longa. Folia cordato-reniformia, crenata., | var. C. minor Mill. Caulis multiflorus. C. flabellifolia Boreau 1. c. ist mit dieser Varietät verwandt, sowie auch die C. palustris var. abortiva Lamotte, Flore du plateau centr. de la France 4877 p. 53, pistillis abortivis. var. C. asarifolia DC. Caulis suberectus uniflorus. Amer. boreal., Sibir. var. C. membranacea Turcz. foliis parvis 3—4 cm latis. Scapus uni- pauciflorus, erectus. — Transsilvania, Sibir. Japonia. cc. Sepala, ut in praecedentibus, minora, elliptico-oblonga. Folia cordato-triangularia, basi subtruncata, crenato- dentata. var. C. radicans Forst. Caulis repens vel adscendens, pauciflorus, ex geniculis ra- dices emittens. Scotia, Finnmarkia orient., Silesia. C. palustris var. decumbens Lamotte 1. c. scheint mir hierher zu gehören. BorsAs. Ubersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 tiber Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. (Nebst Nachträgen [*] von 4885.) Bei den schon im Litteraturbericht besprochenen Arbeiten ist auf das Referat verwiesen. Der Titel solcher Abhandlungen ist abgekürzt. A. Systematik (incl. Phylogenie). Allgemeine systematische oder zur Systematik in Beziehung stehende Werke und Abhandlungen. Denaeyer, A.: Les végétaux inférieurs. 4. fasc. — 80 p. 8°. Bruxelles (Manceaux) 1886. Drude, O.: Die natürliche systematische Anordnung der Blütenpflanzen. Sitzungsber. d. »Isis«. Dresden 1886, p. 75—84. Eichler, A. W.: Syllabus der Vorlesungen über specielle und medicinisch- pharmaceutische Botanik. — 4. verm. u. verbess. Aufl. Berlin 1886. Errera, Lée: Un ordre de recherches trop négligé. L’efficacité des struc- tures défensives des plantes. — Compt. rendus de la soc. de bot. de Belgique. 1886, p. 86—104. Herder, F. v.: Catalogus systematicus bibliothecae horti imperialis botanici Petropolitani. Referat p. 47. 7 PO SN A CS tn. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 179 Leunis, J.: Synopsis der Pflanzenkunde. 3. Aufl. — Hannover 1886. Mangin, L.: Cours élémentaire de botanique: anatomie et physiologie végétales. — 403 p. 12° et 422 fig. Paris (Hachette) 1886. Nathorst, A. G.: Uber die Benennung fossiler Dicotylenblätter. — Bot. Centralbl. XXV. (1886) p. 21—25, 52--55, 89—91. Peter, A.: Über die systematische Behandlung polymorpher Pflanzen- _ gruppen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. CXIX—CXXIX. Prantl, K.: Lehrbuch der Botanik. 6. Aufl. — 339 p. 8°. Leipzig (Engelmann) 1886. M. 5.—. *Radlkofer, L.: On the application of the anatomical method to the de- termination of the materials of the Linnean and other Herbaria. — Report of the 55th. meeting of the British assoc. held at Aber- deen 1885. Van Tieghem, Ph.: Eléments de botanique. I. Botanique générale. — 479 p. 120 avec 143 f. Paris (Savy) 1886. Thallophyten. Algae. Vergl. subarkt. Gebiet, England, ligur.-tyrrh. Provinz, Japan, Südamerika. . Behrens, J.: Beitrag zur Kenntnis der Befruchtungsvorgänge bei Fucus vesiculosus. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 92—103. Bornet, E. et Flahault, Ch.: Revision des Nostocacées hétérocystées. — ease. at. 7. Ser. t. IIl., p. 323-584: t. IV., p.:343—373. Campbell, D. H.: Some abnormal forms of Vaucheria. — American Natu- ralist 1886, p. 552. Debray, M. F.: Recherches sur la structure et le développement du thalle des Chylocladia, Champia et Lomentaria. — Bull. scientif. du départ. du Nord. 2 ser. Année IX. Nr. 7,8. Deby, J.: On the microscopical structure of the Diatom valve. — Journ. of the Quekett microsc. Club. Ser. II., vol. II., p. 308. *Gardiner: On the occurrence of reproductive organs on the root of Lami- naria bulbosa. — Proceed. of the Cambridge philos. soc. V. (1885). Nr. 4. | On a new form of sporangium in Alaria esculenta, with suggestions as to the existence of sexual reproduction in the Laminaria. — Ebenda. Gay, Fr.: Sur la formation des kystes chez les chlorosporées. — Bull. de la soc. bot. de France XXXIII. (1886), p. LI—LX. Hansgirg, A.: Ein Beitrag zur Kenntnis einzelliger Bildungen der Moos- vorkeime, nebst einigen Bemerkungen zur Systematik der Algen. — »Flora« 4886. Nr. 19. | — Algarum aquae dulcis species novae. — Österr. bot. Zeitschr. 1886, p. 409—4111. N 180 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Humphrey, J. E.: On the anatomy and development of Agarum Turneri. — Proceed. of the American Acad. 1886, p. 195—205, 2 pl. *Lagerheim, G.: Codiolum polyrrhizum n. sp. — Ofversigt af Kongl. Vetens- kaps-Akad. Förhandl. 1885, p. 21—31, Tafl. 28. — Algologiska bidrag. — Botaniska Notiser 1886, p. 44—50. Note sur le Mastigocoleus, nouveau genre des Algues marines ‘de l’ordre des Phycochroomacées. — »Notarisia« I. Nr. 2. 5 p. 80 im Sep.- Abdr. Taf. 1. Die neue Gattung erhält ihren Platz unter den Sirosiphoneen; sie wächst auf alten Muschelschalen an der Küste von Schweden. Müller, O.: Die Zwischenbänder und Septen der Bacillariaceen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 306—316, Taf. XVII. . Nathorst, A. G.: Nouvelles observations sur les traces d'animaux et autres phénomènes d’origine purement mécanique décrits comme »algues fossiles «. — Svenska Vetensk. Akad. Handlingar XXI. Nr. 14, avec 5 pl. Nelson, E. M. and Karop, G. C.: On the finer structure of certain Dia- toms. — Journ. of the Quek. microscop. Club. May 1886. Piecone, A.: Saggio di studi intorno alla distribuzione geografica delle Alghe d’acqua dolce e terrestri. — Giorn. della soc. di letture e con- versazione scientif. V. Genova 1886. Rattray, J.: New cases of epiphytism among Algae. — Transact. of the bot. soc. of Edinburgh. XVI. (1886) part 2. Reinsch, P. F.: Über das Palmellaceen-Genus Acanthococcus. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 237—244, Taf. XI., XII. Rosenvinge, Kolderup: Etudes morphologiques sur les Polysiphonia. — Botanisk Tidskr. t. XIV. Schmidt, A.: Atlas der Diatomeenkunde. Heft 23—26. — Aschers- leben 1886. ~ Schütt, Franz: Auxosporenbildung von Rhizosolenia alata. — Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. IV. p. 8—14. —— Einiges über Bau und Leben der Diatomeen. — Biolog. Centralbl. 1886. Nr. 9. Wakker, J. H.: Die Neubildungen an abgeschnittenen Blättern der nn lerpa prolifera. — Mededeeling d. k. Akad. von Wetensch. Afd. Natuurk. 3 reeks Deel 2. Wildeman, E. de: Sur le tannin chez les Algues d’eau douce. — Compt. rendus de la soc. de bot. de Belgique 1886, p. 132—143. Note sur 2 espèces terrestres du genre Ulothrix. — Bull. de la soc. de bot. de Belgique. 1886, p. 1—48, pl. I. . Wollny, Robert: Mitteilungen über einige Algenformen. — » ai 1886, 5 p. im S.-A. u. 4 Taf. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 181 Fungi. Vergl. p. 81. Archegoniatae. Musci. Vergl. Algae, arkt. Gebiet, Europa, Deutschland, Westafrika, Südamerika. *Demeter, K. von: Entodon transsylvanıcus, sp. n. — Hedwigia 1884. Nr. 6. Geheeb, A.: Bryolog. Fragmente Ill. — Flora 1886. Nr. 22. Gottsche: Über die im Bernstein eingeschlossenen Lebermoose. — Bot. Centralbl. XXV. (1886), p. 95—97, 121—133. — Bildungsabweichungen bei der Entwicklung der Mooskapsel. — Eben- da. p. 224—226. | Haberlandt, G.: Das Assimilationssystem der Laubmoos-Sporogonien. — Flora 1886. Nr. 3. - | In dieser vorläufigen Mitteilung zeigt Verf., dass das Sporogonium der meisten Bryaceen ein vollkommen ausgebildetes Assimilationssystem besitzt, in einzelnen Fällen in seiner vollkommensten Ausbildung als Pallisadenparenchym; dass der Chlorophyll- gehaltnichtunbedeutend ist, und dass auch das Durchlüftungssystem mit der Ausbildung des grünen Gewebes gleichen Schritt hält. Auch ergaben gelungene Kulturversuche mit abgeschnittenen Sporogonien, dass dieselben, sobald so weit entwickelt, um assimi- liren zu können, von den geschlechtlichen Generationen keine plastischen Stoffe mehr beziehen. Zweifellos giebt es aber bei den Laubmoosen alle Übergänge von ausgiebiger Assimilationsthätigkeit bis zu vollständigem » Parasitismus «, Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Laubmoose. — S.-A. aus PrinesHeim’s Jahrb. 139 p. 80 und 7 Tafeln. Berlin 1886. Jack, J. B.: Monographie der Lebermoos-Gattung Physiotium. — Hed- . wigia 1886 p. 49 — 87, mit 10 Taf. Limpricht: Über die Porenbildung in der Stengelrinde der Sphagneen. — _ Jahresb. d. schles. Gesellsch. 1885, p. 199. Magdeburg, F.: Die Laubmooskapsel als Assimilationsorgan. — Diss. 32 p. | 8°. Berlin 1886. Mitten, W.: Some new species of the genus Metzgeria. — Journ. of the Linn. soc. XXII. (1886), p. 241—243. Müller, C.: Orthotrichum Pringlei, n. sp. — Bull. of the Torrey bot. Club. New-York 1886, July. *Sanio, C.: Beschreibung der Harpidien, welche vornehmlich von Dr. ARNELL während der schwedischen Expedition nach Sibirien ge- sammelt wurden. — Bihang till Kongl. Svenska Vetenskaps Akad. Handling. X. Nr. 1. 62 p. im S.-A. Stockholm 1885. Schiffner, V.: Observationes de exoticis quibusdam Hepaticis. — Bot. Centralbl. XXVII. (1886), p. 207—211, 239—243, Taf. I. Stephani, F.: Hepaticarum species novae vel minus cognitae. — Hedwigia 1885, p. 246—250. | Ä Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. (13) 182 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Stirton, J.: On certainmosses of the genus Dicranum. — Scottish Naturalist 1886, April. Warnstorf, C.: Zur Frage über die Bedeutung der bei Moosen vorkommen- den zweierlei Sporen. — Verhandl. d. botan. Vereins f. d. Provinz Brandenburg 1886, p. 181—182. — Vergl. auch Hedwigia 1886, p. 89—92. Vuillemin, Paul: Sur les homologies des mousses. —59p. 80. Nancy 1886. Filicinae. Vergl. Deutschland, malayisches Gebiet, Westindien. Baker, J. G.: A synopsis of the Rhizocarpeae. — Journ. of bot. XXIV (1886), p..97—1014. BAKER zählt folgende Arten auf; die neuen sind gesperrt gedruckt: I, Salvinia, 1) S. oblongifolia Mart. (Centralbrasilien), 2) natans Hoffm. (Nördl. gem. Zone), 3) nigropunctata A. Br. (Centralafrika), 4) Hildebrandtii n. sp. (Madagaskar), 5) mollis Mett. (Madag.), 6) hastata Desv. (Madag.), 7) Radula n.sp. (British Guiana), 8) minima n.sp. (Südbrasil.), 9) auriculata Aubl. (Trop. Amerika), 10) Sprucei Kuhn (Trop. Amerika), 11) cucullata Roxb. (Ostindien), 12) nymphellula Desv. (Westafrika), 13) adnata Desv. (Ostafrika). Il. Azolla. 1) A. filiculoides Lam. (Südamerika), 2) rubra R. Br. (Australien, Neu-Seeland), 3) caroliniana Willd. (Nord- und Südamerika), 4) pinnata R. Br. (Australien, trop. Asien ra und Afrika), 5) nilotica Desne. (Centralafrika). III. Marsilea. 4) M. polycarpa Hook. et Grev. (Trop. Amerika), 2) quadrifoliata L. (Nördl. gem. Zone), 3) Brownii A. Br. (Australien), 4) macropus Engelm. (Texas), 5) deflexa A. Br. (Brasilien), 6) minuta L. (Indien), 7) crenulata Desv. (Mauritius, Bourbon), 8) diffusa Lepr. (Trop. Afrika, Makarones., Malagass.), 9) senegalensis A. Br. (Senegal), 10) angustifolia R. Br. (Nordaustralien), 44) tenuifolia Engelm. (Texas), 12) pubescens Ten. (Mittelmeer- gebiet), 13) strigosa Willd. (Russland, Sibirien), 44) fimbriata Thonn. et Schum. (Guinea), 15) nubica A. Br. (Cordofan), 46) hirsuta R. Br. (Australien), 47) villosa Kaulf. (Sandwich- inseln), 48) vestita Hook. et Grev. (Nord- und Centralamerika), 49) mexicana A. Br. (Mexiko), 20) Ernesti A. Br. (Caracas), 21) concinna (Paraguay), 22) Burchellü A. Br. (Kap), 23) biloba Willd. (Kap), 24) capensis A. Br. (Kap), 25) macrocarpa Presl (Süd- afrika), 26) rotundata A. Br. (Angola), 27) subterranea Lepr. (Senegal), 28) gibba A. Br. (Centralafrika), 29) gymnocarpa Lepr. (Senegal), 30) aegyptiaca Willd. (Agypten, Astrachan), 31) condensata (Ostindien), 32) quadrata A. Br. (Borneo), 33) Drummondit A. Br. (Australien), 34) mutica Mett. (Neucaledonien), 35) Berteroi À. Br. (St. Domingo), 36) ancylopoda A. Br. (Equador), 37) coromandelica Burm. (Ostindien, Socotra), 38) tricho- poda Lepr. (Senegal), 39) muscoides Lepr. (Senegal), 40) distorta A. Br. (Senegal). IV. Pilularia. 4) P. minuta Dur. (Mittelmeergeb.), 2) Novae Zeelandiae Kirk (Neu-Seeland), 3) americana A. Br. (Von Californien bis Chile), 4) Novae Hollandiae A. Br. (Australien, Tasmanien), 5) globulifera L. (Europa), 6) Mandoni A. Br. (Bolivia). Polypodium (Phymatodes) macrourum. — GARDENERS’ Chron. XXV: (1886), p. 136. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 183 Campbell, D. H.: Development of antheridium in Ferns. — Bull. of the Torrey bot. Club. New York 1886. Nr. 4. Goebeler, E.: Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne. — »Flora« 1886. Nr. 29. Jenman, G.S.: Proliferation in ferns. — GARDENERS’ Chron.XXV.p.10—11, ON TS Vergl. auch p. 372. Trichomanes pinnatinervia n. sp. — Ebenda p. 787. Moore, T.: Goniophlebium caudiceps, n. sp. — GARDENERS’ Chron. XXV (1886), p. 234. — Adiantum Birkenheadi, n. sp. — Ebenda, p. 648. — Todea macropinnula, n. hybr.? — Ebenda, p. 752. — Lastrea lepida. — Ebenda, Bd. XXVI., p. 681. Prantl, K.: Die Mechanik des Rings am Farnsporangium. Referat p. 62. Schenck, H.: Über die Stäbchen in den Parenchymintercellularen der Marattiaceen. — Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. IV. p. 86— 99, Taf. IV. Stenzel, G.: Rhizodendron oppoliense Göpp. — Ergänzungsheft zum 63. Jahresb. d.schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur. — 30 p. 8° u. 3 Tafeln. Breslau 1886. — Vergl. auch Botan. Centralblatt XXV. (1886), p. - 460—163. | Verf. bespricht hier den genannten, von GOppErT schon 1865 aufgestellten Farn aus der turonen Kreide von Oppeln in Oberschlesien und beschreibt sodann die neue Pro- topteris fibrosa von demselben Fundort. Beide Stämme geben Veranlassung, dass sich STENZEL über den Versteinerungsprozess selbst äußert. Er findet, dass die Verkieselung hier wie bei den Psaronien von innen nach außen fortschritt, dass sich das Lumen der Zellen zuerst mit Kiese] erfüllte und dass erst dann die Wände der Zellen mit dem ge- nannten Stoffe imprägnirt wurden. Die Stämmchen -gerieten in eine anfangs weiche, später erhärtendeMasse und wurden von ihrdicht eingeschlossen. Die Verkieselung der Stämme kann nicht während des Lebens der Pflanze, oder kurz nach dem Absterben derselben erfolgt sein, wie Kuntze behauptet. | Renault et Zeiller: Sur les troncs de fougères du terrain houiller supérieur. — Compt. rendus de l’Acad. de Paris. Bd. 102 (1886). Nr. 4. Thomae, K.: Die Blattstiele der Farne. —Prinesuetm’s Jahrb. XVII. Hefti. Watson: Root-proliferation in Platycerium. — GARDENERS’ Chron. XXV (1886). p. 201. Equisetinae. Goebel, K.: Uber die Fruchtsprosse der Equiseten: — Ber. der deutsch. _ bot. Gesellsch. IV. p. 184—189. Renault: Sur les fructifications des Calamodendrons. — Compt. rendus de l’acad. de Paris, Bd. 102 (1886). Nr. 11. Lycopodinae, | Moore, T.: Selaginella gracilis, n. sp. — Garpeners’ Chron. XXV (1886). p- 752. (13%) 184 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Renault: Sur les racines des Calamodendrées. — Compt. rendus de l’acad. des sc. de Paris. Bd. 102 (1886). Nr. 4. Sur le Sigillaria Menardi. — Ebenda, Nr. 12. *Schenk: Über Sigillariostrobus. Referat p. 60. Treub, M.: Etudes sur les Lycopodiacées. II. — Annal. du jard. bot. de Buitenzorg. V. (1886), p. 87—139, pl. XI—XXXI. Weiss: Über die Sigillarienfrage. Referat p. 13. Wettstein, R. v.: /soetes Heldreichü. — Verh. d. k. k. zool.-bot. Gesell- schaft. Wien 1886. Zeiller, R.: Presentation d’une brochure de M. Kinston sur les Ulodendron, et observations sur les genres Ulodendron et Bothrodendron. — Bull. de la soc. géolog. de France. 3. ser. t. 14. p. 168—482, pl. VIII. et IX. | / Gymnospermae. Vergl. böhm.-mährischer Bezirk, Australien. Bertrand, C. Eg.: Remarques sur les DRE foliaires des Cycadées ac- tuelles. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. Bd. 102 (1886). et Renault, B.: Caractéristiques de la tige des Poroaylons, Gymno- spermes fossiles de l’époque houiller. — Ebenda. Sur le Poroxylon Stephanense. — Ebenda, Bd. 104. Nr. 17. Conwentz, H.: Die Bernsteinfichte. Referat p. 163. Csato, J. de: Juniperus Kanitzü (Sabina >< communis). — Magyar növeny- tani Lapok 1886, p. 145—146. Dickson, A.: Development of bifoliar spurs into ordinary bud in Pinus silvestris. — Transact. of the bot. soc. of Edinburgh XVI (1886). | part 2. Dingler, H.: Zum Scheitelwachstum der Gymnospermen. — Ber. d. deutsch. bot. Besellsch, IV. p. 48—36, Taf. I. Klemm, P.: Über den Bau der beblätterten Zweige der Cupressineen. — Prinesueim’s Jahrb. XVII (1886). Heft 3. | Lang, W.: Über Welwitschia mirabilis Hook. — Bot. Centralbl. XXV (1886). p- 157—160, Taf. I. Vergl. auch DınsLer , Ebenda p. 383—385. | Masters, Maxwell T.: Contributions to the history of certain species of Conifers. Referat p. 26. Renault et Zeiller: Sur quelques Cycadees houilleres. — Compt. rendus de Vacad. de Paris. t. 102 (1886). Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten, 185 Monocotyleae. Amaryllidaceae. Vergl. ligurisch-tyrrhen. Provinz, Baker: On the Narcissi of the Linnean Herbarium. — Garpeners’ Chron. XXV (1886). p. 489. | Janka, V. v.: Amaryllidaceae, RE as et Liliaceae europaeae ana- lytice ST atae. Referat p. 16. ; Leichtlin, M.: Nerine Moorei, n. sp. — Garpeners’ Chron. XXVI. (1886) p. 681. * Terracciano, A.: Primo contributo ad una monografia delle Agave. Referat p. 56. Araceae. Vergl. Westafrikan. Waldgebiet. Arcangeli, G.: Osservazioni sull’ un pollinazione in alcune Aracee. — Ricerche e lavori nell’ istit. botan. d. Pisa. I (1886). p. 29—53. Brown, N. E.: Anthurium subulatum, n. sp., A. Mooreanum n. sp. — Gar- DENERS Chron. XXVI (1886). p. 230. Alocasia grandis, n. sp. -— Ebenda, p. 390. Anthurium punctatum, n. sp. — Ebenda, p. 809. Dalitsch, Max: Beiträge zur Kenntnis der Blattanatomie der Aroideen. — Bot. Centralbl. XXV (1886). p. 153—156, 184—187, 217—219, 249— 253, 280—285, 312—318, 343—348, mit Taf. II. Bromeliaceae. vergl. Gebiet des trop. Amerika. Baker: Karalas amazonica, n. sp. — GARDENER’S Chron. XXV 1886). Dp. 814. — Streptocalyx Fürstenbergü. — Ebenda. XXVI (1886). p. 744. Morren, E.: Neue Bromeliaceae, in Belgique hortic. XXXV. Caraguata Peacocki, p. 82. Nidularium rutilans , p. 81. Puya Roezlii, p. 80. Cyperaceae. Schulz: Monstrositäten von Carex hirta. — Deutsche botan. Monatsschr. IV (1886). pag. 113—115, m. 2 Holzschn. Dioscoreaceae. Vergl. Amaryllidaceae. Gramineae. Vergl. Nordamerika, Mexiko. Güntz, H. E. M.: Untersuchungen über die anatomische Structur der Gramineenblätter in ihrem Verhältnis zu Standort und Klima, mit dem Versuche einer auf dieselbe begründeten Gruppirung der Gramineen. Referat p. 63. 186 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Hackel, E.: Scribneria, nov. gen. — Bot. Gazette 1886, May, pl. V. Neue Gattung aus der Verwandtschaft von Lepturus und Psilurus; Vaterland: Cali- fornien , Oregon. Penzig O.: Studi morfologici sui cereali. II. — Boll. della staz. agraria di | Modena. 1885. — Modena 1886. Schröter, C.: Der Bambus und seine Bedeutung als ME Referat p. 6. Vasey, G.: Synopsis of the Genus Paspalum. — Bull. of the Torrey bot. Club. New York 1886. p. 162—168. Vergl. auch Flora von Nordamerika. | —— À new genus of grasses. — Ebenda, p. 249. t. 60. Orcuttia (Festuceae- Seslerieae), nächst verwandt mit Echinaria. O. californica aus, Californien. Wittmack, L.: Neue Gersten-Kreuzungen. — Ber. d. deutsch. botan. Ge- sellsch. IV. p. 4#33—441 ; auch Bot. Ztg. 1886. Sp. 69— 74, 87—100. Hydrocharitaceae. Vergl. afrikan.-arab. Wüstengebiet. Iridaceae. Baker, J. G.: Tritonia (Montbretia) Wilson, n. sp. — GARDENERS’ Chron. XXVI (1886). p. 38. Maw, G.: A monograph of the genus Crocus; with an appendix on the ety- _mology of the words Crocus and Saffron by Lacarra. — 326 p. 4° and 79 col. pl. London (Dulau and Comp.) 1886. Juncaceae. | Buchenau: Über die Randhaare von Luzula. — Abh. d. naturw. Vereins zu Bremen. Bd. IX. p. 293—299, m. Holzschn. Liliaceae. Vergl. Amaryllidaceae , afrikan.-arab. Wüstengebiet, Kapland, Australien. Baker, J. G.: Albuca (Eualbuca) corymbosa, n. sp. — GARDENERS’ Chron. XXVI (1886). p. 38. Britten, James: Hookera vel Brodiaea. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 49—53. Calloni, S.: Architettura dei nettari nell’ a ee dens canis. — Malpighia 1886. p. 14—19. Levier, E.: Les Tulipes de l'Europe. Referat p. 39. Trelease, W.: The nectary of Yucca. — Bull. of the Torrey bot. Club. New York 1886, p. 135—441. Mayacaceae. | Poulsen, V. A.: Anatomiske Studier over Mayaca. — Oversigt over d. k. danske Videnkabs Selskabs forhandl. 1886. 18 p. 8° u. 5 Taf. im S.- A. Kjöbenhavn 1886. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 18 —] Musaceae. Brown, N. E.: Orchidantha borneensis, a new genus of Scitamineae — Garpeners’ Chron. XXVI (1886). p. 519. Anormales Genus der Musaceen von Borneo. Sagot, P.: Bananier féhi, sa forme asperme et sa forme seminifere. — Bull. de la soc. bot. de France XXXIII (1886). p. 317—326. Scortechini, B.: Descrizione di nuovo Scitaminee trovate nella penisole malese. — Giorn. bot ital. XVII, p. 308—314, t. NI—XIM. Lowia, n. gen. Najadaceae. Bureau: Sur une plante phanerogame, Cymodoceites parisiensis, de l’ordre des Najadées, qui vivait dans les mers de l'époque éocène. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. t. 102 (1886). Nr. 4. Jonsson, B.: Om befruktningen hos slägtet Najas samt hos Callitriche au- | tumnalis. Referat p. 35. Orchidaceae. Vergl. malayisches Gebiet. ‘In GARDENERS’ Chronicle (XXV, XXVI) sind von Reichenbach f., Baker, Rolfe, folgende neue Orchideen-Species beschrieben worden. Die Seiten- zahlen des XXV. Bandes sind durch ein * gekennzeichnet ; die ohne Autoren genannten Species sind Arten Retcnensacn’s; die zahlreichen, neuen Hybri- den sind nicht aufgezählt. Aérides Godefroyanum * 814. Bulbophyllum saurocephalum 262. Catasetum galeritum 646, pileatum 616. — Chondrorhyncha Lendyana 103. — Coelogyne Foerstermanni 262, stellaris * 8. — Cypripedium callosum 326, praestans 778, Saundersianum * 554. — Cyrtopera Regnieri 294. Dendrobium hercoglossum 487, inauditum 552, nycteridiglossum 646 , percnanthum 70, pogoniates 199, strebloceras * 266, stratioides * 266. Epidendrum fraudulentum *648, pristes 266. — Eria Fordü Rolfe 584. — Es- meralda Clarkei 552. Gongor a flaveola 456. Habenaria militaris 518. Masdevallia astuta 584, striatella 103. — Maxillaria Endresi * 680, fucata 616. — Microstylis bella *9. Odontoglossum Harryanum 486. — Oncidium lepturum *4A ,pardoglossum *617, Pollettianum 326. Schomburgkia chionodora #73, — Spathoglottis zambesiaca Bak. * 41. Thrixsperum indusiatum * 585. Vanda Dearei 648, Lindeni 70. O’Brien, J.: The genus Odontoglossum. — GARDENERS’ Chron. XXV (1886). " p.12,75—76, 140, 268, 363—364, 467—468, 596, 756—757 ; XXVI. p. 39, 103—104, 230. Guignard, L.: Sur la pollinisation et ses effets chez les Orchidees. — Ann. d. sc. nat. Bot. 7. ser. t: IV. p. 202—240,-pl. IX—X. 188 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Guignard, L.: Sur une modification du tissu sécréteur du fruit de la Vanille. — Bull. de la soc. bot. de France XXXIII (1886), p. 348—350. Janse, J. M.: Imitirte Pollenkörner bei Maxillaria. — Ber. d. deutsch. bo- tan. Gesellsch. IV. p. 277—283, Taf. XV. | Magnus, P.: Monströse Blüten von Orchideen. — Sitzber. d. Gesellsch. na- turf. Freunde zu Berlin vom 21. Juli 1885. Maurice: Sur la pollinisation des Orchidees indigenes. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. t. 103 (1886). Nr. 5. Meyer, A.: Beiträge zur Kenntnis pharmaceutisch- wichtiger Gewächse. VII. Über die Knollen der einheimischen Orchideen. — Archiv der Pharmacie. 55 p. 8° im Sep.-Abdr. und zahlr. Holzschnitte. Die Arbeit zerfällt in 3 Abschnitte: davon berichtet der erste, vorzugsweise auf Grund der Untersuchungen von IrMiIscH und PFITZER, über den Embryo und die Keim- pflanze der Orchideen, der zweite über die Morphologie und Entwicklungsgeschichte der einfachen Knollen der blühreifen Pflanzen der einheimischen Arten. Neue Thatsachen finden sich nur im dritten Abschnitt, der die Anatomie der Knollenwurzel behandelt, zunächst deren Entwicklung und Bau im fertigen Zustande. Besonders eingehend werden die Schleimzellen besprochen. Möbius, M.: Untersuchungen über die Stammanatomie einiger einhei- mischen Orchideen. — Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. VI. p. 284 — 292, Taf. XVI. Pfitzer, E.: Morphologische Studien über die Orchideenblüte. Referat p. 77. Ridley, Henry N.: A monograph of the genus Liparis. — Journ. of the Linn. soc. XXII (1886). p. 244—297. Wahrlich, W.: Beitrag zur Kenntnis der Orehideenwurzelpilze. — Bot. Ztg. 1886. Sp. 481—4£88, 197—505, Taf. 3. Nectria Vandae, N. Goroschankiniana. Palmae. | Vergl. Frankreich, malayisches Gebiet. Eichler, A. W.: Über die Verdickungsweise der Palmenstämme. — Sitz.- ber. d. k. preuß. Akad. d. Wiss. physik.-math. KI. XXVIII (1886). 9 p. 8° in S.-A., Taf. V. Kurze Angaben über die lange anhaltende Erweiterung des die Gefäßbündel trennen- den Parenchyms, womit natürlich eine Verdickung des Palmenstammes verbunden ist. Pandanaceae. Vergl. malayisches Gebiet. Potamogetonaceae. Morong, T.: Potamogeton Curtisü, n. sp. — Bull. of the Torkey bot. Club. New York 1886. Nr. 8. Sparganiaceae. Vergl. Typhaceae. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten, 189 Typhaceae. Celakovsky, L.: Über die Inflorescenz von Typha. Dietz, A.: Die Blüten- und Fruchtentwicklung bei den Gattungen Typha und Sparganium. Engler, A.: Über die Familie der Typhaceen. Kronfeld, M.: Über den Blütenstand der Rohrkolben. Referat p. 155. Zingiberaceae. Brown, N. E.: Zingiber brevifolium, n. sp. — GARDENERS’ Chron. XXVI (1886). p. 390. Dicotyle doneae. Acanthaceae. Vergl. Europa. Amarantaceae. Vergl. afrikan.-arab. Wüstengebiet. Baillon, H.: Le genre nouveau Marcellia. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris 1886. p. 625—626. Vaterland : Angola. —— Sur les Psilostachys de Zanzibar. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris 1886. p. 622—623. Anonaceae. Gray, A.: The genus Asimina. Referat p. 36. Aristolochiaceae. Baillon, H.: Histoire des plantes: Monographie des Aristolochiacées, Cacta- cées, Mesembryanthemacées et Portulacacées. — 84 p. 8° avec 100 fig. Paris (Hachette) 1886. Brown, N. E.: Aristolochia ridicula, n. sp. — GARDENERS’ Chron. XXVI (1886). p. 360. Masters, M. T.: Aristolochia salpinæ, n. sp. — Ebenda p. 456, fig. 92. Balanophoraceae. Fawcett, W.: New species of Balanophora and Thonningia with a note on Brugmansia. — Transact. of the Linnean soc. London. 1886. Ser. II, vol. II, Part XI. Trimen, H.: Note on Balanophora Thwaitesü Eichl. — Journ. of the Linn. soc. XXII (1886). p. 330—332. Zimmermann, E.: Beitrag zur Kenntnis der Anatomie von Helosis guya- nensis. — »Flora« 1886. p. 371. Begoniaceae. Duchartre, P.: Note sur un Begonia, qui produit des inflorescences épiphyl- les. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIH (1886). p. 86—92. 190 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Berberidaceae. Franchet, A.: Sur les espèces du genre Epimedium. Referat p. 37. | Bignoniaceae. Pirotta: Sugli sferocrystalli dell Pithecoctenium clematideum (Gris.). Referat p. 37. Bixaceae. Baillon, H.: De Asteropeiae structura et positione. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. 1886. p. 561—562. Borraginaceae. Loew, E.: Über die Bestäubungseinrichtungen einiger Borragineen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 152—178. Taf. VIII. — Die Fruchtbarkeit der langgriffligen Form von Arnebia echioides bei illegitimer Kreuzung. — Ebenda. p. 198—199. Cactaceae. Vergl. Aristolochiaceae. land. L.: Observations sur les ovules et la fécondation des Cactées. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXII (1886). p: 276— 280. Schiller, E.: Grundzüge der Cacteenkunde. — 193 p. 8% Breslau (Selbst- verlag) 1886. Campanulaceae. Borbas, V. v.: Campanula Frivaldskyi Steud. — Termeszetraizi füzetek. Vol. X. p. 2/3. 1886. Capparidaceae. Hildebrand, F.: Die Beeinflussung durch die Lage zum Horizont bei den Blütenteilen einiger Cleome-Arten. — Ber. d. deutsch. bot. Ge- ‘sellsch. IV. p. 329—337. Taf. XIX. | Caprifoliaceae. Cavaza, F.: Di alcune anomalie riscontrate negli organi florale delle Loni- cere. — Giorn. bot. italian. XVII. p. 52—59, tav. HI—V. Caryophyllaceae. Baillon, H.: Sur l’organisation florale des Thylacospermum et b Oolodlunthus. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris 1886. p. 555 —556. - Sur la symmétrie des androcées méiostémonés et du disque des Caryo- phyllacées. — Ebenda p. 601—603. Organisation florale du Githago. — Ebenda p. 603—604. * Oliver: Psyllothamnus Beevorii. — Hooker, Icon. plant. t. 4499. Stammt von Aden. Williams, F. N.: Supplementum enumerationis Dianthi. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 301. Neue Art: D. angolensis Hiern. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 191 Casuarinaceae. Lecomte, H.: Quelques points de l'anatomie de la tige et de la feuille des Casuarinées. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 344 — 317. Chenopodiaceae. Baillon, H.: Sur l’organogénie florale des Salicornes. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. 1886. p. 620—622. Chlaenaceae. Baillon, H.: Nouvelles observations sur les Chlénacées. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. p. 570—572. ' Clusiaceae. Vesque: Sur l'appareil aquifere de Calophyllum. — Compt. rendus de Vacad. d. sc. de Paris. t. 103 (1886). Nr. 24. Compositae. Vergl. Centralasien. Arvet-Touvet, C. J. M.: Spicilegium rariorum vel novorum Hieraciorum. Suppl. I et II. — (Grenoble) 1886. * Baker, J. G.: Further contributions to the flora of Madagascar. — Journ. of the Linn. soc. XXI. Neue Gattung der Eupatorieae: Apodocephala pauciflora (p. 447). Dalstedt, H.: Über einige Hieracien. — Bot. Centralbl. XXVI (1886). p. 173—175. Gressner, H.: Notiz zur Kenntniss des Involucrums der Compositen. — Flora 1886. Nr. 6 Klatt: Über Carlina tragacanthifolia, eine neue Eberwurz. — Bot. Cen- tralbl. XXV (1886). p. 95. Nägeli, C. v. und Peter, A.: Die Hieracien Mittel-Europas. II. Bd. Referat p. 8 und 73. Schweinfurth, G.: La vraie rose de Jericho. Referat p. 70. 3 Tassi, Fl.: Su delle singulari anormalitä dei fiori dell’ Emilia sagittata. — Giorn. bot. ital. XVII. p. 218— 295. Timbal-Lagrave, Ed.: Essai monographique sur les espèces du genre Scor- zonera. — 16 p. 8°. Toulouse 1886. Connaraceae. Radlkofer, L.: Uber die durchsichtigen Punkte und andere anatomische Charactere der Connaraceen. — Sitzber. d. kgl. bayr. Akad. d. Wiss. * mathem. phys. Klasse. München 1886. p. 345—378. _ Convolvulaceae. Spiessen, von: Eine eigentiimliche Varietät der Ackerwinde, Convolvulus arvensis var. 5-partita. — Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. IV. p. 258. 192 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Crassulaceae. Brown, N. E.: Kalanchoe carnea, n. Sp. — GARDENERS’ Chron. XXV (1886). p. 298—299. | Crassula rhomboidea, impressa, n. sp. — Ebenda, XXVI. p. 712. Douliot, H.: Note sur la structure des Crassulacees. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 299—305. Cruciferae. Abraham, M.: Bau und Entwicklungsgeschichte der Wandverdickungen in den Samenoberhautzellen einiger Cruciferen. — PringsHem’s Jahrb. 1886. Heft 4. | Heinricher, E.: Die Eiweißschläuche der Cruciferen und verwandte Ele- mente der Rhoeadinen-Reihe. Referat p. 66. Pichi, P.: Sulle glandule del Bunias Erucago. — Giorn. bot. italian. XVIII. p- 1—9, tav. I. Wille, N.: Über missgebildete Früchte bei Capsella. — Bot. Centralbl. XXVI. p. 121—124. Cucurbitaceae. Vergl. Westindien. Duchartre, P.: Observations sur les vrilles des Cucurbitacées. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIHI (1886). p. 10—19, 157—169. Müller, E. G. O.: Die Ranken der Cucurbitaceen. Ref. Bd. VII. p. 92. O7 Tieghem, Th. van et H. Douliot: Origine des radicilles et des racines latérales chez les Legumineuses et les Cucurbitacées. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 494—801. Dilleniaceae. Vergl. malayisches Gebiet. Droseraceae. Korzschinsky, S.: Über die Samen der Aldrovandia vesiculosa. — Bot. Centralbl. XXVII (1886). p. 302—304, 334—335, Taf. II. Ericaceae. Vergl. arktisches Gebiet, Himalaya. Müller, F. von: New Vacciniaceae from New Guinea. — Journ. of bot. - XXIV (4886). p. 289— 291. Neue Gattung Catanthera (lysipetala), sowie Diagnose von Agapetes Forbesii, n. sp. Euphorbiaceae. Ludwig, F.: Über das Blühen eines brasilianischen Phyllanthus. — »Kos- mos« 1886. Bd. I. p. 35—37. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 193 Fagaceae. Celakovsky, L.: O morfologickém vyznamu Kupuly (&isky) u pravych Ku- pulifer. — S.-A. aus d. Sitzber. d. k. böhm. Gesellsch. der Wiss. 1886. 15 p. 8° u. 4 Taf. (Mit deutschem Resume.) Verf. betrachtet die Cupula der Fagaceen nicht wie Eıchter als ein Produkt von vier Vorblättern, sondern als ein blättertragendes Axengebilde, gemäß der Ansicht der älteren Morphologen. Ficoideae. Vergl. Aristolochiaceae. Fumariaceae. Zopf, W.: Die Gerbstoff- und Anthocyan-Behälter der Fumariaceen und einiger anderen Pflanzen. Referat p. 65. Gentianaceae. Wittrock, V. B.: Erythraeae exsiccatue. — Bot. Centralbl. XXVI (1886). p. 315—319. Halorrhagidaceae. Baker, J. G.: Gunnera manicata, n. sp. — GARDENERS’ Chron. XXVII (1886). p. 8. * Danielli, J.: Osservazioni su certi organi della Gunnera scabra. — Atti della soc. Toscana di sc. natur. VII. fasc. 1. Pisa 1885. Mori, A.: Sulla produzione di un ascidio sulla pagina superiore di una foglia di Gunnera scabra. — Giorn. bot. italian. XVIII. p. 416—119. tav. VI—VII. Hypericaceae. Vergl. Nordamerika. Icacineae. Vergl. Olacaceae. Labiatae. Caruel, T.: Sur la nouvelle famille des Scutellariacées. — Bull. de la soc. botan. de France. XXXIII (1886). p. 266—268. Kronfeld, M.: Über die Ausstreuung der Früchtchen von Scutellaria gale- riculata. — Vern. d. k. k. zool. bot. Gesellsch. 1886. p. 373—375. Loew, E.: Beiträge zur Kenntnis der Bestäubungseinrichtungen einiger Labiaten. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 113—143, MY, VI. Regel, E.: Monographia generis Eremostachys. Referat p. 36. ‘ Lardizabalaceae. Hérail et Blottiere: Note sur les affinités des Lardizabal&es. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 521—524. 194 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Leguminosae. Vergl. Cueurbitaceae, ostasiat. Tropengebiet. Newberry, J. S.: Bauhinia cretacea, n. sp., from the cretaceous Clays of New Jersey. — Bull. of the Torr. bot. Club. New York 1886. Nr. 5. Leitneriaceae. Tieghem, Th. van: Structure et affinités du Leitneria. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXII (1886). p. 181—18%. Lentibulariaceae. f Vergl. Deutschland. Celakovsky, L.: Utricularia brevicornis, n. sp. — Österr. bot. Zeitschr. 1886: p. 253—257. Loasaceae. Tassi, F1.: Della struttura dei peli di alcune specie di Loasa e dell’ esis- tenza dell’ acido acetico nella Loasa Lateritia. — 4 p. 8°. Siena 1886. Urban: Über Bestäubungseinrichtungen bei den Loasaceen. Referat p. 176. Loranthaceae. Marktanner-Turneretscher: Zur Kenntnis des anatomischen Baues unserer Loranthaceen. Referat p. 66. Lythraceae. Goebel, K.: Über die Luftwurzeln von Sonneratia. — Ber. d. deutsch. bo- tan. Gesellsch. IV. p. 249-—255. Magnoliaceae. Eichler, A. W.: Verdoppelung der Blattspreite von Michelia Champaca nebst Bemerkungen über verwandte Bildungen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 37—41. | Malvaceae. Vergl. malayisches Gebiet. Melastomaceae. Vergl. Westindien. : Menispermaceae. | Blottiere, R.: Etude anatomique de la famille des Ménispermées. — 71 p. 89, avec 2 pl. Paris 1886. Gérard: Sur les formations anomales des Ménispermées. — Compt. ne de l’acad. de Paris. Bd. 103 (1886). Nr. 21. Moraceae. Ludwig, F.: Über brasilianische, von Fr. Mürırr gesammelte Feigenwes- pen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch..IV. p. XXVIII—XXIX. Pilanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten, 195 Myoporaceae. Müller, Baron F. von: Description and illustration of the Myoporinous plants of Australia. Il. Lithograms. — 74 Taf. 40. Melbourne 1886. Referat p. 160. Myrtaceae. Müller, Fr.: Knospenlage der Blumen von Feijoa. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 189—191. Pierre, L.: Sur le genre Suringaria. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. 1886. p. 635—636. S. cambodiana. Nepenthaceae. Baillon, H.: Sur quelques points de l’organisation des Nepenthes. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. 1886. p. 553— 554. Nyctaginaceae. Heimerl, A.: Über Einlagerung von Calciumoxalat in die Zellwand bei Nyctagineen. Referat p. 62. Nymphaeaceae. Tieghem, Th. van’: Sur l'appareil sécréteur et les affinités de structure des Nymphaeacées. Referat p. 65. Olacaceae. Baillon, H.: La place du Minquartia d’AusLet. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. p. 585—586. Die Gattung, welche von MÜLLER Arc. unter die Euphorbiaceae und von Mrers unter die Crescentieen aufgenommen wurde, gehört nach Verf. zu den Olacaceae, wiewohl sie unter diesen immerhin eine isolirte Stellung einnimmt. Valeton, Th.: Critisch overzicht der Olacineae. Benth. Hook. — 280 p. 80. 6 tab. Groningen 1886. Oleaceae. Vergl. extratrop. Ostasien. Pirotta, R.: Contribuzione all’ anatomia comparata della foglia. I. Oleaceae. Referat p. 37. — Sul dimorfismo florale del Jasminum revolutum Sims. Referat p. 37. Onagraceae. “Barbey, W.: Epilobium, genus a cl. Cuisin illustratum. — 24 Taf. u. Text. Lausanne, Bäle 1885. fr. 25. Magnus, P.: Über Sprossbildung an Oenothera biennis. — Sitzber. d. Ge- sellsch. naturf. Freunde zu Berlin. 1885. p. 104. Nathorst, A. G.: Untersuchungen über das frühere Vorkommen der Wasser- nuss (Trapa natans). — Bot. Centralbl. XXVII (1886). p. 271—274. Orobanchaceae. Trabut, L.: Fleurs cléistogames et souterraines chez les Orobanchées. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 536—538. 196 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen , im Jahre 1886 über Systematik, Passifloraceae. Masters, M. T.: Passiflora Watsoniana, n. sp. — Garpeners’ Chron. XXVI (1886). p. 648, f. 127. Vaterland: Südbrasilien. Piperaceae. Debray, F.: Etude comparative des caracteres anatomiques et du parcours des faisceaux fibrovasculaires des Piperacées. — 107 p. 8° et 16 pl. Paris (0. Doin) 1886. Plumbaginaceae. Vergl. Sibirien. Maury, Paul: Etudes sur l’organisation et la distribution geogr ro ns des Plombaginées. Referat p. 57. Podostemaceae. Baillon, H.: Remarques sur l’organisation et les affinités des Podoste- monacées. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris 1886. p.644—648. Reducirter Typus der Caryophyllaceae nach Ansicht des Verf. Polygonaceae. Baer, C.: On Eriogoneae. — Botanical Gazette 1886. Nr. 2. Portulacaceae. Baillon, H.: Un nouveau type réduit de Portulacacées. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris 1886. p. 569. | Brown, N. E.: Portulaca somalica, n. sp. — Garpeners’ Chron. XXVI (1886). p. 134. Primulaceae. Vergl. Himalaya. Primulaceae, über Keimung, Verzweigung etc. — GARDENERS’ Chron. XXV (1886). p. 522—527, 534—535. Baker: Synopsis of the European species of Primula, with their distri- bution. — GARDENERS’ Chron. XXV (1886). p. 532. Ducie: Primula Reedii, n. sp. — GArDENERS’ Chron. XXV (1886). p. 168. Franchet, A.: Observations sur deux Primula monocarpiques de la Chine et descriptions d’especes nouvelles de la Chine et du Thibet oriental. Referat p. 38. Hibberd, Shirley: Origin and io of the florist’s Auricula. — GARDE- nERS’ Chron. XXV (1886). p. 519—522. Vergl. auch p. 563—564. Tieghem, Th. van: Structure de la tige des primevères du Yun-nan. — Bull. de la soc. bot. de France XXXIII (1886). p. 95—103, 126—431. Proteaceae. Vergl. Australien. Britten, James: On the nomenclature of some prvtetitiont — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 296—300. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 197 Carlsson, J. T. E.: Über verschiedene Blattformen der Hakea Victoriae. — Bot. Centralbl. XXVII (1886). p. 77—79. Rafflesiaceae. Baillon, H.: Sur l’organisation des Hydnora. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris 1886. p. 545—547. Ranunculaceae. Beck, Günther: Versuch einer Gliederung des Formenkreises der Caltha palustris. Referat p. 176. Crié,L.: Sur le polymorphisme floral des Renoncules aquatiques. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. Bd. 101. p. 1025—1026. Gray, A.: Anemone nudicaulis, n. sp. — Bot. Gazette 1886. Nr. 4. Anemonella thalictroides. — Ebenda, Nr. 2. Notes on Myosurus. — Bull. of the Torrey bot. Club. New York. XIII (1886). p. 1. Kuntze, O.: Nachträge zur Clematis-Monographie. —Verh. d. k. k. zool.- bot. Gesellsch. Wien 1886. p. 47—50. Mangin, L.: Sur les petales ovuliferes du Caltha. — Bull. de la soc. bot. de France XXXII (1886). p. 262—263. Rosaceae. Vergl. Deutschland, Himalaya, afrikan.-arabisches Wüstengebiet, malayisches Gebiet. Areschoug, F. W. C.: Some observations on the genus Rubus. Referat p. 42. | Braun, H.: Beiträge zur Kenntniss einiger Arten der Gattung Rosa. — Verh. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien. XXXV. p. 64 —136. Crepin, Fr.: Le röle de la buissonnomanie dans le genre Rosa. — Compt. rendus de la soc. de bot. de Belgique 1886. p. 55—63. ‚Rosae synstylae. — Ebenda, p. 163—217. | Macchiati, L.: J nettarii estraflorali delle Amigdalacee. — Giorn. bot. italian. XVIII (1886). p. 305—307. Maury, Paul: Observations sur la pollinisation et la fécondation des Ver- bascum. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p.529—536. Rubiaceae. “Baker, J. G.: Further contributions to the flora of Madagascar. — Journ. of the Linn. soc. XXI. | Neue Rubiaceen-Gattung (Anthospermeae): Holocarpa veronicoides. Schumann, K.: Uber Schwendenera, eine neue Gattung der Rubiaceen. — Sitzungsber. der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin 1886. Nr. 10. Rutaceae. Bonavia, E.: On the probable wild source of the whole group of cultivated true limes. — Journ. of the Linn. soc. XXII. p. 213—218. Botanische Jahrbücher. VIII. Bd. | | (14) 198 Übersicht der wiehtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Salicaceae. Seemen, O. von: Einiges über abnorme Blütenbildungen bei Weiden. — Abhandl. des bot. Vereins f. Brandenburg. XXVIII. 44 p. 80 im S.- Abdr. und 1 Taf. Bringt interessante Angaben über die Umbildung von Carpellen zu Staubblättern, resp. umgekehrt. Zwitterblüten, wie sie HeinricHer beobachtete, konnte Verf. nicht finden ; auch scheint ihm die Angabe hierüber unbekannt zu sein. Woloszezak, Eu.: Salix scrobigera (cinerea >< grandifolia). — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 74—75. Samydaceae. Vergl. malagassisches Gebiet. Sapindaceae. Radlkofer, L.: Conspectus sectionum generis specierumque generis Ser- jania auctus. E Monographia generis supplemento seorsum editus. — 19 p. 4°. Monachis (Straub) 1886. Wittrock, V. B.: Uber die Geschlechterverteilung bei Acer platanoides und einigen anderen Acer-Arten. Referat p. 39. Sapotaceae. Pierre, L.: Sur ’Omphalocarpum Radlkoferi. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. 1886. p. 577—582. Die genannte neue Art wird beschrieben und gleichzeitig darauf hingewiesen, dass die Gattung Omphalocarpum wirklich zu den Sapotaceen gehört, wie RADLKOFER zeigte. Verf. meint, dass die Ternströmiaceen sehr enge Beziehungen zu den Sapotaceen aut- zuweisen haben. Scrophulariaceae. Vergl. afrikan.-arab. Wüstengebiet. Camus, J.: Les Véroniques et leurs altérations morphologiques. — Rev ue de botanique. Extrait 9 p. 80. Auch 1886. Massee, G.: On the structure and functions of the subterranean parts of Lathraea squamaria L. Journ. of bot. XXIV (1886). p. 257—263. pl. 269. Schiffner, V.: Über Verbascum-Hybriden und einige neue Bastarde des V. pyramidatum. — Bibliotheca botanica. Heft3. 15p. 4° und 2 Tafeln. Cassel (Th. Fischer) 1886. Steininger, H.: Pedicularis Jankae. — Österr. bot. Zeitschr. 4886. p. 189. Taurus (Korscay, n. 382). ——— Beschreibung der europäischen Arten des Genus Pedicularis. — Bot. Centralbl. XXVIII (4886). p. 215—219, 246—249, 279—282, 312 —315, 341—349, 375—377, 388— 391. Die Monographie ist damit noch nicht abgeschlossen, sondern wird noch weiter fortgesetzt. Selaginaceae. Vergl. afrikan.-arab. Wüstengebiet. Pflanzengeographie und Pllanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 199 Solanaceae. De Candolle, A.: Nouvelles recherches sur le type sauvage de la pomme de terre (Solanum tuberosum). Referat p. 36. . Sterculiaceae, Vergl. Brasilien. | Müller, F. v.: Additional note on Sterculiaceae. — Victorian Naturalist 1886, Sept. Verf. meint, dass die Scuumann’sche Gattung Basiloxylon mit der Gattung Plerygota vereinigt den könnte. Schumann, K.: Basiloxylon, eine neue Gattung der Sierculiaceae. Referat p. 38. Vergleichende Blütenmorphologie der cucullaten Sterculiaceen. — Jahrb. d. Berl. bot. Gartens. 1886. p. 286—332, Taf. III u. IV. Ternstroemiaceae, Müller, F. v.: Description of a new Papuan Ternstroemiaceous plant. — Victorian Naturalist 1886, Oct. Tiliaceae. Vergl. afrikan.-arab. Wüstengebiet, malagass. Gebiet. Simonkai: Tilia Braunii, n. sp. — Osterr. bot. HERNE 1886. p. 398—399. T. grandifolia >< pidtyphgilos Szyszylowicz, J.: Tiliacearum generum monographia. I—Ill. — Sep.-Abdr. aus Rozpr. Wydz. matem-przyr. Akad. Um. XIII. 99 und 28 p. 8°, mit 5 und 2 Tafeln. Vergl. diese Jahrbücher Bd. VI. p. 425 und VII p. 133. Vochysiaceae. Clarke, B.: Notes on Lightia and Erisma. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 82, 83. | Anhang. Schriften, die sich auf mehrere Pflanzenfamilien beziehen. Arbaumont, J. de: Note sur le péricycle. — Bull. de la soc. bot de France. XXXIN (1886). p. 141—152. Vergl. hierzu die Bemerkungen von Moror, p. 203. Bachmann, Otto: Untersuchungen über die systematische Bedeutung der Schildhaare. Referat p. 166. Behrens, J.: Über einige ätherisches Öl secernirende Hautdrüsen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV, p. 400—404. Besser, Felix: Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und vergleichenden Anatomie von Blüten- und Fruchtstielen. — Diss. 32 p. 8°. Leipzig 1886. (14%) 200 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1856 über Systematik, Born, A.: Vergleichend-systematische Anatomie des Stengels der Labiaten und Scrophulariaceen mit vergleichenden Ausblicken auf die nächst verwandten Familien. Referat p 67. Cadura, R.: Physiologische Anatomie der Knospendecken dieotyled Laub- bäume. — Inaug. Diss. 42 p. 8°. Breslau 1886. Untersucht wurden einzelne Arten folgender Gattungen: Sorbus, Aesculus, Crataegus, Platanus , Tilia, Corylus , Castanea, Prunus, Betula, Ulmus , Quercus, Carpinus, Fagus. Caruel, T.: Classification des fruits. — Bull. de la soc: bot. de France. XXXII (4886). p. 117—122. Clos, D.: Examen critique de la durée assignée à quelques espèces de plantes. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 46—58. Colomb, G.: Etude anatomique des stipules. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 288—294. Constantin, J.: Sur les feuilles des plantes aquatiques. — Ann. d. sc. nat. 7. ser. t. 3. p. 94—162, pl. U—VI. Dufour, L.: Sur les relations qui existent entre l’orientation des feuilles et leur structure anatomique. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 268—276. Famintzin, A.: Über Knospenbildung bei Phanerogamen. — Mélang. biolog. de Acad. imp. des sc. de St. Petersbourg. T. XII (1886). Fischer, A.: Neue Beiträge zur Kenntnis der Siebröhren. — Ber. der kgl. sächs. Gesellsch. der Wiss. Leipzig 1886. p. 291—336. ! Fliche, M.: Notes pour servir à l’etude de Ja nervation. Referat p. 165. Goebel, K.: Beiträge zur Koran gefüllter Blumen. — (PRINGSHEIM’S ; Jahrb. ) 90 p. 82 im S.-A., 5 Taf. Zur. Entwicklungsgeschichte des unterständigen Fruchtknotens. — Bot. Ztg. 1886. Sp. 729—738, Taf. V. Greene, E. L.: Studies in the botany of California and parts adjacent. II, III. — Bull. of the California Acad. of scienc. 1886. Enthalt: 4) Three new genera, 2) Miscellaneous species, mostly new, 3) Notes on Guadelupe island, 4) a catalogue of the flowering plants and ferns of Guadelupe island ; ferner: 1) Revision of Myosurus, 2) The genus Blepharizonia, 3) four new species. Guignard: Sur les organes reproducteurs des hybrides vegetaux. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. Bd. 104. No. 47. Haberlandt, G.: Zur Anatomie und Physiologie der pflanzlichen Brenn- haare. Referat p. 64. *Harz, C. O.: Landwirtschaftliche Samenkunde. — 1362 p. 8° und 201 Holzschn. — Berlin (Parey) 1885. .7 30. Hassack, Karl: Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laub- blätter. — Bot. Centralbl. XXVIII (1886). p. 84—85, 146—121, 150 Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 201 —154, 181—186, 211—215, 243—246, 276—279, 308—312, 337 —341, 373—375, 385—388; Taf. I. Heckel, E.: Nouvelles observations de tératologie phanerogamique. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 41—46. — Recherches morphologiques sur un organ unicellulaire, d'origine tri- chomatique, propre à certaines plantes aquatiques (cellules en godet). — Revue des science. natur. 3.sér. vol. IV. Extrait 49 p. 8°, 2 pl. Mont- pellier 1886. Hemsley, B.: The gallery of Marianne North’s paintings of plants and their homes, Royal gardens, Kew. Referat p. 16. Herail, H.: Recherches sur l’anatomie comparée de la tige des Dicotylédones. — 115 p. 8% et 6 pl. Paris (Masson) 1886. Hildebrand, Fr.: Zunahme des Schauapparates (Füllung) bei den Blüten. Prınesuem’s Jahrb. XVII (1886). p. 622—641. Hoffmann, H.: Phänologische Beobachtungen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 380—399. Janka, J. de: Adnotationes botanicae. — Magyar növenytani lapok 1886. p. 146—150. Karsten, G.: Uber die Anlage seitlicher Organe bei den Pflanzen. Referat VII. Bd., p. 98. Klein, Otto: Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. — Jahrb. d. Berl. bot. Gartens. IV (1886). p. 333—363. Kronfeld, M.: Studien zur Teratologie der Gewächse. Referat p. 35. —— Über die Beziehungen der Nebenblätter zu ihrem Hauptblatte. — Verh. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien 1887. p. 69—80, Taf. IL. Lubbock: Phytobiological observations. Referat p. 173. | Lundström, A. N.: Beobachtungen über die Biologie der Frucht. — Bot. Centralblatt. XXV (1886). p. 319—322. Massalongo, C.: Appunti teratologici. — Giorn. bot. italian. XVIII. p. 319 —326, t. XIV—XV. Masters, Maxwell, T.: Pflanzenteratologie. Für die deutsche Übersetzung vom Verfasser revidirt und mit vielen Nachträgen versehen. Referat p. 34. Maximowicz, C.J.: Diagnoses plantarum novarum. VI. Referat p. 78. Nauke, W.: Vergleichend-anatomische Untersuchungen über den Bau von Blüten- und vegetativen Axen dicotyler Holzpflanzen. — 54 p. 8°. Dissert. Königsberg 1886. New Phanerogams published in periodicals in Great Britain and Ireland during 1885. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 113-—121. 202 Übersicht der wichtigeren und nmfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Nilsson, A.: Das Assimilationssystem des Stammes. — Bot. Centralbl. XXVI (1886). p. 27—31. Ortmann, A.: Beiträge zur Kenntnis unterirdischer Stengelgebilde. — Inaug. Diss. 40 p. 8°. Jena 1886. Radlkofer, L.: Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punk- tirten Blättern und systematische Übersicht solcher. — Sitzber. d. math.-phys. Kl. der kgl. bayr. Akad. d. Wiss. München. 1886. p. 299 — 344. Regel, E.: Descriptiones et emendationes plantarum novarum et minus cog- nitarum. X, — Acta horti petropol. 46 p. 8% im S.-A., Tab. X. Enthält: 1) eine Monographie der russischen Arten der Gattung Phlomis, 2) Be- schreibungen mehrerer neuen Arten aus der Familie der Bromeliaceae und 3) Beschrei- bungen neuer Arten aus Turkestan; unter letzteren die neuen Gattungen Rosenbachia (Ver- benaceae) und Winklera (Cruciferae, aff. Hutschinsiae). Rittinghaus, J.: Widerstandsfähigkeit des Pollens gegen äußere Einflüsse. Verh. des naturh. Vereins der preuß. Rheinlande. XLII. Ross, Herrmann: Beiträge zur Entwicklung des Korkes an den Stengeln blattloser und blattarmer Pflanzen. — Ber. d. deutsch. botan. Ge- sellsch. IV. p. 362 —369. Schenk, H.: Vergleichende Anatomie der submersen Gewächse. Referat p. 62. Schumann, K.: Die Ästivation der Blüten und ihre mechanischen Ursachen. Referat p. 60. Sontag, Paul: Über Dauer des Scheitelwachstums und Entwicklungsge- schichte des Blattes. — 31 p. 8°. Berlin 1886. Sorauer, P.: Abnorme Blütenfüllung. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. LXXV—LXXVI. Stadler, S.: Beiträge zur Kenntniss der Nectarien der Blüten. — 88 p. 8° und 8 Taf. Berlin (Friedländer) 1886. Tieghem, Ph. van et H. Douliot: Sur la formation dest racines laterales des Monocotylédones. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 342 — 344. Urban: Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berl. bot. Gartens und Museums. II. Referat p. 175. Vöchting, H.: Über Zygomorphie und deren Ursachen. — PRINGSHEIW’S Jahrb. XVII (1886). p. 297—346, Taf. XVI—XX. | Wille, N.: Über die Entwicklungsgeschichte der Pollenkörner der Angio- spermen und das Wachstum derselben durch Intussusception. Aus dem Norwegischen ins Deutsche übertragen von Dr. G. MÜLLER. — 71 p. 8° mit 3 Tafeln. Christiania 1886. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 203 B. Artbegriff, Variation, Hybridisation, Blumentheorie ete. Vergl. arktisches Gebiet, Borraginaceae. Dalla Torre, K. W. von: Heterotrophie. Ein Beitrag zur Insectenbiologie. — Kosmos 1886. I. p. 12—19. Ernst, A.: A new case of parthenogenesis in the vegetable kingdom. — Nature. XXXIV (1886). p. 549. Jordan, K. F.: Die Stellung der Honigbehälter und der Befruchtungs- werkzeuge in den Blumen. Referat p. 84. Kerner, A. von und R. Wettstein: Die rhizopodoiden Verdauungsorgane thierfangender Pflanzen. Referat p. 34. Kirchner, O.: Neue Beobachtungen über die Bestäubungseinrichtungen einheimischer Pflanzen. — Programm zur 68. Jahresfeier d. Akademie Hohenheim. 66 p. 8°. Stuttgart 1886. | Betrifft eine große Anzahl einheimischer Pflanzen; die Arbeit eignet sich nicht für ein kurzes Referat. Loew, E.: Weitere Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insecten an Freilandpflanzen des botan. Gartens zu Berlin. II. — Jahrb. d. Berl. bot. Gartens. IV (1886). p. 93—178. Mer, E.: Manière dont doit être interprétée l'influence du milieu sur la structure des plantes amphibies. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXII (1886). p. 169—178. Vergl. hierzu die Bemerkungen von CONSTANTIN, p. 192—196. Möbius, K.: Die Bildung, Geltung und Bezeichnung der Artbegriffe und ihr Verhältnis zur Abstammungslehre. Referat p. 54. Strasburger, E.: Über fremdartige Bestäubung. Referat p. 53. C. Allgemeine Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte. Berghaus: Physikalischer Atlas. Referat p. 13. Berndt, G.: Der Alpenföhn in seinem Einfluss auf Natur und Menschen- leben. (I. Einwirkung des Föhns auf die Pflanzenwelt. S. 23—25.) Referat p. 68. Carruthers, William: The age of some existing species of plants. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 309—318. Caspary, R.: Einige neue Pflanzenreste aus dem samländischen Bernstein. Referat p. 14. Conwentz, H.: Die Flora des Bernsteins und ihre Beziehungen zur Flora der Tertiärformation und der Gegenwart. Referat p. 12. 204 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Crié, A.: A Petude de la préfoliation et de la préfloraison des végétaux fossiles. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. Bd. 102 (1886). Nr. 24. Früh: Kritische Beiträge zur Kenntnis des Torfes. — Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt. Bd. XXXV. Heft 4. Hoffmann, H.: Phänologische Studien. Referat p. 5. Peroche, J.: Les végétations fossiles dans leurs rapports avec les révolu- tions polaires et avec les influences thermiques de la précession des equinoxes. — Mém. de la soc. d’archéol. et d’hist. natur. de la Manche. VII. Paris 4886. | Zittel, K. A.: Handbuch der Paläontologie. II. Abteilung: Paläophytologie. 4. Lief. Coniferae und Monocotyleae, bearbeitet von A. ScHENK. Referat p. 41. D. Specielle Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte. Nördliches extratropisches Florenreich. Flora von Europa. Vergl. Compositae, Primulaceae. Cardot, J.: Les Sphaignes d’Europe. — Bull. de la soc. de bot. de Belgique. 1886. p. 19—136, pl. 2 et 3. Haussknecht, C.: Acanthus Caroli Alexandri. Ein neuer Bürger der euro- päischen Flora. — Gartenflora 1886. p. 626—634, mit Holzschn. *Nylander: Addenda nova ad Lichenographiam europaeam. — Flora 1885, Nevo, 15,29. Rouy, G.: Note sur la géographie botanique de l’Europe. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 484—485, 501—505. Wenzig, Th.: Die Eichen Europas, Nordafrikas und des Orients. — Jahrb. d. Berl. botan. Gartens. IV (1886). p. 179—213. A. Arktisches Gebiet. Aa. Westliche Provinz. *Nordenskiöld, A. E.: Den andra Dicksonska expeditionen till Grönland 1883. — 547 p. 8°. Stockholm 1885. Warming, E.: Über die Biologie der Ericineen Grönlands. — Bot. Centralbl. XXV (1886). p. 30—32. — Om bygningen og den formodete bestevningsmaade af nogle gr@n- landske blomster. Referat p. 173. Ab. Östliche Provinz. Holm, Th.: Novaia-Zemlia’s Vegetation, saerligt dens Phanerogamer. Referat p. 67. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 205 Reichardt, H. W.: Flora der Insel Jan Mayen, gesammelt von Dr. Fiscuer. — Internationale Polarforschung 1882—1883. Die österr. Polarstation Jan Mayen. Ill. Bd. Sep.-Abdr. 16 p. 4%. Wien 1886. Bearbeitet wurden: Algae von Dr. Hauck, Fungi vom Verf., Lichenes von Prof. Dr. Fries, Musci und Gefäßkryptogamen vom Verf., Gramineae von Prof. Hacker, die übrigen Phanerogamen vom Verf. Aufgeführt werden 70 Species, darunter 26 Phanerogamen; alle auf Jan Mayen beobachtete Pflanzenformen besitzen im arktischen Gebiet eine weite Verbreitung, nur Lecidea dilabens Th. Fries ist endemisch. Schneider, J.: Untersuchungen einiger Treibhölzer von der Insel Jan Mayen. — Ebenda. Die Treibhölzer wurden bestimmt als: Larix sibirica, Picea obovata , Picea excelsa und Salix spec. Ihre Heimat ist wahrscheinlich Nordasien. Wille, N. og L. Kolderup Rosenvinge: Alger fra Novaia-Zemlia og Kara- Havet. — »Dijmphna-Togtets zoologisk-botaniske Udbytte«. p. 81—96, Tab. XIII, XIV. Unter den von Tu. Hotm mitgebrachten Algen fanden sich folgende neue Arten: Chamaesiphon marinus, Cosmarium Holmii, Lithoderma Kjellmani, sämtlich von Wirte aufgestellt. Arktisches Gebiet im allgemeinen. Farlow: Notes on Arctic Algae. — Proceed. of ihe Americ. Acad. XXI. 2. p. 469—477. Scribner, F. L.: Some arctic grasses. — Bot. Gazette 1886. Nr. 2. B. Subarktisches Gebiet oder Gebiet der Coniferen und Birken. Ba. Nordeuropäische Provinz. Island und Faröer. a. Fossile Flora. Windisch, Paul: Beiträge zur Kenntnis der Tertiärflora von Island. — Zeitschr. für Naturwissensch. Halle 4886. 4. Folge. 5. Bd. p. 215 — 262. b. Lebende Flora. Bennett, Arthur: Recent additions to the flora of Iceland. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 67—71. | Keilhack, K.: Die isländische Thermalflora. — Bot. Centralbl. XXV (1886). p. 377—379. | Strömfelt, H. F. G.: Om Algvegetationen vid Islands Kuster. — Akade- _misk Afhandl. 89 p. 8°. 3 Tab. Göteborg 1886. — Vergl. auch Bot. Centralbl. XXVI (1886). p. 172—173. 1 206 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Skandinavien. | excl. Schonen und Bleking, incl. Lappland und Finnland... a. Fossile Flora. Nathorst, A. G.: Förberedande meddelande om floran i nagra norrländska kalktuffer. — Geologiska Föreningens i Stockholm förhandl. VII. H. 14. ——- Ytterligare om floran i kalktuffen vid Langsele i Dorothea Socken. — Ebenda VIII. H. 4. b. Lebende Flora. Arnell, H. W.: Bryologiska notiser fran Vesternorrlands län. — Bot. No- tiser 1886. p. 89—94, 115—116. —— Bryologiska Notiser fan det smaländska höglandet. — Ebenda, p. 123 —129. Brenner, M.: Bidrag till kännedom af Finska vikens 6vegetation. IV. Hoglands lafvar. — Meddel. af soc. pro fauna et flora fennica. 1886. p. 1—144. Brotherus, V. F.: Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. — Bot. Centralbl. XXVI (1886). p. 169—172, 200— 203, 233—238, 284 —288. Bryhn, N.: Catharinea anomala n. sp. og Leskea catenulata (Brid.) Lindb. — Botaniska Notiser 1886. p. 157—159. Foslie, M.: Kritisk fortegnelse over Norges havsalger efter äldre botaniske arbeider indtil aar 1850. — Tromsö Museums aarshefter IX (1886). *Elfving, F.: Anteckningar om finska Desmidieer. — Acta soc. pro fauna et flora fennica. 1885. Geheeb, A.: Vier Tage auf Smölen und Aedö. — Flora 1886. Nr. 5 u. 6. *Grönvall, A. L.: Bidrag till kännedomen om de nordiska arterna af de bäda löfmoss-slägtena Orthotrichum och Ulota. — 24 p. u. 1 Taf. Malmö 1885. —— En ny art af slägtet Orthotrichum. — Botaniska Notiser 1886, p. LA —43. O. gevaliense von Gefle in Schweden. Hult, R.: Mossfloran i trakterna mellan Aavasaksa och Pallastunturi. Referat p. 1. x Blekinges vegetation. Ett bidrag till vaxtformationernas utvecklings- historie. — Meddel.af soc. pro fauna et flora fennica. Helsingfors 1885. Johanson, C. J.: Einige Epilobien aus den Gebirgen von Jämtland. — Bot. Centralbl. XXV (1886). p. 322. Kaurin, C.: En ny Cladodium. — Botaniska Notiser 1886. p. 87—88. —— En ny Bryum. — Ebenda, p. 129. Br. Lindbergü. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 207 Kihlman, A.O.: Beobachtungen über die periodischen Erscheinungen des Pflanzenlebens in Finland 1883. — 97 p. 4°. Helsingfors 1886. Lindberg, S. O.: Nordiska mossor. — Botaniska Notiser 1886. Nr. 4. *Moberg, A.: Sammandrag af de klimatologiska anteckningarne i Finland ar 1882, 1883, 1884. — Ofvers. af finska Vetenskaps-Soc. Förhandl. XXV—XXVII. Murbeck, S.: Växtgeografisk bidrag till Skandinaviens flora. — Botaniska ‚Notiser. 1886. Nr. 6. Schröter: Uber die mycologischen Ergebnisse einer Reise nach Norwegen. — Jahresb. d. schles. Gesellsch. 1885. p. 208—213. Europäisches Russland. Vergl. das Referat p. 119. Bb. Nordsibirische Provinz. Vergl. Muscineae. Herder, F. von: Plantae Raddeanae monopetalae. Labiatae. Plumbagineae et Plantagineae a cl. Dr. G. Rappe annis 1855—1859 in Sibiria orien- tali collectae. — Acta horti petropolit. X. Petrop. 1886. *Nylander: Lichenes novi a freto Behringii. — Flora 1885. Nr. 24, 34. Be. Nordamerikanische Seeenprovinz. Macoun, John: Catalogue of Canadian plants. Referat p. 22. 7 C. Mitteleuropäisches und aralo-caspisches Gebiet. Ca. Atlantische Provinz. Südliches Norwegen. England, Schottland, Irland. a. Fossile Flora. Vergl. Frankreich. Adamson: On the discovery of the base of a large fossil tree at Clayton. —- Geol. Magazine 1886. Nr. 9. Gardner, J. St.: Remarks on some fossil leaves from the isle of Mull (Scotland). Referat p. 60. —— Second report on the evidence of fossil plants regarding the age of the tertiary basalts of the North East Atlantic. — Proceed. of the Royal soc. London Nr. 241 (1886). Reid, Cl.: On the flora of the Cromer forest-bed. — Transact. of the Norfolk and Norwich Naturalist’s soc. vol. IV (1886). p. 189—200. Alter pliocen. 208 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, b. Lebende Flora. Baker, J. G.: On the relation of the British forms of Rubi to the conti- nental types. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 4—7, 43—47, 71—77. Vergl. hierzu auch: Barrington, C. C.: Notes on British Rubi. — Ebenda, p. 216— 293, 225 —237. ——— Notes on the flora of St. Kilda. — Ebenda, p. 213—216. Beeby, W. H.: On Sparganium neglectum. — Ebenda, p. 142—143, 377. Bennett, A. W.: Fresh water Algae of the English Lake district; with de- scriptions of 12 new species. — Journ. of the Royal Microsc. soc. 2. ser. vol. VI. p. 1—45, pl. I and II. —— The distribution of Potamogeton in Britain. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 139—142 ; 362. Cooke, M. C.: New British Fresh Water Algae. — Grevillea XIV (1886) p: 97. Druce: The Flora of Oxfordshire. — Oxford 1886. Groves, H. and J.: Notes on the British Characeae for 1885. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 1—4. | | Hart, H. C.: Irish Hawkweeds. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 47—49. Holmes, E. M.: British marine Algae. — Scottish Naturalist 1886. Nr. 2. Holt, S. A.: A British moss new to science. — Journ. of bot. XXIV (1886). p..09,..pl..209. Thamnium angustifolium. “Hopkinson: Report on phenological phenomena observed in Hertford- shire during the years 1883, 1884. — Transact. of the Hertfordshire Natur. Hist. soc. Vol. III (1885). Nordstedt, O.: British submarine Vaucheriae. — Scottish Naturalist 1886, Oct. Rogers, W. Moyle: On the flora of the upper Tamar and neighbouring districts. — Journ. of bot. XXIV (1886). p.8—14, 78—82, 104—110, 444—148, 176—181. Frankreich. a. Fossile Flora. Crié: Sur les affinités des flores oolithiques de la France occidentale et de l'Angleterre. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. Bd. 104. Nr. 12. ——: L'étude des fruits fossiles de la flore éocène de la France occidentale. — Ebenda, Bd. 103. Nr. 23. — — L'étude des palmiers éocènes de la France. — Ebenda, Bd. 102. Nr: Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 209 Crié: Sur les affinités de flores éocènes de l’ouest de la France et de l’Ame- rique septentrionale. — Ebenda, Bd. 103. Nr. 7. —— Sur les affinités des fougères éocènes de la France occidentale et de la province de Saxe. — Ebenda, Bd. 103. Nr. 10. Sur les affinités des flores éocènes de la France occidentale et de la province de Saxe. — Ebenda, Bd. 103. Nr. 19. —— Sur la végétation miocène de la Bretagne. — Ebenda, Bd. 103. “Nr. 4. | Zeiller, R.: Bassin houiller de Valenciennes. — 102 p. 4° et atlas de 94 pl., d’après les dessins de En. Cuisix. Paris 1886. b. Lebende Flora. Gillot, X.: Observations sur quelques plantes critiques de la flore francaise. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXII (1886). p. 548—555. Le Grand, A.: Deuxieme fascicule des plantes nouvelles ou rares pour le département du Cher. — Memoires de la soc. historique du Cher. S.-A. 24 p. 80. Bourges 1886. Lloyd, J.: Flore de l’ouest de la France. 4. édit., augm. par J. Foucaun. — Nantes, Paris, Rochefort 1886. Belgien. Bommer, E. et Rousseau: Contributions a la flore mycologique de Belgi- que. — Bull. de la soc. de bot. de Belgique. 1886. p. 163—185. Broeck, van den: Compte-rendu de la XXIV. herborisation générale de la société royale de botanique de Belgique 1886. — Compt. rendus de la soc. de bot. de Belgique. XXV (1886). p. 141—163. - Camus, G.: Sur un Carex nouveau, C. Pseudo-Mairü. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 479—480. Cardot, J.: Contributions à la flore bryologique de Belgique. — Compt. rendus de la soc. de bot. de Belgique. 1886. p. 43—48. Durand, Th.: Le Limodorum abortivum et V Alopecurus bulbosus decouverts en Belgique. — Ebenda, p. 105—108. Päque, E.: Quelques observations botaniques faites en 1885. — Ebenda, p. 15—17. | —— Additions aux recherches pour servir à la flore cryptogamique de la Belgique. — Ebenda, p. 17—23. Wildeman, E. de: Contributions a l’etude des Algues de Belgique. — Ebenda, p. 114—193. Cb. Subatlantische Provinz. Niedersachsen. Die Litteratur und neuen Zugänge zur Flora sind angegeben in Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. IV. p. CLXX—CLXXII, von Fr. BUCHENAU. 210 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Buchenau, Fr.: Vergleichung der nordfriesischen Inseln mit den ostfrie- sischen in floristischer Beziehung. Referat p. 79. Dänemark. Die Litteratur und neuen Zugänge zur Flora von Schleswig-Holstein sind angegeben in Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. IV. p. CLXVI—CLXIX von Timm. Knuth; Flora von Schleswig-Holstein. Referat p. 174. Mecklenburg und Pommern. Litteratur und Zugänge zur Flora in Ber. d. an bot. Gesellsch. IV. p. CXXXIX —CXXXXII, von Marsson besprochen. Südliches Schweden. Bornholm. Ce. Sarmatische Provinz. Baltischer Bezirk. Litteratur und Zugänge zur Flora von Preussen finden sich in Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. IV. p. CXXXVII—CXXXIX, besprochen von Caspary. Bruttan: Drei für die Ostseeprovinzen neue Lebermoose. — Sitzber. der Naturforscher-Gesellsch. Dorpat. Bd. VIT. p. 343. Russow, Ed.: Über die Boden- und Vegetationsverhältnisse zweier Ort- schaften an der Nordküste Estlands. — 49 p. 8°. Dorpat 1886. Polen .und Mittelrussland. Eine Zusammenstellung der von 1882—1884 in Polen erschienenen Arbeiten über Pflanzengeographie gab RoTHERT im Botan. Centralbl, XXVII (4886). p. 352—358 ; XXVIII (1886). p. 21, 49—53, 113 —1A4. Raciborski, M.: De nonnullis Desmidiaceis novis vel minus cognitis quae in Polonia inventae sunt. — Denkschr. d. mathem.-naturw. Cl. der Akad. der Wissensch. zu Krakau. X, Vandas, K.: Beitrag zur Kenntniss der Flora Wolhyniens. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 155 —157, 192—1 95. Märkischer Bezirk. Litteratur und neue Zugänge zur Flora zusammengestellt von P. AsCHERSON in Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. CXXXXII—CLI. Schlesien. Litteratur und neue Zugänge zur Flora in Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. CLII—CLXI, zusammengestellt von R. v. ÜECHTRITZ. | Cohn, F.: Kryptogamen-Flora von Schlesien. II. Band. J. Schröter: Pilze. 2. Lief. p. 128—256. Referat p. 53. Figert: Carex Gerhardti, ein neuer Bastard (remota >< echinata) aus der Flora von Liegnitz in Schlesien. — Deutsche botan. Monatsschr. IV (4886). p. 153. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 211 *Gerhardt, J.: Flora von Liegnitz. — 368 p. 8°. Liegnitz 1885. *Limpricht, G.: Neue Bürger der schlesischen Moosflora. — Bot. Centralbl. XXV (1885). p. 127—128. *Uechtritz, R. v.: Resultate der Durchforschung der schlesischen Krypto- gamenflora im Jahre 1885. — Jahresber. d. schles. Gesellsch. 1885. p. 216—276. Cd. Provinz der europäischen Mittelgebirge. Südfranzösisches Bergland. Camus, G.: Beiträge zur französischen Flora. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 28—36, 76—77. Coste, H.: Un ciste hybride nouveau pour la science et environ 40 plan- tes nouvelles pour la flore d’Aveyron. — Ebenda, p. 20—25. Dumergue, Fr.: Contributions à la flore de Montolieu. — (Extr. de la Re- vue de Botan. t. III.) 36 p. 8°. Auch 1886. Ivolas, J.: Plantes caleicoles et calcifuges de l'Aveyron. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. XXXY. Lachot, H.: Flore de Semur. — 107. p. 80. Lemur 1886. Magnin, A.: La végétation de la région lyonnaise et de la partie moyenne du bassin du Rhône. — 513 p. 8° et 7 cartes. Bale, Lyon, Genève 1886. Vogesenbezirk. a. Fossile Flora. Fliche, M.: Note sur la flore de l’ötage rhétien aux environs de Nancy. Referat p. 166, Les flores tertiaires des environs de Mulhouse. Referat p. 164. b. Lebende Flora. Fliche, M.: Note sur une substitution ancienne d’essences forestiere aux environs de Nancy. Referat p. 164. Schwarzwaldbezirk. Zugänge zur Flora in Ber.d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. CLXXXUI—CLXXXVIL. Niederrheinisches Bergland. a. Fossile Flora. Blankenhorn, M.: Die fossile Flora des Buntsandsteins und des Muschel- kalkes der Umgegend von Commern. — Palaeontographica. XXXII. p. 117—154, Taf. 15—22. b. Lebende Flora. Litteratur und Zugänge zur Flora in Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. IV. p. CLXXII —CLXXXIII, zusammengestellt von AscHERSON, KArscH und GEISENHEYNER. 212 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Geisenheyner: Zwei Formen von Ceterach officinarum im,Rheinlande. — Jahrb. d. Nassau’schen Vereins für Naturk. Jahrg. 39. p. ne, mit Tafel. Guyot, Ch.: Les forèts lorraines jusqu’en 1789. — 410 p. 80. Nancy 1886. Körnicke: Mittheilungen über von Winter in Gerolstein im Jahre 1885 gefundene seltenere Pflanzen. — Verhandl. des naturhist. Vereins der preuss. Rheinlande und Westfalens. Jahrg. 42. p. 136. Vuillemin, Paul: Notice sur la flore des environs de Nancy. — 33 p. 8°. Nancy 1886. Wirtgen, F. und H.: Carex ventricosa Curt. in der Rei — Re- cueil des mem. publies par la soc. bot. de Luxembourg. XI. 1885 — 1886. Bezirk des schweizer Jura. Magnin: Sur fes causes de la présence des plantes réputées calcifuges, dans la région calcaire du Jura. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. Bd. 103. Nr. 25. Deutsch - jurassischer Bezirk. Hegelmeier, F.: Eine verkannte Phanerogame der Flora des ee Jura. Referat p. 17. Hercynischer Bezirk. a. Fossile Flora. “Fritsch, K. von: Das Pliocen im Thalgebiet der zahmen Gera in Thürin- gen. — Jahrb. d. k. preuss. geol. Landesanst. für 1884. p. 389—437, Taf. 23—26. | b. Lebende Flora. Vergl. die Litteratur und neuen Zugänge in Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. CLXIV—CLXVI, bearbeitet von C. HAUSSENECHT. Beling: Dritter Beitrag zur Pflanzenkunde des Harzes. — Deutsche botan. _ Monatsschr. IV (1886). p. 6—8. Noeldecke, C.: Flora goettingensis. — 125 p. 8°. Celle (Spangenberg) 1886. .# 2. Reinecke, W.: Excursionsflora des Harzes. — 245 p. 8. Quedlinburg (Vieweg) 1886. Schulze, Max: Jena’s wilde Rosen. — Mitth. des bot. Vereins für Gesammt- Thüringen. V (1886). 57 p. 80 im S.-A. Staritz, R.: Salvinia natans im Herzogthum Anhalt. — Ber. d. deutsch. bo- tan. Gesell. IV. p. 413 — 414. Vocke, A. und C. Angelrodt: Flora von Nordhausen und der weiteren Umgebung. — 332 p. 8°. Berlin (Friedländer) 1886. Wockowitz, E.: Beiträge zur Laubmoosflora der Grafschaft Wernigerode. — Schriften des naturw. Vereins des Harzes. I (1886). Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 213: Obersächsischer Bezirk. a. Fossile Flora. Vergl. Frankreich. Beck, R.: Beiträge zur Kenntnis der Flora des sächsischen Oligocens. Referat p. 13. Sterzel, J. T.: Die Flora des Rothliegenden im nordwestlichen Sachsen. — Paläont. Abh. von Dames und Kayser. Bd. Ill. Heft 4. 75 p. &° im S.-A., 9 Taf. b. Lebende Flora. Vergl. die Litteratur und neuen Zugänge zur Flora in Ber. d. deutsch. botan. Ge- sellsch. IV. p. CLXII—CLXIV, bearbeitet von WÜNSCHE. Wiesbaur, J. B.: Neue Rosen vom östlichen Erzgebirge. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 325—330. Böhmisch-mährischer Bezirk. a. Fossile Flora. Velenovsky, J.: Neue Beiträge zur Kenntnis des böhmischen Cenomans. — Sitzungsber. d. k. böhm. Gesellsch. der Wiss. Prag 1886. 12 p. 80 im S.-A. und 4 Taf. Enthält die Besprechung von Cunninghamia elegans Corda, Ceratostrobus sequoiae- folius Vel., Sequoia minor Vel., Widdringtonia Reichii Ett., Podozamites striatus Vel., Cycas sp., Podozamites lanceolatus Heer und Pseudasterophyllites cretaceus Feistm. b. Lebende Flora. Vergl. Litteratur und neue Zugänge zur Flora in Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch, IV. p. CLXLIV—CCIV, bearbeitet von L. CELakovsky und A. OBORNY. Vergl. Karpathen. Bubela, J.: Novitäten für die Flora Mährens. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p- 364—366. Celakovsky, L.: Berichtigung einiger die böhm. Flora betreffenden An- gaben in Dr. E. Rotn’s Additamenta. — Ebenda. p. 79—81. ——— Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens im Jahre 1885. — Sitzber. der kgl. böhm. Gesellsch. der Wissensch. 1886. 67 p. 80 im S.-A. Neu aufgefunden für das Gebiet sind folgende Arten: Doronicum caucasicum, Calama- grostis litorea, Alisma arcuatum, Hieracium graniticum , Genista pilosa, sowie ferner eine Anzahl Varietäten und Bastarde. Dedecek, J.: Die Lebermoose Böhmens. — 71 p. 8° Prag (Rivnaë) 1886. Formänek, E.: Beitrag zur Flora des mittleren und südlichen Mährens. — 115 p. 80. Prag (Selbstverlag) 1886. Beitrag zur Flora des böhm.-mährischen und des Glatzer Schneege- birges. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 25—30. Hansgirg, A.: Prodromus der Algenflora von Böhmen. I. — 96 p. 8°. Prag (Rivnat) 1886. Beiträge zur Kenntnis der Salzwasser-Algenflora Böhmens. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 331—336. Botanische Jahrbücher. VIIL Bd. (15) 214 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Oborny, A.: Flora von Mähren und österr. Schlesien. Theil III. — Brünn 1886. Peter, A.: Beitrag zur Flora des böhmisch-mährischen Waldgebirges. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 44—17, 44—47.. Schiffner, V.: Beiträge zur Kenntnis der Soosflors Böhmens. — Lotos, neue Folge. Bd. VI und VII. 74 und 35 p. 8° im S.-A.: Riesengebirgsbezirk. Vergl. Schlesien und Böhmen. Schneider, G.: Mittheilungen über die Hieracia des Riesengebirges. — Österr. botan. Zeitschr. 1886. p. 21—95. Flora von Deutschland. a. Fossile Flora. Keilhack, K.: Die norddeutsche Diluvialflora. — Bot. Centralbl. XXVI (1886). p. 53—55. | Potonié, H.: Entwicklung der Pflanzenwelt Norddeutsche seit der Eis- zeit. — Kosmos 1886. I. Bd. b. Lebende Flora. Die Litteratur und neuen Zugänge sind im Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p- CXXXI—CCLXX VI bearbeitet; auf die betreffenden Abschnitte ist bei jedem Floren- gebiet speciell verwiesen und die Litteratur nur noch dann citirt, wenn sie im ge- nannten Bericht keine Erwähnung fand. Zusätze und Bemerkungen zur 15. Auflage von Garcke’s Flora von Deutschland. — Deutsche botan. Monatsschr. IV (1886). p. dh, 51-53, 65-268! | Von WiRTGEN (Rheinprovinz) und Frex (Schlesien). Ascherson, P.: Eine verkannte Utricularia-Art der deutschen und mär- kischen Flora. — Abhandl. d. botan. Vereins f. d. Prov. Brandenburg. XXVIL p. 183—189. Betrifft U. ochroleuca Hartm. (brevicornis Cel.); sie ist nachgewiesen in Schweden, Norwegen, Dänemark, der Mark Brandenburg, Oberlausitz, Schlesien, Rheinbayern, Böhmen, Tirol und Frankreich. Kerner, A.: Schedae ad floram exsiccatam austro-hungaricam. IV. — 441% p. 8°. Wien (W. Frick) 1886. Kerner, A. von Marilaun: Österreich-Ungarns Pflanzenwelt. Referat p. 158. Krause, E. H. L.: Die Rubi suberecti des mittleren Nord-Deutschlands. — er. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 80—82. Luerssen, Chr.: Kritische Bemerkungen über neue Funde seltener deutscher Farne. — Ebenda. p. 422—432 | —— Die Einführung japanischer Waldbäume in die deutschen Forsten. — Zeitschr. für Forst- und Jagdwesen. VIII (1886). P. 124—143, 254 —273, 313—336, 442—448, 545—580. | Zum arate Be Anbau:in den deutschen Forsten sind folgende japanische Bäume vorgeschlagen worden: Pinus Thunbergii, densiflora; Picea polita, Alcockiana; Pflanzengeographie und Pllanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 213 Abies firma; Tsuga Sieboldü; Larix leptolepis ; Sciadopitys verticillata; Cryptomeria japo- nica; Chamaecyparis obtusa, pisifera ; Thujopsis dolabrata ; Thuja japonica ; Zelkova Keaki. Diese genannten Arten werden ausführlich besprochen. Rabenhorst, L.: Kryptogamen-Flora. Bd. Ill. Farnpflanzen, von Lürssen. _ Lief. 6—8. — Bd. IV. Moose, von Limpricut. ‘Lief. 4—6. ' Referat p. 47. rh Ce. Danubische Provinz. Bayrischer Bezirk. ae Er d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. CLXXXVII—CLXLIV [3 m Mährisch - öster reichischer Bezirk. Vergl. böhm. -mährischer Bezirk, sowie Litteratur und neue Zugänge zur Flora von | Diederisterreich in Ber. d. deutsch, er: Gesellsch. IV. p. CCIV—CCXIII, bearbeitet von G. BECK. Ungarischer Bezirk. Rumänischer Bezirk. Cf. Russische Steppenprovinz. Korschinsky, S.: Über die nördliche Grenze des Steppengebietes in den östlichen Landstrichen Russlands. — Beilage zum Sitzungsbericht der Naturforscher-Gesellschaft a. d. kais. Univers. Kasan. 1886. Nr. 87. | Cg. Provinz der Pyrenäen. Bourdette, J.: Sur la flore des Hautes-Pyrénées. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 254— 262. Ch. Provinz der Alpenländer. a. Fossile Flora. _ Stur, D.: Beitrag zur Kenntnis der Flora der Kalktuffe und der Kalktuff- Breccie von Hötting bei Innsbruck. ‚Referat p. 44. | b. Lebende Flora. Hier sind zu vergleichen die Angaben über Litteratur und neue Zugänge zur Flora in Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV, und zwar Bayern [p. CLXXXVII—CLXLIV, bearbeitet von PrAntL], Nieder- und Ober-Österreich [p. CCIV—CCXIII, bearbeitet von G. Beck], Tirol und Vorarlberg [p. CCXXXIV—CCXXXVI, bearbeitet von Artzr|, Kärnten und Krain p. CCXIV—CCXVIII, bearbeitet von Krasan. | Amann, J.: Supplément au catalogue des mousses du S.-O. de la Suisse. — Bull. de la soc. vaudoise d. sc. nat. 2. ser. t. XXII (1886). Brügger, Ch. G.: Mittheilungen über neue und kritische Formen der Bünd- ner- und Nachbar-Floren. — Jahresber. d. Naturf.-Gesellsch. Grau- bündens. XXIX. 133 p. 8° im S.-A. Durand, Th. et H. Pittier: Cataiogue de la flore vaudoise. — Bull. de la soc. de bot. de Belgique. XXV (1886). p. 187—343. *Favrat, A.: Catalogues des ronces du sud-ouest de la Suisse. — Bull. de la soc. vaudoise d. sc. nat. 2. ser. 1. XXI. p. 129. 216 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Forel, T. A.: Le lac Léman. 2. edition. — 76 p. 8° Bale, Genève, Lyon (Georg) 1886. Hirc, D.: Frühlingsexcursionen am liburnischen Karst. — Österr. botan. Zeitschr. 1886. p. 57—60, 88. Zur Flora des croatischen Hochgebirges. — Ebenda, p. 344—318, 378—381. FRS Payot, V.: Florule bryologique au Mont-Blanc. 2. partie de Cryptogames des alpes Penines. — 78 p. 8°, Genève roman 1886. Pittier, H.: Modification de la flore du canton de Vaud. — Compte rendu des travaux présentés à la 69. session de la soc. helvetique d. sc. Genève 1886. Ravaud: Guide du botaniste dans le Dauphinée. — 32 p. 8°. Grenoble (Drevet) 1886. Wettstein, R. v.: Vorkommen von Pr. minima >< villosa am Zinken in Steiermark. — Sitzber. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien. XXXV. Ci. Provinz der Apenninen. *Batelli, A.: Contribuzione allo studio della flore Umbra. — 56 p. 80. Pe- rugio 1885. Ck. Provinz der Karpathen. Formänek, E.: Beitrag zur Flora der Karpathen und des Hochgesenkes. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 181—185, 232—237, 271-976, 293—298, 336— 341, 371—378, 406—409. Janka, J. von: Eine mythische oder mysteriöse Karpathenpflanze. — Ter- mészetrajzi Füzetek. X. p. 266—268. Schur, Ferdinand J.: Enumeratio plantarum Transsylvaniae exhibens: stirpes phanerogamas sponte crescentes atque frequentius eultas, Cryp- togamas vasculares, Characeas etiam Muscos Hepaticasque: — Nova editio. Wien 1886. Cl. Provinz der bosnisch-herzegowinischen Gebirge. Beck, G.: Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. I. — 55 p. 8°. Wien (Holder) 1886. Cm. Provinz des Balkan. Panèic, J.: Nova Elementa ad Floram principatus Bulgariae. Referat p. 44. Velenovsky, J.: Beiträge zur Kenntnis der bulgarischen Flora. Referat p. 45. —— Beiträge zur Kenntnis der Flora von Ost-Rumelien. Referat p. 52. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten, 217 Cn. Provinz des Kaukasus und Elbrus. D. Gentralasiatisches Gebiet. *Becker, A.: Reise nach Achal-Teke. — Bull. de la soc. imp. des natu- ralist. de Moscou. 1885. p. 189—199. Crépin, Fr.: Les Rosa du Yun-nan. — Compt. rendus de la soc. de bot. | de Belgique. 1886. p. 6—15. Franchet, A.: Sur deux Oleacees du Yun-nan. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. 1886. p. 612—614. —— Rhododendron du Thibet oriental et du Yun-nan. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 223—236. —— Plantas yunanenses a cl. DeLavay collectas enumerat novasqne de- seribit. — Ebenda p. 358—467. Krassnoff: Notice sur la végétation de l’Altay. — Script. botanica horti Univers. petropolit. I. p. 181. Regel, E.: Descriptiones et emendationes plantarum turkestanicarum bu- charicarumque. — Acta horti petropolit. IX. p. 605—618. Schaarschmidt, J.: Algae nonnullae a cl. Przewarskı in Mongolia lectae et a cl. J. pe Maxımowicz commun. enumerantur. — Magyar növenytani Lapok 1886, Januar. Notes on Afghanistan Algae. — Journ. of the Linn. soc. XXI. p. 244 — 250, t. 5. Trautvetter, E. R. a: Contributionem ad floram Dagestaniae ex herbario Raddeano 1825 eruit. — Acta horti petropol. X (1886). 40 p. 8° im S.-A. Winkler, C.: Decas tertia Compositarum novarum Turkestaniae nec non Bucharae incolarum. — Acta horti petropol. X (1886). 42 p. 8° im S.-A. | E. Makaronesisches Übergangsgebiet. Christ, H.: Eine Frühlingsfahrt nach den canarischen Inseln. — 249 p. 8°, Basel, Genf, Lyon 1886. F. Mittelmeergebiet. Fa. Iberische Provinz. a. Fossile Flora. Delgado, J. E. N.: Note sur les Bilobites et autres fossiles des quartzites de la base du systeme silurique du Portugal. — 4° avec 43 pl. Lis- bonne 1886. b. Lebende Flora. Ascherson, P.: Uiricularia exsoleta R. Br. im westlichen Mittelmeergebiet. — Berichte d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. 404—409. 218 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Colmeiro, M.: Enumeracion y revision de las plantas de la peninsula his- pano-lusitana & islas Baleares. II. — 642 p. 8°. Madrid 1886. Daveau, J.: Cistinées du — Boletim da soc. Broderian. In. (im S.-A.), una cart. Henriques, J. A.: Una excursäo botanica na serra da Caramullo. — Bol. da soc. Braterian. IV. p. 113. | Lindman, C. A. M.: Vegetation der Umgegend der Stadt Br — Bot. Centralbl. XXVIII (1886). p. 250—253. Mariz, J. de: Subsidios para o estudo da flora portugueza. III. Ranuncula- ceae.’— Bolet. da soc. Broderian. IV. p. 81. Rouy, G.: Excursions botaniques en Espagne. — Bull. de la soc. botan. de France. XXXII (1886). p. 524—529. Willkomm, M.: Illustrationes florae Hispaniae ne Balearium. Lief. 12. — Stuttgart (Schweizerbart) 1886. Fb. Ligurisch-tyrrhenische Provinz. a. Fossile Flora. | | Canavari, M.: Di alcune fossili di recente trovati nei diutorni di Pergola in provincia di Ancona. — Atti della soc. Toscana di sc. ‚natur. Vol. V (1886). p. 53. | Castracane, F.: Annalisi microscopica di un calcare del territorio di Spo- leto. — Atti della Academia Pontificio dei Nuovi Lincei 1886. Ristori, G.: Filliti dei travertini toscani. — Atti della soc. Toscana di se. natur. di Pisa. IV (1886). p. 114. Saporta, de: Sur l'horizon reel qui doit être assigné à la flore fossile d'Aix en Provence. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. Bd. 103 (1886). Nr:3. b. Lebende Flora. | Arcangeli, G.: Sulla Serapias triloba Viv. — Ricerche e lavori nell’ istit. bot. di Pisa. I (1886). p. 10—13. —— Contribuzione alla flora toscana. — Ebenda, p. 13—28, 53—57. Elenco delle protallogamee italiane. — RE p. 60—81. Balsamo, Fr.: Sulla storia naturale delle alghe d’acqua dolce del comune di Napoli. — Atti della reale Acad. delle sc. fisiche e matem. di Napoli. Viol.1. ser. 2%, Nr ae er Barbey, W.: Florae Sardoae Compendium. Catalogue raisonné des végé- taux observés dans Pile-de Sardaigne. Referat p. 21. Batta, G., de Toni et D. Levi: Flore algologique de la Vénétie. 1. Floridées. — Atti del R.Istit. veneto di scienze, lettere ed arti. 6 ser. t. II. Borzi, A.: Nuove Floridee mediterranee. — Notarisia. I (1886). p. 70 —72, Tab. I. Burnat, E. et A. Gremli: Observations sur quelques roses de Pltalie. — 52 p: 8°. Genève, Bâle et Lyon 1886. Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 219 *Camus, G.: Anomalie e varietä nella flora del Modenese. Il. — Atti della soc. dei naturalisti di Modena. Ser. III vol. II. Durand et Flahault: Les limites de la région méditerranéenne en France. | — Bull. de la soc.-bot. de France XXXIIT (1886). p. XXIV—XXXIV et 1 carte. 7 *Freyn: Phytographische Notizen, insbesondere aus dem Mittelmeergebiete. — Flora 1885. p. 4, 17,-90. Goiran, A.: Prodromus florae veronensis. — Giorn. bot. italian. XVIII. p. 169—247. | | Jatta, A.: Lichenum Italiae meridionalis manipulus V. — Ebenda, p. 78—114. | Loret, H. et A. Barrandon: Flore de Montpellier. 2. éd. — Paris (Masson) 1886. Martin, B.: Notes sur les Pulmonaries de la flore du Gard. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. XVII—XXI. Nicotra, L.: Cenno intorno ad alcune epatiche di Messina. — Giorn. bot. italian. XVIII. p. 75—77. Parlatore, F.: Flora italiana, continuata da T. Carver. Vol. VI, 3%, — 314 p. 8°. Firenze 1886. Pirotta, R.: Sulle Isoetes dell’ agro romano. — Malpighia I. p. 67—71. Planchon, J. E.: Notes sur 2 plantes critiques de la flore monspeliaco- eebennique: Aquilegia viscosa Gouan et Ferula glauca auct. monsp. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. LX—LXI. Strobl, G.: Flora des Etna. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 30—34, 60—62, 91—94, 127—129, 159—165, 200—203, 237—240, 278 — 281, 310—313, 348—351, 381—386, 4147—421. Terracciano, L.: Notizie intorno a certe piante raccolte a Castelporziano in quel di Roma. Referat p. 19. | —— Descrizione di una nuova specie di Narcisso. — Atti del R. Istit. d’incoraggiamento alle sc. nat. Vol. V. Nr. 7. N. formosus Terr. von Campanien. Toni, G. B. e Levi, D.: Enumeratio Conjugatarum in Italia hucusque cog- nitarum. — Notarisia I. p. 444—I14. Primi materiali per il censimenti delle Diatomacee italiche. I. — Notarisia |. p. 125—143. De Algis nonnullis praecipue Diatomaceis inter Nymphaeaceas horti patavini. — Malpighia I. p. 60—67; vergl. auch Notarisia I. p. 169. Venturi, G.: Alcuniappunti supra varie specie di muschi italiani. — Giorn. bot. italian. XVIII (1886). p. 67—74, 297—304. Fc. Marokkanisch-algerische Provinz. Battandier, A.: Sur quelques Orchidées d'Algérie. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 297—299. 220 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Battandier, A.: Notes sur quelques plantes d’Algerie rares, nouvelles ou peu connues. — Ebenda, p. 350—356. —— Sur trois plantes de la flore atlantique. — Ebenda, p. 476—479. et Trabut: Atlas de la flore d’Alger. Fasc. I. — 16 p. 4°, 41 planch. ‚Alger (Jourdan) 1886. Gay, H.: Excursions botaniques dans les Beni Saleh, aux environs de Blida. — Revue botanique de Lucante. t. IV. p. 289-301. *Kobelt, W.: Reiseerinnerungen aus Algerien und Tunis. — 480 p. 80. Frankfurt a. M. (Diesterweg) 1885. Letourneux, A.: Voyage botanique en Tunisie dans le sud de Nefzaoua. "Bull. de la soc. bot. de France. XXXII (1886). p. 541—546. Fd. Östliche Mediterranprovinz. Vergl. die Litteratur und die Zugänge zur Flora des österreichischen Küstenlandes, bearbeitet von Freyn in Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. CCXXIX—CCXXXIV. Vergl. Compositae. Drude, O.: Epuarp Boissier und seine Flora orientalis. Referat p. 20. Gandoger, M.: Plantes de la Judee. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIIT (1886). p. 243— 245. Partsch, J.: Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Reisen auf den Inseln des Jonischen Meeres. — Sitzungsber. d. kg]. preuss. Akad. d. Wiss. Berlin 1886. p. 615—628. Radde, G.: Fauna und Flora des südwestlichen Kaspi-Gebietes. — 425 p. 8°. Leipzig (Brockhaus) 1886. Stapf, Otto: Die botanischen Ergebnisse der Porar’schen Expedition nach Persien im Jahre 1882. Referat p. 69. —— Vegetationsbilder aus dem südlichen und mittleren Persien. — Bot. Gentralbl. XXVII (1886). p. 211—214, 243—245, 275—278. Volkens, E.: Zur Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. Referat p. 17. Woenig, Fr.: Die Pflanzen im alten Ägypten. Referat p. 49. G. Mandschurisch-japanisches Gebiet und nördliches China. a. Fossile Flora. Yokoyama, M.: On the jurassic plants of Kaga, Hida and Echizen. — Bull. of the geol. soc. of Japan. Part B. Vol. I. Nr. 1. Tokio 1886. b. Lebende Flora. Vergl. » mehrere Pflanzenfamilien.« Forbes, F. B. and Hemsley, W. B.: An enumeration of all the plants known from China proper, Formosa, Hainan, Corea, the Luchie Archi- Pilanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 221 pelago and the island of Hongkong, together with their distribution and synonymy. Referat p. 25. * Franchet, A.: Observations sur les Syringa du nord de la Chine. — Extr. du Bull. de la soc. philomath. de Paris. Séance du 25. Juillet 1885. 20,8 0. Matsamura, M. and Yatabé, R.: Nippon shoku meii; or nomenclure of Japanese plants in Latin, Japanese and Chinese. — 209 p. 80. Tokio 2544 (1884). Roy, John and Bisset, J. P.: Notes on Japanese Desmids. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 193—196, 237—242, pl. 268. Schrôter : Essbare Pilze und Pilzkulturen in Japan. — Jahresb. d. schles. Gesellsch. 1885. p. 360—371. Wenzig, Th.: Die Eichen Ost- und Südasiens. — Jahrb. d. Berl. bot. Gartens. IV (1886). p. 214— 240. H. Gebiet des pacifischen Nordamerika. Vergl. Gramineae, »verschiedene Pflanzenfamilien«, Coulter, John M.: Manual of the botany (Phaenogamia & Pteridophyta), of the Rocky Mountain region from New-Mexico to the British Boun- dary. Referat p. 23. Greene, E. L.: Californian Polypetalae. — Bull. of the Torrey bot. Club. New-York. 1886. Nr. 6, 44. Tweedy, Frank: Flora of the Yellowstone national park. Referat p. 25. J. Gebiet des atlantischen Nordamerika. a. Fossile Flora. Morris, Fontaine: Contributions to the knowledge of the older mesozoic flora of Virginia. — Monographs of the United States geolog. survey. V. b. Lebende Flora. Vergl. Leguminosae, atlant, Provinz. Lighthipe, L. H.: Notes on the New Jersey flora. — Bull. of the Torrey bot. Club. New-York. XIII (1886). p. 4. Schriften, die sich auf ganz Nordamerika beziehen. Britton, N. L.: North American species of Cyperus. — Bull. of the Torrey bot. Club. 1886. Nr. 11. Coulter, J. M.: Revison of North American Hypericaceae. — Botanical Gazette. 1886, May. Gray, Asa: Botanical Contributions 1886. Referat p. 27. 222 Übersieht der wiehtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, *Lagerheim, G.: Bidrag till Amerikas Desmidie-flora. — Öfvers. af Kel. Vetensk. Akad. Förhandl. 1885. p. 225— 255. | Müller, K.: Zwei neue Laubmoose Nordamerikas. — Flora 1886. p. 539. Orthotrichum Pringlei aus Oregon, Barbula Henrici aus Kansas. Newberry: Cretaceous flora of North America. — Transact. of the New York Acad. of science. Vol. V. | *Nylander: Arthoniae novae Americae borealis. — Flora 1885, Nr. 16, 24. Vasey, G.: Notes on the Paspala of LE Conrr’s monograph. — Proceed. of the Acad. of natur. sc. of Philadelphia. 1886. p. 284—290. -—— New American grasses. — Bull. of the Torrey bot. Club. New-York 1886. p. 52—56, 118—120. Report on an investigation of the grasses of the arid districts of Kan- sas, Nebraska and Colorado. — 18 p. and 13 tab. Washington 1886. Watson, S.: Contributions to American OR XII. Referat p. 26. Wolle, F.: On Turners’ new Desmids of the United States. — Bull. of the Torrey bot. Club. New-York 1886. Nr. 4. Das paläotropische Florenreich oder das tropische Florenreich der alten Welt. A. Westafrikanisches Waldgebiet. Henriques: Exploracäo botanica de S. Thomé. — Boletim: da Socied. de geographia de Lisboa. Ser. VI (1886). Müller, K.: Bryologia insulae St. Thomae Africae occid. tropicae — Flora 1886. Nr. 18. Beiträge zu einer Bryologie Westafrikas. — Ebenda Nr. 32, 33. Außer einer Anzahl neuer Arten finden wir auch eine neue Gattung darunter: Mönkemeyera, vom Habitus eines Fissidens. Nylander, W.: Lichenes insulae Sancti Pauli — Flora 1886. p. 318. Ridley, H. N.: A new Amorphophallus from Gambia. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 305—306. Amorphophallus ($ Hydrosme) Doryphorus. B. Afrikanisch-arabisches Wüstengebiet. Vergl. Amarantaceae , Caryophyllaceae. Baillon, H.: Quelques nouveaux types de la flore du Congo. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris. 1886. p. 609—612. Neue Genera: Brazzeia (Tiliaceae?), Thollonia (Rosaceae?), Pentadiplandra (Tiliae.). Sur le genre Makokoa. — Ebenda p. 619—620. Stellung im System unsicher; Vaterland Congo. Buchanan, J.: Vegetation and vegetable products of Be and Zourba districts of Africa. — Transact. of the bot. soc. of Edinburgh. XVI (1886). part 2. Pflanzengeographie und Pilanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 223 Bureau: Premier aperçu de la végétation du br français. — Compt. rendus de l’acad. de Paris. Bd. 107 (1886). Nr. 5. Description d’un Dorstenia nouveau de he équatoriale. — Bull. de la soc. bot. de France. XXXIII (1886). p. 70—72, pl. I. D. Massoni. * Johnston, H. H.: The Kilima-Njaro Expedition. Referat p. 71. Exploration du Congo. — Belg. hort. XXXV. p. 139—149. Kuntze, Otto: Plantae Pechuelianae hereroenses, — Jahrb. d. Berl. bot. Gartens. IV (1886). p. 260—275. Darunter folgende neue Sectionen oder vielleicht Gattungen : Anarrhinum Sect. Elatinopsis. Selago Sect. Pechuelia. Aerua Sect. Arthraerua. Hyacinthus Sect. Pseudogaltonia. Mitten, W.: The Mosses and Hepaticae collected in Central Africa by Han- NINGTON, — Journ. of the Linn. soc. XXII (1886). p. 298—329, pl. XV—XIX. Ridley, H. N.: Notes on the Orchids‘ of tropical Africa. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 291— 296. Rolfe,.R. A.: Angolan Selagineae. — Ebenda p. 174—175. Neue Arten: Hebenstreitia angolensis, Selago alopecuroides und S. Welwitschü. Volkens, G.: Zur Flora der ägyptisch-arabischen Wüste, Referat p. 17. C. Malagassisches Gebiet. Baillon, H.: Liste des plantes de Madagascar. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris 1886. p. 548—552, 557—560, 562—568, 572—576, 582—584, 586—592, 594—600, 604—608, 614—616, 623—624. Neue Genera: Tisonia (Samydac.), Prockiopsis (»Tiliaceis affine«). Bescherelle, E.: Florule bryologique de Mayotte. — Ann. d. sc. nat. 7. Ber. bi 2. 3 Ridley, H. N.: On Dr. Fox’s collection of Orchids from Madagascar, along with some obtained by R. Baron from the same island. — Journ. of the Linn. soc. XXII (1886). p. 146—127. — On the Fresh water Hydrocharideae of Africa an its islands. Referat p. 74. D. Vorderindisches Gebiet. Gottsche: Über Lebermoose von Ceylon. — Bot. Centralbl. XXVI (1886). p- 203—205. Hemsley, W. Botting: Report on the vegetation of Diego Garcia. Referat p. 160. Trimen, Henry: On the flora of Ceylon, especially as affected by climate. Referat p. 170. 294 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Warburg, Q.: Die öffentlichen Gärten, speciell die botanischen in Britisch- Indien. — Bot. Ztg. 1886. Sp. 777—784, 793—800, 809—817, 833 —838. E. Gebiet des tropischen Himalaya. F. Ostasiatisches Tropengebiet. Bureau, E.: Sur les premières collections botaniques arrivées du Tonkin au Museum d'histoire naturelle. — Compt. rendus des séances de l’acad. de Paris. Bd. 102 (1886). p. 298, 502. ; —— et A. Franchet: Premier aperçu de Ja végétation du Tonkin méridio- nal. — Ebenda p. 927. Burek, W.: Rapport sur son exploration dans les Padangsche Bovenlanden à la recherche des espèces qui produisent la Gutta-percha. — 57 p. 8°. Saigon 1886. | Clarke, C. B.: Botanical observations made in a journey to the Naga Hills (between Assam and Muneypore). — Journ. of the Linn. soc. XXII (1886). p. 128—136. | Franchet, A.: Sur la présence du Cypripedium abietinum dans le Yun-nan. — Bull. de la soc. botan. de France. XXXIIT (1886). p. 206—208. Hance, H. F.: A new Hongkong Tephrosia. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 1718, | T. (Brissonia) oraria. An new Chinese Amomum. — Ebenda p. 53—54. A. (Geanthus, Breviscapi) vittatum. G. Malayisches Gebiet. Malayisches Gebiet im allgemeinen. Beccari, O.: Malesia, raccolta di osservazioni botaniche etc. Vol. I. Fase. 4. Referat p. 23. Drake, E. del Castillo: Illustrationes florae insularum maris pacifici. Fasc. I, I. t. IXX. Paris (Masson) 1886. Forbes, Henry O.: Wanderungen eines Naturforschers im malayischen Archipel von 1878—83. Referat p. 9. Ga. Westliche Provinz. Vergl. Musaceae, Myrtaceae. Baker, J. G.: Ona collection of ferns made in North Borneo by the bishop of Singapore and Sarawak. — Journ. ofthe Linn. soc. XXI (1886). p. 222—231, pl. XI et XII. Gb. Philippinen. *Vidal y Soler, S.: Phanerogamae Cumingianae Philippinarum, o indice numerico y catalogo sistematico de las plantas fanerogamas colleccio- / Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 225 nadas en Filipinas por H. CumiNG concaracteristicas de algunas especies no descritas y del genero Cumingia (Malv.). Referat p. 72. Vidal y Soler, S.: Revision de las plantas vasculares Filipinas. — 454 p. 8°. 2 Taf. — Manila 1886. Gc. Austro-malayische Provinz. Vergl. Ericaceae. Baker, J. G.: New ferns collected by Taursron in Fiji. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 182—183. | Mueller, Baron F. v.: Descriptive notes on Papuan plants. VII u. VIII. Referat p. 24. —— Observations on some Papuan and Polynesian Sterculiaceae. — Victo- rian Naturalist 1886, July. | Description of an hitherto unrecorded species of Eucalyptus from New Britain. — Australasian journ. of pharm. 1886, July. Neue Arten von Neu-Guinea: Helicia Forbesiana — Victorian Naturalist. 1886, Sept. Cynometr a minutiflora — Australasian journ. of pharm. 4886, April. W ormia Macdonaldi — Victorian Naturalist. 1886, Febr. Medinilla Maidenü — Wing s Southern Sc. record. 1886, January. Agapetes Moorhousiana — Ebenda, Febr. Fagraea Woodiana — Australasian journ. of pharm. 1886, Sept. Uncaria Bernaysii — Ebenda. 1886, Febr. Reichenbach, H. G.: Opoarpi Beccarit novitiae orchidaceae papuanae de- seribuntur. — Bot. Centralbl. XXVIII (1886) p. 343—346. Ridley, H. N.: On the monocotyledonous plants of New Guinea collected by Mr. Forges. Referat p. 172, H. Araucarien-Gebiet. ~s J. Polynesische Provinz. Vergl. malayisches Gebiet. K. Gebiet der Sandwich-Inseln. Vergl. malayisches Gebiet. Sinelair: Indigenous flowers of the Hawaiian Islands. — 24 pl. London (Sampson Low & Co.) 1886. Südamerikanisches Florenreich. A. Gebiet des mexikanischen Hochlandes. Mission scientifique au Mexique et dans Amérique centrale. Recher- ches botaniques sous la direction de M. Decaisne. II. Graminées par E. Fournier. — 160 p. 4° et 6 pl. Paris 1886. 296 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1886 über Systematik, Vasey, G.: New Mexican grasses. — Bull. of the Fame bot. Club. New- York 1886, Decbr. | Watson, Sereno: Contributions to American Botany. xın. — Proceedings of the Americ. Acad. of se. and arts. XXI (1886). Enthält 4) List of plants collected by Dr. Patmer in South Western Chihuahua, Mexico 1885, 2) Description of new species of plants, specially from the Pacific States and Chiahua, 3) Notes upon plants collected in the department of Izabal, Guatemala, 4) Notes upon some Palms of Guatemala. B.. Gebiet des tropischen Amerika. Ba. Westindien. Cogniaux, A.: Melastomaceae et Cucurbitaceae portoricenses. — Jahrb. des Berl. bot. Gartens. IV (1886). p. 276—285. Jenman, G. S.: On the Jamaica ferns of Stoane’s Herbarium. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 14—17, 33—43. Neu sind: Davallia Sloanei , Hymenophyllum Houstoni. Some additional Jamaica ferns. Ebenda p. 265— 274. Größere Anzahl neuer Arten enthaltend. Bb. Subandine Provinz. Vergl. » mehrere Pflanzenfamilien. « Baker, J. G.: À new tree fern from Central America. —Journ. of bot. XXIV (1886). p. 243. Hemitelia Harti. —— A new Aechmea. — Ebenda p. 243. Aechmea chiriquensis. Buchenau, Fr.: Die Juncaceen aus Mittelamerika. — Flora 1886. Nr. 10 u. 41. | Hart, J.: A trip to Chiriqui. — GarDeners Chron. XXVI (1886). p. 140 —142, 166—167, 200—202. | | Be. Nordbrasilianisch-quyanensische Provinz. Bd. Siidbrasilianische Provinz. Arbeiten, welche sich auf ganz Brasilien beziehen. Vergl. Litteraturb. VII. Bd. p. 108. Bescherelle, E. et Massalongo, C.: Hepaticae novae americanae-australes. — Bull. mens. de la soc. Linn. de Paris 1886. p. 626—632, 637—640. Fenzl, E.: Vier neue Pflanzenarten Südamerikas. Aus seinem Nachlasse veröffentlicht von Rercuarpr. — Verh. d. zool. bot. Gesellsch. Wien 1886. Hehl, R. A.: Von den vegetabilischen Schätzen Brasiliens und seiner Bodencultur. Referat p. 73. Lagerheim, G.: Bidrag till Amerikas Desmidie-Flora. — Öfvers. a. k. Ve- tensk. Akademiens Förhandl. 1885. Nr. 7. p. 225—255. . Pflanzengeographie und Pllanzengeschichte erschienenen Arbeiten. 297 C. Gebiet. des andinen Amerika. Ca. Peruanische Provinz. Cb. Nordchilenische Provinz. Ball, John: Prof. PnıLırpr’s researches in Chili. — Journ. of bot. XXIV (1886). p. 65—67. Notes on the botany of Western South America. — Journ. of the Linn. soc. XXII (1886). p. 137—168. Philippi, R. A.: Veränderungen, welche der Mensch in der Flora Chile's bewirkt hat. Referat p. 460. ‘Ce. Argentinisch-patagonische Provinz. Cd. Pampasprovinz. Altoceanisches Florenreich. A. Antarktisches Waldgebiet Südamerikas. B. Neuseeländisches Gebiet. Fritsch, K.: Die Rubi Neuseelands. — Österr. bot. Zeitschr. 1886. p. 257—261. C. M Sachez Gebiet. Vergl. Myoporaceae. Bailey, F. M.: A synopsis of the Queensland flora. 1. suppl. — 92 p. 8°. Brisbane 1886. Moore, Ch.: Notes on the Genus Macrozamia. — Journ. and proceed. of the R. soc. of New South Wales. XVII. p. 115—122. Mueller, Baron von: Systematic census of Australian plants. Second and third annual supplement (for 1884). Referat p. 24. | Further additions to the census of the genera of plants hitherto known as indigenous to Australia. — Proceed. of the R. soc. of N. S. Wales, 3 p. 8°. Sydney 1886. —— Plants collected in Capricornic Western Australia by H. S. Kine. — Royal soc. of Victoria. 1886, June. Müller, F. v.: Diagnosen neuer Arten: Bambusa arnhemica. — Australasian journ. of pharm. Dec. 1886. Elachanthera Sewelliae (nov. gen. Liliacearum). — Victorian Naturalist 1886, Dec. Atriplex conduplicata (Darling-River). — Australasian journ. of pharm. 1886, Nov. Kochia spongiocarpa , K. lobostoma. — Victorian Naturalist. 1886, Nov., Dec. Hakea Brookeana, H. Macraeana. — Australasian journ. of pharmacy, 1886, Nov. Helicia Sayeriana. — Victorian Naturalist 4886, Nov., Dec. Elaeocarpus. Bancroftii. — Proceed. of the R. soc. of Queensland. Vol. II. part 2{1885). Eugenia Holtzei. — Australasian journ. of pharm. 4886, June. Melaleuca seorsiflora. — Australasian journ. of pharm. 1886, July. Pare ie Et SP Et 228 Übersicht der wichtigeren und umfassenderen Arbeiten im Jahre 1886. Pycnarrhena australiana. — Victorian Naturalist. 4886, Sept. Goodenia cirrifica. — Australasian journ. of pharm. 1886, March. Trichosanthes Holtzeis — Australasian journ. of pharm. 1886, Dec. Calocephalus Dittrichii. — Wing's Southern sc. Record. 1886, May. Terracciano, Ach.: Felci australiane. Referat p. 24. D. Gebiet der Kerguelen. F. Kapland. Baker, J. G.: New Cape Liliaceae. — Journ. of. bot. XXIV hu p- 339 —336. 7 Massonia 1 Art, Lachenalia 3 Arten, Albucca A Art. Bolus, Harry: Sketch of the Flora of South-Africa. Referat p. 28. G. H. Gebiet von Tristan d’Acunha und St. Helena. Geographie der Meerespflanzen. Hauck: Uber einige von Hitpesranpr im Rothen Meer und indischen Ocean gesammelten Algen. I. — Hedwigia 1886, Heft 5. Geschichte der Kulturpflanzen. Vergl. Gramineae, Japan, Brasilien. “Balfour, J. H.: The plants of the Bible. — 249 p. 8°. London (Nelson) 1885. | Brockmeier, H.: Uber den Einfluss der englischen Weltwirtschaft auf die Verbreitung wichtiger Kulturgewächse, namentlich in Indien. Referat p. 7. Cohn, F.: Über künstlerische Verwendung der Pflanzen. — Jahresber. der schles. Gesellsch. 1885. p..352—360. Körnicke, Fr.: Zur Geschichte der Gartenbohne. — Verhandl. des natur- hist. Vereins der preuss. Rheinlande und Westfalens. 1885. 20 p. 8° im S.-A. Wittmack, L.: Unsere jetzige Kenntnis nrges chic Samen. — Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. p. XXXI—XXXV. Druckfehler-Verbesserung. Im Litteraturbericht Heft 4 (HERDER, Die neueren Beiträge zur pilanzenger a Kenntniss Russlands) ist zu lesen: auf Seite 133 Zeile 8 von Unten statt Palkowa: Pulkowa. » » 4384 » 43 und 18 von Oben statt Jaman-tan: Jaman-tau. » » 4386 » 48 von Oben statt Jaman-tan: Jaman-tau. » » 486 »-. 4 von Unten statt Jaman-tan und Irmel-tan: Jaman-tau und Irmel-tau. » » 437 » 11 von Oben statt Jaman-tan: Jaman-tau. » » 440 » 4 von Oben statt Primual: Primula. » » 452 » 20 von Unten statt Luzula sapio W.: Luzula pilosa W. » » 14183 » 4 von Oben statt arex: Carex. ‘ 4 UNIVERSITY OF ILLINOIS-URBANA PF D 580.5BJ 6001 à BOTANISCHE JAHRBUCHER FUR SYSTEMATIK, 1887 Aal 3 011 2 00921 9343