"h^ ■. 3si ■M-m OTTO HÄRRfcSSOWlTZ BUCHHANDLUNG : LEIPZIG: c^M^ IT ff ?S^( ^-i^rJt^P-- itanisches Centralblatt. t Referirendes Organ für das GßsaiiWißtilßriapiyBSl^ i 4! i i I >4 T Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten h ^t i Dr. 0. Uhlworm und Dr. W. J. Behrens. t Bniid tS Kassel Verlag von Theodor Fischer, ^.^{^§r- r^'^cSr- 5^^- l' t Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das . GesaimiitiEliiel der Botaiit äes Iü- mi Anslailes. Zugleich Organ des Botaiiisclieii Vereins in Mnnclieu, der Botanislfa Sällslanet i StocMolm Diid fler Gesellsclian für Botaiiili zn Hamlinrg. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten vou Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Götting^en. Sechster Jahigjiiig. 1885. ni. Quartal. XXIII. Band. Mit 1 Tafel und Holzschnitten. C A 8 S E L , Verlag von Theodor Fischer. 18 85. Band XXIII Systematisches Inhaltsverzeichiiiss. I. Botanische Bibliographien: Schönach, Die Litteratur der Flora von Tirol und Vorarlberg. 47 II. Systemkunde, Nomenclatur, Terminologie, Wörterbücher etc. Errera, Routines et progres de la botanique systematique. 9 III. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten: Jerzyhiewicz, Botanik für höhere Lehr- Zwick, Leitfaden für den Unterricht anstalten. 2. Aufl. 269 in der Naturgeschichte. Pflanzen- Willkomm, Bilderatlas des Pflanzen- künde. In 3 Kursen. 33 reiches nach dem natürlichen System bearbeitet. Liefg. II. u. III. 65 IV. Algen; Boldt, Ueber die Chlorophyliophyceen Sibiriens. (Orig.) 264 Bornet et Flahault, Note sur le genre Aulosira. 270 Gutwinski, Materialien zur Algenflora von Galizien. 289 Hansen, Das Chlorophyllgrün der Fucaceen. 271 Hansgirg, Anhang zu meiner Abhand- lung , Ueber den Polymorphismus der Algen\ (Orig.) 229 Martel, Contribuzione alla conoscenza dell'Algologia romana. 121 Piccone, I pesci fitofagi e la disserai- nazione delle alghe. 173 Schaar Schmidt, Three Desmids new to United States. 110 Wille, Ueber das Assimilationssystem der Algen. (Orig.) 264, 291 V. Pilze Allescher, Ueber die von ihm in Süd- bayern aufgefundenen Hymeno- myceten. (Orig.) 361 Billet, Sur la formation et la germi- nation des spores chez le Cladothrix dichotoma. 144 Bizzozero, Flora Veneta Crittogamica. Parte I. Funghi. 130 Co/iM,Ueb. Schimmelpilze alsGährungs- erreger. 206 Cooke, lUustrations of British Fungi. XXIX-XXXI. 65 Duclaux, Sur la vitalite des germes de microbes. 285 Frank, Ueber die auf Wurzelsymbiose beruhende Ernährung gewisser Bäume durch unterirdische Pilze. 178 O^dJ^J IV Hurtig, Eine neue, auf Fichtenzweigen parasitirende Trichosphaeria. (Orig.) 363 , Bemerkungen zu dem Vortrage des Ilen-n Allescher über die südbayrischen Hymenomyceten. (Orig.) 362 , Der ächte Hausschwamm (Meru- lius lacrynians Fr.). Heft 1. Die Zerstörungen des Bauholzes durch Pilze. 123 Hauser, lieber die Entwickelungs- geschichte und pathogenen Eigen- schaften einer filulnisserregenden Bacterienart. 325 HoheHbühl-Heufler, f., Zni-Entdeckungs- f'eschichte von Doassansia Alismatis. 174 Karsten, Exobasidium Woronin. (Orig.) 358 Klein, Ueber die Ursachen der aus- schliesslich nächtlichen Sporen- bildung von Botrytis cinerea. 1 Künstler, Sur un etre nouveau, le Bactenoidomonas ondulans. 284 Le Breton, Melanges mycologiques. 66 — — et Malbranche,Excin-ii'wna crypto- gamiques (Champignons). 66 Li((lirig,Vi\7.e als F^rnährungsvermittler. 342 Massee, Description and life-history of a new Fungus, Milowia nivea. 122 Michel, Ueber den Einfluss der wilden Hefe auf Geschmack und Klärung des Bieres. (Orig.) 363 Patouillard, Notes mycologiques. 111 Plowright, On the life-history of certain British Heteroecismal üre- dines. 2 Rex, Siphoptychium Casparyi Rostaf. 271 Cohn, Kryptogamen-Flora von Schle- sien. Bd. III. Pilze, bearbeitet von J. Schroefer. 1. Liefg. 35 Schröter, Diagnosen von einigen noch nicht publicirten Pilzen in „Neue Beiträge zur Algenkunde Schlesiens" . 205 — — , Bemerkungen über Keller- und Grubenpilze. I. H. 174, 333 — — , Ueber einige von R. Fritze auf Madeira u. Teneriffa gesammelte Pilze. 66 Van Tieghem , Developpement de l'Amylobacter dans les plantes a l'etat de vie normale. 301 Wille, Ueber Chromulina - Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. (Orig.) ^ 258 Babenhorst, Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. I. 2. Abtheilung. Pilze, von G. Winter. Liefg. 15-17. 34 Wortmann, Der Thermotropismus der Plasmodien von Fuligo vai-ians (Aethalium septicum d. Aut.). 207 VI. Flechten: Forsseil, Analytisk öfversigt af Skan- dinaviens lafslägten. 37 Hellhom, Norrhmds lafvar. 272 Norman, Nova genera et species Lichenum florae Norvegicae. 68 Ziikal, Epilog zu meinen „Flechten- studien\ (Orig.) 292 VII. Museineen: Jierlliouniieu , Cle analytique des mousses ])leurocarpes de la flore fran(,-aise ii l'etat sterile. 68 liesclierelle , Liste des mousses du i'aragnay distribuees en 1884 par M. Balansa. 69 De yos, Florule de Marclie-Les-Dames. 10 Kinilberg, Table analytique des mousses jiltMirocarpes europeennes. 208 A'yVfcy, (niri.sliiuiias Mosser. |The Moss- Flora of Christiania.] l;^0 Lindherg, Scaiia llookcri et Foseora- l)r(iniae scandinavicae vivae de- s neu(^ Arten und Formen europäischer Laubmoose. 338 VIII. Gefässkryptogamen : Baker, New ferns fi-om Brazil collected Jenman, Trichomanes [Hemiphlebium] by Dr. Glaziou. 112 — — , A Synopsis of the genus Sela- ginella. [Contin.J 222 Boiver, On the comparative morpho- logy of the leaf in the Vascular Cryptogams and Gymnosperms. 242 labiatum n. sp. 111 — — , Asplenium [DiplaziumJ Camp- belli n. sp. 111 Zeillcr, Fougeres recueillies dans la peninsule malaise par de Morgan. 339 IX. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie Aloi, SuUo spostamento degli strati acquei d'inibibizione nei diversi terreni. 1.51 Arcangeli, Sopra i serbatoi idrofori dei Dipsacus e sopra i peli che in essi si osservano. 275 Benecke , Ueber den Nachweis des Samens der Kornrade (Agrostemma Githago L.) in Mehlproducten. 188 Berthelot, Sur la presence universelle des azotates dans le regne vegetal. 274 et Andre, Recherches sur la Vegetation ; etudes sur la formation des azotates ; methodes d'analyse. 275 Bonnier et Mangln, Sur les variations de la respiration des graines ger- inant avec le developpement. 303 Boiver, On the comparative morpho- logy of the leaf in the Vascular Cryptogams and Gymnosperms. 242 BruncJiorst, Zur Frage über den so- genannten Galvanotropismus. (Oriq.) 192 Burgerstein, Ueber einige physio- logische u. pathologische Wirkungen des Kampfers auf die Pflanzen, ins- besondere auf Laubsprosse. 3 DanielU, Alcuni fatti spiegabili colla pangenesi di Darwin. 135 — — , Osservazioni su certi organi della Gunnera scabra Ruiz et Pav., con note sulla letteratura dei nettarj estraflorali. 303 Dennert, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Laubstengels der Cruciferen. 211 Dingler, Der Aufbau des Weinstocks. 5 Ebeling, Die Saugorgane bei der Kei- mung endospermhaltiger Samen. 4 Fischer, Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Markstrahlgewebes und der jährlichen Zuwachszonen im Holzkörper von Stamm, Wurzel und Aesten bei Pinus Abies L. 343 Frauk, Ueber die auf Wurzelsymbiose beruhende Ernährung gewisser Bäume durch unterirdische Pilze. 178 Godfn'n , Recherches sur Tanatomie comparee des cotyledons et de l'albumen. 39 Hansen, Das Chlorophyllgrün der Fucaceen. 271 , Ueber Fermente und Enzyme. 340 Haupt, Ueber den anatomischen Bau der Stämme und der unterirdischen Stolonen. (Orig.) 234 HeinricJier , Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen Stand- ortes auftretende Einrichtungen, welche muthmaasslich eine aus- reichende Wasserversorgung des Blattmesophylls bezwecken. Hierzu Tafel I. (Orig.) 25, 56 Herder, v., Beobachtungen über das Wachsthum der Blätter einiger Pflanzen, angestellt im Kaiserlich, botanischen Garten zu St. Petersburg. 1. Während des Sommers 1883. 181 Hoff er , Beobachtungen über blüten- besuchende Apiden. 1. Die Blüten- besucher von Solanum Dulcamara L. 2. Ueber Polygala Chamaebuxus L. 342 Jodin, Du röle de la silice dans la Vegetation du Mais. 150 Klein, Die Ursachen der ausschliess- lich nächtlichen Sporenbildung von Botrytis cinerea. 1 Klercker , de, Sur Panatomie et le developpement de Ceratophyllum. 345 Kny^ Die Anpassung der Laubblätter an die mechanischen Wirkungen des Regens und Hagels. 341 u. Zimmermann, Die Bedeutung der Spiralzellen von Nepenthes. 182 Kraus, Botanische Mittheilungen. 132 — — , Die Saftleistung der Wurzeln, besonders ihrer jüngsten Theile. IV. Abhandlung : Der Blutungsdruck der Wurzel vei'glichen mit dem des Stammes. 69 Ludwig, Die Pilze als Ernährungs- vermittler höherer Gewächse. 342 VI Mac Leod, Untersuchungen über die Befruchtung einiger phanerogamen Pflanzen der Belgischen Y\orA.(Orig.J 359, 365 Mattirolo, La linea lucida nelle cellule Malpighiane degli integumenti semi- nali. 136 Mikosch, Ueber Entstehung der Chloro- phyllkörner. 29B Möbiits, Ueber den Glanz der gelben Ranunculusblüten. (Oriy.) 115 Moeller, Dia Mikroskopie der Cerealien. 148 Pirotta, Sulla struttura del seme nelle Oleacee. 7 Eothert , Vergleichend - anatomische Untersuchungen über die Differenzen im primären Bau der Stengel und Rh izome krautiger Phanerogamen. 71 Schulze und Bosshard , Ueber das optische Verhalten einiger Amido- säuren. 181 — — , Ueber das Vorkommen von Glutamin in den Zuckerrüben und über das optische Verhalten des- selben. 181 Seh wendener, Einige Beobachtungen an Milchsaftgefässen. 304 Solereder, Zur Anatomie u. Systematik der Combretaceen. (Orig.) 161 Tauyl, Studien über das Endosperm einiger Gramineen. 169 Tassi, Degli effetti anestesici del clori- dato di cocaina sui fiori di alcune piante. 134 Urban, Morphologie der Gattung Bau- hinia. 138 Van Tieghem, Sur les faisceaux libero- ligneux corticaux des Viciees. 136 , Structure et affinites des Ma- stixia. 244 — — , Valeur morphologique des cel- lules annelees et spiralees des Cactees. 344 , Sur la structure et les affinitäs des Pittosporees. 245 Vries, de, Een nieuw orgaan van het plantaardig protoplasma. 182 Wegscheider, Spektroskopische Notizen über die Farbstofl'e grüner Blätter und deren Derivate. 39 Wiesner, Ueber das Gummiferment, ein neues diastatisches Enzym, welches die Gummi- und Schleim- bildung in der Pflanze hervorruft. 170 Wille, Ueber das Assimilationssystem der Algen. (Orig.) 264, 296 Wortmann, Ueb. den Thermotropismus der Wurzeln. 70 , Der Thermotropismus der Plas- modien von Fuligo varians (Aetha- lium septicum d. Aut.). 207 Zacharias, Ueber den Nucleolus. 209 X. Systematik und Pflanzengeographie Aggjenko, Bericht über Forschungen im Gouvernement Nischne - Now- gorod. 101 Arndt, Verzeichniss der in der Um- gebung von Bützow bisher beob- achteten wildwachsenden Gefäss- pflanzen und der häufigsten Cultur- gewächse. 2. Aufl. 307 Ascherson, Cissus rotundifolius (Forsk.) Vahl. 15 , Bemerkungen zur Karte meiner Reise nach der Kleinen Oase in der Libyschen Wüste. 309 Bagnet, Nouvelles acquisitions pour hi flore bc'lgc et notes sur les especes d'introduction recente, particuliere- ment le long des voies ferrees. 11 Baillon , Liste des plantes de Mada- gascar. [Suite.] 22, 254 Buk er, A Synopsis of the Cape species of Kniphofia. 350 Barbey , La greve de Versoix , pres Gen'eve. 308 Beck, Das Vorkommen der von Herrn l'rof. E. Ha ekel entdeckten, für Niederösterreich neuen l'Üanze Rus- cus Hypoglossum L. 52 Becker, Reise nach Chanskaja Stafka und zum grossen Bogdoberg. 106 Bennett, Carex elongata L. in Scot- land. 223 Beyerinck , Ueber den Weizenbastard Triticum monococcum $ X Triticum dicoccum cT. 287 Blanck, Uebersicht der Phanerogaraen- flora von Schwerin nebst einem die Gefäss - Kryptogamen enthaltenden Theil. 307 Borbas, Flora comitatus Temesiensis. 348 — — , Uebersicht der Gruppen unserer Brombeeren. 352 Brown, Anthurium inconspicuum n sp. 53 Buchenau, Die Juncaceen aus Indien, insbesondere die aus dem Himalaya. 13 Celakovsky, Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens im Jahre 1884. 45 C7i/o/os,DieWaldverhältnisse Griechen- lands. 98 Dai-cax, Euphorbiacdes du Portugal. 99 VII Deseglise, Florula Genevensis advena. Troisieme Supplement. 12 De Vos, Florule de Marche-Les-Dames. 10 DixoH, Tulipa sylvestris in Northamp- tonshire. 223 Errera, Routines et progres de la bo- tanique systematique. 9 FocJce, Die nordwestdeutschen Rubus- formen und ihre Verbreitung. 22 Franchet , Description de quelques especes de Gentiana du Yun-Nan. 14 Gravis, Une herborisation dans les marais pontins. 12 Gremli, Excursionsflora für die Schweiz. 5. Aufl. 278 Hance, A new Chinese Pogonia. 223 Hemsley, New Chinese Plants. 356 Henriques, Apontamentos para o estudo da flora transmontana. Vegeta9ao da serra do Marao. 99 Hirc, Suhi vrh i Pakleno. 351 Janka, Vicieae Europaeae et Legu- minosae Europaeae. 113 Kaufmann Bayer , Schweizer Flora. Eine Pflanzenkunde für schweize- rische Mittelschulen und verwandte Lehranstalten. 308 Kispatic, Das Agramer Gebirge. 255 Klinge, Schulflora von Est-, Liv- und Curland und den angrenzenden Gouvernements, mit besonderer Be- rücksichtigung von Ingermannland, enthaltend die wildwachsenden, ver- wilderten und angebauten Phanero- gamen und Gefäss-Kryptogamen. 100 Kuntze , Monographie der Gattung Clematis. 90 Laguna y Avila, Flora forestal espaiiola, que comprende la descripcion de los ärboles, arbustos y matas, que se crian silvestres ö asilvestrados en Espana, con breves notas y observaciones sobre el cultivo y aprovechamiento de los mäs importantes , y con lä- minas que los representan, publi- cada por el Ministerio de Fomento, escrita de orden superior. Parte I. 48 Mariz, de, Subsidios para o estudo da Flora Portugueza. IL Cruciferae. 276 Meschajeff , Verzeichniss der Pflanzen aus dem nördlichen Theile des Gou- vernements Rjasan. 105 Mueller, von, Definition of some new Australian Plauts. 290 — — , Succinct Notes on some plants from New Guinea. 255 Mueller, von, Description of a new Cycadeous plant from South- Western Australia. 225 , Description of two hitherto un- recorded Papuan Orchids. 158 — — , Description of a new Papuan Bassia, yielding an edible fruit. 224 , Eucalyptographia. A. descrip- tive Atlas of the Eucalyptus of Australia and the adjoining Islands. Decade X. 15 Nemnann, Ueber die häufiger culti- virten Lupinenarten. 14 Ohorny, Flora von Mähren und österr. Schlesien, enthaltend die wild- wachsenden, verwilderten und häufig angebauten Gefässpflanzen. Theil IL Die Apetalen und Gamopetalen. 46 Päque, Nouvelles recherches sur la flore beige. 10 Pariatore, Flora Italiana, continuata da T. Caruel. — Vol. VI. Parte prima. 276 Poli, Contribuzione alla Flora del Vulture. 278 Raciborski , Veränderungen der Flora von Krakau und Umgegend in Hin- sicht auf die wildwachsenden Pflan- zen in den letzten 25 Jahren. 348 Regel, Vorschlag zur Herstellung von Karten über die geographische Ver- bx-eitung gewisser Holzgewächse. 96 Reichenbach, Dendrobium Pardalinum n. sp. 291 , Eria (Hymenaria) lineoligera n. sp. 327 , Oncidium caloglossum n. sp. 256 — — , Aerides Ballantinianum n. sp. 256 , Govenia sulphurea sp. n. 226 — — , Zygopetalum laminatum n. sp. 226 — — , Epidendrum punctulatum n. sp. 226 — — , Catasetum medium n. sp. 113 , Angraecum florulentum n. sp. 54 , Eulophia megistophylla n. sp. 54 — — , Oncidium ludens nov. sp. 53 — — , Cyrtopodium Saintlegerianum n. sp. 53 — — , Vanilla Humblotii n. sp. 23 — — , Angraecum rostellare n. sp. 23 — — , Aeranthus Leonis n. sp. 23 Rouy, Excursions botaniques en Es- pagne. 13 Sardagna, Contributo alla Flora Sarda. 277 VIII Schönach, Die Litteratur der Flora von Tirol und Vorarlberg. [Forts, u. Schluss.] 47 Simkovics, Die Grundzüge der Flora der Stadt Arad und ihres Comitates. 350 Sitensky, Die Resultate der botanischen Untersuchung einiger böhmischen Torfmoorschichten. 347 Solerede)-, Zur Anatomie und Syste- matik der Combretaceen. (Orig.) 161 Steger, Ursprung der schlesischen Ge- birgsflora. Eine geologische und pflanzengeographische Unter- suchung. 9 TJwme, Flora von Deutschland, Oester- reich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Mit Originalzeichnungen von W. Müller. Lieferung T. 44 Tmäk, Beiträge zur Flora von Neu- sohl und seiner Umgebung. 351 Trautvetter, Incrementa florae phaeno- gamae Rossicae. Fase. III et IV. Verglichen mit Ledebour , Flora Rossica. Tom. III et IV. 213, 246 Trimen, Notes on the Flora of Ceylon. 113, 357 Urban, Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner Botanischen Gartens und Museums. I. 16 — — , Morphologie der Gattung Bau- hinia. 138 Van den Broeck, Catalogue des plantes observees aux environs d'Anvers. 11 Van Tieghem , Structure i-t affinites des Mastixia. 244 , Sur la structure et les affinites des Pittosporees. 245 Wignier , De la Vegetation a Berck- Plage, canton de Montreuil sur mer (Pas de Calais). 12 Willkomm, Bilderatlas des Pflanzen- reiches nach dem natürlichen System bearbeitet. IL u. III. Lieferung. 65 Wittrock, Oxycoccus palustris Pers., var. citriformis Wittr. , nov. var. (Orig.) 234 XL Phänologie: Angot, Etüde sur la marche des phe- nomenes de la Vegetation en France pendant les annees 1880 et 1881. 281 Bachmetjeff, Meteorologische Beob- achtungen, ausgeführt am meteoro- logischen Observatorium der land- wirthschaftlichen Akademie bei Mos- kau (Petrowsko - Razoumowskoje). Jahr 1884. Zweite Hälfte. 48 Capus, De l'influence du climat sur le developpement du ble. 152 Herder, von, Beobachtungen über das Wachsthum der Blätter einiger Pflanzen , angestellt im Kaiserlich, botanischen Garten zu St. Peters- burg; 1. Während des Sommers 1883. 181 Klimatologiska Jakttagelser i Finland föranstaltade och utgifna af Finska Vetenskaps-Öocieteten. Andra delen, är 1856 —75. I. Fenologiska anteck- ningar ordnade och sammanstälda af A. Moberg. 107 Staub, Zusammenstellung der im Jahre 1882 in Ungarn ausgeführten phyto- phänologischen Beobachtungen. 328 — — , Zusammenstellung der im Jahre 1883 in Ungarn ausgeführten phyto- phänologischen Beobachtungen. 3^8 , Zusammenstellung der im .Jahre 1884 in Ungarn ausgeführten phyto- phänologischen Beobachtungen. 328 XII. Paläontologie: Ettinghausen , von, Ueber die fossile Flora der Höttinger Breccie. 140 Palacky, Die geologische Verbreitung der Thalamifloren. 140 Roth, V., Carbonpflanzen von Poiana- Visanului im Krassö-Szörenyer Co- mitate. 284 Schmalhausen, Beiträge zur Tertiär- flora Südwest- Russlands. 108 Staub, Fossile Pflanzen aus den Tuff- schichten des Biotit-Andesintrachites aus der UmgebungvonSchemnitz.284 — — , Mediterrane Pflanzen aus der Umgegend Mehadia's. 284 Vater, Die fossilen Hölzer der Phos- phoritlager des Herzogthums Braun- schweig. 191 Weiss, Beiträge zur fossilen Flora. III. Steinkohlen-Calamarien. IL 310 Xm. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Äurivillius, Plantago-Gallen. 18 Borbds, Teratologischea. 141 IX Eriksson, Eine graphische Tabelle über die Regenmenge Schwedens in den Monaten Juni , Juli und August 1874— 1883 und über die Verbreitung der Kartoffelkrankheit in denselben Jahren. (Orig.) 61 Gall Mites (Phytoptidae). 18 Hartig, Eine neue, auf Fichtenzweigen parasitirende Trichosphaeria. (Orig.) 863 Le Breton, Melanges luycologiques. 66 Löiv, Bemerkungen über Cynipiden. 142 Mares , Un rimedio solo contro la crittogama, l'antracnosi e la Perono- spora. 227 Maskell , Further Notes on Coccidae in New Zealand , with desci'iptions of new species, 17 Mueller , Fühler mit Beisswerkzeugen bei Mückenpuppen. 19 Palmeri e Comes , Notizie preliminari sopra alcuni fenomeni di fermenta- zione del Sorge saccarino vivente. 19 Penzig , Studj morfologici sui cereali. I. Anomalie osservate nella Zea Mays (Frumentone). 853 Piemonte, Dell'uso del solfato di ferro. 227 Saglio, Sulla Fillossera e Peronospora. 257 — - , Contro la Peronospora. 257 Trail , Dimorphism in Oak Gall- Makers, and their Galls. 17 Wiesner, Ueber das Gummiferment, ein neues diastatisches Enzym, welches die Gummi- und Schleim- bildung in der Pflanze hervorruft. 170 XIV. Mediciniscli-pharmaceutisclie Botanik: Billet , Sur la formation et la germi- nation des spores chez le Oladothrix dichotoma. 144 Boekhart, Beitrag zur Aetiologie und Pathologie des Harnröhrentrippers. 143 Boehnke-Reich , Der Papyrus Ebers, das älteste medicinische Werk und die älteste Pharmakopoe. 114 Bufalini e Tassi, Contribuzione all'- avvelenamento per Jequirity. 20 Ferran, Coca - Stypticum und Coca- Valoid. 257 Doutrelepont u. Schütz, Ueber Bacillen bei Syphilis. 145 Duclaux, Sur la vitalite des germes de miorobes. 285 Fehleisen, Ueber die Züchtung der Erysipelkokken auf künstlichem Nährboden und und ihre Ueber- tragbarkeit auf den Menschen. 142 Neues Glukosid aus Boldo. 114 Hauser, Ueber die Entwicklungsge- schichte und pathogenen Eigen- schaften einer fäulnisserregenden Bacterienart. 325 Kunstler, Surunetre nouveau, le Bac- terioidomonas ondulans. 284 Mueller', von , Description of a new Papuan Bassia, yielding an edible fruit. 224 Die Samen des südamerikanischen Baumwollbaumes. 257 Schröter, Bemerkungen über Keller- und Grubenpilze. I. II. 174, 333 Stieren, Mabee. 146 Vergiftungen mit Haarlemer Oel in Haarlem. 257 XV. Technische und Handelsbotanik : Arche, Einiges über den japanischen Lack. 286 Benecke , Ueber den Nachweis des Samens der Kornrade (Agrostemma Githago L.) in Mehlproducten. 188 Cohti , Ueber Schimmelpilze als Gährungserreger. 206 Hanausek , Ueber die Lupinensamen und ihre Verwendung als Kaffee- surrogat. 148 Hartig , Der ächte Hausschwamm (Merulius lacrymans Fr.). Heft 1. Die Zerstörungen des Bauholzes durch Pilze. 123 Jute-Industrie Britisch-Indiens. 24 Kayser, Zur Mehluntersuchung. 24 Michel, Einfluss der wilden Hefe auf Geschmack und Klärung des Bieres. (Orig.) 363 Moeller, Die Mikroskopie der Cerealien. 148 Notizie telegrafiche in ordine al rac- colto del vino e del riso nel 1884. 151 Mexikanisches Sandelholz. 258 Die Samen des südamerikanischen Baumwollbaumes. 257 Scherzer, v., Rückblicke auf den Aussen- handel von Britisch-Indien im Jahre 1882—1883. 146 Stocket, DüiValloncen-Handel Sinyrnas. 354 Die Terpentinindustrie im Süden der Vereinigten Staaten. 355 XVI. Porst-, ökonomische und gärtnerische Botanik : Aloi, Sullo .spostaniento degli strati acquei d'imbiltizione nei diversi terreni. 151 ÄHcherson, Cissus rotundifolius. 15 Buchmetjeff , Meteorologische Beob- achtungen, ausgeführt am meteoro- logischen Observatorium der land- wirthschaftl. Akademie bei Moskau (Petrowsko- Razoumowskoje). Das Jahr 1884. Zweite Hälfte.' 48 Beyerinck, Ueber den Weizenbastard Triticum monococcum ^ X Triticum dicoccum (^. 287 Blau , Landwirthschaftliche Special- culturen Eusslands. 152 Capus , De l'influence du climat sur le developpement du ble. 152 C/(Zoros,DieWaldverhältnisseGriechen- lands. 98 Dingler, Der Aufbau des Weinstocks. 5 Eriksson , Eine graphische Tabelle über die Kegenmenge Schwedens in den Monaten Juni, Juli und August 1874 — 1883 und über die Verbreitung der Kartoffelkrankheit in denselben .Jahren. (Orig.) 61 Hanausek, Der Ursijrung der Cultur- pflanzen von A. de Candolle. 114 Herstellung von Hundekuchen. 24 Jodin, Du role de la silice dans la v»'get;ition du Ma'is. 150 Koifser, Zur Mchluntorsuchung. 24 Kotelnikoff , Ueber die Erfahrungen bei der Aussaat von Zucker-Sorgho (Sorghum oder Holcus saccharatus) in den .Tahren 1855—1856. 51 Kowaleivsky, Prineipien bei dem Anbau und der technischen Verwendung des Zucker-Sorgho. 156 Kraus, Botanische Mittheilungen. 132 Laguna y Avila, Flora forestal espafiola, que comprende la descripcion de los ärboles , arbustos y matas , que se crian silvestres ö asilvestrados en Espana, con breves notas y obser- vaciones sobre el cultivo y aprove- chamiento de los mäs importantes, y con laminas que los representan, publicada por el Ministerio de Fo- mento , escrita de orden superior. Parte I. 48 Mares , Un rimedio solo contro la crittogama, l'antracnosi e la Perono- spora. 227 Moeller, DieMikroskoi^ie der Cerealien. 148 Neumann, Ueber die häufiger culti- virten Lupinenarten. 14 Notizie telegrafiche in ordine al rac- colto del vino e del riso nel 1884. 151 Feckolt , Cultivirte Carä- Arten Bra- siliens. 185 Piemonte, Dell'uso del solfato di ferro. 227 Ramann, Der Wassergehalt des Bodens in reinen und in unterbauten Kiefern- beständen. 55 Regel, Vorschlag zur Herstellung von Karten über die geographische Ver- breitung gewisser Holzgewächse. 96 Die Verwüstung der Wälder in Russ- land. 25 Die indische Wallnuss. 258 Neue Litteratur: P. 21, 51, 110. 156. 189, 222, 254, 289. 326, 356. Wisseiischafiliche Original-Miliheilungt'ii und -Berichte: Alhsflicr, ücber die von ihm in Süd- liaycrn iiiifgi'fundenen Hymeno- mycck-n. 361 liolilt, l'clxT n Stolonen. 234 XI Heinricher, Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen Stand- ortes auftretende Einrichtungen, welche muthmaasslich eine aus- reichende Wasserversorgung des Blattmesophylls bezwecken. Hierzu Tafel I. 25, 56 Karsten, Exobasidium Woronin. 358 Mac Leod, Untersuchungen über die Befruchtung einiger phanerogamen Pflanzen der Belgischen Flora. 359, 365 Michel, Ueber den Einfluss der wilden Hefe auf Geschmack und Klärung des Bieres. 363 Moehius, Ueber den Glanz der gelben Ranunculusblüten. 115 Schnetzler, Vorläufige Notiz über ein Moos des Genfersees. 330 Solereder, Zur Anatomie u. Systematik der Combretaceen. 161 Wille , Ueber Chromulina - Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. 258 — — , Ueber das Assimilationssystem der Algen. 264, 296 Wittrock, Oxycoccus palustris Pers., var. citriformis Wittr., nov. var. 234 Zukal, Epilog zu meinen „Flechten- studien\ 292 Botanische Gärten und Institute: 125,000 Mark für den Neubau eines Gewächshauses im botan. Garten zu Tübingen. 31 Cariiel, L'orto ed il Museo Botanico di Firenze nell'anno scolastico 1883/84. 166 Siehe auch die Litteratur p. 331. Instrumente, Präparations- und Conserrationsmethoden etc.: Benecke, Ueber den Nachweis des Samens der Kornrade (Agrostemma Githago L.) in Mehljjroducten. 188 Fehleise H , Ueber die Züchtung der Erysipelkokken auf künstlichem Nährboden und ihre Uebertragbar- keit auf den Menschen. 142 Siehe auch die Litteratur p. 167. Sammlungen: Camus et Penzig , lllustrazione del Ducale Erbario Estense del XVI. Secolo, conservato nel R. Archivio di Stato di Modena. 167 Congresse : Einladung zu der 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. 198 Gelehrte Gesellschaften : Botanischer Verein in München. 361, Kaiserliche Akademie der Wissen- 367 Schäften in Wien. 169, 298 Botaniska Sällskapet i Stockholm. 61, 234, 264, 296 Personalnachrichten : Freiherr von Bretfeld zu Kronenburg (Professor in Riga). 203 Johann Christof Doli (Nekrolog). 266 7'. F. Uanausek (Professor in Wien). 299 Baron Ludwig von Hoheubühl, genannt Heufler zu Rasen (f). 64 M. B. Kittel (t). 236 Gustav Wilhelm Körber (f). 203 Xaver Landerer (f). 331 H. Mayr (Reise nach Amerika). 171 Hans Molisch (in Wien habilitirt). 171 Heinrich Wilhelm Reichardt (f). 236 Edouard Saint-Andre (f). 266 R. Solla (Assistent zu Pavia). 64 Mattirolo, Giovanni Battista Delponte. Notizie biografiche. 119 Siehe auch die Litteratur p. 171. P. 331. Berichtigung : xn Autorenverzeichniss : Aggjenko, W. 101 Alleacher. 361 Aloi, A. 151 Andre, G. 275 Angot, A. 281 Arcangeli, G. 275 Arche, A. 286 Arndt. C. 307 Ascherson, Paul. 15, 309 Aurivillius, P. 0. Chr. 18 Avila, D. Pedro D. 48 Bachmetjeff, B. E. 48 Bagnet, Charles. 11 Baillon H. 22, 254 Baker. 356, 112, 222 Barbey, W. 308 Beck, Günther. 52 Becker, Alex. 106 Benecke, Franz. 188 Bennett, Arthur 223 Berthclot. 274, 275 Berthoumieu. 68 Bescherelle, Em. 69 Beyerinck, N. W. 287 Billet, A. 144 Bizzozero, G. 130 Blanck, A. 307 Blau, Georg. 152 Bockhart. 143 Boehnke-Reich, Heinrich. 114 Boldt, R. 264 Bonnier, Gaston. 303 Borbäs, 141, 348, 352 Bornet, Ed. 270 Bosshard, E. 181 Bower, F. 0. 242 Brown, N. E. 53 Brunchorst, J. 192 Buchenau, Fr. 13 Bufalini, G. 20 Burgerstein, Alfred. 3 Camus, J. 167 Cäpus, G. 152 Cardot, J. 69, 132 Caruel, Teod. 166, 276 Öelakov-sky, Ladisl. 45 Chloros. 98 Cohn, Ferd. 35, 206 Cooke, M. C. 65 Comes. 19 Danielli, J. 135, 303 Daveau, J. 99 Dennert, K. 211 D^aäglise, Alir. 12 De Vo8. Andrö. 10 Dingler, H. 5 Kowalewsky, W. J. 156 Dixon, H. N. 223 Kraus, C. 69 Doutrelepont. 145 Kraus, G. 132 Duclaux, E. 285 Kunstler, J. 284 Kuntze, Otto. 90 Ebeling, Max 4 Eriksson, J. 61 Errera, Leo. 9 Ettingshausen, Const. v. 140 Fehleisen. 142 Fischer, H. 343 Flahault, Ch. 270 Focke, W. 0. 22 Fors.sell, K. B. J. 37 Franchet. 14 Frank, A. B. 178 Godfrin, J. 39 Gravis, A. 12 Gremli, A. 278 Gutwinski, Roman. 289 Hanausek, T. F. 114, 148 Hance, H. F. 223 Hansen, A. 271, 340 Hansgirg, A. 229 Hartig, Robert. 123, 362, 363 Haupt, F. 234 Hauser, G. 325 Heinricher, E. 25, 56 Hellbom, P. J. 272 Heraaley, W. B. 356 Henriques, J. A. 99 Herder, F. von. 181 Hirc, Dragutin. 351 Hobein. 361 Hoffer, Eduard. 342 Hohenbübl-Heufler, L. v. 174 Janka, Victor. 113 Jenman. 111 Jerzykiewioz, B. 269 Jodin, Victor. 150 Karsten, K. 358 Kaufmann Bayer. 308 Kayser, R. 24 Kindberg, N. C. 208 Kispatiö, Miso. 255 Kjaer, F. C. 130 Klein. L. 1 Klercker. .lohn E. F. de. 345 Klinge, .lohannes. 100 Kny, L. 182, 341 Kotelnikoff, W. 51 Laguna, D. Maximo. 48 Le Breton, A. 66 Lindberg, S. 0. 178 Low, Fr. 142 Ludwig, F. 342 Mac Leod, J. 359 Malbranche, A. 66 Mangin, L. 303 Mares, H. 227 Mariz, Joaquim de. 276 Martel, E. 121 Maskell, W. M. 17 Massee, G. 122 Mattirolo, 0. 119, 136 Meschajeff, Victor. 105 Michel, Karl. 363 Mikosch, Karl. 298 Moberg, Adolf. 107 Möbius, M. 115 Moeller, Josef. 148 Müller, F. 19 Müller, Ferd. Baron von. 15, 158, 224, 225, 255, 290 Müller, Karl. 237 Neumann. 14 Normann, J. M. 68 Oborny, Adolf. 46 Palacky, Johann. 140 Palmeri. 19 Päque, E. S. 10 Pariatore, Filippo. 276 Patouillard, N. 111 Peckolt, Theod. 185 Penzig, 0. 167, 353 Philibert. 208 Piccone, A. 173 Piemonte, L. 227 Pirotta, R. 7 Plowright, C. B. 2 Rabenhorst, L. 34 Raciborski, Marianus. 348 Ramann, Emil. 55 Regel, E. 96 Reichenbach , H. G. fil. 23, 53, 64, 113, 226, 256, 291, 327 Renauid, F. 69, 132, 209 Rex, Geo A. 271 xm Roth, L. von. 284 Rothert, Wladislaw, 71 Rouy, M. G. 13 Saglio, P. 257 Sanden, A. 234 Sardagna, Mich. de. 277 Schaarschmidt, Jul. 110 Scherzer, Karl von. 146 Schmalhausen, J. 108 Schnetzler, J. B. 330 Schönach, Hugo. 47 Schröter, J. 35, 66, 174, 205, 333 Schütz, Josef. 145 Schulze, E. 181 Scliwendener, S. 304 Simkovics, L. 350 Sitenaky, Fr. 347 Solereder, Hans. 161 Staub, M. Steger, Victor. Stephani, F. Stieren, H. Stockel, M. E. 284, 828 9 208, 302 146 354 Tangl, Eduard 169 Tassi, Fl. 20, 134 Thome. 44 Tmäk, Jos. 351 Trail, J. H. W. 17 Trautvetter, E. R. v. 213, 246 Trinien, Henry. 113, 226, 357 Url.an, J. 16, 138 Van den Broeck. 11 Van Tieghem, 136, 244, 245, 301, 344 Vater, H. 191 Vries, Hugo de. 182 Warnstorf, C. 338 Wegscheider, R. 39 Weiss, Ch. E. 310 Wiesner, J. 170 Wignier, M. Ch. 12 Wille, N. 258, 264, 296 Willkomm, Mor. 65 Winter, Georg. 34 Wittrock, V. B. 234 Wortmann, Jul. 70, 207 Zacharias, E. 209 Zeiller, R. 339 Zimmermann, A. 182 Zukal, Hugo. 292 Zwick, H. 33 Band XXIII. No. 1. Jahrgang VI. ^^^^,cte Gentrau V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnt«r Mitwirkung zahlreicher flelehrien von Dr. Oscar ühlworm umi Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zn Hamhurg. Nn 97 Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. iQQK iXU. Zt. durch alle Buchhandlungen und Poatanstalten. lööD, Referate. Klein, L., Ueber die Ursachen der ausschliesslich nächtlichen Sporenbildung von Botrytis cinerea. (Botanische Zeitung. XLIII. 1885. No. 1.) Rindfleisch machte zuerst die Beobachtung, dass bei Botrytis cinerea die Sporenerzeugung nur während der Nacht vor sich gehe , und dass auch durch veränderte Culturbedingungen diese Eigenthümlichkeit nicht umgewandelt werde. Nach der Wiedergabe der De Bary 'sehen Beschreibung der Conidienträger von Botrytis geht Verf. vorliegender Arbeit zur Darstellung seiner eigenen Beobachtungen über, die zu einer völligen Bestätigung derjenigen von Rindfleisch führten. Die nöthigen Culturen wurden auf gekochten Möhrenscheiben angestellt. Dabei zeigte sich bald, dass, „ganz gleichgültig, ob die Sporen früh Morgens, Mittags oder spat Abends ausgesät, ob die Culturen später einige Stunden oder den ganzen Tag verdunkelt wurden, ob endlich die Sporen schon im Dunkeln ausgesät und die Culturen in constanter Dunkelheit gehalten wurden etc.", am Morgen immer dieselbe Er- scheinung: Massenhafte Sporenstände mit unzähligen reifen Gonidien. Verdunkelung beschleunigte bei ganz jungen Culturen die Sporen- bildung, ohne aber den regelmässigen Turnus des nächtlichen Reifens irgendwie zu stören. Die sehr ungleichmässige Schnelligkeit in- dessen, mit der die Sporenträger, wie directe Beobachtung zeigte, des Nachts ihre Gonidien bildeten, gegenüber dem durchaus gleich- massigen Verhalten derselben am Tage liessen es von vornherein Botan. Oentralbl. Jahrg. VI. 1885. Bd. XXHL 1 2 Pilze. als wahrscheinlich erscheinen, dass dem Licht die Hauptrolle unter den Ursachen dieser Vorgänge zukomme. Versuche, die angestellt wurden , um den eventuellen Einfluss der täglichen Temperatur- sthwankungen zu prüfen, blieben ohne Resultat. Auch vielfache Versuche mit nächtlicher Beleuchtung etc. schienen die Frage nur noch mehr zu verdunkeln. Entscheidend waren dann die Versuche, die mit verschiedenfarbigem Licht angestellt wurden (doppel- wandige Glocken mit Kaliumbichromat oder Kupferoxydammoniak angefüllt). Sie ergaben Folgendes: „Die rothgelbe Hälfte des Spectrums befördert, die blauviolette hemmt die Sporenbildung und diese Hemmung ist stark genug , der Beschleunigung das Gleichgewicht zu halten , das Resultat ist damit am Tage gleich Null. Das Lampenlicht dagegen , in dem die rothgelbe Hälfte stärker ist, wirkt als positiver Reiz. Dunkelheit begünstigt, wie die Verdunkelung junger Culturen zeigt, ebenfalls die Sporen- bildnng. Darum tritt letztere unter normalen Verhältnissen nur Nachts ein." — Einige scheinbare Abweichungen erklären sich durch Combination der angegebenen Bedingungen. — Arthrobotrys und Gonatobotrys verhielten sich anders, insofern hier Verdunkelung, blaues und rothes Licht auf die Sporenbildung keinen Einfluss übten. Fisch (Erlangen). Plowright, C. B., On the Life-History of certain British Heteroecismal Uredines. [The Ranunculi Aecidia and Puccinia Schoeleriana.] (Quarterly Journal of Microscopical Science. No. XCVH. Jany. 1885. p. 151-172.) Durch sorgfältige Culturversuche ist Verf. zu Resultaten über die Lebensgeschichte gewisser Uredineen gekommen, die von den bisherigen etwas abweichen. Auch hat er sich dabei veranlasst gefunden, zwei neue Species: Puccinia perplexans und P. Schoe- leriana, aufzustellen. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen fasst er folgendermaassen zusammen: 1. Auf Ranunculus repens erzeugen sowohl Uromyces Poae, als auch Puccinia Magnusiana ihre Aecidiosporen. 2. Diese beiden Aecidien sind anatomisch nicht von einander zu unterscheiden. 3. Auf Ranunculus bulbosus entwickeln sowohl Uromyces Dactylidis, als auch Puccinia Magnusiana ihre Aecidiosporen , die ebenfalls anatomisch ununterscheidbar sind. 4. Uromyces Poae entwickelt seine Aecidiosporen auf Ranun- culus Ficaria und R. repens. 5. In der dem Verf. bekannten Gegend entbehrt die Uredo- form von Uromyces Dactylidis der geköpften Paraphysen. 6. Das auf Ranunculus acris wachsende Aecidium gehört zu dem Entwicklungsgang von Puccinia perplexans nov. sp., einer Puccinia, deren auf Alopecurus pratensis, Avena elatior, Poa sp. (V) vorkommende Teleutosporen denen von P. rubigo-vera sehr ähnlich sind, aber der dunkelgefärbten Paraphysen entbehren. 7. Die Uredosporen von P. perplexans kommen bald mit ge- köpften Paraphysen gemengt, bald ohne solche vor. 8. Puccinia Phragmitis erzeugt ihre Aecidiosporen auf Rumex Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 3 Hydrolapathum, R. obtusifolius L., R. crispus L., R. conglomeratus Mur. und Rheum officinale. 9. Die Aecidiosporen von P. Magnusiana finden sich parasitisch auf Ranunculus repens und R. bulbosus. 10. Das auf Rumex acetosa vorkommende Aecidium gehört weder zu P. Magnusiana, noch zu P. Phragmitis. 11. Das auf Senecio Jacobaea wachsende Aecidium gehört dem Entwicklungsgang einer Carex-bewohnenden Puccinia, der P. Schoeleriana n. sp., an. Scott (London). Burgerstein, Alfred, Ueber einige physiologische und pathologische Wirkungen des Kampfers auf die Pflanzen, insbesondere auf Laubsprosse. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der k. k. zoolog.-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1884.) 8". 22 pp. Wien 1885. Die zahlreichen, sich widersprechenden Angaben über die Ein- wirkung des Kampfers auf Pflanzen und Pflanzentheile , sowie die vom Verf. gemachte Beobachtung, dass im Kampferwasser stehende Pflanzen stärker transpiriren , als solche im destillirten Wasser, veranlassten denselben , die Frage nach dem Einfluss des ge- nannten Stoffes neuerdings zu untersuchen. Nach einer ausführlichen historischen Uebersicht über die bisherigen Beobachtungen wendet sich Verf. zu den eigenen Untersuchungen, welche sich in folgende Abschnitte gliedern: I. Wirkung des Kampferwassers auf welke Pflanzen- theile. Es wurden Sprosse der verschiedensten Pflanzen ab- geschnitten und welken gelassen. Hierauf wurden gewöhnlich 2 möglichst gleiche und auch gleich stark welke ausgewählt, der eine davon in Kampferwasser (1 Th. Kampfer in 1000 Th. Wasser gelöst), der andere in destillirtes Wasser, und zwar beide mit frisch gemachter Schnittfläche, gestellt. Das Resultat war in der Regel ein übereinstimmendes: die im Kampferwasser befindlichen erholten sich rascher und wurden früher turgescent als die im destillirten Wasser. II. Einfluss des Kampferwassers auf die Tran- spiration. Es wurde zifi'ernmässig festgestellt, dass das Kampfer- wasser die Transpiration der Laubsprosse steigert. Da überdies der Wasserverlust bei Zweigen im Kampferwasser viel rascher ersetzt wird, als bei solchen im destillirten Wasser, so veranlasst der Kampfer offenbar eine lebhaftere Wasserbewegung. III. Einfluss des Kampf er Wassers auf Laubsprosse bei längerer Einwirkung. Die schon von Zeller und Goeppert gemachte Beobachtung, dass Kampferwasser, durch längere Zeit (2—5 Tage) hindurch aufgesaugt, die Pflanzen schädigt und schliesslich tödtet, wird vom Verf. voUinhaltUch bestätigt und die Symptome der „Kampferkrankheit" (Auftreten von braunen Streifen und Flecken in der Blattlamina, Sinken des Turgors) an einer Anzahl von Pflanzen ausführlich geschildert. Der Umstand, dass die pathologische Wirkung des Kampfers erst verhältnissmässig spät in Erscheinung tritt, führte Goeppert zur Behauptung, dass die Pflanze der Kampferlösung anfänglich 4 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. nur Wasser und erst später Kampfer entnehme. Burgerstein erweist die Unhaltbarkeit der G o epp er t 'scheu Auffassung und ist der Meinung, dass ein in's Kampferwasser gestellter Spross von Anfang an Kampfer aufsaugt, und dass die an und für sich sehr verdünnte Lösung in dem Blatte erst sich concentriren müsse, um tödtend auf das Protoplasma zu wirken; dabei kommt noch in Betracht, dass die Kampfermoleküle sich wahrscheinlich viel lang- samer bewegen als die Wassermoleküle. In einem der Abhandlung beigefügten Anhang verspricht Verf., seine Untersuchungen über die Einwirkung des Kampfers auch auf Blüten und den Keimungsprozess auszudehnen, und theilt schliesslich die interessante Beobachtung mit, dass Samen während des Quellungsprozesses im Kampferwasser mehr und rascher Wasser aufnehmen als solche, welche unter sonst gleichen Um- ständen im destillirten Wasser liegen. Molisch (Wien). Ebeliiig, Max, Die Saugorgane bei der Keimung endo- spermh altiger Samen. (Flora. LXVIII. 1885. No. 9 u. 10. p. 179—202. Mit Taf. III.) Verf. fasst die Hauptresultate seiner Arbeit, die die erste Nahrungsaufnahme des Keimlings aus dem Endosperm, bezüglich aus den Kotyledonen, zum Gegenstand der Untersuchung hat, selbst übersichtlich folgendermaassen zusammen: A. Die Keimblätter bleiben immer im Samen , sind nur für die Aussaugung des Endosperms bestimmt und sterben nach vollbrachter Arbeit ab: Cycadeen, Monokotyledonen. I. Das im Samen liegende Keimblatt bleibt bei der Keimung anatomisch unverändert. Es saugt das Endosperm durch die gewöhnlichen Epidermiszellen aus , die sich von denen der jungen Blätter nicht unterscheiden: Liliaceen, Juncaginaceen , Iridaceen, Amaryllidaceen, Cycadeen (?). II. Das Keimblatt wird zur Aussaugung des Endosperms be- sonders differenzirt, es werden Saugorgane, Haustorien gebildet. 1. Das Saugorgan (Keimblatt) ist schildförmig (Scutellum), es ist mit einem Epithel bekleidet, welches aus lang- gestreckten dünnwandigen , zur Oberfläche senkrecht stehenden Saugzellen besteht, welche 4 — 10 mal so lang als breit sind und sich meist pinsel- oder schlauchartig in das Endosperm hineinstrecken: Gramineen. 2. Das Saugorgan hat schliesslich die Gestalt des Samens (meist kugelig) der Rand des Haustoriums besteht aus dünnwandigen langgestreckten Saugzellen, die 2— G mal so lang wie breit sind. a) Saugorgane erst kugelig, dann napfförmig, schliesslich die Gestalt des Samens annehmend und diesen ganz ausfüllend : Palmen. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 5 b) Saugorgan gleich die Gestalt des Samens besitzend: Comraelinaceen. 8. Das Saugorgan ist fadenförmig cylindrisch mit sich ver- jüngender Spitze. Das ganze Haustorium besteht aus dünnwandigen langgestreckten Zellen, die 4 — 8 mal so lang als breit sind und die Richtung der Längsachse des Organs haben: Cyperaceen, Luzula (Juncaceen). 4. Das Haustorium ist birnförmig. Die inneren Zellen und die Epidermiszellen sind parallel der Längsachse gestreckt, die Endzellen an der Spitze der Haustorien sind radial gestreckt und keulenförmig abgerundet: Juncus (Juncaceen). B. Die Keimblätter bleiben nur eine Zeitlang im Samen, um das vorhandene Endosperm aufzuzehren, streifen dann die. Samenschale ab, treten über die Erde und fungiren dann noch als Assimilationsorgane. Das Saugorgan (Keimblatt) hat den Charakter eines gewöhnlichen Blattes. Seine Epidermis besteht aus dünnwandigen Zellen, die nicht besonders lang gestreckt sind, sondern die Gestalt gewöhnlicher junger Epidermiszellen besitzen : Coniferen, Dikotyledonen. Ludwig (Greiz). Dingler, H., Der Aufbau des Weinstocks. (Engler's botan. Jahrbücher f. Systematik etc. Bd. IV. Heft 3. 1885. p. 249—272. Mit Tafel IV.) Verf. bezieht sich in seiner Arbeit auf die von Ei eh 1er in dessen „Blütendiagrammen" und dem Aufsatze „Zum Verständniss der Weinrebe" niedergelegten Untersuchungen, und will dessen wohlgegründete Theorie durch seine in einem Punkt abweichende Auffassung „nur mehr von gewissen kleinen, ihr noch anhaftenden Unklarheiten befreien". Seine Ausführungen stützen sich besonders auf theoretische Gründe, da die entwicklungsgeschichtlichen und experimentellen Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Die einfachste Auffassung von dem Bau der Weinrebe soll die sein, dass man nicht die Lotten, sondern die Geizen als eigent- liche Achselsprosse ansieht, insofern als der das Sympodium fort- setzende Lottenspross der unterste Seiten spross aus der Achsel eines unterdrückten Blattes, und zwar des ursprünglich ersten Vorblattes der Geizenknospe, ist. Dies Verhalten wird durch ver- schiedene schematische Figuren verdeutlicht. Wo an den Grund- sprossen der Lotten- wie Geizentriebe die opponirten Ranken fehlen, muss man annehmen, dass dieselben abortirt sind. Danach wären also sämmtliche Glieder als einblättrig zu betrachten, doch so , dass die Grundsprosse , wenigstens der Geizen , ursprünglich mehrere Blätter besessen haben, von denen aber nur noch das oberste als einziges sich in Gestalt des sog. Vorblatts erhalten hat. Bei den Lottentrieben bilden immer reduzirte Geizensprosse die Verbindung des unteren mit dem nächstoberen Glied; bei den Geizen wird die Verbindung wieder durch Geizen, oder vielmehr durch vergeizte Lotten gebildet. Demnach ist der Unterschied zwischen Lotten und Geizen nichts weniger als durchgreifend, „Morphologisch lässt er sich eigentlich gar nicht aufrecht halten, nachdem die Geizen ihrer Stellung, ihrem Bau und ihrer Förderung Q Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. nach vollkommen der Lotte entsprechen. Sie sind im Grunde gleichwerthige Sprosse, die, wenn man einen Unterschied her- vorheben will, nur relativ weniger gefördert sind, und deren Blatt- stellungsebenen senkrecht zu denjenigen der Lotten stehen. Da-, gegen gibt es ursprünglich zwei- und dreiblättrige Lotten- wie Geizensprossglieder , welche freilich beide in Wirklichkeit je nur 1 Blatt, und zwar das oberste ausbilden." Die Annahme, dass an den rankenlosen Knoten die ursprüng- lich vorhanden gewesenen Ranken nur nicht zur Ausbildung ge- kommen sind, wird bestärkt durch Vergleich der verwandten Vitis-, Cissus- und Ampelopsis-Arten. Aus verschiedenen Bei- spielen ergibt sich auch, dass bei diesen ganz bedeutende Schwankungen in dem Auftreten von Ranken und Blütenständen möglich sind. Das Auftreten von Geizenknospen in den Blatt- achseln ist ebenfalls sehr wechselnd. Verf. führt nun die Argu- mente an , die seine Auffassung in dem Verhältniss zwischen Geizen und Lotten noch weiter bestätigen: 1. Die Blattstellungs- verhältnisse der verschiedenen Sprosse werden damit auf eine einheitliche Norm zurückgeführt, was vorher nicht der Fall war. 2, Die unsymmetrische Ausbildung des scheinbar ersten Blattes (Vorblattes) der Geize ist damit erklärt, denn dieselbe ist durch Vorbeiscbieben des oberen Theiles der Geizenknospe an dem frühe schon ausgebildeten sympodialen Lottenspross entstanden. Dafür spricht der Umstand, dass überall, wo eine solche Verschiebung theoretisch anzunehmen ist, dieselbe einseitige Blattausbildung sich wiederholt. 3. Alle oder fast alle sog. accessorischen Sprosse können mit mehr oder weniger Gewissheit als normale Achsel- sprosse aus Blattachseln gestauchter Internodien der Sprossbasen angenommen werden. Verf. führt dafür besonders die früher von ihm behandelten Verhältnisse bei Phyllanthus an. 4. Ein sehr schwerwiegender Beweis ist die Einfachheit der Erklärung der bedingenden Ursachen des ganzen Aufbaues, welche allen anderen Theorien mangelt. Als dieselben werden angesehen, dass die Lotten, als Langtriebe, der Wand (wenn der Weiustock an solcher gezogen wird) am nächsten stehen, und ihre Blattoberseiten leicht derselben parallel stellen können; die Geizen dagegen als Kurz- triebe stehen der Wand ferner und müssen ihre Blattoberseiten um 180" drehen, um sie der Wand parallel zu stellen: Dadurch soll die Ausbildung der Lotten gefördert werden, während die Geizen immer mehr zurücktreten. (Die nicht au Wänden ge- zogenen Reben bleiben einer späteren Untersuchung vorbehalten.) \'erf. meint, dass auch der Aufbau von Ampelopsis sich nach den bei Vitis angewendeten Principien erklären lasse, geht jedoch hierauf nicht näher ein. Bei der Verfolgung der allmählichen Entstehung des merk- würdigen Aulbaues der Ampelideen geht Verf. von dem Nägeli- schen Begriffe der Amplitication , Differenzirung und Reduction aus. Bei \'itis beginnen Lotten- und Geizentriebe gleich. Die geförderten (Lottens])rosse) sind zweiblättrig, die gestauchten (Geizensprosse) dreiblättrige erstere erzeugen nur einen Achsel- Physiolopfie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 7 spross aus ihrem zweiten Blatte, letztere zwei aus ihrem ersten und dritten. Dabei ruhen alle Sprossketten auf einem untersten dreiblättrigen gestauchten Spross, welcher bei den Lotten aus einem Geizenglied und bei den Geizen aus einem Lottenglied ent- steht. Verf. sucht darauf nachzuweisen, dass wie bei Vitis, so auch bei Phyllanthus die Umänderungen in der Gestalt und An- ordnung der Glieder sich aus dem Princip der einseitigen Be- günstigung und ihrer Folgewirkung erklären lassen. Als weiteres Beispiel führt er die Archhieracien und Piloselloiden an: auch hier soll die Gesammtwachsthumsintensität eine gleiche, aber die Vertheilung eine andere sein. Zuletzt werden noch die Gründe der correlativen Veränderungen, unter welchem Begriffe Verf. diese Erscheinungen zusammenfasst, dargelegt, im Anschluss an die Auffassung von Sachs und Göbel; dass nämlich der Pflanze eine bestimmte Quantität von zum Wachsthum verwendbarem Material gegeben ist, von der jedes Glied einen gewissen Antheil bezieht; wird dieser durch äussere Einflüsse, wie Licht und Schwere, geändert, so kann dies nicht geschehen ohne starke Eingriffe in die Entwicklung der anderen Glieder. Möbius (Karlsruhe). Firotta, B. , Sulla struttura del seme nelle Oleacee. (Annuario del R. Istituto Botanico di Roma. L L p. 1 — 48. Mit 5 lith. Tafeln.) Roma 1884. Schon 1883 hat Verf. eine kurze vorläufige Mittheilung über den Bau des Samens bei den Oleaceen gemacht*); in vorliegender, von fünf vorzüglich ausgeführten lithographirten Tafeln begleiteter Arbeit ist derselbe Gegenstand ausführlich behandelt. Der grösste Theil der Arbeit ist dem Studium des Samen- Integumentes gewidmet, das bei den verschiedenen Gattungen in den Detail-Verhältnissen variabel ist, aber doch im Ganzen einen einheitlichen Bau zeigt. Verf. beschreibt seine Structur eingehend für alle von ihm studirten Gattungen, und widmet besondere Auf- merksamkeit dem Verlaufe der Nervatur und dem Tanningehalt in der Samenhülle. Auch wird eine kurze Beschreibung der Histo- genie des Integumentes gegeben. Endosperm und Embryo sind kürzer behandelt, da sie weniger Verschiedenheiten in den einzelnen Gattungen zeigen, und sonst auch nur wenige Besonderheiten bieten ; die Resultate der Arbeit sind am Schluss zusammengefasst, wie folgt: L Das Integument des Samens bei den Oleaceen besteht stets aus drei gesonderten Portionen: einer äusseren, einer inneren Epidermis und einer Mittelschicht, die aus einer variabelen Anzahl von Zelllagen besteht. In der Mittelschicht lässt sich eine äussere Zone mit grösseren und weniger dichten Zellen unter- scheiden, und eine innere Zone mit kleineren, eng verbundenen Zellen. 2. In keinem Falle, wie auch die Natur der einschliessenden Frucht sein mag, ist das Samen-Tegument mit einer schützenden *) Siehe Botan. Centralblatt. Bd. XVI. 1883. p. 170. 8 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Hartschic'ht versehen, wie sie gewölmlich die in aufspringenden Kapselfrücliten oder in Beeren geborgenen Samen zeigen. 3. Die Epidermiszellen des Samens enthalten stets , entweder alle, oder (bei Fraxinus) nur bestimmte Zellen ein flüchtiges Oel, farblos oder gelblich, von nicht unangenehmem Geruch. 4. Selten ist die Farbe des Tegumentes an eine bestimmte Pigment-Schicht gebunden, wie es bei der Mehrzahl der Samen der Fall ist: gewühulicli ist der Farbstoff mehr oder minder reichlich in allen Zellen des Tegumentes vorhanden. Seiner Natur nach gehört er zu den vom Tannin abhängigen Farbstoffen. 5. Tannin befindet sich reichlich in allen Zellen des Tegumentes, ausser in der Epidermis, wo es selten ist. Auch im Endosperm und im Embryo bildet sich Tannin, aber in geringer Quantität. 6. Die Samenschale wird durch Differenzirung in zwei Schichten (eine äussere, lockere, und eine innere, dichte) des einzigen Inte- gumentes gebildet, welches den Nucellus des Ei'chen einhüllt. Die Flügel der Samenschale werden entweder durch locale Wucherung der äusseren Zone der Mittelschiclit (meist entsprechend der Raphe) gebildet, oder durch Lückenbildung, Gewei)szerstürung und nachheriges Einschrumpfen der Epidermis. 7. Der Verlauf der Gefässbündel ist variabel in den einzelneu Fällen; im Allgemeinen lässt sich sagen, dass alle möglichen Ueber- gangsstufen vorhanden sind, von dem Auftreten einer wahren Raphe, die als einfacher Strang sich vom Hilus bis zur Chalaza erstreckt, bis zu deren völligem Fehlen in dem Falle, wo das eintretende Gefässbündel sich sogleich am Hilus in zahlreiche divergirende Stränge auflöst. Bisweilen existirt ein einziges, ungetheiltes Bündel; in anderen Fällen theilt es sich in freie oder netzförmig anasto- mosirende Zweige; die Raphe endigt entweder an der Chalaza oder kann sich auch (einfach oder verzweigt) über dieselbe hinaus bis zur Mikropyle fortsetzen. Die Gefässstränge selber liegen in der äusseren Zone der Mitt( Ischicht ; sie bestehen aus Trache'iden und Cambiformzellen. — 8. Das Endosperm ist immer relativ stark (im Verhältniss zur Grösse des Samens) entwickelt. Seine Zellen enthalten , ausser dem Grund-Protoplasma und Fett, zahlreiche polyedrische Aleuron- Körner, welche Krystallo'ide, Kügelchen und Krystalle von oxal- saurem Kalke im Inneren bergen. — 9. Die Wände der äussersten Zellschicht des Endosperms und oft auch die radialen Zellwände tiefer gelegener Schichten sind stark cuticularisirt und hart. Sie haben daher die Function einer „Schutz-Schicht", die, wie gesagt, in der Samenschale fehlt. Strand- mark und Bachmann haben ähnliche Verhältnisse auch in anderen Samen gefunden. 10. Der Embryo besitzt grosse, gut ausgebildete, laubartige Kotyledonen und ein stark entwickeltes Würzelchen ; Plumula und epikotylcs Glied sind im Samen nur rudimentär. Die Kotyledonen zeigen schon eine deutliclie Pallisadenschicht ausgebildet; die Wurzelspitze zeigt im Längsschnitt den gewöhnlichsten Üikotyle- Systematik und Pflanzengeographie. 9 donen-Typus, den Janczewski als „dritten Typus", Eriksson als „ersten Typus" bezeichnet. ^ Penzig (Modena). Errera, Leo, Routines et progres de la botanique syste- m a t i q u e. (Bulletin de la Societe Royale de botanique de Belgique. T. XXIl. p. 207—226.) Seine Resultate stellt Verf. folgendermaassen zusammen: Den niederen Pflanzen muss in den Elementarlehrbüchern ein grösserer Platz eingeräumt werden. Die Eintheilung in Kryptogamen und Phanerogamen ist ver- altet; erstere enthalten mindestens drei Hauptabtheilungen , die unter sich und den Phanerogamen gegenüber mehr oder minder gleichwerthig sind. Die Characeen sind den Algen zuzuzählen. Die Lichenen sind nur eine biologische Unterabtheilung der Pilze. Die Gymnospermen bilden eine von allen anderen Phanero- gamen wohl unterschiedene Gruppe. Die Gruppe der Diclinen wie die der Apetalen kann in ihrer klassischen Umgrenzung nicht beibehalten werden. Die Sympetalen sind am weitesten von den Dikotyledonen entwickelt. E. Roth (Berlin). Steger, Viktor, Ursprung der schlesischen Gebirgs- flora. Eine geologische und pflanzengeographische Untersuchung. (Abhandlungen der naturforschenden Ge- sellschaft zu Görlitz. Band XVIIl. 1884. p. 1—25.) Die Sudeten bildeten eine Hauptstation der grossen anteallu- vialen Pflanzenwanderungen und zeigen von den deutschen Mittel- gebirgen die bedeutendste Entwicklung; die dortige Hochgebirgs- flora umfasst 180 Arten und namhaftere Varietäten. Man kann sie in alpine und arktische trennen, welche, wie Christ zuerst nachgewiesen hat, trockene oder feuchte Stellen bewohnen. Die arktischen Pflanzen finden sich fast nur in den „Gruben", sind im Boden reich verzweigt, haben einen niedrigen oberirdischen Wuchs und besitzen nur Blätter von geringer Grösse. Die alpinen sind zum Theil von beträchtlicher Grösse und weiter Verzweigung. Gemeinsam ist den Arten der arktischen und der alpinen Regionen die bedeutendere Grösse und stärkere Färbung der Blütenblätter. Man kann die Sudeten in zwei Gruppen theilen : I. Westliche Hochsudeten : Riesengebirge (Isergebirge). Zahlreiches Auftreten des Knieholzes, Pinus Pumilio. II. Oestliche Hochsudeten: Alt- vatergebirge, Glatzer Schneegebirge. Fehlen von Pinus Pumilio, dagegen zahlreicheres Auftreten von Juniperus nana. „Der Hauptstamm der schlesischen Gebirgspflanzen ist in den Alpen dominirend und aus ihnen in die Sudeten eingewandert. Unter 176 Arten finden sich 5 in den Sudeto-Karpathen endemische Pflanzen (Cardamine Opicii var. hirsuta, Salix Silesiaca, Epilobium scaturiginum, Hiracium Wimmeri, Arabis hirsuta ß Sudetica), aber der Rang als Schöpfungscentrum für diese Pflanzen ist eher den Karpathen als den Sudeten zuzuschreiben." Eine Tabelle gibt Aufschluss über das Vorkommen der 10 Systematik und Pflanzengeographie. schlesischen Gebirgspflanzen in den arktischen Regionen und den Alpen; sie gliedert sich in drei Theile: Im ganzen Sudetengebiet finden sich 79 Arten , in den westlichen Hochsudeten finden sich ausschliesslich oder vorzüglich 57 Arten, die östlichen beherbergen ausschliesslich oder vorzüglich 40 Arten. In 7 Columnen findet sich das eventuelle Vorkommen angegeben: in Island (35), Grön- land (47), Arktisch-Sibirien (40), Skandinavien (91), Ost- (138), Central- (133), Westalpen (129). Die den östlichen Hochsudeten vorzüglich oder ausschliesslich zukommenden Arten finden sich vorzugsweise in den Alpen, umgekehrt sind die Pflanzen der west- lichen Hochsudeten mehr mit denen der arktischen Region verwandt. E. Roth (Berlin). De Vo8, Andr6, Florule de Marche - Les - Dames. (Bull. Soc. Royale de botanique de Belgique. Tome XXII. p. 1—28). Verf. gibt erst eine Beschreibung der Gegend , welche auch für Geologen und Zoologen interessant ist. Hervorzuheben wären etwa folgende Arten: Erodium moschatum l'Herit. verw. , früher häufig am Fusse des Schlosses (schon von Fr. Crepin, Manuel de la Flore de Belgique 1866 angeführt) scheint jetzt verschwunden zu sein; Androsaemum officinale All. verw., Corydalis lutea DC. verw., Potentilla recta L. verw., Cynoglossuni montanum Lam., Stachys alpina L., Filago spathulata Presl., Tamus communis L., Iris Germanica L. und pumila L., (beide doch wohl nur verw. Ref.), Elodea Cana- densis Rieh. Unter den Moosen wäre Barbula nitida Lindl. zu nennen. Zu tadeln wäre, dass alte Namen hervorgesucht zu sein scheinen; so finden wir bei den Laubmoosen Mnium undulatum Neck, als Bryum ligulatum Schreb., unter den Lebermoosen Trichocolea tomentella Nees als Jungermannia tomen- tella Ehrh. E. Roth (Berlin). Päque, E. S., Nouvelles recherches sur la flore beige. (Bull. Soc. Royale de botanique de Belgique. Tome XXII. p. 29—43.) Verf. macht zwei Abschnitte unter den Ueberschriften : Zone campinienne et zone argilo-sablonneuse. Aus ersterer sind zu erwähnen : Es handelt sich um den nordöstlichen Theil Belgiens (Turn- hout, Loewen). Myosurus minimus L. wurde nur an einem Standort gefunden, Hypericum pulchrum L. an mehreren Stellen, Lepidium Smithii Hook. (L. heterophyllum Bth, var.) scheint sich in Belgien auszubreiten, es wurde an mehreren Punkten gefunden, die Species scheint wenig constant zu sein; Rosa fraxinifolia Berk. bei Zammel schon früher bekannt, jetzt bei Raevels entdeckt (auch in Frank- reich, der Schweiz und Rheinprovinz verwildert, aus Nordamerika eingeführt, d. Ref.) ; in Betreff der Potentilla mixta Nolte kommt Verf. nach eingehendem Studium zu folgendem Resultat: Die Nolte 'sehe Species ist eine Varietät von P. procumbens Sibth. ; die Höckrigkeit oder Runzeligkeit der Karpelle darf, da sie nicht constant ist, nicht bei den Unterschieden von Hauptarten maassgebend sein; Linaria supina Desf., in Frankreich noch verbi-eitet, findet sich in Belgien und bis nach Skandinavien nur verwildert, Callitriche ha- mulata Kuetz. an mehreren Orten , Colchicum autumnale L. wohl nur ver- wildert. Die Thonsandzone enthält folgendes bemerkenswerthe: Stanleya pinnatifida Nutt (?) aus Mangel an reifen Früchten nicht genau bestimmbar, auf den Wällen von Loewen, Alysum incanum L. (Berteroa in- cana DC.) ursprünglich auf Thonsand nicht für einheimisch geltend , hat sich auf den Wällen von Loewen stark ausgebreitet, Amsinkia angustifolia Systematik und Pflanzengeogi-aphie. 11 Lehm, soll mit Getreide aus Chile eingeführt sein, Lactuca virosa L. bei Eegenhoven. E. Roth (Berlin). Bagnet, Charles, Nouvelles acquisitions pour la flore beige et notes sur les especes d'introduction re- cente, particulierement le long des voies ferrees. (Bull. Sog. Royale de botanique de Belgique. T. XXII. p. 44—97.) Dieser Aufsatz ist die Frucht der von 1876—82 angestellten Excursionen, welche Verf. zum Theil mit Hecking machte, dem er einen Nachruf widmet. V. F. (Voies ferrdes) bedeutet das Vor- kommen längs der Eisenbahnen. Hervorzuheben wären : Ranunculus muricatus L. V. F. , Delphinium Ajacis L. V. F. , Silene in- flata Sm. in Brabant selten, Silene conica L. V. F., S. Armeria L. V. F., Sagina maritima Don., Impatiens parviflora DC. verw., Erodium moschatum Herit verw., Glaucium flavum Gr., bei Ostende verschwunden, neuerdings bei Lombartzijde beobachtet, Sisymbrium Loiselii L. V. F., S. Columnae Jacqu. Kleeäcker bei Herent, Sinapis juncea L. Diese aus Indien, Egypten, Arabien und Afghanistan bekannte Crucifere wurde unter Runkelrüben in Brabant, zwischen Wygmael und Herent aufgefunden. Ihre sehr oelreichen Samen lassen die Pflanze als zum Anbau sehr geeignet erscheinen; Alyssum in- canum L. (Berteroa incana ÜC.) V. F., Lepidium perfoliatum L. verw., Lepidium Virginicum L. eingeführt (=L. majus Darracqu), Cytisus hirsutus Jcqu. V. F., Trigonella Besseriana Sering mit Cerealien eingewandert, Medi- cago lupulina L. var. corymbosa Sering. und var. unguiculata Sering., M. maculata Willd. V. F., M. sphaerocarpa Bert, verw., M. brachyacantha Kern, Trifolium maritimum Huck neuerdings vom Verf. nicht mehr gefunden, T. angustifolium L. verw., T. pallescens Schreb. eingeführt, T. resupinatum L. verw., Vicia Bithynica L. V. F., V. Pannonica Jcqu. V. F., V. lutea L. V. F., V. viilosa Roth N. F., Claytonia perfoliata Don. V. F., Potentilla supina L. «wischen Wilsele und Wygmael, Vincetoxicum nigrum Moench aus Portugal, Spanien , Südfrankreich , Ligurien und Krain bekannt , breitet sich am Eisen- bahndamm bei Bousval aus, Amsinkia angustifolia Lehm. (cfr. voriges Referat), Atropa Belladonna L. im Walde von Meerdael führt Verf. auf eine im vorigen Jahrhundert für den Arzneigebrauch angelegte Cultur zurück, Hebenstreitia dentata L. , vom Gap der guten Hoffnung und Abyssinien , in Gräben bei Westmalle (Anvers), Salvia verticillata L. V. F. , Galeopsis Ladanum L. var. angustifolia Ehrh. V. F., Galeopsis Ladanum v. angustifolia V. F., G. angustifolia u. viilosa V. F., Cirsium eriophoruui Scop. V. F., Carduus hamulosus Ehrh. ein- geführt, Serratula tinctoria L. bei Schaffen, Centaurea maculosa Lam. verw., C. paniculata L. V. F., Microlonchus salmanticus DC. aus dem Mittelmeer- gebiet längs der Bahn bei Gelrode ; Solidago Canadensis L. V. F., Stenactis annua Nees V. F., Aster brumalis Nees V. F., Asparagus prostratus Dumrt. Westende und Middelkerke, Najas major Alt. bei Soetwater; von Gräsern verbreiten sich natürlich eine grosse Zahl durch Einführung fremden Getreides. Unter den im Jahre 1883 gemachten Entdeckungen wäre zu nennen : Utricularia intermedia Hayne bei Zeilhein als dritt- bekannter belgischer Standort. E. Roth (Berlin). Tan den Broeck, H., Catalogue des plantes observees aux environs d'Anvers. (ßull. Soc. Royale de botanique de Belgique. T. XXII. p. 112— 173.) Unter den aufgezählten Phauerogamen ist nichts von Bedeutung, desto zahlreicher sind die bemerkenswerthen Funde auf dem Gebiete der Moose. Von Laubmoosen sind hauptsächlich zu nennen: Ephemerum serratum Hpe., Physcomitrella patens Seh., Pleuridium nitidum Br. Eur., Trematodon ambiguus Hornsch., Dicranella rufescens Seh., Campy- lopus flexuosus Brid., C. polytrichoides De Not., C. brevipilus Br. Eur., Lepto- trichum tortile Hpe. , L. vaginans Milde , Barbula laevipila Brid. und var. meridionalis Brid., B. latifolia Brch., B. ruraliformis Besch., Zygodon viri- dissimus Brid. , Splachnum ampuUaceum L. , Webera carnea Seh. , Bryum 12 Systematik und Pflanzengeographie. erythrocarjium Schw., Cryphaea heteromalla Mohr, Rhynchoategium tenellum Seh., Plagiothecium latebricola Seh., Fl. Silesiacum Seh., .\mbly.stegium Kochii Seh., Hypnum revolvens Sw., H. imponens Hedw., H. ai'enatuin Lindb., Sphagnum acutifolium Ehrh. var. squarrosulum Warn, und var. Sehiiaperi Warn., Sph. molle Süll., Sph. subsecundum N. et H. var. fluitans Grav. und var. squarro- sulum Grav., Sph. molluscum Brch., Sph. papillosum Lindb. et var. conf'ertum Lindb. Von den Lebermoosen wären hervorzuheben: Sarcoscyphus emarginatus Beul, Scapania eompacta Lindbl., Jungcrniannia Schraderi Mart. , J. incisa Schrad. , J. setacea Web. var. sertulaeoides Nees, Fossombronia Dumortieri Ldb., Blasia pusilla Nees, Aneura multifida Dmrt., Fegatella conica Cord., Sphaerocarpus Michelii Bell. E. Roth (Berlin). Gravis, A., Une herborisation dans les marais pontins. (Bull. Soc. Royale de botanique de Belgique. T. XXII. p. 174—207.) Verf. gibt eine breit gehaltene Schilderung der Pontinischen Sümpfe, welche er in 5 Zonen tlieilt, die der Lepini'schen Berge, der Ebene, der Gräben, Canäle und Seen mit süssem Wasser, die des Gehölzes längs der Küste und die des eigentlichen Littorales. Von den Bergpflanzen dürften Echium calycinum Viv. , Centaurea Cineraria L. und Hyoseris scabra L. genannt werden. Im dritten Theile erfahren wir, dass Elodea Canadensis Mchx. im botanischen Garten zu Neapel kaum ihr Leben fristet, sonst auch nicht in Italien angegeben ist, vom Verf. aber reichlich in einem kleinen Becken der Villa Nazionale gefunden wurde. Auffällig war dem Verf. das Fehlen von Cirsium oleraceum L., das südlich nur bis Mailand und Pisa sich erstreckt. Die Waldzone wird hauptsäch- lich von Quercus Hex L. und Qu. Suber L. gebildet (Qu. Robur findet sich seltener), dann treten Pistacia Lentiscus L., Daphne Gnidium L., Myrtus communis L. und Erica arborea L. in den Vordergrund, verbunden mit Clematis und Smilax. Die Littoral- zone charakterisirt Erica arborea L., Helianthemum halimifolium Willd., Cystus salvifolius L., Daphne Gnidium L. Zum Schluss ergeht sich Verf. des längeren über den Bacillus malariae. Der ganze Aufsatz gleicht eher einem Feuilleton als einer wissenschaft- lichen Arbeit. E. Roth (Berlin). D^s^glise, Alfred, Florula genevensis advena. Troisieme Supplement. (Bull. Soc. Royale de botanique de Belgique. T. XXIL p. 97-112.) Das erste 1878 veröffentlichte Verzeichniss enthält 49 ver- wilderte Pflanzen, 1881 hob sich die Zahl um 74 neue, das jetzt gebrachte führt abermals 27 auf, sodass seit 1874 150 neue Bürger beobachtet wurden, welche meistens ihr Gebiet auszudehnen streben. Aster vimineus Willd. und Xeranthemum radiatum Lmk. fand Verf in Savoyen verwildert. Die im Canton Genf verwildert gefundenen Pflanzen werden dann nach Familien geordnet aufgeführt; es sind deren 26. Den grössten Antheil stellen die Cruciferen mit 25 Species, es folgen die Gramineen mit 17, die Compositen mit 15, die Leguminosen mit 11, die Umbelliferen mit 10 etc. E. Roth (Berlin). "Wignier, M. Ch., De la Vegetation a Berck-Plage, canton de Montreuil sur mer (Pas de Calais). (Bull, de la Soc. botanique de France. Tome VI. 1884. II. Sdrie.) Systematik und Pflanzengeographie. IS Bemerkenswerth sind folgende Pflanzen: Viola sabulosa Bor., Anchusa Italica Retz., Euphorbia Paralias L., Alisma ranunculoides L., Festuca sabulicola L. E. Roth (Berlin). Rouy, M. (j., Excursions botaniques en Espagne. (Bull. de la Sog. botanique de France. Tome V et VI. 1884. II. Serie.) Ausführlich kann über diese ergebnissreichen Excursionen nicht berichtet werden , da die Listen Seiten füllen würden. Es seien deshalb nur die bemerkenswerthesten Funde namhaft gemacht: Umgegend von Denia, Prov. Alicante: Biscutella rosularis B. R., Arenaria valentina Boiss., Hippocrepis valentina Boiss. , Carduncellus dianius Webb. , Convolvulus valentinus Cav. , Poterium Magnolii Spach, Lythrum acutangulum Lag., Asteriscus spinosus G. Gr. var. subacaulis Rouy, Centaurea pullata, C. Seridis L., Picridium tingitanum Desf. var. diversifolium DC, Viola arborescens L., Argyrolobium Linnaeanum Walp., Hymenostemma Fontanesii Willk. var. discoidea, Galactites Duriaei Spach., Carduus Granatensis Willk. var. gracilis Rouy, Thymus Barrelieri Rouy var. intermedius, Satureja obovata Lag., S. pungens Benth. Umgegend von Benitachel: Triticum Duvalii Loret, Fumaria glutinosa Boiss., Dianthus scutabensis Rouy V. minor, Antirrliinum Barrelieri Bor., Duriaea Hispanica B. R., Digitalis obscura L. , Sideritis Cavanillesii Lag. , Thymus Cephalotus L. , Biscutella stenophylla Desf. » Haplophyllum Hispanicum Spach. var. rosmarinifolium Rouy, Rhamnus Balearicus Willk., Convolvulus valentinus Cav., Wangenheimia Lima Trin. Zwischen Gata und la Sierra del Castellar: Pterotheca sancta Sz. bip., Orobanche speciosa DC, Biscutella laxa B. R., Elaeoselinum Asclepium Bert., Carduus malacitanus B. R., Ceratocalyx fim- briata Lge. Bei Calpe: Senecio linifolius L., Kentrophyllum arborescens Hook., Urtica Balearica L., Helianthemum Caput felis Boiss., Helichrysum decumbens Camb., Silene trifaceus Rouy (nov. spec. , verv? andt mit Gibraltarica Boiss. und velutina Pourr.), Centaurea tenuifolia Desf., Haloxylon articulatum Bge., Osyris lanceo- lata Höchst. Steud. , Succovia Balearica Med. , Silene cerastioides L. , Ferula tingitana L. var. Hispanica Rouy, Thymus valentinus Rouy = Barrelieri X Webbianus , Umbilicus gaditana Boiss. , Galium fruticescens Cav. , Thymus Webbianus Rouy, Euphorbia rupicola Boiss., Asplenium Petrarchae DC. E. Roth (Berlin). Buchenan, Fr., Die Juncaceen aus Indien, insbesondere die aus dem Himalaja. (Engler's Botan. Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte etc. Bd. VI. 1885. Heft 3. p. 189— 232. Mit 2 Tafeln.) Das Hauptmaterial lieferten von C. B. Clarke im Jahre 1883 gemachte Sammlungen, besonders aus dem Himalaya. Während Linnd noch keine Juncaceen aus Indien kannte, beschrieben D. Don 1825 und Jean de Laharpe die ersten Repräsentanten dieser Gattung aus jener Gegend. Bisher kennen wir mit Aus- nahme einiger von VVallich im mittleren Himalaya (Königreich Nepal) gesammelten Pflanzen solche von verschiedenen Botanikern aus dem nordwestlichen Himalaya (einschliesslich Tibet und aus dem weit östlich gelegenem Sikkim). „Auffallend ist bei den Pflanzen aus dem Himalaya die geringe Uebereinstimmung zwischen den beiden vorzugsweise durchsuchten Gebieten. Gerade die am meisten charakteristischen Arten sind 14 Systematik und Pflanzengeographie. auf eins der beiden Gebiete beschränkt, so J. membranaceus, sphenostemon, Himaleusis, leucomelas und Thomsoni auf den Nord- westen ; J. Grisebachii, chrysocarpus und Clarkei dagegen auf den Sikkimhimalaya." Die Dispositio generum et specierum führt Luzula mit 4, Juncus mit 23 Arten, die Aufzählung und Beschreibung der Arten folgende 4 Luzula- und 26 Juncusspecies auf: L. plumosa E. M., effusa Buchenau, spicata DC, campestris DC. J. bufonius L., compressus Jcqu., effusus L., glaucus Ehrh., lamprocarpus Ehrh., acutiflorus Ehrh., chrysocarpus Buch. n. sp., Grisebachii Buch., Sinensis Gay , leptospermus Buch. n. sp. , prismatocarpus R. Br. , ochraceus Buch., minimus Buch. , Clarkei Buch. n. sp. , leucomelas Royle . triglumis L., Thomsoni Buch., concinnus Don., leucanthus Royle in Don., bracteatus Buch, n. sp., membranaceus Royle in Don., Benghalensis Kunth, sphenostemon Buch, n. sp., sphacelatus Decsne., Himalensis Klotzsch, Schlagintweitii Buch. Fragen , welche sich zur Lösung für weitere Bearbeitung aufdrängen : 1) Ist. J. Benghalensis wirklich von J. membranaceus verschieden? 2) Ist J. leucomelas etwa eine Zwergform von J. membranaceus ? 8j Existirt noch ein Originalexemplar von J. lineanthus Royle und sind die in der Arbeit unter diesem Namen angeführten Pflanzen richtig identificirt? 4j Ist J. chryso- carpus etwa trotz der vorhandenen Unterschiede eine verkümmerte Schatten- form von J. Grisebachii ? 5) Ist in der Gruppe des J. membranaceus grösserer Werth darauf zu legen, ob die Blattfläche einröhrig oder durch das Bleiben einer Längsscheidewand zweiröhrig ist? Der Unterschied erscheint dem Verf. nach den bisherigen Wahrnehmungen bei diesen Pflanzen nicht so wichtig, wie er z. B. bei dem einröhrigen J. biglumis und dem zweiröhrigen J. tri- glumis ist. 6) Sind unter dem J. Thomsoni noch zwei verschiedene Arten verborgen ? Abgebildet sind Theile von J. concinnus Don, J. Clarkei Buch., J. ochraceus Buch., J. sphenostemon Buch., J. Schlagintweitii Buch, und J. Himalensis Klotzsch. Auf alle Einzelheiten kann des Raumes wegen hier nicht ein- gegangen werden, E. Roth (Berlin). Franchet, Description de quelques espöces deGentiana du Yun-Nan. (Bull, de la Soc. botanique de France. T. XXXI, p. 373—378.) Unter den 12 Gentianen befinden sich neben G. aprica Dcne. und G. detonsa Fries nach Meinung des Verf. 10 neue Arten: G. rubicunda (Chondrophylla) neben G. recurvata, fastigiata (Chondr.) neben squarrosa, G. alsinoides (Chondr.) neben micans Clarke, G. papulosa (Chondr.) neben argentea Royle, G. lineolata (Chondr.) neben aristata Maxim., G. primulaeflora (Stenogyne sect. nov., der Erythraea ditt'usa zuerst nicht unähnlich sehend; die Corolle einer Primel gleichend), G. Serra (Pneumo- nanthe) neben striata Maxim., G. Yunnaiiensis (Pneum.) zwischen Sikkimensis und Elwesii, G. Delavayi (Pneum.) neben sikkimensis, G. ternifolia (Pneum.) neben ornata und Pneumonanthe. E. Roth (Berlin). Neumann, U e b e r die häufiger cultivirten Lupinenarten. (Programm des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums zu Neu-Ruppin. Ostern 1882.) 4". 20 pp. Neuruppin 1882. In der Einleitung gibt Verf. zuerst die früheren Bearbeiter dieser Gattung an; die Gesammtzahl der bis jetzt beschriebenen Arten beläuft sich auf 120—130 Species. Die Stellung der Gattung hat öfters gewechselt. Neuerdings stellt man Lupinus zu den Genisteae in die Verwandtschaft von Crotalaria. Die Lupinen sind alle mehr oder minder behaart; die Blattform ist selten systematisch Systematik und Pflanzengeographie. 15 zu verwenden ; die schmalen Nebenblätter sind gewöhnlich mit ihrem unteren Theile mehr oder minder mit dem Blattstiel ver- wachsen und laufen mit ihrer freien Fläche in eine lange, fast fadenförmige Spitze aus; der Blütenstand ist mit Ausnahme des zwerghaften , kalifornischen L. uncinalis Watson mit einzelnen blattwinkelständigen Blüten stets eine endständige Traube; eine besondere Berücksichtigung für die Diagnose bietet der stets tief zweilippige Kelch; die Blüten sämmtlicher Lupinenarten sind an der Basis der Blütenstiele von je einer Braktee gestützt; eigen- thümlich für Lupinus sind zwei , nur bei wenigen Arten gänzlich fehlende Brakteolae , jederseits zwischen der oberen und unteren Lippe etwas oberhalb der Basis des kurzen Kelchtubus beginnend ; die Blumenkrone bietet nur für wenige Arten wesentliche Unter- scheidungsmerkmale; blaue und rothe Färbung herrscht vor, die meisten sind zwei- oder dreifarbig; die Klappen der aufspringenden reifen Hülsen rollen sich spiralig zusammen oder spalten sich lange nach der Reife im nächsten Jahre; die Gestalt der Samen variirt; die Zahl der Samen bleibt bei jeder Art innerhalb be- stimmter Grenzen. Nachdem Verf. die Unterschiede einer Reihe sich nahestehender oder mit einander verwechselter Arten dar- gelegt hat, gibt er eine Eintheilung von 16 Arten mit genauer Beschreibung der einzelnen Species, ihrer geographischen Ver- breitung, ihrer Lebensdauer und ihrer Varietäten. E. Roth (Berlin). Ascherson, P., Cissus rotundifolius (Forsk.) Yahl. (W^itt- mack's Garten-Zeitung. 1884. No. 18. p. 212—213. Mit Abbildg.) Verf. entdeckte diesen verschollenen Ueberrest national- arabischer Gartencultur in einem abgelegenen Stadtviertel Kairo's. Vor über 100 Jahren von Forskäl im Uadi Surdüd bei Lohaja in Süd- Arabien zum ersten Male aufgefunden und auch von Delile in Kairo's Gärten beobachtet, wurde er jetzt gewissermaassen von neuem entdeckt, da ihn unser berühmter Landsmann G. Seh wein - furth auch später nur noch einmal angepflanzt getroffen hat. Die geringen Ansprüche der Pflanze auf Beleuchtung dürften sie als zur Zimmercultur sehr geeignet machen, wie die Schnellwüchsigkeit mit ihrem kraftvollen, saftstrotzenden, Lebensfülle verrathenden Aussehen sie bald bei uns einbürgern wird. E. Roth (Berlin). Müller, Ferdinand YOn , Eucalyptographia. A. descriptive Atlas of the Eucalyptus of Australia and the ad- joining Islands. Decade X. gr. 4**. Melbourne (John Ferres) 1884.*) S. 5.— Das mit der bekannten englischen Opulenz ausgestattete Werk enthält zunächst Abbildungen und Beschreibungen folgender Eucalypten, wobei die einzelnen Blüten und Fruchttheile noch be- sonders berücksichtigt sind: Eu. acmenoides J. C. Schauer, calophylla R. Brown, decipiens Endlicher, eugenioides Sieber, foecunda J. C. Schauer, microtheca F. V. Müller, redunca J. C. Schauer, rudis Endlicher, stricta Sieber, *) Vergl. Botan. Centralbl. Bd. XI. 1882. p. 180. Iß Systematik und Pflanzengeographie. viminalis Labillardi^re und 20 Abbildungen der Cuticula von Eucalyptusblättern '^7i (Abergiana, alpina, botryoides, buprestium, clavigera, Cloeziana, globulus, gomphocephala, incrassata, largi- florens, marginata, microcorys, microtheca, peltata, Raveretiana, resinifera, setosa, siderophloia, tetrodonta, Torelliana. Des weiteren finden sich rückblickende Bemerkungen, eine gut IV2 Seiten in Anspruch nehmende Charakteristik des Genus und eine systematische Uebersicht aller Species mit ihren be- raerkenswerthesten Kennzeichen. Verf. theilt die Gattung Euca- lyptus in folgende Unterabtheilungen ein: 1) Renanthereae (pauciflora, stellulata, amygdalina, eugenioides, piperita, pilularis, acmenoides, obliqua, stricta, angustissima, Oldfieldii, santalifolia, capitellata, macrorrhyncha, haemastoma, Sieberiana, microcorys, marginata, Baileyana, Todtiana, caesia, buprestium, sepulcralis). 2) Poranthereae (paniculata, leucoxylon, melliodora, polyanthema, ochrophloio, gracilis, uncinata, odorata, largifiorens, hemiphloia, ßehriana, populifolia). 3) Strongylanthereae (alba, platyphylla, Doratoxylon, gamophylla, pruinosa, melanophloia, drepanophylla, crebra, brachyandra, Cloeziana, Howittiana, Rave- retiana, microtheca, siderophloia, Planchoniana, incrassata, oleosa, cneorifolia, salmonophloia, decipiens, patens, diversicolor,Phoenicea). 4) Orthanthereae (miniata, ptychocarpa, ficifolia, calophylla, Abergiana, Foelscheana, latifolia termiualis, corymbosa, trachyphloia, clavigera, tessellaris, corynocalyx, maculata, eximia, Watsoniana, peltata, Torelliana, setosa, cordata, urnigera, pulverulenta, Stuartiana, viminalis, rostrata, tereticornis, Gunnii, vernicosa, rudis, redunca, foecunda, salubris, saligna, resinifera, punctata, botryoides, goniocalyx, robusta, cornuta, occidentalis, obcordata, pachypoda, erythronema, longi- folia, cosmophylla, megacarpa, globulus, alpina, comphocephala, Preissiana, pachyphylla, pyriformis, macrocarpa, tetraptera, tetrodonta, odontocarpa, eudesmioides, tetragona, erythrocorys). In der folgenden Tabelle wird die geographische Verbreitung dieser 118 Eucalyptusarten angegeben, die nächste enthält die einheimischen Namen , d. h. englische Bezeichnungen. Ein Index gibt die in den einzelnen Dekaden abgehandelten Arten an, während ein alphabetisches Register zu den Dekaden 1 — 10 das Werk beschliesst. E. Roth (Berlin). Urban, J. , Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner Botanischen Gartens und Museums. I. (Jahr- buch des Kgl. Botan. Gartens und des Botan. Museums zu Berlin. Bd. IV. p. 234—252. Mit einem Holzschnitt und einer Tafel.) 1. Ueher 2 Gerauium- Arten. Es handelt sich um G. trilophum Boiss. = G. omphalodum Lge. = G. favosum Boiss. und G. mascatense Systematik u. Pflanzengeographie. — Teratologie u. Pflanzenkrankheiten. 17 Boiss. ■=■ favosum Höchst, mit der Varietät sublaevis Oliver. Ueber die ausführlichen lateinischen Diagnosen und deutschen Bemerkungen kann kein Referat gegeben werden. 2. Ueber einige Oxalis-Arten. 0. [Sect. tegopodoxys] crassipes Urb., 0. Ehrenbergii Schltdl., 0. Darvalliana Knowl. et Weste, 0. Bridgesii Bertero , 0. acuminata Schltdl. et Cham., 0. floribunda Schm., 0. lilacina Klotzsch, 0. esculenta in hört. bot. 3. Ueber die Gattung Trematosperma Urb. Die verwandt- schaftlichen Verhältnisse von Tr. cordatum Urb. werden erläutert und die wieder beigefügte Beschreibung durch Habitusbild und Analyse vervollständigt. 4. Ueber die Leguminosen - Gattung Cyclocarpa Afz. ed. Urb. Durch neu hinzugekommenes Material ist die Stellung der Gattung sicher zwischen Herminiera und Aeschynomene. Gattungs- wie Species- (C. stellaris Afz. Hse.) Charakter werden ausführlich in lateinischen Diagnosen angegeben. 5. Eine neue Loasacee aus Argentina: Blumenbachia Hiero- nymi Urb. mit lateinischer Beschreibung. 6. Corcopsis coronata Hook. X C. Drum'mondii Torr, et Gr. Die lateinischen Beschreibungen der elterlichen Pflanzen wie des Bastardes wurden nur auf Grund von Berliner Gartenexemplaren angefertigt, damit die intermediären Eigenschaften des Bastardes um so präciser hervortreten. Wegen der Einzelheiten muss auf das Original selbst ver- wiesen werden. E. Roth (Berlin). Maskell, W. M., Further Notes on Coccidae in New Zea- land, with descriptions of new species. (Trans, and Proc. New Zealand Inst. Vol. XVI. p. 137.) In dieser Abhandlung über neuseeländische Cocciden be- schreibt der Verfasser auch eine durch eine Schildlaus an Santalum Cuninghamii erzeugte, auf der Nordinsel Neuseelands vorkommende Galle, welche auf folgende Weise entsteht. Wenn sich das reife Weibchen von Rhizococcus fossor Mask. (Subfam. Coccina) an den Blättern genannter Pflanze festgesaugt hat, erhebt sich die Blatt- substanz um dasselbe allmählich wallartig, während sie sich zu- gleich unter dem Insekte mehr und mehr vertieft, so dass eine kraterförmige Grube entsteht, welcher auf der Blattoberseite eine Erhabenheit entspricht, die nach und nach eine braune Farbe an- nimmt. Der auf der Blattunterseite rings um die Schildlaus ent- stehende Wall einigt sich allmählig über dem Insekte zusammen, so dass schliesslich nur eine kreisrunde Oeffnung von 1 mm Durch- messer übrig bleibt, aus welcher ein weisses, wollartiges Flöckchen hervorragt, das von dem Hinterleibsende des Cocciden-Weibchens abgesondert wird. Low (Wien). Trail, J. W. H., Dimorphism in Oak Gall-Makers, and their Galls. (Proc. Pertshire Soc. Nat. Sc. 1883 — 1884. p. 120—132.) In dieser Abhandlung bespricht der Verf. den Stand unserer Kenntnisse über die auf Eichen Gallen erzeugenden Cynipiden vor und nach der Entdeckung des Generationswechsels bei denselben Botan. Oentrralbl. Jahrg. VI. 1885. Bd. XXm. 2 J8 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. durch Adler und hebt die grosse Umgestaltung hervor, welche unser Wissen von den genannten Insekten durch diese Entdeckung erfahren hat, durch welche die uns früher räthselhaft gewesenen Erscheinungen im Leben dieser Insekten ihre vollständige Er- klärung finden. Er bemerkt nebenbei, dass der erste Entdecker des Generationswechsels der Cynipiden eigentlich B. Walsh war, welcher im Jahre 1870 (Amer. Entom. Vol. II, p. 330) nachwies, dass Cynips spongifica 0. S. und C. aciculata 0. S. nur Generationen einer und derselben Art seien, und macht auf die merkwürdige Erscheinung aufmerksam, dass der Generationswechsel, mit Aus- nahme einer einzigen, auf Acer Pseudoplatanus lebenden Art, bis- her nur bei den auf Eichen Gallen erzeugenden Cynipiden beob- achtet wurde. Der Verf. beschreibt hierauf alle bisher in Schottland gefundenen Eichen-Cynipidengallen , geordnet nach den Pflanzen- organen, an denen sie vorkommen, als: Wurzel-, Rinden-, Knospen-, Blatt-, Blüten- und Fruchtgallen und bemerkt, dass diese Gallen in zweifacher Hinsicht in zwei Gruppen zerfallen, indem einige von ihnen schon im ersten Frühlinge oder noch im Winter, andere hingegen erst im Sommer von den Wespen verlassen werden, und andererseits aus einigen eine zweigeschlechtige , aus anderen eine (nach des Verf. Ansicht) geschlechtslose Generation hervorgeht. Er bespricht ferner die Beobachtüngsmethode zur Erforschung des Generationswechsels , gibt eine Liste der schottischen Eichen- Gallwespen mit Rücksicht auf ihre Zusammengehörigkeit nach Adler, hebt hervor, dass die zwei Generationen einer und der- selben Art in ihrem Legstachel oft sehr grosse Verschiedenheiten zeigen , was dann der Fall ist , wenn die Individuen der einen Generation nur zarte und oberflächliche, die der anderen hingegen derbe und tiefer liegende Pflanzentheile anzustechen haben , und beschreibt schliesslich jene Gallen, welche, wenn Adler's An- gaben durchaus richtig sind, in Schottland noch zu finden sein müssen, weil die zu ihnen gehörige zweite Form daselbst bereits beobachtet wurde. ^ Low (Wien). AuriTillius, P. 0. Chr. (Entom. Tidskrift. Arg. V. 1884. p. 53 und 91.) Verf. theilt mit, dass er die durch die Larve eines Rüsselkäfers (Mecinus collaris Germ.) an den Stengeln und Blütenstandachsen von Plantago maritima L. verursachten gallenartigen An- schwellungen auf den Wäder-Inseln im Kattegat an der Küste von Bohuslän (Schweden) gefunden hat. Low (Wien). G. 8. S., Gall Mites (Phytoptidae), (Scientif. American. Suppl. VoL XVin. 1884. p. 7477—7478. Fig. 1—13. Reprod. aus „The Garden".) ♦ Eine populäre, kurz gefasste, mit in den Text gedruckten Holzschnitten illustrirte Naturgeschichte der Gallmilben. Der Verf. beschreibt diese Thiere, hebt die Unterschiede hervor, wo- durch sie sich von anderen Milben unterscheiden , schildert ihre Lebensweise, die Art ihrer Ueberwinterung und bespricht die Ver- änderungen, welche durch ihren Einfluss an den Pflanzen hervor- gerufen werden. Er zählt eine Reihe von Pflanzen auf, an denen Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 19 durch Gallmilben erzeugte Deformationen beobachtet wurden, macht auf die Eigenthümlichkeiten aufmerksam, wodurch sich diese von den durch Insekten (Gallmücken, Gall- und Blattwespen) verursachten Gallen unterscheiden, bespricht einige von ihnen, nämlich: Die Knospen - Deformationen an Corylus Avellana und Betula alba, die Blattrandrollungen an Crataegus Oxyacantha und die Nagelgallen der Lindenblätter und nennt die Erzeuger dieser Cecidien Phytoptus Coryli, Ph. betulinus, Ph. Oxyacanthae und Ph. Tiliae , ohne sie jedoch zu charakterisiren. Abgebildet sind: Deforrairte Knospen von Betula alba und Corylus Avellana, in nat. Gr.; eine solche von B. alba, vergrössert, ein aus solchen Knospen hervorgehender, beginnender Hexenbesen von B. alba, in nat. Gr., Gallmilben, vergrössert, ein mit Nagelgallen besetztes Lindenblatt, in nat. Gr., eine solche Nagelgalle und deren Längs- durchschnitt, vergrössert, die Unterseite eines Blattes von Crataegus Oxyacantha mit partiellen Randroilungen, in nat. Gr., den Quer- schnitt einer solchen Blattrandrolle und Haare des dieselbe er- füllenden Erineums, vergrössert. Low (Wien). Müller, F., Fühler mit Beissw erkzeugen bei Mücken- puppe u. (Kosmos. Jahrg. 1884. Bd. H. p. 300—302. Fig. 1-4.) In dieser Arbeit beschreibt der Verf. auch eine Galle, welche durch eine Cecidomyiden-Larve [die höchst wahrscheinlich einer Asphondylia-Art angehört, Anmerk. d. Ref.] auf den Blättern einer Paullinia-Art in Brasilien erzeugt wird. Die Galle hat die Gestalt einer langgestielten Moosfrucht, ihr oberer, dickerer Theil ist dreh- rund, .5 — 6 mm lang, 1,25 mm dick und verjüngt sich in einen dünnen Stiel, welcher etwa doppelt so lang ist, als der dicke Theil der Galle, ihr oberes Ende ist flach abgerundet und trägt einen verschieden langen, dünnen Fortsatz, wie der Deckel der Moosfrüchte, oder verjüngt sich rasch zu einer kurzen kugel- förmigen Spitze. Der dicke Theil der Galle ist dicht, der Stiel spärlich mit farblosen, Vs^'A ^^ langen, senkrecht abstehenden Haaren bedeckt. Die Galle ist heller oder dunkler blutroth , oft durchschimmernd grün oder trüb grau- oder gelbgrün mit rothen Längslinien, dünnwandig, innen glatt und zur Zeit der Verpuppung in dem ganzen dicken Theile ausgehöhlt. Sie öffnet sich mittelst eines Deckels, den, nach des Verfassers Meinung, die Puppe mittelst ihrer scharfen Scheiteldornen abschneidet. Diese Gallen kommen an der Unter-, selten an der Oberseite der Blätter oft bis zu zwanzig vor. In den Text gedruckte Figuren stellen die Galle in natürlicher Grösse und sehr vergrössert dar. Low (Wien). Palmeri e Comes , Notizie preliminari sopra alcuni fenomeni di f er m en tazione del sorgo saccarino V i V e n t e. (Rendic. della R. Accad. delle Sc. Eis. e Mat. di Napoli. 1883, Fase. 12.) Die Verff. hatten schon seit einiger Zeit häufig Alkoholgährung des Saftes in abgeschnittenen Schäften der amerikanischen Zucker- hirse (Sorghum saccharatum) beobachtet; solche Gährung kann 20 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Medic.-pharmac. Botanik. aber auch schon in der lebenden Pflanze stattfinden. Die von solcher Alteration befallenen Stengel färben sich dunkelroth. Die anatomische Prüfung zeigt, dass die Fermentation dem Laufe der Gefässbündel folgt, und sich von diesen auch im Grundgewebe des Schaftes und in den Blattscheiden verbreitet. Es wurden ver- schiedene orgauisirte Fermente in den gährenden Geweben getroffen: Hormiscium Sacchari Bonord. (das die Verff. mit Saccharomyces ellipsoideus Kees identificiren) , und Bacterium Termo (? Ref.). Letzterer Organismus scheint weniger bei der Gährung des Saftes, als bei der Zersetzung der Gewebe thätig zu sein. Verff. glauben, dass jene Mikro-Organismen von aussen, durch die Stomata, in die Pflanze eindringen, und haben auch Ansammlungen und Colonieen derselben auf den befallenen Pflanzen gefunden. Feuchte Luft und starke Düngung würden die spontane Gährung begünstigen. Penzig (Modena). Bafaiini, Gr. e Tassi, FL, Contribuzione alTawelenameuto per Jequirity. (Rivista di Chimica Medica e Farmaceutica. 1884. Fase. 2.) 8". 14 pp. Torino 1884. Seitdem die Infusion der Samen von Abrus praecatorius (Jequirity) in die Augen-Heilkunde eingeführt worden, haben zahl- reiche Forscher die Natur jener Infusion und ihre Wirkung studirt; und in der letzten Zeit ist fast allgemein die Vorstellung herrschend (besonders nach den Untersuchungen von H. Sattler, 1883, und Cornil und Berlioz), dass die Wirksamkeit des Jequirity aus- schliesslich auf der Multiplication und Vegetation eines Bacillus beruht, der sich constant in der Infusion der Abrus-Samen findet. Die Verff. haben verschiedene Versuche mit Infusionen von Je- quirity und von andern Leguminosen-Samen gemacht und folgende Resultate erhalten: Bei der mikroskopischen Prüfung der Samen-Infusionen wurden constant reichliche Bacterien-Colonieen gefunden (Anagyris foetida, Ervum Lens, Lablab vulgaris, Lupinus albus, Phaseolus coccineus, Edwardsia microphylla , Colutea arborescens , Abrus praecatorius, Rhynchosia praecatoria, Phaseolus multiflorus). Zunächst wurden einige Tropfen dieser Infusionen in den Conjunctivalsack von Kaninchen eingeflösst; und fast in allen Fällen folgte eine Entzündung, oder wenigstens Hyperaemie der Conjunctiva. Besonders mit der Infusion von Rhynchosia praecatoria erhielten die Verff. stets eine fast eben so heftige Conjunctivite, wie mit den Abrus-Samen. Injection der verschiedenen Infusionen unter die Rückenhaut von Fröschen ergab für die Mehrzahl der untersuchten Species keine nennenswertheu Resultate: nur die Infusionen von Anagyris foetida und Lupinus albus (Arten , deren giftige Eigenschaften schon bekannt sind) führten den Tod herbei. Eine dritte Reihe von Versuchen hatte zum Zweck, die Wirkung des Jequirity auf die Conjunctiva zu prüfen, wenn die Entwicklung der Bacterien durch Beimischung starker Antiseptica verhindert wäre. Es ergab sich, wie aus früheren Versuchen derselben Ver- fasser, dass auch in diesem Falle die Wirkung des Jequirity nicht Neue Litteratur. 21 im Mindesten geschwächt wird: die specifischen Bacterien müssen daher, wenn sie wirklich die directe Ursache jener Entzündung sind , eine grosse Widerstandsfähigkeit gegen die Antiseptica be- sitzen. Die Infusion der Abrus-Samen besitzt aber in Wahrheit, auch ohne jene Bacterien, stark giftige Eigenschaften: und dies zeigen uns die letzten von den Verff. angestellten Versuche, nämlich Injectionen concentrirter Jequirity-Infusionen unter die Rückenhaut von Fröschen. In geringer Zeit (selbst nur 20 Minuten) hatten diese Injectionen völlige Bewegungslosigkeit und Aufhören der Reizbarkeit und der Sensation zur Folge; in vielen Fällen auch den Tod. Die Verfasser glauben sich jedoch noch nicht berechtigt, die Wirksamkeit der in der Jequirity-Infusion befindlichen Bacterien bei Hervorrufung der Conjunctival-Entzündung zu läugnen. Penzig (Modena). Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbüclier, Atlanten etc.: Gr0nlund, C, Laerebog i Botanik til Skolebrug. 8». 168 pp. Kopenhagen (Reitzel) 1885. 2,50. Pilze : Brnnand, Panl, Contribution a la flore mycologique de l'Ouest. Description des Gymnoascees trouvees dans les environs de Saintes et dans quelques autres localites de la Charente - Inferieure et de la Charente. 8". 6 pp. Bordeaux 1885. Magnin, A., Remarques sur l'Aecidium du Villarsia, sur celui du ßerberis et sur les diverses rouilles. (Bulletin de la Societe botanique de Lyon. 1885. No. 1.) Olsen, 0. Johan, Spiselig sop, farvetrykte tegninger, vaesentlig efter prof. E. Fries „Sveriges ätliga och giftiga svampar". Lithograferede af Alfred Fosterud. 4o. 12 plancher. Christiania (Cammermeyer) 1885. 3,40 öre. Therry, Les Peronospora et Cystopus de la flore lyonnaise. (Bulletin de la Societe botanique de Lyon. 1885. No. 1.) , Les Phragmidium et Triphragmium de la flore lyonnaise. (1. c.) VeuUiot, Recoltes mycologiques. Lactaires et Russules. (1. c.) Fleeliten : Müller, J., Pyrenocarpeae Cubenses a cl. C. Wright lectae. (Engler's botanische Jahrbücher f. Systematik, Pflanzengesch. u. Pflanzengeographie. Bd. VI. 1885. Heft 4. p. 375.) Muscineen : Del)at, Remarques sur la cle analytique presentee par M. Berthoumieu pour la determination des mousses steriles. (Bulletin de la Societe botanique de Lyon. 1885. No. 1.) Leitgeb, Hub., Wasserausscheidung an den Archegonständen von Corsinia. (Flora. LXVIII. 1885. No. 17. p. 327.) Gefässkryptogamen : Drnery, On a singular mode of development in the Lady-Fern (Athyrium Filix foemina). On a singular mode of reproduction in Athyrium Filix foemina var. clarissima. (Journal of the Linnean Society London. Botany. No. 136. 1885.) 22 Neue Litteratur. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Baillon, H., Organogenie florale (Fun üichorisandra. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. 1885. p. 489.) Beauvisage, Valeur des caracteres anatomiques pour la Classification des Composees, d'apres Vuillemin. (Bulletin de la Society botanique de Lyon. 1885. No. 1.) , Observations sur les canaux a resine du Pinus silvestris. (1. c.) Bouuier et Mangin, L'action chlorophyllienne separee de la respiration. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 20.) Bonlln , Observations sur l'inflorescence du Myriophyllum alterniflorum. (Bulletin de la Societe botanique de Lyon. 1885. No. 1.) Cliareyre, Jules, Nouvelles recherches sur les cystolithes. 8o. 185 pp. et 7 planches. Montpellier (Böhm et fils) 1885. Deherain et Maquenne, Sur l'emission d'acide carbonique et l'absorption d'oxygene des feuilles maintenues a l'obscurite. (Comptes rendus des seances de TAcade'mie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 19.) Schloesing, Observations relatives a la communication in-ecedente. (1. c.) Dingler , Hermann , Die Flachsprosse der Phanerogamen. Vergleichend morphologisch-anatomische Studien. Heft I. Phyllanthus Sect. Xylophylla. 80. IV. 153 pp. u. 3 Tfln. München (Theodor Ackermann) 1885. M. 4,80. Foerste, Aug. F., Fertilization of the wild onion (Allium cernuum). (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 6. p. 601.) Harz, C. 0., Ueber den Stärkegehalt der Sojabohne. (Zeitschrift des allgem. österreichischen Apothekei'vereins. 1885. No. 3.) James, Joseph F., How the pitcher plant got its leaves. (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 6. p. 567.) Vesque, Jul,, Sur le röle des tissus morts dans l'ascension de la seve. (Annales agronomiques. 1885. No. 5.) Systematik und Pflanzengeographie: Baillou, H., Sur des fleurs femelles d'Orchidee. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. 1885. p. 489.) — — , L'^appendice de l'achaine" du Carex Fraseriana. (1. c. p. 490.) — — , Liste des plantes de Madagascar. [Suite.J (1. c. p. 491 et p. 500.) [Enthält folgende neue Arten: Dombeya Coria, D. Manaharica, D. rubifolia, D. Greveana, D. Loucoubensis, D. Humblotii, D. Chapelieri, D. Hildebrandtii, D. stipulacea, D. Breonii, D. Valou, D. rottleroides, D. longifolia, D. Bojeriana, D. guazumaefolia, D. Hilsenbergii, D. Lantziana, I). obovalis, D. lucida, D. (Trochetiella) pseudo-Populus, D. Bernieri. — Melhania corchoriflora. — Buettneria Grandidieri, B. Voulily, B. longi- cuspis, B. lobata. — Rulingia Madagascariensis, R. (?) macrantha. — Sida Vescoana, S. Greveana n. spp.J Bonavia, E., Ruscus hypophyllum var. latifolius. (The Gardeners' Chroniclo. New Series. Vol. XXIIl. 1885. No 597. p. 739.) Focke, W. 0., Die nordwestdeutschen Rubusfornien und ihre Verbreitung. (Abhandig. des uaturwiss. Vereins zu Bremen. Bd. IX. 1885. Heft 2. p. 92—102.) [„Es dürfte immerhin von Interesse sein, zu zeigen, wie sich eine nach des Verf. Auffassungsweise der Brombeerformen entworfene Rubus- Flora eines kleineren Gebietes ausnimmt. Verf. wird bei jeder Art angeben, was er über deren Verbreitung weiss." Verf. führt in zwei Abschnitten (Die Rubi des niedersächsischen Tieflandes und die Rubi des nordwestdeutschen Hügellandes) 38 resp. 55 Species auf. Doch lässt sich über die Einzelheiten nicht referiren ; es muss daher auf den Aufsatz selbst verwiesen werden. [ E. Roth (Berlin). Ouignard , Examen du chene gigantesque de la Balme; etude historique de quelques especes de chene. (Bulletin de la Societe botanique de Lyon. 1885. No. 1.) Hemsley, W. B., The insular distribution of Orchids. (The Gai-deners' Chro- nicle. New Series. Vol. XXIU. 1885. No. 597. p. 739.) Neue Litter atur. 23 Mülberger, Ledum palustre am wilden Hornsee. (Jahreshefte des Vereins für Vaterland. Naturkunde in Württemberg. Jahrg. XLI. 1885.) Nanmann, Ueber den Vegetationscharakter der Inseln des Neu-Britannischen Archipels und der Insel ßougainville. (Engler's Botanische Jahrbücher für Systematik , Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. VI. 1885. Heft 4. p. 422.) Pax, Ferdinand, Monographie der Gattung Acer. Mit 1 Tfl. (1, c. p. 287.) Keichenbach, H. G. 111. , Vanilla Humblotii n. sp. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIII. 1885. No. 597. p._ 726.) [Aphyllae africanae ; racemo multifloro ; sepalis ligulato-lanceolatis obtusiusculis ; tepalis rhombeo-obtusangulis acuminatis; labello cuneato flabellato rhombeo antice obtuso crispulo pilis numerosis in disco; columna brevi basi cum labello connata. Cl. Leon. Humblot dicata.] — — , Angraecum rostellare n. sp. (1. c.) [Humile, aff'ine Angraeco fuscato ; foliis cuneato-oblongis inaequaliter bilobis mollibus ; pedunculis plurifloris ; bracteis amplis cucuUatis ovariis pedicellatis multo brevioribus; sepalis lahceis; tepalis cuneato-oblongis apiculatis; lamina labelli cuneato oblonga apiculata (spatulata api- culata), calcari filiformi ovario pedicellato plus duplo longiori ; columnae I^rocesu rostellari lineari longissimo.] , Aeranthus Leonis n. sp. (1. c.) [Foliis ensiformibus late falcatis , curvis ; pedunculis plurifloris, ra- cemosis numerosis erectis; bracteis cucullatis obsolete acutis amplis, brevissimis'; ovariis pedicellatis dipteris elongatis; sepalis lineari triangulis acutis linea mediana extus carinatis; tepalis a basi multo latior tri- angulis acuminatis, labelli lamina oblonga seu obtusangulo quadrata uno apiculo antice mediano abrupto basi cucuUata; calcari a basi in- fundibulari ambla filiformi vulgo varie flexo ovarium pedicellatum non aequante. Leon Humblot amice dicatum.] Viviand-Morel, Forme des bractees de rHellebore fetide. (Bulletin de la Societe botanique de Lyon. 1885. No. 1.) Paläontologie : Benanit , B. et Bertrand , C. Eg. , Grilletia Spherospermii , Chytridiacee fossile du terrain houiller superieur. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. G. 1885. No. 20.) Saporta, Gr. de et Marion, A. F., L'evolution du regne vegetal ; les Phanero- games. T. I. 8». XIV. 251 pp. T. IL S«. 252. pp. av. figures. Paris (Alcan) 1885. 12 Frcs. Teratologie und Fflanzenkrankheiten : Altum, Ueber WoU- und Schildläuse. (Zeitschrift f. Forst- und Jagdwesen. 1885. Heft 6.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Artaud, Gr., Etüde sur l'etiologie de la fievre typhoide (bacille de la fievre typhoide). 8^. 42 pp. et planche. Paris (Alcan) 1885. Billet , Sur la formation et la germination des spores chez le Cladothrix dichotoma; sur le Bacterium ureae. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 19.) Bouley, L'inoculation preventive de la fievre jaune a Rio-de-Janeiro. (1. c. No. 20.) Dräsche , Bedeutung der Commabacillen für die Cholera - Prophylaxe. (Allgem. "Wiener medicinische Zeitung. 1885. No. 22.) Ferran, Morphologie des Komma-Bacillus. (Zeitschrift f. klinische Medicin. Bd. IX. 1885. Heft 4.) Hanansek, T. F., Zur Charakteristik des Cocablattes. ' (Pharmaceutische Rundschau. [New York.] 1885. p. 71.) Hartwich, C, Semen Cedronis. (Archiv der Pharmacie. 1885. No. 4.) — , Semen Cucurbitae. (1. c.) Hauser, Gr., Ueber Fäulnissbacterien und deren Beziehungen zur Septicämie. Ein Beitrag zur Morphologie der Spaltpilze, 8*'. Leipzig (F. C. W. Vogel) 1885. M. 12.— 24 Neue Litteratur. Karsten, H., Zur Nervatur der Cocablätter. (Pharmaceutische Centralhalle. 1885. No. 13. p. 143.) Klein, E., The relation of bacteria to asiatic cholera. (Proceedings of the Royal Society London. No. 286. 1885.) Linde, 0., Rhizoma Imperatoriae. (Pharmaceutische Centralhalle. 1885. p. 175.) Moeller, J., Das Cocablatt. (1. c. p. 128.) _ Pawlowsky, Vorhandensein der Pneumoniekokken in der Luft. (Berliner klinische Wochenschrift. 1885. No. 22.) Peckolt, Tlieodor, Cultivirte Cara-Arten Brasiliens. (Zeitschrift des allgem. österreichischen Apotheker-Vereins. 1885. No. 3—10.) Ticliomirow, W., Zur Frage über die spectroskopischen Eigenschaften des Mutterkorns. (Pharmaceutische Zeitschrift für Russland. XXIV. 1885. No. 66.) Teclinische und Handelsbotanik: Baillon, H., Plante« a Gutta-percha. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. 1885. p. 497.) Bizzarri, Allessandro, L'olio d'oliva; sulla sua estrazione, chiarificazione e condizionatura per l'esportazione ; e mezzi impiegati per constatarne la purezza: suggerimenti e studii. 4» ediz. 8^. 64 pp. Firenze (Cellini e Co.) 1885. Heckel, E., Sur un nouvel arbre ä gutta percha. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 19.) Herstellung von Hundekuchen. (Industrieblätter und Pharm. Centralhalle. 1885. No. 17. p. 194.) [Diese bestehen aus Roggen- oder Weizenmehl und Fleischfuttermehl, wozu auch Knochenmehl für junge Hunde zugesetzt wird.j Hanausek (Krems). Jute-Industrie Britisch-Indiens. (Oesterreich. Monatsschrift f. d. Orient. 1885. No. 2. p. 42.) [Die Zahl der Spinnereien ist im Jahre 1883 — 1884 von 5633 auf 6139 gestiegen, jene der Webstühle von 95,737 auf 112,650. 1572 Mill. Säcke gingen nach Amerika, I41/2 Mill. nach Hongkong, ID/-' Mill. nach Australien, 2i'2 Mill. nach England.] Kassuer, Georg", Ist in Deutschland eine Production von Kautschuk möglich, gestützt auf den Anbau einheimischer Culturpflanzen ? Eine Frage an Landwirthe, Industrielle, Techniker und Chemiker. 8^. 48 pp. u. 1 Tfl. Breslau (J. U. Kern) 1885. M. 1,50. Kayser, 11., Zur Mehluntersuchung. (Pharm. Centralhalle. 1885. No. 18. p. 201.) [Verf. prüfte auch die Maltosemengen und erhielt mehr, als Halenke & Möslinger angegeben , ohne dass die in schlechtem Mehl enthaltenen Quantitäten (40— 50 0/0) erreicht wurden. Es scheint daher die Backfähigkeit noch von anderen Factoren abzuhängen.] Hanausek (Krems). Betzins, (x.. Die Birkenrindenindustrie Finnlands. (Aus allen Welttheilen. 1885. p. 155.) Woldt, A., Deutschlands Interessen im Niger- und Kongo-Gebiet. (Wester- mann's illustrirte deutsche Monatshefte. 1885. p. 325.) Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Arnanlt, P., Vignes rouges avec cultures intercalaires du clos Vallee, pres Saint-Pure-cn-Retz. 8». 8 pp. Nantes 1885. Can'ari, A., Coltivazione delle piante alimentari. 2. edizione. 80. 318 pp. Mihmo 1885. 'S L. De Candolle, Der Ursprung der Culturpflanzen, im Auszuge mitgetheilt von T. F. Hanausek und mit Anmerkungen versehen. (Zeitschrift des allgem. österreichischen Apotheker-Vereins. 1885. No. 1—17.) Eberniayer, K., Die Ansprüche der Pflanzen an den Boden. (Neubert's Deutsches Garten-Magazin. XXX Vll. Neue Folge. IV. 1885. Juni. p. 161.) Mestrc, La vigne, sa ])lantation et sa culture en Ajgerie et en Tunisic : le Phylloxera, remede des plus efficaces pour eombattre et aneantir ce redou- ^able fleau; la vinification. 80. 60 pp. Bone 18S5, Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. 25 Die Verwüstung der Wälder in Russland. (Globus. Bd. XLVII. 1885. No. 4. 60-61 pp.) [Besonders in Mittelrussland hat die Walddevastation einen riesigen Umfang genommen ; Eisenbahnen und Fabriken verschlingen jährlich Holz im Werthe von 5-6 Mill. Jlubel. Während man früher in Murow Weizen baute, Aepfel im Ueberfluss erhielt, aus der gewaltigen Nuss- ernte eine gewinnreiche Oelproduction schuf, ist gegenwärtig daran nicht mehr zu denken. Die Ertragsfähigkeit der schwarzen Erde nimmt stetig ab und die Getreideexporte von Odessa sind seit 1879, wo dieselben I51/2 Mill. hl betrugen, auf die Hälfte gesunken.] Hauausek (Krems). Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trocitenen Standortes auftretende Einrichtungen, welche muthmaasslich eine ausreichende Wasserversorgung des Biattmesophylls bezwecken. Von Privatdocent Dr. E. Heinricher. Hierzu Tafel I. Schon während einer eingehenden Untersuchung des Genus Centaurea*) im Winter 1882 machte ich bei mehreren Arten die Beobachtung, dass die zarten, gewöhnlich zur Ableitung eines Theils der Assimilationsproducte dienenden Zellen der Parenchym- scheiden, welche die schwächeren Blattnerven umschliessen, nicht selten zum Theil einem Functionswechsel unterliegen und in Trache'iden- ähnliche Zellen umgewandelt werden. Diese umge- wandelten Parenchymscheidenzellen will ich als Speicher-Tracheiden bezeichnen.**) Ein neuerlich aufgefundener solcher Fall, von be- *) Obgleich diese Untersuchung vielfach interessante Resultate ergab, blieb selbe , bedingt durch das Arbeiten mit Herbarmaterial , doch in so i mancher Beziehung unvollständig , sodass ich bis heute mich zu einer Zu- sammenstellung und Publication derselben nicht entschliessen konnte. * **) De Bary (Vergl. Anatomie der Vegetationsorgane, p. 172) bezeichnet die Trache'iden in ihrer typischen Gestalt als ringsgeschlossene, langgestreckte, an den Enden zugespitzte, also etwa spindelförmige Faserzellen von rundem * oder polygonalem Querschnitt; er rechnet aber zu den Tracheiden auch Zellen, welche als kurze, selbst isodiametrische Schläuche erscheinen. Solche Zellen fänden sich z. B. an den Gefässbündelendigungen , ferner bei den Gymno- spermen als Elemente des Transfusionsgewebes , als faserig verdickte Zellen in der Wurzelhülle der Orchideen. Ich möchte aJs Tracheiden im engeren Sinn nur jene Zellen auffassen, welche von langgestreckter Gestalt sind und aus cambialem Meristem hervor- gehen. Die Zellen , von denen in der vorliegenden Abhandlung die Rede sein wird, haben allerdings verwandtschaftliche Beziehungen zu den typischen Tracheiden und sind durch Uebergänge mit ihnen verknüpft, allein sie sind in der Regel nicht cambialen Ursprungs. Sie unterscheiden sich im Zusammen- halt mit ihrer Gestalt , Entstehung und Lage auch functionell von den typischen Trache'iden. Denn letztere sind Wasser leitende , jene Wasser speichernde Zellen, weshalb ich, dem Ergebniss der Untersuchung vorgreifend, sie schon hier als %)eicher-Trache'iden bezeichne. 26 Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. sonderer Klarheit der Verhältnisse, veranlasst mich, von dieser Transformation der Scheidenzelleu , von ihrer Bedeutung , sowie von damit parallel gehenden Einrichtungen Mittheilung zu machen. Das Pflänzchen, an dem die Transformation der Parenchym- scheidenzellen so klar hervortritt, ist eine kleine Papilionacee, Astrolobium repandum DC. , der Tribus Hedysareae angehörig. Hellt man ein Blättchen (planta foliis inferioribus simplicibus ovalibus emarginatis, superioribus pinnatis, foliolis oblongis, infimis subrotundis cauli approximatis) nach vorheriger Chlorophyll- extraction in Kalilauge auf, und betrachtet es bei schwacher Ver- grösserung, so bemerkt man an den Bündelmaschen der ziemlich dichten Nervatur häufig stellenweise Verbreiterungen. In be- sonderem Maasse aber finden wir die blinden Endigungen inner- halb der Maschen , und am stärksten die an der Blattperipherie verlaufenden Nerven und deren kurze Auszweigungen gegen Blatt- rand und -Innenseite verbreitert. Die peripheren Nerven erscheinen so 5- bis 6 fach mächtiger als die nichtverbreiterten Stellen der Maschennetze in den mittleren Theilen des Blattes. Eine stärkere Vergrösserung belehrt uns sofort, dass diese localen oder an den Kandnerven continuirlichen Verbreiterungen durch Umwandlung einzelner oder stellenweise zahlreicher, ja selbst der meisten Parenchymscheidenzellen in einfach getüpfelte Speicher- Tracheiden zu Stande kommen. In der Nähe der Blattmittelrippe fehlen den Gefässbündelmaschen Speicher-Tracheiden gänzlich oder sind solche doch selten; gegen die Mitte der jederseitigen Blatt- hälfte finden wir diese Zellen schon häufiger eingeschaltet (Fig. 1) und an den blinden Endigungen innerhalb der Netzmaschen (Fig. 2) gehäuft, bis endlich an den Randnerven sich das Verhältniss um- kehrt, und nur wenig dünnwandige, typische Parenchymscheidenzellen übrig bleiben (Fig. 3). Sollte an Flächenschnitten über die Herkunft dieser weit- lumigen Speicher-Tracheiden noch irgend ein Zweifel herrschen, so wird er an Blattquerschnitten völlig behoben. Fig. 4 stellt uns den Querschnitt durch einen Randnerv dar; es zeigt uns dieses Bild, dass jene Zellen, welche zu Speicher-Tracheiden werden, den übrigen Scheidenzellen gegenüber erweitert sind. Auf unserer eben angezogenen Figur sehen wir auf gleicher Querschnittshöhe eine grössere Zahl von Scheidenzellen in der erwähnten Weise metamorphosirt und vorwiegend um den Xylem- theil, um die Tracheiden gruppirt. An Bündelquerschnitten, welche mehr gegen die Blattmitte zu liegen , findet man in der Quer- schnittsebene in der Regel keine oder nur eine Scheidenzelle um- gewandelt; in den zahlreichen von mir beobachteten Fällen stand diese immer auf der Xylemseite. Während in den vorangehend bezeichneten Figuren die Structur der Speicher-Tracheiden mehr schematisch gezeichnet ist, gibt Fig. 5 ein genaues Bild einer solchen Zelle in Überfiächenansicht. Die Wandung der Speicher-Tracheiden ist nicht unbedeutend ver- dickt und erweist sich bei Reaction mit schwefelsaurem Anilin oder mit Phloroglucin als verholzt; iudess trifi"t die Verholzung nur die Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. 27 äusseren Lamellen der Zellwand, denn die inneren bläuen sich bei Anwendung von Chlorzinkjod intensiv. Eine gleiche Metamorphose der Parenchymscheidenzellen fand ich, wie eingangs erwähnt, auch bei mehreren Centaurea-Arten. In ausgezeichneter Weise ist sie zu beobachten an den kleinen Blättchen der einen spartiumartigen Habitus besitzenden Centaurea scoparia Sieb. Ferner bei den Arten C. americana Spreng, und C. senegalensis DC. Fig. 6 gibt ein kleines Stück der Nervatur von C. americana, die Figuren 7 und 8 desgleichen von C. sene- galensis wieder. Die wesentliche Uebereinstimmung der Grösse der typischen , dünnwandigen Scheidenzellen mit jener der Speicher - Tracheiden und die Lagerung dieser lassen an der Richtigkeit der Behauptung, dass letztere aus ersteren durch Meta- morphose hervorgingen , keinen Zweifel aufkommen. Manchmal entwickeln die Speicher-Trancheiden Fortsätze, welche in das assimilirende Parenchym hineinragen, eine Eigenthümlichkeit, welche Scheidenzellen ebenfalls öfters zeigen. Eine ähnliche Fort- satzbildung hat in Fig. 8 zu einer Anastomose zwischen den metamorphosirten Scheidenzellen zweier mit einander convergirender Gefässbündelstränge geführt. In anderen Fällen ist die Herkunft ähnlicher Zellen weniger klar und konnte mit dem zu Gebote stehenden gepressten Material mit Gewissheit nicht erschlossen werden. Bei Centaurea regia Boiss. findet man in der dichten Blatt- nervatur der riesigen Blätter häufig grosse Speicher-Tracheiden den Gefässbündelmaschen oder -Endigungen angeschlossen ; sie laufen entweder den Tracheiden parallel, mit Vorliebe aber stellen sie sich senkrecht auf den Verlauf derselben und ragen , so wie es Fig. 9 darstellt, in das assimilirende Gewebe hinein, für sich einer blinden Nervenendigung vergleichbar. Sehr wahrscheinlich gehen auch hier diese Zellen aus Parenchym -Seheidenzellen hervor. Speicher-Tracheiden kommen in besonders reicher Zahl an den blinden Nervenendigungen vieler Pflanzen vor und sind solche Fälle speciell von V e s q u e *) beschrieben und abgebildet worden. Vesque nennt diese Zellen „reservoirs vasiformes". Er fand sie zunächst bei einer Reihe von Capparis-Arten , so bei Capparis erioclada Boiss. et Noe., C. aegyptiaca Lam., C. spinosa Lam. , C. sicula Guss. , C herbacea Willd. , C. rupestris Sibth. et Smith., C. galeata Eres. Entwicklungsgeschichtliche Angaben hat Vesque nicht gemacht und bieten die von ihm gegebenen Blattquerschnitts- bilder in dieser Hinsicht keinen Aufschluss. Ich habe an wohlerhaltenem Herbarmaterial die Blätter von Capparis spinosa und C. aegyptiaca untersucht. Wie Vesque angibt, finden sich bei diesen Pflanzen die Speicher-Tracheiden hauptsächlich an den reich verzweigten Bündelendigungen inner- *) Vesque, L'espece vegetale consideree au point de vue de Fanatomie comparee und De la tribu des Capparees. (Ann. des Sc. Nat. ßotanique. 6e Ser. 1882.) 28 Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. halb der Gefässbündelmaschen , doch treten hie und da solche Zellen auch an den Bündelmaschen selbst auf. (Vgl. die Figuren 15 und 16). Ihrer Entstehung nach kann man hier die Speicher-Tracheiden als umgewandelte Mesophyllzcllen , welche an die Gefässbündel grenzen , oder wohl auch als umgewandelte Parenchymscheiden- zellen bezeichnen. *) Hie und da findet man auch nicht unmittelbar an ein Gefäss- bündel anschliessende Mesophyllzellen zu Speicher-Tracheiden um- gewandelt. In der Regel sind solche dann durch eine in gleicher Weise umgewandelte Scheidenzelle mit dem Gefässbündel in Ver- bindung, in seltenen Fällen aber liegt eine Speicher-Tracheide auch ringsum vom zartwandigen Mesophyll umschlossen, ohne Ver- band mit einem Gefässbündel. Aus air dem geht hervor, dass eine derartige Umwandlung keineswegs an die Scheidenzellen gebunden ist, und dass eigent- lich jede Parenchymzelle sie erfahren kann. Aus der Function der Speicher-Tracheiden aber wird es erklärlich, warum sie in der Regel direct an den Gefässbündelsträngen auftreten. Die Speicher-Tracheiden von C. spinosa und C. aegyptiaca lassen sehr enge und zahlreiche strichartige Tüpfel erkennen. Die Tendenz zur Vergrösserung dieser Zellen , welche schon bei Astrolobium bemerkbar wurde, geht bei Capparis spinosa noch viel weiter. (Vgl. die Figg. 15 u. 16). **j Andere Beispiele verbreiterter Nervenendigungen gebe ich in den Figuren 10, 11 u. 12; sie sind aus den Blättern der Centaurea- Arten: C. sphaerocephala L. , C. Urvillei De. und C. glomerata Vahl genommen. Leider war das Herbarmaterial, welches mir zur Verfügung stand, nicht geeignet, über die Entwickelungs- geschichte dieser verbreiterten Bündelen digungen Aufscliluss zu geben. *) Die Parenchymscheiden sind bei diesen Pflanzen wenig hervortretend entwickelt, und da überdies in der Regel eine gewaltige Vergrösserung der zu Speicher-Tracheiden werdenden Zellen erfolgt, wird das Hervorgehen dieser aus Scheidenzellen noch mehr verdeckt. So deutlich auf diesen Ursprung hinweisende Bilder, wie das in Fig. 17 gegebene, sind selten. Besonders an der Phloemseite treten die Scheidenzellen häufig ganz zurück , indem hier unmittelbar pallisadenartige , dem übrigen Mesophyll entsprechende Zellen, anschliessen. Auch lassen die Scheidenzellen selbst an der Xylemseite eine typische Längsstreckung parallel dem Bündelverlauf vermissen und sind im allgemeinen isodiametrischer Form. Die geringe Ausbildung der Parenchymscheiden bei diesen Capparis- Arten steht möglicher Weise im Zusammenhang mit der starken Reduction der Intercellularräume im Mesophyll , wodurch die Berührungsflächen der Zellen untereinander sehr bedeutende sind und ein Stotttransport und -Aus- tausch von Zelle zu Zelle und anderseits bis an die Leitungsbahnen in den Gefässbündeln wesentlich erleichtert ist. **) „Die enorm aufgetriebenen Endigungen der Tracheiden"*, welche Volkens (Beziehungen zwischen Standort und anatomischen Bau der Vege- tationsorgane, im Jahrb. des kgl. botanischen Liartens zu Berlin B. III) in den Blättern von Capparis galeata gefunden hat, werden wohl des gleichen Ursprungs sein, wie jene bei den oben besprochenen Capparis-Arten. Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. 29 In Fig 10 hat es den Anschein, als ob die verbreiterte Nerven- endigung wesentlich durch Vermehrung der Trachei'den (cambialen Ursprungs) zu Stande gekommen sei. Wenigstens konnte ich nach- träglich einen solchen sicheren Fall in den Blättern von Euphorbia biglandulosa nachweisen. Haberlandt*) hat bei dieser Pflanze an den Nervenendigungen Trachei'den aufgefunden, welche an ihrem freien Ende kugelig angeschwollen sind und so einem Thermometerröhrchen ähnlich werden. Auch diese Bildung re- präsentirt gewissermaassen eine Verbreiterung der Bündelendigung. Den gleichen Zweck verfolgen aber, wie ich durch Autopsie mich überzeugt habe, noch häufiger andere Einrichtungen. Zunächst werden nicht selten einzelne die Nerven begleitende Scheidenzellen in Speicher-Trache'iden umgewandelt, besonders häufig finden sich aber auf solchem Wege entstandene Speicher-Tracheiden an den Nervenendigungen. Meist sind sie hier kugeliger Form, erlangen aber durch Entwicklung eines Fortsatzes nicht selten birn- oder kölbchenförmige Gestalt. In Fig. 11 (in der Richtung des Pfeiles ist ein Zweig der Nervenendigung mit einer Menge von Speicher-Tracheiden un- ausgezeichnet geblieben) ist die Herkunft der Speicher-Tracheiden ebenfalls unsicher; ich dächte, dass dieselben theils umgewandelte Scheiden-, theils umgewandelte Mesophyllzellen sind. Die grossen Speicher-Tracheiden an den Nervenendigungen von Centaurea glomerata (Fig. 12) erinnern an die bei den vor- dem besprochenen Capparis-Arten vorkommenden. Hier kann darüber kein Zweifel bestehen, dass sie nicht cambialen Ur- sprungs sind. Mit der Verbreiterung der Nervenendigungen geht häufig eine bis vielfache Verzweigung derselben parallel. Schon die Figuren 11 und 12 geben Beispiele dafür, ich gelange indess noch später zur Besprechung dieser Thatsache. Welche Bedeutung, welche Aufgabe kommt nun den Speicher- Tracheiden zu? Ich stimme Vesque bei, welcher ihnen die Function der Wasserspeicherung zuspricht, und auch Scheit**) hat eine gleiche Auffassung kundgegeben. Dieser äussert sich darüber wie folgt: „Bekanntlich werden die Gefässbündelenden im Blatte von Säumen mehr oder minder isodiametrischer, eigen- tliümlich verdickter Trachei'den begleitet und an der Spitze von einer Haube solcher bedeckt, der Art, dass diese oft weit das ganze Bündel an Masse übertreffen. Wenn wir. nun berücksichtigen, dass im Blatte die grösste Wassermenge verbraucht wird, so kann es nicht Wunder nehmen, dass hier in der Menge der Saum- Tracheiden einerseits die Attractionsfläche zur grössten Entfaltung kommt, anderseits die Zahl der Wasserbehälter zugleich eine möglichst grosse wird, wie sie zur Befriedigung des saugenden Parenchyms nöthig ist. Die Trache'idensäume und -Hauben bilden *) Haberlandt, Zur physiologischen Anatomie der Milchröhren. (Sitzber. d. k. Acad. der Wiss. Wien. Jahrg. 1883; p. 13 des S.-A.) **) Scheit, Die Wasserbewegung im Holze. Vorläufige Mittheilung. (Botan. Zeitg. 1884. No. 12.j 30 Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. gewissermaassen Endreservoire, aus denen das Chlorophyllgewebe des Blattes seinen Wasserbedarf entnimmt." Die Scheit'sche Ansicht über die Function der Speicher- Trache'iden ist demnach eine mit der von Vesque und mir ver- tretenen übereinstimmende. Nur scheint Scheit „Trache'iden- hauben" für eine ganz allgemeine, den Nervenendigungen zukommende Einrichtung zu halten, was indess durchaus nicht der Fall ist. So fehlt z. B. irgendwelche Verbreiterung den Nervenendigungen von Centaurea Jacea L. (Fig. 13) und Centaurea montana (Fig. 14) und allen Pflanzen, welche nicht trockene Standorte bewohnen. Die Function der Wasserspeicherung wird nur für die Speicher- Trachei'den wahrscheinlich, einmal durch ihren typischen Trache'iden- ähnlichen Bau , denn dies lässt auch auf eine gewisse üeberein- stimmung in der Function schliessen. Das von den Tracheiden Abweichende der Speicher-Tracheiden beschränkt sich ja auf ihre bedeutendere Grosse und ihre schwankende, kaum typischen Tracheiden entsprechend gestreckte Gestalt Es sprechen ferner für diese Function die Lagerungsverhältnisse der Speicher- Tracheiden; so zunächst das Bestreben nach directem Anschluss an den Gefässtheil der Stränge und nicht minder ihre meist auf- fällige Häutung an der Peripherie des Blattes. *) Am klarsten tritt letzteres bei Astrolobium repaudum zu Tage. In der Umgebung der Mitte des Blattes, wo in dem Xylemtheil der Blattmittelrippe die mächtige Hauptader der Wasserleitung hindurchgeht, und wo die Versorgung des Parenchyms mit Wasser noch auf nächstem Wege erfolgt, fehlen solche seitlich an den Wasserleitungsbahnen eingeschaltete Wasserreservoire oder sind doch nur auf die blinden Nervenendigungen beschränkt. Je entfernter von der Mediane ein Blatttheil liegt, je länger der Weg der Wasserleitung bis an Ort und Stelle, und um je wahrschein- licher also eine Störung im rechtzeitigen Wasserbezug wird , um so zahlreicher sehen wir Speicher-Tracheiden auftreten , bis sie ihre höchste Entfaltung am Blattrand, für den das Wasser auf weitestem Wege herbeigeschafft werden muss, erlangen. Auch fehlen an der Basis der verkehrt eiförmigen Blättchen, eine ge- wisse Strecke weit, an den beiderseitigen Randnerven die Speicher- Tracheiden ganz; hier ist eben die Entfernung vom Mittelncrv, der Hauptbahn, eine geringe und die Wasserversorgung eine rasche. Allmählich steigert sich dann mit der Breitenzunahme des Blattes die Zahl der Wasserspeicher an den Randnerven, um endlich bis zur Blattspitze in ziemlich constanter Ausbildung zu bleiben. Wenn auch nicht so deutlich , so treten ähnliche Tendenzen in dieser Hinsicht doch auch bei den untersuchten Centaureen zu Tage. - • In niclit geringerem Grade sprechen die Standortsverhältnisse der Pflanzen, bei denen Speicher-Tracheiden vorkommen, für die *) Weniger wird dies bei den genannten Capparis-Arten bemerkbar, wo schon in den Gefässbündehuaschen, welche dem Mittelnerv zunächst stehen, die blinden Nervenendigungen zahlreiche Speicher-Tracheiden aufweisen. Botanische Gärten und Institute. — Inhalt. — Anzeigen. 31 Berechtigung, dass von den Pflanzen Vorsorge für eventuellen Wassermangel getroffen werde, und somit für die angedeutete Function der Speicher-Tracheiden. (Schluss folgt.) Botanische Gärten und Institute. Anfang Mai dieses Jahres hat der würtembergische Landtag 125,000 Mark für den Neubau eines Gewächshauses im botanischen Garten zu Tübingen bewilligt. Inhalt: -K.eferate : Asclierson,Cissusrotun(lifolius(Forsk.)Vahl, p. 15. Aurivillins, Gallen an Plantago maritima, p. 18. ßagnet, Nouvelles acquisitior/.'! pour la (lore beige etc., p. 11. Bailloil , Liste des plantes de Madagascar, p. 22 Bucbenan, Die .Juncaceen aus Indien, p. 13. Bnfalini e TaSSi, Contribuzione alTawelena- mento per Jequirity, p. 20. Bnrgersteiii, Hhysiologische u. pathologische Wirkungen des Kampfers auf die Pflanzen, p. 3. De Vos, Florule de itfarche-Les-Dames, p. 10. Des^glise, Florula genevensis advena, p. 12. Dillgler, l>er Aufbau des Weinstocks, p. 5. Elielillg, Die Saugorgane bei der Keimung endospennhaltiger Samen, p. 4. Errera, Routines et progres de la botanique systematiqiie, p. 9. Fraiichet, Description de quelques especes de Gentiana du Yun-Nan, p. 14. Focke, Die nordwestdeutscben Rubusformen und ihre Verbreitung, p. 22. Gravis, Une herborisation dais les marais pontius, p. 12. G. S. S., Gall Mites (Phytoptidae), p. 18. Herstellung von Hundekuchen, p. 24. Jute-Industrie Britisoh-Indiens, p. 24. Kayser, Zur Mehluntersuchung, p. 24. Klein, üeber die Ursachen der ausschliesslich nächtlichen Sporenbildung von Botrytis cinerea, p. 1. Maskell, Further Notes ou Cuccidae in New Zealand, with descriptions of new species, p. 17. Müller, V., Eucalyptographia. Decade X., p. 15. Müller, Fühler mit Beisswerkzeugen bei Mückenpuppen, p. 19. Nemnanil , Uebcr die häuflger cultivirten Lupinenarten, p. 14. Palmeri e Comcs, Notizie preliminari sopra alcuni fenomeni di ferinentazione del sorgo saccarino vivent>', p. 19. Päqne, Nouvelles recherches sur la flore beige, p. 10. Pirotta, Sulla struttura del seme nelleOleacee, p. 7. Plowright, On the Life-History of certain British Heteroecisraal Uredines, p. 2. Reiche.nbach, Vanilla Humblotii n. sp., p. 23. , Angraecum rO!>te!lare n. sp., p. 23. , Aeranthus Leonis u sp., p. 23. Rony , E-Kcursions botaniques en Espagne, p. 13. Steger, Ursprung der schlesischen Gebirgs- flora, p. 9. Trail, Dimorphism in Oak Gall-Makers, and their Galls, p. 17. Urbail. Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner Botanischen Gartens und Museums. L, p- 16. Van den Broeck , Catalogue des plantes observSes aux environs d'Anvers, p. 11. Die Verwüstung der Wälder in Russland, p. 25. Wignier, De la v6g6tation ä Berck - Plage, canton de Montreuii sur mer (Pas de Calais). p. 12. Neue Litteratur, p. 21. "Wise. Origirial-IVIittlLeilu.ngeQ : Heinricher, Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen Standortes auftretende Einrichtungen, welche muthmaasslich eine ausreichende Wasserversorgung des Blatt mesophylls bezwecken, p. 25. Botanisoh-e GS-ärtea uncl Liistltu' p. 31. Anzeigen. Martins, Flora Brasiliensis Fascikel 1 und folgende kauft und erbittet Offerten direct per Post: F. Volckmar, Hospitalstrasse 10 Leipzig, Mikroskope, Mikroskopische Praeparate, Nt»tiv Wo. 14, elegante Messingarbeit, 2 Okulare, Objektivsystem 5, 7 und 11 (homogene Oel-Immersion '/lo) mit Beleuchtungs- apparat nach Abbe 370 Hark. Dasselbe mit Objektivsystem 5, 7 und 12 (homogene Oel-Immersion 7,2) mit Beleuchtungsapparat nach Abbe . . 300 Mark. Oel - luimersiou No. 12 wurde Herrn Professor Dr. Schwendener vorgelegt , der sich darüber sehr befriedigend geäussert hat. In gleicher Weise auch andere hervorragende Autoritäten sowohl über die mechanische als optische Arbeit unserer Mikroskope (Herr Prof. v. La Valette, St. Georges, Herr Prof. von Schrön in Neapel etc.). An Praeparaten empfehlen wir namentlich ^flttn?en|ji)l0l09te, ^tlje, ^jlanjtnkranklidten, 5iat0mecn (PaDcnpräpttrate, ^ammdpräparate, ©ejl- unb ©ijpfnplatten) etc. etc. — ^^^^^ Preisverzeichnisse franco gratis. ^ — Berlin S., Prinzenstrasse 69. J. Klönne & G. Müller. C Neuer Verlag von Theodor Fischer in Cassel. p Vorläufige Anzeige! Unter der Presse befindet sicli: iscie iTiiiiieiKi. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ptianzen von Dr. Arnold Dodel-Port, o. ö. Professor der Botanik an der Universität Zürich. /. Theil: Cystosiru harhata , ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Fucaceen. Mit 10 chromolithogr. Original-Tafeln. IL Theil: Die Excretionen der sexuellen Plasmamassen vor und während der Befruchtung im Pflanzen- und Thierreich. Mit 24 in den Text gedruckten Illustrationen nach Handzeichnungen des Verfassers. — — ■ ^otio-^otmat. '- — Verlag von TlieoUor FiücUer iu Uassel. — Druck vou Filedr. äobeel in Cassel. Band XXIII. No. 2. Jahrgang VI. V REFERIRENDES ORGAN ^' für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnkr Hitnirkang zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botauisclien Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. Va 98 Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M 1\U. äÖ. durch alle Buchhandluns-p.n und Postanatalten. 1885. Referate. Zwick, H., Leitfaden für den Unterricht in der Natur- geschichte. Pflanzenkunde. In 3 Kursen. Berlin (Bur- raester und Stempeil) 1884. Dieser Leitfaden, dessen erster Theil in der dritten Auflage, der zweite und dritte aber noch in der zweiten vorliegt, ist für Schüler, welche das Durchgenommene zu Hause repetiren sollen, sehr angebracht, da Verf., städtischer Schul-Inspector in Berlin , namentlich im ersten Cursus so vorgegangen ist , wie ein Lehrer in der ersten Stunde eine Pflanze durchnimmt, wodurch das lästige Nach- und Mitschreiben der Kinder vermieden wird. Verf. nimmt in sachgemässer Weise 10 im ersten Frühjahr blühende, leicht zu beschaffende Pflanzen durch, um dann die gemeinsamen Merk- male der betrachteten Pflanzen zusammenzustellen. Es folgen 14 andere, worunter unsere gemeinsten Unkräuter, das gewöhnliche Stein- und Kernobst, der Raps, die Erbse, der Lein und die Kar- toff'el sich finden. Es folgen dann allgemeine Bemerkungen über Form und Bezeichnung der Pflanzenglieder und ein Ueberblick nach Arten , Familien und Klassen. 36 charakteristische Holz- schnitte erhöhen das Verständniss. — Dass Verf. bei seinen Be- schreibungen genau zu Werke geht, zeigt z. B., dass er bei der zweiten Pflanze, Primula officinalis, nicht unterlässt, auf die Heterostylie aufmerksam zu machen. — Von einem System ist im ersten Cursus noch nicht die Rede, die Pflanzen werden nach der Blütezeit abgehandelt, nur der „Ueberblick" zeigt die Eintheilung in Mono- und Dikotylen. Botan. Oentralbl. Jahrg. VI. 1885. Ed. XSJIL 3 34 Lehr- und Handbücher. — Pilze. Der zweite Cursus macht uns mit den Unterschieden des Linne'schen (ohne es speciell zu bringen) und den natürlichen Systemen bekannt, weshalb freilich erst auf p. 13, 14 ist nicht recht zu ersehen. Sonst erfolgt die Beschreibung der Pflanzen in der Reihe der Familien des natürlichen Systems beginnend mit den Ranunculaceen ; die Gymnospermen folgen den Monokotylen. Am Schluss der einzelnen Familien findet sich jedesmal der „Charakter" derselben angegeben. „Fortpflanzung, Veredelung" findet sich nach den Dikotylen eingeschoben, „Keimungsvorgänge" nach den Monokotylen ; den Schluss machen „Befruchtung der Blütenpflanzen", Bestäubuugseinrichtungen" , „Uebersicht der Blütenpflanzen". Bei den Familien werden die Linne'schen Klassen citirt, was nicht immer richtig ist, denn nicht alle Gräser z. B. gehören in III. L. Der dritte Cursus macht uns mit den bisher ausgelassenen Sporenpflanzen bekannt. Hierbei werden die Flechten noch als den Farnen, Schachtelhalmen, Bärlappgewächsen, Moosen, Algen und Pilzen gleichwertliige Familie aufgeführt!! — Es folgen „Uebersicht, Bau und Lebensthätigkeit der Pflanzen, Innerer Bau der Pflanzen, Zusammensetzung und Lebensthätigkeit der Pflanzen, Alphabetisches Register. Der zweite und dritte Cursus enthalten zusammen 88 Ab- bildungen. Die Namen der im ersten Cursus abgehandelten Pflanzen werden mit Citirung des ersten im zweiten angeführt. E. Roth (Berlin). Rabeuhorst, Kryptogamenflora von Deutschland, 0 est erreich und der Schweiz. Bd. I. 2. Abtheilung. Pilze von Georg Winter. Liefg. 15—17. Leii^zig 1884/85. Nachdem die 14. Lieferung, die erste der 2. Abtheilung die Reihe der Ascomyceten mit den Gyranoasceen eröfi'net hatte, folgt nun die lange Reihe der Pyrenomyceten, zunächst der Schluss der Perisporiaceen, dann die Hypocreaceen, denen sich die einfachsten Sphaeriaceae anschliessen. Ref. war vielfach genöthigt, von den Anschauungen seiner Vorgänger abzuweichen. Schon bei den Perisporiaceen, besonders bei den Gattungen Asterina, Meliola, Capnodium finden wir eine vielfach andere, meist engere Umgrenzung der Genera. Mehr noch tritt sie bei den Hypocreaceen hervor, wo jedoch im Gegentheil öfters eine Zusammenziehung von Gattungen stattfinden musste. Das System der Sphaeriaceen hat Ref. unter wesentlicher Mit- wirkung Niessl's fast von Grund aus neu gestaltet, da er das von Saccardo aufgestellte rein künstliche System unmöglich acceptiren konnte. Von den eigentlichen Sphaeriaceen werden zu- nächst die Chaetomiaceae und die Sordariaceae als besondere Gruppe abgetrennt, weil sich die Glieder dieser beiden Abtheilungen in vieler Jlinsicht so eigenthümlich verhalten, dass sie nicht ohne Weiteres mit den übrigen Sphaeriaceen vereinigt werden konnten. Die Sphaeriaceen im engeren Sinne theilt Ref. zunächst in 4 Sectionen, von der üblichen Eintheilung in Sphaeriaceae compositae und simplices absehend, da eine solche Eintheilung nicht streng durchführbar ist. Die erste Section umfasst jene Formen, die kein Pilze. 35 Stroma haben , deren Perithecien entweder von Anfang an ober- flächlich wachsen, oder doch bald mehr oder weniger frei werden. Die zweite Section umfasst diejenigen Formen, die rasenartig ver- bundene, oft einem Stroma aufsitzende, hervorbrechende Perithecien haben. Die 3. Section bildet den Uebergang zu den eigentlichen zusammengesetzten Sphaeriaceen ; ist auch bei den hierher ge- hörigen Gattungen ein Stroma meist noch nicht vorhanden , so sind doch in der Regel die Perithecien dem Substrat eingesenkt und bleiben es meist auch zeitlebens. Diesen schliessen sich dann in der 4. Section die mit einem wahren Stroma versehenen Arten an , die in den Xylarieen die höchste Stufe der morphologischen Ausbildung nicht nur der Pyrenomyceten, sondern der Pilze über- haupt erreicht. Die erste Section umfasst nach Ref. die folgenden fünf Familien, die möglichst kurz und scharf charakterisirt werden, nämlich: die Trichosphaerieae , die Melanorameae, die Ceratosto- meae, Amphisphaerieae und Lophiostomeae. Im Folgenden werden dann in der aus den früheren Lieferungen bekannten Weise die Gattungen (mit Abbildungen) und Arten jeder Familie ausführlich dargestellt. Winter (Leipzig). Colin, Ferdinand, Rryptogamen -Flora von Schlesien. Bd. III. Pilze, bearbeitet von J. Schroeter. 1. Lieferung. Breslau 1885. Endlich ist die längst erwartete erste Lieferung des die Pilze behandelnden 3. Bandes der schlesischen Kryptogamen-Flora er- schienen. Sie schliesst sich in der äusseren Ausstattung wie in der inneren Einrichtung den ersten beiden Bänden eng an. Die Einleitung bringt zunächst einen höchst interessanten Abschnitt über die Geschichte der Pilzkunde in Schlesien , dem ein gleich interessanter über die Verbreitung der Pilze in Schlesien folgt. Nach letzterem unterscheidet Verf. drei Regionen, nämlich die des Hochgebirges, die des Berg- und Hügellandes und die der tiefen Flussuiederungen. In der Region des Hochgebirges von 1100 m an aufwärts ist die Pilzvegetation sehr beschränkt, sow'ohl was die geringe Zahl der vorhandenen Species, als auch die darin vertretenen specifischen Arten .anlangt, und steht der hochnordisch- alpinen Flora sehr nahe. Die Flora der grossen Gebirgswaldungen dagegen ist eine ausserordentlich reiche und besitzt, durch Feuchtigkeit und älteren Baumbestand begünstigt, eine grössere Mannigfaltigkeit, eine höhere Artenzahl und eine länger dauernde Pilzvegetation, als in den niederen Regionen. Aus dem gesammelten Materiale ergiebt sich aber kein Unterschied zwischen den Ge- birgswäldern und den zusammenhängenden Waldungen der Lausitz und Oberschlesieus ; nur in einzelnen Gegenden treten Pilzarten auf, die anderwärts noch nicht zur Beobachtung gelangten. Mehr ausgesprochen ist die Verschiedenheit der Pilzvegetation in Laub- und Nadelliölzern und bei letzteren wieder in Fichten- und Tannen- oder reinen Kieferwaldungen. Ziemlich gross ist auch die Zahl der nicht an bestimmte Unterschiede der Waldformation gebundenen grösseren Pilze, wozu die meisten Speiseschwämme gehören. Eine eigen- 36 Pilze- thümliche Pilzflora hat sich in den Wäldern auf Brandstellen ent- wickelt, die noch nicht zu alt sind, sodass die Salze im Boden noch nicht völlig ausgelaugt werden konnten. Ausser den grossen Hynieno- myceten bergen die Wälder auch zahlreiche Myxomyceteu. Ver- schieden von der VValdflora erscheint die der zwischen den Wäldern liegenden moorigen oder endlich die der sandigen Haiden. In Waldlichtungen, Wiesen, Sümpfen und an Wegrändern ist be- sonders die grosse Zahl der auf verschiedenen Pflanzen vor- kommenden pilzlichen Parasiten charakteristisch. Schärfer abgegrenzt hinsichtlich seiner Pilzvegetation, ist das Gebiet der tiefern Flussregion bis zu 150 m Erhebung, die Oder- niederungen und den unteren Lauf der Nebenflüsse derselben um- fassend. Es entbehrt der Abwechselung der Höhenstandpunkte wie der Mannigfaltigkeit der Bodenunterlage. Trotzdem sind aber doch aus diesem Gebiete — jedenfalls weil es das bestuntersuchte ist — 1500 Arten bekannt geworden. In dem Ueberschwemmungs- bereiche der Flüsse macht sich vor Allem die Häufigkeit einer Anzahl unscheinbarer Pflanzenparasiteu aus den Abtheilungen der Chytridiaceen , Ustilagineen (an der Oder die Doassoa-Arten) be- merklich, von welchen die der ersten Abtheilung angehörigen ihre Lebensbedingungen auf jeden Fall in der zeitweise stattfindenden Inundirung finden. Die Wälder in nächster Nähe der Oder sind pilzarm, doch bieten die zusammenhängenden Waldungen bei Ohlau und Leubus, die Strachate bei Breslau besonders im Herbste Gelegenheit zur Sammlung zahlreicher Hymenomyceteu. — Im weiteren findet Berücksichtigung die Pilzvegetation der Aecker, der Obst- und Gartengewächse, die des botanischen Gartens in Breslau, der Warmhäuser etc. Es wird ferner der pilzlichen Pa- rasiten der Ruderalflora gedacht; und selbst die in Gebäuden und Kellern aufgefundenen Pilze , sowie die Schimmel- und Hefearten, welche den Menschen als Anhang seines täglichen Lebens überall hin begleiten, ingleichen charakteristische Spaltpilzformen bleiben nicht unerwähnt. Der a. Abschnitt enthält in knapper, aber klarer Darstellung das Wichtigste aus der allgemeinen Morphologie und Biologie der Pilze. Ihm sind zwei interessante Verzeichnisse eingefügt: ein solches der in Schlesien beobachteten insectentödtenden Pilze und eine Uebersicht der in dem Gebiete aufgefundenen Mycel-Sklerotien sammt den daraus sich entwickelnden Pilzen. Bezüglich der Systematik schliesst sich Verf. der Hauptsache nach de Bary's Anschauungen an. Er theilt die Pilze zunächst in 3 Abtheilungen: Myxomycetes, Schizomycetes und Eumycetes. Die letzteren, als Hauptreihe der Pilze, werden in folgender Weise gegliedert: ('hytridiei, Zygomycetes (Mucorinei, Entomophthorei), Oomycetes, Protomycetes , Üstilaginei, üredinei, Auriculariei, Basidiomycetes (Tremellinei, Dacryomycetes, ilymenomycetes, Phalloidei, Gasteromycetes), Ascomycetes (Discomycetes, Tuberiuei, Elaphomycetes, Pyrenomycetes). Der specielle Theil beginnt mit den Myxomyceten, von denen in der ersten Lieferung die erste Ordnung, die Acra,äiei mit den Pilze. — Flechten. 37 Gattungen Guttulina und Dictyostelium, und dann die zweite Ord- nung, die Myxogasteres, zum weitaus grössten Theile (32 Genera), abgehandelt werden. Der Charakterisirung der einzelnen Genera und Species geht eine sehr sorgfältig gearbeitete Uebersichtstabelle der Gattungen voraus , nach welcher sich die Genera unschwer bestimmen lassen. Den Artbeschreibungen sind — was ja für eine Specialflora von grosser Wichtigkeit ist — sehr genaue Stand- ortsangaben beigefügt. Schon nach der ersten Lieferung lässt sich von dem Werke erwarten, dass es die Pilzkunde in ganz erheblicher Weise fördern werde. Zimmermann (Chemnitz). Forsseil, K. B. J., Analytisk öfversigt af Skandinaviens lafslägten. [Analytische Uebersicht der Flechtengattungen Skandinaviens.] (Botaniska Notiser. 1885. No. 2. p. 33—57.) Ein natürliches Flechtensystem im gewöhnlichen Sinne ist, wenn nicht theoretisch unmöglich, doch praktisch unausführbar, da das natürliche Plechtensystem ein combinirtes Pilz- und Algensystem wäre, welches zugleich die phylogenetische Entwicklung der Flechten angäbe. Ausserdem können nahestehende Algen im Flechtenthallus ein sehr verschiedenes Aussehen zeigen, und Hyphen desselben Pilzes können bei der Symbiose mit verschiedenen Algen Hyphensysteme bilden, welche untereinander die grössten Unterschiede zeigen. Hieraus geht hervor, wie mangelhaft im Allgemeinen unsere Kennt- niss von der wahren Verwandtschaft der Flechten ist. Auch die Vergleichung der verschiedenen Flechtensysteme, welche bisher aufgestellt worden sind, zeigt dieses Verhältniss deutlich, da sie alle auf sehr verschiedenen Principien basirt sind. Im Allgemeinen hat man bei der Eintheilung der Flechten fast nur das Hyphensystem berücksichtigt, und erst bei der Be- grenzung der Gattungen (und bisweilen nicht einmal hierbei) auf die Verschiedenheiten der Gonidien Rücksicht genommen. Ferner ist die Ansicht sehr verbreitet, dass im Flechtenthallus die Alge gegen- über dem Pilze beinahe Nebensache sei, dass also die Flechten eine Gruppe innerhalb der Abtheilung der Pilze, oder nach der Trennung der Basidiolichenen, eine den übrigen Klassen der Pilze äquivalente Klasse bilden. Pilz und Alge sind aber coordinirte Begriffe im Verhältniss zu dem coordinirenden Begriffe der Flechte, wenn flieselbe als ein physiologisch selbständiger Organismus auf- gefasst wird. Die in physiologisch-anatomischer Hinsicht so inter- essanten und im Habitus von den Pilzen so verschiedenen Flechten können daher am besten als ein Appendix der Thallophyten im Systeme ihren Platz finden. im Gegensatze zu den Systematikern , welche , die Gonidien bei Seite lassend, das Flechtensystem auf die Verhältnisse der Hyphen gründeten, hat bekanntlich Th. Fries bei der Construction seines gonidiologischen Systemes vor Allem die Verschiedenheiten der Gonidien berücksichtigt. Einen ganz anderen Weg geht N y 1 a n d e r. Er will nämlich in seinem Systeme die Ver- wandtschaft der Flechten einerseits mit den Algen, ander- 38 Flechten. seits mit den Pilzen ausdrücken , und bringt in die Mitte des Systemes die am höchsten entwickelten (typischen) Flechten."^") Diese Systeme stimmen sämmtlich dariji überein, dass sie, ob- gleich sie alle mehr oder weniger künstlich sind, doch einer Eigen- schaft entbehren, welche sonst die künstlichen Systeme auszeichnet, nämlich der Erleichterung der Bestimmung. Bei dem Versuche einer „natürlichen" Gruppirung der Flechten Hess es sich nämlich nicht vermeiden, dass Flechtengattungen, die untereinander zahl- reiche Uebergänge zeigen, und die aus diesem Grunde leicht ver- wechselt werden, in manchen Fällen dessen ungeachtet im Systeme weit entfernt von einander stehen und dadurch dem Anfänger grosse Schwierigkeiten verursachen. Im vorliegenden Aufsatze nun hat Ref. eine Gruppirung der skandinavischen Flechtengattungen zu geben versucht, welche die Bestimmung der Gattungen bei der Untersuchung fertiler Flechten ziemlich leicht machen dürfte. So viel wie möglich hat Kef. den Sporen die Charaktere entnommen, und die Flechten in fünf Haupt- abtheilungen eiugetheilt, je nachdem sie mit 1-, 2-, 4-, mehrzelligen (nicht mauerförmigen) oder mit mehrzelligen, mauerförmigen Sporen versehen sind. Eine wirklich systematische Ueb ersieht der Gattungen wollte Ref. nicht geben, vielmehr beabsichtigte er nur einen für Anfänger dienlichen Schlüssel zu liefern. Bei der Gruppirung der Flechtengattungen innerhalb der Hauptabtheilungen hat er des- wegen nicht immer dieselben Charaktere brauchen können, sondern er hat Charaktere, welche in der resp. Abtheilung möglichst constant und leicht zu sehen sind, in Anwendung zu bringen gesucht. Es fehlt hier der Raum, um näher auf den Schlüssel einzu- gehen, weswegen folgender Auszug genügen muss: I. Flechten mit einzelligen Sporen. A. Sporen gefärbt. 1. Discocarpi (Alectoria, Buellia moriopsis). 2. Coniocarpi. a. Thallus strauchähnlich (Sijhaerophorus). b. Thallus krustig (Calicium, Chaenotheca). B. Sporen wasserhell. 1. Schläuche mit wenigen (nicht 8), aber grossen Sporen. a. Thallus strauchähnlich (Alectoria etc.). b. Thallus krustig (Lecidea sanguinaria, Pertusaria). 2.' Schläuche mit 8 — c>ü, gewöhnlich kleinen Sporen. a. Mit Chroococcaceen-Gonidien (Omphalaria, Synalissa). b. Mit Pahnella-Gonidien. aa. Pyrenocarpi (Thelocarpon, Trimmatothele). bb. Discocari)i. * Sporen sehr zahlreich (Acarospora, ßiatorelia). ** Sporen höchstens 24 — 32 in den Schläuchen, t Apothecien lecanorinisch (Lecidea etc.).' tt Apothecien lecidinisch (Lecanora etc.). 3. Schläuche mit 8 Sporen mittelmässiger Grösse, a. Mit Palmella-Uonidien. aa. Pjrenocarpi. *) Vergl. hierüber Th. Fries Gen. Hetcrol. p. 41—46. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 39 bb. Coniocarpi. cc. Discocarpi. b. Mit Trentepohlia-Gonidien (lonaspis, Glomerilla ?). u. s. w. Forssell (Upsala). Wegscheider, R. , Spectroskopische Notizen über die Farbstoffe grüner Blätter und deren Derivate. (Berichte d. deutsch, botan. Gesellschaft. Band II. 1884. Heft 10. p. 494—502.) Da die Spectralbeobachtungen des Chlorophyllfarbstofifes bei den einzelnen Forschern nicht immer in wünschenswerther Weise übereinstimmen, so hat Verf. diese noch einmal angestellt und kommt dabei fast zu denselben Resultaten, wie Pringsheim und Tschirch, während er die von Hansen gewonnenen Er- gebnisse meistens nicht bestätigen kann. Er untersucht zuerst das Spectrum des lebenden Blattes (Tradescantia-, frisch und mit Wasser injicirt, Begonia- und Camellia-Blätter) ; dabei entdeckt er ein bisher noch nicht beobachtetes, als Ib bezeichnetes, zweites Maximum im Band I. Das Spectrum der Chlorophylltinctur (alkoholischer Auszug aus jungen Weizenblättern) findet auch er verschieden von dem der lebenden Blätter sowohl durch die Lage der Streifen als auch durch ihre Intensität. Ferner wird eine alkoholische Lösung des von Tschirch dargestellten Chlorophyllans untersucht und zwar mit denselben Resultaten, wie von Tschirch. Dasselbe ergibt sich für das Spectrum des Reinchlorophylls von Tschirch. Hier gab von 8 Proben nur eine ein ganz schmales, intensives, dem Band Ib des Blattspectrums entsprechendes Band (hinter der Frauenhoferschen Linie C.) Das Spectrum des Rein- chlorophylls stimmt also völlig mit dem Blattspectrum überein. Das Spectrum des Alkalichlorophylls (ebenfalls von Tschirch dargestellt) wird bezüglich der Intensitätsverhältnisse mit dem, welches Hansen bei seinem Chlorophyllgrün beobachtete, gleich gefunden, während eine Vergleichung der Lage der Bänder nicht auszufüren ist. Im Spectrum des von Tschirch dargestellten y Xanthophylls, das wieder mit dem von Tschirch beobachteten ganz übereinstimmt, fehlt der 3. Streifen, den Hansen bei seinem ganz analog dargestellten Chlorophyllgelb sah, was vielleicht auf der Verschiedenheit der Lösungsmittel beruht. Möbius (Karlsruhe). CrOdfrin, J., Recherches sur l'anatomie comparde des Cotyledons etdel'Albumen. (Annales d. sciences naturelles. 6e Serie. T. XIX. p. 1—158. Av. 6 pl.) Nach einer kurzen historischen Einleitung beschreibt Verf. die Kotylen, resp. den Eiweisskörper des im Ruhezustande befind- lichen Samens, die Keimung und die Entwicklung des Embryos und des Endosperms. Die ersten Entwicklungsstadien werden jedoch übergangen. Die zu untersuchenden Pflanzen sind so ge- wählt, dass alle möglichen Typen in dieser Zusammenstellung ver- treten sind. Der beschreibende Theil der Arbeit zerfällt in folgende Capitel : 40 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. I. Stärkeführende Kotylen : Aesculus Hippocastanum. Embryo im reifen Samen, vor der Reife, während der Keimung. - Eriobotrya Japonica, Embryo im reifen Samen, während der Keimung, — Quercus Mirbockii. Embryo im reifen Samen, während der Keimung. II Aleurouführende Kotylen: Arachis hypogaca. Embryo im reifen Samen , während der Keimung. — Phaseolus vulgaris. Embryo im reifen Samen, während der Keimung. — Erythrina Crista-Galli. Embryo im reifen Samen, vor der Reife und während der Keimung. — Latania Borbonica. Embryo und Endosperra im reifen Samen und während der Keimung. — Zea Mays. Embryo und Endosperm im reifen Samen und während der Keimung. — Coulteria tinctoria. Embryo und Endosperm im reifen Samen, vor der Reife und während der Keimung. — Trigonella Foenum graecum. Embryo und Endosperm im reifen Samen. — Ricinus communis. Embryo und Endosperm im reifen Samen und während der Keimung. — Schotia latifolia. Embryo im reifen Samen, vor der Reife und während der Keimung. Die Hauptresultate der Untersuchungen werden in einem etwa 60 Seiten starken Capitel besprochen und ist es nicht möglich, hier die verschiedenen, mehr oder weniger interessanten anato- mischen Details anzuführen. Der wichtigere Theil der Unter- suchungen betrifft die in den Kotylen und dem Endosperm auf- gespeicherten Reservestoffe. Verf. unterscheidet fleischige (tuberculeux) und blattartige Kotylen; doch gibt es manche Uebergangsformen zwischen diesen beiden Extremen. In den zweifelhaften Fällen gibt das Verhalten der Kotylen während der Keimung den Ausschlag. Sind dieselben nämlich während der Keimung physiologisch als ein einfaches Reservestoffreservoir aufzufassen , so gehören sie zu der ersten Abtheilung; im entgegengesetzten Fall aber, wenn also dieselben ergrünen und Kohlensäure zu zersetzen vermögen , aber zu den blattartigen Kotylen. Folgende Tabelle enthält die verschiedenen Befunde über die Natur und die Vertheilung der Reservestoffe in den Kotylen der Samen mit oder ohne Eiweiss: Samen ohne Eiweiss : 1. Fleischige Kotylen. a. Reine Stärke oder Stärke und Oel. In Xylem und Phloem differenzirte Bündel : «. Reine Stärke : Castanea vulgaris, Quercus pedunculata, Qu. Mirbeckii, Laurus tonientosa, Kola acuminata, Caryopliyllus aroniaticus, Eugcnia axilbiris, Jarnbosa vulgaris, Zizygium jambulanum, Eriobotrya Japonica, Simaba Cedron, Nelumbium luteum, Apoiiogeton dictachyus, Paiillluia soibilis. (J. Stärke und Oel : Aesculus Hippocastanum. b. Akuronführende Kotylen. Nicht differenzirte (procambiale) Bündel : a. Zellwände aus Cellulose bestehend : * Aleuroii und Oel: Citrus Aunintium, Hassia Parkii, Lauius Camphora, Ulmus campestris, Lupinus albus, Camellia Japonica. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 41 * * Aleuron und Stärke : Dolichos prurieus , Physostigma venenosum , Phaseolus vulgaris, Ervum Lens , Krythrina Crista-Galli, Mimosa scandens, Vicia sepium. * * * Aleuron, Stärke und Oel : Aracbis hypogaea, Suphora secundiflora , Dipteryx odorata , Koelilreuferia paniculata, Sapindus ciuereus, Pisfacia Vera, Laurus nobilis, Anacardium occidentale, Semecarpus Anacardium, Theobroma Cacao. ß. Zellwände aus Granulöse bestehend: * Aleuron und Oel: Schotia latifolia, Tamarindus Indica, Balsainina hortensis, Tropaeolum majus. * * Aleuron, Stärke und Oel : Mucuna urens. 2. Blattartige Kotylen. Fast immer Aleuron. Nicht differenzirte (procambiale) Bündel: a. Aleuron und Oel : Casiiarina quadrivalvis , Grevillea robusta, Hakea saligna , Acer platanoides , Punica Granatum , Crepis Sibirica , Tagetes stricta , Cucurbita Pepo , Isatis tinctoria, Geranium palustre. b. Aleuron und Stärke : Hedysarum Sibiricum. Samen mit Eiweiss. Die Kotylen führen immer Aleuron , Bündel nie in Xylem und Phloem differenzirt (immer procambial). 1. Fleischige Kotylen: a. Nur Aleuron. — Eiweiss stärkeführend: Arum Italicum. b. Aleuron und Oel : M. Eiweiss stärkeführend: Amygdalus communis, Armeniaca sativa, Prunus domestica, Prunus Cerasus, Corylus Avellana, Juglans regia, Pirus communis. ß. Eiweiss celluloseführend (Alburaen corueum) : Latania Bor- bonica, Phoenix dactylifera, Phytelephas macrocarpus. c. Aleuron, Stärke und Oel. Eiweiss stärkeführend: Zea Mays. 2. Blattartige Kotylen. a. Zellwände aus Cellulose bestehend: u. Nur Aleuron. Eiweiss mit verschleimten Zellwänden: Cercis Siliquastrum, Trigonella Foenum graecum, Gleditschia tria- canthos, Poinciana Gilliesii, Coulteria tinctoria, Bauhinia purpurea. ß. Aleuron und Oel : * Eiweiss Aleuron- und Oel-führend: Croton Tiglium, Ricinus communis, Styrax officiualis, Cedrus Libani, Pinus Halepensis, Rhamuus Alaternus, P^uphorbia Layassae, Scutellaria micrantha, Solanum atropurpureum,Ailanthusglandulusa,MeliaAzederach, Evonymus Europaeus, Anamirta Cocculus, Berberis vulgaris, Ruta graveolens, Viola odorata. * * Eiweiss stärkeführend : Sterculia platanifolia, Mirabilis longiflora, Saponaria officiualis. * * * Eiweiss celluloseführend (albumeu corneum) : Anoua Cherimolia, Convolvulus althaeoides, Hedera Helix, Ferula coramunip, Coriaudrum sativum, Ignatia amara, Strychnos Nux-vomica, Asphodelus microcarpus, Asparagus maritimus, 42 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Delphinium Staphysagria, Magnolia grandiflora, Diospyros pubesceus, Billardiei'a fusiformis, Fraxinus excelsiur. * * * * Zellwände des Eiweisses aus Granulöse bestellend: Sideroxylon atrovirens. ***** Eiweiss mit verschleimten Zellwändeu: Cassia Fistula. b. Zellwände aus Granulöse bestehend, Aleuron und Oel iu den Kotylen und in dem Eiweiss: Linum usitatissimum, Sesamum Indicura. Die Mehrzahl der vom Verf. behandelten Details ist aus dieser Tabelle ersichtlich und es mögen hier nur noch einige Punkte specieller referirt werden. 1. Bildung der Aleuronkörner. Verf. erwähnt die, nach ihm etwas confuse, Beschreibung Pfeffers und theilt dann seine eigenen Erfahrungen mit. V^ie es scheint, gibt es zwei Bildungs- modus , die Massenbildung und die Stäbchenbilduug , deren jeder noch in zwei Unterabtheilungen zerfällt, je nachdem das Aleuron- körnchen Einschlüsse enthält oder nicht. Die Aleuronkörner entstehen im protoplasmatischen Wandbeleg, in der Nähe des Primordialschlauches; ob dieselben allseitig von Protoplasma umgeben sind, wie die Stärkekörner, oder nur dem- selben anhaften , konnte nicht entschieden werden. Handelt es sich um Massenbildung (naissance en masse), so sieht man an der Oberfläche des Primordialschlauches kleine, runde und flache Körper, welche allmählich zu einer grösseren Dicke anwachsen, sich immer schärfer von dem umgebenden Plasma abheben und schliesslich das fertige Aleuronkorn darstellen (Coulteria tinctoria). Sind Einschlüsse vorhanden, so entstehen dieselben zuerst und umkleiden sich auf die eben beschriebene Weise mit der Aleuronsubstanz (Linum), wie auch Pfeffer bei Ricinus constatirte. Verf. beschreibt die Entstehung der Aleuronkörner durch Stäbchenbildung (par bätonnets) auf folgende Weise: Man sieht zuerst im protoplasma- tischen Wandbeleg kleine, farblose, stark lichtbrechende Stäbchen, welche Eiweissreactionen zeigen. Einzelne dieser Stäbchen sind sehr kurz und geradlinig, andere etwas länger und immer gekrümmt. Sind die Kotylen im jugendlichen Zustande mit Stärke ausgestattet, 80 finden sich die Stäbchen zwischen den Stärkekörneru. Von diesem Stadium ab verläuft nun die Weiterentwicklung der Aleuron- körner etwas verschieden: 1. Die Stäbchen schliessen sich so mit ihren Enden aneinander, dass sie einen Kreis beschreiben, dann werden sie von aussen nach innen immer dicker, und füllen end- lich die centrale oder (durch ungleiches Wachsthum) excentrische Höhle aus. Zu gleicher Zeit verschwindet auch die transitorische Stärke. 2. Die Stäbchen bleiben immer vereinzelt, ein jedes ver- dickt sich mehr in der Mitte als an beiden Enden , nimmt also eine halbmondförmige Gestalt an, die primitiv concave Seite wölbt sich convex nach aussen, sodass das Stäbchen zum rundlichen Aleuronkorn anwächst. In allen beobachteten Fällen enthalten die aus Stäbchen hervorgehenden Aleuronkörner nur einfache Ein- schlüsse von oxalsaurem Kalk. Besonders leicht lässt sich der Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 43 Vorgang bei Acer und Cerasus verfolgen. Jede Zelle enthält ausser den vielen kleinen Krystallen eine grosse Krystalldruse , in deren Nähe ein kleines krummes Stäbchen liegt, welches seine concave Seite dem Krystall zukehrt. Das Stäbchen wächst, wie eben be- schrieben, besonders in der Mitte in die Dicke, umfasst den Krystall mit den beiden Enden und schliesst ihn endlich ganz ein. Bei Trigonella Foenum graecum trifft man nur die Stäbchenbildung, wie bei Coulteria nur die Massenbildung, indessen kommen beide Modi meistens bei derselben Art vor (Acer platanoides, Prunus Cerasus, Schotia latifolia). Das seit Pfeffer 's Arbeit allgemein bekannte Netzwerk, welches die Aleuronkörner umschliesst, und welches Verf. mittelst Groenland'scher Flüssigkeit zur Anschauung bringt, erklärt das sonst ziemlich geheimnissvolle Verhältniss zwischen den Einschlüssen und der Aleuronmasse. 2. Chlorophyll im Embryo des reifen Samens. Verf. erinnert daran, dass bei grün gefärbten Embryonen der Farbstofif an das Gesammtprotoplasma , nicht an einzelne Körner gebunden ist, bestätigt dies und fügt noch hinzu, dass auch Stärkekörner und Aleuronkörner den grünen Farbstoff aufspeichern können, wie übrigens schon Beck*) angegeben hat. Es folgt hier eine lange Liste der Familien und Species, bei welchen grün gefärbte Kotylen beobachtet wurden. Bei den Gymnospermen (! Ref.) und den Monokotylen fand Verf. grün gefärbte Kotylen nicht. Die grüne Farbe der Kotylen ist übrigens weit häufiger bei den Arten mit uuterständigem Fruchtknoten als bei anderen ; auch verhalten sich ganz nahe verwandte Arten in dieser Hinsicht oft genug ganz ver- schieden. Meistens verlieren die grünen Embryonen ihre Färbung während der Reifeperiode und werden gelb oder weiss ; andere verlieren sie nicht. 3. Entstehung des Chlorophylls in den Kotylen keimender Samen. Alle blattartigen und auch einige fleischige Kotylen (Lupinus albus, Thevetia neriifolia) entwickeln während der Keimung Chlorophyllkörner. Letztere entstehen erst dann, wenn sämmtliche Stärke aus den Zellen verschwunden ist, Zuerst ist eine leichte Verdickung des protoplasmatischen Wandbeleges bemerklich , welche sich allmählich nach innen vorwölbt und das Chlurophyllkorn darstellt. Der Farbstoff präexistirt und wird erst später an die differenzirten Körner gebunden. Später bilden die Chlorophyllkprner Stärke, aber niemals konnte nachgewiesen werden, dass Stärkekörner sich mit Protoplasma bekleiden , dann ver- schwinden und das übrig bleibende Plasma zum Chlorophyllkorn sich umbildet, wie das von Haberland und Mikosch behauptet wird. Verf. untersuchte namentlich auch die betreffenden Vor- gänge bei der keimenden Gartenbohne und fand, 1. dass die Stärke- körner stets in den Verdickungen des Wandbeleges ihren Ursprung *) Beck, Vergl. Anatomie der Samen von Vicia und Ervum. (Arbeiten des pflanzenphysiol. Instituts d. k. k. Wiener Universität. Bd. LXXVII. 1878.) 44 Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. nehmen, und 2. dass die Plasmahülle gleichzeitig mit dem Stärke- korn verschwindet, also nicht zum Chlorophyllkorn wird. Was die Herkunft, resp, die Neubildung der Leucit- und Chlorophyllkörner betrifft, so glaubt Verf. den Ansichten Schimper's nicht unbedingt beipflichten zu dürfen und weist darauf hin, aber ohne beweiskräftige Gründe dafür anzuführen, dass die Richtigkeit der Seh im per 'sehen Hypothese durchaus nicht be- wiesen ist. Bei Trigonella Foenum graecum Hess sich jedoch be- weisen, dass die während der Keimung in den Kotylen auftretenden Chlorophyllkörner aus den ausgeleerten und in den Wandbeleg eingeschlossenen Leucitkörnern durch Regeneration hervorgehen. Ref. glaubt noch einige der interessanteren vom Verf. selbst am Schluss seiner Arbeit angeführten Schlussfolgerungen hier kurz folgen lassen zu sollen. Während der Keimung verhalten sich die meisten Eiweiss- körper passiv und werden von den Kotylen aufgelöst, einige aber sind lebend, wachsen, verändern die Gestalt ihrer Zellen und ver- dauen den Zellinhalt (Ricinus); die Zellmembranen werden jedoch nur von Embryo aufgelöst. Die Keimung des Eiweisskörpers unterscheidet sich von der- jenigen des Embryos dadurch, dass nur im Embryo neue Organite, also Stärke und Chlorophyllkörner, entstehen. Anwesenheit oder Abwesenheit, sowie chemische Beschaffen- heit des Eiweisses sind ohne Einfluss auf die Keimungsentwicklung der Kotylen ; diese ist vielmehr von der natürlichen Verwandtschaft der betreffenden Art und demgemäss von der Gestalt und dem Inhalte der eigenen Gewebe abhängig. Vesque (Paris). Thoni^ , Flora von Deutschland, Oester reich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Mit Originalzeichnungen von Walter Müller. Lieferung I, 8". Gera- Untermhaus (Fr. Eugen Koehler) 1885. ä M. 1. — Die vorliegende erste Lieferung enthält vom 2. Band die Text- seiten 1 — 32 und die Tafeln L59 — 174 mit Ausnahme der später nachzuliefernden Tafel 171. „Das Werk soll in 3 Bänden mit 60 — 70 Bogen Text und gegen 000 Tafeln in Farbendruck er- scheinen und zwar in 36 monatlichen Lieferungen. Das Werk soll neben den durch die farbigen Tafeln auf das Beste illustrirten speciellen, die vorkommenden Familien, Gattungen und Arten um- fassenden Theilen eine Einführung in die Pflanzenkunde bringen, in der die nothwendigen Kunstausdrücke unter möglichster Be- zugnahme auf die Tafeln und, wenn nothwendig, mit Hülfe von Holzschnitten erklärt werden. Gleichzeitig damit, d. h. am Schluss, wird eine Tabelle zum Bestimmen der Gattungen nach dem L i n n e 'sehen System folgen. Die vorliegenden Abbildungen enthalten: Castanea vulgaris Lani., Fagus silvatica L. , Quercus pedunculata Khrh., Carpinus Betulus L. , Corylus Avellana L. , Bctula verrucosa Khrh. . Alnus glutinosa Ehrh. , Juglans regia L. , Myrica Gale L. , Salix vitellina L , Salix amygdalina L. , Salix purpurea L. , Salix Caprea L., Salix hastata L. , Salix phylicifolia L., Salix myrtilloides L. Systematik und Pflanzengeographie. 45 Die Abbildungen sind gut, zumal sie vielfach die Original- Figuren der in demselben Verlage erschienenen Schlechtendal- Halli er 'sehen Flora sind. Da auf jeder Tafel nur 1 Pflanze resp. deren Theile dargestellt ist , kann auf den 600 Tafeln noch nicht der fünfte Theil der in Aussicht genommenen Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz abgebildet werden, zumal in der Einleitung gesagt wird: „Sollte hie]- und da über die politischen Grenzen hinübergegriffen und eine den Grenzbezirken der Nachbarstaaten angehörende Pflanze mit aufgezählt werden, so wird dies hoffentlich nicht miss- verstanden werden, zumal das Puch weniger dem Pflanzengeographen als Denen dienen will, deren Beruf oder Neigung ein genaueres Eingehen auf die heimische Flora verlangt oder wünschenswerth macht." Die Eintheilung der Dikotylen wird folgendermaassen ge- geben, soweit aus dem erschienenen Theile sie zu ersehen ist: Sympetalen, Mono- oder Gamopetalen. Choripetalen oder Polypetalen. 1. Reihe: Juliflorae, Kätzchenblütler. 7. Reihe : Monochlamydae, Perigonblütige. 5. Reihe : Tricoccae, Dreiknöpfige. 2. Reihe : Centrospermae, Mittensamige. 4. Reihe : Encyclicae, Kreisblütige. 3. Reihe : Aphanocylicae, Spiralblütige. 6. Reihe: Caliciflorae (sie! Ref.), Kelchblütige.*) Ein näheres Eingehen auf die einzelnen Diagnosen , welche für ein Schulbuch oft nicht prägnant genug ausgedrückt er- scheinen, ist an dieser Stelle unmöglich. e. Roth (Berlin). Oelakovsky, Lad., Resultate der botanischen Durch- forschung Böhmens im Jahre 188 4. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte d. königl. böhmischen Gesellschaft der Wissen- schaften zu Prag, mitgetheilt am 16./1. 1885.) 8°. 47 pp. Prag 1885. Ungewöhnlich zahlreich waren die im Jahre 1884 gemachten Funde an interessanteren Arten, insbesondere solcher, die für die Landesflora neu oder sehr selten sind. Plier kann nur das Wichtigste davon in Kürze mitgetheilt werden: Für liöhmeu neue Arten, Abarten und Hybride: Stipa Tirsa Stev. (die echtej bei ^ Prag und Laun; Cladium Mariscus R. Br. und *Schoenus iutermedius Cel.^(ferrugineua X nigricans) im Eibgebiete, Juucu.s fililvuiuis var. *äubti]is Gel. bei Eger, Veratrum nigrum L. bei Schlan, Triglochin maritima L. an der unteren Moldau, Gladiolus paluster Gaud. im^Elbgebiete. Hieracium Tatreuse Peter, H.glaucellum Lindebg.,*H. Purkyuei Gel. und *H.,pseuüalbinum Uechtr. im Kiesengebirge ; Picris hiera- cioides var.*paleacea Gel. in Südwestbölinien, Inula rigida Doli. (= hirta X salicina) in Mittelböhmen , Gentaurea nigra L. bei Eger, Garduus crispus X acantboides in Mittelböbmeu, Girsium, lanceolatum X acaule, Echinospermum Lappula Lehm, f. *procumbeus C!el., Verbascum versi- florum Schrad. (nach^GÜ Jahren wieder aufgefunden!) und Orobanche procera var. *dentifera Gel. bei Laun; Galeobdolon luteum pf. montanum *) Ein derartiger grober Fehler dürfte in einem Schulbuche niemals vor- kommen und ist immer streng zu rügen. Ref. 46 Systematik und Pflanzengeographie. PerE. in Nordböhmen, im Riesengebirge und Böhmerwald, Marrubium peregrinum L. und M. remotum Kit. bei Laun (letztere Pflanze ist sicher Bastard), Bunias orieiitalis L. ebendort, wohl aber eingesclileppt, Dianthiiß Carthusianoruni L. var. *a8perulus Vandas in Mittel böhnien, Silene dichotoma Ehrb. eingeschleppt in Nordböhtncn, Linum Austriacum L. bfii Laun, Aegopodium Podagiaiia L. var, *cordatum Cel, im Böhmerwald, Cnidinm Opioides Spr. bei Prag (nach des Verf. Ansicht nur verwildert), Trifülinm pratense L. var. *hirsutum Cel. in Südwestböhmen. — Hiervon sind die mit einem * versehenen Arten und Formen bisher unbeschrieben. Neue P 1 1 a nzen stan d or te: Aus den ungemein zahlreichen hier angeführten Arten seien nur solche erwähnt, die in Böhmen sehr selten sind: Botrychiuni matritariaefolium A. Br. in Südostböhmen, B. ternatum Sw. ebendort , Struthiopteris in Nordböhmen , nach Sachsen hinüber- greifr-nd, Coleanthus subtilis Seidl. in Südböhmen, Melica picta C. Koch in Mittelböhmen , Schoenus nigricans L. im Elbegebiet (der erste in neuerer Zeit sichertiestellte Standort dieser Art!), Juncus sphaerocarpus Nees bei Eger (2. Standort in Böhmen), Salix Silesiaca X phylicae- folia im Riesengebirge, ^Ruuiex Acetosa b. crispus Roth, bei Prag, Crepis paludosa ß. brachyotus Cel. (mehrere Standorte im ganzen Lande), Hiera- cium Iseranum x Pilostdla im Riesengebirge, H. cymosnm X Pilosella bfi Prag, H. subhyperboreum Peter im Rieseugebirge, H. eximium Backh. im Riesengebirge, H. asperulum Freyn im Riesengebirge, IL erythro- pndum Uechtr. im Riesengebirge , Nepeta nuda Autt. in Ostböhmen, Potcntilla mixta Nolte in Mittelböhmen, und viele andere. Dagegen ist Polygonatum latifolium Jcq.aus der Flora von Böhmen zu streichen , da es auf dem vom angeblichen Finder bezeichneten Standort nicht vväclist. Freyn (Prag). Oborny, Adolf, Flora von Mähren und österr. Schlesien, enthaltend die wildwaclisenden, verwilderten und liäufig an- gebauten Gefässpflanzen. Theil IL Die Apetalen und Gamopetalen. 8". p. 269— 6.S6. Brunn (Carl VVinniker) 1884. Der ersten Abtheilung dieses wichtigen Florenwerkes ist sehr rasch die zweite gefolgt — liei gleichem Tempo kann also noch in diesem Jahre dem Absclilusse entgegengesehen wei'den. Indem sicli Ref. auf die Besprechung des ersten Theiles beruft*), kann sofort auf den Inlialt des vorliegenden IL Bandes eingegangen wfM'den. Es sei diesbetreffend vor Allem bemerkt, dass die Gamo- petalen noch nicht völlig abgeschlossen sind. Es fehlen nämlich noch zwei Hauptabtheilnng(Mi der Synantherae, nämlich die Corymbiferae und Cynarocephalae, ferner die Dipsaceae, Valeria- neae, Stellatae und Caprifoliaceae. Der lleichthum Mälirens an pflanzengeograpliisch interessanten Arten tritt in der diesmal gebotenen Abtlieiluiig wieder sehr er- sichtlich hervor. Selbstverständlich sind die meisten der liier ge- meinten Pflanzten Vorposten der pannonischen Flora oder erst im Süden verbreiteter. Hier seien nur die wichtigsten genannt: *) Botan. Centralbl. Bd. XV. 1883. p. 267—270. Systematik und Pflanzengeographie. 47 Euphorbia polychroma Kern., Quercus Cerris L., Kochia arenaria Roth, Polycnemum verrucosuin Läng, Rumex biformis Menyh. (als R. stenophyllus angeführt), Polygonum Danubiale A. Kern., Thesium humile Vahl, T. ramosum Hayne, Lycopus exaltatus L. fil., Thymus pulcherrimus 8chm. (als T. alpestris), T. humifusus Beruh., Salvia Aethiopis L., Nepeta Pannonica Jcq. (als N. nuda), Phlomis tuberosa L., Sideritis montana L., Marrubium peregrinum L., Odon- tites lutea Rb., Linaria genistifolia Mill., Scrophularia Scopolii Hoppe, Ver- bascum Austriacum Schott. . Heliotropium Europaeum L. , Echium rubrum Jcq., Onosuia arenarium W. K. , 0. calycinum Stev., (als 0. echioides L.), Pulmonaria mollissima Kern., Androsace maxima L., Campanula Sibirica L., Xanthimn spinosum L., Crepüs rhoeadifblia M. B., C. rigida W. K., C. Sibirica L.. Hieracium auriculoides Lang , H. echioides Lumn. , H. Stiriacum Kern. , H. racemosum W. K., H. barbatum Tsch., Sonchus uliginosus M. B., Taraxacum serotinum W. K., Leontodon incanus Schrk. , Scorzonera Austriaca Willd. Andere Arten sind alpin, wie z. B. : Alnus viridis DC, Salix incana Schrk. , Plantago montana Lam. , Tozzia alpina L., Veronica bellidioides L. , Campanula barbata Jcq. und Hieracium villosum L. Noch andere nordischen Ursprungs, als: Salix hastata L. , S. Lapponum L. , S. herbacea L. , S. nigricans Sm., Thymus angustifolius Per., Veronica opaca Fr. , Cuscuta lupuliformis Krock., Hieracium Norwegicum Fi-., H. eximium Backh. Sudetisch (und theilvveise karpathisch) sind : Salix Silesiaca Willd. und ein Schwann von Hahichtskräutern. Endemisch ist Hieracium Silesiacum Krause, H. Engleri Uechtr., H. Moravicum Freyn (dieses ist neu beschrieben , später von U echtritz jedoch für Varietät des H. integrifolium Lge. , einer nordischen alpestren Art erklärt worden), H. graniticum F. Schultz Bip. und H. striatum Tsch. (als H. pachycephalum Uechtr.). Auch Hybride sind vielfach verzeichnet, doch muss sich Ref. begnügen, auf diese Thatsache hinzuweisen. Die Gattung Mentha ist mit Vorliebe studirt. Die Gesiimmtzahlen, mit welchen die einzelnen Ordnungen an der Zusammensetzung der Flora theilnehmen, sind folgende: Ceratophylleae 2 (2J.), Hippurideae 1(4), Callitrichineae 3 (2|.), Euphorbia- ceae 21 (6 0, 1-5 2|.), Betulaceae 9 C^), Cupuliferae 5 ("^j, Salicineae 20 C^), Ulmaceae 3 CK), Cannabineae 1 (2|.) Urticaceae 3 (1 0, 2 %), Chenopodiaceae 23 (21 0, 2 4), Amarantaceae 4 (0), Polygoneae 2.5 (10 0, 15 4), Thymelea- ceae 3 (1 0, 2 %), Santalaceae 5 (4)i Loranthaceae 2 (h), Aristolochiaceae 2 (4), Plantagineae 6 (1 0, -5 4), Olobulariaceae 1 (4). Labiatae 64 (14 0, 50 4), Verbenaceae 1 (4), Orobarcheae 11 (1 0, 10 4), Rhinanthaceae 20 (14 0, 6 4), Scrophulariaceae 47 (35 0, 22 4), öolanaceae 8 (4 0, 3 4, 1 "^l, Cuscutaceae 5 (0), Convolvulaceae 2 (4), Gentianaceae 16 (7 0, 9 4)» Borragi- neae 30 (18 0, 12 4\ Asclepiadeae 1 (4j. Apocyneae 1 (4), Oleaceae 2 (t)), Lentibulariaceae 4 (4), Primulaceae 18 (5 0, 13 4)> Plumbagineae 1 (4J, Ericaceae 1 C^), Rhodoraceao 1 C^), Hypopityaceae 8 (4), Siphonandraceae 6 (14-^ ^K Cucurbitaceae 2 (4), Campanulaceae 16 (40, 144), Ambrosiaceae 2 (0). Zusammen (excl. Compositon) in 145 Gattungen 405 Arten. Die Compositae sollen erst nach deren Abschluss berücksichtigt werden. Freyn (Prag). Schönacli, HngO, Die Litterat ur der Flora von Tirol und Vorarlberg. [Forts, u. Schluss.] (XVH. Jahresbericht des K. K. Eeal- und Ober-Gymnasiums in Feldkirch. 1882.*) p. 3—44.) *) Erst jetzt zugänglich geworden. Vergl. Botan. Centralbl. Bd. IV. 1880. p. 1224. 48 Systematik und Pflanzengeographie. — Phänologie. — Forstbotamk. In Folge der Auflösung der Unterrealschule zu Brunueck wurde der Verf. nach Feldkirch versetzt und liat die Veröffent- lichung des Sclilusses seiner wichtigen Arbeit eine Verzögerung erfahren. Das Litteraturverzeichniss beginnt in der vorliegenden Lieferung mit dem Jahre 1842 und der Nummer 223 und endet mit Nummer 679 im Jahre 1880, weist also 457 Werke nach. Der Verf schliesst mit dem Wunsche, ihm etwaige Bemängelungen zu Zwecken etwaiger Nachträge mittheilen zu wollen. Ein alpha- betisches Autoren-Register erleichtert das Auffinden der einzelnen sonst chronologisch geordneten Werke. Freyn (Prag). Bachinetjeff, B. E., Meteorologische Beobachtungen, ausgeführt am meteorologischen Observatorium der landwirth- schaftiichen Akademie bei Moskau (Petrowsko-Razoumowskoje). Das Jahr 1884. Zweite Hälfte. Querfolio. 14 pp. und 1 Tabelle. Moskau 1884.*) Auf p. 4 und 6 findet sich ein Verzeichniss der im Juli und August aufgeblüten Pflanzen, sowie eine Uebersicht der wichtigsten Epochen in der Entwicklung der landwirthschaftlichen Gewächse. Das Juli-Verzeichniss umfasst 87 Arten, das August-Verzeichniss 'i Arten, und zwar lauter krautartige, perennirende, wildwachsende Pflanzen; von landwirthschaftlichen Gewächsen wurden beobachtet: Winterfrucht: Seeale cereale L. und Triticum vulgare L. Sommer- frucht: Avena sativa L., Triticum vulgare L., Vicia sativa L., Pisum sativum L., Hordeum vulgare L., Polygonum Fagopyrum L., Linum usitatissimum L. und Solanum tuberosum L. Gegenstand der Aufzeichnung bildeten die Zeiten der Aussaat, der ersten Blätter, des Erscheinens der Aehre, des Aufblühens und der Reife. Die Zeiten sind nach neuem Styl angegeben. Auf p. 10 finden wir unter dem Titel „Die Bewegung der Vegetation vom Frühling bis Herbst 1884. Stauden und Holzgewächse." ein Verzeichniss von 42 Bäumen, Sträuchern und Halbsträuchern, mit Angabe folgender Daten : 1) Knospen beginnen aufzubrechen, 2) Blätter vollständig entfaltet, o) Entfaltung der ersten Blüten, 4) Reife der ersten Früchte und 5) Vollständige Entlaubung. Unter den 42 Lignosen befinden sich 12 Arten der H of f man n -I h n e- schen Liste. v. Herder (St. Petersburg). Laguua, D. Mäxiiuo y Avila, D. Pedro de, Flora forestal espanola, que comprende la descripciou de los ärboles, arbustos y niatas, que se crian silvestres 6 asilvestrados en Espana, con breves notas y observaciones sobre el cultivo y aprovechaniiento de los mäs importantes, y con laminas que los representan, publicnda por el Ministerio de Fomento, escrita de orden superior. Parte I. gr. 8 °. 372 pp. Mit Atlas in Imp.-Folio, 41 chromolithographirte Tafeln enthaltend. Madrid 1883. Bereits im Bd. XVHI. p. 173 des Botan. Centralblattes hat Ref. über ein auf Kosten der spanischen Regierung veröffentlichtes forstl)otanisc,lies Werk, welches die Holzpflanztni der Philippinen behandelt, zu berichten Gelegenheit gehabt. Diesem ist die Heraus- *) Cf. Botan. Centralbl. XX. 1884. p. 366—367. Forstbotanik. 49 gäbe eines Prachtwerkes über die forstlicbe Flora des spanischen Mutterlandes gefolgt, dessen erste, die Gymnospermen und apetalen Dikotylen umfassende Abtheilung dem Ref. vorliegt. Hauptverfasser dieses ebenfalls auf der Höhe der Wissenschaft stehenden Werkes ist der derzeitige General -Forstinspector D. Maximo Laguna, ein ebenso tüchtiger Botaniker als Forst- mann, welcher in den Jahren 1854 — 1855 an der königl. sächsichen Forstakademie zu Tharand studirt und sich da auch die deutsche Sprache erworben hat, während die Tafeln nach Zeichnungen und Aquarellen des Forstingenieurs D. Justo Salinas in Buntdruck und zwar in Madrid ausgeführt worden sind. Der Zweck des Textes ist schon in dem Titel ausgesprochen und in der kurzen Vorrede weiter auseinander gesetzt: er soll eine Beschreibung aller in Spanien wild oder verwildert vorkommenden Bäume, Sträucher und Halbsträucher enthalten, begleitet von kurzen Notizen und von Beobachtungen über die Cultur und Nutzung der wichtigsten Holzarten. Der Anordnung der beschriebenen Pflanzen- arten ist das im Prodromus Florae Hispanicae von Willkomm und Lange befolgte System zu Grunde gelegt; ausgeschlossen sind die Monokotylen, aus deren Zahl höchstens die Zwergpalme (Chamaerops humilis) eine Beachtung verdient hätte, sowie alle fremdländischen Obst- und Ziergehölze, welche in Spanien blos cultivirt aber nicht verwildert vorkommen. Im Ganzen werden in diesem ersten Theile 38 Gattungen mit 124 Arten beschrieben. Die Behandlung der einzelnen Arten ist, entsprechend dem Wesen einer forstlichen Flora, eine sehr ungleichmässige , indem selbst- verständlich die forstlich wichtigen Bäume eine weit eingehendere Besprechung erheischten als die nur als Bodendecke und Stand- ortsgewächse auftretenden Halbsträucher und Sträucher, welche niemals einen Gegenstand der Forstcultur bilden können. Bei den wichtigeren Holzarten wird zuerst eine ganz kurze, die auffallendsten Merkmale enthaltende Diagnose, sodann eine Uebersicht der ge- bräuchlichsten Synonyme (mit Citaten der Quellen) und der Vulgär- namen, sowie der vorhandenen Abbildungen (ebenfalls mit Angabe der Quellen) gegeben. Hierauf folgen eine ausführliche Beschreibung der Holzart mit Angabe der Blüte- und Fruchtzeit, eine kurze Bemerkung über den gesammten geographischen Verbreitungsbezirk, eingehende Besprechung des Vorkommens und der Verbreitung in Spanien, Beobachtungen über die Lebensbedingungen und zuletzt mehr oder weniger ausführliche Nachrichten über Culturmethoden und Nutzungserträge in Spanien. Jeder Familie und Gattung ist eine ausführliche morphologische und systematische Schilderung vorausgeschickt und hierbei wie auch in den Citaten bei den Arten die forstbotanische Litteratur, auch die deutsche, sorgfältig berück- sichtigt. Von Coniferen werden nur 16 Arten angeführt, indem der Verf., wohl mit Recht, Pinus Hispanica Cook zu P. Laricio, Juniperus macrocarpa Sibth. Sm. , J. umbilicata Gr. Godr. und J. rufescens Lk. zu J. Oxycedrus, J. oophora Kze. zu J. Phoenieea zieht. Bei den Weiden, welche in Spanien keine so grosse Rolle spielen, wie in Mitteleuropa, erscheinen Bastarde nicht berück- Botan. Centralbl. Jahrg. VI. 1885. Bd. XXIU. 4 50 Porstbotanik. sichtigt. Auch Laguna erkennt S. Rossmaessleri Willk. als Art an. Von Betulaceen kommen in Spanien nur Betula verrucosa und Alnus glutinosa vor. Eine besondere Berücksichtigung und kritische Bearbeitung hat natürlich die für Spaniens Forstwirth- schaft so wichtige und in systematischer Beziehung so schwierige Gattung Quercus gefunden. Verf. nimmt nur 12 Arten und einen Bastard (Qu. Suber X Hex = Qu. Hispanica Colm. et Bout. non Lamk.) an, nämlich: 1. Qu. pedunculata Ehrh. (ohne Varietäten); 2. Qu. sessiliflora Salisb., wozu Qu. pubescens W., cerrioides Willk. et Costa, asperata P. und appenina Lamk. als Varietäten gezogen werden ; 3. Qu. Toza Bosc. (Synonyme : Qu. pyrenaica W., stoloni- fera Lap., pubescens Brot); 4. Qu. Lusitanica Webb. mit Qu. faginea Lamk, (Qu. valentina Cav. und Qu. alpestris Boiss.) und Qu. Baetica Lamk. (Qu. Mirbeckii Durien) als zwei Typen oder Subspecies ; 5. Qu. humilis Lamk. (Synonyme: Qu. prasina Bosc. und Qu. fruti- cosa Brot.); 6. Qu. Suber L., mit welcher Art Verf. die ihm un- bekannte Qu. occidentalis J. Gay für identisch zu halten geneigt ist; 7. Qu. Hex L. (Synonyms: Qu. gracilis Lge. , calycina Poir., expansa Poir., Benennungen, welche sich auf Variationen der Blätter, Früchte und P'ruchtbecher beziehen); 8. Qu. coccifera L. (Synonyme: Qu. pseudococcifera Desf. und Qu. Mesto Boiss.), von welcher 5 Varietäten (vera, imbricata, integrifolia, angustifolia und tomentosa) unterschieden werden; 9. Qu. CerrisL.; 10. Qu. pseudo- suber Santi (Qu. Fontanesii Carr.); 11. Qu. occidentalis J. Gay; 12. Qu. avellanaeformis Colm. et Bert. Die beiden letzteren, vom Verf. nicht gesehenen Arten bleiben zweifelhaft. Die Carpineen sind in Spanien nur durch Corylus Avellana L. vertreten (Carpinus Betalus und Ostrya vulgaris kommen blos angepflanzt vor), die Ulmaceen nur durch U. campestris L. und U, montana Sm. Zu den im Prodr. fl. hispanicae beschriebenen Chenopodiaceensträuchern kommt eine vom Ref. im Prodromus übersehene Art hinzu: Atriplex Assoi Duf. (Bull. Soc. bot. Fr. 1860. p. 432), in Aragonien zwischen Zaragoza und Fuentes wachsend. Den Beschluss des Textes bilden ein Register der systematischen Namen (nomina et Synonyma), ein Register der Vulgärnamen, ein Druckfehler- und Inhaltsverzeichniss und einige wenige Nachträge. Die Tafeln des dem Text beigegebenen Atlas enthalten zwar nur wenig analytische Figuren in vergrössertem Maassstabe, aber ganz vorzüglich ausgeführte , meist nach lebenden Exemplaren gezeichnete Habitusbilder, welche sich bezüglich der Coniferen denen des Pinetum Britannicum vergleichen lassen , nur natur- wahrer sind. Die ersten 15 Tafeln sind den Coniferen gewidmet (darunter je 2 Tafeln der Abies Pinsapo und dem Pinus Pinea), die folgenden 10 den Salicineen , 1 den Betulaceen , die übrigen den Cupuliferen, worunter 8 den Eichen (je 2 der Qu. Lusitanica, Qu. Hex und Qu. coccifera), 1 der Gattung Ulmus und 1 der Gattung Celtis. Die Abbildungen der Eichen können sich denen von Kotschy getrost an die Seite stellen. — Wir wünschen dem schönen und verdienstvollen Werke einen raschen Fortgang und glückliche Beendigung; seine Herstellung erfordert unstreitig be- Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. 51 deutende Kosten , da die Ausstattung des Atlas wie des Textes eine sehr schöne und eines von einer Regierung herausgegebenen Werkes vollkommen würdige ist. Willkomm (Prag). Eotelnikolf, W., Ueber die Erfahrungen bei der Aus- saat von Zucker-Sorgho (Sorghum oder Holcus s a c c h a r a t u s) in den Jahren 1855—1856. (Arbeiten der Kais, freien Ökonom. Gesellsch, I. p. 435 — 448.) St. Petersburg 1883. [Russisch.] Angesichts der Wichtigkeit, welche die Einführung des Zucker- Sorgho für Südrussland hat, ist es nicht ohne Interesse, auf die Erfahrungen zurückzukommen, welche man schon in der Mitte der 50 er Jahre mit dem Anbau des Sorgho an einigen Orten in Süd- russland gemacht hat. Verf. erwähnt nach erschöpfender Angabe der einschlägigen Litteratur und einer geschichtlichen Einleitung über die P^inführung des Sorgho in Europa, die Versuche, welche Strakoff mit der Aussaat desselben im Jahre 1855 gemacht hat. Auf der Farm in Ekaterinoslaw wuchs der Sorgho bis zu einer Höhe von 72 Arschina, blühte aber nicht; im Garten zu Konstan- tinograd gab er 2 Pfd. Samen, welcher aber taub war und zwar, wie der Gärtner vermuthete, wegen der anhaltenden Trockenheit; im Garten zu Kiew reifte der Sorgho nicht; im Garten zu Sim- pheropol wuchs der Sorgho, zweimal täglich begossen, sehr gut, bildete zu Anfang August eine Menge Blütenrispen, erlag jedoch am 20. August [1. September] einem Früh-Froste; in den Gärten zu Odessa und Kischineff dagegen gedieh der Sorgho, trotz der grossen Dürre und des festen Bodens und obwohl er nie begossen wurde, doch sehr gut und gab zu Kischineff 30 Pfd. Samen, d. h. 640, in Odessa dagegen My.^ Pfd., d. h. 224. Die Erfahr^ngen, welche Schischkoff im Lebedianskischen Kreise des Gouv. Tamboff mit dem Sorgho im Jahre 1855 machte, bestanden darin, dass der Anbau desselben als Zuckerpflanze in den mittleren Gouvfernements Russlands aussichtslos sei, dass dagegen der Anbau des Sorgho als Futterpflanze Erfolg haben dürfte. — Im Jahre 1856 versuchte Schachmatoff im Saratoffschen Kreise den Anbau des Sorgho, derselbe gelangte jedoch nicht zur Reife, da dieser Sommer besonders ungünstig war. Seinen Werth als Futter- pflanze brachte jedoch der Sorgho auch hier zur Geltung, indem die bei dieser Gelegenheit geernteten 3 Pud Blätter und Halme von Pferden sowohl wie von Kühen mit Gier gefressen wurden. v. Herder (St. Petersburg). Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Bonnier, (}astou, Ele'ments de botanique. 8o. 298 pp. av. 403 fig. Paris (P. Dupont) 1885. 2 fr. 50 c. Thorne, 0. W. and Beuuett, A. W., Text-book of structural and physio- logical botany. 5th edition revised and corrected. 8^. 492 pp. London (Long- mans) 1885. 6 s. 4* 52 Neue Litter atur. Algen: Artari, A., Liste des algues observees dans le gouvemement de Moscou. (Bulletin de la Socidte imperiale des naturalistes de Moscou. Ann^e 1884, No. 3. [Moscou 1885.] p. 124.) Gefässkryptogamen : Beliaeff, Wl., Antheridien und Antherozoiden der heterosporen Lycopodia- ceen. Moskau 1885. Heath, F. G., Where to find fems. With a special chapter on the ferns round London. Illustr. 8". 152 pp. London (Christian Knowledge Society) 1885. 1 s. 6 d. Leitgeb, Hub., Die Sprossbildung an apogamen Farnprotballien. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. III. 1885. Heft 5. p. 169.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Ardissone, Rivista di fisiologia vegetale. (La Natura. fMilano.] No. 70. 1885.) Calloiii, Fleurs unisexuees et mouvement spontane des etamines dans TAnemone Hepatica L. (Archives des sciences physiques et naturelles. 1885. No. 5.) De Vries, H., Une expärience de cours sur la diffusion. (Archives Neer- landaises. T. XX.j Heine, H., Ueber die physiologische Function der Stärkescheide. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. III. 1885. Heft 5. p. 189.) Mübiuä, Max, Sphaerokrystalle von Kalkoxalat bei Cacteen. Mit 1 Holzschn. (1. c. p. 178.) Müller, N. J. C, Culturresultate an Weidenstecklingen. (1. c. p. 159.) Systematik und Pflanzengeographie: Ascherson, Paul, Bemerkungen zur Karte meiner Reise nach der kleinen Oase in der Libyschen Wüste. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. 1883. p. 110—160 u. Tfl. 2.) Beck, Gr., Das Vorkommen der von Herrn Prof. E. Ha ekel entdeckten, für Niederösterreich neuen Pflanze Ruscus Hypoglossum L. (Sitzungsberichte der k. k. zoolog.-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XXXIV. 5. November 1884.) [Nach Prof. Hackel's Angaben v/ächst Ruscus Hypoglossum L. im Minichwalde, oberhalb Kreisbach, nächst Wilhelmsburg. Der Standort liegt ungefähr acht Minuten nord-nordwestlich von der in der Special- karte als „Zehethoferhöhe" bezeichneten Kuppe in einem hoch- stämmigen, schattigen Buchenwalde" bei circa 550 Meter Meereshöhe, mit Untergrund von Flysch. *) Leider ist er von geringer Ausdehnung; ich konnte die Pflanze kaum über 150 Schritte in der Länge und 50 Schritte in der Breite verfolgen und schätze den Bestand auf 60—80 Exemplare. Sie leidet oftenbar unter dem alljährlich im Spätherbste über sie hinweggehenden Rechen der Streusammler, dem auch die sonstige Armuth des Standortes an Pflanzen zum Theile zuzuschreiben sein dürfte. Andererseits hat gerade dieser Umstand zur botanischen Entdeckung des Standortes geführt. Den Landleuten fiel die Anfangs November scharlachrothe, grosse Beere auf den sattgrvhien Cladodien beim Streusammeln auf und die Bauernburschen machten sich daraus eine Zierde ihrer Hüte. In dieser Verwendung fiel die Pflanze dem Herrn Gutsbesitzer Igler in Göblas brück bei Wilhelmsburg auf, der sich für die Natur lebhaft interessirt; er eruirte den Fundort, sandte mir ein Exemplar zur Bestimmung ein und Hess mich auf den Stand- ort führen. Der nächste Standort unserer Pflanze ist bekanntlich Pressburg, und es wird sich nun zeigen, ob sie nicht auch noch in anderen Theilen des Wiener-Waldes wächst. Jedenfalls ist der neue Standort nördlich *) Die Lage und Beschaff'enheit des Standortes schliesst jeden Verdacht eines blos subspontanen Vorkommens aus. Neue Litter atur. 53 der Alpen von grossem pflanzen^eographischen Interesse , da er ein neues Glied in die spärliche Zahl jener südeuropäischen Arten einführt, welche wahrscheinlich seit der präglacialen Zeit nördlich der Alpen wohnen und die Eiszeit an einigen wenigen Orten überdauert haben. Ich gebe mich der Hoffnung hin, dass eben dieses Interesse auch die sammelnden Botaniker veranlassen wird, den Bestand an Exemplaren auf dem beschränkten Standorte möglichst zn schonen.] Brown , N. E. , Anthurium inconspicuum n. sp. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIII. 1885. No. 599. p. 787.) [„Stem probably elongating. Scale-leaves 1 — 2 inches long, deltoid, oblong,, or lanceolate oblong, obtuse, with a short mucro , with one or two keels down the back, at first pallid and somewhat transparent, membranous, soon becoming brown and fibrous. Petioles 6 — 9 inches long, 11/2 line thick, nearly terete, with a slight flattening down the face, gx'een; geniculus 1/2 inch long, offen incurved; lamina 9 — 12 inches long, 11/2 — 3 inches broad, narrowly elongate-elliptic , gradually and equally narrowed from the middle in a slightly curved line to an acutish apex and base, green on both sides, but a little paler beneath, scarcely shining ; midrib equally narrowed, prominent and rounded on both sides, primary lateral veins 11 — 13 on each side of the midrib, not prominent either above or beneath , about level with the general surface, and but little stouter than the secondary reins, straight, making an angle of about 400— 45° with the midrib, uniting in a continuous intramarginal rein at a distance of 3—4 lines from the margin. Scape as long as the petioles, scarcely 1 line thick, terete, green. Spathe 3/4—1 inch long, 3— 3i/- lines broad; reflexed, oblong, with a convolute- acute apex, bright green. Spadix V2 — 1 inch long, 2 lines thick, dark brown-violet , the individual flowers about 3/4 line in diameter. This species was sent to Kew by Mr. Glaziou from Rio-Janeiro."] Kraus, C, Die Saftleistung der Wurzeln , besonders ihrer jüngsten Theile. IV. Der Blutungsdruck der Wurzel verglichen mit dem des Stammes. (Wollny's Forschungen auf d. Gebiete d. Agriculturphysik. Bd. VIII. Heft 1. p. 33—50.) Magnen, J,, Glanes botaniques: Notice sur deux plantes nouvelles (Phalaris paradoxa L. , Narcissus juncifolio Tazetta) , et Souvenirs d'herborisation. (Extrait des Memoires de l'Academie de Nimes. Annee 1883.) 80. 16 pp. Nimes 1885. Martin, Gr., Notes sur la flore de la Creuse. (Extr. du Bulletin de la Societe des sciences nat. et archeol. de la Creuse.) 80. 24 pp. Gueret 1885. Orchids, the royal family of plants. Illustrated by H. S. Miner. 4°. London (Slark) 1885. 52 s. 6d. Baciborski, M,, Zapiski florystyczne. [Floristische Notizen aus Polen.] 8«. 14 pp. Krakau 1885. Beichenbach, H. Gr. fll., Oncidium ludens nov. sp. (The Gardeners' Chro- nicle. New Series. Vol. XXHI. 1885. No. 599. p. 756.) [„Cyrtochila appendiculata labeil; linguiformi; sepalo impari ungui- culato transverse elliptico; sepalis lateralibus longius unguiculatis ob- longis acutis; tepalis breviter unguiculatis hastatis; oblongis crispis annulato convolutis, nunc liberis (!), nunc coalitis, labello basi utrinque angulato linguiformi-acuto apicem versus recurvo, callo baseos cuneato quadrato, parte cuneata angulo parvulo utrinque supra partem quadratem obtusangulo quadrilobum, carina utrinque basi bicruri de callo in apicem auriculae excurrente; columnae alis semirhombeis, lamellis apice libero acutis de margine foveae in media tabulam infrastigmaticam ex- currentibus."] , Cyrtopodium Saintlegerianum n. sp. (1. c.) [„Omnia Cyrtopodii punctati Lindl. : bracteis parvulis bene undu- latis ; labello transverso laciniis lateralibus ellipticis transversis, lacinia antica obtriangula retusa, calloso marginata ; callo disci ligulato obscure lobulato, non muriculato; sepalis tepalisque valde obtusis."] 54 Neue Litteratur. Keicheiibacli, H. G. fll., Angraecum florulentum n. sp. (1. c. p. 787.) f „Gaule elato fractiflexo ; vafjfinis rugosis; laminis lanceolatis apice inaequaliter bilobis ; racemis uni-trifloris basi vaginalis ; bracteis cu- cullatis minutis; sepalis lanceis; tepalis latioribus , iabello oblongo- lanceolato apiculato ; calcari filiformi ovariuni pedicellatum prope ter exceclente, uunc curvula; columna pollinarioque exacte Angraeci."] , Eulopliia megistophylla n. sp. (1. c.) [„Folio membranaceo petiolato cuneato oblonge acuto nervis ternis validissimis, reliquis tenuissimis, ultra pedali, spitharaam lato ; panicula succedanea, ramis inferioribus distantibus serius floridis ; vaginis amplis ochreatis oVjlongis acutis ; bracteis lanceis acuminatis deflexis deciduis ; , sepalis lanceis; tepalis latioribus; labello quadi-ilobo, lobis obtusis, sinu antico magno profundo; calcari bravissimo cylindrato didymo crasso callis angulatis geminis in basi/J Phänologie : Dewalque, Etat de la Vegetation le 21 mars, a Liege; et de Selys Long- champs, a Longchamps - sur - Geer [Waremme]. (Bulletin de l'Academie royale de Belgique. 1885. No. 4.) Paläontologie : Eidijtoii, On some fossil plants collected by Mr. R. Dunlop, Airdrie, from the Lanackshire coal-field. (Annais and Magazine of Natural History. 1885. June.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten : Ardissone, ßivista di patologia vegetale. (La Natura. [Milano.] No. 67. 1885.) Camcrano, Intorno ad una specie di Lophyrus nociva all'Abies excelsa. (Annali della reale Accademia di agricoltura di Torino. Vol. XXVII. 1884. [Torino 1885.J) (röldi, E. A., Studien über die Blutlaus, Schizoneura lanigera Hausm. | Myso- xylus Mali, Puceron lanigere]. 4o, Schaffhausen (Rothermel) 1885. M. 3. — Grrluialdi, B,, La Peronospora viticola. (L'Agricoltura Meridionale. [Portici.] Anno VIII. 1885. No. 12. p. 181.) J. 0. W., A Moth injuring dried Oocoa beans. (The üardeners' Chronicle. New Ser. Vol. XXIII. 1885. No. 599. p. 800.) Mühlberg, F. and Kraft, A., Le puceron lanigere, sa natura, les moyens de le dBCouvrir et de le comljattre. 8". Bern (K. J. Wyss) 1885. M. 1,20. Smith, W. tr., Disease and non-germination of peas. (The Gardeners' Chro- nicle. New Ser. Vol. XXIII. 1885. No. 598. p. 768.) Viala, Pierre, Les maladies de la vigne : Peronospora, Oidium, anthracnose, pourridie, cottis, Cladosporium etc. 8^. 239 pp. av. 41 fig. et 9 planches double«. Montpellier (Coulet) et Paris (Delahaye et Lecrosnier) 1885. 5 frcs. Woronin, M., Bemerkungen zu dem Aufsatze von Heim H. Möller über Plasmodiophora Alni. (Berichte der Deutschen botan. Gesellschaft. III. 1885. Heft 5. p. 177.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Biedert, Zur Frage nach der Constanz der Spaltpilze [Coccobacillus zymo- genus und Bacterium Termo]. (Archiv f. patholog. Anatomie u. Physiol. u. f. klin. Mcdiciu. C. 1885. Heft 3.) Dollcy, C- S., The technology of Bacteria, their culture, staining, inoculation, mounting etc. according to the methods employed by thc most eminent Microbists. 80. Boston und London 1885. " 10 s 6 d. Maissalougo, Faits nouveaux a propos de la theorie infecticuse de la Pneu- monie (Archives gene'rales de medecine. 1885. Juin.) Technische und Handelsbotanik : Falkcustciu, 11., Zum Kapitel der Beerweine. (Wittmack's Garten-Zeitung. IV. 1885. No. 24. p. 284.) Neue Litteratur. 55 Froehlich, Cenni storici sul cotone. Sua industria. Primordi tenuissimi. Immenso sviluppo da un secolo. Una nuova pianta cotonifera. (Bollettino consolare pubblicato per cura del Ministero per gli affari esteri. [Roma.] Vol. XXI. 1885. No. 3.) Hanaiisek, T. F., Die Raphiafaser. Mit 1 Tfl. (Berichte der Deutschen botan. Gesellschaft. III. 1885. Heft 5. p. 151.) Knssi, Relazione intorno ad commercio ed alla coltivazione de'cotoni. Stagione 1884/85. (Bollettino consolore pubblicato per cura del Ministero per gli affari esteri. [Roma.] Vol. XXI. 1885. No. 3.) Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Armstrong, J. B., The New Zealand Cordylines. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIII. 1885. No. 599. p. 788.) Baker, J. tr., On the origin of the Garden Auricula. (1. c. No. 598. p. 757.) Brown, J. C., Forests and forestry in Poland, Lithuania, the Ukraine, and the Baltic Provinces of Russia with notices of the export of timber from Memel, Danzig, and Riga. 8«. 278 pp. Edinburgh (Oliver & B.) 1885. 6 a. Kraus, C., Das Wachsthum der Triebe aus Kartoffelknollen unter dem Ein- flüsse der Bewurzelung. (Berichte der Deutschen ' botan. Gesellschaft. III. 1885. Heft 5. p. 182.) Neumann, Ueber Eichenanbau. (Zeitschrift f. Forst- u. Jagdwesen. 1885. Heft 6.) ^ Pomsel, Ludwig^ Die Georgine (Dahlia). Leichtfassliche Anweisung über Cultur, Ueberwmterung, Vermehrung, Samenzucht etc. 8^. 84 pp. Dresden (Grumbkow) 1885. Bamann, Emil, Der Wassergehalt des Bodens in reinen und in unterbauten Kiefernbeständen. (Forschungen auf d. Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. VIII. 1885. Heft 1. p. 67.) [Wegen Mangels an Raum müssen wir uns darauf beschränken, hier die allgemeinen Schlüsse des Verf. , die auch der Uebertragung auf andere Gebiete als die des reinen Sandbodens fähig scheinen, wieder- zugeben. Dieselben gelten selbstverständlich jedoch nur für Unterbau durch Laubholz: 1. In mit Laubholz unterbauten Kiefernbeständen ist der Wasser- gehalt in der obersten Bodenschicht höher als in reinen Kiefern- beständen. 2. Während der ersten Monate der Vegetationszeit, etwa bis Mitte Juli , sind die mittleren Schichten des Bodens in unterbauten Beständen erheblich reicher an Wasser als in nicht unterbauten Beständen. Während des Restes der Vegetationszeit sind die letzteren dagegen reicher an Wasser. 3. Die tieferen Schichten des Bodens (von 0,75 m an) sind in unter- bauten Beständen wasserärmer als in nicht unterbauten Kiefern- beständen.] Sargent, C. S., The woods of the United States ; with an account of their structure, qualities and uses. 8". New York 1885. 5 s. Soyka, J. , Beobachtungen über die Porositätsverhältnisse des Bodens. (Forschungen auf d. Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. VIII. 1885. Heft 1.) Thomas, J. T., The American fruit culturist, containing practical directions for the propagation and culture of all fruits adapted to the United States. New and revised edition. lUustr. 8". New York 1885. 10s, 6d. Wittmack, L,, Pinguicula «audata Schlecht. (Wittmack's Garten-Zeitung. IV. 1885. No. 24. p. 282. Mit Abbild.) 56 Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. Wissenschaftliche Original-IVlittheiiungen. Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen Standortes auftretende Einrichtungen, weiche muthmaasslich eine ausreichende Wasserversorgung des Blattmesophylls bezwecken. Von Privatdocent Dr. E. Heinricher. Hierzu Tafel I. (Schluss.) Vor allem unterliegt es keinem Zweifel, dass die vorhergehend besprochenen Pflanzen starker Insolation ausgesetzte Standorte bewohnen; es spricht sich dies darin aus, dass die angeführten Capparideen mit, „reservoirs vasiformes", alle genannten Centaurea- Arten und ebenso Astrolobium repandum einen isobilateralen (centrischen) Blattbau besitzen. In einer Abhandlung: Ueber isolateralen Blattbau etc.*) habe ich dargelegt, dass starke Insolation als Ursache für denselben angenommen werden kann; dass mit einer starken Insolation nicht nothwendig, aber sehr vorherrschend, Trockenheit des Stand- ortes vereinigt ist, bedarf keiner weitereu Ausführung. Ich gebe nun die Standortsangaben, soweit mir dieselben zu- gänglich waren, für die von Vesque angeführten Capparis-Arten mit „reservoirs vasiformes", für die von mir bezeichneten Centaurea- Arten , welche Speicher-Trache'ideu aufweisen , sowie Astrolobium repandum. Capparis aegyptiaca Lam. In Aegypti superioris desertis. C. spinosa L. In muris et rupestribus Europae australioris et Orientis. C. herbacea Willd. In campis Tauricis et Caspico. C. rupestris Sibth. et Smith. In Cretae, Antipari et Myconis rupestribus. Centaurea americana Spreng. In locis planis Peruviae. C. scoparia Sieb. In Aegypto superiore prope Achmin , in convallibus Thebaidis inferioris, in arenosis deserti Sinaici. C. senegalensis DC. In Senegaliae sabulosis ad Kouma in regione Walo. C. regia Boiss. Mesopotamien (Etiquette im kgl. Herbar zu Berlin).**) C. sphaerocephala L. In asperis arenosis maritimis Italiae, Siciliae, Mauritaniae, Corsicae, Sardiniae, Hispaniae. C. myriocephala Schultz. In deserto Fingorae (Etiquette im kgl. Herbar zu Berlin). C. Urvillei DC. In coUibus elatis insulae Sami. Astrolobium repandum DC. In Barbariae pratis prope Lacalle. *) Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XV. H. 3. **) Die übrif^en Standortsangaben entnehme ich aus P. de C a n d o 1 1 e 's Prodromuö Öystematis uatui'alia rcgni vegetabilis. Heinrich er, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. 57 Die meisten dieser Angaben lassen auf Trockenheit der be- treffenden Standorte unmittelbar schliessen. Vorwiegend bewohnen diese Pflanzen sandiges und felsiges Terrain. Einzelne dringen in die öde , wasserarme Wüste vor , andere bewohnen sandige oder steinige Orte des Mittelmeergebietes, allen wird intensive Besonnung zu Theil, Gründe genug, um etwaigen Schädigungen durch zu energische Transpiration vorzubeugen. Dieses Bestreben findet sich auch in zahlreichen anatomischen Merkmalen deutlich aus- gesprochen. Noch hätten wir an einige Fälle, wo ähnliche Speicher- Trachei'den, mit derselben Aufgabe betraut, aber mit von den bis- her besprochenen verschiedener Lagerung vorkommen , und an weitere schleunige Wasserversorgung bezweckende Einrichtungen zu erinnern. So hat wieder Vesque*) in einer anatomisch-systematischen Arbeit gezeigt, dass es in der Gattung Reaumuria (Fam. Tamarisci- neae) mehrere Arten gibt, bei denen Speicher-Trachei'den , ohne directe Verbindung mit den Gefässbündeln , mehr oder minder zahlreich im Mesophyll verstreut vorkommen. (Vgl. 1. c. Taf. 8, Fig. 3.) Vor allem prägnant ist dieses Vorkommen bei Reaumuria persica Boiss. (Armenien) und R. filifolia Jaub. et Spach. (West- asien). Vesque schildert die in Rede stehenden Verhältnisse folgen derraaassen : „Reservoirs vasiformes tres nombreux, doues d'accroissement propre, s'^tendant de la zone moyenne, entre les pallisades, meme jusqu'ä l'epiderme." Aus der citirten Abbildung des Blattquerschnittes ersieht man, dass hier eine Pallisadenzelle, dort eine der mehr isodiametrischen Zellen des Schwammparenchyms, mit Wahrung ihrer ursprünglichen Gestalt, zu einer Speicher- Tracheide geworden ist. Durch die Höhe der Pallisadenlagen reicht oft eine verlängerte solche Speicher -Tracheide hindurch; dies wohl bestimmte Vesque, von den in Rede stehenden Zellen zu sagen „doues d'accroissement propre". Indess kommen die Pallisadenlagen der Blattober- und der Blattunterseite wahrschein- lich durch Theilung je einer Zelllage zu Stande, und die ver- längerten, durch mehrere Pallisadenlagen hindurchreichenden Speicher-Trachei'den repräsentiren wohl früh in die Metamorphose eingetretene und deshalb ungetheilt gebliebene Zellen. Die Verth eilung der Speicher -Tracheiden im ganzen Blatt- mesophyll, ohne directe Verbindung mit den Gefässbündeln, wird bei den Reaumuria- Arten durch die geringe Breite der nadei- förmigen Blätter zu erklären sein. Die Blätter werden nur von einem Nerv in ihrer Mediane durchzogen ; diesem entnimmt das Parenchym durch Saugung seinen Wasserbedarf und füllt bei Wasserüberfluss auch die Speicher-Trachei'den. Auch die Blätter der erwähnten Reaumuriä-Arten haben einen isobilateralen Blatt- bau , und die Standorte der Pflanzen dürften sehr trockene sein. *) Vesque, Contributions a Thistologie systematique. (Ann. des sc. nat. 6<^ Ser. t. XV. 1883.J 58 Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. 80 wie solche sämmtliclien bei De Candolle angegebenen Reau- muria-Arten eigen sind.*) Die Umwandlung beliebiger Parencliymzellen des Blattes in Speicher-Tracheiden, welche bei den Reaumuria-Arten so reichlich eintritt, ist in geringerem Maasse öfter zu beobachten. Ich habe eine solche Umbildung von Mesophyllzellen , welche nicht an das Gefässbündelsystem anschliessen , schon für Capparis spiuosa er- wähnt; ähnliches fand ich auch bei Ceutaurea regia. Insbesondere werden weitere Anastomosen der Nervatur durch Umwandlung einiger Parenchymzellen in Speicher - Trachei'den häufig erzielt, indem jene, entweder an eine Nervenendigung anschliessend, selbe irgendwo mit der Bündelmas(;he verbinden und so je nach der Zahl der Bündelendigungen zwei bis mehrere neue Maschen inner- halb einer grösseren erzeugen, oder indem quer durch eine Bündel- masche einige Parenchymzellen zu Speicher-Tracheiden werden und so zwei kleinere Gefässbündelmaschen entstehen. Ueberhaupt ist die Dichte der Nervatur in den Blättern meist in directer Beziehung zu den Standortsverhältnissen .der Pflanzen. Je grösser die Gefahr eines Wassermangels durch die vom Stand- orte bedingte Transpirationsgrösse für das zartwandige Parenchym wird, um so dichter ist die Nervatur ausgebildet, um so reichlicher muss das Berieselungssystem — einem solchen vergleicht Sachs **) zutreffend die zarte Blattnervatur — gegliedert werden, auf dass die Zufuhr von Wasser dem dasselbe langsam aufnehmenden und leitenden Parenchym reichlicher und bequemer geboten werde. Und bei gesteigertem Bedürfniss und damit herangebildeter Vor- sicht von Seite der Pflanze wird auch für ausser der Bahn der Berieselungsströme liegende Wasserspeicher gesorgt; diese werden entweder unmittelbar an den Berieselungscanälen (Speicher- Tracheiden entstanden durch Umwandlung von Parenchymscheiden- zellen), oder auch isolirt von diesen, innerhalb der von den Canälen umschlossenen Bezirke (Speicher-Tracheiden entstanden aus um- gewandelten, im Parenchym verstreut liegenden Zellen) angelegt. Die Beziehungen, welche zwischen der Weite der Gefässbündel- maschen der Blätter und der relativen Feuchtigkeit der Standorte, *) Eine in Bezug auf die Art der Vertheilung der Wasserspeicherzelien den besprochenen Reaumuria - Arten vergleichbare Wasserspeicherung hat Krüger (Flora. 1888. p. 435 ff.) bei einigen ti-opischen Orchideen (Liparis filipes Lindl. , Oncidium Cavendishianum Batem. , Oncidium raicrochilum Batem.), welche trockene Standorte bewohnen, aufgefunden. Diese Wasserspeicherzellen kommen verstreut durch das Mesophyll der Blätter und das Parenchym der Knollen vor. Sie erscheinen bald als lang- gestreckte Schläuche , bald als mehr oder minder isodianietrische Zellen, welche letzteren dann unmittelbar an die grossen chlorophyllführenden Zellen des Mesophylls erinnern. Die Wandung dieser AVasserspeicherzellen ist je nach den Arten bald zarter, bald derber und wechselt in gleicher Weise in Bezug darauf, dass sich keine oder eine zartere oder derbere spiralfaserige Verdickung an ihnen findet. Bei Liparis filipos , bei welcher Pflanze ich selbst diese Zellen untersuchte, gibt die äusserste Wandung eine schwache Holzreaction. **) Sachs, Vorlesungen über Pflanzenphysiologie, p. 60. Heinricher, Einrichtungen zur Wasserversorgung des Mesophylls. 59 welche die betreffenden Pflanzen inne haben, existiren, hat schon Haberland t*) hervorgehoben. Um nur ein Beispiel dafür zu geben, wie sich mit der Trocken- heit des Standortes die Dichte der Blattnervatur steigert, führe ich an , dass nach Berechnung der Flächeninhalt , der von den Gefässbündelmaschen bei Centaurea Urvillei umschlossen wird, 16 mal, oder bei den grössten Maschen 4mal kleiner ist als jener bei Centaurea montana.**) Bei dieser Centaurea-Art finden sich auch grosse Gefässbündel- maschen, welche in den von ihnen umschlossenen Raum keine blinden Nervenendigungen aussenden. Centaurea montana gehört dementsprechend zu den wenigen Centaurea- Arten , welche kaum auf der Trockenheit ausgesetzten Standorten vorkommen und in Uebereinstimmung damit hat sie auch ausgesprochen dorsiventralen Blattbau. Hingegen kommen bei Centaurea Jacea, welche sehr zu isolateralem Blattbau hinneigt, ja einen solchen oft vollkommen ausgebildet zeigt, schon hier und da zu Speicher-Tracheiden um- gewandelte Scheidenzellen vor, und auch das Gefüge der Blatt- nervatur ist jenem der Centaurea montana gegenüber merklich dichter. *) Haberlandt, Physiologische Pflanzenanatomie, p. 258. **) Ich brauche kaum zu erwähnen, dass nicht in allen Fällen mit der Trockenheit des Standortes eine dichte Blattnervatur parallel gehen muss. Es können eben gegen die Trockenheit des Standortes auch andere Ein- richtungen vortheilhaft ankämpfen. So wird man im Succulententypus, der offenbar ein trockenen Standorten angepasster ist, auf besondere Uichte der Gefässbündelmaschen nicht rechnen können. Ebensowenig wird solches bei den Peperomien , bei denen ein colossal entwickeltes Wassergewebe als continuirlicher Mantel das Blatt deckt, der Fall sein. Reduction der Inter- cellularräume im Mesophyll , eine starke Cuticula , Versenkung der Spalt- öffnungen und anderes sind Schutzmittel gegen zu starke Transpiration, welche eventuell gewissermaassen dasselbe leisten, was ein dichteres Gefäss- bündelnetz und Wasserspeicher in einem anderen Falle erreichen. Bei Astrolobium repandum liegt der Schutz gegen Wassermangel wesent- lich in der Ausbildung der Nervatur und von Speicher-Tracheiden, bei den Capparis-Arten aber finden wir nebst diesen Factoren noch Defensivmaass- regeln gegen zu intensive Transpiration : an Intercellularräumen armes Meso- phyll, starke Cuticula etc. Anderseits hat man zu berücksichtigen, dass die Gefässbündelmaschen selbst in Blättern von Wasserpflanzen nicht allzuweit werden können und dürfen. Denn erstens übernimmt die Nervatur auch mechanische Functionen ; sie repräsentirt in der Regel das Sparrenwerk , welches das weiche , zarte Blattgewebe ausgespannt erhält, und zweitens — und dies ist wohl der be- deutendere Grund — laufen ja im Gefässbündel Xylem und Phloem parallel, und während ersteres die Wasserleitung besorgt, hat letzteres die Aufnahme und Leitung der plastischen Stoffe zu vollführen. Es kann also , wenn der Siebtheil seinen Zweck erfüllen soll, die Weite der Gefässbündelmaschen ein gewisses Maass nicht überschreiten. Immerhin tritt die Vergrösserung der Gefässbündelmaschen bei Wasser- pflanzen klar zu Tage. So erreichen die von denselben umschlossenen Bezirke im Blatte von Nymphaea alba den 5- bis 10 fachen Flächenraum gegenüber jenen von Centaurea montana. Und wie reducirt ist dazu noch der Xylem- theil der Bündel ! , zum grossen Theil auf eine einzige Gefässreihe. Die mechanische Bedeutung der Nervatur sinkt hier auf ein Minimum, viel wirk- samer sind in dieser Hinsicht die bekannten Idioblasten (Strebezellen), welche in grosser Zahl im Blattgewebe vorkommen. 60 Heinricher, Einrichtungen zur Wasaerversorgung des Mesophylls. Indess nicht blos auf die grössere oder geringere Weite der Gefässbündelmaschen kommt es an. In manchen Fällen können diese bei Pflanzen trockener Standorte recht weit sein, dafür aber treten zahlreiche Nervenendigungen (.5 bis 6) in den von der Bündelmasche umrahmten Raum, oder eine eintretende Nerven- endigung theilt sich in sehr viele (12 und darüber) Aeste. So ist es z. B. bei Capparis spinosa. Bei den Gymnospermen übernehmen nach Scheit*) die Tracheiden-Säume und -Hauben die Aufgabe der Wasserspeicherung. Scheit hat dargethan, dass sich ihre Massenentwicklung nach der Trockenheit der Standorte richtet, dass demnach bei den Arten, welche trockene , starker Insolation ausgesetzte Landstriche be- wohnen , die Ausbildung der Trache'idensäume am stärksten , um- gekehrt bei jenen Arten, welche feuchte Localitäten inne haben, am schwächsten zu finden ist. Ja selbst bei der einzelnen Art sind nach dem Standorte oder nach der Lage der Blätter (Sonnen- und Schattenblätter) entsprechende Unterschiede in der Ausbildung der Trache'idensäume wahrzunehmen. Gewiss finden sich ähnliche Einrichtungen auch bei den Mono- kotylen, auf die hier keine Rücksicht genommen wurde. Aus den Ausführungen dieser Studie geht hervor, dass ent- sprechend dem Wasserbedürfuisse der Pflanzen, welches von Klima und Standort abhängig ist, eine Reihe von Einrichtungen in den Blättern zur Ausbildung gelangt, welche einerseits für die rasche Zufuhr, anderseits für die Speicherung des Wassers bestimmt sind und die in den hier besprochenen Fällen durch die Gestaltung der Blattnervatur oder durch Zellelemente, welche mit den wasser- leitenden Elementen der Gefässbündel in verwandtschaftlicher Beziehung stehen, zum Ausdrucke kommen. Während die rasche Versorgung des Blattgewebes mit Wasser wesentlich durch eine grössere Dichte des Gefässbündeluetzes und Vergrösserung des Querschnittes der einzelnen Bündel erreicht wird, treten zum Zwecke der Wasserspeicherung viel mannich- fachere Einrichtungen ein. Von diesen haben wir als eine der häufigsten die Verbreiterung der blinden Nervenendigungen, welche auf die verschiedenste Weise zu Stande kommen, kennen gelernt. Denselben Zwecken dienen ferner die Wasserspeicher, welche in Form von Speicher- Tracheiden längs der Gefässbündel durch Umwandlung von Parenchymscheidenzellen gebildet werden, oder endlich im ganzen Blattmesophyll verstreute Speicher-Tracheiden ohne Anschluss an das Gefässbündelsystem. Ich habe zur Zeit der Bearbeitung dieses Themas frisches Pflanzenmaterial leider nicht zur Verfügung gehabt und kann des- halb nur aus den dargelegten anatomischen , anatomisch - topo- graphischen und klimatologischen Verhältnissen schliessen , dass den verschiedenen angeführten „Speicher-Tracheiden" in der That *) Scheit, Die Trache'idensäume der Blattbündel der Coniferen , mit vergleichendem Ausblick auf die übrigen Getasspflanzen, besonders die Cycadeen und Gnetaceen. Jena 1883. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. 61 die ihnen zugeschriebene Function zukommt, dass sie zeitweilig wirklich Wasser enthalten. Indess ist für eine Reihe von Fällen, in welchen wir es offenbar nur mit Constructions - Variationen gleichem Zwecke dienender Einrichtungen zu thun haben, Wasser als Inhalt der betreffenden Zellen nachgewiesen worden.*) Graz, im März 1885. Tafelerklärung. Sämmtliche Figuren sind mit der Camera lucida entworfen und dann aus- geführt. Die Vergrö.sserung ist mit Ausnahme der Figuren 4 und 5 (480) 220 fach. Fig. 1 — .5. Astrolobium repandum. Fig. 1. Stück einer Gefässbündelmasche. Fig. 2. Die blinde Bündel-Endigung aus einer Masche. Fig. 3. Randnerv mit Auszweigungen nach dem Blattrande und nach der Blattmitte. Fig. 4. Quei'schnitt durch einen Randnerv. Fig. 5. Eine Speichertracheide bei stärkerer Vei'grösserung in Ober- flächenansicht. Fig. 6. Ein Stückchen der Nervatur aus dem Blatte von Centaurea americana. Fig. 7. Ein gleiches aus dem Blatte von Centaurea senegalensis. Fig. 16. Ein gleiches aus dem l')latte von Capparis spinosa. Fig. 8. Ein gleiches Object wie in Fig. 7. Fig. 10, 11, 12, 13 und 14. Gefässbündelendigungen aus den Blättern der Centaurea- Arten : C. sphaerocephala, C. Ui-villei, C. glomerata, C, Jacea, C. montana. In Fig. 11 ist in der Richtung des Pfeils ein Zweig der Bündelendigung ungezeichnet geblieben. Fig. 16 und 17. Gefässbündelendigungen aus dem Blatte von Capparis spinosa. Originaiberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sällskapet i Stockholm. Sitzung am 19. November 1884. Vorsitzender: Herr V. B. Wittrock. Secretär: Herr J. Eriksson. (Schluss.) 5. Herr J. Eriksson legte vor und demonstrirte ein(! graphische Tabelle über die Regenmenge Schwedens in den Monaten Juni, Juli und August 1874 — 1883 und über die Verbreitung der Kartoffel- krankheit in denselben Jahren.**) *) Von Haberlandt in den kugelförmig angeschwollenen Trache'iden- enden bei Euphorbia biglandulosa, von Scheit in den Trache'idensäumen der Coniferen, von Krüger in den Faserzellen tropischer Orchideen. **) Diese Tabelle begleitet eine ausführliche Abhandlung des Vortr. über die Kartoffelkrankheit, betitelt: „Gm potatissjukan, dess historia och natur samt skyddsmedlen dei-emot." [Ueber die Kartoffelkrankheit, ihre Geschichte, Natur und die Schutzmittel dagegen.] (Kongl. Landtbr. Akad. Handl. o. Tidskr. 1884. No. 5 o. 6.) Auch als Sep.-Abdr. 8». 68 pp. Stockholm (P. A. Nordstedt & Söner) 1884. ^2 Originalbericlite gelehrter Gesellschaften. Die Curve der Regenmenge der Jahre 1874—1878 stützt sich auf die Angaben für die betreffenden Jahre in „Meteorologiska Jakttagelser i Sverige". ausgegeben von der königl. schwedischen Akademie der Wissenschaften, diejenige der Jahre 187!) — 1880 auf die noch nicht veröffentlichten , im Besitze der meteorologischen Centralanstalt zu Stockholm befindlichen meteorologischen Beob- achtungs- Tabellen, und diejenige der Jahre 1881 — 1883 auf die drei ersten Jahrgänge von H. E. Hamberg's „Mänadsöfversigt af väderleken i Sverige". Die Curve der Kartoffelkrankheit für sämmtliche zehn Jahre stützt sicli , ganz wie eine der Gesellschaft am 2. Mai 1883 vor- gelegte Tabelle über die Verbreitung der Kartoffelkrankheit in Schweden in den Jahren 1874 — 1882*), auf die seit 1874 an die statistischen Centralbureaus Schwedens jährlich eingehenden (circa 525) Districts-Rapporte. Im ganzen ist also die Curve, welche die Verbreitung der Krankheit illustrirt, aus ungefähr 5250 Special- angaben zusammengestellt worden. Ein genaueres Studium der Tabelle ergibt etwa folgende Resultate : Nur in 2 von den sämmtlichen 26 Acmtern (Län) halten die beiden Striche , die der Regenmenge und die der Kartoffel- krankheit, während der zehn Jahre gleichen Schritt, aber in keinem dieser beiden Aemter fällt die stärkste Regenmenge und die schwerste Krankheit zusammen, vielmehr fällt in dem einem Amte das Regenjahr No, 1 (295 mm Regen) mit dem Kraukheitsjahre No. 'J (85"/,) Krankheit) zusammen, das Regenjahr No. 5 (160 mm Regen) aber mit dem Krankheitsjahre No. 1 (95 7,. Krankheit) und das günstige Jahr 1876 zeigt mehr Regen (120 mm) als das Jahr 1874 (75 mm Regen und 5 "/o Krankheit). In dem anderen der zwei Aemter zeigen die Jahre 1879 und 1883 95 "/o Krankheit, resp. 155 und 255 mm Regen. Halten wir uns nur an die 5 letzten Jahre, in welchen die Striche nicht nur für die Regenmenge, sondern auch für die Krankheit weit exacter sind — in Folge grösserer Uebung und grösserer Präcision der Beobachter — , so ergibt sich, dass in 1 1 von den sämmtlichen 26 Aemtern die Striche gleichzeitig steigen resp. fallen und nur in einem einzigen Amte die beiden Striche vollkommen zusammenfallen. Eine Betrachtung der Tabelle im Ganzen ergibt, dass während zwei oder mehrerer nacheinander folgender Jahre der Krankheitsstrich in eine Richtung, der Regenstrich aber in eine andere geht. Dieses trifft in 19 Aemtern wenigstens einmal, zuweilen aber sogar viermal ein. Oft ist die Krankheit in zwei oder mehreren aufeinander folgenden Jahren im Wesentlichen dieselbe gewesen, obgleich die Regenmenge eine sehr verschiedene war. Umgekehrt hat nicht selten die Krank- heit in zwei oder mehreren aufeinander folgenden Jahren recht beträchtlich gewechselt, obgleich die Regenmenge fast die gleiche gewesen ist. Man könnte nun einwenden, dass nicht die gesammte Regen- menge des ganzen Sommers in erster Linie den wechselnden *) Vergl. Botan. Centralbl. 1883. No. 23. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. ßS Krankheitsgrad bestimme, sondern dass weit mehr die in den ver- schiedenen Jahren abweichende Vertheilung des Regens auf die einzelnen Sommermonate von Einfluss sei, d. h. ob die wesentliche Regenmenge im Anfange, in der Mitte oder am Schluss des Sommers gefallen ist. Studirt man nun die Originalquellen, die der Tabelle zu Grunde liegen , um eine Antwort zu erhalten , und betrachtet man dabei besonders diejenigen Jahre, in welchen die Krankheit, nicht aber die Regenmenge dieselbe gewesen ist, oder umgekehrt diese dieselbe, jene aber nicht, so findet man, dass auch nicht auf diese Weise irgend welches Gesetz für die Abhängigkeit der Kartoffelkrankheit von der Regenmenge herauszufinden ist. Man kann daher die Regenmenge überhaupt nicht als einen die Kartofi'el- krankheit so ausschliesslich beeinflussenden Factor betrachten, wie man dies im Allgemeinen bisher angenommen hat und noch an- nimmt. Es sei übrigens hier noch scharf betont, dass hier unter Kartoffelkrankheit diejenige Krankheitsform zu verstehen ist, welche unter dem Namen der Trockenfäule am häufigsten vorkommt und welche in der weit überwiegenden Mehrzahl der Rapporte, die der Tabelle zu Grunde liegen, verstanden ist. Die Entwicklung dieser Krankheitsforra wird durch eine trockene, nicht aber durch eine nasse Umgebung bedingt, setzt auch eine Krankheit der Blätter voraus. P'indet diese eine schnelle und reichliche Ausbreitung, so sind auch die Bedingungen für die schwere unterirdische Trocken- fäule erfüllt. Die Krankheit der Blätter wird aber nicht vor- wiegend durch heftige und fortdauernde Regen, sondern durch massige Stau})regen und reichlichen Thau , vor allem aber durch anhaltende Nebel befördert. Gerade die Nebel sind gefährlich, da sie nicht nur in der Umgebung der Kartofifelpflanze eine die Keimung der Sporen und die schnelle Entwicklung der Sporen- keime befördernde Feuchtigkeit hervorbringen, sondern auch mit ihren kleinen Wasserpartikeln als Krankheitsträger den bis dahin gesunden Kartoffelplianzen die Ansteckungsstoffe (Conidien oder S(;hwärmsporen) zuführen, ohne deren Anwesenheit keine Krank- heit der Blätter eintritt. Die Bedeutung eines heftigen und fortdauernden Regens ist aber bei der anderen Form der KartojBfelkranklieit, der Nassfäule, eine ganz andere. Je feuchter die Umgebung, desto grösser ist auch die Verbreitung der Nassfäule. Diese kann sogar in Folge anhaltenden Regens erst beim Ausnehmen der KnöUchen selbst auftreten , obgleich die Kartoffeln vorher gesund gewesen sind. Besonders dafür disponirt scheinen jedoch die einer pbytophtora- kranken Pflanze entstammenden Kartoffeln unzweifelhaft zu sein. Neben den bis jetzt besprochenen negativen Resultaten geht indessen aus der graphischen , sowie aus der im vorigen Jahre vorgelegten Kartentabelle auch ein positives Ergebniss hervor. Die Krankheit, d. h. die Trockenfäule, zeigt nämlich eine Neigung, von einem niedrigen Minimum aus mehr oder weniger schnell — in 1, 2 oder 3 Jahren — ein Maximum zu erreichen, um dann wieder ebenso geschwind zu fallen. Im Allgemeinen ist die Periode 64 Personalnachrichten. des Zunehmens eine vierjährige gewesen.*) Eine Er- klärung für diese — vorausgesetzt, dass die zu Grunde liegenden statistischen Rapporte richtig sind — vorhandene vierjährige Periodicität der Kartoffelkrankheit, d. h. der Trockenfäule, sucht man vergebens, trotz unserer jetzigen recht genauen Kenntnisse des Lebens der Kartoffelpilze. Sie steht als ein noch unaufgeklärtes und unerklärliches Ergebniss da. Personalnachrichten. Unser Mitarbeiter, Herr Dr. R. SoUa, der aus Gesundheits- rücksichten seine Stellung am Botanischen Institute zu Messina niedergelegt hatte, ist als Assistent an das botanische Institut der Universität Pavia berufen worden. Der als eifriger Botaniker bekannte Baron Ludwig VOU Holieubühl , genannt Heufler zu Rasen , früher Sectionschef im Oesterreichischen Unterrichtsministerium ist in Folge eines Sturzes zu Hall in Tirol, 67 Jahre alt, gestorben. *j J. L. .Jensen hat für Dänemark (cfr. z. B. Landmands-Blade. 1884. No. 12 och 13) und C. B. Plowright für Grossbritannien (cfr. The Gardeners' Chronicle. 1884. p. 273, p. 588 und p. 615) den Wechsel eines späten (und leichten) mit einem frühen (und schweren) Krankheitsjahre gefunden. Inhalt: X{.e£arate : Baohmetjeff, Meteurologische Beobachtungen, p. 48. Beck, Das Vorkommen der vou E. Hackel entdeckten , für Niederösterreich neuen Pflanze Kuscus Uypoglossum L., p. 52. Browu, Anthurium inconspicuum n. sp., p.53. V / Celakovsky, Resultate der botanischen Durchforschung Höhmens ira Jahre 1884, p. 45. Cuhu, Kryptogamen - Flora von Schlesien. Bd. 111. Pilze, bearb. von J Schroeter, p. 35. Forssell, Analytische Uebersichtder Flechten- gatluugeu Skandinaviens, p. 37. Godfriu, ßecherches sur Tanatomie compar^e des Cotyl^dons et de PAlburaen, p. 39. Koteluikoff, Erfahrungen bei der Aussaat von Zucker-Sorgho in den Jahren 1855/56, p. 51. / Laguua y Avila, Flora forestal espauola, p. 48. Oburny, Flora von Mähren ujid österreichisch Schlesien, p. 46. Kabeiiburst, Kryptogamenflora von Deutsch- land, Oesterreich und der Schweiz. Bd. I. Pilze, von G. Wiuter, p. 34. Kauiuiiu, Der Wassergehalt des Bodens in reinen und in unterbauten Kiefernbeständen, p. 66. Keicheubacll, til., Oncidium ludens nov. sp., p. 63. , Cyrtopodium Saintlegerianum n. sp., p. 63. Beiclieubacb, tll., Angraecum florulentum n. sp., p. 54. — — , Euiophia megistophylla n. sp., p. 54. Schöuach, Die Litteratur der Flora von Tirol und Vorarlberg, p. 47. Thom6, Flora vou Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Mit OriginaUeichnuugen von W. Müller. Liefg. I., p. 44 WegHcheider, Spectroskopische Notizen über die Farbstotfe grüner Blätter und deren Derivate, p. 39. Zwick, Leitfaden für den Unterricht in der Naturgeschichte. Pflanzenkunde, p. 33. Neue Litteratvir, p. 51. Wies. Original- MittUeilungen : Heinrlcher, Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen Standortes auftretende Einrichtungen , welche muthmaasslich eine ausreichende Wasserversorgung des lllatt- mesophylls bezwecken [Schluss], p. ^6. Orlgiiialberiolite gelelirter Gesell- solxaiteu : llotaniska Sällskapet i Stockholm : Eriksson, Graphische Tabelle über die Rejienmenge Schwedens in den Monaten Juni, Juli und August 1874—1883 und über die Verbreitung der KartoUel- krankheit in denselben Jahren, p. 61. X-'ersoualtiaoLi.rioliteii ; U. Sulla (Assistent zu Pavia), p. 64. Baron Ludwljj vou Uoheubiilil , genannt Heutler eu Kuseu (t), p- c*- Verlag von Theodor Fisoher in Uassel. — Druck vou Frledr. Soheel in OasseL Band XXIII. No. 3/4. Jahrgang VI. V REFERIRENDES ORGAN ^* für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Mitwirkang zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botauiska Sällskapet i Stockholm und der fTCsellscliaft für Botanik zu Hamburg. M^ t)q .OA Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. }^yj.AdOio\j.\ durch alle Buchhandlungen und Poatanstalten. 1885. Referate. Willkomm, M., Bilderatlas des Pflanzenreiches nach dem natürlichen System bearbeitet. II. u. III. Lieferung. Esslingen (J. F. Schreiber) 1885.*) Die vorliegenden Lieferungen enthalten Abbildungen aus den Familien der Spadiciflorae, Principes, Glumaceae, Helobiae, Scita- mineae, Gynandrae, Ensatae, Coronariae, Juncaceae, Colchicaceae, Smilacineae, Liliaceae, Asparageae, Amentaceae, Piperaceae, Moreae, Artocarpeae, Ulmeae, Urticaceae, Cannabineae , Chenopodiaceae, Amarantaceae, Polygoneae, Daphnoideae, Elaeagneae und Laurineae mit dem entsprechenden Text. Bezüglich der Ausführung kann nur das früher Gesagte wiederholt werden ; das Buch wird sich überall einbürgern. E. Roth (Berlin). Cooke, M. C, Illustrations of British Fungi. XXIX— XXXL London 1885. Diese Fortsetzung des werthvollen Werkes bringt aus der Abtheilung der Hyporhodii von Agaricus : 2 Entoloma-, 3 Clitopilus-, 1 Leptonia- Arten. Aus der Gruppe der Dermini, der die jetzt erscheinenden Lieferungen vorzugsweise gewidmet sind, finden wir abgebildet: 2 Species von Pholiota, 3 von Inocybe, 22 von Naucoria, *) Cfr. Botan. Centralbl. Bd. XXI. No. 4. p. 97—99. Botan. Centralbl. Jahrg. VI. 1885. Bd. XXni. 66 Pilze. 14 von Galera, 5 von Tubaria, 5 von Flammula, 1 von Pluteolus und 3 von Crepidotus. Die Abbildungen sind wie" in den vorher- gehenden Heften sehr naturgetreu, bringen in der Regel verschiedene Altersstadien des Pilzes zur Anschauung und geben die verschiedenen zur Bestimmung nothwendigen Theile des Pilzes wieder. Nur Sporen-Abbildungen vermissen wir bei einer grösseren Anzahl von Arten. Winter (Leipzicr). Le Breton, A., Me langes mycologiques. (Extrait des proces- verbal des seances de la Society des amis des sciences naturelles de Ronen 1884.) Eine Reihe kleinerer Mittheilungen über verschiedene Pilze. Verf. fand ebenso wie Tulasne, Patouillard und Andere die Peziza tuberosa regelmässig zwischen Anemone neraorosa, deren Rliizom durch das Mycel des Pilzes in ein Sclerotium verwandelt wird. — Peziza repanda (Wahlb.) Quelet, die sich im Frühjahr an Waldrändern , in Gärten etc. findet , ist wie die Morcheln essbar und sehr wohlschmeckend. Im Alter haucht der Pilz einen ammoniakartigen Geruch aus. — Urocystis Violae (Sow.) scheint entweder vielfach übersehen oder mit Puccinia Viola verwechselt worden zu sein. Verf. hat sie seit zwei Jahren in einem Garten auf cultivirter Viola odorata beobachtet; in Belgien und Finnland scheint sie nicht vorzukommen , während sie in England und Deutschland verbreitet ist. — Endlich wird noch über einen inter- essanten Fund berichtet. Queletia mirabilis Fries nämlich , die bisher nur von einem Standorte (Doubs) bekannt war, wurde neuerdings auch bei Saint -Saens (Seine-Inf^rieure) aufgefunden. Von diesem Standorte, wo sie in Menge gefunden wurde, ist diese interessante Lycoperdacee in Roumegu^re's Fungi gallici aus- gegeben worden. Winter (Leipzig). Le Breton, A. et Malbranclie, A., Excursions cryptogamiques (Champignons). (Extrait du Bulletin de la Societe des amis des sciences naturelles de Ronen 1884.) Eine mit zahlreichen kritischen und sonstigen Bemerkungen ausgestattete Liste einer Anzahl Pilze, die auf mehreren Frühjahrs- excursionen in der Gegend von Ronen gesammelt wurden. Ausser mehreren seltenen Arten (Corticium Marchandii Pat., \'enturia ilicifolia Cke. , Diaporthe insignis Fuckel , Didymosphaeria futilis (Berk. et Br.), Genea verrucosa Vitt. werden auch zwei neue Species angeführt und beschrieben : Metasphaeria Lieuryana Malbr. et Le Bret. ad folia emortua llicis und Mollisia Lycopodii Le Bret. et Malbr. ad spicas emortuas Lycopodii clavati. Winter (Leipzig). Schröter, lieber einige von R. Fritze auf Madeira und Teneriffa gesammelte Pilze. (Jahresber. der Scldesischen Gesellschaft für vaterländ. Cultur zu Breslau. LXL 1884. p. 175.) Pilze. 67 1. Peronospora Fritzii n. sp. auf Convolvolus althaeoides L. (var. glabrior). Der Pilz durchsetzt viele Centimeter lange Strecken der Nährpflanze, die in Folge dessen federkielartig verdickt und bogig gekrümmt werden. Zwischen den Parenchymzellen sitzen zahlreiche Oosporen mit noch anhaftenden Antheridien. Erstere haben ein dickes , mit labyrinthförmig gewundenen , zu Maschen verbundenen Leisten besetztes gelbbraunes Epispor, das zwischen den Maschen rundliche, vertiefte Stellen zeigt. Die Dicke des Epi- spors beträgt 6 — 8 mm, der Durchmesser der Sporen mit Hülle 44 — 50 mm, ohne dieselbe 30 — 35 mm; die Antheridien sind 20 mm lang, 13 mm breit. Vereinzelt finden sich an der Oberfläche ei- förmige (22 mm lange, 15 mm breite) Conidien. — 2. Mucor stolonifer Ehrenbg. auf der Spatha von Dracunculus canariensis Kunth, von der gewöhnlichen Form durch etwas grössere, 2 — 4 mm hohe, dichtstehende Fruchtträger verschieden; Sporen etwa 13 mm lang, 7 — 9 mm breit. — 3. Protomyces macrosporus Unger auf Anthriscus vulgaris Pers. — 4. Entyloma Fumariae n. sp. auf Fumaria muralis Sond., Madeira, Saö Martiuho, bildet bräunliche oder fast schwärzliche, 1 — 2 mm breite, flache, im Umfange nicht scharf begrenzte Flecke. Sporen kugelig oder elliptisch, 11 - 14 mm lang, 9 — 11 mm breit. Membran mehrschichtig, ungleichmässig dick (bis 3 mm), kastanienbraun. Von dem ähnlichen E. Corydalis De Bary vorläufig durch dunklere Farbe der Flecke und das dunkle Epispor zu unterscheiden. — 5. üromyces Polygoni avicularis (Persoon), auf Rumex Madeirensis Lowe, Madeira am Camincho nuovo. — 6. Üromyces Viciae Fabae (Pers.) auf Ervum parviflorum Bertr., Madeira , Ribeiro Joäo Gonez. — 7. Üromyces proeminens (DG.) auf Euphorbia Chamaesyce, Madeira, zwischen dem Strassenpflaster in Funchal. — 8. Puccinia Violae (Schum.) auf Viola Riviniana Rchb., Madeira, Säo Vincente. — 9. Exobasidium Lauri Geyler, auf Laurus Ganariensis L., Madeira. — 10. Stereum hirsutum Pers. an Baumrinde, Madeira, Montada des Percegeiras. — 11. Hexagona pallida u. sp. , auf Baumrinde , Madeira. Hut halbirt oder ganz umgewendet aufsitzend, überall hell ocherfarben oder fast weisslich, oben grubig, zottigstriegelhaarig, nicht gezont, Hutsubstanz kork- artig, Hymenium mit 2 — 3 mm breitem, sterilem, glänzendem, glattem Rande. Poren bis 1,5 mm weit, eckig, glatt. Ecken nicht vorgezogen; Röhren bis 4 mm lang. Von H. Mori Poll. und H. nitida Mtg. durch die Farbe und den Mangel der Zonen unter- schieden. — 12. Boletinus cavipes (Klotzsch), Madeira. Poren langgezogen, mit zahnförmig vorgezogenen Ecken, Sporen elliptisch, spindelförmig, 8—10 fji, lang, 3 fi breit; Membran hellgelblich. — 13. Schizophyllum alneum (L.) auf der Rinde von Oreodoxa, Madeira. — 14. Geaster hygrometricus Pers., Madeira, Riveiro frio. — 15. Geaster saccatus Fries, Madeira. Capillitium unverzweigt, 5 fi dick, gelblich; Sporen 3 fi. breit. — 16. Ailographum vagum Desm., an alten Blättern von Saxifraga Madeirensis, Madeira, Serra d'Agoa di Ribeiro da Merode. — 17. Melanomma Minervae H. Fahre, auf Pfirsichkernen, Madeira; stimmt bez. der Diagnose und Abbildung mit der überein, welche Schröter 1881 (Abhandl. der Schles. 68 Pilze. - Flechten. Gesellschaft) von M, Fritzii gegeben, vor dem der Fahre 'sehe Name die Priorität hat. — 18. Hysterium pulicare Pers., auf Baum- rinde (Castanea veseaV), Madeira. — 19. Septoria Lavandulae n. sp. ? auf Lavandula Stoechas L., Palheiro. Flecke auf der Blatt- oberseite, rundlich, 1 — 2 mm breit, braun, am Rande verwaschen, in der Mitte heller. Perithecien in geringer Zahl (1 — 6) in der Mitte des Fleckes, klein, schwarz. Sporen nadelförmig, gekrümmt, 25 — 35 |U. lang, 1 — 2 fj breit, an den Enden spitz. — 20. Poly- thrincium Trifolii (Sow.), auf Medicago sp., Orotava auf Teneriffa, auf Trifolium stellatum L., Madeira am grossen Curral, auf Trifolium scabrum L., Madeira, Praya formosa. — 21. Acrostalagmus ciuna- barinus Cda. — 22. Trichothecium roseum Lk. Die beiden letzten Schimmel überzogen einige Exemplare von Echium plantagineum L. in dichten Rasen ; sie schienen sich während des Trocknens der Pflanzen entwickelt zu haben. Zimmermann (Cheiunitzj. Norman, J. M., Nova genera et species Lichenum florae Norvegica e. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps- Akademiens Förhandlingar. 1884. No. 8. p. 31—42. [Stockholm 1885.]) In diesem Aufsatze beschreibt Verf. folgende neue Flechten- gattungcn: 1) Farriolla nov. gen. „Liehen coniocarpus. Thallus obsoletus. Apothecia colorata, sessilia, orificio apicali angustiore, massam sporalem pallidam protrudente, dehiscentia. Sporae sim- plices, subglobosae." F. distans n. sp. 2) Enduria nov. gen. „Thallus crustaceus. Apothecia verrucarioidea. Paraphyses non distinctae, Sporae ovato-oblongae, pauciloculares vel subsimplices, ad alteram extremitatem cauda gracili ornatae." E. ranaria n. sp. Ausserdem werden folgende neue Species , Subspecies und Varietäten beschrieben: Nephromium Lusitanicum (Scliaer.) var. exasperata n. var. , Phlyctis Norvegica n. sp , Biatorella coeloi^lata n. sp. (Wahrscheinlich keine Flechte, sondern eine Tromera Mass. — „Thallus nullus." „Hab. ad resinam pini, saepe in vegetatione moriolosa."), Arthonia punctiformis Ach. * parallelula n. subsp. , Arthonia horaria n. sp. , Melaspilea associata n. sp. , Calicium plumbeatum n. sp., Thrombium ebeneum n. sp., Belionella|Beloniella?J cinerea n. sp., Sagedia chiomela n. sp., Sagedia bivinacea n. ap., Thelidium xyloderma n. sp. , Microthelia fuliguncta n. sp. , Microthelia haplospora n. sp. , Artho- pyrenia cortitecta n. sp. et var. pauperior n. var., A. dirhyponta n. sp., A. olivatra n. sp., A. umbripicta n. sp., A. stenomicra n. sp., A. callithrix n. sp., A. sphaerotheca n. sp., A. passerina n. sp., A. xylographoides n. sp., Lepto- rhaphis confertior n. sp., L. longonigra n. sp. Forssell (Upsala). Berthoumieu, l'abbö, Cle analitique des mousses pleuro- carpes de la Flore frangaise ä l'etat sterile. (Revue bryologique. 1885. No. 1. p. 1 — 11.) Schliesst sich an das vorzügliche Werk Boulay's „Muscin ß. crispa L., ß. normalis, y. Walteri Pursh., J. Sibthorpii 0. Ktze., B. campaniflora I3rot., f. revoluta Desf. B. Styli brevissimi crasso-subulati haud filiformes; car- pella late rostrat a. 22. Cl. bracteata (Roxb.) Sulp. Kurz. ß. Stronachü Hance, y. leptomera Hance. Sectio II. Scandentes pernlatae. A. filamenta glabra; sepala per anthesin patentia. a. flores chciropsoides (i. e. pedunculi uniflori plures vel solitarii axillares efoliati ante vel cum foliis e perula orti) vel partim imper- fecte chciropsoides (i. e. flores cheiropsoides interdum rarao brevi foliato pauci, 1— .5-floro haud paniculato mixti). + flores hermaphroditi ; stamina pluriserialia ; plantae asiaticae europaeae ; stamina obtusa vel apiculata haud aristata ; antherae + longae filamentis subaequilongae. 23. Cl. montana Buchanan. ß. Williamsii Asa Gray. ß. Bissetii 0. Ktze.. y. Sinchungica 0. Ktze., «f. normalis, e. praecox 0. Ktze. 24. Cl. acerifolia Maxim. 25. Cl. cirrhosa L. Systematik und Pflanzengeographie. 93 a. Nepalensis DC, ß. heterophylla 0. Ktze., y. atava 0. Ktze., (f. normalis, e. semitriloba Lag., C- Balearica Rieh. + + flores dioici vel polygami; stamina florum hermaphroditoruin uniserialia ; plajitae americanae australienses ; stamina mutica vel apiculata haud aristata. 26. Gl. lasiantha Nutt. «. pauciflora, ß. normalis, y. pseudoligusticifolia 0. Ktze., (f. fallax 0. Ktze. 27. Cl. Seemanni 0. Ktze. n. sp., Peruvia ; Quebrada de Obra- jilla et San Mateo , Mathews , Kew ; Rio Cosnipeta ; Whiteley; Gay 596. 28. Cl. aphylla 0. Ktze. n. sp. Nova Zelandia. b. flores haud cheiropsoides, paniculati vel pauci, racemosi, terni vel solitarii, in ramis foliatis ; rami florigeri serotini interdum eperulati. -\ flores herniaphroditi ; stamina pluriserialia ; plantae asiaticae. X folia caulina haud ternata sed pinnata vel decomposita. 29. Cl. substipulata 0. Ktze. n. sp. Malabar, Nilagiri. 30. Cl. parviloba Gard. et Champ. emend. a. normalis , ß. puberula Hk. f. et Thompson , y. Pieroti Miqu., d. Maximovsricziana Franchet et Sav. 31. Cl. florida Thunbg. «. normalis, ß. lanuginosa LindJey. y X folia caulina ternata vel in No. 32 partim simplicia. * folia plurima simplicia; sepala magna alata. 32. Cl. triloba Heyne. * * folia caulina ternata ; flores paniculati ; sepala marginibua tomentosis haud vel vix alatis albida pai-va + 1 cm longa. 33. Cl. apiifolia DC. ß. normalis, ß. Niponensis 0. Ktze., y. Francheti 0. Ktze. 34. Cl. hedysarifolia DC. «. normalis, ß. oreophila Hance, y. Armandi Franchet, d. Meyeniana Walpers. 35. Cl. crassifolia Benth. 4 + flores dioici rarius polygami staminibus florum hermaphroditorum plerumque uniserialibus ; plantae americanae australienses moluc- canae (et cochinchinensesV). X antherae haud appendiculatae , sed obtusae vel connectivo producto brevissimo haud articulato ; staminodia florum feminearum stylis brevioi'a. * stipulae nullae. t plerumque eperulatae, aut si perulatae foliis caulinis ternatiä vel inflorescentiis efoliatis. Cfr. No. 2 «. d. Cfr. No. 3. t t rami florigeri perulati foliati vel lato-bracteati ; species ameri- canae foliis caulinis 2 — 4compositis. 36. Cl. perulata 0. Ktze. n. sp. Brasilia. 37. Cl. Peruviana DC. 38. Cl. millefoliolata Eichler. * * stipulae axillares. 39. Cl. stipulata 0. Ktze. n. sp. Mexico, Costarica. X X antherae appendiculatae , appendices ± articulatae loculia contiguis concolores; staminodia florum feminearum stylis longiora. 40. Cl. aristata R. Br. in DC. emend. «. glycinoides DC, ß. Pickeringhii Asa Gray, y. cocculi- folia A. Cunn., d. normalis, e. pubescens Hügel, C. con- fertissima 0. Ktze., rj. Gunniana 0. Ktze., ». Tasmanica 0. Ktze., *. procumbens 0. Ktze., x. gentianoides DC. 41. Cl. clitorioides DC. 04 Systematik nnd Pflanzengeo^aphie. B. filamentapilosa. a. filamenta exteriora antheris introrsis vel nullis; sepala + erecta, üores saepe cheiropsoides. -f- staminodia vel petala nulla. 42. Cl. acutangula Hook. f. et Thompson. 43. Cl. Japonica Thunbg. a. normalis, ß. .subbiternata 0. Ktze., y. dentato-incisa 0. Ktze,, tf. urojihylla Franchet. 44. Cl. Robertsiana Aitch. et Hemsley. 45. Cl. pseudoatragene 0. Ktze. n. sp. America borealis. a. normalis, ß. Wenderothioides 0. Ktze., y. pseudoalpina 0. Ktze., in8, Ueber den Glanz der gelben Ranun- culusblüten, p. 115. Versonaliiaoliriolit»»!» : Mattirolo, Giovanni Battista Delponte, p. 119. In unserem Commi.ssions-Verlaore or.schien soeben Beiträge zur Kenntniss der Anatomie und Systematik der Gloeoliclieneii von K. B. J. Forssell (Upsalaj. 118 Ö. 40. Preis 5 Mark. Berlin NW., Carlstr. 11. R. Friedländer & Sohn. Hierzu eine Beilage von Julius Springer, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Verlag vou Theodor Fischer in Casael. — Druck von l-'riedr. SoUeel in Üassel. Band XXIII. No. 5/6. Jahrgang M. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben niiter Hitvirkong zahlreicher Gelehrten Ton Dr. Oscar ühlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in Münclien, der Botaniska Sällskapet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zu Hamhnrg. vr^o^/q<) Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. iQQfi riV.öL/öZ. durch alle Buchhandlungen und Poatanstalten. loöD. Referate. Martel, E., Contribuzione alla conoscenza dell'Algo- logia romana. (Annuario del R. Istituto Botanico di Roma. Anno I. 1884. Fase. 2. [Roma 1885.] p. 182—204.) Niemand hat sich bisher eingehender mit dem Studium der Süsswasser- Algen Rom's beschäftigt. Die Beobachtungen von Castracane und Lanzi behandeln ausschliesslich die Diatomeen, und andere Noten, wie von der Gräfin Fiorini-Mazzanti oder die von Raben hörst über die italienischen Algen, begreifen nur eine geringere Anzahl von Species. Um so erfreulicher ist es, dass Verf. sich der ^Erforschung der römischen Algenflora gewidmet hat. Die ersten Beobachtungen, deren Resultate in vorliegender Arbeit niedergelegt sind , erstrecken sich freilich nur auf ein sehr be- schränktes Gebiet, da die Mehrzahl der aufgeführten Arten im Botanischen Garten , und vorzüglich in den Wasser-Bassins und in den Culturen der verschiedenen Wasserpflanzen gesammelt worden sind ; aber schon sind unter den aufgefundenen Species viele zu verzeichnen , welche für die italienische Algenflora neu sind , noch mehr natürlich , die nie für die römische Provinz an- gegeben waren , und mehrere Species bieten auch, ihres seltenen Vorkommens wegen, allgemeineres Interesse. Die Gesammtzahl der aufgeführten Arten beträgt 104; in der Anordnung und Beschränkung der Gattungen ist Verf. Kirchner 's Algenflora von Schlesien gefolgt. Für jede Art ist ausführlich die Litteratur angegeben, dann ihr Fundort in der Provinz und, waa Botan. OentrftlbL Jahrg. VI. 1886. Bd. XXTTT. 9 122 Algen. — Pilze. bei der geringen Kenntniss italienischer Algen wichtig ist, ihre Verbreitung in Italien. Unter den Palmellaceen bemerken wir eine neue , von Prof. B 0 r z i in Messina aufgestellte Gattung Chlorothecium , mit der einzigen Art Chlor. Pirottae. In einer Randnote bemerkt Borzi, dass diese neue Gattung zusammen mit Mischococcus, Hormotheca (Borzi, ined.) , Ophio- cytium und Sciadium einer eigenen kleinen P'amilie der Palmella- ceen angehört, die er „Sciadiaceae" nennt. Die Diatomeen sind in vorstehender Arbeit nicht berück- sichtigt. Penzig (Modena). Massee, G., Description and life-history of a new Fuugus, Milowia nivea. (Journal of the Royal Micro- scopical Society. Ser. II. vol. IV. part 6. p. 841—845. PI. XII.) Verf. beschreibt eine neue Gattung der Askomyceten , deren Bau eine Annäherung an den von Podosphaera und Gymnoascus zeigt, sich aber von beiden unterscheidet durch den vollständigen Mangel einer Fruchthülle und durch das ungetheilte Carpogon. Die einzige bis jetzt bekannte Art, Milowia nivea, bildet winzige, schneeweisse Flecken auf faulenden Blättern von Blysmus com- pressus. Verf. hat die Entwicklung aus den Askosporen bis zur voll- ständigen Ausbildung der Fortpflanzungsorgane verfolgt. Die aus langgestreckten Zellen bestehenden Hyphen verzweigen sich mono- podial. Die fertilen Zweige bestehen aus je drei Zellen, die weit kürzer sind als diejenigen der vegetativen Fäden. Von den drei Zellen wird die endständige zum Carpogon, während die unterste das Pollinodium erzeugt. Die mittlere Zelle bleibt unverändert und bildet die Basalzelle der Frucht. Zuweilen kommt das Polli- nodium nicht zur Entwicklung; in diesem Falle gibt die oberste Zelle einer Conidienkette den Ursprung, statt sich zum Carpogon zu entwickeln. Im anderen Falle schwillt die Endzelle an, bis sie verkehrt eiförmige Gestalt angenommen hat, füllt sich mit körnigem, vacuolenhaltigem Plasma, und stellt jetzt das befruchtungsfähige Carpogon dar. Während ihrer Entwicklung entsteht das Polli- nodium als seitlicher keulenförmiger Auswuchs der untersten Zelle des Zweiges , von der es sich durch eine Querwand abschneidet. Das Pollinodium , welches zuerst einen gut charakterisirten Zell- kern erkennen lässt, krümmt sich gegen das Carpogon, der Zell- kern schwindet, die Zellwand wird an der Spitze resorbirt und endlich tritt der Inhalt heraus, um an der Oberfläche des Carpogons zu adhäriren. Nach stattgefundener Befruchtung schwinden die Vacuolen im Protoplasma des Carpogons, es wachsen neben seiner Spitze 2 — 5 Papillen heraus, die zuerst dünn bleiben, später aber sich erweitern und zu cylindrischen Schläuchen werden, deren jede acht Askosporen durch „freie Zellbildung" erzeugt. Auf den vom Verf gezogenen Vergleich zwischen dem Carpogon mit seinen Papillen und dem sterigmentragenden Basidium der Basidiopiyceten braucht hier nicht eingegangen zu werden. Pilze. 123 Was die thatsächlichen Angahen des Verf. betrifft, so möchte Ref. nur hinzusetzen , dass unter Berücksichtigung analoger Er- scheinungen bei anderen Pilzen die Beschreibung des Befruchtungs- vorgangs bei Milowia nicht als vollkommen befriedigend angesehen werden kann. Scott (London). Hartig , Robert , Der ächte Hausschwamm (Merulius lacrymans F r.). Heft 1 . Die Zerstörungen des Bauholzes durch Pilze. 8 ". 82 pp. Mit 2 Tfln. in Farbendruck. Berlin 1885. Nachdem Verf in der Einleitung die über Holzfäule vorhandene Litteratur kritisch besprochen und dabei nachgewiesen hat, dass bis jetzt eine ganz beklagen swerthe Unkenntniss der verschiedenen Zerstörungsarten des Holzes geherrscht habe, theilt er die von ihm zu einem liefriedigenden Abschluss gebrachten Untersuchungen über den Hausschwamm mit. Derselbe tritt an lebenden Bäumen nicht auf, ist bisher auch im Walde noch nicht, sondern einzig und allein in menschlichen Wohnungen angetroffen worden. Da zu diesen vorzugsweise Nadelholz Verwendung findet, ist dieses in erster Linie seinen Verheerungen ausgesetzt; doch zerstört er auch Laubholz. Der Umstand, dass der Hausschwamm höhere Kälte- grade nicht verträgt und wahrscheinlich auch nur in Folge dessen sich auf menschliche Wohnungen beschränkt, lässt vermuthen, dass er von Süden her eingewandert ist. Die Sporen des gefürchteten Holzzerstörers sind so klein, dass etwa 4 Millionen auf ein Kubik- millimeter gehen. In grosser Menge nebeneinander bilden sie auf weisser Unterlage ein hellbraunes Pulver. Die grossen Fetttropfen, welche sie einschliessen, verschwinden bei der Keimung, und dafür wird eine das ganze Lmere ausfüllende Protoplasmamasse mit einem scharf begrenzten , kleinen , farblosen Flecke (Zellkern ?) sichtbar. Der Keimschlauch bricht an der Basis der Spore durch einen feinen Canal hervor und schwillt in künstlichen Nährlösungen sofort üppig an, sodass er anfangs fast wie eine hefeartige Sprossung erscheint. Hat er das Vierfache der Sporenlänge erreicht, so treibt er seitliche Aussackungen, welche gegen die Spitze meist dicker werden. Eine Weiterentwicklung wurde in Nährlösungen nur selten beobachtet, da der Pilz in der Natur bez. seiner Ernährung und Entwicklung darauf augewiesen ist, sich alsbald in den Holz- körper einzubohren. Auf Holz bleibt der Keimschlauch von Anfang an viel zarter, obschon er auch hier den Durchmesser der Keim- pore wesentlich übertrifft. Im Holzkörper geht die Weiterentwick- lung in der Weise vor sich , dass sich die Schläuche (Hyphen) reichlich verästeln und von Zelle zu Zelle bez. von Gefäss zu Gefäss weiter vordringen. Der Uebertritt aus dem einen in das andere Organ erfolgt dadurch, dass sich die Hyphenspitze der Zellwand anlegt, ein zarter Schlauch als unmittelbare Fortsetzung der be- treffenden Spitze die Wandung durchbohrt und auf der anderen Seite wieder zum früheren Durchmesser anschwillt. Die Durch- bohrung ist chemischer Art. Da sich die Pilzbohrlöcher auch in der Folge nicht vergrössern, ist es erklärlich, warum viele Autoren ihr Vorhandensein in Abrede stellen. Das den Holzkörper durch» ziehende Mycel ist farblos und besteht aus dicken und leinen 9* 124 Pilze- Hypheii , an denen sehr häufig grosse Sclinallenzellen auftreten, welche in der Regel den Ausgangspunkt neuer Verzweigungen bilden. Seitlich von diesen haben die Hyphen immer eine Quer- wand. Die kräftigeren sind äusserlich sehr oft mit zahllosen Körnchen oder Krystallen von oxalsaurem Kalke bedeckt, welche auch nach dem Verschwinden des Pilzfadens sichtbar bleiben. Wie bei anderen Holzparasiten wandert das Protoplasma immer der wachsenden Spitze nach, und der entleerte Faden stirbt schliess- lich ab. In der Hyphenspitze kommen dem Protoplasma zwei Functionen zu: einmal vermittelt es das Wachsthum des Pilzes, und dann bildet es Fermente, welche von den lebenden Pilzfäden ausgeschieden werden, um einen Theil der organischen Micelle der Holzwandung löslich und aufnahmefähig zu machen. Im gesunden Holz findet das Mycel des Hausschwammes zunächst innerhalb der protoplasmahaltigen parenchymatischen Zellen einen Vorrath an Stickstoffnahrung, der die Weiterentwicklung ermöglicht. Nach Erschöpfung des Vorraths geht es in der betreffenden Region zu Grunde, und die leeren Pilzfäden werden selbst wieder aufgelöst, weshalb in stark zersetztem Holze das Auffinden von Mycelspuren gar nicht leicht ist. Da das Protoplasma hinter der wachsenden Spitze herwandert, vermögen sich die Pilzfäden auch durch stick- stofflose Holztheile zu verbreiten. Unter günstigen äusseren Ver- hältnissen wächst das Mycel selbst über den Holzkörper hinaus und breitet sich in Polstern aus. In Folge dessen geht sehr bald der gesammte Vorrath von Stickstoff dem Holzkörper verloren, und damit hört auch die weitere Pilzentwicklung im Innern, sowie die vollständige Zerstörung des Holzes auf. Die Entwicklung ausser- halb des Holzkörpers erfolgt nur in feuchter Luft. Ist diese vor- handen, so bildet der Pilz entweder in freier Luft weisse, watte- artige Polster, oder er breitet sich im Erdboden, in den Unterfüllungen der Fussböden oder in den Fugen und Ritzen des Mauerwerkes allseitig aus. Bei räumlicher Beschränkung, also unter den Dielen der Fussböden, hinter Holzbekleidungen der Wände, hinter Thür- und P'ensterbckleidungen legt sich das Mycel der Oberfläche des Holzes unmittelbar an und wächst, strahlenartig um sich greifend, in F'orra mehr oder weniger dicker Häute weiter, welche unmittel- bar nach dem Aufreissen des Holzes reichlich Thränen, d. h. Flüssig- keitstropfen absondern. Im Erdboden der Fussbodenunterfüllung verbreitet der Pilz zunächst nach allen Seiten hin ein feines, kaum sichtbares Faden geflecht, aus dem bald zarte, sich reich verästelnde Stränge hervortreten. Dergleichen anfangs zarte, aber später Bleistiftdicke erreichende Stränge erscheinen nacli einiger Zeit auch an dem flockig oder watteartig freiwachsenden oder an dem fächerartig auf Holz oder Steinplatten oder Mauern sich aus- breitendem Mycel. Sie sind es vor allem, welche leicht und aus- giebig die Nahrung aus dem Holze dem wandernden Mycel auf weite Entfernungen hin zuführen und es befähigen, meterlange Strecken ausserhalb des Holzkörpers zurückzulegen. Die Schnellig- li^it der Wanderung hängt von der Ernährung und anderen äusseren Umständen ab. Das jugendliche Mycel ist rein weiss oder röthlich Pilze. 125 angehaucht oder auch rauchgrau gefärbt. Im Alter überwiegt die letztere Färbung. In sehr feuchten Räumen scheidet es immer zahlreiche wasserhelle oder gelbliche Flüssigkeitstropfen ab. Von den besonders interessanten morphologischen Eigenthümlichkeiten des Pilzmycels hebt Verf. zunächst die Aussprossung der Schnallen- zellen hervor, die bisher an keinem anderen Pilze beobachtet wurde und deshalb geeignet sei, den Merulius lacrymans selbst im kleinsten Ilolzstücke oder Mycelfragmente sicher zu bestimmen. (Uebrigens erscheint ihm die Schnallenbildung als ein Copulationsprocess, der möglicher Weise eine sexuelle Bedeutung habe.) Dann gedenkt er der Verfärbung der Hyphen durch Bildung einer bräunlich gelben Substanz, ferner der an vielen Hyphen sich zeigenden Aus- scheidung von kohlensaurem Kalke. Endlich verbreitet er sich über den anatomischen Bau der gröberen und feineren Stränge, die sich aus dem Mycel ausscheiden und die Ausbreitung des Pilzes bezwecken. In diesen letzteren fand er drei verschiedene Elemente: lange, weitlumige, gefässartige, durch Resori)tion der trennenden Scheidewände in zusammenhängende Röhren umge- wandelte Pilzzellen, die an Stelle der ursprünglichen Scheidewände siebplattenähnliche Bildungen zeigen und bestimmt scheinen, dem wachsenden Mycel bez. den Fruchtträgern schnell Nahrung zu- zuführen ; ferner zarte, kleine, nur wenige luftführende Intercellular- räume frei lassende Hyphen ; und endlich mehr oder weniger skleren- chymatische Organe mit sehr engem, aber ebenfalls plasmaerfülltem Lumen , welche den Strängen die nöthige Festigkeit geben und den Pilz in Trockenperioden am Leben erhalten. Die Fruchtträger des Hausschwammes zeigen weder eine be- stimmte Form, noch Grösse; sie erscheinen auf dem kräftig ent- wickelten Mycel da, wo dieses einer geringen Lichtwirkung aus- gesetzt ist (in Fugen zwischen den Dielen, an Scheuerleisten und dergl.). Anfangs kreidig, nehmen sie später eine röthliche und schliesslich eine bräunlich-gelbe Färbung an , wobei sich wurm- förmig gekrümmte Falten über das gemeinsame Niveau erheben. Der immer sterile Rand bleibt weiss oder röthlich gefärbt und scheidet in feuchter Luft ebenso wie das Mycel Flüssigkeitstropfen aus. An dem durchschnittenen Fruchtlager bemerkt man auf einem weissen, von Lufträumen durchsetzten, aus verfilzten Fäden be- stehenden Polster faltige Erhebungen, die von einer gallertartigen, das Hymenium tragenden Schicht überlagert werden. Die Haupt- masse des Hymenium besteht aus nach allen Richtungen sich kreuzenden farblosen Hyphen, denen hier und da gelbe eingemischt sind. An den Kreuzungsstellen sind sie vielfach jochartig ver- bunden, im übrigen unterscheiden sie sich aber weder durch Sep- tirung, noch durch Schuallenbildung, noch durch Aussprossen der Schnallen von den sterilen. Sobald die kreidige Beschafi"enheit der Polster die Entstehung der Fruchtträger andeutet, schwellen die an der Oberfläche endigenden Mycelhyphen terminal keulen- förmig an und werden zu Basidien , welche sich pallisadenförmig und rechtwinkelig zur Oberfläche stellen und auf ihrem Scheitel die Sporen erzeugen. Gleichzeitig wird das Hyphengeflecht unter 126 Püze. den Basidien so dicht, dass säinmtliche Lufträume verschwinden. Sind die Basidien aber ausgebildet, so quellen die Hyphen der erwähnten Region derart auf, dass die zarten, das Lumen der Hyphen begrenzenden Zellwände in einer gemeinsamen Gallerte zu liegen scheinen. Die Sporen entstehen ähnlich wie bei den anderen Hymenomyceten, nur verdicken sich die Sterigmen selbst an der Spitze kopfförmig, und erst auf diesem Köpfchen entwickelt sich die junge Spore. Im ausgewachsenen , aber noch unreifen Zustande ist die Zellwand derselben zart und farblos, das Köpfchen deutlich erkennbar; im völlig reifen Zustand sieht die Zellwaud bräunlich-gelb aus, ist derb und an der Basis mit einem feinen Kanäle, der Keimpore, versehen, welche durch das jetzt solid er- scheinende , völlig farblose Knöpfchen des Sterigma verschlossen wird , das selbst beim Abschnüren , resp. Abfallen an der Spore sitzen bleibt. Letztere misst in der Länge durchschnittlich 0,01 mm, in der Breite 0,005 mm, die äusserste Längsseite ist stark convex, die innere gerade oder selbst etwas concav , sodass die Gestalt nierenförmig erscheint. Nach vollendeter Sporenbildung verfault der Fruchtträger unter reichlicher Schimmelbildung. Während er im gesunden Zustande einen sehr angenehmen, an den Champignon erinnernden Geruch hatte, entwickelt er von jetzt ab widerwärtige Gase. Die chemische Constitution des Hausschwammes betreffend referirt Verf. die diesbezüglichen Untersuchungen Poleck's, über welche derselbe in der Section für öffentliche Gesundheitspflege bei der Naturforscher- Versammlung in Magdeburg (Sept. 1884) berichtete. Dabei erklärt er die von P o 1 e c k beobachtete Steigerung des Aschengehalts im zerstörten Holze durch die herbeigeführte Verarmung an organischer Substanz. Doch bleibt ihm die Aschen- vermehrung von 0,22 7o i^^ gesunden Holze auf 1,56 "/o i°^ ^ier- störten ganz räthselhaft, weil man dabei anzunehmen genöthigt werde, dass der Hausschwamm Asche in's Holz hineintrans- portire. Die Sporenkeimung erfolgte weder in Wasser, noch in Frucht- säften, noch in Gelatine, noch in combinirten Substanzen; sie gelang zuerst bei Zusatz von Urin zu Fruchtsaftgelatine. Die eigenthümliche Wirkung des Urins war in seinem Ammoniakgehalt begründet, und zeigte sich kohlensaures Ammoniak ebenso wirksam wie phosphor- saures. Aehnlich verhielt sich kohlensaures Kali. Aus diesen Beobachtungen erklärt sich nun ganz von selbst das häufige Auf- treten des Hausschwammes in der Nähe von Aborten , wie auch die Schädlichkeit eines humusreichen Bodens, da in solchem ja stets eine reichliche Ammoniakbildung stattfindet. Zugleich wird einleuchtend, warum die Stein- und Braunkohlenlösche, sowie die Asche als Fussbodenfülle schädlich wirken können. Die vorhin genannten Alkalien scheinen weniger auf den Inhalt, als vielmehr auf die Wandung der Spore ihren Einfluss geltend zu machen, und zwar in der Weise, dass sie die Substanz des Knöpfchens vor der Keimpore auf(|uellen bez. erweichen und dadurch erst ein Hervortreten des Keimschlauchs ermöglichen. Trocken aufbewahrte Pilze. 127 Sporen bleiben nicht lange keimfähig, doch sprechen Beobachtungen dafür, dass ihre Lebensdauer sich unter günstigen Verhältnissen auf Jahrzehnte belaufen kann. Das Licht beeinflusst die Entwick- lung des Pilzes nicht ungünstig; zur Fruchtträgerbildung ist sogar eine wenn auch geringe Lichtwirkung nöthig. Höhere Tempera- turen wirken bis zu einem gewissen Grade günstig ein (über ein bestimmtes Maximum werden sie jedoch für den Hausschwamm ver- derblich : in Holzstücken mit kräftigem Mycel wurde der Pilz stets getödtet, wenn die Holzstücke eine Stunde lang in Wasser von 40", 60", 80" oder 100" C. befindlich waren); gegen Frost hingegen ist das Mycel sehr empfindlich. Soll der Pilz sich entwickeln, so muss auch Luft in den Holzkörper eintreten können; wenn dies auch nur von der Lifectionsstelle , gleichsam hinter dem Pilze herwandernd, geschieht. Dagegen ist jeder mehr oder weniger schnelle Luftwechsel, also jeder noch so gelinde Luftzug verderb- lich, weil durch denselben das Mycel Wasser verliert. Feuchtig- keit ist überhaupt die wichtigste Lebensbedingung für den Pilz ; nur die Fruchtträger sind gegen Trockenheit verhältnissmässig unempfindlich. Bemerkenswert!! ist, dass das Mycel auch die Eigenschaft hat, Wasser zu transportiren, sodass dasselbe auf weite Strecken und in ausgiebiger Weise Holz und Mauerwerk feucht und die betreffenden Räume gesundheitsschädlich machen kann. Es geschieht dies um so eher, je mehr der Pilz in der Lage ist, flüssiges Wasser aufzunehmen. Li diesem Falle gehen überhaupt die Zerstörungen um so rapider vor sich. — Die eminent prak- tische Bedeutung der Hausschwaramfrage gab Verf. Anlass zur Anstellung von einer Reihe von Versuchen, von denen hier nur die Resultate gegeben werden sollen. Er stellte durch dieselben fest, dass für das im Safte (Juni) gefällte Sommerholz und das nasse (im December gefällte) Winterholz eine Verschiedenheit der Qualität bez. der Zerstörung des Hausschwamms nicht bestehe; dass boi trockenem Holze fast immer nur die Aussenseite der Holzstücke angegriffen und zerstört werde und der Process lang- sam von aussen nach innen fortschreite, während bei nassem Holze das Mycel sofort in den Holzkörper eindringe; dass bei der Fichte das Kernholz weit eher als das Splintholz unterliege, die Kiefer sich aber umgekehrt verhalte. In Beziehung auf den Einfluss des Füllmaterials auf die Entwicklung des Hausschwamms und die Zersetzung des Holzes endlich fand er, dass der durchschnittliche Substanzverlust von 6 Holzstücken bei gleichem Füllmaterial folgende Reihe bilde: 1) im gewaschenen Kies 10,2 "/oJ 2) Sand mit Gyps 11,9; 3) Urbau 12,1 "/o (bei feuchter, stagnirender Luft 13,2 Vo)'? 4) Lösche 17,2 7„; 5) Sand 18,4 7«; 6) Aushub 20,4 7o; 7) Steinkohlengrus 26,9 7o • Der verschiedene Einfluss der Füllmassen ist abgesehen von Urbau und Steinkohlengrus nicht aus dem chemischen Ver- halten, sondern lediglich aus der Befähigung, Wasser aufzusaugen bez. festzuhalten , abzuleiten. — Der Hausschwamm ernährt sich lediglich aus dem Holze; eine Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden, den Füllungen, dem Mauerwerk ist durchaus nicht nöthig; auch schwefelsaure Salze sind — wie bisher angenommen — für 128 Pilze. seine Entwicklung weder unentbehrlich, noch auch blos förderlich. Die Ueppigkeit seiner Entwicklung hängt zu einem grossen Theile von dem Vorrathe an Eiweissstoffeu in den lebenden Zellen der Markstrahlen ab ; von ihm zersetztes Holz enthält stets leere Mark- strahlzellen. Mit diesen Eiweissstoffeu muss der Pilz haushalten und sie stets der Spitze nachführen. Der Pilz entzieht den Wandungen ferner auch einen, wenn auch nur kleinen Theil Aschensubstanzen. Eine ganz besondere Vorliebe zeigt er für das Coniferin, während er Tannin und Holzgummi nicht angreift. Den Hauptbestandtheil der Nahrung bildet aber jedenfalls die Cellulose. Asche und zwar iu überwiegender Menge Kalk wird aus der Wandung der Holz- elemente direct aufgenommen und dann an den Pilzfäden, theil- weise schon im Innern des Holzes, theilweise ausserhalb desselben an Strängen und Häuten wieder abgesetzt. Die Einwirkung des Hausschwammes auf's Holz anlangend, so nimmt die Pilzhyphe die Aschenbestandtheile durch Contact auf, während die Aufnahme der organischen Nährstoffe mit Hilfe eines Ferments erfolgt. Die physikalischen Veränderungen des Holzes betreffend, verändert das zerstörte Holz seine Farbe und wird gelblich-braun. Der Bräunung geht ein Substanzverlust vorher, in Folge dessen das Holz zu- sammenschwindet. Die Consistenz verringert sich zugleich in dem Maasse , dass es im feuchten Zustande wie Butter geschnitten werden kann, während es sich im trockenen spröde und bröckelig zeigt und zwischen den Fingern zu Mehl zerreiben lässt. Die Festigkeit reducirt sich damit auf ein Minimum. Gleichzeitig erreicht es eine bedeutende Aufsaugungsgeschwindigkeit für Wasser. Die Wandungen der vom Pilze zerstörten Holztheile ändern auch ihr optisches Verhalten unter dem Polarisationsmikroskope, indem die im gesunden Holze völlig weissen Lichtstrahlen beim Durch- gange durch die Wand des kranken Holzes in alle Regenbogen- farben aufgelöst, oder die Lamellen der Wand abwechselnd blau und gelbüch geiärbt werden. — Bezüglich des hygienischen Ver- haltens des Hausschwammes wird bemerkt, dass der Genuss kleiner Portionen des Pilzes und seiner Sporen keinerlei nachtheilige Wirkung geltend mache, ihre Giftigkeit demnach angezweifelt werden müsse. Dass die unangenehmen Gase, welche sich beim A'erfaulen des Pilzes bilden , der Gesundheit nachtheilig werden könnten, sei anzunehmen, ohne dass man dem Pilze besondere giftige Eigenschaften zuzuschreiben brauche. Vor allem mache der grosse Feuchtigkeitsgehalt der betreffenden Wohnräume das Auftreten verschiedenartiger Krankheiten erklärlich. Die Ursache der Ent- stehung des llausscliwaromes in den Gebäuden und die Vorbeuguiigs- maassregeln zur Verhütung der Entstellung wurden in diesen Blättern schon (Bd. XXI. p. 30) gelegentlich eines Berichtes über einen vom Prof. Ilartig über den gleichen Gegenstand gehalteneu Vortrag referirt, weshalb sie hier übergangen werden. Wir geben schliesslich noch die vom Verf. empfohlenen Vertilgungsmaass- regeln: Sobald in einem Gebäude der Hausschwamm sich gezeigt, habe mau alles Holzwerk, soweit es beschädigt ist, zu entfernen, aber nicht blos soweit, als das unhewaffiicte Auge \'eränderungen Püze. 129 daran bemerkt, sondern mindestens 1 Meter darüber hinaus, da den äusserlichen Veränderungen stets die Thätigkeit des Haus- schwammes im Inneren vorausgehe. Ferner müssten die Fuss- bodenfüUungen ausgehoben werden, und ebenfalls tiefer, als darin Schwammfasern zu erkennen seien. Das alte Holz werk müsse so- fort verbrannt, der Aushub an einen von Gebäuden fernliegenden Ort gefahren, das Fuhrwerk aber alsbald gereinigt und nicht sofort wieder zur Anfuhr neuen Bauholzes benutzt werden. Bei Fach- werksmauern mache sich's nöthig, das ganze inficirte Mauerwerk zu beseitigen, das Holz zu verbrennen und die Steine zu Weg- füllungen zu verwenden. Um die in den Fundamentmauern befind- lichen Stränge und Mycelbildungen zu zerstören, seien die Fugen auszukratzen und die Maueroberfläche zu reinigen. Wenn anzu- nehmen, dass bei längerem Freiliegen die Mauer austrockne, sei dasselbe zu empfehlen; vortheilhaft wäre auch Ausspritzen der Fugen mit Kreosotöl. Dann habe man die Fugen mit gutem Cementmörtel zu verbinden und die ganze Maueroberfläche mit einem Cementputz zu versehen. Nach Erhärtung des Verputzes könne die Bodenfüllung mit trockenem, reinem Kies oder in dessen Ermangelung mit Sand oder Urbau, zerschlagenen Ziegelsteinen u. s. w. nachfolgen. Zu den nunmehr einzulegenden Bodenrippen, Bodenbrettern etc. dürfe nur gesundes, trockenes Holz verwendet werden. Rathsam sei die Anlage von Luftcanälen längs der Boden- lagen und Umfassungswände , die zur Erzeugung eines ergiebigen Luftwechsels mit der äusseren Luft , wie mit Oefen , Luftkaminen oder Wohnräumen in Verbindung gebracht werden könnten. Bei hohem Grundwasser werde es oft sogar nothwendig, die Ausfüllung mit einem Pflaster aus liegenden Backsteinen in Cementmörtel zu belegen. Bei allen dergleichen Reparaturen empfehle sich zugleich das Bestreichen alles Holzwerks mit dem erprobtesten aller Con- servirungsmittel, dem heissen Kreosotöl. Eine Prüfung der in der Praxis gegen den Hausschwamm angewendeten Schutzmittel ergab, dass sich das eben erwähnte Kreosotöl am günstigsten verhalte. Sehr nahe kam ihm das Carbolineum. Ungünstige Resultate er- gaben Versuche mit Steinkohlentheer , vor allem aber das Myco- thanaton von Vilain & Co. in Berlin, ebenso das Antimerulion; ferner zeigte sich wenig günstig der sogenannte Thontheergries von Specht & Hutzelsieder in Augsburg. Ebenso wenig befrie- digende Resultate gaben concentrirte Kochsalzlösung und Eisen- vitriollösung, in denen die Versuchshölzer eine halbe Stunde gelegen , da bereits nach 2 Monaten das Hausschwammmycel aus ihnen hervorwuchs. Trotzdem sich das Kreosotöl am besten be- währt habe, sei seine Wirksamkeit doch auch beschränkt, da es nur bis zu einer beschränkten Tiefe in's Holz dringe, in der Praxis die Imprägnirung im grossen nicht durchführbar sei u. s. w. ; es sei überhaupt kein Universalmittel, sondern nur eins der vielen Mittel, die berücksichtigt werden müssen, wenn man sich vor Recidivfällen schützen wolle. Die äusserst interessante und vor allem eminent praktische Arbeit kann nicht genug empfohlen werden. Zimmermann (Chemnitz). X30 Pilze. — Muscineen. Bizzozero, 0., Flora Veiieta Crittogamica. Partei. Funghi. 8^ 572 pp. Padova 188.5. Das R. Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti hatte 1881 einen Preis von 3000 frcs. für die beste Kryptogamenflora der venetischen Provinzen ausgeschrieben. Der Preis wurde vorliegender Arbeit zuerkannt, von welcher Verf. (im April d. J. verstorben) nur noch den ersten Theil, die Pilze, im Druck fertig stellen konnte; der zweite, im Manuscript schon vollendete Theil, welcher die Algen, Lichenen, Moose und Gefässkryptogamen umfasst, wird unter der Redaction des Prof. Saccardo demnächst erscheinen. Die vorliegende Bearbeitung der in Venetien vorkommenden Pilze ist nicht nur ein werthvoUer P>eitrag zur Kenntniss der Verbreitung dieser Gewächse, sondern hat auch eine hohe Bedeutung für die Bestimmung der Arten, da für jede Species eine knappe, scharfe Diagnose gegeben ist und die artenreicheren Genera in viele Sectionen zerlegt sind, mittelst deren die Erkennung der einzelnen Arten erheblich erleichtert wird. Das äusserst sorgfältig gearbeitete und sauber ausgestattete Werk ist natürlich keines Auszuges fähig; die Zahl der beschriebenen Arten beläuft sich auf fast 6000, in 438 Gattungen vertheilt. Venetien ist ohne Zweifel zur Zeit das am besten mykologisch erforschte Gebiet, hauptsächlich durch den unermüdlichen Eifer des in Padua wohnenden Prof. P. A. Saccardo und durch seine Schüler; und in dem Werke des verstorbenen Bizzozero hat jene Flora eine vortreffliche Bearbeitung gefunden. Penziof (Modena). Ejaer, F. C, Christianias Mosser. [The Moss-Flora of C h r i s t i a n i a.] (Christiania Vidensk. - Selsk. Forhandl. 1 884. No. 12. [Christiania 1885.] p. I — XXXI. [Englisch.] p. 1—95. [Norwegisch.]) Eine sehr interessante Zusammenstellung der aus der Umgegend von Christiania (im Umkreise von etwa 857 Qkm) bekannten Moose. In einer Einleitung werden die Wärme- und Niederschlags- Verhältnisse nebst einer Fülle von geologischen , historischen und vergleichenden Daten und Beschreibungen der Moosvegetation an mehreren speciellen Localitäten in der Umgegend von Christiania gegeben. Die Gesteine sind hier sehr wechselnd, z. B. Granit, Gneiss, Syenit, Porphyr, Thonschiefer, Sandstein, silurischer Kalk- stein etc. M. N. Blytt, S. Chr. Sommerfeit, A. Blytt, N. Wulfs berg, B. Kaalaas und Verf. selbst haben in erster Reihe die bezügliche Moosflora untersucht, doch haben auch viele durchreisende Bryologen mehrere Beiträge gegeben , so z. B, W. P h. S c h i m p e r , S. 0. L i n d b e r g , A. G e h e e b , J. E. Z e 1 1 e r - stedt etc. Die Moosflora dieser Gegend ist schon längst bekannt als sehr reich an Arten und Verf. konnte auf seinen Excursionen mehrmals in 2 — 3 Stunden mehr als 100 Arten notiren. In einer Tabelle (III) gibt derselbe eine Vergleichung der Gesanimtzahl der Muscineenspecies (Christianias mit der mehrerer (circa 40) anderer Moosfloren ; wir entnehmen dieser Tabelle folgende Zahlen : Muscineen. 131 Laubmoose. Lebermoose. Sa. Die ganze Welt (Laubmoose nach Jaeger und Sauerbeck) 7422 ca. 1600 9022 Europa (Laubmoose nach Gravet) 1087 280 1367 Skandinavien (nach Lindberg und Arnell) . 648 203 851 Norwegen (nach Verf.) 555 144 699 Christiania (nach Verf.) 359 77 486 Dovre (nach Verf.) 330 ca. 60 390 Schweden (nach Lindberg) 573 164 739 Schlesien (nach Limpricht) 485 142 627 Die Britischen Inseln (nach H. B o s w e 1 1 und B. Carrington) 565 192 757 Die Zahlen für Schweden sind in dieser Tabelle viel grösser als im Botanischen Centralblatt. Bd. XXI. p. 228 angegeben, weil von Kjaer, was wohl das richtigste ist, auch die im Schwedischen Lappland befindlichen Arten mitgerechnet wurden. Eine tabellarische Uebersicht (Tab. V. p. XVI— XXXIV) zeigt die Verbreitung der Moose in 6 verschiedenen Bezirken (in welche die Umgegend von Christiania eingetheilt wird), an 8 genauer untersuchten Localitäten und nach verschiedenen Standorten. Die Moose werden in dieser Tabelle nach dem Standorte in calcicolae (auf Kalkstein , kalkhaltigem Sandstein , Thonschiefer und kalk- haltiger Erde wachsende Moose; diese beziffern sich auf 199 Arten, von welchen 77 entschieden kalkhaltige Unterlage vorziehen), silicolae (336 Arten, von denen 229 kieselhaltige Unterlage vor- ziehen), arboricolae (96 Arten, von welchen 17 ausschliesslich auf Bäumen auftreten), putroricolae (80 Arten) und paludicolae (86 Arten) eingetheilt. Die Moosflora ist somit viel reicher an Arten auf kiesel- als auf kalkhaltiger Unterlage, Leider ist das Studium über den Einfluss der Unterlage zu Christiania mit grossen Schwierigkeiten verbunden, da kiesel- und kalkhaltige Unterlagen zuweilen sehr durcheinander vorkommen. Die Moosflora von Christiania gehört zu Boulay's mittlerer Zone der Waldregion; 200 Arten Laubmoose sind der corre- spondirenden Zone in Frankreich gemein und die mittlere Tem- peratur ist dieselbe. 313 Arten Laubmoose sind mit Nord-Amerika gemein; '/e ^^^ ^u Christiania gesammelten Laubmoose sind kos- mopolitische Arten (musci omnivagi), d. h. solche, die in allen Welttheilen auftreten; eine Aufzählung aller derartigen Laub- moose wird gegeben (p. 19—20). Für 11 Arten Laubmoose ist die Umgegend von Christiania bisher der einzige norwegische Standort, so für Pleuridium nitidum, Pottia cavifolia, P, lanceolata «, Trichostomum crispulum, Barbula recurvifolia, Brachythecium erythrorrhizon, Br. Geheelaii, Rhynchostegium tenellum, Rh. curvi- setum, Hypnum elodes, H. montanum; für die letzte Art ist bisher hier der einzige bekannte Standort in der alten Welt. Nur 5 Arten von den zur Flora Christianias gehörenden Laubmoosen fehlen in Schweden, diese sind: Hypnum montanum, Orthotrichum Blyttii, Webera Schimperi, Brachythecium Geheebii und Rhynchostegium curvisetum. Unter anderen Moosen der Flora von Christiania be- merken wir: 132 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Anoectangium compactum , Dichodontium pollucidum * serratum , Dicra- nella 9 Arten, Dicranuni 14 Arten, Seligeria H Arten, Barlmla 14 Arten, z. B. B. brevirostris, rigida, revoluta, Grimmia 14 Arten, z. B. Gr. conferta, anodon c. fr., unicolor c. fr., Coscinodon pulvinatus c. fr., Ulota 7 Arten, Orthotrichum 17 Arten, z. B. 0. urnigoruni, gymnostomura c. fr., pallens, patens, Encalypta brevicollis, Splachnum 5 Arten, Bryura Mühlenbeckii c. fr. , Mnium 14 Arten, Leskea nervosa c. fr.; Anoniodon apiculatus c. fr., A. longifolius c. fr., Platy- gyrium repens c. fr., Aniblystegium Sprucii, A. confervoides, Hypnum Halda- nianum c. fr. , H. Breidleri c. fr, (nicht selten) , Hylocomium Oakesii c. fr., H. squarrosum ß subpinnatum c. fr., Sphagnum 13 Arten, Sarcoscyphus ustu- latus Spruce, Scapania uliginosa, Sc. subalpina , Jungermannia Taylori c. fr., J. sphaerocarpa c. fr. , J. caespiticia c. fr., J. saxicola c. fr., J. Helleri c. col., J. catenulata Spi'uce (= Cephalozia serriflora Lindb.) c. fr. , Fossombronia cristata, Anthoceros laevis, Riccia sorocarpa c. fr., R. bifurca c. fr. etc. Arnell (.Jönköping). Benanld , F. et Cardot J. , Notice sur quelques mousses de l'Amerique du Nord. (Revue bryologique. 1885. No. 3. p. 44—47.) Ist ausschliesslich den Sphagnen gewidmet, von welchen 2 neue floridanische Arten: Sphagnum affine Ren. et Card, aus der Gruppe Cymbifolia und Sph. P'itzgeraldi R. et C. aus der Section Hemitheca Lindb. und ausserdem ein S. molle Süll, var. compactum Grav. f. purpureum, ein S, rigidum Seh. Var. humile Ren et Card., ein S. subsecundum N. et H, Var. pseudomolle Ren, et Card, und ein S. laricinum Spruce Var. Floridanum Ren. et Card, als neue Abarten aufgestellt und beschrieben werden. Auch S. cus- pidatum Ehrh. var, serratum Lesq. wird, wenn schon noch mit einigem Zweifel, als Bürger Floridas bezeichnet. Holler (Memmingen). Kraus , J. , Botanische Mitth eilungen. (Separat- Abdruck aus den Abhandlungen d. Naturforsch. Gesellschaft zu Halle. Bd. XVI. 1885.) 4«. 31 pp. Halle 1885. Die Abhandlung umfasst 4 Mittheilungen, welche sich auf verschiedene Gebiete der Pflanzenphysiologie beziehen. Die erste behandelt das mehrjährige Wachsthum der Ki ef ernnad e.ln. Verf. hat die Beobachtung gemacht, dass bei Pinus silvestris die zweijährigen Nadeln länger als die einjährigen sind und zwar wie die Messungen darlegen bei Pflanzen des ver- schiedensten Alters. Diese Erscheinung zeigt sich bei allen mit doppel- oder mehrzähligen Nadeln versehenen Coniferen, so bei den Sectionen Pinaster, Taeda, Strobus, Cembra der engeren Gattung Pinus. Dagegen wurde sie nicht beobachtet bei Cedrus, Abies, Tsuga, Picea, ebenso nicht bei Araucaria, Juniperus, Oxy- cedrus , Podocarpus coraiana u. s. w. Die wahrscheinlichste An- nahme ist, dass nach dem Ilauptwachsthum der Nadel im ersten Jahre, im folgenden ein abermaliges und im dritten ein dritt- maliges Wachsthum stattfindet. Messungen wiesen in der That nach , dass eine Verlängerung der Nadeln im zweiten Jahre un- zweifelhaft vor sich geht und zwar vorwiegend durch Wachsthum der in der Nadelsclieide befindlichen Zellen. Anknüpfend an diese Mittheilung werden noch einige Be- merkungen über Blattgrüsse mitgethoilt. Bei den Jahrestrieben unserer Bäume und Sträucher ist die Grösse der Blätter eine Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 133 verschiedene und diese Verschiedenheit tritt in zwei Formen auf. Entweder nimmt die Blattgrösse von unten nach oben zu, sodass die obersten Blätter die grössten sind, wie bei der Linde, Birke, Ulme, oder die Blätter nehmen rasch an Grösse zu, gegen die Spitze aber wieder ab, so beim Ahorn, bei der Rosskastanie. Doch ist das Verhältniss für denselben Baum nicht immer constant. Bei der Buche zeigt sich der zuerst genannte Fall an den Kurz- trieben, der zweite bei den Langtrieben. Zum Schluss macht Verf. noch darauf aufmerksam , dass die Nadeln an dem Haupttriebe der Kiefer grösser als an den Seiten- trieben sind. Wird nach Zerstörung des ersteren einer der letzteren zum neuen Haupttrieb, so erhält dann derselbe eben- falls eine stärkere Benadelung. Die zweite Mittheilung betrifft die sog. lösliche Stärke. Sanio und Schenk hatten in den Epidermiszellen von Ornitho- galum und Gagea einen anscheinend im Zellsaft gelösten Körper gefunden , der durch wässerige Jodlösung sich blau färbte. Naegeli zeigte, dass diese Substanz keine Stärke ist und hielt sie für einen eiweissartigen Körper. Verf. hat einen gleichen Körper in den Epidermiszellen der oberirdischen Organe einiger Arum-Arten beobachtet und ist zu dem Resultat gekommen, dass derselbe sehr wahrscheinlich den Gerbstoffen nahe steht. Chlor- zinkjod färbt ihn rosenroth, ebenso wie viele Gerbstoffe. Eisen- chlorid und Eisenvitriol geben mit dem Zellinhalt eine deutliche Braungrünfärbung, während die Reactionen mit Kaliumbichromat und die Gar diner'sche Tanninreaction nicht gelingt. Dagegen verhält sich der fragliche Körper insofern auch als ein Gerbstoff, als er wie ein solcher beim Absterben der Blätter stets erhalten bleibt und als er wie Gerbstoff im Licht erzeugt wird. Wenn Zwiebeln von Ornithogalum nutans im Dunkeln austreiben, tritt die lösliche Stärke nicht in den Epidermiszellen auf, während unter sonst gleichen Bedingungen, jedoch im Licht cultivirt, die Pflanzen dieselbe sehr reichlich bilden. Die Blaufärbung durch Jod ist für einen Gerbstoff nicht mehr so auffallend, nachdem in neuerer Zeit W. Griessmayer zeigte, dass Gerbsäurelösung mit ganz schwacher Jodlösung in schwach alkalischer Lösung eine brillant rothe Reaction gibt und ferner Nasse nachwies, dass Tannin , Gallussäure und Pyrogallol in Lösung und bei Gegen- wart von neutralen oder sauren Salzen durch Jodlösung schön purpurroth gefärbt werden. Der dritte Artikel bespricht die chemische Zusammensetzung des Siebröhrensaftes der Kürbisse und alkalisch reagirender Zell- säfte. Der bei Schnitten austretende, schleimige Siebröhrensaft reifer Kürbissfrüchte wird in Bezug auf seinen Gehalt an Trocken- substanz, sowie an löslichen und unlöslichen Körpern unter- sucht; Tabellen geben die genauen Zahlenbelege. Im allgemeinen ist der Gehalt an Trockensubstanz, gegenüber anderen Pflanzen- säften, sehr gross; er betrug im Mittel 8,8 7o und schwankte über- haupt zwischen 7 und IP^Vo- Wechselnder zeigte sich das Ver- hältniss der löslichen zu den unlöslichen Substanzen: in einem 134 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Falle 77,7 7^ zu 22,3 7o , in einem anderen 40,7 7^ zu 59,3 7^. Bei anderen Versuchen war das Verhältniss constanter; es fanden sich ungefähr CO 7o lösliche, 40 7o unlösliche Körper. Die in Wasser unlöslichen Substanzen bestehen der Hauptsache nach aus oiweissartigen Stoffen. Bei den wasserlöslichen Hessen sich Spuren von Nitraten und Nitriten , ebenso von Ammoniakverbindungen nachweisen ; der grösste Theil des wasserlöslichen Stickstoffs wird von Amidkörpern gebildet. Ein zweiter wesentlicher Bestandtheil der löslichen Substanzen ist Kaliumphosphat, auf dessen Vor- handensein die stark alkalische Reaction des Siebröhrensaftes be- ruht. Ausserdem findet sich als lösliche Substanz eine Kupfer- oxyd reducirende Substanz in sehr wechselnder Menge (9 — G4 7o der löslichen Substanz). An diese Mittheilung schliesst Verf. noch einige Bemerkungen über das Vorkommen alkalisch reagirender Zellsäfte an. Payen hatte angegol)en, dass die Drüsen von Mesembryanthemum crystal- linum alkalisch reagirten, während Pfeffer sich nicht davon über- zeugen konnte. Es zeigte sich, dass beide Forscher Recht haben, insofern , als der Saft Lacmus gegenüber stets deutlich alkalisch ist, sich jedoch gegenüber Phenolphtalein, Rosolsäure sauer verhält. Wahrscheinlich finden sich in dem Saft alkalisch und sauer re- agirende Substanzen gemischt. Verf. macht zugleich Angaben über die Chemie des Saftes; in dem eingetrockneten Saft fanden sich 3472 7o? ^^ einem anderen Falle 46 7o Chlornatrium, ferner 15 7o Oxalsäure und Phosphate (0,65 7oi in einem anderen Falle 2,5 7o Phosphorsäure). Verf. weist darauf hin, dass vielleicht auch hier die Phosphate die Ursache der alkalischen Reaction sind. Als ein weiteres Vorkommen alkalischer Säfte wird angeführt, dass der Nectar der Blüten von Astrapaea Wallichiana, ferner von Correa rufa und cardinalis alkalisch reagirt. Den Schluss der Abhandlung bildet eine kleine Mittheilung über den Gehalt an Zucker und Säure in den Gelenken der Bohne. P. Bert hatte behauptet, dass auf dem wechselnden Gehalt an Glycose während des Tages und der Nacht die Turgescenz- änderungen in den beiden Gewebehälften bei den periodischen Bewegungen der Mimose beruhen. Pfeffer hatte dieser Ansicht entschieden widersprochen. Verf. weist für die Bohne nach, dass in den Gelenken der Zuckergehalt am Tage sich vermehrt, in der Nacht verschwindet, also unmöglich die während der Nacht sich steigernde Turgescenz hervorrufen kann. Dagegen wird der Säuregehalt während der Nacht grösser als am Tage. Jedoch kann Verf. sich nicht dafür entscheiden , die Säure als die- jenige Substanz anzusehen , welche das Steigen des Turgors ver- anlasst. Klebs (Tübingen). Tassi, Flani., Degli effetti anestesici del Cloridato di cocaina sui fiori di alcune plante. (Sep.-Abdr. aus Bollett. della Sog. tra i Coltiv. delle Scienzc Mcdiciio di Siena. 8^ 15 pp.) Siena 1885. Da in neuester Zeit das salzsaure Cocain mehrfach als local anestesireudes Mittel angewandt worden, hat Verf. dessen Ein- Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 135 ■Wirkung auf das periodische Oeffnen und Schliessen einiger Blumen studiren wollen , um zu sehen , ob auch hier Störungen jener Functionen eintreten, wie sie durch Anwendung von Chloro- form, Aether etc. erzielt werden. Die Versuche wurden mit ab- geschnittenen Blumen von Crocus luteus Lam., Croc. Imperati Ten., Galanthus nivalis L., Eranthis hyemalis Salisb., Anemone coronaria L. und Ficaria ranunculoides Moench angestellt, die einfach mit der Basis in die wässerige Lösung des salzsaueren Cocains tauchten. Die im Beginn des Versuches offenen Blüten blieben bei den Ver- suchs-Objecten continuirlich offen, oder schlössen sich nur zur Hälfte, während die in reinem Wasser befindlichen Controlblüten sich stets rechtzeitig öffneten und schlössen. Die rothe, bei Crocus hervorgerufene Färbung, und andere Alterationen der Versuchs- blüten scheinen nur auf den saueren Eigenschaften der Salzlösung zu beruhen. Penzig (Modenaj. Danielli , J. , Alcuni fatti spiegab ili collapangenesi di Darwin. (Proc. verb. della Soc. Toscana di Scienze Nat. 1885. Fase. IX. Adun. 22./3. 1885. 8". 5 pp.) Pisa 1885. Die häufige Erscheinung, dass Stecklinge, welche von einer blühreifen Pflanze genommen sind, nach einiger Zeit, zugleich mit der Mutterpflanze, Blüten treiben, wurde von Mantegazza als ein die Darwin 'sehe Pangenesis stützendes Factum dargestellt. Die zur Blütenproduction concurrirenden „Gemmulae" (im Sinne Darwin^s) seien natürlich in dem als Steckling benutzten Reis, wie in der ganzen erwachsenen Pflanze , vorhanden , und kommen auch nach der Abtrennung vom Mutterstocke zur Entwicklung. Sind diese „Gemmulae" aber verbraucht, so tritt natürlich eine längere Ruhepause ein , bis dass die Tochterpflanze die zum Blühen nöthige Grösse erreicht hat. Verf. wendet nun dieselbe Erklärung auf die ebenfalls gar nicht seltene Thatsache an, dass bei verschiedenen Agave-Arten, wenn sich ein Blütenschoss bildet, manchmal einzelne der zahl- reichen Ausläufer, durch welche sich die Agave bekanntlich vegetativ vermehrt, auch eine kleine Blütentraube oder einzelne Blüten tragen. Er führt eine grosse Anzahl ähnlicher Fälle auf, die in der Litteratur über Agave verzeichnet worden sind; es ist dabei interessant, wie die kleinen Tochterpflanzen manchmal die Blütezeit antecipiren oder postecipiren, d. h. eher oder später als die Haupt-Inflorescenz zur Blüte kommen. Verf. hält dafür, dass das Blühen jener Seitensprosse einer Ueberproduction von „Gemmulae" zuzuschreiben sei; diese überzähligen Gemmulae seien in die Ausläufer ausgewandert, und kommen hier zur Ent- wicklung. *) Penzig (Modenaj. *) Dem Ref. ist voi- einigen Jahren ein ähnlicher, interessanter Fall zu Gesicht gekommen. In einem Garten zu Padua fand sich ein riesenhoher schöner Ailanthus glandulosa, welcher, wie gewöhnlich die Bäume dieser Art, unzählige Wurzelsprossen trieb. In einem Jahre , zur Zeit als der Baum in voller Blüte stand, waren viele dieser kleinen Wurzelsprosse, kaum 1/2 Meter hoch, mit wenigen Blättern und doch auch mit kleinen Blütentrauljen ver- sehen. Dies Factum ist augenscheinlich den oben erwähnten ganz analog. Ref. 13G Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Mattirolo, 0„ La linea lucida nelle cellule Malpighiane degli integumenti semin ali. (Memorie della Reale Accad. delle Scieiize di Toiino. Ser. II. Tom. XXXVII.) 4°. 30 pp. Mit 1 color. Tafel. Torino 1885. Die schon vielfach untersuchte „Lichtlinie" in der Sclerenchyra- schicht vieler Samenschalen ist vom Verf. einem neuen, sehr ein- gehenden Studium unterworfen worden. Er hat dieselbe an 44 verschiedenen Arten, in 30 Gattungen und 10 Familien vertheilt, Studiren können , und ist zu folgenden Resultaten gelangt. Bei den Tiliaceen, Sterculiaceen, Malvaceen, Cucurbitaceen und Labiaten ist die Lichtlinie immer scharf begrenzt, und verläuft ziemlich nahe der Oberfläche; bei den Papilionaceen , Mimoseen , Convol- vulaceen , Cannaceen und Marsileaceen können auch mehrere Lichtlinien vorkommen, sie sind aber nie so scharf begrenzt, als im ersten Typus, und kommen auch in weiterer Entfernung von der Samen-Oberfläche vor. — Die bisher über die Natur der Lichtlinie aufgestellten Ansichten , werden in der Einleitung kritisch erörtert; dann die Ergebnisse der eigenen Beobachtungen dargelegt. Die Differenzirung in der verdickten Membran der Hartzellen (Malpighi'sche Zellen) längs der Lichtlinie ist nicht auf anatomische Complicationen zurückzuführen, und auch nicht, wie neuere Forscher annahmen, durch ungleiche physikalische Be- schaffenheit (Dichtigkeit, Wassergehalt) der stärker brechbaren Stellen herbeigeführt: es handelt sich vielmehr um chemische Aenderung der Cellulosemembran längs der von der Lichtlinie ein- genommenen Zone. Besonders bei den Arten , welche den ersten Typus der Lichtlinie zeigen, ist evident, dass die Zellmembran längs dieser Linie, und ausschliesslich in derselben, verholzt, i. e. mit Lignose imprägnirt ist. Chlor - Anilin und schwefelsaures Anilin färben die Lichtlinie iu Goldgelb: Phloroglucin, nach der bekannten Methode, in Weinroth; ebenso Indol, Carbazol und Skatol, Letztere beide Reagentien waren bisher noch nicht in der Mikrochemie bekannt; Verf. empfiehlt dieselben, besonders das Carbazol , als vorzügliches Reagens auf Lignose. Auch die anderen Reagentien lassen deutlich erkennen, dass die Lichtlinie eine Zone verholzter Membran in jeder Zelle darstellt. — Bei dem zweiten Typus von Lichtliuien (Papilionaceen etc.) treten die für Lignose charakteristischen Färbungen nicht auf; doch ist auch hier aus den anderen Reactionen ersichtlich , dass es sich um chemisch modificirte Cellulose handelt; der Zellstoff ist hier durch eine andere Substanz verunreinigt, die nicht näher bestimmt werden konnte. Bei den Cannaceen jedoch ähneln die Reactionen noch denjenigen der Lignose. Auf der beigegebenen farbigen Tafel sind die verschiedenen Fonuen der „I/ichtlinie", sowie deren charakteristische Reactionen mit verschiedenen Färbungsmitteln dargestellt. Fenzig (Modeua). Yau Tieglieiu , Sur les faisceaux libero-ligneux corti- caux des Viciees. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1884. p. 133 — 136.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 137 Die Vicieen, mit Ausnahme von Cicer, welche aus diesem Tribus ausgeschlossen werden muss, besitzen in der Rinde zwei gegenständige normal orientirte Gefässbündel, welche schon früher bei Faba equina von Lestiboudois, bei Lathyrus-Arten von N ä g e 1 i untersucht worden sind. Verf. besi^richt 1. die diesbezüglichen Abweichungen in den ausgewachsenen Pflanzen verschiedener Arten, 2. die Abweichungen in derselben Art nach dem Alter der Pflanze. 1. Es werden drei verschiedene Typen aufgestellt: a) Gleichzeitig mit dem Hauptbündel der Blattspur biegen die beiden rindenständigen Bündel in das Blatt ein; diese Bündel werden dann etwas höher durch zwei andere aus dem Central- cy linder austretende Bündel ersetzt (Vicia lathyroides, Cassubica, Cracca major, minor, tenuifolia, Ervum tetraspermum , Ervilia sativa, Lens esculenta, Faba vulgaris, Pisum sativum, Lathyrus aphaca, Orobus niger, alpestris). b) Die beiden rindenständigen Bündel theilen sich im Knoten in 2 Aeste und die gleichseitigen Aeste biegen in das Blatt aus, während die beiden übrig bleibenden in das höher stehende Internodium hinaufsteigen , um dort mit 2 dem Centralcylinder entstammenden Bündeln zu verschmelzen. (Vicia sepium, Lathyrus sylvestris.) c) Die rindenständigen Bündel theilen sich wie sub b, es tritt aber kein Bündel aus dem Centralcylinder in die Rinde. (Lathyrus odoratus, Vicia sativa.) 2. Das hypokotyle Glied enthält keine rindenständigen Bündel. Die Kotylen sind bekanntlich einseitig so einander genähert, dass ihr Divergenzwinkel etwa '/s oder ^s entspricht. Jedes derselben enthält ein Bündel; aus den Lippen einer jeden der beiden Oeffnungen des Centralcylinders entspringen 2 rindenständige Bündel, wovon die zwei der schmalen Seite (Annäherungsseite der Kotylen) viel schwächer ausfallen, als die beiden anderen. Die schwachen Bündel steigen nur bis zum Drittel oder zur Hälfte des Internodiums hinauf und laufen dann in eine Spitze aus (Faba, Pisum u, s. w.), oder abortiren sogar ganz (Lens). Die zwei übrig bleibenden Bündel entsprechen der weiten Abstandsseite der Kotylen, steigen bis zum folgenden Knoten und theilen sich dort in zwei ungleiche Aeste, deren schwächerer mit dem gegenüberstehenden schwächeren in das Blatt ausbiegt, während der stärkere weiter hinaufsteigt. Der Centralcylinder bleibt unverändert. Im dritten Knoten theilen sich die Rinden- bündel wieder, die Hälfte biegt in das Blatt und zwei von dem Centralcylinder abgelöste Bündel verschmelzen mit den übrig bleibenden Aesten. Im vierten Knoten biegen die beiden rinden- ständigen Bündel ganz in das Blatt aus und werden vollständig aus dem Centralcylinder her ersetzt. Einige Unregelmässigkeiten können allerdings vorkommen und zwar dadurch, dass sich dasselbe Verhalten in zwei aufeinander folgenden Knoten wiederholt. Botan. Oentralbl. Jabrg. VL 1886. Bd. XXm. 10 138 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Aus dieser entwicklungsgeschichtlichen Darstellung ist leicht ersichtlich, auf welche Weise die drei oben beschriebenen Typen zu Stande kommen. Vesque (Paris). Urban , J., Morphologie der Gattung Bauhinia. Mit Tafel VIII. (Berichte der deutsch, botan. Gesellschaft. Band III. Heft 3. p. 81—101.) Das Studium der morphologischen Verhältnisse bei der arten- reichen Gattung Bauhinia ist bisher fast gänzlich vernachlässigt worden. Verf. hat desshalb dieselben, da er schon bei den wenigen auf den Antillen vertretenen Species grosse Unterschiede im Blüten- bau fand, auch an zahlreichen andern Arten des Berliner botanischen Museums, theils von lebendem, theils von Herbarraaterial unter- sucht. Die Resultate sind in Kurzem folgende: Die Bauhinien sind aufrechte oder mit Hülfe ihrer Ranken kletternde Sträucher mit alternirenden, streng zweizeilig stehenden Blättern. Bezüglich der Nebenblätter, die immer vorhanden und frei sind, ist es bemerkens- werth, dass sie bei den kletternden Arten fast immer ziemlich breit, bei den übrigen Arten meist linealisch pfriemlich sind. „Das grösste Interesse bietet die phylogenetische Entwicklung der Stacheln, welche, soweit bis jetzt bekannt, im Pflanzenreiche einzig dasteht." Die erste Andeutung derselben bieten die kleinen Trichom-artigen Gebilde in den Achseln der Nebenblätter, welche sich bei allen Bauhinien finden. Bei den kletternden Arten, die der Stacheln entbehren, bleibt diese Bildung in der ursprünglichen Form; bei einzelnen wird das dem Blattstiel am nächsten stehende der Trichome grösser, dann schmal und zahnartig und persistirt auch nach dem Abfall der Stipulen. Zu eigentlichen Zähnen aber (neben welchen die minutiös bleibenden Trichome noch vorhanden sind) werden jene Gebilde nur in der grösstentheils amerika- nischen Section Pauletia. Die Stacheln sind scharf zugespitzt, erreichen selten 1 cm. an Länge und stehen zu beiden Seiten des Blattstiels entweder senkrecht zum Stengel gestellt oder etwas hakig nach abwärts gebogen. Dadurch können sie von der Pflanze als Kletterhaken benutzt werden. Die anatomische Structur der Stacheln entspricht ganz ihrer sonstigen Entwicklung, die am stärksten ausgebildeten führen Gefässe. Die Ranken sind immer umgewandelte Achsen höherer Ordnung, immer blattlos und unver- zweigt und werden nie durch Rückschlag zu normalen Zweigen. „Verschiedenheiten finden sich nur in Rücksicht auf ihre Anzahl und auf die Ausbildung des Mutterzweiges: die Ranken gehen meist 1 — 5 cm hoch über der Basis des Zweiges ab, zu 1, 2 seltener zu 3, je aus der Achsel von Hoch-, seltener von Laub- blättern, die meist opponirt, seltener zu 3 in einen Quirl gestellt sind ; oberhalb derselben entwickelt sich der Zweig entweder als Blütentraube oder als Laubspross oder er verharrt im Knospen- zustande." Für diese Verhältnisse werden verschiedene Beispiele angeführt. Die Blütenstände sind trotz ihrer mannichfaltigen Aus- bildung nicht schwer zu erklären , der Typus ist eine einfache terminale Traube, indem die zweizeiligen Laubblätter plötzlich in spiralig gestellte blütentragende Bracteen übergehen. Entspringen Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. ■^ oq aus den Achseln der obersten Laubblätter ebenfalls Trauben, so resultiren die zusammengesetzten Inflorescenzen, Wenn sich da- gegen aus der Achsel des obersten Laubblattes ein ächter Laub- zweig entwickelt, so werden die Blütenstände zur Seite geworfen und erscheinen blattgegenständig , es entsteht ein Monochasium. „In Bezug auf die den einzelnen Inflorescenzen vorausgehenden Blätter, welche die Partialachsen des Monochasiums bekleiden, bietet die Gattung Bauhinia ein sehr lehrreiches Beispiel dafür dar, wie im Laufe der phylogenetischen Entwicklung aus der ziem- lich regellosen Uebergipfelung der terminalen Inflorescenz eine neue, terminale, streng gesetzmässige, dorsiventrale Scheintraube zu Stande kommt." Auch hierfür zahlreiche Beispiele, Mit der Abnahme der Zwischenblätter an Zahl und Grösse vermindert sich auch die Zahl der Blüten; die Trauben von B. microphylla haben gewöhnlich nur eine Blüte, deren Stiel über der Basis 3 Schüppchen trägt. Die Deutung der geschilderten Monochasien begegnet sehr grossen Schwierigkeiten, die auch durch Untersuchung sehr jugend- licher Blütenstände, also entwicklungsgeschichtlich, nicht gehoben werden konnten. Verf nimmt an , dass diese Inflorescenzen im Laufe der allmählichen Entwicklung durch Anpassung an Standort und Insectenbesuch zu Stande gekommen sind. — Die zwei Blüten- vorblätter sind immer vorhanden, theilweise aber in ihrer Aus- bildung sehr reducirt. Die Configuration des Kelches, bei dem niemals eine Deckung der Sepalen gefunden wurde, ist eine für die Familie der Leguminosen sehr mannichfaltige , jenachdem die einzelnen Zipfel mehr oder weniger auseinander treten. Bald um- gibt der Kelch die Petala einseitig wie eine Spatha, bald theilt er sich in eine Ober- und eine Unterlippe und bald treten beim Aufblühen die 5 Lappen regelmässig auseinander, abgesehen von intermediären Bildungen. Die Petala sind zwar meist ziemlich gleichartig ausgebildet, doch werden bei manchen Arten die hinteren in ihrer Grösse reducirt, oder fehlen bisweilen ganz. Der grössten Mannichfaltigkeit begegnen wir in der Ausbildung des AndrÖceums, wo Verf. 7 Fälle in der Vertheilung der fertilen und sterilen Staubblätter unterscheidet. Letztere tragen entweder taube An- theren oder sind ganz antherenlos und dann oft schwer wahr- nehmbar. Ferner sind die Staubblätter, mögen sie fruchtbar oder unfruchtbar sein, entweder von einander völlig frei oder über der Basis verwachsen. Von dem gewöhnlich langgestielten Gynöceum ist nur hervorzuheben, dass der Stiel bald frei, bald dem Recepta- culum und zwar auf der Vorderseite desselben angewachsen ist. Das Receptaculum, der unter der Insertion der Krön- und Staub- blätter gelegene Blütenboden, findet sich in weiterer Verbreitung als bisher angenommen wurde, und ist wohl zweifellos bei den meisten Arten als Absonderungs- und Aufbewahrungsort des Honigs zu betrachten. Wahrscheinlich ist die bei gewissen Arten vor- kommende grosse Drüse eine Wucherung des Receptaculum- Schlundes, welche als Secretionsorgan ausgebildet ist. In den bei- gefügten biologischen Beobachtungen wird erwähnt die Anpassung der Blüten an den Insectenbesuch, die bei den Leguminosen noch 10* j^o Paläontologie. nicht beobachtete, mit allmählicher Bewegung und Verlängerung des Griffels verbundene Proterandrie bei B. anguina Roxb. , der Andromonöcismus der Arten, welche die Section Casparea bilden, und die Eingeschlechtlichkeit der wahrscheinlich sogar auf ver- schiedene Stöcke vertheilten Blüten von B. reticulata DC. Auf der Tafel sind neben einigen morphologischen Abbildungen die Diagramme von 9 verschiedenen Arten gegeben. Möbius (Karlsruhe). Ettingshausen , C. Freiherr von, Ueber die fossile Flora der Hüttinger Breccie. (Sitzungsberichte der kaiserl. Akad. der Wissensch. zu Wien. Bd. XC. 1884. p. 260—273. 2 Tfln.) Verf. hat die Pflanzenreste der Höttinger Breccie, welche nördlich von Innsbruck das Gehänge des Kalkgebirges bedeckt, von Neuem untersucht, ünger hatte darin 10 Genera gefunden, welche, allerdings meist unsicher, die Breccie dem Tertiär zuwiesen. Nach den Penck'schen Forschungen befinden sich indessen unter der Breccie Moränen, und es wäre dieselbe somit als interglacial anzusehen. Die neuen Untersuchungen Ettings hausen 's, dem ein sehr umfassendes Material in den Sammlungen von P ichler und Blaas zu Gebote stand, bestätigen diese Ansicht vollkommen. Es wurden im Ganzen 18 Pflanzenarten, welche zu 13 Gattungen gehören, bestimmt. 12 von diesen (Pinus Pumilio, P. Laricio, Alnus viridis, Fagus silvatica, Salix arbuscula, S. nigricans, S. grandifolia, S. Caprea, Viburnum Lantana, Ledum palustre, Acer Pseudo- Platanus, Rhamnus Frangula) stimmen mit jetzt noch lebenden Arten überein, .5 (Pinus Pumilio, Fagus silvatica, Salix grandifolia, Acer Pseudo-Platanus, Rhamnus Frangula) sind bereits anderwärts in diluvialen Lagerstätten aufgefunden worden, 2 (Daphne Höttin- gensis und Hex glacialis) sind neu. Die Unger 'sehen Bestim- mungen konnten mit wenigen auch noch zweifelhaften Ausnahmen nicht beibehalten werden. Es seien hier noch die Diagnosen der beiden neuen Arten angeführt: Daphne Höttingensis Ettingh. „D. foliis coriaceis, petiolatis elhptico- oblongis vel oblonge- vel obovato - lanceolatis , basi attenuatis , margine integerrimis ; nervatione camptodroma , nervo primario valido prominente recto, infra apicem subito attenuato; nervis secundariis numerosis tenuibua. superioribus et mediis sub angulo 60^* vel obtusiore orientibus; inferioribus angulis peracutis insertis ; nervis tertiariis distincte conspicuis , fere erectis, in reticulum demum dissolutis." (Unger hatte die Blätter als Persea speciosa Heer bestimmt.) Hex glacialis Ettingh. „1. foliis bi-eviter petiolatis coriaceis, subellipticis, basi acutis, obsolete sparsim dentatis, nervatione camptodroma, nervo primario valido, nervis secundariis sub angulis variis acutis egredientibus flexuoso- arcuatis, ramosis basi appi-oximatis ; nervis tertiariis tenuibus ramosis." Kaiser (Schönebeck a. E.). Palacky, Johann, Die geologische Verbreitung der Thalamifloren. (Sep.-Abdr. aus Sitzber. der K. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. 8". 4 pp. 15. Juni 1883.) Von den 58 Familien der Thalamifloren sind nur 34 fossil bekannt und zwar die Tremandreen, Capparideen und Olacineen, ausschliesslich aus Australien. Die fossil noch nicht gefundenen Paläontologie. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 141 Familien haben entweder eine nur locale Verbreitung, oder es sind weiche Kräuter, deren Reste sich vielleicht nicht erhalten haben. Die ebenfalls noch fehlenden Guttiferen, Ochnaceen und Bixineen dürften wohl noch gefunden werden. Die jetzt indischen Disterocarj^een haben einen tertiären Vorläufer auf Sumatra, der somit die Constanz der localen Familien andeutet. Die Mehrzahl der fossilen Thalamifloren ist in FiUropa und Nordamerika verbreitet, wie in der Gegenwart (Cruciferen, Ranun- culaceen, Magnoliaceen , Nymphaeaceen, Berberideen, Cistineen, Celastrineen, Rhamnaceen, Ilicineen, Sapindaceen, Anacardiaceen, Malvaceeu, Coriaria etc.), häufig sind jedoch die fossilen Formen auch aus den tropischen Vertretern der Familien genommen. Es giebt aber auch eigentlich tropische Familien , die sich in der Gegenwart nur im Süden erhalten haben, wie Dilleniaceen, Anona- ceen, Menispermeen , Pittosporeen , Ternstroemiaceen, Sterculia- ceen, Malpighiaceen , Burseraceen, Meliaceen, Vochysiaceen und Connaraceen. Von diesen 11 Familien ist bei zweien blos je ein Vertreter bekannt, die Dilleniaceen sind schwach vertreten. Von den 670 fossilen Arten der Thalamifloren sind die zahl- reichsten die: Sapindaceen (60), Rhamneen (81), Celastrineen (80), Ilicineen (57), Mal- pighiaceen (31), Magnoliaceen (25), Nymphaeaceen (21) etc. Von den Kreuz- blütlern, Cistaceen und anderen sind nur je 2 Arten bekannt. Ein Theil der jetzt tropischen Familien erhielt sich in West- Europa noch während der Pliocänzeit. Das Verschwinden der (in Ostasien und Nordamerika auch gegenwärtig noch erhaltenen) Magnoliaceen, sowie von Ailanthus aus Europa erklärt sich durch das Eintreten der Spätfröste. Die Ternströraiaceen haben jetzt ihr relatives Maximum in Ostasien, die fossilen europäischen Bursera- ceen scheinen den afrikanisch-arabischen ähnlicher, gegenwärtig ist die Mehrzahl tropisch. Eigenthümlich ist Coriaria, welche heute noch, wie sonst, im Mediterran-Gebiet , in Südamerika und bis Japan und Neuseeland verbreitet ist. Die Pittosporeen bilden ein Bindeglied mit Australien, woselbst auch die Capparideen nachgewiesen sind, obwohl man fossile Vertreter dieser Familie weder aus Europa noch aus Nord-Afrika bisher kennen gelernt hat. Verf. bespricht sodann einige merkwürdige Verbreitungs- verhältnisse von Pflanzen, die sich zum Theil heute noch erhalten haben und zeigt, dass schon der Bernstein Pflanzen hatte, die den heutigen ähneln. Freyn (Prag). Borbäs, Tince v., Teratologisches. (Oesterreichische Bota- nische Zeitschrift. 1885. No. 1. p. 12—14.) Verf. beobachtete bei Fritillaria imperialis und bei Lilium bulbiferum Exemplare mit kürzerem und zum Theil verkümmertem Pistill — offenbar einen U ebergang der Pflanze zur Gynodiöcie, den er indessen, dem in der Pflanzenbiologie herrschenden Sprach- gebrauch entgegen, als „Heterostylie" bezeichnet. Bei dem diöcischen Melandryum album constatirte Verf. das Vorkommen hermaphroditer Blüten — möglicherweise durch Usti- lago antherarum Fr. verursacht — , die die Färbung der weiblichen 142 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Medic.-pharmac. Botanik. und Form der männlichen Blüten hatten, im Gegensatz zu den 5 griffeligen weiblichen Blüten aber 6 Griffel enthielten. — Fälle von Pleiophyllie und Ascidium bei Fuchsia wird Verf. anderwärts näher beschreiben. — Die normale Verwachsung der gegenständigen Blätter bei Dipsacus etc. nennt man in Ungarn helyaküt (Habichts- brunnen), oder golyahügy (Storchharn), da in der Bucht das Regen- wasser stehen bleibt. — Cardamine longirostris Janka gehört nicht zu C. maritima, wie Strobl behauptet, sondern ist eine Heterocarpie der C. Graeca var, Rocheliana (Rchb.) und kommt an ein und demselben Exemplare stylo angusto und stylo late alato (wie C. Graeca) vor. Ludwig (Greiz). LOW, Fr., Bemerkungen über Cynipiden. (Verhandl. d. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, 1884. p. 321—326. Sep.-Abdr. p. 1-6.) Es wird nachgewiesen, dass die aus Blütengallen von Quercus Cerris L. hervorgehenden weiblichen Individuen der Chilaspis Loewii Wachtl die Cecidien der Chilaspis nitida Gir. auf den Blättern derselben Quercus -Species erzeugen. Die genannten Wespen sind also nur verschiedene Generationen derselben Art, so dass die erstere die zweigeschlechtige , die letztere die agame Form repräsentirt. Der Generationswechsel umfasst 2 Jahre. Es wird ferner die Schlechtendal'sche Angabe über den Generationswechsel zwischen Neuroterus Schlechtendali Mayr (agame Form) und Neuroterus aprilinus Gir. (zweigeschlechtige Form) auf Grund eigener Beobachtung bestätigt, gegenüber den abweichenden Angaben A d 1 e r 's und B e y e r i n c k 's. Drittens wird die Verbreitung des Xestophanes brevitarsis Thoms. = tormentillae Schicht, angegeben. Die Gallen von Aulax Hieracii Bche. kommen vor an Hieracium sabaudum L., H. murorum L., H. urabellatum L. , H. Waldsteini Tausch., H. silvaticum Sm. und H. boreale Fr.; diesen JS'ährptianzen fügt Verf. hinzu: H. alpinum L., II. intybaceum Wulf.. H. subcaesium Fr., H. tenuifolium Host, und H. vulgatum Fr. Die Cynipidengalle von Hypochoeris radicata L. , zuerst von Licopoli beschrieben, nach Trail in Wales vorkommend, dürfte einer dem Genus Aulax nahestehenden Cynipide ihren Ursprung verdanken. Müller (Berlin). Fehleisen, Ueber die Züchtung der Erysipelkokken auf künstlichem Nährboden und ihre Uebe r tragbar - keit auf den Menschen. (Sitzber. Physik. Medicin. Gesellsch. Würzburg. 1883. p. 9—13.) Verf. hatte bei Erysipel in den Lymphgefässen der erkrankten Hautpartien regelmässig Mikrokokken gefunden. Um nun den exacten Beweis zu führen, dass dieselben wirklich die Ursache des Erysipels seien, war es nöthig, sie ausserhalb des Körpers zu cultiviren und mit ihnen Uebertragungsversuche anzustellen. Nach vielen vergeblichen Bemühungen gelang es ihm, sie auf Fleischinfus- Pepton-Gelatine zu züchten , indem er aus der sorgsam erst mit Aether, dann mit Sublimatlösung gereinigten Haut an der Peri- ])lierie des Rothhiufs kleine Stückchen excidirte und mit ihnen die Gelatinegläser beschickte. Die Kokken bildeten einen weisslichen, Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 143 dichten Rasen um das eingebrachte Hautstückchen her; • beim Weiterimpfen mit der Platinnadel entstand auf der Oberfläche der Gelatine rings um den Einstich ein zartes, dünnes Häutchen, während der Stichcanal selbst mit einem dichten, weisslichen Belag ausgekleidet schien. Die Colonien wuchsen ziemlich langsam und standen bei Zimmertemperatur bald im Wachsthum still. In Folge der Angaben verschiedener neuer Autoren über die heilsame Ein- wirkung zufällig acquirirter Erysipele bei gewissen Geschwülsten wurde mit dieser Cultur eine Frau mit multiplen Fibrosarkomen der Haut geimpft. Am 4. Tage erschien ein typisches Erysipelas marginatum. Auch auf Kaninchen war das Erysipel überimpfbar. Damit war der Nachweis erbracht, dass auch das Erysipel eine Bakterienkrankheit ist. Zimmermann (Chemnitz). Bockhart , Beitrag zur Aetiologie und Pathologie des Harnröhrentrippers. (1. c. p. 13 — 16.) Die pathogene Natur der von Neissen im Jahre 1879 im Secrete des Harnröhrentrippers und der gonorrhöischen Augen- blennorrhoe entdeckten Kokken wurde seither durch vielfache mikroskopische Untersuchungen jener Secrete und durch gelungene Züchtungsversuche mit einer an Gewissheit grenzenden Sicherheit wahrscheinlich gemacht, allein es fehlte bisher immer noch der stricte Nachweis, dass sie thatsächlich das Contagium der gonorrhö- ischen Affectionen sind, wie er nur durch erfolgreiche CJeber- impfung gebracht wird, da Thiere gegen Tripperkokken unempfind- lich zu sein scheinen. Um das Verhalten der Gonokokken zum Harnröhrengewebe und den Modus der Verbreitung zu studiren, wurde eine Reincultur 4. Generation von Fehleisen auf Fleisch- infus-Pepton-Gelatine gezüchteter Gonokokken benutzt und davon eine Spritze in die völlig gesunde Harnröhre eines an Dementia paralytica im Endstadium leidenden, vollkommen anästhetischen Mannes gespritzt. Bald trat Eiterung ein, und in allen Eitergruppen fanden sich zahllose Neissen'sche Gonokokken. Dieselben waren meist in Haufen zu 10 — 40 gruppirt und zeigten oft Diplokokken- oder Semmelform. Neben den grösseren Haufen fanden sich auch kleinere, welche von 2, 4, 6, 8 Individuen gebildet wurden. Die Kokken lagen auf Eiterkörperchen (mit denen sie jedoch nichts zu thun haben) oder in der freien Flüssigkeit, nie auf Epithel- zellen. Der bei der Obduction des bald darauf Verstorbenen ge- machte Befund berechtigte zu folgenden Schlüssen: 1. Die Gono- kokken sind die pathogenen Bakterien der gonorrhöischen Affectionen; 2. auf die Harnröhrenschleimhaut gebracht dringen sie (wahr- scheinlich zwischen den Epithelzellen hindurch) in die Lymph- bahnen der Mucosa und Submucosa der Fossa navicularis ein, um sich hier zu vermehren und eine lebhafte Entzündung, sowie eine Auswanderung farbloser Blutkörperchen zu veranlassen; 3. sie wandern in dieselben und in deren Kerne ein und dringen mit ihnen in die Blutgefässe und im Bindegewebe der Mucosa und Pars cavernosa aufwärts gegen die Blase zu vor; 4. sie zerstören schliesslich die weissen Blutzellen, in die sie einwanderten, ent- weder im Gewebe selbst oder bei der Durchwanderung durch die 144 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Epithelschicht oder im eiterigen Trippersecret ; sie selbst, soweit sie im Gewebe bleiben , werden wahrscheinlich in diesem oder in der Blutbahn zerstört. Zinnuernninn (Chomnitz)- Billet, A., Sur la formation et la germination des spores chez le cladothrix dichotoma. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. Tome C. 1885. p. 1251 ff.) Verf. beobachtete in Wasser, das zur Maceration von Knochen benutzt worden war, die Cladothrix dichotoma im Zustande der Sporenbildung. Die Sporen entstanden im Innern der scheinbaren Aeste, welche sich beim ersten Anblicke von den vegetativen Fäden nicht unterscheiden. Sie wurden gebildet aus einem Schlauche, der je älter, um so dicker und glatter wurde und ver- scliiedenen Elementen mit eigener Hülle und Inhalt. Der Schlauch verdickte sich gegen das Ende hin, denn während er an der Basis 0,5 fi betrug, maass er am Ende 4 fi und mehr im Durch- messer. An der Basis beobachtete man immer nur Elemente in Form von längeren oder kürzeren Stäbchen. Gegen das äusserste Ende hin vermehrten die Fadenelemente ihren Durchmesser und änderten ihre Form. So erschienen nebeneinander alle Ueber- gänge zwischen Stäbchen und mehr rectangulären Formen von 0,5 [i und den sporentragenden elliptischen Zellen von 2,5 — 3,5 fi Dicke. Die Ausbildung der Stäbchen in sporentragende Zellen und die Entstehung der Sporen innerhalb dieser vollzog sich in folgender Weise: 1. Das die Zelle erfüllende homogene Plasma zog sich in abgerundete Körperchen von grösserer Lichtbrechung, einem Zell- kern ähnlich , zusammen. 2. Dieser Zellkern verlängerte sich, schnürte sich in der Mitte zur Bisquitform ein und theilte sich, während eine Scheidewand die ursprüngliche Zelle in zwei kürzere, ebenso rectanguläre schied, von denen jede einen Zellkern besass. 3. Die rectanguläre Zelle rundete sich an den Ecken nach und nach ab und wurde zur elliptischen sporenführenden Zelle, deren Kern eben die Spore war. Der Durchmesser der letzteren betrug zwischen 1 (a, und 1,5 [j. Bei der Keimung trieben die in eine Zooglöa eingebetteten Sporen einen Keimschlauch von geringerem bis zum eigenen Durchmesser, der sich nach und nach verlängerte und einen Faden bildete. Gewöhnlich beobachtete man keimende Sporen in dun verschiedensten Stadien nebeneinander. Das Reagenz, bei welchem die Details der Fäden und der sporenführenden Zellen am deutlichsten hervortraten, war verdünnte Schwefelsäure (1 Säure, 3 Wasser). Vor der Essigsäure hatte sie wenigstens den Vortheil, dass sie die Kerne sichtbar werden Hess, indem sie das Protoplasma aufhellte. Als Farbstoff leisteten Methylenblau in verdünnter wässeriger Lösung und Ilamätoxylin die besten Dienste. Dauerpräparate wurden in Canadabalsam oder in wasserfreies Glycerin, das mit einer Lösung von Jod in Jodkalium gesättigt war, eingelegt. In letzterer Einbettuugsmasse conservirten sich, besonders wenn sie Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 145 noch mit Hamätoxylin gesättigt war, die mit dieser Farbmasse gefärbten Präparate am besten, da sie sich immer mehr mit der- selben imprägnirten. Zimmermann (Chemnitz). Doutrelepont u. Schütz, Jos., Ueber Bacillen bei Syphilis. (Deutsche Mediciu. Wochenschrift. 1885. No. 19. p. 320.) Veranlassung zu der gegenwärtigen Mittheilung gab eine vor- läufige Mittheilung S. Lustgarten's *), wonach im Laboratorium Weigert's in Schnitten von zwei syphilitischen Initialsclerosen und einem Gummaknoten Bacillen aufgefunden worden waren. Verff. hatten bereits im vorigen Jahre (wie Prof. Doutrelepont am 15. December 1884 in der Sitzung der Niederrhein. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde referirte) die gleiche Entdeckung ge- macht und in Schnitten von einer Sclerose, zwei breiten Condy- lomen, einer Papel des Kinns und einem Gumma schlanke Bacillen, ähnlich denen der Tuberkulose gefunden. Nach vielen Versuchen gelang es ihnen, dieselben durch folgendes Verfahren deutlich zu färben: Die zu untersuchenden Objecte wurden, in kleine Stückchen zerschnitten, in absolutem Alkohol während mehrerer Tage gut ge- härtet. Zur Anfertigung der mikroskopischen Schnitte wurde das ge- härtete zu untersuchende Stück etwa 10 Miauten aufgeweicht und, mit einigen Tropfen Wasser bedeckt, auf der Metallplatte des Gefrier- mikrotoms festgefroren. Die hergestellten Schnitte wurden darauf in eine Yg % Kochsalzlösung gebracht , einzeln in eine flache Schale mit absolutem Alkohol eingetragen und sorgfältig ausge- breitet. Als sich keine Luftbläschen mehr an ihnen zeigten, kamen sie in eine 1 7o Gentianaviolettlösung, in der sie 24 — 48 Stunden verblieben. Behufs Entfärbung bewegte man nun jeden Schnitt wenige Secunden in einem schwachen Salpetersäuregemisch (1:15 Wasser) und brachte ihn dann in 60 7o Alkohol, in dem die Schnitte binnen 5 — 10 Minuten reichlich Farbe abgaben (Al- kohol dabei einmal erneuert). Blassveilchenblau legte man sie nun in eine schwache durchsichtige wässerige Lösung von Saffranin zur Ueberfärbung. Einige Minuten genügten zu einer intensiven Rothfärbung. Der betrefiende Schnitt wurde alsdann in 60 7o Alkohol in wenig Secunden rasch abgespült, nur einige Secunden im absoluten Alkohol entwässert, in Cedernöl aufgehellt und in absolutem . Alkohol bei gering abgeblendetem Abbe'schen Con- densor und homogener Immension (Va Zeiss) untersucht. So fanden sich die Bacillen blau, das Gewebe, namentlich die Kerne, hellroth gefärbt. Die E hrlich'schen Mastzellen erschienen dunkelblau mit intensivrothem Kerne, die kleinzellige Infiltration gesättigt roth mit scharf markirten Kernen und Kernkörperchen, daneben zeigten sich blassrosa gefärbte grosse Zellen mit feiner Granulirung. Die Bacillen stellen ziemlich gerade oder leicht gekrümmte, oft gewundene oder geknickte lange Stäbchen dar. Hin und wieder sieht man helle Stellen (Sporen ?) in ihnen , selten kopf- förraige Anschwellungen an den Endpunkten. Sie treten ver- *) Wiener Medicin. Wochenschrift. 1884. No. 47. 146 Medic.-pharmac. Botanik. — Technische und Handelsbotanik. einzelt oder in Gruppen neben einander liegend oder zu zweien wie Schwerter gekreuzt oder in grösserer Zahl (bis 8) unregel- mässig zu einander gruppirt, auf. Meist finden sie sich in blassen geblästen Zellen , manchmal auch ohne nachweisbare zugehörige Zellgrenze. Im Allgemeinen sind sie selten; nur frisch entstandene Syphilisproducte bieten eine reichlichere Ausbeute. Culturen blieben bis jetzt erfolglos. Zimmermann (Chemnitz). Stieren, H. , Mabee. (New York Pharmac. Rundschau. 11. 6; Zeitschrift des allgem. Österreich. Apotheker- Vereines. 1884. No. 20. p. 309—311.) Mabee sind die Blätter, Rinde und jüngsten Zweige der in Westindien einheimischen, neuerdings in der Union eingeführten Rhamnee Colubrina reclinata Brogn. (Ceanothus reclinatus), heisst auch Palo mabi , Ecorce costiere , Portorico-Rinde. Die Blätter werden wie der Jersey tea (Ceanothus Americanus L.) als Thee verwendet. Aus der Rinde wird das tonisch wirkende und Ver- dauung befördernde Getränk Mabee verfertigt. Verf. fand nun in dem alkoholischen Auszuge der vorher mit Wasser behandelten Blätter und Stengel kleine farblose, rundliche, unregelmässige Krystalle , stark untermischt mit einer hellgelben , gummi- oder harzähnlichen Masse. Die Tinctur mit Hg 0 geschüttelt blieb klar, wurde mit Hg SO^ gelblichgrün, und gab mit Pottaschenlauge einen orangefarbigen Niederschlag. Der Niederschlag erwies sich als Harz, die darüberstehende Flüssigkeit hatte einen birnenähnlichen Geruch. — Die weiteren Details müssen in der Originalabhandlung selbst eingesehen werden. Als Resume berichtet Verf., dass die therapeutisch wichtigen Bestandtheile der Pflanze die harzähnliche Substanz und die Salze bildende Base sind ; letztere ist ein Alkaloid, welches unlöslich im Wasser, nur theilweise löslich in kaltem Alkohol und Aether, aber vollständig löslich in verdünnten Säuren ist und Ceanothin genannt werden möge. Hanausek (Krems). Scherzer, Carl von, Rückblicke auf den Aussenhandel von Britisch-lndien im Jahre 1882 — 188 3. (Schluss- artikel. Oesterreichische Monatsschrift f. d. Orient. 1883. No. 11. p. 188—191.) Die Artikel der Ausfuhr aus Britisch-lndien reihen sich nach ihrer commerciellen Bedeutung in folgender Weise : 1882—83. Rupien. Baumwolle 16.04.90.174 Opium . Reis . . Oelsamen Getreide Jute . . Häute . Indigo . Thee . 11.48.13.764 8.47.63.272 7.20.03.365 6.06.89.341 5.84.69.259 4.44.37.703 3.91.29.970 3.69.94.965 1882-83. Rupien. Baumwollgarne . . . 1.81.68.185 Jutefabi'ikate . . . . 1.48.78.314 Kaft'eo . 1.39.22.040 Zucker 80.87.759 Wolle 79.04.058 Baum wollwaren . . 76.15.643 .Schellack 69.90.156 Teakholz 61.12.597 Rohseide und Cocons 54.41.432 Die indische Baumwollencultur ist nicht blos für den Export , sondern auch für die einheimische Industrie von grosser Wichtigkeit: gegenwärtig gibt es in B.-I. 132 Baumwollspinnereien Teclinische und Handelsbotanik. 147 mit 15,000 Webstühlen und 1,584,000 Spindeln, welche 53,000 Arbeiter beschäftigen. Die Ausfuhr der Chinarinde ist von 72,452 Pfd. i. J. 1876 auf 641,608 Pfd. i. J. 1883 gestiegen; davon gingen 33,000 Pfd. Chinarinde nach Italien. — Indigo ist in Bezug auf Absatz und Werth grossen Schwankungen unterworfen. Der Export von Indigo (73 aus Bengalen, Ya aus Madras) betrug: Centner. Werth in Rupien. 1878—79 . . . 105.051 . . . 2.96.04.625 1879—80 . . . 100.923 . . . 2.94.72.265 1880—81 . . . 116.870 . . . 3.57.15.814 1881—82 . . . 150.368 . . . 4.50.90.802 1882—83 . . . 141.041 . . . 3.91.29.970 In jüngster Zeit haben die My robalanen einen bedeutenden Export veranlasst; 1882 wurden 471,167 Centner im Werthe von I8V2 Lakhs nach England ausgeführt. Die Reisausfuhr erreichte 31,258,288 Centner im Werthe von 8.47.63.272 Eup. Davon lieferten: Birma 211/4 Mill. Ctr., Bengalen 8 Mill. Ctr., Madras li/s Mill. Ctr., Bombay 1/2 Mill. Ctr. Davon wurden verschifft: Nach England und dem europäischen Continent . . 19.000.000 Centner. Nach asiatischen Ländern 8.500.000 , Nach der ostafrik. Küste und brit. Colonien in Afrika 2.000.000 , Nach Südamerika und Westindien 1.200.000 „ Nach Canada und den Vereinigten Staaten .... 88.600 „ Nach Australien 70.000 , Der nach dem europäischen Continent exportirte Reis wird in Holland, Italien, Deutschland und Frankreich vielfach zu Destillationszwecken verwendet, lieber 30,000 Säcke Reis wurden 1882 — 1883 nach Genua verschifft, welche für eine Branntwein- Brennerei bei Mailand bestimmt waren. Weizen wurde 1882—1883 14.144.407 Centner im Werthe von 6.06.89.344 Rup. ausgeführt, davon gingen: Nach Grossbritannien 6.575.160 Centner. „ Frankreich 3.567.712 , Belgien 1.458.898 , Egypten 799.550 , Holland 578.246 „ Gibraltar 494.098 „ Italien 176.063 „ Malta 163.358 , anderen europäischen Ländern 34.479 „ Der Jute-Export ist in grossartigem Aufschwung begrifien : 12.348.909 Centner im Werthe von 5.84.69.259 Rup. — Der Thee- Export hat in den letzten fünf Jahren um 68 7o zugenommen und beträgt gegenwärtig 57.766.225 Pfd. im Werthe von 3.69.94.945 Rup. — Im Ganzen sind in Britisch-Indien 249.311 Acres mit Thee bepflanzt und zwar besitzen: Bengalen 48.128 Acr. Theecultur. Assam 178.851 „ Nordwestl. Prov 8.736 „ Punjab 7.743 „ Madras 5.517 „ Birma 336 , 148 Technische und Handelsbotanik. Die übrigen Angaben des Aufsatzes beziehen sich auf Wolle, Rohseide und Häute. Ilunuusek (Krems). Hanausek, T. F., lieber die Lupinensamen uudihre Ver- wendung als Kaffeesurrogat. (Pharmaceutische Central- halle 1885. No. 14. p. 153—157 und No. 15. p. 163—166. Mit 3 Abbildungen.) Verf. führt zuerst die bekanntesten und am meisten ver- wendeten Arten von Lupinus an, gibt eine Uebersicht über die chemischen Verhältnisse und beurtheilt die Samen von L. albus, L. angustifolius, L. luteus und L. reticulatus als diejenigen, welche als Kaffeesurrogate in Anwendung kommen. Der anatomische Bau wird ausführlich von L. angustifolius gebracht , wobei Verf so ziemlich dieselben Resultate wie Harz (Handbuch der Samen- kunde) erhalten hat. Das Gewebe der Keimlappen zeichnet sich durch seine hohe Quellbarkeit aus und enthält nur Proteinkörner, aber keine Stärke. Legt man Schnitte in concentrirte Essigsäure , so quellen die Proteinkörner auf, werden transparent und zeigen ein schief- rhombisches oder unregelmässig sechsseitiges Tafelkrystalloid , das im Polarisationsapparat das dunkle Gesichtsfeld nur schwach auf- hellt. Concentrirte H^ SO^ löst zuerst aus den Proteinwassern eine Substanz mit guttigelber Farbe; nach Zerstörung der Zell- wände bleiben noch die Proteinwasser geballt zurück und werden rosenroth gefärbt. Reactionen auf Zucker fallen negativ aus; es ist daher möglich , dass das Alkaloid oder das Glykosid durch H2 SO^ rothgefärbt werden. In gerösteten Samen bilden die Proteinkörper braune, rundliche oder abgerundet polyedrische von Sprunglinien durchsetzte compacte Massen. Wichtig ist die Länge (radial gemessen) der Pallisadenzellen, welche bei Erbsen 0.06—0.1 mm Kichererbsen 006 „ Vicia Faba 0.14 „ Phaseolus multiflorus .... 0.07 „ „ vulgaris 0.049 „ Lupinus 0.15 — 0.2 „ beträgt und daher die Pallisaden durch ihre Grösse auffallen. Weitere Details sind in der Abhandlung selbst einzusehen. Hanausek (Krems). Moeller, Josef, Die Mikroskopie der Cerealien. (^Pharma- ceutische Centralhalle f. Deutschland. 1884. No. 44 — 48.) Die für den Mikroskopiker in Betracht kommenden Getreide- früchte sind Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Mais, Reis und Buch- weizen. Für die Untersuchung der Mahlproducte stehen in erster Linie die Stärkekörner, in zweiter die anderen Formelemente , zu deren Trennung sich Verf. der Methode der Umwandlung der Stärke des Mehles in Zucker (durch verdünnte Säuren) bedient. 5 gr. Mehl werden mit '/.^ Liter Wasser zu einem dünnen Kleister gemischt, gekocht und während des Kochens 10 Tropfen concentrirte Salzsäure zugesetzt; nach einer Stunde wird tiltrirt und der Rückstand entweder so- fort oder, nachdem er mit 1 perc. Kalilösung gewaschen wurde, untersucht. Die vorlieüendeu Untersuchungen erstrecken sicli auf Oekonomische Botanik. 149 1. das Endosperm (Stärke und Kleber), 2. Embryo, 3. Samen — , 4. Fruchthaut, endlich 5. die Spelzen. Bei den Stärkekörnern ist nicht die Maximalgrösse und ebensowenig das berechnete Durch- schnittsmaass zur Bestimmung einer Art zu verwenden , sondern es sind die häufigsten Dimensionen zu berücksichtigen. Auch diese lassen manchmal — wenn Gemenge vorliegen — im Stich. Bei Weizen, Roggen und Gerste fehlen Zwischenformen zwischen grossen und kleinen Körnern. Rücksichtlich der Form ist er- wähnenswerth, dass dieselbe der Linsenform eigentlich nicht ent- spricht, sie ist rundlich bei den genannten Arten, beim Roggen auch höckerig. Die Schichtung ist für Cerealienstärke nicht charakteristisch, eher die Spalten und die Form der kleineu Theil- körner, welche z. B. beim Weizen fast nur von ebenen Flächen begrenzt, also krystallähnlich sind. Reis-, Hafer- und Buchweizen- stärke ist kaum zu unterscheiden, sie haben nur kleine, meistens eckige Körner; bei Mais sind sie mehr als doppelt so gross. Die Stärke wird ferner durch ihre Umwandlung in Kleister durch die Doppelbrechung und durch die Jodreaction charakterisirt. Auch die Kleberschicht, respective die dieselbe constituirenden Zellen bieten Handhaben für die Bestimmung der Art, z. B. ist die Kleberschicht bei der Gerste mehrreihig, bei den übrigen Cerealien einreihig, Weizen hat die grössten Kleberzellen etc. Die Kleber- körner hält Verf. in Uebereinstimmung mit Wittmack für die Diagnose nicht brauchbar. Reste des Embryo kommen nur selten vor und bieten keine charakteristischen Kennzeichen. Bei der Innenhaut ist vorerst die ursprüngliche Eihülle die sogenannte hyaline Membran, die bisher von allen Autoren vernachlässigt wurde, sodann die braune Schicht bestehend aus äusseren und inneren Integument zu beachten. Jede dieser Hüllen kann deutlich oder gar nicht erkennbar sein , sie kann theilweise oder vollkommen fehlen. Diese Umstände , sowie auch die Form der dieselbe con- stituirenden Zellen sind für einzelne Arten charakteristisch. Bei der Fruchthaut gibt es mehrere, für die Diagnose wichtige Elemente. Da hier nicht in Details eingegangen werden kann, so mögen nur die Haare der Epidermis von Weizen, Roggen und Gerste, sowie die von Hafer, deren Theile von anderen Autoren wohl schon gesehen, aber nicht erkannt wurden, ferner die Quer- zellenschicht und endlich das innere Epithel der Fruchthaut die „Schlauchzellen" genannt sein, deren charakteristische Details durch Zeichnungen erläutert werden. Von den Spelzen gibt die Oberhaut mit den Haaren resp. Kieselzellen und den halbmond- förmigen Zellen, ferner das Hypoderma und das Schwammparenchym endlich die innere Oberhaut mit Haaren und Spaltöffnungen be- zeichnende Merkmale. Die wichtigsten Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung fasst Verf. in Folgendem zusammen: Weizen: Grosse linsenförmige, kleine rundliche, eckige und zusammengesetzte Stärkekörner; Kleberzellen gross und derbwandig; Haare borstenförmig mit engem Lumen, vereinzelt breit, bandartig; braune Schicht mit den zarten Contouren sich kreuzender Zellen; derbwandige Knüttelzellen; Querzellen dicht gefügt, derbwandig. 150 Oekonomische Botanik. Roggen: Die grossen linsenförmigen Stärkekörner oft von Spalten durchsetzt, vereinzelt bauchig, unter den kleinen Körnern mehr rundliche als Bruchkörner von zusammengesetzten; Kleber- zellen in Kali sehr stark quellend und deutliche Schichtung zeigend; Haare borstenförmig, selten besonders lang, Lumen meist breiter als Verdickung; braune Schicht wie beim Weizen, Knüttelzellen kürzer; Querzellen oft abgerundet endigend, daher lückig verbunden. Gerste: Die linsenförmigen Stärkekörner kleiner als beim Roggen, selten zerklüftet; mehrschichtige Kleberzellen; doppelte Querzellenschicht; Schwammparenchym; gedrungene, dünnwandige Knüttelzellen; dreierlei einzellige Haarformen: kurze mit einge- schnürter und mit zwiebeiförmiger Basis, lange äusserst dünnwandige; zackige Oberhautzellen; Kieselzellen; derbwandige Fasern. Hafer: Nur kleine Stärkekörner, grösstentheils eckig, unter den rundlichen spindelige Formen; dünnwandige Kleberzellen; Sternparenchym; dünnwandige Epidermis mit Spaltöffnungen ; vierer- lei Haarformen, die sämmtlich einzellig: kurze mit breiter einge- schnürter Basis, ähnliche nur längere und schmächtigere, haken- förmige, sehr lange und dünne; zackige Oberhautzellen; Kieselzellen; derbwandige Fasern. Reis: Nur kleine, fast durchwegs eckige Stärkekörner; dünn- wandige Kleberzellen; faltig buchtige Querzellen von zarten Schläuchen gekreuzt; Schwammparenchym; zartstreifige Oberhaut mit grossen Spaltöffnungen; zweierlei Haare: einzellige, grosse mit breiter, etwas eingeschnürter und dünnwandiger Basis, sonst sehr stark verdickt und geschichtet, zweizeilige, kleine und hinfällige; grosse isodiametrische Oberhautzellen mit langen Querfortsätzen; derbwandige Fasern, oft gezackt. Mais: Mittelgrosse scharfkantig oder gerundet polygonale Stärkekörner mit Kernhöhle; grosse derbwandige Kleberzellen: derbe Membran aus dickwandigen, porenreichen Faserzellen; wirres Schwammparenchym; dünne, aber derbwandige Schläuche: einzellige, sehr lange und kurze, 1 bis 3 zellige, hinfällige Haare; Oberhaut aus unregelmässigen, wellig zackigen, schwach verdickten Zellen. Buchweizen: Kleine, rundliche oder gerundet polygonale Stärkekörner mit Kernhöhle; kleine, ungleich grosse quergestreckte Kleberzellen; wellig buchtige Oberhaut; Schwammparenchym; kleinzelliges Embryonalgewebe; Schalenreste: Oberhautzellen streifig; braunes Parenchym ; grosse braune Epithelzellen (den Schläuchen der üramineenfrüchte analog); kurze derbe Fasern; keinerlei Haare. Pasehkis (Wien). Jodin, Victor, Du röle de la silice dans la Vegetation du Mais. (Ann. agronom. IX. p. 386—392.) Zea Mais wurde 4 Generationen hindurch in Kieselsäureloser Nährflüssigkeit gezogen, doch fand man ganz kleine Mengen dieses Stoffes, bei der Ernte, weh lie wahrscheinlich von den Glasgefässen und von dem Staube herstammen, der bei der langen Dauer der Versuciie nicht leicht ganz ausgeschlossen werden konnte. Der Geiialt an Kieselsäure überstieg jedoch niclit '/ao *^'^^ Normal- gehaltes, Sämmtliche Püanzeu durchliefen die verschiedenen Oekonomische Botanik. 151 Vegetationsperioden in befriedigender Weise, wodurch bewiesen zu sein scheint, dass bei Abwesenheit von Kieselsäure die Pflanze nicht nur den ganzen Vegetationscyclus vollbringt, wie das ja schon längst bekannt ist, sondern auch mehrere Generationen hin- durch fortcultivirt werden kann, ohne dass sich irgend eine auf den Mangel der Kieselsäure zurückzuführende Degeneration be- merkbar mache. Der Aschengehalt der vergleichsweise in Nährlösung und in Ackererde gezogenen Pflanzen erster und vierter Generation ist merkwürdig genug. Asche pr. 1 g Trocken- Si 03 KO P05 substanz in Erde S rt ^ t-i 00 -a 03 S Erste Generation . . . 0,1390 0,0480 0,0327 0,0004 0,0365 0,0174 0,0075 0,0019 Vierte Generation . . 0,0479 0,0905 0,0185 0,0017 0,0057 0,0442 0,0063 0,0066 Vesque (Paris). Aloi, A., Sullo spostamento degli strati acquei d'ira- bibizione nei diversi terreni. (Sep.-Abdr. aus Atti del' Accad. Gioenia di sc. natur. Catania ser, 3a. Vol. XVIII. 1884.) gr. 8". .5 pp. Catania 1884. In dieser vorläufigen Mittheilung erwähnt Verf. eines von ihm angestellten Versuches ,über die Leichtigkeit, mit welcher ver- schiedene Bodenarten das Imbibitionswasser an die Pflanzen ab- geben. Verf. füllte mit eigens bereiteten und bei 100" (wie lange ist nicht angegeben) getrockneten Erdarten, Sand-, Kalk-, Lehm- und Hunms-Erde, je vier Tongefässe, worin Samen von Vicia Faba zum Keimen gebracht und mit destillirtem Wasser nachträglich begossen wurden. In vier verschiedenen Entwicklungsperioden der betreffenden Pflanzen wurden je vier, stets von den ver- schiedenen 4 Bodenarten je ein Versuchspflänzchen einfach durch keine weitere Wasserverabreichung zum Trocknen gebracht und darauf hin die Erde auf ihren Gehalt nach Imbibitionswasser ge- prüft. Auf Grund der erhaltenen Zahlenwerthe schliesst Verf., nach dieser sehr rohen Versuchsweise, dass die Verschiebung der Wasserschichten im Boden ausschliessliche Folge mechanischer, von der Natur des Bodens bedingter Ursachen, keineswegs Folgen der Wurzelthätigkeit sei. Solla (Messina). Notizie telegrafiche in ordine al raccolto delvino e del riso nel 188 4. (Bollettino d. Notiz. Agrarie ; Ministero d'Agric, Industr. e Comm. VI. No. 61. p. 1622 ff.) Wein. In ganz Italien wurden 141,463,000 Hl, d. s. 51,37 7o der Durchschnitts-Ernte, im Jahr 1884 gewonnen. Die grösste Weinmenge producirte Sicilien, mit 89,07 7o ^^^ durchschnittlichen 152 OekonomiHcbe Botanik. Maasses, davon 20 % vorzüglicher, 61 7o guter, das übrige mittel- mässiger Qualität. Als die weinärmste Provinz erscheint Ligurien, mit 30,49 7oi davon wiederum 24 7o guter und 76 7n geringer Qualität. Vorzügliche Qualitäten von Wein erzeugten noch die Lombardei mit 22, Süditalien, adriatische Seite mit 9, mediterr. Seite 23 7o- — Sardinien erzeugte 2,437,000 Hl. durchweg guten, das Latium liingegen 2,562,000 HL durchweg schlechten Weines. Im Ganzen und Grossen war die Weinernte , der Qualität nach , eine untergeordnete, der Quantität nach eine ziemlich geringe. Reis. Von den reisbauenden Provinzen wurden im Ganzen 67,288,000 Hl Reiskörner producirt; d. s. 90,17 7^ des durch- schnittlichen Maasses. Piemont erzeugte 29,076,000 Hl (85,16 7„) durchweg guter, Toskana 297,000 Hl (160 7q) durchweg vorzüg- licher Qualität, das mediterrane Süditalien, mit 6000 Hl (31,51 7oX hatte davon nur 17 7o guter und 83 7ü schlechter Waare. Durch- weg mittelmässige Waare erzeugte Sicilien in der Gesammtsumme von 137,000 Hl (76,96%,). Die Producte Norditaliens waren im Ganzen guter und sehr guter Qualität; nur das südliche Italien erzeugte abfällige Waare. Solla (Messina). Capiis, G., De l'influence du Climat sur le developpe- ment du ble. (Ann. agronom. IX. 1883. p. 220—227.) Verf. vergleicht die von ihm in Taschkent beobachtete Wärme- constante des Weizens mit den von anderen Autoren angeführten. Wärnie- summe Vegetations- dauer Taschkent (Capus) St. Marie du Mont (Manche— H e r v e M a n g o n) Orleans ville (Algier — Ball and) • Caleve (Schweiz — R i s 1 e r) 2029 Grad 2365 „ 2432 „ 2134 „ 135 Tage 270 „ 180 „ 165 „ Unter dem ausgeprägt continentalen Klima Centralasiens sind also Vegetationsdauer und Wärmesumme viel geringer, als in anderen Gegenden. Die Ursache dieser Erscheinung sucht Verf. in der intensiven strahlenden Wärme, resp. des Lichtes jener Region. Die Anpassung der gebauten Varietät, sowie die Wärrae- capacität des Bodens sind ebenfalls von bedeutendem Einfluss. Vesque (Paris). Blau, Georg, Land wir th schaftliche Sp eci alcul tur en Russlands. (Russiche Revue Jahrg. XII. Heft 9. p. 255 — 279.) Zu den landwirthschaftlichen Specialculturen Russlands gehört, ausser dem Flachs- und Hanfbau, auch der Anbau von Baumwolle, Zuckerrüben, Tabak, Sonnenblumen, Mohn, Raps, Senf, Hopfen u. 8. w. 1. Baumwolle. Aus klimatischen Rücksichten begegnen wir ihrer Cultur nur in den südlichen Grenzgebieten des russischen Reiches, in Transkaukasien und in Turkestan, In Transkaukasien war die Baurawollencultur sciion lange bekannt, beschränkte sich ») Vergl. Botan. Centralbl. Bd. XX. 1884. No. 4. p. 111—113. Oekonomische Botanik. 153 indess nur auf den häuslichen Bedarf; erst im Anfang der 60er Jahre, als während des amerikanischen Bürgerkrieges der Export amerikanischer Baumwolle aufhörte, entstand plötzlich eine starke Nachfrage nach kaukasischer Baumwolle, welche in Folge dessen im Preise schnell zu steigen begann. Dieser Umstand veranlasste di^' Bewohner der Gegenden, in denen der Anbau von Baumwolle möglich ist, ihre Plantagen zu vergrössern und so die Production auszudehnen. In welchem Maasse seitdem die kaukasische Baum- wollenproduction zugenommen hat, ersieht man daraus, dass z. B. im Gouv. Eriwan bis zum Jahre 1863 jährlich nicht mehr als 60 000 Pud, im Jahre 1870 aber 27G000 Pud Baumwolle geerntet wurden. Seitdem hat die Baumwollencultur in diesem Gouvernement wieder abgenommen, weil eine regelrechte Versorgung der Plantagen sehr schwierig ist und es vorth eilhafter ist, wenn das vorhandene Wasser zur Irrigation der Obst- und Weingärten verwendet wird. Die Cultur von Baumwolle wird, ausser im Gouv. Eriwan, auch in den Gouv. Baku, Jelissawetpol, Kutais und Tiflis, und zwar nicht blos von den Bauern , sondern auch von manchen Grossgrund- besitzern betrieben. In den Gouv. Kutais und Baku gibt es Planteure, die dieser Cultur eine Fläche von 100 und mehr Dessätinen ein- geräumt haben. In Transkaukasien cultivirt man folgende Sorten Baumwollenstauden : 1. Die eriwanische; dieselbe ist kurzstämmig und liefert die geringwerthigste Faser, welche dazu noch ungewöhnlich stark an den Samen anwächst. Diese Sorte gibt sehr geringe Erträge, ist aber am meisten verbreitet, da sie nicht viel Pflege bedarf und den mannigfachen schädlichen klimatischen Einwirkungen gut widersteht. 2. Die masanderanische, welche eine längere Faser und bessere Ernten gibt als die eriwanische. Ihr Anbau findet vornehmlich im Kreise Lenkoran des Gouv. Baku statt. 3. Die ägyptische, eine sehr ergiebige, stark verzweigte Sorte, mit weisser Faser, die sich leicht vom Samen trennt. Die Samen dieser sowohl, als auch die der folgenden Sorte wurden vom Fürsten Woronzow unentgeldlich an die Einwohner mehrerer Gouvernements vertheilt; bis jetzt hat jedoch die ägyptische Baumwollenstaude die örtliche nicht verdrängen können. Ihre Cultur hat sich am jMeisten in Miagrelien und Imeretien verbreitet. 4. Die amerikanische — bis 7 Fuss hoch, mit grossen Samen- kapseln, liefert eine lange, schneeweisse Faser. In grösserem Um- fange begann ihr Anbau in den 60er Jahren. Zwischen dem Kur und Araxes sind von etlichen Unternehmern recht bedeutende Plantagen mit diesen Baumwollenstauden angelegt worden. Da die Baumwolle zu einer gedeihlichen Entwicklung anhaltend warmer Sommertemperatur und reichlicher Feuchtigkeit bedarf, ist ihre Cultur in Transkaukasien nur in den Ebenen und solchen Gegen- den möglich, wo es an Wasser zum Begiessen nicht mangelt. Ohne das Begiessen kommt man nur in den an Feuchtigkeit reichen Theilen des westlichen Transkaukasiens aus; in den übrigen Gegen- den, z. B. im Gouv. Eriwan und im Thale des Araxes werden die Botan. Oentralbl. Jahrg. VI. 1885, Bd. XXIU. 11 154 Oekonomische Botanik. Plantagen im Laufe eines Jahres 3 — 4 Mal begossen. Aus den Samen wird in Transkaukasien kein Oel gepresst; sie werden sämmtlich zum Viehfutter verwandt. In den central-asiatisclien Besitzungen Russlands betreibt man die Cultur der Baumwollenstaudo stellenweise in recht bedeutendem Umfange so im Gebiet des Ssyr-Üarja, in Serafshan und in Fergana. Die hier angebaute Sorte ist vorherrschend eine einheimische (Gossypium herbaccum), mit kurzer grober Faser, wenn auch mit amerikanischer Baumwolle (Sea-Island) einige Versuche gemacht worden sind. Eine mittlere Ernte ergibt im Bezirk Serafshan gegen 20 Pud reiner einheimischer Baumwolle pro Dessätine und bis 15 Pud Samen. Aus dem Samen wird Oel geschlagen, mit der Treber dagegen das Vieh gefüttert. Das BaumwoUenöl verkaufte man Ende der 70er Jahre in Turkestan zu 30 Kop. , die Baum- wolle selbst aber zu 3 Ruh. 20 Kop. bis 7 Ruh. das Pud. — In den letzten Jahren hat man Versuchshalber begonnen, die Baum- wollenstaude auch im europäischen Russland, speciell auf einigen Gütern des Cherson'schen und Taurischen Gouvernements einzu- führen. — Etwa 150,000 Pud transkaukasischer Baumwolle und ein Theil der in Turkestan producirten wird ins europäische Russland versandt, genügt jedoch natürlich nicht dem Bedarf der russischen Baumwollenspinnereien; so dass alljährlich noch 4 bis 5 Millionen Pud importirt werden müssen, von denen circa 4,700,000 Pud über die europäische und circa 300,000 Pud über die asiatische Grenze gehen. II. Zuckerrübe. Die Zuckerrübenindustrie und die Cultur der Zuckerrübe sind in Russland zu Anfang dieses Jahrhunderts aufgekommen, schritt jedoch, obwohl die Regierung von Anfang an den Anbauversuchen der Rübe gegenüber eine höchst prote- girende Stellung einnahm, nur sehr langsam vorwärts. Im Jahre 1825 zählte man im Ganzen nur 7 Zuckerfabriken und war auch die mit der Rübe bestellte Feldfläche nur eine verhältnissmässig sehr unbedeutende. Erst mit dem Jahre 1840 begann ein schneller Aufschwung dieses Productionszweiges, welcher besonders dem Grafen Bobrinsky im Gouv. Kiew zu verdanken ist. Jetzt findet sich die Zuckerrübenkultur in 14 Gouvernements des europäischen Russlands und in 9 Gouvernements des Königreichs Polen. Das gesammte dem Rübenbau unterworfene Areal umfasst ein Gebiet von nicht weniger als 100,000 Dessätinen und der jährliche Er- trag an Rüben beläuft sich auf etwa 15 Millionen Berkowez. Das Centrum der Industrie befindet sich im Gouv. Kiew, wo jährlich über 5 Mill. Berkowez gewonnen werden , hierauf folgt das Gouv. Podolien mit einer Production von 27^ bis 3 Millionen, dann Charkow und Warschau mit 1 bis Vj^ Mill., Wolhynien und Kursk mit 500,000 bis 1 Mill., Tscher;iigow, Tula, Tambow,. Woronesch mit 200,000 bis 350,000, die Gouv, Kaiisch, Piotrkow , Radom, Plozk, Lublin mit 100,000 bis 200,000 und die Gouv. Poltawa, Orel, Pensa, Minsk, Bessarabien, Kjelce, Lomsha und Siedler mit weniger als 100,000 Berkowez. Die höclisten Erträge kommen im südlichen Theil des Gouv. Kiew vor, wo sie 200 bis 300 Berkowez Oekonomische Botanik. 155 pro Dessätine erreichen, die mittlere Ernte ergibt im Gouv. Kiew 100 bis 120 Berk. , in anderen südlichen und westlichen Gouver- nemants durchschnittlich 100 Berk. , im Osten des Eübenrayons, z. B. im Gouv. Woronesh, zwischen 60 und 80 Berk. pro Dessätine. Ueberall , wo mit der Rübencultur Gutsbesitzer sich beschäftigen, wird die Rühe auf Fehlern angebaut und hierbei das System der Wechselwirthschaft befolgt. Die Bearbeitung des Bodens für die Rübencultur ist in den südwestlichen und Weichselgouvernements zu einem hohen Grade der Vollkommenheit gebracht worden. Zur Aussaat schreitet man in den südwestlichen Gouvernements Mitte März, in den übrigen noch später und endigt dieselbe zuweilen nicht früher als im Mai. Als Saesaat benutzt man ausländische und einheimische, insbesondere aber Mischungen verschiedener Sorten, Am besten hat sich im südwestlichen Gebiete die weisse schlesische Runkelrübe acclimatisirt. Auf gleicher Stufe, was die Dauerhaftig- keit anbetrifft , stehen die französischen Sorten , welche aus dem mittleren Frankreich verschrieben werden; als die zuckerhaltigsten und fruchtbarsten gelten dort die untypischen Rübenarten, welche aus einer Kreuzung der deutschen und französischen Arten ent- standen sind. Die Ernte beginnt Anfang September und dauert bis in den October hinein. III. Tabak. Obwohl der Anbau des Tabaks in Russland erst vor Kurzem eine grössere Verbreitung gefunden hat, so nimmt Russland in Europa unter den Tabakbauenden Staaten nach dem absoluten Productionsquantum jetzt schon den ersten Rang ein; indem 0 estreich im Jahre 1879 3,734,000 Pud producirte, erreichte die Tabakproduction Russlands mit dem Kaukasus, mit Turkestan und dem Königreich Polen eine noch höhere Zahl. Da wir wegen Mangel an Raum nicht auf die historische Entwicklung des Tabak- baues in Russland näher eingehen können und auf den interessanten Aufsatz Blau 's selbst hinweisen müssen, begnügen wir uns, was den Preis und die Anbauwürdigkeit des Tabaks betrifft, auf die grosse Wichtigkeit, welche hierbei die Besteuerung des Tabaks ausübt und speciell auf das neue Accisegesetz vom 18. Mai 1882 hinzuweisen. Der Verf. verkennt nicht, dass die das fertige Product treffende (hohe) Steuer auf den Preis des Rohtabaks influirt, glaubt jedoch, dass die russische Tabakscultur wegen der Accise nicht, wie man vielfach annimmt, zurückgegangen sei, sondern sich in einer fortschreitenden Entwicklung befindet. (Cf. St. Petersburger Zeitung vom 30. Nov. 1884.) Der Tabaksbau kann im südlichen und im mittleren Russland betrieben werden; da aber zur ge- hörigen Entwicklung eines guten Geschmackes und Aromas eine genügend feuchte Atmosphäre während des Sommers erforderlich ist, so beschränkt sich die Cultur der besten aromatischen Sorten auf wenige Rayons , d. h. auf das Gouv. Tschernigow und Bess- arabien. Am ergiebigsten ist die Tabakscultur im Gouv. Tscher- nigow, wo auf 119,000 Dessätinen (im Jahre 1878) über 1 Mill. Pud Tabak gewonnen wurden , dann kommt Bessarabien mit 500,000 Pud auf 11,190 Dessätinen, dann das Gouv. Poltawa mit 440,000 Pud auf 7000 Dessätinen, Samara mit 287,000 Pud auf 11* 150 Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. 4500 Dessätineü, Stawropol, Terek- und Kubangebiet mit 378,000 Pud auf 4370 Dessätinen, Taurien (Krim) mit 111,400 Pud auf 2250 Dessätinen u. s. w. Gegenwärtig finden wir den Tabaksbau in 35 Gouvernements des europäischen Russlands , mit Einschluss des Königreichs Polen, an dem nördlichen Kaukasus und in Trans- kaukasien , stellenweise in West-Sibirien und endlich im turkesta- nischen Gebiet. — Der Tabak wird selten in die Feldrotation eingeführt, gewöhnlich baut man ihn in Gärten oder in besonderen Plantagen mehrere Jahre hintereinander, was natürlich eine ent- sprechende Zubereitung und Düngung des Bodens voraussetzt. Die Aussaat der Sämlinge beginnt in der Krim im Februar und März, in den kleinrussischen Gouvernements aber Ende März und im April; das Versetzen der jungen Pflänzchen geschieht in der Krim von Ende April bis Mitte Mai , in Kleinrussland aber erst von Mai bis Mitte Juni. — Während in den Gouv. Tschernigow und Poltawa hauptsächlich der unter den Namen „Machorka" und „Kubanka" bekannte Bauerntabak, in Bessarabien aber der sog. türkische Tabak angebaut wird, cultiviren die deutschen Colonien im Gouv. Samara und in der Krim ausser dem Bauerntabak (Nicotiana rustica L.) auch den „amerikanischen", den „deutschen" und den „Cigarrentabak", lauter Sorten des virginischen Tabaks (ISicotiana Tabacum L). , v. Herder (St. Petersburg). Kowalewsky, W. J., Principien bei dem Anbau und der technischen Verwendung des Zucker-Sorgho. 8°. 60 pp. St. Petersburg 1883. [Russisch.] Verf. gibt hier, mit Benutzung der Erfahrungen, welche man in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika mit obiger Pflanzen gemacht hat, die Principien an, welche bei dem Anbau und bei der technischen Verwendung des Zucker-Sorgho zu beobachten sind. Da in dieser Beziehung hier nichts Neues geboten wird, so verweisen wir Denjenigen, welcher sich dafür interessirt, auf Lobe 's Culturpflanzen. 1863. p. 223 — 228. — Uns interessirt bei Kowa- lewsky's Buch nur noch der Schluss , wo er auf die Gegenden Russlands zu sprechen kommt, in welchen seiner Meinung nach, der Anbau des Zucker-Sorgho's möglich ist: Die nördliche Grenze der Culturmöglichkeit geht hier etwas nördlicher über den 48" N. Br. Durch den südlichen Theil der Gouv. Podolien , Kiew, Pultawa, Charkow , durch den nördlichen Theil des Landes der Don'schen Kosaken nach Saratoff hin , d. h. sie schliesst fast das ganze Steppengebiet jenseits der Wolga aus, indem weiter nach Osten die Sommerwärme wohl eine genügende ist, der Sorgho aber leicht unter dem Einflüsse der Frühlingsfröste zu leiden hat. V. Herder (St. Petersburg). Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Carlier, L., Precia de botauiuue. 8"^. 84 pp. Louvaiii (Meulemaus-De Preter) 1885. 75 c. Neue Litteratur. 157 Deniker, J., Atlas manuel de botanique : illustrations des familles et des genres des plantes phanerogames et cryptogames, avec le texte en regard. Livr. 1—3. 40. Paris (J. Bailiiere et fils) 1885. ä 5 fr. Lanessan, J. L. de, Introduction a la botanique: le Sapin. 80. XII. 276 pp. avec 103 fig. Paris (Alcan) 1885. _ _ 6 fr. Poulsen, V. A., Loerebog i Botanik. Med Afbildninger. 8''. 176 pp. Kopen- hagen (Steen) 1885. 2,50. Algen : Van Heurck, Heuri, Synopsis des diatomees de Belgique. B^. 235 pp. et 3 pl. Anvers (l'auteur) 1885, 12 frc Pilze : Bongon, Les fausses Truff'es des environs de Paris. (Revue scientifique. 1885. No. 19.) Cooke, M. C.j Handbook of British Fungi ; with descriptions of all the species. 2. edition. Part I. 80. London (Williams & N.j 1885. 4 s. Ellis, J. B. and Everhart, B. M., North American species of Ramularia, with descriptions of the species. (Journal of Mycology. Vol. I. 1885. No. 6.) Patouillard , Sur un nouveau genre d'Hymenomycetes [Helicobasidium]. (Bulletin de la societe botanique de France. Ser. II. T. VII. 1885. No. 4.) Schulzer von Müggenbnrg, Stefan, Unbefangene Revision der Elömunkalatok Magyarhon gombaviranyähoz , irta Hazslinzsky Frigyes. Budapest 1885. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen und Mittheilungen des siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften. XXXV. 1885.J 80. 20 pp. Vnillemin, P., Puccinia Thlaspidis n. sp. (Bulletin de la societe botanique de France. Ser. II. T. VII. 1885. No. 4.) Weiss, Adolf, lieber gegliederte Milchsaftgefässe im Fruchtkörper von Lactarius deliciosus. [Arbeiten des k. k. pflanzenphysiol. Institutes der deutschen Universität in Prag. XV.] (Sep. - Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Abth. I. 1885. Aprilheft.) 8«. 37 pp. u. 4 Tfln. Wien 1885. , Ueber die Fluorescenz der Pilzfarbstoffe. (1. c. Maiheft.) S". 2 pp. Wien 1885. Zopf, W., Zur Morphologie und Biologie der niederen Pilzthiere (Monadinen). Zugleich ein Beitrag zur Phytopathologie. Fol. 45 pp. u. 5 lith. Tfln. in Farbendruck. Leipzig (Veit & Co.) 1885. Muscineen : Leclerc du Sablou, Sur le ddveloppement du sporogone de FruUania dilatata. (Bulletin de la societe botanique de France. Ser. II. T. VII. 1885. No. 4.) Babenliorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland , Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Band IV. Die Laubmoose. Von Gr. Limpricht. Lief. 1. 8». Leipzig (E. Kummer) 1885. M. 2,40. Gefässkryptogamen : Hart, J. H,, The Filmy Ferns of Jamaica. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 604. p. 102.) Heath, F. d., The Fern World. New edition. 80. 460 pp. London (Low) 1885. 6 s. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Bessey, Charles E., The opening of the flowers of Desmodium sessilifolium. (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 7. p. 711.) Bonnier, t}., Remarques sur le developpement et la structure des rhizomes d'Anemone nemorosa. (Bulletin de la societe botanique de France. Ser. IL T. VII. 1885. No. 4.) et Margin, L., Sur la respiration des plantes aux differentes saisons. (1. c.) Costantin et Morot, Sur l'origine des faisceaux libe'roligneux surnumeraires dans le tige des Cycadees. (1. c.) 158 Neue Littcratur, Klöppel, J., Ueber SecretbeliiUter l)ei den Büttneriiicecn. (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. LVIIl. 4. Folge. Bd. IV. 1885. p. 159—196.) Koepert, 0., Ueber Wachsthum und Vermehrung der Krystalle in den Pflanzen. (1. c. p. 140- 158.) Leydig, F., Zelle und Gewebe. Neue Beiträge zur Histologie des Thier- körpers. 8". Bonn (Strauss) 1885. M. 20.— Mac Leod, J., De onderzoekingen van prof. Herrn. Müller omtrent de bevruchting der bloemen. (Natura. [Gand.] III. 1885. No. 4.) Mocbius, M., Die mechanischen Scheiden der Secretbehälter. (Pringsheim'.s Jahrbücher für wissenschaftl. Botanik. Bd. XVI. Heft 1/2. p. 262—301. Mit 1 Tfl.) Scliulze, E. und Bosshard, E., Zur Kenntniss des Vorkommens von Allantoin, Asparagin , Hypoxanthin und Guanin in den Pflanzen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. IX. 1885. Heft 4/5.) Southworth, Effle A., Development of stomata of the oat. (The American Naturalist, Vol. XIX. 1885. No. 7. p. 710. With pl.) Tamanii, U., Ueber die Schicksale des Schwefels beim Keimen der Erbsen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. IX. 1885. Heft 4/5.) Wisselingh, C. van, La gaine du cylindre central dans la racine des Phanero- games. (Extrait des Archives Neerlandaises. T. XX.) 8o. 22 pp. et pl. Systematik und Pflanzengeographie: Fonsny. H. et Collard, F., Florule de Verviers et de ses environs. 8". 402 pp. Verviers (Vinche) 1885. 4 fr. Franchet, Sur Torigine spontanee du Saxifraga Fortunei Hook. (Bulletin de la societe botanique de France. Ser. II. T. VII. 1885. No. 4.) Gandoger, Mich., Sur l'Hyoscyamus Faleslez et le Guiraoa arvensis. (1. c.) — — , Note sur le genre Astragalus. (1. c.) Gremli, A., Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. 5. Aufl. 8o. Aarau (Christen) 1885. Ungeb. M.4,50, geb. M. 5,10. Ueckel, Ed., Sur le Barringtonia intermedia Miers. (Bulletin de la societe botanique de France. Ser. II. T. VII. 1885. No. 4.) Klotz, J. P. J., Prodrome de la floi'e du grand-duche de Luxembourg. Vol. n. Livr. 1. 80. Berlin (Friedländer) 1885. M. 2,40. Milaui, a, B., Supplemento alla Flora delle Ahn versiliesi. 8o. 36 pp. Salerno 1885. Mueller, Ferd. Baron von, Description of two hitherto unrecorded Papuan Orchids. (From Wing's , Southern Science Record\ A^ol. I. N. S. May. 1885.) [Appendicula Chalmersiana. Stems slender, somewhat compressed; leaves almost membranous, elliptical , minutely pointed close to the blunt summit; raceme termi- nal, manyüowered; bracts longer than the stalklets, membranous, ovate, soon reflexed ; saccate portion of the calyx as long as the lobes, hemi-ellipsoid, lower lobes semi-lanceolar-deltoid, as long as the upper one , inner lobes almost ovate and slightly shorter; labellum ovate- cuneate, free, transversely callous close to the base, otherwise smooth, the terminal lobule roundish-blunt, the lateral lobules almost oblite- rated ; gynostemium at the summit acutely two-pointed. On mountains near Port Moresby; Rev. James Chalmers. Leaves In-oader than those of Appendicula penicillata, the only one as yet recorded as Papuan, racemes much longer with less crowded flowers, callous appendix of the labellum not cylindrical nor pcnicillar, l)ut consisting of two vertical adnate upward-narrowod plates. Froni the Fijian and Samoan A. bracteosa our new species ditt'ers already in the inner calix-lobes (or ])etals) being ratlier narrower not conspicuously broader than the others, also in the occurrence of the normal callus at the base of the labial lobe. Sevei-al of the Sundaic species need yet more accurate definition; none however seems identical with ours ; the flowers of which appear to bc white. Neue LiLteratur. 159 Cleisostoma cryptochilum. (Sect. Achilum). Leaves large, oblong, strapshaped, blunt, unüaterally excised at the summit; racemes glabrous, several from a common stalk, alternate, constituting an ample panicle , each bearing several flowers ; bracts very f3hort, semi-ovate-deltoid ; stalklets about as long as the flowers ; tube of the calyx slender; lobes rosy-red; the three outer oblong- lanceolar , all gradually narrowed at the base and free ; the paired inner lobes ovate-spatular, rather longer than the rest; total labellum (labial lobe) hollow, curved, clubshaped-cylindrical ; the lateral lobules reduced to minute thin auricles somewhat decurrent to the distant very small semilanceolar revolute membranous middle-lobule , the la- bellum thence continued into a spur-like more turgid end, the whole about one-third shorter than the other calyx-lobes ; gynostemium much shorter than the labellum ; the two double pollen-masses ovate-globular, affixed to a proportionately short caudicle. In South-eastern New Guinea; Rev. James Chalmers. Leaves (transmitted apart) 8—11 inches long, towards the middle nearly an inch broad, only slightly keeled , probably flat when fresh. An only panicle seen about a foot long, spreadingly branched. Bracts soon bent downward. Sepaline and petaline lobes of the calyx 1/2 — '/4 of an inch long , five-nerved ; turgidity of the labellum almost ovate, parallel-nerved ; middle lobule about one line long, forming almost an opercular scale slightly above the middle of the whole labellar organ ; no divisional plate within the spur-like portion of the labellum ; fruit- bearing calyx-tube gradually wider towards the summit, but not turgid. Ripe fruit not obtained. This species is as handsome as it is structurally remarkable, diftering from all other members of the genus in the extreme minuteness or almost obliteration of the labellum, and in having the so-called spur (or mentum) continuing the labellum itself and not turning into a direction opposite to the point of Insertion of the labellum ; the latter consists therefore almost entirely of the spur, only its starting portion being slit anteriorly , and the middle lobule being homologous to the ordinary inner spur-scale of Cleisostoma, its direction in bud being also centripetal. The sectional characteristic might almost be raised to generic value.] Kerel, Joseph, Essai de la flore du sud-ouest de la France, ou recherches botaniques faites dans cette region. Partie I. Des Renonculacees aux Com- posees exclusivement. 80. 439 pp. Villefranche (Dufourj 1885. Rouy, Un mot sur trois Labiees de la flore fran^aise. (Bulletin de la societe botanique de France. Ser. IL T. VII. 1885. No. 4.) "Wittmack, L., Ein Zapfen von Abies nobilis Dougl. var. glauca. (Wittmack's Garten-Zeitung. IV. 1885. No. 27. p. 319.) Phänologie : Lnbbers, L., Plantes fleuries au Jardin botanique de l'Etat a la date du 20 avril 1885. (Revue de l'horticulture beige et etrangere. Ser. IL T. I. 1885. No. 5.) Paläontologie : Felix, J., Ueber structurzeigende Pflanzenreste aus der oberen Steinkohlen- formation Westphalens. (Sep.-Abdruck aus d. Berichten der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. 1885. p. 7—10.) Ward, Lester F., Evolution in the vegetable kingdom. (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 7. p. 627.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Lemoine, Sur le de'veloppement des oeufs du phylloxe'ra du chene a fleurs sessiles, Phylloxera punctata ; Sur l'organisation du phylloxera du chene a fleurs sessiles, Phylloxera punctata ; Sur trois larves d'insectes qui dötruissent le Phylloxera punctata. 80. 8 pp. Paris 1885. IßO Neue Litteratur. Perajjullo, A., Etudes sur les insectes nuisibles a Tagnculture. II. S». 199 pp. et planchc. Nice 1885. Plowright, Charles JJ., Diseases of plants. (The Gardeners' Chronicle. New Ser. Vol. XXIV. 1885. No. 604. p. 108.) — — , Aecidium Betae. (1. c.) Smith, W. G., Disease and decay in fruit. I. Oidium fructigenum. (1. c. No. 602. p. 51.) Medieinisch-pharmaceutische Botanik : Almqnist, Ernst, Wie entstehen unsere Masernepidemien. Warum hören sie aufV Untersuchungen. (Göteborgs kngl. vetenskaps och vitterhets samhälles Handlingar. Heft 20.) 8». 80 pp. u. 1 Karta. Göteborg 1885. Artus, W., Hand-Athis sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse. 7. Aufl. umgearbeitet von 0. von Havek. Lief. 1. 8o. Jena (Mauke) 1885. M. 0,60. Baunig-arten, Sur les microorganismes morbigenes d'origine vegetale. Traduit par Stienon. (Journal de medecine , de Chirurgie et de pharmacologie. [Bruxelles.] 1885. Mai.) Boehni, R. und Ktilz, E., lieber die giftigen Bestandtheile der essbaren Morchel [Helvella esculenta]. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. XIX. 1885. Heft 6.) Cayagnis, U., Contro il virus tubercolare e contro la tubercolosi: tentativi sperimentali. (Atti del R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Ser. VI. T. III. Disp. 4.) Chaumier, E., De la nature epidemique et contagieuse de la pneumonie franche. 8o. 18 pp. Paris (Chaix) 1885. Cornil, A. V. et Babes, B., Les Bacteries et leur role dans l'anatomie et l'histologie pathologiques des maladies infectieuses. Ouvrage contcnant les methodes speciales de la bacteriologie , avec 156 fig. et accompagne d'un atlas de 27 planches. 8o. VII et 696 pp. Paris (Alcan) 1885. 25 frc. Gram, Chr., Ueber die wirksamen Bestandtheile von Asclepias curassavica, A. incarnata und Vincetoxicum officinale. (Archiv f. experim. Pathologie und Pharmakologie. Bd. XIX. 1885. Heft 6.) Van Ermenghem, Recherches sur le microbe du cholera asiatique. Rapport ' presente a M. le ministre de l'interieur, le 3./11. 1884. 80. 358 pp. et 12 pl. Bruxelles (A. Manceaux) 1885. 15 fr. Woodhead, {i. S. and Hare, A. W., Pathological mycology : an enquiry into theetiology ofinfective diseases. Section I. Methods. 8«. 184 pp. London (Longmans) 1885. 8 s. 6 d. Technisclie und Handelsbotanik: Alfa in Algeria. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 604. p. 118.J Buchner, E., Ueber den Einfluss des Sauerstoffs auf Gährungen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. IX. 1885. Heft 4.) Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Brown, N. E., Aglaeonema acutispathum N. E. Br. n. .sp. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 608. p. 39.) , Tenaris rostrata n. sp. (1. c.) , Aloe insignis X N. E. Br., new hybrid Aloe. (1. c. p. 40.) Bruant, 1*. 1*., Le Philodendron Mamei. (Revue de l'horticulture beige et etrangere. Ser. II. T. I. 1885. No. 5.) Douglas, Jas., The Amaryllis. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 602. p. 39. j Dnchartrc, P., Influence de la secheresse sur la Vegetation et la structure de rigname de Chine. (Bulletin de la societe botanique de France. Stir. II. T. Vir. 1885. No. 4.) Laerne, C. F. van D., Brazil and Java. Report on Coffee culture in America Asia and Africa to H. E. the Minister of the Colouies. 8«. 630 i>p. London (W. H; Allen) 1885. 21s. Solereder, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen. 161 Rodigas, Em., Masdevallia chimaera Reb. (Revue de l'horticulture beige et etrangere. Ser. IL T. I. 1885. No. 5.) Sturtevant, E.Lewis, Kitchen garden esculents of american origin. III. (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 7. p. 658.) Van Hülle, H. J., Nomenclature horticole. (Revue de l'horticulture beige et etrangere. Ser. II. T. I. 1885. No. 5.) Varia : Oomen, A. M., Het plantenrijk, zijne legenden, poezie en symboliek, in de algemeene mythologie en in het christendom. 8^. Liv. 7. Anvers (L. Janssens) 1885. ä 50 c. Wissenschaftliche Originai-IVlittheilungen, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen. Von Hans Solereder in München. Zahlreiche Arbeiten haben bereits die Lebensfähigkeit und volle Berechtigung der anatomischen Methode für die Systematik bewiesen. Auch vorliegende Mittheilung möge als ein neuer Bei- trag für dieselbe aufgefasst werden. Die Familie der Combretaceen umfasst bei Bentham und Hook er*) die beiden Triben der Combreteen und Gyrocarpeen, welche von andern Autoren indessen in ganz verschiedene Ver- wandtschaftskreise gestellt werden, auf welche ich später zurück- komme. Wir behandeln zunächst die eigentlichen Combretaceen, die Angehörigen der ersten Tribus. Wie bei den ihnen nahe ver- wandten Familien der Myrtales, den Myrtaceen, Melastomaceen, Lythrarieen und Onagrarieen , so tritt auch bei den Combreteen intraxylärer **) Weichbast auf. Petersen f) gibt denselben nur an für Quisqualis indica, Combretum purpureum und Terminalia acuminata; er stellt die Constauz dieses anatomischen Charakters für die Combretaceen in Frage. Höhuelff) hat ferner den inneren Weichbast bereits bei Terminalia Catappa, Bellerica und paniculata beobachtet; hingegen sind nach ihm die Gefässbündel von Terminalia Arunja (= Arjuna) und Conocarpus racemosa normal gebaut. Seine Angaben veranlassten mich, zahlreichere Arten aus den mir zugänglichen zehn (von zwölf) Gattungen zu untersuchen. Da neben Terminalia Arjuna Bedd. = Pentaptera Arjuna Roxb. *) Gen. plant. Vol. 1. p. 688. tt'. **) Unter innerem oder intraxyläreni Weichbast ist stets gwueint , dass Weichbast nach innen vom Holze, an der Markscheide entwickelt ist. t) Ueber das Auftreten bicollatcraler Gefässbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den Werth derselben für die Systematik; Engler, Botan. Jahrb. Bd. III. 1882. H. 4. p. 370. ttj Zur Anatomie der Combretaceen; Botan. Zeitg. 1882. p. 177, fl". 162 Solereder, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen, auch von Kurz*) die Art Terminalia crenulata Roth = T. tomen- tosa Bedd. var. 2 Hooker, Flora indica mit Terminalia Arjuna Bedd. identisch aufgeführt wird und Höhnel der von ihm untersuchten Pflanze keine nähere Bezeichnung beifügt, so untersuchte ich die beiden genannten Arten, sowie ausserdem Terminalia (Pentaptera) tomentosa Roxb., zu welcher Art Terminalia crenulata auch als Varietät gezogen wii-d. Ich finde nun bei den drei genannten Arten stets inneren Weichbast mit zahlreichen Siebröhren ent- wickelt, sowie oft grosse, intercellulare Schleimbehälter in der Markperipherie, während die von Höhnel als Terminalia Arjuna bezeichnete Pflanze weder Bicollateralität der Bündel noch Schleim- behälter besitzt; Höhnel dürfte somit keine Terminalia Arjuna vorgelegen haben. Bezüglich der zweiten Ausnahme Conocarpus j'acemosa Sieb. = Laguncularia racemosa Gaertn., von der mir reichlicheres von Eichler bestimmtes Material, aus dem Martius- schen Herbar stammend, zu Gebote stand, habe ich zu bemerken, dass allerdings der Querschnitt der Achsentheile nur stellenweise und spärlich entwickelt dünnwandiges, weichbastähnliches Gewebe aufweist; doch gelang es mir, zwar vereinzelt, Siebröhren mit deutlicher horizontaler Siebplatte nachzuweisen. Auch bei Lum- nitzera coccinea findet ein Zurücktreten des inneren Weichbastes statt ; es scheinen hier die Siebröhren völlig zu fehlen. Bei allen anderen untersuchten Gattungen und Arten der Combreteen ist das innere Phloem reichlich entwickelt; ich konnte in allen Fällen mit Sicherheit mehr oder minder zahlreiche Siebröhren nach- weisen. In diesem Phloem kommen mitunter Krystalldrusen- schläuche wie in dem äusseren vor, z. B. bei Anogeissus latifolia, Combretum micranthum und C. collinum , seltner Schläuche mit Einzelkrystallen, wie bei Combretum extensum. Mechanische, den inneren Weichbast begleitende Elemente können auftreten oder fehlen ; Gruppen von Sklerenchymfasern finden sich beispielsweise bei Guiera senegalensis, Combretum extensum, Buchenavia oxycarpa. Der innere Weichbast befindet sich bei den Combretaceen im Connex mit dem Bündelring; nie habe ich denselben in kleinen Gruppen im Marke zerstreut angetroffen. Neben diesem intraxylären Weichbast habe ich bei einigen Gattungen Phoeminseln mit Siebröhren im Holzkörper nach- gewiesen. Sie finden sich zunächst bei der Gattung Getonia (= Calycopteris Lam.) und zwar bei beiden untersuchten Arten, sowie Guiera senegalensis. An diese schliesst sich die Gattung Thiloa an, welche von Eichler**) aufgestellt wurde, von Bent- ham und Hooker in den Gen. plant. f) zum Genus Combretum gezogen wird, während sie Eich 1er in der Flora brasiliensis ff) aufrecht erhält. Eichler begründet seine Ansicht damit, dass bei Thiloa im Gegensatz zu Combretum nur ein einziger , fertiler *) Kurz, Forest Flora ot' Britisch Birnui. vol. 1. p. 458. **) Eichler in Flora 1866. p. 149. t) (-len. Plant. I. p. 1006. tt) Martins, Flora braailien.sis. vol. XIV. P. 11. ]). lOo; cfr. auch L-icbler, Blütendiagramme. Bd. II, p. 467. So lere der, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen. 163 Staubgefässkreis vorhauden und die Corolle abortirt ist, endlicb der Habitus der von ihm bezeichneten Thiloaarten eine selb- ständige Forraengruppe andeute. Der Umstand , dass die beiden untersuchten und wohl alle Thiloaarten Weichbastinseln im Holze besitzen und dass ich überall bei zahlreichen Gattungen und in verschiedenen Familien , worüber ich an anderer Stelle berichten werde, diesen anatomischen Charakter für das Genus constant finde, ist eine weitere anatomische Stütze für die selbständige Existenz der Gattung Thiloa. Das Vorkommen des holzständigen Phloems bei den genannten drei Gattungen erinnert an Strychnos, wo auch Bicollateralität der Bündel stattfindet; dasselbe wird hier wie dort von dem Cambium nach innen producirt. Ferner ist hier auch , ähnlich wie bei Strychnos , im Gegensatz zu den übrigen Combretaceen, denen die Bastinseln im Holze fehlen und die einen reichlich ausgebildeten äusseren Weichbast besitzen, das äussere Phloem reducirt; es wird vom Cambium nach aussen kein oder wenig Weichbast abgeschieden. Fassen wir das Vorausgehende noch einmal kurz zusammen. Für die Combreteen (Benth. Hook.) ist das Auftreten von intraxy- lärem Weichbast charakteristisch; es kann aber auch eine Rück- bildung desselben stattfinden (Laguncularia, Lumnitzera). Weich- bastinseln im Holze besitzen die Gattungen Getonia, Guiera, Thiloa. Die zweite Tribus der Combretaceen, die Gyrocarpeen, besitzen keine bicollateralen Bündel. Ist dieses Verhältniss nicht voll- ständig Ausschlag gebend , um die Gyrocarpeen aus dem Ver- wandtschaftskreisc der Combretaceen und der Myrtales überhaupt zu entfernen, so ermöglicht dies ein zweiter anatomischer Charakter, — das Auftreten von Secretzellen bei den Gyrocarpeen. Secretzellen kommen weder den Combreteen, noch im all- gemeinen den übrigen Myrtales zu; bei einigen Combreteen finden sich allerdings durchsichtige Punkte in den Blättern, welche aber durch Krystalldrusen nach Bokorny*) bedingt sind; die Myrtaceen und einige Gattungen der Lythrarieen besitzen aber nach ihm**) schizogene Secretlücken. Die beiden angegebenen Verhältnisse, das Fehlen des inneren Weichbastes und das Vor- kommen von Secretzellen bei den Gyrocarpeen ist eine neue, wesentliche Stütze für den Ausschluss derselben aus dem Ver- wandtschaftskreis der Combretaceen und ihren näheren Anscliluss an die Laurineen und Monimiaceen, welchen diese Verhältnisse ebenfalls zukommen, und welchen sie sich ausserdem, wenn auch bei den Monimiaceen Ausnahmen vorkommen, durch die Klappen- dehiscenz der Antheren anreihen; die Antheren der Combreteen öffnen sich hingegen durch Längsspalten. Während Benth am *) Bokorny in Flora 1882. p. 411. "} Bokorny, 1. c. p. 387 u. 380. 1G4 Solerede r, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen. und Hook er*), sowie Lindley**) sich für den Änschluss der Gyrocarpeen an die Combretaceen aussprechen , ebenso auch Eichler***) in Bezug auf das Genus üligera, dessen Frucht an Ternainalia erinnert, glaubt Meissnerf), dass die Gyrocarpeen doch näher den Laurineen stehen , eine Ansicht , welche bereits Endlicher in den Gen. plant.f f ) und neuerdings auch B a i 1 1 o n f ff ) vertritt. Letztere Anschauung bestätigt nun auch die anatomische Methode; es mag aber zunächst noch dahin gestellt sein, ob die Gyrocarpeen wie bei Bai Hon besser als Tribus zu den Laurineen zu ziehen oder als selbständige Familie in die Nähe derselben, wie bei Endlicher, zu stellen sind. Um auf die Secretzellen zurückzukommen, so finden sich die- selben in den Achscntheilen im Marke, primärer und secundärer Rinde, ausserdem in den Blättern, bei Sparattanthelium Tupini- quorum und Gyrocarpus asiaticus mitunter schwach durchsichtige Punkte bedingend. Li den Blättern findet bei den drei Gattungen ein Unterschied insofern statt, als sie bei Gyrocarpus und Spa- rattanthelium nur im Schwammgewebe mehr oder minder zahlreich vorkommen , während ausserdem bei den beiden Illigeraarten Secretzellen mit in der Regel grösserem Lumen im Pallisaden- gewebe auftreten. Ferner finden sich noch Secretzellen im um- gebenden Collenchym und Weichbast der grösseren Blattnerven vor. Das gelbe Secret ist in Aether leicht löslich. Schon die oben erwähnte Theilung der drei Gattungen in zwei Gruppen , bedingt durch das Auftreten der Secretzellen im Pallisadengewebe bei llhgera, entspricht dem System Baillon's, welcher die Gyrocarpeen in zwei Triben , in Gyrocarpeen s. str. (Gyrocarpus und Sparattanthelium) und in die Illigereen (Illigera) scheidet. Diese Trennung unterstützt aber noch besser ein zweiter, jedenfalls constanter anatomischer Charakter, — das Auftreten von Cystolithen, welche ich im Blattgewebe von Gyrocarpus und Spa- rattanthelium nachwies, während sie bei Illigera fehlen. Das Vor- kommen von Cystolithen ist zur Zeit nur bei Vertretern aus den Familien der Urticaceen, Acanthaceen und Cucurbitaceen be- kannt; die systematische Bedeutung derselben ist bereits für die beiden ersten Familien dargelegt worden. Diesen drei Familien schliessen sich nun die Gyrocarpeen s. str., die Genera Gyrocarpus und Sparattanthelium an. Die Cystolithen von Gyrocarpus asiaticus sind schon mit der einfachen Lupe sichtbar. Sie finden sich bei beiden Gattungen in, der Cystolithcngestalt entsprechend ge- formten Zellen, welche dem Pallisadengewebe anzugehören scheinen, aber sich stets mit einem kleinen Theile , nie mit dem ganzen Umfang an Bildung der BJattoberfläche betheiligen. Bei Sparattanthe- lium Tupiniquinorum treten die Cystolithen mitunter auch in Beziehung *) Gen. Plant, vol 1. p. 68ü; vol. 111. p. 149. **) Veg. Kinjrd. p. 718. ***) Blütendiagranime. Bd. 11. p. 134. t) Flora brasihensi.s, vol. V. P. I. p. 289. tt) öen. plant, p. 324. ttt) Histoh-e des plantes. T. 11. p. 445. tf.; Adansonia. T. V. p. 187. Solerede r, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen. 1G5 zur Epidermis der Rlattunterseite auf. An der kleinen Stelle, mit welcher die Trägerzelle des Cystolithen an die Blattoberfläche tritt, dürfte der Stiel des Cystolithen befestigt sein. Die Cysto- lithen von Sparattanthelium Tubinambazum und Gyrocarpus asiaticus sind meist stark mit kohlensaurem Kalke incrustirt, wenig oder nicht die von Sparattanthelium Tupiniquinorum. Durch Behandlung mit Salzsäure wurde Kohlensäureentwicklung, mit Schwefelsäure Bildung von Gypsnadeln constatirt. Da neben den Cystolithen noch Krystallnädelchen im Blattgewebe vor- kommen, so wurden die Cystolithen auch mit Essigsäure behandelt, wobei Gasbildung ebenfalls stattfand; die Krystallnädelchen blieben unverändert und lösten sich erst in Salzsäure, bestehen aus oxal- saurem Kalk. Das Skelett, das schön die Schichtung zeigt, welche mitunter auch ursprünglich schon sichtbar ist, zeigt die Cellulose- reaction. Die Gestalt der Cystolithen ist bei beiden Gattungen eine verschiedene. Die sehr zahlreich vorhandenen Cystolithen von Sparattanthelium Tubinambazum sind sehr unregelmässig ge- staltet, ähnlich verzweigten Sklerenchymzellen; an diese schliessen sich die spärlicheren Cystolithen von Sparattanthelium Tupini- quinorum an. Gyrocarpus asiaticus hingegen besitzt auch zahl- reiche, aber nicht unregelmässige, ellipsoidische oder mehr kugelige Cystolithen. Es ist schon oben bemerkt worden, dass neben den Cystolithen der Gyrocarpeen noch oxalsaurer Kalk in Krystallnädelchen oder kleinen Kryställchen im Blattgewebe auftritt; dieselben fehlen auch nicht den beiden Illigeraarten, und zwar sind die Nädelchen von Illigera Kashiana im Pallisaden- und Schwammgewebe mehr rhaphidenähnlich, wie ich sie auch so häufig bei den Acanthaceen im Marke beobaclitet habe. Auch in der Rinde treten mitunter die Krystallnadeln auf. Sie sind also bei den Gyrocarpeen und Illigereen vorhanden , wie auch beide Gruppen einfache skleren- chymatische Haare besitzen , welche in die Epidermis eingesenkt sind. Die meist zweizeiligen und kugeligen Kopfhaare von Illigera, welche auf einem einzelligen Stiele sitzen und meist in seiclite Grübchen der Epidermis eingesenkt sind, habe ich hin- gegen weder bei Gyrocarpus noch bei Sparattanthelium gefunden ; sie sind reichlich, besonders auf der unteren Blattseite von Illigera Coryzadenia vorhanden, vereinzelt aber nur bei Illigera Kashiana entwickelt. Schliesslich sollen noch einmal die gewonnenen Resultate zu- sammengefasst werden: Für die eigentlichen Combretaceen (ohne Gyrocarpeen) ist innerer Weichbast charakteristisch, wenn auch nicht immer deutlich entwickelt. Der Mangel der bicollateralen Bündel und das Auftreten von Secretzellen bei den Gyrocarpeen beweist, dass diese den Laurineen näher verwandt sind, als den Combretaceen. Die verschiedene Ausbildung der Secretzellen, das Auftreten von Köpfchenhaaren bei Illigera allein, vor allem aber das Vorkommen von Cystolithen bei Sparattanthelium und Gyro- carpus und nicht bei Illigera unterstützt die Trennung der Gyro- carpeen in Gyrocarpeen s. str. und Illigereen. 166 Botanische Gärten und Institute. Untersucht wurden *) : I. Combi-eteen: Terminalia confertifolia Stdl., Kotschyi iter nubicum No. 280 ; — Term. argontea Mart. — Pentaptera Arjuna KoxVj. r^ Term. Arjuna Bedd. , Herb. Hort. bot. Calcutt. Coli. Brandis No. 2304 und Exemplar von König ; — Pentaptera crenulata Roth, Herb. Ind. Or. Hook. fil. et Thoms. Coli. Thomson ; — Pentaptera tomentosa Roxb. , Herb. Hort. bot. Calcutt. Herb. Sikkimense Anderson No. 529. — Chuncoa (Terminalia) actinophylla Mart. — Bucida (Terminalia) Buceras L. — Buchenavia oxycarpa Eichl. (Mart.) — Getonia floribunda Roxb., Herb. Ind. Or. Hook. fil. et Thoms. und Plantae Indiae or. ed. Hohenacker No. 30 ; — Getonia nutans Roxb., Herb, et Cult. Hort. bot. Calcutt. Guiera senegalensis Lam., Kotschyi iter nubicum No. 214. — Conocarpus erecta L. — Anogeissus acuminata Dec, Herb, et Cult. Hort. bot. Calcutt. ; — Anog. leiocarpa Guill. et Pert. , Schimperi iter aljyssinicum Sectio II. No. 1247 ; — Anog. latifolia Roxb. , Perrottet pl. Pondicerian. No. 280. — Laguncularia i'acemosa Gaertn. = Conocai^sus racemosa Sieb. — Cacoucia coccinea Aubl. — Quisqualis sinensis Sieb, et Zucc. — Lumnitzera racemosa Willd. — Com- bretum micranthum Don.; — Combr. extensum Roxb. ; — Combr. collinum Fres. , Schimperi iter abyssinicum , Sectio IL No. 693. — Poivrea (Com- bretum) squamosa Walp. — Thiloa (Combretum) glaucocarpa Eichl. und Thiloa stigmaria Eichl., Exemplare zu Martins, Flora brasiliensis. Fase. 42. Embryogonia arborea Teysm. et Bindk. , ex Herb. Hort. bot. Calcutt. , Hort. bogorensis, Kurz. II. Gyrocarpeen: Sparattanthelium Tubinambazum Mai't. ; — Sparatt. Tu- piniquinoruni Mart., Martii Herb. Flor. Brasil. No. 509. — Gyrocarpus asiaticus WlUd. — Illigera Coryzadenia Meissn. Herb, of the late East India Company. No. 4341. Herb. Helfer; — IHig. Kashiana Clarke. Herb, of the late East Ind. Comp. No. 4340. Botanische Gärten und Institute. Camel, T., L'orto ed il Museo Botanico di Firenze nel- l'auno scolastico 188 3/84. (Nuovo Giornale Botanico Italiano, XVJI. 2. p. 147 — 150.) Firenze 1885. Nachrichten über den Stand der botanischen Sammlungen des R. Istituto Supei'iore degli Studj in Florenz und über die im Vorjahr vor- gegangenen Aenderungen. Mit Weglassung verschiedener Notizen von geringerem Interesse heben wir hervor, dass in einem Jahr 2601 Pflanzen dem Centralhorbar inserirt wurden, durch Schenkung, Tausch oder Kauf erwoiben ; die Bil)liothek wurde um 262 Werke bereichert. Das separat gebliebene grosse Herbarium Webb wird umgeordnet nach dem Werk „Synonymia botanica" von Pfeiffer; es ist schon zur Hälfte darnach geordnet. Die Zahl der abgehaltenen Lectionen, der Studenten, die Titel der im Jahre 1883/84 aus dem Botanischen Museum hervorgegangenen Arbeiten werden mitgetheilt und endlich in Erinnerung gebracht, welche Botaniker in jenem Jahre die Materialien des Mnseums benutzt haben. Penzig (Modena). *) Das Untersuchungsmaterial entstammt dem Herbarium regium Mona- cense, de.sscn Benutzung mir durch Herrn Professor Dr. Radlkofer gütigst zugänglich gemacht ist. Instrumente etc. — Sammlungen. 1G7 Instrumente, Präparatlons- u. Conservationsmethoden etc. etc. Cliun, C, Katechismus der Mikroskopie. 8». 160 pp. Leipzig (J. J. Weber) 1883. Savastauo, L., Tecnica microscopica vegetale. Trattamento delle gemme fiorali di agrumi con racido picrico. (Rivista Italiana di Scienze Naturali. [Napoli.J 1. 1885. Fase. 1. p. VIT.) Van Heurck, Henry, Le diatomescope. (Le Guide scientifique, Journal de l'amateur des sciences. [Bruxelles.J 1885. No. 4.) Sammlungen. Camus, J. ed Penzig, 0., Illustrazione del Ducale Erbario Estcnse del XVI. Secolo, conservato nel R. Archivio d i State d i M o d e n a. (Atti della See. dei Naturalisti di Modena. Ser. III. Vol. IV.) 8°. 4G pp. Modena 1885. Im Staatsarchiv von Modena wird unter den Documenten und Papieren des Hauses Este ein altes Herbarium verwahrt, mit dem Titel „Erbario ducale Estense" , mit 182 aufgeklebten Pflanzen, zu einem Pergamentbande vereint. Die Verflf. haben dies Herbarium einem ein- gehenden Studium unterworfen, und zunächst Alter und Herkunft des- selben festgestellt. Die Wasserzeichen des zum Aufkleben verwandten Papieres sind identisch mit denen von officielleu Documenten, Briefen etc. aus Ferrara aus den letzten 2 Decennien des 16. Jahrhunderts; der in der Pflanzen-Nomenclatur gebrauchte Dialect und die Orthographie weisen ebenfalls auf dieselbe Herkunft und dasselbe Alter; die con- servirten Pflanzen gehören zum Theil der venetischen Flora an (Lamium Orvala), sodass die Verflf. keinen Zweifel hegen, dass jenes Herbarium am Ende des 16. Jahrhunderts zu Ferrara angelegt worden sei. Die Epoche kann noch genauer bestimmt werden: sie liegt zwischen 1585 und 1599, da im letztgenannten Jahre der Hof und das Archiv der Este von Ferrara nach Modena übersiedelten, und da andererseits (für 1585) das „Herbario Nuovo" von C. Durante in den Randnoten citirt wird. Einige Theile des Herbars sind vielleicht auch noch älter. Wer dasselbe gesammelt und angelegt, konnte bei dem völligen Mangel jeder diesbezüglichen Angabe nicht bestimmt werden; Irrtliümer in der Bestimmung, Sprachmängel etc. deuten darauf, dass vielleicht einer der Hofgärtner sich dieser Mühe unterzogen habe, um so mehr, als sich viele der hier getrockneten Pflanzen in zwei handschriftlichen Katalogen der in den herzoglichen Gärten zu Ferrara cultivirten Pflanzen wieder- finden. An die Auffindung einer in Ferrara angelegten Sammlung gepresster Pflanzen aus jenem Jahrhundert knüpfen die Verff. einige historische Betrachtungen über die Entstehung der Herbarien, von denen wir hier die Resultate kurz wiedergeben. Im Allgemeinen wird angenommen, dass der Engländer Fal con er , welcher gegen die Mitte des 16. Jalirhunderts am Hof zu Ferrara lebte, der Erste gewesen , welcher das Pressen der Pflanzen und deren Con- 1(58 Sammlungen. servirung auf Papierbogen eingeführt habe. Sprenge), welcher auch dem Musa Brasavola, aus derselben Epoche, ein grosses Herbar zu- schreibt, irrt hierin, wie die VerfF. zeigen : die von Amato Lusitano (zwischen 1540 und 1547) bei Brasavola gesehene und in des Ersteren Schriften erwähnte Sammlung war eine Zusammenstellung der in jener Zeit gebräuchlichen Droguen , in Kasten und Schubladen , aber nicht «•ine Sammlung gepresster Pflanzen, Auch Mattliioli erwähnt häufig ähnliche Sammlungen, die mit den jetzigen „Herbarien" niclits zu thuu iiaben. E. Meyer gibt in seiner „Geschichte der Botanik" an, dass der Italiener Luca Ghini (1534 — 1544 in Bologna, dann in Pisa) noch vor Falconer ein Herbarium (im modernen Sinne) besessen habe und dass F. von ihm jene damals neue Kunst gelernt habe. Aber die Verff. zeiyen mittelst zahlreicher, hier nicht ausziehbarer Citationen, dass auch diese Angabe auf Irrthum beruht : die von Meyer als Belege citirten Brief - Fragmente des Matthioli und Maranta können ganz anders gedeutet werden, und es existirt thatsächlich kein anderer Hinweis auf ein von Luca Ghini angelegtes Herbar. Aldro- vandi, welcher den litterarischen Nachlass von L. Ghini untersucht hat, erwälint mit keinem Worte eine derartige Sammlung, sodass die Priorität in der That dem Falconer zuzukommen scheint. Aus einem von den Verff. citirten Briefe erhellt überdies, dass das Herbarium des Aldrovandi älteren Ursprunges ist, als das des Caesalpinus, da ersterer schon im Jahre 1554 Pflanzen sammelte und presste. Einige andere Fragen werden noch in der Einleitung behandelt, so der Verkehr des Hofes von Ferrara mit dem Orient behufs Erwerb von Pflanzen, Zwiebeln, Samen und Droguen, und wird ein diesbezüg- licher, interessanter, von Alton so d'Este IL im Jahre 1574 an Mehemet Bassa gerichteter Brief hier veröffentlicht. Die Gärten in Ferrara mussten im 16. Jahrhundert einen weitgehenden Ruf haben; die Verff. citiren einige hierauf bezügliche Stellen älterer Autoreu und veröffentlichen einen von König Ferdinand 1552 aus Wien an Herzog E r c o 1 e gesandten Brief, worin ersterer die Sendung eines seiner Hof- gärtner nach Ferrara anzeigt , mit der Bitte , demselben alle Schätze der dortigen Gärten zu zeigen. Der Garten der Familie Azajoli in Ferrara scheint schon gegen die Mitte des 16. Jahrhunderts als Botanischer Garten zur Demonstration der „Simplicia" gedient zu haben, wie aus einigen von den Verff. bei- gebrachten Citaten des Amato Lusitano hervorgeht — eine für die Geschichte der Botanischen Gärten nicht unwichtige Notiz. In Folge werden die zwei oben erwähnten Kataloge der herzog- lichen Gärten aus dem 16. Jahrhundert abgedruckt, und endlich aus- führliche Erläuterungen der im „Ducale Erbario Estense'' befindlichen gepressten Pflanzen gegeben. Zahlreiche kritische und historische Be- merkungen begleiten die Wiedei'gabe der im Herbarium beigeschriebenen Noten ; die Mehrzahl der Species konnte aus den oft sehr unvoll- ständigen Ueberbleibseln bestimmt werden. Einige der hier conservirten Arten sind wichtig , besonders für die Geschichte der Einführung von Zier- oder Nutzpflanzen. So z. B. ein gut erhaltenes Exemplar von Nicotiana Tabacum, mit der Note „Tabacho over Ilerba Regina", wohl der älteste uns erhaltene Grelehrte Gesellschaften. 169 Rest der Tabakspflanze. — Bei Oxalis stricta bemerken die Autoren, dass diese Pflanze nicht, wie allgemein angenommen ist, amerikanischen Ursprungs ist, sondern der Alten Welt angehört, da sie deren kennt- liche Abbildung und Beschreibung in einem in Modena befindlichen Manuscript von 1458 aufgefunden haben. — Mirabilis Jalapa und Prunus Laurocerasus , beide in jenem Herbar vorhanden , waren ganz neue Errungenschaften der Horticultur jener Zeit. Ein gepresster Fruchtzweig von Caryophyllus aromaticus im Erbario Estense zeigt, dass schon gepresste Pflanzen zu jener Zeit vom Orient an den Hof von Ferrara gesandt wurden ; Cassia obovata (damals in Italien cultivlrt) und Andropogon Nardus („Spigo Nardo") sind ebenfalls wichtige Arten jener Sammlung, Reste von Tropaeolura minus gehörten jedenfalls den ersten (1596) in Italien eingeführten Exemplaren dieser Art an ; Solanum Lycopersicum mit dem Namen „Pomi di Ettiopia over Pomi d'oro", Ipomaea Quamoclit („Veluschio ceruleo cosi detto da Castor Durante"), Hedysarum coronarium („Adissaro d'India") sind ebenfalls bemerkens- werth. Die letzte Pflanze des Herbars ist ,Aloe che nasce in Italia", ein Blatt von Aloe vulgaris. Die Autoren erinnern hier au die Verwirrung, die zwischen „Aloe" und „Agave" von den älteren Schriftstellern ge- macht wurde; Aloe vulgaris scheint wirklich im Mittelalter in Apulien heimisch gewesen zu sein, da auch schon Manuscripte des 12. Jahr- hunderts von einer Aloe sprechen „quae in Nimidia, Persia, Graecia, Apulia reperitur" ; jedenfalls ist sie nicht amerikanischen Ursprungs, wie, wunderlicher Weise, Nyman in seinem Conspectus Fl. eur. p. 178 angibt. Fenzig (Modena). Gelehrte Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe vom 2. Juli 1885. Herr Prof. Dr. Eduard Tangl an der Universität in Czernowitz übersendet eine Abhandlung unter dem Titel: „Studien über das Endosperm einiger Gramineen." Die Hauptergebnisse dieser Untersuchung lauten folgendermaassen : Die Inhalte der Aleui'on- und Stärkezellen befinden sich im gegen- seitigen Zusammenhange, welcher bewirkt wird durch sehr feine, in den ungetüpfelten Membranen verlaufende Fäden. Letztere sind wenigstens in den Scheidewänden der Aleuronzellen von protoplasmatischer Natur. Aus dem Verhalten der Aleuronzellen bei der Keimung geht her- vor, dass die primäre Membran der Innen- und Seitenwände, sowie der grösste Theil der aus Cellulose bestehenden Verdickungsmasse derselben als Reservestoff fungirt. Die Resorption der Verdickungsmasse kommt unter stäbchenartiger Differentiirung letzterer zu Stande. Das die Verdickungsmasse der Aleuronzellen nach innen abschliessende , gegen die Einwirkung der Keimungsagentien sehr resistente Grenzhäutchen Botan. Centralbl. Jahrg. VI. 1885. Bd. XXm. 12 170 Gelehrte Gesellschaften. ist an dem in Resorption begriffenen Inhalt in anscheinend unverändertem Zustande vorhanden. Auf Grund der ermittelten anatomischen Befunde gelangt Verf. zur Anschauung , dass die Aleuronschicht bei der Keimung zunächst als peripherischer, die vom Scutellum abgesonderten Fermentstoffe fort- leitender Zellbeleg fungirt und betrachtet die in den Scheidewänden vorhandenen Verbindungsfädeu als den anatomischen -Ausdruck dieser physiologischen Leistung. Für die späteren Keimungsstadien kommt den Verbindungsfäden nur insofern eine Bedeutung zu, als durch die- selben der discontinuirliche Zustand des Grenzhäutchens bedingt ist. Die Aufsaugung der in den Aleuronzellen vorhandenen Reservestoffe erfolgt zugleich mit den aus dem stärkehaltigen Theil des Endosperms hervorgehenden Lösungsjjroducten durch das Epithel an der Rücken- fläche des Scutellums. Das \v, M. Herr Prof, Wiesnei' ülierreicht eine Abhandlung unter dem Titel: „Ueber das Gummi ferment, ein neues diasta- tisches Enzym, welches die Gummi- und Schleimbildung in der Pflanze hervorruft." Die Hauptergebnisse dieser Untersuchung lauten : 1. In den natürlichen Gumniiarteu und in jenen Geweben, in welchen Cellulose in Gummi oder Schleim umgewandelt wird , ist ein Ferment enthalten, welches in die Kategorie der diaetatischen (stärke- umbildendenj Enzyme gehört , da es Stärke in lösliche Kohlenhydrate umsetzt. Es unterscheidet sich aber von den bisher bekannten dia- statischen Fermenten dadurch , dass es aus Stärke wohl Dextrin , aber keinen reducirenden Zucker bildet und die Cellulose in Gummi oder Schleim verwandelt. 2. Gleich der Diastase bläut dieses Ferment die Guajacharzemulsion. Wie erstere, wird das Ferment durch Kochen zerstört, was sich unter anderem schon darin äussert, dass es wie die gekochte Diastase die Fähigkeit verliert, die genannte Harzemulsion zu bläuen. 3. Das Gummiferment ist durch eine sehr charakteristische und empfindliche Reaction ausgezeichnet, welche den mikrochemischen Nach- weis desselben ermöglicht. Diese Reaction wird durch Orcin und Salz- säuie hervorgerufen und zeigt sich nach kurzem Kochen in dem Auf- treten einer rothen, dann violetten Färbung und in der Ausscheidung eines blauen Niederschlages. 4. Durch diese Reaction gelang es zu zeigen , dass das Gummi- ferment im Protoplasma entsteht, aus diesem in die Zellwände übertritt und daselbst die Umwandlung von Cellulose in Gummi oder Schleim bewirkt. 5. Das Gummiferment scheint die Fähigkeit zu haben, die Zucker- bildung durch Diastase zu verhindern. 6. Das Gumraiferment ist im arabischen Gummi , im Gummi der Stein- und Kernobstbäume und anderen Gummiarten enthalten und lässt sich darin leicht durch die genannten Reactionen nachweisen. Diese Gummiarten wirken in Lösung fermentirend , wie Lösungen des Fermentes. Personalnachricliteu. — Inhalt. 171 Personalnachrichten. Unser Mitarbeiter, Herr Dr. Hans Molisch in Wien, hat sich an der dortigen Universität als Privatdocent für Anatomie und Physiologie der Pflanzen habilitirt. Herr Dr. H. Mayr, Privatdocent an der Universität München, hat eine viermonatliche Reise nach Amerika angetreten, um daselbst, mit Unterstützung der Bayrischen Regierung, die Waldvegetation zu Studiren. Scbiederiuayr, C, Robert Rauscher. [Gallerie österreichischer Botaniker. XXXIL] (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. XXXV. 1885. No. 7. p. 229.) Inhalt: Keterate : Aloi, SuUo spostamento degli strati acquei d'imbibizione nei diversi terreni, p. 151. Billet, Sur la forraation et la gerraination des spores chez le Cladothrix dichotoma, p. 144. Bizzozeru, Flora Veneta Crittogamica. Parte ]., p. 130. Blan , Landwirthschaftliche Specialcultureu Russlands, p. 152. Bockhart, Beitrag zur Aetiologie und Patho- logie des Harnröhrentrippers, p. 143. Borbäs, v., Teratologisches, p. 141. Capas, De Tinfluence du cliraat sur le deve- loppement du ble, p. 162. Danielli, Alcuni fatti spiegablli colla pan- genesi di Darwin, p. 135. Dontrelepont und Schütz, Ueber Bacillen bei Syphilis, p. 145 EttiuKShanseu, v., Ueber die fossile Flora der Höttinger Breccie, p. 140. Fehleiseu, Ueber die Züchtung der Erysipel- kokken auf künstlichem Nährboden und ihre Uebertragbarkeit auf den Menschen, p. 142. Hanausek , Ueber die Lupinensamen und ihre Verwendung als KalVeesurrogat, p. 148. Harti^, Der ächte Hausschwamm (Merulius lacrymans Fr.), p. 123. Jodin, Du role de la silice dans la Vegetation du Mais, p. 150. Kjaer, Christianias Messer, p. 130- Kowalewsky, Princlpien bei dem Anbau und der technischen Verwendung des Zucker- Sorgho, p. 156. Kraus, Botanische Mittheilungen, p. 132. Low, Bemerkungen über Cynipiden, p. 142. Martel, Contribuzione alla conoscenza dell'- Algologia romana, p. 121. Massee, Description and life-history of a new Fungus, Milowia nivea, p. 122. Mattirolo , La linea lucida nelle cellule Malpighiane degli integumenti seminali, p. 136. Moeller , Die Mikroskopie der Cerealien, p. 148. Mueller , V., Description of two hitherto unrecorded Papuan Orchids, p. 158. Notizie telegrafiche in ordine al raccolto del vino e del riso nel 1884, p. 161. Palai'ky, Die geologische Verbreitung der Thalamifloren, p 140. Kenanld et Cardot, Notice sur quelques mousses de TAmerique du Nord, p. 132. Scherzer, V , Rückblicke auf den Aussen- handel von Britisch-lndien im Jahre 1882— 1883, p. 146. Stiereu, Mabee, p. 146. Tassi, Degli effetti anestesici del cloridato di cocaina sui fiori di alcune piante, p. 134. Urban, Morphologie der Gattung Bauhinia, p. 138. Van Tiegheni, Sur les faisceaux libero- ligneux corticaux des Viciees, p. J36. öS'eue JLiitteratur, p. 156. AVies. Origiiial-Mittlieiluiigett : Solereder, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen, p. 161. Botanische Grärteia -und. Institute: Caruel, L'orto ed il Museo Botanico di Firenze nell'anuo scolastica 1883—84, p. 166. Inetruineiite, fraparations- und Conservation-smetlioden etc. : p. 167. Sammlungen : Camus ed Penzig, lllustrazione del Ducale Erbario Estense del XVI. Secolo, conservato nel R. Archivio di Stato di Modena, p. 167. Gelehrte GreseUsohalten ; Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien : Tangl, Studien über das Endosperm einiger Gramineen, p. 169- Wiesner, Ueber das Gummiferment, ein neues diastatisches Enzym, welches die Gummi- und Schleimbildung in der Pflanze hervorruft, p. 170. I'ersonalnaoh.rioh.ten : Dr. Hans Molisch (in Wien habilitirt), p. 171. Dr. H- Mayr (Reise nach Amerika angetreten), p. 171. :^ Anzeigen. Mikroskope^ Mikroskopische Praeparate, Stativ ^o. 14, elegante Messingarbeit, 2 Okulare, Objektivsystem 5, 7 und 11 (homogene Oel-Immersion Vio) ^i^ Beleuchtungs- apparat nach Abbe 270 ^Vlark:. Dasselbe mit Objektivsystem 5, 7 und 12 (homogene Oel-Immersion Via) ^it Beleuchtungsapparat nach Abbe . . 300 HVark. Oel-Immersion No. 12 wurde Herrn Professor Dr. Schwenilener vorgelegt , der sich darüber sehr befriedigend geäussert hat. In gleicher Weise auch andere hervorragende Autoritäten sowohl über die mechanische als optische Arbeit unserer Mikroskope (Herr Prof. v. La Valette, St. Georges, Herr Prof. von S c h r ö n in Neapel etc.). An Praeparaten empfehlen wir namentlich (PapniJräparate, gammelpräparatc, ^t^- m^ ©iipcnplatttn) etc. etc. — — ——r Preisverzeichnisse franco gratis. : — Berlin S., Prinzenstrasse 69. J. Klönne & G. Müller. < Neuer Verlag von Theodor Fischer in Cassel. p Vorläufige Anzeige ! Unter der Presse befindet sich e, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der PHanzen von Dr. Arnold Dodel-Port, 0. ö. Professor der Botanik an der Universität Zürich. /, Theil: Cystosira harhata, ein Beitrag zur EntwicMungsgeschichte der Fucaceeii. Mit 10 chromolithogr. Original-Tafeln. IL Tlieil: Die Excreiionen der sexuellen Plasmamassen vor und während der Befruchtung im Pflanzen- und Thier reich. Mit 2i in den Text gedruckten Illustrationen nach Handzeichnungen des Verfassers. — — ? ^o(lo-^ozmaL E — Verlag von Theodor Fischer In Cassel. — Druck von Friedr. Scheel In Cassell ' Band XXIIL No. 7. Jahrgang VI. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben imter Mitwirkimg zahlreicher Gelehrtes von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botaui^chen Vereins in Miiuclien, der Botaniska Sällskapet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. Nn '\'\ Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. 1\U. 00, j durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1885. Referate. Piccone, A., I pesci fitofagi e la disserainazione delle alghe. [Die pflanzenfressenden Fische und die Dissemination der Algen.] (Nuovo Giornale Bot. Italiano. XVII. 2. p. 150 — 158) Firenze 1885. Obgleich im Allgemeinen die Verbreitung der Algensporen den verschiedenen Strömungen im Wasser zugeschrieben werden muss, so ist doch nicht zu verkennen, dass manchmal auch andere Agentien in dieser Beziehung thätig sind. Verf. hat schon in einer früheren Arbeit ausgesprochen, dass die klebrige Schleim- hülle der Sporen verschiedener Algen auf eine Verbreitung der- selben durch Thiere hindeute, und dass wahrscheinlich für die Meeresalgen auch pflanzen- (und algen-) fressende Thiere ver- schiedener Klassen zur Dissemination mitwirken. Er hat neuerdings positive Beobachtungen über diesen Gegen- stand gemacht, die nicht ohne Interesse sind. Von den als pflanzenfressend bekannten Fischen der ligurischen Küste wählte Verf. den ziemlich häufigen Box Salpa, und unter- suchte von zahlreichen Exemplaren, in verschiedenen Jahreszeiten, an verschiedenen Orten und unter ungleichen Umständen gefischt, den Magen- und Darminhalt. Hauptsächlich wurden Bruchstücke von Zostera nana und Posidonia Caulini gefunden; dann aber auch sehr häufig Algenreste, aus den folgenden Arten : Ulva Lactuca L., Enteromorpha compressa Grev., *Sphacelaria cirrhosa Ag., *Sphac. scoparia Lyngb., Asperococcus sp., Cystoseira Botan. Centralbl. Jalirg. VI. 1886. Bd. XXITT. 13 174 Algen. — Pilze. discors Ag., Sargassum linifolium Ag., Dictyota dichotoma Lamour., *Dict. linearis Ag., *Halyseris polyi)odioides Ag. , *Gallithamnion Pavianum Meiiegh., *Ceramium strictum Grev. und Harv., Rliody- menia Palmetta Grev. , Peyssounelia rubra J. Ag. , *Melobesia membranacea Lamour. , *Melob. farinosa Lamour. , Nitophyllum uncinatum J. Ag., Chondriopsis dasyphylla (?) J. Ag. Von diesen vorstehenden achtzehn Arten wurden acht (die mit dem * bezeichneten) fructificirend im Innern der Fische auf- gefunden ; und da zum grossen Theil die von den Fischen ver- schluckten Vegetabilien gar nicht oder sehr wenig alterirt oder zersetzt waren, ist des Verf. Annahme gar nicht unwahrschein- lich , dass die Aussäung und Verbreitung gewisser Algen durch Vermittlung phytophager Fische stattfinde. [Freilich wären zur Bestätigung noch Keiinungsversuche mit den aus den Gedärmen gewonnenen Algenresten unerlässlich gewesen. Ref.] Penzig (Modena). Holieiibühl-Heufler , L. von, Zur Entdeckungsgeschichte von Doassansia Alismatis (Fr.), eigentlich (Nees in Fr.). (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. IL 1884. Heft 10.) Auf Grund sehr detaillirter Litteratur- und Sammlungsnotizen weist Verf. nach, dass nicht Fries (wie Ref. meinte), die Doassansia Alismatis (auf Alisma natans) entdeckt habe, sondern Nees, der sie Sclerotium Alismatis nannte und sie Fries mittheilte. Später ist sie von Letzterem als Perisporium Alismatis aufgeführt worden. .Auf Alisma Plantago hat zuerst Lasch die Doassansia entdeckt und sie durch Raben hör st vertheilen lassen. Da die Form auf AI. natans später nicht wieder genauer untersucht ist, so hält Verf. es für möglich, dass sie von der auf AI. Plantago verschieden sein könne. Für Oesterreich-Ungarn ist sie nur durch Kirchner (allerdings unter zwei verschiedenen Namen) aufgeführt. Winter hat sie in seinen „Pilze Deutschlands etc." übergangen, weil ihm die vorzügliche Arbeit von Cornu noch nicht bekannt geworden war. Für Belgien führt Westen dorp eine Depazea Alismatis an (auf AI. Plantago), die bei genauerer Untersuchung sich wahr- scheinlich als Doassansia herausstellen dürfte. Fisch (Erlangen). Schröter, Bemerkungen über Keller- und Grubenpilze. I. (Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau. LXI. 1884. p. 193 ff.) Nachdem Verf. von der früher (im vorigen und Anfang dieses Jahrhunderts) verbreiteten Idee gesprochen , dass tief unter der Erdoberfläche eine von Licht und freier Luft abgeschlossene Pilz- vegetation, die Flora subterranea, bestehe und die resultirenden Arbeiten erwähnt, aber auch hervorgehoben hat, dass man diese Idee habe fallen lassen müssen, weil viele der seltsamen Formen als monströse Bildungen bekannter Pilze erkannt wurden , deren Mycelien zufällig an jene Stellen geführt waren, weist er weiter darauf hin , dass die fraglichen Formen uns jetzt insofern ein neues Interesse abnöthigen, als sie uns die Aufgabe stellen, zu er- forschen, zu welchen entwickelten Lichtformeu sie gehören, durch Pilze. 175 welche abnormen Bedingungen und in welcher Weise die ab- norme Gestaltung veranlasst worden ist , und wie etwa solche Bildungen wieder zu einer vollständigen und regelmässigen Entwicklungsform zurückzuführen sind. Er will diese Fragen nicht etwa erschöpfen, sondern nur eine kleine Reihe von Beob- achtungen mittheilen , die er in Kellern und Bergwerken ge- macht hat, Kelle rbakterien. Der ganze Untergrund des alten Breslau ist von einem Labyrinth tiefer Keller durchwühlt, die als Lager- keller benutzt werden. In ihnen vereinigen sich verschiedene, die Pilzvegetation theils förderlich, theils wesentlich beeinflussende Momente: eine wenig um die mittlere Jahrestemperatur schwankende constante Temperatur, dann die grosse Dunkelheit, ja fast berg- werksartige Finsterniss und endlich der hohe Feuchtigkeitsgehalt. Zunächst fällt der dicke gallertartige Schleim auf, der die Wände stellenweise überzieht. In seiner einfachsten Form erscheint er als schmutzig hellbraune, ziemlich gleichmässig ausgebreitete, etwa 1 — lV2CDa dicke, schmierige Schicht, die sich leicht mit den Fingern abstreifen lässt. In einem gewölbten Baume in der Nähe eines Eiskellers überzieht eine solche fast hellfleischrothe, 1 Va cm dicke Schleimschicht die ganze obere Wölbung und senkt sich in zahl- reichen tropfsteinähnlichen Zapfen von der Dicke eines kleinen Fingers herab. An anderen Stellen ist die Masse fast rein weiss, opalisirend, gallertartig zitternd, beim Schneiden mit dem Messer ihre Gestalt behaltend. Bei grösserer Trockenheit wird sie fester, halb durchscheinend, körnig und an der Oberfläche höckerig. An der Luft vertrocknet sie zu einer dünnen , bräunlichen , horn- artigen Kruste , in Alkohol erhärtet sie zu festen milchweissen Klumpen. Der bräunliche Schleim wird durch gelbes Blutlaugen- salz blau gefärbt, enthält also reichlich Eisenoxyd. — Das Mikroskop zeigt, fo die Schleimmassen eingebettet, eine ausser- ordentliche Menge von Schizomyceten und dazwischen eine wechselnde Menge verschieden dicker und langer Fäden. In der bräunlichen Masse sind sie am häufigsten und bilden hier den Hauptträger der Färbung, wobei sie natürlich auch selbst die Eisenoxydreaction zeigen. Gewöhnlich sind sie 6 — 10 jn dick, dick- wandig, verschiedentlich verzweigt, mit unregelmässig gestellten Scheidewänden, andere Male wieder dünn, mit unregelmässigen Auftreibungeu versehen. Aller Wahrscheinlichkeit nach stellen sie Mycelstücke von Schimmelpilzen dar, deren Sporen in der Schleim- masse auskeimten, aber da ihnen genügende Nahrung fehlte, schliesslich zu Grunde gingen. Zu welcher Species sie gehören, ist schwer zu bestimmen. Die Hauptmasse des Schleimes bilden Schizomyceten verschiedener Art. Die am häufigsten vorkommende Form ist ein eigenthümlicher Micrococcus , der als Leucocystis cellaris näher beschrieben wird. Derselbe bildet kugelige oder kurz elliptische Körper von 1,5 — 2 fi Länge und 1 — 1,5 /w Breite, die farblos und stark lichtbrechend sind. Sie werden von einer Gallerthülle umgeben , welche den Durchmesser des Coccus um das Mehrfache übertrifi"t und eine Weite von 5 — 8 fi erreichen 13* 170 Pil'-^e. kann. Die Coccen mit ihren Hüllen liegen dicht aneinander, grosse Klumpen bildend; die Hüllen aber fliessen nicht zusammen, sondern zeigen sich beim Zerdrücken der Ballen immer gesondert. Die verschiedenen Ballen umschliessen Coccen verschiedener Ent- wicklungsstufen, aus denen man erkennt, dass sich dieselben durch fortgesetzte Theilungen in allen 3 Richtungen des Raumes ver- mehren. Bis zu einer gewissen Grenze bleiben sie in der Mutter- hülle eingeschlossen; daher werden Hüllen gefunden, die 2, 4 und selbst 8 Coccen enthalten. Die mit zahlreichen Coccen gefüllten Hüllen sind etwas weiter als die , welche wenige enthalten , aber nicht so dick. Durch Anilinfarbstoffe wurden die Coccen kräftig tingirt, aber auch die Hüllen färbten sich stark. Bei vorsichtiger Färbung, indem man durch scharfes Aufpressen und Abziehen des Deckglases eine sehr dünne Schicht darstellt, diese über der Flamme massig erwärmt und dann mit nicht zu concentrirter Farblösung allmählich färbt, erhält man schöne Bilder, in denen die Coccen lebhaft, die Hüllen schwach gefärbt erscheinen. Bei Betrachtung mit Oelimmersion und dem Beleuchtungsapparat sieht man die einzelnen Coccen in der Mutterhülle oft von besonderen Hüllen umgeben , oft auch die Mutterhülle aus mehreren , bis 5 Schichten , gebildet. Mit alkalischen Farbstofflösungen gefärbte Coccen wurden durch Säurezusatz immer entfärbt. In ihren ein- fachsten Entwicklungszuständen sind sie Friedländers Pneu- moniecoccen (Leucocystis Pneumoniae) ähnlich. Freilich sind unter diesen noch keine vielkernigen Cysten gefunden und keine Schichtungen der Hülle nachgewiesen worden. Eine Fortzüchtung des Coccenschleimes Hess sich nicht erzielen. In Alkohol konnten sie gut conservirt werden und nahmen nach Ammoniakzusatz immer wieder die ursprüngliche Gestalt an. Ausser diesen fanden sich in dem betreffenden Schleime noch viele andere Spaltpilze, unter ihnen typische Formen, so z. B. ebenfalls in starke Schleimhüllen eingeschlossene grosse Bacillen in verschiedenen Theilungszuständen, ferner ein langgestrecktes Fadenbakterium mit mehr oder weniger starken Windungen und in kleine Schleimhäufchen eingebettet, dann ein Myconostoc, endlich ein stark lichtbrechender Coccus in rosenkranzförmigen Ketten. Aus Bergwerken wurden ähnliche, vielleicht ganz gleichartige Bakterien beschrieben von Römer (Deutschlands Algen, p. 70) und Kützing (Species Algarum 1849. p. 157), welcher die Römer'schen Exemplare nachuutersuchte, ferner von Colin (Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft. 1857. p. 104). Rh a codi um cellare. In allen den eingangs erwähnten alten Kellern wurde auch der Keller- oder Zunderschimmel (Rhacodium cellare) gefunden. Er überzog Wände, Regale, Lager- balken, Fässer und Flaschen. Meterlange bis 2 cm dicke Fetzen Hessen sich leicht ablösen; von den Gewölben hingen oft guirlanden- artig mehrere Meter lange und mehrere cm. dicke Stränge da- von in losen Bogen herab. Die Grundlagen , an denen der Pilz zu so üppiger Entwicklung gekommen war, waren alte Spinnen- gewebe. Häufig waren diese Kränze nicht geschlossen, sondern Pilze. 177 grosse Ballen des Pilzes hingen wie aufgereihte Kugeln getrennt von einander an den Fäden. An den lagernden Flaschen überzog er das ganze Glas wie den Lack des Korkes, ja an letzterem war er zu besonders starker Entwicklung gelangt. Hier bildete er Kappen bis 8 cm Durchmesser. An der Luft fallen die Hyphen zusammen und bilden die bekannten wie aus Wolle gewebten Mützchen, die erfahrene Weintrinker so gern sehen. Ebenso fallen die strahlenden Ballen an den Spinnwebguirlanden an der Luft zu dichteren Massen zusammen. Dieses üppige Gedeihen des Pilzes auf so zarter Unterlage und auf einem Grunde, der nicht den geringsten Nährboden oder nur einen nennenswerthen An- heftungsgrund giebt, zeichnet Rhacodium vor allen bekannten Pilzen aus und deutet darauf hin, dass es seine Nahrung aus den in der Kellerluft suspendirten Bestandtheilen zieht. Der Pilz bildet bezüglich seiner äusseren Beschaffenheit im trockenen alten Zustande schwärzliche, sehr weiche, schwammige Massen, die im Inneren einen Stich ins Schmutzigbraune , an der Oberfläche ins Olivengrüne haben. Er ist sehr leicht und weich; wenn er ent- zündet wird, glimmt er schnell weiter. Die mikroskopische Structur ist einfach. Er besteht aus einem losen Gewirr zwischen einander gewachsener, vielfach spitzwinkelig bis beinahe rechtwinkelig ver- zweigter Hyphen von 2,5 — 3 |U Durchmesser , an den Spitzen dünner werdend und in der Continuität dann und wann unregel- mässig angeschwollen. Sie haben unregelmässig gestellte und un- deutliche Querscheidewände, eine olivenbraune, dicke Membran, mit höckerigen oder ringförmigen Unebenheiten besetzt, gleich- sam wie inkrustirt und einen stark lichtbrechenden Inhalt, der beim Zerbrechen der trockenen Fäden oft wie ein Achsencylinder vorragt. Die meisten Mykologen beschreiben Rhacodium als steriles Mycel, nur E. Fries (Systema mycologicum. III. 1829. p. 229) will daran kleine mit Sporen und Flocken erfüllte Perithecien gefunden haben und gründete darauf die Gattung Zasmidium (Summa veget. Sc. 1846. p. 407). Schröter fand diese Fruchtform nie, wohl aber zwischen den Hyphen reichliche Massen isolirter Sporen. Dieselben waren länglich elliptisch oder fast Stäbchen- oder keulenförmig, meist 6 — 13 fi lang, 3—3,5 /* breit, einfach oder durch eine Querscheidewand zweitheilig, mit glatter, olivenbrauner, dicker Membran; sie ähnelten den Sporen von Cladosporium herbarum. Frisch dem Keller entnommene Rhacodiumrasen auf feuchte Unterlage und in feuchte Luft ge- bracht zeigten noch längere Zeit ihre Fortentwicklung. Die noch farblosen Astspitzen wuchsen weiter, aber auch an den tieferen Theilen bildeten sich neue Zweige, indem die Scheiden der Fäden durchbrochen wurden und farblose zarte Nebenäste hervorsprossten. An der Spitze der jungen Aeste bildeten sich die Sporen aus, zuerst eine einzelne an einer kleinen, zugespitzten Erhabenheit darauf dicht daneben eine zweite und noch einige weitere, in dem die Fruchthyphe nur sehr wenig weiterwuchs, so dass die Sporen wie in ein Köpfchen zu stehen kamen, was aber nur scheinbar der Fall war, da die kleinen Stangen doch in ungleicher, obgleich 178 Pilze. — Muscineen. — Physiologie etc. (Pilze). wenig verschiedener Höhe standen. Aus der Spitze der farbigen Spore sprosste ebenfalls zuweilen eine zweite, aus dieser eine dritte hervor, sodass auch kurze Ketten entstanden, in denen die obersten Glieder die jüngsten waren. Die Conidien keimten in Wasser oder Zuckerlösuug leicht und trieben aus den Enden einen oder mehrere Keimschläuche. Auf feucht gehaltenem, mit Zucker- lösung getränktem Papier entwickelten sich dürftige Rhacodium- rasen; sie kamen aber nicht zur Fruchtentwicklung. Höchst wahrscheinlich gehört die dem Cladosporium verwandte Conidien- form in den Entwicklungskreis eines Askomyceten, doch ist die abschliessende Schlauchfruchtform noch nicht aufgefunden. Die Perithecien des Fries 'sehen Zasmidium können nicht dafür gelten, sie wären höchstens als eine Pyknidenform anzusehen. Die Verbreitung des Pilzes ist eine sehr weitreichende; wahr- scheinlich ist er ein mit den südlicheren kräftigeren Weinen bei uns eingeführter Fremdling , von dem es erklärlich , dass er sich nur an den Orten hält, wo die Quelle, aus der er stammt, gehegt wird und wo er den Einflüssen der Winterkälte entzogen ist. Dass er bei uns nicht zur vollen Entwicklung gelangt, und sich nur durch Mycel und Conidienfruchtform fortpflanzt, darf nicht ungewöhnlich erscheinen. Zimmermann (Chemnitz). Lindberg, S. 0., Scalia Hookeri et Fossombroniae scan- dinavicae vivae descriptae. (Revue bryologique. 1885. No. 3. p. 33—44.) Bis ins genaueste Detail eingehende (lat.) Beschreibungen von Scalia Hookeri (Lyell) B. G. (Haplomitrium Ns.) und der scandi- navischen Arten aus der Gattung Fossombronia. Die letzteren sind in 2 Subgenera untergebracht: 1. Simodon Lindb. musc. scand. p. 10 (1879) mit dem Charakter: Sparsa, numquara gregaria vel caespitosa, caule tereti, plerumque erecto, foliis fere transverae affixis, perianthio apicali, magno, ovali-pyriformi, dentibus orificii parvi incurvis, sporis minutis, antheridiis axillaribus. Hieher Fossombronia incurva Lindb. nebst deren Var. ß tenera. 2. Eufossombronia Lindb. loco cit. mit dem Charakter: Caespitosae vel gregariae , raso sparsae , caule antice piano , humifuso, foliis oblique affixis, perianthio antico pro magnitudinc plantae minore, breviter obpyramidali, orificio ob recurvatum marginem maximo et hiante, sporis magnis, antheridiis in caule plus minusve anticis. Hieher Fossombronia Dumortieri (H. G.) Lindb., F. cristata Lindb. mit Var, ß Wondraczeki (Corda) Lindb. Ausser den scandinavischen werden auch die übrigen euro- päischen Standorte der genannten Arten namhaft gemacht. Holler (Memmingen). Frank , B. , Ueber die auf Wurzelsymbiose beruhende Ernährung gewisser Bäume durch unterirdische Pilze. (Sep.-Abdr. aus Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft in Berlin. Bd. HI.) 8^ 17 pp. und 1 Tafel. Berlin 1885. Verf. hat die sehr merkwürdige und interessante Beobachtung gemacht, dass gewisse Baumarten , hauptsächlich aber die Cupuli- feren, in ihrem gesammten Wurzclsystcm mit einem Pilzmycelium in Symbiose stehen, welches die Ernährung des Baumes, so weit Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie (Pilze). 179 sie aus dem Boden geschieht, übernimmt. Bei den einheimischen Eichen-Arten, bei der Roth- und Hain-Buche, dem Haselstrauch, der Kastanie bestehen die letzten Verzweigungen des Wurzel- systems aus einer Vereinigung der Wurzel mit einem Pilze und dieses Organ wird als Pilzwurzel oder Mycorhiza bezeichnet. Die Wurzel bildet den Kern, der von einem continuirlichen Pilzmantel umkleidet ist. Der letztere erscheint als meist mehrschichtiges, bald farbloses, bald hell bis dunkelbraun gefärbtes Pseudoparenchym, welches der eigentlichen Wurzelepidermis dicht aufliegt und zwischen die Zellen derselben Pilzfäden hineinsendet, die aber nie ganz bis zu den innersten Schichten der Wurzelrinde gelangen. Die Pilzfäden wachsen stets nur in der Membran der Zellen, welche sie dicht umspinnen, treten jedoch nicht in das Lumen ein. Die Oberfläche der Mycorhiza ist nicht selten glatt, Wurzel- haare sind nie beobachtet; jedoch werden dieselben dadurch viel- fach ersetzt, dass von dem Pilzmantel der Wurzel in mannichfach verschiedener Ausbildung ein Filz lockerer Fäden ausgeht, welche sich in der umgebenden Erde verbreiten. Bisweilen strahlen statt dessen rhizomorphaartige Stränge aus , die besonders in Trüffel- gegenden sich finden und sich zu einem sehr verzweigten, den Boden weit durchziehenden System ausbilden. Der Pilzmantel umgibt die Wurzel bis zu ihrer äussersten Spitze. Der Vegetationspunkt derselben, bei welchem die sehr schwache Entwicklung der Wurzelhaube bemerkenswerth ist, ist schon vom Pilzgewebe umhüllt, welches aus sehr viel kleineren und zarteren Zellen besteht, wie die fertigen Theile und welches die Zuwachsregiou des Pilzmantels bildet. Beide Theile, Wurzel und Pilzmantel, halten in ihrem Wachsthum gleichen Schritt; jedoch sind sie in der wachsenden Region noch nicht organisch verbunden, da erst an der Stelle, wo das Längenwachsthum auf- hört, Pilzfäden in die Wurzel eindringen. An den Keimlingen der betreffenden Bäume ist das Wurzel- system vollständig pilzfrei. Wenn die Seitenwurzeln sich jedoch lebhafter entwickeln, bekleiden sie sich mit kurzen und wieder- holt verzweigten, daher korallenartigen Saugwurzeln und an ihnen stellt sich allmählich die Verpilzung ein, indem im Boden befind- liche Pilzhyphen sich an die Wurzelepidermis ansetzen, auf ihr fortkriechen und sie mehr und mehr umspinnen. Sehr schnell tritt die Verpilzung bei Carpinus ein, da schon bei einjährigen Pflanzen das ganze System der Saugwurzeln in Mycorhize» um- gewandelt ist. Viel langsamer geht der Process bei Quercus vor sich, da man noch an zweijährigen Pflanzen pilzfreie Saugwurzeln findet, welche dann auch von Wurzelhaaren bedeckt sind, die den Mycorhizen fehlen. Durch das Zusammenleben der Wurzeln mit den Pilzen werden manche Veränderungen der ersteren herbeigeführt. Die pilzfreien Saugwurzeln sind lang und dünn und entspringen in ziemlich weiten Abständen, sind auch der Tragwurzel in Gestalt und Ver- zweigung sehr ähnlich. Dagegen zeigen die Mycorhizen ein ver- langsamtes Längenwachsthum, sind kürzer und dicker und ver- 180 Physiologie, Biologie, Anatomie unrl Morphologie (Pilze). zweigen sich sehr viel reichlicher, aber auch stets monopodial. Dadurch entstehen die korallenartigen Wucherungen an den Enden der längeren Wurzelzweige. Die Mycorhizen ' haben wie die Saugwurzeln überhaupt , eine beschränkte Lebenszeit. An den älteren Theilen der erstarkten Wurzel gehen sie verloren, um an anderen Stellen des Bodens durch neue ersetzt zu werden; doch scheinen vielfach die Myco- rhizen mehrere Jahre vegetiren zu können. In den alten Gliedern derselben findet ein allmähliches Absterben der Wurzelrinde bis zur Endodermis statt und damit ist dann auch ein Absterben des Pilzmantels verbunden. Das darauf folgende Dickenwachsthum, die Bildung eines Korkmantels machen die Wurzel wieder zu normal verholzenden Zweigen des Systems. Die Mycorhizen finden sich ganz allgemein bei den Cupuli- feren des verschiedensten Lebensalters. In grösster Menge treten sie bei Roth- und Hain-Buche in der obersten, 1,5 cm mächtigen humusreichsten Schicht des Waldes auf und besonders in Trüffel- g^|genden. In tieferen Schichten werden die Mycorhizen wie auch böi anderen Bäumen die Saugwurzeln in geringerer Zahl gebildet, aber auch in den Fällen, wo Wurzeln bei 7^ Meter Tiefe noch Saugwurzeln erzeugen, sind dieselben bei den Cupuliferen stets in Mycorhizen umgewandelt. Die Mycorhizen sind charakteristisch für bestimmte Baumarten, sie fehlen den bisher untersuchten, kraut- artigen Pflanzen des Waldbodens, wie Oxalis, Mercurialis, Asperula etc., sie fehlen auch der Mehrzahl der Bäume, fanden sich aber bei allen darauf untersuchten Cupuliferen Carpinus Betulus, Corylus avellana, Fagus silvatica, Castanea vena, Quercus pedun- culata und sessiliflora, ferner der amerikanischen Quercus rubra. Nicht so allgemein treten die Pilzwurzeln bei Weiden und Coni- feren auf. Bei Salix viminalis, caprea, aurita waren an manchen Orten die Wurzeln verpilzt, an anderen dagegen nicht. Taxus baccata, Juniperus communis, Larix europaea waren bei Berlin pilzfrei, während Kiefern, Fichten, Tannen meistens, aber nicht überall die Mycorhizen besassen. Die Cupuliferen wurden aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands untersucht und stets mit Mycorhizen beobachtet in der Ebene wie im Gebirge auf den verschiedensten Bodenarten. Auf Kalkunterlage schien übrigens der Pilz am üppigsten entwickelt. Bei der Wasser-Cultur ein- bis zweijähriger Roth- und Hain- buchen , welche schon Mycorhizen besassen , bilden sich neue Wurzeln , welche nur unvollkommen die Umwandlung in Pilz- wurzeln zeigen , bis sich dann auch solche Wurzeln finden , die ganz pilzfrei sind. Eine von der Keimung an im Wasser cultivirte Eiche wies keine Spur der Verpilzung auf. Zu welchen bekannten Pilzfurmen der Pilz der Mycorhiza ge- hört, liess sich bisher nicht entscheiden, da Früchte nicht beob- achtet wurden. Verf. meint, dass besonders die unterirdischen Pilze wie die Tuberaceen vor allen in Betracht zu ziehen sind, zumal gerade die Mycorhizen in Trüfielgegenden so üppig ent- wickelt sind. Aus dem Vorhergehenden folgt, dass der Pilz, der Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie (Phänologie). 181 an und für sich wegen der Art seiner Ansiedelung und seines Eindringens als Parasit anzusehen ist, jedoch dem Baum keinen nachweisbaren Nachtheil bereitet, höchst wahrscheinlich vielmehr ein Organ derselben bildet, welches das Wasser, die anorganischen Salze dem Boden entzieht und der eigentlichen Wurzel des Baumes überliefert. In gewisser Weise schliesst sich diese Form der Symbiose an das bekannte Verhältniss von Pilz und Alge bei Bildung der Flechten an. Wie die Wasserculturen zeigen, ist der Baum nicht notbwendig an das Dasein des Pilzes gebunden, wenn es auch wahrscheinlich ist, dass er mit Hülfe des letzteren sich kräftiger ernährt. Dagegen scheint der Pilz in seiner Entwicklung auf den Baum angewiesen zu sein, da es bisher nicht gelang, das Mycelium in künstlichen Nährlösungen zu cultiviren. Klebs (Tübingen). Schulze, E. und Bosshard, E., lieber das optische Ver- halten einiger Amidosäuren. (Bericht der deutschen chemischen Gesellschaft. Jahrg. XVIII. 1885. No. 4. p. 388.) Durch Einwirkung von Penicillium glaucum erhielten Verff. aus inactivem Leucin und inactiver Glutaminsäure ein Leucin und eine Glutaminsäure , welche in salzsaurer Lösung nach links drehen, anstatt wie gewöhnlich nach rechts. Wieler (Berlin). Schulze, E. und Bosshard, E., Ueber das Vorkommen von Glutamin in den Zuckerrüben und über das optische Verhalten desselben. (1. c. No. 4. p. 390.) VerfiF. haben aus dem Safte der Zuckerrüben Glutamin isolirt, das bei der Zersetzung Glutaminsäure liefert. Wieler (Berlin). Herder, Ferdinand TOn, Beobachtungen über das Wachs- thum der Blätter einiger Pflanzen, angestellt im Kaiserlich botanischen Garten zu St. Petersburg; 1. Während des Sommers 188 3. (Regel 's Gartenflora. 1884. p. 6 und [russisch] in Arbeiten der St. Petersburger Naturforschergesellschaft. Heft 2. Bd. XV. 1885.) 2. Während des Sommers 1884. (Acta horti Petropolitani. IX. 2. 1885.) Diese Beobachtungen umfassten im Jahre 1883 13 Pflanzen: Acer Tataricum L. , Calyptrostigma Middendorffianuni Trautv. et Mey., Convallaria majalis L., Kumulus Lupulus L., Larix Davurica Trautv., Petasites officinalis Mönch, Pinus Pichta Fisch., Polygonum cuspidatum Sieb, et Zucc., Sedum Telephium L., Spiraea chamaedryfolia L. , Syringa vulgaris L. , Tilia mollis Spach und T. septentrionalis Rupr. Es wurden folgende Epochen beobachtet: a) das deutliche Anschwellen der Blattknospen und b) das Aufbrechen derselben; hierauf wurden von Zeit zu Zeit an bestimmten Exemplaren die Blätter gemessen in Bezug auf Länge und Breite und so lange damit fortgefahren , bis keine Zunahme des Wachsthums mehr constatirt werden konnte. — Im nächsten Jahre 1884 wurden ausser den obengenannten Pflanzen noch folgende in den Kreis der Beobachtungen gezogen: Acer platanoides L., Alnus incana W. , Corylus Avellana L. , Cucurbita Pepo L. , Hemerocallis fulva L. , Heracleum pubescens M. B. , Hyoscyamus Orientalis M. B., Pinus Abies L., Prunus Padus L., Quercus pedunculata Ehrh., Rheum hybridum Ait. , Ribes alpinum L. , Sorbus Aucuparia L. , Sorghum vulgare Pers., Spiraea sorbifolia L., Ulmus campestris L. und Zea Mays L. 182 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. An diesen 30 Pflanzenindividuen wurden regelmässig von 8 zu 8 Tagen die Blätter mit Rücksicht auf Länge und Breite ge- messen, bis keine Zunahme mehr beobachtet werden konnte. Die Beschränkung der Beobachtung auf ein und dasselbe Blatt, wie sie anfänglich beabsichtigt war, erwies sich deshalb als unstatt- haft, weil manche Blätter in ihrem Wachsthum plötzlich stille stehen, ohne jedoch ausgewachsen zu sein, resp. ihre normale Grösse erreicht zu haben. Die Fortsetzung dieser Beobachtungen im Sommer 1885 wird beabsichtigt. v. Herder (St. Petersburg). Kny, L. und Zimmermann, A., Die Bedeutung der Spiral- zellen von Nepenthes. Mit 1 Holzschn. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. III. 1885. Heft 4. p. 123.) Die schon seit längerer Zeit bekannten Spiralzellen von Nepenthes wurden von den Verff. bei N. Phyllamphora , wo sie sich sowohl im Stamm , als auch in allen Theilen des Blattes finden, speciell in dem spreitenartigen Theile des Blattstiels näher untersucht. Nach einer kurzen Beschreibung ihrer Anordnung und anatomischen Beschaffenheit, aus welcher nur hervorgehoben sei, dass eine wirkliche Perforation der zarten primären Membran sich nirgends sicher erkennen liess, wird auf die Function dieser Zellen eingegangen. Denn eine durch positive Versuche gestützte Deutung derselben ist bisher noch nicht gegeben worden. Eine Communication der Spiralzellen mit den Tracheiden der Leit- bündel konnte nicht nachgewiesen werden. Dass sie eine mecha- nische Bedeutung haben, wird bei der Zartheit der primären Membran und Biegsamkeit der Spiralbänder, sowie bei ihrer ver- einzelten Lage im merenchymatischen Grundgewebe, bezweifelt. Wahrscheinlich sei es, dass sie als wasserspeichernde Organe functioniren , wofür schon der Umstand spricht, dass sie bei im feuchten Raum entwickelten Blättern mit wässriger Flüssigkeit gefüllt sind. Verfi". weisen aber noch weiter nach, dass das Gas, welches in ihnen, nach längerem Verweilen der abgeschnittenen Blätter im trockenen Räume auftritt, nicht atmosphärische Luft, sondern Wasserdampf ist. Werden nämlich solche Blätter unter Eosinlösung durchschnitten, so dringt dieselbe in die angeschnittenen Spiralzellen bis ans Ende derselben ein. Da nun nicht an- zunehmen ist, dass diese ihr Wasser den Assimilationszellen ent- nehmen, um es an die Intercellularräume abzugeben, so ist es ziemlich zweifellos , dass sie das W^asser für den Bedarf der ersteren in sich aufspeichern. Ihre allgemeine Verbreitung im Gewebe der Pflanze bewirkt dabei eine gleichmässige Vertheilung des Wassers. Die Spiralleisten schliesslich verhindern das Colla- biren der Zellen bei der Wasserabgabe. Möbius (Karlsruhe). Vries, Hugo de, E e n n i e u w o r g a a n van h e t p 1 a n t a a r d i g Protoplasma. (Maandblad voor Natuurwetenschappeu. 1884. No. 4.) Seit den Untersuchungen von Mohl's über das Protoplasma hat sich die Aufmerksamkeit der Forsclier diesem früher vernach- lässigten Theile der Zelle immer mehr zugewendet. Haustein Physiologie, Biologie, Anatomie und Moi"phologie. 183 äusserte in seinen „Vorträgen über das Protoplasma" die Meinung, dass man Recht habe, das Protoplasma innerhalb einer jeden Zelle mit einem Individuum zu vergleichen, und dass eine solche Ein- heit auch einen bestimmteren Namen erhalten sollte, und schlug als solchen „Protoplast" vor. Diese Anschauung gibt eine be- stimmtere Vorstellung von dem Protoplasma, um so mehr, als man in den letzten Jahren fand , dass auch innerhalb einer solchen Einheit eine weitgehende Arbeitstheilung auftreten kann, genau wie in jedem Organismus. Als solche Organe des Protoplasten nennt Verf. den Zellkern, die Chlorophyllkörner und die Amylo- plasten. Die Resultate der Untersuchungen über letztere Gebilde von Dehnecke, Schimper, Arthur Meyer und S t r a s - bürg er werden dann eingehender beschrieben, Verf. äussert hierauf die Ansicht, dass auch die hyaline Hautschicht eine be- sondere Function zu erfüllen habe und das Organ der Zellhaut- bildung vorstelle, und weiter, dass der strömende Theil des Plasmas zum Transport der plastischen Stoffe innerhalb des Protoplasten diene. Auf diese Weise kommt man zur Ueberzeugung , dass der Protoplast aus verschiedenen Theilen zusammengesetzt ist, die alle eine bestimmte Function zu erfüllen haben, und dass eine gemein- same formlose Grundmasse , in welcher die verschiedenen Organe eingebettet liegen, vollständig fehlt. Verf. stellt sich sodann die Frage: Wie verhält sich der Protoplast zu dem Turgor? Man weiss, dass die osmotische Spannung innerhalb der lebenden Zellen die mechanische Kraft für das Wachsthum , die Bewegungen u. s. w. liefert. Diese Kraft, welche gewöhnlich 5 bis 10 Atmosphären gleichkommt, aber auch nicht selten grösser wird, entsteht in Folge der Anziehung von Wasser durch die Zellflüssigkeit. Diese besteht aus einer ver- dünnten Lösung verschiedener Stoffe , deren wichtigste Trauben- zucker und Salze von Pflanzensäuren , nur in besonderen Fällen mit Rohrzucker, Inulin, Asparagin, Salpeter, Kochsalz und ver- schiedenen anderen Körpern vermischt, sind. Diese Stoffe werden theils durch das Protoplasma als solche von aussen aufgenommen, theils aus anderen Stoffen bereitet, in beiden Fällen aber in der Zellflüssigkeit in solcher Menge an- gehäuft, dass die Concentration wohl immer mehr als 1 "/o beträgt. Eben diese Production neuer Stoffe, welche eine ansehnliche os- motische Kraft ausüben kann und ihre Anhäufung höherer Con- centration, als in der Umgebung, muss als besondere Function des Protoplasmas in lebenden und besonders in wachsenden Pflanzen- theilen betrachtet werden. Entspricht auch dieser Function ein besonderes Organ im Protoplasma? Verf. meint, diese Frage unbedingt bejahend beant- worten zu können. Bis jetzt ist nur bekannt, dass in ganz jungen Zellen die Vacuolen noch vollständig fehlen; erst später treten im Protoplasma von Flüssigkeit erfüllte Hohlräume auf. Diese werden immer grösser, bis schliesslich nur ein einziger übrig bleibt. Ob diese durch Verschmelzung der vielen kleineren entsteht 184 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. oder dadurch, dass eine Vacuole die anderen verdrängt, ist unbekannt. Eine wichtige Frage ist jetzt die: Ilaben diese Vacuolen eine selbständige Wand oder nicht? Manclie Forscher verneinten diese Frage, hauptsächlich weil es ihnen niemals gelang, die Wandung zu beobachten, wogegen Nägeli und Pfeffer der Ansicht waren, dass eine solche wirklich vorhanden sei, jedoch als Niederschlags- membran von Eiweiss, in der Art der Traube'schen Membranen. Die Beobachtungen über die Entstehung der Vacuolen sind zwar nicht entscheidend, aber doch nicht günstig für die Meinung, als seien sie Producte der Thätigkeit besonderer Organe. Da aber die Zeit der Vacuolenbildung in der jungen Zelle mit der der Stärkeablagerung zusammenfällt, so können die kleinen Amylo- plasten von den jungen Vacuolen , welche auch wie kleine Massen dichteren Protoplasmas aussehen, nur schwer unterschieden werden. Dagegen kann man die Erscheinungen, die sich beim Durch- schneiden grosser Zellen, wie von Ohara, Nitella, Vaucheria u. a. zeigen, wobei das austretende Protoplasma blasig anschwillt, und grosse Vacuolen sich bilden , deren Wand aus Protoplasma be- steht, als Stütze für die entgegengesetzte Meinung auffassen. Gewöhnlich erklärt man diese Vacuolenbildung als Folge des Vor- kommens von gelösten Stoffen im Imbibitionswasser des Proto- plasmas; es ist aber auch sehr wohl möglich, dass eine jede ent- stehende Blase schon vorher im Plasma anwesend, aber unsichtbar inmitten des körnigen Theils war, weil sie nicht im Stande war, der Zellflüssigkeit Wasser zu entziehen. Diese Blasen würden dann das Organ des Turgors, aber in der unverwundeten Zelle ohne Function sein. Es gelang dem Verf. nun eine Methode zu finden, welche die Wand der Vacuole in jeder Zelle auf's Deutlichste sichtbar macht. Dieses geschieht durch Einwirkung einer Salpeterlösung von 10 7o- Diese entzieht der Zellflüssigkeit sehr schnell Wasser, plasmolysirt die Zellen also. Bleiben sie aber längere Zeit dieser Lösung aus- gesetzt , so fangen sie allmählich an zu sterben , doch nicht an jedem Theile gleich schnell, und gerade die Wand der Vacuole bleibt am längsten lebendig. Man sieht diese dann als helle, oder, wenn die Zellflüssigkeit gefärbt war, als dunkele Kugel frei in der Zelle liegen; an ihrer Aussenfläche hängen die übrigen ab- gestorbenen Theile des Protoplasma's (wie auch der Zellkern und die Chlorophyllkörper) an. Letztere kann man sehr schön mit verschiedenen Farbstoffen färben; sind diese für das Leben un- schädlich (wie Eosin), so bleibt die Vacuolenwand straff, gespannt und ungefärbt. Erst nach längerem Liegen stirbt auch diese, schrumpft zusammen und erst dann färbt sie sich wie die übrigen Theile. Ein gleiches Resultat erhält mau , wenn man gleich anfangs die Salpeterlösung mittelst Eosin färbt, Dass alles übrige Proto- plasma todt ist, lässt sich noch aus einer anderen Beobachtung schliessen. In einer noch völlig lebenden plasmolysirton Zelle ist die Hautschicht kugelförmig und straff gespannt, wie der in die Vacuole Physiologie, Biolo^if, Anatomie etc. — Oekonomische Botanik. 185 hineinragende Kern zeigt, sobald aber das Protoplasma stirbt und nur die Vacuolenwand noch am Leben bleibt, nimmt letztere die Kugelform an, und der Zellkern wird nach aussen gedrängt. In vielen Fällen stirbt das Protoplasma gleich bei der Ein- wirkung der Salzlösung; in diesem Falle löst es sich nicht von der Zellwand ab, und die Vacuole contrahirt sich allein. Diese Erscheinungen wurden an aus sehr verschiedenen Pflanzen und Pflanzentheilen entnommenen Zellen beobachtet; am deutlichsten aber bei Spirogyra nitida. Hier sieht man öfters die Vacuole, von ihrer Wand umhüllt, aus dem umgebenden, ab- sterbenden und sicli contrahirenden Protoplasma ausschlüpfen, und sich ganz davon frei machen. Sehr oft entstehen, besonders in langen Zellen, mehrere derartige Kugeln. Dass die Vacuolenwand dieselben osmotischen Erscheinungen darbietet, wie das ganze Protoplasma, folgt aus der Beobachtung, dass bei Verdünnung der Salpeterlösung nach der Plasmolyse die Vacuole sich wieder stark ausdehnt, bis sie zerreisst und dann zu einem kleinen, stark gefalteten Körper zusammenschrumpft. Verf. hält sich durch diese Resultate zu dem Schlüsse berechtigt, dass in allen Zellen, wenigstens während einer be- stimmten Periode ihres Lebens, sich ein Organ vorfindet, welches als das des Turgors angesehen werden muss. Sich anschliessend an die neue Benennung der protoplasmatischen Theile von Arthur Meyer schlägt Verf. für dieses Organ den Namen „Tono- plast" vor. Eine ausführlichere, von Tafeln begleitete Mittheilung über diesen Gegenstand wird in einem der nächsten Hefte von Prings- heim's Jahrbüchern für wissenschaftliche Botanik erscheinen. Janse (Amsterdam). Peckolt, Theodor, Cultivirte Carä-Arten Brasiliens, (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. 1885. No. 3—10.) In dieser grossen und mit bedeutendem Fleisse gearbeiteten Abhandlung beschreibt Verf., der in Rio de Janeiro lebt, die ver- schiedenen Dioscoreenknollen. Der Name sollte Caraz sein, oder was wahrscheinlicher ist, dem Dialecte des nördlichen Tupi- stammes (der Oyambi) entnommen sein, wo Carä soviel wie Kraut- wurzel, Caratinga, weisse Krautwurzel, bedeutet. Im Ganzen sind 18 Arten behandelt: 1. Dioscorea aculeata L. Cara de Guine, Guinea -Cara. In Bahia heisst sie Küsten-Inhame. Die Wurzelknollen haben mehr oder weniger die Form eines Elephantenfusses , wiegen bis 4 k, besitzen eine graue Haut, warzenartige Auswüchse und ein orange- gelbes, viel Schleim enthaltendes Fleisch. Die Pflanze benöthigt Stangen zum Aufranken, daher die Cultur dieser Art nicht beliebt ist. Ernte nach 9 Monaten. Conservirung der Knollen beiläufig ein Jahr hindurch. Chemische Zusammensetzung in 100 g frischer Knollenscheiben : Stärkemehl 20.505 g, Zucker 0.604, Goldgelbes Fett 0.034, Eiweiss 1.876, Gluten artige Subst. 0.216, Extractivstoff , Schleim, Pectin , Dextrin 1.871, 18G Oekonomische Botanik. Feuchtigkeit 67.234, Faserstoff 7.660. 100 g frische Wurzel liefern 4.861 g Asche, 100 g trockene Wurzel liefern 14.835 g Asche. N-Gehalt der Trocken- substanz im Mittel 1.0579 "/o. 2. Dioscorea aculeata L. var. Brasiliensis. Carä p^ d'anta. Tapirfuss-Carä. Wurzelknollen oft bis 10 k schwer, enorm gross, einem Tapirfuss gleichend, 1 Fuss lang, von der Dicke eines Beines, glatt, rothbraun, mit kahlen Höckern besetzt. Fleisch weiss bis hellgelb. Gekocht schmecken sie sehr angenehm. Die Stärke ist sehr schwierig zu trennen. Pflanzung im August, Ernte im Sep- tember des nächsten Jahres. Conservirung durch höchstens 6 Monate. Chemische Zusammensetzung in 100 g: Stärke 15.030 g, Zucker 1.41, Gelbes Fett 0.04, Eiweiss 1.98, Glutenartige Subst. 0.686, Extractivstoff, Schleim etc. 3.011, Feuchtigkeit 74.03, Faserstoff 3.813. Asche (frisch) 3.713 o/o, trocken 14.297 o/o, N-Gehalt 1.462 o/o. 3. Dioscorea alata L. Cara Inhame, Inhame-Card (= Ubium alatum Desf.). Wegen der Aehnlichkeit mit den Knollen der Inhamepflanze (= Colocasia antiquorum Schott) so benannt. Von Holländern in Pernambuco eingeführt. Länglich-rund , spannen- lang, 2 — 5 Kilo schwer, einer kurzen dicken Wurst gleichend. Fleisch rein weiss, sehr schleimig, der Schleim färbt sich an der Luft braun. Sonst wie 2. Nicht besonders schmackhaft und nur gerieben, mit Maismehl vermischt, zur Bereitung der Maiskuchen verwendet. Chemische Zusammensetzung: Stärke 19.5 g, Zucker 1.19, festes farbloses Fett 0.18, Eiweiss 1.06, Gluten- artige Subst. 0.19, Extractivstoffe. Schleim etc. 4.62, Feuchtigkeit 65.95, Fasei-- stoff 7.31. Asche (frisch) 2.964 Oo', trocken 8.741 o/o. 4. Dioscorea Batatas Decn. Cara amarello, Gelbe Cara. Von Ostasien über die Antillen nach Brasilien. Rundlich, an den Seiten abgeplattet, in kurzen Verengerungen kleine abgerundete Ab- theilungen bildend. Fleisch hellgelb, stark schleimig, getrocknet oder gekocht farblos werdend. 7ü0 — 900 g schwer. Sonst w^ie 10. Chemische Zusammensetzung: Stärke 14.747 g, Zucker 0.609, fettes gelbes Oel 0.085, gelbbraunes Harz 0.249, Eiweiss 0.914, Glutenartige Subst. 0.405, Schleim etc. 3.145, Feuchtig- keit 70.849, Faserstoff 8.997. Asche (fri.sch)4.1730,o, trocken 14.317 o/o, N-Gehalt 0.7235 0/0. 5. Dioscorea Brasiliensis Willd. Cara mimosa , zarte , süsse Carä, Cara doce (= D. quinquelobata Vellos., D. articulata Steud. [mit Abbildg.]). Bis menschenkopfgross, im Mittel 172 K-i fast eiförmig, höckerig. Fleisch orangegelb, wenig schleimig, gekocht farblos, sehr angenehm süsslich schmeckend. Chemische Zusammensetzung : Stärke 7.94 g, Zucker 1.380, gelbes Fett 0.1, dunkelgelbrothes Harz 0.06, Eiweiss 0.82 , Glutenartige Subst. 0.401 , Schleim 2.92 , Feuchtigkeit 81.28, Faserstoff 5.099. Asche (frisch) 1.63 o/o, trocken 8.709 0/0, N-Gehalt 1.044 o/o. 6. Dioscorea bulbifera L. Carä sapateiro, Schuster Carä, Carä de espinha, Stachel-, Luft-, St. Thomas - Carä. Luftknollen und Rhizom (= Ubium bulbiferum Mirb. , D. tamifolia Salesb.). Von St. Thomas nach dem Norden Brasiliens eingeführt. Mit den Scheiben des frischen LuftknolleDS werden Glauzstiefel glänzend Oekonomische Botanik. 187 aufgefrischt. In den Blattachseln entstehen fleischige Luftknollen von der Grösse einer mittleren Kartoffel, sie sind eiförmig, oben gewölbt, unten plattgedrückt, 140 — 200 g schwer, schmecken wie Gemüse und Kartoffeln. Die Wurzelknollen sind faustgross, warzig, bräunlichgelb, das Fleisch orangegelb, schleimig. Die Wurzelknollen dienen auch als Diureticum, enthalten eine der Kaffeegerbsäure ähnlich reagirende Gerbsäure und einen stark diuretisch wirkenden Extractivstoff (1.442 g). Chemische Zusammensetzung: Stärke 16.833 g, Zucker 0.4.51, gelbes Fett 0.104, braunes Weichharz 0.304, Harzsäure 0.461, Eiweiss 0.89, Glutenartige Subst. 0.525, Schleim 3.113. Feuchtig- keit 69.081, Faserstoff 6.744. Asche (frisch) 1.793 o/o, trocken 5.799 o/o, N-Gehalt 0.7220/0. 7. Dioscorea Cayennensis Lam. Carä de Parä. Ist nicht schmackhaft und soll lG"/o Stärke enthalten. 8. Dioscorea conferta Vellos. Carä de pelle branca, weiss- häutige Carä. 9. Dioscorea conferta Vellos. var. «. rubra, rothhäutige Carä. Faustgrosse Knollen, Fleisch weiss. 10. Dioscorea dodecaneura Vellos. Carä barbado, bärtige Card (— D. hebantha Mart). Einheimisch und von Indianern cultivirt. Knollen 250 — 1500 g schwer, sehr verschieden gestaltet, Fleisch weiss, sehr wohlschmeckend. Stärke 18.46 g, Zucker 0.353, Fett 0.2, Eiweiss 1.01, Glutenartige Subst. 0.495, Extractivstoffe 0.717, Schleim 3.180, Feuchtigkeit 68.430, Faserstoff 7.155. Asche trocken 8.606 o,o, N-Gehalt 0.763o/o. 11. Dioscorea hastata Vellos. Carä coco, Cocosnuss-C. Sehr zart und wohlschmeckend. 12. Dioscorea piperifolia ß. triangularis Willd. Carä tinga. Einheimisch, weiss, lange haltbar, auch durch Räuchern conservirbar. Stärke 26.059 g, Zucker 0.37, Fett 0.02, Eiweiss 2.97, Glutenartige Subst. 1.409, Extractivstoffe 0.81, Schleim 2.121, Feuchtigkeit 55.83, Faserstoff 10.411. Asche trocken 6.678o/o, N-Gehalt 1.587 o/o. 13. Dioscorea atropurpurea Roxb. Carä Mandioca. Von Reunion eingeführt, 30 cm lang, 3 — 5 cm im Durchmesser, 750 g bis 1 k schwer, weiss, sehr wohlschmeckend. Stärke 17.71 g, Zucker 7.00, Fett 0.04, Eiweiss 2.870, Glutenartige Subst. 0.911, Extractivstoffe 0.43. Schleim 3.09, Feuchtigkeit 71.42, Faserstoff 2.529. 14. Dioscorea sativa L. Carä branco. Einheimisch, Wurzel- knollen keulenförmig, 360 — 400 g schwer, weiss, schleimig, sehr schmackhaft. Stärke 10.41 g, Zucker 0.16, Fett 0.032, Harz 0.144, Eiweiss 2.166, Gluten- artige Subst. 1.062, Extractivstoffe 0.541, Schleim 2.816, Feuchtigkeit 68.691, Faserstoff 13.977. Asche trocken 8.708, N-Gehalt 1.633. 15. Dioscorea sinuata Vellos. Carä tinga brava. Wilde Carä. Knollen glatt, von der Grösse eines Tellers, 2 — 3 cm dick, grünlich- braun, Fleisch gelblich. Wird mit Maismehl gemischt zu Brod gebacken. Stärke 8.00 g, Zucker 2.13, Cerin 0.47, Harz 1.19, Harzsäure 0.43, Eiweiss 1.76, Glutenartige Subst. 0.558, Pectin 3.19, Feuchtigkeit 75.63, Faserstoff 6.642. Asche trocken 27.549 o/o, N-Gehalt 1.173o/o. 16. Dioscorea subhastata Vellos. Carä sem barba. Bartlose 188 Oekonomisfho Botanik. Carä. Einheimisch, nur in Minas cultivirt, 2 — 3 k schwer, kopf- gross, weiss, schleimig. Stärke 18.21 g, Zucker 0.371, Fett 0.1, Eiweiss 1.9, Glutenartige Subst. 0.37, Schleim 2.88, Feuchtigkeit 74.75, Faserstoff 1.419. Asche trocken 5.623 o/o, N-Gehalt 1.125 o/o. 17. Dioscorea vulgaris Miq. Carä de Angola. Wurde von den Negern Inhami de Coriohi genannt , aus Afrika herübergebracht, 272 — 3 k schwer, aussen hellbräunlich, glatt, Fleisch weiss, schleimig, gekocht mehlig, sehr wohlschmeckend. Stärke 23.87 g, Zucker 0.5, Fett 0.11, Eiwei.ss 1.03, Glutenartige Subst. 0.326, Extractivstotfe 3.896, Feuchtigkeit 67.12, Faserstoff 3.154. 18. Rajania Brasiliensis Grieseb. Carä assü, Grosse Card. Wird nicht cultivirt, Knollen sehr gross. 19. Bomarea spectabilis Schenk, Carä do mato, Wald-Card, Alstroemerieae, Knollen in Asche geröstet eine beliebte Indianer- speise. Zum Schlüsse wird eine übersichtliche Beschreibung der Inhalts- körper, besonders der Stärkekörner (mit Al)bildungen) geliefert. Hanausek (Krems). Benecke , Franz , lieber den Nachweis des Samens der Kornrade (Agrostemma Githago L.) in Mehlproducten. Mit 1 Tafel, (Landwirthsch. Versuchsstationen. Bd. XXXI, 1885. Heft 6.) Verf. weist in seiner Abhandlung nach, dass das Charakteristische der Stärkekörner des Kornradesamens, welches die früheren Autoren angaben, durchaus nicht ausreicht, um die Beimengung desselben im Mehle erkennen zu können. Auch der Samen von Spergula arvensis enthält ganz ähnliche Stärkekörper, wie der von Agro- stemma. Einen Anhaltepunkt, um die Beimengung von ersterem zu erkennen, bieten vielleicht die Hervorwölbungen der Samenhaut, die hier höchst eigenthümliche keulenartige Formen annehmen und leichter als die übrigen Samenschalfragmente in das Mehl gelangen können. Verf. hat dann weiter nicht nur alle Caryophyllaceen, sondern auch die Centrospermen überhaupt, von denen er Samen erhalten konnte, auf die Stärkekörner untersuclit. Es stellte sicli heraus, dass die meisten denen von Spergula arvensis gleichen, dass also das Aussehen allein nicht zur Unterscheidung dienen kann, dass aber die Grössenverhältnisse einigermaassen zur Charakterisirung des Kornrademehls benutzt werden können. Denn vorausgesetzt, bei anderen nicht untersuchten Arten kämen nicht länger als 70 mm messende vor, so können über 70 mm lange Stärkekörper mit dem charakteristischen Aussehen als von Agrostemma Githago herrührend bezeichnet werden, Schwierigkeiten bietet dabei, dass bisweilen mehrere Stärkekörper so zusamnienliängen, dass man sie tür einen hält, der dann an Grösse und Form einem solchen von Agrostemma gleicht. So kann denn eine sichere Diagnose nicht aufgestellt werden , doch zeigt Verf. , wie die äusserste Vorsicht bei der betreffenden Prüfung geboten ist. Nach dem Erscheinen seiner Arbeit wurde Verf. von Herrn Professor Petermann (Gembloux) freundlichst darauf aufmerksam Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. 189 gemacht, dass letzterer in seiner Arbeit „Sur la presence des graines de Lychnis Githago (nielle) dans les farines alimentaires" (Bruxelles 1879) bereits hervorgehoben habe, dass „die Auffindung der Stärkekörner ein ganz ungenügender Anhaltspunkt für den Nachweis von Agrostemma Githago" sei. Verf. gesteht gern ein, dass er (sowie auch andere Autoren) jene Arbeit übersehen hat und ersuchte den Ref., hier Mittheilung darüber zu machen, Ref. fügt hinzu, dass gleichwohl die Arbeit des Verf. ihre Bedeutung insofern nicht verliert , als gerade die mikroskopische Erkennung der Stärkekörner von Agrostemma von Herrn Petermann nur mit wenigen Worten besprochen wird. Dabei sagt letzterer im Gegensatz zum Verf. , dass sie im allgemeinen einfach und sehr wenige zusammengesetzt seien und scheint den Grund für die UnZuverlässigkeit der mikroskopischen Untersuchung nur darin zu finden, dass die Körner sehr klein sind und wenig charakteristische Merkmale bieten. Dagegen erwähnt er nichts von der Möglich- keit, die Agrostemma-Stärke mit der anderer Caryophylleen zu verwechseln, worauf Verf. doch gerade den Hauptnachdruck gelegt hat. Möbius (Karlsruhe). Neue Litteratur. Pilze : Hesse, Sphaerosoma fragile, ein unterirdisch wachsender Discomycet. Octaviana lutea , eine neue Hymenogastreenspecies. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XVI. No. 2.) Johansson, Svampar frän Island. (Öfversigt af Engl. Vetenskaps Akademiens Förhandlingar. 1885. No. 9/10.) Worouin, M., Ueber die Pilzwurzel, Mycorhiza, von B. Frank. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. III. 1885. Heft 6. p. 205.) Ziniuiermanu, 0. E. R., Die Spaltpilze. (Jahresbericht des Erzgebirgischen Gartenbau-Vereins zu Chemnitz. XXIV. 1882/84. p. 80.) Musciueen : Ledere du Sablon, Sur l'origine des spores et des elateres chez les Hepatiques. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 22.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Bonnier, G. et Mangln, Sur la respiration des vegetaux. (Comptes rendus hebdom. des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 24.) Breitenbach, Zur Blumentheorie H. Müll er 's. (Humboldt. 1885. Heft 7.) Buysman, M., Ueber den Einfluss der directen Besonnung auf die Vegetation. (Das Ausland. Jahrg. LVIII. 1885. No. 26.) Crie, Louis, Anatomie et physiologie vegetales, cours redige conformement aux nouveaux programmes pour les candidats au baccalaurdat es lettres. 5e edition. 8o. XII, 483 pp. avec 863 fig. Paris (Doin) 1885. (xveliant et Peyrou, Extraction et composition des gaz contenus dans les feuilles aeriennes. (Comptes rendus hebdom. des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 23.) Haberlandt, Die Sorge für die Brut im Pflanzenreich. (Humboldt. 1885. Heft 7.) Botan. Centralbl. Jahrg. VI. 1886. Bd. XXIII. 14 290 Nene Litteratnr. Hilgard, E. W., Ueber die Bedeutung der Bodenfeuchtigkeit für die Vege- tation. (Wollny's Forschungen auf d. Gebiete d. Agriculturphysik. Bd. VIII. 1885. Heft 2. p. 9:3.) Kiiy, L., Ueber die Anpassung der Laubblätter an die mechanischen Wirkungen des Regims und des Hagels. (Berichte der Deutschen botanischen Gesell- schaft, in. 1885. Heft G. p. 207.) Moliscli, Hans, Ueber merkwürdig geformte Proteinköqier in den Zweigen von Epiphyllum. Mit 1 Tu. (1. c. p. 195.) Müller, Fritz, Das Ende des Blütenstandes und die Endblume von Hedychium. (Kosmos. 1885. Bd. I. Heft 6.) Noll , Fritz , Ueber die normale Stellung zygomorpher Blüten und ihre ürientirungsbewegungen zur Erreichung derselben. Th. 1. Mit 48 Holzschn. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten aus dem botan. In.stitut in Würzburg. Bd. 111. 1885.' p. 189—252.) Pfltzner, W. , Zur morphologischen Bedeutung des Zellkerns. (Morpho- logisches .Jahrbuch. Bd. XI. 1885. Heft 1. Mit 1 Tfl.) Scliieiiker, Blumen und Insecten. (Neue Blätter aus Süddeutschland für Erziehung. XIV. 1885. Heft 2.) AVeisinauii^ A., Die Continuität des Keimplasmas als Grundlage einer Theorie der Vererbung. 8«. Jena (G. Fischer) 1885. M. 2,50. Wojl, Th. und Citroii, Ueber die Nitrate des Thier- und Pflanzenkörpers. (Archiv f. patholog. Anatomie u. Physiologie u. f. klinische Medicin. 10. Folge. Bd. I. 1885. Heft 1.) Ziiiiuiermaiiu, 0. E. R., Ueber den Bau des Holzstammes. (Jahresbericht des Erzgebirgischen Gartenbau-Vereins zu Chemnitz. XXIV. 1882/84. p. 11.) Systematik und Pflanzengeographie: Abroineit, J., Berichtigung des Sanio 'sehen Aufsatzes über die Zahlen- verhältnisse der Flora Preussens. 40. Königsberg (Koch & Reimer) 1885. Blaucliard, La connaisance des flores et des faunes dans ses applications ä la geographie et ä l'histoire du globe. (Comptes rendus hebdom. des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 24.) — — , De la dissemination des especes vegetales et animales. (1. c. No. 24.) Borbäs, Vince yoii, Floristisches. (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. XXXV. 1885. No. 8. p. 264) Brown, N. E., Sedum Formosanum n. sp. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 605. p. 134.) Buchenan, F., Flora von Bremen. 'S. Aufl. 8o. Bremen (M. Heinsius) 1885. Christ, D. H., Vegetation und Flora der Oanarischen Inseln. (Engler's botan. Jahrbücher f. Systematik, Pflanzengeschichte u. Pflanzengeographie. Bd. VI. 1885. Heft 5. p. 458.) Jüngst, L. Y., Flora Westfalens. 3. Aufl. 2. Ausg. 8o. Bielefeld (Helmich) 1885. M. 3.— Oertel, G., Excursionsbericht. [Hokuckts.] (Irmischia. V. 1885. No. 5/6. p. 35.) Olsson, Jemtlands fanerogamer och ormbunkar, uppteck nade med angifvande af växtlokaler. (üfversigt af Kngl. Vetenkaps Akademiens Förhandlingar. 1885. No. 9/10.) Poläk, K. , 0 zrusenych stanoviskäch vzäcnejsich rostlin kvfteny Ceske. 1 Ueber vernichtete Standorte seltener Pflanzen der böhmischen Flora.] (Vesmi'r. [Prag.] 1885. No. 17.) rreissmann, E., Zur Flora der Serpentinberge Steiermarks. (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. XXXV. 1885. No. 8. p. 261.) Szyszylowicz, Ignaz Ritter von, Zur Systematik der Tiliaceen. I. (Engler's botan. Jahrbücher f. Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeogra]ihie. Bd. VI. Heft 5. p. 427.) Stoininj^er, Hans, Eine Excursion von Reichramiug über die Hallermauern nach Admont und Hieflau in Obersteiermark. (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. XXXV. 1885. No. 8. p. 270.) Wielei, C, Excursionsbericht. [Loquitzthal.] (Irmischia. V. 1885. No. 5/6. P- ;^4.) Wirigen, F. u. Wirtgen, H., Carex ventricosa Curt. in der Rheinprovinz. (Berichte der l>eutschen botanischen Gesellschaft. III. 1885. Heft 6. p. 203.) Neue Litteratur. 191 Zimmeriuann, 0. E. E., Die Verbreitung der Pflanzen auf der Erdoberfläche. (Jahresbericht des Erzgebirgischen Grartenbau-Vereins zu Chemnitz. XXIV. 1882/84. p. 26.) Paläontologie : Bureau, Sur la fructification du genre Callipteris. (Comptes rendus hebdom. des seances de TAcademie des sciences de Paris. T. C. 1885. No. 25.) Dawson, W., On the mesoKoic flora of the Rocky Mountain region ofCanada. (Nature. Vol. XXXI. 1885. No. 816.) Vater, H., Die fossilen Hölzer der Pbosphoritlager des Herzogthums Braun- schweig. [Inauguraldiss.J Bei'lin (Ötarcke) 1884. [Verf. beschreibt folgende Holzarten : Coniferen: Cupressinoxylon sequoianum Merckl. em. cretaceum, Pithyoxylon piceoides (cretaceum) sp. n., Araucarioxylon cf. Keuperianum Uns- sp- . T^ -n . Monokotylen: Palmoxylon scleroticum sp. n., P. parvifasciculoaum sp. n., P. radiatum sp. n., P. variabile sp. n. Rhizocauleae: Rhizocaulon najadinum sp. n. Dikotylen: Fegonium dryandraeforme sp. n., F. Schenki sp. n., Juglandinium longiradiatum sp. n. , Jngl. sp. , Plataninium subaffine sp. n., Laurinium Brunswicense sp. n., Cornoxylon myricaeforme sp. n., C. erraticum Conw. , Carpinoxylon compactum sp. n. , Taenioxylon varians Felix (cretaceum), T. sp.J Sterzel (Chemnitz), Woodward, Australian mesozoic plants. (Geological Magazine. 1885, July.) Ziinuierniaun, 0. E. R., Die Pflanzenwelt der Vorzeit. (Jahresbericht des Erzgebirgischen Gartenbau-Vereins zu Chemnitz. XXIV. 1882/84. p. 39.) Teratologie und Fflanssenkrankheiten : Breitenlohner, J., Der Winterbrand der Holzgewächse in den Alpen. (Wollny's Forschungen auf d. Gebiete d. Agrikulturphysik. Bd. VIII. 1885. Heft 2. p. 137.) Smith, W. G., Fungus poisonous to pheasants. (The Gardeners' Chronicle. New Ser. Vol. XXiV. 1885. No. 605. p. 14.) — — , Disease of bulbs. Gumming of Roman Hyacinths. (1. c. p. 149.) Thümeu, F. von. Die Wurzelkrankheit der Maulbeerbäume und der Linden. (Fühling's Landwirthschaftl. Zeitung. Jahrg. XXXIV. 1885. Heft 7.) Mediciniscli-pliarniaceutische Botanik : Crookshank, Remarks upon the Cholera Bacillus of Koch. (Lancet. No. 3224. 1885.) Dräsche, Bedeutung der Kommabacillen für die Choleraprophylaxe. (All- gemeine Wiener medicinische Zeitung. 1885. No. 24.) Foley, Autoine Edouard, Le Cholera chez nous, nouvelle etude geographique et biologique, medicale et hygienique, sociologique et morale. 8**. 163 pp, Paris (Bailiiere et fils) 1885. Hesse, Zur quantitativen Bestimmung der Mikroorganismen der Luft. (Berliner klinische Wochenschrift. 1885. No. 24.) Kaltenbach, R., Immunität im Lichte der Vererbung. (Archiv f. patho- logische Anatomie u. Physiologie u. f. klinische Medicin. 10. Folge, Bd. I. 1885. Heft 1.) Lustg-arten, S., Die Syphilisbacillen. 2. Aufl. 8». Wien (Braumüller) 1885. M. 2.— Miller, Gährungsvorgänge im menschlichen Munde; ihre Beziehungen zur Karies der Zähne und zu diversen Krankheiten. (Wiener medicinische Wochenschrift. 1885. No. 27.) Molir, Karl, Mittheilungen über die medicinisch und technisch wichtigen Producte des Pflanzeni-eichs auf der Weltausstellung in New Orleans. (Pharmaceutische Rundschau. Bd. III. 1885. No. 6.) Nathusius, K. von. Wird die Perlsucht beim Rindvieh durch Ansteckung oder Vererbung erzeugt? (Landwirthschaitliche Jahrbücher. 1885. Heft 3.) Pfeilfer, Nachweis der Typhusbacillen im Darminhalt und Stuhlgang. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1885. No. 29.) Rünipau, Ueber den im Sommer 1877 auf der Domäne Schlanstedt aus- geiührten Versuch, betrefl'end die Lungenseuche - Impfung. (Landwirth- schaftliche Jahrbücher, 1885. Heft 3.) 14* 192 Neue Litteratur. — B r u n c h o r s t , Zur Frage üb. d. sog. Galvanotropismua. Van Ermengeii , Die F e r r a n 'sehen Impfungen. (Deutsche medicinische Wochennchrift. 1885. No. 29.) Vircliow, Rudolf, Der Kampf der Zellen und der Bacterien. (Archiv f. patholog. Anatomie u. Physiologie u. f. klinische Medicin. 10. Folge. Bd. I. 1885. Hnft 1.) Vogrel, August, Chinin und Chinarinde. (Westermann's illustr. deutsche Monatshefte. XXIX. 1885. Juli.) Technische und Handelsbotanik : Lach, B., lieber die Verbreitung von vegetabili.schem Talg. (Chemikei*- Zeitung. IX. 1885. No. 52/58.) Renouard, Alfred, Extraction des fibres de palmiers dans leurs pays de productiou. (Extr. du Bulletin de geographie. 1885. .lanvier.) S^. 23 pp. Lille 1885. Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: C'oriibcrg, von, Ueber Lichtungszuwachs an Kiefern. (Forstliche Blätter. 1885. Heft 7.) Culturpflanzen und Zuchtthiere in der neuen und der alten Welt. (Globus. 1885. II. No. 1.) Foex, Gustave et Viala, Pierre, Am'pelographie americaine, description des Varietes les plus interessantes de vignes americaines, avec une introduction a l'etude de la vigne americaine. 2e edition. 8o. 252 pp. et planche. Tours et Montpellier (Coulet) 1885. Fouruier, V., Le jardinier fleuriste, indiquant la maniere d'^tablir et de distribuer un jardin d'agrement , la culture des fleurs , plantes et arbres d'ornement en serre et en plein air, les travaux de chaque mois et les moyens de preserver les plantes des maladies et des animaux qui les attaquent. 8». 360 pp. avec fig. Paris (Lefevre et Co.) 1885. Grebe, Die Kiefer auf dem Höhensandboden der Tuchler Haide, nach Stand- ort, Bestand und Form. (Zeitschrift für Forst- u. .lagdwesen. 1885. Heft 7.) Gressent, Classiques du jardin : l'arboriculture fruitiere , traite complet de la culture des ai-bres , comprenant la culture intensive et extensive des fruits de table (jardins fruitiers et vergers) , celle de la pepiniere et du vignoble etc. 8e edition. 8o. 1049 pp. av. fig. Paris (Doin) 1885. 7 fr. Guttenberg, A. von. Die Wachsthumsgesetze des Waldes. 8^. Wien (W. Frick) 1885. M. 1.— M'Indoc, J., Ranunculus Lyalli. (The Gardeners' Chvoniele. New Ser. Vol. XXIV. 1885. No. 605. p. 141.) Morris, 1)., Naturalisation of Orchids. (1. c. p. 140.) Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Zur Frage über den sogenannten Galvanotropismus. Von J. Brunchorst. In einer vorläufigen Mittheilung unter dem obigen Titel be- richtet Herr Rischawi in Bd. XXII. No. 4 de.s Botaniseben Centralblattes über von ihm angestellte Versuche über die galvano- tropische Krümmung an Wurzeln und über eine auf Grund dieser Versuche aufgestellte Theorie zur Erklärung der Krümmungen im Strome. Zugleich kündigt er eine bald zu erscheinende ausführlichere Arbeit an, worin besonders auch die Arbeiten seiner Vorgänger ausführlich besprochen werden sollen. Brunchorst, Zur Frage über den sog. Galvanotropismus. 193 Wenn Herr Rischawi sich auf die Mittheilimg seiner Ver- suche und seiner Theorie beschränkt hätte , dann würde ich mich nicht veranlasst gesehen haben, ihm gleich zu antworten. In einer späteren Arbeit werde ich wohl Gelegenheit haben, seine bald er- scheinende ausführliche Abhandlung zu berücksichtigen, wenigstens wenn dieselbe nicht zu lange auf sich warten lässt.*) Rischawi benutzt aber seine vorläufige Mittheilung zu einer ziemlich herben Kritik meiner in den Berichten der Deutschen Botan. Gesellschaft 1884 erschienenen Arbeit über Function der Spitze bei dem Gal- vanotropismus der Wurzel , und dies veranlasst mich , seine vor- läufige Mittheilung durch eine ebensolche zu erwidern, besonders auch weil er ein Paar Stellen meiner Arbeit incorrect citirt und sogar die Richtigkeit meiner Angaben in Zweifel zieht, nicht, weil er etwas Anderes gefunden habe , sondern weil er gewisse Krümmungen , die ich sehr schön und deutlich gehabt , nur sehr undeutlich gesehen hat. Zuerst einige Bemerkungen zur Abwehr. In meiner Arbeit in den Berichten war es mir, wie schon der Titel aussagt, um die Function der Spitze bei dem Galvanotropismus zu thun, und nur soweit es diese Frage nothwendig machte, ging ich auf die Behandlung der galvanotroiDischen Erscheinungen an und für sich ein. Dies ist u. a. auch daraus deutlich zu sehen, dass ich ausdrücklich bezüglich einiger Fragen auf die spätere Arbeit hinweise, die auch erscheinen wird, und wahrscheinlich längst erschienen wäre, wenn die Sache so einfach gelegen hätte, wie es Rischawi annimmt. Rischawi kann mir deshalb gar nicht mit Recht daraus einen Vorwurf machen (Centralbl. p. 123), dass ich „keine thatsächlichen Anhaltspunkte gebe, um das Wesen dieser Erscheinung klarzustellen", dies lag eben gar nicht in dem Plan meiner damaligen Arbeit, und nur ganz nebenbei erwähnte ich an einer Stelle eine Thatsache, welche auf eine Betheiligung der im Strome ausgeschiedenen Stofi^e bei der positiven Krümmung hindeutet (Berichte. 1884. p. 213); wie ich nachher zeigen werde, ist übrigens diese parenthetisch ein- geschobene Andeutung ein besserer ,, Anhaltspunkt zur Erklärung des Wesens" der positiven Krümmung wie die ganze Theorie Rischawi 's. Dann meint Rischawi weiter: ,,Er (d. h. Brun ch o rst) machte sogar keinen Versuch , die theoretisch merkwürdige That- sache zu erklären , dass der schwache Strom einen Reiz auf die Wurzelspitze ausübt und eine negative Krümmung in der oberen wachsenden Region hervorruft, während der Strom von mittlerer Stärke keine bestimmte Krümmung zu Stande bringt , und der starke Strom die entgegengesetzte positive Krümmung bedingt." Rischawi scheint mich nach dieser Aeusserung leider nicht verstanden zu haben, was wohl daher kommt, dass ich eine selbst- verständliche Sache nicht weitläufig erklären wollte. *) Während der drei Monate, die verflossen sind nach der Einschickung dieses Aufsatzes an die Red., ist die Rischawi 'sehe Arbeit erschienen, leider nur in russischer Sprache , so dass sie mir , ebenso wie wohl der grossen Mehrzahl der Botaniker, ganz unzugänglich bleibt. US. 194 Brunchorst, Zur Frage über den sog. Galvanotropism Ich habe gezeigt (und Rischawi bestreitet dies nicht), dass man nur durch schwache Ströme eine negative Krümmung hervor- bringen kann, dass dagegen starke Ströme die Wurzeln zur positiven Krümmung veranlassen. Von der Function der Spitze ganz ab- gesehen ist es doch dann selbstverständlich , dass die „theoretisch merkwürdige" Thatsache eintreffen muss, dass eine gewisse mittlere Stromstärke sowohl negative wie positive Krümmung hervorbringen muss, und dass also die Wurzel bei einer mittleren Stromstärke in Folge der entgegengesetzten Einwirkungen grade bleibt , sofern die Zonen beider Krümmungen in genau der- selben Region liegen, sich dagegen S-förmig krümmt, wenn verschiedene Regionen von den beiden Einwirkungen betroffen werden. Dies scheint mir das zu sein, was Rischawi nach seiner oben citirten Aeusserung besonders unverständlich geblieben ist. Wenn das Citirte zugleich die Vermuthung enthalten sollte, ich schriebe blos schwachen Strömen eine Reizwirkung auf die Spitze zu, während starke Ströme keine derartige ausüben sollten , so muss ich dagegen auf p. 216 verweisen, wo ich ausgesprochen habe, dass starke Ströme nur deshalb keine negative Krümmung hervor- bringen, weil sie ausser der Reizwirkung auf die Spitze eine kräftigere, die vorige überwindende, directe Wirkung auf die wachsende Region ausüben. Diese letztere Wirkung dachte ich mir, wie auf p. 213 angedeutet, durch chemische Wirkung der an der positiven Platte ausgeschiedenen Stoffe veranlasst, was es dann sehr leicht verständlich erscheinen lässt, dass blos starke Ströme, die auch stark zersetzend wirken, diesen directen Einfluss üben. Auch zeigt ja mein Versuch mit Wurzeln , deren Spitze allein in das durchströmte Wasser eintaucht, dass Ströme, welche, auf die ganze wachsende Region einwirkend, positive Krümmungen hervorbringen , in derselben wachsenden Zone negative Krüm- mungen zu Stande bringen , wenn sie auf die Spitze allein wirken. Dies beweist ja , dass die Reizwirkung , Avie ich einst- weilen die Wirkung auf die Spitze nennen werde, auch bei starken Strömen noch stattfindet; nur wird sie durch eine kräftigere directe Wirkung des Stromes oder der Stromproducte auf die nach der positiven Platte hinsehenden Zellen der Wurzel überwunden. Nur noch eine Bemerkung zur Kritik Rischawi 's. Während er das, was die Hauptsache bei meiner Klarlegung des Verhaltens der Wurzeln im Strome , die Abhängigkeit von der Stromstärke nämlich, nicht direct in Abrede stellt, sondern blos abzuschwächen sucht, bestreitet er direct Elfving's und meine Angabe, dass positiv gekrümmte Wurzeln iminer absterben. Ich gebe ihm hierin bereitwilligst Recht , nur braucht er das nicht erst neu zu finden, auf p. 217 gebe icli nämlich ausdrücklich an, dass einzelne Wurzeln trotz positiver Krümmung nicht abgestorben, sondern schon in den nächsten 24 Stunden weitergewachsen sind. Dies scheint mir übrigens ein Punkt von ziemlich untergeordneter Wichtigkeit. Wenn endlich Rischawi (p. 125 des Centralblattes) von den von mir „behaupteten" negativen Krümmungen spricht, als ob die- Brunchorst, Zur Frage über den sog. Galvanotropismus. 19.5 selben nicht auch von mir beobachtet wären , dann kann ich doch nicht dafür verantwortlich gemacht werden, dass Rischawi dieselben nicht so schön gehabt hat wie ich. Ausser mir haben schon verschiedene Herren (u. A. Prof. Frank) Gelegenheit ge- habt, sehr deutliche negative Krümmungen bei mir zu sehen. — Was nun die Theorie Rischawi 's betrifft, so beruht die- selbe auf Versuchen mit Cylindern aus hartgesottenem Eiweiss und aus lebendigem Marke. Die Erscheinungen , die er daran findet, überträgt er ohne weiteres auf die Wurzeln , was schon etwas bedenklich erscheint. Dafür ist aber seine Theorie um so ein- facher und bestechender. Er fasst die lebendige Wurzel als einen porösen Körper auf; wenn der Strom durch einen solchen hindurch- geht, dann wird sich nach bekannten physikalischen Gesetzen das Wasser in dem Körper in der Richtung des Stromes bewegen. Von der der positiven Elektrode zugekehrten Seite der Wurzel bewegt sich also das Wasser in der Wurzel nach der der negativen Elektrode zu- gekehrten Seite hin. Dadurch wird eine Aufschwellung der Zellen der negativen Seite verursacht, und deren Ausdehnung hat nothwendiger Weise eine Krümmung zur Folge, deren Convexität auf der nega- tiven Seite liegt. Hierdurch wird ungezwungen die positive Krüm- mung der Wurzel erklärt. Was nun die negative Krümmung be- trifft , so wird dieselbe ebenso einfach auf ähnliche kataphorische Stromwirkung zurückgeführt. Während man, um die positive Krümmung in dieser rein physikalischen Weise zu verstehen , die Wurzel blos als einen mit Wasser gesättigten porösen Körper auf- zufassen braucht, hat man, um die entgegengesetzte Krümmung zu deuten , sich blos zu denken , dass die Wurzel einem relativ trockenen porösen Körper gleichkommt (in Rischawi's Ver- suchen z. B. einem in Alkohol gehärteten, also wasserleeren Eiweiss- cylinder). In einem solchen wird durch den Strom das äussere Wasser in die Zellen, die nach der positiven Platte hinsehen, hineingetrieben, und man bekommt ebenso ungezwungen wie vorhin eine Erklärung der negativen Krümmungen ; nur muss man aller- dings annehmen, dass nicht, wie ich glaubte, verschiedene Strom- stärken die verschiedenen Krümmungen der Wurzel bewirken, sondern dass verschiedener Wassergehalt der Wurzel die dabei allein wirkende Ursache sei. W^ie man sich nun das zu denken hat, darüber wird wohl die ausführlichere Arbeit Rischawi's Aufschluss geben; ehe dieselbe erschienen ist, kann man ja die Details der Theorie nicht berücksichtigen. Es dürfte mir aber erlaubt sein , einen Versuch zu beschreiben , welcher blos das Princip der Theorie betrifft, und welchen ich, um die Erklärung des Phänomens des Galvanotropismus zu finden , vor dem Er- scheinen der Rischawi'schen Mittheilung ausgeführt habe. Rischawi's Erklärung (wir wollen vor der Hand blos die positive Krümmung berücksichtigen) beruht, wie wir eben gesehen haben, auf einer directen Wirkung des die Wurzeln selbst durcbfliessenden Stromzweiges ; nach seiner Erklärung muss die Krümmung von den an den Elektroden ausgeschiedenen Stoffen unabhängig sein, das ist das erste Erforderniss seiner Theorie. 196 Brunchorst, Zur Frage über den sog. Galvanotropismus. Findet diese Unabhängigkeit der positiven Krümmung von den Jonen nicht statt, dann ist die Theorie selbst unrichtig, insofern wenigstens; dass sein, wie es scheint alleiniges, Erklärungsprincip unzureichend ist. Ich glaube nun Herrn Rischawi nachweisen zu können, dass die Sache nicht halb so einfach ist, wie er sie sich denkt. Ich habe den folgenden Versuch gemacht. Eine viereckige Glaswanne wurde mitten durchgeschnitten; zwischen den beiden aufeinander passenden abgeschliffenen Theilen wurde eine poröse Thonplatte (T) von ca. 4 mm Dicke eingekittet. Auf den beiden mit der Thonwand parallelen Wänden der Wanne wurden zwei Platinbleche(Pt) mittels Klemmschrauben (K) festgehalten. Der ganze Apparat (siehe die Figur) stellte also mit Wasser gefüllt einen durch eine Thonwand getheilten Voltameter dar, wie solche in etwas anderer Form von den Physikern benutzt werden, um die Jonen gesondert auffangen zu können. Mit diesem Apparate habe ich mit Phaseoluswurzeln eine Versuchsreihe durchgeführt mit vielen verschiedenen Stromstärken. Wenn die Rischaw i'sche Erklärung der Krümmung richtig wäre, dann müsste man verlangen, dass die in den beiden Hälften des Apparates befindlichen Wurzeln sich gleich verhielten. Die Stromstärke und -Dichte ist die gleiche in beiden Hälften und die Wirkung des Stromes auf die Wasservertheilung in zwei in den beiden Hälften befindlichen porösen Körpern, als welche ja Rischawi die Wurzeln auffasst, muss die gleiche sein. Dies ist nun bei den Wurzeln nicht der Fall. Ich werde aus meinen ziemlich zahlreichen \^ ersuchen blos fünf anführen, die mit verschiedenen Stromstärken ausgeführt sind, und die ausreichen, um zu zeigen, dass die Rischaw i'sche Er- klärung ganz unzureichend ist. Die \'ersuche sind nach der Stromstärke geordnet, so dass der Versuch mit dem stärksten Strome voranstellt. Die Temperatur war gewöhnlich IG — 17". Versuch I. Im Kupfervoltameter 54,3 mgr Cu ausgeschieden pr. Stunde. Dauer 3 ','3 St. Brunchorst, Zur Frage über den soef. Galvanotropismus. I97 A. Die an der positiven Platte befindlichen Wurzeln alle etwas schlafi", die Spitzen horizontal gegen die positive Platte gerichtet. B. Die an der negativen Platte gewesenen alle ebenfalls positiv gekrümmt, aber viel schwächer, so dass die Spitzen einen Winkel von etwa 45 " mit dem Horizonte bilden. Versuch IL Ca, 50 mgr Cu pr. St. Dauer 2 St. Die negative Hälfte durch einen Wasserstrom ausgewaschen. Temp. 14*^. Unterschied zwischen beiden Hälften sehr auffallend. A. (positive Hälfte): Alle positiv: 3 rechtwinklig, 1 ca. 60°, 1 ca. 45'' gekrümmt. B. (negative Hälfte): Alle positiv, aber blos ca. 45° oder darunter, bis ganz gerade. Versuch III. Ü,2 mgr Cu pr. St. Dauer 7 St. A. (positive Hälfte) 5 Wurzeln. Wurzeln alle positiv gekrümmt, rechtwinklig oder haken- förmig etwas nach oben. B. (negative Hälfte) 5 Wurzeln. Alle positiv; sie weichen aber blos sehr wenig von der Verticalen ab (30—40°). Versuch IV. 3,1 mgr Cu pr. St. Dauer 7 St. A. 5 Wurzeln, davon 4 rechtwinklig nach der positiven Platte gerichtet, eine nur schwach positiv gekrümmt. B. 5 Wurzeln, davon 4 sehr deutlich n egativ gekrümmt (30—45° Abweichung von dem Verticalen). Eine gerade. Versuch V. 0,5 mgr Cu pr. St. Dauer 24 St. A. 3 positiv gekrümmt (Krümmung greift sehr hoch hinauf und zeigt eine ganz eigenthümliche Form), 1 gerade. B. 3 stark negativ, ca. 45°. 1 gerade. Aus diesen Versuchen, mit welchen meine sämmtlichen anderen in Uebereinstimmung stehen, geht zur Genüge hervor, dass die Krümmung nicht, wie es Rischawi will, auf einer directen kataphorischen Stromwirkung allein beruht, sondern dass wenigstens die positive Krümmung in hohem Maasse von dem an der positiven Elektrode ausgeschiedenen Stoffe abhängt, so zwar, dass die positive Krümmung bei schwächeren Strömen blos da zu Stande kommt, wo eine unmittelbare Wirkung des Kations*) •') Oder der an dem positiven Pole ausgeschiedenen Stoffe. 198 Botaniker-Congresse. auf die Wurzeln stattfinden kann, während in demselben Strom- kreise negative Krümmungen ersclieinen, da, wo die Wirkung des Kations wenigstens theilweise eliminirt ist. Es zeigt sich hierdurch in der deutlichsten Weise, dass die von mir angedeutete Ab- hängigkeit der positiven Krümmung von den an der positiven Platte ausgeschiedenen Stoffen wirklich stattfindet, und dass die Ris chawi'sche Theorie unrichtig, oder wenigstens ganz un- zureichend ist. Eine Mitwirkung der kataphorischen Strom- wirkung scheint mir ZAvar aus anderen Gründen sehr wenig wahrscheinlich , kann aber vor der Hand nicht absolut geleugnet werden. Genug ist, dass durch diese Versuche die Theorie, welche Rischawi in der vorläufigen Mittheilung deutlich ausspricht, un- möglich wird, und dass meine Meinung: die positive Krümmung werde, ausschliesslich oder zum Theil , von den ausgeschiedenen Stoff"en bewirkt, sich als richtig erweist. Allerdings kann ich nicht, wie es Rischawi thut, naciidem er seine Erklärung referirt hat, sagen „in solcher Weise ist die Ursache der positiven Krümmungen vollständig aufgeklärt", dazu gehört meiner Meinung nach doch etwas mehr, aber ich hoffe, durch meinen Versuch der Sache näher gekommen zu sein, als Rischawi durch seine „voll- ständige Aufklärung". Was endlich die Natur der negativen Krümmung betrifi"t, so habe ich dieselbe nicht, wie Rischawi citirt (p. 123 des Central.-Bl.), als echt galvanotropisch und den bekannten Richtungs- bewegungen analog hingestellt. Auf p. 219 erwähne ich zwei mögliche Ansichten, die von Rischawi citirte und die entgegen- gesetzte, und sage ausdrücklich, dass die letztere „mit ebenso viel Recht geltend gemacht werden kann" wie die erstere. Auch jetzt werde ich mich nicht näher darüber aussprechen ; ich behalte mir das für meine ausführlichere Arbeit vor, wo ich auch hofi'e, die Ri chawi'sche kataphorische Theorie nochmals besprechen zu können , wenn es ihm in der ausführlichen Mittheiluug gelingen sollte, den meiner Ansicht nach unlöslichen Widerspruch seines Erklärungsprincips mit meinem Versuche zu heben. Berlin, den 1. Mai 1885. Einladung zu der 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Die 57. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, welche 1884 in Magdeburg tagte, hat Strassburg zum Orte der nächstjährigen Versammlung und die Unterzeichneten zu Geschäftsführern derselben gewählt. Die Wahl des Ortes hat bei der hohen Reyieruug dea Landes, bei der Verwaltung und der Einvvobner8( haft hiesiger Stadt freuudliche Aufnahme gefunden. Botaniker-Congresse. 199 Uneerem Auftrage nachkommend, beehren wir uns daher jetzt, die (leutschrn Naturfoiöoher und x\eizte sowie alle Freunde der Natur- w is«ensc])aften zum Dfsuche dei- 58. Versammlung eigebenst einzuladen. Vielseitige freundliche Unterstützung hat es möglich gemacht, schon jetzt das Programm für die Arbeiten der Versammlung in den Haupt- sachen festzustellen, wenn es auch selbstverständlich in Einzelheiten noch Abänderung und Ergänzung erfahren kann. Wir theilen dasselbe hier, nach Vorausschickung der nöthigen allgem« inen Bestimmungen, mit und bitten um recht zahlreichen Besuch. I. Allgemeine Bestimmungen. 1. Die Versammlung ist in erster Linie die einer Gesellschaft deutscher Natuiforscher und Aerzte. Die Betheiligung ausserdeutscher Gelehrter an derselben ist aber in hohem Grade willkommen. 2. Die Versammlung besteht aus Mitgliedern und Theilnehmern. Nur die Mitglieder haben Stimmrecht, die Theilnehmer haben kein Stimmrecht. Theilnehmer kann jeder werden, der sich mit Naturwissen- schaften oder Medicin beschäftigt; Mitglied nur, wer auf naturwissen- schaftlichem oder medicini.schem Gebiete Schriftsteller ist. Die Schrift- stellerqualificatiun wird durch die Abfassung einer Inauguraldissertation allein nicht erworben. 3. Jedes Mitglied und jeder Theilnehmer erhält beim Empfang gegen Entrichtung von 12 Mark eine Karte, welche zu seiner Legiti- mation dient. Jede dieser Kurten berechtigt zum unentgeltlichen Bezug einer Damenkaite. Für jede Damenkarte mehr muss der Betrag einer Theilnehmerkarte entrichtet werden. 4. Vom 1. September ab wird ein Anmelde- und Auskunftsbureau eingerichtet sein, welches Mitglieder- und Theiluehmerkarten gegen Ein- sendung oben genannten Betrags versenden und auf Wunsch für Bestellung und Zuweisung von Wohnungen Sorge tragen wird. Die an dieses Bureau zu richtenden Einsendungen und Zuschriften bitten wir zu adressiren an Herrn Quästor Schmidt, Universitätsgebäude. Wir machen darauf aufmerksam , dass Vorausbestellung von Wolinungen im Interesse der Gäste sehr erwünscht sein wird. 5. Die Verhandlungen der Versammlung werden durch das Tage- blatt veröffentliclit werden. Dasselbe kommt in üblicher Weise täglicli an alle Mitglieder und Theilnehmer zur Vertheilung. Im Intere&se der Raschheit und Correctheit der Veröffentlichung ersuchen wir diejenigen Herren, welche Vorträge in den allgemeinen- oder den Sectionssitzungen halten, je nach ihrem Wunsche den voll- ständigen Vortrag oder ein Referat desselben entweder sofort, nachdem er gehalten ist, oder schon vorher dem jedesmaligen Schriftführer übergeben zu wollen. Wer in einer Diskussion das Wort nimmt, wird ersucht werden, eine Mittheilung hierüber sofort auf ein ihm überreichtes Blatt niederzuschreiben. Seitens der Schriftführer wird für das Tage- blatt nur kurze Notiz über Vorträge und Diskussionsbetheiligung ge- geben werden. Sonstige auf die Redaction des Tageblatts bezügliche Mittheilungen bitten wir an den Leiter derselben, Herrn Professor J, Stilling, zu richten. 200 Botaniker-Congresse. 6. Anfragen und Mittheilungen , welche auf die Angelegenheiten einer Secfion Bezug haben, bitten wir an den nachstehend genannten jedesmaligen Sectionsführer zu richten; alle solche, für welche in diesem Programm eine besondere Adresse nicht angegeben ist, entweder per- sönlich an einen der Unterzeichneten oder an die Adresse „Gescliäfts- führung der 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte". IL Reise und Ankunft, Durch das gütige Entgegenkommen der hohen Behörden und Directionen ist den Besuchern der Versammlung eine Fahrpreis-Ermässigung gewährt, derart dass die vom 15. September d, J. ab von den als solche — durch ihre Karte — legitimirten Mitgliedern und Theilnehmern der Versammlung zur Reise nach Strassburg gelösten Retourbillete zur Rückfahrt bis zum 25. September d. J. einschliesslich Gültigkeit be- halten, wenn der nachstehend anzugebenden Form genügt wird. Diese Vergünstigung gilt bis jetzt für 1. sämmtliche Königlich Preussische Staatsbahnen; 2. die Bahnen in Elsass-Lothringen und Luxemburg; 3. die Pfälzischen Eisenbahnen ; 4. die Hessische Ludwigsbahn ; 5. die Main-Neckar-Bahn; 6. die Grossh. Badische Staatsbahn; 7. die Königl. Württembergischen Staatsbahnen; 8. die Königl. Bayerischen Staatsbahuen ; 9. die K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen; 10. die Oesterreichische Südbahn; 11. die Buschtehrader Bahn. Die Gentraldirection der Königl. Bayerischen Verkehrsaustalten wird die Billete , welche nach deren Uebergangsstation gelöst werden, gegen Vorzeigung der Mitglieds- oder Theilnehmerkarte , auf der be- treffenden Abgangsstation mit dem Vermerk der verlängerten Gültig- keitsdauer versehen lassen. Für die übrigt'n genannten Bahnen erhalten die Billete die verlängerte Gültigkeitsdauer, wenn sie mit den von der Generaldirectiou der Elsass - Lothringischen Bahnen in Strassburg ad hoc zu liefernden Tecturen auf der Rückseite versehen sind. Abgelehnt ist die Gewährung der vorstehend erwähnten Vergünstigung von den Verwaltungen der Königl. Sächsischen Staatsbahn, der Böhmischen Westbahn und der Schweizerischen Eisenbahnen. Empfangs- und Auskunftsbureau. Auf dem Centralbahnhof in Strassburg wird vom 17. September an während der Dauer der Versammlung ein Empfangs- und Auskunfts- bureau eingerichtet sein. Wir bitten daher unsere Gäste, zun)al solche, welche in hiesiger Stadt nicht Bescheid wissen , im Interesse ihrer Bequemlichkeit ihr Reiseziel nach dem Centralbahnhof, nicht Metzger- thorbahnhof, zu nehmen. Auf diesem Bureau des Centralbalinhofs werden allgemeine In- formationen und Wohnungsnachweise ertheilt werden. Ein zweites Bureau wird in dem Universitätsgebäude eingerichtet sein, und in diesem werden die Karten gelöst, Festabzeichen , Diucksachen und dergl. ver- theilt werden. Botaniker-Congresse. 201 III. Tageseintheilung, Donnerstag, den 17. September, von Abends 7 Uhr ab : Zusammenkunft zur gegenseitigen Begrüssung in den Räumen des ^Civil-Casino" (Sturmeck- staden 1). — Freitag, den 18. September, Vormittags 9 Uhr : Erste Allgemeine Sitzung. Nach Schluss der Sitzung Einfühi-ung der Sectionen in ihre Locale ; Constituirung der Sectionen. Nachmittags von 3 Uhr ab : Sectionssitzungen. Abends: Gesellige Vereinigung in der „Rheinlust". — Samstag, den 19. Sep- tember, Vormittags von 9 Uhr ab : Sectionssitzungen. Nachmittags von 3 Uhr ab : Desgleichen. Abendunterhaltung in den Räumen des Stadthauses , an- geboten von dem Bürgermeisteramte Namens der Stadt Strassburg. — Sonntag, den 20. September : Gemeinsamer Ausflug mit Extrazug nach Zabern und Hohbarr. Abends, nach der Rückkunft , Beleuchtung des Münsterthurms. Freie Vereinigung im ^Civil-Casino". — Montag, den 21. September, Vor- mittags von 9 Uhr ab: Sectionssitzungen. Nachmittags von 8 Uhr ab: Des- gleichen. Abends: Gesellige Vereinigung in der , Rheinlust". — Dienstag, den 22. September, Vormittags 9 Uhr: Zweite Allgemeine Sitzung. Nach- mittags von 3 Uhr ab : Sectionssitzungen. Abends : Geselligkeit nach freier Wahl. — Für Mittwoch, den 23. September, sind Excursionen der Sectionen in Aussicht und Vorbereitung genommen. IV. Allgemeine Sitzungen, Die Allgemeinen Sitzungen finden im Universitätsgebäude statt. Erste Allgemeine Sitzung: Freitag, den 18. September. 1. Eröff"nung der Versammlung durch den 1. Geschäftsführer. 2. Begrüssung Seitens der Behörden. 3. Wahl des nächstjährigen Versammlungsorts. 4. Vorträge: Herr Rühle (Bonn): Gedächtnissrede auf Friedr. Theod. Fr er ich s und J. Henle. Herr A. Weis mann (Freiburg): Thema vorbehalten. Zweite Allgemeine Sitzung: Dienstag, den 22. September. 1. Vorträge: Herr Virchow (Berlin): Ueber Acclimatisation. Herr Pechuel-Lösche (Jena) : Die Bewirthschaftung tro- pischer Gebiete. 2. Geschäftliches. 3. Schluss der Versammlung durch den 1. Geschäftsführer. V. Sectionen. Die Sitzungen der Sectionen finden statt im Uuiversitätsgebäude und in den diesem benachbarten Universitäts-Instituten. Botanik. Sectionsführer : Herren De Bary und Zacharias. Schriftführer: Herren Wortmann und Büsgen. P li ar m aceu ti sc h e Section. Sectionsführer: Herren Flückiger und Pfersdorff. Schriftführer: Herr Philipps. Angemeldete Vorträge: Herr Beckurts (Braunschweig): Ueber den flüchtigen und scharfen Bestandtheil verschiedener Ranunculaceen (Anemone, Ranunculus, Ciematis, Aconitum). — Herr Flückiger: Pharmakognostische Demonstrationen, chemische und litterarische Mit- theilungen. — Herr Schär (Zürich): Ueber Nux vomica, Nuces caryo- phyllatae und Radix Pipitzahuac ; Ueber ein Handbuch der arabischen Apotheker im XIII. Jahrhundert ; Wirkung der Blausäure auf Fermente keimfähiger Pflanzen ; Reactionen des Cubebins. — Herr Tschirch 202 Botaniker-Congresse. (Berlin): Pharniakognostlsche Mittheilungen ; Bericht über die „Deutsche Pharinaceutische Gesellschaft". Pharmakologie. Sectionsführer : Herr Schniiedeberg. Schriftfühier : Herr Kobcrt. Angemeldete Vorträge: Heir Kobert (Strasshurg): Ueher ein neues Gilt aus der Quillaja-Rinde. - Hfrr v. Schröder (Strassbursjr) : Ueber die wirksamen Bestandtheile der Baptisia tinctoria. — Demon- strationen und kleinere Mittheilungen aus dem pharmakologischen Institut zu ötrassburg. Landwirthschaftliches Versuchswesen. Sectionsführer : Herren Musculus (Strassburg) und W e i g e 1 1 (Rufaoh). Schriftführer: Herr Rotheit (Rufach). Angemeldete Vorträge: Herr Ad. Mayer (Wageningen): Ueber eine merkwürdige Krankheit des Tabaks; Vergleichende Fütterungs- versuche zwischen Sommerfutter und Heu. — Herr M. Maercker (Halle): Thein;i vorbehalten. — Herr J. H. Gilbert (Rofhamsted, England): Bericht über Ernteresultate bei Weizen während 40 Jahren auf demselben Land; Ueber die Bestimmung von Salpetersäure in Ackergrume und Untergrund. — Herr C. W ei gelt (Rufach): Ueber Rebdüngungsversuche ; Kunstweinbereitungsversuche. VI. Ausstellungen. Etwa einzulichtende Ausstellungen , welche auf den Gegenstand einer Section Beziehung haben, stehen unter der Oberleitung der Herreu Sectionsführer. An diese bitten wir daher Wünsche und Anfragen direct zu richten. Bis jetzt sind folgende Ausstellungen beabsichtigt und in Vor- bereitung : 1. Ausstellung von chirurgischen und medicinischen Instrumenten und Apparaten durch die Erfinder oder beauftragte Techniker , im Universitätsgebäude, unter Leitung des Herrn Prof. Lücke. Ausführ- liches Programm erscheint in Fachjou malen. 2. Ausstellung physiologischer Apparate und Instrumente, im Physiologischen Institut. Einsendungen sind au dieses, Spitalwallatrasse, zu adressiren; nähere Auskunft zu erhalten durch Vermittelung des Herrn Pnvatdocenten Dr. Ewald. 3. Geographische Ausstellung des Hertn P ec h u e 1 - Lös e h e im Locale der Section für Geographie. Strasshurg, Anfang Juli 1885. Die öescMfisfnlirer der 58. Versainmluii^ dentsclier Natürforsclier uuil Aerzte. A. Kussmaul. A. d e 13 a r y. Personalnachrichten. 203 Personalnachrichten. Unser Mitarbeiter, Herr Dr. Freiherr von Bretfeld zu Kronen- burg, bisher Agrikultur-Botaniker an der landwirthschaftliohen Versuchs-Station zu Halle a. S. , hat einen Ruf als Professor der landwirthschaftlichen Botanik am Polytechnikum zu Riga an- genommen. Er siedelt bereits am 1. September dahin über. Nach kurzem Kranksein ist am 28. Juli zu Breslau der königl. Professor an der dortigen Universität und Oberlehrer am Elisabeth- Gymnasium, Dr. Gustav Wilhelm Körber, ziemlich unerwartet ver- schieden. In einer doppelten, 45jährigen und mit Erfolgen reich gesegneten Lehrthätigkeit ist es ihm vergönnt gewesen , auf weite Kreise im deutschen V^aterlande und vielfach über dessen Grenzen hinaus in befruchtendem und vor allem die botanische Wissenschaft förderndem Sinne zu wirken, sodass die Trauerbotschaft von seinem Tode allgemein schmerzlich berühren wird. Ueber Körber's äusseren Lebensgang wird uns mitgetheilt was folgt: Gustav Wilhelm Körber wurde am 10. Januar 1817 in Hirschberg geboren, woselbst sein Vater, einer der ausgezeichnetsten Pädagogen seiner Zeit, als Gymnasialdirector 1827 verstarb. Er besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog 1835 die Universität Breslau. Schon vorher als Primaner hatte er unter Anleitung des Majors J. v. Flotow botanische Studien getrieben und die Flora des heimathlichen Riesengebirges auf zahlreichen Excursionen kennen gelernt. Der Umgang mit Flotow wurde für ihn, der sich sonst sicher der Philologie gewidmet hätte, ent- scheidend, und so kam es, dass er in Breslau vorwiegend Natur- wissenschaften studirte und sich ganz besonders durch Nees von Esenbeck, später durch Göppert angezogen lühlte. Im Jahre 1838 ging er nach Berlin und trieb hier vor allem Hegel'sche Philosophie, welche ihm jedoch später durch Schopenhauer, mit welchem er in persönlichen Beziehungen stand, verleidet wurde. Im Jahre 1839 promovirte er zum Doctor der Philosophie. Seine Mittellosigkeit verhinderte ihn , sich , wie er wünschte, in Berlin zu habilitiren ; er ging nach der Heimath und widmete sich dem Gymnasialfach. Im Jahre 1840 bestand er das Examen pro facultate docendi, lehrte zwei Jahre lang als Candidat am Magdalenäum zu Breslau und in Hirschberg, und im Jahre 1842 wurde er ordentlicher Lehrer am Elisabethan zu Breslau , wo er bis kurz vor seinem Tode in Thätigkeit blieb. Im Jahre 1846 habilitirte er sich an der Breslauer Hochschule; bald wurde er am Elisabethan Oberlehrer und 1862 auf Grund seiner wissenschaftlichen Leistungen, namentlich in der Lichenologie, in welcher er bis heut als Autorität gilt, königlicher Professor. 1873 an der Universität zum Professor extraordinarius ernannt, docirte er bis an sein Ende über Kryptogamenkunde, Darwinismus und die Philosophie Schopenhauers. Im Jahre 1881 hatte er die Freude, beim Abschluss einer 40jährigen Lehrthätigkeit von der 204 Personalnachrichten. — Inhalt. Anzeisre. Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur sich als Jubilar gefeiert zu sehen. — Seine grossen lichenologischen Sammlungen gingen in den Besitz des holländischen Staatsherbariums zu Leyden über. Dass K. bei seinem steten brieflichen Verkehr mit den Lichenologen aller Länder Mitglied oder Ehrenmitglied ver- schiedener naturwissenschaftlicher Gesellschaften und Vereine war, ist auch aus der grösseren Zahl seiner wissenschaftlichen Ver- öffentlichungen erklärlich. Von seinen hauptsächlichsten folgende hervorgehoben De gonidiis Lichenum. 1839. Ideen ganischen Schöpfung. 1851. Grundriss 1848. Systema Lichenum Germaniae. 1855. Parerga Licheno- logica. 1865. Seine in letzter Zeit zunehmende Kränklichkeit fühlend, stand Körb er im Begriff, in den wohlverdienten Ruhestand über- zutreten, als ihn ein sanfter Tod der Wissenschaft und den Seinen entriss. Werken seien als die zur Geschichte der Or- der Kryptogamenkunde. Inhalt: !H,efiara.te : Benecke, Ueber den Nachweis des Samens der Kornrade (Agrostemina Githago L.) in Mehlproducten, p. 188. Frank, Ueber die auf Wurzelsymbiose be- ruhende Ernährung gewisser Bäume durch unterirdische Pilze, p. 178. Herder, v , Beobachtungen über das Wachs- tbura der Blätter einiger Pflanzen, p. 181. Hohenbühl-Heufler, V., Zur Entdeckungs- geschichte von Doassansia Alismatis (Fr.), eigentlich (Nees in Fr.), p. 174. Kuy und Zimmermann, Die Bedeutung der Spiralzellen von Nepenthes, p. 182. Lindberg, Scalia Hookeri et Fossombroniae scandiuavicae vivae descriptae, p. 178. Peckolt, Cultivirte Carä- Arten Brasiliens, p. 185. Piccone, Die pflanzenfressenden Fische und die Dissemination der Algen, p. 173. Schröter , Bemerkungen über Keller- und Grubenpilze, I., p. 174. Schnlze und Bosshard, Ueber das optische Verhalten einiger Amidosäuren, p. 181. — — , Ueber das Vorkommen von Glutamin in den Zuckerrüben und über das optische Verhalten desselben, p. 181. Vater, Die fossilen Hölzer der Phosphorit- lager des Herzogthums Braunschweig, p. 191. Vries, de, Een nieuw orgaan van het plan- taardig protoplasma, p. 182. Nexie Ijltteratur, p. 189. Wies. Origiual-IMlttlielluxigen : Brnnchorst, Zur Frage über den sogenannten Galvanotropisraus, p. 192. Sotauiker-Congresse : Einladung zu der 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, p. 198. Jfersoiia.lnaolirloliten : Dr. Freiher von Bretfeld zu Kronenburg (Professor in Riga), p. 203. Dr. Gustav Wilhelm Körber (t), p- 203. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. Profeissor £d. Hackel. Monographia Festucarum europaearum. Verlag von Theodor Flacher ia Oassel. — Druck von Friedr. Scheel In Oassel. Band XXIII. No. 8. Jahrgang VI. V REFERIRENDES ORGAN ^' für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nsUr Hitffirkang zahlreicher Gelehrten von Dp. Oscar ühlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in MUncIien, der Botaniska Sällskapet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. No.34. Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1885. Referate. Schröter, Diagnosen von einigen noch nicht publicirten Pilzen in „Neue Beiträge zur Algenkunde Schle- siens". (Jahresbericht der schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur zu Breslau. LXI. 1884. p. 179.) Peziza calospora Schrt. Zerstreut oder in kleinen Gruppen auf feuchtem Sumpfboden aufsitzend , ungestielt. Becher flach, später convex, bis 3 mm breit, dickfleischig, weiss, aussen glatt, schmutzig weiss, ganzrandig. Schläuche cylindrisch, kurzgestielt, am Scheitel abgerundet, 280—330 fj lang, 30 — 35 /n breit, acht- sporig. Sporen einreihig, kugelig, 20 — 22 ^- Durchmesser; Mem- bran farblos, mit einem weiten Maschennetze und mit 6 — 7 /* langen, spitzen Stacheln besetzt. Paraphysen keulenförmig, oben bis 20 (U/ breit. — Juli. Rosellinia palustris Schrt. In kleinen Gruppen zerstreut auf schlammigem, mit gallerteartigen Algen überzogenem Boden. Perithecien kugelig, etwa 0,5 mm breit, mit schwach kugelförmigem Halse und flacher durchbohrter Mündung, am Grunde von losem, der Unterlage eingewachsenem, schwarzem Filze umgeben ; Wandung schwarz , gebrechlich , dicht bedeckt von schwarzbraunen , steifen, 50—60 fj langen, 5—7 /n breiten, am Scheitel meist pfriemenartig zugespitzten Haaren. Schläuche cylindrisch, langgestielt, 260 — 300 (sporenführender Theil 200—230) f^ lang, 10—11 /(* breit, am Scheitel abgestutzt, achtsporig. Sporen schief einreihig, elliptisch spindelförmig, etwas einseitig, abgeflacht, 27 — 35 ^t* lang, 10 — V2 fi breit; Membran schwarzbraun. Botan. OeutralbL Jabrg. VL 1886. Bd. XSUL 15 206 Pilze (Gährung). Leptospora palustris Schrt. Zerstreut, mit dem Grunde der Unterlage (gallertartiger angetrockneter Algen) eingesenkt, kugelig, mit fast flacher, durchbohrter Mündung, 0,6 mm breit, Wandung kahl und glatt, schwarz, gebrechlich. Schläuche breit cylindrisch, lang gestielt, 220—260 fi. lang (sporenführender Theil 120— 130 ju-), 16 — 20 fjb breit, achtsporig. Sporen zweireihig, lang cylindrisch, erst unregelmässig gekrümmt, mit abgerundeten Enden, 60 — 70 fi lang, 8 — 10 fi breit; ungetheilt; Membran farblos, Inhalt hell fleischfarbig, gleichmässig körnig. — August. Fusarium deformans Schrt. Mycel in den Spindeln der Kätzchen weiblicher Weidenblüten schmarotzend und diese zu federkieldicken Wülsten auftreibend. Sporen in dicken , wachs- artigen, rosenrothen Polstern vorbrechend, oft in lauter Ranken austretend , elliptisch oder eiförmig , oft auch sichelförmig ge- krümmt, unten etwas zugespitzt, 16 — 19:6 — 9 |0., ungetheilt, In- halt gleichmässig, Membran farblos, glatt. — Im Mai an blühenden Kätzchen von Salix Caprea und cinerea und auch an den Früchten Anfang Juni. Die befallenen Kätzchen bleiben fest anheftend, während die übrigen abfallen. In Schlesien, auch anderwärts häufig. Die genannten Pilze wurden an der Landstrasse nach Hunds- feld, 5 km von Breslau, gegenüber Friedewalde, in einem flachen, mit lockerem Weidengebüsch bewachsenen und einen Theil des Sommers hindurch stellenweise flach mit Wasser bedeckten Aus- stich im Kiesboden gefunden , der neben vielen interessanten Phanerogamen-Formen auch eine reiche Vegetation von Algen und Pilzen bot. Zimmermann (Chemnitz). Cohn, F., Ueber Schimmelpilze als Gährungserreger. (Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau. LXI. 1884. p. 226.) Verf. erhielt von einem in Breslau sich aufhaltenden Stud. der Landwirthschaft, einem Japanesen, einige Körner Tane Kosi, der Mutterhefe des japanischen Reisweines (Sake) und Hess diesen damit nach der ihm von Japan bekannten Methode das Sake be- reiten. Tane Kosi sind mit dem Mycel und den Fruchtträgern des durch grünlich gelbe Conidienketten ausgezeichneten Reis- Schimmelpilzes (Aspergillus Oryzae Ahlburg) überzogene Reis- körner. Das Mycel des Pilzes leitet die Fermentation ein, ehe es fructificirt. Der Reis wird zunächst gedämpft, wodurch das Stärke- mehl nicht verkleistert und dann mit Tane Kosi (den verschimmelten Reiskörnern) vermengt. Bald überzieht er sich mit einem weissen sammetartigen Mycel, welches die Reismasse durchwuchert, die dabei einen angenehmen Geruch (nach Apfel und Ananas) an- nimmt. Das Mycel, sich selbst überlassen, würde vom 4. Tage ab fructificiren und dabei erst eine chromgelbe, später aber mehr gelbbräunliche Farbe annehmen. Dazu lässt man es aber nicht kommen, sondern bringt zu der vom sterilen Mycel durchwucherten Masse frischen gedämpften Reis, der in 2 — 3 Tagen wieder vom Mycel umsponnen ist. Nachdem dies noch mehrmals wiederholt worden ist, wird das Ganze unter stetem Umrühren im Holz- bottich mit Wasser zu einem steifen Brei gerührt und bei 20" Pilze (Gährung). 207 der beginnenden Alkoholgährung überlassen. Diese tritt nach 8—9 Tagen ein und der Reisbrei, Moto genannt, steigt unter stürmischer Entwicklung von Kohlensäureblasen in die Höhe. Von Tag zu Tag wird er süsser und dann flüssiger. Nach 2 — 3 Wochen ist die Gährung vollendet und der Rückstand des Reis- brei trennt sich von einer schönen, goldgelben, dem Sherry gleich riechenden und schmeckenden, klaren Flüssigkeit, dem Reiswein, Sake. Durch Auspressen des Rückstandes im Leinentuche wird die Scheidung beschleunigt. Durch Lagern nimmt der Sake an Wohlgeschmack zu. Der in Breslau im pflanzenphysiologischen Institut bereitete enthielt 13,9 7o Alkohol. Bei genauerer Unter- suchung ergab sich , dass das Pilzmycel den Stärkekleister in Glykose umwandelt, also die Diastase des Gerstenmalzes vertheilt, das im Reis nicht in genügender Menge vorhanden ist , um eine rasche Verzuckerung herbeizuführen, ausserdem auch in der Siede- hitze seine Wirksamkeit verloren hat. Aber es ist nicht das lebendige Mycel, das als Ferment wirkt, sondern ein Ferment im Protoplasma der getödteten Aspergillusschläuche , denn auch der Auszug der Aspergillusmasse bewirkt Verzuckerung und Ver- gährung. Bei der Gährung stirbt der Schimmelpilz durch den sich bildenden Alkohol bald ab, während die Verzuckerung auch darnach noch fortschreitet. Die Alkoholgährung der Glykose selbst wird durch Hefepilze (Saccharomyces) bewerkstelligt, deren Keime in Japan stets schon in dem als Mutterhefe verwendeten Reisbrei vorhanden sind, mit dem Aspergillus aber nicht zu- sammenhängen. Die Hefe des Reisweines verträgt einen höheren Alkoholgehalt als die gewöhnliche Weinhefe. Ein anderes durch Aspergillus Oryzae erzeugtes Gährungs- product ist die Sojasauce. Sie wird aus der Sojabohne (Dolichos Soja) bereitet, welche neben wenig Stärkemehl reichlich Fett und Käsestoff enthält. Bei Bereitung der Sauce werden die weich ge- kochten Bohnen mit gerösteten Gerstenkörnern (Graupen) gemengt, mit Mehl von gerösteter Gerste bestreut und schliesslich mit dem gelben Sporenstaube des Aspergillus dick besäet. Nachdem das bei 30*^ sich entwickelnde Mycel fructificirt hat (nach 4 Tagen), wird die Masse in eine 16procentige Kochsalzlösung gebracht und mit dem Quirl zu einem dicken Brei zerrieben. In der Salzlösung stirbt der Reisschimmel ab; dafür entwickelt sich aber bei 22" im Brei ein Pilz, der bisher nur aus der Sauerkrautgährung be- kannt war, eine Chalara: lang gegliederte, dichotom verzweigte Hyphen mit hefeartigen Sprossungen an den Scheidewänden. Unter ihrem Einflüsse tritt eine nicht näher bekannte Gährung ein. Nach derselben trennt sich eine dunkelbraune, im Geschmack an concentrirte Fleischbrühe erinnernde Flüssigkeit von dem Rück- stande, welcher die Chalara und die Reste der Soja und Gerste enthält. Zimmermann (Chemnitz). Wortmann, J., Der Thermotropismus der Plasmodien von Fuligo varians (Aethalium septicum d. Aut.). (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. III. ^885. Heft 4.) 15* 208 Pilze. — Muscineen. Nach Verf. ist das Plasmodium von Fuligo bei niederer Temperatur positiv, bei höherer negativ tliermotropisch; gleich- zeitig positiv und negativ bei Erwärmung, theils über, theils unter die Grenztemperatur (30" C). Wieler (Berlin). Stephan! , F., Gymnomitrium confertum Limpr. (Revue bryologique. 1885. No. 2. p. 19—22.) Berthoumieu entdeckte diese für Frankreich neue Art am Mont-Dore. Verf. gibt deren lateinische Diagnose und bespricht deren Beziehungen zu Sarcoscyphus emarginatus; dabei sieht er sich veranlasst, gegenüber Spruce die in der Beschaffenheit der Pdütenhüllen begründete Trennung von Gymnomitrium und Sar- coscyphus eingehender zu beleuchten. Das Endergebuiss seiner Auseinandersetzungen ist, dass, so sehr sich auch beide Gattungen in ibren vegetativen Organen nähern, sie dennoch in ihren Fort- pflanzungs-Organen hinreichend verschieden sind, um fortan ge- trennt bleiben zu müssen. Der Name Cesia für die Gattung Gymnomitrium wird vom Verf. wegen der lautlichen Aehnlichkeit mit der Liliaceen- Gattung Caesia verworfen. Holler (Memmingen). Philibert, Rhacomitriura mollissimum spec. nov. (Revue bryologique. 1885. No. 2. p. 22—23.) Neue, vom Verf. im Walliser Eintischthal (Val d'Anniviers) bei 1800 — 2000 m Höhe gefundene, sterile Art. Dieselbe scheint der Bescbreibung nach dem Rh. canescens am nächsten zu stehen, gleicht aber habituell gewissen Formen von Hedwigia. Von dieser Gattung durch das Vorhandensein eines Blattnerven verschieden, nimmt die neue Art sozusagen eine Mittelstellung zwischen Rhaco- mitrium und Hedwigia ein. Holler (Memmingen). Philibert, Observations au sujet duNo. 742 desMusci Galliae. (Revue bryologique. 1885. No. 2. p. 23—24.) Berichtigung der Diagnose der Nummer 742 der Musci Galliae. Die dort als Amblystegium (Hypnum) Kneiffii Br. c. var. vulgare Sanio ausgegebene Art gehört nach der Beschaffenheit ihres Peristoms (streifenlose, einfach papillose Aussenplatten , der Peristomzähne) und der ringlosen Kapsel unter die Varietäten von H. exannulatum oder fluitans. *) Holler (Memmingen). Kiudberg, >l. C, Table analytique des mousses pleuro- carpes europeennes. (Revue bryologique. 1885. No. 2. p. 24—31.) Nach einer kurzen, principiellen Erörterungen gewidmeten Ein- leitung werden gedrängte Charakteristiken der europäischen Laub- Moos-Familien und -Gattungen gegeben und in einem weiteren Ab- schnitte die unter letztere eingereihten Arten (mit Berücksichtigung *) Verf. Behauptung „ces deux dernieres especes pouvant a peine etre s*5par^es" möchte doch nur für den Fall gelten , dass der Blütenstand das einzige — und zwar ein unwesentliches — Unterscheidungs-Merkmal beider Arten bildet. Aliein auch in diesem Falle ermöglicht die grössere Enge des Zellnetzes bei H. exannulatum in der Kegel die Unterscheidung. Bei Unter- suchung steriler Exemplare ist man ohnedies fast nur auf dieses eine Merk- mal angewiesen, ßef. Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie, 209 auch von Schimper's Nomenclatur) zusammengestellt. Das Ganze ist eine auf die Laubmoose Europas ausgedehnte Erweiterung von des Verf. beiden Abhandlungen: 1. die Familien und Gattungen der Laubmoose Schwedens und Norwegens, hauptsächlich nach dem L i n d b e r g 'sehen System übersichtlich beschrieben ; 2. die Arten der Laubmoose Schwedens und Norwegens beschrieben. Holler (Memmingen). Benauld , F. , Notice sur quelques mousses des Pyrd- nees. [Suite.] (Revue bryologique. 1885. No. 2. p. 31 — 32.) Bestätigt das Vorkommen von Ptychomitrium pusillum, Poly- trichum strictum und Brachythecium salicinum im Bereiche der Pyrenäen und gibt sonstige Aufschlüsse über die genannten Arten. Die Ersterwähnte ist wahrscheinlich mit dem nordamerika- nischen P. incurvum SuU. identisch. Holler (Memmingen). Zacharias, E., Ueber den Nucleolus. (Sep.-Abdr. a. Botan. Zeitung. XLIIL 1885. No. 17 — 19.) 4'>. 26 pp. Leipzig 1885. Aus der einleitenden Litteraturübersicht ergibt sich, dass über die Natur des Nucleolus verschiedene Ansichten ausgesprochen sind, dass jedoch die Annahme vorherrscht, dass er nicht wesent- lich verschieden von den Chromatinkörnern des Kernes ist. Da- gegen hat Flemming die stoffliche Verschiedenheit betont. Die Untersuchungen des Verf., welche besonders an dem Fruchtknotengewebe von Galanthus nivalis gemacht wurden, weisen wesentliche Unterschiede des Nucleolus vom Chromatin nach. In Wasser verquillt die ganze Kernmasse mit Ausnahme des Nucleolus, welcher als ein glänzender, scharf umschriebener Körper sichtbar wird. Bei Behandlung mit Blutlaugensalz-Eisenchlorid färbt sich der Nucleolus tiefblau und seine Substanz macht dabei den Ein- druck eines feinmaschigen Gerüstes, dessen Balken gefärbt er- scheinen, während die Zwischenmasse ungefärbt ist. Nach Ein- wirkung von künstlichem Magensaft wird ein Theil der Substanz aus dem Nucleolus herausgelöst; ihm fehlen die am übrigen Kern auftretenden glänzenden Nucleinkörner. In lOprocentiger Koch- salzlösung löst sich nach mehrtägiger Einwirkung ebenfalls ein Theil der Nucleolussubstanz, ein lockerer Plastinrest bleibt zurück. Gegenüber Carminlösungen verhalten sich Nucleolus und Chro- matin auch verschieden. Ersterer färbt sich mit neutraler Carmin- lösung rasch und ii;itensiv und zwar beruht diese Färbung auf seinem Gehalt an Eiweisssubstanzen , da nach deren Herauslösen durch Magensaft keine deutliche Färbung mehr sich einfindet. Mit Essigsäure versetzte Carminlösung färbt die Nuclei'nkörper im Alkoholmaterial sehr intensiv, sehr wenig den Nucleolus. In verdautem Material färbt der vom Nucleolus zurückbleibende lockere Rest sich etwas in der genannten Lösung, aber nicht so stark wie das Nucle'in des Kernes. Der Nucleolus von Galanthus nivalis besteht nach den ge- schilderten Reactionen in der Hauptmasse aus Eiweisssubstanzen und enthält ferner etwas Plastin, während das Nuclein fehlt. Gleiches Verhalten zeigt auch der Nucleolus anderer Pflanzen, 210 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. z. B. Cucurbita Pepo, Spirogyra, während Carnoy bei der letzteren Pflanze den Nucleolus als einen kleinen Kern bezeichnet mit allen dafür charakteristischen Elementen. In stofflicher Beziehung ähnlich wie der Nucleolus verhalten sich die Pyrenoide, insofern auch sie kein Nuclein besitzen, dafür Eiweisssubstanzen; Plastin scheint ihnen zu fehlen. Dem Nucleolus noch ähnlicher zeigen sich die Stärkebildner in den Epidermis- zellen der Phanerogamen, da in ihnen neben Eiweisssubstanzen sich auch Plastin nachweisen Hess. lieber die Rolle der Nucleolen bei der Kerntheilung sind verschiedene Ansichten ausgesprochen worden. Strasburger meint, dass er sich dabei im Kernsaft löst, zum Theil darin ver- bleibt, zum anderen von dem Kernfaden aufgenommen wird. Verf. weist auf die mangelnde thatsächliche Begründung der Anschauung hin und fügt hinzu, dass man mit mehr Recht die Annahme ver- theidigen könnte, dass die Nucleolussubstanz zur Bildung der Spindelfasern verbraucht werde. Beobachtungen an lebendem Material von Chararhizoiden legen dar, dass der Nucleolus bei Beginn der Kerntheilung allmählich verschwindet und dass er in den jungen Tochterkernen wieder auftritt und zwar in der Weise, dass zuerst je 4 kleine Nucleoli bemerkbar werden , die dann zu zwei, schliesslich zu einem Kernkörperchen verschmelzen. Mehr- fach , so z. B. von Tangl, Strasburger, ist die Angabe ge- macht worden, dass bei der Theilung der Pollenmutterzellen nach dem Verschwinden des Nucleolus ein ihm ähnliches Körperchen das „Secretkörperchen" oder „Paranucleolus" auftritt, welches vom Kern wieder ausgestossen wird. Nach Verf. sind diese An- gaben irrthümlich, da ein solches Ausstossen niemals direct be- obachtet werden konnte. Uebrigens macht er auf die Möglichkeit aufmerksam, dass der Nucleolus sich nur scheinbar auflöse, seine Eiweisssubstanz herausgelöst werde , während das Plastin noch erhalten bleibe, wenn auch der Beobachtung leicht entgehen könne, sich tlieile und so in die Tochterkerne gelange, in welchen es sich wieder zum Nucleolus umbilde. Verschieden ist das Verhalten des Nucleolus in männlichen und weiblichen Sexualzellen. In den letzteren besitzt der Kern stets ein Kernkörperchen , während dasselbe bei den ersteren häufig verschwindet. Bei der Ausbildung der Spermatozoiden in den Antheridien von Chara, Marchantia, den Farnen wird der Nucleolus immer kleiner, his er nicht mehr sichtbar wird. Eben- so ist in anderen , besonders älteren Zellen ein Schwinden der Kernkörperchen beobachtet worden, so z. B. in den absterbenden Blättern von Galanthus nivalis, Iris , während in den abfallenden Blättern von Sambucus der Nucleolus zwar verkleinert ist, aber nicht verschwindet. Bei Galanthus wurde die Auflösung des Nucleolus durch Verdunkelung beschleunigt, während bei Spirogyra, welche 14 Tage bei Lichtabschluss cultivirt worden war, keine Veränderung der Kernkörperchen beobachtet wertlen konnte. Eigenthümliche Umbildungen erleiden die Nucleoli in älteren nicht mehr tlieilungsfähigen Zellen von Chara. Anfangs ellipsoidisch Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 211 senden die Kernkörperchen unregelmässige Fortsätze aus und zer- fallen schliesslich in kleine verschieden geformte Körner. Was die physiologische Rolle des Nucleolus anbetrifft, so ist bisher derselbe vielfach als ein Reservestoff aufgefasst worden, während Verf. besonders gegen Strasburger die geringe Stich- haltigkeit der dafür angeführten Gründe darlegt und hervorhebt, dass man mit mehr Recht in dem Nucleolus ein besonderes Organ erkennen könne, dessen Function im Uebrigen ebenso wie die- jenige des ganzen Kerns noch vollständig unbekannt ist. Klebs (Tübingen). Dennert, E., Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Laubstengels der Cruciferen. [Inaugural - Dissert.] 8". 37 pp. Mit 1 Tafel. Marburg 1884. Die Arbeit nennt als ihren Zweck, „eine Antwort zu geben auf die Frage : gehen die anatomischen und die morphologischen Charaktere der Pflanze Hand in Hand?" Durch genaues Studium der anatomischen Charaktere der Arten glaubt Verf. auch der Beantwortung der wichtigen Frage nach der Constanz der Arten näher zu kommen, und will gerade an den Cruciferen zu ent- scheiden suchen, erstens ob die Familien unter einander abgegrenzt sind, und zweitens, ob sich innerhalb einer Familie mit sonst gleichförmig gebauten Arten charakteristische Unterschiede offen- baren. Die eigentliche Abhandlung enthält drei Abschnitte, deren erster sich mit der speciellen Untersuchung von 96, auf 47 Gattungen vertheilten, Arten beschäftigt. Aus dieser Untersuchung gewinnt Verf. seine verschiedenen Typen, welche weiterhin eine grosse Rolle spielen. Auf die Einzelheiten hier einzugehen, verbietet der Raum. Der zweite Abschnitt enthält die allgemeine Charakteristik der Gewebe und die Typen. Aus dem über Oberhaut und Rindenparenehym Gesagten ist nichts weiter hervorzuheben; bei der Besprechung des Gefäss- bündelringes aber erklärt Verf. die schon vorher von ihm ge- brauchten Ausdrücke „primäres Prosenchym" , „inneres Cambium und innerer Bast". Unter ersterem versteht er das die einzelnen Gefässbündel verbindende Gewebe, welches aus sklerenchymatischen Faserzellen besteht und er nennt es so, weil es aus einem eigenen cambialen Zwischengewebe zugleich mit der Ausbildung der Ge- fässbündel entsteht, also nicht aus nachträglich umgewandelten Markstrahlzellen. Wenn das primäre Prosenchym auch allmählich in das Mark überzugehen scheint, so ist doch meist die Grenze zwischen beiden leicht zu bestimmen. Mit den Ausdrücken „inneres Cambium und innerer Bast" wird bezeichnet, dass sich an der Markgrenze der Gefässbündel ein zweites inneres Bastbündel bildet. Ob alle Cruciferen zu den Pflanzen mit sog. bicollateralen Gefässbündeln zu rechnen seien, bleibt noch unentschieden, weil bei manchen das zarte Gewebe innerhalb des primären Holzes nicht zur Weiterentwicklung ge- langt. Nach der Anordnung der Gewebe und besonders der Be- schaffenheit des Festigungsringes stellt nun Verf. seine sieben Typen auf, deren Charakteristik hier kurz angegeben sei. Sie be- 212 Physiologie, Biologie, Anatomie und Moi-phologie. ziehen sich stets auf den Basaltheil des Stengels blühender Exemplare. 1. Aubrietia-Typus : Dem Bündelring fehlt das Prosenchym, die Bastfasern schliessen zu einem Ringe zusammen. 2. Teesdalia - Typus : Hartbast und primäres Prosenchym schliessen zu einem continuirlichen Ringe zusammen , dem sich nach innen die Bündelchen anlagern. 3. Cochlearia - Typus : Der Festigungsring besteht aus ab- wechselnden Gefässgruppen und Brücken von primärem Prosen- chym ; er erfährt bei isolirten Cambiumsträngen keine oder keine wesentliche Veränderung. 4. Typus von Sisymbrium Alliaria: Der Festigungsring wird bedeutend stärker, aber die Cambiumstränge bleiben isolirt. 5. Turritis - Typus (im weiteren Sinne): Das continuirliche Cambium erzeugt keine Markstrahlen. 6. Brassica-Typus : Wenn das Cambium continuirlich geworden ist, so erzeugt es von vornherein neben Gefässen und secundärem Prosenchym noch strahliges Prosenchym, 7. Raphanus-Typus: Die einzelnen Bündel sind von vorn- herein durch primäre Markstrahlen getrennt, später treten auch secundäre auf. Die Unterabtheilungen im 3. und 5. Typus sind dabei nicht berücksichtigt worden. — Darauf werden die untersuchten Arten nach den Typen angeordnet. Diese Typen sind es, nach der An- sicht des Verf., nach denen sich die Arten und Gattungen richten, während die Lebensbedingungen und Wachsthumserscheinungen nach ihm durchaus keinen Einfluss auf die Structur des Stammes aus- üben, eine Anpassung überhaupt nicht existirt. — Im dritten Ab- schnitt sollen die anatomischen Merkmale unter systematischen Gesichtspunkten zusammengefasst werden. Zwischen nahestehenden Arten sind die anatomischen Merkmale nur „relative" und gibt Verf. selbst zu, dass eine danach von ihm versuchte Diagnostik der Gattung Sisymbrium nur relative Sicherheit haben kann, doch erkenne man daraus, „dass manchmal nahe verwandte Arten be- deutende anatomische Unterschiede aufweisen". Der Umstand, dass die Species auch anatomisch verschieden sind, zeigt uns an, wie oberflächlich bislang unsere Kenntniss von den Artencharakteren ist, und lässt uns ahnen, dass die Arten tota natura, bis in's Kleinste, verschieden sind, auch in physiologischer, chemischer u. s. w. Hinsicht." Auch für die Gattungen „werden die ana- tomischen Merkmale verschwommen und relativ". Die Frage vollends „sind die Gattungen einer Tribus einander ähnlicher als mit den Gattungen einer anderen Tribus", muss Verf., wenn er die Vertheiluug der untersuchten Arten auf die Typen vergleicht, verneinen. Die grösseren systematischen Abtheilungen sind natür- lich noch weniger anatomisch charakterisirt. „Sowohl wenn man nach der Ausbildung der Frucht, als auch wenn man nach der Krümmung des Keimlings die Abtheilungen wählt, wird ein Zu- sammenfallen mit den anatomischen Typen nicht erreicht, viel- jnehr kommen in den einzelnen Abtheilungen drei, ja vier Typen Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. 213 kreuzweise vor." Als anatomisch ausgeprägter Familien Charakter der Cruciferen kann der intracambiale Festigungsring an- genommen werden. „Es ist also wegen dieses allgemeinen Charakters eine Einförmigkeit auch in anatomischer Beziehung, welche der verhältnissmässigen Einförmigkeit in morphologischer Rücksicht entspricht, gar nicht zu verkennen, und in so fern muss man sagen , herrscht trotz aller jener Kreuzungen doch ein ge- wisser Parallelismus (oder besser eine Analogie) zwischen der morphologischen und der anatomischen Gliederung der Familie." (!) Es findet sich nun, dass die verschiedenen „Typen" in den ver- schiedenen Internoclien desselben Stengels auftreten und zwar bis- weilen solche, die nicht auseinander hervorgehen können (z. B. im unteren Internodium Markstrahlen , im oberen keine). Dies scheint dem Verf. auf den einheitlichen Zusammenhang der Typen hinzudeuten, nicht in genetischer Entwicklung, sondern so, „dass die Typen Metamorphosenstadien, d. h. Glieder einer ideellen, aber keiner realen Entwicklung sind. Die Typen sind demnach als analog den Metamorphosenstadien des Blattes (Nieder-, Laub-, Hoch-, Kelch-, Blumen-, Staub- und Fruchtblatt) anzusehen." Ein Ausfall gegen die Selectionstheorie bildet den Schluss der Ab- handlung. Möbius (Karlsruhe). Trautvetter, E. R. a., Incrementa florae phaenogamae Rossicae. Fase. III et IV.*) (Acta horti Petropolitani. Tom. IX. Fase. 1. 8". 415 pp. Petropoli 1884. Sep.-Abdr. III. p. 517-733, IX— XI und IV. p. 734—929. 8^ Petropoli 1883 und 1884.) Verglichen mit Ledebour^ Flora Rossica. Tom. III et IV. 14 sp. Ledebour, Flora Rossica III. Subclassis III. Corolliflorae. LXXVI. Lentibularieae Rieh, Utricularia L. 2 sp. Pinguicula L. 7 sp. LXXVII. PrimuiaceaeVent. Hottonia L. 1 sp. Primula L. 14 sp. Androsace Tournef. Cortusa L. 1 sp. (Kaufmannia Rgl. Dodecatheon L. 2 sp. , Cyclamen L. 2 sp., Glaux L. 1 sp. Soldanella Tournef. Trientalis L. 1 sp. Coris Tournef. Naumburgia Mönch. 1 sp. Lysimachia L. 6 sp. Asterolinon Lk. 1 sp. Anagallis L. 1 sp. Centunculus L. 1 sp., Samolus L. 1 sp. LXXVIII. Aquifoliaceae DC. Hex L. 1 sp. (E b e n a c e a e V e n t. Diospyros L. 1 sp. Traut Vetter, Incrementa 111. Tr. No. 3554—3555. Tr. No. 3556. Tr. No. 3557—3577. Tr. No. 8578-3587. Tr. No. 3588-3589. Tr. No. 3590.) Tr. No. 3591. Tr. No. 3592. . Tr. No. 3593-3594. Tr. No. 3595. Tr. No. 3596—3597. 2 sp. 1 « 21 10 2 1 4 sp. 1 35 24 3 1 5 1 1 1 1 8 1 2 2 1 J *) Vergl. Botan. Centralbl. Bd. XIV. 1883. p. 139—146 und Bd. XVII. 1884. p. 270—281. 2U Systematik und Pflanzengeographie. Ledebour, Flora llossica III. LXXIX. Oleaceae Lindl. Fraxinus L. 3 sp. Syringa L. 1 sp. (Lygustrina Rupr.j Olea L. 1 sp. Ligustrum L. 1 sp. Phillyraea L. 2 sp. (Jasmineae R. Br. Jasminum L. 2sp. LXXX. Apocynaceae Lindl. Vinca L. 3 sp. Pervinca Tournef. Apocynum L. 2 sp. LXXXI. Asclepiadeae R. Br. Periploca L. 1 sp. Vincetoxicum Mönch. 4 ap. Cynoctonum E. Mey. 1 sp. Cynanchum L. 1 sp. Asclepias L. Metaplexis R. Br. Urostelma Bnge. Pycnostelma Bnge. LXXXII. Gentianaceae Lindl. Erythraea Borkhaus. 5 sp. Chlora L. 1 sp. Gentiana L. 43 sp. Crossopetalum Roth. Pleurogyne Eschsch. 2 sp. Anagallidium Griseb. 1 sp. Stellera Turcz. 1 sp. Ophelia Don. 1 sp. Halenia Borkh. 1 sp. « Swertia L. 4 sp. Pterygocalyx Maxim. Villarsia Vent. 1 sp. Menyanthes L. 1 sp. Limnanthemum Gmel. 1 sp. LXXXIIT. Bignoniaceae R. Br. Incarvillea Juss. LXXXIV. Sesameae DC. Sesamum L. LXXXV. Polemoniaceae Vent. Phlox L. 1 sp. Gilia Ruiz et Pav. Polemonium L. 2 sp. (Diapensiaceae Lk. Diapensia L. 1 sp. LXXXVI. Convolvulaceae Vent. Ipomaea L. 1 sp. Convoivulus L. 14 sp, Calystegia R. Br. 5 sp. Cressa L. 1 sp. LXXXVIL Cuscuteae PrsL Cuscuta Tournef. LXXXVTII. BoragineaeJuss. Tournefortia L. 2 sp. Arguzia Amm. Heliotropiuni L. 11 sp. Bucanion Stev. Cerinthe L. 2 sp. Trautvetter, Incrementa III. Tr. Tr. No. 3598-.3605. No. 3606-3613. 8 7 sp. 11 8 1 2 4 äp. »1 Tr. Tr. No. 3614. No. 3615—3616. 1 2 T) " 2 X Tr. Tr. Tr. No. 3617—3618. No. 3619. No. 3620. 2 1 1 n I) 5 1 3 n Tr. No. 3621-3631. 11 „ 1 15 1 4 2 2 1 1 » n Tr. Tr. Tr. Tr. Tr. No. 3632—3634. No. 3635—3636. No. 3637-3638. No. 3639. No. 3640. 3 2 2 1 1 n n v Tr. No. 3641-3644. 4 » 9 1 67 1 2 1 1 1 1 10 1 1 1 1 Tr. Tr. Tr. Tr. No. 3645-3668. No. 3669. No. 3670—3675. No. 3676. 24 1 6 1 11 Tr. No. 3677. 1 »J 1 Tr. No. 3678—3679. 2 ,. 2 Tr. Tr. Tr. No. 3680-3681. No. 3682-3683. No. 3684-2688. 2 2 5 " 3 2 7 1 2 37 6 1 Tr. Tr. Tr. No. 3689. No. 3690-3712. No. 3713. 1 23 1 1» Tr. No. 3714-3741. 28 „ 28 Tr. Tr. Tr. Tr. No. 3742. No. 3743—3758. No. 3759. No. 3760-3761. 1 16 1 2 l> 2 1 27 1 4 Systematik und Pflanzengeographie. 215 Ledebour, Flora Rossica III. Echiutn L. 8 sp. Macrotomia DC. Nonnea Medic. 14 sp. Borago L. 1 sp. Psilostemon DC. 1 sp. Symphytum L. 8 sp. Anchusa L. 10 sp. Gastrocotyle Enge. Brunnera Stev. Lycopsis L. 4 sp. Trigonocaryum Trautv. Onosma L. 12 sp. Moltkia Lehm. 1 sp. Lithospermum L. 5 sp. Mertensia Roth. 12 sp. Brachybotrys Maxim. Pulmonaria L. 5 sp. Arnebia Forsk. 5 sp. Alkanna Tausch. 1 sp. Stenosolenium Turcz. 1 sp. Myosotis L. 12 sp. Bothriospermum Rchbch. Strophiostoma Turcz. Eritrichium Schrad. 13 sp. Anoplocaryum Ledeb. 1 sp. Echinospermum Sw. 24 sp. Heterocaryum A. DC. 5 sp. Asperugo L. 1 sp. Cynoglossum Tournef. 6 sp. Omphalodes Tournef. 4 sp. Paracaryum Boiss. Suchtelenia Karel. 3 sp. Solenanthus Ledeb. 6 sp. Diploloma Schrenk. 1 sp. Kuschakewiczia Rgl. Caccinia Savi. 2 sp. Mattia Schult. 2 sp. Cyphomattia Boiss. Rinder a Pall. 2 sp. Craniospermum Lehm. 2 sp. Trichodesma R. Br. Fridrichsthalia Fzl. Rochelia Rchbch. 3 sp. (Hydroleaceae R. Br. Romanzoffia Cham. 2 sp. LXXXIX. Solanaceae Bartl. Datura L. 1 sp. Hyoscyamus L. 6 sp. Physochlaena C. Koch. Nicotiana Tournef. Scopolia Jacq. 1 sp. Nicandra Adams. 1 sp. Petunia Juss. Physalis L. 1 sp. Solanum L. 8 sp. Lycopersicum Tournef. Capsicum Tournef. Atropa L. 1 sp. Lycium L. 2 sp. XC. Scrophulariacea« Lindl. Verbaacum L. 23 sp. Trautvetter, Incrementa Tr. No. 3762—3763. 2 sp. Tr. No. 3764. 1 „ Tr. No. 3765—3766. 2 „ Tr. No. 3767. 1 „ Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. 3768- 3772- 3775. 3776. 3777. 3778. 3779- 3785. 3786- 3789- 3792. 3793- 3795- -3771. -3774. -3784. -3788. -3791. -3794. -3799. Tr. No. 3800—3808. Tr. No. 3809. Tr. No. 3810. Tr. No. 3811—3814. Tr. No. 3815-3820. Tr. No. 3821-3825. Tr. No. 3826—3830. Tr. No. 3831. Tr. No. 3832-3836. Tr. No. 3837. Tr. No. 3838. Tr. No. 3839. Tr. No. 3840-3842. Tr. No. 3843. Tr. No. 3844. Tr. No. 3845-3846. Tr. No. 3847. Tr. No. 3848—3849. Tr. No. 3850—3851. Tr. No. 3852—3856. Tr. No. 3857. Tr. No. 3858—3864. Tr. No. 3865. Tr. No. 3866—3867. Tr. No. 3868-3869. Tr. No. 3870-3889. 20 III. 10 sp. 1 „ 16 „ 2 „ I „ 12 ,. 13 „ I „ 1 „ 5 „ 1 „ 18 „ 2 „ 8 „ 15 „ 1 „ 7 „ 10 „ 1 „ 1 „ 21 „ 1 „ 1 „ 17 „ 1 „ 30 „ 5 „ 1 „ II „ 9 ., 1 „ 3 „ II V 1 V 1 ,; 3 „ 2 „ 1 , 5 ,, 2 ,: 1 , 1 , 5 . 2 5 1 1 1 1 15 1 2 1 4 43 216 Systematik und Pflanzengeographie. Ledebour, Flora Kossica III. Celsia L. 4 sp. Linaria Juss. 22 sp. Antirrhinum L. 2 sp. Scrophularia L. 21 sp. Pentstemon L'He'rit. 1 sp. Mimulus L. 2 sp. Dodartia L. 1 sp. Gratiola L. 1 sp. Lindernia All. 1 sp. Mazus Lour. Vandellia L. Ilysanthes Rat". Limosella L. 1 sp. Digitalis L. 5 sp. Paederota L. Veronica L. .55 sp. Leptorhabdos Schränk. 2 sp. Castilleja L. 2 sp. Eufragia Griseb. 2 sp. Trixago Stev. 1 sp. Bartsia L. 1 sp. Siphonostegia Benth. Phtheirospermum Bnge. Odontites Hall. 4 sp. Omphalotrix Maxim. Euphrasia L. 1 sp. Cymbaria L. 2 sp. Bungea C. A. Mey. 1 sp. Rhinanthus L. 1 sp. Rhynchocoris Griseb. 2 sp. Pedicularis L. 60 sp. Melampyrum L. 6 sp. XCI. OrobanchaceaeLindl. Phelipaea Tournef. 13 sp. Orobanche L. 28 sp. Boschniakia C. A. Mey. 1 sp. Lathraea L. 1 sp. Anoplanthus Endl. 1 sp. XCII, P h r y m a c e a e Schauer. Phryma L. XCIII. VerbenaceaeJuss. Verbena L. 2 sp. Lippia L. 1 sp. Vitex L. 1 sp. XCIV. Selaginaceae Lindl. Gymnandra Pall. 4 sp. Lagotis Gärtn. XCV. Labiatae Juss. Ocimum L. 1 sp. Plectranthus L'Her. Lavandula L. 1 sp. Elsholtzia W. 1 sp. Perilla L. Mentha L. 9 sp. Pulegium Mill. Lycopus L. 3 sp. Zataria Boiss. Origanum L. 2 sp. Thymus L. 3 sp. Serpyllum Pers. T r a u t V e 1 1 e r , Incrementa III. 4 sp. Tr. No. 3890—3900. 11 sp. 33 „ Tr. No. 3901. 1 „ 3 „ Tr. No. 3902-3925. 24 „ 45 „ 1 „ 3 „ 1 „ 1 „ 1 „ 2 „ Tr. No. 3926. 1 „ Tr. No. 3927—3928. 2 „ Tr. No. 3929-3930. 2 „ 2 „ Tr. No. 3931. 1 „ 1 „ 1 „ 9 „ Tr. No. 3932-3935. 4 „ Tr. No. 3936—3937. 2 „ 2 „ Tr. No. 3938—3965. 28 „ 83 „ 2 „ 2 „ 2 „ 1 „ 1 „ Tr. No. 3966. 1 „ 1 ,. Tr. No. 3967. 1 „ 1 „ Tr. No. 3968-3972. 5 „ 9 „ Tr. No. 3973. 1 „ 1 ,, Tr. No. 3974—3977. 4 „ 5 „ 2 „ Tr.- No. 3978. 1 „ 2 „ Tr. No. 3979-3980. 2 „ 3 „ 2 „ Tr. No. 3981—4024. 44 „ 104 „ Tr. No. 4025—4028. 4 „ 10 „ Tr. No. 4029—4032. 4 „ 17 „ Tr. No. 4033—4055. 23 „ 51 ,, 1 „ Tr. No. 4056. 1 ., 1 „ 2 „ Tr. No. 4057. 1 „ 1 ,. Tr. No. 4058. 1 ,, 3 „ 1 „ 1 „ 5 „ Tr. No. 4059. 1 „ Tr. No. 4060-4061. 2 „ 2 „ Tr. No. 4062. 1 ,, 2 „ Tr. No. 4063-4065. 3 „ 3 ,1 Tr. No. 4066—4067. 2 „ 3 „ 1 „ 1 „ Tr. No. 4068. 1 „ Tr. No. 4069-4098. 30 „ 39 „ Tr. No. 4099. 1 „ 1 „ Tr. No. 4100-4102. 3 „ 6 „ Tr. No. 4103. 1 „ 1 „ Tr. No. 4104-4110. 7 ,. 9 „ Tr. No. 4111—4115. 5 „ 8 „ Tr. No. 4116. 1 „ 1 „ Systematik und Pflanzengeographie. 217 Ledebour, Flora Rossica III. Satureja L. 4 sp. Micromeria Benth. 2 sp. Calamintha Benth. 9 sp. Melissa Tournef. 1 sp. Hyssopus L. 1 sp. Perowskia Karel. 1 sp. Salvia L. 23 sp. Rosmai-inus Toui-nef. Ziziphora L. 4 sp. Lophanthus Benth. 1 sp. Nepeta L. 21 sp. Dracocephalum L. 18 sp. Lallemantia F. et M. 3 sp. Hypogomphia Bnge. Prunella L. 2 sp. Scutellaria L. 11 sp. Tapeinanthus Boiss. Mellitis L. 1 sp. Sideritis L. 2 sp. Marrubium L. 16 sp. Chamaesphacos Schrank. 1 sp. Betonica L. 6 sp. Stachys L. 18 sp. Galeopsis L. 3 sp. Leonurus L. 6 sp. Wiedemannia F. et M. 1 sp. Lamium L. 9 sp. Molucella B. Juss. Chartocalyx Rgl. Lagochilus Bnge. 7 sp. Ballota Benth. 1 sp. Phlomis L. 9 sp. Eremostachys Bnge. 7 sp. Amethystea L. 1 sp. Teucrium L. 9 sp. Ajuga L. 9 sp. XCVI. Globularieae DC. Globularia L. 2 sp. XCVII. Plumbagineae. Armeria DC. Statice L. 35 sp. Goniolimon Boiss. Acantholimon Boiss. Plumbago L. 2 sp. XCVIII. Plantagineae. Litorella L. 1 sp. Plantago L. 27 sp. Subclassis IV. Monochlamydeae. (Phytolaccaceae R. Br. Phyto- lacca Tournef. 1 sp. XCIX. Salsolaceae L. Beta L. 5 sp. Teloxys Moq. 1 sp. Chenopodium L. 15 sp. Blitum Tournef. 4 sp. Monolepis Schrad. 1 sp. Oxybasis Kar. et Kir. 1 sp. Spinacia L. 4 sp. Axyris L. 4 sp. Atriplex L. 15 sp. Trautvetter, Incrementa III. Tr. No. 4117-4125. 9 sp. 13 sp. 2 „ 13 „ 1 » Tr. No. 4126—4129. 4 „ Tr. No. Tr. No. Tr. No. 4130. 4131—4158. 4159. 1 „ 28 „ 1 „ 1 „ 2 „ 51 „ 1 „ 4 „ 3 „ 43 „ 34 „ 5 „ 1 » 2 „ 22 „ 1 „ 1 „ 3 „ 20 „ 1 „ 8 „ 38 „ 7 „ 11 „ 1 ,, 16 „ 1 » 1 ,, 14 „ 3 „ 25 „ 23 „ 1 » 13 „ 12 „ Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. 4160—4161. 4162—4183. 4184—4199. 4200—4201. 4202. 2 „ 22 „ 16 „ 2 „ 1 „ Tr. No. Tr. No. 4203—4213. 4214. 11 „ 1 „ Tr. No. Tr. No. 4215. 4216-4219. 1 „ 4 „ Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. 4220-4221. 4222 4241. 4242—4245. 4246—4250. 2 „ 20 ,. 4 „ 5 „ Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. 4251-4257. 4258. 4259. 4260-4266. 4267-4268. 4269-4284. 4285-4300. 7 ,. 1 „ 1 „ 7 „ 2 „ 16 „ 16 „ Tr. No. Tr. No. 4301—4304. 4.305—4307. 4 „ 3 „ Tr. No. 4308. 1 „ 3 „ Tr. No. Tr. No. Tr. No. Tr. No. 4309. 4310-4341. 4342-4343. 4344—4363. 1 „ 32 „ 2 „ 20 „ 1 „ 67 „ 2 „ 20 „ 2 „ Tr. No. 4364-4381. 18 „ 1 „ 45 „ Tr. No. 4382-4383. 2 „ 7 » 1 » Tr. No. 4384—4390. 7 » 22 „ Tr. No. 4391. 1 „ 5 „ 1 „ 1 „ 4 „ 4 „ Tr. No. 4392—4403. 12 „ 27 „ 218 Systematik und Pflanzengeographie, Ledebour, Flora Rossica III. Obione Gärtn. 5 sp. Eurotia Adams. 2 sp. Ceratocarpus Buxb. 1 sp. Panderia F. et M. 1 sp. Kirilowia Enge. 1 sp. Camphorosma L. 4 sp. Londesia F. et M. 1 sp. Kochia Roth. 5 sp. Echinopsilon Moq. 6 sp. Agriophyllum M. B. 4 sp Corispermum A. Juss. 6 sp. Anthochlamys Fzl. 1 sp. Salicornia L. 1 sp. Arthrocneraum Moq. Kalidium Moq. 2 sp. Halostachys C. A Mey. 1 sp. Halocnemum M. B. 2 sp. Schanginia C. A. Mey. 3 sp. Suaeda Forsk. 15 sp. Chenopodina Moq. Schoberia CA. Mey. 3 sp. Bienertia Bnge. Borszczowia Bnge. Belowia Moq. 1 sp. Alexandra Bnge. 1 sp. Horaninowia F. et M, 3 sp. Salsola L. 24 sp. Saliola? Leplay. Caroxylon Bnge. Haloxylon Bnge. 2 sp. Arthrophytum Schrenk. 1 sp. Noaea Moq. Anabasis L. 8 sp. Brachylepis C. A. Mey. 4 sp. Nanophyton Less. 2 sp. Halocharis C. Koch. Halanthium Bnge. Halogeton C. A. Mey. 6 sp. Micropeplis Bnge. Sympegma Bnge. Girgensohnia Bnge. 1 sp. Ofaiston Raf. 1 sp. Halimocnemis C. A. Mey. 17 sp. Gamanthus Bnge. Piptoptera Bnge. C. Amarantaceae R. Br. Hablitzia M. B. 1 sp. Celosia L. Amarantus L. 5 sp. Albersia Knth. 1 sp. Euxolus Raf. Polycnemum L. 1 sp. Alternanthera Forsk. 1 sp. Gomphrena L. Gl Nyctaginaceae Lindl. Mirabilis L. CIL Polygoneae Juss. Pterococcus Pall. 4 sp. Calligouum L. 1 sp. Trautvetter, Incrementa Tr. No. 4404-4405. 2 sp. Tr. No. 4406. 1 „ Tr. No. 4407-4408. 2 „ Tr. No. 4409. 1 „ Tr. No. 4410—4411. 2 „ Tr. No. 4412—4413. 2 „ Tr. No. 4414. 1 „ Tr. No. 4415—4422. 8 „ Tr. No. 4423—4424. 2 Tr. No. 4425-4426. 2 (Tr. No. 4427. Halimo- cnemum Lindem.) Tr. No. 4428-4429. 2 Tr. No. 4430—4433. 4 Tr. No. 4434. 1 Tr. No. 4435—4437. 3 Tr. No. 4438. 1 Tr. No. 4439. 1 Tr. No. 4440. 1 Tr. No. 4441—4447. 7 Tr. No. 4448. 1 Tr. No. 4449. 1 Tr. No. 4450. 1 Tr. No. 4451-4453. 3 Tr. No. 4454. 1 Tr. No. 4455-4456. 2 Tr. No. 4457—4458. 2 Tr. No. 4459—4460. 2 Tr. No. 4461-4462. 2 Tr. No. 4463. 1 Tr. No. 4464. 1 Tr. No. 4465—4468. 4 Tr. No. 4469—4475. 7 Tr. No. 4476-4477. 2 Tr. No. 4478. 1 Tr. No. 4479—4480. 2 Tr. No. 4481—4485. 5 Tr. No. 4486. 1 Tr. No. 4487. 1 Tr. No. 4488—4493. 6 Tr. No. 4494. 1 Tr. No. 4495. 1 Tr. No. 4496—4510. 15 „ 16 „ IIL 7 sp. 3 „ 3 „ 2 „ 1 „ 6 „ 1 ,, 7 „ 7 „ 4 „ 14 „ 1 „ 1 „ 2 „ 4 „ 1 „ 19 1 6 1 1 2 1 3 31 1 1 3 1 3 9 6 2 2 2 8 1 1 5 1 24 2 1 1 2 10 1 1 7 1 1 Systematik und Pflanzengeographie. 219 Ledebour, Flora Rossica III. Calliphysa F. et M. 1 sp. Rheum L. 8 sp. Oxyria Hill. 1 sp. Rumex L. 32 sp. Atraphaxis L. 8 sp. Tragopyrum M. B. 4 sp. Fagopyrum Tournef. 2 sp. Polygonum L. 31 sp. Chylocalyx Hassk. Königia L. 1 sp. (Laurineae Vent. Laurus L. 1 sp. CHI. Santalaceae R. Br. Thesium L. 14 sp. CIV. Thymelaeae Juss. Diai'thron Turcz. 1 sp. Passerina L. 5 sp. Stellera L. Daphne L. 9 sp. CV. Elaeagneae R. Br. Elaeagnus L. 1 sp. Hippophae L. 1 sp. GVL Aristolochieae Juss. Asarum L. 1 sp. Aristolochia L. 2 sp. (Empetreae Nutt. Empetrum L. 1 sp. CVII. Euphorbiaceae R. Br. Eui^horbia L. 66 sp. Mercurialis L. 3 sp. Ricinus Tournef. Crozophora Neck. 3 sp. Andrachne L. 2 sp. Phyllanthus L. Geblera F. et M. 1 sp. Acalypha L. Buxus L. 1 sp. CVIII. Cupuli ferae Rieh. Carpinus L. 2 sp. Betulus Andrz. Ostrya Mich. Corylus L. 1 sp. Quercus L. 7 sp. Fagus L. 1 sp. Castanea Tournef. 1 sp. (Plataneae Lestib. Platanus 1 sp. CIX. Salicineae Juss. Salix L. 65 sp. Populus L. 7 sp. CX. Celtideae Gau dich. Geltis L. 3 sp. CXI. Cannabineae Blume. Cannabis L. 1 sp. Humulus L. 1 sp. CXII. Urticaceae Endl. Urtica L. 5 sp. Pilea Lindl. Adike Raf. Parietaria L. 4 sp. L. Trautvetter, Incrementa III. Tr. No. 4511. 1 sp. 2 sp Tr. No. 4512-4517. 6 14 „ 1 „ 4-7 „ Tr. No. 4518-4534. 17 Tr. No. 4535—4536. 2 ," 5 „ Tr. No. 4537. 1 ?i 5 „ Tr. No. 4538. 1 )? 3 „ Tr. No. 4539—4568. 30 61 „ Tr. No. 4569. 1 )) 1 » 1 „ 1 „ Tr. No. 4570—4582. 13 Tr. No. 4583. 1 Tr. No. 4584—4585. 2 Tr. No. 4586-4590. 5 Tr. No. 4591-4592. 2 Tr. No. 4593—4594. 2 Tr. No. 4595—4599. 5 Tr. No. 4600—4650. 51 Tr. No. 4651. Tr. No. 4652—4653. Tr. No. 4654. Tr. No. 4655-4656. Tr. No. 4657. Tr. No. 4658-4659. Tr. No. 4660—4663. Tr. No. 4664. Tr. No. 4665—4667. Tr. No. 4668—4673. Tr. No. 4674-4689. Tr. No. 4690-4823. Tr. No. 4824—4830. Tr. No. 4831—4833. Tr. No. 4834—4835. Tr. No. 4836. Tr. No. 4837-4838. Tr. No. 4839. Tr. No. 4840—4842. 4 1 3 6 16 134 7 27 1 6 2 14 3 1 3 7 117 3 1 5 3 2 2 2 1 6 1 3 7 23 1 1 199 14 2 »> 3 1 59 6 2 ?> 2 1 5> 1 3 J» 7 „) 1 ») 1 ,,) 220 Systematik und Pflanzengeographie. L e d e b 0 u r , Flora Rossica III. CXIII. Moreae Endl. Morus L. 2 sp. Ficus L. 1 sp. CXIV. Chlorantheae R. Br. Chloranthus Sw. CXV. Ulmaceae Mirb. Zelkowa Spach. 1 sp. Ulmus L. 3 sp. CXVI. Betulaceae Bartl. Betula L. 11 sp. Alnaster Spach. 1 sp. Alnus L. 4 sp. (Myricaceae L. C. Rieh. Myrica L. 1 sp. CXVII. Gnetaceae Lindl. Ephedra L. 6 sp. (Taxineae Rieh. Taxus L. 1 sp. CXVIII. Abietineae Rieh. Abies Lk. 3 sp. Pinus Rieh. 7 sp. Larix Lk. 3 sp. Picea Lk. 3 sp. CXIX. Cupressineae Rieh. Cupressus L. 1 sp. Chamaecyparis Spach. 1 sp. Thuja L. Biota Don. Juniperus L. 8 sp. Trautvetter, Incrementa III. Tr. No. 4843—4844. Tr. No. 4845-4846. Tr. No. 4847 -48:) 1. Tr. No. 4852—4874. Tr. No. 4875-4881. Tr. No. 4882-4887. Tr. No. 4888-4901. Tr. No. 4902-4932. Tr. No. 4933—4937. Tr. No. 4938—4941. Tr. No. 4942—4946. Tr. No. 4947. Tr. No. 4948-4961. 2 sp. 4 1 sp. 2 „ 2 1 ^^ „ 8 23 „ 34 1 7 „ 11 1 „) 6 „ 12 1 ") 14 „ 17 31 „ 38 5 „ 8 4 „ 7 1 1 5 „ 5 1 „ 1 14 „ 22 Ledebour, Flora Rossica IV. Classis II. Monocotyledoneae. CXX. Palmae Mill. Phoenix L. CXXI. Typhaceae. Typha L. 4 sp. Sparganium L. 4 sp. CXXII. Aroideae Juss. Arisaema Mart. Arum L. 3 sp. Typhonium Schott. 1 Draeuneulus Tournef. Biarum Schott. Helieophyllum Schott. Calla L. 1 sp. Symplocarpus Salisb. Acorus L. 1 sp. CXXUl. Lemnaceae. Lemna L. 2 sp. Wolffia Hork. Telmatophace Sehleid. 1 sp. Spirodela Schieid. 1 sp. CXXIV. Najadeae Endl. Caulinia W. 1 sp. Najas L. 1 sp. Fluvialis Hott'iu. Zostera L. 2 sp. Ruppia L. 1 sp. Zanichellia L. 3 sp. sp. 1 sp. 1 sp. Trautvetter, Incrementa IV. Tr. No. 4962. Tr. No. 4963. Tr. No. 4964—4968. Tr. No. 4969. Tr. No. 4970—4975. Tr. No. 4976-4977. Tr. No. 4978. Tr. No. 4979. Tr. No. 4980. Tr. No. 4981—4982. Tr. No. 4983—4984. Tr. No. 4986. Tr. No. 4985. Tr. No. 4987. Tr. No. 4988. Tr. No. 4989-4992. Tr. No. 4993—4996. 1 sp. 1 sp. Systematik und Pflanzengeographie. 221 Ledebour, Flora Rossica IV. Potamogeton L. 24 sp. (Juncagineae Rieh. Triglochin L. 4 sp. „ „ Scheuchzeria L, 1 sp. (Alismaceae Rieh, Alisma L. 4 8p. „ „ SagittariaL. 2sp. „ „ Damasonium Juss. 1 sp. (ButomaceaeLindl. Butomus L. 1 sp. CXXV. Hydrocharideae DC. Hydrocharis L. 1 sp. Hydrilla Rieh. Stratiotes L. 1 sp. Vallisneria Mich. 1 sp. Udora Nutt. 1 sp. Elodea Rieh. CXXVI. Orchideae Juss. sp. Corallorhiza Hall. Oreorchis Lindl. Microstylis Nutt. 2 sp. Dienia Lindl. 1 sp. Malaxis Sw. 1 sp. Liparis Rieh. 1 sp. Calypso Salisb. 1 sp. Ephippianthus Rchbch. Orchis L. 31 sp. Anacamptis Rieh. 1 sp. Gymnadenia R. Br. 4 sp. Perularia Lindl. 1 sp. Nigritella Rieh. 1 sp. Aceras R. Br. 4 sp. Piatanthera Rieh. 9 sp. Habenaria W. Peristylus Blume. Herminium R. Br. Chamaerepes Spr. Ophrys L. 7 sp. Serapias L. 1 sp. Epipogon Gmel. 1 sp. Limodorum Tournef. 1 sp. Cephalanthera Rieh. 4 sp. Listera R. Br. 3 sp. Neottia L. 3 sp. Epipactis Hall. 4 sp. Spiranthes Rieh. 4 sp. Goodyera R. Br. 1 sp. Cypripedium L. 4 sp. 4 sp. 1 sp. 1 sp. Trautvetter, Incrementa IV. Tr. No. 4997—5008. 12 sp. 36 sp. 1 ») I: Tr. No. 5009. Tr. No. 5010. Tr. No. 5048. Tr. No. 5011—5012. 2 Tr. No. 5013—5030. 18 Tr. No. 5031—5034. 4 Tr. No. 5035—5036. 2 Tr. No. 5037—5040. 4 Tr. No. 5041—5042. 2 Tr. No. 5043. Tr. No. 5044—5046. 3 Tr. No. 5047. 1 3 1 2 1 1 1 1 2 49 1 4 1 1 4 13 2 4 1 1 11 3 1 1 5 3 3 7 5 1 4 (Schluss folgt.) Botan. Centralbl. Jahrg. VI. 1885. Bd. XXIEL 16 222 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Nomenclatur, Terminologie, Wörterbücher etc. Artaiilt, Stephen, Gloasologie botanique , guide-manuel pour Texplication des principaux termes employes en botanique descriptive, medioale, indu- strielle, agricole etc. 8o. 328 pp. Paris (Ollier-Henryj 1885. Algen : Hoifmaiiii, Wilh., Beiträge zur Diatomeen-Flora von Marburg. (Botanische Hefte. Forschungen aus dem botan. Garten zu Marburg. Heft 1.) Piccone, A., Notizie preliminari intorno alle Alghe della ,Vittor Piaani* i-accolte dal sig. C. Marcacci. (Nuovo Giornale botanico italiano. Vol. XVII. 1885. No. 3.) , Spigolature per la ficologia ligustica. (1. c.) Pilze : Gobi, Ch. J., Brandpilze. (Arbeiten der St. Petersburger Naturforscher- Gesellschaft. Bd. XV. 1885. Berichte. Heft 2.) [Russisch.] Worouin, M., Micrococcus Pflügeri. (1. c.) , Seltene Pilze. (1. c.) Flechten : Nylaiider, W., Lichenes novi e Fi-eto Behringii. Continuatio. (F'lora. LXVIII. 1885. No. 24. p. 439.) , Arthoniae novae Americae borealis. Continuatio. (1. c. p. 447.) Muscineen : Bloomfleld, E. N., The moss flora of Suffolk. (.Journal ofBotany. Vol. XXIII. 1885. No. 272. p. 233.) Dixou, H. N., Northamptonshire Mosses. (1. c. p. 246.) Massalongo, C., Epatiche raccolte alla Terra del Fuoco dal dott. C. Spe- gazzini nell'anno 1882. (Nuovo Giornale botanico italiano. Vol. XVII. 1885. No. 3.) Veuturi, tr., La sezione Harpidium nella briologia italiaua. (1. c.) Gefässkryptogamen : Baker, J. Gr., A Synopsis of the genus Selaginella. [Contin.] (Journal of Botany. Vol. XXIII. 1885. No. 272. p. 248.) [S. Hornei n. sp. Fiji Islands, Hörne. — S. Kurzii n. sp. Forests of Peyn , Kurz 3187! Midway between glauca and alutacea. — S. pelagica n. sp. Fiji Islands, Seemann 705 !] Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Berthelot, Sur la Vegetation. (Annales de chimie et de physique. 1885. Juillet.) et Andre, Sur la marche generale de la Vegetation dans une plante annuelle: Methode d'analyses. (1. c.) — — , Sur la Vegetation. Sur les carbonates dans les plantes Vivantes. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. Cl. 1885. No. 1.) Borodin, J., Nägeli's Theorie der Entwicklung der Organismen. (Arbeiten der St. Petersburger Naturforscher-Gesellschaft. Bd. XV. 1885. Berichte. Heft 2.) [Russisch.] Dufour, D. J., Le funzioni nutritive delle foglie. (L'Agricoltore ticinese. Ann. XVII. No. 5. Lugano 1885.) Jauovitsch, M. L., Ueber den Einfluss des Druckes der Rinde auf den Ba,u des Holzkörpers. (Arbeiten der St. Petersburger Naturforscher-Gesellschaft. Bd. XV. 1885. Berichte. Heft 2.) [Russisch.] Kohl, F. G., Plasmavertheilung und Krümmungserschcinungen. Mit 1 Tfl. (Botanische Hefte. Forschungen aus dem botan. Garten zu Marburg. Heft 1.) Neue Litteratur. 223 Krutitzky, P. J., Bewegung des Wassers in den Pflanzen. (Arbeiten der St. Petersburger Naturforscher-Gesellschaft. Bd. XV. Abhandlungen. Heft 2.) [Russisch.] , Einsaugung des Wassers von Theilen der Pflanze. (1. c. Berichte. Heft 2.) Leiimanu, Ednard, Ein Beitrag zur vergleichenden Untersuchung über Vor- kommen und Verbreitung des Amygdalins und Laurocerasins in den Drupa- ceen und Pomaceen, und über Spaltung und Umwandlung dieser Glycoside im Pflanzenorganismus. (Pharmaceutische Zeitschrift für Russland. XXIV. 1885. No. 23/26.) Mac Muun, C. A., Further observations on Enterochlorophyll and allied pigments. (Proceedings of the Royal Society London. Vol. XXXVHI. 1885 No. 237.) Peter, A., Vererbung der elterlichen Merkmale auf pflanzliche Bastarde. (Sitzungsberichte d. Gesellschaft für Morphologie u. Physiologie in München. 1885. Heft 1.) Schlagdenlianffen, Recherches sur la presence du manganese dans les vege- taux. (Extr. du Compte rendu des travaux de la Societe' de pharmacie de ^ Lorraine. 1884. Octobre.) 8». 11 pp. Nancy 1885. Schunck, Ed., Contributions to the chemistry of Chlorophyll. (Proceedings of the Royal Society London. Vol. XXXVIII. 1885. No. 237.) Terracciano, A., Intorno ad una Capsula quadriloculare e contributo all' anatomia del pistillo nell'Agave striata Zucc. (Nuovo Giornale botanico italiano. Vol. XVII. 1885. No. 3.) Wigand, A., Studien über die Protoplasma-Strömung in der Pflanzenzelle. Mit 1 Tfl. (Botanische Hefte. Forschungen aus dem botan. Garten zu Marburg. Heft 1.) Systematik und Fflauzengeographie : Albert, A., Botanique du Var; plantes nouvelles ou rares. S^. 82 pp. Dra- guignan 1885. Ardissone, F., La vegetazione terrestre considerata nei suoi rapporti col clima. (Biblioteca scientifica internazionale. Vol. XLI.) 80. XXIV u. 190 pp. Milano (Frat. Dumolard) 1885. 6 L. Baker, J. G., A monograph of the genus Gethyllis. (Journal of Botanv. Vol. XXIIL 1885. No. 272. p. 225.) Bennett, Arthur, Carex elongata L. in Scotland. (1. c. p. 253.) [Wächst bei Kenmore Holms.J , Calamagrostis strigosa Hartm, in Britain. (1. c.) Dixon, H, N., Tulipa sylvestris in Northamptonshire. (1. c. p. 283.) [Bei Courteenhall, Northants, von Sir Herewald Wake gefunden.] Faweett, W., Vaccinium Forbesii. (1. c. p. 254.) Hance, H. F., A new Chinese Pogonia. (1. c. p. 247.) [Pogonia (Nervilia) Fordii. — Tubere rotundo v. oblongo albo, folio unico hysterantho cordato - ovato acuminato margine undulato sinu basal i lato aperto concolori laete viridi sparsim pilosulo 20 nervio nervis 10 alternis inconspicuis immersis reliquis magis conspicuis in pagina superiore-laminula v. crista parva elevata e seriebus pluribus cellularum diaphanarum conflatis per totam longitudinem instructis 21/2 poll. longo basi 274 poll. lato petiolo 3i/2 poUicari suft'ulto, scapo 7 — 8 pollicari glaberrimo 4-floro sqama unica praedito, bracteis lineari- setaceis reflexis, floribus pedunculatis nutantibus 10 lin. longis, perigonii subclausi segmentis fere inter se aequalibus viridulis pm-pureo-striatis labello albido striis purpureis divergentibus picto intus apice et secus medium dense albo-villoso trilobo lobis lateralibus erectis acutis inter- medio oblongo apice rotundato brevioribus , columna basin lobi inter- medii fere attingente. — In montibus Lo fan shan, prov. Cantonensis.J , Fruit and seed of Eomecon chionantha. (1. c. p. 254.) Hart, Henry Chichester, Botanical notes along the Rivers Nore, Blackwater etc. (1. c. p. 228.) 16* 224 Neue Litteratur. Lecoyer, J. C, Monographie du genre Thalictrum. (Bulletin de la Society royale de botanique de Belgique. Mömoires. T. XXIV. 1885. Partie I. p. 78.) Mueller, Ferd. Baron von, Description of a new Papuan Bassia , yielding an edible fruit. (Extra print l'rom the Victorian ^Chemist and Druggist*. April, 1885.) [Since years it was known, that in the south-eastern parts of New Guinea a tree exists, which affords a fruit so wholesome and palatable, that it is largely consumed not only by the natives , but also by the European and other settlers. Hitherto however no means were available, to trace this fruit to the particular species of tree aifording it. My wish to obtain füll material for placing this highly useful plant on phytographic record having been rendered known to the worthy missio- naries of New Guinea, I was recently supplied with flowering and leafy branchlets and also seeds of the tree in question by the Rev. William Wyatt Gill, and thus I am now enabled to offer a diagnosis of this interesting species , which promises to become important for tropical culture. Bassia Erskineana.— Branchlets robust, glabrous ; leaves largo, crow- ded at the summit of the branchlets, ovate-lanceolar, glabrous, bluntly acuminated , narrowed into a short stalk , very spreadingly veined, faintly reticular-venulated; flowers in terminal almost umbelliform fascicles very numerous ; stalklets not much longer than the flowers ; calyces rather small, several times shorter than the coroUa, four-cleft to the middle, as well as the stalklets brownish silxy-hairy, its lobes almost semiorbicular, slighlly pointed, the two inner broadly mem- branous towards the margin ; corolla white, eight-cleft ; its tube not vei-y turgid, somewhat silky outside ; its lobes almost ovate, narrowed towards the base and there ciliolated and somewhat bearded ; stameus 16 ; filaments densely short-downy, about as long as the anthers ; the latter somewhat silky-downy at the back, the blunt protruding portion of the connective fhort-bearded ; style and ovary glabrous ; seeds large ; oblique-ovate, somewhat compressed ; testa crustaceous, rather brittle, dark-coloured, not shining; umbilical area cymbiform, occupying about onethird of the surface of the seed. The specimens just utilized eame from South Cape , where the vernacular name of the fruit is Posi-Posi. By dedicating this important tree to the distinguished Commodore Erskine, J am eager, that the proclamation of the British protectorate over South Eastern New Guinea should also phytographically be commemorated as an event, by which the great Papuan Island will become fully disclosed to peaceful and prosperous civilization. The generic name Bassia might well be changed to that of lUippe, as given by Koenig, as long ago as 1771 (Linne mantissa altera 563), inasmuch as Allioni five 3'ears earlier established already a genus Bassia among Salsolaceae. Two other congeneric trees with esculent fruits are likewise known from New Guinea — namely, Bassia Cocco (Sc he ff er in Annales du jardin botanique de Buitenzorg. I. 184), the „Nate" of the aborigines, a species bearing only small fruits; then, Bassia Maclayana (F. v. M. in Victorian Naturalist. 1. 168), the „Dim* of the natives, which has globular fruits of fully five inches diameter, with copious pulp, adhering outward firmly to the endocarpal plates ; the seeds measure about one and a half inches in length and fully an inch in width, are more of a dimidiate-orbicular than ovate form and considerably compressed ; the testa is very thick, of bony firmness and outside shiningly dark-brown; the hilum occupies nearly one-third of the seeds, and is not quite smooth. Rumphius (Herbarium Amboinense. in. 184—186) mentions six kinds of trees with edible fruits as Vindoricum silvestre ; of one of these six the seed is described and figured by Gaertner (de fructibus et seminibus. II. 105. tab. CIV) as of Bassia dubia , exhibiting so far as the mere seed is concei-ned close alliance Neue Litter atur. 225 to B. Maclayana, but the seed of the latter is conspicuously broader still. New Guinea is almost aure to yield from some of its Bassias and other sapotaceous trees new sources for Gutta-Percha.] Mneller, Ferd. Baron von, Description of a new Cycadeous plant from South-Western Australia. (Extra print Irom the Victorian ,Chemist and Druggist". June. 1885. [Encephalartos Dyeri (Macrozamia Dyeri, F. V. M. MSC.) — Leaves large, not distinctly twisted before expansion ; petioles broad, elongated, triangulär, convex above ; segments on each side about fifty , compa- ratively broad, quite flat, toothless, pungent-pointed, streaked by 13 — 15 nerves, without very conspicuous articular callosity at the base, but there evidently decurrent; the lower segments gradually abbreviated, but none reduced to spines ; male strobile very long, ellipsoid-cylindri- cal ; antheriferous scales thick , extremely numerous , the lower blunt and abbreviated, those towards the middle of the strobile short-pointed, those towards and at the summit attenuated into a pungent ascendent apex of much less length than that of the obovate-cuneate antheri- ferous area; strobilar fruit large, glabrous, ovate in outline; its stalk somewhat covered with a deciduous wooUy indument; its lower scales simply or hardly acute at the summit, the scales towards the middle of the strobile short-acuminated ; those towards and at the summit of the fruit gradually terminating in a üat pungent ascendent acumen of less length than that of the almost cordate turgid laminar portion of the scale. On the coast at Esperance-Bay. The material for elucidating this Zamia was obtained through the kind mediation of Mr. W. K n i g h t and Mr. W. W e b b of King George's Sound ; it consists of two leaves , a -well-developed antheri- ferous spike and a semi-mature strobile. Additional specimens and lurther observations on the only known place of growth may affect hereafter to some extent the descriptive notes now given; but unless the peculiar conditions of clime and soil on the isolated spot of dis- covery should account for the discrepancies , this new Zamia or En- cephalartos can most readily be distinguished from the only other western congener by the larger size of the leaves, with stalks over an inch broad, by the greater width of the leaf-segments, which generally attains fully half an inch, by the very obvious decurrence of the seg- ments without ready indication of callous articulation , by the much greater length but actually lesser width of the male strobile , which indeed becomes nearly two feet long when perfected , by the smaller and proportionately narrower antheriferous scales, of which even the Upper ones are produced into a very much shorter acumen, the latter characteristic applying as well to the fruit-scales , which moreover approach not an anchor-shaped form , at least in the young state. Mature fruit may exhibit still more marked differences. Visitors to the lonely place , where this palm-pine grows , are des- cribing its stem procumbent. Whether this is owing to frequent oceanic blasts, to which this Zamia is exposed, or whether this is a character not dependent on extraneous influences, we must learn through further enquiries and observations. Also this species exudes a raucila- ginous fluid, which indurates into a kind of Tragacanth ; the occurrence of this kind of gum on cycadeae is mentioned in former pages of this Journal, when some eastern congeners were described. It is probably an identical Zamia, which has been noticed between Cape Arid and Cape Pasley on the western extremity of the great Bight, but from whence no specimens have been obtained. The so widely distributed other S. W. Australian congener seems not to reach westward beyond Cape Riche. Other-wise no species grows nearer to our new one than the Central Australian Encephalartos Macdonnellii, 226 Neue Litteratur. wich is particulai'ly gregavious on Krichauff'-Range and James-Range ; but E. Macdonnellü has narrower leaf-segments, at their basea not so contiguous to the rachis , while neither the staminate nor the nut- bearing scales are pungent, unless the uppermost; the former are also much smaller, the whole antheriferous strobile being only about half or three-quarters of an inch long. On this rare and grand plant the name of W. Thiselton Dyer, C. M.G., M.A. , F.R.S. , is bestowed in particular recognition of his com- prehensive researches on cycadeae, carried out by him in the great Kew-Garden, of which he is the able Assistant-Director.J Reichenbach, H. Gr. fll., Govenia sulphurea sp. n. (The Gardeners' Chro- nicle. New Series. Vol. XXIV. No. 603. 1885. p. 70.) [Pseudobulboce phaeformi : foliis cnneato lanceolatis acuminatis angustis duos pollices latis ; racemo plurifloro ; bracteis amplis, Ovaria pedicellata non aequantibus ; sepalo impari cuneato lanceolato acuto ; sepalis lateralibus paulo latioribus, decurvis ; tepalis latioribus cuneato obtusis acutis labello cordato oblonge obtuso acuto , basi biplicato ; columna basi producta, trigona, curva, apice utrinque antrorsum obtus- angula ; antherae mucrone subulato.] , Zygopetalum laminatum n. sp. (1. c.) [Foliis lineari lanceolatis; pedunculo unifloro; sepalis tepalisque ligulatis apiculatis ; labello oblongo antice crispulo denticulato ; lamella baseos pro maxima parte liberas prope dimidium labelli aequante, antice paulo medio fissa ; columna medio obtusangula carina sab fovea obtusata.J , Epidendrum punctulatum n. sp, (1. c.) [Äff. Epidendro amabili Rchb. fil. Labelli lacinias lateralibus quadratis, lacinia mediana sessile ovata acuta, venis medianis incrassatis ; androclinii margine integro. Paniculae ^Planta Epidendri vitellini". Mexico.] ßidley, H. N., Castanea sativa Midi, as a native of Britain. {Journal of Botany. Vol. XXIII. 1885. No. 272. p. 253.) Schröter, C, Die Alpenflora. Vortrag. (Oeffentliche Vorträge, gehalten in der Schweiz. Bd. VII. Heft 11.) 8o. 31 pp. Basel (Schwabe) 1885. M. 0.80. Trimen, Henry, Notes on the flora of Ceylon. [Contin. from p. 209.] (Journal of Botany. Vol. XXIII. 1885. No. 272. p. 238.) fWrightia flavido-rosea Trim., Tylophora flava Trim., Christisonia (Oligopholis) Thwaitesii Trim., Scutellaria spicata Trim., Phyllanthus (Reidia) Uakgalensis Thw. ms., Ficus Trimeni King ms., F. caudiculata Trim. , Dendrobium albidulura Thw. ms. , Bulbophyllum crassifolium Thw. ms., Cleisostoma Thwaitesianum Trim., Disperis Zeylanica Trim., Curcuma oligantha Trim.] Paläontologie : Crie, A l'etude de la flore oolithique de l'ouest de la France. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CI. 1885. No. 1.) Koth, L. von, Carbonpflanzen von Poiana- Visanului im Krassö-Szörenyer Comitate. (Jahresbericht d. Kgl. Ungaiüschen geologischen Anstalt für 1884. [Budapest 1885. | p. 92.) [Ungarisch.] Staub, M., Mediterrane Pflanzen aus der Umgegend von Mehadia. (1. c. p. 117.) [Ungarisch.] — — , Fossile Pflanzen aus den Tutt'schichten des Biotit-Andesintrachytes aus der Umgebung von Chemnitz. (Selmeczbänya videke földtani etc. belmecz- banya 1885. p. 46.) [Ungarisch.] — - , Pinus Palaeostrobus Ett. in der fossilen Flora Ungarns. (TermtJszetrajzi Füzetek, hrsg. v. Ungarischen National-Museum zu Budapest. Bd. IX. 1885. p. 47—50 [Ungar.], p. 80—83 [Deutsch]. Mit 1 Tfl.) Neue Litter atur. 227 Stur, D., Die obertriadische Flora der Lunzer-Schichten und des bituminösen Schiefers von Raibl. 8o. Wien (Gerold's Sohn in Coram.) 1885. M. 0,25. Teratologie und Pflanzenkrankheiten : Arthur, J. C, Report of the botanist to the New York Agricultural Experi- mental Station. (III Annual Report of the New York Agricultural Experi- niental Station for 1884. p. 353 — 385.) Die Blut- oder Wolllaus [Schizoneura lanigera Hausm.] auf Aepfelbäumen in Graz und dessen Umgebung. (Mittheilungen des k. k. steiermärkischen Gartenbau-Vereins zu Graz. 1885. No. 8. p. 61. j Carnel, T., Su di una virescenza di Verbasco. (Nuovo Giornale botanico italiano. Vol. XVII. 1885. No. 8.) Croveris, P. A., La peronospera. (Bollett. d. comizio agrar. Vogherese. Ann. XXII. No. 4. p. 143-149. Voghera 1885.) Dietz, Sandor, Eine abweichend blühende Agave americana L. (Wittmack's Garten-Zeitung. IV. 1885. No. 31. p. 366. Mit Abbild.) Giovanolli, G., Boschi e pascoli del Canton Ticino. (L'Agricoltore ticinese. Ann. XVII. No. 1—3. Lugano 1885.) J. 0. TV., Galls on the roots of Orchids. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 603. p. 84.) Mares, H., Un rimedio solo contro la crittogama, l'antracnosi e la perono- spora. (Bollett. d. Comizio agrar. d. Circond. Vogherese. Ann. XXII. No. 4. p. 152—155. Voghera 1885. Auch L'Agricoltore ticinese. Ann. XVII. p. 65. Lugano 1885.) [Auszug aus der landwirthschaftl. Zeitschrift ,,11 Coltivatore" : Als einziges Mittel gegen Oidium, Antrachnose und Mehlthau wird fleissiges und wiederholtes Beschwefeln der Reben anempfohlen.] Solla (Pavia). Piemonte, L., Dell'uso del solfato di ferro. (1. c. No. 3. p. 65—67.) [Ist nur die Wiedergabe eines im „Monferrato vinicolo" erschienenen Aufrufes, rechtzeitig Eisenvitriol gegen die Feinde der Rebe anzuwenden. Die wohlthätige Wirkung dieses Salzes wird etwas übertrieben dar- gestellt.] Solla (Pavia). Savastano, L., Gommosi negli Agrumi ed Aniigdalee. Identita della gom- mosi radicale e caulinare. Gommosi radicale. Gommosi caulinare. Innesto. Epoca della potagione. Maggiore frequenza del deperimento del sistema radicale, anziehe del caulinare. Danni della caccia. Cure. Neruma del Noce etc. (Annuario della R. Scuola Superiore d'Agricoltura in Portici. Vol. IV. 1884. [Napoli 1885.] Fase. 4. p. 8.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Bollinger, Zur Aetiologie des Milzbrandes. (Sitzungsberichte der Gesellschaft für Morphologie u. Physiologie in München. 1885. Heft 1.) Brouardel , Charrin et Albarran , Vaccinations choleriques en Espagne. (Bulletin de l'Academie de medecine de Paris. 1885. No. 27.) Buchner, Haus, Ueber die Koch 'sehen und Finkler-Prior 'sehen „Komma- bacillen". (Sitzungsberichte der Gesellschaft f. Morphologie u. Physiologie in München. 1885. Heft 1.) — — , Zur neueren Litteratur über die Frage vom genetischen Zusammen- hang der Milzbrand- und Heubacterien. (1. c.) Chauveau, Application a l'inoculation preventive du sang de rate, ou fievre splenique, de la methode d'attenuation des virus par l'oxygene comprime. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CI. 1885. No. 1.) Drouineau, (Justaye, L'hygiene et les microbes. 8o. 23 pp. La Rochelle (Siret) 1885. Husson, C, Empoisonnement par les Champignons a Essey-les-Nancy et au Pont-d'Essey en septembre 1884. (Extr. du Compte rendu des travaux de la Societe' de üharmacie de Lorraine 1884 octobre.) 8». 19 pp. Nancy 1885. 228 Neue Litteratur. Konbassoff, Passage des microbes pathogenes de la mere au foetus. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CI. 1885. No. 1.) Pettenkofer, von, Die Cholera in Indien; die Trinkwassertheorie und die Cholera-Immunität des Forts William in Calcutta. (Archiv für Hygiene. Bd. III. 1885. No. 2.) Wesener, F., Kritische und experimentelle Beiträge zur Lehre von der Fütterungstuberkulose. 8». Freiburg i. B. (J. C. B. Mohr) 1885. M. 2.— Technische und Handelsbotanik : Burck, W., Rapport sur son exploration dans les Padangsche Bovenlanden ä la recherche des especes d'arbres qui produisent la gutta-percha. 8". 57 pp. Saigon 1885. Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Coste, ü., Viticulture. Caracteres distinctifs des altörations des tiasus de la vigne se rapportant au Phylloxära, a l'anthracnose, au mildew, a l'Oidium, a la gelee, au folletage et ä la nature du sol. 8^. 15 pp. et planche. Mont- pellier (Martel) 1885. Panly, Ad., Du topinambour au point de vue de sa culture, de la distillerie et de l'engraissement du betail par les pulpes. 8o. 24 pp. Limoges 1885. Flanchon, J. E., Les vignes du tropique du genre Ampelocissus considerdes au point de vue pratique. (Extr. du Journal la Vigne americaine. 1884/85.) 80. 31 pp. Lyon 1885. Sayastano, L., Di alcune colture arboree dellaprovinciadi Napoli. (Annuario della R. Scuola Superiore d'Agricoltura in Portici. Vol. IV. 1884. Fase. 4. [Napoli 1885.J p. 25.) Sestini, F. u. Dicocco, A., Ueber die entkörnten Maiskolben als Futter. (Landwirthschaftliche Versuchs-Stationen. Bd. XXXII. 1885. Heft 1.) Sostegni, L., Einige Untersuchungen über die aus Torf gewonnenen Humus- körper. (1. c.) Uth, Ueber Lichtungszuwachs der Kiefer. (Forstliche Blätter. 1885. Heft 7.) Vallet, E., Principes pomologiques. 8o. 42 pp. Saint-Brieue 1885. "Wilm, von, Die Fettbeatimmung in den Palmkernmehlen. (Landwirthschaft- liche Versuchs-Stationen. Bd. XXXII. 1885. Heft 1.) Wollny, E., Untersuchungen über die künstliche Beeinflussung der inneren Wachsthumsursachen. 5. Der Einfluss des Entgipfelns der Pflanzen auf deren Entwickelung und Productionsvermögen. — 6. Die Beeinflussung der Entwickelungsdiiferenz der Gipfel- und Seitenaugen der Saatkartoffeln bei verschiedener Lage der letzteren in der Erde. (WoUny's Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. VIII. 1885. Heft 2. p. 107.) Zimmer, Aufforstung verarmter Ackerländereien und Oedflächen mit Kiefern, unter Zuhülfenahme der Lupine. (Jahrbuch des schlesischen Forstvereins f. 1884.) Zimmermann, 0. E, R., Unsere Blumen. (Jahresbericht des Erzgebirgischen Gartenbau- Vereines zu Chemnitz. XXIV. 1882/84. p. 56.) Varia : Fischer, Die botanische Kunstsprache im Unterricht. (Zeitschrift für das Gymnasial-Wesen. Neue Folge. XIX. 1885. Juni.) Hansgi rg, Ueber den Polymorphismus der Algen. 229 Wissenschaftliche Original-IVlittheilungen. Anhang zu meiner Abhandlung „Ueber den Polymorphismus der Algen". Von Prof. A. Hansgirg in Prag. Die Existenz von Schwärmzellen verschiedener Form (Kokken- Stäbchen und Spiralschwärmern) bei zahlreichen Spaltpilzen (Schizomyceten) ist in neuerer Zeit durch Beobachtungen vieler Botaniker, insbesondere durch die von Cohn, Warming, Zopf u. a. durchgeführten, nachgewiesen worden. Dagegen sind bei den, mit diesen Spaltpilzen nahe verwandten *), Spaltalgen (Schizo- phyceen, Phykochromaceen) bisher solche Scbwärmzustände, wie es scheint, sehr selten beobachtet worden. So viel mir bekannt ist, hat zuerst Reinke auf Schwärm- zellen aufmerksam gemacht, die ihrer Färbung nach zu den Phykochromaceen gehören könnten. **) Eine zweite unvollständige, zum Theile auch zweideutige diesbezügliche Mittheilung verdanken wir G., der am Ende seines Referates***) Folgendes bemerkt hat: „Andere Phykochromaceen dürften wohl eine grössere Mannig- faltigkeit der Fortpflanzungsverhältnisse zeigen , darauf deutet wenigstens das vom Ref. beobachtete Vorkommen von Schwärm- sporenbildung bei Merismopoedia". Da aber, wie bekannt, ein Theil der früher zu der Phykochromaceen-Gattung Merismopedium Meyen zugereihten Arten jetzt zu den Spaltpilzen gezählt wirdf) und aus der vorhergehenden, kurzen Bemerkung nicht zu ersehen ist, ob G. eine echte , zu den Phykochromaceen gehörende Meris- mopoedia beobachtet hat, so kann auf diese Mittheilung in Bezug auf unser Thema kein grosser Werth gelegt werden. Aus dem Nachfolgenden wird hoffentlich ersichtlich, dass, wie voraus zu sehen war und theilweise auch schon früher constatirt wurde, in der freien Natur echte Phykochromaceen-Schwärmer vorkommen ; dadurch wird nun auch ein neuer Beweis geführt, dass die beiden Reihen der Schizophyten auch in dieser Hinsicht *) Bekanntlich hat zuerst Cohn die sogen. Schizomyceten mit den Schizophyceen zu einer natürlichen Gruppe (Schizophyten) vereinigt (Beitr. z. Biol. der Pflanzen. Bd. I. 3. p. 201 u. f); sein System wurde später von vielen Botanikern adoptirt. Auch Bütschli hält die Schizomyceten für eine saprophytisch lebende Parallelgruppe der Spaltalgen (Bronn 's , Klassen und Ordnungen des Thierreichs" Protozoa 1. 26. p. 808). **) Reinke , Ueber Phyllitis, Scytosiphon und Asperococcus" p. 1. (Prin gsheim 's Jahrb. für wissensch. Botanik. Bd. XL) ***) Ueber Borzi's ,Note alla morfol. e biol. delle alghe ficocroniacee" (Botan. Zeit. 1880. p. 490). t) Und zwar zu der mit Merismopedium Meyen analogen Spaltpilz- gattung Sarcina Goods. ; siehe Winter 's „Die Pilze Deutschlands" 1884. I. p. 49—51. 230 Hansgirg, Ueber den Polymorphismus der Algen. in ihrem Entwicklungsgange, wie zu erwarten war, wirklich über- einstimmen. Mitte Mai 1. J. wurde mir von einem mir befreundeten Herrn ein Gläschen voll Wasser, welches aus einem kleinen Tümpel in der nächsten Nähe von Prag herrührte, zur näheren mikroskopischen Untersuchung übergeben, und ich war nicht wenig erfreut, als ich in dem schwach bläulichgrün gefärbten Wasser in jedem Tropfen unter dem Mikroskope schön spangrün gefärbte , munter sich herumtummelnde , monadenartige Phykocliromaceen-Schwärmzellen in grosser Menge entdeckte. Da ich diese blaugrüne Monade an ihrem Standorte nach drei Tagen nicht mehr angetroffen habe und früher seit mehr als fünf Jahren vergebens nach solchen blaugrünen Schwärmern gefahndet habe, und ähnliche Schwärmer, wie aus dem Vorhergehenden zu ersehen ist, bisher nur sehr selten beobachtet wurden, so scheint es, dass die Schwärmzellen- bildung bei den Phykochromaceen noch seltener als bei den Spalt- pilzen in der freien Natur eintritt, resp., dass sie von besonderen, selten im Freien zur Realisirung gelangenden Umständen be- dingt ist. In dem mir überbrachten, nicht allzu grossen Quantum W^asser , in welchem in unermesslicher Anzahl die weiter unten beschriebene blaugrüne Monade mit einigen wenigen kleinen Häufchen der Oscillaria tenuis Ag. und Oscillaria Frölichii Ktz. enthalten war, gelang es mir nicht, trotz öfters wiederholter Untersuchungen des frischen dazu geeigneten Materials, den gene- tischen Zusammenhang dieser Schwärmer mit der Oscillaria tenuis, deren einzelne Zellen ihrer Färbung nach vollkommen mit den blaugrünen Schwärmern übereinstimmten (weniger in ihren Dimen- sionen und ihrer Structur) durch directe Beobachtungen nach- zuweisen. Aus diesem Grunde, sowie um diese neue Spaltalgen- schwärmerform von allen übrigen , insbesondere von den Spalt- pilzschwärmern zu trennen *) , will ich sie hier unter dem Namen Chroomonas Nordstedtii kurz beschreiben. Chroomonas Nordstedtii**) Hansg. Gh. unicellularis, ciliis binis , agilibus, unipolaribus , exeuntibus, ex anteriore parte cytioplasmatis hyalini , vacuolam contractilem unicam includentis et stomate quodam, parvo, ad radicem ciliorum inotructi, chroma- tophoris (cyanophorisj simplicibus, laminaeformibus, parietalibus aerugineo-coeruleis , pyrenoides, ad '6 /j grandes, globosas inclu- dentibus, corpusculis chromatinicis pluribus, exiguis, praedita. Cellulae subglobosae vel oblongo - cylindricae, ad 6—8 /u- latae, 9 — 12 ij longae , ciliis maxime hyalinis, tenuissimis, binis, uno *) Diese letzteren sind meist unter den Monaden- Arten Ehrenberg's und Chroniatiuni-Arten M. Perty's beschrieben worden. Nach Cienkowski gehören jetzt zu der von ihm emendirten Gattun-'"> .„Mast^ophora" pi 679). Hansgirg, Ueber den Polymorphismus der Algen. 233 Entwickluügsstadien der Üscillarieii (z. B. bei Apbauocapsa cruenta [Porphyridium cruentum]) besonders ausgeformte Chromatophoren mit deutlichen Pyrenoiden und Zellkernen vor , auch geisselartige Cilien, mund- und scblundförmige Einsenkung der Zellhaut*) dicht bei der Cilienbasis in dem hyalinen Körpervordertheile und con- tractile Vacuolen sind an blaugrünen Schwärmzellen, z. B. an der im Vorhergebenden beschriebenen, den Oscillarien nahe stehenden Chroomonas Nordstedtii beobachtet worden. **) 6. Wie die Fäden der Oscillarien, so sind auch geissellose Zellen der Euglenen im Stande, langsam vorwärts auf einer Unterlage zu kriechen, was sowohl bei diesen wie auch bei jenen mit einer Längsachsen- drehung verbunden ist. ***) 7. Wie die Oscillarien in ihren ein- zelligen Entwicklungszuständen, so können auch die Euglenen in ihrem Ruhezustande durch fortgesetzte Zweitheilung in 2, 4, 8 etc. unbeAvegliche Tochterzellen zerfallen , die entweder nackt (Chroo- coccus-artig) oder umhüllt (Glococapsa-artig) und nicht selten, indem sie sich geD;enseitig abplatten und aneinander legen, zu an- sehnlichen, pflanzlichen Zellgeweben, nicht unähnlichen hautartigen Ueberzügen vereinigt sind. 8. Wie alle blaugrünen Algen, so ent- behren auch die grünen Euglenen, soviel bisher bekannt ist, ge- schlechtlicher Fortpflanzung (Copulation). f ) Endlich sei mir noch erlaubt, hier zu bemerken, dass die pflanz- liche (Algen)-Natur der Euglenen nach CA. Agardh und Kützing auch Perty, Bergmann, Leukhartff) und Carter fff) und in neuerer Zeit insbesondere Cienko wski *f) anerkannt haben. *) Selbst Stein, der die Euglenen wegen ihres sog. Mundes und Schlundes für absolut gewiss thierische Organismen hielt , gibt zu , „dass durch diesen Mund wohl niemals feste Nahrungspartikeln eingeführt werden" (Stein's „Infusorien" III. p. 145). Meiner Meinung nach sind diese Gebilde, welche bei den Euglenen direct mit den contractilen Vacuolen in Verbindung stehen , zugleich mit diesen hauptsächlich dazu bestimmt , die wässei'ige Flüssigkeit (resp. das Wasser), durch welche die Bewegungen dieser und anderer Algenschwärmer wesentlich bedingt ist, aus dem Köi-per dieser Organismen abzuleiten. **) Auch der sogenannte Augenfleck der Euglenen, welchen Stein (Infusorien, I. p. 65) und Perty (Zur Kenntniss kleinster Lebensformen, p. 118) für eine Modification des gewöhnlichen Chlorophylls hält, ist, wie bekannt, bei andei-en Algenschwärmern nachgewiesen worden. Ueberdies fehlen diese sog. Stigmata einigen Varietäten von Euglenen häufig und können auch zu- gleich mit dem Chlorophyll unter gewissen Umständen gänzlich verschwinden. ***) Durch die schraubige Streifung ihres Körpers erinnern einige Euglenen einigermaassen an die schraubenförmigen Formen der Oscillarien (Spirulinen.) t) Vergl. darüber auch Bütschli's ,,Mastigophora" p. 778. tt) Vergl. Bütschli. 1. c. p. 803. ttt) Vergl. S t e i n 's „Infusorien" III. p. 143. *t) Vergl. auch Bütschli. 1. c. p. 803. 234 Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sällskapet i Stockholm. Sitzung am 27. December 1884. Vorsitzende: Herr V. B. Witt rock uud Herr E. Warmiiig. Secretär: Herr J. Eriksson. 1. Herr V. B. Wittrock sprach zunächst: Ueber den Pleomorphisraus bei der Inflorescenz von Acer platauoides und seine biologische Bedeutung.*) 2. Hierauf sprach Herr T. B. Wittrock über: Üxycoccus palustris Pcrs. , var. citriformis Wittr. , nov. var. Var. baccis oblougo - citriformibus , longitudine (12 — 17 mm) fere duplo majore quam crassitadine (6,5 — 9 mm). Habitat in Suecia. in Sandängen paroeciae Björkäng in Vestrogothia, ubi legit, cl. Aug. Sauden, qui exemplaria viva (25./12. 1884 lecta) mihi benevole communicavit. Diese Varietät weicht von der Hauptform durch ihre länglich- citronenförmigen Beeren ab , wodurch sie an gewisse Formen der nordamerikanischen 0. macrocarpus (Ait.) Pursh.**) erinnert. Blüten- stiele, Deckblätter und Kelch sind behaart, wie bei der Hauptform, nicht glatt, wie bei der Varietät microcarpa (Turcz.). Die Laub- blätter sind ausgewachsen so gross wie bei der Hauptform. Herr A. 8and6ii theilt brieflich mit, dass er die Pflanze seit etwa 20 Jahren beobachtet habe , und dass die Form der Beeren sich völlig constant erhalte. Er fügt noch hinzu, dass er „in den Jahren 1878 — 79 an einem anderen Orte, Skogssjö, Högby, Öster- götland, Beeren ähnlicher Form, jedoch nicht ganz so lang im Verhältniss zur Breite, gesehen habe". 3. Herr F. Uanpt sprach sodann: Ueber den anatomischen Bau der Stämme und der unterirdischen Stolonen.f) Im Allgemeinen sind die äusseren Wände der Epi dermis - Zellen bei den Stolonen dicker als bei den Stämmen, obgleich die Cuticularisirung bei den letzteren stärker ist; auch sind bei den Stolonen die Seiten- und Innenwände gewöhnlich stärker. Spaltöffnungen kommen sowohl bei Stämmen als auch bei Stolonen vor, bei diesen jedoch in geringerer Zahl. Die unter der Erde liegenden Spaltöffnungen sind gewöhnlich grösser als die *) Eine ausführlicho und von Abbildungen begleitete Abhandlung über dieses Thema wird in den Schriften der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Stockholm abgedruckt werden. **) ,Cranberry Culture" by Joseph J. White. Fig. 1. u. 2. New York 1870. t) Die ausführliche Abhandlung „Vergleichende Untersuchungen über die Anatomie der Stämme und der unterirdischen Stolonen" wird in „Meddelanden fran Stockholms Högskola" in „Bihang tili Kgl. Svenska Vetenskapsakademiens Handiingar" 1885 erscheinen. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. 235 höher liegenden. Bei den Stolonen der Wasserpflanzen und der unterirdischen Stammtheile von Campanula uniflora fehlen Spalt- öffnungen gänzlich. Gewöhnlich sind keine Haarbildungen bei den Stolonen vorhanden, selbst nicht bei solchen Pflanzen, deren Stämme stark behaart sind. Behaarte Stolonen findet man selten, z. B. bei den Labiaten und bei Solanum tuberosum. Diese Haare sind jedoch immer kleiner und zarter und stets aus wenigeren Zellen zusammen- gesetzt, als die der Stämme. Drüsenhaare kommen bei den Stolonen der Labiaten vor, fehlen aber z. B. bei Saxifraga rivularis, obgleich sie dort auf dem Stamme vorkommen. Kork bildet sich sowohl beim Stamm wie bei den Stolonen. Selbst Stolonen von so kurzer Dauer wie die von Mentha viridis bilden Kork, natürlich aber nicht in so dicken Schichten wie z. B. bei Galium verum. Die innere Endoderm is ist im Allgemeinen besser bei •den Stolonen als bei den Stämmen entwickelt. Das Xylem ist immer bei den Stolonen reducirt. Die Xylem- gruppen sind an sich kleiner und die Zahl ihrer Gefässe geringer, wie auch die Gefässe an sicli kleiner sind , je nach den Anforde- rtingen, die die Stolonen an das Wasserleitungsvermögen der Gefässe stellen. Mit dem Phloem verhält es sich umgekehrt, indem die Pliloemgruppen bei den Stolonen stets grösser sind als bei den Stämmen und dem in jenen stattfindenden mehr oder weniger lebhaften Umsatz der Proteinstoffe augepasst sind. Die mechanischen Gewebe, das Collenchym, das Skleren- chym und das interfasciculare mechanische Gewebe, sind sämmtlich bei den Stolonen reducirt. Das Collenchym bildet die nach aussen vorspringenden Kanten der Stämme, z. B. bei den Labiaten. Nur sehr wenige Stolonen aber besitzen Collenchym, und diese haben gewöhnlich eine mehr oder weniger abgerundete Form. Das Skleren- chym und das interfasciculare mechanische Gewebe sind im Ganzen in geringerem Grade reducirt. Bei den Stämmen haben die mechanischen Gewebe möglichst peripherische Stellung, während dieselben bei den Stolonen um das Centrum herum zusammen- gedrängt sind. Es erklärt sich das durch den verschiedenen mechanischen Druck , welchem sie ausgesetzt sind , indem die Stämme gebeugt, die Stolonen aber gestreckt werden. Die Stärke der Rindenschicht wächst mit der grösseren Nähe der mechanischen Gewebe nach dem Centrum zu, während dabei der Durchmesser des Markes abnimmt. Stärke kommt gewöhnlich reichlich in den Stolonen vor, besonders in den überwinternden. Hierbei sind die als Magazin dienenden Gewebe besonders gut entwickelt und nähern sich in dieser Beziehung z. B. den Knollenbildungen bei Solanum tuberosum und Circaea alpina. 236 Personalnachrichten. — Inhalt. — Anzeige. Personalnachrichten. Am 23. Juli 1885 ist zu Ascliaifenburg Hofrath Dr. M. B. Kittel, früher Professor am k. Lyceum und Rector der Gewerbe- schule daselbst, im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein Herbar, sowie ein Theil seiner Bibliothek sind in den Besitz der Forst- lehranstalt dortselbst übergegangen. Dr. Heinrich Wilhelm Beichardt, k. k. a. o. Professor an der Universität, Gustos und Leiter des botanischen Hof-Cabinets zu Wien, ist am 2. August d. J. zu Mödling, im 51. Lebensjahre, eines plötzlichen Todes verstorben. Inhalt: Kef erate ; Baker, A Synopsis of the genus Selaginella, p. 222. Beniiett, Carex elongata L. in Scotland, p. 223. Coliu, Ueber Schimmelpilze als Gährungs- erreger, p. 206. DeuDert, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie des Laubstengels der Cruciferen, p. 211. Dixoil, Tulipa sylvestris in Northamptonshire, p. 223. Hance, A new Chinese Pogonia, p. 223. Kindberg, Table analytique des mousses pleurocarpes europ^ennes, p. 208. Mar^g, Un rimedio solo contro lo crittogama, Tantracnosi e la peronospora, p. 227. Mneller, von, Description of a new Papuan Bassia, yielding an edible fruit, p. 224. — — , Description of a new Cycadeous plant frnra South-Western Australia, p. 225. Philibert, Rhacomitrium mollissimum spec. nov., p. 208. — — , Observations au sujet du No. 742 des Musci Galliae, p. 208. Piemoute, Dell'uso del solfato di ferro, p. 227. Reichenbach , Govenia sulphurea sp. n., p. 226. — — , Zygopetalum laminatum n. sp., p. 226. — — , Epidendrum punctulatum n. sp., p. 226. Kenanld, Notice sur quelques mousses des Pyrönöes, p. 209. Schröter, Diagnosen von einigen noch nicht publicirten Pilzen in ^Neue Beiträge zur Algenkuude Schlesiens", p. 205. Stephaui, Gymnomitrium confertum Limpr,, p. 208. • Trantvetter, Incrementa florae phaenogamae Rossicae, verglichen mit Ledebour, Flora Rossica, p. 213. Trimen, Notes on the flora of Ceylon, p. 226. Wortmann, Der Thermotropismus der Plas- modien von Fuligo varians (Aethalium s^- ticum d. Aut.), p. 207. Zacharias, Ueber den Nucleolus, p. 209. !?^evie I-.itteratur, p. 222. Wiss. Origiri.al-]VIltth.eilui:Lgen : Hansgirg, Anbang zu meiner Abhandlung nüeber den Polymorphismus der Algen", p. 229. Originalberiolite geleh.rter Oesell- solialten : Botaniska Sällskapet i Stockholm : Wittrock , O.xycoccus palustris Pers., var. citriformis Wiftr., nov. var. p. 234. Hanpt, Ueber den anatomischen Bau der Stämme und der unterirdischen Stolonen, p. 236. i-'ersonalnaob.rioli.ten : Dr. M. B. Kittel ( + ), p. 236. Dr. Heinrich Wilhelm Keichardt (t), p- 236. Verlan von Theodor Fischer in Cassel. Botanische Mikrochemie, Hug im Ssnifien unicc Jfiliiipirlnng deg Becfoferg uEecfe^i von C. MüUer. (StB. IPrtis 2 marft. Verlag von Theodor Fischer in Oassel. — Druck von Friedr. Scheel in Oassel. Band XXIII. No. 9. Jahrgang VI. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnttr Hitnirkong zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botaulächen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. No.35. Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1885. Referate. Müller, Karl, Bryologia Fuegiana. (Sep.-Abdr. aus „Flora. *' 188.5. No. 21—23.) 8^ 39 pp. Regensburg 1885. In dieser neuen Abhandlung beschenkt uns der verehrte Alt- meister der Bryologie mit einer äusserst interessanten Aufzählung aller bis heute vom Feuerland-Archipel bekannten Laubmoosarten, unter Hinzufügung ausführlicher Beschreibungen zahlreicher neuer Species , welch' letztere zum grössten Theile von Dr. C h. Spegazzini in Buenos Aires auf seiner Expedition von 1882 gesammelt worden sind. Wie bedeutungsvoll diese Expedition für die Bryologie Fuegia's gewesen ist, ersehen wir aus dem Umstände, dass von den 152 von dort bekannten Arten nicht weniger als 74 von Spegazzini gesammelt worden sind. Seine Ausbeute, berichtet uns Verf., würde indessen noch weit beträchtlicher ge- wesen sein, wenn er nicht das Unglück gehabt hätte, dass einige seiner Kisten bei einem Schiffbruche mit ihrem Inhalte verdorben worden wären. Ausser diesen hochwichtigen Errungenschaften sind es in neuester Zeit nur die Entdeckungen der französischen Forscher Hariot und Savatier gewesen, welche neues Material der Bryologia Fuegiana zugeführt haben; alles aus früherer Zeit Bekannte beschränkt sich auf vereinzelte Beobachtungen von Menzies (1787), Commerson (1767), J. D. Hook er und L e c h 1 e r. Diese 152 bis heute bekannten Arten vertheilen sich in 19 Familien wie folgt: Botan. Oentralbl. Jahrg. VI. 1885. £d. XXUI. 17 238 Muscineen. Andreaeaceae 7, Sphagnaceae 3, Funariaceae 1, Splachnaceae 2, Mniaceae 5 Polytrichaceae 7, Bryaceae 13, Leptotrichaceae 4, Dicranaceae 27, Bartram ia- ceae 12, Pottiaceae 12, Orthotrichaceae 19, Grimmiaceae 12, Harrisoniaceae 1, Hypopterygiaceae 1, Mniadelphaceae 3, Hookeriaceae 3, Leuoodonteae 1, Hypnaceae 19. Ein Blick auf diese Liste zeigt uns sofort, dass wir es hier mit einer höchst eigenthümlichen Moosflora zu thun haben, welche, durch ihren Artenreichthum an Grimmiaceen , Orthotrichaceen, Dicranaceen, Bartramiaceen, Bryaceen, Polytrichaceen, Hypnaceen und Andreaeaceen eine Flora der kalten gemässigten Zone dar- stellend, durch das Auftreten echt tropischer Repräsentanten, wie Hypopterygium, Mniadelphus, Hookeria, gewissermassen mit Neu- seeland und dem tropischen amerikanischen Festlande correspon- dirt. Recht überraschend ist ferner die Wahrnehmung, dass unter den artenreichen Orthotrichaceen , hier fast ausschliesslich der Section Ulota angehörend, sich 3 Arten der tropischen Gattung Macromitrium befinden. Lassen wir nun die Aufzählung der neuen Species folgen: 1. Funaria (Eufunaria) Fuegiana C. Müll. n. sp. — Fuegia orientalis, Slogget Bay, auf grasigem Erdboden, Juni 1882: Spegazzini. — Von Funaria hygrometrica, von welcher sie, wie Verf. meint, vielleicht eine antarctische Varietät darstellt, durch kleinere Statur, dicht ange- drückte, kleinere, ganzrandige Blätter mit schwächerer Rippe, kleinere Kapsel auf kürzerem, dünnerem Stiele mit kleineren, schmäleren Peristom- zähnen abweichend. 2. Leptotbeca Spegazzinii C. Müll. n. sp. — Uhsuvaia, Beagle Channel, in Süd-Fuegia, Mai 1882: Spegazzini. Nur steril bekannt, durch Zellnetz, Blattform und Rippe von der nächst verwandten aus- tralischen L. Gaudichaudi abweichend. 3. Polytrichum (Eupolytrichum) trachynotum C. Müll. n. sp. (P. piliferum Mitt. in Muse. Austro-Amer. p. 620?). — Uhsuvaia, Süd- Fuegia, auf Sumpfwiesen zwischen Bryum Spegazzinii, Mai 1882, steril: Spegazzini. — Mit P. piliferum verwandt, von welchem es durch den tuberculösen Blattrücken verschieden ist, im Uebrigen dem P. tuberculosum von Kerguelens-Land nahe stehend. 4. Polytrichum (Eupolytrichum) Spegazzinii C. Müll. n. sp. — Uhsuvaia, Fuegia australis, in pratis glareosis humosis, Majo 1882: Spegazzini. — Nur die männliche Pflanze bekannt; durch die mit wimperartigen Zähnen besetzte Blattspitze höchst eigenthümlich. 5. Mielichhoferia Spegazzinii C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, Port Cook, ad rupes montanas stillicidiosas, Martio 1882: Spegazzini. — Eine zierliche Art, der M. pleurogena Mtg. von Chile am nächsten verwandt, von welcher sie schon durch die gesägten Blätter leicht zu unterscheiden ist. 6. Bryum (Eubryum) Spegazzinii C. Müll. n. sp. — Fuegia aus- tralis, Uhsuvaia, auf Sumpfwiesen, Mai 1882. Staten Island, Port Van- couver, an Felsen der Berge, März 1882: Spegazzini. — Eine durch Zwitterblüten, lang begrannte rothuervige Blätter mit stark umgerolltem Rande und keulenförmige kleinmündige Kapsel auf langer dünner Seta ausgezeichnete Art. Muscineen. 239 7. Bryum (Eubryum) minusculum C, Müll. n. sp. — Fuegia aus- tralis, Uhsuvaia, ad stillicidia pratorum, Majo 1882: Spegazzini. — Eine zweihäusige, niedliche Art, im Habitus an Bryum arcticum einiger- massen erinnernd. 8. Bryum (Doliolidium) gemmatum C. Müll. n. sp. — Fuegia australis , Uhsuvaia, ad terram stillicidiosam pratorum, Majo 1882: Spegazzini. — Durch den zahlreiche Flagellen treibenden Stengel ausgezeichnet, mit kätzchenartigen Aesten. 9. Bryum (Argyrobryum) arenae C. Müll. n. sp. — Fretum Magellanicum, Punta Arenas (Sandy point), Aprili 1882. Uhsuvaia, Beagle Channel, ad terram stillicidiosam, Majo 1882: Spegazzini. — Mit Bryum argenteum L. verwandt, doch in allen Theilen bedeutend kleiner, mit viel kürzerer, schon unterhalb der Blattmitte verschwinden- der Rippe. 10. Bryum (Senodictyon) sphagnadelpbus C. Müll. n. sp. (Bryum nutans Mitt. in Muse. Austro-Americ. p. 292 ?). — Fuegia, Hoste Is- land, inter Beagle Channel et Agaia, in pratis sphagnosis, Junio 1882: Spegazzini. — Von Bryum nutans durch Peristom und Blattbe- schafiFenheit sicher verschieden. 11. Bryum (Senodictyon) pbilonoteum C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island , Penguin Rookery , in paludosis alpinis montis Buenos- Aires, Februario 1882: Spegazzini. — Nur die männliche Pflanze bekannt, vom Habitus einer Philonotis. 12. Blindia humilis C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, Port Vancouver, ad rupes montanas, Martio 1882: Spegazzini. — Durch Zellnetz und Blattform von der nächst stehenden Bl. antarctica C. Müll, verschieden. 13. Blindia austro-crispula C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Is- land, Port Vancouver, ad rupes montanas, Martio 1882: Spegazzini. — Durch Form der Büchse und der Blätter von Bl. crispula abweichend. 14. Blindia leptotrichocarpa C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Is- land, ad stillicidia alpina montis Buenos- Aires, Penguin Rookery, Febr. 1882: Spegazzini. — Eine durch sehr schmale, an der Spitze gesägte Blätter und schmal cylindrische Kapsel ausgezeichnete Art, an Bl. stricta und Bl. contecta ein wenig erinnernd. 15. Blindia auriculata C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, Mte. Conegliano, ad rupes alpinas cum Grimmia pachyphylla, Martio 1882 : Spegazzini. — Eine der robusteren Arten, im Habitus kaum an Bl. tenuifolia erinnernd, sich mehr zu Bl. stricta hinneigend. 16. Blindia lygodipoda C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, Port Cook, Penguin Rookery, ad scopulos maritimos , Febr. 1882: Spegazzini. — Klein , niederliegend , mit kurz pfriemenförmigen, stumpf lichen, gauzrandigen Blättern , sehr kurzem, campylopusartigem, zuletzt aufrechtem Fruchtstiele und kleiner, schwarzer, kreiseiförmiger Büchse. 17. Dicranum (Orthodicranum) Saddleanum Besch. — Saddle Island : H a r i o t (in Herb. Bescherelle). — Mit D. elongatum verwandt. 18. Dicranum (Orthodicranum) leucopterum C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, in pratis ubique frequenter, Febr. 1882 cum 17* 240 Muscineen. Dicrano aciphyllo H. & W. et D. imponente Mtge. : Spegazzini. — Mit D. Wallisii, D. Goudoti und D. strictulum zu vergleichen. 19. Dicranum (Oncophorus) Harioti C. Müll, n, sp. — (D. robustum in Herb. Bescherelle.) — Hoste Island, Orange Bay : Hariot iu Herb. Beech. — Von D. robustum Hook. & Wils. schon durch stark sichelförmige Blätter und fremdartigen Habitus verschieden und eher dem D. Bergeri ähnlich. 20. Dicranum (Oncophorus) australe Besch. (in Herb.). — Baie del Istme de Magellan : Savatier. Ad fretum Magellanicum, Tuesday Bay, ad marginem sylvae Fagi betuloidis, Febr. 1876: Naumann. — Staten Island, in pratis ubique frequentissimum , Febr. 1882: Spe- gazzini. — Eine schöne Art, schlanke, goldglänzende Rasen bildend, mit mehrfach zertheiltem Stengel, langen Blättern, welche an den Ast- spitzen zu einem pinselartigen , steifen Schopf zusammengehäuft sind, purpurrothem , mit verhältnissniässig kurzem Fruchtstiel und kleiner, gekrümmter, oblonger Kapsel. 21. Dicranum (Campylopus) flavissimum C. Müll. n. sp. (Campy- lopus fimbriatus Herb. Bescherelle). — Fuegia , Churuoca: Sa- vatier, Mfljo 1879. — Steril, dem Dicranum elongatum ähnlich. 22. Dicranum (Campylopus) orthocomum Bescherelle (in Herb.) Uermite Island: Hariot. — Steril, im Habitus mehr an Orthodicranum als an Campylopus erinnernd. 23. Dicranum (Campylopus) lanigerum Bescherelle (in Herb.) — Hoste Island, Orange Bay: Hariot. — Gleichfalls steril, dem D. fragilifolium Lindb. im Habitus ähnlich. 24. Dicranum (Campylopus) perincanum C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, ad terram in pratis inter Port Cook et Port Vancouver, Febr. 1882: Spegazzini. — Eine dem Camp, canescens Schpr. zu- nächst stehende Art. 25. Dicranum (Campylopus) Spegazzinii C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island , in pratis turfosis inter Port Cook et Port S. John, Martio 1882: Spegazzini. 26. Bartramia (Plicatella) aureola Bescherelle (in Herb.). (B. in- tcgrifolia Süll, in Wilkes Explor. Exped. p. 12?). — Churuoca: Sa- vatier, Majo 1879. 27. Bartramia (Plicatella) comosa Besch. (in Herb.). — Eden: Savatier, 1879. 28. Bartramia (Plicatella) Hariotiana Besch. (in Herb.). — St. Martin Bay in Hermite Island: Hariot. — Diese 3 Arten sind, wie aus den kurzen Diagnosen hervorgeht, nur im sterilen Zustande ge- sammelt worden. 29. Pottia Spegazzinii C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, Port Vancouver, ad stillicidia in montanis, Martio 1882: Spegazzini. — Im Habitus an Pottia Naumanni C. Müll, von Kerguelens-Land er- innernd, von welcher sie jedoch schon durch die urnenförmige, grössere Fruchtkapsel abweicht. 30. Barbula (Syntrichia) chrysopila C. Müll. u. sp. — Fuegia, ad fretum Magellanicum, Aprili 1882: Spegazzini. — Mit B. laevipila zu vergleichen. 31. Barhula (Syntrichia) conotricha C. Müll. n. sp. — Fuegia, Muscineen. 241 Monte Sarmiento, ad truncos putrescentes sylvestres, Majo 1882: Spe- gazzini. — Von der habituell ähnlichen B. laevipila durch kleinere Statur, intensiv grüne Blätter, und gesättigt rothe Färbung der Büchse wie der Seta schon mit blossem Auge zu unterscheiden. 32. Macromitrium (Eumacromitrium) Harioti Besch. (in Herb.). — ShoU Bay in Clarence Island: Hariot. — Zierliche Art, in dichten, stark verästelten, schwärzlichen Raschen, mit gelblichen Stengelspitzen. 33. Macromitrium (Eumacromitrium) Saddleanum Besch. (in Herb, sub Schlotheimia). — Saddle Island: Hariot. 34. Orthotrichum (Ulota) pygmaeothecium C. Müll. n. sp. — Fuegia, ad ramos Maytheni Magellanicae montis Darwin, Majo 1882: Spegazzini. — Mit Ulota crispula zu vergleichen, von welcher sie indessen durch die viel grössere Kleinheit aller Theile sofort abweicht. 35. Orthotrichum (Ulota) inclinatum C. Müll. n. sp. — Fuegia occidentalis , Basket Island , Desolation Bay , inter Syntrichiam , Junio 1882. Uhsuvaia, Beagle Channel, ad ligna putrida in sylvis , Majo 1882: Spegazzini. — Durch die glatte, schwach geneigte Büchse und die verhältnissmässig grossen Blätter mit weitem Zellnetz sehr ausgezeichnet. 36. Orthotrichum (Ulota) incanum C. Müll. n. sp. — Fuegia, Voces Bay in Brunsvich Peninsula ad fretum Magellanicum , in sylvis ad ramos Drymidis Winteri , Majo 1882; Smoke Island, Darwin Sound, ad ramos Ribesii Magellanici in sylvis, Junio 1882; Uhsuvaia, in sylvis ad ligna putrescentia , Majo 1882: Spegazzini. — Ausge- zeichnet durch die grauhaarigen, kaum gekräuselten, saumlosen Blätter, glatte Kapsel und kahle, sehr kleine Mütze. 37. Orthotrichum (Ulota) crenato-erosum C. Müll. n. sp. — Fuegia occidentalis, Clarence Island, Hope Harbour, ad ligna putrida in sylvis, Majo 1882: Spegazzini. — Durch Beschaffenheit der Blätter von 0. incanum verschieden. 38. Grimmia (Dryptodon) subnigrita C. Müll. n. sp. — Fuegia, Port Cook, Mt. Conegliano, ad rupes stillicidiosas alpinas, Febr. 1882: Spegazzini. — Unterscheidet sich von der nächst verwandten Grimmia nigrita sofort durch den geflügelten Blattgrund. 39. Grimmia (Dryptodon) depressa C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, Port Cook, ad truncos putrides in sylvis, Martio 1882. Fuegia australis, Burnst Island, ad ramos Chilostrii amelloidis in sylvis, Majo 1882: Spegazzini. Von eigenartigem Habitus, an Ortho- trichum erinnernd , ist diese zierliche Art durch die verhältnissmässig grosse, mützenförmige, lange bleibende Haube leicht zu erkennen. 40. Grimmia (Dryptodon) sublamprocarpa C. Müll. n. sp. — Fuegia australis, Chair Island versus Darwin Sound , ad oram mariti- mam inter saxa, Majo 1882: Spegazzini. — Von Grimmia lampro- carpa hauptsächlich durch länger gestielte, kleinere Kapsel mit kürzerem Deckel abweichend. 41. ? Grimmia (Eugrimmia ?) pachypbylla C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island, Mt. Conegliano, ad rupes alpinas cum Blindia auriculata associata, Martio 1882; ibidem ad stillicidia alpina montis Richardson, Martio 1882: Spegazzini. — Steril, daher die Gattung zweifelhaft. Habituell an Andreaea marginata erinnernd , gleicht das 242 Muscineen. — Physiologie, Biologie etc. (Gefässkryptogamen). Moos auch der Grimmia atrata, von welcher es jedoch durch die Be- schaffenheit der Blattrippe wieder abweicht. 42. Hypnura (Ptychomnium) cygnisetum C. Müll. n. sp. — (H. aciculare auctor. caeter. partim. Ptychomnium aciculare Hook. & Wils. ex parte.) — Hermite Island: J. D. Hook er. Burnst Island, Darwin Sound, ad terram in pratis secus rivulos, Majo; Port Cook, ad truncos vetustos in sylvis , Martio 1882; Fuegia austro-orientalis , Beagle Channel, Stammacus, in pratis sub arbustis , Majo: Spegazzini. Praeterea in Chile et ejusdem insulis , etiam in Insula Äucklandi : Krone. — Von dem australischen Hypnum aciculare Brid. durch stärkere Statur und bogig gekrümmten Fruchtstiel verschieden. 43. Hypnura (Drepanocladus) laculosuro C. Müll. n. sp. — Fuegia, Staten Island , ad laculos alpinos inter Port Cook et Port S. John, Martio 1882: Spegazzini. — Steril! Ob eine zartstengelige Varietät des Hypnum fluitans? 44. Hypnum (Brachythecium) longidens C. Müll. n. sp. — Fuegia, Beagle Channel, in sylvis umbrosis , Majo 1882: Spegazzini. — Habituell an H. rutabulum erinnernd , von welchem es jedoch durch den glatten Fruchtstiel sofort abweicht. Die verhältnissmässig langen Zähne des äusseren Peristoms und die rudimentären Cilien lassen diese Art auch von anderen Brachythecien leicht unterscheiden. 45. Hypnum (Brachythecium) sericeo-virens C. Müll. n. sp. — Fuegia australis, Uhsuvaia , ad saxa funeraria in sylvis, Febr. 1882: Spegazzini. — Eine schöne Art, kleineren Formen des Brach, albicans ähnlich, durch die obsoleten Cilien, kürzere Seta , grössere Zartheit der Raschen etc. abweichend. 46. Hypnum (Cupressina) Spegazzinii C. Müll. n. sp. — Fretum Magellanicum , Brunswich Peninsula, Voces Bay , ad ramos Drymidis Winteri, Majo 1882: Spegazzini. — Mit Hypnum pallens zu ver- gleichen. 47. Hypnum (Lirabella) confluens C, Müll. n. sp. — Fuegia, in aquis fluminis Rio Gallejo ex Andibus fluitantibus, Julio 1882: Spe- gazzini. — Dem H. conspissatum Süll, ähnlich, durch kürzere und breitere Blätter mit stumpflicher Pfrieraenspitze und breiteren , gelb- lichen, in die Blattspitze auslaufenden Saum abweichend. Geheeb (Geisa). Bower , F, 0., On the comparative morphology of the leaf in the Vascular Cryptogams and Gymnosperms. (Pliilosopliical Transactions of the Royal Society Lonclou. 1884. Part II. p. 565 — 615. Plates 37—40.) In der Einleitung gibt Verf. zunächst eine eingehende Kritik der herrschenden Ansichten über die Morphologie des Blattes im Allgemeinen. Dabei geht er von dem Standpunkte von Sachs aus, nacli welchem die Blättter im Grunde genommen nichts anderes als Auswüchse der Sprossachse sind. Dementsprechend müssen Blatt und Stamm eine gemeinsame morphologische Be- handlung erfahren. Bei letzterem aber ist das Hauptgewicht immer auf die Entstellungsweise und Reihenfolge der verschiedenen Tlieile gelegt, während die später eintretenden, auf wechselnde Vertheilung des Wachsthums beruhenden Umgestaltungen nur in Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie (Gefässkryptogamen). 243 zweiter Linie berücksichtigt werden. Bei der üblichen Betrachtungs- weise des Blattes dagegen ist diesen Grundsätzen nur wenig Rechnung getragen. Der von Eichler eingeführte, von Goebel acceptirte Unterschied zwischen Blattgrund und Oberblatt ist nach der Ansicht des Verf. hauptsächlich auf Erscheinungen des inter- calaren Wachsthums basirt, die man für den Spross als Ganzes als von nur secundärer Bedeutung betrachten dürfte. Was die einfachen Blätter anbetrifft, so trägt Verf. kein ernstes Bedenken gegen die Eich 1er 'sehen Bezeichnungen, bei den verzweigten aber macht er darauf aufmerksam, dass die unterschiedenen Theile einander nicht gleichwerthig sind. Theilt man nämlich das Blatt in Blattgrund und Oberblatt, so unterscheidet man zwischen dem unteren Theil der Blattachse einerseits und dem oberen Theil der- selben, mitsammt dem ganzen oberen Verzweigungssystem anderer- seits. Eine solche Eintheilung findet Verf. wenig geeignet, um die wahren Beziehungen der Theile unter sich darzustellen. Durch eine vergleichende Untersuchung der Blätter der niederen Gefässpflanzen ist er zu dem Resultate gekommen, dass dieselben eine consequente Behandlung als Verzweigungssysteme zu- lassen. Während man zu den höheren Formen aufsteigt, wird die Hauptachse des Systems immer deutlicher als Tragorgan von den Gliedern höherer Ordnung differenzirt. Diese Hauptachse muss also einen besonderen Namen erhalten ; Verf. schlägt dafür die Bezeichnung Phyllopodium vor, um die Hauptachse des Blattes mit Ausschi uss der Verzweigungen (Fiedern) zu bezeichnen; dementsprechend verhalten sich die Fiedern zum Phyllopodium wie die Blätter zu der Sprossachse. Bei complicir- teren Blättern, aber nur bei solchen, können drei Theile des Phyllo- podiums unterschieden werden: 1. das Hypopodium, das mit dem Blattgrund von Eichler identisch ist; 2. das Mesopodium, welches dem Blattstiel entspricht; 3. das Epipodium. Letzteres unter- scheidet sich von dem Oberblatt von Eichler darin, dass es blos den oberen Theil des Phyllopodiums , mit Ausschluss seiner Verzweigungen, bezeichnet. Das Phyllopodium ist, wie die Sprossachse, sehr verschiedener Entwicklung fähig. Im einfachsten Falle bleibt es unverzweigt, und kann dabei entweder cylindrisch bleiben, wie bei Pilularia, oder ein plattes Gebilde ohne Flügel und Mittelrippe darstellen, wie bei Welwitschia und vielen Monokotyledonen , oder es kann geflügelt sein, wie bei Gnetum u. a. m. Wo das Phyllopodium Zweige trägt, können letztere acropetal oder basipetal entstehen, und entweder in Form von Zähnen oder von Fiedern auftreten. Der zweite Theil der Abhandlung enthält eine ausführliche Ver- gleichung der Blattentwicklung bei einer Reihe von Gefässkrypto- gamen und Gymnospermen. An dieser Stelle können blos die Hauptpunkte Erwähnung finden. Bei den Hymenophyllaceen, wie schon von Prantl beobachtet wurde, besitzt die platte Spitze des jungen Blattes eine zwei- seitige Seheitelzelle. Das Blatt verzweigt sich der Hauptsache nach dichotomisch - sympodial. Dementsprechend ist das Phyllo- 244 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. podium zuerst nicht scharf von seinen Verzweigungen differenzirt. In der Regel ist es bis zu der Basis geflügelt. Ein Hypopodium lässt sich nicht unterscheiden. Bei den meisten übrigen leptosporangiaten Farnen ist die Scheitelzelle des Phyllopodiums noch zweiseitig. Die Verzweigung ist aber hier im Anfang wenigstens monopodial. Das Phyllopodium tritt also schon deutlicher hervor. Auch hier ist die Blattachse bis zu ihrer Basis geflügelt. Die Osmundaceen haben die Eigenthümlichkeit , dass die Scheitelzelle der jungen Blattachse eine dreiseitige ist, eine Erscheinung, die unter den Gefässpflanzen bis jetzt ganz vereinzelt dasteht. Hier stellt das junge Phyllopodium einen soliden Gewebekörper dar. Späterhin nimmt seine Spitze eine platte Gestalt an. Unter den Marattiaceen hat Verf. Angiopteris untersucht. Hier besitzt die massive Spitze des Phyllopodiums eine einzige Scheitelzelle nicht, vielmehr nimmt ihre Stelle eine Gruppe von vier Initialzellen ein. Das Phyllopodium ist also von vornherein ein solides Gebilde, sein Spitzenwachsthum ist begrenzt, und die Verzweigung monopodial; hier aber, wie bei den echten Farnen, entstehen die Fiedern streng acropetal. Die Nebenblätter werden vom Verf. unter Vergleichung mit Todea, als modificirte Flügel- gebilde aufgefasst. Bei den Cycadeen endlich ist die abgerundete Spitze des Phyllopodiums von einer distincten Dermatogenschicht überzogen. Die Fiedern entstehen in den meisten Fällen basipetal. Wie bei den vorigen Gruppen ist das Phyllopodium seiner ganzen Länge nach geflügelt. Am Schlüsse der Arbeit weist Verf. auf die durch die ganze Reihe immer zunehmende Difierenzirung des Phyllopodiums gegen die Glieder höherer Ordnung hin. Wie das Phyllopodium sich allmählich als Tragorgan unter den anfangs gieichwerthigen Ver- zweigungen ausgebildet hat, so kann die Sprossachse selbst bei den ersten Cormophyten der Farnreihe sich von den Blättern diff'erenzirt haben. Scott (London). Van Tiegheni, Phil., Structure et affinites des Mastixia. (Bulletin de la Society botanique de France. 1884. p. 392.) Ueber die Stellung der Gattung Mastixia sind die Systematiker nicht einig. Während Baillon dieselbe neben Arthrophyllum unterbringt und also eventuell zu den Araliaceen rechnet, haben B e n t h a m und H o o k e r nach dem Vorgange E n d 1 i c h e r 's die Verwandtschaft von Mastixia mit Arthrophyllum nicht ange- nommen und erstere den Cornaceen , letztere den Araliaceen zu- gerechnet. Verf. stellt sich zur Aufgabe, diese complicirten Verhältnisse einer anatomischen Prüfung zu unterwerfen und kommt dabei zu dem unerwarteten Schlüsse, dass Mastixia weder eine Araliacee noch eine Cornacee, sondern eine Dipterocarpee sei. Die niaass- gebciide Eigenthümlichkeit ist das sonst bei Dikotylen seltene Auftreten von Oelgängen im primären Holze. Wie bei den Dip- Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 245 terocarpeen verlassen die Blattbündel den Centralcylinder unter dem Knoten und vollbringen die übrige Strecke in der Rinde, eine bei den Dikotylen ebenfalls seltene Erscheinung. Der secun- däre Bast gehört bei beiden zu dem bekannten geschichteten Malvaceentypus. Was nun den Blütenbau angeht, so stützt sich Verf. auf die vielen Ausnahmen, welchen derselbe auch bei anerkannten Diptero- carpeen unterliegt. Mastixia hat einen unterständigen Frucht- knoten , wie Anisoptera und Pachynocarpus , einen nicht aus- wachsenden Kelch, wie Vatica, Vateria, Monoporandra und Pachyno- carpus, ein pentameres Andröceum, wie Monoporandra, einen einfächerigen Fruchtknoten mit einem einzigen Ovulum und einem Samen mit Eiweiss, wie Ancistrocladus. Letztere Gattung scheint mit den typischen Dipterocarpeen weniger gut zu stimmen, wie Mastixia. Vesque (Paris). Van Tieghem, Phil., Sur la structure et les affinites des Pittospor^es. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1884. p. 383.) In einer früheren Arbeit beschrieb Verf. bei den Pittosporeen Oelgänge , welche in der Wurzel zu je 3 den Holzbündeln gegen- über in der von ihm „pericycle" (Pericambium) genannten Schicht verlaufen , wodurch natürlich die Seitenwurzeln nicht an der ge- wöhnlichen Stelle entspringen können: ein eigenthümliches Ver- halten, welches auch bei den Umbelliferen und Araliaceen beob- achtet wurde. Verf. fand damals keine Oelgänge in den Bast- bündeln der Pittosporeen und glaubte überdies, die Seitenwurzeln nähmen ihren Ursprung im Pericambium, gegenüber den Bast- bündeln, während deren Gefässtheile rechts und links an die Ge- fässplatten ansetzten. Letztere Verhältnisse schienen also die Pittosporeen von den Umbelliferen und Araliaceen zu entfernen. Gerade diese angeblichen Eigenthümlichkeiten, welche eine Näherung der mit oberständigen mehrsamigen Fruchtknoten ausgestatteten Pittosporeen mit beiden epigynen Familien nicht gestatteten, werden nun dahin verbessert, dass eine erhebliche Verschiedenheit nicht besteht. In den jungen Wurzeln von Pittosporum Tobira und undu- latum , von Citriobatus multiflorus und Sollya heterophylla fand Verf. am Aussenrande eines jeden Bastbündels einen Secretgang, den er früher übersehen hatte. Wahrscheinlich gehört dieser Gang dem Pericycle, nicht dem eigentlichen Baste, an. Der Holz- theil der Seitenwurzeln legt sich seitlich an den nächst benachbarten Holztheil der Hauptwurzel an ; die Zahl der Seitenwurzeln ist doppelt so gross wie die der Holzstrahlen der Hauptwurzel, wie bei den Umbelliferen und den Araliaceen. Wenn man nun bedenkt, dass die eigenthümliche Vertheilung der Secretgänge und die dadurch bedingte abnorme Stellung der Seitenwurzeln sonst nicht vorkommt, so muss man annehmen, dass die drei genannten Familien zu einander gehören. Was die Blütentheile angeht, so gibt es nur 3 Punkte, in welchen die Pittosporeen erheblich von den Umbelliferen ab- 246 Systematik und Pflanzengeographie. weichen; nämlich der oberständige Fruchtknoten, die Zahl der Eichen und die Beschaffenheit der Frucht, aber jedes dieser Merk- male ist zahlreichen Ausnahmen unterworfen nnd nach des Verf. Meinmng, der Stellung der Oelgänge gegenüber untergeordneten Werthes. Vesque (Paris). Traiitvetter, E. R. a,, Incrementa florae phaenogamae Rossicae. Fase. III et IV. (Acta horti Petropolitani. Tom. IX. Fase. 1. 8^ 415 pp. Petropoli 1884. Sep.-Abdr. III. p. 517 - 733, IX— XI und IV. p. 734—929. 8°. Petropoli 1883 und 1884.) Verglichen mit Ledebour, Flora Rossica. Tom. III et IV. (Schluss.) Ledebour, Flora Rossica IV. CXXVII. Irideae R. Br. Sisyrinchium L. 1 sp. Iris L. 38 sp. Xiphion Tournef. Pardanthus Ker. 1 sp. Gladiolus L. 5 sp. Crocus L. 6 sp. CXXVIII. Amaryllideae. Galan thus L. 2 sp. Leucojum L. 1 sp. Sternbergia W. et K. 2 sp. Pancratium L. 1 sp. Lycoris Herb. Narcissus L. 1 sp. Ixiolirion Fisch. 2 sp. Kolpakowskia Rgl. CXXIX. Dioscoreae R. Br. Tamus L. 1 sp. Dioscorea Plum. CXXX. Smilaceae R. Br. Paris L. 5 sp. Trillium L. 1 sp. Prosartes Don. Uvularia L. Disporum Salisb. Streptopus Michx. 2 sp. Polygonatum Tournef. 7 sp. Convallaria Desf. 1 sp. Smilacina Desf. 4 sp. Tovaria Neck. Clintonia Raf. Hylocharis Tilg. Smilax L. 2 sp. Ruscus L. 3 sp. GXXXI. Liliaceae Endl. Erythronium L. 1 sp. Tulipa L. 4 sp. Orithyia D. Don. 2 sp. Gagea Salisb. 18 sp. Lloydia Salisb. 1 sp. Fritillaria L. 12 sp. Korolkowia Rgl. Rhinopetalum Fisch. 1 sp. Liliuin L. 8 sp. Muscari Tournef. 10 sp. Bellevalia Lap. Trautvetter, Incrementa IV. Tr. Tr. No. No. 5049- 5083. -5082. 34 .'ip. 1 „ 1 sp 72 „ 1 „ 1 „ 10 „ 16 , Tr. Tr. No. No. 5084- 5089- -5088. -5098. 5 „ 10 „ Tr. Tr. Tr. No. No. No. 5099- 5101. 5102- -5100. -5103. 2 „ 1 „ 2 „ 4 „ 2 „ 4 „ 1 „ 1 , 2 „ 3 „ 1 „ Tr. Tr. Tr. Tr. No. No. No. No. 5104. 5105. 5106. 5107. 1 ,. 1 „ 1 „ 1 „ Tr. No. 5108. 1 „ 1 „ 1 „ Tr. Tr. Tr. Tr. No. No. No. No. 5109. 5110. 5111. 5112- -5116. 1 „ 1 „ 1 ,, 5 „ 5 „ 1 „ 1 ., 1 ,, 1 ,, 2 „ 12 „ 1 „ 6 „ 1 „ 1 „ 1 n 4 „ 4 „ Tr. Tr. Tr. Tr. Tr. Tr. No. No. No. No. No. No. 5117- 5119. 5120. 5121. 5122- 5124. -5118. -5123. 2 „ 1 „ 1 „ 1 „ 2 „ 1 „ Tr. Tr. Tr. No. No. No. 5125- 5155- 5158- -5154. -5157. -5177. 30 „ 3 „ 20 „ 1 „ 34 „ 5 „ 38 „ 1 „ 16 „ 1 M 2 „ 18 „ 16 „ 3 „ Tr. Tr. Tr. Tr. Tr. Tr. No. No. No. No. No. No. 5178- 5182. 5183. 5184- 5194- 5200- -5181. -5193. -5199. -5202. 4 „ 1 „ 1 „ 10 „ 6 „ 3 „ Systematik und Pflanzengeographie. 247 Ledebour, Flora Rossica IV. Hyacinthus L. 1 sp. Scilla L. 3 sp. Endymion Dumort. Ornithogalum L. 9 sp. Myogalum Lk. 1 sp. Puschkinia Adam. 1 ap. Allium L. 73 sp. Eremurus M. B. 3 sp. Ammolirion Kar. et Kir. 1 sp. Henningia Kar. et Kir. 1 sp. Asphodeline Rchbch. 4 sp. Selonia Rgl. Hemerocallis L. 3 sp. Czackia Andrz. 1 sp. Funkia Spr. Anthericum L. 2 sp. Asparagus L. 7 sp. CXXXII. Melanthaceae. Colchicum L. 7 sp. Synsiphon Rgl. Bulbocodium L. 3 sp. Merendera Ramend. Helonias L. Stenanthium A. Gr. Zygadenus Rieh. Anticlea Knfch. 2 sp. Veratrum L. 4 sp. Acelidanthus Trautv. et Mey. Tofjeldia Huds. 6 sp. CXXXIII. Pontederiaceae A.Rich. Monochoria Rgl. CXXXIV. Commelynaceae Br. Commelyna Plum. CXXXV. Junceae DC. Narthecium Möhr. 1 sp. Luzula DC. 9 sp. Juncus L. 30 sp. CXXXVI. Eriocauleae L. C. Rieh. Eriocaulon Gron. Cyperus L. 14 sp. Heleocharis Lestib. Elaeocharis R. Br. 5 sp. Scirpus L. 20 sp. Eriophorum L. 8 sp. Isolepis R. Br. 8 sp. Fimbristylis Vahl. 2 sp. Rhynchospora Vahl. 2 sp. Cladium Patr. Brown. 1 sp. Chaetospora R. Br. 2 sp. Blysmus Panz. 2 sp. Elyna Schrad. 5 sp. Carex L. 130 sp. CXXXVIII. Gramineae Juss. Nardus L. 1 sp. Psilurus Trin. 1 sp. Monerma P. B. Lepturus R. Br. 2 sp. Aegilops L. 5 sp. Hordeum L. 5 sp. Traut vetter, Incrementa IV. Tr. No. 5203- -5205. 3 sp. 4 Tr. No. 5206- -5209. 4 ,, 7 Tr. No. 5210. 1 ,, 1 Tr. No. 5211- -5218. 8 „ 17 1 Tr. No. 5219- -5309. 91 „ 1 164 Tr. No. 5310- -5315. 6 „ 9 1 3 Tr. No. 5316- -5317. 2 „ 4 Tr. No. 5318. 1 „ 1 Tr. No. 5319- -5321. 3 „ 6 I 1 Tr. No. 5322. 1 „ Tr. No. 5323. 1 „ 3 Tr. No. 5324- -5334. 11 „ 18 Tr. No. 5335- -5339. 5 „ 12 Tr. No. 5340. 1 ,, 1 Tr. No. 5341- -5344. 4 „ 7 Tr. No. 5345- -5347. 3 „ 3 Tr. No. 5348. 1 » 1 Tr. No. 5349. 1 „ 1 Tr. No. 5350. 1 „ 1 2 Tr. No. 5351- -5352. 2 „ 6 Tr. No. 5353. 1 » 1 6 Tr. No. 6354. 1 „ 1 Tr. No. 5355. 1 Tr. No. 5356- -5358. 3 „ 1 12 Tr. No. 5359- -5370. 12 „ 42 Tr. No. 5371. 1 » 1 Tr. No. 5372- -5383. 12 „ 26 Tr. No. 5384- -5387. 4 „ 4 Tr "NTn "1^88- -"i^Qn 3 „ 14 „ 8 34 X 1. iN U. ÜOOO — Tr. No. 5391- OOuKj. -5404. Tr. No. 5405- -5408. 4 „ 12 Tr. No. 5409- -5411. 3 „ 11 Tr. No. 5412- -5415. 4 „ 6 2 1 Tr. No. 5416. 1 ,, 3 2 Tr. No. 5417- -5419. 3 „ 3 Tr. No. 5420- -5520. 100 „ 230 Tr. No. 5521. 1 ,, 1 1 1 Tr. No. 5522. 1 „ 3 Tr. No. 5523. 1 „ 6 Tr. No. 5524- -5531. 8 „ 13 sp. 248 Systematik und Pflanzengeographie. 3 sp. sp. Ledebour, Flora Rossica IV. Asprella Host. Elymus L. 17 sp. Seeale L. 2 sp. Triticum L. 21 sp. Agropyrum Gärtn. Lolium L. 4 sp. Brachypodium P. B. 4 sp. Nai'durus Koch. Catapodium Lk. 1 sp. Scleropoa Griseb. 2 sp. Cynosurus L. 2 sp. Festuca L. 13 sp. Schoenodorus Griseb. Bromus L. 27 sp. Zerna Panz. Briza L. 3 sp. Nephelochloa Boiss. Sclerochloa P. B. 1 Dactylis L. 1 sp. Acluropus Trin. 2 sp Poa L. 25 sp. Eragrostis P. B. Sphenopus Trin. Leucopoa Ledeb. Colpodium Trin. Arctophila Eupr. Dupontia R. Br. Catabrosa P. B. Atropis Rupr. 5 Pleuropogon R. Br. Brylkinia Fr. Schmidt. Glyceria R. Br. 6 sp. Scolochloa Lk. 1 sp. Arundo L. 2 sp. Arundinaria Rieh Molinia Sehrank. Melica L. 7 sp. Triodia R. Br. 1 sp. Koeleria Pers. 4 sp. Schismus P. B. 2 sp. Pappophorum Schreb. 1 sp. Boissiera Höchst. 1 sp. Echinaria Desf. 1 sp. Sesleria Scop. 4 sp. Hierochloa Gmel. 5 sp. Anthoxanthum L. 1 sp. Limnas Trin. 1 sp. HolcuH L. 3 sp. Arrhenatherum P. B. 1 sp. Gaudinia P. B. 1 sp. Avena L. 22 sp. Elictotrichon Bess. Trisetum Knth. üeschampsia P. B. 7 sp. Corynephorus P. B. 2 sp. Aira L. 4 sp. Calamagrostis Adans. 20 sp. Psamma P. B. 2 sp. Arctagrostis Ledeb. 1 sp. Cinna L. 1 sp. 4 sp. 1 sp. 1 sp. 6 sp. 2 sp. 2 sp. sp. 1 sp. 3 sp. Trautvetter, Incrementa IV. Tr. No. 55.32. 1 sp. 1 sp. Tr. No. 5533—5542. 10 „ 27 „ Tr. No. 5543-5547. 5 „ 7 „ Tr. No. 5548—5565. 18 „ 39 „ Tr. No. 5566—5571. 6 „ 6 ., Tr. No. 5572—5576. 5 „ 9 „ 4 „ Tr. No. 5577. 1 „ 1 „ 1 ,, 3 „ Tr. No. 5578. 1 „ Tr. No. 5579 und 5804. (^Cenchrus" Tall.) 1 ,, 3 ,, Tr. No. 5580—5597. 18 „ 31 „ Tr. No. 5598. 1 n 1 „ Tr. No. 5599—5607. 9 „ 36 „ Tr. No. 5608. 1 „ 1 „ Tr. No. 5609. 1 » 4 „ Tr. No. 5610. 1 „ 4 „ 1 „ 2 „ Tr. No. 5611. 1 „ Tr. No. 5612. 1 » 3 „ Tr. No. 5613—5639. '^^7 „ 52 „ Tr. No. 5640-5643. 4 „ 8 „ Tr. No. 5644. 1 „ 2 „ 1 „ 9 „ Tr. No. 5645-5647. 3 „ Tr. No. 5648-5649. 2 ., 2 „ 2 „ Tr. No. 5650. 1 „ 3 „ 5 „ 1 „ Tr. No. 5651. 1 n Tr. No. 5652. 1 » 1 „ Tr. No. 5653-5660. 8 „ 14 „ Tr. No. 5661. 1 » 2 „ Tr. No. 5662. 1 „ 3 „ 1 „ 4 „ Tr. No. 5663. 1 ,, Tr. No. 5664-5672. 9 „ 16 „ 1 „ 9 „ Tr. No. 5673—5677. 5 „ 2 „ Tr. No. 5678. 1 » 2 „ 1 „ 1 ,, 4 „ Tr. No. 5679. 1 „ 6 „ 1 „ Tr. No. 5680-5682. 3 „ 1 „ 6 „ 1 „ Tr. No. 5683-5697. 15 „ 1 „ 37 „ Tr. No. 5698. 1 „ 1 „ Tr. No. 5699. 1 „ 1 „ Tr. No. 5700—5701. '^ „ 9 „ 2 „ Tr. No. 5702-5705. 4 „ 8 „ Tr. No. 5706-5726. 21 „ 41 „ 2 „ 1 „ 1 „ Systematik und Pflanzengeographie. Ledebour, Flora Eossica IV. Deyeuxia Clar. Coleanthus Seid. Agrostis L. 14 sp. Apera Adans. 2 sp. Polypogon Desf. 2 sp. Chaeturus Lk. Lagurus L. 1 sp. Milium L. 4 sp. Lasiagrostis Lk. l sp. Aristella Trin. 1 sp. Ptilagrostis Ledeb. 1 sp. Stipa L. 9 sp. Aristida L. 2 sp. Chloris Sw. Cynodon Rieb. 1 sp. sp 1 sp. sp. Eleusine Gärtn. 1 Beckmannia Host. Digraphis Trin. 1 Phalaris L. 3 sp. Phleum L. 7 sp. Crypsis Ait. 3 sp. Chamagrostis Borkh. Alopecurus L. 11 sp. Leersia Sol. 1 sp- Oryza Tournef. Hydropyrum Lk. 1 sp. Zea L. Paspalum L. Lappago Schreb. 1 sp. Eriochloa Knth. 1 sp. Digitaria Scop. 3 sp. Brachiaria Ledeb. 1 sp. Panicum L. 2 sp. Setaria P. B. 4 sp. Pennisetum Rieb. 1 sp. Eebinoebloa P. B. 1 sp. Saecbarum L. Orthopogon R. Br. 1 sp. Imperata Cyr. 1 sp. Eriantbus Rieb. 1 sp. Sorgbum Mieb. 2 sp. Polinia Spr. 1 sp. Spodiopogon Trin. 1 sp. Andropogon L. 1 sp. Apluda L. Pleuroplitis Trin. 1 sp. CXXXIX. Balanopboreae L. Rieh. Cynomorium L. Ledebour, Flora Rossiea L I. Ranunculaceae Juss. Tbalietrum L. 28 sp. Adonis L. 8 sp. Batracbium DC. Ranunculus L. 68 sp. Ficaria. Trautvetter, Inerementa I Tr. No. 5727. 1 sp- Tr. No. 5728. 1 . Tr. No. 5729-5738. 10 , Tr. No. 5739. Tr. No. 5740. Tr. No. 5741—5742. Tr. No. 5743-5745. Tr. No. 5746. Tr. No. 5747—5754. Tr. No. 5755. Tr. No. 5756. Tr. No. 5757. Tr. No. 5758-5760. Tr. No. 5761-5763. Tr. No. 5764. Tr. No. 5765—5779. Tr. No. 5780. (.Laertia' Groraow.) Tr. No. 5781. Tr. No. 5782. Tr. No. 5783-5784. („Mays" Gärtn.) Tr. No. 5785. Tr. No. 5786—5790. Tr. No. 5791-5800. Tr. No. 5803. Tr. No. 5801—5802. Tr. No. 5805. I Tr. No. 5806. iTr. No. 5807—5811. 10 1 2 1 1 5 Tr. No. 5812—5814. 3 I Tr. No. 5815. 1 Tr. No. 5816 - 5817. 2 249 IV. 1 sp. 1 . 24 , 2 „ 3 , 1 ^ 1 , 6 . 5 , 2 „ 1 , 17 „ 3 . 1 . 1 „ 1 , 1 , 1 , 4 , 10 , 6 , 1 , 26 , 1 . 1 2 1 1 1 1 8 1 12 5 1 3 1 1 2 1 7 1 1 4 : \ I Tr. No. 5818-5819. 2 „ 2 „ Trautv., Inerementa IV. Addenda. (Tr. Inerem. I.) 24 sp.Tr.No. 5820-5821. 7 , Tr. No. 5822. 8 Tr. No. 5823. 80 Tr. No. 5824—5828. " Tr.No.5829. 2 sp. 54 sp. 1 „ 16 „ 1 „ 9 » 5 „ 153 „ 1 „ 1 » 250 Systematik und Pflanzengeographie. Ledebour, Flora Roasica I. Trautv. , Incrementa. Addenda. Isopyrum L. 4 sp. Nigella L. 7 sp. Delphinium L. 23 sp. (Tr. Isp 28" Increm. I.) .Tr. No. 5830- Tr. No. 5833. Tr. No. 5a34. -5832. 3 sp. 1 „ 1 ,, 8sp 12 „ 52 „ III. Berberideae Vent. Berberia L. 5 sp. 9 „ Tr. No. 5835. 1 „ 15 „ V. Nymphaeaceae DC. Nymphaea L. 5 sp. 7 „ Tr. No. 5836. 1 „ 13» VI. Papaveraceae DC. Papaver L. 12 sp. Glaucium Tournef. 4 sp. Hypeeoum L. 2 sp. 7 ,, 3„ 1 „ Tr. No. 5837. Tr. No. 5838. Tr. No. 5839. 1 „ 1 „ 1 „ 20 „ 8„ 4„ VII. Fumariaceae DC. Corydalis DC. 29 sp. Fumaria L. 5 sp. 25 „ 5 „ Tr. No. 5840. Tr. No. 5841. 1 » 1 ,, 55 „ 11 ,, VIII. Cruciferae Juss. Nasturtium R. Br. 6 sp. Arabis L. 24 sp. Alyssum L. 13 sp. Draba L. 45 sp. Buchingera Boiss. Chorispora DC. 4 sp. Sisymbrium L. 33 sp. Erysimuin it. 30 sp. Lepidium L. 20 sp. Hymenophysa C. A. Mey. 1 sp. Isatis L. 18 sp. Pachypterygium Bnge. 10 „ 21 „ 19 „ 30 „ 4 „ 24 „ 12 „ 7 „ 20 , 2 , Tr. No. 5842. Tr. No. 5843. Tr. No. 5844. Tr. No. 5845. Tr. No. 5846. Tr. No. 5847. Tr. No. 5848- Tr. No. 5852- Tr. No. 5854- Tr. No. 5856. Tr. No. 5857- Tr. No. 5859. -5851. -5853. -5855. -5858. 1 ,, 1 „ 1 „ 1 » 1 » 1 „ 4„ 2 „ 2„ 1 „ 2 „ 1 „ 17 „ 46 ,. 33 „ 76 „ 1 „ 9 „ 61 „ 44 „ 29 „ 2 „ 40 „ 3„ IX. Capparideae Juss. Capparis L. 1 sp. 1 „ Tr. No. 5860. 1 „ 3„ XL Cistineae DC. Cistus Tournef. 2 sp. Tr. No. 5861- -5862. 2„ 4„ XII. Violarieae DC. Viola L. 40 sp. 34, Tr. No. 5863- -5864. 1 „ 75 „ XIV. Polygaleae Juss. Polygala L. 8 sp. 8, Tr. No. 5865. 1 „ 17 „ XV. Sileneae DC. Dianthus L. 36 sp. Gypsophila L. 22 sp. Saponaria L. 6 sp. Silene L. 70 sp. 20, 10, 5 , 50 , Tr. No. 5866. Tr. No. 5867. Tr. No. 5868. Tr. No. 586*- -5869. 1 „ 1 „ 1 „ 3 „ 57 „ 33 „ 12 „ 123,, XVI. Alsineae Barth Butfonia Sauv. 1 sp. Stellaria L. 27 sp. Cerastium L. 33 sp. 1 , 14, 12, Tr. No. 5870. Tr. No. 5871. Tr. No. 5872- -5873. 1 „ 1 „ 2 „ 3„ 42 „ 47 „ XVm. Lineae DC. Linum L. 19 sp. 9 , Tr. No. 5874- -5875. 2„ 30 „ XXIV. Acerineae DC. Acer L. 8 sp. 19 , Tr. No. 5876. 1 „ 28 „ XXVII. Geraniaceae DC. Geranium L. 38 sp. Erodium L'H^r. 16 sp. 16 , 5 , Tr. No. 5877. Tr. No. 5878. 1 „ 1 „ oo „ 22 „ XXXI. Zygophyllaceae Juss. Zygophyllum L. 9 sp. 8 , , Tr. No. 5879. 1 „ 18 „ XXXII. Rutaceae Barth Ruta L. 2 sp. Haplopbyllum A. Juss. 9 sp. 1 „ Tr. No. 5880—5881. 14 „ Tr. No. 5882. 2„ 1 „ 5 „ 24 „ Systematik und Pflanzengeographie. 251 Ledebour, Flora Rossica I. XLI. Papilionaceae L. Ononis L. 4 sp. Medicago L. 20 sp. Trigonella L. 13 sp. Melilotus Tournef. 14 sp. Trifolium L. 54 sp. Dorycnium Tournef. 2 sp. Tetragonolobus Scop. 2 sp. Psoralea L. 3 sp. Colutea L. 2 sp. Chesneja. Eremosparton F. et M. 1 sp. Phaca L. 6 sp. Oxytropis DC. 64 sp. Astragalus L. 169 sp. Ervum L. 9 sp. Vicia L. 42 sp. Orobus L. 19 sp. Hedysarum Jeaum. 24 sp. Onobrychis Tournef. 14 sp. T r a u t V. , Incrementa. Addenda (Tr. Increm. I.) 3sp.Tr.No.5883. 1 sp . 8 9 „ Tr. No. 5884—5886. 3 „ 32 5 „ Tr. No. 5887. 1 ,, 19 12 „ Tr. No. 5888. 27 16 „ Tr. No. 5889-5890. 2 " 72 1 „ Tr. No. 5891. 4 Tr. No. 5892. ■*■ )? 3 2 „ Tr. No. 5893—5895. 3 „ 8 Tr. No. 5896. 3 Tr. No. 5897. 1 Tr. No. 5898. 2 Tr. No. 5899. 1 7 88 „ Tr. No. 5900—5902. 3 !', 155 216 „ Tr. No. 5903-5940. 38 „ 423 11 „ Tr. No.5941. 1 ,. 21 26 „ Tr. No. 5942—5943. 2 „ 70 8 „ Tr. No. 5944—5945. 2 „ 29 21 „ Tr. No. 5946— 5947. 2 „ 47 12 ,. Tr. No. 5948—5950. 3 „ 29 sp. Ledebour, Flora Rossica II. XLII. Amygdaleae Juss. Prunus L. 14 sp. XLIII. Rosaceae Endl. Spiraea L. 18 sp. Rubus L. 16 sp. Rosa L. 17 sp. XLIV. Pomaceae Lindl. Crataegus L. 14 sp. Mespilus L. 2 sp. Pyrus Lindl. 19 sp. XLV. Onagrarieae Juss. Epilobium L. 17 sp. LVI. Sclerantheae Lk. Scleranthus L. 2 sp. LVII. Paronychieae Aug. St.-Hil. Spergularia Pers. 5 sp. LVIII. Crassulaceae DC. Umbilicus L. 15 sp. Sedum DC. 38 sp Sempervivum L. 7 sp. LX. Saxifragaceae DC. Saxifraga L. 57 sp. Chrysosplenium L. 6 sp. LXI. Umbelliferae Juss. Carum Koch. 7 sp. Bulbocastanum Tournef. Ferula L. 15 sp. Heracleum L. 23 sjj. Anthriscus Hoffm. 5 sp. Pleurospermum Hoffm. 4 sp. LXII. Araliaceae Juss. Panax L. 1 sp. LXm. Corneae DC. Cornus Tournef. 6 sp. (Tr. Increm. II.) 11 sp.Tr. No. 5951—5955. 5 sp. 30 sp. 20 21 46 14 2 7 21 Tr. No. 5956—5958. 3 „ 38 „ Tr. No. 5959-5961. 3 „ 40 „ Tr. No. 5962—5964. 3 „ 66 „ Tr. No. 5965-5966. 2 „ 30 ., Tr. No. 5967. 1 „ 5 „ Tr. No. 5968—5969. 2 „ 28 „ Tr. No. 5970. 1 „ 39 „ Tr.No.5971. 1 „ 8 „ Tr. No. 5972. 1 „ 9 „ 9 „ Tr. No. 5973. 22 „ Tr. No. 5974—5975. 5 „ Tr. No. 5976. 21 „ Tr. No. 5977. 8 „ Tr. No. 5978—5979. 10 „ Tr. No. 5980-5982. Tr. No. 5983. 18 „ Tr. No. 5984—5985. 10 „ Tr. No. 5986. 5 „ Tr. No. 5987. 1 „ Tr.No.5988. 1 „ 26 „ 2 ,. 62 „ 1 „ 13 „ 1 . 79 » 2 „ 16 „ 3 „ 20 „ 1 „ 1 „ 2 1 1 „ 11 ;; 1 „ 6 „ 35 „ 34 3 „ Tr. No. 5989. 1 „ 5 „ 3 „ Tr. No. 5990. 1 „ 10 252 Systematik und Pflanzengeographie. Ledebour, Flora Eossica IL LXV. Caprifoliaceae DC. Lonicera L. 13 sp. LXVI. Rubiaceae Juss. Galium L. 44 sp. LXyil. Valerianeae DC. Valeriana L. 16 sp. LXVIII. Dipsaceae DC. Cephalaria Schrad. 6 sp. LXIX. Compositae Adans. Aster L. 15 sp. Calimeris Nees. 5 sp. Erigeron L. 11 sp. Linosyris Lobel. 4 sp. Micropus L. 2 sp. Inula L. 19 sp. Anthemis L. 15 sp. Pyrethrum Gärtn. 29 sp. Artemisia L. 83 sp. Tanacetum L. 8 sp. Anaphalis DC. Senecio Less. 52 sp. Cineraria L. 4 sp. Carlina Tournef. 6 sp. Cousinia Cass. 20 sp. Centaurea L. 61 sp. Carthamus Tournef. 3 sp. Onopordon L. 3 sp. Serratula L. 16 sp. Jurinea Cass. 20 sp. Koelpinia Pall. 1 sp. Tragopogon L. 17 sp. Scorzonera L. 19 sp. Crepis L. 23 sp. Hieracium L. 25 sp. LXXI. Campanulaceae DC. et Dub. Campanula L. 36 sp. LXXIV. Pyrolaceae Lindl. Pyrola L. 5 sp. Ledebour, Flora Rossica III. XC. Scrophulariaceae Lindl. Scrophularia L. 21 sp. Bartsia L. 1 sp. XCV. Labiatae Juss. Phlomis L. 9 sp. XCIX. Salsolaceae L. Chenopodium L. 15 sp. Suaeda Forsk. 15 sp. CIL Polygoneae Juss. Polygonum L. 31 sp. CVII. Eup hör biaceae R. Br. Euphorbia L. 66 sp. CVIIL Cupuliferae Rieh. Quercus L. 7 sp. CXV. Ulmaceae Mirb. Ulmus L. 3 sp. Trautv., Incrementa. Addenda. (Tr. Increm. II.) 21 sp. Tr. No. 5991—5993. 3 sp. 37 sp. 24 „ Tr. No. 5994. 1 „ 69 11 „ Tr.No.5995. Tr. No. 5996. 19 „ Tr. Tr. 13 „ Tr. 4 „ Tr. Tr. 18 „ Tr. 11 „ Tr. 18 „ Tr. 45 „ Tr. 10 „ Tr. Tr. 30 „ Tr. Tr. Tr. 38 „ Tr. 43 „ Tr. Tr. 2 „ Tr. 18 „ Tr. 20 „ Tr. 1 „ Tr. 14 „ Tr. 17 „ Tr. 20 „ Tr. 123 „ Tr. No. 5997- No. 599*. No. 5999. No. 6000. No. 6001- No. 6003- No. 6006- No. 6009- No.6011- No. 6014. No. 6015- No. 6017- No. 6022. No. 6023. No. 6024- No. 6036- No. 6039. No. 6040. No. 6041. No. 6042. No. 6043- No. 6045. No. 6046- No. 6049- No. 6051- 50 „ Tr. No. 6053. 1 „ Tr. No. 6054. Trautv., Incrementa. Addenda. (Tr. Increm. III.) 1 , 28 „ 1 , T„ -5998. 2, 26 „ 1 , 6„ 1 , 25 „ 1 , 9 „ -6002. 2 , 4 „ -6005. 3 , 35 „ -6008. 3 , 29 „ 6010. 2 , 49 „ 6013. 3 , 131 „ 1 , 19 „ 6016. 2 , 2„ 6021. 5 , 87 „ 1 , 5 „ 1 , 7 „ 6035. 12 , 70 „ 6038. 3 , 107 „ 1 , 4 „ 1 , 6„ 1 , 35 „ 1 , 41 „ 6044. 2 , 4 „ 1 , 32 „ -6048. 3 , 39 „ •6050. 2 , 45 „ 6052. 12 , , 150 „ 1 , 87 „ 1 , 7 „ 24sp.Tr. No.6055. Tr. No. 6056. 16 „ Tr. No. 6057. 7 „ Tr. No. 6058. 4 „ Tr. No. 6059. 30 „ Tr. No. 6060. 51 „ Tr.No.606L 16 „ Tr. No. 6062. 5 „ Tr. No. 6063. 1 sp. 46 sp. 1 „ 2 „ 1 „ 26 „ 1 » 23 „ 1 „ 20 „ 1 „ 62 „ 1 „ 118 „ 1 ,, 24 „ 1 V 9, Systematik und Pflanzengeographie. 253 T r a u t V. , Incrementa. Addenda. (Tr. Increm. III.) 68p.Tr. No. 6064—6066. 3 sp. 15 sp. 31 , Tr. No. 6067. 1 , 48 „ T r a u t V. , Incrementa. Addenda. (Tr. Increm. IV.j 34sp.Tr. No. 6068. Isp. 73 sp. Ledebour, Flora Rossica III. CXVII. Gnetaceae Lindl. Ephedra L. 6 sp. CXVIII. Abietineae Rieh. Pinus Rieh. 16 sp. Ledebour, Flora Rossica IV. CXXVII. Irideae R. Br. Iris L. 38 sp. CXXIX. Dioscoreae R. Br. Dioscorea Plum. 1 sp. CXXXI. Liliaceae Endl. Tulipa L. 4 sp. Fritülaria L. 12 sp. CXXXVIII. Gramineae Juss. Hordeum L. 5 sp. Seeale L. 2 sp. Triticum L. 21 sp. Agropyrum Gärtn. Festuca L. 13 sp. Bromus L. 27 sp. Poa L. 25 sp. Catabrosa P. B. 2 sp. Atropis Rupr. 5 sp. Melica L. 7 sp. Schismus P. B. 2 sp. Pappophorum Schreb. 1 sp. Sesleria Scop. 4 sp. Avena L. 22 sp. Ventenata Koel. Trisetum Knth. Calamagrostis Adans. 20 sp. Agrostis L. 14 sp. Stipa L. 9 sp. Phleum L. 7 sp. Alopecurus L. 11 sp. Pleuroplitis Trin. 2 sp. Der 3. Fase, von Trautvetter 's Incrementa enthält die Beschreibung einer neuen Pflanzenart: No. 4576. Thesium laxi- florura Trautv., „Th. pratensi Ehrh. proxima et Th. intermedio Schrad. persimilis", in Imeretia Transcaucasiae legerunt A. H. et V. F. Brother US. Auch der 4. Fase, enthält mehrere Beschrei- bungen neuer Pflanzenarten, nämlich No. 5235. Allium Cristophi Trautv. (Molium Rgl. All. p. 12), dubium est utrum in Turcomania australi anne in Karabach species haec a Cristoph reperta sit; No. 5278. Allium procerum Trautv. (Molium Rgl. All. p. 12), Turcomania austr. et Karabach (Cristoph); No. 5280. Allium Regelii Trautv. (Molium Rgl. All. p. 12), vel in tractu Achal- teke vel in distr. Karabach Transcaucasiae a Cristoph lectum ; No. 5839. Hypecoum trilobum Trautv., „H. pendulo L. simillima", prope Kisil Arwat Turcomaniae legit A. Becker; No. 5848. Sisymbrium adpressum Trautv. (Arabidopsis Ledeb. fl. ross. I. p. 183), „ad S. contortuplicatum DC. adpropinquare videtur", prope Kisil Arwat Turcomaniae leg. A. Becker; No. 5851. Sisym- Tr. No. 6070. 1 . 2 » 30 „Tr. No. 6071. 1 , 35 „ 4 » Tr. No. 6072. 1 « 17 . 8 . Tr. No. 6073. 1 . 14 „ 5 „ Tr. No. 6074. 1 „ 8 „ 18 , Tr. No. 6075. 1 » 40, 6 „ Tr. No. 6076- -6077. 2 , 8„ 18 . Tr. No. 6078- -6079. 2 » 33 „ 9 „Tr. No. 6080- -6081. 2 , 38 „ 27 „Tr. No. 6082- -6083. 2 „ 54 , 1 . Tr. No. 6084- -6087. 4 „ 7 . Tr. No. 6088. 1 „ 6 . 9 . Tr. No. 6089. 1 . 17 „ Tr. No. 6090. 1 , 3l 1 , Tr. No. 6091. 1 r, 3 „ Tr. No. 6092. 1 , 5 „ 15 „ Tr. No. 6093. 1 „ 38 „ Tr. No. 6094. 1 „ 1 „ 1 „ Tr. No. 6095. 1 , 2 „ 21 n Tr. No. 6096- -6098. 3 , 44 „ 10 , Tr. No. 6099- -6100. 2 , 26 ; 8 „Tr. No. 6101- -6102. 2 „ 19 „ 3 , Tr. No. 6103. 1 , 11 „ 15 n Tr. No. 6104-6105. 2 , 28 ; 1 ,Tr. No. 6106. 1 , 4 , Botan. Oentralbl. Jahrg. VI. 1886. Bd. XXUI. 18 254 Neue Litteratur. brium pilosissimum Traut v. (Irio Boiss. fl. Orient. I. p. 216), prope Kisil Arwat Turcomaniae legit A. Becker; No. 5858. Isatis trachycarpa Trautv. (Eremoglaston Bnge.), „proxima I. viola- scenti Bge. et I. Stocksii Boiss.", prope Kisil Arwat Turcomaniae legit A. Becker; No. 5909. Astragalus Cristophi Trautv. (Alopecias Bnge. Astrag. I. p. 58) , „proxime affinis A. turbinato Bnge.", vel e Turcomania australi vel e Karabach (Cristoph); No. 6009. P y r e t h r u m t e n u i s s i m u m Trautv. (§ 4. Tanacetum Boiss. fl. Orient. III. p. 351), „persimilis P. unifloro F. et M. et P. Tabrisiano Boiss.", vel in Turcomania australi vel in Karabach (Cristop h); No. 6058. Chenopodium bry o niaefolium Bnge. M, S, = C. ficifolium Bnge. in Maxim, prim. fl. Amnr. p. 222 (non Sm.), Mandsburia, districtus Minussensis, tractus Altaicus (?). V. Herder (St. Petersburg). Neue Litteratur. Nomen elatur, Terminologie, Wörterbücher etc. (ierard, W. R., Some notes on generic names. (Bulletin of the Torrey botauical Club New York. Vol. Xil. 1885. No. 6. p. 57.) Algen : Bessey, Charles E., Attempted hybridization betweenpond-scums ofdifterent genera. (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 8. p. 800.) Pilze : Grove, W. B., An abnormal form olPucciniaBetonieae DC. (The Gardeners' Chronicle. New Ser. Vol. XXIV. 1885. No. 606. p. 180.) Gefässkryptogamen : Crozier, A, A., Branching of Pteris aquilina. (Tho American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 8. p. 799.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Baillon, 11., L'apparente anomalie ovulairo du Mentzelia ornata. (Bulletin de la Societe Linneenne de Paris. 1885. p. 513.) Kroiil'cld, Moriz, Ueber einige Verbreitungsmittel der Compositenfrüchte. Mit 1 Tfl. (Sep.-Abdr. a. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissensch. in Wien. Abth. 1. Bd. XCl. 1885.) 8». 16 pp. Wien 1885. Manu, Richard, Ueber Quellungsfiihigkeit einiger Baumrinden. luaugural- Dissertation. 40. 18 pp. Halle 1885. Mechaii, Thomas, Use of spines in Cactuses. (Bulletin of the Torrey botanical Club New York. Vol. XII. 1885. No. 6. p. 60.) — — , Fertilization in Arenaria serpyllifolia. (1. c. p. 62.) Systematik und Pflanzengeographie: Baillon, H., Liste des plantes de Madagascar. [Suite.] (Bulletin de la Societ»^ Linneenne de Paris. 1885. p. 508 et p. 512.) I Enthält folgende neue Arten: Abutilon Chapelieri. — Ilibiscus pahuatilobus, II. cardiophyllus, H. macrogonus, H. Bernieri, II. Boivini, H. microsiphon, H. lasiococcus, H. Bojerianus (iL forrugineus Boj. herb., nee W.). IL The.spesianus, IL laurinns, H. Suar(>seiisis, IL Comorensis, H. pavoniformis, IL Greveanus, IL Graudidieri, H. convolvulitlorus, H. Neue Litter atur. 255 (Lagunaea) orbicularis, H. caerulescens, H. Pamanzianus, H. Antanossarum, H. Humblotii , H. sidaeformis , H. Ambongoensis , H, gossypinus , H. atroviolaceus.] Baillon, H., L'orientation de la fleur des Passiflores et la signification morpho- logique de leur vrille. (1. c. p. 521.) — — , Le Support des fleurs femelles des Cycadacees. (1. c. p. 522.) , Sur le genre de Passifloracees Tetrastylis. (1. c. p. 523.) Borbäs, Vince y., Uebersicht der Gruppen der ungarischen Brombeeren. (Erdesz. Lapok. 1885. p. 509.) [Ungar.] Carron et Zweudelaar, Florule des environs de Bruxelles. (Bulletin de la Societe royale Linneenne de Bruxelles. T. XII. 1885. livr. 5/6.) Henriques, J. A., A vegeta9äo espontauea do Bussaco. (Boletim da Sociedade Broteriana. III. 1884. [Coimbra 1885.] Fase. 2. p. 109.) — — , Nota sobre a proveuiencia do Cupressus glauca e sobre" a epocha da introduc9äo d'esta especie em Portugal. (1. c. p. 124.) Im Thurii, Everard F., Cattleya Lawrenceana. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 606. p. 168.) Kanitz, August, Gröf Szechenyi Bela Közep-Azsiai Expeditiojanak növönytani eredraenyeiröl. [Die botanischen Ergebnisse der Expedition des Graten Bela von Szechenyi nach Central-Asien.J (Ertekezesek a Termdszettudomanyok köreböll. Bd. XV. 1885. No. 2.) Kispatlc, Miso, Zagrebacka gora. [Das Agramer Gebirge.] (Gedenkblatt (Spomenica) des kroatischen Touristenvereins in Agram. 1884/85. p. 47 — 65.) [Beschreibung dieses Gebirges vom orographischen , klimatischen, geologischen, hydrographischen, botanischen und zoologischen Stand- punkte. Die botanischen Beiträge p. 62 - 63 entnimmt der Verf. aus den Mittheilungen von L. v. Vukotinovic. Die Vertreter des Waldes sind Castanea, Buche, Quercusformen, Cytisus alpinus, Fraxinus Ornus etc. , am höchsten Punkte die Tanne. Die Specialitäten sind hier Pyrethrum macrophyllum , Vei'bascum lanatum , Senecio sonchoides, Hieracium Fussii (Kov. sup. Grepid.), für die Niederungen bei Maksimir Crocus vittatus, C. albiflorus, Oenanthe Banatica, Aster leiophyllus, für die Gegend von Heiligen Geist : Hieracium Bauhini, H. crinitum, Helle- borus atrorubens.] v. Borbas (Budapest). Mueller, Ferd. Baron von, Succinct Notes on some plants from New Guinea. [Continued.] (Extra-print from the „Victorian Naturalist". April 1885.) [Cycas Scratchleyana. — Leaves glabrous ; their segments chartaceous, flat, rather broad, shining on both sides, hardly or not paler beneath, slightly decurrent at the gradually narrowed base ; antheriferous scales rather large , almost chartaceous , broadly cuneate , glabrous above, tomentose beneath , truncate or but slightly convex in front , without any acumen , not even distinctly apiculated , the antheriferous area extending nearly to the summit , the narrow space above it more tomentose and sometimes thickened there towards the middle. On Mount ßedford, Jala-River, Dedouri-Country ; W. A r m i t. This species of fern-pine, though well marked, can in its characteristics here only as yet be defined veiy partially, mere fragments of leaves and some detached staminate scales only being available for examina- tion. In leaflets it comes much nearer to C. cüxinalis and C. Rumphii, than to C. media and C. Papuana ; the leafletst attain about half an inch in width, and are less rigid than those of most other congeners. The male scales are I1/2 — 2 inches long , and near the summit about one inch broad; all the specimens gathered ofthese scales are destitute of dny pungent Prolongation, the usual acumen being perhaps replaced by the short repressed but not free turgescence underneath. This characteristic of the androphylls is quite unique in the genus. It is with particular pleasure, that I dedicate this new form of a very stately class of plants to the distinguished first ruler of British New Guinea, his Excellency General Scratchley. Mr. A r m i t 's sendings contain also the following plants as hitherto unrecorded from New Guinea: — 18* 256 Neue Litteratur. Pittosporum ferrugineum ; Astrolabe-Range. Erythrina Indica; base of Astrolabe-Range. Pholidota imbricata; on Cycas-stems, Mount Astrolabe. Habenaria sp. ; Astrolabe-Range. Iphigenia Indica; Astrolabe-Range. Panicum plicatum ; Laioki-River. Panicum semialatum ; Astrolabe-Range. Panicum brevifolium ; Mt. Bedford. Lygodium scandens ; Jala-River. Trichomanes Javanicum ; Mount Bedford, up to 3600 feet. Trichomanes pallidum ; Lochivaga, Jala-River. Cyathea sp. and Alsophila 2 sp.; Jala-River; these or allied species of fern-trees have with some others been also found by Mr. E d e 1 - feit on Astrolabe-Range. Taenitis blechnoides ; Mount Bedford up to 3600 feet ; with the normal State also a diminutive form in fruit. Lindsaya concinna; Mount Bedford. Polypodium adnascens ; Laloke. Hypolepis sp. ; Jala-River. Acrostichum spicatum ; Mount Bedford, 3600 ft. Also a tall moss, resembling Dawsonia superba, but without fruit. The highly experienced Pteridographer , J. G. B a k e r , records in Britten's „Journal of Botany for 1885", p. 19, Selaginella Wallichii from New Guinea, and at p. 46 Selaginella latifolia. Sti'ange, as it may appear, Mr. Ar mit brought already Manihot utilissima from remote places of New Guinea, where hardly any previous intercourse with Europeans took place.] O'Brien, James, The genus Odontoglossum. (The Gardeners' Chronicle, New Series. Vol. XXIV. 188.5. No. 607. p. 199.) Oyster, J. H., Notes from Kansas. (Bulletin of the Torrey botanical Club New York. Vol. XII. 1885. No. 6. p. 62.j Peters, John E., Arthrocladia villosa. (1. c.) Ra,dlkofer, Ueber Tetraplacus, eine neue Scrophularineengattung aus Brasilien. (Sitzungsberichte der mathemat. - physikal. Classe der Kgl. bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. 1885. Heft 2.) Reicheubach , H. G. fll. , Oncidium caloglossum n. sp. (The Gardenex-a' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 606. p. 166.) [Affine Oncidio Marshalliano Rchb. fil. et pectorali Lindl. Labelli auriculis basilaribus ellipticis parvis, lacinia mediana cuneato dilatato antice biloba; caUorum systematibus quinis, systeraate basilari a basi aperta lata triangulo e papulis inter se liberis multis , area extrorsa hippocrepica e papulis utrinque antice; columnae alis brevibus abruptis paulo undulatis. En America trop. introd. cl. W. Bull.] — — , Aerides Ballantinianum n. sp. (1. c. p. 198.) |Foliis abbreviatis latis apice obtusis bilobis; racemis densis; sepalo impari ac tepalis obscure denticulatis, labelli laciniis lateralibus apicibus abruptis denticulato serratis, lacinia mediana sublongiori antice lateribus serrulatas apice bidentata , corniculis geminis in calcaris ostio antico, callo obtuso lamellari emarginato postice inferius, rostello brevissimo.J Simkovics, Lajos, Grundzüge der Flora der Stadt und des Comitates Arad. (Torrn, rajzi füz. IX. 1885. p. 1—46 u. p. 77—79.) [Ungar.] Tiuäk, Jos., Beiträge zur Flora von Neusohl und seiner Umgebung. (Pro- gramm d. K. Gymnasiums Besztercebänya. 1884. p. 1 — 31.) [Ungar.] W'illey, H., Gyalecta lamprosT)ora. (Bulletin of the Torrey botanical Club New York. Vol. XII. 1885. No. 6. p. 61.) Paläontologie : Ward, Lester F., Evolution in the vegetable kingdom. [Contin.J (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 8. p. 745.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten : Berthold, F. J., Zur Frage über die Kleeaeide. (Neubert's Deutsches Garten- Magazin. XXXVII. 1885. No. 8. p. 238.) Neue Litteratur. 257 Plowright, Charles B., A Pine destroying fungus. (The Gardeners' Chro- nicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 606. p. 179.) Pynaert, E., Twee weinig bekende middelen tegen de wollige boomluis. (Tijdschrift over boomteeltkunde etc. [Gand.J Ser. IV. Vol. IV. 1885. No. 3.) Saglio, P., Sulla Fillossera e Peronospora. (BoUett. d. Comizio agr. d. Circond. Vogherese. Ann. XXII. 1885. No. 1-2. p. 12-32.) [Ein Auszug eines öffentlich für Landwirthe gehaltenen Vortrages über die beiden Feinde der Rebe. Neues wird nicht gebracht.] Solla (Pavia). , Contro la Peronospora. (1. c. No. 3. p. 59 — 62) [Als Mittel gegen die Peronospora-Invasion werden fleissige Durch- arbeitung des Bodens mit Eingraben des vorjährigen Laubes und tiefgehaltenes Stutzen der Schösslinge zunächst angerathen. Dann werden Mischungen von Schwefel und Kalk, Schwefel, Kalk und Asche u. s. w. zum Bestreuen der Stöcke namhaft und auf das in Frankreich zur Anwendung gekommene Kupfervitriol aufmerksam gemacht.] Solla (Pavia). Thomas, Friedrich A. W., Beiträge zur Kenntniss der in den Alpen vor- kommenden Phytoptocecidien. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen d. botanischen Vereins für Gesammtthüringen. Bd. IV, p, 16—64.) Medicinisch-pliarmaceutisclie Botanik : Bechainp et Dujardin, Sur ,les microzymas du jeguirity". (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CI. 1885. No. 2.) Boehnke - Reich , Heinr. , Geschichte , Eigenschaften und Darstellung des Cocains, Wirkung des Cocain-Hydrochlorats. Commercielles. (Zeitschrift d. allgemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. 1885. No. 20. p. 309 u. No. 21. p. 329.) Coca-Stypticum und Coca-Valoid (1. c. No. 19. p. 302—303.) [sind neue zuverlässige Cocapräparate.] Ferrau, Sur la prophylaxie du cholera au moyen d'injections hypodermiques de cultures pures du bacille-virgule. (Comptes rendus des seances de l'Aca- demie des sciences de Paris. T. CI. 1885. No. 2.) Nicati et Rietsch, Attenuation du virus cholerique. (1. c.) Paolncci, di Vestea e Tursini, Ricerche batterioscopiche sulle acque di alcune fontane di Napoli. (II Morgagni. 1885. No. 5.) Picchini, Allo studio delle nefriti micotiche. (1. c.) Sforza, Claudio e Gigliarelli, Ranieto, La malaria in Italia, con speciali considerazioni sulla distribuzione di essa nelle principali guarnigioni dell'- esercito. 8o. VH, 336 pp. Roma 1885. 4 L. Vergiftungen mit Haarlemer Oel in Haarlem. (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker-Vereins. 1885. No. 19. p. 306 nach Pharm. Zeitg. No. 33.) [Dieses Oel besteht aus Schwefel in Rüböl gekocht und Terpentinöl; letzteres übt eine verderbliche Wirkung auf die Niere aus und es sind 12 Vergiftungsfälle innerhalb 11/2 Jahr constatirt worden.] Hanausek (Krems). Technische und Handelsbotanik: Baillon, H., Les nouveaux Cafeiers des Comores. (Bulletin de la Societe Linneenne de Paris. 1885. p. 513.) Mueller, Ferd. Baron von, Notizen über die Xanthorrhoea- Arten Australiens. (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. 1885. No. 19. p. 293.) Pierre, L., Plantes a Gutta percha. [Suite.] (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. 1885. p. 505, p. 519, p. 523.) Die Samen des südamerikanischen Baumwollbaumes (Nach ehem. techn. Centr.-Anz. in Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. 1885. No. 19. p. 307.) [sind ausserordentlich reich an Stickstoffsubstanz : 100 kg Samen geben 56.5 kg gelbes Mehl, 40.5 kg schwarze Kleie ; nach S a c c können sie als Substitut für Milch Verwendung finden.] Hanauaek (Krems). 258 Wille, Chiomulina-Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. Mexikanisches Sandelholz. (1. c.) [In Mexiko und Südamerika verwendet man die Rinde einer Myro- xylon- oder Myrospermumart als Räuchermittel ; sie enthält Oelzellen mit durchscheinendem , halbflüssigem Harz , ferner Zimmtsäure und wahrscheinlich auch Coumarin.] Hanausek (Krems). Schlössing', F. H., Handbuch der allgemeinen Waarenkunde. (Handbibliothek der gesammten Handelswissenschaft. Bd. XH.) 8o. Stuttgart (A. Brettinger) 1885. M. 1,50. Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baker, J. H., A Classification of garden roses. (The Gardcners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 607. p. 199.) BnrTenich, F., Amerikaansche perziken. (Tijdschrift over boomteeltkunde. [Gand.] Ser. IV. Vol. IV. 1885. No. 3.) Diirin, E., Observations sur la culture de la betterave riche. (La Sucrerie beige. 1885. No. 16.) Ladurean, A., Les betteraves et les phosphates. (1. c. No. 15.) — — , Epuisement du sol par la betterave pauvre. (1. c. No. 16.) Stoeckel, J. M., Weincultur auf der Insel Samos. (Oesterreichische Zeit- schrift für den Orient. 1885. No. 7. p. 151.) Die indische Wallnuss. (Amer. Druggist. 1885 und Zeitschrift d. allgemeinen österreichischen Apotheker-Vereins. 1885. No. 20. p. 320—321.) [Die Balgaum oder indische Wallnuss wird im westlichen Indien cultivirt und ist die Species Aleurites triloba. — Eine genaue morpho- logische und histologische Beschreibung hat Dr. Wich mann geliefert.] Hanausek (Krems). Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Ueber Ghromulina-Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. Von N. Wille. Es ist eine eigenthümliche Tbatsache, dass die Menschen selten gerade da mehr zum Urtheilen und zum Verurtheilen geneigt sind, wo sie das Wenigste wissen. Auch auf dem Gebiete der Wissen- schaft ist diese allgemein menschliche Schwachheit in derselben Weise anzutreffen, dass gerade in den Zweigen, wo die wissen- schaftliche Forschung und Untersuchung darnieder gelegen , und sich deshalb die Kenntniss von der Sache noch im Kindesalter befindet, Verdammungsurtheile am schärfsten gegen Diejenigen gefällt werden, welche mit dem einmal Giltigen zu brechen wagen; wissenscliaftliche Untersuchungen , die demselben widersprechen, werden dann kategorisch für „sehr unwahrscheinlich" erklärt, und damit ist die Frage für Zeit und Ewigkeit abgethan. Während eines Aufenthaltes in Berlin im Frühjahr 1882 hatte ich Gelegenheit, eine Gruppe von Organismen zu studiren , die man gewiss zu den wenigst bekannten rechnen kann , nämlich gewisse braune Flagellaten. Ein glücklicher Zufall Hess mich bei diesen einen Generationswechsel finden , der in nicht geringem Grade mit wohlbekannten Verhältnissen bei den grünen Algen übereinstimmte ; dass dies von grosser Bedeutung für die Kenntniss Wille, Chromulina-Arten iilw Piilmellastadium bei Flagellaten., 259 der Flagellaten sein würde, dürfte wohl kaum bestritten werden, und man sollte deshalb erwartet haben können, dass Einer oder der Andere Controlluntersu(;hungen vornehmen würde. Dies ist aber nicht geschehen, sondern statt dessen erklärt Bütschli über die Resultate meiner Untersuchungen (Protozoa p. 820): „Ich halte dies für sehr unwahrscheinlich." Ich habe nun dieses bisher unbeantwortet gelassen, da ich im allgemeinen finde, dass kategorische Be- urtheilungen bekannten Thatsachen gegenüber wenig Beweiskraft haben, wenn sie nicht auf Untersuchungen oder vernünftige Gründe basirt sind , sollten dieselben auch von dem bedeutendsten Fach- manne ausgesprochen worden sein. Ich konnte um so weniger Gewicht auf das Urtheil Bütschli 's legen, da ziemlich deutlich daraus hervorgeht, dass er diese meine Abhandlung, die in schwe- discher Sprache geschrieben ist, nicht einmal lesen konnte (N. Wille, Om Chrysopyxis bipes Stein og Dinobryon sertularia Ehrb, [Öfversigt af K. Vetenskaps-Akademiens Förhaudlingar. Stockholm 1882.]), sondern basirt sein Urtheil nur auf eine kurze vorläufige Mittheilung (N. Wille, Ueber Chromophyton Rosanoffii Woron. [Sitzungsber. des Botan. Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XXIV. Berlin 1882.]). Später hat Fisch (Untersuchungen über einige Flagellaten. [Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLII. Leipzig 1885.]) gewisse Ent- wicklungsstadien bei einer Form untersucht, welche, wie er glaubt, dem Chromophyton Rosanoffii Woron. nahe steht. Ungeachtet in seinen Untersuchungen in Wirklichkeit Nichts gegen meine An- gaben spricht und auch nicht gegen dieselben sprechen kann, da die von ihm beschriebenen andere Entwicklungsstadien sind, so glaubt er sich doch dazu berechtigt, ebenso wie Bütschli, meine Untersuchungen als ungereimte zu verwerfen. Es scheint mir, man kann mit Grund annehmen, dass er, gleichwie Bütschli, nur die vorläufige Mittheiluug hat lesen können. — Dass ich mich endlich entschlossen habe, diese Sache wieder aufzunehmen, geschieht aus dem Grunde, um Protest einzulegen gegen diese leichtfertige Art der Behandlung von Untersuchungen Anderer. Andere neue That- sachen, als bereits in meiner früher genannten Abhandlung (auf die ich hiermit hinweise) bekannt gemacht wurden, kann jedoch diese Widerlegung nicht bieten. Unter den Flagellaten gibt es eine Gattung Chromulina Cienk., zu welcher jetzt mehrere Arten gerechnet werden, wie z. B. Chromu- lina nebulosa Cienk., Monas ochracea Ebb., Chromophyton Rosa- noffii (2 Formen) Woron., Chr. virens Rostaf. und Chromulina Woroniniana Fisch. Diese werden etwa mit denselben Gründen zu einer Gattung vereinigt, wie seiner Zeit Kützing (Species Algarum, p. 196) 56 Arten Algen in der Gattung „Protococcus" zu- sammenstellte. In beiden Fällen hatte man einige Arten vor sich, die gewisse äussere Aehnlichkeiten darboten und deren Entwick- lungsgeschichte wenig oder nicht bekannt war. Als jedoch die Kenntniss der Entwicklungsgeschichte der verschiedenen Arten weiter vorgeschritten war, stellte sich heraus, dass diese Formen als niedere Entwicklungsstadien zu einer Reihe verschiedener 260 Wille, Chromulina-Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. Gattungen aus verschiedenen Familien gestellt werden mussten. Wenn daher Jemand die Entwicklung des Pleurococcus vulgaris untersuchte, und z. B. auf Grund dieser Dodel-Port'schen Untersuchungen über die Entwicklung einer anderen „Protococcus- Art" und seinen Zusammenhang mit Ulothrix zonata als „sehr unwahr- scheinlich" erklärte, so machte er sich einer gleichen Beweisführung wie Fisch schuldig, welcher die Richtigkeit, dass sich eine Chro- mulina-Art zu Chrysopyxis und Dinobryon entwickeln könne, ver- wirft, wie es bei dieser Art, deren Entwicklungsgeschichte er übrigens nur theilweise untersucht hat, wahrscheinlich nicht der Fall ist. Keineswegs ist es sicher, dass Chromulina Woroniniana sich zu Chrysopyxis oder Dinobryon entwickeln könne, denn sie kann ja das Palraellastadium von irgend einer anderen Flagellate sein oder sogar ein selbständiger Organismus. Ich bin geneigt anzu- nehmen , dass Arten mit Hülle , wie Chrysopyxis und Dinobryon (Epipyxis), was ihr Auftreten anbetrifft, mit den fructificirenden Exemplaren von Oedogonien und anderen Algen verglichen werden können , nämlich , dass sie auftreten , um eine Reihe vegetativer Generationen abzuschliessen, deshalb seltener sind und nur zu be- stimmten Zeiten vorkommen, und dass die Zeit ihres Auftretens vielleicht auch von äusseren Bedingungen abhängig ist. Aller- dings ist dies eine Frage, die ich keineswegs glaube beantworten zu können, aber was ich über das Auftreten der Dinobryon bei Berlin und Stockholm gesehen habe, scheint eine solche Auffassung zu bestärken , wenn es dieselbe auch nicht zu beweisen vermag. Nach diesen einleitenden Bemerkungen werde ich den von mir beobachteten Entwicklungsgang bei Chrysopyxis und Dinobryon näher besprechen. Wenn Chrysopyxis ihre Frühjahrsvegetation beginnt, so verlässt sie zunächst die dicke Membran, welche die encystirte Zelle umgibt, und vermehrt sich palmellaceenartig durch kreuzweise Theilungen innerhalb einer schleimartigen Hülle. Noch während die Zellen innerhalb ihrer Schleimhülle liegen, kann man die Cilien sich bewegen sehen. Von besonderer Bedeutung für das Erkennen dieser Art ist, dass die Zellen eine contractile Vacuole in der Nähe der Cilien haben, also am Vorderende des Körpers und zwar nahe an dessen Rande. Während mehrerer Stunden habe ich unter dem Mikroskope eine Schwärmspore beobachtet von dem Momente an, wo dieselbe noch in ihrer Schleimhülle ein- gebettet lag, als auch nachdem sie sich frei gemacht hatte und in den verschiedensten Richtungen schwärmte, bis sie sich schliesslich an einen Algenfaden gleichsam herantastete, sich an ihm anheftete, daselbst unbeweglich verharrte und begann, sich mit einer Membran zu umgeben. Eine Täuschung war hierbei nicht möglich. Gegen diese meine Darstellung wendet sich Fisch (1. c. p. 73) und zwar meint er: „Es musste in der Chromulina-Zelle eine völlige Unikehrung aller Zellenelemente stattfinden , um einen solchen Bildungsgang zu ermöglichen." Das ist in der That richtig, denn die contractile Vacuole, die sich vorher an dem \'orderende der Schwärmspore nahe den Cilien befand, tritt nun an dem hinteren Wille, Chromulina- Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. 261 Theile des Chrysopyxis-Individuums in der Nähe des Algenfadens auf, und zwar ist dies so constant, dass ich nicht ein einziges Individuum gesehen habe, welches dieselbe an einer anderen Stelle gehabt hätte. Wenn nun Cilien ausgebildet werden sollen, so muss dies also an dem entgegengesetzten Ende von der Stelle statt- finden, wo die Schwärmspore früher Cilien trug, und wir erhalten dadurch das Verhältniss, dass, während die Schwärmspore Cilien und contractile Vacuole an demselben Zellende hatte, Chryso- pyxis in ihrer Hülle Cilien und contractile Vacuole an den ent- gegengesetzten Enden der Zelle trägt, was auch bei meinen Ab- bildungen deutlich zu sehen ist (1. c. Taf. VIII. Figur 6—19). Was nun die Bildung der Oeffnung der Chrysopyxis - Hülle anbetrifft, so habe ich diese allerdings nicht von Anfang an ver- folgt, aber die von mir (1. c. Taf. VHI. Figur 12) gegebene Ab- bildung kann kaum auf verschiedene Weisen gedeutet werden, und ich glaubte daher um so mehr dieselbe so, wie ich es gethan habe, interpretiren zu müssen, da dies recht wohl mit der Bildung der Befruchtungsöffnung bei Vaucheria und Oedogonium übereinstimmt. Wie sollte man sich übrigens die Bildung einer solchen Oeffnung denken können, wenn es nicht auf die von mir beschriebene Weise geschieht? Dass Jemand schon versucht hätte, eine andere Er- klärung darüber zu geben, wie die betreffende Oeffnung dieser Hülle entsteht, ist mir nicht bekannt; wenn es aber eine plausible Dar- stellung gäbe, dass dieselbe auf andere Weise gebildet werde, so würde ich in Erwägung zu ziehen haben, in wie weit das von mir beobachtete Stadium (1. c. Taf. VHI. Figur 12) eine Missbildung sein kann; bis dies aber geschehen, scheint für mich kaum ein Grund vorhanden, von meiner jetzigen Auffassung abzugehen. Unzweifelhaft ist es, dass Chrysopyxis sich innerhalb ihrer Hülle theilt, desgleichen auch, dass eins der Theilungsproducte die Hülle verlässt, und es ist kaum zweifelhaft, dass letzteres dabei die Form einer Schwärmspore annimmt. Sehr nahe liegt es aber, anzunehmen, dass diese Schwärmspore als eine besondere Flagellaten- Art aufgeführt ist oder aufgeführt werden wird. Ich komme nun zu der anderen Chromophyton-Art , welche eiförmige Schwärmsporen hat und welche sich meiner Meinung nach zu Epipyxis entwickelt. Freilich habe ich bei dieser Art nicht direct eine Schwärmspore von dem Zeitpunkte an verfolgt, wo dieselbe frei wird, bis sie sich wieder anheftet, aber ich konnte nicht zweifeln, dass die Schwärmsporen einen ähnlichen Entwick- lungsgang wie bei Chrysopyxis durchmachen. Bei diesen Schwärm- sporen ist zu bemerken, dass die contractile Vacuole immer un- gefähr in der Mitte liegt; etwas kann zwar die Stelle variiren, jedoch liegt sie immer dem Vorderende etwas näher, jedenfalls vom Rande entfernt. Darnach kann man diese Schwärmsporen leicht von den Chrysopyxis-Schwärmsporen unterscheiden. Unsere in Rede stehen- den Schwärmsporen heften sich wie andere Schwärmsporen gleich- falls mit dem Vorderende an; es ist daher, wenn ein Auswachsen stattfinden soll, nicht anders möglich, als dass das Hinterende der Schwärmsporen, wie bei Chrysopyxis, zu einem cilientrageuden 262 Wille, Chromulina-Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. umgebildet wird; hierdurch aber bekommt die contractile Vacuole bei Epipyxis eine dem Hinterende mehr genäherte Lage. Eine „Umkehrung aller Zellenelemente" findet daher auch hier wirklich statt, erkennbar dadurch, dass die Vacuole ihren Platz gegen das Vorderende vor und nach dem Schwärmen verändert hat. Dass die trichterförmige Hülle auf eine ähnliche Art wie bei Chryso- pyxis gebildet wird, ist ja a priori anzunehmen; gestützt wird diese Ansicht dadurch, dass ich ein Individuum von dem Aussehen fand, wie ich es (1. c. Taf. VHI. Figur 28) abgebildet habe. Ebenso wie ich bei Chrysopyxis annehme, bilden sich dort wie auch hier secundär an dem früheren Hinterende der Schwärmsporen eine oder zwei Cilien und ein rother Augenfleck, sodass also dadurch das Hinterende bei Epipyxis zum Vorderende umgebildet wird. Für meine Vermuthung, dass Dinobryon als weiter ausge- wachsene Epipyxis-Individuen aufzufassen seien, habe ich bereits mehrere Gründe angegeben. Vor allem scheint es mir von grosser Bedeutung zu sein, dass man kaum irgend einen anderen Unter- schied zwischen ihnen auffinden kann, als den Grössenunterschied; dass aber die Dinobryon-Individuen grösser sind, dürfte darauf zurückzuführen sein, dass nur unter besonders günstigen Be- dingungen Epipyxis zu Dinobryon auswächst. Da ja der Dinobryon- Stock durch Theilung entstanden ist, so muss er ursprünglich aus einer trichterförmigen Hülle und aus einem Thier bestanden haben, mit anderen Worten aus einer Epipyxis. Ausserdem habe ich bei Epipyxis Theilungen beobachtet, ferner, dass das eine Theilungsproduct nach der Mündung der Hülle hinaufkriecht, was übrigens schon von Ehrenberg (Infusionsthierchen p. 124. Taf. VIH. Figur VHI j.) gesehen wurde, welcher jedoch annahm, dass dieses zufällig sei. Dass es aber keine Zufälligkeit ist, geht daraus hervor, dass ich oft zwei Epipyxis-Hüllen in einander stehend und jede mit ihrem Thier versehen, bemerkt habe. Wie diese Hüllen der zweiten und der folgenden Ordnungen gebildet werden , habe ich jedoch nicht beobachtet. B ü t s c h l i gibt allerdings bei dem Gattuugscharakter an, dass Dinobryon immer freischwimmend sei, aber bereits früher (1. c. p. 769 j sagt er: „Die Colonien von Dinobryon sind gewöhnlich unbefestigt"; also gibt es doch festsitzende Colonien und es gibt daher keinen Charakter, der uns veranlassen könnte, Dinobryon von Epipyxis zu trennen. Uebrigens ist es ganz natürlich, dass die ausgewachsenen Colonien frei schwimmende werden , selbst wenn die ursprüngliche Hülle befestigt gewesen ist; ein ähnliches Verliältniss kommt nicht sehr selten auch bei Conferva- und Üedogouium-Arten vor. Bütschli führt auch (1. c. p. 818) als eine Verscliiedenheit zwischen den genannten Gattungen an, dass bei Dinobryon „Ver- mehrung durch Längstheilung", bei Epipyxis „Vermehrung durch schiefe Quertheilung", stattfände, jedoch dürfte hierin keine so grosse Verschiedenheit liegen, wie man im ersten Augenblick zu glauben geneigt sein könnte, denn erstens ist die Quertheilung bei Epipyxis 80 schief, dass sie sich einer Längstheilung sehr nähert, und Wille, Chromulina-Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. 263 zweitens gibt es Flagellaten, wie gewisse Chlamydomonadinen, wo bei einer und derselben Art sowohl Längs- als auch Quer- theilung vorkommt (Bütschli 1. c. p. 746). Ich glaube daher, es sind genügende, für meine Vermuthuug sprechende Gründe vor- handen, dass Epipyxis zu Dinobryon auswachsen kann, gern aber will ich zugeben, dass dies noch nicht als voll bewiesen angesehen werden darf. Dass übrigens die obengenannten Arten nicht die einzigen Formen sind, unter welchen Dinobryon auftreten kann, ist ziem- lich sicher, denn sowohl Bütschli (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XXX. 1. Tfl. XII. Figur 11) als auch S t e i n (Organ, d. Infusionsth. Abth. III. 1. Tfl, XII. Figur 4) haben ein Ruhestadium, sogenannte Cysten, constatirt. Was sich aus diesen entwickelt, ist nicht be- kannt, man könnte aber vermuthen, dass es Chromophyton Rosa- noffii sein dürfte. Dass nach einem so übereinstimmenden Entwicklungsgange, wie derjenige, welchen ich bei Chrysopyxis und Dinobryon nach- gewiesen zu haben glaube, ich es für das Richtigste halte, diese zu derselben Familie zu stellen, brauche ich wohl nicht näher zu motiviren. Die Gründe, welche mich zu der Annahme veranlassten, dass die Schwärmsporen bei Chrysopyxis mit der runden Form der Chromophyton Rosanoffii Woron. und Monas ochracea Ehrb. identisch seien, wie ferner, dass die Schwärmsporen von Dinobryon (Epipyxis) mit der eirunden Form von Chromophyton Rosanoffii Woron. und Monas flavicans Ehrb. identisch seien, resultirten nicht allein aus ihrer äusseren Aehnlichkeit, sondern auch aus dem Umstände, dass Ehrenberg seine Arten als in Berlin ge- wöhnlich vorkommende angibt und ihr Auftreten auf eine sehr an Chromophyton Rosanoffii erinnernde Weise beschreibt. Auch hat mir Prof. Pringsheim gesagt, dass er seit einer Reihe von Jahren Chromophyton Rosanoffii als gewöhnlich in den Wasser- ansammlungen bei Berlin angetroffen habe. Da nach meiner Auffassung Chromulina-Arten nicht sicherer als z. B. Protococcus-Arten bestimmt werden können , so lange man ihre Entwicklung nicht kennt, so wäre es ja möglich, dass „Chromophyton Rosanoffii" sich auch noch zu etwas Anderem als zu Chrysopyxis und Dinobryon entwickeln kann. Bis aber durch erneuerte Untersuchungen ein Gegenbeweis geliefert worden ist, werde ich auf das Bestimmteste daran festhalten, dass Chryso- pyxis und Dinobryon (Epipyxis) ein Palmellastadium hat, das be- züglich der äusseren Form nicht von gewissen Entwicklungs- stadien des Chromophyton Rosanoffii Woron. unterschieden werden kann. Stockholm, Juni lg85. 264 Originalberichte gelelirter Gesellschaften. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Hällskapet i Stockholm. Sitzung am 14. März 1885. Vorsitzender: Herr E. Warming. Secretär: Herr T. 0. B. N. Krok. 1. Herr R. ßoldt berichtet: Ueber die Chlorophyllophyceen Sibiriens.*) Das untersuchte Material war von dem Herrn H. W. Arn eil auf der schwedischen Expedition nach Sibirien im Jahre 1876 gesammelt worden. Bis daliin waren für Sibirien nur 10 Species Chlorophyllo- phyceen durch Ehrenberg 's Reise im Ural und Sibirien 1829 bekannt. In der jetzt untersuchten Sammlung aber fanden sich 148 Species, die sich auf 29 Gattungen vertheilen. Die Ehren - berg'schen Species wurden alle, mit einer einzigen Ausnahme, wiedergefunden. Es sind daher bis jetzt aus Sibirien 149 Species Chlorophyllophyceen bekannt. Von diesen sind die meisten schon vorher in Europa gefunden und nur 10 neue sind aufgestellt worden , während mehrere früher bekannte Arten durch neue Varietäten und Formen bereichert worden sind. 2. Herr E. Warming lieferte sodann eine Uebersicht über das System der Phanerogamen in der neuen Auflage seines „Haandbog i den systematiske Botanik'*, Monocotyledoneae. Sitzung am 22. April 1885. Vorsitzender: Herr E. Warming. Secretär: Herr J. Eriksson. 1. Herr N. Wille sprach: Ueber das Assimilationssystem der Algen.**) Bei den niedrigsten Algen , die nur aus einer Zelle oder Zellenreihe bestehen, kann man wohl im Allgemeinen von einem besonderen Assimilationssystem nicht reden , denn jeder Zelle kommen dort alle diejenigen Functionen zu, die dem Leben des Individuums nothwendig sind, also auch die der Assimilation. Schreiten wir aber zu den in vegetativer Hinsicht höher entwickelten Algen fort, so finden wir daselbst specielle Zellschichten, die an Endüchrom besonders reich sind und denen vorzugsweise die Function zuzukommen scheint, die dem Leben der Pflanze nöthigen Kohlenstoffverbindungen zu bilden. *J Eine ausführliche Abhandlung „Bidrag tili kännedomen oni Sibiriens Chlorophyllophyceer" wird in den Schriften der Kgl. Akademie der Wissen- schaften zu Stockholm erscheinen. **) Einige kurze Bemerkungen über dasselbe Thema sind in dem Botan. Centralbl. Bd. XXi. No. 10 gegeben. Näheres wird in einer ausführlicheren Abhandlung „Bidrag til Algernes physiologiske Anatomie" gegeben werden, die bald in den Schriften der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Stock- holm erscheinen wird. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. 265 Die Epidermis ist als ein eigenes Gewebe bei den Algen wohl nicht aufzufassen, denn sie ist in der That nichts als die äusserste Zellschicbt des Assimilationssystems, und weicht von dessen übrigen Zellen nur durch einen etwas grösseren Reichthum an Endochrom ab, das der Assimilation wegen am vortheilhaftesten möglichst weit nach aussen zu angebracht sein muss, wenn keine anderen Ur- sachen dies verhindern. Die Zellen des Assimilationssystems sind entweder 1) isodia- metrisch , oder 2) der Längsachse des Organs parallel gestreckt, oder 3) zu dieser Längsachse vertical gestreckt. Sie zeigen meistens ziemlich dünne Wände, oder besitzen doch, wenn diese stark ver- dickt sind, Poren, um die Leitung zu erleichtern. Wenn man Typen des Assimilationssystems aufstellen will, so muss man auf seine Beziehung zu dem Leitungssystem Rücksicht nehmen, wenn überliaupt ein solches vorhanden ist, und man kann dann liier , wie bei den Phanerogamen , drei Abtheilungen unter- scheiden : I. Das Assimilationssystem selbst fungirt als Leitungs- system, IL es ist ein Assimilationssystem und ein Leitungssystem vorhanden , und III. ausser diesen beiden Systemen gibt es noch ein „Zuleitungssystem" , wodurch die Hauptmasse der producirten Stoße von den assimilirenden nach den leitenden Zellen transportirt wird. I. Betrachten wir uns zunächst die Fälle , wo das Assi- milationssystem zugleich als Leitungssystem dient. Es ist hier zu unterscheiden: 1. Der Ulva-Typus. Dieser ist der einfachste, indem die Zellen fast isodiametrisch sind und daher in allen Richtungen ziemlich gleich gut leiten können. Beispiele: Ulva- und Entero- morpha-Species. 2. Der Polysiphonia- Typus. Die Zellen sind parallel der Längsachse des Organs gestreckt und leiten darum vorzugs- weise in dieser Richtung. Beispiele: Polysiphonia- und Phlebo- thamnion-Species. 3. Der Lithoderma-Typus. Die Zellen sind gegen die Oberfläche des Thallus gestreckt; meistens findet sich eine Gruppe von Zellen , die rechtwinkelig gegen diese gestreckt sind und die die Verbindung der verschiedenen Theile des Thallus unter sich aufrocht erhalten. Beispiele: Myrionema- und Lithoderma-Species. II. Es gibt ein Assimilations- und ein Leitungs- system. Hier ist zu unterscheiden : A. Das Leitungsgewebe ist unvollständig ent- wickelt: 4. Der Rhodomela-Typus. Das Assimilationssystem be- steht aus kleinen , oft etwas radial gestreckten Zellen , die einen inneren Cylinder langgestreckter mechanischer Zellen umgeben, welche zugleich als Leitungssystem dienen. Beispiele: Rhodomela subfusca, Laurencia pinnatifida. (Schluss folgt.) 266 Personalnachrichten. Personalnachrichten. Am IG. Juli 1885 starb in Beauvais im Alter von 30 Jahren Edouard Saint-Andr6, professeur departeraental d'Agriculture de l'üise. Johann Christof Doli f. Johann Christof Doli, geboren zu Mannheim am 21. Juli 1808, war der jüngste Sohn des dortigen Typographeu Friedrich Doli und dessen erster Gattin Margarethe, einer geboreneu ZoUikofer von Alten- klingen aus St. Gallen. Schon im Irülien Knabenalter leicht und sicher die französische Sprache handhabend, zeigte der geweckte Knabe gleichzeitig eine besondere Neigung zur Naturbeobachtung, der er während des Besuchs der Mannheimer Volksschule auf's Eifrigste uach- liiug. Vom 14. Jahr an besuchte er das Mannheimer Lyceum, das er, in meist halbjährigen Promotionen, statt in 9 Jahren in S'/g Jahren durchlief. Im Herbst 1827 bezog er die Universität Heidelberg, wo er, zunächst Naturwissenschaft und Anatomie, sodann Philologie und Theologie studirend, sich die Aufgabe stellte, alle Zweige des Jugend- unterrichtes soweit kennen zu lernen , dass ihm ein selbständiges ür- theil über sämmtliche Lehrfächer dei Lyceen, über ihre pädagogische Bedeutung und ihr Verhältniss zu einander ermöglicht wäre. In der Natui Wissenschaft, für die er schon aus di-r Knahenzeit eine gute Vor- bereitung mitbrachte, war hauptsächlich die botanische Morphologie, vor allem die Blattstellnngs-Gesetze, der Gegenstand seiner Studien und Untersuchungen. Im Herbst 1828 begann Doli seine philo- logischen und theologischen Studien und nach wohlbestaudencm Staats- examen in diesen beiden Disciplinen erfolgte seine Ordination als Geistlicher. Im Jahr 1832, nachdem er etwa ein Jahr lang die Stelle eines Hauslehrers in dem Hause des vormaligen badischen Staats- ministers v. Dusch, damals Geschäftsträger bei der schweizerischen Eidgenossenschaft in Bern, unter den freundlichsten Verhältnissen be- kleidet hatte, wurde er als Lehrer der zweiten Klasse an das Mann- lieiuier Lyceum berufen und lehrte dort Sprachen und philosophische Propädeutik, während er seine Mussestunden vorzugsweise der wissen- schaftlichen Botanik widmete. In die damalige Zeit fällt die Ver- öffentlichung des von Doli nach Harn ilto n 'sehen Grundsätzen be- arbeiteten , in zwei Auflagen erschienenen Lehrbuchs der englischen Sprache und der im Anschluss an die Verhandlungen in der zweiten Versammlung der deutschen Pliilologen und Scliulmänner in Mann- heim von ihm verfassten Broschüre zur Beurtheilung der Zeitbedürl- nisse der deutschen Gelehrtenschulen. Als im Herbst 1840 in Mann- heim eine Höhere Bürgerschule errichtet wurde, übernahm er den botanischen und zoologischen Unterricht an dieser Anstalt. 1843 wurde er als Oberbibliothekar an die Grossh. Hofbibliothek in Karls- ruhe berufen. Damit hörte indess seine pädagogische Thätigkeit nicht auf. Er veröffentlichte sein lateinisches Elementarbuch nebst den da- zu gehörigen Uebungsbüchern in zwei Auflagen in den Jahren 1845 bis 47 und im Jahre 1850 in höherem Aultrag ein belehrendes deutsches Lesebuch _Der Erzähler". 1858 wurde er in den Grossh. Personalnachrichten. 267 Oberstudieurath berufen und wirkte in demselben bis zur Creirung des dermaligen Oberschulrathes. In den in No. 83, 85 und 86 der „Badischeu Landeszeitung" vom Jahre 1882 erschienenen drei Artikeln „Unsere Mittelschulen" hat Doli letztmals öffentlich seinen päda- gogischeu Anschauungen bezüglich des Unterrichts in den modernen und klassischen Sprachen kurzen Ausdruck gegeben. Auf botanischem Gebiete hat Doli die Resultate seiner Forschungen, neben verschie- denen kleinereu Publicationen, hauptsächlich in der im Jahr 1843 er- schienenen „Rheinischen Flora" und der in den Jahren 1857 bis 1862 in drei Bänden herausgegebenen „Flora" des Grossherzogthums Baden niedergelegt. Beide Werke sichern sein Andenken in der Wissen- schaft. Im Jahre 1872 ist er, bei damals schon angegriflPener Gesund- heit, vor Ausführung des Umzugs der Grossh. Hofbibliothek in das neu erlaute Samnilungsgebäude, in den Ruhestand getreten und er beschäftigte sich seither, unterstützt durch sein reiches Herbarium und die einschlägigen europäischen Sammlungen , fast ausschliesslich mit botanischen Forschungen. Schon vor der Zuruhesetzung hatte Doli zu der v. Martius- schen Brasilianischen Flora die Bearbeitung der Gramineen mit Aus- nahme eines Abschnittes, den der während der Arbeit verstorbene Däne Andersen bearbeiten sollte, übernommen. Die Arbeit ist in drei lateinisch geschriebenen Foliobänden noch glücklich zum Abschlüsse gelangt. Die mit derselben verbunden gewesene grosse Anstrengung der Augen hat wohl wesentlich zu der im letzten Jahre eingetretenen fast vollständigen Erblindung ihres Autors beigetragen. Im Spät- sommer 1881 zeigten sich bei Doli die deutlichen Symptome eines ernsten Nierenleidens, das ihn schon damals dem Rand des Grabes nahe Ijrachte. Unter sorgsamster Beihilfe und Pflege gelang es jedoch, seine Kräfte wieder zu heben und das Uebel bisher auf leidlichem Stand zu erhalten. Bei der Naturforscher- Versammlung in Baden- Baden war er, wenn schon am persönlichen Erscheinen durch sein Leiden verhindert, noch in der Lage, seine Grüsse als Nestor der botanischen Section in Form eines humoristisch gehaltenen , kleinen botanischen Führers für die Umgegend von Baden-Baden zu übersenden, und noch 1883 hat er, schon auf dem einen Auge völlig erblindet, den von ihm übernommenen Abschnitt über Pflanzenkunde zu dem be- gonnenen statistisch-topographischen Werke über das Grossherzogthum Baden bearbeitet. Nach der letzteien Arbeit hat sich das Nieren- leiden, welches aucli den glücklichen Erfolg der vorgenommenen Augen- operation vereitelte, mehr und mehr gesteigert und, nachdem Doli schon seit Herbst v. J, düs Zimmer nicht mehr verlassen , ist gegen Ende der letzten 14 Tage nach qualvollen, nur durch Betäubungs- mittel etwas gelinderten Schmerzen plötzlich eine so starke Körper- schwäche bei ihm eingetreten, dass er zu Bett gebracht werden musste. Er verfiel alsbald in einen tiefen Schlummer, der, nachdem anfäng- lich die Hoffnung auf Besserung nicht ausgesclilossen schien, doch schliesslich sich in einen sanften Todesschlaf verwandelte. Wittmack, L., Zum 71. Geburtstage Eduard von Regel 's am 13. August 1885. Mit Portrait. (Wittmack's Garten-Zeitung. IV. 1885, No, 32. p. 373.) 268 Inhalt. — Anzeigen. Inhalt: Ileferate : Van Tieghem, Structure et afflnitis des Mastixia, p. 244. — — , Sur la structure et les affinit^s des Pittosporfies, p. 245. Vergiftungen mit Haarlemer Oel in Haarlem, p. 267. Baillon, Liste des plantes de Madagascar, p. 254. Bower, On the comparative inorphology of the leaf in tlie Vascular Cryptogams and Gymnosperms, p. 242. Coca-Stypticum und Coca-Valoid, p. 267. 1 Neue I^ltteratrur, p. 254 Die Samen des südamerikanischen Baumwoll- banmes, p. 257. Diu iudiscbe Wallnuss, p. 258. Klspatic, Das Agramer Gebirge, p. 255. MexiVanisches Sandelholz, p. 258. Mueller, von, Succlnct Notes on some plants Crom New Guinea, p. 255. Slüller, Bryologia Fuegiana, p. 237. Keichenhat'h, Oncidium caloglossum n. sp., p. 256. — -, Aerides Ballantiuianum n. sp., p. 256. Saglio. Sulla Fillossera e Peronospora, p. 257. — — , Contro la Peronospora, p. 257. Trantvettev, Incrementa florae phaenogaroae Rüs.sicae, verglichen mit Ledebour, Flora Rossica jScbhiss), p. 246. Wies. OriglrLal-IVIlttlieUungen : Wille, Ueber Chroraulina-Arten als Palmella- stadium bei Flagellaten, p. 258. OriglnalberloKte gelehrter O-esell- solvaften : Botaniska SälUkapet i Stockholm : ßuldt, Ueber die Chloropbyllophyceen Sibirien«, p. 264. Wille, Ueber das Assimilationssygtem der Algen, p. 264. fersonaltxaohrlolitmx : Johann Christof Doli (Nekrolog), p. 266. Cdonard Saint-Audre (t), p. 266. Mikroskope, Mikroskopische Praeparate, Ntativ Wo. 14, elegante Messingarbeit, 2 Okulare, Objektivsystem 5, 7 und 11 (bomogene Oel-Immersion 7io) mit Beleuchtungs- apparat nacb Abbe 270 Iflark. Dasselbe mit Objektivsystem .5, 7 und 12 (homogene Oel-Immersion Via) ^^i^ Beleuchtungsapparat nach Abbe . . 300 Mark. Oel - Imuiei'Miou No. 12 wurde Herrn Professor Dr. Schwendener vorgelegt , der sich darüber sehr befriedigend geäussert hat. In gleicher Weise auch andere hervorragende Autoritäten sowohl über die mechanische als optische Arbeit unserer Mikroskope (Herr Prof. v. La Valette, St. Georges, Herr Prof. von Schrön in Neapel etc.). An Praeparaten empfehlen wir namentlich (Paflenpräparate, gammelpräparate, ®elt- unJ> ©ijpfnplattcn) etc. etc. — ^^^^= Preisverzeichnisse franco gratis. ^ — Berlin S., Prinzenstrasse 69. J. Klönne & G. MUller. Herbarium. Das reichhaltige Herbariuiii des verstorbenen Botanikers Geh. Hofrath 1)011 von Karlsruhe (Baden) ist unter günstigen Bedingungen verkäuflich. Offerten und Anfragen an Apotheker Doli in Karlsruhe zu richten. Verlag von Theodor Fischer In Oassel. — Druck vom Fried r. Scheel iu Oassel. Band XXIII. No. 10. Jahrgang VI. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben noter Uitwirkoog zahlreicher Gelehrten Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällsl^apet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. No.36. Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1885. Referate. Jerzykiewicz , B., Botanik für höhere Lehranstalten. 2. Aufl. 238 pp. und 162 Holzschn. Posen (Commissionsverlag von J. Leitgeber & Co.) 1885. Da in Folge der Circular - Verfügung des kgl. preussischen Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegen- heiten vom 31. März 1882 der botanische Unterricht auch in der Ober-Tertia der höheren Lehranstalten ertheilt wird, so wurde in dieser zweiten Auflage der für Tertia bestimmte Abschnitt getheilt. Die Vertheilung der Stoffe auf die einzelnen Klassen gibt Verf. folgendermaassen an : Der Sextaner beschreibt Pflanzenarten mit einfacherem Blütenbau; der Quintaner soll neben Beschreibungen von Pflanzenarten mit einfachem und etwas schwierigerem Blüten- bau auch dieselben vergleichen , um aus der Vergleichung ver- wandter Arten die Gattung kennen zu lernen ; ausserdem lernt er aus dem morphologischen Theile das Wichtigste über die Ernähruugs- und Befruchtungsorgane; nur die meisten Blütenstände und Frucht- arten werden für die Quarta, der Abschnitt von der Divergenz und den Diagrammen für die Obertertia vorbehalten. Für den Quartaner ist die Beschreibung und Vergleichung von Pflanzen- gattungen , sowie die Erklärung des Begriffs der Pflanzenfamilie bestimmt ; ausserdem werden hier die Fruchtarten, die Blütenstände und das Linne'sche System durchgenommen. Das Hauptpensum der Untertertia besteht in der Beschreibung und Vergleichung der Pflanzenfamilien mit einfacherem Blütenbau , woraus die Schüler Botan. CentxalbL Jahrg. VL 1886. Bd. "gYrTT. 19 270 Lehr- und Handbücher. — Algen. in diesem Coetus lernen sollen, Pflanzenfamilien zu Ordnungen zu- sammen zu stellen. Für Obertertia bleibt dann naturgemäss die Beschreibung und Vergleichung von Pflanzenfamilien und Ordnungen mit schwierigerem Blütenbau, die Zusammenfassung der Ordnungen zu Unterklassen, sowie der Unterklassen zu Klassen und höheren Abtheilungen, und somit wird hier der Aufbau des ganzen natür- lichen Systems beendet. Ausserdem werden in dieser Klasse einige Gefässkryptogamen und das De Can dolle'sche System durch- genommen und den Schülern eine Anleitung zum Bestimmen un- bekannter Phanerogamen gegeben. Für die Untersecunda der Realgymnasien wird die Beschreibung einzelner Moose, Pilze, Flechten und Algen, sowie eine ausführliche Charakteristik der Klassen der Zellkryptogamen und das Wichtigste aus der Anatomie und Physiologie der Pflanzen vorbehalten. Diesem entsprechend ist der Inhalt eingetheilt. Nach dem ersten Abschnitt „Von den Pflanzenorganen" folgen 6, den einzelnen Klassen entsprechende, Abtheilungen. Es sind eine grosse Anzahl Cultur- und Zierpflanzen nebst ihren Familien beschrieben , ein Vorzug , der dieses Buch vor manchen anderen auszeichnet. Die Abbildungen sind gut und instructiv. Ein näheres Eingehen auf Einzelheiten verbietet der Raum. E. Roth (Berlin). Bornet, Ed. et Flaliault, Ch., Note sur le genre Aulosira. (Extrait du Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXII. S^ance du 13 mars 1885. Avec une planche.) Die durch Kirchner 1878 aufgestellte Gattung Aulosira, welche Anabaena und Tolypothrix unter den Nostocaceen sehr nahe steht, war bisher nur durch die Species A. laxa Kirchner vertreten. Eine zweite Art ist von Nordstedt in der Umgebung von Montevideo aufgefunden worden. Die Unterschiede beider Arten beruhen auf der Dicke der Fäden und den Grössenverhält- nissen der Sporen. Aulosira laxa Kirchner, deren lateinische Diagnose nach den Worten des Autors gegeben wird, ist, wie sich die Verfi". durch erneute Untersuchung des ursprünglichen Materials überzeugt haben, entschieden nicht mit Anabaena laxa AI. Braun identisch. Aulosira implexa. — Filis aerugineis , 5 — 10 millimetris longis, rectis, saepe fasciculatim agglutinati.s, 7—14 fx (saepiu.s 12 ^u) crassis; vagina tenui, membranacea, arcta, hyalina; trichoiuatibus 8—9 fx crassis; cellulis in filis steriülnis diametro duplo brevioribus vel aequalibus, in fertilibus fere duplo longioribus quam latia, ad genicula leviter contractis, granulosis ; hoterocystis luteolis, quadratis vel oblongis; sporis 4-32 seriatis, 8 — 9^ crassis, 16 — 84 /u longis, 8 membrana luteo-t'usca laevi , 2 — 3 fi crassa, massam grosse granu- losam olivaceam involvente, constitutis. Hab. in aquis stagnantibus in paludibus Americae australis propc Monte- video, mcnse martio 1884 log. J. Arechavaleta (nobiscum communicavit cl. 0. Nordstedt); ad Elephant point, Pegu, Asia, Kurz, no. 3130 (Herb, ü r u n 0 w). Sie bildet flockige Massen zwischen den Blattfiedern einer Utricularia. Die Gattung Aulosira macht insoferu eine bemerkensweithe Algen (Physiologie). — Pilze. 271 Ausnahme unter den Nostocaceen, als bei ihr die Scheide, welche sonst fehlt oder weich und zerfliesslich ist, aus einer dünnen trockenen Membran besteht. Aulosira implexa und Anabaena laxa bieten dieselben Veränderlichkeiten in der Lage der Heterocysten und Sporen zu einander wie Anabaena Hasallii. Meist sind die Sporen von der Heterocyste durch einige vegetative Zellen getrennt, oft aber auch liegen sie unmittelbar neben derselben. Dies würde die Ansicht Witt rock's unterstützen, nach welcher die Abstände der Sporen von den Heterocysten nicht als unterscheidende Merk- male für Anabaena und die verwandten Gattungen gebraucht werden können. Möbius (Karlsruhe). Hansen, A., Das Chlorophyllgrün derFucaceen. (Arbeiten aus dem botanischen Institute in Würzburg. III. 1885. Heft 2. p. 289.) Nach einigen Mittheilungen über die Methode der Darstellung des Chlorophyllfarbstoffes aus Laubblättern folgt, als hauptsäch- licher Inhalt der Abhandlung, die Besprechung der Versuche über die Farbstoffe von Fucus vesiculosus, welche im Wesentlichen die Anschauungen Millardet's bestätigen. Das Spectrum des lebenden Fucus lässt die 4 Bänder des Chlorophyllfarbstoffes erkennen neben einem Absorptionsbande des braunen Fucus-Farbstoffes , während Bänder des (3hlorophyllgelbs nicht zu sehen sind, da sie durch die starke Absorption in Blau verdeckt werden. Taucht man einen Zweig von Fucus in Wasser von 60—80", so wird er sofort grün. Zur Darstellung des Chlorophyllfarbstoffes wurden 4185 gr des frischen Tanges mit Wasser aufgekocht, welches den braunen Farbstoff auszog, der nicht weiter untersucht wurde. Die aus- gekochten Pflanzen wurden feucht mit 96 7oig6i^ Alkohol kalt Übergossen, um die Hauptmassen des Chlorophyllgelb auszuziehen, dann nochmals mit Alkohol extrahirt, welcher nun reinen Chloro- phyllfarbstoff aufnahm. Aus diesem Auszuge hat Verf. den Chloro- phyllfarbstoff in der bekannten Weise durch Verseifen, Aussalzen der Seife, Extraction des gelben Farbstoffes aus der Seife mit Petroleum- äther, Auswaschen der Seife mit absolutem Aether und Aufnahme des Chlorophyllfarbstoffes durch alkoholhaltigen Aether, gewonnen. Aschengehalt des krystallisirten Chlorophyllfarbstoffes 8,3 7o- Die Eigenschaften des Chlorophyllgelbs, welches ebenfalls krystallisirt erhalten wurde, stimmten „in allen Punkten" mit den Eigenschaften des aus höheren Pflanzen dargestellten überein, die für das Fucaceenchlorophyll vom Verf. beschriebenen Eigenschaften sind ebenfalls diejenigen des nach Kühn e's Methode dargestellten, Hansen'schen Chlorophylls höherer Gewächse. Meyer (Göttingen). Rex, Geo. A., Siphoptychium CasparyiRostaf. (Botanical Gazette. Vol. IX. No. 10/11. p. 176.) Verf. fand in den Adirondack Mountains in Nord -Amerika einen Myxomyceten, der bisher in Amerika noch nicht gefunden worden war, und der von Farlow als Siphoptychium Casparyi ßostaf. bestimmt wurde. Das Aethalium, das dieser Pilz darstellt, hat 1 Fuss bei 18 Zoll im Durchmesser im Haupttheile der Pflanze, 19* 272 Pilze. — Flechten. von dem noch eine Anzahl Verlängerungen ausgehen , die einen Gesaramtraum von 2 Quadratfuss bedecken. Es wird noch die (englische) Diagnose der Art, aus dem polnischen Original über- setzt, beigefügt. Winter (Leipzig). Hellbom, P. J., Norrlands lafvar. (Kongl. Sveiiska Veten- skaps-Akademiens Handlingar. Bd. XX. No. 8.) 4^ 131 pp. Stockholm 1884. Norrland, welches die Provinzen^ Gestrikland, Helsingland, Herjedalen, Jemtland , Medelpad, Angermanland und Wester- botten umfasst, bildet etwa ein Viertel von ganz Schweden und erstreckt sich ungefälir vom 60. Breitengrade bis zum G8. Verf. hat in dieser Abhandlung eine Uebersicht der Flechten dieses grossen Gebietes zu liefern gesucht. Durch vielfache Forschungs- reisen in Norrland hat er sich gründlich für diese Arbeit vor- bereitet. Wenigstens zwei Mal hat er jede Provinz bereist, docli sind immer noch gewisse Gegenden in lichenographischer Hinsicht ganz und gar ununtersucht. Die Flechten Vegetation von Norrland in besondere Regionen einzutlieilen , ist mit Schwierigkeiten verknüpft. Bei Behandlung der allgemeinen Züge der Flechtenflora dieses Gebietes (p. 6 — 28) zieht daher Verf. vor, der Provinzeintheilung zu folgen, und erörtert zuerst die allgemeine Naturbeschaffenheit der resp. Provinz und die Forscher, welche die betreffende Flechtenvegetation vorher studirt haben , worauf er zur Aufzählung der in jeder Provinz gefundenen bemerkenswertheren Flechten übergeht, worauf hier nicht näher eingegangen werden kann. Im specielleu Theile (p. 28 — 13U) werden dann die Species, Subspecies, Varietäten und Formen mit sehr ausfühi liehen Angaben der Fundorte aufgezählt. Die Plechtenflora Norrlands umfasst 17 Familien, 108 Gattungen, 590 Species, 105 Subspecies und Varie- täten, die sich folgendermaassen vertheilen: Die Zahl der q 0) 'O :« |3 -4^ CD ^-§.1 -*J P^ rß J-. cS c» Ö cS Ü5 Cß t> Farn. 1. üsneei. 4 9 7 j) 2. Ramalinei. 3 19 5 Jt 3. Peltigerei. 3 13 3 n 4. Parmeliei. 4 26 9 j) 5. Lecanorei. Subfam. 1. Pannariei. 4 13 n 2. Placodiei. 3 13 3 3. Rinodinoi. 7 56 21 9 4. Urceolariei. 3 27 3 n 5. Pertusariei. 3 16 7) 6. Cladoniei. 4 35 8 n 9. Umbilicariei. 2 12 3 91 8. Lecideinei. Subfam. 1. Psorei. 3 19 1 ji 2. Baeoiuycei. 2 3 3. Biatorei. 7 98 1 Flechten. 273 Die Zahl der • S ö 3 ■4.3 "3 c3 CO Ö c3 C5 02 >- Subfam. 4. Buelliei. 13 83 27 5. Xylographei. 2 4 Farn . 9. Graphidei. Subfam. 1. Opegraphei. 4 9 2. Arthoniei. 3 17 » 10. Sphaerophorei 1 2 )f 11. Caliciei. 5 17 j) 12. Endocarpei. 8 8 i n 13. Verrucariei. 14 59 n 14. Collemacei. Subfam. 1. Collemei. 2 11 2 • « 2. Leptogiei. 3 10 fl 15. Pyrenopsidei. 2 7 71 16. Phylliscei. 1 1 1 » 17. Ephebei. 3 3 108 590 105 Die Zahl der in den einzelnen Provinzen Norrlands gefundenen Flechtenarten ist folgende : Gestrikland^250,Helsingland 218, Herje- dalen 413, Jemtland 460, Medelpad 231, Angermanland 290, Wester- botten 265. In Bezug auf die systematischen Ansichten des Verf. ist her- vorzuheben, dass er bei der Begrenzung der Arten mit wenigen Ausnahmen Th. Fries' Lichenographia Scandinavica folgt, bei Begrenzung der Gattungen sich aber nicht an diese Arbeit, sondern an Th. Fries' Genera Heterolichenum (1861) anschliesst. Wir finden also z. B. unter den Arten der Gattung Pannaria Lecanora hypnorum Hoffm., unter Nephroma nebst N. arcticum L. Nephromium tomentosum Hoffm., unter Peltigera Peltidea aphthosa L. und P. venosa L. etc. Es zeigt sich dabei im Ganzen, dass Verf. den Gonidien eine sehr unerhebliche Bedeutung in systema- tischer Hinsicht zuschreibt. Bei vielen Arten hat Verf. Anmerkungen über die Synonymie, das Artenrecht u. a. mitgetheilt, und an vielen Orten polemisirt er gegen Leighton (Lichenological Memorabilia No. 3. Hell- bom's Lichens of Lule Lappmark). Viele Arten, z. B. Lecanora chlorophaeoides Nyl., Gyrophora reticulata (Schaer.) Th. Fr. (im südlichsten Theile Norrlands ge- funden!), Basidia corticicola (Anz.) Arn., Bilimbia pallens KuUh., B. gomphillacea (Nyl. sub Stereocaulisco) Hellb., Lecidea auriculata Th. Fr. * brachyspora Th. Fr., Catocarpon coeruleoalbum Kremph., Rhizocarpon endamyleum Th. Fr. werden als für Schweden neu erwähnt. Neu beschrieben sind : Biatorina opperiens Hellb. ad int., Cato- carpon cyanescens Hellb., Arthonia ligniaria Hellb., Microglena geoctona Hellb. 274 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Die Abhandlung ist im Ganzen als ein sehr wichtiger Beitrag zur Kenntniss der Flechtenflora Skandinaviens zu begrüssen. Forsseil (Upsala). Berthelot, Sur la presence universelle des azotates dans le r^gne vegetal. (Journ. de Pharmacie et de Chimie. 1884. Aout.) Um die ersten Quellen des allüberall in den Pflanzen vor- kommenden Stickstoffs , sowie den Cyclus der Umwandlungen zu studiren, welche derselbe durchzumachen hat, wurden mehrere Pflanzenspecies in allen ihren Theilen und in allen Entwicklungs- stadien analysirt. Diese Experimente sollen zeigen, dass die Bildung der Nitrate an gewissen Orten der Gewebe und zu bestimmten Vege- tationsperioden eir)e Lebensfun ction ist, welche von der Arbeit bestimmter Zellen abhängt und in engem Zusammenhang mit den Oxydationen und Reductionen steht, die sich im Pflanzenkörper ab- spielen. Es fragt sich nun , ob der Salpeter oder vielmehr die Salpetersäure in der Nahrung, im Ackerboden, in der Atmosphäre oder ob er durch die Pflanze aus dem stickstoffhaltigen Bestand- theil des Bodens oder der Nahrung gebildet wird. In der vor- liegenden Arbeit handelte es sich darum, die universelle Gegen- wart der Nitrate im Pflanzenreich nachzuweisen. Die Methode des Nachweises ist folgende: Von 200 — 300 gr der Pflanze wird ein wässeriger Auszug gemacht, dieser auf dem Wasserbade ab- gedampft und der Rückstand in einer Mischung von Wasser und Alkohol aufgenommen. Diese Lösung wird abermals abgedampft und darin die Nitrate nach S c hl o e si n g (durch üeberführen in Stickstofibioxyd und Absorbirenlassen desselben von Ferrosulfat) bestimmt. Daraus berechnet man nun das Gewicht des salpeter- sauren Kaliums. Die Nitrate sind vorwiegend in dem Stengel der Gewächse, dem Hauptsitze ihrer Bildung, zu suchen. Als Beispiel sei hier die Analyse von Amaranthus caudatus (Mai) angeführt , dessen Stengel, auf 1000 Theile berechnet, 83,8 gr, Wurzel 58,6 gr und Blätter 8,2 gr enthalten. — Untersucht wurden die Stengel von: Hypnum triquetrum (Moose), Equisetum Telmateia, Pteris aquilina, Scirpus lacustris, Juncus conglomeratus , Asparagus officinalis, Scilla nutans , Dactylis glomerata , Triticum sativum (dasselbe 8 Tage später) , Avena sativa ebenso , Pinus sylvestris , Prunus domestica, Pyrus communis, Papaver Rhoeas, Chelidonium majus, Solanum tuberosum, Bryonia dioica, Plantago lanceolata, Lyclinis dioica, Galium Aparine, Chaerophyllum temulum, Euphorbia Cypa- rissias, Geranium Robertianum , Senecio vulgaris, Tanacetum vul- gare, Urtica dioica, Lamiura albuni, Reseda lutea, Brassica alba, Rumex acetosa, Ranunculus acris, Trifolium pratense. Aus diesen und anderen Untersuchungen geht hervor, dass fast alle Pflanzen Nitrate enthalten, wenigstens in einer gewissen Vegetationsperiode, ebenso Dikotyledonen als Monokotyledonen, sowie Pflanzen anderer Klassen: Moose, Farne, Land- und Wasser-, ein- und mehrjährige Pflanzen. Die Quantität derselben variirt jedoch bedeutend von Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 275 Spuren bis zu 15 p. m. in der Kartoffel, 28 p. ra. im Weizen, und selbst bis zu 150 p.m. in gewissen Amaranthus. Paschkis (Wien). Berthelot et Andrej 0. , Recherches sur la Vegetation; ^tudes sur la formation des azotates; methodes d'analyse. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1884. Decembre.) Um gewissermassen die chemische Gleichung für eine Pflanze während ihrer Entwicklung vom Samen bis zur Frucht- und Samenbildung aufstellen zu können, wurden 10 Species in folgender Weise analysirt: Die ganze Pflanze wird aus dem Boden ge- nommen, gewogen und sofort in ihre einzelnen Theile zerlegt, in jedem Falle in Wurzel, Stengel, Blätter, wenn möglich auch in Würzelchen, Blüten, Blattstiele und starke Nerven. Jeder Theil wird bei 110° getrocknet, ein Theil eingeäschert und das Gewicht der Gesammtasche, der in Wasser unlöslichen und der in Wasser löslichen Asche, welche letztere bei den untersuchten Pflanzen mit dem Kaliumcarbonat zusammenfällt, bestimmt. In einem anderen Theile der getrockneten Pflanzenparthie wird der Stickstoff als Ammoniak mit Natronkalk bestimmt, aber nur in solchen Theilen, die nur sehr kleine Mengen von Nitraten enthalten. Bei anderen, wo es sich um das Verhältniss zwischen dem Stickstoff der Nitrate und dem der albuminoiden Substanzen handelt, wird der Pflanzen- theil mit Alkohol von 60 7o behandelt, welcher die Nitrate löst und die Albuminoide coagulirt. Vom gelösten und am Wasserbad getrockneten Auszuge wird ein Theil bei HO*' getrocknet und gibt dann das Gewicht der löslichen Bestandtheile oder des alkoholisch- wässerigen „Extractes" ; in einem zweiten Theil wird der Stick- stoff nach Schloesing als Bioxyd bestimmt und berechnet. Dieser Stickstoff entstammt den Nitraten und sein Gewicht gibt annäherungsweise das Gewicht des salpetersauren Kaliums. In dem im wässerigen Alkohol unlöslichen und getrockneten Theil wird mit Natronkalk der Stickstoff als Ammoniak bestimmt; dieser gehört den Albuminoiden an , welche durch Multiplikation seines Gewichtes mit 6 berechnet werden können. Eine genaue Methode, die in wässerigem Alkohol gelösten anderweitigen stick- stoffhaltigen Pflanzenbestandtheile, Alkaloide oder Peptone zu be- stimmen, existirt vorläufig noch nicht. Das Gesammtgewicht des untersuchten Pflanzentheiles weniger der Summe aus Albuminoiden, Kaliumcarbonat, unlöslicher Asche und „Extract" gibt annäherungs- weise das Gewicht des Holzes und der unlöslichen Kohlenhydrate. In einem Beispiel, „Borretsch", werden die analytischen Belege ge- geben. Bezüglich dieser muss auf das Original verwiesen werden. Untersucht wurden Pflanzen : als Samen ; am Anfang der Keimung; in gewissen Fällen beim Umsetzen; vor der Blüte; in voller Blüte; während der Fruchtbildung; beim Beginn des Vertrocknens. Paschkis (Wien). Arcangeli, Cr., Sopra i serbatoi idrofori dei Dipsacus e sopra i peli che in essi si osservano. (Processi Verbali della Soc. Toscana di Sc. Nat., 22 Marzo 1885. p. 178—181.) Pisa 1885. 276 Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. Durch geeignete Experimente hat Verf. festgestellt, dass in den Blattbasen von Dipsacus Fullonum keine eigene Secretion stattfindet, sondern dass die in denselben so häufig angetroö"ene Flüssigkeit Regenwasser ist. Bei mikroskopischer Untersuchung der bekannten Drüsenhaare gelang es ihm nie, die von Darwin und Cohn beobachteten beweglichen Protoplasmafäden aufzu- finden. Da ganz ähnliche Drüsenhaare auch auf der Aussenseite des Dipsacus-Reservoirs , bei anderen Dipsacaceen ohne Becher- Bildung, und auf den verschiedensten Organen anderer Pflanzen (Valerianeen, Scrophulariaceen, Labiaten, Saxifrageen) vorkommen, hält Verf. es für unwahrscheinlich , dass dieselben zur Aufnahme und Verdauung stickstofi'reicher Substanzen dienen; es scheint ihm nach seinen Beobachtungen annehmbarer , dass sie zum An- sammeln und Einsaugen des Regen- und Thauwassers bestimmt seien. ^ Penzig (Modena). Mariz, Joaqnim de, Subsidios para o estudo da Flora P 0 r t u g u e z a. II. Cruciferae. L. 8". 40 pp. Coimbra (imprenta da Universidade) 1885. Von dieser Arbeit, welche zunächst ebenfalls im Boletim da Sociedade Broteroana verüff"entlicht worden und jetzt als Separat- Abdruck erschienen ist, gilt ganz dasselbe, was betrefi's der ersten Abhandlung des Verf. über die Papilionaceae gesagt worden ist.*) Es werden im Ganzen 43 Gattungen mit 111 Arten aufgeführt, doch ist keine neue Art oder Varietät darunter. Ueberhaupt scheint die portugiesische Flora arm an ihr eigenthümlichen Formen von Cruciferen zu sein, indem fast alle Arten und Varie- täten dieser Familie gleichzeitig in Spanien oder anderen Nachbarländern vorkommen. So dürfte die bisher blos in Por- tugal aufgefundene Arabis Lusitanica Boiss. auch in Spanien wachsen. Als Besonderheit der portugiesischen Cruciferenflora ist nur das hübsche Jonopsidium acaule Rchb. , welches auf Sand-, Kalk- und Basaltboden der warmen und Bergregion um Lissabon, Cintra u. a. Orten Centralportugals massenhaft auftritt, hervor- zuheben ; doch wächst diese Pflanze auch in Marocco. Bezüglich der Gattung Eruca sei bemerkt, dass die echte E. sativa L. in Nord- portugal Avirklich vorkommt, dagegen die mit dieser so lange ver- wechselte E. longirostris Ueclitr. selbst in Südportugal bis jetzt noch nicht beobachtet worden ist. Willkomm (Prag). Pariatore, Filippo, Flora Italiana, continuata da Teod. CarueL — Vol. VL Parte prima. 8". 336 pp. Firenze 1884. Pariatore hatte seit 1848 in seiner „Flora italiana" ein wahrhaft classisches Werk begonnen, das 1875, bei seinem Tode, mit dem fünften Bande aufhörte, ohne zu Ende geführt zu sein; nur ein Drittel der italienischen Pflanzen war darin erläutert. Doch hatte V^erf. ein umfangreiches Manuscript hinterhissen, das reiches, aber nicht vollständiges Material zur Fortsetzung der Arbeit enthält. Prof. Caruel hat es übernommen, das grossartige Werk *) Siehe Botan. Centralblatt. Bd. XIX. p. 107. Systematik und Pflanzengeographie. 277 fortzusetzen, mit Benutzung der vom Verf. hinterlassenen Auf- zeichnungen. Doch wird, wie in der Vorrede gesagt ist, die Be- handlung etwas weniger weitläufig sein, als in den ersten von Pariatore veröffentlichten Bänden; die Synonymie der Ordnungen, Unterordnungen, Familien und Genera ist beschränkt; die Syno- nymie der Arten und Citation der verschiedenen Autoren nur da ausführlich behandelt, wo Verf. nicht mit der Flora italica von Bertoloni übereinstimmt. Die Standortsangaben sind sehr aus- führlich und sorgfältig wiedergegeben, und ausser dem Standort in Italien wird für jede Species, in besonderer Rubrik, die all- gemeine geographische Verbreitung angeführt. Verf. folgt in der Fort- setzung dieser Flora seinem 1881 veröffentlichten System der Pflanzen, und schickt der Beschreibung der Corolliflorae eine Uebersicht der nach diesem System geordneten Monokotyledonen (Familien) voraus, welche schon in den ersten drei Bänden der Pariatore- schen Flora behandelt sind. Die übrigen, von Pariatore schon illustrirten Dikotylen-Familien werden an ihrem Ort, im neuen Systeme, kurz erwähnt werden. Der vorliegende Band enthält den Anfang der Dikotyledonen (IL Sottoclasse, im Caruel'schen System), d. h. die Globularia- ceen, Lamiaceen und Verbenaceen (zweite, sechste und siebente Familie der Corolliflorae Meiostemones). Wir finden zunächst für jede einzelne Familie kurze Syno- nymie , lateinische Diagnose (mit Bemerkungen) , italienische Be- schreibung der Familiencharaktere, und geographische Verbreitung. Ebenso für jede Gattung Synonymie, lateinische Diagnose, Habitus, Bemerkungen kritischer Art, auch über die Verwendung der Gattungen im Haushalt des Menschen etc. Für jede Art endlich werden lateinische Diagnose, Litteratur, Icones, genaue Standorts- angabe in Italien, geographische Verbreitung, ausführliche Be- schreibung der ganzen Pflanze und Bemerkungen gegeben. Penzig (Modena). Sardagna, Mich, de, Contributo alla Flora Sarda. (Nuovo Giornale Bot. Italiano. XVII. 2. p. 139.) Firenze 1885. In dieser Mittheilung, in welcher 27 für die Flora Sardiniens neue Pflanzen aufgezählt werden , sind einige Funde besonders bemerkenswerth. Da Verf in seiner Bescheidenheit versäumt hat , deren Wichtigkeit hervorzuheben , so möge dies an dieser Stelle geschehen. Alchemilla microcarpa Boiss. Reut., Sagina pili- fera DC. (var. von Sag. glabra K.) , Viola Bertolonii Salzm. , V. insularis Gr. God. waren bisher für das italienische Gebiet nur aus Corsica bekannt, und treten daher erst jetzt mit Recht in die italienische Flora. Potentilla pygmaea Jord. ist eine bisher auch nur in Corsica notirte Varietät von P. rupestris L. ; die Angaben über das Vorkommen der letzteren in Sardinien beziehen sich alle auf P. pygmaea. Filago heterantha Gussone war bisher nur in Sicilien und Calabrien gefunden, erweitert also ihr Gebiet gegen Norden hin; ebenso Gagea foliosa R. Seh., eine ursprünglich im Orient heimische Pflanze (Griechenland), die für Italien nur aus Sicilien bekannt 278 Systematik und Pflanzengeographie. war. Dagegen erreichen Puccinellia (Glyceria) festucaeformis Pari, und Viola Austriaca Kerner (var. von Viola suavis) mit diesen Funden wohl ihren südlichsten bisher bekannten Standort; die Viola ist bisher nur den österreichischen Alpenländern und der Lombardei eigen ; Glyceria festucaeformis nur aus Süd- Frankreich, der östlichen Hälfte von Ober-Italien und weiter im Osten (Dalmatien, Byzanz) bekannt. Evax rotundata Moris aber ist nicht neu für die Flora Sardiniens. Penzig (Modena). Poli, A., Contribuzione alla Flora del Vulture. (Nuovo Giornale Bot. Italiano. XVII. 2. p. 144—146.) Firenze 1885. Die Flora des „Monte Vulture", eines grossen isolirten. Vul- kanes in der Provinz Basilicata (etwa in gleicher Höhe mit Neapel) ist von Gussone und Tenore, in neuerer Zeit aber von Terracciano studirt worden. Verf. hat bei seinen Excur- sionen einige Neuheiten, jedoch meist häufige Arten, für jene Flora aufgefunden, die hier mitgetheilt werden. Es sind: Delphinium Consolida L. , Alyssum Siculum Jord., Aethionema saxatile R. Br., Viola hirta L., Moenchia quaternella Ehrh., Lupinus reticulatus Desv., Medicago minima Lam. , Trifolium agrarium L., Lathyrus Clymenum L., Vicia Narbonensis L., Rubus discolor W. et N., Rubus coUinus DC, Cotyledon horizontalis Guss. , Saxifraga granulata L. , Centaurea alba L. , Barkbausia setosa DC, Linaria vulgaris Mill. , Stachys Germanica L., Rumex Acetosella L., Carex depauperata Good., Milium effusum L. Penzig (Modena). Gremli, A,, Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. 5. vermehrte und ver- besserte Auflage. 8". Aarau (Christen) 1885. geb. M. 5,10. Dieses vortreffliche Werk ist schon durch seine ersten vier, in 6000 Exemplaren verbreiteten, Auflagen dem botanischen Publikum 80 vortheilhaft bekannt, dass es hier keiner besonderen Einführung bedarf, sondern eine Besprechung sich auf die V^erbesserungen der vorliegenden 5. Auflage beschränken kann. Die Nützlichkeit , ja Unentbehrlichkeit desselben für Jeden , der sich eingehender mit der Schweizer Flora befassen will, erliellt am besten aus dem Umstand, dass es das einzige Buch ist, welches die ganze Schweizer Flora (und nur diese) enthält, mit allen Entdeckungen der letzten Jahre, in der Auffassung und Benennung der Arten und in der Bearbeitung schwieriger Geschlechter (Rosa, Rubus, Hieracium, Salix etc.) dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft entsprechend. Die grundlegenden Werke (Gaudin, Flora helvetica 1828 — 33, Koch, Synopsis der Deutsch-Schweizer Flora) sind in den obigen Beziehungen veraltet und eine Neubearbeitung der- selben , für uns namentlich des ersteren Werks , ist ein immer schwerer erfüllbar werdender Wunsch, wohl nur noch durch das Zusammenwirken mehrerer Specialisten zu verwirklichen. So ist denn vorliegendes Buch nicht nur für den namensuchenden Liebhaber, sondern auch für den Pflanzengeographen ein unentbehrliches Hilfsmittel. Das Buch will eine Excursionsflora sein, d. h. vor Allem das möglichst rasche und sichere Auffinden des Namens einer jeden wildwachsenden Schweizer Pflanze erleichtern. Die dafür unent- Systematik und Pflanzengeographie. 279 behrliche analytische Methode, die den Suchenden durch Ent- scheidung zwischen je 2 Alternativen successive zum Namen der Pflanze führt, lehrt ihn die Merkmale derselben nur unvollständig und nirgends in zusammenhängender Weise kennen, er bekommt keine Ahnung von dem verschiedenen systematischen Werth der Charaktere, erfährt nicht, was Ordnungs-, was Familien-, was Gattungs- , was Artcharakter ist, er bekommt kein Bild von der natürlichen Gliederung des Pflanzenreichs, also von dem Endziel der Systematik überhaupt. Um diesem Uebelstand zu steuern, sollten in einem derartigen Buche (und namentlich dann , wenn es grössere, nach rein wissenschaftlichen Principien angeordnete ersetzen muss) überall die Familien- und Gattungsdiagnosen an- gegeben sein , und innerhalb der Familien die Gattungen in mit Charakteristik versehene Tribus, die Arten innerhalb der Gattungen ebenfalls möglichst natürlich gruppirt sein. Es Hesse sich vielleicht durch theilweise Verkleinerung des Drucks diese Verbesserung einführen, ohne Umfang und Preis des Buches zu erhöhen. Der Verfasser möge diesen Vorschlag für eine spätere Auflage ernstlich in Erwägung ziehen , sein Werk würde dadurch auf eine wesentlich höhere Stufe gehoben. Die in der vorliegenden Auflage eingeführten Verbesserungen sind etwa folgende: Der Einleitung ist als höchst praktische Neuerung ein Centi- metermaassstab mit Millimetertheilung beigedruckt. Die tabellarischen Uebersichten des natürlichen Systems sind unverändert geblieben ; die 2. derselben, diejenige über die natür- lichen Familien , scheint dem Ref. unzweckmässig , da sie weder Fisch noch Fleisch ist, d. h. weder zum Bestimmen taugt, noch die natürliche Anordnung wiedergibt. Ersteres ist unmöglich wegen der vielen Ausnahmen , welche einzelne Gattungen innerhalb der Familien darbieten (unerwähnt ist davon geblieben , dass von hypogynen Monopetalen Fraxinus Ornus oft ganz polypetal ist und dass von hypogynen Polypetalen Nymphaea epigyne Staubgefässe besitzt). Es wäre wohl besser, die Familiendiagnosen über den Haupttheil des Buches zu vertheilen. In den Bestimmungstabellen der Gattungen nach dem Li n na- schen System sind allerlei kleine Verbesserungen augebracht, die von der Sorgfalt des Verf. und seinem redlichen Bestreben zeugen, dem ungeübten Anfänger die Sache zu erleichtern; dahin gehört z. B. die Neuerung, dass bei seltenen Gattungen das Vorkommen angegeben ist (Heteropogon : nur im Tessin , Sclerochloa: nur im Wallis), dass bei manchen Alternativen eine 2. und 3. Eigenschaft angeführt ist, um die Sicherheit der Entscheidung zu erhöhen u. s. w. Als neue Gattung ist Mibora aufgeführt (M. minima), jenes kleinste europäische Gras, von Bächtold bei Andelfingen entdeckt, aber noch als zweifelhaft bezeichnet. — Einzelne Kleinig- keiten dürften noch geändert werden : so wird z. B. Niemand Staphylea pinnata unter den Pflanzen der F. hl, mit 3 Griffeln aufsuchen u. s. w. Den Haupttheil des Buches bilden die Bestimmungstabellen 280 Systematik und Pflanzengeo^aphie. der Arten (p. 53 — 476), welche folgende Veränderungen erfahren haben : 1. Neu hinzugekommen sind: Arten: Dianthus atrorubens All. (bei Ponte tresa). — Galium trifloruni Mclix., eine interessante nordeuropäisch-nordamerikanische Art, die an einem ganz vereinzelten Standort bei Tarasp Dr. Killias entdeckte. — Hieracium bupleuroides Gmel. (früher als Varietät von H. glaucum aufgeführt). — Hieracium australe Fr., H. bi-evifolium Tauw. — Salix Waldsteiniana Willd., S. albicans Bory (früher zu grandifclia gerechnet). — Gladiolus imbricatu's L. — Mibora minima Desv. — Bromus serotinus Beneck. Varietäten: Ranunculus acris L. c. Frieseanus, DraVja tomentosa b. nivea , Viola odorata b. Favrati Gremli , Cerastium arvense c. viscidulum, Genista tinctoria L. c. Marii Favrat, d. nantica Poll (Perreymondi Loisel.), Viscum album b. laxum Boiss., Bellis perennis b. meridionalis Favrat, Carduus defloratus b. crassifolius Willd. , c. Rhaeticus DC. , Centaurea transalpina Schieiden b. Kochii Scheelh. Bastarde: Cardamine amara X hirsuta, Rubus Radula X ulmif'olius, 6 Sempervivum-Bastarde, Saxifraga androsacea X Seguieri, Centaurea Jacea X nervosa, C. Jacea X Rhaetica, 5 Hieraciumbastarde. Neu bearbeitet sind die Genera: Hieracium, vorzugsweise nach den Arbeiten Burnat's und Gremli 's selbst; die Monographie der Piloselloiden von Nägeli und Peter wurde, wie es scheint, nur für den Anhang benutzt; Centaurea, Carduus, Euphrasia (nach den Arbeiten Kerner's und Townsend's); Salix (nach einem Manuscript von Bus er). Hier wurden Salix Waldsteiniana und albicans neu hinzugefügt, S. Hegetschweileri Heer cassirt und theils zu S. phylicifolia Koch, theils zu S. hastata L. gestellt (dem Oberengadiner Exemplare). Festuca, nach der vortrefflichen Monographie Hackel's über die europäischen Festucen; der analytische Schlüssel ist hier völlig und sehr gut umgestaltet; die Ausdrücke „intravaginal" und „extravaginal" hätten für den Anfänger wohl einer Erklärung be- durft, ebenso der „Sklerenchymring". An zahlreicheli Orten ist auf die „Neuen Beiträge zur Flora der Schweiz" von A. Gremli, Heft I — HI, verwiesen, eine sehr verdienstliche Publikation, in welcher der unermüdliche Verfasser jeweilen die neuen Entdeckungen, kritische Arten, Formen und Bastarde bespricht. Ein Anhang endlich enthält noch zahlreiche werthvolle An- gaben über angebliche Bürger der Schweizer Flora, über Grenz- pflanzen, über die Florula Adventiva, und ein Nachtrag berichtet über neu entdeckte Bastarde und Arten. Wenn es n)ir noch gestattet ist, einige Wünsche und unwesent- liche Corrocturen anzubringen, so wären es etwa folgende: Verf. bat an vielen Orten die näliere Zusanmiengehöiigkeit zweier oder mehrerer seiner Arten dadurch ausgedrückt, dass er sie unter einem ,/lypus" zusammenfasste; dieses Zusammenziehen dürfte nacli der Ansicht des Referenten noch auf weitere Artgruppen ausgedehnt werden : so gehören woid zusammen Adenostyles alpina und albifrons (siehe auch W artmann u. Scii latter, St. Galler Flora), Thesium tenuifolium und alpinum, Juniperus communis und Systematik und Pflanzengeographie. — Phänologie. 281 nana, vielleicht auch Gentiana acaulis und excisa Wartmann u. Seh latter, 1. c), ebenso Viola striata, stagnina, puinila, elatior. Bei Pinus sylvestris dürften die interessanten Foi men Enga- dinensis Heer und reflexa Heer erwähnt werden, bei der Diagnose von P. montana sollte der Glanz des Schuppenschildes erwähnt werden, bei der Form Pumilio Hänke sind die Zapfen symmetrisch, bei der Form humilis Heer unsymmetrisch und diese beiden, aller- dings vielfach ineinander übergehenden Formen bilden die Mehr- zahl unserer „Legföhren". Laurus nobilis ist nicht nur angeblich, sondern wirklich bei Gaudria verwildert, wie Jäggi und Referent constatiren konnten (auf einer mit Schülern des Polytechnikums 1885 ausgeführten i'tingstexcursion), auch fehlt Ophrys aranifera dem Canton Tessin nicht, sondern findet sich in Menge bei Carona am Mt. Salvatore. Die Sorbus Aria X torminalis Brügger's von der Lägern ist keine „simple scandica', wie in den „Neuen Beiträgen" nach Bus er gesagt ist, sondern wirklich der echte Bastard, wie Jäggi und Referent constatirten ; er findet sich ausserdem noch bei Zofingen (Lüsch er) und bei Neuheusen (Schaff h., Jäggi und Schröter). Auch bei Campanula rhomhoidalis X Scheuchzeri ist das Frage- zeichen wegzulassen. Referent hat diesen Bastard am selben Ort wie Brügger gefunden, nämlich bei Andermatt. Endlich noch ein Wort zu Gunsten der Anfänger und der nicht classisch gebildeten Botaniker. Referent weiss aus Erfahrung in seiner Lehrthätigkeit, wie schwer es solchen wird, die Unmasse fremder, ihnen absolut unverständlicher Namen dem Gedächtniss einzuprägen, ohne einen Anlialtspunkt für die Phantasie; es wäre viel gewonnen , wenn sie wenigstens jedesmal die Bedeutung der- selben erführen und so allmählich die häufiger wiederkehrenden griechischen und lateinischen Wörter verstehen lernten. Dazu würden ganz klein gedruckte Anmerkungen zu den Gattungsnamen und beigefügte deutsche Uebersetzungen zu den Artnamen völlig genügen, Verf. könnte dieselben der vortrefflichen neuen '6. Auflage der Synopsis von Leunis entnehmen. Könnte sich Verf. entschliessen, gemäss den anfangs und oben geäusserten Wünschen sein Buch durch einige Concessionen an das Bedürfniss nach synthetischer Uebersichtlichkeit, wissenschaft- licher Gliederung und Namenerklärung auf eine höhere Stufe zu heben, ohne seinen Umfang und Preis beträchtlich zu vergrössern, so würde er dadurch seinem weit ausgebreiteten Publikum einen grossen Dienst erweisen. Aber auch so sind wir ihm Dank schuldig für seine vortrefi'liche Leistung und wir wünschen dem Buche auch in dieser Gestalt die verdiente Anerkennung. Schröter (Zürich). Angot , A. , ;^tude sur la marche des phenomenes de la Vegetation en France pendant les ann^es 1880 et 1881. (Annales du Bureau Central Meteorol. de France. 1882.) Folio. 63 pp. 16 planches. Die Arbeit basirt auf den 1880 und 1881 in Frankreich aus- geführten phänologischen Beobachtungen, welche Anfang 1880 vom Bureau Central Meteorol. in Paris organisirt worden sind. Verf. 282 Phänologie. discutirt zunächst eine Anzahl von Species und Phasen im einzel- nen und entwirft für jede Karten (Curven), untersucht dann gewisse Beziehungen zwischen Temperatur und diesen Vegetationserschei- nungen und zieht endlich einige allgemeine Schlüsse über Abhängigkeit der letzteren von Länge und Breite. In § 1 schildert er die Methode der Discussion, besonders die Art und Weise wie die Karten ent- worfen sind, in den 12 folgenden §§ behandelt er Blüte und Ernte von Triticum vulgare (ble d'hiver), Ernte von Seeale cereale, Ernte der Gerste (orge de printemps), Blüte von Narcissus Pseudo- narcissus, Blüte von Kibes rubrum, Blattentfaltung und Blüte von Syringa vulgaris, Blattentfaltung und Blüte von Aesculus Hippo- castanum, Blattentfaltung von Betula alba, Blattentfaltung von Quercus pedunculata, Blüte von Sambucus nigra, Blüte von Tilia Europaea (parvifolia), § 13 enthält das R^sume (§ 14 und 15 sind ornithologischen Inhalts, dazu 8 Karten). Bei jeder der genannten Phasen unterscheidet Verf. epoques reduites au niveau de la mer und epoques vraies, und für beide finden sich von 1880 und 1881 Karten, so dass für jedes Phänomen 4 vorhanden sind, im Ganzen 56. Die Art und Weise wie die epoques reduites erhalten werden, be- schreibt Verf. auf p. 10 — 13 genau. Weil sich in den Gegenden, in welchen die Bodengestaltung sehr wechselt, ganz beträchtliche Difierenzen zwischen den Daten für dasselbe Phänomen zeigen, so „ist es nicht möglich eine Karte zu construiren ohne wenigstens über mehrere Tausende von Beobachtungen zu verfügen. Man muss daher die Beobachtungen nach dem Einfluss der Höhe corrigiren, sie auf das Meeresniveau reduciren." Verf. berechnet nun nach einem besonderen Verfahren, dass 100 m Höhenzunahme einer Verzögerung des Eintritts der Vegetationsphasen um 4 Tage ent- sprechen (Loi de decroissance). Bei jeder der discutirten Phasen führt er die Rechnung aus und nimmt bei allen diesen Werth an. Ref. kann hier auf das Verfahren nicht näher eingehen, doch muss er bemerken, dass Verf. 4 Tage für 100 m in allen Höhen rechnet und damit einen Fehler begeht, denn Ref. fand schon bei seiner Syringa-Karte*), dass in verschiedenen Höhen die Verzögerung bei gleicher Höhenzunahme eine ungleiche ist, und aus Hoff mann, Resultate etc. ergibt sich dasselbe. Ferner hält Ref. die Be- obachtungen zweier Jahre, von denen noch dazu die des einen (1880) nach den wiederholten Worten des Verf. nicht sehr exact sind, für eine zu unsichere Basis, als dass man darauf einen der- artigen Schluss gründen kann , selbst wenn derselbe nur für die zur Rechnung genommenen Jahre Geltung beansprucht. Indem Verf. nun ein für alle Mal, um den Einfluss zufälliger Störungen zu eliminiren, mehrere benachbarte Stationen (dieselben werden nicht genannt) von ungefähr derselben Höhe und klimatologischen Beschaffenheit zusammenfasst und alsdann für jede solche Gruppe die Höhencorrection anbringt, hat er die Karten für die epoques reduites au niveau de la mer construirt. Mittelst dieser Karten hat er nun die epoques vraies in der Weise erhalten, dass er für die Hauptorte aller Departements (ausser 3) die Höhencorrection *) Botan. Centralbl. Bd. XXI. 1885. Phänologie. 283 anwendet und so die Data berechnet. Diese Daten, auf Grund derer die Karten für die epoques vraies entworfen sind, publicirt er bei jedem Phänomen , ebenso die auf dieselben Hauptorte be- rechneten Epoques reduites. Es sind also Data angegeben für viele Orte, von welchen in Wirklichkeit keine vorhanden sind, denn bei jeder Phase finden sich die Hauptstädte von 83 Departements, 1880 ist im Maximum aber nur in 31, im Minimum in 20, 1881 im Maximum in 69 , im Minimum in 27 Departements beobachtet worden. — Wie sich aus Obigem ergibt, sind die epoques vraies keineswegs factische Data, wie man dem Namen zufolge wohl schliessen könnte; solche finden sich im ganzen Buche nicht. Wenn Verf. als Grund angibt: le nombre et la position des stations variant beaucoup d'une annde ä l'autre, il parait bien difficile de publier les resultats bruts des observations; ces nombres ne pre- senteraient du reste que peu d'int^ret, parce qu'ils sont afifect^s dans une large mesure par les influences locales, so kann Ref. dies nicht anerkennen und muss die Unterlassung, die es auch verhindert, dass man dem Verf. bis in's einzelne folgen kann, entschieden als einen Mangel bezeichnen. Gerade die einfachen , unbearbeiteten Data der einzelnen Stationen sind das Fundament aller Phänologie, und in jedem Werke, das noch nicht publicirte Beobachtungen verwerthet, sollte die Publication dieser selbst niemals fehlen. Nur dann sind sie allgemein verwendbar; mit den Zahlen des Verf. z. B. kann ein Anderer kaum etwas anfangen. — Die Curven auf den Karten für die epoques reduites zeigen naturgemäss einen viel einfacheren Gang als die für die epoques vraies, bei welch' letzteren namentlich die Gebirge eine Complication bewirken. Alle Karten sind in hohem Grade übersichtlich und erscheinen wohl geeignet, ein ungefähres Gesammtbild des Verlaufes von jedem einzelnen Phänomen darzustellen. Verf. berechnet für die meisten der Phänomene Temperatur- summen, sei es bis zur Blattentfaltung, Blüte oder Ernte. Der Ausgangspunkt der Zählung ist theils der 1. December, theils das „Ende der letzten grossen PYöste" (in dem betreffenden Jahr). Die Rechnung selbst geschieht bei einigen Species auf drei, bei den meisten auf zwei Methoden: durch Summirung der täglichen Mitteltemperatur und durch Summirung der täglichen Maxima; alle Temperaturen sind Schattentemperaturen. In Anbetracht, dass für jede Pflanze die nützlichen Temperaturen nicht ohne weiteres von 0 ^ sondern von einem für diese Pflanze charakteristischen höheren Temperaturgrad an zu zählen sind, sucht er bei seinen Species diese Temperatur durch Rechnung zu ermitteln (ähnlich wie V. Oettingen, Phänologie der Dorpater Lignosen ; Archiv f. Nat.Liv-, Esth-und Kurlands. VIK.) und trägt dieser Grenztemperatur (Schwelle) dann überall Rücksicht, indem alle Temperaturen unter derselben = 0 gerechnet werden, und von allen übrigen die Schwelle subtrahirt wird. Wegen der Unsicherheit der Ausgangs- und End- data und der Kürze der Zeit ist den Temperatursummen des Verf. und einzelnen von ihm angedeuteten Folgerungen kaum Bedeutung zuzuerkennen. Im R^sum^ leitet Verf. folgende allgemeine Sätze 284 Phänologie. — Paläontologie. — Medicin.-pharmac. Botanik. über das Verhältniss der Vegetationserscheinungen zu Länge und Breite ab: 1) „Für alle betrachteten Phänomene ist die Schnellig- keit des Vorrückens gegen Norden durchschnittlich beträchtlich grösser in der nördlichen Hälfte Frankreichs als in der südlichen. 2) Die Sclinelligkeit des Vorrückens gegen Norden wächst regel- mässig von West nach Ost. 3) Die Schnelligkeit des Vorrückens gegen Norden vermindert sich im allgemeinen in dem Maasse, als man Phänomene betrachtet, welche sich spät im Jahre vollziehen; so ist dieselbe am grössten für die Laubentfaltung (1 Breitegrad in 4,1 Tagen), geringer für die Blüte (1 Breitegrad in 5,3 T.), am kleinsten für die Ernte der Cerealien (1 Breitegrad in 6,6 T.)." Ihne (z. Z. Friedberg). Both, L. V., Carbonpflanzen von Poiana- Visanului im Krassö-Szörenyer Komitat e. (Jahresbericht d. kgl. ungar. geologischen Anstalt für 1884.) 92 pp, Budapest 1885. [Ungarisch.] In den der jüngsten Etage der productiven Kohlenformation an gehörigen Schichten von Poiana- Visanului fand Verf. folgende Pflanzen : Calamites Cestii Brgnt., Calamites sp. (Fruchtstand), Annulai-ia longifolia Brgnt. , Neuropteris flexuosa Sternb. , Neuropteris sp. , Dictyopteris neuro- pteroides Gutb. (?) , Cyatheites ai-borescens Schloth. sp. , Cyatheites villosus Brgnt. sp., Alethopteris Pluckeneti Schloth. sp., Alethopteris sp., (V) öagenaria sp. , (?) Cordaites sp. ; ferner Früchte , die wahrscheinlich Brongniart's Cardiocarpon angehören; andere Carpolithen u. a. Fragmente. Staub (Budapest). Stanb, M. , Mediterrane Pflanzen aus der Umgegend Mehadia's. (Jahresbericht d. kgl. ungar. geologischen Anstalt für 1884.) 117 pp. Budapest 1885. [Ungarisch.] In dem Becken von Selia bei Mehadia fand F. Schafarzik in dem Hangenden eines Kohlenflötzes Pflanzenreste. In der Florula ist Glyptostrobus Europaeus Brgnt. sp. vorherrschend; ferner fanden sich vor Reste von Platanus aceroides Goepp. sp., Acer trilobatum AI. Br. und Pinus taedaeformis Ung. sp. Staub (Budapest). Staub, M., Fossile Pflanzen aus den Tuffschichten des Biotit-Andesintrachites aus der Umgebung von Schemnitz. (Selmeczbai'iya videke földtani szerkezetenek etc. p. 46 — 47.) Selmeczbai'iya 1885. [Ungarisch.] In den Tuflschichten zwischen dem Gerolle des Biotit-Andesin- trachytes von Pepla fand J. v. Szabo Pflanzen, von denen Ref. folgende bestimmte: Acer Jurenäky Stur , Castanea Kubinyi Kov. , Carpinus grandis Ung., Quercus Drymeja Ung., Vitis Pokajensis Stur, Fagus castaneaefolia Heer ; in demselben Tuile bei Mocsar: Betula macrophyUa Goepp., Ulmus plurinervia Ung., Acer decipiens AI. Br. ; ferner im Thale von Kozelnik Platanus aceroides Goepp. sp. Die Schichten werden der sarmatischen Stufe zugezählt. Staub (Budapest). Künstler. J., Sur un etre nouveau, le Bacterioidomonas ondulans. (Comptes rendus des seances de l'Acad. des scieuces de Paris. Tome C. 1885. p. 371.) Verf. fand in den Eingeweiden der schwarzen Ratte zu der früher von ihm aufgestellten Bacterioidomas sporifera eine zweite Medicinisch-pharmaceiitisclie Botanik, 285 Species, die er als B. ondulans bezeichnet. Der Körper derselben ist länglich, an beiden Enden verjüngt und wird 34 ^a lang. Während aber B. sporifera als ein steifes, im Umriss unveränder- liches Stäbchen erscheint, macht der neu entdeckte Organismus ziemlich sanfte und undulatorische Bewegungen, wobei die dichtere peripherische Substanz allmählich mit der leicht und fein ge- körnelten Innensubstanz vermischt wird. Im Centrum besitzt er einen Kern, der von den Farbstoffen intensiver tingirt wird; zu- weilen sieht man aber auch zwei ähnliche kleinere Kerne an den beiden Enden des Organismus liegen. Die Bewegung desselben erfolgt mittelst eines vorn befindlichen langen und feinen Flagellums ziemlich schnell; sie ist eine Art Gleiten, ähnlich wie bei den Gregarinen oder gewissen Planarien. Dabei bahnt sich Bacterioidomonas ondulans einen Weg quer durch die im Prä- parat befindlichen fremden Wesen, indem sie sich wellenförmig zwischen ihnen hindurch schlängelt. Vor Eintritt der Fort- pflauzungserscheinungen wird der Körper stärker lichtbrechend, und die Innensubstanz wird in diesem Zustande ganz intensiv durch Jod gebläut, was die Gegenwart einer stärkeartigen Sub- stanz anzeigt. Dann concentrirt sich das Plasma an mehreren Punkten und bildet längliche, glänzende Körperchen in ver- schiedener Zahl. Durch Zerreissen der Körperwandung werden diese kleinen Reproductionsorgane schliesslich . frei. Sie theilen sich dann eine Anzahl von Malen, bewegen sich in spirillenartigen Windungen und wachsen endlich wieder zur Grösse des mütter- lichen Organismus heran. Eine Anzahl wichtiger Merkmale bringen diesen Organismus den Bacteriaceen nahe: Seine Ernährung er- folgt einfach durch Imbibition, die Körpersubstanz färbt sich sehr schwer, die Geissei ist von ausserordentlicher Feinheit, vor der Vermehrung ist der Körper mit gelöster Stärke imbibirt, die Re- production besteht in endogener Sporenbildung; er durchläuft ein rankenförmiges Stadium, in dem er den Spirillen absolut ähnlich wird. Den Thieren steht er wieder nahe durch seine beträcht- licheren Dimensionen, das bleibende bewegliche Stadium, die Gegenwart eines Zellkerns, die grössere Sporenzahl, den Mangel einer Keimung. Zimmermann (Chemnitz). Daclanx, E. , Sur la vitalite des germes de microbes. (Comptes rendus des sdances de PAcademie des sciences de Paris. Tome C. 1885. No. 3. p. 184—186.) Verf. will feststellen , wie lange Mikroorganismen sich in der Flüssigkeit, in welcher sie cultivirt wurden, aufbewahren lassen. Er untersuchte zu diesem Zwecke Culturen von reiner Hefe in gehopfter Bierwürze, welche von den Untersuchungen herstammten, die Paste ur in den Jahren 1875 und 1876 über das Bier ge- macht hatte. Nach 8 Jahren waren von 15 Kolben in dreien die Hefepilze abgestorben und davon war in zweien das Absterben jedenfalls durch fremde Einflüsse herbeigeführt worden. Ferner hatte Verf. seit 1878 und 1879 von seinen Studien über den Käse Mikrobienculturen aufbewahrt. Nach 5 Jahren waren davon nur die beiden anaerobiontischen Species Tyrothrix claviformis und uroce- Botan. CentralbL Jahrg. VI. 1885. Bd. XSJJJ. 20 286 Medicinisch-pharmac. Botanik. — TeclmLsche Botanik. phalum abgestorben , während sich alle aerobiontischen sporen- bildenden noch am Leben befanden. Ganz anders verhielt es sich mit den Mikrokokken. Hier war von 10 Species nach drei Jahren nur eine noch am Leben. Endlich untersuchte Verf. die Ballons, welche von den Versuchen Pasteur's über die generatio spon- tanea aus den Jahren 1859 und 1860 stammten und seit jener Zeit aufbewahrt gewesen waren. Die Culturen befanden sich in zugeschmolzenen Kolben, wodurch natürlich die Einwirkung der Luft mehr oder weniger beschränkt war. Von 27 Kolben, welche schwach saures Hefewasser ohne Zuckersusatz enthielten , waren 25 steril, von 15 anderen mit Zucker versetztes Hefewasser ent- haltenden waren 12 steril, von 10 Kolben mit Milch waren 8 steril. Von 8 Kolben, die Hefewasser mit einem Zusatz von kohlensaurem Kalk enthielten, war keine steril. Darnach scheinen sich die Mikroorganismen bei schwach alkalischen Reactioneu besser oder länger zu erhalten , als bei schwach saurer. Eine stärkere alkalische Reaction scheint wieder minder günstig zu sein , da von fünf Kolben mit stark alkalisch reagirendem Urin sämmtliche steril waren. Von den lebend erhaltenen Formen be- stimmte Verf. Sterigmatocystis nigra v. Tiegh., Tyrothrix filiformis und tenuis. Letztere entwickelte sich nach der Aussaat mit der- selben Schnelligkeit wie frisches Material. Die Sporen von Sterig- matocystis nigra hatten in feuchtem Zustande die Keimfähigkeit nach 25 Jahren noch nicht verloren , wälireud sie trocken auf- bewahrt bereits nach 3 Jahren abstarben. Zimmermann (Chemnitz). Arche, A., Einiges über den japanischen Lack. (Oesterr. Monatsschrift f. d. Orient. 1884. No. 11. p. 271—272.) Die Empirie , welche in den Werkstätten der japanischen Lackerzeuger lierrscht, wird wohl nicht so rasch zu einer Klärung der Verhältnisse führen, unter welchen der Lack herzustellen und zu verwenden ist. Folgendes mag geeignet sein , etwas Licht in diesen ausserordentlich interessanten Lidustriezweig zu bringen. Der japanische Lackbaum (Rhus vernicifera) liefert den Roh- lack durch Einschnitte in den Stamm und die Aeste junger Exemplare. Der beste Lack kommt von Yoshina und Aidzu in Yamato. Die drei Hauptsorten heissen Ki-urushi, Seshime-urushi und Moku-yeki. Die Rohwaare wird durch Tücher und Papier filtrirt, durch Stehenlassen an der Sonne geklärt und verdickt, was namentlich durch Verdunsten von im Lacke enthaltenem Wasser verursacht wird. Manchmal werden die so bereiteten Lacke mit einem trocknenden Oel, aus Perilla ocymoides gewonnen, gemischt, und auch mit Farbzusätzen versehen. Hierzu verwendet man am liebsten Zinnober und essigsaures Eisen, aber auch Indigo, Operment und Lampenruss. Anilinfarben und Pflanzenpigmente erscheinen schmutzig, Ultramarin wird unt^r Ausscheidung von H^ S zersetzt. Der Rohlack gibt bei Destillation Wasser und eine flüchtige Säure, der Rückstand lässt noch 3 Substanzen erkennen : 1) eine starke Säure, welche Chloride und Nitrate zersetzt, Uruschik- säurc genannt wird und die Formel Cj^HjaO.^ besitzt; 2) ein dem Technische Botanik. — Oekonomische Botanik.'' 287 arabischen Gummi ähnliches Klebemittel; 3) einen N- haltigen Körper, dem Hühnereiweiss ähnlich. In 7 untersuchten Handels- sorten fanden sich diese Stoffe in verschiedenen Mengenverhält- nissen. Das Erhärten des Lacks ist bedingt durch 0- Aufnahme, wobei die Uruschiksäure in Oxyuruschiksäure übergeht. Diese 0-Aufnahme geht mit Hilfe des als Ferment wirkenden N-haltigen Körpers vor sich, der aber durch kein anderes Ferment (Diastase, Emulsin) ersetzt werden konnte. Ferner ist zum Erhärten eine Temperatur von 20 — 27" C. nöthig — sowie auch, so seltsam es scheinen mag, eine bestimmte Feuchtigkeit der Luft unerlässlich ist. — Diese hat den Zweck, das Ferment in Lösung zu erhalten. Bei 65" erlischt die Fermentwirkung und dasselbe wird zerstört. Das Gummi bewirkt während des Trocknens eine vollständige Emulsion aller Bestandtheile. Durch Verminderung des Gummi erhält man Sorten , die im Wasser wenig aufquellen und trans- parenter sind. Durch rationelle Mischung von Uruschiksäure, Gummi und Ferment erhält man Lacke mit verschiedenen Eigen- schaften. Hanausek (Krems). Beyerinck, M. W., Ueber den Weizenbastard Tri ti cum monococcum ? xTriticum dicoccum cj*. (Nederlandsch Kruidkundig Archief. Deel 4. Stuk 2. 1884. p. 189.) Verf. gibt hier eine Beschreibung einer von ihm erzeugten Bastardpflanze von Triticum spec. , bei welcher Gattung die Bastardirung zu den schwierigsten Bekannten gehört. Die Mutterpflanze, Triticum monococcum, ist eine vollkommen selbstfertile Pflanze und schliesst sich somit der für die Gra- mineen (z. B. Poa, Festuca, Bromus) herrschenden Regel an. (Bromus ist in Holland selbst gewöhnlich kleistogam , während Anthoxanthum und Alopecurus stark proterogynisch sind ; Seeale cereale ist aber fast vollkommen selbststeril.) Als Culturpflanze ist sie von untergeordneter Bedeutung und wird nur selten, wenn auch schon seit langer Zeit, angebaut. Sie hat daher kaum zur Varie- tätenbildung Veranlassung gegeben , wiewohl auch ihr die grosse Variabilität schon längst cultivirter Arten nicht abgeht. Es konnte daher dem Verf. gelingen, aus der typischen Form mit nur einer einzigen vollkommenen Blüte innerhalb jedes Aehrchens, in zwei Jahren, eine Varietät zu züchten, bei welcher sich in den meisten Aehrchen zwei Körner vorfanden. Zu seinem Bastardirungsversuche gebrauchte Verf. die einzig bekannte, gut charakterisirte Varietät Triticum monococcum var. „engrain double", oder das „doppelte Einkorn", welches regel- mässig zwei Körner in jedem Aehrchen entwickelt. Sie hat mit der vom Verf. gewonnenen Varietät aber nur eine scheinbare Verwandtschaft. Verf. gibt sodann eine Beschreibung der wichtigsten Merk- male der benutzten Varietät, und insbesondere von der Form der für die Gramineen so wichtigen Kelchspelzen. Wenn das „einfache" und das „doppelte Einkorn" neben ein- ander cultivirt werden, so tritt keine Bastardirung ein, also findet man hier dasselbe wie bei Varietäten von Hordeum und Avena. 20* 288 Oekonomische Botanik. Als Vaterpflanze benutzte Verf. Triticum dicoccum , oder „Emmer" , und zwar diejenige Varietät, welche Vilmorin als „amidonnier blanc" unterscheidet, die aber gewöhnlich „weisser Eminer** genannt wird. Diese ist auch vollkommen selbstfertil, und auf Windbefruchtung eingerichtet, wiewohl Verf. meint, dass Kreuzung zwischen Individuen derselben Varietät vorherrscht. Verf. hatte im Februar 1882 einige Körner des weissen Emmers und des doppelten Einkorns als Sommerfrucht ausgesäet, und beide Arten waren im Juli desselben Jahres zu gleiclier Zeit in Blüte. Ehe die Aehrchen des doppelten Einkorns sich geöffnet hatten, wurden die Antheren aus den beiden Blüten eines Aehrchens mittelst einer Pincette entfernt, und alle anderen Aehrchen weg- geschnitten. Dann wurde der Pollen des frisch aufgeblühten weissen Emmeis über die Stempel geschüttet, und die Aehrchen mit dichtem Nesseltuch umhüllt. Bei einigen Dutzend so angestellter Versuche sind alle Aehrchen bis auf fünf fehlgeschlagen , und diese letzteren lieferten nur sechs Körner, welche im Februar 1883 gesäet wurden. Vier Pflanzen gingen daraus hervor, und von diesen waren drei vollkommen der Mutterpflanze ähnlich , nur die vierte zeigte sich als die gewünschte Bastardform. Im Anfang glich auch die letztere der Mutterpflanze sehr, doch die Aehre war mehr der des weissen Emmers ähnlich. Die Differenzen mit den elterlichen Formen zeigten sich aber am deutlichsten bei Ver- gleichung der Kelchspelzen, wie aus den auf der beigefügten Tafel gegebenen Abbildungen der Aehren , Aehrchen und Kelch- spelzen der drei Formen erhellt. Beim Bastard hält der Ausschnitt zwischen den Zähnen an der Spitze der zwei Hauptnerven der Kelchspelzen ungefähr die Mitte zwischen denen der Eltern; die Krümmung des Kielrückens der Kelchspelzen ist identisch mit derjenigen des Emmers, während die Spitzen der hinteren Hauptnerven der Kelchspelzen des Bastards ein wenig nach vorn gebogen sind, wie bei dem Einkorn, wodurch die Aehre ein wenig rauh wird. An der Basis des Aehrchens sitzen beim Bastarde wie beim Emmer zahlreiche Haare , welche dem Einkorn abgehen. Es gleicht demnach der Bastard in den Vegetationsorganen der Mutter, in den Generationsorganen aber mehr dem Vater, was ganz mit den Beobachtungen Godron's über die Aegilopshybriden übereinstimmt. Der Bastard war vollkommen steril, und die Blütenspelzen öffneten sich zur Blütezeit gar nicht. Fruchtknoten und Stempel sowie das Ovulum waren normal, doch in den Antheren war kein einziges wohl ausgebildetes Pollenkorn zu finden. Als neue Eigenschaft hatte der Bastard die Zerbrechlichkeit des Aehrenspindels zwischen zwei Aehrchen bekommen. Da meistens Triticum monococcum , Tr. dicoccum und Tr. Spelta den anderen Culturweizen gegenübergestellt werden , Hess sich mit gewissem Hechte erwarten, dass eine fruchtbare Kreuzung zwischen den beiden ersteren stattfinden würde. Das erhaltene Neue Litteratur. 281) Resultat lehrt aber, wenn man diesem vereinzelten Bastard einige Beweiskraft beilegen will, dass der Unterschied zwischen Tr. monococcura und Tr. dicoccum grösser ist als sich erwarten Hess. Da nun der letztere nahe mit Tr. Spelta verwandt ist, und ebenfalls mit Tr. turgidum, so meint Verf., dass man die Weizen- arten nach ihrer Abstammung zu trennen hat in: 1. Tr. monococcum, welche allein steht; und 2. eine unbekannte Art, aus der die sechs anderen Arten, Tr. dicoccum, Tr. Spelta, Tr. turgidum, Tr. durum, Tr. Polonicum und Tr. vulgare hervorgegangen sind. Die zahlreichen Kreuzungen Vilmorin's stehen mit dieser Auffassung im Einklänge. Verf. erkennt aber an, dass er den vollständigen Beweis für diese Auffassung nicht im Entferntesten beigebracht hat, und dass weitere Bastardirungsversuche zwischen unseren Culturweizen und denjenigen wilden Weizenarten , welche dem Culturweizen nahe stehen, erwünscht sind. Janse (Amsterdam). Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbüch.er, Atlanten etc.: Krass, M. und Landois, H., Das Pflanzenreich in Wort und Bild. 4. Aufl. 80. Freiburg i. Br. (Herder) 1885. M. 2,20. Lübstorf, W. und Peters, J., Leitfaden für den Unterricht in der Mineralogie, B 0 1 a n i k , Anthropologie und Zoologie. 3. Kursus. 8«. Parchim (Wehdemann) 1885. M. 1.— 80renseii, H. L., Dyrerigets og planterigets naturhistorie i kort udtog for middelskoler, pigeskoler og burgerskoler. 3. udg. 8». 205 pp. Christiania 1885. 2 Kr. Algen : Gutwinski, Roman, Materyjaly do flory wodorostöw Galicyi. [Materialien zur Algenflora von Galizien.] (Berichte der physiogr. Commission der Akad. d. Wiss. in Krakau. Bd. XVIII. p. 127-138.) [Polnisch.] (Verf. gibt uns ein Verzeichniss von 147 allgemein verbreiteten Arten , das man deshalb nur als ein Vorstudium der Algenflora be- trachten muss. Neu beschreibt er eine Varietät des Cosmarium Turpinii Breb.] v. Szyszylowicz (Wien). Pilze : Raciborski, Marianus, Sluzowce Krakowa i jego okolicy. [Die Schleimpilze in der Umgebung Krakaus.] (Berichte der physiograph. Commission der Akademie der Wissenschaften in Krakau. Bd. XVIIl. p. 207.) Gefässkryptogamen : Druery, Clias., Proliferous Fern. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 608. p. 244.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Eiehler, A. W., Zur Entwickelungsgeschichte der Palmblätter. 4». Berlin (Dümmler) 1885. M. 4.— Hibbert, W., A lecture on fermentation : its universal presence in animal and vegetable matter. 8^. London (Hegwood) 1885. 1 d. 290 Neue Litter atur. Johannscu, W., Ueber den Einfluss hoher Sauerstoft'spannun^ auf die Kohlen- säureausscheidung einiger Keimpflanzen. (Untersuchungen aus dem botan. Institute zu Tübingen. Bd. I. Heft 4.) Klebs, iieorg, Beiträge zur Morphologie und Biologie der Keimung. (1. c.) Kolli, F. (x., Zur Wasserleitungsfrage. (Botanische Zeitung. XLIII. 1885. No. 33. p. 52-2.) Pfefler, W., Zur Kenntniss der Contactreize. (Untersuchungen aus dem botan. Institute zu Tübingen. Bd. I. Heft 4.) , Ueber intramoleculare Athmung. (1. c.) Schenck, H., Die Biologie der Wassergewächse. 8o. 162 pp. u. 2 Tfln. Bonn (Max Cohen & Co.) 1885. M. 5.— Solius-Laubach, H. Graf zu, Die Geschlechtsdiflferenzirung bei den Feigen- bäumen. (Botanische Zeitung. XLIII. 1885. No. 33. p. 513.) Ward, H. W., The fertilisation of figs : stones in trees. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 608. p. 247.) Webster, A. D., Peculiarities of the Orobanche. (1. c. p. 246.) Systematik und Pflanzengeograpliie : Mueller, Ferd. Baron yon, Definition of some New Australian Plants. [Contin.] (From Wing's , Southern Science Record". Vol. I. New Series. For April. 1885.) [Sida Spenceriana. Dwarf; branchlets, leaves, stalks and calyces closely covered with orbicular silver-shining densely ciliated scales ; stipules linear-setaceous ; leaves from a roundish verging to an ovate form , irregularly denti- culated ; peduncles thread-like, one-flowered, much exceeding the leaves in length, soon glabre^cent ; lobes of the calyx almost deltoid ; fruitlets rather numerous, broader than high, much compressed, oblique-ovate, short-pointed at the summit, prickly at the back, narrowly reticulated at the sides , hardly or tardily dehiscent , not surpassing the calyx in length ; seed slightly downy. At Yappunyah and Thargumindah, close to the Paroo-River; Mrs. F. Spencer. An only specimen obtained without flowers. Leaves V'-~1V2 inch long, flat, on stalks of moderate length. Flowerstalk about 4 inches long, jointed near the summit. Fruit-bearing calyx not half an inch wide. Fruitlets nearly i/ß inch broad, almost flat. These characteristics may require modifications from future exami- nation of ampler material. The species is clearly allied to S. corrugata, but remarkable for its scaly vestiture and much elongated peduncles; the fruitlets are more numerous, thinner, suddenly short-pointed and prickly , in which latter respects our new plant comes nearer to S. echinocarpa , difl'ering however much in indument , great length of flower-stalks and larger fruitlets not very conspicuous surpassed by the calyx, nor forming a very dcpressed total fruit. Styphelia costata. (Leucopogon costatus, F. v. M. coli.) Branchlets numerous, mostly spreading, glabrous; leaves small, fi-om a lanceolar verging into an ovate or cordate form, short-stalked, of thick consistence, equally green and somewhat shining on both sides, curvc'd- spreading, gradually attenuated into the liluntish summit, claspingly bent inward, slightly ciliolated, otherwise glabrous, longi- tudiiially strongly five-nerved, the veins between the outer nerves and margin also prominent and ascending ; flowers small , crowded at the summit of the branchlets, not numerous ; bracteoles rhomboid-cordate, somewhat c.ymbiform , not fully half as long as the ovate -lanceolar scpals, and as well as these shortly and densel}' ciliolated and slightly downy ; corolla small, white, its tube hardly as long as the calyx, the lobi's densely bearded ; anthers conspicuously tipped ; style very short, as well as the ovary glabrous. Neue Litteratur. 291 In the South-eastern part of Kangaroo-Island ; 0. Tepp er. This species seems well niarked in the small series of „Striatse", to wliich it belongs; it comes nearest to S. striata, which has however rauch straighter and flatter leaves, less pointed not dilated gi-adually towards the base., with less curved nerves , of which the lateral ones are not so far from the summit of the leaf passing into its margin ; the flowers are also more numerous and their sepals more blunt. In fruit the two plants may prove also different, that of S. costata not being known.] Raciborski, Marianns, Zmiany zaszile we florze okolic Krakowa etc. [Ver- änderungen der Flora von Krakau und Umgegend bezüglich der wild- wachsenden Pflanzen in den letzten 25 Jahren.] (Berichte der physio- graphischen Commission der Akademie der Wissenschaften in' Krakau. Bd. XVIII. p. 99—126.) Keichenbach, H. Gr. fll., Vorläufiger Bericht über Dr. G. A. Fi seh er 's Herbarium [aus dem Massai-Lande]. (Mittheilungen der geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1882/83. [Hamburg 1885.J Heft 2.) , Dendrobium Pardalinum n. sp. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 608. p. 230.) [Affine Dendrobio Macraei Lindl. : pseudobulbis foliisque angustioribus ; floribus solitariis (semper '?) ; mento obtuso , labelli laciniis lateralibus semiovato triangulis , ungue (isthmo) longo , carinis a basi in basin ; laciniae anticae geminis, per unguem (isthmum) plicato undulatis inter- jecta supra unguem carina recta in laciniam anticam decurrente, lacinia antica pentagona cruribus retrorsis limbo externo undulatis, auperficie hinc illinc incrassata. Col. cl. Veite h.] Willkomm, M., Illustrationes florae Hispaniae insularumque Balearium. Livr. 10. Fol. Stuttgart (Schweizerbart) 1885. M. 12.— Paläontologie : Weiss, Ernst, Ueber einige Pflanzenreste aus der Rubengrube bei Neurode in Nieder-Schlesien. Mit 1 Tfl. (Sep.-Abdr. aus Jahrbuch der kgl. preussischen geologischen Landesanstalt f. 1884.) 8^. 8 pp. Berlin 1885. Teratologie und Pflanzenkrankheiten : La Blanchere, Henri de, Les amis des plantes et leurs ennemis. 8». 230 pp. ^ Paris (Delagrave) 1885. Smith, W. Gr., Com mildew. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 608. p. 245.) Mediciniscli-pliarniaceutiselie Botanik : Kreis, Zur Kenntniss der Gonokokken. (Wiener medicinische Wochenschrift. 1885. No. 30.) Ribbert, Ueber das Schicksal pathogener Pilze im Organismus. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1885. No. 31.) Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baines, T., Greenhouse and stove plants , flowering and fine-leaved Palms, Ferns, and Lycopodiums. With füll details of the propagation and culti- vation of 500 families of plants, embracing all the best kinds of cultivation suitable for growing in the greenhouse, intermediate house, and stove. 8". 362 pp. London (Murray) 1885. 8 s. 6d. Muntz, De quelques faits d'oxydation et de reduction, produits par les orga- nismes microscopiques du sol. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. GL 1885. No. 3.) Schloesing, Th., Applications de chimie organique. Contribution a l'etude de la chimie agricole. (Encyclopedie chimique publiee sous la direction de M. Fremy. T. X.) 8o. VI, 253 pp. Paris (Ve. Dunod) 1885. 12 fr. 50 c. 292 Zukal, Epilog zu meinen „Flechtenatudien". Der Tabak auf der Insel Cuba. (Deutsche Rundschau für Geographie. Bd. VII. 1885. No. 11.) Wissenschaftliche Originai-IVlittheilungen, Epilog zu meinen „Flechtenstudien". Von Hugo Znkiil. *) Herr Forssell hat in seiner neuesten Arbeit: „Beiträge zur Kenntniss der Anatomie und Systematik der Gloeolichenen" meine „Flecbteustudien" in folgender Weise charakterisirt : „Vor allem muss man dabei vorsichtig sein und sich nicht von frei vegetirenden Algen irreführen lassen , die mitunter zusammen mit der Flechte vorkommen, die aber in die Bildung der Flechte nicht hineingehen. Diese Regel verletzt Zukal oft in seinen „Flechtenstudien", in welchen er die S ch wen den er 'sehe Theorie mit den Hypothesen Minks' zusammenzupassen versucht. In manchen Fällen nimmt er aucli ohne hinlängliche Beweise genetischen Zusammenhang zwischen Algen und Gouidien an und gelangt dadurch zu ebenso überraschenden wie unrichtigen Resultaten." Forssell locutus, causa finita. Nach dieser summarischen Kritik wird man wohl kaum mehr fragen dürfen , was in obiger Abhandlung überraschend und un- richtig sei? Ein schwacher Trost für mich bleibt es immerhin, dass Herr Forssell auf p. 9 und 10 seiner oben citirten Schrift meine Anschauungen über die Systematik der Flechten mit einer rührenden Genauigkeit reproducirt und nur dabei die Quelle anzuführen ver- gisst, aus der er geschöpft hat. Ich habe nämlich in den „Flechten- studien" unter dem Titel : „Eine Bemerkung zur Systematik der Flechten" zum ersten Male mit voller Schärfe den Gedanken aus- gesprochen, dass von einem natürlichen System der Flechten keine Rede sein könne und habe diesen Gedanken auch des Näheren begründet. Indessen weiss ich sehr wohl, dass dieser Gedanke eigentlich nichts Anderes ist als die streng logische Consequenz der Seh wen den e r'schen Theorie, aber vor mir hat eben noch Nie- mand (wenigstens meines Wissens) diese Consequenz gezogen, und da dieselbe immerhin für die zukünftige Behandlung der licheno- logischen Systematik nicht unwichtig ist, so l)in ich gezwungen, mir die Priorität auf diesem Wege zu wahren. *) Vergl. Flechtenstndien von Hugo Zukal. IJesonders abgedruckt aus dem 48. Bande dci' Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wii;sen- schaften in Wien. 1884. In Commission bei Karl Gerold's Öohn. Zukal, Epilog zu meinen „Flechtenstudien". 293 Herr Forssell sagt ferner, dass ich in meinen Flechten- studien den Versuch gemacht habe, die Schw enden er 'sehe Theorie mit den Hypothesen von Minks zusammenzupassen. Mit Erlaubniss, diese Behauptung ist unrichtig, denn ich habe im Gegentheil in der genannten Abhandlung die Haltlosigkeit der Minks 'sehen Anschauungen nachgewiesen. Damit sich aber der Leser selbst ein Urtheil über die Be- rechtigung der Forssell 'sehen Bemerkungen bilden kann , will ich im Folgenden den Inhalt meiner „Flechtenstudien" kurz skizziren. Zuerst wird in dieser Abhandlung das Minks 'sehe „Gono- cystium" einer näheren Untersuchung unterzogen. Nach Minks soll bekanntlich das „Gonocystium" ein den Steinflechten eigen- thümliches Organ sein, welches aus den Hyphen der Flechte ent- steht und in seinem Innern die Gonidien erzeugt. Meine ausführ- lichen und durch Culturversuche gestützten Untersuchungen haben aber ergeben, dass diese Auffassung total unrichtig ist. Wie aber häufig bei Streitfragen der gegnerischen Meinung, selbst wenn sie irrig ist, ein Körnchen Wahrheit zu Grunde liegt, so fand ich, dass sich auch die Minks'sche Gonocystium-Hypothese auf Thatsachen bezieht, welche das Interesse des Morphologen in einem hohen Grade zu fesseln vermögen, freilich in einem anderen Sinne, als es Minks beabsichtigt hat. Meine Untersuchungen der Krustenflechten haben nämlich ergeben, dass die von Minks als „Gonocystien" beschriebenen Gebilde thatsächlich vorkommen, dass sie aber nichts anderes sind als Gonidien, die durch einen eigenthümlichen Wachsthumsprocess aus dem Innern der Kruste auf die Oberfläche gelangten. Dort, nämlich auf der Oberfläche , bekommen sie nach und nach aller- dings ein so fremdartiges Aussehen , dass sie Niemand als meta- morphosirte Thallusgonidien ansprechen würde , wenn nicht zahl- reiche Uebergänge zu den Thallusgonidien vorhanden wären, die den genetischen Zusammenhang beider mit einer jeden Zweifel ausschliessenden Sicherheit beweisen. Da Minks mit dem Worte „Gonocystium" irrige Vorstellungen verbunden hat, so werde ich zur Vermeidung von Missverständnissen für diese Gebilde von nun an den Ausdruck Exogonidien gebrauchen. Die Exogonidien zeichnen sich in der Regel durch eine derbe, mächtig entwickelte und gebräunte Membran aus, die denselben häufig ein kapselartiges Aussehen verleiht; sie vermehren sich häufig durch Theilung und können unter Umständen wieder der Kruste einverleibt werden. Sie können sich aber auch ganz von der Kruste loslösen. Wenn das letztere geschieht, so werden die losgelösten Exogonidien- colonien entweder zur Vermehrung der Alge oder der Flechte bei- tragen, je nachdem nämlich diese Exogonidieucolonien von lebens- fähigen Hyphen durchwachsen sind oder nicht. Dass die losgelösten, aber von den Hyphen der Flechte durchwachsenen Exogonidien- Colon ien unter Umständen zu einer neuen Flechtenkruste auswach sen können, habe ich durch das Experiment, 294 Zukal, Epilog zu meinen „Flechtenstudien*. d. h. durch zahlreiche Culturver suche direct be- wiesen. Bei dem ganzen Vorgang ist auch gar nichts Auffallendes, denn wenn man von allem Nebensäclilichen absieht, so erkennt man in ihm einfach eine allerdings modificirle Soredienbildung. In meinen Flechtenstudien habe ich die Entstehung und Ent- wicklung der Exogonidien an einem Beispiele klar zu machen gesucht und hierzu die Manzonia lantiana Garov. gewählt. Da ich aber aus dem Angriffe des Herrn Forssell ersehe, dass meine Ausführungen über die Exogonidien (Gonocystien) Missverständnisse veranlassen, so werde ich demnächst die Soredien der Krustenflechten einer besonderen Besprechung unterziehen. Auf einen Umstand muss ich jedoch schon hier aufmerksam machen, nämlich darauf, dass nicht alle derbwandigen Algencolonien , die auf einer Flechtenkruste vorkommen , aus dem Thallus stammen. Oft hat man es in der That mit frei vegetirenden Algen zu thun, welche zu der Flechte in gar keiner Beziehung stehen. Nur eine subtile morphologische Analyse kann in jedem einzelnen Fall den wahren Sachverhalt enthüllen und man wird nur dann von Exo- gonidien und Soredien sprechen dürfen, wenn unzweifelhafte Ueber- gänge zwischen den Endo- und Exogonidien vorhanden sind. Den Lichenologen sind die derbwandigen , kapselartigen Exogonidien- Coloiiien auf den steinbewohnenden Krustenflechten natürlich nicht unbekannt geblieben, allein sie wurden bis jetzt noch keiner ein- gehenderen Untersuchung gewürdigt, weil man sie insgesammt für Wucherungen freier Algen hielt. Ausser dem „Gonocystium" habe ich auch in den „Flechten- studien" das „Gonangium" und „Microgonidium" einer näheren Untersuchung unterzogen und gezeigt, dass diese Gebilde nicht ganz jeder realen Unterlage entbehren. Nur wurden die an und für sich richtigen Beobaclituugen von Minks in einer höchst unglücklichen Weise interpretirt. Die „Gonangien" z. B. entpuppten sich als kugelige Palmella- häufchen (Gloeocystis- Colonien), die von einer derbwandigen, gebräunten Flechtenhyphe lückenlos überwachsen und eingekapselt wurden. Die „Mikrogonidien" hingegen erwiesen sich als kugelige, rosenkranzförmig aneinandergereihte, stark lichtbrecheude und grünlich schimmernde Protoplasma-Portionen, welche die Ilyphen mancher Flechten erfüllen und denselben zuweilen ein fremdartiges Aussehen verleihen. In den Flechtenstudien wird auch das Vorkommen verschiedener Gonidien in ein und demselben Thallus cinei' Besprechung unter- zogen. Dieses Vorkommen ist längst bekannt; man hat aber bisher nur jene Fälle genauei untersucht, die als „Cephalodienbildungen"*) *) Herr Forssell definirt in seinen ^Lifhenoloj^ischen Untersuchnno^en'' die Ceplialodien für , Bildungen, welche eine oder mehrere Algen von einem anderen Typus als die normalen Gonidien der Flechte enthalten, und welche Zukal, Epilog zu meinen „Flechtenstudien". 295 angesprochen werden müssen. Wenn man aber im Innern eines Tballus verschiedenartige Gonidien unter Umständen antraf, die eine Cephalodienbildung ausschliessen , so hat man sich mit der Registrirung der nackten Thatsache begnügt, ohne an die Möglich- keit eines genetischen Zusammenbanges der verschiedenen Gonidien- typen zu denken. Für den Fall des gemeinschaftlichen Vorkommens gelbgrüner und blaugrüner Gonidien ist die Möglichkeit eines genetischen Zusammenhanges auch heute noch ausgeschlossen. Anders liegt die Sache, wenn verschiedene Typen der Schizo- sporeen innerhalb eines Tballus vorkommen. Denn durch die be- kannten Arbeiten Itzigsohn's, Baranetzky's, Cienkowsky's und namentlich Z o p f 's ist ein genetischer Zusammenhang wenigstens für einige Formen der Schizosporeen im hohen Grade wahrschein- lich geworden. Ich selbst habe mich überzeugt, dass auch innerhalb des Flechtenthallus gewisse Schizosporeen-Typen in einander übergehen. Meine „Flechtenstudien" enthalten die diesbezüglichen Beweise. Uebrigens hat schon lange vor mir Born et im Jahre 1874 in dem Tballus von Lecothecium coralloides Hoffm. Uebergänge zwischen Nostoc und Scytonema gefunden, und eine gründliche Untersuchung der Krustenflechten und gewisser Gloelichenen dürfte eine grosse Anzahl ähnlicher Thatsachen zu Tage fördern. Auch Forssell hat in jüngster Zeit bei verschiedenen Species der Flecbtengattung Psorotichia (Mass.) Fors. (CoUemopsis Nylander) deutliche Uebergänge zwischen Xanthocapsa Näg. und Stigonema C. A. Ag. beobachtet. Ich habe überhaupt gefunden, dass die Voraussetzung des genetischen Zusammenhangs gewisser Formen von Chroococcus, Gloeocapsa, Aphanocapsa, Polycoccus, Nostoc und Hormosiphon einerseits mit den Fadenformen von Scytonema, Stigonema und Sirosiphon anderseits viele dunkle Parthien der Flechtenbiologie wunderbar erhellt, unter anderen auch die i^eziehungen der Flechten zu den Algen ihrer unmittelbaren Umgebung. Die zuletzt erwähnten Beziehungen habe ich auch in den „Flechtenstudien" einer näheren Untersuchung unterzogen und bin zu dem Schluss gelangt, dass in solchen Fällen, wo Scytonemen unten oder neben den Nostoc- oder Gloeocapsa-führenden Flechten gefunden werden, ein genetischer Zusammenhang zwischen den durch Zusammenwivkung der Hyphe , der Flechte und der Alge entstanden sind". Diese Definition involvirt gegenüber der bisherigen Auffassung einen entschiedenen Fortschritt , nur halte ich für etwas zu weit , weil man nach derselben auch Thallustheile als „Cephalodien" bezeichnen müsste, die sich von dem übrigen Thallus durch nichts anderes unterscheiden, als durch den Gehalt von abnormen Gonidien. Wollte man der Consequenz halber auch solche Thallustheilchen als Cephalodien bezeichnen, dann entstände die Frage, wo im Thallus das Cephalodium beginne oder wo es aufhöre? Derartige Consequenzen können vermieden werden, wenn man den Begriff Cephalodium nur auf ein Gebilde anwendet, das räumlich vom Thallus ab- gegrenzt ist, also auf alle Knötchen-, Köpfchen-, Zotten- und Schüppchen- förmigen Gebilde, welche heterogene Gonidien enthalten. 296 Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gonidien der Flechte und der frei vegetirenden Alge in vielen Fällen höchst wahrscheinlich ist. Schliesslich werden in den „Flechtenstudien" noch einige neue Formen beschrieben , die gewissermaassen auf der Grenze zwischen den Reichen der Pilze und Flechten stehen , und denen gegenüber man in Verlegenheit ist, ob man sie zu den Sphaerien rechnen soll, die auf Scytonemen schmarotzen oder zu den Flechten. Nach dieser Inhaltsangabe mag der Leser selbst schliessen, in wie weit die Eingangs erwähnte Bemerkung des Herrn Forssell gerechtfertigt ist. Ich selbst gehöre nicht zu den Menschen, die sich für unfehlbar halten oder gegen jede berechtigte Kritik mit einer nervösen Empfindlichkeit reagiren; ich lasse mich im Gegen- theil gern eines Besseren belehren und bin jeden Augenblick bereit, eine irrige Interpretation oder eine falsche Schlussfolgeruug zurückzunehmen, wenn der Irrthum in einer sachlichen Weise nachgewiesen wird. Nur gegen allgemein gehaltene, absprechende Bemerkungen, die nichts widerlegen und nichts beweisen, sondern höchstens dazu geeignet sind, Andere von der Leetüre einer Abhandlung abzuschrecken, muss ich mich verwahren. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sällskapet i Stockholm. Sitzung am 22. April 1885. Vorsitzender: Herr E. Warming. Secretär: Herr J. Eriksson. 1. Herr N. Wille sprach: üeber das Assimilationssystem der Algen. (Schluss.) 5. Der D i c t y o t a - T y p u s. Der Thallus ist flach und hat aussen an jeder Seite eine (oder mehrere) stark endochromhaltendc Zellschichten, die eine (oder mehrere) innere Schichten von lang- gestreckten, dickwandigen, endochromlosen Zellen umgeben, welche durch Poren verbunden sind und als Leitungssystem dienen : Dictyota-Species, Lenormandia spectabilis. 6. Der Ceramium- Typus. Ein Assimilationssystem aus verzweigten Zellreihen bestehend, die getrennte oder zusammen- hängende Kreise bilden, umgibt eine Reihe grosser leitender Zellen : Ceramium-Species. 7. Der Co ral 1 i n a- Ty p u s. Die inneren Zellreihen sind endochromarm und bestehen aus langgestreckten Zellreihen , die sich nach aussen dichotomisch verzweigen, während die Zellen zu- gleich an Länge abiiolimen, bis die äusserste Schicht, die am meisten endochromhaltig ist, etwa isodiamctiischc Zellen hat: Corallina- und Amphiroa-Species. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. 297 8. Der Ahnfeltia-Typus. Die assimilirenden Zellen sind klein, etwas radial gestreckt und stehen in regelmässigen, radialen Reihen. In der Mitte finden sich grosse Mengen stark mechanischer Zellen , von welchen die äusseren an das Assimilationssystem an- grenzenden dünnwandiger und länger gestreckt sind und als Leitungssystem dienen: Ahnfeltia- und Gymnogrongus-Species. 9. Der Odonthalia- Typus. Das Assimilationssystem ist als ein mehr oder weniger regelm.ässiges Pallisadenparenchym ausgebildet. Die mechanischen Zellen in der Mitte dienen zugleich als Leitungssystem: Odonthalia dentata, Delesseria sinuosa. 10. B 1 a 1 1 1 r ä g e r. Bei diesem Typus finden sich verschiedene Zweige , die wenigstens theilweise ein beschränktes Wachsthum haben, welche stärker endochromhaltig sind und die hauptsächlich die Assimilation vollziehen; sie sind also physiologisch betrachtet Blätter. Man kann dieselben in zwei Gruppen theilen: A) Myriactis- ähnliche, die lange keulenförmige Zellreihen haben, welche vom übrigen Thallus abstechen und stark endochromhaltig sind, während der Thallus sonst faiblos oder wenig endochromhaltig ist: Myriactis pulvinata, Elachista scutulata. B) Batrachospermum-ähnliche, die Kreise stark endochromhaltiger Zweige haben: Batrachospermum- und Nemalion-Species. B. Das Leitungssystem ist vollständig entwickelt: IL Der Desmarestia-Typus. Das Assimilationssystem besteht aus einer oder mehreren Schichten ziemlich isodiametrischer Zellen , das Leitungssystem aus einer centralen Zellreihe , oder aus Leitungshyphen : Desmarestia aculeata, Cystocloniura pur- purascens. 12. Der C h or da-Ty p us. Die assimilirenden Zellen sind radial gestreckt und besonders die äusserste Zellschicht stark endochromhaltig. Das Leitungssystem besteht aus Siebhyphen: Chorda- und Laminaria-Species. 13. Der Chordaria-Typus. Das Assimilationssystem be- steht aus radialen, dichtgestellten Haaren, die die ganze Oberfläche bedecken, das Leitungssystem aber aus Leitungshyphen, die sich zwischen den mechanischen Zellen verzweigen: Chordaria flagelli- formis. 14. Der Furcellaria-Typus. Das Assimilationssystem besteht nach innen aus pallisadenförmig entwickelten Zellen, die sich nach aussen nach der Oberfläche zu verzweigen und gleich- zeitig immer kürzer werden, bis die äusserste Zellschicht aus fast isodiametrischen Zellen besteht. An der Grenze zwischen dem Assimilations- und dem Leitungssystem findet sich bei Furcellaria- Species eine Menge tonnenförmiger Zellen, welche wohl ein „Magazin- system" bilden, das zum Aufbewahren der Stärke dient: Fur- cellaria-Species und Polyides rotundus. III. Ausser dem Assimilations- und dem Leitungs- system gibt es noch ein Zuleitungssystem. Das Zu- leitungssystem tritt bei den niedrigsten Formen nur als Sammel- Zellen auf, die mehr oder weniger ausgeprägt sein können , bei den höhereu Formen aber findet man ein ganz ausgebildetes Zu- 298 Originalberichte gelehrter Gesellschaften. — Gelehrte Gesellschaften. leitungssystem. Das Leitungssystem ist bei allen diesen gut ent- wickelt. 15. Der Not hogenia- Typus. Das Assimilationssystem erinnert an das von Ahnfeltia, da es aus fast isodiametrischen oder wenig langgestreckten Zellen besteht, die in mehr oder weniger regelmässigen , radialen , einfachen Reihen angeordnet sind. Die Sammel-Zellen weichen wenig von den übrigen Zellen ab. Dieser Typus ist von dem folgenden nicht scharf getrennt. Beispiele : Sarcophyllis edulis, Nothogenia-Species. 16. Der Rhodophyllis-Typus. Weicht vom vorigen Typus hauptsächlich dadurch ab, dass die radialen Zellreihen des Assi- milationssystems sich dichotoraisch nach aussen zu verzweigen. Die Sammel-Zellen sind scharf ausgeprägt, und können durch einen oder mehrere Wände getheilt sein: Gelidium corneum, 17. Der Cryptosiphonia-Typus, Das assimilirende System kann hier durch eine oder mehrere Zellschichten gebildet werden und auf verschiedene Weise entstehen , und zwar entweder durch Theilungen einer Scheitelzelle oder durch starke dichotomische Verzweigung. Das Leitungssystem in der Mitte besteht in der Regel nur aus einer Zellenreihe, das Zuleitungssystem dagegen ist oft sehr complicirt und wohl entwickelt: Sacheria- und Crypto- siphonia-Species. 18. Der Halimeda-Typus. Dieser schliesst sich an den vorigen an, weicht aber dadurch ab, dass die Pflanze nur aus einer einzigen Zelle besteht, deren verschiedene Verzweigungen zu einem Assimilations- , einem Zuleitungs- und einem Leitungssystem aus- gebildet sind. Man hat also hier ein Beispiel physiologischer Gewebedifferenzirung bei einer einzigen Zelle, ganz so wie man bei Caulerpa ein Beispiel morphologischer Differenzirung bei einer einzigen Zelle findet: Halimeda- und Corallocephalus-Species. Gelehrte Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der niatheuiatiscli-naturwissenschaftlicheu Cla.sse vom 9. Juli 1885. Das w. M. Herr Director Ä. Ritter V. Kerner überreicht folgende Abhandlungen von Herrn Dr. OttO Stapf, Assistent am botanischen Museum der Wiener Universität (derzeit in Persien): 1. „Die botanischen Ergebnisse der Polak'schen Expedition nach Persien im Jahre 1882. II. Tbeil. 1. Plantae collectae a Dre. J. E. Polak et Tb. Pichler." 2. „Beiträge zur Flora von Lycien , Carien und Mesopotamien. II. Tbeil. 2 Plantae collectae a Dre. Fei. Luschan." Herr Dr. Carl MlkOSCh, Privatdocent an der Wiener Universität, ül)erreicht eine im pflanzeuphysiologischen Institute ausgeführte Arbeit : „Ueber Entstehung der C h lor op by 1 1 k ör ner." Die wesentlichsten Resultate der Arbeit lauten : In den Kotylen von Helianthus annuus , in den jüngsten Meristemen der Blattanlagen Gelehrte Gesellschaften. — Personalnachrichten. — Inhalt. 299 von Allium Cepa, Elodea Canadensis, Zea 'Mais entstehen durch Diffe- renzirung des Zellplasma Clilorophyllkörner respective Etiolinkörner. Die Differenzirung beruht auf einer local beschränkten Verdichtung der Gerüstsubstanz des Zellplasma. Die veidicliteton Partien ergrünen; zwischen diesen bleibt ein farbloser Rest der Gerüstsubstanz in Form von zarten, direct selten sichtbaren Fäden zurück. Ist Stärke vorhanden, so findet die Verdichtung um die Stärke- körner statt; innerhalb der dichten Plasmahüllen wird die Stärke all- mählich aufgelöst bei gleichzeitigem Ergrünen und Suhstanzzunahme der Plasmahüllen. In lebhaft vegetirendeu Organen geht die Organisirung der Stärke- siibstanz zu Stärkekörnern nicht in hestimmttn , vorher gebildeten Plasuiakörpern, sondern an beliebigen Stellen des Zellplasma vor sich. Personalnachrichten. Unser Mitarbeiter, Herr Professor Dr. T. F. Hauausek in Krems an der Donau, ist als k. k, Professor an der Schottenfelder Staatsoberrealschule nach Wien versetzt worden. Inhalt: Refurat«: Angot , Etüde sur la marche des pli6nomenes de la Vegetation en Früiice pendant les annees 1880 et 1881, p. 281. Arcangeli , Sopra i serbatoi idrofori dei Uipsacus e sopra i peli che in essi si osser- vano, p 275. Arche, Einiges über den japanischen Lack, p. 288. Berthelot, Sur la presence universelle des azotates dans le regne vegetal, p. 274. — — et Andr6, Recherches sur la Vegetation ; etudes sur la form ation des azotates ;methodes d'analyse, p. 275. Beyerinck. Ueber den Weizenbastard Trili- cum monococcum und T. dicoccum, p. 286. Boi'net et Flahault , Note sur le genre Aulosira, p. 270. Dnclanx, Sur la vitalite des gerines de microbes, p. 285. Gl'enili , Excursionsflora für die Schweiz, 5. Aufl., p. 278. Gutwinski, Materialien zur Algenflora von Galizien, p. 289. Hansen, Das Chlorophyllgrün der Fucaceen, p. 271. Hellbom, Norrlands lafvar, p. 272. Jerzykiewicz , Butanik für höhere Lehr- anstalten. 2. Aufl., p. 269. Künstler, Sur un etre nouveau, le Bacterioi- domonas ondulans, p. 284. Mariz, Subsidlos para o estudo da Flora Portugueza. II. Cruciferae L., p. 276. Mueller, von, Definition of some New Australian Plants, p. 290. . Pariatore , Flora Italiana , continuata da Teod. Caruel. Vol. VL Parte 1, p. 276. Poli, Contribuzione alla Flora del Vulture, p. 278. Reichenbach, Dendrobium Pardalinum n. sp , p. 291. Rex, Siphoptychium Casparyi Rostaf., p. 271. Roth, V., Carbonpflanzen von Poiana - Visa- nului im Krassö-Szöienyer Komitate, p. 284. Sardagna, Contributo alla Flora Sarda, p. 277. Staub, Mediterrane Pflanzen aus der Um- gegend lUehadia''s, p. 284. — — , Fossile Pflanzen aus den Tuffschichten des Biotit-Andesintrachites aus der Um- gebung von Scheraiiitz, p. 284. Netie Lltteratur, p. 289. Wies. Original- MittlxeUungen: Zakal, Epilog /u meinen „Flechtenstudien», p. 292. Originalberiolite gelelirter Gesell- scliaftoii : Botaniska Sällskapet i Stockholm : Wille, Ueber das Assimilationssystem der Algen (Schluss), p. 296. Gelehrte Gesellsob alten: Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien: Mikosch, Ueber Entstehung der Chloro- phyllkörner, p 298. f ersonalnaolirioliten : T. F. Hanaasek (nach Wien versetzt), p. 299. s^ Anzeigen. Verlag von Theodor Fischer in Cassel und Berlin. Soeben erschien: Bioloiiscle Frapeile. d vi Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pflanzen von Dr. Arnold Dodel-Port, o. ö. Professor der Botanik an der Universität Zürich. 7. Theil: Cystosira harhata, ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Fucaceen. Mit 10 chromolithogr. Original-Tafeln. IL Theil: Die Excretionen der sexuellen Plasmamassen vor imd während der Befruchtung im Pflanzen- und Thierreich. Mit 24 in den Text gedruckten Ilhistrationen nach Handzeichnungen des Verfassers. — ^E^^^ Folio-Format. Preis cart. 36 Mark. ^ — )ie Kiele- iJ ferdicliiiigsiiiille. |l)rt OBtjenfrijaft^n, ^^nn^eidjcn, ferfnlfrijnugcu, Eduard Valenta, Assistent a. d. k. techn. HochseUule in Wien. Preis gebunden M. 4. — Botanische Mikrochemie. Jlu8 ilciii SänifAcn unicr Äitmirlnng des icrfofcrs üficrff^t von C. Müller. (ßeß. Irtis 2 Mavh VerluK vuu 'riieodor Fischer lu Cussel. - Druck von Frledr. Scheel In Cassel. BandXXIILNo. 11. Jahrgang VL V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Herausgegeben nnter Hitwirknog zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm una Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. No.37. Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1885. Referate. Van Tieghem, Ph., Developpement de l'Amylobacter dans les plantes ä l'dtat de vie normale. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1884. p. 283.) Cultivirt man Amylob acter in einer passenden Nährlösung und lässt man durch die Flüssigkeit einen continuirlichen Luft- strom streichen, so hört die Entwicklung des Pilzes auf. Verwendet man zu dieser Cultur in Wasser untergetauchte Pflanzenstücke, so verschwindet zwar die Bakterie in dem umgebenden Medium bei Zutritt von Sauerstoff, wächst aber in den Pflauzenstücken ungestört weiter, weil dort das Wasser immer mit Kohlensäure und Wasserstoff geschwängert ist. Die Bakteriencolonien können sogar eine kleine Strecke aus dem Pflanzenkörper in das Wasser hineinragen, aber in diesem Falle sondern die Glieder des Pilzes einen dichten Schleim ab , welcher die ganze Colonie umgibt und scharf gegen die klare Flüssigkeit abgrenzt. So bildet sich z. B. um eine gemeine Gartenbohne, welche man in einem Trichter in einem continuirlichen Wasserstrome sich selbst überlässt, eine bis 2 cm dicke , ziemlich feste Gallertschicht, welche die Amylobacter- colonien gegen die Wirkung des Sauerstoffs schützt. Stellt man einen lebenden Zweig, ein Blatt oder eine Blüte so in's Wasser, dass ein Theil des Organs sich in der Luft be- findet, so zerstört Amylobacter die untergetauchten Theile und steigt höchstens eine ganz kleine Strecke in die nicht unter Wasser befindlichen Gewebe hinein. Botan. Centralbl. Jahrg. VL 1885. Bd. XXm. 21 302 Pilze. — Muscineen. Diese Verbältnisse haben den Verf. veranlasst, einige neue Versuche anzustellen 1. Aus einer gesunden Kartoffel sticht man mittelst eines ge- eigneten Instrumentes ein kleines cylindrisches Stück heraus, bringt dann einen Tropfen amylobacterhaltigen Wassers in's Centrum der Knolle und passt das cylindrische Stück wieder in die Wunde hinein. Schon nach 2 Tagen bei 39 Grad wurde der Stöpsel von den entwickelten Gasen herausgetrieben und ein weisser, Stärkekörner und Amylobacterglieder führender Schaum quoll aus der "Wunde und vertrocknete zu einer pilzförmigen Masse. Schliesslich blieb von der Kartoffel nur die mit einem weissen Brei gefüllte Korkhaut übrig. Der weisse Brei enthielt unver- änderte Stärkekörner, Amylobactersporen , Eiweisskörnchen ; die Flüssigkeit reagirte stark sauer, enthielt eiweissartige Stoffe, Mineralsalze, Buttersäure und andere Producte der Gährung, wo- runter ein wohlriechender Aether. 2. Derselbe Versuch gelingt auch mit der Bohne von Vicia Faba, man darf aber nicht etwa die inficirende Flüssigkeit zwischen Samenhaut und Kotylen oder zwischen die beiden Kotylen bringen, da die äusserst schwache Cuticula der Kotylen für Amylobacter undurchdringlich zu sein scheint. Es ist also vor allem darauf zu achten , dass der Embryo selbst verwundet wird und die Sporen direct mit den Cellulosewänden in Berührung kommen. Aus diesen Versuchen schliesst Verf, dass die sich steigernde Acidität der Culturflüssigkeit das Fortkommen der Amylobacter- colonien nicht verhindert. Dass dieses aber seitens des von den grünen Pflanzentheilen abgeschiedenen Sauerstoffs geschieht, zeigen Versuche mit den dickfleischigen Blättern von Escheveria und mit den Stengeln von Opuntia und Cereus, welche sämmtlich erfolglos blieben. Die Gurken und Melonen verhalten sich indess wie die Kartoffel. Amylobacter-führendes "Wasser in die Luftlücken von Wasser- pflanzen (N'allisneria, Helodea, Ceratophyllum) injicirt, hat keinerlei Veränderung veranlasst; eine leicht dadurch zu erklärende That- sache, dass die Cellulose der Wasserpflanzen derjenigen der Land- pflanzen gegenüber überhaupt gegen Amylobacter weit besser resistirt. Vcsque (Paris). Stephan!, F., Hepaticarum species novae vel minus cognitae. Mit 2 lith. Tafeln. (Hedwigia. 1885. Heft 3. p. 89—91.) Verf. gibt von Bryopteris Wallisii, einer neuen Species aus Ecuador, sowie von Bryopteris vittata Mitten, welche bereits in Seemann 's Flora Vitiensis beschrieben, von der aber, soweit dem Verf. bekannt, die Fructification unbekannt war, ausführliche lateinische Diagnosen. Erstere ist besonders durch die zungen- förmigen Blätter mit ihren lang gezähnten Lappen und die tief eingeschnittenen Unterblätter ausgezeichnet, während letztere von den verwandten Arten allein schon durch den eigenthümlichen lobulus accessorius an der Blattbasis zu unterscheiden ist; sie Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 303 steht der Br. fructicosa nahe. Die Abbildungen auf den beiden beigegebenen Tafeln bringen ausser den Vegetations- und Fructi- ficationsorganen einen Querschnitt durch das Perianth beider Arten. Warnstorf (Neuruppin). Bonnier, Gaston et Mangin^ L., Sur les variations de la respiration des graines germant avec le d^veloppe- ment, (Bulletin de la Societe botanique de France. 1884. p. 306.) Aus früheren Versuchen der Verff. geht hervor, dass für jede Pflanze das Verhältniss zwischen abgeschiedener Kohlensäure und aufgenommenem Sauerstoff ein von äusseren Bedingungen unab- hängiges und für jede Pflanze in einem gegebenen Entwicklungs- stadium constantes ist. In seinen Beiträgen zur Kenntniss der Pflanzenathmung kommt Godlewski zu folgenden Schlüssen: Während der Keimung ölhaltiger Samen vermindert sich das Verhältniss -tt- allmählich bis zu einem Minimum von ungefähr 0,60, welches mit dem Maximum des Wachsthums und der Athmungsenergie zusammenfällt; dann steigt es wieder bis -r^- = 1. Während der Keimung stärkehaltiger Samen (Phaseolus, Pisum) bleibt das Verhältniss -tt- constant und = 1. So wären also die fetten und die stärkehaltigen Samen physiologisch zu trennen. Verff. sind mit dieser Unterscheidung nicht einverstanden. Sehr verschiedene Samen, wie Weizen, Bohnen, Erbsen, Lein u. s. w., haben gleiche Resultate ergeben. QQ2 Während der Keimung fällt der Werth des Bruches -jr- von 1 bis zu einem je nach der Species verschiedenen Minimum, um dann wieder bis auf 1 zu steigen. So fand man z. B. im Anfang der Keimung von Vicia Faba 0,87; 0,54; 0,46; 0,37. Für Pisum: 0,53, 0,65; 0,73. Für Triticum: 1,05; 0,61; 0,86; 0,97. Sollte die chemische Zusammensetzung der Reservestofi"e der Samen in dieser Hinsicht Unterschiede bedingen, so meinen die Verff., diese Unterschiede seien nur in der relativen Höhe der Minima zu suchen. Vesque (Paris). Danielli , Jac. , Osservazioni su certi organi della Gunnera scabra Ruiz et Pav., con note sulla lette- ratura dei nettarj estraflorali. (Atti della Soc. Tos- cana di Sc. nat. Vol. VH. Fase. 1.) 8". 17 pp. Mit 1 lith. Tafel. Pisa 1885. Auf dem gestauchten Stengel einjähriger Pflänzchen von Gunnera scabra fand 0. Beccari sehr eigenthümliche Körperchen von regulärer Gestalt, deren Natur und Function vom Verf. näher untersucht und in vorliegender Arbeit besprochen wird. 21* 304 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Die räthselhaften Organe sind etwa linsengross, zahlreich, unregelmässig, auf der Oberfläche des Stammes zwischen den Blatt- insertionen verstreut; sie haben die Gestalt von runden, kissen- förmigen Warzen, die am Rande regelmässig gelappt, im Centrum genabelt und mit einer fleischigen Spitze versehen sind. Wenn sie älter werden, wölbt sich ihre Oberfläche höher, Nabel und Spitze werden unkenntlich und auch die Lappen des Randes sind weit weniger ausgeprägt; an der erwachsenen Pflanze scheinen diese Warzen ganz zu fehlen. Die anatomische Prüfung zeigt, dass sie mit einer glatten, kleinzelligen Epidermis überzogen sind; die Hauptmasse besteht aus dichtgedrängtem Parenchym , mit einem centralen Gefässbündel und anderen, welche in die Seitenlappen auslaufen. Ihrer Natur nach scheinen sie also Emergenzen zu sein. Die Oberfläche der jüngeren Emergenzen ist klebrig, durch Aus- tritt eines Exsudates: dasselbe konnte mit Leichtigkeit als zucker- haltig erkannt werden : die ganzen Gewebe der Emergenzen enthalten Rohrzucker und Traubenzucker. Daher sind diese Organe wohl als extraflorale Nectarien zu deuten; zu welchem Zwecke dieselben aber dienen mögen, ist natürlich, da die vom Verf. gemachten Be- obachtungen sich nur auf Warmhaus-Pflanzen erstreckt haben, nicht ersichtlich. Verf. knüpft an die Mittheilung der von ihm beobachteten Thatsachen eine ausführliche Besprechung der über extraflorale Nectarien existirenden Litteratur; er selbst, ohne eingehende Be- obachtungen auf dem betr. Gebiete gemacht zu haben, glaubt nicht an die von D e 1 p i n o zuerst aufgestellte Deutung der extrafloralen Nectarien als Attractions-Organe für schützende Insecten (Ameisen oder andere Hymenopteren). Penzig (Modena). Schwendener, S., Einige Beobachtungen an Milchsaft- ge fassen. (Sitzungsberichte der königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1885. 16. April.) Verf. stellte Untersuchungen über folgende Fragen an: 1. Die Wandverdickungen. Beträchtlich werden dieselben bei den Euphorbia-Arten , wo sie bei einem Durchmesser der Milch- saftgefässe von 60—80, ja 100 Mik. etwa V5 — Ve ^^^ Durchmessers, also ca. 10 — 16 Mik., betragen (im relaxirten Zustande). Die Dicke der Wandungen ist unabhängig von der Höhe im Stamme und von dem hydrostatischen Drucke (dünnere Wände der Zweige von den Hauptstämmen der Milchsaftgefässe liegen mit diesen zu- sammen in derselben Höhe, also unter demselben Drucke), eben- sowenig steht sie in einfachem Verhältnisse zu dem Röhrendurch- messer. Trotzdem ist sie von dem Durchmesser der Milchsaft- gefässe insofern abhängig, als die feineren peripherischen Zweige überall von Parenchym umgeben sind und also durch den Gegen- druck dieses einer zu grossen Dehnung überhoben sind, während die grossen Hauptstämme von zahlreichen Luftgängen umgeben sind und also zur Ertragung ihres eigenen hydrostatischen Druckes dickerer Wände bedürfen. Eine länger andauernde VVandverdickung der Milchsaftgefässe findet entweder gar nicht oder nur in be- schränktem Maasse statt. Indess haben die Wandungen derselben Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 305 bei alten Stämmen doch zuweilen eine beträchtlichere Dicke, als man sie an jungen Trieben je beobachten kann; so z. B, bei Morus alba und Nerium Oleander; diese Thatsache, die Verf.'s obigen Satz aufzuheben scheint, sich aber wohl durch Neubildung erklären lässt (Ref.), verhindert die stärker verdickten Milchsaftgefässe nicht, sich ebenso wie die dünnwandigen, d. h. interstitienlos zu placiren, da die Differenz doch ungleich geringer ist, als bei den beträcht- lich verdickten Milchsaftgefässen der Euphorbien. 2. Spannungszustände der Membran. Eine ziffermässige Er- mittelung des hydrostatischen Druckes in den Milchsaftgefässen ist noch nicht vorhanden. Doch schliesst Verf. aus Gerinnungs- erscheinungen, dass er bedeutend sei. Die Pfropfen geronnenen Milch- saftes, die man zuweilen bei Längsschnitten antrifft, sind grösser, als das Lumen der Milchsaftgefässe, welches diese nach Auflösung der Pfropfen durch Aether annehmen. Die Lumenverengerung beträgt 4 — 5 7o? die dadurch zunehmende Wandverdickung 50% und mehr. Nach Verf. ist die Grösse des Lumens um den ge- ronnenen Pfropfen ein Maass des Saftdruckes an dieser Stelle (also überhaupt) beim Eintritte der Gerinnung. Die inneren La- mellen der Membran befinden sich in einer longitudinalen und tangentialen Druckspannung, die äusseren in einer entsprechenden Zugspannung. Verf. beweist dies durch die Form der Querschnitts- fläche einzelner Röhrenstücke, bei denen die inneren Schichten sich stärker nach aussen als die äusseren verlängern, wodurch die ursprünglich plane Schnittfläche die Form eines (unteren) Kegel- abschnittes annimmt. Die Dehnbarkeit der Membran ist ansehnlich; es geht dieses sowohl aus den Beobachtungen bei der Pfropfenbildung hervor als auch aus Zerrungsversuchen, durch die eine Verlängerung bis 15 und 20 7o möglich wurde. Die Elasticität ist innerhalb gewisser Grenzen eine nahezu vollkommene. Die Tragfähigkeit der Mem- bran ist in Betracht ihrer Weichheit beträchtlich; Röhrenstücke von ca. 1,5 ctm Länge, 52 Mik. Durchmesser und 8 Mik. Wand- dicke trugen, ohne zu reissen, 3,74 gr, was pro Quadratmillimeter Querschnittsfläche 3,38 kgr beträgt. In tangentialer Richtung ist die Festigkeit voraussichtlich geringer, doch sind die Schwierigkeiten der Messung allzugross. Der Werth für den tangentialen Zug x berechnet sich für einen Ueberdruck von n Atmosphären (die Atmosphäre ä 10 gr pro Quadratmillimeter), wenn der Radius der Röhre 30 Mik., die Wanddicke 10 Mik. beträgt, pro Quadrat- millimeter nach der Formel x = V (Schwendener, Mikro- d skop. 2. Aufl. p. 413) = ' ' — = n, 30 gr. Darnach betrüge also die Inanspruchnahme pro Quadratmillimeter selbst bei 10 Atmosphären erst 300 gr. Unter Benutzung obiger Zahlenverhält- nisse gelangt Verf. zu dem Schlüsse, dass der Druck in den Milch- saftgefässen mindestens mehrere Atmosphären beträgt. Nähme man an, dass das Tragvermögen pro Quadratmillimeter in tangentialer 306 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Richtung nicht ganz die Hälfte des für die Längsrichtung ge- fundenen Werthes betrage, also etwa 1500 gr, und die beobachtete Dehnung von 5 7o ^^^^ Vs der zulässigen sei, so würde dies einen tangentialen Zug von 300 gr, also den obigen Ueberdruck von 10 Atmosphären ergeben. Aus der hohen Spannung der Membran ergibt sich , dass der Milchsaft noch aus ganz welken , theilweise vertrockneten Exemplaren herausfliesst. 3. Bewegung des Milchsaftes. Die elastische Spannung der Röhrenwand, verknüpft mit einer Dehnung von 5 7o i niuss bei Druckverminderungen sofort eine Bewegung des Milchsaftes nach der Stelle der Druckverminderung hervorrufen. Die Verminderung des Druckes wird durch verschiedene Ursachen bewirkt, z. B. Verdunstung des Saftes der umgebenden Parenchymzellen oder Störungen in der Continuität der Gewebe. Legt man junge Pflänzchen von Chelidonium raajus so unter das Deckglas, dass in einem Falle die Hauptwurzel , in dem anderen Falle die Blätter in die Luft hinausragen, so erfolgt eine Strömung des Milchsaftes im ersten Falle nach der Wurzelspitze, im zweiten Falle nach der Stengelspitze hin. Eine Druckerhöhung erfolgt durch Aufnahme von Wasser und Substanz. Dass im Leben der Pflanze sich diese Bedingungen für die Entstehung der Strömungen fortwährend ver- wirklichen, unterliegt keinem Zweifel. Die fortwährende Verlängerung der Milchsaftgefässe an den Stätten der Neubildung, die Bildung des Milchsaftes in den grünen Organen, der Verbrauch der Nähr- stoffe des Milchsaftes an anderen Stellen müssen unter fort- währender Veränderung der Druckdifferenzen Strömungen des Milchsaftes hervorbringen. Die Stärkekörner des Milchsaftes werden nach den Stellen der Bildung neuer Seitenwurzeln gebracht und die Stärke beim Wachsen im Dunkeln verbraucht (Schullerus). Dem entsprechend beobachtete Verf. bei einem Blatte von Euphorbia splendens eine Verschiedenheit in der Form der Stärkekörner von denen des darunter befindlichen Stammtheiles mit allmählichen Uebergängen , woraus er folgerte , dass die kleineren Körner der Blätter sich durch die Milchsaftbewegung in den Stamm begeben und dabei eine Zunahme an Grösse und Veränderung der Form erfahren. Das Umgekehrte gilt von den Körnern anderer Eu- phorbien, die aus den oberen Theilen der Keimpflanze in die Wurzel wandern und dort durch theilweise Auflösung ihre Form verändern, bis sie schliesslich ganz gelöst werden. Einen ferneren Beweis für das Vorhandensein eines Milchsaftstromes als Fort- bewegungsmittels der Stärkekörner findet Verf. in der stellenweisen Anhäufung von Stärkekörnern in Folge eines grösseren stopfenden Stärkekornes, ebenso in der gleichmässigen Vertheilung der an Zahl verminderten Körner beim Wachsen im Dunkeln oder bei Beraubung der Blätter (Tragopogon porifolius). Indess gibt Verf. doch zu , dass manche Stoffe , wie Fetttröpfchen , Harzkügelchen nicht allein durch Bewegung aus den grünen Theilen an anderen Stellen auftreten, sondern hier durch Neubildung entstehen. 4. Verschluss der Milchröhren bei Verwundungen. Wie bei abfallenden Blättern das biosgelegte Gewebe der Narbe durch Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. 307 Kork verschlossen wird, so werden auch die Milchsaftgefäss- öffnungen auf verschiedene Weise verstopft. Bei abfallenden Blättern presst die Korkplatte die Milchsaftgefässöfifnung zusammen, bei durch Verwundung biosgelegten Mündungen der Milchsaft- gefässe dagegen entstehen abschliessende Scheidewände und zwar meist so, dass ein Pfropfen des Inhaltes durch 2 Scheidewände von beiden Seiten abgetrennt wird. Manchmal werden sogar 2 Inhaltspfropfen durch 3 Scheidewände von einander gesondert. Aehnliches ist schon von E. Schmidt beobachtet. Sanio (Lyck). Arndt, C, Verzeichniss der in der Umgebung von Bützow bisher beobachteten wildwachsenden Gefäss- pflanzen und der häufigsten Culturge wachse. 2. Aufl. kl. 8°. 93 pp. Bützow (in Commission bei S. Berg) 1884. M. 1.— Seit der im Februar 1870 erschienenen I. Auflage sind etwa 50 Species neu entdeckt und die Fundorte der seltneren Pflanzen wesentlich vermehrt worden; die Flora zählt jetzt 799 Gefäss- pflanzen. Zu Gunsten der jüngeren Schüler ist eine grosse An- zahl Gartenpflanzen aufgenommen. Die Aufzählung geschieht nach der Excursionsflora von Karl Kraepelin. Ausser den Stand- orten findet sich die Blütezeit angegeben; die plattdeutschen Namen, soweit sie wirklich im Volksmund gebräuchlich sind, werden citirt. Verf. bemerkt, dass die Hauptblütezeit von Hippuris vulgaris L. der Mai sei, nicht, wie meistens in den Floren angegeben wird, der Juli und August. Im Juli, in sehr warmen Jahren schon Ende Juni, blühen die aus den unteren Gelenken des Hauptstengels getriebenen Nebenstengel, und zwar sind an ihnen die Blüten meist rein weiblich; an den im Mai blühenden Pflanzen fand Verf. alle Blüten zwitterig. Senecio vernalis W. K., im Mai 1867 in dortiger Gegend zu- erst beobachtet, hat sich immer weiter verbreitet, und muss jetzt auf Anordnung der Regierung ausgerottet werden. Durch den Eisenbahnbau haben manche Pflanzen, wie Silene vulgaris Grcke. , Centaurea maculosa Lam. etc., sehr an Terrain gewonnen. E. Roth (Berlin). ßlanck, A. , Uebersicht der Phanerogamenflora von Schwerin nebst einem die Gefäss-Kryptogamen ent- haltenden Theil. 8^ 89 pp. Schwerin i./M. (Alexander Schmiedekampf) 1884. M. 1.50. Als bemerkenswerthe (im Verhältniss zu E. Boll's Flora von Mecklenburg, Neubrandenburg [E. Brünstow] 1860) Pflanzen mögen angeführt werden: Nasturtium anceps DC, Coronaria tomentosa A. Br. (Verf. schreibt nach Analogie von R. Brown auch A. Brown!! Während sonst verwilderte Pflanzen als solche gekennzeichnet sind, fehlt hier diese Angabe), Trapa natans L. , Viscum album L. auf Pappeln, wilden Obstbäumen und Weiden, Matricaria discoidea DC. (seit 1881, verbreitet sich ähnlich wie Galinsoga parviflora Ruiz et Pavon , Helianthus tuberosus L. , Rudbeckia laciniata L. immer weiter), Senecio vernalis W. K. seit 1878, Symiihytum asperrimum MB., Calamagrostis Halleriana DC. E. Roth (Berlin). 308 Systematik und Pflanzengeographie. Kaufmann Bayer, Schweizer Flora. Eine Pflanzenkunde für schweizerische Mittelschulen und verwandte Lehranstalten, kl. 8*'. 203 pp. mit 4 Tafeln. Frauenfeld (J. Huber) 1884. Pr. 2V2 fr. Das Inhaltsverzeichniss weist folgende Abschnitte auf: Aeusserer Bau der Pflanzen , innerer Bau und specielle Pflanzenkunde. Das Büchlein ist dem Zwecke entsprechend populär gehalten ; es soll namentlich „das Prinzip der Anschaulichkeit" vertreten und „an der Hand der unmittelbaren Anschauung dem Schüler die Gesetze des Aufbaues, der Verwandtschaft und des Lebens der Pflanze, die Pflanze als organisches Ganzes vor Augen führen". Bei einer zweiten Auflage Hesse sich wohl Folgendes ver- bessern: P. 37 dürfte es sich empfehlen, als Beispiel grösserer Zellen, die grossen Meeresalgen zu erwähnen ; ihre Zellen , von denen ja oft eine die ganze mehrere Fuss hohe Pflanze bildet, übertreffen die des angeführten Hanfes und Flachses um ein bedeutendes. — P. 45 würde es wohl gut sein , die nothwendigen, allen gemein- samen Nahrungsstoffe im Gegensatz zu den übrigen hervorzuheben etc. In der systematischen Anordnung werden an einer einzelnen Species die Familiencharaktere gefunden und einige weitere Arten mit kurzen Beschreibungen, Nutzen- oder Schadenangabe hinzu- gefügt. Am Schlüsse der Familien finden sich die wichtigsten Ausländer erwähnt. — Die Kryptogamen werden natürlich nur kurz behandelt. — Zum Schlüsse finden sich einige Rathschläge für das Sammeln, Pressen und Aufbewahren der Pflanzen. Li einem Anhang sind Tafeln zum Bestimmen der phanerogamischen Gattungen nach Linne zusammengestellt und ein Namenregister der Pflanzen. Die meisten natürlichen Familien und die häufigsten Arten der Schweiz sind angegeben, wohl für den beabsichtigten Zweck in hinreichendem Maasse. Die 4 Tafeln enthalten in guter Ausführung: 1. Laubblätter, 2. Blütenstände, 3. Abbildungen, den inneren Bau und 4. die Fort- pflanzungsorgane betreffend, sämmtlich vom Verf. gezeichnet. E. Roth (Berlin). Barbey , W. , La greve de Versoix, pres Geneve. (Extr. du Bull, des trav. de la Soc. Murithienne du Valais. XHe Fase.) 8°. 4 pp. Neuchätel 1884. Eine der botanisch interessantesten schweizerischen Uferland- schaften, nämlich die etwa einen halben Kilometer lange Strecke von der Mündung der Versoix bis Creux-de-Gentlod, ist der Ver- bauung fast gänzlich zum Opfer gefallen. Damit ist der einzige existirende Standort des Lebermooses Riella (Duriaea) Reuteri Mont. vernichtet, ebenso der einzige bekannte Standort von Zanni- chellia tenuis Reut, (deren nur in sched. vorhandene Beschreibung Verf. veröffentlicht), einer mit Z. brachystemon Gay verwandten Art; endlich die einzige schweizerische Localität von Elatine hexandra DC. , so dass in der Schweiz nunmehr keine P^latinen mehr vorkommen. Freyn (Prag). Systematik und Pflanzengeographie. 309 Ascherson, P., Bemerkungen zur Karte meiner Reise nach der Kleinen Oase in der Libyschen Wüste. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. 1885. p. 110-160. Taf. II.) Es möge dem Ref. gestattet sein , auch an dieser Stelle auf obige Abhandlung hinzuweisen, welche die geographischen Ergeb- nisse seiner im Frühjahr 1876 nach der genannten Oase ausgeführten Reise enthält. Sie bringt nämlich in gedrängter Form auch das Resultat der botanischen Erforschung dieser Oase In der p. 131 — 151 abgedruckten „topographischen Skizze der Kleinen Oase" sind auch die charakteristischen Pflanzen erwähnt und ihre Standorte ge- schildert, P. 151 — 158 folgt ein „Verzeichniss der vom 31. März bis 3. Mai 1876 in der Kleinen Oase beobachteten Pflanzen". Dasselbe enthält 242 Arten, von denen 181 wild und 61 cultivirt oder verwildert sind. Die Kryptogamen sind nur vertreten durch: Marsilia difl"usa Lepr. (A. Br.) , Adiantum Capillus Veneris L. , ein un- bestimmtes Moos, 4 Chara-Arten (worunter die nur aus dieser Oase bekannte C. succincta A. Br.), den gemeinen Champignon und 2 Ustilago-Arten , im Ganzen 10 Arten. Folgende 23 Arten sind in allen 5 Libyschen Oasen, Siua (S), der Kleinen Oase oder Beharie (B) , Faräfra (F) , Dachel (D) und der Grossen Oase oder Chardje (C) nachgewiesen: Brassica nigra (L.) Koch, Tamarix Nilotica (Ehrb.) Bge., Melilotus Indiens All. , Alhagi manniferum üesv. , Prosopis Stephaniana (Willd.) Spr. , Apium graveolens L. , Senecio coronopifolius Desf. , Calendula Aegyptiaca Desf., Erythraea pulchella (Sw.) Fr., E. spicata (L.) Pers., Convolvulus arvensis L., Cressa Cretica L. , Chenopodium murale L. , Euphorbia Peplus L. , Phoenix dactylifera L., Juncus maritimus Lmk., Eragrostis cynosuroides (Retz.) R. et Seh., Dactylus officinalis Vill. , Polypogon Monspeliensis (L.) Desf., Arundo Phragmites L., Aeluropus repens (Desf.) Pari., Brachypodium distachyum (L.) P. B. und Lolium perenne L. , grösstentheils weit über die Grenzen des Sahara-Gebiets hinaus verbreitete Bewohner der wärmeren und gemässigten Erdstriche. Auffällig ist eigentlich nur die allgemeine Verbreitung der Prosopis, die einen Ueberläufer aus dem Steppengebiet in das der Sahara darstellt, und im eigentlichen Aegypten nur in zwei be- schränkten Gebieten der Arabischen Wüste, am Ostrande des Deltas und zwischen Kosser und dem alten Berenike vorkommt. Für die aegyptische Flora sind auf die Oasen beschränkt folgende 31 Arten, von denen die mit * bezeichneten überhaupt bisher nirgends ausser- halb der Libyschen Oasen beobachtet wurden: Maerua crassifolia Forsk. (D C), Silene Gallica L. (B), Lotus lamprocarpus Boiss. (D C), *Pimpinella Schweinfurthii Aschs. (C), *Ducrosia Ismaelis Aschs. (C), Sonchus maritimus L. var. aquatilis Pourr. (S B D C), Utricularia exoleta R. Br. (B D C) , Convolvulus pilosellifolius Desv. (C) , Cordia Gharaf (Forsk.) Ehrb. (C), Veronica aquatica Beruh. (D), Striga gesnerioides (Willd.) Vatke (C), Rumex pulcher L. (B), Populus Euphratica Oliv. (B), Potamogeton pusillus L. (B C), Lemna paucicostata Hegelm. (B D C), Cyperus polystachyus Rottb. (B D C), C. Mundtii (Nees) Kth. (B D), *Trisetum Rohlfsii Aschs. (B), Anto- schmidtia quinqueseta (Bth.) Aschs. (C), Marsilia diffusa Lepr. (A. Br.) (B), *Bryum Aschersonii C. M. (D), *B. Korbianum C. M. (D), Nitella mucronata A. Br. (D C), Tolypella sp. (C), Chara coronata Ziz (B D C), *C. succincta A. Br. (B), *C. flaccida A. Br. (C), C. contraria A. Br. (B C), C. gymnophylla A. Br. (S C), C. galioides DC. (C), *Coprinus Jasmundianus Kalchbr. (D). Wenn wir von den 8 endemischen Formen absehen, so stehen die Arten von intra- 310 Systematik und Pflanzengeographie. — Paläontologie. tropischer Verbreitung (Maerua, Utricularia, Corclia, Striga, Lemna, 2 Cyperus, Antoschmidtia , Marsilia [9]) nur wenig hinter den extratropischen oder Kosmopoliten (Silene, Lotus, Sonchus, Convolvulus, Veronica, Rumex, Populus, Potamogeton, Nitella, 4 Ohara [18]) zurück. Die Kleine Oase besitzt endlich folgende 28 Arten, die aus den übrigen Oasen noch nicht bekannt sind: Ranunculus Aschersonii Freyn (ausserdem nur noch im Fajum und in Unteraegypten), Nymphaea coerulea Sav., Silene Gallica L., S. apetala Willd., Ononis mitissima L. , Helosciadium nodiflorum (L.) Koch , Eclipta alba (L.) Hassk. , Xanthium strumarium L. var. antiquorum Wallr. , Centaurea Calci- trapa L., Crepis parviflora Desf., Cynanchum acutum L., Halopeplis amplexi- caulis (Vahl) Ung. Sternb., Rumex pulcher L., Polygonum equisetiforme Sibth, Sm., P. lanigerum R. Br., Populus Euphratica Oliv., Najas minor All., Ottelia alismoides (L.) Pers. , Allium Ampeloprasum L. , Juncus acutus Lmk. , J. Fontanesii Gay, Trisetum Rohlfsii Aschs., Schismus Arabiens Nees, Lepturus incurvatus (L. fil.) Trin. *), Marsilia diffusa Lepr. (A. Br.), Adiantum Capillus Veneria L., Ohara succincta A. Br., üstilago Aschersoniana Fisch, v. Waldh. Die meisten dieser Arten deuten eine durch die geographische Lage erklärliche Verwandtschaft der Flora mit derjenigen Unter- aegyptens an, die bei einigen (Ranunculus, Nymphaea, Crepis, Juncus acutus , Lepturus , Adiantum) durch das Vorkommen im Fajum noch deutlicher vermittelt wird, während Juncus Fontanesii sogar, ausser in der Kleinen Oase, für Aegypten mit Sicherheit nur aus dieser Provinz bekannt ist. Ascherson (Berlin). Weiss, Ch. E., Beiträge zur fossilen Flora. III. Stein- kohlen-Calamarien. II. (Abhandlung zur geolog. Spezial- karte v. Preussen etc. Bd. V. Heft 2. Mit 8 Holzschnitten im Text und einem Atlas mit Taf. I— XXVIII.) Berlin 1884. Diese neue Publication des bewährten Paläontologen ist ein Werk von hervorragender Bedeutung und bringt uns ein gutes Stück weiter in der Erkenntniss der so ausserordentlich grosse Schwierigkeiten verursachenden Pflanzengruppe der Calamarien. Die Resultate, zu denen Verf. gelangte, beruhen auf einer reichen Erfahrung, auf scharfer Beobachtung guter Belegstücke und sind frei von gewagten Combinationen, — Die der Arbeit beigegebenen Abbildungen sind meisterhaft in Lichtdruck ausgeführt und zwar, wie Verf. bemerkt, die meisten nach guten Zeichnungen, einige auch so, dass die photographischen Aufnahmen der Original- stücke nach sorgfältigster Ausführung derselben durch den Zeichner zur Anfertigung der Platten für den Lichtdruck dienten. Während die denselben Gegenstand behandelnde Arbeit des Verf. aus dem Jahre 1876 sich vorwiegend mit den Calamarien- Fruchtständen beschäftigte, sind diesmal die Calamarien- Stämme in den Vordergrund gestellt. I. Theü. Zur Organisation der Calamarien. 1. Equisetaceen und Calamarien. *) Diese Art ist in der citirten Abhandlung in Uebereinstimmung mit Boissier (Fl. Or. V. 683) als L. cylindricus bezeichnet, eine Bestimmung, die sich bei der seitdem vorgenommenen Revision als unrichtig ergab. L. cylindricus (Willd.) Trin. ist aus Aegypten noch nicht bekannt. Paläontologie. 311 Verf. schildert zunächst die heutigen Equisetaceen (Gattung Equisetum) als Typus der fossilen Calamarien und hebt hervor, dass die ersteren eine ausserordentlich scharf abgegrenzte Gruppe bilden, deren Abstand von den übrigen Gefässkryptogamen sich erst verringert durch Hinzuziehung der fossilen Verwandten. — „Gegenüber den neuesten Bestrebungen, die fossilen Calamarien allzu sehr in dem Halblichte der heutigen Equiseten zu beleuchten", macht Verf. aufmerksam auf die ungleich grössere Verschiedenheit der alten Vertreter dieser Gruppe und darauf, dass ehemals mehr und ganz andere Gattungen existirt haben als heute. Die Steinkohlen-Calamarien zeigen nur selten scheidenförmige Verwachsung der Blätter (Equisetites) ; meist sind diese frei. (Dass die Aeste bei den Calamarien mit freien Blättern in den Blattachseln, bei Equisetum an der Aussenseite der Blattscheide stehen, ist kein so wesentlicher Unterschied, da die Ast-Knospen auch bei Equisetum an den Blattachseln liegen und erst später das Blatt vom Aste durchbrochen wird.) Den Sporen der Stein- kohlen-Calamarien fehlen — soweit bekannt — die Schleudern. Die Fruchtähren sind beblättert. Einige derselben zeigen dimorphe Sporen und Sporen von tetraedrischer Form, ein Charakter, der als besonders bezeichnend sich bei den Lycopodiaceen findet. Die übrigen Charaktere der Aehren, welche diese Sporen tragen, stimmen aber wieder mit denen der anderen Calamarienähren überein. Man kann sie deshalb allein nicht von diesen abscheiden. — Einige andere Abweichungen, wodurch sich die fossilen Cala- marien vor den Equiseten auszeichnen, sind z. B. , dass an Stella der stielförmigen Träger bei Equisetum eine tellerförmige, zer- theilte Scheibe bei Cingularia tritt, dass der Trägerstiel bji Stachannularia zuweilen durch einen rosendornförmigen Fuss er- setzt wird, dass mehrere Aehren gar keinen besonderen Trägjr erkennen lassen, sondern die Sporangien sich unmittelbar in d'A Blattwinkeln befestigen oder gar schon ein wenig auf die Blätter selbst geschoben sind. „Hier wäre wohl ein Grund gegeben, Pflanzen mit dieser Organisation eher zu den Lycopodiaceen :ds den Calamarien zu rechnen und eine Grenze für die letzteren zu setzen". So wurde es von Schenk und Weiss gethan, was Sphenophyllum betrifft, während Renault sogar eine Vergleichung dieser Gattung mit den Bhizocarpeen, speciell mit Salvinia, vor- zieht, andere Autoren aber sie dennoch bei den Calamarien be- lassen. Die Letzteren können , meint Verf. , für ihre Ansicht geltend machen, dass nicht nur die in der Gliederung ausgedrückte Tracht und äussere Structur der Stengeltheile eine gleiche ist, wie bei den Equiseten und anderen Calamarien, sondern auch die Aehrenstructur durch solche Beispiele, wie bei Palaeostachya mit blattwinkelständigen Trägern, mit jener von Calamostachys ver- mittelt wird. — Calamarien mit einfachen, einnervigen Blättern (Asterophylliten-artig) scheinen mitunter dieselbe Organisation der Aehren zu besitzen wie Sphenophyllum (Volkmannia) und unter- scheiden sich dann von den übrigen nicht weiter wesentlich. Allein dieser Meinung, dass auch Volkmannia und Sphenophyllum 312 Paläontologie. Calamarien-Gattungen seien, schien durcli grosse Lycopodiaceeu- Aehnlichkeit wenigstens von Sphenophyllum , besonders wegen dessen 3 seitiger , mittlerer Gefässachse , aufgehoben zu werden. Gegenwärtig können die Vertreter der Ansicht, dass der Kreis der Calamarien auch die genannten 2 Gattungen einbegreife, noch die Entdeckung von Willi am so n für sich verwerthen , wonach Calamostachys ßinneyana eine solche 3 kantige Gefässachse besitzt wie Sphenophyllum, nur wie es scheint, nicht so scharf aus- gesprochen, als dort. Weiss machte dieselbe Beobachtung an Calamostachys Ludwigi. Viele andere Querschnitte von Calamarien- ähren haben Aehnliches bisher nie ergeben. Dagegen lässt sich nicht leugnen , dass die Dreizahl bei Verzweigungen oder beim Entspringen anderer Organe, wie der Sporangienträger eines Kreises aus der Achse, auch dort öfters eine Eolle spielt, wo die centrale Gefässachse eine Dreitheilung nicht zu erkennen gibt (Calamites ternarius u. senarius etc. Weiss). Durch diese Thatsachen hat Verf. nachgewiesen, dass Volk- mannia und Sphenophyllum sowohl, als auch die Lycopodiaceen enger mit den echten Calamarien durch vermittelnde Glieder ver- bunden sind, als man früher glaubte. Auch die innere Structur der Stammtheile von Equisetum zeigt auffällige Verschiedenheiten gegenüber derjenigen der fossilen Calamarien, und es hat dieser Umstand zu recht abweichenden Schlüssen für gewisse Reste geführt. Selbst die krautartigen fossilen Glieder der Calamariengruppe entsprechen nicht immer völlig dem Baue von Equisetum, be- sonders wenn man Sphenophyllum mit in den Kreis der Cala- marien zieht, und viele der besser bekannten baumartigen Ver- treter der fossilen Calamarien (Calamodendron Brongt. = Calamitea Corda , Arthropitys Göpp.) wurden mit Rücksicht auf ihre innere Structur seit Brongniart von Manchen geradezu zu den Gymno- spermen gestellt. In einigen Fällen zeigten verkieselte oder verkalkte baum- artige Exemplare allerdings im Wesentlichen gleiche Stamrastructur mit Equisetum: die Centralhöhle, die gesonderten Gefässbündel mit Lac^unen, den eigenthümlichen Verlauf der Bündel an der Gliederung. Aber in anderen Fällen zeigt sich, verschieden von Equisetum, ein mehr und mehr entwickelter Holzcylinder, der sich gleichwohl noch aus getrennten Keilen zusammensetzt, von denen jeder an seinem nach innen gelegenen Scheitel eine Lacune um- schliesst, und welche durch primäre Markstrahlen (Strahlen- parenchym) getrennt und von secundären durchzogen werden. Hierin kann man recht wohl den Calaraarientypus auch im Sinne der heutigen Equiseten noch erkennen, trotz Verwandtschaft mit Gymnospermenstructur (W i 1 1 i a m s o n , S c h i m p e r , Stur). Verf. gibt hierfür weitere Belege, indem er die innere Structur von Calamiten aus den Spatheisenstein-Concretionen von Langen- dreer in Westfalen durch Zeichnungen erläutert. Die betreffenden Querschnitte zeigen z. Th. eine deutliche Trennung der Holzkeile, z. Th. eine mehr oder weniger schnell stattfindende Vereinigung Paläontologie. 313 der benacharten Holzkeile zu einem geschlossenen Holzringe. Bei allen Präparaten von diesen Calamiten findet sich im Scheitel des Holzkeiles eine Lacune , die niemals völlig ausgefüllt ist , wie es nach Schenk bei Arthropitys der Fall ist. Höchstens zeigen sich in den Lacunen Spuren zerstörter Zellen. Dieser Unterschied kann indessen recht wohl in der Erhaltung, als auch in dem mehr oder weniger früh stattfindenden Verschwinden des ursprünglich vorhandenen Gewebes (wie bei Equisetum) begründet sein. So- dann ist bei Arthropitys der Unterschied des primären und secundären Holzes viel deutlicher ausgesprochen, als bei Calamites, wo indessen mindestens die Anordnung der Trache'iden auf der Innenseite der Höhlen anders ist, als auf der Aussenseite. Auch Arthropitys kann also vorläufig nicht endgiltig den Gymnospermen eingereiht werden; es muss vielmehr die Auffindung der Fructifi- cationsorgane abgewartet werden. Der eigenthümliche Verlauf, die Verschränkung der Fibrovasalbündel an den Gliederungen und das Vorhandensein von Diaphragmen bei diesen Stammen sind «Merk- male, die für Calamarien sprechen. Alle diese Thatsachen beweisen, dass der Kreis der Calamarien ehemals durchaus nicht so scharf nach allen Seiten abgeschlossen war, wie heute. Daraus folgert aber der Verf. weiter, dass wir untergeordneten Punkten der Organisation keinen zu grossen An- theil bei der Vergleichung der fossilen und lebenden Calamarien einräumen dürfen. In diesem Falle würden wir uns , meint er, befinden , wenn wir mit Stur die blosse Existenz von dreierlei Nodialquirlen (Blätter, Aeste und Wurzeln) und deren gegenseitiges Verhältniss als entscheidend für die Zugehörigkeit einer Pflanze zu den Calamarien ansehen wollten. Vor allem fehle auch den Stur 'sehen Deductionen der fundamentale Nachweis, dass die von ihm als Blatt-, Wurzel- und Ast-Narben gedeuteten kleinen Male dies auch wirklich seien. Die verkehrte Aufstellung der Stücke bei Stur bekunden den hypothetischen Boden, auf welchem sich die Stur 'sehen Darlegungen bewegen. Nur dadurch, dass ein zu grosser Nachdruck auf jene Nodial quirle gelegt wurde, er- kläre sich auch die Meinung Stur's, dass z. B. Pflanzen mit Fructificationen und Blättern , wie Sphenophyllum zusammen mit Asterophylliten und Calamostachys auf einem und demselben Calamitenstamme gewachsen seien, resp. „dass jedem Calamiten sowohl Zweige mit Mikrosporen und Asterophylliten- oder Annu- larien-Blättern , als auch Zweige mit Makrosporen und Spheno- phyllen- oder Volkmannien-Blättern zukommen." Für diese Theorie sprechende Thatsachen seien nicht weiter bekannt, als dass solche verschiedene Zweige theils in Gesellschaft, theils anhängend an gewissen Stengelresten von gleichem An- sehen (nicht einmal Calamiten- S t ä m m e n) von Stur beobachtet wurden. Weiss gibt zu, dass Calamiten recht verschiedene Fructi- ficationsorgane getragen haben (Calamites ramosus hat Calamosta- chys-Aehren, Cal. arborescens dagegen Palaeostachya-Aehren), sagt aber, dass selbst dann, wenn alle übrigen Calamarien-Aehren auf S14 Paläontologie. Pflanzen mit Calamitenstämmen gewachsen wären, so würde daraus noch nicht folgen, dass sie alle einer Gattung angehörten und etwa die einen homomorphe Theile mit Mikrospuren, die anderen heteromorphe mit Makrosporen seien , sondern man müsste viel- mehr den Calamitentheil der Pflanze als schlechterdings unbrauch- bar zur weiteren Systematik dieser Pflanzengruppe erkennen und erklären. Indessen habe die Beobachtung von William son, dass ein und dieselbe Aehre von Calamostachys Binneyana Mikro- spuren an der Spitze und Makrosporen am unteren Theile trägt, diese Organe also nicht verschiedenen homomorphen und hetero- morphen Zweigen übertragen sind, endgiltig festgestellt, dass die Stur 'sehe Theorie überhaupt unhaltbar ist. — Dass Sphenophyllum und Asterophyllites demselben Calamiten entsprossten , erscheine schon deshalb unwahrscheinlich, weil Spenophyllum mit seiner dreikantigen, soliden Gefässachse nicht gut zu den hohlen Achsen- theilen der Calamiten passe, wenn auch bei beiden in der Nodial- gegend sich die Anlagen der Aeste, Blätter und Wurzeln finden, — Endlich seien auch die Stellungsgesetze für diese drei Nodial- quirle nicht constant und weder zu Gattungs- , noch zu Artunter- schieden tauglich. Das einzig Ptichtige wäre es, die Calamariengattungen auf die Fructificationsorgane zu gründen. Da wir jedoch nicht in der Lage seien, dieselben bei jeder Species sicher zu bezeichnen, so sei das Verfahren der Phytopaläontologie , getrennt gefundene Pflanzentheile oft mit getrennten Gattungsnamen zu belegen, weil ihre Zusammengehörigkeit noch nicht hinreichend bewiesen ist, also provisorische Gattungen zu bilden, noch immer nicht zu ent- behren. Daher fallen Namen wie Calamites und Calamostachys nur zum Theil zusammen , denn ihr Umfang sei nicht derselbe. Calamites ramosus, Annularia ramosa (cf. radiata) und Cala- mostachys ramosa gehören allerdings zu derselben Art, allein Annularia longifolia, Annularia sphenophylloides mit ihren Cala- mostachys-Aehren seien im Gegensatze zu jener solche Pflanzen, die nicht auf Calamiten wuchsen. „Calamites" werde sich natur- gemäss bei hinreichender Kenntniss aller Reste einst in ebenso viele Gattungen auflösen müssen, als an ihm Fruchtgattungen vor- kommen. Aber nicht jeder Calamarien - Aehre werde auch ein Calamit entsprechen; denn nichts hindere uns, zu glauben, dass auch in der Steinkohlenzeit so gut wie jetzt bäum- und kraut- artige Pflanzen friedlich neben einander als Species derselben Gattung existirt haben. Obige Erörterungen, insbesondere die Vergleichung der fossilen Steinkohlen-Calamarien mit den Equisetaceen der heutigen Welt, fasst Verf. schliesslich dahin zusammen , dass bei keiner der ersteren eine volle Uebereinstimmung mit den letzteren bekannt geworden sei, dass also danach die Gattung Equisetum oder die eigentlichen Equisetaceen unter jenen alten N'ertretern fehlen. „Wohl sind die heutigen Equisetaceen Calamarien, nicht aber sind die fossilen Steinkohlen-Calamarien Equisetaceen im Sinne der heutigen Flora, ja z. T h. Paläontologie. 315 sehr beträchtlich abweichende Pflanzen, die sich anderen Familien mehr oder weniger stark nähern". 2. Stellung der Calamiten. Die richtige Aufstellung von Stammstücken, die nicht ver- zweigt sind und keine Blätter tragen, ist abhängig von der Mög- lichkeit der Deutung der über und unter der Nodiallinie befind- lichen Knötchenreihen als Blatt- oder Wurzelspuren. Die Blatt- narben müssen, der Stellung der Blätter bei Equisetum und über- haupt bei gegliederten Pflanzen gemäss, an das obere Ende des Internodiums, also auf die Unterseite der Nodiallinie verlegt werden. (Brongniart, Sternberg und neuerdings Stur be- wirken die Aufstellung umgekehrt.) — Als Blattnarben betrachtete man die Knötchen, wenn nur eine Reihe vorhanden war. Beob- achtete man solche an beiden Seiten der Nodiallinie, so galten die deutlicheren , grösseren , constanteren als Blattknötchen (resp. als Blattgefässbündelspuren , da sie unter der Rinde am Steinkern auftraten). Doch huldigten nicht alle Paläontologen dieser An- schauung. Williamson beobachtete, dass von solchen Knötchen noch Radien wie Speichen nach aussen strahlen. Er betrachtet diese als strahlenförmige, Markstrahlen-ähnliche Verbindung der Central- höhle mit der äusseren Oberfläche und nennt sie Infranodialkanäle, später Lenticularorgane. Weiss entdeckte bei Calamites Suckowi an cylinderförmig vorstehenden Gebilden dieser Art einen centralen markirten Punkt, welcher auf Stränge hindeutet, die nach appen- diculären Organen verliefen und also der Auffassung jener Cylin- derchen als Lenticularorgane nicht günstig ist. Ob aber diese appendiculären Organe Blätter oder Wurzeln waren, lässt sich nicht entscheiden. Schon ihre Stellung, ausser Verbindung mit den Rillen des Stammes, in welchen man die Gefässstränge ver- laufend annimmt, lässt Zweifel über ihre Natur zurück. Dafür, dass die Blattnarbenreihe, wo sie nachweisbar ist, an das obere Ende des Gliedes zu verlegen ist, spricht nicht nur Equisetum ; auch die fossilen Gattungen Equisetites , Astero- phyllites, Annularia und Sphenophyllum (Calamarie?) tragen die Blätter am oberen Ende ihrer Glieder, und das Gleiche ist nach Weiss in den wenigen Fällen an Calamiten zu beobachten, wo man direct ansitzende Blätter gefunden hat. Dafür werden Beispiele angegeben. In solchen Fällen, wo eine sichere Deutung der Knötchen als Blatt- oder Wurzelknötchen nicht ausführbar ist, wird es auch künftig öfters unausbleiblich sein, dass Calamitenbruchstücke in verkehrter Lage abgebildet werden. An Stämmen mit Verzweigungen ergibt sich das Oben und Unten natürlich sofort. Die kegelförmigen, mit abgekürzten Gliedern und häufig mit Wurzeln versehenen Calamitenbruchstücke sind bisher nie anders gefunden worden als in solcher Verbindung, wie sie Stämme („Nebenstämme" oder Zweige) zeigen, welche unterirdisch aus Rhizomen („Hauptstämmen") entspringen. Das spitze Ende ist also das untere, nicht umgekehrt, wie Brongniart 316 Paläontologie. derartige Stammreste darstellt. — Diese tragen häufig am oberen Ende der Glieder die deutlichsten Knötchen; daher bleibt überhaupt die wahrscheinlichste Stellung von Calaraitenresten die, dass die deutlichere Knötchen reihe an das obere Ende der Glieder verlegt werden muss. Zweige, welche den oberirdischen Theilen des Calamiten angehören , sind weit seltener am Stamme ansitzend gefunden worden. Sie sind von langcylindrischer Gestalt, weder conisch verschmälert, noch mit abgekürzten Gliedern. Auch diese Stücke tragen z. Th. noch Wurzeln. Knötchen sind bei ihnen weniger scharf oder gar nicht beobachtet. 3. Beblätterung der Calamiten. Ansitzende Blätter werden selten beobachtet, weil meist Steinkerne vorliegen und weil ausserdem wohl die Blätter zumeist schon früh abfielen. Schlot heim bildet sie als Poazites zeaeformis ab. Die Blätter an den Stämmen sind einfach und getrennt und bestehen bei Calamites varians (nur bei diesem Typus beobachtete Verf. ansitzende Blätter) aus einem Nageltheil an der Basis und dem eigentlichen Blatte. Der erstere wird durch eine Querfurche von dem letzteren geschieden und von einer Längfurche halbirt. Das Blatt selbst ist lineal und wird von 3 Längslinien durchlaufen, deren mittlere der Mittelnerv ist, während die beiden seitlichen durch einen zarteren Rand hervor- gerufen werden , der sich nach unten und oben allmählich aus- spitzt. Das Blatt ist also einnervig. — Der Basaltheil des Blattes ist ursprünglich recht innig mit der Oberhaut des Calamiten ver- bunden , während diese selbst sich anscheinend leicht von dem Körper des Calamiten abstreift. Später findet man auf der Ober- haut an Stelle der Blätter eine Reihe von Biattnarben, oft kettenförmig an einander gereiht oder auch z. Th. oder durchweg getrennt. Die Narben zeigen zuweilen deutlich den Durchgangs- punkt für das Blattbündel. Sie sind die eigentlichen Biatt- narben, nicht die Knötchen an den oberen Rippenenden des Stein- kerns; doch ist sicher, dass diese jenen entsprechen. Merkwürdig, aber nicht sicher erklärbar, ist der Umstand, dass die Entfernung der Blattnarben von einander zuweilen doppelt so gross ist, als die der Knötchen. Als beblätterte Zweige von Calamiten betrachten verschiedene Forscher die Asterophylliten und die Beblätterung dicker Astro- phyllitenstämme kommt der der letzteren allerdings am nächsten (Annularia longifolia Steininger = Ann. calamitoides Schimper, Traite L Tb. XXVL Fig. 1. Nach Weiss = Asterophyllites equisetiformis). Der Nageltheil der Blätter fehlt, ist aber wohl auch bei Calamiten nicht constant. Eine Calamitina mit blatttragenden Zweigen bildet Renault (Cours de Bot. foss. II. Tb. 17. Fig. I) ab. Sie besitzt einfache und unregelmässig oder quirlig verästelte Zweige mit Asterophyl- liten-Beblätterung, nicht die gefiederten Zweige der Annularia longifolia S t e i n i n g e r 's. Paläontologie. 317 Weiss beschreibt beblätterte Zweige von Calamites ramosus. Nur die schwächeren Zweige tragen hier noch Blätter, und diese sind Annularien-Blätter (Annularia ramosa = Annularia radiata ex p.). Er liefert hiermit zugleich den Beweis , dass bäum- und krautförmige Arten derselben Gattung sich auch unter den Stein- kohlen-Calamarien befinden ; denn während Annularia ramosa einen Calamitenstamm hat, ist der von Annularia longifolia nicht baumförmig. Beide besitzen aber Aehren gleicher Organisation (Calamostachys) , wie dies aus den Untersuchungen von Weiss über Annularia ramosa und des Referenten über Annularia longi- folia (mit Stachannularia tuberculata) hervorgeht. Auch Annularia sphenophylloides, eine wohl sicher krautartige Pflanze, für die Ref. Calamostachys (Stachannularia) calathifera als Fruchtähre nachwies, ist hierfür ein Beweis. Abweichend, bezüglich der Form, würde die Beblätterung der älteren Archaeocalamiten sein, wenn das, was Stur als Blätter auffasst, es auch wirklich sind. Ihre dichotome Zertheilung würde der bei Sphenophyllum entsprechen und einfach gabelnde Blätter würde auch Volkmannia Stur haben. Weitgehende Vereinigung der Blätter eines Wirteis bis zur Verwachsung zu einer Scheide zeigen Equisetites mirabilis und Equ. lingulatus. Auch diese Achsentheile besitzen nicht den Typus der baumförmigen Calamiten. 4. Wurzeln der Calamiten. Ansitzende Wurzeln kommen nicht häufig vor. Pinnularia kann nach den directen Beobachtungen des Verf. nicht mehr als Wurzel von Calamites aufgefasst werden. Diese erscheinen über- all in der Form bandförmiger Organe, die zwar ursprünglich cylindrisch gewesen sind, jedoch bei dem gewöhnlichen Erhaltungs- zustande diese abgeplattete Gestalt angenommen haben. Die längsten Bruchstücke hatten 12 cm Länge; die Breite betrug 2.5 — 9mm. Zuweilen haften noch feine Wurzelfasern an. Die Oberfläche ist mehr oder weniger streifig, was von der reihen- weisen Anordnung der Epidermiszellen herrührt. Nicht selten wird die bandförmige Wurzel von einem mehr oder weniger breiten , dunkler gefärbten linealen Streifen achsial durchzogen, welcher einem breiten Mittelnerv eines Blattes ähnelt. Wenn die Wurzeln genau auf der Nodiallinie stehen und an der Basis verbreitert sind, haften sie augenscheinlich sehr fest am Stamme, weniger fest, wenn sie zur Seite der Nodiallinie gerückt erscheinen und an der Basis nicht verbreitert sind. In letzterem Falle scheinen sie leicht abfällig zu sein. — Ihre Stellung ist kreisförmig ; zuweilen sind sie aber an einzelnen Stellen des Inter- nodiums Dündelförmig zusammengehäuft. Sie scheinen sich (wie die Blätter) an den oberen Enden der Glieder befunden zu haben, während man die Wurzelknötchen meist an dem entgegengesetzten Ende des Gliedes annimmt. Bei Equisetum ist das Gesetz, dass je eine Wurzel unter der Astknospe entsteht, welche selbst unter- halb des Blattwirteis hervorbricht. Auch das ganze Rhizom kann sich mit einem Wurzelfilz überziehen. Die bei Calamites beob- Botan. Centralbl. Jahrg. VI. 1885. Bd. XXIU. 22 318 Paläontologie. achteten Fälle sind nicht gerade im Widerspruch mit der Regel bei Equisetum, doch ist bei entwickelten Wurzeln die Vertheilung nicht so regelmässig. Bei anderen gegliederten Pflanzen findet sich die Wurzel auch am unteren Ende des Gliedes. Die Wurzeln entwickelten sich an den kriechenden Stämmen (Rhizomen) und an den unteren Theilen der zum Lichte strebenden Stämme. 5. Verzweigung der Calamiten. Wenn ein horizontales , kriechendes Rhizom vorhanden war, so trieb dasselbe einseitig nach oben gerichtete Astknospen ohne regelmässige Vertheilung. Nach der Darstellung von Grand'Eury würde das Rhizom von Calamites Suckowi sich zunächst mit Beibehaltung gleichen Charakters verzweigen (längliche , unbestimmt cannelirte Glieder) ; erst hieran heften sich spitz kegelförmig beginnende Stammenden mit scharfer Rippung und dem gewöhnlichen Typus. Diese conischen Seitenstämme wiederholen sich auch an den aufrechten oder aufstrebenden Stämmen von normaler Gestalt und zwar nicht blos einzeln , sondern auch wirteiförmig an den Gliederungen. Die seitlichen, aufrechten Stämme biegen dann an ihrer Basis um und gruppiren sich um die Gliederung eines gemeinsamen mittleren Stammes. Bestätigung dafür, dass kegelförmige Enden nur die Anfänge von Seitenstämmen sind, liefern verschiedene Exemplare, die Weiss abbildet. Zuweilen ist die Kegelspitze in eine dicke, kohlige Masse eingebettet, die an den benachbarten Gliedern nach oben wie nach unten in die normale Riudendicke übergeht. Die Kegel- form gehört dann nur dem inneren Hohlräume oder dessen Aus- füllung, dem Steinkerne an und ist in manchen Fällen äusserlich gar nicht sichtbar. Die Zweige der oberirdischen Theile der Calamitenstämme beginnen nicht mit kegelförmigen Enden , in den meisten Fällen wohl auch nicht mit abgekürzten Gliedern. Die Glieder der Zweige sind vielmehr cylindrisch und besitzen zumeist von Anfang an die für sie normale Gestalt. Höher gelegene Verzweigungen zeigen zuweilen anfangs ab- gekürzte Glieder (Cal. Suckowi); ausserdem stellt sich bei ihnen in sehr vielen Fällen eine weit grössere Regelmässigkeit in ihrer Vertheilung am Stamm ein. Am vollständigsten ist die Verzweigung an Calamites ramosus beobachtet worden. Der Stamm wird gegen die Spitze hin glatter ; die Cannelirung und damit das typische gerippte Ansehen des Calamiten tritt mehr und mehr zurück und wird den Zweigen ähnlicher, die ebenfalls schwächer cannelirt sind. Die Aeste werden denen von Asterophyllites ähnlich, wenn man von der Be- laubung absieht. Entsprechend Equisetum ist auch bei den Calamiten die An- lage zur Zweigbildung an jeder Gliederung so oft anzunehmen, als Rillen oder Gefässkeile im Stamme da sind. Die Beobachtung Paläontologie. 319 lehrt aber, dass die wirklich entwickelte Astbildung ihren eigenthümlichen Gesetzen folgt. In vielen Fällen sind nur die Ast- Narben noch sichtbar. Die Ast-Narben auf der Rinde sind oft recht gross, rundlich oder, in gedrängter Stellung, mannigfach abgeplattet. Sie zeigen im Innern das kreisförmige Diaphragma und ausserhalb desselben radiale Zeichnungen. — Die Astspuren am Steinkern besitzen den inneren Kreis nicht, sondern die nach einem Punkt convergirenden Rippen bilden um dieses Centrum einen Hof. — Punkte mit wenigen (2) zusammenneigenden Rillen stellen unentwickelte „latente Astknospen" (Stur) dar. Es treffen niemals dieselben Rillen, welche an irgend einer Quergliederung sich bündeiförmig vereinigt haben, an ihrem anderen Ende wieder in einem Bündel zusammen. Die Ast-Narben befinden sich entweder auf der Nodiallinie oder, z. B. bei Calamitina, mehr oder weniger von derselben abgerückt. Als besonders typisch bezeichnet Verf. Calamitina varians insignis und inconstans, wo die Astnarben über der Nodial- linie und also auch über den Blättern des darunter befindlichen Stammgliedes, deren Narben unter den Ast-Narben hin verlaufen, stehen. Er ist geneigt, diese Stellung als die normale anzusehen. Auch Grand'Eury ist dieser Ansicht. Die Verzweigung der Calamiten schliesst noch nach zwei Richtungen hin interessante Gesetze ein: einmal das Auftreten der verschiedenen Astnarbenquirle am Stamm oder ihre Wieder- kehr an demselben , das andere Mal die Zahl der Ast-Narben an jedem Gliede. Auf den ersteren Gesichtspunkt gründet ViTeiss die in dem systematischen Theile der Abhandlung gegebene üebersicht nach 4 Sippen : Calamitina mit periodischer Astbildung , Eucalamites mit Astbildung an den benachbarten Gliederungen, Stylocalamites mit ganz regelloser bis vielleicht sogar fehlender Astbildung, end- lich Archaeocalamites mit unregelmässiger Astbildung eigenthüm- licher Art und anderen Unterschieden. Bei den Eucalamiten sind die Narben der benachbarten Wirtel abwechselnd (Calamites cruciatus Brongniart), bei den Calamitinen zuweilen auch und zwar bei denen mit kurzer Periode von 3 Gliedern. — Die senkrechte Distanz der asttragenden Wirtel, nach der Zahl der zwischen ihnen befindlichen Glieder gemessen, beträgt also bei den Eucalamiten regelmässig 1, aus- nahmsweise auch bei den Calamitinen. Die Zahl 2 ist noch nicht vorgekommen ; schon 3 ist nicht selten ; höhere Zahlen sind die gewöhnlichsten. Was die Zahl der Astnarben anlangt, welche an je einer Gliederung auftreten, so ist eine Gesetzmässigkeit nur in den Fällen zu beobachten , wo , wie bei den Calamitinen und Eucala- miten überhaupt eine geregelte Entwicklung vorhanden ist und es sich nicht um unentwickelte, latente Astknospen handelt. Bei Eucalamites fanden sich 1, 2, 3, 4, 6 und 9 Ast-Narben in einem Wirtel, bei Calamitina 2, 3, 8, (9?), 12, 16 und 18 Ast- 22* 320 Paläontologie. Narben. — Bemerkenswerth ist, dass die sicher beobachteten Zahlen: 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12?, 18 sich aus den Factoren 2 und 3 zusammensetzen, 5 oder deren Vielfaches nicht gefunden wurde. Auch bei Asterophyllites Anuularia (und Sphenophyllum) er- zeugt nicht jede Rille Seitenknospeu , sondern sie treten nach eigenen Regeln auf, meist nicht nach Art der Calamiten , in Quirlen, sondern fiederig zweizeilig (Asterophylliten) oder fast gabelig (Sphenophyllum). IL Theil. Systematische Beschreibung. A, Calamarienstämme. I. Calamites. Verf. charakterisirt zunächst diese provi- sorische Gattung und zwar so, dass der Umfang derselben un- gefähr ebenso gross ist, wie zur Zeit der ersten Aufstellung des Namens. Er gibt das Bedürfniss einer weiteren Trennung oder Gruppirung zu und erkennt eine Eiutheilung, welche sich auf die innere Structur der Stammreste gründen würde, als sehr wichtig an, weil die Anatomie der Calamiten nur zu einem Theile grössere Uebereinstimmung mit dem Baue von Equisetum ergeben habe, sagt aber, dass eine Gruppirung der Calamiten ohne Rücksicht auf ihre appendiculären , namentlich ihre Fructificationsorgane nichts anderes sei, als eine mehr oder weniger geschmackvolle Aufstellung in Reih' und Glied, ein mechanisches Verfahren, um Uebersicht zu schaffen. Leider sei die Zahl der Fälle, wo man ohne erheblichen Zweifel alle zu einem Calamiten gehörigen Theile bis zu den Aehren hin zusammengefunden habe", eine so geringe (W e i s s beobachtete dies nur an Calamites ramosus und C. arbo- rescens) , dass man danach eine Eintheilung derselben nicht be- wirken könne. Verf. sieht sich genöthigt, eine Gruppirung der Calamiten nach sterilen Stammstücken und sogar mit Verzicht auf ihre elementare Structur vorzunehmen und misst derselben nur den Werth der leichteren Uebersicht nach gewissen interessanten Ge- sichtspunkten bei. Als Eintheilungsgrund erscheint ihm die Ver- zweigung der Calamiten ganz besonders geeignet, obschon sich nicht behaupten lasse , dass die an den Bruchstücken gefundenen Regeln auch für die ganze Pflanze Geltung haben. Inwieweit dies der Fall sei, müssen weitere Forschungen ergeben. Ueber die 4 Sippen der Calamiten, welche Weiss unter- scheidet, ist bereits in diesen Blättern berichtet worden.*) Hier sei noch Folgendes bemerkt: Bezüglich des Vorkommens der 4 Gruppen bemerkt Weiss, dass Archaeocalamites aus den älteren Schichten nur bis in die Stufe der Waldenburger Schichten, vielleicht noch bis in Saarbrücker Schichten (Schlesien), Calamitina bis in die Ottweiler Stufe, aber nicht in's Rothliegende, Eucalamites und Stylocalamites dagegen bis in's Rothliegends bekannt seien. *) Vergl. Botan. Centralblatt. Bd. XVII. 1884. p. 374 u. 375. Paläontologie. 321 Was Verf. in der für Arten und Varietäten gebräuchlichen Weise mit verschiedenen Namen belegt, soll nicht den Anspruch echter Species erheben , sondern soll Formen bezeichnen , welche nach Gleichheit der wesentlichen Merkmale und der Tracht als gleichwerthig erkannt werden. — Die behandelten Formen sollen nur grössere und kleinere verwandte Kreise unter ihnen nach- weisen und einige Typen begründen helfen, ohne die Sache zu erschöpfen. Wir müssen uns in Folgendem beschränken auf Wiedergabe der W^eiss'schen Charakteristik der einzelnen Sippen und auf eine Aufzählung der innerhalb derselben unterschiedenen Arten und Varietäten, im Uebrigen aber verweisen auf die Arbeit selbst und die beigefügten instructiven Abbildungen. Nur ein kurzer Hinweis auf bekannte ältere Abbildungen möge, soweit solche in Frage kommen, Platz finden. 1 . Sippe : Calamitina (emend). Die Astansätze — Astnarben oder Astspuren — treten periodisch, in Abständen einer gewissen Anzahl von Gliedern auf. In den meisten Fällen ist damit eine deutliche Grössen-Ab- und -Zunahme der Glieder einer Periode verbunden. Hierher gehören: 1. C. varians Sternb. Varietäten: a) insignis (Ger mar. Wettin, tb. 20, fig. 2 u, 3. Umgekehrt.), b) inversus, c) incostans (Sternberg, Vers. II, tb. XII ; 0. Feistmantel, Palaeontogr. Bd. XXIII, tb. I, fig. 8. „Cyclocladia major"; Weiss, Calam. I, tb. XVII, fig. 1, 2. „Calamitina Göpperti Ett."), d) abbreviatus (Calamites Göpperti Ettingsh., Radnitz, tb. I, fig. 3. 4.), e) semicircularis (K. Feistmantel, Abb. d. k. böhm. Ges. d. Wiss. 1868. fig. A — D. „Cycl. major"; 0. Feistmantel, 1. c. tb. II, fig. 1. 2. „Cycl. major"; Et tings hausen, 1. c. tb. I, fig. 1. 2. „Cal. communis"), f) Sachsei. Unter g sind ähnliche Formen besprochen. 2. C. approxiraatus Brongn. Varietäten: a)subaequalis (B r ongniart, bist. tb. 24, fig. 2 — 5; Geinitz, 1. c. tb. 12, fig. 3), b) vulgaris, c) accrescens (Artis, tb. IV; Br ongniart, 1. c. tb. 15, fig. 7 ; Lindley et H., tb. 77). 3. C. verticillatus L. et H. (Foss. Flora, tb, 139); 4. C. extensus n. sp. ; 5. C. Wedekindi n. sp. ; 6. C. tripartitus Gutb. (Geinitz, I.e. tb. 10, fig. 4. 5. „Equisetites infundibuliformis" ; William so n, On the orgauis. V. tb. 7, fig. 45. „Cal. verticillatus"); 7. C. discifer n. sp. (0. Feistmantel, 1. c. tb. 1, fig. 5. „Equisetites infundibuliformis") ; 8. C. pauciramis n. sp. ; 9. C. macrodiscus n. sp. 2. Sippe : Eucalamites. Astansätze — Astnarben oder Astspuren — treten an den benach- barten Gliederungen auf; die Glieder sind demgemäss alle gleich oder regellos verschieden, 10. C. ramosus Artis.*) Hierzu: Annularia ramosa (= Ann. radiata Brongn, neque Aut.) , Calamostachys ramosa. Aeltere Abbildungen : Sternberg, I. tb. 32, fig. 1. „C. carinatus" ; Artis, tb. II; Bron-, gniart, Hist. tb. 17, fig. 5. 6 ; Grand'Eury, Flore carb. tb. II *) Vergl. ßotan. Centralbl. Bd. XII. 1882. p. 206. 322 Paläontologie. fig. 4; Stur, Culmflora. II. tb. 3, fig. 3. 4, tb. 4, fig. 2—4 u. fig. 18 auf p. 86. „C. ramifer" ; Derselbe p. 107 „C. ramosus". Varietäten : u) monobrachiatus, ß) dibrachiatus, y) tribracbiatus. 11.— 13. Gruppe des Calamites cruciatus Sternb. Typisch: Sternb. I. tb. 49, fig. 5; Brongn., Bist. tb. XIX; Geinitz, Verst. tb. XI, fig. 3, tb. XII, fig, 2 (?). „C. approximatus". Neue Formen : C. cruciatus ternarius , quaternarius und senarius, 14. Calamites multiramis uov. sp. Zeil 1er, Veg. foss. tb. 174. fig. 3. „Calamod. cruciatus". Varietät: G e i ni t z , 1. c. tb. 9, fig. 2. „C. approximatus" ; Ger mar u. Kaulf., Act. Acad. Leop. XV. tb. 55, fig. 1. „C. alternans." 15. — 19. Anbang zu der Formenreihe des Cal. cruciatus: 15. C. cucullatus n. sp. ; 16. C. elongatus u. sp. (Vergl. Geinitz, 1. c. tb. 12, fig. 2); 18. C. decurtatus n. sp. 3. Sippe : Stylocalamites. Astansätze — Astnarbeu oder Astspuren — ohne bestimmte Regel auftretend , untergeordnet , oft auf lange Strecken ganz fehlend ; die Glieder sind demgemäss gleich oder regellos verschieden. 20. Calamites arborescens Sternb. sp. Hierzu : Palaeostachya arborescens Sternb. sp. Aeltere Abbildungen: Sternb., Verst. I. tb. 48, fig. 3. „Volkmannia distachya" ; D e r s., Verst. II. tb. 14, fig. 1. „Volkm. arborescens"; 0. Feistmantel, Fruchtstadien, tb. 3, fig. 13; Ders., Palaeontogr. Bd. XXIII. tb. 6, fig. 2. „Cal. approximatus und Huttonia arborescens"; Stur, Culmflora. IL p. 29, fig. 11. „Cala- mites distachyus" ; Ettingshausen, Radnitz , tb. 9 u. 10. „Cal. communis." Vielleicht: Palaeostachya Schimperiana Weiss, Calam. I. tb. 5. 21. C. Suckowi Brongn. Hierzu Cal. Haueri Stur und vielleicht C. ostraviensis Stur ex p. (Culmflora. II. tb. VI, fig. 3. 4). 22. C. acuticostatus Weiss, Steinkohlen-Calamarien. I. tb. 19, fig. 2. Cal. ostraviensis Stur ex p. (1. c. tb. VI, fig. 1). Anhang: Abtheilung unbekannt. 23. Cal. cf. giganteus Lindl. et Hutt. sp. = Hippurites gigantea L. et II., Foss. Fl. pl. 114. 4. Sippe : Archaeocalamites Stur. Senkrechtes Durchgehen aller oder fast aller Rillen an der Gliederung; diese oft verschwindend. Blätter nach Stur wiederholt gabelig (nach Heer Wurzeln). Keine Periodicität der Glieder. Astbildung fehlend oder unregelmässig an allen Gliederungen (1 — 4 Narben). Fructification nach Stur die Culmflora. II. p. 23, fig. 9 abgebildete Aehre oder nach K i d s t o n das Genus Pothocites Paterson. 24. C. Beyrichi n. sp. II. Equisetites. Provisorische Gattung , durch stärkere beblätterte Stammstücke gebildet, deren Blätter am Grunde scheiden förmig vereinigt sind. Ohne scharfe Längsfurcheu, manchmal gestreift oder ganz glatt. 1. Equisetites lingulatus Gerra., Verst. v. Wettin, tb. X, fig. 3. 2. Equisetites mirabilis Sternb. = Eleuterophyllum niirabile Stur (Culmflora. II. tb. 1 und Holzschnitt p. 16). Paläontologie. 323 III. FayoliaRen. et Zeiller (== Gyrocalamus Weiss. Im Nachtrag zu Gunsten des ersteren Namens eingezogen). Cylindrischer gedrehter Stamm (Steinkern) mit glatter Oberfläche, von 2 wulstigen Bändern spiralig umkleidet , deren breiterer Theil convex gewölbt und mit zahlreichen aufeinander folgenden rundlichen oder elliptischen Narben besetzt ist, an einem (vielleicht dem unteren) Rande durch eine vorspringende Kante besäumt wird , die mit ihrem Bande spiralig verläuft , ohne erkennbare Narben zu tragen. (Mög- licherweise eine abnorme Bildung.) Fayolia palatina n. sp. B. Calamarien-Fruchtstände. Seit dem Erscheinen der ersten Beiträge des Verf. zur fossilen Flora, welche den Fructificationen der Steinkohlen-Calamarien ge- widmet waren , sind viele neue Beiträge zu deren Kenntniss ge- liefert worden. Verf. stellt sich nun die Aufgabe, in der vor- liegenden Arbeit seine eigenen Beobachtungen mit denen anderer zu einem Gesammtbilde zu gestalten. Die von ihm angestellten Erörterungen führten zu folgender Uebersicht der Gattungen nach Fructificationen : 1 Die Sporangiophoren sind Säulchen, welche, wohl meist indem sie sich an der Spitze schildförmig erweitern , die Sporangien tragen. Calamostachys: Säulchen aus der Aehrenachse in dem Zwischen- räume zwischen 2 benachbarten Deckblattkreisen , entfernt von diesen entspringend und senkrecht abstehend. Typus Stachannularia : Aehrenachse dick , hohl , Trägersäulchen manchmal nach oben sich rosendornförmig in eine Lamelle erweiternd. Typus der C. Grand'Euryi und Decaisnei : senkrechte Lamelle zwischen Trägersäulchen , Aehrenachse und dem nächst höheren Deck- blatt ausgespannt, auch noch unter das Säulchen herabgehend. Typus der Eucalamostachys : Trägersäulchen frei, ohne lamellare Erweiterung. Palaeostachya: Säulchen aus dem Deckblattwinkel oder dessen unmittelbarer Nähe entspringend, schief aufsteigend. Typus der P. elongata : Aehren kleiner, Bracteen locker, Habitus von Calamostachys. Typus der F. arborescens : Aehren gross, Bracteen gedrängt, Habitus der Macrostachyeu oder Huttonien. H u 1 1 o n i a : Unter dem Bracteenwirtel noch eine Scheibe als Anhängsel, steil abstehend oder etwas abwärts gerichtet, zum Theil mit dem Bracteenkreis verwachsen. 2. Die Sporangiophoren werden durch eine eingeschnittene, flach ausgebreitete Scheibe unmittelbar unter dem sterilen Blattkreise ge- bildet und tragen auf der Unterseite Sporangien : Einzige Gattung Cingularia. 3. Sporangiophoren unbekannt: Paracalamostachys vom Typus der Calamostachys. Macrostacbya, grosse Aehren, vom Typus der Huttonien. Den obigen Gattungen kann man nach Weiss vielleicht noch hinzufügen : 324 Paläontologie. 4. Aehren mit fehlenden Sporangiophoren : Volkmannia und Spheno- phyllum , Sporangien im Blattwinkel sitzend , einzeln. Die Anatomie von Sphenophyllum ist in vielen Stücken abweichend von Cala- marien. 5. Noch fraglicher Bowmanites , mehrere Sporangien auf jedem Deckblatt sitzend. 6. Pothocites, wohl Vorläufer von Phyllotheca, nach Williamson viele Kreise von Sporangien auf der Aehrenachse zwischen je 2 Bracteen- wirteln befestigt, wie eine durch sterile Blattkreise und Quergliederung unterbrochene lange Equisetumähre erscheinend , anscheinend jedoch ohne Sporangiophoren. Nach K i d s t o n der Fruchtstand von Archaeo- calamites. Eingehender beschrieben werden : 1. Calamostachys Schimp. Erste Reihe: Eucalamostachys. Sterile Zweige mit Asterophylliten-Beblätterung oder unbekannt, Aehren mit typischer Calamostachys - Organisation. 1. Calamostachys Ludwigi Carruth. sp. Verf. unterwarf das in den Besitz der geologischen Landesanstalt übergegangene berühmte Exemplar aus dem Spatheisenstein von Hattingen einer weiteren gründlichen Untersuchung , Hess auch mikroskopische Dünnschliffe davon anfertigen. Er erläutert den Bau der interessanten Fruchtähre durch 17 Figuren und eine sehr eingebende Beschreibung, auf die wir verweisen müssen. 2. C. Binneyana Schimp., 3. C longifolia Stbg, sp., 4. C. paniculata Weiss, 5. C. (?) nana n. sp., 6. C. mira Weiss, 7. C. superba Weiss, 8. C. Germanica Weiss , 9. C. Solmsi Weiss (Macrostachya infuudib. var. Solmsi Weiss, Calam. I. tb. XVIII, fig. 1. 3. 4). Zweite Reihe: Stachannularia. Sterile Zweige mit Aunularien- Beblätterung , Aehren nur zum Theil typische Calamostachys. 10. C. tuberculata Sternb. sp. mit Annularia longifolia Brongn. 11. C. cf. calathifera Weiss mit Annularia sphenophylloides Zenk. sp. 12. C, ramosa Weiss mit Annu- laria ramosa, Calamites ramosus. II. Palaeostachya Weiss. Erste Reihe: vom Typus der P. elongata oder Calamostachys-Typus. 13. P. elongata Presl sp., 14. P. pedunculata Williams ms., 15. P. (?) gracillima n. sp. Zweite Reihe: vom Macrostachya- oder Huttonia - Typus. 1 6. P. cf. Schiraperiana Weiss , 1 7. P. arborescens Sternb. sp. mit Calamites arborescens Sternb. sp. III. Huttonia Sternb. 18. H. spicata Sternb. IV. Paracalamostachys Weiss (Brukmannia Sternb. em.), 19. P. polystachya Sternb. sp„ 20. P. rigida Sternb. sj)., 21. P. striata n. sp. und Asterophyllites striatus n. sp., 22. P. Williamsoniana n. sp., 23. P. minor n. sp. V. Macrostachya Schimp. (Volkmannia Sternb. part., Equi- setites Geinitz pait.). 24. M. Hauchecornei n. sp., 25. M. infundibuli- formis Brongn sp. und 26. M. carinata Andrao sp. (Calamostachys ?) VI. Volkmannia Sternb. part. 27. V. tenera Weiss. VII. Bowmanites Binney. 28. B. Germanicus n. sp. Sterzel (Chemnitz). Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 325 Hauser, G. , Ueber die Entwickelungsgeschichte und patliogenen Eigenschaften einer fäulniss erregenden Bacterienart. (Sitzber. der d. pbysik. medic. Societät zu Er- langen. 1884. p. 156—171.) Nachdem ein Stück eines Kalbsherzens unter gewöhnlichen Bedingungen der Fäulniss ausgesetzt war, zeigten sich in dem ent- standenen Fleischwasser nach ungefähr 8 Tagen eine grosse Menge verschiedener Bacterienformen , von denen sich in Reinculturen, die in gewöhnlicher Weise eingeleitet wurden, eine Art durch ihre ausserordentlich schnelles Wachsthum und die ihr in hohem Grade zukommende Eigenschaft, die Gelatine zu verflüssigen, auszeichnete, also die Vermuthung nahe legte, dass sie einen wichtigen Antheil an der fauligen Zersetzung haben möchte. Namentlich ihre Ent- wickelung ist eine überraschend schnelle. „Nachdem am Abend ein mit Gelatine ausgegossenes Schälchen geimpft war, wurde es am nächsten Morgen untersucht. Auf dem Impfstrich war keine einzige geschlossene Pilzcultur zu sehen, dagegen erschien die Gelatine im Bereich desselben rinnenförmig eingesunken und leicht verflüssigt, während die ganze übrige Oberfläche der Gelatine ein etwas mattes Aussehen zeigte." Mikroskopisch zeigt sich, dass im Impfstrich in der hier verflüssigten Gelatine zahllose kleine, kurze ovale Bacterien umherwimmeln, welche meist zu zwei aneinander gereiht und dem Bacterium Termo sehr ähnlich sind. .Nach aussen vom Impfstrich wird die Bewegung träge und die einzelnen Bacterien erscheinen deutlich in die Länge gestreckt. Die ganze übrige Oberfläche der Gelatine aber ist vollständig bedeckt mit unregel- mässig gestalteten, inselförmigen Flecken einschichtig an einander gereihter, wohl entwickelter Stäbchen und kurzer Fäden. Diese einzelnen Stäbchencolonien nun befinden sich in fortwährender lebhafter Bewegung, indem bald da bald dort ein Theil der Stäbchen in der Form einer meist langgestreckten, aber geschlossenen Gruppe die Colonie verlässt und in ziemlich rascher gleitender Bewegung über die freie Fläche der Gelatine hinkriecht, um sich vielleicht mit anderen in dieser Weise schwärmenden kleinen Abtheilungeu zu vereinigen oder aber in eine benachbarte Insel einzuwandern. Häufig schiebt sich aus einer Colonie ein langer Ausläufer heraus, ohne sich völlig abzutrennen, sondern er wendet sich in einem grossen Bogen wieder zurück und verschwindet wieder in der Insel, von welcher er ausging. Die Ausläufer bestehen immer nur aus wenigen Reihen einschichtig neben einander liegender Stäbchen oder Fäden. Ihre Bewegungen sind äusserst charakteristisch und sicher nicht auf eine Verflüssigung der Gelatine zurückzuführen, sondern als directe Lebensäusserungen der Bacterien selbst auf- zufassen. — Nach 24 — 48 Stunden ist die Gelatine vollständig ver- flüssigt und es hat sich ein weisslicher Bodensatz gebildet, der aus sehr kleinen, kurz ovalen, zu zwei aneinander hängenden Bacterien besteht. Letztere von neuem auf Gelatine geimpft, erzeugen schon nach drei Stunden wieder die eigenthümlichen wandern- den Colonien. In älteren Culturen wird der Bodensatz reichlicher, es bildet sich mit der Zeit wohl auch eine Kahmhaut, die aus 326 Medicin.-phannac. Botanik. — Neue Litteratur. ganz gleichen Individuen besteht. Uebergänge zwischen diesen und den wandernden Stäbchen und Fäden finden sich in der mannichfaltigsten Weise, Die Beziehungen dieses Spaltpilzes zur Fäulniss suchte Verf. durch verschiedene Versuche festzustellen Ueberall traten bei frisch dem Thiere entnommenen Organstücken , nachdem sie mit dem Bacterium inficirt waren , energische Fäulnisserscheinungen auf, sodass es feststeht, „dass dieser Bacterienart in hohem Grade die Fähigkeit zukommt, frisches thierisches Gewebe unter Ent- wicklung stinkender Gase faulig zu zersetzen." Die von ihr er- zeugten Zersetzungsproducte scheinen eminent giftige Eigenschaften zu besitzen. Ein Kaninchen, dem 1 cbcm solcher Jaucheflüssigkeit in die vena jugularis eingespritzt wurde, zeigte fast momentan die eingreifendsten Störungen und verstarb nach wenigen Stunden. Es ist höchst wahrscheinlich, dass in diesem Falle der Tod des Thieres auf reine Jaucheintoxication und nicht etwa auf eine Alteration der Gewebe durch die mit der Jauche im Blut circu- lirenden Bacterien zurückzuführen ist. Auch die in Gelatine ge- züchteten Reinculturen zeigten pathogene Eigenschaften, zwei Kaninchen , denen in verschiedener Weise Quantitäten der ver- flüssigten Culturen eingespritzt wurden, starben ebenfalls, wenn auch nach viel längerer Zeit unter höchst auffallenden Erschei- nungen, Dabei bleibt es allerdings unentschieden , ob hier der Tod durch die in der verflüssigten Gelatine enthaltenen Zersetzungs- producte oder aber durch directe pathogene Wirkung der Bacterien selbst bedingt war. Fisch (Erlangen). Neue Litteratur. Nomenclatur, Terminologie, Wörterbücher etc. Fitzgerald, H. P., Dictionary of the names of British plauts. Intendcd for the use of amateurs and beginners as a help to the Ijnowledge of the meaning and pronunciation of the scientific names of British wild flowers. 90 pp. London (Balliere) 1885. 2 s. 6d. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Fries, Th. M., Växtriket. Framställning af växternas lif och förnämsta former. Heft 3. 8«. p. 129-192. Stockholm (Fahlcrantz & K.) 1885. 25 öre. Vaupell, C, Planterigets Naturhistorie. Efter Forfatterens Död omarbejdet af C. (;r0iilun(l. 6. Opl. 8». 184 pp. Kopenhagen (Reitzel) 1885. Algen : Cooke, M. C, Essex Fresh VVater Algae. (Journal Essex Field Club. 1885. June.) Pilze : Bcrlcse, A. N., Ricerche intorno alla Leptosphaeria agnita ed alla Lepto- sphaeria Ogilviensis. (Dagli Atti della Societa Veneto-Trentina di Scienze Naturali. Vol. IX. Fase. 2.) 8o. Con 1 tav. Padova (Prosperini) 1885. Neue Litteratur. 327 Cooke, M. C, New british Fungi. [Contin.] (Grevillea. Vol. XIV. 1885. No. 69. p. 1.) , Some exotic Fungi. (1. c. p. 11.) — — , Praecursores ad monographiam Polypororum. (l..c. p. 17.) — — , British Sphaeropsideae. Provisional list of species hitherto found in the British Islands. (1. c. p. 25.) , Some remarkable moulds. (Journal of Quekett Microsco])ical Club. 1885. June.) , Recent additions to Fungus Flora of Epping Forest. (Journal of the Essex Field Club. 1885. June.) Fayod , Sur quelques Champignons parasites nouveaux on peu connus. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VII. T. IL No. 2.) Lister, A., Fungi and their spores. (Journal of the Essex Field Club. 1885. June.) Smitli, W. G., The lower orders of Fungi. (1. c.) Zabriskie, J. L., Caterpillar Fungus from New Zealand, and related species of Unit. States. (Journal New Yers. Microscop. Society. 1885. April.) Muscineen : Besclierelle, Florule bryologique de Mayotte. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VII. Tom. IL Fase. 2.) Gefässkryptogamen : Schrodt, J., Das Farnsporangium und die Anthere. Untersuchungen über die Ursachen des Oeffnens und Umrollens derselben. Mit 1 Tfl. (Flora. LXVIII. 1885. No. 25. p. 455; No. 26. p. 471.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Bertlielot et Andre, Sur la marche de la Vegetation dans une plante annuelle. IL Les diverses parties de la plante. [Suite.] 111. Les principes immediates fondamentaux dans la plante totale. IV. Repartition des principes imme- diats et materiaux fondamentaux. (Annales de chimie et de physique. 1885. Aoüt.) Friend, H., The ministry of flowers; being some thoughts respecting life suggested by the book of nature. 80. 262 pp. London (Sonnenschein) 1885. 2 s. 6d. Janczewski, de, Organisation dorsiventrale dans les racines des Orchidees. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VII. Tome IL Fase. 2.) Jarins, Einwirkungen von Salzlösungen auf den Keimprocess der Samen einiger einheimischen Culturpflanzen. (Landwirthschaftliche Versuchs- Stationen. Bd. XXXII. 1885. No. 2.) Schulze, B. und Flechsig, Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Pflanzensamen über die Grösse der Amidbildung bei der Keimung in^ Dunkeln. (1. c.) Triehel, B., Ueber Oelbehälter in Wurzeln von Compositen. 4o. Leipzig (Engelmann, in Comm.) 1885. M. 6,50. Systematik und Pflanzengeographie: Brown, IV. E., Selenipedium Kaieteurum n. sp. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 609. p. 262.) Dande, P., Le touriste du Cantal , contenant. — 3^ l'enumeration des prin- cipales i-ichesses naturelles en entomologie, geologie et botanique. — 8^. Saint-Flour (Ledreux-Chauliaguet) 1885. 1 fr. Hartlaul), H., Aconitum Stoerkianum Rchb. (Lotos. Neue Folge. Bd. VI.) Keichenbach, H. G. fli., Eria (Hymenaria) lineoligera n. sp. (The Gardeners' Chronicle. New Ser. Vol. XXIV. 1885. No. 609. p. 262.) [Pseudobulbo fusiformi bi-tripollicari apice quadrifolio (certe non semper) ; foliis pergameneis cuneato lanceolatis acutis (4 —5 pollices longis, duas tertias latis); pedunculo subbasilari erecto levissime puberulo ; bracteis ligulatis acutis deflexis Ovaria pedicellata subaequantibus ; 328 Neue Litteratur. sepalis lanceolatis acutis, lateralibus curvis; tcpalis falcatis; labello cuneato oblongo trifido , laciniis lateralil)us triangulo falcatis acutis abbi-eviatis , lacinia mediana triangula crenulata, carinis ternis a basi in discum. Licet levissimo puberula in pedunculo ac in ovariis pedi- cellatis tarnen. Hymenariis adsocianda visa. Ex Siam imp. cl. T. Christy.] Richter, K., Die botanische Systematik und ihr Verhältniss zur Anatomie und Physiologie der Pflanzen. 8». Wien (P. G. Faesy) 1885. M. 4.— Zipperer, P., Beitrag zur Kenntniss der Sarraceniaceen. [Inaug. - Dissert.] Erlangen 1885. Phänologie : Dewalque et de Selys Loncbauips, Etat de la Vegetation, ä Spa et a Lie'ge, le 20 avril 1885 , et a Lonchamps (Waremme) le 21 avril. (Bulletin de l'Academie royale de Belgique. 1885. No. 4.) Staub, M., Zusammenstellung der im Jahre 1882 in Ungarn ausgeführten phytophänologischen Beobachtungen. (Jahrb. d. kgl. ungar. Central-Anstalt f. Meteor, u. Erdmagnet. Bd. XII. p. 172—186.) [Ungarisch und Deutsch.] [Enthält die phytoj)hänologischen Beobachtungen von Bakongbel, Kormend, Köszeg, Mitrovicza, Nagy-Szeben, Pecs und Török-Besse und die Vergleichung der Entwicklung der Vegetation dieses Jahres mit dem Vorjahre.] Staub (Budapest). , Zusammenstellung der im Jahre 1883 in Ungarn ausgeführten phyto- phänologischen Beobachtungen. (1. c. Bd. XIII. 26 pp. [Ungarisch und Deutsch.] [Enthält im ersten Theile ausser den phytophänologischen Beob- achtungen der oben erwähnten Stationen noch die von Beszterczebänya, Eger, Kün-Szt.-Märton nebst der Vergleichungstabelle und im zweiten Theile unter dem Titel „Die Entwicklung der Vegetation in Südungarn" die Bearbeitung des auf diese Gegend sich beziehenden phytophäno- logischen Materiales.] Staub (Budapest). , Zusammenstellung der im Jahre 1884 in Ungarn ausgeführten phyto- phänologischen Beobachtungen. (1. c. Bd. XIV. p. 161 — 178. [Ungarisch und Deutsch.] [Enthält die Beobachtungen der im Vorhergehenden benannten Stationen mit Ausnahme von Beszterczebänya ; dagegen treten als neue Stationen ein : Borostyänkö , Körmöczbänya und Oravicza. Auch hier wird die Entwicklung der Vegetation mit der des Vorjahrs verglichen.] Staub (Budapest). Paläontologie : Carruthers, On fossil roots in sarsen-stones. (Geological Magazine. 1885. August.) Ettiugshausen, Coustantiu Freiherr von, Die fossile Flora von Sagör in Krain. Th. III. Nachträge und allgemeine Resultate. (Sep.-Abdr. a. Denk- schriften der k. Akademie d. Wissenschaften in Wien.) 4«. 86 pp. Wien (Gerold's Sohn, in Commiss.) 1885. M. 4,80. Kidstou, On the relationship of Ulodendron Lindl. and Hutton to Lepidoden- dron Sternbg. ; Bothodendron Lindl. & Hutt. ; Sigillaria Brogn. and Rhytidodendron Boulay. (Annais and Magazine of Natural History. 1885. August.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten : Smith, Worthingtoii 0., Disease and dccay in fruit. 11. Penicillium crusta- ceum Fr. (The Gardeners' Chronicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 609. p. 268.) Neue Litteratur. 329 Medieiniseli-pharniaceutische Botanik : Artigalas, C. et Maurange, G., Les Microbes pathogenes, le^ons professees a la faculte de medecine de Bordeaux. Recueillies et redigees par Gabr. Maurauge. Tom. I. Fase. 1. 8o. 266 pp. et 6 planches en couleur. Bordeaux (Duthu); Paris (G. Masson) 1885. 6 fr. Aubry, Georges, Contribution a l'etude de la coca du Perou et de la cocaine. 40. 143 pp. Nancy 1885. Bronardel, P., Charrin et Albarran, Rapport sur les essais de vaccination cliolerique entrepris en Espagne par M. le docteur F e r r a n , presente au ministre du commerce. 8o. 32 pp. Paris (G. Masson) 1885. Caruso, G., Sulla natura delle febbri infettive dominanti in Palermo : con- ferenza clinica. 8". 15 pp. Palermo (Frat. Vena) 1885. Cliesliire, F. R. and Cheyue, W. W., The pathogenic history of a new Bacillus, B. alvei, the cause of „Foul Brood". (Journal of the Royal Micro- scopical Society London. 1885. Aug.) Coutamine, Intoxication par la nielle des bles. (Annales de medecine vete- rinaire. [Bruxelles.'J 1885. Juin.) Corneyiu, Cb., Premiere etude sur le rouget du porc. 8^. 85 pp. Paris (Asselin et Houzeau) 1885. Deboue, Des inoculations soi-disant choleriques comme traitement preventif du Cholera. (Extr. du Bulletin general de therapeutique. 1885. 15 juillet.) 80. 15 pp. Paris (Doin) 1885. Maddox, R. L., Experiments on feeding Insects with Bacilli. (Journal of the Royal Microscopical Society London. 1885. August.) Massalong-o, Robert, Faits nouveaux a propos de la thöorie infectieuse de la Pneumonie. (Extr. des Archives generales de medecine. 1885. juin et juillet.) 80. 32 pp. Paris (Asselin et Houzeau) 1885. Le Peronospora Ferrani et les inoculations anticholeriques. Av. planche. (Mouvement hygienique. [Bruxelles.] 1885. No. 7.) Whartou, H. T., Fungi as poisons. (Journal of the Essex Field Club. 1885. June.) Teclinische und Handelsbotanik: Alessandrl, P. E., Cereali, farine, sostanze feculacee, pane e paste alimentär!. (Alterazione e falsificazione delle sostanze alimentari. Manuali, ecc, raccolta, diretta dal dott. Egidio Pollacci.) 8o. XIX, 390 pp., con 80 fig. Milane (Dumolard) 1885. 3 L. 50 c. Forst-, ökonomisclie und gärtnerisclie Botanik: Audibert, J. F., Le Sorgho sucre hätif du Minnesota, ou 600 francs de revenus certains a l'hectare ; Conference donnee le 8./2. 1885 , a Marseille. (Extr. de l'ouvrage : la Vigne sauvee.) 8o. XXIV pp. avec dessins. Paris (Michelet) 1885. 1 fr. 50 c. Cantoni, EfFetti di sostanze diverse sulla produzione del frumento. (Rendi- conti del Reale Lstituto Lombarde. Fase. XV. 1885.) De Nobele, L., Simples notions de chimie horticole. (Bulletin d'arboriculture, de floriculture et de culture potagere. [Gand.] 1885. No. 5/6.) , La Coca. (Revue d'horticulture beige et etrangere. [Gand.] 1885. No. 6.) Durin, E., Observations sur la culture de la betterave riche. (La Sucrerie beige. 1885. No. 19.) Rattray, John and Mill, Hugh Robert, Forestry and forest products. Prize essays of the Edinburgh International Forestry Exhibition 1884. 8o. 613 pp. with illustr. Edinburgh (Douglas) 1885. 9 s. Rodigas , Em. , Le framboisier en Amerique. (Bulletin d'arboriculture, de floriculture et de culture potagere. [Gand.J 1885. No. 5/6.) Van Hülle, A propos de la faculte germinative. (1. c.) 330 Schnetzler, Ueber ein Moos des Genfersees. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Vorläufige Notiz über ein IVIoos des Genfersees. Von J. B. Schnetzler in Lausanne. Am südlichen Ufer des Genfersees bei der Landspitze von Yvoire befindet sich, etwas mehr als ein Kilometer vom Ufer ent- fernt , ein relativ wenig ausgedehnter Theil des Sees , in welchem die savoyischen Fischer aus einer Tiefe von ungefähr 200 ' einen sehr geschätzten Fisch, die Rothforelle oder den Ritter (Salmo salvelinus, ombre Chevalier) herausfischen. In dieser Region, und nur hier, finden sie in ihren Netzen Bruchstücke eines schwarzen Alpenkalks, in dessen Spalten krystallinischer Calcit sich befindet und dessen Oberfläche durch die auflösende Wirkung des Wassers eine bedeutende Erosion erlitten hat, welcher die Calcitblätter mehr Widerstand leisteten als das amorphe Kalkgestein. Auf diesen durch die Netze aus der Tiefe heraufgebrachten Kalksteinfragmenten befindet sich sehr häufig ein Moos, welches durch die Fischernetze oft ohne das Kalksubstrat an die Oberfläche gebracht wird. Da ich dieses Moos bis jetzt ohne Fructification erhalten habe, ist es schwer, dasselbe genau zu bestimmen. Die Verzweigung, die Blattform und namentlich die Form der Zellen bieten eine frappante Analogie mit Thamnium (Hypnum) alopecurum L., namentlich mit der Varietät, von welcher Schimper sagt: Varietät ramis et ramulis plus minusve elongatis subcomplanatis , vel undique ver- gentibus, saepius in unum sensum arcuato-secundis. Locis irroratis vel inundatis tota planta tenui-caulis, ramosissima prostrata habitum Rhynchostegii cujusdam mentiens, fructu semper carens reperitur (Schimper, Synopsis musc. europ. 1860. p. 570). Da Thamnium alopecurum auf feuchten Kalkfelsen , in Schluchten und Wäldern gefunden wird , könnte man seine Gegenwart im Genfersee durch die Zuflüsse des Sees erklären. Aber kein einziger Zufluss existirt in jener Gegend, und unser Moos wird weit vom Ufer entfernt und nur an zwei bestimmten Stellen gefunden. Da in diesem Theile des Genfersees viel erratisches Gestein vorhanden ist, wäre man versucht, den Transport des Mooses in die Seetiefe auf die Gletscherzeit zurückzuführen. Es wäre jedoch übereilt, eine Hypo- these über den Ursprung unseres Seemooses aufzustellen, che man über denjenigen des Kalkgesteins näheren Aufschluss erhalten hat. Eine wichtige Thatsache ist der Zustand, in welchem das Moos, von den Fischernetzen losgerissen, an die Oberfläche gelangt. Es befindet sich nämlich meistens in ganz frischem Zustande; seine Blätter sind schön grün, die Zellen mit grünen Chlorophyllköruern angefüllt, zwischen welchen sich kleine Stärkemehlkörnchen be- finden. Die Vermehrung geschieht durch feine, grüne Zweigsprosse, Botan. Gärten und Institute. — Personalnachrichten. — Berichtigung. 331 die zuerst von kleinen, grünen Blättchen besetzt sind. Es findet hier also Ergrünung und Assimilation in einer Tiefe von 200 ' statt. Diese Thatsache ist um so auffallender, als durch die Unter- suchungen von Prof. Forel in Morges das Sonnenlicht im Winter in 100 m Tiefe und im Sommer schon in 45 m Tiefe im Genfersee das Chlorsilber nicht mehr schwärzt. Nach neueren Beobachtungen dringt überhaupt das Licht im Winter, das heisst unter den günstigsten Bedingungen der Durchsichtigkeit des Genferseewassers, höchstens bis zu einer Tiefe von 200 m. Thermometrische Beobachtungen , welche Herr Forel in meiner Gegenwart im Monat Juli ausführte, ergaben für eine Tiefe von 54 m in unserer Moosstation eine Temperatur von 6,7 ° C, während die Temperatur an der Oberfläche des Sees zwischen 21 und 22 " schwankte. Auf den frisch herausgefischten Moospflanzen befinden sich eine lebende Tiefseeform der Bryozoa (Fredericella) , sowie zahl- reiche Diatomeen , unter anderen Cyclotella operculata Ag. , von welcher eine grosse Anzahl Individuen in einen grauen oder gelb- lichen Schleim eingehüllt an den Mooszweigen haften; Melosira arenaria Moor., welche sich im feuchten Moos kleiner Wasserfälle der Alpen und des Jura vorfindet; Gomphonema clavatum Ehr., die in Quellen, Bächen, Sümpfen und auch fossil im Kieseiguhr von Franzensbad angetroffen wird. Botanische Gärten und Institute. Morren, Edonard, L'institut botanique de l'universite de Liege. (La Belgique Horticole. 1885. p. 31.) Personalnachrichten. Der frühere Professor an der Universität zu Athen, Dr. Xaver Landerer, ist am 19. Juli zu Athen gestorben. Crle, Lonis, Pierre Belon et l'horticulture. (La Belgique Horticole. 1885 p. 17.) Morren, Edonard, Pierre Belon, du Mans, 1517—1564. (L c. p. 5.) Berichtigung : Bd. XXllI. p. 272, letzte Zeile, letzte Ziffer statt 1 Hess 11. 332 Inhalt. — Anzeige. Inhalt: I{,ef«ra,te • Arndt, Verzeichniss der in der Umgebung von Bützow bisher beobachteten wild- wachsenden Gefässpdaiizen u. der häufigsten Cnlturgewächse. 2. Aufl., p 307. Aschersoll, Bemerkungen zur Karte meiner Reise nach der Kleinen Oase in der Libyschen Wüste, p. 309. ßarbey, La grcve de Versoix, pies Geneve, p. 308. Blauck, Uebersicht der Phanerogamenflora von Schwerin nebst einem die Gefäss- Kryptogaraen enthaltenden Theil, p. 307. Boilllier et Mailgiil, Sur les variations de la respiration des graines germant avec le d6veloppement, p. 308. Danielli, Osservazioni su certi organi della Gunnera scabra Ruiz et Pav., con note sulla letteratura dei neltarj estraflorali, p. 303. Hauser, Ueber die Kntwickelungsgeschichte und pathogenen Eigenschalten einer l'äulniss- erregenden Bacterienart, p. 325- Kaufinaun Bayer, Schweizer Flora, p. 308. Reiclieiibacll, Eria (Hymenaria) lineoligera n. «p., p. 327. Schwendener , Einige Beobachtungen an Milchsaftgefässen, p. 304. Stanl), Zusammenstellung der in den Jahren 1882—84 in Ungarn ausgeführten phyto- phänologischen Beobachtungen, p. 328. Stephaili, Hepaticarum species novae vel minus cognitac, p. 302. Van Tieghem, Developpement de TAmylo- bacter dans les plantes k Tetat de vie nor- male, p. 301. Weiss, Beiträge zur fossilen Flora. lU. Stein- kohlen-Calamarien. IL, p. 310. Neue Htt«ratur, p. 320. Wiss. Origin.aI-IVIit:theilunge>i : Sehnetzler, Vorläufige Notiz über ein Moos ardei bedingen Prinia-Qualität. Die Gerbereien in Polen, Brandenburg und Hessen beschränken sich auf die besten Mittelsorteu , Ba- lernio, Messina und Ancona begnügen sich mit den Ausschusssorten. Neuesten« verbrauchen auch Scandinavien, Kurland und Finnland viel Valloneen. Die im Handel erscheinenden Sorten sind: i Technische und Handelsbotanik. 355 Kau^reis Uso Trieste, hochfein 50 — 60 frcs. criblee, ausgelesene Waare . . . 45 — 50 „ un aqua, feinste Mittelsorte . . . 40 — 45 naturale, uso inglese 35—40 uso inglese, corrente 33 — 35 refuso, prima u. secunda .... 20 — 25 per netto 100 Kilogr. Je nach der Feinheit der eben genannten Sorten wird ver- hältnissmässig ein Theil des Abfalls („Trimak") den Becherhüllen beigemischt (30 — 40 Proc). Hanausek (Krems). Die Terpentinindustrie im Süden der Vereinigten Staaten. (Nach K. Mohr zuMubile in der pharmaceutischen Rundschau. New York; Globus. 1884. XL VI. No. 22. p. 348—349.) Von den drei in grossen Beständen auftretenden Pinus-Arten, und zwar Pinus australis Michx., P, Cubensis Griesebaeh, P. Taeda L. nimmt P. australis hinsichtlich ihrer Verbreitung und ökono- mischen Bedeutung den ersten Rang ein ; sie nimmt Tausende von Quadratmeilen ein. Während bis zur Einführung der kupfernen Destillationsgeräthe im Jahre 1834 die Terpentinindustrie auf die zwischen dem Cap Fair und dem Tarflusse gelegenen Districte beschränkt war, hat sie seitdem mächtig an Ausdehnung gewonnen und sich über Süd-Carolina, Florida, Louisiana, Mississipi und Alabama verbreitet. Der Aufschwung wurde besonders durch die zunehmende Fabrication von Kautschukwaaren befördert, sowie durch die sich mehrende Verwendung des Oeles als Beleuchtungs- material (Pinolein , Camphin). — Billige Verkehrsmittel und Vor- handensein von fliessendem Wasser zur Abkühlung sind noth- wendig. Eine Strecke von 4000 Acker Wald wird in 20 Parcellen zu 4000—5000 Bäumen getheilt; jede Parcelle enthält 10,000 Boxes, d. h. in die Stämme ausgehöhlte Behälter zum Ansammeln des Harzes, deren 3 — 4 an einem Baume angebracht werden. Sie werden im Winter ca. 1 Fuss über dem Boden schief nach innen eingehauen, bis zu einer Länge von 14 Zoll, einer Tiefe von 7 Zoll; jeder dieser Einschnitte hat etwa ^|^ Gallone Inhalt. Sobald im Frühjahre der Saft in den Bäumen zu strömen beginnt, wird ober- halb der Boxes eine Partie bis zu 8" Höhe bis zum Splinte blos- gelegt. Alle 4 Wochen werden die Behälter entleert ; die Qualität des Harzes wird dabei immer geringer. 10,000 Boxes geben jedes- mal 40 — 50 Fässer von je 280 Pfd. Rohharz. Aus den im ersten Betriebsjahr durchschnittlich gewonnenen 270 Fass Schöpfharz und 70 Fass Scharrharz werden 2200 Gallonen oder 50 Fass Terpentinöl nebst 260 Fass Colophonium gewonnen. — Die 120 Fass Schöpfharz und 125 Fass Scharrharz des vierten und letzten Betriebsjahres geben 900 Gallonen Terpentinöl und 100 Fass Colophonium. Letzteres gehört den niedersten Sorten an und wird in Seifenfabriken verwendet. Jedes Fass gibt durchschnittlich 5 Gallonen Terpentinöl. Neuestens versucht man Terpentinöl durch Destillation der Holzabfälle (Sagemühlen) zu gewinnen. Hanausek (Krems). 356 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Maugiii, Lonis, Cours clementaire de botanique pour la classc de cinquieme. 80. II, 387 pp. av. 446 fig. , 3 cartes et 2 planch. Paris (Hachette et Ce.) 1885. 3 fr. 50 c. Pluclie et Jeliau, L. F., Beautes du spectacle de la nature , ou entretiens sur l'histoke naturelle des animaux et des plantes. 17e edition. 8o. 191 pp. et grav. Tours (Marne et fils) 1885. Pilze : Beck, Günther, Zur Pilzflora Niederösterreichs. III. (Sep.-Abdx*. aus Ver- handlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1885 ; Sitzung vom 1./4. 1885.) Ondemans, C. A, J. A., Aanwinsten voor de flora mycologica van Neder- land. IX en X. (Nederlandsch kruidkundig Archief. Ser. IL Deel IV. Stuk 3.) Schulzer von Müggenburg, Stephan, Einige neue Pilz-Species und -Varietäten aus Slavonien. (Hedwigia. 1885. Heft 4.) Muscineen : Mitten, W., Notes on European and N. American species of Fissidens. (Journal of the Linnean Society London. Botany. Vol. XXI. 1885. No. 138.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Anders, J. M. and Miller, d. B. 31., The exhalation of Ozone by odorous plants. (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 9. p. 858.) Bessey, Charles E., The movement of protoplasm in the styles of Indian corn. (1. c. p. 888.) Beyerinck, M. W., Gynodiöcie bei Daucus Carota L. (Nederlandsch kruid- kundig Archief. Ser. IL Deel IV. Stuk 3.) Foerste, Aug. F., The fertilization of the wild bean, Phaseolus diversifolius. (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 9. p. 887.) Forbes, H. 0., Contrivances for securing seif- fertilization in some tropical Orchids. (Journal of the Linnean Society London. Botany. Vol. XXI. 1885. No. 138. With 2 plates.) Hick, Tliomas, On the caulotaxis of british Fumariaceae. (The Journal of Botany. Vol. XXIII. 1885. No. 273. p. 257.) Scott, D. H., Occurrence of articulated laticiferous vessels in Hevea. (Journal of the Linnean Society London. Botany. Vol. XXI. 1885. No. 138.) Systematik und Pflanzengeographie: Ascherson, Paul, Zur Flora Sardiniens und der adriatischen Küstenländer. (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. XXXV. 1885. No. 9. p. 308.) Baker, J. G., A Synopsis of the Cape species of Kniphofia. (The Journal of Botany. Vol. XXIII. 1885. No. 273. p. 275.) [Neu beschrieben werden : K. Buchanani Baker, Natal, J. Buch an an. — K. infundibularis Bak. , Southern Provinces. — K. ensifolia Bak., Matebe River, Transvaal, Holub 1530. — K. Natalensis Bak., Inanda, Natal, Wood 636. — K. pauciflora Baker, Natal, San d er so n 416, Inanda, Wood 1096.] Braun, Heinrich, Rosa Wettsteinii n. sp., ein Beitrag zur Kenntniss mehrerer Formen aus der Gruppe der Rosa canina L. (Oestei'reichische Botanische Zeitschrift. XXXV. 1885. No. 9. p. 303.) Christ, H., List of european Carices. (The Journal of Botany. Vol. XXIII. 1885. No. 273. p. 260.) Bruce, G. C, Plants of Fast Gloucester and North Wilts. (1. c. p. 274.) Grovcs, H., Coast flora of Japygia, S. Italy. (Journal of the Linnean Society London. Botany. Vol. XXL 1885. No. 138.) Hemsley, W. Botting, New Chinese Plants. (The Journal of Botany. Vol. XXIII. 1885. No. 273. p. 286.) Neue Litteratur. 357 [Ceropegia trichantha Hemsl. n. sp. , Cape d'Aguilar , Ford. — Aristolochia (Diplolobus) Fordiana Hemsl. n. sp. , Taimo Mountain, opposite Hongkong, Westland. — A. Westlandi Hemsl. n. sp., Taimo Mountain, Westland. — Podocarpus insignis Hemsl. n. sp. , Taimo Movtntain, W e s 1 1 a n d. | Janka, Victor von, Syringa Josikaea Jacq. und andei-es Neue aus der Marmaros. (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. XXXV. 1885. No. 9. p. 313.) Kornhuber, A. und Heimerl, A., Erechthites hieracifolia Raf. , eine neue Wanderpflanze der europäischen Flora. (1. c. p. 297.) Paclier, Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden Gefass- pflanzen. 68—83. (Jahrbuch des naturhistorischen Landes - Museums von Kärnten. 1885. Heft 17.) Perard, Alexaudre, Flore du Bourbonnais, comprenant le departement de TAllier et une partie des departements du Cher, de la Creuse, du Puy-de- Dome et de la Nievre. Partie I. Renonculacees jusqu'aux Verbascees. 8^. 44 pp. Montlu9on (Moulin) 1885. Trimen, Henry, Notes on the Flora of Ceylon. [Conclud.] (The Journal of Botany. Vol. XXIII. 1885. No. 273. p. 266.) [Amomum Benthamianum Trim., Phoenix Zeylanica Trim., Calamus nivalis Thw. ms., C. ovoideus Thw. ms., Cryptocoryne Beckettii Thw. ms., Lagenandra insignis Trim., Eriocaulon fluviatile Trim., Panicum reticulatum Thw. ms. , P. blephariphyllum Trim. , Dimeria laxiuscula Thw. ms. , Teinostachyum ? maculatum Trim. , Trichomanes Wallii Thw. ms.] Ullepitscli, Jos., Alyssum Heinzi mihi? (Oesterreichische Botanische Zeit- schrift. XXXV.^ 1885. No. 9. p. 307.) Waldner, Heinrich, Ueber europäische Rosentypen. (Progi-amm der Real- schule zu Wasselnheim i. E. 1885.) 4S>. 56 pp. VV^asselnheim 1885. Paläontologie : Eidston, R., Occurrence of Lycopodites Vanuxemi in Britain. (Journal of the Linnean Society London. Botany. Vol. XXI. 1885. No. 138. W. 1 plate.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten : Bessey, Charles E., The abundance of ash rust in Eastern Nebraska. (The American Naturalist. Vol. XIX. No. 9. p. 886.) Brebner, tfeo, Disease of Anemones. (The Gardeners' Chi-onicle. New Series. Vol. XXIV. 1885. No. 610. p. 308.) Comes, 0., Delle principali malattie delle plante coltivate in Sicilia. (Dagli Atti della Giunta per l'Inchiesta agraria. Vol. XIII. T. I. Fase. 3.) 4». 11 pp. Roma 1885. Costerus, J. C , Teratologische Verschijnselen by Digitalis purpurea L. (Nederlandch kruidkundig Archief. Ser. IL Deel IV. Stuk 3.) Eriksson, Jakob, Bidrag tili kännedomen om vära odlade växters sjuk- domar. I. Med 9 litogr. och färglagda taflor. (Meddelanden frän Kngl. Landbruks- Akademiens Experimentalfält. No. 1.) 8o. 85 pp. Stockholm (Samson u. Wallin) 1885. Forbes, S. A., A new species of Crambus injuring com roots. (The Ameiücan Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 9. p. 891.) Trelease , William , The grape rot. (From Transactions of the Wisconsin State Horticultural Society. Vol. XV. 1885.) 8o. 9 pp. Vidal , Traitement du Peronospora Vitis par Tacide sulfureux. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. GL 1885. No. 5/6.) Medicinisch-pharniaceutisclie Botanik : Cornil, Microbe de la Syphilis. (Bulletin de l'Academie de mddecine. 1885. No. 31.) ' _ _ Ferran, J., Le Microbe du cholera, sa morphogenie, son action pathogenique et prophylactique. (Extr. de la Independencia medica. XX. 1885. No. 19.) 80. 14 pp. et planche. Montpellier (Böhm et fils) 1885. Sr58 Karsten, Exobasidium Woronin. Klein, E., Microbes et maladies , guide pratique pour l'etude des raicro- organismes. Traduit de l'anglais d'ajires la seconde edition par Fabrc- Bomergue. S». 292 pp. av. 116 fig. Paris (Tignol) 1885. 5 fr. Wanden, C. J. H. and Waddel, L. i., „Madar", Calotropis. (Pharmaceutical Journal and Transactions. 1885. August.) Technische und Handelsbotanik: Kenoaard, Alfr., Les arts textiles. Partie I: La soie, le coton, la laine, le chanvre, le Phormium, le Jute, le lin etc. Partie 11. Les tissus reticulaires. 80. 192 pp. av. fig. et 6 planch. Paris (Lacroix et Co.) 1885. 9 fr. Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: AuflPm Ordt, P., Die Lupinen-Kiefern-Kultur. 8». Oppeln (E. Franck) 1885. M. 0,50. Baker, J. 0., A Classification of Garden Roses. (The Journal of Botany. Vol. XXlIl. 1885. No. 273. p. 281.) Campbell, Ino T., Age of forest trees. (The American Naturalist. Vol. XIX. 1885. No. 9. p. 838.) Wissenschaftliche Original-IVlittheilungen. Exobasidium Woronin. Von H. Karsten. In No. 23 des diesjährigen Centralblattes findet sich bei Be- sprechung meiner in der „Flora" gegebenen Mittheilung über den Strahlenpilz (Actinomyces bovis Harz) eine Bemerkung von Zimmermann über Exobasidium (Fusidium Fuckel) Vaccinii W., die geeignet ist, eine auf Beobachtung gestützte Kenntniss der Natur dieses Pilzes vergessen zu machen, daher einer Berichtigung bedarf. Zimmermann äussert nämlich an dem angeführten Orte, dass nach meiner Ansicht das Exobasidium von W o r o n i n mangelhaft beschrieben sei: statt seinen Lesern mitzutheileu, dass nach meiner in dem ersten Jahrgange von Hallier's Zeitschrift ausführlich beschriebenen Beobachtung der Ent- wicklung der von Woronin für Basidien und Samen (Sporen) eines Hymenomyceten gehaltenen Zellen dieses Pilzes, diese — Exobasidium genannte — Vegetation nicht die Frucht, sondern nur der Gonidienträger eines Pilzes sein kann, Zimmermann kannte wohl nicht diese schon vor Jahren veröffentlichte Mittheilung und Hess sich vielleicht durch Winter's Bearbeitung von Rabenhorst's Kryptogamenflora 1884. p. 322 verleiten, dieselbe zu übersehen, da er wohl mit Recht in diesem „unter Mitwirkung von Professor Dr. A. de Bary und Dr. II. Rehm bearbeiteten Compendium der Pilze Deutschlands, Oester- reichs und der Schweiz" eine Berücksichtigung der hiehergehörigeu Litteratur voraussetzte. I Mac Leod, Befruchtung einiger phanerogamen Pflanzen. 359 In meiüer „Deutschen Flora 1880" fügte ich der Diagnose dieser Pilzvegetation p. 77 auch eine Abbildung des von mir, während der Entwicklung derselben Beobachteten hinzu, welche gleichfalls den eben genannten Schriftstellern entgangen zu sein scheint. Da diese Abbildung auf einen Blick davon überzeugt, dass Woronin's Beschreibung des Pilzes mangelhaft ist und seine Deutung desselben nicht richtig sein kann, und da durch sie, wie ich hoffe, eine weitergehende wissenschaftliche Erforschung über die Natur dieser Vegetation veranlasst werden wird, so halte ich diese Ergänzung des Zimmermann 'sehen Referates für nützlich. Untersuchungen über die Befruchtung einiger phanerogamen Pflanzen der Belgischen Flora. (Vorläufige Mittheilung.) Von Dr. J. Mac Leod in Gent (Belgien). Im Frühjahr und Sommer 1885 habe ich mich in der Um- gebung von Gent und Brügge mit der Befruchtungsweise einiger Phanerogamen beschäftigt. In dieser kleinen Abhandlung theile ich die Hauptresultate meiner Untersuchungen mit: eine vollständige Arbeit, mit Abbildungen versehen, hoffe ich nach einigen Wochen erscheinen lassen zu können. Ausser den hier mitgetheilten Resultaten habe ich noch eine Reihe weiterer Beobachtungen über andere Pflanzen der Belgischen Flora gemacht, welche ich später nach weiteren Controllunter- suchungen publiciren werde. 1. Silene armeria. Die Blüten dieser Pflanze sind nach der gewöhnlichen Form der Silenearteu gebaut. Protandrie aus- gezeichnet. Die Staubfäden des äusseren Kreises wachsen zuerst aus der Corolle hervor. Die Blumenkronröhre ist 16 bis 18 mm lang. Die Besucher sind nicht zahlreich (Plusia Gamma, Macro- glossa Stellatarum und andere am Tage fliegende Nachtfalter). Ich habe keine (wie Breitenbach in Marburg und Göttingen; Kosmos. 1884. p. 206—207) weibliche Blüte gefunden. Die beob- achteten Pflanzen waren cultivirt. 2. Silene noctiflora. Ungefähr wie die vorige. Gyno- dimorph. Blüten mit 15—16 mm breiter, 18 mm tiefer Corolle. Honig grossentheils rund um die Basis des Ovariums, in einer Tiefe von 7 — 8 mm, gelegen. Die Staubfäden biegen sich fast alle nach oben auf, sobald sie aus der Kronröhre hervorragen. Die äusseren erscheinen zuerst. Blüte schief oder horizontal hängend. Deutlich protandrisch. — Die weiblichen Blüten findet man auf denselben Exemplaren mit den anderen; sie sind nicht so zahlreich; ihre Gorolle ist nur 12 bis 13 mm breit, der Tubus 360 Mac Leo d, Befruchtung einiger phanerogamen Pflanzen. 12 mm tief. Die Staubfäden sind zu unfruchtbaren Staminodien rückgebildet. Die Besucher beider Formen waren sehr zahlreich, fast ausschliesslich Hymenopteren. 3. Stellaria Holostea. Stimmt vollkommen überein mit der Müller 'sehen Beschreibung. In Melle - bij - Gent habe ich Exemplare gefunden , deren innere Staubgefässe durch kurze Staminodien ersetzt waren. Gynodimorphe Exemplare habe ich vergebens gesucht. 4. Stellaria graminea. Gynodimorph. Zwitterblüten gewöhnlich grösser, mit der Müller 'sehen Beschreibung über- einstimmend. Weibliche Blüten mit 10 Staminodien; die äusseren Staminodien länger, die inneren kurz. Die äusseren Staub- gefässe der Zwitterblüten entwickeln sich vor den inneren. Beide Arten sind auf verschiedenen Exemplaren vorhanden; die weiblichen Blüten scheinen während der ganzen Blütezeit ebenso reichlich als die anderen vertreten zu sein (cfr. Ludwig, Botan. Centralbl. 1880). Es gibt auch (selten) Uebergangsformen , bei denen alle inneren Staubgefässe und ein Theil der äusseren unfruchtbar sind. 5. Stellaria uliginosa. Blumenkrone kleiner als der Kelch. Protandrie. Die äusseren Staubgefässe entwickeln sich zuletzt, und stehen während der ganzen Blüteperiode in der Mitte, die inneren sind nach aussen umgebogen (cfr. St. Holostea und graminea, die Beschreibung von Müller). Wenn die 10 Staubgefässe geöffnet sind, so entwickeln sich die Narben auf die- selbe Weise wie bei den beiden vorigen Arten; die äusseren Staubgefässe neigen sich nach innen und bestäuben die Narben. Selbstbestäubung ist also gesichert. Keine Besucher wahr- genommen , obschon die Art sehr gemein ist. Einige Blüten sind nach der Vierzahl, andere nach der Dreizahl aufgebaut. 6. Sagina procumbens var. apetala. Blüten sehr klein. Krone mehr oder minder verkümmert, vierzählig. Nur die vier Staubgefässe des äusseren Cyclus sind vorhanden. '4 Narben. Bei trübem Wetter bleiben die Blüten geschlossen , im Sonnenschein öffnen sie sich und scheiden Honig ab. Sehr schwache Protandrie. Selbstbestäubung durch Zusammenneigen der Staubgefässe. Aca- riden (junge Trombidium u. s. w.) besuchen die Blüte, berühren gewöhnlich erst die Narben, dann die Staubgefässe, und bewerk- stelligen also Kreuzbefruchtung (zuweilen auch Selbstbefruchtung). 7. Alsine media, var. apetala. Eine Acaride mit Pollen bedeckt in einer nicht geöffneten Blüte. Allgemeine Bemerliuny über die Caryophylleen. Bei den deutlich dichogamen Arten (Silene u. s. w.), bei denen Selbstbefruchtung nicht vorkommt, entwickeln sich die Staubgefässe des äusseren Cyclus vor denen des inneren , d. h. nach ihrer In- sertion. Bei denjenigen Arten, welche sich selbst befruchten können (Stellaria, Sagina nodosa, cfr. Axell, Fanerog. Växtern. Befrukt. p. 34. Fig. 5) sind es im Gcgentheil die äusseren Staub- gefässe, welche sich nach den inneren entwickeln. Da diese Originalberichte gelehrter Gesellschaften. 361 Pflanzen protandrisch sind, spielen die äusseren Staubgefässe fast allein eine Rolle in der Selbstbefruchtung. Die inneren sind ver- trocknet oder nach aussen geneigt , wenn die Narben reif sind. Daher liegen bei der Selbstbestäubung die in Betracht kommenden Gescblechtstheile möglichst nahe aneinander. Die Arten , bei denen Selbstbefruchtung ausschliesslich oder fast ausschliesslich vorkommt (Alsine media, cfr. Müller, Sagina apetala etc.), haben daher ihre nutzlos gewordenen inneren Staub- gefässe verloren. 8. Hibiscus Syriacus. Offene Blumenkrone 6 bis 8 cm breit, Honig von der Basis der Fetalen abgeschieden, durch die Lücken zwischen ihrem Nagel erreichbar. Staubfädencylinder 1,5 cm hoch. Narben 5, von ungleicher Länge, kopfförmig. Die Blüte, welche mit Malva ziemlich viel Aehnlichkeit hat, ist protogyn. Die Narben sind zuerst reif. Nach einigen Stunden öffnen sich die Staubbeutel. Die Insecten (Apis, Bombus) lassen sich gewöhnlich erst auf den Narben nieder, dann dringen sie tiefer in die Blüte, und behaften ihren Körper mit Pollen; end- lich verlassen sie die Blüte, indem sie an den Kronblättern hinauf- klettern, ohne ein zweites Mal die Narben zu berühren: Kreuz- befruchtung ist also gesichert; Selbstbestäubung kann allerdings auch stattfinden. Am Ende der Blüteperiode biegen sich einige (gewöhnlich 2 oder 3) der 5 Narben nach unten und berühren die oberen Staubbeutel : Selbstbefruchtung ist daher gleichfalls gesichert im Falle der Insectenbesuch ausbleibt. Die oberen Staubgefässe dienen allein zur Selbstbestäubung, während die unteren bei der Kreuzbefruchtung die Hauptrolle spielen, da diese letzten meist von den Besuchern berührt werden. In der Blüten- knospe sind die Narben nicht angeschwollen, sondern cylindrisch. Die Besucher sind sehr zahlreich (Hymenopteren, Dipteren, 1 Lepi- doptere). (Schluss folgt.) Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Yerein in München. IV. ordentliche Sitzung Mittwoch den 11. Februar 1885. Herr Dr. Hobein sprach über die Cystolithen und ihre systema- tische Bedeutung, unter Berücksichtigung seiner in Engl er 's Botanischen Jahrbüchern, Band V, Heft IV erschienenen Abhand- lung: „Ueber den systematischen Werth der Cystolithen bei den Acanthaceen", sowie einiger anderer neuer Arbeiten, deren Referate bereits im Botanischen Centralblatt erschienen sind. Sodann sprach Herr Hauptlehrer Allescher in eingehendem Vortrage über die von ihm in Südbayern aufgefundenen Hymenomyceten unter Vorlage einer reichhaltigen Sammlung getrockneter Exemplare. 362 Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Zu dem Vortrage des Herrn Allescher machte Professor Hartig folgende Bemerkungen: Die im Jahre 1874 von ihm aufgestellte Trametes radiciperda werde in einem Theile der neueren, systematischen Litteratur unter dem Namen Polyporus annosus Fries aufgeführt. Wenn er den Namen Trametes radiciperda nach wie vor beibehalte, so sei es nicht der Umstand, dass besagter Parasit in der pathologischen und forstlichen Litteratur ganz allgemein sich eingebürgert habe, sondern er glaube zur Festhaltung dieses Namens verpflichtet und berechtigt zu sein auf Grund des althergebrachten Gebrauches, dass der Namen des Autors gültig sei, der zum ersten Male eine Pflanze so bestimmt habe, dass man dieselbe dadurch aucJi erkennen könne. Die in Fries' Systema mycologica, I. Auflage, sowie in Rabenhorst's Kryptogamen - Flora gegebene Beschreibung des Polyporus annosus Fries sei eben eine solche gewesen , dass schlechterdings ein Erkennen des Pilzes darnach unmöglich sei. Die ältere Beschreibung des Polyporus annosus Fries lautet wie folgt, wobei alle Angaben, die auf den fraglichen Pilz nicht passen, mit einem (?) versehen sind: „Meist einzeln (?), sehr hart (?), polsterförmig (?), bis 4" breit und fast 3" dick (?) , runzlich höckerig, dreikantig (?), anfangs braun, seidenglänzend, später glatt, schwärzlich (?), innen weiss, am Rande stumpf (?), blass (?), Poren von mittlerer Grösse, stumpf (?), weisslich schimmernd (?), inner- lich bräunlich (?). Am Grunde alter (?) bemooster Stämme, be- sonders von Buchen (?), Ahorn (?), in Gebirgswäldern (?)." Es ist ganz unmöglich, hiernach den in Frage stehenden Pilz zu erkennen. In der II. Auflage der Systema mycologicum, welche mehrere Jahre später erschienen ist, als die Trametes radiciperda aufgestellt wurde, findet sich eine völlig andere Beschreibung des Polyporus annosus, als in der ersten Auflage, und ist es wahrscheinlich, dass dieser Beschreibung die Tr. radiciperda zu Grunde gelegen hat. Vortragender glaubt nicht, dass hiermit die Priorität des Namens Polyporus annosus hergestellt worden sei, und glaubt zur Festhaltung des von ihm aufgestellten Namens berechtigt zu sein, zumal dieser sich das Bürgerrecht in der ganzen forstlichen Welt erworben habe und es sehr bedenklich erscheine, nachträglich an dessen Stelle einen anderen Namen zu setzen, dessen Berechtigung mindestens als höchst zweifelhaft bezeichnet werden dürfe. Zur Gattung Caeoma bemerkt Vortragender, dass es ihm gelungen sei, durch Aussaat der Aecidiensporen von Caeoma Laricis auf Blättern der Populus tremula eine Melampsora (Laricis) zu erziehen, die in der Form der Paraphysen und Uredosporen einige Verschiedenheiten von der ebenfalls auf der Aspe vegetirenden Melampsora pinitorquum zeige. Was letztere betriö't, so habe er schon 1874 in seiner Bearbeitung des Caeoma pinitorquum auf das fast ausnahmslose Auftreten der Aspe in den erkrankten Be- ständen hingewiesen und dies 1882 in seinem Lelirbuch der Baum- krankheiten wiederholt, um auf die Möglichkeit des Vorkommens der zu Caeoma pinitorquum gehörigen Tetratosporenform auf der Originalberichte gelehrter Gesellschaften. 363 Aspe aufmerksam zu machen. Wiederholte Aussaaten von Caeoma- sporen auf Aspenblätter seien immer erfolglos geblieben und auch im letzten Jahre missglückten die im Freien ausgeführten Infections- versuche. Dagegen schlug die Infection sehr schön an auf ab- geschnittenen und mit der Glasglocke bedeckten Aspenzweigen. Die Sporen der sich entwickelnden Uredosporen veranlassten sodann im Freien sehr leicht die weitere Infection der Aspe. Es sei übrigens bekannt, dass schon ein Jahr zuvor Rostrup den Nach- weis des Zusammenhangs des Caeoma pinitorquum mit einer auf Aspe auftretenden Melampsora erbracht habe. Herr Carl Michel, Director der Münchener Brauerschule, hielt einen Vortrag: „Ueber den Einfluss der wilden Hefe auf Geschmack und Klärung des Bieres." Nach längerer Einleitung über die Unterschiede der englischen, bayrischen, wiener und pilsener Biere, sowie über verschiedene der hervorragendsten Etablissements besprach derselbe den Einfluss der Fäulnisspilze, sowie der wilden Alkoholhefearten. Nachdem sich der Redner eingehend über die Bierkrankheiten und die Gähr- wirkung der niederen Organismen verbreitet hatte, ging er zur Erklärung des Einflusses der Alkoholgährungspilze auf das Bier über , verweilte längere Zeit bei der Veränderung ihrer Formen, besprach dann Hansen's wilde Hefenarten und verbreitete sich ausführlich über den Einfluss der Hansen 'sehen reinen Sacharo- myces-Art, bezogen aus Karlsberg bei Kopenhagen und den Gegen- versuch mit Hefe aus der Spatenbrauerei. Herr Prof. Hartig zeigte zum Schlüsse eine neue, auf Fichtenzweigen parasitirende Trichosphaeria vor, die derselbe sowohl bei Marquartstein, als auch im Kranzberger Forst nahe bei Freising gefunden, und die wahrscheinlich ganz allgemein verbreitet, aber bisher nicht beachtet ist. Das Mycel dieses Parasiten ist dunkelbraun gefärbt und macht makroskopisch einen schwarzen Eindruck im Gegensatz zu dem farblosen Mycel der auf Weisstannen schmarotzenden Trichosphaeria parasitica, weshalb der Speciesname nigra vorgeschlagen wird. Das Mycel perennirt auf den P'ichtenzweigen und überzieht sämmtliche Nadeln, die in dessen Bereich kommen. Zahlreiche äusserst zarte Haustorien durchdringen die dicke Aussenwand der Epidermis- zellen , das Mycel selbst dringt darauf durch die Spaltöffnungen in's Innere. Die Nadeln werden gebräunt und bleiben an den Zweigen festgesponnen. Auf die Mycelüberzüge der Nadeln treten die schwarzen, relativ grossen, kugelförmigen, mit Haaren besetzten Perithecien in grosser Anzahl zum Vorschein. Näheres wird dem- nächst in der Allgemeinen Forst- und Jagdzeitung veröffentlicht werden. 364 Inhalt. Anzeiffe. Inhalt: l^efnrate • Baker, A Synupsis of the Cape spccies of Kniphofia, p. 356. Borbäs, v. , Hora comitatus Temfsiensis, p. 348. — — , Uebersicht der Gruppen unserer Brom- beeren, p. 352. Fischer, Ein Beitrag zur vergleicht-nden Anatomie des Markstralilgewebes und der jahrlichen Zuwachszonen im Hol/.körper von Staninn , Wurzel und Aesten bei Pinns Abies L., p. 343. Hansen, Ueber Fermente und Enzyme, p. 340. Heiiisley, New Chinese Plants, p. 356. Hirc, Suhi vrh i Pakleno, p. 351. Hoffer, Beobachtungen über blütenbesuchende Apiden, p. 342. Klercker, de, Sur Tanatomie et le developpe- nient de Ceratophyllum, p. 345. Kliy, Ueber die Anpassung der Laubblätter aii die mechanischen Wirkungen des Regens und Hagels, p. 341. Ludwig, Die Pilze als Ernährungsvermittler höherer Gewächse, p. 342 Peiizi;;, Studj morl'ologici sui cereali, p. 353. Kaciburski, Veränderungen der Flora von Krakau und Umgegend etc., p. 348. Schröter , Bemerkungen über Keller- und Grubenpilze. II., p. 333. Siiukuvics, Die Grundzüge der Flora der Stadt Arad und ihres Comitates, p. 350. Siteiisky , Die Resultate der botanischen Untersuchung einigiT böhmischen Torfmoor- schichten, p. 347. Stockel, Der Valloneeu - Handel Smyrna's, p. 354. Die Terpentinindustrie im Süden der Ver- einigten Staaten, p. 355. Tmäk, Beiträge zur Flora von Neusohl und seiuer Umgebung, p. 351. Trimeii, Notes on the Flora of Ceylon, p. 357. Van Tieghem , Valeur morphologique des cellules anneldes et spiralöes des Caclees, p. 344. Warnstorf, Einige neue Arten und Formen europäischer Laubmoose, p. 338. Zeiller, Fougeres recueillies dans la päuinsule malaise par de Morgan, p. 339. Neue Lltteratur, p. 356. Wies. Origiu.al-IVIit:tlieilurigen : Karsten, E.xobasidium Woronin, p. 358. Mac Leod , Untersuchungen über die Be- fruchtung einiger phanerogamen Pflanzen der Belgischen Flora, p. 359. Origiiialbericlite gelelirter Gesell- sclialten : Bot. Verein in Miincben AUesclier. Ueber die von ihm in Süd- bayern aufgefundenen Hymenomyceten, p. 3G1. Hartig, Bemerkungen zu dem Vortrage des Herrn A 1 1 e s c b e r über die süd- bayerischen Hymenomyceten, p. 362. — — , Eine neue auf Fichtenzweigen parasitirende Trichosphaeria, p. 363. Hobein, Ueber die Cy-stolilhen und ihre systematische Bedeutung, p. 361. Slichel, Ueber den Einfluss der wilden Hefe auf Geschmack und Klärung des Bieres, p. 363. Verlag von Theodor Fischer in Cassel und Berlin. Soeben erschien; Biolofiscle Frapeile. Ijeiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pllanzen Dr. Arnold Dodel-Port, o. ö. Professor der Botanik an der Universität Zürich. /. Theil: Cystosira bcifbata, ein Beitrag zur Entivicklungsgeschichte der Fucacceti. Mit 10 chromolithogr. Original-Tafeln. IL Theil: Die Excretionen der sexuellen Plasmamassen vor und während der Befruchtung im Pflanzen- und Thierreich. Mit 24 in den Text gedruckten Illustrationen nach Hand Zeichnungen des Verfassers. — Folio-Format. Preis cart. 36 Mark. ^ — Verlag von Theodor Fischer in Oassel. - Druck von Frledr. Scheel in Cassel. Band XXIII. No. 13. Jahrgang VI. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben imt«r Hitwirkoflg zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar ühlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällsliapet i Stockholm und der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg. Na '^Q Abonnement für den Jahrgang [52 Nrn.] mit 28 M. \