•«J*. %*- ßf * ^' /* ^.< v^ /^. «.'. . t^ tM -«? -i/C---4^?. *i -^ä;,^ :C^Ä> ^r..#i^; -^^^ 1-/ t^^ v"''^^-'! .. *^^> MARINE BIOLOGIGAL LABORATORY. Received Accession No. Given by Place, %*Ho book OP Pamphlet is to be ..emoved fPom the Hab- oPatopy luithout the pepmission of the Trustees. ^ UlHyjiU^LL '-f Botanisches Centraiblatt. ßeferirendes Organ für das &esaiiiiiitgel)lel 4er Botanil fles In- Mä ADslanäes. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in Münclien, der Botaniska Sillskapet in Stockholm, der botanischen Section des natnrwissenschaftlichen Vereins n Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Vaterlindische Cnltnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapliga Stndentsillskapet Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Innd nnd der Societas pro Fanna et Flora Feonica in Helsingfors, Herausgegeben Tinter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhtworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Elfter Jahrgang. 1890. II. Quartal. :x:r^II. Band. Mit 2 Tafeln und 14 Figuren, CASSEL. Verlag von Gebr. Gotthelft. 1890. Xiq 0 Band XLII. Systematisclies Iiihaltsverzeichniss. I. Methologie; natur- ii russi- schen Realschulen, welche unter dem Lehrplan und Programm des natur- Ministerium der Volksauf klärung' geschichtlichen Curses an den russi- stehen. 316 II. Bibliographie: Schulz, Die floristische Litteratur für Theil der norddeutschen Tiefebene. Nord-Thüringen , den Harz und den 56 provinzialsächsischen wie anhaltischen III. Geschichte : Burgerstein , Charles Robert Darwin. Eine Skizze seines Lebens und Schaffens. 302 IV. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Reling und Bohnhorst, Unsere Pflanzen zur Belebung des botanischen Unter- nach ihren deutschen "Volksnamen, richts und zur Pflege sinniger Freude ihrer Stellung in Mythologie und in und an der Natur für Schule und A'olksglauben, in Sitte und Sage, in Haus. 2. Aufl. 78 Geschichte und Litteratur. Beiträge V. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten: Frank , Lehrbuch der Pflanzenphysio- Warming, Handbuch der systematischen logie, mit besonderer Berücksichtigung Botanik. Deutsche Ausgabe von Dr. der Culturpflanzen. 210 E. Knoblauch, mit einer Einleitung Wächter , Methodischer Leitfaden für in die Morphologie und Biologie von den Unterricht in der Pflanzenkunde. Blüte und Frucht. 277 79 VL Algen: Atlas deutscher Meeresalgen. Im Auf- mit F. Schutt, und P. Kuckuck be- trage des königl. preussischen Mini- arbeitet von J. Beinke. Lief. I. 205 steriumsfürLandwirthschaft, Domänen Behrens, Zur Kenntniss einiger Wachs- und Forsten herausgeg. im Interesse thums- und Gestaltungsvorgänge in der Fischerei von der Commission ^er vegetabilischen Zelle. 153 zur wissenschaftlichen Untersuchung ^ ^^^^ ^^^^ l'Ectocarpus (Pylaiella) der deutschen Meere. In Verbindung M^escens Thuret. 239 IV Bornet, Les Nostocacees heterocystees du Systema Algarum de C. A. Agardh (1824) et leur synonymie actuelle (1889). 272 Castracane, II tripoli africano della valle inferiore del Dabi fra Assab ed Aiissa. 146 De-WUdeman, Encore quelques mots a propos de l'Hansgirgia flabelligera De-Toni. 145 FlahauU , Herborisations algologiques d'automne au Croisic [Loire-infer.l. 111 Förster, Uebersicht der badischen Chara- ceen. 111 Garcin, Sur le genre Euglena et sa place dans la Classification. 12 — — , Sur le pigment de l'Eugleim sanguinea Ehrenb. 12 Hansgirg, lieber die Süsswasseralgen- Gattungen Trochiscia Ktz. (Acantho- coccus Lagerh., Glochiococcus De- Toni) und Tetraedron Ktz. (Asericum Corda, Polvedrium Näg., Cerasterias Eeinsch.). " 239 Hauch und Richter, Phycotheca uni- versalis. Sammlung getrockneter Algen sämmtlicher Ordnungen und aller Gebiete. Fase. IV und V. 362 Janse, Die Bewegungen des Protoplasma von Canlerpa prolifera. 206 Klein , Ueber den Formenkreis der Gattung Volvox und seine Abhängig- keit von äusseren Verhältnissen. 332 Klein , Vergleichende Untersuchungen über Morphologie und Biologie der Fortpflanzung bei der Gattung Volvox. 332 Ldzaro e Ihiza, Datos para la flora algologica del norte y noroeste de Espana. 1 1 Möbius, Bearbeitung der von H. Schenck in Brasilien gesammelten Algen. 112 Piccone, Alghe della Crociera del „Cor- saro" alle Azzorre. 145 Schmitz, Systematische Uebersicht der bisher bekannten Gattungen der Floi Ideen, 110 Schutt, Ueber Peridineen-Farbstoft'e. 80 Wahrlich, Anatomische Eigenthümlich- keit einer Vampyrelia. 303 Weed, The Diatom marshes and Diatom beds of the Yellowstone National Park. 122 Went, Les modes de reproduction du Codium tomentosum. 111 — — , Die Entstehung der Vacuolen in den Fortpflanzungszellen der Algen. 336 West, The Fresh-water Algae of North Yorkshire. 113 Wille, Ueber die Blasen der Fucaceen. 110 Zerlang , Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über die Florideen- Gattungen Wrangelia und Naccaria. 81 ZuJcal, Ueber die Entstehung einiger Nostoc- und Gloeocapsa-Formen. 10 VII. Pilze. Allescher, Ueber einige aus dem süd- lichen Deutschland weniger bekannte Sphaeropsideen und Melanconieen. [Orig.) 42, 74, 105 Barclay, A descriptive list of the Ure- dineae occurring in the neighbourhood of Simla (Western Himalaj-as). Part IL Puccinia. ' 239 Beck, Ritter von Mannagetta, Zur Pilz- flora Niederösterreichs. V. 209 Ciaessen, Ueber einen indigoblaueu Farbstoflf erzeugenden Bacillus aus Wasser. 146 Costantin, Sur la culture du Nyctalis asterophora. 209 — — , Recherches sur le Cladosporium herbarum. 274 Fischer, Note sur Graphiola Phoenicis Poiteau. 8 1 Frank, Das diesjährige Ergebniss der Bekämpfung der Kirschbaum-Seuche im Altenlande. 91 Franhland, Ueber den Einfluss der Kohlensäure und anderer Gase auf die Entwicklungsfähigkeit der Mikro- organismen. 273 Hartii], Ueber Trametes radiciperda. {Orig.) 109, 136 Heimerl , Die niederösterreichischen Ascoboleen. 304 Hesse, Zur Entwicklungsgeschichte der Hypogaeen. [Orig.) l Lagerheim, Ueber einige neue oder be- merkenswerthe Uredineen. 47 Magnus, Die systematische Stellung von Hydnocystis Tul. 338 — — , Bemerkung über die Benennung zweier auf Alnus lebender Taphrina- Arten. 368 — — , Ueber Kalchbrennera corallo- cephala (Welw. und Gurr.) Kalchbr. aus Stutterheim in der Kapkolonie. 368 Massalongo, Ueber einige neue Micro- mycetes. {Orig.) 385 Massee, A revision of the Trichiaceae. 4& Siehenviann , Ein zweiter Fall von Schimmelmycose des Racheudaches. 285 Smorawski, Zur Eutwicklungsgeschichte der Phytophthora iiifestans (Montague) de By. 285 Sorauer , Phytopatliologische Notizen. I. Der Mehlthau der Apfelbäume. 92 Stange, lieber chemotaktische Reizbe- wegungeu. 1. DieZoosporeuder Sapro- leguiaceeu. 2. Die Myxamöben der Myxomyceten. 368 Starbuck, Ascomycetes frän Oland och Östergötland. 210 — — , Anteckningar öfver nägra Skan- dinaviska Pyrenoniycetes. 210 Thomas, Ueber das Vorkommen von Exobasidium Warmingii Rostrup in Tirol und Piemont. (Orlg.) 142 Twiehaiisen , Kleine Pilzkunde. Eine Handreichung für Lehrer zur unter- richtlichen Behandlung der be- kanntesten essbaren und giftigen Schwämme. 30.3 Vignal, Contribution k l'etude des Bac- teriacees (Schizomycetes). Le Bacillus mesentericus vulgatus. 13 Zoj)f , Ueber das mikrochemische Verhalten von Fettfarbstoffen und Fettfarbstotf-haltigen Organen. 114 — — , Vorkommen von Fettfarbstoffen hei Pilzthieren. 114 VIII. Flechten. Stein, Ueber afrikanische Flechten. 305 Stein , Nachträge Schlesiens. zur Flechtenflora 306 IX. Muscineen : Bihiger , Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. (Orig.) 193, 225, 257, 289, 321, 353 •Carrinqton and Pemson, A new Hepatic. 115 ijolenso, A description of some newlj'- discovered cryptogaraic plants. 370 Mc-Ardle, Hepaticae of Co. Wicklow. 115 Kaivaschin, Atrichum fertile n. sp. 240 Rabenhorst , Krj-ptogamen - Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Die Laubmoose von Limpricht. Lief. 11 u. 12. Bryineae Stegocarpae (Acrocarpae). 147 Roll, Ueber die Warnstorf sehe Acuti- folium-Gruppe der europäischen Torf- moose. {Orig.) 230, 262, 296, 326, 357 Russow, Sphagnologische Studien. 16 Vaizey, Ou Catharinea lateralis Vaiz. (C. anomala Bryhn.), a new British Moss. 82 Warnstorf, Sphagnum degenerans var, immersum , ein neues europäisches Torfmoos. (Orig.) 102 X. Gefässkryptogamen: .Alfaro, Lista de las plantas encon- tradas hasta ahora en Costa Rica y en los territorios limitrofes, extractada de la Biologia Centrali-Americana. 58 -Campbell, Die ersten Keimungsstadien der Makrospore von Isoetes echi- nospora Durieu. 372 Kühn, Untersuchungen üher die Ana- tomie der Marattiaceen und andere Gefässkrjptogamen. 20 Kühn, Ueber den anatomischen Bau von Danaea. 21 Ledere du Sablon, Observations sur la tige des Fougeres. 372 Rauwenhoff, De geslachtsgeneratie der Gleicheniaceen. 370 Rosf.oxvzeic , Beiträge zur Kenntniss der Gefässkryptogamen. I. Umbildung von Wurzeln in Sprosse. 339 XI. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie: Älberti, L'ossalato di calcio nelle foglie. 215 Altmann, Ueber Nucleinsäuren. 155 Aschoff, Ueber die Bedeutung des Chlors in der Pflanze. 212 Askenasy, Ueber einige Beziehungen zwischen Wachsthum und Temperatur. 340 Bajicroft, Respiration in the roots of shore-plants. 341 VI Behrens, Zur Kenntniss einiger Wachs- thums- und Gestaltungsvorgänge in der vegetabilischen Zelle. 153 Benecke, Over Suikerriet uit „Zaad". [Ueber Zuckerrohr-Saat]. 177 Berthelot, Remarques sur les conditions oü s'opere la fixation de l'azote par les terres argileuses. 182 — — , Recherches nouvelles sur la fixation de l'azote par la terre vt'ge- tale. Influence de l'electricite. 182 — — , Sur la fixation de l'azote atmospherique. 182 — — , Observations sur la formation de l'ammoniaque et des composes azotes volatils, aux depens de la terre vegetale et des plantes. 1S2 Boehm, Ueber die Ursache der Wasser- bewegung in transpirirenden Pflanzen. {Ori(j.) 234, 266 Bokorny, Zur Kenntniss des Cytoplasmas. 342 — — , Notiz über das Vorkommen des Gerbstoffs. 342 Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. 193, 225, 257, 289, 321, 353 Camphell, Die ersten Keimungsstadien der Makrospore von Isoetes echi- nospora Durieu. 372 Caspary, Einige fossile Hölzer Preussens. Nach dem handschriftlichen Nach- lasse des Verfassers bearbeitet von R. Triebel. ^ 26 Claudel, Sur la localisation des matieres colorantes dans les teguments semi- naux. 158 Correns, Zur biologischen Anatomie der Aristolochia-Blüte. {Orig.) 107 Coulter, Histology of the leaf of Ta- xodium. Curtel, Recherches physiologiques la transpiration et l'assimilation pen- dant les nuits norvegiennes. 82 Daniel, Structure anatomique comparee des bractees florales, des feuilles ver- ticales et des feuilles engainantes. 164 — — , Structure anatomique comparee de la feuille et des folioles de l'in- volucre dans les Corymbiferes. 165 — — , Structure comparee de la feuille et des folioles, de Tinvolucre dans les Cynarocephales et generalites sur les Composees. 165 Errera, L'aimant agit-il sur le noyau en division? 216 J'ra«fc,LehrbuchderPflauzenphysiologie, mit besonderer Berücksichtigung der Culturpflanzen. 210 164 sur Fritsch, Ueber abnorm ausgebildete Inflorescenzen verschiedener Mono- cotylen. (Orig.) 143 Garcin, Sur le pigment de l'Euglena sanguinea Ehrenb. 12 — — , Contribution k l'etude des peri- carpes charnus. Du noyau des dmpes. Histologie et histogenese. 343 Giesenhngen, Das Wachsthum der Cy- stolithen von Ficus elastica, ein Bei- trag zur Kenntniss des Dickenwachs- thums vegetabilischer Zellhäute. 85 Goethe, Bericht der Königl. Lehranstalt für Obst- und Weinbau (höhere Gärtnerlehranstalt) zu Geisenheim am Rhein für das Etatsjahr 1888/1889. 397 Guignard, Sur la formation et la diffe- renciation des elements sexuels qui interviennent dans la fecondation. 243 — — , Observations sur le poUen des Cycadees. 244 Halsted, Notes on Lithospermum. 309 Hartig, Die anatomischen Unter- scheidungsmerkmale der wichtigeren in Deutschland wachsenden Hölzer. 162 — — , Ueber die Beschädigung der Coniferen durch Steinkohlenrauch. (Orig.) 204 Heckel, Sur l'utilisation et les trans- formations de quelques alcalo'ides dans la graine pendant la germi- nation. 83 Heinricher, Ueber einen eigenthünilichen Fall von Umgestaltung einer Ober- haut und dessen biologische Deutung. 345 Hintz, Ueber den mechanischen Bau des Blattrandes mit Berücksichtigung einiger Anpassungserscheinungen zur Verminderung d. lokalen Verdunstung. 50 Janse, Die Bewegung des Protoplasma von Caulerpa prolifera. 206 Jumelle, Assimilation et transpiration chlorophylliennes. 82 Kerner, Die Bedeutung der Dichogamie. 308 Kraus, Zur Kenntniss des Verhaltens der Pflanzen hei verschiedener Höhe der Erdbedeckung. 217 Kronjeld, Ueber die künstliche Be- siedelung einer Pflanze mit Ameisen. 117 — — , Zur Biologie der zahmen Rebe. 277 — — , Schaftblätter bei Taraxacum ofiScinale Wigg. [Orig.) 330 Kühn, Untersuchungen über die Ana- tomie der Marattiaceen und anderer Gefässkryptogamen. 20- VII Kühn, Ueber den anatomischen Bau von Danaea. '21 Kumm, Zur Anatomie einiger Keim- blätter. Ein Beitrag zur vergleichen- den Anatomie dieser Organe. 163 Lange, Zur ([uantitativen Bestimmung der Cellulose. 307 — — , Zur Kenntniss des Lignins. 308 Ledere du Sahion, Observations snr la tige des Fougcres. 372 Leist, Ueber den Einfluss des alpinen Standortes auf die Ausbildung der Laubblätter. 11« Loeir, Ueber die Verarbeitung der sal- petersauren Salze in den Pflanzen. {Or!.>*9 2 Hesse, Zur Entwickelungsgescliiclite der Hypogaeen. Was zunächst die Grössendifferenz vieler Sporen betrifft, so ist dieselbe so bedeutend, dass der Läng-sdurchmesser der kleinsten Sporen kleiner als der Querdurchmesser der grössten Sporen ist. Man beobachtet Sporen , die einen Läugsdurchmesser von 24 // und einen Querdurchmesser von 14 fi besitzen, und andererseits solche, deren Längsdurchmesser 9 u und deren Querdurchmesser 6 n beträgt . und es fragt sich , was diese Grössendifferenz zu Stande brachte. Bereits wurde erwähnt, dass man bei Beobachtung zweier sich bcriUu-endcn Sporen den Eindruck gewinnt , als ob eine Spore der anderen irgend welche Substanz durch Saugen ent- zöge. Thatsächlich liegt eine Abgabe stofflicher Substanz von Seiten der einen an die andere Spore vor , die eine Volumen- zunahme der empfangenden und eine Volumenabnahme der mit- theilenden Spore zur Folge hat, nur wird die Volnmenänderung beider Sporen erst deutlich wahrnehmbar, wenn die gegenseitige Berührung nicht stunden- sondern tagelang ^^'idu•te. Die allmiüilich kleiner gewordene Spore zeigt eine stoffliche Einbusse insofern, als ihre ursprünglich grosse, wie Gel aussehende Kugel an Umfang abgenommen hat, und ihre kleinen, kugeligen Bildungen oft gänzlich verschwunden sind, während sich ihr wie Protoplasma erscheinender Inhalt dagegen eher vermehrt, als vermindert hat. Die allmählich grösser gewordene Spore zeigt ihre Kugel etwas vergrössert, die kleinen kugeligen Bildungen um ein Beträchtliches vermehrt und von j)rotoplasmaähnliclier Substanz ist in den meisten Fällen kaum eine Spur zu sehen (s. Textiigur). Die verschiedene Form der Ascosporen ist gleichfalls eine sehr in die Augen springende, insofern neben zahllosen elliptischen, also in der Form unveränderten Sporen nicht wenige rundliche bis kugelige beobachtet werden, von denen jede die zarte Hülle (IMembran) und die grosse Avie Gel glänzende Kugel , sowie zahlreiche kleine derselben Beschaftenheit deutlich erkennen lässt. Der Inhalt dieser , in der Form veränderten Sporen , welche von elliptischen , beweglichen Sporen häuflg berührt oder beschnüffelt werden, documentirt ihre Herkunft aus vormals elliptischen Asco- sporen, ausserdem kann man ohne jede Schwierig- keit die Formändening vieler Ascosporen, welclu^ niemals plötzlich, sondern nach und nach erfolgt, direct beobachten. Der Durehmesser der kugeligen Sporen lieträgt ca. 18 }i (s. Textfigur). Ganz besonders wichtig*) ist die xVnwesenheit von in den Vorstadien der (-onjugation beflndlichen Ascosporen und von Bil- dungen, die sich als Conjugationsproducte innerhalb der Gleba eines noch nicht lange im Erweiclningsprocesse beflndlichen Frucht- *) l-iS ist dieses deshalb so wiclitigr, weil im gesauimten Eutwickelun,»:«- gangft der Hyiiojrneeiv Conjugation und Verkettung siih häniig' wiederholende Frucesse sind. Hesse, Znr Entwickolungsgreschichte der Hupotjaetn, stndiuin der in Rede stehenden liahamia erweisen. In dem Vor- der Conjuii'ation zeigen sicli diejenigen Aseosporen, die paarweise sich mit je einem ihrer schmalen Enden derartig l)erühren, dass sie in einer und derselben Fluchtlinie längere Zeit lagern (s. Textfigur) und an den BeriÜu-ungsstellcn wie zusammen- gekittet erscheinen, so dass si« nur gewaltsam von einander zu trennen sind. Vollzogen ist au jedem dieser Paare die Conjugation dann , wenn die Berilhrungsstelhr auf eine, hier noch nicht zu er- örternde "Weise verschwand, und eine grosse, zu- erst etwas biscuitförmige, dann ovale und schliess- lich kugelige Bildung mit zwei grossen und diversen kleinen , wie Oel glänzenden Kugeln entstand (siehe obige Textfigur), die sich in der Folge wie die kleineren , kugelig gewordenen Ascosporen verhält.*) Entnimmt Erweiehungsprocesse stehenden Fruchtkörper von Jidhamia fragiformis Tul. etwas Glebasubstanz, so beobachtet man neben vielen noch elliptischen, ferner neben rundliehen bis kuge- ligen Sporen etc. zahlreiche amöboid- bewegliche Bildungen (s. Textfigur), die aus vormals elliptischen, dann kugeligen Sporen, soAvie auch aus den soeben genannten grossen, ovalen und zuletzt kugeligen Bil- dungen nachweislich hervorgingen, nachdem die nacli und nach immer zarter werdende Hülle (Membran) verschwand**) und die wie Oel glänzenden Kugeln zum Teil in etwas violett gefärbte Flüssigkeits- tropfen (Vacuolen) verwandelt wurden. Die nicht aus Coujugations- producten hervorgegangenen Bildungen sind von bedeutend ge- ringerem Umfange, als die durch Conjugation entstandenen. Alle diese Bildungen bewegen sich lange Zeit u nt e r f o r t w ä h r e n d e r O e s t a 1 1 V e r ä n d e r u n g; man einem schon längere Zeit im die in der geringen Wassermenge, man der weichen Glebasubstanz zusetzte. Elliptische Ascosporen treten mit denselben häufig in Berührung und beschnüffeln die- selben. Es ist mir längst bekannt, was aus diesen amöboidbeweg- lichen Bildungen wird , doch soll ihr Verhalten etc. erst in der Monographie Erwähnung finden. (Vergl. die Notiz über JMorchclii w-eiter unten). Gleich den Ascosporen von Bahamia fragiformis Tul. ver- halten sich im Wassertropfen des Objectträgers nicht nur die mit glatter Hülle versehenen Ascosporen der Gattung Hydnocystia, *) Auch sieh längere Zeit seitlich berührende Asco«poren zeigen unter Umständen ConjiigatioH. **) Das, was die Hülle bildet, wird gleichsam in den Inhalt auffjeuomnieu, 1* 'T«S»:-Si'^ 4 Hesse, Zur Entwickelungsgeschiclite der Hypogaeen. sondern alle Ascosporen der von mir bis jetzt untersuchten Tuhe- raceen- und Elaphomyces-s^ecies, deren Exosporien bekanntlich mit Kämmen, Warzen, Stacheln etc. besetzt erscheinen. Nur müssen die nicht glattsporigen Erzeugnisse der Asci erst nach längerem Aufenthalte innerhalb des Wassers oder Wasserdunstes eine in der Monographie näher zu schildernde Aenderung ihres Exosporiums und ihres Inhaltes erfahren , oder es muss , was ich zuweilen an Ascosporen der Gattung Tuher und ziemlich häufig an denen von Elaphomyces beobachtet habe, das Endosporium mit Inhalt aus dem sich öffnenden Exospor heraustreten. An allen diesen Sporen wird unter Umständen Conjugation, sowie die Umänderung in amöboid- bewegliche*) Bildungen constatirt , ebenso auch an den Basidien- sporen sämmtlicher Hymenogastreen. Niemals habe ich gesehen^ dass irgend eine Spore der Hypogaeen oder ein Conjugations- product derselben eher in den amöboidbeweglichen Zustand über- ging, als bis an demselben die rundliche oder kugelige Form während des Erweichungs- oder Verwitterungsprocesscs entstanden war. Bewegen sich die in ihrer Form noch nicht ver- änderten, elliptischen, mit glatter, deutlicher Hülle (Membran) versehenen Sporen, wie z. B. die der Gattungen Balsamia und Hydnocystis, so ist ihre Bewegung nicht amöboidartig, sondern sie erinnert an die gewisser Infusorien , an eine Bewegungsform , wie solche vielen anderen, in dem Entwickelungsgange der Hypogaeen auftretenden Bildungen zukommt. Nach diesen Vorbemerkungen wende ich mich zur Schilderung- der Entwickelungsgeschiclite der Hypogaeen. (Scbluss folgt.) *) Sehr mteressant ist das Verhalten der Ascosporen der Morcheln (auch Helvellen) innerhalb des Wassertropfens eines Objectträgers, welche bekanntlich unter Umständen mit sogen. Keimschläuchen keimen , die auffallend dick sind. Die Resultate zahlreicher, mit Ascosporen dieser Organismen angestellten. Keimnngsversuche kann ich hier nur kurz und zwar dahin angeben, dass Sporen frisch gesammelter Morcheln nach 20 — 24 Stunden, Sporen der sechs Jahre lang trocken conservirten Morcheln nach 36 — 40 Stunden keimen, während die Sporen von länger als sechs Jahre trocken aufbewahrten Morcheln nicht mehr oder doch nur in ganz geringer Anzahl Keimschläuche bilden. Schon das Aus- treiben von Keimschläuchen ist nicht ganz einfach, insofern nämlich eine isolirt liegende d. h. nur auf sich angewiesene Ascospore überhaupt nicht zu keime» scheint, — wenigstens habe ich dieses nie beobachtet — , sondern nur diejenigen eine Formänderung bezw. Keimung zeigen, die neben anderen Ascosporen oder Paraphysen , überhaupt in inniger Berührung mit Morchelsubstanz inner- halb des Wassertropfens eines Objectträgers sind. Sie werden durch dies& Nachbarschaft auf eine , hier nicht weiter zu besprechende Weise erst befähigt, kürzere oder längere, auffallend dicke Keimschläuche zu bilden. Weit compli- cirter ist aber die Mycelbildung der Morcheln, lür welche die getriebenen Keimschläuche der Ascopsoren häufig den Anfang vorstellen. Dieselbe erfolgt nämlich unter Beihilfe von Schwärmern und deren Congregaten und auch unter Betheiligung von vormaligen Ascosporen, welche letztere oft schon nach 30 — 36 Stunden die ursprüngliche fast elliptische Form mit der der kugeligen ver- tauschen, eine Aenderung ihres Inhaltes und ihrer Hülle (Membran) erfahren, darauf wie die Ascosporen von Balsamia amöboid beweglich werden und sich an die dicken Schläuche bereits ausgekeimter Ascosporen ansetzen und nach Si reckung und deutlicher Membranbildung als Aeste des Hyphenverbandes (Myceliums) figuriren etc. "Willkomm, VegetutionsverhUltnisse von Traz os Moutes. 5, Vegetationsverhältnisse von Traz os Montes. Vou Professor Dr. M. Willkomm in Prag-. (Fortsetzung.) „Am folgenden Tage begann ich meine Herborisationsarbeiteu lind bemerkte in den Umgebungen von Pinello unter anderen Pflanzen Daucus Durieni Lge., Pofijgoniivi Convolvulus L., Lamium Lge., Verbascum virgatum With. und Elyimis Caput Med usae L., ein Gras, von dem Tournefort glaubte, dass es in unserem Lande fehle, welches aber durch ganz Südeuropa zerstreut vorkommt. Das Dorf Angueira liegt am Vorsprunge eines Zweiges der gleichnamigen Serra an einem lachenden Bache, am Rande einer der vielen Curven, welche in seinen Umgebungen der Bach Angueira beschreibt. Er befindet sich hier noch nicht ein- geengt zwischen hohen Felsmatiern, wie es für die Wasserläufe dieser Provinz charakteristisch ist, sondern fliesst ofl^en zwischen stark ebenen Ufern hin, welche Weizen, Heu, Kartofl"eln und gute Gartenfrüchte erzeugen. Er ernährt trelfliche Fische, unter denen sich namentlich der Aal, der ihm seinen Namen gegeben hat, durch Vorzüglichkeit auszeichnet. Am Ende der Strapazen einer bo- tanischen Erforschung während eines heissen Junitages, nachdem ich die von schönen Schwarzerlen (Alnus glutinosa Gärtn.) ein- gefassten Ufer des x\ngueira, wo sich mir ein stattliches, dem Blühen nahes Exemplar des Aconitum Napellus L. zeigte, und die mit dichter Waldung von Quercus Toza Boiss. bedeckten Hügel dem Dorfe gegegenüber durchwandert hatte, wo ich (.Talimu vernum Icov., Trignera arvensis Schrd., Armeria longearctata Boiss. -Reut, und Anthericum Liliago L., für unsere Flora nfeu, sammelte, verbrachte ich am Schlüsse des Nachmittags, am Ufer des Baches sitzend, ßj Willkomm, Vegetationsverhältnisse von Traz os Montes. einen der «angenehmsten ^Momente dieser Excursion. Die schwefel- gelben Wolken eines nahenden Gewitters hatten sich zerstreut, ein frischer, die erstickende Atmospsäre abkühlender Luftzug brachte leichte Wellen auf der Oberfläche des Wassers hervor und setzte das Laubwerk der hohen Ulmen und Pappeln der Ufer in starke Bewegung, der Bach murmelte melodisch an den rohen Pfeilern einer ländlichen Brücke und vom andern Ufer her vereinigten sich die monotonen und abgerissenen Töne einer Art Unke (Ab/tes oh- stetricans) mit diesen abendlichen Harmonien." Am folgenden Tage ricliteten wir unsere Schritte nacli S. Mar- tinho, 6 Kilom. nordöstlich von Angueiro aufwärts gelegen. Der Schieferboden hielt an und einige Pflanzungen von Weinreben und Roggenfelder sänftigten die Eintönigkeit der Vegetation der Quercus 2'oza. Auf Brachfeldern sammelte ich Conilcina Loeflingn Boiss. S. Martinho liegt ebenfalls an einem von den ersten Vorsprüngen der Serra de Angueira gebildeten Abhänge. Es ist eine sehr alte Ortschaft, woselbst es Spuren maurischer Befestigungen giebt und granitene Kreuzgänge und andere Denkmäler an die Ritterzeit er- innern. In geringer Entfernung vom Dorfe giebt es ein Zinn- bergwerk. Hier sind die Ufer des Angueira noch malerisch; sein Lauf ist von zahlreichen Schleusen unterbrochen für die am Ufer selbst liegenden Oelmühlen. Ich sah hier Alisma Plantago L. in Blüte und eine Varietät des Rannncnlus ijeltatus Sehr. An ruhigen Stellen des Wassers schwammen Inseln von CallUriche sta methodischen Katalog des Herrn Carlos Machado citirt wird, trotzdem es sich diesem durch seine ästigen Stengeldorne und die rispige Stelhmg seiner Blüten nähert, sondern eine Subspecies des A. Napdlns L. darstellt, dessen übrige Merkmale es an sich ver- einigt. Schon M. Willkomm (Prodr. Fl. Hisp. III, p. 974), welcher kein Vergleichungsmaterial für jenes sogenannte A. pani- culatnm Alt-(.*astiliens, Cataloniens und Asturiens besass, hatte in Zweifel gezogen, dass diese Formen zum A. panknlatnm Lam. ge- hören könnten, indem sie ihm vielmehr sich an eine Form des A. XdpcJJns L. anschliessen zu müssen schienen. Diese Meinung ist in vollkommener Uebereinstinnnung mit der Ansicht des M. Rouy und da es möglich ist, dass es sicli um eine einzige Form derselben W illk 0 nun , Vegetationsverliältnisse von Tiaz os Montes. 7 Art in Portugal und Spanien handelt (wenigstens in Asturien) un;l icli ausserdem versichern kann, dass das Aconitum der Ufer des Angueira aucli am spanischen Theile desselben Baches (in den Um- gebungen von Alcanice.«) vorkommt, so schliesse ich, dass das Aco- nitum Liisitiniicum des M. Kouy keine neue Subspecies ist, und dass deshalb, weil Willkomm der Eiste gewesen, welcher dessen hervor- s^n-ingendste Merkmale, die er von der typischen Species entstanden, bemerkt hat, es am passendsten sei, es .-1. ramosxin Wk. zu nennen. — Unter verschiedenen Arten, welclie ich um S. Martinho sammelte, notire ich Sisymbrium Sophia L. und Roripa Pijranaicd Spach." „Unsere Reise fortsetzend, richteten wir unsere Schritte nach Constantine, indem wir die Serra de Sicouro passinen, wo die gleichnamige Ortschaft dicht an der Grenze Spaniens liegt. Der Weg erhebt sicli von S. Martinho und fortwährend gegen Nordost bis zu einer Höhe von über 900 Meter, wo sicli das Gebirge zu weiten Ebenen ausdehnt. Der Boden ist fast ohne Vegetation, in- dem hier nur verkrüppelten Exemplare von Quevcus Toza Bosc. wachsen. Von Sicouro aus steigt man ein wenig nach Constantine hinab, wo wir nach einer 8 Kiloni. langen Tour durch wildes Berg- land die Nacht vom 7. zum 8. zu verbringen beabsichtigten. Als wir Constantine betraten, begann ein sehr kalter und heftiger Wh;d zu wehen, dem sodann ein starker Regen folgte. Da das alte, ärmliche, sehr hocli gelegene Wirthshaus in jenem Dorte sehr un- genügend verwahrt war, so fühlten wir die ganze Nacht hindurch die Unbilden des Wetters, weshalb wir nicht von den Mühen der Tagesreise auszuruhen vermochten. Durchdrungen von Kälte, da Wind und Regen durch die Spalten des Daches und der Fenster eindrangen, erhob ich mich am frühen Morgen und begann, um mich durch Herumgehen zu erwärmen, in den Umgebungen des Dorfes zu botanisiren. Zwischen Gebüschen von Quercus Toza sammelte ich auf Weidetriften Calamintha aljiina Benth., Trifolium medium L., Barbarea intermedia Bor,, Thesium divaricatum A. DC, Genista micrnntha Ort., welche von G. Broteri Poir. Avenig ver- schieden ist, Halimium umbdhdum Spach. u. vulgare Wk. a. a. Pflanzen. Nachdem der Wind am Nachmittage nachgelassen hatte, reisten wir weiter, durch Brachland, wo kriechende Exemplare des Thymus Zyfjis L. und gracilis Boiss. wuchsen, in der Richtung nach dem 800 m hoch gelegenen Paradella. Dises Dorf ist des- halb bemerkenswerth, weil es die östlichste Ortschaft Portugals ist. Man spricht hier und in den Nachbardörfern einen Dialect, welcher ein Gemisch von Portugiesisch und Leonesiscli (Dialect der spanischen Provinz Leon) ist. Parallel von Paradella betindet sich ein kleiner, aber lieblich gelegener Ort, wo seine Bewohner den fruchtbaren Boden gut anbauen. Auf den fast ausschliesslich von Gramineen gebildeten Wiesen wachsen Cynosurus cristatus L., Rinanihus minor Ehrh., Juncus squarrosus L., Orchis coriojjhora L. und Myo- sotis lutea P. Am Rande der Wege sah ich kleine Büsche der Rosa Pouzini Tratt., einer für unsere Flora neuen Art, und eine Form Aer Armeria eriophylla Wk., welche Herr Dave au in seiner interessanten Arbeit über die portugiesischen Plumbagnieen mir zu LtlUI ^ 8 Willkomm, VegetionsVerhältnisse von Traz os Montes, widmen die Güte gehabt hat, wofür ich ihm hier danke. An die Landesgrenze gekommen, sammelte ich an der Spitze des östlichsten Winkels des Landes, neben zwei Grenzsteinen der beiden Königreiche, Sedum Ändegavense DC, welches zum ersten Male in Portugal von demselben Herrn Daveau auf den Berlengasinseln gesehen worden war. Nachdem wir nordwärts die Ortschaften an der Landesgrenze von Avelanoso an bis zum äussersten Osten durchwandert hatten, wo die Steilufer des Douro dem Lande eine natürliche Begrenzung zu bieten anfangen, begaben wir uns ein wenig landeinwärts. Wir setzten nun unsere Reise fort, uns nach Südwest gegen Iffanes hin wendend, wo es ausgedehnte Weidetriften giebt. Ein schönes Schauspiel bot diese grosse grünende Fläche dar, durchschnitten an verschiedenen Punkten von kleinen Bewässerungsgräben und be- grenzt von dichten Gebüschen der Quercus Toza, bedeckt von zahllosen Stücken weidenden Viehes. Wie bekannt, bildet die Vieh- zucht ein Hauptelement des Reichthums der Provinz Traz os Montes, besonders der Ortschaften um Miranda, deren Bewohner durch ihr friedliches Wesen und ihre Anhänglichkeit an den heimischen Boden dazu besonders geeignet sind. Es giebt hier sogar eine besondere Rindvielirace, genannt „raea mirandesa", welche wegen ihrer Ro- bustheit und Kraft zum Dienste sehr geschätzt ist. Die Thiere sind wenig korpulent, haben einen kleinen Kopf mit kurzen spitzen Hörnern und ein kastanienbraunes Fell; sie geben viel Milch von ausgezeichneter Qualität. Auf dem fruchtbarsten Stück jener Weidetrift sammelte ich Alisma ranunculoirles L., Ghjceria plicata Fr. ß spicatahge., Carura certicidatum Koch, Heleocharis midticulmis Dietr. und zwischen dem Gezweige von niedrigem Eichengebüsch Vicia onobrychioides L., 7^ tenuifolia Rth., Trichera arvensis Schrd. Plantago acanthophylla Dcsne., JrifoJ'ium striatum L. , Carduus Gayanus Dur. und andere Pflanzen. Die Ortschaft Iffanes liegt am Ende dieser weiten Ebene, mit in kleinere Gruppen zerstreuten Häusern, getrennt durch Baumreihen von Ulmen, Eschen und Maul- beerbäumen {Morus alba und nigra L.), indem noch vor Kurzem hier die heute fast in der ganzen Provinz aufgegebene Zucht der Seidenraupe betrieben wurde.'" „Nordostwärts misere Reise fortsetzend, wandten wir uns am Nachmittage des 10. Juni gegen Povoa, wo es ebenfj\lls gute Wiesen für Weidevieh und einiges bewässertes Culturland giebt, umgeben von ausgedehnten Strecken unangebauten Bodens. Das zur Erbau- ung der Häuser verwandte Gestein ist Granit, welcher schon hier zu erscheinen beginnt. Auf unangebauten Hügeln im Westen von Povoa sali ich in grosser Menge Genista Hystri.v Lge. u. glabra, DigitaUs Thajjsi L. und sammelte ich an den Wegen Malva Tour- nefortiana L., Armeria longearistata Boiss. Reut. Ahjsswn hisjyiduni Lose. Pard. und andere Arten. Nacli Südost umbiegend und dem Wege nach Miranda folgend, an dessen Seiten fast culturlose Ländereien sich ausdehnen, die von Andryala coronopifolia Hffgg. Lk. und Macrochloa arenaria Kth. bevölkert sind und wo hier und da zwischen den Steinen einzelne Exemplare von Anarrhinum bellidi- folium Desf. und Crepis virens L. ,? runcinata Bisch, erscheinen, Willkomm, Vegetationsverhältnisse von Traz os Montes. 9 kamen wir am 11. bei Einbruch der Nacht nach Malhadas. Dieser Ort liegt an einem kleine fruchtbare Ländereien beherrschenden Abhänge ; er besitzt reichhches Wasser und gute Wiesen, getrennt durch starke Bäume von Schwarzpappehi, wo Genista micrantha Ort., Arenaria leptoclados Guss., Buninm ßexiiosum Brot, und andere Pflanzen zwischen Lolium perenne L. und anderen Gramineen wach- sen. Auch sah ich nahe dem Dorfe eine merkwürdige Form von Pajpaver Bhoeas L. mit sehr zertheilten Blättern und Galium Pede- montanum All., welches vom Grafen Hoffmanns egg in den Um- gebungen von Miranda unter dem Kamen Galium chloranthum ge- sammelt wurde. Malhadas verlassend, folgten wir am Nachmittag des folgenden Tages, des 12. Juni, einer Makadamstrasse, deren Existenz uns Aöllig unbekannt war und uns daJier sehr überraschte, und gelangten nach einer Reise von 6 Kilometern und nach Ueber- schreitung des Flusses Fresno auf guter Steinbrücke nach Miranda do Douro, dessen Bewohner uns freundlichst eine ausgezeichnete Gastlichkeit zu Theil werden Hessen." 2. Von Miranda nach V i m i o s o. Miranda, ehemals die Hauptstadt der Provinz Traz os Montes und deren Bischofssitz, ist eine sehr alte, aber nicht grosse Stadt und spielte früher auch als Grenzfestung eine Rolle. Sie liegt auf einem steilen Felsvorsprung über dem rechten Ufer des Douro auf sehr dünnem und fast vege- tationslosem Boden, bietet aber dennoch mit ihren stattlichen Ge- bäuden, überragt von ihrer imposanten Kathedrale und den Ruinen des hochgelegenen, im Jahre 1762 durch eine Pulverexplosion zer- störten Kastells einen malerischen Anblick dar. Im Osten der Stadt strömt der Douro in einem tiefen engen Thale, sich um einen kolossalen Felsvorsprung des spanischen Ufers krümmend, welcher von den Portugiesen Penedo amarello (der gelbe Felsen) genannt wird. Derselbe ist nämlich mit der gelben Landkartenflechte, Rhizocarjnim (leograpMcum Fr., bedeckt, welche auch an den Felsen der Serra do Maräo und Serra do Gerez sehr häufig vorkommt. Im Westen von Miranda beschreibt der Fluss Fresno, an dessen Ufern einige bewässerte Bodenstrecken allerhand Gartenerzeugnisse ermöglichen, mäandrische Krümmungen. Verführt durch die An- gaben des Grafen Hoffmannsegg durchwanderte ich die mit Pistacia Perehintlius L bewachsenen Mauern der Stadt, von deren Höhe man ein grossartiges Panorama geniesst, und kletterte ich eine lange Strecke weit an den Felsen herum, die den Douro einfassen, um Isatis Lusitanica L. und ApliyJlantes Monspelensium L. zu suchen, welche ich leider nicht fand. Als Ersatz traf ich Hypecoinn ffrandiflorum Bth., neu für unsere Flora, und andere werthvolle Pflanzen, darunter Asperula galioides JM. Bieb., sehr ähnlich dem Galiian Murciciim Bois. Reut., Rumex indvratus Bois, Reut., Torilis hetero- l^hylla Guss., Centain-ea micrantha Hflgg. Lk., Antirrhinum Hisimnicum Chav. und Filago spathidata Presl. (Fortsetzung folgt.) ■■1 10 -A-lg«"- Botanische Crärten und Institute. Ein neues Botanisches Institut. Die Universität in Genua ist durch die Generosität eines Privat- mannes um ein wissenschaftliches Institut bereichert worden. Herr Thomas H a n b u r y (Bruder des verstorbenen bekannten Pliarma- kologen Daniel H a n Id u r y) , Mitglied der Linnean Society und Be- sitzer eines der reichsten und wichtigsten Accliraatisationsgärten an der westlichen Riviera (in Mortola, zwischen Mentone und Venti- miglia) hat sich erboten , auf eigene Kosten ein Gebäude inmitten des Botanischen Gartens in Genua zu errichten, in Avelchem die Vorlesungsräume, Laboratorien und Sammlungen für Botanik Platz finden werden. Er schenkt das Gebäude dem italienischen Staat, resp. der Universität von Genua. Der Plan zu dem Gebäude ist vom Stifter mit dem Director des Botanischen Gartens, Herrn Professor P e n z i g , ausgearbeitet ; das neue Institut, mit dessen Bau jetzt begonnen wird, soll 1892 bei Gelegenheit des internationalen botanischen Congresses (zur Zeit der C o 1 u m b u s - Feste in Genua, zugleich mit dem geographischen Congress) eröffnet werden. Nicht nur die Universität von Genua , sondern alle Botaniker müssen dem grossmüthigen Geber verpflichtet sein, welcher so eine neue Stätte für botanische Forschung geschaffen hat. Nur wenige Ereignisse ähnlicher Natur sind in der Geschichte unserer Wissen- schaft zu notiren. Das neue Institut wird den Namen „Istituto Botanico Hanbury" führen. Referate. Ziikal, Hugo, U e b e r die Entstehung einiger Xostor- u n d Gloeocapsa - Formen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1889. p. 349—354, 390—395, 432—435. Mit einer Tafel.) Verf. wurde durch das Zusammenvorkommen dieser Formen mit Scytonema Myochrous und Diplocolon Heppil auf einen möglichen Zu- sammenhang zwischen den genannten Algen- Gattungen aufmerksam gemacht. Zum Nachweise beschickte er die Blätter von in Töpfen cultivirten Moospflänzchen mit je einem .Sc///o>jfH(rt-Zweige undüberliess die Pflänzchen unter Glasglocken sich selbst. Nach ca. 3 Wochen quollen die Scheiden der Scytonema beträchtlich auf, die Zellreihen verlängerten sich durch Theilnng unter Krümmung und Windung, endlich lösten sich die gekrümmten Zweigstücke mit ihrer gemein- schaftlichen Gallerthülle von den Hauptfäden der »Scytonema ab und gingen durch Zerfallen in gewundene Stücke, die sich mit eigenen, • Algeu. 1 1 secundaren Scheiden mngaben, vergrössei-ten etc., in bis 2 mm grosse Exemplare des Xostoc vuprsfre Kützing (= K. imcroscoplcnm Carm. sec Bornet) über. Das ( 'harakteristische dieser „A'o^/oc-Metamorphose'* der Sci/foni'ina Myochvous liegt nach Verf. erstens darin, dass sich die Hauptscheide der lroducirtes Ferment l)edingt. In ähnlicher Weise, nur rascher, wild auch Fibrin unter Amnumiakbildun;;- g'elöst. 10) Verhalten in INlileh: Schon nach kurzer Zeit brini^t B. in. V. die Milch zum Gerinnen. Man unterscheidet dann 2 Schichten, eine untere aus dem Coagulum bestehende und eine >(»])ere von der IMolke i;e1)ilS'. Diisenil oft so ähnlicli, dass sie beide nur durch genaue Untersuchung aus- einander gehalten werden können. Die Unterschiede beider liegen in erster Liiiie in der Porosität der Astblätter, ferner in der Gestalt nnd Faserung der Stengelblätter und in der Form der Astblätter. Der Rahmen eines Referats gestattet nicht, näher auf alle diese Verhältnisse einzugehen , nur was Verf. über die Porenbildung beider Arten sagt, möge erwähnt werden. Bei S. cuspidatum finden sich Löcher auf beiden Blattseiten und zwar auf der Innenfläche meist zahlreich, auf der Aussenfläche dagegen sehr sparsam. Bei JS. Düsen ü stehen inngekehrt auf der Aussenseite der Blätter meist zahlreiche Poren, während innen die Löcher fast ganz fehlen. Die ersteren stehen entweder in der Mittellinie der Hjalinzellen regel- mässig zwischen den Fasern, oder in zwei Reihen in der Nähe der Chlorophyllzellen. Bei einzelnen Formen entstehen besonders im Spiralen Blatttheile grössere oder kleinere Resorptionsliicken in den mittleren Partieen der Hjalinzellen. Diese Löcher zeigen stets scharfe Contourcn, sind aber nur in selteneren Fällen von einem Ringwall umgeben. Das /S. obtiiaum^ welches habituell sich mehr dem liecurrumtypuä nähert, ist von S. Dusenii^ mit welchem Ref. es noch 1888 vereinigte, vor Allem durch die überaus kleinen, nicht scharf contourirten Löcher auf der Blattaussenseite, sowie durch die stets faserlosen Stengelblätter gut unterschieden. Diese kleinen, zarten Löcher sind auch bei starker Vergrösserung nicht wahr- zunehmen, sondern treten nur hervor, wenn mau die Blätter tingirt. Dieselben treten bald auf der ganzen Blatttläche , bald nur in der basalen Blatthälfte und hier manchmal nur in den Hyalin- zellen in der Nähe der Seitenränder des Blattes auf; im letzteren Falle ist dann ein Uebersehen derselben um so leichter möglich. Indessen ist man aber auf die Eicenthümlichkeiten der Porenbilduno- bei S. ohtusum und S. Diisenii einmal aufmerksam geworden, so wird man stets die Glieder der genannten Formencomplexe sicher erkennen. Das Gemeinsame der 4 Subspecies des S. recurvuni liegt in der Perforation der Astblätter, in erster Linie in der Ausbildung der Spitzeidöcher, die vorherrschend an der Aussenfläche in den aroscopen Si)itzen der Ilyalinzellen auftreten, aber auch gleichzeitig am basiscopen Ende derselben vorkommen. Diese Spitzenlöcher finden sich aber auch häufig auf der Innenseite, wesshalb man von ein- und zweiseitigen Spitzenlöchern sprechen kaini. In den meisten Fällen sind dieselben in den Blättern der hängenden Zweige grösser, als in denen der abstehenden Aeste, zumal bei anibliiphyllum und anc/ustifüliiou, und als Membranlücken zu betrachten, welche sich von der letzten Faser bis zu den ('ommissiu'eu mit den Chlorophyll- zellen ausdehnen. Ausserdem findet mau häufig im apicalen Theile der Astblätter aussen kleine, vollkommen oder unvollkommen beringte Poren zer- streut oder in unterbrochenen Reihen an den Commissuren , so Muscineen, 19 namentlich bei Subspecies Balticion und ((ntjustifoUnm. An der InnenHäche sind die Lücher inittelgross bis recht gross, kreisrund' oder oval und ohne Faserring-, daher oline Tinction kaum wahrzu- nehmen \ind leicht zu übersehen. Bei der Abgrenzung der 4 Subspecies kommen unter allen Merkmalen besonders die Form und Grösse der Stengel-, sowie die Form der Astblätter abstehender Aeste in Betracht. Unter dem Namen mncronativm vereinigt Verf. alle Formen, deren Stengelblätter ein gleichschenkeliges Dreieck darstellen, dessen Höhe, der Grundfläche nahezu gleichkommend , entweder etwas grösser oder kleiner, selten beträchtlich grösser als die Basis ist. Die oberen Känder sind mei^t eingerollt und die Blätter erscheinen deshalb meist wie mit einem mucro versehen, weshalb Verf. die Bczeichnuno; mucronatum wählte. Was Verf. sonst noch über diese Formenreihe in Bezug auf Stengelrinde, Form und Porenbildung der Astblätter u. s. av. sagt, wolle man in der Arbeit selbst nachlesen. Die Formten der Subspecies avihb/phjlhtm sind ausgezeichnet durch die mittelgrossen bis grossen, gleichschenkelig- dreieckigen, an der Spitze abgerundeten, fast stets fascrlosen Stengelblätter und die eilanzettlichen Astblätter mit mittelgrossen bis grossen Spitzen- lüchern, die in den Blättern der hängenden Zweige meist zweiseitig und viel grösser, als in denen der abstehenden, Äeste sind. /S. am- UyijhiiUum ist mit Vorsicht von Formen des ki. oUmum zu unterscheiden. Unter dem Namen Baltkum vereinigt Verf. mit Formen, welche er in Beiträge 18G5 S. cus2jichttum xav. mollissimum geiuxriiit^ einige andere weniger zarte und weiche Formen, welche in Bezug auf Bildung der Stengel- und Astblätter mit denen der genannten Form übereinstimmen. Die Stengelblätter sind raittelgross bis gross, zungen- förmig- dreieckig, mit meist stark abgerundeter Spitze und nach der Basis verschmälert ; im apicalen Theile finden sich in den Hyalin- zellen allermeist zahlreiche Fasern. Die eilanzettlichen Astblätter zeigen auf der Aussenfläche gegen die Spitze hin in der Regel zahlreiche kleine, mitunter perlschnurartige, beringte Poren und die Blätter der hängenden Zweige sind hinsichtlich der Porenbildung wenig von den übrigen Blättern verschieden. Sub3]jecies anrjustifolium endlich ist ausgezeichnet durch die meist kleinen , gleichseitig- dreieckigen , an der Spitze mehr oder weniger abgerundeten, selten spitzen Stengelblätter, deren Hyalin- zellen in dem oberen Drittel des Blattes meist mit derben Faser- ansätzen, seltener ausgebildeten Fasern versehen sind. Die Blätter abstellender Zweige zeigen aussen im oberen Theile an den Com- missuren ähnliche kleine Poren wie Balticiim., doch sind die Spitzen- löcher in den Blättern der hängenden Aeste fast immer zweiseitig und viel grösser, als in denen der abstehenden Aeste. Manche der hierher gehörigen Formen besitzen im trockenen Zustande gekräuselte Blätter (-undidata), bei anderen liegen die- selben dicht an und zeigen keine Spur von Undulation (imbricata). I 20 Gefässkryptogamen, | Scbliesslicli sei nocli erwähnt, dass Verf. ausdrücklich betont^ dass zwischen diesen 4 Suhspecies des S. recurvum eine scl)arfe- Grenze nicht gezogen werden könne , sondei-n dieselben durch Zwischenformen mit einander verbunden seien. Warustorf (Neuruppin), Knbn, Bichard, Untersuchungen über d i e A n a t o m i e der Marattiaceen und anderer Gefässkryptogamen. (Flora. 1889. Heft 5. p. 457—504 und 3 Tafeln.) Von Marattiaceen hat Verf. Kaulfnssia aescuUfolia und Marattia fraxinea eingehender untersucht. Erstere besitzt einen dorsiventralen Stamm, auf dessen Ober.seite die Blätter in zvv^ei einander genäherten Reihen entspringen. Je zwei Stipehi verhüllen die ßlattbasis und den benachbarten Theil der Stammoberfläche. An der Ventralseite des Stammes entspringen zahlreiche Wurzeln. Die Geiässbündel des Stammes sind durch viele Anastomosen maschenartig verbunden und bilden einen llohlcjlinder. Im Innern desselben verläuft ein einzelnes centrales Bündel. Die Blattlücken im Bündelcylinder, welche durch Abgabe von Bündein an die Blätter entstehen, werden von dem centralen Strange aus durch anastomosirende Gabelstränge geschlossen. Die Gefässbündel des Blattstiels sind wie im Stamm angeordnet. In Rinde und Grundgewebe des Stammes sind zahl- reiche anastomosirende Schleirogänge vorhanden. Die Gefässbündel sind concentrisch gebaut. Der Siebröhrentheil umgiebt den Gefäss- theil, eine Endodermis ist nicht vorhanden. In den Parenchym- zellen und Tracheiden der Stammgefässbündel finden sieh Sphäro- krystalle aus phosphorsauriun Calcium. Der feinere anatoniisehe- Bau des Blattes ist dem des Stammes entsprechend, die Wurzeln sind normal gebaut. Bei Marattia fraxinea ist der Stamm radiär. Die Stipeln umhüllen die Basis des eigenen und des nächst höher stehenden Blattes. Die Keimpflanzen haben wie E'aidfussia im Stamm einen Bündelcylinder und ein centrales Bündel, welch letzteres je einen Seitenstrang zum Schliessen der Blatllücken im Cylinder abgiebt. Im etwas älteren Stamm sind ein centraler Strang und zwei con- centrische Bündelcylinder vorhanden. Um die Blatllücken ^u schliessen, giebt der centrale Stra))g zwei Seiteriäste an den inneren. Cylinder, und letzterer sendet zwei Bündel zu dem äusseren Cylinder. Die Zahl der Bündelcylinder wächst mit dem Alter der Stämme. Auch in den Blattstielen älterer Stämme sind die Gefässbündel in zwei oder mehr in einander verschränkten Cylindern angeordnet. Der feinere anatomische Bau von Stamm, Blatt und Wurzel stimmt im Wesentlichen mit dem von Kau/funsia überein. Die Geiässbündel aller Marattiaceen sind also concentrisch. Eine Strangscheide fehlt; nur bei der Gattung Danaea soll nach Holle eine solche vorhanden sein. Die von Karting für Angiopteris J'eysmanniana beschriebene Curcuma ähnliche Form der Stärkekörner ist für alle Marattiaceen charakteristisch. Gefiisskryptog-. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpliologie. 21 Die Sclilcimgäiigc der Ufarcttiaceen entstehen lysi^en durch Resorption der Zellmembranen gewisser Zellreihen, später nehmen auch die benachbarten Zellreihen an der J)ildung derselben Theil. Der Sclileim wird durch Umbilduni;- des Protoj)lasmas erzeugt. Bei den J.ycopodiaccen entstehen die Schleimgänge schizogen, bei Lyco- jiodlnm cnrinatnm und Selago fehlen dieselben. Die Osiimndnceen besitzen an jüngeren Blättern und Schuppen schleimbildende Haare. Ausserdem liabon einige derselben im Blattstiel schleimbildende Zellen. An einci nicht bestimmten Aspidiee von Java sind die jugendlichen Blätter dick mit Schleim überzogen, welcher in ver- zweiüte i Drüsen haaren entsteht. Dieselbe Pflanze besitzt am Blatt stiel schildförmige, zur Wasserausscheidung dienende Drüsen und an denselben pfriemliche Athemorgane, welche aus der Schleimschicht hervorragen. Die Wurzeln der Marattiaceen und Opldoglosseen zeigen Pilz- infection, ebenso das Polstergewebe von Lycopodium inundatum. Entgegen Nägeli's Ansicht findet Verf. durch entwicklungs- geschichthchc Untersuciiung, dass der Gefässbündelcylinder in der Stammvindc von &riithiopter{s Germanica dem Stamm angehört. Bei der Untersuchung von Botrydiiinn wird Russow's von Prantl bestrittene Ansicht bestätigt, wonach die Stämmchen secundäres Dickenwachsthum besitzen , welche? freilich auf die Neubildung Aveniger Tracheiden beschränkt bleibt. Gii'senhagen (Marburg). Kühn, Eicbard, U e b e r den a n a t o m i s c h e n B a u von Danaea. (Flor.'i. 1-90. Fleft 1. p. 147—150.) Verf. hat im Anschluss an seine frühere Arbeit*) die im Berliner und Göttinger Herbar vorhandenen Species der Gattung Danaf'd untersucht und findet, dass der anatomische Bau derselben mit den) der übrigen Marattiaceen übereinstimmt. Entgegen der Angabe von Holle fehlt den Stammgefässbündeln die Strangscheide. ■Gerbstoflschläuche und Schleimgänge sind auch hier vorhanden. Holle scheint danach eine falsch bestimmte Form untersucht zu haben. Giesenhagen (Marburg). Mattirolo, Oreste e Buscalioni, Liii^i, Ricerche anatomo- f i s i o 1 0 g i c h e s u i t e g u m e n t i s e m i n a 1 i d e 1 1 e Papiliona- ceae. Nota preventiva. (Atti della Reale Accademia delle scienze di Torino. Vol. XXIV. 1889. Fascicolo 2.) Diese vorläufige Mitiheilung enthält einige der beim Studium lonna), die unter dem Nabel durch würfelförmige Elemente ersetzt sind. Die tieferen Gewebe sind je nach der Lage verschieden. Unter dem Nabel findet sich eine unregelmässig verzweigte, pigment- reiche Zellschicht, die manche Eigenthümlichkeiten aufweist. Es finden sich liier stockförmige, knopfförmige oder unregelmässig ge- staltete Fortsätze analog den in den Litercellularen der Marattlaceen sich findenden. Die Bekleidnns; der Intercellularräume wird durch zwei Lagen gebildet, wovon die äusserste die gesammte Oberfläche mit den Fortsätzen überziehend aus einer der Mittellamelle ähnlichen Substanz besteht, während die innere mit Schleim (mucilagini) in enger Beziehung steht. Der Nabelstrang ist von dem Chilario theils scharf abgesetzt, tlieiis gehen deren Elemente allmählich in einander über. Dieselben unterscheiden sich anatomisch wie entwickluno-so-eschichtlich. Darauf werden die verschiedenartigen Functionen der Organe des Nabels dargestellt. Die I\Iikropyle dient als Verbindungsweg für Gase und Flüssig- keiten. Der Mikropylekanal, welcher auf das in einer Falte der Integumente eingeschlossene Würzelchen führt, vermag sich bei Trockenheit zu schliessen, bei Feuchtigkeit zu öffnen. Es wurden besondere Versuche angestellt, besonders mit einem manometrischen Apparate. Der Chilario besteht aus zwei Lippen, aus einer Lage mal- pighianischer Zellen und einer Lage starker Zellen funikularcn Ursprungs gebildet. Die „Rima lineare" hat ebenfalls die Fähigkeit, sich zu öffnen und zu schliessen, aber in entgegengesetzter Weise wie der Mikro- pyle-Kanal. Es folgt die Erörterung der physiologischen Natur des Chilario^ der durch ungleiclimässige Ausdehnung der Integumente und der Lamina bedingten Vorgänge beim Austreten des Würzelchens. Die Tubercoli gemini zeichnen sich durch reichen Tanningehalt aus. Ob dieses für den Schutz des Samens von Bedeutung ist, bleibt weiterer Untersuchung vorbehalten. Sehaefer (Marburg). Mattirolo, Oreste e Buscalioni, Liiigi, Sulla struttura degli spazii in ter cellular i nei tegumenti seminali delle P<(2nlionaceae. (3Ialpighia. Anno. III. Vol. IIL 1889.) Bisher war bekannt, dass in den Intercellularräumen einiger Farne sich meist fadenförmige Fortsätze finden. Analoge Bildungen riiysiol.. Biol., Anatomie u. Mürphul. — System, u. Pflanzfugcographie. 23 treten auch bei eigentbümlich vci'z>Yeigteii Zellen in den Sanien- sclialen der rapilionnceen auf. Nacli genauer Beschreibung der eigenthüuilichen Gestaltung dieser Zellen an den Vereinigungspunkten , in deren Nähe diese Bildungen sich in den Intercellularräumeu ;un meisten finden, tblgt auf Grund von 19 Reactionen die Folgerung über deren Natur. Es ergiebt sich: 1. Dass diese FoHsätze bei den FapiUonacecn. und Mnrottkiceen von einer Substanz gebildet sind, welche von Cellulose ver- schieden ist. 2. Es bestehen dieselben aus zwei chemisch verschiedenen Siib- stanzen, von denen die eine die Masse der Fortsätze bildet, die andere deren Bekleidung. 3. Die Substanz steht zwischen Zellmembran und der bekleiden- den 3Iembran, welche sich in die intercellulare Bekleidung fortsetzt. 4. Der Membrantheil, welcher sie bedeckt, ist wem'ger entwickelt gegen die übrige Membran, welche die Intercellularen bekleidet. 5. Sowohl die Membran, wclclie die Fortsätze bedeckt, als auch die intercellulare Auskleidung sind nicht von Protoplasma gebildet. Sie entsprechen einer chemisch modificirten Mittel- lamelle. Ueber die physiologische Bedeutung kann nichts Genauere» angegeben werden. In einem Anhange sind Untersuchungen über die Intevccllular- räume bei Lycopus Eiiropaeus. Aucuba Japonica, Trapa ncdans mitgetheilt, Scliaefer (Mavbiu-g'). Nagy, L. von, Syrinqa Japonica und eine Ueber sieht der %r%a- Arten. (Gartenflora. 1888. No. 21. p. 586—588.) Im vorliegenden Aufsatze theilt uns Verf. mit, dass er nicht weiss, ob Syringa Japonica Maxm. und I. J., Uelx-r denEinfluss der mittleren Wind- r i c h 1 11 11 u" a n f d n s V < - r ^v a c h s e n d e r G e w ä s s e r nebst Betrachtung- anderer von der Windrichtung ab- h ä n g i g e r V e g e t a t i o n s - E r s c h e i u u n gen im 0 s t b a 1 1 i - cum. (Engler's bot. Jahrbücher. XI. 1889. p. 264—313.) In dieser für die allgenieine Erdkunde ebensosehr wie für die Pflanzengeographic im Spocielh-n wichtigen Arbeit wird zunächst die Verwachsung «Lt stehenden Gewässer (Teiche, Seen — auf Meere wird nur kurz eingegangen") und der Flüsse getrennt be- sprochen (hauptsächlich nach Beoliaehtungen in den Ostseeländern). Dann ^vird der Einiluss der \^i-rwachsung auf das Weiterrücken der Flussjäufe besprochen , wobei Verf. zu dem Resultat gelangt, da?s di<' mittlere Windrichtung, wf^lche überhaupt die Verwachsung wesentlich beeinflusst, von grösserer Wirkung ist, als die Rotation der Erde, wodurch also das Bär 'sehe Gesetz mindestens bedeutende Einschränkung erleidet. Schliesslich wird auf den Einfluss der mittleren Windrichtung auf die geneigte Lage der Jahresringe bei Bäumen, auf den Transport von FortpHanzungsorganen und auf standurtliche Vi-rhidtnisse hmgewiesen, u. a. , dass die S.-W. -Ab- hänge der Hügel mit hygrophiler, die N.-O. -Abhänge mit xero- philer F'lora bewachsen sind, was besonders am iMunnamäggi; dem höchsten Kegel im Ostbalticnm. erkannt Avurde. In gleicherweise Systematik uud PHaiizengeograithie. 25 «chützt sich die arktisclie (meist xerophile) Flora gegen Wirkung feuchter Winde durch Rückzug in den Windschatten der Gletsclier. Als specielles Beispiel für den Einfluss der Winde auf die Vcr- Lrcütung einer Pflanze wählt Verf. Potentilla patens, die als echte 8tep]K'npflanze stets die feuchten Küstenstriche scheut. Kann auch auf die Verwachsuugsart, da sie mein' in das Ge- biet der Geographie als der Botanik gehört, nur im Allgemeinen hingewiesen werden , so mag doch das gewöhnliche Verwachsen der Flüsse im Ostbalticum als ein Beispiel hervorgehoben werden. Haben liuthende, schwimmende und untergetauchte Gewächse, die sich am günstigsten entwickeln an Stellen, weiche von der Strom richtung nicht getroffen sind, im Verein mit dem zwischen ihnen abge- lagerten Detritus soweit \OYg<^i\vhQ\U-\,diSi?>iiButom%isumhellatiis, Sagit- taria sagittaefoUa^ Glyceria aquatica, Acorus CaJamus, Arundo Phraq- mites, /Scirpns lacustris u. a. geeigneten Boden finden, so Avirken diese -Gewächse durch Masseucntwicklung darauf hin, das Gefälle des Flusses durch Ueberwachsen ganz zu heben , um für ihre Sipp- schaft weiteren Raum zu schaffen, der Fluss sucht seitlich den Pflanzen auszuweichen und zwar meist unter dem Winde , aber oft geAvinnen die Pflanzen die Oberhand, nur Hoclnvasser oder plötzlich verstärkte Strömung helfen dem Fluss die Pflanzendecke vernichten. — Im Ucbrigen nmss auf das Original verwiesen werden. flock (Fiiedeberg i. d. N. M.). VogI, B., Flora der Umgebung Salzburgs, analytisch behandelt. [Fortsetzung.] (Programm des Collegium Borro- maeum zu Salzburg am Schlüsse des Schuljahres 1888/89.) Der erste Theil dieser Flora ist bereits 1888 erschienen. Die 1889 ersciiienene Fortsetzung beginnt mit einigen Kachträgen und Berichtigungen zu den im ersten Theile behandelten Familien, wobei namentlich des Ref. „Beiträge zur Flora von Salzburg" *) eingehende Berücksichtigung fanden. Von den im Vorjahre auf- genommenen Arten sind zu streiclien: Aquileqia vulgaris I^., Dentaria trlfoUa W. K.**), Sisynihrlum Sophia L., ■Cohimnae L. und Iris L. Die drei letzteren Arten kamen nur vorübergehend an der Eisenbahn vor. Dagegen werden neu hinzugefügt: Banunculus Droiietii Schltz., Cunringia orientalis L. und Lepidium majus Darr.**''') [alle drei vom Ref. beobachtet]. Der vom Verf als neu aufgeführte Ranuncuhis nemorosus DC. fällt mit i?. pohjantliemiis L. var. latisecfns auf. zusammen, dessen häutiges Vorkommen längst bekannt ist. Im vorliegenden Theile \a erden behandelt die Familien: Cintincae, Violaceue, Eesedaceae, Droseraceae, Poli/f/aleae, Sileneae, Alsineae, Jjineae, Malvaceae, Tiliaceae, ünpericineae, Acerineae, Hippovastaneae, AmpeUiteae, ijferaniaeeae, Tropaeolaceae, Balsamincae, Oxalideoe, Rntaccae, Celaslrineae, Rhum- neae und Terebinthaceae. *■) Verhandlungen der k. k. zoolociscb-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XXXVIII. Abhandlungen, p. 7.5 ff. **) Vergl. die Anmerkung in dem oben citirten ersten Referat. ***) Herr Professor Aschers on , dem Ref. ein Exemplar dieses bei Salz- burg aufgetretenen Lepidium auf Wuusch übersandte, fand dasselbe identisch mit L. Virginicum L. (Schriftliche Mittlieilung an den Ret.) 26 Systematik und Pflanzeugeographie. — Palaeontologie. Hierbei sind auch die am Läufigsten cultivirten Pflanzen, wie Felargonium- Arten, Tropaeolum, Irnj^atiens Balsamina, Rhus typliina etc. aufgenommen. Auf weitere Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden. Die bemerkenswertheren neuen Standorte wird Ref. in dem Berichte der Commission für die Flora von Deutschland ('Deutsche botanische Gesellschaft) mittheilen. Fritsch (Wien). Siiint-Lager, Note sur quelques plantcs de la Haute- Maurienne. 8". 12 pp. Paris (J. B. Baiüiere et fils) 1889. Verf. schildert zunächst das Terrain der Haute - ]\Iaurienne (Gebirge des Arcthals in Savoyen) , welches er im August und September 1887 durch seinen Sohn botanisch durchforschen Hess. Diese Excursion ergab einige für die Flora von Savoyen neue Pflanzen, nämlich: Carex nstidata Wahlenb., Koelerin hrevifoUa Reuter, Festuca pilosa Haller und Alsine lanceolata Mert. et Koch. Ferner wurden für viele schon in der Haute Maurienne gesammelte Pflanzen neue Standorte aufgefunden; diese neuen Standorte sind aber nur für interessantere und seltenere Arten besonders angegeben. Als solche sind genannt: Trisetum suhspicafnm, Kolresia caricüni, Scirjms aJpinus, Carex rupestris, C. iiicurva, C. approximata, C. mici-oglocJiin, C. JuspäJula, ChamorcJu's alpina, Echinospermiim de.flexum, Saxifraija diapensioides, AchiUea dentifcra, Saussuvia alpina, Oxijtropis foetida. Eine Liste von seltenen, in der Haute-Maurienne zu findenden Pflanzen soll die Botaniker zum Besuche dieses Gebietes reizen; besonders hervorzuheben aus besagter Liste sind AchiUea cuneifoUa Lam., Valeriana Celtica und Senecio unijiorus. Neben der letzt- genannten Art kommt auch ein Senecio vor, der zwischen S. vni- florns und -6'. incanus in der Mitte steht und wahrscheinlich ein Bastard beider ist. Zum Schluss erwähnt Verf. noch einige von ihm angewandte mnemotechnische Gewohnheiten, um die Ver- Avechselung gleichsinniger Namen zu vermeiden, so z. B. bezeichnet er für seinen Gebrauch Melampyrum nemorosum als M. violaceum (Lamark), um nicht den Namen mit J/. silvaticnni zu verwechseln. Mübius (Heidelberg). Caspai'.Y, R., E i n i g e f o s s i 1 e H ö 1 z e r P r e u s s e n s. Nach dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers be- arbeitet von R. Triebe]. Herausgegeben von der Kgl. Preuss. geologischen Landesanstalt. (Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Tliüringischen Staaten. Bd. IX. 1889. Heft 2.) 8'\ S6 pp. Dazu ein Atlas von 15 Tafeln in Fol. Berlin (Schropp) 1889. M. 10.— Schon im Jahre 1887 hatte Verf. in den Schriften der Physi- kalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg (Jahrg. XXVHI) die Namen und Diagnosen einer Reihe von fossilen Hölzern aus der Provinz Preussen veröfte)itlicht und eine ausführliche Bearbeitung Neue Litteratur. 21 in Aussicht gestellt. Dieses Versprechen ist nacli dem Tode des berühmten Königsberger Botanikers von R. Triebel eingelöst worden. Nach einer kurzen Erklärung der teclniischen Ausdrücke, die Caspar}' für die Bezeichnung der Elemente des Holzes ein- geführt hat, werden die einzelnen Arten, 17 an Zahl, sämmtlich neu, beschrieben. Es sind dies: MagnoVia laxa, Acer Boyitssicum, A. terrae cocritlcae, ,<-hiiivs primaeviim,. Cornus cretaceo, C. cretacca fr. sülidior, Erica sambiensis, Fiatanus Klehsii, VI. horeaViS, Jucflans Triehelii, Latiriis biseriata, L. triseriata, L. pcrseo'ides, Qnerois tubgarri-ana, Arancai/tcs Bonisslcus, Ai-aucario2)sis mncrarfi'ft, Palmncites duhii'/t. Eingehende Beschreibungen der Elemente, sowie Messungen- und Zählungen derselben sind Jeder Holzspecies beigefügt; von Cornns cretncea wurde auch (durch Prof. Salkowski in ^Münster) eine chemische Analyse ausgeführt. Der Atlas enthält sehr gute,, zahlreiche, von T r i e b e 1 gezeichnete Abbildungen sämmtiicher Arten. Kaiser (Srlninebeck a E.). Neue Litteratur. Algen: De-">Vildeiliail, E., Note.« sur les genres Pr«siola Liglitf. et Sc-hizojjonium Kürz. (Bulletin de la Soeiete beige de microscopie. Anii<5e XVI. ISiiO. No. 4. p. 20.) Schiuidt, A.. Atlas der Diatoniaceenkunde. Heft 37 mu\ 38. Fol. 8 Tafeln mul 8 Blatt Text. Leipzig (Rei.sland) 1890. h M. G.— , Vcrzeicbniss der in Heft 1—30 (Serie I— III) abgebildeten Arten und benannten Varietäten, nebst den mit angeführten Synonymen, i". 29 np. Leipzig (Eei.sland) 1890. M. 5.— Pilze: Fenili, C. Die Leim nud Fibrin l">seuden und die diastatisclien Fermente ilor Mikroorganismen. (Archiv für Hygiene. Bd. X, 1890. Heft 1. p. 1 — 54.) Fernbach, A., Sur le dosage de la .sucrafe (.-i. memoire). Formation de sucra.se chez rAspergillns niger. (Annale.« de rin.stitut Pastenr. 1890. No. 1. p. 1 — 24.) Ferrari, A. e Corsilli, E,j Snl bacillo piocianico. (Ateneo med. parmen.se. Parma 1889. No. 3. p. 98 — 115.) Fokker, A. P., Onderzcekingen omtrent melkzuiirgisting. [Untersuchungen. über Milchsäuregähruni'.] i,Nederland^-ch Tijdskrit't van Geneesknnde. IS',10. No. 4. p. 88—91.) JouSSeaUHie, Coloration et phosphore.seence des mers. 'E.\trait du Naturalisie.. 1889.) 8^ 14 pp. Paris (impr. Leve) 1889. Sitasato, S. und Weyl, T., Zur Kenntniss der Anaeroben. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. VIII. 1890. Heft 1. p. 41—47.) van Leeuwen, D. W., Over den invloed der cappillariteit oji het transport ^ an lagere Organismen. 8^ 61 pp. 1 pl. Utrecht (J. Nikerk) 1889. ''■') Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herrn Autoren nn> gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglich-te Vollständigkeit erreicht wird Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst nnittheilen zu wollen, daiiiLfc derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. 28 Neue Litteratur. Webber, J. Herbert, Peridial cell characters in the Classification of tLe Uredi- neae, (The American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. No. 278. p. 177.) — — , Peculiar Uredineae. (1. c. p. 178.) Flechten : Müller, J., Licbenes epiphylli novi. 8". 22 pp. Basel (H. Georg) 1890. M. 2.50. Zaiilbruckner. A.. Prodromus einer Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina. (Anualen des k. k. naturhistori.schen Hofmuseunis. Bd. V. 1890. No. 1. p. 20.) Gefässkryptogaraen : l'Valter, G., lieber die braunwandigen, sklerotischen Cüewebeelemente der Farne, mit besonderer Berücksichtigung der sogenannten „Stützbündel" Russow's. (Bibliotfaeca botanica. Hft. XVlIl. 1890.) 4^ 21 pp. 3 Tfln. CasseUTh. Fischer) 1890. M. 6.— Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: -Allen und Tollens, Notiz über Xylo.se und Holzgumnii aus Stroh und anderen Muteiialien. (Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. 1890. No. 2.) *Claudel, Sur In localisation des niatieres colorantes dans les teguments seaiinaux. (Coniptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 6.) "Curtelj G., Recherches physiologiques sur !a transpiratiun et l'assimilation pen- dant les nuits norvegiennes. (Revue generale de bofaniqxie. Tome II. 1890. No. i;^.) Srrera, L., L'Aimant agit-il sur le noyau en divisiou? (Extrait du Compte- rend»! de la ."-eance du 11 janvier 1890 de la Societe Koyale de botauique de Belgique. Bulletin. Tome XXIX. Deuxien.e partie. p. 17 — 21.) Flot, L., Kecherches sur la slructure comparee de la tige des arbres. (Revue generale de botanique. Tome il. 1>;90. No. 13/14.) Laildsberg:, M., Das ätheiische Oel von Daucus Carota. (Mittheilung aus dem pliarmaceuti-schen Institut zu Breslau. Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXVIII. 1890. Heft 2. p. 85.) Lesa^e, P., Recherches expeiimentales sur les modifications des feiiilles chez les plautes maritimes. (Revue generale de botanique. Tome II 1890. No. 14.) Lud>vi^, F., Neue Beiträge zur Pflanzenbiulogie. (Biologisches Centralblatt. Bd. X. 1890. No. 1.) Jfickel, Elliil, Die Farbenreaciionen der KolilenstotlVerbindungen. Zweite um- gearb., vermehrte und erweit. Aufl. 8^ Vill, 134 pp. P.eilin (Hermann Peters) Potter and Gardiuer, Uu the tliickening of the .steni in various species of Thunbergia. (Proceedings of the Cambridge phüosophical Society. Vol. VI. 1^89. Nu. G.'i Solins-Lavibacl», H. Graf zu, Die Sprossfolge der Stangeria und der übrigen Cycadeeii. Mit Tafel (Botanische Zeitung. 1890, p. 177.) Tauvet, C, Sur deux nouveaux sucres rctirces du quebracho. (Kxtrait du Journal de pharmacie et de chimie. 1890.) 8". 8 pp. Pari.s 1890) TwerdonKMloff, S., .Ueber die Be.standtheile des fetten Oelfs von Cyperus escu- lentus und einige neue Derivate der Mvristinsäuro. 8". 21 pp. Braunschweig (G. C. E. Meyer sen.) 1890. ' M. 0.80. Systematik und Pflanzengeographie: liatfaiidier et Trabut, Description du Paucratium Saharae Cosson. (Revue geneiale i'.e b()tani((ue. Tome II IS90. No. 13.) Fritsch, Karl, Beiträge zur Kennt niss der Chrysobalanaceen. II. Descriptio specierum novarum Hirtellae, Couepiae, Parinsirii. (Atnialen des k. k. natur- histoiischen Hofmuseunis. Bd. V. 1890. No. 1. p. 9.) Ilcckel, Ed., lue uouvelle espete de l'Afrique tropicale, Solanum Duchartrei. (Kevue generale de botanique. Tome II. 1890. No. 14.) JlüOker's Icoiics plantarum; or figures, with descriptive characters and remarks, of new and rare plants, selected from the Kew Herbarium. Ser. III. Vol. X. 1890. Part 1. London 1890. . Sh. 4.— Nene Litteiatnr. 29* Lilidhorg, G. A.. Lopi.-niiiuii (?) dls.similo G. A. Lindhcrg ti. sp nicrzn Abb^ afi— 38. (G«it(ii(1ora,. J«1.rf,r XXXIX. 1890. Heft 6. p. 118.) Paillot, .T. et Vondrcly, X., Flom Sequ.'uiiao rx.siccat.-i, cm h*-rl)ier ilo la flore de Fr:incli«-Conit('!. (Exirsiit, des Mcmoiics de la Socic; c d'unmlalion du Doubs^ 1889.) 8". 8 pp. BesaiKjon (Iinpr. Dodiver.s) 18'J0. Sniitl), Jarod (x., Gra.ssos of Box IJwtto jttid Chcyeiaie C'ouritios, Nebraska. (Tho- Aim-TH-an Natuntli.st. Vol. XXIV. 18'.»0. No. 278. p. 181.) Willj Veget)itions-\'erh;ilti!lsse ^'i!;iens (Si-p.-Abdr. ans dem Werko über die Ergebnisse der deutschen Polar-Expediüon. All^jcm. Theit. 15d, II. p. D, di& botanische und zoologisclie Ausbeute enthaltend.) 8". i;4 pp. Phaenologie: Knnf h, P., lieber pb.-iriologisehe Beobachtungen. (Scp.-Abdr. aus Kieler Zcitutig^. 18<)(). 12. u. 13. Mär/,.) ^ Selys-LonircliaHip'-', Kdnj. de, Sur reffeuitlaison a Longchamps-sur Gcer en, 188y. (Bulletin de rAcadeniie royale des sciences de Belgique. 1890. No. in.) Palaeontologie : Sclmialhansen, J., Teniäre Pflanzen der Insel Neusibiiion. Mit einer Eiuleitun]^ von IJaroa K. v. Toll. (Meinoir{3s de rAcadeniio impciiale des scionces de St. Petei-.sbourg. S(?r. VII. Tome XXX VII. 1890. No. 5.) 4". 22 pp. 2 Tfln. St. Petersburg 1890. M. 2.— White, Cretaceous plants from Marlli 5s Vineyard. (American Jouiral of St-icnce^ 1890. No. 2.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten : Bnina.«, L., Des nialadies contagficuses des plantes cultivees et du betail. (Agri- culliire rationelle. 1889. No. 16/17.) Keller, C, ]5ei-icbt über d'w, im Sommer 1888 in Veyrier bei Annci-y (Savoyen) zur Lösung der Phylloxerafrage vorgenonniienen Untersuchungen. (Landuirlh-^ scbaftliches Jalirbui h der Schweiz. Bd. III. 1889.) Lavignac, Hör., La maladie des vignes; sa dcstruclion deiiiiiti\e. 8". 110 pp. Bordeaux (Impr. Kiffaud) 18'J0. Fr. 2.50. Medicinisch-pharmaccutische Botanik: Boselin, Ueber das Desinfektol und desf^en desinficiiende Wirkung auf Fäkalien^ (Centralblatt für Bakteriologie und l'arasitei.kunde. Bd. VII. 1890. No. 12. p. .364— .^7 2.) de Bla^i, L., La tifotoxina del Brieger. (BoUettino deiln Societi d'igiene di Palermo. 1889. No. 4. p. 33—41.) Blök, J., Em Geval van Aclinoniycosis. {Nederlandsch Tjjdschrift van Geneesk.. 18'. 0. No. 4. p. 91-92.) Boislenx, C, Kecherthcs bacteriolog^ques dans des cas d'j.bces pelvieiis, de- salpingites j)uiulentts et d'abcds de lovaire. (Lyon u.ed- 1890, No. 7, p. 230^ — 237.) Bononie, A,, Ueber die Unterscbeidnngsmerkmalo zwischen dem Streptococi u.s^ der epidemischen Cerebrospinal-Mcningitifi und dem Diplococcus pneumoniae.. (Centralblait für Bakteriologie und i .•n::>-;'iMjkunde. Bd. VII. 1H90. ;^' v 13, p. 402—403.) Boncliard, Kecbenhes li.-icteriol.giquos .'■ur Ja grippo et ses complications. (Semaine med. 1890. No. 5. p. 35—36.) Blicliaitaii, K. M., The lacilli.s of letaiius. (Glasgow Medical Jaurnal. 1890. No. 2. p.' 113—116.) Bncliliiüller, A., Epidemisches Auftieten von Lungenentzündungen mit einem wahr.scbeinlichen Abhängigkeiisverhälinisse von Bakterien in der Bodenlnft.. (Gesten eichische ärztliche Vereins Zeitung. 1890. No. 1—3. p. 9 — 13, 28 — 30, 53— ö.^.) Bncliner, H., Fnttr.'^uchungen über die bakterienfeindlichen "Wirkungen des Blufes^ und Blul.«erums. (Archiv für Hygiene. Bd. X. 1890. Heft 1. p. 84—101.) Bojwid, 0., Kys zasad bakteryologii w zastosowauiu do zdrowotnosci. [Ueber das Verhältniss der Bakteriologie zur Hygiene.] (Zdrowie. 1889/SO. No. 52.. p. '.9 — 20.) 30 Neue Litteratur, ■CJiaiTili et IJojjer, C, Influeuce de la fatigue sur l'evohition den maladies iiiicroViieuues. (C'omptes rendus de la Socicte de Uiologie. 1S90. No. 3. p, 34 ^ -'61.) €oats, J., An inflaniniatoiy lesion in the kidneys of a rain, with Streptococci in tiie glomeruli and tubules. (Glasgow medical Journal. 1890. No. 2. p. 108 — 1 1 2.) Collen, A., The typjioid bacillus ; experiniental researclies and criticisms. (Med. Age. 1890. No. 2. p. 34 — 35.) Derville, Uue cpideuiie familialo de pcmphigus. (Journal des sciences medicales de Lille. 1890. 17. Janv.) Dilteiir, E., Nouvelle metliode simplifiee et rapide pour la reclierche du baciile de Koch, dans les expectorations tuberculeuses. 8". 4 pp Bruxelles (Manceaux 1889. _ Fr. 0.50. Doliroslaviii, A., Teber die Beziehungen der Cholera zu den Wasserverhältnisseu in Peterhof. (Archiv für Hygiene. Bd. X. 1890. Heft 1. p. 55—63.) Eckstein, K., Cervus eläphus L. von Tricho))hyton ton.-jurans JMalmst. befallen. (Zoologischer Anzeiger. 1890. No. 32ß. p. 40—41.) Eraild, Kechirches bacttriologiques sur Tintervenlion des niicrobes dans les coinplications genitales de la blennorrhagie. [.Societe naturelle de medeciue de Lyon.] (Lyon med. 1890. No. 6. p. 205 — '210.) Flückiger, F. A., Gegenwärtiger Stand unserer Keuntniss des Curare. (Archiv der Pharniacie. Bd. CCXXVHI. 1890. Heft 2. p. 78.) ■<»ibbos, H., Miescher's or Kainay's corpuscles in actinomycosis. (Annais of Surgery. 1890. No. 2. p. 96—101.) firecil, T. H., Bai kin bioron. Translation by Slii^iaki Katagiri. [\Iikro- orgauisinen und Krankheit] 8". 458 pp. Tokio (R. Shioiamura) 1889. ^Jroeuewold, Eme, Beiträge zur Kenntniss des Alo'ins der Barbados-, Curayao und Natal-Aloü. [Mittheilung aus dem pharmaceutisch-cheniischen Institut der Universität Marburg.] (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXVIIL 1890. Heft 3. p. 115.) Hesse, 0., Notiz über Papaver Rhoeas. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXA'IIL 1890. Heft 1. p. 7.) Holz, M., Expeiimcntelle Untersuchungen über den Nachweis der Tvphusbacillen. (Zeit,schrift für Hygiene. Bd. VIH. 1890. Heft 1. p. 143—178.) ' A Hneppe, F., Zur Aetiologie der Cholera asiatica. (Berliner klinische Wochen- 1 Schrift. 1890. No. 9. p. 189—192.) Kaposi, Bemerkungen über die jüngste Zoster- Epidemie und zur Aetiologie des Zoster. [Verhandlungen der Deutschen dermatologisclsen Gesellschaft.] (Archiv für Dermatologie und Syphilis. 1889. Ergänzungsheft. p. 57 — 72.) Karlilisbi, Justyil, Zur Kenntniss der Geflügelcholera. (Centralblatt für Bak- teriologie und Parasiteukunde. Bd. VII. 1890. No. 11. p. 335-338.) Kirchner, M., Untersuchungen über Influenza. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VII. 1890. No, 12. p. 361—364.) Kräl, Mittheilungen über IIautniikroi>hyten und erläuternde Bemerkungen zu seiner bakteriologischen Ausstellung. [Verhandlungen der Deutschen dennato- logischen Gesellschaft.] (Archiv für Dermatologie und Syphilis. 1889. Er- gäuzungsheft. p. 84 — 98) Levy, E., Bakteriologische Befunde bei Influenza. (Berliner klinische Wochen- schrift. 1890. No. 7. p. 143 — 144.) LoelHer, F., Der gegenwärtige Stand der Frage nach der ilntstehung der Diplitherie. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1890, No. 5, 6. p. 81 — 84, 108—111.) Lnl)arscll, 0., Ueber Bakterienvernichtuug im Fi oschkörper, (Fortschritte der Medicin. 1890. No. 3. p. 87—91.) >'eis8er, Ueber die Structur der Lepra- und Tuberkelbacillen mit specieller Be- rücksichtigung der Rosanilin- und Pararosanilinfarbstoft'e. — Ueber Leprazelleu. [Verhandlungen der Deutschen dermatologischen Gesellschaft.] (Archiv für ^ Dermatologie und Syphilis. 1889, Ergänzungsheft. p. 29—56.) TS'euniaun, H., Ueber Tvphusbacillen im Urin. (Berliner klinische Wochenschrift. 1890, No. 6. p. 121—123.) ■de Paolis, A., Sulla proprietä vaccinale dello sfreptococco dell' erisipela. (Ri- forma med. Napoli 1889. No. 5. p. 1196—1198.) Neue Litteratur. 31 Passorilii. A., 1! micioliio deir iiifliieiiza. (Gazzetta d. ospit. ISDO. No. 9, 10. j>. ("lü — lU). 73 — 75.) l*Ovaniiii, ü., Studien über Bakterien, besonders diejenigen des Gonorrhoeeiters, und vornelimlich über den Gonococoiis. (Medizina, St. Petersburg, 1889. No. 31.) [K'ussisch ] l*rU(ldon, T. M., Ou tlie germieidal action of bloodserum and otber body fluide. (Med. Kecurd. 189. \ No. 4. p. 85—88.) Petroff", N. y.5 Aetiologie des trauniatisclicn Tetanus. (Husskaja med. 1689. No. 7. p. -109, 490.1 [Ru.ssisdij (^ucirolo. B. («., I>a to.s.sicitä del sudore uellc uiallattie infettive acute. (Kiv. iliu., anli. it.iliana di clin. med. 1889. Nu. 4. p. 4SI— 499.J l'eiiiy, J.j Le diaguostic de la niorve par ren.seniencement du bacillus niallei .«ur ia poiunie de terre cuite. (Annales de la Societe de m^doci'.ie de Gand. 1889. No. GS. p. 185—188.) IJcux, E., Bacteridie cbaibonneuse asporogene. (Annjiles de Flnslitut Pastcur. 1S90. No. 1. p. 25-34.) SclllliOfl, G., Ein Fall von Suornietastase in der Niere. (Ceiitralblatt für Bak- teriologie und Fara:, 3. p. 93, 97.) See, G. et Bordas, F., EechercLes du pneuniocoque dans la pneumonie fibri- neu.^e. consecutive j\ la grippe. (Comptes rendus des seanccs de TAcadcmie des Sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 4. p. 197—198.) Technische, forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Dove, K., Kulturzonen von Nord-Abessiuieii. (Petermanu's Mittheilungeu. 1890. Erf'änzunoslieft. No. 97.) 4". 34 pp. 1 Karte. Gotha (Perthes) 1890. M. 2.60. EugeUkj.iU, C, Om Unfrugtbarhed i Kj(jkken-, Frugt- og P^lomsterhaven og det radikale Middel dcrimod. 8^ 58 pp. Christiania (Beyer) 1890. Kr. 1.— Girerd, Ferdinand, Vignes americaines. Le guide pratique pour grefter ; porte- grefl'os; hvbrides et hybridations, avec dessins d'apres nature intercales dans le texte V. 48 pp. Lyon (Vitte & Perrussel) 1890. Fr. 1.75. Migula, ^y., Bakterienkunde für Landwirthe. Leicht fassliche Darstellung der bisherigen praktisch wichtigen Forschujgs-Ergebnisse, 8". 144 j)p. 30 Abbild. Berlin (I'aul Pareyj 1890. M. 2.50. Moilie, H., The cotton fibre : its structure etc. A treati^e descriptive of the diti'erent varietie.s of cotton and the distinctive features in the structure of their filaments, with illustrations of various tibres as shown by the microscope. 8". 1C4 pp. Manchester (A. Heywoodj 1890. Sh. 3.6, Pellei'iii, La cullure de l'arachide en Tunisie et le Systeme van den Bosch. (Bulletin de la Societe de geographie commerciale de Paris. Tome IX. 1889. No. 4. Tome XII. 1890. No. 1.) Schneider, Georg", Ueber den Talg der Myrica cerifera. [Inaug.-Diss.] 8^ 33 jip. Erlangen 1890. Sturtevaut, E. L., The history of garden vegetables, [Contln.] (The American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. No. 278. p. 143.) Uslar, B. von. Der Gemüsebau. 2. Aufl. &•*. Till, 180 i)p. mit Al.l.iid. Berlin (Parey) 1890. "Wiltiuack, L., Billbergia X Perringgiaua Wittm. (B. nutans X Liljoniaua). Hierzu Tafel 1318. (Gartenflora. Jahrg. XXXIX. 1890. Heft 6. p. 145.) 'Wyiiue, B., Uur hardy fruits : a practical guide to their cultivation for laud owners etc. 8". 62 'pp London (Eyre & S.) 1890. 6 d. Varia: Mc. Cartliy, Botany as disciplinary study. (.Journal of the Elisa Mitchell Scien- tific Soci'ety. Vol. VI. Kaleigh 1889.) >'owack, Paust, Siebcr und Steluweller, Der Unterricht in den Kealieu. Theil III. Pflanzen- und Thierknnde von J. G. Paust und F. SteiüWeiler. 8». 100 pp. Breslau (Ferdinand Hirt) 1890. M. 1.— 32 Personalnachiieliten. — Inserat. Inhalt. Persoiuiliiaclirieliten Eduard Sf'lnnidlhi, duiu'» uie Flova von Württemberg- und" von Stuttg;art, sowie durch sclnil'tstellcrische Leistuno;en auf dem' Gebiete des Gartenbaues bekannt, ist am ."). Februar dieses Jalires in Dresden, 82 Jahre alt, gestorben. JL ustrsilische Flora. Ich erhielt von Sydney wieJer eine Coro.ction .in.slralischer Phanerog-.imen — zwei Centurien — gut geU"ckn*!t und ricbtijr bestimmt, und <^ehe solche zu Mk. 25. — p. Ce;; urie ab I ' ■■'- Ich kann diese nuslralischcn Pflanzen, welche ich seit Jah. Saint- ijatrer, Nute sm- quelques plantes de la Haute-ilatiricniie, p. 2li. Yigiial, l'outiibutiou ä Tetude des Baeteriaodes (?i(lii/'.oniycetes), p. 1.^. Vo^l, Flora der (Tnigebuug Salzburgs, ana- lytisch behandelt, p. 2,'i. Zuiial, Ueber die Entstehung einiger Nostoc- uiid (iloeocapsa-Fonnen, p. 10. >rene Ijit t eratiii", p. 27. Pci-soi-ialiiach richten.: Eduard ScItuiidUii f, p. 32. Ausgegeben: 2. April 1K90. Dmck UDd Verlag von (lebr. Ootthelft in CasseL Band XLII. No. 2. XI. Jahrgan^^ V REFERIRENDES ORGAN ^tf, für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Ileiaiisgegebon i(t«r Mitwirlang uhlreicher Gelehrtei Ten Dr. Oscar l hlworm md Dr. 0. F. Kohl in Caösel. In Marburg. Zugleich Organ ßotanisclieu Vereins in München, der Rotanisita Sällsbapet i Stockliolni, der botanisclien Section des natnrwissenscliaftliclien Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 15. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheilungeii. Beiträge zur schweizerischen Phanerogamenflora. Von Dr. Robert Keller in Winterthur. I. Rhodoiogische Notizen über das Gebiet des Medelser und Tavetscher Rheines. Eine Excursion , die im Wesentlichen dem Studium der so überaus interessanten insubvischen Flora galt, fand ihren Abschhiss im Sammeln und Beobachten zahlreicherer Rosen des westlichen G r a u b ü n d e n s. Gewisse Lokalitäten, wie das Plateau beim Rheinübergang von Platta nach Mutschnengia unterhalb P a 1 i in einer Höhe von 1290 m, der Rheinabhang unterhalb Curaglia (circa 1280 m), der Abhang rechts und links von der Lukmanierstrasse vor D is entis (circa 900 m), vor Allem auch die Gegend zwischen Dis entis und S e g n a s etc. sind zwar reich, zum Theil sehr reich an Rosen- individuen, die Mannigfaltigkeit der Arten und Formen ist aber im Vergleich zum südöstlichen Tlieile Graubündens, den Cr 4p in Botau. Ceutralbl. BU. XMI i!J90. 'i '44- Keller, Beiträge 7-nr schweizerischen Phanerogamenflora. un vrai pavcadis pour les Roses" nennt, keine sein- be- deutende Die Publication nnserer Beobachtungen dürfte vielleiclit dennoch Q-erechtferti-t sein. Ist doch das genannte Gebiet in den verschiedenen rhodologisclien Arbeiten, welche die Schweiz betreften, nicht oder nur in wenigen Worten berührt. Einiges phytogeograplnsche Interesse kann also die Arbeit auf alle Fälle beanspruchen Ausser meinen eigenen Funden kann ich nachfolgenden He- schreibungen einige Exsiccaten zu Grunde legen, die Herr Lehrer Meyer in Disentis in meinem Auftrage gesammelt hat. Herr Brügger, der verdiente Erforscher der bündnerischen Flora hat mir einige briefliche Mittheilungen über das Vorkommen wilder Rosen im genannten Gebiete, dasselbe allerdings in etvvas weiterem Sinne auffassend, gemacht. Die den betreffenden ]\lit- theilungen zu Grunde liegenden Specimina werden, soweit ich sie einsehen konnte und soweit sie dem in der Ueberschnft um- schriebenen Gebiete entstammen, je an zugehöriger Stelle namhaft gemacht werden. r^ , ■ n.. ,- ' Es erübrigt mir schliesslich, Herrn Professor Crepin tur die mannigfache Förderung meiner rhodologischen Studien an dieser Stelle meinen herzlichen Dank auszusprechen. I. Alphiae Crepin. 1. Rosa fdpinff L. Exsiccaten: 1 m und 2 m. (Die Zahlen beziehen sich auf die mehiem Rosenherbar einverleibten Specimina.) H abitat: An der Lukmanierstrasse etwas oberhalb Platta, altid. circa 1300 m. Tschamut an der Oberalpstrasse sine fl. et fr. Brügger in lit aus dem Tavetsch. Verbreitung: Die Art ist im Gebiete nicht häufig. Sie erscheint stets in mehr oder weniger reichlich bestaclielt^n Formen. Stacheln bald paarig, meist unpaarig am Grunde der J'dätter. Blättchen zu 5, meist zu 7—9. Zahnung zusammengesetzt: in einem Falle auffäUig tief, gleich wie bei der t. stmodonta Borbas, doch ohne die diese Form kennzeichnende Pubescenz. Die Blüten stehen nicht selten gezweit und in diesem Falle fehlen auch die Brakteen nie. Die Hispidität ist stets die der f. Pyremum Christ, doch zumeist mit fast drüsenlosem Receptakel. II. Villosae Crepin. 2. Rosd pomifera Herrn. Exsiccaten: 3 m, 4 m, 5 m, 6 m, 7 m, 11 m, 13 m, 14 m, 15 m, 16 m, 21 m, 85 m. 8 m, 9 m, 10 m, 12 m, 22 m. 19 m: 20 m. 18 m. r, , , i n Habitat: Tschamut oberhalb Selvn, vor Sedrun, oberhalb Segnas an der Oberalpstrasse, oberhalb Rueras, zwischen Rueias und Tschamut, Platta unterhalb Pali, oberhalb Disentis, unterhalb Curaglia. r< i • Brügger in lit. Tavetsch. Aus der Nähe un.seres (jebietes, nämlich von Brigels, liegt uns m den B r ügger'schen Exsiccaten die /■. ({i J^ig., eine kahle, aber mit Snbfoliardrusen ver- sehene Modification vor. I Keller, Beiträge zur scliwpizerischen Phanerogamenflora. 55 V erb V eitu 11g : Durch das ganze Gebiet liäufig und wonig vorjindfrlicli. Die zahlrciclien Speciniina, welche icli im Gebiete sammelte, gehören fast ausnahmslos zur typischen Form unserer Alpen, der R. reconditn Fug Bezüglich der Pubescenz dieses Formenkreises beobachten wir fast nie ein dichtes Tomentuin der Blattunterseite, doch stets eine dichte Behaarung der Nerven und zerstreute lieliaaruno- der Blatt- Oberseite. Die vSubfoliardrüsen shid reichlich und auch die von Crepin in seinen Primitiae mo n ogr apliia e Rosarum Fase. VI. p. 761 aus Schweden, Norwegen, Holland und Frankreich erwähnte „7?. pomifera ä folioles glanduleuses en dessus" konnten wir im Gebiete als ein sehr seltenes Vorkommniss nachweisen. Grossen Veränderungen ist die Hispidität des Receptakels unter- worfen. Bald ist es dicht weichstachelig, bald nur mit zerstreuten, fast fehlenden Stacheldrüsen versehen. Aber die Extreme der His- pidität können den Keceptakeln des gleichen Stockes, ja des gleichen Corymbus zukommen, sind also zur Systematik der Pomifera- Formen nicht verwerthbar. Die Bestachelung ändert ebenfalls zum Theil nicht unerheblicli ab. Es liegen mir Specimina vor, welche die Anfänge der Doppelbestachelung in ausgesprochenerer Weise zeigen, als wie sie bei der R. recondita Pug. gewöhnlich beobachtet werden. Die „formae viicrophyUae^ Crepin 's (loc. cit.) sind ebenfalls in einem von Tschamut herrührenden Individuum vertreten. Dasselbe ist übrigens durcli eine Reihe von Zwischenrformen mit der normalen, grossblätterigen Modification verbunden. Exsiccat 19 ra, von Sedrun stammend, weicht ebenfalls erheblicher von den Mittelformen der R. recondita Pug. ab. Es ist eine durch weiches, schimmerndes Tomentum der Blätter ausgezeichnete Modi- fication, die reichliche Sub- und spärliche Sujirafoliardrüsen hat. Die Blütenstiele sind eher stieldrüsig als drüsenborstig. Die Kelch- zipfel sind kurz und auch die äussern fast einfach. Diesen zalih eichen Individuen „foliolis tomentosis" steht ein Individuum (18 m) ,,foliolis glabris" gegenüber. Ich habe dasselbe als die f. Murithü Christ identificirt und C r e p i n hat diese Be- stimmung in sched. bestätigt. Stacheln ziemlich ungleich, neben wenigen grössern zahlreiche kleinere, gerade oder sehr leicht gekrümmt. Blütenachsen bläulich bereift. Nebenblätter drüsig gewimpert, kahl. Blattstiel kurzhaarig, stachelig, drüsig. Blättchen zu 5 — 7, zu Th. sehr gross^ eiförmig zugespitzt, am Grunde herzförmig, bald entternt, bald mit dem Rande sich deckend, beiderseits kahl. Subfoliardrüsen spärlich, an den obern Blättern fast fehlend. Zahnung zusammengesetzt; Zähnchen meist drüsentragend. Brakteen breit, blattig, kahl, drüsig gefranst. Inflorescenz ein reicliblütiger, ästiger Corymbus. Receptakel blau bereift. Blütenstiele stieldrüssig. Receptakel bald fast drüsenlos, bald am Grunde stieldrüsig, bald diclit stacheldrüsig. Sepalen auf dem Rücken dichtdrüsig, lang, weniger ficderspalrig als die der f. 3* 36 Keller, Beiträge zur schweizerischen Phanerogamenfiora. recondita, mit etwcas blaltiger, drüsig geziihnelter Spitze. Fetalen lebhaft voth. Griffel behaart. Von Chris t's Diagnose der f. Murithii weicht unsere Modi- fication nur in der Bezahnung ab. Sie ist kaum einfacher gezahnt als unsere übrigen Specimina, htichstens etwas drüsenärmer. Christ vermuthet in dieser kahlsten Form der R. pomifera die Combination dieser mit der R. glauca Vill. Flora 1874. p. 468). Unsere Form spricht entschieden gegen eine solche Annahme. Für Chris t's Auffassung lassen sich wesentlich 3 Momente geltend machen: die mangelnde Pubescenz der Blätter, ihre spärliche Drüsigkeit und der Reif der Achsen und des Receptakels. Gegen dieselbe spricht die Form der Bestachelung, vor Allem aber die Form der Sepalen. Die Combination zweier Typen, deren Formen normal durch grosse fiederspaltige Kelchzipfel ausgezeichnet sind, kann doch wohl nicht zu einem Produkte führen, das durch schwächere Entwicklung der Fiederspaltigkeit der Sepalen von den typischen Formen der Art verschieden ist. Schon die typische Form der Rosa pomifera Herm., die it. recondita Pug., bewegt sich sowohl bezüglich der Pubescenz, als der Drüsigkeit der Blätter innnerhalb weiter Grenzen. In der kahlen, an Foliardrüsen armen f. Murithii tritt uns der Typus in der Combination zweier extremer Zustände entgegen. Die mangelnde Pubescenz theilt sie mit der R. Gaudini Pug., welche thatsächlich nur eine verkahlende individuelle Modification der R. recondita ist. Bezüglich der Drüsigkeit entfernt sie sich von dieser in negativem Sinne nicht weiter, als die durch Suprafoliardrüsen charakterisirten Individuen der R. recondita Pug. in positivem Sinne von der Norm abweichen. Die f. Murithii ist also nach unserer Auffassung eine Modification, in welcher zwei extreme Entwicklungszustände der R. 'pomifera Herrn, corabinirt sind, die wir sonst getrennt in Modificationen der f. recondita auftreten sehen. III. Tmnentosae Cr^pin. 3. Rosa toinentosa Sm. E X s i c c a t e n : 68 m, 103 m. P H abitat; Disla bei Disentis leg, Meyer, oberhalb Sedrun gegen Tschamut. Verbreitung: Selten. Die von Herrn Meyer gesammelten Specimina gehören in die Gruppe der f. subglobosa Chr. Sie sind durch fast einfache Zahnung ihrer Blättchen ausgezeichnet, an denen nur vereinzelt kleine drüsen- tragende Zähnchen beobachtet werden. Die Specimina , welche ich an der Oberalproute zwischen Sedrun und Tschamut sammelte, gehören in die Gruppe der ^biserratae-compositae^ Crepin's. Die ziemhch grossen Blättchen, welche zu 5 oder häufig zu 7 stehen, sind breit-oval, unterseits dicht filzig; oberseits anliegend behaart. In dem subfoliaren Tomentnm sind zahlreiche sitzende Drüsen über die ganze Blattfläche zerstreut. Blütenstiele und Receptacula sind stieldrüsig, letztere nach der itin Will komm, Vegotationsverliiiltniase von Traz os Moutes. 37 Anthesc kugelig. Es stellt diese Moditication dem Formenkreiae der F. ciispidatoides Crepin zweifelsohne sehr nahe. IV. RuMginosae Christ. 4. Mosfi rubif/inosa L. Exsiccaten: 23 m, 24 m, 127 m, 129 m. 80 m, 128 m.V 25 ni, 26 m, 27 m. Habitat: Disentis an der Lukmanierstrasse, Disla bei Disentis (leg. Meyer), St. Placi-Disentis (leg. Meyer). Verbreitung: Um Disentis häufig, scheint der Gegend von Platta zu fehlen. Brügger in lit. Mompe-Tavetsch. Diese durch ihren lieblichen Apfelduft ausgezeichnete Rose beobachtete ich in zwei Formentypen, von denen der häufigere und verbreitetere der f. comosa Christ entspricht. Höchst eigenartig sind die einem anderen Fornientypus ent- sprechenden Specimina, die von einigen üppig entwickelten Sträucheru am Abhang vor der Rheinbrücke unterhalb Disentis an der Luk- manierstrasse herrühren. (Fortsetzung folgt.) Vegetationsverhältnisse von Traz os Montes. Von Professor Dr. M. Willkomm in Prag. (Fortsetzung.) „Wir verliessen Miranda am Morgen des 14. Juni, um uns nach Duas Egrejas zu begeben, wesshalb wir, uns zurückwendend, den Fresno auf derselben Brücke noch einmal überschritten. Die ]\Iakadamstrasse führt ein wenig gegen Südwest, bald schöne Castanienhaine, bald Roggenfelder durchschneidend. Zur Seite des Weges in einer sehr fruchtbaren Vertiefung sahen wir die Ortschaft Cercio, malerisch umgeben von dichter LaubwaJdung (Ulmen und Erlen). Bevor man nach Duas Egrejas kommt, endet die Strasse, und mussten wir nun wieder die klassischen transmontanischen Saumpfade betreten, welche wir bis Milhäo, d. h. bis stark an das Ende unserer Rundreise, nicht mehr verliessen. Die Ort- schaft Duas Egrejas, 7 Kilometer von Miranda entfernt, liegt in einem etwas unebenen, aber fruchtbaren Gelände mit guten Weide- plätzen, wo vortreffliches Vieh gezüchtet wird, und besitzt eine ausgezeichnete Quelle eisenhaltigen Wassers. Die Flora seiner Nachbarschaft ist jener der schon durchwanderten Orte sehr ähn- lich. Auf bebautem Boden sah ich Campanula Loeßiiifjn Brot, im Gemenge mit Papaver Rhoeas L. und Trihulus terrestris L. und '^ ' f. auf fruchtbarem Boden sammelte ich Alisina ranunculoides L., Ranunculus parviflorus L. und andere Pflanzen. der 38 Willkomm, VejjetationsveiliiiUuisse vou Traz os Moutes. Abermals nälierten wir uns dem Douro , um ein wenig- der Ostgrenze der Provinz zu folgen. Südöstlich wandernd in der Richtung von Villa Chä de Braciosa, durchscliritten wir Getreide- saaten, bewohnt von Chrysanthemum segetum L. und Linaria spartea Hffgg. Lk. i( (jenuina Lge., und Weingärten, welche einen stroh- gelben , aber sehr alkoholischen Wein erzeugen. Nahe dem Orte wächst Juniperus Oxycedrus L. neben laubreichen Bäumen von Quercus IJex L., die uns einen angenehmen Schatten spendeten. Der Douro strömt in einer Entfernung von 2 Kilometern vor dem Dorfe. Der Zwischenraum, welcher letzteres von dem Flusse scheidet , ist dürr und sehr felsig , hifolge der Unregelmässig- keit und Zersetzung der Gesteine von grausigen Schluchten durch- furcht, durch deren eine sich ein zwischen den Felsen schäumender Bach hinabstürzt. Die Wasserfälle benutzend, haben die Bewohner dort in der Tiefe unter den steilen Felsen Getreidemühlen errichtet, weshalb der Bach den Namen Ribeiro dos Moinhos (Mühlenbach) erhalten hat. Icii versuchte, mich dem Rande des Dourothales zu nähern , indem ich an jenen gewaltigen Felsabstürzen hinkletterte, wo Asplenium lanceolatum Huds., IJianthtis attenuatus Sm., Linaria Tournefortii Lge., Calamintha Clinoj^odiujn Bth. und eine Art von Erica wuchsen , aber das Terrain war so unregelmässig und zer- klüftet, dass ich mich einige Male mit den Händen an Steine an- klammern musste , um nicht auszugleiten , und deshalb von dieser gefährlichen Unternehmung abstand. Nach dem Dorfe zurückge- kehrt, sammelte ich auf beschattetem Boden Fhysocaulos nodosus Tauscli., Fu)uaria jjarviilora Lam., F. media Lois., Verhascum pid- verulentum Vill. und andere Pflanzen. Am Nachmittage des 15. richteten wir unsere Schritte nach Picote, einem kleinen, in ge- ringer Entfernung südlich von dem vorigen gelegenen Dorfe, mit fruchtbarem Boden und gutem Wasser, umringt von Kirschbäumen (L-'runus avium L. var. Duracina DC), woselbst schon der Mandel bäum sicii zeigt und noch häufiger der Oelbaum, Vege- tationsprodukte , welche die „Terra quente" (warmes Land) charakterisiren. „Bekanntlich hat man die Provinz Traz os JMontes in zwei (klimatische) Zonen getheilt, genannt „Terra fria" und Terra quente" nach der Verschiedenheit der Temperatur und der Vertheilung und Wichtigkeit der verschiedenen Culturzweige und Erzeugnisse des Ackerbaues. Diese Zonen sind nicht scharf umschrieben, man hat sogar eine mittlere Zone, genaimt „Terra temperada", gebildet; dennoch ist es sicher, dass in dem kalten Lande, welches den ganzen Norden der Provinz uinfasst, die Cultur des Roggens, der Kartoflel und Kastanie vorherrsclit und diese viele natürliche Weidetriften besitzt, dass dagegen in dem warmen Lande die Cultur der Weiin-ebc, des Oelbaumes, des AVeizens u. a. Cerealien hervor- ragend ist, auch dort der IMandel- und Orangenbaum gut gedeiht. — Ich bolanisirte zur Seite des Douro, welcher ebenfalls sehr luihe bei J'ieote vorbeislrömt. jMajestätisch ist das Panorama, das sich vor den Augen auf der llcilie der rechten Thalwand entfaltet; der Fluss, zwischen zwei hohen Felsenmauern eingezwängt, stürzt Willkomm, Vt'getatiünsverliUltuisse vou Trau os Moiites. 30 sicli mit grossem Gebrause schäumend von Stein zu Stein in seinem unregelmässigen Bette bald sich plötzlich hinter einem gio-antisehen vom spanischen Ufer aus sich erhebenden Felsvorsprunge zeigend' bald m den krummen Schlünden verschwindend, um weiterhin wieder zu erscheinen, immer eingeschlossen in sein granitenes Behaltniss Der weisse Adler (Aquila Adalherti), welcher diese Oertlichkeileri bewohnt, zeichnet von Zeit zu Zeit enorme Spiralen hoch über den Kämmen der Felsen und den tiefen P:insenkungen des Dourobettes Ain Abhänge des hohen Randes bevölkerten riesige Exemplare der lluqma cillom L. den bebauten Boden im Verein mit Vei-hena supina L., Epilohium tetrcujonum L., Trifolium an./nstifolium L und Hedypnois jjolymorpha DC. Zwischen den Felseil sammelte ich Cnicus henedictus L. , Enjsimum limfoUum J. Gay und eine der Euphorhla tetraceras Lge. sehr ähnliche Form von E. seqetalis L : bedum alhum L., ToJim harbata Gärtn. u. iythrum Hyssopifolia L gediehen an schattigen Plätzen unter Korkeichen, Vogelkirsch- und anderen Bäumen; Erdaufwürfe, bedeckt mit Vmca media JlffgP- Lk., trennten gut gedeihende Kartoffeläcker von Flachsfeldern" „Indem wir unsern Maivch gegen Südwest fortsetzten , durch- schritten wir schöne Weizen- und Gerstenfelder, umgeben mit den charakteristischen Mauern aus lose über einandergelegten Steinen welche stellenweis von in voller duftender Blüte stehenden Büscheii der Lomcera etrusca Santi befestigt erscheinen. Bald stiegen wir Hugcl hinab und umgingen mit Rumex pidcher L. und Galium verum L. bekleidete Felsen, bald durchwanderten wir weite Wicscn- Huren, wo der Storch zwischen den Gräsern weidete. Einen steilen Abhang hinaufschreitend, gelangten wir nach Sendim, an einem freien Funkte gelegen , von wo aus man gegen Osten die dunkle und steile Gramlmauer erblickt, an deren Basis der Douro strömt, und die Sicrren Spaniens, die sich bis an den Horizont erstrecken. Uie Lmgebungen von Sendim, einem alten, einst dem Maltheserordcn gehörenden Städtchen, dessen Gebäude und Strassenpflastorungen ganz aus Granit bestehen, sind fruchtbar; an den bebauten Hängen sammelte ich unter anderen Pflanzen Dipsacns sllvestris Mill., Tor- dylimn maximum L., Anthemis Cotula L. und Magydaris panacina DC, eme merkwürdige Umbellifere, welche vom Grafen Hoffmanns - egg um Braganca und Alemquer, später von Bourgeau um Faro (m Algabncn) gefunden worden ist; auf feuchtem Boden und den VViesen sammelte sich Pedicularis Lusitanica Hffgg. Lk., Brwu'na alba i all. (i pmnaüfida, Carex hporina L., ValerianeUa coronata iJC. u. a. Pflanzen. — Da wir den südlichsten Punkt unserer Excursion erreicht hatten, wendeten wir uns nach Nordwest in der Dichtung von Vimioso. Wir passirten zuerst das kleine Dorf Atheiiur welches an einem sehr unebenen Abhänge liegt und dem schone A\ lesen vorhergehen, wo die weissen Blüten der bpiraea mpendida L. zwischen ^^edum villosum L. , Scirpm HolosdwniHs U, tymmirus crtstatus L. u. a. Gramineen schimmerten. Die der Urtschaft angrenzenden Ländereien zeigen wieder Schieferboden, mit welchem das Wiederauftreten des Cistus ladaniferus L. und der Luphorhia Broteri Dav. zusammenfällt. In einer kleinen 40 Willkomm, Vegetatiousverliültuisse von Traz os Montes. Einseiikung am Fusse des Abhanges fliesst ein Bach, dessen Lauf häufig durch grosse Steine gehemmt wird und dann Tümpel bildet, wo Ranunculns peltatus Schrk, blühte, und an ihren Rändern R. dichotomißoriis Lag. ß. latifoliiis Freyn, eine zuerst um Cabeceiro do Basto aufgefundene Varietät, welche sich vom Typus der Art durch den biegsameren Stengel und die breit eiförmigen Blätter unterscheidet. In den Felsspalten wuchsen Büsche von Dianilms Lusltanicus Brot., dessen rothe, sich von der dunkeln Farbe des Gesteins abhebenden Blumen einen schönen Effect hervorbrachten. Einige schon vertrocknete Exemplare des Seduni ruhens L. erscheinen auf den Mauern, wo ich gut entwickelte Pflanzen der >S'cor2;o?iem^ra?mm- foUa L. sah. Beim Verlassen von Athenor zeigten sich uns auf der Oberfläche des geackerten feuchten Bodens Hyoscyamus niger L. und Ranunculus adscendens Brot., aber bald begann der Boden sich zu erheben und damit die Vegetation spärlicher zu werden. Hierauf gegen Nordost biegend, auf dem Wege nach Palacouto, durch- schritten wir ein gänzlich mit Digitalis purpurea L. bedecktes Brachen- land, und in dem Masse, als wir emporstiegen, erschien der un- angebaute Boden einzig und allein mit CiV^wsgebüsch bewachsen. Der Boden erhob sich bis fast 780 m, in welcher Höhe wir eine grossartige Aussicht genossen. Gegen Ost dehnen sich sehr fruchtbare Ländereien aus, welche Pradogatäo umgeben, dessen Häuser über den grünen Teppich seiner Wiesen und zwischen seinen von Baumreihen umringten Feldern zerstreut sind; jenseits dieses ausgedehnten Beckens erheben sich Berge mit unbestimmten Wellen- contouren, von denen einige nahe an 800 m Höhe erreichen. Im Westen unterscheidet man am Horizont eine zitzenförmige Er- hebung, worauf die Burg von Algoso liegt, und weiter südwärts dehnt sich die damals vom Abendnebel halbverhüllte Serra de Castanheira aus, aus welcher die enorme düstere Masse des 1008 m hohen Pics der Penas Roias emporragt. Ein wenig hinabsteigend gelangten wir in Kurzem nach dem Dorfe, wohin wir wollten und wo wir die Nacht vom 18. zum 19. Juni verbrachten." „Palacouto ist eine kleine Ortschaft, welche vortreffliches Vieh erzeugt. Sie lehnt sich an eine fruchtbare Vertiefung, wo ich Ge- ranium Pyrenaicum L., Daucus Durieui Lge. und Hiemcium Pilosella L. u. pidcheUum Scheele sammelte. Nassere Stellen bedeckte in grosser Menge Glyceria plicata Fr. ß. spicata Lge., an den Lehnen, welche die Weizenfelder begrenzten, fand ich Scorzonera gramini- f'olia L., Eryngium campestre L., Rumex crispus L., Galium Pari- siense L. und Ononis antiquorum L., eine Pflanze, welche die Ein- geborenen „gatunha" nennen und gegen die sie einen besonderen Widerwillen haben, weil ihre Dornen das Maul des Viehs belästigen. Reihen schöner Schwarzpappeln und Ulmen, welche die Wiesen und Wege umsäumen, schenkten mir einen angenehmen Schatten, als ich bei glühender Hitze nach dem Dorfe zurückkehrte. Am Nach- mittage des 10. richteten wir unsere Schritte nach den berühmten Steinbrüchen von Santo Adriao, welche 7 Kilora. nordwärts von Palacouto entfernt sind. Wir wanderten anfangs über hohe Berg- kuppen zwischen spärlichem Gebüsch von Hex AqnifoUum L., von * II Willkomm, Ve{fetatiuU8veiliältiiisse von Traz os Moutes. 41 wo aus sich der Berg von Algoso deutlicher wahruehincii Hess, dessen Burgmauern dann und wann zwischen den Wolken hervor- schimmerten, die seinen Gipfel umhüllten. Bald drangen wir in eine von hohen Felsen gebildete Schlucht ein, in deren Tiefe der Bach Testa Mä fliesst; wir passirten sodann das kleine Dorf Granja, bei dem wir eine Reihe reichbelaubter Wallnussbäume sahen, und dem Bache Ferreiros zwischen schönen Büschen der Genista hptoclada Gay folgend, erblickten wir bald die am mittleren Berges- abhang gelegenen Wohnungen und sonstigen Gebäude der Unter- nehmung, welche die Marmorlager ausbeutet, nach denen wir uns begaben, geleitet von der Wissbegierde, die natürlichen Schätze zu betrachten, welche diese Oertlichkeit einschliesst, und auf deren Kalkboden ich sehr werthvolle Pflanzen zu finden hoffte. Wir stiegen einen Theil des Abhanges des Berges Ferreiros im Zickzack hinab, um nach jenen Wohnungen zu gelangen, woselbst wir, mitten unter den schroffen Bergsn einer wilden Gebirgsgegend, alle Be- quemlichkeiten und sogar einen städtischen Comfort fanden, den wir nicht erwarteten, dank dem liebenswürdigen und gastfreien Entgegenkommen der Gebrüder Cardoso Pinto, der Administra- toren jener industriellen Unternehmung." (Es folgt nun eine sehr ausführliche und sehr interessante Schilderung der Marmorbrüche und der erst neuerdings entdeckten grossartigen Tropfstein- und Alabasterhöhlen von Ferreiros und Geraides, welche auch eine hohe Wichtigkeit in anthropologischer Hinsicht besitzen, weil man darin Schädel und Knochen, sowie Erzeugnisse des prähistorischeu Men- schen unter Knochen von Hausthieren aufgefunden hat.) „Am Morgen des 20. Juni begann ich jene Oertlichkeit botanisch zu erforschen. Leider erlaubte mir die Kürze der Zeit nur einen kleinen Theil der Kalkregion kennen zu lernen. Der Berg Fer- reiros und seine Nachbarberge sind bekleidet mit Gebüsch einer niedrigen Form der Steineiche, welche sich zur Varietät genuina Cout. forma nana {cyclophylla Welw.) der Quercus Hex L. ziehen lässt, die Herr Pereira Coutinho in seiner ausgezeichneten Mono- graphie der portugiesischen Eichen beschreibt. Diese Holzart er- langt hier keine grössere Entwickelung, weil nur eine dünne Humus- schicht die gewundenen Schichten des Gesteins bedeckt. An der Seite der Steineichen wuchsen Busens aculeatus L. und Leuzea coni- fera DC, eine Pflanze, welche bis jetzt nur im Süden von Portugal angetroffen worden ist. Ausserdem fand ich am Berge Ferreiros als für unsere Flora neue Arten folgende Pflanzen : Reseda Baetica J. Gay., Inula montana L., Iheris ReynevaUi Boiss. Reut., Caucalis daucoides L. und ein dürftiges Exemplar von Brassica setigera J. Gay. Andere, ebenfalls wenig gemeine Pflanzen wuchsen im Ge- menge mit jenen, als Camelina silvestris Wallr., Crupina vulgaris Cass., Malva Colmeiroi Wk., Neslia paniculata Desv., Centaurea limhüta Hffgg. Lk., Calamintlia alpina Bth. ,i' ereda Lge. u. a. Da ich den Berg Pedri^a, welcher sich mit dem von Abel- heira gegen S. Pedro da Silva fortsetzt, einer flüclitigen botanischen Erforschung unterziehen wollte, trennte ich mich von meiner Reise- begleitung, welche sich geraden Wegs nach jenem Dorfe begab. 42 Botanisclu'r Verein in Miiuclien. Um nach dem Pedriya zu i;elang-eii, musste ich den Fuss des Berges von Abelheira nmgelien. In den Höhlungen des Gesteins vollendete HeUtiborus foetidvs L. seine Vegetation und zeigten sich daselbst auch kleine Büsche von Pi/rethrum corymhoswn W. und Lithrosperminn arvensß L. Unter den von Jluhia silvestris Brut, durchschlungenen Hecken schimmerten die gelben Blumen von Anlhijllis Vtdneraria L. N.^ch- dem ich einige Weizen- und Roggensaaten umgangen hatte, ver- schwand bald der Weg gänzlich, weshalb ich den Pedricaberg er- klettern musste. Auch er ist mit derselben Varietät von Qnercus Hex bewachsen, sowie mit Leuzea conifera DC, deren Vegetation aber hier mehr zurück war. Eine hübsche, in unserem Lande seltene Crassulacea, die Pistorinia HIspanica DC, wuchs hier allenthalben, den Boden mit ihren amethystfarbenen Blumen schmückend ; schöne Exemplare des Carduus nigrescens Vill. erschienen hier und da im Gemenge mit Vicia tenuifolia Bth. und einigen seltenen Pflanzen von Lvmria melananilia Bss. Reut., mit ihren schönen Trauben ])urpurner Blumen prangend. Auf den höchsten Punkt des Berges gekommen, erblickte ich gegen Ost das Dorf S. Pedro da Silva, woselbst ich bald darauf meine Reisegefährten wieder traf. Dieses Dorf liegt an der Grenze des Kalkbodens; ein schöner Kastanienbaum macht die Lage seines öffentlichen Brunnens sehr angenehm. Am Nachmittage desselben Tages begaben wir uns noch nach dem Dorfe Villar Seco, welches 4 Kilometer gegen Nord- ost entfernt ist. Am folgenden Tage botanisirte ich auf den aus- gedehnten, von Gebüschen von Quercus Toza unterbrochenen Weidetriften, die das Dorf umgeben, und sammelte da schöne Exemplare von Iris Xrphiinn L., Trichera (irve)isis .Sehrad., Trifolium ochroleucu})i h., Anieria eriophylla AVk. ß Marizii Dax. und andere Pflanzen." (Schliiss folgt.) Originalberichte gelehrter (lesellsehafteii. Sitzungsbericht des botanischen Vereins in München. V. Monatssitzung, jMontag den 10. März 18ÜU. Herr irau])flehrcr A. AUescher sprach: Ueber einige aus dem s üd liehen Dcutse h 1 and weniger bekannte ö'ijJKd'vo^Jsideen u n d Mehniconieeu. Bei der Revision der Bestimmungen und Ordnung der bisher in öüdbayern beobachteten Sphaeropsidecn und McldHcou.ictii i!,ii;h den äusserst sorgfältig zusammcngetrageni'u und systematisch ge- ordneten Diagnosen im \i\. Bande von Saccardo's Sylluge ergab sich, dass bis jetzt ca. 350 Species aus 5G Gattungen gesammelt wurden, worunter sich mehrere Arten befinden, welche in dem ge- liütanisülier Veieiu iu Müiulien ^o nannlcn Work, für DeiK.d.land nicht aiigoo-ebcn vvordci,, ,11.. jcloclt nu sudhel.en Bayern und al«o höchst wahrschci.dich auch in anderen CTCgeuden Deutschland« anzutreffen sind. Auch beHndcn «ich unter dem gesaniniclten Materiale mehrere Pil;5e, für welche ich in dem gegenwärtig vollsüindigsten Werke 8aecardo'« keine zutreffende Beschreibung aufhnden konnte. aufzaJden, welche Saccardo für Deutschland nicht aufführt, die aber dort vorkommen, und einige wenige, auf welche keine Diagnose des g-enannten Werkes passt, kurz beschreiben. Aus dem grossen Genus Phyllosticta smd zu erwähnen: in .}l- ^"^y}^''.'*^'^ „Hab. in Mu, Syrinqae vnh,aris m Italia, Belgio, Britannia." 8a cc. 1. c. p. 22. Meine in den Isaranlagen bei München gesammelten Exemi)larc stnninen makroskopisch vollkommen mit der Beschreil >ung S a e c a r d o' s ^non ff if' T^'"'- ■^''l°'^ '"^' Querwand und in beiden Zellen enen Oeltropfen, sind 8-10 Mikrom. lang, 3-4 Mikr. dick. Da also dieser Pilz von dem Genus Phyllosticta wegen der septirten bpoien ausgeschieden werden muss, so dürfte er zu Ascochta ge- bracht werden. Auf Synnga vvlgaris findet sich jedoch eine Asco- tm "f\\ verzeichnet. Bezüglich der Grösse 'und Gestalt der 8poien steht sie der Ascochjta Elaecupü Sacc, welche auf Blättern Aon Elaeacpms argentea m Frankreich angegeben wird, sehr nahe. .r.^^^'^'y^^''':^^^^^^^ „Hab. in foliis dejectis Mahoniae aquifolme Conegliano, Gorizia in Italia boreali et in Gallia « mV' ^^■■ ^a ^'\ '''" ^"^«gen in München, wo die genannte Mahomalv^uh^ angepflauzt wird, ist diese Art nicht selten. Der hiesige Pi z stimmt m jeder Beziehung mit den Angaben S a c c a r d o ' s, ündet^ sich .jedoch auch schon an noch hängenden Blättern. o. Ihyllosticta Arnuae Fuck., Avelche Fuckel bei 8t Moritz in der bchweiz sammelte, fand Vortr. im September 1874 auf noch ^benden Blättern von Armca montana auf dem Höhenzuge zwischen Bajersoyen und Schwaig Achele bei Ammergau in (Jberbayern A Phyllosticta Urticae Sace. auf den Blättern von Urtica dloka (nach 8aecardo m Übentalien) sammelte Vortr. im Au-ust 1883 im sogenannten P.mmeringer Hölzl bei Fürstenfeldbruck. b Phyllosticta Betae Ovdem. Auf Blättern von cultivirter />^.ea vulgaris (nach Sa c c a r d o in Holland) hat schon Pfarrer 0 h m ü 1 1 e r in Garten in Münclien gesammelt; Vortr. hat sie in neuerer Zeit m einem Garten auf dem Sendlinger Unterfelde getroffen. Sie ist bei uns nicht gar selten und höchst wahrscheinlich mit De^.azea betaecola DG. synonym. ^ Aus der Gattung Actlnonema -ibt Saccardo bloss 6 Arten an wovon 3 m Europa und auch bei uns in Deulschland zu treffen smd,^namhch Actmoucma Posae, A. Crata,.,l und .1. Padl, während die o anderen Arten aus Afrika bekannt sind. Jn Süd-Bayern habt ich ausser den oben genannten 3 Spccies auch solche auf aZZ'i'^^TT' ^'^:«'^-""f /'^'^«^^•^■«^•, Tüla, Uhnus canipestrls, Äegoxjodium Podagraria und Pyrola gefunden. 44 Botanipclior Verein iu Münclien. 1. Actinonema Lonicerae alpigenae nov. spcc. Der Pilz bildet auf noch lebeudon Blättern der genannten Nähr[>flanze kleine , rundlich-eckige oder unregelmässige , später zusamnienfliessende, schwarzbraune Flecken, auf denen die sehr zarten, weisslichen, dendritisch verästelten Fibrillen sich ausbreiten. Ich sannnelte diesen Pilz am Hag des „lettigen Bühls" bei Rotten- buch in Oberbayern, 9. 78. Perithecien und Sporen sind in meinen Exemplaren leider noch nicht entwickelt. 2. Actinomena Fraxini nov. spec. erzeugt auf noch lebenden Blättern von strauchartiger Fraxinus excelsior grosse, unregel- mässige, bräunlich missfarbene Flecken, welche sich bald über das ganze Blatt ausbreiten und es tödten. Auf diesen Flecken, be- sonders an den Rändern derselben, sieht man die ziemlich zarten, verästelten Fibrillen, welche nach allen Richtungen ausstrahlen und die Blattsul)stanz bräunen, wodurch sie leicht sichtbar werden. Auch an diesem Pilze habe ich noch keine Perithecien und kSporen beobachten können. Um München, z. B. in den Isaranlagen und im Englischen Garten, scheint er nicht selten zu sein. 1874 und 1881 habe ich ihn dort häufig bemerkt. 3. Actinonema Tiliae nov. spec. Auf noch lebenden und schon abgefallenen Blättern strauch- artiger Linden bildet der Pilz grosse, dendritisch verästelte, all- mählich sich über die ganze Blattfläche ausbreitende, sclnvärzliche Flecken, auf Avelchen die grauweissen, sich wenig verzweigenden, sehr zarten Fibrillen sichtbar sind. Die Perithecien scheinen sich erst auf den abgefallenen Blättern später zu entwickeln. Am Kaninchenberge bei Schieissheim wurde dieser Pilz im August 1874 und in den Isarauen bei Harlaching im September 1881 gesammelt. Actinonema Ulmi nov. spec. An noch lebenden Blättern strauchartiger Ulmus campestris erscheinen zuerst gelbliche, später sich allmählich von der Mitte aus bräunende, unregelmässige Flecken. Auf denselben sind die sehr zarten, sich netzförmig verbreitenden, von der gebräunten Oberhaut bedeckten Fibrillen, besonders an den Rändern auf der sonst noch grünen Blattsubstanz, zu beobachten. Die sparsamen Perithecien (?) liegen unter der Oberhaut und erheben dieselbe etwas, sind gross und linsenförmig. Sporen wurden nicht gesehen. Ich sammelte diesen Pilz schon im August 1869 im Isarthale ober ]\Iaria-Einsiedel und habe ihn seitdem öfter beobachtet. 5. Actinonema Fodagrariae nov. spec. Die von dem Pilze befallenen, noch lebenden Blätter von Aegopoditim Fodagraria zeigen braune, meist uiu'egelmässig rund- liche Flecken, aut denen sich sehr zarte, von der Ej)idcrniis be- deckte, sich reichlich verzweigende, fast perlcnschmirförmige Fibrillen nach allen Richtungen ausbreiten, von den Rändern dieser Flecken oft weit ausstrahlen und die Blattsubstanz bräunen. Isarthal bei Maria-Einsiedel, August 1874. lüstnimente, tiiiparatiou»- und "Conservations-Methoderi. 45 0. Actinonema Pyrolae nov. spec. Im Juni 1878 sammelte ich auf abgesorücncu, aber noch hängenden Blättern von Pyrola seamda in der Waldung bei Gross- hesselohe nächst Münclien ein Actinonema mit zahlreichen Peri- thecien. Die befallenen Blätter zeigen grosse, unregelmässige schwarze Flecken, die sich allmählich über das ganze Blatt ver- breiten. Auf diesen Flecken erscheinen nun die sehr zarten, baum- artig verästelten, grauweissen, scheinbar oberflächlichen Fibrillen. Aeltere Blätter waren fast ganz mit kegelförmigen, schwärzlichen, von der Oberhaut bedeckten Perithecien besetzt. Die Sporen sind länglich, an beiden Enden etwas verschmälert, in der Mitte septirt, niclit eingeschnürt, ca. 8 — 10 Mikr. lang, 2 Mikr. dick. Ob nun alle diese Arten wirklich zu Actinonema oder vielleicht zu Asteroma zu stellen sind, ist so lange nicht mit Sicherheit zu sagen, so lange die Sporen nicht beobachtet werden. Da sie jedoch die grösste Aehnlichkeit mit Actinonema Jiosae, Crataegi und Padi haben, möchten sie vorläufig hier einzureihen sein. Aus der sehr umfangreichen Gattung Septoria — (Saccardo führt 581 Species an) — sind ausser mehreren anderen als bisher in Deutschland nicht angegeben zu nennen : 1. Septoria Dianthi Desm. Auf Dianthus Carj/oj^hi/lhis an Topfflanzen in München 7, 68. Der in München gesammelte Pilz ist von Septoria dianthicola Sacc. sicher durch die gelblichen, schwarzgerandeten Flecken verschieden, da letztere „maculis nullis" beschrieben werden ; auch von Septoria Carthusianorum, in caljcibus Dianthi Carthnsianoriim, Coutrai in Belgio" unterscheidet er sich durch die Sporen, welche in meinen Exemplaren keine Oeltropfen oder Kerne zeigen und ungefähr 30—45 Mikr. lang sind. Saccardo sagt von Septoria Dianthi Desm, : „Hab. in foliis Dianthi barhati, Dianthi Armeriae, D. Saxifragi, in Italia, Gallia, Lusitania, Sibiria." Es ist demnach nicht blos das Vorkommen in Deutschland neu, sondern auch die Nährpflanze. (Fortsetzung folgt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Czapski, S.) Ueber ein System von der Apertur 1,60 (Monobromna|>htlialin), hergestellt nach Rechnungen von Professor Abbe in der optisclien Werkstätte von Karl Zeiss. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für nükroskopische Technik. Bd. VI. 1890. Heft 4. p. 417.) Earl, A. O.j The elements of laboratory work : n course of natural science. 8", 184 pp. London (Longmans) 1890. Sh. 4.6. Sehrwald, E.j Zur Technik der Golgi'schen Färbung. (Zeitschrift für wissen« schaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. VI. 1890. Heft 4. p. 443.) — — , Die Vermeidung der peripheren Niederschlüge bei Oolgi's Chromsilbcr« färbung. (1. c. p. 456.) 46 l^ilze. lleferate. Massee, dleorge, A revision of tlic Tricinacene. (Journal of the Royal Micioscopical Society. 188i). p. 325—359. Plales V, VI, VII and VIII. j Eine neue Bearbeitung- der Mi/xomi/celfiu- Aht\\ei\nng der Trichla- cfißit mit liesondcrer Berücksiclitiguno- der Ornamentik der Elateren und des Epispor.s, welche letztere in dieser Gruppe eine nicht Aveniger grosse Mannichfaltigkeit zeigt, als z. IJ. bei den Ustilagineeii und bei den Taheraceen. Die Gattungen und Arten finden folgende Stellung: I. Elateren frei. Triehla. — .Sehleuderii einfach oder verzNveigt, Spiralen wohl ausgeprii«>'t. OUyonema. — Schleudern einfacli oder vei zweigt Spiralen rudimentär. II. Elateren an dem einen Ende an der Sporangienwand befestigt, nicht zu einem Netz verbunden. Ahciski. — Freie Enden der Schleudern einfach oder wenig verzweigt. Spiralen rudimentär. Profotrichio. — Elateren stärker verzweigt, Spiralen wohl ausgebildet. HI. Elateren netzförmig verbunden. Ilemiarcj/ria. — Spiralen wohl markirt, oft stachelig. Triehla Haller emend. mit 'J'.t bekannten, 22 europäischen Specie.s. A. Sporen glatt. a. Elateren spindelförmig': Triehla Carhjleana n. sp. b. Elateren c^'lindrisch: T. heterotrlchu Balf. W. Sporen mit rundlichen Warzen. a. Elateren spindelförmig: 7\ fragllls Rost, (mit 4 Varietäten), T. /nirjjurnscens Nyl., T. fallax Rost. b. Elateren cyliudiisch. «. Si)iralen nicht stachelig : T. nllens Fr., T. varla Rost. (3 Varietäten), T. ])roxlmeUa Karst., T. inconspictia Rost., 2'. advenuJa Mass. n. sp., T. minima Mass. u. sp., T. nana Mass. n. sp., T. reni- formis Pk., T. coatorta Rost. ß. Spiralen stachelig : T. scahra Rost., T, Dccaisneana De By. V. jyersimllls Karst. C. Sporen mit länglichen, erhabenen, tlachen Bändern, die nicht zu einem Netzwerk verbunden sind: a. Bänder glatt: T. sidphurea Mass. n. sp., T. Balfoiirll Mass. n. sp. b, Bänder mit kleineu Vertiefungen : T. ahrupta Cke., T. Jackil Rost., T, intermedia Mass. u. sp. 1). Sporen mit erhabenen, flachen, zu einem Netzwerk verbundenen Bändern. a. Bänder glatt: T. chrysosperma Rost., T. verrucosa Berk., 7'. Kal- hreijerl Mass. n. sp. b. Bänder mit kleinen Vertiefungen in der Oberfläche: T. ajfinls De By., 7'. sujjerha Mass. n. sp., T. Klckxll Roht., T. pusllla Schrot. Oll(/onema Rost. A. Sporen warzig: Olujonema Broomei Mass. n. sp,, O. aenenm Karst., 0. hrevifihim Peck. B. Sporen mit erhabenem Netz: O. nltens Rost., O. mimiiula Mass. Aiirlula B. et Br. : Alirlsla hombarda B. et Br. Protofrlrhla Rost. A. Sporen glatt: ProlotricUta fiac/elH/era Rost., /'. mntaUtca Mas."?. B. Sporen klein warzig: /'. ruprea Mass. n. s]». lleinlarojrla Rost. A. Sporen glatt: ITemlani/rla Karstenl Rost., //. pusllla Berlese, 77, telocarpa, II. ruhlJoriHl.y Host, ('i \^arietäteu). mize. 47 li. Spoimi mit kloiiien Wsirzen : If. KUixii Mjiss ii. sp. //. stlpihüa I^Iiiss. u. sp., .//. i-lnv(if(( Kost., 11. MelfiHO]>eziza Beil., //. ndi/ruld/d 'Spc»^,, //. W'i'ijaiHh'l Kost , Jl. pfiradoxa Mass. n. sp. f'. Sporen mit eriiubciiom iiaclifii Nct/.woik : //. rln'nr.Dxiiom l/rstrr, //. xi'rpiild Rost. Aii.-si'v filier c'cikukjh Synonymik !i;vt Verf. ein ^ ollsländioi-s Liltemtnr tind Kxsioealen-Verzeicliuis.s geü;e}jeii. IjHiIwIl;- (fJiei/,). Lagerhoini ^»., lieber eini^-e neue oder bemerkens- wert he IJredinecn. (HedAvigia. ' 1889. p. lOo— 112.) An llerbarmaterial {Mcnnsuros grannlaris) von Portorico ent- deckte Verf. die Uredosporen von Diorchidium laeve Hacc. et Bizz., so das.s nunmehr für 3 Species dieser tropischen Gattung- Uredosporen bekannt sind. Merkwürdig ist, dass auch hier die von L. bei Freibarg i. B. zuerst gefundene OlpklieUa Uredlnis Lagerh. häufig in den Uredosporen parasitirt. Unregehnässigkeiten in der Teleutosporenbildung weisen auf die nahe Verwandtschaft dieser Gattung mit Pacrinia lün. 2. l'ucclnia Si-hneideri, Scliröt. ß constricla nov. \ ar. vom Isteiuer Klotz in Baden; sie nntersclieidet sich von der Hauptart durcli dniilvler gefärbte Bporen- haitten, grössere, stärker eiiigescliuiirte uud dnukler gefärbte Sporen. Diagnose: P. soris teleutosporarinn atro-brnnneis, lijpophyllis vel «.-aulincolis, priiuo epider- mide tectis, niox liberis, pnlveraeeis, solitariis vel eouffuentibus ; telentosporis e 2 cellulis subglobosis, ad sejitum applanatis medio evidenter constrietis ; jnem- brana castanea, levi, ad porum gerniinationis incr.-issatuia ; pedicdlo liyalino, deciduo. Long. spor. 36 — 42 ,", lat. spor. 21 — 27 /'. o. Pncchna ruhefactens Johans. In Schweden wurden bisher nur 'J'eleuto- sporen gefunden und die Art deshalb zu Mio-opucciuia gestellt. Verf. konstaiirt ihr \"orkommen in Nord-Amerika gleichfalls auf Galita n horeale ; seine Exemplare waren als P. Galiorum Lk. bestimmt. Die Teleutosporenlager von F. rnhe- faciens sind grösser und die Sporen am Scheitel noch stärker verdickt wie bei P. Galiorum.. 4. Pucciaifi Siiphü Schwein, und P. Seymeriae Burr. gehören /.nv Unter- gattung Leptopuccinia; letztere Art ist von P. Veroni.cae (Schuni.) Winter wohl untersciiieden. 5. Puccinia Ribis D. C. Diese Micropuccinia kommt in 2 verschiedenen Formen vor, die vielleicht 2 verschiedene Arten mit verschiedener gt?ographischer Verbreitung repräsentiren ; die Sporen der Form « sind an beiden Enden ab- gerundet, 24 — 'i?> ," lang, 18 — 21/' breit; die /?-Form ^>fl^>»/7///>ya n. var. bat an den Enden versclimälerte Sporen von 30 — 36 /' Länge bei 15 — 18 ," Breite, die Membran bildet am Scheitel eine helle Papille. 6. Puccinia Oxyviae Fuck. Winter beschreibt die Sporen als glatt, womit Exemplare des Verf. vom Albula-Pass stimmten, während norwegische Exemplare dicht mit dachen Warzen besetzt waren. 7. Uromyces {Jlemiuromyces) Holivay n. sp. auf Blättern von Zt7/? ^ O) ä es 4> ^ 5 + + + + 10. Phaseolus multifiorus + + 11. Raphanus sativus + + 12. nct« Fai« ^4- ^ i;5. Cucurbita Fepo ^ ^ + ^ — — 14. LepkUum sativum + ^ — ^ — 15. Zea Mais -f- -f — — 16. Alliuni Cepa — — 17. Eucalyptus globuhis + -f- 18. Blechnum Capense + + 19. Hex aquifolium -f — — 20. Olea Europaea + — 21. Olea Capensis + — + + 22. Ligustrum Japonicum -f + 23. Cheiranthus Cheiri 4-^4-^4. 24. Centaurea candidissima -\- 25. Lupinus sp. + — + — — 26. AmaryUis sp. + + + 27. Dracaena sp. + — 28. Spirogyra sp. + + + — 29. Hydrodictyon utriculare ^- 4. ^ — 30. Oedogonium sp. -f- -j- + 31. Cladophora sp. -1-4- — Versuclie mit Quevcit, Glycogen, Gummi- arabicum, Calcium- Saccharat, weinsaurem, oxalsaurem, aepfelsaurem Ammoniak und weinsaurem Kali ergaben sämmtlich negative Resultate. Die Blätter von Cheiranthus Cheiri gingen auf den Lösungen von weinsaurera und oxalsaurem Ammonium, selbst bei sehr schwacher Concentration (l*^, 0, 0,5 °/o, 0,1 °/o), sogar schneller zu Grunde, als in den Con- troll versuchen auf reinem Wasser. Die mit Rohrzucker, Dextrose, Mannit und Glycerin erhaltenen Resultate bestätigen im Allgemeinen die Angaben der früheren Be- obachter. In Glycerin bilden die Algen , im Gegensatz zu den höheren Pflanzen , meist reichlicher Stärke , als in Rohrzucker. — Neu ist der Nachweis, dass die Mehrzahl der daraufhin untersuchten Pflanzen auch aus Milchzucker Stärke zu bilden vermag; die bis- herigen Beobachter hatten mit diesem Stoff nur negative Ergebnisse erzielt, freilich mit Ausnahme von Laurent (Recherches ex- periraentales sur la formation d'amidon etc. Bruxelles 1888), dessen Arbeit indessen dem Verf. unzugänglich war. — Mit Dextrin hatte Laurent Stärkebildung aus Glycerin. (Bot. Ztg. 1886) nur nega- tive Resultate erhalten; Verf erklärt dies dadurch, dass Laurent mit käuflichem Dextrin arbeitete, dieses enthalte gewöhnlich Säuren, welche schon in geringer Menge die Stärkebildung verhindern. Verf. erzielte aus reinem Dextrin eine freilich nur schwache Stärke- bildung. — Auftallend ist das durchaus negative Verhalten des Inulin, aus dem selbst Dahlia variahilis keine Stärke zu bilden vermag. Das erklärt sich durch das überaus niedrige osmotische Aequivalent des Inulins (Dextrose 90,9, Inulin 4,51) und die Inerz desselben gegenüber den Enzymen und Fermentorganismen. Botan. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 4 5Ö Physiologie, Biologie, Abatomie ii. Morphologie. Etiolirte Keimpflanzen von Eaphanus sativns, Lepidinm sativunt und Phaseolns multißorns wurden mit den Wurzeln in eine Knop- sche Nährlösung -|- 5 ?/o oder 10 "/^ Rohrzucker oder Glycerin ge- taucht; nach einiger Zeit waren sie kaum gewaclisen, aber mit Stärke vollgepfropft , während die in reiner K n o p 'scher Nähr- lösung gehaltenen ControUexemplare stark gewachsen, aber stärke- frei waren. Bezüglich der Unabliängigkeit der Stärkebildung von der Temperatur und ihrer Abhängigkeit von der Concentration der Lösung bestätigt Verf. das bereits Bekannte. Die Pflanzen, welche unter gewöhnlichen Verhältnissen aus CO2 leicht und reichlich Stärke bilden , bilden sie auch schnell aus relativ verdünnten Lösungen organischer Substanzen; für diejenigen hingegen, welche normalerweise keine Stärke enthalten, z. B. Dracaena sp , muss die (.'oncentration der Lösung und die Dauer des Versuches erhöht werden, um Stärkebildung zu erzielen. Eine Ausnahme bildet AmaryUis sp. , welche aus CO2 durchaus keine Stärke zu produ- ciren vermag, solche aber schon aus 3 "'0 Dextrose und 5 ^Iq Glycerin in 7 Tagen bildet. Nur Allium Cepn gab dem Verf. , wie allen anderen Beobachtern, durchaus negative Ergebnisse. Alle Stoffe, aus denen Stärke nachgewiesenermaassen erzeugt werden kann , enthalten die beiden Alkoholradicale CH2OH und CHOH ; die Stofte von gleicher empirischer Zusammensetzung, welche aber nicht diese beiden Gruppen enthalten (Inosit, Quercit), können nicht zur Stärkebildung utilisirt werden. Verf. vermuthet somit einen Causalzusammenhang zwischen der Fähigkeit zur Stärke- bildung und der chemischen Zusammensetzung der Substanzen. ßothert (Kazan). 1 Hiutz, Richard, Ueber den mechanischen Bau des Blatt- randes mit Berücksichtigung einiger Anpassungs- er seh einung en zur Verminderung der lokalen Ver- dunstung. (Nova Acta der kais. Leop. - Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. LIV. Nr. 2. pg. 97 — 214 mit 3 Tfln. Nr. V— VIL) Halle 1889. In seinem Werke, „Das mechanische Princip im anatomischen Bau der Monocotyledonen'''', hat Schwendener im Allgemeinen der Scherfestigkeit, sowie einiger specieller Erscheinungen von An- passung an Schubwirkungen Erwähnung gethan und auch Haberlandt deutet in seiner physiologischen Pflanzen-Anatomie auf die .lokalen Verstärkungen am Blattrande als Schutzvorrichtungen gegen das Zerreissen hin, doch konnten beide Autoren, zufolge des Zweckes, den sie bei Durchführung ihrer Arbeiten im Auge hatten, natürlich nur gedrängte Darstellungen geben. Verf. hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, die Schutzvorrichtungen des Blattrandes in mög- lichst grossem Umfange zu untersuchen, festzustellen , ob die von Haberlandt an einer geringen Zahl von Blatträndern beobachteten Verhältnisse auf die Gesammtmenge derselben sich übertragen lassen und in welchem Maasse der anatomische Bau, das Auftreten Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpliologie. 5^ von mechanischen Verstärkungen einerseits, mit der Art und Inten- sität der mechanischen Inanspruchnahme andererseits in Wechsel- beziehung steht. Doch iindeu wir auch Anpassung des Blattrandes an andere von ihm zu erfüllende Functionen, wie reichliche Wasser- versorgung und Verminderung der lokalen Verdunstung berück- sichtigt. Die vorliegende Arbeit zerfällt in zwei liauptkapitel. Das erste behandelt die mechanische Nervatur, das zweite die lokal- mechanischen Verstärkungen des Blattrandes nebst Berücksichtigung der lokalen Wasserspeicherung. Nachdem von Sachs die mechanische Nervatur des Blattrandes als Schutzmittel gegen das Einreissen desselben nicht allein in An- spruch^ genommen, sondern in den Vordergrund gestellt worden ist, zeigt Verf. in dem angeführten ersten Capitel, inwieweit die Blatt- nervatur allein, zumal in nächster Nähe des Blattrandes, an dem mechanischen Schutz gegen das Einreissen desselben Theil nimmt. Wie schon Hal)erlandt gezeigt, hat sich Sachs bei der Beur- theilung des Werthes der Randanastomosen des Blattes geirrt; denn nach seiner Anschauung würde der Blattrand, gleichwie ein Eisenbahnviadukt auf Gewölbefestigkeit beansprucht, während das Blatt thatsächlich nur auf Schubfestigkeit in Anspruch genommen wird. Je nach der scher- oder schubfesten Anordnung des Rippen- verlaufs hat Verf. die Blätter geordnet und mehrere Typen auf- gestellt. Bei den Dicotyledonen wird als Typusl. diejenige Form des Rippenverlaufs bezeichnet, wie sie bei den grossen und dünnen Blättern namentlich der krautartigen Gewächse sich iindet, bogen- f«irmige Randanastomosen, welche in mehreren Etagen die von der Hauptrippe des Blattes nach dem Rande hin und nach vorn ver- laufenden Seitenrippen in kurzem Abstand vom Rande verbinden. Die Festigkeit des Blattrandes wird um so grösser sein, je näher die Bogensjsteme sich dem Rand entlang hinziehen, je mehr Etagen vorhanden und je niedriger dieselben sind. Dies System findet sich ausgebildet bei Polygomim Bistorta, Rhewn Rhapontkum, Scrophu- laria aqiiaü'ca, Symphytum officinale u. s. w. Der Typus 11 wird folgendermaassen charakterisirt. Die von der Hauptrippe ausstrahlenden Seitenrippen laufen, ohne bogen- förmige Schlingen zu bilden, direkt bis zum Rande, um dort blind in den Blattzähnen zu enden. Diese Seitenrippen selbst können sich wiederum gabeln und secundäre und tertiäre Rippen aussenden, die sich ebenso verhalten. So konstruirt sind die Blätter des Kürbis, von Genm rivale, Spiraea Aruncus, Aescnhis Hippocastanwn, Pavia, Betula exceha u. s. w. Ein Untertypus IIa schliesst sich an die letzte Nervations- torm an. Die Seitenrippen strahlen auch hier in reicher Menge von der Hauptrippe aus, ziehen sich in wiederholt dichotomer Ver- zweigung nach dem Rand hin, ohne jedoch blind in ihm zu enden. Vielmehr bilden sie stets, eine kurze Strecke vom Rande aufhörend, in nächster Nähe desselben spitzbogenförmige Schhngen, mit all- mählicher Verfemerung ihrer Gabeläste. Als Beispiele hierfür werden die Blätter von Rhns Cotinus angeführt. 4* 52 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Eine andere Uebergangsform kommt in der Blattnervatur der fiederartig gelappten Blätter unserer Eichen zum Ausdruck. Hier findet sich nur eine spärliche Anzahl randläufiger Seitenrippen ent- wickelt, welche in die Blattzipfel verlaufen. Der III. Haupttjpus zeigt folgende Construktion. Dicht nehen dem rechten und linken Rande zieht sich, von dem Blatt- grunde bezw. der Basis der Mittelrippe ausgehend, je ein massig starker Nervenstrang bis zur Blattspitze hin, wo sich beide Stränge wieder mit der Mittelrippe und unter einander vereinigen. Durch ein System zahlreicher, von der Hauptrippe ausstrahlender Seiten- nerven sind sie mit dieser fest verbunden. Als Beispiele werden genannt: Cocculns law'ifolins, Cinnamomum nitidmn. Bei den Monocotyledonen tritt eigentlich nur der Typus III und zwar in vollkommenster Ausführung auf. Nur dadurch erleidet derselbe einige Modifikationen, dass die Lamina bei den einen in breiter, ovaler Gestalt, bei den andern in Form eines langen, schmalen Bandes erscheint. Als Beispiele für den ersteren Fall sind erwähnt: Rajania BrasUiensis, Smilax ISnrsaimrillay Alisma Plantago u. a. ; als solche für den andern die Blätter der Gräser, Lilien, Dracaenen u. s. w. Vergebliches Bemühen aber wäre es, die Nervenanordnung der Kryptogamen zu Gunsten des hier geltend gemachten mecha- nischen Princips deuten zu wollen, da an ein Zerreissen der durch die ausgedehnteste Segmentirung und Fiederung gebildeten, kleinen schmalen Blattlacinien vom Rande her wohl überhaupt nicht gedacht werden kann. Nur in den seltensten Fällen wird durch anasto- mosirende Nerven hier ein geschlossenes Maschennetz geschaften, aber selbst bei derartigen, selten vorkommenden Nervenverbindungen endigen die letzten nach dem Blattrande hin ausstrahlenden Nerven dennoch meist frei vor demselben. Das zweite Hauptcapitel der vorliegenden Arbeit handelt von den lokalmechanischen Verstärkungen des Blattrandes nebst Be- rücksichtigung der lokalen Wasserspeicherung. Es ist umfang- reicher als das vorhin besprochene erste und erläutert in ziemlich breiter Schreibweise in einer Anzahl von wenig über- sichtlich aneinandergeordneten Unterabtheilungen, woran nicht sowohl der Autor, als die Menge und Unhandlichkeit des Stoftes die Schuld trägt, die anatomischen Bauverhältnisse des Blattrandes und ihre physiologische Bedeutung. Da der Blattrand ein doppeltes Bedürfniss, nach mechanischem Schutz sowie nach reichlicherer Wasserzufuhr zu befriedigen hat, so kommt bisweilen am Blattrande ein Gewebe zur Ausbildung, welches diesen Forderungen gleich gut entspricht, in den meisten Fällen aber scheinen die charakteristischen anatomischen JMerkmalc bald mehr für die Durchführung der einen, bald mehr für die der anderen physiologischen Aufgabe geeignet zu sein. Fast überall ist das Princip der Arbeitstheilung streng durchgeführt und zwei ganz verschiedene Gewebesystenie sind mit den beiden Functionen betraut. * Physiol., Biol., Anatom, u. Morpliol. — System, u. Pflauzengeogr. 53 Bei sämmtlichen Blatträndern, welche die an sie gestellten niechaiiisclicn Anforderungen im höchsten Grad erfüllen, sehen wir die zum Zweck des Schutzes zur Verwendung kommenden Ele- mente in Form eines Stranges von typischen Bastfaserzellen den Blattrand continuirlich begleiten, z. B. bei Iheophrasta Imperialis. Wo es aber wie bei fast allen krautartigen Gewächsen an Bast- elementen mangelt, sucht die Pflanze den Nachtheil durch die ver- stärkte Ausbildung des Collenchymgewebes auszugleichen, z. B. Stercidia, Äralia Sieholdi u. a. Wo aber weder Bast noch Collen- cliym beim Aufbau des Blattrandes zur Verwendung kommen kann, erscheint dadurch wenigstens ein, wenn auch nur geringes Schutz- mittel hergestellt, dass die Pflanze das Mesophyll gegen den Blatt- rand hin bedeutend vermehrt. Dies Verhalten zeigen die Blattränder von Levisticum ojjicinale, Scorzonera hispanica^ Sanguinaria u. s. w. Es ist natürlich, dass die Wasserspeicherungsfunktion des Blattrandes Einschränkungen oder Aenderungen der lokalmecha- nischen Verstärkungen erforderlich macht. Ich kann unmöglich auf die einzelnen, vom Verf. angeführten und ausführlich behandelten Fälle eingehen und nur soviel sei bemerkt, dass durch das Auf- treten von lokalmechanischen Einrichtungen die Ausbildung des epidermalen Wassergewebes nicht nur keine Beschränkung erfährt, sondern in vielen Fällen sogar durch ganz specielle Einrichtungen sowohl in seiner Aufgabe, Wasser aufzuspeichern, als auch ein- tretende Transpirationsverluste leicht und schnell wieder zu ersetzen, in hohem Grade gefördert erscheint. WahrscheinHch ist es, nach Ansicht des Verf , dass da, wo in Verbindung mit lokalmechanischen Verstärkungen der Blattränder weder eine besondere Förderung des epidermalen Wasserverkehrs, noch ausserordentliche mechanische Schutzmittel zur Herabsetzung der Verdunstung nachweisbar sind, hauptsächlich klimatische Factoren Einfluss geübt haben. Nicht allein bei den Phanerogamen, sondern auch bei den Kryptogamcn, in ausgedehntestem Maasse bei den Farnkräutern treten lokalmechanische Verstärkungen der Blattränder auf. Dies haben in eingehender Weise schon Mettenius und Prantl untersucht und beschrieben. Die Schutzmittel erweisen sich analog den oben besprochenen. Durch Beifügung von drei Tafeln mit Ansichten von Quer- schnitten der Blattränder von verschiedenen Pflanzen unterstützt Verf. seine beachtenswerthen Ausführungen. Ebeidt (Berlin). Garcke, August, Flora von Deutschland. Zum Gebrauche auf Excursionen, in Schulen und beim Selbst- unterricht. Sechszehnte, neubearbeitete Auflage. 8^ IV, 100 und 570 pp. Berlin (Parey) 1890. Diese neue (16.) Auflage des nun schon seit 40 Jahren er- scheinenden Excursionsbuches ist vor Allem durch die Einbeziehung der bayrischen Alpen und erschöpfendere Berücksichtigung des 54 Systematik und Pflauzengeographie. nördlichen Böhmens von ihren Voigängern unterschieden. Ref. hält diese Erweiterung aus den gelegentlich Besprechung einer früheren Auflage desselben Werkes von ihm schon angefülirten Gründen für ein Gebot der Consequenz und der Zweckmässigkeit. Dass hierdurcii allerdings eine Reihe von Arten Aufnahme finden nuisste, die sich neben den Vertretern der norddeutschen Flora, welch' letzterer die ersten 12 Auflagen des vorliegenden Buches ausschliesslich gewidmet waren, ziemlich befremdlich ausnehmen, ist nicht zu leugnen. Dafür hat aber der Leser nun eine Flora von Deutschland vor sicli und nicht mehr eine solche nur von Norddeutschland, und das ist hotfentlich kein Mangel, sondern ein Vorzug des Buches. Dieser Vermehrung des Inhaltes gegenüber hat Verf. auch Reduktionen eintreten lassen müssen, sollte überhaupt das Wort „Excursionsbiich" wahr bleiben. Und da es wohl viele Leute gibt, die ein solches Buch wirklich zu den Excursionen mitnehmen, ohne hierzu just gleich einen Träger verfügbar zu haben, so muss man den Grund auch annehmen und sich darein finden, dass nunmehr die Bastarde nur am Schlüsse ihrer Gattung aufgezählt sind und unbeschrieben bleiben. Demjenigen, der die Stammarten kennt, wird es genügen, an das Vorkommen der Hybriden erinnert zu werden und er wird dieselben gegebenenfalls ohne weiteres erkennen; Demjenigen, der die Stammarten aber noch nicht kennt, wird die Beschreibung der Hybriden wenig Nutzen bnngen, sondern diese labilen Bildungen des Gewächsreiches werden ihm höchstens das Auffinden des gesuchten Namens erschweren. Sehr zu billigen ist es, dass Verf. die Bastarde durch alphabetisch geordnete Verbtndung des Namens der Stammarten bezeichnet. Ref., obwohl bislang für die binäre Benennung der Hybriden eingetreten, hat sich durch den Gebrauch genügend davon überzeugt, dass die letztere mehr doktrinär richtig als praktisch empfehlenswerth ist — zumal, wenn man den Unfug gepflegt sieht, die verschiedenen goneoklinischen Formen der Abk()inmlinge eines und desselben Elternpaares 2-, 3-, ja fünfmal binär zu benennen. Da hat das menschliche Gedächtniss denn doch Wichtigeres zu thun, als sich solchen Ballast eigen zu machen. Ganz dasselbe gilt von den Namengebungen durch jene Beobachter, die mit Hintansetzung der bei den künstlichen Bastardirungen ge- machten Erfahrungen den wild gewachsenen Bastarden ansehen zu können vermeinen, welche Art bei ihrer Entstehung den Pollen, welche das Ei geliefert hat und darnach die Benennung der Hybriden einrichten und durch vorangesetzte sub- und super- nicht weniger als sechs Bezeichnungen für die verschiedenen Kreuzungsprodukte derselben Stammeltern zu bilden so glücklich sind. Im Uebrigen ist die 16. Auflage in den successive eingeführten Verbesserungen, Bezeichnungen und Bestimmungs-Erleicliterungen der letzten Auflage gleich geblieben; auch die Auffassung des Art- begnflTes^ ist sich ziemlich gleichmässig gebheben, wenn auch hier und da je nach Ansicht oder monograjjhischer Begründung Manches anders vorgezogen würde. Dass sich Verf. nicht davon abbringen hess, das De Cand ol I e'sche System beizubehalten, hält Ref. für einen Vorzug des Buches und Jeder, der viel mit verschiedenen Systematik und PnauKengeographie. 55 „Floren" zu thun hat, wird diesen Vorzug zu schätzen wissen. Man kann ja, je nach Anschauung, theoretisch unendlich viele „Systeme" machen; Nutzen schafft man damit aber nicht und Diejenigen , welche unter dem Schlagworte die „natürliche Ver- v.-andtschaft" auf Grund nocli nicht ausreichend geklärter Specu- lationen das Unterste zu oberst kehren, helfen keinem Bedürfniss ab, sondern mehren nur noch den Wirrwarr der vielen schon be- stehenden „Systeme". Bis auf Weiteres ist deshalb das ver- breitetste dieser letzteren für den praktischen Gebrauch eben das beste — selbst wenn ihm sonst Mängel anhaften. Pro domo suo hat Ref. zu bemerken, dass Hieracium corconticum Knaf. nach den vom Yer{. befolgten Prioritätsgrundsätzen unmöglich vor dem mehrere Jahre älteren Namen H. asperulum Freyn den Vorzug haben darf und zwar trotz dem, was Celakovsky und Schneider, von denen offenbar keiner auf die Originalpublication zurückgegangen ist, darüber verlautbart haben. Fieyn (Prag). Kraepeliii, Karl, Excursionsflora für Nord- und Mittel - Deutschland. Ein Taschenbuch zum Bestimmen der im Gebiete einheimischen und häufiger cultivirten Gefässpflanzen für Schüler und Laien. Mit über 400 in den Text gedruckten Holzschnitten. Dritte verbesserte Auflage. 8°. XXVIII, 314 pp. Leipzig (Teubner) 1889. Die Bestimmungsbücher, welche die Erreichung ihres Zweckes, nämlich den Namen der Pflanzen leicht aufzufinden, besonders zu erleichtern bestrebt sind, wurden in den letzten Jahren immer häufiger mit eingedruckten Textbildern ausgestattet. Es ist ohne Weiteres klar, dass dies der richtige Weg ist, um zum Ziele zu gelangen, wenn die Abbildungen gut sind. Es kann nun der hiermit an- gezeigten Excursionsflora gerne zugestanden werden, dass die, wenn auch ganz einfach und oft schematisch gehaltenen Textbilder fast durchaus das charakteristische Moment, auf das es eben ankommt, so klar wiedergeben, als es immer erwünscht sein kann. Ref., der die früheren beiden Auflagen nicht gesehen hat, be- merkt daher noch, dass ein wichtiger Theil des Inhaltes in einer Erklärung der gebrauchten botanischen Kunstausdrücke besteht, und dass auch in diesem Abschnitte häufige Abbildungen die Er- klärung verdeutlichen helfen. Die Bestimmungstabellen sind, wie gewöhnlich, dichotomisch angelegt; die grössere oder geringere Häufigkeit h\ durch verschiedene Lettern in den Pflanzennamen selbst zum Ausdruck gebracht. — Auf die sogenannten kritischen Gattungen ist mit Rücksicht auf das Publikum, welches Verf. im Auge hat, nicht eingegangen. Freyu (Prag). 56 Systematik und Pflanzengeographie. Schulz, August, Die flo ristische Litteratur für Nord- Thüringen, den Harz und den provinzialsächsischen wie anhaltischen Theil der norddeutschen Tief- ebene. 8«. 90 Seiten. Halle a/S. (Tausch u. Grosse) 1889. A 1,50 Mk. Die Continuität der botanischen Publikationen würde sich viel leichter erzielen lassen und wäre viel gründlicher gewahrt, wenn man allgemein derlei Litteratur-Nachweise zu Gebote hätte, wie derjenige ist, den Verf. für das oben näher bezeichnete Gebiet und otfenbar mit einem wahren Bienenfleisse und vom Mittelalter aus- gehend zusammengestellt hat. Die Reihenfolge der Schriften ist chronologisch, jedoch so an- geordnet, dass verschiedene Hauptabtheilungen die Arbeit des Suchens dorthin zu concentriren gestatten, wo es der besondere Zweck jeweilig erfordert. Demnach enthält der I. Abschnitt die „Schriften, welche das ganze Gebiet umfassen", der H. „Nord- Thüringen" wieder mit den Unterabtheilungen „Im Ganzen" und „Einzelne Theile"; der III. Abschnitt begreift den „Harz nebst Flora von Nordhausen", der IV. den „Tiefebenenantheil" mit Unter- theilung nach Lokalfloren, endlich der „Anhang" die Floren der unmittelbaren Nachbargebiete". Jeder Abschnitt erfährt nach Erforderniss wieder Unterthei- lungen, die alle chronologisch geordnet sind und stets das Gesammt- gebiet der beschreibenden Botanik umfassen. Obwohl nun die Schrift nur 90 Seiten enthält, so wäre doch die Beigabe eines wenigstens die Abschnitte berücksichtigenden, also kleinen Inhalts- verzeichnisses sehr wünschenswert!! gewesen. Das Nachschlagen in der dankenswerthen Schrift Aväre dadurch gewiss sehr ver- einfacht worden. Fieyu (Pmg). Fiek, Emil, Excursionsflora für Schlesien, enthaltend die Phanerogameu und Gefäss-Cryptogamen. 8". 259 pp. Breslau (Max Müller) 1889. Im Jahre 1881 erscl.ien des Verf.'s Flora von Schlesien. Ist diese für den Gelehrten bestimmt, so will die neue Excursionsflora vor Allem den Anfänger leiten. Der hierzu eingeschlagene Weg ist ein oft bewährter und gipfelt auch hier in der Anwendung der dichotomischen Methode. Nach dieser ist der Schlüssel zur Bestimmung der Familien verfasst und ist dieser Abtheilung das natürliche System zu Grunde gelegt. Die Gattungen werden mit Zuhülfenahme des Linne' scheu Systems bestimmt und schliesst sich den Gattungstabellen die Ta- belle zum Bestimmen der Arten in usueller Weise an. Dieser Ab- schnitt befolgt das De Cando lle'sche System, ist in seiner Anlage der Gre ml i'schen Schweizer Flora ähnlich und berücksichtigt also die Verbreitung der für das Gebiet angenommenen Arten, sowie auch wichtige Kassen, Varietäten und Synonyme. Die kritischen Gattungen sind mit Mass berücksichtigt ; die vorkommenden Bastarde am Schlüsse der Gattung aufgezählt. Das ganze Buch zeugt von dem besten kritischen Bestreben Systematik und Pflanzeugeographie. 57 und kann auch Fortgeschritteneren, die beim Bestimmen rasch zum Ziele gelangen wollen, bestens empfohlen werden. Freyu (Prag). Wagner, Hermann, Flora des unteren L ahnthales, mit besonderer Berücksichtigung der näheren Umgeb- ung von Ems. Zugleich mit einer Anleitung zum Bestimmen der darin beschriebenen Gattungen und Arten. Erster Tlieil : Bestimmungs-Tabellen; hierzu 11 litho- graphirte Tafeln. VIII und 42 pp. Zweiter Theil: Beschreü.unff der Arten. VIII und 191 pp. — Bad Ems (Sommer) 1889 Der A^ eltkurort Ems hatte bisher noch keine LokaJilora ; diesem Bedürfnisse hat der Verf. abgeholfen, indem er seinen Scluilern, sowie gleichzeitig auch Laien ein derart eingerichtetes Buch über- gab, dass sie mit ziemlicher Sicherheit zu dem gesuchten Pflanzen- namen geleitet werden. Hierzu dienen die hauptsächlich nach phjsiognomischen Gesichtspunkten bearbeiteten .,Bestimmungs-Ta- be len , welche durch die scliematischen Figuren der 11 beio-e- gebenen Holzschnitt- Tafeln nach Bedürfniss niihere Erläuterung tinden. Die Anlage ist durchaus zweckmässig und dem Gesichts- kreise des im Auge behaltenen Publikums angepasst. Aufgenommen ist eine Fläche von etwa 200 qkra, bestehend m dem Lahntliale von dessen Mündung bis etwa 20 km aufwärts, und in dem Unterlaufe der einmündenden Seitenthäler auf etwa ie 5 km aufwärts. Auf dieser Fläche finden sich etwa 800 von den lolb Arten des Kassauischen Landes. Arm ist die Sumpfflora- die pannonischen (der Verf. schreibt irrig „subalpinen") Floren- elemente, die noch bis Mainz-Ingelheim vordringen, fehlen gänz- hch; ebenso fehlen viele kalkholde Pflanzen. Besondere Beachtunfi- schenkte der Verf. dem Auftreten der neu einwandernden Arten wenngleich deren Er.«cheinen oft nur vorübergehend ist. Je nähei' man dem Rheinthale kommt, desto häufiger begegnet man solchen ansässig gewordenen Fremdlingen. Bemerkenswerth ist das Fehlen mancher m gleichen Lagen Mitteleuropas sonst verbreiteten Pflanzen !'?.^,^-/?-' ^^nnncnhis aqnatiUs L. pp., Delphinium ConsoUda L., Viola hiria L., Pohjga/a comosa Schk., Orohus vernus L. etc. etc. Freyn (Prag). Gentile, Anib., Petite flor e mancelle contenan t l'analyse et la description sommaire des plantes vasculaires 1889 '^' ^^"'^^^'"^e ^^^tion. 80. 250 pp. Le Maus I^iese „Schulflora" eines Theiles des westlichen Mittelfrankreich, ist ausschhesshch für Schulzwecke geschrieben und also bestimmt, das Aufiinden des gesuchten Pflanzennamens thunlichst zu erleichtern Das durchaus praktisch angelegte Büchlein umfasst folgende Ab- schnitte: Litleratur der Flora des Sarthe-Departements von 1786 bis zur Gegenwart (Phanerogamen und Gefässkrjptogamen); bota- nisches _ Wörterbuch, enthaltend eine Erläuterung der wichtigsten franzosischen botanischenKunstausdrücke;Zeichenerklärung;Autoren- namen: llora. 58 Systematik und PflanzeHgeogiai)liie. Dieser letztgenannte Hauptabschnitt bringt zuerst eine Tabelle, mit welcher die Hauptabtheilungen des Pflanzenreiches herausgefunden werden. Dann folgt ein ähnlicher dichotomischer Schlüssel zur Be- stimmung zunächst der Polypetalen^ dem sich unmittelbar die einzelnen hierher gehörigen Ordnungen und zwar in der Weise anschliessen, dass nu der Spitze jeder Ordnung deren kurze Charakteristik, dann der Sclilüssel zum Bestimmen der Gattungen steht. Hierauf schliessen sich die einzelnen Gattungen der Reihe nach an, und in jeder Gattung erfolgt die Bestimmung der einzelnen Arten ebenfalls dichotomisch. Ausserdem sind aber die Arten in systeraatisclier Folge kurz charakterisirt. Auf diese Weise ist das ganze Material bewältigt. Dass dies auf (incl. Index) nur 250 Seiten möglich war, ist dem kleinen, übrigens deutlichen Druck zu verdanken. Das Buch wird auch von Geübteren auf Excursionen oder beim Nachbestimmen mit Nutzen Verwendung finden können. Freyn (Prag). Alfaro, A., Lista de las plantas encontradas hasta ahora en Costa Rica y en los terri torlos limitrofes, extractada de la Biologia Centrali-Americana. (Annal. del Museo Nacional de la Repüblica de Costa Rica. Tome I. Aiio de 1887.) 8«. p. 1—101. San Jose 1888. Um eine übersichtliche Grundlage für künftige Studien und Vergleiche zu gewinnen, hat sich Verf., welcher Sekretär und Administrator des neu gegründeten Museums von Costa Rica ist, bewogen gefunden, eine Liste der bisher aus dem genannten Lande bekannten Pflanzen zusammenzustellen, und er hat dieselbe daher zunächst der Biologia Centrali-Americana Hemsley's entnommen. Er beschränkt sich jedoch nicht auf die nur 1218 bisher bekannten Arten Costa Ricas, sondern bezieht auch die Nachbarterritorien ein, wodurch sich die Zahl der aufgenommenen Arten auf 3386 erhöht. Ein einleitender Abschnitt „Bemerkungen über den Charakter der Flora von Costa Rica" gibt die wichtigsten geographischen Daten, darunter auch über Charakterpflanzen nach 0 er st ed. Beschreibungen enthält die Abhandlung nicht, sondern nur eine systematisch geordnete Aufzählung der Pflanzen mit Angabe der Landstriche, in welchen sie vorkommen. Die Pflanzen des eigent- lichen Costa Rica sind dabei durch vorangesetzte Sternchen kenntlich gemacht. Den Abschluss bildet eine Tabelle , aus welcher Ref. folgende Daten zusammenstellt: rolypetaleu . . 1059, hiervuu Costa Kica 256. GamopetJileii . 888, 1) )i u 369. Incomplctae . . . 367, » »1 n 141. Monocotyle . . 775, rt » " 313. Gefässkryptogamen . 'J97, » )i » 139. Fieyu (Prag) Systematik u. Pfliinzengeographie. 59 Petersen, 0. G., 3fusaceae, Zaiqiheraceae, Cannaceae^ Marantaceae. (Flora brasiliensis. Fase. CVII.) Fol. 172 pp. c. 50 tab. Lipsiae 1890. M. 50.— Im Gegensatz zu Bentliam und Hook er betrachtet Verf. die im Titel genannten Gruppen nieht als Unterfamilien der /Scitamineen, sondern fasst sie als selbständige P'amilien auf. Verf hat in vor- liegender Arbeit nicht allein die brasilianischen Vertreter dieser Familien berücksichtigt, sondern auch, wofür ihm Jeder, der sich systematisch mit amerikanischen Pflanzen beschäftigt, dankbar sein wird, einen grossen Theil der süd- imd mittelamerikanischen und west- indischen Arten in den Kreis seiner Untersuchungen aufgenommen. Die Musaceen sind durch die Gattuugeia Eavenala Adans. mit, 1 Art, Musa L. mit 2 Arten und Helieonia L. mit 25 Arten vertreten, von denen H. clegans, *H. conferta, H. Wagneriana, H. Bourgaeana und H. curtispaiha vom Verf. als neu aufgestellt werden. Die Zivgiheraceen gehören den Gattungen Kaeinpferia L., Hedychmm Koen., AJpinia L., Reneahnia L. und Costus L. an. Kaempferia rotunda L. aus Vorderindien und 2 Hedychium-Anen aus Nepal sind in Brasilien eingebürgert; Alpinia nutans Kose, wird cultivirt und verwildert bisweilen. ReneaJmia L. enthält 17 Arten, darunter 4 neue: *Ä chrysotricha, R. Raja, R. humllis und graeilis. Castus umfasst 18 Arten, von denen C. laxus, C. lanceo- latus, *C. Warmingii und C. pnmilus neu beschrieben werden. Das einzige Genus der Cannaceen, Canna, wird in 4 öectionen getheilt: 1. Eucanna (15 Arten), 2. Eurystylus (1 Art), 3. Distemon (2 Arten), 4. Alcldrida (2 Arten). Die ameri- kanischen Marantaceen vertheilen sich auf 7 Gattungen. Calathea G. F. W. Meyer umfasst 71 Arten, darunter 11 neue: C. Achira, *C. Eichleri, C. harbata, *C. Glaziovü, C. Lindhergü, *C. Neovidii, O. stramineo, *C. lanata, C. insignis, C. grandis und C. ampllssima. Ichnosiphon Kcke. ist durch 21 Species vertreten, von denen Verf. /. secundus, I. hirsutus und /. Koernidcianus neu aufstellt. Thalia L. ist durch 6 Species , darunter die neue T. denslhracteata, vertreten. Maranta L. zählt 10 Arten ; die bisher nur 5 Arten umfassende Gattung Stromanthe Soud. ist um eine neue, S. papulosa, vermehrt worden. Ctcnanthe Eichl. enthält 9 Arten, darunier als neu: C. Muelleri, *C casupoides und *C. lanceolata; Saranthe Eichl. wird durch 12 Species vertreten, von denen *S. ustulata, S. Eichleri, *S. Klotzschiana, *S. urceolata, S. memhranacea ruid S. tenidfolia neu sind. Somit umfassen die amerikanischen Scitamineen 222 Arten, die sich auf 16 Gattungen vertheilen. Jeder Familie ist eine kurze Uebersicht ihrer geo- graphischen \'erbrei1ung und des Nutzens, den sie gewählt, beigegeben. 50 vor- züglich ausgeführte Tafeln tragen wesentlich zur Ergänzung des Textes bei. Taubert (Berlin). Boerlage, J. G., Handleiding tot de Kennis der Flora vanJSederlandschlndie. Beschrijving van deFamilies en Geschl achten d er n ederl. in dische P ha n erogamen. Eerste Deel. Dicotyledones Diahjjjetcdae. Eerste Stuk. Tlialami- florae — Discißorae. Farn. 1. Ranunculaceae — Farn. XLII. Moriugaceae. 8». XLIV, 312 und 11 pp. Leiden (Brill) 1890. Der vorliegende Band stellt beiläufig '/e des für drei Bände berechneten Gesammtwerkes vor , welch' letzteres sich zum Ziele setzt, die Familien und Gattungen der Flora von Niederländisch- indien kennen zu lernen , ohne auf die Arten selbst einzugehen. Verf. bietet also, wie das von Direktor Treub verfasste Vorwort mit Recht hervorhebt, einen sehr gewünschten Vorboten der so •^ Auf den beigegebenen Tafeln abgebildet. 60 System, u. Geogr. — Ter. \i. Krkli. (Physiol., Biol., Anat. u. Morph.) notliwendigen „Flora von Niederländiscli-Indien". Jedem, der sich mit dieser Flora befasst, wird also die hiermit angezeigte „Hand- leiding" ein unentbehrlicher Behelf sein. Der Gebrauch dieses (übrigens durchaus in holländischer Sprache verfassten) Behelfes ist vom Verf. auch auf das Möglichste erleichtert. In dem Ab- schnitte „Overzicht der Hoofdgroepen'' sind die Hauptgruppen des Pflanzenreichs übersichtlich charakterisirt, die „Overzicht der Families" behandelt die Charaktere der einzelnen Familien und hierauf erst folgen dann die letzteren selbst, ausführlichst beschrieben, jede von einem Gattungsschlüssel gefolgt, dem sich dann die Besclireibung der einzelnen Gattungen anfügt. Jede Gattung ist auch nach ihrer geographischen Verbreitung gewürdigt und ist überdies die Anzahl der überhaupt bekannten, und der in Niederländisch Indien vor- kommenden Arten beigefügt und auf die Litteratur verwiesen. Die Anordnung ist im Sinne der Genera plantarum von B entkam et H o 0 k e r , jedoch nicht ohne selbständige nomenclatorische Aenderungen und Benutzung seither erschienener Monographien. Auf Detail kann in diesem Referate nicht eingegangen werden. Freyn (Prag). Seigiiette, A., Note sur les tubercules du Spiraea Fili- pendula et du Veratrum album. (Bulletin de la Sog. bot. de France. T. XXXVI. 1889. p. 241—245.) I. Bei Spiraea Filipendula beobachtete Verf. an den Adventiv- wurzeln knollenartige Anschwellungen, die als Reservestolf behälter dienen und im Frühjahr ihren Inhalt verlieren. Sie haben während der Ruheperiode im Winter ein Trockengewicht von 40— 4r)*'/„ und sind sehr reich an Stärke und oxalsaurem Kalk. In ihrem ana- tomischen Bau unterscheiden sie sich von den unverdickten Theilen der Wurzel dadurch, dass die parenchymatischen Elemente im Gegensatz zu den leitenden besonders stark entwickelt sind. II. Das Rhizom von Veratrum album zeigt abwechselnde An- schwellungen und Verengungen, von denen jede einem Jahres- zuwachs entspricht. Es enthält im ersten und zweiten Jahre grosse Mengen von Glycose und Stärke. Zimmermann (Tübingen). Neue Litteratnr. 61 Neue Litteratur.*^ Geschichte der Botanik : Britioil, N. L., Charles C h r i s t o plier Pnrry. (linlletin of llie 'loirey BotauicHl Club New York. Vol XVI 1. 1890. p. 74.) Volger, G. H. Otto, Leben imd Leistungen des Nivturtorsclier.s Karl Scliiniper, Vortrag. 3., mit orläuternd. Beigaben venu. AuH 8". 5(t pp. l'^rankfurt a. M. (Reit/, und Kochler) 1889. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Krass, 31. und Laudois, H., Lehrbuch für den Unterricht in der Botanik, Für Gymnasien, Realgymnasien und andere höhere Lehranstalten. '2. vcrb. Aufl. Freibnrg i. B. (Herder) 1890. M. .S.— Scilullerus, Josef, Entwurf eines Lehrbuches der Botanik für die unteren Classen einer Mittelschule. (Programm des Gymnasiums Sachsisc.h-Regen 1889.) 4". 50 pp. Sächsisch-Kegen 1889. Kryptogamen im Allgemeinen: Hansgirg, Anton, lieber neue Süsswasser- und Meeresalgen und Bakterien, mit Bemerkungen ziir Systematik dieser Phycophyten und über den Eintiuss des Lichtes auf die Ortsbewegungen des Bacillus Pfetferi nob. (Sitzungsberichte der Kgl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag. 1890. Januar 10.) 8". 2 Tafeln. Prag 18'J0. Algen: Gutwinskl, Rom., Materialien zur Algenflora von Galieien. Th. II. Mit 1 Tafel. (Sep.-Abdr. aus Sprawozdan Komisyi fizyograficznej Akademii Umjejetnosci. Tome XXV. 1890.) Itallie, J. van, Ueber das A'orkomnien von Jodinm in Eucus vesiculosus und Cbondrus crispus. (Archiv der Phannacie. 1889. Heft 24.) Kjeliiuan, F. R., Handbook i Skandinaviens Hafsalgtiora. I. Fncoideae. 8". 103 pp. und 17 Abbild. Stockholm (Lamms) 1890. Knntll, Die Algenflora der westlichen Ostsee. (Humboldt. 1890. No. 3.) Pilze : de Jager, L., Theorie voor de werking der ongevormde fermenten. (Nederl. Tijdschrift van Geneeskunde. 1890. No. 6. p. 150- 156.) Fokker, A. P., Ueber das Milchsäureferment. (Fortschritte der Medicin. 1890. No. 4. p. 127—129.) Kladakis, Photios M., Ueber die Einwirkung des Leuchtgases auf die Lebens- thätigkeit der jMikroorganismen, [Inaugural-Dissertation.] 8". 28 pp. Berlin 1890. Pfeft'er, Mittheilungen über die im botanischen Institut angestellten Unter- suchungen des Herrn P. Eschenhagen betreft'eud den Einfluss der Con- centration des Nährmediums auf das Wachsthum der Schimmelpilze. (Berichte über die Verhandlungen der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. Mathemat -phys. Classe. 1889. Heft 4.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: ßureau, Sur une nouvelle plante reviviscente. (Comptes rendus des seancea de l'Acaderaie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 7.) *) Der eigebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelneu Nummer gefälligst niittheilen zu wollen, dauüti derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. Bö Keue Litteratiil'. Gioseffi, Alexander, Die wiclitigsten chemischen Pflanzeubestandtheite und Producte. (Progin mm des Gymnasiums zu Mitterburg. 1889.) 8"*. 58 pp. Milterburg 1889. Haberlaiidt, G., Die Kleberschiiht de» Gras Endosperms als Diastase aus- .scheidendes Drüseugewebc. Mit 2 Holzschnitten. (Berichte der Deutscheu botanischen Gesellschaft. 1890. p. 40.) Slrasburgerj Die Vertreterinneu der Geleitzelleu im Siebtheile der Gymno- spermen. Mit 1 Tafel. (Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie der Wissenschafteu zu Berlin. 1890. lieft 13.) Vaildeiiberglie, Eturle des graines et dn la germiuation des Salicornes de Heyst et de Terneuzen. (Bulletin de TAcadeniie Ki)3'ale des sciences, des lettres et des beäux-arls de Belgique. 1889. No. 10.) Systematik und Pflanzengeographie : IJailey, L. H., The Carices of the Upper Half of the Keweeu«w Peninsula. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol XVII. 1890. p. 61.) Britluil, N. L., An enumeration of the plants colleced by Dr. H. H. Rusby in South America, i 885/80. XI. (1. c. p. 53.) Campbell, Rob., Notes on the flora of Cap ä L'Aigle. (Canadian Record of Sciences. Vol. IV. 1890. p. 54 — 68.) Hill, E. J., Pinns Banksiana at ihe west (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVH. 1890. p. 64.) Javascheff, An. J.j Beiträge zur Kenntniss der Bulgarischen Flora. (Perio- dicesko Spisanie na Bulgarskoto knizovno druzestvo. Bd. XXVII. 1888. ^p. 291—311, Bd. X.XXII/X.\XI1I. 1S90. p. -287—309.) [Bulgaiisch] Kochiie, Emil, Die Gattungen der Pomaceen. ( VVi.ssenschaftliche Beilage zum Programm des Falk-Kealgymn;i.siums zu Berlin. Ostern 1890.) 4". 33 pp. 2 Tafeln. Berlin 1890. Kowatscheff, W., Beiträge zur bulgarischen Flora. (Trud. Jahrg. III. Bd. I. 1890. p. 42 — 52.) [Bulgarisch] — — , Trapa natans in Nord-Bulgarien. (1. c. p. 214 — 218.) [Bulgarisch.] Mac Leo. No. 3.) Wheeler, W. M., Fir.st supplemout to the flora of Milwaukee Connty. (Pro- ceedings of the National History Society of Wisconsin. 1889. p. 229 — 230.) Palaeontologie : Dawson, J. W., On the plants from the Brian and Carbouiferous, and on the Charakters and aftinities and palaeozoic Gymnosperms. (Canadian Kecoid of Sciences. Vol. IV. 1890. p. 1—28. 6 Fig.) Kaiser, Paul, Die fossilen Laubhülzer, I. Nachweis und Beläge. (Beilage zum Jahresbericht des Realgymnasiums zu Schönebeck a. E. 1890.) 8". 46 pp. Leipzig (Pocke) 1890. Lakowltz, Betuloxylon Geinitzii n. sp. rmd die fossilen Birkenhölzer. (Separat- Abdruck aus den Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. N. F. Bd. VII. 1890. Heft 3.) 8". 9 pp. 1 Tab. u. 1 Tfl. Danzig 1890. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Anelli, Ant., La peronospora viticola: regtde per combatterla. 8". 110 pp. 1 Tafel. Casale (Tip. Cassone) 1890. Tscllircll, A., lieber durch Astegoj)ter3'x, eine neue Aphidengattung, erzeugte Zoocecidien auf Styrax Benzoin Dryand. Mit Tafel, (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 48.) Medicinische und pharmaceutische Botanik: Arloing, S., Sur le parasitisme de rinfluenza. [Soc. nationale de med. de Lj'on.] (Lyon med. 189(t. No, 8. p, 274—275.) Oarpentler, De la ncicessitd de Tanalyse bact^riologique des eanx alinientaires Bacille d'Eberth. Examen du liquide de culturo. (Arch. med. beiges. 1890. Jauv. p, 30—33.) Neue Lltteratur. — Personalnacliricliteti. 63 Oraiicliev et Richard, Action du sol snr les mioio))es luitliopöiies. (Revue s.ientifique. 1889. No. 44. p. 365— :^09.) Kitasato, S., lieber das VVaclistlnuu des Kausihbr;iudbacilltis in festen Nalir- Substraten. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. VIII. KS'.IO No. 1. \>. bh—Ül.) KniOgcr, R., Hjikteriologlscb-clieuiische Untersuchung kiisiger ISutter. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VII. 1S90. No. U. ]>. 425 — 430.) liagoniasino, IK, Pustula maligna; apuutes clinicos y bacteriologicos; compro- baciöu de la bacteridia de Devaine. (Revue de cienc. nn'd. H;ib;ina. 1889. p. 243 — 245.) Lani'Ollt, E., Obsorvations sur le chanii)ignon du muguet. (Bulletin de la Soc. beige de niicr< scopie. Tome XVI. 1890. p. 14.) Motteiilieillier, C, lieber Jakobson's Algosis fauciiim leptothricia, (Deutsche xMfdicinal-Zeitung. 1890. No. 18. p. 201-202.) Pekelhariug', C A., Chemotactische werking van niiltvuurbacillen op leueocyten van den kikvorsch. [Cheuiotaktische Wirkung der Mil/.brandbaciilen auf die weissen Blutkörperchen beim Frosch ] (Handel, v. het Nederi. Nat.- en geueesk. Congr. Leiden. 1889. No. 2. p. 125—128.) Prudden, T. M., Bacterial studies on the iufluerjza and its complicating pneu- monia. (Med. Record. 1890. No. 7. p. 169 — 170.) Schniidt, Erust und Kerslehi, W., lieber das Hydrastin. [Mittheiluug aus dem pharmac. ehem. Institute der Universität Marburg.] (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXVIil. 1890. Heft 2. p. 49.) Siebert, C, Ueber die Bestandtheile der Scopolia atropoides. [Mittheilung aus dem pharm, ehem. Institute der Universität Marburg.] (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXVIil. 1890. Heft 3. p. 139.) — — , Ueber die Bestandtheile von Anisodus lucidus. [1. c.] (I. c. p. 145.) Sormani, G., Sui neutralizzanti del virus tetanigeno. (Riforma med. 1889. No. 5. p. 1202-1204.) Sleinsclllieider, Ueber seine in Verbindung mit Dr. Galewsky vorge- nommenen Untersuchungen über Gonokokken und Diplokokken in der Harn- röhre. [Verhandlungen der Deutschen dermatologischen Gesellschaft.] (Archiv für Dermatologie und Syphilis. 1889. Ergänzungsheft. p. 159 — 171.) Vuna, P. G., On the micro-organisms of leprosy. (Dublin Journal of Medical Science. 1890. Febr. p. 112—118.) Vincent, H., Sur un nouveau procede d'isolement du bacille typhique dans I'eau. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1890. No. 5. p. 62 — 64.) Woy, E. F. R., Ueber das ätherische Oel der Ma.'-soy rinde. [Mittheilung aus dem pharm.-chem. Institute der Universität Breslau.] (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXVIIL 1890. Heft 1. p. 22.) Zanfal, E., Zur Behandlung der acuten Mittelohrentzündung mit Berücksichtigung der bakteiiologischeu Forschungsergebnisse. (Prager medicinische Wochen- schrift. 1890. No. 4—6. p. 31—34, 50—52, 63—71.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Jeliffe, S. E., The plants of the Prospect Park. (Reprint from the Brooklyn Daily eagle Almanac. 1890.) Brooklyn, New York 1890. Slialer, N. S., The knees of the Bald Cypress. (Garden .and Forest. \'ul. III. 1890. p. 57.) Persoiialiiachrichteii. Der bisherige Privatflocent an der Universität zu Berlin, Dr. Alex. Tscllircli, ist zum a. o. Professor der Pharmacie und Pharmakognosie an der Universität Bern ernannt Avorden. Der Kaiserl. russische Wirkliche Staatsrath Dr. Victor Heliil ist am 21. JMärz in Berlin im 77. Lebensjahre gestorben. 64 Bericlitigung. ~ Inhalt. Berichtigung:. " Verbessenmoen zu der Supplement k rillustiation V. 48, Zeile 1 von oben P. P. P. P. 1'. P. P. }\ P. V. P. ]\ P. P. l\ P. P. P. P. P. ]'. P. 51, 52, 52, 52, 52, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 54, 54, 54, 54, 54, 55, 55, « 7 „ l.'i . „ 23 , . 17 . „ 2 , O '1 •' , V 4 , . 7 , n 13 , „ 18 , „ 16 , n 1 •> , V 8 , « 2*> „ . 23 „ . 19 « „13,12,, 12 . 12 „ nuten oben unten 1 oben unten Hesprechnng von Asclierson et Scli wei nfurtli, de la flore d'Egypte. Hd. XXXIX. p. 47 ft". lies: Mitverfasser statt Verfasser. schalte noch „gehört" ein: und, was bisher übersehen wurde, Prof. Schweinfurth Lathyras sphaen'cus Retz. schon 1880 in N. d. bei Salehijeh gesannneit hat. lies: am statt im. „ wird statt sind. „ AmberbOa statt Amberba. „ Sieberianum statt Siclerianum. Illustration auf statt Illnstratione au. „ macrijsiphOn statt macrosiphum. „ Quarantaine statt Quametriehe. „ Trifolium statt Triplium. „ Kahiriller statt Kahischer. „ gefundene statt gefundenen. „ Jemen statt Jessen. „ HusSOni statt Huseoni. „ Scorzonefa statt Scorronesa. „ 1778 statt 178. „ Heteroderis statt Hetendins. „ des statt der. „ streiche „dem Küstenlande". „ Arabica statt Arelica. „ Pflanzenreiche statt reiche Pflanzenzahl, die. ,, gehörige statt gehört, und die. „ die Verf. statt die. „ Sillaica statt Sebaica. Inhalt "WLssensuhaflliclie OrigiriHl- JVLilt hei hingen. Kelk-r, Beiträge zur schweizerischen PhaniTo- ganieiiflora, p. 3.". Willkomm, Vegetationsverhältnisse von Traz OS Alontes. p. 37. Originalberichte gelehrter GS-e.sellschaften. .Sitzungsbericht de» botanischen Vereins in Mflnohen. V. Monatssitzung, Jlontag deu 10. März I8!10. Allescher, Ueber einige ans dem südlichen Deutschland weniger l.ekannte Spbaeropsi- deen und Melanconieen, p. 42. Instrumente, Piäparations- nnethoden etc. etc., p. 15. Referate. Alfaro, Lista de las Plantas encontradas liasta ahora en Costa Rica y en los territorivis llmitrefes, extractada de la Biologia Centrali- Americana, p. 58. Boerlajre, llandleiding tot de Kennis der Flora van Nederlandsch Inditj. Besehrijving van de Families en Geschlachten der nederl. in- dische Phauerogamen, p. f)9. Fick, Excursionstlora für Schlesien, entlialtend die Plianerogamen und Oefäss-Kryptogainen, p. 5f). Garcke, Flora von Deutschland. IC. Aufl., p. 5;!. Gei^tile, Petite tlore inancelle conteuant lana- lyse et la description sonimaire de.s plantea vasculaires de la äarthe, p. 57. Kiutz, Uober den mechanischen Bau des Blatt- raudes mit Berücksichtigung einiger An- passungserschcinuugen zur Verminderung der _ lokalen Verdunstung, p. 50. Kraepeün, Excursionsilora für Nord- und Mittel- Deuischlaud. 3. .\uti., p. 55. Lagerlleim, Ueber einige neue oder bemerkens- werthe L'redineen, p. 47. Jlassee, A revision of the Trichiaceae, p. 4(5. Nnrtson, Die St.ärkebildung aus organischen Substanzen in den ohlorophyllführenden Zelleu der Pflanzen, p. 48. Petersen, Musaceae, Zingiberaceac, Cannaccae, Marantaceae, p. 59. Seignette, Note sur les tubcrcules du Spiraea ^ Filipcndula et du Veratrum album, p. (30. Schulz, Die floristische Litteratur für Nord- Thüringen, den Harz und den proviuzial- sächsischen wie anhaltischen Theil der iiord- deutsclien Tiefebene, p. 5G. Wagner, Flora des unteren Lalintbales, mit be- sonderer Berücksichtigung der näheren Um- gebung von Ems, p. 57. Nene Litteratur, p. (.1. Personalnachriohten : Dr. Victor Hchn t, p. 03. Dr. Alex. Tschirch (a. o. Professor der Phar- macie und Phannakognosie an der Uuiversi- tät in Bern), \>. (13. Berichtigung, p.. fi4. II Ausgegrebeu: 9. Aprit 1S90. Druck und Verla)? von Qebr. Gotthelft in Cftsael. Band XLU. No. 3. XL Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^(^ für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben iBt«r litvirtnng lablreieker Geithrtti von Dr. Oscar Uli 1 worin md Dr. G. F. Kohl in Cassel. In Marburg. Zugleich Organ Botanischen Vereins in München, der ßotaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Yereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskaph>a Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. V. i/> Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. IQQA i>ll. 10. I durch alle Buchhandlungen und Postanst.alten. lolfU, Wissenschaftliche Original-Mitthciluiigon. Beiträge zur schweizerischen Phanerogamenflora. Von Dr. Robert Keller in Wintertlmr. (Fortsetzung.) Ursprünglich glaubte ich eine Modification der/?, densa Timb. im Lagr. (Crepin, loc. cit. p. 146), welche „par ces receptacles flori- ieres ovoi'des-allonges" ausgezeichnet ist, vor mir zu haben. Crepin schreibt mir indessen, dass meine Form, ,jUne variete fort interessante du it. rtihiginosa''^ ^ der pyrenäischen R. densa nicht gleicht. Sie dürfte am passendsten als modif. tenuicarpa dem Fornien- kreise der f. comosa Chr. angereiht werden. Strauch etwa 2 m hoch, Achsen reichlich bestachelt. Blättchen meist zu 7, fast stets entfernt. Blattstiel behaart, reichlich mit Stieldrüsen und Stacheln besetzt. Blättchen breit-oval, oberseits fast kahl, unterseits locker behaart. Zahnung tief. Blüten einzeln oder in armblütigen Corymben. Blütenstiele kurz, in den Brakteen versteckt, mit ungleichen, doch meist langen Stieldrüsen besetzt; Botan. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 5 G(j Köüer, Beiträgo zur schw^n/.eri.schen PhaueiogaiiieüSom. Aciculi fast fehlend ; Receptaculuni meist drüseiilos oder mit ver- einzelten Stieldrüsen iiiid Acicuil, etwa doppelt so lang als der IMüicnstiel, länglich-oval, in einen Hals verschmälert. Kelchzipfel auf dem Rücken dicht stieldrüsig, nach der Anthese aufgerichtet, (»rirtel wenig stark behaart. Die Specimina 80 m und 120 ni, die Meyer bei Disla sammelte, sind leider in zu ungeeignetem Zustande, um eine sichere Deutung zuzulassen. Die Griffel sind etwas über den Discus säulenartig erhoben, sehr spärlich behaart, weshalb ich die R. micrantha Smith vcrmuthete. Crepin glaubt jedoch aucli diese Specimina der R. rnhiijinosa L. zuweisen zu sollen. Die R. micrantha in den Br üg ge r scheu Exsiccaten von Tavanasa. 5. Rosa graveolens Grenier. Ex si cc aten : 28 m. Habitat: Etwas ausserhalb Disentis an der Lukmanierstrasse. Verbreitung: Selten ! Spärlich bestachelter Strauch, einzelne Blütenachsen wehrlos. Nebenblätter kahl, drüsig gewimpert; untere unterseits zerstreut oder dicht drüsig, obere drüsenlos. Blattstiel dicht drüsig, fein stachelig, sehr spärlich behaart. Blättchen meist verkehrt eiförmig, zugespitzt, keilig in die Basis verlaufend. Zahnung des Blattrandes schon erheblich unter der Mitte des Blättchens stark hervortretend. Subfoliardrüsen gestielt, reichlich vorhanden. Blättchen oben sehr schwach, unterseits stärker pubescirend. Blüten einzeln oder ia wenig blutigen Corymben. Blütenstiele so lang wie das Receptaculum, selten länger, meist in den kahlen, drüsig gewimperten Bracteen^ versteckt. Sepalen länger als die Fetalen, am Rande flaumig und drüsig gewimpert. CoroUe röthlich. Griffel behaart, aber nicht wollig. Die Modification zeigt in der verhältnissmässig schwachen Be- haarung der Griffel, vor allem aber in der Form der Blättchen entschiedene Anklänge an die R. agrestis Sav. Durch die gestielten Subfoliardrüsen, die deutlich röthlich gefärbte Corolle und die kurzen Griffel reiht sie sich dem Formenkreise der it. graveolens Gren. ein. Sie steht als schwach pubescirende Modification der Christ- schen f. Jordani am nächsten. V. Tomentellae Christ. 6. Bosa tomenfeltri Leman. Exsiccaten: 29 m, 81 m, 89 m, 92 ra, 95 m, 101 m. Habitat: Platta über der Rheinbrücke, vor Sedrun, oberhalb Disentis gegen Segnas, unterhalb Platta gegen Curaglia. Verbreitung: Ziemlich häufig. Die Art findet sich im Gebiete in verschiedenen wohl aus- geprägten Formentypen, die unter sich zum Theil in erheblichem Maasse differiren. Durch die reichlich fiederspaltigen Kelchzipfel, deren gezähnte Lappen stets blattig sind, erscheinen sie, abgesehen o Keller, Beiträge zur scliwoizerischea Phanerogaiiienflora. 67 von den die Fornientypen verbindenden intermediären jModificationen, als die Glieder eines Artentypns. Ich unterscheide 1. Formae tbliolis praesertim uniserratis. a. Pedunculis nudis. Diese Giuppe ist in drei Modificationen vertreten, die unter sich selbst in ihrer Gesamniterscheinung sehr variiren. Vom Habitus des TometiteUen-Typus weichen Specimina von Sedrun (89 m) durch die grossen Bliittchen am weitgehendsten ab. Der Blattstiel ist filzig , spärlich mit kurzen , fast sitzenden Drüsen besetzt und be- stachelt. Die breiteiförmigen Blättchen sind unterseits dicht be- haart, an den Nerven filzig, oberseits reichlich anliegend behaart. Subfoliardrilsen vorhanden. Griftel behaart. Das vorliegende JMaterial ist leider zu spärlich, um eine sichere Deutung zu ermöglichen. Die Form scheint der R. ohtusifolia Desvaux nahe zu stehen. Zu einer zweiten Modification (92 m), die wir zu dieser Gruppe der i^. tomcntella ziehen, schreibt uns Crepin in sched. „Differe a peine du B. obtusifolia Desv." Die Blättchen zeigen in ihrer grossen Mehrzahl keine Subfoliardrilsen. Die 3. Modification (95 mj ist wohl die interessanteste, bedarf aber noch weitergehender Beobachtung in der Natur. Ursprünglich glaubte ich sie der f. püosula Rip. der R. glaiica Vill. unterordnen zu müssen. Nachträglich überzeugte ich mich, dass sie schon der stärkeren Pubescenz wegen dieser Form nicht zugezählt werden kann und durch die Sepalen allerdings meinen übrigen Tomentellen im höchsten ^Maasse gleicht. Crepin schreibt mir „je considere provisoirement cette forme tres curieuse comme un membre du R. tomentella Lem.'^ Folgendes ist die Diagnose: Massig grosser Strauch, auch an den Blütenachsen mit kräftigen, seitlich zusammengedrückten, gelbhch-braunen gekrümmten Stacheln. Blättchen zu 7. Nebenblätter drüsig gewimpert, fast kahl. Blatt- stiel mit Stieldrüsen und mehreren krummen Stacheln besetzt, locker behaart. Blättchen ziemlich gross, breiteiförmig, mit ab- gerundeter oder herzförmiger Basis , oberseits kahl oder schwach anliegend behaart, unterseits an den Nerven locker behaart. Blatt- rand schwach gewimpert. Serratur vorherrschend einfach, Zähnchen drüsig. Blütenstiele kahl. Sepalen gross, mit lanzettförmiger, drüsig-gezähnter, blattartiger Spitze und gleichen Fiederlappen. Griftel behaart. 2, Formae foliolis biserratis, vel biserratis-compositis. a. Pedunculis nudis. Die hierher gehörigen Specimina (29 m) besitzen keilig ver- schmälerte , oberseits kahle , unterseits zerstreut behaarte, mit sehr 'spärlichen Subfoliardrüsen besetzte entfernte Blättchen. Griff"el -wollig. b. Pedunculis hispidis. Es liegen uns von dieser Form zwei sich sehr ähnelnde Modi- ficationen vor. Die eine wird durch einen überaus dornenreichen, 5* 68 Keller, Üeiträge zur schweizerischen Phanerogamenflora. kleinblätterigen Strauch gebildet. Blattstiel behaart, drüsig, reichlich, bestachelt. Blättchen oval, zugespitzt, oberseits kahl, unterseits an den Nerven behaart, reichlich mit Subtbliardrüsen besetzt, zu 5. Blüten einzeln. Blütenstiel und Basis des Receptaculums mit Stiel- drüsen. Sepalen erheblich grösser, als die kleinen Fetalen, auch auf dem Rücken stieldrüsig. GritFel kahl oder nur spärlich behaart. Die zweite jModification ist kaum anders als durch etwas grössere und breitere Blättchen von der beschriebenen Form verschieden. 7. Sosff Uriensis Lag-, et Pug. E X s i c c a t e n : 83— 85 m, 79 m, 96 m, 100 m. 102. 104—1 1 1 m 115 m, 117—110 m. Habitat: Platta über der Rheinbrücke nach Pali und Mutsch- nengia, Curaglia, vor Disentis an der Lukmanierstrasse, Disla (Meyer), gegen Segnas, um Sedrun. Verbreitung: Wohl die individuenreichste der verschiedenen Rosenarten des Gebietes. Brügger in lit. Brigels. Die Vielgestahigkeit, in welcher diese verbreitetste Rose des Gebietes mir entgegentrat, hat mich in meinen Bestimmungen einige Male vom richtigen Wege abgelenkt. Ich verdanke es den ein- lässlichen Belehrungen und Unterweisungen, die Crepin in seiner nie ermüdenden Liebenswürdigkeit mir zu Theil werden liess, wenn die veränderte Auffassung der und jener Moditication zu einer natur- gemässen, korrekten wurde. Die R. Uriensis Fug. et Lag. ist in unsern Funden in zwei Typen vertreten: 1. Fubescentes. Die Blätter sind mehr oder weniger stark behaart. Li vielen Fällen ist die Unterseite der Blättchen wirklich pubescirend, alsdann die Oberseite mehr oder weniger stark anliegend behaart. Die Behaarung tritt aber auch so weit zurück, dass die Obertläche kahl und die Unterseite nur an den Nerven behaart ist. Diese Formen führen zum folgenden Typus. 2. Glabrae. Er ist viel seltener als der vorige und von mir nur eiimial bei Fall gegenüber von Flatta beobachtet worden. Die Nebenblätter sind nur am Rand etwas behaart, Blattstiel schwach befläumelt, nach oben verkahlend. Blättchen völlig kahl. Subtbliardrüsen fehlen. Zahnung ziemlich tief, vorwiegend doppelt, Zähnciien drüsentragend. Blütenstiele und Receptacula drüsenborstig. Sepalen auf dem Rücken stieldrüsig. Fetalen rosaroth. Griffel wollig. Aus der Gruppe der pubescirenden Formen mögen einige Moditicationen besondere Erwähnung linden. Form und Gnisse der Blättchen variiren innerlialb bedeutender • Grenzen. Die grossen Schösslingsblätter , welche auch den sonst kleinblätterigen Sträuchern zukommen, sind in seltenen Fällen aus- schliesslich vorhanden. An einem Strauche unterhalb FaH beob- achtete ich auch an den blütentragenden Achsen Blättchen, die an Willkomm, Vegetationsverhältnisse von Traz os Montes. 69 Grosse denen der i?. imnifera wenig- nachstehen. Maximakrosse ■ Lange 4^2 cm, Breite S^'s cm. Betreffend die Form der Blättchen erscheuit das Oval oder Breitoval als Norm. Seltener sind die schmalblätterigen Formen, Moditlcationen, deren Bhättchoi elliptisch sind. ' (Fortsetzung- folgt.) Vegetationsverhältnisse von Traz os Montes. Professor Dr. M. Wülkomm in Prag. (Schluss.) „Als wir am Nachmittage des '2 1 . in der Richtung nach Genizio fort- ritten, konnten wir nicht umhin, die natürliche Schönheit jener \Viese und deren bemerkenswerthe Aehnlichkeit mit einem Garten zu bewundern. Unter ihren krautigen, in Blüte befindlichen l^ttanzen bemerkte ich Nepeta latifolia DC, eine für unsere Flora neue Art. Die Umgebungen von Genizio sind sehr baumreich. Man sieht dort Strecken des Bodens mit kleinen Waldbeständen von Kastanien und verschiedenen Eichen bedeckt, worin Arhutvs Inedo L., T ihnrmim Tinus L. und Ligustrum vulgare L. wachsen. An feuchten Stellen gedeihen sehr gut 8aUx salviaefolia Brot, und lojmlus nigra L.: von krautigen Pflanzen sammelte ich eine inter- essante \ai-ietät des Ranunculus flahellatus Desf. und schöne ^.xemplare des Diantims Armeria L., einer für die portugiesische i^lora neuen Arr. Am 22. Juni verliessen wir dieses Dorf am JNaclimittage in der Richtung nach Cacarelhos während eines Ge- ^vitterregens. der den Weg für unsere Reitthiere schwierig machte lind uns tüchtig durchnässte. Cacarelhos ist eine grosse volkreiche Ortschaft, welche auf einer Höhe liegt, wo man^das Kastell von Outeiro sielit und den Berg, auf dem die Burg von Vimioso stand, sowie verschiedene Kirchen und Ortschaften. Das sehr regnerische und feuchte Wetter eignete sich weder zum Botanisiren, noch zum Irocknen der Pflanzen, für das ich täglich Sorge trug. Trotzdenr konnte ich während eines kurzen Nachlassens des Regens bei dem Dorfe ^einige Pflanzenarten sammeln, worunter ich Jasione humilis Lois. ,> cfunpesfns, MacrocUoa arenaria Kth., Parietaria Lusitanica L. und Hieracium Pilosella L. u. indchelhim Scheele citire. Am Nachmittage des 23. Juni setzten wir unsere Reise nach Vimioso fort, auf der von lAIiranda kommenden Strasse. Auf halbem Wege überschritten wir auf einer soliden Steinbrücke den Angueira, dessen schwarzhclie, mit kümmerlicher Vegetation bekleideten Felsenufer ilim schon hier den Charakter der transmontanischen Flüsse ver- leihen. ^S XX begannen hierauf die Lehne des Berges hinanzusteigen, ^reicher den Anblick von Vimioso gänzlich verdeckt und ehedem em die Stadt überragendes und die Umgegend beherrschendes Kastell trug, und nordwärts biegend befanden wir uns bald inner- 70 Willkomm, Vegetationsverliältnisse von Traz os Montes. halb der Ortschaft, wo wir durch die Güte einer Dame, einer- wohlhabenden Hausbesitzerin, ein vornehmes und bequemes Quar- tier erhielten." 3. Von Vimioso nach B rag an 9 a. Die alte Stadt Vimioso ist in einem fruchtbaren, etwas unebenen Terrain gelegen, mit freier Aussicht gegen Abend und Mittag, mitten zwischen dem Angueira und Rio Ma^äo, Avelche, der eine im Osten, der andere im Westen, in fast gleich weiter Entfernung von der Ortschaft fliessen. In ihrer Umgebung giebt es schöne, mit dichter Waldung und guten Saatfeldern bedeckte Abhänge und malerische Thal er voll Gärten, Fruchtbäume und prächtiger Wiesen. Eine der an- muthigsten Oertlichkeiten ist das Thal von S. jVIiguel. Auf dem unangebauten Boden der Hügel und zwischen Gebüsch von Stein- eichen und anderem Gehölz wachsen sehr schätzbnre Pllanzen, als Lilium Martagon L., (Jroh%iS niger L., Lathyrus latifolius L. (.c genu- inus Godr., eine Varietät von Armeria alUoides ßoiss., Geraniwn sanguineum L., Lnda salicina L. und Leuzea rhaponticoides Graölls*), eine ausgezeichnete und für die portugiesische Flora neue Art; an tieferen Stellen erschienen AUiwn sphaerocephahnn L., Brunella alba Fall, ß innnatißda Koch, Magydaris panacina DC, Umhüicus horizontalis DC. und andere Pflanzen. Gegen Süden unsere Reise über das Schieferterrain, welches zwischen dem Ma^äs und Angueira sich befindet, fortsetzend, wendeten wir uns am folgenden Tage gegen Campo de Viboras, einem kleinen, in gleicher Entfer)iung von Algoso und Vimioso gelegenen Dorfe. Ungeheure Felsen, die sich senkrecht über dem Orte erheben, dienen auf der Höhe des Berges dem, der sich dahin begiebt, als Wegweiser. Diese Fels- raassen, bald vorspringend, bald eingesenkt in den Kamm des Ge- birges, setzen sich in fast gerader Linie von Algoso aus fort, als Verlängerung der Serra de Castanheira, welche neben joier alten Stadt von oben nach unten durchschnitten ist, um den bereits be- trächtlichen Wässern des Berges Abfluss zu gewähren, einen tinstern Felsenschlund bildend. Auf dem Gipfel einer dieser natürlichen Mauern erhebt sich die stattliche vom König Dionysius erbaute Burg. Campo de Viboras ist ein kleiner, von Ackerbauern und Krämern bewohnter ( )rt. Er besitzt reicliliches Wasser, das man *) Diese Prachtpflanze, deren Stengel fast 1 ni Höhe erreicht und uelclie ich im 17. Heft meiner „Illustrationes" abbilden werde, wurde von Gi'aells 1852 am Fu.s.se des castilianischcn Scheidegebirges im Walde von Hoyo<[ueseros, wo sie sehr häufig sein soll, und in Gebüschen an dem von jenem Walde nach NavaloEo führenden Wege aufgefunden und in dessen „Kan;illete de plantas espanolas" (Madrid 1859) zuerst beschrieben. 1857 fanden sie Isern und Cut an da an denselben (Standorten and beschrieb Letzterer sie in des Verfassers „Pugillus" (Linnaea XXX. 186Ö) unter dem Namen L. exaltata. 1863 hat sie Hourgeau im Walde von Hoyoqufseros, welcher otfnnbar ihr Vegetationscentrum bildet, wieder aufgefunden. Ihr eigentlicher Entdecker scheint aber Barn ad es gewesen zu sein. Denn, wie Graölls berichtet, finden sich im Herbarium des Madrider Gartens im Parjuet der Gattung lihaponticinn Bruchstücke einer in der Sierra de Guadahipe (Estremadura) von Barnades gefundenen Pflanze, welche wahrscheinlich zu L. rhaponticoides gehören. Jedenfalls geliiirt diese Pilanze^ welche trotz ihrer Auffälligkeit so lange unbekannt bleiljeu konnte, zu den seltensten endemischen Arten der iberischen Halbinsel. I Willkomm, VegetationsverliUltnisse von Traz es Montes. 71 ^ur Bewässerung der Felder, für Mahl- und Walkmillilen benutzt. An dem gegen Norden geschützten Abhänge des Berges gedeiht der Oelbanm gut und an den erhabensten Stellen sieht man kleine Gruppen des Püius Pinnster Ait. In den bewässerten Niederun' microcephala Wk., Onopordon Acanthium L. u. a. Pflanzen." „AmNachnn'ttage des 28. reisten wir nordwärts nach Argosello ab. Dieser Ort ruht auf einer Hochebene, von der aus man eine weite Rundschau geniesst. Als nächste Ortschaft erblickt man von dort gegen Ost die alte Stadt Pinello, die wir passirt hatten, umgeben von hohen, bis an die Landesgrenze sich erstreckenden Bergen, im Westen zeigt sich die wellige Linie der Steilhänge, zv.'ischen denen der Fluss Sabor fliesst. Argosello ist reich an gutem Wasser, an verschiedenen Stellen quillt eine reine Wasserader hart an der Oberfläche des Bodens und innerhalb des Ortes liegt auf einem ge- räumigen Platz der wasserreiche Brunnen do Prado, umgeben von reichbelaubten Ulmen. An den Abhängen wird die Weinrebe ge- baut. Ich sammelte hier Alcliemilla cornucopioides R. Seh., Hispi- della Hispanica L,, Linaria amethystea Hffgg. Lk., Brassica Fseudo- Erucastrum Brot, und eine Form von Centrauthus Calcitrapa Dufr. mit sehr zertheilten Blättern; in den Kiederuugen sah ich schöne Exemplare von lSo)ichis oleraceus L. (.<. triangnlaris Wallr., Lycopsis arvcnsis L. LoUum strictum Pari., Polygomim lapafMfolium L. y. in- canum Gr. Godr. u. a. Pflanzen. Li kleinen zur Seite der Ort- schaft betindlichen Waldbeständen wuchsen Quercus Lusitanica L., die Edelkastanie, Prunus spinosa L. u. a. Sträucher. — Von Argosello am Nachmittage des 29. aufbrechend, beendeten wir in Outeiro unsere lange Rundreise von 150 Kilometern und beeilten lins, da das Wetter wieder mit Regen drohte, nach Milhao zu kommen, woselbst wir übernachteten. Der 30. Juni brach jedoch schön an und ritten wir voll Zufriedenheit und Dank gegen Gott wegen des glücklichen Ausganges unserer Unternehmung in wenigen Stunden nach Braganca, wo ich noch zwei Tage verweilte, um meine Samm- lungen in Ordnung zu bringen und in den Umgebungen der Stadt zu botanisiren. Die Umgebungen von Braganca sind, wie schon Prof. Link sehr richtig bemerkt, wegen seiner hohen Lage sehr reich an seltenen Pflanzen, welche nur im nördlichen Europa wachsen und sicli in anderen Provinzen Portugals nicht finden. Unter den Arten, die ich dort sammelte, will ich nur vier citiren, weil drei davon neu für unsere Flora sind, die vierte eine kritische ist, näm- lich: Posa Pouzin i Tratt. y. suhintrans Gren., Maha Morenii PoU., Crepis pulchra L. und eine Form von Verhascwn Thapsus L., welche von B r 0 t e r o in seiner Flora lusitanica beschrieben worden ist. 74 Botimischer Verein in Münelien. Origiiialbei'iclite gelehrter Gesellschaftfn. Sitzungsbericht des botanischen Vereins In München. V. Mon atss itzung , Montag den 10. März 1890. Herr Hauptlehrer A. Allescher spracli: Ueber einige aus dem südliclien Deut sc hl and weniger bekannte Sphaeropsldeen u n d Melancon leeii. (Fortsetznnp'.) 2. Sejjtoria Trollil JSacc. et Wint. Auf noch lebenden BUittern von Trollius Europaeus bei Oberanimergau in Oberbayern, und zwar bei der Ettaler Mühle, 8. 88. Von Saccardo wird nur „Rigi prope Luzern Helvetiae" angegeben. Der in Oberbayern ge- sammelte Pilz stimmt in allen Punkten mit der ang-ezoeenen Be- Schreibung S a c c a r d o 's. 3. /Sejdoria PastiiiacneWctit. Nach Saccardo ,,in foliis languidis Pastinacae saiivae in Gallia, Belgio, Italia." Kollege Schnabl sammelte diesen Pilz im August 1884 bei Sendling und theilte ihn mir freundlichst mit. Ich sammelte ihn schon 1874 in den Isar- auen bei München. 4. /Septoria Menyantlds Desm. .,Hab. in foliis languescentibus Menyanthis trifoUatae in Gallia, Belgio, Britainiia et Sibiria asiatica." Sacc. 1. c. p. 53-". Diese Species wurde von mir im September 1878 bei Schwaig Achele und im August 1888 im Graswangthale bei Oberammergau, wo der Pilz auf einer grossen Strecke der dortigen Sumpfwiesen epidemisch auftrat, gesammelt. 5. Seiotoria ConvohuU Desm. „Hab. in foliis languidis Con- volvuli arvensis et Conv. sepium in Italia, Belgio, Britannia, Kep. Argentina, Lusitania." Sacc, 1. c. p. 53ö. In Oberbayern wurde die Form Calysiegiae West, bei Thalkirclun nächst ^München, am AVürmufer bei Pasing und ^lo^Yorm Convohrdi ai-vensis aufAeckern um Stain bei Traunstein o-ofunden. (). Septoria Lamii Passer. „Hab. in foliis vivis praecipue tlora- libus rarius in cauiibus Lainli piirpiirel, Parma, Italiae borealis."^ Sacc. 1. c. p. 538. Auf lebenden Blättern von Ijuninm purpmrenm bei Thalkirchen nächst München im August 1874 gesammelt Diesen Pilz, der wegen seiner ünscheinbarkeit leicht zu übersehen ist, habe ich nur einmal gefunden. 7. Septoria Stachjdis Hob. et Desm. „Hab. in foliis langue- scentibus Stachydis silvaticae, St. palKstris et anniiae in Belgio, Britannia, Gallia, Italia." Sacc. 1. c. p. Ö3'J. A\ü' Stachys silvatica um München am Isardammc beim Freibade und im Enolischen Garten, 8. 74, ferner in den Traunauen bei Siegsdorf nächst Traun- stein im August 187() gesanmielt; auch auf Stachys palustris iiL Feldern bei ^München beobachtet. Botanischer Verein in München. 75' 8. Sfipton'a mfinthicoJa Sacc. et Ldt. „Habit, in tbliis laii^^uidi.s^ Menthae arvensis v. at'finis prope Kouen Galliae (Letendre). Sacc. 1. c. p. 539. Auf noch lebenden Blättern von Mentha arvensis in Feldern bei Thalkirchen im August 1874 gesammelt. Der Länge und Breite der Sporen nach gehören meine Exemplare jedentalls zu der obengenannten Species, zumal den Flecken die schwarze Umrandung mehr oder weniger fehlt, welche bei Septoria Menthae Thüm. (anf Mentha arvensis in Böhmen und Holland) vorhanden ist. Ob aber die beiden genannten Arten nicht doch identisch sind, ist fraglich, denn die Sporen sind fast bei allen untersuchten ISeptoria- Arten sehr verschieden lang, auch die Umrandung der Flecken ist nicht constant. 9. Septoria Salviae Passer. „Hab. in foliis Salviae pratensis^ CoUecchio prope Parma Italiae borealis." Sacc. 1. c. p. 540. An noch lebenden Blättern von SaJvia pratensis am Eisenbahndanim nächst Allach bei München im Oktober 1878 gesammelt. Der Pilz ist bei uns jedenfalls nicht selten, scheint aber meistens nicht be- achtet zu werden. 10. Septoria Fuckelii Sacc. „Hab. in pagina superiore foliorum Tussilaginis Farfarae in agris Treviso et Ptarma Italiae borealis et~ in Rhenogovia," Sacc. 1. c. p. 54ö. Um Oberammergau in Ober- bayern am Wege zur Sonneubergalpe am Sonnenberg im Gras- wangthale häufig und sehr schön entwickelt. August 1888 und 89. Jedenfalls ist diese schöne Art bei uns, wenigstens im Gebirge, weiter- verbreitet. Nach der Angabe Fuckel's in „Symb. myc", Nachtrng IL- p. 83 wurde dieser Pilz von ihm nicht im deutschen Rheingau,, sondern nur um Ragaz (in der Schweiz) meist in der subalpinen Region beobachtet und gesammelt. 11. Septoria Bidentis Sacc. .,Hab. in foliis languescentibus- Bidentis tripartitae prope Treviso et Parma Italiae borealis.^ Sacc. 1. c. p. 547. Auf absterbenden Blättern von Bidens tripartita am Würmufer bei Pasing nächst München im August 1869, bei Fürsten- feldbruck im September 1879 gesammelt. Nach Saccardo ist der Pilz wahrscheinlich identisch mit Depazea Bidentis Lasch. Leider fehlt mir das betrefitende Exsiccat zur Vergleichung. Saccardo gibt die Sporen zu 30 — 45 = 1^ — 1'/2 an; auch hier sah ich bei meinen Exemplaren Sporen, welche die angegebene Länge bei weitem übertreifen. 12. Septoria Arnicae Fuck. ,,Hab in foliis Arnicae montanae,. St. jNIoritz, Helvetiae." Sacc 1. c. p. 548. Auf der genannten Nährpflanze in Gesellschaft von Phi/llosticta Arnicae Fuck. bei Schwaig Achele nächst Bayersoyen in Oberbayern, September 1878- 13. Septoria scahiosicola Desm. „Hab. in foliis Scabiosae ar- vensis, Sc. atropurpureae, Sc. ochroleucae et Succisae in Gallia,. Britannia, Italia, Lusitania, Belgio, Sibiria asiatica." Sacc. 1. c- p. 553. *7^ Botanischer Verein in Müuclieu. a) Auf lebenden Blättern von AScabiosa silvatica (neue Nähr- pflanze) in den Isarauen bei München, bei den sieben Quellen nächst Starnberg-, in den Traunauen bei Siegsdorf. b) An lebenden Blättern von Knautla arvensis bei IMaria-Ein- siedel nächst München und bei Rottenbuch in Oberbayern. 14. Sejitoria plantaqinea Passer. ,,Hab. in foliis Plantafjbiia lanceolatae, Langhirano, Parma in Italia." Sacc. 1. c. p. 554. An faulenden Blättern der genannten Nährpflanze in den Isaranlagen bei München, Februar 1879, an welkenden Blättern derselben Wirthspflanze bei Siegsdorf nächst Traunstein, September 1876. Ich halte die von mir gesammelten Exemplare nicht für SejJ- torla Plantaijims (Ces.) Sacc., bei welcher Species die fadenförmig keuligen Sporen „continuae'" genannt werden, sondern für die oben- bezeichnete Art mit „sporulis filiforme clavatis, rectis aut vix cur- "vatis, plur i septatis , hyalinis, 55 = 2,5, weil die Sporen meiner Exemplare mit den letztbescln-iebenen genau übereinstimmen. Ich zweifle übrigens, ob Septorüi Plantaijinis (Ces.) und Sep- -toria j^lantagiuea Passer, wirklich verschiedene Arten sind; es scheinen mir nur versciiiedene Alterstufen ein und derselben Species zu sein. tiejAoria Plantaginis (Ces.) gibt Sacc. in Italien und im Rheingau an. 15. Sejitoria Polygonoriim Desm. „Hab. in foliis Polygonl Bistortae, P. crmpliiMi^ P. Persicariae, P. nodosae in Italia, Belgio, Britannia, Lusitania, America boreale, Sibiria asiatica." Sacc. 1. c. p. 555. Deutschland fehlt wieder I An lebenden Blättern von Poh/gonuvi Persicaria und lapathi- folium um Fürstenfeldbruck, August 1879, bei Rotteabuch, August 1878 ujid bei Oberammergau 1889. Auch besitze ich in meinem Herbar ein 9. 77, von Professor Dr. Paul Magnus gesammeltes Exem])lar auf PoJijg. nodosum aus der sächsischen Schweiz. Dieser Pilz fehlt bei uns sicherlich auch auf den anderen bei Saccardo genannten Nährpflanzen nicht, scheint aber bisher -wenig beachtet worden zu sein. Die Sporen meiner Exemplare stinnnen mit der Angabe Sac- cardo 's nicht ganz überein, Avelcher sie zu 25 = 1 beschreibt, während sie hier wenigstens 80 — 50 Mikr. lang und 1 — IV2 ]\likr. dick sind und mehr zu Septoria pjohigonia Thüm. passen würden. Letzt- genannte Species findet sich jedoch „in foliis vivis Pohjgoni alpini in silvis subalpinis prope Baraksan Sibiriae asiaticae." 16. Sejjforia Urticas Desm. et Rob. „Hab. in foliis Urticae 'dioicat' et Urt. urentis in Gallia, Belgio. Britannia, Italia, Austria. Sacc 1. c ]). 557. An welkenden Blättern von Urtica tirens an einem Zaune an der Staubstrasse in München. Herbst 1879. Auch hier finde ich die Sporen etwits länger, als sie Saccardo angibt. 17. A>eptoria Polemonii Thüm. Pilzflora Sibiriens. ,,Hab. in foliis vivis Polemonii cacridei, Minusinsk Sibiriae asiaticae." Sacc. 1. c. p. 536. eiiif Botanischi>r Verein in München. 7T Diesei). wie es scheint, bisher in Europa nicht beobachteter»' l'ilz trat icli heuer an der genannten Nährpflanze in einem Haus- garten in Oberamniergau, wo er das frühzeitige Verdorren der Blätter an säninitliclicn vorhandenen Stöcken bewirkte. Auch in einem Garten in München wurde er vom Collegen Sclniabl be- obachtet. Dieser Pilz ist also wahrscheinlich überall in Europa, wo die Wirthspflanze vorhanden ist, auch anzutreffen und scheint so zu den weiter verbreiteten Arten zu gehören. 18. Septorin Lonicerae nov. sp. Flecken rundlich, oft zusammenfliessend, anfangs blass grünlich,, später mehr verbleichend, kaum merkbar dunkler gerandet. Peri- thecien auf der Oberseite der Blätter, linsenförmig, von einem grossen Porus durchbohrt , Sporen fadenförmig, gerade oder etwas gekrümmt, beidendig sturapflich, ca. 30 — 40 Mikr. lang, 1,5 Mikr- dick, hyalin. An den Blättern von Lonicem Xylosteum in den Traunauen bei Siegsdorf in Oberbayern. Diese neue Art ist sicher von Septoria Xylostei Saccardo- und Septoria obscurafa Thüm. verschieden und zwar: 1) durch den Mangel der sclnvarzen (bei Sept Xylostei) oder der schwarz- purpurnen (bei Sept. obscurafa) Umrandung der Flecken und 2) durch die Sporen, die bei ersterer Species zu 40 — 60=1,5,. .,6 — 8 guttulato-subseptatis", bei letzteren zu 12=4 verzeichnet sind. Aus der Gattung Plileospora möchte ich eine Species erwähnen,, nicht weil sie bisher in Deutschland nicht beobachtet wurde, sondern, weil sie oft epidemisch auftritt und das frühzeitige Entblättern, der Ulmen veranlasst. Es ist: 1. Phleospora Ülmi (Fries.) Wallr. Der Pilz tritt in ganz. Europa und in Nordamerika auf. Im heurigen Herbste beobachtete ich eine ausgedehnte Epidemie in der Gegend von Ettal bei Ober- ammergau. In der Schlucht und an den Gehängen des Ettaler Berges- hatten Ende August alle Ulmen gelbe Blätter, welche schon anfingen abzufallen, w^ährend in gesunden Lagen der dortigen Gegend die Blätter der Ulmen noch vollkommen grün waren. Eine ähnliche Erscheinung boten die einjährigen Ulmensämlinge, die an dem neu- angelegten Wege zu den Rahmbauern im Graswangthale in grosser Menge angetlogen waren. Anfangs August bekamen die Blätter gelbe Flecken, die sich immer mehr ausbreiteten und sich bräunten, und Anfangs September waren die meisten Pflänzchen schon ent- blättert. Die Untersuchung der befallenen Blätter zeigte denselben Pilz, der auch die Blätter der erwaclisenen Ulmen schädigte ; nur waren die Sporen bedeutend kleiner und in der Regel an dem einen Ende dicker als an dem anderen, was auch an Sporen der Normart zuweilen vorkommt. Wegen der bedeutend kleineren Sporen möchte ich diesen Pilz der Ulmensämlinge als Phleosporct. Uhu, Variet. : minor bezeichnen. (Fortsetzung- folgt.) ^8 Botiiinscae Gärten. — liistrumeute. Botanische Grärteii und Institute. Trelease. Winiam, Missouri Botanical Garden. First Aiinual Report of tlie Director. 1889. 8". 17 pp. St. Louis 1890. Der botanische Garten in St. Louis gehört zu der botanischen Hochscliule dortselbst. bekanntlich die grossartige Gründung (5. Juni 1885) eines dortigen Bürgers, dessen Namen die Anstalt nun führt: „Henry Shaw's School of Botany''. — Der Garten ist dem Publikum zu gewissen Tageszeiten und mit Ausschluss des Sonntags geöffnet : die von den Besuchern zu befolgenden Vorschriften sind mitgetheilt. Ebenso die Grundsätze, welche für die Anlage und Fortentwicklung des Gartens maassgebend sind. Aus diesen sei erwähnt, dass die im Garten cultivirten Gewächse vor Allem ein Bild der dortigen einheimischen Flora zu geben haben. Weitere Bestimmungen betreffen das Herbarium (welches die Sammlungen von E n g e i m a n n , B e r n h a r d i , S. B u c k 1 e y , R i e h 1 , Tr e 1 e a s e sowie Dubletten von Gay und Joad enthält), die Bibliothek, das botanische Museum, die Publikation von Monographien nordameri- kanischer Ordnungen oder Gattungen etc. etc. Ein Hauptaugenmerk w^rd auch auf die Erziehung tauglicher Gärtner gerichtet, zu welchem Zwecke im Sinne des Stifters jungen Leuten von 14 — 20 Jahren theoretischer und praktischer Unterricht ertheilt wird ; das Reglement ist ausführlich mitgetheilt. Ebenso sind im Berichte die bei der Gründung der Shaw-School festgesetzten Grundsätze über Umfang und Ziel der Anstalt ausführlich enthalten. Die grossartig fundirte Anstalt ist noch von wenigen Studenten besucht, was indessen nicht überrascht hat, sondern von allem An- fang an so erwartet wurde. Einstweilen ist die Benutzung der Teichen Bibliothek (welche jene von Shaw, Engelmann und Trelease enthält) auf das weiteste erleichtert. Freyu (Prag). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Schmidt • Mühlheim, Ein einfacher Apparat für die Tuberkelbacilleufärbimg. (Archiv für animalische Nahningsmittelkunde. Bd. V. 1890. No. 5. p. 53—64.) ßeferate. Reling, H. und Bohnhorst, J., U u s e r e P f 1 a n z e n nach ihren deutschen Volksnamen, ihrer Stellung in Mytho- logie und Volksglauben, in Sitte und Sage, in Ge- Allgemeines, Lehr- u. Ilaudliiiclier. 79 schichte und Litteratur. Beiträge zur Belebung des botanischen Unterrichts und zur P flege sin niger Freude in und an der Natur für Schule und Haus. Zweite verniohrte Auflage. 8^'. XVI und 408 pp. Gotha (Thiene- maunj iSSi«. 4(.q |^j|,_ Die \ erft". beabsichtigen, mit ihrem Buche allerwärts zu sinniger Katurbetrachtung anzuregen und knüpfen deshalb an die Namen der besonders wichtigen oder zur Erreichung des gedachten Zwecks besonders geeigneten, also populären Pflanzen kurze Betrachtungen, bekannte einschlägige Gedichte, auch die volksthümlichen Namen u. dergl. Der Stofl' ist wie in der 1. Auflage in vier Hauptab- schnitte gegliedert: Der deutsche Wald; Feld und Flur; Der Garten; Die Wiese. Jeder dieser Hauptabschnitte behandelt eine Meuge der beliebtesten Pflanzen unter zusammen 167 Haupttiteln, also um 22 mehr als in der 1. Auflage. Es gereicht Kef. zum Vergnügen, die zweite Auflage dieses wirklich zeitgemässen Buches hiermit anzeigen zu können — in Voraussicht einer ?. Auflage bittet er aber die Herren VerfF., gleich von vorneherein um Wiederaufnahme des wunderbaren, von keinem anderen hierher gehörigen, an Stimmungstiefe auch nur annähernd er- reichten GeibeT sehen Gedichtes j,Aus dem Walde", welches in der 2. Auflage aus nicht ersichtlichem Grunde weggelassen und jeden- falls nicht gleichwerthig ersetzt ist. " Freyn (Prag). Wächter, Cliristiaii, Methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Pflanzenkunde. 8°. 173 p. Altona (Reher) 1889. Das vorliegende Lehrbuch, Avelches nach des Verf. Absicht hauptsächlich dem botanischen Unterrichte in Mädchenschulen dienen soll, dürfte, falls der Lehrer die vom Verf. gewünschten Beding- imgen erfüllt, als ein recht brauchbares und vollkommen aus- reichendes Werkchen anzusehen sein. Dasselbe gliedert sich in vier Abtheilungen, deren erste Einzelbeschreibungen von nur leicht zu beschaft'enden Pflanzen bringt, an welche sich einige morpholo- gische Grundbegrifl'e anschliessen. Der zweite Abschnitt enthält Pflanzen von grösserer Formenmannigfaltigkeit, vergleichende Be- schreibungen und EntWickelung von Gattungs- und Familiencharak- teren, einige kurze Anleitungen zum Bestimmen und ausserdem die wichtigsten biologischen Thatsachen. Im dritten Abschnitt werden Gymnospermen und Kryptogamen behandelt und zugleich die Grund- lagen der Anatomie und Physiologie kurz berührt. Die vierte Ab- theilung umfasst die Systematik. Wie weit der Leitfaden sich als brauchbar erweisen wird, dürfte hauptsächlich von dem Unterricht gebenden Lehrer abhängen. Die Auswahl und Zahl der Pflanzen, sowie deren Diagnosen können als vollkommen zweckentsprechend bezeichnet werden, auch ist ein gebührendes Gewicht auf Nutz- und Zierpflanzen gelegt. Was die Ausstattung des Werkchens be- trifft, so ist dieselbe eine mustergiltige , auch lassen die im Holz- schnitt wiedergegebenen Abbildungen, meist aus Sachs Lehrbuch herrührend, nichts zu wünschen übrig. Der gute Zweck, welchen 80 Algen. Verf. beim Abfassen des Leitfadens im Auge hatte, wird beim Lesen desselben mid bei Durchsicht des Begleitwortes sofort klar, möge derselbe überall voll und ganz erreicht werden. Warlich (Cassel). Schutt, i'raiiz, lieber PertWineen färb Stoffe. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 9—32. Ttl. I u. IL) Nachdem Verf. in Uebereinstimmung mit Kiebs nachgewiesen, dass die in den FericUneen vorkommenden Farbstoffe, abgesehen von den bei manchen Arten anzutreffenden karminrothen Tropfen, stets an geformte Cliromatophoren gebunden sind, theilt er die Re- sultate eingehender Untersuchungen über die physikalischen und chemischen Eigenschaften dieser Farbstoffe mit. Nach diesen können aus den Chromatophoren der Perklineen ausser dem Chloro- phyll zwei verschiedene Farbstoffe ausgezogen werden, die VerfV als Phycopyrrin und Peridinin bezeichnet. L Das Phycopyrrin (von tivqqÖ^, rothbraun) kann durclv Verreiben der Peridineen mit sehr wenig destillirtem Wasser als dunkelbraunrothe Flüssigkeit gewonnen werden. Das Spectrum desselben stimmt in vieler Beziehung mit dem Clüorophyllspectrum überein: es zeigt deutlich das starke Absorptionsband I und auch bei gewisser Concentration das Band II, die Endabsorption beginnt allerdings bereits im Grün (beim Chlorophyll erst im Blaugrün). Das Phycopyrrin ist ferner leicht löslich in Alkohol, Aether, Schwefelkohlenstoff und Benzol; die Lösung in den letztgenannten drei Stoffen ist gelb gefärbt, besitzt aber im Wesentlichen das gleiche Absorptionsspectrum wie die wässerige Lösung. Eine fast rein gelbe Lösung des Phycopyrrins kann auch erhalten werden, wenn man den beim Kochen der wässerigen Lösung entstehenden Niederschlag in Alkohol löst. Von dem Chlorophyll unterscheidet sich das Phycopyrrin haupt- sächlich durch seine Löslichkeit in Wasser. Immerhin nimmt Verf.. eine nahe chemische Verwandtschaft zwischen diesen beiden Farb- stoffen an und sieht in dem Phycopyrrin ein verbindendes Glied zwischen dem Chlorophyll und dem Phycoerythrin der l^lorideen. Em nun ferner das Phycopyrrin auch mit dem in den Chromato- phoren der Diatomeen enthaltenen Farbstoffe vergleichen zu können, hat Verf. auch aus diesen in gleicher Weise einen Farb- stoff zu isoliren versucht; er erhielt aber bei dem Verreiben mit Wasser nur einen unmerklich gelb gefärbten Saft, sodass mithin die bisher allgemein angenommene Identität der Peridineen- und Z)/atomee/i-Farbstoffe in Wirklichkeit nicht vorhanden ist. 2. Das Peridinin wurde dadurch gewonnen, dass die mit Wasser extrahirten Peridineen mit Alkohol kurze Zeit digerirt wurden; es entstand so eine rothweinrothe Lösung, die ein vom Chlorophyll sehr verschiedenes Spectrum besass: das Chlorophyll- band I. war nur wenig markirt (beruht vielleicht nur auf Verun- reinigungen durch Chlorophyll), dafür tritt aber zwischen Ä 64 und 63 ein ziemlich scharfes Band hervor, ausserdem ist besonders die schon im Grüngelb beginnende Endabsorption charakteristisch. Algen. — Pilze. 81 Das Peridinin ist leicht l.Kslieh in Alkohol, Aethcv, Chloroform, Benzol, Schwefelkohlenstoff niul Eisessig. „Es scheint bei den Perl- dineen die Stelle zu vertreten, die bei tlen Phanerogamen das Xanthophyllin einnimmt." 3. Da s Peridineen Chlor o p h y 1 1. Wurde das obengenannte re)'idhiee)i-Mi\teY\a\ weiter mit Alkohol extrahirt, so zeigte die Lösung immer mehr die Eigenschaften des gewidmlichen Chloro- phylls. Es ist somit anzunehuKn, dass die Chromatophoren der Peridineen ausser dem Phycopyrrin und tiem Peridinin noch einen mit dem Chlorophyll der höheren Gewächse entweder identischen oder doch wenigstens sehr nahe verwandten Farbstoff besitzen. Zimmermann (Tübingen). Zerlang, Otto Ernst, Entwieklungsgeschichtliche Unter- suchungen übe r d i e Florideen - G a 1 1 u n g e n Wran qelia und Xaccaria. (Flora. 1889. p. 271—407. Tfl. XVII.) Verf. beschreibt eingehend den anatomischen Aufbau und die Entwicklung der Fortpflanzungsorgane von Wrangelia penicillafa, Xaccaria Wiggbii und Atractophora liypnoides. Er komite im All- gemeinen die älteren Angaben von Bornet bestätigen, doch kam er namentlich bei der genauen Verfolgung der Carpogoneutwäeklung in verschiedenen Einzelheiten zu abweichenden Resultaten, die aber mit den neueren Angaben von Schmitz übereinstimmen. Nach den Untersuchungen des Verf. wächst bei allen drei Gattungen „die befruchtete Eizelle selbst (mit oder ohne voraus- gehende Fusiouirung mit bestimmten Nacldjarzellen) zum Goni- moblasten*) aus. Die Sprossungen dieser Eizelle bilden verzweigte Zellfäden, die innerhalb eines begrenzten, mehr oder wenigei- eigen- artig ausgebildeten Abschnittes des fertilen Sprosses längs der Centralachse sich ausbreiten und dann zahlreiche kurze Seiten- ästchen, allseitig auseinanderstrahlend, auswärts hervorstrecken. Die Endzellen dieser Seitenästchen, die mehr oder minder dicht zu einem peripherischen (von zahlreichen Zellfäden als Paraphysen durchsetzten) Hymenium zusammenschliessen, werden succednn zu Sporen ausgereift." Bezüglich weiterer Details, die nur für den Specialisten Interesse bieten dürften, muss auf das Original verwiesen werden. Zimmermann TTübingen). Fischer, Ed., Note sur Graphiola Phoenicis Poiteau: (Archives des sciences physiques et naturelles de Geneve. 1888. p. 53 — 55.) Nachdem Verf., der bereits früher eine ausführliche Mittheilung über die Entwicklung von Grapliiola Phoenicis auf Phoenix dactylifera veröffentlicht hat, das Vorkommen dieses Pilzes auf verschiedenen *) Mit dem Namen Gonimoblaste bezeichnet V^rf. nach Schmitz das ge- sammte fertile Gewebe eines einzelnen Cystocarps (resp. eines Apotheciums etc.), das durch Auswachsen aus der einzelnen befruchteten Initialzelle hervorgeht, mag nun diese befruchtete Initialzelle eine befruchtete Eizelle oder eine befruchtete Auxiliarzelle sein." Botan. Centralbl. Bd. XLH. 1890. 6 ^2 Pilze. — Muscinoen. — Physiol., Biol , Anatomie u. Morphol. aiideicu Plioenvx sp. nachgewiesen, tlicilt er, um eine Lücke in obiger Ar])eit auszufüllen, die Resultate von Sporenaussaaten auf 8 Junge .Dattel()Hanzen mit. Nacli diesen vermögen die Sporen von Grnphiofn Phoenicis direct auf der Dattel zu keimen: sie entwickeln sich hier aber sehr langsam, eine Fructitication erfolgte frühestens nach 4 i\loiiaten. Dia Infection ist nicht nur au sehr jungen, son- dern aiK'h an iiahezu entfalteten Blättern mn (Jatharinea lateralis Vaiz. (C. anomala Bvyhn). A. new British Moss. (Annais of Botany. IL No. 5. p. 60—73. PI. IV.) Eine neue durch seitliche Fructification ausgezeichnete Art, welche Verf. in England ei'tdeckt hat, deren Verwandtschaft er näher erörtert und die er sehr schön abbildet. Freyn (Prag). Juüitlle, Henri, Assimilation et trän spiration chloro- phylliennes, (Revue gen. de Botanique. T. I. 1889. p. 36 — 46.) Verf. hat die Transpirationsmenge von Pflanzen, die bei ver- schiedenem Kohlensäure-ö ehalt der Luft dem Licht ausgesetzt waren, bestimmt. Nach seinen Versuchen soll die Transpirations- menge um so geringer werden, je mehr sich der Kohlensäure-Gehalt der Luft dem Optimum für die Assimilation nähert. Verf. erklärt dies in der Weise, dass nach theilweiser oder gänzlicher Unter- brecliung der Assimilation die sonst zur Zerlegung der Kohlensäure- Molekeln verwandte Energie eine stärkere Erwärmung und somit auch eine intensivere Transpiration der betreftenden Pflanzentheile bewirkt. Nach Ansicht des Ref. bedürfen aber die Versuche des Verf. noch der Bestätigung, namentlich scheint derselbe den Einfluss, den die zur Kohlensäure-Bindung angewandte Kalilauge bei den meisten Versuchen auf die Transpirationsmenge ausüben musste, sehr unterschätzt zu haben. Ziinmermanu (Tübiugeu). Cartel, Gr., Recherches physiologiques sur la t ranspi ra- tio n et Tassimilation pendant les nuits nor vegienne s, (Revue gen. de Botanique. T. IL 1890. p. 7—16.) Um die schnelle Entwicklung der arktischen Pflanzen zu er- klären, hat Verf. einige Versuche über die As s i m i 1 a t i o n s e n e r g i e während der arktischen Nacht angestellt; er fand, dass dieselbe die ganze Nacht hindurch fortdauern kann. Ausserdem hat Verf. noch einige Bestimmungen der T ran spirationsra enge ausgeführt; nach diesen soll das Minimum der Transpiration mit dem Minimum der Helligkeit zusammenfallen und darnach trotz weiteren Fallens der Temperatur eine sofortige Zunahme der Transpirationsraenge stattfinden. Zimmermann (Tübingen). i Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 83 Heckel, Edouard, Sur 1' utilisatiou et les trausforiua tions de quelques alcaloides dans la gvaine pcndant la o-ermiuatiou. (Coiupt. vend. de rAcademio des scieiices de Paris. Tome CX. 189U. p. 88 ff.) Trotzdem man sich schon seit läni;-erer Zeit mit der Frage l)C^ichäftig-t hat, was während der Keimung- aus den Alkaloideu und den stark wirkenden StickstoftVerbindungen der Samen werde^ ist dieselbe trotz zahlreicher und eingehender Untersuchungen doch noch nicht gelöst worden. Die Einen nehmen an, dass diese Alkaloide für das Ptlanzenleben unnütze Al)gänge darstellen, welche gegen das Aufzehren durch Thiere schützen, Andere halten sie für stick- stoffhaltige Reservestoife, die bestimmt sind, in irgend welcher Weise von dem Gewebe des Keims verwerthet zu werden. Welche von beiden Ansichten die richtige, suchte Verf. durch Experimente mit Strvchnin, Brucin und Daturin aus der Pyridingruppe und Coffein "aus der Harnstotfgruppe zu entscheiden. Zu den Versuchen mit Coffein dienten die Samen von Sterculia acuminata, die wegen ihres Reichthums an Coffein und ihrer Grösse ganz besonders dazu geeignet waren. Sie wurden im Warmhause ausgesäet und entwickelten kräftige Keimlinge, deren Kotyledonen zu verschiedenen Zeiten für die weitere Untersuchung entfernt werden konnten. Diese Kotyledonen halten sich nach ihrem Er- grünen unverändert an der PÖanze bis zum dritten Jahre nacli dei; Keimung. Die frischen Samen enthielten 2,31^1 ^ Coffein, nach einem Jahre ciber l,072"/o, nach 2 Jahren 0,70 und nach drei Jahren nur noch 0,21 '^lo. In derselben Zeit, in welcher das Coffein ver- schwand, erschienen im Samen zwei neue Produkte, 1. Glycophyll und 2. Kaliumnitrat, das den nicht gekeimten Samen fehlte. Bezüglich der Alkaloide aus der Pyridingruppe erstreckten sich die Untersuchungen auf die Samen von Strychnos nux-vomica und Dafura Stramonium. In verhältnissmässig kurzer Zeit Avaren alle im Endosperm des Samen enthahenen Alkaloide verschwunden. Sie hatten sich unter dem Einflüsse des Keimlings in leichter 4issimilirbare Substanzen umgewandelt, denn sobald dieser aus dem Samen entfernt worden war, behielten die in feuchte Erde einge- grabenen Samen ihre Alkaloide lange Zeit ganz unverändert. Das im Physostigma venenosum enthaltene Eserin wird nach dem Versuch w^ährend der Keimung in den Kotyledonen selbst umgebildet, mag der Same mit oder ohne Embryo ausgesäet werden. In beiden Fällen lassen sich in dem Auszug aus den Kotyledonen die so charakteristischen physiologischen Eigenschaften des Eserin nicht mehr beobachten. Stets ist das Verschwinden der Alkaloide aus den Organen, mag nun in den Samen ein Endosperm vorhanden sein oder nicht, nach einem bestimmten Zeitpunkte ein vollständiges. Die Alkaloide sind dann in die junge Pflanze übergegangen, denn bei der Analyse flndet man weder die Alkaloide mit ihrer bekannten charakteristischen Reaction, noch die stickstoffhaltigen Substanzen, die nothwendiger Weise durch ihre Umsetzung entstanden sein müssten. Die Art und 6* 34 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Weise der Umwaudlung, ■wc4che die Alkaloide beim Keirnprozess^ erlitten haben, bleibt freilich noch zu erforschen übrig. Nacli alledem glaubt Verf. erwiesen zu haben, dass die Alkaloide in den Samen Avirkliche Reservenährstoffe darstellen und dass sie, um assimilirt zu werden, in ihrer chemischen Constitution ver- ändert werden müssen. Zimmermann (Chemnitz). Mangiii, Louis, Sur la substance interee Hula ir e. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 295 ff.) Verf. kommt zu dem Resultate, dass die Intercellularsubstanz von unlöslichen Pektaten gebildet und in den Mc.ristemschichten schon frühe abgeschieden werde. Ihre theilweise Umbildung in lösliche Pektate gestatte das Auseinandertreten der Zellen durch Spaltung der Zellwände und somit die Bildung von Zellzwischen- räumen. Durch eine Art Ausschwitzung gebe sie in älteren Geweben den Anlass zur Entstehung von den Verdickungsschichten, welche die Aussenseite vieler Zellenkomplexe bekleiden und die Festigkeit des GcAvebes vermehren. Zimmermann (Chemnitz). Töclitiiig, HerinaiiD, Uebev den Einfhiss der Wärme auf die Blüthenbewegun g en der Anemone stellata. (Prings- heim's Jahrbücher f. wissensch. Botanik. Bd. XXI. 1889. p. 285-297.) Die vom Verf. bei seinen Versuchen benutzte Pflanze zeigt im Freien eine sehr auffällige Beziehung zum Stand der Sonne; die Blütenstiele, die vor der Entfaltung der Blüten nach abwärts ge- krümmt sind, sich aber gleichzeitig mit dem Oeffnen derselben auf- richten, krümmen sich nämlich der Sonne zu und führen während des Tages eine dem Lauf derselben folgende Bewegung aus; am Abend nehmen die Pflanzen daon wieder eine Art von Schlaf- stellung ein, indem gleichzeitig das Perianth sich scbliesst und die Blütenstiele sich wieder abwärts krümmen. Während nun nach unseren jetzigen Kenntnissen von den Be- wegungen der Blütenstiele zu erAvarten war, dass wir es auch bei Anemone stellata mit einer einfachen Lichtwirkung zu thun haben würden, ergaben die Versuche des Verf., dass die beschriebenen Bewegungen sich auch hinter einem undurchsichtigen Pappcylinder in gleicher W^eise abspielen und dass somit das Licht für die- selben ohne Bedeutung sein rauss. Ebenso konnte Verf. auch zeigen, dass die Feuchtigkeit der umgebenden Luft keinen Einfluss auf die Bewegungen der Blütenstiele ausübt. Dahingegen Hess sich nun durch weitere Versuche der Beweis erbringen, dass wir es hier mit einer Temperatur Wirkung zu thun haben. So liess sich zunächst auch bei Tage durch künstliche Abkühlung die beschriebene Schlafstellung hervorrufen, während umgekehrt am Abend durch Temperatursteigerung ein Aufrichten der Blüten- stiele aus der Schlafstellung bewirkt werden konnte. Auch die Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 85 unter dem seliwarzen Recipienten stattfindenden Krümmungen werden unzweifelhaft durcli eine ungleiche Erwärmung derselben hervor- gerufen und sind somit als thermotropische Krümmungen aufzufassen; ob es sich dabei mehr um Wärmestrahlung oder Wärmeleitung handelt, konnte Verf. nicht mit Sicherheit entscheiden. Schliesslich konnte Verf. noch feststellen, dass, im Gegensatz zu Papaver, die Bewegungen der Blütenstiele von Anemone steUata nicht direct von der Blüte abhängig shid, sich vielmehr auch nach dem Abschneiden derselben in gleicher Weise abspielen. Zimmermann (Tübingen). Gieseiiliageil, C, Das Wachs thum der Cystolithen von Ficus elastica, ein Beitrag zur Kenntniss de s D i ckenw ach s- thums vegetabilischer Zellhäute. (In. -Diss. Marburg. 1889. und Flora. 1890. Heft 1.) 8". 31 p. Marburg 1890. Verf sucht durcli eingehendes Studium der Morphologie xuid Anatomie der Cystolithen von Ficus elastica bestimmte Anhaltepunkte für die Lösung der Frage nach dem Wachsthum der Zellhäute zu erlangen. Die Hauptergebnisse der speciellen Untersuchung sind folgende : 1. „Der Stiel der Cystolithen von Ficus elastica besteht aus kappenförmigen, auch seitlich übereinander verlaufenden Membran- lamellen von gleicher Beschaffenheit. 2. Der Körper dieser Cysto- lithen ist aus gleichartigen annähernd concentrischen Celluloselamellen aufgebaut, in und zwischen denen kohlensaurer Kalk eingelagert ist."^ 3. Die radialen Stränge im Körper der Cystolithen von Ficus elastica sind kalkerfüllte röhrenförmige Hohlräume. 4. Die Schich- tung in Stiel und Körper entsteht durch successive Aufeinander- lagerung gleichartiger, vom Zellplasma aus gebildeter Cellulose- lamellen. 5. Die Celluloselamellen im Kr>rper der Cystolithen von Ficus elastica gewinnen nach ihrer Auflagerung noch beträchtlich an Dichtigkeit und Ausdehnung. Die Vermehrung der Dichtigkeit beruht ausschliesslich oder fast ausschliesslich auf der nachträgliclien Einwanderung von kohlensaurem Kalk, Die Schalenstruktur des normalen Cystolitlien-Stiels war nach iener abnormer Stielformen, bei denen sie deutlich sichtbar ist, zu A-ermuthen, und da in einzelnen Fällen die deutlich geschichteten Stieltheile in die homogen erscheinenden übergingen, war es wahr- scheinlich, dass auch den letzteren und allen normalen Stielen eine lamellöse Struktur zukomme. In der That sprechen sowohl die Beschaffenheit der Bruchfläche beim Zerreissen des Stiels, als auch das Verhalten des Stiels gegen Chromsäure für die Richtigkeit dieser Annahme. [Ref. konnte den Aufbau des Cystolithen-Stiels aus kappenförmigen, seitlich übereinander weglaufenden Lamellen bei einigen Ficus- kxttn {F. Carica etc.) direkt ohne jede besondere Präparation beobachten.] Bezüglich der Vertheilung des Kalkcarbonats im Cystolithen- körper hält Verf. keine der bisher vertretenen Ansichten für richtig, vielm.ehr glaubt er aus der Art der Säureeinwirkung auf Cystolithen- 86 Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. schnitte folgern zu müssen, das? das Kalkcarbonat sowohl ait Cellulose gebunden, als auch frei zwischen den Contactilächen vor- kommt. Ohne an der Richtigkeit des Resultats der diesbezüglichen Untersuchung zweifeln zu wollen, muss icli mich gegen einen ein- zelnen Passus Avenden, welcher leicht missverstanden werden köimte. G. sagt: (p. 19, Z. 17 v.u.) „Die Lamellen selber sind aber keines- wegs kalkfrei, schon ihre gelbliche Färbung lässt auf das Vor- handensein einer Einlagerung schliessen." — Das ist nicht richtig. Kalkcarbonatinkrustation braucht keineswegs die Färbung der Cellulose zu ändern (Kalkalgen) und umgekehrt kann eine blosse Färbung der Zellhaut niemals als Symptom einer Kalkcarbonat- inkrustation gelten. Das Verhalten der betreffenden Lamellen im polarisirten Licht wäre eher im gewissen Sinne Aufschluss gebend. Eingehende Untersuchung sorgfältig hergestellter Längs- und Querschnitte und die Beobachtung der Art des Vordringens von Chlorzinkjodlösung im Cystolithen legen es nahe, in den radialen Strängen des Cystolithen enge, cylindrische Kalkcarbonat - erfüllte Hohlräume zu erblicken, welche die Lamellen rechtwinklig durch- setzen, so, dass jede Lamelle um die Stränge ein wenig krater- förmig nach innen herabgezogen ist und dieselben auf eine kurze Strecke umkleidet. Die von früheren Autoren gemachten Angaben über die Natur der Stränge stehen mit diesem Resultat nicht in Widerspruch. Im Anschluss an die morphologisch-anatomischen Untersuchungen der Cystolithen sucht G. sich eine Meinung über die Entstehung der Schichten und damit derjenigen der Cystolithen and deren Wachsthum zu bilden. Ich übergehe die allgemeinen Betrachtunden über die überhaupt möglichen Modi der Schichten- bildung vegetabilischer Membranen und wende mich sogleich zn den von Verf. aus seinen Beobachtungen gezogenen Folgerungen. Die dunklen Linien der Cystolithen-Schnitte passen sich in keiner Hinsicht den beim Intussusceptionswachsthum erscheinenden weichen Schichten an, sie sind zu schmal, sie nehmen nach Innen nicht an Dicke zu, sie müssen demnach durch successive Autlagerung ent- standen sein. Appositionswachsthum kann allein gewisse abnorme Cystolithenbildungen nach Verletzung des Blattes sowie den Schichten- verlauf der Doppelcystolithen erklären. Allein Su b stanz au fla gerung vermag nicht alle sich beim Wachsthum der Cystolithen abspielenden Vorgänge zu erklären. G. macht uns mit einer Reihe nachträgliclier Veränderungen im Cystolithenkörper bekannt, Avelche nur bei Annahme nachträglicher Substanzeinlagerung verständlich Averden. Die Papillen an der Oberfläche jugendlicher Cystolithen .sind anders geformt als die den Papillen entsprechenden"^ Vorwölbungen der Innenschichteu älterer; mit dem Alter Averden die Schichten substanzreicher und erhalten annähernd gleiche Dicke, Avelche die der zarten Schichten junger Papillen vielmals übertrifft. Das sind Facta, die nur durch Intussusceptionsphaenomene verursacht werden können. Die Ein- lagerung geht nach G. so vor sich, dass sie in den einzelnen Schichten in tangentialer Richtung grösser ist als in radialer ; es- entstehen Spannungen, die die Contactflächen der Lamellen sicli 'l Physiologie, Biologie, Anatomie ii. Morpholooie, 87 von einander entfernen lassen, worauf die entstehenden Spalten mit einwandernder Substanz ?icli erfüllen. Centrifugiiler Zug ver- anlasst die trichterförmigen P^insenkungen der mit den radialen Strängen verwachsenen Schichten, lieber das Wesen der Snbstanz- einlao-erung selbst eine bestinniite Ansicht zu äussern, behält sieh Verf. für später vor. Die beim Lösen des Calcinmcaibouats ein- tretenden Veränderungen im Cystolithenkörper scheinen dafür zu sprechen, dass die Vermehrung der Dichtigkeit der Lamellen zum o-rössten Theil auf die Kalkinkrustation zurückzufüliren sei; ob aber auch die Aonderung von Form und Ausdehnung der Cellulose- schichten auf diesem Vorgang allein beruht. bleiV)t eine offene Frage. Erfahrungen an künstlicli entkalkten und üherhaupt kalk- freieii Cystolithen sprechen Ref. dafür, dass nachträgliche Cellulose- einlagerung nicht unwesentlich bei der allmählichen Veränderung des Cystofithcnkr.vpers betheiligt sei und dürften davor warnen,^ der Inkru.-^tation schon a priori eine zu grosse liolle zuzuschreiben. Eine gut ausgeführte Tafel illustrirt die interessante Abhandlung in vortrefflicher Weise. K.ihl (Mfirhur<^). Müller, Fritz, Freie Gefässbündel in den Halmen von Ohjra. (Flora. 188*>. p. 414-420.) Eine bei Blumenau in Brasilien häufig wachsende Olyra- Art, welche vom Volke Tagiaru, d. h. kleiner Bambus genannt wird und die mit dem Bambus nicht blos durch den oberirdischen holzigen Halm, sondern auch durch Aussonderung von ^Vasser, selten auch von Tabaschir in den Internodien desselben überein- stimmt, zeichnet sich durch die den Hohlraum der Internodien durchziehenden, oft zahlreichen Fäden aus. Diese Fäden sind freie Gefässbündel; sie finden sich nicht in allen Gliedern, aber doch stets in einigen jedes Halmes, ihre Zahl ist meist 1 — 3, selten über 10, kann aber bis über 20 steigen; die Dicke beträgt ^'s—'/ä mm. Bald sind sie zwischen Boden und Decke des Internodiums gerade ausgespannt, bald in ihrem ganzen Verlaufe oder nur .stellenweise schraubig, wellig oder unregelmässig gebogen, bisweilen auch ver- knäuelt. Die Entwicklungsgeschichte lehrt, dass die Bildung des Hohlraumes schon beginnt, wenn das Internodium erst etwa 0,o mm lang ist, und zwar als schmale Querspalte. Dadurch werden die Gefässbündel, Avelche gleich Pfeilern den Boden mit der Decke verbinden, von dem allseitig auf ihnen lastenden Drucke befreit, wachsen rascher als die Wände des Internodiums und zeigen schon bei einer Länge des letzteren von 1 mm starke Biegungen, bei 2 mm sind sie schon hin- und hergebogen. Sie bestehen aus einem Ringgefässe „umgeben von engen langen Zellen, und aussen findet sich eine Lage dünnwandiger Zellen, etwa doppelt so lang als breit und denen ähnlich, welche die Innenwand der Höhle auskleiden'*. In älteren Stadien bemerkt man, dass von den letzteren gewisse Lagen fast würfelförmiger Zellen durcli starke Wandverdickung zu zu einer festen, dunkler gefärbten Hautschicht werden, die den 88 Systematik und rflanzen^eographie (Paläontologie). luuem-aum besonders der unteren Internodien auskleidet und auch die Gefässbündel überzieht. Das eintrocknende Mark am Boden der Hohle wn-d häutig durch die wachsenden Fäden, die es scheiden- artig umgibt, von der llartschicht losgerissen und ein Stück (meiirere cm) emporgehoben. Es finden sicli manchmal in dem- selben Internodium sowohl gerade als gewmidene Fäden; der gerade Verlaut scheint manchmal durch spätere Streckung zu Stande zu fc! kommen, indem das Internodium länger wächst, als die Stränge Es kommt dabei bisweilen zur Zerreissung der Fäden, das bei über 4U cm laugen Gliedern fast regelmässig eintritt. Nicht selten finden »1 sich V erschmelzungen von 2, selten bis 5 Fäden. Eine biologische •■ Ledeutung scheinen die Fäden nicht zu haben, ebenso liess sich kein Zusammenhang des Auftretens oder Fehlens derselben mit den äusseren Lebensbedingungen erkennen. Die anderen beiden bei Biumenau wachsenden Olyra-Axiitn haben keine freien Getassbündel ±.ine Anza il von längsdurchschnittenen Internodien mit den freien uetassbundelii sind im Holzschnitt dargestellt. Hackel (St. Pulten). Kliutl!, P. G r u 11 d /. li g e einer E n t w i c k e 1 u n g s g e s c h i c h t e der 1 tlaiizenweit in Schleswig-Ho Istein: Gemein- tass lieh dargestellt. (Sonderabdruck aus den Schriften des naturwissenscliattlichen Vereins für Schleswig-Holstein. Bd. VIII Heft I. 55 S.) Nachdem schon im Jahre 1887 vom gleielien Verfasser eine llora von Schleswig-Holstein erschienen ist, stellt sich derselbe nunmehr die Aufgabe, vor uns ein Bild der Entwickelungsgeschichte der Ilora seines Gebietes zu entrollen. Als Einleitung finden wir einige A\orte über die Verbreitungsmittel der Pflanzen', worauf sich Verl. zu seinem eigentlichen Thema wendet. Erst während der Tertiärzeit erhob sich die cimbrische Halb- insel aus dem xMeere, doch nur auf kurze Zeit, denn während die ±.ocan- und Unterohgocänperiode hier dichte Nadelwälder sah. be- deckte diese schon während der Mioeänperiode Avieder das Meer, sodass uns nur durch den Bernstein einige wenige Beste der da- maligen Ilora erhalten sind. Am Ende dieser Periode erhob sieh das Land wieder, die Vegetation aber war eine andere und ent- sprach dem im Anfange der Diluvialzeit herrschenden Klima gemäss m der Hau])tsaehe der uüsrigen. Dann aber wurde das Klima durch das von Norden her vorrückende Eis kälter und die Pflanzen- decke mussle sich zurückziehen, um erst mit dem Schwinden der Eismassen wieder ihren Einzug zu halten. Ebenso wie wir es noch heute am ]{ande der Gletscher beobachten, waren es zunächst die Orlacialpflanzen, die am Rande des Eises ihre Blüten entfalteten zu ihnen gesellte sich noch eine Anzahl anderer, die vermöge ihrer kurzen \ egetationsdauer oder anderer geeigneter Eigenschaften sich den g eichen J^edmgungen anpassten. Diese bezeichnet Verf. als „i seudoglaciale" und rechnet hierzu Anemone-, CorydaJls-, Cochleavia-, tavdamine-, Pirolu- etc. Arten. Dann kam das Inlandeis nochmals l Systematik und Pflanzen-eographie (Paläontologie). 39 ^venn auch rächt in .0 ausgedehntem Maasse, zum Vorrücken, die mterglaciale f lora nut einer neuen Grundmoräne überschüt tend da aber dabei geschützte eisfreie Plätze sich hielten, an denen die Pflanzen ausdauern konnten, so war nach dem Schmelzen der frühere Znstand bald wieder hergestellt. -cnmei/en clei Von nun an traten keine s^o durcligreifenden Naturereip-nisse mehr der Fortentwickelung entgegen, der^ampf ums Dase n S betes nach ^\esten und Nordwesten zu in Beweguna, die SteDuen die sich be„u Zurückweichen des Meeres in Wes'tasfen wie nS' Ostdeutschland gebildet hatten, durchwandernd und bis in un er Gebiet vorrückend. Ihnen stellte sich bald in den nach Osten wandernden Pflanzen der westeuropäischen Flora ein Feind ent- gegen, dem sie nicht gewachsen waren, sodass heute die Pflanzen S;^'""Z?S;'""'""." ^,^J^l---^S;-Holstein zu den relativ seltenen gehoien. Zu den aus dem ^^ esten eingewanderten sind auch die an den Gestaden der Ostsee sich findenden Salzpflanzen z ecl nei denn da die Ostsee eine Eismasse war, so konnte das Wasser bem Pri .t'l "";■ '"-'V ^ ''''''' Salzgehalt haben, die salzliebenden Pflanzen konnten sich also erst dann ansiedeln, als der Salzgehalt diirch die Zuflüsse aus der Nordsee sich gesteigert hatte, e'u^ Einfluss aut die Flora der Eibmündung übten auclf die Wa dgeb rge ed.L 1 i''f' f'^^^^^''^^' S^^^^^^t wurden und sich da an- Tetlo'^ VU ^'''^'^''^' '^'^^ ^^e«e Flora auf die nächste üm- JJpmcus sdvester und inlosits. AlUum Scorodojyrasum haben sich ^^•elter auszubreiten vermocht. auf d^rV'f'''w '' ?"^rf' '^*' '^^' Vertheilung der Pflanzen, wie au den Cnarakter der Gegend überhaupt, liaben die während des Alluviums entstandenen Formationen: Marsch und Düne Ent^ sprechend der Entstehung und der Fruchtbarkeit ist die Flora der ieh mI^'^V'"" ""^l^^™'^«e, aber üppige Meerstrandsflora, welcher ;^?l! ' T'"' ^'^'''' ""^^^^^iesenpflanzen zugesellen." Einen ^a Inende Bewegung bietet sie nicht nur einen höchst ungünstio-en Lmergrund, sondern in ihrem steten Vorwärtsschreiten erdrückt "se auch die sich ihr entgegenstellende Pflanzenwelt. Erst durch ein Zusammenwirken vieler Pflanzen wird sie verankert und trägt da n ene einförmige Sandflora. Auch das Verschwinden der Wälder auf der Insel Sylt schreibt Verf. der Dünenbewegung zu, entg ^^n der bisiier herrschenden Meinung, dass dieses Verschwinden durc sein i^i^f ^^'^^^' '^"'^^^" ™*^^- d«« Niveau des Meeres veranlasst Cubn^"fp'^' sind noch die Veränderungen, die durch die moderne Cultur hervorgebracht sind, in den Kreis der Beobachtungen P-e- zogen, so dass wir am Schlüsse unserer Betrachtung uns gestehen PflanzenweT SM ""•' u"r"-^' ^^""' Entwickelungs|eschi?hte de Pflanzein^elt Scn eswig Holsteins in einer Weise gelöst ist, die uns hoffen lasst, in nicht allzuferner Zeit, eine noch eingehendere und 90 Terato!, u. Pflanzenkrankh. (Physiologie, Biologie, Anatom, u. Morphol.) besonders über eigentJiümliche Herkunfts- und Verbreitunasbezirke einzehier Pflanzen Autschluss gebende Darstellung begrVissen zu können. Appel (Coburg). Ward, Marshal?, On the tuber cl es on the roots of Leguminous Plauts, witli special reference to the Pea and the Bean. Preliminary Paper. (Proceedmgs of the Royal Societ}^ of London. Vol. XLVL Xr. 284, ]>. 431—443.) Verf. hebt zuucächst hervor, dass er bereits in den Philosophical Transactions für 1887 (Vol. 178, B. pp. 539—562, cfr. Bot.' Cen- tralbl. Bd. XXXIV., p. 305) gezeigt habe, dass in sterilisirten ^^fcdien bei Vicia Faba die Knöllchenbildung unterbleibt, dass sie d^gc^^en wohl durch Infection hervorzurufen sei, dass er ferner bereits da- selbst den Infectionsfaden (infecting tube), der von einem giänzendeu Punkte an der Spitze des Wurzelhaares ausgeht, sowie dessen Eindringen in die Rinde, woselbst er durch Anregung zu Zell- theilungen die Veranlassung zur Knöllchenbildung giebt, beschrieben und abgebildet habe. p]r habe daselbst auch die tronipetenförnn'gen Erweiterungen der Fäden an den Zellwänden durch Flächenwaclis- thum der letzteren erklärt, ebenso die haustorienähnlichen An- schwellungen der Fäden und die Hacteroiden („gemnuiles") be- schrieben, ferner habe er die „gemniulae" für lebende Keime und ihre Abstammung aus den Fäden für wahrscheinlich erklärt und ebenso angegeben, dass ihre Anwesenheit im Protoplasma dieses reize und plasmodiumartig mache. — Diese Angaben des Verf. sind in den neueren Arbeiten über den vorliegenden Gegenstand nicht in genügender Weise berücksichtigt oder anerkannt worden. Neue Versuche hat Verf. mit der Erbse gemacht, und zwar ist es ihm gelungen, an dieser die Infection mittelst des Knöllchen- inhaltes von Vicia Faba hervorzurufen, was die Identität des Knöllchenpilzes für beide Pflanzen beweist. Es wurde mit einem Capillarröhrchen eine Mischung von Keimen und Wasser an die in feuchter Luft entwickelten Wurzelhaare gebracht; die Mischung war aus äusserlich sterilisirten Knöllchen durch Zerdrücken in Wasser gewonnen worden. Reinculturen nach Beyerinck's Methode in Nährlösung mit Asparagin herzustellen, unter Entnahme von Keimen aus halbirten Knöllchen mittelst sterilisirter Nadel machte viele Schwierigkeit und gab Avenig Erfolg. Doch war der knöllchen- bildende Keim darin enthalten, denn es gelang aucli mit diesen Reinculturen die Knöllchenbildung bei Pisum und Vicia Faba her- vorzurufen. Von der Erbse werden alsdann die hellen Punkte air den Wurzelhaaren und die davon ausgehenden Infectionsfaden be- schrieben und abgebildet, Sporen des Pilzes suchte Verf. vergeb- lich, sowohl zur Reifezeit der Pflanze wie auch zur Zeit der Zer- störung der Knöllchen. Wohlbefinden der Pflanze und des Parasiten fallen zusammen, das Verhältniss ist ein svmbiontisches. Aus Wasserculturen mit Vicia Faba, die theils im" hellsten Lichte (Ge- wächshaus), theils in massigem (Arbeitszimmer), theils im Dunkeln - Teratologie u. l'flanzenkrnnkheiten. 9J gehalten wurden, ging hervor, dass, wenn die Pflanze nicht mehr assimilirt, als für den unmittelbaren Bedarf nöthig ist, der infleirende Organismus entweder gar keinen Halt gewinnt, oder sich nur sehr kleine Knöllchen bilden und diese arm an Bacteroiden sind. Es bleibt zweifelhaft, ob in diesem Falle nur wenig Bacteroiden er- zeugt, oder ob sie von der Pflanze aufgelöst werden. Ferner Jiat Verf. folgende Parallelculturen mit Erbsen gemacht: 1. in Garten- boden ; 2. in Öilbersand mit allen Nährsalzen ; o. in Silbersand mit Nährsalzen, aber ohne Nitrate; 4. in Silbersand mit Boden;iuszug oder hinzugefügten Knöllchenstücken; 5. in sterilisirtem Silbersand f 6. in sterilisirtem Silbersand mit Nährsalzen (und Nitraten). Nur- an den im völlig sterilisirten ]\redium wachsenden Pflanzen ent- wickelten sich keine Knöllchen. Aus den (von Prof. Green und Dr. Matthews ausge- führten) Analysen der Ernte und des Bodens leitet Verf. vor- läuflg folgende beiden Sätze ab: Alles deutet darauf hin, dass die Leguminose Stickstoff gewinnt, indem sie die stickstoffhaltige Substanz der Bacteroiden aus den Knöllchen absorbirt. Wie der knöllchenbildende Organismus den Stickstoff erhält, ist. noch nicht klar, auf jeden Fall aber ist in vielen Fällen ein^ bestimmter Gewinn an Stickstoff in der Ernte und dem Sande an den Wurzeln nachzuweisen. — Den Schhiss des Aufsatzes bildet eine eingehende Besprechung der Arbeit Prazmowski's (Bot. Cen- tralblattBd. XXXIX. 1889. p. 356). Verf hält es noch für zweifel- haft, ob der Knöllchenpilz bereits sicher isolirt sei; jedenfalls ist er aber in den erhaltenen Culturen enthalten gewesen. Klebahn (Brenieu). Frank, Das diesjährige Ergebniss der Bekämpfung- d e r K i r s c h b a u m - S e u c h e im A 1 1 e n 1 a n d e. (Sonderabdnick aus „Gartenflora". Jahrg. 188'.J. Heft l.j Bekanntlich herrschte in den Kirschbaum- Kulturen des Alten- landes 8 Jahre lang eine Seuche, welche die Kirschenernte voll- kommen vernichtete. Die Ursache dieser Seuche war die Gnomonia erythrontoma. die an den am Baume sitzen bleibenden Blättern zur Entwicklung gelangt. Nachdem im Jahre 1886 die Krankheit ihren Höhepunkt erreicht, wurde Verf. im Auftrage des Ministeriums, nach dem Altenlande gesandt, um die Ursache der Krankheit zu erforschen und Massregeln zur Bekämpfung anzugeben. Letztere bestanden darin, die pilzbehafteten Blätter, die am Baume sitzen bleiben, im Winter zu pflücken und zu verbrennen. Diese ]Mass- regel, die im Winter 86/87 unter Controlle allgemein durchgeführt wurde, hatte zur Folge, dass im nächsten Jahre lauter gesunde Kirschen geerntet wurden und nur etwa ein Drittheil pilzbehafteter Blätter am Baume sitzen blieben. Letztere wurden im Winter 87,'88> abermals vernichtet, und im Sommer 1888 war die Kirschbaum- seuche so gut wie verschwunden. Zimmermann (Chemnitz i. 92 Teratologie iind Pflanzenkraukheiten. — Neue Litteratur. Sorauer, Paul, Phy t op athologische Notizen. I. Der Meli lt. hau der Apfelbäume. (Separat- Abdruck aus „Hed- wigia". 1889. Heft I.) Bisher wurden von den Apfelbäumen nur folgende Mehlthau- pilze notirt: I'hyUactinia sufidta (Reh.) Sacc., AIphitomovjjhM adunca Wallr. ;' Eosacearmn, Podosphaera Kunzei Lev. Verf. fand an denselben eine weitere Form, die bisher entweder verkannt oder übersehen sein muss, nämlich die jSjyhaerotheca Castagncl. Seit mehreren Jahren schon wirkte dieselbe an den Apielbäumen un- gemein schädlich, indem sie das Wachsthum der Blätter und die Streckung der Internodien beeinträchtigte, in besonders schweren Fällen schwächliche Triebe zum Absterben brachte und Vergrünung der Apfelblüten herbeiführte. In Grösse der Kapsel und Schläuche stimmte sie ziemlich genau mir Sphaeroilieca Castacpiei f. Verunicae in Rabenhorst' s Fungi eur. excsicc. No. 1050 überein, nur zeigten sich die Kapseln etwas mehr von oben nach unten zusammenge- drückt und die Schläuche im Verhältniss zur Länge etwas breiter. Versuche machten wahrscheinlich, dass durch Schwächung bezw. Verzärtelung des Wirthes der ^lutterboden für den Parasiten günstiger gestaltet werde, vor allem erwiesen sie, dass die Fruchtbildung da- durch angeregt werde, wie denn Verf. Perithecien nur auf den im Glashause zurückbehaltenen (nicht ins Freie gebrachten) Apfel- wildlingen und zwar an jungen Internodien und Blattstielen fand. AVenn auch an andern Lokalitäten die Kapseln vielleicht im Freien reifen, so scheint doch im Ganzen die Fruchtbildung der Sph. Gast. ■ auf Kernobstgehölzen seltener zu sein. ZimuHTinann ( C'heinnitz"). ITaiia Tiiifi^iM^issi» "^^ i^eiie ijitteratiir. Geschichte der Botanik: Brüten, James and Boillsror, 0. 8., Biograi.hical iiKlex ..f Urifish jin.l Irish botanists. [Coutin.] (The Journal of Botanv. A'oj. XXVIII. 1800 No o^S. p. 11 G.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Fünl'stUck. 3i.. Naturgeschichte dos Pflanzenreichs. Gros.sor Pflanzeuatlas mit Text für .Schule und Haus. 4. Aufl. Lipf. 1. Fol. o Tafehi und 8 pp. Stutt- gart (Süddeufschcs Verlagsin.stitut) 5 890. M. 0.50. Pilze: Anderson, F. Vi.^ A preliniinar3' list of tlie Erysipheae of Montana. (The Journal of Mycology. Vol. Y. 1890. No. 4. p. 188.) and Kelsey, F. D., Erysipheae upou Phytojitus distortieus. (I.e. p. '209.) ■•■■) Der ergehcnst Unterzeichnete bittet dringend die Herrn Autoren um gefällige I.'obersendung von Separat-Abdrücken oder wenigsten.s um Angabe der Titel ihrer neuen Piiblicationeu , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste A^oll.ständigkeit erreicht wird Die Eedactiouen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit -derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h I w o r m , Terrasse Nr. 7. Neue hittenitnr. 93: Krit/ehuayr, M., Ily)uenüinyi.ctcu aus Siidbayeni. Th. VI, S". 34 pj). 64 Tafeln. lierliu (Fiiedläuder & Sohn) 181)0. M. 30.— (^alloway, Necessity for a redoscriptiou of the type species in Kew Herbariunu (Tlie Journal of Mycology. Vol. Y. 1890. Xo. 4. p. 215.) , New localities for Peronospora Cubeusis H. & C. (I. c. p. 2 16.) Hansen, E. C, Sur la prodm-tion de varii5tds cbez les Saccliaroinvces. ("Annale» de niicrograpbie. 1890. No. .'). p. 214 — 221.) Massce, «eorge, Mycological notes. With plale XIV. (The Journal of Mvco- log:y. Vol. V. 1890. No. 4. ]k 184.) Tavel, Franz von, Contributious to the history of tbe developmenf of the Pyrenoniycete.s. With plate XIII. (I. c. p. 181.) Wobbcr, Herbert A., On the bypopbyllous, epipbyllous, or amphigeuous babits of Uredineae. (The American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. No. 274. p. 911.) Muscineen : Breidler, .]., Beitrag zur Moosflora der Bukowina und Siebenbürgens. (Oester- reichiscbe botanische Zeitschrift. 1890. p. 148.) >^ett8tein. Rieh, v., Ueber das Vorkommen von Trochobryum Carniolicum in Siidserbien. (1. c. p. 170.) Gefässkryptogamen : Baker, J. G , Vascular Cryptogamia of New Guinea collected by Sir W. Mac- gregor. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. No. 328. p. 1C3.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bauer, Karl, Unlersuchungen über gerbstoffführende Pflanzen [Forts.] (Oester- reirhische botanische Zeitschrift. 1890. p. 160.) Systematik und Pflanzengeographie: Benbow, J., Middlesex planis. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 120.) Borbäs, Vinc. v., Kahl- und behaartfrüchtige Parallelformeu der Veilchen aus der Grui)pe „Hyi)ocarpeae". [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1890. p. 166.) — — , Uebersicbt der in Croatien und Slavonien vorkommenden Polymila-Arten^ (1. c. p. 177.) Braun, H. und Seunholz, G., Calamintba mixta (C, alpina X Äcinos) Ausser- dorfer in sched. (1. c. p. 158.) Dnice, G. C, Crepis foetida L. in Northamptonshire. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. No. 328. p. 121.^ Focke, W. 0., Notes on english Rubi. (1. c. p. 97.) Haläcsy, E. v., Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. III, (Oesterreichisch& botanische Zeitschrift. 1890. p. 164.) Kneucker, Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landes- theile. (Mittheilungen des botanischen Vereins für Baden. 1890. No. 71.) Koehne, E., Lonicera Alberti Regel, seit Jahren bekannt. (Gartenflora. 1890. _Heft 7. p. 178.) Nicsel, G. von, Zur Flora voi' Marbacli bei Persenbeug. (Verhandlungen des naturforscheiiden Vereins in Brunn. Bd. XXVII. 1890. p. 32.) Rechinger, Karl, Ballota Wettsteinii sp. n. Mit Tafel. (Oesterreichische bota- nische Zeitschrift. 1890. p. 153.) Scully, Reginald W., Plauts found in Kerry, 1889. (The Journal of Botany. ^ Vol. XXVIII. 1890. No. 328. p. HO.) Stein, B., Petasites Kablikianus Tausch. Eine lang verkannte Pflanze. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. 1890. ]). 168.) Toniascbek, A., Floristische Funde. (Verhandlungen des uaturforschenden Vereins in Brunn. Bd. XXVII. 1890. p. 29.) West, Wui., Sciadiuni Arbuscula A. Braun. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII.. 1890. No. 328. p. 121.) >\illkonim, Mor., ITeber neue und kritische Pflanzen der spanisch-portugiesischen und balearischen Flora. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1890. p. 143.) Woerlein, G., Viola Caflischü sp. n., nebst Bemerkungen über die Bestimmung und das Vorkommen einiger Veilchen -Arten in Bayern. (Jahresbericht des botanischen Vereins in Landshut für 1889.) ^4 Neue Litteratur. Wohlfarth, R., Die Pflanzen des Deutschen Reiches, Deutseh-Oesterreichs und der Schweiz. Nach der analytischen Methode zum Gebrauch auf Excursionen, in Schulen und beim Selbstunterrichte bearbeitet. 2. Ausg. 8". XVI, 788 pp. Berlin (Nicolai) 1890. M. 6.— Teratologie und Pflanzenkrankheiten : C'uboni, A propo.sito di una nialattia ritenuta F31ack-rot. (BoUettino della Soc. generale dei viticoltori Italiani. 1889. No. 19, 20.) Oalloway, B. T., An experiment in the treatement of Black-Kot of the Grape. iThe Journal of Mycology. Vol. V. 1890. No. 4. p. 204.) , Kust of Fhix. (1. c. p. 215.) — — , Powdery Mildew of the Bean. (L c. p. 214.) — — and Southworth, E. A., Treatment of Apple-Scab. (1. c. p. 210.) Halsted, IJ. D.j Some notes upon economic Peronosporeae for 1889 in New Jersey. (1. c. p. 201.) Kellermail and Swiu^^Ie, Statu.s of Sorglmm Blight. Note by T. J. IJurill. (1. c. p. 195.) Lomminski, F. J., Ueber Parasitismus einiger pathogenen Mikroorganismen auf lebenden Pflanzen. (Wratsch. 1890. No. 6. p. 133—136.) [Russisch.] Rätliay, E., Die phanerog-amen Schmarotzer der Reben. (Weinlanbe. 1890. No. 8. p. 85—88.) ^mitll, Erwin F., Prevalence of Ergot in 1889. (The Journal of Mycology. Vol. V. 1890. No. 4. p. 203.) "^Vight, R. Allan. Root fungus of New Zealaud. (1. c. p. 199.) Ziinmeter, A , Ueber einen monstiösen Föhrenzweig. (Berichte des naturwiss.- med. Vereins in Innsbruck, Bd. XVIII. 1890.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Arustamoff, M. J.« Aetiologie und klinische Bakteriologie der kroupösen Pneu- monie. 8'^. 130 pp. St. Petersburg (J. Treu) 1889. [Russisch,] JSabes, V., Vorläufige Mittheilung über einige bei Influenza gefundene Bakterien. Mit 6 Photogrammen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VII. 1890, No. 15, p. 460—464.) — — , Untersuchungen über den Diphtheriebacillus und die experimentelle Diph- therie. (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie, Bd, CXIX. 1890, Heft 3. p. 460—488.) BillingS, Frauk S., Are the German Schweine-Seuche and the „Swine Plague" of the United States identical diseases? (The American Naturalist. Vol. XXIII, 1890. No. 274. p. 888.) -Buclmer, H., Ueber Hemmung der Milzbrandinfection und über das aseptische Fieber.' (Berliner klinische Wochenschrift, 1890. No. 10, p. 216—218.) €heuzinski, C. J., Mikroorganismen der Malaria. 8°. 66 pp. 1 pl, Odessa (A. Schultz) 1889, [Russisch.] Davies, A. M., Report on bacterial cultivations from drinking water. (Army Med. Departm. Rep. 1887, London 1889. No. 29. p, 307—320,) Eraud, Recherches sur les diastases et leucomaines s^cr^t^es par les microbes de la blennorrhagie. [Societe nationale de med. de Lyon.] (Lyon, m^d. 1890, No, 10, p. 343—346,) Fernii, Claudio, Die Leim und Fibrin lösenden und die diastatischen Fermente der Mikroorganismen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Bd. VIL 1890. No. 15. p. 469—474.) Fraenkel, C. u, Pfeiffer, R., Mikrophotographischer Atlas der Bakterienkunde. Lief, 6, H". 5 Lichtdr.-Tafeln mit 5 Bl. Erkliirgn. Berlin (Hirschwald) 1890. M. 4.— Oiaxa, V. de, Le bacille du chol^ra dans le soh (Annales de micrographie. 1890, No, 5. p, 222—251.) GriffltllS, A. B., Sur une nouvelle ptomaine de putr^faction, obtenue par la culture du Bacterium Allii. (Comptes rendus des seances de TAcad^mie des Sciences de Paris, Tome CX, 1890. No. 8. p. 416—418.) Henke, M., Die Phagocytenlehre Metschnikofl's und der Gonococcus Neisseri. [Inaug.-Diss.] Würzburg (Richter) 1889, Neue Litteratur. 95 Kriiiski, L., l\ber Mikroorganismen bei der akuten eitrigen Entzündung. (Kronaka lek., Warschau 1889. No. 10. p. 543, 607, 667.) [Polnisch.] Krnoger, R.. l^aktcrioh)sri^;cll-chemische Untersuchung käsiger liutter. (Central- liiatt {iir üoktoiiologie und rarasitenkunde. Bd. VII. 1890. No. 15. \>. 404 — 4G9.I Kulme. Ht. l'raolical g-uide to tlie demoii.stration ol' bacteria in animal tissues. Transl. nud edit. bv V. 1). llariis. 8". 92 pp. London (Hailliere) 1890. t' sh. 6 d. Loliniailli. K. 1»., l'eber die pilztödtcnde Wirkung des fii.schen Harns des ge- sunden Menschen. (Ceutralbhxtt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VII. 1890. No. l.T. p 457 — 460.1 Liliossier, G. et KOUX. (■»., Sur la nutrition du Champignon du muguet. (Compt. rendus des seances de rAcademie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 7. p. .355— ;i58.) Lortet et Despeiglies, Recherches sur les microbes pathogenes dans les eaux tiltrees du Khöue. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 7. p. 353—355.) Orlow, L. W.. Ueber die pyogenen Eigenschaften der Typhusbacillen. (Wratsch. 1890. No. 4— G. p. 86—88, 114—117, 135—139.) [Russisch.] Petii. R. J.. Ueber die Verwerthung der rothen Salpetrigsäure-Indolreaktion zur Erkenntniüs der Cholerabakterien. (Arbeiten aus dem Kais. Gesimdheits- Anite. Bd. VI. 1890. Heft 1. p. 1—42.) SadovsliV. J., l'eber eine der Bedingungen, welche die Giftigkeit abgeschwächter Milzbrandculturen verstärken. (Sborn. trud. Charkov. vet. Inst. 1889. No. 2. p. 343— 3.^.').! [Kussi.sch.] SniiriiOfi", P.,. Ueber das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen in den Gelenkkapseln bei einigen Infectionskrankheiten. 8". 32 pp. St. Petersburg (Javionski & Perott) 1889. [Russisch.] Tacker, (t. R., The number and distribution of micro-organisms in the air of the Boston city hospital, with some carbonic acid determinations. (Report of the Board of ' Health of the State of Massachusetts 1887/88. Boston 1889, p. 161 — 230.) Van den Brink. J. A., Bijdrage tot de kennis van de werking van het diph- therie-ferment.' [Acad. proofschr.] 8". 84 pp. Utrecht (A. J. van HuflFel) 1890. 'Zagai'i, G.. Sul passaggio del virus tubercolare pel tubo digerente del cane. (Giornale internazionale di scienze medizine. 9.) 8". 49 pp. Napoli (Enrico Detken) 1890. — — , Sulla cosi detta tnbercolosi zoogleica o pseudo-tubereolosi bacillare. 8". 8 pp. Napoli (Stabil, tipogr. d, Unione nell' ex Convento di S. Antonio a Tarsia) 1890. Zaofal. E., Bakteriologisches zur Mittelohrentzündung bei Influenza. (Prager medicinische Wochenschrift. 1890. No. 2. p. 106—107.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Chinn, Chas. H.. The great Sequoia. (Garden and Forest. Vol. IL 1890. p. 614—615.) Kramer, F., Dendrobium Ainsworthii, Leechianum und splendidissimum. (Hier- zu Abb. 42.) (Gartenflora. Heft 7. 1. April 1890. p. 176.) Ledien, Fr,, Laelia pumila Rchb. fil. und var. Dagana. Hierzu Tafel 1319. (1. c. p. 169. Perrier, E., Greffage coadjuteur et culture de la vigne. 8". 22 pp. et planche. Lyon (Cote), Montpellier (Coulet) 1890. Fr. 0.60. Richter, W. , Culturpflanzen und ihre Bedeutung f. d. wirthschaftliche Leben der Völker. Geschichtlich-geographische Bilder. 8". V, 228 pp. Wien (A. Hartleben) 1890. M. 4.—. "Scaife, Wilford, Sugar producing plants. (Canad. Record of Sciences. Vol. III. 1890. p. 455.) Schloesing, Sur la nitrification de l'ammoniaque. (Comptes rendus des seancea de l'Academie des sciences de Paris. T. CIX. 1889. No. 23/24.) Sturterant, £. L., The history of garden vegetables. [Contin.] (American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. No. 277. p. 30.) 96 Neue Litterat vir. — Zuerkannte Preii^e. — Inhalt. Taquet, Paul, La viticulture. Les boissons a TExposition universelle de 1889 ,,.^.- }^. 439 pp Paris (Charpentier) 1890. Fr. 6 50.' ^leinzierl, Theodor yon, Zur Frage des Zuckerrübensameuhandels. (Publi- cationen der Samen-Control-Station in Wien Xo. 62. — Sep.-Abdr. a. Wochen- schrift d. Centralvereins f. Rübenzucker-Industrie in d. Oesterreich. Un.rarischen Monarchie.) 8°, Wien 1890. - — , Ergebnisse der in den Jahren 1888 u. 1889 eingeleiteten feldmässigen iutterbau- Versuche in Nieder- Oesterreicli. (Publicationen der Samen-Control- Station hl Wien. No. 64. - 1. c. Heft 1.) 8". 33 pp. AVien 1890. nilsoi), W. I., The Bald Cypress. (Forest Leaves. Vol. II. p. 110) Zuerkannte Preise. Die Academie des sciences zu Paris liat den 4000 Frcs be- tragenden Preis Vaill an t dem Professor Ed. Prillieux für eine Abhandlung über die Getreidekrankheiten zuerkannt. Inhalt: AVissenscliaftliclie Origiiial- Müttheilungen. Keller, Beiträge zur schweizerischen Phanero- gamenflora, p. 66. Willkomm, Vegetationsverhältnisse von Traz 08 Montes (Schluss.), p. 69. Oi'iginalbeinchte gelehrter Gresellscliaften. Sitznngsberk'ht des botaDlsehen Vereins in iMüucIieu. V. MonatssitzUDg, Montag den 10. März 1890. Allesciier, Ueber einige aus dem südliehen Deutschland weniger bekannte Sphaeropsi- deen und Melaucouieen, p. 74. Botanisclie GJ-ärteii und Institute. Trelease, Missouri Botanieal Garden. First Annual Keport of the Director, p. 78. Instrumente, Fräparations- methoden etc. etc., p. 78. Referate. Curtel, Recherches physiologiques sui- la traus- piration et lassimilation pendant les nnits norvegiennes, p. 82. Fischer, Note sur le Graphiola Phoenicis Poiteau, p. 81. Frank, Das diesjährige Ergebniss der Be- kämpfung der Kirsehbaum-Seuche im Alten- lande, p. 91. Giesenhageu, Das Wachsthum der Cystolithen von Ficus elastica, ein Beitrag zur Kenntniss des Dickenwachsthums vegetabilischer Zell- häute, p. 85. Hecke], .Sur Tutilisation et les trausfonnations de quelques alcaloi'des dans la graiue pendant la germin.ition, p. 83. Jumelle, Assimilation et transpiration chloro- phylliennes, p. 82. Knulli, Grundzüge, einer Entwickelungage- schicbte der Pflanzenwelt in Schleswig-Hol- stein, p. 88. Xangin, Sur la substance intercellulaire, p. 84^ Müller, Freie Gefässbündel in den Halmea von Olyra, p. 87. Keliug u. Bohnliorst, Unsere Pflanzen nach ihren deutscheu Volksnamen, ihrer Stellung in Mythologie und Volksglauben, in Sitte und Sage, in Geschichte und Litteratur, p. 78. Schutt, Ueber Peridineenfarbstoffe, p. 80. Soraiier, Phytopathologische Notizen. I. Der ^ Mehlthau der Apfelbäume, p. 92. Vaizey, On Catharinea lateralis Valz., p. 82. Vöchtiug, Ueber den Einfluss der Wärme auf die Blüthenbewegungen der Anemone stellata, p. 84. . "^ Wächter, Methodischer Leitfaden für den Unter- richt in der Pflanzenkunde, p. 79. Ward, On the tubercles on the roots of Le- guminous plants, with special reference to to the Pea and the Been, p. 90. Zerlang , Eutwic^klungsgeschichtliche Unter- suchungen über die Florideen-Gattungen Wrangelia und Naccaria, p. 81. Neue Litteratur, p. 92. Zuerkannte Preise p. 96. Ausgegeben: 16. April 1890. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in CasseL Band XLII. No. 4. XL Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^'4 für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben iittr litwirkiog taklreicher GelehrUi TOD Dr. Oscar Uhl worin und Dr. 0. F. Kohl in Caesel. in Marburg. Zugleich Organ T?otanisclieu Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i StockTiolra, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hanibnrg der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländisciie Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Jfatnrretenskapliga Student- sallskapet i Upsala, der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in nien, des Botanischen Vereins in Lund nnd der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 17. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur schweizerischen Phanerogamenflora. Von Dr. Robert Keller in Wintertliur, (Fortsetzung.) Zum Schlüsse möge eine Beobachtung erwähnt werden, welche zu Crepin's Abhandlung: „Quelle valeur peut-on aceorder a la presence d'acicules et de glandes .sur les axes?" (Bulletin de la Societe Rojale de botanique de Belgique. Tome XXVIII) eine kleine Ergänzung darstellt. An einigen Sträuchern der E. Uriensis (100 m und 84 m) zwischen Platta und Mutschnengia beobachtete ich das reichliche Vorkommen von Aciculi an den Blütenachsen. Die betrefFende Modification zeigt auch die Stieldrüsen des Blütenstieles und des Receptaculums in mehr oder weniger erheblichem Maasse mit Aciculi untermischt. Botan. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 7 98 Keiler, Beiträge zur schweizerischen I'hanerogamenflora. VI. Caninae glandulifertie Christ, «. Roso canina L. Exsiccateii: 34 m, 35 ra, 44 m, 64 m, 113 m, 121 m. Habitat: Mutsclmengia beiPlatta, Curaglia , von Disentis nach Segnas, St., Placi-Rhein (Meyerj, Disla (Meyer). Sedrun. Verbreitung: Durch das ganze Gebiet , doch nirgends häutig. Die mir aus dem Gebiete vorhegenden, dieser Art zuzuzählenden Specimina vertheilen sich in naclifolgende Formenkreise : 1. Kudae et glahrae. a. Uniserratae: Formenkreis der i'. lutetiana Christ. Blättchen zu 7, z. Tli. lang zugespitzt. Griffel eine stark behaarte Säule bildend. b. Bise7'rnioe: die spärlich drüsigen IModificationen entsprechen dem Formenkreise der f". dumalis Christ, die driisenreichern mit zahlreichen Drüsenzähnchen zweiter Ordnung der f. biserrata Christ. Im Gebiet beobachtete icli nur die drüsenärmere Modification. 2. Ätidae et parce püosulae. Die R. canina der Autoren umfasst die unbehaarten Modi- ficationen des Typus. Die stärker pubescirenden Formen werden als besondere Art aufgefasst, indem man auffälliger Weise der auch bei andern Roseutypen von vollkommener Pubescenz zu völliger Kahlheit schwankenden Behaarung hier die hohe taxonomische Bedeutung des Artcharakteristicums zuweist. Die formae parce pilosulae , als deren typischer Repräsentant die R. hispidula Rip. gelten kann, umfassen diejenigen Formen der R. canina^ welche die erste Stufe der Behaarung aufweisen. Bezüglich der Form und Serratur der Blättchen können sie sich innerhalb ähnlicher Grenzen bewegen, wie die f. glahrae. a. Uniserratae. P^ine Modification mit fünf- und siebenzähligen Blättern, deren Blattstiel und Miltelnerv flaumig ist. Die kurzstieligen Früchte sind kugelig, die etwas erhabenen Griffel behaart. (121 m.) 3. Hispidae. Die Gruppe wird durch die Modificationen gebildet, deren Blütenstiele und Receptacula mehr oder weniger hispid sind. a. Uniserratae. Hierhergehörige Modificationen beobachtete ich nicht. b. Biserratae. Eine von Sedrun stammende Form, welche der var. liirtella Christ sich nähei't. Nebenblätter dicht drüsig gewimpert. Blattstiel ziemlich reichlich mit Stieldrüsen und feinen Stacheln besetzt. Blätter vorwiegend Tzählig oder 8 zählig in Folge der einseitigen Entwicklung des untersten Blättchenpaares. Blättchen oval, scharf zugespitzt. Zahnung vor- herrschend doppelt. Zähnchen drüsentragend. Corymbus armblütig. ü Keller, Beiträge zur schweizerischen Phanerogamenflora. 99 Blütenstiele und Basis der Receptacula stieldriisig. Sepalen auf dem Kücken leichlicii mit fast sitzenden Drüsen besetzt. Gritfei kurz behaart. (35 m.) 9. liosff gluuca Vill. Exsiccaten: 30—33 m, 36— 38 m, 40 m, 41 m, 43— 45 in, 47—63 m; iob—%% m, 97 m, 122 m, 125 m. II abitat: Flatta auf dem Plateau gegen Pali und gegen Mutschnengia, zwischen Platta und Curaglia, um Disentis, Disla (leg. Meyer), gegen Segnas; um Sedrun. Verbreitung: In vielen Formen durch das ganze Gebiet häutig. Brügger von Brigels in verschiedenen Modificationeu. Die Rosa glauca Vill. bildet die Gruppe Coronatae et Glahrae der li. canina L. in Cr ep in 's Primitiae Fase. VI. p. 711. Zahnung der Blättchen, Drüsigkeit der Blütenstiele, Drüsigkeit der Sepalen und I'orm der Receptacula benutzt er zur weiten Gruppirung. Unsere Specimina vertheilen sich ziemlich gleichmässig auf die drei nach der Zahnung unterschiedenen Typen. 1. Uniserratae. Von den Formenkreisen, die Christ unterscheidet, gehört die f. typica hierher. Die Uniserratae treten uns im Gebiete mit wesentlichen Modi- ficationen entgegen, wir benennen sie nach Cr ep in 's Vorgang, die einen die Nudae. Sie bilden den Inhalt der von Christ als f. typica bezeichneten Form. Bezüglich der Gestalt der Blättchen und der Receptacula treten sie uns in zwei differenten Gruppen entgegen. Grosse Blättchen mit rundlich-eiförmigen Umrissen sind zwar das gewöhnlichste Vor- kommniss, klein- und schmalblätterige Formen aber durchaus keine Seltenheit. Ebenso sind die Receptacula wohl zumeist kurz- gestielt, eiförmig. Daneben fehlen aber die Modificationen mit kugeligen Scheinfrüchten nicht. Die Älodificationen „sepalis glandulosis" fehlen dieser Gruppe zwar nicht völlig, treten aber wohl nur höchst selten sehr charak- teristisch auf. In einem Falle beobachtete ich ein Individuum, dessen Sepalen dicht drüsig gefranst sind, ohne dass auf deren Rücken auch nur eine Stieldrüse zu sehen wäre, während in einem anderen Falle diese vereinzelt auch auf dem Rücken der Kelchzipfel zu beobachten sind. Die zweite Moditicationsgruppe bildet die Hispidae. Hierher gehörige Moditicationen beobachtete ich mehrfach um Disentis, einmal um Platta, unterhalb Mutschnengia. Sie stehen einander alle sehr nahe. Gewöhnlich haben wenigstens .einzelne der Blütenstiele eines Corymbus einige Stieldrüsen. Sie können aber auch allen Pedunculi einer Inflorescenz fehlen. Stets aber sind die Sepalen auch auf dem Rücken reichlich stieldrüsig. Es 100 Keller, Beiträge zur schweizerischeu Phauerogamenflora. steht diese Modification der K er ne r 'sehen R. trnnsiens sehr nahe^ welche übrigens nur eine liispide :^^odii^cation der i?. glauca Vill! f. typica ist. Ich^ reihe hier eine Forniengruppe an, welclie als Farce-püosae den üniserratae unterzuordnen ist. Die mir vorliegenden Specimina stammen von Platta (61 m) und von Curaglia (49 m). Die ersteren zeigen zerstreut gewimperte Nebenblätter, locker behaarte Blattstiele. Die Behaarung setzt sich aut den Mittelnerv der Unterseite der Blättchen fort. Auch der Blattrand zeigt vereinzelte Wimperhaare. Die Blättchen sind eiförmig, scharf zugespitzt, entfernt, zu fünf. An der von Curaglia stammenden Modification ist die Behaarung etwas stärker. Nicht nur ist der Rand der Nebenblätter dicht gewimpert, die Unterseite derselben ]st auch kurz anliegend behaart. Der Blattstiel ist wenigstens in seiner unteren Hälfte dicht behaart. Der obere Teil sowie der Mittelnerv zeigt die Behaarung der vorigen Modification. Es gehören also dieselben dem Formenkreise der pilosula Christ an, welcher den Uebergang zu Crepins zweiter Abtheilung der Coronatae, zu den Pubescentes bildet. 2. Biserratae. Im Gebiete beobachtete ich nur Modificationen mit stieldrüsen- losen Blütenstielen. Nach der Drüsigkeit der Sepalen sind sie zu gruppiren in f. sepalis laevihus: In verschiedenen Moditicationen häulig. Diese umfassen ungefähr den Formenkreis der f. complicata Christ. Bald sind es Individuen mit breit eiförmigen, fast rundlichen Blättchen, bald mit elliptischen, bald snid die Blättchen gross, bald wenig grösser als die einer R. ruhkjhiosa. Die Receptakeln sind ebenfalls verschieden gestaltet bald kugelig, bald mehr länglich. ' /. sepalis fjlandidosis : Die R. Cahallicensis Pug. umfasst nach Crepin Modificationen, dje theils zu den hispiden Üniserratae gehören, theils den hispiden Biserratae zuzurechnen sind. Christ fasst die Hispidität dieser Rose aber als etwas rein Individuelles auf. Seiner Diagnose gemäss ist sie eine biserrafa sejxdis glandulosis. Crepin erwähnt loc. cit. Repräsentanten dieser Gruppe nicht. Zwischen Pali und Platta habe ich eine hierher zu rechnende Form beobachtet, deren Blättchen neben einfachen Zähnen viele gedoppelte und' vereinzelt selbst mehrfach zusammen gesetzte haben. Die Zähnchen sind drüsig. Die ziemlich kurzen Blütenstiele und Receptacula sind durchaus drüsenlos, dagegen sind die Kelchzipfel auf dem Rücken zerstreut stieldrüsig. o. Biserratae- compositae. Im Gebiete sind die beiden Typen, die Crepin unterscheidet, verteten. Keller, Beiträge zur schweizerischen Phaüerogumenflora. 101 Nudac. Hierher gehört die f. mt/riodoida Christ (pro ])arte). Die Gruppe liegt mir in zwei ziemHch verschiedeiigestaltigen Modifi- cationeii vor. Die eine (58 ni), durch grosse, ovale Blättehen aus- gezeichnet, zeigt wenigstens an den unteren Nebenblättchen auf den stärkeren Nerven der Unterseite Stieldrüsen. Vereinzelte Drüsen sind auch auf den Sccundärnerven der Unterseite der Blättchen zu beobachten. Die Modification steht also in der ]\Iitte zwischen der Cr epin 'sehen Gruppe der Eglandnlosae und GlaiuMosae. Eine zweite Modification (62 m) mit kleinereji, etwas schmäleren, scharf zugespitzten Blättchen nähert sich der Chri st' sehen /. Haheriana, ist aber nicht hispid. Die Unterseite der untersten Nebenblätter ist dicht drüsig. Vereinzelt treten sie auch an den obersten Nebenblättern auf, wie denn auch der Mittelnerv der Bracteen sehr reichlich mit Drüsen besetzt ist, die gegen die Spitze zu auch über das ganze Parenchym zerstreut sind. Der Mittelnerv der Unterseite der Blättchen ist drüsig, die Sccundärnerven dagegen zeigen nur höchst vereinzelt eine Stieldrüse. Die Sepalen sind auf dem Rücken stieldrüsig. Hispid ae. Diese Gruppe liegt mir nur in /. ecilandulosae vor. Sie scheint wesentlich die hispide Modification cler C h r i s t ' sehen f.myriodonta zw umfassen. Die Receptacula sind länglich, aber fast etwas ein- geschnürt, die Sepalen auch auf dem Rücken ziemlich drüsenreich. Wir reihen hier als besondere Formengruppe die Chris t'sche f. svbcainna an, in welcher mehrfache Modificationen auftreten, die den genannten mehr oder weniger parallel gehen. Ihrer Zahnung nach gehören die uns vorliegenden Specimina in ihrer Älehrheit zu einer Gruppe /'. uniserratae. Ein Strauch kann als f. hiserrata bezeichnet werden. Es sind an seinen Blättchen neben den einfachen Zähnen auch zusammengesetzte vorhanden. Die Zähnchen sind drüsig. Nicht selten beobachtete ich an diesen Modificationen, die C r e p i u als R. suhcanina Chr. theils bestätigt, theils meiner Auffassung ent- bestimmt hat, eine leichte Pubescenz der Blattstiele. 10. Itosa femt(jin€fi Vill. Exsiccaten: 71m, 76m, 99m, 72m, 75m, 77m. Habita t: Platta über dem Rhein nach Pali und Mutschnengia, Segnas, Sedran. Verbreitung: Durch das ganze Gebiet zerstreut. Brügger in lit. Pontanöngen-Tavetsch. Die B. ferruginea Vill. gehört, wie die verschiedenen Rhodologen übereinstimmend betonen, zu den habituell am besten charakterisirten Typen der Caninen. Es wird gleichzeitig von verschiedenen Autoren die Constanz ihrer Charaktere betont, namentlich die constante Kahlheit ihrer Blätlchen und deren stets einfache Zahnung. Nach meinen Beobachtungen erscheint aber auch die R. ferruginea in zwei Forraentjpen. (Schluss folgt.; 102 Warnstorf, Sphagnum degrenevans var. immersum, SphagDum degenerans var. immersum, ein neues euro- päisches Torfmoos. Von C. Warnstorf. Pflanzen ganz unter Wasser, oberwärts grün, nacli unten grau gebleicht. Stengel schlank, 20 — 30 cm lang, aus der Mitte oder dem oberen Theile sich durch lange, dünne, Stengel artige Seiten- sprossen verjüngend. Holzkürper bleich oder schwach gelblich (ob immer?); Stengelrinde der Hauptachse 2 — 3-schichtig; Zellen sehr weit und dünnwandig, entweder ganz faserlos oder mit wenigen äusserst zarten Spiralfasern ; Poren der Oberflächenzellen zahlreich (bis 6),. gross und von keinem Faserringe eingeschlossen. Rinde der Ver- jüngungssprosse 2-schichtig, S t eng elblä t ter an den unteren Theilen des Hauptstammes gross, breit oval, nicht nach der Spitze verbreitert und spateiförmig wie bei den übrigen CymhifoUis Europas, sondern in der ]Mitte am breitesten ; an der breit abgerundeten Spitze und zum Theil die Seitenränder herab durch septirte Zellen schmal hyalin gesäumt,, entweder ganz ohne Fasern oder die oberen ^/4 fibrös und beider- seits mit Poren auf der Aussenseite, gegen die Blattbasis mit grossen Membranlücken in der Mitte der Zellwände. Stengelständige Blätter der jungen Sprosse nach Form und Zellenbau den Astblättern ähnlich, nur grösser; mitunter ganz faserlos, öfter aber auch bis gegen den Blattgrund mit Fasern und Poren ; das obere "s nicht selten nur aus Chlorophyllzellen gewebt und die Spitze ausgerandet. Astbüschel entfernt, in den unteren Theilen der Pflanze aus o A estchen gebildet, von denen zwei stärkere abstehen und ein schwächeres herabhängt und dem^ Stengel angedrückt ist ; die Aeste- der Verjüngungssprosse sind meist noch sehr unvollkommen ent- wickelt und bilden an der Spitze derselben ein sehr kleines, stumpf- ästiges Köpfchen. Rinde der Aeste reichfaserig und porös. Ab- stehende Aeste verhältnissmässig dünn, etwa 1 — 1 V2 cm lang, nach der Spitze verdünnt und entweder bogig abwärts geneigt oder fast wagerecht abstellend. Blätter an den unteren Aesten mehr oder weniger locker gestellt, an den oberen dicht gelagert und mit sparrig* abstehenden Spitzen; aus verschmälertem Grunde nach der Mitte stark verbreitert und dann in eine kürzere oder längere, breite,, stumpfe, kappenförmig eingerollte Spitze verschmälert, ähnlich wie bei /6'. cymhifolhnn var. sq^tarrosidum Nees. ; im oberen Theile an den Seitenrändern liäufig mit 2— 5 Reihen kürzerer und engerer Chloropiiyllzellen, die Spitze nicht selten ganz aus solchen gebildet. - Hyalinzellen verhältnissmässig schmal und lang, die grünen Zellen dagegen, von der Blattinnenseite gesehen, sehr breit; überhaupt herrscht in den Astblättern, manchen Wasserformen der Citspidata analog, die Tendenz vor, die Chloropiiyllzellen auf Kosten der i Warustorf, Spliaguum degeneians var. immersuiii. 103 Hyalinzellen stark zu erweitern und zu vermeliren. Poren auf der Innenseite vorzugsweise in den oberen Zellecken, gegen die Seiten- ränder meist zalilreicher und in der Wandmitte; aussen in der ganzen Blattfläche mit zahlreichen runden Lüchern in fast allen Zellecken ; da, wo 3 Ecken zusammenstossen, in der Kegel zu drei gelagert, die in den oberen Zellecken, sowie die in der Nähe der Öeitenränder gelegenen Lücher sicli ganz oder theilweise mit Innen- poren deckend. Chlorophyllzellen im Querschnitt breit gleichschenkelig- trapezisch, die beiderseits freien Aussenwände innen meist stark vorgewülbt, aussen schwach convex, mit sehr weitem Lumen und nirgends verdickten Wänden, dicht mit Chlorophyll angefüllt; Hyalin- zellen auf beiden Blattseiten fast gleicli stark convex und an den inneren Wänden, soweit sie mit den grünen Zellen verwachsen sind, vollkommen glatt. Gegen die Blattspitze erscheinen die Chlorophyllzellen im Transversalschnitt quadratisch oder selbst breiter als hocli, nehmen mehr oder weniger die Form und Weite der Hyahnzellen an und sind wie letztere beiderseits flach. — Blüten und Früchte unbekannt, England: Carrington Moss (Cheshire) im Juni 1886 und Juli 1887 gesammelt von G. A. Holt ^^Manchester). Herrn Holt, welcher mir dieses in vieler Beziehung merk- würdige Sphagnum aus der Cymbifolium-QrnY)ipe unter der Bezeich- nung S. cymbifoUum var. squarrosulvm übersandte, verdanke ich zahlreiche Exemplare desselben. Dieselben stimmen siimmtlich so- wohl nach ihrem äusseren Habitus als auch nach ihrem inneren Baue vollkommen überein. Mit unbewaflfnetem Auge hält man das Moos für eine Wasserform des S. c^ispidatum oder für eine zierliche untergetauchte Form von S. squarrosum, aber nimmermehr für einen der CymhifoUiim-Gxviii^Q, angehürenden Typus. Es ist nicht zu leugnen, dass bei dieser Form die Lebensweise im Wasser auf Habitus und manche anatomisclien Verhältnisse von entschiedenem Einfluss gewesen; das beweisen besonders die meist zahlreich vorhandenen Verjüngungssprosse am mittleren und oberen Theile der Hauptachse, welche letztere selbst merkwürdigerweise an dieser Verjüngung gegen die Spitze in gleicher Weise theilnimmt, so dass man letztere von den Seitensprossen niclit zu unterscheiden vermag. Bis jetzt ist mir etwas Aehnliches nur bei S. cuspidatnm var. monodadiim Klinggr. begegnet. Auch hier wachsen die ab- stehenden Aeste zu langen stengelartigen Seitentrieben aus, welche sich später von der Mutterpflanze lösen und selbstständig weiter vegetiren. Dieser Umstand allein würde mich indess keinen Augen- blick gehindert haben, die in Rede .stehende Form für eine durch den Aufenthalt im Wasser eigenthümlich degenerirte Form des 8. cymhifoUwn var. squarrosiänm Nees. zu halten. Die nähere Untersuchung der Stengelrinde, der Stengel- und Astblätter, der Form der Chlorophyllzellen, sowie die Porenbildung in den Zweig- blättern ergab aber so viele Abweichungen vom CymbifoUum-Tyims, dass ich keinen Anstand nehme, die Holt 'sehe Pflanze für einen besonderen Typus unter den CymhifoUea zu erklären. Dieselbe 104 Botanischer Verein in München. weicht ab: 1) durch theilweis ganz faserlose, nur hin und wieder äusserst zart und wenig fibröse Stengel- rinde, wie solches nur bei S. medium vorkommt; 2) durch die grossen, breit-ovalen, ni'cht spateiförmigen Stengel- n blätter, Avclclie bald ganz fascrlos, bald stark fibrös und porös sind; o) durch die im Querschnitt brei t-trapezis clien, beiderseits freiliegenden, rings za rt wandigen Chlor o- I Botanischer Verein iu München. tQE phyllzellen der Astblätter und endlich 4) durch die P o r e n b 1 1 du n g in den Hyalinzellen auf l,eiden Blattseiten. In Les Spha,o-nes d Europe" (1886) bildet C a r d o t auf Taf I Flg. 10 einen Transyersalschnitt des Sph. aßne Ren. et Card, aus Florida ab, m welchem die Chlorophyllzellen ebenfalls breit- trapezisch erscheinen und auf keiner Blattseite von den Hyalinzellen umschlossen werden, ganz ähnlich wie bei .S'. denenerans m Hier- von ganz verschieden ist ein Astblattquerschni'tt des ,V. affine au. dem S aate New-York (Tafel I., Fig. 9); hier sind die ClofophX ze en last gleichsei ig-dreieckig und werden aussen von den Hyalin- zellen gut eingeschlossen wie bei S. imhricatum (Hornsch ) Von dieser letzteren Form habe ich neuerdings zahlreiche Exemplare untersiicht, welche m Massachusetts vonJaxon gesammelt wu den! Nach diesen Untersuchungen gehört diese Pflanze in den Formen- kreis des b imhrtcatum, dessen kammfaserlose Form sie darstellt in welchen Beziehungen mm S. degenerans zxx der Pflanze aus Florida steht muss vorläufig dahingestellt bleiben, da ich letztere noch incnt gesellen habe. Erklärung der Figuren. a Ein Stengelblatt vom unteren Theile des Haupt.stanime. — ■ 2 b. ein Astblatt abstehender Zweite — c. Einige Zellen aus deni mittleren Theile eines Zweigblattes von der Blatt- , 600 Innenseite gesehen, d. Astblattquerschnitt aus dem mittleren Theile eines Zweigblattes ab- stehender Aeste. ■ 1 e. Desgl. aus der Blattspitze. -^ Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Vereins in München. V. Monatssitzung, Montag den 10. März 1890. Herr Hauptlehrer A. Allescher sprach: Ueber einige aus dem süd liehen Deut schland weniger bekannte Sphaerojisideen und Melanconieen. (Fortsetzung.) Die Normart habe ich übrigens sclion vor Jahren auch um München, bei Siegsdorf und Rottenbuch in Oberbayern häufig- be- obachtet. • ^ Andere Gattungen, von denen behufs Vervollständigung der deutschen Pilzflora noch Manches zu bemerken wäre, übergehend, 106 Botanischer Verein in München. möchte ich zum Sclilusse nur einige Arten aus der Gruppe der Melanconieen hervorheben. Zunächst 1. Pestalozzia hypericina (Ges.). „Hab. in caulibus corticatis et decorticatis Ä/peric? 2>6^/o''«^' in Italia superiore. Sacc. 1. c. p. 795. Auf einem Brachacker bei Holzapfelskraut nächst Sendlin^ sammelte ich im September 1874 an schon trockenen Pflanzen von Hypericum Immiftisimi eine Pestalozzia^ die mit der genannten auf- fallende Aehnlichkeit besitzt. Die Lager beflnden sich besonders an den dürren Kelch- und Fruchtblättern; die Gonidien stimmen genau mit der Beschreibung Saccardo's. Dieselben sind cylin- drisch, wenig gekrümmt, beidendig abgerundet, mit 3 Querwänden, 12—16 Mikr. lang, 3—4 Mikr. dick: die mittleren Zellen gelblich, mit je einem Oeltropfen, die beiden Endzellen hyalin, mit je zwei verschieden gebogenen, divergirenden, hyalinen, etwas seitlicli ent- springenden Cilien geziert. Diese Gilien oder Wimpern sind meist etwas länger, als die Gonidien und nur ca. ^4 Mikr. dick. Wegen des Vorhandenseins von je zwei gekrümmten, diver- girenden Wimpern an beiden Enden ist dieser Pilz sicher als Forma Hyperici hmnifusi zu Pestalozzia hypericina Ges. zu bringen. 2. Pestalozzia Sarothamni nov. spcc. Lager an dünnen, dürren Zweigen von Sarothanmns scoparitts: Gonidien länglich, zweizeilig, graubraun, ziemlich kurz gestielt, in jeder Zelle meist mit einem Oeltropfen, an dem oberen Ende mit 3 Gilien von der Länge der Gonidie, ca. 20 Mikr. lang, 5 Mikr. dick. Ob beiderseits iiyaline Zellen vorhanden sind, wie bei den anderen mir bekannten Pestalozzien, konnte ich nicht sehen; die Gonidien erschienen mir stets an beiden Enden etwas abgestutzt, auch wenn sie noch Stiel und Gilien hatten. Von Pestalozzia polychaeta G. et Harkn., welche „in ramis Sarothamni in Galifornia^ angegeben wird, ist diese Art jedenfalls durch die Gonidien verschieden, die bei P. polych. dreizellig sind und am oberen Ende 4 — 5 Cilien zeigen. An abgestorbenen, dünnen Zweigen der genannten Nährpflanze zwischen Petershausen und Jetzendorf nächst Dacliau, Juli 1880. 3. Pestalozzia Corni nov. spec. Gonidi'en spindelförmig, sechszellig, die beiden mittleren Zellen kürzer als die beiden zunächst angrenzenden und wie diese bräun- lich und meist mit einem Oeltropfen versehen, die beiden Endzellen hyalin, kegelförmig, sehr klein, die untere mit dem dünnen Stiele- verbunden, die obere eine zwei- bis dreitheilige oder dichotoni ver- ästelte Wimper tragend, ca. 24 — 30 Mikr. lang, 8 — 10 ]\Iikr. dick. An dürren Zweigen von Cornns alba. München: Isaranlagcn beim Flaucher, 5, ><'2. Die beiden Elndzellen fallen mit dem Stiele und der Wimper bald ab oder collabiren; dann erscheinen die Gonidien an beiden Enden abgestutzt, wie bei Pestalozzia triincata. Von dieser ist sie jedoch durch die vierzelligen Gonidien (nach Verschwinden der beiden hyalinen Endzellen) sicher verschieden ; ebenso von der auf dem- I Botanischer Verein in München. 107 selben Substrat vorkommenden Hendersonia Corni Fuck. durch die AVimpern und von Hendersonia decipiens Thüm. ausserdem durch die zAvei kürzeren Mittelzellen. daThüraen ausdrücklich sagt, dass die Zellen gleich seien. Durch das V^orstehende soll auf einige bisher wenig beachtete- Pilze aufmerksam gemacht und zugleich ein geringer Beitrag zur- Kenntnis der geographischen Verbreitung derselben gegeben werden. Herr Oberinspector Kolb sprach : U e b e r einige i n D e u t s c li l a n d e i n g e f ü h r t e G e m ü s e und' speciell über den Werth der ASYac%s- Kn öl Ich e n als- X a h r u n g s - und als G e n u s s m i 1 1 e 1 . Herr Dr. Correns sprach: Zur biologischen Anatomie der Aristolochia -Blüte. Naclidem der Vortragende die Proterogynie der Aristolochia- Jilüten und den Bestäubungsniodus derselben im Allgemeinen erörtert liatte, besprach er die einzelnen von ihm untersucliten- Arten. Die einschlägigen Verhältnisse sind meist nur mit Hülfe von Abbildungen klarzulegen, in diesem Referat werden, unter Hinweis auf die demnächst in Pringsheim's Jahrbüchern erscheinende- Abhandlung, nur einzelne Punkte berührt. A. C/ematifis. Blütenbau und Befruchtungsvorgang ist in fast^ allen Lehrbüchern in den gröbsten Zügen besclu'ieben. Von spe- ciellem Interesse sind die „Reus e n haar e" (deren Verrichtung hier als bekannt vorausgesetzt wirdi. Sie lassen drei Theile unter- scheiden, den Fuss, das Geleiik (in dem die Biegung des ganzen Haares erfolgt), und das eigentliche Haar. Sie sitzen je in einer seichten Vertiefung der Perigonwand, die Fusszelle ist dickwandig, das Gelenk wird aus einer sehr zartwandigen Zelle gebildet, welche die zum Tragen des langen Haares nöthige Festigkeit durch den in ihr herrschenden hydrostatischen Druck (bis 22 Atmosphären) er- liält. Das eigentliche Haar besteht aus mehr oder weniger scheiben- förmigen Zellen, die Querwände sind zart, die Aussenwände eben- falls dünn, wenngleicli stärker als jene. Auch hier bewirkt hoher Turgordruck (bis l.ö Atmosphären) die nöthige Steifigkeit des- Haares, und zwar bei dessen ephemerer Existenz liera, Ch tenuissima, Ch. frugiUs, Ch, delicatula, Appel (Coburg). • — — , IL Vorkommen thicren. (Flora. 1889. In der erstgenannten nannten Lipochrome bei dei* Zoj)f, IVillielui^ I. lieber das mikrochemische Verhalten von Fettfarb Stoffen und Fct t farbstof f -haltigeii Organen. (Zeitschrift f. w. Blikrokopie. Bd. VI. 1889 p. 172—177). von Fe tt farbstof fen bei Pilz- p. 353— 361.) Abhandlung zeigt Verf., dass die söge- l)okaunten Blaufärbung mit conccntrirter Schwefelsäure unter Umständen deutlich ausgebildete Krystalle (,,Lipocyan") bilden; dieselben sind bei den rothen Lipochromen anfangs ebenfalls roth gefärbt und gehen dann durch Rothblau in Tiefblau über, bei den gelben Lipochromen erscheinen sie erst gelb, dann grünlich und endlich gleichfalls tiefblau. Verf. konnte diese Krystalle stets erhalten, wenn er einige Tropfen der Petrolaether- Lösung des Lipochroms auf dem Objectträger verdunsten Hess und dann concentrirte Schwefelsäure zusetzte. Ausserdem gelang die „Lipocyan-Reaction" meistens auch an den Lipochroni-haltigeu pflanzlichen und thierischen Objecten, namentlich wenn er dieselben vor dem Schwefelsäurczusatz austrocknen Hess. So konnte denn auch der Verf. bei einer Anzahl von Schizo- myceten das Vorkommen von Lipochromen nachweisen. Die- selben waren roth gefärbt bei Staphylococcus rhodochrous, Micrococcus apatelus und ilf. superhus^ gelbe Lipochrome fand er bei Bacterium Cfjregium und einer verwandten Art. Grössere Schwierigkeiten machte die Lipocyanreaction bei den echten Pilzen {Cepkalothecium, Calocera viscosa, Dacrijomyces stellatus \\. a.); doch lieferten auch bei diesen die durch Verseifung rein darge- stellten Lipochrome die blauen Krystalle. In der zweiten Arbeit führt Verf. den Nachweis, dass auch verschiedene My.ro)nycete)i (Stemonitisferrngiaea u. S. fusca, Lycogala epidendron und L. flavo-fuscum) Lipochrome enthalten. Dieselben konnten aus dem alkoholischen Auszuge nach der Vorseifung mit 30*^/0 Natronlauge mit Petrolaether aufgenommen werden und zeigten in dieser Lösung bei den AS^e/uo/ii^is-arten die beiden bekannten Absorptions- bänder in der stärker brechbaren Hälfte des Spectrums; bei den Pilze. — Muscineen. — Physiol., Biologie, Anatomie u, Morphologie. 115 /.?/co_(7o/rt-Lipocliromen waren jedoch ausserdem noch zwei weitere Bänder biclitbar (das eine um G lierum, das andere zwischen E. und h). Ausser den Li})Ochromcn enthielten diese Pilze aber stets noch einen in Wasser lösliclien Farbstoff, der den Charakter einer Säure zu besitzen schien. Endlich muss auch in den gefärbten Sporen und Capillitium-Membranen noch ein weiterer Farbstoff enthalten sein. Da sich dieser aber durch kein Lösungsmittel ausziehen Hess, konnte über die Eigenschaften desselben Nichts ermittelt werden. Zimmermann (Tübingen). Mc-Ardle, David, Hepaticae of Co. Wicklow. (Journal of Botany.' 1889. p. 267—269.) Verf. zählt eine Anzahl von Lebermoosen auf, die er in der Grafschaft Wicklow aufgefunden hat. Zimmermann (Tübingen). €arriu2:tou and Pearsou, A new Hepatic. (Journal of Botanj Vol.^XXVII. 1889. p. 225.) Verf. geben eine Beschreibung und Abbildungen von einem in <^ueensland aufgefundenen Lebermoose: Lepidozia reversa n. sp. Zimmermann (Tübingen). Zimmermann, A., B e i t r ä g e z u r M o r p h o 1 o g i e und Physio- logie der Pflanzenzelle. Heft 1. Mit 2 Doppel-Tafeln in Farbendruck. 79 pp. Tübingen (Laupp'sche Buchhandlung) 1890. Ref. hat sich seit Jahren mit der Untersuchung der Chromato- phoren und cytoplasmatischen Differenzirungen beschäftigt und hat sich namentlich bemüht, geeignete Fixirungs- und Tinctionsmethoden für dieselben aufzufinden, wobei ihm namentlich die von R. A 1 1 - m a n n bei der Untersuchung der thierischen Zellen mit so schönem Erfolg verwandten Methoden gute Dienste leisteten. Ref. beabsichtigt nun, die Resultate seiner Untersuchungen in einer Reihe von Heften niederzulegen , von denen das vorliegende das erste bildet. In demselben finden sich 5 verschiedene Arbeiten, deren Hauptinhalt hier kurz wiedergegeben werden soll. 1. Historische Notiz über Plasmaverbindungen. Ref reproducirt 2 Zeichnungen aus dem H ofm eist er 'sehen Nach- lasse, aus denen hervorgeht, dass dieser Autor die Plasmaverbindungen in ver.-cliiedenen Endospermen bereits richtig beobachtet hat. 2. Zur Kenntniss der Leukoplasten. Ref. beobachtete, dass bei verschiedenen Commelinaceen die Leukoplasten kleine kugel- förmige Körper einschliessen, die sowohl am lebenden Material als auch an Schnitten, die in geeigneter Weise fixirt und tingirt waren, sichtbar sind und höchst wahrscheinlich aus Eiweissstoffen bestehen. Er schlägt für dieselben die vorläufige Bezeichnung „Leukosomen** vor. Dieselben Hessen sich mit Hilfe der ausfülirlich beschriebenen Methoden, bezüglich derer auf das Original verwiesen werden muss, 8* IJß Physiologie, Biologie, Anatomie u. ^Morphologie. in den Epidermiszellen bis hinauf zum jüngsten Blatte verfolgen und zeigen, dass sich schon in diesem die Chromatoplioren der Epidermis- zellen von denen des künftigen Assimilationsgewebes unterscheiden. Leukosomenhaltige Leukoplasten finden sich ferner auch innerhalb der mechanischen Zellen und in bestimmten Elementen des Gefäss- bündels. Diese sind dadurch ausgezeichnet, dass sie in keinem Entwicklungsstadium Stärke führen, während die Stärkebildung meist in der unmittelbaren Umgebung derselben beginnt. Die Leuko- plasten der Epidermis scheinen bei manchen Pflanzen der Stärke bildung gänzlich unfähig zu sein und sind nicht einmal im Stande^ aus von Aussen zugeleitetem Zucker Stärke zu bilden. i 3. Ueber die Chrom atophoren in ch lo rotischen Blättern. Lii Gegensatz zu den älteren Angaben von Gris konnte Ref. nachweisen, dass bei der auf Eisenmangel beruhenden Chlorose keineswegs eine Zerstörung der Chromatoplioren stattfindet; vielmehr konnte bei allen den Blättern, die durch nachherige Eisen- zufuhr noch zum Ergrünen zu bringen waren, das Vorhandensein scharf begrenzter rundlicher Chromatophoren nachgewiesen werden. Dieselben sind zwar meist ganz erheblich kleiner und heller gefärbt, als die Chloroplasten in normal grünen Blättern und es gelang in manchen Fällen ein sicherer Nachweis derselben überhaupt nur bei Anwendung sehr guter Objective und mit Hilfe geeigneter Tinctions- methoden. Einige Versuche machen es ferner noch sehr wahrscheinlich,, dass den chlorotischen Chromatophoren auch die Fähigkeit der Stärkebildung aus von Aussen zugeleitetem Zucker abgeht. 4. Ueber bisher nicht beobachtete Inhaltskörper des A s s i m i 1 a t i 0 n s g e w e b e s. Ref. fand im Assimilationsgewebe namentlich mit Hilfe der A 1 tmann 'sehen Präparationsmethoden stark tinctionsfähige kugelförmige Körper, die er als „Granula^ bezeichnet. Sie bestehen höchst wahrscheinlich aus ProteinstofFen und scheinen eine ganz allgemeine Verbreitung zu besitzen ; wenigstens wurden dieselben bei 46 von 55 ganz nach Willkür aus den ver- schiedensten Familien ausgewählten Arten, von denen meist nur ein Blatt untersucht wurde, aufgefunden. Dass wir es in diesen Körpern nicht mit Kunstproducten zu thun haben, dürfte namentlich bereits aus der Regelmässigkeit, mit der sie in den gleichen Pflanzentheilen auftreten, zu folgern sein; Ref. gelang es übrigens auch, im lebenden Material Körper von gleicher Grösse und Gestalt zu beobachten. Weniger leicht war die Frage zu entscheiden, ob die beschriebenen Körper Avirklich alle identisch sind; doch liegen in dieser Hinsicht zur Zeit keine Beobachtungen vor, die die gegentheilige Ansicht wahrscheinlich machten. Ueber die physiologische Function der Granula hat Ref. bisher nur bei Tradescanüa albißora einige Versuche angestellt, die eine gewisse Beziehung derselben zur Stickstoffnahrung nicht unwahrscheinlich erscheinen lassen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 117 5. Ueber die Pro teinkry stall oide. Während bisher ■unter den Farnen nur bei Pohjpodium ireoides das Vorkommen von Proteinkrystalloiden beobachtet war, konnte Ref. mit Hilfe einer ausführlicli beschriebenen Tinctionsmethode, bezüglich deren auf das Original verwiesen werden muss , den Nachweis liefern , dass in dieser Familie Proteinkrystalloide sehr häufig innerhalb der vege- tativen Organe anzutreffen sind. Er fand dieselben bei 22 ver- schiedenen Arten und zwar liegen dieselben hier meistens innerhalb des Zellkernes, bei einigen Arten auch ausserhalb desselben. Von den letzteren wurde Polypodium ireoides näher untersucht und der Nachweis geliefert, dass die von Kraus in der Epidermis entdeckten Krystalloide sicher nicht im Cytoplasma, sondern, wie von Wakker in "neuerer Zeit bereits für verschiedene andere Krystalloide nach- gewiesen war, im Zellsaft liegen. Bezüglich weiterer die Verbreitung und Gestalt der Krystalloide betreffender Details muss auf das Original verwiesen werden. Bei einigen Farnen hat Ref. auch die E n t w i c k 1 u n g s • g e s c Ji i c h t e"d e r Z e 1 1 k e r n k r y s t a 1 1 o i d e verfolgt und gefunden, dass bei diesen im Zellkern zunächst kleine Körnchen oder eiweiss- erfüUte Vacuolen auftreten, die in ihrer stofflichen Zusammensetzung mit den Krystalloiden übereinstimmen oder ihnen wenigstens sehr nahe stehen, dass diese Körper sich dann zu grösseren Kugeln vereinigen, aus denen durcli eine Art von Krystallisations})rocess die von mehr oder weniger ebenen Flächen begrenzten Krystalloide hervorgellen, die sich aber später natürlich noch durch Apposition oder Intussusception vergrössern können. Ausser bei den Farnen hat Ref. ferner noch bei einigen Phanerogamen das Vorkommen von Krystalloiden beobachtet, nämlich bei Hijpjjuris vulgaris und bei verschiedenen Campamdaceen und Scrojjhulariaceen. Auch bei diesen finden sie sich meist nur innerhalb bestimmter Gewebe und Organe, namentlich in der Epi- dermis, mit Ausnahme von Platijcodon grandißorum stets innerhalb der Zellkerne. Ueber die Function der Proteinkrystalloide hat Ref. noch ■keine experimentellen Untersuchungen anstellen können, doch folgt -aus seinen Beobachtungen, ebenso wie aus den älteren Leitgeb's, dass in manchen Fällen eine spätere Auflösung der Proteinkrystalloide stattfinden muss, und dass diese somit wieder im Stoffwechsel der Pflanze verbraucht werden können. Zimmermann (Tübingen). Krout'eld, Ueber die künstliche Besiedelung einer Pflanze mit Ameisen. (Berichte der deutschen bot. Gesellsch. 1889. Generalversammlungsheft. p. 45.) Der Vorschlag, einzelne Pflanzen durch künstliche Herstellung von Nektarien — Anbringung von Honigtropfen — mit Ameisen zu besiedeln und so gegen schädliche Insekten zu schützen, scheint in praxi nicht ohne Weiteres allgemein anwendbar. Wenigstens ^gelang es nicht, Erdflöhe, die massenhaft ein Exemplar von Mat- 11^ Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. thiola annua besetzt hatten, durch Besiedelung der Pflanze mit Ameisen endgültig unschädlich zu machen, die Käfer entzogen sich den Angriffen der Ameisen durch Fortspringen. Jänuicke (Frankfurt a. M.). Leist, K., Ueber den Einfluss des alpinen Standorte» auf die Ausbildung der Laubblätter. (Separat- Abdruck aus den Mittheilungen der Naturforschenden Gesellschaft von Bern. 1889.) Bern 1889. Verf. hat sich zur Aufgabe gestellt, nachzuweisen, ob und was- für einen Einfluss der alpine Standort auf die Anatomie des Laub- blattes ausübt. Der I. Theil der Arbeit befasst sich mit dem anatomischerr Bau der Blätter in der Ebene und an alpinen Standorten. Unter- sucht wurden 35 verschiedene Pflanzen, deren Aufzählung Ref. hier miterlässt. Es wurden nur solche Pflanzen gewählt, deren Assi- milationsparenchym aus 2 verschiedenen Zelltypen, Pallisadenzellen und Schwammparenchym, zusammengesetzt ist, und verglichen wurden jeweilen nur, um nicht zu unrichtigen Resultaten zu ge- langen, Sonnenblätter mit Sonnenblättern und Schattenblätter mit Schattenblättern. Es ergab sich, dass die Blätter von alpinen Standorten nicht unwesentlich von denjenigen der Ebene difteriren. Schon die oberflächliche Untersuchung zeigt, dass die alpinen Blätter den in der Ebene gewachsenen an Dicke nachstehen und dass mit der Abnahme der Dicke sehr oft eine Zunahme der Flächenentwickelung Hand in Hand geht, ohne jedocli allgemein als Regel zu gelten. Zu dem äusseren Unterschiede kommen nun solche im Gewebe des Blattes, nämlicli im Bau des typischen Assimilationsparenchyms der Pallisaden. Verf. unterscheidet zwei Fälle: 1. Die Zahl der als Pallisaden ausgebildeten Zelllagen difterirt nicht, sie ist im alpinen Blatt nicht geringer als in dem der Ebene. Die einzelnen Pallisadenzellen im alpinen Blatt sind viel weniger langgestreckt, absolut und relativ kürzer. Mit der Abnahme der Länge wird aber der Durchmesser der Zelle weiter. 2. Die Zahl der als Pallisaden ausgebildeten Zellschichten wird mit der Höhe eine geringere. Der Unterschied kann so weit gehen, dass Blätter einer Pflanze, welche in der Ebene Pallisaden- zellen haben, in der Höhe ohne solche sind, wofür >ioldaneUa alpinn und pusilla ein Beispiel bieten. Isolaterale Blätter, die also Pallisaden auf der Ober- und Unterseite besitzen, zeigen in der höheren Region nicht selten bifacialen Bau. Die einzelne Assimilationszelle wird mit der Abnahme der Längenausdehnung zugleich weiter; lange schlauchförmige Zellen gehen in kugelige oder rundlich polyedrische über. Mit dieser Formänderung wird die Verbindung der Zellen eine lockere. Zahl und Grösse der Inter- cellularräume nimmt mit der Höhe zu. Das Schwammparenchym scheint weniger zu diflerircn, doch, ist auch sein Gefüge an höheren Standorten ein weniger festes. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 119 Verf. kommt daher zu dem überraschenden Resultate, dass die in den Alpen an freien sonnigen Standorten gewachsenen Blätter in Bezug auf ihre Form und Structur des Mesopliylls mit den Schattenblättern der Ebene übereinstimmen, indem sie die für die Schattenformen charakteristischen Veränderungen erleiden. Verf. betont aber, dass wir es hier nicht mit einem unumstössliclien Gesetze zu thun haben, sondern mit einer Regel, die einzelne Aus- nahmen zulässt. Die Parallele zwischen alpinen Blättern und Soliattenblättern ist aber nicht vollständig, indem die ersteren eine bedeulend stärker entwickelte Epidermisaussenwand haben, während bei den letzteren bekannt ist, dass die Zellwand, namentlich aber die Cuticula, weniger stark ausgebildet ist. Da die Blätter einjähriger Pflanzen keine Ausnahme von der allgemeinen Regel machen, so handelt es sich um einen directen Eintluss. Im II. Theil der Arbeit versucht der Verf. die Gründe der Abweichungen zu erforschen. Zunächst wird die Frage behandelt: wodurch wird das Schattenblatt verursacht? Zur Beantwortung dieser Frage stützt sich der Verf. auf die Forschungen von Stahl, Haberlandt,Vesque und Eber dt und tuhrt selbst eine Reihe eigener Experimente an, aus welchen hervorgeht, dass die Ver- längerung der Pallisadenzellen und die Vermehrung ihrer Lagen durch starke Transpiration herbeigeführt wird. Umgekehrt werden bei verminderter Transpiration die Pallisadenzellen kürzer und weiter und die Zahl der Pallisadenschichten eine geringere. [Siehe Bemerkung.] Verf.' überträgt die erhaltenen Resultate auf die Alpenblätter und sagt, dass der Bau der Alpenblätter bedingt wird 1) durch herabgesetzte Transpiration, 2) durch grössere Boden- feuchtigkeit. Die höheren Regionen weisen in den ]\ronaten von April bis August, in welchen das Wachsthum der alpinen Pflanzen stattfindet, die grösste Feuchtigkeit auf, wodurch die Transpiration herabgesetzt wird. Auch ist zu der Zeit, in welcher die meisten Blätter zur Entwickelung kommen, die Bodenfeuchtigkeit sehr gross. Verf. giebt hiezu Belege aus den Annalen der schweizerischen meteoro- logischen Centralanstalt in Zürich. Warum die Cuticula bei den Alpenpflanzen viel stärker ent- wickelt ist, als bei den Schattenpflanzen in der niederen Region, lässt Verf. unbeantwortet. Er vermuthet, dass das Verhalten der Cuticula auf Assimilationsverhältnisse zurückzuführen sei, doch fehlen hiefür die entsprechenden Versuche. Auch erfahren wir merkwürdiger Weise nichts von den Schattenblättern der höheren Regionen. Bemerkung. Ref. hat ebenfalls im Jahre 1888 verschiedene diesbezügliche Versuche ausgeführt. Es sei mir an dieser Stelle gestattet, auf einen näher einzugehen. Via'a Faha wurde in Töpfen gezogen, wobei der eine unter «ine Glasglocke in feuchte Atmosphäre kam. Alle Töpfe wurden 120 Systematik und Pflanzeugeographie. der gleichen Beleuclitung und der nämlichen Temperatur ausgesetzt. Die Samen keimten bald und die Pflänzchen wuchsen rasch heran. Die in trockener Zimmerluft (der Versuch wurde Ende Oktober eingeleitet) heranwachsende Vicia hatte ein derberes Aussehen und Anfühlen, gegenüber der in der feuchten Kammer gezogenen Pflanze. Kachdem die Pllänzchcn etwa 30 cm gross waren, hatte ich die Töpfe der Art gewechselt, dass derjenige Topf, Avelcher vorher in trockener Luft war, jetzt in die feuchte Kammer kam und um- gekehrt. Die Pflanzen waren vollständig gesund. Dieser Wechsel wurde Abends ausgeführt. Am folgenden Morgen war zu meinem nicht geringen Erstaunen die Pflanze, welche früher in feuchter Kannuer erzogen und nunmehr in trockene Luft gesetzt wurde, vollständig abgedörrt, als wie wenn die Pflanze einem Feuer zu nahe gestanden wäre, während die andere weiterwuchs. Die ab- gestorbene Pflanze konnte in der äusserst trockenen Zimmerluft der eintretenden starken Transpiration nicht Genüge leisten, sie trocknete ein. Wir haben damit eine experimentelle Bestätigung, dass die in feuchter Luft gezogene Pflanze viel dünnere Zellwandungen, schwächere Cuticula und grössere Interccllularräume ausbildet. Buclierer (Basel). AViesbaiir , J., V e r b r e i t u n g d e r Veronica agrestis L. i n Oesterreicli. (Deutsche botanische Monatsschrift. 1887. p. 137—146, 1(56—171. 1888. p. 31—38.) ^ Z u r V e r b r c i t u ii g de r Veronica agrestis L. i ii O b e r - Österreich. (1. c. 1888, p. 127 f.) Wettsteili, R. V., Zur Verbreitung der Veronica agrestis L. in Ni ederöö t erreich. (1. c p. o'J f.) In 1.*) wird nachgewiesen, dass die Angaben betreffs des Vorkommens der Veronica ngrci-tis L in den österreichischen Kronliindern sich in der Kegel tuif die von ihr ganz verschiedene Veronica polita Fries beziehen. Der Beweis wird geliefert in I, „Angaben älterer Autoren ül)er Veronica agrestis L. in Üestcrrcich", wokdie mit wenigen später erwähnten Ausnahmen die Veronica polita Prie^ und V.opaca Fries entweder als synonym zur V. agrestis stellen oder dieselben gar nicht erwülnien (p. 131) f.) und in 11. „Angaben auswärtiger, besonders deutscher Floristen über Veronica agrestis L.^", welche die drei Ehrcnpreisartea V. agrestis L., V. opara Fiies und V. polita Fries fast ebenso ausnahmslos als drei verschiedene Arten unterscheiden (]). 140 — 143). Ferner aus dem bis jetzt bekannt gewordenen ^■()rkonnnen der hierher gehörigen Ehrenpreisarlcn und zwar III. in Niederüsterrcich (p. 143 — 146 und IGG), IV. in Oberüstorrcich xmd Salzburg (p. IGT f.), V. in Böhmen '■■') Dieser liericlil liat cuic, unliebsame, jedoch nicht unabsichtliche Ver- si);ituuo: erfahren, indem Kef. auf die gegen Vergütung ausbeduugenen und auch wicdcrluilt zugesagten tSunderabdriicke warten zu niüs.sen glaubte. Es liiess sogar nuch Anfangs 188'.», da.ss .solc-lie angefertigt .seien. Jedoch das sofort ver- langte Probeexemplar i.st bislaug (Ende April 1»90) noch nicht eingetroffen, woran wohl die (Je.schiiflsüberbüvdung des Herrn Redakteurs der Deutscheu Botan. Muiiatsscluift nicht den geringsten Schuldantheil trägt. Ein weiteres Zuwarten erschien als überilüssig. Systematik und Pflanzengeographie. 121 (p. IGO— 171 uud 188b p. 31—33), VI. in Ungarn (p. 33—35) und S^I. in einigen anderen Kronländern, in welchen Ref. selbst keine Gelegen- heit hatte, Untersuchungen anzustellen (Mähren, Galizien, Istrien, Steiermark, Kärnten. Tirol, Bosnien) (p. 35 — 37). Im Abschnitte VIII werden (p. 37 und 38) folgende Schlussfolgcrungen aus den vorausgegangenen Erörterungen gezogen : 1. Veronica agrestis L. ist eine für die meisten Kron- länder der österreichischen Monarchie sehr zweifelhafte Art. 2. Kronländer, in denen V. agrestis L. nachgewiesen ist, sind au erster Stelle das Königreich Bölimen (s. cela- kovskys Prodrouuis Florae boheiuicae) ; dann Siebenbürgen (s. Schur 's Enumoratioi; Kärnten (s. Fächer s Flora) uud wahr- scheinlich au eil Mähren (s. Oborny's Flora). 3 . In N i e d e r ö s t e r r e i (• h , 0 1) e r ö s t e r r e i c h und Salzburg uiuss V. agrestis L. entschieden erst nachgewiesen werden. 4. Derselbe Nachweis ist auch für viele der besprochenen kleineren Gebiete, namentlich für Kremsier in Mühren, Wolfpberg in Unt er kär nt en , Brixen und Meran in Tirol, C i 1 li 11 n d N e 1! li a u .s in U n t e r s t e i e r m a r k , für das Wiesel- b u r g e r , P r e s b u r g e r , 0 e d e n b u r g e r und Z a 1 a e r - K o m i t a t j n "West Ungarn erst zu erbringen. 5. Als fehlend ist Veronica agrestis L. nachgewiesen in 31 i 1 1 e 1 u n g a r n (von K e r n e r), in S ü d i s t r i e n (von F r e y n) , i m südlichen Wi e n er ]> e c k en (\on Dichtl). C). Die um AVien gemeine Pflanze (V. agrestis Neilreich, sowohl graudifolia als parvifolia desselben Autors) ist V. polita Fries, die auch in ganz N i e d e r ö s t e r r e i c h und den übrigen Krön lande rn sehr verbreitet ist. V. agrestis Autor um A u s t r i a c 0 r u m ist demnach = W polita Fries. 7. Die Angaben der V or - N ei 1 r ei chi s ch en Autoren lassen sich wegen des Citates „Flora danica449" ganz für V. ijolita Fr. deuten. ■s . Die b e i d e n V a r i e t ä t e n N e i 1 r e i c h "s : V. ag r e s t i s graudi- folia und parvifolia sind wenigstens gr ö ss t e n th e i Is nur S t an d or tsf or m en der V. i)olita Fries. 9. V. agrestis L. scheint kältere, beziehungsweise höhere Lagen, V. polita Fr. aber wärmere und tiefere mehr zu bevorzugen, während A'. opaca Fries am Fuss des öst- lichen Erzgebirges an der G i- e n z e zwischen beiden vor- kommt, jedoch kaum höher bergan steigt, als V. polita, hingegen tiefer in die Ebene vordringt als V. agrestis L. 10. Dasselbe, was hier vom zweifelhaften Vorkommen der V. agrestis L. gesagt worden ist, gilt in fast gleichem Maasse auch von V. opaca Fries. 11. Die Quelle der Begriffsverwirrung in der Auf- fassung unserer drei in Frage .stehenden V e r onica - Ar t en ist nicht so sehr bei Neilreich (a. a. 0.), sondern dort zu suchen, woraus dieser sonst sehr vorsichtige Autor selbst geschöpft hat. in Bentham's Bearbeitung der Scrophulariaceen in De C a n d o 1 1 e 's P r o d r o rn u s . X. p. 488. 122 Systematik und Pflanzeugeographie. — Palaeontologie (Algen). An Abarten werden erwähnt V. agrestis L. typica mit ringsmn drüsig bewimperten, und var. glabrescens Wiesb. mit nur am Rande drüsenhaarigen Früchten (p. 170). Von ersterer auch eine zarte, schlanke, aufrechte Form (forma gracilis) unter Getreide (p. 169^. Von V. polita werden 3 Farbenspielarten : v, coerulea, v. discolor und v. r o s e a unterschieden (p. 146 und 171) ausser den N eilreich 'sehen Varietäten grandifolia und parvifolia, die nicht zu V. agr e s t is L., sondern zu V. polita Fries gehören und nicht so sehr Abarten als Standorts- formen sind (wie obige agrestis f. gracilis). Von V. Tournefortii Gmel. endlich ist (p. 145) var. microphylla und (p. 167) var. brachy- poda hervorzuheben. Druckfehler sind manchmal störend, z. B. p. 169 Roitsdorf stntt Voitsdorf. Es sollte daher der vielbeschäftigte Redacteur die von den Autoren angebotene Aushilfe im Korrigiren nicht verschmähen. In 2. wird erwähnt, dass in Vierhapper's .,Prodromus der Flora des Innkreises" V. opaca Fries von mehreren Fundorten angegeben wird; V. agrestis L. hingegen ausser dem benachbarten Passau auch von Ried (sehr häufig) und von An der f. Ref. weist nach, dass die letztere Angabe auf Verwechslung mit V. Tournefortii Gmel. var. brach ypoda Wiesb. beruht, lieber Ried hat Ref. kein Urtheil und hängt die Sicherheit des Vorkommens der V. agrestis L, um Ried und überhaupt in Ober- östei'reich von der richtigen Bestimmung ab. In 3. endlich hebt Verf. hervor, dass die vom Ref. angeführten Thatsachen betreffs des Vorkommens der echten V. a g r e s t i s L. um Wien richtig seien, dass aber diese Pflanze doch auch der niedei öster- reichischen Flora angehöre, da sie im Herbar K er n e r's sich vorfinde und zwar einmal aus dem Viertel Ober -Wiener -Wald (Gemsbach) und viermal aus der Umgebung von Krems. Die Fundorte scheinen übrigens erst von Wettstein publicirt worden zu sein. Die vom Ref. ausgesprochene Vermuthung vom wahrscheinlichen Vorkommen der V. agrestis L. im nordwestlichen Theile von Niederösterreich hat demnach sein- bald sich bestätigt."'^,! Wiesbaur (Maiiascheiu i. B.). IVeed, Walter H., The Diatom marshes aiid Diatoni beds of tlie Yellowstone National Park. (Botanical Gazette. Vol. XIV. 1889. p. 117—120.;) Verf. zählt die in der Umgebung des Geyser des Yellowstone- National-Parkes gefundenen Diatomeen auf, unter denen Denticula *) Der Verfasser von .^. bietet eigentlich mehr als der Titel besagt. Dr. V. We. ttstein erwähnt schliesslich auch, dass Kern er die Vcronica tii/restii h. im östlichen Mühlviertel Oberösterreichs ebtdeckt und dies in den „Verli. der zool.-botan. Gesellschaft" (Wien) bereits 1864 niitgetheilt habe. Es ist demnach auch für Oberösterreich ein sicherer Fundort bekannt. Leider ist am a. O. (p. 219j von anderen Sachen (von Schwalben) die Kede. Ueberhaupt konnte Ref. im ganzen Jahrgang 1864 die bezeichnete Stelle nicht finden. Es muss so- mit die Jahrzalil 1864 als lästiger Druckfehler gelten; vielleicht soll es 1854 heissen. — Als sehr störender Druckfehler muss in Leimbach's Monatsschrift a. a. O. p. 60 der Fundort am „Sauerling" gelten. Ohne Zweifel ist der bekannte Jauerling gemeint. .Jedenfalls hat Kerner daselbst fleissig geforscht. Dei cler h Ge Teratologie »i. Pflanzeukrankheiten. 125 valida, die auch am Rande des isländischen Geysevbassins beobachtet: -wurde, die häufigste war. Zimmermann (Tübingen). Hai'tig, Robert, Lehrbuch der Baumkrankheiten. 2 verb.. u. verm. Aufi. Mit 137 Textabbildungen und 1 Tafel in Farben- druck. 8^. 291 S. Berlin 1889. Prof. H artig, der sich mit unermüdlichem Eifer weit über ein Jahrzehnt hindurch der ^Erforschung der Krankheiten unserer Waldbäume gewidmet hat und durch seine Arbeiten der Wissen- schaft in gleicher Weise wie der Praxis in hohem Grade förderlich gewesen ist, giebt in seinem Lehrbuch der Bauni- krankheiten einen Ueberblick über den jetzigen Stand der Kenntniss von den Baumkrankheiten. Vor Allem legt er darin die Resultate seiner eigenen Forschungen nieder. Was er von den Ergebnissen^ anderer Forscher mittheilt, hat er in den meisten Fällen nachge- prüft oder nur dann ohne Nachprüfung aufgenommen, wenn ihm der Name des Autors volle Garantie für die Richtigkeit der Mit- theilungen zu bieten schien. Was nun im Speciellen den Stoff, den er behandelt, anlangt, so bespricht er in der Einleitung zunächst die Entwickelung der Pflanzenkrankheitslehre, dabei besonders her- vorhebend, dass die Erforschung der so wichtigen, durch Pilze liervorgerufenen Krankheiten erst der neueren Zeit zu danken sei,^. dass sie erst mit den Arbeiten deBary's undTulasne's begonnen, habe. Weiter setzt er die Krankheitsursachen auseinander und giebt dann die etwa einzuschlagenden TJntersuchungsmethoden an. Der 1. Abschnitt „Beschädigungen durch Pflanzen" beansprucht,. der Mannigfaltigkeit der Krankheitserreger wegen, den meisten Raum. Nachdem die geringere Bedeutung habenden phanerogamen Gewächse vorweggenommen, werden die kryptogamen in syste- matischer Reihenfolge abgehandelt, und zwar nach Erwähnung einiger unechter Parasiten {Thelephora laciniata^ Flechten) tlie Bakterien, Myxomyceten und von den eigentlichen Pilzen die Peronosporeen^ Ustilagineen, Erysiphee)i, Tuheraceen, Pyrenoviijceten, Discomyceten, Gymnoasceen^ verschiedene unbekannte Schlauchpilze, sowie endlich die Uredineen und Hymenomyceten. Dass hier auch die bedeut- samsten Krankheiten der landwirthschaftlichen Culturpflanzen Er- wähnung gefunden haben, lässt sich im Interesse der Leser, die- in Ermangelung der einschlägigen Litteratur doch den Wunsch haben, das Wichtigste darüber zu erfahren, nicht als Fehler be- zeichnen. Im 2. Abschnitte ist von den Verwundungen die Rede, im o. von den Erkrankungen durch Einflüsse des Bodens, im 4. von den Erkrankungen durch atmosphärische Einflüsse. Die krank- machenden Einwirkungen der Thiere, besonders der Insekten, bleiben unberücksichtigt. Sehr dankbar worden die meisten Leser für das nach den Pflanzenarten angeordnete Verzeichniss der in dem Lehr- buche beschriebenen Krankheiten sein, da es zur schnellen Auf- findung und Bestimmung der Krankheitserscheinungen sich ganz: geeignet erweist. Die Darstellung ist kurz und bündig, dabei klar- 124 Gärtnerische Botanik (System, u. Pflanzeugeographie). und durchsichtig. Die in den Text aufgenommenen Holzschnitte, meist Habitusbilder erkrankter Pflanzentheile darstellend, sind voll- kommen geeignet, das Verständniss zu fördern, und ist das Buch da- her den Forstwirthen, für die es zunächst geschrieben, nur zu em- pfehlen; aber auch der Lehrer der Botanik bezw. der Botaniker von Fach, falls er nicht specieller Mykolog, wird es nicht unbefriedigt ■ aus der Hand legen. Die äussere Ausstattung ist eine vorzügliche. Zimmennaun (Chemuitz). Kolb, Max, unter Mitwirkung von Joli. Obrist undJoli. Kellerei'. D i e e u r o p ä i s c h e n u n d ü b e r s e e i s c h e n A 1 p e n p f 1 a n z e n. Zugleich eine eingehende Anleitung zur Pflege der Alpinen in den Gärten. Lieferung 1. 8«. 48 pp. Stuttgart (E. Ulmer) 1889. Ein durchaus brauchbares Buch folgenden Inhalts: Einleitung: Die Cultur der Alpenpflanzen ist ein Werk der letzten Decennien: erste Alpenpflanzen- Anlage zu Lilienfeld (Nied.- Oesterr.), Schott's Anlage im Schönbrunner Garten, Mal j ' s im Bei- yederegarten Wien, Kerner 's in Innsbruck etc. Grosser Fortschritt in der Cultur, da man fast alle Alpinen jetzt mit Erfolg auch in -der Ebene cultiviren kann. Der Aufbau für A 1 ]) e n g e w ä c h s e : Topfcultur und zuge - hörige Schutzkästen; Cultur auf Felshügeln; Allgemeines hierüber und Anweisung über die Herstellung der Felsen, Tümpel, Sümpfe u. dergl., sowie der Gruppivung. Verzeichniss der Alpenpflanzen: Dies ist der Haupt- -abschnitt des auf 8 Lieferungen berechneten Werkes. Die einzelnen Alpenpflanzen sind hierin alphabetisch geordnet; der Name und die Herkunft jeder Art sind angegeben und daran schliesst sich für jede derselben die genaue Cultur- Anweisung und namentlich auch ""• Wissenschaftliche Original-Mittheiluiigen. Beiträge zur schweizerischen Phanerogamenflora. Vun Dr. Robert Keller in Wintertliur. (Schluss.) 1. FolioUs (jlahris. Die Gruppe umfasst die sümmtlichen bisher beobachteten Formen der Art. Sie erscheinen bald in Modificationen mit nackten, bald mit hispiden Blütenstielen, wie die /. Jiirana Gaudin und die var. hispidula Gremli. Dennoch ersclieint mir die Trennung der Hauptgruppe in die subordinirte Kategorie der /. nudae u. f. hispidae werthlos zu sein. Denn die Hispidität der Blütenstiele erweist sich als Variation von durchaus individueller Bedeutung, indem am gleichen Strauche Blütenaxen zu beobachten sind, in deren Corymbus die Blütenstiele keine Stieldrüsen zeigen und Botan. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 9 330 Keller, Betträge zur schweizerischen Phanerogaraenflora, wieder andere, die diese melir oder weniger reichlicli besitzen. Selbst im f>'leicheu Corymbus können einzelne Blütenstiele liispid, andere nackt sein. Es steht diese individuelle Veränderlichkeit der Hispi- dität in völliger Parallele zu dem entsprechenden Verhalten der B. alpina L. Im übrigen weisen meine Beobachtungen im Gebiete darauf hin, dass die Individuen mit mehr oder weniger stark be- kleideten Blütenstielen häufiger sind als die mit kahlen Pedunculi. 2. Pubescentes. Meine Beobachtung, dass auch der Typus der R. ferruginea in pubescirenden Formen vorkommt, ist neu, wie auch Crepin, dem die bezüglichen Specimina vorlagen, bestätigt, indem er mir schreibt: „Cette Variation est tout ä fait nouvelle et jusqu ici je n'avais jamais vu du R. ferrugima avec une teile pubescence. On voit bien parfois quelques rares poils dans le canal du petiole ou sur les petiolules, mais c'est du tout. Nebenblätter am Rande wimperig behaart, Oehrchen unterseits mit vereinzelten Härchen. Blattstiel behaart, in einzelnen Fällen flaumig. Mediannerv der Blättchen behaart. Blattrand namentlich im unteren Drittel oft ziemlich reichliche Wimperhaare zeigend. Bracteen am Rande dicht behaart. Bezüglich der Hispidität der Blütenstiele gilt das oben Gesagte. Die Pubescenz ist also ungefähr die gleiche, d. h. nur um ein geringes stärker als wie wir sie an der /". inlosida der R. glauca Vill. beobachten. Da auch diese pubescirende Modification im übrigen die charakteristischen Merkmale des Tjpus zeigt, den starken Reif aller Teile, die schwach gebogenen Stacheln, die fast einfachen Sepalen etc., so ist an die hybride Verbindung mit einer Form der Caninae pilosae nicht zu denken. — Noch auf einen Punkt möchte ich die Aufmerksamkeit der Rhodologen hinlenken, dessen vielseitige genaue Beobachtung den Formenkreis der R. ferruginea vielleicht ebenfalls nach einer un- erwarteten Richtung hin erweitern dürfte, nämlich auf die Zahnung. „Stets einfach" ist sie nach Gremli; ,,einfach grob gezahnt, der untere Drittteil des Blättchens ungezahnt" sind die Blättchen nach den Beobachtungen Chris ts; „Leurs dents toujours simples'^ sagt Crepin von ihnen. Was nun zunächst den Beginn der Zahnung betrifft, so beobachten wir allerdings, dass der untere Teil des Randes der Blättchen gewöhnlich ganz ist. Die Fälle, in welchen bei einer grösseren Zahl von Blättchen die Serratur fast vom Grunde an beginnt, so dass selbst die Basis noch ein Zähnchen trägt, treten an Sträuchern aus der Gegend von Platta und Tavetsch hin und wieder auf. Die Zahnung beginnt dann stets mit 2—4 kleinen drüsentragenden Zähnchen. Dieselben drüsentragenden Zähnchen können nun auch aller- dings stets nur vereinzelt als secundärer Zahn zu einem grösseren drüsenlosen hinzutreten und damit zu den ersten Andeutungen der beginnenden Doppelzahnung werden. Die Doppelzähne sind aller- Keller, Beiträge zur schweizerischen PhiiUerogamenflora. 131 diugs im Vergleich zur einfaclieii Zahnung" sehr spärlich. Vielleicht dürften aber einmal Specimiiia zur Beobachtung kommen, welche der f. dumalis der K. canina ähnlich, vorherrschendere Doppel- zalmung zeigen. 11. Hosa fefruffinea Vill. x It. glaiica Vill. f. compli- cata Ch. Exsiccaten: 39 ra. Habitat: Disentis an der Lukmanierstrasse, ein Strauch. Crepin stimmt meiner Auffassung nicht zu. Er schreibt: ^Cette forme constituerait-elle un hybride comme vous le supposez? La chose n'est pas impossible, mais d'un autre cöte, je ne vois rien d'irapossible a avoir une var. du R. glauca ä receptacles plus petita que d'habitude et purpurescents. Les caracteres sont bien ceux du R. glauca. Le peu du poUen que j'ai pu examiner au microscope n'est pas un pollen d'hybrides. J'ai trouve ä Ardez, en 1888, deux formes analogues h celle-ci , . . ." So weit Crepin. Es erübrigt mir also, die Gründe anzugeben, w^elche mir auch für das Vorhandensein der R. ferriiginea zu sprechen scheinen, also die Hvbridität wahrscheinlich machen. So nahe es liegt, die Pollenbeschaffenheit als wichtiges Kriterium des taxonomischen Werthes der vorliegenden Form in Anspruch zu nehmen : grosse Bedeutung, scheint uns, kann derselben in diesem besonderen Falle nicht beigemessen werden. In seiner interessanten Unter- suchung „sur Tetat du developpement des grains du pollen dans diverses especes du genre Rosa" sagt Crepin über die Pollenbeschaffenheit der R. canina L. „de nombreuses variations ont presente un pollen dont la proportion des grains bien developpes varie entre ^/s et ^/s. La fraction Vs est la plus frequente." Von der R. glauca Vill. im Besonderen heisst es „leur pollen ä ^2 ou ^/s de grains bien developpes," Ganz ähnliche Pollenbeschaffenheit ,zeigt nach demselben Autor die R. ferruginea Vill. „Pollen ä moitie ou ä deux tiers des grains bien developpes," Unter solchen Verhältnissen, will mir scheinen, könnte nur eine auf breitester Basis fussende Pollenuntersuchung die Frage der hybriden Natur der vorliegenden Form entscheiden. Wir sind also auf die morpho- logischen Merkmale angewiesen. — Bei der Rosa glauca Vill. sind die Stacheln meist stark und krummhackig gebogen. Die Stachelbasis läuft auf der concaven Seite meist stark herab, jedenfalls ausnahmslos so weit, dass der obere Teil der Basis erheblich, meist sehr auffällig viel kürzer ist als der untere. Dies trifft auch in jenen Fällen zu, wo die Stacheln nur leicht gebogen sind. Bei der R. ferruginea Vill, deren Stacheln gerade oder nur leicht gebogen sind, ist diese Asymmetrie zwischen dem oberen und vmteren Teil der Basis nicht vorhanden oder kaum merklich. Die Stachelbasis ist nicht herablaufend. Die uns vorliegende Form hat leicht gekrümmte Stacheln, deren Basis weitaus in den meisten Fällen vollkommen symmetrisch ist, d. h. also sie hat die Form der Stacheln der R. ferruginea Vill. Sie erscheinen mir allerdings etwas kräftiger als an dieser. Form und Grösse der Receptacula sind die der 132 Keller, Beiträge zur schweizerischen Phanerogamenflora. R. ferruginea Vill., wie denn auch deren Glaucescenz ihnen das Colorit der Receptacula der R. ferruginea Vill. verleiht. Die meisten Sepalen sind schwächer gefiedert, als an den mir vorliegenden Formen der R. glanca Vill. Ist die Hybridität auszuschliessen , dann läge uns in der Modification eine Variation vor, die allerdings auf einen innigeren Zusammenhang zwischen der Rosa glauca Vill. und der R. ferruginea Vill. hinwiese, als wie ich ihn vor der Hand anzunehmen geneigt bin. Weitere Beobachtungen in der Natur werden die Frage end- gültig lösen. VII. Caninae xyilosae Christ. 12. Itosa diinientoruni Thuill. Exsiccaten: 87 m. 112 m. H abitat: Platta unterhalb Pali, Disla bei Disentis. Verbreitung: Ziemlich selten. Brügger in lit. Medels. Die Art liegt mir in zwei Formen vor. Die eine, von Meyer bei Disla gesammelt, zeigt die Pubescenz der i. platyphylla Christ. Die Zahnung ist zum Teil gedoppelt, die Zähnchen drüsentragend. Die Scheinfrüchte sind kugelig. Eine zweite Modification zeigt die Pubescenz der f. Thuilleri Chr. Der Griffel ist stark behaart. 13. Itosa coriifolia Fries. Exsiccaten: 82 m, 86 m, 88 m, 90 m, 91 m, 93 m, 94 m^ 98 m, 116 m, 120 m, 123 m, 124 m, 126 m, 130 m. Habitat: Platta gegen Mutschnengia, unterhalb Pali, Curaglia, Disla (Meyer), St. Placi-Rhein (Meyer) Segnas, Sedrun, Rueras. Verbreitung: Im ganzen Gebiete ziemlich häufig und formen reich. Die hierher gehörigen Formen stehen zu der R. glauca VilL in älmlicher Beziehung wie die R. dumetorum Th. zur R. caniiia. Sie umfassen die Gesammtheit der pubescir enden Formen desjenigen Typus der R. canina L., den Crepin als Coronatae bezeichnet hat. Ich will im Nachfolgenden die von mir beobachteten Formen nach dem von Crepin gegebenen Schema geordnet besprechen. 1. Serratae. Meine Funde gehören alle zu der Gruppe der Nudae, sind also Modificationen der typischen R. coriifolia Fries. Sie zeigen theils kugelige, kurz-stielige Receptacula, theils ovale kürzer oder länger gestielte. Sehr kleinblätterigen Modificationen stehen ziemlich grossblätterige gegenüber. Die Blättchen an den meisten Specimina zu 7 stehend sind oval und scharf zugespitzt, unterseits mehr oder weniger dicht behaart, oberseits kahl oder locker behaart. 2. Biserratae. Die Formen, welche „durch deutlich doppelte Zahnung" vom Typus verschieden sind, bezeichnet Christ als f. complicata. Crepin gruppirt die Biserratae in cc. nudae und ,?. hispidae und U [ Keller, Beitrüge zur schweizerischen Phanerogamenflora. i;33 subordiniit diesen wieder die f. sepalis laevihus und sepctUs glan- dulosis. Im Gebiete sind die Formen mit doppelter Zähnung der BLättchen fast so häufig wie die von Christ als Typus aufgefassten einfach gezähnten INIodificationen. Sie gehören, so weit meine Beobachtungen gehen, ausschliesslich zu der Gruppe der Kudae sepalis laeoibus, indem höchstens einzelne Zähne der Kelchzipfel drüsentragend sind, nie aber ihr Kücken Stieldrüsen trägt. Die mir vorliegenden Specimina sind im übrigen einander sehr ähnlich. Sie haben sehr kurz gestielte, kugelige Receptacula, breitovale, in einzelnen Fällen fast rundliche Blättchen, die entweder beiderseits und dann auf der Subfoliarfläche dicht oder nur unterseits wenigstens an den Nerven behaart sind. In einem Falle ist das Receptaculum wenigstens nach der Anthese oval. 3. Biserratae-compositae. Crepin gliedert diese Gruppe in ganz analoger Weise wie die vorige. Von den Chris t'schen Formen ist die f. cinerea hierher zu zählen und zwar zu den Nudae, Subgruppe eglandulosae, Ab- theilung sepalis glandidosis. Ich habe im Gebiete unterhalb Segnas (Nr. 82 m) eine Form gefunden, die hierher zu ziehen ist. Ich bezeichnete sie als f. cinerea Chr. subf. hispida. Crepin bestätigt diese Auffassung mit der weiteren Bemerkung „se rapproche beaucoup de R. uriensis.^ Nach Crepins Gruppirung der biseratae-conipositae liegt uns eine ]\Iodification der Hispidae ßß. Glandidosae sepalis glandidosis vor. Es sind damit im wesentlichen die Unterschiede gegenüber der f. cinerea Chr. bereits kurz angedeutet. Im Nachfolgenden gebe ich die genauere Beschreibung, weil die Modifikation zu den seltener beobachteten gehört und namentlich auch durch gewisse Anklänge an die it. uriensis von ganz be- sonderer taxonomischer Bedeutung ist. Grosser Strauch, reichlich bestachelt. Stacheln an den Blüten- zweigen unterhalb der Stipulae meist paarig. Nebenblätter breit, mit scharf zugespitzten Oehrchen, beiderseits behaart, die unteren unterseits zerstreut drüsig, obere drüsenlos oder nur mit ganz vereinzelten Drüsen. Blattstiel dicht filzig ; unterwärts reichlich drüsenstachelig, im übrigen reichhch mit fast sitzenden Drüsen und Stieldrüsen besetzt. Blättchen zu 7, rundlich bis breitoval ; beiderseits anliegend behaart, unterseits an den Nerven etwas stärker behaart. Untere Blättchen mit Subfoliardrüsen, obere wenigstens an den unteren Secundärnerven der Blättchen mit einzelnen kurz gestielten Sub- foliardrüsen, Zahnung mehrfach zusammengesetzt. Zähnchen drüsig. Blüten meist in 3 blutigen Corymben. Bracteen ziemlich breit, drüsig gewimpert, länger als die Blütenstiele. Diese und die ovalen Receptacula zerstreut stieldrüsig. Sepalen auf dem Rücken ziemlich reichlich mit Stieldrüsen besetzt, etwas länger als die rosarothe Korolle. Griffel behaart. Es erübrigt mir zum Schlüsse eine kurze, die Verbreitung betreffende Bemerkung zur R. coriifolia f. subcollina Chr. zu machen. 134 B ö e k e 1 e r , Ueber eine neue Carex-Art vom Rigi. Christ nennt sie „Form des mittleren Jura und der tieferen Lagen. '^ Alpine Standorte führt er keine an. Es liegen mir indessen einige Speeimina aus dem Gebiete vor, welche Herr Lehrer Meyer bei Disla gesammelt hat, eine Modification, welche durch ihre spärliche Behaarung jenen extremen Formen anzureihen ist, welche den Uebergang zur R. glauca Vill. herstellen. Blattstiel, Mittelnerr und Secundärnerven der Unterseite der Blättchen sind , letztere allerdings nur sehr locker behaart. Die Blättchen sind verkehrt- eiförmig, fast keilig in den »Stiel verschmälert. Januar, 1890. Deber eine neue Car ex- Avl vom Eigi und eine zweite wieder aufgefundene Schkuhr'sche Art von den Süd- Alpen. Von O. Böckeier. Herr Dr. H. Christ theilte mir eine auf dem Rigi gefundene Carex zur Begutachtung mit, die durch ihr eigenthümliches Aeussere sogleich auffiel. — Nachdem ich das vorhandene, noch etwas jugendliche Material sorgfältig geprüft und mit den bekannten Arten der betreffenden Gruppe verglichen hatte, musste ich sehr bald die Ueberzeugung gewinnen, dass ich eine noch unbekannte, von den übrigen Gruppengliedern entschieden abweichende Species vor mir habe. Es wurde mir selbst leicht, sie abzugrenzen, obgleich der bei Bestimmung der Seggen so wichtige Fruchtschlauch in den vorhandenen Aehrchen noch nicht entwickelt war. — Die folgende Beschreibung der Pflanze wird ihre Eigenartigkeit ge- nügend klar machen. Carex Christii Böckl. E sectione Monostachyarnm. Viridis ; rhizomate parum elongato oblique descendente crassiu- sculo, fibrillis tenuibus fuscis; culmis paucis erectis fere setaceis,. ima basi leviter bulboso incrassata vaginis nervosis ferrugineo- stramineis obtectis, inferne nudis, superne pauci- (3-) foliatis, statu florenti abbreviatis, 3 — 4 poU. altis, compresso-triangulis, ad angulos acutos densiuscule tenui-dentatis ; foliis confertis herbaceis exacte linearibus planiusculis breviter acuminatis nervosis margine perspicue dentatis, 2 — 2V2 poll. long, semilineam latis, illis turionum sterilium tarnen ad 6 pollices longis lineam fere latis ; spicula singula monoica nuda oblongo-lineari 6 — 5 llora in anthesi 7 — 6 lin. longa, floribus perpaucis (2 — 1) inferiorum foemineis; squamis magnis pellucido- membranaceis dense dispositis amplectentibus late oblongis sublan- ceolatisque obtusiusculis , disco pallide ferrugineis, margine lato» Böckeier, Ueber eine neue Carex-Art vom Rip;i. 135 pallidis, infima remotmsciila quam reliqnae panim majore acutata; stylo loiige exserto valido profunde trifido fimbriato ; aiitlieris longis distincte cuspidatis. — Carici hiocarpae C. A. Meyer et C. DavalUanae vicina. In rnonte Rigi. Carex refrada Sclik. "■') Diese recht ausgezeichnete Segge wurde mir von Dr. H. Christ mit der Bezeichnung ^Carex tenax Reuter" und der Bemerkung mitgetheilt, dass Prof, Ascherson sie inr Carex ?'ß/Vacfa Schkuhr erklärt habe. Und in der That hat der Letztere die Schkuhr'sche Pflanze gleichsam wieder aufgefunden, nachdem sie von den früheren Caricographen nach dem Vorgange von K. Sprengel, der über- sah, dass ]Mühlenberg nicht Carex refracta vom Mont Cenis, sondern eine Carex retrofiexa aus Amerika beschrieben hatte, nacli Pennsylvanien versetzt worden war. — Eine genaue Vergleicliung der Pflanze mit dem S chkuh r' sehen Bilde (eine zweiährige Form derselben darstellend) hat mir eine völlige Uebereinstimmung beider in allen wesentlichen Zuständen gezeigt. • — Ich lasse hier eine diagnostische Beschreibung der Pflanze folgen, da die betreffenden Angaben bei Willdenow, die Scbkuhr entlehnte, zum sicheren Erkennen derselben nicht genügen. Carex refracta Schkuhr. Planta gracilis, flaccida laete viridis laxe caespitosa; rhizomate ramoso brevi, fibrillis tenuibus rigidis fuscis; culmis paucis subae- quilongis erectis pedem circ. altis tenui-filiformibus absolete angu- latis compressiusculis laevibus, basin versus foliatis ; foliis paucis, (3) herbaceo-mollibus remotis brevibus, 4 — V2 poll. long, exacte linearibus planis ^/? — V2 lin. lat. breviter acutatis laevibus, ad margines minute dentatis, illis turionum sterilium elongatis culmos non raro superantibus: vaginis basilaribus densis brevibus purpuras- centi-fuscis, omnibus eioliatis ; spiculis valde remotis ferrugineo- v. fusco-purpureis; mascula gracili lineari basi apiceque parum atte- nuata 15 — 12 lin. longa, foemineis 2 v. 1. longe pedunculatis pen- dulis laxifloris linearibus. 12 — 7 lin. long. VI2 — 2 1. lat.; bracteis foliaceis linearibus spiculas saeppissime superantibus ; squamis mem- branaceis conformibus oblongis obtusis v. acutiusculis mucronulatis, lateribus ferrugineis v. purpureo-ferrugineis; utriculis squama parum longioribus ovalibus • basi apiceque attenuatis, obtuse triangulis breviter rostratis, ore integro v. obsolete bidenticulato, laete viri- dibus, postea pallide fuscis, nervosis adpresso-setulosis (interdum subglabris), margine superne spinuloso- dentatis, 1^'4 1. long.; caryopsi utriculum aequante. — C. refracta Schk., Riedgr. Nr. 136. — C. tenax Reuter. — Carici tenui Host proxima. Mont Cenis. M. Baldo. ^l. Salvatore. Oberösterreich: Kasch- berg. *) Die Bezeichnung der Species ist eine ganz ungeeignete, da nichts an der Pflanze ilir entspricht. 136 Botanischer Verein in München. In älteren Herbarien (von Sprengel, Lehmann) liefand sich die S 0 h k u li r 'sehe Pflanze, wie ich jetzt gesehen, als C. brachy stachys Sehr. (C. tenuis Host.), C. leptostachya Ehrh. und sie wa: sylvatica vermengt. April 1890. sogar mit Varel in c. Oldenburg, war Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Vereins in München. V. Monatssitzung, Montag den 10. März 1890. Prof. Dr. Hartig sprach sodann : U e b e r Trametes radiciperda. (Schluss.) In den Zersetzungserscheinungen (Seite 28) wurden alsdann Versuche mitgetheilt, die H artig unmittelbar vor VeröfFent- lichung der Arbeit bei Eberswalde ausgeführt hatte, um Maass- regeln gegen die V/eiter Verbreitung des Pilzes auf ve- g etativem Wege zu prüfen und um zu ähnlichen Ver- suchen an andern Orten anzuregen'', wie ausdrücklich be- merkt wurde. Da voraussichtlich eine Reihe von Jahren vergehen musste, bevor diese Versuche, welche in einer Isolirung der er- krankten Stellen durch Stichgräben bestanden, zu Resultaten führen würden, so konnte natürlich die Veröffentlichung der wissenschaft- lichen Arbeiten darauf nicht warten. Die in demselben Jahre erfolgte Uebersiedelung Hartigs nach München machte es un- möglich, dass derselbe die Resultate dieser Versuche selbst beob- achtete. Dies übernahm Herr Forstmeister Weise, welcher einige Jahre nachher in eiem Briefe an Hart ig schrieb, dass an den Wänden der angelegten Stichgräben sich sehr zahlreiche Frucht- träger der Trametes radiciperda entwickelt hätten. Herr Kammer- rath Hörn in Braunschweig theilte ferner mit, dass bei von ihm veranlassten Versuclien die Krankheit sich über die Isolirgräben hin- aus verbreitet habe, offenbar deshalb, weil keine vollständige Iso- lirun gstattgefunden habe. Die von H artig selbst ausgeftihrten, sowie die von ihm angeregten Versuche haben also zu dem Re- sultate geführt, dass mit jenen Stichgräben in der Praxis nichts zu erreichen ist und hat derselbe auch in der zweiten Auflage seines Lehr- buches diese Maassregel als eine solche bezeichnet, die sich nicht in der Praxis bewährt habe. Ob ausser den von ihm angeregten Versuchen eine umfangreichere Ausführung von Isolirgräben statt- gefunden hat, bezweifelt er, da ihm nichts davon bekannt ge- worden sei. Im VIII. Hefte (1889) seiner Untersuchungen aus dem Ge- sammtgebiete der Mykologie hat Brefeld die Resultate seiner Botanischer Vereiu iu München. 137 Untersucliungen über denselben Pilz, den er Heterohasidkm annosum nennt, veröffentlicht. Es dürfte wohl kaum ein Gebiet naturwissen- schaitlicher Forschung geben, auf dem nicht ein exacter Forscher dann, wenn er mit anderen Methoden, von anderem Gesichtspunkte aus und mit anderem Materiale die Untersuchungen eines Vor- gängers, dessen Resultate er zu benützen Gelegenheit hat, prüft, noch etwas Neues hinzuzufügen vermöchte, zumal wenn ein längerer Zeitraum verflossen ist, in welcher die Wissenschaft sich weiter entwickelt hat und die Methoden der Forschung sich vervollkommnet haben. So ist es auch Brefeld geglückt, unsere Kenntniss von diesem Pilz durch Erziehung von Conidien in künstlichen Culturen zu be- reichern. Was den Namen des Pilzes betrifft, so war es dem Vortragenden 1873, als er denselben zuerst beschrieb und benannte, unmöglich gewesen, auf Grund der ihm vorliegenden Litteratur, insbesondere der Fries'schen Werke, denselben zu bestimmen, weshalb er ihn Tr. radiciperda nannte. Die 1874 erschienene neue Auflage von Fries Epicrisis enthielt eine von der früheren völlig ver- schiedene Beschreibung des Polyporus anmsus, aus der Vortr. glaubte, berechtigt zu sein, bei seiner 1878 erschienenen ausführlichen Bearbeitung dem Namen Tr. radiciperda den Namen Pol. annosus mit einem Fragezeichen beizufügen. Wir wissen heute, dass Fries unter P. annosus zwei oder gar drei ganz verschiedene Pilze, dass er Tr. radiciperda andererseits unter verschiedenen Namen be- schrieben hat (Allescher, Verzeichniss in Süd -Bayern beob- achteter Pilze und Harz, Botan. Centralblatt, Sitzungsbericht des Botan. Vereins von München, 5. März 1888 und 14. Januar 1889.) Harz weist nach, dass dieser Pilz schon unter folgenden Namen beschrieben wurde: Boletus cryptarum Bull., Polyp, cryptarum Fr., Poria scidata Hoftm., Pol. undatus Pers., P. subjjilahis Weinm., P. serpentarius Pers., P. resinosus Rostk., P. Scoticus Klotsch., PL annosus Fries, Tr. radiciperda Har. und Heterohasidion annosum Fr. (Brefeld). Unter allen diesen Namen würde der von B u 1 1 i a r d mit dem Artnamen cryptarum der älteste, also nach dem Anciennitätsprincip der berechtigtste sein. Ich überlasse es gern den Systematikern, in der Folge festzustellen, welcher Name unter den vorgenannten definitiv anerkannt werden soll, doch scheint mir, dass der Art- namen annosus nicht mehr Berechtigung verdient als radiciperda. Bis zur definitiven Feststellung behalte ich den von mir gewählten Namen bei, da dem forstlichen Publikum gegenüber ein häufiges Wechseln der Namen sehr bedenklich ist. Ob es opportun er- scheint, jetzt schon auf Grund der Untersuchung einer Art eine neue Gattung Heterohasidion zu bilden, mag dahin gestellt bleiben. Brefeld hat zu dem, was Vortr. über die Entwicklung des Pilzes in der freien Natur mitgetheilt, nichts Wesentliches hinzu- gefügt, sich überhaupt nur auf die Cultur des Pilzes im Labo- xatorium beschränkt. Die Behauptung, dass H. in seinen Figuren der Hymenialschicht zu junge oder schon zu alte Exemplare dar- ■I QQ Botanischer Verein in München. gestellt habe, ist irrig. H. giebt die Darstellung feiner Schnitte- durch das Hymenium, Br. dagegen mehr körperliehe Darstellungen. Der Abstand der Basidien ist derselbe. In den Hartig'schen Figuren i?t ein Drittel, in den Br ef eld'schen Figuren nur ein Viertel der Basidien mit Sterigmen und Sporen versehen. Der Nachweis, dass in den Stichgräben eine reiche Fruchtträgerentwick- lung stattfinde, wodurch die Gefahr der Verbreitung des Pikes vergrössert werde, ist schon vor 8 Jahren durch die von H artige selbst ausgeführten Versuche, welche Professor Weise die Güte hatte, im Auge zu behalten, erbracht, nicht erst durch Brefeld's- Untersuchungen. Nachdem im letzten Decenniura durch de Seynes u. A. die Beobachtung gemacht worden war, dass bei den Hymemmyceten auch Conidienbildung auftreten könne (H. zeichnete .solche für Polyp, sidphureus, Tafel XIV. fig. 10—12, seiner Zersetzungs- erscheinungen, Hess aber die Frage nach dem Zusammenhange mit P. sulphureus oder einem anderen Pilze offen, da seine Uebcr- siedelung nach München einen Abschluss der Arbeit nothig machte), so lag es nahe, dass Br. diese für die Systematik der Pilze so hochwichtige Erscheinung auch für Tram, raclicij). zu entscheiden bestrebt war und dass er somit zu der Auffindung der interessanten. Conidienbildung desselben kam. Hätte H. schon vor 12 Jahren eine Ahnung davon haben können, dass eine solche möglich war,, so hätte er sie natürlich ebenso gut gefunden, wie sie Br. nun ge- funden hat. Von grösstem Interesse ist dabei die Thatsache, dass diese Conidienbildung in der freien Natur sehr selten vorkommt. Br. hat sie trotz sorgfältigsten Suchens niemals ge- funden. Nur bei der Cultur in künstlich en Nährlösungen oder dann, wenn Sporen und j\lycel haltige Erde aus dem ^Valde 4—6 Wochen lang im Feuchtraume des Laboratoriums cultivirt wurden, kamen an den Mycelflöckchen Conidienträger zur Entwicklung.. Mycelhaltige Holzstückchen und Wurzeln entwickelten im Feucht- raume erst nach Wochen zarte Flöckchen, an denen sich einzelne,, dürftige Conidienträger zeigten. Sporenaussaaten auf frische Sägespäne, die mit Wasser an- gefeuchtet waren, entwickelten nach 4 Wochen Conidienträger. Nur unter äusserst günstigen Verhältnissen, wie solche im stets feuchten Culturraum gegeben sind, entwickeln sich als^o diese Conidien und meldet Br., dass sein Mitarbeiter und Schüler, Dr. Olsen, nachträghch in Norwegen einmal dieselben beobachtet hat. Trotzdem erklärt Br. : dass durch die Stichgräben und durch Rodungen nach seinen Untersuchungen die fructificative Verbreitung des Parasiten bis ins Unbegrenzte gefördert, dass er förmlich nach fruc- tificativer Seite entfesselt werde, nach welcher Seite er ein e A usrüstun g ohneGleichen besitze u. s. w.. und rechnet es sich als grosses Verdienst an, die preussische Forst- verwaltung über die G efährli chke it der von H. empfohlenen Schutzmassregeln aufgeklärt zu haben. Man darf wohl Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 139' melir Vertrauen auf die Zuverlässigkeit der umfassenden und sorg- fältigen, viele Jahre hindurch fortgesetzten Untersuchungen Bre- feld's und seiner Mitarbeiter haben, als Br. selbst und somit an- nehmen, dass es ihm geglückt sein würde, die Conidienbildung im Walde selbst aufzutinden, wenn sie in der That, oder doch in der von ihm angenommenen Weise dort stattfände. Während also H. durch seine Versuche schon vor 8 Jahren fest- gestellt hat, dass die von ihm angelegten Stichgräben eine Ver- mehrung der Fruchtträgerbildung herbeiführen und auf Grund dieser Resultate zu Versuchen aufforderte, entweder durch regel- mässige Beseitigung der Fruchtträger oder durch Zuwerfen der Gräben diesem Uebelstande zu begegnen, hat Br. durch seine Arbeiten in keiner Weise die Forstverwaltung sich verpflichtet, ja nicht einmal zu Versuchen aufgefordert, der Calamität entgenzutreten. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet: 1 Upsala. Sitzung am 22. November 188 8. Herr B. Seriiaiider sprach: Ueber Pflanzenreste in den marinen Ablagerungen: Skandinaviens. Pflanzenreste in lockeren Erdschichten, die auf einem ehe- maligen Meeresboden abgelagert sind, sind in Skandinavien überaus spärlich gefunden worden und ausserdem ist ihnen bisher nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet worden. Jedoch ist es offenbar, dass- eine systematische Untersuchung der Pflanzenreste aus den ver- schiedenen marinen Schichten von verschiedenem Alter für die- Kenntniss von der Einwanderung der skandinavischen Flora nach der Eiszeit eine grosse Bedeutung haben muss. Obgleich man die Intensität der säkularen Niveau-Veränderungen der verflossenen. Zeiten noch nicht einmal mit annäherungsweise bestimmten Zahlen-- angeben kann, so liefern doch diese Ablagerungen sehr gute rehntive Zeitbestimmungen für die Einwanderungsgeschichte der in ihnen eingebetteten Organismen, deren Reste man in verschiedenen Niveaus über der jetzigen Meeresfläche findet. Solche Untersuchungen sind, indessen sehr spärlich und mit einander noch in keine Verbindung gestellt worden. Was hierüber in der Litteratur vorkommt, ist ungefähr folgendes. In „Bulletin de la Societe Geologique de France" 1846 behauptet Desor in der äusseren Schicht („skal") der schwedischen Asar,. „Meerespflanzen", in Lignit verwandelt, gefunden zu haben. Welche diese Pflanzen gewesen, wird jedoch nicht erwähnt. Professor von Post erwähnt in der Abhandlung „Ora san- däsen vid Köping i Vestmanland" (K. Sv. Vet. Akad. Handl. 1854) I "140 Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. dass er im As bei Euköping einen „Schieferthon niit Facus etc." gefunden habe. lieber diesen Fundort hat A. E r d m a n n im Text der geolo- logischen Specialkarte „Enköping" sowie in „Bidrag tili kännedomen om Sveriges Quartära bildningar" 1868 eine eingehendere Beschrei- bung geliefert. In einem postglacialen Thone fand er auf einem ziemlich beschränkten Gebiete eine Menge PHanzenreste, die von Professor Th. Fries als zu folgenden Arten gehörend erkannt Avurden : Ledum i^ahistre L., Quercus Rohur L., Populus tremida L., Salix Caprea L., Sparganium sp., Gramina spp., Pinus silvestris L., Picea excelsa Lk., Equisetum limosum L. Forchhammer giebt für einen muthmasslich interglacialen Thon in Jylland den Fund von Zostera marina L. an. | Heiland hat in einer Strand - Höhe am Hardanger-Fjord, * 16,5 m. hoch über dem Meere, Reste von Föhre, Haselnuss, Birke, Grauerle und Eberesche gefunden. Im Texte der von „Sveriges Geologiska Undersökning" heraus- gegebenen geologischen Specialkarten wird hier und da erwähnt, dass Pflanzenresto in marinen Schichten beobachtet wurden. So kommen in der Beschreibung der Spezialkarte „Euköping" einige Notizen vor, dass Reste von Pflanzen in postglacialen Bildungen in dem inneren Theile („kärnor'') der Asar gefunden worden sind. Die Höhe über dem Meere ist gering. Dasselbe gilt von dem Funde von Rumices und von Laub- holzptählen in „svartlera", der von Professor Walmstedt in der Karte „Upsala" mitgetheilt worden ist. „Finlands geologiska Uudersökning" erwähnt aus der Gemeinde Pojo einen Fund in 35 Fuss Tiefe in einem Thone, der der Be- schreibung nach postglacial zu sein scheint und in welchem Reste von 8cirpus angetroffen sind. Dies ist ungefähr Alles, was bisher bekannt ist über die Spuren von höheren Pflanzen, welche die skandinavischen Thone enthalten. Hierzu kommen dann noch die von C l e v e und J u h 1 i n - D a n n f e 1 1 ausgeführten Untersuchungen auf Diatomaceen von mehreren marinen Thonen. Ueber die pflauzcngeographische Bedeutung dieser Funde sich zu äussern, dürfte noch zu früh sein. Vortr. hat über diesen Gegenstand einige Untersuchungen an- gestellt, die jedoch noch nicht beendigt sind. Es war natürlich, dass beim Beginne dieser Beobachtungen, unter den oben erwälmten Fundorten derjenige bei Enköping den Vortr. zu einer eingehenderen Untersuchung am meisten leckte. Der Fundplatz war verhältnissmässig hoch über dem Meere gelegen, und man musste daher, weil das mittlere Schweden ohne Zweifel sehr langsam sich erliebt, den daher stammenden Pflanzen- resten ein ziemlich erhebliches Alter beimessen. Sie müssen eine um so grössere Bedeutung haben, als hier von einigen für die Entwicklungsgeschichte der ehemaligen und jetzigen Vegetation Skandinaviens so wichtigen Elementen die Rede war, als der Kiefer, »der Fichte und der Eiche. Botaniskai Sektiouen af Naturvefenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 141 Bei einem Besuclie in Enköping f^egcn Elnde Mai 1888 fand Vortr. aiicli den P o s t-Erd mann 'scheu Fundort nacli einigem Naclisuchen wieder. Da dieser in beinahe 30 Jaln-en nicht unter- suclit worden war, so war es zu erwarten, dass er in Etwas ver- ändert sei Dies war aucli schon durch melu-ere Einstürze ge- scliehen, abgesehen von der Wegnahme von Kies, wodurcli der Theil des Thones wahrscheinlicli Aveggeriiumt war, der zur Zeit Erd- mann's die besten Pflanzenrcstc^ enthielt. Indessen Avurde gerade das pflauzenführende Tliongebiet an solchen Stellen wiedergefunden, avo die Pflanzenfragmente freilich reducirt, aber zweifelsohne in situ aus den Gruben im Kiese her- vorragten . In Betreff der genaueren Lagerungsverhältnisse an diesem Orte wird auf die schon erwähnte Abhandlung von Er d mann „Bidrag etc." sowie auf die Karte „Enköping" von Sv. GeoL Unders. hingewiesen. Ungefähr 70 — 80 m. von der Landstrasse wurde folgendes Profil angemerkt : Zu oberst 0,5 m geschichteter Kies mit bis faustgrossen Steinen, darunter 2 m Thon, dessen untere Schichten sich ungef, 7 m. hoch über dem Meere befanden. Zu Unterst in diesem Thon, der in frischem Zustande dunkel- grau, in trockenem dagegen weissgrau ist, lagen häufige Schalen und Epidermistheile von Mytihis edulis, wovon auch schlechter er- haltene und weniger zahlreiche, aber doch immer recht häufige Exemplare in den oberen, vermuthlich vom Regenwasser durch- nässten oberen Schichten vorhanden Avaren. Was aber ausserdem auffällig Avar, waren die ausgedehnten platten Streifen unzweifelhaft vegetabilischen Ursprungs, die an den Flächen jeder zerschlagenen Thonstufe massenhaft erschienen. Bei einer später ausgeführten Untersuchung stellte sich heraus, dass hier völlig typische Reste von Zostera marina L. vorliegen. Diese Reste bestehen aus Blättern, die man in einer Länge- von mehreren Centimeter zusammenhängen finden kann, bei einer Breite von -3,5 — 4 mm. Am besten erhalten w^aren sie in den unteren TJieilen der Thonschicht, avo sie nebst Mytilus den ganzen Thon erfüllen. Hier wurde auch ein Fragment eines Käfers beobachtet. In den oberen Schichten des Thones Avurden unter zahlreichen Exemplaren von Zostera und Mytilus folgende Reste bemerkt: Populus tremula L. (ein Blattfragment), Salix aurita L. (ein Blatt), unbestimmbare Grashalme und Equisetum limostim L. (Avahrschein- lich muss ein 5 — 6 mm dickes verkohltes Stammfragment zu dieser Art gezählt werden). In geringer Entfernung von diesem Profile höher nach oben, wo die bcAvusste Thonschicht keine erhebliche Mächtigkeit hatte, war sie offenbar durch das Wasser und die Atmosphärilien so ver- ändert, dass sie das Ansehen gemeinen Ackerlehms hatte. Spuren von Zostera konnten jedoch entdeckt werden. Ausserdem Avurden einige Blattabdrücke beobachtet, obgleich die Blattsubstanz zerstört 142 K. K. zoolosrisch-botanische Gesellschaft in Wien. war. Uebrii^ens war der Tlion von Pflanzenwurzelu und Rost- röhren durclizoo-en. Es ist also dies eine Bildung, die wohl am besten als ein kon- tinuirliches Absetzungsprodukt in einem und demselben Wasser gedeutet wird. Die Zostera, die zum Beispiel an der Westküste SchAvedens wenigstens an 4 — 5 m. Tiefe wächst, kam in einiger Entfernung von der Insel, welche vermuthlich von den umliegen- den Theilen des As gebildet wurde, in üppigen Beständen vor, unter denen Mytihis ednlis in grosser Menge gedieh. Allmäh- lich wurde das Wasser seichter durch Thonschlamm, in dem die Zo.sf er« -Blätter, die iVi?/^i7i. T. margin ata (Bryol. eur.) Spruce. 7. T. canescens (Bruch) Mont. — B. Syntrichia. Grössere bis robuste Pflanzen. Tubus des Peristoms hoch und getäfelt. — 8. Tortula sub ulat a (L.) Hdw. 0. T. muc r o nif o Ha Schwgr. 10. T. alpina (Bryol. eur.) Brucli. 11. T. inermis (Brid.) Mont. 12. T. latifolia Bruch. 13. T. papulosa Wils. 14. T. laevipila (Brid.) De Not. 15. T. pagorum (Milde) De Not. 16. T. pulvin at a (.1 ur.). 17. T. montana (N. v. E.) L in db. 18. T. ruralis (L.J Ehrh. 19. T. aciphylla (Bryol. eur.) Hartm. 20. T. Müll er i (Bruch) Wils. — Muscineeu. 149 Tortula cuneifolia (Dicks.) Roth. Der einzige Standort im Oebiete. Stromberg auf dem Hunsrücken, wo schon 1872 G. Her pell diese Art entdeckte und in zahheichen Exemphiren vertheilte, ist in der IL Aufl. von Schimper's Synopsis seltsamer Weise nicht notirt ! — Tortula a e s t i v a (B r i d.) Pal. B e a u v. Dieses von Schi in j) e r und den meisten Autoren als var. aestiva der Barbula muralis untergeordnete Moos beschreibt Verf. als eigene Art, fügt indessen in einer Anmerkung liinzu: „Mir erscheint T. aestiva als eine „werdende" Art, ebenso auch T. obtusifolia; beide sind als Subspecies neben T. muralis zu stellen.' — Tortula subulata (L.) Hdw. wird um eine neue Varietät be- reichert: var. r ec urvo -m a r gina t a Brei dl. in sched. Auf Kalk im Bächelgrabeu am Reiting bei Leoben in Steiermark, IGOO m., leg. J. Breidler 2. Juli 1881. — Tortula papulosa Wils. Ueber das seither uns unbekannte Sporogon dieser Art bemerkt ^'erf., dass es in Braithw. Brit. Mossfl. p. 223, t. 32. flg. 5 (1884) nach Exemplaren von Australien und Neu- seeland beschrieben worden ist. — Tortula 1 a e V ip ilaef o r 111 is De Not. wird vom Verf. als Varietät der T. laevipila (Brid.) De No t. beschrieben. Letztere ist einhäusig, die Rippe läuft in ein langes, schwach gezähntes oder glattes Haar aus. die Peristomäste sind 3 bis 4 mal gewunden. T. laevipilae- f or m i s . nur im Mittehneergebiete einhemiisch, hat meist zweihäusige Blüten, eine kürzere, glatte Haarspitze und nur einmal gedrehte Peristomäste. — Tortula p a g o r u m (Milde) De Not. — Bezüglich dieser nur von Meran und nur steril bekannten Art bemerkt Verf. : „Im Texte der Publikation betont Milde, dass Tortula laevipila im Thale von Meran fehle, seine Art vielmehr unter ganz ähnlichen Verhältnissen, wie die hier häufige T. alpina und oft damit gesellig wachse. Da nun die Brutkörper von den bei T. laevipila beobachteten völlig verschieden sind, so halje ich T. pagorum wieder als Art hingestellt, denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie als forma p r opagulif e r a zu T. a 1 !> i n a gehört. " — Tortula montana (X. v. E.) Lindb. Der Priorität zu Liebe setzt Verf. diesen Namen für T. intermedia Wils. — Tortula ruralis (L.) Ehrh., var. ß, arenicola Braithw. Brit. Mossfl. p. 226 (1885). Hierher zieht Verf. Barbula rurali- formis Besch. Diese robuste Sandform von den englischen und nord- französischen Küsten besitzt mehr verlängerte, etwas gezähnte Blattspitzea und ein am Grunde gelbbräunliches Haar. — Tortula MüUeri (Bruch) Wils. wird für unser Gebiet von A, Jäger ^Adumbr, p. 297) bei Luxemburg angegeben, doch hat Verf. Exemplare von dort nicht gesehen. — Dialytrichia (Schimp.) nov, gen. — „Ansehnliche Pflanzen, die im Habitus theils an grössere Formen von Tortula alpina, theils an C i n c 1 i d 0 t u s r i p a r i u s . erinnern. Blätter zungenförmig, stumpf, mit wulstigen Rändern, chlorophyllreich und beiderseits dicht papillös, im Zellnetz wie Tortula. Rippe sehr kräftig, mit zwei Stereiden- bändern. Kapsel wie bei Tortula mit Luftraum, Spaltöfi'nixngeu und differenzirtem Ringe, Peristom der Gattung Cinclidotus ähnlich. — 150 Muscineen. Dieses stattliche Moos ist die ehemalige Barbula (Subgen. Dialy- trichia) Brebissoni Brid. der S chim p ei*' chen Synopsis ed. II., während es in der I. Auflage derselben noch als Cinclidotus riparius, ▼ ar. ß, terrestris figurirt. Unter letzterem Namen hat es Ref. in seinen „Laubmoosen des Cantons Aargau" bekannt gemacht, vom Rhein- ufer bei Laufenburg, wo er es auf Gneisblöcken, in sterilen Rasen, am 18. August 1862 zuerst auffand. Dieser Standort, vom Verf. über- sehen, ist noch heute der einzige in der Schweiz für diese seltene, im Gebiete nur im Süden und Westen vorkommende Art ! — Zur Familie der Grimm iaceae übergehend, haben wir über die 1. Gruppe derselben, die Cinclidoteae, weiter Nichts zu bemerken, als dass von Cinclidotus fontinaloides Hdw. die eigenthümliche, zuerst durch Molendo bekannt gewordene Varietät ß Lorentzianus beschrieben wird und dass die lange Liste der Synonyme des C. a q u a t i - cus Jacq. um einen neuen Namen, C. falcatus Kindb. in Revue bryolog. 1887, p. 43, bereichert worden ist. — Die Gruppe der Grimmieae beginnt mit der Gattung Seh ist i- dium (Grimm ia Subgen. Schistidium Schimp. Synops.), und mit dem Anfang der Beschreibung von Seh. apocarpum L. schliesst diese Lieferung. Die Arten dieser Gattung und ihre seither oft schwierig zu bestimmenden Varietäten sind vom Verf. durch Verwerthung der anato- mischen Verhältnisse schärfer abgegrenzt worden, so dass wir, nach des Verf. Gruppirung, jetzt folgende Uebersicht erhalten : A. Centralstrang des Stengels fehlend oder undeutlich. Blätter mit Haar^ Rippe unterseits convex. Peristom ausgebildet. a. Blätter allseits abstehend, Rippe am Rücken glatt: Schistidium apocarpum. b. Blätter einseitswendig ; Rippe am Rücken rauh: /?, gracile. B. Stengel mit deutlichem Centralstrang. a. Peristom mehr oder minder rudimentär. Rippe unterseits convex. a. Blätter mit Haar. Peristom nicht vortretend : S eh. pu 1 v i na tumv ß. Rasen schwarz. Blätter haarlos, zuweilen die Spitze entfärbt» Peristomzähne vortretend, breit gestutzt: Seh. atrofuscum. b. Peristom vollständig ausgebildet. üf. Rippe unterseits convex , oberseits mit einer schwachen Längs- furche. t Blätter ohne Haar, Peristom purpurn. An feuchten oder über- flutheten Felsen. * Blätter breit lanzettlich, stumpflich oder spitz. Rasen dicht ; Blätter ganzrandig : Seh. a 1 p i c o 1 a. Rasen locker, Blatt- spitze gezähnt : ß. r i v u 1 a r e. * * Blätter breit eirund, abgerundet. Vagiuula cylindrisch. Kapsel ohne Spaltöftnungen : y. latifolium. 1 1 Blätter mit Haar. Rasen dicht polsterig, niedrig. Peristom orange: Seh. confertum. ß. Rippe biconvex, Bauchzellen mehrzählig. f Zweihäusig. Blätter mit Haar. Rippe im Querschnitte homogen.. Alpenmoos : Seh. t e r e t i n e r v e. i Muscineen. 151 -}■ t Einhäusig. Blätter ohne Haar, Rippe mit medianen Deutern. Küstenmoos: Seh. maritimum. Von den in Lief. 12 als neu aufgestellten Species ist folgendes hervorzuheben : S c h i s t i d i u ni b r u n n e s c e n s Liinpr. nov. sp. — An sonnigen Kalkfelsen des Kalenderberges bei Mödling nächst Wien von J. Juratzka am 14. April IS 72 gesammelt und als Grimmia conferta bestimmt. Unterscheidet sich von dem nächst verwandten Seh. atrofuscum Schimp. durch die im feuchten Zustande sich rasch stark zurückkrümmenden, dann aufrecht abstehenden, länglich-lanzettlichen Blätter, deren Rippe unten etwas schwächer ist, durch die fast kugelige Kapsel, das kürzere Deckel- spitzchen, die vollkommen ausgebildeten Peristomzähne, die glatten Sporen, und durch die frühe Fruchtreife (April). S c h i s t i d i u m (?) t e r e t i n e r v e Limpr . (Sy n . Grimmia (E u " grimmia (?)) teretiuervis Limpr. im <>1. Jahresb. d. schles. Ges- p. 216 (1884)). — An trocknen, sonnigen Kalkfelsen im „Kalchstein" 1800 m. bei Innervillgraten in Tirol vom Pfarrer H. G and er am 27. Juli 1882 entdeckt, jedoch schon 1874 von J. Breidler bei Ober- wölz in Ober-Steiermark gesammelt und von Juratzka als Grimmia conferta bestimmt ; später noch mehrfach in Steiermark von Breidler beobachtet. Endlich in der Schweiz an Felsen der Albula in Graubünden von Dr. G r a e f gesammelt. — Durch die beiderseits c o n v e x e , im Querschnitte homogene Rippe höchst eigenartig, doch ist die Stellung dieses Mooses, dessen Früchte und männliche Blüthen noch unbekannt sind, zur Zeit noch zweifelhaft, nach Verfs. Ansicht vielleicht neben Grimmia ovata oder Gr. c o m m u t a t a einzureihen, im Habitus an letztere Art erinnernd. Schistidium gracile und Seh. alpicola, ehemals als Varie- täten von Seh. apocarpum aufgefasst, werden als selbständige Arten beschrieben, wenn auch Verf. zugiebt, dass die Verwandtschaft dieser 3 Arten eine i-echt innige ist und ITebergänge zwischen ihnen vorkommen mögen ; indessen ist jede Art durch eigenen Habitus und eine Summe von Merkmalen charakterisirt, so dass sie besser als eigene Species betrachtet werden. — Grimmia tenera Zett. wird als var. filiformis zu Schistidium apocarpum gestellt, Gr. platyphylla Mitt. (18G4) mit Seh. alpicola var. latifolium Zett. identiücirt. — Neue Stand- orte von Seh. atrofuscum sind in Steiermark, Salzburg und Tirol be- kannt geworden. Die nächst folgende Gattung, Coscinodon Spreng., mit den beiden Arten C. cribrosus (Hdw.J Spruce und C. humilis Milde, wurde in allen neueren Werken (excl. Bryol. eur. und Juratzka, Laub- moosfl.) neben B r a c li y s t e 1 e u m (P t y c h o m i t r i u m) bei den P t y c h o - mitrieen eingereiht; sie ist jed()ch nach ihren vegetativen Merkmalen eine Grimmia, im Peristome an Schistidium erinnernd. Grimmia Ehrh. (1782). Diese wichtige Gattung ist im Floren- gebiete durch 34 Species repräsentirt, von welchen 25 in Lief. 12 be- schrieben werden. — Bezüglich des Blüthenstandes bemerkt Verf, dass bei den einhäusigen Arten, deren Blüthen eigene Sprosssysteme bilden, 152 Musciueen. •z. B. G. sessitana, ältere Rasen anscheinend oft rein weiblich seien; vielleicht vollziehe sich hier im Alter ein Uebergang zum Diöcismus. — Von der Länge de;^ Blatthaares, die bei dci'selben Art oft auffällig wech- selt, sagt Verf., dass im Allgemeinen das Haar um so länger ist, je trockener und .sonniger der Staudort liegt, während es in feuchten und schattigen Lagen sich verkürzt oder gänzlich fehlt ; demnach scheint es eine Oberflächenvergrösserung für die Wasseraufnahme und eine Ab- schwächung der Verdunstung zu bezwecken. Als neu sind in dieser Lieferung folgende Species beschrieben : Grimm ia Ganderi Limj)r. (im (il. Jahi'esber. d. schles. Ges. p. 215. 1884). — An glatten Schieferwänden am Wege nach „Kalch- stcin" bei Innervillgraten in Tirol, 1300 m., vom Pfarrer Hierony- mus G ander am 15. März 1H84 entdeckt. Auf Chloritschiefer der Südseite des Pihaper bei Mittersill im Pinzgau, 2400 m., von J. Breidler d. 25. Aug. 1879 gesammelt und an Verf. als Grimmia Donniana var. breviscta Breidler gesandt. — Mit G. arenaria wie G. Don- niana habituell grosse Aehnlichkeit. zeigend, ist diese Art schon durch die sehr frühe Fruchtreife (März) und das völlig glatte, lange Blatthaar sogleich ausgezeichnet. Grimmia subsulcata Limpr. nov. sp. (Synonym: G. alpestris /? microstoma Bryol. eur. fasc. 25/28, p. 27, 1845). Dieses schon in R a b e n h 0 r s t s Bryoth . eur. Nro. 1127 als Grimmia alpestris ausgegebene Moos hat im Tatragebirge, wie es scheint, eine grössere Ver- breitung, als G. alpestris, w elcher es bi.sher zugerechnet wurde ; in Steiermark und Tirol von Breidler, bei Trafoi schon von Milde ge- sammelt. — Von der habituell ganz ähnlichen G. al2>estris durch ein- häusigen Blüthenstand, längsfaltige Blattspitze, oben gekrümmte Seta und die mit Spaltöffnungen versehene Kapsel sicher verschieden. Zwei Arten der „Grinimiae incertae sedis in Schimp. Synops. IL M erden vom Verf. als Formen schon bekannter Arten erklärt, nämlich: Grimmia sub s q u a r r o sa Wils. ist die forma pr opag u 1 i f er a der G. IM ühl e nb eck i i Schimp., im Gebiete ^ om Verf. im Isergebirge, von Breidler in Steiermark beobachtet. Ebenso ist G. S t i r t o n i Schimp. die forma p r op ag ul if e r a der G. trichophylla Grev., von zwei Lokalitäten in Schlesien bekannt. Grimmia robusta Ferg. wird mit G. decipieus Schultz., G. anceps Boula}- mit G. sessitana De Not., G. arvernica Phil. (1882) mit G. plagiopodia Hchv. und G. Hageni Kaurin (1888) mit G. incurva Schwgr. ideutificirt. — Grimmia triformis De Not., \ on Schimp er wie von Juratzka zu Schistidium gestellt, erhält jetzt als ächte Grimmia ihren Platz neben G. Ganderi. Für unser Gebiet entdeckte Verf. diese Art unter unbestimmten Moosen, welche P. G. Loren tz 18G4 an der Wormser Jochstrasse 2 757 ni gesaunnelt hatte. — G. an o mala Hampe wurde auch in den Algäuer Alpen au zwei Lokalitäten von Dr. H oll er gesammelt. Bezüglich dieser nur steril bekannten Art bemerkt Vei-f., dass die grosse Aehnlichkeit mit Dryp- todon Hartmani, besonders das auffällige Uebereinstimmen der Brut- körper nach Anlage und Form vermuthen lassen, dass G. anomala vielleicht doch zur Verwandtschaft des Drypt. Hartmani gehöre. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 153 Ueber 2 Arten hat Kef. noch neue Stationen zu verzeichnen : Grimm ia plagiopodia Hdw. entdeckte 1884 der Lehrer A. Brückner bei Coburg auf Buntsandstein nahe der Rosenau (in „Flora" 188tj, Nro. 22 von Ref. bereits angezeigt) und G. orbicularis Bruch, findet sich auch im südlichsten Theile des Rhöugebirges häufig auf den Kalkbergen bei Haramclburg^ vom Bezirksthierarzt A. Vi 11 reichlich gesammelt. Eine Uebersicht der Gruppirung der Arten der Gattung Grimm ia, wie sie Verf. giebt, werden wir l)ei Besprechung von Lief. 13 nachtragen. Geheeb (Geisa). Behrens, J., Zur Kenntniss einiger Wach st hu ms- und Gestaltungs Vorgänge in der vegetabilischen Zelle. ^Botan. Zeitung. 1890. Nro. 6—10.) Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung der als Zell- hautfalten betrachteten Bildungen an den Querwänden einiger Spirogyra-Arten und an den Assimilationszellen mancher Phanero- gamen, wie Pinus und nimmt dabei gleichzeitig auf einige andere Erscheinungen in der Zelle, namentlich die Kerntheilung, Rück- sicht. In Theilung begriftene Kerne von Spirogyra Weberi, die an der Unsichtbarkeit des Nucleolus leicht zu kennen sind, zerfallen nach ca. 5 jMinuten unter den Augen des Beobachters in die beiden Tochterkerne; da die mitotischen Differenzirungen hier im Leben nicht sichtbar sind, so gleicht der ganze Vorgang der direkten Kerntheilung. Der die Verbindungsfasern der beiden Tochterkerne enthaltende Raum hat den Charakter einer Vacuole. An sich theilenden Kernen der Epidermis von Tradescantla discolor tritt zunächst eine Volumvergrüsserung in Folge von VVasseraufnahme ein ; die ca. 12 im Leben deutlich sichtbaren chromatischen Ele- mente erleiden eine Längstheilung. An den Polen angelangt, biegen •die Fäden, wie einem von aussen her wirkenden Drucke nach- gebend, plötzlich ihr nach der Aequatorebene gerichtetes Ende in das Innere des sich tiieilenden Kernes hinein; dabei tritt Cyto- plasma zwischen die Tochterkerne, und in diesem entsteht simultan und aller Wahrscheinlichkeit nach ohne Betheiligung von Kern- substanz die Scheidewand. Stets konnte bei der Theilung lebender Phanerogamenkerne zunächst eine Längsstreckung (Tonnenbildung) und dann eine Einschnürung in der Aequatorialebene beobachtet -werden. Ein Eindringen geformten Cjtoplasmas in den Kern und eine Betheiligung des Cjtoplasmas an den mitotischen Vorgängen findet nach Verl, nicht statt. Die zwischen den Kernen auftretende Vacuole entsteht nicht durch Versrösserunff einer bereits vorhandenen, sondern sie bildet sich neu. Bei Spirogyra wird dieselbe tonnenförmig und erweitert sich dann so sehr, dass sie binnen 10 Minuten die ringförmige Stätte der Membranbildunff erreicht. Ihre Wand bildet eine dünne 154 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Protoplasmalamelle, die ein Ueberbleibsel der Kerntasche ist. la der Zone, wo sich die Membran bereits während der Kerntheilung- auszubilden beginnt, hat sich Protoplasma angesammelt, das durch die zahlreichen darin enthaltenen und in lebhafter Molecularbe- wegung begriffenen Körnchen auffällt; diese liefern aber nicht Material zum Aufbau der Wand, sondern sie werden nur von dem nach der Verbrauchsstätte strömenden Plasma mitgeschwemmt. An dieses Protoplasma legt sich der Verbindungsschlauch der Kerne mit seinem Aequator an, die Masse des ersteren noch vermehrend. Das Wachsthum der sich ausbildenden Membran findet durch Apposition an der Kante statt, wo die reichlichste Protoplasmaan- sammlung vorhanden ist ; ob dabei eine Abspaltung aus dem Plasma oder eine Abscheidung aus Lösung statthat, lässt Verf. unent- schieden. Während des Wachsthums ist der Kern mit der Mem- brankante durch den Verbindungsschlauch direkt verbunden ; doch giebt Verf. verschiedene Gründe an, die gegen Haberlandt sprechen, der aus der Verbindung des Kernes mit wachsenden Membranen oder einer Lage an denselben auf eine anregende Thätigkeit des letzteren geschlossen hatte. ]\Iit dem Fortschreiten der Membranbildung geht der Verbindungsschlauch nach der Mitte zurück, und die Vacuole wird kleiner, bis sie schliesslich ganz schwindet. Erst wenn das Flächenwachsthum der Membran voll- endet ist, findet auch Dickenwachsthum derselben statt, ein Um- stand, der wesentlich für das Appositionswachsthura spricht. Die Querwände zeigen in Folge dessen einen lamellaren Bau; die Mittel- lamelle wird leicht zerstört, die folgenden Schichten sind mit Aus- nahme der innersten an das Protoplasma stossenden widerstands- fähiger. Das Flächenwachsthum findet durch Dehnung der La- mellen statt, wobei die äussersten nach und nach gesprengt werden ;^^ solche Sprengungen wurden an ganz normalen Zellen mehrfach beobachtet. Die Reste der äussersten Schichtea gehen unter Mit- wirkung von Bacterien allmählich zu Grunde, Die eigenthümlichen Bildungen an den Querwänden von Sj)iro- gyra Weheri und anderen Arten hat man bisher für Falten der Zellhaut erklärt, und da sie als solche durch Appositionswachsthum nicht entstehen können, als wesentliche Stütze für das Wachsthum durch Intussusception benutzt. Verf. bestätigt aber die Ansicht Strasburger 's, dass sie als Verdickungsleisten auftreten. Audi sie wachsen, wie die Querwand selbst, durch Apposition am Rande^. und zwar beginnt ihre Bildung als die eines senkrecht zur Quer- wand gelegten Ringes, ehe letztere fertig ist. Die auf diese Weise zunächst gebildeten Mittellamellen der Scheidewand und des Ringes werden hernach gleichmässig durch Apposition verdickt ; so entsteht die scheinbare Faltenstruktur des Ringes. Durch Verquellung der Mittellamelle dürfte sich das bei isolirten Zellen zu beobachtende Herausstülpen des mittleren Theiles der Querwand erklären (Ref.)^ Ueber die Bedeutung des Ringes und die Frage, warum derselbe nicht bei allen Spirogyra- Arten auftritt, ist Verf. zu keinem Re- sultate gelangt. Hervorgehoben zu werden verdient, dass bei culti- virter Spirogyra Weheri gelegentlich einzelne Scheidewände glatt Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 155 •^-aren, und dass die Zahl dieser glatten mit längerer Cultur grösser wurde. Auch die Zellhauttalten im Assimilationsgewebe der Nadeln von Pinus silvestris werden noch als ein Einwand gegen die Appositions- theorie angesehen. Die Falten sind parallel der Längsachse der Nadel und werden in Querschnitten auch im Querschnitt gesehen. In den jüngsten Stadien fehlen sie noch. Die Nadel besitzt näm- lich am Grunde eine Meristemzone mit scheinbar vollständig aus- gebildeten Gefässbündeln, die mehrere Jahre in Thätigkeit bleibt; die Meristemzellen sind in Längsreihen geordnet, die allmälilich in die Zellen des entwickelten Blattes übergehen, so dass nur Quer- theilungen in der Meristemzone erfolgen, denen aber ausser dem Höhenwachsthum noch ein ziemlich erhebliches Breitenwachsthum der Zellen, die das Mesophyll bilden, folgt. Successive Quer- schnitte klären daher die Entstehung der „Falten" auf. Zuerst bilden sich lokale Verdickungsleisten ; an jede setzt sich eine vom Zellkern herkommende Plasmalamelle an. Wenn das Höhenwachs- thum der Zellen bereits beendet ist, beginnt erst ihre Ausdehnung in radialer und tangentialer Richtung. Dieser setzen sich aber die Leisten als Hindernisse entgegen, und es kann deshalb die Dehnung- der Membran nur an den Zwischenpartien erfolgen, die sich in Folge dessen halbkreisförmig vorwölben. So kommen also wirk- liche Falten zu Stande, auf deren Spitze die Verdickungsleiste liegt; aber das stärkste Wachsthum findet nicht da statt, wo die Falten entstehen, sondern an den dazwischen gelegenen Strecken. Zwischen den beiden Wänden der Falte und der Wand der an- hegenden Zelle bildet sich ein dreiseitiger Intercellulargang aus. In ähnlicher Weise entstehen die Zellhautfalten im ]\lesophyll von- Calamagrostis epigejos und in den Schildern der Antheridien vom Ohara foetida. Nach den erhaltenen Ergebnissen bilden die be- sprochenen Faltenbildungen keinen Einwurf mehr gegen die Appo- sitionstheorie; doch schliessen sie ein nebenher gehendes Wachs- thum durch Intussusception nicht aus. Klebahn (Bremen). Altmauu, Richard, Ueber Nuclei'n säuren. (Archiv f. Ana- tomie und Physiologie. Phys. Abth. 18?9. p. 524—536.) Während in der neueren Litteratur die sogenannten Nucleine eine sehr grosse Rolle spielen, sind unsere Kenntnisse über die chemischen Eigenschaften dieser Körper noch äusserst lückenhafte; so zeigen namentlich auch die wenigen bisher vorliegenden Ana- lysen der in ausreichender Menge dargestellten Nucleine bezüglich ihres Phosphor- und Schwefelgehaltes grosse Verschiedenheiten. Verf. ist es nun gelungen, aus den verschiedeneu Nucleinen Sub- stanzen darzustellen, die von ihm als Nucl einsäuren bezeichnet werden und stets c. 9,5''/o Phosphor enthalten, während sie im absolut reinen Zustande höcht wahrscheinlich ganz schwefelfrei sind. Die Nucleine sind als Verbindungen dieser Nucleinsäuren mit: "156 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, wecliselnden jNIengen von Eiweissstoffen aufzufassen, wodurch der ungleiche Schwefel- und Phosphorgehalt derselben erklärlich wird. Verf. hat nun bisher Nucleinsäuren aus der Hefe, aus Kalbs- thymus, Lachssperma und Eidotter dargestellt; die aus den ersten drei Substanzen gewonnenen Präparate ergaben einen Phosphor- gehalt von 9,44, 9,2 und 9,6°/o und nur ganz geringe Spuren von Schwefel, während das aus dem Eidotter stammende Präparat, das unzweifelhaft noch nicht genügend gereinigt war, 7,9°/o Phosphor und 0,3°/ 0 Schwefel enthielt. Bezüglich der Einzelheiten des bei der Darstellung dieser Präparate eingeschlagenen Verfahrens muss auf das Original ver- wiesen werden. Ich will in dieser Hinsicht nur hervorheben, dass -die Nucleinsäuren sich dadurch von den Nucleinen trennen lassen, •dass die letzteren aus alkalischen Lösungen durch Essigsäure ge- fällt werden, während die Nucleinsäuren auch nach dem Ueber- säuern durch Essigsäure in Lösung bleiben. Aus dieser sauren Lösung werden die Nucleinsäuren durch Eiweissstoife — höchst wahrscheinlich als Nucleine — gefällt. Der Schluss der Arbeit enthält vorwiegend theoretische Er- örterungen über die Synthese der Nucleinsäuren. Nach denselben ist es nicht unwahrscheinlich, dass dieselben zu dem Lecithin in einer gewissen Beziehung stehen. Dieses wird nach den Unter- suchungen des Verf. ebenfalls durcli Eiweissstoffe aus saurer Lösung gefällt. Zimmermann fTübingen). ISerno, U e b e r das Auftreten und das V e r li a 1 1 e n der Salpetersäure in den Pflanzen. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. Bd. XVHL 1889. p. 877—905.) Die vorliegende, aus dem pflanzenphysiologischen Institute der landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin hervorgegangene Arbeit zerfällt in fünf Abschnitte. Der erste behandelt das Auftreten der Salnetersäure nach Pflanzenfamilien. Zum Nachweise derselben wurde eine Lösung von Diphenylamin in Scliwefelsäure im Verhält- nis von 1 zu 50 angewendet. In Pflanzen aus fast allen Familien ist damit Salpetersäure nachzuweisen. Besonders reich in fast allen ihren Theilen sind die Pflanzen aus folgenden Familien: Malvaceae, Crnciferae, Papaveraceae, Convolvidaceac^ Lahiatae, Compositae, Urticaceae. Bei anderen Pflanzen ist die Vertheilung der Säure im Körper verschieden, viele zeigen z. B. die Eigenthümlichkeit, dass dieselbe nur in den Wurzeln, namentlich in den neu entstandenen Saugwurzeln, die sich von den übrigen durch ihre weisse Farbe unterscheiden, enthalten ist. Durch diese wird die Salpetersäure aus dem Boden aufgenommen, und sie bilden sich erst dann, wenn das in den übrigen Organen aufgespeicherte Nitrat nahezu verbraucht ist. In älteren Wurzeln ist häuflg keine Salpetersäure nachzuweisen; namentlich fehlt sie den mit Pilzen in Symbiose lebenden Wurzeln, die ihre Nährstoffe in bereits assimilirter Form erhalten {Coniferae^ ^uj)uliferae, Ericaceae, Orchidaceae, Raniuxcnlaceae). f? Physiologie, Biologie, Anatoinie u. Morphologie. 157 Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit dem Vorkommen, je nach dem Standorte, insbesondere mit Sand-, Sumpf- und 'Wasserpflanzen. Letztere zeigten einen reiclilichen Salpetersäure- o-elialt in den Wurzehi, bei ersteren war mehrfacli, aber nicht fmmer Salpetersäure aufzutinden. Bei Sumpfpflanzen, wie Myo- sotis, Ledum, CaWia, Drosera, Comarum etc., war dagegen m keinem einzigen Organe Salpetersäure nachzuweisen, ebensowenig wie in einem wässerigen Auszuge des betreffenden Moorbodens. Verf. vermuthet, dass die Sumpfpflanzen ihren Stickstoff in anderer Form als in Gestalt von Salpetersäure aufnehmen. Der dritte Abschnitt behandelt das Verhalten der Salpetersäure in den Pflanzen nach Vegetationsperioden. Junge H o Iz pflanzen zeigen im ersten Jahre Nitrat in allen Theilen ; nach eingetretener Verholzung beschränkt sich dasselbe meist auf die Saugwurzeln. Mitunter ist in den Frühlingstrieben und später oft in den Blattge- lenken Salpetersäure nachweisbar. Während des Winters enthalten auch die Saugwurzeln kein Nitrat ; erst in den im Frühling neu- gebildeten ist es wieder nachweisbar. Samhticus und Vitis bilden, eine Ausnahme, indem sie im Sommer und Herbst auch in den grünen oberirdischen Theilen nachweisbares Nitrat enthalten. Manche perennierende Kräuter speichern im Winter die Salpetersäure als Reservestoff auf (z. B. Asparagus, Dahlia, Gladiolus etc.), um sie im Frühjahr zu verwenden, wobei sich die betreffenden Organe entleeren; im Sommer entstehen dann Faserwurzeln, die neue Salpetersäure aufnehmen. Bei anderen {Ms Florentina, Alliwn Cepa etc.) ist im Winter keine Salpetersäure aufgespeichert, aber mit Beginn des Frühjahres entstehen zahlreiche Saugwiirzeln, welche dieselbe in möglichst grossen Quantitäten aus dem 15oden aufzu- nehmen bemüht sind. Einjährige Pflanzen zeigten in allen: Theilen ausgiebige Salpetersäurereaction. Der vierte Abschnitt untersucht die Geschwindigkeit, mit welcher die Salpetersäure von den Pflanzen aufgenommen wird, an Keimpflanzen von Sinapls und Phaseohis, die in nitratfreier Nährlösung bis zu einer gewissen Grösse herangezogen und dann in eine mtrat- haltige versetzt wurden. Einzelheiten können hier nicht wiederge- gegeben werden. Auff"ällig war, dass in den Blattstielgelenken Salpetersäure auftrat, bevor in den darunter gelegenen Stengeltheilen solche nachzuweisen war. Im fünften Abschnitte behandelt Verf. die Frage, was aus der Salpetersäure in der Pflanze wird. Da sich Salpeter- und Aspa- raginkrystalle durch ihre Gestalt und auch im polarisirten Lichte nicht wohl unterscheiden lassen, und die gebräuchliche Erkennung des Asparagins durch seine Unlöslichkeit in einer gesättigten Aspa- raginlösung sich als unzuverlässig erwies, so wandte Verf. auch hier die Diphenylaminschwefelsäure an. Er behandelte die Schnitte (am besten Längsschnitte) erst mit Alkohol, um die Krystallbildung hervorzurufen, und Hess dann von der Seite her (ohne Deckglas) das Reagens einwirken, wobei sich die Asparaginkrystalle farblos, die Salpeterkrystalle mit blauer Farbe lösten. Die Untersuchung fand an Phaseohis- und Li(j)inus-Ke\m\mgen statt, erstere wurden. 158 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. in Wassercultur, letztere in geglühtem Sande gezogen. Es zeigte sich, dass bei diesen Pflanzen, die ihre ersten Nährstoffe den Koty- ledonen entziehen, Amidoverbindungen, speziell Asparagin, aus den proteinartigen ReservestofFen der letzteren und zwar auch dann gebildet werden, wenn den Pflanzen in dem Nährboden keine Nitrate geboten werden. Es wurden daher die Kotyledonen ent- fernt, und zwar möglichst frühzeitig. Unter diesen Umständen ent- wickelten sich die Keimlinge mit destillirtem Wasser sehr kümmer- lich weiter, etwas besser mit stickstofffreier Nährlösung ; in beiden Fällen stellten sie ihr Wachsthura sehr bald ein. In diesem Stadium untersucht, waren sie frei von Asparaginkrystallen, ebenso fehlte Stärke und selbstverständlich Salpetersäure. Sodann wurde diesen Keimlingen eine nitrathaltige Nährlösung gegeben, durch die nach einiger Zeit ein Fortschritt in der Entwickelung herbeigeführt wurde. Nunmehr konnten Salpeterkrystalle nachgewiesen werden, und ausserdem fanden sich wieder Krystalle von ähnlicher Gestalt, die sich in dem Reagens farblos lösten, und die Verf. daher für Asparaginkrystalle hält. Daraus zieht Verf. den Schluss, dass die von der Pflanze aufgenommene Salpetersäure zur Bildung von Amidoverbindungen, speziell von Asparagin, verbraucht wird. Klebahn (Bremen). Claudel, Louis, Sur la localisation des matieres colo- rantes dans les teguments seminaux. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 298 ff.) P o i s s o n hatte festgestellt, dass der Sitz des Farbstoffs in den Samenhüllen sehr variabel sei. Verf. versucht nun diese Varia- bilität näher zu bestimmen, indem er nach der Ursache der sich verändernden Lage der gefärbten Zone forscht. Bezüglich der von Strandmark und dann von Loh de nachgewiesenen Schutzschicht der Samen mit ihren stark verdickten und gewöhnlich gefärbten Zellwänden fand er, dass dieselben sich frühzeitig differenziren, in den Samen von Asphodelus albus schon, wenn sie kaum den dritten Theil ihres definitiven Wachsthums erreicht haben. Es streckt dann die achte Zellschicht (von aussen gerechnet) ihre Zellen unter Ver- dickung der äusseren Wand radial, so dass sie zu langen, dicken Täfelchen werden, die nur an der Basis noch ein kleines Lumen besitzen, das aber bald verschwindet. Dergleichen Bildungen lassen aber keinen Nährsaft mehr hindurch und führen daher sehr schnell das Absterben der an der Aussenseite befindlichen Zellschichten herbei. Die Letzteren beschliessen ihr Wachsthum, sobald die Schutzschicht eine gewisse Dicke erreiclit; die Reservestoffe ver- schwinden, die Zellwand faltet sich, und der Zellinhalt wird resorbirt; schon lange vor der Reife des Samenkerns ist dann der Hohlraum der Zelle leer. Schliesslich werden die abgestorbenen Zellen, die den Ausdehnungsbewegungen der tieferen Zelllagen nicht mehr zu folgen vermögen, zerrissen, hängen den darunter befindlichen Ge- websschichten nur noch schwach an und vermögen sich vollständig davon abzulösen. Diese Schutzschicht fand Verf. ganz an der Ober- Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie, 15i^ fläche, aus einem Tlieil der P^pidermis hervorgegangen bei ver- schiedenen Solanum- Artew, dann bei Cuscuta, AnagaUls arvensis, MirahUis Jalapa. Bei Geraninin verdicken die dritte und vierte Zelllage mit dem fortschreitenden Wacbsthum der Samenknospe ihre Wandungen und bringen die beiden überliegenden zum Ab- sterben. Bei Malva silvestris werden die beiden überliegenden sehr bald von der dritten sich verdickenden Zellschicht isolirt, aber nur die erste verschwindet, während die mit Reservestoffen reich ver- sehene zweite sich ebenfalls verdickt und so der Zerstörung wider- steht. Auch bei den Cruciferen wird die dritte Zellschicht zur Schutzschicht, und es lösen sich die beiden oberen, wenn sie ver- trocknet sind, ab. Bei Thlaspi verschwindet gleichzeitig die äussere Wand der darunter liegenden Zellen, woher wie bei den Solanum- Arten die Ungleichheiten an der Oberfläche des Samenkerns rühren. Bei Cistus verdickt die vierte, bei Tilia die fünfte Zellschicht ihre Zellhäute. Die äusseren Zellschichten bilden dann ein dünnes Ge- webe, welches dem Samenkern nur in der Chalazaregion noch an- haftet. Bei Hypericum perforatum wird die Schutzschicht durch die Innenhaut der Samenhülle, welcher sich die Innen- und Seitenwände der benachbarten Zellschicht verbinden, gebildet, während alles Uebrige zerfasert. Endlich verhärtet sich auch das oberflächliche Gewebe des Kerns selbst und färbt sich, bei Phlox Drummondi, Gentiana Germanica., Scahiosa arvensis. Die ganze Hülle stirbt frühzeitig ab, und es bleibt nichts übrig, als eine papierartige, den Kern lose umgebende Haut; bei Verbascum Jhapsus^ Melampyrum arvense aber hängen dem Sameneiweiss nur noch undeutliche Reste an. Bei den Samen von Scrophidaria aquatica., Smilax aspera ist der Samenkern nackt, wie er es während seiner ganzen Entwickelung bei den Santalaceen und Loranthaceen ist. — Die Bildung einer Schutzzone und die Erscheinungen, die sich daran knüpfen, bilden ein sehr häufiges Vorkommniss, aber dasselbe scheint keinem taxi- nomischen Gesetze zu gehorchen. So unterliegt z. B. von den beiden nahe verwandten Pflanzen Scrophularia und Antirrliinum oder Asphodelus und Äsparagus die eine der gänzlichen oder theilweisen Abstossung ihrer Samenhäute, während die andere sämmtliche Hüllschichten intact erhält. Es ist also der anatomische Bau der Samen nicht für die Classification der Pflanzen zu verwenden. Da die die Samenhüllen färbenden Stoff'e nur in lebenden Zellen ent- stehen können und sich nur in den verdickten Zellen bilden, diese aber in allen Zelllagen von der Oberhaut bis zum Samenkern auf- zutreten vermögen, so ist die Veränderlichkeit der Lage der Farb- zone erklärlich, und es lassen sich keine Regeln für die Localisation der Samenpigmente in einer und derselben Pflanzengruppe aufstellen. Bei einer Anzahl Samen bildet sich keine Schutzschicht. Die die Samenknospe von Antirrliinum umkleidenden Zellen unterscheiden sich weder durch Form noch Inhalt von den unterliegenden, ob- wohl sie die Samenknospe durch ihre ganze Entwickelung hindurch begleiten können. In diesem Falle färben sich gewöhnlich die oberflächlichen Partien, die Epidermis oder die Epidermis und ein Theil vom Parenchym. Doch kann es geschehen, dass selbst, wenn 160 Physiol., Biol., Anatomie u. Morphol. (Medic. u. Handelsbotanik.) die Hülle intact bleibt, die gefärbte Zone den tieferen Schichten-; angehört. Es ist dies der Fall, wenn die Hüllschichten vergallerten^ Zimmermann (Chemnitz). Schrenk, Jos., Insect powders. Pharmacognostical not es. No. ß. (College of Pharmacy of the City of New- York. 1889. Jan. llth.) Verf. giebt einige mikroskopische Merkmale an, um die von verschiedenen CA9T/s«w^Äfwww-Arten gewonnenen Sorten von Insecten- pulver zu unterscheiden. Für CA. cinerariaefoUum Benth. et Hook, (dalmatisches Insekten- pulver) sind charakteristisch die vereinzelt vorkommenden Collenchym- zellen des Stengels, die geringe Zahl von Sklerenchymzellen, welche den Involucralblättern entstammen, und die zahlreichen Haare der- selben, welche auf einem 1 — 3 zelligen Stiel eine quergestellte lange, mehr oder minder gebogene Endzelle tragen. Bei Ch. roseum Weber et Mohr (persisches Insectenpulver) sind die Collenchym- und Sklerenchymzellen reichlicher vorhanden, die Haare aber kommen nur vereinzelt vor. Beimischungen von sogenannten ungarischen oder russischen Gänseblumen können er- kannt werden an dem Vorkommen von mehrzelligen geraden Haaren, deren Endzelle oft angeschwollen und zerrissen ist, vermuthlich also ein Secret producirt, während die Haare von Ch. cinerariae- foUum und roseum nicht als Drüsenhaare betrachtet werden können. Möbius (Heidelberg). Mer, E., De l'influence de l'exposition sur le deve- loppement des couches annuelles dans les sapins. (Journal de botanique. 1888. No. 10/11.) Buffon und Duliamel hatten 1734 auf Grund ihrer Ver- suche die ungleichmässige Verdickung der Baumstämme nur in direkte Beziehung mit der ungleichmässigen Vertheilung und Ent- wicklung der Wurzeln und Aeste auf den verschiedenen Seiten gebracht (ausgenommen bei Bäumen, die an stark geneigten Ab- hängen wachsen). Merkwürdiger Weise blieb dieses Feld der Forschung bis in die neueste Zeit ziemlich brach liegen und hat jedenfalls keine weiteren brauchbaren Ergebnisse geliefert (Verf. kennt offenbar die schönen Arbeiten von Detlefs en nicht! Ref. cf. auch Sachs, Vorlesungen. 1. Aufl. p. 705). Bei den Studien, die Verf. an den Tannen der Vogesen anstellte , wobei er jeweils geeignete Bäume fällen Hess, um sie einer genauen Messung in verschiedenen Höhen zu unterziehen, ergaben sich eine ganze Reihe von Ursachen für die Excentricität des Markes: Starke Neigung des Bodens, nahe Nachbarschaft anderer Bäume, Verletzungen und Krümmungen, Stand am Waldesrand etc., und ganz besonders machte sich der Einfluss der Besonnung (Exposition) — die hier allein berücksichtigt wird — geltend, aber in ganz anderer Weise, als Pliysiologie, Biologie, Anatomie ii. Morphologie. IGl man von vornherein hätte erwarten sollen. Diese Messungen sind in einer Reihe sehr lehrreicher Tabellen niedergelegt, sie ergeben Folgendes : Wenn die Baumstihnine starker Besonnung ausgesetzt sind, wie das vornehmlich auf den nach Westen gelegenen Abhängen der Fall ist, zumal am Rande des Waldes, dann sind die Jahres- ringe auf derjem'gen Seite des Stammes erheblich schwächer, die am meisten direktes Sonnenlicht empfängt (Süd- und West- Seite), selbst dann , wenn Aeste und Wurzeln auf dieser Seite stärker entwickelt sind. Damit ist natürlich auch eine mehr oder weniger starke Excentricität des Markes verbunden. Verf. schreibt diese Erscheinung einer Erschlaffung der Cambialthätigkeit zu, die vor- nehmlich im Sommer durch die Einwirkung der Sonne auf den der Aeste beraubten Stamm eintritt, aber auch einer Beeinflussung durch den ungleich erwärmten Erdboden unterliegt. Das Cambium tritt auf den nach Süden und Westen liegenden Seiten des Stammes früher als auf den andern in Thätigkeit, ruht aber während der heissen Sommermonate nahezu oder völlig (die schmalen Jahresringe sind hier fast ausschliesslich aus Frühjahrsholz aufgebaut und ent- stehen zu einer Zeit, wo Reservestoife und Assimilationsproducte in erster Linie für die Entfaltung neuer Zweige verwendet werdenj. Auf den andern Seiten beginnt das Cambium seine Thätigkeit später, bildet kaum Frühjahrsholz, nutzt aber dafür im Hochsommer die grosse Menge von disponibel gewordenen Assimilationsprodukten aus und erzeugt breite, vornehmlich aus „Herbst"holz bestehende Jahresringe. Die Lichtseite hat so für die Schattenseite gearbeitet. Die Bodenerwärmung äussert sich in gleicher Weise. Diese Unter- suchungen, die übrigens noch keineswegs abgeschlossen sind, müssen auf alle Fälle als sehr anregend bezeichnet werden. L. Klein (Freiburg i. B.). Mer, E., Influence de l'exposition sur Taccroissem ent de l'ecorce des sapin s. (Journal de botanique. 1890. No. 4—8.) Diese zweite Arbeit des Verfs. hat sich in Ergänzung der ersten die Aufgabe gestellt, zu untersuchen, ob die Entwicklung der Rinde unter den gleichen Bedingungen und in demselben Ver- hältnisse verzögert wird, wie die des Holzringes. Die Untersuchung ergab, dass auf der Süd- und Westseite, wo das Cambium durch die Einwirkung der Besonnung in seiner Thätigkeit erlahmt, der Holzkörper viel stärker davon betroffen wird, als die Rinde, so dass der „rapport cortico-ligneux", das Verhältniss von Rindendicke zum Holzstrahl in Tausendstel ausgedrückt, hier ein grösseres ist als auf den beiden anderen Seiten. Diese Verhältnisszahl steigt unter all den Umständen, unter welchen die Holzbildung weniger energisch vor sich geht. Da aber die Entwicklung der Rinde nicht in demselben Masse wie diejenige des Holzes varlirt, so ist die rela- tive Dicke der Rinde an den besonnten Stellen hauptsächlich nur durch das schwächer entwickelte Holz bedingt. Der Einfluss der Eichtung auf die relative Entwicklung dieser beiden Gewebe variirt Botan. Centralbl. Bd. XLII. I8?0. 11 162 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. mit der Intensität der Erwärmung. Im Innern des Waldes (massif) ist der Einfluss wegen der Beschattung der Stämme weniger ausgeprägt, der rapport c.-l. auf der Sonnenseite zwar grösser, jedoch die Rinde hier nicht absolut dicker. Am Südrande des Waldes und in seiner Nähe ist das Wachsthum des Holzes stärker gehemmt als im Innern und die Rinde wird hier auf der Sonnenseite absolut dicker als auf der Schattenseite. Wird schliesslich, an dem West- rande die Holzbildung zu sehr herabgesetzt , so ist hier trotz höheren rapport c.-l. aucli die Rinde absolut schwächer als auf der Schattenseite. Der rapport c.-l. erreicht bei kräftigen wie bei schwächlichen Bäumen sein Maximum an der Stammbasis, nimmt dann ab, um in höheren Regionen zu steigen, w^o er mitunter den Werth an der Basis wieder erreicht. Da der Rapport c.-l. im um- gekehrten Sinne wie das Wachsthum des Holzes variirt, so darf man ein Steigen desselben mit dem zunehmenden Alter des Baumes annehmen. Unter sonst gleichen Bedingungen ist der Rapport c.-l. bei kümmerlich wachsenden Bäumen grösser als bei solchen mit kräftiger Vegetation. Auf der Süd- und Westseite steigt der Rapport c.-l. ausserdem noch durch die hier begünstigte Borken- bildung. Durch aussergewöhnlich lebhafte Cambial-Thätigkeit wird der Rapport c.-l. von Fall zu Fall verschieden beeinflusst, er sinkt bei positiv geotropischen Krümmungen (Wiederaufrichten) und ebenso bei besonders excentrischem Mark (Einfluss benachbarter Bäume), er steigt dagegen unter dem Einfluss von Parasiten (C h a u d r o n). Den Schluss bildet eine Reihe von Nutzanwendungen, die sich aus diesen Beobachtungen für die Praxis ziehen lassen. L. Klein (Freiburg i. B.). Hai'tig, Robert. Die anatomischen Unterscheidungs- merkmale der wichtigeren in Deutschland wachsenden Hölzer. 3. Aufl. mit 22 Holzschnitten. 8*^ 40 p. München (M. Rieger) 1890. 1 M. Das kleine Werkchen, welches dem Forstmann und Botaniker die charakteristischen anatomischen Merkmale der wichtigsten Hölzer deutscher Waldungen in Wort uud Bild vor Augen führt, hat in seiner dritten, kürzlich erschienenen Auflage einige Verbesserungen des Textes und Vermehrung der Holzschnitte erfahren. Vermöge der ausgezeichneten Abbildungen und Beschreibungen ist es möglich, auch ohne Mikroskop die meisten Hölzer richtig bestimmen zu können. Verf. empfiehlt bei der Benutzung des Büchleins sich der als hervorragendes Lehrmittel erkannten „Sammlung der wiclitigsten europäischen Nutzhölzer in charakteristischen Schnitten von Bui-kart, Brunn 1880" zu bedienen. Als Anhang finden sich auch in dieser Ausgabe die wichtigsten exotischen Nutzhölzer beschrieben. Warlich (Cassel). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 163 Kunini, Paul, Zur Anatomie einiger Keimblätter. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie dieserOrgane. (Inaug.-Diss.) 8^ 38 p. Breslau 1889. Verf. kommt zu folgenden Resultaten: Die anatomische Struktur der Keimblätter ist, auch abgesehen von unwesentlichen Besonderheiten, eine vei'schiedene. Die Ver- schiedenheiten stehen in Zusammenhang mit den Leistungen der Keimblätter für die junge Pflanze. Den einfachsten Bau besitzen die unter der Erde bleibenden Keimblätter endospermloser Samen von Phaseolus und Vicia] die Entwickelung, welche derartige Keimblätter während der Keimung durchmachen, beschränkt sich fast ganz auf die Ausbildung des Leitungssystems . Die kaum merkliche postembryonale Entwickelung haben mit den vorigen die hypogäischen Keimblätter endospermhaltiger Samen, wie Zeüj Coix, gemeinsam. Dagegen zeigen sie eine viel weiter gehende Differenzirung im anatomischen Bau, indem sie ein der Aufnahme plastischer Stoffe aus dem Endosperm dienendes Cylinder- «pithel besitzen und noch in der Vertheilung der Leitungswege eine Anpassung an die Stoffaufnahme aus dem Endosperm zeigen. Nahezu den gleichen anatomischen Bau wie die endospermlosen, hypogäischen Keimblätter weisen diejenigen epigäischen Keimblätter endospermloser Samen auf, die zwar über die Erde kommen, aber sich nur wenig vergrössern, wie z. B. bei Lupinus. Dagegen machen diese eine nicht unwesentliche Entwickelung durch, indem nicht nur das Leitungssystem ausgebildet wird, sondern auch die Epidermis eine durchgreifende Umbildung erfährt, und im Mesophyll eine Theilung in chlorophyllreiches und chlorophyllarmes Gewebe eintritt. Dem vorigen ähnlich, aber in jeder Beziehung höher stehend sind die endospermlosen Keimblätter, welche nicht nur über die Erde treten, sondern sich auch zu grossen, laubblattähnlichen Ge- bilden entwickeln, wie wir sie an Cucurbita^ Cucumis^ Helianthtis, Impatiens^ lagus kennen. Nicht nur machen alle Gewebe derselben schon eine tiefgreifende embryonale Entwickelung durch, sondern auch vor Beginn der Keimung ist eine Theilung des Mesophylls in Pallisaden- und in gewöhnliches Parenchym eingetreten, und in der Nähe der Procambiumstränge finden sich Stereomanlagen. Im entwickelten Zustande mit den eben besprochenen Keim- blättern übereinstimmend sind die oberirdischen, laubblattähnlichen Keimblätter endospermhaltiger Samen ; als Beispiele dienen Ricinus, Tilia, Capsicicni, Foeniculum. Dagegen ist die postembryonale Entwickelung viel weiter gehend, da sie im ungekeimten Zustande nicht so weit vorgebildet sind wie die der vorigen Gruppe. Vor Allem die Pallisadenschicht und die Epidermis sind in ihrer Ent- wickelung weit zurück und bedürfen noch einer starken Umbildung, ehe sie das Stadium erreicht haben, in dem sich die endosperm- losen Keimblätter schon am Schlüsse des embryonalen Zustandes befinden. Daher kommt es, dass, während das Pallisadenparenchym endospermloser Keimblätter bei Beginn der Keimung nur eine schwache Umbildung erfährt, dasjenige endospermhaltiger Keim- 11* 164 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. blätter schon ganz zuerst eine tiefgreifende Veränderung durchmacht. Aehnliches gilt von der Epidermis. In ihrer äusseren Form und Ausbildung von den übrigen ganz abweichende Keimblätter, wie sie z. B. Ahies aufweist, zeigen auch einen abweichenden anatomischen Bau. Im Allgemeinen stimmen laubblattähnliche Keimblätter hin- sichtlich des anatomischen Baues mit echten I^aubblättern überein; meist sind erstere etwas dicker und das mechanische Princip ist schwächer entwickelt, auch sind an Stelle echter Bastfasern Collen- chymstränge ausgebildet, wovon Imjjatiens eine Ausnahme macht. Spaltöffnungen finden sich an allen über die Erde tretenden Keimblättern; selten sind sie nur an einer Seite entwickelt — und dann entweder auf der Unterseite, wie bei Fagns, oder nur auf der Oberseite, wie sie Abtes zeigt — meist finden sie sich auf beiden Seiten. Gewöhnlich sind sie dann auf der Unterseite in grösserer Anzahl vorhanden, doch kommt auch das entgegengesetzte Verhalten vor, so bei Lupinus angustifolius und Lupinus Intens; manchmal finden sich auf beiden Seiten nahezu gleichviel Spalt- öffnungen. Haarbildungen finden sich in einzelneu Fällen, wie bei Cucur- hita, Cucumis, Capsicum; die Haare stehen entweder auf der Ober- seite oder auf beiden Seiten. Roth (Berlin). Coulter , Stanley, Histology of the leaf of Taxodium. (Botanical Gazette. Vol. XIV. 1889. p. 76—81 und 101—107.) Verf. beschreibt die anatomische Structur des Blattes von Taxodium distichum und vergleicht dieselbe mit der von Pinus silvesfris. Er findet, dass die letztere in jeder Beziehung eine weitergehende Gewebedifferenzirung aufweist. Ein specielleres Ein- gehen auf die Untersuchungen des Verf. scheint Ref. nicht geboten, da dieselben zu wesentlich neuen Ergebnissen nicht geführt haben. Zimmermann (Tübingen). Daniel, Structure anatomique comparee des br acte es florales, des feuilles verticales et des feuilles en- gainantes. (Bull. d. I. Soc. Bot. d. France. T. XXXVL p. 304—308.) Verf. hat durch Untersuchung verschiedener Brakteen, Spathen, Kelchblätter, Blattscheiden und dergl. nachgewiesen, dass die Anatomie derselben in hohem Grade von ihrer Orientirung abhängig ist und dass das Pallisadenparenchym sich auf der morphologischen Unterseite befindet, wenn die betrefiendeu Blätter ausschliesslich oder vor- wiegend auf dieser Seite vom Lichte getroffen werden. Zimmermann (Tübingen). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Syst. u. Geogr. 165 Daniel, L., Structure anatomique compar^e de la feuille et des folioles de rinvolucre dans les Coryrabiferes. (Bull. d. 1. Soc. bot. d. France. T. XXXVI. 1889. p. 82—85.) , Structure comparee de la feuille et des tolioles de l'in voiucre dans les Cy narocep hales et generalit^s sur les Coraposees. (Ib. p. 133 — 143.) Nachdem Verf. in der ersten und im Anfang der zweiten Arbeit hauptsächlich nach der Vertheilung der Stereomelemente in den Involucralblättern die verschiedenen Vertreter der genannten Familie classiticirt liat, giebt er am Schluss eine kurze Beschreibung der unterscheidenden Merkmale zwischen den normalen grünen Blättern und denen des Involucrums. Die letzteren sind hiernach dadurch .ausgezeichnet, dass ihre Epidermiszellen häufig langgestreckt oder mit Papillen versehen sind. Ferner fehlt ihnen fast stets das Pallisadenparenchym, während das Stereom meist sehr stark ent- wickelt ist. Auch Tnulin soll in den Involucralblättern viel häufiger zu finden sein, als in den grünen Blättern. Verf. versucht diese Verschiedenheiten namentlich auf die ver- schiedene Stellung und Beleuchtung zurückzuführen. Zimmermann (Tübingen). Hiixley, T. H., The Gentians. Notes and queries. (Journal of the Linnean Society London. Vol. XXIV, p. 101 — 124.) H. unterscheidet bei den Gentianeen nach der Gestalt der Blumenkrone folgende Typen : I. Perimelitae. v^ectarien im Innern der Kroneuröhre, vom Beginn der Kronenlappen bis gegen deren Grund hin entweder einen nur durch die Mittel- rippe eines Kronenlappens getheilten Fleck oder 2 Flecken auf je einer Seite eines solchen Nerven bildend.) 1) Actiitanthe : Krone radförmig (d. h. ihre Rülire nur gebildet von den ver- wachsenen Lappen und nicht irgendwie von diesen verschieden;, oder wenn sie mehr oder minder glockenförmig, sind die die Lappen trennenden Höhlungen sehr tief. Nektarien einfach oder doppelt, oft inwendig eoncav. Ohne deutliches Gynophor, aber das Ovariuui oft gestielt (d. h. sein Basaltheil enthält keine Eichen und bleibt eng, während der eichentragende Theil weiter ist). Rand der Blütenkronenlappen bisweilen in Zähne oder Läppchen getheilt, aber ohne faseiige Anhänge im Innern. Griffel oben eirund. Hierzu gehören: Ä B E Gentiana Gentiana Gentiana aurea primulaefolia saxosa umhellata vaghialis cerina Moocroßtiana nummulariaefolia detonsa saxicola Jaeschkea multicaulis Pleurogyne incurva Exadenus Grisebachü gracilis ericoides Magellanica Fatagonica Exade nus bildet durch nach Aussen herv- orgewölbte Nektarien gang zu den Ueber- 166 Systematik und Pflanzengeographie. 2) KeratantJie: Von voriger nur durch nach Aussen hervorgewölbte sporen- oder hornartige Nektarien verschieden ; meist mit kürzeren Lappen, also mehr glockenförmiger Krone. Hierher gehört nur: Halenia. 3) Lophanthe: Von AclinantJie wesentlich unterschieden durch faserige Anhängsel der Krone. Diese sind: a) Parastemonae : d. h. Fasern (Fimbriae) entspringen einzeln oder gruppenweise von einer gemeinsamen Basis unmittelbar an oder nahe der Verwachsungslinie der Staubfäden mit der Krone, daher oft als Filamentanhänge betrachtet, die bisweilen gross, bisweilen mikroskopisch klein sind, aber immer mit der Krone, nicht den Staubfäden zusammenhängend (doch fehlen Studien über ihre Entwickelung), Hierher gehören : A B D E Oentiana Oentiana Gentiana Gentiana *) eiliata foliosa montana montana crinita rupicola diemensis concinna barhatula Hookeri fastigiata cerastioides pleurogyno Ides cernua Jamesonii radicata limoselloides diffusa b) Perinectariae : d. h. Fasern (Fimbriae) um den Rand der Nektarien: stehend. Hierher gehören: Swertia {Ophelia), Frasera. 4) Stephananthe : Krone verlängert, glockenförmig oder trichterförmig. Die ziemlich kurzen Lappen bilden bei der vollständig entfalteten Blüte rechte Winkel mit der Röhre. Genau an deren Vereinigungsstelle ist ein Rand, der' getheilt in eine Zahl ungleicher Lappen, die einzeln wieder in gleiche Läppchen zerschnitten sind, deren Längsachse durchzogen ist von Gefässen, die von den Adern der Krone abgehen (während die Fasern bei Lojihante keine Adern hatten), die daher Verf. als „Pines" bezeichnet. Diese werden aus parastemonalen Fim- brien durch schräge Ausdehnung der oberen Enden von 2 Reihen solcher Fim- brien entstanden sein, die sich in der Mittellinie berührten, während der Längs- theil jeder Reihe kurz wurde. Dennoch scheinen keine Uebergänge zu Lophanthe «u existiren. Hierher gehören (die mit * nach Grisebach und W e d d e 1). A B Oentiana Gentiana Amarella liniflora campestris nitida Germanica *inßata tenella *thyrsoidea *auriculata *cras8olaema *nana *trichosfemma *Livonica *scapulosa *acuta *filamentosa *floribunda *Ringii *Mexicana II. Mesomelitae : Keine fleckenartigen Nektarien sichtbar, aber oft umgiebt eine Zone von solchen den Grund des Ovariums, also sind sie gebildet von den Aussen- *) Nach Hook er (Flora of New Zealand) sind 0. concinna, saxosa und pleurogynoides vielleicht Varietäten von G. montana. Vielleicht fehlen mehreren Arten bisweilen in Varietäten die ganz kleinen Fasern, wodurch dann der Ueber- gang zu Actinanthe gebildet wird. I Systematik und Pfianzengeographie. 1G7 Seiten der FmchtWätter, bisweilen fand Verf. gar keine Nektarien, glaubt aber ■wegen Insektenbesnchs doch aiif solche schliessen zu können. 5) Astoranthe : Krone radfürniig, Köhre kurz, Lappen lang, ohne Anhänge. Hierher gehören :*) Eustoma (Kelch und Ovar wie bei Lissanthe). Gentiana lutea (Uebergang zu Ptychanthe und zu G. puvpurea). 6. Limnanthe : Krone radförmig, ohne Nektarien, Ränder der Lappen zer- theilt, oder deren Oberfläche mit Lürgsreihen von Fimbrien besetzt. {Menij- anthes). 5 deutlich drüsenförmige „hypogyne" Warzen sind meist entwickelt an der Verbindungsstelle der Wände des Ovariums mit dem Perianthium, welches mehr oder minder der Basis des Ovars anhängt. C D E Llparophyllinn Llparophyllum Limnanthemmn Limnauthermim Villarsia Villarsia 7) Lissanthe: Krone '^ohne Nektarien, bisweilen nektarienartige Drüsen am Grunde des Ovars) oft tellerförmig, schwankend zwischen glockenförmiger und trichterförmiger Gestalt; die Röhre umschliesst sehr eng das Ovarium. Staubfäden bisweilen hoch, bisweilen tief der Krone eingefügt. Bisweilen sind die Antheren um den Stempel vereint zu einem scheibenförmigen Ring (Voyria). Hierher : A B Menyantkes Limnantheiinun Limnanthermim A B C D E Erythraea Erythraea Erythraea Erythraea Erythraea Chlora Sabbatifa Sabbatifa Exacum Dejanira Sebaea Sebaea Sebaea Coutoiibea Belmontia Prepusa Tachiadenus Tachia Chironia Lisianthus C'anscora Canscora Voyria 8) Ptychanthe: Krone glockenföi'mig oder trichterförmig, nie radförmig. Wall der Blumenkroue zwischen den interlobularen Einbuchtungen und der Insertion der Staubblätter in eine Reihe von Längsfalten „Interlobes" getheilt, dereu Ränder in die Krone hineinragen und die Grösse der Blumenkronlappen annehmen können. Bisweilen bilden die Antheren am Grunde einen Ring. Oft ist der untere Theil der Krone durch die stark hervorragenden Verwachsuugs- stellen von Krone und Staubblättern getheilt. Der untere Theil des Ovariums ist oft ohne Eichen, bisweilen {Craicfordia) stielartig verlängert. Die hierher gehörigen Gentiana-Artan sind von Grisebach vereint unter Codanthe, Tretor- rhiza, Cyane, C'hondrophyilum, Thylacites. Es gehören hierher: A Gentiana verna prostrata squarrosa asclepiadea Ändreasil affinis acaulis pnrpurea Burseri punctata cruciata Nikoensis Buergeri Thunbergii Japonica Craicfordia B Gentiana sedifolia prostrata spathacea adsurgens ramosissirna Gayi C Gentiana pelicellata Zeylaniea Loureirii *) Als Grundform der Mesomeliten fehlt eine Blüte, wie hat, aber mit Nektarien um das Ovar. sie Cr. saxosa 168 Systematik uud Pflanüengeographie. Hieran scbliesst Verfasser Bemerkungen über eigenthümliche Vertheiluug' der Arten in Gattungen, so unterscheiden sich Gentiana amaiella und G. jmr- purea mehr als die Gatt. Swerlia, Frasera und Gentiana. Die Beziehungen der Gruppen zu einander wird durch folgendes Schema dargestellt : Meist differenzirt Perimelitae Mesomelitae Stephananthe Ptychanthe Lophanthe Kerataathe Limnanthe Lissauthe Wenigst differenzirt Actinanthe Asteranthe ! Haplanthe (hypothetisch) Hieran schliesst Verf. Hermann Müll er 's (Alpenblumen p. 348) Theorie über die Entstehung der Blutenformen durch An- passung an Insektenbesuch, in welcher verschiedene der hier unter- schiedenen Gruppen sich aucli finden. Verf. findet bezüglich der geograpliischen Verbreitung, dass Gentlaneen mit langer trichterförmiger Krone sich nur finden, wo Schmetterlinge mit langem llüssel leben, (Madagascar, Guinea.) Auf die Vertheilung ist bei der obigen Aufzählung insofern Rücksicht genommen, als die Arten unter A nord-arctogaeiscli (d. h. nordamerikanisch oder aus der alten Welt nördlich von der Wüstenzone), B Austrocolumbisch (d. h. südamerikanisch oder centralamerikanisch), C südarctogaeisch (d. h. aus Afrika jenseits der ÖaJiara, Madagascar, Vorder- oder Hinterindien), D Australisch, E Neuseeländiscli sind. Es ergaben sich für die allgemeine Ver- theilung folgende Sätze: 1) Gentlaneen finden sich in allen fünf Regionen, selbst in den arktischen und llochgebirgsgegenden, aber auch in heissem, feuchtem und trockenem Klima. Limnanthe umfasst Sumpf- und Wasser- pflanzen aus allen Regionen. 2) Die meisten Ge)itianeen-Ty\)en sind nordarktogäisch oder austrocolumbisch. In diesen Gebieten kommen alle 8 Typen vor. 3) Das südarktogäische Gebiet hat nur LopJianthe, Lissanthe, Ptychanthe. Australien nur Lophanthe und Lissanthe (vielleicht Actinanthe), Neuseeland Actinanthe, Lophanthe und Lissanthe. Systematik und Pflanzengeographie. 169 4) Am artenreichsten ist das austrocoliimbische, demnächst die nord- mid südarktogäischeu Gebiete, am artenärmsten Australien vund Neuseehnnd. 5) Nur eine Art ist in zwei Gebieten weit verbreitet, nämhch Gentiana prostrata (Europa, Asien und ganz Amerika). 6) In allen Regionen kommen mit Sicherheit vor nur Lophanthe, Limnanthe und Lissanthe. Im übrigen vgl. obige Uebersichten.) 7) Ungeachtet der klimatischen Aehnlichkeit der Gebirge der nord-arktogäischen und austrocolumbischen Region sind die Gentianeen doch sehr verschieden. In den Pyrenäen, Alpen und dem Hima- laja herrscht Ptychanthe^ in den Anden Äctinanthe, Lophanthe und (wenn auch in geringerem Grade) Stephananthe. Von 60 süd- amerikanischen Arten gehören 9 zu Stephananthe^ 6 zu Ptychanthe, die anderen etwa gleichmässig zu Lophanthe und Actinanthe. 8) Nördlich vom nördlichen Polarkreis kommen vor: Gentiana aurea, propinqua, detonsa, arctophila^ Amarella, tenella, glauca, prostrata^ nivalis, verna ; Pleurogyne rotata und Menyanthes trifoliata. Diese vertheilen sich auf die einzelnen Typen folgendermassen : Actinanthe Keratanthe Lophanthe Stephananthe 5 0 0 2 Limnanthe Asteranthe Lissanthe Ptychanthe 10 0 4 9) In der Flora der europäischen Alpen gehört zu Actinanthe nur Pleurogyne Carinthiaca, zu Lophanthe nur Gentiana ciliata und Swertia perennis. Von Stephananthe ist nur Gentiana tenella gemein den Alpen und dem arktischen Gebiet, während die arktische G. amarella in den Alpen vertreten wird durch G. Germanica (viel- leicht identisch mit ihr), campestris und nana. Limnanthe ist in beiden Gebieten durch Menyanthes trifoliata vertreten, Asteranthe ist nur alpin, Lissanthe fehlt beiden Gebieten, Ptychanthe ist in den Alpen durch 18 — 19 Arten vertreten, von denen G. verna, nivalis und prostrata auch im arktischen Gebiet vorkommen ; die Gentianen der Gruppe acaidis sind alpin und die der purpurea-Gxu^\)Q kommen wohl in Kamtschatka und Südscandinavien, nicht .aber nördlich vom Wendekreise vor. Mit Rücksicht auf die Verbreitung ergiebt sich folgendes Schema. Nord-Arctogaea Actinanthe Keratanthe Lophante Stephananthe Asteranthe Limnanthe Lissanthe Phtychanthe*) *j Die fettgedruckten Typen herrschen in den betreffenden Regionen. 170 Systematik und Pflanzengeographie. .ustro-Columbia Süd-Arctogaen Australien Neu-Seeland Actinanthe — ? — Keratanthe — — — Lophanthe Lophanthe Lophanthe Lophanthe Stephananthe — — — Asteranthe — — — Limnanthe Limnanthe Limnanthe Limnanthe Lissanthe Lissanthe Lissanthe Lissanthe Ptijchanthe Ptychanthe — — Es lässt sieb daher nieht auf ein bestimmtes Entwickelungs- ■centrum scbliessen. Aebnlich wie bei den Tapiren, die in Süd- amerika und dem indomalayischen Gebiet vorkommen, werden bei den Gentianen die gemeinsamen Stammglieder ausgestorben sein. Es folgen schliesslich noch Bemerkungen über vermuthliche frühere Verbreitung und Enstehung der Typen, die zwar zu weiteren Forschungen anregen, aber zu hypothetisch sind, um hier näher erörtert zu werden. Hock (Friedeberg- i. d. Neumark). Eng 1er, Adolf, Guttiferae Qtiinaceae. (Flora Brasiliensis etc^ Fase. eil. p. 382—486. Mit Tafeln 79—110.) Leipzig 1888. Der „Conspectus subordinum, tribuum et generum brasiliensium'^ lautet: Subordo I. Kielmeyeroideae. Folia alterna vel opposita. Flores herma- phroditi aut masculi, stamina numerosa libera vel ima basi coalita, antheris ut plurimum (geuera Hypoclathra et nonnullis Kielmeyeris exceptis) apice connectivi glanduligerit. Styli 3 — 5 in unum coaliti. Fructus capsularis 3-, raro 5- vel 4- locularis , septicide dehiscens. Embryonis recti cotyledones distinctae quam caudiculus hypocotyleus breviores vel longiores. Tribus 1. Kielmeyereae. Semina in loculis numerosa, utrinque alata vel comata. Kielmeyera Mart., Mahnrea Aubl.» Marila Sw. Tribus 2. Caraipeae. Semina in loculis solitaria mida. Caraipa Aubl., Haploclethra Ben'h. Genera omnia Brasiliania, olim Ternstroemiaceis adnumerata. Subordo II. Hypericoideae. Folia opposita rarissime alterna (inferiora in duabus Psorosjjermi speciebus). Flores hermapliroditi. Stamina raro pauciora quam 10, plerumque numerosa, raro libera vel basi leviter connata (in Hyperici et Ascyri speciebus), plerumque in phalanges petalis oppositas vel in pbalanges 3 — 8 saepisime cum squamulis (staminodiis vel disci effigurationibus ?) alternantes consociata. Styli .5-3 liberi, raro longe coaliti {Hyperici species). Fructus capsu- laris unilocularis aut 3-locularis, septicide aut loculicide dehiscens, aut indehiscens baccatus vel drupaceus. Embrj^onis (iuterdum iucurvi) cotyledones distinctae quam caudicixlus hypocotyleus breviores vel longiores, nunquam eo crassiores. Schon von Wawra beschrieben. Tribus III. Hypericeae. Ovarium nunc unilocuhvre placentis 3 vel 5 parie- tatibus nunc imperfecte 3- vel 5-loculare. Capsula septicida. Semica non alata.. Embryonis cotyledones plerumque caudiculo bypocotyleo breviores. Ascyrum L., Hypericum L. Tribus IV. Cratoxyleae. Ovarium 3-loculare. Capsula loculicida, interdum simul septicida. Semina alata. Petala intus glabra. Embryonis recti cotyledones plerumque caudiculo bypocotyleo longiores. Eliaea Camb , C'ratoxylon Blume. Tribus V. Vismieae. Ovarium 5-loculare. Bacca vel drupa. Semina noa alata. Petala intus saepe villosa. Embrj'onis recti cotyledones planae vel con- volutae bypocotyleo interdum brevissimo longiores. Systematik und Pflanzengeographie. 171 Vismia Vell., rsoyospermtnn Spach, Haronga Thouars. (Scliou unter den Hyperica ceen von Reich ardt beschrieben.) Snbordo III vel Tribus VI. Endodesni ioideae. Folia opposita. Flores herma- phroditi. Staniinnm numerosorum phalanf^es 5 in tubiim apice breviter 5- fidum coalitae, antheris intra tnbuni reoonditis. Gynoeciiim monocarpidiatum stylo nnico tiliformi excentrico , ovul iino prope apiceni cavitatis pendulo. Fructus pedicello inerassato-carnoso insidens, drupaceus. Embryonis cotyledones crasso- carnosae, candiculo hypocotyleo vix conspiouo. Genus unicum africanum: Endodesmia Benth. Subordo (IV) I vcl Tribus (VII) I. Calophylloideae. Folia opposita. Flores herniaphroditi vel polygami. Stamina numerosissima libera vel ima basi connata. Ovariuni 1 loculare vel 2 — 4 loculare ; ovulis in loculis 2 vel 1 vel in ovario toto imiloculari 4 basi affixis erectis. Stylus elongatus integer, stigmate peltato vel apice 2- vel 4-fictus. Fructus carnosus, rarius dehiscens (Mesi^a) Embryonis- caudiculus hypocotyleus brevissimus, cotyledones crasso-carnosae, conierruminatae- vel separabiles. Genera Braslliensia. 1. Ovarium 2 — 4 loculare. Flores axillares solitarii vel fasciculati. 1. Mammea L.. 2. Ovarium 1 loculare. Flores racemosi vel in paniculam e racemis compo- situm dispositi. 2. Calophyllum L. Genera gerontogaea. Mesua L., Foeciloneuron Beddome, Kayea Wall. Subordo V (II). Clusioideae. Folia opposita, flores raro hermaplu-oditi vel polj'gami, saepius dioici. Stamina ntunerosa raro definitn, libera vel rario modo inter se connata. Fructus rarius. Embryonis caudiculus crassus cotyledonibus minimis aut subnuUis. Tribus (VIII) II. Clusieae. Stamina libera vel omnia coalita, nunquam in phalanges consociata. Styli brevissimi distincti vel subnulli. Stigmata distincta majuscula sessilia. Capsula demum septicide dehiscens. Embryonis caudiculus crassissimus cotyledones minutae multoties breviores. A. Ovarii loculi 2 vel OO ovulati. a. Stamina in floribus masculis 00, nunc libera, nunc omnia vel inferiora concreta. Ovula OO. '?>. Cliisia L. b. Stamina 5 — 10 basi connata, antheris ex apice columnae horiaontaliter radiantibus. Oviala 2. (4.) Rengifa Poepp. et Endl. c. Stamina 4 vel 8 vel 12 in cyclis 2- vel 4 andris ; filamenta basi tumida ; antherae erectae liberae. ö. Stamina 8 — 12, 2 — 3 cycla. 4. (.^) Oedematopus Planch. et Triana. t^. Stamina 4, 2 cycla. 5. (6.) Havetiojysis Planch. et Triana. d. Stamina 10 in discum concreta, antheris in vertice imniersis. 6. (7.) Rengyeria Meissn.- B. Ovarii loculi 1 ovulati. a. Sepala 2 exteriora omnino includentia. Stamina 00, filamentis liberis rigidis, saepe lineari-subulatis, raro brevibus, antheris minimis. Semina exarillata. 7. (8 ) Tovomita Aubl.- b. Stamina OO, filamentis saepius brevibus. Semina arillo involuta. 8. (9.) Tovomitopsis Planch. et Triana. Genera reliqua omnia austro-americana, attamen extra Brasiliam : Chisiella Planch. et Triana, Chrysochlamys Poepp. et Endl., Baiboa Planch. et Triana. Tribus (IX) III. Garcinieae. Stamina libera vel coalita, saepe in phalanges consociata. Stylus brevissimus, stigmate uno sessili. Ovarium perraro uniloculare- placentis parietalibus, plerumque loculi I ovulati, Bacca indehiscens. Embryonis caudiculus niaximus, cotyledones vix conspicuae. Stamina libera, supra vel circa discuui hemisphaericum inserta. (10.) Rheedia (Plum.) L.. Genera reliqua gerontogaea. Ochrocarpus Thouars, Garcinia L., Xantho- chymus Roxb., Clusianthemum Vieill., Allanhlackia Oliver. Tribus (X) IV. Moronobeae. Stamina in phalanges 5 coalita. Stylus elon- gatus apice 5 fidus. Bacca indehiscens. Embryo indivisus cotyledonibus nullis„ "172 Sj'stematik und Pflanzengeograpliie.- A. Alabastra ovuidea. Staminum phalange.s 5 disco sub 5 lobo iusertae. a. Staminum phalanges in filameuta 5 — 6 longe linearia, circa ovarium spiraliter torta extrorsum fere a basi antherifera dissolutae. 10. (11.) Moronobea Aubl. emend. b. Staminum phalanges in filamenta OO recta supra medium extorsura antherifera dissolutae. 11. (12.) Platonia Martins. B. Alabastra globosa. Androecei inferue tubiformis lobi 5 cum stigmatibus alternanles, integri, infra apicem extrorsum antheras 3 — 4 ferentes. 12. (13.) Sijmphonia L. fil. Genera reliqua gerontogaea: Pentadesmia Sabine, Montrouziera Paucher. Die Gattungen sind mit folgender Artenzahl vertreten : Manmiea L. 1, Calojjhylliwi L. 4, Olusia L. 51, Rengifa Poepp. et Endl. 2, •iDedematopus Planch. et Triana 3, Havetiopsis Planch. et Triana 3, Renggeria Meisn. 2, Tovomita Aubl. 25, Tovomitopsis Plaucli. et Triana 3, Rheedia (Plum.) L. 9, Moronobea Aubl. emend. 4, Platonia Martins 1, Symphonia L. fil. 1. Die aufgeführten Species sind folgende: Mammea Americana L. — Calophyllum pacJiyphyllum Planch. et Triana, lucidum Benth., Calaba Jacqu., Brasiliense Camb. — Clusia fragrans Gard., mus, Pulsatiila alhana^ Potentilla und Delphinium Caucasicum. Noch weiter südlich sind zahlreich vertreten eigenthümliche Alpen- steppen von Zwergformen : Stipa orientalis, St. capillata, Artemisia frigida, A. maritima^ A. rupestris und verschiedene Coniferen weit von einander entfernt stehend. Die früher vergletscherten Gebiete sind viel ärmer an Pflanzenformen, Man findet fast nur Artemisia und Festuca \ einige Thäler sind völlg vegetationslos. Verf. kommt beim Studium der Lössbildungen und Lössareale zur Vergleichung mit Europas Quartärzeit, wo auch Alpensteppen, Alpenprärien und Lössbildungsareale mit eclit alpinen Pflanzen vor- handen waren und keine echten Steppen. Später, als die Gegend milder und feuchter wurde, verschwanden diese Formationen in Europa, und es blieben nur Spuren davon zurück. Der Thian-Schan hat 150 Alpenformen, die aber auch zugleich Polarformeu sind, mit Europa gemein, also ältere, pliocäne, weit verbreitete Formen. Mit dem Altai und Himalaja gemeinsam, Europa aber fehlend, sind einige nivale Pflanzen und einige Steppen- und Hochplateau- formen. Ferner sind einzelne endemisch und einige nur mit dem Altai gemeinsame Formen, von denen einige zugleich nordsibirisch sind, vorhanden. Die letzteren geben der Flora auch mehr einen polaren Charakter. Die endemischen Pflanzen gehören folgenden Gattungen an : Corydalis, Ranuncidus, Parrga, Malcolmia, Oxytropis, Astragalus, Pedicidai'is, Dracoceplialum, 2\dipa^ Allium, Satissurea, Triticum, Tanacetum, Calamagrostis und Stipa. Die Formem der Alpen- steppen haben sich wahrscheinlich durch Einwirkung der ungeheuren Trockenheit und Kälte wesentlich verändert. Brick (Karlsruhe). Systematik und Pflanzeugeogiupliie (Oekon. Botanik). 177 Fiek, E., Resultate der Durchforschung^ der schle- sischen Phanero gam en f lor a im Jalire 1887. (Jahres- bericht der schlesischen Gesellsch. für vaterländ. (Ailtur. 1888. p. 309-339.) . . , V- 1 • u. Unter den tur das Gebiet neuen Arten wn-d als bislier nicht beachtete neue Art beschrieben: Bettda obscnra Kotula nov. spcc, .s.l.warze Birke: Rinde des Stammes me weiss, unten schwarz, stark rissig, von etwa Mannshühe an glatt und wie die der Aeste dunkelfarbig, schwarzbraun: Bllltter rundlich bis rbon.bisch-eitormig, kurz zugespitzt, au den Seitenecken abgerundet, vüUig kahl. 1 ruchtkatzchen aufrecht, kurz gestielt ; Stiel steif, gerade, etwa ^'3-^'5 so lang als das Katzchen ; Fruchtschuppeu etwas kleiner als an typischer B. verrucosa Ehrh., 3-lappig mit ia^t gleich langen Lappen; Seitenlappen etwas zurückgekrümmt oder wagerecht, mit deutlichem Winkel von dem Mittellappen abgesetzt, ihre Ränder unterbrochen in diesen übergehend, aber ohne hervorragenden, nach innen herablaufenden Rand • Mittellappen meist mit drei feinen erhabenen Längslinien ; Nuss verkehrt- eiförmig-läuglich, breithäutig-geflügelt; die Flügel so breit als die Nuss oder wenig breiter, oben an den Narben oft fast sich berührend, der Gesammtumnss der Frucht daher ziemlich kreisrund. Im Teschener Ländchen mit B. verrucosa zusammen beobachtet. t-» t /^ j Ausser dem schon länger bekannten Bastard Quercus pedun- culata X sessiUßora und den an anderen Orten aus Schlesien be- sprochenen Hybriden und Varietäten : Popuhts pyramidahs X ^^W<^ Figert, Carex rostrata X vesicaria (C. Panneioitziana) Figert, Hiera- cium murorum L. Fr. var. cinereum Formänek und Phytenma spi- catwn L. var. spliaeroceplialum Formänek werden folgende neue Bastarde und Abarten beschrieben: Bumex limosus X crispus Figert mit hellgrünen, au der Basis wellig krausen, fein gekerbten Blättern, beblätterten Blütenquirlen und kurzen Zahnen des Fruchtperigons. , t^i ^^ i v, i Alnus serratula X *«<■««« tigert mit Blättern, deren Blattgrund schwach- herzfürmig, nie vorgezogen ist, deren Spitze stumpf oder etwas vorgezogen und welche auf der Unterseite graugrün sind mit licht- rostfarben bekleideten Nerven. Salix ncuÜfoUa X Caprea Figert. Zweige kastanienbraun, unbereitt, in der Jugend behaart; Kätzchen fast sitzend, eilänglich oder walzenförmig gegen die Spitze etwas gekrümmt; Knospenschuppen im Herbst und Winter filzig be- haart, vor der Blüte kahl; Deckblätter eifürmig, lang- und dichtzottig, schwärzlich; Staubfäden länger als die Zotten der Deckblätter; Blätter breit- oder eifurmig- lanzettlich mit langer Spitze, unregelmässig gekerbt-gesägt, oberseits anfangs be- haart, später kahl und glänzend, unterseits anfangs dicht graufilzig, zuletzt zer- streut behaart oder kahl, graugrün schimmernd; Salix repens L. var. serrata Figert, deren elliptisch- längliche Blatter am Grunde ganzrandig, oberwärts fein- und scharfgesägt oder geschweift gezahnt, mit spitzen, in eine kleine Drüse endigenden Zähnen versehen sind. Als noch nicht bisher im Gebiete bekannte Arten werden Senecio Kehrodensis L. bei Hermsdorf u. K. und Centattrea nigra L. bei Cunersdorf und Liegnitz aufgeführt. Es folgen dann eme Reihe von neuen Fundorten mehr oder weniger seltener Pflanzen der Provinz Schlesien. Brick (Karlsruhe). Beuecke, Franz, Over Suikerriet uit „Zaad" [Ueber Zuckerrohr-Saat]. (Mededeeli ngen van het Proel- station „Midden-Java te Semarang). 8^. 74 pp. m. 2o Figg. auf '8 Taf. Semarang (van Dorp & Co.) 1889. Der Verf. der vorliegenden Schrift ist seit vorigem Jahre als Botaniker bei der Zuckerrohreuitur-Versuchsstatiou zu Semarang Boun. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 12 178 Oekonomische Botanik (Pflanzenkrankheiten). auf Java angestellt und es ist eine seiner Hauptaufgaben zur Er- forschung der „Sereh-Kranklieit" des Zuckerrohrs, welche dort in bedenklichster Weise auftritt, beizutragen. Diesem Zwecke dient auch seine Arbeit über die Gewinnung des Zuckerrohrs aus Saat — wir werden noch sehen, in welcher Hinsicht, — und es ist nicht zu bezweifeln, dass sie von allen an der Sache Betheiligten mit lebhaftem Interesse und grosser Befriedigung begrüsst werden wird. Für dieselben sind ebenfalls werthvoll die Ausfüh- rungen des Verf., welche Anhaltspunkte für die Beurtheilung der Stammform und der Herkunft jener Pflanze geben. Aber auch für die rein wissenschaftliche Botanik ist die Schrift von Bedeu- tung, denn sie bringt einen wesentlichen Beitrag zu unserer Kennt- niss von der Entwicklung des Zuckerrohrs, indem hier zum ersten Male die Früchte und Keimlinge eingehend beschrieben und ab- gebildet werden. Bekanntlich bringt das regelmässig durch Steck- linge vermehrte Zuckerrohr nur selten keimfähige Früchte hervor, deren Existenz von einigen früheren Beobachtern überhaupt ge- leugnet wurde. Verf. stellt nun nach Beschreibung der Blüte*) von Saccharum die über die Früchte und Keimung desselben vor- handenen Litteraturangaben ausführlich zusammen, welche bereits die Möglichkeit, Zuckerrohrpflanzen aus Saamen zu erziehen, er- weisen ; besonders wichtig waren in dieser Hinsicht die Arbeiten des jüngst verstorbenen Directors der Station, Soltwedel. Bei seinen eigenen Untersuchungen fand Verf. an den meisten Sorten nur spärliche Früchte, brauchbares Material lieferten ihm besonders die Sorten Teboe Djoendjoeng (Padang) und Teboe Gagak (Pa- dang), wohl Varietäten von Saccharum qßcitiarum. Den Früchten ist es schwer anzusehen, ob sie ausgereift und keimfähig sind ; da ferner die nur 1,5 mm langen und 0,5 mm breiten Früchte (Gewicht 0,10 — 0,22 mg.) leicht beim Herausnehmen beschädigt werden, so wurden die ganzen Aehrchen in grosser Menge zur Aussaat verwen- det. Offenbar keimen sie um so besser, je schneller sie nach der Reife in oder auf den geeigneten Boden gelangen , dann keimen die meisten ca. 8 Tage, die letzten 21 Tage nach der Aussaat. Das Licht scheint ohne wesentlichen Einfluss auf die Keimung zu sein, welche vielmehr abhängig ist von genügender Durchlüftung und einem gewissen Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. Die ersten Keimungsstadien konnte Verf. in der feucliten Kammer unter dem Mikroskop beobachten, sie zeigen keine besonderen Differenzen gegenüber andern Gramineen**). Im weiteren Verlaufe der Ent- wicklung stii'bt das unterste Internodium ab, und alle Wurzeln ent- springen demnach aus den folgenden Knoten ; das erste hervor- tretende Blatt bleibt scheidenförmig, bereits das 2. aber ist mit Spreite versehen und alle paar Tage erscheint nun ein neues grösse- *) Da Verf. sich an einen nicht bloss ans Botanikern bestehenden Leser- kreis wendet, sieht er sich genöthigt, hier und im Folgenden die einfachsten morphologischen Begriffe auseinanderzusetzen. **) Was Verf. als 1. Wurzel bezeichnet, ist offenbar die Coleorhiza, welche hier ziemlich weit aus der Frucht herausgeschoben und erst später durch- brochen wird. Oekon. Botanik (Physiol., Biol., Anatomie u. Morphologie). 179 res Blatt. Die grösste abgebildete Pflanze ist 12 cm hoch (üb. d. Erde) und mit reich verzweigten Wurzehi versehen. — Wie schon angedeutet, verhalten sich die einzehien Varietäten des Zuckerrohrs in Bezug auf Blühen und Fruchtbildung verschie- den ; im allgemeinen sieht man, dass die Pflanze unzweifelhaft im Begrift' steht, ihre Eigenschaft zu blühen und Früchte zu tragen, zu verlieren. In diesem Zustande hat sie sich, wie Verf. in inter- essanter Weise näher erörtert , jedenfalls schon befunden", als der Mensch ihre Cultur begann. Nichts spricht dafür, dass sie je- mals künstlich durch Früchte vermehrt wurde und dass mit Ab- nahme der Fruchtproduction der Zuckergehalt gestiegen wäre. Es kann darum auch nicht beabsichtigt werden , aus Saat bessere Varietäten zu erziehen, vielmehr liegt die nächste praktische Be- deutung dieser Zucht darin, zu erkennen, was eine constante Varie- tät ist und was eine vorübergehende, durch Bodenbeschaffenheit und Klima erzeugte Form ist. Nur durch die Zucht aus Saat ist Aussicht vorhanden, die Varietäten unterscheiden und systematisch ordnen, sowie gewisse Erkennungsmerkmale für sie erhalten zu können. Dies hat aber in der Praxis eine grosse Bedeutung inso- fern, als es möglich ist, dass gewisse Varietäten sich widerstands- fähiger gegen die Serehkrankheit erweisen, diese Varietäten aber den Pflanzern genau kenntlich gemacht werden müssen. Beson- ders betont Verf. übrigens noch, dass er nicht erwartet, es könnten durch Zucht aus Saat und durch Kreuzung verschiedener Varie- täten, was zudem ein äusserst mühsames und schwieriges Unter- nehmen sein würde, widerstandsfähigere Varietäten erzogen werden. Den Hauptvortheil des Aussäens sieht Verf. endlich in der Möglichkeit, aus Keimlingen gesunde Pflanzen zu erziehen zum Zwecke des Studiums der Krankheit. Eine genaue Kenntniss der gesunden Pflanze ist die Grrundlage für die Erforschung der krank- liaften Erscheinungen. Durch zweckmässige Infectionen der ersteren wird man unterscheiden lernen, welche Parasiten die eigentlichen Krankheitserreger sind und welche erst secundär auftreten. Kennt man aber erst den Feind genau, so ist auch Hoffnung vorhanden, ein Mittel zu seiner Bekämpfung zu finden. Möge es dem Verf. vergönnt sein, auf dem betretenen Wege zu den erhofften Erfolgen zu gelangen ; jedenfalls hat er in seiner Schrift schon Vieles von theoretischer und praktischer Wichtig- keit behandelt: das Referat muss sich begnügen, den Inhalt nur in den allgemeinsten Zügen wiedergegeben zu haben. Es sei blos noch hinzugefügt, dass die Ausstattung des Buches nichts zu wünschen übrig lässt. Möbius (Heidelberg). Zoebl, A., Der anatomische Bau der Fruchtschale der Gerste, Hordeum distichum L. (Sonderabdruck aus dem XXVII. Bande der Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brunn.) 8°. 2Q pp. Brunn (Verlag des Vereins) 1889. Verf. unterwirft das reife Gerstenkorn einer eingehenden Untersuchung. Er beschreibt die morphologischen Verhältnisse der 12* 180 Oekon. Botanik (Physiol., Biol., Anatomie n. Morphologie). verschiedenen Gewebeschichten und der sie aufbauenden Zellen^ ohne auf Entwickelungsgeschichte einzugehen. Die in Betracht kommenden Schichten sind die von den beiden Spelzen, der Frucht- knotenwand und den Integumenten gebildeten; die Spelzen sind mit der Frucht verwachsen („bespelzte'* Varietäten im Gegensatz zu den „nackten"). Die Spelze liefert zum Aufbau der Fruchtschale vier Schichten r die äussere Epidennis, die Faserschicht (Hypoderm), das Parenchym xmd die innere Epidermis. Letztere ist sehr zusammengedrückt und wird erst nach Behandlung mit Kalilauge sichtbar. Die äussere Epidennis besteht aus Lang- und Kurzzellen mit stark verkieselten, verdickten und getüpfelten Membranen. Die radialen Längswände der Langzellen sind stark gewellt und dadurch mit den Jsachbar- zellen förmlich verzahnt. Die Oberhaut der Bauchspelze hat ausser- dem längs der Furche zwei Reihen von SpaltöfFnungszellen, unter- halb deren das Hypoderm fehlt. Das Hypoderm besteht aus Faserzellen, deren Enden nicht selten gegabelt sind. Die Zellwände sind stark verdickt und — l^esonders die tangentialen der Epidermis zugekehrten — mit zahl- reichen spaltenförmigen Tüpfeln ausgestattet. An Dicke übertrifft die Faserschicht die Epidermis im Allgemeinen nur wenig : bloss im untersten, derberen Theile der Spelzen beträgt sie das Drei- bLs Vierfache der letzteren. Die Faserschicht fehlt, wie schon ge- sagt, an den Kanten der Furche, wo die Spaltöffnungen liegen, und tritt auch im Grunde der Furche nur schwach und meist einschichtig auf. Zu erwähnen ist noch, dass die Faserzellen der Bauchspelze im ganzen weniger stark verdickt sind. Die Parenchymschicht bietet keine Besonderheiten. Die Zellen sind zartwandig und im reifen Koni geschrumpft, quellen aber nach Kalibehandlung bis zum Dreifachen der ursprünglichen Dimension. Das Parenchym ist meist zweischichtig: in den Rippen jedoch tritt eine Vermehrung der Lagen ein. Die innere Oberhaut der Spelze endlich i^Epithel; besteht aus zartwandigen, lückenlos verbundenen Zellen, die im reifen Korn sehr zusammengepresst sind und in Quer- und Längsschnitten •schwer (mit Hülfe von Kalilauge), in der Flächenansicht leichter .sichtbar werden. Zahlreiche Spaltöffnungen finden sich in der Nähe der Gefässbündel. Haare mit zwiebelförraiger Basis bedecken die Oberhaut besonders im oberen Theil der Spelze. Auch noch eine andere Haarform ohne zwiebeiförmige Verdickung tritt unterhalb der Gefässbündel auf. Die innere Oberhaut der Spelze ist mit der Fruchthaut fest verwachsen, so dass sie beim Entspelzen des Kornes an letzterer mit einem Theile des Parenchyms haften bleibt. Der Rand der S pelzen verhält sich abweichend. Die wellen- förmigen Kontouren der Epidermiszellen verschwinden, die Ver- dickung der Wände nimmt ab, die Länge der Zellen zu. Endlich geht der Rand in ein zähes, besonders gegen das Zerreissen widei'- standsfähiges Häutchen über. Da.sselbe ist mit zahlreichen Haaren (schlanken und gedrungenen) besetzt. Oekon. Botanik (Physiol., Biol., Anatomie u. Morphologie). ISl Die Verbindung der Granne mit der Rückenspelze wird vor- •züglich vermittelt durch stark verholzte Fasern, die im Verlaute der Mittelrippe auftreten. Von unten nach oben zunehmend, ver- drängen die Fasern sowohl in der Umgebung des centralen als der beiden kleineren seitlichen Getassbündel das Parenchym völlig. Letzteres bleibt auf zwei zwischen den Getassbündeln liegende Stellen beschränkt und stellt durch Spaltöffnungen, die jetzt aber auf der entgegengesetzten Seite (der Rückenseite der Granne ) liegen, mit der Oberhaut und Aussenwelt in Verbindung. Die Epidermis der Granne ist der Spelzen-Epidermis gleich gebaut und trägt stark verkieselte Haare. Auf den Bau der Gefässbündel geht Verf. hier wie überall nicht ein. — Nachdem die Beschreibung der anatomischen Verhältnisse der Spelzen den grössten Raum innerhalb der Arbeit eingenommen hat, wendet sich der Verf. zu einer kurzen Schilderung des anatomischen Baues der Fruchtwand und Samenschale. Die Frucht haut besteht aus 4— 6 Lagen rechteckiger, stark zusammengepvesster, dünnwandiger Zellen, deren Querwände in der reifen Frucht gefaltet sind. Sie geht aus Epidermis und Parenchym der Fruchtknotenwand hervor. Die Längs wände der äusseren Lage sind getüpfelt. Da der Scheitel der Frucht mit den Spelzen nicht verwachsen ist, so finden sich hier Spaltöffungen in der Frucht- haut nebst dichter Behaarung. Unter der Fruchthaut treten Querzellen auf (eine Art Palissadenparenchym), die während der Vegetation chlorophyll- lialtig sind. Nach innen zu endlich wird die Fruchtwand durch die Schlauch- z eilen abgeschlossen; jedoch bilden dieselben keineswegs eine überall lückenlos das Korn umschliessende Schicht. — Die Samen haut schliesst die Reihe der die Fruchtschale bildenden Gewebeschichten. Sie besteht aus zwei Lagen lückenlos verbundener Zellen. Die äussere ist von weit geringerer Mächtig- keit als die innere; letztere wird vielfach als „hyaline Schicht'' be- schrieben. Die Aussenwände beider Lagen der Samenhaut sind outicularisii't. Soviel über den anatomischen Bau der Fruchtschale der Gerste. Selbstverständlich bat Verf. die Zellmembranen auch den üblichen chemischen Reaktionen unterworfen, deren Resultate im Original nach- zusehen sind. So dankenswerth die Zoebl'sche Untersuchung ist, so wird bei dem Mangel an entwickelungsgeschichtlichen Daten das wissenschaftliche Interesse durch sie nicht ganz befriedigt. Man ver- langt namentlich Aufschluss über den Zellinhalt und die Funktionen der verschiedenen Gewebeschichten. Nach dieser Seite hin möchte das Thema unter Zugrundelegung der Z o e b 1 ' sehen Arbeit wohl von neuem in Angriff" genommen werden. Hörn (Berlin). 182 Oekon. Botanik (Physiol., Biol., Anatomie u. Morphologie). Bertheolt, M., Remarques sur les conditions oü s'opere la fixation de l'azote par les terres argileuses. (Comptes rend. d. seances de l'Acad. des sciences de Paris. T. CIX. No. 8. 1889. p. 277—280.) Berthelot, M., Recherches nouvelles sur la fixation de l'azote parla terre vegetale. Influenae de l'electri- cite. (Ebenda, p. 281—287.) Gautier, M. A., (Ebenda, p. 287.) Schloesing, Th., Sur les relations de l'azote atmos- pherique avec laterre vegetale. R6ponse ä M. Berthelot. (1. c. No. 9. p. 345—349.) Berthelot, M., Sur la fixation de l'azote atmospheriq ue. (1. c. No. 11. p. 417—419.) Berthelot, M., Observations sur la formation de l'ammo- niaque et des composes azotes volatils, aux depens de la terre vegetale et des plante s. (1. c. No. 11. p. 419—423.) 1. B. erklärt zunächst, weshalb die Schi oesing'schen Ver- suche zu negativen Resultaten führen mussten; die Versuchsbe- dingungen waren ungünstige und hätten selbst bei Verwendung geeigneter Böden falsche Resultate geben müssen, wie aus seinen (B.'s.) früheren Angaben hervorgehe. Besonders werden sich in so des Sauerstoffs beraubter feuchter Luft, wie sie S. anwandte, so viele anaerobe Fermentorganismen entwickeln, dass die Stickstoiffixirenden Microben untergehen und zu wirken aufhören. Die Fixation des Stickstoffs unterbleibt und dieses Element strebt im Gegentheil, sich aus seinen Verbindungen frei zu machen, wie die Beobachtungen Reiset's und anderer Forscher auf's Unzweideutigste lehren, selbst wenn das Volumen des Luftraums das Zehnfache des Boden- volumens beträgt. Dass die Entwicklung besagter Fermente durch die Gegenwart zu grosser Wassermengen im Boden begünstigt werde, hat B. bereits früher (meme recueil, T. XIV. p. 482) dargelegt, wie er auch ebendaselbst (p. 485) betonte, dass die Fixation des Stickstoffes durch den Boden während der Vegetationszeit abhängt von der Entwicklung der Microben, welche wiederum ähnlichen Bedingungen unterliegt, wie die hoch entwickelter Pflanzen. Die äusseren Bedingungen werden demnach in hohem Maasse die Brauchbarkeit der Versuchsresultate bestimmen und auf sie ist besonders das Augenmerk des Experimentators zu richten. (Ann. de. chim. et de phys. Serie. VI. T. XVI. p. 435, 455 et suiv.) Unter Berücksichtigung dieser Umstände würden auch die von S c h. zum Versuche benutzten Thonböden („terres argileuses") sich als fähig, Stickstoff zu fixiren, ei-wiesen haben. Seine (B.'s) Versuchs- ergebnisse seien vollkommen concordant denen von Deherain, Hellriegel und Willfarth, Breal, Frank und Anderen. 2. B. studirte den Einfluss der Elektricität auf die Fixation des Stickstoffs sowohl bei Gegenwart, als bei Abwesenheit höherer Gewächse durch den Boden, ausgehend von der Thatsache, das& unter dem Einfluss starker elektrischer Spannungen die meisten organischen Verbindungen (composes organiques) freien Stickstoff,, Oekon. Botanik (Physiol., Biol., Anatomie u. Morphologie). 183 selbst bei gewöhnlicher Temperatur, absorbiren (L'essai de mecanique chimique. T. II, p. 383). Diese Absorption findet z. B. statt durch Cellulose, Kohlenwasserstoffe, Dextrin, Papier etc. B. legte sich folgende Fragen vor: Veranlasst die Elektricität direkt die organischen Verbindungen des Bodens, Stickstoff aufzunelimen, unabhängig von eingeschlossenen Mikroorganismen? Oder wirkt die Elektricität, indem sie die Vitalität der ^Mikroben des Bodens oder gar der höheren Gewächse steigert? Oder vereinigen sich vielleicht diese beiden Wirkungen? Unter bestimmten Versuchsbedingungen, die im Original eingesehen werden müssen , experimentirte B. sowohl mit Stickstofl'-gesättigten als -armen, mit nackten als bewachsenen Böden, und fand, dass der Stickstoflgewinn sowohl bei Gegenwart von Vegetation auf den Versuchsböden, als bei deren Abwesenheit, sowohl unter Glasglocken, als im Freien trotz Ungleichheit der Beleuchtuno; immer grösser war in den elektrisirten Gelassen als in den nicht elektrisirten. Die Elektricität steigert demnach im- zweifelhaft die Fixation des Stickstoffs im Boden, gleichgültig, ob derselbe von höheren Gewächsen besiedelt ist, oder nicht. 3. G. verwahrt sich gegen einige ihm zugeschriebene Be- hauptungen und giebt im Allgemeinen die Unzulänglichkeit seiner früheren Versuche zu, obgleich deren Ergebnisse mit den alten und neuen Resultaten Berthelot's übereinstimmen. 4. Seh. vertheidigt sich zunächst gegen Berthelot's Vorwurf, er habe seine Versuche unter ungünstigen Bedingungen angestellt, da er alle wichtigen Faktoren berücksichtigt und sogar den Berthelot'schen Erfahrungen gemäss variirt habe. Wenn Berthelot sich am Schluss seiner Abhandlung damit zu decken suche, dass er hervorhebe, seine Resultate seien mit denen von Deherain, Hellriegel und Wil fahrt, Breal und Frank vollkommen übereinstimmend, so habe er hierbei nur zwei völlig distinkte Fragen confundirt, nämlich die nach der Fixation des Stickstoffs durch den nackten Boden und die durch bestimmte especes vegetales. Die Beobachtungen D eh er ain s, Hellriegel's und Wilf arth's und B r e a l's aber bezögen sich nur auf die zweite dieser Fragen, mit der sich B. in der betreffenden Untersuchung überhaupt nicht beschäftigt habe. Er (Seh.) könne auf Grund seiner Versuche nicht zur Annahme einer Stickstoff- Fixation dnrcli vegetationslosen Boden gelangen, auch nicht unter den Bedingungen, unter denen Berthelot eine solche constatirt habe. 5. Von der früheren Meinung, der freie Stickstoff der Atmo- sphaere spiele keine Rolle für die Vegetation, sei man, so schreibt B., durch seine Forschungen abgekommen und der längst von G. Ville behauptete Einfluss der Leguminosen auf den Stickstoff- gehait des Bodens habe durch seine und die Arbeiten von Hellriegel und Wilfarth eine neue, ungeahnte Bedeutung erlangt. Deherain und Joulie haben die Fixation des Stickstoffs durch die „terre vegetale" nachgewiesen, er habe constatirt, dass hierbei Mikroben mitwirken und von Hellriegel und Wilfarth, sowie von Breal sei die Rolle dieser Organismen präcisirt worden. Dass mit Mikroben 1J^4 Oekon. Botanik (Physiol., Biol., Anatomie u. Morphologie). bevölkerte Boden ebenso ohne als mit höheren Gewächsen die Fähigkeit der Stickstoffabsorption besitzen , sei zuerst durch ihn bewiesen worden, und seine diesbezüglichen Versuche seien später mit Erfolg von Frank, Pechard und Tacke wiederholt worden. Alle Beobachtungen führten zu dem wichtigen Resultat, dass der Boden durch Wecliselwirkung von Mineralstoffen und Lebewesen den freien Stickstoff" der Atmosphäre zu binden im Stande ist. 6. Die Untersuchung des von nackten und bewachsenen Böden exhalirten und unter Glasglocken condensirten Wassers ergab interessante Resultate. Die Vegetation ist immer von einer Aus- hauchung von Ammoniak und anderen flüchtigen Verbindungen begleitet, welche letztere daher sowohl bei bewachsenem, als auch bei nacktem (nur Mikroben enthaltendem) Boden stattfindet. Die Abgabe genannter Verbindungen ist demnach eine normale Eigenschaft aller pflanzlichen Lebewesen und von besonderer Wichtigkeit, weil die exhalirten Verbindungen oft von entgegengesetzter physiologischer AVirkung und toxischem Einfluss auf die sie ausscheidenden Orga- nismen selbst sind. Kohl (Marburg). Schindler, F. u. Proskowetz jim., E. y., Zur Charakteristik typischer Zuckerrübenvarietäten. (Oesterr. -Ungar. Zeit- schrift für Zuckerindustrie und Landwirthschaft. IV. 1889. Mit 2 Tafeln und Holzschnitten.) I. Auf anatomischer Grundlage, von F. Scliiudler. Die Frage war, ob sich in anatomischer Beziehung charakte- ristische Unterschiede bei Zuckerrübenvarietäten nachweisen lassen. Zur Untersuchung gelangten drei Varietäten: a. Kleinwanzlebener, h. Vilmorin rose liätive, c. Vilmorin blanche amelioree Von den Rüben wurden dicht über dem Ansatz der Nebenwurzeln Quer- scheiben von etlichen Millimeter Dicke entnommen. Aus der äusseren Region dieser Scheiben entnahm man von drei verschiedenen Stellen kleine Ausschnitte von gleicher Fläche, von diesen wurden Quer- schnitte zur mikroskopischen Untersuchung angefertigt. Ermittelt wurde 1. die Anzahl der Gefässbündel-Kreissegmente, 2. die Anzahl der Gefässbündel in jedem Kreissegment und daraus das Mittel für alle Segmente, 3. die Summe der Gefässbündel auf dem Quer- schnitt der kleinen Ausschnitte, soweit die Gefässbündel ausgebildet waren, 4. die Durchmesser von je 10 Parenchymzellen gleicher Orientirung. Die Schnitte vrurden mit dem Wiesner' sehen Reagens auf Verholzung geprüft. Die mikroskopische Analyse führte zu folgenden Feststellungen : 1. Der Grad der Verholzung, d. h. die Gesammtheit der Lignin führenden Bündel, war bei normalen Rüben der drei Varietäten typisch verschieden. Varietät c enthielt auf der Flächen- einheit des Querschnitts weit mehr Gefässbündel als a, diese mehr als b. Umgekehrt waren die Dimensionen der Parenchymzellen am kleinsten bei c, bei a und b ziemlich gleich. Das Verhältniss . Oekon. Botanik (Physiol,, BioL, Anatomie u. Morpliologie). 185 «der drei Varietäten war in beiden Jahrgängen der Untersuchung {1886 u. 1887) das nämliche, weshalb anzunehmen ist, dass con- stitutive Unterschiede der drei Varietäten vorliegen. 2. Bei den S a m e n r ü b e n ist die Verholzung weit stärker (der Anzahl der Gefässbündel nach ungefähr doppelt so gross) als bei den normalen Rüben, aber das relative Verhalten der Varie- täten ist sowohl in Bezug auf die Gefässbündel, als hinsichtlich der Parenchjmzellen das nämliche. 3. Der Aufschuss ist weit stärker verholzt als die nor- malen Rüben, aber weniger als die Samenrüben. Die Differenz der Verholzung gegenüber den normalen Rüben ist bei den drei Varietäten verschieden gross. Die Parenchjmzellen sind beim Aufschuss ausnahmslos kleiner, als bei den normalen Rüben des- selben Jahrgangs und den Samenvüben. 4. Typische Futterrüben enthalten weniger Holz und mehr Parenchjm als die Zuckerrüben, die Parenchymzellen sind bei ersteren weiter als bei letzteren. Da jedes Gefässbündel mit emer „Zuckerscheide" umgeben ist, so wird man nach den anatomischen Charakteren auch Relationen zwischen dero anatomischen Bau und dem Zuckergehalt erwarten dürfen. Bei vergleichenden Kulturen (in Mähren) hatte sich auch Varietät c als zuckerreichste Form erwiesen. Ihr Fleisch ist auch hart, spröde, derb, offenbar wegen des Zurücktretens der Parenchymzellen. .Zuckerärmer ist Varietät b ; a scheint zwischen b und c zu stehen, sich aber b mehr zu nähern. Erwähnenswerth sind ferner die Be- ziehungen des anatomischen Baues zu anderweitigen Eigenschaften der drei Varietäten: die holzreichste Varietät c hat die grösste, die holzärmste b die geringste Neigung, Aufschuss zu bilden. „Unsere Beschäftigung mit der Zuckerrübe hat uns neuerdings in der Auf- fassung bestärkt, dass ein strenger oder gar prinzipieller Gegensatz zwischen den sogen, morphologischen und physiologischen Merk- malen nicht aufrecht erhalten werden kann. Wir sind vielmehr der Ansicht, rlass zwischen beiden ein korrelatives Verhältniss obwaltet, dessen tiefere Erkenntniss für den Ausbau der Pflanzenbaulehre von grosser Bedeutung sein wird." IL In physiologischer und bi olo gisch- m orpholo- gischer Hinsicht, von E. Y. Proskowetz. Wie weiter durch spezielle Angaben zu belegen sein wird, bestehen auch in dieser Hinsicht typische Verschiedenheiten und Yerf. benützt dieselben als Ausgangspunkte, um „zu einer klareren Einsicht in das Wesen und das gegenseitige verschiedene Verhalten der Varietäten und in die relative Begrenztheit des Leistungsver- mögens derselben, kurz, zu einer besseren Erkenntniss der „Typus- ursachen" zu gelangen. Es soll ein, selbstredend recht gewagter und höchst fragmentarischer, Versuch gemacht werden, die Kulturform physiologisch zu begründen und die Pflanzenleistung mechanisch- morphologisch". Verf. strebt für die Pflanzenzucht ähnliches an, wie für die Thierzucht schon seit Langem in Uebung steht, wo 186 Oekon. Botanik (Physiol., Biol., Anatomie n. Morphologie) . nämlich „die vergleichende Anatomie und das vergleichende Ex- terieur mit der Leistung und der Artung zu besonderen Gebrauchs- zwecken in Verbindung gebracht wird". Die Beziehungen, welche sich zwischen anatomischem Bau und der Bethätigung der Anlage einer Varietät zur Leistung in Rich- tung der Menge und Güte ergeben, wurden zum Theil bereits oben angedeutet. Es scheint, dass derjenige Typus, welcher sich durch geringe Menge, aber hohen Zuckergehalt auszeichnet, Zellen von kleinerer Dimension, daher mehr Elementarorgane in derselben Raumeinheit, dann enger gestellte Gefässbündelkreise, mehr und verholztere Gefässbündel aufzuweisen habe. „Der Kleinwanzlebener Typus kann'; zufolge seiner mechanisch - anatomischen Anlage nie die Körperentwickelung des Vilm or in-Typus erreichen, ermuss aber andererseits stets zuckerreicher sein". Nach melir jährigen Versuchen beliefen sich auf gleichem Standorte die Leistungen der Varietäten pro Tag und Hektar in Bezug auf: Körpergewicht Zuckergewicht Verliältniss zwischen Menge Kg. Kg. und Güte 1. Vilmorin blanche amelioree 157 23.7 Q.Q 2. Kleinwanzlebener 191 26.5 7.2 3. Vilmorin rose hätive 143 19.4 7.1 Dem Organismus der Varietät 2 fällt die Erzeugung von; Zucker schwerer als jene von Körpermasse ; um eine Einheit Zucker zu bilden, hatte er das 7,2fache an Kör])erballast nöthig gehabt, während Varietät 1 viel ökonomischer Zucker produzirte. Die 3 Varietäten differiren auch in der Arbeitsenergie: 1 ist mittel- bis spätreif (Vegetationsdauer etwa 165 Tage), 2 ist spätreif (180 Tage), 3 frühreif (150 Tage). Varietät 2 bewerkstelligt die grösste Ar- beitsleistung auch sehr langsam, am raschesten arbeitet Nro. 3,^ diese vollbringt vielleicht die nämliche Arbeit innerhalb der kür- zesten Zeit. So wie die Typen in der Befähigung zur Aufspeicherung von Reservestoffen verschieden sind, so dürften sie auch hinsichtlich der Bewahrung derselben verschieden veranlagt sein. Nro. 1 ist viel haltbarer als Nro. 2, auch vermochte sie der Kälte besser zu wider- stehen als die an Trockensubstanz ärmeren, parenchymreicheren Typen. Der typische Charakter der Varietäten prägt sich auch in der Farbe aus. So waren im Frühjahr von den verglichenen Pfiänz- chen in Prozenten : Varietät 1. 2. 3. 1888 roth 81 37 100 weiss 19 63 1889 roth 84 23 93 weiss 16 77 7 Dabei bestanden Beziehungen zwischen Farbe und Gesundheits- zustand. So war im Frühjahr 1889 das Verhältniss von gesunden zu kranken Pflanzen wie 1 : Varietät 1. 2. 3. 5.25 4 15.5, Oekon. Botanik (Physiol., Biol., Anatomie \i. Morphologie). 187 d. li. die rütheste Sorte hatte am wenigsten kranke (vertrocknete,, wurmbrandige n. s. w.) Exemplare. Auch unter den gesunden Rüben zeichneten sich die rothen gegenüber den weissen durch höheres Wurzelgewicht und engeres Verhältniss des Rüben- zum Blattgewicht aus. Uebrigens darf man sich durch accessorisches Auftreten von Färbungserscheinungen über den Charakter typischer Färbung nicht täuschen lassen, Verfasser führt mehrere Beispiele an, aus denen unter Anderem ein Einfluss der Bodenbeschaifenheit auf die Färbung der Rüben zu entnehmen ist. Hinsichtlich der äusseren Form weichen die Varietäten typisch von einander ab, nicht nur was den ausgewachsenen RurapF betrifft, sondern auch bezüglich der Zahl der feinen Wurzelzweige^ nach dem Maasse der Kontraktion u. s. w. Aus der äusseren Form lassen sich manche Beziehungen zum Verhalten der Rüben im^ Boden, zum Herausschieben aus der Erde, zum Einbohren der Pfahlwurzel u. s. w. vermuthen. Ebenso differiren die Varietäten im durchschnittlichen Blatt- charakter und in der Reichlichkeit der Blattentwickelung. Nack der Beschaffenheit der Blattfläche und der Rinne auf der Stiel- oberseite ist die „centripetale Wasserableitung" typisch verschieden rasch und ausgielaig, später, wenn sich mit Annäherung an die- Reife die Blätter auseinanderbreiten, wird die Wasserableitung centrifugal. Die Art der Wasserableitung im zweiten Vegetations- jahre wird näher beschrieben, sie wird als überwiegend centrifugal gegenüber dem ersten Jahre bezeichnet. Verfasser meint, dass die- Differenzen im Verhalten der drei Varietäten hinsichtlich der Wasserableitung, die grössere oder geringere Oekonomie, mit der sie- das atmosphärische Wasser verwenden, eine wichtige Rolle spielen bei der Eigenschaft der „Reife". Die Typen arbeiten je nach ihrer Lang- oder Kurzlebigkeit verschieden in der Wasserableitung, es- sei dies ein naheliegender Erklärungsgrund dafür, warum Varietät 3, welche das Wasser rasch abführe, sich für nassere Bodenlagfr eigne, während die langlebigere Varietät 2, welche mit dem; empfangenen Wasser viel haushälterischer umzugehen geeignet sei und das Wasser successiver verwende, auch in trockeneren Lagent genügende Erträge gebe. Nach mehrfachen Messungen waren bei den verglichenen-, Varietäten auch Unterschiede in der Pollengrösse vorhanden, die- selbe war nämlich bei der Vilmorin-Varietät etwas geringer als bei der Kleinwanzlebener, gleichzeitig waren die Pollenkörner bei ersterer Varietät gleichmässiger in der Grösse. Aus der Ungleichartigkeit der Pollengrösse könnte man Beziehungen zu grösserer oder ge- ringerer Neigung der Varietäten zum Variiren entnehmen, indent sich verschieden schwerer Pollen auch in weiterem Umkreise ver- breiten möchte als gleichmässig schwerer. Die Tafeln enthalten ausser Abbildungen der Rüben der ver- glichenen Varietäten auch solche von Skeletten typischer Rüben' aus dem zweiten Wachsthumsjahr. Auch im zweiten Jahre bestehem typische Unterschiede des anatomischen Baues. ■^188 Neue Litteratur. Die von den Verfassern entwickelten Ideen bieten grosses Interesse, und scheint damit ein sehr fruchtbarer Boden betreten -zu werden. Kraus (Weihenstephan). IVeiie Litteratur. ) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Saint-Lager, La prlorite des noms de plantes. 8". 31 pp. Paris (Bailliere et fils) 1890. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: JEiclller, A. W.» Syllabus der Vorlesungen über specielle und medicinisch pharmaceixtische Botanik. 5. Aufl. 8". IV, 68 pp. Berlin (Bornträger) 1890. M. 1.50. geb. M. 2.— LeuuiS; J., Analytischer Leitfaden für den ersten wissenschaftlichen Unterricht in der Naturgeschichte. Heft II. Botanik. Neu bearbeitet von A. B. Frank. 10. Aufl. 8». X, 270 pp. 1 Karte. Hannover (Hahn) 1890. M. 1.80. T^'arming, Eugen, Handbuch der systematischen Botanik. Deutsche Ausgabe von E. Knoblanch. Mit einer Einleitung in die Morphologie und Biologie von Blüte und Frucht. Vom Verf. durchgesehene und ergänzte Ausgabe. 8'^. XII, 468 pp. 573 Abbild. Berlin (Bornträger) 1890. M. 8.— Kryptogamen im Allgemeinen : .'Marchaud, L., Histoire de la cryptogamie. (Jcumal de Micrographie. 1890. No. 5. p. 136.) Algen : Sleiu, Ludwig, Vergleichende Untersuchungen über Morphologie und Biologie der Fortpflanzung bei der Gattung Volvox. (Sep.-Abdr. aus Berichte der natur- forschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. Bd. V. 1890. Heft 1.) 92 pp. 5 Tafeln. Freiburg i. B. (Molir) 1890. Levi-MoreuoS, David, Alcune idee sulla evoluzione ditensiva delle Diatomee in rapporto coUa diatomofagia degli animali acquatici. (Estratto dal Bollettino della Societä Italiana dei Microscopisti. Vol. I. 1890. Fase. 3.) 8". p. 103—118.) Acireale 1890. Pilze . iBäumler, J. Ä., Fungi Schemnitzeuses. Ein Beitrag zur ungarischen Pilzflora. 11. (Sep.-Adr. aus Verhandlungen der K. K. zool.-botan. Gesellschaft in Wien. 1890.) 8". 10 pp. Wien 1890. Tautrey, F., Cicinnobolus Humuli sp. n. (Revue Mycologiijue. Annee XII. 1890.' No. -46. p. 73.) Karsten, P. A. et Rounieguere, C, Champignons nouveaux du Tonkin recem- ment vi'coltcs par M. B. Balansa. Fase. II. (1. c. p. 75.) — — , Rounieguere, C. et Hariot, P., Fungilli novi. d. c. p. 79.) Manie, C, Zur Entwicklungsgeschichte von Tichothecium microcarpum Arn. Mit Tafel. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 112.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herrn Autoren um gefällige (Jebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Piiblicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden .«rsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst raittheilen zu wollen, damit • derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. Neue Litteratur. 189 Moeller, Alfred, La micologia moderna ed i lavori lättern von Canlerpa beobachteten blasenförmigen Erhebungen als Folge von dem Zerreissen der Cellulosebalken. Die Balken betinden sich in der lebenden Pflanze im gedehnten Zustande und zogen sich bei eim'gen Messungen des Verfs. mit dem Absterben um 7 — IS'^/o ihrer Länge zusammen; eine weitere Ver- kürzung trat bei der durch concentrirte Kalilauge oder Schwefel- säure bewirkten starken Quellung ein. Zimmermann (Tübingen). Costantin, J., Sur la culture du Nyctalis asteropJiora. (Journal de botanique. 1889. No. 19.) Es gelang dem Verf., Nyctalis asterophora, die selbst in dem berühmten Br e f el d'schen Nährmedium nicht wachsen wollte und deren Cultur diesem erfolgreichsten aller Pilzzüchter erst gelang, als er mit Zucker versetztes R itssnla-K-K.tr Sict benutzte , auf eine sehr einfache Weise zu cultiviren. Sterilisirte Kartoffelscheiben, welche in Orangensaft eintauchten, erwiesen sich als ausgezeichneter Nährboden für diesen exquisiten Parasiten, die ausgesäten Chlamydo- sporen bildeten nach sehr kurzer Zeit einen Anfangs weissen, später gelblichen Fleck, von welchem sich alsbald junge Fruchtkörper erhoben, die rasch heranwachsen, sich in Hut und Stiel differenziren und eine Kyctalis repräsentiren, deren Hut mit Chlamydosporen bedeckt ist. Successive Culturen, die vorzüglich gelangen, ent- wickelten sich immer schöner, ein Zeichen, dass der Parasit an der ihm gebotenen Nahrung offenbares Wohlgefallen fand. Klein (Freiburg i. B.). Beck, Günther, Ritter von Mannagetta, Zur Pilzflora Nieder- österreichs. V. (Verhandlungen der k. k. zool. -botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XXXIX. 1889. p. 593—616. Mit Tafel XV.) Bericht über vom Verf., sowie von Ganglbauer, Zahl- br uckner, Raima nn, Lehnert u. A. in Niederösterreich ge- sammelte Pilze. Neu für das Gebiet 44 Arten : Uromyces Limonli (DC), Puccinia Vossü Körn., P. conglomerata (Strauss), Caeoma Evonymi (Gmel.), Aecidium Parnassiae (Schlecht.), Äec. Thalictri flavi (DC), Typhula fnscipes Fries, T. incarnata Lasch., Ciavaria canallc.ulata Fries, Corticium pufeanwi Fries, Stereum tabacinum Fries, Telephora palmata Fries, CratereUus pistilla7-is Fries, Ch^andinia j)(ipillosa Fries, Hydnum diaphamim Schrader ; Porothclium fimhriatum Fries, Boletus obsonium Fries, Lactarins rufus Fries, L. pijjeratux Fries f., L. exsuccus Otto sec. Cooke, L. clrcellatus Fries, L. turpis Fries, Hyyropliorus agathosmus Fries, H. erubesceii.s Fries, Gomphidius roseus Fries, G. gracilis Berk., Bolhitlus conocephalus Fries, Agarlcus campestrls L. var. villaticus Brond., Ä. pityrius Fries, A. apicreus Fries, A. crustulinijvrmis Botan. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 14 210 Pilze. — Physiol., Biol., Anatomie u. Morphologie. Bull., Ä scahellus Fries, Ä. marginafiis Bntsch, A. darus Bolton, A. caperatus Fers., A. speciosus Fries, A. gracüentus Krombh. Neue Arten: Ciavaria sculpta ; Hi/dnton (Mesopus) veJutIi)es ; Polyporus bulbipes ; Hyqro- phorus {Limacium) citrino-croceus, H. (L.) ruhescejis, H. (L.) miiiiaceus, Agaricus (Psalliota) praenifens^ A. {Clandopus) Zahlbruckneri, A. {Clitoryhe) aljncolus. Neue Varietäten und Formen: Polyporus subsquamosus (L.) Fries var. dentiporus, var. excenfrictis, Boletus mitis Fers. var. gramilosus ; Gomphidius viscidua (L ) Fries var. eleyans, Bolbitius conocephalus Fries var macroaporus, Agaricus semiglohatus Batsch f. ambiguns. Die beigegebene Tafel enthält Abbildungen von : Ciavaria sculpta, Polyporus bulbipes, Agaricus Zahlbruclaieri, A. rutilans Schaeff., A. speciosus Fiies , A. excoriatus Fries, Gomphidius gracilis Berk., Agaricus confluens Fers., A. praenitens, Hydmim vehdipes, Agaricus alpicolus. Klebahn (Bremen). Starbäck, Karl, Anteckningar öfver nägra Skandinaviska Pyrenomijcetes. (Bihang tili Kongl. svenska Vet. Akad. Handl. Bd. XIV. Afd. III. No. 5.) 8«. 18 pp. Mit 1 Tafel. Stockholm 1889. Beschreibung der folgenden Arten Skandinavischer Pilze: Chaetomium discolor Starb, n. sp, an faulem Buchenholz, Nectria sphaero- boloides Starb, n. sp. an moderndem Holz, Niesslia Haglundi Starb, n. sp. an Blättern von Lycopodium complanatum L. mit Mycosphaerella lycopodina (Karst.), Herpot.richa macrotricha (B. et Br.) Sacc. an Kiefernadeln, Sphaeria pertusa Fers., Ascos]Jora Karsteni Starb n. sp. an Stengeln von Comarum pio^lustre, Myco- sphaerella ambiens Starb, n. sp. auf Blättern von Berberis vulgaris, M. fruticum Starb, n. sp. an Stengeln von Rulms Idaeus, Goiomonia acerina Starb, n. sp. auf trockenen Blättern von Acer platanoides. Ludwig (Greiz). Starbäck, Karl, Aacomycetes fr an Öland och Östergötland. Med 1 Tafla. (Kongl. svenska Akad. Handl. Bd. XV. Afd. HL No. 2.) 27 pp. Stockholm 1889. Verzeichniss von 172 Asconiyceten von öland und Ostgötland, darunter die neuen Arten und Gattungen : Massalongiella (?) pleurostoma Starb, an entrindeten Rosenzweigen, Gnomo- niella guftulata Starb, an dürren Stengeln von Agrimonia Eupatoria Starb., Caudospora n. gen : Stroma depressum, corticale, linea nigra laxe determinatum. Ferithecia lentiformia, pauca, ostiolis in centro disci albi sparsum confertis. Asci cylin- dracei. Sporae didymae, utrinque uni medio 2-, saepissime 3- caudatae. Fara- physes numerosae, ramosae, e basi angustissima attenuatim clavatae, sursum collapsae, detnmcatae, septatae, multiguttulatae. Caudospora Taleola Fr. Starb., Lept.o sphaeria vagabunda Sacc. alvarensis Starb, n. subspec. an Rhizomen von Plantago maritima, Sphaerulina intermixta (B. et Br.) Sacc. var. constricta Starb, n. var. an Rosenzweigen, Zignoella sexnucleata Starb., Scirrhia confluens Starb, an Asplenium sp., Lachnum rugosum Starb, an Zweigen von Picea excelsa. Ludwig (Greiz). Frank, A. B., Lehrbucii der Pflanzenphysiologie, mit besonderer Berücksichtigung der Culturpflanzen. 242 pp. mit 52 Textabbildungen. Berlin (Paul Parey) 1889. Man sollte zwar meinen, dass es ein verhältnissmässig wenig dankbares Unternehmen sei, bei der reichen Zahl der vorhandenen Physiol., Biol., Anatomie u. Morphologie (Lehrbücher). 211 Lehr- und Handbücher der Pflanzenphysiologie ein neues Lehrbuch dieses besonderen Theiles der Botanik zu schreiben, und doch ist gerade das Gegentheil der Fall. Verf. hat nach der Ueberzeugung des Ref. wegen seiner Arbeit nicht nur den Dank der die Botanik Studireiiden, sondern auch der Fachgelehrten selbst verdient. Wer in der Wissenschaft steht, der weiss, welch grosse Veränderungen gerade auf den wichtigsten Gebieten der Pflanzenphysiologie in den letzten Jahren eingetreten sind, wie sehr sich die Ansichten bezügl. der Erklärungen von einzelnen Vorgängen im Leben der Pflanzen umgestaltet haben, und Verf. selbst hat durch seine „Entdeckung der Symbiose vieler höherer Pflanzen mit kleinen im Erdboden lebenden Organismen und der Betheiligung derselben an der Er- nährung, durch die neueren Untersuchungen über die Stickstoff- ernährung der Pflanzen" nicht wenig dazu beigetragen. Wohl ist es möglich, dass an diesen neuen Lehren die Folgezeit noch dies und jenes einzelne verändert, aber das Zutrauen darf man doch haben, dass das grosse Ganze derselben bestehen bleiben wird und es ist das Verdienst des Verfs., diese Veränderungen, diese Um- gestaltungen der Ansichten zum ersten Mal in einem Lehrbuch in klarer und treffender Art zur Darstellung gebracht zu haben. Was den Lihalt des vorliegenden Werkes anlangt, so ist wohl selbstverständlich, dass es, wenn es seinem Zwecke entsprechen soll, aus den anderen Gebietstheilen der Botanik nur dasjenige enthalten kann, was zum Verständniss der physiologischen Vorgänge unbedingt nothwendig ist. Und so finden wir denn sowohl die Zellenlehre, als auch die Anatomie nur in ihren wichtigsten Punkten berücksichtigt. Das Buch zerfällt in drei grosse Hauptcapitel, von denen das erste handelt von den „physikalischen Eigenschaften und Erschein- ungen der Pflanze", das zweite vom „Stoffwechsel der Pflanze", das dritte von der „Vermehrung der Pflanzen". In kurzer und prägnanter Sprache, die für das Verständniss des Studirenden, für den ja das Buch in der Hauptsache bestimmt ist, so sehr nothwendig ist, werden die einzelnen Unterabtheilungen abgehandelt, und dabei muss man doch sagen, dass trotz aller Kürze eine grosse Voll- ständigkeit erzielt worden ist. Wer das Buch durchgearbeitet hat, wird sich auf dem Gesammtgebiet der Physiologie heimisch fühlen können. Dabei findet sich in dem Buche, was nicht zu unterschätzen ist, eine reiche Anzahl von recht guten und durchweg fast neuen, das Verständniss sehr fördernden Abbildungen, und ausserdem hat Verf. Gelegenheit genommen im Texte vielfach auf die von ihm und A. Tschirch herausgegebenen Wandtafeln für den Unterricht in der Pflanzenphysiologie an landwirthschaftlichen und verwandten Lehranstalten hinzuweisen, so dass, wie Verf. in seiner Vorrede sagt, „zwischen beiden Werken auch ein innerer Zusammenhang besteht und beide nebeneinander benutzt werden können." Den grössten Theil des Buches nimmt das zweite, den Stoff- wechsel der Pflanze behandelnde Capitel ein. Es ist das ganz natürlich, denn was gehört nicht Alles in dies Capitel hinein. Die Ernährung der Pflanze durch die Wurzeln, d. i. die Aufnahme von Wasser und von Nährstoffen, die Transpiration, die Assimilation 14* 212 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. u. s. w. Auf keinem Gebiete der Pflanzenphysiologie ist so viel gearbeitet worden, wie auf dem eben angeführten, allerdings ist auch auf keinem anderen die Hypothesenjägerei so kühn in das Kraut geschossen. Dass natürlich in einem Lehrbuch die Hypothese nicht in Anwendung kommen, sondern nur das nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft als thatsächlich feststehend und bewiesen zu Be- trachtende gebracht werden kann, ist selbstverständlich. Dass den Ernährungsfragen ein so grosses Gebiet in dem vor- liegenden Buche eingeräumt worden ist, darf nicht Wunder nehmen, denn diese sind ja von hervorragender praktischer Bedeutung und dürften sich für den denkenden Landwirth, für den zufolge der Art der Darstellung gerade dies Capitel mit berechnet erscheint, als nützlich erweisen. Verf. mag seine guten Gründe gehabt haben, Alles wegzulassen, was nicht gerade als direkter Lernstoff anzusehen ist, aber Ref> meint, dass es für den Studirenden doch von ganz hervorragendem Nutzen wäre, wenn er nicht blos erfährt, dies und jenes verhält sich so, wenn er nicht blos positive wissenschaftliche Resultate in sich aufnimmt, sondern zu gleicher Zeit — und es braucht dies den Umfang des Buches nicht erheblich zu vergrössern — hört, wer der Hauptvertreter dieser oder jener Ansicht ist, kurz gesagt, dass selbst in einem kleineren Lehrbuch ein wenig die Geschichte der Botanik berücksichtigt wird. Man begegnet ja leider häufig genug der Thatsache, dass der Botaniker, was die Geschichte seines Faches anlangt, recht schlecht unterrichtet ist. Kaum in einer anderen exacten Wissenschaft ist dies in gleichem ivlaasse der Fall. Und daher rührt wohl auch bei uns die verhältnissmässig grosse Unklarheit, die sowohl bezüglich der Priorität, was die Beantwortung der einzelnen Fragen anlangt, als auch bezüglich der Autorschaft selbst herrscht, Eberdt (Berlin). Aschoff, C, Ueber die Bedeutung des Chlors in der Pflanze. Mit 3 Tafeln. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. Bd. XIX. 1890. Heft 1. p. 113—141.) Während für eine Reihe von Aschenbestandtheilen (Natrium, Silicium, Brom, Jod, Fluor u. s. w.) mit Sicherheit nacligewieseu ist, dass sie für die normale Entwicklung der Pflanze nicht noth- wendig sind, waren bisher die Ansichten über die Bedeutung des Chlors für die Ernährung verschieden. Der Behauptung von Beyer, Leyd hecker, Nobbe, Siegert, Wagner, dass das Chlor ein notliwendiger Nahrungsbestandtheil sei, tritt Knop mit seinen Züchtungsversuchen entgegen , bei denen er in clilorfreier Lösung normal entwickelte Pflanzen erhielt. Die sehr sorgfältigen Untersuchungen des Verfs. beziehen sich zumeist auf die Frage: „Welche Erscheinungen machen sich in der Pflanze geltend, wenn unter den Nährstoff"en das Chlor fehlt?" Die Versuchspflanzen waren Phaseolus multißorus, Ph. vulgaris (Ilsenburger Varietät), Zea Mais. Durch genaue chemische Analyse wurde der Chlorgehalt der Versuchssamen, derjenige der Cotyledonen ohne Testa, des I '^^ Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 213 Rumpfes der Keimlinge , sowie diejenige Menge Chlor bestimmt, welche durch 24 stündiges Anquellen der Samen in Wasser denselben entzogen wird. Als Mittelzahlen von je vier Analysen ergab sich, dass bei Phaseolus midtißorus der ganze Samen 0.7, die beiden Cotyledonen ohne Testa 0.3, der Rumpf des Keimlings 0.03, das Anquellwasser pro Samen 0.2 mg Chlor enthielt; die entsprechenden Zalileii für Ph. vulgaris sind: 0.9, 0.2, 0.09, 0.05. Bei Zea Mais stellte sich der Chlorgehalt des ganzen Korns auf 0.8, der des Rumpfes der Keimlinge auf 0.1, der des Anquellwassers auf 0.1 mg. Verf. bestimmt auf Grund dieser Zahlen, dass nach 24 stündigem Einquellen der Samen in Wasser die den Pflänzchen zur Verfügung stehende Chlormenge der oben innegehaltenen Reihenfolge der Pflanzen gemäss 0.1, 0.15, 0.7 mg betrug, wovon nach Entfernung der Cotyledonen bez. des Endosperms nur noch 0.03, 0.09, 0.1 mg bleiben. Dass die Zahlen 0.1, 0.15, 0.7 wirklich die in Anspruch genommene Bedeutung für die Keimlinge haben, ist nicht über- -zeugend. Einmal ist nicht angegeben, in welchem Entwicklungs- stadium die Cotyledonen und der „Rumpf des Keimlings" behufs Vornahme der chemischen Analyse von einander getrennt wurden. so dass m.an kein Urtheil gewinnen kann, ob die Cotyledonen wirklich die einzigen Organe waren, welche Chlor zuführen konnten, oder ob ein schon entwickelter übriger Körper des Keimlings mit in Betracht zu ziehen wäre. Ferner ist nicht mitgetheilt, in welcher Weise die Cotyledonen von der Testa befreit wurden; geschah dies edingungen, unter denen sich Calciumoxalat in der Pflanze bildet, drei verschiedene Arten desselben unterschieden: primäres, sekundäres, tertiäres. Nur das sekundäre bildet sich in der assimilirenden Zelle unter der Wir- kung des Lichtes; die Transpiration begünstigt seine Anhäufung. Was die verschiedenen Krystallformen betrifft, so erscheinen Drusen sehr früh in jungen Blättern, die freien Oxalatkrystalle treten später auf und vermehren sich stetig mit dem zunehmenden Alter der Pflanze, die Raphiden dagegen nehmen, wenn erst gebildet, weder an Zahl, noch an Dimension zu. Die an Oxalis cernua und Bugainvillea spectahiUs ausgeführten Untersuchungen Hessen einen so scharfen Unt<"r.-^chied in den gebildeten Quantitäten von primärem und secundärem Oxalat, wie Schimper an anderen Pflanzen gefunden hat, nicht erkennen. Ferner wurde als Abweichung beobachtet, dass bei Rosaceen und LegiiminosenhVättern , obw^oiil sonst ^ die Bildung des secundären Oxalates in enger Beziehung zum Lichte und zum Chlorophyll zu stehen scheint, sich doch das secundäre Oxalat vermehrte, als aus irgend einer Ursache mitten im Sommer die Blätter abstarben und gelb wurden. Als Ort der Bildung des Oxalsäuren Kalkes sind die Blätter zu betrachten, von hier wandert derselbe in den Scheiden der Gefässbündel der Spreite und des Stieles nach dem Stamme. Die Annahme, dass unter Umständen die Oxalatkrvstalle wn'eder aufgelöst werden können, wurde durch die Beobachtung bestätigt, dass die in den Aleuronkörnern trockener Lupinensamen enthaltenen Krystalle während der Keimung zergingen und endlich ganz veri^chwanden. Behufs Bestimmung der biolo- gischen Bedeutung, welche die Wiederauflösung von Calciumoxalat für die Pflanze haben kann, legte Alberti, die Versuche Schimpers wiederholend, eine Reihe von Culturen von Buchweizen, Mais,. 216 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Moriihologie. Erbsen und Zweigen von Tradescantia Seloi in Nährlösungen an, in welchen der Reihe nach der Kalk, der Stickstoff, das Kalium, die Magnesia fehlte. Die dazu gehörigen Controllkulturen zeigten normales Wachsthum. In der kalkfreien Lösung entwickelten sich die Cotjledonen des Buchweizens in normaler Weise, der Embryo dagegen blieb zurück und vertrocknete bald. In der des Kaliums und der Magnesia ermangelnden Cultur blieben die Cotyledonen klein, aus dem Embryo entwickelten sich zwei bis drei Blättchen. Bei Tradescantia Seloi wurden in der Cultur ohne Kalk die auf- einanderfolgenden Blätter immer kleiner und bedeckten sich mit braunen, verwelkten Flecken, das Knöspchen vertrocknete nach einiger Zeit. In der Lösung ohne Kalium dauerte das Wachsthum fort, aber allmählich starben die älteren Blätter, Stärke fehlte in denselben, während die ohne Kalk gewachsenen solche in reicher Menge entlüelten. Wurde einer kalkfreien Lösung Kalk zugesetzt, so erschien nach wenigen Tagen das Oxalat in den Blättern der Pflanze. Die unter normalen Bedingungen gewachsenen mit Chloralhydrat und Jod behandelten Blätter färbten sich violett, am dunkelsten längs der Nervaturen. Anders verhielten sich die Blätter derjenigen Pflanzen, welche ohne Kalk wuchsen : hier zeig- ten grosse Stärkemehlflecken an, dass die Stärke in den Produktions- zellen selbst aufgehäuft blieb; längs der Nervaturen war sie selten zu finden. Hieraus folgt, dass Kalk zur Auswanderung der Kohlehydrate aus den assimilierenden Geweben nothwendig ist. Für die chemische Genesis des secundären Kalkoxalates wurde festgestellt, dass der als Nitrat, Phosphat, Sulfat den Stickstoff, den Phosphor, den Schwefel nach den assimilirenden Geweben bringende Kalk hier von den bezüglichen Säuren frei wird, und dass ein Theil desselben sich mit der Oxalsäure, welche ihrerseits als ein Produkt einer vorangegangenen regressiven chemischen Metamorphose zu betrachten ist, verbindet. Die Cultur von Sam- 6«c?/sblättern in Nährlösung und die mikrochemische Untersuchung des Zellinhaltes ergab nämlich, dass das Verschwinden des Calciumnitrates, -phosphates, -sulfates im Blatte mit dem Er- scheinen des secundären Oxalates daselbst zusammenfällt. Scholtz (Breslau). Errera, L., L'aimant agit-il sur le noyau en division? (Comptes rendus des seances d. la Societe r. d. Bot. de Belgique. T. XXIX. 1890. P. II. p. 17—24.) Veranlasst durch die schon mehrfach hervorgehobene Aehnlich- keit verschiedener karyokinetischer Figuren mit zwischen 2 oder mehreren magnetischen Polen ausgestreuten Eisenfeilspänen und durch eine Beobachtung Matteucis, nach der Oeltropfen in einer alkoholischen Lösung von Eisenchlorür von gleicher Dichtigkeit sich zu regelmässigen Figuren anordnen sollen, wenn das diese Emulsion enthaltende Gefäss zwischen die Pole eines starken Elekti'omagneten gebracht wird, hat Verf. junge Staubfadenhaare von Tradescantia Virginica längere Zeit zwischen den Polen von verschieden starken Med.-pharm. Botanik. — Oekou. Botanik (Physiologie). 217 Elektromagneten verweilen lassen. Das Resultat war jedoch ein durchaus negatives, indem der Elektromagnet nicht die geringste Wirkung auf die karyokinetischen Figuren oder auf die Plasma- strömung ausübte. Zimmermann (Tübingen). Leroh, J. Zd., Scliürer, K., Yauicek, K., Pharmaceutisches Handlexikon. Synonyma in lateinischer, deutscher, böhmischer und polnischer Sprache. Für Aerzte, Apotheker und Droguisten. 8°. 448 pp. Prag (Selbst- verlag) 1890. M. 10.— Da das seinerzeit von Anton Müller herausgegebene pharma- ceutische Wörterbuch, welches den Zweck hatte, sämmtliche im Yolksmunde vorhandene Bezeichnungen von Heilmitteln in Zusammen- hang mit ihren wissenschaftlichen Namen zu bringen, vergriffen und veraltet ist, so haben die Verff. sich zur Ausarbeitung des vor- liegenden Werkes veranlasst gesehen, um einem lang gefühlten Bedürfnisse Abhilfe zu schaffen. Das Lexikon bringt in alpha- betischer Reihenfolge alle officinellen und nicht officinellen Heilmittel thierischen, pflanzlichen und mineralischen Ursprungs. Die Synonyma sind in lateinischer, deutscher, böhmischer und polnischer Sprache ■wiedergegeben. Von deutschen Synonymen sind nur die in Böhmen, Schlesien und Mähren gebräuchlichen angeführt. Bei den volks- thümlichen Bezeichnungen ist jedoch keine Rücksicht genommen auf die Veränderung, welche die verschiedenen Namen im Volksmunde •erfahren haben, es wäre dies jedenfalls von Vortheil gewesen, zumal da das Buch den Zweck haben soll, ein Verständniss zwischen Käufer und Verkäufer zu vermitteln. Warlich (Cassel). firaus, C, Zur Kenntniss des Verhaltens der Pflanzen bei verschiedener Höhe der Erdbedeckung. (Wollny's Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. XII. Heft 3/4. S. 259—329.) Der Boden vermittelt den Pflanzen eine Anzahl wichtiger Vegelationsbedingungen, welche in dem Maasse, in welchem sie ge- boten sind, mit der Bodentiefe wechseln. Die Existenzbedingungen •der Pflanzen bringen es mit sich, dass es für ihr Gedeihen nicht gleichgültig ist, in welcher Bodentiefe sie ihre unterirdischen Or- gane verbreiten. Die Pflanzen bemühen sich, in eine Bodentiefe zu gelangen, wo die chemischen, physikalischen und mechanischen Umstände ihrer Organisation und ihren Bedürfnissen entsprechen, sie trachten auch, sich in dieser besten Tiefe dauernd zu erhalten. Bei Aenderungen, sei es in den Bedürfnissen einer Pflanze oder in den entsprechenden Zuständen einer Erdschichte oder in der Boden- tiefe selbst infolge äusserer Einwirkungen, äussern sich Ynancherlei Reaktionen, durch welche die Pflanze wieder die entsprechende Tieflage zu gewinnen strebt. Diese Reaktionen sind je nach den Mitteln, welche Organisation, physiologische Befähigung und Ent- wickelungsgang zur Verfügung stellen, sehr verschieden. Das / 218 Med. -pharm. Botanik. — Oekon. Botanik (Physiologie). Studium dieser Letenserscheinungen wäre von grossem Interesse^ Zur Zeit liegen diesbezüglich nur Bruchstücke vor, keine systema- tische Bearbeitung. Diese Abhandlung befasst sich hauptsächlich mit Vorkommnissen der Pflanzenkultur, indem erfahrungsgemäss die Tieflage, in welche die Pflanzen zu stehen kommen, einen grossen und mehrfach verwickelten Einfluss auf die Produktions- fähigkeit ausübt, ohne dass vollkommene Klarheit über die mass- gebenden Ursachen bestände. In einem vorausgeschickten Abschnitte wird an Beispielen erläutert, in wiefern die Pflanzen in der freien Natur einer bestimmten Tieflage zustreben. An diesen Abschnitt schliesst sich die Betrachtung des Verhaltens der Getreide bei verschiedener Höhe der Erdbedeckung. Werden Getreidekörner in ungeeignete Bodentiefe ausgelegt,, so leidet die Keimung und erste Entwickelung oft sehr bedeutende Manche Arten, z. B. 3Iais, sind gegen tiefes Auslegen sehr em- pfindlich, so dass die zulässige Saattiefe in keinem Verhältnisse steht zur Grösse der Körner und zur Länge und Stärke der Keim- pflanzen. Auf der anderen Seite leidet bei flachem Auslegen die Keimung und Kräftigung der Maispflanzen. Die Lösung und Ver- wendung der Reservestofl"e hängt sehr davon ab, dass die aufge- quollenen Körner einen Schutz vor Verdunstung geniessen und Gelegenheit haben, direkt von Aussen Wasser zu beziehen. Die Ausschöpfung der Reservestoff"e ist schon benachtheiligt, wenn auch die Wurzel längst in feuchte Erde gedrungen ist, die Körner mit einem Theil ihrer Oberfläche die teuchte Erde berühren und schliess- lich die ganze Kultur in der feuchten Lutt unter einer Glasglocke sich befindet. Es wird dies in einer Reihe von Versuchen nach- gewiesen, wobei man die ]\Iaisköi-ner erst quellen und keimen Hess. Die Wurzeln wurden in die Erde gesteckt, die Körner sassen auf der feuchten Erde auf und befanden sich unter Glasglocke, gleich- wohl war das Wachsthum der Keimlinge wesentlich langsamer, als wenn die Körner ganz in die Erde gedrückt waren. Noch auf- fälliger war natürlich das Zurückbleiben der schon gut eingewurzel- ten Pflanzen mit an der Erdoberfläche liegenden Körnern ohne Glasglocke, indem hierbei das Endosperm ohne vollkommene Ent- leerung vertrocknete. Von der Wurzel aus gelingt demnach die Versorgung des Endosperms mit Wasser höchstens in sehr unvoll- kommener Weise, während der umgekehrte Weg sehr wohl möglich ist. Bekanntlich bilden die jungen Getreidepflanzen auch bei grösserer Aussaattiete ihren „Stock" in der Nähe der Erdoberfläche aus. Analoge Erscheinungen kommen allerdings auch bei ander- weitigen Gewächsen in mancherlei Variationen vor. Die äussere Ursache, welche die unterirdischen Internodien zur Streckung ver- anlasst, ist der Lichtmangel, aber hierbei geht die Streckung nur so weit, dass ein Knoten in die Nähe der Erdoberfläche geschoben wird, von dem aus die Be.~tockung anhebt. Das Licht bewirkt hier Hemmung des W a c h s t h u m s in Organen, die vom Lichte gar nicht direkt getroffen werden. Ist das Licht zu schwach, so tritt diese Hemmung nicht ein, es gelangt dana . Med.-pharm. Botanik. — Oekon. Botanik (Physiologie). 219' z. B. gleich der zweite Knoten über die Erde, der bei gleicher Saattiete und stärkerer Lichtwirkung unbedingt im Boden geblieben, wäre. Abgesehen von der Beleuchtung haben auch andere Ein- wirkungen darauf Einfluss, in welcher Bodentiefe der sog. Be- stockungsknoten zu stehen kommt, ein Verhalten, bei dem sich auch die Besonderheiten der Arten und Varietäten sehr bedeutend be- merkbar machen. Auf die eingehende Darlegung dieser Verhältnisse folgt die- Erörterung der Reaktionen, welche die Getreidepflanzen bei erheb- licher Tieflage äussern, wodurcli es ihnen unter Umständen gelingt, die Nachtheile tieferer Saat zu vermindern oder auch ganz auszu- gleichen, ja sogar zum Vortheile zu wenden. Es handelt sich hier namentlich um Aenderungen des Wurzelvermögens nach Umfang und Vertheilung im Boden, walirscheinlich kommt^ auch^ der Ge- treidestock besonders in trockenen Lagen bei tieferer Saat auch tiefer im Boden zur Ausbildung, was von verschiedenen Vortheilen begleitet ist. Wenn auch in den meisten Fällen die Produktions- fähigkeit der Pflanzen mit der Saattiefe sich vermindert, so lehren die Untersuchungen doch auch, dass je nach Jahrgang und Sorte das Maximalgewicht der Pflanzen bei verschiedenen, manchmal er- heblichen Saattiefen zur Entstehung kommt. Es handelt sich eben hierbei um die Wirkung der Umstände, welche die Nachtheile tieferer Saat verwischen oder selbst in's Gegentheil verkehren können. Im Verhalten der Hülsenfrüchte bei verschiedener Höhe der Erdbedeckung machen sich merkwürdige Unter- schiede gegenüber den Getreidearten geltend. Es ist nämlich bei den Hülsenfrüchten innerhalb gewisser Grenzen die Saattiefe für das Erträgniss ganz irrelevant, unter Umständen nimmt sogar die Produktionsfähigkeit mit der Saattiefe zu. Auch dies Verhalten hängt mit der Ausbildung und Verbreitung des Wurzelsystems zu- sammen. Indessen macht sich, wie oben gezeigt, Aehnliches auch bei den Getreidearten geltend, so dass thatsächlich zwischen dem. Verhalten der beiderlei Gewächse kein Gegensatz besteht, sondern dieselben sind nur in ihrer Empfindhchkeit gegen die tiefere Saat gradweise abgestuft. W^ie bedeutend die Vermehrung des Wurzel- vermögens durch Anhäufung von Erde am unteren Theil der Stengel auf die Entwickelung der Pflanzen einwirkt, wird durch Versuche bei Stangenbohnen nachgewiesen. Es trat Beschleunigung- des Wachsthums und des Eintritts der Blüthe, sowie erhöhter Fruchtansatz ein. In ganz anderer Weise reagirt die Kartofl'el gegen ungeeignete Tieflage, obwohl auch hier Umfang und Vertheilung der Wurzeln, mit in's Spiel kommen. Aber ausserdem kommen je nachdem in höherer oder tieferer Erdschichte die günstigeren Vegetationsyer- hältnisse herrschen, höher oder tiefer an den Knollen befindliche Knospen zur vorzugsweisen Ausbildung zu Trieben, so dass bei ungleicher Legtiefe innerhalb gewisser Grenzen die Triebe gleich- wohl ziemlich gleich tief im Boden sitzen können. Derartige Ver- hältnisse können dazu beitragen, dass trotz verschiedenen Kultur- "220 Nene Litteratur. Verfahrens doch ziemlich gleiche Produktionserfolge erzielt werden. Es ist nicht möglich, bei der hier gebotenen Kürze mehr als diese Andeutungen über den Inhalt der referirten Abhandluns; :zu geben. Kraus (Weihenstephan). ö Nene Litteratur.*^ r Geschichte der Botanik: Flahanlt, Ch., Notice snr P. Oliver. (Bnlletin de la Societe Botanic^ue de France. Ser. II. Tome XII. 1890. p. 35.) Wiedemann, E., Ueber die Naturwissenschaften bei den Arabern. (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, hsrausgeg. von Virchow und Wattenbach. Neue Folge. 1890. Heft 97.) 8". 32 pp. Hamburg 1890. M. 1.40. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Petzold, W., Volksthümliche Pflanzennameu aus dem nördlichen Theile von Braunschweig. (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 57.) Kryptogamen im Allgemeinen : Dangeard, P. A., Contribution k Tetude des organismes inferieurs. Avec 2 pl. (Le Botaniste. Ser. IL 1890. Fase. 1. p. 1—58.) Algen : De Toni, G. B. e Saccardo, Fr., Revisione di aicuni generi die Cloroficee epifite. Con 3 tavole. (La Nuova Notarisia. I. 1890. p. 3.) Piccone« A., Noterelle ficologiche. IV. Cenni intorno alle matrici nelle quali vive l'Enteromorpha oompressa ed alla sua distribuzione batimetica. V. Fram- menti algologici per l'isola di Caprera. VI. Riposta alla nota del Sig. R o dr iguez: „La costituzione mineralogica del suolo puo contribuire alla ricchezza algo- logica di un paese?" (1. c. p. 21.) Terry, William A., A search for Diatoms in Boston harbor, in September 1889. (Microscopical Journal. Vol. XI. 1890. p. 35.) Pilze : Bokoniy, Tll., Ueber Spaltpilz-Zersetzungen. (Allgemeine Brauer- und Hopfen- Zeitung. 1889. No. 48. p. 599.) Freudenreich, E. de, Recherches preliminaires sur le role des bacteries dans la maturation du fromage de lEmmenthal. (Annales de Micrographie. 1890. No. 6. p. 257—283.) Onignard, L., Sur une nouvelie bacteriacee marine, le Streblotrichia Bornettii. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1890. No. 9. p. 124 — 125.) •Halsted, Byron D., A new Entyloma. (Bulletin of the Torrev Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. No. 4. p. 95.) Lagerlieini, G. von, Puccinia (Micropuccinia) Bäumleri n. sp. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1890. p. 186.) Mandry, G., Zur Kenntniss des I riedländer'schen Bacillus und einer Abart desselben. (Fortschritte der Medicin. 1890. No. 6. p. 205—215.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren .Autoren um gefällige L'ebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ■ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheileu zu wollen, 'damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r m , Terrasse Nr. 7. Ntue Litter«tnr. 221 Popoftj M., Kaun das Kreatin eine nahrhafte Substanz für pathogene Bakterien und eine Quelle der Bilduntr von Toxinen sein? (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VII. 1890. No. 19. p. 585—590.) Swiligle, W . T., A iist of the Kansas species of Peronosporeae. (Transactions of the Kansas Academy of Sciences. Vol. XI. 1890. p. 63.) Muscineen : Breidler, J., Beitrag zur MoosHora der Bukowina und Siebenbürgens. [Schluss.] 'Oesterreiehische botanische Zeitschrift. 18i'0. p. 191.) • Bnrclianl, 0., Herbststudien eines Bryologen. [Schluss.] (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 52.) Eaton. 1). C, A new nioss of the genus Bruchia. With plate. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. No. 4. p. 97.) Maconu, J. M., List of mosses collected in the neighborhood of Ottawa. (The Ottawa Naturalist. Vol. III. 1890. p. 149.) >Iacoaiu Joliu, Contributions to Canadian Bryology. No. 2. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII." 1890". No. 4, p. 83.) Gefässkryptogamen : DÖrfleTj J., Beiträge und Berichtigungen zur Gefässkryptogamenflora der Buko- wina. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1890. p. 196.) Rottenbacll, H., Seltene Farne Thüringens. (Deutsche botanische Monatsschrift... 1890. p. 41.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bauer. Karl, Untersuchungen über gerbstofFführende Pflanzen. [Schluss.] (Oester- reichi.sche botanische Zeitschrift. 1890. p. 188.) Focke, W. ()., Versuche und Beobachtungen über Kreuzung und Fruchtansatz bei Blütenpflanzen. (Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins in Bremen. Bd. XI. 1890 p. 413.) — — und Leramermann, E., Ueber das Sehvermögen der Insekten. (1. c. p. 439.) Klinggraefi', H. von, Schmetterlingsfang der Drosera anglica Huds. (Natnrw— Wochenschrift. 1890. p. 161.) Ligliton, W. R., Notes on circulation of sap. (Transactions of the Kansas Academy of Science. Vol. XI. 1890. p. 18.) Lignier, Oclaye, Eecherches sur Tauatomie des organes vegetatifs des Lecythidees, des Napoleonees et des Barringtoniees (Lecythidacees). 'Extrait du Bulletin Scientifique de la Fram-e et de la Belgique. 1890. p. 291 — 420 avec 4 planches.) Paris (Doin) 1890. — — , Sur la decortication des tiges de Calycanthees, de Melastomacees et de Myrtacees. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. IL Tome XII. 1890. p. 1-^.) Sayre, L. E., An examinatiou of tlie resinous exsndatiou of Rosin Weed. (Trans- actions of the Kansas Academj- of Science. Vol. XL 1890. p. 103.) Schulze, E., Sur la composition chimique de la mernbrane cellulaire. Mournal de Pharmacie et de Chimie. Tome XXL 1890 No. 6.) Systematik und Pflanzengeographie : Beck, Günther, Ritter Ton Mannagetta, Die Nadelhölzer Niederösterreichs. (Sep.-Abdr. aus Blätter des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich. 1890. p. 34—81.) — — , Einige Bemerkungen zur systematischen Gliedening unserer Cruciferen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsbeiüchte der k. k. zool.-botan. Gesellschaft in Wien. Bd. XL. 1890.) 8". 8 pp. Wien 1890. Brancsik, Sammelausflug nach Bosnien im Jahre 1888. (XL und XII. Jahres- bericht des naturwissenschaftlichen Vereins des Trencsiner Comitates. 8". 31 pp.) ^ Britton, X. L., An enumeration of the plants collected by Dr. H. Rusby in South America, 1885—1886. XIL [Cont.] (Bulletin of the Torrey Botanical Chib New York. Vol. XVIL 1890, No. 4. p. 91.) Burbidge, F. Vi., The Cobra plant. (Garden. Vol. XXXVII. 1890. p. 147.) Claypole, K. B., Notes on some of the plants found in Muskoka Lake, Sept. Ist, '222 Neue Litteratur. 1889. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. No. 4. p. 101.) Day, David, F., Sabularia aquatica. (1. c. p. 102.) Fewkes, J. Walter, On certain peculiarities in the flora of the Santa Barbara Islands. (The American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. p. 215.) Figert, E., Botanische Mittheilungen aus Schlesien. III. (Deutsche botanische Monatsschrift. \S'^0. p. 55.) Focke, W. 0., Die Herkiinft der Vertreter der nordischen Flora im nieder- sächsischen Tieflande. (Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins in Bremen. Bd. XI. 1890. p. 423.) — — , Beitiäge zur nordwestdeutschen Flora. (1. c. p. 433.) — — . Die Rubus- Arten der Antillen. (1. c, p 409 ) Oenty, Paul Andree, Note sur le Pirola media Swartz (P. convallariaeflora Gty.), plante rare nouvelle pour la flore jurassique et la flore francjaise. (Bull. de la Societe botanique de France. Ser II. Tome XII. 1890. p. 21.) Grütter, Max, Noch Einiges über unsere Pulsatillen und deren Bastarde. (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 40.) Halsted, Byron D., Note upon Ailanthus. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. \'ol. XVII. 1890. No. 4. p. 102.) Holuby, Kurze Nachrichten. (Jahre.shefte des naturwissenschaftlichen Vereins des Trencsiner Comitates. XI u. XII. 1890. 8^ 1 p.) — — , Floristi.sche Litteratur des Trencsiner Comitates. (1. c. 8'^. 18 pp.) Kelleriliaii, W. A., An artifieial key to the Kansas grasses. (Trausactions of the Kansas Academy of Science. Vol. XI. 1890. p. 87.) Kneucker, A., Botanische Wanderungen im Bemer Oberland und im Wallis. (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 47.) Le Grand, Ant., Contribution ä, la flore de la Corse, (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. II. Tome XII. 1890. p. 17.) Majersky, A. von. Zwischen Vläva und Löwenstein. (Jahreshefte des naturw. Vereins des Trencsiner Comitates. XI u. XII. 1890.) Micliell, M., Contributions k la flore du Paraguay. II. Supplement aux Legu- niineuses. III. Polygalacees par Robert Ghodat. (Memoires de la Societe de phys. et d'histoire naturelle de Gen^ve. Tome XXX. 1889. No. 7—8.) 4". p. 77—114. 10 pl. Geneve 1889. Fr. 10,— Mueller, Ferdinand Baron von, Notes on a new species of Eucalyptus, E. Maideni, from Southern New South Wales. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales. Ser. II Vol. IV. 1889. November, p. 1020. With plate.) Richter, Vincenz Aladär, Zwei für die Flora von Ungarn neue Soldanellen: Soldanella minima Hoppe und S. pusilla Baumg. X S. montana Willd. hybr. nov., nebst Bemerkungen zum Artikel „Das Artenrecht der Soldanella Hungarica Simk. von Dr. Eustach Woloszczak." (Botanische Jahrbücher für Syste- matik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XL 1890. Heft 5. p. 459.) Payot, Yenance, Notice sur la Vegetation de la region des neiges ; ou florule du Jardin de la Mer de Glace, du glacier d'Argentiere au centre du massif de la chaine du Mont-Blanc. (Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. Ser. IL Tome XII. 1890. p. 32.) Schambach, Zusätze und Bemerkungen zu Garcke's Flora von Deutschland. (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 51.) Scribner, F. L., Key to the genera of the native and cultivated grasses of Tennessee. (Bulletin of the Teunessee Experiment Station. 1889.) Senrich, F., Beiträge zur Kenntniss der Flora von Sachsen. (XL Bericht der naturw. Gesellschaft zu Chemnitz für 1887/89. Chemnitz 1890. p. 155.) SloSSOn, A. L., Personal observations upon flora of Kansas. (Transactions of the Kansas Academy of Science. Vol. XI 1890. p. 19.) Willkomm, Mor., Ueber die Herkunft der „Ceder von Goa", Cupressus glauca Lam. (Wiener Illustr. Garten-Zeitung. 1890. Heft 3.) Phaenologie: .Kramer, Fr., Phytophänologische Beobachtungen für Chemnitz in den Jahren 1887 und 1888. (XL Bericht der naturwissensch. Gesellschaft zu Chemnitz für 1887/89. Chemnitz 1890. p. 158.) Neue Litte ratur. 223 Palaeontologie : üiiowltoil. F. H.5 Fossil wood and ligiiite of the Potoniac fonnation. (Bulletin of the U. Stat. Ge.dogical Survey. 1889. No. 56.) 8". 52 pp. with 7 piates. \^^•lshiIlflrton 1X89. Peticolas, C. L , Notes on the fossil Diatom deposit from artesian wells at Atlautic City, N. J. (Microscopical Journal. Vol. XI. 1890. p. 32.) Snow, F. H., Ou the discovery and sifi^niticance of stipules iu certaiu dicotyle- donous leaves of the Dakota roeks. (Traiisaclions of the Kansas Academy of Sciences. Vol. XI. 1890. p 33.) Teratologie und Pfianzenkrankheiten : Carpenter. Charles R., The Black-Kot of the Grape. iTransactions of the Kansas Ac*^ dargestellten Fälle lässt sich nur wenig sagen. In Fig. 16 sind die beiden einzelnen Spaltöffnungen noch deutlich zu erkennen, während der in Fig. 18 dargestellte Fall eine Vermuthung über die Entstehung fast ausschliesst. Neben den schon erwähnten finden sich noch manche andere Unregelmässigkeiten im Bau der Spaltöffnungen, natürlich nur als Ausnahmen. So hatte ich einmal Gelegenheit, bei Bracliytliecium rutahulvm eine einzelne Schliesszelle von ganz normalem Aussehen zu beobachten, während statt der fehlenden Schliesszelle eine normale Epidermiszelle ausgebildet war. Bei Ftinaria beobachtete ich eine Spaltöffnung von durchaus normalen Umrissen, bei der auch nicht die geringste Andeutung einer Mittelwand zu sehen Avar. Die betreffende Kapsel war in diesem Falle zwar noch grün, aber doch schon so weit entwickelt, dass die Ausbildung der Spaltöfi'nungen sicher für abgeschlossen zu halten war. Bänger, Beiträge zur Autitomie der Laubmooskapsel. 227 Im Längsschnitt ist das Lumen der Sehliesszellen, wie ich in zahl- reichen Fällen zu beobachten Gelegenheit hatte, ausgesprochen hanteltormig. Mit ziemlicher Regelmässigkeit scheinen die Spaltöffnungen in einer gewissen Altersstufe der Kapsel ihre Functionsfähigkeit einzubüssen. Naturgcmäss ist dies die Zeit, wenn das Assimilations- gewebe seine Aufgabe erfüllt hat, oder die der beginnenden Sporenreife. Soweit ich Kapseln in diesem Reifezustand untersucht habe, habe ich auch meist das Auftreten der von Scliimper und Haberlandt beschriebenen Wachs-Ueberzüge bemerkt, die die häutig weit offen bleibenden Spaltöffnungen verschliessen. In vielen Fällen ist die ganze Region der Spaltöffnungen von einem körnigen Wachs- Ueberzuge bedeckt. Vielfach gehen aber die Veränderungen noch weiter und beeinflussen schiesslich sogar das anatomische Querschnittsbild. Die gewöhnlichste und fast regelmässige Ver- änderung dieser Art besteht in einer mehr oder minder beträcht- lichen Verdickung der Wände, wodurch dann auch zugleich die Umrisslinien verwaschener werden. In einzelnen Fällen scheint die Veränderung so weit zu gehen, dass das von Herbar-Material erhaltene anatomische Quersclmittsbild mit dem von jungen Kapseln herrührenden kaum noch Aehnlichkeit besitzt. So erhielt ich z. B. A^on Fissidens adiantoides bei Untersuchung von Herbar - Material das in Fig. 19 dargestellte Querschnittsbild. Hier ist das Lumen der auffallend dickwandigen Sehliesszellen in radialer Richtung mindestens doppelt so gross, als in tangentialer. Dieser Bau widerspricht natürlich allen Anschauungen, die wir über die Mechanik dieser Organe besitzen, da bei derartigen Verhältnissen der Turgor statt des Oeffnens nur einen Verschluss bewirken könnte. Ausserdem ist hier die Spalte, sowie die sehr kleine Athemhöhle mit einer körnigen Wachsmasse erfüllt. An frischem Material stellen sich die Verhältnisse wesentlich anders dar, und das Querschnittsbild (Fig. 22) unterscheidet sich von dem vieler anderer Moosspaltöffnungen nur dadurch, dass die Athemhöhle auffallend klein ist und dass man kein Ausmünden der Spalte nach aussen bemerkt. Zieht man das Flächenbild zum Vergleich heran (Fig. 22), so wird der letzterwähnte Umstand erklärlich durch den auffallend engen Porus. Ferner sieht man bei tieferer Einstellung bisweilen eine dunkle Linie (a b in Fig. 23) durchschimmern, die wohl als die eigentliche Spalte aufzufassen sein dürfte, während der ganze Schliessapparat von der Cuticula überzogen wird, die nicht selten ununterbrochen ist, während in anderen Fällen eine enge Oeffnung zu bemerken ist. Auch habe ich bemerkt, dass diese Oeffnung an alten Kapseln etwas weiter zu sein pflegt (Fig. 20), als an jungen. Ob diese Spaltöffnungen, Avie L i m p r i c h t angiebt, fuuctionslos sind, wage ich nicht zu ent- scheiden. Jedenfalls erscheint es mir zweifelhaft, da doch die Natur unter Umständen Veranlassung nimmt, sie fuuctionslos zu machen (durch Anfüllung der Höhlungen mit Wachs.) 15* 228 Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. Mechanik der Spaltöffnungen. Der in vielen Hinsichten so eigenartige Bau der Spaltöffnungen an den Laubmooskapseln lässt es wünschenswerth erscheinen, ausser den von Haberlandt für Mnium cuspidatum gegebenen Daten noch einiges Nähere über den hierbei zur Wirkung gelangenden Mechanis- mus des Oeffnens und Schliessens zu erfahren. Leider war es mir meist nicht möglich, geeignetes Material in hinreichend frischem Zustande zu erhalten. Meine Untersuchungen beschränken sich daher auf einige wenige Arten, die in den Monaten Mai und Juni von Berlin aus leicht zu erhalten waren. Vielleicht sind aber diese Arten auch gerade deshalb interessant, weil bei ihnen die Ent- wickelung der Kapsel unter ähnlichen äusseren Bedingungen erfolgt, wie die der Blattgebilde höherer Pflanzen, was ja durchaus nicht bei allen Moosen der Fall ist, da bekanntlicli bei zahlreichen Arten die Entwicklung der Kapsel gerade in die kalte Jahreszeit fällt. Was die Methode der Untersuchung anlangt, verfuhr ich mög- lichst nach den von Seh wen den er gegebenen Regeln. Ich nahm die Messungen an Oberflächenbildern vor und übertrug dann die für den offenen und geschlossenen Zustand erhaltenen Resultate auf den Querschnitt, Avobei sich ja dann nach einfachen geometrischen Grundsätzen die Aenderungen des Querschnitts naturgemäss er- geben. Die Hauptschwierigkeit lag bei dieser Untersuchung darin, Spalten in geöffnetem Zustande zu erhalten. Um dies zu erreichen, setzte ich anfänglich die Moosrasen unter der Glocke dem Sonnen- lichte aus, doch hatte ich bei diesem Verfahren kaum vorüber- gehenden Erfolg, da die übermässig gesteigerte Hitze die zarten Kapseln meist in kürzester Zeit tödtete. Besseren Erfolg hatte ich meist, als ich die Kapseln entweder in Rasen, oder auch abgerissen, direkt unter Wasser besonnen liess. Bei dieser Behandlungsart hielten sich die Kapseln meist mehrere Tage lebend, trotzdem die Temperatur des einschliessenden Wassers häufig bis zu 42^ C an- stieg. Um Oberflächenbilder zu erhalten, war es bei der eigen- artigen Gestalt der Objekte natürlich meist unmöglich, Flächen- schnitte anzufertigen ; ich spaltete daher die Kapseln einfach der Länge nach und entfernte mit einem kleinen Spatel das innere paren- chymatische Gewebe. In dieser Art erhielt ich meist ohne Schwierigkeit hinreichend zarte Präparate , die Oberflächen- Messungen zuliessen. Dicken-lMessungen vorzunehmen, oder auch nur die Breite des Hinterhofs zu messen, war wegen der geringen Schärfe, mit der die Hörnchen gezeichnet sind, unmöglich. Ich musste micli also darauf beschränken , den Umfang des ganzen Schliessapparates, sowie die Spalte mit dem Vorhof zu messen. Uebereinstimmend mit den Haberlandt' sehen Angaben für Mnium c'usindatum habe ich in allen Fällen, in denen ich Messungen vornehmen konnte, den Umfang des ganzen Schliessapparates im offenen, wie im geschlossenen Zustande konstant als den gleichen gefunden. Es sind also alle Verändertingen beim Oeffnen auf Form- und Breitenänderung der Schliesszellen zurückzuführen, der Art, dass die einzelnen Schliesszellen beim Oeffnen dicker und damit schmaler Averden. Für diese Auffassung scheint auch ein Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. 229 Fall zu s{)reclieu, den ich bei Wehera annotlna zu beobachten Gcleg'cnheit hatte. Es ist dies eine Kapsel mit zahlreichen weit- porii^en Spaltöffnung'en. An dem Oberflächenstück, das ich noch jetzt in (xljcerin aufbewahre, sind am Grunde der Kapsel die Spaltr)flnunj2;en weit offen und g-ehen nach oben zu ganz allmählich in den g'eschlossenen Zustand über, die obersten sind ganz fest geschlossen. Hier kann man nun auf demselben Präparat die offenen und geschlossenen Spaltöffnungen direkt vergleichen und da sieht man denn, dass die geöffneten in der Mitte eine wesent- lich geringere Schliesszellbreite zeigen, als an den Enden, während bei den geschlossenen diese Breite durchweg ungefähr dieselbe ist. Zur Erläuterung dieses eigenartigen Verhaltens will ich noch be- merken, dass die betreffenden Kapseln sehr jung waren; die Sporen waren kaum angelegt, aber das Assimilationsgewebe voll entwickelt, die Spaltöffnungen sind also jedenfalls nicht deshalb functiouslos, weil sie ihren Zweck erfüllt haben. Auch war dies Verhalten durchaus nicht vereinzelt, sondern sämtliche untersuchten Kapseln verhielten sich darin gleich. Ob dies ein pathologischer Zustand ist, vermag ich nicht zu entscheiden, da ich die betreffende Art später nicht wieder untersucht habe. Einen Verschluss der Spalte durch einfaches Vorwölben der Bauch wand, Avie Haberlandt dieses für Mnium cuspldatum angiebt, habe ich an anderen Objekten nicht beobachtet, obgleich sich ja in einzelnen Fällen ein solches Vorwölben, wenn auch in geringerem Maasse, nachweisen Hess. In den meisten der von mir beobachteten Fälle lässt ja auch das Querschnittsbild der Spaltöffnungen eine ziem- liche Un Veränderlichkeit der Bauchwandpartie von vorn herein erwarten. Die hauptsächlichsten Formänderungen erstrecken sich vielmehr auf die äussere und innere Schliesszellmembran, die der Form des Querschnitts entsprechend in verschiedener Weise ver- bogen werden, natürlich immer in dem Bestreben eine Abrundung des Lumens herbeizuführen, die ja selbstverständlich mit einer ent- sprechenden, mehr oder Aveniger beträchticheu Verkürzung des Querdurchmessers verbunden sein muss. Trotz dieser zahlreichen gemeinsamen Züge stellen sich doch die Einzelheiten der BeAvegung, den verschiedenen Querschnittsformen entsprechend, ziendich mannig- faltig dar, und ich glaube in den folgenden Beispielen einige recht charakteristische Fälle zur Darstellung zu bringen. Das eigenartigste Verhalten zeigt das Spiel der Bewegungen bei den Spaltöffnungen der in vieler Hinsicht so interessanten Poiytriche)t durch die Einfachheit. Den eigenartigen und von allen anderen bekannten Beispielen so stark abweichenden Bau derselben hat Haberlandt ausführlich beschrieben, und ich will nur noch be- merken, dass sich bei den verschiedenen Arten wesentliche Unter- schiede im anatomischen Bau nicht flnden. Kleinere Abweichungen, geringe Unterschiede in der Form des Lumens oder der Wand- dicke finden sich allerdings, doch gehen sie nicht so weit, um typische Unterschiede in der Art der Bewegung auch nur wahr- scheinlich zu machen. Zu meinen Untersuchungen benutzte ich P. gracile, weil, wie ich im vorigen Abschnitt angegeben habe, 230 Roll, Ueber die Wams torf sehe J^cu^e/oZmmgruppe d, europ. Torfmoose, die Rinne, in der die Spaltöffnungen angebracht sind, besonders flach ist und daher unter Umständen bei der Grösse der Kapsel sogar Flächenschnitte zulässt, während bei anderen Arten diese Präparation äusserst schwierig ist. Das Lumen stellt im Querschnitt (Fig. 1) annähernd ein sehr lang gezogenes, ungleichseitiges Drei- eck dar, das den einen sehr spitzen Winkel gegen die Spalte zu wendet. Die Schliesszellmembran erscheint allseitig ungefähr gleich- massig dick, nur gegen die anstossenden Epidermiszellen erscheint sie etwas dünner, doch hat diese Verdünnung nur für den Wasser- verkehr, nicht für die Mechanik, Bedeutung. Dafür sind in der Bauchwandpartie etwas beträchtlichere Massen von Zellstoff einge- lagert, die eine Andeutung der bekannten Versteifungsleisten dar- stellen. Dass sich diese und alle folgenden Darstellungen auf jugendliche Kapseln beziehen , in denen das gesammte Gewebe noch lebensfähig ist, bedarf wohl kaum der Erwähnung. ,, (Fortsetzung folgt.) Ueber die Warnstorf sehe Acutifolium gvxxp^G der europäischen Torfmoose. Von Dr. Julius Roll in Darmstadt. Wenn ich es erst jetzt unternehme, eine in den Abhandlungen des Botan. Vereins der Provinz Brandenburg, im 1. Heft 1888 er- schienene Arbeit von Warnstorf: „Die -4cwii/o/««ugruppe der europäischen Torfmoose, ein Beitrag zur Kenntniss der Sphagna'^ zu besprechen, so liegt der Grund dieser Verzögerung in einer von mir im März 1888 in den Nordwesten von Amerika unter- nommenen Reise, von welcher ich erst im Februar 1889 zurück- kehrte und aus welcher mir zahlreiche nothwendigere Arbeiten erwuchsen. Wer die Arbeit Warnstorfs liest und nicht in die Litteratur der Torfmoose eingcAveiht ist, dem muss es scheinen, als sei erstere hauptsächlich eine Darstellung der Beobachtungen und Ent- deckungen Warnstorfs. Dem unterrichteten Sphagnologen wird jedoch sofort klar, dass sie der Hauptsache nach aus einer Zu- sammenstellung der Beobachtungen Anderer besteht, mit denen die Untersuchungen W.'s in einer Weise verschmolzen sind, welche zu einer strengen Kritik auffordert. Wenn man auch zugeben Avird, dass werthvoUe Beobachtungen W.'s in die Arbeit verflochten und dass die Untersucliungen anderer Beobachter mit umfassender Kenntniss und mit grossem Fleiss zu- sammengestellt sind, ja, wenn man selbst die breiten Darstellungen der Artbeschreibungen lehrreich und ihrem Stil erträglich findet, so wird' man doch durch die Art der W.'schen Kundgebungen Roll, Ueber die War ns torf 'sehe AcutlfoUumgYni>j)e d. europ. Torfmoose. 231 veranlasst, seinen Ruhm auf ein besclieidenes Mass zurückzuführen, und das um so mehr, als er die Verdienste Anderer vielfach ver- schweigt oder verkleinert und tue Prioritätsrechte verletzt. Die W.'sche Arbeit beginnt mit einem allgemeinen Theil. W. giebt darin zu, dass die in seinen „Rückblicken" durchgeführte Zweitheilung der Aci(tifoliumi>;v\\\^\)e nach dem Blütenstand aufge- geben Avcrdcn muss, und wendet sich dann zu einer Kritik der Arbeit „Les Sphaignes dEurope" von J. Cardot. Aus den fünf Sektionen, in Avelche Cardot die AciäifoUen grxipiie eintheilt, will er die vierte, „welche stets sehr reichfaserige, schmal gesäumte, nach der Mitte verbreiterte Stengelblätter besitzt", ausschliessen. Er sagt S. 82 : „Sektion 4 nmss nacli meiner heutigen Auflassung von vornherein ausgeschlossen werden, da hierzu Formen ge- bracht werden, Avelche wegen der meist den Astblättern noch ähnlichen, bis zum Grunde sehmal gesäumten und mit Fasern und Poren versehenen Stengelblätter als noch n i c li t genügend, entwickelte Pflanzen betrachtet werden müssen." Wie soll man begreifen, dass eine Sektion ausgeschlossen wer- den muss, weil ungenügend entwickelte Pflanzen „dazu gebracht werden" ? Und woher weiss W., dass diese „dazu gebrachten" Formen unentwickelte Pflanzen sind? Liegt doch in seiner Be-. merkung: „Erst nach jahrelangem Studium solcher Formen kann, man dieselben richtig würdigen und verstehen lernen" ein leicht erkennbarer Widerspruch zu seiner Ausschliessung „von vornherein". Wir Andern, die wir uns mehr als W. mit dem Studium dieser Formen beschäftigt haben, wissen nicht, welche von ihnen Jugend- formen sind, und der Eine, der es zu wissen vorgiebt, sagt es nicht, sondern schhesst kurzer Hand alle Formen und mithin die ganze Sektion aus. Diese Art der Vernichtung erinnert an den Albigenserkrieg, in welchem der Abt Arnauld, von den Soldaten befragt, woran sie die Gläubigen von den Ungläubigen unter- scheiden sollten, antwortete : „Schlagt sie nur Alle tot, der Herr kennt schon die Seinen!" Dass diese Formen der W. sehen Anschauung über Systematik sehr unbequem sein müssen, ist klar; aber eine „Ausschliessung". derselben ist desshalb um so Aveniger geboten. Jedenfalls hat sich. W. durch die Aufstellung der beiden Varietäten Schimperi und ßchliephackeauum ein grösseres Verdienst erworben, als durch den Vorschlag einer Ausschliessung der betr. Formenreihen. Es ist mir auch nicht verständlich, Avarum, wenn m an diese noch nicht genügend zur EntAvickelung gelangten Formen ausschliesst, die 4 Sektionen Cardot's „bekunden, dass Cardot mit viel richtigerem Taktgefühle die Haupttypen des S. acutifolium erkannt", als ich; W. wird es aber Avohl wissen. Zum besseren Verständniss dieser Bemerkung dient es viel-' leicht, Avenn ich erwähne, Avas W. bei seinem Vergleich zu be- inerken vergessen, dass ich schon vor Cardot diese angeblichen Jugendformen in zaa'cI Formenreihen Sph. Sdiimperi und Sph. SchUephackeammi zusammengestellt habe und dass Cardot's vierte Sektion diesen beiden Foi'menreihen entspricht. Meine Formen- 232 Köll, lieber die War nsto rf 'sehe Acutifoliumgruppe d. europ. Torfmoose. reihen müssen daher nothwendigerweise auch ausgeschlossen oder, wie W. sagt, „eingezogen" werden. Was W. auf Seite 83 noch weiter über diese Formenreihen bemerkt, hätte er weislicher verschwiegen. Wenn er die jugendlichen Stengelblätter den Astblättern „nachge- ahmte" nennt, oder von stengelartigen Astbildungen redet, so kann man das nicht verstehen. Nachgeahmt können die jugendlichen Stengelblätter auf keinen Fall sein, im Gegentheil kann man sie eher — wie ich schon an anderen Orten auseinandergesetzt habe — als atavistische Bildungen im Sinne Darwin's auffassen und an- nehmen, dass früher alle Stengelblätter den Astblättern gleich oder ähnlich gebildet, d. h. dass alle Torfmoose isophyll waren und erst später die Stengelblättcr sich differenzirten, nicht aber, dass sie die Astblätter nachahmten. Diese Verhältnisse sind, wie ich schon früher in meiner Ar- beit: „Zur Systematik" und vor Kurzem abermals in einem Auf- satz: „Ueber die Veränderlichkeit der Stengelblätter bei den Torf- moosen" (Bot. Centralblatt. Bd. XLL 1890. p. 241 .) gezeigt habe, nicht so einfacher Natur, als wie W. annimmt. Die isophyllen und mit dimorphen Steugelblättern versehenen Formen sind sehr mannigfecher Art, und ihre Stengelbätter verhalten sich nicht nui' in Bezug auf ihren Stand am Stengel, sondern auch in Bezug auf ihre Ausbildung, endlich auch in Bezug auf ihre Dauer oder Veränderlichkeit sehr verschieden. Die isophyllen Formen des Sph. acutifolium Ehrh. sind z. B. wie diese Formenreihe selbst weniger konstant, als die betr. Formen derjenigen Formenreihen, bei welchen (wie bei Sph. fimbriatiim und Spli. Girgensohnii) die Stengelblätter von den Astblättern gut diffcrenzirt, d. h. an Gestalt und Zellbildung wesentlich verschieden sind. Wie die Differenzirung der Blätter bei verschiedenen Arten, so ist auch die Veränderungsfähigkeit ihrer isophyllen Stengelblätter verschieden, und es ist,recht gut denk- bar, dass einzelne isophylle sowie einzelne Formen mit polymorphen StengelblättfU'n sich Avenigstens bei den Formenreihen mit gut differen- zirten Stengelblättern während ihres ganzen Lebens erhalten. Die Art und Weise, Avie W. alle diese Formen kurzer Hand über einen Leisten schlägt, ihnen die Berechtigung ihres Daseins abspricht und sie vom Studium ausschliesst, entspricht nicht den Aufgaben einer wissen- schaftlichen Forschungsweise. Idi will hier nicht wiederholen, Avas ich von diesen inter- essanten Formen in früheren Arbeiten von ihrem i Verhältniss zu den beiden von mir aufgestellten Formen reihen Sph. Scliimperi und Sph. Schliephackeanum gesagt habe, ich betrachte selbst einen Theil derselben als Jugendformen, und mich soll es freuen, wenn ausser den von mir selbst in meiner Arbeit „über die Veränderlichkeit der Stengelblätter" angeführten Formen durch eingehende Beobachtung und Untersuchung noch mehrere derselben als Jugendformen anderer Torfmoose erkannt werden; allein man Avird es nicht unrecht finden , AAcnn ich , bevor dies geschehen ist , gegen die Ansicht , dass meine Formen- reihen, Avelche ich mit viel Arbeit und Mühe zusammengestellt habe, „ausgeschlossen" oder „eingezogen" werden müssteu, Ver- Roll, Ueber die War nstorf sehe Acufi/oUumgrnppe d. europ. Torfmoose. 233 \sal1run.2: einlege und dass ich es von einem Forsclier, der sie weder kennt, noch versteht, am Avenig^steu angezeigt finde, diese Massnahmen in Vorschlag zu bringen. Noch eine andere meiner Formenreihen möchte W. „einge- zogen" sehen. Obgleich er auch für diese und für die Gründe, •welche mich bestimmten, sie aufzustellen und als Sj^h. Warnstorfii zu bezeichnen, kein Yerständniss hat, so ist er in der Beurtheilung derselben doch vorsichtiger geworden. Früher nahm er an, dass ich aus Unkenntniss der einzelnen Formen die Formenreihe ge- bildet hätte. Nachdem ich jedoch nacligewiesen, dass ich, ähnlich wie bei Sph. Schimperi und Sph. Schliephackeamcm, auch bei Sph. Warnstorßi, welches gleichfalls z. Th. Formen mit dimorphen Stengel- blättern enthält, die Formen absichtlich zusammengestellt, und zwar, um einen Mittelpunkt für die Bildung eines Stammbaums der Acuti- /o?»/laiella sp. [Edocarpiis Hooperi Crn.]. 3. P. nana Kjell. Hansgirg (Prag). Barclay, S. A., A descriptive list of the Uredineae occur- ring in the neighborhood of Simla ( We stern Hima- layas). Part IL p. 232—251. PI. XII— XIV. {Puccinia.) Calcutta 1889. Fortsetzung der Beschreibungen der Uredineen von Öimla: I. Ver zeich niss: a) Leptopuccinia . Puccinia Rosae n. sp. ist bereits die zweite Rosaceen-Puccinia, die Verf. entdeckt hat (vergl. aus der ersten Liste die autücische Eupuccinia, Puccinia Fragariae Barcl.) , während den europäischen Rosaceen (mit Ausnahme von Alchemilla, Geum und Verwandten) nur Phragmidium- Arten zugehören. Der Pilz ist einmal dadurch ausgezeichnet, dass sein Mycel sich durch die Sprüsslinge der Rosa ,240 Pilze. — Muscineen. macrophyUa Liudl. verbi'eitet und von da aus die jungen Blätter befälU.. die klein bleiben und dicker als die nicht befallenen Blätter werden, sodann durch einen sehr intensiven Arisaema-artigeu Geruch seiner Teleutosporenlager, wie auch durch Sculptur und Keimung der Teleutosporen. P, Urticae Barcl. auf Urtica 2iarviflora Roxb. P. Saxlfragae ciliatae n. sp. auf Saxifraga UguJata Wal. var. ciliata Royle^ weicht von P. Saxifragae Schlecht, oder P. Adoxae DC. in verschiedenen» Punkten ab. Letztere ist zudem eine Auteupuccinia. P. Circaeae Pers. auf Circaea alpina L. b) Micropuccinia. P. Geranil silvatici Karst, auf Geranium Nepalense. Vielleicht ist aber der einst- weilen so benannte Pilz eine neue Art. c) Hemipuccinia. P. Poscoeae n. sp. auf Roscoea alpina Royle. P, floseulosorum (Alb. et 8chr.). Der damit identificirte Pilz auf Taraxacum officinale Wigg. (P. Taraxaci Plowr.) stimmt in Bezug auf Uredo- und Teleuto- sporen mit dem europäischen Pilz überein, hat aber die diesem eigene Aecidien- form nicht. Von der europäischen Art sind 2 Varietäten , a) forma Q-epidis und b) forma Hieracii (Schum.) beschrieben. Die erstere hat ein Aecidium, die letztere nicht, Magniis erzog die Teleutosporengeneration von b auf Hieracium durch Aussaat der Aecidiosporen von Taraxacum. Um Simla findet sich jedoch weder die Form b, noch ein Aecidium aut Taraxacum, so dass der Pilz von b wie von a (durch Mangel des Aecidium) abweicht. P. Galii auf Galium Aparine ist um Simla eine Hemipuccinia, während die euro- päische P. Galii Pers. eine Auteiqjuccinia ist. Die Uredosporen der indischen Art keimten noch nach fast einem halben Jahr. P. Acetosae Schum. auf Rumex Nepalense Spr. P. Helvetica Schrot, auf Ruhia cordifolia. Der hiermit identificirte Rost bildet im Himalaja Spermogonien, was der europäische nicht thut. Zu Puccinia Mentliae Pers. wird ein auf Origanum vulgare L. wachsender Kost- pilz gestellt, der sich (ähnlich wie der Taraxacum-Kost, s. o.) von der euro- päischen Art durch Mangel der Aecidien unterscheidet. d) Hetereiipuccinia. P. Polliniae Barcl. auf Pollinia nuda Trin. ; Aecidium auf Strobilanthus Dalhou- sianus Clarke (Aec. Strohilanthis Barcl.). P. Caricis Schum. auf Carex setigera ; dazu gehörig Aecidium Urticae Schum, var. Hymalaye7i.ie Barcl. e) Auteupuccinia. P. Violae Schum. auf Viola serpens Wall , P. Fragariae Barcl. auf Fragaria^ vesca L. P. Pimpinellae Strauss auf Pimpinella diversifolia DC. II, Ver zeichn i SS. Puccinia Arundinellae u. sp. auf Arundinella seto.ta Trin. und A. WallicJiii Nees.. P. Andropogi Sehr, auf Andropogon Iristis Nees. P. Anthistiriae n. sp. auf Anthistiria anathera Nees. P. Chrysopogi n. sp. auf Chrysojyogon Gryllus. P. coronata Cord, a) auf Brachypodium silvaticum Beauv. (^ei;, auf Rhamnus Dahuricus Pall.), b) auf Chrysopogon coeruleus Nees, c) auf Agrostis Hookeriana Manw. P. graminis Pers. auf Festuca gigantea Vill. P. Caricis ßlicinae n. sp. auf Carex filicina Nees; vermuthlich zu einem Aecidium auf der Composite Myriactis Nepalensis gehörig. Ludwig (Greiz). Nawaschiii, S,, Atriclnnn fertile n, sp. (Hedwigia. 1889. Heft 6. p. i559— 360. Mit einer litli. Tafel.) Ausführliche lateinische Beschreibung dieser neuen Species aus der Familie der Polytrichaceen. Dieselbe unterscheidet sich sowohl von Atr. undulatum, als auch von dem Atr. crispum James, welchem Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 241 die neue Art nach des Autors Ansiclit am nächsten stellen soll, vorzüg;licli durch den z w i 1 1 e r i g e n B 1 ü t e n s t a n d. Alle zur normalen Entwicklung kommenden Stengel der Pflanze endigen mit einer Terminalblüte, welche stets hermaphroditisch ist. Zur Zeit der Befruchtung erscheint die Blütenachse ausgehöhlt becherförmig, so dass ihr Scheitelpunkt in der Tiefe der Höhlung liegt. Auf diesem becherförmigen Receptaculum stehen Antheridien und Arche- gonien mit Hüllblättern und Paraphysen untermischt; von den be- fruchteten Archegonien gelangen 3 — G zur Entwicklung. Die Kapsel ist schmal cylindrisch, fast aufrecht oder wenig geneigt und der Schnabel des Deckels erreicht -/s der Büchsenlänge; das Peristom ist wie bei A. nuchdatum, welchem das A. fertlle auch habituell sehr ähnlich sieht, — Bekannt geworden ist dem Verf. diese Pflanze bis jetzt aus Russland: Prov. Twer bei Pestschanka leg. Demi- janoff; Prov. Tula, im Walde Wenewskaja Sassjeka leg. Zinger und aus Ungarn, bei Eperjes leg. Hazslinsky, welcher das Moos unter dem Namen A. undulatum ß. attenuatum B. S. ver- theilt hat. Warnstorf (Neuruppin). Mangiii^ Louis, Sur la callose, nouvelle substance fonda mentale existant dans la membrane. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 644 ff.) Die Substanzen, welche die vegetabilische Zelle bilden, theilt Verf. in fundamentale und accessorische. Die ersteren finden sich von Anfang an in den Membranen und sind in einer grossen Zahl ausgebildeter Gewebe in reinem Zustande vorhanden, die letzteren werden durch meist noch unvollständig beschriebene Körper ge- bildet, welche sich durch eine Art Imprägnation mit den fundamen- talen mischen und so deren Eigenthümlichkeiten verbergen. Durch geeignete Behandlung aber lassen sich die Gewebe von den acces- sorischen Substanzen befreien, so dass sie deutlich die Reaction der fundamentalen Substanzen zeigen. Zu ihnen gehören neben der Cellulose die Pektinverbindungen etc., während die accessorischen Lignin, Suberin etc. in sich begreifen. Bei Fortsetzung seiner die Zellmembran betreifenden Studien fand Verf. eine weitere fun- damentale Substanz, die er als Callose bezeichnet. Reaction der Callose. Bisher war es nicht möglich, dieselbe vollkommen zu isoliren. Desshalb konnte auch ihre chemische Zusammensetzung noch nicht genau festgestellt werden. Infolgedessen werden nur die Reactionen mitgetheilt, durch welche sie sich von der Cellulose oder von den Pektinsubstanzen unter- scheidet, mit denen sie gemischt vorkommt. Die Callose ist farblos, amorph, unlöslich in Wasser, Alkohol, in S c h w e i z e r 's Reagenz, selbst bei Anwendung von Säuren ; leicht löslich in einer kalten 5" 0 Lösung von Aetznatron und Aetzkali, ferner löslich in einer kalten Lösung von concentrirter schwefliger Säure, Chlorcalcium oder Zinnchlorid ; unlöslich in einer kalten Lösung von alkalischen Botan. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 16 242 Physiologie, Biologie, Anatomie ii. Morphologie. „ Carbonaten und Ammoniak, letztere verleihen ihr aber eine gallertige Consistenz. Färben lässt sich Callose mit Anilinblau und Rosol- säure, mit gewissen, den Benzidinen und Tolidinen zugehörigen Farben. Die Jod-Reagentien färben sie gelb. Die Callose ist nicht etwa ein Zersetzungsprodukt der Cellulose oder der Pektinsubstanzen, denn in Geweben, die von Cellulose oder Pektose gebildet werden, lassen sich niemals die Reaktionen der Callose hervorrufen. Ihre Unlöslichkeit in Kupferoxyd-Ammoniak, selbst nach Benutzung von kSäuren, die gelbe Färbung, welche sie mit Jod -Phosphorsäure giebt, unterscheidet sie einestheils von Cellulose, ihre Unlöslichkeit in einer kalten Lösung von Ammoniak und alkalischen Carbonaten, ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Färbemittel der Pektinverbindungen andererseits von diesen letztern. Verth eilung der Callose. Die Callose wurde nachge- wiesen in den Pollenkörnern verschiedener Comferen, Cyperaceen und Juncaceen^ in den Pollenschläuchen von Plantago, Caltha und Karcissvs, in den sich später auflösenden Scheidewänden der Pollen- mutterzellen, also überhaupt in den Reproduktionsorganen der Phanerogamen und der Gefässkryptogamen. In den vegetativen Organen begegnete man ihr, das Bastgewebe ausgenommen, nur zufällig in der Gestalt von unregelmässigen An- häufungen im Innern der Zellen {Ampelojjsis quinquefolia, Glyceria). Eine grosse Rolle aber spielt die Callose bei den Pilzen, indem sie in vielen Familien die Membran der Hyphen und Fructifications- organe bildet. Es ist dies der Fall bei den Peronosporeen, Sapro- legnieen, Basidiomyceten^ Ascomyceten und verschiedenen Saccharomy- ceten. Bei den Eichenen existirt sie in den Membranen der Hyphen, nicht aber in denen der Conidien. Bei den Algen ist sie weniger häufig, doch wurde davon bisher nur eine geringe Zahl untersucht. Constatirt wurde ihr Vorhandensein bei Oedogoniian, As- phylhim nodosmn^ Laminaria digitata etc. Nicht nachweisbar war sie bei den Uredineen und in dem Mycel und in den Fruchtträgern der Mncorinen. Bei diesen letzteren bildete sie nur die zerfliessliche Membran der Sporangien und die Sporenhaut. In reinem Zustande scheint sich die Callose in den Membranen der Pollenmutterzellen und den iIfwcoWuensporangien zu finden; im Mycel der Peronosporen und Saprolegnien ist sie innig mit Cellulose verbunden unter Aus- letz schluss der Pektinsubstanzen. Bei den Polyporeen, bei Daedalea und in den Mycelfäden, wo die Cellulose fehlt, findet sie sich mit Pektinsubstanzen vereinigt. Oft wird in den Geweben das Vor- handensein der Callose verdeckt, sei es durch physikalische Eigen- thümlichkeiten, sei es durch Umhüllung mit fremden Stoffen. Am leichtesten nachweisbar ist sie in den Pollenmutterzellen und in den unregelmässigen Anhäufungen innerhalb des Mycels und den Haustorien der Peronosporeen ; in den il^Mcorsporangien und im Flech- tenmycel zeigt sie eine grössere Widerstandsfähigkeit gegen Lö- sungsmittel, nimmt auch die Farbstoffe schwerer auf: in den Poly- poreen uud bei Daedalea endlich müssen die Reagentien wegen der Physiologie, Biologie, Anatomie ii. Morphologie. 243 Festigkeit der Substanz lange und wiederholt einwirken, ehe die betreuenden Keaktionen erkennbar werden. Zimmermann (Chemnitz). Ouigiiard, L«^oii, Sur la formation et la differenciation des Clements sexuels qui interviennent dans la fecondation. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 590 fF.) Verf. will zunächst zeigen, wie sich bei den Angiospermen die «exuellen Elemente bilden und dilFerenziren, und zwar einerseits im Pollenkoru, andererseits im Embryosack. Für die betreffenden Untersuchungen erwiesen sich am geeignetsten Lilhim, fritillaria^ Tidipa, da deren Zellkerne relativ gross sind. I. Bereits bekannt ist, dass im Pollenkorn der ursprüngliche Kern in zwei Kerne zerfällt, deren Cytoplasma sich ungleich theilt, um zwei neue Zellen zu bilden, eine vegetative und eine generative. Die letztere frei im Innern des Pollenkorns liegende unterscheidet sich schon unmittelbar nach ihrer Entstehung durch das besondere Aussehen und den Chromatinreichthum ihres Zellkerns von der vege- tativen Zelle. Da es gelang, durch eine besondere Färbmethode das Cytoplasma gesondert zu färben, Hess sich ihre Entwicklung bis zum Moment der Befruchtung verfolgen. Nach ihrem Aus- wachsen in den Pollenschlauch theilt die generative Zelle ihren Kern in zwei neue gleichartige Kerne, von denen jeder in die Mitte des specialisirten Cytoplasma rückt, das ihm zukommt. Von da an giebt's im Pollenschlauch zwei nackte generative Zellen. In den meisten Fällen dringt die der Spitze am nächsten liegende in die Eikugel ein, um die Befruchtung zu bewirken, vertritt also den männlichen Zellkern, Während der Verlängerung des Pollenschlauchs verarmt in der generativen Zelle das ihr eigene Cytoplasma, so dass es unkenntlich wird und sie nicht mehr von der vegetativen Zelle, welche die vorhergehende Region des Schlauchs erfüllt, unter- schieden werden kann. Einige Male war es möglich, die Vorgänge genau bis zu dem Momente zu verfolgen, wo der Pollenschlauch die Spitze des Embryosackes erreicht. Da fand sich nach dem Ein- tritt des männlichen Zellkerns in die Eikugel das Cytoplasma in der letzten Zelle nicht wieder, woraus erhellt, dass der Zellkern bei der Befruchtung allein betheiligt ist. Ferner zeigte sich beim Studium der stets durch normale Karyokinese erfolgenden Kerntheilung und zwar von den Pollenmutterzellen an bis zur endlichen Bildung der generativen Kerne, dass bei einer und derselben Art alle Kerne dieselbe Zahl chromatischer Segmente haben , dass also bei der sexuellen Differenzirung nicht, wie Van Beneden behauptet, eine besondere Art der Kerntheilung (Pseudo-Karyokinese) statt hat, bei welcher chromatische Segmente ausfallen. Das Gleiche gilt nach Strasburg er u. A. auch für den wirklichen Zellkern bei den Pflanzen und für den männlichen und weiblichen Pronucleus bei den Thieren. 16* 244 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. II. Im Embryosack entstehen aus dem ursprüngliclien Kern ^^^ zwei Tetraden, von denen eine jede an einem Ende der grossen Zelle Platz nimmt. Unmittelbar nach ihrer Bildung zeigen die beiden ersten Kerne, die den Ausgangspunkt für die beiden Tetraden bilden, eine sehr beträchtliche Grössenverschiedenheit , besonders bei Lilium, Fritülaria u. dergl., eine Grössenverschiedenheit, die mit der Ungleichheit in der Zahl der chromatischen Segmente zu- sammenfällt. Diese Zahl ist in den Zellkernen der obern Tetrade, aus welcher die Eikugel entsteht, für eine gegebene Art eine be- stimmte ; sie variirt dagegen und ist höher , wenigstens in den citirten Fällen, bei den Kernen der untern Tetrade, die eine von der obern verschiedene Rolle spielt. Zwischen den im Embryosack entstandenen Kernen macht sich demnach eine merkwürdige Ver- schiedenheit geltend, die nicht mit der im Pollenkorn beobachteten allenthalben übereinstimmt. Sie tritt ein ohne dass sich das Cyto- plasma um sie herum specialisirt, wie das bei der generativen und vegetativen Zelle des Pollenkorns der Fall ist ; sie hat also statt in einer und derselben Zelle, und nur erst nach den letzten Kern- theilungen umgeben sich Eikugel und Synergiden mit einer zarten Hülle. Das interessante Endresultat besteht darin , dass in dem Kern der einen Eikugel, welcher im weiblichen Organ die Ueber- tragung der erblichen Charaktere und Eigenthümlichkeiten obliegt, eine bestimmte Zahl chromatischer Segmente, wie sie einer gegebenen Art zukommen, aufrecht erhalten wird. Für ein und dieselbe Pflanzenart ist die Zahl der chromatischen Segmente des männlichen Kerns gleich denen des Kerns der Eikugel oder des weiblichen Kerns. Nach Strasburger 's und Verfs. Beobachtungen gilt dies aber nur für die Geschlechtszellen. Daraus geht hervor, dass bei der Befruchtung eine Vereinigung dieser Kerne nur stattfindet bei gleicher Zahl der chromatischen Segmente, wie auch schon bei den Thieren beobachtet wurde. Zimmermann (Chemnitz). Giiignard , Leon, Observations sur le pollen des Cycadee s. (Journal de botanique. 1889. p. 222—226, 229—237, 1 Taf.) Der Aufsatz beginnt mit einer ausführliclien Einleitung, in welcher der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse von dem Ver- halten der primären und secundären Kernfaden-Segmente speciell Dj^ bei den Theilungen der Sexualzellen in klarer und übersichtlicher Weise geschildert und besonders auf die Uebereinstimmung des Verf. und Strasburg er's in den meisten Punkten hingewiesen wird. Ausser einer Nachprüfung der Angaben Juranyi's, nach welchen die Längstheilung der primären Segmente bei Ceratozamia longifolia nicht im Stadium der Kernplatte, sondern erst nach ihrer Ankunft an den Polen der Kernspindel stattfinden sollte, interessirte den Verf. besonders die viel wichtigere Frage, ob der Kern im ruhendem Zustande einen einzigen Kernfaden enthält, oder, wie Strasburger neuestens annimmt, ebenso viele freie Physiologie, Biologie, An:itomie u. Morphologie. 245 Stücke, als späterhin Segmente bei der Tlieilung deutlich werden. Die auÖallende Constanz dieser Zahl in den sexuellen Zell- kernen der Pollenmutterzellen wie der primären Embrjosack- kerne und ihrer Abkömmlinge bei einer und derselben Species ist auf den ersten Blick viel leichter zu begreifen, wenn man die Existenz s-etrennter selbständi2:er Kernfäden im ruhenden Kerne voraussetzt. Durch einen glücklichen Zufall erhielt Verf. sehr günstiges Untersuchungsmaterial. Eine grosse Anzahl Staubgefässe von Ceratozamia Mexicana, die mit absolutem Alkohol gehärtet werden sollten, zeigte in Folge ungenügender Menge des ange- wandten Fixirungsmittels , das in Folge dessen ziemlich viel Wasser aufnahm, die Kerne in einer eigenthümlichen Weise fixirt, die die Anwendung von Eau de Javelle überflüssig machte: Un- gefähr die Hälfte des chromatischen Gerüstes lag als wirrer Knäuel der Kernwand an, während der Rest in lockeren Windungen, die sich bequem verfolgen Hessen, den Hohlraum des Kernes erfüllte. Nicht selten sieht man hier 1 oder 2 freie Enden, eine Zahl, die sehr auffallen muss, weil Ceratozamia 8 Segmente, folglich 16 freie Enden derselben aufweist und man bei einer grossen Zahl von Beobachtungen doch nicht wohl annehmen kann, dass die freien Enden der Kernsegmente, wenn sie stets vorhanden sind, fast alle in dem wandstärdigen Knäuel stecken. Ausserdem kann ja auch durch die Einwirkung des Alkohols theilweise Zerreissung statt- gefunden haben, worauf häufig vorhandene, sehr dünne, nur durch intensive Hämatoxylintinction wahrnehmbare Stellen hinweisen, und schliesslich bleibt im vorliegenden Falle noch die Frage offen, ob denn die transversale Theilung des Kernfadens nicht schon begonnen hat, was bei der beträchtlichen Dicke der Fäden nicht von der Hand zu weisen ist. Schon ehe die Verkürzung so weit vorgeschritten ist, dass die ^egmentenden alle zu erkennen sind, wird die Längstheilung eingeleitet, die sich hier in ganz normaler Weise vollzieht (ent- gegengesetzt den Angaben Juranyi's). Auch die wechselnde Zahl der primären Segmente, 8 — 24, die dieser Forscher angibt, konnte nicht bestätigt werden ; Verf. fand bis zur Bildung des Pollenkorns stets 8 und ebenso nie mehr als 2 kleine vegetative Zellen, die successive von dem Haupttheil des Pollenkornes ab- gegliedert werden, wie bei den Gnetaceen und Coniferen, und darum nicht mehr als rudimentäres Prothallium angesehen werden können. Die Kerntheilung verläuft dabei ganz normal, beide Tochterkerne erhalten gleiche secundäre Segmente, aber der obere, der gene- rativen Zelle zugewendete Theil der Kernspindel übertrifft bei der ersten und noch viel mehr bei der zweiten Theilung den unteren an Grösse und die secundären Segmente der vegetativen Zellen lagern sich, am Pole angekommen, beinahe in eine Ebene, ent- •sprechend der platten Form der vegetativen Kerne. — Die von Juranyi angegebene Anomalie existirt also nicht und ebenso sprechen die Beobachtungen eher für die Annahme eines einzigen Kernfadens im ruhenden Kerne, zum mindesten für die PoUen- mutterzelle und ihre Abkömmlinge bei Ceratozamia. Die Annahme 246 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Stets getrennter Segmente würde die grosse Complication, welche die nach jeder Theilung auftretende nachträgliche Verschmelzung der Segmente involvirt, auch nicht völlig aus der Welt schaffen, denn die vegetativen Zellen haben stets eine grössere Anzahl von Segmenten als die sexuellen, und es müssten darum bei der Bildung der sexuellen Zellen einige Segmente mit einander ver- schmelzen, falls man nicht an eine Auflösung einzelner denken will. Verf. ist geneigt, den eigentlichen Sitz der inneren Vorgänge bei der Bildung und Differenzirung der sexuellen Kerne in die chro-^ matischen Elemente zu verlegen. L. Klein (Freiburg i. B.). Oetker, August, Zeigt der Pollen iu den Unterabthei- lungen der Pflanzen -Familien charakteristische Unterschiede? (Inaug.-Diss. von Erlangen.) S*'. 93 p. Berlin 1888. Obwohl sclion lauge festgestellt ist, dass der Pollen in den einzelnen Familien nicht dieselbe Gestalt habe, ist noch keine Ar- beit veröffentlicht worden, welche darthut, dass und ob der Pollen in den einzelnen oft scharf ausgeprägten Unterabtheilungen der Familien irgend welche charakteristische Verschiedenheiten zeige. Verfasser untersuchte deshalb die Pollenkörner einer Reihe von Pflanzen aus 65 Familien und kommt zu folgendem Resultate : Die Frage, ob Pollen in den Unterabtheilungen der Familien charakteristische Unterschiede zeigt, kann weder mit einfachem Ja,, noch mit einem Nein beantwortet werden. Auch hier arbeitet die Natur nicht nach einem Schema. Wie liberall in der organischen Welt haben sich die Pflanzen mit ihren Theilen so den äusseren Verhältnissen angepasst , wie es für das einzelne Wesen am vortheilhaftesten erscheint, wie es am günstig- sten ist, um sich selbst kräftig zu entAvickeln und ihre Früchte und Samen so auszubilden , dass eine möglichst zahlreiche Nach- kommenschaft die besten Bedingungen für die Erhaltung und Ver- breitung der Art zu finden vermag. Diese Anpassungen erkennt man auch an der verschiedenen Ausbildung des Blütenstaubes. Auf der einen Seite stehen die grossen, durch eine gleiche Bildung fast aller Blütentheile gekenn- zeichneten Familien der Compositen, Umbelliferen, Cricciferen und anderer mit einem gleichen Pollen für eine jede derselben; auf der anderen Seite , nicht minder zahlreich , das Heer derjenigen Pflanzen , welche sich wohl mehr oder weniger leicht in einzelnen Familien unterbringen lassen, bei denen sich aber der Blütenstaub ohne Rücksicht auf solche Familienbande entwickelt hat, wie es für das Fortkommen jeder einzelnen Art am vortheilhaftesten er- scheint. Dieses erkennt man so recht in denjenigen Familien, in denen einige Arten, wie bei den Raminculaceen, die Thalictrum-^ bei den Compositen die Artemisiasirten , von dem allgemeinen Insekten- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 247 besuche ausgeschlossen sind und im Zusammenhange hiermit ihren Roth (Berlin). Blütenstaub ganz anders gestaltet haben Schumniiii, Karl, Blütenmorphologische Studien. (Prings- heim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XX. 1889. Heft 3. p. 349—426. 1 Tafel.) Obwohl Schweudener in seinem Werke über die Blattstellung den Blütenspross ausführlieh besprochen hat und zu dem Satze kommt, der Blütenspross müsse durch eine allmähliche Metamor- phose aus dem vegetativen Spross liervorgegangen sein , glaubt Schumann diese Angabe durch ein erneutes Studium der Blüten- entwickelung, immer unter Berücksichtigung der Contacterschei- nungen, prüfen zu müssen, zumal sich seine Untersuchungen über einen erheblichen Bruchtheil der bei uns cultivirten und im Freien vorkommenden Pflanzenfamilien erstrecken. Auf Grund seiner Beobachtungen kommt Verfasser zu dem Schlüsse, dass der Contact allein maassgebend ist für die Stellung der Carpiden in den insonieren Blüten und in einigen andern, bei welchen eine real nach^veisbare Recluction einzelner Cyklen- glieder eingetreten ist. Dieses Resultat steht in einem gewissen Gegensatze zu allen bisherigen formalen Interpretationen ihrer Dia- gramme. Die ganze Untersuchung ging von dem Bestreben aus, den causalen Zusammenhang der Stellungen zu ermitteln. Da die ursächliche Begründung nur eine einfache, nicht eine vieldeutige sein kann, so gewinnt man einen festen Boden , auf dem stehend, durch die gleiche Beobachtung die Richtigkeit erkannt werden kann oder die Unrichtigkeit durch die wiederholte Untersuchung nachgewiesen werden muss. Alle Interpretationen dieser Blüten stützen sich auf eine Reihe von Axiomen , deren Wahrheit durch die Beobachtung nicht erAviesen werden kann , weil die ange- nommenen Processe unserer Wahrnehmung nicht zugänglich sind. Von diesem Gesichtspunkte aus haben sie alle einen gleichen An- spruch auf Geltung. Die 0 e lako vsky 'sehe Erklärung kann als eine mechanische erscheinen: sie ist es aber nicht, denn die von ihm behauptete nachträgliche Verschiebung der epipetalen Staubgefässe findet in Wirklichkeit nicht statt. Soll an derselben festgehalten werden , so muss sie als congenital vorausgesetzt werden, und durch diese Annahme reiht sie sich den ^übrigen for- malen Deutungen an. Nicht minder ist die Annahme Gel ako ws- ky's, dass die episepale Stellung der Carpiden in gewissen Blüten dui'ch erbliche Fixirung bedingt werde, hypothetisch, und eine streng objective Beweisführung zu ihren Gunsten ist unmög- hch. Auch die Theorie, dass alle Mono- und Polypetalen von einem pentacyklischen Typus abzuleiten seien , ist subjectiv und kann nicht zwingend bewiesen werden. Aus den Beobachtungen über die Zingiberaceen , Hydrocha ridaceen und Campanulaceen geht ferner hervor, dass die durch den Contact bedingte Anlage der Narbenstrahlen nicht gleichsinnig 248 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. mit der Stellung? der Fächer im unterständigen Fruchtknoten zu sein braucht. Erfahrungsgemäss wird die Fächerung des unter- ständigen Ovars früher eingeleitet, als die Anlage der Narben. Sie ist nach des Verfassers Beobachtungen höchst wahrscheinlich in den meisten Fällen abhängig von dem Contacte der Nachbar- blüten oder von benachbarten Blattorganen, worüber der Verfasser nächstens mehr zu veröffentlichen denkt. — Jedenfalls steht sie in keinem Abhängigkeitsverhältnisse von den Grliedern , welclie die Narbenstrahlcn zur Zeit ihrer Anlage berühren. Der Contact be- wirkt also unter Umständen die Entstehung dorsaler, unter anderen commissuraler Narben. In gewissen Fällen schehit der Abort einzelner Orgaue in der Blüte ursächlich durch die übermässige Vergrösserung eines Gliedes bedingt zu sein oder die eines ganzen Cyklus. Die erste Annahme werde Verfasser durch das Studium der Zingiberaceen' und Orchidaceeu nahe gelegt. Für das zweite Verhältniss ist Ver- fasser geneigt, als Beispiele Melandryum alhum, Serpicula, Myrio- phylhim anzusehen. Die Ursache der VergrösSerung ist unbekannt, wenn aber die Volumen - Zunahme stattfindet, so ist die Wirkung, nämlich der Abort , regelmässig wahrnehmbar. Unterbleibt die übermässige Ausdehnung des Gliedes , wie bei den Zingiberaceen nicht selten beobachtet wn*d, so entwickeln sich gewisse gewöhn- lich abortirende Glieder, was bis zu dem Maasse geschehen kann, dass die Elemente des ganzen Cyklus der Ausbildung nach im Gleichgewichte sind. Verschiebungen innerhalb der Blüte finden nur durch Ein- schaltung intercalarer Stücke in der Längsrichtung statt. Ver- schiebungen der Cyklenglieder in horizontaler Lage , so dass ein einmal angelegter innerer Cyklus eine mehi* äussere Stellung ein nimmt, können real nicht nachgewiesen werden. Das Gesetz der Altcrnanz, welches bereits von H ofmeist er, Frank und Anderen aufgegeben, das aber von den Morphologen noch bis in die neueste Zeit festgehalten wurde, hat keine allge- meine Gültigkeit, es ist also im Haust ein 'sehen Sinne nur eine morphologische Regel. Sie wird durclibrochon , wenn die voraus- gehenden Glieder in der Anlage sehr klein sind, oder sobald sie grösser auftreten , von kappenförmiger Gestalt sind , so dass die Glieder des folgenden Cyklus auf sternförmig in sie hineinwachsen- den Lappen des Blütenbodens entstehen. Auch das Gesetz der akropetalen Folge ist kein solches im mathematischen und physikalischen Sinne. Bei der Interposition von Cyklusgliedern wird es durchbrochen. Wenn durch diese Er- fahrungen, die zum Theil schon längst bekannt sind, und die Ver- fasser oft nur durch neue Beispiele zu begründen in der Lage war, einige Bereicherung in die Kenntniss der Blütenmorphologie gebracht wird, so ist es nicht zu leugnen, dass sie manche allge- meine Gesichtspunkte raubt. Legt man nun die Avirkliche Beob- achtung für die Aufstellung der Blütentypen zu Grunde, so muss man zu der Uebcrzeugung kommen, dass man in der theoretischen Zusammenfassung zu weit gegangen ist. Die Mannigfaltigkeit im Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 249 Bau derselben ist Aveit grösser , als die bisherigen coniparativen Morphologen annahmen , und je mehr man die Blüten auf ihre Entwickelung hin in Zukunft studiren Avird, desto mehr wird sich die Notlnvendigkeit herausstellen , das System zu zerschlagen und in seine heterogenen Elemente aufzulösen. Diese Mannigfaltigkeit geht, was die Stellung der Cyklusglieder betriöt, bis zu der Species herab , Avie der Fall von Rhodiola rosea beweist. Werden diese theoretisch-auomaleu Fälle als die Folgen des Contactes erklärt, so Averden Deutungen , die auf Einschaltungen , Verschiebungen congenitaler oder praegenitaler Art basiren , ebensoAvenig auf An- erkennung hoffen können, Avie phylogenetische Speculationen. E. Roth (Berlin). Tschircb, A. F., Die Saugorgane der ScitamineenSsimen. (Sitzungsberichte d. königl. preuss. Akad. d. Wissenschaften zu Berfin. VII. 1890. p. 131 — 140.) Verf. hat während seines Aufenthaltes in Buitenzorg (auf Java) im Laboratorium des dortigen bot. Gartens eine Reihe von Keimungsversuchen ausgeführt und Beobachtungen über die Bio- logie der Samen gesammelt. Auf Grund dieser Beobachtungen -war es Verf. möglich, das Vorkommen von Amylodextrin in den Arillen für eine grössere Anzahl von Fällen nachzuweisen, das Auftreten von Secreten in den Reservebehältern der Samen ent- wicklungsgeschichtlich zu verfolgen, sowie den Beweis zu liefern, dass die Gerbstoffe ein sehr häufiger Bestandtheil der Samen sind, welchen in den Tropen die Aufgabe zukommt, zur Erhaltung der -Samen nach ihrer Reife bis zur KeimuDg einerseits und zur Sicherung der letzteren in den ersten Stadien andrerseits beizu- tragen. Im Besonderen handelt die vorliegende Arbeit von den sog. Saugorganen, welche bekanntlich bei einer Anzahl von Fa- milien der Monocotylen dazu dienen, bei der Keimung die im Endosperm resp. Perisperm aufgehäuften Reservestoffe dem Keim- ling zuzuführen. Bis jetzt fehlten in den Uebersichten der Pflanzen mit Saugorganen die Scitamüieen, dennoch kommt sämmtlichen vier Familien dieser Gruppe nach den Untersuchungen Tschirch's ein solches zu. Bei den Zinrjiberaceen hat das Saugorgan langgestreckt keu- lige Gestalt und bleibt bei der Keimung im Samen stecken. Das junge Keimpflänzchen ist durch ein langes, fadenartiges, der Basis des scheidenartigen Cotyledon angefügtes Anhängsel mit dem vom Endosperm umgebenen Saugorgan verbunden. Die Keimung der CannaceenSsLxnen — dieselben enthalten kein Endosperm und das Saugorgan wird rings von Perisperm um- geben — hat viel Aehnlichkeit mit der der Zingiheraceen. Auch hier bleibt das Saugorgan im Samen stecken und sein aus demselben hervorragender Stieltheil ist dem Rücken der Keimblattscheide angefügt. Die Marantaceen haben ein langes, fadenförmiges, an der Spitze hakenförmig umgebogenes Saugorgan, welches ohne Einschnürung direct in den eigentlichen Keimling übergeht. 250 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Das Saugorgan der Musaceen ist von breit scheibenförmiger Gestalt, es gleicht in mancher Beziehung dem Scutellum der Gräser. Bei der Keimung bleibt es im Samen stecken und ver- grössert sich stark. Nach einer Uebersicht über die Familien der Monocotyledonen^ wo ähnliche Bildungen anzutreffen sind, deren Function als Saug- organe trotz ihrer verschiedenen morphologischen Ausbildung klar ist, spricht Verf. die Ansicht aus, ,,dass allen Familien (der ge- sammten Classe der Monocotylen), deren Samen Endosperm resp.. Perisperm besitzen, auch ein mehr oder weniger deutlich entwickel- tes Saugorgan zukommt". In Betreff der morphologischen Auffassung des Saugorgans herrsehen in der Hauptsache zwei Ansichten vor. Nach der einen ist das Saugorgan der Cotyledon, nacli der andern ein Tlieil des Cotyledons. Verf. meint, dass alle Beobachtungen darauf hindeuten, „dass der Cotjledon bei der Bildung der Saugorgane meist mehr oder weniger betheiligt ist, sie jedoch allein den Cotyledon nicht darstellen". In hohem Grade merkwürdig ist bei endospermfreien Samen das Vorkommen eines Gebildes, welches aus leicht einzusehenden Gründen zwar nicht als Saugorgan fungiren kann, morphologisch, aber diesem im hohen Grade ähnlich ist. Eberdt (Berlin). Treub, M., Lesbourgeons floraux du Spatliodea cam- pamilata Beauv. (Annales du jardin botanique de Buitenzorg, Vol. VIII. p. 38-46. Tab. XIII— XV.) Spathodea campanidata ist ein tropischer Baum aus der Familie der Bignoniaceen, der seine schönen scharlachrothen Blüten auf" eigenthümliche Weise entwickelt und entfaltet. Die Blütenknospen, zu traubenartigen Inflorescenzen vereinigt, stehen an der Spitze der Zweige, sodass sie den Strahlen der Sonne voll ausgesetzt sind.. Die hinfälligen Tragblätter und die kleinen Vorblätter der Blüte gewähren den grossen Knospen keinen Schutz, diesen übernimmt vielmehr der Kelch, der in seiner Entwicklung den übrigen Blüten- theilen weit vorauseilt und sich zu einem grossen geschlossenen Schlauche ausbildet, der in eine gekrümmte Spitze ausgezogen ist.. Der Hohlraum des Schlauches wird von einem wässerigen Secret erfüllt, das die heranwachsenden Blumen , Staub- und Fruchtblätter umgibt und gegen die Hitze schützt. Ist die Blume herangewachsen,, so durchbricht sie seitlich den Kelchschlauch und öffnet sich. Die Flüssigkeit im Innern steht unter beträchtlichem Druck, so dass sie beim Zusammendrücken des Schlauches mit Gewalt heraus- gepresst wird. Besondere klappenartige Vorrichtungen verhindern es, dass die Flüssigkeit nicht von selbst durch den hydrostatischen Druck aus dem feinen Kanal, der beim Zusammenlegen der Kelch- zipfel an der Spitze des Schlauches bleibt, herausdringt. Sie wird offenbar secernirt von gestielten scheibenförmigen Haaren, welche- die Innenfläche des Schlauches auskleiden. Genauere Studien über Systematik und Pflanzen^eog:raphie (Oekon. Botanik). 251 deren Inhalt und Wandbeschaffenheit konnten nicht angestellt werden, weil es nicht gelang, sie intact unter das Mikroskop zu bringen, da sie äusserst leicht beim Oeffnen des Schlauches abge- rissen werden und zerplatzen. Dies geschieht jedenfalls auch schon im geschlossenen Schlauch leicht durch irgend welchen äusseren. Anstoss und daher kommt es, dass die Flüssigkeit reich an organischen Substanzen ist und einen beträchtlichen Rückstand hinterlässt, dessen Asche aus den Chloriden, Carbonaten, Nitraten und Sulfaten von Kali, Natron und Kalk besteht. Die Flüssigkeit reagirt stark alkalisch und besitzt einen fauligen Geruch, der von. den Zersetzungserscheinungen, welche die sich in ihr entwickelnden Mikroorganismen hervorbrine-en, herrührt. Die Fäulniss schadet, aber der Ausbildung der Blütentheile nicht, sondern diese ge- messen nur den Vortheil, durch die flüssige und feste Hülle vor den austrocknenden Sonnenstrahlen geschützt zu sein. Möbius (Heidelberg). Semler, Heinricli. Die Veränderungen, welche der Mensch in der Flora Kaliforniens bewirkt hat. (Pe- termanns Geographische Mittheilungen. Bd. XXXIV. Heft 8 — 10.)s Mit Ausnahme von drei aus der einheimischen Flora stammen- den Zierbäumen {Cupressus macrocaiya^ Pinus insignis, Chamae- cyparis Laiosoniana) sind alle in Californien angebauten Zier- wie Nutzpflanzen fremden Ursprungs. „Mit einer Emsigkeit^ die fast zur Manie ausgeartet ist", hat man alle Länder ähnlichen Klimas nach Nutzpflanzen durchstöbert und Anbauversuche mit ihnen gemacht; keine der in Californien heimischen Pflanzen ist unter Kultur genommen worden, mit einziger Ausnahme der cali- fornischen Rebe, Vitis Californica, mit der man vor 2 oder 3 Jahren Versuche auf ihre Reblausfestigkeit begann. Von dieser Thatsache ausgehend, bespricht Verf. zunächst dier einheimischen Gewächse Californiens, welche zu Culturversucherb geeignet erscheinen; es sind etwa 25 Arten, die bereits zum Theil in wildem Zustand den Indianern, sowie den einsam wohnenden.. Farmern geschätzte Früchte oder Wurzeln liefern. Sodann folgt eine ausführlichere Uebersicht der Anbauverhältnisse Californiens^- aus der Ref. folgende allgemeinere Beziehungen entnimmt: Das Klima des Landes gestattet im Süden noch den Anbau' halbtropischer Fruchtbäume {Psidium pyriferum^ Cerevs Pitajayd) und Cultur von Orangen in grösstem Massstab; im mittleren Theil. Californiens werden fast alle Culturpflanzen der gemässigten Re- gionen angebaut, in grossartigster Weise Weizen und Pfirsiche. Eine Beschränkung erfährt der Anbau durch die Trockenheit des^- Klimas, die besonders den Wurzelgewächsen und Faserpflanzen nachtheilig ist, auch der Tabakkultur entgegensteht und manche.^ Pflanze ganz von Californien ausschliesst (Buche, rother Klee)». Manche Obstarten, Aepfel, Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren^ 252 Sjstematik und Pflanzeugeographie (Oekon. Botanik). liefern Früchte, die an Güte denen feuchterer und kühlerer Länder nachstehen. Stachelbeeren gedeihen überhaupt nicht. In besonderer Weise wirkt das Klima auf Obstbäume und Gre- treide an der ganzen pacifischen Küste ein. Die Obstbäume tragen früh — Kernobst im 4. Jahr nach der Veredelung, Steinobst im 3., Pfirsiche schon im 2. — und haben zwerghaften Wuchs — Birn- bäume erreichen höchstens die Grösse unserer Zwetschenbäume. Das Getreide zeigt geringen Gehalt an Eiweissstoffen : Sorten von Triticuni durum aus Syrien mit 18 -20°/o Eiweissstoffen ergaben im dritten Jahr in Californien nur 9 — 10 "/o in den Körnern. Der '^^ Duchschnittseiweissgehalt beträgt für Californien 9,73, für das Ge- sammtgebiet der Union nebst Canada 12,15°, o. Ob die Weichheit des Holzes der einheimischen Bäume eben- falls klimatisch bedingt ist, bez. ob die eingeführten Nutzholzbäume ein ebenso hartes Holz liefern, wie in ihrem Vaterlande, muss die Erfahrung erst lehren. Verfasser weist also die Veränderungen in der Flora nach, die dadurch bewirkt werden, dass immer grössere Strecken des Landes der Cultur zufallen und mit fremden Nutzpflanzen bebaut werden. Die Veränderungen, welche zugleich die einheimische Flora durch fremde Eindringlinge erfährt, streift Verf. nur mit wenigen Bemerkungen, indem er einige Pflanzen : Avena fatua, •Cynodon Dactylon, Medicago- Arten, Lespedeza striata als verwildert anführt. Jiinnicke (Frankfurt a/M.). Sievers, W., Die Sierra Nevada de Santa Marta und die Sierra de Perijä. Fünftes Kapitel : Vegetation und Agrikultur. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Bd. XXIIL p. 141 — 150.) Die Vegetationsregionen dieser im Westen des Maracaibosees gelegenen Gebirge sind denen der Cordillere von Merida gleich. Ref. erwähnt an dieser Stelle nur einige abweichende oder besonders charakteristische Verhältnisse. Die Sierra Nevada de Santa Marta gibt besonders auf der Nordseite ein sehr anschauliches Bild der Pflanzenregionen des tropischen Amerika, indem hier das Gebirge von der Küste bis über 5000 m aufsteigt und alle Regionen aufweist, vom tropischen Urwald bis zu den Alpenkräutern, denen die Schneegrenze bei 4700 m ein Ziel setzt. Die Abhängigkeit des Waldes von der Bodenfeuchtigkeit ist in diesem Gebiet besonders scharf aus- geprägt; Wald findet sich nur — und zwar in üppiger Fülle — an der Nord- und an der Westseite: an ersterer, dem Meer zugewandt, sind die reichlichen Niederschläge, an letzterer scheint vorzugsweise die Bewässerung durch Wasserläufe hierfür maassgebend ; die Süd- und die Ostseite, im Regenschatten liegend, sind fast waldlos (Cacteen), ebenso die schmale Ebene zwischen dem Nordabhang und dem Meer, über welche die Regenwolken hinweggehen. Die Waldgrenze liegt an der Sierra, besonders am Nene Litter.ntur. 253 Nordabhaiig auffallend niedrig — hier bei durchsclmittlich 1450 m, während im Innern der Wald vereinzelt bis 2300 m hoch geht — ;. Verfasser ist geneigt, für diese Erscheinung die heftigen Winde als Ursache zu nehmen. Als besondere Erscheinung der Sierra, in deren innerem Theil die Grasformation zu bedeutender Ausdehnung gelangt, erwähnt Verfasser die vorzugsweise zwischen 2800 und 3100 m baumfVirmig auftretenden „Andesrosen" (Befarien), die in der Cordillere von Merida nur in Buschform vorkommen ; ferner unter den von 3000—4600 m herrsclienden Espeletia- Arten eine ebenfalls baum- förmige mit etwa 1^4 m hohem Stamm, diese von 3900 m aufwärts. In der Sierra de Perija tritt in der unteren Region fast aus- schliesslich die für dürre Strecken charakteristische Cacttts-V egetation auf. Der Wald beginnt bei 1200 — 1400 m und bedeckt von hier ab die ganze Kette bis zur Grenze bei 2600 m, in besonderer Dichte zwischen 1600 und 2500 m. Ueber die Waldgrenze heraus ragt nur eine Erhebung (Cerra Pintado, 3000 m) mit Grasfluren und Espeletia, unter denen hier eine kleine Art auftritt, die sonst nirgends in Venezuela beobachtet wurde. Jännicke (Frankfurt a/M.). Neue Litteratur. *) Geschichte der Botanik : Levi-MoreilOS, David, Ferdinand Haixck. Cenni biografici. Con ritratto.. (Sotarisla. Anno V. 1890. No. 18. p 941.) Schmidt, Oskar, Friedrich Christian Heinrich Schönheit. Ein Lebensbild des thüringer Floristen zur Säknlarfeier seines Geburtstages.^ (Sitzungsberichte des Botanischen Vereins für Gesammtthüringen. 1890. p. 46.) Bibliographie : Belewitsch, A., Verzeichniss der Aufsätze, welche in den Arbeiten der Kaiser!, freien «ikonomischen Geseilschaft vom Jahre 1876—1888 enthalten sind. 8**.- 88 pp. St. Petersburg 1889. [Russisch.] Algen : De Wildeiuan, E., Note sur le Cephaleuros virescens (Mycoidea parasitica Cunningham.) (Notarisia. Anno V. 1890. No. 18. p. 953.) D, L. M., Notizie ed appunti algo-ittiologici. 1. Le alghe come mezzo per conoscere l'etiologia dei pesci. (1. c. p. 964.) Holmes, E. M., Marine Algae of Devon. (The Journal of Botany. 1890^. p. 147.) Leyl-Morenos, David, Quelques idees snr l'evolution defensive des Diatomees en rapport avec la diatomophagie des animaux aquatiques. [i suivre.] (Notarisia. Anno V. 1890. No. 18. p. 956.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herrn Autoren tun gefällige IJebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. '254 Neue Litteratur, Pilze: Delogne, C. H., Geure Coprinus Pers., analyse des especes de Belg-ique et des pays voisins. 'Bulletin de la Societe Beige de Microscopie. 1890. p. 34.) Dietel, P., Ueber die Gattung Pileolaria Gast. (Sitzungsberichte des Bota- nischen Vereins für Gesammtthüringen. 1890. p. 20.) Magnus, P., Die systematische Stellung von Hydnocystis Tul. (Hedwigia. Bd. XXIX. 1890. Heft 2.) Massee, G., Monograph of Thelephoreae. II. (Journal of the Linnean Society of London. Botany. Vol. XXVII. 1890. No. 181.) Schröter, J., Pilze Serbiens. I. (Hedwigia. Bd. XXIX. 1890. Heft 2.) ■SimonofiF, L. N. und Beketoif, A. N., Die wichtigsten essbaren und schädlichen Pilze. Mit 8 Tafeln Aquarellzeichnungen, nach der Natur aufgenommen von Mad. E. Behm und lithographirt von Lemercier in Paris. 8°. II, 36, II pp. St. Petersburg 1889. [Russisch.] Flechten : Stizenberger, Erust, Lichenaea Africana scripsit. Fasel. 8°. 144 pp. St. Gallen (Koppel) 1890. Muscineen : West, W. M., Leieunea Rossettiana Massal. (The Journal of Botany. 1890. p. 157.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Daguillon, A., Recherches morphologiques sur les feuilles des Coniferes. (Revue generale de Botanique. Tome II. 1890. No. 16.) €}reen, J. R., On the germination of the Castoroil-Plant, Ricinus communis. (Proceedings of the Royal Society of London. Vol. XLVII. 1890. No. 287.) -Jost, L., Die Erueuerungsweise von Corydalis solida Sm. [Schluss.] (Bota- nisehe Zeitung. 1890. p. 289.) Lacour-Eymard, Note sur le suc et la matiere colorante du Phytolacca. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Tome XXI. 1890. No. 5.) Lamboril, Robert H., The knees of the Taxodium distichum. (The American Natur.ilist. Vol. XXIV. 1890. No. 280. p. 333.) Lesage, P., Recherches experimentales sur les modifications des feuilles chez les plantes maritimes. (Revue generale de Botanique. Tome II. 1890, No. 16.) Systematik und Pflanzengeographie : Appel, Otto, Caricologische Notizen aus dem hercynischeu Gebiete. (Sitzungs- berichte des Botanischen Vereins für Gesammtthüringen. 1890. p. 41.) Baker, Edmund G., Synopsis of genera and species of Malveae. [Coutiu.] (The Journal of Botany. 1890. p. 140.) Bliedner, Verzeichniss in der Flora von Eisenach neuerdings wieder nach- gewiesener oder zum ersten Male beobachteter Pflanzen , hauptsächlich zum Vergleich mit den Angaben der Hallier'schen Flora der Wartburg und der Umgegend von Eisenaeh (Jena 1889). (Sitzungsberichte des Botanischen Ver- eins für Gesammtthüringen. 1890. p. 26.) Britten, James, Buda v. Tissa. (The Journal of Botany. 1890. p. 157.) -Colmeiro, Miguel, Enumeracion y revision de las plantas de la Peninsula Hispano-Lusitana e Islas Baleares, con la distribucion geogrdfica de las especies, y sus nombres vulgares, tanto nacionales como provinciales. Tome V. (Mono- cotiledoneas y Criptogamas.) 8". 1087 pp. Madrid 1889. 15 pesetas. Focke, "W. 0., Notes on English Rubi. [Conclud.] (The Journal of Botany. 1890. p. 129.) Forbes, F. B. and Hemsley, \V. B., Enumeration of Chinese plants. (Journal of the Linnean Society of London. Botany. Vol. XXVI. 1890. No. 174.) Frauchet, A., Flore de Loire-et-Cher, comprenant la description, les tableaux syuoptiques et la distribution geographique des plantes vasculaii-es qui croissent spontanement ou qui sont generalement cultivees dans le Perche, la Beauce et la Sologne, avec un vocabulaire des termes de botanique. 8". LXXVIII, 792 pp. Blois (Contant) 1890. Fryer, Alfred, Notes on Pondweeds. (The Journal of Botany. 1890. p. 137.) Gardiner, John and Brace, L. J. K., Provisional list of the plants of the Bahama Islands. Arranged and presented for publication by the authors Nene Litteratur. 255 permissioii witli uotes aud ailditioiis by Charles S. Dollcy. (Frnm the Pro- ceedingcs of the Aoademy of Nat. Sciences Philadelphia. 1889. p. 349—427.) Maussknecllt, C, Kleinere butauisclie Mittheilun^en. (Sitzungsberichte des Bo- taniseh-jn ^\'reins für Gesamnitthüiinf^^en. 1890. p. "28.) Heiliiiugrs, P., Encephalartos Hildelirandtii A. Br. und Bouche, eine Form von K. villosiis Lehm. Mit Abbild, ((.i.nrtenflora. 1890. p. 234.) Hope, C. Vi.. A new Lastrea from Assam. (The Journal of Botany. 1890. p. 145.) Kusuetzoff, X. J., Pflauzengeographische Erforschung des nördlichen Abhanges des Kaukasus. Vorläufiger Bericht über die Reisen in den Jahren 1888 und 1889. (Sep -Abdr. aus Mittheihuigeii der Kais. Russ. Geographischen Gesell- schaft. Bd. XXVI. 1890. p. 1 — 19. Mit einer Tafel.) [Russisch.] Linton, Edward F., Glamorang plauts. (The Journal of Bolany. 1890. p. 157.) Patschosky, Joseph, Materialien zur Flora der Steppen des südöstlichen Theiles des Gouvernements Cherson. (Sep.-Abdr. aus Denkwürdigkeiten der Kiewer Naturforscherge-sellschaft. Bd. XI. 1890.) 8°. 135 pp. Kiew 1890. [Russisch.] — — , Zur Flora der Krim. (Sep.-Abdr. aus Denkwürdigkeiten der Neurussischen Naturforschergesellsehaft. Bd. XV. Odessa 1890. p. 57—87.) [Russisch.] — — , Die Pflanzenwelt des Gouvernements Moskau oder Illustrii-tes Handbuch zur Bestimmung der im Gouvernement Moskau vorkommenden wildwachsenden und cultivirten^Pflanzen. 8". XXVI, 358 pp. Moskau 1890. [Russisch.] Ridley, H. >'., Botanv of Fernando Noronha. (Journal of the Linnean Society of London. Botany. Vol. XXVII. 1890. No. 181.) Rolfe, E. Allen, The genus Scaphosepalum Pfitzer. (The Journal of Botany. 1890. p. 135.) "Schulze, Max, Thymus Celakovskyanus. (Sitzungsberichte des Botanischen Ver- eins für Gesammtthüiingen. 1890. p. 39.) Palaeontologie : Saildberger, F. von, Bemerkungen über die fossile Flora des Infralias-Sand- steines von Bnrgreppach bei Hassfurt. (Sitzungsberichte der phys.-med. Ge- sellschaft in Würzburg. 1890. No. 10.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Collin, E., Sur le rbizome de Scopolla Carniolica. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Tome XXI. 1890. No. 5.) Jacqnemoiit, Edouard, Etüde des ipecacuauhas, de leurs falsifications et des substances vegetales qu'on peut leur substituer. 8". 329 pp. avec planches. Paris (Bailliere et fils) 1890. Murillo, Adolphe, Plantes medicinales du Chili. 8°. XII, 234 pp. Paris 1890. Schatzky, Eugeu, Lehre von den Pflanzenalkaloiden, Glukosiden und Ptomainen. Theil i. Die Pflanzenalkaloide. 8". VIII, 159 pp. Mit 1 Tafel und 1 Tabelle. Kasan 1890. [Russisch.] Technische, forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Arnold, Th. K., Der russische Wald. Bd. I. 8». XII, 211, 64 pp. Mit 2 Kart. über die Verbreitung der Waldbäume. St. Petersburg 1890. [Russisch.] Degagny, L., Observations sur plusieurs varietes de pommes de terre presentees au concours generale de Paris en 1890. 8". 40 pp. Peronne (Impr. Quentin) 1890. DuiitriefiF, P. A., Anleitung zur Pflanzenkultur im Zimmer. 8". Saratoff 1889. [Russisch]. Grunewald, F., Praktische Anleitung zur Kultur und Treiberei der bewährtesten Fliedersorten nebst einem Anhang: Anleitung zur Kultur und Treiberei von Viburnum Opulus und Staphylea colchica. 8". 107 pp. 10 planch. Paris (Schmidt) 1890. Hempel, tt. und Wilhelm, K., Die Bäume und Sträucher des Waldes. Lief. 3. 4". p. 57—80. Mit 3 Tafeln. Wien (Hölzel) 1890. M. 2.70. Kusnetzoff, >'. J., Der Stand des Gartenbaues im Schwarzen Meer-Bezirk. (Sep.-Abdr. aus Landwirthschaft und Forstwirthschaft. Bd. CLXIII. Theil II. 1890. p. 1—23.) [Russisch.] 256 Neue Litteratur. I' Lambertye, Leonce de, Le Freisier ; sa culture en pleine terre et k l'air libre_ 8". 108 pp. avec fig. Paris (Goin) 1890. Lucas, E., Die Anfänge der Pomologie. Aus dem Deutschen übersetzt mit- Bemerkungen und Zusätzen von N, J. Kitscliunoff. 8". Mit 49 Text-Illu- strationen. St. Petersburg 1889. [Russisch.] MÖhl, H., Hessische Baumriesen. (Gartenflora 1890. p. 244.) Patin, Emile, Lettres sur les vignes fran^aises et americaines. I. 8°. 46 pp. Montmiray-la-Ville (l'auteur) 1890. Fr. 0.60. Pernet, X., De la defense et de la reconstitution des vignobles dans l'arron- dissement de Dole. 8". 18 pp, Dole (Impr. Blind) 1890. Schröder, R. J., Russischer Gemüsegarten, Baumschule und Obstgarten. 4. ver- besserte und vermehrte Ausgabe. 8". 769 pp. Mit 142 Illustrationen. St.. Petersburg 1890. [Russisch.] [Verf ist Obergärtner und Lehrer des Gartenbaues au der landwirth- schaftlichen Akademie in Petrowsky bei Moskau. Däne von Geburt und schon länger als 30 Jahre in Russland, hat er sich hier vollständig acclimatisirt und eingebürgert und geniesst den Ruf, ein trefflicher Kenner und Meister des russischen Gartenbaues zu sein. Sein Lehrbuch , auf langjähriger, eigener praktischer Erfahrung aufgebaut, hat sich den Weg gebahnt und seit 1880 vier Auflagen erlebt, zugleich ein Beweis, dass man mehr und mehr in Russland zu der Einsicht gelangt, dass Gemüse- bau und Obstbau, rationell betrieben, eine sehr wichtige landwirthschaftliche Nebeneinnahme bieten.] V. Herder (St. Petersburg). Sredinsky, N. K., Waldbau, Gartenbau, Ackerbau und Weinbau auf der gesammt- russischen landwirthschaftlichen Ausstellung in Charkow 1887. 8". XVI, 459 pp. Mit 2 Phototypen und 45 Textillustratiouen. Charkow 1890. [Russisch.] Sturtevant, E. L., The historv of Garden vegetables. [Coatin.] (The American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. No. 280. p. 313.) Watts, Elizabeth, Modern practical gardening, vegetables, flowers and fruit, how to grow them. 8<*. 570 pp. London (Warne) 1890. 3 Sh. 6 d. WoinofF, N, J., Kurze praktische Weinbaulehre. 8". Mit Text-Illustrationen. St. Petersburg 1889. [Russisch.] Zabel, H., Cassinia fulvida Hook. Mit Abbild. (Gartenflora. 1890. p. 241.) Inhalt: "Wissensohaftliclie Original- ]VIittlieilringen. Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laubmoos- kapsel, p. 225. Roll, Ueber die Warnstorfsche Acutifolium- gruppe der europäischen Torfmoose, p. 230. Origin.alberich.te gelehrter GJ-esellschafterL. K. K. zoologisch-botauische Gesellschaft in Wien. Boehni, Ueber Ursache der Wasserbewegung in transpirirenden Pflanzen, p. 234. Berichte gelehrter G-esell- sohaften, p. 238. Botanische GS-ärten und. Institute, p. 238. Instrumente, Präpai^ations- methoden etc. etc., p. 238. Sammlungen, p 238. Referate. Barclay, A descriptive list of the Uredineae occurring in the neighburhood of Simla (Western Himalayas!. p. 239. Bornet, Note sur TEctoeapus (Pylaiella) fulves- cens Thuret, p. 239. (jnignard, Sur la forraation et la diflf^renciation des tilements sexuels qui interviennent dans la fecondation, p. 243. — — , Observations sur le poUen des Cycad^es, p. -Mi. Hansgirg, Ueber die Süsswasseralgen-Gattung Trochiscia Ktz., p. 239. Mangln, Sur la callose, nouvelle substance fondamentale existant dans la membrane, p. 241. Jfawaschin, Atrichum fertile n. sp., p. 240. Oetler, Zeigt der Pollen in den Unterabtheilungen der Pflanzen-Familien charakteristische Unter- schiede ? p. 246. Schumann , Blütenmorphologische Studien , p. 247. Semler, Die Veränderungen, welche der Mensch in der Flora Kaliforniens bewirkt hat, p. 251. Sievers, Die Sierra Nevada de Santa Marta und die Sierra de Perijä, p. 252. Treub, Les bourgeons floraux du Spathodea campanulata Beauv., p. 250. Tschirch, Die Saugorgane der Scitaraineen- Samen, p. 249. Neue Litteratur, p. 258. Ausgegeben : itl. Mai 1S90. Dmck and Verlag von Gebr. Ootthelft in CasseL Band XLII. Ko. 9. XI. Jalirgaüg. V KEFEKIRENDES ORGAN ^4 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Anslandeo. Herausgci^oben iDttr Hitwirkong uhlreicher OelehrUi von Dr. Oscar Ulilworiii .nd Dr. 0. F. Kohl in Caeael. in Marburg. Zugleich Organ Botanisclreii Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der hotanischeu Sectiou des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg', der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskaplifra Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 22. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenscliaftliclie Üriginal-Mittlieiluiigeii. Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. Von E. Bünger. (Fortsetzung.) Gerade bei den i-'o/j/^rjc/««»- Spaltüfi'iiuu^^ou ist aucli die Schnelligkeit der Bewegungen auft'allend. In kaum einer halben Stunde kann man dieselben sich ziemlich weit (bis etwa 10 i-C) tiffnen und auf Zusatz von reinem Glycerin fast momentan schliessen sehen, x^ber auch auf Zusatz von sehr verdünntem Glycerin er- folgt der Verschluss so schnell, dass man die Bewegung unter dem ^Mikroskop wahrnehmen kann. Die \Yirkung des Turgors bei vorliegendem Querschnitt (Fig. 1) ist sehr einfach und leicht verständlich. Die allseitig ungefidir gleich- massige Wanddicke bedingt keine vorzügliche Nachgiebigkeit dei-- selben an einer bestimmten Stelle. Eine messbare Formänderung der Bauchwand ist selbstverständlich ausgeschlossen. Der hydrostatische Botan. Centralbl. Bd. XUI. 1890- 17 258 Biinger, Beitrag'e zur Anatomie der Laubmooskapsel. Druck wirkt daher nach allen Seiten hin f^leichmässig auf eine Abrun düng des Lumens, Bei der vorliegenden Quersclniittsform kann das nur in der Weise geschehen, dass die langen, nahezu geraden Wände etwas nach aussen gebogen werden. Dadurch geht die lang drei- eckige Form des Lumens in eine lang elliptische oder ovoidische über. In dem vorliegenden Falle muss natürlich eine geringe Dickenzunahme schon eine beträchtliche Verkürzung des Quer- durchmessers zur Folge haben. Weniger centrale Schnitte zeigen, dass hier das Lumen auch im spannungslosen Zustande nach den Enden zu mehr und mehr abgerundet erscheint, so dass also die Wirkung des Turgors nach den Enden zu allmählich geringer werden muss. Dieser Voraussetzung entspricht denn auch das Bild der geöffneten Spalte, die nach den Enden zu ganz allmählich spitz ausläuft. Ausgezeichnet sind die Spaltöifnungen der Polytrichen durch die Länge der Spalte, die bis zu 40 ^i beträgt. Es ist dies die grösste Spaltenlänge, die ich bei Moosen beobachtet habe. Grosse Aehnlichkeit in der Art der Bewegung mit den soeben beschriebenen zeigen die Spaltöffnungen von Hypmim ciifipidatum, nur gehören diese, sowie die der später zu behandehulen Ulota crispa und Barhida suhiihäa zu den engporigeu. Unter günstigen Bedingungen kann man an diesen Objekten die offene Spalte in Gestalt eines vollkommen kreisrunden Porus (von 6-^8 j-i Durch- messer) sehen. Im spannungslosen Zustande hat das Lumen un- gefähr eine lang ovoidische Gestalt, mit dem spitzeren Ende gegen die Spalte geA\'endet. Die äussere Schliesszellmembran ist etwas stärker, sonst finden sich ausser den Versteifungsleisten keine nennensAverthen Alnveichangen in der Wanddicke (Fig. 3). Das Wesentliche im anatomischen Bau sind also auch hier wieder die langen, nahezu geraden Aussenwände, die sich bei zunehmendem Druck leicht verbiegen und so auf eine Abrundung des Lumens hinwirken. Eine geringe Aenderung in der Form der Bauchwand scheint auch zu erfolgen und ist auch nach dem Querschnittsbild wahi'scheinlich, doch sind die Differenzen jedenfalls so unbedeutend, dass sie noch innerhalb der Fehlergrenzen liegen und eine zuver- lässige Messung nicht gestatten. Das Bewegungsspiel entspricht also genau dem der 7^o/;5/^r/c/?M?n-Spaltöffnungen, nur dürfte hier die verdünnte Stelle der BauchAvand eine Drehung der Versteifungs- leisten zulassen. Wesentlich anders stellen sich die Verliältnisse bei Ulota crispn dar. Die Spaltöffnungen sind ausgezeichnet durch den symmetrischen Bau und ^die grosse Zartheit der Wände, namentlich gegen die Ansatzlinie zu, sowie durch scharf ausgeprägte gelenkartige Ein- schnürungen gegen die Epidermis. Das Lumen ist schon im spannungslosen Zustande ziemlich i-undlicli, mit einer ausge- sprochenen, gegen die Bauchwand vorspringenden Spitze. Die Bewegung muss sich also darauf zurückführen lassen, dass der schon vorher rundliche Theil des Lumens sich noch weiter abrundet, während zugleich die Spitze mehr und mehr verschwindet, wo- durch dann der Querdnrchmessei" verringert Avird. Bei voll geöffneter Spähe muss das Lumen nahe kreisrund sein, da bei der lilingjer, Beiträge ziir Anatomie der Luubniooskupsel. 259 vorliejti'einloii Querselmittsibrni (Fig. G) in anderer Weise die etwa 12*^ „ betrai>-eii(le Vorkürzuiif? des Querdurclmiessers nicht i^ut zu erklären ist. Dagegen ist eine Verändernnii,- in dov Foim der Bauclnvand nicht nu'ssliar. Mclir an H a b e rl an d t 's Mnium cusjudatum erinnci't sclion Barhuhi subidata (Fig. 4). Hier sind die Aussen wände der Schliesszelhni zienilicli kurz und vc^rhältnisnulssig dick. Dagegen tindet sich in der Bauchwand eine ziemlich breite verdünnte »Stelle, die im spannungslosen Zustande weit vorgewölbt ist, ebenso finden sich auch gegen die Epidermis zu verdünnte Stellen in den Aussen- wänden. Die Form des Lumens nähert sich im spaunungsloseu Zustande der unsymmetrisch dreieckigen. Es ist dies der einzige Fall, in dem ich ein Vorwölben der Bauchwand beim Schliessen sicher messen konnte. Wenn also auch in diesem Falle der Vor- hof im geötfneten Zustande breitei- ist, als im geschlossenen, so dürfte dies wohl weniger der Biegung der Aussenwände, die ja allerdings auch in betracht kommt, zuzuschreiben sein, als einer Drehung derselben um die verdünnten Stellen, was in diesem Falle natürlicher erscheint und zu demselben Erfolge führt. Bei der Abrundung des Lumens wird dann die stark vorgewölbte Bauch- wand zurückgezogen und so ebenfalls eine ziemlich bedeutende Oefiuung erzielt. Bei Bryum (Fig. 5) erinnert der Querschnitt etwas an Barhula suhidata^ namentlich durch die unsymmetrisch dreieckige Form des Lumens, doch ist dieses Dreieck bedeutend länger gestreckt, die verdünnte Stelle der Bauchwand weniger breit und nicht so stark vorgewölbt. Dagegen ist hier wieder, wie bei Ulota, die gelenk- artige Einschnürung schärfer ausgeprägt, wenn auch immerhin weniger deutlich als dort. Hier kommt also zu der Drehung der Aussenwände um die gelenkartige Einschnürung ohne Zweifel auch noch eine Verbiegung derselben hinzu. Eine unbedeutende Ab- plattung der Bauch wände erscheint nicht ausgeschlossen, messbar ist sie jedenfalls nicht. Funaria hygrometrica (Fig. 2) zeigt im Querschnitt ein Bild, das durch die langen geraden Wände an Pohjtrichun) erinnert. Autfallend und von allen sonstigen Beispielen abweichend ist es nur, dass das Lumen fast genau die umgekehrte Gestalt zeigt, die man sonst bei Spaltiiffnungen anzutreffen pflegt, indem die Spitze des Lumens gegen die Rückenwand, das breite Ende gegen die Bauchwand zeigt. Die verdünnte Stelle der Bauclnvand ist zwar ziemlich breit, doch ist die Verdünnung der betreffenden Partie nur ganz unbedeutend. Da ausserdem in diesem Theile das Lumen schon im spannungslosen Zustande rundlich ist, so wird eine Formänderung der Bauchwand kaum eintreten. Die Bewegung erfolgt hier haupt- sächlich durch Ausbiegung der langen Aussenwand, während die innere Wand, die auf dem grössten Theil ihrer Länge durch die darunter liegenden Epidermiszellen gestützt wird, dem hydrosta- tischen Druck weniger nachgeben kann. Abweichend von den sonstigen Bildern stellt sich die offene Spalte von Funaria dadurch dar, dass sie ihrer ganzen Länge nach dieselbe Breite zeigt, wobei 17* 260 ß ü n g e r , Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel, dann die Enden der Spalte elliptisch abgerundet erscheinen. Es hängt dies wohl mit dem Bau dieser Spaltöffnungen zusanniien, die, wie Schimper und Haberlandt schon angegeben haben, einzellig sind und aus einem ringfr»rmig in sich gescldossenen Schlauch bestehen. Infolge dessen mögen wohl bei zunehmendem Turgor die zarten Membranen, die die P^nden der Spalte begrenzen, etwas vorgewölbt werden und so die eigenartige (lestalt der Spalte bedingen. Aulfallend war es mir auch, dass ich unter denselben Bedingungen, bei denen andere Kapseln weit geöffnete Spalten zeigten, bei Funaria nur eine ganz geringe, aber doch deutlich messbare Oeffnung erzielen konnte, und ich zweifle, dass dies die grösste Oeffnung ist, die sich bei diesen Spalt()ffnungen erzielen lässt, obgleich es ja gerade nicht ausgeschlossen scheint, dass sie bei ihrer bedeutenden Länge und grossen Zahl wohl im Stande wären, eine ausreichende Durchlüftung zu besorgen. Das Durchgreifende in all den angeführten Fällen ist die Unveränderlichkeit der Rückenlinien resp. der Umrisslinien des gesammten Schliessapparates und ich möchte aus rein theoretischen Gründen annehmen, dass gerade dieses Verhalten bei den Moosen, wenn nicht durchweg herrschend, so doch bei ihrer grossen Mehr- zahl durchaus massgebend ist. Ich habe schon im vorigen Ab- schnitt angegeben, dass bei der grossen Mehrzahl der Moose die Spaltöffnungen auffallend kurzspaltig sind, so dass sie sich im offenen Zustande als kreisrunde Fori darstellen von einem Durch- messer bis zu höchstens 8 /^ gewöhnlich jedoch 5 u nicht über- schreitend. Da nun der mittlere Durchmesser des ganzen Schliess- apparates gewöhnlich 50 — 60 i^i zu betragen pflegt, so macht also die offene Spalte, auf den Flächeninhalt bezogen, ungefähr 1 — 2*^0 des ganzen Schliessapparates aus. Da ferner der Turgor noth- wendig eine Dickenzunahme der Schliesszellen bedingt und hiermit ebenso nothwendig eine Verkürzung des Querdurchmessers ver- bunden ist, so darf man wohl von vorn herein annehmen, dass mit dieser Spaltenöffnung wenigstens eine messbare Flächenaus- breitung nicht verbunden ist. Was schliesslich die Mechanik selbst anlangt, so lässt sich hier, nachdem die Unveränderlichkeit des Umrisses festgestellt ist, wenig Allgemeines mehr sagen. Wenn ich auch keine Dicken- messungen vornehmen konnte, so ergiebt sich doch aus rein mechanischen Gründen mit Notlnvendigkeit, dass im turgescenten Zustande die Dicke der Schliesszellen grösser sein niuss, als im spannungslosen. Ebenso zeigt die Beobachtung, dass eine mess- bare Formänderung in der BauchAvand nur dann vor sich geht, wenn das Querschnittsbild dies von vorn herein erwarten lässt, wenn die verdünnte Stelle der Bauch wand eine beträchtliche Breite besitzt und im spaimungslosen Zustande vorgewölbt erscheint. Die Ilauptänderung besteht meist in einer Biegung der langen Aussenwände, während die übrigen Veränderungen geringeren Einfluss haben. Zum Schluss möchte ich noch auf eines hiuAveisen : Wenn auch bei den erwähnten eugporigen Spaltöffnungen der schliessliche Jl ii II ^f r, lieitr;i}(e zur Anatomie der Laiibnioosltiipsel. 2(il ^^föt ^Lu^ ^a^ 2/. '^'r^ .o />' %Z. ^ J J23, .6 262 R '' 1 1 , Uebev die W a r ii s t o r f "sclie Acid/'fti!iii)ii)x\n\>^)c rl. eiirn]). 'roifiunnse. Effekt des OefFnens iininerhin ein sehr ^eriii^'cr ist, so ist doch die für eine derartige Leistung' erforderliche Kraft eine ganz be- deutende, da, wie ich wiederholt gesehen hahe, die Ocffnung voll- ständige Kreisforni annehmen kann, was jedenfalls nur unter An- Avendung einer sehr bedeutenden Ki'aft zu erreichen ist. Nothwendige Bedingung für das Oeffnen scheint neljen dw selbstverständlich zu erfüllenden Bedingung einer ausgiebigen Be- leuchtung vor allem hinreichende Feuchtigkeit der uingel)enden Atmosphäre zu sein. Es würde dies ja auch den Lebensbedingungen der meisten Moose durchaus entsprechen, denn sie leben ja grossen- theils an Standorten, avo sich die Kapsel unmittelbar über dem be- ständig feuchten Boden befindet, z. B. die meisten Bryen^ ^^^hj- trichen, Hypnaceen u. s. w., avo also jedenfalls die Atmosphäre zumeist mit Wasserdampf gesättigt ist. Zahlreiche andere Arten sistiren ihre Lebensthätigkeit so lange, bis durch Thau oder Regen die Polster ausgiebig durchfeuchtet Averden, Avodurch dann für einige Zeit in unmittelbarer Umgebung des Polsters eine feuchte Atmosp]iäre erzielt Avird. Dies gilt z. B. für Grivimia, Ulota^ Orthotrichum u. s. av. Noch l)ei aiuleren Arten, dies dürfte Avohl ebenfalls ein recht bemerkenswerter Faktor für die Beurtiieilung dieser Frage sein, entAvickelt sich die Kapsel in einer Jahreszeit, in der die Atmosphäre ftir gewöhnlich immer feucht ist. Ein AuseinanderAveichen der kSchliesszellen in nicht hinreichend feuchter Umgelnmg habe ich nicht erzielen können. (Fuilöul/.uu!; tiii^l.) lieber die Warnstorf sehe ÄcutifoliuingY\\^-^Q der europäischen Torfmoose. Von Dr. Julius Roll in Darmstadt. (Fortsetzung.) Allein gegen die Art und Weise , mit der W. die Formenreihe und ihre interessanten Formen behandelt hat, muss ich docli im Namen der Wissenschaft })rotestiren und einzelne Formen derselben, z. B. diejenigen der var. j^citulum Seh., auch noch so lange vom Standpunkt der praktischen Systematik \xn'- theidigeu, bis Beobachtungen und Untersuchungen A'orliegen, Avelche sich eingehender als die W. 'sehen mit diesen Formen beschäftigen. Jedenfalls habe ich von anderen Sphagnologen, Avenn nicht eine Anerkennung der mühevollen Zusammenstellung dieser interessanten Formen, so doch eine Aveniger grobe Verurtlieilung meiner guten Absicht zu geAvärtigen. Viel eher könnte man die Aufstellung der W. 'sehen A^ar. fallax tadeln, von Avelcher W. selbst, freilich unfrci- Avillig und bevor ich die genauere Kenntniss dieser Varietät vermittelt hatte, in seinen Rückblicken S. 32 sagt, dass einzelne Formen der- selben „sicher mit demselben Rechte Avie zu S. acutlfolium auch Kiill, l'eber die W a r iis t o r f 'solic Aculi/oliu»igY\i[t\}e d. eiirop. Torfmoose. 263 ZU iS. OirrjensohuH i;('Z()gen Avcrdcn künneu" und so selbst den Folilor niaclüe, den er auf meine Schultern zu wälzen bestrebt ist. Wenn wir nun von diesen drei, einstweilen von W. als „eiii- i;'ez(ii;en" und „ausgeschlossen" betrachteten, zu den übrigen von mir aufgestellten und charakterisirten Formenreihen übergehen, so zeigt es sich, dass 'W. dieselben als Grundlage seiner „Artentypen" der Aci(tifolium^v\\\)\)c benutzt hat. Nur zwei Fornienreihcn sind bei seiner .l(v?f//o//?r?»gruppe neu hinzugekommen , nämlicli iSph. ]V<ü'iisforJnl\nüi>. und iSph. niolle SuW. Die übrigen 8 von AVarnstorf zusammengestellten „Artentypen" habe ich bereits als Formeureihen in meiner Arbeit „Zur Systematik der Torfmoose" (Flora. 1885. und 1886) unter der Ueberschrift : „Versuch einer Gruppirung der Torfmoose nach natürlichen Formenreihen", und zwar l)evor W. seine „Arter.typen" erscheinen Hess, deutlich unterschieden. 1. Sph ßmhriatum AVils. findet sich auch in meiner Zusammen- stellung der Sphagna acutifoUa, 2. Sjih. Girgeiisohiiii. Russ. desgleichen, H. ^y.'^. Ji>isi I 1 , rihcr die W Ji r ii s I u r fsclio ^lc((<»/ü//«iiip;nii)iir rl. eiiiop. 'J'uifmoose. 26^ I\[;iii AN'ird es inii' uiclit v('r;ir<;'('ii , Avciin ich zun;ii'li-sl meine «•ii;eiu'ii Arhcifon .^o^en flio inaclitliabrrischen Gelüste W.'s ver- tli('idi^i;c'. Ich Avill /anlachst /eigen, dnss die W. 'sehen Diag'noscn den von mir iVühcr p;egcbenen in der ILiuptsache entsprechen. 1. >>. fimhriatuui ^^'iIs. ist l>ei W. durch die W i 1 s o n ' sehe Diagnose mit Unistelhmg und Abänderung einiger Ausdrücke und Ilin/uliigung einiger unwesentliclier Merkmale charaklt ; i>i:i. 2. . 8. Kiitis(nvn W. Die Diagnose ist im Allgemeinen mit der meines tiph. ro^/Ks//;;» übereinstimmend. Anstatt: „Rinde selten mit Poren'" steht; „nicht jede r)])erflächenzelle mit einer Pore." Ilin/ugetugt ist der Satz: .,Hyalinzelleu in der oberen Blattpartie rhomltisch, mit zahlreichen Membranfältchen" und die Bemerkung: „d Aeste roth." 4. 8. fi(.scu))i Kling. Hier ist von AV. der Diagnose der Stengelblättcr beigefügt: „oder plötzlich zu einem kleinen, kappen- l'örmigen Spitzchen zusammengezogen." Statt „Oberfläehenzellen der Rinde porenlos," steht bei mir: „Rinde mit wenigen kleinen Poren." 5. Si}h. tenelkim Kling. = ^yh. Wihoni m. Statt meiner Be- merkung über die Stcngelbl.: „l)reit oval, breit abgerundet" steht bei W. : ,,Stglbl. bakl grösser, Ijald kleiner, an der Spitze durch Umrollung der Ränder meist kappenförmig." W. fügt noch hinzu : „Astblätter häufig einseitswendig." Bei mir steht ,,Stengelriude porenlos, oder mit kleinen Poren", weil mein Sj}li. Wilsoni auch das erst später aufgestellte S. Warnstorfii Russ. noch umfasst. G. ;6'. Warnstorft Russ. ist erst neuerdings von Russoav als Art aufgestellt worden. 7. S. quinqiief avium AV. umfasst die kleinblätterigen Formen meines Sph . litumulosum , über welches ich S. 6 und 7 bemerke: „Diese Gruppe könnte man. Avieder in mehrere, mindestens in zwei Formenreihen ordnen: 1. Die bleichen, nur zmvcilen etwas ge- riitlieten, kurzästigen Formen mit kleinen bis mittelgrossen, meist gefaserten Stengelbiättern umfassen: var. quinquefarium ,, Gersten - her(/eri\ submersuvi, /Silesiaaim^ alhescens '^ 2. die übrigen, trübrothen und trübgrünen var. mit grossen , verlängerten IMättern werden gebildet durch die 3 Ilauptvarietäten var. hiridum, [duniui^um und .sqaarrüsiilum , die abermals grössere Formenreihen umschliessen.'' Nimmt man dazu noch die ausführlichere Diagnose meines tiph. plumvlosnm auf 8. l'J, in der auch noch die Porenbildung der Rinde als Unterscheidungsmerkmal beider Formenreihen hervor- gehoben ist, so sind alle wesentlichen Unterschiede augegeben. Bei >S. quinquefarium. AV. bemerkt AV. noch : „Holzkörper nie roth oder braun, gewöhnlich gelblich oder grün. Ästblätter meist ausgezeichnet öreihig, anliegend oder bogig abstehend; 5 Aestchen roth." 2ßf) K K. zoolngisch-bütanische Ge.sellr;c.haft in Wien. 'J. fS. snhnitens Russ. und W. uintasst die grossblättrigen Formen meines 8. pluviulosum. W. lu,2,t meiner Dia^-nose noch liinzu : ,,Hyalinzellcn vielfach getheilt und mit Membranfältchen'^ und „i\.stblättcr verhähnissmässig gross, trocken gdänzend, meist locker gelagert, mit oft hogig aufrecht -abstehenden bis sparrigen Spitzen. ^ Aestchen roth." 8. aS'. actdifolium Ehrh. ex parte. Tcli nenne die Stglblätter dieser Formenreihe „oval", W. nennt sie „dreieckig - zungen- förmig, mit nicht oder Avenig vorgezogener, gestutzter und gezähnter Spitze"; ich nenne sie „in der oberen Hälfte gefjisert", W. sagt: meist in der oberen Hälfte und weiter herab mit zahlreichen Fasern und Poren, aber auch öfter an denselben Stämmchen armfaserig bis ganz faserfrei. Icli bezeichne die Stengelrinde als „meist porenlos", W. sagt: „Oberflächenzellen der Rinde ohne Poren". 10. S. molla Süll, steht bei mir nicht unter den Acutifolia. Wer diese Diagnosen vergleiclit, der wird mir zugeben, dass wesentliche Merkmale zu den von mir gegebenen in der W. 'sehen Arbeit nicht hinzugekommen sind und dass die W.'schen im All- gemeinen den meinigen entsprechen. Durch die Einfügung des seitdem von Russow neu aufgestellten Sph. WarnstorlU Russ. und durch einzelne neuere Beobachtungen sind nur uuAvesentliche Aen- derungen hervorgerufen worden. Meinen Diagnosen geht ausser- dem stets eine Bemerkung über Habitus und Farbe der betr. Formenreihe voraus, Avährend ich nicht zur Diagnose gehörende Einzelheiten und Urtheile theils in den allgemeinen Bemerkungen, theils in den Beschreibungen der einzelnen Varietäten und Formen gegeben habe. W. hnt dagegen die Charakteristik der äusseren Merkmale bei seinen Diagnosen weggelassen und sie in die „Be- schreibung der Arten" aufgenommen, über die Avir nun im Fol- genden berichten Averden. (Fortsetzung folgt.) Originalberichte gelehrter (iesellschafteii. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Sitzung am 17. Januar 1890. Prof. Dr. Josef Boehiu sprach : U e b e r Ursache d e r W a s s e r b e w c g u n g i ti t r n ii ,- {> i r i r c n den Pflanzen. (Schluss.) Dass Luftdrucksdifferenzen ebenso Avenig als cndosinotische Saugung bei der Wasseraufnahme und Saftlcitung transpirirender Pflanzen betheiligt sind, Avird direct bcAvicsen durch folgenden Versuch : Die BrucliAvcide (Fig. 2) wurde aus einem zeitig im Früh- jahre geschnittenen Stecklinge gezogen, dessen sich entwickelnde K K. zuiilufii.'-ch-liiitaiiisrhp (i*sellsch;ifi in Wien. 2G7 Knospen mit Ausnahme der olxTsten zciilriicki wurden. Nach h'ingsteus drei ^loiuiten sind die (Jetiissenden an den SchnittHächen sielier und vollkommen mit Th) llen verschlossen. Wird nun die Cultuvflasche nur so weit mit Wasser gefüllt, dass bloss die Wiuzel- spitzen in Wasser tauchen, und wird mittelst der zweiten, engeren I^ohrung des Kautseliukstöpsels, nach Einschaltung grossen- Reci- pienten, fast bis zur Tension des Wasserdampfes evaeuirt, -o wird, bei gleichbleibendem Gewichte der Pflanze, die TiMuspirations- intensität, verglichen mit der einer geeigneten Control))iianze, nicht vermindert. Die Wasserauthahme und das Saftsteigen werden auch dann nicht sistirt, wenn die Wurzeln und ein Theil des Stengels der Versuchsprianze in kochendem Wasser getödtet wurden.') Es ist also sowohl die Wa s s e r a u f n a h m e t r a n s p i r i r e n d e r Pflanzen, als das S a f t s t e i g e n in denselben weder durch e n d o s m o t i s c h e Sa u g u n g , noch durch L u f t - d r u c k s d i f f e r e n z e n v e r u r s a c h t. 3. Das S a f t s t e i g e n und die W a s s e r a u f n a h m e t r a n s p i - r i r e n der P f 1 a n z e n w e r den d u r c h C a p i 1 1 a r i t ä t bewirk t. Wenn bei der durch die Transpiration eingeleiteten Wasser- bewegung endosmotische Saugung- und Luftdrucksdifferenzen aus- geschlossen sind, so kann dieselbe nur durch Capillarität bewirkt werden. Dass dies so ist, ergibt sich direct aus folgenden Versuchen : Wird der entsprechend gestützte Stengel einer Keimpflanze von l'has<;ohis mulfißorxs (Feuerbohne), deren Endknos])c ent- fernt wurde, über der Mündung eines Kolbens mit kochendem Wasser gebrüht, so schrumpft derselbe alsbald bandartig ein und verblasst nach einigen Tngen vollständig, so dass derselbe einem Strohhalme täuschend ähnlich sieht, während die Primordialblätter selbst bei intensiver Transpiration vollständig straff bleiben. Dass in einem solchen Stengel das Wasser capillar gehoben wird, steht selbstverständlich ausser Frage. Nach einiger Zeit, meist nach einer Woche, sind die Gefässe ober und unter dem strohhalmartigen Stengeltheile mit Gummi erfüllt und die Blätter welken und ver- trocknen. Schon aus dieser Thatsache könnte man, abgesehen von jeder anderen Erwägung, den berechtigten Schluss ziehen, dass das Saftsteigen überhaupt durch Capillarität bewirkt werde. Der Ein- wand, dass das, was für eine kleine Pflanze gilt, nicht auch für eine grosse gelten muss, ist, so lange derselbe nicht durch Beweise gestützt Avird, belaTiglos. Bei gleichartiger Organisation wird das Saftsteigen, mögen die Pflanzen gross oder klein sein, wohl sicher ebenso durch dieselbe Kraft bewirkt, wie durch die Herzthätigkeit der Kreislauf des Blutes bei der Spitzmaus und beim Wale, beim Colibri und beim Strauss. Gleichwohl ist es geboten, durch Ver- ^) Das.s bei diesem Versuche flas von der ausgepumpten Luft mitgefilhrte Wasser von Schwefelsäure und Cblorcalcium zuriickgelialten und von dem Ge- wicbtbverluste des Apparates in Abzug gebracht werden muss, ist selbst- verstäudlich. 268 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. suclie direct zu beweisen, dass in einem selbst mehr als 100 m liolien Stamme das Wasser ebenso durcli Capillaritcät gehoben wird, wie in dem nur einige Centimeter langen Stengel der Feuerbohne. In dem Fig. 2 skizzirten A])parate wurde von transpirirenden Bruch weiden das Quecksilber bisweilen 64 cm hoch gehoben; meist wurde aber durch die Pflanze schon früher Luft eingesaugt, und es blieb unentschieden, durch welchen in Folge der Transpi- ration eingeleiteten Process, ob durch endosmotische Saugung, oder durch irgendwie hergestellte Luftdrucksdifferenz, oder durch Capil- larität diese Ilubkraft aufgebracht wird. Um hierüber ins Klare zu kommen, muss zunächst die Pflanze für Luft impermeabel ge- macht weiden. Nach dem früher Gesagten ist dies dadurch müglich, dass die Luftwege, wenigstens im unteren Stengeltheile, mit Wasser gefüllt Averden. Wenn dann Lut't eingesaugt wird, bilden sich sofort die J a m i n ' sehen Ketten, durch deren Keibungswiderstand, welcher mit dem Durchmesser der betreffenden Canäle in ver- kehrtem Verhältnisse steht, der weitere Lufteintritt unmöglich ge- macht wird. Die Verdrängung der Lui't aus den in Kede stehenden Canälen durch Wasser gelingt nur in kochendem Wasser. Wir haben aber schon hervorgehoben, dass in gekochten Wurzeln und Stengeln die Wasserleitung zunächst, das ist vor dem Eintritte secundärer Ver- änderungen (Faulen der Wurzeln und Thyllenbildung in den Ge- fässen an der Grenze des frischen Holzes), nicht sistirt wird. Wemi von einer so behandelten Pflanze das Quecksilber ebenfalls gehoben wird, so ist damit bewiesen, dass dies durch endosmotische Saugung nicht bewirkt wird. Der Versuch lehrt nun Folgendes : Von einer Weidenpflanze, deren unteres Drittel sammt dem Culturgefässe circa zwei Stunden in kochendes Wasser eingesenkt wurde, ^ird das Quecksilber, wenn der Apparat (Flasche und Manometer) mit lutf freiem Wasser gefüllt wird,') stets bis zur Barometerhöhe gehoben. Die Transpiration des Sprosses (welcher während des Kochens m ein nasses kaltes Tuch eingeschlagen sein muss) dauert aber ungehindert fort. Es entsteht im Manometer (häufig bei /) oder in der Flasche ein To rri c c 1 li' scher Raum, der sich foitwährend vergrössert und verschwindet, wenn das Mano- meter über das Quecksilber in luftfreies Wasser gehoben wird. Durch diesen Versuch wird also sinnfällig bewiesen, dass die durch die- Transpiration eingeleitete AVasserbevvegung weder durch endos- ') Nach dem Kochon wird das Washcr im Kocliijefässe diiich KintaucluMi des letzlficn in kaltes Wasser bis ca. 50" (.'. abi;;elvühlt und daini der SiTipsei iu die Flasdic und das mit kochend lieisseni Wasser gefüllte Manometer in die zweite Stcipselbobrung einfxetrieben. Die Entleerung des JMauometers während der Operation wird durch eine ülier die MünduH-; des äusseren 8chenkels };e- stiilpte Kautschnkkappe verhindert, liis zur voUständiiien Abkühlung taucht das Mannnieter in kochendes Wasser. Vorsichlshalber wiid der Stöpsel nach dem Abtrocknen am Kande des Flaschenhalse.«, des Stengels und Manometers verlackt und die Flasche allenfalls bis über den Stöpsel unter Wasser eingesenkt. Erst dann wird ein Theil des Wassers im Staudgefässe des äusseren Manometcr- ßcheukels durch Quecksilber verdrängt. K. K. zoologisck-botanische Gesellschaft in Wien. 269 motisclie Saugung, noch durch den Luftdruck, der ja aut'geliobeu wurde, soiulcru ausschliesslich durch (Kapillarität bewirkt wird, uiul es wird durch denselben ferner geradezu ad ocnlos denn>nstrirt, wie die luttverdiinnten, respective nur mit Wasserdani])f gefüllten Räume in den saftleitenden Elementen des Holzes entstehen. Der Versuch lehrt weiter, dass die Capillarattraction vegetaljilischer Gefässe gleichweiten (jllasröhrchen gegenüber unverhidtnissmässig gross ist und dass in den PÜanzen continuirliche, von Zellwäiulen durcluiuerte AVasserfäden cxistiren, deren hydrostatischer Druck durcli die Reibung aufgehoben wird. Diese Wasserfäden stehen durch Vermittlung der zartwandigen und für Wasser leicht permeablen Wurzelzellen in uminterbrochener Verbindung mit dem Rodenwasser. Die Wasseraufsaugnng und das Saftsteigen werden daher durch dieselbe hydraulische Kraft bedingt, und es ist nun begreiflich, warum genau oder fast genau so viel Wasser durch die Wurzeln aufgesaugt wird, als ous den Blättern abdunstet. Die zeitweise kleinen Ditferenzen sind durch das Auftreten und Wiederver- schwinden To rri cell i' scher Räume in den Saftwegen bedingt. Das Schema für die durch Capillarität bewirkte Wasserbewegung in transpirirenden Ptianzen (Fig. 3) ist von dem, welches ich in der Botan. Zeitg., 1881, S. 80J> gegeben habe, nur wenig ver- schieden {E direct verdunstende Zelle, J/il/ Mesophyll, /-Luftblase in dem Gefässe, welches in luft- und saftführende Zellen eingebettet ist, WW Zellen des Wurzelparenchyms , S wasseraufsaugende Wurzelzelle). Dass in Folge der Druckdifferenzen im saftleitenden Holze Wasserverschiebungen stattfinden, wurde schon angedeutet. J'.ei Verrins-eruns: der Reibung in den benachbarten Saftbahnen und bei verminderter Transpiration wird in die mit verdünnter Luft oder nur mit Wasserdunst gefüllten Hohlräume (deren Existenz zuerst von Scheit behauptet wurde) Wasser nachgesaugt. Dadurch ist es bedingt, dass mit der Transpirationsintensität nicht nur der Wassergehalt des Holzes, sondern in Folge der zwischen den wasserfreien Hohlräumen des saftleitenden Splintes und der Aussen- luft bestehenden Druckdifi'erenzen auch das Volumen des Baumes variirt. Zu den geschildertenVersuchen können statt Weid enpflanzen auch S])rossen irgend welcher Holzptianzen, z. B. Acer, Aesculus, Syrlufju, Tilla etc. verwendet werden. Wenn das gekochte untere Ende bis zum oberen Lochrande des Stöpsels entrindet und die Schnitttiäche sorgfältig verschlossen wird, so repräsentiren die peripherischen Zellen, in welche die Gefässe eingebettet sind, die Wurzelzellen, nur dass sie für Wasser weniger gut permeabel sind. Die Versuche mit Zweigen können auch nacli dem Blattfalle ge- macht werden, es muss aber dann, um die Verdunstung zu be- schleunigen, die Korkrinde (das Periderm) entfernt werden. 4. Auch die Coniferen besitzen Gefässe, in welchen der Saft steigt. Ungeachtet meiner Aviederholten Hinweise darauf, dass frische Zweige von Nadelhölzern in der Längsrichtung sehr leicht für 270 K- ^^' zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Wasser und dass trockene Zweige derselben für cornpriniirte Luft permeabel sind, Cylinder jedoch, welche in tangentialer l'ichtung aus dem Splinte gebohrt wurden, weder Wasser nocii Lutt durch- lassen, wird doch allgemein behauptet, dass die Coniferen ge- fässlos sind. Dass bei den Laubhölzern das Saftsteigen vorzüglich in den Gefässen erfolgt und durch Capillarität bewirkt wird, ist endgiltig festgestellt; es ist daher, da nur Osmose und Luftdruck in Betraclit kommen könnten, nach dem Gesagten schon a priori gar nicht zu bezweifeln, dass es sich bei den Nadelhidzern ebenso verhält. Wären die Coniferen gefässlos, so könnte von denselben das Wasser capillar selbstverständlich nicht eingesaugt werden. Mano- nieterversuche aber zeigen, dass von frischen Tan n en z w ei g en , gleichgiltig, ob deren unteres Ende entrindet und verschlossen ist oder nicht, das Quecksilber fast, und von Zweigen, welche selbst ihrer ganzen Länge nach gekocht wurden, stets bis zur Barometer- liöhe gehoben und dass auch dann die Transpiration nicht sistirt wird. Dieser Thatsache gegenüber wäre die fernere Behauptung, dass den Coniferen saftleitende Gefässe, das ist Tracheidenstränge, deren Glieder in offener Verbindung stehen, fehlen, einfach absurd. 5. Versorgung trän spi rir ender Blätter mit Wasser. Nicht minder unrichtig als die Lehre, dass von den Wurzeln transpirirender Pflanzen das Wasser endosmotisch aufgesaugt werde, ist die Behauptung, dass die safterfüllten, direct und indirect ver- dunstenden Zellen in gleicher Weise ihren Wasserverlust decken. Abgesehen davon, dass die geforderten endosmotisch wirksamen Substanzen nicht nachgewiesen sind und dass auch stark ausge- hungerte Pflanzen bei intensiver Transpiration nicht welken, ver- laufen durch Osmose verursachte Bewegungen ausserordentlich langsam; die Grösse der endosmotischen Saugung würde mit der Transpirationsintensität auch dami nicht entfernt gleichen Schritt halten, wenn die betreffenden Zellen wirklich sehr stark endos- motisch wirksame Substanzen enthalten würden. Bei Manometer- versuchen mit gekochten Thuja -7^w eigen steigt das Quecksilber verhältnissmässig sehr rasch, sehr langsam hingegen nach Ent- fernung der beblätterten Spitzen. Es vertrocknet also das getödtete Parenchym nicht sofort, sondern ersetzt während längerer Zeit das verdunstete Wasser. Die Parenchym Zellen des Blattes sind Bläschen mit elastischen Wänden, welche sich bei der Verdunstung ebenso verhalten müssen wie ein Kautschukballon mit eingekittetem und in Wasser oder Quecksilber tauchendem Glasröhrchen, wenn derselbe vorübergeiiend etwas gequetscht wird. Li die Blätter wird das Wasser in den Gefässen geleitet und aus diesen wird dasselbe durch einfache Saugung geschöpft. Die Primordialblätter von Keimpflanzen der Feuerbohne, welche (nach Entfernung der Endknospe) unter einer Glasglocke über Wasser gezogen wurden, erschlaffen sofort, wenn die Glocke abge- K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 27 1 lioben wird. Die Zellen solcher Bliitter sind nämlich sehr znrt- wantlig, und ilir elastischer Widerstand ist daher gering-. Die Lehre über die Wasserhewegung in transpirirenden PHanzen möchte ich in folgenden Sätzen zusammenfassen : Die direct und indirect verdunstenden safterfüllten Zellen ersetzen ihren W. R. angulosa Rotii, Ag. ^ Gloiothrichia nutans Rabli. 6. Ii. haematites Ag. 7. R. Zosterae Weber et Mohr, Ag., ist nach der Fig. bei Lyngbye eine C/iordariee. Ii. atrn /jcoa. dunafa Sonnuerfeld gehört zu Ii. Biasolcltiaud Menegli. Gen. 19. Chaetophora Skhrank. 3. Ch. aerayi.nosa Ag. ^= epiphytis die l"'orm von R. atra Roth. Urdo 111. Confcrvoidene Ag. Gen 20. Scytonella Ag. 1. /SV-. vellemn Ag. ist keine Alge, sonderen ein Pilz. 2. Scytouemd re.pcns Ag. vielleicht eine l'lothri.c, jedenfall.s li e i n e Nastocacee. 3, Sc. compact um Ag. = Dichothrix compacta Born et Flah. 4. Sc. Jiyuratum Ag. = Sc. f. 5. Sc. /ii/ss(iiili'iiin Ag. ~- Sc. Myuchroiis Ag. (5. Sc. minutnm Ag. 11 Algen. - Pilze. 273 '= Stiqonema ■itiimifitvi Hjis.sal. 7. Sc. < rnstaceiun Ag. := Sc. c. 8. Sc. pannl- forme Ag. uiiif.-isst 2 Slinoncma- Arten, eine f e I sh ew o Im CTide =• Sf. patmlforme u ml eine li o Iz b e w uli ii e ii d e = St. ocelUdum T hur et. 9. Sc. piih-erulcntum A'^. = Jh'.chothri.r conipacta Born, et Flali. 10. Sc. penlciUatum Ag. = Toli/püfhrix jteiilciUata Thiiret. 11. Sc. Hoffmanni Ag. =^ Sc. II. 12. Sc. (ofriffum Ag, ist ein Geniengo von 2 ver schied ene n Pflanzen: /^cyfonema ßgurafuiti und Stigoneina pa umforme. 13. Scytouema Mijochvous Ag. ^= Sc. M. , /S. ocellat/iiii Ag. = Stii/onf.ma ocellatum Thiiret. — / inundatum Ag. = St'iy. ocellatum Thur. — <^ siiufjlex Ag. = Scytoncyna fujuratnm Ag. 14. Sc. Soiverbi/anum Ag. = Scytouema ßiiuratum Ag. lo. Sc. comoides Ag. ist nach einem Originalexemplnr ein Gemenge von Stüjonema ocellatum u n d Scytouema fiyuratnm. zu gleichen T h e i 1 o n. Gen. '27. Stigon.ema Ag. 1. St. atroclrens Ag. = Ephehe puhescena Fries. '2. St. pluviale Ag. = Ephehe puhescens Fries. 3. St. mamillosum Ag. = St. m, Gen, .35. Oscillatoria Ag. 1. 0. flos uqnae Ag. = A]jhani30meno7i flos aquae Ralfs. 2. 0. flexuosa Ag. gehört nicht zu den Anahaenen. 3. 0. snh.salsa Ag. = Anahaena tornlos<( Lag er heim. Gen. 36. C'alothrix Ag. 1. C. n/'vca Ag. ; diese S])ecies scheint gänzlich unbekannt zu sein; auch Cooke erwähnt sie nicht, oh- wohl sie englischen Ursprunges ist. 2. C. Mucor Ag. = ein Oe- misch verschiedener Algen (Nodularia spwniyena, Anabaenu torii- losa, Calothrix confervicola) , die einen Polysiphontazw eig einhüllen. 3. C. confervicola Ag. = C c, 4. C. scopulorum Ag. = C. sc. f). C. pulclaata Ag. = C. p. 6. C. fasclculata Ag. = C. f. 7. C. WvavgeUi Ag. = Desmo- nema Wrangelü Born e t Flah. 8. C. tinctoria Ag. = Inactis tlnctoria Thuret. 9. C. mirabilis Ag. = Hcytonema, figurafnm Ag. 10. C. distorta Ag. et ß flacclda Ag. = Tolypothrix lanata Wartmann. 11. C. lanata, Ag. = Tolyp. lanala Wartm. ß fuscescens dem Vert. unbekannt. 12. C. fovtinalis Ag. = Hapa- loslphon pumilus Kirchner. Calothrix Ag. (Aufzählung). 40. C. semiplena Ag. = Lynghya semi- plena .T. Ag. 41. luteo-fiisca Ag. = Lynghya luteo-fusca .1. Ag. 4i?. C. pannosa Ag. =^ Calothrix scopulorum Ag. Gen. 37 Lynghya Ag. G. L. crispa Ag. = Seytonema cinci/iuafum Thuret. Gen. 40 Nodularia Martens i. N. spumigena Martens, Ag'. = X. sj). Gen. Sphaei-ozyga Ag. {Anizähln ng). 39 S]}. Jacobi Ag. =^ Anahaena. oscil- larioides Bory. Sj). elastica Ag. wahrscheinlich zu Aixihaena rariahilis K li t z. g e h ö r i g. L. Klein (Freibnrg i. B.). Fraiikljind, Percy F., Ueber den Einfluss der Kohlen- säure 11 n d anderer Gase auf die E n t w i c k e 1 u n g s - f ä h i g k e i t der ]\I i k r o o r g a n i s m e n. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. VI. 1889.) Plattenculturen vom Bacillus pyocyaneM.^ (Bac. des grünblauen Eiters), von Choleraspirillen und von F i n k 1 e r 'sehen Spirillen wurden in einem einfachen Apparate der Einwirkung von Kohlen- säure, Koldenoxyd, Stickoxydul, Stickoxyd, Schwefelwasserstoff, schwefliger Säure und Wasserstofl' ausgesetzt. Es stellte sich heraus, dass NO, H2 S und SO2 alle drei Bacterienarten schnell tödteten, dass CO und N2 O weniger hemmend einwirkten, wie CO2 und dass H am leichtesten ertragen wurde. In Bezug auf die eingehender untersuchte Kohlensäure ergab sich, dass bei nach- lierigem Behandeln mit Luft der Bacillus pyocyaneus wieder voll- ständiges Wachsthum zeigte, während bei den anderen Bacterien im Gegensatze zu den Beobachtungen Fränkel's ein solches nicht gefunden wurde. Aus den quantitativen Resultaten der Versuche geht die interessante Thatsache hervor, dass eine individuelle Ver- Botan. Centralbl. Ed. XLII. 1890. 18 274 Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie, schiedenheit der Widerstandsfähigkeit der einzelnen Organismen einer und derselben Cultur besteht. Schon früher hatte Verf. bei der Untersuchung der Einwirkung von Trinkwasser auf dieselben Bacterien die auffallende Beobachtung gemacht, dass ein kleiner Theil derselben viel resistenter blieb, während die übrigen schnell abstarben. Woitscliacli (Santiago). C'ostantin, J., Rech er dies sur le Cladosporium herharum. (Journal de Botanique. 1889. p. 1 — 3.) Verf. behauptet auf Grund von Versuchen, die allerdings nicht vollkommen einwurfsfrei sind, — es wurde niemals von der ein- zelnen Spore ausgegangen, sondern von „Traces aussi faible que possible" — den genetischen Zusammenhang von Cladosporium herharum, Alternaria tenuis und Hormodendron cladosporioides. Es ist übrigens nicht zu leugnen, dass den Versuchen Costantin's ein hoher Grad von Wahrscheinlichkeit innewohnt. Abgesehen von Uebergangsbildungen zwischen Cladosporium und Hormodendron, Cladosporium und Alternaria, auf die Ref. weniger Gewicht legen möchte, fanden sich auf Agar-Agar Hormodendron, Alternaria und eine Macrosporium ähnliche Form aufs innigste vermischt, und ver- schiedene Arten, die auf dem gleichen Närboden keimen, ver- mischen ihr Mycelium nach anderen Untersuchungenides Verfassers nicht mit einander. L. Klein (Freibnrg i. B.) Weisse, Arthur, Beiträge zur mechanischen Theorie der Blattstellungen an den Axillar knospen. (In- aug.-Diss. von Berlin). ^\ 30 p. 1 Tfl. Marburg 1889. Die Arbeit ist ein Sonderabzng aus der Flora 1889. Die Resultate gipfeln im Folgenden: Durch die angeführten Thatsachen findet die von Schwendener ausgesprochene Ansicht, dass die Wendung der Blattspirale an achselständigen Knospen durch die in den Blattwinkeln herrschenden Druckverhältnisse bedingt werde, ihre volle Bestätigung. Hierfür ist im Allgemeinen die Abweichung von dem symmetrischen Bau des Blattwinkel von ausschlaggebendem Einiluss, und zwei Arten von Asymmetrie spielen in dieser Frage eine hervorragende Rolle. Einerseits zeigte sich die schon von Schwendener hervor- gehobene seitliche Verschiebung, welche das Tragblatt in Bezug auf die durch Stamm und Knospe gelegte Mediane darbietet, anderer- seits aber auch eine schiefe Insertion des Tragblattes von weiter Verbreitung. Dieselben Arten von Asymmetrie erscheinen auch bei den Axillarknospen mit zweizeiliger Blattanordnung im Allgemeinen für die Orientirung des ersten bezw. dritten Blattes als maassgebend. Für die Blattstellung an Beiknospen erwies sich in mehreren Fällen auch der Druck der Hauptknospe als entscheidender Factor, Ausserdem sind in der Arbeit die Fragen der Blattstellung für die Axillarknospen einiger mehr vereinzelt dastehender Fälle Physiologie, Biologie, Anatoniio ii. Morphologie. 275 erörtert worden, ans denen der Verfasser überall die Ueberzeugung gewann, dass die beobachteten 'riiatsaclien nur im Sinne der von Schwenden er vertretenen mechanischen Aiiftassung eine unge- zwungene Erklärung zulies.sen. E. Roth (Berlin). Schunisiini, C. 0. R., Anatomische Studien über die K n o s p e n s c h u p p e n von Gviifereii und d i c o ty 1 e n II o 1 z - gewachsen. ( Hibliotheca botanica. Heft 1:"),) 4". o2 p. 5 Tafeln. Cassel (Th. Fischer) 1889. Zwei Gesichtspunkte beherrschen den anatomischen Bau voll- ständig; erstens soll die Knospe gegen die Aussenwelt abge- schlossen werden, zweitens bemerkt man Vorkehrungen, welche die Festigkeit und Derbheit der einzelnen Schuppe sowohl wie der ganzen Knospe zu erhöhen bestimmt sind. Eine Abtheilung greift in die andere über, überall ist das mechanische Prinzip deutlici» ausgeprägt. — Die Epidermis besitzt starke Cuticularschichten, sie ist im oberen und mittleren, unbedeckten Theil kräftiger gebaut als im unteren beschützten ; an den Aussen- wie Innenflächen der Schuppe finden sich oftmals Collenchymschichten wie Panzer. Bei Magnolia finden sich zur Festigung an starken, ziemlich lang ge- streckten Steinzellen förmliche Säulen oder Strebepfeiler, Camellia begnügt sich zu demselben Zwecke mit einigen Steinzellen, welche grösser sind als die bei Magnolia vorkommenden und nach allen Seiten parallel zur Schuppenoberfläche lange Verzweigungen aus- senden, welche sich vielfach aneinanderlegen und gegenseitig stützen. Die Wichtigkeit dieser Steinzellen erkennt man daraus, dass, wenn z. B. bei Magnolia die äussere Schuppe zeitig im Herbst verloren geht, sich sofort in der inneren Gruppen von mächtigen Steinzellen bilden. Es ist in Folge der mannichfachen Nachweisungen der Steinzellen wohl der Schluss erlaubt, dass sie die Organe gegen Druck von aussen schützen sollen, dem sie durch Aneinanderschlagen der Baum- und Strauchäste bei heftigem Wind und aus anderen Gründen gewiss häufig genug ausgesetzt sind. Was nun das von den Schuppen um den Vegetationspunkt gebildete Kleid als Ganzes anlangt, so kann man die Schuppen theilen in untere, w^elche den Fuss der Knospe umgeben, aber nicht bis an die Spitze heranreichen, und in obere, welche die zu schützenden Theile vollstänig einhüllen. Die ersteren dienen wesent- lich zur Unterstützung der" letzteren; es ist solcherweise eine Art Arbeitstheilung eingetreten, und es wird dadurch erreicht, dass mit dem geringsten Materialaufwand der grösstmöglichste Erfolg erzielt wird. Reichten die äusseren Schuppen von Acer^ Si/ringn^ Aesculus u. s. w. immer bis an die Spitze der Knospe, so müsste dieselbe natürlich unförmig und unnöthig voluminös werden, und würde dann möglicherweise dem gelegenthchen Abbrechen viel mehr aus- gesetzt sein. Nun giebt es auf der anderen Seite eine Anzahl von Fällen, in denen wirklich gleich das unterste Schuppenpaar die Knospe völlig einhüllt; dann ist dieses aber das einzige vorhandene, 18* 276 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. oder die inneren treten doch mehr zurück, wie es bei Macjnolia, Liriodendron, Acer striatum, Platanus der Fall ist. Die fehlende Anzahl wird oft durch andere Vorkehrungen er- setzt. So sind bei Salix, Magnolia^ Platanus^ wo die Schuppen aus Nebenblüten hervorgegangen sind, dieselben über der Knospe zu einer Tute verwachsen. Eine ähnliche Verschmelzung findet bei IStaphylea innnata L. statt. Acer striatimi ist an den Rändern des äusseren Schuppenpaares mit dichten, weissen, verholzten und sich verfilzenden Ilaaren besetzt. Zahl und Dicke der Knospenschuppen stehen im Allgemeinen nicht in einem bestimmten Verhältnisse, nur manchmal ist dieses der Fall. So haben die CiqmUferen sehr dünne Knospenschuppen, dafür aber 20 — 22-, manche Comferen zeigen noch grössere Zahlen hierin, so Picea ejxelsa 90, Pinus silvestris über 100, Pinus Austriaca ausnahmsweise 350. Die Epidermis der Aussenseite ist sehr dickwandig bei den Knospensclmppen und entbehrt der Spaltöffnungen, wird auch häufig noch durch ein Periderm verstärkt. Der Rand der Schuppen läuft bald in einen ganz dünnen ganzrandigen Saum aus, der sich um die nächste Schuppe legt, bald trägt er lappenartige, bald wimpelartige Franzen; bald ist er mit Haaren bekleidet, bald mit Drüsenzellen versehen, welche durch ein Secret die Ränder zu- sammenkleben. Gewöhnlich werden nach dem Innern der Knospe zu die Schuppen bis zu einer gewissen Grenze grösser, wodurch jede einzelne das Innere vollständig umhüllen kann, z. B. Sorhus^ Carya. — Bald liegt der rechte Saum über dem linken der folgenden Schuppe (Aescnhis), bald ist es umgekehrt (Quercus), bald legen sich beide Ränder an die der gegenüberstehenden Schuppe {Paeonia arborea, Tilia), bald ist die Spitze tütenförmig zusammengedreht wie bei Sorbus, Carya, bald legt sich der obere Theil kapuzen- förmig über die Knospe {/Sorbits torminalis, Abies pectinatd) etc. Alle Knospenschuppen besitzen kein Assimilatiousgewebe, keinen Spaltöffnungsapparat, kein wohlverzweigtes und gut ausgebildetes Gefässbündelsystem. An manchen Zwiebeln finden sich ganz ähnliche Einrichtungen, insofern nachgewiesen ist, dass die Nährschuppen nach aussen hin bei manchen Arten allmählich in Schutzschup])en übergehen und die sehr fleischigen Nährschuppen südamerikanischer Oxalis-AxXen von wenigen verhältnissmässig dünnen Schutzschuppen fest ein- gehüllt werden. Zum Schluss wendet sich der Verf. gegen die Ansicht von Grüss, welcher behauptete, die Ausbildung der Knospenschuppen sollte mit der herrschenden Winterkälte gleichen Schritt halten und die Behauptung Cadura's, die Knospen müssten mechanisch so eonstruirt sein, dass sie dem schwellenden Panzer einen energischen Widerstand entgegenzusetzen vermöchten. Dass die Knospen- schuppen ein verfrühtes Austreiben des von ihnen umschlossenen jungen Triebes nicht zu hindern vermöchten, kann man in jedem Herbst und Winter an einer Reihe von Gewächsen beobachten. E. Roth (Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Moiphol. — System, ti. Pflanzengeographio. 277 Kroiifcl«!, Zur Biologie der zalimen Rebe. (Bcriclite d. dc'iilsclicii botanischen Gesellschaft. 1889. Generalversanimlung.s- hrft, ]). 42-44.) \\'iilin'n(l Käthay in seinem Werk über die Geschlechtsverhält- nissc der K'ebcn diese iTir windbHitig erklärt und erst neuerdings Insekten als liesucher auf RcbcnblUten beobachtet hat, darunter von Hynienoi)tcren llaUdu.s- und Andrena - Species, kaum aber Honigbienen, bemerkte Verf. unlängst, dass in einem Garten sich Honigbienen zahlreich an den ersten Rebenblüten aufhielten. Die Honigbiene scheint immerhin nur ein zufälliger Besucher der Reben- l)hite zu sein, sei es, dass sie nur da auf diese überfliegt, wo sich l^ienenblumen in der Nachbarschatt befinden, wie es in jenem Garten der Fall war, sei es, dass die Rebenblüten nuiglicherweise doch zuweilen Nektar absoiidern, eine Annahme, die nach dem Verhalten andrer rthmzei; niclit direkt auszuschliessen ist. Jilnnicke (Frankfurt a. M.). AVanuiiig, E., Handbuch der systematischen Botanik, Deutsclie Ausgabe von E. Knoblauch, mit einer Ein- leitung in di e Morp h ol ogie und Biologie von Blüthe und Frucht 1890. S''. 468 S. mit 573 Abbildungen. Berlin 1890. 8 M. Das dänisch geschriebene „Haandbog i den systematiske Botanik" ist in den Kreisen der scandinavischen Naturforscher schon lange als ein voi zügliches Buch geschätzt, den Deutschen Botanikern hin gegen dürfte es vor dem Erscheinen der Deutschen Bearbeitung mit ganz wenigen Ausnahmen nur dem Namen nach bekannt ge- wesen sein. Da bei uns in Deutschland zur Zeit durchaus kein ^langel an guten botanischen Lehrbüchern herrscht, so mag wohl die Frage am Platze sein, ob denn zu einer derartigen Ueber- setzung wirklich genügender Anlass vorlag. Ref. glaubt, man darf die Frage mit gutem Gewissen bejahen, denn an etwas ausführ- licheren Lehrbüchern der Systematik haben wir neben den kleineren Compendien durchaus keinen Ueberfluss, eigentlich nur die vortrefflichen „Grundzüge" Göbel's, die aber die Phanerogamen- familien nur dem Namen nach aufführen. Ein schon mehrfach hervorgehobener Vorzug des Wa rming' sehen Buches besteht in der durchaus gleichmässigen Behandlung des Stoffes, alle wichtigeren Pfianzenfamilien sind vorzüglich diagnostizirt, die Anordnung ist derart, dass die ])liylogenetisch älteren Gruppen stets den jüngeren vorangestellt sind, zahlreiche werthvolle mor])hologische und na- mentlich auch biologische Angaben finden sich überall eingestreut, so dass das reichhaltige Werk auch von den Besitzern der G Ö b el ' sehen Grundzüge mit grösstem Vortheil gebraucht werden kann, nicht nur von Botanikern im engeren Sinne, sondern von allen denen, die in die natürliche Systematik etwas tiefer eindringen möchten. Ganz bescnders sei es auch den Lehrern jeglichen Grades empfohlen, die sowohl für eigene Belehrung wie für die Verwendung im Unter- richte selbst hier eine Menge werthvollen Materiales finden und an 278 Systematik u. Pflanzeiigeographie ((^ekou. Botanik.) diesem Buche einen ganz anderen Rückhalt haben werden, als an den zahllosen Schulnaturgeschichten, denen mit verschwindenden Ausnahmen fast allen das gemeinf^am ist, dass sie sich in be haglichster Breite lediglich auf der Oberlläche der Wissenscliaft bewegen, von den zahlreichen mehr oder weniger groben Fehlern und den schlechten oder schiefen Definitionen, die beinahe ein stehendes Attribut dieser Bücher sind, gar nicht zu reden. Die vom Uebersetzer angefügte „Einleitung in die J\Ior])hulogie und Biologie von Blüthe und Frucht" wird gewiss Vielen willkommen sein, sie setzt sowohl den Studenten, wie den Lehrer, der auf der Universität keine oder nur oberflächliche botanische Kenntnisse er- worben hat, in den Stand, das Buch selbständig zu benutzen und ein wirkliches Verständniss von dem Wesen und der Art der natürlichen Verwandtschaft zu erlangen. Möge das Buch nun auch in den Ländern deutscher Zunge die wohlverdiente, weite Ver- breitung finden. L. Klein (Freiburg i. B.) 8ievers, W., Die (*ordillere von Merida. (Penck's Geogra- phische Abhandlungen. Bd. IIL No. 1.) 8". Wien 1888. Im fünften Abschnitt (p. 191- — 215) dieser Arbeit ist eine sehr eingehende Darstellung von „Vegetation und Agrikultur" der Cordillere von Merida, dieses dem grossen System der Anden zuzurechnenden Gebirges im Süden des Maracaibosees in Venezuela, enthalten. Verf. stellt 8 Vegetationsregionen auf: Schneeregiou 4400 in aufwärts =^ 'Scluieeberjj;!'. Moose, Flecliten\ j^ . . 4000 — 4400 ni = öde Iloelipjlraüius.*) Alpenkränter ( -^speteua 3Q00— 4000 in = Pavanios. Gräser 2800—3600 ni = Hoehwiesen. Befarien 2500—3200 m — Unterholz. Cinchonen 1800—2400 m = Hochwald. Bauinfarue 1000—1800 m = Hochwald. Palmen, Cactus .... 0 — 1000 m = Tieflandswald und dürre Strecken. „Es ist nirgends eine scharfe Scheidelinie zwischen den einzelnen Regionen zu ziehen möglich" (angedeutet in den Zahlen der obern), vielleicht mit Ausnahme der Baumgrenze, die zwischen 2500 und 3200 m liegt, im Durchschnitt bei 3000 m. ;,Die Regionen sind daher nach dem Vorwalten ganz besonders charakteristischer Vegetationstypen eingetheilt, unter denen Palmen, Cactus, Farren, Cinchonen, die Gräser und die Espeletia typische Vegetationsbilder hervorrufen." Aus der folgenden Bes})rechung der vertikalen wie horizontalen Ausbreitung der einzelnen Regionen entnimmt Ref. Folgendes : 1. Region der Palmen und Cactus. Tropischer Urwald bedeckt die feuchten, Cactusvegetation die dürren Strecken bis zu 1000 m Höhe. Mit Ausnahme von Ch-oxi/lon andicola sind Palmen auf diese Region beschränkt ; es Averden dafür *) Unter Päramos sind im allgemeinen die Gebiete über der Baumgrenze zu verstehen. Systematik und Pflaiizengeogiaphie (Oekou. Botanik). 279 iianiliat'l e;eniaclil : MaurlÜa /lexuosa , Cocos nucifera, Oreodoxa rcf/ia 11. a. Die tropisclioii Irwäldcr mit reicher Baumvegetation, 0>-o/uV/(;f;;i und r.ianeii bedecken die Abhänge der Cordillerc bis zur genannten Iliihe besonders an der Nord- und Südseite; in der Ebene setzen sie sich uiuuiterbrochen an der Nordscitc fort, einen dichten Gürtel bis 120 km I^reite bildend, an der Südseite sind sie von den Llanos unterbrochen. Von den 39 Arten , die Vert". als die wichtigeren Bäume (ausser Palmen) dieser Wälder angiebt, nennt Keterent: Ccdiela oihnald, Cilriis viiJi/nris und T/nnella, •"> Eri/thriiia-Avten, Zi/ijuphyllnm ar/iorcum, Sirirtcniu Muh(i(joiii, linjit li;]udin.a, Jlipjwmane Mancinellu, CuroUneo. princeps, Galactodeiidron utile, Trihidus cistoides, eine durch ihre gelben Blüten chHrjikteristi.selie l'-isclipinune,', Brotnua i/randiccps. Die Caetusvegctation der wasserarmen Strecken ist vorzugs- weise auf der West- und Ostseite der Cordillerc in Gebieten des Regenscbaltcns ausgebildet. Sie besteht aus Arten von Opuntia, Melocactux, MaiumUbiria und Cerens, zu denen Mhnosa Ternesüma und — hesondcrs in höheren Lagen — Agaven kommen (Agave Awcricaiia, Fnrcvnijn gigantea)^ sowie Caesalinnien und Bromelia AiKiiKts. Benierkenswerth ist, dass die Cactusvegetation frisch ab- geholzte Strecken besetzt. -) lu'Liion uer Baumfarue. Die Hochwälder dieser Region sind vorzugsweise auf der Nordseitc der Cordillerc verbreitet, wo die Palmenwälder in sie übergehen. Ausser den Farnen — „mit Recht ist diese Höhenstufe nach der zartesten und elegantesten in ihr auftretenden Pflanzenform" benainit — gehört hierher die Wachspalme, Ceroxylon andicola. BvovK'liaccen und Orchideen (Vanilla aromaiica) finden sich in grosser Anzahl; Cedrela tritt hier noch auf, „au den Wasserläufen steht das Bambusrohr, dessen äusserst zierliche Gestalt die Landschaft in hohem Grade verschönt." Diese Region bietet die besten Bedingungen für den Anbau ; mit Ausnalime einzelner Pflanzen (Cacao) der heissen Zonen gedeihen hier alle Culturgewächse des Landes. Von Fruchtbäumen nennt Verf. Bananen, Ficus Carica, Citrus aurantinm, C. limonium^ Ananas, Quitten u. a. ?). Region der Cinchonen. Die Hochwälder der Cinchonen erscheinen als Fortsetzung der Farnwälder; sie werden durch die Cinchonen mit den dunkelgrünen, ruth geadelten Blättern in schönster Weise charakterisirt. Li diese Region gehören die einzigen Nadelhölzer des Landes, Podocarpus coriaccus, P. taxifolins, P. salicifolius. Li dieser Region werden alle europäischen, sowie eine grosse Zahl einheimischer Gemüse gezogen. Auch Weizen und Gerste werden angebaut, Roggen und Hafer fehlen. 4. Region der Befarien. Sie „bezeichnet im Allgemeinen die Stufe des Unterholzes, der Baumwuchs verkrüppelt" und hört in der Höhe von 2600 bis 3000 m völlig auf. Ueber der Baumgrenze geht der tropische 280 Systematik imcl Pflanzengeographie (Oekoii. Botanik). Charakter, den der Cinchouenwald noch entschieden hat, nach und nach verloren. Charakteristisch für die Kegion sind die Büsche der Andesrosen (Betarien); LKihende Krauler gelangen zu bedeutender Ausdehnung. Diese wie die folgenden Kegionen sind in der Cordillere von beschränkter Ausbreitung. 5. Region der Gramineen. Ihr gehören die Hoehwiesen, Alpenniatten und Weiden au, auf denen zuweilen Hochmoore und 8üm])fe auttreten. Zwischen den Gräsern linden sich zahlreiche kleine Sträucher und Stauden, den Familien der Synantheren, Rosaceen, LegumlnoseH, Gentianeen^Gerania- ceen^ Umhelliferen und Cruciferen vorzugsweise angehörend, 6. Region der Alpenkräuter. 7. Region der Moose und Flechten. Beide werden passend unter dem gemeinsamen Namen der EsiJeletia-RQgion zusammengefasst, da diese Compositen., von denen für Venezuela 9 Arten angegeben werden, von 3200 m aufwärts bis zur Schneegrenze ausserordentlich häufig und durcii ihre Er- scheinung — niedere Rosetten von Blättern mit silberweisser Unter- seite, meist gelbe Blüten auf hohen Schäften — in hohem ]\Iaass charakteristisch sind. Mit ihnen finden sich einige Alpenkräuter, Gentküieen, Valeriana. Aus dem Abschnitt über Agricultur entnimmt Ref. Folgentles : Kaftee wird in der Cordillere mit bestem Ertrag in der Zone von GOO — 1800 m gebaut, mit Ausnahme der oberen Lagen immer unter Schattenbäumen (Bananen, Erjjthrina- oder /»//rf- Arten j. Cacao scheint am Südabhang der (/"ordillere wild zu sein; er kann nur in tiefen und feuchten Lagen (bis 520 rn) gebaut werden, sein Anbau ist also beschränkt; wie beim Kaftee bedürfen die Culturen der Schattenbäume. Zuckerrohr wird in grossen Feldern an den Flüssen gepfianzt; es geht bis 2000 m hoch, obgleich hier kaum noch Zucker daraus gewonnen werden kann. Die Reifezeit ist in bedeutendem ölaass abhängig von der Höhe; bei 500 m beträgt sie 12, bei 1000 m 14 und bei' 2000 m 16 Monate. Mais wird in mehreren Arten auf allen Höhenstufen angebaut, allerdings mit verschiedenem Erfolg. In der heissen Zone wird er bis 2V2 m hoch, giebt 3, selbst 4 Ernten im Jahr, an günstigen Stellen den 360 fachen Betrag der Aussaat. Im Hochgebirge wird er 1 m hoch, giebt eine Ernte und vielleiclit nur das 140fache an Ertrag. Bananen werden überall gebaut, bis in 2200 m Höhe in einer Unzahl von Varietäten. Sie bilden das eigentliche Brod der Be- völkerung. Kartofteln und Weizen werden im ganzen Land in den höheren Theilen der Cordillere gebaut; unter 500 m gehen beide kaum herab; Gerste wird ebenfalls in den höheren Lagen, aber seltener gebaut; dazu kommen Bohnen {Phaseolus vul(/aris), Erbsen (Latlnjrun sativus) und Linsen. Die übrigen Producte des Landes können mit Ausnahme des Tabaks, der locale ]3edeutung hat, übergangen werden. Jäuüicke (Frankfurt a. M,), Palaeiiiitolojiie. 281 Feislniaiiicl, ()., üt;l)cr die bis jcl/. I ,u<' o lo_ü;iscli iillcsf(Mi 1) i ko t >■ 1 c (1 o 11 c n. (Zeitscliril't dci' I )i'utsclicii geologischen (ic- sellscliart. 1S89. ]). 27—81.) Wälireiid bisher der Beginn der Dikotyledonen in die (Viionian- stnt'e der Kreidet'orniation verlegt wurde, erscheinen dieselben nach neueren Forschungen, besonders solchen amerikanischer Gelehrten, crhebHch älteren Ursprungs zu sein. Verf. berichtet über diese Forschuntren auf Grund der vorlicjjendcn VeröfFentliehu:i.;i'ii. sowie einer an ihn gerichteten brietlichcn ]\Iittheilung Fontaine's, des Entdeckers und Bearbeiters der fraglichen Flora aus der Potomac- Forination Nordamerikas. Diese Formation, die in Maryland und Virginien ausgebildet ist, entspricht nach Ansieht der amerikanischen Geologen dem europäischen Neocom und ist jedenfalls nicht jünger als Wealden. Sie besitzt in tieferen Schichten eine Flora von jurassischem Gepräge mit spärlichen Dikotylen von archäischem Typus ; an andern Orten ist der jurassische Charakter weniger deutlich und die Dikotylen zahlreicher und zwar finden sich hier neben archäischen Typen auch die modernsten Formen. Im Ganzen erscheint die Dikotylenßora aus homogenen und wenig differenzirten Formen zusammengesetzt, Sammeltypen, die noch vielfache Beziehungen zu Coniferen Cycadeen, Farnen und selbst Monokotylen zeigen und als Vorläufer der späteren vollkommen entwickelten Familien der Dikotylen zu be- trachten sind. Die Potomac-Flora besteht im Ganzen aus 29 Diko- tylen Gattungen, die aufgezählt werden, mit einigen siebzig Arten, den geologisch ältesten, bis jetzt bekannten Dikotylen, so dass in der Formation ein Entstehungsherd und Ausgangs])unkt für die Verbreitung dieser Klasse von Pflanzen zu suchen ist. Jännicke (Frankfurt a. M.). Fischer-IJeiiZOii, 1^ v., Untersuchungen über die Torfmoore der Provinz S e h 1 e s w i g - H o 1 s t e i n. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. Vll. Heft 10. p. 378 ff.) Verf. untersuchte zunächst die Hoch- und Flachmoore der Provinz Schleswig-Holstein. Die erforschten Moore beginnen aus- schliesslich mit einer Sumpfbildung; diese, die unterste Schicht, ist von verschiedener Mächtigkeit und enthält zahlreiche Khizome von Phrar/mites communis Trin., eine Sphagnum-Axi^ Samen von Menyanfhes trifuliata L. und Potamogeton- Arten. An diese Schicht schliesst sich, ohne scharf abgegrenzt zu sein, eine Schicht von schwarzem oder dunkelbraunem fetten Torf (bis 2,5 m mächtig) an, indem bisher Blattreste nicht erkannt werden konnten , wohl aber Hessen sich Holzreste von Populus tremula L. und Betula verrucosa Ehrh. mit Sicherheit feststellen. Diese Torfschicht ist nach oben hin stets scharf begreiizt, was auf eine Unterbrechung der Torfbildung für eine gewisse Zeit und den Eintritt einer relativ trockenen Periode schliessen lässt. Der dann folgende braune Torf enthält viel besser erhaltene Pflanzenreste, besonders ganz unten unmittelbar über dem schwarzen Torf zahllose Kieferstubben mit 282 Teratologie u, Pflanzeukrankheiten. colossal entwickelten Wurzeln und grosse Massen von Calluna vul- (^aris Salisb. Verf. folgert aus dem Fehlen des Heidekrauts im schwarzen Torf, dass es gleichzeitig mit oder unmittelbar nach der Kiefer eingewandert sei. In den obersten Schichten der Hochmoore finden sich ausserdem Eichenstubben, auch hin und wieder Stämme von ungeheuren Dimensionen; letztere müssen, da sie ,,langspähnig" sind, in dichten Beständen aufgewachsen sein. Des Verfs. Unter- suchungen stimmen, wie zu erwarten war, somit mit denen Steens- trup's überein. Ferner untersuchte Verf. die als interglacial be- zeichneten Moore von Lauenburg au der P^lbe, wobei er namentlich durch die Torffunde des verstorbenen Rectors Claudius, die sich jetzt in der geologischen Provinzialsammlung befinden, unterstützt wurde. Zu seiner Ueberraschung fand Verf. daselbst in den obersten Schichten Calluna vulgaris Salisb. und Eriophorum vaginatum L. Dieses Vorkommen verliert jedoch allen Anspruch auf Merkwürdigkeit, wenn , wie von C r e d n e r , G e i n i t z und W a h n s c h a f f e (Neues Jahrb. für Mineralogie etc. Bd. H. 1889. p. 194 — 196) nachgewiesen ist, das Jjauenburger Torflager postglacial ist. Wie Verf. durch Aufzählung der gefundenen Pflanzen {Corydalis intermedia F. M. F.?, Moehringia trinervia Clairv., Tilia ijlaiyphijUos Scop., Trapa natans L., Cornus nanguinea L., Oxycoccns jjalusiris Pers., Menyanthes trifollata L., Phragmites communis Trin., Sali.c anrita L. u. s. f.) nachweist, ist die Uebereinstimmung des Lauenburger ]\Ioores mit den gewohnlichen Torfmooren eine ganz bedeutende. Verf. knüpft alsdaiui an das Vorkommen der jetxt in Schleswig-Holstein fehlenden Tilia platyphyllos noch einige Erörterungen und bespricht das Vorhandensein von Ficlitenresten {Picea excelsa Lk.) im Torfe von Schulau , welche für die frühere Existenz von Fichtenwäldern in der Provinz, der sie jetzt fremd sind, sprechen. Taubert (Berlin). Ward, Lester F., The „King -De vi 1", (The Botanical Gazette Vol. XIV. 1889. p. 10—17.) Verf. macht einige Angaben über die Verbreitung von Hleracium jjraealtnni, das seit einigen Jahren im Norden des Staates New-York in grosser Menge aufgetreten ist und wegen seiner Schädlichkeit für die Agrikultur von der dortigen Bevölkerung als King Devil bezeichnet wird. Zimniermaiui (Tübiugen). Rudow, Ferd., Einige kleine 15 e o b ach t ungen. (Schweizer „Societas entomologica^. Jahrgang IV. Ko. 17, 19, 20. Zürich 1889/90.) Die in dem genannten entomologischen Vereinsblatte gemachten Älittheilungen sind mehr an die Adresse der Botaniker als der Entomologen gerichtet, daher hier das Referat über dieselben. Auf Grund dreijähriger Beobachtung glaubt Verf. die Ueber- zeugung aussprechen zu können, dass die durch Exoascus Pruni verursachten Missbildungen an Steinobst ihre Entstehung als solche Teratologie u. Pflanzenkrankheiten. 2^3 zueryl de» BlatlläiKseii zu verdanken lialx n , und da.^.^ ihenso Roestclia an I'unuicrcii sich V(n/,ü]). Modena (Tip. Bassi e Debri) 18il0. L. 0.->(». Ziliotto, Lu., Studi di un gentilnouio di campagna: cenni di viticultura con speciale ritiesso alle eure antiperonosporiche. 8". 71 jjp. con 3 tav. Padova (Tip. Crescini & Ci.) 1890. L. 1.50. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Boileux, C, Bactcriologie genitale. (Arch. de tocol. 1890. No, 3. p. 131—137.) Burke, R. W., The bacillns of malignant oedenia. (Veterinary .Journal. 1 S90. April, p. 246—247.) Ferrari. A. e Corsini, E., Snl bacillo piocianico. (Ateneo mede/ine parmense, Parma. 1889. No. 3. p. 98—115.) Hauken, J. H., Nog twee gevallen van actinomycosis. (Nederlandsch Tijdsclir. van Geneeskunde. 1890. No. 11. p. 282—284.) Lortet, Des mii-robes patliogenes des eaux potaljles. [vSoc. nationale de nit'd. de Lyon.] (Lyon med. 1890. No. 13. p. 450—454.) jMoos, S., Histologische nnd bakterielle Untersuchungen über Mittelohr-Erkran- kungen bei den verschiedenen Formen der Diphtherie. (Zeitschrift für Ohren- heilkunde. Bd. XX. 1890. No. 3/4. p. 207—237.) Nagelvoort, J. B., Notes on andromedotoxin in folia Kalmiae latifoliae. (The Druggist's Bulletin. 1890. p. 77.) Ortraauii, P. und Samter, E. 0., Beitrag zur Lokalisation des Diplococcus l)neumoniae (Fraenkel). (Archiv für pathologische Anatomie und Pliysiologie. Bd. CXX. 1890. Heft 1. p. 94—120.) RainiOndi, C, Suir azione biologlca e tossica degli alcaloidi di differenti spci ie di Inpini. (Rendiconti del' Istituto Lombardo di scienze e lettere. Ser. II. VoL XXm. 1890. Fase. 7.) Roux et Nocard, A quel moraent le virus rabique apparait-il dans la bave des animaux enragt's? (Anuales de ITnstitnt Pasteur. 1890. No. 3. p. 103 — 171.) Rusby, H. H., Boldo. (The Druggist's Bulletin. 1890. p. 77.) Sailtori, F. S., Su di alcuni microorgaiiismi facili a scambiarsi con (|Up11o del tifo aIittheilullgel^. Bunker, Beiträge zur Anatomie der Laiibinoo.s- kapsel, p. 257. RöU, lieber die Warnstorfsehe .\cutifolium- gi'uppe der europUisflien Torfmoose, p. rJO'i. Original berichte gelehrter Gresellschaften. K. K. /ooloffiseli-botaiiiüclie (i-Kapsel unver- kennbar ein sehr kräftiges Assimilationsorgan darstellt — so zeigen sich doch in der ganzen Anlage so viele Analogieen, dass 294 B n n g e r , Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. man sehr gut eine Parallele zwischen beiden ziehen kann. Bei Pogotiatum ist der Sporensack, besonders der innere, im Quer- schnitt stark verbogen, im Längsschnitt meist glatt. Bei Poly- trichum sind beide Sporensäcke im Querschnitt noch weit stärker verbogen, im Längsschnitt förmlich in sich selbst verschlungen, so dass sie also fast das Bild von Darmschlingen darstellen. Bei Pogo- natum ist der enge Zwischenraum zwischen Sporensack und Kapselwand durch ein unbedeutendes System massig zarter, grüner Fäden, der Zwischenraum zwischen dem inneren Sporensack und dem Centralsti'ang durch ein System fast farbloser dicker Fäden erfüllt. Bei Polytrichum sind diese Zwischenräume alle viel zahl- reicher und grösser und sämmtlich von einem reichen Netzwerk radienartig gespannter, zarter und intensiv grüner Fäden angefüllt. Dazu kommt dann nach, dass hier die Apophyse von einem System gebogener pallisadenartiger grüner Zellen erfüllt wird, so dass also hier bei der Grösse der Kapsel ein ganz bedeutendes Assimilationsgewebe erzielt wird, dessen Verkehr mit der äusseren Luft durch eine grosse Zahl sehr wirkungsfähiger Spaltöifnungen leicht vermittelt wird. Von den erwähnten Gattungen können natürlich nur die Polytrichen einen nennenswerthen Anspruch auf ernährungs- physiologische Selbständigkeit machen, wenngleich es auch bei diesen, namentHch unter Berücksichtigung der grossartigen Ent- wicklung des Assimilationssystems der Geschlechtsgeneration, im- merhin noch zweifelhaft erscheint, ob diese nicht einen wesent- lichen Beitrag zur Ernährung des Sporogons liefert. Auch ist die Art und Weise, in der die Vergrösserung der assimilirenden Fläche erzielt wird, immerhin ziemlich primitiv und kann jeden- falls keinen Vergleich aushalten mit der Vollkommenheit des Assi- milationsgewebes, wie wir es bei den Kapseln der letzten Gruppe (Funaria, Bryum etc.) finden. Bei den spaltöffnungslosen Kapseln ist das Assimilationsgewebe an Masse sehr unbedeutend und ausserdem nur sparsam mit Chlorophj'll ausgestattet, so dass bei den Moosen dieser Gruppe der parasitäre Charakter des Sporogons ziemlich rein hervortritt. Ich habe geglaubt, die Polytrichen an dieser Stelle einfügen zu müssen , da sich die Kapsel , wie auch die ganze Pflanze in ihrem anatomischen Bau an die spaltöffnungslosen Pogonaten natur- gemäss anschliessen, obgleich ihnen in Rücksicht auf die vorgelegte Frage nach der ernährungsphysiologischen Selbständigkeit eine viel höhere Stellung im System zuzuweisen gewesen wäre. Der eben beschriebenen Gruppe, mit Ausschluss der Poly^ trichen, reihen sich naturgemäss die Mooskapseln mit wenigen Spalt- öffnungen an. Gewöhnlich pflegt ^ch ihre Zahl in den Grenzen /Von 6 — 30 zu bewegen und zAvar habe ich bei der grossen Zahl der hierher gehörigen Gattungen und Arten ausschliesslich eng- porige Spaltöffnungen gefunden. Der charakteristische Unterschied dieser Gruppe gegen die vorige besteht in dem Auftreten einer ziemlich schmalen Zone wenig ausgebildeten Assimilationsgewebes im Kapselhalse. Gewöhnlich besteht dasselbe aus mehreren Lagen Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laiibmooskapsel. 295 ziemlich grosser rundlicher Zellen, die nur wenig ausgeprägte Zwischenzellräume zwischen sich frei lassen. Daneben giebt es allerdings auch Beispiele, wie z. B. Fissidens adiantoides, bei dem diese Schicht einen äusserst lockeren, luftigen Aufbau zeigt, doch behalten auch in diesem Falle die chlorophyllführenden Zellen ihre grosse, rundliche Gestalt, und ich glaube hieraus schliessen zu müssen, dass diese Zellen nicht allein der Assimilation dienen, sondern daneben auch die Funktion von Wasserzellen zu erfüllen haben. Im übrigen hat ein medianer Längsschnitt durch eine 7u dieser Gruppe gehörende Kapsel grosse Aehnlichkeit mit dem entsprechenden Bild bei Campylopus oder Ätriclmm. In allen Fällen ist die Epidermis grün, gewöhnlich auch die innerste Zelllage der Kapselwand und der äussere Sporensack, die meist durch einen sehr unbedeutenden Zwischenraum getrennt sind, der häuüg auf ein System von Intercellularräumen reducirt wird. Viel seltener scheint es zu sein , dass , Avie bei Mnium , der Zwischenraum zwischen Sporensack und Kapselwand eine beträchtliche Weite er- langt und dann von einem reichen System grüner Xetzfäden aus- gefüllt wii'd. Mit der Weite des Hohlraumes zwischen Sporensack und Kapselwand pflegt auch die Entwickelung des Chlorophylls in diesen beiden Zelllagen in Zusammenhang zu stehen, indem das- selbe um so ausgeprägter auftritt, je Aveiter der erwähnte Zwischen- raum ist. Ausserdem sind bei den hierher gehörenden Arten auch die Zellfäden chlorophyljführend, die den am Grunde der Columella befindhchen Hohlraum locker durchspanneu. Im übrigen beschränken sich die Unterschiede unter den hierher gehörigen Arten auf nicht allzubedeutende Abweichungen in der Ausbildung des Halses und der dort befindlichen Assimi- lationsschicht. Doch kann ich hier nicht auf diese Einzelheiten eingehen und will nur noch bemerken, dass der hier in allgemeinen Zügen kurz skizzirte Bau bei der grossen Mehrzahl der Moose zu herrschen scheint, wenigstens gehört hierher die grösste Mehrzahl der von mir untersuchten Arten aus allen Abtheilungen. Als Bei- spiele nenne ich: Dicranoiceisia , Dicranum. Dicranella^ Barhida spec, Poftia, Fissidens. Hypmtm Schreberi, H. purum., H. cupressi- forme , Hylocomium squamosum, Eurhynchium spec, Brachythecium spec, Aviblystegium, Climacium. Pylaisia etc. In jüngeren Stadien findet man auch häufig noch in der Co- lumella spärhch Chlorophyll eingelagert, doch ist dessen Bedeutung, dem eigentlichen AssimilationsgeAvebe gegenüber, Avohl vollständig zu vernachlässigen. Eine besondere ErAvähnung ^verdienen die Arten, die sich durch Bevorzugung auffallend trockener Standorte auszeichnen, deren Kapseln sich also unter wesentlich anderen Bedingungen entwickeln , als die anderer Moose. Als Vertreter nenne ich : Ulota. OHhotricluim und Grimmia. So viel ich weiss, kommen sämmtliche Spezies dieser Gattungen nur an auffallend trockenen Standorten, wie Baumstämmen, Felsen, Dächern u. s. w. vor, au denen sie wochen- und selbst oft monatelang von jeder direkten Wasserzufuhr abgeschnitten sind. 296 Roll, Ueber die Wams to rf 'sehe Acutifoliumgrup^e d. europ. Torfmoose. Dieser Lebensweise der Pflanzen sind die Kapseln in ihrem anatomischen Bau dadurch angepasst, dass das Wassergewebe bei ihnen ganz ausserordentlich entwickelt ist und den grössten Theil der Kapsel einnimmt. Auch sind in diesen Fällen die einzelnen Zellen des Wassergewebes ausgezeichnet durch ihre Grösse und runde Gestalt. Von besonderem Interesse ist es hier, zu sehen, wie beim Streben zweier Gewebearten nach der Oberfläche aus Zweckmässigkeitsgründen das Wassergewebe die Oberhand gewinnt und in der ganzen Ausdehnung der Kapselwand an die Oberfläche rückt, während das Assimilationsgewebe zurückweichen muss. In anderen Fällen, wo diese Rücksichten nicht mitspielen, pflegt sonst das Wassergewebe nur im oberen Teile der Kapsel unmittelbar unter der Epidermis zu liegen und im Kapselhalse meist gänzlich zu fehlen. (Fortsetzung folgt.) Ueber die Warnstorf sehe AcutifoliumgTw^i^G der europäischen Torfmoose. Von Dr. Julius Roll in Darmstadt. (Fortsetzung.) Diese Beschreibungen der Arten sind,* obgleich oft übermässig breit und zuweilen schlecht stylisirt, mit viel Fleiss und Geschick zusammengestellt und mit mancher vortrefflichen Bemerkung ausge- stattet. Allein sie zeigen, wie alle ähnlichen Arbeiten, auch manche Fehler und Ungenauigkeiten. Es wird Niemand dem Verfasser deswegen einen Vorwurf machen. Neu sind die interessanten Untersuchungen W.'s, welche er bei einigen Arten über die Mikro- sporen gemacht und bei den betr. Arten angeführt hat. Auch die Entdeckung W.'s, dass bei allen Arten sich „in den Astblättern in der Mitte über dem Grunde eine kurze oder längere Längs- falte" findet, ausser bei S. Russowii, bei dem von W. mehrere derselben beobachtet wurden, ist mit aufgeführt; diese Beobach- tung, welche in Schimpers Entwicklungsgeschichte sich nur bei einem Astblatt auf Taf. XIV. angedeutet findet, ist sehr interessant, und wir müssen ihr alle Achtung zollen, wenn wir auch nicht mit der in der allgemeinen Einleitung S. 89 gegebenen Deutung, dass die Falten zur schnelleren Verbreitung des Wassers dienen, einver- standen sind. Ausser den Oberflächenzellen der Rinde sind auch die inneren Zellen derselben in Bezug auf ihre Porenbildung untersucht, und es sind auch die getüpfelten Wände der Saumzellen bei den Stengelblättern und die Membranfältchen bei den Astblättern erwähnt. Endlich ist auch der Blütenstand der einzelnen Formenreihen ausführlich dargelegt. Durch diese Zusammenstellungen sind manche Fehler und manche Ungenauigkeiten der früheren Untersuchungen Roll, lieber die Wams torf sehe Äcuiifoliutngm^pQ d. europ. Torfmoose. 297 verbessert, wofür dem Verfasser allseitige Anerkennung nicht vor- enthalten werden wii'd. Wir wollen nun die einzelnen Arten näher besprechen. 1. S. fimbriatum Wils. Diese Art ist die am besten abgegrenzte unter den Acutifolia. Eine ausführliche Begründung dieser Ansicht findet sich in meinem Aufsatz „über die Veränderlichkeit der Stengelblätter", in welchem auch die Bemerkung W a rn s t o r f ' s , dass S. ßmhriatum verhältniss- mässig wenigen Abänderungen unterworfen ist, mit der Constanz der Stengelblätter und der Seltenheit isophyller Formen von S. fimhr. in Beziehung gesetzt ist. W. erwähnt als eine solche Form seine var. fihrosum'^ ich besitze aber auch neben einer von S c h 1 i e p h a c k e bei Osterfeld gesammelten dimorphblättrigen Form von S. ßmbriatuin var. squarrosulum H. Müll, eine isophylle Form von demselben Standort, d. h. eine Form, deren Stengelblätter nicht gefranst, sondern den Astblättern ähnlich und auch wie diese bis zum Grunde mit zahlreichen Fasern und Poren versehen sind. Diese Formen haben sich nach Sc hliep hacke's Mittheüung in den 8 Jahren, während er sie beobachtet, nicht verändert, sodass hier ein weiteres Beispiel für die Ansicht vorliegt, dass die Frage, ob diese Formen als Jugendformen aufzufassen und ob sie, wie W. sagt, „keinen Anspruch auf besondere Varietäten machen können", wohl noch nicht spruchreif ist. Leider müssen wir auch hier wieder die an W. getadelte Miss- achtung der Prioritätsrechte rügen. Er sagt S. 95 : jilch unter- scheide gegenwärtig 3 Hauptformen", und führt unter der zweiten auch var. suhmersum an. Diese var. habe ich bereits S. 38 in meiner Systematik der Torfmoose aufgestellt und beschrieben. Auch kann sich W. nicht mit der Nichtkenntniss derselben ent- schuldigen, da er Exemplare derselben s. Z. von mir erhalten hat. Auf die Bemerkung Warnst orf 's (Rückblicke S. 28), dass er „einhäusiges Sph. fimbriatum mit den Stammblättern des Sph. Girgen- sohnii gesehen" und seine darauf bezügliche Bemerkung auf S. 31 der Rückblicke, dass hier „nicht die Form der Stengelblätter, sondern allein der Blutenstand ausschlaggebend" sein müsse, habe ich S. 37 meiner „Systematik" erwidert, dass mir die Blattform ausschlaggebender sei, als der Blütenstand und dass ich daher das in Rede stehende Moos zu Sph. Girgensohnü rechnen würde, ohne damit zu sagen, dass man nicht auch der W. 'sehen Auf- fassungsweise zustimmen könne. Nachdem W. in seiner „J.ciiii- /o/m7?2gruppe" S. 79 selbst sagt, dass man ,,in der AcidifoUum- gruppe" nur von solchen Formen sprechen kann, welche meist ein-, selten zweihäusig und solchen, welche in der Regel zwei-, in selteneren Fällen einhäusig angetroffen werden", dürfte wohl auch W. nunmehr meiner Ansicht beipflichten. Es ist sehr interessant, dass von W. eine Ausnahme von dem zweihäusigen Blütenstand bei S. Girgensohnü angeblich festgestellt ist, und es wäre erwünscht, über das Schicksal der betr. Varietät Näheres zu erfahren. Meine Exemplare der var. tenue Grav. f. ochraceum m. vom „Theer- ofen bei U." sind von denen aus dem „Moor" verschieden. Letztere 298 Roll, Ueber die Warnst orf sehe Acutiß>Uumgrwpfe d. eiirop. Torfmoose^ zeigen an den schwächeren Stengeln verschiedenartige Stengelblätter^ an denen mnn die ganze Entwickelung derselben — älinlich wie bei Sph. Wilsoni m. var. tenellum Seh. f. Schimperi — verfolgen kann. Die Blätter des unteren Stengeltheils sind isophyll, die mittleren sind in Gestalt und Zellnetz etwa mit denen des Sph.moUe Süll, zu vergleichen^ die oberen endlich sind breit zungenförmig, aber noch in der Weise verschieden, dass einzelne nicht gefranst erscheinen, so dass die Seitenränder des Blattes sich berühren und zusammenschli essen,, während andere ausserordentlich stark gefranst sind und an die 8tengelblätter des Sph. ßmbriatnm erinnern. Diese letztere Form stellte ich früher gleichfalls zu Sph. fimhriatum Wils., während ich dieselbe heute zu Sph. Girgensohnii var. tenue m. rechne und als f. ochraceum dimorphvm bezeichne. 2. S. Girgensohnii Russ. Diese Formenreihe erscheint, wenn Avir sie nicht als ,, Typus",. sondern in Verbindung mit ihren verwandten Formenreihen be- trachten, weniger gut abgegrenzt, als Sph. fimbriatum Wils. Sie ist vorzüglich nach der Seite des Sph. Bussoicii m. durch Ueber-^ gangsformen mit dieser Formenreihe verbunden. Wenn ich in meiner Arbeit „zur Systematik der Torfmoose'' Russow' s Scharf- blick, mit dem er diese Formenreihe erkannt, anerkenne, so folgt daraus nicht, dass ich in ihr einen „Typus'' im Sinne W.'s er- blicke. Auch bevor ich sie gegen mein Sph. robustum abgrenzte,. war dies nicht der Fall. Sie ist aber immer noch besser abge- grenzt, als Sph. Russowii m., das nach mehreren Seiten hin Ueber- gangsformen zeigt. Die Bemerkung W.'s: ,,Von den in Syst. d. Torfm. von Roll aufgeführten 18 Varietäten und zahlreichen Formen habe ich z. Th. keine rechte Vorstellung, da ich sie im Original nicht gesehen, glaube aber, dass viele derselben als zu einer Varietät gehörend betrachtet werden müssen'', enthält wieder einen der vielen Wider- sprüche, welche in der W.'schen Arbeit so häufig zu finden sind und so oft in der bekannten absprechenden Weise mitgetheilt wer- den. Wenn W. diese Varietäten und Formen nicht gesehen hat und S. 84 von den „neu aufgestellten zahlreichen Var. und Formen"^ sagt, dass sie ,, meist ganz ungenügend beschrieben sind", so kann er ja auch gar nicht über dieselben urtheilen. Hätte er sie sehen wollen, so würde ich sie ihm nicht vorenthalten haben, wenn er mich um Zusendung derselben ersucht hätte. Wollte er dies nicht, so hätte auch Russow, mit welchem ich, wie ich be- reits in meinem Artikel : „Die Torfmoossystematik und die Descendenz-Theorie" erwähnt, etwa 300 Formen von aS'. GirgeM- soAmw ausgetauscht, oder Schliepha cke, dem ich gleichfalls die meisten der von mir beschriebenen Formen mitgetheilt habe und dem ich für die Prüfung derselben zu grossem Dank verpflichtet bin, oder andere Sphagnologen, mit welchem ich Torfmoose getauscht habe, gewiss dem Ansuchen W.'s gern entsprochen. Dass ich ihm dieselben nicht kurzer Hand schickte und mich auch an der Her- ausgabe seiner Torfmoossammlungen nicht betheiligte, hat mehrere Gründe, die ich hier nicht erörtern will. Köll, lieber die Wams torf sehe Acuti/oUumgTuppe d. europ. Torfmoose. 299* Wenn W. sicli die Mühe genommen hätte, meine Formen von S. Girgensohnn anzusehen, so hätte er freilich auch zugestehen müssen, dass ich der Erste war, der schon vor Russow, den Formen- kreis „des bisher für verhältnissmässig wenig veriabel gehaltenen S. Girgensohnii^ als einen sehr grossen kennen lehrte. Ich will Russow,. welcher, durch meine Arbeit angeregt, diesen Formenkreis durch zahl- reiche neue und schöne Formen noch mehr vergrösserte, seinen ihm von- W. gezollten Ruhm nicht schmälern — ich Avill nur darauf hin- weisen, wie sonderbar sich die Darstellung W.'s ausnimmt, AA^enn man diese Thatsachen und das Verhältniss W.'s zu Russow in Be- tracht zieht. Wenn man dazu noch bedenkt, dass W. in seiner- Beschreibung verschiedene von mir zuerst in meiner Arbeit: „Zur- Systematik" hervorgehobene Merkmale des S'ph. Girgensohnii, z. B. den Mangel der rothen Farbe an der ganzen Pflanze, sowie die am Grunde der Astblätter entfernt stehenden und zuweilen ganz; fehlenden Faserringe, — anführt und ohne meinen Namen zu nennen, benutzt, so wird man sich der Annahme nicht verschliessea können, dass hier, wo es sich nicht um Meinungen, sondern um Thatsachen handelt, eine absichtliche Entstellung vorliegt. Da ich- diese Merkmale in meiner Arbeit klar ausgesprochen habe, so kann sich W. diesmal nicht mit der Uukenntniss derselben entschuldigen.. Ich würde trotzdem diese Dinge nicht erwähnt haben, wenn ichi in dem Verfahren W.'s. nur einen einfachen Irrthum sehen könnte. Da aber die ganze Art seiner Darstellung eine absichtliche Missachtung fremder Forschungen klar zu Tage treten lässt, so sehe ich mich schon aus Gründen der Billigkeit veranlasst, dieselbe- hier zu charakterisiren und wenn nicht gegen die Herabsetzung,.. so doch wenigstens gegen die Art der Verwerthuug meiner eigenen- Untersuchungen und Entdeckungen zu protestiren. Es ist noch zu bemerken, dass die Poi-enbildung der Rinde- bei 8. Girgensohnii nicht immer gleichmässig ist, d. h. dass sich- nicht in jeder Zelle eine oder mehrere Poren befinden, sondern dass auch oft, z. B. bei var. gracilescens Grav. f. atroviride m.. die Poren sehr unregelmässig vertheilt sind und dass neben zahl- reichen, sehr grossen, fast die ganze Zelle einnehmenden Poren andere kleinere einzeln auftreten. Auch kommen nicht nur Faser- anfänge, sondern auch, allerdings sehr selten, ganze Fasern in den. Stengelblätteru einiger Formen von Sph. Girgensohnii vor. 3. Sph. Russowii m. Diese Formenreihe stellte ich vor Warnstorf auf und be- zeichnete sie als 8ph. rohustum, indem ich mir ausdrücklich vorbe- hielt, diesen Namen in Sph. Russowii umzuändern. Meiner Diagnose- (Zur Systematik der Torfmoose S. 29) schickte ich die Bemerkung voraus : ,, Obgleich der Name rohnstum für einige Var. dieser Art nicht passt und ich ihn lieber in Sph. Eitssowii umgeändert hätte, so behalte ich ihn doch einstweilen als bekannte Bezeichnung bei." Noch in demselben Jahre erschien (Hedwigia 1886. Heft VI) ein Artikel von W. : ,,Zwei Artentypen der Sphagna aus der- AcutifoliumgYW^T^e^^ in welchem W. meinem Spjh. robustum, voni ;300 Botanische Gärten. -dem ich 12 Varietäten und mehrere Formen aufgestellt und be- schrieben hatte, noch die var. roseum Limpr. und einen Theil meines Spk. Warnstorfii hinzufügte und den Namen Sph. rohustum m. in Sph. Russowii W. umänderte. Gegen diese Prioritätsver- letzung habe ich bereits in meinem Artikel: „Artentypen und Formenreihen bei den Torfmoosen'' (Bot. Centralbl. 1888, Nr. 23. .26) protestirt, den Namen Sph. rohustum m. , wie ich es mir vorbehalten hatte, in Sph. Russowii m. umgeändert und die Autor- schaft des Sph. Russowii m. voll und ganz in Anspruch genommen. Dort habe ich auch über das Verhältniss meines Sph. Warnstorfii zu Sph. Russowii ausführlicher gesprochen. Die Hinzufügung einiger Varietäten zu meinem Sph Russowii geben W. kein Recht, sich als Autor desselben zu betrachten. Seine Diagnose gab damals ebensowenig wie seine heutige etwas wesentlich Neues, und der Zusatz in W.'s Diagnose: „Hyalinzellen in der oberen Blatt- partie rhombisch, mit zahlreichen Membranfältchen" enthält spätere Entdeckungen R u s s o w ' s , die den Charakter meiner Diagnose nicht ändern. Bei einigen Varietäten habe ich allerdings die oft selir spärlichen Rindenporen übersehen, welche durch die von Russow eingeführte Färbung der Rinde jetzt leichter zu erkennen sind, als vordem. Nachdem ich schon im Vorhergehenden die Ansichten W.'s über geistiges Eigenthum und sein aus diesen Ansichten ent- springendes Verfahren charakterisirt habe, kann ich es mir nun- mehr ersparen, über die Prioritätsverletzuug W.'s noch weiter zu reden. W.'s Bemerkung auf S. 83, dass ich „das schöne, charak- teristische Moos nicht vollkommen und genügend erkannt" und dass ihn aus diesem Grunde auch nicht der VorAvurf treffe, als hätte er bei Aufstellung derselben das Prioritätsgesetz verletzt, ent- hält eine allzuschwache Vertheidigung und muss in den Augen jedes Botanikers als hinfällig erscheinen. (Fortsetzung folgt.) Botanische Grärten und Institute. Bitte Tim Beiträge zur Anlegung eines Botanischen Gartens für Nutz- pflanzen (Hortus Plantarum diaphoricarum). Seit mehreren Jahren publicire ich ein analytisches Herbarium speciell von Nutzpflanzen; diese Publication hat hauptsächlich den Zweck, deutliches Unterrichts -Material zu liefern für das Studium der Nutzpflanzen und zwar für Gvmnasien , Universitäten und sonstige Unterrichtsanstalten ; dieselbe wurde sehr günstig beurtheilt in der Zeitschrift der Deutschen Botanischen Gesellschaft vom .27. November 1885, „la Belgique Horticole", 1885 Seite 247, ^The Journal of Botany", März 1886, der „Botanischen Zeitung*^ Botanische Gärten. 301 (vom verstorbenen Prof. de Bary) 1887, Seite 158, der Oester- reichischen Botanischen Zeitschrift 1887, Seite 299, „Revue Horti- cole" 1888, Seite 179, „American Garden", Seite 207, 1888 u. s. w. y ausserdem erhielt ich auch eine günstige Beurtheilung von den Herren Prof. Engler, „The Linnaean Society", London, Prof. Willkomm, Smichow, Prof. Henriques, Coimbra (Portugal), Prof. O u d e m a n s , Amsterdam, Prof. Rauwenhoff, Utrecht, Prof. S uringar, Leiden, Prof. Tschirch, Berlin, Herrn Carruthers,. Director der Botanischen Abtheilung des Britischen Museums,, London etc. Die Pflanzen dieser Publication cultivire ich meist alle selbst,, mit Ausnahme der tropischen Bäume und der Palmen, welche ich. von meinen indischen Correspondenten beziehe. Nun sind aber meine Gärten des steigenden Bedarfs wegen; viel zu klein und muss ich entweder die Publication einstellen, oder mich nach einem grösseren Terrain umsehen, wozu ich die Hilfe von Allen, welche sich für Botanik und Unterrichtszwecke interessiren, benüthige. Den Garten wollte ich in Holland unter Leitung von Professoren der holländischen Universität an einem dazu geeigneten Ort ent- weder bei Amsterdam oder sonst wo in Holland, anlegen. Der- selbe soll alle Freilandpflanzen und auch Warmhaus-Nutz-Species enthalten. Es ist mir von Autoritäten angerathen, den Garten in der Weise anlegen zu lassen, dass derselbe allen Anforderungeni entspricht. Die Ausdehnung des Gartens und das nöthige Capital ist nur genau festzustellen, nachdem die Beiträge gesammelt worden sind. Jetzt aber wurde mir schon eine bedeutende Hilfe versprochen und sind mir selbst aus den Vereinigten Staaten solche Versprechungen, zugegangen, dass ich den jetzt noch nöthigen Betrag auf etwa 50,000 Mark veranschlagen kann. Dieser hohe Betrag lässt sich aber sehr gut aufbringen, wenn das botanische Publikum Interesse für diese sehr wichtige Sache zeigt. — Der Nutzen meiner Publication geht schon aus den zahl- reichen günstigen Beurtheilungen von botanischen Autoritäten ge- nügend hervor. Mein Herbarium analyticum ist, weil eine derartige Ausgabe von Pflanzen bis jetzt niemals versucht wurde, das einzige, bei dem Pflanzen Analysen beigelegt werden. Da nun für den Unterricht in der Botanik und Pharmacie und für das Privatstudium dieser Wissenschaften, speciell der Apotheker, Studenten etc. solche Pflanzenexemplare ein unentbehrliches Hilfs- mittel bilden, so wird es wirklich eine Unterstützung der Wissen- schaft sein, zu der Anlage des obenerwähnten Gartens beizutragen,, denn selbstredend muss ich mit der Publication aufhören, wena die Mittel zur Ausführung des Planes nicht ausreichen sollten. Ich hoffe, dass meiner Bitte von Allen, welche sich nur im. geringsten für den Unterricht interessiren, Folge geleistet werden-. wird. Middelburg in Holland. M. Buy 8 man. 302 Grel. Gesellschaften. — Instrumente. — Gesch. der Botanik. Indem ich das vorstehend erörterte Unternehmen des Herrn Buysmann allen Botanikern, wie allen Lesern dieser Zeitschrift auf das Wärmste empfehle, erkläre ich mich bereit, Geldbeiträge in Empfang zu nehmen und sie dem genannten Herrn zu über- mitteln. Prag-Smichow, den 9. Mai 1990. | ff Prof. Dr. M. Willkomm. ?Schwertsclilag'er, Ueber den sogenannten Botanischen Garten der eichstädter Fürstbischhöfe auf der Wilibaldsburg. (Natur und OflFenbarung. Bd. XXXVI. 1890. Heft 4.) Berichte gelehrter Gesellschaften. 'Singer, Geschichte der Kgl. Bajrischen Botanischen Gesellschaft in Regensburg während ihres 100jährigen Bestandes vom 14. Mai 1790 bis 14. Mai 1890. (Denkschriften der Kgl. Bayrischen botanischen Gesellschaft zu Regensbarg. Bd. VI. 1890. p. 1—32.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Xoeffler, F., Weitere Untersuchungen über die Beizung und Färbung der Geissein bei den Bakterien, im Besonderen bei den Typhusbacillen, Kartoffel- bacillen und Verwandten. Mit 8 Photogrammen. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Bd. VII. 1890. No. 20. p. 625—639.) Referate. Burgerstein, Alfred. Charles Robert Darwin. Eine Skizze seines Lebens und Schaffens. Ein Vortrag gehalten im Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien, den 13. März 1889. kl. 8°. 80 pp. Wien (Selbstverlag) 1889. Eine anschauliche, recht übersichtlich gehaltene Darstellung des Lebens und Wirkens von Darwin, die auch dem engeren Kreise der botanischen Fachgenossen willkommen sein kann. Der Werth dieser Biographie hätte übrigens nur gewinnen können, wenn sich der Verf. überflüssiger Seitenhiebe gegen die Systematiker enthalten hätte, sowie, wenn er es vermieden haben würde, einen hervorragenden, nebst reichem Wissen auch durch rei Algen. — Pilze. 303 liebenswürdige Bescheidenheit ausgezeichneten Wiener Fachgenossen so nebenbei zum „wohl bedeutendsten der jetzt lebenden öster- reichischen Botaniker" zu ernennen. Freyn (Prag). Wahrlich, W., Anatomische Eigenthümlichkeit einer Vampyrella. (Berichte d. Deutsch, bot. Ges. 1889. S. 277—79. 1 Taf.) Au einer Vampyrella, die im Uebrigen F. vorax Cie. völlig glich, beobachtete Verf. ein sehr eigenthümliches Verhalten, Hat jsich die Amoebe vollgefressen, so werden die aufgenommenen JNahrungsbestandtheile nach dem Centrum befördert und dort zu- sammengeballt, nachdem besonders grosse Stücke wie Stigeoclonium- Fäden z. B. vorher umgebogen und in kurze Stücke zerbrochen sind. Sodann encystirt sich diese Amoebe mittelst derber Cellulose- membran und im Innern des Protoplastes wird eine grosse, vorher nicht vorhandene Vacuole bemerkbar, welche alle aufgenommene Nahrung enthält. Diese „Verdauungsvacuole" tritt allmählich schärfer hervor, die kleinen ursprünglich vorhandenen Vacuolen ver* schwinden. Von nun an kann man erkennen, dass diese „Ver- dauungsvacuole" mit einer deutlichen Cell ulosemembran umgeben ist. Letztere ist besonders schön zu studiren, wenn die Amoebe aus der Cystenhaut wieder ausgeschlüpft ist; sie bleibt alsdann, die Nahrungsreste umhüllend, zurück. Die Verdauung innerhalb dieser Vacuole stellt sich Verf. so vor, dass sie durch 1 ev. 2 Enzyme, ein zuckerbildendes und ein peptonisirendes, vermittelt wird. Die gelösten Nahrungsstofte sollen dann durch die Cellulose- membran in den Körper der Vampyrella diffundiren. Durch zahl- reiche Beobachtungen einer nahezu reinen Cultar während eines ganzen Sommers wurden diese Beobachtungen völlig sicher gestellt. Die neue Form nennt Verf. Vampyrella vorax Cnk. var. ß. dialy- satrix. Ref. glaubt indess, ohne jedoch etwas präjudiziren zu wollen, dass sich diese zweifellos sehr interessante Erscheinung er- heblich einfacher erklären lassen dürfte: Die Cellulosemembran umhüllt die ausgenutzten, beziehungsweise nicht weiter ausnutzbaren Nahrungsstofte, wir hätten es dann mit einem Excretionsorgan und nicht mit einer „Verdauungsvacuole" zu thun; dafür scheint auch das Zurückbleiben beim Ausschlüpfen der Amöbe aus der Cysten- baut zu sprechen. L. Klein (Freiburg i. B.). Twiehauseu, Odo, Kleine Pilzkunde. Eine Handreichung für Lehrer zur unterrichtlichen Behandlung der bekanntesten essbaren und giftigen Schwämme. 8*^. 63 pp. Leipzig (Wunderlich) 1889. Der Verf. geht von der Ansicht aus, dass die essbaren Schwämme zwar eine reichliche Nahrung für die darbenden Volks- klassen abgeben könnten, dass deren Werth aber theils nicht be- kannt, theils nicht anerkannt und jedenfalls viel zu wenig gewürdigt 304 Pilze. wird. Man muss daher an den Elementarschulen die Kenntniss der Pilze fördern, damit dies aber mit Erfolg unternommen werden kann, ist der Lehrstoff den Schülern in einer ihnen fasslichen und an- regenden Form zu bieten. Die richtige Art und Weise soll die Brochüre lehren, als Hülfsmittel sollen Wandtafeln und die Schwämme selbst dienen. Da sich nun der Verf. darauf beschränkt, die wirklich wichtigen, verbreiteten, nützlichen und schädlichen Schwämme, diese dafür aber sehr gründlich kennen und von einander unterscheiden zu lernen und weil er dies in einer ungemein leicht fasslichen, klaren und übersichtlichen Form zu Wege bringt, so steht Ref. nicht an, die vorliegende „Kleine Pilzkunde" dem Besten anzureihen, was über dieses Thema (mit und ohne Abbildungen!) für ein Schüler- (und Laien-) Publikum überhaupt geboten worden ist, wenn Verf. auch die Vermittlung des Stoffes durch einen Vor- tragenden voraussetzt. Freyn (Prag). Heimerl, Anton, Die niederösterreichischen Äscoboleen. Wien 1889. Die vorliegende Arbeit behandelt die Äscoboleen Nieder-Oester- reichs theils in systematischer, theils in morphologischer Beziehung. Der Autor begnügte sich aber nicht mit der blossen Sammlung und Aneinanderreihung der bisher bekannten Funde, sondern er basirte seine Angaben fast ausschliesslich auf frisches, selbstgezüch- tetes Material. Während der Cultur wurde jede einzelne Form durch längere Zeit beobachtet, bis in das minutiöseste Detail unter- sucht und mit den eventuell bereits vorhandenen Diagnosen kritisch verglichen. Durch dieses Verfahren wurde so manche „gute Spezies" als Varietät und gar als blosses Synonym und so manche Diagnose • — namentlich solche einzelner englischer Autoren — als ungenau oder unzulänglich erkannt. Es mussten daher in vielen Fällen die Maasse ergänzt, die charakteristischen Merkmale de- taillirt beschrieben , die Unterschiede von den nächst verwandten Spezies hervorgehoben — kurz fast ganz neue Diagnosen verfasst werden. Die Culturen führten H. aber auch zur Entdeckung einiger Varietäten und 6 ganz neuer Arten, von denen einige, wegen ihrer merkwürdigen phylogenetischen Beziehungen , ein grosses Interesse erregen werden. Dabei wurde die gesammte einschlägige Litteratur auf das sorgfältigste benutzt und kritisch verarbeitet und auf die Herbei- schaffung so mancher seltenen, ausländischen Abhandlung grosse Mühe verwendet. Was die Eintheilung der Abhandlung anbelangt, so schickt H. der eigenthchen Artenbeschreibung eine erschöpfende Schilderung der Morphologie den Äscoboleen voraus. In diesem Theil seiner Arbeit stützt er sich hauptsächlich auf die bekannte Arbeit B o u - d i e r s , Memoire sur les Ascobolees, fügt aber auch beachtenßwerthe Thatsachen aus eigener Beobachtung hinzu. Pilze. — Flechten. 305 Der systematischen Gruppirung legt H. ein aus den einschlä- gigen Abhandlungen Boudiers*) und Saccardos**) combinirtes System zu Grunde, scheidet aber aus demselben die Gattungen Thecotheiis und Lasiobolus , als von dem Genus Ascophcums nicht trennbar, aus, nimmt dafür aber die alte Gattung Tode 's Theleholus in die Äscoboleen auf. Den rein systematischen Theil eröffnet H. mit folgender Uebersicht der in Nieder-Oesterreich bisher beobachten Spezies und Varietäten. : 1. Sphaeridiobolus Jixjperhoreus (Karsten). 2. Ascoholns furjuraceiis Persoon. «. var. nudus Kick. ß. var. fallax Heimerl. 3. As. glaher Persoon. 4. As. bTunneus Cooke. V var. stictoideus Spegazzini (subspecies). 5. As. aglaosporus Heimerl. 6. As. immersus Persoon. 7. Saccoholus Kerverni Gronau. 8, S. depauperattis Berkeley et ßroome. 9. S. neglectus Boudier var. fallax Heimerl. 10. S. Beckü Heimerl. 11. S. glohuUfer Boudier. 12. S. obscurus Cooke. 13. S. pseudo-violaceus Heimerl. 14. Ascophanus Pelletieri Crouan. 15. A. Holmskjoldii Hansen. 16. A. sede- cimsporus Crouan. 17. A. rhyparobiodes Heimerl. 18. A. pilosus Fries. 19. A. ruber Quelet. 20. A. cinerellus Karsten. 21. A. ochraceus Crouan. 22. A. lacteus Cooke et Phillips. 23. A. carneus Persoon. 24. Rliyparobius criistaceus (.Fuckel) var. fallax Auerswald. 25. R. pachyascus Zukal (Fuckel). 2(). Asco^ zonus oUgoascus Heimerl. 27. Thelebolus stercoreus Tode. 28. T. nanns Heimerl. 29. T. Zukam Heimerl. Von diesen verdienen A. rhyparohloides Heimerl, A.^cozonus oUgoascus Heimerl und die beiden neuen Thelebolus besonders her- vorgehoben zu werden , denn A. ihyparobioides bildet ein interes- santes Verbindungsglied zwischen den Gattungen Ascophamis und Rhyparobius und Ascozonus oUgoascus ein ebensolches zwischen Thelebolus und Ascozonus^ die beiden neuen Thelebohcs-Avten end- lich beweisen , dass das Vorhandensein oder Fehlen von Borsten in der Hülle nicht als Gattungsraerkmal benutzt werden kann. Sehr praktisch muthet uns der Vorgang an, dass H. seinen lateinischen Diagnosen eine längere deutsche Erläuterung beifügt, in welcher immer jene Merkmale ganz besonders hervorgehoben werden, durch welche sich die beschriebene Spezies von der nächst verwandten unterscheidet. Die Diagnosen selbst zeigen eine Schärfe und Ausführlichkeit, die wir bislang nur bei Rehm und Sehr o et er angetroffen haben, die aber bei den Äscoboleen vor H. noch niclit erreicht worden ist. Alles in Allem glauben wir H.'s Abhandlung am besten zu charakterisiren , wenn wir sagen , dass sich Jeder , der in nächster Zukunft über die Systematik oder Morphologie der Äscoboleen zu arbeiten beabsichtigt , unter anderen auch mit dieser Arbeit zu be- schäftigen haben wird. Zukal (Wien). Stein, B., Ueber afrikanische Flechten. (S. A. aus dem Jahresberichte der Schles. Gesellsch. für vaterländ. Cultur. Sitzungsbericht der botanischen Section am 15. Januar 1888. 8°. 9 pp.) Verf. erhielt drei kleine, jedoch höchst interessante Collectionen aus lichenologisch geradezu unbekannten Gebieten zur Bestimmung. *) Boudier, Bullet, de la soc. Mycologique. I. p. 107 — 109. **) Saccurdo, Bot. Centralblatt Bd. XVIH. 1884. p. 213. Botan. Centralbl. Bd. XLU. 1890. 20 306 Flechten. Die erste CoUection enthält Fleehten vom Kilimandscliaro, welclic von Dr. Hans Meyer in der oberen Region dieses central- at'rikanischen SclineeLerues in einer Hölie von 20(]() —6000 Meter, gelegentlich der ersten Besteigung im Januar 1887, mitgebracht wurden. Die Ausbeute enthielt 26 Nummern, welche ebensoviel Arten in 16 Gattungen präsentirten. Die als neu erkannten Arten und Formen sind die folgenden : Usnea longissima Ach. v. Ebersteiiiii Stein, Usnea cornuUt Kbr. var. Meyeri Stein, Stereocavlon Vesuvianum Pers. var. Kili.inandscharoense Stein, Stereocaulon Mei/ei-i Stein und var. BornmVUerJ Stein, derselben, Ramallna Meyeri Stein, Crocynia (V) haematina Stein, Gyrophora wnfiilicarioides Stein, Urceolarla Steifensandii Stein niid Pyrenuht Gruvenre.uÜiii Stein. Die zweite C'ollektion enthält diejenigen Lichenen, welche Dr. Hans Meyer bei seinem zweiten, leider vereitelten Versuche, in das centrale Ost- Afrika einzudringen, in Usambara sammelte. Von den 23 Arten dieser kleinen Sammlung Averden als neu be- schrieben : Ramulina j>MSi7/rt Le Prev. var. Meyeri Stein, Rumalina rii/ida var. Afri- cana Stein, Parmclia filiacea var. eximia Stein, Parnielia revoluta Flke. var. ambigua Stein, Phli/ctis Meyeri Stein und Bomhiliospora Meyeri Stein. Die dritte Sammlung endlich erhielt Stein in den Jahren 1885 — 86 von Herrn Ledien, damals Chef der gärtnerischen Culturen in Vi vi; diese leider nur Pröbchen enthaltende CoUection giebt immerhin eine Idee von der sehr interessanten Flechtenflora des unteren Congo. Als neu werden beschrieben: Usnea striyosa f. Ledienii Stein, Purmelia C'onyensis Stein, Crocynia Leopoldi Stein, Dimelaena Stanleyi Stein, Rinodina exigua Ach. var. Coiigensis Stein, Rino- diua sophodes var. Ledienii Stein, Mixodictyon icmudopliiloides Stein. Ausserdem beschreibt Verf. noch eine neue von Dr. S chaden- berg im Jahre 1883 auf Mindano gesammelte Flechte: Psoro- tliecium Schadenhergianum Stein. Zahlbruckner (Wien). Stein, B., Nachträge zur Flechtenflora Schlesiens. (S. A. aus dem Jahresberichte der Schles. Gres. für vaterländ. Cultur. Sitzung der botanischen Section am 15. Januar 1888. 8°. pp. 10—17.) Seit dem Erscheinen von Steins Bearbeitung der Flechten in Cohn's „Kryp togamen- Flor a von Schlesien" sind zehn Jahre verflossen. Trotzdem in dieser Periode die Durchforschung des Gebietes nur von Wenigen bewirkt Avurde, hat sich doch, nament- lich durch die nähere Erforschung des Grünburger und L ö w e n b e r g e r Terrains, eine Reihe von neuen Standorten für seltene Flechtenarten feststellen und das Vorkommen von 23, bisher für Schlesien nicht ano'eg-ebenen Arten constatiren lassi^n. Er- Avünscht wäre noch eine Durchforschung der licheuologisch bisher fast unbekannten Altvater -Gebirge, Glatzer Gebirge und der AValdmassen des rechten Oder- Ufers. Die für Schlesien neuen Arten sind. Everniu tliamnodes F\v. ; Cladonia pohiholria Nyl. ; Clodonia coccifera f. minuta Stein, no\'. f.; Acaronjwra oligospora (Nyl.;; Callopisma pyraceum (Ach.) var. microcarpon Anzi; Callopisma ohscnrellunt (Lahm.) Th. Fries; Dimcrospora Flechten. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 307 HtUuinijii Stein uov. sp. ; Lecanora Silesiaca Siein nov. sp., der L. Trevisani sehr nahe stehend ; Lecanora suhintricata (Nyl.) Th Fries ; Tkelocar^wn Elsneri Stein nov. sp., dem Th. conoidellum Nyl. nahe ; ScoUciosjJorum Baggei var. EpitUymum ■Stein uov. var. : Biatorina adpressa Hepj). ; Biatora asserculorum (Ach.) Th. Fries ; Biatora pulveracea (Flke) ; HazsUnskga xylographoldes Stein nov. sp. ; Coni- angium lapidicolum (Tayl.) ; Dermatocarpon Schaereri var. mluuta Stein uov. var. ; an Knochen ! ; Polyhlastla Guesfphalica Lahm ; Thromhium Cladoniae Stein ■nov. sp. ; Troinbium Jo7iaspif is Hteiu nov. sp. ; Strickeria Barthii Kbr. ; Strickeria Hellwingii Stein nov. sp. ; Sagedia afjinls Mass.; Arthopyrenia Vratislaviensis Stein uov. sp., an -4. Ä^e^-sü erinnernd ; Phaeospora peregrina (Fw.); Tichothecium cal- caricohtm Mudd und Psorotichia Arnoldiana Hepp. Zahlbruckner (Wien). Lauge, Oerbard, Zur quantitativen Bestimmung der C e 1 1 u 1 0 s e. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XIV. S. 283—289.) Im Anschluss an seine Untersuchungen über die Natur des Holzes (vgl. Bot. Centralbl. Bd. XLI. S. 23) schlägt Lange ein neues Verfahren für die Cellulosehestimmung vor, da es an einem allgemein anerkannten Verfahren noch fehlt, welches allen An- sprüchen genügt. L a n g e 's Verfahren beruht auf der Beobachtung von Hoppe- S e y 1 e r , dass die Cellulose beim Schmelzen mit starkem Aetzalkali bis zu 200*^ nicht merklich angegriffen wird. 30 — 40 gr Aetzalkali, in der gleichen Gewichtsmenge Wasser gelöst, werden mit 10 gr der zu untersuchenden Substanz in einer geräumigen Retorte auf dem Oeibade erhitzt. Bei 140*' tritt Sieden und Aufschäumen ein. Die Temperatur wird nach und nach auf 180° gesteigert, und das Erhitzen eine Stunde fortgesetzt. Nach dem Erkalten auf 80° wird der Inhalt der Retorte mit heissem Wasser versetzt und vorsichtig in ein Becherglas gespült. Nach dem Erkalten säuert man mit verdünnter Schwefelsäure an, macht dann aber den Inhalt des Becherglases mit sehr verdünnter Natron- lauge wieder alkalisch. Die Flüssigkeit wird abgesaugt; der Rück- stand (Cellulose) ausgewaschen, getrocknet gewogen und schliess- lich verascht. Das Gesammtgewicht, vermindert um das Aschen- gewicht, giebt den Gehalt an reiner Cellulose. Das Verfahren erfordert einen Zeitaufwand von 5 — 6 Stunden. Bei 10 gr Substanz ergaben in der einen Versuchsreihe nach Lange's bezw. nach S c h u 1 z e 's Verfahren : Buchenholz 5,4 gr Cellulose ; bezw. 5,1 gr Eichenholz 5,5 Tannenholz 5,1 V T) 5,2 V n 4,8 r\ T) 4,2 77 V 4,6 77 11 4,35 77 Leichter Torf 4,4 ,, Pferdekoth 5,3 „ Rinderkoth 4,55 „ Das Schulze 'sehe Verfahren mit Salpetersäure und chlor- saurem Kali liefert demnach durchweg geringere Mengen Cellulose. Nickel (Berlin). 20^ 308 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Lange, Gerhard, Zur Kenntniss des Lignins. II. Mit- theilung, (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XIV^ S. 217—227.) Während Lange in seiner ersten Abhandlung, über welche bereits im Botan. Centralbl, (vgl. Bd. XLI. S. 23) berichtet worden ist, die Ergebnisse seiner Untersuchungen des Buchen- und Eichenholzes mittheilt, bezieht sich die zweite Abhandlung auf die Chemie des Tannen holzes. Dasselbe wurde zunächst nach dem früher angegebenen Verfahren gereinigt und dann der Alkali- schmelze unterworfen. Wie beim Buchen- und Eichenholz er- gaben sich auch beim Tannenholz als Spaltungsprodukte neben der Cellulose zwei verschiedene Ligninsäuren. Die alkohollösliche Ligninsäure des Tannenholzes zeigte dieselben Eigenschaften und dieselbe Zusammensetzung wie die entsprechende Substanz aus Buchen- oder Eichenholz, Bei der in Alkohol unlöslichen Lignin- säure des Tannenholzes ergab sich im Vergleich zu der entsprechenden Verbindung des Eichen- und Buchenholzes ein anderer KohlenstofF- gehalt. Behandelt man den in Alkohol unlöslichen Bestandtheil von neuem mit Natronlauge (sp. G. 1,10) und fällt denselben dann durch Schwefelsäure, so wird er in die in Alkohol lösliche Form übergeführt. Lange glaubt deshalb, dass in dem Holz die Cellulose vielleicht nur mit einer Ligninsäure verbunden ist. Als Nebenprodukte der Zersetzung wurden, wie bei den früheren Untersuchungen, ermittelt: Ameisensäure, Essigsäure, Spuren höherer Fettsäuren, Oxalsäure, Brenzkatechin, Protokatechu- säure, Ammoniak und Sparen höherer Basen. Die Versuche, die Ligninsäuren in Form ihrer Bariumsalze näher zu kennzeichnen, schlugen fehl. Auch mit Hülfe von Benzoylchlorid Hessen sich keine gut gekennzeichneten Ver- bindungen darstellen. Nickel (Berlin). Kerner, A. v., Die Bedeutung der Dichogamie. (Oesterr. botan. Zeitschrift. 1890. p. 1 — 7.) Verf. erläutert zunächst die proterogyne und die proter- andrische Dichogamie an einzelnen Beispielen, letztere an Epilohhim anyustifolmm , erster e an Eremurus. Hierauf kommt der Unterschied zwischen vollkommener und unvollkommener Dichogamie zur Sprache ; für die letztere werden zahlreiche Bei- spiele angeführt, namentlich solche, bei denen der Zeitunterschied zwischen der Reife der weiblichen und männlichen Organe ein sehr geringer ist, wie bei vielen Cruciferen (2 — 5 Stunden) und bei Mirabilis Jalappa (10 — 15 Minuten). Die Bedeutung der Dichogamie wird zunächst an zweihäusigen (Salix), dann an einhäusigen Pflanzen (Carex) und solchen mit „scheinz witt rigen" (Rumex, Origanum, limla) und mit echten Zwitterblüten {Primula^ Pulsatilla) ausführlich erläutert, und Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass für jede dichogame Pflanze — Liiau Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 309 mag sie dikline oder monokline Blüten haben — am Anfange oder Ende desBlühens die Gelegenheit zur zwei artigen Kreuzung (Bastardirung) gegeben ist, und dass in der freien Natur besonders die unvollkommene Dicho- gamie als die wichtigste Grundlage für das Zustande- kommen zweiartiger Kreuzungen anzusehen ist. Die Details möge man in dem sehr anregend geschriebenen Original nachlesen. Frilsch (Wieu). Halsted , Notes on Lithospermum. (Botanical Gazette. 1889. Nr. 14. p. 202—203.) Verf. theilt die Resultate genauer Messungen der einzelnen Blütentheile der dimorphen Blüten yon Lithospermum candescensLiehm. mit. Bemerkenswerth ist, dass bei der Aussaat der verschiedenen Pollenkörner in Zuckerlösung die grossen Pollenkörner in der gleichen Zeit nicht nur bedeutend längere Pollenschläuche trieben, sondern auch in viel grösserer Zahl keimten als die kleineren. Bei Lithospermum angustifolium beobachtete Verf. keinen aus- geprägten Dimorphismus ; auch zeigten bei dieser Art die Pollen- körner andere Eigenschaften als bei der erstgenannten. Zimmermann (Tübingen). Sauvageau, C. , Contribution ä l'etude du Systeme mecanique dans la racine des plantes aquatiques. Les Fotamogeton. (Journ. de botanique. 1889. S. 61 — 72.) Die Untersuchung einer grösseren Reihe von Potamog eton- arten lieferte ganz interessante Ergebnisse. Alle untersuchten Arten besitzen ächte Gefässe, was Verf. H. Schenck gegenüber hervorheben zu müssen glaubt, „d'apres M. H. Schenck le Pot. crlspus n'a plus de parois propres ; au centre du cylindre est un canal axile, large, limite par la paroi des cellules voisines". Diese Auffassung beruht auf einem Missverständniss des deutschen Textes, denn Schenk, Vergl. Anat. d. subm. Gew. p. 61, sagt nur: die Gefässe erfahren keine deutliche Differenzirung der Wandung, auf Längsschnitten sieht man keine Verdickungen oder nur schwache ■ Spuren, so dass die Gefässe als Gänge erscheinen; ausserdem ist hier auch noch von der Resorption der Querwände die Rede! Verschiedene Arten können im Centralcylinder eine sehr vollstän- dige und weitgehende Verholzung erfahren, die an der Wurzel- basis am sichersten zu linden ist; andere Arten zeigen minder ausgiebige oder nur sehr schwache Verholzung, die in letzterem Falle bloss die den Siebtheilen gegenüberliegenden Theile der Endo- dermis ergreift, doch ist auch hier möglicherweise an günstigeren Exemplaren eine stärkere Verholzung zu finden, da dieses Phae- nomen weder in Beziehung zur systematischen Gruppirung der Potamogeton, noch zu der mehr oder weniger differenzirten Structur des Leitgewebes, noch zu dem Medium, in welchem sie wachsen ■(stark , schwach oder unbewegtes Wasser) , steht und sogar die 310 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. verschiedenen Wurzeln eines und desselben Stengelknotens in sehr verschiedenem Masse verholzt sein können. Dieses Verhalten ist um so merkwürdiger, als es sich hier doch um ausgesprochen „mechanische" Gewebeelemente handelt, der physiologische Zweck dieser Sklerose bleibt darum in vielen Fällen dunkel, zumal da, wo sie in ruhigem Wasser ebenso energisch stattfindet, wie bei den gegen Austrocknung zu schützenden Luftwurzeln. L, Klein (Freiburg i. B.). Sauvageau , C, Contributions ä l'etude du Systeme mecanique dans laracine des plantes aquatiques. Les Zostera, Cymodocea et Posidonia. (Journ. de bot. 1889. p. 169—181. 5 Holzschnitte.) Verfasser sucht hier die in seinem Potamogeton - AuhützQ ge- wonnenen Erfahrungen zu erweitern, indem er seine Untersuchungen auf verschiedene Arten verwandter Gattungen ausgesprochener Wasserpflanzen ausdehnt, die unter ähnlichen Vei-hältnissen leben. Die Anatomie der Wurzeln der in der Ueberschrift genannten Pflanzen zeigt tiefgreifende Unterschiede, und wenn man auch den Einfluss des flüssigen Mediums benutzen könnte, um das Fehlen verholzter Elemente in der Wurzel von Zostera und Cymodocea zu erklären, so muss man auf der anderen Seite bedenken, dass die in grösserer Tiefe wachsende Posidonia Caidini ein deut- lich verholztes Leitsystem und ein sehr entwickeltes sclerificirtes mechanisches System besitzt, was die Wurzeln sehr hart und ihre Befestigung im Boden zu einer sehr soliden macht; man muss ferner bedenken , dass einzelne in Gräben und Sümpfen wachsende Potamogetonarten (polygonifolius , natans , pusillus etc.) in Endodermis und Centralcylinder ihrer Wurzeln eine vollständige >5klerose erleiden, während Zostera, das förmliche submarine Wiesen bildet, die bei jeder Ebbe trocken liegen und die die Gewalt der Wogen auszuhalten haben, nur ein unbedeutendes mechanisches System aufweist, das des Sklerenchyms völlig entbehrt. Die Wurzeln der untergetauchten Wasserpflanzen des süssen und des Meer- w assers verhalten sich eben verschieden , hinsichtlich ihres Festi- gungsapparates. Einige können ein aus zahlreichen stark verdickten Sklerenchymzellen zusammengesetztes Stereom besitzen (Posidonia Caidinii^ Potamogeton plantagiueus, pohjgonifolins , )iafans) , andere verdicken ihre Zellwände, ohne sie zu verholzen (Zostera marina und nana , Cymodocea aequorea . . .) und ihr mechanisches System ist ein wirkliches Collenchyni , andere endlich entbehren jeglicher Verdickung (A^ajas major, minor . . .). Die vergleichende Anatomie hat gezeigt, dass LuftAvurzeln , wenn sie unterirdisch Avachsen und unterirdische Wurzeln, wenn sie im Wasser leben, theilweise oder ganz die Fähigkeit verlieren, ihre Zellwände zu verdicken und be- sonders sie zu verholzen. Möglicherweise basirt nach des Verf. Ansicht dieses Erfahrungsresultat in gewissen Fällen auf einer Art krankhafter Beschaffenheit dei' Wui'zeln, die dadurch hervorgerufen wird, dass man sie zwingt, in einem Medium zu wachsen, für • ^ T ::*r< Systematik und Ptiaiizengeographie. 311 welches sie niclit acgepasst sind. Stimmt der Satz aucli für Pflanzen, die einen Wechsel des Medinnis vertra<;en, so lilsst er sich doch nicht aut alle normalerweise untergetauchten Gewächse anwenden, weil einige von ihnen ein sehr mächtiges selerotisches System Isesitzen. L. Klein (Freiburg i. B.), Heiiiriclier, E. , Asphodehis albus Mill. in Steiermark. (Sonder-Abdr. aus INlittheilungen des Naturwiss. Vereins tur Steier- mark. Jahrg. 1888. 8°. 4 Seiten.) Der Standort befindet sich in Südsteiermark in der Gegend von Cilli, wo die Pflanze von E h r 1 i c li an einer Stelle in Menge angetroffen ist. Verf. erörtert auch die geographische Verbreitung von A. albvs in Europa. Man kann hiernach den neuen Standort als einen für die Ostalpen nördlichsten bezeichnen. Freyn (Prag). Sodiro, Luiz, Gramineas Ecuatorianas de la provincia de Quito. (Sep.-Abdr. aus Annales de la Univers, de Quito. 1889. 11 pp.) Enthält eine Aufzählung der vom Verf. in der Provinz Quito und in einigen anderen Gegenden von Ecuador aufgefundenen Gramineen. Mit den von früheren Botanikern in Ecuador ge- sammelten Gramineen enthält das Verzeichniss 138 Arten, und zwar : Paspalum {15 Arten), Isachne (1), Panicum (16), Ichnanthns (1), OpJi.smenus (1), Sefaria (4), Pennisetum {2), Cenchrus {S), Olyra (1), Phanis {!), S/reptochaeta (1), Agropogon {!), Tragut (1), Manisurus {!), ArundineUa {2), Andropogon (6), Trachypogon (1), Alojjecurus (/), Aristida (2), Stipa (6), MUhlenbergia {2}, Aphane- lytrum (1), Lyctirus {1), Sporoholns (2), Agrostis (6), PolyjJogon (2), Calavmgrostis (7), C'orynejihorus (1), Trisehim (/), Chloris (1), Bouteloua (1), Oynerinm (4), Eragrosfis (9), Orthoclada {1), Briza (/), Zcugltes (i), Poa (8), Festuca {10), Browns (3), Brachypodimu (1), Loliuni [1), Agropyruvi (3), Hordeum (l), Artmdi- naria (/), Ckusqiiea {S), Planotia {1). Von diesen werden 89 zum ersten Mal für Ecuador angegeben. Folgende neue Gattungen, Arten und Varietäten werden ver- zeichnet (ohne Diagnose) : Paspahim Sodiroanum Back. , P. Hackelianum Sod. („Gamalote^ genannt), Streptochaeta Sodiroana Hac-k., Stipa dumetorum Sod., S. latifolia Sod., S. Sodi- roana Hack., Aphanely/rum deciimhens Hack. n. g. et sp., Sporobolus ligularis Hack., Agrostis HackeUana Sod., A. Floresü Sod., Calamagrostis crassifoUa Hack., Qynerium triavistatum Sod., G. Wolfil Sod., Eragrostis densißora Hack., E. den- sissima Hack., Pon Sodiroana Hack., P. cucullata Uack., P. leioclava Hack., P, trachyphylla Hack., P. Quitensis Sod., Festuca glnmosa Hack., F. leioclada Hack., ^H 312 Systematik und Pflanzengeographie. F. flacca Hack., F. Pichinchae Hack., F. Sodiroana Hack., Brachypodium Andinum Hack., Ärundinaria Sodiroana Hack., Chusquea Quitensis Hack, und C. Caamähoi Sod. V. Lagerheim (Quito). Mueller, Ferd., Baron von, Key to tlie System of Victorian Plants. II. Enumeration of the native species, arranged under gener a and Orders, withannotations oftheir regional distribution and with Xylographie illustrations. 8°. 60 pp. 152 tab. Melbourne 1885. Ref. hat erst kürzlich über den ersten Abschnitt dieses Schlüssels berichtet und verweist daher auf Bot. Centralbl. Bd. XL. 1889. S. 183. Die vorliegende zweite Abtheilung weicht von den gewöhnlichen Be- stimmungsbüchern durch ihren Inhalt wesentlich, ab u. z. besteht dieser letztere selbst wieder aus zwei Unterabtheilungen. Von diesen ent- hält die erste eine systematisch geordnete Aufzählung der in Victoria vorkommenden Pflanzen und ist rubrikenweise bei jeder Art angeführt, in welchem Theile der Colonie sie verbreitet ist. Das so gewonnene Bild der geographischen Verbreitung ist sehr an- schaulich. Die zweite Unterabtheilung enthält ausschliesslich Abbildungen, welche in Holzschnitt ausgeführt sind und nicht nur Habitusbilder, sondern fast immer auch Analysen der wichtigsten Pflanzentypen des Landes darstellen. Diese Abbildungen sind sehr sauber aus- geführt, meistens Originalabbildungen und vorzüglich geeignet, den Zweck zu erfüllen, nämlich das Auffinden der Pflanzennamen mit Zuhülfenahme der Bestinnnungstabellen des I. Bandes wesentlich zu erleichtern. Manclie der in diesem Buche abgebildeten Pflanzen ist an anderer Stelle noch nicht abgebildet ö" Freyn (Prag). Mueller, Ferd., Baron von, Systematic census ofAustralian plants with ciironologic, literary and geographic annotations. Fourth Supjjlemeut (for 1886, 1887 and 1888). 4". 8 pp. Melbourne 1889. Bekanntlich gibt der Verf. zeitweilig Brochüren heraus, welche die Bestimmung haben, den Leser über den jeweihgen Stand der Flora Australiensis auf dem Laufenden zu unterhalten. Diese „Systematic Census" bringen in gedrängtester Form „Addition al Genera and Species", diesmal die Gattungen: Mürephora, Persea, Pirnarrhcna, Kayu, Biophytum, Hypsophüa, Spiraean- themiim, MedinÜla, Aralia, Pcntapanax, HoUandaea, EÜmlia, Solenogyne, Roett- lera, Ehododendron (in Queensland!), Arjajietes, Elodea, Elachanthera und Pogo- nantherum und 119 Arten mit Angabe der Colonie, iu welcher sie gefunden sind; ferner „ A d diti o n :il Au n o tut i on s", welche Abtheilung theils und hauptsächlich die für die einzelnen Colouien neuen Arten berücksichtigt, theils auch Synonymik anführt; ferner „Latest Addition s", endlich „Sequence ^^< Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. 313 of Orders according to predominance, with indications oftheir numbers of species." Aus dieser Abtheilung sei es verstattet, die Reihen- folge und Arteuanzahl der mit 100 und mehr Arten an der Vegetation Australiens theilhabenden Familien hier wiederzugeben: Jipacrideae Euphorbiaceae Goodeniaceae Filices liutaceae Liliaceae Rubiaceae Die Gesanimtzahl der zu Ende 1888 in Australien und Tas- manien bekannten Ordnungen ist vom Verf. mit 149, der Gattungen mit 1394, der Arten mit 8909 angegeben (gegen 7837 in der Flora Australiensis). Diese Arten vertheilen sich auf West- Australien mit 3559, Süd-Australien mit 1904, Tasmanien mit 1030, Victoria mit 1904, Neu-Südwales mit 3260, Queensland mit 3711 und Nord-Australien mit 1977 Arten. Freyn (Prag). Leguminosae 1084 Myrtaceae 666 Proteaceae 599 Compositae 541 Cyperaceae 379 G-ramineae 352 Orchideae 287 275 Sterculiaceae 125 226 Labiatae 125 219 Sulsolaceae 113 212 Malvaceae 110 190 Umbelliferae 107 163 Sa2}indaceae 101 127 Amarantaceae 100 Feistmantel, Ottokar, Uebersichtliche Darstellung der geologisch -palaeontologischen Verhältnisse Süd- Afrika's. I. Die Karoof ormation und die dieselbe u nt er lagernden Schichten. (Abhandl. d. Kön, Böhm. Ge- sellsch. d. Wissenschaften zu Prag. VII. Folge. Bd. III. 1889.) 4«. Sten. I— V. 1—89. 4 Tafeln. Prag 1890. In der vorliegenden Abhandlung werden auf Grund der dem Autor zugänglichen Lilteratur, sowie mit Benutzung von Petrefakten , die ihm von Herrn A. Schenck sowie von der Geological Society, London, zur Benutzung überlassen wurden , besonders die palaeontologischen Verhältnisse der sog. Ka r 0 of ormati on in Süd -Afrika erörtert; ausserdem werden die Beziehungen dieser Formation zu den unterliegenden Schichten sowie zu ähnlichen Ablagerungen in anderen Ländern besprochen. Ebenso hat der Autor von Herrn R. Zeiller in Paris zwei Gypsabgüsse von interessanten Pflanzenpetrefakten zugeschickt be- kommen. Die Karooformation enthält ganz besonders Pflanzen- petrefakte sowie Ueberreste von Süssw asser- und Land- thieren, an einzelnen Stellen kommen auch Kohlen vor. Dass diese Formation in Süd- Afrika eine analoge Bildung des Gond- wäna -System in Indien darstellt, ist seit geraumer Zeit bekannt; in der vorliegenden Abhandlung werden aber die Beziehungen der einzelnen Abtheilungen zu einander viel näher präcisirt. Die Karooformation zerfällt in drei Abtheilungen, eine untere, mittlere und obere. Die untere A b t h e i 1 u n g umfasst die sog. Ekka-Kimber- ley -Schichten und beginnt in der Capcolonie mit einer eigen- thümlichen Ablagerung von Geschieben und Blöcken, dem sog. Dwykakonglomerat, das jetzt als von glacialem Ursprung •angesehen wird; in Natal ist es durch das sog. „Boulder-bed" 314 Palaeontologie. repräsentirt und ist analog ähnlichen Schichten in Indien (Tältschir- konglomerat) etc. Im Norden der Karoo-Ebene finden sich ähnliche Geschiebe- Anhäufungen (bei Kimberlej etc.), die früher als jünger angesehen, wurden — aber jetzt stellt es sich heraus, dass sie mit dem Dwykakonglomerat übereinstimmen, und zwar durch ihre Beziehungen zur nächst höheren Schichte. Auf dem Konglomerate lagert, in der Capcolonie, eine Folge- von Schiefern, nach dem Ekkapasse (nördl. von Grahamstown),. Ekkaschiefer genannt, zumeist von graubläulicher, grüner etc. Farbe: dann sind etwas Sandsteine und an einzelnen Stellen (Camdeboo, Büffels kloof, Büffels river) schwarzgefärbte, kohlenreiche Schiefer. All Petrefakten wird: Glossopteris Broivniana Bgt. angeführt. Nördlich aber von der Karoo-Wüste, in Griqua Land-West,.. zumeist in der Umgegend von Kimberley, liegen andere Schiefer- und Sandsteine, die früher Stow als Olive-Shales bezeichnete,, die jetzt aber besser als Kimberley - S chichten unterschieden werden. Selbe wurden als höher als die Ekkaschiefer ange- sehen; doch neuester Zeit wird von Dünn und besonders von^ A. Schenck die Analogie beider behauptet; womit auch die Petre- faktenführung übereinstimmt. Der französische Ingenieur Moulle hat folgende zwei Arten gesammelt, die vom Autor abgebildet werden : Gangamopte7-is cydopteroides var. attenuata Feistm. Noeggerathiopsis HisJopi Feistm. Durch die analoge Beziehung dieser beiden Schieferablagerungen wird auch die Beziehung der schon genannten Konglomerate süd- lich und nördlich von der Karoo-Wüste ersichtlich. In Natal sind' die Ekka-Kimberley- Schichten durch die Pietermaritzburgschiefer repräsentirt. Den Petrefakten nach (wenn diese auch nur spärlich sind) stehen die Ekka- Kimberley- Schichten in nächster Beziehung zu den Tältschir-Karharbäri-Schichten in Indien, die daher, zusammen mit dem Taltschirkonglomerate, auch die untere Abtheilung des Gondwäna-Systems bilden. Was das Alter anbelangt, so sind auf Grund ihres Verhältnisses zu den unterlagernden Schichten (Zuur-Berge, Zwarte Berge etc.) die Konglomerate als oberst karbonisch, die| Ekka-Kimberley- Schichten am besten als per misch anzusehen — somit ist die untere Abtheilung der Kar ooform ation p alaeoz oisch, was auch von der analogen unteren Abtheilung des Gond- wana-Systems zu gelten hat. Die mittlere Abtheilung der Kar ooformati on bilden die sog. Beau fortschichten (von verschiedenen Autoren auch mit anderen Namen belegt), besonders in der Mitte der Capcolonie (Nieuveweld-Sneew- und Winterberge), die sich aus Sandsteinen,, thonigen und sandigen Schiefern, zumeist bunt gefärbt, zusammen-^ setzen. Sie führen zahlreiche Reptilienreste, worunter beson- ders die Gattung Dicynodon; diese sind besonders von Owen Palaeontologie. 315^ und Huxley beschrieben worden; neuerlich hat Seeley ein- zehie Arten zugegeben, darunter auch ein Säug et hier (Therio- desmits phylarchus)', von anderen Thierresten sind Molluske» {Iridina. Cyrena), Crustaceen {Est her ia) und Fische {Pniae.aniacns^ Hypterus) zu erwähnen. Interessant sind die Pflanzenreste. Von diesen hat schon Täte 18G7 einzelne beschrieben, selbe werden aber jetzt vom Autor auf Grund des ilim von der „Geological Society", London,. gelieheneu Materiales rektificirt und vervollständigt. Selbe sind : Sch'zoneura (f) Africana n. sp., Phyllotheca sp., GJossopteris Browniana Brgt., Olossopteris anqustifolia Bro^t., Glossopt. Tatei n. sp., Glossopteris communis Feistm. ; GIossopL sti-ida Jiiinh.; Glossopteris j-etif era Feisim.; Glossopt. Damudica var. n. stenoncura; Rubidgea Mackayi Täte. Diese Pflanzenpetrefakte stimmen im Ganzen mit solchen überein, wie sie vom Autor aus den Damudaschichten in Indien bekannt gemacht wurden — und mit Rücksicht auf die oben er- wähnten Thierpetrefakte (Dicynodon etc.) scheint es keinem Zweifel zu unterliegen, dass die Beau fortschichten in Süd- Afrika den Damuda-Pantschetschicliten in Indien ent- sprechen; diese letzteren werden dann mit Recht als mittlere Abtheilung des Gondwana- Systems zu bezeichnen sein. Der Zeit nach dürften beide wohl am besten die Trias» repräsentiren. Die nächst höhere obere Ab th eilung der Karootormation; ist jetzt allgemein unter dem Namen der Storni berg - Schichten bekannt, nach ihrer Hauptablagerung in den Storni bergen;, ausserdem sind sie in dem Drakensberge, im Basutoland, im öst- lichen Theil des Orange Free State etc. Green nennt sie auch Moltenobeds. nach dem Orte Molteno, wo Kohlen vorkonimen- Es wird vielleicht von Interesse sein, hier gleich zu erwähnen, dass gewisse Stein kohlenpflanzen, welche G. Grey (1871) als aus den Stormbergen kommend,, angeführt hat, nach T. R. Jones Ueberzeugung. von einer anderen L o c a 1 i t ä t , wahrscheinlich England o d e r Amerika stammen. (Vgl. obige Abhandl. Seite IL) Neben einem Säugethierrest {Tritylodon lo)igaevus Ow.),. einigen Reptilien resten und Fischen {SemionoUis und Clei- throlepis) enthalten die Stormbergschichten besonders Pflanzenreste, und zwar bei Molteno, Cyphergat und an der Indwe; sie steilen sich jetzt nach den Bestimmungen des Autors folgendermassen dar: Equisetaceenresi ; Sphenopteris elongata Carr. ; Thiniifeldia odontopteroides Morr. sp. (Feistm.) ; Thinnfeldia trilohita Johnst. ; Taenlopteris Carruthersi T. Woods; Taeniopt. Dainireei Mc' C'oy ; Änthrophyopsis (.'') sp. ; Äsplenium comp, nebhense Heer. ; Podozamites elovcjalus Morr. sp. (Feistm.) ; Podozamites' sp. ; Baiera Schenki n. sp. Durch diese Fossilien stehen die Stormbergschichten in naher- verwandtschaftlicher Beziehung zu den Jerusalemschichten in Tas- manien, Ipswich (TivoliJ — Schichten in Queensland ; Wianamatta (wohl auch Hawkesbury) — Schichten in N,-S.- Wales; und zu den Schichten von Cacheuta in der argentinischen Republik; ebenso- hält der Autor dafür, dass sie durch ihr Verhältniss zur mittlereru 316 Palaeontologie. — Varia. Abtheilung, auch als Analogen der oberen Abt h eilung des Gondwäna - Systems in Indien (insbesondere Radschmahalgruppe) -angesehen werden können. Mit Bezug auf die Altersstellung dürften die Stormberg- schichten am besten als oberst triasisch (eventuell rhätisch- liasisch) anzusehen sein. In einer nächsten Abhandlung gedenkt der Autor noch die Fossilien der Uitenhageformation speciell zu behandeln, wozu ihm ein zahlreiches Material an PÜanzenresten aus den Samm- lungen der (jreological Society in London durch gütige Ver- mittelung des Präsidenten, W. T. Blanford, geliehen wurde. Es wird dann interessant sein, die Verhältnisse der Uitenhage- formation einerseits zu den Stormbergschichten, andererseits zu ähnlichen Schichten in Indien und andererorts zu ermitteln. Feistmantel (Prag). '.Schlechtendal, D. v., Bemerkungen und Beiträge zu den Braun kohlen floren von Rott am Siebengebirge und Schossnitz in Schlesien, [Arbeiten aus dem mineralog. Institut zu Halle, paläontol. Abthlg.ClU.] (Zeitschrift für Natur- wissenschaften. Bd. LXII. 1889. 4. Folge. Bd. VIII. Heft 5. p. 383—394. 2 Tafeln.) Halle 1889. I. Rott am Sieben gebirge. Die bescliriebenen Pflanzen- Teste sind: Ailanthus Weheri Schimper (Ehus ailantliifoUa Weber). Durch Auffindung einer Frucht ist die Zugehörigkeit zu Ailanthus gesichert. Pistacia Gericaisii Saporta. Zu den bisher (ausser von Armissan bei Narbonne) aus dem rheinischen Tertiär bekannten Früchten sind auch die Blätter gefunden. Verf. bezeichnet nunmehr mit Pistacia Gericaisii Sap. „die Art, welcher sich P. forma Karhon- nensis Mar. von Armissan und P. forma Rottensis n. f. von Rott unterordnen." Engelhardtia Fritschii n. sp. (Taf. 3, Fig. 1 — 2). Embothrites Rottensis n. sp. (Taf. 3, Fig. 4 — 6). II. Schossnitz. Die von Göppert als Hülsen von Cassia ■sennaeformis angesehenen Pflanzenreste sind Nebenblätter von Salix- Arten. Das von Göppert (Tertiärflora von Schossnitz. Taf. XV, Fig. 1) abgebildete Blatt ist nicht Populus Assmanniana^ sondern .rgehört zu Irapa: Trapa Assmanniana Göpp. Kaiser (Schönebeck a. E.). 31iehrplan und Programm des n a tu r geschichtlichen C Urses an den russischen Realschulen, welche unter dem Ministerium der Volksaufklärung stehen. 8°. .p. 103—111. St. Petersburg 1889. [Russisch.] Varia. SIT I. Lehrplan. Dritte Classe. 2 Stunden wöchentlich. Botanik: Morphologie der Pflanzen, erläutert bei Betrachtung einiger Blütenpflanzen, im Ganzen in 20 Stunden. Zoologie: Naturgeschichte der Wirbelthiere, erläutert an Typen aller Thierclassen (40 Std.). Mit diesem Curse ist zu verbinden eine kurze Beschreibung der Organe des menschlichen Körpers und der Thier- körper. Vierte Classe. 2 Stunden wöchentlich. Botanik: Fortsetzung in der Kenntnissnahme gewisser Pflanzenarten und Pflanzengattungen. Bekanntmachung mit der Pflanzenanatomie und den Haujitlebensprocessen der Pflanzen (in 20 Stunden). Zoologie: Bekanntmachung mit den wichtigsten Typen der wirbel- losen Thiere, erläutert an den Hauptrepräsentanten derselben (in 40 Stunden). Fünfte Classe. 3 Stunden wöchentlich. Botanik: Beschreibung der wichtigsten Phanerogamenf'amilien und der Hauptgruppen der Krypto- gamen (in 30 bis 40 Stunden). Zoologie: Repetition des Cursus der dritten und vierten Classe (in 10 Stunden). Mineralogie: Kurze Belehrung aus der Krystallographie ; Be- schreibung von Gebirgsarten und ]Mineralien ; Bekanntmachen mit Erzen und Metallen ; Begriff vom Bau der Erdrinde und den an ihrer Oberfläche beobachteten Veränderungen (in 40 bis 50 Stunden). II. Botanisches Programm. 1. Für Tertia: Der Curs beginnt mit der Morphologie der Bluten- pflanzen , indem sich dieselbe auf die Betrachtung und Kenntnissnahme einzelner Pflanzen und deren Theile gründet ; und zwar womöglich an lebenden Pflanzen, indem so viel Exemplare davon vertheilt werden, als Schüler vorhanden sind. Im Beginne des Schuljahres können die beiden Stunden der Woche der Botanik gewidmet werden, so dass im Laufe des ersten Monats mindestens 10 Pflanzenfamilien Gegenstand der Beobachtung werden. Als sehr nützlich erscheint, die Schüler dazu anzuhalten, einzelne Pflanzentheile an der Schultafel abzubilden und Blütendiagramme zu ent- werfen. Der Kenntnissnahme der einzelnen Pflanzentheile müsste ein gedrängter Cursus der Pflanzenmorphologie folgen.*) 2. Für Quarta: Bei Erlernung der Pflanzenanatomie ist es noth- wendig, den Schülern unter dem Mikroskope Präparate von Pflanzenzellen *) Hierzu bemerkt das Gutachten eines Lehrers an einer der Realschulen St. Petersburgs: „Wie es möglich wäre, in einem Monate bei 2 wöchentlichen Lehrstunden Alles das durchzunehmen, ist dem Referenten, er muss es zu seiner tiefsten Beschämung eingestehen, schlechterdings unverständlich, selbst unter der Voraussetzung, dass von jedem Abfragen der Schüler und von jeder Repetition des Durchgenommenen abgesehen werde. Ebenso wenig weiss Ref. zu sagen, wie man es anzufangen habe, um in der Tertia bei 2 wöchentlichen Lehrstunden ausser einer Reihe von Pflanzenfamilien und einem Cursus der Pflanzenmorphologie noch obendrein einen Ueberblick der Organisation des menschlichen Körpers und zu guterletzt den ganzen Thierkreis der Wirbelthiere, mit diversen anatomischen Betrachtungen durchspickt, durchzunehmen." ;318 Vaiia.! und Zellgewelje zu zeigen. Dieser Cursus begreift ausserdem in sich den Bau und die Gestalt der Zellen , ihre Vermehrung und Vereinigung zu Geweben und die Vertheiluug der Gewebe in den Blättern, im Stengel und in der Wurzel der Pflanzen. — Im Herbste beginnt der Cursus, ebenso wie in Tertia, mit der Betrachtung und Keuntnissuahme einzelner Pflanzen. Disposition des Lehrstoffes: 1. Für Tertia: Nach Betrachtung der einzelnen Pflanzen, weh-he 'den Familien der Crviciferae, Papilionaceae, Labia tae, Rosacea e, Compositae, Malvaceae und anderen im Herbste blühenden Pflanzen zu entnehmen sind, findet der Uebergang zur Morphologie in folgender Weise statt : Achsenorgane: Wurzel und Stengel, Haupt- und Neben- wurzeln, Bau der Wurzel, Formen und Bedeutung der Wurzeln ; ober- und unterirdische Stengel , Formen und Aufbau des Stengels oder Stammes, Wurzelstock, Knollen, Zwiebel. — Seiten Organe: Blätter, Theile und „ Nervatur eines Blattes, Blattformeu , Blattrand, Blattspitze, Blattgrund, | einfache und zusammengesetzte Blätter, Stellung der Blätter, Knospen, » Winter- und Sommerknospen, Blatt- und Blutenknospen. Verwandlung des ;' Blattes in Schutzorgane : Nebenblätter , Dornen , Stacheln, Borsten. — Blüte : Blütezeit , Blütentheile und Bedeutung derselben, einfache und gefüllte Blüten, einhäusige und zweihäusige Blüten, regelmässige und symmetrische Blüten. Verwandlung der Blätter in Blütenorgane und Be- • deutung derselben. Unterschied zwischen Wurzel , Stengel und Blatt. Hauptblütenstände: Aehre, Kätzchen, Traube, Doldentraube, Rispe, Korb (Köpfchen), Dolde, Trugdolde u. s. w. Befruchtung und Rolle des Windes mid der Insecteu bei derselben. Früchte und Hauptformen derselben: * Schliessfrucht, Eichelfrucht, Hülse, Schote, Kapsel, Steinfrucht, Beere u. s. w., ächte und uuächtc Früchte. Beschreibung des Samens und seiner Theile, eiwei-sshaltige und eiweisslose Samen. 2. Für Quarta: Hauptbestandtheile der Pflanzenzelle : Zellhaut und Zellinhalt : Zellsaft und Zellkern, Protoplasma. Chlorophyll, Stärkemehl, Kry stalle, Zellformen, Veränderungen der Zellhaut, Zelltheilung, Intercellular- gänge, Cuticula, Kork, Mark , Holz vmd Rinde. Dickenwachsthum des Stammes, Vertheiluug der Gcfässbündel im Blatte, im Stengel und in der Rinde. Verschiedenheit im Bau des Stammes bei Monokotylen und Diko- tylen. Pflanzenbestandtheile. Aufnahme der Pflanzennahrung durch die Wurzeln. Saftcirculation in der Pflanze. Pflanzeuathmung und Verhalten des Kohlenstofl*es und des Sauerstoffes. Vermehrung der Pflanzen. 3. Botanisches Programm und Disposition des Lehr- stoffe« für Quinta: Erläuterung der Pflanzeusysteme : Sporenpflanzen und Aufbau derselben, Unterschied in der Fortpflanzung derselben von der der Blütenpflanzen. Pilze, Algen, Moose, Schachtelhalme und Farnkräuter. Bedeutung der Sporenpflanzeu in der Natur. G y m n o s p e r m a e : C o n i - ferae und Cycadeae; Angi osp ermae : Monokotylen: Liliaceae, Palmae, Gramineae, Cyperaceae, Orchideae; Dikotylen: Amentaceae, Cannabineae, C ary o phy 11 e a e , Ranunculaceae, Cruciferae, Tiliaceae, Umbelliferae, Rosaceae, Papiliona- ceae, Betulaceae, Oleaceae, Solanaceae, Labiatae, Cucur- bitaceae, Compositae. Varia. — Inserate. 319 Die Ar.swal.l der Fanulien ist l:i(.r i;nr beispielsweise nngcge1;en und lichtet sich einerseits nach lokalen (wohl aiuh klimatischen) Verhältnissen, jindererseits nach der grösseren oder geringeren Wichtigkeit der betrefFenden Familie im Ptlanzenreiche. Die .'^clüilcr sollen bei Besliuinning der Pflanzen dichotome Tabellen benutzen. Bei der Beschreibung der wichtigsten Pflanzenfaniilien der Phanero- gamen und Kryptogamen soll die Gruppirung derselben nicht nur nach dem natürlichen Systeme, sondern auch pflanzengeographisch und nach dem Nutzen geschehen, welche sie dem Menschen gewähren. So z. B. soll nach der Beschreibung der Sporenpflanzen eine Beschreibung der Nadolholz- wälder stattfinden, wobei ihre Bedeutung in der Natur und die Haupt- typen geschildert werden; hierauf eine Beschreibung des Laubholz - waldes, der Unterschied vom Nadelholzwald, das Leben im Walde und die wichtigsten Bäume des Laubholzwaldes : Linde , Ahorn, Esche u. a. Darauf möge dann eine Betrachtung der Frucht bäume und Frucht- s traue her mit Einschluss des Wein&tockes folgen, an welclu! sich eine Betrachtung der Gemüsepflanzen aus den Familien der Cruciferae, Pajjilionaceae, Umbelliferae und Cu cur b i t ac e a e anschliesst, nebst den Getreiden und anderen menschlichen Nahrungspflanzen, mit Berücksichtigung ihrer Bedeutung und ihrer geographischen Verbreitung. Aufführung der G e s p i n n s t p f 1 a n z e n und Schilderung des tropischen W a 1 d e s. — Wenn bei dieser Art Gruppirung auch die systematische Anordnung der Pflanzenfamilien etwas zu kurz kommen oder Noth leiden sollte, so erhält andererseits der Schüler durch die Bedeutung der Pflanzen in der Natur und ihres Nutzens für den Menschen ein deutlicheres Gesammt- bild der Pflanzenwelt , als eine bloss systematische Kenntniss derselben, deren Unterscheidungsmerkmale überdies sehr schwer zu merken wären, ihm bieten würde. V. Herder (St. Petersburg). Inserate. Verlag von FUBniJVAKJD EKKE in StuUgm-t, Soeben erschienen: AU^-emeine K Morphologie der Pflanzen h mit besonderer Berücksichtigung der ZBlTÜtlienmorplTLOlogrie von Dr. F. Pax. Custos am kgl. botanischen Garten in Berlin. Mit 126 Holzschnitten, gr. 8. geh. M. 9.—. 320 Inserat. — Inhalt. Notiz. Neuer Verlag der H. Lau pp 'sehen Buchhandlung in Tübingen. Beiträge zur Morphologie u. Physiologie der Pflanzenzelle von Dr. A. Ziminerinaiiii, Privatdocent der Botanik an der Universität Tübingen. Heft I. Mit ?. Tafeln in Farbendruck. gr. 8". Preis broch. M. 4.— Inhalt: AVissenscliaftliclie Original- nMittheilungen. Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laubmoos- kapsel, p. 289. Böll, Ueber die Warnstorfsche Acutifolium- gruppe der europäischen Torfmoose, p. 296. Botanische Grärten -und. Institute, p. 300. Berichte gelehrter Gresell- sohaften, p. 302. Instrumente, Präparatione- methoden etc. etc-, p. 302. Referate. Bargerstein, Charles Robert Darwin, p. 302. Feistniantel, Uebersichtliche Darstellung der geologisch - palaeontologischen Verhältnisse Süd-Afrika's. I. Die Karooformation und die dieselbe unterlagernden Schichten, p. 313. Halsted, Notes on Lithospermum, p. 309. Ueimerl, Die niederösterreichischen Ascoboleen, p. 304. Heinricher, Asphodelus albus Mill. in Steier- mark, p. 311. Kerner, Die Bedeutung der Dichogamie, p. 308. Lange , Zur quantitatiTen Bestimmung der Cellulose, p. 307. , Zur Kenntniss der Lignins, p. 308. Lehrplan und Programm des naturgeschicht- lichen Curses an den russischen Realschulen, welche unter dem Ministerium der Volksauf- klärung stehen, p. 316. Müller, TOn, Key to the System of Victorian plants. II., p. 312. — — , Systematic census of Australian plants with Chronologie, literary and geographic annotations, p. 312. Sauvageau, Contribution ä l'dtude du systfeme m^canique dans la racine des plantes aqua- tiques. Les Potamogeton, p. 309. — — . Contribution ä l'^tude du systfeme mecanique dans la racine des plantes aqua- tiques. Les Zostera, Cymodocea et Posidonia, p. 310. Schleelitendal, Bemerkungen und Beiträge zu den Braunkohlenfloren von Rott am Sieben- gebirge und Schossnitz in Schlesien, p. 316. Sodiro, Gramineas Ecuatorianaa de la provincia de Quito, p. 311. Stein , Nachträge zur Flecbtenflora Nieder- schlesiens, p. 306. Stein, Ueber afrikanische Flechten, p. 305. Tniehausen, Kleine Pilzkunde. Eine Hand- reichung für Lehrer zur unterrichtlichen Be- handlung der bekanntesten essbaren und giftigen Schwämme, p. 303. Wahrlich, Anatomische Eigenthümlichkeit einer Vampyrella, p. 303. Au8ee8:eben : 9. Juni 1890. __ Die der hentigen Nummer beiliegende Tafel gehört zu der in Band XLI. Nr. 12 und 13 befindlichen Abhandlung von Prof. Harz in München (IV. Monatssitzung des Botan. Vereins in München.) Dmck und Verlag von Oebr. Ootthelft in Casael. Band XLII. No. 11. XI. Jalirgans- V REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes, Herausgegeben iBter litwirkang tahlnieher 6elehrt«i Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. G. F. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ ^^, Uotanischen Vereins in Münclien, der Botanislca Sällsliapet i Stockliolni^ der botanischen Section des natnrwissenschaftlichen Vereins zu Hanibnrar, der botanischen Section der Sclilesischen Gesellschaft für vaterländisch e Cnltnr zn Breslau, der Botanislia Sektionen af Natnryetenskaplisra Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in "Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd und der Societas pro Fanna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 24. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenscilaftliehe Original-Mittlieilungen. Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel, Von E. Bünger. (Fortsetzung.) Ein recht charakteristischer Vertreter für den hier geschilderten Bau ist Ulota crispa. Die Kapsel ist klein und durch einen auf- fallend langen Hals ausgezeichnet , der sich nicht absetzt und äusserlich nicht von der Kapsel zu unterscheiden ist. Das Assimi- lationsgewebe besteht im oberen Teile der Kapsel aus zwei, im Halse aus drei Lagen auffallend grosser, runder, grüner Zellen mit ziemlich spärlichem Chlorophyllgehalt. Der geringe Chlorophyll- gehalt, sowie die autfallende Grösse der Zellen und die unbedeu- tenden Zwischenräume lassen es mehr als Avahrscheinlich erscheinen, dass sie mehr der Wasserspeicherung als der Assimilation zu dienen haben. Zudem wird das gesammte grüne Gewebe noch in der ganzen Ausdehnung der Kapsel von einem mehrschichtigen Gewebe ühn- Botan. Centralbl. Bd. XLII. IHüO. 21 Qk 22 Büuger, Beiträge zur Anatomie der Laubiiiooskapsel. lieh ;;estaltetcr grosser , farbloser Wasserzellen umschlossen , das nur au den wenigen Sj)altöffnungen, die sich am Grunde des vSporensackes , also ungefähr in der Mitte der schein1)aren Kapsel befinden , von grünen Zellen durchbrochen wird. Der ganze Bau der Kapsel ist also wesentHch darauf berechnet, lang anhaltender Trockenheit zu widerslelien. Wie weit diese Widerstandsflihigkeit reicht , hatte ich bei Ulota crispa Gelegenheit zu erproben. Ich hatte einen Rasen ungefähr sechs Wochen in trockener Zimmer- luft aufbeAvahrt und doch hatten sich nach der Anfeuclitung die Kapseln in einem Tage so Aveit erholt, dass die Spaltöffuungen wieder funktionirten. Ganz analog ist der Bau, namentlich in Form und Vertheilung der Wasserzellen und des grünen Gewebes bei den Orthotrichaa. Besonders interessant Avird das Bild bei manchen kSpezies, z. B. 0. anomalum, noch dadurch, cUiss die Spalt- öffnungen nicht am Grunde des Sporensackes angelegt sind , dem ja doch hier aus anatomischen Gründen so Avenig ein Hinderniss entgegenstände, wie bei Ulota, sondern auf der oberen Hidfte der Kapsel, oder genauer auf den unteren ZAvei Dritteln der Region, die dem Sporensack entspricht, A^ertheilt sind. Auf Schnitten AA^ird auch hier das Auftreten \'on Spaltöffnungen dadurch angedeutet, dass das WassergeAvebe A'on grünen Zellen durchbrochen Avird. Diese Einrichtung kann also nur den oben (Kap. I.) angegebenen Grund haben. Das Emporrücken der Spaltöffnungen bei Encalypta ist AA'eniger auffällig , da sie sich doch immerhin noch am unteren Theile des Sporensackes befinden. Aehnlich Avie bei den Vorigen ist der Bau bei Grimmia pul- vinata , nur ist hier das WassergeAvebe bei gleicher Zellform nur einschichtig. Des Weiteren Avill ich auf die Bedeutung des Wassergewebes für die Mooskapsel hier nicht eingehen , da ich das Vorkommen desselben nach allgemeinen Gesichtspunkten nicht zu beurtheilen vermag , indem ich es auch bei solchen Arten gefunden habe, deren Standort einen Schutz gegen Austrocknen entbehrlich er- scheinen lässt. Der beschriebene Typus zeigt in der Entwickelung des Assi- milationsystems noch grosse Unvollkommenhcit und es ist sehr Avahrscheinlich, dass die Kapseln, die diesen Bau aufweisen, grossen- theils auf die Ernährung seitens der Geschlechtsgeneration ange- Aviesen sind. Die hierher gehörigen Kapseln sind meist schon äusscrlich durch den scliAvach entAvickelten Hals mit einiger Sicher- heit zu erkennen. Von diesem Ty])us, der bei den Pleurokarpen, Avie es scheint, fast durchgängig, daneljen aber auch bei zahlreichen Ahrokarpen zum Ausdruck gelangt, führt ein ziemlich allmählicher Uc;l)ergang mit mannigfachen AbAvechselungen zu den höchst organisirten Kapseln über, die ein bedeutendes, reich gegliedertes und sehr Avirkungsfähiges AssimilationsgCAvebe besitzen, wie Avir ein solches bei Bryum, hunaria, Meesea etc. finden. ^•r< Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laiibmooskapsel. 323 Gerade eini^'c Hypnu)n-Avtau sind es, die den Uebergang zu dieser höehsten vStufc schön darstellen. Im Auge habe ich dabei H. cHspidatum und H. scorpioides. Im Wesentlichen gelangt bei diesen Arten noch immei' der vorher geschilderte Bau zum Aus- druck. Der Sporensack legt sich unmittelbar an die Kapselwand an , die grünen Zellen sind gross und rund und lassen nur kleine ZAvischenräume zwischen sich trei ; die Spaltöftnungen sind eng- porig, aber die assimilirende Schicht im Kapselhalse ist ganz Ijeträehtlich breiter und im Zusammenhang damit werden auch die Spaltöftnungen zahlreicher , die auf dieser ganzen Zone zu rinden sind. Während die beiden eben beschriebenen Arten noch sehr in den Einzelheiten an den vorigen Typus erinnern und nur gewisser- massen eine höhere Stufe desselben darstellen , weichen die nach- folgenden Gattungen alle ziemlich l)eträchtlich davon ab. Dabei zeigen sie in Aufbau und Gliederung eine so grosse Mannigfaltig- keit, dass sie wohl verdienen, einzeln beschrieben zu werden. Da Jedoch die grosse Mehrzahl derselben schon an anderen Stellen eingehend beschrieben ist , kann ich mich hier kurz fassen und darauf beschränken, die Avesentlichsten Merkmale hervorzuheben und mit Bezug auf die vorliegende Frage zu betonen und die ev. Unterschiede anzugeben. Der wesentliche Unterschied der folgenden Gattungen gegen die beschriebenen zeigt sich darin, dass die Assimilationszellen nicht mehr die runde Gestalt zeigen, sondern wie in den Blättern höherer Pflanzen die mannigfachsten Gestalten annehmen, die alle mehr oder Aveniger darauf berechnet sind, auch der einzelnen grünen Zelle eine möglichst grosse assimilirende Oberfläche zu geben. Berücksichtigt man dann noch , dass dieses Gewebe auch an Masse gewaltig zunimmt, indem es im Halse als mehrschichtige Lage von Schwamm- oder Pallissadenparenchym , in der eigent- lichen Kapsel als Netzparenchym aufzutreten pflegt , so erhält es für die Assimilation eine Bedeutung, die die ernährungsphysiolo- gische Selbständigkeit der Kapsel w^ahrscheinlich macht, was Hal)erlandt ja auch für spezielle Fälle experimentell nachge- wiesen hat.*) Als ersten Vertreter dieser Gruppe nenne ich Aulacomnium^ eine Gattung, die dadurch besonders interessant wird, dass zwei Arten derselben eine ganz verschiedene Ausbildung erlangt haben.**) Während Ä. palustre in dem schwach entwickelten Halse nur rundliche Zellen zeigt, genau wie der vorige Typus, besitzt A. androgyiinm in dem stark entwickelten Halse ein wohlausgebildetes, chlorophyllreiches, pallisadenartiges Gewebe, das sich besonders im Querschnitt überaus luftig und zart darstellt. Daneben besitzen beide Arten im oberen Theile der Kapsel ein massig entwickeltes Netzparenchym. *) 1. c. pag. 449 ff. **) Magdeburg; 1. c. pag. 18. 21* 324 Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laiibmooskapsel. Eine noch höhere Ausbildung des assimilirenden Gewebes besitzt Paludella sqvarrosa. Der stark entM'ickelte und fast bis zum Grunde gleich starke Hals ist mit einem mehrschichtigen Ge- webe typischen Schwammparenchyms , dessen einzelne Zellen die charakteristischen kurzen Armfortsätze zeigen , angefüllt. Nach oben zu wird dieses Gewebe dann immer luftiger und pallissaden- ähnlicher und erfüllt schliesslich den Zwischenraum zwischen Sporensack und Kapselwand mit einem reich entwickelten Netz- parenchym. Das Auffallende ist hier, dass Paludella, die in der Ausbildung des Assimilationsgewebes kaum hinter Bryum etc. zu- rückstehen dürfte, ebenso, wie Aulacomnium, nur engporige Spalt- öffnungen besitzt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Veranlassung nehmen , der von Magdeburg ausgesprochenen Ansicht zu widersprechen, dass die Entwickelung des Assimilationsgewebes im Sporogon von dem Blattreichthum der Geschlechtsgeneration abhängig sei. Paludella gehört doch gewiss unter den Akrokarpen zu den blattreichsten Arten, bei der die Geschlechtsgeneration sicher alle Bedingungen erfüllt , die erforderlich sind , die ungeschlechtliche Generation zu ernähren, und doch zeigt das Sporogon in der Ausbildung de& Assimilationsgewebes eine so hohe Stufe , dass es von jener viel- leicht vollkommen unabhängig ist, während in anderen Fällen, wie z. B. Archidium , wo die Geschlechtsgeneration nur sehr schwach entwickelt ist, das Sporogon auch nicht die geringste Andeutung von Assimilationsgewebe erkennen lässt. Die Gattungen: lunaria, Physcomitrium , Wehera^ Bryum^ Leptohryum, Amhlyodon und Meesea gehören , soweit es die Aus- bildung von Assimilationsgewebe in der Kapsel betrifft , zu den höchst organisirten, bei denen das Sporogon eine hohe, wenn nicht vollkommene ernährungsphysiologische Selbständigkeit besitzt. Der gemeinsame Zug bei den angeführten Gattungen, sowie auch bei Paludella und Aidacommum Ijesteht darin, dass bei allen die EntAvickolung des Assimilationsgewebes unter der ganzen Kapselwand ungefähi- überall die gleiche Höhe erlangt, Avährend das anatomische Bild desselben im Kapselhalse und in der eigent- lichen Kapsel überaus verschieden ist. Ausserdem l)esitzen die oben angeführten Gattungen (und Phüonotis) weitporige Spaltöff- nungen. Bei Bryum und ähnlich bei Funaria besteht das Assimilations- gewebe wie bei Paludella aus charakteristischen , ziemlich dicken Schwanmiparenchymzellen mit kurzen, dicken Armfortsätzen. Bei Physcomitrluyn erscheinen diese Fortsätze ziemlich lang und ganz allmählich zu zarten, dünnen Fäden ausgezogen, doch behält der eigentliche Körper der Zelle die überwiegende Masse. Dass bei dieser Zellform die Lufträume bedeutend vergrössert werden, be- darf wohl kaum der Erwähnung. Bei Amhlyodon erscheinen die Armfortsätze weniger lang als bei Physcomitrium, aber immerhin längc^r als bei Bryum. Dabei sind sie wie bei Bryum ihrer ganzen Länge nach von ungefähr gleichmässiger Dicke. Bei Meesea erscheint das Schwammparen- Biiuger, Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. 325 chym nur iu der unteren Hälfte des auffallend langen Halses charakteristisch als solches ausgebildet, während es nach oben zu ganz allmählich immer lockerer wird und schon im oberen Theile des Halses als ausgeprägtes Netzparenchym angesprochen werden kann. In anderen Fällen, wie bei Leptohryum und Wehera, zeigt das Pareuchym eine mehr an Aulacomnium androgynum erinnernde, pallisadenartige Anordnung der Zellen. In allen Fällen aber löst sich das Parenchym des stets sehr kräftig entwickelten Halses beim Uebergang in die eigentliche Kapsel in ein lockeres, luftiges Gewebe zarter, grüner Fäden auf, deren Dicke bei den verschiedenen Arten stark abändert (Spann- fäden bei L i m p r i c h t). Diese grünen Fäden füllen dann den häuüg ziemlich weiten ZAvischenraum zwischen der Kapselwand und dem Sporensack aus. Im Querschnitt stellen sie sich als ein System radienartig ausgestreckter Fäden dar, die nach dem Sporensack zu ziemlich einfach und unverzweigt erscheinen , während sie sich nach der Kapselwand zu immer reicher verzweigen und anastomo- siren, so dass sie an derselben eine fast zusammenhängende grüne Schicht bilden. Räumlich betrachtet geht die Verzweigung in anderen Eigenen in derselben Weise vor sich, so dass wir ein reich verzweigtes , räumliches MascheuAverk intensiv grüner Fäden er- halten, das ich als Netzpareuchym bezeichnet habe. Wenn dieses Bild beim Uebergang in die eigentliche Kapsel eine Unterbrechung erleidet, indem dort die grünen Fäden lang ausgespannt sind und gleichsam an der Kapselwand empor zu klimmen scheinen, so hat •dies seinen rein äusserlichen Grund darin, dass sich in dem weiten Hohlraum am Grunde der Columella keine Zellen finden, die der ^u- oder Ableitung der Stoffe dienen könnten und die Fäden breiten sich naturgemäss erst dort wieder aus, wo derartige Zellen vorhanden sind, d. h. in der Höhe des Sporensackes. Wenn ich den vorliegenden Typus, so weit mir verschiedene Arten derselben Gattung zur Unterstützung vorlagen , fast durch- Aveg als herrschend gefunden habe , namentlich bei Bi^um , von dem ich eine ziemliche Zald von Arten untersucht habe, so bietet auf der andern Seite gerade B. argenteum eine eigenartige Ab- Aveichung von dem hier dargestellten Bau. Im Halstheil zeigt sich auch hier durchweg der bei Bryum herrschende anatomische Bau, nur sind hier vielleicht die Zellen des Schwammparenchyms noch etwas stärker abgerundet. Dagegen zeigen sich im oberen Theile der Kapsel durchaus keine irgendwie bemerkenswerthen Lufträume. Die Kapselwand legt sich lückenlos an den Sporensack an und selbst am Grunde der Columella , wo auch die spaltöffnungslosen Kapseln einen beträchtlichen Hohlraum aufzuweisen pflegen , ist hier keine Andeutung davon zu finden. Das wohl entwickelte Schwammparenchym (B. argenteum zeigt wie die übrigen Bivjen zahlreiche weitporige Spaltöffnungen) wird in diesem Falle nicht lockerer , sondern nach oben hin ganz allmählich immer dichter und verliert sich endlich im unteren Theile der eigentlichen Kapsel in charakteristisches Wassergewebe. Unbedeutende Chlorophyll- Einlagerungen im Sporensack und in der Columella, die sich auch 326 Roll, Ueber die Wams torf 'sehe AcutifoUumgrxiv>Y>e d. enrop. Torfmoose, hier linden , sind natürlich für Kapseln mit so stark entwickeltem eigentlichen Assimilationsgewebe ohne jede Bedeutung. Worin der auffallende Unterschied dieser Spezies gegenüber anderen begründet ist, vermag ich nicht anzugeben. Wahrschein- lich aber dürfte der Grund zu dieser Abänderung doch in den Lebensbedingungen zu suchen sein. Bei unserer Art fällt die Entwickelung der Frucht meist in die kalte Jahreszeit, ausserdem nimmt sie fast mit jedem Standort fürlieb und ist an den trockensten wie an ganz feuchten Standorten gleich häufig fruchtend zu finden. Diese Verhältnisse mögen vielleicht die Pflanze veranlasst habeu,- einen ausgiebigeren Schutz für ihre Sporen herzustellen, als andere Arten , bei denen die Entwickelung der Frucht unter gleichmässi- geren Bedingungen vor sich geht. Es bleibt jetzt noch eine kleine Gruppe von Mooskapseln zu besprechen, bei denen der anatomische Bau des Assimilatious- gewebes mit dem der beschriebenen Arten kaum noch Aehnlich- keit besitzt. Es sind die Gattungen : Bartramia, Phüonotis, Bux- haumia und Diphyscium. Die Kapseln aller dieser Gattungen zeichnen sich bekanntlich durch eine verhältnissmässig grosse Dicke aus, doch zeigt das anatomische Bild, dass die Gestalt des Sporen- sackes dieser Kapselform durchaus nicht entspricht , sondern von der bei cylindrischen Kapseln üblichen Form gar nicht so sehr abweicht. So entsteht dann zwischen Sporensack und Kapselwand meist ein gewaltiger Hohlraum, der der Assimilation dadurch dienstbar gemacht wird , dass er von einem reichen System zarter und sehr chlorophyllreicher Fäden erfüllt wird. Die Anordnung dieser Fäden zeigt bei den verschiedenen Gattungen wieder grosse Mannigfaltigkeit. (Schluss folgt.) lieber die Warnstorf sehe AcutifoliumgYM-p^G der europäischen Torfmoose. Von Dr. Julius Roll in Darmstadt. (Fortsetzung.) Auch \on Sjyh. Russoivii m.hahe ich mit Russow, Schliep- hacke und anderen Sphagnologen zahlreiche Varietätenund Formen getauscht, Avelche meine Bemerkung, ,,es umfasst wie das ähnliche AbpÄ. Glrgensohnü eine grosse Anzahl von Formen'^ bestätigen .. Auch habe ich in meiner Arbeit „über die Veränderlichkeit der Stengelblätter'' einige Formen von iSph. Schimperi m., die icli als Jugendformen des Sph. Bussowii m. erkannt, demselben hinzuge- fügt. In dieser Arbeit habe ich auch die Vermuthnng ausge- sprochen, dass manche Formen, Avelche bisher zu »Sjyh. acutifolhim Ehrh, gerechnet wurden, sich vielleicht noch als zu Sph. Eussoion m. gehörend herausstellen und dass so der Kreis desselben noch ver- VAd Köll, Ueber die Wa ins t o r f 'scIie Acutifolimngrnppe <]. europ. Torfmoose. 327 grösser! wird. Icli gebe zu, class ich bei Aufstellung meines iSph. Bussoicii den Umfang desselben nicht vollständig erkannt habe, und bekenne, dass dies auch heute noch nicht der Fall ist. Es giebt überhaui)t nur einen einzigen Botaniker, der Sph. Russoiini ni., sowie die übrigen Artentypen der Acutifolia und ihre Varietäten und Formen incl. der Jugendformen und ZAvar auch ohne sie alle untersucht zu haben, genau kennt und von jeher gekannt hat und dem über dieser Gottähnlichkeit nicht bange wird. Wir kleinen Leute sind nur Handlanger der Wissenschaft, und es scheint fast, als müssten wir froh sein, wenn unsere herbeigeschleppten Bau- steine als zur Ausmauerung des grossen W. 'sehen Typengebäudes brauchbar und würdig befunden werden. 4. *b'. fuscvm Kling. Die W.'sche Diagnose unterscheidet sich, wie bereits bemerkt, von der meinigen dadurch, dass W. der seinigen bei Charakteri- siruug der Stengelblätter hinzufügt: „oder plötzlich zu einem kleinen kappenffirmigen Spitzchen zusammengezogen'^ und dass er die Oberflächenzellen der Rinde als porenlos bezeichnet, während meine Diagnose sagt : „Rinde mit wenigen kleinen Poren." Das kappenförmige Spitzchen, das W. hier als charakteristisches Merkmal anführt, findet sich ausser bei Spii. fimhriatum, Girgen- soknii und Bussotcii bei allen Formenreiheu der Acutifolia, wenn auch oft nur an einzelnen Exemplaren und zuweilen nicht deutlich ausgeprägt. Doch ist die betr. Bemerkung, da sie eine Beschrän- kung der Angabe: „an der abgerundeten Spitze zart ausgefasert'' enthält, besser am Platze, als die oft gebrauchten Wörter „meist", „häufig" und dergl. Meine Bemerkung: „Rinde mit wenigen kleinen Poren" ist, so lange die Ausdrücke Löcher, Poren, Tüpfel, Membranverdünnungen nicht übereinstimmend gebraucht werden, allei'dings unbestimmt. Nur die Innenzellen besitzen, wie W. richtig bemerkt, kleine Löcher. Dagegen finden sich bei Sph. fusctim Kl. in den Aussenzelleu der Rinde bei amerikanischen Formen häufig Membranverdünnuugen, über die ich bei Veröffent- lichung der betr. Untersuchungen weitere Mittheilungen mach.eu werde. 5. S. tenellum Kling. S. Wilsoui m. „Ich würde den Klinggräff sehen Namen Sph. tenellum ge- w^ählt haben, wenn er nicht in neuerer Zeit für Sph. molluscum Bruch gesetzt würde." Diese auf S. 18 meiner „Systematik" an- geführten Worte zeigen ebenso wie meine ursprüngliche Bezeich- nung S. rohustum für S. Russoicü, dass ich nur aus besonderen Gründen bekannte Bezeichnungen durch neue ersetzen wollte. Ob man meine Bezeichnung >S'. Wilsoni wieder aufgeben und den Namen S. tenellum Kling, dafür setzen will, ist eine Frage, welche ohne Polemik entschieden werden kann. Auch hier hat W. in seiner Diagnose die „meist kappenför- mige Spitze" der Stengelblätter hervorgehoben und der Diagnose noch hinzugefügt: Astblätter häufig einseitswendig. In meiner 328 Roll, lieber die War ns torf 'sehe Äcuiifoliumgruppe d. europ. Torfmoose. Diagnose steht, wie bereits erwähnt: „Stengeh-inde poreulos oder mit kleinen Poren"; denn mein /S'. Wilsoni umfasst auch noch das erst später von Russ o w aufgestellte S. Warnstorfii Russ., welches einzelne Poren in der Stengelrinde zeigt. Auch ist die Rinde von S. Wilsoni nicht immer porenlos. Ich habe zuerst darauf hingewiesen, dass Sph. Wilsoni m. auch dunkelgrüne, ulaugrüne und violette Formen in sich schliesst und dass die var. atroviride Schi, in den Formenkreis desselben gehört. Dagegen hat W. das Verdienst, die var. roseum Limpr., die ich zu iSph. Wilsoni stellte und von der ich S. 19 bemerkte, dass sie in der Blattform auch mit S])h. rohustum m. Aehn- 1 i c h k c i t habe, als dieser Formenreihe angehörend zuerst er- kannt zu haben. 6. -6'. Warnstorfii Russ. Da ich von S. Warnstorfii Russ. nur wenige Exemplare kenne, welche ich in meiner ,, Systematik'* zur var. tenellum Seh. stellte, und zwar als f. purpurea und f. phimosa, so kann ich mir über diese Formenreihe kein Urtheil erlauben. 7. /S. qiiinquefarium Warnst. Bereits oben hal>e ich bemerkt, dass ich diese Formenreihe früher als W. durch eine Diagnose charakterisirt, Avenn auch nicht mit einem besonderen Namen bezeichnet habe. Die Gründe, welche mich bewogen, diese Formenreihe, trotzdem ich sie charakterisirt habe, doch einstweilen noch mit meinem iSj^h. j^himulosum vereinigt zu lassen, liegen in der geringen Verschiedenheit beider Nebenform- reihen und in den von mir untersuchten und bezeichneten Ueber- gang&formcn. Die Stengelblätter sind bei beiden Formenreihen nach oben verschmälert und bei beiden faserarm. Beide zeigen vereinzelte Rindenporen und der Unterschied, dass S. qtiinqnefarium nie den rothen Holzkörper des S. siihnitens Russ. et W. besitzen soll , ist ebensowenig wie seine 5 reihige Beblätterung bei allen Formen zutreffend. Was endlich noch den Glanz des S. subnitens betrifft, so wird derselbe von W. ausdrücklich auch S. 111 bei S2)h. qiiinquefarium W. erwähnt. Meine Diagnosen der beiden Formenreihen stimmen, wie bereits erwähnt, bis auf die Bemerkung von dem nie rothen Holzkörper und der öreihigen Anordnung der Astblätter (welche als schon im Namen liegend selbstverständlich erscheint) mit der W.'schen überein. Dass sich W. durch diese Zusätze für berechtigt hielt, die Fornicnreihe für sieh in Anspruch zu nehmen, ist um so be- fremdender, als auch die von W. aufgeführten Varietäten den meinigen sowohl nach der Zahl wie in der Anordnung entsprechen. Zwar hat W. meiner Reihe noch seine var. fiavicaule und var. jyallens, nowic. mciue xav. pseudnpattduni hinzugefügt; ich habe aber schon früher erläutert, Avarum ich die lieiden letzten Varietäten nicht hierher, sondern zu 'Sjjh. WarnUorßi m. stellte, und jeder andere Forscher ausser W. würde auch ohnedies auf eine selbständige Namengebung dieser Formenreihe verzichtet haben. W. hat sich durch seine Benennung des Sph. qninquefarinin kurzer Hand in UCCft Roll, Ueber die War ns t orf'sche j4c«/i/o/i«mgruppe d. europ. Torfmoose. 329 deu Bositzt>taud der Autorschaft gesetzt und sich dadurch ein formelles Reciit erworben, das man ihm nunmehr nicht bestreiten, das man nur kritisiren kann. 8. S. acutifoUnm Russ. et W. Wenn W. diese Formenreihe, welcher er in der Uebersicht seiner Diagnosen den Autornamen Ehrh. lässt, hier unter seinem und Russ o WS Namen aufzustellen wagt, gleichsam um einen Ver- such zu machen, wie weit er in der Verletzung der Prioritätsrechte gehen kann, so nimmt uns das nach dem Bisherigen nicht Wunder, nui' müssen wir daran zweifeln, dass R u s s o w seine EinwUligung dazu gegeben haben soll. Wenn es überhaupt erlaubt wäre, E h r- hart's Namen durch das Vorgehen W.'s versclnvinden zu lassen, so würde mir zunächst die Autorschaft das Sph. acutifolium Ehrh. ex parte gebühren, da ich, wie ich nachgewiesen habe, vor Warnstorf die Diagnose derselben gegeben und seine Varietäten und Formen zusammengestellt habe. Wenn die Hinzufügung der var. flavi- comaus Card, und der var. arctum Braithw. ein Irrthum meiner- seits war , so Avird jeder verständige Forscher denselben ent- schuldigen. Uebrigens bin ich auch jetzt noch der Ansicht , dass meine auf S. 13 der ,,Systeniatik^^ ausgesprochene Vermuthuug, die var. flavicomans Card, sei vielleicht der Mittelpunkt einer eigenen Formenreihe, ihre Berechtigung hat. Die charakteristische braune Farbe , sowie der schmale Rand und die oft bis zur Blattmitte herabgeheude Faserung der Stengelblätter bestinunt mich zunächst zu dieser Auffassung, die allerdings nur durch Untersuchung zahl- reicher Formen festgestellt werden kann. Die von mii- aufge- nommene var. gracile Russ. gehört dagegen mit ihren Formen zu Sph. acutifolium Ehr., nicht aber zu Sph. Warnstorßi Russ. Das- weiss W. selbst sehr wohl, und er hat die Verwechslung, die er hier auf mein Conto schreibt, selbst in seinen Europ. Torf- moosen gemacht. Ich behalte eine var. gracile als ein in den Varietätenkreis des Sijh. acutifolium Ehrh. nothwendig gehörendes Glied bei ; um weiteren Verwechslungen vorzubeugen , scheint mir dies zweckmässig, und ich bin überhaupt in Bezug auf Varietäteu- namen dafür, dass wir es bei den alten Bezeichnungen belassen^ die, wie Jensen in seiner interessanten Schrift über die ano- logen Varietäten bei den Torfmoosen gezeigt hat, das Bild der Formenreilien durch gleichmässige und entsprechende Varietäten- bezeiclmung wesentlich übersichtlicher gestalten. Ich habe mich in meiner Arbeit : „Zur Systematik" bemüht, durch anologe Bezeich- nung der var. und Formen eine übersichtliche Anordnung der- selben im Sinne Jensens zu geben , ohne Kenutniss von seiner interessanten Schrift gehabt zu haben. Diese Anordnung entspricht der Natur und dem Charakter der Torfmoose. Wenn dagegen W. eine neue Art der Varietätettbildung nach dem Eintheilungsginind der Farben einzubürgern sucht , so ist darauf zu erwidern, dass sich die Farbe bei Sph. fimhr. und Girgen- 330 Kronfel 1890. compl. M. 8. — Kramer, Ernst, Bakteriologische Untersuchun^ REFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiei der Eotanik des In- und Auslandes. Herausgeiieben unter Milwirkung zahlreicher Gelehrtec von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburi;. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesell>«chaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 25. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. AVissenschaftliche Original-Mittlieilungen. Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapse], Von E. Bünger. (.Schluss.j Bartraraia und Philonotis verhalten sieh darin gleich, dass bei beiden der Zwischenraum zwischen Sporensack und Kapselwand von einem zarten, reich verzweigten Netzparenchym ausgefüllt Avird, das bei Bartramia, wo ein eigentlicher Kapselhals fehlt, nur am Grunde der Kapsel, wo sich die wenigen engporigen Spaltöffnungen finden, ein wenig dichter wird. Bei Philonotis ist dagegen ein massig langer, dabei aber auffallend dicker Kapselhals vorhanden. Das im oberen Theile der Kapsel vorhandene, auffallend lockere und weitmaschige Xetzparenchym wird nach unten zu ganz all- mählich immer dichter und nähert sich in seinem Aussehen etwas dem Schwammparenehym, ohne jedoch auch nur annähernd dessen Dichtigkeit zu erlangen. Die einzelnen Zellen dieses Gewebes Botan. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 23 354 Bänger, Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. stellen sich dar als massig grosse Zellkörper, die ganz allmählich in auffallend lange und immer dünner werdende Armfortsätze aus- gezogen sind. Am ehesten erinnert dieses Grewebe noch an das im Halse der Physco7nitrium-K.B.i^se[ auftretende Parenchym , ohne jedoch dessen Festigkeit zu erlangen. Bei Buxbaumia sind die Fäden radial ausgespannt und wohl stets unverzweigt. (Die beiden Species verhalten sich für diese Betrachtung gleich.) Auch Diphyscium verleugnet in dieser Beziehung nicht seine Verwandt- schaft mit den Buxbaumien. Im oberen Theile der Kapsel ist der anatomische Bau ganz ähnlich wie bei diesen, nur ist das Assimi- lationsgeAvebe bedeutend schwächer ent^^■ickelt. Der Hals wird hier von solidem Wassergewebe gebildet. (Bei D. sind die Spalt- öffnungen in gewöhnlicher Weise am Kapselhalse angebracht.) Weitporige Spaltöffnungen zeigt von den angeführten Gattungen nur Phüonotis. Tax. der Auffassung, den zarten grünen Fäden, wie sie nament- lich in dem sogenannten Netzparenchym, den Fäden der Buxhau- ?9i/a-Kapseln u. s. w. vorkommen, eine hohe Bedeutung als Assimi- : lationsgewebe beizulegen , wurde ich zum Theil durch dieselben I Präparate geführt, die Magdeburg s. Z. zu der entgegen- ' gesetzten Ansicht brachten. Während bei Kapseln, die der ersten ■• und zAveiten Gruppe angehören, das spärliche Chlorophyll meist <. schon in wenigen Wochen, ja oft in Tagen durch Aufbewahrung ^ in Glycerin seine charakteristische Farbe A'erliert , erhält es sich in den der dritten Gruppe angehörenden und namentlich im Netz- parenchym unter gleichen Bedingungen ganz unverändert. So zeigen mir vorliegende Präparate von den Magdeburg 'sehen Untersuchungen (1885) im Netzparenchym ein ebenso intensiv grünes Aussehen, wie frische. Ausserdem sind die langen, schlauch- förmigen Zellen dieses Gewebes meist mit grosskörnigem Chloro- phyll förmlich vollgestopft. Wenn also das GcAvebe an Masse auch nur gering ist, so besitzt es doch immerhin eine ziemlich be- trächliche Obei*fläche, die mit einer bedeutenden Luftmenge in beständiger direkter Berührung steht und deren assimilatorische Kraft bei dem grossen Chlorophyllgehalt jedenfalls nicht zu unter- schätzen ist. Zum Schluss noch einige Bemerkungen über Kleist okar p en : Leider war es mir nur in einigen wenigen Fällen möglich, frisches Material in geeignetem Zustande zu erhalten. Doch scheinen sich auch bei dieser Gruppe mit einigen durch den ver- änderten Bau nothwendig bedingten Abweichungen ungefähr die- selben EntAvicklungsstufen im Bau der Kapsel wiederzufinden, wie bei den Deckelfrüchtlern. Die unterste Stufe in der Ausbildung des Assimilationsgewebes scheint unter allen Laubmoosen Archidium einzunehmen und selbst noch hinter Spjhagnum zurückzustehen. Ein Medianschnitt durch die Kapsel zeigt hier eigentlich weiter nichts , als eine schwach grüne Epidermis, von der die wenigen ungeheuer grossen Sporen eingeschlossen werden. Von Assimilations- oder Wassergewebe ist Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laabmooskapsel. 355 keine Spur zu finden, selbst ein Sporensack ist nicht erkennbar. (Eine Coluniella fehlt bekanntlieh.) Spaltöffnungen fehlen. Die übrigen untersuchten Gattungen : Ephemerum , Physcomi- tvßUa, Phascii7n, Sphaeramjinm zeigen alle im Wesentlichen dasselbe Bild. Am Grunde der Coluniella ist ein unbedeutendes Assimi- lationsgewebe ausgebildet, das durch wenige engporige Spaltöff- nungen mit der Luft in Verbindung steht. Der grüne äussere Sporensack ist durch einen unbedeutenden Zwischenraum von der Kapselwand getrennt, auch Wassergewebe ist vorhanden. Aber auch in dieser Abtheilung ist damit die Entwicklungs- reihe keineswegs abgeschlossen. Ein Einblick in die Bryologia Europaea (Schimper, Bruch, Guembel) zeigte mir bei Brtichia einen schön entwickelten Kapselhals, wie ihn nur Gattungen mit hoch ausgebildetem Assimilationsgewebe zu besitzen pflegen. Das veranlasste mich, wenigstens diese eine Art an Herbarmaterial zu untersuchen. Diese Untersuchung zeigte denn , dass Brtichia wirklich in der Ausbildung des Assimilationsgewebes der Kapsel zu den höchst entwickelten Moosen zu rechnen ist. Der ziemlich lange Kapselhals (ungefähr so lang, als die eigentliche Kapsel selbst) ist mit zahlreichen weitporigen Spaltöffnungen bedeckt und erfüllt mit einem luftigen , im Querschnitt an Aulacomnium er- innernden grünen Gewebe, wie es scheint von pallisadenartiger Anordnung. Ob sich dieses Gewebe auch hier als Netzparenchym in den oberen Theil der Kapsel hineinzieht, war an dem trocknen Material nicht mit Sicherheit zu erkennen, doch spricht der An- schein eher dafür als dagegen. Es würde also nach dieser Ein- theilung Bruchia sogar zum Bryiiin-Tj^^uB, d. h. zu den höchstorgani- sirten Moosen zu zählen sein. Ich stehe am Schluss meiner Betrachtungen. Die leitenden Gedanken glaube ich im Verlauf der Abhandlung hinreichend klar dargelegt zu haben, um hier nicht noch einmal darauf zurückzu- kommen. Dagegen möchte ich noch einige allgemeine Schlüsse hinzufügen, die mit dem Vorigen nicht in direktem Zusammen- hange stehen. Es sind dies einige Bemerkungen über den Zu- sammenhang zwischen dem anatomischen Bau der Kapseln und ihren Lebensbedingungen. Allerdings muss ich vorweg bemerken, dass meine Beobachtungen für derartige Folgerungen sehr unvoll- ständig sind, dass also meine Ansichten nur den Werth von Hypo- thesen beanspruchen können , zu deren sicherer Begründung eine viel reichere Beobachtung erforderlich ist, als die meine. Aber immerhin können diese Bemerkungen vielleicht dazu dienen, das Augenmerk unter geeigneten Bedingungen auf diese Fragen zu lenken. Ich habe wiederholt Veranlassung genommen , auf den scharf ausgesprochenen Unterschied zwischen eng- und weitporigen Spalt- öffnungen hinzuweisen. Ueber erstere habe ich weiter nichts zu sagen. Letztere habe ich nur in den Fällen beobachtet, wo ein reiches Assimilationsgewebe entwickelt ist. (Ich kenne keinen gegen- theiligen Fall.) Dabei war es mir auffallend, dass bei all diesen Arten (mit Ausnahme von Bryum argenteum) die Entwicklung der 23* 356 Bünger, Beiträge zur Anatomie der Laubmooskapsel. Kapsel in die erste Hälfte der warmen Jahreszeit fällt (Ab- weichungen, wie die zweite Frucht der Bryen , sind als Unregel- mässigkeiten aufzufassen). Es fragt sich nun, ob dieses Zusammen- treffen nur rein zufällig in der Wahl der untersuchten Arten be- gründet ist, oder ob die Entwicklung weitporiger Spaltöffnungen an die Jahreszeit gebunden ist. Jedenfalls wäre es von Interesse, über diesen Zusammenhang mehr zu erfahren. Ferner habe ich bemerkt, dass bei vielen Kapseln ein beträcht- liches Wassergewebe ausgebildet ist, bei denen die Lebensbedin- gungen durchaus nicht erkennen lassen, dass dieselben einen Schutz gegen Trockenheit nöthig hatten. Auch ist, namentlich bei vielen Hypnaceen, die Columella so stark entwickelt , dass ihr wohl eben- falls eine hohe Bedeutung als Wassergewebe beizulegen ist. In diesen Fällen pflegt dann meist die Entwicklung der Kapsel in die kalte Jahreszeit zu fallen, und da das Wassergewebe meist nur den Sporensack , nicht auch das Assimilationsgewebe zu decken pflegt, scheint es mir wahrscheinlich, dass dasselbe wesentlich den Zweck hat, die jugendlichen Sporen gegen Witterungseinflüsse anderer Art zu schützen. Doch vermag ich auch in diesem Falle meine Behauptung nicht mit Sicherheit auszusprechen und muss es weiteren Beobachtungen überlassen , sie zu bestätigen oder zu widerlegen. Figuren-Erklärung. Y\g. 1 . Querschnitt durch eine Spaltöffnung von Polytrichum gracile. Fig. 2. „ „ Fiinaria hygrometrica. Fig. 3. „ „ Hypnum cuspidatum, Fig. 4. „ „ Barhula suhulata. Fig. 5. „ „ Bryiim uUc/inosurn. Fig. 6. „ „ Ulota cri.ipa. In diesen Figuren stellt jedesmal die punktirte Linie den geschlossenen,^ die ausgezogene den offenen Zustand dar. Fig. 7. Querschnitt durch eine Spaltüffnung von Buxhaumia aphylla. Fig. 8. Längsschnitt durch dieselbe. Fig. 9. Querschnitt durch eine Spaltöffnung von Orthotrichum anomalum, Fig. 10. Flächenansicht derselben. Fig. 11. Querschnitt durch eine Spaltöffnung von Orthotrichum affine. Fig. 12. „ „ Aulacomnium androgynum. Fig. 13 „ „ Grimmra pulvinata. Fig. 14. Vierzelliger Schliessapparat von Brachythecium rutabulum. Fig. 15. Dreizelliger Schliessapparat desselben Mooses. Fig. 16 — 18. Abnorme Bildungen in den Spaltöffnungen von Polytrichum jimiperinum. Fig. 19. Qvierschnitt einer Spaltöffnung von Fissidens adiantoides. (Von Herbarmaterial.) Fig. 20. Flächenansicht einer Spaltöffnung von Fissidens adiantoides. (Von Herbarmaterial.) Eig. 22 und 23. Dieselben Ansichten bei irischem Material. Fig. 21. Zwei nobeneinanderiiegende Spaltöffnungen von Buxhaumia indu- siata. Vergrösserungen: Fig. 1, 3—6 = 870. Fig. 2 = 1100. Fig. -23 = 435. ^f^'- Höh, Ueber die Wams torf sehe Acuti/olnangmTppe d. eiirop. Torfmoose. 357 Heber die Wams torf sehe Äcutifoliumgr\xp^e der europäischen Torfmoose. Von Dr. Julius Roll iu Darmstadt. (Schluss.) 9. S. siibnitens Russ. et W. Ich habe bereits bemerkt, dass aS*. subnitens Russ. et W. die von mir iu meiner j,Systematik charakterisirten grossblättrigen Formen meines Sph. 'plnmulosum umfasst. Dass Warnstorf kurz nach Veröftentlichung der ebenfalls schon von mir charakterisirten kleinblättrigen Neben - Formenreihe den Namen S. quinquefarium gab, konnte ich nicht hindern. Allein dass er später auch für die zweite Neben -Formenreihe, für welche nach dem Prioritätsgesetz der von mir bereits gegebene Name Sx^h. pluinulosum zu Recht bestehen bleiben muss, in Gemeinschaft mit RussowinÄ suhnitens umänderte, ist eine Frioritätsverletzung , gegen welche ich hiermit protestire. Es ist mir peinlich, auf solche Weise zur Wahrung eigner Rechte veranlasst zu werden, um so mehr, als hier die Autorität K u s s o w ' s mit in die Diskussion gezogen wird. In der Tendenz meiner Arbeit lag es gar nicht, einen Streit über Autorenrechte anzufachen, allein ich hatte auch nicht erwartet, dass er von anderer Seite durch offenbare Missachtung der Prioritätsgesetze veranlasst würde. Ueber die meiner Formenreihe von W. noch hinzugefügte var. ßavicomans Card, habe ich schon unter S. acutifolimn Ehrh. meine Ansicht ausgesprochen. Die var. fusco-virescens W. , die schöne var. immersum Schi, und die v^ar. laxum Russ. verschweigt W. und setzt an Stelle der letzteren seine später aufgestellte var. laxum W., — aus welchem Grunde, ist mir nicht bekannt. 10. S. molle Süll. Diese Formenreihe wurde, wie erwähnt, zuerst von Limpricht zu den Acutifolia gestellt. Warnstorf hat das Verdienst, nach gewiesen zu haben, dass die Astblätter, ähnlich wie bei S. cymhifolium, am oberen Rande entfernt gezähnt sind. In meiner „Systematik" habe ich daraufhingewiesen, dass H. Müller in seiner Geographie der westfälischen Laubmoose S. 120 auch eine rothe Form von S. molle Süll, erwähnt. Blicken wir auf die W.'sche Arbeit zurück, so erhalten wir ■den Eindruck, dass dieselbe eine wesentlich compilatorische und ■dass weder die Bildung der Formenreihen, noch die Diagnosen, noch die Beschreibungen als W.'s eigene Erfindung zu betrachten sind. Nachdem ich nachgewiesen, dass bereits die 10 Formenreihen der W.'schen Zusammenstellung alle bis auf Sph. Warnstorfjß Russ. und Sph. molle Süll, schon von mir in meiner Arbeit : „Zur Syste- matik" zusammengestellt und beschrieben und auch zahlreiche Varietäten und Formen derselben aufgeführt und charakterisirt .sind, und dass die von mir ausserdem aufgestellten drei Formen- 358 Roll, Ueber die Warnstorf sehe Acuiifolhimgrmppe d. europ. Torfmoose, reihen Sph. Schimperi, Schliephackeanum und Warnstorf noch weiter zu untersuchen sind — nachdem ich ferner die Verletzung des Prioritätsgesetzes von Seiten W.'s in Bezug auf Sph. phimu- losum m., Sph. acutifolium Ehrh. und Sph. Russoivii m., sowie in Bezug auf mehrere Varietäten nachgewiesen habe — muss die Arbeit W.'s mit Vorsicht, ja mit Misstrauen betrachtet werden und man muss auf die Gefahr aufmerksam machen, welche durch das Vorgehen W.'s dem Studium der Torfmoose erwachsen kann^ wenn seinen Bestrebungen nicht entgegen getreten wird. Diese Grefahr ist* um so grösser, als W. eine neue Varietäten- bildung in Aussicht stellt, welche ebenfalls eine Missachtung der Prioritätsgesetze und der werthvollen Untersuchung zahlreicher Varietäten und Formen in sich schliesst. Wenn man bedenkt, dass gerade in der Untersuchung der einzelnen Formen die Haupt- aufgabe der Sphagnologie liegt und dass ohne die Kenntniss zahl- reicher Formen und ihrer Verwandtschaftsverhältnisse eine Syste- matik weder im Sinne der Artdogmatik, noch auch nach den An- schauungen dei' Descendenzlehre möglich ist, so erscheint es als eine Pflicht, das Gebahren eines Mannes, der diese Untersuchungen missachtet und sich dennoch zur Aufstellung einer neuen Varietäten- Anordnung berufen fühlt, als ein unwissenschaftliches zu bezeichnen und vor seinen Folgen zu warnen. Was man auch über die Systematik denken und ob man sie als eine Trennung und Sonde- rung des Materials oder als ein Zusammensetzen des Einzelnen zum Aufbau des Ganzen betrachtet, in jedem Fall bleibt die Unter- suchung zahlreicher Formen, auch der sogenannten unreinen, nicht typischen oder Zwischenformen, sowie der Jugend- undEntwickelungs- formen die erste Bedingung einer wissenschaftlichen Systematik. Die „Schlussbemerkungen" W.'s, in welchen er sich darauf beruft, dass R u s s o av hinsichtlich der Artenfrage vollkommen seinen Standtpunkt theile, Averde ich vielleicht später im Anschluss an eine kürzlich in Nr. 52, Jahrg. 1889 des Botan. Centralbl. gegen meinen Artikel : „Die Torfmoos-Systematik und die Descendenz- Theorie" erschienene „Abwehr" von Russow in einem besonderen Aufsatz besprechen. Hier Avill ich nur einige kurze Bemerkungen über die Russow 'sehe „Abwehr" geben. Russow macht mich in dieser Ab^vehr für die Miss Verständ- nisse verantwortlich, Avelche er selbst veranlasst hat, und sucht au& einzelnen seiner Bemerkungen, welche mit der ganzen Auffassung seiner Systematik in Widerspruch stehen, vergeblich seinen dar- winistischen Standpunkt nachzuweisen. Es Avürde zu weit führen,, diese und manche andere „Missverständnisse" Russow 's hier zu erörtern. Wie leicht aber R u s s o av zu MissA^erständnissen geneigt ist,, zeigt er auch wieder in diesem Aufsatz. S. 6 meiner Arbeit sage ich : „Ich befinde mich in einer ähnlichen Lage (wie Russow, Avel- cher erzählt, dass ihm nur durch die thätige Beihülfe seiner Frau die Bewältigung des von ihm gesammelten Materials möglich ge- worden sei) und habe meine Unterstützung der aufopfernden Mit- hülfe meines Bruders zu danken, Avelcher in einer der inter- Roll, Ueber die Wams t o if" sehe Aciif!/oUumgT\\ppe d. eiirop. Torfmoose. 359 essantesten Tortmoosgeg-enden , in Unterpörlitz bei Ilmenau, mir mehrere Jahre lang in meinen vorbereitenden Arbeiten zur Hand ging. Ich hätte aber trotzdem meine Arbeit (Zur Systematik der Torfmoose) in absehbarer Zeit kaum beendigen können, wenn mir nicht noch ein halbjähriger Urlaub Gelegenheit zu ununter- lt)rochener Beobachtung, Prüfung, Untersuchung und Zusammen- stellung der zahlreichen Formen gegeben hätte. Trotzdem konnte diese sich über sämmtliche Gru])pen der europäischen Torfmoose erstreckende Arbeit nur eine lückenhafte sein." Aus dieser Stelle liest R u s s o w , dass meine Arbeit „dem Hauptinhalte nach die Frucht einer halbjährigen Thätigkeit, sage einer halbjährigen Thätigkeit", sei und folgert daraus, dass sie desshalb eine „äusserst lückenhafte" sein müsse. Russow übersieht hier, dass ich bereits im Jahre 1884 in einer Zusammenstellung der Thüringischen Torfmoose (Irmischia 1884, 4. Heft) der Anregung und Hülfe gedenke, welche mir durch Schliephacke's freundschaftliche Unterstützung für meine Torfmoosstudien zu Theil wurde, und dass ich seitdem meine bryologischen Arbeiten auf die Untersuchung der Torfmoose be- schränkt und ein verhältnissmässig grosses 3[aterial gesammelt und untersucht habe. In Bezug auf den Umfang der ganzen Wissenschaft ist diese Arbeit natürlich eine geringe und lückenhafte. Da ich das aber selbst schon ausgesprochen habe, so verliert die Wiederholung meiner bescheidenen Darlegung in dem Munde Russow's ebenso, wie meine Bezeichnung Russoav's als „berühmten Bryologen" an Bedeutung, umsomehr, als er sich auch noch mit der gar nicht angezweifelten Thatsache brüstet, dass er schon einen Beitrag zur Kenntniss der Torfmoose geliefert, „als ich meine Kinderschuhe noch nicht vertreten". Dass ein so berühmter Bryologe nicht nur seinen Ruhm durch einen jüngeren Collegen gefährdet, sondern diesen Ruhm auch noch durch eine unbillige Kritik seines Gegners retten zu müssen glaubt, ist in Russow's eigenem Interesse sehr zu bedauern. Es ist gewiss ein anerkennen swerther Versuch, wenn ich, statt das Hauptgewicht bei meinen sphagnologischen Bestrebungen auf die Bildung und Aufstellung guter Arten und typischer Formen zu legen, alle mir erreichbaren Formen — auch die für die Beur- theilung der Verwandtscliaftsverhältnisse Avichtigen sogenannten unreinen und sogen. Jugend- und Entwickelungsformen beobachtete und ein grosses Material sannnelte, Avie es vor mir noch kein Sphagnologe zusammengetragen hatte, auch Russow nicht. Diese zahlreichen Formen zu untersuchen, zu vergleiciien und dieselben dann nach ihrer Untersuchung in einzelne Formenreihen zu zer- legen, Avar eine grössere Arbeit, als Russow glaubt. Dass ich auf die Untersuchung manigfaltiger Formen, auch der unreinen Formen, ZAvischenformen, Jugend- und EntAvickelungs- formen, so grosses GcAvicht lege, indem ich durch sie den Zusam- menhang und die VerAvandtschaft der einzelnen „Formenreihen" nachzuAveisen suche, Avährend Russoav das HauptgeAvicht auf eine 360 Roll, lieber die Wams torf 'sehe Acutifob'umgrnpfe d. europ. Torfmoose." künstliche Trennung durch Bildung „scharfumgrenzter Arten" legt, das ist der Gegensatz, in welchem ich mich zu Russow befinde. Ich will zugeben, dass ich R, u s s o w ' s Art-Auffassung vielleicht nicht ganz in seinem Sinne verstanden und dass ich auch über seine darwinistische Anschauungsweise nicht im Klaren bin. Durch seine „Abwehr" bin ich darüber aber auch nicht klarer geworden. Ich verstehe nicht, wie seine durch „nicht konstante Merkmale" unterschiedenen Arten trotzdem „scharf begrenzte" sein können. Vielleicht würde eine weniger aufgeregte sachliche Darstellung von Seiten R u s s o w ' s die Widersprüche seiner Anschauungen ihm selbst klarer und Anderen begreiflicher erscheinen lassen. Einmal verwahrt er sich gegen die Anhängerschaft der Art- dogmatik , dann verhöhnt er die phylogenetische Methode der Untersuchung, einmal will er ein logisches System aufstellen, dann giebt er zu, dass man in demselben „zu einer Art A Formen bringen könne, welche genealogisch zu der Art B gehören". Ein- mal sagt er, dass sich die Torfmoos-Systematik im Bilde eines Stammbaumes darstellen lasse ; ein ander Mal behauptet er, dass sich die phylogenetische Anordnung mit der vergleichend morpho- logischen deckt. Einmal erkennt er Zwischenformen an, ein ander- mal leugnet er dieselben und kennt nur „scharfbegrenzte" Arten. Weil bei den Torfmoosen kein „paläontologisches Material" unter- sucht ist und keine Culturversuche für darwinistische Untersuchungen gemacht sind, so hält er das Studium der natürlichen Verwandtschaft bei den Torfmoosen für erfolglos und überflüssig. Das ist aber ein Irrthum. Es giebt eine grosse Anzahl von Torfmoosformen, welche für das Studium der Entwickelungsgeschichte sehr wich- tig sind. Dieselben sind zum Theil Jugendformen, zum Theil isophylle, dimorphe und polymorphe, allem Anschein nach atavistische Formen, zum Theil Zwischenformen. Ich habe eine grosse Anzald derselben untersucht und in meiner Arbeit beschrieben und eine Anzahl der- selben einstweilen als eigene Formenreihen aufgestellt. Man kann micli nicht dafür verantwortlich machen, dass diese Untersuchungen nocli lückenliafte sind, so wenig man mich für das mangelnde paläontologische und Culturmaterial verantwortlich machen kann ; wohl aber kann man Russow den Vorfwurf machen, dass er diese Formen nicht kennt, nicht untersucht, nicht studirt und in Folge dessen auch die Untersuchung der Verwandtschaftsverhältnisse der Torfmoose missachtet und die Uebergangsformen leugnet. Wenn er von Heissspornen des Darwinismus redet, welche es für bequemer halten, zu speculiren, als sorgfiiltigc und zeitraubende Untersuch- ungen anzustellen, so ist dieser X/^orwurf unberechtigt. Er weiss gar nicht, wie zeitraubend das Aufsuchen und Untersuchen dieser Formen ist ; es genügt zu diesen Untersuchungen nicht, etwa einige „typische" Blätter aus der Mitte eines vStengels oder eines Astes zu betrachten, es muss vielmehr der ganze Stengel vom Grunde bis zur Spitze untersucht werden. Das ist allerdings eine zeitraubende Arbeit, aber sie ist für die Kenntniss der Entwickelungsgeschichte und der Verwandt- Roll, lieber die Wams torf sehe Acuti/oliumgruTppe d. europ. Torfmoose 361 schaftsvcrliältnisse wichtiger, als viele andere. Ich habe dabei nicht die schönen und sorgfältigen Untersuchungen im Auge, welche Russow in seiner werthvollen Schrift : „Zur Anatomie der Torfmoose" (Dorpat 1887) gegeben hat und die ich selbst wiederholt anerkannt habe, aber ich habe das Gefühl, dass er seinen wissen- schaftlichen Ruf schmälert durch das unwissenschaftliche und un- :gerechte Urtheil in seiner Abwehr. Es ist nur eine Consequenz seiner Anschauungen, dass er die Entwickelungsformen bei den Torfmoosen nebenbei liegen lässt und als Parias betrachtet und die Zwischenforraen als „schon aus- gestorben" bezeichnet. Von Heissspornen des Darwinismus, welche es für bequemer halten, zu speculiren, als sorgfältige und zeitraubende Untersuch- ungen anzustellen, durfte er nicht reden, selbst wenn seine An- schauungen die einzig richtigen und meine Arbeiten noch lücken- hafter wären, als sie sind. Noch aufgeregter und noch weniger sachlich urtheilt Russow, wenn er meine Bemerkungen über natürliche Verwandtschaft und phylogenetische Methode „nui' leere, hochtönende Phrasen" nennt und sagt, dass mir meine Vorstellungen über natürliche Verwandt- schaft und phylogenetische Methode zu ein Paar „Scheuklappen" geworden seien, die mir so fest sässen und meinen Blick der- massen verdunkelten , dass ich nicht mehr Schwarz und Weiss zu unterscheiden im Stande wäre. Man sollte glauben , dass durch diesen Ausguss sich der Zorn R u s s o w ' s legen und der kleine Artikel noch ein vernünftiges Ende nehmen würde. Allein R u s s o Av , dem es nicht genügt, dass ich seine Untersuchungen als für die Wissenschaft werthvolle bezeichne und ihnen meme höchste Anerkennung zolle, und dass ich ihn mit Bezug auf seine früheren Arbeiten einen berühmten Bryologen genannt habe, er- wartet nun auch, dass ich seine Artanschauung theile und erhebt sich, da dies nicht geschieht, zu der sonderbaren Prophezeiung, dass mir nunmehr die Aussicht, in den von mir vorgeschlagenen Sphagno- logen-Ausschuss gewählt zu werden, geschwunden sei und dass ich mir durch weitere Befürwortung desselben eine Schlinge drehen könnte, die mir den Hals unfehlbar zuschnüren würde. Mit diesen für einen wissenschaftlichen Streit wenig passenden Bemerkungen hat Russow mir Nichts geschadet und sich und der Wissenschaft Nichts genützt. Er hat nur gezeigt, dass er nicht xier Mann ist, welcher sachlich und gerecht zu urtheilen versteht. Von „Scheuklappen" zu reden, möchte noch angehen, aber vom Halszuschnüren sollte man nur in der höchsten Noth sprechen. In einer solchen Nothlage befindet sich aber Russow nicht, umso weniger, als er ja einen treuen Verbündeten in W a r n s t o r f besitzt, ■der ihn gewiss in der höchsten Noth nicht im Stich lassen wird. Um ihm aber den schauerlichen Gedanken an seine Henker- Arbeit zu ersparen, zu der er als Commissionsmitglied vermuthlich auch noch W. behufs Dienstleistung herbeiziehen könnte, will ich lieber einstweilen auf die Ausführung der Idee eines Sphagnologen- 362 Botanische Sammlungen. Congresses verzichten. In unseren Landen hat der Tod durch den Strang ■ — auch als Selbstmord — etwas Anrüchiges, und es scheint mir daher gerathen, durch das Aufgeben meiner Com- missionsvorschläge mich für diesmal aus der Schlinge zu ziehen. Da sich Russow in seiner Abwehr als eine Art Darwinianer entpuppt hat, so ist noch nicht alle Hoffnung auf eine friedliche Beilegung des Streites geschwunden. Vielleicht wird Russow, wenn er einmal Zeit und freien Blick genug gewinnt, um auch die Jugend-, Entwickelungs- und Uebergangsformen in das Bereich seines Studiums zu ziehen, für die Verwandtschaftsverhältnisse der Torfmoose mehr Intereresse gewinnen, als bisher, und wird dann auch neben der vergleichend anatomischen Methode der entwicke-^ lungsgeschichtlichen Untersuchungsmethode ihr Recht widerfahren lassen. Dann wird es ihm vielleicht auch möglich werden, über die Arbeiten und Ansichten Anderer sachlich und gereclit zu. urtheilen. Sammliiiigeii. Hauck, Ferdinand und Richter, Paul, Phycotheca universalis. Sammlung getrockneter Algen sämmtlicher Ordnungen und aller Gebiete. Fase. IV u. V. No. 151 — 250. Leipzig^ (Commission von Ed. Kummer) 1888. Ueber die drei ersten Fascikel dieses eminent wichtigen Algen- Werkes hat Ref. in den Nummern 7 und 8 des XXXIV. Bandes dieser Zeitschrift referirt. Mittlerweile sind — Dank der freudigen Aufnahme, die der Phycotheca universalis in reichem j\Iaasse ge- worden ist — zwei weitere Fascikel (IV und V) erschienen, deren Werth und Verdienst nicht hinter demjenigen der Vorgänger zurück- bleibt. Ref. wird in Nachstehendem diese zwei neuen Fascikel dem Inhalte nach registriren, Nummer für Nummer mit den wichtigsten Notizen anführen und nicht unterlassen, speciell das Datum des „Einlegens" anzugeben, weil dies nicht von nebensächlicher Be- deutung ist. In den meisten Algenfloren, sogar in manchen mono- graphischen Arbeiten über Algen fehlen so häutig die Angaben über den Modus der zeitlich auf einander folgenden Entwicklungs- phasen, so dass gemeinigHcli nicht ersichtlich wird, zu welcher Jahreszeit z. B. die geschlechtslose und zu welcher Zeit die ge- schlechtliche Vermehrung stattfindet. Aus diesem Grund musste schon manche wichtige Arbeit unterbrochen werden oder gar un- vollendet bleiben, weil die richtige Zeit des Sammeins und Fixirens unbenutzt verstrich — mangels genügender Aufschlüsse über die Entwicklungszeiten der respectiven Untersuchungsobjecte. Das muss künftig bei der Neubearbeitung von Algenfloren anders werden. Einstweilen aber wird sich mancher Algologe mit den Notizen und Vergleichsbefunden begnügen müssen, die er in Algen-Sammelwerken Botanische Sammlnngen. 363^ gelegentlich antrifft, und so wird wohl die im Nachstehenden ge- gebene Zeitangabe des Sammeins der vorliegenden Objekte für diesen und jenen Forscher von etwelchem Interesse und Nutzen sein. No. 151. Ptilota plumosa (L.) Ag., gesammelt in Berwick on Tweed, 20. Jan. 1888 von E. B a 1 1 e r s. No. 152. Ceramium ciliatum (EUis) Ducl., ges. in Muggia, Istrien, 29. März 1885- von F. Hauck. No. 153. Callithamnion telragonum. (Wither) Ag., ges. in Fecanip (Seine inf^rieure), 3. Sptbr. 1887 von F. Debray. No. 154. Bhodochorton membranaceum Magnus, ges. in Revere Beach, Mass., 29. Mai 1886 von F. S. Co 11 ins, No. 155. DeJesseria alata (Huds.) Lamour, ges. in Fecamp, Aug. 1886 von> F. Debray. No. 156. Dumontla filiformis (Fl. Dan.) Grev., ges. im Kieler Hafen, 25. Oktbr.. 1886 von F. Reinke. No. 157. SacrojjhyUis eduUs (Stackh.) J. Ag., ges. in Fecamp, September 1886- von F. D e b r a y. No. 158. Catenella Opuntia (Good. et Woodw.) Grev., ges. in Miramar bei Triest, 18, April 1886 von F. Hauck. No. 159. Poli/siphonia foeniculacea (Drap.) J. Ag., ges. in Monfalcone, 25. März. 1886 von F.'Hauck. No. 160. P. sertidarioides (Grat.) J. Ag., ges. in Muggiu, Istrien, 3. April 1886- von F. Hauck. No. 161. Phodymenia Palmetta (Esper.) Grev, var. Nicaeensis, Seine inferieurer. Fecamp, 1. Septbr. 1886 ges, von F, Debray, No, 162. Odonthalia dentata (L.) Lyngb., ges, in Berwick on Tweed, Januar 27. 1888 von E, Batters. No. 163, Melobesia Lejolisii Rosan, ges. auf Zostera-Bllittern bei Nieuwe Diep,. Nordholland von Frau A. Weber van Bosse. Mitgetheilt wird hier, dass es gelang, die bis jetzt unbekannten. Antheridien dieser Kalkalge aufzufinden. Im beigedruckten Text der Etiquette werden diese Organe beschrieben, im Uebrigen aber auf die mit einer Abbildung versehene Arbeit im „Nederlandsch kruidkundig Archief, D, IV. 4 d. 57. 1886" verwiesen. No. 164, Fucus inflatus Vahl in Fl. Dan., ges, im arctischen Norwegen, Tromsö,. 28. Jan, 1887 von M, Foslie. No. 165, Punctaria tenuissima Grev., ges. im Fleusburger Fülirde, April 1886 von Hansen und Reinke. No. 166. P. jjlantaginea (Roth) Grev., ges. an Pfählen bei Holnis, Flensburger- Föhrde, April 1886 von Hansen und Reinke. No, 167, Dictyosiphon Chordaria Aresch., ges. im Kieler Hafen unweit Mölten- ort, Anfang Juni 1887 von J. Reinke, No. 168, D. Chordaria var, fjelatinosus Strömf., ges. bei Möltenort in der Kieler Föhrde, Juli 1887 von J. Reinke, No, 169, Myrionema vulgare Thur., ges. bei Isola (Istrien), 30, Mai 1886 von Dr, F. Hauck. No, 170. Pilayella littoralis (L.) Kjellm, f. fluviatilis (Sjm. Ectocarpus fluviatilis- Kützg.), ges, bei Monfalcone, 25, März 1886 von Hauck. No. 171. Leafhesia umbeUata(Ag) Menegh. auf Cystosira barbata, ges. in Triest,. Juli 1885 von Dr, F, Hauck, No, 172, L. diformis (L.) Aresch., ges. im Mai 1887 von .J. Reinke. No. 173. Stilophora rhizoides (Elirh.) J. Ag., ges. bei Bülk am Ausgange der Kieler Föhrde, im Oktbr. 1886 von J. Reinke. No. 174. Monostroma crepidium Farlow, ges. bei Eastham, Massach., 21. Septbr. 1885 von Frank S. Collins. No. 175. Enter oiiiorpha minima Näg., ges. an den Quai-Mauern bei Neumühlen- Kiel, April 1887 von Major Reinbold. No. 176. Sphaeroplea annnlina (Roth) Ag., ges. im Flottsund- Upsala, 18. Juni 1877' von Dr. F, R, Kj eilmann. Diese Nummer ist eine der werthvoUsten : sie enthält alle Entwicklungs- stadien der Eisporen. Die reifen Oosporen sind in den 13 Jahren, da. ."364 Botanische Sammlungen. diese Alge im Herbar gelegen, durchaus unverändert geblieben; ihre orangegelbe P^arbe ist noch so frisch , wie wenn sie erst gestern gebildet worden wäre. Versuche, diese 13jährigen Eisporen zum Keimen zu bringen, dürften wohl vom einen und anderen Abonnenten angestellt werden. 'No. 177. Oedogonium giganteum Kützg., ges. bei Lund im Mai 1882 von Dr. O. Nordstedt. Uo. 178. Rhizoclonium riparium (Roth) Harv., ges. an der Saline im Bad Kissingen (Bayern), 8. Septbr. 1887 von P. Magnus. No. 179. Taucher ia clichotoma (L.) Ag. forma marina, ges. bei Isola, Istrien, 4. Oktbr. 1887 von \:t. F. Hauck. ■No. 180. Zygnema peliosporum Wittr., ges. im botan. Garten zu Kopenhagen, August 1887 von G. Lagerheim. ■No. 181. a) Cosmarium Iwlmiense Luud. var. minus Eicht. b) C. nnhorbiculare Wood., beide ges. an einer feuchten Steinwand auf Burg Kynast in Schlesien, 15. Septbr. 1887 von Prof. G. Hieronymus. JSfo. 182. C. hiretum Breb., ges. bei Sliwenec-Prag von Prof. A. Hansgirg. (Datum ?) No. 183. Volvox Glohator Ehrb., ges. in einem Teiche in Pohlom, Kreis Rybnik in Schlesien, 11. August 1887 von W. Migula. Die Objekte dieser Nummer sind auf Glimmerplättchen getrocknet und lassen unter dem Mikroskop ohne Weiteres nicht nur Partheno- gonidien, sondern auch eine Menge von Oosporen unterscheiden, sind also zur günstigsten Zeit gesammelt worden. Ref. erlaubt sich unten am Schlüsse eine Anregung zu machen, Volvox und verwandte mikro- skopische Algen in Gestalt mikroskopischer Dauerpräparate den Exsicc- Werken einzureihen. ISo. 184. Phacus pleuronectes Nitsch. (C^ rcaria pJeuron O. F. MuH., Euglena pl. Ehrb. Infus.), ges. in Arnsberg bei Schmiedeberg in Schlesien, in einem jauchigeu Wasserloche, 2. Juli 1887 von Prof. Hieronymus. No. 185. Batrachospermuvi corhula Sirod., ges. bei Oporto, März 1887 von Isaac Newton. No. 186. Oscillaria fusco-atra Hauck., ges. auf schlammigen Steinen zwischen Fluth- und Ebbegrenze, bei Muggia, Istrien, 'i. Oktober 1887 von F. Hauck. No. 187. Gloeotrichia scdina (Kütz.) Rabenh., ges. auf Steinen und freischwimmend im salzigen Mansfelder See bei Eisleben, August 1886 von P.Richter. No. 188. Riv2daria plicata Carm {R. nitida Born., Physactis lohata Kütz.), ges. in der Ostsee, bei Adlershorst, 6. Septbr. 1887 von Dr. C. Lakowitz. No. 189. R. poJyotis (J. Ag.) Hauck. (Syn- Diplotrichia polyotis J. Ag., Rivu- laria hospita (Ktzg.) Thur., Heteractis mesentei-ica Ktzg.) , ges. bei Muggia und Servola (Istrien), August-November 1887 von Hauck. No. 190. R. atra Roth., ges. im Golf von Triest, März 1885 von Hauck und in der Ostsee bei Warnemünde von Heiden. Uo. 191. Hypheotlirix roseola Richter {Lynghya roseola), bildet schleimige Häute auf den Glaswänden der Drey zehner "sehen Gärtnerei in Anger bei Leipzig, ges. im Febr. 1886 von P. Richter. No. 192. H. rmiralis (Kützg.) Rieht. [LejJtoflu-ix muralis Ktzg., Lynghya coriacea Rabenh. etc.), ges. an Kalkwänden in Gewächshäusern zu Anger, Febr. 1886 von P. Richter. No. 193. Coccochloris stagnlna Spreng. {Aphanothece stagnina AI. Br.j, ges. bei Neu-Streznis, Böhmen, 10. Septbr. 1884 von Prof. A. Hansgirg. No. 194. C. Trentepjoldii (Grün.) Rieht. {Aphanothece Trentepohlii Gruu.), ges. in Parkteichen zu Erdmannsdorf im Rieseugebirge, 27. August 1887 von Prof. H i e r o n j' m u s. JNo. 195. Aphanocapsa Nacgelii Rieht., ges. von einer feuchten Gewächshaus- wand zu Anger bei Leipzig, April 1888 von P. Richter. Jfo. 196. Navicula 2)elliculosa Hilse {Frustidia pelUcidosa Breb.), ges. am Bienitz bei Leipzig, 29. April 1888 von H. Reichelt. ;No. 197. N. salinarum Grün., ges. in Salzgräbeu um Dürrenberg bei Leipzig, 22. April 1888 von H. Reichelt. Botanische Sammlungen. 365 No. 198. h) N. Brebissonii Kützg-. {Fiiiniilaria stauronciformls Sm.). b) Gomphonema amjustatum Kiitz|^. (6r. conim. Rabenh., Sphenella navi- culoides Haiitzscii,), pjes. in Gräben bei Kützschau, Leipzig, April 1885 von P. Richter. No. 199. Stauroneis Phoenicenteron Ehrenb,, ges. in Wie.sengriiben \im Polenz- Leipzig, 10. Mai 1888 von H. Reiche lt. No. 200. Vanheiirckia rJiomboi.des Breb. var. crassinervis Br^b. {Frustulia Saxonica Rabenh.), ges. im Uttewalder Grunde, sächs. Schweiz, August 1882 von P. Richter. No. 201. Bornetia sectindiflora (J. Ag.) Thur., ges. bei Livorno, August 1880 von Prof. G. Archangeli. No. 202. Grißthsia setacea (EUis) Ag., ges. bei Fecamp, Seine inferieure. 3. Septbr. 1886 von Prof. F. Debray. No. 203. CaUithamnion tetricnm (Dillw.) Ag., ges. bei Föcamp, Seine inferieure,. August 1886 von Prof. F. Debray. No. 204. Gigartina mamillosa (Good. et Woodw.) J. Ag., ges. bei Fecamp, Seine inferieure, August 1886 von Prof. F. Debray. No. 205. Endodadia muricata (Post, et Rupr.) J. Ag., ges. in der Bai von San Francisco, Californien, März 1886 von G. W, Lieh ten thal er und Frank S. Collins. No. 206. Phyllophora Brodiaei (Turn.) J. Ag. y. baltica, ges. am Eingang der Kieler Föbrde, Mai 1887 von J. Reinke. No. 207. Pk. Bangii (Fl. Dan.) Jensen, ges. in der Ostsee bei Bülk-Kiel, Mai 1887 von J. Reinke. No. 208. Caloglossa Leprieurii (Mont.) Harv., ges. auf New Jersey, 9. Mai 1886 von Frank S. Collins. No. 209. Plocamium coccineum (Huds.) Lyngb., ges. bei Fecamp, Seine inferieure, Aug. 1886 von Prof. F. Debray. No. 210. Polysiphonia elongata (Huds.) Harv , ges. bei Fecamp, Seine inferieure, Aug. 1886 von Prof. F. Debray. No. 211. Rhodomela suhfusca (Woodw.) Ag., ges. in der Ostsee bei Kiel 1861- von Johanna Lüders, comm. J. Reinke. No. 212. Dasya coccinen (Huds.) Ag. No. 213. Lomentaria articulata (Huds.) Grev., beide ges. bei Fecamp, Seine in- ferieure, Septbr. 1886 von Prof. Debray. No. 214. Fucus evanescens kg., ges. bei den Spitzbergenschen Inseln, 1872—1873- von Prof. F. R. Kjellman. No. 215. F. virsoides J. Ag., ges. bei Isola, Istrien, 4. September 1886 von Dr. F. Hauck. No. 216. Pelvetia canaliculata (L.) Decne. et Thur. {Fucodium canaliculatum J. Ag.), ges. bei Stavanger, Norwegen, 10. Juli 1872 von Prof. F. R. Kj ellm an. No. 217. Istmoplea sphaerophora {Uarv.) Kjellm., ges. im Kjöllefjord in Finmarkia, 16. Juni 1887 von M. Foslie. No. 218. Chordaria attenuaia Foslie, ges. bei Tovig, Norwegen, 31. August 1887 von M. Foslie. No. 219. Stilophora Lijnghijei J. Ag., ges. im Kieler Hafen von Prof. J. Reinke. No. 220. Dictyosiphon foenicidaceus (Huds.) Grev. var. filiformis Reinke, ges. in der Kieler Föhrde, Jiini 1887 von J. Reinke. No. 221. Pleurociadia lacustris A. Braun, ges. in einem Teiche zu Tempelhof und Mariendorf bei Berlin, 2. Mai 1882 von P. Hennings. No. 222. Monostroma qnaternarium (Kütz.) Desm., ges. am Rande des Kieler Hafens bei Dietrichsdorf, Mai 1887 von Major R e i n b o 1 d und J. R e i n k e No. 223. Enteromorpha intestinalis (L.) Link, forma genuina, ges. bei Monfalcone, 25. März 1886 von Dr. F. Hauck. No. 224. Vaucheria Thuretii Woron., ges. in der Bucht von Panzano nächst Monfalcone, 18. Septbr. 1887 von Dr. F. Hauck. No. 225. Cladophora glomerata Ktzg. var. rivularis, ges. bei Kolditz in Sachsen, M;.i 1886 von P. Richter. No. 226. Oedogonium crassiusculum Wittr. ß. idiaudosporum Nordst. et Wittr., ges. bei Frederiksdal, 28. Septbr. 1879 von Prof. O. Nordstedt. :366 Botanische Sammlungen. No. 227. Mycoidea parasitica Cunningh. (erste epiphytische Generation), ges. in Warmhäusern zu Opocno, Böhmen, 1887 von Prof. Hansgirg. No. 228. Euastrum insigne Hassall., ges. in Wasserlachen bei der Riesenbaude im Riesengebirge, 19. Septbr. 1887 von Prof. Hieronymus. No. 229. Tetmemorus granulatus (Breb.) Ralfs, ges. bei .Schandau in der sächs. Schweiz, Juli 1887 von P. Richter. No. 230. Closterium aceroszim (Schrank) Ehrb. , I). lanceolatum Reinsch. (Syn. C. lanceolatum Ktzg ), ges. in einem Erlenbruch um Pohlom, Ober- schlesien, 5. April 1888 von W. Migula. No. 231. Eudorina elegans Ehrbg., ges. bei Kleinburg-Breslau, 5. Mai 1888 von W. Migula. No. 232. Pandorina morum Bory, ges. bei Pohlom, Oberschlesien, in einem halb ausgetrockneten Tümpel, 22. Mai 1888 von W. Migula. No. 233. Lyngliya litorea Hauck., ges. im Hafen Rosega bei Moufalcone, 8. Septbr. 1887 von Dr. F. Hauck. No. 234. L. leptoderma (Kützg.) Thur. {Phormidium le.ptodermum Kützg.), ges. bei Schmiedeberg im Riesengebirge, 18. Septbr. 1887 von Professor Hieronymus. No. 235. Oscillaria Fröhlichü Kützing, ges. bei Schönfeld-Dresden, Juli 1884: von P. Richter. No. 236. Scytonema alatum (Grev.) Borzi, ges. bei Creissels (Aveyron) Frankreich, 10. Juni 1886 von Prof. Chr. Flahault. No. 237. Calothrix Jasciculata Äg., ges. auf Felsen bei Warnemünde , Ostsee, Decbr. 1884 von H. Heiden. No. 238. Nostoc pruniforme Ag., ges. in Gräben um Doorn, Holland, Aug. 1887 von A. Weber van Bosse. No. 239. N. cmiflonum Tournef., ges. bei Oporto, Novbr. 1887 von I. Newton und bei Coimbra, Januar 1887 von A. F. Moller. No. 240. CoccocJdoris piscinalis (Rabh.) Rieht. {Äphanothece piscinalis Rabh.), ges. im Grunewaldsee — Berlin, 23. Mai 1888 von P. Hennings. No. 241. Entophysalis granulosa (Kützg.), ges. bei Servola-Triest, 25. März 1883 und bei Muggia, Istrien, 2. Oktbr. 1887 von Dr. F. Hauck. No. 242. Chroococcns (?) Raspaigellae Hauck, ges. bei Zaule, Istrien, Aug. 1887 von A. V a 1 1 e. No. 243. Ch. coliaerens (Kützg.) Naeg. {Protococcus cohaerens Kützg.), ges. auf Burg Kynast, Schlesien, 15. Septbr. 1887 von Prof. Hieronymus. No. 244. Cymbella Cistula (Ehrb.) Hempr., ges. in Gräben um Polenz b. Leipzig, April 1887 von H. Reichelt. No. 245. a) Navicula minuscula Grün. var. istriana Grün. b) Nüzschia obtusa W. Sm. var. scalpelliformis Grün., beide ges. in den Salinen von Capo d'Istria, 31. März 1886 von F. Hauck. No. 246. Licmophora ßahellata Ag. {L. Meneghiniana Kütz.), ges. im Hafen von Triest auf Zosiera, März 1885 von F. Hauck. No. 247. Gomphonema intricatum Kützg., ges. bei Moufalcone, 3. März 1886 von F. Hauck. No. 248. Surirella rohusta Ehrbg. {S. nohilis W. Sm.), ges. in Gräben um Leipzig, Mai 1888 von H. Reiche lt. No. 249. a) S. gemma Ehrb. b) Pleurosigma halticum (Ehrb.) W. Sm., ges. bei Cuxhafen, Nordsee, 31. Mai 1886 von H. Reichelt. No. 250. Dlatoma vulgare Bory., ges. in einem Graben bei Leipzig, April 1887 von C. Müller. Ein Blick über das Register dieser beiden Fascikel belehrt den Fachmann sofort, dass unter den 100 Nummern sich gar manche seltene und sehr werth volle Form vorfindet. Manche sehr subtile, mikroskopisch kleine Objecte sind nicht blos auf Papier, sondern auch auf Glimmerplättchen getrocknet und gestatten daher ohne Weiteres eine Betrachtung durch das Mikroskop, wobei in etlichen Fällen sofort Gattungs- und Species-Charaktere erkennbar werden. Die Durchmusterung der Phycotheca universalis, welcher sich Ref. Bot. Samml. — Instrumente, Piäpar. u. Cous.- Methoden. 367 mit grossem Interesse ntiterzogeii hat, führte ilin aber nichtsdesto- -\veniger zu der Uebei'zeugung, dass die Zeit niclit melir fern sein kann, wo als Supplement zu solcli namhaftem Sammelwerk eine <^ollection mikroskopischer Präjiarate der hauptsächlichsten Gattungen und der allerwichtigsten Arten erscheinen muss. Die mikroskopische Technik und die Kunst des Anfcrtigens tadelloser Dauerpräparate ist so weit gediehen , dass es nicht mehr schwer sein wird, die wichtigsten mikroskopischen Algenformen für unveränderlichen Dauer-Eiiischluss zu fixiren und eventuell für das Studium der .Zellinhalte (Chroniatophoren, Zellkern, Pyrenoiden etc.) so zu be- handeln, dass das lesp. Dauerpräparat sogar mehr Details enthüllen wird, als die lebende Zelle selbst, oder als der beste Kupfer, was bei trockenen Objecten selbst bei der grössten Sorgfalt in der Be- handlung nie erreicht werden kann. Einstweilen begrüssen wir dankbar jeden neu erscheinenden Fascikel der H auck-Richter- schen Phycotheca universalis als Fortsetzung eines Werkes , das keiner naturhistorischen Sammlung fehlen darf, hottend, es werde in nicht allzu ferner Zeit auch das eben angeregte Supplement seinen unternehmenden Herausgeber finden. Dr. Ferdinand Hauck, der eine der beiden Herausgeber, ist am 21. December 1889 leider allzufrüh durch den Tod von seiner Arbeit abgerufen worden. Möge es dem andern Herausgeber der Phycotheca gelingen, iilsbald einen tüchtigen Ersatz zu finden, auf dass Beider Werk Tveiter gedeihe ! Dodel (Zürich). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. JReiclil, C. Eine neue Reaction auf Ei weisskör per (Sitzungsber. d. K. K. Akad. d. Wiss. in Wien. Monatshefte f. Chem. 1889. p. 317 &.) Als neue Reaction auf Eiweiss, die zwar nicht die Empfind- lichkeit des ]\I i 1 1 o n ' sehen Reagens besitzt, immerhin aber für mikro- chemisch-botanische Zwecke gute Dienste leisten dürfte, giebt Verf. folgendes Verfahren an : 2 — 3 Tropfen einer verdünnten alkoholischen (blausäurefreien) Lösung von Benzaldehyd, ziemlich viel ver- dünnte S c h w e t e 1 s ä u r e (Säure und Wasser zu gleichen Theilen) und ein Tropfen Ferrisulfatlösung geben mit einem Eiweiss- körper eine dunkelblaue Färbung. Schon durch die beiden ersten Substanzen wird eine schwachblaue Färbung hervorgerufen, die aber erst durch die Einwirkung des Ferrisulfats tiefblau wird. An Stelle der Schwefelsäure kann man auch conc. Salzsäure an- wenden mit einem anderen löslichen Ferrisalz anstatt des Ferrisulfats, z. B. Eisenchlorid. Klein (Freiburg i. B.). JJrrera, L., Microscope d'excnrsiou de M. Anirhein. (Bulletin de la Societe beige de Microscopie. 1890. p. 48.) 368 Pilze. Kroilfeld, M., Zur Präparation der Agrumen-Früchte. (Flora. 1890. Heft 2.) Tschirch, A., Indische Skizzen. III. Ueber die photographische Aufnahme bota- nischer Objecte in den Tropen. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. V.. 1890. No. 21.) Keferate. Magnus, P., Ueber Kalchbrennera coraUocephala (Welw^ u. Curr.)Kalchbr. ausStutterheiminder Kapkolonie.- (Hedwigia. 1890. No. 3. p. 44—45). Der vom Missionar W. Beste gesammelte Pilz stimmt am besten mit dem von Ed. Fischer in dessen Unters, z. vergl. Entwickelungs- gesch. d. Plialloiden (Denkschr, d. Schweiz. Ntf.-Ges. Bd. 32 I» 1890) Taf. II. Fig. 10 abgebildeten Pilze überein, welcher aber nach des Verf. Erörterungen den obigen Namen zu führen hätte. Der Pilz phosphorescirt, nach den Angaben B e s t e ' s , der ihn als Feuer- oder Phosphor-Pilz bezeichnet. Ludwig (Greiz). Magnus, P., Bemerkung über die Benennung zweier auf Alnus lebender T aphr in a- Arten. (Hedwigia. 1890. Heft 1. p. 23—25.) Verf. hatte früher hauptsächlich auf Grund der verschiedenen Ausbildung des Mycels und des Auftretens oder Fehlens einer Stielzelle der Asci die Gattung Ascomyces, Tajphrina und Exoascus unterschieden. Seitdem haben die Untersuchungen von R. Sade- beck und C. J. Johann sen dargethan, dass wenigstens zwischen Taphrina und Exoascus die mannigfaltigsten Uebergänge vorhanden sind, so dass dieselben in die eine Art Taphrina (Fries 1825 — 1815 hatte sie ursprünglich Taphrina benannt) zusammenzufassen sind. Ein Studium der Originalexemplare von Westendorps Ascomyces Tosquinetii ergab nun dem Verf., dass sie mit dem von Tulasne als Taphrina alnitorqua, von Sadebeck Exoascus ahiitorquus (Tul.) Sad. genannten Pilze identisch sind , so dass letzterer nunmehr als Taphrina Tosquinetii (Westendorp) Magn. zu bezeichnen ist. Ferner weist Verf. darauf hin, dass der von Sadebeck als Exoascus artientornm benannte Pilz als Varietät des Exoascus ahiitorquus bereits von J. Kühn (1873), von Thümen (1880) und Rehm benannt, beschrieben und in Exsiccaten vertheilt worden sei und zwar zuerst von J. Kühn, nach dem er auch den Namen Taphrina Alni incanae (J. Kühn) INIagn. zu führen hätte. Ludwig (Greiz). Stange, B., Ueber c h e m o t a c t i s c h e R e i z b e w e g u n g e n. l.Die Zoosporen der Saprolegniaceen. 2. Die M y x a m o b e n der Myxomyceten. (Botanische Zeitung. 1890. No. 7 — 11.) Es ist eine längst bekannte Thatsache, dass Saprolegnia-Zoo- sporen durch Fliegen- etc. -Leichen angelockt werden, und Pfeffer Pilze. 369 liat schon constatirt. d'., Bacteriologie chirurgicale. Trad. par Broca. 8". Avec fig. Paris (Steinheil) 1890. Fr. 7.— Tossius, A., Ein Fall von einseitiger metastatischer Ophthalmie im Puerperium, bedingt durch Streptokokkenembolie. (Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynä- kologie. Bd. XVIIL 1890. Heft 2. p. 1G6— 186.) Wurtz, R. et Bourges, H., Reeherches bacteriologiques sur l'angine pseudo- diphterique de la scarlatine. (Archiv de medecine experiment. 1890. No. 3. p. 341—360.) Technische, forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: JBedel, A., Les nouvelles methodes de culture de la vigne et de vinification. 8'. VIII, 422 pp, Paris (Garnier freres) 1890. 384 Neue Litteratnr. — Inhalt, — Corrigenda. — Notiz. Eberiuayer, E.j Untersuchungen über die Sitkerwassermengen in verschiedenem Bodenarten. (Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. XIII.. 1890. p. 1.) — — , Untersuchungen über die Bedeutung des Humus als Bodenbestandtheil und über den Einfluss des Waldes, verschiedener Bodenarten und Bodendecken, auf die Zusammensetzung der Bodenluft. (1. c. p. 15.) Heckelj Edouard, Les v^getaux utiles de l'Afrique tropicale. III. Le Malou- kang ou Ankalaki de la cote occidentale d'Afrique. (Polygala butyracea.) (Extrait du Bulletin de la Societe geographique de Marseille. 1890.) 8". 21 pp,. avec planche. Marseille 1890. Köhler, Oskar, Beiträge zur chemischen Kenntniss der Myrrhe. (Archiv de Pharmacie. Bd. CCXXVIII. 1890. p. 291.) Rig'al, Adrien, La vie des plantes. Manuel d'agriculture, de viticulture et d'arboriculture. Le jardin fruitier, le jardin potager, avec quelques mots sur le jardin d'agrement et la comptabilit^ agricole pour les eleves des ecoles. S*'. 254 pp. Panners (Impr. Galy) 1890. Fr. 2.— TVittmack, Li, Die Nutzpflanzen der alten Peruaner. (Extrait du Compte-Rendu du Congres Internat, des Am^ricanistes. Session VII. Berlin 1888.) 8". 24 pp.. Wollny, E., Forstlich-meteorologische Untersuchungen. Die Feuchtigkeits -Ver- hältnisse der Streudecke. Der Einfluss der Streudecke auf die Erwärmung und die Durchfeuchtung des Bodens. (Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. XIII. 1890. p. 134.) Inhalt: "^Tissenscliaflliclie Original- JVIittheilungen. Bnnger, Beiträge zur Anatomie der Laubmoos- kapsel. (Schluss), p. 353. BÖII, Ueber die Warnstorrsche Acutifolium- gruppe der europäisphen Torfmoose. (Schluss), p. 357. SammlungeTi. Hanck u. KIchter , Phycotheca universalis. Sammlung getrockneter Algen sämmtlicher Ordnungen und aller Gebiete. Fase. 4. 5. p. 362. Instrumente, Präparations- methoclen etc. etc., p. 302. Reich], Eine neue Reaction auf Eiweisskörper, p. 367. Referate. Bolus, Contributions fo South African Botany. IV. With a revised list of published species of extralropical South Africau Orchids, p. 376. Campboll, Die ersten Keimungsstadien der Makrospore von Isoeres echinospora Durieu, p. 372. CoJenso, A description of some newly-disco- vered cryptogamic plants, p. 370. Ledere da Sablon, Observations sur la tige des Fougferes, p. 372. fflagnns, Ueber Kalchbrennera corallocephala (Welw. u. Curr.) Kalchbr. aus Stutterheim in. der Kapkolonie, p. 368. — — , Bemerkung über die Benennung zweier auf Alnus lebender Taphrina-Arten, p. 368. — — , Ueber die epidemische Erkrankung der Nelken durch Heterosporium echinulatum. (Bech^ Cooke, p. 379. Niel, Sur un phenomfene remarquable de vita- lit^ pr^sent^ par des couches de Sapin, p. 374. Paczoski, Descriptio plantarum novarum vel minus cognitarum geb. Chersonensis, p. 378. Prunet, Sur la structure comparäe des noeuds. et des entre-noeuds dans la tige des Dicotyl^- dones, p. 374. RauwenhoiT, De geslachtsgeneratie der Glei- cheniaceen, p. 370. Schesterikow, Verzeichniss der phanerogamen Pflanzen der Umgegend von Odessa, p. 378. Sorauer, Mittheilungen aus dem Gebiete der Phytopathologie. IT. Die symptomatische Be- deutung der Intumescenzen, p. 379. Stange, Ueber chemotactische Reixbewegungen. 1. Die Zoosporen der Saprolegniaceen. 2. Die Myxamöben der Myxomyceten, p. 368. Terschaflfelt, De transpiratie der planten in koolzuurvrije lucht, p. 373. Nene Litteratur, p. 380. Corrigenda p. 384. Notiz, p. 384. Corrigenda. u. ß coa. statt ß coa — und Z. 5 v. u. S c y t o n e 1 1 a statt P, 272, Z. 9 Scytonema. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Yerlagsliand- lung von T. O. Weigel Xachf*. in lielpy.ig bei über Taschenwörter- buch für Botaniker und alle Freunde der Botanik, herausgegeben von Professor Dr. L. Glaser. AuMgejareben : IS. Juni 1890. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in CasseL Band XLII. No. 13. XL Jaliri^anR. V^ REFERTRENDES ORGAN ^# für das Gosammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben uater llitwirkung zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marbm-g. Zugleich Organ des Botanischen Tereins ia München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hanibnr^, der botanischen Section der Schlesischen Gesellscbaft für vaterländische Cultnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Xaturvctenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft ia Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 26. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Üriginal-Mittheilungen. lieber einige neue Micromycetes. Von Dr. Ch. Massalongo in Ferrara. Unter den Pilzen, welche in der Provinz Verona während des Terflossenen Herbstes von mir gesammelt wurden, habe ich viele Arten entdeckt, welche bisher für diese Gebiete ganz unbekannt waren, und darunter einige anscheinend neue, deren Charakterisirung ich in Folgendem gebe: 1. Cylindrospormm Pimpinellae sp. nov. — Acervulis foliicolis subpunctiformibus, convexo-applanatis, amphigenis, in maculis minutis exaridis, 1 — 6 circiter insidentibus, primum epidermide velatis dein poro erumpentibus; conidiis subcirrhose expulsis, hyalinis cylindraceo-fusiformibus, continuis, multiguttulatis, magis minusve arcuatis subsemicircularibusve 30 : 44 X ^ • ^ !■'■' Botan. Centralbl. Bd. XLII. 1890. 26 386 Massalongo, Ueber einige neue Micromycetes. Hab, In foliis languidis Pimpinellae nigrae consociatum stroma- tibus sterilibus cujusdam speciei Phyllachorae prope Tregnago. 2. Phyllosticta astragalicola sp. nov. — Maculis sordide oli vaeeis dein expallentibus, brunneo-cinctis; peritheciis 60:80 ,«, puncti- formibus, araphigenis, nigris, ostiolo pertusis; sporulis breviter oblongis (eguttulatis), hyalinis, continuis, utrinque rotundatis 3:4 X 1:1,0 /'• Hab. In foliis languentibus Astragali glyciphylloidis e mt. Gazzä prope vieulura Cogolo. — Nov. 89. — A) Phyllosticta Astragali Peck., omnino diversa. — 3. Ramularia Ballotae sp. nov. — Maculis parvis, subrotundis in pagina superiore tbliorum fuscescentibus ; caespitulis niveis, amphigenis, plerumque tarnen hypophyllis; hyphis fertilibus breviusculis, circiter 16:20 )><( 2:2,5 //, continuis superne parum denticuligevis ; conidiis in catenulas raniosas digestis, valde poly- morphis, ovalibus elliptico-oblongis, cylindraceis, utrinque subacu- tiusculis, continuis vel 1- rarissime 2-septatis, vulgo 8:16 X 2:2,7 //. — Hab. In foliis vivis Ballotae nigrae prope viculum S. Mauro di Saline; Nov. 89. — A Ramularia Marruhii nob., cui affinissima (et forte ejus- dem solum modificatio e diversitate plantae matricalis enata) differt hyphis fertilibus brevioribus et insuper conidiis nonnihil an- gustioribus. — 4. Ramularia lamiicola sp. nov. — Maculis angulosis, inter- nerviis demum confluentibus ; caespitulis hypophyllis, candidis, subpulverulentis ; hyphis fertilibus fasciculatis 25:50X3^3,5,«, continuis, simplicibus sursum denticuligeris ; conidiis catenulatis, continuis, polymorphis, breviter ovalibus, ellipsoideis, subicylindraceo- fusiformibus, utrinque rotundatis, 8,5:5 jW, crassis, usque ad 21 (m longis. — Hab. In foliis vivis Lamii albi „Calavena" prope Tregnago ; Oct. 89, Inter species hujus generis hucusque descriptas, quae alias plantas e familia, imprimis Labiatarum vexant, vel maculis epi- phyllis interner viis, vel conidiis continuis et eorundem magnitudine, ut videtur satis recedit. — Ab Ovularia Lamii (Fuck.) Sacc. Syll. Fung. IV, p. 144 conidiis haud polymorphis et 18 X ^ ''^ distinguitur. — 5. Stagonospora Iridis sp. nov, — Foliicola, peritheciis globosis (?), membranaceis, amphigenis, pallide-luteolis, 70:110 /t diametr., hypodermis, osculo latiusculo (20:30 f-i.) pertusis, in ma- culis ellipticis, exaridis, olivaceo-marginatis, dense subseriato-insi- dentibus ; sporulis numerosis modore subcirrhose ejaculatis. majus- culis 26:36 X 3,5:6;<<, cylindraceis, hyalinis, rectis vel subfalcatis, interdum parumper subsygmoideis, guttulatis, demum 1 — 3-septatis, utrinque rotundatis. [l^äi^B^HHBJHB^K^ Korzchinsky, Ueber eine hybride Anemone Ost-Rusalands. 387 Hab. In foliis Iridis Gennanicae (vel. I. squalentis?) prope Tregnago in cultis; Sept. 89. Ab affine St. Asphodeli (Mont.) !Sacc. distat praesertiia niagnitudine sporidiorum. Ferrara, Mai 1890. Ueber eine hybride Anemone Ost-Eusslands. {AneniOJie coerulea D. C. )x( ranuncidoides L.). Von Prof. Dr. S. Korzchinsky in Tomsk, West- Sibirien (Universität). Es war schon längst bekannt , dass bei Krassnoufimsk (im Oouv. Perm) eine Art Anemone mit rosarothen Blüten wächst. Diese Form ist im Verzeichnisse des Herrn Kryloff (Mater, zur Flora des Gouv. Perm) unter dem Namen A. Uralensis DC an- geführt, und wirklich ist es höchst wahrscheinlich, dass gerade diese Form zu der Aufstellung der letzteren zweifelhaften und noch wenig bekannten Species den Anstoss gegeben hat. Da jedenfalls diese Anemone ausführlich noch nicht beschrieben worden, so ersuchte ich Herrn N. S ka 1 o s u b o f f , welcher seit einigen Jahren sich mit der Erforschung der Flora von Krassnoufimsk beschäftigt, mir eine An- zahl Exemplare dieser Pflanze zu sammeln, um sie genauer studiren zu können. Diese Bitte wurde erfüllt. Von meinem werthen Freunde erhielt ich reichliches Material, welches sorgfältig gesammelt und mit Kotizen über Fundort und Farbe der Blüten im frischen Zustande versehen war. Ausserdem hatte Herr Barsukoff, Direktor der Real- schule von Krassnoufimsk, die Güte, mir das Herbarium des ver- storbenen Herrn Dr. Baranoffsky zur Durchsicht zu senden, wo- durch ich die Möglichkeit erhielt, fast zweihundert (189) Exemplare der uns interessirenden Pflanze zu untersuchen. Schon ein flüchtiges Durchsehen des erhaltenen Materials zeigte mir, dass hier die verschiedenartigsten Formen enthalten sind, von denen einige von A. coeridea DC. nicht zu unterscheiden, andere aber der A. ranunculoides L. sehr ähnlich sind. Dieses veranlasste mich, zuerst die beiden genannten Arten ausführlich zu vergleichen, um deren Unterschiede klar zu legen. Zu diesem Zwecke benutzte ich mehr als hundert Exemplare von A. coeridea aus den Herbarien der Universität zu Tomsk und der Privatsammlung des Herrn Kryloff. Auch die A. ranunculoides besass ich in genügender An- zahl aus Kasan, Tula, St. Petersburg und anderen Gegenden Russlands. Der Hauptunterschied dieser Arten, welcher zuerst ins Auge fällt, ist die Farbe ihrer Blüten. Bei A. coerulea sind die Kronen- 25* 388 Korach insky, Ueber eine hybride Anemone Ost- Russlands. tlätter weiss, oder etwas seltener blau (nach Ledebour unten zu- weilen auch blassrosa), bei A ranunculoides gelb gefärbt. Es ist dieses das schärfste Kennzeichen, ausser welchem man jedoch noch im Bau der Blüten und Blätter eine Reihe von Merkmalen zur Unterscheidung beider Arten finden kann. Die Kronenblätter der Anemone coerulea sind länglich, 10 bis 12 mm lang und im Ganzen 5 — 6 mm breit; bei A. ranunculoides sind sie eiförmig oder länglicheiförmig, 10 — 13 mm lang und 7 bis^ 10 mm breit. Auf der Spitze sind sie ganz gleich, sowohl bei A. coerulea, als auch bei A. ranunculoides, stumpf oder etwas ausge- randet, unten mehr oder weniger behaart. Die Kronenblätter der A. coertdea haben noch eine Eigen- thümlichkeit, welche weiterhin nicht ohne Bedeutung für uns sein könnte. Die Epidermis der Oberseite derselben besteht aus conischen Zellen, welche untereinander nur mit ihrer Basis zusammenhängen und in Papillen ausgezogen sind. Die Länge dieser Papillen be- trägt etwa 0,045 — 0,054 mm. Die Epidermis der Oberseite der Kronenblätter von A. ranuncidoides hat keine solche Papillen. Sie besteht aus Zellen, welche nicht ausgezogen und mit einander bei- nahe bis zu ihrer Spitze verbunden sind. Ihre äussere Zellwand ist wenig gewölbt und ragt nur bis auf 0,009 — 0,013 mm hervor bei einer Höhe der ganzen Zelle von etwa 0,03 — 0,04 mm. In den Antheren, Pollen und Fruchtknoten beider Arten fand ich keinen Unterschied, sowie auch in den Caryopsen, welche bei A. coerulea ganz ähnlich behaart, mit kurzem hakenförmigen Griffel versehen sind und dieselbe Form Imben, wie bei A. ranunculoides. Leider hatte ich keine Gelegenheit, ganz reife Früchte von A. coeridea zu sehen. Die Hüllblätter (Stengelblätter) von A. coerulea sitzen auf einem kurzen, etwas geflügelten Stiele und sind dreizählig. Das mittlere Blättchen ist lineal-lanzettlich, am Grunde keilförmig, zur Spitze etwas gesägt (mit 2 — 3 Sägezähnen an jeder Seite), in der Mitte mit zwei ganzrandigen, lanzettlichen , meist sichelförmigen Lappen versehen. Die seitlichen Blättchen sind im Allgemeinen bis zum Grunde zweitheilig, mit Abschnitten, welche lanzettlich, gesägt oder eingeschnitten sind. Alle Zipfel der Blätter sind zugespitzt. Es kommen Individuen vor, bei welchen alle Blättchen der Hüll- blätter ungetheilt, gesägt oder eingeschnitten, zuweilen fast ganz- randig sind. Bei A. ranunculoides besitzt die Hüllblättertheilung denselben. Charakter, wie bei A. coerulea, ist jedoch nicht so tief, die Ab- schnitte sind breiter und zur Spitze etwas abgerundet. Die seit- lichen Lappen des mittleren Blättchens sind niemals sichelförmig und nicht so scharf von den folgenden Zacken getrennt. Weit häufiger als bei A. coerulea erscheinen die Bättchen ungetheilt, mit abgerundeten Zähnen, oder sogar ganzrandig, wobei sie ei- lanzettlich oder lanzettlich, nicht aber lineal-lanzettlich, wie bei A. coerulea sind. Alles hier Gesagte hat aber natürlich nur im grossen Ganzen seine Berechtigung, da die Form der Blättchen und ihrer Ab- Korzcliinsky, lieber eine hybride Anemone Ost-Russlands. 389 schnitte bei beiden Arten liüchst variabel ist, und man unter einer Anzahl von Individuen von A. coernlea und ranunculoides auch solche auswählen kann, deren Blätter fast gar nicht zu unter- scheiden sind. Die Wurzelblätter von A. coernlea sind fünfzählig. Das mittlere Blättchen ist dreigespalten, gerade so, wie auch die seitlichen ; die zwei äussersten jedoch sind bis zum Grunde zweitheilig, mit 2 bis 3 spaltigen Abschnitten. Ausserdem sind alle Theile grob gesägt, seltener ganzrandig, zugespitzt. Was die Wurzelblätter der A. ranunculoides betrifft, so haben sie denselben Charakter wie A. coernlea , nur sind die Einschnitte nicht so tief, die Zähne mehr abgerundet, die Theile breiter und weniger spitz. Mit einem Worte : der Unterschied in den Wurzelblättern der beiden Arten entspricht vollständig dem der Hüllblätter. Die Behaaruna; des Blüten- und Blattstieles und die feine Be- wimperung der Blätter sind den beiden Arten in gleichem Maasse eigen ; identisch ist auch der Charakter des Rhizoms und des Stengels. Man kann nur bemerken, dass im Allgemeinen A. coerulea etwas hochwüchsiger, als A. ranunculoides ist, da ihr Stengel, vom Rhizom bis zu den Hüllblättern, eine Länge von 12 — 18 cm, nicht selten sogar mehr als 20 cm erreicht, während derselbe bei A. ranun- cidoides meist nur 10 — 15 cm lang ist. Dieses Merkmal aber kann keine diagnostische Bedeutung haben, da dasselbe sehr un- beständig ist. Ich habe selbst einige Exemplare von A. ranun- culoides gesehen (die mir jedoch nicht ganz nornial erschienen), mit einem mehr als 20 cm langen Stengel. Nach dem Berichte von W e g e n m e y e r (Beitr. zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches) kann der Stengel sogar eine Höhe von zwei Fuss erreichen. Daraus folgt, das A. coerulea und ranunculoides, obleich un- zweifelhaft verschiedene, dennoch sehr verwandte und so nahe stehende Arten darstellen, dass nur sehr wenige Merkmale, wie die Farbe der Blüten und der Charakter des Epithels der Kronen- blätter, als ein beständiges und unfehlbares Kennzeichen zu ihrer Unterscheidung dienen können. Wenden wir uns nun der Be- schreibung unserer Anemone aus Krassnoufimsk zu. Ich habe schon oben darauf aufmerksam gemacht, dass das erhaltene Material aus einem Gemische von Formen mit den ver- schiedenartigsten Merkmalen bestand. Die sorgfältigste Untersuchung aller Exemplare zeigte nun, dass die Merkmale derselben so veränder- lich sind und so variiren, dass es keine Möglichkeit gab, irgend welche Varietäten oder mehr oder weniger beständige Formen abzutrennen. Die Form der Blätter, die Farbe der Blüten veränderten sich so allmählich und so unmerklich, dass man aus der ganzen Menge von Exemplaren schwerlich zwei ganz übereinstimmende Individuen finden konnte. Nach dem Aeusseren zu urtheilen, unterschied sich die ganze Pflanze nicht von A. coeridea oder von A. rannncidoides. Ihr Rhi- zom und Stengel waren mit den betreff'enden Organen der beiden eben genannten Arten ganz gleich. Die Wurzelblätter, die ich leider nur bei wenigen Exemplaren gesehen habe, waren mehr den- 390 Korzchinsky, Ueber eine hybride Anemone Ost-Russlands. jenigen der A. caerulea ähnlich, während die Hüllblätter in ihrea Umrissen sehr stark variirten. Ganz begreiflich war es, dass der Typus der Blatttheilung der- selbe wie bei A. coerulea und ranunculoides war und die Blätter nur hinsichtlich der Tiefe der Einschnitte, der Breite der Segmente,. der Form der Zähne u. s. w. variirten. Bei vielen Exemplaren waren die Blätter denjenigen der A coerulea ganz ähnlich, d. h. ihre Theile waren tief eingeschnitten, scharf gesägt und alle Zipfel lanzettlich, lang zugespitzt. Es lagen mir Individuen vor, bei denen, wie es auch bei A. coerulea vorkommt, alle Abschnitte der Blätter ungetheilt, lineal-lanzettlich, am Grunde ganzrandig, zur Spitze etwas grob gesägt waren, und endlich fanden sich oft Blätter mit breiten Theilen und abgerundeten Zähnen, d. h. mit den Merkmalen, welche der A. ranuncidoides eigen sind. Auf solche Weise kann man nur die Haupttypen der Blätter bezeichnen, da sie im Ein- zelnen so verschiedenartig sind, dass es keine Möglichkeit, sie zu klassificiren, giebt. Folgende Merkmale waren ausnahmslos allen von mir unter- suchten Exemplaren eigen : ein kurzer, geflügelter, abstehend behaarter Blattstiel, eine feine Bewimperung der Blattränder und die Be- haarung der Blütenstiele. Die Blüten waren einzeln oder zu zweien,, wobei die zweite Blüte überhaupt etwas kleiner oder sogar nicht völlig zur Entwickelung gelangt war. Alle diese Merkmale sind gleichfalls sowohl der A. coerulea^ wie auch der A. ranunculoide» zugehörig Der Bau der Staubblätter, die Form des Pollens, die Form und Behaarung des Fruchtknotens, wie auch der Carpellen, soweit ich sie untersuchen konnte (ganz reife Früchte habe ich nicht ge- sehen), waren bei allen Exemplaren ganz gleichartig und stimmten mit den betreffenden Organen der A. coerulea und ranuncidoides- ganz und gar überein. Die Kronenblätter waren unten behaart. Die Zellen ihrer Oberseite waren bei allen von mir untersuchten Exemplaren, sogar bei solchen, die nach der Farbe ihrer Blüten und Form der Blätter die grösste Aehnlichkeit mit A. ranuncidoides besassen, in Papillen ausgezogen, ganz wie bei A. coerulea. Nach ihrer Form waren die Kronenblätter länglich oder ei-länglich, nicht selten verkehrt- eiförmig, mit verschmälertem Grunde, manch- mal in derselben Blüte verschieden, Sie waren häufiger 8- — 11mm lang und 6 — 7 mm breit. Am meisten aber variirte die Farbe der Blüten so, dass man Exemplare auswählen konnte, welche die ganze Scala der Ueber- gänge von der einen Farbe in die andere zeigten. Folgende Farben waren am häufigsten vertreten: Blau, blassblau und weiss mit allen Abstufungen. Rosaroth, rosa, blassrosa und weiss. Gelb, blassgelb, weiss. Man konnte ausserdem auch gemischte Farben beobachten; Blaurosa, gelbrosa und rosagelb ; es kamen Individuen vor, deren Kronenblätter oben roth, unten ganz oder theilweise gelb gefärbt waren, oder umgekehrt, oberhalb gelb, unterhalb einen rosarothen? i Korzchinsky, Ueber eine hybride Anemone Ost-Rnsslands. 391 Anflug hatten. Aber irgend eine Combination der gelben Farbe mit der blauen konnte icii nie beobachten. Wenn wir jetzt alle Exemplare nach der Farbe der Blüten anordnen, so kann man Folgendes* beobachten : Die Individuen mit blauen Blüten stellten eine Form der Blätter dar, Avelche der der Ä. coarulea vollständig gleich war, wie überhaupt dieselben mit der letztgenannten Art in jeder Hinsicht identisch waren. Auf solche Weise können wir diese west-sibirische Pflanze auch im europäischen Russland bei Krassnoutimsk con- statiren. Die Exemplare mit rosa und rosarothen Kronenblättern waren ihren Blättern nach wiederum völlig der A. coerulea ähnlich, vmter- schieden sich jedoch durch die Farbe der Blüten. Die Kronen- blätter waren etwas breiter, als es bei A. coeruha zu sein pflegt. Dieses letztere Kennzeiclien kann aber seiner Unbeständigkeit wegen keine grosse Bedeutung haben. Von Exemplaren mit gelben Blüten besitze ich einige, die nach Form der Kronenblätter und der Blatttheilung von A. coerulea nicht zu unterscheiden sind, während die meisten umgekelirt die grösste Aehnlichkeit mit A. rauunculoides darbieten. Unter allen gelbblütigen Exemplaren konnte ich jedoch kein einziges als typische A. ranunculoides anerkennen, da sie alle papillenartige Epithelial- zellen der Kronenblätter, wie bei A. coerulea, besassen. Daraufhin kann eine echte A. ranunculoides bei Krassnoufimsk bis jetzt nicht constatirt werden, da Kryloff's Angabe auf das Herbarium des Herrn Baranoffsky hinweist, in welchem ich keine typische A. ranunculoides gefunden habe. Die weissblütigen Individuen sind am mannigfaltigsten geformt. Einige derselben sind mit A. coeridea, andere mit A. ranuncidoides nahe verwandt oder besitzen einen gemischten Charakter. Die Individuen mit blaurosafarbigen Blüten waren mehr der A. coerulea verwandt, während dieselbe mit blassrosa-, gelbrosa- und rosagelb- farbigen Blüten einen unbestimmten, mittleren Charakter zwischen beiden Arten zeigten. Hier sei noch zu bemerken, dass unsere Pflanze bei Krassnou- fimsk überall verbreitet ist und reichhch in Nadel- und Laubwäldern auf Waldrändern und Waldwiesen, auf nassen Wiesen und sogar auf Wiesenmooren wächst, wobei jedoch kein Zusammenhang zwischen den Bedingungen des Fundorts und den Merkmalen der Pflanze beobachtet wird. Aus allem Mitgetheilten können wir nun folgende Schlüsse ziehen : 1. Die Anemonen von Krassnoufimsk besitzen im höchsten Grade variirende Merkmale, so dass man keine mehr oder weniger beständigen Formen abtrennen kann. 2. Alle Merkmale dieser Anemonen sind schon entweder der A. coeridea, oder der A. ranuncidoides eigenthümlicli. Das einzige Kennzeichen, velches den beiden Arten fehlt, ist die rosa oder rosarothe Farbe der Blüten, die jedoch verhältnissmässig nur bei einigen wenigen Exemplaren vorkommt. 392 Korzchinsky, Ueber eine hybride Anemone Ost-Russlands. 3. Alle Merkmale, die der A. caerulea und A. ranunculoides gemeinschaftlicb gehören, wie: der Charakter des Rhizoms und des Stengels, die feine Bewimperung der Blattränder, die Behaarung des Blatt- und Blütenstieles, wie auch der Unterseite der Kronen- blätter, die Form der Staubblätter, des Pollens, des Fruchtknotens und der Carpelle sind ausnahmslos allen aus Krassnoufimsk von mir erhaltenen Exemplaren eigen und zeichnen sich durch die grösste Beständigkeit aus. 4. Im Gegentheil sind alle jene Kennzeichen, in Bezug auf welche irgend ein Unterschied zwischen A. coerulea und A. ranun- culoides existirt, wie die Form der Blattabschnitte, wie auch der Kronenblätter und insbesondere die Farbe der letzteren, äusserst variabel. Die einzige Ausnahme hiervon stellt das papillenartige Epithel dar, welches bei allen von mir untersuchten Exemplaren beobachtet wurde, während doch dieses, wie wir bereits gesehen haben, ein Unterscheidungsmerkmal der A. coerulea bildet und nie bei A. ranunculoides vorkommt. Aus oben Gesagtem ersieht man, dass alle unsere Exemplare, mit Ausnahme weniger, die wir für typische Anemone coerulea erklären können, keine besondere Art oder Varietät bilden, sondern eine Reihe von Mittelformea zwischen Anemone coerulea und A. ranunculoides darstellen. Es ist nun die Frage, ob wir unsere Pflanzen bloss als Uebergangsformen oder als Mischlinge anzusehen haben. Ohne die Absicht zu haben, überhaupt die Existenz von Uebergangsformen zwischen verschiedenen Arten abzuleugnen, glaube ich doch, dass alle die hier mitgetheilten Thatsachen ganz klar dafür sprechen, dass wir in diesem Falle nichts anderes, als eine Reihe von hybriden Formen zwischen A. coerulea und A. ranun- culoides vor uns haben. Es ist wohl bekannt, dass die Mischlinge eine verminderte Fruchtbarkeit besitzen. Dass aber unsere Form zur Fortpflanzung sehr fähig ist, ersieht man schon aus ihrer Verbreitung. Ausserdem untersuchte ich bei vielen Exemplaren den Pollen fso weit es bei Herbarienpflanzen möglich war) und fand, dass derselbe ganz normal entwickelt war. Nach meiner Meinung jedoch spricht diese Fruchtbarkeit gar niclit gegeu die hybride Abstammung unserer Pflanze. Bei Mischlingen vermindert sich die Fruchtbarkeit umsomehr, je Aveiter die Stammarten von einander entfernt sind; A. coerulea und ranuncidoides sind aber so nahe mit einander verwandt, dass kein Hinderniss existirt zu der Annahme, dass ihre Mischlinge zur weiteren Fortpflanzung fähig sind, bei der Befruchtung mit eigenem Pollen oder mit dem irgend einer der Stammarten. Es scheint mir, dass man gerade nur durch diese nachträglichen mehrmaligen m^ Kreuzungen der Mischlinge untereinander und mit den Stammarten v jene Vermischung der Merkmale erklären kann, die wir bei den Anemonen von Krassnoufimsk beobachten. Auch die rosarothe Farbe der Blüten bei einigen Exemplaren ist kein ernstlicher Widerspruch der hybriden Natur unserer Anemone^ da diese Farbe, wie oben erwähnt worden ist, in geringerem Grade zuweilen auch bei Anemone coerulea vorkommt. itii^^K^^^mmmi^miJB Gelert, Batologische Notizen. 393 Jedenfalls ist die grosse Lebensfähigkeit unserer Pflanze sehr merkwürdig, welche bei Krassnoiifimsk unter den verschieden- artigsten Bedingungen wächst und so verbreitet ist, dass sie die beiden Stammarten zu verdrängen scheint, welche letztere theilweise sehr selten, v/ie Anemone coeridea, oder, wie Ä. ranitnculoides, sogar in dieser Gegend fast ganz verschwunden sind. Obgleich derartige Angaben in der Litteratur existiren, so sind doch solche Erscheinungen ziemlich selten und noch nicht genau studirt, wess- halb ich glaube, dass die mitgetheilten Thatsachen auch vom thc retischen Standpunkte aus nicht ohne Interesse sein werden. Tomsk (West-Sibiren), den 1. Januar 1890. Batologische Notizen. Von O. Gelert in Kopenhagen. Um einige Yergleichungen zwischen norddeutschen und skan- dinavischen Bubi anzustellen und namentlich, um die von Dr. E. H. L. Krause*) und von Dr. Marsson**) beschriebenen Bubi an Ort und Stelle untersuchen zu können, unternahm ich voriges Jahr im Anfang des Monats August einen kleinen Ausflug nach Lübeck, Rostock und Buddenhagen in Pommern. Da mir nur eine kurze Zeit zur Verfügung stand, war ich gezwungen, meinen Aufenthalt aut 1 — 2 Tage an jedem Ort zu beschränken. In den nach- folgenden Zeilen werde ich mir nun erlauben, über meine Be- obachtungen, welche zwar nicht zahlreich oder besonders bedeutungs- voll sind, aber doch einiges Interesse für Rubus-Fveunde haben können, einen Bericht abzugeben. Von Lübeck machte ich eine Tour dem Wege nach Travemünde entlang, durch Lauerholz, über Herrenfähre bis Waldhusen. Zwischen Lübeck und Lauerholz fand ich R. '^'Fioniae K. Fridr., ganz typisch und sehr schön entwickelt, R. "^Gothicus K. Fridr. & 0. Gel., R. *WaJilberiiii Arrh. f. umbrosa, R, * ciliatus lAndeh., alle zur Gruppe CorylifoUi {R. milliformis K. Fridr. & 0. Gel.) gehörend. Im Lauerholz : R. Cimbricus Focke, R. SprengeUi Whe. und R. Bellardii Whe. u. N. Unter Gebüsch am südlichen Traveufer fand ich R. ^commixtus F. & G.***) in kräftigen und typischen Exemplaren, daselbst auch die /. glandulosa F. & G. Bei Waldhusen bemerkte ich ausser den gemeinen Arten R. plicatus Whe. & N. und R. Radida Whe. auch R. ßssus Lindl. *) Krause: „Rubi Rostochienses". (Archiv des Vereins für Freunde der Naturgeschichte iu Mecklenburg 1880.) **) Marsson: Flora v. Neu-Vorpommern etc. 1869. ***) K_ Friderichsen&O. Gelert: J?. commixtua og naerstaaende Former (Botauisk Tidsskrift. Bd. 17. p. 245 (1889) und p. 334 (1890). 394 Gelert, Batologische Notizen. Rostock. Veranlasst durch die verdienstvolle Schrift de» Dr. Krause über die Brombeeren Mecklenburgs wählte ich mir die „Barnstorfer Anlagen und Tannen^ als Observationsfeld, Aveil diese Waldung in der Nähe der Stadt die grösste Ausbeute versprach. Zwei Tage durchstreifte ich systematisch diese Waldung, und glaube alle dort vorkommenden Eubitsformen gesehen zu haben. Aus Formen der Gruppe Corylifolii sah ich ausser einer Schatten- forra des R. ^Gothicus F. & G. nur den ursprünglichen R. '^Dethar- dingii Krause. Diese Form, welche in reichlicher Menge vorhanden war, steht unter den skandinavischen Rubi dem R. *Wahlhergii Arrh. v. mutahüis K. Fridr.*) am nächsten und gehört zu einem anderen Formenkreise, als R. ^commixtus F. & G., welche Friderichsea und ich früher zu R. ^Dethao'dingü rechneten.**) Unter den übrigen aus denBarnstorfer Tannen angegebenen Rubi, wünschte ich besonders- R. Mnenthei^i Krause zu untersuchen, um diese mit dem echten R. 31uentJieri Murs&on, welchen ich später in Buddenhagen zu sammeln hoffte, und verwandten skandinavischen Arten vergleichen zu können. Ich fand auch einige Sträucher einer Brombeere vor, welche in fast allen Beziehungen zu der Beschreibung Dr. Krause's passt. Bei näherer Untersuchung der Pflanze ergab es sich aber, dass sie sich unmöglich mit R. Muentheri Marsson vereinigen lässt, dagegen ein R- rhombifolius Whe. sein muss, mit Avelchem sie in allen wesentlichen Merkmalen übereinstimmt. Dr. Kr aus e giebt in seinen „Rubi Rostochienses" an, dass R, Muentheri ausser in den Barnstorfer Tannen auch beim Badeort Gross- Mürritz vorkomme, später hat er aber in der Flora von P r a h 1***) die Pflanze von diesem Standort unter dem besonderen Namen R. circi- jpanicus Krause aufgeführt. Da Gr. Mürritz etwas abgelegen von den schnelleren Communicationsmitteln ist, konnte ich den Ort nicht besuchen, aber nach der Beschreibung und einem allerdings nur wenig instructiven, von Dr. Griewank am 22. 8. 1881 daselbst ge- sammelten Exemplar in meinem Herbar muss ich annehmen, das& auch R. circipanicus zu R. rhombifolius gehört. Krause sagt in seiner Beschreibung des R. Muentheri in „Rubi Rostochienses" : „die Schösslinge sind gefurcht" ; dieses war aber nur selten der Fall bei der von mir beobachteten Pflanze und dann nur in der Spitze, am öftesten waren sie stumpf kantig oder sogar beinahe- rundlich, die Blätter waren ausserdem bedeutend grösser, als bei dem ächten R. Muentheri und von einer mehr dunkelgrünen Farbe,, das Endblättchen nicht , wie es Krause angiebt, langgestielt;, sondern sogar ziemlich kurz gestielt (der Stiel am öftesten nur Va so lang als das Blättchen, bei R. Muentheri meist ^/s — Vt so lang als das Blättchen), die übrigen Merkmale passen alle wohl auf R. rhombifolitis, aber nicht auf R. Muentheri, welcher glatte Schösslinge, in der Regel kreisrunde, kurzgespitzte Endblättchen *) Adnotationes in F. & G. .* Rubi exsiccati Daniae & Slesvigiae. Fase III. **) R. *Detliurdingü f. nostias F. & G. : Eubi exsicc. D. & S. Fase. III. No. 84 = R. *commixtus F. & G. conf. Botanisk Tidsskrift Bd. 17 p. 245. ***) P. Prahl: Kritische Flora der Provinz Schleswig Holstein etc. 2. TheiL p. 56. G eiert, Batologiscbe Notizen. 395- mit schwach herzförmiger Basis hat. Der Blütenstand des E. Mnenthert ist ausserdem pyramidal, dicht und reichblütig imd mit zahlreichen hakigen Stacheln versehen, die Fetalen sind weiss und die Griffel grünlich. R. rhombifolms hat mehr oder weniger behaarte Sciiösslinge^ grössere Blättchen, elliptisch-eiförmige, langzugespitzte Endblättchen,. lockeren, wenig blühenden oben traubigen, schwach bewaffneten! Blütenstand, die Kronblätter und Griffel sind roth. Mit deri?. rhomhif'olius und R. villicaulis ^Ol)otriticusz\\s,&.inmQx\{m- der Nähe der SchenkwirthschaftTrotzenburg) fand ich eine Ruhusi'orm, welche ich zu R. chlorothyrsos Focke hinzuziehen am meisten geneigt bin. Weil ich nicht sicher diese Form beschrieben gefunden habe^ werde ich hier die wesentlichsten Merkmale anführen : Die Schösslinge sind kräftig, rundlich, oben stumpf kantig , schwach behaart, mit einigen kurzgestielten Drüsen und zahlreichen, kurzen und nicht gleich grossen Stacheln, die Blätter sind gross, 5-fingrig, grob und etwas unregelmässig gesägt, auf beiden Seiten grün und auf der Unterseite schwach behaart, mit glänzenden, längs den Nerven stehenden Haaren. Das Endblättchen ist kurzgestielt, der Stiel V'4 — ^3 so lang als das Blättchen, elliptisch bis eiförmig, mit schwach herzförmiger Basis und lang zugespitzt. Die Blütenäste sind durch abstehende Haaren locker behaart, mit zahlreichen, ziemlich langen Drüsenborsten versehen. Der Blütenstand ist lang, wenigblütig- und ganz durchblättert, die Blütenäste und Blattstiele sind mit zahlreichen, schlanken, schwach gekrümmten Stacheln und einigen ziemlich langen Drüsenborsten besetzt, die Blüten sind langgestielt,, die Kelchzipfel filzig bestachelt und drüsig, lang zugespitzt, nach dem Verblühen aufrecht oder locker zurückgeschlagen, die Kron- blätter sind klein und weiss, die Staubfäden kaum länger als die Griffel, die Früchte klein und rund. Ich bin am meisten geneigt,, anzunehmen, dass diese Pflanze der R. chloroiliyrsos f. Vandalicus- Krause*) ist; diese Form ist in „Rubi Rostochienses" pag. 197 Anra^ nur von der Rostocker Heide erAvähnt, aber nach brieflichen Mit- theilungen von Focke und früheren brieflichen Mittheilungen von Krause ist die dort erwähnte Pflanze R. Ernesti BolW (= R. Barheyi Focke forma). In der Flora von Prahl beschreibt aber Krause sowohl R. chloroihyrsos f. Vandalicus (aus der Rostocker Heide), als auch R. Ernesti Bolli (Rostock, ohne nähere Standort- angabe), sie müssen also verschieden sein ; die Beschreibung des R. Ernesti Bolli kann auch nicht auf die von mir gefundene Form passen. Da dieser Ruhus dem Dr. Krause kaum hat entgehen können, muss er denselben wohl auch in ^Ruhi Rostochienses" erwähnt haben und kann ich mir sonst keine andere als die weiss- blütige, wenig behaarte und drüsenarme Form des R. pyramidalis- Kahenb. denken, welche p. 197 unten erwähnt ist.**) Uebrigens- könnte man auch annehmen, dass die von mir gefundene Pflanze eine *) P. Prahls Flora II. p. 58. **) Weil Dr. Krause, nach freundlicher Mittheilung des Herrn v. F i s c h e r- Benzon in Kiel, sich als Arzt in der Marine auf S. M. S. Ariadne von Sommer 89 bis September 1890 in den tropischen Fahrwässern befindet, habe ich nicht mit- ihm darüber Briefe wechseln können. *) Abhandlungen d. naturw. Vereins zu Bremen. Bd. IX. p. 99. **) conf. Areschoug:: Some Observations on tlie geuus Kubus. (Lunds iUniversitäts Aarbog. Bd. XXI. p. 154 {R. cordifoUus). ***) Im botanischen Museum zu Lund. t) Conf. Areschoug. 1. c. p. 155. 396 G eiert, Batologische Notizen. Mittelform zwischen R. pyramidalis und R.plicatus sei. Sämmtliche andere aus den Barnstorfer Tannen und Anlagen angegebenen Ruhi fand ich, unter diesen war es mir sehr angenehm, R. villicaulis *Obotriticns Krause, die Unterart des R. villicaulis Koehler, welcher der skan- dinavischen Unterart R. ^insularis F. Aresch., am nächsten steht und ganz wie diese rothe Griffel hat, vorzufinden. Vom R. Hnsularis weicht er wesentlichst durch kräftigere Bestachelung und behaarte Staubbeutel ab, die übrigen Verschiedenheiten sind schwer zu definiren. Endlich fand ich R. Bellardii Whe., welcher nicht von diesem Standort in „Rubi Rostochienses" aufgeführt ist. Büdden hager Forst bei Wolgast. Auch hier hatte ich Glück, ich fand die von Marsson beschriebenen Rubi ausser ein Paar anderen. R. fissus Lindl. war häufig in der Nähe des Bahnhofs, R. Muentheri fand ich in der Nähe der Landstrasse, daselbst auch R. macranthelos und R. villicaulis. R. Muentheri fiel mir gleich als dem R. Lindehergii Muell. sehr ähnlich auf, sie sind einander offenbar ziemlich nahe verwandt, was bei der Ver- ästelung, den langgestielten Endblättchen, der Form und Bestachelung der Blütenstände besonders auffällt, sie können aber doch nicht leicht verwechselt werden, weil sie in vielen Richtungen einander wesentlich verschieden sind. R. Lindehergii ist in allen Theilen grösser, hat dichtbehaarte Schösslinge und unterseits graufilzige Blättchen, verkehrt eiförmige Endblättchen (R. Muentheri hat doch oft auf die Blätter der secundären Turionen verkehrt eiförmige Endblättchen), der Blutenstand ist verschieden ausgebildet bei R. Muentheri und R. Lindehergii^ während die Aeste des ersteren aus normalen Dichasien bestehen, sind sie bei dem anderen kurz, unregelmässig verästelt und sitzen oft mit einblütigen Adventivästen zusammen. Die . Blüten sind ausserdem ziemlich langgestielt, so dass es beinahe aussieht, als ob sie büschelig in den Blattwinkeln stehen. Auch R. dumosus Lefv., Focke hat, wie es Focke nachgewiesen hat*), | grosse Aenlichkeit mit R. Muentheri., doch ist R. dumosus weit grösser und kräftiger, hat unterseits dicht filzige Blätter, mehr , dichtblütige Blütenstände mit kürzeren und nicht oder wenig ge- ' krümmten Stacheln. In Schweden ist R. Muentheri bei Oscarshamn gefunden**). Focke giebt auch an (1. c), dass R. rhamnifolius (collect.) in Norwegen vorkommt, aber die von Focke als R. Muentheri bestimmten Exemplare***) gehören zu der Zwerg- Varietät des R. Selmeri Lindeb , welche sich dem R. villicaulis am nächsten anreiht. f) R. Muentheri ist allerdings in allen Theilen auffallend klein, so dass er den in der skandinavischen Flora häufig vorkommenden „Z werg-V ar i etäten" sehr ähnlich ist. Diese Varietäten sind alle durch Kleinheit aller Theile, scharf und fein gesägte Blättchen, lang gestielte Endblättchen und aufrecht abstehende Kelchzipfel charakterisirt, sie sind ganz constant ohne Uebergangs- Botanische Gärten tind Institute. 397 formen zu den Hanptarten nnd sind in der scandinavischen Flora von beinahe allen Arten gefunden. — R. macraiithelos scheint mir eher eine Mittelform z^vischen 7^'. pijramidaUs und R. paUidus zu sein, als eine Älittelform zwischen R. pyramidalis und R. BeUardii, wie Pocke annimt.*) Sowohl R. pyramidalis Kaltenb. als R. paUidus Whe. & N. fand ich im Bnddenhäg-er Forst unter den Tannen in der Nähe des Bahnhofs. R. paUidns ist dort früher nicht gefunden, doch waren die Exemplare klein und von sehr schwachem Wuchs. Ausser R. Sprengelii Whe. und R. BeUardii Whe. & N. fand ich auch R. villicaulis Marsson; diese Form ist etwas abweichend von denjenigen, welche ich früher gefunden habe, namentlich des verlängerten blattlosen Blütenstandes wegen. Von Corylifolii fand leb nur eine Form, welche namentlich in der Gegend des Bahnhofs sehr verbreitet war, und welche ich mit R. ^polycaj'ptis G. Braun**) identilicire. Diese Form hat augenscheinlich eine grosse Ver- breitung, ich besitze sie aus Schleswig (Stexvig an der Schlei leg. H i n r i c h s e n unter dem falschen Namen R. Slesvicensis***) und aus der Gegend von Berlin (unter dem Namen R. oreogeton Focke forma leg. C Scheppig), wahrscheinlich ist sie auch identisch mit R. corylifolius v. acicularis Marsson nach Exemplaren gesammelt bei Zinnowitz von Prof. F. Areschoug zu urtheilen. R. polycarpus stammt wahrscheinlich von R. BeUardii ab, auf diesen deutet namentlich die Blattform, ein einfacher Caesius-B&ststrd von dieser» ist er jedoch kaum, seine Verwandtschaft ist offenbar eine mehr combinirte, die Stacheln erinnern z. B. an R. vestitus] er bildet aber eine ungemein wohl ausgeprägte und ausserordentlich fruchtbare Race, welche eine grosse Verbreitung zu haben scheint. Kopenhagen, Januar 1890. Botanische Grärten und Institute, Goethe, K., Bericht der Königl. Lehranstalt für Obst- undWeinbau (höhere Gärtnerlehranstalt) zuGeisen- heim am Rhein für das Etatsjahr 1888/1889. 8°. 91 pp. Wiesbaden (Bechtold) 1890. Der Bericht enthält ausser den Schulnachrichten noch interessante Mittheilungen aus dem gesammten Gebiet der Botanik, und sollen hier die wichtigsten derselben kurz wiedergegeben werden. 1) Das Auftreten der Birnenblattmilbe (Phytoptus Pyri). Das Insekt, w^elches im Jahre 1888 in ungewöhnlich starkem Maasse aufgetreten ist, hat an den Birnbäumen des dortigen Spalier- *) Focke: Synopsis ßuborum Germaniae. p. 291. **) G. Braun: Herbarium Ruber. German. No. 97 & 119. '■**) C. Baenitz: Herbarium Europaeum. N. 5187. 398 Botanische Gärten und Institute, gartens und im Muttergarten grossen Schaden angerichtet. Die Milbe überwintert in den Knospen und wurden oft in einer Knospe an 200 lebende Milben gefunden. Schon die ersten aus den Knospen brechenden Blättchen sind mit den rothen, Gallen ähnlichen Flecken behaftet, es hat daher den Anschein, als ob die Milben schon in der Knospenlage die Blättchen anbohren und in die Wunde eine Ausscheidung bringen , welche durch ihren reizenden Einfluss ein Auftreiben der Blattsubstanz bewirkt, sie schaffen sicii hierdurch auch zugleich einen Ort zum Ablegen der Eier. Wenn die Gallen ihre röthliche Färbung mit einer braunen vertauscht haben, so findet man Milben in denselben, und man bemerkt dieselben mit unbewaffnetem Auge auf der Blattunterseite geschäftig umherlaufen, sobald die Gallen völlig schwarz geworden sind. Beim zweiten Saftsteigen, um die Mitte des Monats Juni, beobachtete man mit der Bildung neuer Blättchen auch eine Ent- stehung neuer Gallen. Das früher mit Erfolg als Vertilgungs- mittel angewandte Schwefeln erwies sich in dem Jahre wirkungslos, ebenso das Besprengen der Blätter mit Kupferkalklösungen, welche auch gegen Fusicladium benutzt werden. Hätte die Kupfersalz- lösung durch die Epidermis des Blattes in das Innere eindringen können, so hätten auch unbedingt die Milben zu Grunde gehen müssen. Ein Entfernen der beim Austreiben befallen erscheinenden Blätter schädigt zu sehr den Baum, während Einsammeln und Ver- brennen der gelbwerdenden Blätter im^ Herbste wohl das geeignetste Mittel sein dürfte, der Weiterverbreitung des Insektes Einhalt zu thun. Ein in dieser Hinsicht im Herbste vorgenommener Versuch hatte wohl deshalb keinen Erfolg, weil man zu spät mit der Ver- nichtung der befallenen Blätter begann. Als Feind von Phytoptns dürfte eine kleine gelbe, sehr lebhaft bewegliche Spinnmilbe anzu- sehen sein, welche man fast immer auf von Phytoptus befallenen Blättern antrifft. Dieselbe ist jedenfalls auch Ursache mit von dem ■wechselnden Vorkommen des Birnenschädlings. Im nämlichen Jahre richteten auch die Blattmilben bedeutenden Schaden unter Nussbäumen, Rebstöcken und Haselnüssen an. Bei letzeren dringen sie in die Knospen ein. bewirken ein Breiter- und Dickerwerden der Knospenblätter und eine unförmige Auftreibung der ganzen Knospe und führen schliesslich ein Absterben derselben herbei. 2) Der Gummitluss der Steinobstbäume durch Coryneum Beyerinckii hervorgerufen. Seit mehreren Jahren bemerkte man einen ungewöhnlich starken GummiHuss bei den Pfirsischspalierbäumen des Gartens, ohne dass mangelhafte Behandlung dessen Ursache gewiesen sein konnte. Auch kurzer Schnitt konnte nicht die starke Gummiabsonderung hervorgerufen haben, sondern genauere Untersuchung ergab, dass der von Beyerin ck im Jahre 1880 entdeckte und nach ihm benannte Pilz die Veranlassung des Gummiflusses war. Das Auftreten des Pilzes charakterisirt sich durch folgende Erscheinungen. An den Infektionsstellen treten zuerst kleine, scheinbar mit Flüssigkeit angefüllte Pusteln auf. die nach und nach einsinken, indem sie sich in die Länge verbreitern , sie erhalten eine gelbbraune Farbe, "^■"^ ~' Botanische Gärteu und Institute. 399 Avährend der Kaud erhaben erscheint und trübroth gefärbt ist. Die Form der Intektionsstelle ändert sich mit dem Alter, aus ihrer Mitte quellen Gumniitröpfchen hervor, und auf den ab- gestorbenen Rindenzellen tniten schwarze, runde Pilzrasen auf, welche die Wachshaut durchbrechen. Der günstigste Angriffspunkt für den Pilz scheint der Knospenwinkel zu sein, die Infektions- stelle vergrössert sich schnell, und sobald dieselbe den Knospen- stiel ringartig umgiebt, stirbt die Knospe ab. Auf den Blättern ■des Plirsischbaumes kennzeichnet sich der Pilz durch runde, mit hellbraunem Inneren und rothcm Rande versehene Flecken von geringem Durclmiesser, die bald aus der BlattÜäche herausfallen. Kränkelnde Bäume werden von dem Pilze am häufigsten befallen, ebenso sind die dem Boden am nächsten befindlichen Zweige, wohl weil sie sich wegen ihrer unvortheilhaften Lage schwächer entwickeln, der Infektion am meisten ausgesetzt. Die Farbe der Conidien der Pilzrasen im April und Juni ist die nämliche. Das Mycel, welches man stets im Gummi findet, besitzt verschiedene Gestalt. Oft wiederholtes, frühzeitig genug iDegonnenes Schwefeln war von Erfolg; ebenso müssen alle be- fallenen Stellen sofort abgeschnitten und verbrannt werden, um einer Weitewerbreitung des Pilzes vorzubeugen. Diese beiden Beobachtungen sind von Obergärtner Seeligmüller gemacht, während die nachfolgenden Mittheilungen von Prof. Müller- Thurgau herrühren. 3) Das Erfrieren der Pflanzen. Je nach den betreffenden Kältegraden, welchen Obst oder andere Pflanzentheile ausgesetzt sind , werden den Zellen ver- schieden grosse Mengen Wasser entzogen und Eiskrystalle in den Gefässen und Intercellularräumen gebildet. Es wurde ermittelt, dass in den verschiedenen Pflanzentheilen der Wasserverlust beim Gefrieren ein so bedeutender ist, dass die Pflanze, falls sie den- selben durch Transpiration oder Diffusion erlitte, unbedingt zu Grunde gehen müsste, daher kann man das Erfrieren der Pflanzen als Tod durch zu grossen Wasserverlust betrachten. Weitere Er- gebnisse dieser interessanten Untersuchungen sollen demnächst ver- öffentlicht werden. Es sei hier nur noch mitgetheilt, dass die Erfahrung gezeigt hat, dass erfrorenes Obst durch Einbringen in Wasser keineswegs gerettet werden kann , sondern dass es am vortheilhaftesten ist, dasselbe in einem kühlen Luftraum unterzu- bringen. 4) Einfluss starker Stickstoffzufuhr auf die Lebensvorgänge der Pflanzen. Beim Vorhandensein der zur Ernährung der Pflanzen dienenden Stofle in ausreichendem Maasse bewirkt, wie bekannt, eine verhält- nissmässige Zufuhr von Stickstoffverbindungen nicht allein eine Vergrösserung der Reservestoffbehälter, sondern auch eine Steigerung des prozentischen Gehaltes derselben an Stärke oder Zucker. Andererseits jedoch bringt eine nur einseitige Stickstoffzufuhr keine Vermehrung der Reservestoffe hervor, sondern man hat im Gegen- theil die Beobachtung gemacht, dass unter solchen Umständen eine 400 Botanische Gärten und Institute. — Inhalt. geringere Speiclierung der Reservestoffe erzielt wurde. Wodurch diese letztere Erscheinung hervorgerufen wird, war bis jetzt noch unbekannt. Verf. wird in nächster Zeit seine diesbezüglichen Versuche in den „Landwirthschaftlichen Jahrbüchern" veröffentlichen, hier seien nur einige Resultate kurz mitgetheilt. Bei Kartoffeln und Zuckerrüben mit starker Stickstoffdüngung war der prozentische Gehalt der Reservestoffe geringer, als in Pflanzen der Controllparcelle, und zwar fiel dieser Unterschied am meisten während der Wachsthumsperiode auf. Die Blätter der mit Stickstoffdüngung reich versorgten Pflanzen waren üppiger ent- wickelt und heller gefärbt, ihr Gehalt an Chlorophyll war mehr als doppelt so hoch, wie derjenigen der Controllpflanzen. Auch wurde bei Verdunkelung der Blätter der ersteren die Stärke schneller in Zucker übergeführt. Die Wiederanhäufung der Stärk ein den absichtlich stärkefrei gemachten Blättern geschah bei beiden Arten von Versuchspflanzen in der gleichen Zeit, hieraus folgt, dass die Pflanzen mit starker Stickstoffzufuhr schneliei*, wenn auch nicht im Verhältniss zu ihrem Chlorophyllgehalt, assimilirten als die anderen. Der Zuckergehalt ist bei den stickstoffreichen nur wenig höher, als bei den anderen, da der Zucker wieder sehr schnell verschwindet, jedenfalls eine Folge der stärkeren Athmung der Blätter oder der rascheren Wanderung des Zuckers. Bei Rübenblättern mit reicher Stickstoffzufuhr betrug z. B. die Menge des verathmeten Zuckers pro 1 kg und 1 Stunde: am ersten Tag 128 mg, am zweiten 77 mg, bei den Controllpflanzen blos 117 mg und 70 mg. Da auch die übrigen Theile, besonders die Reservestoffbehälter der mit Stickstoffdüngung reichlich versehenen Pflanzen eine erhöhte Athmungsthätigkeit zeigten, so dürfte hierin der Grund der geringen ReservestoffspeicheruDg zu erblicken sein. Hieraus ergiebt sich, dass Kartoffeln, Rüben u. s. w. von stark mit Stickstoff gedüngten Feldern der intensiveren Athmung wegen nach der Ernte schneller ihren Nährwerth, sowie ihren Nutzwerth für Zucker-, Stärke- und Spiritusfabrikation einbüssen und daher so rasch wie möglich ver- arbeitet werden sollten. Auch zeigte sich bei diesen Versuchen, dass der Asparagingehalt der Kartoffeln mit reicher Stickstoffzufuhr ausserordentlich gesteigert war, ebenso verhielt es sich mit den Stoffen, welche begierig den Sauerstoff der Luft an sich ziehen, hierbei sich bräunen und mit der Athmung in gewissem Zusammen- hang stehen. Warlich (Cassel). Inhalt: AVissensohaftliclie Original- IVIittli eilungen. Gelcrt, Batologische Notizen, p. 393. Korzchinsky, Ueber eine hybride Anemone Ost-Russlands, p. 387. MassalODgo, Ueber einige neue Micromycetes, p. 385. Botanisclie (3-ärten und Institute. Goethe, Bericht der Königl. Lehranstalt für Obst- und Weinbau (höhere Gärfnerlehran- stalt) zu Geisenheim am Rhein für das Etats- jahr 1888/1889, p. 397. Anseeseben : 25. Juni 1890. Dmck und Verlag Ton Gebr. Gotthelft in Cassel. ^;^jSSSf^-£.\m2 -'BiSäL.-jamkrjim ßotan. Ceutia'blatt Bd. XLII. H.Arz.dei Lull A;ist Julmr- Klu;kiiardt l ti?7.ig ^. rr-^iCP '^t: . MIU WHOl 1 IHK AKV H n7A X -9 ' V . v\. '^^ it^' it^^yA iJl i,M> ^' *t X ^y- -»s-v A^>^ : K-^;, uTiC * f