• i ir "* £&**■-*** £■ V "^ . ■W"*»- * * Y «i 5*J MARINE BIOLOGICAL LABORATORY. Received Accession No. Given by Place, *** J4o book op pamphlet is to be Pemoved fpom the Iaab- ofQtOPy uiithout the pepmission of the TPustees. ,x/ »yvc <*> 6 Botanisches Centralblati Referirendes Organ für das Gesammtgebiet der Botanik in In- ui Auslandes. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sallskapet in Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Cnltnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Stndentsällskapet in üpsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Luml nnd der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Elfter Jahrgang. 1890. III. Quartal. Xr.,111. Band. Mit 10 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebr. Gott helft. 1890. xiv Band XLIIL Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik: Knuth, Günther Christoph Schelhammer und Johann Christian Lischwitz, zwei Kieler Botaniker des 17. bez. des 18. Jahrhunderts. (Orig.) 97, 132 II. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: JFritsch, Zur Nomenclatur unserer Cephalanthera-Arten. 209 III. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Borodin, Kurzes Lehrbuch der Botanik. 104 Comes, Botanica generale et agraria. 176 Kanitz, Az ältalänos növenytan alapvo- nalai. Fundamenta rei herbariae gene- ralis in usum auditorum r. Universi- tatis Claudiopolitanae. I. Sejttan. Cytiologia. * 105 Poli e Tanfani, Botanica ad uso delle scuole classiche. Pt. I. Descrizione. 142 Müller, Medicinalflora. Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen. 247 Nessler, Naturwissenschaftlicher Leit- faden für Landwirthe und Gärtner. Zum Gebrauche an Landwirthschafts- schulen, sowie zum Selbstunterricht. Zweite erw. Auflage. 402 IV. Kryptogamen im Allgemeinen. Bütschli, Ueber den Bau der Bacterien und verwandter Organismen. 19 Dangeard, Etüde du noyau dans quelques groupes inferieures de veg^taux. Note preliminaire. 76 Dangeard, Contribution ä l'etude des organismes inferieures. 77 Hofer, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Kernes auf das Protoplasma. 194 V. Algen: Beck, Flora von Südbosnien und der angrenzenden Herzegovina. Algen, bearbeitet von Stockmayer. 18 Beyerinck, Over gelatineculturen van eencellige groenwieren. 142 Bornet et Flahault, Sur quelques plantes vivant dans le teste calcaire des mollusques. 249 Borzl, Botrydiopsis, nuovo genere di alghe verdi. 106 Campbell, The study of Fucus in inland laboratories. 247 Cleve, Pelagiske Diatomeer frän Katte- gat. Det videnskabelige Udbytte af Kanonbaaden „Hauchs" Togter i de danske Have in den for Skalen i IV Aarene 1883 — 1886. Herausgeg. von Joh. Petersen. II. 17 Dangeard, Etüde du noyau dans quelques groupes inferieures de vegetaux. Note preliminaire. 76 — — , Contribution h l'etnde des orga- nisnies inferieures. 77 Gutichiski, Zur Währung der Priorität. Vorläufige Mittheilungen über einige neue Algen-Species und -Varietäten aus der Umgebung von Lemberg. {Orig.) 65 Haberlandt, Zur Kenntniss der Conju- gation bei Spirogyra. {Orig.) 239 Hansgirg, Ueber die Gattung Crena- cantha Ktz., Periphlegmatium Ktz. und Hansgirgia De Toni. 80 Kain and Schultze, On a fossil marine Diatomaceous deposit from Atlantic City, N. J. 159 Logerheim, i\, Studien über die Gattungen Conferva und Microspora. 292 Macchiati, Sulla Lyngbya Borziana sp. nov. e sulla opportunitä di riunire le specie dei generi Oscillaria e Lyngbya in un unico genere. 106 Maillard, Consideration sur les fossiles decrits comme Algues. 126 Rodriguez y Femenias, Datos Algologicos. I. Dos especies nuevas del genero Nitophyllum. II. La constitucion mineralögica del suelo, s. puede con- tribuir £ la riqueza algolögica de un pais 292 Rosenthal,ZuY Kenntniss von Macrocystis und Thalassiophyllum. 80 Weber van Bosse, A. et Weber, Max, Quelques nouveaux cas de Symbiose. 118 Went, Verslag omtrent de onderzoekiugen, verriebt aan de Nederlandsche tafel in het Zoologisch Station te Xapels, van 20. April— 20. October 1888. 248 VII. Pilze. Adametz , Bacteriologische Unter- suchungen über den Eeifungsprocess der Käse. 26 Baccariai, Sullo sviluppo dei pienidi. 110 Baiimgarten, Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen , um- fassend Bakterien, Pilze und Protozoen. Jahrg. IV. 270 Beck, Ritter von Mannagetta, Trichome in Trichomen. 324 Bornet et Flahault, Sur quelques plantes vivaut dans le teste calcaire des mollusques. 249 Boudier, Communication des paraphyses, de leur röle et de leurs rapports avec les autres elements de l'hymeniura. 29 Bräutigam, Kurze Zusammenstellung der hauptsächlichsten und für Apotheker leicht ausführbaren Methoden der Bakterienforschung nebst Beschreib- ung einiger auf Nahrungsmitteln häufig vorkommenden Spaltpilze. 322 B runton and Macfadyen, The ferment- action of Bacteria. 24 Biitschli, Ueber den Bau der Bakterien und verwandter Organismen. 19 Colin, Kryptogamen-Flora von Schlesien. Bd. III. Pilze, bearbeitet von J. Schroeter. Lief. 5/6. 177 < nxfantin, Sur les variations des Alter- naria et des Cladosporium. 252 Delacroix, Note sur quelques Cham- pignons inferieurs nouveaux recueillis ä TExposition univers. de Paris. 293 Ellis and KeUerman, New species of Kansas Fungi. 111 — — and Everhart, Mucronoporus E. u. E. 145 Farlow, Notes on Fungi. I. 323 Fokker , Onderzoekingen over melk- zuurgisting. I. II. 255 Frank , Ueber die Pilzsymbiose der Leguminosen. 152 Gessard, Sur les fonetions chromogenes du bacille pyoeyanique. 90 Gritjiths, Sur une nouvelle ptomäine de putrefaction, obtenue par la eulture du Bacterium Allii. 24 Guignard, Sur une nouvelle Bacteriacee marine, le Streblotrichia Bornetii. 383 Halsted, Provisional list of species of Fungi. 110 — — , California parasitic Fungi. 111 Hansen, Production de varietes chez les Saccharomyces. 324 Hofer, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Kernes auf das Protoplasma. 194 Jörgensen , Die Mikroorganismen der Gäbrungsindustrie. 2. Aufl. 27 Karsten, Kritisk Öfversigt af Finlands Basid.svampar. (Basidiomj'cetes ; Gastero- und Hymenomycetes.) 383 Kirchner, Die Krankheiten und Be- schädigungen unserer landwirtschaft- lichen Kulturpflanzen. Eine Anleitung zu ihrer Erkennung und Bekämpfung für Landwirthe, Gärtner etc. 269 Klein, Botanische Bakterienstudien. I. 21 Klein, Botanische Bakterienstudien. IL Ueber einen neuen Tj'pus der Sporen- bildung bei den endosporen Bakterien. 23 iKramer, Studien über die schleimige Gährung. 298 — — , Die Bakteriologie in ihren Be- ziehungen zur Landwirthschaft und den landwirthschaftlich - technischen Gewerben. Theil I. Die in der Land- wirthschaft durch Bakterien bewirkten Vorgänge. 368 JKratschmer u. N>emilowicz, Ueber eine eigentümliche Brotkrankheit. 401 Lagerheim, v., Sur un nouveau parasite dangereux de la Vigne, Uredo Vialae. 400 Lagerheim. , von , Harpochytrium lind Achlyella, zwei neue Chytridiaceen- Gattungen. 294 Linnossier et Roux, Sur la nutrition du Champignon du muguet. 89 Lortet et Desjieignes, Recherches sur les microbes pathogenes dans les eaux filtrees du Rhüne. 90 Ludwig, Ueber einige neue Pilze aus Australien. (Orig.) 5 Massart, Sensibilite et adaption des organismes ä la concentration des Solutions salines. 190 Massee, Mycological notes. 108 Menge, Ueber rothe Milch. 400 Migula, Bakterienkunde für Landwirthe. 337 Uaicaschin, Was sind eigentlich die sogenannten Mikrospuren der Torf- moose? Vorläufige Mittheilung. (Orig.) 289 ■Oudemans, Eine Rectification. 28 — — , Trichophila n. gen. 28 — — , Observations sur quelques Sphe- ropsidees qui croissent sur les feuilles des especes europeennes de Dianthus. 29 Passerini, Sopra alcuni Phoma. 110 Peck, Boleti of the United States. 108 Peters, Die Organismen des Sauerteigs und ihre Bedeutung für die Brot- gährung. 295 Prillieux, Les tunieurs a bacille de l'Olivier comparees ä celles du Pin d'Alep. 57 — — , Le Pachyma Cocos eu France. 254 — — et Delacroix, Note sur quelques Champignons parasites nouveaux ou peu connus, observes au laboratoire de pathologie vegetale. 306 Roimann, Ueber Pilze auf unseren Nadel- hölzern , insbesondere Herpotrichia nigra Hartig. (Orig.) 12 Rostrujj , Mykologiske Meddelelser ; spredte Jagttagelser fra 1888. 27 — — , Ustilagineae Daniae. Danmarks Brandsvampe. 388 , Undersogelserover Snyltesvampes Angreb paa Skovtraer i 1883 — 1888. 353 — — , Nogle Undersogelser angaaende Ustilago Carbo. 389 Stapf, Ueber den Champignonschimmel als Vernichter von Champignon-Cul- turen. 367 Thaxter, Report of the Mycologist. 30 — — , On some North-American species of Laboulbeniaceae. 109 Vuillemin , Note sur la maladie du peuplier pyramidal. 57 — — , Sur la genese des tumeurs bac- teriennes du Pin d'Alep. 57 — — , L'Ascospora Beyerinckii et la maladie des Cerisiers. 397 Wettstein, von, Einige Ergebnisse von Culturversuchen , welchen heteroe- cische Uredineen unterworfen waren. (Orig.) 175 Wingate, Orcadella operculata Wing., a new Myxomycete. 108 Zimmermann , Die Bakterien unserer Trink- und Nutzwässer, insbesondere des Wassers der Chemnitzer Wasser- leitung-. Erste Reihe. 272 VII. Flechten. Arnold, Die Lichenen des fränkischen Jura. 145 Bachmann, Die Beziehungen der Kalk- flechten zu ihrem Substrat. 111 Jutta, Licheni patagonici raccolti nel 1882 dalla nave italiana Caracciolo. 112 — — , Seconda contribuzione ai licheni raccolti nello Scioa dal marchese Antinori. 112 Müller, Lichenologische Beiträge. XXXI. 255 , Lichenologische Beiträge. XXXII. 256 Sturgis, On the carpologic structure and development of the Collemaceae and allied groups. 326 VI VIII. Muscineen: Corbiere, Muscinees du Departement de la Manche. 182 Demeter , Bryologische Notizen aus Ungarn. 180 Jensen, De danske Sphagnum-Arter. 183 Lojacono-Pojero, Primo elenco epatico- logico di Sicilia. 390 Melvill, Notes on a small collection of Mosses from Mauritius. 327 Nawaschin, Was sind eigentlich die sogenannten Mikrospuren der Torf- moose? Vorläufige Mittheilung. (Orig.} 289- IX. Gefässkryptogamen ; Bukoicski, Ueber die Bestandtheile des Lycopodium-Oeles. 112 Dörffler , Ueber das Vorkommen von Aspidium Luerssenii Dorn. {Orig.) 172 Franchet, Note sur le Cheilanthes His- panica etc. 187 Guignard, Sur les antherozoides des Marsiliacees, et des Equisetacees. 82 Porcius , Diagnosele cryptogamelora vasculare care province spontaneu in Transilvania. 83 X. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie: Baker, Die Einwirkung der Witterung auf Pflanzen und Thiere. 43 Bokorny, Die Wege des Transpirations- stromes in der Pflanze. 188 Borodin, Ueber die mikrochemische Nachweisung und die Verbreitung des Dulcits im Pflanzenreich. 175 Brandza, Sur l'anatomie et le deve- loppement des teguments de la graine chez les Geraniacees, Lythi'ariacees et Oenotherees. 198 — — , Recherches sur le developpe- ment des teguments seminaux des Angiospermes. 390 Brick, Beitrag zur Kenntniss und Unter- scheidung einiger Rothhölzer, insbe- sondere derjenigen von Baphia nitida Afz., Pterocarpus santalinoides L'Her. und P. Santalinus L. 90 Brunton and Macfadyen, The ferment- action of Bacteria. 24 Bucherer, Beiträge zur Morphologie und Anatomie der Dioscoreaceen. 121 Bütsrhli, Ueber die Structur des Proto- plasmas. 191 CobelU, Gli Apidi pronubi della Brassica oleracea L. 263 Coulter, Continuity of protoplasm. 300 Dammer, Zur Morphologie der Erio- goneen. 41 Pocke, Versuche und Beobachtungen über Kreuzung und Fruchtansatz bei Blutenpflanzen. 34 — — , Miscellen. 37 — — und Lemmermann, Ueber das Sehvermögen der Insekten. 36 Frank, Ueber die Pilzsymbiose der Leguminosen. 152 Garcin, Recherches sur les Apocynacees. 207 Guignard, Sur le mode d'union des noyaux sexuels dans l'acte de la fe- condation. 38 Haberlandt, Die Kleberschicht des Gras- endosperms als Diastase ausscheiden- des Drüsengewebe. 39 — — , Das reizleitende Gewebe der Sinnpflanze. 333 Hackel , Ueber einige Eigentümlich- keiten der Gräser trockener Klimate. 44 Hackenberg, Beiträge zur Kenntniss einer assimilirenden Schmarotzer- pflanze (Cassytha Americana). 304 Hansgirg, Ueber die Verbreitung der reizbaren Staubfäden und Narben, sowie der sich periodisch oder blos einmal öffnenden und schliessenden Blüten. {Orig.) 409 Hof er, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Kernes auf das Protoplasma. 194 Jacob, Untersuchungen über zweites oder wiederholtes Blühen. 54 Jensen, Die Keimung von Zoslera. 42 Johow, Die chlorophyllfreien Humus- pflaczen nach ihren biologischen und anatomisch - entwicklungsgeschicht- lichen Verhältnissen. 113 Kanitz, Az ältalänos növenytan alapvo- nalai. Fundamenta reiherbariae gene- ralis in usum auditorum r. Universitatis Claudiopolitanae. I. Sejttan. Cytio- logia. 105 Keller, Ida, Ueber Protoplasmaströmung im Pflanzenreich. 196 Keller, L., Anatomische Studien über die Luftwurzeln einiger Dikotyle- donen. 149> VII Keller, Robert, Die Transpiration der Pflanzen und ihre Abhängigkeit von äusseren Bedingungen. 299 Koch, Ueber Paraffineinbettung und ihre Verwendung in der Pflanzenanatomie. 73 Krabbe, Untersuchungen über das Diastasefevment, unter specieller Be- rücksichtigung seiner Wirkung aut Stärkekörner innerhalb der Pflanze. 356 Kronfeld, Ueber das ätiologische Moment des Prlanzengescblechtes. {Orig.) 172 Leist, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie der Saxifrageen. {Orig.) 100, 136, 161, 233, 281, 313, 345, 377 Loew, Notiz über die Bestäubungs- einrichtungen von Viscum album. (Orig.) 129 Mdgocsy-Dietz, Ans dem Bereiche der Ptianzenbiologie. 392 Mankowsky, Ueber die wirksamen Be- standtheile der Radix Bryoniae albae. 307 Massart, Sensibilite et. adaption des organismes a la concentration des Solutions salines. 190 Maury, Sur la morphologie des tuber- cules du Stachys affinis Bge. 300 Molisch, Collenchymatische Korke. 117 Monteverde, Ueber die Ablagerung von Calcium- und Magnesium- Oxalat in der Pflanze. 327 Müller, Medicinaltiora. Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen. 247 — — , Ein Beitrag zur Kenntniss der Formen des Collenchyms. 362 Omeis, Ueber die Inversion von Saccha- rose. Studien über die Entwicklung der Frucht der Heidelbeere, sowie die Produkte der Gährung des Heidel- beersaftes. 84 Palla, Zur Anatomie der Orchideen- Luftwurzeln. 150 Fax , Calycanthaceae , Monimiaceae, Lauraceae, Hernandiaceae. 199 Petersen , Musaceae , Zingiberaceae, Cannaceae und Marantaceae. 154 Poulsen, Om Bulbildannelsen hos Malaxis paludosa Sw. 336 Raunkiaer, Nogle Jagttagelser over Planter med forskjelligformede Blomster. 37 Reinitzer, Ueber die wahre Natur des Gummifermentes. 117 Rüssel, Recherches sur le developpement et l'anatomie des cladodes du Petit- Houe. 261 Sauvageau, Sur la presence de^ dia- phragmes daDS les canaux aerifcres de la racine. 151 Schaar, Die Reservestoffbehälter der Knospen von Fraxinus excelsior. 299 Schrenk, On the floating-tissue of Nesaea verticilla'.a (L.) H. B. K. 120 Schulz, Beiträge zur Kenntniss der Be- stäubungseinrichtungen und der Ge- schleehtsvertheilung bei den Pflanzen. 85 Seigne/te, Recherches anatomiques et phvsiologiques sur les „Crosnes du Japon". 300 Seligmann, Ueber anatomische Bezieh- ungen der Campanulaceen und Lo- beliaceen zu den Compositen. (Orig.) 1 Trabut, Etüde sur l'Halfa, Stipa tena- 91 ^ cissima. il° Volkens, Ueber Pflanzen mit hickirten Blättern. 257 Vries, de, Ueber die Erblichkeit der Zwangsdrehung, 303 Wallace, Darwinism. An exposition of the theory of natural selection with some of its applications. 32 Warming, Ueber die Blüten der Caryo- phyllaceen. 261 Weber van Bosse, A. et Weber, Max, Quelques nouveaux cas de symbiose. 118 Weiss, Weitere Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen mit Einschluss der eigentlichen Spalte derselben. (Orig.) 239 JFe?i<,Verslag omtrent de onderzoekingen, verricht aan de Nederlandsche tafel in het Zoologisch Station te Napels, van 20. April — 20. October 1888. 248 Wiesner, Ueber den absteigenden Tran- spirationsstrom. (Orig.) 171 , Studien betreffend die Elementav- gebilde der Pflanzenzelle. (Orig.) 239 Wilson, The production of aerating organs on the roots of swamp and other plants. 148 Zimmermann, Ueber die Chromatophoren in panachirten Blättern. Vorläufige Mittheilung. 260- XI. Systematik und Pflanzengeographie: Äggjenko, Nachträge zur pflanzengeo- Appel , Caricologische Mittheilungen. graphischen Skizze der Taurischen Halbinsel. 158 124 VIII Ascheraon, Ein neues Vorkommen von Carex aristata K. Br. in Deutschland. 125 ■ — — , Die Verbreitung- von Achillea cartilaginea Ledeb. und Potygonum dauubialeKern. im Gebiete der Provinz Brandenburg. 204 Ballen, Studies of the types of various speeies of the geuus Carex. 53 Baker, Die Einwirkung der Witterung auf Pflanzen und Thiere. 43 Barhey, Diagnose du Cephalaria salici- folia sp. n. 209 Beck, Bitter von Mannagetta, Einige Bemerkungen zur systematischen Gliederung unserer Cruciferen. (Orig. 13 Borbds, von, Bemerkungen zu Neuman, Wahlstedt und Murbeck's „Violae Sueciae exsiccatae". Fase. I. (Orig.) ' 9 — — , Couspectus Ajugarum (e sectione Bugulae Tourn.) uovarum dubia- rumque. 205 Borgman, Die Hochmoore der Nieder- lande. 54 Brandza, Contributioni noue la flora Romaniei. 157 — — , Piaute noue pentru Flora Do- brogei. 158 Braun und Sennholz, Calamintha mixta (C. alpiua X Acinos) Ausserdorfer in sched. 124 Briq «c^Fragmenta mouographiae Labia- tarum. Fase. 1. Revision systematique des groupes spccitiques et subspeci- tiques daus le sous-genre Menthastrum du genre Mentha. 211 Caruel, Sui generi delle Apiacee. 265 Celakocsky, Ueber einen Bastard von Authemis cotula L. und Matricaria inodora L. 206 Christ, Sur quelques especes du genre Carex. 156 Cicioni, Sopra uua varietä della Myosotis intermedia e del Polygonum dume- torum. 302 Coulter and Böse, A new genus of Um- belliferae. 52 — — and Böse , Notes on Western Umbelliferae. 1. II. III. 219 Dammer, Zur Morphologie der Erio- goneen. 41 Degen, v., Zwei neue Arten der Gattung Äsperula L. 208 Eichenfeld, von, Ueber gesammelte Pflanzen. {Orig.) 172 Eismond, Verzeichniss der in der Um- gegend der Stadt Kischineff im Jahre 1888 gesammelten Pflanzen. 159 Ewing, On Carex spiralis, a species new to scieuce. 124 Pocke, Miscellen. 37 Brauchet, Les Mutisiacees du Yun-Nan. 214 Fritsch, Ueber die Gattung Walleria. (Orig.) 173 — — , Zur Nomenclatur unserer Cepha- lanthera-Arten. 209 Garcin, Recherches sur les Apocynacees. 207 Geisenheyner, Ein bigenerischer Bastard. 206 Gelmi, Contribuzione alla flora dell1 isola Corfü. 303 Goiran, Alcune notizie sulla flora Vero- nese. 220 — — , Sulla presenza di Melittis albida Guss. nel Veronese. 301 — — , Sulla presenza di Bellevalia romana Reich, nel Veronese. 301 Hackel, Ueber einige Eigenthümlich- keiten der Gräser trockener Klimate. 44 Haussknecht, Kleinere botanische Mit- theilungen. 87 Heimerl, Neue Arten von Nyctaginaceen. 124 IIenriijit.es, Additamento ao catalogo das Amaryllideas de Portugal. 86 Hoffmann, Ueber phänologische Accom- modation. 394 Ate, Anemone nemorosaL. var. anandra. 205 Kerner von Marilaun, Studien über die Flora der Diluvialzeit. 220 Kirk, A new Chenopodium from New Zealaud. 210 Koehne, Die Gattungen der Pomaceen. 266 Krause , Beitrag zur Kenntniss der Verbreitung der Kiefer in Nord- deutschland. 402 Leist, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie der Saxifrageen. {Orig.) 100, 136, 101, 233, 281, 313, 345, 377 Lojacono, Notizie. 302 Maqnier, Scrinia florae selectae. Fase. VII. 86 Martelli, Rivista inonografica del genere Androsace in rapporto alle specie italiane. 264 Masters, Abies lasiocarpa Hook, and its allies. -'04 Mattirolo, Un' escursione botanica nel gruppo del Viso. 219 Maury, Note sur les Cyperacees du Mexique. 211 Michcletti, Sulla subspontaneita del Lepidiuni Virginicum in Italia. 301 Morong, A new Water-lily. 155 M Heller, von, Descriptions of new Australiau plants, with occasional other annotations. 276, 371 IX -Mueller, Note onaNew Victoriaii Orchid. 340 Murray, Sedum pruinatum Brot. 215 Nadji, Die orientalischen Digitalis. 337 Nijman , Conspectus florae europaeae. Supplem. II. 45 Palla, Ueber die systematische Stellung der Gattung Caustis. 15G Panizzi, Descrizione della Moehringia frutescens. 302 Pax, Beiträge zur Kenntniss der Ama- ryllidaceae. 86 — — , Calycanthaceae, Monimiaceae, Lauraceae, Hernandiaceae. 199 Petersen, Musaceae , Zingiberaeeae, Cannaceae und Marantaceae. 154 Petit, Sur une nouvelle espece de Bryonia. 210 Philippi , Ueber einige chilenische Pflanzengattungen. 364 Pornel, Sur l'Evacidiuin Heldreichii. 211 Porter, A list of the Carices of Pennsyl- vania. 126 Rechinger, Ballota Wettsteinii sp. n. 209 ■ Selig mann , Ueber anatomische Be- ziehungen der Campanulaceen und Lobeliaceen zu den Compositen. (Orig.) 1 Sommier, Erborazioni fuori di stagione. 302 Terraciano, Dell' Allium Rollii e delle specie piü afrini. 301 Tokutaro, On a species of Balanophora new to the Japanese flora. 208 Trabut, L'Abies Numidica, determination de ses affinites avec les Abies medi- terrane'ens. 204 — — , Etüde sur l'Halfa, Stipa tena- cissima. 215 Vasey, List of the plants collected in Alaska in 1888. No. VI. 341 Wettstein, von, Vorläufige Mittheilung über Cytisus Laburnum L. (Orig.) 173 Winkler , Ueber das Artenrecht des Chenopodium opulifolium Schrad. und C. ficifolium Sm. 210 Zapalowicz, Die Vegetationsdecke der pokutisch-marmaroscher Alpen. 46 XII. Phaenologie: Hoffmann, Ueber phänologische Accom- modation. 394 Jacob , Untersuchungen über zweites oder wiederholtes Blühen. 54 Thomas, Ueber die Brauchbarkeit ein- jähriger phänologischer Beobacht- ungen. 53 XIII. Palaeontologie: Borgman, Die Hochmoore der Nieder- lande. 54 Ettingshausen , von , Das australische Florenelement in Europa. 364 Kain and Schnitze, On a fossil marine Diatomaceous deposit from Atlantic City, N. J. 159 Kerner von Marilann, Studien über die Flora der Diluvialzeit. 220 Krasser, Ueber die Aufgaben der wissen- schaftlichen Palaeophytologie. (Orig.) 15 Maillard, Consideration sur les fossiles decrits comme Algues. 126 Schmalhausen , Tertiäre Pflanzen der Insel Neusibirien. 55 XIV. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Beck, Ritter von Mannagetta, Trichome in Trichomen. 324 Brischke, Insekten auf Farnkräutern. 88 Farlow, Notes on Fungi. I. 323 Frank, Ueber die Pilzsymbiose der Leguminosen. 152 Giard, Sur une galle produite chez le Typhlocyba rosae L. par une larve Hymenoptere. 88 ■Girard, De l'emploi des sels de cuivre contre la maladie des pommes de terre. 397 Hackenberg, Beiträge zur Kenntniss einer assimilirendeu Schmarotzerpflanze (Cassytha Americana). 304 Halsted, Provisional list of species of Fungi. 110 Kieffer, Zwei neue Gallmücken. 89 Kirchner, Die Krankheiten und Be- schädigungen unserer landwirthschaft- lichen Kulturpflanzen. Eine Anleitung zu ihrer Erkennung und Bekämpfung für Landwirthe, Gärtner etc. 269 X Kronfeld, Ueber vergrünte Blüten von Typha minima. 366 Lagerheim, de, Sur nn nouveau parasite dangereux de la Vigne, Uredo Vialae. 400 Low, Die iu den tasclienfönnigen Galleu der Prunus - Blätter lebenden Gall- mücken und die Cecidomyia foliorum H. Lw. 270 Müller, Der Begriff „Pflanzengalle" in der modernen Wissenschaft. 88 Prillieux, Les tumeurs a bacille de l'Olivier comparees ä Celles du Pin d'Alep. 57 — — et Delacroix, Note sur quelques Champignons parasites nouveaux ou peu connus, observes au laboratoire de pathologie vegetale. 306 Raimann, Eine Anzahl von Pilzen, die auf unseren Nadelhölzern leben, ins- besondere Herpotrichia nigra Hartig. (Orig.) 12 Rostrup , Mykologiske Meddelelser ; spredte Jagttagelser fra 1888. 27 Rostrup, Ustilagineae Daniae. Danmark* Brandsvampe. 388" — — , Undersogelser over Snyltesvampes Angreb paa Skovtraer i 1883—1888. 355 — — , Nogle Undersogelser angaaende Ustilago Garbo. 389- Stapf, Ueber den Champignonschimmel als Vernichter von Champignon-Cul- turen. 367 Taxier, Report of the Mycologist. 30 Vries, de, Ueber die Erblichkeit der Zwangrsdrehung. 303 Vuillemin , Note sur la maladie du peuplier pyramidal. 57 — — , Sur la genese des tumeurs bac- teriennes du l'in d'Alep. 57 — — , L'Ascospora Beyerinckii et la maladie. des Cerisiers. 397 Zimmermann, Ueber die Chromatophoren in panachirten Blättern. Vorläufige Mittheilung. 260 XV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Baumgarten, Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen , um- fassend Bakterien, Pilze und Protozoen. Jahrg. IV. 270 Bräutigam, Kurze Zusammenstellung der hauptsächlichsten und für Apotheker leicht ausführbaren Methoden der Bakterienforschung nebst Beschreib- ung einiger auf Nahrungsmitteln häufig vorkommenden Spaltpilze. 322 Bruntoa and Macfadyen, The ferment- action of Bacteria. 24 Bütschli, Ueber den Bau der Bakterien und verwandter Organismen. 19 Fokker , Onderzoekingen over inelk- zuurgisting. I. II. 255 Gessard, Sur les fonctions chromogenes du bacille pyocyanique. 90 Grijfiihs, Sur une nouvelle ptomaine de putrefaction, obtenue par la culture du Bacterium Allii. 24 Klein, Botanische Bakterienstudien. I. 21 — — , Botanische Bakteiienstudien. II. Ueber einen neuen Typus der Sporen- bildung bei den endosporen Bakterien. 23 Kratschmer u. Niemiloioicz, Ueber eine eigentümliche Brotkrankheit. 401 ieA«!flw«,UeberdiepilztödtendeWirkung des frischen Harns des gesunden Menschen. 307 Linossier et Roux, Sur la nutrition du Champignon du muguet. 89 Lortet et Despeignes , Recherches sur les microbes pathogenes dans les eaux filtrees du Rhone. 90 Mankoiosky, Ueber die wirksamen Be- standteile der Radix Bryoniae albae. 307 Menge, Ueber rothe Milch. 400 Maller, Medicinalflora. Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen. 247 üudemans, Trichophila n. gen. 2& Rohrbeck, Zur Lösung der Desinfections- frage mit Wasserdampf. 1& Siebenmann, Ein zweiter Fall von Schimmelmycose des Rachendaches. 285 Thaxter , On some North - American species of Laboulbeniaceae. 109 Wileij, Sweet Cassava (Jatropha Mani- hot). 368 Zimmermann , Die Bakterien iinserer Trink- und Nutzwässer, insbesondere des Wassers der Chemnitzer Wasser- leitung. Erste Reihe. 272 XVII. Techn. , Handels- , Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik: Adametz , Bakteriologische Untersuch- ungen über den Reifungsprocess der Käse. 26 Bräutigam, Kurze Zusammenstellung der hauptsächlichsten und für Apotheker leicht ausführbaren Methoden der XI Bakterienforschung nebst Beschreib- ung einiger auf Nahrangsmitteln häufig vorkommenden Spaltpilze. 322 Brich, Beitrag zur Kenntniss und Unterscheidung einiger Rothhölzer, insbesondere derjenigen von Baphia nitida Afz., Pterocarpus santalinoides L'Her. und P. santalinus L. 90 Ebermayer , Einfluss des Waldes und der Bestandsdichte auf die Boden- feuchtigkeit und auf die Sickerwasser- mengen. 403 Frank, Ueber die Pilzsj-mbiose der Leguminosen. 152 Girard, De l'emploi des sels de cuivre contre la nialadie des pommes de terre. 397 Hansen, Production de varietes chez les Saccharomyces. 324 Jörgensen, Die Mikroorganismen der Gährungsindustrie. 2. Aufl. 27 Kirchner , Die Krankheiten und Be- schädigungen unserer landwirt- schaftlichen Kulturpflanzen. Eine An- leitung zu ihrer Erkennung und Be- kämpfung für Landwirthe, Gärtner etc. 269 Koehne, Die Gattungen der Pomaceen. 266 Kramer, Studien über die schleimige Gährung. 298 — — , Die Bakteriologie in ihren Be- ziehungen zur Landwirthschaft und den landwirtschaftlich - technischen Gewerben. Theil I. Die in der Land- wirthschaft durch Bakterien bewirkten Vorgänge. 368 Kratschmer u. Niemilowicz, Ueber eine eigentümliche Brotkrankheit. 401 Krause, Beitrag zur Kenntniss der Verbreitung der Kiefer in Nord- deutschland. 402 Lagerheim, de, Sur un nouveau parasite dangereux de la Vigne, Uredo Vialae. 400 Mdgöcsy-Dietz, A mezögazdasägi för- venyjavaslat. 226 Maury, Sur la morphologie des tuber- cules du Stachys affinis Bge. 300 Menge, Ueber rothe Milch. 400 Miqula, Bakterienkunde für Landwirthe. 337 Nessler, Naturwissenschaftlicher Leit- faden für Landwirthe und Gärtner. Zum Gebrauche an Landwiithschafts- schulen, sowie zum Selbstunterricht. Zweite erw. Auflage. 402 Omeis, Ueber die Inversion von Saccha- rose. Studien über die Entwicklung der Frucht der Heidelbeere, sowie die Produkte der Gährung des Heidelbeersaftes. 84 Peters, Die Organismen des Sauerteigs und ihre Bedeutung für die Brot- gährung. 295 Petersen, Musaceae, Zingiberaceae, Cannaceae und Maiantaceae. 154 Rostrup , Undersogelser over Snylte- svampes Angreb paa Skovtraer i 1883—1888. 353 Rostrup, Nogle Undersogelser angaaende Ustilago Carbo. 389 Seignette, Recherches anatomiques et physiologiques sur les „Crosnes du Japon". 30O Steinvorth, Die fränkischen Kaisei gärten,, die Bauerngärten der Niedersachsen und die Fensterflora derselben 290 Trabut, Etüde sur l'Halfa, Stipa tena- cissima. 215- Vuillemin, L'Ascospora Beyerinckii et la maladie des Ccrisiers. 397 Wettstein, von, Vorläufige Mittheilung- über Cytisus Laburnum L. (Oriq.) 173 XVI. Neue Litteratnr: 58, 93, 222, 273, 308, 338, 369, 405. XVII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen und Berichte: Beck, Ritter von Mannagetta, Einige Bemerkungen zur systematischen Gliederung unserer Cruciferen. 13 Borbds, von, Bemerkungen zu Neuman, Wahlstedt und Murbeck's „Violae Sveciae exsiccatae". Fase. I. 9 Dörffler, Ueber das Vorkommen von Aspidium Luerssenii Dürfl. 172 Eichenfeld , von , Ueber gesammelte Pflanzen. 1 72 Fritsch, Ueber die Gattung Walleria- 173 Guticiüski, Zur Wahrung der Priorität- Vorläufige Mittheilung über einige neue Algenspecies und Varietäten aus der Umgebung von Lemberg. 65 Haberlandt, Zur Kenntniss der Conju- gation bei Spirogyra. 239= Hansgirg, Ueber die Verbreitung der reizbaren Staubfäden und Narben. XII sowie der sich periodisch oder blos einmal öffnenden und schliessenden Blüten. 409 Knuth, Günther Christoph Sckelhammer und Johann Christian Lischwitz, zwei Kieler Botaniker des 17. bez. des 18. Jahrhunderts. 97, 132 Krasser, Ueber die Aufgaben der wissen- schaftlichen Palaeophytologie. 15 Kronfeld, Ueber das ätiologische Moment des Pflanzengeschlechtes. 172 Leist, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie der Saxifrageen. 100, 136,1(31, 233, 281, 313, 345, 377 Loew , Notiz über die Bestäubungs- einrichtungen von Viscum album. 129 Ludwig, Ueber einige neue Pilze aus Australien. 5 Nawaschin, Was sind eigentlich die so- genannten Mikrospuren der Torf- moose? Vorläufige Mittheilung. 289 Raimann, Eine Anzahl von Pilzen, die auf unseren Nadelhölzern leben, ins- besondere Herpotrichia nigra Hartig. 12 Richter, Ueber die wissenschaftliche Bedeutung des Herbariums. 16 Schmalhausen, Berichtigungen zu dem Referate des Herrn J. Knapp über W. Lipski's Forschungen über die Flora Bessarabiens. 92 Seligmann, Ueber anatomische Bezieh- ungen derCampanulaceenundLobelia- ceen zu den Compositen. 1 Warnstorf, Erklärung. 279 Weiss , Weitere Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen mit Einschluss der eigentlichen Spalte derselben. 239 Wettstein, v., Vorläufige Mittheilung über Cytisus Laburnum L. 173 — — , Einige Ergebnisse von Cultur- versuchen , welchen heteroecische Uredineen unterworfen waren. 175 Wiesner, Ueber den absteigenden Tran- spirationsstrom. 171 , Studien, betreffend die Elementar- gebilde der Pflanzenzelle. 239 XVIII. Botanische Gärten und Institute: Vergl. 17, 2 47, 322, 353. Steinvorth, Die fränkischen Kaisergärten, die Bauerngärten der Niedersachsen und die Fensterflora derselben. 290 XIX. Instrumente, Präparations- und Conservationsmethoden etc. : Beyerinck, Over gelatineculturen van eencellige groenwieren. 142 Bokorny , Wege des Trauspirations- stromes in der Pflanze. 188 Borodin, Ueber die mikrochemische Nachweisung und die Verbreitung des Dulcits im Pflanzenreich. 175 Bräutigam, Kurze Zusammenstellung der hauptsächlichsten und für Apotheker leicht ausführbaren Methoden der Bakterienforschung nebst Beschreib- ung einiger auf Nahrungsmitteln häufig vorkommenden Spaltpilze. 322 Bütschli, lieber die Structur des Proto- plasmas. 191 ■Campbell, The study of Fucua in inland laboratories. 247 Coulter, Continuity of protoplasm. 300 Hofer, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Kernes auf das Protoplasma. 194 Koch , Ueber Paraffineinbettung und ihre Verwendung in der Pflanzen- anatomie. 73 Molisch, Collenchymatische Korke. 117 Monteverde, Ueber die Ablagerung von Calcium- und Magnesium-Oxalat in der Pflanze. 327 Reinitzer, Ueber die wahre Natur des Gummifeimentes. 117 Rohrbeck, Zur Lösung der Desinfections- frage mit Wasserdampf. 16 Vergl. 103, 247, 292, 353. Borbus, von, Bemerkungen zu Neuman, Wahlstedt und Murbeck's „Yiolae Sueciae exsiccatae". Fase. I. (Orig.) ' 9 XX. Sammlungen : Richter, Ueber die Bedeutung des Herbariums. wissenschaftliche (Orig.) 16 Vergl. 104, 292. XIII XXI. Originalberichte gelehrter Gesellschaften: K. K. Akademie der Wissenschaften in K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft Wien. 239 in Wien. 12, 171 XXII. Botanische Ausstellungen und Congresse : 63. Versammlung deutscher Natur- Vergl. 247. forscher und Aerzte. 242 XXIII. Ausgeschriebene Preise. Vergl. 16. XXV. Personalnachrichteu : Di-. Carlo Avetta (zu Rom habilitirt). Dr. Oswald Kruch (Assistent zu Rom). 232 232" Prof. L. Celakovskj (ordentl. Mitglied John Ralfs (f). 280 der Akademie in Prag). 280 Dr. 0. Reinhardt (in Berlin habilitirt). Dr. Heinz (Prof. zu Agram). 280 344 Houllet (f). 312 J. Schrenk (f). 280 Victor von Janka (f). 344 Dr. E. Weiss (f). 280 Thomas Johnson (Prof. zu Dublin). 312 Autoren- Verzeichniss : A. Costantin, J. 252 H. Adametz, L. 26 Coulter, J. M. 52, 219, Haberlandt, G. 39, 239 Aggjenko, W. N. 158 300 333 Appel. 124 Hackel, E. 44 Arnold, F. 145 D. Hackenberg, H. 304 Ascherson, P. ] 25, 204 Dammer, U. 41 Halsted, Byron D. 110, Dangeardj P. A . 76, 77 111 B. Degen, A. v. 208 Hansen, E. Chr. 324 Baccarini, P. 110 Delacroix, G. 293, 306 Hausgirg, A. 80, , 409 Bachmann, E. 111 Demeter, Karl. 180 Haussknecht, C. 87 Bailey, L. H. 53 Despeignes. 90 Heimerl, A. 124 Baker, A. 43 Devaux. 392 Henriques, J. A. 86 Barbey. 209 Ditmar, K. von. 60 Hofer, Bruno. 194 Baumgarten, P. 270 DörfTier, Ign. 172 Hoffmann, H. 394 Beck, Günther, Ritter ■ von Duchartre. 199 Hue, Henri. 205 Mannagetta. 13, 18 ,324 Beyerinck, M. W. 142 E. J. Bokorny, Th. 188 Ebermayer, E. 403 Jacob, Georg. 54 Borbäs, Vinc. v. 9, 205 Eichenfeld, M. v. 172 Jatta, A. 112 Borgman, A. 54 Eismond, A. 159 Jensen, Chr. 183 Bornet, E. 249 Ellis, J. B. 111. 145 Jensen, Hjalmar. 42 Borodin, J. 104, 175 Ettingshausen, C. v. 364 Jörgensen, Alfr. 27 Borzi, A. 106 Everhart, Bery Ewing, P. M. 145 Johow, Friedr. 113 Boudier, M. 29 124 Bräutigam, Waltei f. 322 K. Brandza, D. 157, 15! 198 Brandza, Marcel. j 390 F. Kain, C. Henry. 159 Braun, H. 124 Farlow, W. G. 323 Kanitz, A. 105 Brick, C. 90 Flahault, Chr. 249 Karsten, P. A. 383 Briquet, John. 211 Focke, W. O. 34, 36 i, 37 Keller, Ida A. 196 Brischke, G. 88 Fokker, A. P. 255 Keller, L. 149 Brunton, T. L. 24 Franchet, A. 187, 214 Keller, Robert. 299 Bucherer, Emil. 121 Frank, B. 152 Kellerman, W. A 111 Bütschli, 0. 19, 191 Fritsch, Carl. 173, 209 Kerner von Marilaun , A. Bukowski, A. 112 G. Kieffer, J. J. 220 89 c. Kirchner, O. 269 Garcin. 207 Kirk, Thomas. 210 Campbell. 247 Gelmi, E. 303 Klein, L. 21 , 23 Caruel, T. 265 Geisenheyner, L 206 Knuth, Paul. 97, 132 Celakovsky, L. 206 Gessard, C. 90 Koch, Ludw. 73 Christ. 156 Giard, A. 88 Koehne. 266 Cicioni, G. 302 Girard, Aime. 397 Krabbe, G. 356 Cleve, P. T. 17 Goiran, A. 220, 301 Kramer, Ernst. 298, 368 Cobelli, R. 263 Griffiths, A. B. 24 Krasser, Fridolin. 15, 175 Cohn, Ferd. 177 Guigiiard, Leon. 38, 82 Kratschmer. 401 Comes, 0. 176 383 Krause, Ernst H. L. 402 Corbiere, L. 182 Gutwiliski, Roman. 65 Kronfeld, Moriz. 172, 366 XV L. Lagerheini, G. v. 292, Lehmann, K. B. Leist, K. 100, 136, 233, 281, 313, 345, Lemmermann, E. Linossier, Georges. Loew, E. Low, Franz. Lojacono-Pojero, M. Lortet. Ludwig, F. 294, 400 307 161, 377 36 89 129 270 302, 390 9') 5 M. Macchiati, L. 106 Macfadyen, A. 24 Magnier, Charles, 86 Magocsy-Dietz, Alex. 226, 392 Maillard, G. 126 Manko wsky, Abr. 307 Martelli, U. 264 Massart, J. 190 Massee, G. 108 Masters, Maxwell T. 204 Mattirolo, O. 219 Maury, P. 211, 300 Melvill, J. Cosmo. 327 Menge, Karl. 400 Micheletti, L. 301 Migula, W. 337 Möller, A. 398 Molisch, H. 117 Monteverde, N. A. 327 Morong, Th. 155 Müller, Carl. 88, 247, 362 Müller, Ferdin., Baron v. 276, 340, 371 Müller, J. 255, 256 Murray, R. P. 215 N. Nadji , Abdur - Rahmann. 337 Kawaschiu, S. 289 JS essler, J. 402 Niemüowicz. 401 Nyman, Carol. Friedr. 45 0. Omeis, Theod. 84 Oudemans, C. A. J. A. 28, 29 P. Palla, E. 150, 156 Panizzi. F. 302 Passerini, G. 110 Pax, F. 86, 199 Peck, Charles H. 108 Peters, W. L. 295 Petersen, O. G. 154 Petit, M. E. 210 Philippi, R. A. 364 Poi«son, J. 199 Poli, A. 142 Pomel, A. 211 Porcius, Flor. 83 Porter, C. 126 Poulsen, V. A. 336 Prillieux, Ed. 57, 254, 306 Procopianu - Procopovici, A. 171 R. Raimann, Rud. 12 Raunkiaer, C. 37 Rechinger, K. 209 Reinitzer, Friedr. 117 Richter, Karl. 16 Rodriguez y Femenias, J. J. 292 Rohrbeck, H. 16 Rose, J. N. 219 Rose, W. 52 Rosenthal, Otto. 80 Rostrup, E. 27, 353, 388, 389 Roux, Gabr. 89 Rüssel, William. 261 s. Sauvageau, M. C. 151 Schaar, Ferd. 299 Schmalhausen, J. 55, 92 Schrenk, Jos. 120 Schroeter, J. 177 Schultze, E. A. 159 Schulz, Aug. 85 Seignette. 300 Seligmann, J. 1 Sennholz, G. 124 ßommier, S. 302 Stapf, O. 367 Steinvorth, H. 290 Stockmayer, S. 18 Sturgis, William C. 326 T. Tanfani, E. 142 Terraciano, A. 301 Thaxter, R. 30, 109 Thomas, Fr. 53 Tokutaro, Ito. 208 Trabut, L. 204, 215 V. Vasey, George. 341 Volkens, G. 257 Vries, Hugo de. 303 Vuillemin, P. 57, 397 w. Wallace, Alfr. Rüssel. 32 Warming, Eng. 261 Wamstorf, C. 279 Weber, Max. 118 Weber van Bosse, A. 118 Weiss, Ad. 239 Went, F. A. F. C. 248 Wettstein, Rieh. von. 173, 175 Wiesner, J. 171, 239 Wiley, H. W. 368 Wilson, W. P. 148 Wingate, H. 108 Winkler. 210 Z. Zahlbruckner, Alexander. 172 Zapalowicz, Hugo. 46 Zimmermann, A. 260 Zimmermann, O.E. R. 272 Band XLIII. No. Ij2. XL Jahrgang. ^eto GmtraJbj ■ V . REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar TJlüworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 27 28. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Üriginal-Mittheilungen. Ueber anatomische Beziehungen der Campanulaceen und Lobeliaceen zu den Compositen. Von Zahnarzt J. Seligmann in Berlin. Die ziemlich grosse Uebereinstimmung der morphologischen Verhältnisse der CowipcmteM-Einzelblüte mit den Blüten der Cam- panulaceen und Lobeliaceen weist darauf hin, dass diese drei Pflanzen- familien nahe mit einander verwandt sind, und der allgemeine Ha- bitus ist häufig übereinstimmend. Die Campamdaceen-JJntergru^pe der Brunonieae vereinigen in dieser Hinsicht die Compositen mit den Campanulaceen, besonders auch die Lobeliaceen schliessen sich durch unterständigen Fruchtknoten, welcher sich aus zwei Frucht- blättern zusammensetzt, durch röhrige Verwachsung der Staubblätter, der Untergruppe der Compositen: Cichoriaceae eng an. Alle Lo- beliaceen haben in der secundären Rinde Milchröhren, einige auch Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 18'Jü. 1 2 Seligmann, Ueber anatomische Beziehungen der Campanulaceen etc. in der primären: Tupa salicifolia und Feuillei, Musschia aurea (vergl. de Bary. III. p. 449) wie sie sich in Primär- und Secundärrinde der Cichoriaceen finden. Andererseits fehlen aber die sich in der pri- mären Rinde der Compositen findenden Secretgänge bei Campanulaceen und Lobeliaceen. Dann unterscheiden sich die Campanulaceen wieder von den Compositen durch ihre unbestimmte Zahl von Samenknospen und die Ausbildung der Frucht als Kapsel. Die Ueberein- stimmung der Wurzelausbildung (knollig) und die gleiche Vertheilung und gleicher Bau der Milchsaftgefässe weisen jedoch wieder auf nahe Be- ziehungen der drei genannten Pflanzengruppen hin. Es wäre nun wichtig, zu untersuchen, wie weit sich die Uebereinstimmung des anatomischen Baues erstreckt, nicht sowohl in Bezug auf die Rinde, als auf den Holz- körper, welcher ja im Allgemeinen bei den Gliedern einer Pflanzen- familie eine grössere Constanz der Ausbildung zeigt. Dass bei vielen Compositen, z. B. Tagetes patula, eine Endodermis in der Rinde vorhanden ist, war schon durch Untersuchungen van Tieghems bekannt (Annales Sc. nat. Tome XVI. p. 113"), ebenso auch für Lobelia syphilitica (vergl. De Bary p. 129.) Verf. stellt fest, dass bei allen von ihm untersuchten Campanulaceen und Lobeliaceen sich eine Endodermis findet, mit Ausnahme natürlich der Fälle, wo wegen schlecht erhaltenen Herbarmaterials der Nachweis unmöglich war. In einigen Fällen zeigte sich Sklerose der Endodermis, z. B. bei Trachelium Rumelianum. Dasselbe kommt auch bei Compositen, z. B. Barnadesia rosea, vor. Zugleich kommt bei Compositen oft Sklerose der Cambiformzellen vor (vergl. diese Zeitschrift Bd. XLI. 1890. p. 193: Schumann: Beitrag zur Anatomie des C'ompos^e>i-Stengels). So besitzt auch P. Rumelianum nach des Verf. Untersuchungen einen continuirlichen Ring von faserartigen Cambiformzellen, welcher durch verholzende Bastparenchymzellen verstärkt wird, ähnlich wie bei Scorzonera Hispanica. Ebenso finden sich Bastfasern, welche einen continuirlichen breiten Ring bilden, bei Platycodon grandiflorus D.C. und zugleich zahlreiche Secretgänge in der primären Rinde. Beide Campanulaceen sind daher vielleicht Uebergangsformen von Compositen und Campanulaceen, um so mehr, als die Fasern zuweilen gefächert sind (vergl. Schumann 1. c.) Die Untersuchung des Holzkörpers giebt wichtigere Anhaltspunkte. Bisher war darüber ausser der kurzen Abhandlung von Schumann in Bezug auf Compositen nur eine kurze Angabe von H. Solereder (Ueber den systematischen Werth der Holzstructur bei den Dico- tyledonen) bekannt. Verfasser untersuchte auch eine Anzahl Compositen, und soll die Beschreibung derselben nebst der der Campanulaceen und Lobeliaceen in einer demnächst erscheinenden umfassenderen Arbeit über die Beziehungen der drei genannten Familien erfolgen. Zugleich wird auf Valerianaceen Rücksicht ge- nommen werden. Bezüglich der Verhältnisse der Rinde ist nun zu erwähnen, dass die Compositen mit wenigen Ausnahmen einen con- tinuirlichen Bastfaserring besitzen, z. B. Stenactis annua, Carlina acaulis, Diplostephium umbellatum, welcher allerdings zerklüftet werden kann, z. B. Barnadesia rosea, Brachyglottis repanda (Verf.). Die Campanulaceen dagegen bilden ebenso wie Lobeliaceen keine Seligmann, Ueber anatomisahe Beziehungen der Campanulaceen. etc. 3 Bastfasern im Allgemeinen, wie oben angedeutet, aus. (Die Com- positen Cacalia suaveolens , Sylphium Hornemanni bilden keine Bastfasern aus (vergl. Schumann. 1. c.). Korkbildung findet bei Compositen dicht unter der Epidermis statt, nach den Untersuchungen Vuillemin's („De la valeur des caracteres anatomiques au point de vue de la Classification des vegetaux. Tige des Composees. These, presentee ä la Faculte de medecine de Nancy par Paul Vuillemin. Paris 1884. p. 40). Das ist bei Campanulaceen, z. B. bei C. alliariaefolia und C. pelviformis, der Fall. Ueber die Uebereinstimmung der Milchsaftgefässe in der Rinde der genannten Familie wurde schon oben berichtet. Andererseits ist das Fehlen von sklerotischen Rindenelementen und Oxalatkrystallen, welche sich bei Compositen finden, ein Umstand, wenn man darauf Werth legen will, welcher die Familie trennt. Bei Campanulaceen und Lobeliaceen sind ebenso wie bei den meisten Compositen die Milch- röhren sehr eng (vergl. de Bary III. p. 539.) Sklerose der Markzellen findet sich nicht bei Campanulaceen und Lobeliaceen, das Mark ist vielmehr ebenso zerrissen und dünn- wandig, wie bei den meisten Compositen. (Bei anderen ist es skle- rotisch : Centaurea Phrygia, Mikania Guaco (vergl. Schumann 1. c). Eine Markkrone ist bei vielen Compositen in der Weise vorhanden, dass sich markseitig den Gefässbündeln anliegend und von ihnen meist getrennt durch zartwandige Parenchymzellen, Bastfaser- ähn- liche Elemente finden. Vuillemin nennt dieselben (1. c. p. 74) „Satellites" und sagt, dass man vielleicht die Gefässbündel dieser Compositen als bicollateral auffassen kann. Eine Markkrone kommt I)ei Campanulaceeen und Compositen auch nicht vor, aber erwähnte anatomische Verhältnisse finden sich. Bei Podanthus asperum sind markseitig lange Fasern vorhanden, und zugleich eine vollständig bicollaterale Ausbildung der Gefässbündel finden wir bei Campanida latifolia L., C. glomerata und im kriechenden Rhizom von Sym- phiandra pendula D.C. Die Gefässbündel werden bei wenigen Campanulaceen und Lobeliaceen, ebenso wie bei vielen Compositen, zum continuirlichen Ringe vereinigt durch verholzende Grund- parenchymbrücken, welches vom Zwischen-Cambium aus Zuwachs erfährt, und zwar sind die secundären Elemente faserartiger Natur, nicht Parenchymzellen und Gefässe (vergl. De Bary p. 472: Campanida Vidalii, Lobelia syphilitica). Das Zwischencambium producirt also an diesen Stellen nicht alle Xylemelemente. Die Ge- fässe finden sich bei den Campanulaceen meist einzeln, bei den Lobelia- ceen in Reihen wie bei den Compositen. Die Tüpfelung der Gefässe angehend, muss bemerkt werden, dass Schumann (1. c.) nichts darüber angiebt. Die vom Verfasser untersuchten Compositen: Bamadesia rosea, Brachyglottis repanda, Shawia paniculata, Stifftia insignis, Printzia aromatica, Scorzonera Hispanica besitzen grosse, elliptische, unregelmässig und eng ge- stellte Hoftüpfel. Oft erscheint die Zellwand netzförmig verdickt. Bei den Lobeliaceen finden sich nun fast immer zahlreiche, grosse, elliptische Hoftüpfel, selten kreisrunde kleinere, bei allen Campa- nulaceen dagegen kleinere, kreisrunde Hoftüpfel in den Gefäss- l* 4 Seligmann, Ueber anatomische Beziehungen der Campanulaceen etc. wänden in geringerer Zahl. Nur bei Lightfootia subulata L'Herit.. sind lang elliptische Tüpfel vorhanden. Zugleich besitzt aber diese die allen Campanulaceen eigenen ganz kleinen Perforationen der Gefässquerwand, wie sie sich auch bei Compositen findet. Im Anschluss an die geringere Gefässentwickelung bei den Campa- nulaceen bei Podanthus asperum sind an der Peripherie des Holz- körpers gar keine Gefässe vorhanden — steht es, dass die Gefässe isolirt stehen, auch wenn sie zahlreich sind, z. B. Lightfootia oxy- coccoides D.C. und L. albens Spreng, und oft sehr kleinen Quer- schnitt haben von der Grösse des Faserquerschnitts, z. B. L. tenella. Selten findet sich leiterförmige Perforation der Querwände, wie sie oft bei Compositen vorkommt. Sie fand sich bei Roella squarrosa. — Das mechanische System der Campanulaceen besteht nicht aus Holz-, sondern Tracheidfasern mit kreisrunden Hoftüpfeln, Holz- fasern (Libriformf.) finden sich bei Campanula prhnulifolia^ Pkyteuma amplexicaulum , Ph. Sewerzewi Regl. Bei Compositen finden sich keine Tracheidfasern. Dagegen stehen ihnen die Lobe- liaceen in dieser Beziehung nahe; bei ihnen besteht das mechanische System aus Holzfasern mit sehr kleinen, wenigen Spaltentüpfeln, z. B. Delissea Mannii, Siphocampylus verticillatus, Clermontia persici- folia Gaud., Lobelia hypoleuca Hillebr. Bei letztgenannter zeigen die Holzfasern auch Fächerung wie bei Compositen (vergl. Schumann 1. c.) und es kommen einige Tracheidformen vor. Bei Tupa Domin- gensis Vatke sind die Holzfasern sogar sehr oft gefächert. Tracheid- fasern besitzen ferner hier und da: Siphocampylus foliosus und Lobelia neriifolia A. Gr. Im Anschluss hieran stehen, wie gesagt, die Gefässe der Lobeliaceen in Reihen wie bei Compositen. Sehr schön bei Cyanea arborescens Mann, Siphocampylus foliosus, Clermontea persicifolia, selten sind sie isolirt, z. B. bei Lobelia yuccoides. Die Lobeliaceen , welche sich im Bau des Holzkörpers den Compositen nähern, zeigen es meist auch in der Rinde. Lobelia hypoleuca Hillebr. hat reichliche Bastfasergruppen im Stamm und Lobelia nervifolia A. Gr. einen continuirlichen Bastfaserring im Blütenstiel. Ferner besitzt sie, wie die Compositen (vergl. Vuillemin 1. c.) Kork dicht unter der Epidermis, ebenso wie bei Delissea obtusa A. G., und die Korkzellen sklerenchymatisiren, wie häufig bei den Compositen. Bei Lobelia yuccaefolia dagegen bildet sich der Kork in der ersten Schicht der secundären Rinde, wie bei einigen Campanulaceen, auch stehen die Gefässe isolirt und Holzparenchym- elemente fehlen, was auf nahe Verwandtschaft mit den Campanulaceen deutet. Das holzparenchymatische System ist bei den Lobeliaceen stärker ausgebildet, als bei den Campanulaceen und erstere nähern sich in dieser Beziehung den Compositen. Die Elemente derselben sind Ersatzfasern, bei den Campanidaceen meist Faserzellen. Die Markstrahlen sind bei Lobeliaceen reichlicher, als bei Campanulaceen. Bei letzteren sind sie fast immer einreihig, z. B. Sp^cidaria Speculum (hier fehlen die Milchsaftgefässe in der Rinde), haben geringe Höhe, z. B. 4 — 5 Zellen bei Adenophora polymorpha Ludwig, Ueber einige neue Pilze aus Australien. 5 Ledeb., wo sie auch einreihig sind, 1 — 2 Zellen bei Lightfootia albens Spreng., L. tenella DC. dagegen hat ziemlich reichlich Markstrahl- gewebe. Die Markstrahlzellen sind stets aufrecht, bei den Lobelia- ceen zuweilen kubisch, wie bei den Compositen. Sie lassen sich oft ebenso schwer auf dem Stammquerschnitt von den Fasern unter- scheiden, wie bei den Compositen. Es ist dies der Fall bei Trachelium Rumelianum, Campanida latifolia. Es ist noch hinzuzufügen, dass die Korkbildung, welche bei den Campamdaceen oft in der secundären Rinde stattfindet, eine sehr reichliche ist bei Ruella reticulata Vatke, Campanula Vandalii. Die Korkzellen verholzen bei Lightfootia albens Spreng., Roella spicata L. ebenso wie die der Compositen. Es dürfte sich aus Vorstehendem ergeben, dass die Campanula- ceen durch ihren anatomischen Bau den Compositen sehr nahe stehen. Ein wichtiges unterscheidendes Merkmal ist aber das Fehlen der Tracheidfasern bei den letzteren. Ueber einige neue Pilze aus Australien. Von F. Ludwig. Clathrus {Ileeodictyon) Tepperianus Ludw. n. sp. — 6 — 7 cm altus ; receptaculo sphaerico undique cancellato ; interstitiis regulä- rster hexagonis vel pentagonis ca. 2V2 — 4 cm amplis, ramis levibus ileiformibus cavis, compresso rotundis, 3 — 4 mm latis, 2 — 3 cm longis, albidis. Sporis 4 — 5 f.i longis, 2 ,« latis, hyalinis. Habitat ad terram Nortans Summit Australiae meridionalis. Legit 2. 9. 1889 cl. J. G. 0. Tepp er. Der zierlich gebaute, grosse, sehr schleimige Pilz, der als vKet-like fungusa bezeichnet wird, ist bereits die fünfte Clathrus- Art aus Australien. Cl. pusillus Berkl. und Cl. gracilis Berkl., Cl. cibarius (Tul.) E. Fischer, Cl. albidus Loth. Becker, von denen die beiden ersteren auch von T e p p e r gesammelt wurden, weichen sowohl durch die Breite der Maschenstränge, als auch die Grösse und Gestalt des (bei C. Tepperianus sehr regelmässigen, glatten) Maschennetzes von dieser neuen Art wesentlich ab. Der Geruch des aufgeweichten Pilzes ist nicht unangenehm und die Gedärm- oder Makaroniähnlichen Stränge des Netzes sehen nicht unappetit- lich aus, so dass der Pilz wohl ebenso wie sein Verwandter Cl. cibarius essbar sein dürfte. — Aus Australien ist nunmehr die Hälfte aller Arten der hübschen Phalloideen-GrSLttung Clathrus be- kannt. Insgesammt sind aus Australien gegen 20 Arten (262/s °/o) von Phalloideen (der Gattungen Dictyophora, Ithyphallus, Mutinus, Clathrus, Colus, Anthurus, Aseroe) bekannt geworden, die durch ihre Farbenpracht, wie ihre intensiven Gerüche, welche auf eine Betheiligung der Thierwelt (Insecten) bei ihrer Sporenverbreitung 6 Ludwig, Ueber einige neue Pilze aus Australien. schliessen lassen, in gleicher Weise wie durch ihre bizarren Formen auch die Aufmerksamkeit des Laien zu fesseln vermögen. Ob mehreren derselben die Eigenschaft der afrikanischen Kalchbrennera corallocephala, im Dunkeln zu phosphoresciren*), zukommt, ist bis- her nicht untersucht worden. Puccinia Ludwigü Tepp er (in lit.) — Uredosporis globosis vel oblonge rotundatis 23 — 25 ^ 18 — 23, subtiliter spinulosis vel paene levibus, pallide luteofuscis. — Soris teleutosporiferis epi-hypo- phyllisque minutis, 0,2 — 0,5 mm diam., circularibus per epider- midem fissam erumpentibus, atris. Teleutosporis ovatis utrinque plus minus rotundatis, vertice quandoque parum apiculatis, breviter pedicellatis, medio constrictis 33 — 45 ^ 20 — 23, verrucoso-striatis,. atrofuscis. Hab. in foliis Rumicis Brownii ad Caromby, Victoriae (Austra- liae). Forma teleutosporifera mense Octob. a cl. J. G. 0. Tepp er lecta est. Der Rostpilz weicht von allen bekannten Polygonaceen-Jiosten wesentlich ab, sowohl durch sein makroskopisches Auftreten, wie durch seine dunklen Teleutosporen, deren Epispor grobwarzig- streifig ist. Die Höcker bilden, zuweilen verschmelzend, mehrere (6 — 8) der Länge der Spore nach oder quer verlaufende Streifen oder Leisten. Der Stiel ist sehr hinfällig. Von Rumex^uccinien sind noch bekannt: Puccinia (Lepto-) omata Arth. et Holw. auf Rumex Britanniens aus Nordamerika, P. dissiliens Cke. aus Asien (Himalaya), P. Nepalensis Barcl. (Asien),. P. Rumicis scutati DC. (II III) auf R. scutatus und P. Acetosae DC, Schum. (II III) aus Europa. Von Puccinia Phragmitis (Schum.) (und Magnusiana Körn.) werden die Aecidien auf Rumex gebildet. Von Polygonaceen-J&osten sind sonst noch bekannt : Puccinia Polygoni Alb. et Schw. (II III) aus Europa, Amerika, Asien, P. Bistortae (Strauss) (II III) Uromyces Rumicis (Schum.) (II HI) P. mammillata Schrot. (II III) auf Polygonum Bistorta U. alpinus Schrot. (II III) P. Polygoni amphibUFers. (II III) Uromyces Acetosae Schrot I II III P. Oxyriae Fuck. (II III) U. Polygoni (Pers.) I II III ? P. Buchanani De Toni (II III) ü. Chorizanthis E. et Hk. (II III) P. Fagopyri Barcl. aus Indien P. nitida Barcl. auf Polyg. am- plexicaule aus Indien. Uredo notabilis n. sp. Soris epiphyllis, magnis, rufo-brunneis, in phyllodiis detorsis et inflatis tubercula ca. 3 cm diam. efficientibus; uredosporis ellipticis, rufo-brunneis, 36—43 ^ 20 — 25, episporio 2,5 — 3 (-i crasso, reticulato (cellulis reticuli pentagonalibus vel hexa- gonalibus medio mammillatis), pedicello ca. 46 y. 1., hyalino, superiore parte interdum incrassato fultis. Habitat in phyllodiis Acaciae notabilis; Rosewarthy, Australiae meridionalis. Legit J. G. 0. Tepp er. 11. 2. 89. *) Auch Ileodictyon Cerebrmn wird als Leuchtpilz genannt. Ludwig, Ueber einige neue Pilze aus Australien. 8 Ludwig, Ueber einige neue Pilze aus Australien. Der Rost, dessen weitere Entwicklung bis jetzt noch unbekannt ist, weicht von den bekannten Pilzen in seiner Uredo-F orm durch seine makroskopische Gestalt, wie durch die Grösse der Sporen und vor allen Dingen durch die Skulptur des Epispors wesentlich ab. Mitten auf den Phyllodien, die durch den Pilz blasig aufgetrieben, hin und her gedreht und in mannichfacher Weise missgestaltet werden, bilden die intensiv rostbraunen £7rec?o-Haufen freie, etwa 1 cm breite und mehrere cm lange Wülste, an deren Rand die aufgeworfene Epidermis noch erkennbar ist. Der Zugang zur Blatthöhlung auf der unteren Seite ist bei den beiden Exemplaren, welche ich besitze, von Thiergespinnst erfüllt. Vermuthlich haben die Thiere nur die vorhandene Höhle benutzt (doch könnte man auch an eine gleichzeitige Wirkung derselben und des Rostpilzes bei der Entwicklung der Blattgallen denken). Die sehr regelmässig elliptischen, 20 — 25 jli breiten und 36 — 43 f.i langen Sporen auf farblosem, bis 46 /-t langem, oben zuweilen ver- dickten Stiele besitzen ein dickes Epispor, so dass man dieselben für Teleutosporen halten könnte, wenn nicht die äquatorialen Keimporen in grösserer Zahl sehr deutlich wahrnehmbar wären. Ganz merkwürdig ist die Ob erfläch enskulptur. In der Flächenansicht erkennt man ein sehr deutliches Netzwerk aus 5- oder 6-eckigen Maschen bestehend, die meist in Längsreihen (etwa 8 — 10 auf einer Seite mit 15 — 20 Maschenzellen) angeordnet sind. Auf dem Grund der Waben erhebt sich in deren Mitte noch ein zitzenartiger Vorsp rung, der die Höhe der Maschen leisten nicht ganz erreicht, daher erst bei tieferer Einstellung des Mikroskops erkennbar wird. Bisher ist von Acacia notabüis nur der gleichfalls von T e p p e r gesammelte Rostpilz Uromyces digitatus bekannt, dessen Ui-edo-Form jedoch mit dem Uredo notabüis n. sp. ebenso wenig Aehnlichkeit hat, wie die Uredo-Formen der Arten von Ravenelia, Melampsora und Triphragmium, welche bis jetzt bekannt wurden. Uredo armillata n. sp. — Soris rufo-brunneis, confluentibus et eulmos armillae modo (ad altitud. 3 — 25 mm) circumfluentibus, sparsim laciniis epidermidis tectis ; uredosporis rotundatis vel ellipticis vel piriformibus, 23 — 30 ^ 15 — 20 spinosissimis , pallide brunneis. Habitat in eulmis Junci pallidi, Caromby (Victoriae) Australiae. Legit cl. J. G. O. Tepp er 28. 10. 89. Von den Uredo-Formen der bisher bekannten Jtmcws-Roste, Uromyces Junci (Desm.) Tul., U. juncinus Thüm., Puccinia Junci (Strauss) Wint., P. cancellata Sacc. et Roum., P. rimosa (Lk.) Wint. ist diese Art durch die rothbraunen, die Juncus Stengel ringförmig bis zu fast 3 cm umgebenden, von elliptischen oder rundlichen Hautfetzen bedeckten t/recZo-Polster, die grobstachligen Sporen und die abweichenden Grössenverhältnisse unschwer zu unterscheiden. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. a) Zwei Maschen des Netzes von Clathrus (Ileodictyon) Teppevianus n. sp. in nat. Grösse. 6 Sporen desselben Pilzes vergr. Fig. 2. Puccinia Ludivißii Tepper, a) Teleutospore, b) Uredospore. Vergr. Borbas, Bemerkungen zu „Violae Sueciae exsiccatae". 9 Fig. 3. Uredo notabilis n. sp. a) Blatt von Acacia notabilis mit einem von •den Uredosporen dicht bedeckten Auswuchs in nat. Grösse, b) Spore nach ca. 600facher Vergr., c) Theil des Epispors in Oberflächenansicht, d) derselbe im -Querschnitt. Fig. 4. Uredo armillata n. sp. 2 Sporen. Greiz, am 28. Mai 1890. Bemerkungen zu Neuman, Wahlstedt und Murbeck's „Violae Sueciae exsiccatae". Fase. I. Lundae 1886. Nr. 1—30. Von Dr. V. von Borbäs. Durch die Gefälligkeit des Herrn Prof. P. Dichtl in Kalks- burg erhielt ich zur Vergleichung diese Exsicc, worüber ich einige floristische Bemerkungen hier zu machen mir erlaube. Die schön präparirten Pflanzen, sowie die reine und hübsche Ausstattung loben sich selbst. Ich erwähne nur, dass die Pflanzen auf ziemlich dickes Zeichnungspapier aufgeklebt sind , da aber die einzelnen Bogen ohne Umschlag auf einander liegen, so brechen dadurch die Theile (besonders die Blüte) der Pflanzen. Es wäre also sehr an- gezeigt, wenn die Besitzer dieser Exsicc. sie nachträglich in weichere Ümschlag-Bogen übertragen würden. Bei einigen fehlt die Frucht ; es ist aber sehr erwünscht, diese, wenn auch im verkümmerten Zustande, beizulegen, denn sie erklären sehr oft die systematische Stelle oder die hybriden Verhältnisse der Veilchenarten. Nr. 1. Viola collina Bess. — Die meisten Exemplare haben kahle Fruchtknoten ; während die typische F. collina behaart- früchtig beschrieben wird. Ich habe viele V. collina gesehen, wo die Frucht und der Fruchtknoten behaart waren. Die kahl- früchtige Abänderung bezeichnete ich als var. atriclwcarpa. Auf dem Standorte (Norra Stadsberget) dieser F. collina kommt wahr- scheinlich auch F. Merken steinensis Wiesb. (F. collina X odorata Grembl.) vor. Ich sah an einem Meinem Exemplar kurze und blühende Ausläufer. 8 — 10. F. süvestris mit Autornamen „Reichenb. PI. crit. I. 8." ist jedenfalls unrichtig, denn es giebt ältere Lamarck'sche und Kit aibel 'sehe F. süvestris. Beide sind zufällig identisch und nach meiner Ueberzeugung die echte F. canina L., wie es schon von den meisten Autoren aus dem Zeitalter nach Linne und vor Reichenbach pat. gehalten wurde. Auch nach DC, Sin. uud Fries ist im Herbar Linne's die F. süvestris Autorum (F. süvatica Fr., F. Reichenbachiana Jord.) als F. canina L. auf- bewahrt. Lamarck hat die F. canina, wie aus seiner Be- schreibung hervorgeht, nur in F. süvestris umgetauft, und Gren. u. Godr. Fl. France I. p. 180 sind sicher im Irrthum, wenn sie 10 Borbäs, Bemerkungen zu „Violae Sueciae exsiccatae". sagen, dass V. süvestrls Lam. = V. canina Autor, recent. (= V. ericetorum Schrad. und V. lucorum Rchb.) ist; V. silvestris Lam.. ist sicher = V. silvatica Fr. oder vielleicht noch richtiger V. Rivi- niana Rchb. Reichenbach pat. will in PI. crit. I. 60. und in Fl. Germ, excurs. 706. nach der Phrase Linne's „foliis oblongo-cordatis" und „in apricis" behaupten, V. canina 1753 = V. lucorum Rchb. 1823. In diesem Falle war es ganz überflüssig, die letztere Be- nennung zu schaffen und in Anwendung zu bringen. Die Bezeich- nung „fol. oblongo-cordatis" oder „cordatis oblongis" passt jedenfalls besser auf V. lucorum, als auf V. silvatica Fr. ; dabei hat aber Reichenbach pat. übersehen, dass auch der Standort der Viola canina „in apricis" mit „lucorum" im Widerspruche ist. In Linne's Schriften über V. canina lesen wir in Hort. Cliff. 427 auch „foliis- cordatis", was schon ein passendes Merkmal der V. silvestris Lam. ist; alle anderen Angaben L's, mit Ausnahme des obigen „oblongis", über V. canina sowie die citirte Abbildung (Bauh. Eist. p. 544) sind auf V. silvestris Lam. viel passender, als auf die V. lucorum Rchb. — Linne wollte mit „oblongis" wahrscheinlich die vorgezogene Spitze der Blätter näher bezeichnen. Die Worte L.'s „dum primum florescit, acaulis est et scapi quasi radicati" weisen eher auf ein Veilchen der Rosulantes m. hin (wohin V. silvestris Lam. und V. Riviniana gehören), als auf die hochgewachsene V. lucorum. — Auch die spätere Benennung (V. silvestris und V. silvatica) ist aus der L i n n e 'sehen Synonymie der V. canina Li. (V. martia inodora silvestris Bauh. Pin. 199 und V. coerulea martia inodora silvatica) Bauh. Hist. 3. 543 entnommen. Dieses alles hat mich berechtigt,, dass ich mich im Betreff der Auffassung der V. canina L. (V. silvestris Lam., V. silvatica Fr., V. Reichenbachiana Jord.) an die Meinung der älteren Floristen vor Reichenbach anschliesse. Nr. 12. V. Riviniana ß nemorosa N. W. et M. 1886 cum diagn. (non Rchb. Icones III. p. 5. tab. 4405) ist sicher, auch nach der beigegebenen Diagnose = zum Theil V. canina L. (V. silvestris Lam.) mit etwas grösseren Blüten (= V. Wettsteinii K. Rieht. Zool. Botan. Gesellsch. Wien 1887, p. 197), zum Theil aber sehr breitpetale V. Riviniana. Nr. 13. V. Riviniana y villosa (non Walt.) gehört richtiger zu Nr. 20 (/. subriviniana). , Nr. 14, 15. V. intermedia Rchb. PI. crit. VII. p. 3 (1829), sed non Krock. Fl. Sil. IV. (1823) p. 289, also ist die Nr. 14 = V. dubia Wiesb. Oesterr. Bot. Zeitschr. 1886, p. 191. Nr. 16 ist richtig die von behaartfrüchtigen V. arenaria DC. Fl. Fr. IV. (1805) 806 durch kahle Fruchtknoten und Frucht verschiedene V. rupestris Schm. Neue böhm. Abhandlung I. (1791) p. 60. Nr. 19. V. Riviniana yC rupestris f. subrupestris N. W. et M. (aber nicht die unter Nr. 17 bei V. mirabilis X rupestris unter- schiedene f. subrupestris) ist eher als var. maioriflora zu V. rupestris zu ziehen. Nr. 20. V. Riviniana X rupestris f. subriviniana N. W. et M. — Nur das untere Exemplar kann richtig sein. — Das obere (ob Borbäs, Bemerkungen zn „Violae Sueciae exsiccatae". \\ in jedem Stücke dieser Exsicc. weiss ich nicht) hat sehr wenige grundständige Blätter. Die oberen Nebenblätter sind grösser und blattartig. Auf mich macht also die Pflanze den Eindruck, als ob- sie V. neglecta Schm. X Riviniana wäre. Ich sah von dieser letzteren nur ein einziges Exemplar und kann ich also darüber nichts Definitives sagen. Nr. 21 ist nach dem oben Gesagten nicht V. canina L., sondern V. ericetorum Schrad. Ich sammelte diese Pflanze im Mai 1875 bei Helsingborg. Nr. 22. = V. ericetorum Schrad. var. sabulosa Rchb. PL crit. I. (1823) p. 60 „ganz kahl, gefärbt", also die Zwergexemplare- der V. ericetorum. Ob V. ßavicornis Sm. Engl. Fl. I. 304 (1824)' sicher hierher gehört, ist mir zweifelhaft. Nach Neil r eich' s FL v. Nieder-Oesterr. p. 773 ist V. flavicornis eher V. arenaria (oder die kahlfrüchtige V. rupestris"}). Auch nach gefälliger Mittheilung meines Freundes H. Braun in Wien ist die Abbildung derr V. flavicornis Sm. in Engl. Bot. ic. 2736 der V. arenaria ähnlich- Nr. 23. V. „canina" d crassifolia Grönw. (von Fenzl 1842) ist mit V. Ruppii var. cast dnetorum Borb. näher Verwandt, zum Theil damit identisch. Nr. 24. „F canina X Riviniana" ist die in Mittel-Europa häufige V. montana Auf., Rchb. Icones 4501 unten, nicht Linne. Nach Roem. et Schult. Syst. veg. V. p. 367 ist sie die V. neglecta Schm., eine von V. lucorum durch mehr herzförmige Blätter und grössere Blüten mit weissem Sporn verschiedene Form, welche ich als V. leucoceras an einige botanische Freunde aus der Um- gebung von Güns (Köszeg) vertheilte. Sie ist schwerlich ein Bastard- Nr. 25, 26. V. siagnina. Diese ist sicher die älteste V. persicifolia Roth Tent. fl. Germ. II. 1. p. 271 ! 1789, nach Rupp's „F palu- stris angustis Persicaefoliis" (Fl. Jen.) so genannt. Unter V. persi- cifolia verstehen die Floristen meist nur zwei Pflanzen : bald jene, welche auch V. stagnina genannt wird, bald die V. montana, L. (V. elatior Fr.). Roth sagt aber 1. c, in der ältesten Beschreibung der V . persicifolia, „stipulae . . . minores" . V. montana oder V. elatior- V. elata einiger Autoren hat aber in Europa die grössten Stipulas und kann demnach F. persicifolia Roth nur die hier ausgegebene Pflanze sein. Die Blätter der V. persicifolia Roth (F. stagnina Aut., non Kit., F. lactea Rchb., non Sm., F. stricta Hörn, die stärkeren Exemplare) sind, wenn man sie, mit dem Hartnack'schen Objektiv 4 in der Hand, betrachtet, an den Nerven von sehr kleinen Haaren besetzt. Das Originalexemplar der F. stagnina Kit. aber, im Herbar des Nationalmuseums zu Budapest, ist völlig kahl, wie auch die F. Schultzii Bill, in Schultz herb norm. ! Letztere ist eine südlichere Race der F. persicifolia, also mit der nur im fruchttragenden Zustande bekannten croatischen F. stagnina identisch. Dieses ist um so wahrscheinlicher, da F. Schultzii bei Laibach, also nicht weit von dem Kitai bei' sehen Standorte, an- gegeben wird. Ich ziehe aber F. Schultzii und F. stagnina zu Viola Ruppii All. v 12 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Nr. 27. VV. canina X stagninau wäre richtiger V. lucorumy^ persicifolia ; aber die Pflanze ist wie Nr. 26, von demselben Stand- orte, also eher nur Sommerexemplare der V. persicifolia mit grösseren und breiteren Blättecn. Mit V. nemoralis Kütz. oder V. nemorosa Rchb . hat diese Pflanze nichts zu thun, denn V. nemo- ralis Kütz. (non Jord.) ist = V. lucorum X montana. Nr. 28 ist auch V. canina X stagnina benannt. Die Pflanze ist aber richtiger nur eine stärkere V. persicifolia mit breiteren Blättern, also die V. stricta Hörn, (non alior.) = V. Homemanniana Rom. et Schult. Nr. 30 ist die V. montana L. Sp. pl. I (1753) 935, Neilr. 1. c. 774, DC. Fl. Fr. IV. 807 = V. elatior Fr. — Obwohl mich auf diese Zusammengehörigkeit mein Freund H. Braun aufmerksam machte, bin ich nach Vergleichung der L.schen Angabe über die V. montana L., sowie der citirten Abbildung M orison's jetzt überzeugt, dass V. montana L. nicht eine so unsichere oder ge- mischte Art ist, wie man bisher glaubte, sondern weniger zweifel- haft ist (und mit V. elatior zusammenfällt), als viele andere, für .unzweifelhaft gehaltenen Arten Linne's. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Botanischer Dis cussionsabend am 17. Januar 1890. Herr Dr. Rudolf Raimaun besprach und demonstrirte •eine Anzahl von Pilzen, die auf unseren Nadelhölzern leben, insbesondere Herpotrichia nigra Hart ig. Diesen letzteren Pilz beobachtete der Vortragende im Bregenzer Wald; andere Standorte in Oesterreich-Ungarn sind: Gschnitzthal in Tirol (Wettstein), Hochschwab in Steiermark (Stapf), Tatra (Scyscylowicz, Lojka). Hierauf folgte der in den Nummern 21 und 22 des vor- liegenden Blattes (Band XLII.) abgedruckte Vortrag des Herrn Prof. Dr. J. Böhm über die „Ursache der Wasser- bewegung in transpirirenden Pflanzen. Monats- Versammlung am 5. Februar 1890. Herr Dr. Otto Stapf hielt einen Vortrag: „Ueber die Verbreitung d er Zwiebelg e wachse." Herr Secretär Dr. Karl Fritscll legte folgende Manuscripte vor: Bäumler, J. A. Fungi Schemnitzenses. IL (Band XL. der .„Verhandlungen", Seite 139). Co belli, R. Gli Apidi pronubi della Brassica oleracea L. (Ebenda, Seite 161). K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 13 Hackel, E. Ueber einige Eigentümlichkeiten der Gräser trockener Klimate. (Ebenda, Seite 123.) Botanischer Discussions ab end am 21. Februar 1890. Herr Custos Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta hielt einen Vortrag unter dem Titel: „Einige Bemerkungen zur systematischen Gliederung unserer Cru eiferen." Nach Besprechung der von verschiedenen Autoren ange- wendeten Eintheilungsprincipien gab der Vortragende folgende von ihm selbst aufgestellte Gruppirung der in Niederösterreich vorkommenden Cruciferen : I. Disseminantes. Früchte bei gleichzeitiger OefFnung die Samen ausstreuend. Reihe A. Latiseptae. Reihe B. Angustiseptae. Früchte von der Seite oder nicht Früchte in der Mediane zusammen- gedrückt. <|> a) Pleurorhizeae. zusammengedrückt. ( | ) a) Pleurorhizeae. Tribus Arabiäeae, (DC, Benth. et Hook.) Cardamine, Dentaria, Arabis, Barbarea, Turritis (schwach von Arabis unterschieden), Nasturtium (incl. Roripa), zeigt Uebergänge zu den Alysseae. Tribus Alysseae, (DC, Benth. et Hook.) Lunaria, Cochlearia (C. officinalis L.), Alyssum, Berteroa (schwache Gattung), Draba, Erophila (schwache Gattung), Petrocallis, Kernera, O = un(^ O I! • b) Notorhizeae. Tribus Sisymbrieae. Hesperis, Malcolmia (schwache Gattung), Chamaeplium (Ch. ofßcinale Wallr.), Sisymbrium, Alliaria, Goniolobitim*) *) Goniolobium hov. gen. (yu>ria — Ecke, Xoßöa — Schote.) Schoten achtkantig, lineal zugespitzt, Klappen mit drei gleich starken, vor- springenden, kräftigen Längsadern durchzogen, die durch feine Queradern ver- Tribus llilaspideae. (DC, Benth et Hook.) Thlaspi (incl. lberidella rotundi- folia Hook, und Hutchinsia petraea R. Br. = Th. pinna- tum m.), Iberis, Teesdalia. b) Notorhizeae. 14 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Erysimum (incl. Conringia orien- talis Andrz. = E. perfoliaüim Crantz und Stenophragma Tha- lianum Celak. = E. Thalia- num m). Tribus Camelineae. Tribus Lepiäieae, •Camelina. Capsella, Lepidium (incl. Cardaria und Noccaea = L. alpinum L. = Hutchinsia alpina R. Br.), Cardamon, Aethionema, O || O =. c) Orthoploceae. c) Orthoplo ceae. Tribus Brassiceae. (DC.) .Brassica (incl. Erucastrum), Sinapis, Diplotaxis, Eruca. II. Nucamentaceae. Same von Theilen der Frucht umgeben und mit diesen abfällig oder die ganze Frucht geschlossen bleibend. Reihe A. Latiseptae. a) Pleurorhizeae. Tribus Peltarieae. Peltaria, Soria (Euclidium). b) Kotorhizeae. Tribus Nesleae. Keslea. (I) c) Orthoploceae. Tribus Haphaneae. Rapistrwn, Raphamis. Ferner referirte Herr Dr. Aufsatz : Reihe B. Angustiseptae. <|> d) Pleurorhizeae. Tribus Biscutelleae. Biscutella. b) Kotorhizeae. Tribus lsatideae (DC.) Burdas, O II ||? Myagrum, Coro nopus, Isatis. c) Orthoploceae. Otto Stapf über Professor Drude's „Betrachtungen über die hypothetischen vegetations- losen Einöden im temperirten Klima der nördlichen bunden werden. Scheidewand mit tiefen Samenkammern. Narbe fast scheiben- förmig. Griffel kurz. Je eine grosse Bodendrüse rechts und links der kurzen Staubblätter. Mediane Drüsen fehlend. Goniolobium Austriacum m. (= Brassica Austriaca Jacq. ; Erysimum Austriacum DC; Conringia Austriaca Kchb.). K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 15 Hemisphäre zur Eiszeit" (Petermann's Mittlieil., o5. Bd., 1889, Heft XII) und über den Verlauf und die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der deutschen Plankton -Expedition. Mona ts- Versammlung am 5. März 1890. Herr Dr. Fridolin Krasser sprach: „Ueber die Aufgaben der wissenschaftlichen Pala eon- tologie." Der Vortragende besprach zunächst die verschiedenen Stand- punkte, welche für die Betrachtung der fossilen Pflanzenwelt mass- gebend sind. Bei jeglicher botanischen Betrachtung; fossiler Pflanzen handle es sich entweder direct um deren systematische Stellung, oder es sei diese schon Voraussetzung. Eine der Haupt- aufgaben der Paläophytologie sei demnach, die möglichste Klarheit über die Zuverlässigkeit jener Merkmale zu gewinnen, welche die fossilen Pflanzenreste darbieten. Wenn auch einerseits die häufig nur allzu fragmentarische Natur der fossilen Pflanzenreste nicht ge- leugnet werden könne, so müsse andererseits auch wieder zuge- geben werden, dass unsere natürlichen Systeme sich hauptsächlich auf Blütenmerkmale stützen und dadurch einer gewissen Einseitig- keit verfallen, ferner, dass eben in Folge dessen jene Merkmale der recenten Pflanzen, welche sie uns in ihren Vegetationsorganen bieten, über Gebühr vernachlässigt werden. Der Paläophytologie fliesse allerdings wieder in der — freilich oft nothgedrungen — einseitigen Verwendung von Merkmalen der Vegetationsorgane eine Quelle des Irrtimms. Man klage viel über die Unzuverlässigkeit der Blattmerkmale. Aber daraus folge zunächst nur, dass man die Variationen der Blätter in Gestalt und Nervation um so genauer studiren und auf die Ursachen zurückzuführen bestrebt sein müsse. Gerade dieses Studium habe dazu geführt, viele Bestimmungen genauer zu gestalten und es erweise auch die Möglichkeit*), durch das vergleichende Studium der recenten und fossilen Blätter zu genügend gesicherten phylogenetischen Betrachtungen zu gelangen. In der Folge betont Vortragender die grosse Wichtigkeit, welche die anatomische Untersuchung fossiler Pflanzenreste hat, zumal im Hinblick auf die Bestrebungen und Leistungen der modernen botanischen Systematik, wie sie besonders durch Radlkofer inau- gurirt wui'de. Schliesslich beleuchtet der Vortragende noch die Noth- wendigkeit des Zusammenwirkens der verschiedenen botanischen Disciplinen bei Fragen, welche möglichst vielseitig erörtert werden müssen. *) Siehe vornehmlich Ettingshausen's und Kr as an 's Abhandlungen über atavistische Blattformen. Iß Ausgeschriebene Preise. — Instrumente. Botanischer D is cus sionsabend am 21. März 1890. Herr Dr. Karl Richter hielt einen Vortrag: „Ueber die wissenschaftliche Bedeutung des Herbariums." An diesen Vortrag knüpfte sich eine lebhafte Discussion über Nomenclatur, Autorencitirung, über den Wert von ohne Diagnosen ausgegebenen neuen Arten etc., an welcher sich ausser dem Vor- tragenden insbesondere die Herrn Dr. E. v. Haläcsy und Prof. J. Mik betheiligten. Ausgeschriebene Preise. Die holländische Gesellschaft der Wissenschaften in Harlem hat auf die Lösung folgender Aufgaben Preise ausgeschrieben: 1. Untersuchungen über die Rolle der Bakterien bei der Zersetzung und Bildung der Stickstoffverbindungen in verschiedenen Bodenarten. 2. Mikroskopische Untersuchung der Art, in welcher verschiedene Prlanzentheile sich mit einander vereinigen können und besonders die Erscheinungen, welche die Heilung begleiten nach den Operationen des Pfropfens mittelst Reis, mittelst Knospen und durch Aufeinander- legung. — Die Arbeiten, welche nicht von der Hand des Autors geschrieben sein dürfen, sind in holländischer, deutscher, lateinischer etc. Sprache bis 1. Januar 1891 an Dr. J. Bosscha in Harlem einzusenden. Preise je eine goldene Medaille oder 150 holl. Gulden. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Rohrbeck, H., Zur Lösung der Desinfectionsfrage mit Wasser dampf. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Bd. VI. No. 18/19. p. 493—496.) Die Ansichten über die Sterilisationsfähigkeit des Wasserdampfes gehen in so fern weit auseinander, als eine Reihe von Forschern (Koch, Gaffky, Loeffler und Esmarch) die Anwendung strömenden nassen Wasserdampfes von 100° empfehlen, während v. Naegeli, Pasteur, Hueppe, Heydenreich, Globig u. A. dem über 100° erhitzten Wasserdampf den Vorzug geben. Aus allen vor- liegenden Untersuchungen scheint hervorzugehen , dass der nasse (gesättigte) Wasserdampf das Hauptagens der Sterilisation (Des- infection) ist, während der nicht gesättigte trockene (überhitzte) Wasserdampf nicht wesentlich besser desinficirt, als heisse Luft. Die Versuche Esmarch 's und Globig's, die scheinbar einander Botanische Gärten. — Algen. 17 widersprechen, geben die erwünschte Aufklärung1 über die Wirkung des Wasserdampfs; die Temperatur allein bestimmt die Eigenschaften des Dampfes nicht, denn Dampf von derselben Temperatur kann nass, also gesättigt, oder trocken, also überhitzt, sein. Die Experhuente des Verfs. mit dem Na egeli 'sehen Topfe ergeben auf's Sicherste, dass die Dampfbildung in letzterem unter Umständen eine recht verschiedene sein kann. Die dicken Wände des Digestors können durch Leitung stark erhitzt werden und können den Dampf über- hitzen. Die Temperatursteigerungen wirken nun viel mehr druck- steigernd bei gesättigtem Dampfe als bei überhitztem u. s. f. Be- zeichnet man den trockenen Dampf als Wassergas, so kann man sagen, gesättigter Wasserdampf desinficirt schlecht, Wassergas aber gut, mit anderen Worten, desinfectionskräftig ist nur Wasserdampf von Maximaldichtigkeit für die betreffende Spannung. Heisse Luft ist weniger wirksam als Wasserdampf, weshalb man sie Anfangs am besten aus dem Topfe ausströmen lässt. Für Versuche im Grossen sind daher Apparate mit höherer Spannung die rationellsten und zuverlässigsten, sobald die Bildung trockenen Dampfes vermieden und die Luft sicher und leicht entfernt wird. Verf. stellt weitere diesbezügliche Mittheilungen und Beschreibungen seiner neuen Desinfectionsapparate in Aussicht. Kohl (Marburg). Böhm. A. und Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik. 8°. IV, 155 pp. München (Oldenbourg) 1890. geb. M. 3.— Nickel, Emil, Die Farbenreactionen der Kohlenstoffverbindungen. 2. umgearb., verm. und erw. Auflage. 8°. VIII, 134 pp. Berlin (Hermann Peters) 1890. M. 3.— Botanische Gärten und Institute. Potonie, H., Der königl. botanische Garten zu Berlin. [Schluss.] (Naturw. Wochenschrift. Bd. V. 1889. No. 23.) Referate. €Ieve, P. T. Pelagiske Diatomeer frän Kattegat. Det videnskab elige Udbytte af Kanon ba ad en „Hauchs" Togter i de danske Have indenfor Skagen i Aarene 1883—1886. Herausgegeben von Joh. Petersen. IL Kopen- hagen 1889. Der Herausgeber hat im Laufe von vier Jahren 525 Dret- schungen, über das ganze Kattegat vertheilt, gemacht und theilt in der vorliegenden Publication die wissenschaftlichen , speciell zoologischen Ergebnisse mit. Die Vegetation wurde nicht berück- Botan. Centralbl. Bd. XL1II. 1890. 2 18 Algen. sichtig! ; doch enthält die erste Lieferung (Kopenhagen 1880) eine Karte , welche die Vertheilung der Vegetation zeigt (Zostera, Laminarien und andere höhere Algen). Ausserdem wurden einige Male pelagische Diatomeen gesammelt und das Material wurde von Cleve bearbeitet. Die vorliegende Abhandlung giebt eine Auf- zählung der 30 darin aufgefundenen Arten und kurze Beschreibungen von folgenden neuen Arten. Rhizosolenia? Castracanei. Aehnlich der Rh. fiaeeida Cast., von der sie sich namentlich trennt durch die Structur der Gärtelbänder; Ausserdem hat die Schale au der Peripherie einen kleinen Punkt. Lepiocylindrus Danicus. Diese eine neue Gattung bildende Art hat convexe, ziemlich feste Schalen mit zirkeiförmigem Umriss ohne Sculptur. Gürtelband sehr dünn, ohne die für Rhizosolenia charakteristischen Verdickungen. Bildet lange Ketten. Zygoceros? pelagicum. Zeichnet sich aus durch verlängertes, structurloses Gürtelband und flache, dünne, im Umriss elliptische Schalen. Diese tragen zwei Dornen und haben in der Mitte eine elliptische Area. Bei starker Vet- grösserung scheint die Schale bedeckt zu sein mit Punkten, welche in radiirenden Linien angeordnet sind. Die Structur erinnert an die der Ditylium Arten. Chaetoceros mamillanum. Dem Ch. pelagicum verwandt; ist aber gröber uud hat in der Mitte der Schale einen Knoten. (Jh. curvisetum. Steht am nächsten dem C'h. seeundum Cl., welches jedoch mehr robust ist und auf den Hörnern eine spiralige Linie von Punkten hat. Ch. Danicum. Nur in Fragmenten beobachtet. Am nächsten mit Ch. aequa- toriale Cl. verwandt. Die Zellen scheinen einzeln oder je zwei vereinigt vor- zukommen. Die Körner sind mit einer spiraligen Linie von kleinen Zähnen versehen. Sämmtliche neue Arten sind abgebildet. Kosenvinge (Kopenhagen). Beck, G., Flora von Südbosnien und der angrenzenden Herzego vi na. Algen, bearbeitet von S. Stockmayer. (Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums. Band IV. 1890, S. 342—348.) Enthält Beiträge zur Kenntniss der Süsswasseralgen der beiden südlichsten Länder der österreichischen Monarchie und ist eine Fort- setzung der von G. Beck (1. c. Bd. I— IL 1886—1887. S. 289 bis 207) veröffentlichten Bearbeitung der Süsswasseralgen, welche Beck in Südbosnien und in der Herzegowina gesammelt bat. Und zwar werden in den vorliegenden Beiträgen von blaugrünen Algen 15, von Bacittariaceen 19, von Grünalgen 18 und von Rothalgen eine Species aufgezählt. Für das Gebiet sind folgende Algenarten neu: Gloeocapsa quaternata Ktz., Aphanocapsa Grevillei Rbh., Gloeothece confluens Näg. und G. cystifera Rbh., Ilypheothrix Nägelii Ktz., Oscillaria detersa Stiz., gracillima Ktz., rupestris Ag., subfusca Vauch , aerugineo-coerulea Ktz., limosa Ag., Leptothrix rigidula Ktz., caespitosa Ktz., Calothrix parietina Thr., Epithemia zebra Ktz., Cymbella (Cocconema) lanceolata Ehrb., Encyonema prostratum Rolfs, Gom- phonema clavatum Ehrb., intricatum Ktz , Navicula dieephala W. Smith, Proto- coecus infusionum Krch. , Pleurococcus mucosus Rbh., Oocystis sölitaria Wittr., Cladophora fraeta (Vahl) Ktz., Rhizoclonium hieroglyphicum, Closterium moniliferwn Ehrb. , Dysphinctium speciosum Hansg. , angustatum ^Wittr.) Stockm. (Euastrum binale var. angustatum Wittr.), clepsydra (Delp.) Stockm. (Cosmarium clepsydra Delp. ?), Zygogonium pectinatum Ktz., Oedogonium caplllare Ktz., Sucheria fluvia- tilis Sirod. Neue Arten oder Varietäten werden nicht beschrieben , doch sind von einigen Species von der typischen abweichende Formen beobachtet worden, welche kurz beschrieben werden. Algen. — Pilze. 19 Bei einigen Arten sind kritische Bemerkungen beigefügt; so insbesondere bei Uloihvix zonata und Rhizoclonium hieroglyphicum, mit welchen Stockmayer neben den vom Ref. (Prodromus der Algenflora von Böhmen, I. Theil) beschriebenen Varietäten noch einige andere, meist von Kützing aufgestellte Arten vereinigt.*) Durch die vorliegenden, sowie durch die dem Ref. bekannten Beiträge von Sendtner (1849) und Istwanffy-Schaarschmidt (1883) ist der erste Grund zur Algenflora Bosniens und der Herze- govinas gelegt worden. Obwohl die soeben genannten Länder in phykologischer Hin- sicht bisher nur sehr lückenhaft durchforscht wurden, so geht doch aus den bisher publicirten Beiträgen soviel hervor, dass die Flora der Süsswasseralgen Bosniens und der Herzegovina am nächsten steht der vom Ref. in den letzten Jahren theilweise durchforschten Flora Dalmatiens und Istriens**), welche wieder mit der Algenflora der südlichen Alpenländer am meisten übereinstimmt. Im Ganzen scheint die Algenflora Südbosniens und der Herzegovina, wie die der vorher genannten angrenzenden Länder nicht allzusehr artenreich zu sein, was durch den nicht bedeutenden Wasserreichthum , sowie besondere klimatische Verhältnisse zu erklären ist. Hansgirg (Prag). Bütschli, 0., Ueber den Bau der Bacterien und ver- wandter Organismen. 8°. 37 S. 1 Taf. Leipzig (C. F. Winter) 1890. Es kann nur mit Freude begrüsst werden, wenn die mor- phologische Erforschung der Bacterien endlich auch von den Zoo- logen in Angriff genommen wird, die so ziemlich dasselbe Anrecht auf diese Classe von Lebewesen haben dürften, wie die Botaniker. Unter den Zoologen aber dürfte kaum einer berufener sein, als O. Bütschli, der gründlichste Kenner der Protozoen. Den Ausgangspunkt der schönen Untersuchung bildeten zwei grosse rothgefärbte Bacterien, Chromatium (Monas) Okenii und Ophidomonas Jenensis ; sie Hessen bei Anwendung geeigneter Tinctions- mittel eine unerwartet reiche Plasmastructur erkennen, die sich in den Grundzügen auch bei einer Reihe farbloser Bacterien und bei den Oscillarien wiederfand. Die Geiseln von Chromatium (1) und Ophidomonas (3) dienen als Bewegungsorgan und werden bei den Bewegungen nachgeschleppt. Von den Bewegungen der Geiseln kann man sich sehr schön überzeugen, wenn man die Chromatien zwischen Deckglas und Objectträger presst, bis die Zellen ganz bewegungsunfähig geworden sind. Die Geisel entspringt hier deut- lich der Membran, die Verf. hier wie bei den Bacterien überhaupt zu den Plasmamembranen oder Pelliculae rechnet, wie sie zahlreichen Protisten zukommen. Bei den Wimperinfusorien entspringen die *) Mit Ulothrix zonata wird auch U. aequalis Ktz. (incl. U. cateniformis Ktz.) und U. ci'assa Ktz. mit Rhizoclonium hieroglyjjhicum auch R. riparium Harv. und R. obtusangulum Ktz. vereinigt. **) Siehe des Ref. Abhandlung in den Sitzungsber. der k. bührn. Ges. der Wissenschaften vom 10. Januar und 27. Juni 1890. 2* 20 Algen. — Pilze. Cilien gleichfalls von der Membran. Diese Membran ist sicher durch directe Umbildung und chemische Modification der äussersten Plasmaschicht entstanden, sie zeigt weder Cellulosereaction noch auch Eiweissreaction mit Millon's Reagens. Der rothe Farbstoff von Chromatium und Ophidomonas, das Bacteriopurpurin, das nicht die ganze Zelle gleichmässig durchtränkt, sondern sich nur in der äussersten Rindenschicht in Form eines Netzwerks rindet, gehört zu den Lipochromen oder Fettfarbstoffen und ist mit dem rothen Farbstoff von Euglena sanguinea identisch. Wird er durch absoluten Alkohol rasch ausgezogen, so werden die Chromatien zunächst deutlich grün ; Verf. glaubt darum, dass auch die rothen Bacterien, soweit sie sich gleich verhalten, ähnlich wie Oscillarien, Diatomeen und ilorideen keinen einheitlichen Farbstoff, sondern ein Gemenge aus einem in Alkohol leichter löslichen rothen Pigment und einem schwerer extrahirbaren grünen, chlorophyllartigen enthalten. Die oben er- wähnte Plasmastructur tritt besonders schön zu Tage, wenn man Alkoholmaterial vorsichtig mit Delafield'schem Haematoxylin färbt, bei den kleinen farblosen Bacterien leistet auch das gewöhn- liche bacteriologische Antrocknungsverfahren gute Dienste und lässt dieselben Structuren erkennen. Durch diese Färbung lässt sich deutlich ein intensiver gefärbter Centraltheil (der farblose Theil der Chromatien z. B.) von einer schwächer gefärbten Rinden- schicht unterscheiden. Die gleiche Färbungsdifferenz zwischen Centralkörper und Rinde lässt sich auch mit einer Reihe anderer Kern-Färbungsmittel hervorrufen. An guten Haematoxylinpräparaten erkennt man dann eine netzige, bezw. wabige Structur von Rinden- schicht und Centralkörper. Die Rindenschicht besteht gewöhnlich nur aus einer einzigen Wabenschicht, der Centralkörper bei dem dicken Chromatium und bei dicken Oscillarien aus mehreren Lagen, bei allen kleineren Formen indess jeweils auch nur aus einer ein- zigen Schicht. Die Waben der Rindenschicht sind etwas grösser, als diejenigen des Centralkörpers, im übrigen jedoch sind die Waben bei den zahlreichen sehr verschieden grossen untersuchten Formen überall annähernd von gleicher Grösse und nur ihre Zahl wechselt. Bei den farblosen kleinen Bacterien nimmt die relative Grösse des Centralkörpers erheblich zu, eine Rindenschicht ist vielfach nur noch an beiden Enden zu erkennen und bei den kleinsten Formen ist sie wahrscheinlich auf die Hautschicht allein beschränkt. An den mit Haematoxylin gefärbten Alkoholpräparaten treten im Centralkörper, seltener auch in der Rindenschicht eine nach Species, aber auch individuell sehr wechselnde Zahl von kleinen, abweichend gefärbten Körperchen hervor. „Während das Gerüstwerk blau er- scheint, d. h. das Blau des alkalischen Haematoxylin's zeigt, erscheinen die Körperchen rothviolett, zeigen die Farbe des angesäuerten Hämatoxylin's." Bei zu starker Färbung werden diese Körperchen leicht übersehen, sie finden sich gleichfalls im Plasma anderer Protisten (Flagellaten, Diatomeen etc.) und auch im Kern (Eitglena), an letzterem Orte jedoch nur bei sehr vorsichtigem Färben deutlich zu erkennen. Diese Structuren lassen sich nicht bei intensiver greller Beleuchtung (hohe Einstellung des A b b 6 'sehen Beleuch- Pilze. 21 tungsapparates), sondern nur bei genügend gedämpftem Lichte er- kennen. Diesen Centralkörper fasst Bütsehli als Zellkern auf; nach 24 — 40 stündiger Verdauung in künstlichem Magensaft bleibt er bei Oscillarien allein oder nahezu allein erhalten, ist viel deutlicher geworden und färbt sich auch jetzt mit Hämatoxylin noch gut und viel intensiver wie die Reste des Plasmas. Die „rothen Körnchen" dagegen Hessen sich nach der Verdauung mittelst Hämatoxylin- färbung niemals mehr sichtbar machen ; doch ist damit, da sie auch durch andere chemische Eingriffe (Tödtung in Säuren, Sublimat etc.) leicht die Färbbarkeit einbüssen, durchaus noch nicht bewiesen, dass sie wirklich verdaut wurden. Wurden die verdauten Oscillaria- Fäden nachträglich mit 10 °/o Sodalösung digerirt, so konnte am Rest des Centralkörpers keine wesentliche Veränderung constatirt werden, die Centralkörper zeigen somit die Reactionen des von Zacharias Plastin genannten Theiles der Kerne. Chromatium und Ophidomonas erlitten bei derartiger Behandlung nur sehr geringe Veränderungen. — Bei dieser Deutung würden dann die einfachsten Bacterien vorwiegend nur aus einem Kern bestehen und diese Auf- fassung hat in der That Vieles für sich, wenn man die wichtige Rolle näher ins Auge fasst, die der Kern bei höheren Organismen nun doch einmal spielt, und die es als unwahrscheinlich erscheinen lässt, dass ein so wichtiger Theil irgend einer Zelle fehle. „Uebt der Kern in der Zelle thatsächlich eine solche Herrschaft aus, wie sie die neueren Erfahrungen wahrscheinlich machen, so dürfte eine Vereinfachung des Zellenbaues schwerlich im Verlust oder Zurücktreten des Kernes bestehen, sondern wohl in dem des Plasma's Das Gleiche gilt jedoch auch, wenn wir diese Betrachtungen in umgekehrter Weise anstellen. Wenn der Kern eine solche Rolle in der Zelle spielt, dann ist ebenso schwer anzunehmen, dass der Ausgangspunkt der Organismenwelt in kernlosen Moneren bestanden habe, deren Plasma erst nachträglich einen Kern entwickelt hätte, worauf dieser eine solche Macht in der Zelle erlangt habe. Viel- mehr klingt es auch bei dieser Betrachtungsweise annehmbarer, den Kern als das Primäre aufzufassen, unter dessen Einfluss das Plasma entstanden sei und sich allmählig vermehrt habe." „Es dürfte daher die Annahme, dass der Bau der (vom Verf. als Saprophyten gedachten) Urorganismen jenem der kleinen farblosen Bacteriaceen ähnlich gewesen sei, nichts Unmögliches enthalten." Die Untersuchungen ergeben gleichzeitig eine Bestätigung der vom Verf. vertretenen Anschauung vom wabigen Bau der lebenden Substanz. L. Klein (Freiburg i. B.). Klein, L., Botanische Bacteriens tudien. I. (Sep.-Abdr. a. Centralblatt für Bacteriologie und Parasitenkunde. Bd. VI. 1889. p. 317). Auf Grund lückenlos fortlaufender Beobachtungen an einzelnen Individuen wird die Entwicklungsgeschichte von zwei neuen 22 Pilze. nicht pathogenen, endosporen Bacillen: Bacillus leptosporus L. Klein und Bacillus sessilis L. Klein mitgetheilt , die durch ihren individuellen Entwicklungsgang genügend charakterisirt werden. Verf. betont besonders die Wichtigkeit des Vorganges der Sporenbildung und Sporenkeimung für die Speciesunterscheidung. Beide Bacterien haben grosse Aehnlichkeit mit dem „Heupilz", Bacillus subtilis, hinsichtlich ihres Verhaltens in Massenculturen. Beide sind Aerobien, die, in einem Kolben mit Flüssigkeit keimend, zunächst die Flüssigkeit trüben,, dann an der Oberfläche, während sich die Flüssigkeit wieder klärt, eine mehr oder minder dicke Haut bilden, in welcher die Sporen auftreten. Auf Grund dieser groben habituellen Aehnlichkeiten werden sie als „falsche" Heupilze bezeichnet, weil sie eben nur diese oberflächlichen Merkmale mit Bacillus subtilis gemein haben, von dem sie im Uebrigen total verschieden sind. B. leptosporus besitzt Endosporen, deren Durchmesser nur die Hälfte des 1,2 /< dicken Stäbchens beträgt und die IV2 — 21/« mal so lang als dick sind. Zur Abhebung einer distincten Sporenmembran kommt es bei der Keimung nicht, bei 35° C. erfolgen die Theilungen etwa nach je einer halben Stunde, der Sporenbildung geht Granulirung des Plasmas voraus und der Inhalt der Bacterienzelle wird allmählig, aber völlig zur Sporenbildung verbraucht. Bewegungen der veg. Stäbchen und Fäden wurden in nur ganz untergeordnetem Masse ausgeführt. Der ganze Entwicklungskreis dieser Art (von Sporenkeimung bis Sporen- reife) kann in ungemein kurzer Zeit, in 15 Stunden nach der Sporenaussat und 11 nach Beginn der Keimung, durchlaufen werden. B. sessilis gleicht dem B. subtilis noch mehr, Durch- messer ca. 1 /<. Sporen wie bei B. subtilis, aber absolut keine Eigen- bewegung und anderer Keimungsmodus; ähnlich wie bei B. butyricus (nach Prazmowski) wird hier die sehr stark gedehnte Sporenmem- bran von dem Keimstäbchen an einem Pole durchbrochen, dasselbe schlüpft aber nicht völlig aus, sondern bleibt mit seinem Hinterende in der einen etwas contrahirten Sporenmembran sitzen, so dass aus derselben scheinbar ein Bacillus nach dem anderen hervortritt, die Sporenmembran bleibt hier sehr lange erhalten. Zelltheilungen wurden ca. alle 2 Stunden wahrgenommen. Bei der im übrigen ähnlich, wie bei erstgenannter Art verlaufenden Sporenbildung bleibt ein kleiner Plasmarest unverbraucht. Beide Bacillen wachsen bei der Keimung im Hängetropfen sofort zu Fäden aus. Den Schluss der Arbeit bildet der sehr eigenartige Entwicke- lungsgang eines neuen „pleomorphen" Bacillus. Kleine, ca. V2/' dicke, unbewegliche Bacillen wachsen zu 4 — 8 zelligen Fäden heran, deren Glieder rel. weit von einander getrennt sind. Hierauf wird das Längen wachsthum sistirt, und die einzelnen Glieder treten an Ort und Stelle aus dem Fadenverbande und der ehemaligen Wachs- thumsrichtung, theilen sich zum Theil unter schwach wackelnden Bewegungen noch einige Male, die ?o entstandenen kurzen Stäbchen trennen sich sofort und zerfallen unter beträchtlichem weiteren Wachsthum zu runden coccenartigen Gliedern, die durch eine gemeinsame Gallerthülle zusammengehalten sind. Die den Pilze. 23 Stäbchen erster und zum Theil auch zweiter Verschiebungslage entsprechenden Coccenhaufen sind in der fertigen, wurstförmigen Zoogloea, durch helle Gallertlinien getrennt, sehr gut zu unter- scheiden. Nach dieser charakteristischen Zoogloea wurde diese Art Bacillus allantoides genannt. L. Klein (Freiburg i. B.). Klein, L., Botanische Bacterienstudien. II. Uebe reinen neuen Typus der Sporenbildung bei den endo sporen Bacterien. (Generalversammlungshet't d. Deutsch, bot. Ges. 1889. S. 57—72. 1 Tafel.) Bei einer Reihe von Bacterien des Sumpfwassers, die provi- sorisch als „endospore Sumpf bacterien" zusammengefasst werden, fand Verf. den Vorgang der Sporenbildung in einer Weise ver- laufen, die von dem bisher bekannten Process der Endosporen- bildung erheblich abweicht. Es bildet sich nämlich hier die Endospore nicht, wie bei den bisher bekannten endosporen Formen aus einer kleinen Initiale, die allmählig zur Grösse der Spore her- anwächst und die schon lange, bevor sie ausgewachsen ist, starkes Lichtbrechungsvermögen besitzt , sondern eine bestimmte Parthie des Plasmas einer Bacterienzelle contrahirt sicli zur Spore, die an- fänglich sehr schwaches Lichtbrechungsvermögen besitzt und gewöhnlich endständig ist. Die reife Spore besitzt starken Glanz, meist bohnenförmige Gestalt und einen bläulich-grünen Farbenton. Häufig schwillt das sporentragende Ende des Fadens knopfförmig an. Bis jetzt wurden auf Grund der Grössenverhältnisse und des Entwickelungsganges 5 neue Arten unterschieden, von denen sich 4 durch ganz hervorragende Grösse auszeichnen : 1) Bacillus de Baryanus n. sp. 2 — 2,5 fi breite, vollkommen cylindrische Stäbchen, oft zu Scheinfäden verbunden, beweglich oder unbeweglich (längere Fäden); Einzelzellen langgestreckt; Sporenende in der Regel nicht oder nur wenig angeschwollen. In den Fadenverbänden die Sporen meist paarweise genähert; die Sporen der Endzeilen im freien Ende. Reife Sporen endständig, bläulichgrün, oval oder bohnenförmig, selten cylindrisch, ca. 2,25 bis 2 /u breit und 3 — 4 /< lang. 2) Bacillus Solmsii n. sp. 1,25 — 1,5 (selten 1,6) tu breite, vollkommen cylindrische Stäbchen, die denen des B. de Baryanus sehr ähneln; meist beweglich, Einzelzellen langgestreckt; Sporen- ende in der Regel ellipsoidförmig angeschwollen. In den Faden- verbänden sind die Sporen viel seltener paarig genähert; Spore der Endzellen meist im freien Ende. Reife Sporen endständig, bJäulich- grün , oval oder bohnenförmig oder in nicht angeschwollenen Stäbchen vollkommen cylindrisch, 1,2 — 1,5 /< breit und 2,5 fi lang. 3) Bacillus Peroniella n. sp. Stäbchen von ca. 1 f-i Dicke, meist leicht gekrümmt, 15 bis gegen 40 /< lang, ohne dass Scheide- wände zu erkennen sind ; nur unbewegliche auf faulenden Algen und Crustaceen festsitzende Individuen beobachtet; das freie, Sporen tragende Ende stark angeschwollen (2,5 — 3,5 [i), reife Spore end- ständig, bläulichgrün, oval oder cylindrisch, verhältnissmässig klein, 1 — 1,5 f.i breit, 2 /< lang. 24 pilze- 4) Bacillus macrosporus n. sp. Stäbchen verhältnissmässig kurz und plump, an den Enden clostridiumartig verschmälert (stumpf spindelförmig) ; nur unbewegliche, heerdenweise beisammenliegende Individuen beobachtet, 2,2 — 2,5 fi breit und ca. 6 — 8 /< lang. Spore meist end-, seltener mittelständig, 1,8 — 2 (2,2) ft breit und 3 — 3,2 (.t lang, bläulichgrün, oval oder bohnenförmig. 5) Bacillus limosus n. sp. Stäbchen 0,8 — 1 fi breit, 5—8 (x lang , vollkommen cylindrisch ; ziemlich lebhaft beweglich ; nur Einzelstäbchen beobachtet, das sporentragende Ende nicht an- geschwollen ; reife Spore endständig, bläulichgrün, nahezu cylindrisch, ungefähr so dick wie das Stäbchen und IV2 Mal so lang wie breit. Den Schluss bilden Betrachtungen über die Phylogenese und die systematische Stellung der Bacterien. Verf. kommt zu dem Resultat, dass sich die Bacterien aus zwei phylogenetisch nicht allzu nahestehenden Gruppen zusammensetzen dürften, einer endosporen- bildenden, sich näher an die ilagellaten anschliessenden Reihe und einer zweiten, die man als saprophytische und farblos gewordene Cyanophyceen auffassen könnte. L. Klein (Freiburg i. B.). Orifflths, A. B., Sur une nouvelle ptomaine de putre- faction, obtenue par la culture du Bacterium Allii. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 416 ff.) An faulenden Zwiebeln fand Verf. einen Bacillus , welcher ein in Alkohol lösliches Pigment erzeugt, ähnlich dem, welches der von Heraus aus Erde erhaltene, grüne fluorescierende Bacillus bildet. Doch setzt derselbe nicht wie jener Harnstoff in Ammoniak um, zerlegt aber thierische und pflanzliche Eiweisssubstanzen unter Bildung eines Ptomäins. Dasselbe erhält man leicht durch mehr- tägige Cultur auf peptonisirtem Agar. Es erscheint als weisser, in warmem Wasser , Alkohol , Aether und Chloroform löslicher Körper, welcher im Wasser in mikroskopischen prismatischen Nadeln krystallisirt. Die Krystalle sind sehr zerfliesslich und riechen er- wärmt nach Weissdorn. Den chemischen Reactionen nach ist das Ptomain wahrscheinlich ein Hydroconidin. Zimmermann (Chemnitz). Bruntoii, T. L., and Macfadyen, A., The ferment-action of Bacteria. (Proceedings of the Royal Society of London. Vol. XLVI. No. 285. p. 542—553.) In der vorliegenden Arbeit über die Ferment-Wirkung der Bacterien wurden als Versuchsobjecte verwandt: 1. Koch's Komma- Spirillum, 2. Finkl er's Komma-^ir^MJK, 3. ein fäulnisserregender Micrococcus, 4. Grind-Bacillus(Kl ein, „scurf-bacillus"), 5. „Welford- Bacillus" (ein von Klein aus Milch isolirter Bacillus), die sämmtlich Gelatine verflüssigen. Es handelte sich zunächst um die Frage, ob die von den Bacterien abgeschiedene gelatineverflüssigende Substanz Pilze (Gährung). 25 ■ein Enzym sei, oder ob sie nur als Lösungsmittel wirke. In ersterem Falle müsste sie, von den Bacterien isolivt, weitere Verflüssigung hervorrufen, in letzterem Falle keine oder keine erhebliche. Durch eine Temperatur von 100° wurden die Bacterien getödtet und auch die verflüssigende Fähigkeit der abfiltrirten Lösung aufgehoben; beides trat nicht ein bei 50°. Durch Temperaturen zwischen 60 und 75° konnten dagegen die Bacterien getödtet werden, ohne dass das Filtrat die Fähigkeit verlor , neue Gelatine zu verflüssigen. Daraus ergiebt sich, dass die Verflüssigung auf der Wirkung eines Enzyms beruht. Die Wirkung des Fermentes war am stärksten bei den Bacterien No. 4 und 5, während No. 3 ein negatives Re- sultat ergab. Das zu diesen Versuchen verwendete Nährmedium bestand aus lOprocentiger Gelatine mit 1 °/0 Pepton und 0,5 °/0 Chlornatrium und wurde, wie auch die Nährböden bei allen anderen Versuchen, durch Soda schwach alkalisch gemacht. Wurde statt der Gelatine Fleischbrühe mit 0,5 °/o Chlornatrium als Nährboden für die Bacterien verwandt, so zeigte die von den Bacterien ab- filtrirte und sterilisirte Flüssigkeit eine wesentlich kräftigere ver- flüssigende Einwirkung auf Gelatine. Es wird also in Fleischbrühe ein lösliches Ferment gebildet, welches kräftiger wirkt, als das in Gelatine erzeugte. Auch hier ergab No. 3 negative Resultate. Wurde die Sterilisation statt durch Hitze durch Menthol oder Thymol ausgeführt, so wurde auch die Wirkung des Fermentes aufgehoben. Aus den Fleischbrühe-Culturen von No. 4 und 5 gelang es, durch Fällen mit Alkohol , Wiederlösen mit Glycerin und abermaliges Fällen mit Alkohol das Ferment zu isoliren; die von der getrock- neten Substanz hergestellte wässerige Lösung verflüssigte Gelatine. Aus den Culturen von No. 1 , 2 und 3 und aus den Gelatineculturen gelang die Isolation nicht. Um die Wirkung der Microben auf andere Proteinsubstanzen kennen zu lernen, wurden Stücke von coagulirtem Eiweiss und gekochtem Fibrin in die Fleischbrühe- Gulturen gebracht. Es trat durch die Culturen von No. 1, 2, 4 und 5 eine allmähliche, in 4 bis 5 Tagen vollendete Auflösung der Substanzen ein, durch No. 4 und 5 etwas rascher. Ferner wurde die Wirkung des mit Alkohol niedergeschlagenen Fermentes auf Fibrin erprobt. Durch Anwendung einer Auflösung des aus Culturen von No. 1, 2, 4 und 5 erhaltenen Niederschlags des Fermentes wurde das Fibrin zwar nicht gelöst, aber doch sichtlich angegriffen, und die Flüssigkeit gab hernach die Peptonreaction. Das Enzym allein kann also lösliche Produkte von dem Fibrin bilden, darunter Peptone. Weitere Versuche bezogen sich auf die Erzeugung eines diastatischen Fermentes neben dem peptonisirenden. Als Nährboden diente dünner Stärkekleister mit 0,5 °/o Chlornatrium. Das Bacterium No. 3 gedieh auf diesem Boden nicht. No. 4 und 5 riefen eine deutliche diastatische Wirkung hervor ; es bildete sich ein reduci- render Zucker, der jedenfalls zum grossen Theile aus Maltose be- stand. No. 1 und 2 zeigten bei Gegenwart einiger Tropfen Fleisch- brühe auch eine, allerdings schwächere, diastatische Wirkung, bei welcher reducirender Zucker nur in Spuren, dagegen wahrscheinlich 26 Pilze (Gährung). Dextrin gebildet wurde. Stärkeculturen von No. 4 und 5, in denen durch Chloroformwasser die Bacillen getödtet wurden, brachten eine deutliche Wirkung auf frische Stärke hervor. Es wird daher von den Bacterien ein diastatisches Ferment abgeschieden, welches von ihnen unabhängig wirkt. — Auf Fette zeigten die Bacterien keine ver- dauende Einwirkung, dagegen konnte durch No. 4 und 5 an Dextrose und durch No. 5 an Muskelfleisch eine merkliche Veränderung er zielt werden. — Das peptonisirende Enzym dieser Bacterien zeigt in seinem Verhalten grosse Analogie mit dem Pancreas-Fermente; seine Wirkung wird durch Alkalinität der Lösung gefördert, durch; Acidität gehindert. Klebahn (Bremen). Adametz, L., Bacteriologische Untersuchungen über den Reifungspr ozes s der Käse. (Landwirthsch. Jahr- bücher. 1889. p. 227—269. 2 Tafeln.) Die beiden untersuchten Käsesorten (Emnienthaler und Haus- käse) enthielten ungeheuere Spaltpilzmengen , 1 gr. Emnienthaler 850 000, 1 gr. Hauskäse bis 5'/2 Millionen, bei letzterem Käse sind sie besonders reichlich in der äusseren, sog. Speckschicht,. die sich nur bei Luftzutritt bildet. Dass es in der That die Bacterien allein sind, welche durch ihre Vermehrung den Reifungs- prozess der Käse bedingen, geht aus Versuchen hervor, in welchen frische Käsemasse mit geringen Mengen solcher Desinfectionsmittel versetzt wurde (Kreolin und Thymol) , welche die Spaltpilzent- wickelung hintanhalten, ohne die Eiweisskörper zu verändern; der Reifungsprozess wurde hierdurch völlig unterdrückt; das gleiche findet statt , wenn man frischen Käse in einer Luft aufbewahrt, welche Schwefelkohlenstoffdämpfe enthält. Weder Bacillus suhtilis noch der Prazmo wski'sche oder Hüppe'sche Buttarsänrebacillus waren in irgendwie hervorragender Weise beim Reifungsprozess der untersuchten Käse thätig. Im Ganzen wurden 19 Bacterienspecies aus dem Käse isolirt, von welchen 17 neu waren, und 3 zur Hansen'schen Tor ?/i. cymbifolmm Ehrh. ; Sph. acutifoUum Ehrh. In dem Calluna-Torf ist das Vorkommen von Mycorhiza-Flxäen merkwürdig. Dr. Früh hat dem Verf. hierüber brieflich das Folgende mitgetheilt: „Diese Mycorhiza-Fäden fehlen wohl in keinem Callunetum und sind noch erhalten, wenn alles Uebrige humificirt ist." Heinsius (Amsterdam). Schmalhansen, J., Tertiäre Pflanzen der Insel Neu- Sibirien. (Memoires de l'Acad. Imp. d. Sciences de St. Peters- bourg. Ser. VII. T. XXXVII. 1890. Nr. 5.) 4°. 22 S. m. 2 Tfln. St. Petersbourg 1890. Der geologische Theil dieser interessanten Arbeit entstammt der Feder des Baron E. v. Toll. Die von den Elfenbeinsammlern der neusibirischen Inseln eingeführte Bezeichnimg „Holzberge", für die höchste Erhebung der Südküste der Insel Neusibirien, un- gefähr unter dem 75° n. Br., ist seit einem halben Jahrhundert in der geographischen Litteratur eingebürgert. Die Holzberge wurden 1805 oder 1806 von Sannikow ent- deckt und dehnen sich im 145. Längengrade längs dem Südufer drei Meilen weit aus; sie erheben sich steil über dem Meere, sind an einzelnen Stellen von Flüssen zerrissen und es beträgt ihre Höhe 32 — 42.6 m. Man hielt sie für eine Anhäufung von Treibhölzern (Noahhölzern), die gleichzeitig mit den Mammuthleichen auf den grossen sibirischen Strömen hinab bis zur Insel geschwemmt worden seien, woraus man folgerte, dass sich die sibirische Eismeerküste nunmehr in zunehmender Hebung über dem Meeresspiegel befände, v. Toll weist aber nach, dass die Hügel eine Braunkohlenablage- rung sind und giebt das Profil derselben. Es wechseln in ihnen Sande mit Braunkohlenflötzen ab und in einer Höhe von 24 m werden an der Küste diese geneigten Tertiärschichten von einer aus crystallinischen Gesteinen bestehenden horizontalen Geröllbank überlagert, auf welcher die quartären, sandig-lehmigen, gefrorenen Ablagerungen, aus welchen die Knochen der fossilen Säugethiere herausgewaschen werden, ruhen. Schon die von unten gezählte sechste, aus graublauem, bruchigem Thone bestehende Schicht ist mit den Resten von Sequoia Langs- dorfiiBwgt. erfüllt; dasselbe gilt auch für die neunte Schicht; das Gestein wird durch die Menge der zusammenliegenden, verkohlten Pflanzenreste stellenweise fast zur Braunkohle und finden sich in ihr Brocken von Retinit. Die benannte Conifere kommt neben 53 Palaeontologie. anderen Resten auch in der obersten, der dreizehnten, Schicht vor, die von gelbgrauem, feinkörnigem Sandstein, der stellenweise in Quarzit übergeht, gebildet wird. Unter den zahlreichen Zapfen fand sich auch ein solcher vor, der die grösste Aehnlichkeit mit dem von Heer zu Sequoia brevifolia gezogenen hat. Von ferneren Coniferen wurden noch gefunden : Die Bruchstücke des männlichen Blütenstandes von Taxodium distichum, miocenum Heer, Zweigstücke von Glyptostrobas sp. cf. Ungari Heer und Taxites tenuifolius n. sp., Zapfenschuppen von Dammara Totti n. sp. und das grosse Bruchstück eines PiViws-Zapfens. — Die fossilen Holzstücke der Holzberge scheinen sämmtlich Coniferen-Hölzer zu sein, obwohl sich nur wenige von ihnen bestimmen Hessen. Es befinden sich unter ihnen das Astholz von Pinus (Larix) arctica n. sp., welches mit Pinites Silesiacus Göpp. die grösste Aehnlichkeit hat, aber un- zweifelhaft zu Larix gehört, von welchem es sich nur durch die höheren Markstrahlzellen unterscheidet, was wohl einen untergeord- neten systematischen Werth haben mag, aber des geologischen Alters wegen wohl berücksichtigt werden muss. Ein Holzfragment ist auch Cupressinoxylon (Glyptostrobus f) Neosibiricum n. sp., welches die grösste Aehnlichkeit mit C. glyptostrobinum Schmalh. aus der Braunkohle des Gouvernements von Kiew hat und wenn dieses ein Stammholz ist, so mag jenes sein Wurzelholz sein. Von Farnen fand sich in Blattbruchstücken nur Aspidium Meyeri Heer vor ; von Dicotyledonen die Blätter der im hohen Norden weit verbreitet ge- weseneu Populus Richardsoni Heer und P. arctica Heer; die Steinkerne der problematischen Früchte von Nyssidium u. z. von N. spicatum n. sp. und JV. geminatum n. sp., die Frucht von Diospyros sp.V, ein Fruchtrest, der au die Theilfrüchte der Umbelliferen, etwa an Malabaüa erinnert; ferner eine ver- mutliche Kapselfrucht und schliesslich eine vermuthliche Knospenschuppe. Das nicht reiche Material lässt natürlich keine genaue Alters- bestimmung zu: doch weist v. Toll nach, dass die neusibirischen Ablagerungen mit denen des sibirischen Festlandes im Zusammen- hang stehen. Die Pflanzen des zunächst unter 65Va ° n. Br. an der Lena gelegenen Tschirimyifelsen sind nach Heer miocän, wobei Heer besonderes Gewicht auf das in seinen Schichten vorkommende bernsteinartige Harz mit Rücksicht auf das ähnliche Vorkommen im Samlande legt. Es ist dieses Harz höchst wahrscheinlich Retinit, so wie das in den Holzbergen gefundene. Bernstein kommt in verschiedenen Gegenden Sibiriens vor, so am Ufer des See's Tastach (71 ° n. Br.), der sich etwa auf der 30—40 Werst von der Chroma zur Indigirska befindet, wir begegnen dort wieder den tertiären Schichten der Insel Neusibirien , deren südliche Fort- setzung sie mit den Ablagerungen des Tschirimyifelsens zusammen bilden können und für deren Verbreitung auch im Westen des sibirischen Festlandes einige Andeutungen vorliegen. So fand schon vor 150 Jahren Laptew am Ufer des Flusses Anabara, oberhalb der Mündung des Olem eine ziemliche Menge versteinerten Holzes. Am Flusse Chatanga fand man ebenfalls viel Bernstein und an einem Ufersturz der Cheta graben die Jakuten ihren Bernstein. Endlich sind die von Middendorff an der Boganida und am Taimyrfluss entdeckten Kohlenflötze, deren stratigraphische Ver- Palaeontologie. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 57 hältnisse an die von Neusibirien und am Tschirimyifels erinneren, und aus welchen G ö p p e r t Pinites Middendorffianus und P. Baeri- anus beschrieben, ebenfalls dem Tertiär zuzurechnen. Die im Steingeröll der Holzberge gefundenen Säugethiere deuten unzweifelhaft auf das zusammenhängende Festland hin, und fand die Abtrennung der Inseln in jüngster Zeit, nach der Ablagerung jener mammuth- führenden Schichten statt. Die Frage, wie bei der heutigen Stellung der Erdachse zur Sonne eine solche, wie die beschriebene Vege- tation auf den neusibirischen Inseln gedeihen konnte, weiss Toll nicht zu beantworten; denn er kann sich auch Neumayr's und Nathorst's Hypothese von der Verschiebung der Erdachse, welcher zu Folge diese Inseln unter den 80 ° n. Br. fielen, nicht anschliessen. Die Pflanzen zum Theile selbst, noch mehr ihr Er- haltungszustand, weisen darauf hin, dass sie nicht hingeschwemmt worden, sondern an Ort und Stelle gewachsen sind. Sie weisen auf ein gemässigtes Klima hin und kann die Berufung auf die kleineren Blätter des Tschirimyifelsens, welche auf die Nähe des Pols hindeuten, nicht stichhaltig sein, wenn man an die Pappel- blätter und die reifen Früchte der neusibirischen Inseln denkt; dennoch ist es möglich, dass die vielen Coniferen des nordischen Tertiärs Repräsentanten des nordischen Gepräges sind. v. Toll hebt ferner den Umstand hervor, dass Heer von Sachalin, welche Insel nach Nat hörst 's Annahme unter den 67 ° n. Br. zu liegen käme, in seiner Flora eine „immergrüne Primus-Artu aufweist, während auf dem um 5 ° südlicher liegenden Grinnel-Land nicht nur kein immergrüner Baum nachgewiesen ist, sondern vielmehr ein so typisch nordischer, wie Pinus Abies. v. Toll meint daher schliesslich, dass bei unveränderter Lage des Pols die Gruppirung um denselben weniger abnorm erscheint, als bei der von Neumayr und Nat hörst vorgeschlagenen. Staub (Budapest). Prillieux, Ed., Les turne urs a bacille de l'Olivier com- parees ä Celles du Pin d'Alep. (Comptes rendus de l'Acad. des sciences de Paris. T. CVIII. 1889. p. 249.) Yuillemin, P., Sur la genese des turne urs bacteriennes du Pin d'Alep. (1. c.) Verf. beschreibt Tumoren auf Olivenbäumen, die weisse opake Bacterienmassen enthalten, und vergleicht dieselben mit den ent- sprechenden durch Bacterien verursachten Bildungen der Aleppo- kiefern. Einige Schlüsse, welche derselbe aus seinen Beobachtungen der Olivenkrankheit auf die der Aleppokiefern zieht, werden a. a. 0. (p. 538) von Vuillemin richtig gestellt. Ludwig (Greiz). Yuillemin, P., Note sur lamaladie du peuplier pyra- midal (1. c. p. 632.) Das Eingehen der italienischen Pappel führt Verf. auf einen Pilzparasiten, Didymosphaeria populina n. sp. zurück, der vom 58 Neue Litteratur. Boden aus die untersten Pappeltriebe inncirt und von hier aus durch Sporen sich weiter verbreitend, die Bäume schliesslich zum Absterben bringt. Ludwig (Greiz). Nene Litteratur. Geschichte der Botanik : Be-Toni, It. B., Ferdinando Hauck: Ricordo biografico. (La Nuova Notarisia. 1890. p. 58.) Dilling, (x., Heinrich Gustav Reichenbach. Eine Skizze seines Lebens. (Sep.-Abdr.) 8°. 20 pp. mit Lichtdruck. Hamburg (Gräfe in Comm.j 1890. M. 1.— Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Pelzold, W.j Volksthümliche Pflanzennamen aus dem nördlichen Theile von Braunschweig. II. (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 88.) Sclieiffele, Volksthümliche Pflanzennamen aus dem Oebiefe der Rauhen Alb. (Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Jahrg. XLVI.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc. : Behrendseu, 0., Grundzüge der Botanik. Zum Gebrauche für den Unterricht an höheren Lehranstalten. 2. Aufl. 8°. VI, 220 pp. mit Holzschn. Halle a. S. (Niemeyer) 1890. M. 2.— Müller, C.j Medicinalflora. Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen, mit besonderer Rücksicht auf das Selbststudium für Pharmaceuten, Mediciner und Studirende bearbeitet. 8°. IX, 582 pp. 380 Fig. Berlin (Springer) 1890. M. 8.— Algen: De-Toni, fcr. B., Frammenti algologici. III. La Sphaeroplea annulina (Roth) Ag. nella regione parmense e la sua distribuzione geografica. IV. Di una seconda localita italiana per la Palmella miniata Leibl. ^La Nuova Notarisia. 1890. p. 56.) HailSgirg, A., Physiologische und algologische Mittheilungen. (Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag vom 27. Juni 1890. Mit 1 Tafel.) — — , Prodromus ceskych ras sladkorodnich. II. (Archiv für die naturwissen- schaftliche Durchforschung Böhmens. Bd. VI. 1890. Heft 6.) Setchell, William Albert, Concerning the structure and development of Tuo- meya fluviatilis Harv. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXV. 1890. p. 53—68. With plate.) Pilze : Barclay, A., On the life-history of a Himalayan Gymnosporangium, G. Cunning- hamianum n. sp. (Scientific memoirs by medical officers of the army of India. Part V. Calcutta 1890. p. 71.) *) Der rgebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der ^Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. Neue Litteratur. 59' Barclay, A., On a Chrysomyxa on Rhododendron arboreum Sm., Chr. Himaleuse n. sp. (1. c. p. 79.) — — , On the life-history of a Uredine on Rubia cordifolia L., Puccinia Collet- tiana n. sp. (1. c. p. 87.) VOSS, Wilhelm, Mycologia Carniolica. Ein Beitrag zur Pilzkunde des Alpen- landes. Theil II. Basidiomycetes, Ascnmycetes pr. p. (Sep.-Abdr. aus Mit- theilungen des Musealvereins für Krain. 1890.) 8°. p. 71 — 148. Berlin (Fried- länder & Sohn) 1890. Flechten: Sturgis, William C, On the carpologic structure and development of the- Collemaceae and allied groups. t Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXV. 1890. p. 15—52. With 7 plates.) Muscineen : Letacq, A. L«, Les spores des Sphaignes d'apres les recentes observations de M. W a r n s t o r f. (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Serie IV. Vol. III. Caen 1890. p. 27.) — — , Note sur les mousses et les hepatiques des environs de Bagnoles, et observations sur la Vegetation bryologique des gres quartzeux siluriens dans- le departement de l'Orne. (1. c. p. 34.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Dangeard, Observations sur la note de M. Leger sur des germiuations anomales; d'Acer platauoides. (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Ser. IV. Vol. III. 1890. p. 223.) Halsted, Byron D., Notes lipon stamens of Solanaceae. With plate. (The Botanical Gazette. 1890. p. 103.) Hegelmaier, F., Ueber einen Fall abnormer Keimentwicklung. Mit Tafel. (Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Jahrg. XLVI.) Jorissen, A. et Grl'OSJean, L., La solanidine des jets de pommes de terre.. (Extrait des Bulletins de l'Academie royale de Belgique. Ser. III. Tome XIX. 1890 No. 3.) 8°. 12 pp. Bruxelles 1890. Leger, L. J., Note sur des germinations anormales d'Acer platanoides. Avec 1 pl. (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Ser. IV. Vol. III— 1890. p. 199.) Le Roux, Marc, Le mecanisme de la pollinisation chez certaines Nyctaginees,. par Ant. Heimerl. Analyse. (1. c. p. 229.) Lignier, 0., Observations biologiques sur le parasitisme du Thesium divaricatum var. humifusum. (1. c. p. 268.) — — , Remarques ä propos des observations de M. Dangeard. (1. c. p. 223.) Loew, 0., Bildung von Salpetrigsäure und Ammoniak aus freiem Stickstoff. (Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. Bd. XXIII. 1890. Heft 9. p. 1443.) Mer, Emile, Recherches sur les causes d'excentricite de la moelle dans les sapins. (.Extrait de la Revue des eaux et forets. 1890.) 8°. 91 pp. Paris (Rothschild) 1890. Möller-Holst, E., Ueber die Dauer der Keimung. (Sep.-Abdr. aus Oesterr.- Ungar. Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirtschaft. 1890. Heft 2.) 4°. 4 pp. Wien 1890. Timmen, N., Freiherr von, Ueber sogenannte insektenfressende Pflanzen.. (Prometheus. I. 1890. No. 35.) Ynillemin, P., Les Mycorhizes et les theories nouvelles de la vie complexe en biologie. (Revue generale des sciences pures et appliquees. Annee I. 1890. p. 326.) Systematik und Pflanzengeographie : Beal, W. J., Grasses in the wrong genus. (The Botanical Gazette. 1890- p. 110.) 60 Neue Litter atur. "Corbiere, L., Excursion botanique du Mont-St.-Michel ä Granville, 4 — 7 aoüt 1888. (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Ser. IV. Vol. III. 1890. p. 63.) Cossiuaiui, H., Deutsche Schulflora. Zum Gebrauche in höheren Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht. 8°. 349 pp. Breslau (Ferd. Hirt) 1890. geb. M. 3.60. Ditmar, K. VOll, Reise und Aufenthalt in Kamtschatka in den Jahren 1851 bis 1855. Theil I. 8°. X, 867 pp. Mit 1 Titelbilde, 2 Karten und 32 Holzschn. im Text. St. Petersburg 1890. [Bildet den VII. Band der 3. Folge der Beiträge zur Kenntniss des russischen Reiches und der angrenzenden Länder Asiens, herausgeg. von L. v. Schrenk und C. J. Maxim owicz. Enthält auf Karte 1 die Nordgrenze der Angelica, die Südgrenze der Claytonia und das Gebiet, auf dem Larix und Pichta waldbildend vorkommen.] v. Herder (St. Petersburg). Drude, 0., Die Durchforschung der Torfmoore mit Rücksicht auf Pflanzen- geographie. (Sitzungsberichte der Gesellschaft Isis in Dresden. 1889. p. 26.) Figert, E., Botanische Mittheilungen aus Schlesien. IV. Salix pulchra Wimm. (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 84.) Tormänek, Ed., Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien. (1. c. p. 65.) Freyn, J., Ranunculaceae aus dem westlichen Nordamerika. Gesammelt im Auftrage Dr. D ieck s-Z ö s chen. (1. c. p. 73.) Geisenheyner, L., Einige Beobachtungen in der Gegend von Kreuznach im Sommer 1889. (1. c. p. 85.) 'Grütter, Max, lieber Lepidium micranthum Ledeb. (1. c. p. 79.) 'Hegelmaier, F., Zur Kenntniss der Formen von Spergula L. mit Rücksicht auf das einheimische Vorkommen derselben. (Jahreshefte des Vereins für vater- ländische Naturkunde in Württemberg. Jahrg. XLVI.) Kessler, Christoph, Der Staffelberg in Oberfranken. [Schluss.] (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 80.) Knuth, P., Geschichte der Botanik in Schleswig-Holstein. Theil I. Die Zeit vor Linne. 8°. 52 pp. Kiel 1890. — — , Sommerwanderungen auf der Insel Sylt. (Deutsche botanische Monats- schrift. 1890. Juniheft.) — — , Altes und Neues von der Insel Sylt. (Humboldt. 1890. Juniheft.) — — , Botanische Wanderungen auf der Insel Sylt. 8°. 118 pp. Tondern und Westerland 1890. König, Fr., Zur Flora von Kassel. Elodea canadensis. (1. c. p. 91.) Ledien, Erlebnisse an der Westküste des tropischen Afrikas. (Sitzungsberichte der Gesellschaft Isis in Dresden. 1889. p. 33.) 'Letacq, A. L., Note sur le gui de chene et sur quelques stations du gui dans le departement de l'Orne. (Bulletin de la Societe" Linneenne de Normandie. Ser. IV. Vol. III. 1890. p. 171.) Prain, David, A list of Laccadive plants. (Scientific memoirs by medical officers of the army of India. Part V. Calcutta 1890. p. 47.) Rieber, Beitrag zur Flora von Württemberg und Hohenzollern. (Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Jahrg. XLVI.) Kose, J. N., Prelimiuary notes on Perityle. With plate. (The Botanical Gazette. 1890. p. 112.) Tasey, George, A new grass. With plate. (1. c. p. 106.) Tierhawper, Friedrich, Prodromus einer Flora des Innkreises in Oberösterreich. Theil V. [Schluss.] (Programm des Gymnasiums zu Ried. 1889.) 8°. 31 pp. Ried 1889. Palaeontologie : 'Ettingshausen, C, Freiherr von, Die fossile Flora von Schoenegg bei Wies in Steiermark. Theil I. (Cryptogamen, Gymnospermen, Monocotyledonen und Apetalen.) (Separat-Abdruck.) Fol. 52 pp. 4 Tafeln. Leipzig (Freytag in Comm.) 1890. M. 4.40. iMarion, Sur le Gomphostrobus heterophylla, Conifere prototypique du Permien de Lodeve. (Comptes rendus des s^ances de l'Acadömie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 17.) Neue Litter atur. 61' Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Cuboni, Guis., Le malattie crittogame delle piante coltivate ; la peronospora della vite : nozioni pratiche. (Annali di agricoltura. 1890.) 8°. 30 pp. con- 3 tav. Roma (Tip. eredi Botta) 1890. L. 1. — Duhamel, Observations sur la maladie de deux pommiers. (Bulletin de la Soc.- Linneenne de Normandie. Se>. IV. Vol. III. 1890. p. 231.) Ferreri, Licinio, Modo di combattere le malattie delle viti 8°. 12 pp. Casale (Tip. Bertero) 1890. 30 cent. Ludwig1) F., Notiz über die Verbreiter der Alkoholgährung und des Schleim- flusses der Eichen und verwandter Baumkrankheiten. (Deutsche botanische Monatsschrift. 1890. p. 91.) Mach, E., Beschlüsse , welche in Bezug auf die Bekämpfung der Peronospora auf dem internationalen Weinbaucongresse in Rom gefasst wurden. (Weinlaube. 1890. No. 19. p. 217—220.) Magnin, Sur la castration parasitaire de FAnemone ranunculoides par l'Aecidium leucospermum. (Comptes rendus des seances de TAcademie des sciences de Paris. TomeCX. 1890. No. 17.) Ramati, Ant., Peronospora e cura: nozione esposte regorlamente. 8°. 22 pp. Stradella (Tip. Canobbio) 1890. 30 cent. Räthay, Emerich, Ueber das „Weinhackl". (Die Weinlaube. 1890. p. 253.) — — , Die unfruchtbaren Stöcke unserer Weingärten. (1. c. p. 193.) Tisserand, Die Reblaus in Frankreich und Algier 1888/89. (1. c. No. 19. p. 220—221.) Tubeuf, von, Ueber eine neue Krankheit der Weisstanne und ihre forstliche Bedeutung. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. 1890. Heft 5.) Vannuccini, V., Istruzioni per combattere la peronospora. 8°. 8 pp. Siena 1890. Vermorel, V., Resume pratique des traitements du mildiou. 3e edit. 8°. 79 pp. Montpellier et Paris 1890. Fr. 1 — Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Apostoli et Laquerriere, De Paction polaire positive du courant galvanique constant sur les microbes et en particulier sur la bacteridie charbonneuse» (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 17. p. 918—919.) Arloing, S., Remarques sur la perte de la virulence dans les cultures du Bacillus anthracis et sur l'insuffisance de l'inoculation comme moyen de l'appr^- cier. (1. c. No. 18. p. 939—941.) Halles. Y., Sur les microbes de l'hemoglobinurie du boeuf. (1. c. No. 15. p. 800—802.) Carlsen, J., Nyere undersogelser angaaende den typhoide febers aetiologie med. saerligt hensyn til typhusbacillen. (Biblioth. f. laeger, Kjöbenh. XIX. 1889. p. 534—562.) Charrin, A., Evolution des microbes chez les animaux vaccinds. (Comptes rendus de la Societe de biulogie. 1890. No. 15. p. 203—205.) Elsenberg, A., Grzybek parcba przy „favus herpetieus". (Gaz. lekarska. 1890. No. 11. p. 208—211.) Escherich, Zur Pathogenese der bakteriellen Verdauungsstörungen im Säuglings' alter. (Tageblatt der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidelberg 1890. p. 495.) Heitzmann, L. . Bacteriological examination as an aid to clinical diagnosis. (Med. Record. 1890. No. 18. p. 492—496.) Jaksch, R. VOU, Clinical diagrams: The bacteriological, chemical and micro- scopical evidence of disease. Translated by J. Cagney, and an appendix by Wm. Stirling. With numerous illustr. 8°. 424 pp. London (Griffin) 1890. Sh. 25 — Kerry, R., Ueber die Zersetzung des Eiweisses durch die Bacillen des malignen Oedems. [Sitzungsber. der kais. Akademie der Wissenseh.] (Wiener Monats- hefte für Chemie. Bd. X. 1889. No. 10.) (32 Neue Litteratur. Kloin, E.j Ein weiterer Beitrag zur Aetiologie der Diphtherie. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VII. 1890. No. 25. p. 785—794.) Kuhn, Bakteriologisches bei Otitis media. (Tageblatt der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidelberg 1890. p. 529 — 532.) Kubier, A., Die Pilzküche. 1. u. 2. Aufl. 8°. 107 pp. Regensburg (Coppen- rath) 1890. M. 0.70. Lehmann. Ed., Die sibirischen C'edernäste und ihre Bestandteile. (Pharma- ceutische Zeitschrift für Russland. Jahrg. XXIX. 1890. No. 17/18. p. 257—264, 273—278.) MOOS, Zur Histologie und Bakteriologie der diphtherischen Mittelohrerkrankungeu. (Tageblatt der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidel- berg 1890. p. 532—533.) Pollitzer, S., Ueber Bacillen in der Haut bei Lepra nervorum. (Tageblatt der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidelberg 1890. p. 595—596.) Radeiliaker, C. J., Typhoid bacillus in milk and water and the production of putrescine and typho-toxine. (Amer. Practitioner and News. Louisville. N. S. IX. 1890. p. 97-99.) Saiitori, S. F., Su di alcuni microrganismi somiglianti a quelli del tifo addo- minale riscontrati in alcune acque potabili di Roma. (Bullettino della Reale Accademia med. di Roma. 1888/89. No. 8. p. 384—386.) Scala, A. e Alessi, G., Sui rapporti tra la vita dei microrganismi aquatili e la composizione delle acque. (Bullettino della Reale Accademia med. di Roma. 1888/89. No. 8. p. 401—428.) Sehlen, V., Ueber Fructificationsformen und Wachsthum des Trichophyton ton- surans. (Tageblatt der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidelberg 1890. p. 599.) — — , Ueber die Züchtung von Pityriasis versicolor. (1. c. p. 600.) — — , Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung bei der Chrysarobin- behandlung der Trichophytie. (Tageblatt der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidelberg 1890. p. 598—599.) Talamon, C, La grippe et les microbes. (Med. mod. Par. 1889/90. Tome I. p. 127—129.) "WySS, 0«, Ueber eine akute tödtliche Infectionskrankheit beim Säugling, bedingt durch Bacterium coli commune. (Tageblatt der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidelberg 1890. p. 504 — 505.) Technische, forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Benedikt, R., Die Harze. (Vorträge des Vereins zur Verbreitung naturwissen- schaftlicher Kenntnisse in Wien. Jahrg. XXX. 1890. Heft 13.) 8°. 22 pp. Wien 1890. Carbone, Giov. Ant., L'olivo e Folio; modo di migliorarne la coltivazione e la qualitä nella provincia di Reggio di Calabria: studi comparati, osservazioni, speriinenti e metodi proposti. 8°. 314 pp. Napoli 1890. L. 2.50. Le Turcq des Rosiers, Le Cafe. Une revolution dans ses procedes de torre- faction. 8°. 16 pp. Paris (Chaix) 1890. Ollecll, von, Ueber den Humus und seine Beziehungen zur Bodenfruchtbarkeit. 8°. 82 pp. Berlin (B. Grundmann) 1890. M. 0.80. Pagnoul, Experiences relatives aux pertes et aux gains d'azote eprouves par une terre nue ou eultivee. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 17.) Sennnler, Ueber „indisches Geraniumöl". (Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. 1890. No. 8.) Stutzer, A., Leitfaden der Düngerlehre für praktische Landwirthe, sowie zum Unterricht an landwirtschaftlichen Lehranstalten. 8°. V, 111 pp. Leipzig (H. Voigt) 1890. M. 2.— Neue Litteratur. — Inserate. 63 YigiiOli, Recherche» thermochimiques .sur les übres textilcs (laine et cottoiij. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 17.) Viti americani resistenti alla fllossera coltivate nei vivai del eomizio agrario di Noto negli anni 1886 — 1887, 1888—1889. 5 pp. Noto (Tip. Zammit) 1890. Vivenza, Aless., Nozioni di frutticoltura. (Estratto dal Bollettino agrario di Mantova 1889/90.) 8°. 109 pp. con 3 tav. Mantova (Mondovi) 1890. Weinzierl, Theodor voll, Die qualitative Beschaffenheit der Getreidekörner- ernte des Jahres 1889 in Nieder- Oesterreich. Ein Beitrag zur Frage der Werthbestimmung der Körnerfrüchte auf Grund physikalisch - pbj'siologischer Untersuchungen. Ser. III. (Publicationen der Samen-Control-Station in Wien. 1890. No. 66.) 8°. 70 pp. Wien (Frick) 1890. Varia: Langegg, Ferd. Adall)., Junker von, Heilige Bäume und Pflanzen. Cultur- geschichtliche Skizze. (Deutsche Rundschau 1890. Heft 9.) Murr, J., Die Pflanzenwelt in der griechischen Mythologie. 8°. VIII, 324 pp. Innsbruck (Wagner) 1S90. M. 6.— I ii s r a t e. Verlag toü Gustav Fischer in Jena. Soeben erschien: Hugo de Vries, ord. Professor der Botanik au der Universität zu Amsterdam. Die Pflanzen und Thiere in den dunkeln Räumen der Rotterdamer Wasserleitung. Preis 1 Mark 80 Pfg. me Pflanzen^Sammlung, Phanerogamen : 3769, Kiyptogamen : 575, Alpen-Pflanzen: 94, Asiat. Russland: 101, Neu-Holland: 48 Exemplare nebst Schrank steht zum Verkauf Gef. Angebote an die Verlajjs-Agentur in Hamburg, Linden-Allee 11. 64 Inhalt. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- ]Mitth eilungen. Borbüs, Bemerkungen zu Neuman, Wahlstedt und Murbeck's „Violae Sueciae exsiceatae", p. 9. Ludwig, Ueber einige neue Pilze aus Aus- stralien, p. 5. Seligmann, Ueber anatomische Beziehungen der Campanulaceen und Lobeliaceen zu den Compositen, p. 1. Originalbex-ichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Botanischer Discussionsabend am 17. Januar 1890. Baimann, Eine Anzahl von Pilzen auf Nadel- hölzern, p. 12. Botanischer Discussionsabend am 21. Februar 1890. Beck von Mannagetta, Einige Bemerkungen zur systematischen Gliederung unserer Cruciferen, p. 13. Monats-Versammlung am 5. März 1890. Krasser, Ueber die Aufgaben der wissenschaft- lichen Palaeophytologie, p. 15. Botanischer Discussionsabend am 21. März. 1890. Bichter, Ueber die wissenschaftliche Bedeutung des Herbariums, p. 16. Ausgeschriebene Preise, p. 16. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc. Bohrbeck, Zur Lösung der Desinfectionsfrage mit Wasserdampf, p. 16. Botanische Grärten und. Institute, p. 17. Referate. Adametz, Bacteriologische Untersuchungen über den Reifungsprozess der Käse, p. 26. Balley, Studies of the types of various species of the genus Carex, p. 53. Baker, Die Einwirkung der Witterung auf Pflanzen und Thiere, p. 43. Beck, Flora von Südbosnien und der an- grenzenden Herzegovina. Algen, p. 18. Borgman, De hoogvenen van Nederland, p. 54. Boudier, Commuuication des paraphyses, de leur röle et de leurs rapports avec les autres el^ments de l'hymenium, p. 29. Brunton and Macfadyen, The ferment- actio» of Bacteria, p. 24. Bütschli, Ueber den Bau der Bacterien und verwandter Organismen, p. 19. Ckve, Pelagiske Diatomeer frän Kattegat. De- videnskabelige Udbytte af Kanonbaaden „Hauchs Togter i de danske Have indenfor Skagen i Aarene 1883—1886, p. 17. Coulter and Kose, A new genus of Umbelli. ferae, p. 52. Kummer. Zur Morphologie derEriogoneen, p. 41. Pocke, Versuche und Beobachtungen über Kreuzung und Fruchtansatz bei Blütenpflanzen, p. 34. Focke, Miscellen, p. 37. Focke u. Lemmermann, Ueber das Sehvermögen der Insekten, p. 36. Griffiths, Sur une nouvelle ptomaine de putr^- faction, obtenue par la eulture du Bacterium Allii, p. 24. Gnignard, Sur le mode d'union des noyaux sexuels dans Tacte de la f^condation, p. 38- Haberlandt, Die Kle'oerschicht des Grasendo- sperms als Diastase ausscheidendes Drüsen- gewebe, p. 39. Hackel, Ueber einige Eigenthümlichkeiten der Gräser trokener Klimate, p. 44. Jacob, Untersuchungen über zweites oder wieder- holtes Blühen, p. 54. Jensen, Zostera's Spiring, p. 42. Jörgensen, Die Mikroorganismen der Gährungs- industrie. 2. Aufl., p. 27. Klein, Botanische Bacterienstudien. I., p. 21. — — , Botanische Bacterienstudien. II. Ueber einen neuen Typus der Sporenbildung bei dea endosporen Bacterien, p. 23. Nyman, Conspectus florae europaeae. Supple- mentum IL, p. 45. Oudemans, Trichophila n. gen., p. 28. , Eine Rectification, p. 28. , Observations sur quelques Spheropsidees qui croissent sur les feuilles des espeees europeennes de Dianthus, p. 29. Prillieux, Les tumeurs a bacille de l'Olivier comparees ä Celles du Pin d' Alep, p. 57. Bannkiser, Nogle Jagttagelser over Planter med forskjelligformede Blomster, p. 37. Bostrup, Mykologiske Meddelelser; spredte Jagt- tagelser fra 1888, p. 27. Schnialhansen, Tertiäre Pflanzen der Insel Neu- sibirien, p. 55. Thaxter, Report of the Mycologis , p. 30. Thomas, Ueber die Brauchbarkeit einjähriger phänologischer Beobachtungen, p. 53. Tnillemin, Sur la genese des tumeurs bacteri- ennes du Pin d' Alep, p. 57 — — , Note sur la maladie du penplier pyra- midal, p. 57. Wallace, Darwinism. An exposition of the theory of natural selection with some of its applications, p. 32. ZapaJonicz, Röslinna szata görPokucko-Marma- roskich, p. 46. Xeue Litteratur, p. 58. Ausgegeben : 2. Juli 1»90. Druck and Verlag von Gebr. Gotthelft in CasseL Band XLIII. No. 3. XL Jahrgang. v^\8AeS Central V REFERIRENDES ORGAN *'• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 29. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Zur Wahrung der Priorität. Vorläufige Mittheilungen über einige neue Algen - Species und -Varietäten aus der Umgebung von Lemberg. Von Roman Gutwiriski in Lemberg. Seit drei Jahren war ich beschäftigt mit der Bearbeitung der Algen-Flora der Umgebung von Lemberg, die bisher gänzlich unbe- kannt war, wie die des ganzen Galizien, welches erst vom Jahre 1884 in Hinsicht der Algen ein Gegenstand der Forschung geworden ist. Während dieser, zwar nicht ununterbrochen, von mir geführten Forschungen hat sich ein ansehnliches Material angesammelt, und ich habe dasselbe in einer Abhandlung „Ueber die Algen -Flora der Umgebung von Lemberg" bearbeitet und der Physiographischen Commission der k. k. Akademie der Wissenschaften zu Krakau vorgelegt. Dort werden sich auch ausführliche Beschreibungen Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 5 (3(3 Gutwinski, Zur Wahrung der Priorität. und Abbildungen neuer Species, Varietäten und Formen finden Hie)1 will ich nur kurze Diagnosen angeben, um mir das Prioritäts- Recht zu sichern. Clilorophyllophyceae (Rab.) Wittr. Ord. Pediastreae Naeg. Gen. Scenedesmns Meyen. Sc. bacüarisn. sp. Cellulae oblongae, utroque polo attenuatae, protractac et rotundatae. — Long. Vi fx, lt. 7 /<, lt. apic. 2,4 ti. Sc. quadricauda (Turp.) Breb. e) hyperabundans nov. forma. Cellulae externae aculeis longis 2 apicalibus tribusque medianis ornatae , cellulae medianae tantum ad polos aculeis perparvis praeditae. Ord. Desmidieae Kütz. ; De Bary. Gen. Spliaerozosma Corda. Sph. Archeri nov. sp. [= Sph. vertebratum (Breb) Ralfs. Forma Nordst. Botaniska Notiser. 1889. pag. 166. No. 967]. Zygosporae globosae, aculeis basi conico incrassatis, ceterum subulatis armatae. Lg. c. veg. 12 — 19 (x\ lt. 19 — 26 /<., isth. 7 /< ; diam. zyg. s. acul. 19 fi ; lg. acul. — 17 /*. — Gen. Closterium Nitzsch. Cl. pygmaeum n. spec. Cl. rectum, dorso lenissime arcuato, ventre piano, apicibus dimidio latitudinis aequantibus, subtruncatis. Membrana laevis. Lg. 26 — 29 /<; lt. 4,8 fi ; lt. ap. 2,4 ft. Species medium inter C. pusillum ß) mediolaeve Wittr. et Cl. obtusum a) minor Rac. tenens. Cl. Lunula (Müll.) Nitzsch. c) cuneatum nov. var. Apices cuneato-angustati et truncati. Lg. 624 /i ; lt. 89 // ; lt. apic. 16. CL Lunula in Focke Ph. St. III. f. 13 affine est. — Cl. acerosum (Schrank) Ehrb. c) truncatum nov. var. Apices angustati et truncati Lg. 465 [(, lt. 60 /t(, lt. ap. 7 ,//. Gen. Cosmarium Corda ; Ralfs. C. Thwaitesü Ralfs, y) subincrassatum n. var. Varietati ß) in Wille Norges Ferskvandsalgcr proximum , differt magnitudine, mediana constrictione rotundato - excavata , membrana distincte punctata in apicibus tantum incrassata. Lg. 65 fi • lt. 29 // ; ist. 22 f£. C. spec. ? — Semicellulae subovoideae, sursum parum dilatatae, deindc attenuatae ad polumsubtruncatae; alatere aspectae cylindricae, apicibus rotundatis, a vertice ellipticae (?). Laminae chlorophyllaceae parietales duae, nuclei amylacei (?). Membrana glabra. Lg. ü2 /t ; lat. max. 31 hysaMs (für Pseudospora Nitellarum) eingezogen, weil der Gattungs- charakter derselben, die d op p elte Sporenhaut, inconstant ist und sich 1 — 3 Häute vorfinden können; endlich wird die Selbständig- keit der Species D. stagnalis Zopf in Zweifel gezogen. Unter die beiden auf die Art und Weise der Nahrungsaufnahme gegründeten Unterabtheilungen der Vampyrellen vertheilen sich die Species folgendermassen : 1. Gruppe: Die Vampyrellen umschliessen den Wirth völlig und verdauen ihn in ihrem Plasma: hierher gehören: V. vorax Cienk. , V. Euglenae Dang. , V. Kleinii Dang, und die von Zopf unter dem Namen Leptophrys beschriebene V. Kützingii (vielleicht nur eine Varietät von V. vorax), endlich noch die von Sorokin beschriebene Art (Revue mycologique. 1889. No. 42), die sich von allen andern Arten dadurch unterscheidet, dass ihre Sporangien eine grosse Zahl sehr kleiner Zoosporen bilden; 2. Gruppe: Die V. durchbohren die Wand der Nährzellen und saugen das Plasma des Wirthes auf, ihr Sporangium befindet sich ausserhalb der Wirthzelle ; hierher gehören: V. Spirogyrae Cienk., V. variabilis KL, V. pendula Cienk., V. inermis Kl., V. pedata Kl. und V. Gomphonematis Haeck. Eine Mittelstellung nimmt die Zopf 'sehe V. multiformis ein, welche bald innerhalb, bald ausser- halb der Wirthzelle ihr Sporangium bildet. 5) Der letzte Abschnitt, über die Cryptomonadlnen, bringt ausser der gegen Künstler gerichteten Polemik eine genaue Beschreibung von C. ovata und erosa, Beschreibung eines neuen Parasiten in C. ovata: Sphaerita radiata n. sp. , so genannt, weil die Sporangien im Momente der Zoosporenbildung eine durch die Oel- tröpfchen der Zoosporen bedingte deutlich radiäre Structur auf- weisen. Die entleerten Zoosporen nehmen stabförmige Gestalt an und besitzen zwei Cilien. Verf. hat auch eine durch Kleinheit und blaugrüne Farbe ausgezeichnete Cryptomonas gefunden, welche er C. cyana nennt, die grössten Schwärmer erreichen nicht die Gestalt von C. erosa, die kleinen sind 3 — 4 mal kleiner (3 — 4 /< lang). Auf Grund ihres Baues und besonders auf Grund ihrer holophytischen Ernährung werden die Cryptomonadinen gleich den Chlamydomonadinen zu den „niederen Algen" gestellt. L. Klein (Freiburg i. B.). 80 Algen. Hansgirg, A., Ueber die Gattung Crenacantha Ktz.r P er i phl e qmati um Ktz. und Hans girgia de Toni. (Flora 1889. p. o6—59.) Untersuchungen an Originalexemplaren Kützings lassen es Verf. sehr wahrscheinlich erscheinen , dass Crenacantha nicht mit Kützing zu den Cladophoreen oder mit de Toni zu den Oedo- goniaceen ? zu stellen sei, sondern ihrer nahen Verwandtschaft mit Drapamaldia halber zu den Chaetophoreen, obwohl sie weder Schleimabsonderung noch die farblosen Haare der Draparnaldia besitzt. Periphlegmatium Ktz. erwies sich nach Vergleich von Kützings Originalexemplar mit Entocladia viridis Reincke als identisch damit, so dass letztere Gattung zu streichen ist, ebenso wie Hansgirgia flab eilig 'er a , die mit Phyllactidium tro'picum Möbius identisch ist und der Gattung Phycopeltis Miliard sub- sumirt wird. L. Klein (Freiburg i. B.). Rosenthal, Otto, Zur Kenntniss von Macrocystis und lhalassiophyllum. (Flora 1890. p. 105—147.) Verf. beginnt mit einer ausführlichen Beschreibung der äusseren Gestaltung von Macrocystis luxurians. Ref. will in dieser Beziehung nur hervorheben, dass bei dieser zu der Gruppe der Laminarien gehörigen Melanophycee die jungen Blätter am Vegetations- punkt ein zusammenhängendes Stück, die Endlamina, bilden, das durch allmählich immer weiter vordringende Spalten die einzelnen Blätter abscheidet. Der Stamm zeigt ein beträchtliches Dicken- wachsthum. Die sodann folgende Beschreibung der Anatomie von Macro- cystis beginnt Verf. mit der Besprechung des Vegetations- punktes. An diesem sind bereits dieselben drei Gewebeschichten zu unterscheiden, wie bei den ausgewachsenen Organen; Verf. be- zeichnet dieselben als die Bildungss chicht, die Rinden Schicht und das Füllgewebe. Von diesen ist die Bildungss chicht die äussei'ste; sie besteht aus relativ kleinen Zellen, die reich sind an Chromatophoren und nach aussen hin eine dicke, in wässeriger Chromsäure vollständig lösliche, verschleimte Membran besitzen. Durch tangentiale Theilungen werden von der Bildungsgeschicht fortwährend Zellen an die nächstfolgende Schicht abgegeben. Diese, die Rindenschicht, besteht in ihrem äusseren Theile, den Verf. als die äussere Rindenschicht von der Innenrinde unterscheidet, aus Reihen radial gestreckter Zellen, deren Grösse nach Innen zu immer mehr zunimmt, während die Zellen der Innen- rinde mehr in tangentialer Richtung gestreckt und durch Querwände gefächert sind. Auf sämmtlichen Wänden besitzen die Zellen der Rindenschicht rundliche Tüpfel, deren Zahl meist zwischen 6 und 10 liegt. Nach Innen geht die Rindenschicht dann ganz allmählich in das Füllgewebe über, dadurch dass verticale Zellreihen durch Algen. 81 Verquellung der Wände auseinander gedrängt werden. Diese Zellreihen sind durch Querreihen mit einander verbunden, ausser- dem befinden sich zwischen denselben blind endigende Zellt'äden („Hyphen"), die schon in der Innenrinde durch Ausstülpung einzelner Rindenzellen entstehen. Alle diese Elemente des Füllgewebes sind durch spiralige Membran -Verdickungen ausgezeichnet. Ausserdem finden sich im Füllgewebe auch wohl ausgebildete Siebplatten. Die Perforation derselben scheint ebenso wie bei den höheren Pflanzen erst nachträglich zu geschehen, auch konnte Verf. an alten Siebröhren das Vorhandensein von dicken Callus- polstern nachweisen. Die Siebröhren von Macrocystis unterscheiden sich aber von denen der höheren Pflanzen ausser durch die bereits er- wähnte spiralige Membranverdickung noch dadurch, dass sie stets einen Kern enthalten. Das Dickenwach st h um des Stammes von Macrocystis geschieht in erster Linie durch die Zelltheilungen der Bildungsschicht. Zunächst finden zwar auch in der Rindeschicht lebhafte Zelltheilungen statt; dieselbe geht aber im älteren Stamme vollständig in Dauer- gewebe über, während die Bildungsschicht und die unmittelbar unter derselben gelegenen Zellen stets theilungsfähig bleiben. Die Thätigkeit der Bildungsschicht geht auch aus dem Ver- halten der primären Schleimgänge hervor, die in der Bildungs- schicht entstehen und mit zunehmendem Alter des Stammes immer mehr nach Innen rücken. Diese Schleimgänge sind schizogenen Ursprungs und entstehen durch Auseinanderweichen benachbarter Zellreihen. Sie sind mit desorganisirter Cellulose erfüllt, in der Verf. ausserdem noch durch Haematoxylin färbbare Krystalloide und in Essigsäure unlösliche Krystalle nachweisen konnte. Bezüglich der Entwicklung der secundären Schleim gänge und Schleim- nest e r, die sich im Wesentlichen gleich verhalten und zumeist mit den primären ein zusammenhängendes System bilden, sei auf das Original verwiesen. Die Schwimmblasen zeigen im Allgemeinen denselben Bau wie Blatt und Stamm, nur fehlt denselben das Füllgewebe, durch dessen Resorption der mit Luft erfüllte Innenraum entsteht. In der Wurzel sind stets die obengenannten 3 Schichten zu unter- scheiden. Die Spitze derselben wird ebenfalls von der Bildungsschicht überzogen, in der eine besonders differenzierte Scheitelzelle nicht nachgewiesen werden konnte. Bezüglich der sodann ebenfalls ziemlich ausführlich geschilderten Gestaltung und Anatomie von ThalassiophyUum Claihrus, die im Wesentlichen mit der von Macrocystis übereinstimmt, sei auf das Original verwiesen. Hervorheben will Ref. an dieser Stelle nur, dass bei Thalassiophyttum in älteren Stämmen die Bildungsschicht vollständig abstirbt und dass dann von Zellen der äusseren Rinden- schicht die Function derselben übernommen wird, indem diese das Dicken wachs thum bewirken. Von Interesse ist ferner das Verhalten der Seitensprosse von Thalassiophyllum, dieselben sind nämlich „keine normale Ver- zweigungen , sondern verdanken ihre Entstehung lediglich der Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 6 82 Algen. — Gefässkryptogamen. gesteigerten Wachsthumsenergie an den Wundrändern der neuge- bildeten Löcher der Spreite. Sie sind also vergleichbar den aus dem Wundcallus höherer Pflanzen hervorgehenden Adventivknospen". Ausser den beiden genannten Arten hat nun Verf. vergleichs- halber noch einige andere Laminariaceen und Fucaceen untersucht. Die untersuchten Laminariaceen stimmen in allen wesentlichen Punkten mit Macrocystis überein. P^benso konnte Verf. auch bei den unter- suchten Fucaceen das Vorhandensein der drei obengenannten Schichten nachweisen. Sie unterscheiden sich aber dadurch von den Lamina- riaceen, dass sie stets nur einen Tüpfel auf jeder Wand besitzen und dass spiralige Membranverdickungen bei ihnen gänzlich fehlen. Schliesslich sei noch erwähnt, dass Verf. abgesehen von den siebartigen Perforationen von Macrocystis keine Plasmaver- bindungen bei den Melanophyceen nachweisen konnte. Die ent- gegengesetzten Angaben von Hick sind nach den Untersuchungen des Verf. hauptsächlich dadurch veranlasst, dass dieser Autor die Tüpfelschliesshäute übersehen hat. Zimmermann (Tübingen). Guigliard, Leon, Sur les antherozoides des Marsiliacees , et des Equis etacees. (Bull, de la soc. bot. de France. 1889 p. 378—383). Bei den Characeen, Muscineen und Filicineen (cf. Bot. Central- blatt Bd. 40. 1889. p. 11) geht der Körper des Spermatozoids mit Ausnahme der Cilien aus dem Kerne der Spermatozoidmutterzelle hervor, welcher bei der Entwickelung des Spermatozoids das Proto- plasma der Mutterzelle mehr oder weniger vollständig aufnimmt; der gesammte Inhalt der Spermatozoidmutterzelle erfährt also bei diesem Vorgange eine eigenartige Umbildung und das spiraiige Spermatozoid mit seinen Cilien, das eine sehr zarte hyaline Hülle mit Protoplasmareaction und einen Körper mit Nucleinreaction be- sitzt, ist trotz dieser Metamorphosen als Zelle zu betrachten. Die Untersuchung von Pilularia globulifera und Equisetum palustre, limosum und arvense hat, wie zu erwarten, den Verf. zu analogen Resultaten geführt, indess haben die Spermatozoiden dieser Pflanzen doch einige spezifische Charaktere, die sie von den oben erwähnten unterscheiden. Die Resultate des Verf. über die Structur des er- wachsenen Antheridiums von Pilularia decken sich mit denen von Douglas H. Campbell (Development of Pilularia. — Annais of botany 1888). Sie stellen sehr enge Beziehungen zwischen dem Antheridium der Marsiliaceen und demjenigen der von Belajeff studirten heterosporen Lycopodiaceen her (Bot. Z. 1885. Ref. Bot. Centralbl. Bd. 25. 1886. p. 264). Es bildet nämlich auch die Mikrospore von Pilularia ein Prothallium, das auf 1 — 2 Zellen re- duzirt und ein Antheridium , das mit einer Wandschicht versehen ist, welche ziemlich zahlreiche Spermatozoidmutterzellen umschliesst. Die Spermatozoiden selbst entwickeln sich ebenso wie bei den Farnen, das erwachsene Spermatozoid macht zwei Schraubenum- gänge und gleicht im Habitus und durch seine Schlankheit dem Gefässkryptogamen. 33 Sj)hagnumsY> ermatozoid, ebenso wie jenes hat es an seinem Vorder- ende eine glänzende knopfförmige Verdickung, die bislang übersehen wurde ; von diesem Knöpfehen entspringen die äusserst feinen Cilien, die etwas länger als der Körper des Spermatozoids sind, und -deren Anzahl etwas hinter derjenigen der Farne zurückbleibt. Nach Bei a Jeff (Deutsche bot. Ges. 1889) ist das Sperrna- tozoid bei allen Gefässkryptogamen durch ein achromatisches Band gebildet, das direct vom Protoplasma der Mutterzelle abstammt und das einen chromatischen Faden oder Körper aus Nuclein enthält, ferner wird nach diesem Forscher das Vorderende des Spermatozoid- körpers angelegt, bevor man am Kerne selbst die geringste Ver- änderung bemerkt. Das erwachsene Spermatozoid der Farne ist nach B elaj eff aus einem ziemlich breiten, homogenen und transparenten Bande von 3 Spiralwindungen aufgebaut, wovon die beiden letzten einen stark färbbaren chromatischen Faden enthalten, der den meta- morphosirten Kern der Mutterzelle repräsentirt, die Cilien sollen auf der Aussenseite der beiden vorderen Windungen inserirt sein. Bei den Schachtelhalmen, und das Gleiche gilt für Isoetes, haben wir nur zwei Spiralwindungen und nur die letzte sehr dicke Windung führt einen gewöhnlich verlängerten, bisweilen auch ab- gerundeten, mit Kernfarbstoffen sehr intensiv färbbaren Körper, der ■den Kern der Mutterzelle repräsentirt. Die Richtigkeit dieses von Belajeff angegebenen Baues und dieser Entwickelungsgeschichte bestreitet der Verf. Bezüglich der Farne wird auf die frühere Arbeit verwiesen, das Vorderende des Farnspermatozoids, das ebenso wie der übrige Theil des Körpers von einer hyalinen Hülle umgeben ist, ist durch Nucleinreagentien sehr wenig färbbar, weil es sehr zart ist, und weil es auf der Aussen- seite von den Cilien, auf der Innenseite und den Flanken durch Körnchen von Nährplasma bedeckt ist, welche die chromatische Reaktion maskiren. Die Cilien entspringen nur von der ersten Hälfte der vordersten Windung. Ebenso geht bei den Schachtel- halmen das Spermatozoid der Hauptsache nach aus dem sich streckenden Kerne der Mutterzelle hervor. Im erwachsenen Sperma- tozoid ist die vordere Windung sehr eng und fein, die zweite sehr breit und aus der Hauptmasse des Nucleins aufgebaut. Bei den Rotations- bewegungen trennt sich die protoplasmatische Blase, die einen nicht unbeträchtlichen Theil des Mutterplasmas enthält, nicht von der vorderen Spiralwindung, wie bei den Farnen. Beim Fixiren darf man die Osmiumsäure durchaus nicht so lange einwirken lassen, weil die Tingirbarkeit der vorderen Hälfte der Spermatozoiden die überdies sehr arm an chromatischer Substanz sind, sonst in Frage gestellt wird. L. Klein (Freiburg i. B.). Porcius, Florianu, Diagnosele cryptogameloru vascu- lare care province spontaneu in Transilvania. [Diagnosen der in Siebenbürgen wild wachsenden Gefässkrypto- 6* 84 Gefasskryptogamen. — Physiol., Biol., Anatom, u. Morphol. (Gährung).. gamen.] (S. Abdruck aus Transilvania.) kl. 8°. 58 pp. Hermann- stadt 1889. [Rumänisch]. Nachdem Verf. kurz die nöthige Terminologie erklärt und einige allgemeine Bemerkungen über die in Siebenbürgen vorkommenden Arten gemacht, giebt er zuerst den analytischen Schlüssel der Familien, dann bei jeder Familie jenen der Gattungen und dort,wo mehr als eine Art zu einer Gattung gehört, auch den Specieselavis. Jede Familie, Gattung, Art etc. wird dann noch besonders diagnosirt. Bei den Arten werden zumeist die rumänischen Vulgär- namen angeführt. Obgleich alle für Siebenbürgen bekannten Arten angeführt werden, hat Verf., was das Vorkommen der Arten be- trifft , seine Bemerkungen ausschliesslich mit Rücksicht auf den einstigen Naszöder Distrikt gemacht, dessen bester Kenner er ja bekanntlich ist. Als Nachträge resp. Veränderungen zu Simonkai' s Enumeratio Florae Transilv., ergeben sich: . Lycopodium alpinum L. hat Verf. im Naszöder Distrikt nicht gefunden, hingegen kommt dort vor L. Cyparissias AI. Braun. Die zwei für den Distrikt angeführten Selaginella- Arten hat er dort nicht gefunden. Botrychium rutaefolium A. Braun hat Verf. in getrockneten Exemplaren aus der benachbarten Bucovina gesehen, weshalb er die Hoffnung ausdrückt, dass es auch im Distrikt gefunden wird. Es kommen vor im einstmaligen Naszöder Distrikt: Polypodium Robertianurn Hoffm., Polystichum Thelyjjteris Roth und P. acu- leatam Doell, ß Braunii Kocb, ferner öystopteris Sudetica AI. Braun und Milde, hingegen hat er C. montana Bernh. nicht gefunden. Von Woodsla hyperborea Koch kommt nur « Arvonica Koch vor, da aber aus der benachbarten Bucovina ß rufidula Koch getrocknet vorlag, so ist es wahrscheinlich, dass dieselbe auch im Gebiete vorkommen werde. Asplenium Adianthum nigrum L., ß Serpejitini Koch in der Nähe des Dorfes Romuli. Allosurvs crispus Bernh. hat Verf. bisher im Naszöder Distrikt nicht gefunden, hingegen kommen dort vor: Equisetum silvaticum L., E. limosum L. ß fluviatile Wahlenb. fl. suec, E. ramosum Schleich, Kanitz (Koloszvar). Omeis, Theodor, Ueber die Inversion von Saccharose. Studien über die Entwickelung der Frucht der Heidelbeere, sowie die Produkte der Gährung des Heidelbeersaftes. (Inaug.-Diss. von Erlangen.) 8°. 40 p. München 1889. Verf. studirte die Inversion des Rohrzuckers im Allgemeinen wie im Speziellen unter den verschiedenartigsten Bedingungen und verfuhr nach folgendem Plan : 1. Inversion von reinen Zuckerlösungen mittelst concentrirter Salzsäure, verdünnter Salzsäure, verdünnter Essigsäure, Apfelsäure, Weinsäure, saurem weinsaurem Kali ; 2. Inversion von zu bereits vergohrenen Weinen zugesetztem Rohrzucker ohne Zusatz irgend welcher invertirender Agentien ; Wassergehalt 82,55 Trockensub- stanz 17,45 Acidität 0,65 Invertzucker 0,02 Rohrzucker 0,17 Asche 0,72 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Gährung). 85 3. Prüfung der Inversionsmethode mittelst concentrirter Chlor- wasserstoffsäure. Hierauf geht Verf. zu den Studien über die Entwickelung der Frucht der Heidelbeeren über, welche in folgender Tabelle ihren Ausdruck finden. 9. Juni 25. Juni 7 Juli vollständig Grüne Beeren, welche RotheBeeren, welche 12. Juli grüneBeeren. schon denUebergang Rothe schon denUebergang Blaue Procent in Roth zeigen. Beeren, in Blau zeigen. Beeren. 76,874 — 79,47 83,50 23,126 — 20,53 16,50 1,62 1,82 1,58 1,07 0,42 1,9 1,9 5,06 0,74 - -,- 0,74 0,52 0,54 0,38 Man sieht also, dass bis zum ersten totalen Farbenwechsel der Beeren eine allgemeine Zunahme der einzeln aufgeführten Bestand- theile stattgefunden zu haben schien, während von diesem Stadium an ein progressives Sinken der Trockensubstanz, Acidität und der Asche eintrat, der Zuckergehalt hingegen in steter fortschreitender Zunahme war. Bezüglich des Zuckers sei erwähnt, dass derselbe in dem ersten Entwickelungsstadium der Beeren nicht nur als Frucht- zucker, sondern auch als Rohrzucker vorhanden ist. Roth (Berlin). Schulz, Aug., Beiträge zur Kenntnis s der Bestäubungs- einrichtungen und der Gesch. lech tsver theilung bei den Pflanzen. (Bibliotheca botanica. Heft 10 und 17. 1. Hälfte. Cassel 1889/1890.) Das erste Heft umfasst 103 Seiten und 1 Tafel und beschäftigt sich mit den Untersuchungen, welche 1885 und 1886 hauptsächlich in der Umgegend von Halle a. S., in Nord- und Mittelthüringen, wie im Riesengebirge gemacht wurden, ^erf. überging bei den Beschreibungen der Blüteneinrichtungen in der Regel Alles, was sich nicht speciell auf die Befruchtungsorgane bezog. Im ersten Heft zieht er Pflanzen von den Ranuncidaceen bis zu den Juncaceen in den Kreis seiner Betrachtung, nur selten giebt er bei einzelnen Familien oder Ordnungen Zusammenfassungen, sodass sich ein Re- ferat nicht geben lässt, weil jede Art besonders behandelt werden müsste. — Die Tafel enthält 15 Figuren, welche Diagrammata von Blüten, verschiedene Formen der Bestäubungsfolge bei Bupleurum longifolium L., die schematische Darstellung zweier gegenüber- stehender Dichasien eines Quirls von Galium Cruciata L. wie ver- schiedene Formen der Vertheilung der hermaphroditischen und weiblichen Blüten auf demselben Individuum bei Salvia silvestris aufweisen Heft 17 bietet die erste Hälfte der Fortsetzung, welche sich hauptsächlich auf Beobachtungen stützt, welche in Mittel-Deuschland, zum Theil auch in den niederen und höheren Gegenden Tyrols 86 Systematik und Pflanzengeograpbie. 1886/88 angestellt wurden. 112 Seiten lassen uns nur bis zu den Borraginaceen vordringen, so dass eine Fortsetzung erscheinen muss. Die Schreibweise ist sehr breit und auseinander gezogen. E. Roth (Berlin). Magliier, Charles, Scrinia florae selectae. Fase. VII. 8o. pag. 121—136. St. Quentin (Charles Magnier) 1888. 2 fres. Hier sind folgende Arten neu beschrieben: Rosa Penchinati Gandog. et O. Deb. ; R. Ucenensis Boullu, Hypochaeris radi- cata L. var. meridionalis Albert, Rumex obtusifolius L. var. amblyphyllus F. Ger., Pinus silvestris L. var. pyramidata, var. adunca, var. attenuata, var. iaclinata und var. depressiv F. Ger., Carex verna Vill. var. elata F. Ger. Besprochen sind ferner: Medicago seeundiflora Dur. (Bibliographie), Rosa inconspicua Des., Myrio- phyllum verticillatum L., Oalium Fleuroti Jord., Plagius virgatus DC, Cynoglossum Dioscoridis Vill., Cronartium Paeoniae Tul. Es muss diesbezüglich auf das Original verwiesen werden. Freyn (Prag). Henri ques, J. A., Additamento ao catalogo das Amaryllideas de Portugal. (Boletim da Sociedade Broteriana. Coimbra. Vol. VI.) Enthält Beschreibung und Abbildung (Taf.) von Narcissus scaberulus n. sp. „Bulbus parvus (15 mm), ovatus, tunicatus, tunicis externis fuscis, interioribus albis. Folia 2 linearia, supra leviter canaliculata, subtus 2-angulata, glauca, margine angulisque dorsalibus scaberula, basi vagina membranacea involuta, scapo longiora plus minus prostrat a. Scapus 6 — 10 cm longus, 1 — 2 mm in diametro, striatus, fere cylindricus, inclinatus, uni vel-biflorus. Spatha mem- branacea augusta, striata, pedunculum et ovarium paululum superans. Flos (12 — 15 mm in diametro) peduneulatus (peduneulo 8 — 12 mm 1.), inclinatus flavus, tub. longo (12 — 17 mm) virescenti; laciniis ovatis, imbricatis, 3 exterioribus latiori- bus apiculatis , apice fimbriolatis , patentibus, demum parum reflexis ; Corona (diam. 5 — 7 mm) poculiformi lacinias fere aequante, plus minus ore crenata ; staminibus filamentis brevibus (1 mm), suffultis, 3 medio tubi, 3 faucis ore in- sertis ; stylo filiformi (longo, medio, brevi), stigma trilobulato. Ad Oliveira do Conde leg. A. Tavares. Floret martio et aprile. Affinis N. ruplcolae Douf., a quo difiert foliis prostratis, scabridis scapo longioribus, floribus inclinatis, corona subeylindrica, staminibus 3 ore faucis exsertis." Für Narcissus cyclamineus, N. triandrus concolor und N. Tatii (calatkinus X pseudo-Narcissus) werden neue Standorte angegeben. Verf. ist jetzt geneigt, den Narcissus, welchen er früher für N* jonquüloides Willk. angesehen hat, zu N. jonquilla zu ziehen. v. Lagerheim (Quito). Pax, F., Beiträge zur Kennt niss der Amaryllidaceae. (Engler's botan. Jahrb. Bd. XL 1889. p. 318—337. Taf. VII.) Verf. wurde durch eine von Hieronymus zur Bestimmung erhaltene Sammlung südamerikanischer Amaryllidaceen, die haupt- sächlich aus Argentina stammten, zu einer Revision aller Amarylli- deen dieses Landes veranlasst. Systematik und Prianzengeographie. 87 Er gibt zunächst eine Uebersicht der von Grisebach (1879) aufgezählten Vertreter dieser Gruppe aus Argentina, wobei er mehr- fache Berichtigungen nicht nur in Bezug auf Benennung, sondern auch auf Bestimmung anbringt, und gibt dann eine Uebersicht aller jetzt bekannten Arten (39). Hierauf folgt am Schluss eine Be- schreibung neuer Arten. Die folgenden Arten werden als argen- tinische genannt. Zephyranthes mesochloa, Z. Entreriana, Z. Commersoniana, Z. lougistyla*, Z. minima, Z. Candida, Z. Hieronymi*, Z. robusta, Z. Mendocensis, Z. gracilifolia, Z. Andersoni , Z. caerulea, Crinum Argentinum* , Hymenocallis Niederleinii* , Hieronymiella (nov. gen.) clidanthoides*, Eustephia Argentina*, E. marginata*, Hippeastrum tubispathum* , H. pallidum (Herb.) Pax (= Habranthus pallidus Lodd.), H. bifidum, H. petiolatum* , H. Jameso/ii, H. gladioloides, H. angustifolium* , H. rutilum, H aulicum, H. ambiguum, Bomarea macrocephala Pax (— Collania involucrata Gris.), B. stricta*, B. rosea, B. purpurea, B. edulis, Alstroemeria apertiflora, A. Bakeri*, A. inodora, A. rosea, A. spathulata, Schickendanzia (nov. gen.) Hieronymi*, Hypoxis decumbens. Die mit * versehenen sind neue Arten. Ausser diesen neuen Arten werden noch beschrieben: Crocopsis fulgens u. sp. gen. nov. aus Peru, Zephyranthella subgen. nov., Hippeastri Herb, (mit H. tubispathum), Bomarea Hieronymi n. sp. aus Columbia, B. Stübelii n. sp. aus Peru, B. lutea Herb. var. polyantha n. var. von Columbia und B. glaberrima von Columbia. Hock (Friedeberg i. d. N.). Haussknecht, C, Kleinere botanische Mi tth eilungen. (Mittheilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena. Bd. VI. Botan. Verein für Gesammt-Thüringen. p. 7 — 10.) 1. Ueber Formen von Caltha palustris L. In Thüringen herrschen die grossblütigen Formen vor, in Süddeutschland kleinblütige. Blattform und Zahnung des Blattrandes sind sehr veränderlieh, dagegen lassen sich bezüglich der ausgewachsenen Carpelle die von Schott auf- gestellten 2 Gruppen unterscheiden ; C. cornuta scheint in Thüringen häufig 7A\ sein. 2. Eine zweifelhafte Ficaria aus dem Nahethal hält Verf. fraglich für F. ambigua Bor. und aus Frankreich eingeschleppt. 3. Fotentilla cinerea X verrta a kommt in Thüringen an mehreren Standorten vor ; auch im Nahethal ; auch F. cinerea X °pacfl ist in Thüringen beobachtet. 4. Pulmonaria tuberosa Schrank, kommt entgegen Kerner's Angabe doch auch mit weissgefleckten Blättern vor und zwar bei Kreuznach oberhalb Langenlonsheim, woselbst auch langkelchige gynodynamisehe und kurzkelchige androdyname Exemplare zu finden sind. 5. Ueber einige Veilchen-Bastarde: V. canina X s^' vatica, V. canina X Fiviniana und V. Riviniana X silvatica sind sämmtlich unfruchtbar und kommen in Thüringen vor. 6. Chenopodium rubrum L. forma pusilla bedeckt bei Naum- burg a. S. rasenförmig grosse Strecken von Sehlammboden ; die Form ist beschrieben. 88 Teratologie u. Pflanzenkrankheiteri. 7. Carex digitata X ornithopoda (C. Dnjftii Hausskn.) findet sich bei Rudolstadt und ist vom Verf. beschrieben. 8. Reseda Tymphaea Hausskn. n. sp. sect. Resedastrum Duby aus Thessalien ist beschrieben. Nächstverwandt : R. inodora Rb. Freyn (Prag). Müller, Karl, Der Begriff „Pflanzengalle" in der modernen Wissenschaft. (Naturwissenschaftliche Wochen- schrift. Bd. IV. 1889. No. 7. p. 52—55.) Vert. gibt eine Uebersieht der Wandelungen, welche der Begriff „Pflanzengalle" mit dem Fortschreiten der wissenschaftlichen Be- handlung der fraglichen Objecte erfahren hat. Von Malpighi beginnend hebt er aus dessen und seiner Nachfolger (Reaumur, Kalchberg, Lacaz e- Duthier s, Czech , Sorauer, Thomas, Lundström) Arbeiten die jedesmalige Begriffsbestimmung hervor. Der Lundstr ö m'schen Einschränkung des vom Ref. aufgestellten und durch den Terminus Cecidium tixirten Begriffes auf Fälle anta- gonistischer Symbiose stimmt Verf. nicht bei , weil der Charakter der Domatien noch nicht genügend scharf gegeben sei. Entweder müsse man auch jeden Rindenriss, in welchem sich Flechten, Milben, Spinnen ansiedeln, ein Domatium nennen, oder die Domatien als „im Laufe der Jahrhunderte angezüchtete Bildungsabweichungen vom ursprünglichen Typus der Pflanze" ansehen. Dann aber seien dieselben ursprünglich durch einen Reiz des Schutz suchenden Orga- nismus erzeugt, also immerhin Producte eines einstmaligen Anta- gonismus, also Cecidien. (Ref. kann ebenfalls die von Lundström vorgeschlagene Einschränkung des Begriffes Cecidium nicht gut- heissen, schon weil dieselbe geeignet ist , Unsicherheit in die Terminologie zu bringen. Ein weiteres Eingehen auf die Frage verbietet sich an dieser Stelle.) Thomas (Ohrdruf). Giard, A., Sur unegal le produite chez le Typhlocyba rosae L. par une larve d'Hyme'noptere. (Sep.-Abdr. aus Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. 8 Juillet 1889. 4 pp.) Im Anschluss an die Beschreibung des im Titel bezeichneten zoologischen Objects schlägt Verf. vor, die Terminologie dahin zu erweitern , dass entsprechend der Bezeichnung Cecidium für eine Pflanzengalle der Terminus Thylacium für eine Gallenbildung am Körper des Thieres eingeführt wurde. Er unterscheidet, indem er die neuen Kunstausdrücke analog den in der Botanik gebrauchten bildet, die durch Thiere erzeugten Thylacien als Zoothylacien von den durch Pflanzen verursachten Phytothylacien und giebt Beispiele für beide Gruppen (Carcinothylacien, Bacteriothylacien etc.). Thomas (Ohrdruf). Brischke, G., Insecten auf Farnkräutern. (Bericht über die 12. Wandervers, des westpreuss. botan.-zoolog. Vereins zu Teratologie u. Pflanzenkraukheiteu. — Med. Botanik. 39 Tolkemit am 11. Juni 1889. — Sep.-Abdr. aus Schriften der Naturf. Gesellschaft zu Danzig. Neue Folge. Bd. VII. Heft 3. 1890. p. 9—11.) Als Ergänzung zu Kaltenbach's bekanntem Werke : „Pflanzen- feinde aus der Classe der Insectenu, in welchem nur Phanerogamen berücksichtigt sind, giebt Verf. eine Zusammenstellung seiner Beob- achtungen über Farne. Dabei erwähnt er, dass er die Fliege, welche die spiralige Rückrollung der Wedelspitzen von Asplenium Filix femina erzeugt, aufgezogen und unter dem Namen Anthomyia (Achanthiptera Rond.) signata im 2. Nachtrag zu den „Hymenoptera aculeata" (wo man sie zu finden freilich nicht vermuthen kann. Ref.) in den Schriften der Naturf. Gesellschaft zu Danzig. N. F. Bd. VII. Heft 1 beschrieben habe. Thomas (Ohrdruf). . Kieffer, J. J., Zwei neue Gallmücken. (Wiener entomolog. Zeitung. Bd. VIII. 1889. p. 262—264.) Die zwei Cecidien wurden vom Verf. erst kürzlich (Entomol. Nachrichten. 1889. p. 212) beschrieben, ihre Urheber inzwischen erzogen. Diplosis Traili n. sp. verursacht Deformation der Blüten von Pimpinella Saxifraga, welche im Zustande von hypertrophischen, auf das Doppelte ihrer Länge vergrösserten Knospen verharren. Verpuppung im Erdboden. — Cecidomyia glechomae n. sp. ver- anlasst an den Triebspitzen von Glechoma hederacea taschenförmiges Zusammenklappen der obersten Blätter und Verdickung ihrer Rippen, seltener Hemmung der Entwicklung der Blüte. Verpuppung in der Erde. Jährlich mehrere Generationen des Cecidozoon. — Beide Gallen aus Deutsch-Lothringen. (Letztere wurde schon vom Verf. kurz angedeutet in Verhandl. der zoolog.-botan. Ges. in Wien. 1888. p. 112, nicht 1887, wie irrthümlich in der Arbeit steht. Ref.) Thomas (Ohrdruf). Linossier, Georges et Roux, Gabriel, Sur la nutrition du champignon du muquet. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX..p. 355 ff.) Zur Entwicklung des Soorpilzes ist Sauerstoff unumgänglich nöthig. Er entwickelt sich stets um so reichlicher, je ungehinderter Sauerstoff zutritt. In Flüssigkeiten geht die Entwicklung des Soor- pilzes um so langsamer vor sich, je tiefer die Flüssigkeit ist. Die mineralischen Nährstoffe anlangend, so gedeiht er sehr gut in Flüssig- keiten, welche aufs Liter 0,75 Kaliumphosphat, 0,05 Magnesium- sulphat, 0,02 Eisensulphat, 0,02 Zinksulphat, Spuren von Natrium- silikat, sowie ein Kohlehydrat und eine passende stickstoffhaltige Nährsubstanz enthalten. Von den stickstofffreien organischen Ver- bindungen förderte seine Entwicklung am besten Glykose. Wenn die durch dieselbe erzielte Ernte mit 100 °/'o bezeichnet wird, so folgen darauf Saccharose mit 78°/0, Dextrin mit 70°/0, Mannit mit 63 °/o, 90 Med. Botanik. — Techn. Botanik. Alkohol mit 36 °/0, Natriumlaktat mit 37 °/0, Milchsäure mit 27 °/or Gummi mit 15°/0 (Alkohol und Milchsäure natürlich in schwachen Dosen angewendet. Von den stickstoffhaltigen Substanzen verhielt sich am günstigsten Pepton, dann Leucin, ferner in immer mehr absteigendem Verhältnisse Ammoniumtartarat , Ammoniumsulfat, Glycocoll, Tyrosin, Asparagin, Harnstoff, Acetamin, Gelatine, Albumin, salzsaures Anilin, salpetersaures Natron, Spuren von Stickstoff (in letzterem natürlich ganz geringe Entwicklung). Unter gleichen Bedingungen gaben schwach alkalische Mittel reichlichere Ernten, als neutrale oder saure. Zimmermann (Chemnitz). Gessard, C, Sur les fonctions chromogenes du bacille pyocyanique. (Comptes rendus de l'Aeademie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 418 ff.) Verf. weist nach, dass sich die chromogene Function des Bacillus pyocyaneus mit den Nährmitteln ändert. Selbst leichte Modifikationen in der chemischen Constitution derselben, wie z. B. die, aus Avelchen Peptonisirung resultirt, bewirkten wichtige Aenderungen in der Farbe. Anderntheils wurde aber wieder beobachtet, dass in einem und demselben Mittel durch verschiedene Bakterien Färbungen hervorgerufen wurden, die sich nicht von einander unterscheiden lassen. Zimmermann (Chemnitz). Lortet et Despeignes, Recherches sur les microbes patho- gen es dans les eaux filtrees du Rhone. (Comptes rendus de l'Aeademie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 353 ff.) Verff. beobachteten, dass sich in dem Chamberlandfilter, des zur weiteren Reinigung des zur Wasserversorgung von Lyon benutzten filtrirten Rhonewassers verwendet ward, sehr bald eine Menge Bakterienschleim absetzte, in dem, wie Impfversuche an Thieren erwiesen, zahlreiche pathogene Bakterien vorhanden waren. Aehnliche pathogene Bakterien fanden sich aber auch an den grösseren Steinen der grossen Sandfilteranlage. Es wird daraus gefolgert, dass die für die Wasserversorgung von Lyon benutzten Sandfilter eine grosse Gefahr für den öffentlichen Gesundheitszustand bilden, da sie die im Flusse vorhandenen Mikroben auf einem kleinen Räume zur Ansammlung bringen, von dem sie allmählich oder bei höherem Drucke infolge Anschwellung der Rhone auch ziemlich schnell in das Nutz- bez. Trinkwasser übergeführt werden. Zimmermann (Chemnitz). ßrick, C, Beitrag zur Kenntniss und Unterscheidung einiger Rothhölzer, insbesondere der jenigen von, Baphia nitida Afz. , Pterocarpiis santalinoides L'Her. und Technische Botanik. 91? Pterocarpus santalinus L. f. (Aus dem Jahrbuch der Hamburgischen, wissenschaftlichen Anstalten. VI. Arbeiten des botan. Museums.) 8°. 9 pp. Hamburg (Lütcke und Wulff) 1889. Das Kernholz von Baphia nitida Afzel. — nicht Lodd., wie Möller und Andere, welche ebenfalls über diesen Gegenstand schrieben, angeben — liefert das im Handel vorkommende afrika- nische Rothholz, Cabau- oder Cambaiholz; der im Handel ge- bräuchlichste Name ist Cam-wood. Die Jahresringe setzen sich,. wie eine Beobachtung mit der Lupe schon zeigt, aus feinen, wellen- förmig gewundenen, abwechselnd hellen und dunkleren Bändern zusammen. Die Behauptung Praels, „das Holz lässt weder radiale noch concentrische Zeichnung erkennen," erklärt Verf. für unrichtige Das specifische Gewicht lufttrockenen Cam-woods beträgt 1,09^ Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass sämmtliche Zellwände des Kernholzes dunkel-carmoisinroth gefärbt sind. Die Trennungs- wände der Gefässe sind schwach verdickt und dicht mit geholten und spaltenförmigen Tüpfeln besetzt, das Lumen derselben ist mit gelb bis carmoisinroth gefärbten, oft blasigem Harzgummi theilweise angefüllt, daher ist die Angabe Moll er 's: „Die Gefässlumina sind immer mit einer orangerothen Masse erfüllt, auch die Membranen sind verharzt" als unrichtig zu betrachten. Die Markstrahlen erwiesen sich als 1 bis 3 schichtig, während Prael behauptete, dieselben seien stets einreihig. Ausser den von V ogl und Prael angegebenen Reagentien führt Verf. noch an, dass Eau de Javelle und Kalilauge nach längerer Einwirkung die Membranen bleichen. Mit Wasser- gekochte Spähne liefern eine hellrothe Emulsion. Säuren lösen den Farbstoff nur wenig, während Alkalien ihn am schönsten ausziehen. Mit Eisenchlorid färben sich Schnitte, wohl in Folge des Vorhandenseins von Gerbstoff, schwarz. Glycerin löst den Farbstoff bei längerer Einwirkung schön weinroth. Da concentrirte Alaun- und Kochsalz- lösung den Farbstoff nicht lösen, so müssen dieselben bei der Untersuchung als Einbettungsmittel benutzt werden. Pterocaoyus santalinoides L'Her., eine Papilionacee , stammt ebenfalls aus Afrika und liefert das afrikanische Sandelholz oder Bar-wood. Das Kernholz erscheint auf Quer- und Längsschnitten hell- bis dunkelcarminroth, bei längerem Liegen in Wasser nimmt es den letzteren Ton an. Die Jahresringe kennzeichnen sich auf Querschnitten als hellere und dunklere Zonen. Die grossen Gefässe sind lufterfüllt. Das specifische Gewicht lufttrockenen Bar-woods ist leichter als Wasser, es beträgt 0,62. Auch hier ist der Farb- stoff den Membranen eingelagert. Die Elemente des Holzes sind zum grössten Theil Libriformfasern , welche von tangentialen, ge- schlängelten Bändern von Holzparenchymzellen durchzogen werden. Die Markstrahlen sind stets einreihig. Im Holzparenchym finden sich zahlreiche Krystallschläuche , deren Zellen je einen Krystall enthalten. Wasser, Salzsäure, Alaunlüsung, Glycerin und Benzin lösen den Farbstoff; bringt man Spähne in Kochsalzlösung, so wird dieselbe fluorescirend, Eisenchlorid bewirkt Schwarzfärbung. Ift Aether löst sich der Farbstoff mit schwach gelber, in Alkohol mit schwach gelbrother Farbe. Essigsäure bringt eine schön rothe., 92 Schmalhausen, Berichtigungen zu dem Referate des Herrn J. Knapp. Ammoniak und Kalilauge eine braunrothe Färbung hervor. Diese Farben sind jedoch im Vergleich zu denen von Baphia sehr schwach. Pterocarpus santalinus L. f., das ostindische Sandelholz oder Caliaturholz, ist das bekannteste. Sein Kernholz besitzt eine intensiv dunkelrothe Farbe. In den vielen Beschreibungen dieses Farbholzes finden sich noch einige Unrichtigkeiten, welche vom Verf. verbessert werden. So sagt z. B. Möller: „Die Poren sind durch zarte, geschlängelte Querlinien mit einander verbunden, die hin und wieder mit einander anastomosiren", während thatsächlich „häufig die in derselben Tangentialzone liegenden Parenchymbinden mit einander in Verbindung treten, fast nie aber zwei in radialer Richtung benachbarte". Die Markstrahlen sind meist einreihig. Verharzung und Gefässinhalt ist bei den verschiedenen Stämmen verschieden, in Folge dessen auch das specifische Gewicht, welches jedenfalls mit dem Alter steigt. Wasser, Salzsäure, Benzin, Alaunlösung und, Glycerin lösen kalt den Farbstoff nicht, Kochsalzlösung wird fluores- zirend; Aether löst den Farbstoff mit gelblichrother, Alkohol mit dunkelrother, Essigsäure mit carminrother und Alkalien mit dunkel- braunrother Farbe. Warlich (Cassel). Berichtigungen zu dem Referate des Herrn J, Knapp Aber W. Lipski's Forschungen über die Flora Bess- arabiens. Von J. Schmalhausen in Kiew. Im Botanischen Centralblatt Bd. XLII. 1890. No. 516. p. 174 befindet sich ein Referat des Herrn J. Knapp über W. Lipski 's .„Forschungen über die Flora Bessarabiens", welches Ungenauigkeiten enthält, die mich persönlich betreffen und die zu berichtigen ich für nöthig halte. Zunächst werden die Herren L. von Montresor, Akinfiew und Lipski als meine Mitarbeiter in der botanischen Erschliessung des südwestlichen Russland hinstellt. Indem ich gerne Akinfiew und Lipski als meine Mitarbeiter in der ausführlicheren botanisch- systematischen Durchforschung des südwestlichen Russland gelten lassen will (die Erschliessung ist bereits in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts durch Besser und Andrzejowski erfolgt), kann ich mir es nicht anmassen, den Grafen Ladislaus von Montresor als meinen Mitarbeiter zu nennen, da derselbe selbst- ständig arbeitet und sich in seiner eigenen Weise mit dem Studium der Flora Südwestrusslands beschäftigt. Sodann finde ich es ungenau, wenn Herr Knapp mittheilt, dass ich meine Flora des südwestlichen Neue Litteratur. 95 Russland 1886 veröffentlicht hätte auf Grund von erhaltenen Be- legen seitens der Genannten etc. In der Einleitung zu meinem Werke sind p. XIII in erster Linie das Herbarium Rogowicz's- und dann dasjenige Besser's als solche genannt, welche das nöthige Belegmaterial bilden. An dritter Stelle nenne ich die Mit- theilungen des Herrn Akinfiew, dann meine eigenen Sammlungen und schliesslich werden Montresor und Lipski mit Dank für die Pflanzensammlungen , welche sie mir zur Verfügung gestelltr erwähnt. Lipski hatte mir Pflanzen aus Shitomir und einige von Wladimir -Wolhynsk mitgetheilt, seine Sammlungen in Bessarabien sind erst, nachdem die Flora im Januar 1886 ausgegeben war, gemacht worden. Wenn die Sammlungen von Montresor und Lipski von mir zuletzt erwähnt werden, so hat das darin seinen Grund, dass sie gering waren. Sie sind verschwindend klein im Verhältniss zu der zuerst genannten Sammlung Rogowicz's, die so sehr alles übrige benutzte Material überwiegt, dass meine Flora hauptsächlich eine Bearbeitung der Sammlung Rogowicz's dar- stellt. Ohne meinen eifrig weiter arbeitenden Schüler Lipski schädigen zu wollen, muss ich dagegen protestiren, wenn Herr J. Knapp behauptet, Lipski hätte die Drucklegung der „Flora des südwestlichen Russland" besorgt und auf die Textirung des Werkes den entscheidendsten Einfluss genommen. Der Wahrheit gemäss erwähne ich in der Vorrede p. VII, dass Lipski mir bei der Correctur behülflich war ; wenn er mehr dabei betheiligt gewesen, hätte ich dies in anderer Weise erwähnt. Lipski war damals noch Student und nicht in der Lage, sich wesentlich an einem so umfangreichen Werke zu betheiligen. Ferner weist Herr J. Knapp auf die Schwierigkeit des russischen Idioms für Ausländer hin und meint, dass ich als solcher anzusehen wäre. Ich will es gerne Anderen überlassen, hierüber ein Urrheil zu fällen, halte es aber für sachgemäss, zu erwähnen, dass ich in Russland geboren bin, ein russisches Gymnasium und eine russische Universität absolvirt habe und nun bereits 13 Jahre in russischer Sprache docire. Kiew, 23. Juni 1890. Neue Litteratur.^ Geschichte der Botanik: Colin, Ferdinand, Zur Erinnerung an Dr. Franz Hellwig. (Bericht über die Thätigkeit der botanischen Section der schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur im Jahre 1889. p. 154.) Schroeter, W. G. Schneider. Nachruf. (1. c. p. 145.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herrn Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst rmttheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm> Terrasse Nr. 7. 34 Neue Litteratur. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: De Bary, A., Botanik. (Naturwissenschaftliche Elementarbücher. VIII.) 3. Aufl. 8°. VIII, 134 pp. Strassburg i. E. (K. J. Trübner) 1890. Kart M. 0.80. Pilze : Bresadola, G., Champignons de la Hongrie, recoltes en 1886 — 89 par M. le professeur V. Greschik, eüidies. Contribution ä la flore mycologique de la Hongrie. (Revue Mycologique. Tome XII. 1890. p. 101.) Briard, Champignons nouveaux du depart. de l'Aube. Note. (1. c. p. 131.) Terry, Rene, Recherches sur les matieres contenues dans les Champignons. (1. c. p. 136.) Hariot, P. et Karsten, P. A., Fungi novi. (1. c. p. 128.) Karsten, P. A., Fautrey, F. et Rouineguere, C, Fungi novi vel minus bene cogniti, descripti. (1. c. p. 126;) Magnus, P., Ueber die in Europa auf der Gattung Veronica auftretenden Puccinia-Arten. Mit 1 Tafel. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 167.) Patonillard, N., Quelques Champignons de la Chine r^colt^s par M. l'abbe" Delavay. (Revue Mycologique. Tome XII. 1890. p. 133.) Philipps, William, Qu'est-ce que le Peziza albella Withering? (1. c. p. 140.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Cross and Bewan, Contribution to cellulose chemistry. Acetylation of cellulose. (Journal of the Chemical Society of London. 1889. Supplem. London 1890.) Jliiller, C, Ein Beitrag zur Kenntniss der Formen des Collenchyms. M. 1 Tafel. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 150.) > Systematik und Pflanzengeographie: Baillon, II., Sur le Tanghin de Menabe. (Bulletin mensuel de la Societe Linn£enne de Paris. 1890. p. 825.) — — , Sur plusieurs Acanthacees ä fleurs involucrees. (1. c. p. 826.) — — , Le Garcinia Balansae, nouvel arbre ä graines oleagineuses. (1. c. p. 827.) — — , Reconstitution de la famille des Boraginacees. Organisation de ses ovules. (1. c. p. 828.) — — , Sur les caracteres des Otacanthus. (1. c. p. 831.) — — , Le nouveau genre Periostes. (1. c. p. 833.) — — , Les rapports du Podoon et du Dobinea. (1. c. p. 834.) — — , Sur quelques types anomaux d'Acanthac£es. (1. c. p. 835.) — — , Sur le Dianthera clavata Forst. (1. c. p. 839.) — — , Sur les Baobabs de Madagascar. (1. c. p. 844.) — — , Liste des plantes de Madagascar. [Suite.] (1. c. p. 846.) Buchenau, Franz, Monographia Juncacearum. Mit 3 Tafeln. (Engler's bota- nische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XII. 1890. Heft 1/2. p. 1.) Engler, Ueber die Familie der Loranthaceen. (Bericht über die Thätigkeit der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. 1889. p. 147.) Fiek, E., Resultate der Durchforschung der schlesischen Phanerogamenflora im Jahre 1889 zusammengestellt. Mit Nachträgen von Tll. Schübe. (1. c. p. 161.) Garcke, A. , Ueber einige Arten von Melochia. (Beiblatt zu den Botanischen Jahrbücher!-. Bd. XII. 1890. Heft 1. p. 29.) Herder, F. von, Plantae Raddeanae apetalae. II. Polygoneae a cl. Dre. Radde et nonnullis aliis in Sibiria orientali collectae. (Acta horti Petropolitani. Vol. XL 1890. No. 4. p. 185—272.) Klatt, F. W., Compositae Hildebrandtianae in Madagascaria centrali collectae. (Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bd. XII. 1890. Heft 1. p. 21.) Koch, W. D. J., Synopsis der deutschen und schweizer Flora. 3. Auflage. In Verbindung mit G. von Beck, V. Ton BorbäS, W. O. Focke etc. hersgeg. von E. IIa liier. Lief. 1. 8°. 160 pp. Leipzig (Reisland) 1890. M. 4.— Schübe, Ueber die botanischen Ergebnisse seiner in den diesjährigen Sommer- ferien nach Norwegen unternommenen Reise. (Bericht über die Thätigkeit Neue Litteratur. 95 der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. 1889. p. 160.) .Sommer, G., Pescatorea Klabochorum Rchb. fil. Mit Tafel. (Gartenflora. 1890. p. 321.) Stenzel , Früchte des Bergahorns , Acer Pseudoplatanus. (Bericht über die Thätigkeit der botanischen Section der Schlesischen Gesellchaft für vaterl. Cultur. 1889. p. 150.) Taubert, P., Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitae. (Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bd. XII. 1890. Heft 1. p. 1. Mit 1 Tafel.) Palaeontologie : Krasser, F., Fossile I'flanzenreste aus Bosnien. (Annalen des K. K.; naturhist. Hofmuseums. Bd. V. l8i-0. No. 2. Notizen, p. 90.) Marion, Sur la flore turonienne des Martigues, Bouches-du-Rhöne. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 2l.> Mescllinelli, L., La flora dei tufi del monte Somma. (Rendiconto dell' Accad. delle scienze fis. e matematiche di Napoli. Ser. II. Vol. IV. 1890. Fase. 4.) Vasseur, Dicouverte d'une flore turonienne dans les environs des Martigues, Bouches-du-Rhöne. (Comptes rendus des seances de TAcademie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 21.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten : Capilupi, Alf., La cura della vite contro la Peronospora : soluzioni perfette per combattere la Peronospora viticola, trasformazione dei loro sali disciolti e spese d'irrorazione. 8°. 16 pp. Mantova (Tip. Mondovi) 1890. (Jirard, De l'emploi des sels de cuivre contre la maladie des pommes de terre. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 21.) Heim, F., Sur des fleurs monstrueuses de Fuchsia. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. 1890. p. 833.) Krüger, Wilhelm, Ueber Krankheiten und Feinde des Rohrzuckers. (Berichte der Versuchsstation für Zuckerrohr in West Java, Kagok-Tegal (Java), hrsg. von Willi. Krüger. 1890. Heft I. p. 50.) La Peronospora nell' anno 1888/89: chiacchere di contadini e conferenza finale. 8°. 15 pp. Oderzo (Tip. Bianchi) 1890. Liiidemutll , H., Eine neue verheerende Nelkenkrankheit: Helminthosporium (Heterosporium) echinulatum. (Gartenflora. 1890. p. 309.) Nalcpa, Alfred, Zur Systematik der Gallmilben. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsber. der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturwiss. Classe. Bd. XCIX. Abth. I. Febr. 1890. p. 40—69.) Tafeln I— VII. Wien (F. Tempsky) 1890. Stenzel, Reihe von Früchten von Tragopogon pratensis, welche alle Stufen der Verwachsung zeigten. (Bericht über die Thätigkeit der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterl. Cultur. 1889. p. 151.) — — , Ueber gefüllte Blüten von Cyclamen. (1. c. p. 159.) Verniorel, V., Destruction de la coehylis ou ver de la vigne. 8°. 32 pp. avec fig. Paris (Masson) 1890. Fr. 1.50. Medicinische und pharmaceutische Botanik: Apostoli und Laquerriere, Ueber die Wirkung des positiven Pols des con- stanten galvanischen Stromes auf die Mikroorganismen, besonders auf die Milzbrandbacillen. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1890. No. 19. p. 337.) Billroth, Th., Ueber die Einwirkungen lebender Pflanzen- und Thierzellen auf einander. Eine biologische Studie. (Sammlung medicinischer Schriften, hrsg. von der Wiener klinischen Wochenschrift. Bd. X. 1890.) 8°. 45 pp. Wien (Holder) 1890. Buchner, H., Ueber die Ursache der Sporenbildung beim Milzbrandbacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 1. p. 1-6.) 96 Neue Litteratur. — Corrigenda — Inserat. Inhalt. Cnopf, R. Th., Spaltpilzuntersuchungen in der Kuhmilch. (Tageblatt der 62- Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidelberg 1890. p. 493 — 494.) Jaccond, S., The microbe of pneumonia — its role in pathology. (Med. Age. 1890. No. 8. p. 171—172.) Kabrhel, Gr., Ueber die Einwirkung des künstlichen Magensaftes auf pathogene Mikroorganismen. (Archiv für Hygiene. Bd. X. 1890. Heft 3. p. 382—396.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baillon, H., Sur la Vigne d'Alüssach. (Bulletin mensuel de la Soc. Linneenne de 1890. p. 841.) — — , Le santal de Madagascar. (1. c. p. 842.) Geiiay, De rinfluence des engrais sur les recoltes. (Annales agrononiques- No. 5.) 1890. Marie, T., Les Orchidees ä l'Exposition universelle de 1889. (L'Eneiclopedie- Contemporaine illustree. IV. p. 125.) (fandet, A.. Les bois de Saone-et-Loire. 8°. IV, 130 p. et planches. Mäcon et Paris (Doin) 1890. Kolb, Max, Clerodendron Balfouri Balf. (Neuberts Deutsches Gartenmagazin. XLIII. 1890. p. 129) Kraetzl, F., Die süsse Eberesche, Sorbus aucuparia L. var. dulcis. Monographie. 8°. 23 p. 1 col. Doppeltfl. Wien (E. Hölzel) 1890. M. 1,80. Masters, M. T., The plant life of the farm. New edit. 8°. London (Vinton) 1890. Sh. 2,6 Verlag von August Hirschwald in Berlin. Soeben erschien : Grundriss der Bakterienkunde von Prof. Dr. Carl Fraenkel. Dritte Auflage, gr. 8. 1890. 10 M. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Gntwinski, Zur Wahrung der Priorität, p. 65. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Koch, Ueber Paraffineinbettung und ihre Ver- wendung in der Pflanzenanatomie, p. 73. Referate. Brick , Beitrag zur Kenntniss und Unter- scheidung einiger Rothhölzer, insbesondere derjenigen von Baphia nitida Afz., Pterocar- pus santalinoides L'Her. und Pterocarpus santalinus L. f., p. 90. Brischke, Insecten auf Farnkräutern, p. 88. Dangeard, Etüde du noyau dans quelques grou- pes infeneures de vegetaux. Note prelimi- naire, p. 76. — — , Contribution ä lV'tude des organismes inferieures, p. 77. Uessard, Sur les fonctions chromogenes du bacille pyocyanihyllites. 3. Aus dem Tertiär Chondrites, Caulerpa, Taenidium, Halymenites, Hormosira, Sphaerococcites, Gyrophyllites, Nullip>orites, Aulacophycus, Taonurus. Die Formen der zweiten Categorie erklärt Verf. für Algenreste. Den Hauptbeweis für diese Ansicht erblickt er in dem Nachweis und in der Art der Vertheilung von kohliger Substanz in denselben. Auch die Symmetrieverhältnisse der in Rede stehenden Fossilien sprechen nach Verf. für ihre Algennatur. Die mikroskopische Be- trachtung lehrt, dass die organische Substanz über den ganzen Körper der Algen vertheilt ist und nur in diesem. Zellige Structur Jconnte Verf. nicht beobachten, nur der Contour der untersuchten Fossilien war durch einen kohligen Faden begrenzt. Einen Einwand jener Forscher, welche auch die Fossilien der zweiten Categorie für Fährten erklären , die nachgewiesene organische Substanz sei thierisches Bitumen, glaubt Verf. schon durch folgende Betrachtung aus dem Wege zu räumen. „Aber selbst die Gegenwart des thierischen Bitumens zugegeben, ist es absolut unmöglich, dass dasselbe sich gleichmässig und gleichförmig über die ganze Fläche unseres Fossils vertheilt findet; es könnte nur an der Stelle vor- handen sein, wo das Thier zu Grunde ging und wo es zurückblieb. Nun zeigt uns aber das Mikroskop diese Substanz auf gleichmässige und gleichförmige Weise im ganzen Körper, den man untersucht, vertheilt." Die Formen der ersten Categorie erklärt auch Verf. für nicht pflanzlichen Ursprungs. So lebhaft auch Verf. für die Algennatur der Formen der zweiten Categorie eintritt, so verhält er sich doch in Bezug auf deren systematischen und phylogenetischen Werth sehr skeptisch und das gewiss mit Recht. „Wir haben," sagt er, „keinen Begriff von den genetischen Beziehungen, welche einerseits unter der Ge- sammtheit der fossilen Algen selbst , andererseits zwischen diesen und den lebenden bestehen. Unsere Classification ist künstlich, subjectiv; die Begriffe von Genus und Species im eigentlichen Sinne des Wortes verschwanden und machten Platz einer stillschweigenden Convention, welche in Ermangelung eines Besseren, die äussere Form zum Unterscheidungsmerkmal erhob. Man wird zugeben, dass dies bei der Unmöglichkeit einer Vergleiehung der lebenden und der fossilen Algenflora noch weniger die Frage nach der Geschichte ihrer Stammesentwicklung zulässt." Die 5 dem Werke beigefügten Tafeln enthalten sehr gelungene A-bbildungen typischer Vertreter der beiden erörterten Categorien. Krasser (Wieu). 128 Perscmalnachrichten. — Corrigendum. — Inhalt. Fersonaliiaclirichteii. Professor Daniel Oliver, welcher bisher den Posten eines Curators des National-Herbariums zu Kew bei London inne hatte, hat diese Stellung aufgegeben und es folgt ihm Herr J. Gr. Baker. Herrn Baker's Nachfolger als Sub-Curator des Herbariums wird aller Wahrscheinlichkeit nach Herr W. B. Henisley sein, welcher die Botanik der „Challenger-Expedition" ausarbeitete und welcher seinen Theil zur botanischen Abtheilung der „Biologia Centrali- Americana" beitrug. Dr. Alex. Mägöcsy-Dietz hat sich an der Königl. ungarischen Universität in Budapest für Pflanzenbiologie und Mykologie habilitirt. Corrigendum. Auf p. 15 des laufenden Bandes ist zu lesen: Dr. Krasser sprach: Ueber die Aufgaben der wissenschaftlichen Palaeophytologie statt Palaeontologie. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Knutli. Günther Christoph Schelhammer und Johann Christian Lischwitz, zwei Kieler Bo- taniker des 17. bez. des 18. Jahrhunderts, p. 97. Lei st, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen, p. 100. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc. p. 103. Sammlungen, p. 104. Referate. Appel, Caricologische Mittheilungen, p. 124. Ascherson, Ein neues Vorkommen von Carex aristata R. Br. in Deutschland, p. 125. Baccarini, Sullo sviluppo dei picnidi, p. 110. Bachmann, Die Beziehungen der Kalkflechten zu ihrem Substrat, p. 111. Borodin, Kurzes Lehrbuch der Botanik, p. 104. Borzi, Botrydiopsis nuovo genere di alghe verdi, p. 106. Braun und Sennholz, Calamintha mixta (C. alpinaX Acinos) Ausserdorfer in sched., p. 124. Bucherer, Beiträge zur Morphologie und Ana- tomie der Dioscoreaceen, p. 121. Bnkowski, Ueber die Bestandtheile des Lyco- podium-Öeles, p. 112. Ellis and Kellerman, New species of Kansas Fungi, p. 111. Enins, On Carex spiralis, a species new to science, p. 124. Halsted, Provisional list of species of Fungi, p. 110. — — , California parasitic Fungi, p. 111. Heimerl, Neue Arten von Nyctaginaceen, p. 124. Jatta, Licheni patagonici raccoltinel 1882 dalla nave italiana Caracciolo, p. 112. — — , Seconda contribuzione ai licheni raccolti nello Scioa dal marchese Antinori, p. 112. Johow, Die chlorophyllfreien Humuspflanzen nach ihren biologischen und anatomisch er/t- wickelungsgeschichtlichenVerhältniasen, p. 113. Kanitz, Az altalänos növi'nitan alapvonalai. Fundamenta rei herbariae generalis in usum auditorum r. Universitatis Claudiopolitanae. I. Sejttan. Cytiologia, p. 105. Macchiati, Sulla Lyngbya Borziana sp. nov. e sulla opportunitä di riunire le specie dei generi Oscillaria e Lyngbya in un unico genere, p. 106. Maillard, Consideration sur les fossiles decrits comme Algues, p. 126. Massee, Mycologieal notes, p. 108. Moli seli. Collenchymatische Korke, p. 117. Passerini, Sopra alcuni Phoma, p. 110. Peck, Boleti of the United States, p. 108. Porter, A list of the Carices of Pennsylvania, p. 126. Reinitzer, Ueber die wahre Natur des Gummi- fermentes, p. 117. Seh renk . Ön the floating-tissue of Nesaea verticülata, p. 120. Thaxter, On some North-American species of Laboulbeniaceae, p. 109. Weber- Van Bosse et Weber, Max, Quelques nouveaux cas de symbiose, p. 118. Wingate, Oreadella operculata Wing., a new Myxomycete, p. 108. Personalnachriohten : Professor Daniel Oliver, Curator des National- Herbariums zu Kew bei London, hat seinen Posten aufgegeben, ihm folgt Herr J. G. Baker. Herrn Baker's Nachfolger als Sub- Curator des Herbariums wird wahrscheinlich Herr W. B. Hemsley sein, p. 128. Dr. Alex. Jiägöcsy-Dietz habilitirt sich an der Königl. ungar. Universität in Budapest, p. 128. Corrigenda p. 128. Ausgegeben : «8. Juli 1890. Druck und Verlag von Gebr. Gottbelft in Cassel. A Band XLIII. No. 5. XL Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nntcr Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Katurvetenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiugfors. y 01 Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M IM. öl. rlnroVi nllp. Rnclili.iTidliinorfin und Postartstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheihmgcn. Notiz über die BestäubungseinrichtuDgen von Viscum album. Von E. Loew. Merkwürdigerweise scheint der Bestäubungsvorgang der in anderer Hinsicht so vielfach untersuchten und beschriebenen Mistel noch keine eingehendere Beobachtung gefunden zu haben. Wenigstens finde ich in der mir zugänglichen Litteratur nur bei A. Engler in dessen „Natürlichen Pflanzenfamilien" (Theil III, Abth. 1. Lorantha- ceae. p. 173) die Angabe, dass „die Bestäubung bei den Loraniha- ceen mit eingeschlechtigen Blüten offenbar durch den Wind erfolgt, bei den zwitterblütigen Loranthaceen aber, die in ihren oft sehr ansehnlichen und lebhaft gefärbten Blüten vorzügliche Schauapparate besitzen, schwerlich anders als durch Insekten". Ueber etwa vorhandene Nektarien wird a. a. O. nur gesagt, dass über solche Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890- 9 130 Loew, Notiz über die Bestäubungseimiehtungen von Viaeum album. vorläufig nur wenig bekannt ist; abgesehen von besonderen Bildungen bei einer Sektion von Loranthus vermuthet Engler. dass „an der Blüteuachse zwischen der Basis des Griffels und der Blütenhüll- blätter Nektar ausgeschieden werden dürfte". Der bei Viscum zwischen Bestäubung und Befruchtung liegende lange Zeitraum wird am a. a. 0. dahin präcisirt, dass „die Bestäubung im Herbst erfolgt; der Pollenschlauch dringt bis in die Nähe des Embryosackes vor, aber die Befruchtung erfolgt erst im nächsten Frühjahr und die Reife erst im November oder December". Der sonst manche neue Thatsachen beibringende Aufsatz : Zur Biologie der Mistel von Kr on fei d (Biolog. Centralbl. Bd. VII. p. 449—464) berück- sichtigt den Bestäubungsvorgang nicht näher. Es entstand daher seit längerer Zeit bei mir der Wunsch, diese Lücke unserer biologischen Kenntniss bezüglich der Mistel auszu- füllen. Im April 1888 gelang es mir zum ersten Male, auf den Kiefern der Hasenheide bei Berlin in Vollblüte begriffene, zahlreiche und verhältnissmäfsig leicht zugängliche Mistelexemplare aufzufinden. An dem von mir in Gesellschaft von Dr. Taubert besuchten Standort waren ganz überwiegend Mistelbüsche weiblichen Geschlechts vorhanden ; unter 44 überhaupt beobachteten Exemplaren befanden sich nur 4 männliche. Ob einUeberwiegen des weiblichen Geschlechts auch anderwärts stattfindet, muss fernerer Beobachtung überlassen werden. Die am meisten auffallende Thatsache, die an frischen und vollkommen geöffneten Blüten von uns bemerkt wurde, war ein sehr deutlicher, angenehmer und von Dr. Taubert mit dem von Orangenblüten verglichener Geruch; derselbe erschien an den männlichen grösseren Blüten stärker als an den kleineren weiblichen. Schon diese Thatsache Hess einige Zweifel an der Windblütigkeit der Mistel in mir aufsteigen. Die weitere Untersuchung der Blüten ergab Folgendes: Bekanntlich (vergl. z. B. Ei c hier, Blüten- diagramme. Th. IL p. 552 ff.) besitzen die zu terminalen Triaden von Köpfchenform zusammengestellten Blüten der Mistel typisch ein vierzähliges, lederartiges Perigon von hellgrünlich-gelber Farbe, das beim männlichen Geschlecht grössere Dimensionen als beim weiblichen zeigt; an den von mir gemessenen grössten Blüten be trug die Länge der freien Perigonzipfel an den männlichen Blüte - 3 mm, ihre Breite etwas weniger ; an den weiblichen Blüten waren sie dagegen nur 1 mm lang und ungefähr ebenso breit; die Wein des Blüteneingangs misst bei jenen ca. 2 mm, bei diesen nur 1 rate oder weniger. Die Gipfelblüte erscheint im Vergleich zu den beidem Seitenblüten in der Regel etwas grösser und weiter entwickeltn Die auf der Innenfläche des becherförmigen, männlichen Perigons. stellenden Pollenkammern waren zur Zeit der Beobachtung (28. April) vollkommen geöffnet; an den Seitenblüten, deren Perigonzipfel noch etwas zusammenneigten, lag der Pollen ihrer Innenseite in zusammen- hängender Schicht auf; an den Gipfelblüten mit vollkommen aus- gebreiteten Perigonzipfeln war ein Theil des Pollens bereits e tfernt. Der Blütenstaub ist nicht wie bei Windblütern pulverig-trocken, sondern im frischen Zustande deutlieh cohärent; die Pollenzellen sind auf der Exine, wie schon Mo hl (Ueber den Bau und die Loew, Notiz über die Bestäubungseinrichtungen von Viacum album. 131 Formen der Pollenkörner, p. 45 und 88) angibt, mit feinen, kurzen ■Stacheln besetzt. Die innere Aushöhlung im Basaltheil des becher- förmigen, männlichen Perigons wird von einem Nektarium überzogen, dessen anatomischer Bau nicht näher studirt wurde; die Honig- absonderung war jedoch an völlig frischen Blüten, die an einem sonnigen und warmen Tage gesammelt und kurz darauf untersucht wurden, vollkommen deutlich und veranlasste wahrscheinlich auch den erwähnten Orangengeruch. An den kleineren weiblichen Blüten neigen die auf dem unter- ständigen Ovar (oder besser Scheinfruchtknoten) stehenden Perigon- zipfel etwas gegen den dicken, kurzen, im Querschnitt abgerundet- rechteckig gestalteten Narbenkopf von ca. 0,5 mm Höhe zusammen. Das Nektarium liegt hier als schwach drüsiger Ring in der Aus- höhlung zwischen der Basis des Perigons und dem halsförmig ein- geschnürten Grunde des Narbenkopfs. Letzterer trägt oberseits vorgewölbte Papillenzellen mit verhältnissmässig stark verdickten Aussenwänden — eine Eigentümlichkeit, die bekanntlich der ge- sammten Epidermis von Viscum in exquisiter Weise zukommt. Wie und zu welcher Zeit das Austreiben der Pollenschläuche auf der Narbe stattfindet, konnte vorläufig nicht festgestellt werden. Die oben citirte Angabe, nach welcher die Bestäubung im Herbst er- folgen soll, erscheint auffallend, da die Mistel überall im ersten Frühjahr — bei uns im März und April, weiter südlich, z. B. in Nieder- Oesterreich nach Neil reich auch schon im Februar, in Schweden dagegen nach Hart mann erst im Mai — ihre Blüten öffnet. Versteht man unter Bestäubung die Belegung der Narbe mit Pollen, so kann dieser Vorgang doch nur zu einer Zeit statt- finden, in welcher der Pollen in frischem Zustande ausstäubt sowie die weiblichen Blüten geöffnet sind und empfängnissfähige Narben haben — d. h. also während der Zeit der Vollblüte und nicht im Herbst. Ob der Pollen von Frühjahr bis Herbst unthätig bleibt und erst im Herbst Pollenschläuche treibt, wie die citirte Angabe vermuthen lässt, bedarf wohl einer nochmaligen Prüfung. Wie aus den rmtgetheilten , allerdings nur zu vorläufiger Orientirung angestellten Beobachtungen hervorgeht, besitzt die Mistel Insektenblumen , und nicht, wie etwa nach Analogie mit anderen eingeschlechtigen Loranthaceen angenommen werden könnte, Windblüten. Für Insektenblütigkeit der Pflanze spricht das Vor- handensein von Nektarien in der männlichen und weiblichen Blüte, der auffallende Geruch derselben, die Beschaffenheit und relative Spärlichkeit des Pollens, sowie die stärkere Ausstattung des männ- lichen Geschlechts mit Anlockungsmitteln. Da der Honig in den männlichen Blüten ca. 3 — 4 mm tief liegt und für ein von oben in den Blüteneingang eindringendes Insekt ohne Weiteres zugänglich ist, so gehören die männlichen Blüten der Mistel der Kategorie der offenen Honigblumen M ü 1 1 e r 's an. Die kleineren weibliche n Blumen, deren Perigonsaumzipfel den nektarabsondernden Ring in der Regel von oben her derart bedecken, dass nur die obere Fläche des Narbenkopfes von aussen zugänglich erscheint, müssen der Ab- theilung der Honigblumen mit theilweise bedecktem Honig beigezählt 9* 132 Knuth, Zwei Kieler Botaniker des 17. bez. 18. Jahrhunderts. werden. Beide Arten von Blüten können ihrem Bau nach von kurzrüssligen Bienen (?) vollkommen normal ausgebeutet uud be- stäubt werden; eine Bienenart mit 3 — 4 mm langem oder noch kürzerem Rüssel würde bei Ausbeutung des Nektars der männlichen Blüten bei der Enge des Blumeneingangs (ca. 2 mm) und der dichten Bekleidung der Perigoninnenseiten mit Pollen notwendiger- weise einen Theil desselben an Kopf und S-augorgan davontragen und denselben auf den weiblichen Blüten bei Einfuhruno; des Rüssels zwischen Perigonzipfel und Narbenkopf an letzteren wieder absetzen müssen. Die Bestäuber der Viscum- Blüten selbst aufzufinden, bot bedeutende Schwierigkeiten, da die Mistelbüsche in der Regel viel zu hoch über der Erde auf ihren Wirthstämmen angeheftet sind, um den Insektenbesuch kontrolliren zu können. Ich vermuthe, dass die Bestäuber frühfliegende Andrenenarteri sind, von denen einige wie Andrena albicans, A. tibialis, A. praecox, A. parvula, A. fidva u. a. bei uns bereits im März erscheinen. Wie die von diesen Bienen sonst in der Regel besuchten Weidenarten locken die Mistel- büsche ihre Besucher ebenfalls nur durch den Wohlgeruch des Honigs an, da in einer so frühen Jahreszeit bei der Seltenheit bunter Blumen die gewöhnlichen Schauapparate entbehrlich erscheinen. Wären die Misteln windblütig, so wäre nicht einzusehen, auf welche Weise an Standorten, an welchen das männliche Geschlecht, wie in der Hasenheide bei Berlin, nur sehr spärlich vertreten ist, trotzdem zahlreiche Früchte zur Ausbildung gelangen könnten, wie es that- sächlich an dem angegebenen Standort der Fall war; fast sämmtliche dort beobachtete weibliche Exemplare trugen ihre vorjährigen Beeren. Auch fehlen bei Viscum alle Einrichtungen, die sonst bei windblütigen Pflanzen behufs Ausstreuung und zum Auffangen des Pollens in Funktion treten, wie herabhängende, dünne Blütenspindeln oder Staubbeutel auf zarten, im Winde leicht beweglichen Trägern, Narben mit langen Fanghaaren , glatter , nicht cohärenter Pollen u. s. w. — Vielleicht findet sich durch obige Notiz ein oder der andere Beobachter bewogen, im nächsten Frühjahre an günstigen Lokalitäten die Bestäuber der Mistel direkt festzustellen, um etwa noch vorhandene Zweifel an der Insektenblütigkeit derselben zu beseitigen. Für Uebersendung von Belegexemplaren würde der Verfasser (Adr. Berlin, SW., Grossbeerenstr. 1) sehr dankbar sein. Berlin, im Juli 1890. (jünther Christoph Schelhamrner und Johann Christian Lischwitz, zwei Kieler Botaniker des 17. bez. des 18. Jahrhunderts. Von Dr. Paul Knuth. (Schluss.) „Ohne Anatomie*) würde ein Arzt von der innerlichen Be- schaffenheit eines Patienten , wie ein Blinder von der Farbe *) Götten, a. a. O. K n Utk, Zwei Kieler Botaniker des 17. bez. 18. Jakrhunderts. 133 urtheilen, und ohne Kenntniss der Kräuter würde es ihm gar sehr an den nöthigen Rütteln fehlen , den erkannten Schaden zu be- gegnen. Wie vielen Ruhm verdienet demnach nicht ein Mann, der sich wie Hr. D. Lisch witz in diesen beyden zur Arzney-Kunst so nöthigen Wissenschaften mit glücklichem Fleisse umgesehen hat." Von botanischen Schriften sind zu nennen : B. D. ! Veterum in re herbaria diligentiam et ad nostrum usque aevum botanices incrementa brevissime evolvit atque ad orationem inauguralem de singulari usu et fructu ex rei herbariae scientia, et ad omnem eruditorum, et ad medicos in specie , qua , proiessionem botanices extraordinariam sibi clementissime demandatam , anno MDCCXXIV die proximo IV Augusti, hora audita IX, in collegii majoris principum auditorio auspicabitur , magnihcum Academiae rectorem, comites illustrissimos, proceres et patres utriusque reipublicae gravissimos amplissimosque, nee non omnes ac singulos nobi- lissimos philobotanicos, commilitones honoratissimos, qua decet animi observantia reverenter invitat D. Johannes Christo- phorus Lischwitz , Physikus et Medicus Ordinarius Civitatis Lips. (12 S., 4°.) Er giebt in dieser kurzen , aber mit langathmigem Titel aus- gestatteten Antrittsvorlesung eine kurze Geschichte der Botanik von den ältesten Zeiten bis August Quirin Rivin. Eine andere Leipziger Arbeit Lischwitzs ist: Dissertatio inauguralis botanico-medica, de ordinandis rectius virgis aureis, genuinis atque spuriis, usque offici- nalium medico, singulariter experto., Lipsiae 1731 (79 S.7 4°) in welcher er eine eingehende Beschreibung der „Gold-Ruthe" giebt. Er erkennt, dass diese Pflanze eine „zusammengesetzte Blüte" besitzt: Flos est compositus, qui ex pluribus flosculis in unum quasi compactis conflatur, plures enim fiosculi et quidem omnes monopetali , dense aretissimeque aggregati communi et uno et eodemque perianthio condensati continentur und unterscheidet die in der Mitte (in medio) sitzenden „regelmässigen" Blüten von den im Umkreise (in ambitu) sitzenden „unregelmässigen". Nach Darlegung der ähnlichen Pflanzen folgen Angaben, wann die Wurzeln und Blüten am besten gesammelt werden und wie die Goldruthe in der Medicin anzuwenden sei. Seine erste Kieler Schrift, sich durch eine klare systematische Anordnung des Stoffes auszeichnend, ist: Dissertatio inauguralis botanico-medica, de plantis diaphoreticis et sudoriferis, cum habitu externo, cum quoque charactere botanico diversis , charactere autem pharmaceutico ac usu fere congeneribus, quam auspieiis Suae Regiae Celsitudinis, Serenissimi Principis et Domini, Dn. Caroli Friderici, Heredis Norwagiae, Supremi Ducis Slesvici, Ducis Holsatiae , Stormariae et Dithmarsiae , Comitis Olden- burgi ac Delmenhorst! , in alma hac Christian-Albertina rec- toris magnificentissimi, ex gratioso Facultatis Medicae decreto, praeside Jo. Christoph. Lischwitzio, philos. et medic. doctore, 134 Knuth, Zwei Kieler Botaniker des 17. bez. 18. Jahrhunderts. archiatro Ducali, Institution. Medic. Anatom, et Botanic. P. P. 0. die VI. Februarii A. P. C. N. MDCCXXXIV pro licentia et Doctoris gradu, H. L. Q. C. publice defendet Barthol. Ludov. Hill, Stolp-Pomm., Regis Boruss. Consil. Aul. et Oldenburg. Med. Od. Kiliae (64 S., 4°). Er theilt hierin die schweisstreibenden Pflanzen nach dem Bau ihrer Blüten und Früchte nach dem Vorgange von Rivin ein und erhält dadurch eine ziemlich natürliche, folgerichtig durchgeführte Zusammenstellung der von ihm aufgezählten Gewächse, die lebhaft an unsere neuere Systematik erinnert; es stehen die Lippenblütler, Doldenblütler und Kompositen ziemlich natürlich angeordnet zu- sammen, obschon er zu letzteren auch Succisa und Scabiosa rechnet. Dazu giebt er sehr klare Beschreibungen der Pflanzen, sucht ihre lateinischen und deutschen Namen zu erklären*) und giebt hin und wieder auch allgemein gehaltene Standorte an. Er theilt folgendermassen ein : I. Plantae diaphoreticae et sudoriferae quae sunt flore mono- petalo regulari: Centaurium minus, Erd-Galle; Geniiana; Sambucus, Hohlunder, Holder ; Lignum sanctum s. Guaja- cum, Franzosen-Holz ; Vincetoxicum. IL Plantae quae sunt flore monopetalo irregulari: Betonica, Betonickraut ; Chamaedrys , Gamanderleim; Chamaepitis, Pech- oder Glieder-Kraut, Schlag- oder Schlaf-Kraut; Dictamnus Creticus; Origanum, Dosten und Wohlgemuth; Salvia, Spitz-Salbey ; Scordium , Scordien - Lachen- oder Wasser-Knoblauch, Wasser-Battengel ; Serpyllum, Quendel, Wild-Boley ; Thymus, Thimian ; Valeriana major sive Rhu, Baldrian W. Augen W. ; Veronica nobilis , Ehrenpreiss,. Heyl aller Schäden. III. Plantae flore dypetalo irregulari : Fumaria officinarum, Erdrauch. IV. Plantae flore tetrapetalo regulari: Cochlearia, Löffel-Kraut; Lignum Sassafras, Fenchel-Holtz ; Ruiha, Raute. V. Plantae flore tetrapetalo irregulari : Galiga , Griessraute, Flecken-Kraut. VI. Plantae flore pentapetalo regulari : Agrimonia, Odermenige,. Ackermenge ; Bruchwurz Leberkraut. VII. Plantae flore pentapetalo irregulari : Fraxinella officina- rum, Dictamnus albus, Escherwurz; Umbellae: Angelica, Anisum, Stern- Aniss; Imperatoria, Meisterwurz; Levisticum, Liebs - Stöckel ; Olsnitium s. Olsenichium, Oelnitz-Wurtzel. VIII. Plantae flore hexapetalo regulari: Chinae Radix,- Sarsa- parillae Radix. IX. Plantae flore polypetalo regulari: Aquilegia, Agley, Ackle,. Ageleyen. *) Z. B. Centaurium minus, Erd-Galle. Nomen habita Centauro, antiquissi- mo Medicorum, vel a centum. et Auro, quia planta est auro aequiparanda cui Etymologiae germanica respondet denominatio'. Tausend-Gulden-Kraut. . Krmth, Zwei Kieler Botaniker des 17. bez. 18. Jahrhunderts. 135 X. Plantae flore composito, quae sunt ex Regularibus tantura. 1) seminibus solidis: Absinthium, Wermuth, Wermte. 2) seminibus papposis: Carduus Benedictes et Mariarms', Carlina, Eberdistel; Petasites. XI. Pantae flore composito ex Irregul. tantum. 1) semin. papposis: Scorzonera. 2) seminibus non papposis: Cichorium s. Cichoria; Succisa s. Morsus Diaboli, Teuffels-Abbiss ; Scabiosa, Scabiosen- Apostem- Grind-Kraut. XII. Plantae flore composito ex Regularibus et Irregularibus siinul. 1) seminibus papposis: Enula Campana s. Helenium, Alant. 2) seminibus solidis non papposis: Calendula, Ringel- Bluhme ; Chamomilla , Chamillen-Hermelchen ; 1. Cha- maemelum vidgare , Feld-Chamillen ; 2. Chamaemelum nobile, romanum Tabaernaem., Römische Chamillen. XIII. Plantae flore imperfecto : Buxus, Buxbaum-Holz; Capillus veneria, est Adianihum foliis Coriandri; Lignum Fraxinum, Eschen-Holtz. Dieselbe Haupteintlieilung- , Avie in der vorigen Abhandlung, wählt Lisch witz auch in seiner: Dissertatio inauguralis, botanico-pharmaceutico medico, sistens plantas anthelminticas, et habitu externo , et toto genere botanico diversas; charactere autem pharmaceu- tico usuque medicinali congeneres, cum praecipuis cautelis in administratione observandis. Kilonii 1742 (108 S., 4°); wobei die Unterabtheilungen der Pflanzen, welche gegen Würmer angewandt werden (quibus vis est contra vermes), nach dem Bau der Früchte erfolgt. Es mag die Angabe der Gruppen der ersten Abtheilung, welche die Pflanzen, quae sunt fl. monopet. regul., enthält, zur Kenntnissnahme des erweiterten Systems von Lisch- w i t z genügen : I. Fructu unicapsul. monospermo. IL Fructu unicapsul. monospermo, sed triquetro. III. Fructu unicapsul. bivalvi, polyspermo. IV. Fructu bicapsulari polyspermo. V. Fructu tricapsulari, polyspermo. VI. Fructu tricapsulari , dyspermo, in singulis loculamentis. Ein Jahr vor Herausgabe dieser Schrift erschien eine kleine Abhandlung : B. D. ! Observationes botanicas de variis naturae lusibus ac anomaliis singularibus , hinc inde circa plantas proponit et ad lectiones publicas physiologicas ac botanicas, semestri hoc habendas, in Kiloniensi Holsatorum Academia, onmes ac singulos physiologiae ac rei herbariae fautores, qua decet observantia perofficiose invitat Jo.' Christophor. Lischwitz, P. P. 0. Archiater Ducalis ac Alumnorum Ducalium h. t. Epho- rus. Kiliae (1733, 12 S., 4°), in welcher zahlreiche „Naturspiele" an Pflanzen beschrieben 136 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. m rdcn. Er führt u. A. die „gefüllten" Blüten, die proliferirenden Blütenstände und andere Bildungsabweichungen an und erwähnt a, ch die von Major beschriebene Planta monstrosa von Gottorp und Ulderup. Als Naturspiel betrachtet Lischwitz auch die Aeiuilichkeit von Pflanzentheilen mit denen des thierischen oder liRüschlichen Körpers. Die Samen und Samenkapseln ähneln bald einem Schlangenkopfe, wie der Same von Echium, bald einem Löwenhaupte, wie Antirrhinum, bald einem Insekt, wie der Ricinus- sunen; die Blätter von Asarum ahmen die Gestalt des mensch- lichen Ohres nach, Zähne stellen die Kerne des Granatapfels dar u. s. w. Die von G ö 1 1 e n *) angeführte Antrittsvorlesung in Kiel : Oratio inauguralis, de potioribus Anatomiae conditionibus, ejusque comparatione cum Anatomia Plantarem quam auspicii causa, Kiliae 1732, ex Cathedra recitauit, cum professionem ordine sec. aggrederetur habe ich nicht gesehen. Ueber seine sonstigen botanischen Bestrebungen finde ich noch folgende Notiz**) : „So hat man auch Nachricht, dass er schon seit geraumer Zeit den Vorsatz gefasst, das berühmte Leipziger Her- barium vivum, über dessen Ausfertigung der Verfasser gestorben, in vollkommenen Stand zu bringen." Kiel, im Februar 1890. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Von Dr. K. Leist. (Fortsetzung.) Die Differenzirung der Gewebe unter dem Vegetationspunkt geschieht nun so, dass zuerst die einzelnen Bündel unabhängig von einander angelegt werden, während die interfasciculären Streifen meristematisch bleiben. Successive tiefere Querschnitte zeigen, dass die Bündel allmälig zu einem Ring verbunden werden, welcher Gefässbündelstruktur annimmt. Von den Seitenrändern der Stränge gehen nämlich rasch folgende Theilungen durch die sie trennenden Streifen, wodurch ' ein sehr kleinzelliges Gewebe entsteht, in welchem durch weitere Theilungen und Differenzirung zuletzt ein geschlossener Ring und Verbindung der Bündel durch interfaseiculäre Zonen von Gefässbündelstruktur zustande kommt. Die primären Blattspurstränge bleiben meist ausgezeichnet durch eine ins Mark vorspringende Gruppe von Gefässen, sehr oft ver- lieren sie jedoch in dem Gefässbündelcylinder ihre Individualität *) A. a. O., I. S. 218. **) Götten, a. a. 0. Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 137 ganz, namentlich hinzugekommenes Dicken- wenn derselbe durch wachsthum stark verdickt ist, und es ist dann fast unmöglich, die einzelnen Blattspuren in ihrem Verlaufe zu verfolgen. Wir sehen jedoch, dass überall da über der »Stelle, wo eine Blattspur eintritt, der Gefässbüudelring sich öffnet und durch einen deutlichen Markstrahl unterbrochen wird, der sich nach unten allmälig wieder schliesst. Da nun bei S. trlfurcata der beblätterte Spross in regel- mässiger Aufeinanderfolge gestreckt und dann wieder sehr verkürzt ist, indem im Frühjahr das Wachsthum der Sprosse sehr stark ist, im Sommer dagegen, wenn sich die Blütenstiele entwickeln, eine Stauchung der Internodien stattfindet, so lassen sich an den sehr verkürzten Trieben des Sommers, an denen die Blätter sehr dicht stehen und die Gefässbündel durch Markstrahlen getrennt sind, Verlauf und Verbindung der Bündel leicht beobachten. Wir beginnen daher unsere Untersuchung über den Gefässbündel- verlauf nicht an den gestreckten Frühlingstrieben, sondern an den vor der winterlichen Unterbrechung gebildeten, gestauchten Internodien. Die Blätter sind schraubenständig und die Divergenz beträgt 3/s. Ein Querschnitt durch den Stengel weist acht Bündel auf, welche ziemlich gerade im Stengel heruntersteigen. Während in der Mitte des Internodiums die Bündel in ziemlich gleicher Distanz von einander entfernt sind, weicht etwas über dem nächstunteren Knoten das Bündel, welches zunächst der hier neu eintretenden Blattspur ist, von der radial senkrechten Richtung ab, indem es einen kleinen Bogen nach rechts beschreibt und in die so entstandene Lücke, die vor den übrigen Markstrahlen durch ihre auffällt, tritt die neue Blattspur. einsträngig, und ein Querschnitt etwas unterhalb dem Knoten zeigt also statt acht neun Blattspuren. Unmittelbar nachher legt sich das Bündel, welches der eintretenden Blattspur nach rechts ausge- wichen, an das ihm rechts benachbarte Bündel an und vereinigt sich mit ihm, so dass die Normalbündelzahl acht wieder hergestellt ist. Jede einzelne Blattspur steigt von ihrem Eintritt in den Bündelring an drei Inter- nodien selbständig herunter ; im oder etwas unter dem Knoten des drittuntersten Blattes vereinigt sie sich mit dem der in diesem Knoten der neueingetretenen Blattspur zu- nächst rechts liegenden Bündel. Das aus der Vereinigung entstandene Bündel läuft weitere fünf Internodien herunter, um etwas Orösse Sie ist oder in lern über rechts nächst Es steht achtuntersten Blatte wieder nach und sich mit dem zu- Bündel zu vereinigen, erste Blattspur über auszubiegen liegenden somit die Fig. 1. Gefässbündelrerlauf von S. ojjpositifolia. der neunten, die zweite über der zehnten etc. Dieser Verlauf 138 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. der Blattspuren entspricht einer 3/s Divergenz, welche in Wirk- lichkeit auch vorhanden ist. Durch die Vereinigung entstehen fünf den ganzen Spross in rechts aufsteigender Spirale durch- ziehende Stränge, an welchen als seitliche Abzweigungen die eigenläufigen Blattspuren sitzen (Fig. 1). In den Axen höherer Ordnung stimmt der Bündelverlauf in jeder Beziehung mit dem der Hauptaxe überein, und es bleibt noch übrig, die Verbindung zwischen dem Bündelsystem des axillären Seitensprosses mit demjenigen des Hauptsprosses zu besprechen. Etwas über der Insertionsstelle des Sprosses vereinigen sich die acht Bündel desselben zu zwei grösseren Strängen. An der In- sertionsstelle der Zweige treten also drei Bündel in den Haupt- spross ein, nämlich die Blattspur und die zwei Bündel des Sprosses- Während jedoch die eingetretene Blattspur, wie gezeigt wurde, durch drei Internodien eigenläufig ist, setzen sich die beiden An- satzstränge sofort in oder dicht unter dem Tragblattknoten an die von oben herabkommenden Stränge, welche die Tragblattlücke seitlich begrenzen, an. Von diesem an ganz jungen Internodien beobachteten Verhalten zeigen ausgewachsene Exemplare insofern eine Abweichung, als die Blattspur nicht direkt in den Stengel, sondern zuerst in den über ihr inserirten Spross eintritt und dann aus diesem mit den beiden Ansatzsträngen in den Stengel. Die histologische Zusammensetzung der Gefässbündel stimmt im fertigen Zustande mit der der meisten Dikotyledonen überein, das Holz besteht aus Gefässen und Holzparenchymzellen. Abge- sehen von den primär gebildeten abrollbaren Gefässen sind erstere sämmtlich Treppengefässe. Die Membranen der Holzparenchym- zellen sind nur wenig verdickt und nicht verholzt. Der Bast be- steht aus Siebröhren und Geleitzellen. Die Siebplatten sind klein, sie werden später callös und sind nur schwer zu erkennen. Das Cambium bildet einen continuirlichen Ring zwischen Holz und Bast und durch seine Thätigkeit entstehen schon am Ende des ersten Jahres nach innen Treppengefässe und, mit diesen ver- mischt, Holzparenchymzellen. Diese sind dünnwandig und unver- holzt; ihre Gestalt ist die eines rechteckigen Prismas mit horizontalen Endflächen. Nicht selten sind sie plattgedrückt und in der Richtung des Stengelumfanges in die Quere gezogen. Im Bast besteht die sekundäre Zuwachszone ebenfalls aus Siebröhren und Geleitzellen, letztere sind sehr eng, im Querschnitt drei- bis viereckig und ziemlich dickwandig. Die Zellen der Markstrahlen unterscheiden sich nicht wesentlich von denjenigen des Strang- parenehyms. Sie sind wie diese vertical gestreckt, nicht selten etwas mehr verdickt als diese. Der Bau des Markes ist sehr einlach. Es besteht aus rund- lichen, isodiametrischen oder nur wenig gestreckten Zellen und stirbt in der lebenden Pflanze nie ab. Der obere gestreckte Theil des Stengels, welcher an seiner Spitze die Inflorescenz trägt und welchen wir als Blütenstandaxe bezeichnen, ist zwar die unmittelbare Fortsetzung der Grundaxer Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 139 der anatomische Bau ist jedoch von dem eben beschriebenen wesentlich verschieden. Die Gefässbündel, welche hier nicht zu einem Ring verbunden, sondern auch in den gestreckten Internodien durch breite Mark- strahlen getrennt sind, haben auf dem Querschnitt Keilform und unterscheiden sich in ihrem Bau von denen des Stengels dadurch, dass der Holztheil fast ausschliesslich aus Gefässen besteht. Epi- dermis und subepidermale Schicht sind stark verdickt, die Rinde besteht aus höchstens sechs Schichten, dagegen ist das Mark, das hier aus vertical gestreckten Zellen besteht, sehr stark entwickelt, die Lage der Bündel also eine peripherische. Während im obern Theile des Blütenstiels die Zahl der Bündel schwankend ist, weisen die unteren Internodien constant acht Bündel auf, deren Verlauf und Vereinigung nach derselben Regel stattfindet, wie im vegetativen Spross. Der Hauptunterschied zwischen letzteren und dem Blütenstandstiel besteht darin, dass bei diesem ein Skleren- chymring auftritt, welcher ausserhalb der Gefässbündel liegt. Die Elemente des letzteren sind stark verholzt, in Bezug auf Form und Verdickung verhalten sie sich verschieden. Die äussersten sind oft bis zum Verschwinden des Lumens verdickt und erschei- nen auf dem Längsschnitt als sehr langgestreckte, spindelförmige Prosenchymzellen : die innersten Zellen des Ringes, welche an den Bast oder an die Markstrahlen grenzen, sind weitlumiger, weniger langgestreckt und von horizontalen Querwänden begrenzt. Zwischen diesen beiden typischen Zellgestalten lassen sich die verschieden- sten Uebergangsformen nachweisen. Gleich gebaut und zwar sowohl in Bezug auf den beblätterten Spross, als auf die Blütenstandaxe wie S. trifurcata, oder von derselben doch nur in untergeordneten Punkten verschieden sind eine Reihe von Saxifragaarten, die auch habituell einander sehr nahe stehen. Von S. trifurcata unterscheiden sich alle dadurch, dass da, wo axilläre Verzweigung stattfindet, die Blattspur nie zuerst in den Seitenspross, sondern immer direkt in den Haupt- stamm eintritt. S. decipiens Ehrh. Der Collenchymring innerhalb der Schutz- scheide ist sehr stark entwickelt und die Treppengefässe sehr weit. Ganz denselben Bau wie S. trifurcata weisen auf und sind von dieser wie unter sich anatomisch nicht zu unterscheiden : S. aphylla Sternb., sedoides L., Seguieri Spreng., adenodes Poepp., Boussingaultii Brongn., pentadactylis Lap., canaliculata Boiss. et Reut., Composii L., Portosanctana Boiss., cuneata Willd., Maderensis Don., geranioides Geners., pedatijida Ehrh., Pedemontana All., ajugaefolia L., silenaeflora Sternb., Terektensis Bunge und leucan- themifolia Michx. 8. exarata Hook, zeigt auch im wesentlichen dieselbe Struktur wie S. trifurcata. Das Mark ist auffallend klein, die Rinde sehr breit und der Sklerenchymring in derselben umfasst bis zehn Schichten. Auch der Collenchymring ist mächtig entwickelt und die Zellen desselben sind gross und besonders stark verdickt. Sekundär werden fast nur Gefässe und wenig oder keine Holz- 140 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. parenchymzellen gebildet und das Dickenwachsthum ist so bedeu- tend, dass sehr dicke Stämmchen gebildet werden, an denen sich sehr leicht die Jahrringe unterscheiden lassen, indem an den Grenzen derselben die Gefässe in einer ringsum gehenden Zone zartwandiger Zellen liegen, so dass der Querschnitt an dieser Stelle leicht auseinanderfällt. Von den genannten Arten unter- scheidet sich 8. exarata ferner dadurch, dass hier eine reichliche Peridermbildung hinzukommt und zwar ist die Initialschicht der- selben die der Endodermis von innen unmittelbar anliegende Schicht des Collenchymrmges. Ihre Thätigkeit beginnt gegen Ende des ersten Jahres und ist centripetal, indem die äussere der durch Tlieilung der Initialzelle entstandenen Zellen Gewebzelle wird, wahrend die innere meristematisch bleibt. Es werden also so nur Korkzellen gebildet; nach innen werden keine Zellen abgegeben, wenigstens fehlten an vierjährigen Stämmchen Phellodermzellen vollständig. Wie S. exarata verhalten sich auch 8. orientalis Jacq. und ß. nervosa Lap. Endlich mag sich auch hier ansehliessen 8. tricuspidata Retz. Die Rinde ist sehr gross und die inneren Zellen derselben sind stark verdickt und verholzt. Aber diese Sklerose erstreckt sich nicht gleichmässig ringförmig auf die innersten Zellschichten, sondern der Sklerenchymring ist vielfach durch nicht verdickte Zellen unterbrochen, er ist besonders mächtig in der Nähe der eintretenden Blattspuren, wo er mehrere Schichten umfasst, während an andern Stellen nicht einmal die innerste Rindenschicht verdickt ist. Auch die äussere Wand der Endo- dermiszellen ist etwas verdickt. 8. caesia L. Ihr Bau stimmt im allgemeinen ebenfalls mit demjenigen von S. trlfurcata überein, ist dagegen durch einzelne in demselben auftretende Abweichungen scharf von ihr unter- schieden. Die Zellen der Endodermis sind gross, tangential ge- streckt, der ihr von innen anliegende Collenchymring nur sehr schmal, indem er nicht mehr als zwei Schichten umfasst. Auch die Rinde ist sehr schmal und die Weite der Zellen nimmt nach innen ab. Es tritt ebenfalls nachträgliche Sklerose ein, aber im Gegensatz zu den oben beschriebenen Spezies fallen derselben nicht die innersten, sondern nur die zwei, ausnahmsweise drei un- mittelbar unter der Epidermis liegenden Rindenzellschichten anheim. Die Verdickung ist zwar nie bis zum vollständigen Verschwinden des Lumens gesteigert, und sehr oft verholzt auch nicht die ganze Zellwandung, sondern nur die nachträglich entwickelten Ver- dickungsschichten, während die ursprüngliche Membran Cellulose- charakter beibehält. 8. caesia ist ferner ausgezeichnet durch ganz aussergewöhnlich reiche Peridermbildung. Diese beginnt sehr früh, unmittelbar unter dem Vegetationspunkt, schon vor fertiger Streckung des Internodiums. Die Initialschicht ist auch hier die der Endodermis anliegende Schicht des Collenchymringes und durch die Thätigkeit des in derselben durch tangentiale Wände entstandenen phellogenen Meristems wird die Rinde samrat Endo- Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 141 dermis abgehoben, gesprengt und der Abschuppung preisgegeben^ Die Theilungsfolge ist ebenfalls ausschliesslich centripetal, wenigstens lassen sich in den verschiedensten Fällen bis 30 Korkzellschichten nachweisen, während nach innen Phelloderm ganz fehlt. An S. caesia schliessen sich eine Reihe Saxifragasyezies anT die entweder in allen Beziehungen gleich gebaut sind oder doch Merkmale sich von derselben m nur durch sehr unterscheiden. Beziehungen untergeordnete stark fünf 8. juniperifolia Adam hat eine sehr kleinzellige, aber verdickte Epidermis und der Collenchymring umfasst hier Schichten. Bei S. sancta Grieseb. sind die Zellen des Collen chymringes ganz besonders klein und stark verdickt und die Verdickung er- streckt sich hier auch auf die Markstrahlzellen. Hierher gehören ferner 8. media Gouan., luteo- viridis Schott., laevis Haw., aretioides Lap., Rocheliana Sternb., diapensioides Beil., imbricata Sternb., squarrosa Sieber., Valdensis D. C, Tombeanensis Boiss., Vandellii Sternb., Burseriatia Lap. und pseudo- sancta Zanka. aS'. oppositifolia L. Die Epidermis ist stark verdickt, in ein- zelnen Fällen sogar verholzt. Das Gleiche ist, nur in viel höherem Maasse, der Fall mit den Zellen der subepidermalen Schicht, welche ganz sklerotisch werden. Von sehr jungen Internodien an zeigt der Querschnitt einen geschlossenen Holzring, welcher hauptsächlich aus Gefässen besteht, zwischen welchen nur einige wenige Holz- parenchymzellen zerstreut liegen. Das Mark ist sehr klein, seine Zellen sind ziem- lich stark, doch gleichmässig verdickt und mit deutlichen Tüpfeln versehen, in älteren Stämmchen auch verholzt. Die Endoder- miszellen sind rundlich oder tangential gestreckt und ganz unverdickt. Die Peri- dermbildung beginnt bald nach Streckung der Internodien und am Ende des ersten Jahres ist der Stengel schon von einer sehr mächtigen, aus radial angeordneten Zellen bestehenden Korkschicht umhüllt, welche bei weiterem Dickenwachsthum un- regelmässig in Lappen aufreisst. Morpho- logisch ist 8. oppositifolia von den oben beschriebenen Spezies scharf unterschieden dadurch, dass die Blätter in decussirter Stellung inserirt sind, was auch einen etwas abweichenden Gefässbündelverlauf bedingt (Fig. 2). Ein Querschnitt durch Fig. 2. Gefässbündelverlauf den Stengel unmittelbar oberhalb des zwei- von s- trifurcata. gliedrigen Quirls zeigt zwei grosse Bündel, welche durch breite Mark- strahlen getrennt sind. Aus jedem Blatt des Quirls biegt dann ein Gefässbündel in den Stengel ein, so dass ein Querschnitt durch den 142 Lehrbücher. — Algen. obern Theil eines Intern odiums also vier Bündel zeigt, von denen die neu eingetretenen sich leicht durch ihre Kleinheit unterscheiden. Ungefähr in der Mitte des Internodiums oder etwas oberhalb des- selben spaltet sich jedes der grossen ursprünglichen Bündel in zwei Schenkel, so dass eine kurze Zeit auf dem Querschnitt des Stengels sechs Bündel erscheinen. Aber sofort legen sich die die zuletzt eingetretenen Blatts]) uren links und rechts umgebenden Schenkel an dieselbe an und vereinigen sich mit ihr und wir haben am untern Ende des Internodiums wieder zwei grosse Bündel, wie vor dem Eintritt der beiden Blattspuren. (Fortsetzung folgt.) Referate. Poli, A. et Tanfani, E. , Botanica ad uso delle scuole classiche. Pe. I. Descrizione. 8°., VIII. + 132 S., m. 106 Holzschn. Firenze 1890. Die für Mittelschulen geschriebene Einführung in das Studium der Botanik, deren erster Theil vorliegt, ist — in erweitertem Maassstabe — nach dem Plane de Bary's abgefasst. Zunächst werden die gewöhnlichen Pflanzen beschrieben; weitere Theile sollen demnächst erscheinen und vergleichende Beschreibungen von Gewächsen sowie die Anfangsgründe über das Leben der Pflanzen bringen. Die vorliegenden Schilderungen sind ziemlich ausführlich und von erläuternden Holzschnitten begleitet. Es fehlt auch nicht im Texte der das Interesse erweckende Theil über den Nutzen resp. den Schaden der betreffenden Pflanze, über die eventuelle Nutzbar- keit derselben und selbst darüber, ob sie den Alten bekannt ge- wesen, was immer durch Citate aus classischen Werken nachge- wiesen ist. — Es sind 54 allgemeinere Gewächse von den Gefäss- pflanzen, und zwar sowohl Kräuter als Bäume (Wald- wie Obst- bäume), ferner 7 Kryptogamen, darunter Ohara, Spirogyra, Oidium Tuckeri, gemeinverständlich beschrieben. Zum Schlüsse sind noch einige Winke für das Einsammeln und Präpariren der Pflanzen gegeben. Solla (Vallombrosa). Beyerinck, M. W., Over gelatineculturen van eencellige groenwieren. (Aanteekeningen van het verhandelde in de sectie- vergaderingen van het Provinciaal Utrechtsch Genootschap voor kunsten en wetenschappen , gehouden den 25. Juni 1889. p. 35—52). Schon längst hatte Verf. lebhaft gewünscht, Reinkulturen ein- zelliger grüner Algen zu besitzen, zum Zwecke einiger Versuche Algen. 143 über Sauerstoffabscheidung durcli Chlorophyll. Dies gelang endlich für zwei Species : Chlorococcum protogenitum Rabenh. und Rhaphi- dium naviculare n. sp., welche in stagnirendem Wasser bei Delft hantig sind. Die grösste Schwierigkeit war die Trennung von den zahllosen Wasserbakterien ; endlich wurde diese jedoch überwunden und Verf. erhielt Platten- und Reagenzglaskulturen in Nährgelatine wie von Bacterien. Das RhapMdium scheidet merkwürdigerweise ein tryptiscb.es Enzym ab, welches die Gelatine langsam verflüssigt. Weiter wurden aber mit dieser Alge noch keine Versuche angestellt. Sie vermehrt sich nur durch Theilung. Viel ausführlicher wurde das Cltloro- ■ coccum. untersucht. Schon bei der mikroskopischen Beobachtung fiel dessen grosse Aehnlichkeit mit den „Zoochlorellen" der niederen Süsswasser- thiere, wie Hydra, Paramecium. u. s. w., auf, und bei dem genaueren Studium beider Algen wurde ermittelt, dass deren Vermehrungs- weise fast vollkommen identisch ist. Dieselbe ist zweierlei: 1. Bei einigen grösseren Zellen, welche unter weniger günstigen Bedingungen leben, geschieht die Theilung durch Einschnürung wie bei Chlorophyllkörnern ; die beiden Tochterzellen können ungleich gross sein. Dieser Prozess scheint aber ein abnormer zu sein. 2. Nachdem der linsenförmige Chlorophyllkörper sich (wahr- scheinlich mit dem farblosen Protoplasma) in zwei, vier und end- lich acht gleiche Theile getheilt hat, wird die Mutterzellhaut ab- gestreift. Die acht freien Protoplasten runden sich dann alsbald ab, zeigen auch einen linsenförmigen Chlorophyllkörper und wachsen zur normalen Grösse an. Nicht immer findet die Theilung dreimal statt, so dass dann und wann Familien von 5, 6 oder 7 Individuen vorkommen ; bei den Zoochlorellen von Hydra viridis ist dies immer der Fall und hier ist das Abstreifen der Mutterzellhaut nicht ge- sehen worden. Die übrigen morphologischen Eigenschaften der Zoochlorellen wie das Vorkommen eines Zellkernes und die Form des amylum- artigen Körpers in den Chromatophoren wurden vollkommen bei Chlorococcum wiedergefunden. Verf. ist daher überzeugt, dass die Zoochlorellen Formen sind welche zur Gattung Chlorococcum gehören. Den direkten Nachweis dafür hofft er später noch zu liefern. Er glaubt auch, wie schon Kleinenberg mitgetheilt hat, dass die Zoochlorellen im Proto- plasma der Thiere beträchtlich geschädigt und selbst verzehrt werden können. Endlich beschreibt Verf. einige Versuche, welche er mit den Chlorococcum -Reinkulturen angestellt hat. Wenn man die in einer Flüssigkeitkultur auf den Boden ge- sunkenen Algen mit geschmolzener Gelatine mischt und diese Mischung in Reagenzgläsern oder zwischen zwei Glasplatten fest werden lässt, so bekommt man gleichmässig grün gefärbte Gelatine- Cylinder oder -Platten, welche ausnehmend brauchbar sind zum Studium der Sauerstoffabscheidung durch Chlorophyll im Lichte. 144 Algen. Verf. verfuhr dabei auf zweierlei Art, nämlich mit oder ohne be- sondere Kohlensäurequelle. a) Ohne Kohlensäurequelle. In drei Reagenzgläsern mit 20 % Gelatinelösung wurden einige Tropfen einer Chloro- coccum - Kultur gemischt und sogleich etwas Indigocarmin mit soviel Natrium-Hydrosulfit, dass nicht nur die Indigofarbe völlig verschwand, sondern der reducirende Körper in geringem Ueber- schusse vorhanden war. An der Oberfläche zeigte sich bald eine blaue Farbe, hervorgebracht durch den Sauerstoff der Luft. Das eine der Gläser wurde in einen dunklen Raum gestellt und blieb da in den unteren Partien völlig unverändert. Das zweite wurde unter eine mit Kupferoxydammoniak gefüllte Stülpeflasche aussen ins volle Sonnenlicht gestellt: das Resultat war das nämliche wie im Dunkeln. Das dritte Glas endlich wurde unter eine ähnliche Flasche gestellt, welche mit einer Lösung von doppeltchromsaurem Kali gefüllt war, und schon nach einigen Minuten war der Inhalt intensiv blau gefärbt. Bald nachher aber verschwand die Farbe wieder und eine nähere mit Dr. Wysman angestellte Untersuchung lehrte , dass das Indigoblau zu einem farblosen Stoffe oxydirt worden war und zwar geschieht dies nur unter Einwirkung des freien Sauerstoffes im Lichte und zwar in der violetten Hälfte des Spectrums. Wenn der Ueberschuss von Hydrosulfit allzu gering ist, kann auch ohne Anwesenheit sauerstoffabscheidender Organismen Blaufärbung stattfinden ; die Unbekanntheit mit diesen Thatsachen ist wahrscheinlich der Grund, weshalb Frings he im Indigo mit Hydrosulfit für die Untersuchung der Chlorophyllfunktion als un- brauchbar erklärte. Aus den oben beschriebenen Versuchen geht also hervor, dass lebende grüne Zellen auch in einem sauerstofffreien Medium Kohlensäure zersetzen können. b) Mit einer Kohlensäurequelle. Selbstverständlich konnte in obigen Versuchen die Sauerstoffabscheidung nicht lange fort- dauern Avegen des Mangels an freier Kohlensäure. Um diese zu produciren, fügte Verf. einen Organismus hinzu, welchen er Myco- derma Sphaeromyces nennt; dieser zersetzt z. B. Levulose nur in Wasser und Kohlensäure und zwar in Gegenwart freien Sauerstoffes, ohne welchen er sich auch nicht vermehrt. In ein Reagenzglas wurde 8 Proc. Gelatine gemischt mit 2 Proc. Levulose und darauf Chlorococcum und Sphaeromyces hinzugefügt. Das Wachsthum der Alge wurde nun sehr viel üppiger als sonst: nach einigen Wochen war die Farbe der Gelatine fast schwarzgrün geworden. Weiter wurde noch der folgende interessante Versuch angestellt: Aut eine Glasplatte wurde ein gleich grosser Papprahmen von 2 dm Oeffnung geklebt, diese ganz aufgefüllt mit der oben genannten Mischung und eine zweite Glasplatte aufgedrückt ; nach dem Gerinnen wurden die Ränder des ganzen Apparates mit Pa- raffin verschlossen und dasselbe in schwarzes Papier gewickelt, worin kleine Oeffnungen ausgeschnitten waren. Vor einem hellen Fenster sah man schon nach zwei Tagen unter den Oeffnungen üppiges Wachsthum , sowohl des Chlorococcum wie des Sphaeromyces* Die Lokalisation der Lichteinwirkung war überraschend gross, denn Pilze. — Flechten. 145 ein Fadenkreuz, über eine der Oeffnungen gespannt, hatte ein deut- liches Schattenbild gebildet, worin die Kolonieen viel kleiner waren, als in den übrigen Theilen des Feldes. Diese Versuchsmetliode scheint etwas zu versprechen für die Untersuchung der SauerstofF- bildung in den verschiedenen Theilen des Spectrums. Heinsius (Amsterdam). Ellis, J. B. and Everhart, Bery M., Mucronoponts E. u. E. (Journal of Mycology Vol. V. 1889. p. 90—92.) Zu der neuen Gattung der Polyporeen mit stachligem Hyme- nium (hisping) werden noch folgende Arten gestellt: Mucronopus ferrugineus (Schrad.,), M. obUqaus (Pers.), M. spissus (Sclivv.), M. igniarius (L.), M. nigricans Fr., M. salicinus (Pers.), M. conchatus (Pers.). Auch Trametes protracta Fr. u. Fomes tenuis Karst, werden dazugezogen. Ludwig (Greiz). Arnold, F., DieLichenen des fränkischen Jura. 4°. 61 S. Stadtamhof (J. u. K. Mayr) 1890. Die Flechtenflora des fränkischen Jura gehört dank dem Sammeleifer und der ausgezeichneten Artenkenntniss Arnolds zu den bestgekannten Deutschlands. Seit 1854 mit der lichenologischen Untersuchung des Frankenjura beschäftigt, hat Verf. schon in früheren Jahren (1858, 1877) Veranlassung genommen, die Ergeb- nisse seiner Untersuchungen zu veröffentlichen, zum letzten Mal 1884 und 1885 (Regensburger Flora). Zu diesen Publikationen bildet das vorliegende Werk eine umfassende Ergänzung, deren erster Theil die mittlerweile neu aufgefundenen Arten, von alten Species aber neue Standorte aufzählt. Hierüber zu referiren ist aus leicht ersichtlichen Gründen unthunlich; wer als Fachmann daran Interesse nimmt, wird ohnehin das Original zu Rathe ziehen müssen. Der zweite Theil dagegen, ein „Geschichtlicher Ueber- blicku, enthält Thatsachen und Schlussfolgerungen von allgemeinerer Bedeutung und erlaubt auch durch seine Darstellung eine kurz- gefasste Berichterstattung. Ausgehend von dem auffallenden Factum, dass von 285 nord- amerikanischen Flechten nicht weniger als 174 auch in Europa ein- heimisch sind, zieht Verf. den Schluss, der aus gleichem Grunde auch für die Phanerogamenflora gezogen worden ist, dass ein grosser Theil der jetzt im Frankenjura lebenden Flechten bereits am Schluss der Tertiärzeit existirt haben müsse. Ferner sprechen verschiedene Umstände dafür , dass die gegenwärtige Flechtenvegetation der Hauptsache nach in einem wärmeren Klima entstanden ist. Von den am Ende des Tertiärs vorhandenen Arten gingen, so nimmt Verf. an, während der Kälteperiode des Diluviums einige zu Grunde, andere wurden nach dem Süden gedrängt. Der Rest repräsentirt die jetzige Flora des nie vergletschert gewesenen Frankenjura. Welchen Einfluss die Cultivirung des Landes auf dieselbe gehabt hat, wird hierauf mit Benutzung weit zurückreichender historischer Botan. Central«. Bd. XLIII. 1890. 10 ]4ß Flechten. Quellen an den verschiedenen Flechtengruppen dargelegt. Verf. theilt nämlich die 639*) aulgefundenen Arten nach dem Substrat, welches sie langjährigen, sehr sorgfältigen Beobachtungen zufolge bevorzugen, von dem sie zum Theil gar nicht oder nur ausnahms- weise abgehen, in Rinden-, Holz-, Kalk-, Kiesel- und Erdflechten ein. Jede dieser Abtheilungen hat ihre eigene Ge- schichte, welche mit der des Waldes eng zusammenhängt. Ursprünglich war der Frankenjura ein ausgedehntes Wald- land, das weder von weiten Grasebenen und Seen, noch von Mooren, grossen Sümpfen und Felseinöden unterbrochen wurde. Die Eiche herrschte in ihm vor, doch fehlten auch andere Laubhölzer nicht gänzlich. Ein auffallendes Streben nach Ausrodung des Waldes, das sich in der Periode des Frankenreichs kund that, hatte zur Folge, dass sich gegen Ende des 13. Jahrhunderts nur noch ein- zelne grosse Forsten vorfanden. Der übrige Raum des ganzen Ge- bietes wurde von Ortsfluren und zerstreuten kleinen Resten der ehemaligen Waldbedeckung eingenommen. Als natürliche Folge der Waldverwüstung machte sich zuletzt der Mangel an Holz immer fühlbarer, und damit beginnt bereits im 14. Jahrhundert die Zeit der Forstordnungen. Ihnen ist es zu danken, dass jetzt von der Gesammtfläche des fränkischen Jura etwa 30 Procent wieder mit Wald bedeckt sind. An Stelle der Eichen sind freilich vorzüglich Fichten, an Stelle der alten, grossen Bäume junge ge- treten. Als die ältesten und grössten Bäume des Gebietes können im Allgemeinen die Dorflinden angesehen werden. Infolge der Verminderung des Waldes erhielt sich die ur- sprüngliche Flora der Rindenflechten nur in den grösseren Forsten unversehrt, nahm dagegen in den kleineren Wäldern mehr und mehr eine der Jetztzeit entsprechende Beschaffenheit an : Die Baumbärte (Usnea, Alectoria, Evernia) wurden seltener und neigten sich zur Sterilität; einzelne Arten begannen auszusterben, andere (Thelotrema, Lecanactis) erschienen nur noch an alten Bäumen. Die Kleinflechten, welche ehemals auf die obersten Aeste beschränkt gewesen waren, nahmen in den gelichteten Wäldern an Häufigkeit zu und stiegen bis zum Grunde der Bäume herab. Mit den alten Eichen verschwanden Sticta scrobiculata, Nephoroma, Lecanactis amylacea Ehrh. nahezu gänzlich aus dem Jura. Die Buchenbestände wurden erheblich vermindert und damit ist Usnea ceratina Ach. zur Seltenheit geworden. Mit der Entfernung alter Tannen gingen Thelotrema lepadiaum Ach. und Biatora albohyalina Arn. für ge- wisse Gegenden verloren. — Von den 253 Rindenflechten des Ge- bietes sind 12 Arten im Aussterben begriffen, 24 Arten haben an Häufigkeit abgenommen und müssen als selten bezeichnet werden, 21 Arten sind steril, 8 fruetificiren nur selten. Den Rest bildet eine Anzahl von gewöhnlichen Arten, die in jeder Lokalflora er- wähnt werden, in jedem Walde die Bedingungen für ihr Dasein er- füllt finden. *) Excl. 23 Parasiten. Unter den 662 Arten sind 51 »Strauchflechten, 33 Cladonien, 58 Lauhflechten, 36 Blasteniospori, 1"6 Lecanoreae, 148 Lecideae, 37 Graphideen, 31 Calicieeu, 114 Angiooarpen und 48 Gallertflochten. Flechten. 147 Die Holz flechten (142 Arten) haben mehr als jede andere Flechtengruppe die Bedingungen des Fortkommens eingebüsst und sind jetzt im Walde nur noch auf den Hirnschnitt angesägter Bäume, ausserhalb des Waldes auf Planken, Pfosten, Schindeldächer, das Innere hohler Obstbäume beschränkt. Dadurch, dass der 1818 an- gelegte Pallisadenzaun um die beiden Wildparke bei Eichstätt nach 47 jährigem Bestehen beseitigt worden ist, wurde die Flechtenflora des Gebietes um sieben Arten vermindert; vier andere Holzflechten sind in Folge dessen sehr selten, eine Art ist steril geworden. Die Kalkflechten, auf nacktem Fels lebend, in freier son- niger Lage am besten gedeihend, fanden in dem mit dichtem Wald völlig bedeckten Jurazug der frühesten Zeit die Bedingungen für ihr Leben so wenig erfüllt, dass sie, einige schattenliebende Arten ausgenommen, erst nach Urbarmachung des Bodens und Entblössung felsiger Stellen vom Walde einwandern konnten. Diese Ein- wanderung fand vermuthlich theils von wärmeren Gegenden, theils von den Alpen her statt. Von den 217 Arten (und 15 Species muscicolae) , welche Verf. auf felsiger Kalkunterlage gefunden hat, sind 126 Arten und 4 Moosbewohner ausschliesslich auf Kalkstein angewiesen. Zwischen den Kalksteinflechten und den Flechten des Sandbodens besteht so gut wie keine Gemeinschaft. Kur wenige und zudem gemeine Arten kommen auf Kalk und auch auf orga- nischer Unterlage vor. Die meisten Species haben im Laufe der Zeit an Häufigkeit zugenommen. Das Gegentheil würde eintreten, ja die gegenwärtige Kelkflechtenflora würde in ihrem Bestehen stark geschädigt werden, wenn die jetzt zur Schafhut dienenden Gehänge aufgeforstet würden. Die Kiesel flechten sind gleichfalls erst später, nach Bloss- legung des Gesteins und zwar insbesondere über den Keuper her in das Gebiet eingewandert. Auf Quarzblöcken und Hornsteinen wurden 129 Arten, auf Sandstein des braunen Jura 155 Arten und 4 Species muscicolae beobachtet, insgesammt 194 verschiedene Arten. Die Kieselflora des Gebietes trägt das Gepräge der Flora eines niedrigen Gebirges an sich. Erdflechten besitzt der Jura bloss 102 Arten (nebst zwölf Moosbewohnern) und zwar auf Sandboden 69, auf Kalkboden 71. Da keine derselben zu ihrem Bestehen tiefen Waldschatten bedarf, war die Verminderung des Waldes von günstigem Einfluss auf die Entwickelung der Flora der Erdflechten, besonders in einer Zeit, in welcher die eben entstandenen Waldblösen nicht alsbald in Kultur genommen wurden, oder in denen zufolge häufiger Fehden, langwieriger Kriege selbst Fluren und Gärten verödeten. Seit sich aber mit dem Eintritt geordneterer Zeiten der Anbau des Landes gehoben hat, ist von den 70 Procent waldfreien Bodens nur ein Procent als uncultivirtes Land den Erdflechten zur Verfügung ge- blieben. Sie, insbesondere die Cladonien, haben daher gegen früher beträchtliche Einbusse erlitten. Auch den im Frankenjura so zahlreichen Ruinen, die zum Theil noch aus der Römerzeit stammen, hat Verf. seine Aufmerk- samkeit zugewendet. Eine denselben eigenthümliche Lichenen- Gruppe 10* 148 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. hat er, wie zu erwarten stand, nicht, gefunden. An Ruinen, die nach- weislich 200 bis 400 Jahre als solche bestehen, hatten sich nur solche Flechten eingestellt, welche auch an Mauern der Neuzeit vorkommen. Die einzige Ausnahme bildet die ein Mal angetroffene Toninia aromatica Mass. Niemals aber fand Verf. die Flechten- flora der Ruinen ebenso zusammengesetzt, wie sie an den Quarz- blöcken und Kalkfelsen der Umgebung verbreitet ist. Bachmann (Plauen). Wilson, W. P., The production of aerating organs on the roots ofswamp and oth er plant s. (Proceedings of the Academy of natural sciences Philadelphia. 1889.) 8°. 3 pp. Philadelphia 1889. Verf. beschreibt zunächst die Athmungsorgane an den Wurzeln von Taxodium distichum, das er in sumpfigen Niederungen Süd- floridas beobachtete. Es sind dies nach oben gerichtete Auswüchse an den Wurzeln, die Kniee genannt werden und sich in Zahl und Grösse je nach der Dauer der Ueberfluthung und der Höhe des Wassers richten. Diese Kniee entstehen an jungen und alten Wurzeln auf etwas verschiedene Weise. Die jungen Wurzeln nämlich richten sich, nachdem sie eine Zeit normal nach unten gewachsen sind, plötzlich im Winkel nach oben, bis sie die Oberfläche erreichen, um dann sich wieder nach unten zu biegen ; dieser Vorgang kann sich an derselben Wurzel wiederholen. An der Spitze des nach oben gerichteten Winkels entsteht ein Auswuchs an der Wurzel, das sogen. Knie. An älteren Pflanzen entspringen diese Bildungen an oberflächlich verlaufenden Wurzeln: entweder werden diese an ihrer ganzen Ausdehnung bandförmig verbreitert und runzelig oder es entstehen einzelne Auswüchse auf der nach oben gewandten Seite. Häufig ist die Erscheinung, dass Wurzeln, die sich berühren und beim Dickenwachsthum aneinanderpressen, zusammen verwachsen, und dass diese Verwachsungsstellen Ausgangspunkte für die Knie- bildung werden. An trockenen Orten gewachsene Taxodium Pflanzen zeigen keine Spur der erwähnten Auswüchse, deren Function offenbar in der Versorgung der Pflanze mit Luft besteht. Man kann dem- gemäss die Erscheinung beliebig hervorrufen oder unterdrücken. Aehnlich verhalten sich einige andere Bäume und kleinere Pflanzen desselben Standortes, z. B. Pinus serotina Michx. in Georgia und Nyssa aquatica L. in den Südstaaten. Bei letzterer ist die Basis des Stammes an feuchten Orten dicht umgeben von hervorstehenden Wurzeln, die sich 6 — 8 Zoll über die Wasserfläche gerade auf- gerichtet und in scharfem Winkel wieder gerade nach unten ge- bogen haben. Zum Schluss werden die Sonneratia- und Avicennia- Arten erwähnt, bei denen einzelne Wurzeln, wie bekannt, aus dem Schlamm gerade nach aufwärts wachsen. Es scheint also, dass diese Sumpfgewächse alle mehr oder weniger auffallende Wachsthums- erscheinungen an ihren Wurzeln bieten, die den Zweck haben, das ganze Wurzelsystem hinreichend mit Luft zu versorgen. Möbius (Heidelberg). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 149 Keller, L., Anatomische Studien über die Luftwurzeln einiger Dikotyledonen. (Inaug. - Diss.) 8. 44 pp. und 1 Tafel. Heidelberg 1889. Die vorliegende Abhandlung ist der Beantwortung folgender 3 Fragen, welche in biologischer wie in anatomischer Hinsicht von gleichem Interesse sind, gewidmet: 1) Zeigen die dikotylen Luftwurzeln analogen Bau wie die Luftwurzeln der Mono- kotylen ? 2) Sind die Luftwurzeln der Dikotylen von den Erd- wurzeln derselben Species verschieden und inwiefern? und 3) Zeigen die untersuchten Luftwurzeln charakteristische Eigen- schaften, die sonst den Wurzeln fehlen? Verf. hat dazu 17 Arten dikotyler Pflanzen aus den Familien der Asclepiadaceen, Gesneraceen, Bignoniaceen, Begoniaceen, Marcgraviaceen , Vitaceen , Urticaceen, Piperaceen, Opuntiaceen und Rosaceen untersucht, die sämmtlich Erdpflanzen sind und Luftwurzeln bilden , eigentliche Epiphyten standen leider für die Untersuchung nicht zu Gebote. Nachdem von jeder Species die Luft- und Erdwurzel für sich beschrieben und eine kurze Vergleichung der beiden Wurzeln hinzugefügt ist, stellt Verf. die Resultate seiner Einzelbeobachtungen zusammen. Es ergibt sich, dass von einer Analogie zwischen Mono- und Dikotylen bezüglich des Baues der Luftwurzeln keine Rede ist, denn weder ist bei einer Dikotyle ein Velamen vorhanden, noch zeigt die Endodermes überall eine Zusammensetzung aus langen und kurzen Zellen ; auf das Vorkommen von Chlorophyll aber (in der Rinde aller Luttwurzeln mit Ausnahme von Vitis pterophora, im mehrschichtigen Pericambium von Columnea splendens, im „Mark" von Piper nigrum) ist als eine Anpassung an das Licht bei dieser Vergleichung kein Gewicht zu legen. Was den Unterschied zwischen Luft- und Erdwurzel derselben Species betrifft, so ist er theilweise gar nicht vorhanden, theilweise nur gering. Im letzteren Falle beruht er auf dem Vorkommen von sklerenchymatischen Zellen oder Krystallen in der Rinde, auf ungleicher Entwicklung -der Rinde in Folge von Berührung mit Substraten, auf ungleicher Ausbildung des Gefässbündels in verschiedenen Radien, auf der Anzahl der Pericambiumschichten und der Anzahl und Grösse der Gefässe. Die sklerenchymatischen Zellen der Rinde kommen bei den be- treffenden Arten nur in der Luftwurzel, oder zahlreicher als in der Erdwurzel vor, nur in letzterer bei Marcgravia parodoxa. Für das Vorkommen der Krystalle gilt keine allgemeine Regel. Die Rinde ist stärker entwickelt auf der vom Substrat abgewendeten Seite bei der Erdwurzel von Norantea Guyanensis und bei der Erd- und Luftwurzel von Ficus barbata. Dorsiventaler Bau der Wurzel durch Abplattung des Gefässbündels parallel der Substratfläche zeigen die Luftwurzeln von Piper nigrum und Cissus discolor und die Erdwurzel von Cereus rostratus; ein ungleich stärkeres Dicken- wachsthum nach der freien Seite findet statt bei Ficus barbata; 4, 5 oder 6 eckigen Querschnitt des Bündels bietet die Luftwurzel von Vitis pterophora. Mehrschichtiges Pericambium besitzen 10 Arten in beiden Wurzeln, Columnea splendens nur in der Luft- wurzel. Ein gewisser, durchgreifender Unterschied ist also 150 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. schliesslich nur darin zu sehen, dass die Erdwurzel (in beinahe allen Fällen) durch die Anzahl und Grösse der Gefässe die Luft- wurzel übertrifft. Charakteristische Eigenschaften, die sonst den Wurzeln fehlen, bieten die Luftwurzeln der Dikotylen nicht. Einige Besonderheiten seien noch erwähnt: Während bei Marcgravia paradoxa alle Epidermiszellen starke Wurzelhaare bilden, fehlen diese ganz bei Cereus Kapoleonis und Vitis pterophora, nur an den Berührungs- stellen treten sie auf bei Begonia scandens und Piper nigrum, Ficus barbata und stipulata haben mit Köpfchen oder Spitzen ver- sehene Wurzelhaare, letztere öfters auch verzweigte Haare ; bei der genannten Marcgravia haben alle Wurzelhaare an ihrem freien Ende eine kleine Verdickung, „innerhalb welcher man eine sehr feine Oeffnung beobachten kann." Was die von de Bary für Hoya camosa angegebene Tracheidenhülle betrifft, so fand Verf. nur insofern eine Aehnlichkeit dieser Pflanze mit Orchideen, als die Endodermis aus langgestreckten, prismatischen und verdickten und aus rundlichen, zartwandigen Zellen in regelmässiger Abwechselung besteht. Dies findet sich aber auch in der Ei-dwurzel und die Grössenunterschiede der Zellen werden in älteren Stadien der Wurzel ausgeglichen; letzteres ist auch der Fall bei den Wurzeln, wo sich überhaupt zwischen den grossen Zellen der Endodermis kleinere eingestreut finden ; nur bei Columnea splendens (in Erd- und Luftwurzel) bleibt die Structur der Endodermis ähnlich wie bei Hoya bis zur Korkbildung bestehen. Schliesslich sei noch erwähnt, dass Verf. im secundären Xylem der Erdwurzel von Piper nigrum kleine Phloemgruppen eingeschlossen fand. Möbius (Heidelberg). Palla, E., Zur Anatomie der Orchideen -Luftwurzeln. (Sitzungsber. der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathem. - naturw. Classe. Bd. XCVIII. Abtheiluug I. 1889. p. 200—207 mit 2 Tafeln.) Verf. beschreibt den anatomischen Bau der Luftwurzeln von Angrecum ornithorrhynchum Lindl. (?) und Polyrrhiza spec, welche beide Orchideen Herr Fritz Müller aus Blumenau in Alkohol conservirt geschickt hatte. Die erstere Pflanze bietet den eigenthümlichen Fall, dass ihre Wurzelhülle in mehrzellige kegelförmige Papillen auswächst, deren Zellen bis auf die äusserste Schicht ziemlich stark verdickt sind. Zwischen diesen Papillen ist die Wurzelhülle oft nur einschichtig. Verf. schreibt dieser Einrichtung den Vortheil zu, dass dadurch die absorbirende Oberfläche der Luftwurzeln, welche allein die Wasser- aufnahme für die Pflanze besorgen, beträchtlich vergrössert wird. Daneben dienen die Luftwurzeln durch die chlorophyllführende Rinde auch als Assimilationsorgane. Die Blätter sind klein (circa 4 cm lang) und fast nadeiförmig ; ihr anatomischer Bau, den Verf. auch beschreibt, ist ziemlich einfach, indem nur drei Gefässbündel das Blatt in der Mitte durchziehen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 151 Die Polyrrhiza spec. steht der P. fasciola nahe, unterscheidet sich aber schon durch den Blütenstand morphologisch von ihr. Ihre Luftwurzeln sind ausgezeichnet dorsiventral gebaut, grösstentheils von dreieckigem Querschnitt. Die eine Seite ist dem Substrat an- geschmiegt und zeigt eine mehrschichtige Wurzelhülle, deren äusserste Zellen theilweise in Haare auswachsen, die wahrscheinlich als Ab- sorptions- und Haftorgane zugleich dienen. In der Epidermis sind hier zahlreiche Durchgangszellen, nämlich Kurzzellen, deren tangentiale Wände unverkorkt sind. An den beiden andern Seiten geht die "Wurzelhülle meist gänzlich zu Grunde bis auf die stark verdickten, an die Exodermis grenzenden Tangentialwände und Reste der an- stossenden Radialwände. Nur an den Kanten bleibt die Wurzel- hülle stellenweise erhalten in einer Schicht, deren Zellen an den Aussenwänden stark verdickt und hier sowie an den Querwänden mit Poren versehen sind. Unter der hier unverclickten Exodermis finden sich 2 Wasserzellen: diesen ganzen Gewebecomplex an den Kanten betrachtet Verf. als Pneumathode , welche nicht blos bei Athmung und Assimilation als Hauptdurchgangsstelle der Gase, sondern auch bei der Transpiration als Organ der Wasserdampf- abgabe dient. Der „Rückenflügel" der Luftwurzel bedingt eine Vergrösserung der Assimilationsfläche, da die chlorophyllführende Rinde in dem dorsalen Theile der Wurzel bei dem Fehlen von Blättern das einzige Assimilationsorgan der Pflanze ist. Erwähnt sei schliesslich noch , dass der Centralstrang hier einen tri- oder tetrarchen Bau besitzt, während das Bündel in den Luttwurzeln von Angrecum ornithorrhynchum wie bei anderen Monokotylen polyarch gebaut ist. Möbius (Heidelberg). Sauvageau, M. C, Sur la presence de diaphragmes dans les canaux aeriferes de la racine. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CV. 4°. 3 pp.) Während es bekannt ist, dass die weiten Luftcanäle im Stenge- der Wasser- und Sumpfpflanzen stellenweise von Diaphragmen untern brochen sind, wurde bisher angenommen, dass in den Luftcanälen. der Wurzeln der betreffenden Pflanzen diese Diaphragmen fehlen. Verf. weist nun nach, dass auch in den Wurzeln von Hzjdrocharis morsus ranae, deren anatomischen Bau er beschreibt, die radial um den Centralstrang geordneten Luttgänge stellenweise von einschichtigen Gewebeplatten unterbrochen werden. Dieselben treten an manchen Wurzeln aber so selten auf, dass es sich daraus erklärt, dass man sie bisher übersehen hat. Eine ausführlichere Mittheilung des Verfs. über diesen Gegenstand ist unterdessen erschienen. Möbius (Heidelberg). 152 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. (Teratologie.) Frank, B., Ueber die Pilzsymbiose der Leguminosen. (Be- richte d. Deutsch. Bot. Gesellsch. 1889. p. 332—346.) Die Arbeit bringt uns eine Reihe sehr interessanter Aufschlüsse über die viel untersuchten Wurzelknöllchen der Leguminosen. Während der Inhalt der Wurzelknöllchen insbesondere durch die Untersuchungen von Brunchorst und T s c h i r c h als eine Bildung der Pflanze selbst erkannt wurde, eine Ansicht, die auch Verf. theilt, ist die Entstehung dieser Bildungen an die Infection durch einen höchst merkwürdigen Microorganismus geknüpft, welcher mit der Pflanze in einem symbiontischen Verhältnisse ganz eigen- artiger Natur lebt. Die Einwanderung des knö liehen erzeug enden Microbs in die Leguminosen-W urz e 1 kann je nach Species entweder mit oder ohne Infectionsfaden stattfinden. Als Infections- faden wird das pilzfaden- oder plasmodiumähnliche Gebilde be- zeichnet, das von der Wurzelepidermis nach dem Bacteroidengewebe läuft; er findet sich ausnahmslos in jeder jüngsten Knöllchenanlage der Erbse, und zwar früher als das Knöllchen in Erscheinung tritt, und gabelt sich mehrfach auf seinem Wege nach den inneren Rindenzellen, bis er schliesslich ohne Grenze in den veränderten, homogen und glänzend gewordenen plasmatischen Inhalt derjenigen Rindenzellen verläuft, welche durch lebhafte Theilungen das Meristem des Bacteroidengewebes liefern. Dieses durch die Infection ver- änderte, durch Vermischung mit einem pilzartigen Wesen ent- standene Plasma bezeichnet Verf. als Mycoplasma. Der In- fectionsfaden beginnt in der Regel in den Wurzelhaaren durch Ansammlung von micrococcusartigen Schwärmern, die auch aussen dem Haare ansitzen und offenbar durch die Membran eingedrungen sind. Bei denjenigen Leguminosen hingegen, bei welchen der Infectionsfaden fehlt (Lupinus und J'haseolus) empfangen die Epi- dermis oder die subepidermalen Zellen direct die Infection, letztere oft, indem sie zwischen den Epidermiszellen dem Einwanderer ent- gegenwachsen. Als ersten Anfang der Knöllchenbildung sieht man hier unmittelbar unter der Epidermis einige wenige, durch Theilung vermehrte, mit dem charakteristischen Mycoplasma erfüllte Zellen. Eine eigentliche Zellmembran fehlt dem Infectionsfaden, daher auch seine Bezeichnung als Plasmodium (die übrigens Ref. durchaus nicht correct finden kann, weil die Ci enko wski'sche Definition des Plasmodiums hier keineswegs passt : ein Plasmodium ist ein durch nachträgliche Verschmelzung amöbenartiger Schwärmer entstandenes Gebilde). Verf. hält den Infectionsfaden für eine Bildung des Plasmas der Nährpflanze, bestimmt zum Einfangen und Herein- leiten der symbiontischen Micrococcus- oder Bacterienschwärmer nach den Orten ihrer Bestimmung; in den seltenen Fällen, in welchen es gelingt, einen Infectionsfaden zu finden, der noch nicht vom Wurzelhaare bis zu der Meristemzelle reicht, macht er durch- aus nicht den Eindruck einer wachsenden Fadenspitze, sondern vielmehr scheint sich hier der Faden durch allmälige Plasma- -ansammlung erst zu constituiren. Der Organismus selbst, welcher die Knöllchen hervorruft, wird, um über seine systematische Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Teratologie). 153 ■Stellung, ob Spalt- oder Schleimpilz, nicht zu präjudiziren, als Rhizobium leguminosarum bezeichnet und scheint den Spaltpilzen am nächsten zu stehen. Durch Behandlung mit Kalilauge kann man feststellen, dass bei dem Uebergang der Meristemzellen in die ausgebildeten mit Bacte- roiden erfüllten Zellen eine ungeheuere Vermehrung der Micrococcus- artigen Körperchen stattgefunden hat. Dieselben werden schliesslich in den Bacteroiden eingeschlossen, lassen sich hier zu 2 — 4 und mehr hinter einander liegend mit Kalilauge nachweisen und bleiben bei der Auflösung der Bacteroiden in der Zelle zurück, um sich nach dem Zerfall des Knöllchens im Erdboden zu zerstreuen. Die Bacteroiden sind also Eiweissgebilde der Leguminose, die von ihr erzeugt und wieder aufgelöst werden, in denen aber ein micrococcusartiges Microb eingeschlossen ist. Beyerin ck hatte den Knöllchen- Organismus aus zerriebenem Bacteroidengewebe auf G elatineplatten gezüchtet, Verf. wendet Culturen in Hängetropfen von verdünnter Gelatine an , um täglich die Veränderungen der Formelemente direct verfolgen zu können, er fand, dass nach einigen Tagen aus dem sich auflösenden 3 — 5,5 [i grossen Bacteroid 2, 3, 4 und mehr in einfacher Reihe liegende 0,1) — 1,3 {i grosse Schwärmer hervor- gehen, die stets einfach, gerade oder länglich und viel weniger stark lichtbrechend wie die Bacteroiden sind; die meist lebhaft beweglichen Schwärmer vermehren sich in der Gelatine des Hänge- tropfens meist lebhaft und durchlaufen, von Tag zu Tag verfolgbar, verschiedene bei Bacterien bekannte morphologische Zustände, namentlich charakteristische Zoo^/oea-Formen. Da die Bacteroiden selbst keine Pilze, sondern Bildungen des Plasmas der Pflanze sind, in welchen der Micrococcus des Knöllchenmicrobs enthalten ist, so ist leicht einzusehen, weshalb die bei Cultur der Bacteroiden in Gelatine auftretenden Organismen niemals den charakteristischen Bacteroidengestalten gleichen ; letztere sind eben nur Erzeugnisse der Leguminose. Diese Bacteroiden finden sich nicht bloss in den Knöllchen (und gewöhnlichen Wurzelzellen), sondern auch in den Parenchymzellen der oberirdischen Theile (Stengel, Blattstiele und — Rippen etc.), bei Phaseolus sogar in Früchten und Samen, wo- durch sich die auffallende Erscheinung erklärt, dass Lupine und Erbse in sterilisirtem Boden knöllchenfrei bleiben, die Bohne hin- gegen Knöllchen bekommt. — Die Art und Weise der Einwirkung des Microbs auf die Leguminose ist verschieden nach Pflanzenart und Bodenbeschaftenheit, bei Phaseolus leben sie als Parasiten und auf stickstoffarmem Sandboden bleiben die Pflanzen trotz Wurzel- knöllchen kümmerlich, bei Lupinus luteus und Pisum sativum aber zeigt sich der Einfluss der Knöllchen in überraschender Weise. Auf sterilisirtem humuslosem Boden entwickeln sich die Pflanzen (ohne Knöllchen) trotz der nöthigen mineralischen Nährstoffe höchst kümmerlich, ihr Gewicht übersteigt kaum dasjenige des Samens, mischt man jedoch ein ganz kleines Quantum frischen Ackerbodens zu, so entwickeln sich die Pflanze unter sonst völlig gleichen Verhältnissen (mit Wurzelknöllchen) geradezu üppig, es sammelt sich in den Knöllchen Eiweiss an, das zur Zeit der Fruchtbildung 154 Systematik und Pflanzengeographie. y wieder verbraucht wird. Hier haben wir eine Symbiose, durch welche eine allgemeine Kräftigung der Lebensthätigkeiten hervor- gerufen wird. In humushaltigem Boden dagegen, gleichviel ob derselbe sterilisirt ist oder nicht, sind sämmtliche Lebensprocesse normal und die Vegetation erheblich üppiger als auf geimpftem humuslosem Boden, es werden also der Lupine und Erbse die Kräfte, welche sie durch Ernährung mit Humus erhalten, auch durch den K n ö 1 1 c h e n p i 1 z verliehen; wo genügend Humus vorhanden ist, haben die Knö liehen für die Pflanze keinen Nutzen und sind völlig entbehrlich, avo aber Humus fehlt, ersetzen sie ihn in seiner Wirkung. Dieses so verschiedene Verhalten von Bohne einerseits, Lupine und Erbse andererseits zeigt uns, wie voreilig es wäre, die bei der einen oder anderen Ler/uminose gefundenen Beziehungen zwischen Pflanze und Knöllchenpilz für die ganze Familie zu generalisiren. — Die Arbeit, wird später ausführlich mit Abbildungen in den Landwirtschaftlichen Jahr- büchern veröffentlicht werden. L. Klein (Freiburg i. B.). Petersen, O.G., Jlusaceae, Zingiberaceae, Cannaceae und Marautaceae. (Engler - Pr an tl. Natürliche Pflanzenfanülien. Lieferung 21). Leipzig 1888. Der Verfasser hat sich durch eine ausgezeichnete Bearbeitung dieser Familien für die Flora Brasiliensis die genaueste Kenntniss auf eingehende Studien gegründet erworben und diese Kenntniss kommt bereits in der vorliegenden Bearbeitung zum Ausdrucke. Für die Darstellung der vegetativen Verhältnisse boten die gründ- lichen Untersuchungen der Rhizome vieler Zingiberacee)i, welche Arth. Meyer veröffentlicht hat, eine gute Grundlage, für die übri- gen Familien hat der Verfasser eigene Studien mitgetheilt. Bezüglich der Interpretation der Blütenverhältnisse hat der Verf. sich Eich ler, welcher bekanntlich diese Pflanzen zu einem Gegenstande vielfacher Untersuchungen gemacht hat, angeschlossen. Ref. hat mittlerweile einige Punkte aus der Entwicklung der Zingiberaceae besprochen, die vielleicht geringe Modifikationen in der Auffassung über diese Blüten nothwendig machen. Die bei jenen vorkommenden fadenförmigen bis 2,5 ccm. langen Organe, welche früher vielfach als Stylodien angesehen wurden, betrachtet der Verf. wTohl mit Recht als nicht zu den normal entwickelten Blüten-Cyklen gehörig. Ueber die Bestäubung werden viele der Details mitgetheilt, die bisher bezüglich der Pollenübertragung bekannt geworden sind. Ref. hat sich gelegentlich der Bestimmung einer Anzahl von Zingiberaceen aus Kaiser-Wilhelmsland und dem tropischen Afrika etwas genauer mit dieser Familie bekannt machen müssen, desshalb mögen hier noch einige Bemerkungen über dieselben angeschlossen werden : Was die Natur des Tynoeceums von Tapemochüus anbetrifft, so sind in der That nur zwei Fächer entwickelt, das dritte vordere ist abortirt; correspondirend damit ist auch das Systematik und Pflanzengeogvaphie. 155 Vorderblatt des äusseren Perigoncyklus ausserordentlich verkleinert und bildet nur ein winziges Läppchen, das gegenüber den grossen starren zusammengedrückten hornförmig nach aussen gekrümmten zwei seitlichen Lappen nur wenig auffällt. Die Frucht springt sehr abweichend von den übrigen Zingiberaceen dadurch auf, dass sich der Mittelkörper von den etwas geflügelten Seitenrändern löst; die letzteren bleiben als Replum stehen. Die Gattung hat in Kaiser- Wilhelmsland eine weitere Verbreitung; Ref. hat 2 neue Arten von dort beschrieben, doch scheint damit die Zahl derselben noch nicht erschöpft. Der Verf. hat als Heimath der Gattung das asiatische Festland angegeben; so weit Ref. bekannt, ist von dort keine Art genannt. Sehr eigenthümlich und der weiteren Untersuchung würdig ist die eigenthümliche Blattstellung, die Ref. monostich zu sein schien. Er hat sich aber mittlerweile überzeugt, dass auch andere Zingiberaceen dieselbe Disposition aufweisen , dass die Monostichie nur durch den Druck beim Pressen hervorgebracht sein muss. Wahrscheinlich liegt hier, wie bei Costus an lebenden Pflanzen beobachtet werden kann, eine Disposition vor, derzufolge auf 1 Umlauf etwa 8 Blätter zu stehen kommen. Diejenige Pflanze , welche als Alpinia nutans Rose in den Gärten geführt wird, weicht von der Globba nutans L., welche ebenfalls eine Alpinia ist, durchaus ab und kann fernerhin nicht mit diesem Namen belegt werden; Ref. hat sie A. speciosa genannt. Bezüglich des Ingwers möchte sich Ref. zu bemerken gestatten, dass er sicher bereits von Griechen und Römern benutzt worden ist und nicht erst im Mittelalter nach Europa kam. Die Be- zeichnung der bei den Engländern beliebten Getränke Ginger-Ale und Ginger-Beer kann leicht den Irrthum erwecken, dass diese gewürzte Biere seien, in Wirklichkeit sind sie Selterwasser, das mit Ingwerextrakt versetzt ist. Verf. hat die Vermuthung ausgesprochen, das die Miquel'sche Gattung Heliconiopsis mit Heliconia Bihai L. identisch sei. In der That kann die Uebereinstimmung gegenwärtig nicht bezweifelt werden. Verf. hat die Pflanze auch aus Kaiser- Wilhehnsland gesehen und Scheffer hat sie unter der Teysman' sehen Sammlung aus West-Neu-Guinea gefunden. Diese Art muss also, da sie bereits Kumpliius als Folium buccinatitm asperum beschrieb und recht gut abbildete, sehr früh schon nach dem Malayischen Archipel ge- kommen sein. Bei Canna lndica L. ist vielleicht noch zu erwähnen, dass sie an vielen Orten der altweltlichen Tropen vollkommen eingebürgert wächst. Schumann (Berlin). Moroilg, Th., A new Water- lily. (Botanical Gazette. 1888. No. 5. p. 124—125. With 1 plate.) Beschreibung einer neuen Nympliaeacee, Castalia Leibergi, welche von Leib er g im nördlichen Idaho gefunden wurde. Sie steht der Castalia pygmaea Salisb. nahe, welche in Sibirien, China und Japan 156 Systematik und Pflanzengeographie. vorkommt. Diese hat aber kleinere Blüten, spitze Kelch- und Kronzipfel, spitze Lappen der Laubblätter und nach Aiton beider- seits eingesenkte Blattnerven, was bei Castalia Leibergi Mor. nur auf der Oberseite der Fall ist. Die neue Art wurde nur in Blättern und Blüten gesammelt ; Rhizome und Früchte sind noch unbekannt. Fritsck (Wien). Palla, E., Ueber die systematische Stellung derGattuug Caustis. (Verhandl. der k. k. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. 1888. Abhandlungen p. 659—660.) Die Gattung Caustis wird wegen ihrer anatropen Samenknospe und der mangelnden Blütenhülle allgemein zu den Cyperaceen ge- rechnet. Der ganze Aufbau des Stammes jedoch mit der chara- kteristischen Knotenbildung, die auf Scheiden reducirten Blätter, die eigentümliche Verzweigung weisen entschieden darauf hin, dass Caustis eine Restionacee ist. Das Fehlen der Blütenhülle ist um so weniger ausschlaggebend, als die weiblichen Blüten einiger Restio- Arten gleichfalls derselben entbehren. Auch die anatrope Samen- knospe ist von der hängenden der übrigen Restionaceen nicht so wesentlich verschieden, wie der von Masters angegebene Bau der Samenknospen von Cannomois, Hypodiscus und Willdenoioia zeigt. In Bezug auf den anatomischen Bau des Stengels ist zu bemerken, dass Caustis den stark entwickelten Bastfaserring der Restionaceen besitzt, während das mechanische System bei den Cyperaceen haupt- sächlich aus subepidermalen Bastbündeln und den Gefässbündeln ■anliegenden „Bastsicheln" besteht. Fritsch (Wien). Christ , Sur quelques especes du genre C'arex. (Bulletin der travaux de la Societe botanique de Geneve. 1889. No. 5.) Verf. bespricht die o Species C. rigida Good., C. clavaeformis Hoppe und C. membranacea Hoppe, Arten, welche in gewissen ihrer Formen von gewissen andern Species kaum mehr zu unter- scheiden sind. Das Bedürfniss besserer Diagnosticirung rief die Frage wach, ob nicht vielleicht anatomische Verhältnisse zur schärferen Unterscheidung morphologisch sich nahe stehender Formen ver- wertet werden könnten. C. rigida Good. ist in gewissen Formen kaum mehr von C. vulgaris Fries zu unterscheiden. Scharfe anatomische Unterschiede ergaben sich aber an Exemplaren des Königl. Herbariums in Berlin, wie Schvvendener, der die Prüfung für Christ ausführte, constatiren konnte. C. rigida hat nur unterseits, C vulgaris beiderseits vom Blatte Spaltöffnungen. Erstere hat nur unterseits eine papillöse Epidermis, bei letzterer Art ist auch die Oberseite sehr reich an Papillen. C. clavaeformis Hoppe steht der C. glauca Scop. sehr nahe. Anatomisch sind auch sie wohl unterschieden durch den die Spaltöffnungen umgebenden Ringwall. ü. clavaeformis Hoppe zeigt um die Spaltöffnungen 6 symmetrisch ^angeordnete Papillen, C. glauca 7 — 8 verschieden angeordnete. C. membranacea Hoppe steht C. ericetorum Poll sehr nahe. Anatomische Differenzen sind zwischen beiden nicht nachweisbar. „Nous n'avons par con- Systematik u. Pflanzengeographie. 15T sequent guere le droit de separer speciriquement ces deux formes et pour moi jusque ä la deeouverte de quelque caractere nouveau, le C. rnembranacea ne con- stitue qu'une race alpestre de rericetorum des plaines." Keller (Winterthur). Bramlza, D., (Kontribution i noue la flora Romaniei. (Se- parat-Abdruck aus den „Analele academiei Romane. Seria II. Tora XL) 4°. 34 p. ßucurest 1889. Die vorliegende Arbeit bildet einen Nachtrag zu des Verfassers in den Jahren 1879 — 1883 erschienenen „Prodomul florei Romane", und enthält, abgesehen von Berichtigungen und ferneren Standorts- angaben, folgende für Rumänien, richtiger für die Moldau und Wallachei neue Pflanzen: Ranunculus crenatus W. K., Paeonia corallina Retz., Arahis crispata Willd., Halleri L., stolonifera DC. et petraea Lam., Cardamine resedifolia L., Pteroneu- rum Graecum DC, Erysimum Witmanni Law., Thlaspi Jankae A. Kern, et longi- racemosum Schur., Calepina Corvini Desv. , Polygala calcarea Schultz , Helio- sperma pudibundum Griseb., Silene Cserei Baumg., Lerchenfeldiana Bannig, et humilis Wulf., Dianthus Armer ■iastrum Wolfn. et spiculifolius Schur., Alsine seta- cea M. K. et Jacquini Koch, Malva Taurinensis DC, Nitraria Schoberi L., Genista radiata Scop., Trifolium, reclinatum W. K., Phaca frigida L., Orobus glaberrimus Schur, Potentilla rubens Crantz et arenaria Borkh., Sorbus hybrida L., Crataegus pentagyna W. K., Epilobium alpinum L., Callitriclie stagnalis Scop. et vernalis Kütz., Peplis Portula L., Sempervivum assimile Schott., Sedum alpestre VilL, Saxifraga cernua L., Qlusii Gouan et Heuffelii Schott, Laserpitium alpinum W. K., Heracleum palmatum Baumg. et elegans Jacq., Libanotis humilis Schur, Chaero- phyllum elegans Gaud., Trinia Henningii Hoffm., Galium papillosum Heuff., Sude- ticum Tausch et Anglicum Huds., Valeriana sisymbriifolia Desp., Succisa altissima Schur, Doronicum Carpaticum Nym., Ligularia Sibirica Cass., Cineraria Trans- silvanica et microrrhiza Schur, Senecio Transsilvanicus Boiss., Pinardia coronaria Less., Pyrethi-um subcorymbosum Schur, Petasites Kablikiana Tausch., Echinopfr commutatus Juratzka, Onopordon Tauricum Willd., Cirsium heterophyllum All., Carduus glaucus Baumg., Centaurea Heuffelii Rchb. f., Hieracium Nestleri Vill., Leontodon repens Schur, Pyrenaeus Gouan. ß aurantiacus et y pinnatifidus Kocht Symphyandra Wanneri Heuff., Phyteuma fistulosum Rchb. et confusum A. Kern., Edraianthus Kitaibelii A. DC, Cerinthe alpina Kit., Verbascum cuspidatum Schrad. et thyrsoideum Host., Veronica inc.ana L., Pedicularis Jacquini Koch, asplenifolia Floerke et Transsilvanica Schur , Euphrasia Salisburgensis Funk, Salvia Baum- gartenii Heuff., Lamiura inflatum Heuff., Micromeria Pulegium Benth., Thymus marginatus A. Kern, Samohis Valerandi L., Primula Auricula L., Statice Besse- riana R. et Seh., Plantago tenuiflora W. K., Rumex sylvestris Wallr., arifolius All. et scutatus L., Polygonum alpestre Schur et Orientale L., Euphorbia Transsilvanica Schur., Salix herbacea L. « nivalis Schur, Malaxis monophyllos Sw., Limodorum abortivum Sw., Orchis rubra Jacq., Iris caespitosa Pall., Crocus aureus Sibth. et Sm., Ruscus Hypoglossum L., Ornithogalum fimbriatum Willd., Allium fuscum W. K., Veratrum album L. ß Lobelianum Koch et V. nigrum L., Juncus filiformis L. et alpinus Vill., Luzula spadicea DC, Heleocharis Carniolica Koch et acicularis R. Br., Carex Kochiana DC, ferruginea Scop., Caespitosa L., nigra All., muricata L. ß virens Koch et C. curvula AU., Agrostis alba L. ß gigantea Koch, Avena versicolor Vill., Koeleria cristata Pers. ß gracilis Koch, Bromus commutatus Schrad. et ß apricorum Simonk., Festuca gigantea Vill., varia Haenke, rubra L., Valesiaca Schleich, et supina Schur, Glyceria nemoralis Uechtr. et Koernicke und G. convoluta Fr., Triticum petraeum Vis. et Panc., Elymus Europaeus L., Equisetum palustre Li. ß polystachium Schur und Ophioglossum vulgatum L. Knapp (Wien). 158 Systematik und Pflanzengeographie. Brand za, I)., Plante uoue pentru Flora Dobrogei. (Separat- Abdruck aus den „Analele Academiei Romane." Seria II. Tom. XL) 8° 7 S. Bucarest 1889. Bereits im Jahre 1884 referirte Verf. über die Flora der Dobrudscha und unterschied im Bereiche derselben sechs botanische Regionen, die nördliche, südliche, centrale, maritime, die der Gewässer und des Donaudeltas unter Namhaftmachung der für die- selben charakteristischen Pflanzen-Arten. In der vorliegenden Arbeit sind neu für das Gebiet : Ranunculus laterißorus DC, Nasturtium armoracioides Tausch, Camelina macrocarpa Wierzb., Alsine mucronata L. var. cordracta Heldr. (= A. tenuifolia Crantz var. ?), Physocaulus nodosus Tausch, Centaurea Nissana Petrovic, Orckis paüens L., Juncus Ponticus Stev., Cyperus Pannonicus Jacq. , Carex arenaria L. (?), Piptatherum holciforme R. et Seh. und GJyceria conferta Fries. Knapp (Wien). Aggjenko, W. N., N achträge zur p flau zengeo graphischen Skizze der Taurischen Halbinsel. (Arbeiten der St. Petersburger Naturforscher - Gesellschaft. Band XX. 1889. Heft 5. p. 37-41.) [Russisch.] Da wir in den beiden letzten Jahrgängen des „Bot. Centralbl.u mehrmals über die bahnbrechenden und gründlichen botanischen Forschungsarbeiten Aggjenko's über die Krim referirt haben, so halten wir es für unsere Pflicht, auch auf diese „Nachträge" auf- merksam zu machen und das Wichtigste daraus hier mitzutheilen : I. In der Flora der Taurischen Halbinsel lassen sich folgende Haupttheile unterscheiden : 1) eine Steppenflora, und zwar sowohl der Schwarzerde, wie der Salzsteppe, 2) eine Flora des nördlichen Gebirgsabhanges, 3) eine Hochgebirgs- resp. Gipfelflora der Jaila und 4) die Flora des süd- lichen Ufers. IL Wenn man einen aufmerksamen Blick auf die Halbinsel wirft, so gewahrt man, dass die typische Schwarzerdesteppe mit den Pfriemengräsern (Stipa) und mit 4 — 6 Proc. Humusgehalt das centrale Dreieck der Halbinsel einnimmt ; dieses centrale Dreieck ist von einer salzhaltigen Wermuthsteppe (Artemisia maritima) von 3 — 4 Proc. Humusgehalt umgeben und diese letztere wieder von einem Saume von Salzplätzen mit nur 0,5 — 3 Proc. Humusgehalt*), welche sich am Ufer des Meeres hinziehen und von den charakteristischen Salzkräutern (Salsolaceae) wie Salicornia, Haloc- nemum, Atriplex, Campliorosma u. a. bewachsen sind. III. Die Flora des südlichen Ufers ist hauptsächlich durch ihre charakteristischen Lignosen ausgezeichnet wie Juniperus excelsa, Pistacia mutica, Jasminum fruticans, durch ihre immergrünen *) Nach Boden-Analysen, welche im chemischen Laboratorium der St. Peters- burger Universität durch Herrn M. J. Scheschukoff ausgeführt wurden. Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. 159 Sträucher Ruscus aculeatus, Cistus Creticus, Arbutus Andrache und durch ihre hier cultivirten Lorbeer- und Oelbäume. IV. Unter den von ihm in der Krim gesammelten ungefähr 1100 Arten • hat A. 41 Arten entdeckt, welche in Steven Ver- zeichniss der Krimpflarizen fehlen. Da wir davon schon 32 Arten früher namhaft gemacht haben, so beschränken wir uns darauf, die 9 für die Krim neuen Arten, welche A. in diesen „Nachträgen" auf- führt, mitzntheilen. Es sind : 1. Arabis auriculata Lam. rar. dasycarpa DC, 2. Brassica juncea Czera., 3. B. Balearia Pers., 4. Alyssum rotundatum Agg. sp. nov., 5. Malva borealis Wallm., 6. Lotus corninulatus L., L. tenuifolius Ledeb., 7. Astragalu» oxyglottis Stev. ß. leguniiuibus glabris Ledeb., 8. Astr. virgatus l'all. und '.). Potentilla bifusca L. v. Herder (St. Petersburg). Eismoml, A. , Verzeichniss der in der Umgegend der Stadt Kis chin ef f im Jahre 1888 gesammelten Pflanzen. (Denkschriften der Neurussischen Naturforscher - Gesellschaft. Band XIV. Heft I. pag. 209—230.) Odessa 1889. [Russisch.] Die bei K. und bei der südwestlichen russischen Eisenbahn- station Rasdelnaja im Frühsommer 1888 gesammelten Pflanzen ver- theilen sich auf folgende Pflanzenfamilien und bilden einen wichtigen Beitrag zur Flora Bessarabiens : I. Eleutheropetalae: Ranunculacae 23, Berberideae 1, Papaveraceae 4, Fumariaceae 2, Cruciferae 41, Resedaceae 1, Cistineae 1, Violarieae 7, Poly- galeae 2, Sileneae 13, Alsineae 6, Portulaceae 1, Hypericineae 2, Malvaceae 4, TiJiaceae 2, Lineae 3, Zygophylleae 1, Geraniaceae 5, Celastrineae 2, Rhamneae 1, Sapindaceae 4, Anacardiaceae 1, Papilionaceae 37, Rosaceae , Amygdaleae und Pomaceae 23, Lythraceae 1, Cucurbitaceae 1, Umbelh'ferae 13, Araliaceae 1, Cor- naceae 2 (205 Arten). IL Gamopetalae: Caprifollaceae 4, Rubiaceae 5, Valerianeae 3, Dip- saceae 2, Compositae 60, Campanulaceae 5, Plumbagineae 2, Primulaceae 4, Olea- ceae 2, Apocyneae 1, Asclepiadeae 1, Borragineae 19, Convolvulaceae und Cuscuta- ceae 2, Solanaceae 5, Scrophulariaceae 19, Verbenaceae 1, Labiatae 39, Plantagineae 3 (176). III. Apetalae: Paronychicae 1, Chenopodiaceae 6, Amaranthaceae 1 {Po- lygonaceae 8, Aristolochiaeeae 2, Eibpliorbiaccae 7, Urticaceae 5, Fagaceae (Cupirfi- ferae) 2, Belulaceae 2, Salicineae 4 (37). IV. Monocotyledones: Orchideae 1, Irideae 3, Liliaceae und Aspara geae 10 , Juncaceae 4 , Typhaceae 1 , Alismaceae 1 , Araceae 1 , Cyperaceae 12 Gramlneae 51 (83), S. S. 501 Arten, aber ohne Culturpflanzen, welche in diesem Verzeichnisse fehlen. v. Herder (St. Petersburg). Kain, C. Henry and Schultze, E. A., On a fossil marine Dia- tomaceus deposit from Atlantic City. N. J. (Bulletin of the Torrev Botanical Club of New-York. Vol. XVI. 1889. Nr. 3. p. 71. Plate LXXXIX., Nr. 8. p. 207. Plates XCII, XCI1I.) New-York 1889. Das Material zu dieser interessanten Arbeit lieferten die Bohrungsschichten eines artesischen Brunnens in Atlantic City, N. J. — Es wurden 137 Diatomeenarten in den Schichten von 387, 406, 550, 625, 638 und 677 Faden Tiefe nachgewiesen. 160 Palaeontologie (Algen). 7 davon sind entschiedene Süsswasserbewohner, wie: Cymatopleura Solea W. ; Eunotia monodon Ehr.; Navicula elliptica Kg.: Navicula major (E.) Kg. ; N. viridis (E.) Kg. ; Epithemia gibba (E ) Kg. ; Tryblio- nella Hantzschiana Grün. Die übrigen 130 Formen sind echte Meeresbewohner. Das untersuchte Gestein waren Sand und Thon. Es werden folgende Arten beschrieben und abgebildet : Actinodiscus Atlanticus K. S. ; Biddulphia Brittoniana K. S. ; Biddulphia CooTciana K. S. ; Biddulphia ? ? K. S. n. p. (identisch mit Tabulina testudo J. Brun in Diät. foss. du Japon pg. 59, Tab. 6, Fig. 8 und Chelonidiscus ananineusis Pant. in Pant. Beiträge zur Kenntniss der foss. Bacill. Ungarns II. Tab. 17, Fig. 282. Ref.) ; Biddulphia Woolmanii K. S. (keine Biddulphia , identisch mit Salacia Boryana Pant. 1. c. IL Tab. 23, Fig. 341. — Ref.); Dimmeregramma Novae- Caesarea K. S. ; Dimmeregramma Novae-Caesarea K. S. var. obtusa n. v. (sicher eine neue Species, Ref.); Eunotia Americana K. S. ; Navicula De Wittiana K. S. ; Navicula Schultzei Kain ; Rhabdonema Atlanticum K. S. ; Triceratium Heil- prinianum K. S ; Triceratium indentatum K. S. ; Triceratium Kainii Schultze ; Triceratium Kainii Schultze var. constrictum Schultze ; dann Auliscus spinosus T. Christian (wohl ein neues Genus, Ref.); Chaetoceras (didymus Ehr.?); Gram- matophora serpentina Ehrbg. var. ; Terpsinoe intermedia Grün. var. ; Triceratium semicirculare Bright (Euodia Brightwellii Ralfs). — Nur beschrieben und nicht abgebildet wird Eupodiscus radiatus Bail. var. antiqua J. D. Cox. Die verzeichneten Formen erlauben den Schluss zu ziehen, dass diese Ablagerung dem unteren Mediterran zu unterstellen ist. Pantocsek (Tavarnok). Zur gefl. Kenntnis snalinie. Da ich einige Zeit von Cassel abwesend war, ist es mir unmög- lich gewesen, die „Nene Litteratnr" schon in dieser Nr. bringen zn können. Dieselbe erscheint von Nr. 6/7 an wieder regelmässig. Dr. I'hl worin. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Müttheirungen. Knuth. Günther Christoph Schelhamraer und Johann Christian Lischwitz, zwei Kieler Bo- taniker des 17. bez. des 18. Jahrhunderts (Schluss), p. 132. [.«■ist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen, p. 136. Loew, Notiz über die Bestäubungseinrichtungen von Viscnm album, p. 129. Referate. Aggjenko , Nachträge zur pflanzengeographi- schen Skizze der Taurischen Halbinsel, p. 15S. Arnold, Die Lichenen des fränkischen Jura, p. 145. Beyerinck, Over gelatineculturen van eencellige groeuwieren, p. 142. Brandza, Contributioni noue la flora Komaniei, p. 157. , Plante noue pentru Flora Dobrogei, p. 158. Christ , Sur quelques especes du genre Carex, p. 156. Eismond, Verzeichniss der in der Umgegend der Stadt Kischineff im Jahre 1888 gesammelten Pflanzen, p. 159. Ellis and Everhart, Mucronoporus E. u. E., p. 145. Frank, Ueber die Pilzsymbiose der Legumi- nosen, p. 152. Kain and Schnitze, On a fossil marine Dia- tomaceus deposit from Atlantic City, p. 159. Keller, Anatomische Studien über die Luft- wurzeln einiger Dikotyledonen, p. 149. Morong, A new Water-Lily, p. 155. Palla, Zur Anatomie der Orchideen-Luftwurzeln, p. 150. — — , Ueber die systematische Stellung der Gattung Caustis, p. 156. Petersen, Musaceae, Zingiberaceae, Cannaceae und Marantaceae, p. 154. Poli et Tanfani, Botanica ad uso delle scuole classiche, p. 142. Sauvagean, Sur la presence de diaphragmes dans les canaux a6rif£res de la racine, p. 151. Wilson, The production of aerating organs on the roots of swamp and other plants, p. 148. Ausgegeben : 30. Jnli 1SOO. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band XLIII. No. 6/7. XL Jahrgang. ^*es Central^. V REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrtes von Dr. Oscar IJhlworBi und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Yereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Yereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 32133. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-MittheilungeB. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Von Dr. K. Leist. (Fortstzeung.) An S. oppositifolici L. schliessen sich an S. biflora All. und retusa Gouan, die morphologisch ebenfalls durch den Besitz zwei- gliedriger Blattquirle charakterisirt sind. Bei S. biflora ist der subepidermale Sklerenchymring nicht nur auf eine Schicht beschränkt, sondern er umfasst deren zwei oder drei. Sehr oft ist jedoch der Ring unterbrochen, indem zwischen den verdickten und verholzten Zellen einzelne ihre ur- sprüngliche Zellstruktur beibehalten haben. Der Collenchymring ist wohl noch einmal so breit als bei S. oppositifolia und die Peridermbildung ist zwar ebenfalls vorhanden, beginnt jedoch erst am Anfang des zweiten Jahres und erfolgt viel langsamer, indem die den Stengel am Ende des zweiten Jahres umschliessende Korkhülle kaum zehn Schichten umfasst. BotaD. Centralbl. Bd. XLIII. 1800. 11 Iö2 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxit'rageen. *5. Ifir.suta S. Bei dieser Spezies ist die Gewebedifferenzirnng im Veget^tionspunkt eine wesentlich andere, als bei den be- schriebenen Arten. Die früheren Fällen Gefässbündel werden g wie in den Verbreiterung ran dem Bündelring aber die Blattspuraulagen mes- sen hier nie durch successive an ihren Seiten- lra geschlossenen zusammen , son- dern die Bündel bleiben immer durch breite Markstrahlen von einander getrennt. Der Gre- tässbündelverlauf, der des- wegen leichter als in früheren Fällen zu verfolgen ist, weicht von demjenigen von S. trifur- cata nicht unwesentlich ab. Der Querschnitt durch die Mitte eines Internodiums des jungen Stengels weist zehn Bündel auf, an denen man sehr leicht aus ihrer un- gleichen Stärke die Ordnung, in welcher sie entstanden sind und in welcher sie in die Blätter eintreten , erkennt. Ausgenommen in den Knoten steigen Gefässbündelverlauf von lürsuta. die Bündel senkrecht im Stengel herunter. Etwas über dein nächst unteren Knoten (Fig. 3) spaltet sich dasjenige Bündel , welches , von aussen betrachtet, gerade über der hier neu eintretenden Blattspur ist, in einen schwächeren rechten und einen stärkeren linken Schenkel. In die so entstandene Lücke tritt die neue Blattspur. Im Querschnitt unmittelbar über oder unter dem Knoten ist daher die Bündelzahl eine andere, in- dem über dem Knoten elf, unterhalb desselben, da eben noch die neu eingetretene Blattspur hinzukommt, zwölf Bündel sind. Denken wir uns den Bündelcylinder der Länge nach aufgeschlitzt und" in die Verticalebene ausgebreitet, so dass die äussere Seite gegen den Beobachter gekehrt ist, so sehen wir , dass die zwei Schenkel der sich spaltenden Blattspur sich etwas verschieden verhalten. Der rechte kleinere Schenkel verschmilzt fast noch im Knoten mit dem ihm rechts zunächst liegenden Bündel, und das aus der Vereinigung entstandene Bündel legt sich wieder an das rechts benachbarte Bündel an. Wir linden also im mittleren und unteren Theile des Internodiums jeweilen ein grösseres Bündel, das in oder etwas unter dem Knoten aus der Vereinigung von drei solchen entstanden ist, aus den beiden der Blattspur rechts zunächst Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 163 liegenden Bündeln und dem rechten schwächeren Schenkel des über der neu eintretenden Blattspur sich spaltenden Bündels. Die Vereinigung- dieser drei Bündel zu einem findet jedoch nicht immer in der beschriebenen Aufeinanderfolge statt; es kommt auch vor , dass zuerst die zwei rechts von der neu eingetretenen Blatt- spur liegenden Bündel sich vorher vereinigen, bevor sich der durch Spaltung entstandene Schenkel anlegt. Der linke Schenkel dagegen steigt noch zwei Internodien hinunter und legt sich erst im zweiten folgenden Knoten oder etwas unter demselben an das ihm links zunächst liegende Bündel an , welch' letzteres unmittelbar vorher sich mit dem rechten Schenkel des über der eingetretenen Blattspur sich spaltenden Bündels vereinigt hat. Auf diese Weise erhalten wir einen verschränkten Bündel- verlauf, in welchem die einzelne Blattspur von ihrem Eintritt in den Bündelring an fünf Internodien eigenläufig heruntersteigt, dann in dem Knoten des fünft - unteren Blattes sich mit den zu- nächst links und recht's gelegenen Bündeln vereinigt. Nach ihrer Vereinigung läuft die Blattspur noch drei weitere Internodien herunter, um dann, über dem acht -unteren Blatte angelangt, sich in zwei Schenkel zu spalten. Es entspricht auch dieser Verlauf der Blattspuren einer 3/s Divergenz der Blattstellung. Die Gefässbündel grenzen nach innen nicht unmittelbar an das Mark , sondern es tritt auf der Innenseite derselben stets ein aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe auf, dessen Zellen langgestreckt, mit geraden oder etwas schiefen Querwänden ver- sehen sind ; sie sind ferner collenchymatisch verdickt , und durch diese Eigenschaften seiner Zellen hebt sich dieses Gewebe deutlich von dem kurzzelligen , unverdickten Marke ab. Auf dem Quer- schnitt unterscheiden sich diese Zellen nicht wesentlich von den Zellen des innerhalb der Endodermis liegenden Collenchymringes, dagegen sind die letzteren viel länger und mit schiefen Endflächen begrenzt, während die markwärts gelegenen Zellen, welche den ganzen inneren ins Mark hineinragenden Theil des Bündels halb- kreisförmig umkleiden , einen ausgesprochen parenchymatischen Charakter haben. Die Rinde ist gross, und es nehmen die Zellen derselben nach innen ebenfalls an Weite ab. Die subepidermale Schicht ist, wie die Epidermis, stark verdickt, dagegen tritt weder im äusseren noch inneren Theil der Rinde ein Skier enchymring auf. Die innen an der Rinde gelegene Endodermis besteht aus grossen , auf dem Querschnitt rechteckigen Zellen , sie ist auch in sehr alten Inter- nodien nie ganz verkorkt und wird auch nie durch Periderm er- setzt, sondern bleibt sehr lange theilungsfähig, und ist so im Stande, dem nicht unbedeutenden Dicken wachsth um zu folgen. Das Cam- bium , welches anfangs auf die Gefässbündel beschränkt ist , wird bald continuirlich , indem es von den breitern Gefässbündeln aus die interfasciculären Stellen überbrückt. Die cambiale Thätigkeit bietet insofern etwas neues, als die sekundär gebildeten Markstrahl- zellen stark, doch gleichmässig verdickt sind. 11* 164 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Die Blütenstandaxe ist gleichgebaut wie die von S. trifurcata. Ganz ebenso verhalten sich und sind anatomisch von S. hirsuta nicht zu unterscheiden S. umbrosa L. und S. Geum L. S. cuneifolia Cav. unterscheidet sich von den genannten da- durch , dass sowohl die Zellen des Collenchymringes als der die primären Gefässe von innen umschliessenden Strangscheide viel kleiner sind, ganz besonders aber dadurch, dass die einzelnen Ge- fässbündel zwar ebenfalls unabhängig von einander angelegt werden, aber bald darauf, indem eine Zone zwischen ihnen meristematisch bleibt, sekundär durch Bildung neuer Gefässbündel in den Mark- strahlen und Verbindung der Bündel durch interfasciculäre Zonen von Gefässbündelstructur zu einem geschlossenen Ring verbunden werden, in welchem die primären Blattspurstränge nur durch ihr tieferes Eindringen ins Mark und den Besitz von abrollbaren Ge- fässen ausgezeichnet sind. An S. cuneifolia schliesst sich an S. daurica Schleich. Hier ist die Endodermis sehr oft zweischichtig. S. rotundifolia Fall. Die Hauptaxe ist hier unterirdisch und nur der stark entwickelte Blütenstengel erhebt sich über die Erde. Dieser bildet scheinbar die unmittelbare Fortsetzung der Haupt- axe. Letztere ist jedoch ausdauernd und der Blütenstengel bildet sich in den Axeln der grundständigen Laubblätter. Indem all- mählig die Laubblätter der Hauptaxe verwelken , erscheint die blühende JS'ebenaxe als unmittelbare Fortsetzung der Hauptaxe. Das Rhizom ist nicht nur vom Blütenstiel wesentlich ver- schieden , sondern ist auch durch einige Eigenthümlichkeiten in seiner Structur vor den meisten anderen Saxifrage-Spezies , denen es zwar im allgemeinen Aufbau des Stengels ganz ähnlich ist, scharf charakterisirt. Die Zellen der Endodermis, welche die Gefässbündel nach aussen begrenzen, sind sehr gross, zartwandig und sehr lange theilungsfähig. Die der Scheide von innen anliegenden Zellen, welche dem Collenchymring bei anderen Spezies entsprechen, sind nur wenig gestreckt, weitlumig und immer von horizontalen Wänden begrenzt. Collenchymatische Verdickung in denselben fehlt voll- ständig. Die Gefässbündel , welche immer durch sehr breite Mark- strahlen getrennt sind, enthalten verhältnissmässig wenig, aber weite Gefässe und sehr viel Holzparenchyrozellen. Auch in den sekundären Holzelementen, die durch die Thätigkeit eines ziemlich stark ausgebildeten Cambiums gebildet werden, treten die Gefässe zurück , indem fast nur sehr weite und dünnwandige un verholzte Parenchymzellen gebildet werden, ja in einigen Fällen werden sekundär nur diese letzteren und gar keine Gefässe gebildet. Auch die Zahl der Gefässbündel ist eine geringe , indem nur drei solcher vorhanden sind. In den successiven Knoten spalten sich die drei Bündel der Reihe nach in zwei Schenkel , und in die so entstandene Lücke tritt jeweilen die neue Blattspur. Diese ist in Abweichung von allen früheren Fällen niemals durch ein oder mehrere Internodien eigenläufig, sondern sie spaltet sich sofort Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 165 nach ihrem Eintritt mittelbar links und Schenkel anlegen, dem Knoten mit dem in den Stengel in zwei Hälften , die sich Un- rechts an die durch Gabelung entstandenen, Der eine der Schenkel vereinigt sich unter ihm rechts benachbarten Bündel, während der andere erst zwei Internodien tiefer an das links von ihm liegende Bündel sich anlegt. Das aus der Vereinigung zweier Schenkel ent- standene Bündel durchläuft ebenfalls zwei Inter- nodien selbständig, um sich dann über der ein- tretenden Blattspur in zwei Schenkel zu spalten (Für. 4). Das Charakteristische für S. rotundifolia ist aber das Vorkommen von Sklerenchvmzellen im Rhizom. Diese sind gruppenweise geordnet und liegen entweder zwischen den Gefäss- bündeln in den Markstrahlen oder auch inner- halb des primären Gefässbündels. Sie sind parenchymatisch, die Membranen sind sehr stark verdickt und mit vielen verzweigten Tüpfeln versehen. Peridermbildung findet nicht statt. Der über den Boden ragende Blüten- stengel entspricht in seinem Baue der Blüten- standaxe von 8. trifurcata. Nur ist die Zahl der Schichten im Sklerenchymring viel grösser; sie beträgt bis acht, wovon die mittleren bis zum gänzlichen Verschwinden des Lumens ver- Fig- dickt sind. Der Getässbündelverlauf im blühen- den Stengel weicht insofern von demjenigen des Rhizoms ab, als hier die neu eingetretene Blattspur sich nicht sofort theilt und an die benachbarten Bündel anlegt, sondern durch drei Internodien eigen- läutig ist. Dies hat zur Folge, dass die Zahl der Bündel im Blütenstiel um drei grösser ist als im Rhizom. An 8. rotundifolia. schliessen sich unmittelbar folgende Spezies an, welche in allen ihren Einzelheiten dieselbe Structur besitzen und welche von E n g 1 e r auch nur als Varietäten von 8. rotundifolia betrachtet werden : 8. Kerner 8. 4. Gefässbündel- verl. v. S. rotundifolia. S. heucher ifolia repanda Willd., und 8. taygetea muscoides Wulf mischen Bau an S. leicht , namentlich verlauf. In der Rinde ist ein Sklerenchymring vorhanden, dieser jedoch sehr schmal, indem er auf die innerste Rindenschicht schränkt bleibt. Die Schutzscheide oder Endodermis besteht etwas , doch gleichmässig verdickten , auf dem Querschnitt quadratischen Zellen , deren Aussenwand convex nach aussen bogen ist. Der Collenchymring innerhalb der Endodermis ist mächtig und sind die einzelnen Zellen sehr stark verdickt und zu- sammengedrückt, so dass das Lumen oft nur als ein ganz schmaler, 8. chrysosplenifolia Boiss. Boiss. schliesst sich in Bezug auf ihren anato- trifurcata an, unterscheidet sich von ihr jedoch durch den etwas abweichenden Gefässbündel ist be- aus fast ge- sehr 166 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. tangential gestreckter Spalt erscheint. Das Dickenwachsthum in dem geschlossenen Holz-Bastring ist beträchtlich, und es sind die sekundär gebildeten Holzzellen ziemlich verdickt. Zum Unterschied von S. trifurcata kommt bei S. muscoides Peridermbildung vor, sie beginnt am Anfang des zweiten Jahres und bietet weder in Bezug auf den Ausgangspunkt, noch auf die Art der Thätigkeit etwas Neues. Was den Gefässbündelverlauf anbetrifft, so ist derselbe im Princip der nämliche wie bei S. hirsuta. Von demselben unter- scheidet er sich durch die geringere Zahl der Bündel , indem ein Querschnitt durch die Mitte eines Internodiums nur sechs Bündel aufweist. Die neu eingetretene Blattspur verhält sich so, dass sie von ihrem Eintritt in den Bündelring an nur drei Internodien selbständig heruntersteigt, dann in dem Knoten des dritt - unteren Blattes sich mit einem rechten und einem linken Schenkel ver- einigt , wovon der linke aus diesem , der rechte aus dem nächst oberen Knoten stammt. Nach der Vereinigung läuft die Blattspur noch zwei weitere Internodien herunter, um dann, über dem fünft- unteren Blatte angelangt, sich in zwei Schenkel zu spalten, zwischen welche die Blattspur des fünftunteren Blattes eintritt. Es steht somit die erste Blattspur über der sechsten , die zweite über der siebenten etc. Dieser Verlauf der Blattspuren entspricht einer 2/s Divergenz der Blattstellung, welche nach Engler auch vor- handen ist. An 8. muscoides schliessen sich ferner an S. glabella Bert, und spathidata Desf. , die hinsichtlich ihrer anatomischen Structur die grösste Aehnlichkeit mit ihr zeigen. Bei 8. mixta Boiss. ist der Sklerenchymring etwas breiter, indem er nicht nur auf eine Schicht beschränkt bleibt, sondern es sind meist die drei oder vier inneren Zellschichten stark ver- dickt und verholzt. Dagegen ist der Collenchymring unter der Endodermis etwas weniger mächtig. 8. Hircidus L. Von sehr jungen Internodien an zeigt der Querschnitt einen geschlossenen cylindrischen Gefässbündelring, bei welchem die einzelnen Bündel ihre Individualität ganz auf- gegeben und nicht einmal, wie in früheren Fällen, daran kenntlich sind , dass die primären Bündel tiefer ins Mark vorragen. Es ist klar, dass hier von einem isolirten Verlauf der Gefässbündel nicht die Rede sein kann. Die Rinde besteht aus mehreren Schichten sehr kleiner Zellen. In den innersten Schichten derselben kommt wohl eine kleinere Verdickung, niemals aber eine Verholzung vor. Sie bleibt sehr lange theilungsfähig , ist auch an alten Internodien nicht collabirt oder zusammengeschrumpft und wird nie durch Periderm ersetzt. Die Endodermiszellen unterscheiden sich nur wenig von den innersten Rindenzellen durch ihre tangential ge- streckte Form ; der darunter liegende Collenchymring ist ausser- gewöhnlich mächtig. An 8. Hircidus schliessen sich durch ihre anatomischen Merk- male eine Reihe von Spezies an , die mir meist nur in einzelnen Exemplaren zur Verfügung standen, und die, soweit sie untersucht Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. IGT wurden, mit S. Hirculus entweder ganz übereinstimmen oder sich doch nur durch sehr untergeordnete Merkmale, wie Zahl der Schichten im Collenchymring unterscheiden. Es sind dies: S. cernua L., biternata Boiss., irrigua M. B., lactea Turcz., gemmulosa Boiss., Bourgaetma Boiss. et Reut, und rivularis L. Bei allen sind die Zellen der innersten Rindenschichten sehr klein und stark verdickt , aber niemals verholzt. Die Endodermis besteht aus kleinen , von den innersten Rindenschichten nicht immer scharf abgehobenen Zellen. Die Thätigkeit des Cambiums, welches einen continuirliehen Ring bildet, innerhalb des sehr früh geschlossenen Bündelringes ist auf ältere Stengeltheile beschränkt und die sekun- däre Zuwachszone meist gering. *S'. tridactylites L. Am Stengel lassen sich äusserlich leicht zwei scharf geschiedene , jedoch verschieden grosse Theile unter- scheiden. Der untere derselben ist nur schwach entwickelt, die Internodien sind sehr gestaucht und der Stengel rings von den sehr dicht gestellten, grossen grundständigen Laubblättern bedeckt. Am obern Theile, welcher den grössten Theil der Pflanze umfasst, sind die Blätter viel kleiner und namentlich weniger dicht gestellt, indem die Internodien zwischen den einzelnen Blättern sehr lang- gestreckt sind. Diese äusserlich verschiedenen Theile lassen sich auch anatomisch sehr leicht unterscheiden. Am unteren Theile sind die Gefässbündel sehr früh dicht unter dem Vegetationspunkt zu einem geschlossenen Ring verbunden , in welchem einzelne Gefässbündel und ihr Verlauf kaum zu unterscheiden sind. Die Rinde ist schmal, und während die inneren Zellen der unteren Parthien ganz unverdickt sind, sind sie da, wo der untere Theil des Stengels in den oberen übergeht, sklerenchymatisch verdickt. Die histologische Zusammensetzung des Stengelparenchyms und der primären Gefässbündel entspricht ganz derjenigen von S. trifurcata ; dagegen werden durch die Thätigkeit des Cambiums, das einen continuirliehen Ring bildet, nach innen keine Gefässe oder Holzparenchymzellen, sondern nur langgestreckte, prosen- chymatische stark verdickte und verholzte Zellen , Faserzellen ge- bildet, welche sich in streng radiale Reihen anordnen. Allerdings ist das Dickenwachsthum kein unbegrenztes, sondern ein nur kurze Zeit andauerndes. Denn nachdem höchstens acht Reihen Faser- zellen gebildet worden , stellt das Cambium seine Thätigkeit ein, und seine Zellen wandeln sich ebenfalls in verdickte Faserzellen um, so dass keine Zone meristematischen GeAvebes erhalten bleibt. Der obere gestreckte Theil des Stengels entspricht mit seinen vielfachen Verzweigungen anatomisch ganz der blühenden Axe von S. trifurcata, indem ein mächtig entwickelter Sklerenchymring die durch breite Markstrahlen getrennten Gefässbündel umgiebt. Auch der Gefässbündelverlauf ist nur wenig verschieden, indem statt acht sechs Bündel vorhanden sind. Bemerkenswerth ist jedoch , dass hie und da das über der eintretenden Blattspur liegende Bündel sich in zwei Schenkel spaltet , wodurch wir den Verlauf von S. rotundifolia erhalten. Freilich ist der eine Schenkel jeweilen sehr klein. 168 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Hierher gehört auch S. adscendens L., nur ist hier das Dicken- wachsthum viel geringer und die Zone der cambial gebildeten Faserzellen auf vier bis höchstens sechs beschränkt. S. bulbifera Geners. Auch der Stengel dieser Spezies lässt wie bei S. tridaetylites deutlich zwei Theile unterscheiden , einen unteren kürzeren, dessen Internodien sehr gedrungen sind, und der die Axe der grundständigen Blattrosette bildet, und einen oberen , der mit kleineren Blättern behaftet ist und deren Inter- nodien sehr lang gestreckt sind. In den jüngeren Stadien ist der untere Thcil von dem entsprechenden bei 6'. tridaetylites anatomisch nicht zu unterscheiden. Dagegen verhält er sich später wesentlich anders , indem durch die cambiale Thätigkeit nach innen keine Faserzellen , sondern hauptsächlich Treppengefässe , vermischt mit Holzparenchymzellen, gebildet werden. Das Dicken wachsthum ist jedoch nicht auf allen Seiten gleichmässig , sondern der Stengel hat nicht selten auf dem Querschnitt ein unregelmässiges verzerrtes Aussehen, was offenbar durch die in den Blattwinkeln sitzenden bulbi bewirkt wird. Die Endodermis besteht aus ganz unverdickten Zellen, die sehr früh allseitig verkorkt sind. Der Collenchymring besteht aus zwei oder drei Schichten, ist also sehr schmal ; dagegen bilden sich auch hier an den Stellen . wo der untere Theil des Stengels in den oberen übergeht, die inneren Rindenzellen zu einem Sklerenchymring um. Der obere , mächtig entwickelte Theil des Stengels entspricht in seinem anatomischen Bau in jeder Beziehung der Blütenstand- axe von 8. trifurcata. S. granulata Bieb. unterscheidet sich von der letztgenannten Spezies nur dadurch , dass hier das Dickenwachsthum im Stengel ein nach allen Seiten gleichmässiges ist und der Querschnitt des Stengels darum wenig oder nicht von der kreisförmigen Gestalt abweicht. Freilich wandelt sich auch hier das Cambium bald in prosenehymatische, stark verdickte Dauerzellen um, so dass zwischen Holz und Bast keine theilungsfähige Zone übrig bleibt. Hierher gehören schliesslich auch S. cuscutaeformis Loddig., (I'tchotoma Willd., lactea Turcz., odontophylla Wall., carpathica Rchb. und sarmentosa Linns. hl. Von letzterer Spezies habe ich auch die Flagellen untersucht. Der Bau derselben ist insofern von demjenigen des Stengels ab- weichend , als eine Endodermis oder eine ihr entsprechende Zell- schicht nicht nachzuweisen ist, ebenso fehlt ein Collenchymring ausserhalb des Gefässbündelcylinders , der nach aussen direkt an die parenchymatischen Rindenzellcn grenzt. S. stdlaris L. Die Rinde ist gross und ausserordentlich zart- wandig; in jugendlichen Stadien ist sie von grössern oder kleinern Intercellularränmen durchsetzt. Eine Endodermis ist entweder nicht vorhanden oder dann gleichsam auf embryonaler Stufe stehen geblieben, indem nur einzelne Zellen in der Rinde etwas tangential gestreckt sind und schwach undulirte Membranen besitzen. Die Zellen innerhalb dieser vielfach unterbrochenen Endodermis unter- scheiden sich von den ausserhalb liegenden kaum; sie sind nur Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 169 wenig langgestreckt, parenchymatisch und meist ganz dünnwandig. Nur in älteren Stengeltheilen sind einzelne dieser Belegzellen etwas, doch wenig collenchymatisch verdickt. Die abrollbaren Gefässe an der Markgrenze sind ganz außer- gewöhnlich klein ; sie liegen einem ähnlichen Gewebe eingelagert, wie es sich auch bei 8. hirsuta an dieser Stelle findet, mit dem Unterschied , dass hier die Zellen viel kleiner und völlig un- verdickt sind. Die Gefässbündel, die getrennt angelegt werden, fliessen auch hier sehr früh zu einem Bündelring zusammen; da aber auch hier das Wachsthum der Internodien abwechslungsweise sehr stark und dann wieder schwach ist, in welch letzterem Falle eine Stauchung der Internodien stattfindet, so lässt sich in den gestauchten Inter- nodien, wo die Oeffnungen, durch die die Blattspur eintritt, sehr nahe beisammen sind, der Verlauf und die Verbindung der ein- zelnen Gefässbündel ganz leicht verfolgen. S. stellaris schliesst sich in ihrem Gefässbündelverlauf an -6'. rotundifolia an, und zwar ist auffallend , dass derselbe in den unteren resp. älteren Theilen des Stengels ganz dem in dem Rhizoni von S. rotundifolia gleich- kommt, indem sich nämlich die Blattspur sofort nach ihrem Ein- tritt in den Stengel theilt und an die links und rechts benachbarten Bündel anlegt, während sie in den oberen jüngeren Parthien des Stengels durch drei Internodien eigenläufig ist, gleichwie im Blütenstiel von S. rotundifolia. Das Cambium ist hier besonders deutlich ausgebildet, es besteht aus vier bis sechs Reihen grosser, radial angeordneter Zellreihen, deren Thätigkeit jedoch eine ge- ringe ist. S. aizoides II Bei dieser Spezies sind die Internodien des Stengels nicht abwechslungsweise verkürzt und dann wieder ge- streckt, sondern es sind die Blätter überall in gleicher Weise dicht angeordnet. Die Stämmchen sind sowohl einfach, als reich ver- zweigt. An trockenen Stellen bilden sich nach Engler*) ge- wöhnlich ganz einfache Exemplare , an feuchten Stellen dagegen treten Exemplare auf, welche in den Axeln der unteren Blätter zahlreiche Sprosse entwickeln , welche meist , doch nicht immer, mit einem Blütenstand abschliessen. Blühende und nicht blühende Zweige unterscheiden sich äusserlich kaum von einander. Der Gefässbündelverlauf stimmt im Princip mit demjenigen von S. hirsuta überein. Ein Querschnitt durch ein jugendliches Internodium zeigt jedoch nur 6 Bündel und die neu eingetretene Blattspur steigt nur drei Internodien herunter, bevor sie sich mit einem linken und einein rechten Schenkel vereinigt , und schon nach zwei Internodien spaltet sie sich, ob der neu eintretenden Blattspur in zwei Aeste. Wir erhalten hier nur drei sympodiale Stränge , welche den ganzen Spross durchziehen , und von denen je einer in einem Knoten mit dem benachbarten durch eine Anastomose verbunden ist. Auch hier wird der Bündelverlauf sehr bald verwischt , indem die Blattspurstränge durch successive *) Engler 1. c. 170 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Verbreiterung an ihren Seitenwänden zum geschlossenen Ring zu- sammenfliessen. In Bezug auf den anatomischen Bau verhalten sich die nicht blühenden Zweige von den blühenden wesentlich verschieden. Bei den erstem ist der sekundäre Zuwachs sehr gross und besteht aus Treppengetassen und Holzparenchymzellen : doch treten die letzteren an Zahl zurück. Die Zellen der Endodermis sind tangential ge- streckt und sehr früh vollständig verkorkt. Der derselben von innen anliegende Collenchymring ist stark entwickelt, und die äusscrste Schicht desselben wird sehr früh zur Initiale der Peri- dermbildung. Die blühenden Zweige zeigen ein von dem beschriebenen in mehr als einer Beziehung abweichendes Verhalten. Es rindet zwar auch hier ein nicht unbeträchtliches Diekenwachsthum statt, aber zum Unterschied von den nicht blühenden Zweigen ist das Produkt der cambialen Thätigkeit nach innen nicht Gefässe und Holzparen- chymzellen, sondern es werden mehrere Schichten langgestreckter, spindelförmiger Fasern, Libriform, gebildet. Diese sind auf dem Querschnitt meist viereckig und in lückenloser seitlicher Ver- bindung. Ihre Wand ist bis zum fast völligen Verschwinden des Lumens verdickt und zeigt starke Holzreaktion. Diese Art des Dickenwachsthums ist jedoch nicht unbegrenzt, sondern das Cam- bium stellt sehr früh seine Thätigkeit ein, und seine Zellen wandeln sich ebenfalls in Faserzellen um. Zu gleicher Zeit oder nicht viel später geben auch die unter der Endodermis liegenden Zellen des Collenchymringes ihre Zellfunktionen auf; sie verdicken ihre Wände sehr stark und verholzen. Dieser äussere Sklerenchymring ist charakterisirt durch die ihn umgebende Endodermis , welche dem Diekenwachsthum durch Theilung ihrer Zellen gefolgt ist. Die blühenden Zweige sind ferner vor den nicht blühenden charakterisirt durch das Fehlen der Peridermbildung, was ja mit dem frühzeitigen Verholzen der Zellen innerhalb der Endodermis zusammenhängt. Da dieselben sich ihrer Zellfunktionen begeben und ihren Inhalt verlieren, so kann in ihnen nicht ein Korkcambium auftreten. Ein teilweise ähnliches Verhalten zeigen S. aspera D. C. und bryoides S. Zwar sind hier die blühenden Zweige, wenigstens der obere Theil derselben , schon habituell verschieden von den nicht blühenden und stimmen in ihrem Bau mit dem bei S. trifurcata beschriebenen im allgemeinen überein. Dagegen ist der Skleren- chymring hier so gross, dass er nicht nur die innersten Rinden- zellschichten umfasst , sondern auch die Wände der zwischen den Bündeln liegenden Markstrahlzellen verdicken sich sehr stark und verholzen. Der untere Theil der blühenden Zweige ist hauptsächlich da- durch charakterisirt, dass die Wände der von der Endodermis um- schlossenen Zellen , Avelche dem Collench3rniring bei andern Arten entsprechen, sich sehr stark verdicken und verholzen. Auch werden sekundär ebenfalls nur stark verdickte Faserzellen abgegeben, jedoch ist die Zahl der Schichten eine geringere ;s!s bei 6'. aizoirfes und K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 171 wandelt sich das Cambium bald in Dauerzellen um. Die nicht blühenden Zweige unterscheiden sich anatomisch von den ent- sprechenden bei S. aizoides nur durch kleinere Endodermiszellen und durch das Fehlen jeglicher Peridermbildung. (Fortsetzung folgt.) Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Jahresversammlung am 2. April 1890. Herr Prof. Dr. J. Wiesner hielt einen Vortrag: „Ueber den absteigenden Transpirationsstrom" und demonstrirte folgende Objecte, um zu zeigen, welche Habitus- änderungen sich einstellen, wenn die Transpiration durch Cultur der Pflanze in fortwährend absolut feucht gehaltenenem Raum aus- geschlossen ist. 1. Capsetta Bursa pastoris. Aus Samen gezogen. Alle Stengel- glieder sind entwickelt. 2. Capsetta Bursa pastoris. Schwache einjährige Pflänzchen aus dem Freien, im zweiten Jahre bei Ausschluss der Transpiration gezogen. Die oberen Stengelglieder sind entwickelt; der obere Theil der Blattrosette hatte sich aufgelöst und in einen aus entwickelten Internodien bestehenden Spross verwandelt. 3. Bellis perennis. Cultur im feuchten Raum. Verhielt sich wie 1. 4. Sempervivum tectorum. Cultur im feuchten Raum. Die Blattrosette hat sich zum Theile aufgelöst; alle übrigen Internodien sind entwickelt. 5. Taraxacum ofßcinale. Im absolut feuchten Raum cultivirte Exemplare. Alle Stengelglieder unentwickelt. 6. Unterirdisch gezogene Sprosse derselben Pflanze mit durchaus entwickelten Internodien. Bei Capsetta, Bellis und Sempervivum lässt sich der Habitus der Pflanze durch Cultur im feuchten Raum ändern, nicht aber bei Taraxacum. Doch ist diese Pflanze befähigt , unter besonderen Verhältnissen, welche mit der Verdunstung nichts zu schaffen habenr entwickelte Stengelglieder zu bilden, wie Object 6 lehrt. Herr Secretär Dr. Karl Fritsch legte ein Manuscript von A. Procopianu-Procopovici vor, betitelt: „Beitrag zur Kenntniss der Orchidaceen der Bukowina."" (Siehe Band XL. der „Verhandlungen", p. 185.) 172 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Botanischer D iscus sio nsab end am 18. April 1890. Herr Dr. J. E. Poläk hielt einen Vortrag: „lieber Analogien zwischen persischen und botanischen Pflanzennamen." Herr Dr. M. T. Eiclienfeld demonstrirte folgende von ihm gesammelte Pflanzen: Viola Pacheri Wiesb. (glabrata X ^ta) vom Rauchkofel bei Lienz ; Carex ornithopoda W. mit Uebergängen zu Carex ornithopodioides Hausm. von der Kerschbaumer-Alpe bei Lienz, Leontodon Pyrenaicus Gouan var. croceus Haenke aus den See- thaler Alpen bei Judenburg , Hieracium Hoppeanum Schultes, H. Auricula L., H. furcatum Hoppe, H. Auricula X furcatwn und H. Auricula y^Hoppeanum von der Schleinitz bei Lienz (alle diese Kompositen nehmen dort mit der Seehöhen an Grösse und Ueppigkeit zu, entgegen der allgemeinen Regel), Orchis Uechtritziana Hauskn. (incarnata X palustris) von Laxenburg in Nieder-Oesterreich. Herr Ignaz Dörfler berichtete unter Vorzeigung von Belegexemplaren über das Vorkommen von Aspidium Luerssenii Dörfl. (Braunii X lobatum), Aspidium remotum A. Br. (Filix mas X spimdosum) und Cystopteris montana Brnh. in der Bukowina und gab einige Berichtigungen zu dem Aufsatze von Procopianu- Proco- jpovici über die Gefässkryptoganen der Bukowina. Schliesslich demonstrirte Herr Dr. Richard v. Wettstein lebende Exemplare von Cytinus Hypocistis aus Lussin. Monats- Versammlung am 7. Mai 1890. Herr Dr. Moriz Kronfeld hielt einen Vortrag: „Ueber das ätiologische Moment des Pflanzen- geschlechtes." Der Vortragende erörterte die botanische Seite der Frage, ob der scheinbar feststehende Procentsatz zwischen männlichen und weiblichen Individuen durch äussere Verhältnisse abgeändert werden könne. Bei Cannabis und Mercurialis hat man den Procentsatz nicht abändern können. Hoffmann hat aber durch Dichtsaat bei Rumex Acetosella und Spinacia oleracea die Anzahl der Männchen auf das Doppelte gesteigert gesehen; Forsberg beobachtete in Schweden, dass Juniperus communis auf gutem Waldboden 100 9 gegen 80 — 90 c?, auf schlechtem Boden aber 107 9 gegen 116 bis 143 c?, zeige: Prantl sah durch schlechte Ernährung die Anzahl der Antheridien auf Farnprothallien vermehrt; L Klein fand jüngster Zeit die Zusammensetzung der Volvox- Colonien durch Er- nährungsverhältnisse in bestimmter Weise abgeändert u. s. w. Nach Allem empfehlen sich gerade die monoclinen, zumal die dioecischen Pflanzen zu weiterer Untersuchung über das ätiologische Moment des Pflanzengeschlechtes. Herr Secretär Dr. Karl Fritsch legte ein Manuscript von Dr. Alexander Zahlbruckner vor, betitelt: K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in "Wien. 173 „Beiträge zur Fle chtenflora Nieder Österreichs. III. a (Siehe Band XI, der „Verhandlungen", p. 279.) Botanischer Discussionsabend am 16. Mai 1890. Herr Dr. Richard v. Wettstein machte eine vorläufige Mittheilung über Cytisus Laburnum L. Der Vortragende constatirte, dass in den Gärten von Wien, Graz, Prag und wahrscheinlich auch sonst zwei nicht unwesentlich verschiedene Pflanzen als Cytisus Laburnum cultivirt werden. An lebenden Exemplaren wurden die Unterschiede derselben erörtert. Ein Vergleich dieser cultivirten Pflanzen mit solchen, welche zweifellos wild gewachsen waren, zeigte, dass jedes der beiden durch eine ziemlich breite Zone getrennten Verbreitungsgebiete des ^Cytisus Laburnum1'1 von je einer der erwähnten Formen bewohnt wird, so dass diese sich als locale Racen oder Species darstellen. Auf Grund eingehender Literaturnachweise kam der Vortragende zu der Ueber- zeugung, dass die im östlichen Frankreich, in der westlichen Schweiz etc. vorkommende Art mit dem Namen Cytisus Laburnum L. zu belegen sei, während er die dem östlichen Alpengebiete und dem pannonischen Florengebiete angehörende Art Cytisus Jacquinianus nannte. — Ausführlichere Mittheilungen über den Gegenstand behält sich der Vortragende vor. Ferner besprach Dr. K. V. Wettstein die Keimung von Cocos- nucifera, indem er Präparate und lebende Exemplare aus dem Wiener botanischen Garten vorzeigte. Hierauf snrach Herr Dr. Carl Fritsch L „Ueber die Gattung Walleriau. Unter den von Paulay in Madagaskar gesammelten Pflanzen fand sich eine Liliiflore, die ich mit keiner der bisher bekannten Arten zu identificiren vermochte und die mir anfangs auch rücksichtlich, der Gattung, ja selbst der Familie zweifelhaft erschien. Im All- gemeinen den Blütenbau einer Liliacee zeigend, wich dieselbe doch durch den Habitus, sowie auch durch die an der Spitze mit Poren aufspringenden Antheven von allen bekannteren Gattungen dieser Familie ab. Es gelang mir jedoch bald, im Herbare des Hof- museums entschieden nahe verwandte Pflanzen aufzufinden, die ich jedoch in dem nach Durand geordneten Herbare unter den Haemodoraceen suchen musste : die Gattungen Conanthera und Cyanella, überhaupt die Gruppe der Conanthereen. Aber keiner der bei Bentham-Hooker unter den Conanthereen aufgeführten Gattungen lässt sich meine Pflanze zwanglos einverleiben, erst durch Vergleichung der Baker 'sehen Arbeit: „A Synopsis of Colchicacee and the Aberrant Tribes of Liliaceae"*) kam ich auf die Gattung Walleria, in welche die fragliche Pflanze zu stellen ist, so lange nicht etwa durch Auffindung der Früchte der bisher nur unvollständig bekannten IFaZ/ma-Arten ein wesentlicher Unterschied bekannt wird. Die Gattung Walleria wurde von Kirk im Jahre 1864 in zwei Arten beschrieben**) und abgebildet. Der genannte Autor stellt *) The Journal of the Linnean Society. Vol. XVII. p. 405 (1879). **) The Transactions of the Linnean Society. Vol. XXIV. p. 497, Tab. 52. 174 K K. zoologisch-botanische Gesellschaft iu Wien. sie (meines Erachtens mit vollem Rechte) zu den Conanthereen, die er als Unterfamilie der Liliaceen auffasst. Auch Baker*) lässt sie an dieser Stelle, während Ben tham- Hooker**) und ebenso dann Eng ler***) die Gattung mit ? unter den Uvularien anführen. Die übrigen Conanthereen stehen jedoch bei B entham-Hoo kery) unter den Haemodoraceen, bei E ng 1 er, resp. Paxff) unter den Amaryllideen. Ben tham und Hook er schreiben: „Genus ab auetoribus Conan- thereis relatum, longe tarnen differt habitu, infiorescentia, ovario et verisimiliter fruetu, hoc tarnen seminibusque ignotis, affinitates dubiae remanent." Die von mir aufgefundene neue Walleria- Art nähert sich nun im Habitus, wenigstens soweit derselbe von der Inflorescenz abhängig ist, mehr den Conanthereen und auch die Früchte und Samen weichen nicht wesentlich ab. Ganz unver- kennbar ist das ähnliche Verhalten des Perianthiums, welches sich nach der Anthese in eigenthümlicher Weise um die junge Frucht zu- sammendreht und dann über der Basis (offenbar in Folge von Längen- wachsthum der Frucht) abreisst. Weder diese Eigenthümlichkeit, noch ein Aufspringen der Antheren mit Poren kommt bei den Uvularieen vor. Meines Erachtens ist also Walleria eine echte Conantheree, obwohl ihr Ovarium vollständig frei in der Blüte sitzt. Die übrigen Conanthereen besitzen meist einen „halbunterständigen" Fruchtknoten, das heisst, sie verhalten sich intermediär zwischen Liliaceen und Amaryllideen • daher auch ihre schwankende Stellung im System. Meiner Ansicht nach ist überhaupt die jetzt übliche — übrigens bei den verschiedenen Autoren sehr verschiedene — Begrenzung der Familien unter den Liliifloren eine ziemlich willkürliche und einseitige, da man einzelne Merkmale, die man für wichtig hält, wie z. B. die Stellung des Ovariums zum Perianth, das Abortiren eines Staubblattkreises u. dgl., allein berücksichtigt und auf die Vegetationsorgane — von den anatomischen Verhältnissen gar nicht .zu reden ! - — gar keine Rücksicht nimmt. Was die Stellung des Ovars betrifft, so ist dieselbe allerdings in vielen Pflanzenfamilien ganz constant; aber aus dem Umstände, dass ein Merkmal bei einer Gruppe als Familiencharakter verwerthbar ist, folgt nicht, dass es anderwärts nicht unbeständig sein kann. In der That glaube ich, dass die jetzt übliche Trennung der Liliaceen von den Amaryllidaceen ebenso unhaltbar ist, als die der Cyrtandraceen von den Gesneraceen, die ebenfalls durch die Stellung des Ovars von einander abweichen. Es wird kaum Jemand behaupten wollen, dass eine Scilla einer Smilax phylogenetisch näher steht, als z. B. einem Leucojum. Auf- gabe der Systematik ist es aber doch wohl, die natürliche Ver- wandtschaft zu erforschen, nicht aber aus Bequemlichkeitsgründen gewisse leicht auffindbare Merkmale zur Unterscheidung „natürlicher Pflanzenfamilien" zu verwenden. Man sagt, es gebe „monophyletische" *) 1. c, p. 498. **) Genera plantarum, III, p. 831 (1883). ***) Natürl. Pflanzenfamilien, II, 5, S. 27. t) 1. c, p. 679. ft) Natürl. Pflanzenfamilien, II, 5, S. 122. Instramente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 175 und „polyphyletische" Familien; es ist selbstverständlich, dass die lezteren den Namen „Familien" — insoferne damit eine natürliche Verwandtschaft ausgedrückt werden soll — überhaupt nicht ver- dienen, sondern nur vorläufige Sammelstellen für Pflanzen von nicht ohne weiteres klarliegender Verwandtschaft sind. Freilich können nicht alle Familien so scharf nach aussen abgegrenzt sein, wie unter den Monocotylen z. B. die Gramineen] wohl aber muss es möglich sein, durch Berücksichtigung aller an den Pflanzen vorhandenen Merkmale (also nicht bloss des Blütenbaues) ein natürlicheres und weniger anfechtbares System zu schaffen, als das heute übliche ist. Die Beschreibung der neuen Walleria-Art werde ich an einem anderen Orte veröffentlichen.*) M onats -Versammlung am 4. Juni 1890. Herr Secretär Dr. Carl Fritsch legte unter Besprechung des Inhaltes ein Manuscript von Herrn Dr. Franz ©stermeyer vor, dessen Titel lautet: „Beitrag zur Flora von Kreta." Siehe Band XL der „Verhandlungen". Herr Dr. Fridolin Krasser hielt einen Vortrag: „Ueber die Structur des Protoplasmas", in welchem er einen historischen Abriss der verschiedenen Ansichten gab, welche Botaniker und Zoologen hierüber äusserten. Herr Dr. R. v. Wettstein besprach einige Ergebnisse von Culturversuchen, welchen er heteroecische Uredineeu unterworfen hatte. Insbesondere demonstrirte er die Uebertragung der Aecidio- sporen von Peridermium Strobi Kleb, auf Ribes-Arten, welche das regelmässige Auftreten von Cronartium ribicola Dietr. zur Folge hatte. Die zahlreichen Culturen des Vortragenden bewiesen voll- ständig die Richtigkeit der Angaben Kleb ahn 's. Ferner berichtete der Vortragende über erfolgreiche Cultur- versuche mit dem die Hexenbesen der Tanne verursachenden Aecidium elatinum A. et S. - — Ausführliche Mittheilungen über die zum Theile noch im Gange befindlichen Culturversuche behält sich der Vortragende vor. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Borodin, J., Ueber die mikrochemische Nachweisung und die Verbreitung des Dulcits im Pflanzenreich. (Revue des Sciences Nat., publiee par la Societe des Natura- *) Siehe meinen demnächst erscheinenden Aufsatz: „Zur Flora von Madagascar." (Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Band V.) 176 Instrumente. — Lehrbücher. listes de St. Petersbourg. 1890. Nr. 1. pag. 26—31 und 55.) [Russisch mit französischem Resume.] Verf. fand den Dulcit zuerst bei Melampyrum nemorosum. Bei Bearbeitung von Schnitten dieser Pflanze mit Alkohol krystallisirt er in relativ grossen prismatischen Krystallen; dieselben sind den Salpeter- und Asparagin-Krystallen einigermassen ähnlich, können aber davon unterschieden werden 1) durch ihre Unlöslichkeit in einer gesättigten Dulcitlösung, 2) dadurch, dass sie sich beim Er- wärmen auf 190 ° ganz zersetzen und in eine blasige dunkelbraune Masse verwandeln. Nähere Untersuchung ergab , dass diese Substanz in allen Theilen der Pflanze vorhanden ist, ausser in den reifen Samen ; reich daran sind die jungen Achselsprosse, die Corollen und die unreifen Pericarpien. — Dieselben Resultate gaben Melampyrum pratense und M. silvaticum. Auch in 4 anderen Melampyrum- Arten (Herbarienmaterial) wurde die Anwesenheit von Dulcit constatirt. Das Herbarienmaterial wurde in folgender Weise untersucht: zwischen den Fingern zerriebene Blätter wurden mit Brennspiritus (nicht starkem Alkohol, welcher Dulcit schwer löst!) gekocht und das filtrirte Extract auf einem Uhrglas verdunsten lassen ; oder Blätter wurden durch Erwärmen mit sehr wenig Wasser aufgeweicht und wie frische untersucht. — Andere Scrophulariaceen, nämlich Rhinanihus crista galli und Scrophularia nodosa, erwiesen sich als durchaus dulcitfrei, entgegen älteren Angaben von Chemikern. Dulcit kommt ferner der Familie Celastraceae zu; er wurde in sämmtlichen Theilen (ausser vielleicht den Wurzeln) von allen untersuchten Evonymus- Arten (11), sowie bei allen untersuchten Celastrus (3) und Schaefferia-Arten (1) gefunden. Dafür, dass der Dulcit, gleich den Kohlehydraten, an den Lebensprocessen aktiven Antheil nimmt, spricht unter anderem die Beobachtung, dass er aus den Blättern von Evonymus Japonicus vor deren Abfall verschwindet. Rothert (Kazan). Referate. Collies^ 0., Botanica generale et agraria. 8°. XVIII. -\- 857 p. und 202 Holzschn. Napoli 1889. Vorliegende allgemeine Botanik, wiewohl den landwirt- schaftlichen Zwecken besonders dienend, ist durch die Anordnung des Stoffes und durch die ausgedehnten Citationen, welche bis 1889 hinauf- reichen, ein Werk, welches auf dem Höhepunkte der Zeit steht. Es ist ganz nach gediegenen Mustern geschaffen und behandelt: Die Morphologie der Pflanzen, die Anatomie und die Physiologie und Biologie , welche beide vereint den dritten Abschnitt des Bandes ausmachen ; ein letztes Capitel aus diesem Abschnitte be- handelt phytogeographische Fragen. Lehrbücher. — Pilze. 177 Verf. ist in der Darstellung der Thatsachen ganz besonders klar, so dass das Studium durchaus nicht ermüdet. Die Menge von Beispielen, die Verf. aufzählt, trägt nur zu einer Erweiterung unserer Kenntnisse bei, um so mehr, als es zumeist nicht aus den Schriften Anderer entnommene Angaben sind, sondern vielfach Pflanzen der südlicheren Gegenden als Beispiele angeführt werden, was besonders dafür spricht, dass der Verf. selbständig ge- arbeitet, beobachtet, experimentirt hat. Auch die Angaben aus der Litteratur — namentlich im dritten Abschnitte — sind nicht ohne weiteres, sondern stets mit kritischer Sichtung vorgeführt, und in strittigen Fragen werden die Ansichten der Autoren ein- ander gegenübergehalten. Von didaktischem Werthe ist die Nummerirung der einzelnen Paragraphen und das überaus häufige Hinweisen auf einzelne der- selben im Verlaufe des Werkes. Leider hat der Verleger nicht ebenso für die Ausstattung des Buches , namentlich der Holz- schnitte, gesorgt. Letztere lassen in jeder Hinsicht sehr zu wün- schen übrig. Das Buch zerfällt in 50 Capitel; 15 derselben gehören der Morphologie an ; Verf. geht von den Axenorganen und zwar den unterirdischen (einschliesslich der Stamm-Metamorphosen) aus und baut allmälig die Pflanzen auf bis zur Entwicklung der Frucht. Weitere 13 Capitel behandeln die Anatomie der Zelle, der Gewebe und einzelner Organe (Wurzel, Stamm, Blatt, Blüte [ ! Ref.]) ; ein besonderes Capitel ist den Vegetations- und Reproductions- Systemen der Cryptogamen gewidmet; die übrigen Capitel umfassen die Physiologie und Biologie der Pflanzen , welche vielleicht ebensogut zwei getrennte Abschnitte bilden könnten. Dann werden zunächst die Gesetze erörtert, welche das Leben der Gewächse regeln, ausgehend von dem allgemeinen Standpunkte, dass die Pflanze ein lebender Körper ist. Es werden die Bewegung des Wassers in der Pflanze und im Boden, die Ernährungs-Verhältnisse, die Athmung , Wachsthums- und Bewegungserscheinungen , die Keimung besprochen. Sodann berücksichtigt Verf. die Lebens- vorgänge in den Organismen selbst, d. h. die Functionen, welche von den einzelnen Organen der Pflanze ausgeführt werden, die Vermehrungs- und Verbreitungsweisen der Gewächse. Ausführliche Register beschliessen das correkt geschriebene und mit vieler Sorgfalt zusammengestellte Werk. Solla (Vallombrosa). Cohn, Ferdinand, Kryptogamen-Flora von Schlesien. Bd. III. Pilze, bearbeitet v o n J, Schroeter. Lieferung 5/6. Breslau 1889. Die 5. Lieferung giebt zunächst den Schluss der Uebersicht über die Familie der Agaricacei, welche in 5 Gruppen zerfällt: die Paxillinei mit Paxülus, die Coprininei mit Coprinus und Bolbühis, die Hygrophorei mit Gomphidius, Kyctalis, Hygrophorus und Lima- cium, die Russulei mit Lactaria, Lactariella, Russula und Russulina, Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890- 12 178 Pilze. die Marasmiei mit Schizophyllum, Lentinus und Marasmius und die Agaricinei. Von letztein behandelt das Heft A. Atrosporei: Copri- narkts, Cortiniopsis, Chalymotta, Anellaria • B. Amaurospori: Pratella, Psilocybe, Hypholoma, Psalliota; C. Phaeosporia: Astrosporina, Der- 7nimis, Inocybe, Cortinarius, Naucoria, Pholiota, Rozites; D. Rhodospori : HyporhodiuS) Rhodosjiorus, Volvaria; E. Leucospori: Russuliopsis, Agaricus. Als neue Gattungen erscheinen Lactariella, Russullna, Cortiniopsis, Rhodosporus, Russuliopsis; für den Lactarius Fries ist die Pers oon'sche Lactaria wieder in ihre Rechte eingesetzt worden. Von dieser Lactaria sind die Species mit ockergelbem Sporenpulver abgetrennt und in der Gattung LactarleUa vereinigt worden, von der die Schlesische Flora die beiden Species L. azonites und L. lignyota enthält. Ebenso werden die bisher zu Russula gezählten Species mit heller oder dunkeler ockergelbem Sporenpulver unter dem Namen Russullna in eine neue Gattung zusammengefasst, der beispielsweise die Species Integra, purpurea, alutacea, vitellina u. s. w. angehören. Auf den Agaricus lacrimabundus Bulliard (A. velutlnus Persoon) wird das neue Genus Cortiniopsis gegründet und folgender- maassen charakterisirt : Hut fleischig, in der Jugend mit dem Stiele durch einen spinnwebefädigen Schleim verbunden , der eine Zeit lang als fädiger Ring am Stiele zurückbleibt. Sporenpulver schwarz ; Membran der Sporen schwarzbraun, fast undurchsichtig. Auf die von Karsten bez. Saccardo zu Inocybe gestellten Species Ino- cybe scabella, praetervisa, rellclna, lanuginosa, tricholoma basirt Verf. die Gattung Astrosporina, bei welcher der Hut frei oder nur in der Jugend durch einen zarten spinnwebeartigen Schleier mit dem festen, ringlosen Stiele verbunden und ein mattbraunes Sporenpulver vorhanden ist, das aus eckigen oder sternförmigen, strahligen Sporen besteht. Ferner vereinigt er die Species Agaricus l'runulus, munduhts, chrysophalus, leoninus, roseo-albus, pyrrhospermus, pellltus, sallcinus, cervinus in eine Gattung unter dem Namen Rhodosporus und charakterisirt sie durch den fleischigen Hut, den fehlenden Schleier, das fleisch- oder rostrothe Sporenpulver, die kugeligen, elliptischen oder eiförmigen, niemals eckigen oder stacheligen Sporen mit farb- loser oder sehr hellbräunlicher Membran, aber einem aus einem grossen, röthlichen Oeltropfen bestehendem Inhalte. Endlich wird noch der Agaricus laccatus zum Vertreter einer neuen Gattung erhoben, der Russidiopsis, welche durch einen fleischigen , regel- mässigen Hut, fehlenden Schleier, ringlosen, fleischigen Stiel, ziemlich dicke, von den Sporen schliesslich weissbereifte Lamellen, reinweisses Sporenpulver , kugelige , mit fester stachelig punktirter Membran versehene Sporen ausgezeichnet ist. Als Species sind neu: Marasmius fuscescens. Hut dünnfleischig, anfangs halbkugelig, später flach gewölbt, 1,5 — 2 cm breit; Rand dünn, später furchig gestreift; Oberfläche rein- weiss, beim Vertrocknen braunröthlich werdend, glatt. Stiel 4- — 5 cm lang, 1,5 — 2 mm breit, bald hohl, weisslich, nach unten bräunlich, trocken dem Hute gleichfarben , überall mit sehr zartem Flaum überzogen. Lamellen entfernt stehend, weiss, beim Vertrocknen schmutzig violett, später dunkelbraun werdend, anfangs angeheftet, später frei. Sporen ungleich elliptisch, am Grunde zugespitzt, 7 — 8 ,« lang, 5 p breit; Membran farblos, glatt. — Geruch schwach nelkenartig, Pilze. 179 ähnlich wie M. caryophyllus. In Laub- und Nadelwäldern, zwischen abgefallenem Laub und Nadeln. Juli-September. Astrosporina lanuginella. Hut dünnfleischig, flach gewölbt, in der Mitte mit flachem Höcker, 1 — 1,5 cm breit, braun, faserig, anfangs mit braunen, ver- worrenen, filzigen Haaren bedeckt; Haare mehrzellig-, Endzeilen 35 — 40 ,« lang, 8 — 11 f breit, mit abgerundeten Enden. Stiel etwa 1,5 cm lang, 1 — 1,5 mm breit, gleich dick, bräunlich, faserig, schwachzottig behaart. Lamellen massig dicht- stehend, leicht angeheftet, anfangs blass, später trüb-zimmetbraun, an der Schneide mit zerstreut stehenden, kegelförmigen, dickwandigen, am Scheitel abgestumpften, 30 — 35 p langen, 11 — 13 /u breiten Cystiden. Sporen länglich, eckig, 8 — 10 /* lang, 6 — 8 I* breit, mit 6 — 8 stumpfen, scharf vortretenden Ecken; Membran trübbraun. Auf Waldboden. Oktober. Agaricus coerulescens. Hut anfangs glockenförmig, später flach gewölbt oder kegelförmig, in der Mitte mit schwachem, stumpfem Buckel, 0,6 — 1,2 cm breit, trocken, glatt, gelblich. Stiel 3 — 5 cm lang, 1 — 2 mm breit, röhrig, ziemlich zäh, blass, feinflaumig, behaart, schwach gestreift, am Grunde fast zottig behaart, weisslich oder sehr hell gelblich. Lamellen gegen den Stielansatz ab- gerundet, frei, manchmal mit kurzem Zahn angeheftet, etwa 1 mm breit, weisslich, später hellgelblich ; Schneide besetzt mit cylindrisch-faserigen, 5 — 6 /u breiten Cystiden. Sporen elliptisch oder eiförmig, 6 — 7/" lang, 3 — 4," breit; Membran farblos, glatt. — Alle Theile des frischen Pilzes nehmen bei Verletzuug eine indigoblaue Färbung an , die später ins Grünliche übergeht. Der Rand des Hutes und der Lamellen zeigt oft auch unverletzt diese Färbung. (A. Iris Berkeley, Mycena subcoerulea Peck scheinen sehr ähnliche Formen zu sein.) In kleinen Rasen an alten Baumstümpfen. August, September. In dieser Lieferung tritt uns überall dieselbe Sorgfalt, dieselbe Umsicht in der Behandlung entgegen wie in der früheren. Die 6. Lieferung führt zunächst die umfangreiche Gattung Agaricus zu Ende und behandelt von den leucosporen Agaricineen noch die Gattungen Lepiota, Amanitopsis (von Roze 1876 auf- gestellt, auf Agaricus plumbeus gegründet) und Amanita. Anhangs- weise werden einige für die Systematik wichtige Ergebnisse der nach dem Drucke der 5. Lieferung erschienenen Br ef e ld'schen Untersuchungen „Ueber die Entwicklung der Basidiomyceten" nach- getragen. Hierauf folgt die 4. Unterordnung: Phalloidei^ gekenn- zeichnet durch den an der Oberfläche dicht mit keulenförmigen Basidien besetzten fleischigen Fruchtträger, der bei der Reife die Hülle durchbricht und hervortritt, so dass die Gleba frei an der Oberfläche liegt. Sie umfasst die Familie Phallacei mit der Gattung Phallus und die Familien Sphaerobolacei mit Sphaerobolus. Die 5. Unterordnung : Gasteromycetes kennzeichnet der fleischige, später meist erhärtende, lederartige, bis über die Reife der Sporen hinaus geschlossen bleibende Fruchtkörper, welcher aussen von einer aus verflochtenen Hyphen gebildeten Hülle umgeben wird, deren Inneres die Fruchtschicht ausfüllt. Auf dem Scheitel der keulenförmigen Basidien entstehen an kurzen Sterigmen 2 — 8 Sporen. Diese Unterordnung gliedert sich in 5 Familien : die Tylostomacei, Lycoperdacei, Sclerodermacei, A idulariacei und Hymenogastracei. Die Tylostomacei umfassen die Gattung Tylostoma ; die Lycoperdacei die Gattungen Lycoperdon, Globaria (von Quelet aufgestellt und auf Lycoperdon pusillum und giganteum Batsch gegründet), Bovista und Geaster ; die Sclerodermacei Scleroderma, Melanogaster und Piso- lithus ; die Nididariacei Nidularia, Crucibulum, Cyathus und endlich die Hymenogastracei die Gattungen Gautieria, Hymenogaster, Hyd- nangium, Octaviana, Rhizopögon und Hysterangium. 12* 180 Pilze. — Muscineen. Neu ist Lycoperdon caudatum. Fruchtkörper 4 — 5 cm lang- und breit, im oberen Theile rundlich, im unteren 2 — 3 cm breit, stielfürmig zusammengezogen. Aeusseres Peridium im oberen Theile in 2 — 3 mm lange, krause, büschelige Stacheln getheilt, im unteren Theile feinstachelig, gelblich- ockerfarben. Capillitium und Sporen lehmfarben oder olivenbraun. Capillitiumfasern lang , wenig ver- zweigt. Sporen kugelig oder kurz eiförmig, 4,5—5 fi lang, auf ungleichen , 9 — 30 /ti langen , den Sporen gleichgefärbten Stielen ;. Membran glatt, gelbbraun. In Wäldern. Juli bis Oktober. Mit den Lycoperdaceea schliesst der erste Band ab, der sonach die Abtheilungen der Myxomycetes , Schizomycetes und von den Eumycetes die Ordnungen Ghytridiei, Zygomycetes, Oomycetes, Proto- mycetes, Ustüaginei, Uredinei, Auriculariei, Basidiomycetes umfassL Eine sehr angenehme Beigabe ist die Zusammenstellung der in dem Bande aufgeführten Pilze nach ihrem Nährboden. Ferner finden sich am Schluss des Bandes zwei sehr sorgfältig gearbeitete Register, das eine als Verzeichniss der Abtheilungen, Ordnungen, Familien und Gattungen, das andere als Artenverzeichniss. Jeder Botaniker bez. Mykolog wird den Band gern benutzen und sich dabei über die sorgfältige und gewissenhafte Arbeit freuen. Möge Verfasser Muse finden, auch den zweiten recht bald fertig zu stellen. Zimmermann (Chemnitz). Demeter, Karl, Bryologische Notizen aus Ungarn. (Sitzungsberichte der medicinisch-naturwissenschaftlichen Section des siebenbürgischen Museumvereins. Bd. XV. Heft I.) 1. Jungermannia minuta Cranz, 2. protracta Nees cc. atte- nuata gemmipara nova forma Fack in litt, ad autorem ddto. 28. III. 1889. — Auf nassen Steinen der Alpe Guttin (Ostkarpathen) in Gesellschaft von Andraea petrophila gesammelt am 30. Juli 1888. J. Jack schreibt darüber: „Nees von Esenbeck sagt in seiner „Naturgeschichte" p. 259 — 260, dass man häufig Formen der J. minuta mit Keimkörnern finde, die sich durch dünne, aufsteigende oder fast aufrechte, etwas bogig gekrümmte Aeste auszeichnen und ein Seitenstück zur J. bar b ata var. attenuata abgeben. Merkwürdigerweise hat Nees diese Form nicht weiter aufgeführt und sie ist auch nicht in die Synopsis Hepaticarum auf- genommen. Auch in anderen Lebermoosschriften ist sie nirgends erwähnt, während ich sie schon häufig, aber immer nur in einzelnen Zweigen, unter der gewöhnlichen Form gemengt aufgefunden habe. Diese Form nun, welche ich attenuata gemmipara bezeichne, ist nicht zu verwechseln mit der Nees 'sehen Form adscendens gemmipara." 2. Cynodontium gracilescens (Web. et Mohr) Schimper. Zwar mehrfach aus Ungarn und auch aus Siebenbürgen angegeben, doch bedürfen diese Angaben auf Grund der neuen Bearbeitung der „Laubmoose" der R ab enho rs t 'sehen Kryptogamenflora einer Revision, bei deren Durch- führung möglicherweise die zu dieser Art angeführten Standorte zum Theile als zu C. fallax oder C. torquescens gehörig sich erweisen dürften. Mit Sicherheit ist die Art im Gebiete von der Tatra bekannt. Verfasser Muscineen. 181 sammelte sie auf der Rodnaer Alpe Ünökö (Kuhhorn) im nordöstlichen Siebenbürgen, ungefähr 2250 — 2280 m, im August 1888. Die chara- kteristischen Merkmale der Art werden auf Grund der siebenbürgischen Pflanze angegeben. Auch das Verhalten der Seten, wie es Limpricht angiebt, wurde bei der Ünököer Pflanze beobachtet. 3 . C y n o d o n t i u m torquescens (Bruch.) Limpr. Gesammelt vom Verf. in Gesellschaft von C. polycarpum und Rhabdoweisia fugax auf Trachytfelsen im „Valea Vinului" bei Alt-Rodna (nordöstl. Siebenbürgen) im August 1888. Für die Moosflora von ganz Ungarn neu. Ausser der Kleinheit aller Theile unterscheidet sich C. torquescens von C. polycarpum und C. strumif erum durch den bleibenden Ring und den glatten (wenigstens nicht gekerbten) Deckelrand; von C. graci- lescens durch die auch feucht aufrechte Seta und die meist glatten Blätter; endlich von C. fallax durch die glatten, kürzeren Blätter, die stumpfen cf Hüllblätter und die kleineren Antheridien. Was die Ochrea anbelangt, so findet Verf., dass sie bei C. fallax und C. torquescens, sowie auch bei C. polycarpum und C. strumif e r um vorhanden ist, wenn auch nicht immer so deutlich, als bei C. gracileseens. Auch -der Deckelrand ist bei C. fallax und C. torquescens „nicht vollkommen glatt, doch nie in der Weise gekerbt, wie bei C. p o 1 y c a r p u m und C. s t r u in i f e r u m" . B r e i d 1 e r theilt dem Verf. mit, dass „fast alle der in Juratzka's Laubmoosflora bei C. alpestre aus Steiermark und Tirol angeführten Standorte zu C. torquescens, und nicht, wie Limpricht vermuthet , zu C. fa 11 ax gehören'. Eine mit der Etiquette : „Oncophorus polycarpon Fennia, Lojo 1878. G. 0. Lindberg" versehene Pflanze, die Verf. vor Jahren von Brotherus erhalten hatte, gehört nach Verfs. Untersuchung ebenfalls zu C. torquescens. 4. Dicranum Bergeri Schrad. Auf der Alpe Czibles (Ostkarpathen) sammelte Verf. im Jahre 1888 eine sterile Form, welche durch niedrigeren Wuchs (Rasen nur 2 — 3.5 cm hoch), undeutlich querwellige Blätter und schwach und nur am Blattgrunde getüpfelte Blattzellen vom Typus der Art abweicht. Sie wurde von ihm als var. h u m i 1 e Warnstorf mitgetheilt, wahrscheinlich eine forma depauperata. 5. Fissidens pu^illus Wils. An einem beschatteten Trachytfelsen des Berges Csomäd beim Bade Csik-Tusnäd (ca. 1000 m), August 1887 vom Verf. gesammelt. Wegen der besonders grossen (9 — 13, sogar bis 15 f-i) und ziemlich stark getüpfelten Sporen zögerte Verf., die Pflanze zu der Wilson 'sehen Art zu ziehen ; doch sieht darin R u t h e , dem eine Probe vorgelegt wurde, bestimmt „eine ziemlich kräftige, chlorophyllreiche typische Form dieser Art". Was die Blütenstandsverhältnisse der sieben- bürgischen Pflanze anbelangt, so stimmt dieselbe vollkommen mit Limpricht's Beschreibung überein, doch fand Verf. selbständige cT Pflanzen weniger als S Knöspchen, die dem Grunde der 9 Pflanze angeheftet sind. 6. Mnium medium Br. et Seh. Vom Verf. auf schattigem Wald- boden in der Nähe des Badeortes Borszek (nordöstl. Siebenbürgen) mit Plagiochila asplenioides gemengt; am 8. August 1886 gefunden, bietet es durch das Substrat (Kalktuff) des Standortes Interesse. Nach Juratzka (Xaubmoosflora. p. 309) sollte diese Art kalkmeidend sein. 7. Polytrichum perigoniale Michx. Allgemein als Varietät des P. commune L. betrachtet, dürfte diese Form nach Verfs. Ansicht 182 Muscineen. mit demselben Rechte auf die Rangstufe einer Subspecies Anspruch machen^ als die var. minus der Bryol. eur., welche von Lind b er g in Observ. de form. P oly t r i choid. p. 117 als Subspecies P. cubicum Lindb. des P. commune beschrieben wurde. Alte Maulwurfshügel der trockenen Wiesen bei F. Szöcs (Com. Szolnok-Doboka) fand Verf. im Sommer 1888 von dichten Rasen dieser Form bedeckt, welche vom typischen P. commune L. sich unterscheidet : Rasen dicht, Stengel kürzer, oft 2 — 3theilig ; Blatt- lamellen weniger dicht, aber höher und die Randzelle im Querschnitte seichter ausgerandet ; innere Perichaetialblätter ganzrandig oder mit schwach gesägtem Rande; Seta kürzer , Kapsel kleiner, Deckel plötzlich kürzer gespitzt ; Filz der Haube dunkler goldbraun , länger unter die Kapsel reichend und zusammengeschnürt. — Die Perichaetialblätter variiren an Länge, auch sind sie nicht immer lang vorgezogen. P. perigoniale steht in der Mitte zwischen P. commune und P. cubicum, manchmal kommt es aber dem letzteren näher ; doch unterscheidet sich P. c u b i c u m von ihm : durch die anliegenden Blätter, die von den Schopf blättern wenig verschiedenen und weniger häutigen Perichaetialblätter, durch die mehr oder weniger aufrechten, elliptisch-würfeligen Kapseln und den bleichen Filz der Haube. 8. Hypnum f ili c i n um L. var. trich o d e s Brid. Gesammelt vom Verf. an Steinen im Ausflusse einer eisenhaltigen Sauerquelle beim Eisen- werke Szent-Keresztbdnya (Ost-Siebenb.) im Sommer 1885. Determ. von. C. Sanio. 9. Hypnum Kneiffii Schimp. var. int er medium (Schimp.) Vent. Ebenfalls in eisenhaltiger Quelle, determin. von C. Sanio. Neue Form für die Moosflora Ungarns. Schilberszky (Budapest). Corbiere, L., Muscinees du Departement de la Manche. (Memoires de la Societe nationale des Sciences nat. et math. de Cherbourg. T. XXVI. p. 195—368.) Eine sehr fleissige Arbeit über die reiche Moosflora des Departe- ment de la Manche, wo Verf. selbst etwa sieben Jahre excursirt hat und wo schon früher mehrere tüchtige Forscher, wie P. A. Delachapeller A. Le Jolis, de Brebisson u. A., interessante Entdeckungen gemacht hatten. Nach einer kurzen Einleitung folgt das Arten - verzeichniss, 12 Sphagnen, 189 Acrocarpen, 85 Pleurocarpen und 83 Hepaticae enthaltend. Pottia littoralis Mitt. wird als eine Varietät von P. intermedia (Turn.) auf- gefasst. Zur P. Mittenii Corb. zieht Verf. P. Wilsoni Br. eur., P. viridifolia Mitt.,. P. crinita Wils. und P. asperula Mitt. als Varietäten und fügt dazu noch eine neue Var. flavescens Corb. Folgende neue Arten und Varietäten mögen noch angeführt werden : Pottia lanc.eolata var. papulosa Corb. und var. Lejolisii Corb., Barbula atrovirens var. leucodonta Corb., B. mucronata var. conjerta Corb., Bryum pseudo~ triquetrum var. polytrichoides Corb., Mhynchostegium murale var. pseudo-caespitosum Corb., Frullania Tamarisci.var. heterophylla Corb., Fossombronia Husnoti Corb. und F. pusilla var. decipiens Corb. Muscineen. 183 Auf einer Tafel sind Sporen von den acht Fossombronien des Gebietes abgebildet. Brotherus (Helsingfors). Jensen, Chr., De danske Sphagnum- Art er. (Festskrift af den botaniske Forening i Kjübenhavn 1890. 8°. p. 52 — 116. Mit 6 Tfln. in Lichtdruck.) Ref. hat sich seit 1875 mit dem Studium der Sphagnaceen ab- gegeben, für welches er sich durch die verhältnissmässig reiche Sphagnum- Vegetation seiner Heimathgegend angeregt fühlte. Durch Reisen in Dänemark, besonders in den an Sphagnum reichen Ge- genden Nordostseelands und auf „Himmelbjerget" im mittleren Jüt- land, hat er sich eine recht vollkommene Kenntniss der dänischen Sphagmmi-F\ora erworben. Der beschreibende Theil wird mit einer entwickelungsgeschichtlichen Darstellung des ganzen Genus ange- fangen, in welchem die heutigen Resultate der Sphagnologen dar- gelegt werden. Zugleich werden hier die in der Artbeschreibung angewandten Ausdrücke nebst der Methode des Herrn Professor Russow zur Benennung der bei den verschiedenen Arten sich wiederfindenden Lokalformen erläutert. Obwohl Dänemark nur Arten des Subgenus Eusphagnum Lindb. besitzt, hat Ref. es der Uebersichtlichkeit wegen doch richtiger gefunden, eine kurze Be- schreibung von den zwei anderen Lindbergschen Subgencra Iso- cladus und Hemitheca zu geben. Ein Schlüssel zur Bestimmung der Arten des Subgen. Eusphagnum wird mitgetheilt. Dieser Schlüssel ist nicht auf einem einseitigen Verhältnisse der Arten, z. B. Form der Stengelblätter oder Astblattquerschnitte , gegründet, sondern benutzt alle zu Gebote stehenden Charaktere, um am sichersten das Ziel zu erreichen: Eine richtige Bestimmung eines vorliegenden Sphagnums. Das Artsystem des Ref., welches sich hauptsächlich an die von E. Russow (zur Anatomie u. s. w. d. Torfm., 1887) gegebene Uebersicht über die Gruppirung der Arten nach ihrer Verwandtschaft, lehnt, erlaubt er sich hier über- sichtlich darzustellen: 7. Inophloea Russow. 1. Palustria Lindb. a. pectinata Russ. Sph. imbricatum Russ. b. variabilia (Russ.) S. cymbifolium (Ebrb.) Hedw. Subsp. S. papillosum Lindb. — S. medium Limpr. II. Litophlnea Rusb. A. Diplugia Russ. a. Acleista Russ. 2. Cavifolia Russ. Sph. subsecundum C. E. Nees. Sph. contortum Schultz (= S laricinum Spruce), Subsp. S. platyphyllum (Lindb.) 3. Truncata Russ. S. Ängstrornii C. Hartm. 184 Muscineen. 4. Squarrosa Russ. 8. teves (Schimp.) Angstr. S. squarrosum Crome. b. Pericleista Kuss. 5. Rigida Schlieph. S. compactum D.C 6. Polyclada. S. Wulfianum Girgens. B. Triplagia Russ. a. Endopleura Russ. 7. Acutijolia Russ, « sulcata (Russ.) S. motte Süll. ß deltoidea Russ. S. subnitens Russ. et Warnst. S. acutifolium Ehrh. (ex. p.) S. quinquefarium (Braithw.) Warnst y tenella (Russ.) S. Warnstorßi Russ. S. rubellum Wils. (erweitert) (=S. tenellum Klinggr.) S. fuscum (Schimp.) Klinggr. ^ 2)orosa Russ. S. Russoicii Warnst. S. Girgensohnü Russ. S. fimbriatum Wils. b. Exopleura Russ. 8. Cuspidata. « tenerrima Russ. S. tenellum Bridel (= S. molluscum Br.) ß xevophila. S. Balticum Russ. (Subsp.) , S. recurvum P. B. (= Subsp. S. mucronatum Russ.) Subsp. S. cnnblyphylhim Russ. — S. angustifolium subsp. nov. y hydrophila. S. laxifolium C. Müll. S. majus (Russ.) (= S. Dusenii [C. Jens.] Russ. et Warnst.) S. riparium Angstr. S solidiora. S. obtusum Warnst. S. Lindbergil Schimp. Die Artbeschreibungen sind nach der Hauptform (d. i. im Allge- gemeintm die Form, welche am besten der gewohnten Vorstellung eines jeden Botanikers vom Habitus einer Sphagnum - Pflanze entspricht) entworfen. Die Varietätenbeschreibungen kommen dann hinten nach. Doch ist es Ref. nicht darum zu thun gewesen, eine kritische Uebersicht sämmtlicher bisher beschriebenen Varietäten zu geben, er hat aber so viel als möglich den Regeln für Auf- stellung von Varietäten, welche in der letzten Zeit von den berühmten Sphagnologen Russow und Warnstorf benutzt sind, gefolgt. Weil Ref. in einzelnen Fällen eine von den genannten Herren etwas abweichende Ansicht der Sache hat, sah er sich genöthigt, mehrere neue Varietäten aufzustellen, was auch der Fall war, wo die Formen bisher nach den genannten Regeln nicht bearbeitet waren (No- vember 1889). Muscineen. 185 S. imbricatum Russ. Var. fuscescens v. n., stark braun gefärbt, hat in der Regel dicht anliegende Astblätter und ist sehr oft dasy- oder anoclad. Yar. viridis v. n., grün, grüngelb oder blass grünlichbraun, Astblätter ge- wöhnlich locker anliegend. Kammfaseru sind sparsam und finden sich nur in den unteren Blattzellen, in einigen Blättern können sie fehlen. Die eurycladen Formen sind häufig, die dasycladen seltener. In der Regel ist sie kräftiger als ■die Hauptform und ähnelt dadurch S. cymbifolium. S. papillosum Lindb. Var. fuscescens v. n. ist eine in sonnigen Mooren häufige, stark braun ge- färbte Form, welche gewöhnlich dasy- und anoclad ist. Var. robusta v. n. ist mehr oder weniger gelbbraun, mit langen, dicken, ihorizontal abstehenden Aesten ; sie bildet in offenen Torfgräben grosse, tiefe, -schwach gewölbte Polster. S. subsecundum C. E. Nees. Var. intermedia (Warnst.) m. (erweitert). Von Grösse der kräftigen Formen der Hauptart, aber mit dickeren Zweigen und locker anliegenden, überwiegend etwas einseitig gekrümmten Blättern ; Stengelblätter wie bei der Hauptart oder •ein wenig grösser und mit Fasern und Poren in der oberen Hälfte. Hierzu ge- hören einige brachy-, ano-, dasy- und drepanoclade Formen, welche nur durch kleinere Dimensionen, dünnere Zweige und überwiegend einseitig gekrümmte Blätter von entsprechenden Formen der Var. turgida abweichen. Var. turgida (C. Müll.) m. (erweitert). (Syn. Spec. vel Var. contorta Aut. plur.). Ref. rechnet hierzu alle Formen, 1) deren durchschnittliche Dicke der Zweige (incl. Blätter) wenigstens 2 mm beträgt, 2} deren durchschnittliche Breite ■der Pflanzen wenigstens 2 cm beträgt, 3) deren Astblätter wenigstens 2 mm lang und 1 mm breit sind, ohne doch einseitig gekrümmt zu sein, 4) bei denen wenigstens die Hälfte der Zweige wie geschwollen und in verschiedenen Rich- tungen, scheinbar ordnungslos, gekrümmt sind. Eine Form, welche nur eine dieser Bedingungen erfüllt, wird hierher ge- rechnet. Ref. theilt diese Varietät in folgende Formen ein: f. imbricata, f.pachy- ■clada, f. subimbricata, f. patula und f. leptoclada. S. contortum Schultz. (Syn. S. laricinum Spruce). Var. major v. n,, kräftiger als die Hauptform und mit breiteren 0,8 mm Astblättern. Var. luteo-fuscescens v. n., schön gelbbraun; liebt sonnige Stellen in Mooren. Var. fusca v. n., dunkel braun gefärbt ; auf ähnlichen Stellen wie vor- hergehende. 8. platyphyllum (Lindb.) Warnst. Var. fennica v. n., robust, blass, röthlich-braun, etwas drepanoclad, mit "2 mm langen und 1,6 mm breiten Astblättern. (Finnland, nicht in Dänemark). S. teres (Schimp.) Aougstr. Var. viridis v. n., ist von der Hauptform durch seine grüne Farbe ver- schieden. Blätter fast immer mehr oder weniger squarrös. Wächst zwischen "Gras und unter Gebüsch. Var. fuscescens v. n., überwiegend braun gefärbt ; auf sonnigen Stelleu in Mooren. Var. reticulata v. n., Astblätter breit, mit kurzer Spitze. Pflanze von eigen- thümlich weichem Habitus, welche von den, beiderseits mit äusserst zahlreichen, grossen, zellenbreiten Löchern versehenen Astblättern herrührt (Schweden und Finnland, bisher nicht in Dänemark). S. squarrosum Crome. Var. fuscescens v. n , Hyalinzellen im unteren Theile der Astblätter, soweit sie mit den Chlorophyllzelleu vereinigt sind, dicht papillös ; von gelbbrauner Farbe und nur wenig squarrös; wächst auf sonnigen Stellen in Mooren und ist oft dasyclad. 8. compactum De Cand. Var. fusca v. n., von brauner Farbe. 186 Muscineen. Var. viridis v. n., von fast oder ganz grüner oder blaugriiner Farbe ; oft dasy- oder ano-dasyclad. Var. cymbifolioides v. n., weicht von der Hauptform nur durch einen eigen- thümlichen, sehr an S. cymbifolium oder Netzwerk, dessen Maschen alle möglichen polygonalen Figuren dar- stellen und dessen Knotenpunkte deutlich knöllchenartig verdickt sind. Solche Knoten sind die optischen Durchschnitte der Waben- kanten und beruhen auf der besonderen Art, in welcher die drei, stets in einer Kante zusammenstossenden Flüssigkeitslamellen (Wabenwände) sich vereinigen. Wahrscheinlich ist die Deutlichkeit der Knoten noch durch ein optisches Phänomen verstärkt. Die feineren Schaumpartien zeigen nun die allergrösste Aehn- lichkeit mit der sog. netzförmigen Plasmastructur, während an den allerfeinsten, ohne die grösste Anstrengung, überhaupt nur eine feine Granulation (d. h. die Knotenpunkte der Maschen) zu er- kennen ist, ganz ähnlich wie man es früher bei dem Plasma dar- gestellt hat. Allein auch an diesen feinsten Schaumpartien gelang es hie und da, die Fädchen (d. h. die Wabenwände) zwischen den Knotenpunkten nachzuweisen. Hiermit ist aber die Aehnlichkeit noch nicht zu Ende; es zeigt sich nämlich an der Oberfläche eines guten gleichmässigen Schaumtropfens eine sehr dünne Schicht, welche den Tropfen wie eine, auch nach innen relativ scharf begrenzte Membran überzieht. Diese Hautschicht gleicht ganz auffallend der Hautschicht mancher Protozoen und Schwärmsporen, indem sie zur Oberfläche fein radiär gestrichelt ist, d. h. sie besteht aus einer Lage von Schaumwaben, welche alle radiär nebeneinander zur Oberfläche gestellt sind. (Auch bei einigen Rhizopoden ist diese Schicht nachgewiesen worden.) Der einzige wesentliche physikalische Unterschied zwischen den Hautschichten der Einzelligen und denen dieser Schaumtropfen scheint darin zu bestehen, dass die ersteren wenigstens in der ober- flächlichen Lamelle fest sein müssen, die letzteren dagegen durchaus flüssig sind. Gewisse Erfahrungen und Betrachtungen, auf die hier nicht eingegangen werden kann, veranlassten den Verf. in der Folge, statt bei der Bereitung des Olivenölbreies Zucker resp. Na Cl, ein feinst pulverisirtes K2 CO3 zu verwenden. Die Tropfen wurden unter schwacher C02-Entwicklung baldigst schaumig und milch- weiss. Nach 24 stündiger Auswaschung in Wasser wurde den- selben V2 — 2/s conc. Glycerin zugesetzt. So bereitet, wurden die Tropfen äusserst feinschaumig und mit schöner Hautschicht ver- sehen. Es trat aber dabei eine weitere äusserst interessante Er- scheinung auf, die mit Bütschli's eigenen Worten beschrieben werden mag. „Gut gelungene, feine und gleichmässige derartige Oelschaumtropfen begannen in dem Glycerin lebhaft zu strömen. Waren sie etwas flach gepresst, so strömten sie ganz wie eine ein- fache Amoeba Umax oder eine Pelomyxa. Nach einer Stelle des Randes zog der Strom durch die Axe des Tropfens hin, floss dann vom Rande nach beiden Seiten nach hinten ab, um allmählich wieder in den centralen Strom einzutreten. Hinten ist eine relativ ruhende Partie wie bei den entsprechenden Amoeben ; desshalb sammeln sich auch Schmutztheilchen, welche an die Oberfläche Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 193 solch strömender Tropfen gelangen, allmählich hinten an. Die Aehnlichkeit dieser Strömungserscheinungen mit jenen einfacher Amoeben ist ungemein gross. Sind die Tropfen nicht zu stark gepresst, so schreiten sie in der Richtung des Stromes ziemlich rasch fort. Man sieht nicht selten Tropfen aufeinander zuströmen und einige Zeit dicht aneinander gepresst strömen und dann plötz- lich zusammenfliessen, worauf der vereinigte Tropfen unter Ent- wicklung einer neuen Strömungsrichtung seine Bewegungen fort- setzt. Grosse Tropfen zeigen gewöhnlich mehrere Strömungen nach verschiedenen Seiten des Randes. Was jedoch diese Strömungen besonders merkwürdig macht, ist ihre lange Dauer. " Gut gelungene Tropfen konnten über 24 Stunden in Strömung verfolgt werden ; die Strömung nimmt aber allmählich an Stärke ab. Selbst nach 48 Stunden gelang es, Tropfen, deren Strömungen erloschen oder doch sehr schwach geworden waren, durch Temperatursteigerung zu neuer kräftiger Strömung zu veranlassen. Die Strömungserscheinungen werden durch Temperaturerhöhung sehr verstärkt und die Strömungsrichtung ändert sich von Zeit zu Zeit ganz nach Art der Amoeben. Zusatz von Glycerin ist nicht eine Eintrittsbedingung der Strömung; auch im Wasser allein treten sie auf, aber wegen der Undurchsichtigkeit der Tropfen im Wasser lassen sich die Vorgänge im Innern nicht verfolgen. Die Erklärung der Erscheinungen glaubt Verf. in dem Platzen einiger der Schaumwaben an einer Stelle der Oberfläche zu finden, wodurch an dieser Stelle Seifenlösung an die Oberfläche des Tropfens tritt und dadurch eine Herabsetzung der Oberflächen- spannung an dieser Stelle bewirke, was seinerseits das Zuströmen von Schaummasse von Innen zur Folge hat. Während dieses Vorgangs platzen neue Schaumwaben und so fort. Uebrigens meint Verf., dass zur andauernden Strömung vielleicht die Diffusion der Seifenlösung an die Oberfläche allein genüge. Versuche über die elektrische Reizbarkeit solcher Oelseifen- schaum - Tropfen ergaben bis jetzt keine genügend gesicherten Resultate. Verf. ist überzeugt von der principiellen Uebereinstimmung der amoeboiden Plasmabewegung mit den soeben geschilderten Strömungen der Oelseifenschaum -Tropfen ; die Amoebenbewegung ist indessen gewöhnlich dadurch complicirter, dass nur an den Enden der Pseudopodien die Oberfläche flüssig ist, auf der übrigen Oberfläche hingegen ist die Grenzlamelle des Plasmas fest oder doch sehr zähe. Wie sich auf dieser Grundlage die Circulationsvorgänge im Innern des Protoplasmas eventuell erklären lassen, lässt Bütschli einstweilen dahingestellt. In einer späteren Abhandlung theilte Bütschli mit, dass ein zunächst zur Schaumbildung ungeeignetes Olivenöl (es zeigte sich nämlich, dass nicht ein jedes Olivenöl ohne weiteres brauchbar ist) durch lOtägiges Eindicken im Warmschrank bei 54° C in ein für diesen Zweck vortrefflich geeignetes Material verwandelt werden könne ; ferner dass das verwendete K2 CO3 etwas feucht sein sollte. Botau. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 13 104 Physiologie. Biologie, Anatomie u. Morphologie. Mit einem solchen Oel und etwas feuchtem K2 CO3 konnten Schaum- tropfen hergestellt weiden, die volle sechs Tage ununterbrochen strömten. Overton (Zürich). Hoter, Bruno, Experimentelle Untersuchungen über den Ein flu ss des Kernes auf das Protoplasma. (Jenaische Zeitschr. f. Naturwissenschaft. Bd. XXIV. N. F. Bd. XVII. pag. 105—176. Tfl. IV und V.) Verf. unterzieht in der Einleitung die einschlägige Litteratur einer kurzen Kritik ; nach derselben kann durch die bisherigen Untersuchungen nur soviel als sicher festgestellt gelten, dass das kernlose Plasma nicht dauernd lebensfähig ist und dass die Regene- ration verloren gegangener Organe sowie die Ausscheidung einer Membran, resp. eines Gehäuses nur unter dem Einflüsse des Kernes zu Stande kommt. Verf. hat nun zunächst den Einfluss des Kernes auf die Bewegung, der schon mehrfach Gegenstand von Experimental- uutersuchungen gewesen ist, durch eine grosse Anzahl von Experi- menten zu ermitteln gesucht. Als Versuchsobjekt diente ihm fast ausschliesslich Amoeba Proteus, deren normalen Bewegungsmodus Verf. ausführlich beschreibt. Er unterscheidet zwei verschie- dene Arten von Bewegung , die erstere derselben ist dadurch ausgezeichnet, dass bei ihr die Amoebe fest an der Unterlage haftet, auf der sie sich fortwährend durch Ausstrecken und entsprechendes Einziehen von Fortsätzen fortbewegt. Diese Bewegung ist es denn auch, die hauptsächlich die Ortsbewegung vermittelt und in der die Amoebe allein zur Nahrungsaufnahme befähigt ist. Das Fest- haften an der Unterlage ist, wie Verf. zeigt, höchst wahrscheinlich auf die Ausscheidung eines Klebstoffes zurückzuführen. Bei dem zweiten nur indirekt eine Ortsveränderung erzeugenden Bewegungsmodus klebt sich die Amoebe nicht an den Boden fest, sondern schwimmt entweder frei im Wasser oder ruht, nur ganz leicht auf einige ihrer Pseudopodien gestützt, auf dem Boden und folgt passiv jeder, auch der geringsten Bewegung des Wassers." Durch Bildung einer grossen Anzahl von Pseudopodien wird ausser- dem eine grosse Oberflächenvergrösserung hervorgerufen, so dass Verf. diese Bewegungsform als die speciell der Athmung dienende bezeichnet. Uebrigens sind beide Bewegungsarten durch verschieden- artige Uebergänge mit einander verbunden und gehen auch an ein und demselben Individuum ganz allmählich in einander über. Um nun die Rolle des Kernes bei diesen Bewegungsarten zu ermitteln, hat Verf. nach der schon mehrfach angewandten Methode einzelne Anwehen durch einen scharfen Schnitt in ein kernfreies und kernhaltiges Stück zerlegt und dann das Verhalten beider lange Zeit hindurch verfolgt. Die zahlreichen in dieser Weise an- gestellten Versuche haben im Wesentlichen sämmtlich zu überein- stimmenden Resultaten geführt : Während der Theilungsakt auf die kernhaltigen Stücke ohne jeden Einfluss blieb, bewegten sich die kernlosen Theilstücke im Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 195 Durchschnitt 15 — 20 Minuten lang normal und es folgte dann bei sämmtlichen kernlosen Theilstücken ohne Ausnahme eine bis zum Minimum herabsinkende Reduction der Bewegung und eine starke Neigung zur Annahme der Kugelform ; übrigens war auch in dieser Periode, die durchschnittlich 4 — 5 Tage dauerte, die Bewegung nicht gänzlich aufgehoben. Nach Ablauf dieser Zeit trat sogar wieder eine Steigerung derselben ein. „Die Intensität der von neuem gehobenen Bewegung blieb aber im Durchschnitt weit unter dem Mittel der zu gleicher Zeit an den zugehörigen kernhaltigen Theil- stücken beobachteten Geschwindigkeit. Nur in sehr wenigen Fällen war die Bewegung eine lebhafte zu nennen, trug aber dann stets den Charakter des Ruckartigen und war schnell vorübergehend. Infolge dieses Bewegungsmodus schwankte der Wechsel der Körpergestalten in viel engeren Grenzen, als bei den kernhaltigen Theilstücken; die Pseudopodien erreichten an Zahl und an Länge nur selten den Durchschnitt, niemals aber die maximalen Grenzen des letzteren." Die Dauer dieser Periode der gesteigerten Bewegungsfähigkeit be- trug im Durchschnitt 4 — 5 Tage; nach derselben trat ebenso wie bei den kernhaltigen Stücken in Folge von Nahrungsmangel eine hochgradige Bewegungsverminderung ein, die nach 1 — 2 Tagen zum gänzlichen Absterben der Theilstücke führte. Verf. hebt schliesslich noch besonders hervor, dass sämmtliche kernlosen Theilstücke nach kurzer Zeit die Fähigkeit verloren hatten, sich am Boden festzuheften. Ob mit der bedeutenden Ver- minderung der Oberfläche auch eine Abnahme des Volumens ver- bunden ist, lässt Verf. unentschieden. Da nun die kernhaltigen und kernfreien Stücke im Uebrigen keine Structurverschiedenheiten zeigten, ist anzunehmen, dass die abweichende Bewegungsart der kernlosen Stücke zu der Ent- fernung des Kernes in causaler Beziehung steht. Verf. sucht ferner aus seinen Versuchsergebnissen noch eine weitergehende Erklärung für die Rolle des Zellkernes bei der Plasmabewegung abzuleiten. Ref. verzichtet jedoch darauf, auf diese theoretischen Erörterungen näher einzugehen, da sie, so lange wir über das Wesen der gesammten plasmatischen Bewegungserscheinungen noch so voll- ständig im Unklaren sind, jeder exacten Grundlage entbehren. Im zweiten Abschnitt behandelt Verf. den Einfluss des Kernes auf die Verdauung. Hierüber liegen schon einige Versuche von Grub er und Balbiani vor, die aber, wie Verf. zeigt, nicht einwurfsfrei sind. So ist namentlich die Gruber'sche Beobachtung grosser kernloser Stücke von Actinophrys sol, aus der dieser Autor auf das Wachsthum derselben geschlossen hatte, höchst wahrscheinlich auf ein Verschmelzen mehrerer kernloser Theilstücke zurückzuführen. Um nun alle Einzelheiten der Verdauung genau controlliren zu können, hat Verf. ausgehungerte Individuen von Amoeba Proteus mit lebenden Paramäcien gefüttert. Die Verzehrung derselben spielt sich in normalen Fällen in der Weise ab, dass die Amoebe zunächst das noch bewegliche Paramäcium vollständig um- fliesst, so dass dasselbe schliesslich in eine sogenannte Nahrungs- vacuole eingeschlossen wird. In diese werden dann Secrete ab- 13* 196 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. geschieden, die das gefangene Paramäcium zunächst zum Absterben bringen und sodann allmählich eine vollständige Verdauung des- selben bewirken, der gewöhnlich eine Zerstückelung des getödteten Infusors vorausgeht. Bei der Verfolgung der Verdauung leistete Bis- marckbraun sehr gute Dienste. Verf. fand nämlich, dass dieser Farbstoff von den Protei'nstoffen um so mehr gespeichert wird, je mehr dieselben von den Verdauungssecreten verändert sind, während lebende Organismen in demselben ganz farblos bleiben und in beliebiger anderer Weise getödtete Protoplasten nur die Färbungsintensität der umgebenden Lösung annehmen ; nur die mit verdünnter Salzsäure getödteten Paramäcien zeigten ebenfalls eine intensivere Färbung in der Bismarckbraunlösung. Indem nun Verf. die Amoeben theils sofort, theils längere Zeit nach der Fütterung wieder in kernhaltige und kernfreie Stücke zerlegte, konnte er nachweisen, dass zwar geringe Mengen von Plasma auch in den kernfreien Stücken aufgelöst werden können. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass dies lediglich auf Kosten der bereits vorher ausgeschiedenen Secrete geschehen ist. Dass auf alle Fälle der Kern auf die Ausscheidung der Verdauungsäfte von grossem Einfluss ist, geht aus folgenden Versuchsergebnissen des Verf. hervor : 1) Die kernlosen Stücke besassen in den meisten Fällen nicht das Vermögen, noch lebende Paramäcien abzutödten, während viel kleineren kernhaltigen Stücken diese Fähigkeit innewohnt. 2) Aus den kernlosen Stücken wurde, wenn die Nahrung eine bestimmte Menge überschritt, stets ein Theil derselben unverdaut ausgeworfen, während kleinere kernhaltige Stücke ihre Nahrung unabhängig von der Grösse derselben stets bis auf verschwindende Reste verdauten. 3) In den kernlosen Stücken wurden diejenigen Nahrungsballen, welche überhaupt zur Verdauung kamen, wie die Bismarckbraun- färbung zeigte, langsamer und weniger intensiv verdaut, als in den kernhaltigen Stücken. Der dritte und letzte Abschnitt der Hof er 'sehen Arbeit ist dem Einfluss des Kernes auf die Function der kon- traktilen Vacuolen gewidmet. Verf. hat in Uebereinstimmung mit Grub er und Balbiani beobachten können, dass in kern- freien Stücken, die keine kontraktile Vacuole besassen, sich nach kurzer Zeit eine solche bildet und dass die Pulsation derselben lange Zeit hindurch stattrindet, wenn auch mit geringerer Ge- schwindigkeit wie in den unverletzten Individuen oder den kern- haltigen Theilstücken. Zimmermann (Tübingen). Keller, Ida Av Ueber Protoplasma-Strömung im Pflanzen- reich. [Diss. Zürich.] 8°. 47 S. Zürich 1890. Die vorstehende Untersuchung hat sich die Aufgabe gestellt, die folgende These zu begründen : „Die im Pflanzenreich vorkommende Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 197 Protoplasma -Strömung ist keine normale Erscheinung, sondern muss als Symptom des Absterbens aufgefasst werden ; sie tritt demnach erst in Folge pathologischer Zustände auf und steht nicht im Zusammenhang mit der normalen Lebensthätigkeit." Verf. macht uns mit der interessanten Thatsache bekannt, dass bei vielen Pflanzen resp. Pflanzentheilen normaler Weise keine Plasmaströmung vorhanden ist, dass sie aber auf künstliche Weise hervorgerufen werden kann. Wo eine directe Beobachtung der intacten Pflanzen möglich ist, wie bei Elodea Canadensis, Vallisneria spiralis, den Keimpflanzen von Lupinus albus und Triticum vulgare, kann man sich leicht vom Fehlen der Bewegung überzeugen. Bei voluminösen Organen wird die Anfertigung von Schnitten erforderlich. Erst einige Zeit nach Herstellung derselben pflegt Bewegung auf- zutreten, und zwar je nach der Species verschieden schnell. Werden aber Schnitte aus derartigen Pflanzentheilen hergestellt, nachdem dieselben unter Verhältnissen zugebracht haben, welche Plasma- strömung hervorrufen, so ist sofort die Strömung wahrzunehmen. Daraus ergiebt sich also, dass den betreffenden Pflanzentheilen die Plasmaströmung fehlt, und dass ihr Ausbleiben im ersten Falle nicht auf eine Hemmung durch die Verletzung zurückzuführen ist. Als Versuchsmaterial dienten ausser den oben aufgeführten Pflanzen: Blätter von Trianea Bogotensis, Butomus umbellatus , Blattstiele von Alisma Plantago, Umbilicus horizontale, Stengel von Tradescantia Virginica, Luftwurzeln von Orchideen, Tentakeln von Drosera, Keim- pflanzen von Vicia iaba, Brassica Napus, Haare von Tradescantia, Primula Chinensis u. a. m Die Ursachen, welche Plasmaströmung hervorzurufen vermögen, sind mannigfaltig. Sie tritt auf als Folge von Verletzung, von plötzlichen und grösseren Temperaturschwankungen, bei Einwirkung von Chloroform, von Kalisalpeter- und Zuckerlösungen, bei Entzug des Sauerstoffs etc. Sie wird in Elodea Canadensis normalerweise beobachtet bei im Absterben begriffenen Blättern und wenn die Sprosse aus durchnässtem Fliesspapier in Wasser zurückgebracht werden. Im Allgemeinen scheint die erzeugte Bewegung erst mit dem Tode der Zelle aufzuhören, doch soll sie in den Tentakeln von Drosera, bei Vallisneria und Elodea nach einiger Zeit wieder zur Ruhe kommen. Während Chloroform einerseits Bewearuns: hervorzurufen vermag, hemmt es sie andererseits wieder, was für Elodea constatirt wurde. Unter welchen Umständen die eine, und unter welchen die andere Erscheinung auftritt, wird nicht näher auseinander gesetzt. Die durch Verletzung hervorgerufene Bewegung setzt sich von der verletzten Stelle aus auf die übrigen Zellen des Organs fort; eingehend wird dieser Punkt nicht berührt. Aus dem Mitgetheilten zieht die Verf. den Schluss, dass die Protoplasmabewegung im Pflanzenreich eine pathologische Er- scheinung ist. Im Wesentlichen scheint sie darauf gegründet zu sein, dass bei Elodea in im Absterben begriffenen Zellen normaler- weise Bewegung statthat, und dass in den meisten Fällen die künstlich hervorgerufene Bewegung erst mit dem Tode aufhört. Aus dem gleichzeitigen Auftreten zweier Erscheinungen wird also 198 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. gefolgert, dass die eine die Ursache der anderen, was logisch durch- aus unzulässig ist. Dass in Folge gewaltsamer Eingriffe, wie es z. B. die Herstellung von Schnitten ist, die Zellen nach einiger Zeit absterben, kann nicht überraschen. Andererseits werden durch die erwähnten Eingriffe im Plasma Verhältnisse geschaffen, welche zur Plasmabewegung führen, und bei anderen Pflanzentheilen, wie z. B. den Haaren von Tradescantia etc., normalerweise vorhanden sind. Derartige allgemeine Erwägungen lassen schon das Unrichtige der Schlussfolgerung erkennen. Aber aus den Beobachtungen der Verf. selbst ergeben sich Widersprüche mit derselben. Die durch die Reizung hervorgerufene Bewegung in den Droseratentakeln kommt wieder zur Ruhe und kehrt nach jeder Reizung wieder. Auch die bei Elodea und Vallisneria auftretende Bewegung soll in vielen Fällen gleichfalls zur Ruhe kommen. Diese Erscheinungen sind vollständig unvereinbar mit der Auffassung der Plasmabewegung als pathologische Erscheinung. Um diese Vorstellung einigermassen zu rechtfertigen, muss auch die normale Plasmabewegung in ge- zwungener Weise gedeutet werden. In den Haaren soll sie erst mit einem bestimmten Entwicklungsstadium auftreten, und von diesem Augenblick an das Absterben der Zelle beginnen, obgleich dieselbe noch recht lange lebendig bleibt. Da die beobachteten Thatsachen nicht in kritischer Weise vei-werthet worden sind, sind auch die daran geknüpften Schlüsse verfehlt. Wieler (Leipzig). Brandza, M.? Sur l'anatomie et le developpement des teguments de lagrainechezles Geraniacees, Lythrariacees et Oenoiherees. (Bulletin d. 1. societe bot. de France. 1889. p. 417—423.) Verf. untersuchte die Entwickelungs- Geschichte der Samen- schalen genannter Pflanzen. Bei den Geraniaceen besteht die fertige Samenschale aus folgenden Schichten: Eine einfache Epidermis (1) mit nach aussen concaven Zellen, eine Lage sehr kleiner Zellen (2)T eine Lage prismatischer Zellen (3), deren Aussen- und Seitenwände verholzt sind. Darauf folgt eine zweite Lage verholzter Zellen (4) und endlich eine doppelte Reihe zusammengedrückter Zellen (5). Vergleicht man diesen Bau mit demjenigen des Ovulums mit seinem äusseren 3-schichtigen und ebenfalls 3-schichtigen inneren Integumentr so findet man, dass die 3 Schichten des äusseren Integuments, respectiv die Lagen (1), (2) und (3) der Samenschale bilden, (4) entspringt aus der äusseren Lage des inneren Integuments, während die beiden inneren Lagen desselben sich in die Doppelschicht (5) verwandeln. Bei Cuphea fand Verf. eine grosszellige Epidermis (1), deren Zellen je einen verschleimten Spiralfaden enthalten, eine im Mittel 3 Lagen starke Parenchymschicht (2), eine Lage kubischer, ver- holzter Zellen (3), dann im mittleren Theile der Schale 2 Lagen sehr kleiner prismatischer Zellen (4), endlich eine Lage kleiner Zellen (5) und mehrere Lagen zusammengedrückter Zellen (ö). Die äussere Epidermis des äusseren Integuments liefert (1), die Physiol., Bio!., Anatom, u. Morphol. — System, u. Pflanzengeogr, 199 innere (3), das dazwischen liegende Parenchym (2). Das 2-Schichtige innere Integument liefert (4), (5) und (6) entstehen dagegen aus den äusseren Zelllagen des Eikerns. Lythrum stimmt mit Cuphea überein, nur fehlen hier die Schleim- fäden in den Epidermiszellen. Bei Clarkia umfasst der äussere Theil der Samenschale eine Epidermis mit papillös-vorspringenden, radial gestreckten Zellen (1) und eine Lage cubischer verholzter Zellen (2), der mittlere Theil 2 Lagen sehr kleiner prismatischer Zellen, (3) und der innere Theil mehrere Lagen plattgedrückten Parenchyms (4). Die 2 Zelllagen des äusseren Integuments verwandeln sich respectiv in (1) und (2), das 2- schichtige innere Integument gibt (3), (4) entsteht auch hier aus den äusseren Schichten des Eikerns. Duchartre bedauert, dass Verf. nicht die Zwischenstufen beobachtet hat und also die Entwickelung nicht Schritt für Schritt verfolgen konnte. Er zweifelt ebenfalls an der Uebereinstimmung von Geranium, Erodium und Pdargonium. J. Poisson, vertheidigt ebenfalls die Notwendigkeit einer continuirlicher Reihe von Be- obachtungen, glaubt aber doch, dass es sich in diesen specialen Fällen um einfacher gebaute Samenschalen handelte, deren Genesis dem Beobachter keine besonderen Schwierigkeiten in den Weg legte. Dem sei aber bei weitem nicht immer so. Er erinnert an der Hand einer weitgehenden Erfahrung an die dominante Rolle der Ober- häute des Integuments, welche beinahe immer die festeren oder gefärbten Zelllagen der Samenhaut bilden. Was den Eikern angeht, so ist derselbe ja schon im Ovulum verschieden stark ausgebildet, respect. resorbirt , so dass seine Rolle bei der Ausbildung der Samenschale schon von vornherein ganz verschieden ausfallen muss, und dieses sogar (wenigstens quantitativ genommen) bei einer und derselben Species, jenachdem die Samen mehr oder weniger voll- ständig ausgereift sind. Vesque (Paris.) Pax, F., Calycanthaceae, Monimiaceae, Lauraceae, Hernandiaceae. (Engl er -Pr an tl. Natürliche Pflanzenfamilien. Lieferung 28 und 29). Leipzig (Engelmann) 1888 — 89. Diese 4 Familien stellen zwei Gruppen dar, von denen immer je zwei einen engeren Zusammenhang offenbaren, während die beiden Paare unter sich nur eine lockere Verbindung aufweisen. Nach des Verf. Meinung, die gewiss auf eine allgemeine Billigung hoffen kann, sind sie intermediäre Glieder zwischen den Polycarpicae und den Thymelinae. Was die Calycanthaceen mit der einzigen Gattung, welche der Familie den Namen gegeben hat, anbelangt, so meint Verf. mit Recht, dass der Ansicht B a i 1 1 o n s, sie mit den Monimiaceea zu ver- binden, erhebliche Bedenken entgegenstehen. Namentlich erscheinen die gepaarten Saamenanlagen derselben und die fast vollkommen nährgewebslosen Samen von erheblicher Bedeutung für eine Tren- nung der ersteren von den letzeren. 200 Physiol., Biol., Anatom, u. Morpohol. — System, u. Pflanzengeogr. Dio Mönimiaceen sind bekanntlich betreffs ihrer Blüten- verhältnisse eiue der interessantesten Familien überhaupt. Durch ein eingehenderes Studium hat sich Verf. eine genaue Kenntniss der morphologischen Verhältnisse verschafft, die in der sorgfältigen Erörterung derselben zum Ausdruck gelangt. Leider sind wir bis jetzt nicht in der Lage, über die Beobachtungen hinauszugehen, welche das Studium der voll entwickelten Blüten gewähren, und doch bieten jene eigenthümlichen Wucherungen des Blütenbodens, welche besonders in den weiblichen Blüten den Genitalapparat oft tief versenken, so dass feigenähnliche und verwandte Formen zu Stande kommen, manches räthselhafte Bild. Nicht minder harren die Anordnungen der Staubgefässe und die merkwürdigen Spaltungen, welche, wie man jetzt meint, der Blütenboden in gewissen Gattungen erfährt, um die Staubgefässe zur Exposition zu bringen, noch ihrer genaueren Analyse und Erklärung. In den Tribus der Monimioideae und Aiherospermoideae hat Verf. 3 Subtribus unterschieden, welche sich hauptsächlich auf die Natur des mehr oder weniger verbreiterten und vertieften Blüten- bodens gründen. Diese Vornahme ist gewiss der Eintheilung, welche Bentham und Hooker in der ersten Tribus gewählt haben, vorzuziehen. Diese legten nämlich die Beschaffenheit der Früchte zu Grunde. Da die reifen Früchte indess immer eine Seltenheit sind, so wird man in der Pax' sehen Gliederung einen erheblichen Vortheil erblicken. Bei der geographischen Vertheilung hätte vielleicht darauf hingewiesen werden können, dass zwar, wie ganz richtig angegeben , die grösste Differenzirung der Gattungen auf der südlichen Hemisphäre der alten Welt incl. des australischen Gebietes vorliegt, dass aber die Mannigfaltigkeit der Arten nirgends diejenige der Gattungen Siparuna und Mollinedia in Süd-Amerika erreicht. Die ganze Familie umfasst nämlich 150 Arten und unter diesen wenigstens 60 Arten von Siparuna und 25 Mollinedien von dort; so dass mehr als 50°/o der genannten Arten Amerika eigen sind. Bezüglich der fossilen Mönimiaceen verhält sich Verf. sehr skeptisch, wie Ref. meint, mit vollkommenem Rechte, nur die zu Lanrelia rediviva Ung. gerechnete Frucht kann vielleicht in die Familie gehören. Ueber die Lauraceen ist in neuerer Zeit nach der P a x ' sehen Untersuchung eine umfangreiche Monographie der Amerikanischen Formen erschienen, die Verf. nicht mehr benutzen konnte, was er gewiss selbst am lebhaftesten bedauert hat. Die Eintheilungen der Familie in beiden Arbeiten weichen erheblich von einander ab, da in der letzteren als Haupteintheilungsgrund die Natur des Blütenstandes, in der von Ref. besprochenen die Natur der Antheren gewählt worden ist. Ich glaube nicht fehl zu gehen, wenn ich voraussetze, dass Verf. in der Reduktion der Antherenfächer von 4 auf 2 eine fortschreitende Entwicklung in der Organisation der Androecealglieder zu sehen gemeint und dass er deswegen dieses Merkmal bevorzugt hat. Es kann nicht Aufgabe des Ref. sein, ein Urthetl darüber abzugeben, ob dies gut oder schlecht, richtig Physiol., Biol., Anatom, u. Morphol. — System, u. Pflanzengeogr. 201 oder falsch, zweckmässig oder unzweckmässig ist ; da es möglich ist, wie Verf. neuerdings selbst zu prüfen Veranlassung nahm, zweifellos eine Pflanze auf Grund dieser Eintheilung richtig zu postiren, so erfüllt sie ihre Aufgabe. Dass durch die Wahl des Eintheilungsprincipes die Anordnung der Gattungen bestimmt wird, ist selbstredend. Wenn zwei verschiedene Autoren abweichende Momente wählen, so wird immer die Anordnung des Einen „ein bunt gewürfeltes Bilda für den Anderen sein. Ref. hält es nicht für unangemessen, der Frage einige Be- achtung zu schenken, ob der Natur nach die Inflorescenzen der beiden Gruppen der Perseen und Litseen so scharf geschieden sind, wie es den Anschein hat. Für die Bestimmung ist der doldige oder köpfchenartige Blütenstand der letzteren, welcher stets involucrirt ist, ein sehr brauchbares Merkmal und ebenso sind die verzweigten Rispen der Perseen , die in Dichasien auslaufen , ein gutes Charakteristicum der Gruppe. Bei den wenig zahlreichen Formen mit einfachen Trauben liegt indess kein zwingender Grund vor, der Meinung zu folgen, dass auch dieser der Idee nach sich jenem Typus unterordnen müsste. Es ist ja bekannt, dass es nicht wenige einfache Trauben giebt, bei welchen die Blüten Vorblätter besitzen, ohne dass aus diesen Seitenstrahlen in Gestalt von Blüten hervorbrechen. Was die köpfigen oder doldigen Inflorecenzen der II. Gruppe •anbetrifft, so ist deren Natur noch nicht genügend erforscht. Sie werden gemeiniglich als einfache Trauben bez. deren Abwandlungen angesehen; so auch von Eichler. Ref. hat sich ein wenig mit der Frage beschäftigt, hat aber nicht die Absicht, die Resultate im ganzen Umfange an dieser Stelle mitzutheilen , sie werden an einem anderen Orte Erwähnung finden. Er will nur nicht unter- lassen, auf einige Punkte aufmerksam zu machen. Betrachtet man den Blütenstand von Benzoin odoriferum Nees, so sieht man die Specialblütenstände, kleine 3 — 5 blättrige Döldchen, als Lateral- strahlen aus der Achsel kleiner schuppenförmiger Primärblätter (Zweigvorblätter) entspringen, während die Spitze des Zweig- systemes von einer Laubknospe eingenommen wird. Die Knospe, welche diesen Complex einschliesst, ist entweder eine echt axilläre oder eine obere bis auf 2 mm. von ihr entfernte Beiknospe. Die Hauptknospe kann sich entweder allein oder mit der Beiknospe entfalten oder sie kann in Reserve bleiben. Jeder Special- Blüten- stand stellt ein decussirtes System dar, das sich aus folgenden Paaren autbaut : Zuerst findet man ein transversales, mit dem sich ein medianes kreuzt, beide sind Blätter und bilden das Involucrum. Darauf folgt ein Blütenpaar wieder in transversaler Stellung, dem sich ein zweites in medianer anschliesst, endlich wird das System von einer Gipfelblüte geschlossen. Das letzte Blütenpaar kann theilweise oder ganz fehlen, ist nur ein Element vorhanden, so ist es fast aus- nahmslos das vordere ; auf diese Weise analysiren sich die 3 — 5-blütigen Gebilde. Die Blütenpaare können zu den Involucral- blättern nicht in der Weise in Beziehung gesetzt werden, dass man annimmt, sie seien Achselsprosse derselben, die in longitudiualer 202 Physiol., Biol., Anatom, u. Morphologie. (System, u. Pflanzengeogr.) Richtung verschoben wären; Ref. hat nachgewiesen, dass Ver- schiebungen sich reell nicht vollziehen können derart, dass dabei eine Blattinsertionsstelle übersprungen wird. Intercalare Ein- schaltungen unterhalb der Blüte heben dieselbe niemals in das nächste Internodium hinein. Mit Recht ist hervorgehoben worden, dass die Uebereinstimmung dieser und ähnlicher Blütenstände mit denen von Acer dasycarpum eine vollkommene ist. Nun ist es bekannt, dass sich die letzteren zuweilen über die 5-Zahl hinaus bereichern, es treten zunächst noch eine 6. und 7. hinzu (ich will sie kurz fl6 und fl7 nennen). Ehe wir nun untersuchen, an welcher Stelle diese ihren Platz rinden, wollen wir überlegen, in welcher Weise sich die Inflorescenz weiter fort- bilden wird, wenn sie eine einfache ist. Nach den Erfahrungen des Ref. können sich unter dieser Voraussetzung die fl6 und fl' nur wieder als decussirte Paare an die vorhergehenden anreihen; da nun aber die Axe nicht in der Länge gedehnt, sondern in der Breite vergrössert ist, so müssten sie sich zwischen fl1 (der Terminalblüte) und fl2 und fl3 einfügen. Der zweite Fall, der in Erwägung gezogen werden könnte, dass nämlich nach den beiden ersten decussirten Paaren eine spirale Anreihung der folgenden Blüten statt hätte, findet sich nach des Ref. Erfahrung niemals in der Natur, und er liegt auch hier nicht vor, fl6 und fl7 stellen sich, soweit dies untersucht wurde, stets zwischen fl2 und fl4, sowie zwischen fl3 und fl4, sie fallen also in die Lücken, welche vorn vor dem Tragblatte des Sprosses sich befinden. Was geht aus dieser Beobachtung hervor ? Ohne Zweifel ist nach den gegenwärtig in der Morphologie herrschenden Anschauungen die Dolde von Acer dasycarpum gerade so wie die gewisser Rabiaceen und wahrscheinlich auch die von Cornus mas u. s. w. nicht als ein zusammengezogener einfach traubiger Blütenstand aufzufassen, sobald sie mehr als 5 Blüten enthält. Die über die zwei Paare vorhandenen Blüten fl6 und fl' sind der Anfang seitlicher Paarlinge, welche den Blüten fl1 und fl* zukommen. Ob sich die Sache bei den Döldchen der Lauraceae ähnlich verhält, lässt Ref. vorläufig dahin gestellt sein, es ist wünschens- werth, dass diese Möglichkeit bei einer ferneren Discussion der Inflorescenz in Betracht gezogen wird. Vorläufig kann die Frage nicht als sicher entschieden angesehen werden, dass die Inflore- scenzen der Litseen wirklich einfach seien. Die Thatsachen, dass man in ihnen, wenn sie reichblütiger sind, eine Grundspirale- construiren kann, beweist noch nicht, dass die Blüten spiralig ange- legt worden seien, denn bereits ScliAvendener hat auf den Umstand hingewiesen, dass man nicht blos bei den sich bestimmt nicht racemös aufbauenden vielblütigen Köpfchen der Labiaten die Parastichen construiren kann , welche auf eine schliessliche- „genetische Spirale" führen, sondern dass allseitige Anreihungen beliebiger Körper , von gleicher oder regelmässig abnehmender Ausdehnung; unter völligem Contakre solche Curvenconstructionem gestatten. Fhysiol., Biol., Anatom, u. Morphol. (System, u. Pflanzengeogr.) 203 Aus der vollkommen ausgebildeten Inflorescenz kann also die Natur derselben nicht erschlossen werden, die Untersuchung der ersten Entstehung allein ist im Stande, über die Frage Aufschluss zu geben und so lange diese aussteht, muss in suspenso bleiben, ob die Dolden verkürzte einfach traubige oder rispige Inflorescenzen sind. Ueber die Natur der Blütenhüllen der Lauraceen haben die deutschen Botaniker sich meist und so auch der Verf. der Meinung angeschlossen, dass ein Kelch und eine Krone nicht angenommen werden dürfe. Diese Auffassung richtet sich namentlich gegen Bai Hon und Payer, die auf Grund der Entwicklungsgeschichte eine Trennung beider Cyklen feststellen zu müssen glaubten, weil der erste succedan, der letztere simultan angelegt wird. Ref. muss Eichler vollkommen zustimmen, dass durch die Entwicklungs- geschichte eine Unterscheidung von Kelch und Krone nicht gegeben werden kann; denn die Ansicht, dass eine Krone durch eine simultane Anlage gekennzeichnet werde , ist nicht stichhaltig. Wir nennen jede Blüte mit zwei Blütenhüllkreisen ein Perigon, wenn jene einander äusserlicb gleich sind und nicht unterschieden werden können. Halten wir an dieser Definition fest, so ist der ganze Streit zwischen Payer, Baillon und Eichler, wie den übrigen deutschen Botanikern vollständig gegenstandslos. Für Eichler, der eine Sonderung beider Kreise nicht kannte, hatten alle Lauraceen ein Perigon, heute sind Blüten bekannt, bei denen man eine solche Unterscheidung treffen kann ; Ref. sieht nun nicht ein, warum dann nicht ebenso gut, wie bei den Alismaceen das Ding, das wie ein Kelch aussieht, Kelch und der innere verschiedene Kreis Blumen- krone genannt werden soll. Ein tieferer Sinn liegt doch in den Begriffen nicht verborgen. Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen der Lauraceen hat Ref. schon oben das Nöthige bemerkt. Die geographische Verbreitung ist unter eingehender Berücksichtigung der gerade hier recht kenntlichen fossilen Funde selbst von Blüten in klarer und und eingehender Weise dargestellt. Ueber die Berechtigung der Abspaltung derjenigen Formen von Persea, welche eine deut- liche Differenzirung des inneren Blütenhüllkreises vom äusseren aufweisen und die Verbindung derselben mit der Gattung Notaphoebe steht Ref. ein Urtheil nicht zu, da er mit den Einzel- heiten der systematischen Gliederung zu wenig vertraut ist. Die Cassytheae wären als Cassythoideae wohl zweckmässiger, wie Vert. selbst zugiebt, mehr hervorzuheben gewesen. Die Hernandiaceae hat Verf. in der üblichen Weise aufgefasst und in nähere Beziehung mit den Lauraceen gebracht, wobei wiederum die klappig aufspringenden Antheren das verbindende Merkmal darstellen. Durch die Anwesenheit eines einzigen Androecealkreises und, wie Verf. meint, die wohl typische 5 -Zahl weichen sie aber doch zu erheblich ab, um die unter anderen noch von Bentham und Hooker aufrecht erhaltene Verbindung ferner- hinbestehen zu lassen. Schumann (Berlin). 204 Systematik und Pflanzengeographie. Trabut, L Abies Numidica, determination de ses a f f i n i 1 6 s avec les Abies mediterraneens. (Revue generale de Botanique, Tome I.) Einlässliche Vergleichungen der verschiedenen mediterranen Abies-Arten, bez. Varietäten führen zu folgendem Resultate : Entgegen den oft zu lesenden Angaben über das Vorkommen zweier Abies-Arten in Algier wird dargethan, dass dem Massive von Babor nur eine Art zukommt, welche hier mit Cedrus Atlanticus, Taxus baccata, Acer obtusatum, Populus Tremula, Hex aquifolium, Quercus Mirbeckii, Qu. Afares vergesellschaftet, die Waldbestände bildet. Es ist die Abies Numidica de Lannoy = A. Pinsapo var. Baborensis Cosson. Sie steht sowohl nach den ana- tomischen Merkmalen , als auch nach den morphologischen Charakteren der vegetativen und generativen Organe der A. ciliata Ant. et Kots, des Taurus am nächsten, indem sie wesentlich nur durch die Grösse der Blätter von dieser sich unterscheidet. Auch die A. Cephalonica Loud. ist der A. Numidica nahe verwandt. Die Länge der Bractee und die scharf zugespitzten Blätter bilden hier die wesentlichste Differenz. Die A. Pinsapo steht durch die Structur ihrer Blätter der A. Numidica fern. Die Reproductionsorgane beider zeigen grosse Aehnlichkeit. Das Verhältniss der vegetativen Theile kommt in folgender Bestimmungs- tabelle zum Ausdruck : a) Feuilles non piquantes se tordant ä la base, couche continue d'un hypo- derme simple, glandes sur Thypoderme inferieur ; braetees atteignant le plus souvent le milieu des ecailles : * Feuilles arrondies au sommet, larges, 10 files de stomates par bandelette, bractee lineaire. A. Numidica de Lannoy. ** Feuilles longues, etroites, tres tordues ä la base, 7 files de stomates par bandilette, bractee spatulee. A. ciliata Ant. et Kots. b) Feuilles piquantes pouvant se tordre k la base hypoderme deux couches, glaudes reposant sur l'hypoderme, bractee egalant l'ecaille. A. Cephalonica Loud. c) Feuilles aigues, epaisses ne se tordant pas a la base, pour s'inflectir sur les rameaux ; hypoderme double; stomates egalement sur les deux faces de la feuille ; glandes resiniferes dans le parenchyme vert ; bractee tres courte n'egalant que x/s, 1/e de l'ecaille müre. Verf. hält dafür, dass die mediterranen Abies-Arten wahrscheinlich von •einer Art (Abies intermedia SaportaV Tertiaire de Cantal) abstammen, die ur- "sprünglich sehr verbreitert, allmählich auf weit auseinander liegende Stationen begrenzt wurde, so dass man nun diese mediterranen Arten als Varietäten einer Art auffassen kann. In phytogeographischer Hinsicht deutet die A. Numidica eher eine Ver- wandtschaft der algerischen Flora (flore kabyle) mit der orientalischen als mit der spanischen an. Keller (Winterthur). Masters, Maxwell T., Abies lasiocarpa Hook, and its allies. (Journal of Botany. Vol. XXVII. 1889. p. 129—138.) Verf. giebt eine kurze Beschreibung und Abbildungen von Abies lasiocarpa Hook., A. bifolia Murray und A. subalpina Engel- mani), die nach seiner Ansicht höchst wahrscheinlich zu einer Art gehören oder wenigstens gemeinsamen Ursprung haben. Zimmermann (Tübingen). Aschersou, P., Die Verbreitung von Achillea cartilaginea Ledeb. und Polygonwn danubiale Kern, im Gebiete der Provinz Brandenburg. (Sonderabdruck aus Monatl. Mit- theilungen des Naturw. Vereins Frankfurt a. O. 1889.) Systematik und Pflanzengeographie. 205 Achillea cartüaginea Led. ist in Deutschland erst in neuerer Zeit beobachtet worden. Sie kommt nach den Untersuchungen des Verf. und anderer Botaniker wirklich wild auch in der Mark Branden- burg vor, nachdem ihr Vorhandensein in Preussen und Posen schon vorher sichergestellt worden war. Sie kommt in Brandenburg vor im Nieder- Oderbruche (im Odergebiet bei Bromberg in Menge), im Netze- und Warthegebiet von Landsberg aufwärts bis über Zantoch hinaus, bei Garbow, Neu-Dessau, an der Warthe bei Poinisch-Trebisch ; Oderniederung bei Freienwalde, dann bei Schwedt, Frankfurt a. 0. und Zäckerick. Aufwärts in Nieder- Schlesien ist A. cartüaginea noch nicht beobachtet. Die Pflanze ist offenbar wie Silene Tatarica, Eryngium planum, Cuscuta lupidiformis und Euphorbia hicida von Osten her ins märkische Oderthal eingewandert und ist dann von der Warthemündung an die Oder aufwärts weiter gewandert. Polygonum Danubiale Kern, kommt in Schlesien (Breslau)r Posen (Thorn), Preussen (Weichsel- und Haff-Ufer), dann Ost- und Nordböhmen und Sachsen (Dresden) vor. In Brandenburg ist es von der Saale bei Rosenburg, bei Barby, von der Oder bei Frankfurt und Zäckerick bekannt. Die Form verdient mehr Be- achtung, als ihr bisher zu Theil wurde. Freyn (Prag). Borbäs, Conspectus Ajugarum (e sectione Bugulae Tourn.) novarum dubiarumque. (Editio separata e Termeszetrajzi Füzetek. Vol. XII. Parte 2—3. 1889. p. 108—112. E museo nationali hungarico Budapestinensi vulgato.) Die vorliegende Arbeit zerfällt in zwei Theile, in deren erstem Verf. einen analytischen Schlüssel für die Arten und Bastarde der Ajugen aus der Section Bugulae Tourn. gibt. Es kommen dabei in Betracht : Ajuga reptans L., breviproles Borb., fallax Celak., Hampeana A. Braun et Vatke, humilis Borb., reptans var. alpestris Grml , hybrida Kerner, pyramidalis L., adulterina. Wallr., latifolia Host., Genevensis var. Knafii Wolfn., perbracteata Borb., hybrida Kerner, Genevensis L. und deren var. integrifolia Sanio. Im zweiten Theile folgen sodann Standortsnachweise sowie ausführliche Diagnosen von : A. reptans var. alpestris Grml., breviproles Borb. = Genevensis X super- reptans, humilis Borb. = subpyramidalis X reptans, latifolia Host., hybrida Kern. = super -Genevensis X reptans, Genevensis var. integrifolia Sanio, perbracteata Borb. = super-Genevensis X pyramidalis. Appel (Coburg.). Hue, Henri, Anemone nemorosa L. var. anandra. (Bull. d. 1. Soc. bot. d. France. T. XXXVI. 1889. p. 255—256.) Verf. beobachtete im Jahre 1889 und 5 Jahre früher an ein und derselben Stelle Blüten von Anemone nemorosa, deren Androe- ceum vollständig abortirt war, ausserdem waren nur wenige nor- male Exemplare vorhanden. Zimmermann (Tübingen). 206 Systematik und Pflanzengeographie. Geisenbeyner, L., Ein bi gener isolier Bastard. (Deutsehe Bot. Monatsschritt. 1890. Nr. 1. p. 1—5.) Im Sommer 1 889 trat an der Rheinufermauer in Bingerbrück der Bastard Anthemis tinctoria X Matricaria inodora in drei Exemplaren auf. Es ist dieselbe Pflanze, die 1885 von Artzt in Plauen und 1841 von Hampe in Blankenburg wohl als erster beobachteter bigenerischer Bastard gefunden worden war. Auf Grund der rheinischen Pflanze, die mit der sächsischen bis auf einige unwesentliche Merkmale übereinstimmt, gibt Verf. die genaue Beschreibung des Bastards im Vergleich mit den Charakteren der Eitern und tuet einige allgemeine Bemerkungen über Nomenclatur und Bedeutung der bigenerischen Bastarde an. Jännicke (Frankfurt a. M.). Gel akovsky, L., Heber einen Bastard von Anthemis cotula L. und Matricaria inodora L. (Berichte der Deutschen Bot. Ge- sellschaft. Bd. VI. Heft 8. p. 333—339.) Bastarde aus zwei verschiedenen Pflanzengattungen sind im Ganzen selten; von den Compositen kennt man Carduus alpestris Wk. X Cirsium Erisithales Scop. und neuerdings Anthemis tinctoria L. X Matricaria inodora L. Celakovsky fand nun 1886 während seines Ferienaufenthaltes in Chudenitz im südwestlichen Böhmen Anthemis cotula L. X Ma- tricaria inodora L. in 3 Exemplaren auf einer Waldblösse, die zu Composthaufen und Erdablagerungen verwendet wurde. In den Blättern ist der Bastard der Anthemis sehr ähnlich, doch zeigte sich bei genauerem Vergleich eine Hinneigung zur Matricaria. Die Kopfstiele sind beim Bastard unter den Köpfchen etwas verdickt, auch ein wenig behaart und von sitzenden, hellglänzenden Drüschen feindrüsig, halten also genau die Mitte zwischen den beiden Gattungen. Dasselbe ist beim Hüllkelch der Fall, welcher fast ganz kahl erscheint, nur am Rande etwas behaart, aussen gewölbt ist, wärend seine Blättchen mit breitem, weissem, flachem Hautrande versehen sind. Der Blütenboden tritt bei Matricaria ganz kurz, kegelförmig, im Längsschnitt fast dreieckig, mit breiter Basis auf; Anthemis be- sitzt einen längeren, walzenförmigen, nur an der Spitze verjüngten Blütenboden ; derselbe ist beim Bastard lang kegelförmig, allmählich zur Spitze verjüngt. Wie die beiden Gattungen am meisten in den Früchten variiren, so zeigten auch der Fruchtknoten und die Achänen des Bastards die interessanteste intermediäre Bildung, die Celakovsky durch 6 Figuren eines Holzschnittes veranschaulicht. Die Bastardnatur der Pflanze wird durch die vollkommene Unfruchtbarkeit der Früchtchen bestätigt. Des Weiteren redet C elakovsky der Notwendigkeit der Diagnosticirung der Bastarde das Wort; denn wenn auch im all- Systematik u. Pflanzengeogr. (Physiol., Biol., Anatom, u. Morphol.) 207 gemeinen die intermediäre Gestaltung des Bastardes aus der Kenrt- niss der Stammformen sich ergiebt, so ist es doch nicht möglich, «ich in concreto a priori eine jede hybride Mittelform zu construiren und die Art und Weise anzugeben, wie im Bastard sich die Gegensätze und Verschiedenheiten der Stammformen ausgleichen "werden. Verf. schlägt vor, die Bastarde durch Combinirung der Namen der Stammformen zu benamsen , ohne noch einen Autornamen hinzu zu setzen, wie es auch Focke vorgeschlagen und Ascherson in seiner Flora von Brandenburg schon 1864 durchgeführt hat. E. Roth (Berlin,. Oarcin, R e c h e r c h e s s u r 1 e s Apocynacees. (Annales de la Societe botanique de Lyon. Annee XV. p. 197 — 448. Avec 2 planch es.) Verf. kommt in seiner ausführlichen Abreit zu folgenden Schlüssen: So sehr die Familie der Apocynaceen vom morphologischen Standpunkte aus als eine natürliche bezeichnet werden muss, so viele übereinstimmende Merkmale bietet sie dem Anatomen dar, wenn sie auch leider hierin mit den Asclepiadaceen viele gemeinsame Berührungspunkte besitzt, wie folgende Tabelle zeigt: Renonculacees etc. Cucurbitacees, Solandes. Convolvulace'es etc. 5 externe seulement — pas de laticifieres -et qa externe et articules — interne latieifieres CS inarticules Apocynees et Asclepiactees. Verf. sagt, nach einem nur kleinen Stückchen Stengel vermag man die Zugehörigkeit zu einer dieser beiden Familien sicher anzu- geben. Verf. geht dann auf die einzelnen Bestandteile der zu den Familien gehörenden Gewächse ein und bespricht den Bau der Rinde bei den verschiedenen Arten, des korkähnlichen Parenchyms, die Beschaffenheit des Holzes, die Structur des nie fehlenden Markes, welches sich in einigen Fällen sehr stark entwickelt, in andern nur in bescheidenen Grenzen auftritt, die Beschaffenheit der Wurzel, die grosse Mannigfaltigkeit in der Gestalt der Blätter. Stellt man alle die Verschiedenheiten zusammen, welche sich in der behandelten Familie vorfinden, so ergibt sich, dass sie alle geringfügiger Natur sind und eine Art Anpassung an die äussere Gestalt der Pflanze darstellen; als charakteristisches Merkmal der Apocynaceen, welches sich wie ein rother Faden durch alle Genera zieht, tritt der Bast und zwar intern auf; dieser Umstand lässt unsere Familie mit den Solanaceen, Loganiaceen, Convolvulaceen etc. verwandt erscheinen, doch existiren Abweichungen. Verf. vermochte mit Hülfe des Mikroskopes vortrefflich alle Droguen zu unterscheiden, welche aus der Familie der Apocynaceen eine Verwendung in der Medicin finden, und erklärt, irgend eine 208 Systematik u. Pflanzengeographie. Verwechslung sei unmöglich; ein jeder Pharmaceut sei im Stande,, die Substanzen zu identificiren und betrügerische Beimengungen zu entdecken. Verf. erinnert daran, dass die von den Apocynaceen gewonnenen Substanzen einen starken Gebrauch in der Therapie finden, dass sie sämmtlich Alkaloide mit rascher und scharfer Einwirkungskraft besitzen, wenn auch die Verwendung derselben sich noch im Stadium des Versuches befinde, und erst von der Zukunft gute Resultate zu erhoffen sind. Die Versuche in dieser Hinsicht mehren sich von Tag zu Tag, und in nicht zu ferner Zeit dürften neben Chininv Morphium, Digitalin, Atropin und ähnlichen Heilmitteln ebenso stark wirkende aus der Familie der Apocynaceen und der benachbarten Ordnungen in den Arzneischatz eingeführt werden. Am Schluss bedauert Verf., der Arbeit nicht die Ausdehnung haben geben zu können, wie er wohl gewünscht hätte, woran ihn hauptsächlich der Mangel an Zeit hinderte, doch hofft er später noch einmal in ausführlicher Weise auf denselben Gegenstand zurückkommen zu können, da er sich von weiteren Untersuchungen noch hervorragende Resultate verspricht und er den Gegenstand erschöpfend behandeln möchte. E. Roth (Berlin). Degen, A. V., Zwei neue Arten der Gattung Asperula L. (Oesterr. botan. Zeitschrift. 1890. Nr. 1. p. 13—17.) Die eine der in dieser Abhandlung beschriebenen Arten ist Asperula Hercegovina Degen, welche von Beck in der „Flora von Südbosnien" als Asperula hexaphylla All. angeführt worden war; Beck und Degen sammelten dieselbe an mehreren Punkten in der Hercegovina. Die zweite Art ist Beck 's Asperula hexaphylla var. pilosa, welche Degen hier als Art: Asperula pilosa abtrennt; sie wurde gleichfalls in den hercegovinischen und montenegrischen Gebirgen, und zwar von Beck, Degen und Szyscylowicz gesammelt; wahrscheinlich gehört auch Pancic's ^Asperula hirta"" hieher. Die ganze Gruppe der Asperula hexaphylla All. bezeichnet Verf. als Subsection „Capitatae" (vCapitaeu ist wohl Druckfehler) der Section riCynanchicaa , und theilt dieselbe weiter ein in ^hirtae^ (A. hirta Ram. und A. pilosa [Beck]) und vglabrescentesu (A. hexa- phylla All., A. Hercegovina Degen und A. capitata Kit.). Fritsch (Wien). Toliutaro, Ito, On a species of Balanophora new to the Japanese Flora. (Extr. from the Linnean Society's Journal. Botany. Vol. XXIV. p. 193—197. PI. 5.) Eine in Japan von Ohkubo am Mt. Amagi, Provinz Idsu, im Jahre 1883 entdeckte Schmarotzerpflanze erwies sich als Bala- nophoree, und zwar lässt es der Verf. offen, zu welcher der beschriebenen Systematik und Pflanzengeographio. 209 Arten von Balanophora dieselbe gehöre; er bezeichnet dieselbe fraglich als B. dioica Wall, und giebt eine sehr saubere Abbildung sowohl der ö71 als der 9 Pflanze, sowie Blütenanalysen beider. Zur Begründung der Bestimmung sind die ostasiatischen, resp. hyma- laischen Arten verglichen. Freyn (Prag). Rechinger, K., Battota Wettsteinii sp. n. (Oesterr. botan. Zeit- schrift. 1890. p. 153—154, tab. 1.) Die neue Ballota- Art gehört in die Section Acanthoprasium Bth. und steht zwischen B. integrifolia Bth. und B. frutescens L. Sie wurde von Pich ler auf Cypern gesammelt. — Im Anschlüsse an die Beschreibung dieser Art bespricht Verf. die geographische Verbreitung der Section Acanthoprasium, und schliesslich die Gattungsunterschiede zwischen Ballota und Molucella. Fritsch (Wien.) Fritschj Karl, Zur Nomen clatur unserer Cephalanthera- Arten. (Oesterreich. bot. Zeitschrift. 1888. p. 77—81). Verf. hat eingehend die Namens-Aenderungen studiert, die mit der Gattung Cephalanthera vorgenommen worden sind, und er kommt zu dem Schluss, dass willkürliche Namensänderungen, auch wenn sie der erste Beschreiber einer Pflanze selbst vornimmt, nicht acceptirt werden sollen, sondern dass man das Prioritätsgesetz in diesem Falle auch dahin ausdehnen soll, dass man dem von dem betreffenden Botaniker zuerst gebrauchten Namen den Vor- rang gibt. Mit Bezug auf Cephalanthera ensifolia würde also zu schreiben sein Serapias Helleborine 'C longifolia. Zum Schluss stellt Verf. mit Rücksicht auf das praktische Bedürfniss noch die wichtigsten Synonyme unserer Cephalanthera- Arten zusammen, Uhlitzsch (Leipzig). Barbev, Diagnose du Cephalaria salicifolia sp. n. (Bull, de la Soc. vaudoise. Ser. III. Vol. XXV. No. 100. p. 59). Die neue Art, der Sect. Lepicephalus M. K. (Deutschi. Fl. I, 741) angehörig, wurde von E. Post im nördl. Syrien gefunden und mit nachfolgender Diagnose an W. Barbey gesandt: Perennis, caulibus virgatis tenuissime velutinis ; foliis simplicibus gla- bratis coriaceis reticulatim rugosis, oblanceolatis linearibusque, acutis, inferio- ribus in petiolum longe attenuatis, superioribus sessilibus ; capitulis mediocribus longe pedunculatis ; involucri phyllis late ovatis obtusis et paleis oblongis ob- tusis abrupte mucronatis ; involucelli quadranguli hirsutis, aristis 4 involucellum aequantibus aculeatis setis fere occultatis.-Habitat prope Anitäb, floret m. Junior planta sesquipedalis, basi suffrutescens, vaginae inferiores pilosae, folia in- fe)iora 2 poll. longa, 3 lin. lata, capitula majora 6 lin. lata, corolla extus tomentosa. Taubert (Berlin). Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 14 210 Systematik und Pflauzengeographie. Petit, M. E., Sur une nouvelle espece de Bryonia. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XVII. Heft 3. p. 242.) Verf. fand diese Pflanze bereits früher in Corsica und stellte sie zu Bryonia Syriaca Boiss. Während eines neuen Aufenthaltes daselbst sammelte er bei der Mündung des Flusses Tavaria nicht allein zahlreiche weibliche Exemplare, sondern auch ein männliches; durch letzteres ergab sich, dass die vom Verf. aufgefundene Pflanze eine neue Art ist, die er B. marmorata nennt und deren Diagnose in folgender Weise gefasst wird: B. dioeca, foliis mollibus, satis breviter petiolatis, cordato-ovatis, viridibus, miaute papilloso-hirtis, albid o-marraoratis , repando-dentatis, saepe 5-lobatis, obtusiusculis v. acutis sinu basilari lato-rotundato, junioribus argute dentatis, longe acuniinatis et interdum 5-fidis ; floribus femineis parvis, breviter pedun- culatis, in axillis solitariis, papilloso-hirtis, calyeibus corolla brevioribus ovario glabro, stylo nou exserto, stigmatibus asperis, fruetu parvo, coloris? (maturum non visum). Es folgt dann eine genaue Beschreibung der Pflanze, in '1er die Längenmaasse angegeben werden. Von B. Syriaca Boiss. unter- scheidet sie sich durch die Form und Marmorirung der Blätter, durch die wenigerblütige und kürzer gestielte männliche Inflorescenz, durch kürzeren Stiel der weiblichen Inflorescenz und durch die spitzen Kelchzipfel, welche viel kürzer sind, als die Blumenblätter. Die ebenfalls mit marmorirten Blättern versehene B. Cretica Sour. ist von der neuen Art durch die stärkeren, rauheren, länger ge- stielten und weniger gezähnten Blätter und besonders durch die mit einem längeren Pedunculus versehenen 2 — öblütigen weiblichen Inflorescenzen unterschieden. Taubert (Berlin). Kirk, Thomas, A new Chenopodiurn from New Zealand. (Journ. of Botany. 1890. p. 139—140.) Die sowohl an der Meeresküste von Neu- Seeland als auch in der Höhe von 1800 Fuss an einem salzreichen Standorte beob- achtete Pflanze, die Verf. nach Auffindung der weiblichen Blüten mit keiner bekannten Art identificiren konnte, wird von K. nach ihrem Entdecker als Chenopodiurn Buchananii bezeichnet. Zimmermann (Tübingen). Winkler, Ueber das Arten recht des Chenopodiurn opulifolium Sehr ad. und C. ficifolium Sm. (Verhandlungen des botani- schen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrgang XXIX. p. 112—113). Gegen die von K r u s e vollzogene Vereinigung von Chenopodiurn opulifolium Schrad. und Ch. ßcifolium. Sm. mit Ch. albwm S. zu einer Art wendet sich Verf. mit der Bemerkung, dass angesichts der Unterschiede, die bereits bei den ersten Laubblättern der Keim- pflanze hervortreten, die genannten als selbständige Arten auf- zufassen sind, wie überhaupt bei den Chenopodien die Artunter- schiede am schärfsten bei der jungen Pflanze sich zeigen. Jänuicke (.Frankfurt a. M.). Systematik und Pnanzengeographie. 211 Maury, P., Note sur les Cyperacees du Mexique. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XXXV. p. 173 — 177.) Ausgehend von dem Materiale , welches die mexikanische Expedition mitbrachte, erörtert Verf. die statistischen und pflanzen- geographischen Verhältnisse der Cyperaceen in Mexiko. Im Ganzen hat Mexico 217 Cfypemceen-Species, davon wird Verf. 4 als neu beschreiben. 103 Species sind Mexiko eigenthümlich, dagegen keine von den 14 Gattungen, welche die mexikanischen Cyperaceen aus- machen. 4 Gattungen (Hemicarpha, Lipocarpha, Uncinia, Erio- phorum) sind durch je eine Art vertreten. Am reichsten an Arten zeigt sich Cyperus (82), ihm folgt Carex mit 28 Species. Von den einzelnen Arten rinden sich noch anderwärts : Fimbristylis spadicea — Japan, Fimbristylis castanea — Guinea, Carex cladostachya — Philippinen, Carex Brongniartii — Cap, Cyperus ischnos — Ost- indien, Scleria bracteata — Amboina, Carex festiva, vegetus — Europa (letztere bei Bordeaux naturalisirt), Carex pygmaeus — alte Welt und Havanna, Scirpus parvidus — Central-Europa. Betreffend die Vertheilung der Cyperaceen in Mexiko selbst wird eine Fluss-, Berg- und Savannen-Region (region fluviale, region andine, zone des savanes) unterschieden. Für die Savannen-Region sind grosse Cyperus, so der neue Cyperus Fournierii charakteristisch ; die Cyperus zeigen sich mit den Gräsern der Fluren vergesellschaftet. Kronfeld (Wien). Pomel, A., Sur V Evacidium Heldreichii. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XXXV 1888. p. 313). Verf. bemerkt, dass Pariatores Evax Heldreichii synonym sei mit dem von Verf. selbst in den „Nouveaux Materiaux pour la Flore atlantique" aufgestellten Evacidium Atlanticum (gen. et spec. nov.) und demnach zu heissen habe : Evacidium Heldreichii (Pari.) Pomel. Kronfeld (Wien). Briquet, Jolm, Fragmenta monographiae Labiatarum. Fasel. Revision systematique des groupes speeifiques et subspeeifiques dans le sous-genre Menthastrum du genre Mentha. (Bulletin d. trav. de la Societe botanique de Geneve. No. 5.) Eine eingehendere Berücksichtigung der Abhandlung dürfte leicht den Rahmen eines Referates überschreiten. Wir beschränken uns deshalb auf die Wiedergabe einer mehr tabellarischen Ueber- sicht über die vom Verf. aufgestellten systematischen Begriffe. Die Diagnosen der zahlreichen neuen Subspecies übergehen wir, werden sie jedoch für die neuen Species namhaft machen. 1. Tabula synoptica naturalis. I. Inflorescentia non terminalis, axillaris (Axillares). Mentha laxiflora Benth. Calicis dentes elongati , duplo longiores ac lati, acuti; calix patenter pilosus. 14* 212 Systematik und Pflanzengeographie. M. haplocalyx Briq. Calicis dentes + longi, acuminati ac subulati; calix pilis prorsus versis. M. arvensis L. Calicis dentes breves aequelongi ac lati, acuti. II. Inflorescentia terminalis caput constituens. Capitata e. Mentha aquatica L. III. Inflorescentia terminalis spicastrum constituens. Spicastreae. A. Trichoma constans ex pilis unicellaribus et pluricellaribus uniseratis, conicis, omnibus simplicibus. Dentes calicini elongati, acuminato-sub- alati. Silvestres. 1. Folia integra subtriangularia. Mentha capensis Thunb. 2. Folia dentata, + lanceolata. «. Calix basi glaber. M. viridis Lehm. ß. Calix totus pilosus. M. Royleana Berk. Spicastrum et fol. nervatura ut in specie sequente sed folia normaliter distincte petiolata. M. silvestris L. Spicastrum veticiliastris n — 2 (subsp. chloreilema except.) dense confertis ; nervatura fol. simplex, rarius reticulatim simplex. Pili rigidiores sericei. Tomentum confertum. Folia normaliter sessilia. M. grisella Briq. Spicastrum verticillastris omnibus vel tantum eis dimidii inferioris remotis ; nervatura fol. saepius reticulatim simplex vel anguste reticulata. Pili undulati saepe crispuli. Tomentum laxum. Folia normaliter sessilia. B. Trichoma constans ex pilis unicellularibus et pluricellularibus uniseratis, partim + simplicibus partim vel plerumque ramosis. Dentes calicini crassi {Rotundifoliae). 1. Folia acutiuscula saepe subpetiolata. Mentha tomentosa D'Urv. Pilorum + conicorum cellulae angustato- elongatae, post desiccationem punctis atris numerosis obscuriores factae, membranis spissis. Foliorura pagina inferior tomento crasso. M. insularis Reg. Pilorum floccoso-crispulorum vittiformium cellulae latiores, post desiccationem sublucidae, membranis tenuioribus. Fol. pagina inferior tomento laxo. 2. Folia suborbicularia vel obtusiuscula, sessilia. M. Timija Coss. Dentes calicini elongati ; tomentum fol. paginae inferioris crassum. M. rotundifolia L. Dentes calicini abbreviati : tomentum fol. paginae inferioris laxum. 2. Uebersicht der Species und Subspecies: Sectio I. Axillares Robh. 1. Mentha laxiflora Benth. Subsp. truncata subsp. nov. Synonym ist M. Australis var. F. v. M. 2. Mentha haplocalyx spec. nov. Diag. Iunovatio stolonibus hypogaeis squammosis et epigaeis foliosis simplici- bus brevioribus. Trichoma et systema glandulosum ut in specie praecedente. Folia, saltem inferiora petiolata. Serratura constans ex dentibus vel crenis. Nervatura simplex, parum evidens. Calix campanulatus vel tubuloso-campanu- latus. Dentes calicini basi saepe lati sed semper lanceolato vel subulato-acumi- nati, sinubus saepius rotundiusculis. Subsp. 1. Paroxiana subsp. nov. Subsp. 2. haplocalyx subsp. nov. = M. javanica Benth. in DC. Prodr. Subsp. 3. austera subsp. nov,: Huc at syn. variet. vel subvar. : M. javanica Benth. p. p., M. Canadensis L. ; M. Canadcnsis var. Mejcicana Mor. et Galeotti, M. borealis Mx. etc. 3. Mentha arvensis L. Subsp. 1. silvatica Host. Subsp. 2. parietariaefolia Beck, (sensu latissimo). Aeusserst vielgestaltig. Verf. führt eine Liste von 53 „Arten" auf, die theils als Synonyme, hauptsächlich aber als Varietäten oder Subvarietäten hierherzuziehen sind. Subsp. 3. agrestis Sole. Systematik und Pflanzengeographie. 213 Hybridae iuter Axillares et Capitatae: X M. sativa L. = M. arvensis x aquatica Lasch. Dazu als Subspecies acutifolia Smith uud M. latifolia Malinv. Hybridae int er Axillares et Spicastreas. X M. gentilis L. = M. arvensis X viridis F. Seh. Dazu als Subspecies pratensis Sol. = M. arvensis, subsp. agrestis ^> X viridis; Subsp. pauliana F. Seh. = M. arvensis subsp. parietariaefolia ^> X viridis; Subsp. cardiaca Gerarde = M. arvensis X -<^ viridis. X M. rubra Sni. = M. {aquatica X arvensis) X viridis Malinv. Dazu als Subspecies: Wirtgeniana F. Seh. = M, {aquatica X arvensis) X <^ viridis; subsp. rubra Sm. = M. {aquatica X arvensis) ^> X viridis. X M. Borbasiana Hybr. nov. = M. arvensis X griseüa subsp. grisella. X M. calamintueformis Borb. = M. arvensis X grisella subsp. minutißora. X M. Mülleriana F. Seh. = M. arvensis X rotundifolia. Dazu als Subsp. die Mülleriana mit Hinneigung zur zweiten Elternform und staehyoides Host, mit Hinneigung- zur ersten Elternform, ebenso die micrantha F. Seh. Sectio II Capitatae L. 4. Mentha aquatica L. Subspec. 1. Bakeri subsp. nov. = M. hirsuta L. Betr. der hierhergehöiigen Var. etc. vide Orig. Subspec. 2. lanigera subsp. nov. Hybridae inter Capitatas et Spicastreas. X M. Piperita Huds. = M. aquatica X viridis F. Seh. Dazu als Subspecies 1. citrata Ehrh., 2. piperita Huds. X M. Langii Steud. = M. (aquatica X <^ viridis) X silvestris. X M. nepetoides Lej. = M. aquatica X grisella. Dazu als Subspecies nepetoides Lej., stenodes subsp. nov., Ayassei Malinv. X M. Reverchonii hybr. nov. = M. aquatica X tomentosa. = M. Sieberi var. rotundifolia Keverchon. X M. Maximilianea F. Seh. = M. aquatica X rotundifolia F. Seh. Dazu ^ls Subspecies Maximilianea F. Seh. und Balleyi. Sectio III. Spicastreae. Subsectio a. Silvestres. 5. Mentha caj)ensis Thunb. Subspec. Cajyensis Thunb. Subspec. Bouvieri subsp. nov. 6. Mentha viridis L. Subspec. 1. angustifolia Lej. Subspec. 2. euryphylla subsp. nov. Subspec. 3. Malinv aldi Ayasse. 7. Mentha Boyleana Benth. Mit den Subspecies: Hymalaiensis sp. nov., modesta sp. nov., royleana Benth., Noeana Boiss. = P. Noeana Boiss. 8. Mentha silvestris L. Verf. gibt folgende analytische Uebersicht der zahlreichen Subspecies, welche ■er hier unterscheidet: Clavis analytica subspecierum M. silvestris. 1. Folia omnino glabra, supra et subtus valde glandulosa : Subsp. polyadena subsp. nov. Folia + pilosa, systemate glanduloso magis redueto. 2. 2. Folia lanceolata sed forma triangularescente 3. Folia lanceolata vel ovato-lanceolata. 4. 3. Spicastrum herm. tenue, folia superiora undulata, lineari-lauceolata, textis praeeipue ad margines valde revolutis. Subsp. larendulacea Schimper. Spicastrum herm. crassius, folia superiora redueta sed textis tarnen planis Subsp. Schimperi subsp. nov. 4. Folia subtus albo-tomentosa, systemate glanduloso suboeculto. 6. Folia subtus viridia pubescentia, systemate glanduloso evoluto. 5. 5. Spicastrum parvum gracile, folia parva lanceolata. Subsp. calliantha Stapf. Spicastrum maximum crassum, folia maximalate-ovata. Subsp. Kotschyana Boi.ss. 214 Systematik u. Pflanzengeographie. 6. Verticillastri obselete fere omnes remoti. Subsp. chloreilema subsp. nov. Verticillastri n — 2 omnes dense conferti. 7. 7. Folia + late lanceolata vel ovato-lanceolata. 8. Folia anguste lanceolata. Subsp. arctifrons ssp. nov. 8. Spicastrum sat robustum verticillastris laxius confertis et + laxifloris. 9. Spicastrum graeile verticillastris densissime coalitis et floribus valde com- pressis spicam Typhae minoris omnino similans. Subsp. typhoides ssp. nov. 9. Folia supra pubescentia vel cinereo-viridis, subtus alba tomeutosa. 10. Folia utrinque crasse vel crassissime tomentosa. Subsp. pellita Des. 10. Folia lanceolata, inferiora magna. Subsp. procurrens ssp. n. Folia breviter lanceolata vel ovato-lanceolata parva. 11. 11. Folia apice + obtusiuscula, nervatura reticulatim simplex. Subsp. Dumortieri Des. et Dur. Folia apice peracuta, nervatura simplex. Subsp. brevifrons Borb. 9. Mentha grisella spec. nov. Innovatio ut in sp. praecedentibus. Trichoma pilis ejusdem structurae sed generatim multo magis crispulis. Systema glandulosum reductum. Phylloma textis longitudine + ex tensis , utsequitur: — Folia lanceolata vel ovato-lanceolata, nonnunquam tarnen latiora et apice obtusiuscula. Serratura constans ex dentibus nee crenis. Nervatura simplex saepius reticulatim simplex vel reticulata, reticulo in parenehymate vel tomento areolas oblongato-angustatas delineante. Spicastrum verticillastris omnibus vel tantum eis dimidii inferioris remotis. Bracteae lineares. Calicis omnino pilosi dentes acuminato-subulati. Ovaria leviter verrucosa. — Dazu als Subspecies : C'aucasica ssp. nov., grisella subsp. nov., minutiflora Borb., seriata Kerner, Syriaca Des. Subsectio Rotundifolia e Malinv. 10. Mentha tomentosa D'Urv. Mit den Subspecies: tomentosa D'Urv., condensata Boiss., glareosa subsp. nov. 11. Mentha insular is Req. Mit den Subspecies: genuina Mab., mirabilis ssp. nov., cinerea-virens Mab. 12. Mentha Timija Coss. 13. Mentha rotundifolia Huds. Zu letzterer gehören als Subspecies : oblongifolia Lej., gracilis Malinv., Bau- hini Ten. Hybrid ae Spicastrearum inter se. X nemorosa Willd. = M. rotundifolia X (viridis Tim.) sileestris Wirtg. — Dazu werden als Subspecies gezogen: ducrissima Dum., nemorosa Willd. und Timbali ssp. nov. X Mentha Nouletiana Tim. = silvestris X viridis. Keller (Winterthur). Franchet, A., Les Mutisiactes du Yun-Nan. (Journal de bota- nique. T. II. p. 65 — 71.) Obwohl die grösste Artenzahl der Midisiaceen wohl sicher der südlichen Erdhälfte angehört, spielt diese Gruppe der Compositen doch in Asien eine grössere Rolle, als man früher glaubte; es sind nicht weniger als 35 Arten aus 10 (nach Baillon 8) Gattungen dieser Gruppe von dort bekannt. Von den 10 Gattungen sind 7 auf Asien beschränkt, nämlich : Leucomeris (mit 2 Arten des Himalaja), Nouelia (l Art Yunnan), Ainsliaea (14 Arten: Himalaya 4, China 5 [davon 1 auch im Himalayal, Japan 5), Pertya 2 (Japan [2], Afghanistan), Macrodinidium (2 in Japan), Myripnois (2 Arten in N. -China und der Mongolei), Catamixis (1 Art im Himalaya). Die anderen Gattungen linden sich in Afrika wieder, aber nicht immer in verschiedenen Arten ; es sind: Dicoma (1 Art, Indien und trop. Afrika), Höchst etteria (1 Art, Sindh, Arabien, Nubien), . Gerbera (9 Arten, von denen eine, G. pilo'selloides, in ganz Süd-Afrika verbreitet ist). Systematik und Pflanzengeographie (Techn. u. okon. Botanik). 215 Im Ganzen besitzen der Himalaya, Afghanistan und Indien 15 Arten, von denen 3 auch in Afrika vorkommen (Dicoma tomentosa, Hochstetteria Schimperi und Gerbera piloselloides) , 2 mit China gemein sind (Ainsliaea pteropoda und Gerbera piloselloides). Yunnan und Central- China haben 10 Arten, von denen 2 sich im übrigen China wieder linden und eine (Gerbera Anandria) bis Japan und Sibirien verbreitet ist. Hongkong hat nur 2 Arten, Gerbera piloselloides und die auch im festländischen China beobachtete Ainsliaea fragrans. N. -China, die Mongolei und Sibirien haben nur 3 Arten (2 Myripnois, eine bei Peking und eine in Kausu und die weit verbreitete Gerbera anandria). Japan besitzt ausser 8 endemischen Arten Gerbera anandria. Es folgt dann die Beschreibung folgender Arten des Yunnan: Nouello gen. nov. (mit N. insic/?iis), GevLtra raphanifolia n. sp., G. rußcoma n. sp., G. anandria Schult. Bip., G. Delavayl n. sp., Ainsliaea pteropoda DC. (mit var. platyphylla und leiophylla), A. Ynnnanensis n. sp. und A. pertyoides nov. spec. Nouelia insiynis und Ainsliaea pertyoides sind abgebildet. Hock (Friedeberg i. d. N.). Murray, R. P., Sedum pruinatum Brot. (Ib. p. 141 — 142.) Verf. giebt eine kurze Beschreibung von der oben genannten Art, die nur im äussersten Norden von Portugal vorkommt und von vielen Autoren mit S. rupestre Huds. zusammengeworfen wurde. Zimmermann (Tübingen). Trafout, L., Etüde sur 1' Haifa, Stipa tenacissima. 8°. 90 pp. 22 Tafeln. Alger (A. Jourdan) 1889. Die vorliegende Abhandlung ist eine mit dem ersten Preis gekrönte Preisschrift, welche bei einer durch das Generalgouvernement von Algier ausgeschriebenen Concurrenz, über die Methoden den Betrieb der Halfacultur aufzubessern, eingereicht wurde. Verf. be- handelt den Gegenstand in 5 Kapiteln , welche die Beschreibung des Haifagrases, seine Ausnutzung, die Verbesserungsvorschläge für dieselbe , die Reglements der Regierung, den Verbrauch und die Industrie des Productes betreffen. Während also die letzten Kapitel sich mehr auf die Praxis des Anbaues beziehen, ist besonders das erste von allgemeinerem botanischen Interesse; zu ihm gehören auch die meisten der beigegebenen Tafeln, deren Figuren in ziemlich grober Manier ausgeführt sind. Wie bekannt, wird mit dem arabischen Namen Haifa ein Steppengras bezeichnet, das Linne Stipa tenacissima genannt hat; diese Art ist der Vertreter einer besonderen Section der Gattung und deshalb von Kunth zu einem eigenen Genus, Macrochloa, erhoben worden. Verf. gibt die Diagnose der Pflanze und beschreibt die äussere Beschaffenheit der einzelnen Organe. Aus der genauen Kenntniss derselben und noch mehr der 216 Systematik u. Pflanzengeographie (Techn. u. ökon. Botanik.) ihrer inneren Structur und der Lebensweise lässt sich Vieles, was für die Praxis des Anbaues wichtig ist, entnehmen. Morphologisch auffallend, aber nicht weiter erklärt, ist die Stellung der Seitenknospen am Rhizom : sie sollen am oberen Ende des Internodiums, nicht in der Achsel des Tragblattes sitzen und mehrere Jahre latent bleiben können. Auch die Wurzelanlagen können längere Zeit unentwickelt verharren; die Gefässbündel , welche in die Adventivwurzeln ab- gegeben werden, bilden in jedem Internodium ein besonderes Netz um den Centralcylinder. Anatomisch am interessantesten ist das Blatt, denn in keinem andern Grasblatt ist das Sclerenchymgewebe so ausgedehnt: ausser den Gefässbündeln und einigen grünen Parenchymgruppen zwischen den Nerven nimmt es das ganze Meso- phyll ein. Es besteht aus Faserzellen, die stark verdickt sind und die für mechanische Zellen charakteristische Tüpfelbildung zeigen. Die Fasern sind im Maximum 3,5, im Minimum 0,3, im Durch- schnitt 1,5 mm lang. Es ist zu unterscheiden zwischen solchen, die aus reiner Cellulose bestehen, und solchen, die verholzt sind; erstere bilden die Hauptmasse, letztere nur eine hypodermale Lage auf beiden Seiten. In der Scheide finden sich nur vereinzelte Fasern, die mit denen in der Spreite nicht in Zusammenhang stehen. An der Grenze der beiden Theile des Blattes tritt ein besonderes Parenchymgewebe auf, das durch seine geringe Festigkeit den natürlichen Abfall der Spreite und die leichte Abpflückbarkeit derselben bedingt. Die Blütezeit der Haifa wechselt nach den Standorten zwischen April und Mai. Diese Standorte sind sehr verschiedenartig und sehr ausgedehnt: sehr wenig Pflanzen der Mittelmeerflora besitzen eine grössere Individuenzahl und occupiren ein grösseres Terrain. Bevorzugt wird ein kieselhaltiger Boden mit etwas Thon und mit wenigem Kalkgestein bedeckt. Feuchtes Terrain ohne Abzugscanäle kann die Pflanze nicht vertragen, auch auf Salzsteppen fehlt sie. Sonst findet sie sich auf verschiedenem Terrain und in verschiedenen Höhen: von der Meeresküste bis zur Höhe von 1800 Metern auf den Hochplateaus. Die Länder, welche sie bewohnt, sind Spanien, Marokko und Algier. Die Haifa ist zwar ein immergrünes Gras, das aber 2 Ruhe- perioden im Jahre zeigt: eine 3 — 4 monatliche durch die Kälte und eine etwa eben so lange durch die Trockenheit bedingte; die eigentliche Vegetationszeit ist also ziemlich kurz. Im Frühjahr beginnen die persistirenden alten Blätter ihre assimilatorische Thätigkeit, worauf sich die im Herbst angelegten jungen Blätter entwickeln und neue Sprosse gebildet werden. Nun schreitet die Pflanze zur Blüte und in die zweite Hälfte des Juni fällt die Frucht- reife. Mit dem Juli beginnt die Dürre- und Ruheperiode, aber im Herbst erwacht die vegetative Thätigkeit wieder, um erst durch die Winterkälte gestört zu werden. Auf die Vegetation sind natürlich äussere Umstände, wie Wärme, Ortshöhe, Trockenheit, Feuchtigkeit, Natur des Bodens und Benutzung durch den Menschen von Einfluss. So begünstigen trockene und heisse Standorte die Ausbildung der Fasern bezüglich ihrer Länge und Dicke : im Handel werden dem- Systematik u. Pflauzeugeographie (Techn. u. ökon. Botank.) 217 gemäss besondere Sorten unterschieden. Unter dem Einfluss des Äbbrechens der Blätter werden die Stöcke schwächlicher, die Blätter dünner, weniger spröde und gleichförmiger. Die Reproduction dieses Grases durch Samen ist ziemlich spärlich. Trotz normaler Blüten entwickeln sich meist nur wenig Früchte in einer Inflorescenz, die andern Blüten bleiben steril ; oft Ist auch die Ausbildung der Früchte eine unvollkommene. Je mehr •die Pflanzen ausgenutzt werden , um so grösser ist die Sterilität, weil nicht genügende Baustoffe vorhanden sind. Die Frucht bleibt beim Abfallen bespelzt und die ansitzende Granne wirkt zugleich als Verbreitungsmittel und Befestigungsmittel im Boden. Ausser durch Samen vermehrt sich die Pflanze durch das Austreiben der schlafenden Augen und dadurch, dass sich die verzweigten Rhizome durch Absterben der älteren Partien in mehrere Stöcke theilen. Die Cultur der Haifa geht von Spanien aus und ist dort eine sehr alte. Zur Cultur gehören folgende Operationen : das Reinigen der Stöcke (von abgestorbenen Blättern etc.) , das Einäschern des Stehengebliebenen nach dem Abpflücken der Blätter (als eine Art Düngung), die Aussaat (wenig angewandt, weil aus dem Korn erst nach 8 bis 10 Jahren ein nutzbarer Stock entsteht) , Einpflanzen von Setzlingen (durch Zertheilen alter Stöcke gewonnen ; die neuen Pflanzen werden erst nach 7 — 8 Jahren productionsfähig) , und Aussaat in Töpfe mit nachträglichem Einpflanzen der Keimlinge in's jLancl. Welche dieser Culturmethoden angewandt wird, richtet sich nach dem Terrain und der Beschaffenheit der zu verbessernden •Culturfelder. Das zweite Capitel behandelt die Ausnutzung der Culturen und beginnt mit einer kurzen Geschichte derselben. Die Zeit des Blattpflückens ist in Spanien und Algier auf bestimmte Monate be- schränkt, in Marokko, Tunis und Tripolis aber darf während des ganzen Jahres gepflückt werden. Letzteres ist ein Uebelstand, denn man sollte die Blätter nur pflücken, wenn sie ausgewachsen sind, sich leicht von der Scheide lösen und die junge Blattknospe nicht in Gefahr kommt, mit ausgerissen zu werden. Auch die dabei an- gewandten Manipulationen sind für das Gedeihen der Pflanzen wichtig. Die weitere Zubereitung des Products für den Handel ist verschieden, aber hier nicht weiter zu erwähnen. Die Ver- schlechterung, welche die Culturen zeigen und die auf der Schwächung •der Pflanzen beruht, hängt von verschiedenen Ursachen ab : Eine unzweckmässige Ausnützung kann den Pflanzen schaden: 1. dadurch, dass das Pflücken während der Periode der lebhaften Vegetation vorgenommen wird, und 2. dadurch, dass die Art und Weise des Pflückens unrichtig ist, oder von ungeschickten Arbeitern unrichtig gehandhabt wird. Wichtig ist, dass die Blattknospen nicht verletzt werdeu und die Scheiden an dem Rhizom bleiben, weil sie erstere und den ganzen Stock schützen. Schädlich sind ferner weidende Thiere, weil sie die durch das Abpflücken der alten Blätter ungeschützten jungen Organe abfressen. Auch thierische und pflanzliche Parasiten ergreifen viel leichter die durch Ausnutzung geschwächten als die wildwachsenden Pflanzen; von parasitischen Pilzen wird eine ganze fc> 18 Systematik u. Pflanzengeographie (Techn. u. ökon. Botanik.) Anzahl aufgeführt und abgebildet, darunter bemerkenswerth Lepto- sphaeria stipae Trabut. Zum Schluss wird noch auf die nachtheiligen Folgen der beeinträchtigten Haifavegetation aufmerksam gemacht. Aus dem 3. Capitel, welches die Verbesserungsvorschläge ent- hält, scheint dem Ref. als wesentlich besonders Folgendes hervor- zugehen : Dass die Pflanzen in Folge des Ausnutzens immer schlechter werden, ist nicht zu ändern, es ist nur diese Depravirung möglichst zu verlangsamen. Dazu muss man aber sehr gemässigte Mittel wählen, um die Production und Ausfuhr nicht mit einem Male zu verringern. Vor Allem sollen die oben angedeuteten Vorsichts- massregeln für das Einernten selbst angewandt werden und den allzu ausgenützten Feldern soll eine längere Ruhezeit gegönnt werden. Zum Ersatz dafür möge man sich nach neuen noch unberührten Haifawiesen umsehen und deren Ausnutzung durch geeignete Verkehrs- wege und Transportmittel ermöglichen. Das 4. Capitel ist von rein lokalem Interesse: es enthält die bereits bestehenden Reglements über die Halfacultur und ein vom Verf. vorgeschlagenes neues Reglement für Algier. Eben so wenig kann auf das 5. Capitel eingegangen werden, in dem die Production in den verschiedenen Ländern und Jahren verglichen und die mannichfache Verwendung der Haifa in der Industrie besprochen wird. Erwähnt sei nur, dass auf den beiden letzten Tafeln die mikroskopischen Merkmale für verschiedene Papiersorten aus Steppengräsern oder andern Pflanzenfasern dar- gestellt sind. Kurz behandelt werden noch (p. 86 — 88) einige der Stipa tenacissima öconomisch nahe stehende andere Gräser: Lygeum Spartum L., Sparte , Albardine oder Sennac, auch Haifa genannt, wächst an den meisten Küsten des mittelländischen Meeres, ist also weiter verbreitet als Stipa; es kommt zwar nicht in so grossen Beständen wie letztere vor, aber doch so reichlich, dass man es benutzen kann. Das Blatt von Lygeum enthält nur einzelne grössere Faserbündel, doch sind die Fasern selbst länger als die Haifafasern (durchschnittlich 2,5 mm, Maximum 5 mm). Für die Seilerei und Mattenfabrikation liefert es ausgezeichnetes Material. Ampel ödes mos tenax, der sog. Dyss, ist ebenfalls ein in Algier cultivirtes Gras. Die Fasern sind kurz und stark verholzt. Aristida pungens, der sog. Drinn, wächst nur auf den südlichen Dünen, deren Befestigung als der wichtigste Zweck seiner Cultur angesehen werden kann, wenn auch die Fasern zur Papierbereitung ver- wendbar sind. Als Anhang druckt Verf. eine Verordnung des General- gouverneurs von Algier vom 14. December 1888 über den Haifa- bau ab, die mit mehreren der vom Verf. vorgeschlagenen Maass- regeln übereinstimmt. Es scheint demnach, dass man in Algier die Anerkennung der Arbeit des Verfs. auch durch Befolgung seiner Rathschläge bethätigt. Möbius (Heidelberg). Systematik und Pflanzengeographie. 219 Coulter, J. M. and Rose, J. N., Notes on Western Umbelli- ferae. I. II. III. (Botanical Gazette. 1888. p. 77—81, 141—146. 208—211.) Nachdem Verff. die kritische Revision der in den östlichen vereinigten Staaten wachsenden Umbelliferen vollendet haben"*), bringen sie nun Beiträge zur UmbeUiferenüora, der westlichen Staaten. Die neu beschriebenen Arten sind folgende : Peucedanum Canbyi, P. Sandbergii, Angelica Hendersoni, Sanicula Howellii, Eryngium armatum, E. Vaseyi [E. Floridanum von Florida], Peucedanum Martin- dalei (nebst einer var. angustatum), P. Donnellii, P. Californicum, P. Vaseyi, Selinum Grayi, S. Dawsoni, Coelopleurum maritimum, Peucedanum Anstinae [P. Grayi = P. mülefolium Wats. non Sonder.], P. Parishii, P. Pringlei, P. Watsoni, P. Brandegei, P. Hendersonii. Ausserdem finden sich Bemerkungen zu folgenden Gattungen, resp. Arten : Podosciadium Gray, Musenium Nutt., Peucedanum Geyeri Wats., P. nudicaule Nutt., Angelica arguta Nutt., Sanicula laciniata Hook, et Arn., Phellopterus late- ralis Schmidt, Pimpinella apiodora Gray, Eryngium petiolatum Hook., E. arti- culatum Hook., Coelopleurum Gmelini Ledeb., Ligusticum apiifolium Bth. et Hook., L. scopulorum Gray. Fritsch (Wien). Mattirolo, 0., Un' escursione botanica nel gruppo del Viso. (Bollettino del Club Alpino Italiano. Vol. XXL) 8°. 10 pp. Torino 1888. Ein Verzeichniss von ungefähr 300 Gefässpflanzen , welche Verf. im Juli 1887 auf den Abhängen des Monte Viso gesammelt hat, und einiges zur floristischen Kenntniss der genannten Berg- gruppe, durch seltene Arten und neue Varietäten, beiträgt. Dem Verzeichnisse geht eine kurze Schilderung des Itinerars und eine Liste von 14 wichtigeren Werken, welche auf die Flora des Gebietes Bezug haben, voran. Von den selteneren, durch vorgesetzten * hervorgehobenen Arten seien erwähnt: Zu Sampeyre, Casteldelfino und Castello di Ponte Chianale, im Varaita- Thale, Alsine rostrata Kch., A. Villarsii M. K., Athamantha Cretensis L., Peuce- danum Ostruthium Kch., Hieracium valdepilosum V. Fr., Leontodon proteiformis Vill., Scrophularia vernalis L., Nepeta nuda L., Poa nemoralis ß. firmula Gaud., Bromus tectorum L. Ferner Laserpitium Gallicum ß. leptophyllum Belli. In den oberen Regionen, vom Varaita-Thale auf den Viso: EelpMnium elatum ß. montanum DC, Brassica Eicheri Vill., Alsine recurva Wahlb., Diantims furcatus Balb., Achillea herba- rota All., Senecio Balbisianus DC, Primula latifolia Lap., Androsace Brigantiaca Jord. e Fr., Aretia Yitaliana L., Oxyria digyna Cambd. Auf den Felsen von C r i s s o 1 o und Balze di Cesare: Ranunculus rutaefolius L., Helianthemum Italicum Prs., Hypericum Eicheri Vill., Linum salsoloides Lam., Potentilla caulescens L., Saxifraga androsacea L., S. exarata Vill., Sedum alsinaefolium All., S. annuum L., Bupleurum caricinuin DC, Galium Helveticum Weig., Linaria Italica Trev., Betonica hirsuta L., Her- minium Monorchis E. Br., Loydia se.rotina Reich., Eriophorum Scheuchzeri Kth ,. Carex Joetida Vill, C. microglochin Whlbg., C. nigra Bell, in Compendio rl. ital. di C. P. G., p. 103; Sesleria Pedemontana Reut., Agrostis rupestris All. Allhier auch : Carduus nutans n. var. latisquamum Belli. *) Ref. im Bot. Contralbl. Bd. XXXV. Nr. 29/30. 220 Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. Nach Colle delle Porte zu: Arabis Pedemontana Boiss., Geum reptans L., Sibbaldia proctimbens L., Senecio Balbisianus DC, Agrostis rupestris All. Solla (Vallombrosa). Cxoiraii, A., Alcune notizie sulla flora Veronese. (Bullett. della Societä botanica Italiana. — Nuovo Giornale botanico Italiano. Vol. XXI. p. 270-271 und 281—285. Firenze 1889.) Zu seinen mehrfachen, in den letzten Jahren veröffentlichten Mittheilungen über die Flora des Gebietes um Verona fügt der unermüdliche Forscher und Sammler folgende interessante Neuheiten hinzu: PotentiUa haematoslicta, eine neue Art aus der Gruppe der Aureae, welche leicht an den blutroth gefleckten Blütenblättern (mit P. albescens Op. affin.) zu erkennen ist. Ferner sind Coronilla Cretica L. und Galinsoga parviflora Cav. neu für das Gebiet. — Die überall häufige Ononis Cohnnnae All. (des Gebietes) entspricht der 0. minutissima in Pollini's Flora. — Zu Argyrolobium Linnaeanum "VValp. werden neue Standorte im Gebiete genannt. Weiter macht Verf. auf die Gegenwart von Diospyros Lotus L. mit Laurus nobilis L. und Olea Europaea L. im Gebiete aufmerksam. Erstere Pflanze, von S e q u i e r u. A. bereits für das Veronensische angegeben und in A. M a s s a 1 o n g o 's ■Herbar von den Lessinischen Bergen vorliegend, wurde vom Verf. anfangs be- zweifelt, später jedoch an mehreren Standorten spontan beobachtet. Solla (Vallombrosa). Kerner v. Marilaun, A., Studien über die Flora der Dilu- vialzeit. (Sitzungsberichte der könio-1. Akad. d. Wissensch. zu Wien. Math.-nat. Kl. XVIII. p. 7—33.) Eine Reihe von Pflanzen, wie Astragalus exscapns; vesicarius, Oxytropis Uralensis, Dracocephaliim Austriacum u. A. finden sich in den Ostalpen nur an vereinzelten Orten, treten dann aber erst viele Meilen von den Alpen entfernt wieder auf. Dies ist entweder nur zu erklären durch eine Verschleppung der Pflanzen durch Winde oder Thiere oder dadurch, dass man sie als Reste einer früheren Flora ansieht. Gegen erstere Erklärung spricht das ge- nossenschaftliche Auftreten derselben. Es wird daher wohl ihr Auftreten auf die letztere Art zu erklären sein. Zu der Zeit, als sie ein wesentlicher Bestandteil der Alpenflora waren, muss an den Gehängen der Berge bis 1300 m Höhe eine Waldformation aus Laub- und Nadelbäumen mit Ostrya carpinifolia, Celtis australis und Fraxinus Ornus. sowie mit Buxus sempervirens, Daphne Lau- ■reola und Ihx aquifolium als Unterholz geherrscht haben, worin hohe Gräser in dichtem Rasen standen und schuppige Farne (Ceterach oßcinarnm, Notochlaena Marantae) die Felsen bedeckten, also eine solche, wie sie heute die niederen Bergstufen der Südalpen und mediterranen Gebirge bedeckt: in den Thälern und dem prä- alpinen Vorlande aber waren Pflanzenformationen entwickelt, wie heute am Pontus die Federgrasformation mit Avirafialws- und Oxy- tropis- Arten mit Ephedra und Dracocephalum Austriacum. Es fragt sich nur, wann war diese Zeit der Herrschaft der aquilonare n Palaeontologie (Systematik u. Pfianzengeogrrtphie). 221" Flora, wie Verf. sie nennt. Sicher muss dies nach der Eiszeit ge- wesen sein', denn diese würde die Mehrzahl der aquilonaren Pflanzen wenigstens nicht in ihrer stärksten Entwicklung überdauert haben. Einige von ihnen reifen zwar ihre Früchte in der Nähe der Gletscher, könnten also wenigstens die zweite schwächere Eis- zeit überdauert haben. Doch dagegen spricht die Zugehörigkeit von Stipa pennata, Astragalus exscapus, vesicarius und Onobrychis, Ephedra distachya, Dracocephalum Austriacum u. a. zu ihnen, da diese nur im warmem trockenen Klima gedeihen, welches aber selbst für die Zeit der zweiten Ausdehnung der Gletscher nicht annehmbar ist. Also wird die Periode der Herrschaft dieser Pflanzen wohl zwischen die zweite Eiszeit und die Jetztzeit einzuschieben sein als eine Periode mit warmen trockenen Sommern. Vielleicht könnte man gar annehmen, dass diese Zeit noch nicht ganz vorbei istr sondern noch eine Abnahme der Wärme statt hätte, wofür u. A^ der Rückgang des Weinbaues an Stellen spricht. Jedenfalls haben sich seit der Zeit die aquilonaren Pflanzen nur an einzelnen Stellen gehalten, sind ersetzt durch andere, früher weiter aufwärts auf den Bergen lebende, denn selbst Berge von massiger Höhe (1800 m) lassen schon mehrere Florengürtel erkennen, haben also immer Er- satzpflanzen bereit, wenn das Klima einer Gruppe von Pflanzen nicht zusagt. Einen gewissen Gegensatz zu den aquilonaren Pflanzen bilden die der alpinen Region. Auch diese finden sich theilweise in weiter Ferne wieder, so dass man gar die arktische und alpine Flora hat identificiren wollen. Dies ist aber falsch, denn die meisten arktischen sich in den Hochalpen wiederfindenden Pflanzen gehören in letzterem Gebiet zu den grössten Seltenheiten, wie Saxifraga cermia, Betida nana, Juncus arcticus und castaneus, andererseits fehlen die alpinen Arten von mehr als 50 Gattungen. (Aquilegia, Petrocallis, Kernera, Rhizobotrya u. a.) im arktischen Gebiet ganz, und von anderen, wie Ranuncidus, Arabis, Viola, Dianthus, Alsine, Saxifraga, Valeriana u. a. fehlen wenigstens die charakteristischen Alpenformen in den nördlichen Floren. Dagegen zeigt sich deutlich die Verwandtschaft der Hochgebirgsfloren unter einander. Daher spricht sich Verf. gegen die Ansicht aus, dass die Hochgebirgsflora im arktischen Gebiet ihre Heimath habe, glaubt aber, dass sie schon im Tertiär die Hochgebirge bewohnt habe. Schlüsse, welche noch über die Eocänzeit hinaus zurück- greifen, haben aber wenigstens in den palaeontologischen Funden keine Stütze. (Wenngleich eine directe Ableitung der Alpenpflanzen von den arktischen nicht möglich, so möchte Ref. doch glauben, dass einige Stämme von Pflanzengattungen, die wesentlich Hoch- gebirgspflanzen entwickelt haben, wie Valeriana, Saxifraga u. a. ihren Ursprung im arktischen Gebiete zu suchen haben, zwar ist Valeriana capitata, die Hauptvertreterin der Baldriane im arktischen Gebiet, durchaus nicht den höchststeigenden alpinen Arten wie V. Celtica, saliunca und supina nächst verwandt, aber sie bildet ein deutliches Bindeglied der Valerianen beider Erdhemisphaeren und gehört einer Gruppe an. die dem ursprünglichen Typus der 222 Neue Litteralur. Valerianen am nächsten steht.) Fossile Funde, auf die Verf. näher eingelit, geben für die alpine Flora fast gar keine Auskunft. Zum Schlüsse giebt Verf. zur Stütze seiner Theorie über die aquilonaren Pflanzen einige zoologische Daten an. Jedenfalls wird die Arbeit als ein werthvoller Beitrag zur Frage nach der Herkunft der Pflanzen der Ostalpen zu betrachten sein, selbst wenn die aufgestellten Theorien im Laufe der Zeit noch weiter modificirt werden sollten. Hück (Friedeberg i. d. Neumark). Neue Litteratuiv Geschichte der Botanik : Knut!), P., Geschichte der Botanik in Schleswig-Holstein. Theil I. Die Zeit vor Linne. 8°. 52 pp. 8 Tafeln. Kiel (Lipsius & Tischer) 1890. M. 1.60. Lemmoii, J. 0., The late Dr. C. C. Parry. (Pacific Rural Press. 1890. April 12.) Bibliographie : Just 's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der botanischen Litteratur aller Länder. Herausgeg von E. Kochm*. Jahrg. XVI. 1888. Abtheilung I. Heft 1. 8°. 256 pp. Berlin (Gebr. Bornträger) 1890. M. 8 — Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Caruel, Teodoi'Oj Dei nomi volgari delle piante. (Atti della Reale Accademia economico-agraria dei Georgofili di Firenze. Ser. IV. Vol. XIII. 1890. Disp. 1.) Glaser, L., Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik, enthaltend die botanische Nomenclatur, Terminologie und Litteratur nebst einem alphabetischen Verzeichnisse aller wichtigen Zier-, Treibhaus- und Kulturpflanzen, sowie derjenigen der heimischen Flora. 2. Aufl. 8°. VIII, 516 pp. Leipzig {T. O. Weigels Nachf.) 1890. M. 5 — Harkuess, H. W., Botanical generic names. (Zoe. I. 1890. p. 84.) Hlihowicki, J., Benennungen der in der Bukowina vorkommenden Pflanzen in lateinischer, deutscher, romanischer und ruthenischer Sprache. 8°. 13 pp. Czernowitz (H. Pardini) 1890. M. 0.40. Sargeilt, C. S.? A question of nomenclature. Notes on North American trees. XVI. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 186.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Heitipfing, Verzeichniss einheimischer, zum Unterricht in den Classen Sexta bis Tertia höherer Lehranstalten geeigneter Pflanzen, nach der Blütezeit geordnet. 8°. 26 pp. Marburg (O. Ehrhardt) 1890. M. 0.30. Mangili, L., Elementos de botänica. 8°. 596 pp. Paris (Hachette & Co.) 1890. Fr. 7.— Pratt, M. L.j The fairyland of flowers : a populär illustrated botany for the home and school. 8°. Boston 1890. Sh. 5. — *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst raittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. Neue Litteratur. 223 Yogel, 0., Alüllenhoff, K. und Kienitz-Gcrloft', F., Leitfaden für den Unterricht in der Botanik. Heft I. 10. Aufl. 8°. IV, 172 pp. Heft II. 7. Aufl. IV, 187 pp Beilin fWinekelmann Söhne) 1890. ä M. 1.40. Zwick, H., Lehrbuch für den Unterricht in der Botanik. Nach methodischen Grundsätzen in 3 Cursen für höhere Lehranstalten bearbeitet. 2. Cursus. 3. Aufl. 8°. IV, 192 pp. und 132 Illustr. Berlin (Nicolai) 1890. M. 1.60. Algen : Cooke, M. C.j Introduetion to Fresh -Water Algae, with an enumeration of all the British species. With 13 plates illustrating all the genera. 8°. 316 pp. London (Paul) 1890. Sh. 5.— Pilze : Berlese, A. N., Icones fungorum ad usnm sjdloges Saccardianae accomodatae. Pars I. Fase. 1. 8°. IV. 28 pp. 17 col. Tafeln. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1890. M. 8.— — — , La famiglia delle Lophiostomaceae Sacc. (Malpighia. Vol. IV. 1890. p. 40.) Beyerinck, 31. W., Le photobacterium luminosum, bacterie lumineuse de la mer du Nord. (Archive.s neerlandaises des sciences exaet. 1889. p. 401 — 415.) — — , Over lichtvoedsel en plastisch voedsel van lichtbacterien. (Koninklijke Akadem. van Wetenschappeu. Afdeeling Natuurkunde. 3de Reeks. Deel VII, Amsterdam 1890. p. 239 — 302.) Bruuton, T. L. and 3Iacfadyan, A., The ferment-action of bacteria. (Proceed. of the Royal Society of London. 1889/90. p. 542—553.) Duhaleil, P. E., Liste de quelquss especes de Champignons observes dans le departement des Landes. 8°. 16 pp. Dax (Impr. Labeque) 1890. Fokker, A. P., Onderzoekingen over melkzuurgisting. II. (Nederlandsch Tijd- schrift van Geueeskunde. 1890. No. 19. p. 509—514.) Harkness, H. W., The curled leaf, Ascomyces deformans. (Zoe. I. 1890. p. 87.) — — , The nomenclature of fungi. (1. c. p. 49 — 50.) Kitasato, S. und TVeyl, T., Zur Kenntniss der Anaerobeu. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. VIII. 1890. Heft 3. p. 404—411.) Lehmann, Ueber die Biologie des Bacterium phosphorescens Fischer. (Sitzungs- berichte der physikalisch -medicinischen Gesellschaft zu Würzburg. 1890. p. 42—44.) Lustig, Alexander, Ein rother Bacillus im Flusswasser. (Centralblatt für Bak- teriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 2. p. 33—40.) 3IassalongO, C. B., Contribuzione alla micologia veronese. (Memorie dell' Accademia d'agricoltura, arti e commereio di Verona. Ser. III. Vol. LXV. 1890. Fase. 2/3.) Mortillet, H. de et Clavel, J., Vade-medum du mycophage pour les douze mois de l'annee. (Supplement du Bulletin de la Societe horticole dauphinoise. 1890.) 8°. 55 pp. Grenoble (Impr. Ve Rigaudin) 1890. Fr. 1.— Smith, T., On the influence of slight modifications of eulture media on the growth of bacteria as illustrated by the glanders bacillus. (Journal of Compar. Med. and Veter. Arch. 1890. p. 158—161.) Studer, B., JUU., Beiträge zur Kenntniss der schweizerischen Pilze, a) Wallis. Mit einem Nachtrag von E. Fischer. (Separat-Abdruck.) 8°. 13 pp. 1 Tfl. Bern (Wyss) 1890. M. 1.— Winogradsky, S., Recherches sur les organismes de la nitrification. (Annales de lTustitut Pasteur. 1890. No. 5. p. 257—275.) — — , Sur les organismes de la nitrification. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. No. 19. p. 1013—1016.) Flechten : Zahlhruckiier, Alexander, Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. III. (Verhandlungen der K. K. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1890. p. 279.) Muscineen : Britton, Elizabeth G., An introduetion to the study of mosses. (The Micro - scope. Vol. X. 1890. p. 38—45.) 224 Nene Litteratur. Gefässkryptogamen : Kriicli, 0., Istologia ed istogenia del fascio conduttore delle foglie di Isoetes- (Malpighia. Vol. IV. 1890. p. 56. Con 4 tav.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Daguillon, Aug.. Eecherches morphologiques sur les feuilles des coniferes.. (These.) 8°. 87 pp. avec fig. Paris (Klincksieck) 1890. Delpino, F., Note ed osservazioni botaniche. Decuria II. (Malpighia. Vol. IV. 1890. p. 3. Con 1 tav.) Frazer, Persifor, The persistence of plant and animal life under changing con- ditions of environment. (The American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. p. 517.) Halsted, Byron B., Some reasons for varieties not soon wearing out. (1. c. p. 577—581.) Müller-Thurgau, H., Die Perldrüsen des Weinstockes. Mit Abbild. (Weinbau und Weinhandel. Bd. VIII. 1890. p. 178.) Paoletti, Giulio, Nota preliminare sui movimenti delle foglie nella Porlieria hygroinetrica Ruiz et Pavon. (Malpighia. Vol. IV. 1890. p. 34.) BOSS, Hermann, Contribuzioni alla conoscenza del periderma. [Cont.] (1. c. p. 83.) Scherffel, A., Zur Frage: „Sind die den Höhlenwänden aufsitzenden Fäden in den Rhizomschuppen von Lathraea squamaria L. Secrete oder Bacterien?" (Botanische Zeitung. 1890. No. 27. p. 417.) Simon, F., Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Epacridaceae und Ericaceae. (Engler's botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XIII. 1890. p. 15. 1 Tfl.) Skrobiszewsky, L., Morphologische und embryologische Untersuchungen von Arceuthobium Oxycedri DC. (Razumowskia.) 8°. 14 pp. 2 Tafeln. Riga 1890. [Russisch.] Turner, Sir W., The cell-theory. Past and present. Address to the Scottish Microscopical Society. 8°. London (Williams & N.) 1890. Sh. 1.6.. Systematik und Pflanzengeographie: Anderson, C. L., A monoecious willow. (Zoe. I. 1890. p. 41.) Andrews, E. F., Stellaria pubera. (Bulletin of the Torrey Botanical Club of New York. Vol. XVII. 1890. No. 6. p. 157.) Beal, W. J., Grasses in the wrong genus Cover. (1. c. p. 153.) Bebb, M. S., White Mountain Willows. IV. (1. c. p. 149.) Best, G. N., Remarks on the group Cinamomeae of the North American Roses.. (1. c. p. 141.) Briqnet, John, Recherches sur la flore du district savoisien et du district ju- rassique franco-suisse avec apercus sur les Alpes occidentales en general. (Engler's botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XIII. 1890. p. 47 mit 2 Tafeln.) Brandagee, T. S., A new Peristyle. (Zoe. I. 1890. p. 54.) — — , Convolvulus occidentalis. (1. c. p. 85.) Brandegee, Katliariue, Notes on West American plants. I. (1. c. p. 82.) Britton, N. L., Catalogue of plants found in New Jersey. (Final Report of the State Geologist. Vol. II. 1890. p. 25—642.) Cavara, F., Di una rara specie di Brassica dell' Appennino emiliano. (Mal- pighia. Vol. IV. 1890. p. 124 con 1 tav.) Christ, D., Euphorbia Berthelotii C. Bolle. (Engler's botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XIII. 1890. p. 10.) Brake del Castillo, E., Remarques sur la flore de la Polynesie et sur ses rapports avec celle des terres voisines. Memoire couronnee par l'Academie des sciences. 4°. 52 pp. 8 tableaux. Paris (G. Masson) 1890. Brecker, J., Schulflora des Reg.-Bezirks Aachen. 8°. LVIII, 247 pp. Aachen (Rud. Barth) 1890. M. 2 — Fletcher, J., Flora Ottawaensis. (Ottawa Naturalist. 1890. No. 5.) Gandoger, Michael, Flora Europae terrarumque adjacentium, sive enumeratio plantarum per Europam atque totam regionem mediterraneam cum , insulis atlanticis sponte crescentium novo fundamento instauranda. Tom. XVIII. Neue Litteratur. 225 Thymeleae, Santalaceae, Eleagneae, Laurineae, Balanophoreae, Cytineae, Aristo- lochieae, Empetreae, Euphorbiaceae, Urticaceae, Ulmaceae, Juglandeae et Arto- carpeae. 8°. 228 pp. Paris (Savy) 1890. Greene, Edward L., Analogies and affinities. III. (Pittonia. Vol. II. 1890. p. 51.) — — , Native shrubs of California. III. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 198.) Gremli, A., Neue Beiträge zur Flora der Schweiz. Heft V. 8°. II, 84 pp. Aarau (Wir/.-Christen) 1890. M. 1.60. Halsted , Byron D., Notes upon Zygodesmus and its new species. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. No. 6. p. 151.) Harvey, F. L., Breweria humistrata and B. aquatica. (1. c. p. 157.) Horsford, F. H., Notes on American plants. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 240.) Kneuker, A., Inula hirta X salicina = I. rigida Doli. (Mittheilungen des Badischen botanischen Vereins. 1890. No. 75.) — — , Inula Britannica L. var. Oetelliana Rchb. (1. c.) La Mance, S., The Pampas grass. (Vick's Monthly Magazine. Vol. XIII. 1890. p. 146. 111.) Letacq, A. L., Note sur la geographie botanique des environs de S^es. (Extrait de l'Annuaire normand. 1890.) 8°. 15 pp. Caen (Delesques) 1890. Lindau, Gr., Monographia generis Coccolobae. (Engler's botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XIII. 1890. p. 106.) Mc Donald, Frank E., Additions to Illinois flora. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. No. 6. p. 156.) Mohr, Carl, Vegetation in Southern Alabama. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 212.) Orcutt, C. R., Some notes on Echinocactus. (1. c. p. 238.) — — , The Day Lily of the desert. (Pacific Rural Press. 1890. April 12.) Parisll, S. P., Notes on the naturalized plants of Southern California. (Zoe. I. 1890. p. 56—59.) Rothrock, J. T., Mangroves. (Forest Leaves. Vol. III. 1890. p. 5.) Sanio, C, Zahlenverhältnisse der Flora Preussens. II. (Abhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XXXII. 1890. p. 55 — 128.) Sargent, C. S., Buckleya distichophylla. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 236.) Schatz, Salix Caprea X purpurea mas. (Mittheilunüeu des Badischen botanischen Vereins. 1890. No. 76.) Schröter, L., Taschenflora des Alpen-Wanderers. Colorirte Abbildungen von 115 verbreiteten Alpenpflanzen, nach der Natur gemalt. Mit kurzen botanischen Notizen in deutscher, französischer und englischer Sprache von C. Schröter. 2. Aufl. 8°. 41 pp. 18 Tafeln. Zürich (Meyer & Zeller) 1890. geb. M. 5.— Schübe, Th., Zur Geschichte der schlesischen Floren-Erforschung bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. (Ergänzungsheft zum 68. Jahresbericht der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. 1890.) 8°. 48 pp. Breslau 1890. Seidel, 0., Tafeln zur Bestimmung der Gefässpflauzen Schlesiens. 8°. IV, 139 pp. 60 Abbildungen. Frankenstein in Schlesien (E. Philipp in Comm.) 1890. geb. M. 2.50. Shinn, C. H., In a Californian Canon. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 211.) Talsit, Frank H., Escapes in the Coast Range. (Zoe. Vol. I. 1890. p. 86.) Taslit, F. H., The European Daisy. (1. c. p. 48.) Zahn, H., Altes und Neues aus der badischen Flora. (Mittheilungen des Badi- schen botanischen Vereins. 1890. No. 79.) Palaeontologie : Potonie, H., Ueber einige Carbonfarne. (Sep.-Abdr. aus Jahrb. der Königl. preuss. geologischen Landesanstalt. 1890.) 8°. Mit 4 Tafeln. Berlin 1890. Raciborskl, M., Ueber die Osmundaceen und Schizaeaceen der Juraformation. (Engler's botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzen- geogmphie. Bd. XIII. 1890. p. 1. Mit Tafel.) Botan. Centralbl. Bd. XL1II. 1890. 15 226 Neue Litter atui'. Nif ii in ahoi, S., Di im tipo paleocenico di quercinea, ritrovato nel miocene in- feriore di S. Giustina, e di alcune altre piante rare del medesimo giacimento. Con tav. (Atti della Societä ligustica di scienze nat. e geografiche. Auno I. Vol. I. 1890. No. 1.) — — , Alghe e pseudoalghe italiane. (1. c.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Baillet, H. de, Defense de la vigne. Les matteres cuivreuses et les maladies cryptogamiques en 1887, 1888, 1889. 8°. 32 pp. Bergerac (Impr. Maury) 1890. Brandagee, T. S., Deformed flowers of Dendromecon. (Zoe. Vol.I. 1890. p. 10 —48. With 1 plate.) Cai'USO, GirolaillO, Esperienze per combattere la peronospora delle viti, fatte nel 1889. (Atti della Reale Accademia economico-agraria dei Georgofili di Firenze. Ser. IV. Vol. XIII. 1890. Disp. 1.) Cudet, Frail^ois, Notice sur la regeneration des vignobles savoisiens par les cepages americains, precedee d'une etude des maladies de la vigne. 8". 47 pp. Saint- Julien (Impr. Mariat) 1890. E. C, De la cochylis, ou ver de la vigne. 8°. 15 pp. Lons-le-Saulnior (Impr. Dechume) 1890. Firidolfl, Giovanni Ricasoli, La fillossera a Brolio (Gajole); ricordi e notizie sulla sua scoperta e sulle due compagne fillosseriche 1888 e 1889. (Atti della Reale Accademia economico-agraria dei Georgofili di Firenze. Ser. IV. Vol. XIII. 1890. Disp. 1.) Guerra alla peronospora: chiacchierata. 8°. 10 pp. Dolo (Tip. Morelli) 1890. Die Hopfenblattlaus. (Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zeitung. 1890. No. 82. p. 1043—1045.) Iwanowsky, D. und Poloftzoff, W., Die Pockenkrankheit der Tabakspflanze. 24 pp. mit 3 farbigen Tafeln. (M^moires de l'Academie imperiale des sciences de St. Petersbourg. Serie VII. Tome XXXVII. 1890. No. 7.) Imp.-4". Leip- zig (Voss' Sortiment [G. Haessel] In Comm.). 1890. M. 4.50. Mägöcsy-Dietz, Alex., A mezögazdasagi förvenyjavaslat. [Der landwirtliehaftlhhe Gesetzentwurf.] (Termeszet-tudomänyi Közlöny. 1889. [Ungarisch.] [Der ungarische landwirtschaftliche Gesetzentwurf wird vom bota- nischen Standpunkt gewürdigt; die landwirtschaftlichen Unkräuter und die parasitischen Pflanzen, Phanerogamen sowie Cryptogamen , werden speciell beachtet.] Motti, Aug., Trattamento della peronospora. 8°. 24 pp. con tavolo Reggio Emilia (Tip. degli Artigianelli) 1889. Mondenard, A. de, Le Black-Rot et son traitement — . 8°. 24 pp. Villenenve- sur-Lot (Impr. Chabrie et fils) 1890. Fr. 0.50. Müller-Thurgau, H., Die Schnecken als Feinde des Weinstockes. (Weinbau und Weinhandel. Bd. VIII. 1890. p. 166.) Saalintiller, Zur Bekämpfung des Heu- oder Sauerwurmes, sowie des Spring- wurmes. (Weinbau und Weinhandel. 1890. No. 22. p. 205—206.) SeyneS, J. de, De la maladie des chätaigniers appelee maladie de l'encre. (Comice agricole de l'arrondissement du Vigan 1889.) 8°. 14 pp. Le Vigan (Soci^te de Tlmprimerie) 1890. Tairoff, B., Le phylloxera et les maladies cryptogamiques en Rnssie. (Vigne americaine. 1890. No. 5. p. 151—153.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Althoefer, Ueber die Desinfectionskraft von Wasserstoffsuperoxyd auf Wasser. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 5. p. 129—137.) Apostoli und Laquerriere, Ueber die Wirkung des positiven Pols des kon- stanten galvanischen Stromes auf die Mikroorganismen und besonders auf die Milzbrandbacillen (Centralbl. f. Gynäkol. 1890. No. 24. p. 428—430. — Berl. klin. Wochenschr. 1890. No. 22. p. 491.) Alioing S., Remarques sur la perte de la virulence dans les cultures du Ba- cillus anthracis, et sur l'insuffisance de l'inoculation comme moyen de l'appr^- cier. (Soc. nationale de med. de Lyon. — Lyon med. 1890. No. 18. p. 18 — 19.) Neue Litteratur. 227 \ i 'Iliaingaud, Instructions populaires sur la necessite de detruire les chrachats par le feu ou par l'eau bouillante, dans toutes les maladies qui amenent la toux et l'expectoration. (Journ. de med. de Bordeaux. 1889/90. No. 41. p. 455—457.) Babes, V. und Puscariu, E., Untersuchungen über die Diphtherie der Tauben. (Zeitschr. f. Hygiene. Bd. VIII. 1890. No. 3. p. 376—403.) Beck, M., Bakteriologische Untersuchungen über die Aetiologie der menschlichen Diphtherie. (Zeitschr. f. Hygiene. Bd. VIII. 1890. No. 3. p. 434—464.) Behreild, G., Ueber Trichomycosis nodosa. ( Juhel-Renoy) ; Piedra (Osorio). (Beil. klin. Wochenschr. 1890. No. 21. p. 464—467.) Behring u. Nissen, F., Ueber bakterienfeindliche Eigenschaften verschiedener Blutserumarten. Ein Beitrag zur Immunitätsfrage. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. VIII. 1890. Heft 3. p. 412—433.) l»okai, A., Das Lyssavirus und einige Desinficientia. (Orvcs-termeszettudomanyi Ertesitö; orvosi szak. 1889. No. 1.) [Ungarisch.] ßonome, A., Noch ein Wort über die Unterscheidung zwischen Streptococcus meningitidis und Diplococcus pneumoniae. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 6. p. 172—174.) Boret, V., Des gaz produits par la fermentatiou anaerobienne. (Annales de micropr. 1890. No. 7. p. 322—333.) Brunn, V., Ueber die Bedeutung des Tuberkelbacillus für die Allgemeinheit und für das Individuum. (Allg. medic. Central-Ztg. 1890. No. 47, 48. p. 1109—1113. 1133—1137.) Büchner, H., lieber den Einfluss höherer Konzentration des Nährmediums auf Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 3. p. 65—69.) ßunilll, Die Phagocytenlehre und der Gonococcus. (Sitzungsber. d. physikal.- med. Ges. zu Würzburg. 1889. p. 3 — 6.) Cabade, Lecons sur les maladies microbiennes, professees ä l'ecole de medecine de Toulouse. 8°. Paris (Masson) 1890. 10 fr. Campbell, H. P., Bacterial poisoning through medicines. (Amei*. .lourn. of Pharm. Philad. 1890. p. 113—118.) Charrin et Gramaleia, Action des produits solubles microbiens sur rinflammation (Compt. rend. de l'Academie des sciences de Paris. T. CX. 1890. No. 22. p. 1154—1155.) Combemale et Francis, Contribution ä l'etude du crachat vert. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1890. No. 18. p. 266—267.) Cornet, G., Ueber Tuberculose. Die Verbreitung der Tuberkelbacillen ausser- halb des Körpers. Die Sterblichkeitsverhältnisse in den Krankenpflegeordeu. Mit einem Anh. : Die von Behörden, Kurorten etc. in letzter Zeit erlassenen Verordnungen in Bezug auf die Prophylaxis der Schwindsucht, gr 8°. IV, 206 S. Leipzig (Veit & Comp.) 1890. 4 M. Cornil, A. V. et Babes, V., Les bactcjries. 2 vols. Avec 385 figures en noir et en plusieurs couleurs et 12 planches. 8°. Paris (F. Alcan) 1890. 40 fr. Courmont et Jaboulay, Sur les microbes de l'osteomyelite aigue infectieuse. Etüde experimentale compar^e de Tosteomyelite a. streptocoques et de l'osteo. myelite ä staphylocotjues. (Compt rend. de la soc. de biol. 1890. No. 18. p. 274—277.) Dor, L., Note sur une proceMe de recherche experimentale rapide du bacille du tetanos et sur la presence de ce bacille dans le liquide cephalo-rachidien. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1890. No. 18. p. 271—273.) Dowdeswell, M. G. F., Note sur les flagelles du microbe du cholera. (Annal. de microgr. 1890. No. 8. p. 377—379.) Eichel, Die Wachsthumverhäitnisse des Staphylococcus pyogenes aureus, Bacillus anthracis, Streptococcus pyogenes , Streptococcus Erysipelatos im keimfreien Hundeeiter. (Arch. für pathol. Anat. u. Physiol. Bd. CXXI. 1890. Heft 1. p. 44—54.) Finger, E., Die Syphilis als Infectionskrankheit vom Standpunkte der modernen. Bakteriologie. (Arch. f. Dermatol. u. Syphil. 1890. No. 3. p. 331—373.) Fraenkel, C. u. Pfeiffer, R., Mikrophotographischer Atlas der Bakterienkunde. Liefg. 7. gr. 8°. 5 Lichtdr.-Taf. m. 5 Bl. Erklärungen. Berlin (Hirschwald) 1890. 4 M. 15* 228 Neue Litteratur. Fräser, J. W., On the occurence of the pneumococcus in the Sputum from a case of influenza. (Lancet. 1890. No. 21. p. 1118—1119.) Freudenreich, E. de, Sur quelques bacteries produisant le boursouflemeut des fromages. (Annal. de microgr. 1890. No. 8. p. 353 — 365.) Frick, C, Heber die aus Molkereien stammende Süssrahmmileh als Träger des Contagiums der Maul- und Klauenseuche. (Berl. thierärztl. Wochenschr. 1890. Nr. 23. p. 178.) Fachs, M., Ein anaerober Eiterungserreger. [Inaugural-Dissertation.] 8°. 30 p. Greifswald 1890. Gabbi, U. und Puritz, G#, Beitrag zur Lehre der seltenen Lokalisationeu des Virus pneumoniae (Polyarthritis, Endocarditis und Meningitis). (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 5. p. 137—141.) Gabuzzi, (Kontribution ä l'etude de la contagion du choleVa. Serait-ce l'urine que rendrait pathogene le bacille du cholera? (Gaz. med. d'Orient. 1890. No. 5. p. 72—78.) Gautier, Henry, Nouvelle etude sur la rhubarbe du Thibet: sa eulture et ses diverses proprietes. 8°. 20 pp. Paris (Kegnier) 1890. Gorbatschew, P. K., Beiträge zur Untersuchung aller Soldaten eines Bataillons auf Tuberkelbacillen. (Wratsch. 1890. Nro. 18. p. 411—412.) [Russisch.] Gräfe, Ein Beitrag zur Kenntniss des Pyoktanin. B. Bakteriologisches von Ja- nicke. (Fortschr. d. Med. 1890. No. 12. p. 460—468.) Hamburger, H., lieber die Wirkung des Magensaftes auf pathogene Bakterien. (Centralbl. f. klin. Medic. 1890. No. 24. p. 425—437.) Hansen, C. A., En epidemi af tyfoidfeber, foraarsaget ved inficeret drikkevand. (Ugesk. f. laeger, Kjobenh. 1889. 4. R. p. 701 — 713.) Hartge, A., Kulturversuche mit der Harnsarcine. (St. Petersb. medic. Wochenschr. 1890. No. 22. p. 196—198.) Hildebrandt, H., Zur Kenntniss der physiologischen Wirkung der hydro- lytischen Fermente. (Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. CXXI. 1890. Heft 1. ]). 1-43.) Holla, Zur Lehre der Ptomaine. (Sitzungsber. d. physikal.-med. Ges. zu Würz- burg. 1889. p. 96—102.) Jacoby, F., Beiträge zur Chemie der Salix-Rinden. 8°. 59 pp. Dorpat (Karow) 1890. M. 1.50. Jadassohn, J., Ueber den Favuspilz bei Favus herpeticus. (Arch. f. Dermatol. u. Syphil. 1890. No. 3. p. 451—453.) Janowski, Th., Zur Biologie der Typhusbacillen. (Centralblat für Bakteriologie und F'arasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 6. pag. 167 — 172.) Karlinski, Justin, Zur Kenntniss der Tenacität der Choleravibrionen. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 2. p. 40— 46.) Klein, E., Nachtrag zum „Weiteren Beitrag zur Aetiologie der Diphtherie". (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 1. p. 7-8.) Krüger, E., Einige Untersuchungen des Staubniederschlages der Luft in Bezug auf seinen Gehalt an Tuberkelbacillen. [Inaugural-Dissertation.] 8°. 32 p. Bonn 1889. Kruse, W., Ueber Blutparasiten. (Arch. f. pathol. Anat. u. Phvsiol. Bd. CXX. 1890. No. 3. p. 541—560.) KUhlniann, E., Ueber einige bei dem Auftreten und der Bekämpfung der Perono- spora gemachte Beobachtungen und Erfahrungen. (Weinbau und Weinhandel. 1890. No. 23. p. 208—209.) Lannelongue et Achard, Etude microbiologique de dix kystes congenitaux. (Annal. de l'Instit. Pasteur. 1890. No. 5. p. 293—298.) Lannelongue et Achard, Des osteomyelites ä streptocoques. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1890. No. 19. p. 298—301.) Liemiann , W., Bakteriologische Untersuchungen über putride Intoxikation. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. XXVII. 1890. Heft 3. p. 241—254.) Lortet et Despeignes, Recherches sur les microbes pathogenes des eaux potables distribues a la ville de Lyon. (Rev. d'hygiene. 1890. No. 5. p. 398 — 410.) Neue Litteratur. 229 Lubbe, A., Chemisch-pharmakologische Untersuchung des krystallinischen Alka- loides aus den japanischen Kusa-uzu-Knollen. 80. 110 pp. Dorpat (Karow) 1890. M. 2.— Lustig, Diagnostica dei batterie delle acque con una guida alle ricerche batterio- logiche e microscopiche. 124 tav. deserittiv di nicroorganismi. 8°. Torino (Rosenberg & Sellier) 1890. 7 Lire. Markus. J., Tetanus puerperalis. (Prag, medic. Wochenschr. 1890. No. 21. p. 265—266.) Morris, W. A., On beri-beri. (Trausact. of the Epidemiol. Soc. of London. 1888/89. p. 101—112.) Netter et Mariago, Note sur deux cas de suppurations osseuses ä la suite de fractures non compliquees de plaie. Infection par des microbes puises dans les premieres voies. Osteites suppurees dues au streptocoque pyogene et au pneumocoque. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1890. No 21. p. 337 — 341.) Neumann, .1., lieber Impfungen mit der Exsudate der Sklerose. (Wien. med. Blätter. 1890. No. 23—25. p. 355—357, 371—372, 388—389.) Nimier, H., De la folliculite microbienne tonsurante du cuir chevelu. (Gaz. hebdom. de med. et de chir. 1890. No. 20. p. 234— 236.J Jfocard et lioux, A quel moment le virus rabiijue apparait dans la bave des animaux enrages. (Rec. de med. veterin. 1890. No. 10. p. 218 — 219.) Patella, V., Ricerche batteriologiche sulla pneumonite cruposa. (Atti della Reale Accademia medizina di Roma 1888/89. Anno XV. Vol. IV. Ser. 2. 1890. p. 447—474.) Pehkschen, C, Untersuchung der Alkaloide des Veratrum album unter besonderer Berücksichtigung des „Veratroidins". 8°. 48 pp. Dorpat (Karow) 1890. M. 1.— Perron, De la methode hypodermique dans la medication antibacillaire. (Gaz. hebdom. de sciences m£d. 1890. No. 21. p. 194—198.) Poncet, F., Deuxieme note sur les microbes de l'eau de Vichy. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1890. No. 16. p. 229—231.) Poncet, F., Deuxieme note sur les microbes de l'eau de Vichy. (Comptes reudus de la Societe de biologie. 1890. No. 16. p. 229—231.) Protopopoff, N., Zur Bakteriologie der Variola. (Zeitschr. f. Heilk. 1890. No. 2/3. p. 151—157.) Railliet et Lncet, Une nouvelle maladie parasitaire de l'oie domestique, deter- minee par des coccidies. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1890. Nr. 19. p. 293—294.) Rodet, A. et Courniont, J., Sur les microbes de l'osteomyelite aigue juxta- epiphysaire. (Comptes rendus de la Societe de Biologie. 1890. No. 14. p. 186 —188.) Roeser, Note sur un mode de contamination du pain par le Mucor stolonifer. (Arch. de med. et de pharmac. milit. 1890. No. 6 p. 462 — 464.) Rosenberg, B., Ueber das diastatische Ferment im Harn und über experimen- telle Fermenturie. gr. 8°. 27. p. Tübingen (A. Moser [Franz Pietzcker]) 1890. 0,80 M. Rllffer, M. A., A report on the destruction of micro-organisms during the pro- cess of inflammation. (Brit. Med. Joum. No. 1534. 1890. p. 1177—1183.) Scharff, P., Eine Impfung des Trichophyton auf den Menschen. (Monatshefte f. prakt. Dermatol. Bd. X. 1890. No. 12. p. 536—540.) Schartau, K., Ein Beitrag zur Kenntniss der Aktinomykose. gr. 8°. 43 p. Kiel (Gnevkow & v. Gellhorn) 1890. 1,20 M. Schiller, Zum Verhalten der Erreger der Cholera und des Unterleibstyphus in dem Inhalt der Abtrittsgruben und Abwässer. (Arb. a. d. kais. Gesundh.-Amte. Bd. VI. 1890. Heft 2. p. 197—208.) Schmelck, L., Bakterioskopische Untersuchungen des Trinkwassers in Christi- ania. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 4. p. 102—106.) Schmidt-Mülheim, Die Milch als Nahrungsmittel und zugleich als Gift. (Central- blatt für allgemeine Gesundheitspflege. 1890. No. 4/5. p. 181 — 201.) Schmidt-Mühlheim, Ueber die Prüfung der Milch auf Tuberkelkeime. (Tagebl. d. 62. Versamml. deutsch. Naturf. und Aerzte. 1890. p. 696—698.) 230 Neue Litterat ur. Schottelius, Ueber das Verhalten der Tuberkelbacilleii im Erdboden. (Tage- blatt der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Heidelberg 1890. p. 612—613.) Smith, W. R., A brief review of our knowledge of the relation of micro-orga- nisms to disease in man. (Transact. of the epidemiol. soc. of London. 1888/89. p. 80-100.) Sodre, A., O beri-beri uo Rio de Janeiro. (Brazil med. 1889. p. 137.) SolÖrzailO, ArriagO, Apuntes relativos a la coca y la cocaina. (Memoria» de la Sociedad Cientifica „A. Alzate" Mexico. T III. 1890. Fase. 1/2.) Sormani, (*., Nuovi studii bacteriologici e sperimentali sul tetano. (Bullet, d. r. Accnd. med. di Roma. 1888/89. No. 8. p. 387—400.) Springeilfeldt, M., Beitrag zur Geschichte des Seidelbastes, üaphne Mezereum. 8°. 140 pp. Dorpat (Karow) 1890. M. 2.— Steinschneider, Zur Differeuzirung der Gonokokken. (Berl. klin. Wochenschr. 1890. No. 24. p. 533-537.) Sylwestrowitsch, F. S., Ueber Vertheilung der Bakterien in der Luft der Kranken- säle einer medicinischen Klinik. (Wratsch. 1890. No. 18. 19. p. 414—417, 433 bis 437.) [Russisch.] Tizzoni, Guido und Cattani, Giuseppina, Ueber das Tetanusgift. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 3. p. 69—73.) Urquhart, T. H., The gonocoecus as a pathognomonic sign of gonorrhoea. (St. Louis Med. and Surg. Journ. 1890. No. 4. p. 204—205.) Vaughan, V. C, The examination of drinking- water with special reference to its relation to typhoid fever. (Med. News. 1890. No. 24. p. 641—646.) Vincent, H., De l'isolement du bacille typhique dans l'eau. (Annal. de microgr. 1890. No. 9. 432—433.) Vincent, H., Sur un nouveau procede d'isolenieut du bacille typhique dans l'eau. (Annal. de microgr. 1890. No. 7. p. 334—336.) Williamson, C. F., Alopecia areata following influenza. (Lancet. 1890. Vol. I. No. 23. p. 1239.) WysS, 0., Ueber Milchschlamm und darin sich findende pathogene Mikroorga- nismen. (Tagebl. d. 62. Versamml. deutsch. Naturf. u. Aerzte. Heidelberg. 1890. p. 501 — 504.) Technische, forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barbut, Gr., Les engrais chimiques. (Extrait du Bulletin de la Societe horti- cole , viticole et forestiere de Sens. 1 890.) 8°. 32 pp. Auxerre (Gallot) 1890. Bretsclllieider, P., Ueber die wissenschaftlich bekannten Quellen des Stickstoffs für die Pflanze und moderne Theorien vom Futterbau. (Separat-Abdruck.) 8°. 26 pp. Dresden (G. Schünfeld) 1890. M. 0.40. Bechi, Emilio, Sulla reazione che da l'olio di cotone, mischiato con altri olii. (Atti della R. Accademia economico-agraria dei Georgorili di Fireuze. Ser. IV. Vol. XIII. 1890. Disp. 1.) Doumert, A., Les matieres textiles. 8°. 62 pp. Paris (Lecene et Oudln) 1890. Dllbrulle, L., Cours d'arboriculture ou resume des Conferences publiques sur la eulture et la taille des arbres fruitiers. 4e edit. rev., corrig. et augment. 8°. 400 pp. avec flg. Bruxelles (Lebegue et Cie.) 1890. Fr. 3.50. (talmiche-Bouvier, R., La pomme de terre , sa eulture et ses varietes. 8°. 31 pp. Vesoul (Impr. Suchaux) 1890. GillekenS, Trait^ de la taille et de la eulture des arbres fruitiers ä l'usage des personnes qui suivent les Conferences publiques sur farboriculture fruitiere — . 4e edit. rev. et augment. 8°. 447 pp. avec 70 flg. Bruxelles (J. Lebegue et Co.) 1890. Fr. 4.— Houzean, A., Rapport sur les champs de deinonstration. Ble, Avoine. 8°. 24 pp. et tabl. Rouen (Impr. Dechays & Co.) 1890. Huffei, Les forets de la Roumanie. (Extrait du Bulletin du ministere de l'agri- culture. 1890.) 8°. 30 pp. Paris (Impr. Nationale) 1890. Manganotti, Antonio, La viticoltura odierna e la virgiliana. (Memorie dell' Accademia d'agricoltura , arti e commercio di Verona. Ser. III. Vol. LXV. 1890. Fase. 2/3.) Neue Litteratur. 231 MägOCSy-Dietz, Alex., Uti levelek Neinetorszdg KerteszeteriJl. [Briefe über den Gartenbau in Deutschland.] (Separat-Abdruck aus Jahrgang II. — V. der Kerteszeti Lapok.) [Ungarisch.] [In 22 Briefen werden Deutschlands berühmtere städtische Garten-An- lagen, öffentliche und herrschaftliche Gärten, sowie die botanischen Gärten beschrieben. In einem Anhang werden die Gartenbau -Verhältnisse Deutsch- lands geschildert.] Munt/, A., et Giranl, A. Cll., Les engrais. Tome I. Alimentation des plantes; fumiers: engrais des villes ; engrais v^getaux. 8°. VII, 580 pp. Paris (Firmiu- Didot & Co.) 1889. Oubray, Manuel d'arboriculture fruitiere. 8°. 144 pp. 19 planch. Rennes (Impr. Oberthür) 1890. Perrand, Joseph, Les plantations de vignes daus les sables d'Aigues-Mortes. (Extrait du Progres agricole et viticole. 1*90.) 8°. 7 pp. Montpellier (Impr. Grollier fils) 1890. Poole, H. 31., Fruits and how to use them : a practical manual for housekeepers ; containing nearly 700 recipes for wholesome preparations of foreign and do- mestic fruits. 8°. New- York 1890. 5 S. Pradas, De la culture du prunier dans le canton de Geneve et du s^chage des fruits. (Bulletin de l'lnstitut genevois. T. XXIX. Geneve 1889.) Prudhonime, Tratte* de vinification et de conservation des vins. 8°. 32 pp. Grenoble (Gratier) 1890. Fr. 2 — Risultati delle coltivazioni sperimentali del frumento, eseguite negli anni 1885, 1886, 1887 e 1888. 8°. XIII, 328 p. Roma (ßotta) 1890. L. 2,50. Roccllino, Fr., e Scaletta, Griov., II ramio, sua piantagione e coltura : cenni e raffronti. 8°. 74 pp. Genova (Tip. Ciminago) 1890. Rössel, A., lieber die rationelle Herstellung von Most (Obstwein) und die Er- nährung und Düngung dei Obstbäume. Nebst Untersuchungen von Obst- und Obstweinsorten der interkantonalen Mostausstellung in Oberburg von F. Schaffer. (Separat-Abdruck.) 4°. 26 pp. Bern (Wyss) 1890. M. 0.80. Spruyt, H., Le jardiu potager. Tratte complet de la culture des legumes en pleine terre et des cultures forcees appropriees au climat de Belgique. 4e edit. 8°. 568 pp. avec 104 fig. Bruxelles (J. Lebegue & Co.) 1890. Fr. 5.— — — , Tratte elementaire d'arboriculture, d'agriculture et d'horticulture ä l'usage des ecoles normales et des ecoles primaires — . 2e edit. 8°. 320 pp. avec 78 fig. Bruxelles (J. Lebegue & Co.) 1890. Fr. 3.— Theyskens, J., La vigne. Tratte pratique de sa culture sous verre et ä l'air libre, suivi de l'histoire des vignobles de Belgique. 3e edit. 8°. 134 pp. Bruxelles (J. Lebegue & Co.) 1890. Fr. 1.— — — , Le pecher. Tratte pratique de sa culture sous verre et a l'air libre. 8°. 120 pp. Bruxelles (J. Lebegue & Co.) 1890. Fr. 1.— — — , Le poirier. Tratte pratique de sa culture. Description raisonnde des meilleures Varietes de poires ä cultiver eu Belgique. Histoire de la pomologie beige. 8°. 164 pp. Bruxelles (J. Lebegue & Co.) 1890. Fr. 1.— — — , Le pommier. Culture et description des meilleurs varietes de pommiers a planter en Belgique. Le noyer, le chätaignier, le mürier, le cognassier, le neflier, le cornouiller, le noisetier, le groseillier et le framboisier. 8°. 140 pp. Bruxelles (Lebegue & Co.) 1890. Fr. 1.— Watson W., and Beail, W., Orchids: their culture and management ; with de- scriptions of all kinds in general cultivation. Ulustated by colour. plates and numer. engrav. 8°. 560 p. London (L. U. Gill). 1890. 15 s. 6 d. Winter, H., Untersuchungsmethode auf dem Gebiete der Rohrzuckerindustrie. (Berichte der Versuchsstation für Zuckerrohr in West-Java, Kagok-Tegal (Java), herausgeg. von Willi. Krüger. 1890. Hft. I. p. 1.) — — , Die chemische Zusammensetzung des Zuckerrohrs. (1. c. p. 26.) — — , Zur Gewinnung des Rohrzuckers aus Zuckerrohr. (1. c. p. 40.) Wittmack, L., Nidularium princeps var. magniticum Kittel. M. Tfl. (Gartenflora. 1890. p. 289.) — — , Callistemon lanceolatum Sm. M. Abbild. (1. c. p. 294.) — — , Billbergia vittata Brongn. var. Rohani. M. Abbild. (1. c. p. 306.) 232 Personalnachrichten. Inhalt. Persoiialnachrichten. Dr. Oswald Kruch ist. zum botanischen Assistenten an der Kgl. Station für Phytopathologie zu Rom ernannt worden. Dr. Carlo Avetta hat sich an der Kgl. Universität zu Rom für Botanik habilitirt. Inhalt: W issenschaf tliche Original- ÜVEittheilungen. Leint, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen, p. 161. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Jahresversammlung am 2. April 1890. Klitsch, Beitrag zur Kenntniss der Orchidaceen der Bukowina, p. 171. Wiesner, Ueber den absteigenden Transpi- raiionsstrom, p. 171. Botanischer Discussionsabend am 18. April 1890. l'oläk, Ueber Analogien zwischen persischen und botanischen Pflanzennamen, p. 172. Monats-Versammlung am 7. Mai 1890. Kronfeld, Ueber das ätiologische Moment des Pflanzengeschlechtes, p. 172. Botanischer Discussionsabcud am 16. Mai 1890. Frltsch, Ueber die Gattung Walleria, p. 173. Wettstein, t., Ueber Cytisus Laburnum L., p. 173. Monats-Versammlung am 4. Juni 1890. Krwser, Ueber die Structur des Protoplasmas, p. 175. Wettstein, Ueber einige Ergebnisse von Cultur- versuchen, p. 175. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc. Borodin, Ueber die mikrochemische Nach- weisung und die Verbreitung des Dulcits im Pflanzenreich, p. 175. Referate. Ascherson , Die Verbreitung von Achillea cartilaginea Ledeb. und Polygonum danubiale Kern, im Gebiete der Provinz Brandenburg, p. 204. Barbe) , Diagnose du Cepbalaria salicifolia sp. n., p. 209. Bokorny, Die Wege des Transpirationsatromes in der Pflanze, p. 188. Korbäs, Conspectus Ajugarum (e sectione Bu- gulae Tourr.) novarum dubiarumque, p. 205. Brandza, Sur l'anatomie et le deVeloppement des teguments de la graine chez les Gerania- cees, Lythrariacees et Oenotheröes, p. 198. Briquet, Fragmenta monographiae Labiatarum. Fase. 1. Revision systömatique des groupes sp^eifiques et subspeeifiques dans le sous-genre Ment hast nun du genre Mentha, p. 211. Bütschli, Ueber die Structur des Protoplasmas, p. 191. CJelakovskv, Ueber einen Bastard von Anthetnis cotula L. und Matricaria inodora Li, p. 200. Colin, Kryptogamen-Flora von Schlesien, p. 177. Conies, Botanica generale et agraria, p. 176. Corbiere , Muscinees du Departement de la Manche, p. 182. Coulter and Rose, Notes on Western Umbell i- ferae. I. II. III., p. 219. Degen, Zwei neue Arten der Gattung Aspe- rula L., p. 208. Demeter , Bryologische Notizen aus Ungarn, p. 180. Francliet, Note sur le Cheilanthes Hispanica etc., p. 187 — — , Les Mutisiacees du Yun-Nan, p. 214. Fritscll , Zur Nomenclatur unserer Cepha- lanthera- Arten, p. 209. Garcin, Recherches sur les Apocynace^es, p. 207. Geisenheyner, Ein bigenerischer Bastard, p. 206. Goiran, Alcune notizie sulla flora Veronese, p. 220. Hofer , Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Kernes auf das Protoplasma, p. 194. Hue, Anemone nemorosa L. var. anandra, p. 205. Jensen, De danske Sphagnum-Arter, p. 183. Keller, Ueber Protoplasma-Strömung im Pflan- zenreich, p. 196. Kerner, Studien über die Flora der Diluvial zeit, p. 220. Kirk, A new Cbenopodium from New Zealand, p. 210. Massart, Sensibilite et adaption des organis- mes ä la concentration des Solutions salines, p. 190. Masters, Abies lasiocarpa Hook, and its allies, p. 204. Mattirolo, Un' escursione botanica nel gruppo del Viso, p. 219. Maury, Note sur les Cyperac^es du Mexique, p. 211. Murray, Sedum pruinatum Brot., p. 215. Pax, Calycanthaceae. Monimiaceae, Lauraceae, Hernaudiaeeae, p. 199. Petit, Sur une nouvelle espece de Bryonia, p. 210. I'oinel. Sur TEvacidium Heldreichii, p. 211. Kechiuger, Ballota Wettsteinii sp. n., p. 209. Tokutaro, On a species of Balanophora new to the Japanese flora, p. 208. Trabut, V Abies numidica, determination de ses affinites avec les Abies mtSditerraneens, p. 204. — — , Etüde sur THalfa, Stipa tenacissima, p. 215. Winkler, Ueber das Artenrecht des Cheno- podium opulifolium Schrad. und C. fieifolium Sm., p. 210. Neue I^itteratur, p. 222. Personalnachriohten : Dr. Oswald Kruch (botanischer Assistent an der Kgl. Station für Phytopathologie zu Rom), p. 232. Dr. Carlo Aretta habilitirt sich an der Kgl. Universität zu Rom für Botanik, p. 232. Auagegeben: 13. August 18»U. pruck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cause I, Band XLIII. No. 8. XI. Jahrgang. V KEFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar IJhl worin und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Sectiou des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 34. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Von Dr. K. Leist. (Fortsetzung.) Wie S. aspera verhalten sich auch S. tenella Wulf., ßagellaris Willd., bronchialis L. und püifera Hook. 8. androsacea S. Ein Querschnitt durch den Stengel zeigt fünf Gefässbündel, welche auffallend klein und durch sehr breite Markstrahlen getrennt sind. Die sehr weitlumigen Gefässe liegen in dichten spitz dreickigen , nach aussen verbreiterten Gruppen. Ihr Verlauf unterscheidet sich insofern von demjenigen bei 8. trifurcata, als hier die eintretende Blattspur nur durch zwei Inter- nodien eigenläufig ist und wir statt fünf nur drei im Stengel auf- steigende Stränge haben. Die Endodermis ist auch hier vorhanden ; sie unterscheidet sich jedoch nur wenig von den ausser ihr liegenden Rindenzellen durch die tangential gestreckte Gestalt ihrer Zellen; sie ist wohl vier mal so lang als breit. Die Wände dieser Zellen Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 16 234 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. sind etwas, doch auf allen Seiten gleiehmässig verdickt und ver- korken sehr fi tili, wie die ausserhalb liegend» Rinde. Der Collenchymring besteht aus drei Schichten , von denen die über den Gefässbündeln liegenden ganz besonders stark ver- dickte Wände zeigen , während die vor den interfasciculären Zonen gelegenen Zellen viel weiter und weniger verdickt sind. Das Cambium wird niemals continuirlich , sondern bleibt auch in den ältesten Stadien auf die Gefässbündel beschränkt. Durch seine Thätigkeit werden nach innen einige wenige, aber ganz auf- fallend weite Gefässe abgegeben. Die Zellen der parenehyniatischen Markstrahlen folgen dem Dickenwachsthum nur durch radiale Streckung. Peridermbildung findet keine statt. S. diversifolia Wall, hat im Allgemeinen den anatomischen Bau von S. hirsuta, indem auch hier die Gefässbündel nie zu einem geschlossenen Ring sich verbinden und dieselben markwärts von einem ähnlichen Gewebe begrenzt werden wie dort. Dagegen hebt sich die Endodermis von den umliegenden Zellen nicht sehr scharf ab und ist vielfach unterbrochen. In einer Beziehung steht diese Spezies ganz allein da, indem in der Rinde Sklerenchymzellen vor- kommen, welche aber nicht zu einem inneren oder äusseren Ringe verbunden sind , sondern ganz regellos einzeln oder zu zwei oder drei über die Rinde zerstreut sind. Ganz besonders finden sie sich in den inneren Parthien und dort am häufigsten in der Nähe der eintretenden Blattspuren. Im inneren Theile des Stengels habe ich nach solchen Sklerenchymzellen und Zellengruppen um- sonst gesucht. S. nivalis Mühlen b. Die Differenzirung im Vegetationspunkt ist die nämliche , wie bei S. diversifolia , indem es auch hier nie zur Bildung eines Verdickungsringes kommt, sondern die Gefäss- bündel immer durch breite Markstrahlen getrennt werden. Die Endodermis besteht aus ganz angewöhnlich kleinen Zellen , die schon sehr früh vollständig verkorkt sind. Der Collenchymring ist sehr wenig mächtig , indem er aus nur zwei Schichten sehr kleiner, wenig verdickter Zellen besteht. Es verdient registrirt zu werden , dass sowohl in Rinde als Mark sehr viele Krystall- drusen in Forin von rundlichen morgensternähnlichen Krystall- aggr egaten vorkommen . In Bezug auf den anatomischen Bau ziemlich conform, aber ohne Krystalle, sind S. pensylvanica L. , integrifolia Hook, und hieraeifolia W. K. S. aconitifolia Fielding et Gardener. Rinde und Endodermis sind sehr kleinzellig, letztere quadratisch oder etwas gestreckt. Die innerhalb der Schutzscheide liegenden Zellen sind sehr weit- lumig und nur wenig in die Länge gestreckt , meist von horizon- talen Querwänden begrenzt und namentlich ganz unverdickt. Es kommt sehr früh ein Verdickungsring zu stände; Dickenwachs- thum ist vorhanden, aber in Abweichung von früheren Fällen werden sekundär keine Gefässe und Holzzellen, sondern Tracheiden und enge, langgestreckte Holzfasern gebildet. Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 235 All S. aconitifolia schliesst sich bezüglich der anatomischen Struktur eng an S. Jamesiana Torr, unterscheidet sich jedoch von ihr durch grössere Rindenzellen. S. huetiana Boiss. Der beblätterte Stengel weicht in seinem anatomischen Bau von dem der meisten Saxifragen nicht wesent- lich ab. Die Rinde ist sehr gross und wie die Epidermis sehr zart- wandig. Eine Endodermis ist ebenfalls vorhanden ; hier ist es zwar nicht möglich, die charakteristischen schwarzen Ca spary 'sehen Punkte hervortreten zu sehen. Die Endodermis ist jedoch erkenn- bar an der Gestalt und Lage der Zellen, die anders aussehen als die Rinden- und Belegzellen, indem sie tonnenförmig gestreckt sind. Die Innenseite der Membran ist etwas stärker verdickt. Da sich die Rinde nie losreisst oder abblättert, so kommt die Endo- dermis auch nie in den Fall, als sekundäre Epidermis zu funktio- niren. Innerhalb der Endodermis zwischen derselben und dem Gefässbündelring liegen zwei Schichten von Zellen, die nur wenig in die Länge gestreckt und meist von horizontalen Wänden be- grenzt sind. Auch die collenchymatische Verdickung innerhalb dieses Ringes ist nicht allgemein, sondern es fallen nur einzelne Zellen derselben anheiin. Der Gefässbündelring ist ebenfalls sehr früh geschlossen und zeigt insofern etwas Bemerkenswerthes , als seine Gefässe ausserordentlich weit sind. Die Treppengefässe in diesem zarten halbaufgerichteten Stämmchen gehören zu den weit- lumigsten, die ich unter den Saxifragen gefunden habe. Dicken- wachsthum findet keines statt. Das Mark ist sehr klein und seine Zellen sind etwas, doch gleichmässig verdickt. Den mit einer Inflorescenz endigenden Zweigen fehlt ein Sklerenchymring ganz; er hat den nämlichen Bau wie der be- blätterte Stengel und ist anatomisch von demselben nicht zu unter- scheiden. In Bezug auf ihren anatomischen Bau schliessen sich in jeder Beziehung hier an #. heder acea L. , Cymbalaria L. und Sibthorpii Boiss. et Spruner. S. Cotyledon Ten. Der anatomische Bau des Stengels weicht nicht nur von dem der oben beschriebenen Saxifragen , sondern in gewissen Beziehungen sogar von dem allgemeinen Dikotyledonen- typus ab. Die Abweichung besteht darin , dass hier zwei Gefäss- bündelsysteme vorhanden sind, indem neben dem typischen Gefäss- bündelring der Dikotyledonen noch ein zweites Bündelsystem inner- halb desselben im Marke vorhanden ist. Dieses letztere besteht aus drei Bündeln , welche ebenfalls in einen Kreis geordet sind, der dem äusseren parallel ist. Die Mitte des Markes ist ganz bündelfrei. Die Zahl der Bündel im äusseren Ring ist viel grösser, aber wenn man von sehr häufig auftretenden unregelmässigen Theilungen und Anastomosen absieht, je nach der Lage des Schnittes 9 oder 11. Zwischen innerem und äusserem Bündelring liegen kleinere Bündel zerstreut, welche, wie wir beim Gefäss- bündelverlauf sehen werden, Anastomosen zwischen beiden sind. Wenn auch die Rinde stark entwickelt ist und an den schmälsten Stellen nicht unter 12 Zellschichten aufweist, so muss 16* 236 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. doch, da im Verhältniss zur Rinde auch das Mark sehr stark ent- wickelt ist , die Lage des äusseren Bündelringes als eine mehr peripherische bezeichnet werden. Die Epidermiszellen sind auf dem Querschnitt rechteckig, senk- recht zu der Oberfläche gestreckt und erhalten so ein pallisaden- förmiges Aussehen. Die Zellen der mittleren Rindenschichten sind am weitesten und auch am wenigsten verdickt; von der Mitte aus nimmt sowohl nach aussen als nach innen die Weite der Zellen ab, die Verdickung dagegen zu und sind namentlich die Zellen der drei innersten Rindenschichten sehr klein und an den Ecken verdickt. An blühenden Exemplaren sind an den Stellen, wo der Stengel in den Blütenstiel übergeht, die innersten vier bis sechs Schichten sklerotisch. Auch hier wird die Rinde nach innen scharf abgegrenzt durch eine Endodermis. Die Zellen derselben bieten auf dem Querschnitt Fig. 5. Gefässbündelverlauf von S. Cotyledon. sehr verschiedene Bilder ; sie sind ungleich lang und ungleich hoch und von verschiedener Gestalt, quadratisch, rechteckig oder auch dreieckig. Die Zellen der Endodermis sind etwas, doch auf allen Seiten gleichmässig verdickt und sehr früh allseitig verkorkt. Der Endodermis liegt von innen auch wieder ein Collenchymring an, der Rinde und Gefässbündel von einander trennt, und der hier Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 237 besonders mächtig ist, indem er bis aus acht Schichten sehr grosser und stark verdickter Zellen besteht. Der Verlauf der Gefässbündel ist wegen der beiden Bündel- systeme, welche durch Anastomosen verbunden sind, ziemlich com- plizirt und wird noch schwerer verständlich, weil die Internodien sehr kurz sind und häutig Adventivwurzeln oder unregelmässige Anastomosen hinzukommen. Wir wollen versuchen, an der Hand des beiliegenden Schemas (Fig. 5) den Bündelverlauf kurz zu beschreiben. Ein Querschnitt durch einen Stengel über einem Knoten weist uns 9 kleinere, peripherische und 3 grosse markständige Bündel auf. Die ersteren, in der Figur ganz dünn gezeichnet, steigen senkrecht im Stengel herunter, während die drei markständigen Bündel (ganz dick ge- zeichnet) im Stengel rechts aufsteigende Spiralen beschreiben. Im nächstunteren Knoten oder etwas über demselben spaltet sich dasjenige äussere Bündel, welches gerade über der hier neu eintretenden Blattspur steht, in zwei Schenkel, einen stärkeren linken und einen schwächeren rechten. In die so entstandene Lücke tritt die neue Blattspur. Diese besteht ursprünglich aus drei Gefässbündeln, welche sich jedoch schon in der Rinde des Stengels zu einem Bündel vereinigen und sich fernerhin wie ein Bündel verhalten. Die neu eingetretene Blattspur setzt sich nun nicht, wie dies bei den meisten Saxifragen der Fall ist, in die durch Spaltung eines Bündels entstandene Lücke an den äusseren Bündel- ring an, sondern sie durchbricht denselben und tritt in convex nach innen gewölbtem Bogen ins Mark ein. Sie verhält sich ferner so , dass sie von ihrem Eintritt in den Bündelring an drei Inter- nodien selbständig heruntersteigt, um sich dann in dem Knoten •des drittunteren Blattes mit einem der drei markständigen Bündel zu vereinigen. Nach der Vereinigung läuft dasselbe noch zwei weitere Inter- nodien im Stengel herunter, um dann beim Eintritt des fünftunteren Blattes einen kleinen Zweig abzugeben. Der grössere Theil des so getheilten Bündels bleibt innen als markständiges Bündel, während der abgetrennte Zweig (auf dem Schema zugespitzt gezeichnet) im Bogen in den äusseren Ring zurückkehrt und sich dort, 8 Inter- nodien unter der Eintrittsstelle der Blattspur, in den peripherischen Ring einfügt. Gleichzeitig vereinigt er sich mit den beiden ihm links und rechts benachbarten Bündeln zu einem. Diese beiden letztgenannten Bündel sind nichts anderes als die ungleichnamigen Schenkel zweier verschiedener Bündel , die sich übei- der jeweilen eintretenden Blattspur gespalten haben, und zwar ist das links benachbarte Bündel der rechte schwächere Schenkel des im oder etwas über dem betreffenden Knoten sich spaltenden Bündels, während das rechts benachbarte der stärkere linke Schenkel desjenigen Bündels ist, das sich über der dritt- obersten Blattspur gespalten hat. Das aus der Vereinigung dieser drei Schenkel entstandene peripherische Bündel durchläuft fernere vier oder fünf Internodien, um sich dann in oder etwas über dein 238 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Knoten des fünft-unteren Blattes ebenfalls in zwei Schenkel zu spalten, einen schwächeren rechten und einen stärkeren linken. Auf diese Weise erhalten wir einen höchst cornplicirten , ver- schränkt läufigen Bündelverlauf, welcher noch schwerer verständ- lich wird, indem zu den genannten Theilungen sehr oft noch andere auftreten , die jedoch inkonstant sind. So theilt sich das vom inneren markständigen Bündelring in den äusseren tretende Bündel nicht selten wieder in zwei Theile, und es vereinigt sich vorläufig nur der eine derselben mit den beiden benachbarten peripherischen Bündeln, während der andere dies viel später thut. Die Gewebedifferenzirung in dem flachen und zwischen dicht stehenden Blättern eingeschlossenen Vegetationspunkt ist schwer zu beobachten , und namentlich ist die Bildung des Verdickungs- ringes nicht nachzuweisen. Unter dem Vegetationspunkt sieht man an den den jüngsten Blattanlagen entsprechenden Stellen einige Zellen in rascher Theilung begriffen , wodurch ein aus kleineren Zellen zusammengesetzter Procambiumstrang entsteht, welcher zum Gefässbündel wird. Die Bündel des äusseren Ringes unterscheiden sich in nichts von den für die übrigen Arten beschriebenen; sie sind collateral gebaut und ihre histologische Zusammensetzung ist die nämliche, indem , abgesehen von den primär angelegten Gefässen , im Holz- theil Treppengefässe und Holzparenchymzellen gebildet werden, während der Bast dagegen aus Siebröhren und Geleitzellen besteht. Zwischen beiden Bestandtheilen des Bündels entsteht ein stark entwickeltes Cambium, welches anfangs auf die Zone innerhalb der Gefässbündel beschränkt, bald continuirlich wird und zu einem Ring zusammenfliesst , welcher jedoch an einigen Stellen hufeisen- oder halbkreisförmig nach innen gebogen ist. Das Dickenwachsthum ist ziemlich stark. Nur unterhalb der Blattspur- eintrittsstelle fehlt das Cambium , die Markstrahlen folgen dem Dickenwachsthum nur durch Streckung ihrer Zellen. Etwas weiter unten tritt das Cambium wieder auf, anfangs geradlinig, dann nach innen gebogen , um schliesslich von der Mitte des Bogens aus zu reissen und an das Cambium des von innen kommenden Bündels, das sich halbkreisförmig öffnet, jederseits anzuschliessen. Im Gegensatz zu den Bündeln des äusseren Ringes sind die inneren markständigen concentrisch gebaut, indem der Bast central gelagert ist und von allen Seiten von Holz umfasst wird. Das Cambium in diesen Bündeln ist zum Kreis geschlossen und bildet etwa zwei Lagen sekundären Bastes nach innen und von sekundärem Holz nach aussen. Bei den vom inneren Bündel sich abtrennenden ZAveigen erscheint der Holztheil auf dem Quer- schnitt meist hufeisenförmig den Bast umfassend und ist an der convexen nach innen gerichteten Biegung am stärksten. Diese Ungleichmässigkeit in der Stärke des Holzringes zeigt , dass wir es hier nicht mit Bündeln zu thun haben, die wesentlich und ent- wickelungsgeschichtlich von den collateralen verschieden sind. (Fortsetzung folgt.) K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 239 Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Sitzung der m a t h e m a t i s c h - n a t ur w i s s e n s c h a i t 1 i c h e n Classe vom 6. Juni 1890. Das c. M. Herr Regierungsrath Prof. Adolph Weiss in Prag übersendet, eine Abhandlung unter dem Titel: „Weitere Untersuchungen über die Zahlen- und Grössen Verhältnisse der Spaltöffnungen mit Ein- seht uss der eigentlichen Spalte derselben". Die Untersuchungen erstrecken sich über 160 Pflanzenspecies, absichtlich ausgewählt aus den verschiedensten Gattungen und aus Gewächsen, welche unter den heterogensten Lebensverhältnissen vegetiren, um den Eintluss der verschiedenen Faktoren kennen zu lernen. Ein Hauptgewicht wurde auf die genaue Ermittelung der Dimensionen der eigentlichen Spalte gelegt, über welche ein grösseres Pflanzenmaterial umfassende und nach einheitlicher Methode ge- wonnene Daten überhaupt bisher noch nicht vorlagen. Die vom Verfasser vor 25 Jahren aufgestellten, seither Gemeingut gewordenen Hauptsätze bezüglich des Vorkommens, der Anordnung, Grösse, Anzahl etc. der Spaltöffnungen selbst fanden, durch dieses neue, grosse Pflanzenmaterial erweitert, die vollste Bestätigung und konnten noch vielfach ergänzt und erweitert werden. Die zahlreichen nume- rischen Werthe sind in 7 Tabellen zusammengefasst. Herr Prof. Dr. G. Haberlandt in Graz übersendet eine Arbeit, betitelt : „Zur Kenntniss der Conjugation bei Spirogyrau , deren wichtigste Ergebnisse sich in folgende Punkte zusammen- fassen lassen : 1. Die einander correspondirenden Copulationsschläuche von Spirogyra quinina werden nicht gleichzeitig angelegt. Der ältere Schlauch bestimmt, höchst wahrscheinlich durch chemische Reizung, den Ort der Anlage des ihm correspondirenden Schlauches. So kommt es, dass die Schläuche einander meist ziemlich genau op- ponirt sind. 2. Ist diese Opposition keine genaue, so führen die Schläuche entsprechende Reizkriimmungen aus. um auf einander zu treffen. Voraussichtlich handelt es sich hierbei um chemotropische Krüm- mungen. Herr Prof. J. Wiesner giebt im Anschlüsse an seine „Unter- suchungen über die Organisation der vegetabilischen Zellhaut" (Sitzungsber. 1886) das folgende vorläufige Resume über seine „Studien, betreffend die Elementargebilde der Pflanzenzel le u. 1. Brücke hat bekanntlich in dem bis dahin als formlos an- gesehenen Protoplasma eine für Lebenszwecke bestimmte Organi- 240 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. sation erkannt und die Möglichkeit eingeräumt, dass die Zelle aus ein- facheren Elementargebilden zusammengesetzt sei. Die von Brücke theoretisch erschlossene Organisation des Protoplasma wurde später durch die Beobachtung erhärtet. Inwieweit besondere Elementar- gebilde als der Zelle untergeordnete Formelemente im pflanzlichen Organismus anzunehmen, bezw. nachzuweisen sind, dafür mögen die nachfolgenden Sätze*) einen kleinen Beitrag liefern. 2. Die sogenannten Inhaltskörper der Pflanzenzellen (Chloro- phyllkörner etc.), welche gleich der Zelle assimiliren, wachsen und sich durch Theilung vermehren, lehren eindringlich, dass die Zellen nicht die letzten Formelemente der Pflanzen bilden können. Da auch fortwährend neue lebende Individualitäten der Zelle entdeckt werden (jüngsthin wieder durch A. Z i m m m e r m a n n die „Granula" der Assimilationszellen), die aber zumeist frühere Entwicklungs- stufen oder neue Vorkommnisse schon bekannter Inhaltskörper re- präsentiren, und da in den meisten Zellen Gebilde nachweislich sind, welche mit der Zellhaut oder mit den organisirten Zellein- schlüssen in genetischem Zusammenhange stehen, so wird man zur Annahme geleitet, dass die Zelle reichlich einfachere lebende Ge- bilde umschliesst und vielleicht aus einer organischen Vereinigung solcher Gebilde besteht. 3. Dass das Protoplasma aus derartigen Elementargebilden zu- sammengesetzt sei, lässt sich mit grosser Wahrscheinlichkeit auch aus allgemeinen Gesichtspunkten ableiten. Da erfahrungsgemäss alles Organisirte aus Organisirtem entsteht, da ferner das Proto- plasma organisirt ist und dasselbe mit allen seinen geformten Ein- schlüssen (Kern, Chlorophyllkorn, Chlorophyllkornanlagen, etc.) sich nur durch Theilung regenerirt, so kann man sich - — will man nicht eine spontane Erzeugung lebender Gebilde aus todter Substanz an- nehmen — keine andere Vorstellung über die zur Zellbildung er- forderliche Vermehrung der Protoplasmasubstanz bilden, als die, •dass kleine organisirte Individualitäten im Protoplasma vorhanden sind, die sich einzeln theilen, oder (nach Analogie des Kerns oder der Chlorophyllkörner) Gruppen bilden, die der Theilung unter- liegen. Dieser Auffassung zufolge würde das Wachsthum der Zelle, dem Wachsthum eines Organes vergleichbar, durch innere Theilung sich vollziehen. Da diese „Theilchen" plastischer Natur sind, so braucht man zur Erklärung des Zellwachsthums die Intussusception nicht heranzuziehen. 4. Wenn also eine spontane Erzeugung organisirter Substanz aus todter Materie nicht existirt — und die fortschreitende Wissen- schaft hat alle Angaben über eine solche Art des Entstehens inner- halb des Organismus widerlegt — so muss das Protoplasma aus Körperchen bestehen, die sich theilen und deshalb auch wachsen und assimiliren. Zur thatsächlichen Begründung der Existenz dieser lebenden Elemente des Protoplasmas — ich nannte sie früher Plas- *) Einige dieser Sätze wurden bereits in der Eingangs genannten Ab- handlung und gelegentlich auch in den Noten zur 3. Auflage meiner „Anatomie und Physiologie der Pflanzen" angedeutet. ■ K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 241 imatosomen, ich will sie jetzt der Kürze halber als Piasomen be- zeichnen — ziehe ich Erfahrungen heran, die sich theils auf die Entstehung der organisirten Inhaltskörper, theils auf die der Zell- haut beziehen. Die Chlorophyllkörner entstehen in der Regel aus kleinen proto- plasmatischen Anlagen (A. F. W. Schimper); desgleichen dieStärke- körner (Schimper, Arth. Meyer u. A.), die Vacuolen (H. de Vries, Wen t), die Gerbstoff-Krystall-Oelbläsohen und andere analoge Zelleinschlüsse. Alle diese „Anlagen" — man hat sie mit den verschiedensten Namen belegt — betrachte ich, sofern sie uns als einfach erscheinende, theilungsfähige Protoplasmagebilde ent- gegentreten, als Piasomen ; sie können aber auch Gruppen von Piasomen sein. Zu den Piasomen rechne ich auch jene Proto- plasmakörperchen, aus denen die Dermatosomen der Zellhaiit her- vorgehen. 5. Wie verschiedenartig alle diese Gebilde auch sein mögen, so unters cheiden sie sich von einander doch nicht mehr, als die Zellen eines Gewebes. Wie die Zellen dem Gewebe untergeordnet sind, so bilden die Piasomen der Zelle untergeordnete Elementar- gebilde. Es verhält sich das Plasom zur Zelle, wie die Zelle zum Gewebe. Das Gesetz von der Einheit im inneren Bau der Pflanze wird durch die Aufstellung des Begriffs Plasom nicht alterirt; nur muss das Plasom statt der Zelle als einfachstes Glied der Organisation angesehen werden. 6. Die Piasomen scheinen auch die Fähigkeit zu haben, wie gewisse Zellen untereinander zu höheren Einheiten zu verschmelzen oder wie gewisse Zellen zu Fibrillen sich zu verlängern. Wie in einem noch lebenden Gewebe Zellen durch Auflösung verschwinden, so können in den lebenden Theilen der Zelle auch Piasomen durch Auflösung eliminirt werden. 7. Vor allem die ererbten Eigenschaften der Zelle, aber auch Ernährungs- und äussere Verhältnisse bedingen die Qualität der aus den Piasomen hervorgehenden Producte. Auf niederster Stufe (bei den niedersten Schizophyten) bilden die Piasomen keinerlei erkennbare Produkte aus. Bei niederen Pilzen (z. B. bei der Hefe) entstehen aus den Piasomen im Inhalte der Zellen blos Vacuolen und rudimentäre Kerne, und die Piasomen, welche die Zellhaut constituiren, sind so klein, dass sie nicht ein- mal in der herangewachsenen Form — als Dermatosomen — er- kennbar werden. Von den Algen aufwärts erscheinen als Producte der Piasomen schon die verschiedenartigsten Inhaltskörper. Aber selbst bei den höchsten Pflanzen kommt es vor, dass sämmtliche Piasomen gewisser Zellen schliesslich nur zur Hautbildung heran- gezogen werden, so z. B. bei den von mir aufgefundenen soliden Bastzellen (von Sponia etc.), aber auch bei anderen Bastzellen, bei Tracheiden, Gefässen etc. 8. Die Function der Piasomen ist selbstverständlich eine mannig- faltige und auf die Hervorbringung der Haut und der Inhaltskörper .nicht beschränkt. Dass ihre ausserordentliche Kleinheit und die 242 Botanische Ausstellungen u. Congresse. davon abhängige relativ grosse Oberfläche den Stoffwechsel der Zelle ungemein beschleunigen muss, ist selbstverständlich. 9. Nach Analogie aller der Beobachtung zugänglichen orga- nischen Bildungen ist anzunehmen, dass die Piasomen ein zusammen- hängendes Ganze bilden, welches wahrscheinlich ein netz- oder ge- rüstartiges Getuge besitzt. Die treien Lücken müssen von Flüssigkeit erfüllt sein, wie das Verhalten der Protoplasmen gegen unter Druck stehende Gase lehrt. 10. Ob die hier als Piasomen aui'get'assten Glieder der Zelle die wahren, also die letzten Formelemente der Zelle bilden, bleibt einstweilen unentschieden. Wären sie es thatsächlich, so müsste eine Kategorie derselben als Träger der erblichen Eigenschaften (als Pangene im Sinne von de V r i e s) thätig sein. Wären die Pangene aber Bestandteile unserer Plasome, dann müsste diesen selbst wieder ein complex^r organischer Bau zugesprochen werden und wir wären noch weit davon entfernt, die wahren Elementar- organe der Zellen direkt zur Anschauung bringen zu können Botanische Ausstellungen u. Congresse. Programm der 63. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. Bremeu, 15.— 20. September 1890. Die 63. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte> wird, gemäss dem Beschlüsse der vorjährigen Versammlung zu Heidelberg, vom 15. — 20. September d. J. in Bremen tagen. Im Namen des Vorstandes der Gesellschaft beehren sich die unterzeichneten Geschäftsführer , hiermit alle Naturforscher , Aerzte und Freunde der Natur- wissenschaften zum Besuche der Versammlung einzuladen und ihnen in der An- lage die allgemeine Tagesordnung nebst einer Uebersicht der bisher angemel- deten botanischen Vorträge zu übersenden. Obwohl die Versammlung nach den Statuten eine Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte ist, so ist doch die Betheiligung fremder Gelehrten stets im hohen Grade willkommen geheissen worden und werden dieselben hier- durch freundlichst eingeladen; dies gilt namentlich von den Mitgliedern des im. August d. J. in Berlin tagenden internationalen medicinischen Congresses. Die drei allgemeinen Sitzungen werden in dem grossen Saale des Künstler- vereins, die Sitzungen der Abtheilungen in den, dem Kiinstlervereine fast un- mittelbar benachbarten Räumen des Gymnasiums und Realgymnasiums (der sogen. Handelsschule) stattfinden. Jeder Theilnehmer an der Versammlung entrichtet einen Beitrag von 12 M. und erhält dafür eine Festkarte, ein Abzeichen und die für die Versammlung bestimmten Druckschriften ; zugleich erwirbt er damit Anspruch auf die Lösung von Damen-Festkarten zum Preise von 6 M. Bei der Berathung und Beschlussfassung über die Angelegenheiten der Ge- sellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte sind nur die Mitglieder dieser Gesellschaft, welche ausser dem Theilnehmerbeitrag noch einen Jahresbeitrag von Botanische Ausstellungen u. Congresse. 243 5 M. zu entrichten haben, zahlbar an den Schatzmeister Herrn Dr. C. Lampe- Vischer, in Firma F. C. W. Vogel, Leipzig, stimmberechtigt. Das Stimm- recht wird vermittelst der von dem Herrn Schatzmeister ausgegebenen Mitglieds- karten ausgeübt. — Einrichtungen zur Erwerbung der Mitgliedschaft werden im Gebäude des Künstlervereins getroffen werden. Die Abtheilungen werden durch die einführenden Vorsitzenden eröffnet, wählen sich dann aber ihre Vorsitzenden selbst. Es steht jeder Abtheilung frei, ausser dem schon jetzt bestimmten einheimischen Schriftführer je nach Bedürfniss noch einen zweiten oder dritten Schriftführer zu ernennen. — Die Abtheilungen werden in ihrer zweiten Sitzung jede einen Ausschuss von etwa drei Vertretern des betr. Faches wählen, welche ersucht werden, die wissenschaftliche Thätigkeit der betr. Abtheilung für die nächstjährige Versammlung vorzubereiten. Die Namen der gewählten Herren sind durch das Tageblatt*) zu veröffentlichen. Eine Ausstellung wissenschaftlicher Apparate, Instrumente und Präparate wird diesmal mit der Versammlung nicht verbunden sein; dagegen werden einzelne interessante Apparate durch Abtheilung 32 (Instrumentenkunde) vorgeführt werden, worüber Näheres im Tageblatte mitgetheilt werden wird. Der Künstlerverein, die Gesellschaften Museum und Union haben alle Theil- nehmer an der Versammlung nebst deren Damen als Ehrengäste zum Besuche ihrer Räumlichkeiten eingeladen. Der Vorstand der nordwestdeutschen Gewerbe- und Industrie -Ausstellung gewährt in ähnlicher Weise allen Theilnehmern an den beiden Tagen, an welchen gesellige Vereinigungen im Parkhause stattfinden, freien Eintritt in die Ausstellung. — Durch vielseitiges Entgegenkommen stehen für den Schlusstag (Sonnabend, 20. September) Ausflüge nach der Wesennündung, nach Sylt und Norderney in Aussicht. Für die Theilnehmer , welche eine Be- sichtigung von Bremerhaven und eine Fahrt in See vorziehen , hat der Nord- deutsche Lloyd in entgegenkommendster Weise Dampfer zur Verfügung gestellt. Die Badeverwaltung von Sylt wird einen Dampfer in Bremerhaven bereit halten und gewährt den Theilnehmern freie Fahrt nach Sylt, Freiquartier daselbst und ein Banket. Der Noi'ddeutsche Lloyd gewährt den Theilnehmern freie Fahrt nach Norderney und freie Rückfahrt nach Bremerhaven ; auch für Norderney sind Freiquartiere und andere Vergünstigungen durch ein dortselbst eigens gebildetes Festcomite in Aussicht gestellt. Karten für das Festessen im Parkhause werden zum Preise von 5 M. vom Empfangsbureau ausgegeben. Hinsichtlich der Ausgabe von Karten für den Festball und des Preises derselben wird das Erforderliche im Tageblatt bekannt gemacht werden, ebenso auch alles Nähere bezüglich der geplanten Dampfer- fahrten. An Wohnungen stehen ausser den grossen Hotels zahlreiche zu miethende Privatquartiere , sowie voraussichtlich zahlreiche Freiquartiere zur Verfügung. Da aber der Fremdenverkehr im September wahrscheinlich ein sehr bedeutender werden wird, so müssen wir unseren auswärtigen Gästen dringend empfehlen, sich mit ihren desfallsigen Wünschen womöglich vor Ende August au den Vor- sitzenden des Empfangs- und Wohnungs-Bureaus, Herrn Hermann Frese (Ansgariikirchhof No. 1) zu wenden. Das Empfangs- und Wohnungs-Bureau wird im Künstlerverein (nahe der Börse gelegen, vom Bahnhof aus mit der Pferdebahn „Bahnhof-Börse" leicht zu erreichen) geöffnet sein am Sonnabend den 13. September, Nachmittags von 4 — 8V2 Uhr; Sonntag den 14. und Montag den 15. September, Vormittags von 8 — l1/« Uhr und Nachmittags von 4 — 81/« Uhr und an den folgenden Tagen an. noch näher durch das „Tageblatt" zu bezeichnenden Stunden. Die Geschäftsführer: Dr. H. Pletzer. Prof. Dr. Fr. Buchen au.. *) Diesen Namen wird künftig nur das während der Versammlungstage- erscheinende Anzeigeblatt führen, während der später erscheinende Bericht über die Vorträge in den Sitzungen die Bezeichnung „Verhandlungen" erhalten soll.. 244 Botatiische Ausstellungen u. Congresse. Allgemeine Tagesordnung. Sonntag, den 14. September. Abends 8 Uhr: Gesellige Zusammenkunft mit Damen in den oberen Sälen des Künstlervereins. Montag, den 15. September. Morgens 9 Uhr: I. allgemeine Sitzung im grossen Saale des Künstlervereins. 1. Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden Herrn Geh. Rath Prof. Dr. A. W. von H o f m a n n (Berlin). 2. Begrüssung durch den ersten Geschäftsführer Herrn Dr. H. Pletzer. 3. Ansprache und Begrüssungen. 4. Bericht des Generalsekretärs Herrn Dr. Lassar (Berlin). 5. Vortrag des Herrn Geh. Rath Prof. Dr. A. W. von Hof mann (Berlin): Ergebnisse der Naturforschung seit der Begründung der Gesellschaft. 6. Vortrag des Herrn Oberbaudirektor Franzius (Bremen) : Die Erscheinungen der Fluthwelle von Helgoland bis Bremen. 7. Vortrag des Herrn Prof. Dr. C. Chun (Königsberg i. Pr.): Die pelagische Thierwelt in grossen Tiefen. Nachmittags 4 Uhr: Bildung und Eröffnung der Abtheilungen und event. Sitzungen derselben. Abends: Gesellige Zusammenkunft im Parkhause. Dienstag, den 16. September. Sitzungen der Abtheilungen, Besichtigung von Instituten. Abends : Fest in der Börse, gegeben vom Senat der treien Hansestadt Bremen. Mittwoch, den 17. September. Morgens 9 Uhr: II. allgemeine Sitzung im grossen Saale des Künstlervereins. 1. Bericht des Schatzmeisters Herrn Dr. Lampe-Vischer (Leipzig). — Revision der Statuten. — Neuwahl des Vorstandes. — Wahl des nächsten Versammlungsortes und der nächsten Geschäftsführer. 2. Vortrag des Herrn Prof. Dr. Os tw al d (Leipzig) : Altes und Neues in der Chemie. 3. Vortrag des Herrn Prof. Dr. Rosenthal (Erlangen): Lavoisier und seine Bedeutung für die Entwicklung unserer Anschauung von den Lebens- vorgängen. 4. Vortrag des Herrn Hofrath Prof. Dr. C. Engler (Karlsruhe): Ueber Erdöl. Nachmittags 5 Uhr: Festessen im Parkhause. Donnerstag, den 18. September. Sitzungen der Abtheilungen. Besichtigungen. Ausflüge in die Umgegend. Abends : Festball im Künstlerverein. Freitag, den 19. September. Morgens 9 Uhr: III. allgemeine Sitzung im grossen Saale des Künstlervereins. 1. Angelegenheiten der Gesellschaft. "I. Vortrag des Herrn Oberbergrath Prof. Dr. C 1. Winkle r (Freiberg i. S.) : Die Frage nach dem Wesen der chemischen Elemente. 3. Vortrag des Herrn Dr O. War bürg: Mittheilungen aus meinen Reisen nach Ost- und Süd -Asien. 4. Vortrag des Herrn Dr. Rode (dirigirender Arzt des Seehospizes auf Norderney): Die Kinderheilstätte auf Norderney. Nachmittags : Sitzungen der Abtheilungen. Abends: Zwanglose Zusammenkunft im Rathskeller. Sonnabend, den 20. September. Fahrten nach Bremerhaven und in See, nach Sylt und nach Norderney. Uebersicht über die bis jetzt angemeldeten botanischen Torträge. Constituirung der Abtheilungen und Eröffnung der Abtheilungssitzungen: Botanische Ausstellungen u. Congresse. 245 Montag den 14. September, Nachmittags 4 Uhr. Botanik. (Gymnasium, 2 Tr., No. 64.) Einführender Vorsitzender: Seminarlehrer Dr. phil. Kleb ahn, Gleimstrasse 6. Schriftführer: Reallehrer C. Messer, Palmenstrasse 5. Angemeldete Vorträge: 1. Prof. Dr. H. Dingler (Aschaffenburg): Biologische Mittheilungen. — 2. Prof. Dr. L. Klein (Freiburg i. B.): Thema vorbehalten. — 3. Dr. H. Kle- bahn (Bremen): Das Verhalten des Zellkernes bei der Keimung von Closterium und Cosmarium. Zoologie. (Handelsschule, 2 Tr., No. 36.) Einführender Vorsitzender: Director Dr. Schauinsland, Humboldtstrasse 62 f. Schriftführer: Privatdocent Dr. Plate, Schönhausenstrasse 25. Angemeldete Vorträge: 1. Dr. Otto Zacharias (Hirschberg): a. Mittheilungen über Einrichtung und Benutzung der zoologischen Station am Plöner See. b. Ueber die Verwendung von Eisensalzen zur Sichtbarmachung feinster Zellstructuren. Allgeitl. Pathologie und pathol. Anatomie. (Handelsschule, unten, No. 23.) Einführender Vorsitzender: Dr. med. Buss, Vor dem Steinthor 90. Schriftführer: Dr. med. Neuendorff, Nordstrasse 33. Angemeldete Vorträge: Prof. Dr. Bollinger (München): Experimentelles über Tuberkulose. Pliarmacie und Pharmakognosie. (Handelsschule, Conferenzzimmer.) Einführender Vorsitzender: Apotheker Wiesenhavern sen., Schleifmühle 62. Schriftführer: Dr. Ulr. Hausmann, Rembertistrasse 15. Angemeldete Vorträge: 1. Prof. Dr. Tschirch (Bern): Thema vorbehalten. — 2. Dr. Thomas (Berlin): Untersuchung von Insectenpulver. — 3. Dr. E. Geissler (Dresden)^ Arzneimittelprüfungen. — 4. Apotheker Dietrich (Helfenberg) : Ueber Morphin- bestimmungen. — 5. Ed. Ritsert (Berlin): Thema vorbehalten. — 6. Apotheker Chr. Kittl (Wloschim , Böhmen): Ueber Filixsäure und Filixgerbsäure. — 7. Privatdocent Dr. Klein (Darmstadt): Thema vorbehalten. — 8. Dr. Mon — heim (Köln): Die Pharmacie in den Republiken Südamerikas. Innere Medicin. (Gymnasium, 1 Tr., Conferenzzimmer.) Einführender Vorsitzender: Dr. med. Loose, Schillerstrasse 10. Schriftführer: Dr. med. Lürmann, Rembertistrasse 73. Angemeldete Vorträge: Prof. Dr. Finkler (Bonn;: Ueber interne Antiseptik. Kinderheilkunde. (Gymnasium, 1 Tr., No. 55.) Einführender Vorsitzender: Dr. med. Dreier, Fedelhören 57. Schriftführer: Dr. med. Tiedernann, Lützowerstrasse 101. Angemeldete Vorträge: 1. Prof. Dr. Thomas (Freiburg): Scharlach, dessen Ursprung, Complicationen und Behandlung. — 2. Prof. Dr. H. Ranke (München): Resultat der Sammel- listen über Behandlung der Larynxstenose bei Diphtherie, mitgetheilt von Dr. A. Steffen. — 3. Dr. Pletzer jun. (Bremen): Die Ursachen der Diphtherie. — 4. Geh. Rath Dr. Mayer (Aachen): Ueber Behandlung der Rachendiphtherie. — 5. Dr. E. Pfeiffer (Wiesbaden): Thema vorbehalten. — 6. Dr. Sonnen- berger (Worms).' Zur Aetiologie der acuten Verdauungsstörungen der Kinder im Säuglingsalter. — 7. Dr. Hochsinger (Wien) : Ueber Indicanurie im Säuglings- und Kindesalter. — 8. Dr. M einer t (Dresden): Vorschläge zur Prophylaxis und Therapie der Cholera infantum. — 9. Dr. Pauli (Lübeck) i Thema vorbehalten. — 10. Dr. Fies ch sen. (Frankfurt a. M.) : Ueber Aetiologie und Prophylaxe der Kindertuberkulose. Hygiene und Medicinalpolizei. (Gymnasium, 1 Tr., No. 57.) Einführender Vorsitzender: Dr. med. Pauli, Wall 103. Schriftführer: Dr. med. Ad. Pletzer, Georgstrasse 26. Angemeldete. Vorträge. 1. Ueber Milch: a. Infectionen durch Milch: Dr. Würzburg (vom kaiser- lichen Gesundheitsamt). b. Intoxicationen durch Milch : Dr. Proskauer 246 Botanische Ausstellungen u. Congresse. (hygienisches Institut, Berlin), c. Demonstration der verschiedenen zur Zeit gebräuchlichen Apparate zur Sterilisirung von Kindermilch: Dr. Pletzerjun. (Bremen), d. Der Milchhandel Bremens verglichen mit demjenigen einer anderen deutschen Stadt (Braunschweig"?), Transport, Milchpreise, Milchuntersuchung, Milchverfälschung, Kindermilch; Stand der Tuberkulose unter dem Kindvieh: Dr. Pauli (Bremen;. — 2. Die Gefahr der Contagienhäuser innerhalb des Stadt- bezirkes für das gesundheitliche Wohl: Dr. Pauli (Bremen). — 3. Der prophy- lactische Gebrauch von Chinin und Arsen gegen Malaria : Dr. G r o t r i a n (Wilhelms- haven), Dr. Tisch (Aburi, Goldküste). — 4. Bakterienfeindliche Wirkungen im Blute verschiedener Thiere : Dr. Behring (hygienisches Institut, Berlin). — 5. Ueber Milzbrand bei weissen Ratten: Dr. Georg Frank (ehem. Laboratorium, Wiesbaden). Medicinische Geographie, Klimatologie und Hygiene der Tropen. (Gymnasium, unten, No. 45.) Einführender Vorsitzender: Gymn.-Lehrer Dr. phil. Oppel, Keplerstrasse 47. Schriftführer: Reallehrer Dr. A. Beyer, Kielstrasse 31. Angemeldete Vorträge: Unier Führung des Herrn Dr. A. Oppel (Bremen): Gemeinschaftlicher Besuch der Handelsausstellung und Besichtigung der Tropenausrüstung, sowie anderer in dieses Gebiet schlagender Gegenstände. Zahnheilkunde. (Gymnasium, unten, No. 44.) Einführender Vorsitzender: Zahnarzt Dr. W. Herbst, Schillerstrasse 31. Schriftführer: Zahnarzt Dr. Köhncke, Bornstrasse 1, Zahnarzt F. Müller, Kronenstrasse 29. Angemeldete Vorträge: Prof. Dr. Hesse (Leipzig): Ueber antiseptische Methoden bei Behandlung der Zähne. Yeteriuärmediciu. (Handelsschule, 1 Tr., No. 28.) Einführender Vorsitzender: Polizei-Thierarzt Sosna, Falkenstrasse 21. Schriftführer: Polizei-Thierarzt Braun, Mühlenstrasse 1. Angemeldete Vorträge: Prof. Dr. Rabe (Hannover): Ueber den Streptococcus der Druse und die Bedeutung der bakteriologischen Befunde für die Differential-Diagnose derselben gegenüber der Rotzkrankheit. Agriculturchemie und landwirthschaftliches Yersuchswesen. (Gymnasium, phys.-chem. Lehrz.) Einführender Vorsitzender: Prof. Dr. Fleischer, Donandtstrasse 3. Schriftführer: Assistent Dr. Tacke, Moorversuchsstation am Neustadtswall. Angemeldete Vorträge: Prof. Dr. B. Tollens (Göttingen): Ueber Holzzucker. Mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht. (Handelsschule, unten, No. 24.) Einführender Vorsitzender: Reallehrer Dr. G. Schneider, Römerstrasse 28. Schriftführer: Reallehrer Dr. Kohlwey, Göthestrasse 26. Angemeldete Vorträge: 1. Dr. K. Fricke (Bremen): Ueber die Bedeutung der Biologie für Unterricht und Erziehung. — 2. J. C. V. Hoff mann (Leipzig): Ueber eine engere Zu- sammenschliessung der Lehrer der Mathematik und Naturwissenschaften. — 3. Prof. Dr. B. Schwalbe (Berlin): a. Die Mittel, die wissenschaftliche Litte- ratur für den Schulunterricht nutzbar zu machen, b. Ueber die Ausführung von technischen Excursionen im Anschluss an den chemisch-physikalischen Unterricht und die Möglichkeit der Einrichtung eines physikalisch-praktischen Unterrichts in den höheren Schulen. Instrumentenkunde. (Kunsthalle.) Einführender Vorsitzender: Realschul-Director Debbe, Pelzerstrasse 9. Schriftführer: Dr. A. Westphal, Berlin, Joachimsthalerstrasse 35, Dr. phil. Schauder, am Wall 45. \ Instrumente. — Botanische Reisen. 247 Es wird beabsichtigt, neue und bedeutende Präcisionsinstrumente vorzuführen. TSJähere Nachricht bleibt für das Tageblatt vorbehalten. Weitere Anmeldungen von Vorträgen bei den Abtheiluugsvorständen sind willkommen. Redaktion des Tageblattes: (Bureau: Schünemann'sche Druckerei, zweite Schlachtpforte.) Dr. W. M ü lle r-E r zbach. Dr. med. Gehle. Redakteur Ernst Keil. Die Manuscripte alier Vorträge , deren Aufnahme in die „Verhandlungen" der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte gewünscht wird, sind spätestens bis zum Schlüsse der Versammlung den Schriftführern der einzelnen Abtheilungen und von diesen dem Generalsekretär, Herrn Dr. Lassar, in völlig druckfertigem .Zustande einzuliefern Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Campbell, The study o f Fucus in inlancl laboratories (Bot. Gazette. Vol. XIV. p. 182.) Nach Beobachtungen des Verf. ist es möglich, die Befruchtung von Fucus vesiculosus auch in 3 Proz. Kochsalzlösung, anstatt in Seewasser ZU beobachten. Zimmermann (Tübingen). Dixou, S. G., An apparatus for the collection of dust and fungi for microscopical and biologieal tests. (Therapeut. Gazette. 1890. No. 5. p. 308—310.) LangerhaiiS , M., Eine Modification des Plattenverfahrens. (Zeitschrift für Medicinalbeamte. 1890. No. 6. p. 220—222.) LÖft'ler, lieber eine neue Methode zum Färben der Mikroorganismen, im Be- sonderen ihrer Wimperhaare und Geissein. (Tageblatt der 62. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte. 1889. p. 617.) Rosoll, Alexander, Ueber den mikrochemischen Nachweis der Glycoside und Alkaloide in den vegetabilischen Geweben. Ein Beitrag zur Histochemie der Pflanze. (XXV. Jahresbericht des Niederösterreichischen Landes-Realgymnasiums zu Stockerau. 1889/90. p. 1—25.) Stockerau 1890. "Salomonseil. C. J., Bakteriologisk teknik. 2. udg. 8°. 223 pp. Kjobenhavn (P. G. Philipsen) 1890. Botanische Reisen. Dr. A. Möller, bisher in Berlin, richtet in der Colonie Blumenau, im Staate Sa. Catharina in Südbrasilien, mit Unterstützung der Preussischen Akademie der Wissenschaften, ein Laboratorium ein, um daselbst 2 Jahre hindurch nach Professor Brefeld's Methode die künstliche Cultur niederer und höherer Fadenpilze zu betreiben. Herr Dr. Möller wird gern den Wünschen botanischer Interessenten, die sich an ihn wenden werden, nachkommen. Referate, Müller, C, Medicinalflora. Eine Einführung in die allgemeine und ange wan dte Morpho logie und Syste- 248 Lehrbücher (Med. Bot.) — Algen. matik der Pflanzen mit besonderer Rücksicht auf das Selbststudium für Pharmaceuten, Mediciner und Studir ende. Gr. 8°. 582 S. mit 380 Textfiguren. Berlin (Julius Springer) 1890. 8 Mk., geb. 9 Mk. Ein Lehr- und Lernbuch für alle Diejenigen, denen für das Studium der Botanik nur wenige Semester zur Verfügung stehen, für Pharmaceuten, Mediciner, Schulamtscanditaten, liegt uns in diesem Werke vor. Verf. setzt keinerlei Kenntnisse voraus, sondern führt uns von den einfachsten morphologischen Verhältnissen zu complicirteren, macht uns mit allen Kunstausdrücken bekannt und weiss seine morphologischen Darstellungen, denen der erste Theil der Einleitung gewidmet ist, so kurz und prägnant zu fassen, dass sie wohl als Muster für eine Einführung in die Morphologie hin- gestellt werden können. Ein eifriges Studium dieses Theiles, dem sich ein kurzer Abriss über die Geschichte der Botanik anschliesst, lässt den Anfänger den speciellen Theil, dem Eichler 's System zu Grunde liegt, mit Leichtigkeit verstehen und befähigt ihn, ein- gehendere Werke zu benutzen. Der specielle Theil behandelt die in der Pharmacie und Waarenkunde wichtigen Familien ausführlich, deren Vertreter genau beschrieben und gut abgebildet werden. Zahlreiche Bemerkungen über Entwicklungsgeschichte, Morphologie, Biologie, sowie eingehende Angaben über pharmaceutischen Werth und Benutzung der einzelnen Arten machen das Werk für die oben genannten Studirenden sehr werthvoll und sichern demselben eine weite Verbreitung, zumal der Preis in Anbetracht des reichen Inhalts und der vorzüglichen Aus- stattung ein geringer ist. Tanbert (Berlin). Weilt, F. A. F. Cv Verslag orotrent de onderzo ekingen r verriebt aan de Nederlandsche tafel in het Zoo- logisch Station te Napels, van 20. April — 20. Oc- tober 1888. Der grösste Theil dieses Berichtes bildet eine vorläufige Mit- theilung über die späterhin in Pringsheim's Jahrbüchern veröffent- lichten Untersuchungen über Vacuolen und über die Fort- pflanzung von Codium tomentosum (s. Band XLII. p. 1 1 1 des Bot. Centralbl.). Ueberdies finden sich aber darin noch ein Paar kleine Mittheilungen, welche hier referirt werden mögen. Es gelang Verf., Zellen der Valonia zu verwunden, ohne sie zu tödten ; im Gegentheil wurde die Wunde von einer neugebildeten Cellulosehaut geschlossen. Er machte die Wunde mit einer feinen Nadel, dabei aber Sorge tragend, nicht zu tief zu gehen, weil sonst der Zellsaft hervortritt und die Zelle stirbt. Zweitens beobachtete er eine merkwürdige Zelltheilung bei Chaetomorpha aerea\ die junge Zellhaut wurde hier nämlich nicht ringförmig angelegt, sondern entstand an einer Seite der Zelle und breitete sich von da zur andern Seite aus. Verf. konnte nicht er- Algen n. Pilze. 249 mittein, ob dies ein pathologischer Fall war oder nicht; er Leob- achtete ihn aber mehrmals. Heinsius (Amsterdam). Bornet, E. et Flahault, Chr., Sur quelques plantes vivant dans le teste calcaire des mollusques. (S. A. aus Bulletin de la soc. bot. de France. T. XXVI. Congres de Botanique a Paris 1889.) 8°. 31 S. 7 Tfl. Paris 1890.' Diese schöne Arbeit ist die weitere Ausführung einer 1888 unter dem Titel: Note sur deux nouveaux genres d'algues perfo- rantes im Journal de Botanique erschienenen vorläufigen Mittheilung (referirt im Bot. Centralbl. Bd. XXXVIII. p. 270). Zu den in der früheren Note behandelten Formen : Mastigoco- leus testarum, Hyella caespitosa und Gomontia polyvliiza (= Codiolum jpolyrliizum) kommt hier noch eine Reihe neuer Arten hinzu. Sämmtliche Arten sind auf den 7 vorzüglich gezeichneten und lithographirten Tafeln abgebildet. Alle diese Pflanzen weisen einen in den Grundzügen gleichen Wachsthumsmodus auf: Zuerst breiten sie sich horizontal in der Epidermisschicht der Muschelschale aus , entweder ein unregel- mässiges Netzwerk bildend oder von einem centralen Punkte aus- strahlend; von dieser horizontalen Schicht gehen Verzweigungen aus, die zum Theil senkrecht in die Schale eindringen, zum Theil in der Richtung der ersten Fäden weiter wachsen; mit der Zeit werden diese so zahlreich, ihre Verzweigungen so dicht gedrängt, dass der zwischengelagerte Kalk allmählich schwindet und die in unmittelbaren Contact mit dem Meere gesetzte Pflanze ihre Fortpflanzungszellen entlassen kann. Die Muschel wird nach und nach durch die Algen vollständig zerstört. Auch bei Süsswasser- mollusken {Unio) sind Lyngbyen gefunden worden, Mastigocoleus auch in reinem Kalkstein. Die bis jetzt bekannten muschel- bewohnenden Pflanzen gehören zu den Chlorojriiyceen, Phycochro- maceen und den Pilzen ; rothe und braune Algen sind noch nicht gefunden. Nacli bequem zu beobachtenden Merkmalen haben die VerfF. einen Bestimmungsschlüssel ausgearbeitet, welcher, da es sich zum grossen Theil um anscheinend weit verbreitete Formen handelt, hier reproduzirt sei : A. Gefärbte Pflanzen. I. Chlorophyceae. 1) Fäden mit Querwänden. a) Fäden einreihig, frei endigend, confervenartig. «) Glieder oft unregelmässig, Seitenzweige au der Basis durch eine Querwand geschlossen Gomontia. ß) Glieder regelmässig cylindrisch, Seitenzweige ohne basiläre Querwand Siphonocladus. b) Fäden anastomosirend, parencbymatische Ausbreitungen bildend Zygomitus. 2) Fäden ohne Querwände Ostreobium. II. Phycochromaceae. 1) Nostocaceae. a) Fäden stark verzweigt , mit Haaren und seitlichen Heterocysten. Mastigocoleus. Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 17 250 Algen u. Pilzo. b) Fäden einfach oder wenig verzweigt, ohne Haare und lleterocysten a) Fäden verzweigt, sehr dünn, 0.95 — 1.5 p dick Plectonema* ß) Fäden einfach, 4 — 6 fJ dick, Süsswasserpflanze Phormidium. 2) Chamaesiphoneac. Trichome aus distincten Zellen aufgebaut, deren Inhalt sich schliesslich in secundäre Zellen theilt. Stark glänzende Pflanze Hyella. B. Farblose Pflanzen (anscheinend zu den Pilzen gehörig.) 1) Fäden sehr fein, gerade, gleichförmig, ohne Querwände Ostracoblabe. 2) Fäden unregelmässig mit kugeligen Anschwellungen Llthopythium. Gomontia polyrhiza B. et F. ist weitaus der interessanteste dieser Organismen. Der Thallus bildet durch schliessliche Verfilzung der Fäden ein unregelmässiges Netzwerk in der oberflächlichen Schicht der Muschel- schale, die Fadendicke beträgt im Mittel 8 — 9 u, steigt aber bis zu 12 fi und geht bis auf 4 — -6 ft herab. Die einzelnen Zellen werden bis 55 ii lang, bleiben aber meist erheblich kürzer. Ausser der seit- lichen, der Vergrößerung des Thallus dienenden Verzweigung zeigen sie noch eine ausgesprochen dorsiventrale. Diese aufrechten Fäden wachsen theils lang aus, durchsetzen die Schale mehr oder weniger schief und bilden schliesslich neue Thalluslager, theils bleiben sie kurz und endigen mit einer keulenförmigen Zelle. Das chromatophorenführende Plasma bildet ein wandständiges Netz mit unregelmässigen Maschen, ausserdem ist der Hohlraum der Zelle da und dort von grünen Bändern quer durch- setzt. Je nach der Länge enthält jede Zelle 1 — 5 Kerne, die relativ gross und zumeist wandständig sind. Wenn das Wachsthum nachlässt, füllen sich die Zellen mit Stärkekörnern. Die Sporangien entstehen, meist in grosser Zahl, auf der Innenseite des Thallus, als grosse oft sehr un- regelmässig gestaltete Oel- oder Amvlumtröpfchen führende Schläuche durch partielle oder totale Anschwellung der Zellen, welche die horizon- talen Fäden bilden. Später vermögen sieh diese Sporangien zu isoliren und mit Hülfe von neugebildeten oft reichlich entwickelten Rhizoiden als selbstständige Pflanzen zu leben. Die grössten vom Verf. gefundenen Sporangien massen 75 : 120 fi, die Mehrzahl aber bleibt erheblich kleiner. Die Theilung des Inhalts scheint simultan, nicht, wie früher angegeben, succedan zu erfolgen, die Entleerungsweise der Schwärmer und Aplanosporen ist unbekannt, wahrscheinlich findet sie an der Basis, vielleicht durch ein Rhizoid statt. Die zwei wimperigen Zoosporen sind von sehr ungleicher Grösse 5:3,5 fi und 10 — 12:5 — 6 ft. Ob eine Copulation stattfindet ist unbekannt, nur die Keimung der grossen Zoosporen wurde beobachtet, sie wachsen, sobald sie sich festgesetzt haben, zu einem lebhaft grünen Faden aus ; die etwa 4 fi grossen Aplanosporen hingegen wachsen auf der rauhen Muscheloberflächc erst heran und senden dann einige Rhizoiden in die Schale hinein, sie gleichen völlig kleinen Sporangien und sterben zumeist nach einiger Zeit ab. Nur Aplanosporen, welche auf alten oder mit dünner Chitinhaut versehenen Muscheln keimen, vermögen ein Rhizoid bis zur Kalkzone der Schale herein zu senden, wo dasselbe als gegliederter Faden zwischen Hörn und Kalkschicht weiter wächst und den Anfang einer neuen Pflanze bildet. Keimen die Aplanosporen nicht allzu dicht, so wachsen einzelne stark heran, ihr Inhalt theilt sich in 2 — 8 Apla- nosporen, welche, noch im Sporangium eingeschlossen, sich weiter zu ent- wickeln beginnen und 1 — 2 kui-ze Rhizoiden bilden. Wohl mit Recht sieht Verf. hierin keinen neuen Fortpflanzungsmodus, sondern nur eine Art Schutzmittel gegen ungünstige Wachsthumsverhältnisse. Durch ihre Algen u. Pilze. 251 frei lebenden Sporangien, die früher Lager heim verleiteten, die Pflanze zu C o d i o 1 u m zu ziehen, nimmt die Pflanze einstweilen eine isolirte Stellung ein. Siphonocladus voluticola Hariot ist bis jetzt nur am Cap Hörn gefunden. Zygomitus reticulatus B. et F. nur einmal in einem mit Chromsäure behandelten Hyellapräparate gefunden, besteht aus verzweigten 4 — tf fi dicken Fäden, die mitunter nach Conjugatenart copuliren und an •den Seitenästen durch Quer- und Längst h eilungen Ulva- und Entero- morphaähnliche Zellflächen bilden, die Conjugation hat nichts mit einem Geschlechtsacte zu schaffen. Ostreobium Queketti B. et F., weitverbreitet in alten Austern- schalen, bildet ein aus einem einzigen Schlauche mit zarten Wänden be- stehendes Netz mit unregelmässigen Maschen. Die meisten Fäden sind 4 — 5 u, mitunter nur 2 /LI dick ; unter der Oberflächenschicht der Muschel bildet der Thallus 20 — 40 f.i und mehr grosse Blasen. Mastigocoleus testarum Lagerh. (cf. Bot. Centralbl. 1887, Bd. 2 9; p. 196) ist die einzige nicht zu den Rivularien gehörige P hy co ehr oma ceen-Gattung, bei welcher die Fäden mit einem Haare endigen und der reichstgegliederte Repräsentant der S ir o siphoniaeeen; die Trägerzelle der (gestielten) Heterocysten bildet oft nachträglich einen Seitenast, der die He t e r oey s te dann seitlich ansitzend erscheinen lässt ; weit verbreitet, bildet in der Muschel kreisrunde später zusammen- fliessende, blaugraue Flecke. Plectonema terebrans B. et F., häufig in einzelnen Fäden zwischen anderen perforirenden Algen , rein auf alten Uni o-Schalen des "Süsswassers, nahe verwandt mit Plectonema No stoc o r um Born., aber stärker gewunden; die 2 — 3 Zehntel mm langen Fäden kreuzen sich nach allen Richtungen. Phormidium incrustatum Gom. mscr. = Hypheotrix incrustata Näg. in Kützing Spec. Alg. ebenfalls auf Unio, mit blossem Auge als 1 — 2 mm breite, kreisförmige, olivengrüne eingesenkte Flecken auf der Schale zu erkennen. Hyella caespitosa B. et F., oft mit Gomontia und Masti- gocoleus vermischt und von L a g e r h e i m für einen Eutwicklungszustand von Mastigocoleus gehalten. Obwohl diese Alge auf den ersten Blick eine grosse Aehnlichkeit mit einer Sirosiphoniacee bietet, sind ihre Zellen doch nicht innig, wie dort mit einander verwachsen, sie stellt viel- eher eine Colonie von Einzelzellen dar, so gross ist die Selbstständigkeit der von gemeinsamer Scheide umschlossenen Glieder. Die Fadendicke schwankt zwischen 4 und 12, die Zellendicke zwischen 3 und 10 f.1, die unteren Glieder sind kurz, die oberen können 40 f-i und darüber lang werden ; die Art und Weise der Verzweigung bei diesen langen Gliedern erinnert sehr an diejenige von Cladophora; dickwandige Sporen wie bei den heterocysten Nostocaceen wurden nie gefunden ; die Vermehrung findet in alten Muscheln durch chroococcusartige Zellcolonien statt, welche aus Fäden hervorgehen, die ihr Längswachsthum einstellen und in lebhaft sich theilende Einzelzellen zerfallen, ausserdem aber finden wir ähnlich wie bei Dermocarpa eine Vermehrung durch Sporen, die dadurch ent- stehen, dass einzelne endständige oder intercalare Glieder stark (im letzteren Falle einseitig) anschwellen und durch Theilung ihres Plasmas in eine grosse 17* 252 Pilze. Zahl 2 /< grosser Sporen zum Sporangium werden. Die jungen Pflanzen zeigen oft eine ausserordentliche Aehnlichkeit mit Stigonema, aber diese Aehnlichkeit ist rein äusserlich, denn bei den Sirosiphoniaceen haben wir scharfe Trennung in exclusiv vegetative und reproductive Zellen, während hier sämmtliche Zellen gleichwerthig sind. Ostracoblabe implexa B. et F. und Lith opy thium gang- liiforme B. et F. sind zwei leider sehr unvollkommen bekannte Formen, die weder einen Farbstoff noch Amylum enthalten und darum als Pilze angesprochen werden; die erstere besteht aus 1,5 — 2,5 [i dünnen ver- zweigten Fäden, die ab und zu spindelförmig (3 — 5 f.i) angeschwollen sind, die zweite viel seltenere besitzt ebenfalls sehr dünne Fäden 1,75 bis 3,5 f-i), die bald schwach, bald stark verzweigt sind, die älteren Fäden und Zweige führen ovale oder sphaerische mit gelblichem Plasma erfüllte grössere Blasen, oft 3 — 6 in einer Reihe. L. Klein (Freiburg i. B.). Costantin, J., Sur les variations des Alternaria et des Cladosporium. (Revue generale de Botanique. 1889. p. 453 — 466 und 501—508. 2 Taf.) Die Geschichte der verschiedenen Ansichten über die Ab- stammung der Pilzformen Cladosporium und Alternaria bietet insofern ein eigenartiges Interesse, als sie so recht deutlich den Einfluss des Ausgangspunktes (Spore) und des Culturmediums auf derlei Unter- suchungen zeigt. Tulasne gab seiner Zeit die Resultate ohne ge- naue Angabe des Weges, auf dem er zu ihnen gelangt war; er stellte ausser Cladosporium und Alternaria eine Stylosporenfructi- fication und Macrosporium sarcinida in den Enwickelungskreis von Pleospora herbarum. 1873 nahmen Gibelli und Gr if f in i die Frage wieder auf und gelangten zu dem Schluss, dass es zwei Pleospora gebe, die eine PL Alternariae mit Alternaria, die andere PL sarci- nulae mit Macrosporium sarcinida als Gonidienform; Ausgangspunkt ihrer Untersuchungen waren die Ascosporen der Perithecien, die im ersten Fall auf Physospermum aquilegifolium, im zweiten auf Gilia gewachsen waren ; im letzteren Falle wurden auch zweimal Pycniden erhalten. Einige Jahre später modificirte B a u k e die Resultate der italienischen Forscher, nach ihm produciren die Ascosporen bald Alternaria und Pycniden, bald Sarcinida und Perithecien. Ausser- dem stellte er in den Entwickelungskreis von Pleospora noch eine bis dahin unbekannt gebliebene Microgonidienform. 1883 fand Kohl, dass die Ascosporen und die /Sarci'nwZagonidien Sarcinula und Peri- thecien, die Alternaria nur Alternaria, die Stylosporen Pycniden und Alternaria liefern. 1888 kommt Mattirolo auf die Ansicht seiner italienischen Vorgänger von der Existenz zweier Pleospora zurück, aber er erklärt die eine, PL sarcinida für PL herbarum Tul., die andere, PL Alternariae für PL infectoria Fuckel. Seine Resultate nähern sich, obwohl er zwei Pleospora annimmt, wieder mehr denjenigen Bauke's durch die Beziehungen zwischen Alternaria und einer Pleospora und die Wiederauffindung der von Kohl ge- leugneten Mikrogonidienform. Leider ist diese Mikrogonidienform Pilze. 253 weder genau beschrieben, noch sind die Bedingungen genau prä- cisirt, unter denen sie beobachtet wurde ; möglicher Weise ist es dieselbe Form, die Tulasne bei der Keimung von Pycniden-Stylo- sporen der Pleospora erhielt. Ist letzteres der Fall, dann wäre die Frage im Tulasne'schen Sinne gelöst, denn die von Tulasne ab- gebildete Mikrogonidienform ist nichts anderes als Hormodendron cla- dosporioides, eine Zwergform von Cladospormm herbarum. Verf. hat Alternaria auf einer grösseren Anzahl von Nähr- medien gezüchtet, von denen drei eingehend berücksichtigt werden : Mistdecoct mit Agar, Orangensaft und Fleischbrühe mit Agar. Agar mit Mistdecoct lieferte typische reichlich fruchtende Alter- naria: kurze Gonidienträger mit öfters verzweigten Sporenketten aus 8 — 10 Sporen, von denen die letzten ebenso gross und ebenso nach zwei Raumrichtungen getheilt waren, wie die ersten; Cultur auf Orangensaft ergab üppiges Mycelwachsthum, aber nur spärliche Fruktifikation, die Sporenketten sind zumeist auf eine einzige, aus 4 — 5 parallelen Zellen aufgebaute Spore reducirt; bei Cultur auf Agar und Kalbsbouillon ist ein erheblich stärkeres Mycelwachsthum zu constatiren, wenn die Bouillon nicht neutralisirt wird, die Fruc- tifikation aber ist in beiden Fällen gleich: die Sporenketten sind viel kürzer, als wie auf Mistdecoct, bestehen nur aus 3—4 Sporen, und die letzten sind häufig weniger getheilt, als die basilären. Sehr zahlreich kommen zwei- und einzellige Sporen vor. Nach mehreren successiven Culturen auf neutralisirtem Nährboden zeigen die Sporen immer grössere Annäherung an die Cladosporimnfructi- fication, und die unterste Spore einer Kette bläht sich kaum mehr auf, so dass wie bei Cladospormm keine scharfe Grenze zwischen der sterilen und fertilen Region einer Hyphe zu ziehen ist. Auch die Sporen von einer längere Zeit auf Orangensaft gewachsenen Oultur ergaben, auf Bouillonagar ausgesät, Sporenketten, welche keinerlei Beziehungen mehr zur Alternaria zu haben schienen, da- gegen eine frappante Aehnlichkeit mit gewissen Cladosporiumformen. Aehnliche Variationen treten auch spontan in der freien Natur auf. In einem Gefäss mit Pikrinsäure, das zur Aufbewahrung von Mol- lusken gedient hatte, fand Verf. Cladosporium und Alternaria wohl- entwickelt und reichlich fructificirend ; dabei konnte man an der Randparthie junger Rasen sowohl wie älterer Cladosporiumx&SQn alle Uebergangsformen zwischen Alternaria und Cladosporium auf- finden. Cladosporium ist so vielgestaltig, dass es kaum möglich sein dürfte, alle die verschiedenen Erscheinungsformen in einer Dia- gnose zusammen zu fassen. Die wichtigste dieser Variationsformen ist Penicillium {Hormodendron) cladosporioides Fres. , die schon T u 1 a s n e als solche constatirt zu haben scheint (seine forme naine), die indess Laurent 1888 als in den Formenkreis von Cladosporium gehörig erwies , was Verf. durchaus bestätigen konnte. Ein in einer Mischung von Glycerin und Wasser liegendes Präparat von Cladosporium nodulosum wuchs unter dem Deckgläschen weiter und bildete überall da, wo kleine Luftblasen mit eingeschlossen waren, neue Fructificationen, die alle Stadien der „Verzweigung" bis zum 254 Pilze. Hormodendron aufwiesen ; Laurent hatte die gleiche Umbildung für eine Form von Cladosporium herbarum beobachtet. Eine monographische Untersuchung der 118 bei Saccardo auf- geführten, zum grossen Theil auf Grund „specifischer" Merkmale, die nichts weniger wie charakteristisch sind, unterschiedenen Clado- sporium- Arten würde zweifellos eine ausserordentliche Vereinfachung dieser Gattung zur Folge haben. Zum Schlüsse werden zwei bemerkenswerthe Cladosporium- formen kurz beschrieben, von denen die eine einzelne Aeste mit Alternaria - ähnlichen Sporen bildete und bei Cultur gleichfalls Hormodendron lieferte. Man kann also durch die Cultur der Alternaria Formen er- halten, welche in auffallender Weise Cladosporium ähneln; die ein- fache Beobachtung bestätigt und vervollständigt dieses Resultat, indem sie uns zahlreiche neue Uebergangsformen vorführt bis zu einer Form, die sich als Cladosporium reproducirt ; diese letzte Form ver- mag sich in Hormodendron umzuwandeln. L. Klein (Freitrarg i. B.). Prillieux, Ed., Le Pachyma Cocos en France. (Bullet, de la soc. bot. de France. 1889. p. 433.) Zu den wenigst bekannten Pilzen gehört ein Gebilde, welches von Fries als Pachyma Cocos {Sclerotium Cocos Schweinitz) be- schrieben wurde und aus den sandigen Coniferen-W äXdern von Carolina stammt. Das Pariser Museum besitzt Exemplare ver- schiedener Herkunft, wovon eines, aus Japan, vom Verf. eingehender studirt und mit zwei anderen von Herrn d'Arbois de Jubain- ville bei Saint-Palais-sur-mer (Charente Interieure) gesammelten identisch gefunden wurde. Letztere sind respectiv 27 X 20 cm, und 23 X 19 cm gross. Durch die vielfach aufgebrochene Rinde erblickt man die weisse, harte, innere Masse, welche im frischen Zustande, nach einer Mittheilung von d'Arbois de Jubainviller käseartig und sehr wasserhaltig ist. Die Rinde besteht aus einem Flechtwerk brauner Hyphen • unter dieser gefärbten Aussenrinde findet sich eine weisse Schicht tangential verlaufender Hyphen, welche Fortsätze in das innere weiche Gewebe senden. Letzteres besteht aus korallenartigen Ge- bilden und aus den bereits erwähnten Hyphenästen. Die korallenartigen Körper sind nun weiter nichts als die Endverzweigungen der Hyphen. Trotz der beträchtlichen Grösse und des abweichenden Baues muss der ganze Pilz als ein Sclerotium angesehen werden. Manches deutet darauf hin , dass Pachyma Cocos auf den Wurzeln von Pinus lebt. Es wurden nämlich Bruchstücke solcher Wurzeln in der Rinde des Pilzes aufgefunden, und anderseits fand man Wurzeln, welche stellenwnise von einer Kruste bedeckt waren, deren Bau trefflich mit demjenigen von Pachyma überein- stimmte. Indess dringt der Pilz nicht in das Innere der Wurzel Pilze (Gälirung). — Flechten. 255 vor, sondern beschränkt sich auf die äusseren Peridermschichten. Vesque (Paris). Sowohl Rinde wie Holz schienen gesund. Fokker, A. P., Onderzoekingen over melk-zuurgisting. I. II. (Weekblad van het Ned. Tijdschrift voor Geneeskunde. 1890. Nr. 4. p. 88-91. Nr. 19. p. 509—514.) Wie bekannt, haben Nuttal 1, Buchner und Lu barsch gefunden, dass das Blut die Fähigkeit hat, Bakterien zu vernichten. Verf. zeigt nun, dass auch die Milch dieselbe besitzt, denn ein Theil der in aseptisch gemolkene Milch gebrachten* Milchsäure- Bakterien geht anfänglich, bevor sie sich entwickeln, zu Grunde. Verf. benutzte zu seinen Versuchen zuerst einen in Grorunsren am meisten vorhandenen Micrococcus und später auch einen Bacillus, welche er beide ausführlich beschreibt. Durch Sterilisiren der Milch — 5 Tage hindurch jedesmal eine Stunde im Dampfkoch- topf — geht die genannte Fähigkeit verloren, nicht aber durch einfaches Kochen. Sterilisirte Milch gerinnt denn auch eher, als frische nach Impfung mit kleinen Quantitäten Bakterien. — Jedoch ist es nach Verf. gewiss, dass selbst ein einziges Milchsäure-Bacte- rium im Stande ist, Gährung zu erregen, ebenso wie, unter Um- ständen, ein einziges pathogenes Bacterium inflciren kann, obwohl das Blut es zu vernichten im Stande ist. Er hebt denn auch her- vor, dass man diese beiden Thatsachen noch nicht in Einklang bringen kann. Der Coccus producirt mehr Milchsäure und weniger Kohlen- säure, als der Bacillus. Zum Schlüsse sei noch einer der Versuche erwähnt, welche die erstaunlich hohe Zahl der Bakterien zeigten, welche an einer Nadel haften bleiben können. Mit einer in eine Kolonie des Bacillus getauchten Nadel wurden 44 Striche von einer gesammten Länge von 110 cm gezogen und dieselbe darauf in 5 cc destillirtem Wasser abgespült. In diesem Wasser wurden mittelst einer Plattencultur noch 44500 Bacterien gefunden ! Heinsius (Amsterdam). Müller, J., Lichenologische Beiträge. XXXI. (Flora. Neue Reihe. 47. Jahrg. 1889. p. 142—147. Wie immer in seinen „Lichenologische n Beiträgen" bringt uns Verf. auch in der XXXI. Forsetzung derselben einen reichen Schatz von Beiträgen zur näheren Kenntniss exotischer Lichenen sowohl durch Beschreibung einer Reihe von neuen Formen (Gattungen und Arten), als wie auch durch wichtige nomenclatorische Richtigstellungen, zu denen Dr. J. Müller infolge seiner Studien der Originalexemplare des Acharius, E. Fries, Es chw eiler, Fee u.A. in erster Linie berechtigt ist. Die Natur dieser Arbeiten bringt es mit sich, dass Referent sich im Folgenden auf eine Auf- 256 Flechten. Zählung der neuen Flechten und der nomenclatorischen Aenderungen beschränken muss. 1472. Collema furfureolum Müll. Arg. nov. sp., felsenbewohnend, in Tonking. 1473. Psorotichia Argentinien Müll. Arg. nov. sp., am Rio Negro in Argentinien. 1474. Siphulastrum Müll. Arg. nov. gen. „thallus ereetns, dendroideus (oehro- leucus), rami plus minusve compressi, undique corticati; cellulae centro laxe, in interstitiis aerigerae, in peripheria densae, haud longitudinales, irreguläres; gonidia laete aeruginoso-coerulea, demum olivaeea, in catenas breve? adpresse- ordiuata. Apothecia ignota." Infolge obiger Charactere bildet diese Gattung den neuen Tribus der „Siphulastreae Müll. Arg." 1475. Siphulastrum triste Müll. Arg. nov. sp. Feuerland. 1476. Usnea chrysopoda Stein in Verh. Schles. Ges. 1883. 1477. Usnen barbata var. xanthopogu Müll. Arg. Usnea Schaden- bergiana Goepp. et Stein, Verh. Schles. Ges. 1883, und Usnea straminea Müll. Arg. L. B. no. 96 = Usnea dasypogoides Nyl. ap. Crombie, New Lieh, of Isl. Rodrig. 1876. p. 263. 1478. Ramalina Eckloni var. elongata Müll. Arg. L. B. Nr. 1241 (Syn. R. prolifera Tayl.) = Ramalina lanceolata Nyl. Rani. p. 47. Ramalina Eckloni var. tenuissima Mey. et Flot, = R. Yemensis var. sublinearis Nyl. Ram. p. 47. 1479. Peltigera polydactyla var. microcarpa Schaer. f. cepha- lodiigera Müll. Arg. nov. f., in den argentinischen Cordilleren. 1480. Physcia erispula Müll. Arg. nov. sp., an Rinden in Tonking. 1481. Callopisma pulve- rulentum Müll. Arg. nov. sp., an Föhren in den argentinischen Cordilleren. 1482. Callopisma Floridanum var. nigrescens Müll. Arg. nov. var., um Buenos Ayres. 1483. Pertusaria (§. Pustulatae) Paraguay ensis Müll. Arg. nov. sp., Paraguay. 1484. Pertusaria (§ Pertusae) Patagonica Müll. Arg. nov. sp., Patagonien. 1485. Pertusaria (§. Leioplacae) emergens Müll. Arg. nov. sp., rindenbewohuend, in Cochinchina. 1486. Patellaria (§. Bacidia) polysporeila Müll. Arg. nov. sp., Tonking, an Kalkfelsen. 1487. Arthonia Mangiferae Müll. Arg. nov. sp., Cochinchina. 1488. Arthonia myriocarpa Müll. Arg. nov. s p. Conchinchina. 1489. Arthonia leueoschisma Müll. Arg. nov. sp., Cochinchina. 1490. Pyrenula rhombospora Müll. Arg. nov. sp., Cochinchina. 1491. Willeya rimosa Müll. Arg. nov. sp. an Kalkfelsen in Tonkin. 1492. Eine Aufzählung von 11 schon beschriebenen Flechten, welche von Barland in Cochinchina gesammelt wurden und 1493 eine Liste, enthaltend 9 Flechten, von demselben Sammler aus Tonking gesendet. Zahlbruckner (Wien). Müller, J., Lichenol ogische Beiträge. XXXII. (Flora. 72. Jahrg. 1889. p. 505—508.) 1494. Leptogium trichophorum Müll. Arg. nov. sp., Ost- Indien. 1495. Stereocaulon ramulosum var. microcarpoides Müll. Arg. nov. var., Fidji-Inseln, Queensland und Neu-Seeland. 1496. Heteromyces Müll. Arg. nov. gen. „thallus foliaceus, squamoso-laciniformis , supra corticatus , subtus araneoso-medullaris, cyphellis et rhizinis destitutus; gonidia globosa, viridia, membrana distineta praedita ; apothecia in pagina superiore sparsa, gymnocarpia, turbinato-biatorina, margine proprio cineta; sporae hyalinae, transversim divisae. Spermogonia et superficialia et in ultimo margine aut in acie sita, emersa, conico-ovoidea, apice depressa; spermatia tenuissima et longa, arcuata." Diese Gattung steht der Knightielia zunächst und unterscheidet sich von ihr durch die Gonidien. 1497. Heteromyces rubescens Müll. Arg. nov. sp., Rio de Janeiro. 1498. Sticta leucophylla Müll. Arg. nov. sp., Neu-Guinea. 1499. Physcia ciliaris DC. var. albida Müll. Arg. nov. var., au Eichen um Palermo. 1500. Parmelia Uleana Müll. Arg. nov. sp., um Rio de Janeiro an Rinden. 1501. Anzia Gregoriana Müll. Arg. nov. sp., Neu-Guinea. 1502. Anzia hypoleuca Müll. Arg. nov. sp. Neu-Guinea. 1503. Anzia angustata Müll. Arg. nov. sp. (Syn. Parmelia angustata Pers. und P. moniliformis Bab.) Die Gattung Anzia theilt Verf. in zwei Sectionen: I. Pannoparmelia Müll. Arg. „asci 8-spori; sporae subglobosae" herein gehört A. angustata. II. Euanzia Müll. Arg. „asci polyspori; sporae angustae, vulgo lunatim curvatae" mit den Arten: A. Ja})onica, colpodes, Gregoriana, semiteres, taeniata, Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 257 ieucobates, hypoleuca, glandulifera. 1504. Parmelia Lojaconi Müll. Arg. nov. sp., Sicilien. 1505. Lecidea (s. Biatora) pallens Müll. Arg. nov. sp., an Rinden xim Rio de Janeiro. 1506. Biatorinopsis torulosa Müll. Arg. Lieh. Parag. Nr. 142, .gehört zur Gattung Ooenogonium und ist identisch mit C. moniliforme Tuck. ap. Nyl. Coenog. p. 92. 1507. Mycoporellum ellipticum Müll. Arg. nov. sp., West- Indien. Zahlbruckner (Wien). VolkeiiS, 0., Ueber Pflanzen mit lackivten Blättern. (Berichte d. deutsch, bot. Gesellschaft. Bd. VII. 1890. p. 120—140. M. 1 Tan.). Als Verf. zwei Sammlungen chilenischer Pflanzen durchmusterte, üelen ihm eine Anzahl Arten dadurch auf, dass ihre sämmtlichen Laubblätter wie mit einem glänzenden Firniss überzogen erschienen, der gleichmässig sowohl die Epidermis der Unterseite als auch der Oberseite bedeckte. Solche Blätter waren entweder deutlich klebrig oder von grösserer Brüchigkeit, als die anderer Herbarpflanzen. Auf Blattquerschnitten konnte Verf. beobachten, dass der aus- nahmslos dünnwandigen, schwach cuticularisirten Oberhaut eine homogene, stark lichtbrechende Decke, welche auf Zusatz von Al- kohol ganz oder theilweise verschwand, in gleicher Höhe auflagerte. Verf. beschloss dieser Erscheinung nachzugehen , um zu- nächst zu constatiren, wie weit sie im Pflanzenreiche verbreitet sei Er fand denn auch im Berliner Herbar Beispiele genug, welche ebenfalls diese „lackirten Blätter" zeigten, wenn auch nicht, wegen der mit Herbarpflanzen vorgenommenen Vergiftung mit Sublimat- Alkohol, in der gleichen Augenfälligkeit. An diesen, an den vorerwähnten Sammlungspflaiizen, sowie an lebenden Vertretern einiger Arten, die im Kgl. bot. Garten zu Berlin eultivirt werden, stellte nun Verf. Untersuchungen an, um die Ursachen der in Rede stehenden Erscheinung festzustellen. Bei Baccharis Richardifolia, einer Composite, im Berliner bot. Garten eultivirt, sind die jüngeren Blätter und die dazwischenliegenden Internodien mit einem klebrigen, glänzenden Firniss überzogen : der Ueberzug der älteren ist matter, fühlt sich trocken an und erscheint -auf der Oberseite dunkler, als auf der unteren. An einem Flächen- schnitt beobachtet man schon bei geringer Vergrösserung, dass sich über die Epidermis eine homogene, klar durchsichtige, schwach weingelbe Decke ausbreitet, welche von unregelmässigen mikrosko- pischen Sprüngen und Rissen durchsetzt ist. Nach Zusatz von Essigsäure, Kalilauge oder Benzol tritt eine augenblickliche und völlige Lösung des Ueberzugs ein, Salzsäure bewirkt keine Ver- änderung, nach Einwirkung von Alkohol bleibt ein vakuoliger Rest zurück. An Flächenschnitten ganz junger Blätter bemerkt man unter dem Ueberzug zahlreiche, gleichmässig verstreute und ganz eigen- artig aussehende Drüsenelemente. Querschnitte, nachdem sie von dem Lacküberzug befreit sind, zeigen, dass jede Gruppe derselben aus 6 bis 10 zu einem Knäuel vereinigten Haaren besteht, welche der Form nach von einander verschieden und mit einem homogen 258 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. plasmatischen Inhalt angefüllt sind. Vier bis fünf der Haare laufen in einen peitschenartigen, oftmals spiralig gewundenen Fortsatz aus- Obwohl sich nun zwar nicht streng beweisen lässt, dass jene Grup- pen von Drüsenhaaren als Secretionsorgane fungiren, denn schon an Blättern der jüngsten Stadien findet man die Drüsenköpfehen völlig entwickelt und eine harzige oder ölige halbrlüssige Masse über die Oberhaut ausgebreitet, welch letztere übrigens in ihrer Entwicklung zurückgeblieben ist, so lässt dies sich doch zweifellos als sicher annehmen. Mit dem zunehmenden Alter der Blätter nimmt die Thätigkeit der secernirenden Organe ab. Was nun die Spaltöffnungen anlangt, so besitzt solche die Pflanze auf der Unterseite der Blätter. An jüngeren Blättern mit noch flüssigem Ueberzug sind sie zwar fertig gebildet, aber noch nicht auseinander gewichen ; dies geschieht erst an älteren, wo der Lacküberzug getrocknet ist und zu bersten beginnt. Durch diese Risse ist nun ein directer Gasaustausch zwischen Binnen- und Aussenluft möglich. Eine grosse Zahl anderer Vertreter der Gattung — gegen 200 — verhalten sich ähnlich wie Baccharis Richardifolia, sie sind auch mit einem ähnlichen Drüsenapparat ausgerüstet. „Ganz andere- Verhältnisse aber, als die eben geschilderten bieten" nach dem Be- richt des Verf. ^Vernonia viscidula und Celmisia vernicosa."" Vernonia besitzt nur auf der Oberseite einen Lacküberzug, während die untere von einem braunen Filzwerk abgestorbener Haare be- deckt ist. Der Lacküberzug scheint den Oberhautzellen selbst und eigenthümlichen Idioblasten zu entstammen, wenigstens verhält sich der Blattüberzug, der Inhalt der Epidermiselemente und jener Idioblasten Lösungsmitteln gegenüber gleich. Auch bei Celmisia, welche nadeiförmiges Laub hat, sind besondere Excretionsorgane- nicht vorhanden. Vernonia besitzt nur auf der Seite ohne Lack- überzug Stomata, Celmisia auf zwei von dem Ueberzug frei bleiben- den Streifen. Bei andern Pflanzen sitzen die Spaltöffnungen auf hohen, den Ueberzug überragenden Postamenten. Von den Zygophylleen untersuchte Verf. Larrea Mexicana, und fand, dass es hier die Stipeln sind, die eine harzige Masse aus- scheiden. Auf dem Laube selbst sind secernirende Drüsen nicht nachweisbar. Der Lact Überzug des Blattes ist auf jüngeren Blättern stärker, als auf älteren. Er bedeckt beide Blattseiten. Die Spalt- öffnungen stehen auch hier auf hoch emporgezogenen Postamenten. Von den Saxifragaceen wird unter anderen im Bot. Garten auch Escallonia resinosa cultivirt. Bei dieser Pflanze wird der Firnissüberzug, der anfangs über beide Blattseiten ausgebreitet ist,, von schildförmigen Drüsenhaaren erzeugt, deren Thätigkeit eine beschränkte ist. Mit dem Absterben der Drüsen verschwindet auch der Glanz der Blätter. Die hierher gehörigen Vertreter der Bignoniaceen und Ana- cardiaceen erzeugen die Lackirung ebenfalls mit Hilfe von Ex- cretionsorganen in Gestalt von Drüsenhaaren. Desgleichen diejenigen der Melastomaceen, Scrophidariaceen, Acanihaceen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 259' Aus den Familien der Solanaceen und Geraniaceen hebt Verf. Fabiana sqtiamata besonders hervor. Auch hier haben zwar die Blätter Excretionsorgane, welche aber zweifellos nur für die jüngsten Schuppenblätter von Bedeutung sind. An älteren Blättern bildet sich nämlich unterhalb der nach aussen gekehrten eignen Oberhaut ein Gewebe, welches die Eigenschaften des Korkes besitzt, dessen Lumina genau mit derselben harzigen Substanz erfüllt sind, welche äusserlich aufgelagert die Schuppenblätter überzieht und miteinander verklebt. Bei Fabiana squamata in späteren Entwicklungöstadien, bei den Internodien von Sarcocaulon von Anfang an fungirt ein subepidermales Korkgewebe gleichsam als Speicherorgan für Harz. Wie letzteres an die Oberfläche tritt, könnte man nur durch Un- tersuchungen an lebendem Material entscheiden. Bei Fabianct squamata sitzen die Spaltöffnungen auf der Spitze warzenartiger Erhebungen, den Internodien von Sarcocaulon fehlen die Stomata überhaupt. Von den Rubiaceen zeigen lackirte Blätter Ixora truncata Müll. Arg., Guettarda resinosa Pers. etc., und zwar secerniren, wie bei Larrea, die Stipeln hier die Flüssigkeit. Von den Hypericaceen Hypericum resinosum, wo jedenfalls innere Drüsen als Excretions- organe fungiren, und von den Euphorbia ceen einige Vertreter der Gattung Beyeria, wo die Harzabscheidung durch Drüsenhaare erfolgt. Im zweiten Theile seiner Arbeit kommt Verfasser auf die Un- tersuchungen Hansteins über „die Organe der Harz- und Schleim- absonderung bei den Laubknospen" zu sprechen. Hier liegen aber die Dinge ganz anders, denn bei den Laubblättern tritt keine Lackirung ein, sondern sie sind nur so lange sie in der Knospen- lage verharren, von einer Harzschicht überzogen, welche später aber total wieder verschwindet. Dies Harz wird von den Neben- blättern erzeugt wie bei Larrea und den Rubiaceen. Alsdann führt Verf. die Ansichten mehrerer Autoren über die Bilduno- des in Rede stehenden Secrets und über die Art der Ausscheidung desselben an, von denen aber im Grunde genommen keine einzige befriedigt. Auch Verf. hat die Frage nach- dem Process der Harzauscheidung speciell bei den Drüsenhaaren lackirter Blätter nicht völlig beantworten können, jedenfalls aber hat er am lebenden Material beobachtet, dass fertig gebildete Harz- tröpfchen innerhalb der Secretzellen, wie H an stein behauptet hatr nicht vorkommen. In den letzteren war nichts weiter, als ein auf- fallend homogenes Plasma entstanden. Es lässt sich vermuthen,. dass „das Harz, wie bei den Epithelzellen schizogener Gänge, nicht als solches an die Oberfläche tritt. Es wird in irgend einer Form die Membranen passiren und erst an den Aussenseiten durch Ein- wirkung der Luft weiter umgewandelt werden". — Welche Bedeutung hat nun die Lackirung für das Leben der Pflanzen ? Auf diese Frage giebt uns schon der Umstand eine Antwort, dass das Vaterland fast aller von dem Verf. angeführten Pflanzen mit lackirten Blättern in ausgesprochenen Xerophytenge- bieten liegt, ja dass die meisten sogar direct Wüstengewächse sind-. 260 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Eine ganze Anzahl von ihnen gehören nach Poeppig zu solchen Vertretern der südamerikanischen Flora, welche die heissesten und trockensten Striche dieses Erdtheils bewohnen. Sie werden also einen Theil des Jahres unter grosser Wasserarmuth des Bodens und eminenter Trockenheit der Luft zu leiden haben, und aus diesen Gründen sieht Verf. in den lackirten Blättern resp. der mit Harz überzogenen Rinde „eines der mannichfaltigen Mittel, die die Pflanzen anwenden, um eine übermässige Transpiration auf ein möglichst geringes Maass herabzudrücken. Wie in andern Fällen ein Wachsüberzug, so wirkt hier die Lackirung, indem sie speciell die cuticuläre Verdunstung wohl fast auf Null bringt". Alle vom Verf. erwähnten Pflanzen mit lackirten Blättern bewohnen fast aus- schliesslich die südliche Halbkugel und keine einzige die nord- afrikanischen und innerasiatischen Steppen, trotzdem dort die klimatischen Verhältnisse ganz ähnliche sind. Diese Beobachtung lässt die Vermuthung aufkommen, als ob sie alle gemeinsam einem antarktischen Florengebiet entstammten und in nördlicher Richtung vorgedrungen seien. Wenn auch die hier besprochenen Pflanzen den verschiedensten Familien angehören, so könnte man doch aus den erörterten Befunden ebenso wie aus einer Beobachtung S ch wen den er 's , wonach eine gewisse Anzahl Carices nordischen von denen südlichen Ursprungs durch ein Anpassungsmerkmal unterschieden sind, welches ebenfalls die Transpiration herabzusetzen bestimmt erscheint, folgern, dass das gleiche Entstehungscentrum unter Umständen gleiche „epharmonische" Charaktere hervorbringt. Eberdt (Berlin). -Zimmermann, A., Ueber die Chromatop hören in pana- chirten Blättern. Vorläufige Mittheilung. (Berichte d. deutschen bot. Gesellschaft. 1890. p. 95 — 97.) Chromatophoren finden sich in den weissen Theilen panachirter Blätter in viel grösserer Verbreitung, als man seither annahm ; selten fehlen sie ganz. Von gewöhnlichen Chloroplasten unter- scheiden sie sich zunächst durch geringere Färbungsintensität, zwischen Grün und Weiss kommen alle Uebergänge, zuweilen aber auch eine gelbliche Färbung vor. Die Grösse ist gewöhnlich ge- ringer, als die normaler Chloroplasten. Im Uebrigen unterscheiden sich die „albikaten Chromatophoren" bei vielen Pflanzen nicht von den normalen Chloroplasten; bei andern zeigen sie von diesen eine Abweichung derart, dass sie eine oder auch mehrere Vacuolen ein- schliessen. Bei Achiranthes Verschaffelti liess sich ein allmählicher Uebergang von normalen grünen zu den farblosen blasenförmigen Chromatophoren verfolgen. Die albikaten Chromatophoren — die blasenförmigen einge- schlossen — sind gleich den Chloroplasten im Stande, Stärke zu bilden; es bestätigt das die Beobachtung Sapo schnikoffs , dass auch in den weissen Theilen panachirter Blätter, die auf Zucker- lösung liegen, Stärke entsteht. Bei Zuckerzufuhr nehmen die 'Chromatophoren an Masse und an Färbungsintensität zu, so dass Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 261 der Gedanke nahe liegt, dass die Panachirung überhaupt nur auf einer ungenügenden Zufuhr von Kohlehydraten zu einzelnen Blatt- theilen beruht. Eine ausführliche Mittheilung dieser Beobachtungen wird m> Aussicht gestellt. Jännicke (Frankfurt a. Mj. Rüssel, William, Recherches sur le developpement et l'anatomie des cladodes du Petit-Houx. (Revue generale de botanique. 1890. p. 193 — 199.) Die Flachsprosse von Ruscus aculeatus deutete Van Tieghem 1884 auf Grund der Gefässbündelvertheilung und -Orientirung, ent- gegen der herrschenden Ansicht, dahin, dass das grüne blattähnliche Gebilde wirklich ein Blatt sei, welches eine Strecke weit mit der Axe, welche es erzeugt, verwachsen sei. Trägt das Blatt keine Blüte, so ist die tragende Axe sofort nach Anlage des ersten Blattes absortirt, trägt es hingegen eine solche, so ist die Axe eine Strecke weit mit dem Blatte verwachsen, durchsetzt dann das Blatt und endigt auf der anderen Seite frei als Blütenstiel. Diese Auffassung hat Van Tieghem nicht durch die Entwicklungsgeschichte der fraglichen Gebilde controllirt. Längsschnitte durch junge Sprossen, welche (im Februar oder März) eben aus der Erde hervorbrechen, zeigen die Unhaltbarkeit dieser Auffassung. Das blattähnliche Cladodium entsteht in der Achsel der ersten Blätter als anfänglich cylindrischer Höcker, der bald stark in die Breite wächst und frühe sein Längenwachsthum einstellt. Dieses Cladodium bleibt entweder „steril" oder es bildet schon in sehr jugendlichem Zustande auf der Oberseite nahe am Vegetationspunkt die eigentliche Blattanlage als kleinen Höcker und in der Achsel dieses Blattes wird später der Blütenspross angelegt; derselbe repräsentirt somit die auf den Flachspross folgende Sprossgeneration. Diese entwicklungsgeschicht- lichen Resultate wurden durch die anatomische Untersuchung der Flachsprosse bestätigt. Die Zweige von Ruscus sind in den letzten Internodien immer abgeplattet und endigen stets mit einem blattähnlichen Gebilde, welches äusserlich den seitlichen Cladodien vollkommen gleicht und auch im anatomischen Bau, der Auflösung des Gefässbündelringes und der Orientirung der Gefässbündel, völlig mit ihnen übereinstimmt. L. Klein (Freihurg i. B.). Warnung, Eng., Om Caryopliyllaceernes Blomster. [Ueber die Blüten der Caryophyllaceen.] (Den botaniske Forenings Fest- skrift. Kjobenhavn 1890. pag. 194—296.) Im ersten speciellen Theil werden die Beobachtungen des Verf. über etwa 60 nordische Caryophyllaceen mitgetheilt. Die Unter- sirchungen wurden an Exemplaren aus Dänemark , Norwegen, Schweden, Grönland, Spitzbergen u. a. arktischen Ländern gemacht. Die Darstellung ist systematisch geordnet und mit zahlreichen in, 262 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Zinkotypie wiedergegebenen Handzeichnungen des Verf. illustrirt. Im zweiten Theil, welcher allein hier referirt werden soll, werden die Beobachtungen unter allgemeinen Gesichtspunkten zusammen- gestellt. Honig kommt bei allen vor. Bei den meisten Alsineen wird er von den angeschwollenen Basen der Kelchstaubfäden secernirt. Bei Spergularia und bei den Paronychieen fehlen diese Anschwellungen; der Honig wird am Grunde der Staubfäden gebildet. Bei den Sileneen wird er secernirt von der Innenseite des Ringes, welcher -die Basen der Kronblätter und Staubblätter vereinigt. Die Honig- drüsen bleiben wesentlich unverändert, wenn auch die Antheren be- deutend reducirt werden. Die Narbenpapillen reichen an der Innenseite der Griffel mehr oder weniger weit gegen die Basis herab; es scheint jedoch nur der oberste Theil derselben als Narbe zu fungiren. Die Blüten sind gewöhnlich proterandrisch ; erst entwickeln •sich die Kelchstaubblätter, dann die Kronstaubblätter und zuletzt die Narben; doch tritt Homogamie fast immer ein. Proterogynie ist selten, sie kommt bei Moehringia trinervia, Sagina snbulata, den drei arktischen Melandrium- Arten, Cerastium trigynum und Stellaria Frieseana var. alpestris vor. Verf. vermuthet, dass sie in Correlation mit der Reduktion der Kronblätter steht. Während die Reduktion der Staubblätter in den proterandrischen Blüten vorzugsweise die Kronstaubblätter trifft, werden bei den proterogynen Melandrien die 'Kelchstaubblätter kürzer und bisweilen mehr reducirt. Verf. hat die von H. Müller aufgestellte Regel, dass die Pro- terandrie desto stärker ist, je grösser die Blüten sind, unter sonst gleichen Verhältnissen, bestätigt gefunden; doch sind die specifisch arktischen Arten, selbst die grossblütigen, mehr zu Homogamie ge- neigt, als die entsprechenden Arten aus südlicheren Gegenden, was nach Verf. als eine direkte Folge der äusseren Verhältnisse auf die Entwickelung der Blüten aufzufassen ist. Selbstbestäubung kommt häufig vor und führt zu vollkommener Fruchtbildung. Windbestäubung ist äusserst selten (Silene Otites). Verf. hebt besonders hervor, dass viele homogame Arten ple- ogam, besonders gynodiöcisch sind und betrachtet dies nicht als ein mit Rücksicht auf die Insektenwelt vorteilhaftes, sondern im Gegentheil als ein ungünstiges, von anderen Ursachen hervorgerufenes Verhältniss. Bei den gynodiöcischen Arten werden die Staubblätter in sehr verschiedenem Grade, niemals aber vollständig reducirt; gleichzeitig mit den Staubfäden werden auch die Kronen der weib- lichen Blüten reducirt. Verf. verwirft die von Sprengel, H. Müller, L u d w i g u. a. aufgestellten Hypothesen bezüglich des Vorkommens der Gynodiöcie; er bespricht dabei die zuerst von Darwin auf- gestellte Behauptung, dass die weiblichen Blüten fruchtbarer sind, als die zwitterigen, die er durch Vergleichung der Pistille nicht bestätigt fand ; der einzige Unterschied war der, dass die Narben- papillen der $ Blüten durchgehends länger waren, als die die der ^. Verf. nimmt an, dass die Gynodiöcie sowohl durch äussere wie durch innere Verhältnisse bedingt wird. Es ist ja bekannt, dass Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 263 mangelhafte Ernährung die Geschlechtsverhältnisse der Blüten mancher Pflanzen beeinflussen kann, und Verf. nimmt an, dass die Vertheilung der Geschlechter in vielen Blütenständen ebenfalls von den Ernährungsverhältnissen bedingt werde. Möglich wäre es auch, dass die weiblichen Blüten durch Selbstbefruchtung oder illegitime Kreuzung hervorgerufen sind. Beachtenswerth ist es, dass die weiblichen Pflanzen fast immer viel seltener sind, als die zwitterigen. Dass die weiblichen Blüten Hemmungsgebilde sind, steht gut damit im Einklang, dass das Gynöceum, obgleich später als die Krone und die Staubblätter angelegt, bald in der Ent- wickelung diesen voraneilt. Die Grösse der Blüten steht nach Verf. im Verhältniss zur Dauer des Individuums, indem die einjährigen Arten gewöhnlich kleinere Blüten, als die mehrjährigen haben. Es besteht ferner eine Be- ziehung zwischen der Grösse und den Zahlenverhältnissen der Blüten, indem die grossblütigen Arten gewöhnlich zwitterig und vollzählig sind, während die kleinblütigen Arten mehr oder weniger reducirt werden. Die Reduktion scheint gerade eine Folge von Mangel an Platz zu sein. Die kleistogamen Blüten sind gewöhnlich ebenfalls stark reducirt, und dies steht nach Verf. in Correlation mit der ge- ringen Grösse der Blüten ; sie können auch von äusseren Verhält- nissen hervorgerufen werden. Bei vielen Arten von Caryophyllaceen bleiben die Blüten bei dunklem und kaltem Wetter geschlossen und bestäuben sich selbst. Bei anderen Arten sind die Blüten nicht „meteorisch", sie bleiben immer offen. Unter diesen sind die drei arktischen Melandrium- Arten, welche jedoch ausgeprägte Selbst- bestäuber sind. Diöcie mit seltenem Vorkommen von Zwitterblüten kommt bei wenigen Caryophyllaceen vor. Die Diöcie beruht nach Verf., im Gegensatz zu der Gynodiöcie, auf Correlation. Bezüglich der Verschiedenheit der eingeschlechtlichen Blüten von den Zwitter- blüten existiren mehrere Gradationen. Die erste Stufe nimmt Melandrium apetalum, die letzte Melandrium rubrum und album ein. Schliesslich empfiehlt Verf. die behandelten Fragen zu experimentellen Untersuchungen. Rosenvinge (Kopenhagen). Cobelli, R., G 1 i Apidi pronubi della Brassica oleracea L. (Verhandl. d. k. k. zoolog.-bot. Gesellsch. in Wien. 1890. Ab- handl. p. 161—164.) Hermann Müller hatte auf Brassica oleracea L. 9 Apiden beobachtet. Verf. zählt nun 50 Apiden auf (aus den Gattungen: Apis, Bombus, Anthophora, Eucera, Xylocopa, Andrena, Halictus, Osmia, Chalicodoma, Ghelostoma, Melecta und Nomada), welche er bei Rove- redo auf den Blüten der var. Sabauda (ital. Verze = Wirsing) beob- achtete. Die später blühende var. botrytis-asparagoides (Broccoli) wurde dagegen nur von 11 Apiden- Arten, die auch in viel geringerer Individuenzahl auftraten, besucht. Verf. wirft dann die Frage auf, ob die nicht seltenen Mittel- formen zwischen den beiden genannten Kohl-Varietäten (Verzoni) 264 Systematik und Pflanzengeographie. durch Kreuzung entstehen '? Obwohl dies nicht ausgeschlossen istr erscheint es viel wahrscheinlicher, dass es sich hier um eine ata- vistische Erscheinung handelt. Verf. glaubt annehmen zu können,, dass die Varietäten botrytis und capitata von der var. Sabauda ab- zuleiten sind; auch bei der var. capitata kommen regressive Formen vor, welche die Italiener als Verze-cappuzze bezeichnen. Fritsch (Wien). Martelli, TJ., Rivista monografica del gener e Androsace in rapporto alle specie italiane. 8°. 40 pp. Firenze 1890. Die Arten der Gattung Androsace, von welchen Verf. nur 30 annimmt, besitzen einen ziemlich beschränkten Verbreitungs- bezirk, und nur wenige (3) sind allgemeiner verbreitet. Von den 30 Arten sind 11, mit 7 Varietäten, europäisch; 23 Arten und 15 Varietäten sind asiatisch ; eine einzige Art ist afrikanisch, und nur 3 Arten mit 2 Varietäten kommen in Amerika vor. Der erste Theil der vorliegenden Monographie bespricht die geographische Verbreitung der Arten, übersichtlich nach Gebirgs- gruppen, da alle Androsaces — eine A. maxima L. ausgenommen — bekanntlich Gebirgsbewohner sind. Die genannte Art gedeiht aber unter der Saat und gelangt mit dieser von Marokko über Europa nach Asien bis zur Altai-Kette. — Anlässlich der Verbreitungs- gesetze der Arten macht Verf. auf eine Annahme von 0. Beccari aufmerksam, welcher gemäss die winzigen Samen der Pflanzen — und solche besitzt auch Androsace — von Regenwürmern mit der Erde verschluckt werden und unbeschädigt den Darmkanal der Thiere passiren. Nun wird ein Regenwurm von einem Vogel auf- gegriffen und kann allenfalls während der Luftreise auf einem entfernteren Punkt herabfallen oder selbst verschluckt werden und dann ist anzunehmen, dass die winzigen Samen, die eventuell im Magen des Wurmes sich vorfinden, ebenfalls unbeschädigt in ihrer Keimkraft den Darmkanal des Vogels verlassen und somit weithin von der Mutterpflanze wieder auf die Erde fallen. — So würden die grossen Lücken in den Verbreitungszonen mancher Arten zu erklären sein. Sonderbar bleibt es aber dennoch, dass die meisten Arten auf hohen Bergen vorkommen, nicht aber auch nach Norden weit vordringen. Auf die italienischen Androsace -Arten zu sprechen kommend, hebt Verf. hervor, dass dieselben durchaus nicht isolirt für sich dastehen. Von den 9 Arten im Lande sind 3 von allgemeinerer Verbreitung {A. maxima, A. septentrionalis , A. villosa); andere Arten hingegen zeigen in ihrer Affinität Verbindungsglieder mit den Vertretern anderer Zonen und namentlich mit asiatischen Arten (A. Ochotensis, A. sarmentosa, etc.). Die Ansicht des Verfs. über die Verbreitung der Androsaces ist, dass die Bergmassivs Centralasiens deren eigentliche Heimath seien ; von hier aus drangen einzelne Arten nach Europa vor und bildeten auf den Alpenketten ein zweites Centrum, woselbst sie Systematik und Pflanzeno-eograpliie. 265 eimgermaassen selbständig wurden : von diesem aus erstreckte sich ein zweiter Zug nach den Pyrenäen hin, woselbst ein drittes, schwächeres Centrum gebildet wurde, soweit man aus den Affinitäten von A. Pyrenaica und A. bryoides schliessen könnte. Der specielle Theil der Monographie bringt zunächst einen analytischen Schlüssel zu den 30 Arten und deren Varietäten, ferner die Aufzählung der letzteren, mit den Synonymen und mit Angabe des geographischen Vorkommens. Aus der Auffassung der Arten im Sinne des Verfs. ist zu be- merken : A. imbricata Lam. und A. bryoides DC sind als zwei distincte Arten zu betrachten, in Folge der Sternhaare bei der ersteren und der einfachen Trichome bei der zweiten Art. Die Unsicherheit oder Unzulänglichkeit in den Beschreibungen mancher Autoren lassen jedoch die Synonymie zu den beiden Arten etwas mangelhaft. Zu A. alpina Lam. rechnet Verf. als Varietäten: clliata DC, cylindrica DC, Mathildae Lev. (Aretia Brutia Nym.), indem die verschiedenen von den Autoren angegebenen Differenzen in der Blattform viel zu wenig begründet erscheinen. Dadurch würde auch die geographische Zone viel zusammenhängender werden und von den westlichen Pyrenäen bis zu den Norischen Alpen (Turach) reichen. — A. squarrosida Maxim, würde Verf. gern als Form von A. Lehmanni Watt, auffassen, doch konnte er nur blütenlose Exemplare der Pflanze zu Gesicht bekommen. — A. Gmelini Grtn. wird als Synonym von A. saxifragaefolia Bge. ge- nommen, weil Verf. bei Exemplaren der erstgenannten Art, aus der Ba ikal -Gegend, einige Drüsen auf den Blütenschäften vor- fand. Dieses Vorkommen, für die zweite Art als charakteristisch angegeben, wäre somit nur ein facultatives Unterscheidungsmerkmal. A. septentrioncdis L., mit A. filiformis Ktz. verwandt, ist gleichwohl eine selbständige Art ; die Form der Kronenläppchen ist charakte- ristisch. — A. Selago Watt, und A. Tapete Maxim, sind synonym mit der Varietät congesta (Boiss.) von A. vülosa L. — A. Chamae- jasme (W.) ist ebenfalls als eine Varietät der letztgenannten Art aufgefasst; hingegen wird A. obtusifolia All. als selbständige Art betrachtet und von ihr A. carnea L., gleichfalls als selbständige Art, der Blattform wegen unterschieden. Zwei Tabellen illustriren schematisch die Verbreitung aller und der italienischen Arten. Solla (Vallombrosa). Caruel, T., Sui generi delle Apiacee. (Bullettino della Societä botanica Italiana. — Nuovo Giornale botanico Italiano. Vol. XX. p. 314—317.) Verf. verwirft sämmtliche bisherige schwankende Eintheilungen der Umbelliferen und wendet sich hauptsächlich gegen Koch und gegen Bentham et Hooker, welchen Letzteren er Verkennung jedweden taxonomischen Prinzipes über die Gleichwerthigkeit der Gattungen vorwirft, so dass deren systematische Ordnung der in Rede stehen- den Familie ganz nach individueller Willkür sich richtet. Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 18 2(3(5 Systematik und Pflauzengeographie. Nichtsdestoweniger erkennt Verf., dass ihm hei Bearbeitung der Familie, für welche er eine neue Classification im Vorliegenden vorschlägt, kein einziges Merkmal absolut constant vorgekommen ist. So hat er zu Merkmalen greifen müssen, welche relativ noch weniger inconstant sich wiederholen, beispielshalber : der Kelch, für dessen Formen er drei Typen aufstellt ; die mannigfache Ausbildung der Krone reiht er unter zwei Typen ein ; die Früchte theilt er ebenfalls in wenige Kategorien ab. (Wenn Verf. aber angiebt, dass er Kürze halber in seiner Eintheilung die runden Früchtchen bei den ovalen, die ovalen bei den länglichen belassen habe, so erscheint doch nicht ganz klar, wo eine Pflanze mit eiförmigen Früchtchen in seiner Eintheilung aufzusuchen wäre ! Ref.) Die Hauptgliederung der Umbßlliferen, welche demnächst im VIII. Bande der vom Verf. bearbeiteten und fortgeführten Flora italiana von P a r l a t o r e erscheinen sollen , ist folgende : 1 . Lagoecieae Reich., 2. Petagnaeae, 3. Sanicideae Kch., 4. Hydrocotyleae Dum., 5. Femleae, welche wieder zerfallen in a) Crithmeae, b) Peucedaneae, c) /Seseleae, d) JScandiceae, e) Anthrisceae, f) Apieae; 6. Süereae, zerfallend in a) Oenantheae, b) Thapsieae (mit Laser pitieae Tausch, und Caucalideae Tausch.); 7. Coriandreae. Solla (Valloml>rosa). Koeline , Die Gattungen der Pomaceen. (Wissenschaftl. Beilage zum Progr. d. Falk-Realgymn. zu Berlin. Ostern 1890.) 4°. 33 S. mit 2 Taf. Berlin (Gaertner's Verlagsbuchhandlung) 1890. Die Pomaceen gehören zu denjenigen Pflanzenfamilien, bei denen die Meinungen der Systematiker in Bezug auf die Abtheilung und Begrenzung der Gattungen weit auseinandergehen. Lindley und Decaisne, die den Blüten und Fruchtbau einer grossen Anzahl von Formen eingehend untersucht haben, unterscheiden eine be- trächtliche Anzahl von Gattungen. So zählt Decaisne in seinem „Memoire sur la famille des Pomace'esu in Nouvelles Archives du Museum d'histoire naturelle de Paris 1875 deren 24 auf; Wenzig dagegen, der sich weniger eingehend mit genannter Familie be- schäftigte, führt im Jahrbuche des Kgl. Bot. Gart, zu Berlin II. S. 287 ff. nur 16 Gattungen auf. Decaisne's Auffassung von den Pomaceengattungen ist jedoch nirgends durchgedrungen, denn selbst in der neuesten Bearbeitung der Familie vonFocke in Engler's „Natürl. Pflanzenfamilien" finden sich nur 14 Gattungen. Verf. weist nach, dass Focke's Uebersicht, der die zum Theil unrichtigen Untersuchungen Decaisne's über die Verwachsung der Frucht- blätter unter einander und mit dem Blütenbecher zu Grunde liegen, derai'tige Mängel aufweist, dass 8 Gruppen (z. B. Photinia, Cotone- aster sect. Pyracantha zum Theil und einige oft monogyne Cotoueaster- Arten, Osteomeles, Pirus subgen. Hahnia und subgen. Aronia etc.) darin überhaupt keine passende Stelle finden. Verf. hat nun die Pomaceen von Neuem an einem bedeutenden Material studirt und seine Aufmerksamkeit besonders auf die Ver- wachsungsverhältnisse der Fruchtblätter gerichtet. Er unterscheidet Systematik und Pflanzengeographie. 267 die Gattungen hauptsächlich nach der Art der Ein Senkung und Verwachsung der Fruchtblätter; unter Einsenkung versteht er die Verbindung ihrer Rückenfläche mit dem Blütenbecher; halbe Einsenkung liegt vor, wenn die Verbindung die Mitte des Rückens erreicht, Rückeneinsenkung, wenn die ganze Rücken- iläche an den Blütenbecher angewachsen ist, wobei dann ein Theil des Fruchtblattgipfels frei bleibt, der bald breit, bald schmal oder sehr schmal erscheint, sodass dementsprechend von Rücken ein- senkung mit breitem, schmalem oder sehr schmalem Gipfel die Rede ist. Unter Verwachsung der Fruchtblätter versteht Verf. ihre Verbindung untereinander, für welche 4 Fälle möglich sind, die alle bei den Pomaceen bald einzeln, bald mit- einander combinirt auftreten , nämlich aufsteigende , centripetale, absteigende und centrifugale Verwachsung. Alle 4 Arten bedingen die Verschmelzung der Fruchtblätter, die jedoch, wie aus dem Angeführten hervorgeht, auf sehr verschiedene Weise zu Stande kommen kann. Verf. stellt daher mit Recht die Behauptung auf, dass bei den Pomaceen die völlige Verschmelzung der Fruchtblätter in keiner Weise auf nähere Verwandtschaft der betreffenden Gattungen hindeutet; dasselbe gilt für die Unterständigkeit der Fruchtblätter, die mit jeder der vier Ver- wachsungsformen zugeich auftreten kann, ausserdem muss berück- sichtigt werden, dass nachträgliche Verwachsungen in der reifenden Frucht nicht eintreten, vielmehr der Grad der Verwachsung und der Einsenkung sich nicht im Geringsten ändern. Die Besprechung der einzelnen Gattungen, die mit grosser Aus- führlichkeit geschieht, kann hier aus Mangel an Raum selbst nicht als Referat wiedergegeben werden, es möge daher, um ein Bild von des Verf. Auffassung der Pomaceengattungen zu geben, geniigen, die Gattungsübersicht zu citiren : A. Die 1 — 5 Fruchtblätter werden zu 1 — 5 Steinen. I. Crataegeae. a. In jedem Fruchtblatt 2 gleiche Samenknospen. a. Samenknospen mit der Raphe gegeneinander. Blätter ganzrandig. 1. Cotoneaster. ß. Samenknospen mit der Raphe nach innen. Blätter gekerbt. I. Griffel 5. Doldenrispen. Keimblätter flach. 2. Pyracantha. II. Griffel 1 (-2). Kleine Rispentrauben. Keimblätter gefaltet. 3. Chamaemeles. b. 2 ungleiche Samenknospen oder nur 1. «. Fruchtblätter 1 — 5, placental bis halb oder fast ganz aufsteigend ver- wachsen. Steine mit Vorhemd. I. Eine Samenknospe sitzend, die 2. gestielt oder seltener fehlend. Discusbecher innen kahl. 4. Crataegus. II. Nur eine Samenknospe. Discusbecher innen behaart (immer '?). 5. Hesperomeles. ß. Fruchtblätter 5, vollständig verwachsen. I. Nur eine Samenknospe. Steingipfel frei. Doldenrispen. 6. Osteomeles. II. Zwei ungleiche Samenknospen. Steine auch oben vom Fruchtfleisch bedeckt, ohne Vorhemd. Einzelblüten. 7. Menpilus. Ü. Keine Steine ; selten ein fünffächeriger Stein mit dünnhäutigen Scheidewänden. II. Sorbeae. a. iS'o?'J?losis marsupialis F. Low und Cecidomyia prnnicola F. Low. Die Larven der letzteren, bedeutend kleineren Art, leben als Inquilinen in der von der ersteren erzeugten Gallen. Der zweite Theil der Abhandlung bringt eine ausführliche Beschreibung beider Geschlechter und der Gallen von Cecidomyia foliorum H. Low, von der bisher nur das Männchen beschrieben war. Die frühere Ansicht des Verf., dass diese Art nicht selbst Gallen erzeuge, hat sich als irrig herausgestellt. Die Gallen dieser Cecidomyia wurden bisher in Schlesien, bei Aachen, im Ahrthale und in Lothringen beobachtet; sie finden sich bekanntlich auf den Blättern von Artemisia vidyaris L. Fritsch (Wien). Baumgarten, P., Jahresbericht über die Fortschritte- in der Lehre von den pathogenen Mikroorga- nismen, umfassend Bacterien, Pilze und Protozoen. 4. Jahrg. 1888. Braunschweig (H. Bruhn) 1889. Etwas später als gewöhnlich hat der „Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen" diesmal fertig gestellt werden können. Die Uebersiedelung des Verf. von Königsberg nach Tübingen und die dringend erforderlich gewordene Beendigung seines umfangreichen Lehrbuchs der patholo- gischen Mykologie hatten die Inangriffnahme verzögert. Inzwischen war aber auch das zu verarbeitende Material gegen das Vorjahr wieder ganz riesig gewachsen, so dass Verf. neben seinen Berufs- und anderen Arbeiten es allein nicht mehr zu bewältigen vermochte und sich nach Mitarbeitern umsehen musste. Aber der Umstand, dass eine grössere Anzahl Herren an dem Jahresberichte mit- gearbeitet haben, lässt sich (von den Unterschriften abgesehen) im Buche kaum erkennen. Die Berichte zeigen durchgehends die frühere Prägnanz, und die Einheitlichkeit ist vollkommen gewahrt worden. Das von allen Bakteriologen sehnlichst erwartete Buch Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 271 wird trotz seines späten Erscheinens freudig entgegengenommen und gern und oft benützt werden. Nach einer Uebersicht über die in dem behandelten Zeitraum erschienenen Lehrbücher, Compendien u. s. w. wird zunächst über die Original-Abhandlungen berichtet, welche sich auf parasitische Organismen beziehen. Da erfahren wir von zahlreichen Arbeiten über pyogene Kokken, ferner über den Erysipel-Kokkus und lernen den Microccocus tetragenus als Eitererreger kennen. Dann werden vor- geführt die Arbeiten über Pneunomie-Kokken (« F r an k e 1 's Pneumo- nie - Kokkns, ß F r i e d 1 ä n d er s Pneunomie-Mikrokokkus, '/ Kokken bei Pneunomie [Influenza] der Thiere), den Gonorrhoe-, den Trachom- Kokkus, die Kokken bei Kuhpocken (Kl eins Scarlatina-Kokkus), bei Nephritis, bei polymorphem Erythrem, bei Orientbeule, über den Streptokokkus der „Druse" des Pferdes, den Kokkus des Myko- Desmoids (Botryomykose der Pferde), die Kokken bei malignem Lymphom (H o dg k in 'scher Krankheit), bei der Staupe des Hundes, bei der seuchenhaften Hämoglobinurie der Rinder, bei Morbus maculosus der Pferde, bei Hepatitis enzootica porcellorum, bei Beri- Beri, bei Alopecia areata, bei Noma, über das Lyssa-Mikrobion. Nicht minder zahlreich sind die Arbeiten über pathogene Bacillen. Sie betreffen den Milzbrand-Bacillus, den Bacillus des malignen Oedems, des Rauschbrandes, des Schweine- Rothlaufs, der Septicämia hämorrhagica (Rinderseuche, Wildseuche, Schweine- seuche, Swine-plague, Hogcholera, Schweinepest, Texas-fever, Geflügel- cholera, Frettchenseuche), den Typhus-, Rotz-, Tuberkel-, Lepra- Bacillus, die Syphilis- und Smegmabacillen, den Rhinosklerom-, den Tetanus-Bacillus , Kle bs-Löff lers Diphtherie- Bacillus, die Bacillen bei epidemischer Dysenterie, der Xerosis conjunctivae, den fraglichen Bacillus malariae, den B. pneumonicus agilis, den Bacillus bei Meningitis, bei ulceröser Endocarditis, den B. pyocyaneus, die Bacillen bei Gelbfieber, akuter gelber Leberatrophie, Erythrema nodosum, Impetigo contagiosa, Liehen ruber, Skorbut, bei Miliaria von Palermo, Keuchhusten, putrider Bronchitis, grüner Diarrhoe, Enteritis, Urinfieber, ferner den „Bradsot-Bacillus", die Bacillen der Pseudo-Tuberculose, den „Farcin"-Bacillus, den sog. Carcinom- Bacillus, die Miesmuschel-Bacillen, den Bacillus maidis und B. alvei (bei Faulbrut der Bienen). Davon umfassen die Berichte über die den Tuberkelbacillus betreffenden Arbeiten (137 an der Zahl) allein 1)8 Seiten. Die Arbeiten über die Spirillen erstrecken sich auf die Choleraspirillen, Finkler -Prior 's Spirillen, den Vibrio Metschni- kovi, die Recurrensspirochaete und auf abscessbildende Spirillen. Im Anhang kommen noch Untersuchungen über pleomorphe Bacterien- arten in Betracht. Daran reihen sich die Arbeiten über den Acti- nomyces, die pathogenen Hyphomyceten und Protozoen. Der II. Abschnitt behandelt die Arbeiten über saprophytische Mikroorganismen, der III. solche, welche die Mikrobiologie betreffen, also die allgemeine Morphologie und chemische Zusammensetzung der Mikroorganismen, die allgemeine Biologie, das allgemein patho- logische Verhalten derselben (allgemeine Infectionslehre), ihr Vor- kommen und ihre Bedeutung auf der äusseren und inneren Körper- 272 Medicinisch-pharmaceutisohe Botanik. Räche, ihr Vorkommen und Verhalten in der Aussenwelt. Im letzten Abschnitt endlich finden die Schriften, welche die allgemeine Methodik, die Desinfectionspraxis, überhaupt das Technische betreffen, ihre Berück- sichtigung. Autoren- und Sachregister sind wieder mit der bekannten Sorgfalt gearbeitet und erleichtern in einem hohen Grade die Be- nutzung des Buches. Möge der fünfte Jahrgang recht bald nach- folgen ! Zimmermann (Chemnitz). Zimmermann, 0. E. R., Die Bacterien unserer Trink - und Nutzwässer, insbesondere des Wassers der Chemnitzer Wasserleitung. Erste Reihe. (Sep.-Abdr. aus dem 11. Bericht der Naturwissensch. Gesellsch. zu Chemnitz.) Chemnitz 1890. Nach einer kurzen einleitenden Bemerkung über die Methode der Untersuchung, über die Herkunft des Chemnitzer Leitungs- wassers etc. geht der Verf. zur eingehenden Beschreibung von 40 verschiedenen, von ihm zumeist im Wasser der Chemnitzer Leitung aufgefundenen Bacterienarten über. Dabei wird auf Fund- ort, Form/ Anordnung, Grösse, Beweglichkeit, Sporenbildung, Wachsthum auf verschiedenen Nährsubstraten (Gelatine, Agar-Agar, Kartoffel, Bouillon), günstigste Temperatur, Wachsthumsstärke, Sauerstoffbedürfniss, Farbstoffbildung und Färbbarkeit näher ein- gegangen. Beschrieben werden folgende neue Arten : 1. Bacillus ßuorescens aureus. 2. B. ßuorescens teauis. 3. B. jluorescens albus. 4. B. ßuorescens longus. 5. B. rubefaciens. 6. B. implexus. 7. B. punctatus. 8. B. vermiculosus. 9. B. con- strictus. 10. B. fulvus. 11. B. miniaceus. 12. B. devorans. 13. B. gracilis. 14. B. helvolus. 15. B. plicatus. 16. B. guttatus. 17. B. radiatus. 18. B. ochraceus. 19. B. subßavus. 20. Micro- coccus rosettaceus. 21. M. cremoides. 22. M. cameus. 23. M. sul- pliureus. 24. M. concentricus. Für einige andere Arten ist es wahrscheinlich, dass sie mit schon beschriebenen identisch sind. Den Schluss bildet ein Schlüssel für die Bestimmung der vorher beschriebenen Arten, von dem nur zu wünschen wäre, dass er in ähnlicher Weise auf sämmt- liche Wasserbakterien ausgedehnt würde. Migula (Karlsruhe.) Neue Litteratur. 273 Nene Litteratur.** Geschichte der Botanik : dritten, James and Boulger, G. S., Biographical index of British and Irish botanists. [Contin.] (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. No. 329. p. 243.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Lanessan, J. L. de, Introduction ä la botanique. Le Sapin. (Bibliotheque scientifique internat. Tome LI. 1890.) 2e edit. 8°. XII, 276 pp. avec 103 hg. Paris (F. Alcan) 1890. Kryptogamen im Allgemeinen: Lett, H. W.j Mosses, Hepatics and Lichens of Mourne Mountains. (Proceedings of the Royal Irish Academy. 1890. June.) Algen: Beal, W. J., Mesocarpus pleurocarpus. (Microscope. Vol. X. 1890. p. 172. With 3 fig.) Collins, Frank S., Brachytrichia Quoyii (Ag.) Born, et Flah. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 175.) Debray , F., Sur Notommata Wemeckii Ehrb., parasite des Vaucheriacees. (Bulletin seientifique de la France et de la Belgique. Tome XXII. 1890. p. 222—242. Avec pl.) — — , Sur la structure et le developpement des Chylocladia, Champia et Lomea- taria. II. (1. c. p. 399—416. Avec fig.) De Bruynes, C, Monadines et Chytridiacees, parasites des algues da golfe de Naples. (Archives de biologie. Tome X. 1890. Fase. 1.) ■Stokes, A. C, A note on Closterium. (Microscope. Vol. X. 1890. p. 168—171.) Pilze : AtkiliSOll, Geo. F., A new Eamularia on cotton. (The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890. p. 166.) Costantin, Sur la eulture de quelques Champignons. (Bulletin de la Societe mycolog. de France. Tome V. 1889. Fase. 4.) Delepilie, S., On a fermentation causing the Separation of cystin. Preliminary communic. (Journal of Anatomie and Physiology. Vol. XXIV. 1890. No. 3. p 346 — 348.) Ellis, J. B. and Everhart, B. M., Notes on a Montana Coprinus. (Microscope. Vol. X. 1890. p. 129—131. With plate.) Hahn, E., Der Pilzsammler, oder Anleitung zur Kenntniss der wichtigsten Pilze Deutschlands und der angrenzenden Länder, 'i, Aufl. 8°. XVI, 204 pp. Mit 32 färb. Tafeln. Gera (Kaoitz) 18y0. geb. M. 6.— Halsted, Byron D., Peronospora Rubi Rabenh. in America. (The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890 p. 179.) Keith, J., Agaricus storea. (Scottish Naturalist. 1890. No. 7.) Passerini, G., Riproduzione della Gibellina cerealis Passer. (Estratto d. Bollettino del Comizio Agrario Parmense. 1890. No. 7.) 8°. 2 pp. Parma 1890. Patouillard, N., Fragments mycologiques. (Journal de Botanique. 1890. Mai.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe •der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden •ersucht, den Inhalt jeder einzelneu Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. 274 Neue Litteratur. Soppitt, Henry T., Puccinia digraphidis n. sp. (The Journal of Botany. VoL XXVIII. 1890. p. 213.) Trail, J. W. H., Revision of Uredineae and Ustilagineae of Scotland. (Scottish Naturalist. 1890. No. 7.) Flechten : Hne, Liehens de Cainsy. (^Journal de Botanique. 1890. May.) Spitzner, W., Beitrag zur Flechtenflora Mährens und Ost^Schlesiens. Strauch- r Blatt- und Gallert-Flechten. (Sep. Abdr. aus Verhandlungen des naturforschen- den Vereins in Brunn. Bd. XXVIII. 1890.) 8°. 8 pp. Brunn 1890. Muscineen : Angerer, Leonh., Beitrag zur Laubmoosflora von Oberösterreich. (Oesterr. botanische Zeitschrift. 1890. p. 297.) Barnes, Chas. R., Artifieial keys to the genera and species of Mosses recognized in Lesquereux and James' Manual of the Mosses of North America. (Trans- actions of the Wisconsin Academy of sciences , arts and letters. Vol. VIII. 1890. p. 12—81.) ßescherelle, E., Flore bryologique du Tonkin. (Journal de Botanique. 1890. June.) — — et Spruce, Richard, Hepatiques nouvelles des colonies francaises. (Bull. de la Societe botanique de France. Tome XXXVI. 1890. p. CLXXVII.) Mc Ardle, David, Additions to the Irish Mossflora. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 237.) Pearson, W. H., Scapania planifolia Hook. (1. c. p. 219.) Scully, Reginald TV., Hepaticae found in Kerry 1889. (1. c. p. 200.) Spruce, Richard, Hepaticae novae Americanae tropicae et aliae. (Bulletin de- la Societe botanique de France. Tome XXXVI. 1890. p. CLXXXIX.) Warnstorf, C, Contributions to the knowledge of North American Sphagna. 1. (The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890. p. 127.) Gefässkryptogamen : Andrews, Will. M., Apical growth in roots of Marsilia quadrifolia and Equisetum arvense. With Illustr. (The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890. p. 174.) Dörfler, J., Beiträge und Berichtigungen zur Gefässkryptogamen -Flora der Bukowina. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1890. p. 300.) Egertou, John B., Botrychium simplex Hitch. in Maryland. (Bulletin of the- Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 177.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Carter, Alice, Origin oft the honey-secreting organs. (The Botanical Gazette.. Vol. XV. 1890. p. 177.) Damnier, Udo, Die extrafloralen Nectarien an Sambucus nigra. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1890. p. 261.) Daniel, Lucio», Recherches anatomiques et physiologiques sur les bractees de Finvolucre des Composees. [These.] 8°. 113 pp. Paris (Masson) 1890. Donliot, H., Developpement de la tige des Coniferes. (Journal de botanique. 1890. June.) Jost, L., Die Zerklüftungen einiger Rhizome und Wurzeln. Mit Tafel. (Bota- nische Zeitung. 1890. p. 433.) Kny, L., Ein Beitrag zur Kenntniss der Marhstrahlen dicotyler Holzgewächse. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 176.) Kronfeld, M., Imbrophile Labiaten. (Biologisches Centralblatt. Bd. X. 1890. No 9.) Leveille, Observations physiologiques sur un Oenothera des Neilgheries. (Bull. de la Societe botanique de France. Tome XXXVL 1890. p. CCXIV.) Meli, P. H., A microscopic study of the C'otton plant. (American Monthly Microscopical Journal. Vol. XI. 1890. p. 97. 111.) Roze, E., Contribution a Tetude de l'action de la chaleur solaire sur les enve- loppes florales. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVL 1890. p. CCXII.) Schaar, Ferdinand, Die Reservestoff behälter der Knospen von Fraxinus excelsior. (Separat- Abdruck aus Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften Neue Litteratur. 275- in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. XCIX. Abth. I. 1890.) 8°. 10 pp. 1 Tfl. Wien 1890. Systematik und Pflanzengeographie : Baker, Edmund Gr., Synopsis of genera and species of Malveae. [Contin.] (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 207, 239.) Balansa, B., Graminees de lTndo-Chinefraneaise. (Journal de Botanique. 1890. Mai.) Battandier, Note sur quelques plantes d'Algerie rares, nouvelles ou peu connues. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVI. 1890. p. CCXVIII.) Beeby, William H., Rumex propinquus in Shetland. (Scottish Naturalist. 1890. No. 7.) — — , On Potamogeton fluitans Roth. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII, 1890. p. 203.) — — , Rumex propinquus J. E. Aresch. in Britain. (1. c. p. 217.) — — , On Sparganium. (1. c. p. 234.) Bennett, Artlinr, Potentilla maculata Pourr. in Dumfries. (1. c. p. 248.) — — , Potamogeton fluitans Roth. (1. c. p. 249.) Borhäs, Vinc. von, Soldanella Transsilvanica, S. montaua > pusilla. (Potfiiz. a termeszettud. Közl. 1890. Heft 7.) Briggs, T. R. Archer, Rubus erythrinus Genev. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 204.) Britton, N. L., Tissa vs. Buda. (The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890. p. 184.) Canby, Win. M., Some western plants. (1. c. p. 150.) Celakovsky, Lad., Ueber Petasites Kablikianus Tausch. (Oesterreichische bo- tanische Zeitschrift. Bd. XL. p. 255, 287.) Coulter, John M., Upon a collection of plants made by Mr. G. C. Nealley in the region of the Rio Grande, in Texas, frorn Brazos Santiago to El Paso County. (Contributions from the United States National Herbarium. 1890. No. IL p. 29.) Csatö, Jänos-töl, Füveszetti kinindulas az Arpasra. Excursio in alp. Arpas. (Magyar Növenytani Lapok. T. XIV. 1890. p. 5.) Balla Torre, von, Juniperus Sabina L. in den nördlichen Kalkalpen Tirols. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1890. p. 264.) Beane, Walter, Cynosurus cristatus L. (The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890. p. 179.) Brake del Castillo, Flore du Tonkin. (Journal de Botanique. 1890. April 16.) Bmce, G. C, A tour through Spain. (Midland Naturalist. 1890. No. 7.) — — , Carex tomentosa L. in E. Gloster. (The Journal ol Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 218.) — — , Notes on Oxford plants. (1. c. p. 227. Bnrand, Tll., Un nouveau genre de Liliacees, Lindneria Th. Dur. et Lubbers. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVI. 1890. p. CCXVI.)' Fitzgerald, Robert T., Pavonia hastata Cav. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 217.) Flower, T. Bruges, Lepidium Draba L. in South Wales. (1. c. p. 218.) Freyn, J., Plantae Karoanae. Aufzählung der von Ferdinand Karo im Jahre 1888 im baikalischen Sibirien, sowie in Dahurien gesammelten Pflanzen. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Bd. XL. 1890. p. 303.) Fryer, Alfred, Notes on Pontweeds. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 225.) — — , Potamogeton falcatus. (1. c. p. 219.) Halsted, Byron B., A possible natural hybrid. (Bulletin of the Torrey Bo- tanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 176.) Hill, E. J., The revised manual of some Western plants. (1. c. p. 169.) — — , Notes on the flora of the Lake Superior region. I. IL (,The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890. p. 140, 159.) Marsball, Edward S., Kent plants. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 218. J Mathews, W., County botany of Worcester. (Midland Naturalist. 1890. No. 7.) Monington, H. W., Merionethshire plants. (The Journal of Botany. Vol. XXVIIL. 1890. p. 248.) 276 Neue Litteratur. Mueller, Ferdinand, Baron von, Descriptions of hitherto unrecorded Australian plants, with additional phyto- geographic notes. (Sep.-Abdr. aus Proceedings of the Lhmean Society of New South Wales. Ser. II. Vol. V. 1890. p. 15—22.) — — , Descriptions of hitherto unrecorded Australian plants. (1. c. p. 186 — 188.) — — , List of plants collected during Mr. Tietkens' expedition into Central- Australia, 1889. (Transactions of the Royal Society of South Australia. 1890. p. 94—109.) Müller, Baron von, Descriptions of New Australian plants, with occasional other annotations. (Extra print fr,orn the Victorian Natulalist, Juli 1890.) Polygala Tepperi. Herbaceous, erect or ascending, much beset with very short appressed hairlets; leaves rather short, narrow linear, acute; flowers small, axillary or lateral, solitary or in som instances two together; pedicels very short, so also the peduncle if present ; bract and bracteoles quite minute, per- sistent; outer sepals ovate-lanceolar, disconnected; inner sepals greenish, lanceolar, slightly falcate, their venules hardly perceptible ; middle lobe of anterior petal conspicuously fringed, lateral petals pale, upwards dilated and nearly truncate ; free part of filaments of most of the stamens very short; ripe fruit fully as long as the lateral sepals, acutely bilobed ; seeds strophiolate, bearing a whitish silk-like vestiture. Roebuck-Bay; W. Tepper. Allied to P. chinensis, differing from the narrow form of that species -already in often solitary flowers and in longer not rounded fruit-lobes. Polygala stenodada, in its typical state, has been sent from Port Dar- win by Mr. M. Holtze ; the leaves attain two inches in length, the racemes inclusive of the peduncle four inches, the pedicels 1/4-inch ; the anterior petal is towards the summit blue, and is cleft into only few lobes, which are thickish ; the free part of the filaments is conspicuously longer than the anthers; the fruit has rounded-blunt lobes and no marginal expansion. The broad-leaved plant, referred to P. stenodada as a variety by Bentham, has the pedicels shorter, the anterior petal more fringed and pink, and the fruit broader; this plant seems also always dwarfer and less slender, while the leaves are shorter. It. approaches P. diinensis, but the racemes are elongated. It is now known also from the Don-River (Bird), the Elliot- the Cape- and the Burdekin-River (Bowman), the Kimberley-District (Nyulasy). Polygala rhinanthoides occurs also at Port Darwin (Holtze), Thursday- Island (Ref. James Chalmers). Leaves may be seen 21/« inches long; the racemes contain in some instances as many as 30 flowers ; the inner sepals occur not seldom in a marked way quilateral and acuminate. The plant is very closely related to P. persicarijoUa. Polygala arvensis is now known southward as far as the Paroo (Mrs. Spencer). Polygala leptalea and Salomonia oblongifolia were found also at port Darwin by Mr. Holtze. Helipterum Fitzgibboni. Annual, rather dwarf, beset with very short glandule-bearing hairlets ; leaves broad-linear, darkish-green, somewrhat clasping at the base, revolute along tbe margin, usually blunt ; headlets small, turbinate-hemispheric > singly terminating bi'anchlets, closely approached by leaves, nodding; involucral bracts in many rows, all acuminated ; the uter from reddish to black-brow n, ciliolated ; lamina of the inner white, comparatively broad the stipes of these, except the innermost, thin, lanugiuous near the la- mina; receptacle much depressed; anthers soon almost completely exserted; achenes glabrous, rather pale, truncate, somewhat transparent; biistlets of pappus 6 — 12, short-plumous, j'ellowish at and towards the summit. Tempe-Dowus, R. Thornton; near Georgina-River, Alfr. Henry; Finke- River, Rev. H. Kempe ; Lady Charlotte*s Waters and west of Erirjga, W. Tietkens ; Nullarbor-Plains, J. Batt ; Mount Moore, Edwin Merrall ; remotest eastern sources of Swan-River, Miss Alice Eaton. In the Systema to be inserted near H. incanum. The specific name of this exceedingly pretty „Everlasting" was chosen already some years ago in honour of E. G. Fitzgibbon Esq., who through a third of a cen- Neue Litteratur. 27 T tury so dignifiedly held the onerous office of Melbourne town-clerk, and who with genial and enlightened circumspectness has also constantly pro- moted science-researches in the greatest of southern cities. Palmer, Edward, Palmerella. (West American Scientist. Vol. VII. 1 890. p. 8.) Parry, C. C, A handsome Astragalus. (1. c. p. 9 — 10.) Provanclier, L., Liste des plantes rencontrees aux Isles de la Madeline. (Le Naturaliste Canadien. Tome XIX. 1890. p. 346.) Roper, F. C. S., Crepis taraxacifolia in Sussex. (The Journal of Botany. Vol. XXVIII. 1890. p. 248.) Stewart, S. A., Botany of South Cläre and the Shannon. (Proceedings of the Royal Irish Academy. 1890. June.) Vasey, Geo., Notes on Melica and Poa. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 178.) — — and Rose, J. Ji., List ot plants collected by Dr. Edward Palmer in 1888, in Southern California. (Contributions from the United States National Herbarium. 1890. No. I. p. 1.) — — and Rose, J. N., List of plants collected by Dr. Edward Palmer in 1889, in the region of Lower California, with notes and descriptions of new species. (1. c. p. 9.) Weisbecker, A., U növeny-nem hazank florajäban. (Sotfüz. a termeszettud.- Közl. 1890. No. 7.) White, F. R., Flora of Rivershingles. (Scottish Naturalist. 1890. No. 7.) — — , Variety of Cardamine amara. (1. c.) Williams, Frederic N., Synopsis of the genus Tunica. (The Journal of Bo- tany. Vol. XXVIII. 1890. p. 193.) Palaeontologie : Woolman, Lewis, Geology of artesian wells at Atlantic City, N. J. (Proceed. of the Academy of Nat. Sciences of Philadelphia. 1890. Part I. p. 132—144.) [Enthält eine Aufzählung der daselbst gefundenen Diatomeen.] Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Clos, D., Lobations ou anomalies des feuilles simples. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVI. 1890. p. CCIX.) Förster, Otto, Ueber das Vorkommen mit einander verwachsener Körner von Hordeum vulgare. (Botanische Zeitung. 1890. p. 446.) Halsted, Byron D., Anthracnose, or Blight of the Oak. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 295—296.) Eean, Alexander Livingston, On the nature of certain plant diseases. (The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890. p. 171.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Bonome, A., Ueber einige experimentelle Bedingungen, welche die Bakterien- vernichtende Eigenschaft des Blutes verändern. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 7. p. 199—203.) Currier, C. G., Milk sterilization. (New-York Med. Journ. 1890. No. 25.. p. 687—690.) D'Espine, A. et de Marignac, E., Recherches experimentales sur le bacille diphtheritique. (Rev. med. de la Suisse rom. 1890. No. 1. p. 34 — 50.) Fessler, J., Erfahrungen über die Bakterientödtende Wirkung der Anilinfarben. (Münch. medic. Wochenschr. 1890. No. 25. p. 434.) Garre u. Troje, Chirurgische und bakteriologische Erfahrungen über das Pyoc- fai.in. (Münch. med. Wochensch. 1890. No. 25. p. 431—434.) Gärtner, Ueber Desinfektionsmittel und ihre Anwendung. (Korrespbl. d. Allgem. ärztl. Ver. v. Thüringen. 1890. No. 6. p. 259—288.) GradenigO, J., Les affections de l'organe de l'ouie dans l'inöuenza. Contri- bution clinique et bacteriologique. (Annal. d. malad, de Toreille, du larynx. 1890, No. 6. p. 382—387.) Hafkine, W. M., Recherches sur Tadaption au milieu chez les infusoires et les b acter ie s ; contribution ä l'etude de Timmunite. (Annal. de lTnstit. Pasteur. 1890. No. 6. p. 363—379.) *2"?8 Neue Litteratur. Jacobi E., Vier Fälle von Milzbrand beim Menschen. (Zeitschr. f. kliu. Medic. Bd. XVII. 1890. Heft 5. p. 400—427.) Janowski Th., Zur Biologie der Typhusbacillen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 7. p. 193—199). Kirchner, M., Untersuchungen über die Einwirkung des Chloroforms auf die Bakterien. (Zeitschr. f. Hygiene. Bd. VIII. 1890. Heft 3. p. 465—488.) Laiinelongue et Achard, Sur la distinction des staphylocoques blanc et orange d'apres la virulence et le pouvoir chromogüne. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1890. No. 21. p. 348—352.) Lehmann, K. B., Ueber einige Bedingungen der Sporenbildung beim Milzbrand. (Sitzungsbericht der physik.-medic. Gesellschaft zu Würzburg. 1890. No. 3. p. 34—37.) Leubuscher, G., Einfluss von Verdauungssekreten auf Bakterien. (Zeitschr. f. klin. Medic. Bd. XVII. 1890. Heft 5. p. 472—489.) Linossier, G. et R.OUX, G., Sur la morphologie et la biologie du Champignon du muguet. (Annal. de microgr 1890. No. 9. p. 434 — 437.) -Nikiforoff M., Ueber einen dem Pneumoniecoccus sehr ähnlichen Mikroorganis- mus. (Zeitschr. f. Hygiene. Bd. VIII. 1890. No. 3. p. 531—540.) Petri. R. J., Ueber die Widerstandsfähigkeit der Bakterien des Schweineroth- laufs in Keinkulturen und im Fleisch rothlaufkrauker Schweine gegen Kochen, Schmoren, Braten, Salzen, Einpökeln und Räuchern. (Arb. a. d. kais. Gesundh.- Amte. Bd. VI. 1890. Heft 2. p. 266—293.) PieSZCZek, E., Chemische Untersuchung der Kinde von Nerium Oleander L. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXV1II. 1890. p. 352.) Preussen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Verf., betr. die Ermittelung der Ursachen beim Auftreten des Milzbrandes. Vom 28. Mai 1890. (Veröffentl. d. kais. Gesundh.- Amtes. 1890. No. 26. p. 411.) Prochownick, L., u. Spaeth, F., Ueber die keimtödtende Wirkung des galva- nischen Stromes. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1890. No. 26. p. 564—565.) Sclimidt-Mühlkeini, Ueber die Gefahren der tuberkulösen Milch und die Tenaci- tät der sogen. Tuberkelsporen. (Arch. f. animal. Nahrungsm. 1890. No. 9. p. 97—99.) Stauziale R., Contributo sperimentale anatomo-patologico e batteriologico allo studio del mollusco contagioso die Bateman. (Giorn. internaz. d. scienze med. 1890. No. 9. p. 321—337.) Technische, forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Audouard, A., Falsification du poivre par le Galanga. (Journal de pharmacie et de chimie. Tome XXI. 1890. No. 11.) Beck, Günther, Ritter von Mannagetta, Uebersicht der hybriden Pinus-Arten. (Wiener illustrirte Garten-Zeitung. 1890. Heft 6.) Boitel, A., Herbages, prairies naturelles et temporaires. 8°. 140 pp. avec fig. Paris (Firmin-Didot & Co.) 1890. Clarte, J., Le goumi, Elaeagnus lougipes ; avantages de sa culture au point de vue utilitaire. (Revue des sciences naturelles appliques. Tome XXVII. 1890. No. 11.) Deberitz, E., Anweisung zur Camellien-Cultur, nebst Anhang: Das Veredeln der Kosen im Winter. (Bibliothek gärtnerischer Specialculturen. Bd. V. 1890.) 8°. 24 pp. Leipzig (E. Thiele) 1890. M. 0.50. Dieck, G., Die Booth'sche Acclimatisation der Douglasfichte war und ist ein Hazardspiel! (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. 1890. No. 5.) Eggers , Baron VOU ^ Westindische Pflanzenfasern. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. V. 1890. No. 32. p. 311.) Hartwich, C, Ueber den Orlean. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXVIII. 1890. p. 415. Mit Tafel.) Kayser, E., Etudes sur la fermentation du cidre. (Annal. de lTnstitut Pasteur. 1890. No. 6. p. 321—345.) Kronfeld, M., Aus der Geschichte des Tabaks. (Wiener medicinische Wochen- schrift. 1890. No. 23/34.) Neue Litteratur. ^79 Kulisch, P.j Beiträge zur Kenntnis« der chemischen Zusammensetzung der Apfel- und Biruenweine. (Thiel's Landwirtschaftliche Jahrbücher. 1890. p. 84—107.) — — , Ueber den Rohrzuckergehalt der Apfelmoste. (1. c. p. 109 — 112.) Mohr, Karl, Pinus glabra. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 295.) jtfolyneux, E., Garrya elliptica. (Garden. Vol. XXXVII. 1890. p. 501. III.) Pierre, E., Flore forestiere de la Cochinchine. Fase. 2 — 15. gr. Fol. Planches 17 — 240 avec texte en regard. Paris (libr. Doin) 1890. Kahn nun. R., Eine neue Frucht des Wiener Marktes. (Wiener illustrirte Garten- Zeitung. 1890. Heft 6.) [Die Frucht von Carya olivaeformis wird seit Frühjahr 1890 in Wien als „Indian-Nuss" verkauft.] Rauliu, Experiences de chimie agricole. 8°. 14 pp. Lyon (Impr. Pitrat aine) 1890. Sargent, C. S., Notes on North American trees. XVII. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 260.) ■Sorg-ues, Paul de et Bertliault, R., Les raisins secs, leur role et leur im- portance dans ralimentation, etude economique et sociale. 8°. 12 pp. Paris et Montdidier (Carpentier) 1890. Erklärung, Von C. Warnstorf. Unter dem Titel „Ueber die Warnstorfsche Acutifoliumgruppe der europäischen Torfmoose" veröffentlicht Roll in No. 21 — 25 des laufenden Jahrganges des Bot. Centralblattes einen langen Artikel, in welchem er unter der Maske einer „strengen Kritik" meine Person in so unerhört leidenschaftlicher Weise in die Discussion zu ziehen sich erlaubt, dass ich es unter meiner Würde halte, auf die gegen mich erhobenen Anschuldigungen auch nur ein Wort zu erwidern. Sollte ein Leser dieses Blattes sich speciell für die Sache interessiren, so verweise ich ihn auf das Original meiner Arbeit in den Verh. des bot. Vereins für Brandenburg. Jahrg. 1888, und er urtheile dann selbst, ob die heftigen persönlichen Angriffe, womit mich Roll beehrt, sich irgendwie rechtfertigen lassen. Mich lässt dieses unqualificirbare Vorgehen Röll's gegen mich ziemlich kalt, da ich überzeugt bin, dass alle auf mich abgeschossenen Giftpfeile auf ihn selbst zurückprallen müssen. Es muss übrigens übel genug um die Systematik der Torfmoose Röll's bestellt sein, wenn er dieselbe durch so verwerfliche Mittel vertheidigen zu müssen glaubt. Da Roll übrigens für diese Art der Polemik besonders glücklick veranlagt zu sein scheint, so empfehle ich ihm die Leetüre meiner demnächst in den Verh. des bot. Ver. für Brandenburg erscheinende Abhandlung über die Cuspidatumgruppe der europäischen Torfmoose; sicher findet er darin wieder Stoff genug, um sich in solchen persönlichen Insulten gegen mich weiter zu vervollkommnen. Sollte er's versuchen, so kann ich ihm schon im Voraus die Ver- sicherung geben, dass ich seine in dieser Beziehung wirklich klassischen Leistungen nicht fürchte, sondern meiner Beachtung ferner nicht für werth halten werde. Neuruppin, den 3. Juli 1890. 280 Personalnachrichten. — Inhalt. Personalnachrichten. Professor Dr. L. Celakovsk^ in Prag ist zum ordentlichen Mitgliede der daselbst neu errichteten czechischen Akademie der Wissenschaften ernannt worden. Dr. Heinz ist zum Professor der Botanik an der Universität zu Agram ernannt worden. Der englische Botaniker John Ralfs ist am 14. Juli zu Penzance gestorben. Der 1842 in Siebenbürgen geborene Lehrer der Botanik am College of Pharmacy in New York, J. Schrenk, ist in Hoboken gestorben. Der bekannte Phytopalaeontolog Dr. E. Weiss, Professor an der Berg-Akademie in Berlin, ist am 4. Juli d. J. gestorben. Inhalt: Wissenschaftliche Original- ÜVIitt heilu ngen. Leint, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen, p. 233. Qriginalberichte gelehrter Gesellschaften. K. E. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Sitzung der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Classe vom 6. Juni 1890. Haberlandt, Zur Kenntniss der Conjugatiou bei Spirogyra, p. 239. Weiss, Weitere Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen mit Einschluss der eigentlichen Spalte der- selben, p. 239. Wiesner, Studien, betreffend die Elementar- gebilde der Pflanzenzelle", p. 239. Botanische Ausstellungen und Congresse, p. 242. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc. Campbell, The study of Fucus in inland labo- ratories, p. 247. Botanische Reisen, p. 247. Referate. Baumgarten , Jahresbericht über die Fort- schritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze und Protozoen, p. 270. Bornet et Flahault , Kur quelques plantes vivant dans le teste calcaire des mollusques, p. 249. Caruel, Sui generi delle Apiacee, p. 265. Cobelli, Gli Apidi pronubi della Brassica oleracea L., p. 263. Costantin, Sur les variations des Alternaria et des Cladosporium, p. 252. Fokker, Onderzoekingen over melk-zuurgisting, p. 255. Kirchner, Die Krankheiten und Beschädigungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen, p. 269. Koehne, Die Gattungen der Pomaceen, p. 266. Low, Die in den taschenförmigen Gallen der Prunus-Blätter lebenden Gallmücken und die Cecidomyia foliorum H. Lw., p. 270. Martelli, Rivista monografica del genere Andro- sace in rapporto alle specie italiane, p. 264. Müller, Lichenologische Beiträge. XXXI, p. 255. , Lichenologische Beiträge. XXXII, p. 256. — — , Medicinalflora. Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen mit besonderer Rück- sicht auf das Selbststudium für Pharma- ceuten, Mediciner und Studirende, p. 247. Prillieux, Le Pachyma Cocos en France, p. 254. Rüssel, Rechercbes sur le developpement et l'anatomie des cladodes du Petit-Houx, p. 261. Volkens, Ueber Pflanzen mit lackirten Blättern, p. 257. Warming, Om Caryophyllaceernes Blomster, p. 261. Weut, Verslag omtrent de onderzoekingen, verriebt aan de Nederlandsche tafel in het Zoologisch Station te Napels, van 20. April — 20. October 1888, p. 248. Zimmermann, Ueber die Chromatophoren in panachirteu Blättern, p. 260. — — , Die Bacterien unserer Trink- und Nutz- wässer, insbesondere des Wassers der Chem- nitzer Wasserleitung, p. 272. Neue Hätteratur, p. 273. Erklärung, p. 279. Personalnachrichten : Dr. Celakorsky (ordentliches Mitglied der neu errichteten czechischen Akademie der Wissen- schaften in Prag), p. 280. Dr. Heinz (Professor der Botanik an der Uni- versität zu Agram), p. 280. John Ralfs zu Penzance f, p. 280. J. Schrenk in Hoboken t, p- 280. Dr. Weiss in Berlin f, p. 280. Ausgegeben : SJO. August 1890. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in CasseL Band XLIII. No. 9. XI. Jahrgang. ^8cte Central V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar IJhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Katurvetenskanliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in "Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 35. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Von Dr. K. Leist. (Fortsetzung.) Sowohl die Bündel des äusseren, als die des inneren Ringes sind markwärts einem Gewebe eingelagert, das auf dem Querschnitt die grösste Aehnlichkeit hat mit den Zellen des Collenchyniringes, und dessen Zellen langgestreckt, mit horizontalen Querwandungen versehen, unverholzt, dagegen immer sehr stark collenchymatisch verdickt sind. Die Bildung des Periderms beginnt am Anfang des zweiten Jahres und unterscheidet sich in nichts von den oben beschriebenen Fällen , indem auch hier die unter der Schutzscheide gelegene Schicht die Initiale der Peridermbildung ist und nach innen kein Phelloderm abgeschieden wird. Im Gegensatz zu dem die Rosettenblätter tragenden Laub- stengel , dessen Internodien sehr gedrungen sind , ist die Blüten- Botan. Centralbl. Bd. XLin. 1890. 19 282 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. standaxe sehr mächtig entwickelt und gestreckt. Auch liier unter- scheidet sich der anatomische Bau des Blütenstandstiels dadurch, dass in letzterem ein Sklercnchymring auftritt , welcher ausserhalb und theilweise auch zwischen den einzelnen nicht zu einem Ring verschmolzenen Bündeln liegt. Die Sklerenchvnizellen sind Rinden- und Markstrahlzellen, die sehr stark verdickte , einfach getüpfelte Membranen besitzen. Dieser Sklerencliymring unterscheidet sich von den früher be- schriebenen nur durch seine Mächtigkeit, indem er bis zehn Schichten sehr stark verdickter und prosenehymatisch gestreckter Zellen umfasst. Auch die zwischen den Bündeln liegenden Mark- strahlzellen sind verholzt und verdickt , hinsichtlich ihrer Gestalt jedoch typisch parenehymatisch. Einen ganz ähnlichen anatomischen Bau besitzen einige andere Spezies, die auch dem Habitus nach mit S- Cotyledon grosse Aehn- lichkeit zeigen. Am nächsten stehen wohl S. lingulata Bell, und Hostii Tausch., welche anatomisch von S. Cotyledon kaum zu unterscheiden sind. S. longifolia Host., das sonst gleichen Bau aufweist, besitzt statt drei zehn markständige Bündel, die in einem Kreis geordnet sind, der dem äusseren peripherischen Bündelring sehr genähert ist, so dass der grösste Theil des Markes bündelfrei ist. S. Aizoon Jacq. unterscheidet sich namentlich durch den etwas abweichenden Bündelverlauf. Ein Querschnitt durch den Blatt- knoten weist für den äusseren Bündelring dreizehn Bündel auf, während der innere markständige Ring drei Bündel zählt (Fig 6). Die eingetretene Blattspur, welche hier von Anfang an einsträngig ist und nicht wie bei S. Cotyledon aus der Vereinigung von drei Bündeln besteht, durchbricht den äussern Bündelring und tritt in convex nach innen verlaufenden Bogen in das Mark ein. Die drei markständigen Bündel sind ebenfalls concentrisch , doch nicht so typisch ausgebildet wie bei S. Cotyledon. Der Bast ist zwar auch hier kreisförmig , doch ist er selten auf allen Seiten gleichmässig von Holz umgeben, sondern der Holztheil ist nicht selten auf dem Querschnitt halbmondförmig und an der convexen Biegung am mächtigsten. Immerhin ist die Neigung vorhanden, den Bast mehr oder weniger durch das Holz zu umschiiessen. Dieses Verhalten ist wahrscheinlich so zu erklären, dass sich das einzelne Bündel von seinem Basttheile aus eingestülpt hat. Die Bündel im Mark verlaufen ebenfalls in Form einer im aufrechten Stengel rechts aufsteigenden Spirale. Jede neu ein- tretende Blattspur ist durch drei Internodien eigenläufig , worauf sie sich mit einem markständigen Bündel vereinigt. Das aus der Vereinigung beider entstandene Bündel durchläuft noch zwei Inter- nodien, worauf es sich wieder in zwei Theile theilt. Der kleinere Schenkel kehrt im Bogen nach aussen und setzt sich sofort zwischen den beiden rechts von der fünft -unteren Blattspur gelegenen Bündeln an, indem er sich gleichzeitig mit dem von der Blattspur entfernteren Bündel vereinigt. Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 283 Gleich wie S. Aizoon verhält sich auch S. crustata Vert. 8. mutata L. stimmt in ihrem anatomischen Bau mit den genannten nur theilweilweise überein. Die an der Markgrenze zur Ent- wickelung kommende Holzparenchymzelle ist hier sehr stark ent- wickelt; dagegen ist dies weniger der Fall mit dem der Schutz- scheide von innen anliegenden Collenchymring. Ganz besonders unterscheidet sich S. mutata jedoch durch das Fehlen mark- ständiger Bündel. Die Blattspur besteht ursprünglich aus drei Fig. 6. Gefässbündelverlauf von S. Aizoon. oder vier Strängen, welche sich jedoch schon bei ihrem Eintritt in die Rinde zu einem Bündel vereinigen. Das aus der Vereini- gung entstandene Bündel durchbricht zwar ebenfalls den äusseren Bündelring und tritt in das Mark ein, bleibt aber ganz selbständig und eigenläufig und setzt sich fünf Internodien weiter unten im äussern Ring an, indem es sich gleichzeitig mit dem der ein- getretenen Blattspur rechts zweitnächsten Bündel vereinigt. S. peltata Torr, weicht von all den oben beschriebenen Arten in mehr als einer Beziehung ab. Das Rhizom hat eine aus- gesprochen bilaterale Ausbildung, die Unterseite ist flach, während 19* 284 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. die Oberseite halbcylindrisch gebogen ist und zu beiden Seiten die Blätter trägt. Ein Querschnitt durch das Rhizom zeigt uns zwar ebenfalls einen Gefässbündelring , indem mehrere grosse Bündel in einen Kreis geordnet und unter sich durch Markstrahlen getrennt sind. Zu diesen Bündeln kommen aber noch eine Masse kleinerer, die in Mark und Rinde zerstreut liegen. Der Blattstiel sitzt mit breiter, eine grosse Anzahl, bis zwanzig, Bündel enthaltender Basis dem Stengel seitlich an. Die neu eingetretenen Blattspurbündel verhalten sich sehr ungleich ; sie verlaufen im Stamm entweder ausserhalb des Gefässbündelkreises in der Rinde, oder sie setzen sich sogleich an die Bündel des Ringes an , oder aber sie treten durch die Lücken des Bündelkreises in das Mark ein, um sich hier nach mehr oder weniger langem Verlauf mit einander und mit den Bündeln des Ringes durch zahlreiche Anastomosen zu ver- binden. Die rindenständigen Bündel sind ebenfalls Blattspur- stränge, welche eine Strecke weit ausserhalb des Bündelringes verlaufen, um später in denselben einzubiegen. So kommt ein sehr verwickelter Bündelverlauf zu Stande , welcher noch mehr complicirt wird durch den Ansatz von Wurzelsträngen. Aus einer grösseren Serie aufeinanderfolgender Querschnitte wie aus dem Längsverlauf der Bündel nach sorgfältiger Entfernung der Rinde ist deutlich ersichtlich, dass hier eine bestimmte Regel in der Reihen- folge der Bündel zum Zweck der Vereinigung nicht auftritt. Auch die Zusammensetzung der Gefässbündel stimmt insofern mit den andern Saxifragaarten nicht überein , als sekundär nicht wie in fast allen Fällen Treppengefässc und unverholzte Paren- chymzellen , sondern Treppen- oder Leitertracheiden und links getüpfelte Fasern zur Ausbildung kommen. Die Tracheiden haben die Gestalt nicht sehr langer, an den Enden zugespitzter Schläuche und sind auf dem Querschnitt polygonal. Die Fasern sind auf dem Querschnitt quadratisch, meist einfach, ausnahmsweise auch verästelt, langgestreckt und in feine Spitzen ausgezogen. Die Wand der Faser ist verdickt und mit engen Tüpfelkanälen ver- sehen, welche die Form schräg linksläutiger Spalten haben. Rinde und Mark , welche durch deutliche Markstrahlen ver- bunden sind, bestehen aus gleichen, kurzzelligen un verdickten Elementen. Eine Endodermis, wie sie die andern Saxifragen haben, fehlt vollständig. Auch in Bezug auf Korkbildung macht S. peltata eine Ausnahme. Denn hier ist die zunächst unter der Epidermis gelegene Zellschicht die Initiale der Peridermbildung, und durch diese wird nur die Epidermis gesprengt und abgestossen. Die subepidermale Zellschicht wird durch tangentiale Theilungen in eine zwei- oder dreischichtige Zone verwandelt, die meristema- tische Beschaffenheit beibehält. Der Gang der tangentialen Theilungen schreitet abwechslungs- weise in centripetaler und centrifugaler Richtung fort , und es werden also ausser Korkzellen auf der Innenseite des Meristems Phellodermzellen gebildet, von letzteren jedoch nur wenig. In den ältesten Theilen des Rhizoms sind höchstens fünf Reihen von Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 285 Phellodermzellen nachzuweisen, während die Zahl der Korkzellen- schichten eine viel grössere ist. Blütenstandaxe : Neben den zu einem Kreis geordneten und durch deutliche Markstrahlen geschiedenen Gefässbündeln liegen zahlreiche in dem sehr grossen Marke unregelmässig zerstreut, welche ebenfalls collateralen Bau besitzen. Ein geschlossener Sklerenchymring ist nie vorhanden; dagegen hat jedes einzelne Bündel und zwar auch die markständigen, zwei Sklerenchymscheiden, von denen die grössere auf Seite des Bastes gelegene aus drei oder vier Zellschichten besteht und das Bündel in einem halbmond- förmigen Bogen umfasst , während die kleinere , auf der Seite des Holztheils gelegene kürzer und nur zwei Zellschichten breit ist. Die Zellen dieser Scheiden sind verholzt, auf dem Querschnitt quadratisch und stark verdickt, die der bastwärts gelegenen mehr als die andern. Auf dem Längsschnitt erscheinen sie als echte, langgestreckte, spindelförmige Prosenchymzellen , in welchen die Zellfunktionen erloschen sind. Einiges Interesse hatte es nun, auch hybride Formen auf ihren anatomischen Bau zu untersuchen. Es standen mir jedoch nur zwei solcher zu Gebote , nämlich S. mutata-aizoides und 8. Geum- aizoides oder 8. Andrewsü Harvey. Von der ersteren 8. mutata-aizoides habe ich ein Exemplar untersucht, das mir Herr Professor Dr. Fischer in Bern aus seinem Herbar gütigst zur Verfügung stellte. Dasselbe stammt aus dem Küssnachter Tobel bei Zürich und nähert sich habituell sehr der Stammform 8. aizoides. Auch bezüglich seiner anatomischen Struktur nähert es sich der 8. aizoides, ohne jedoch mit ihr in allen Theilen conform zu sein. Von ihr unterscheidet es sich namentlich dadurch und schliesst sich in dieser Beziehung an 8. mutata an, dass die eingetretene Blattspur sich nicht sofort in den Bündelring einfügt, sondern in convex nach innen gewölbtem Bogen ins Mark eintritt und in demselben durch fünf Internodien eigenläufig ist, bevor sie sich im äusseren Bündelring anlegt. Die markständigen Bündel sind jedoch zum Unterschied von 8. mutata collateral gebaut ; nur hie und da erscheint der Holztheil auf dem Querschnitt hufeisenförmig den Bast umfassend. Von 8. mutata unterscheidet es sich ferner leicht dadurch, dass sowohl die mark- ständigen Bündel, als die des äusseren Ringes unmittelbar an das Mark grenzen und nicht von einer Scheide von Holzparenchym- gewebe umgeben sind. S. Andrewsü ist bezüglich ihres anatomischen Baues leicht zu unterscheiden, sowohl von 8. Geum als von 8. Aizoon, zeigt jedoch mehr Aehnlichkeit mit der letzteren. Von ihr unterscheidet sie sich dadurch, dass eigentliche markständige Bündel vollständig fehlen. Dagegen setzt sich die neu eintretende Blattspur auch nicht, wie bei 8. Geum-, sofort im Bündelring an, sondern sie durchbricht denselben wie bei Aizoon und tritt in nach innen gewölbtem Bogen ins Mark ein. Erst nach drei Internodien setzt sie sich im Gefäss- bündelring an. Wenn diese vorübergehend markständigen Bündel auch nie ausgesprochen concentrischen Bau besitzen, so tritt doch 286 L e i s t , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. die Neigung zu Tage, den Bast durch das Holz mehr oder weniger zu uraschliessen. Von S. Geum unterscheidet sie sich durch mächtigeren Collen- chymring, grössere Endodermiszellen und namentlich dadurch, dass da, wo der die Blattrosette tragende Stengel in die Blütenachse übergeht, die innersten Rindenschichten sklerenchymatisch ver- dickt sind. Im Anschluss an die Gattung Saxifraga habe ich zum Zwecke einer Vergleichung mit den nächst verwandten Gattungen noch einige andere Vertreter der Saxifrageen untersucht. Chrysosplenium oppositifolium L. und alternifolium L. schliessen sich in ihrem anatomischen Bau eng an S. Huetiana an, unter- scheiden sich von ihr höchstens dadurch, dass bei ihnen die Endo- dermis noch weniger deutlich differenzirt ist und dass die collen- chymatisch verdickten Zellen innerhalb derselben ganz fehlen. Bergenia crassifolia Mönch. Rinde und Mark stehen direkt durch breite Markstrahlen in Verbindung, eine Endodermis, sowie ein ihr von innen anliegender Collenchymring fehlen vollständig. Die Rinde besteht aus 15 und mehr Zellschichten ; dagegen sind die einzelnen Zellen englumig. Sie enthalten häufig, wie übrigens auch die Zellen des Marks, Krystalldrusen in Form von rund- lichen, morgensternähnlichen Aggregaten. Auch in den älteren Internodien findet man die Gefässbündel immer durch sehr breite, ursprüngliche Markstrahlen von einander getrennt. Das Cambium ist besonders deutlich in den interfasciculären Zonen entwickelt. Die Blütenstandaxe ist dadurch charakterisirt , dass ihr die Sklerenchymscheide fehlt. Unter einer sehr schmalen Rinde haben wir einen Kreis von keilförmigen, nach aussen verbreiterten Gefäss- bündeln. Jedes Bündel ist nach aussen von einer halbmond- förmigen Scheide umgeben, deren Zellen sich bezüglich ihrer Form wenig von den Zellen des Sklerenchymringes unterscheiden, indem sie wie diese langgestreckt prosenchymatisch sind. Dagegen sind sie viel weniger stark verdickt und namentlich un verholzt. Auch die Dicke dieser Scheide steht der des Sklerenchymringes be- deutend nach, indem dieselbe nie mehr als drei Zellschichten be- trägt. Anatomisch ganz gleich gebaut ist auch B. cordifolia. Tellima grandißora Br. Eine Endodermis ist vorhanden , die zwischen ihr und den Gefässbündeln liegenden Zellen sind sehr gross, wenig in die Länge gestreckt und ganz anverdickt. Das Cambium , welches in Jüngern Stengeltheilen discontinuirlich ist,. indem es nur auf die Gefässbündel beschränkt ist, überbrückt bald auch die breiten Markstrahlen und schliesst zu einem Ring zu- sammen. Die histologische Zusammensetzung der Gefässbündel unterscheidet sich von der der meisten Saxifragen dadurch, dass. hier sekundär Treppentracheiden und links getüpfelte Faserzellen gebildet werden. Die Blütenstandaxe besitzt den typischen Sklerenchymring. Heuchera vitifolia S. Endodermis und Collenchymring fehlen und Rinde und Mark communiziren durch sehr breite Markstrahlen. Die primären Bündel enthalten sehr wenig Gefässe : diese sind Leist, Beiträge znr vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 287 einzeln zwischen die unverliolzten Holzzellen zerstreut. Die cam- biale Thätigkeit ist sehr gross; im Frühling, wenn dieselbe be- ginnt , verbreitert sich das Gefässbündel ; im Laufe des Sommers wird dasselbe immer schmäler, und im Herbst, wenn das Dicken- wachsthum eingestellt wird, beträgt die Spitze des Holztheiles kaum einen Dritttheil der ursprünglichen Breite. Die ohnehin sehr breiten Markstrahlen sind dadurch um so viel breiter ge- worden. Hie und da kommt es vor, dass ein Gefässbündel ganz aufhört, Gefasse zu bilden, und es werden sekundär nur unverholzte Holzzellen gebildet, die sich von den Markstrahlzellen kaum unter- scheiden ; sie haben die Gestalt eines vierseitigen vertical gestellten Prismas und sind meist unverdickt. Die Blütenstandaxe besitzt einen sehr breiten Sklerenchymring. An Hevchera vitifolia scnliessen sieh in jeder Beziehung an H. lucida und americana. Astübe rivularis Hamilt. und Bauera purpurea , von welchen mir nur die Blütenstandaxen zur Untersuchung zur Verfügung standen, besitzen in denselben eine sehr breite Sklerenchymscheide wie die meisten Saxifragen. b. Unterschiede im Bau der einzelnen Arten. Ein Ueberblick über die im vorhergehenden Abschnitte dar- gestellten aus den anatomischen Untersuchungen der Saxifragen gewonnenen Resultate zeigt, dass zwischen einzelnen Arten Unter- schiede im anatomischen Bau vorhanden sind. Die erste Frage, um die es sich handelt , ist die : Wie unterscheiden sich die ein- zelnen Arten *? Selbstverständlich wurden die beschriebenen Stengel jeweilen in mehreren Exemplaren untersucht, um nicht individuelle Ab- weichungen als spezifische Charaktere hinzustellen. Um ferner zu untersuchen, was für einen Einfluss das um- gebende Medium, wie Klima und Standort auf den Bau des Stengels ausüben , wurden von einzelnen Spezies Exemplare aus möglichst entfernten und verschiedenartigen Standorten untersucht und verglichen. Es zeigte sich jedoch, dass Klima und Standorts- verhältnisse nicht im Stande sind, den Bau des Stengels zu in- fluenziren und Unterschiede zu bewirken, sondern dass derselbe von äusseren Einflüssen unabhängig ist. Die Unterschiede, welche sich im Bau des Stengels der ver- schiedenen Saxifragaspezies zeigen, und welche bald grösser, bald kleiner sind, sind also von äusseren Einflüssen unabhängig, und es wird sich nun fragen, woiin diese Unterschiede bestehen. Um diese Frage zu beantworten, muss strenge darauf gehalten werden, dass nur gleiches mit gleichem verglichen werde; denn nur dann ist die Möglichkeit gegeben , durch anatomische Unter- suchungen eine richtige systematische Eintheilung grösserer oder kleinerer Pflanzengruppen zu erhalten. In dieser Beziehung ist die Untersuchung von Christ*) über den anatomischen Bau der Saxifragen von verschiedenen ihr an- *) Christ (1. c.) 288 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. haftenden Mängeln nicht freizusprechen. Denn die Forderung, dass nur Vergleichbares mit einander verglichen werde, hat Christ in seiner Untersuchung viel zu wenig oder gar nicht berück- sichtigt. Christ beschreibt von den Saxifragen zwar nur S. granulata ausführlich , giebt jedoch wie für diese , so für sämmtliche Ver- treter der Gruppe 1 seiner Eintheilung als charakteristisch einen Festigungsring an, dessen Mächtigkeit und Grad der Zellverholzung ziemlich bedeutend erscheinen. Ein solcher Festigungsring ist nun allerdings vorhanden, aber nur in der senkrecht aufgerichteten Blütenstandaxe, während er in dem beblätterten Stengel , welcher entweder sehr kurz oder dann niemals senkrecht aufgerichtet ist, immer vollständig fehlt. Christ hat also bei sämmtlichen Vertretern der Gruppe 1 seiner Eintheilung nur die Blütenstandaxe untersucht. Dies geht auch aus folgenden zwei Punkten hervor : Er schreibt, ein Querschnitt von S. granulata unterscheidet sich von einem solchen von Lychnis coronaria nur durch unwesent- liche Merkmale, indem bei ersterer die radial keilförmigen Gefässe vollkommener getrennt sind. Dies ist wohl richtig für die Blüten- standaxe ; für den vegetativen Stengel von S. granulata passt es aber nicht, indem bei diesem die Gefässbündel zu einem Ring ver- bunden sind, in welchem die einzelnen Gefässbündel nicht zu unter- scheiden sind. Ferner giebt Christ als charakteristisch für sämmtliche Ver- treter seiner Gruppe 1 an das Fehlen eines Krystallringes (Endo- dermis nach unserer Bezeichnung). Nach unserer Untersuchung ist allerdings bei den Vertretern dieser Gruppe eine Endodermis in der Blütenstandaxe nicht nachzuweisen , dagegen fehlt dieselbe im beblätterten Stengel niemals. Nach Christ unterscheiden sich ferner die Vertreter seiner Gruppe 3 von denjenigen der ersten durch das vollständige Fehlen eines Festigungsringes. Nun fehlt allerdings ein solcher Festigungs- ring, wie ihn Christ beschreibt, im beblätterten Stengel, dagegen fehlt er, Avie in der ersten Gruppe, im aufgerichteten Blütenstiel nirgends. Es geht daraus deutlich hervor , dass Christ bei einigen Spezies nur die Blütenstandaxe , bei andern nur den beblätterten Stengel untersucht und diese mit einander verglichen hat. Er hat ganz übersehen , dass bei sämmtlichen Saxifragaspezies , die er untersucht hat, die aufgerichtete Blütenstandaxe ganz verschieden gebaut ist von dem beblätterten Stengel. Indem er das Resultat seiner Untersuchung miteinander verglichen, hat er die Forderung, dass nur Vergleichbares miteinander verglichen werden dürfe, ganz ausser Acht gelassen, und darum dürfte die Eintheilung, zu der er, gestützt auf seine anatomischen Untersuchungen, kommt, nicht Anspruch auf hohen Werth haben. (Fortsetzung folgt.) INaw aschin, Was sind eigentlich die sogen. Mikrospuren der Torfmoose? 289 Was sind eigentlich die sogenannten Mikrosporen der Torfmoose? [Vorläufige Mittheilung .J Von S. Nawaschin in Petrovvskoje Rasumowskoje bei Moskau. Es ist seit Schimper bekannt, dass die Torfmoose neben tetraedrischen , grösseren in demselben Sporogone , oder in eigenen kleineren Kapseln zuweilen viel kleinere, polyedrische, nicht keim- fähige Sporen erzeugen. Dieselben wurden von Seiten der Bota- niker überhaupt in Frage gestellt, bis sie in neuester Zeit von Warnstorf wieder aufgefunden worden sind. Ueber diese Ge- bilde äussert sich der genannte ausgezeichnete Sphagnologe folgender- massen: „Auf keinen Fall sind diese kleinen Sporen, wie Stephani vermuthet, Pilzsporen, sondern sie erzeugen , wie ich annehme , die 6 Pflanzen."*) Bis jetzt fehlte es aber an jedem positiven Beweise der Richtigkeit solcher Annahme. Es gelang mir im Juni d. J. beim Sammeln der Torfmoose reiches Material von s. g. Mikrosporangien des Sphagnum squarrosum in verschiedenen Entwickelungsstadien anzutreffen. Längsschnitte durch frisches Material, sowie auch mit den Nadeln freipräparirte Sporensacktheile aus den jüngsten Mikrosporangien zeigten mir, dass die $pÄa<7m<.msporenmutterzellen bis auf fast unkenntliche Reste durch Pilzhyphenbildung zerstört resp. verdrängt wurden. Das mehrschichtige Parenchym der Kapselwand wurde auch von zarten, verzweigten, stellenweise die Epidermis erreichenden inter- zellularen Hyphen durchsetzt. Die zahlreichen Hyphenzweige des den Sporensackraum erfüllenden Myceliums waren an ihren Enden, hie und da auch nahe denselben mit rundlichen An- schwellungen versehen ; dieselben, wie mir Präparate der folgenden Entwickelungsstadien zeigten , erreichen ihre definitive Grösse und werden von anfangs farblosem Exosporium umgeben , früher , als ihre Träger völlig verschwunden sind ; letztere verschrumpfen, während die auf diese Art erzeugten Sporen ihre volle Reife er- langen , doch nicht vollständig , so dass sie noch unter den reifen Sporen als kurze Fadenfragmente erkennbar sind. Bei der Reife bilden die Sporen eine pulverförmige , braune Masse, die den Sporensack der >Sphagnumka]~)$,e\ dicht erfüllt und nach Abwerfen des Kapseldeckels verstäubt. Sie sind genau kugelig, 11 — 12 n im Durchmesser, hellbraun, durchscheinend; das Exosporium ist mit schmalen Vertiefungen versehen, die zu ziem- lich weiten, regelmässig-polygonalen Maschen verbunden sind, was der Spore, bei entsprechender Einstellung des Mikroskops, den An- schein eines Polyeders giebt. *) C. Warnstorf, Die Acutifoliumgrup\>Q der europäischen Torfmoose. .(Separat, aus d. Abhandl. d. Bot. Vereins d. Prov. Brandenburg-. XXX, p. 91.) 290 Bot. Gärten u. Institute (Gärtner. Botanik). Alle Keimungsversuche, die ich mit frischen Sporen anstellte,. blieben erfolglos. Dieses Misslingen der Sporenaussaaten kam, wie ich vermuthe, daher, dass Sporenkeimung dieses Schmarotzers erst nach einer gewissen Ruhezeit, vielleicht im Herbst oder im nächsten Frühjahr, erfolgt. Ich hoffe im nächsten Jahre eine möglichst lückenlose Ent- wickelungsgeschichte dieses zweiten*) von mir entdeckten Sphagnum- Pilzes zu erhalten , glaube aber , auf die wenigen oben erwähnten Thatsachen mich stützend, berechtigt zu sein, die sogenannten Mikrospuren der Torfmoose für Sporen einer typischen Ustüaginee und zwar der neuen Tilletia- Art zu erkennen , welche ich provi- sorisch Tilletia (?) Sphagni n. sp. nenne. Moskau, 5. Juli 1890. Durand, Theophile, Tables generales du Bulletin de la Societe Royale de bota- nique de Belgique. Tome I— XXV. Annees 1862 — 1887. 8°. 358 pp. Bruxelles 1890. Botanische Gärten und Institute. Steinvorth, H., Die fränkischen Kaisergärten, die Bauern- gärten der Niedersachsen und die Fenster flora der- selben. (Jahreshefte des naturwissensch. Vereins für das Fürsten- tum Lüneburg. XL 1888/89. p. 31—66.) Das Capitulare Karls des Grossen „devillis et curtis impe- ratoris" von 812 enthält bekanntlich ausführliche Vorschriften für die Verwaltung der kaiserlichen Güter. In seinem letzten, 70. Ab- sätze werden die Pflanzen aufgezählt, welche in den fränkischen Kaisergärten gezogen werden sollen. Es sind 94 Gewächse; mit Ausnahme der Rose und der weissen Lilie sämmtlich Nutzpflanzen (Gemüse-, Heil-, Gewürzpflanzen, Obstgewächse). Davon gehören 15 zu den Umbelliferen, 10 zu den Rosißoren, 9 zu den Liliifloren,. 7 zu den Labiaten, 6 zu den Compositen, 5 zu den Cucurbitaceen,, die übrigen zu verschiedenen Familien. Verf. giebt eine ausführ- liche kritische Besprechung aller dieser Pflanzen, wozu als Grund- lage benutzt wird: Fertz, Monumenta Germaniae historica. Bd. III; Anton, Geschichte der deutschen Landwirtschaft ; Kerner, Die Flora der deutschen Bauerngärten; das „Glossarium ex manu- scripto Lindenbrogii" aus dem X. Jahrhundert, das Glossarium S. Blasianum des XII. Jahrhunderts, das Helmstädter Wörterbuch aus derselben Zeit und einige Breviarien. Aus den kaiserlichen Gärten wurden Pflanzen und Samen den Bauerngärten abgegeben ; und noch bis vor 50 Jahren war der Pflanzenbestand der nord-, ost- und süddeutschen Bauerngärten durch den Inhalt des Artikels 70 des Capitulare bestimmt. Seit diese? *) Cf. S. Nawaschin, Ueber das auf Sphagnum squarrosum parasitirende Eelotium. (Hedwigia. 1888. p. 306.) Bot. Gärten u. Institute (Gärtner. Botanik). 291 Zeit dringen allmählich von den Handelsgärten der Städte aus neue Arten ein. Ein vollständiger Bauerngarten, der vom Verfasser in anziehender Weise geschildert wird, zerfiel in drei Theile : Unmittel- bar an das Wohnhaus anstossend lag der Blumen- und Küchen- garten, auf diesen folgte der grössere Gemüsegarten, an welchen sich, durch einen Zaun oder Hecke getrennt, der Gras- und Obst- garten anschloss. Es ist anzunehmen, dass die im Blumengarten' gepflegten Zierblumen ihren Ursprung ebenfalls aus den fränkische» Kaisergärten herleiten, dass nur ihre Aufzählung, weil sie nicht nutzbringend waren, in dem Capitulare unterblieb. Das gegebene- Verzeichniss derselben kann mit einiger Wahrscheinlichkeit als Er- gänzung des Abschnittes 70 jenes Aktenstückes aufgefasst werden. Es sind : Paeonia officinalis L., Rosa centifolia L., Dianthus Caryo- phyllus L., Dianthus Carthusianorum L., Delphinium Ajacis L.? Viola tricolor L., Bellis perennis L. mit gefüllten rothen Blüten, Aquilegia vulgaris L., Iris Germanica L., Lychnis Chalcedonica L., Cheiranthus Cheiri L., Aconitum Napellus L., Matthiola annua L., Hesperis matronalis L., besonders die Abart mit gefüllten weissen Blüten, Syringa vulgaris, Narcissus poeticus L., N. Pseudo- Narcissus Li., Ranunculus repens L., mit gefüllten Blüten; seltener sind: Dianthus caesius L., Lychnis Viscaria L , Lychnis Coronaria Lam., Hepatica triloba DC, Phalaris arundinacea L., Kigella Damascena Li., Digitalis purpurea L., Amarantus caudatus L. In der Fensterflora der Niedersachsen trifft man wiederum manchen Spross, dessen Ahnen in den Kaisergärten blühten, da- neben aber sehr viele Eindringlinge jüngerer Zeit. Die „enume- ratio plantarum fenestras decorantium" der alten Hansestadt Lüne- burg enthält 273 Arten in 76 Familien ; davon gehören 62 den Dikotylen, 12 den Monocotylen, 1 den Gymnospermen (Thuja orientalis, occidentalis, Cryptomeria Japonica, Cupressus sempervirensT Cycas circinalis), 1 — 2 den Gefässkryptogamen an. Von allen sind nur 12 Arten in Deutschland selbst heimisch; 37 Arten sind aus Südeuropa (besonders Griechenland und Italien) eingeführt, 69 aus Kleinasien und Japan, 45 aus dem Kaplande, 82 aus Mexiko und Südamerika, 13 aus Neuseeland. Vorherrschend sind Pelargonien, Fuchsien, Begonien; daran schliessen sich Gloxinien, Hyacintheny Calceolarien sowie Primula hortensis. Als in alte Zeit hinauf- reichende, immer wieder übererbte Arten sind zu betrachten: 2 bis. 3 Aloe- Arten, Balsamina hortensis, Celosia cristata, Cheiranthus Cheiri, Dianthus Caryophyttus, Hoya carnosa, Hyacinthus orientalisr Hydrangia hortensis, Lantana Camara, Arten von Matthiola, Myrtus communis, Nerium Oleander, Ocymum Basilicum, Passiflora coeruleaT Pelargonien, Rosa centifolia, R. Damascena, Rosmarinus officinalis, Salvia qfficinalis, Santolina Chamaecyparissus, Tidpen, Viburnum Tinus. Scholtz (Breslau). Potonie, H., Die pflanzengeographische Anlage im Kgl. botanischen Garten zu Berlin. [Schluss.] (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. 1890. p. 284.) Penhallow, D. P., A new botanical laboratory. (Canad. Record. of Sciences.. Vol. IV. 1890. p. 89. With 111.) 292 Instrumente. — Sammlungen. — Algen. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Blücher, H., Eine Methode zur Plattencultur anaerober Bakterien. (.Zeitschrift für Hygiene. Bd. VIII. 1890. Heft 3. p. 499—506.) Hart our, Marens, Technique applicable a l'etude des Saprolegniees. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVI. 1890. p. CCVIII.) Humphrey, James Ellis, Notes on technique. I. (The Botanical Gazette. Vol. XV. 1890. p. 168.) Kühne, TV., Kieselsäure als Nährboden für Organismen. (Zeitschrift für Biologie. _Bd. XXVII. 1890. Heft 1. p. 172—179.) Nikiforoff, 31., Ein Beitrag zu den Culturmethoden der Anaeroben. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. VIII. 1890. Heft 3. p. 489—498.) Reinsch, P. F., Introduction d'une Schelle universelle de grossissement des figures microscopiques. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVI. 1890. p. CCVII.) Sammlungen. Habenhorst, L. et Winter, Gr., Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio. Edit. nova. Series II. Centuria XVII. Cura O. Pazschke. 4°. Dresden (G. A. Kaufmann) 1890. Kart. M. 24.— Referate. Rodriguez y Femenias, Juan J., Datos Algologicos. I. Dos especies nuevas del genero Nitophyllum. II. L a constitueiön mineralögica del suelo, s. puede con- tribuir ä la riqueza algolögica de un pais? (Anal, de la Soc. Esp. de Hist. Nat. Tomo XVIII.) Madrid 1889. In der ersten Mittheilung beschreibt Verf. ausführlich Kito- jphyllum carneum n. sp. und N. marmoratitm n. sp., beide aus dem Meere bei Menorca. Die Arten sind auf den Tafeln III u. IV gut abgebildet worden. Um die Verwandtschaft derselben genauer zu präcisiren, liefert Verf. einen „cuadro sinoptico" aller im Mittelmeer vorkommenden NitophyUum-Siiecies. In der zweiten Mittheilung giebt Verf. einige Berichtigungen zu einem Aufsatz von P i c c o n e (Noterelle ficologiche) in Notorisia. v. Lagerlieim (Quito). Lagerheiili, G. v., Studien über die Gattungen Conferva und Microspora. (Flora. 1889. Heft III. p. 179—210. 2 Taf.) In dieser gründlichen morphologisch entwickelungsgeschicht- ilichen Arbeit, die ausserdem auch das Thema in eingehendster Algen. — Pilze. 293 Weise historisch behandelt, wird gezeigt, dass die Verschiedenheiten zwischen den Gattungen Microspora Thur. und Conferva (L.), die sicher vollständig entwickelte Algen und nicht nur Entwickelungs- stadien höherer Algen (Borzi) sind, trotz des übereinstimmenden Baues der Zellwand derartig weitgehende sind, dass die von Rosen- vinge, Wille, Wildem an etc. geforderte Zusammenziehung in eine einzige Gattung durchaus unzulässig erscheint. Bei Microspora haben die Chloroplasten die Gestalt von verzweigten Bändern, welche Stärke enthalten; bei Conferva haben sie die Form kleiner Scheiben ohne Stärke. Oder mit anderen Worten : bei Microspora besteht das Assimilationsprodukt aus Stärke, bei Conferva aus einem anderen Stoff (den „Schleimtropfen" ?). Bei Microspora haben die Megazoosporen 2 oder 4 Cilien, werden durch das Zer- knicken oder durch starke Verschleimung der Membranen der Mutter- zellen freigemacht und gehen bei der Keimung in eine Art von Ruhe- zellen über. Bei Conferva besitzen die Megazoosporen nur eine einzige Cilie, werden ausschliesslich durch das Zerknicken des Fadens freigemacht und keimen direkt zu neuen Fäden aus. Bezüglich zahlreicher bemerkenswerther Details, namentlich hin- sichtlich der Propagationszellen sei auf das Original verwiesen. Auf Grund unserer jetzigen Kenntnisse diagnostizirt Verf. die beiden Gattungen folgendermassen: Microspora Thur. Fila articulata simplicia, cellulis cylindricis constituta. Membrana fili e partibus littera H similibus composita. Nuclei singuli. Cliroma- tophori taeniaeformes, pyrenoidibus carentes, granulös amylaceos continentes. Propagatio zoogonidiis et cellulis quiescentibus. Zoogonidia duplicis generis : megazoosporae singulae vel binae majores, subsphaericae, ciliis vibratoriis binis vel quaternis praeditae, puncto rubro praeditae vel destitutae, membrana fracta vel dissoluta examinantes, sine conjugatione germinantes in cellulis quie- scentibus mutatae ; microzoosporae mumerosae, minores, ovales, ciliis vibra- toriis binis praeditae, puncto rubro nullo, membrana fracta examinantes sine conjugatione (seniper?) germinantes filum Vegetativum formantes. Cellulae quie- scentes singulae, contractione protoplasmatis cellulae matricalis ortae, membrana propria praeditae (aplanosporae) vel a cellulis fili, membrana cellulae matri- calis incrassata ortae (akinetae). Hierher gehören 13 Species, darunter zwei neue: M. Willeana. M. cellulis diametro aequalibus vel feie duplo longioribus, membrana tenui, apla- nosporis globosis a megazoosporis ortis, akinetis cylindricis angulis rotundatis vel subglobosis a cellulis fili, membrana cellulis matricalis incrassata ortis. Lat. cell. reg. 13 — 16 p ; lat. aplanosp. 13 — 15 /< ; lat. akin. 14 — 18 ^; diam. mega- zoosp. 8 — 14 /'. M. Möbii n. sp. = conferva spec. Möbius Alg. Portoric. p. 21. Conferva (L.) fila articulata, simplicia, cellulis cylindricis constituta. Mem- brana fili e partibus literae H similibus composita. Chromatophori disciformes, parietales, pyrenoidibus et granulis amylaceis carentes. Propagatio zoosporis et cellulis quiescentibus. Zoosporae singulae, vel binae, vel quaternae, ovoideae, cilio vibratorio singula praedito, puncto rubro nullo, membrana fracta exami- nantes, sine conjugatione germinantes filum Vegetativum formantes. Cellulae quiescentes singulae vel binae vel quaternae contractione protoplasmatis cellulae matricalis ortae, membrana propria praeditae (aplanosporae). L. Klein (Freiburg i. B.). Delacroix, 0., Note sur quelques Champignons infe- rieurs nouveaux recueillis ä l'Exposition univer- 294 Pilze. seile de Paris de 1889. (Bullet, d. 1. soc. mycologique de France. X. 1890.) In dem von den Kolonien eingenommenen Theile der Welt-Aus- stellung von 1889 fand Verf. auf Bambus- und CWawius-Stengeln, aus welchen die Hütten der Eingeborenen bestanden, folgende neue Arten : 1. Leptostroma bambusina. — Peritliecia hysterioi'dea, 1 — 1,5^ longa, 0.5 — 1 [.i lata, initio epidermide in labiis fissa velata, extus atra, intus stromatice albida, postremo rima longitudinali dehiscentia; sporulis bacillaribus, continuis, hyalinis, 13X1 /" curvuüs v. rectis. In culmis bambusinis, Ton-Kin. 2. Diplodiella dubia. — Peritliecia subovoidea, atra, vertice aplanata superficialia, contextu cellulari, poro hysterioideo praedita; sporulis ovoideis v. leviter limoniformibus, 23X10 /"? fuscis, diu con- tinuis, guttulatis, tandem obscure uniseptatis, biguttatis. In caule Calami, Ton-Kin. Die Perithecien stehen in offenbarer Verbindung mit einem schwarzen septirten Mycelium. Conidien hat Verfasser nicht ge- funden. Placosphaeria Calami. — Stromata in longitudinem et paral- lele seriata, atra, epidermide tecta, intus diverse locellata : sporulis ovoideis, continuis, hyalinis, 14)x(7 — 8 /M, basidiis minimis. In caulibus Calami, Ton-Kin. Vesque (Paris). Lagerheim , Gr. V. , Harpochytrium und Achlyella , z w e i n e u e Chytridiaceen g&ttvmgzn. (Hedwigia. 1890. Nr. 3. 1 Taf.). Wenn die Schilderung der beiden in der Ueberschrift genannten Gattungen aus Mangel an weiterem Material auch leider eine sehr lückenhafte und summarische geblieben ist, so bietet uns die Be- schreibung der Zoosporenbildung und Entleerung doch ein sehr erhebliches Interesse, weil wir hier zum ersten Male bei Chytridiaceen Erscheinungen kennen lernen , die bisher nur bei Peronosporeen, Ancylisteen und Saprolegniaceen gefunden wurden und die die nahe Verwandtschaft der Chytridiaceen mit den obengenannten Pliy comycetenf amilien erweisen. Harpochytrium Hyalothecae n. gen. et sp. wurde nur einmal bei Upsala auf Hyalotheca dissiliens -Fäden, die von ihm getödtet werden, gefunden. Der Schmarotzer entwickelt sich hauptsächlich in der Gallertscheide, die keimenden Zoosporen wachsen zu einem birn- förmigen Körper aus, der mit sehr feinem Stiele auf der Cellulose- membran der Hyalotheca festsitzt, und wahrscheinlich sehr feine Rhizoiden ins Plasma der Zelle sendet. Das reife Zoosporangium ist mehr oder weniger sichelförmig gekrümmt, wirft bei der Ent- lassung der Zoosporen die Spitze wahrscheinlich als Deckel ab und wird sodann wie bei Pythium oder Saprolegnia durchwachsen. Achlyella Flahaultii n. sp. et gen. wurde vermittelst Typha- pollen aus dem Teich des botanischen Gartens in Montpellier ein- Pilze. — Gährung. 295 gelangen. Die jüngsten hier beobachteten Stadien waren schon ziemlich weit in der Entwicklung fortgeschrittene Zoosporangien. Das flaschenförmige, dem Pollenkorn äusserlich aufsitzende Sporan- gium geht aus einer intramatricalen, wie bei den Olpidien rhizoiden- losen, rundlichen Zelle hervor ; sein Inhalt theilt sich bei der Reife in mehrere Portionen, die wie bei Achlya, Aplianomyces und Achlyogeton als nackte Plasmamassen durch eine wahrscheinlich durch Ver- schleimung am Scheitel des Sporangiums entstehende Oeffnung austreten und vor der Oeffnung in länglichem Haufen liegen bleiben, um sich hier zunächst mit einer dünnen, aber deutlichen Membran zu umgeben ; nach einiger Zeit entsteht an jedem dieser Zellchen durch Verschleimung eine kleine Oeffnung und der Inhalt tritt nunmehr als bewegliche Zoospore hervor. L. Klein (Freiburg i. B.). Peters, W. L. , Die Organismen des Sauerteigs und ihre Bedeutung für die B r o t g ä h r u n g (Botanische Zeitung. 1889. No. 25—27). Die einleitende gründliche und klare Kritik der hauptsächlichsten neueren Arbeiten über die Brotgährung kommt mit vollem Rechte zu dem Resultat, „dass unsere Kenntniss der Brotgährung noch höchst mangelhaft ist, so dass eine nochmalige Prüfung des Gegen- standes ihre Berechtigung hat." Da die ungenügenden Resultate der früheren Arbeiten wesentlich darin ihren Grund hatten, dass man die Herkunft der nachgewiesenen Gährungsproducte feststellen wollte, ohne genaue Kenntniss der normalerweise im Sauerteig vorkommenden Organismen zu besitzen, so studirte Verf. zunächst die Flora des Sauerteigs, indem er die hier vorhandenen Organismen isolirte und behufs Feststellung ihres Speciescharacters morpho- logisch prüfte und dann ihre Einwirkung auf das Substrat fest- stellte, um aus dem so gewonnenen sauberen experimentellen Befunden eine Erklärung der Brotgährung in grossen Zügen zu versuchen. Verf. fand regelmässig 3, selten 4 verschiedene Sprosspilze: am reichlichsten eine Form mit kugeligen Zellen von ca. 3.5 |U, auf Gelatine kreisrunde, ganzrandige Kolonien, bildend, bis 1U mm Durchmesser, die später häufig zu kleinen, bis 1 mm hohen Säulchen auswachsen , ohne Kahmhautbildung , mit Endosporenbildung auf feuchten Gypsplatten, lebhafte Alkoholgährung mit geringer Säure- bildung (Essigsäure) in Zuckerlösung mit Hefewasser oder Pepton, auch in Malzauszug etc. hervorrufend. Diese Form wird mit Saccharomyces minor Engel identificirt. Eine zweite ungefähr gleich grosse Form hat eiförmige Zellen (2.5 — 3 : 3 — 4 /ti), die ebenfalls Endosporen bilden und kräftige Alkoholgährung in Malzauszug hervorruften; auf Gelatine bildet sie anfangs kreisförmige Kolonien, die später am Rande häufig kurz gefranzt erscheinen. Ein Verlust der Gährfähigkeit bei Gelatine-Cultur (Dünnenb erger) konnte im Allgemeinen nicht wahrgenommen werden. Die dritte Art ist Mycoderma vini, die sich in sehr wechselnden Mengen vorfindet 296 Pilze- — Gährung. "und mehr als Verunreinigung des Sauerteigs aufzufassen ist, die bei guter Arbeit ziemlich unterdrückt wird, bei nachlässigem Verfahren jedoch überhand nimmt und für den Verlauf der Brotgährung vielleicht von Bedeutung sein kann. Die vierte durchaus nnregelmässig vor- kommende Form ist wahrscheinlich zu Saccharomyces cerevisiae zu ziehen, und als Verunreinigung nicht weiter berücksichtigt worden. Der ^Bacillus panificansa Laurent' s konnte als solcher mit allen nöthigen Eigenschaften nicht isolirt werden. Höchst wahr- scheinlich hat Laurent mit einer Collectivspecies gearbeitet, auf deren einzelne Arten sich die meisten Eigenschaften dieser Form vertheilen, denn es gelang dem Verf., nicht weniger als 5 wohl charakterisirte Spaltpilze als reg elm äs si ge Bewohner des Sauerteigs zu isoliren, welche er provisorisch als Bacterium A, B, C und Bacillus D und E bezeichnet : Bacterium A, eine sehr kleine, bewegliche, lV2mal so lang wie breite Form wächst auf Platten mit Koch'scher Nährgelatine und in Stichkulturen sehr langsam. Längs des ganzen Stiches entstehen kugelige, matt gelbbraune Kolonieen, die erst nach 1 — 2 Monaten Stecknadelkopfgrösse erreichen, sich auf der Oberfläche nicht aus- breiten, Gelatine nicht verflüssigen, Eiweiss und Stärke nicht lösen und auch im sterilisirten Mehl keine Gährung unter Gasproduction hervorrufen. Bacterium B gleicht bei Plattencultur dem vorhergehenden anfänglich sehr, wächst aber rascher und bildet grössere Kolonieen. In Stichkolonieen wächst diese Form innerhalb der Gelatine fast gar nicht, dagegen entwickelt sie sich reichlich auf der Oberfläche als gelblichweisse , später röthliche Auflagerung von Halbkugel- gestalt. Grösse 0.4: 1.5/*; einzeln oder zu zweien, lebhaft schwärmend ; in neutraler Hefewasser-Zuckerlösung später eine schleimige Kahmhaut bildend, wächst es zu langen verschlungenen Fäden aus, nur die Haut runzelt sich. Sporenbildung wurde weder hier, noch bei der vorhergehenden Form beobachtet. Diese Form besitzt, wenn auch in geringem Grade, die Fähigkeit Stärke zu lösen (Eiweiss nicht), und bildet in Hefewasser-Zucker- lösung merkliche Quantitäten von Milchsäure, (aber keine Essig- oder Buttersäure , die gleichfalls im Sauerteig vorkommen). Sie ist mit keinen der bisher beschriebenen Milchsäurebakterien identisch. Bacterium C, das besonders in altem, stark saurem Sauerteig in grosser Menge vorhanden ist, bildet auf der Gelatineplatte anfangs kreisrunde, braune Kolonieen und hat grosse Neigung, sich flächen- artig zu einem bräunlichen Schleim auszubreiten; in Stichkulturen wächst es wie B vornehmlich nur an der Oberfläche , bildet aber nicht wie jenes wulstige Auflagerungen, sondern eine dünne, gleich- massige Schicht. 'Grösse 0.8 : 1.6, einzeln, oder zu zweien, an den freien Enden zugespitzt. In geeigneten Nährflüssigkeiten (Hefewasser mit 5 °/o Alkohol) trübt es die Flüssigkeit und bildet an der Ober- fläche einen dünnen schleimigen Schleier von sehr geringer Cohärenz. Pilze (Gähnyig). 297 Dieses Bacterium vermag in obige Nährflüssigkeit kräftige Essigs äuregährung zu bewirken, ist aber mit dem Micrococcus aceti nicht identisch. Bacillus D gleicht auf Gelatineplatten dem Bacterium A sehr, nur sind die Kolonieen nicht vollkommen kreisrund, sondern länglich und meistens wie ein über eine scharfe Kante gelegter Mehlsack geknickt. Auf Näh rag ax überziehen sie bald die ganze Ober- fläche mit einer gleichmässig dicken , weissen , feuchtglänzenden Schicht, in der nach einigen Tagen überall reichlich Sporen- bildung eintritt. In Gelatinestichkultur gleicht er anfangs gleichfalls dem Bacterium A, nach einigen Wochen aber erhält die Kultur das Aussehen einer kleinen Flaschenbürste. In Bierwürze trübt er anfangs die Flüssigkeit als leichtbewegliche Stäbchen von 0.5: 2 — 3 «; später bildet er auf der Oberfläche eine unregelmässig gefaltete, durch die Verschlingung der Fäden sehr feste Kahmhaut. Die Sporen, 0.5 : 1.4 (a, gross, liegen in der Mitte der Mutterzelle und sind an den Polen stärker lichtbrechend, als am Aequator, so dass sie hier eingeschnürt scheinen. Bei der Keimung schwellen die Sporen etwas, die Membran reisst am Aequator auf und das junge Stäbchen tritt senkrecht zur Sporen längsachse hervor. Gelatine verflüssigt dieser Bacillus nicht, dagegen kommt ihm die Fähigkeit zu, Stärke zu lösen. Bacillus E, die grösste Form (1.2: 3 — 5 /<), bildet in eigen- artigerweise Endosporen, die durch ihren Keimungsprocess gleichfalls ausgezeichnet sind. Das vorher homogene Plasma der Stäbchen wird granulirt, dann tritt, dem einen Ende genähert, eine „Plasma- brücke von etwas stärkerem Lichtbrechungsvermögen auf, an deren Stelle endlich, zunächst noch schwach umschrieben, aber gleich in endgültiger Grösse, die Spore (0.8 : 1 — 6 ,«) erscheint, zugleich bilden sich, während die Spore an Glanz zunimmt, am entgegengesetzten Ende einige kugelrunde, glänzende Körnchen und die Membran der Fäden verquillt bald, die Sporen und Körnchen als lange Reihen glänzender Punkte zurücklassend. Die Keimung erfolgt längs. Die anschwellende Spore verliert ihren Glanz völlig, zeigt sich deutlich doppelt conto urirt und aus zwei Schichten bestehend. Die äussere reisst an einem Pole und die innere tritt als kleine Papille hervor, bald löst sich die innere Haut vom entgegengesetzten Pole ab, das Keimstäbchen rückt langsam aus der alten Sporenhaut hervor, bis es noch mit ca l!i darin steckt, dann wird es mit einem Ruck heraus- geschnellt und beginnt nach kurzer Ruhezeit zu schwärmen; nach 24 Stunden tritt Fadenbildung ein. Das geeignetste Nähr- material ist Infus von gekochtem Hühnereiweiss oder Gelatine mit „löslicher Stärke" statt des Zuckers. Gährwirkung kommt dieser Form nicht zu, dagegen ist er im Stande, kräftige enzymatische Wirkungen hervorzubringen: Lösung und Peptonisiren von Eiweiss, energische Verflüssigung der Gelatine, Lösung von Stärke bei Gegenwart von Hefewasser. Als Produzenten des im Sauerteig nachgewiesenen Alkohols fungiren die Saccharomyceten, die auch ohne Beihülfe von Bacterien Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 20 298 Pü*e (Gährung). in trocken sterilisirtem und nachlier angefeuchtetem Mehle Aikohol- gährung hervorrufen: die Sauerteig- Bacterien vermögen keine Alkohol- gährung hervorzurufen, das Aufgehen des Brotes ist somit auf Rechnung der Saccharomyceten zu setzen. Die Bacterien produziren die im Brote vorhandene, vor zu raschem Verderben schützende Milch- (Bacterie B) und Essigsäure (Bactcrie C). Der Produzent der von Birnbaum angegebenen Buttersäure konnte nicht gefunden werden, Bacillus D vermag Stärke zu lösen, Bacillus D ausserdem Eiweiss zu peptonisiren. Die durch Sauerteig hervorgerufene Brot- gährung besteht somit aus einer Reihe neben einander herlaufender, zum Theil ineinander greifender Um- setzungsprocesse, deren wesentlichster, die alkoho- lische Gährung, durch Saccharomyceten hervorgerufen wird, während die durch Bacterien hervorgerufenen Säuregährungen und Lösungsvorgänge erst in zweiter Linie in Betracht kommen. L. Klein (Freiburg i. B.). Krämer, Ernst, Studien über die schleimige Gährung. (Sitzungsberichte der K. K. Akademie der Wissensch. in Wien. Monatshefte für Chemie. Band X. 1889. S. 467—505). Die Arbeit will nur als etwas ausführlich gehaltene, vorläufige Mittheilung aufgefasst sein, da Verf. seine Studien in gleicher Rich- tung noch fortsetzt. Wie auf Grund der Erfahrungen, die man sonst auf dem Gebiete der Bacteriengährungen gemacht hat, eigent- lich von vornherein zu erwarten war, wird der Process der Schleim- gährung, die bei so verschiedenartigen Substanzen stattrinden kann, nicht durch einen einzigen Gährungserreger hervorgerufen, sondern mindestens durch 3 specifisch verschiedene Arten, je nach der Na- tur und namentlich auch je nach der Reaction der zu vergährenden Flüssigkeit. Saccharose haltige Flüssigkeiten (Mohrrüben, Zucker- rüben, Kartoffelscheiben etc.) mit neutraler oder schwach alkalischer Reaction werden durch den Bacillus viscosus sacchari Kramer zerlegt. Derselbe ist 1 /< dick, 2,5 — 4 (.i laug, unbeweg- lich, fadenbildend, Gelatine verflüssigend und facultativ aerob; saure Glycoselösungen (Wein) werden durch die Thätigkeit von B. viscosus vini Kramer schleimig ; derselbe ist 0,6 — 0,8 (i dick und 2 — 6 fi lang und wächst nur in saueren Lösungen als Anaerobion. Milch zuckerlösungen von neutraler, schwach alka- lischer oder sehr schwach saurer Reaction (Milch) werden nach Schmidt -Mühlheim durch einen 1 jU grossen Coccus schleimig. — Der Schleim ist nicht als eigentliches Gährproduct aufzufassen, das sind Kohlensäure und Mannit, der Schleim ist ein Kohlehydrat (kein Gummi) von der Formel Ce Hio O5 und geht aus den ver- quollenen beziehungsweise in Schleim umgewandelten äusseren Membranschichten der Gährungserreger hervor. L. Klein (Freiburg i. B.). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 299 Keller, Robert, Die Transpiration der Pflanzen und ihre Abhängigkeit von äusseren Bedingungen. (Bio- logisches Centralbl. Bd. IX. 1889. No. 15). Dieser Aufsatz ist ein elf Druckseiten füllendes Referat über eine umfangreiche, unter obigem Titel erschienene Abhandlung O. Eberdt's. Der Unterzeichnete verweist gleichzeitig auf das kritische Referat über denselben Gegenstand im Botan. Central- blatt Bd. XXXIX. 1889. p. 257. Burgerstein (Wien). Schaar, Ferdinand, Die Reservestoffbehälter der Knospen von Fraxinus excelsior. (Sitzungsberichte d. Kais. Akademie d. Wissenschaften in Wien. Bd. XCIX. Abth. I. M. 1 Tafel.) Nachdem bereits von H. Schacht die Ansicht ausgesprochen worden war, dass die Knospentegmente ausschliesslich Schutzorgane seien, sind alle in dieser Beziehung bisher angestellten Unter- suchungen von derselben Annahme ausgegangen. Desgl. war von Schacht die Behauptung aufgestellt worden, dass die Tegmente keine Nahrungsstoffe für die Pflanzen enthalten. Und obwohl sich bei einigen älteren Forschern hin und wieder Angaben finden über eine event. physiologische Analogie der Tegmente mit Kotyledonen, so hat doch Mikosch in neuerer Zeit darauf hingewiesen, dass die in Rede stehenden Organe „mit einander nichts gemein hätten, als dass sie Blattorgane seien". Durch die Untersuchungen, welche Hartig an der Buche angestellt hat und die von dem Reservevorrath der Stämme und Aeste derselben handeln, gewann die Vermuthung Raum, dass bei gewissen Bäumen auch die Tegmente als Reservestoffbehälter zu fungiren im Stande sind. In Verfolgung der Hartig'schen Resultate lag der Gedanke nahe, dass die Pflanze für die Knospe eigene Reservestoffbehälter ausbilde, deren Material nur der Ent- faltung der Knospe im Frühjahr zu Gute komme. Und thatsächlich bestätigte gleich die Untersuchung der Winterknospen von Fraxi- nus excelsior diese Annahme auf das evidenteste. Ref. muss sich begnügen, ohne hier näher auf die Art und Weise der Untersuchung einzugehen, die Ergebnisse derselben, die Verf. zusammengefasst hat, kurz zu wiederholen. 1) Die Knospentegmente der Esche besitzen ein dickwandiges Grundparenchym , welches als Speichergewebe fungirt. Bei der Entfaltung der Knospen werden die aus Reservecellulose bestehenden Verdickungsschichten der Zellwände in ähnlicher Weise gelöst, wie dies für dickwandige Endospermgewebe bekannt ist. 2) Ein gleichartig gebautes Speichergewebe kommt auch in Form einer mehr oder minder dicken Gewebeplatte an der Insertions- stelle jeder Knospe vor. 3) Unter jeder Knospe befindet sich im Mark des Zweiges ein lokales Stärkereservoir, welches im Frühjahr gleichfalls entleert wird. •20* 300 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Schliesslich spricht Verf. die Ansicht aus, dass das von ihm für die Esche Nachgewiesene sich gewiss auch an anderen Bäumen würde erweisen lassen; vor allen Dingen dürften sich jene Tegmente als geeignet erweisen, welche dickwandiges Grundparenchym besitzen. Eberdt (Berlin). Coulter, Continuity of protoplasm. (Bot. Gazette. VoL XIV. 1889. p. 82—83). Nach den Angaben des Verf. sollen die Plasmaverbindungen in der Rinde von Aesculus Hippocastanum nach geeigneter Be- handlung mit Jod und Schwefelsäure schon bei 250-facher Ver- grösserung deutlich sichtbar sein. Zimmermann (Tübingen). Maury, Surla morphologie des tubercules du Stachys aßnis Bge. (Bulletin d. 1. Soc. bot. de France. T. XXXIV. 1889. p. 186—189.) Seignette, Recherches anatomiques et physiologiques sur les „Crosnes du Japon". (Ib. p. 189 — 194.) Beide Arbeiten haben die aus Japan stammenden Knollen von Stachys affinis zum Gegenstande und haben im Wesentlichen zu übereinstimmenden Resultaten geführt. Die genannten Knollen ent- stehen demnach, wie bei der Kartoffel, durch Anschwellung der Spitzen unterirdischer Seitenzweige, die zunächst horizontal wachsen und sich dann nach abwärts krümmen; es sind an denselben auch meist noch schuppenförmige Blattrudimente zu beobachten. In ihrer Anatomie stimmen sie mit dem Stengel im Wesentlichen über- ein, nur ist namentlich das Mark in den Knollen viel kräftiger ent- wickelt, während die Bildung von Colienchym in denselben ganz unterbleibt. Sie sind nach M a u r y stärkefrei, enthalten nach Planta 75 Proz. Galactan. Ihr Trockengewicht schwankt zwischen 7 und 22 Prozent. Bei der Keimung der Knollen entwickelt sich namentlich die Endknospe, häufig aber auch ausserdem einige Lateralknospen zu emporsteigenden Trieben, die sich an den Knoten reichlich be- wurzeln. Bei der Kultur unter ungünstigen Bedingungen können sich aber auch secundäre Knollen bilden. Von Seig nette wurde endlich noch constatirt, dass die Tem- peratur der Knollen die der Umgebung stets etwas übertrifft, am meisten zu der Zeit, wo die oberirdischen Stengel sich zu bilden beginnen. Zimmermann (Tübingen). Systematik u. Pflanzengeographie. ^01 Terraciano, A., Dell' Allium Rollii e delle specie piü affini. (Malpighia. Vol. III. 1889. p. 289—304. Mit 1 Tab. und 1 Taf. Genova 1889.) Allium Rollii benennt Verf. eine nächst Rom (Maglianella, Co meto) vorkommende Art, welche bereits früher Rolli ge- sammelt und mit dem Namen A. calyptratum Roll, im Herbar der Universität Rom bezeichnet hatte. Die Art, welche Verf. ausführlich (lateinisch und italienisch) besehreibt und illustrirt, gehört der Section Porrum an und in die Gruppe des A. descendens L., welche durch die Streckung der inneren Blütenstiele nach dem Abblühen, während die äusseren kurz und hängend bleiben, gekennzeichnet ist. Weiter spricht Verf. über die Verwandtschaft der neuen mit den verwandten Arten und hauptsächlich mit A. Hallerii Terrae, A. Stevenii Terrae, und A. margaritaceum S. et Sm., welche Verhältnisse auch schematisirt graphisch dargestellt werden. Solla (Vallombrosa). Goiran, A., Sulla presenza di Bellevalia romana Reich, nel Veronese. (1. c. p. 478—479.) Bellevalia Romana ist eine neue Art für die Veronensische Flora, welche gleichzeitig den nördlichsten Punkt in der Curve der geographischen Gebietsabgrenzung der genannten Pflanze be- zeichnet. Verf. fand die Pflanze auf Wiesen in dem Erziehungs- Institute de^li Anareli, in der Stadt Verona, selbst. Solla (Vallombrosa). ■Goiran, A., Sulla presenza di Melittis albida Guss. nel Veronese. (Bullettino della Societä botanica Italiana. — Nuovo. Giornale botanico Italiano. Vol. XXI. 1889. p. 415—416.) Verf. macht aufmerksam, dass im Gebiete der Veronensischen Flora Melittis Melissophyllum L. nahezu ausschliesslich mit rein weissen Blüten auftrete , selten sind Individuen mit rosenrother Blumenkrone. Daraufhin scheint auch die Stelle bei C. Pollini (Fl. ver. II. 305) hinzudeuten. Solla (Vallombrosa). Micheletti, L., Sulla subspontaneitä del Lepidium Virginicum in Italia. (1. c. p. 479—481.) Zu Cassano d'Adda (Lombardei) wurde von A. Mazza Lepidium Virginicum L., drei Mal im Laufe eines Sexenniums, ge- sammelt. Der Verbreitungsbezirk ist nicht gross und liegt einige 100 m vom Orte entfernt an der Adda selbst, zwischen Schutt- ablagerungen und im Flussbette. — Verf. beschäftigte sich näher mit "dem "Vorkommen dieser nordamerikanischen Crucifere und 302 Systematik u. Pflanzengeographie. brachte heraus, dass bereits 1856 ein Exemplar der gleichen Art im westlichen Ligurien längs dem Strome Varenna von Prof. Gennari (Herb. Caruel!) gesammelt worden war. Solla (Vallombrosa). Pailizzi, F., Descrizione della Moehringia frutescens. (Bullettino della Societä botanica Italiana. — Nuovo Giornale botanico Italiano. Vol. XXI. 1889. p. 475—477.) Ausführliche lateinische Diagnose einer neuen Moehringia- Art, welche Verf. auf Felsplatten, in ca. 600 m M. H. nächst Triora im westlichen Ligurien gesammelt hat und M. frutescens benennt. Dieselbe zeigt eine äussere Aehnlichkeit mit M. sedifolia Willd., ist aber durch die knotig aufgetriebenen Stengelstücke, durch die Form der Samen, durch zartere Blüten, durch cylindrische, theilweise gekrümmte Blätter von allen übrigen Arten hinlänglich zu unter- scheiden. Solla (Vallombrosa). Cicioni, G., Sopra una varietä della Myosotis intermedia e d e 1 Polygonum dumetorum. (Bullettino della Societä botanica Italiana. — Nuovo Giornale botanico Italiano. Vol. XXL 1889. p. 267—269.) Eine zu Paterno (im Osten von Florenz) gesammelte Myo- sotis, von üppigem Wüchse, zeigte vollkommen blattlose Blüten- trauben (M. intermedia Lk.), aber auch gleichzeitig Blütenstiele, welche kürzer waren, als die Kelche und den Fruchtkelch stets- offen (M. hispida Schi.) ; Verf. benennt dieselbe M. intermedia ß.. Berengeri. Am M. Tezio (nächst Perugia) kommt ein Polygonum vorr welches vollkommen ungeflügelte Blütenperigone besitzt. Nichts- destoweniger spricht der Wuchs der Pflanzen gegen eine Vermuthung, dass es sich um P. Convolvulus L. handle ; Verf. fasst vielmehr die Pflanze als eine besondere Abart, P. dumetorum. var. montanum, auf. Solla (Vallombrosa). Lojacono, M., Notizie. (II Naturalista Siciliano. Anno VIIL p. 54.) Verf. macht auf das Vorkommen von Rosa montana Chx. auf- merksam. Die Pflanze wurde von ihm auf den Nebroden, in der Gegendvon Pomieri, 1700 m ü. M., auf Kalkboden gefunden; sie ist jedoch daselbst sehr selten. Solla (Vallombrosa). Sommier, S., Erborazioni fuori d i stagione. (Bullettino della Societä botanica Italiana. — Nuovo Giornale botanico Italiano. Vol. XXI. 1889. p. 482—484.) Die Wichtigkeit der Ausflüge vor Beginn oder nach Schluss einer Vegetationszeit, und zwar vornehmlich für pflanzengeographische Systematik u. Pflanzengeographie. — Teratologie. 303 Kentnisse betonend, erwähnt Verf. eines Ausfluges, den er im März- April nach den Apuaner Bergen machte, wobei er auf einige seltene Erscheinungen der toskanischen Flora aufmerksam wurde. So kommen zwischen Casoli und Cociglia , hart an der Grenze einer Bergvegetation, noch Gesträuche von Phillyrea und Quercus Hex in einem tief eingeschnittenen Thale vor. Daneben bemerkte Verf. noch Globidaria incanescens Viv., Peucedanum ISchottii Bess., Bellidiastrum Michelii Cass. — Weiter gegen Galli- cano zu Omphalodes verna Mnch., Arum maadatum L. und, nach Vergemoli hin, noch Corydalis ochroleuca Kch. und Salix crataegi- folia Bert.; Polygala Chamaebuxus L., Coronilla vaginalis Lam., Primula suaveolens Bert, wurden noch auf dem Ausfluge gesammelt. Solla (Vallombrosa). •Gelmi, E., Conti* ibuzione alla flora dell' isola Corfü. (Bullettino della Societä botanica Italiana. — Nuovo Giornale botanico Italiano. Vol. XXI. 1889. p. 446—454.) Eine Aufzählung von 211 Phanerogamen und 9 Gefässkrypto- gamen mit Standortsangaben, die vom Verf. auf einem Frühlings- ausfluge nach der genannten Insel gesammelt worden sind. Die überwiegende Mehrzahl davon sind krautige Gewächse ; von Holz- arten sind neben Oliven und den Strandgesträuchern {Phillyreen, Arbidus, Eriken, Euphorbia dendroides L.) noch niederes Gebüsch {Cistus sp., Pistacia Lentiscus L., Spartium, Calycotoine, Eosa etc.) und von höheren Gewächsen: Pyrus amygdaliformis Vill., Quercus coccifera L., letztere sehr gemein, erwähnt. Auf der Insel kommen viele Vertreter der westlichen Mittelmeerzone vor, darunter : Chamae- peuce gnaphalodes DC, bisher blos aus Calabrien, und Poa Balbisii Pari., bisher blos aus Sardinien bekannt. — Ueber die Gegenwart von Silene Ungeri Fzl. auf der Insel bleibt Verf. unentschieden, ebenso über den Artcharakter einer Fritillaria, wrelche von F. Pontica in der Blattvertheilung , in der Farbe und Grösse des Perigons, in der Ausbildung des Griffels u. s. w. abweicht, hin- gegen mit jenen der F. latifolia ähnliche Wurzelblätter aufweist. — Eine Varietät von Veronica Chamaedrys L. besitzt tiefgezähnte Stengel- und nahezu gestielte Wurzelblätter. Solla (Vallombrosa). Vries, Hugo de, Ueber die Erblichkeit der Zwangs- drehung. (Berichte der deutschen Botan. Gesellschaft. VIL 1889. p. 291—298. Mit Tafel XI.) Die Richtigkeit der von Alexander Braun gegebenen Er- klärung der Zwangsdrehung war bisher nur in einen einzigen Falle durch Untersuchung des Vegetationspunktes eines gedrehten Galium bestätigt worden (Ref. in Ber. d. d. Bot. Ges. VI. 1888. p. 346). Wegen der Seltenheit der Erscheinung ist man bei der Untersuchung vereinzelter Fälle zu sehr auf günstigen Zufall angewiesen, als dass 304 Teratologie u. Pflanzenkrankheiten. auf diesem Wege in Bälde weitere Aufschlüsse erwartet werden konnten. Es ist daher als ein wesentlicher Fortschritt zu bezeichnen, dass es Verf. gelungen ist, die Zwangsdrehung durch Vererbung zu fixiren. Die Samen von zwei gedrehten Exemplaren von Dipsacus ailvester, die 1885 zufällig im botanischen Garten gefunden wurden, ergaben, 1886 ausgesäet, 1887 unter 1643 Exemplaren wieder 2 gedrehte. Unter den 1616 Nachkommen des schönsten dieser letzteren waren 1889 67 Zwangsdrehungen, also 4°/0. Damit war reiches Material zu Untersuchungen und weiteren Kulturen gegeben. Durch Untersuchung der Vegetationspunkte wurde festgestellt, dass die Blätter in spiraliger Stellung anstatt der normalen decussirten angelegt werden und dass sie in kurzer Entfernung von der Spitze in der Richtung der Spirale mit einander verwachsen. Alle Ueber- gänge vom Beginn der Drehung bis zu den stärksten Graden kamen zur Beobachtung, und es wurde die Geschwindigkeit, mit welcher die Drehung erfolgt, näher bestimmt. Dass die Verbindungslinie der Blätter die Streckung der Internodien in Drehung umwandelt, konnte experimentell dadurch bewiesen worden, dass die Drehung unterblieb , wenn diese Linie zwischen den Blättern rechtzeitig durchschnitten wurde; die operierte Partie streckte sich, und die Blätter wurden von einander entfernt, während oberhalb und unter- halb Drehung eintrat. Ausser der eigentlichen Zwangsdrehung kamen in den Culturen eine Reihe von Nebenerscheinungen zur Beobachtung. Die Richtung der Drehung war bald rechts- (29), bald linksläufig (27 Exemplare; es wurden im Ganzen 56 Exemplare darauf geprüft). Der oberste Stengelteil war in der Regel nicht gedieht und alsdann die obersten Blattwirtel dreizählig. Vier Exemplare zeigten Drehung bis in die Spitze. Mitunter wiederholte sich die Drehung an den Zweigen, oder sie zeigte sich dort, ohne dass der Hauptstamm gedreht war. Atavistische Individuen (mit gestreckter Hauptaxe) zeigten häufig Spaltungserscheinungen an den Blättern in allen Graden der D elpi n o' sehen Reihe (Atti della R. Universitä di Genova. , IV. Parte II. 1883) und in den Blattachseln mitunter auch gespaltene Seitenzweige. Einige Atavisten zeigten an der Hauptaxe nur 3-zählige Wirtel, mitunter traten auch 3 zählige Nebenaxen auf. Endlich kamen überzählige Blättchen vor und durch Verwachsen eines Blattpaares entstandene Becherbildungen. Alle diese Erscheinungen lassen sich auf die der Zwangsdrehung zu Grunde liegenden Factoren, Vermehrung der Blattzahl und Verwachsung der Blatt- basen, zurückführen. Klebahn (Bremen). Hackeiiberg, H., Beiträge zur Kennt niss einer assimi- lir enden Schmarotzer pflanze {Cassyilia Americana). (Ver- Teratologie u. Pflanzenkrankkeiten. 305 liandl. des naturhist. Vereins der Rheinlande und Westfalens. Jahrgang XXXVI. 5. Folge. Band VI. Bonn 1889. p. 98— 138). Der anatomische Bau der Cassythen ist bis jetzt noch sehr wenig bekannt; so wird beispielsweise mehrfach angegeben, dass diese, im Habitus den Cuscuteen ähnlichen Gewächse des Chloro- phylls entbehren. Verf. hatte Gelegenheit, eine dieser Schmarotzer- pflanzen , nämlich Cassytha Americana, näher zu untersuchen. Das ihm zur Verfügung stehende Alkoholmaterial wurde von Johow in der Aripo-Savanne auf Trinidad gesammelt; die Pflanze schmarotzt dort auf Steppengräsern und auf der Malpighiacee Byrsonima crassifolia. Bezüglich des anatomischen Baues ist folgendes hervor- zuheben: Die Stengeloberfläche ist gerippt; in den Furchen stehen zahlreiche, reihenweise der Längsachse des Stengels folgende quer- gestellte Spaltöffnungen. Die Aussenwände der Epidermiszellen sind stark verdickt und cuticularisirt. Unter der Epidermis liegt Chlorophyll haltig es, aus 4—6 Zellreihen bestehendes Rinden- parenchym; es ist dorsiventral gebaut und besitzt auf der Licht- seite Pallisaden. Die Chlorophyllkörner auf der Oberseite des Stengels sind mit einem rothen Farbstoff imprägnirt , was Johow an frischem Material constatirte. Die kreisförmig angeordneten Gefässbündel schliessen ein echtes Mark ein; Markstrahlen sind jedoch nicht vorhanden. Die Holzgefässe haben bedeutende Weite und Länge und sind mit sehr grossen Hoftüpfeln besetzt. Collen- chym fehlt. Sklerenchymzellen sind vorhanden ; ebenso mehrere Lagen von Weichbasf. — Im Anschiuss an den anatomischen Bau discutirt Verf die Frage , ob bei Cassytha mit der parasitischen Lebensweise eine selbständige Ernährungsthätigkeit verbunden ist, und gelangt zu dem Schluss, „dass trotz der parasitischen Lebens- weise von einer Vereinfachung oder Verkümmerung des Assimi- lationsapparates der Rinde keine Rede ist, dass vielmehr alle An- zeichen dafür sprechen, dass die Assimilation eine ebenso lebhafte ist, wie bei anderen nicht belaubten Pflanzen, die darauf angewiesen sind, alle zu ihrem Wachsthum und zu ihrer Ernährung erforder- lichen Baustoffe sich aus der im Boden befindlichen Nährflüssigkeit durch eigene Assimilation zu erarbeiten." — Nach Besprechung- einiger Anpassungserscheinungen ventilirt der Verf. die Frage, ob sich Cassytha wie eine Schlingpflanze oder wie eine Ranke verhält, und kommt mit Rücksicht auf seine Beobachtungen zu demselben Ergebniss, zu dem Koch bezüglich der Gattung Cuscuta gelangte, dass nämlich die Cassytha weder völlig die Eigenschaften der Ranke noch diejenigen der schlingenden Caulome besitzen; dass sich viel- mehr beide in ihnen bis zu einem gewissen Grade vereint finden. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit den Haustorien und enthält eine detaillirte Beschreibung des fertigen Zustandes dieser Organe. In welcher Weise die Keimung und der Anschiuss an die Nährpflanze erfolgt , konnte Verf. nicht ermitteln , da ihm, wie schon bemerkt, nur Alkoholmaterial zur Disposition stand. Doch schliesst er, dass sich die Zelltheilungsvorgänge im Haustorium bei Cassytha in ähnlicher Weise vollziehen, wie dies von Koch bei Cuscuta beobachtet wurde, weil „die Haustorien beider Pflanzen- 306 Teratologie u. Pflanzenkrankheiten. gattungen in ihrem allgemeinen Bauplan die grösste Ueberein- stimmung zeigen und nur im Einzelnen Differenzen erkennen lassen". — In jener Gruppe von phanerogamen Parasiten, welche Haustorien ausbilden, kann man drei (biologische) Untergruppen unterscheiden: a) die Santcdaceen und Rhiitanthaceen, b) die Lathraeaceen und c) die Cuscuteen. Cassytha lässt sich in keine dieser drei Unter- abtheilungen einreihen ; sie bildet vielmehr ein Zwischenglied zwischen den Santcdaceen und Rhinanthaceen einerseits und den Cuscuteen andererseits. „Die Existenz der Cassytha ist vor allem von der Nährpflanze abhängig; sie verdankt ihr Wachsthum und ihre Ernährung aber nicht ausschliesslich dem beiällenen Nähr- gewächs , sondern zum Theil der eigenen assimilatorischen Thätig- keit, die zu der parasitischen hinzutreten muss, wenn die Ent- wicklung eine vollständige sein soll." Burgersteiu (Wien). Prillieux, E. et Delacroix, G., Note sur quelques Cham- pignons parasites nouveaux ou peu connus, observes- au laboratoire de pathologie vegetale. (Bulletin d. la soc. mycologique de France. 1889. p. 124.) Beschreibung folgender neuer Species: 1. Robillarda Vitis. — Maculis subcircularibus, margine laete rufescente, peritheciis numerosis, fuscobadiis; sporulis fusoideis, chlorinis, demum paulo fuscescentibus, 10 — 11 X 4 fi ; apice sec- tulas ternas 8 — 15X1 /'? hyalinas gerentibus — In foliis Vitis vini- ferae. — Margaux (Gironde). 2. Septoria Seealis. — Peritheciis diu immersis, 90 /* diame- tientibus; sporulis rectis v. vix curvatis, byalinis, continuis, multi- guttatis, utrinque obtusiusculis, 40 — 43 X 2,5 — 3 //. — In foliis vaginisque jam lutescentibus Seealis Cerealis — Boissy sous Saint- Yon (Seine et Oise). Mit Septoria Passerini Sacc. verwandt, unterscheidet sich von dieser durch die um die Hälfte breiteren Sporen. 3. Phoma Seealis. — Maculis folio vix pallidioribus ; peritheciis ovalibus 120y(lb [i circiter; sporulis hyalinis continuis, ovato- fusoi'deis, bi-v. tri-nucleolatis 14X4/'; badidiis minutissimis. — In vaginis jam lutescentibus Seealis Cerealis. — Boissy sous Saint- Yon (Seine et Oise. 4. Pestalozzia uvicola Speg. — Gefunden auf Rebenblättern aus einem Garten in Bordeaux. Dieser Pilz war bis jetzt nur auf den Beeren bekannt; er bildet auf den Blättern kleine, schwarze Punkte, welche denen des Black-Rot ziemlich ähnlich sind. Wenig verbreitet. 5. Conidialform von Didymosphaeria popidina Vuill. — Ist identisch mit Napicladium Tremvlae Frank, auf Popidus Tremula, fastigiata , canescens und nigra. Die Ascosporen auf das ge- eignete Material ausgesät, haben die Conidialform gegeben. Vesque (Paris). Med.-pharm. Botanik. 307 Lehmann, K. B., Ueber die pilztödtende Wirkung des frischen Harns des gesunden Menschen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VII. Nr. 15. p. 457—60.) Verf. wurde zu der vorliegenden Untersuchung veranlasst durch die auffallende Thatsache, dass Infectionserreger häufig in der Niere, selten im Harn nachgewiesen werden. Es rnusste von Interesse sein, zu erfahren, ob dies auf eine vorzügliche Filter- wirkung der Niere oder auf eine Pilzvernichtung durch den Harn zurückzuführen sei. Versuche mit Harn und Cholera- und Milz- brand-Bacillen zeigten nun zunächst auf's deutlichste die pilz- tödtende Wirkung des Harns, ferner dass letztere nach Maassgabe seines Gehaltes an saurem, phosphorsaurem Kali sich geltend macht. Neutralisirter Harn erwies sich als nicht pilztödtend bis auf einen Versuch, bei welchem sowohl Milzbrand- als Typhus- und Cholera- Bacillen gegenüber von neutralisirtem Harn ein schädigender Ein- fluss zu constatiren war, was beweist, dass auch ausser genanntem Kalisalz noch andere pilztödtende Substanzen vorhanden sind. Um zu ermitteln, ob etwa die im Harn absorbirte Kohlensäure oder flüchtige organische Stoffe bei der antiseptischen Wirkung betheiligt seien , wurde eine Reihe von Experimenten mit durch Kochen sterilisirtem Harn angestellt, welche ergaben, dass die pilztödtende Eigenschaft durch jene Manipulation meist verloren geht. Es stellte sich dabei heraus, dass sterilisirter Harn nicht ärmer, sondern reicher an Kohlensäure ist; auf Kosten von Harnstoff wird beim Kochen kohlensaures Ammoniak gebildet, welches die Acidität des Harnes und damit dessen pilz vernichtenden Einfluss herabsetzt. Aehnliche Versuche führte E. Richter mit Eiweiss und Eigelb aus, wobei jenes als stark pilztödtend, dieses als ausgezeichneter- Nährboden Typhus- und Milzbrand-Bacillen gegenüber sich docu- mentirte. Kohl (Marburg). Mankowsky, Abraham, Ueber die wirksamen Bestand- teile der Radix Bryoniae albae. (Inaug.-Diss.) 8°. 59 p. Dorpat 1889. Schon die Hippokratische Schule schrieb dieser Pflanze grosse Heilkraft zu und verordnete sie bei äusseren und inneren Krank- heiten. Dasselbe finden wir bei Theophrast angegeben, einer vielfachen Verwendung erfreute sich die Wurzel bei Dioscori des, Cato, Columella, Scribonius Lavgus wiePlinius kennen die verschiedensten Wirkungen der Droge. Im Mittelalter war die Wurzel ein beliebtes Heilmittel, im 16. und 17. Jahrhundert steigerte sich die Verwendung ungemein. Neuerdings haben auch die Homöopathen sich der Zaunrübe bemächtigt und verwenden sie. Verf. kommt durch seine Untersuchung zu folgenden Resultaten : 1) In der Bryonia alba sind 2 Glycoside. Bryonin und Bryo- nidin, enthalten, von denen das erstere ganz unwirksam ist, das letztere nur in ziemlich grossen Dosen giftig wirkt. 308 Neue Litteratur. 2) Die bisher dargestellten und als das wirksame Agens der Rad. Bryoniae angesehenen, als Bryonin bezeichneten Substanzen waren nichts anderes als mehr oder weniger gereinigte Extracte der Wurzel, die vielleicht die Glycoside in sich enthielten. 4) Das von Seh w er dt feg er dargestellte Bryonin bildete ein Gemenge von beiden Glycosiden mit anderen Stoffen. 4) Das von Walz dargestellte Bryonin war wahrscheinlich ein Gemenge von Bryonin und Bryonidin, ersteres in grösserer Menge enthaltend. ,: 5) Das Bryonidin bewirkt bei stomachaler Application Ent- zündung des Magens und Dickdarmes, bei intravenöser nur unbe- deutende Entzündung des letzteren. 6) Der Pancreassaft zerlegt das Bryonidin und macht es un- wirksam. 7) Die Darmperistaltik wird vom Bryonidin nicht beeinflusst. 8) Die Herzthätigkeit wird wenig von diesem Glycoside be- einflusst. 9) Die peripheren Nerven werden nicht alterirt. 10) Bei der Durchströmung überlebender Organe bewirkt das Bryonidin eine Gefässerweiterung. Roth (Berlin). Neue Litteratur. Kryptogamen im. Allgemeinen: Tute, J. Stanley, Microscopic fauna and flora of Markington, Mid-West York- shire. (The Katuralist. 1890. No. 178.) Algen: Borzi, A., Stada anainorfici di aleune Alghe verdi. Nota preventiva. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 403.) Dangeard, P. A., Indications sur la recolte des algues inferieures : modes de eulture et technique. (Notarisia. Vol. V. 1890. p. 101.) De Toni, Gr. B., Frammenti algologici. (La Nuova Notarisia. Vol. I. 1890^ p. 141.) Hariot, P., Le geure Bulbotrichia. (Notarisia. Vol. V. 1890. p. 993.) Inihof, Ottmar Emil, Notizie sulle Diatomee pelagiche dei laghi in generale e su quelle dei laghi di Ginevra e di Zurigo in special modo. (1. c. p. 996.) Lanzi, M., Diatomacearum naturalis et methodicae distributionis speciinen. (1. c. p. 1017.) Levi-MoreilOS, D., Quelques idees sur Involution defensive des Diatomees en rapport avec la diatomophagie des animaux aquatiques. (1. c. p. 1007.) Magnus, P., Sulla diffusione geografica della Sphaeroplea annulina (Roth) Ag. (1. c. p. 1014.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herrn Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactiouen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst ruittheilen zu wollen, damit • derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. Neue Litteratnr. 309 Pilze: Baccariiii, P., Primo catalogo di Funghi dell' Avellinese. (Nnovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 347.) Martelli, U., Sulla Torula spongicola Dufour. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botauico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 463.) Morilli, F., Ricerche sopra una nuova Gimnoascea. Con tavola. (Memoria della Reale Accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. Ser. IV. T. X. 1890. Fase. 2.) Flechten: Grilli, C, Di alcuni Licheni rnarchigiani. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 452.) — — , Su di un Lichene raro. (1. c. p. 462.) Martelli, U., Un caso di dissociazione naturale nei Licheni. (1. c. p. 450.) Muscineen : RoSSetti, Corrado, Epaticologia della Toscana nord-ovest. (Nuovo Giornale Bo- tanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 305.) Gefässkryptogamen : Krucll, 0., Istologia ed istogenia del fascio conduttore nelle foglie di Isoetes. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 396.) Lankester, M rs.. British Ferns : their Classification , structnre and functions. New edit., with colour. figures af all the species. 8°. 124 pp. London (W. H. Allen) 1890. Sh. 3.6. Miuision, Arthur, Le Lycopodium alpinum retrouve" en Belgique. (Comptes rendus de la Soc. roy. de botani([ue de Belgique. 1890. p. 118.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arcangeli, (x., Sulla struttura delle foglie dell' Atriplex nummularia Lind, in relazione alla assimilazione. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 426.) — — , Sülle foglie delle piante acquatiche e specialmente sopra quelle della Nym- phaea e del Nuphar. (1. c. p. 441.) ArdlSSOne, Le divisioni primarie del regno vegetale. (Rendiconti del Reale istituto lombardo di scienze e lettere di Milano. Ser. II. Vol. XXIII. 1890. Fase. 6.) Burek, W,, Eenige bedenkingen tegen de theorie van Weismann angaande de beteekenis der sexuelle voortplanting in verband met de wet van Knight- Darwin. (Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch-Indie. Deel XLIX. Aflev. 4. 1890. p. 501 — 544. Mit 1 Tafel.) Cope, E. I)., On inheritance in evolution. (American Naturalist. Vol. XXIII. 1890. p. 1058.) Fischer, IL. Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Pollenkörner. 8ft. 72 pp. 3 Tafeln. Breslau (J. U. Kern) 1890. M. 4 — Godlewski, lieber den Einfluss der äusseren Bedingungen auf das Wachsthum der Pflanzen. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1890. Juni.) Heilieck, Otto, Beitrag zur Kenntniss des feineren Baues der Fruchtschale der Compositen. [Inaugural-Dissertation Giessen.] 8°. 26 pp. 4 Tfln. u. 1 Tab. Leipzig (Druck von Naumann) 1890. Hotter, E., lieber das Vorkommen des Bor im Pflanzenreich \ind dessen physio- logische Bedeutung. (Landwirthschaftliclie Versuchs-Stationen. Bd. XXXVII. 1890. Heft 5/6.) James, Joseph F., On Variation. With special reference to certain palaeozoic genera. (American Naturalist. Vol. XXIII. 1890. p. 1071.) Jost, L., Die Zerklüftung einiger Rhizome und Wurzeln. [Schluss.] (Botanische Zeitung. 1890. p. 501.) Kruch, 0., Sulla struttura e lo sviluppo del fusto della Dahlia imperialis. (Bullettino della Societä Botanica Itatiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 410.) 310 Neue Litteratur. Rodhaiu, 0., Zur Kenntniss der Gefässquemetze. (Berichte der Deutschen bo- tanischen Gesellschaft. 1890. p. 188.) Varigny, Henry de, La protection des plantes. (Revue Scientifique. T. XLVI. 1890. p. 110.) Verson, Zur Biologie der Zelle. (Zoologischer Anzeiger. 1890. No. 328.) Zacharias, Otto, Das Blattgrün , Chlorophyll. (Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung. 1890. No. 82.) Zoebl, A., Beiträge zur Entwicklung des Gersteukornes. (Sep -Abdr. aus All- gemeine Zeitschrift für Bierbrauerei und Malzfabrikation. 4°. 11 pp. Wien 1890.) Systematik und Pflanzengeographie : Arcangeli, G., Süll' Helicodiceros muscivorus (L. fil.) Engler. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 467.) Bonnier, G., Etudes sur la Vegetation de la vallee d'Aure, HautesPyrenees. [Fin.] (Revue generale de botanique. Tome II. 1890. No. 18.) — — , Observations sur les Berberidees, Nympheacees, Papaveracees et Fumaria- c£es de la flore de France. (1. c.) Camboue, P., Distribution of animals and plants by Ocean currents. (Nature. Vol. XLI. 1«89. p. 103.) Camel, T., Un piccolo contributo alla flora Abissina. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 456.) Durand, Th., Le Leucojum aestivum L. et l'Ophrys apifera trouves dans la Flandre Orientale. (Comptes rendus de la Soc. roy. de botanique de Belgique. 1890. p. 120.) Ooiran, A., Sopra diverse forme appartenenti ai generi Scolopendrium, Crocus, Acer, Ulmus, Linaria. Osservazioni e note. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 422.) — — , Della Malabaila Hacquetii Tausch e della Senebiera Coronopus Poir. nel Veronese, e della Eragaria indica Andr. nel Bergamasco. (1. c. p. 453.) Grindon, L., The geographical distribution of plants. (Journal of the Manchester Geographical Society. Vol. V. 1889. p. 299.) Hennings, P., Ueber Abies Eichleri Lauche = A. Veitchii Lindl. Mit Abbild. (Gartenflora. 1890. p. 377.) Johnson, F., Flora of Plymouth Sound and adjacent waters. Preliminary paper. (Journal of the marine biological association of the U. Kingdom. New Ser. Vol. I. 1890. No. 3. p. 286—307.) Mansion, Arthur, Note sur une nouvelle habitation d'Aceras anthropophora R. Br. (Comptes rendus de la Soc. roy. de botanique de Belgique. 1890. p. 116.) Niedenzu, F., Ueber eine neue Eintheilung der Malpighiaceen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 190.) Ripart, E., Classification des Roses europeennes (oeuvre posthume) accompagnee d'observations par Franc,ois Crepin. (Comptes rendus de la Soc. roy. de botani()iie de Belgique. 1890. p. 99.) Sommier, S., Ancora sulla Lonicera coerulea. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 466.) — — , Nuove stazioni di piante in Toscana. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 376.) Soutter, W., Geographical distribution of plants. (Transactions of the Royal Geographical Society of Australasia, Queensland Branch. Vol. IV. 1889. p. 26—37.) Tanfani, £., Rivista delle Silenee italiane. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 431.) Terracciano, A., La flora delle isole Tremiti. Nota preliminare.. (1. c. p. 383.) — — , La flora del Polesine. (1. c. p. 391.) ■r- — , Le piante dei dintorni di Rovigo. Centuria I. (1. c. p. 414.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten : Feroci, Spiridione, La peronospora: istruzione pratiche. 8°. IV, 32 pp. Pisa (Tip. F. Mariotti) 1890. 50 cent. MassalongO, C, Intorno ad un nuovo tipo di Phytoptocecidio del Juniperus communis. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890. p. 460.) Neue Litteratur. 311 HÖbl, H., Die. Rinden- und Wurzelbildung im Inneren eines Lindenstammes. (Gartenrlora. 1890. p. 412.) Salvadori, Ranieri, II solfato di rame contro la peronospora della vite : manuale pratico per uso dei viticoltori. 8°. 32 pp. Peccioli (Tip. A. Di-Saudro) 1890. Yiglietto, F., Istrnzione per combattere la peronospora. (Estratto dal Bollettino deir associazione agraria, 21 april. 1890.) 4°. 7 pp. Udine (Tip. Economica) 1890. Zanon. Ermeuegildo, Nozioni pratiche per vincere il malanno della peronospora viticola. 8°. 7 pp. Dolo (Tip. Girol. Morelli) 1890. Medicinische und pharmaceutische Botanik: Haines, C. H., Cascara in syphilitic ulcerations. (Therapeutic Gazette. Ser. III. Vol. VI. 1890. p. 451.) Jaekel, 0., Ueber Gänge von Fadenpilzen, Mycelites ossifragus Roux, in Dentin- bildungen. (Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. 1890. No. 5.) Raimondi, Carlo, Süll1 azione biologica e tossica degli alcaloidi di differenti specie di Lupini ; e cenno degli studi sui componenti dei semi di Lupino e dei suoi principii attivi , tossici. (Atti della Reale Accademia dei Fisiocritici di Siena. Ser. IV. Vol. II, 1890. p. 79.) Workman, Rosecrans, Notes on Euphorbia pilulifera. (The Therapeutic Gazette. Ser. III. Vol. VI. 1890. p. 449.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bargellini, Demetrio, I fiori e le piante odorose, i loro uso e la loro influenza sugli nomiui e sugli animali. (Estratto dal Bullettino della Reale Societä toscana d'orticoltura. Vol. XVI. 1890.) 8°. 12 pp Firenze (Tip. M. Ricci) 1890. Bemmelen, J. 31. van, Die Zusammensetzung der Ackererde nach Anleitung der in den vorigen Abhandlungen mitgetheilten Analysen von gewöhnlichen und vulkanischen Thonböden. (Landwirtschaftliche Versuchs-Stationen. Bd. XXXVII. 1890. Heft 5/6.) — — , Ueber die Ursachen der Fruchtbarkeit des Urwaldbodens in Deli (Sumatra) und auf Java für die Tabakscultur und der Abnahme der Fruchtbarkeit. (1. c.) — — , Ueber die Zusammensetzung der Asche der Tabaksblätter in Beziehung zu ihrer guten oder schlechten Qualität, insbesondere zu ihrer Brennbarkeit. (1. c.) Biedermann, Detlev von, Lopezia racemosa. Mit Abbild. (Gartenflora. 1890. p. 403.) Die Cacteen oder Fackeldisteln. (Mittheilungen der k. k. Garteubau-Gesellschaft in Steiermark. 1890. p. 87.) Eggers, H., Der Zuckerbau auf Cuba. Mit Abbild. (Globus. Bd. LVIII. 1890. No. 4.) ESS, Die Obstbaumzucht im Alterthum. (Gartenflora. 1890. p. 357, 384, 408.) Fenerlein, Karl, lieber Farbholzextract-Fabrikation. (Chemiker-Zeitung. 1890. No. 54.) H artig, R., Timbers, and how to know them : translated from the third german edition by William Somerville. 8°. 84 pp. 22 111. Edinburgh (Douglas) 1890. Sh. 2 — Hildebrand, F., Bastarde zwischen Chamaedorea Schiedeana und Chamaedorea Ernesti Augusti. Mit Abbild. (Gartenflora. 1890. p. 354.) HÖnig, 31., Zur Bestimmung der Rohfaser und Stärke. [Schluss.] (Chemiker- Zeitung. 1890. No. 54.) Kessler, W., Wald und Waldzerstörung auf dem westlichen Continent. (Ver- handlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Bd. XVII. 1890. No. 6.) Krän/lin, F., Odoutoglossum Andersonianum fl. dupl. Mit Tafel. (Gartenflora. 1890. p. 377.) Lesser, Fanl, Die Pflege der Gattung Medinilla. (Neubert's Deutsches Garten- Magazin. Bd. XLIII. 1890. p. 201.) .Mach, E. und Portele, K., Nachweis und quantitative Bestimmung von Milch- und Buttersäure in Weinen, die aus verschlämmten Trauben in verschiedener Weise hergestellt wurden. (Landwirtschaftliche Versuchsstationen. Bd. XXXVII. 1890. Heft 5/6.) 312 Neue Litteralur. Personalnachrichten. — Inhalt. Nobbe, F., Ueber das numerische Verhältniss der im Saatbeet auflaufenden. Kiefern und Fichtenpflanzen zu der Menge der ausgesäeten Körner. (1. c.) Varia : Goblet d'Alviella, Les arbres paradisiaques des Semites et des Aryas. (Bull, de FAcademie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique. 1890. No. 5.) Persoiialnacliricliteii. Zum Professor der Botanik am Royal College of Science zu Dublin, an Stelle des verstorbenen Professor Mc Nab, ist der bisherige Demonstrator der Botanik an der Normal School of Science und der Royal School of Mines, Thomas Johnson, ernannt worden. Der langjährige Vorsteher der Gewächshaus- Culturen im bo- tanischen Garten zu Paris, Houllet, dem zu Ehren Brongniart die Orchideengattung Houlletia benannte, ist im 75. Lebensjahre zu Fontenay-sous-Bois gestorben. » Inhalt: Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen, p. 281. Nawasehin, Was sind eigentlich die sogenann- ten Mikrosporen der Torfmoose ? p. 289. Botanische (5-ärten und. Institute. Steinvorth, Die fränkischen Kaisergärten, die Bauerngärten der Niedersachsen und die Fensterflora derselben, p. 290. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc. p. 292. Sammlungen, p. 292. Referate. Cicioni, Sopra una varietä della Myosotis inter- media e del Polygonuni dumetorum, p. 302 Coulter, Contiuuity of protoplasm, p. 300. Delacroix , Note sur quelques Champignons inferieurs nouveaux recueillis ä l'Exposition universelle de Paris de 1889, p. 293. Gelmi, Contribuzione alla flora de!T isola Corfü, p. 303. Goiran , Sulla presenza di Melittis albida Guss. nel Veronese, p. 301. — — , Sulla presenza di Bellevalia romana Reich, nel Veronese, p. 801. Haekenberg, Beiträge zur Kenntuiss einer assimilirenden Schmarozerpflanze i'Cassytha americana), p. 304. Keller, Die Transpiration der Pflanzen und ihre Abhängigkeit von äusseren Bedingungen, p. 299. Krämer, Studien über die schleimige Gährung, p. 298. Lagerheim, Studien über die Gattungen Con- ferva und Microspora, p. 292. — — , Harpochytrium und Achlyella , zwei zwei neue Ohytridiaceengattungen, p. 294. Lehmann, Ueber die pilztödtende Wirkung des frischen Harns des gesunden Menschen, p. 307. Lojacono, Notizie, p. 302. Mankowsky, Ueber die wirksamen Bestand- teile der Radix Bryoniae albae, p. 307. Maury, Sur la morphologie des tubercnles du Stachys affinis, p. 300. Micheletti, Sulla subspontaneitä del Lepidium Virginieum in Italia, p. 301. Panizzi , Descrizione della Moehringia frute- scens, p. 302. Peters, Die Organismen des Sauerteigs und ihre Bedeutung für die Brotgährung, p. 295. Prillieux et Delacroix, Note sur quelques Champignons parasites nouveaux ou peu connus, observt5s au laboratoire de Patho- logie vegetale, p. 306. Rodriguez y Femenias, Datos Algologicos. I. Dos especies nuevas del g^nero Nito- phyllum. II. La constituciön mineralögica del suelo, s. puede contribuir ä la riqueza algologica de un paisV, p. 292. Sehaar, Die Reservestoffbehälter der Knospen von Fraxinus excelsior, p. 299. Seignette, Recherches auatomiques et physio- logiques sur les „Crosnes du Japon", p. 300. Sommier, Erborazioni fuori di stagione, p. 302. Terraeeiano, Dell' AUium Rollii e delle specie piü affini, p. 301. Vries, LTeher die Erblichkeit der Zwangs- drehung, p. 303. ^STeue Litteratur, p. 308. Personalnachrichten : Honllet (zu Fontenay-sous-Bois f), p. 312. Thomas Johnson (Professor der Botanik am Royal College of Science zu Dublin), p. 312. Ausgegeben: 27. August 1SOO. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in CasseL Band XLIII. No. 10. XL Jahrgan-. ^sdies a REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes, Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 36. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Von Dr. K. Leist. (Fortsetzung-.) Sehen wir nun, nachdem wir die Anatomie der einzelnen Spezies kennen, in welcher Weise dieselbe zu einer Systematik herbeigezogen werden kann, und wie sich die einzelnen Gewebe- partien zu systematischen Zwecken benutzen lassen. aa. Vergleichende Anatomie des Stengels. Epidermis und Rindenparenchym. Die Saxifragen zeigen in der anatomischen Struktur der Rinde eine sehr grosse Mannigfaltigkeit, und es gehurt der Bau der Rinde mit zu dem am meisten Charakteristischen, was sich für einzelne Arten oder doch ganze Artengruppen namhaft machen lässt. Ueber die Grösse der Rinde etwas Allgemeines zu sagen, ist jedoch nicht möglich, da dieselbe, je nachdem auch das Mark mehr oder Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 21 314 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. weniger entwickelt und die Stellung des Grefässbündelringes eine mehr peripherische oder centrale ist, bald als klein, bald als gross bezeichnet werde a muss. Was die spezielle Ausbildung der Epi- dermis anbetrifft, so bietet dieselbe nur wenig Verschiedenheiten dar, indem ihre Zellen in der Längsrichtung immer gestreckt .md gradlinig und mit geraden oder etwas schiefen Querwandungen versehen sind, während sie auf dem Querschnitt meist isodiametrisch oder etwas tangential gestreckt sind. Nur ausnahmsweise sind sie bei S. Cotyledon pallisadenförmig senkrecht zur Oberfläche aus- gedehnt. Wohl immer ist die Aussenwand der Epidermis gegen- über den andern Zellwandungen mehr oder weniger verdickt. Diese Verdickung dürfte jedoch für unsere Zwecke werthlos sein, da ich in mehreren Fällen fand, dass dieselbe im Allgemeinen mit der Verdickung der Blattepidermis parallel geht, so dass also, wie wir später sehen werden, sonnig und trocken gewachsene Exem- plare auch eine sehr verdickte Stengclepidermis haben. Verholzung der Epidermis habe ich nur bei S. oppositifolia und auch- dort nicht immer gefunden. Meist sind die Zellen der mittleren Rindenschichten am grössten, quadratisch oder polygonal, nach innen und aussen nehmen sie an Grösse ab. In einigen Fällen sind die innersten an die Endo- dermis grenzenden Rindenzellcn tangential gestreckt. Sehr oft zeigen die äussersten unter der Epidermis gelegenen Rindenschichten collenchymatische Verdickung. Dies ist jedoch ein sehr unkonstantes Merkmal , denn einmal lässt sich die Zahl der verdickten subepidermalen Zellschichten oft nicht so leicht festsetzen, indem die verdickten Schichten ganz allmählig in die unverdickten übergehen, und dann wechselt die Zahl der ver- dickten Schichten bei derselben Art in der Weise, dass sie bei kräftiger entwickelten Exemplaren grösser ist als bei andern. Sehr scharfe Unterschiede bietet das Vorkommen und die Vertheilung der Sklerenchymzellen. Wohl bei den meisten Arten ist ein Theil der Rindenzellen sklerenchymatisch ausgebildet; sie sind sehr stark verdickt und verholzt, und zwar ist die Verdickung der Zellen meist eine ringsum gleichmässige. Diese Umwandlung der Zellen betrifft meist die innersten Rindenschichten , und die Endodermis ist dann von aussen von einem zwei bis acht Schichten breiten Sklerenchymring umgeben. Dieser Ring ist entweder längs des ganzen Stengels vorhanden, und die Verdickung beginnt sofort nach Streckung der Internodien wie bei S. trifurcata, oder er tritt nur da auf, wo der vegetative Spross in den Blütenstiel übergeht, wie bei S. bulbifeva etc. Stets beginnt der Verdickungsprozess in der unmittelbar an die Endodermis grenzenden Schicht und erreicht hier oft schon einen ansehnlichen Grad , bevor dieselbe in den nächst äusseren Zellen bemerkbar wird. So schreitet die Verdickung von innen nach aussen fort und umfasst bis acht Rindenschichten, und die Verdickung erscheint oft bis zum Ver- schwinden des Lumens gesteigert. Bei andern Arten, Avie S. oppo- sitifolia, caesia etc. tritt ein Sklerenchymring in der äusseren Rinde zunächst unter der Epidermis auf. Allgemein ist jedoch dieser Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 315 •subepidermale Ring viel weniger mächtig, indem er meist auf eine Zellschicht beschränkt bleibt und nur ausnahmsweise zwei oder höchste as drei solcher umfasst. Auch ist die Verdickung nie eine so hochgradige, dass sie bis zum Verschwinden des Lumens ge- steigert ist, und nicht selten sind die verdickten und verholzten Zellen von unverdickten unterbrochen. Bei S. diversifolia finden sich Sklerenchymzellen, die einzeln oder in Gruppen von zwei oder drei unregelmässig über die innern Parthien zerstreut sind , und bei &, tricuspidata finden sich Haufen sklerotischer Zellen, welche hauptsächlich die in den Stengel eintretenden Blattspuren be- gleiten. Da, wo ein innerer Sklerenchymring existirt, noch einzelne Spezies zu unterscheiden nach der Zahl der Sklerenchymschichten halte ich für unmöglich, weil diese auch innerhalb der nämlichen Art sehr verschieden sein kann , indem auch hier kräftiger ent- wickelte Exemplare einen dickeren Sklerenchymring besitzen. Grössere Lücken , längsgestreckte Intercellularräume finden sich im Rindengewebe von S. stellaris , besonders in jugendlichen Stadien. Bei den meisten Saxifragen wird die Rinde, welche dem Dickenwachsthum nicht folgen kann, bald gesprengt und ab- geworfen, oder sie bleibt vollständig collabirt zwischen den Blatt- ansatzstellen hängen. Endodermis und innere Belege derselben. (Collenchymrin g.) Das gänzliche Fehlen einer Endodermis ist charakteristisch für S. peltata ; bei allen übrigen Spezies ist eine meist deutlich differenzirte Endodermis nachzuweisen. Diese bietet jedoch bei den verschiedenen Arten nur wenig Unterschiede dar. Meist be- steht sie aus einer einfachen Zellschicht; doch kommen Ver- doppelungen einzelner Zellen durch tangentiale Wände hie und da vor. Die charakteristische Zellform ist die parenchymatische. Die Zellen haben die Form eines vierseitigen Prismas ; die Längen- ausdehnung variirt. Meist grenzen dieselben lückenlos aneinander; nur bei S. stellaris und tricuspidata sind sie von gewöhnlichen Zellen vielfach unterbrochen. Die Zellen der Endodermis sind gewöhnlich gar nicht oder nur wenig und dann auf allen Seiten gleichmässig verdickt ; nur in ganz seltenen Ausnahmefällen ist entweder die äussere oder innere Wand etwas dicker. In jungen Stadien zeigen, so weit untersucht, die Radialwände bei Einwirkung concentrirter Schwefelsäure die charakteristischen Cäspary 'sehen dunkeln Punkte, welche stets auf der Radialwand, der innern Tangentialwand mehr oder weniger genähert liegen. In vielen Fällen jedoch sind die genannten Punkte auf Quer- schnitten nicht sichtbar, aber auch dann ist die Endodermis leicht kenntlich an der Gestalt ihrer Zellen, die ganz anders aussehen, als die benachbarten, innen und aussen angrenzenden Zellen, indem sie verschieden gross und namentlich tangential gestreckt sind. Meist verkorkt die Radialwand in ihrer ganzen Ausdehnung, oder die Verkorkung geht noch weiter , indem sie ausser den radialen 21* 316 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. auch die äusseren tangentialen Wände oder selbst die ganze Membran uinfasst, und in einigen Fällen , wie bei S. Huetiana ist die Schutzscheide von Anfang an vollständig verkorkt. Durch Abblätterung oder Collabirung der primären Rinde wird die Endodermis zur oberflächlichen Haut , zur sekundären Epidermis, und wie zuweilen die Epidermis dem nachträglichen Dickenwachsthum noch längere Zeit folgt, so nimmt auch die Endo- dermis im Verlaufe des Dicken wachs thums erheblich an Umfang zu, wobei jede einzelne Zelle sich wiederholt durch radiale und transversale Wände theilt. Sie bleibt entweder auch in den ältesten Stadien erhalten oder geht doch nicht eher verloren, als bis durch das Auftreten einer mehrschichtigen Korkhülle hinlänglich Ersatz hierfür geboten ist. Was die Zeit der Entwicklung anbetrifft, so ist die Endo- dermis bei den Saxifragen zum Unterschiede von andern Familien, wo sie erst auftritt, wenn der Stengel sein Längenwachsthum ganz oder beinahe beendet hat, wie beispielsweise bei den Labiaten*) schon von den jüngsten Internodien an nachzuweisen. Sie differen- zirt sich ungefähr gleichzeitig mit der Anlage der ersten Gefäss- bündel. Wir haben im Vegetationspunkt unter der früh differen- zirten Epidermis ein meristematisches Gewebe, in welchem eine mittlere Zelllage sich etwas von den äusseren und inneren unter- scheidet, und welche die Anlage der Endodermis ist. Das ausser- halb derselben gelegene Meristem geht ohne weitere Theilungen in die Rinde über, während die innersten Zellschichten sich weiter theilen und sich zu dem der Endodermis von innen anliegenden Collenchymring differenziren. Die Zellen dieses Ringes weichen in Bezug auf Gestalt und Bau nicht unbedeutend von den Zellen der Rinde und der Endo- dermis, mit welchen sie genetisch zusammengehören, ab. Unter sich sind sie lückenlos verbunden und scheinen oft wie aus einem Cambium hervorgegangen. Sie sind bei verschiedenen Arten un- gleich gross und auch ungleich stark verdickt. Ihre Gestalt ist die langgestreckter mehrseitiger Prismen mit horizontalen oder schräg zugeschärften Endflächen. Längs der Kanten sind sie mit starker Wandverdickung ver- sehen , welche in das Innere des Lumens mehr oder weniger weit einspringt. Diese langgestreckten Zellen sind durch dünn bleibende Querwände getheilt oder gefächert. Diese Zellen führen reichlich Inhalt und sind sehr lange theilungsfähig, indem sie dem Dicken- wachsthum, das in einzelnen Fällen, wie bei S. exarata sehr gross ist, immer folgen. Ein solcher Ring aus Collenchymzellen findet sich bei fast allen Saxifragen , nur ausnahmsweise finden wir bei 6'. rotundifolia und stellaris an dessen Stelle ein zartwandiges, weitlumiges Gewebe, das sich in nichts von den Zellen der Rinde unterscheidet, auch in der Längsansicht nicht; durch diesen ab- weichenden Bau sind die ernannten Arten von den andern wohl genügend eharakterisirt. Born, A. (1. c.) Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 317 Da , wo ein Collenehymring vorhanden ist , differirt derselbe i/O 7 sehr in Bezug auf Mächtigkeit, welche zwei bis acht und mehr Schichten betragen kann. Dagegen lassen sich mit Bezug auf diesen Collen chymring kaum mehr als die extremsten Fälle von einander unterscheiden. Denn die Zahl der verdickten Schichten, sowie aucli der Grad der Verdickung scheinen bis auf einen ge- wissen Grad von der Stärke des Stämmchens abzuhängen in der Weise, dass üppiger entwickelte Pflänzchen auch mehr und stärker verdickte Collenchymschichten aufweisen. Kork. Da bei den meisten Saxifragen ein Dickenwachsthum statt- findet, das bei einigen ganz bedeutend ist, so wird der durch die Endodermiszellen gebildete Cylindermantel gezwungen , entweder das Dickenwachsthum mitzumachen oder zu zerreissen. Die Endo- dermis wird nun ihren Umfang so lange vergrössern können , als ihre Zellen noch lebensfähig sind und sich in tangentialer Richtung noch strecken können. Demgemäss sieht man denn auch nicht selten zarte Radialwände in den Endodermiszellen auftreten. Da nun aber die Endodermiszellen meist sehr früh verkorken, in ein- zelnen Fälleii schon in den primären Stadien, so muss also die Endodermis bald reissen und durch eine Neubildung ersetzt werden, durch Kork. In einigen Fällen wird dieser denn auch in reich- lichem Masse gebildet, wie bei S. caesia etc., während bei anderen, wie bei S. trifurcata etc. , trotzdem ein nicht unbeträchtliches Dickenwachsthum stattfindet, es nie zur Korkbildung kommt. Auch in Bezug auf Korkbildung steht S. peltata allen anderen gegenüber, indem bei ihr die Initiale der Peridermbildung die sub- epidermale Schicht ist, welche eine abwechselnd centripetale und centrifugale Theilungsfolge zeigt. Bei allen andern Arten , die Korkbildung aufweisen , ist die Initiale der Korkbildung die zunächst innerhalb der Endodermis gelegene Schicht, und zwar ist die Thätigkeit des daselbst ge- bildeten Meristems, das immer nur eine Zelle breit ist, eine ein- seitig centripetale, es werden nur Korkzellen gebildet, Phelloderm nie, wenigstens ist auch in den drei oder vier Jahre alten Stämmchen, die mit einer sehr dichten Korkhülle umgeben sind, nie Phelloderm nachzuweisen. Wie die Thätigkeit des Phellogens je nach den Arten eine ungleich productive ist, so ist auch die Zeit seines Auftretens eine sehr verschiedene, sie tritt beispielsweise bei S. exarata am Ende des ersten, bei S. Cotyledon am Anfang des zweiten Jahres auf, bei S. caesia und Verwandten beginnt sie direkt unter dem Vege- tationspunkt in den ersten sichtbaren Internodien. Im Allgemeinen glaube ich gefunden zu haben , dass die Korkbildung namentlich da sehr früh auftritt und rasch arbeitet, wo der Collenehymring sehr wenig mächtig ausgebildet ist. Holzkörper. Auffallend verschieden und wie kein anderes Merkmal geeignet, Material zur Unterscheidung von Gruppen und einzelnen Formen 318 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. zu liefern, ist die Anordnung und der Bau der Gefässbündel. S. Cotyledon und Verwandte sind dadurch charakterisirt, dass zu dem typischen Bündelring der Dikotyledonen ein zweites markständiges Bündelsystem kommt, dessen Bündel concentrischen Bau besitzen, indem der Bast allseitig vom Holz umschlossen ist. Bei S. peltata sind neben dem typischen Bündelring einzelne collaterale Bündel unregelmässig über Mark und Rinde zerstreut. Bei den andern Arten haben wir ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal , je nach- dem der Holzkörper einen festen geschlossenen Holzcylinder bildet, so dass man die einzelnen Bündel nicht oder undeutlich als solche unterscheiden kann, wie bei 8. trifurcata oder aber die Bündel als solche immer deutlich erkennbar und von einander durch Mark- strahlgewebe getrennt sind. Man unterscheidet dann auf dem Querschnitt eine grössere oder kleinere Anzahl von Gefässbündeln,. fünf bis zwölf. In dieser letzten Gruppe, die nicht sehr zahlreich ist, lassen sich wieder zwei Fälle unterscheiden; im erstem bleibt das Cambium auf die Gefässbündel beschränkt, während es sich im andern Falle zu einem continuirlichen Ring schliesst. Da die Bildung eines geschlossenen Gefässbündelringes , wie ihn die meisten Saxifragen aufweisen , auf verschiedene Art ent- standen gedacht werden kann , so kann auch hier nur die Ent- wickelungsgeschichte zu einem richtigen Verständniss der definitiven Zustände führen. Die Differenzirung der Gewebe im Vegetations- punkt habe ich bereits bei S. trifurcata geschildert, kann hier nur noch bemerken , dass die Bildung des Gefässbündelringes nicht eine simultane , von Anfang an in sich geschlossene , sondern eine succedane ist. Auf Querschnitten durch vegetative Stammspitzen sind die einzelnen Bündel noch deutlich getrennt durch eigentliche Mark- strahlen \ successive tiefere Querschnitte zeigen dann , dass die Bündel allmählig durch Theilung der Markstrahlzellen zu einem Ring verbunden werden , welcher Gefässbündelstruktur annimmt. Immerhin vollzieht sich die Verbindung der einzelnen Bündel so rasch, dass schon die jüngsten Stengeltheile einen geschlossenen Gefässbündelcylinder aufweisen.*) Innerhalb dieser Gruppe lassen sich wieder kleinere Gruppen oder einzelne Arten unterscheiden , je nacli der Ausbildung und Gruppirung der Holz- und Bastelemente. Sind die Gefässbündel durch Markstrahlen von einander ge- trennt , so bleibt das Cambium entweder auf die isolirten Bündel beschränkt , wie bei S. androsacea , oder es wird auch hier con- tinuirlich , indem es von den Bündelenden aus die Markstrahlen überbrückt. Bei S. Cotyledon und Verwandten ist das Cambium des äusseren Ringes häufig wellig oder halbkreisförmig nach innen gebogen. In *) De Bary , A. , Vergleichende Anatomie der Vegetatio-nsorgane. Leipzig 1877, pag. 471. Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 319 den concentrischen Bündeln des Marks bildet das Cambium jedes einzelnen Bündels einen geschlossenen King. Auch die Thätigkeit des Cambiums ist eine sehr verschiedene, indem bei einzelnen Arten, wie S. Huetiana ein Produkt der cam- bialen Thätigkeit nicht nachzuweisen ist, während bei den meisten Arten ein mehr oder weniger bedeutendes Dickenwachsthum statt- findet. Am auffallendsten ist dasselbe Avohl bei S. exarata, wo fingerdicke Stämmchen gebildet Averden , an denen sich unschwer die Jahrringe unterscheiden lassen, indem an den Grenzen der- selben die Gefässe in einer ringsum gehenden Zone zartwandiger Zellen liegen , so dass der Querschnitt an dieser Stelle leicht aus- einanderfallt. Jahrringe lassen sich auch bei andern Arten, wenn auch bei keiner so deutlich, wie bei S. exarata unterscheiden. Was die histologische Zusammensetzung der Bündel anbetrifft, so ist sie bei den meisten Saxifragen die nämliche , wie sie bei 8. trifurcata besprochen wurde, indem der Holztheil aus Treppen- gefassen und unverholzten Holzzellen besteht, während im Bast Siebröhren und Geleitzellen zur Ausbildung kommen. Auch hierin macht S. peltata eine Ausnahme, mit ihr ferner S. aconitifolia und Jamesiana :, indem hier sekundär weder Gefässe noch Holzzellen, sondern Treppentracheiden und einfache, sehr stark verdickte und verholzte links getüpfelte Faserzellen gebildet werden. Unter den ersten Arten, bei welchen die Treppengefässe das charakteristische Element des Holzes sind , wieder einzelne Formen nach gewissen Gefässcharakteren zu unterscheiden , halte ich nur in einigen wenigen Fällen für möglich. So fällt S. Huetiana auf durch die grosse Weite seiner Gefässe, während umgekehrt bei S. stellaris die den Holzparenchymzellen eingelagerten Gefässe ganz auffallend eng sind. Im Allgemeinen sind Weite und Anordnung der Gefässe Merkmale, die innerhalb derselben Art sehr variabel sind, und es dürfte eine Unterscheidung der Arten, gestützt auf diese Merkmale, ziemliche Schwierigkeiten darbieten. Ueber die Markstrahlzellen lässt sich sagen, dass dieselben meist parallel der Achse und nur ausnahmsweise radial gestreckt sind. Nach innen hängen die Markstrahlen nicht immer direkt mit dem Marke zusammen , sondern münden hie und da in ein Gewebe, welches die Gefässbündel markwärts umgiebt und dessen Zellen langgestreckt mit geraden oder etwas schiefen Querwan- dungen versehen , immer unverholzt , dagegen fast immer collen- ehymatisch verdickt, hie und da jedoch auch sehr zartwandig sind. Es ist dies ein ähnliches GeAvebe, wie A. Born*) bei den Labiaten und W. Schibier**) bei den Borragineen an der näm- lichen Stelle gefunden und mit dem Namen Holzparenchym be- zeichnet haben. Sehr oft gehen die Holzparenchymzellen nach dem Marke hin langsam in dieses über, indem Verdickung und Länge abnehmen. Besonders schön ist dieses Gewebe entwickelt, *) Born A. (1. e.) **) Schibier W. (1- c.) 320 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. ganz unverdickt bei S. stellar is , stark eollenchymatisch verdickt bei 8. hirsuta und Aizoon, bei welcher es sowohl die peripherischen als die inneren Bündel markwärts umgrenzt. Anschliessend an den Bau des Holzkörpers bleibt mir noch übrig, einiges Allgemeines über den Gefässbündclverlauf beizufügen. Wie aus den Einzelbeschreibungen hervorgeht, wurde derselbe mit ganz wenig Ausnahmen überall genau untersucht. Die Zahl und Anordnung der Bündel sind sehr verschieden, und es lassen sich nicht weniger als fünf verschiedene Typen unterscheiden, von denen jeder wieder variiren kann. Mit Ausnahme von S. peltata, wo die Blattspur zwanzig und mehr Stränge enthält, ist die Blattspur überall einsträngig. Bei S. Cotyledon treten aus dem Blatte zwar drei und bei S. mutata drei oder vier Stränge in den Stengel ein , diese vereinigen sich jedoch , bevor sie in den Gefässbündelring eintreten , zu einem Strang. Da, wo ein geschlossener Bündelring existirt und die Bündel zu einem Cy linder verbunden sind, kann eigentlich von isolirtem Verlauf der einzelnen Bündel keine Rede sein. Bei jeder Blatt- eintrittsstelle rindet sich jedoch in dem Cylinder eine Oeffnung ; ist das Wachsthum ein nicht sehr starkes, wie es im Sommer der Fall ist , so dass eine Stauchung der Ihternodien stattfindet und die Blätter eine dicht stehende Rosette bilden , dann stehen auch die Oeffnungen im Bündelcylinder so dicht, dass sich die einzelnen Gefässbündel in ihrem Verlauf und in ihrer Vereinigung ganz gut verfolgen lassen. Im Rhizom von S. rotundifolia und im unteren Theile des Stengels von 3. stellar is theilt sich die neu eintretende Blattspur sofort nach ihrem Eintritt in zwei Theile und legt sich unmittelbar an die benachbarten Bündel an, in allen andern Fällen ist dieselbe durch drei oder mehr Internodien eigenläufig. So manigfaltig jedoch der Gefässbündelverlauf bei den Saxifragen zu sein scheint, so lässt sich derselbe bei den meisten Arten doch nicht unschwer auf eine einheitliche Form zurückführen. Denken wir uns bei S. hirsuta die Anastomose zwischen zwei Strängen im Knoten weg, d. h. lassen wir bei der Spaltung des über der ein- tretenden Blattspur liegenden Bündels den rechten Schenkel, der immer viel kleiner ist, ganz klein werden, bis zum schli esslichen Verschwinden desselben, so resultirt daraus der Gefässbündelverlauf von S. trifurcata. Denken wir uns die nämliche Veränderung im Bündelverlauf von S. aizoides , so haben wir den Verlauf von S. androsacea. Die Aehnlichkeit im Verlauf der zwei letztgenannten Arten wird noch augenscheinlicher dadurch, dass diese durch eine Mittel- form verbunden sind. Bei S. tridaetylites findet in den meisten Fällen die Gabelung über dem eintretenden Bündel zwar statt, aber der rechte Schenkel ist ganz auffallend klein, und sehr oft ist er nicht mehr nachzuweisen. Ganz isolirt steht auch hier S. peltata mit seinen vielsträngigen Blättern und seinen unregelmässig über Mark und Rinde zerstreuten Gefässbündeln. • Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 321 Mark. Das Mark bietet sehr einfache Verhältnisse dar, und es lässt «ich über dasselbe nicht viel mehr als allgemein Zusammenfassendes aussagen. Was seine Grösse anbetrifft, so ist diese in den meisten Fällen als gering zu bezeichnen, ist es ja in einzelnen Fällen, wie bei S. aizoides auf dem Querschnitt auf vier bis fünf Zellen be- schränkt. Nur ausnahmsweise ist es sehr stark ausgebildet, Avie bei S. nivalis. Meist sind die Markzellen nicht oder wenig länger als breit , hie und da jedoch sind sie in der Längsrichtung etwas -gestreckt. In den meisten Fällen ist das Mark dünnwandig, ohne sichtbare Tüpfel, bei 8. Huetiana und oppositifolia ist es dick- wandig und mit grossen Tüpfeln versehen. Bei der letztgenannten Spezies sind die Markzellen nicht selten verholzt. Bei S. stellaris ist die Grenze zwischen Holzparenchym und dem Marke nicht genau zu bestimmen, indem die Holzparenchymzellen nach innen kürzer werden und so unmerklich in das Mark übergehen. Krystalle fand ich nur im Marke von S. nivalis, wo sie als morgenstern- ähnliche Kry stallaggregate auftreten. Die für S. rotundifolia charakteristischen Sklerenchymzellen- gruppen finden sich sowohl im Mark als in den Markstrahlen und in dem Holztheil der Gefässbündel. b. Blütenstandaxe. Die Blütenstandaxe, welche auf ihrer Spitze den Blutenstand trägt, ist mit ganz Avenig Ausnahmen die unmittelbare Fortsetzung der Grundaxe. Meist übertrifft sie den A'egetativen Stengel an Grösse bedeutend und ist immer ATertical aufgerichtet, AArährend der letztere sehr häufig halb darnieder liegt. Nur bei S. Huetiana stimmt der anatomische Bau der Blüten- standaxe mit demjenigen des Stengels überein , in allen anderen Fällen ist er A'on ihm AA~esentlich ATerschieden. Die Gefässbündel, deren Zahl je nach den Arten sehr ATer- schieden gross und nur in den unteren Theilen des Blütenstiels •constant ist , sind immer , auch da , avo im Laubspross ein ge- schlossener Gefässbündelring zur Ausbildung kommt, durch mehr oder Aveniger breite Parenchymstreifen Aron einander getrennt. Die Gefässbündel haben auf dem Querschnitt Keilform mit breitem nach aussen gekehrtem Ende und unterscheiden sich im Bau atou denen des Stengels dadurch, dass sie nach dem Marke zu nie ATon HolzparenchymgeAA^ebe begrenzt sind, und dass im Holzkörper die Holzzellen gegenüber den Gefässen sehr zurücktreten. Ganz be- sonders aber unterscheidet sich der Blütenstiel vom untern Theil des Stengels dadurch , dass hier ein Sklerenchymring auftritt, AA'elcher ausserhalb der Gefässbündel liegt und sie ATon aussen ring- förmig umschliesst. Die Mächtigkeit dieses Sklerenchymringes ist sehr ATerschieden, je nach der Art und der Lage des Schnittes. Die äussersten Zellen desselben, welche auch am stärksten \Terholzt und A'erdickt sind, erscheinen auf dem Querschnitt als echte, lang- gestreckte spindelförmige Prosenchymzellen. Die innersten Zellen des Ringes sind nur wenig A^erdickt und ihre Gestalt ist paren- 322 Botanische Gärten. — Instrumente. chymatisch mit horizontalen Querwänden. Zwischen diesen beiden extrem gelegenen und extrem gebauten Zellformen lassen sich leicht verschiedene Uebergangsformen nachweisen. Eine der Schutz- scheide entsprechende Zellschicht ist hie und da, aber nicht immer vorhanden : sie liegt ausserhalb des Skier enchymringes und hebt sich scharf ab durch die tangential gestreckten tonnenförmigen Zellen. Diese sind jedoch immer verholzt und ohne Inhalt. Im Blütenstandstiel von S. peltata fehlt ein geschlossener Sklerenchymring, dagegen ist jedes einzelne Bündel und zwar auch die rinden- und markständigen von zwei Sklerenchymscheiden be- grenzt, einer grösseren bastwärts gelegenen und einer kleineren, innerhalb des Holztheiles gelegenen. (Fortsetzung folgt.) Botanische Gärten und Institute. Zacliarias, Otto. Ueber die lacustrisch-biologische Station am Gr. Plöner See« (Zoologischer Anzeiger. 1890. No. 321.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Bräutigam, Walter, Kurze Zusammenstellung der haupt- sächlichsten und für Apotheker leicht ausführ- baren Methoden der Bakterienforschung nebst Be- schreibung einiger auf Nahrungsmitteln häufig vorkommenden Spaltpilze. 8°. 36 p. mit 1 Taf. Borna- Leipzig 1889. Mk. 1,50. Von Berufs wegen hat der Apotheker nichts mit der Bakteriologie zu schaffen (Verf. treilich versichert uns , dass diese Wissen- schaft für die Pharmacie von weittragender Bedeutung sei), damit soll aber in keiner Weise gesagt sein, dass der Apotheker auch durchaus nichts davon zu wissen brauche. Es ist z. B. sehr wünschenswerth, dass er zum Nachweis der Tuberkelbacillen im Sputum oder zur bakteriologischen Untersuchung eines Trink- wassers und dergl. befähigt sei. Nach des Ref. Ansicht ist eben der Apotheker in kleineren Orten neben seinem eigentlichen Berufe der naturgemässe Sachverständige in allen naturwissenschaftlichen Fragen des praktischen Lebens, und darum ist eine gründliche und allgemeine naturwissenschaftliche Bildung für ihn höchst wünschens- werth und vielfach nützlich, und von diesem Gesichtspunkte aus Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 323 wäre gegen eine „Bakteriologie für Apotheker" weiter nicht viel einzuwenden, wenn dieselbe auch auf alle Fälle ein überflüssiges litterarisches Product sein würde, weil der Apotheker nicht als solcher bakteriologische Untersuchungen anstellt. Erstes Er- forderniss für eine derartige Schrift muss aber genügende Aus- führlichkeit in den Hauptpunkten sein und der Verf. muss den Gegenstand, über den er schreiben will, gründlich kennen; beides ist hier nicht der Fall, der methodologische Theil kann günstigsten Falles für Jemand, der einen bakteriologischen Curs mit Erfolg durchgemacht hat, als kurzes Repetitorium gelten, überall wird nur das „wie", fast nirgends das „warum" angegeben und darum ist, ganz abgesehen von der Dürftigkeit des Inhalts und der Dar- stellung, das Büchlein zur „Vermehrung des Interesses an der Bakteriologie im Kreise der Apotheker" durchaus nicht zu empfehlen • wer sich hier selbständig orientiren und einarbeiten will, der- soll und muss sich an das treffliche Hueppe'sche Buch „Die Methoden der Bakterienforschung" halten. Auf den letzten 7 Seiten finden wir als merkwürdigen Anhang: Beschreibung einiger auf und in Nahrungsmitteln häufig vorkommenden Spaltpilze, in der Einleitung heisst es sogar „am häufigsten"! Darunter ist Micro- coccits prodigiosus (sie!) aufgeführt, während z. B. Essig- und Milch- säurebakterien, der Kartoffelbacillus und viele andere der wirklich gemeinen Formen fehlen. Dieser Anhang zeigt nach Auswahl des Stoffes und noch mehr in der Behandlung desselben aufs deutlichste die mangelhafte Sach- und die noch mangelhafteren Litteraturkenntnisse des Verfassers. Die Abbildungen, „nach eigenen Zeichnungen" des Verf. ausgeführt, sind unglaublich schlecht, mit Ausnahme der wohl- getroffenen Reagensgläser. Die Abbildungen z. B., welche Stich- und Strichculturen veranschaulichen sollen, gleichen weit mehr ab- genutzten Kehrbesen, als den in der Figurenerklärung genannten Objecten. L. Klein (Freiburg i. B.). Nobbe, F., Ueber den zweckmässigen Wärmegrad des Keimbettes für forstliche Samen. (Landwirtschaftliche Versuchs- Stationen. Bd. XXXVII. 1890. Heft 5/6.) Polij A., Alcune osservazioni sul reagente di Millon. (Bullettino della Societä. Botanica Italiana. — Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. XXII. 1890, p. 446.) Rficlil. C. u. Mikosch, C, Ueber Eiweissreactionen und deren mikrochemische Anwendung. (Programm der Ober-Realschule im 2. Bezirk Wien.) 4°. 37 pp.. Wien 1890. Referate. Farlow, W. G., Notes on Fungi. I. (Botanical Gazette. VoL XIV. p. 187—190.) Verf. bespricht zunächst eine auf Ipomaea pandurata beobachtete Peronosporee , welche meist als Aecidiwm Ipomaeaepanduratae 324 Pilze. -Schweinitz bezeichnet wurde. Sie ist dadurch ausgezeichnet, dass die innerhalb von Stengelanschwellungen der Wirthspflanze anzutreffenden Oogonien eine stark papillöse Membran besitzen, während die Oosporen von einem wenig papillösen oder glatten Exosporium umschlossen werden. Da Zalewski bei dem im botan. Centralbl. (Bd. XV p. 223) beschriebenen Cystopus Convolvulacearum Otth. die eigenartige Beschaffenheit der Oogoniummembran nicht erwähnt, muss es zweifelhaft bleiben, ob derselbe mit obigem Pilze identisch ist. Sodann macht Verf. einige Angaben über Peronospora Cubensis B. & C. Dieselbe wurde zuerst von Wright auf Cuba entdeckt und neuerdings von Tanaka auch in Japan auf Cucumis sativa und von Halsted in New Jersey aufgefunden. Sie ist dadurch ausgezeichnet, dass ihre Conidien zunächst Schwärmsporen bilden, obwohl sie ihrer Gestalt und Anordnung nach mehr dem Conidien derjenigen Arten gleichen, die direct mit Keimschläuchen keimen. Endlich weist Verf. nach, dass die beiden anderen innerhalb der Vereinigten Staaten auf Cucurbitaceen beobachteten Peronosporeen : Peronospora austrat/.* Speg. und P. ricyicola Trelease identisch sind. Zimmermann ("Tübingen). Beck, Günther, Kitter von, Trieb ome in Trieb omen. (Oesterr. botan. Zeitschrift. 1889. Nr. 6.) Verf. fand auf der Alpe Hranicava in Bosnien an Moder- stämmen mehrere Exemplare der Peziza hirta Schum., die bei näherer Untersuchung einen eigenthümlichen Bau der von ihrem Rande ausstrahlenden Trichome aufwiesen. Es hatten sich nämlich oft aus den dem Fusse dieser mehrzelligen Haare benachbarten Zellen trichomähnliche Mvcelfäden gebildet, die in das Lumen der Trichomzellen hineinwuchsen. Gewöhnlich wuchsen 2 — 3 (seltener 1) solcher Fäden in das Haar hinein, durchbrachen die unterste oder auch noch die zweite Scheidewand und gliederten sich selbst in 2 — 4 Zellen. Ihre Endzelle spitzte sich meist zu oder sie schwoll etwas keulig an. Einmal bildete die subapicale Zelle eines Trichomes selbst einen kleinen kegelförmigen Fortsatz, der in das Lumen der Endzeile hineinwuchs. Bisher waren durchwachsene Trichome nur bei Lebermoosen (Wurzelhaare von Lunularia und Marchantia) beobachtet Avorden, bei denen es sich jedoch um einzellige Trichome handelte. Fvitsch (Wien). Hansen, E. Chr., Production de varietes chez les -iac- charomyces. (Annales de micrographie. 1890. 8°. 8 p.). Verf. hat schon mehrfach in früheren Arbeiten über positive Versuche berichtet, welche den Beweis lieferten, dass eine Aenderung der morphologischen Charaktere der Saccharomyceten durch -Aenderung der Lebensbedingungen zu erzielen sei. Immer aber Pilze. 325 handelt es sich dort um Merkmale, die nicht genügend lixirt waren, um unter al len Umständen vererbt zu werden ; unter geeigneten Verhältnissen kehrten diese abgeänderten Formen früher oder später stets zur ursprünglichen Gestalt zurück. So kann man aus einer einzigen Art von Bier-Unterhefe durch Cultur auf Würzegelatine zwei Formen erhalten, die eine mit wurstförmigen, die andere mit ovalen Zellen, und diese morphologische Differenz erhält sich bei Cultur in Würze einige Zeit, bis endlich beide Culturreihen nur noch ovale Zellen aufweisen. Tiefgehender ist die Aenderung, welche Saccharomyces Ludwigii bei planmässiger Auswahl des Ausgangspunktes für die einzelnen Culturen zeigt. Hier liessen sich drei Formen erhalten, von denen die eine bei Cultur in Bierwürze Sporen in grosser Menge, die zweite dagegen nur spärlich erzeugt, während die dritte diese Fähigkeit vollkommen eingebüsst hat. Die letztere Form hat in zahlreichen successiven Generationen in Würze bei 25° C unter sonst günstigsten Bedingungen, weder auf feuchten Gypsblöcken, noch auf Gelatineplatten Sporen producirt; erst bei sehr lange fort- gesetzter Cultur in Würze trat die Sporenbildung sehr spärlich wieder auf; cultivirte man dagegen die Hefezellen in 10°/0 Dextroselösung in Hefewasser, so erlangten die neugebildeten Generationen sofort die Fähigkeit reichlicher und kräftiger Sporenbildung. — Durch ein Verfahren endlich, welches demjenigen analog ist, das man zur Abschwächung des Bacillus anthracis verwendet — längeres Culti- viren in der Nähe des Temperaturmaximums — führte Verf. bei einer der Pastor iamisgYii^ipe angehörigen Saccharomyces&xt und bei einigen anderen Arten Aenderungen herbei, die, wie es scheint, dauernd erblich sind. Beim B. anthracis geht bei solcher Cultur nur die Giftigkeit verloren, nicht aber die Befähigung zur Sporen- bildung , denn unter günstigen Bedingungen bildet auch abge- schwächter Milzbrand wieder Endosporen, bei den erwähnten Sac- charomyceten dagegen geht die Fähigkeit Sporen zu bilden dauernd verloren, und zwar spielen dabei nicht nur die hohe Tempe- ratur und der Zutritt des atmosphärischen Sauerstoffs, sondern auch die chemische Zusammensetzung des Nährmediums eine entscheidende Rolle. Zu gleicher Zeit wird durch das Cultiviren in der Nähe des Temperaturmaximums dieses Maximum selbst für die abge- änderten Formen schon vor dem Verlust der Sporenbildung erhöht, ob dauernd oder nicht, ist noch festzustellen. Die tiefgehenden Aenderungen, die das Protoplasma der Hefezellen durch diese Procedur erfährt, äussern sich noch in anderer Weise, die möglichen Falles für die Praxis von Bedeutung ist. Die abgeänderte Hefe producirt bei einzelnen Formen etwas weniger Alkohol, als die nor- male, die Dauer der hohen Temperatur beeinflusst die Klärung und die Haltbarkeit des Bieres. Verschiedene der abgeänderten Hefen endlich hatten mit der Fähigkeit Sporen zu bilden, auch die Fähig- keit der Schleierbildung auf der Oberfläche der Würze (bei langem Stehen) verloren, während dieselben ungeänderten Formen sowohl bei Zimmer- wie bei Optimum-Temperatur Schleier bildeten. — Die gelungenen Versuche Hansen 's datiren länger als ein Jahr zu- rück und die Culturen sind seitdem ohne Unterbrechung in Würze 326 pilze- ~ Flechten. wie in anderen NährfJüssigkeiten und auf festen Substraten fort- gesetzt worden, also unter sehr verschiedenen Bedingungen; die Culturen in Würze wurden mindestens alle 14 Tage erneuert, die Fähigkeit, Endosporen zu bilden, ist aber niemals wiedergekehrt. Verf. hält darum die Veränderung des Protoplasmas für eine so tiefe, dass sie sich von Generation zu Generation überträgt und unter den verschiedensten Culturbedingungen erblich geworden ist. Provisorisch werden die abgeänderten Formen als „Varietäten" bezeichnet, weitere Untersuchungen müssen den systematischen Werth derselben feststellen, z. B. ob wir hier neue Rassen oder neue Arten vor uns haben. L. Klein (Freiburg i. B.). Sturgis, William C. , On the carpologic structure and development of the Collemaceae and allied groups. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXV. 1890. p. 15—52, with plates I— VIII.) Enthält die Resultate der Untersuchung mehrerer Collemeen, Pannarieen und verwandter Gattungen der Licheneen in Betreff der Entstehung der Apothecien aus zwei verschiedenen Hyphensystemen und des Vorkommens eines geschlechtlichen Fortpflanzungsprozesses, wie er von Lindau*) für verschiedene Lichenen behauptet wird. Die Hauptergebnisse dieser Untersuchungen sind folgende : Bei typisch heteromeren Flechten, die mit den Collemaceen Verwandtschaft zeigen (Sticta anthraspis Ach., S. amplissima [Scop.] Mass., Nephroma tomentosum [Hoffrn.] Krb., Peltigera polydactyla [Neck.] Hoffm.) und bei den zu den Collemaceen den Uebergang bildenden Formen {Heppia Despreantii [Mont.] Tuck.. Pannaria molybdea [Pert] Tuck., P. rubiginosa [Thumb.] Delis., Hydrothyria venosa Russ.) ist weder ein geschlechtlicher Fortpflanzungsact noch Organe , die einem bekannten Geschlechtsorgane ähneln , zu erkennen. Die Entwickelung der Frucht ist ein rein vegetativer Vorgang. Bei denselben Flechten kommt in einem Entwickelungsstadium der Frucht ein Unterschied zwischen ascogenen und umhüllenden Hyphensystemen vor. Schläuche und Paraphysen entstehen aus demselben Hyphensystem, selbst aus derselben Hyphe, zeigen also die engste morphologische Aehnlichkeit , wie bei mehreren Asco- myceten. Die Gattung Hydrothyria mit nur einer Art, H. venosa Russ., ist nicht, wie bisher, als eine typische Collemacee zu betrachten, sondern als Uebergangsform zwischen Peltigera und Pannaria. Für diese Ansicht sprechen der Pannaria-'iiimliche Bau des Thallus, die Scytonema -Goni&ien und die ATep/jroma-ähnliche Rindenschicht. Bei den untersuchten Collemaceen (Collema myriococcum Ach., C. chalazanum Ach., C. pulposum Ach., C. nigrescens [Huds.] Ach., Leptogium myochronm [Ehrh. , Schaer.] Tuck.) fand Verf. immer *) Vgl. Bot. Centralbl. Bd. XXXVII. p. 208. Flechten. — Muscineen. 327 . Maria J. Cliares (Congo); padre J. M. Antunes (Huilla). (Boletim da Soeiedade Broteiiana de Coiinbra. Vol. VII. 1889. Fase. 4. p. -223.) Iluth, Ernst, Revision der Arten von Adonis und Knowltonia. (Sammlung naturw. Vorträge, herausgeg. von E. Huth. Bd. KI. 1890. Heft 8. p. 61. Mit Tafel.) Berlin 1890. — — , Systematische Uebersicht der Pflanzen mit Schleuderfrüchten. (1. c. H. 7.) 8°. 23 pp. Berlin 1890. Jaccard, H., Herborisatiou dans les alpes de Rarogne. (Bulletin de la Muri- thienne Societe valaisanne des sciences naturelles. Fase. XVI/XVIII. Bex 1890. p. 11.) Loesener, Ludwig Eduard Theodor, Vorstudien zu einer Monographie der Aquifoliaceen. [Inaug.-Dissert.] 8°. 45 pp. 1 Tafel. Berlin 1890. Macfarlane, J. M., Cytisus Adami. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VIII. 1890. p. 94.;» Malladra, A.. Sul valore sistematico del Trifolium ornithopodioides Smith (Trigo- nella ornithopodioides DC). Studio critico. (Malpighia. Vol. IV. 1890. p. 168. Con tav.) Mueller, Baron von, Note ou a New Victorian Orchid. (From the Victorian Natulalist. August. 1890.) [Corysanthes unguiculata R. Brown Until Mr. Fit z ge ral d issued his splendid drawings and lucid remarks on Australiau Orchideae, the above-named plant was almost exclusively known from Bauer's plate (18) in Endli eh er 's „Iconographia Generum Plantarum", published 1838, the delineatiou being augmented by extensive analytie details. The writer had never seen the plant, either in the Held or in any collections, to which he had access, unless — as he thinks — he saw plants without any flowers somewhere beyond Brighton, never expecting that it could be this rare floral gern, so long looked for. It may however be readily missed, as being in blossom at the earliest spring, or it might be passed by, regarded from the distance to be C. pruitiosa. Bentham indeed informs us („Flora Austral." vi, 350), that it is wanting in the herbarium of the great orchidographer Lindley, and he had only seen three speeimens — one in R. Brovvn's eollection (on which the description in the „Prodromus" p. 328 must have been foimded), and two in C unningham 's , all from the vieinity of Port Jackson. Mr. Fitzgerald saw it also in two places only during his many years' ex- cursions in quest of orchids. Thus it was most gratifying, when in the «ourse of this month Mr. Ch. French, jun , through his persevering botanic searches, not only discovered the plant for Victoria and that rather near the metropolis, but niore, found it in abundance within a limited area on moist soil amongst Lrptospermiim scoparium and Melaleuca squarrosa between Oakleigh and Cheltenham. This will be au indication, how further to search for this species. Anyhovv, now all the prineipal botanic musenm.s ean be supplied. The leaves are occasionall}' somewhat three-lobed and the reddish hue on the under side may sometimes remain much wanting.] Radlkofer, L., Ueber die Gliederung der Familie der Sapindaeeen. (Separat- Abdrnek ans Sitzungsberichte der math.-physikal. Classe der K. bayerischen Akademie der Wissenschaften Bd. XX. 1890*. Heft 1. p. 105 — 379.) Raunkiaer, C, Dansk Exkursions-Flora eller Nogle til Besteminelsen af de danske Blomsterplanter og Karsporeplauter. 8°. 320 pp. Kopenhagen (Gyldeu- dal) 1890. 4 Kr. 5 0re. -Richter, Botanische Mittheilungen aus Ober-Ungarn. (Termeszetrajze Füzetek. Vol. XII. 1890. No. 4.) Neue Litteratur. 341 Rolfe , R. A., Maxillaria longisepala n. sp. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VIII. 1890. p. 94.) — — , Moorea irrorata n. gen. et sp. (1. c. p. 7.) Ruppeii, AI., Quelques plantes rares de la vallee de Saas et d'Anniviers. (Bull. de la Murithienne Societe valaisanne des sciences naturelles. Fase. XVI/XVIII. Bex 1890. p. 25.) Schultheiss, Fr., Sporadische Pflanzen der Lokalflora Nürnbergs. (Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. Bd. VIII. 1888. Nürnberg 1889. p. 79.) Simonkai, Novitates ex flora Hungarica. (Teriueszetrajzi Füzetek. Vol. XII. 1890. No. 4.) Vasey, George, List of the plants collected in Alaska in 1888. No. VI. (Proceedings of the National Museum. Vol. XII. 1890. No. 772.) [Ranunculaceae: Aconitum Kamtschaticum Willd. ; Ounalaska, Kodiak, and Humboldt Harbor; Anemone narcissiflora Linn., Humboldt Harbor; Ranunculus occidentalis Nutt., Ounalaska. Geraniaceae : Geranium erianthum DC., Eagle Harbor, Ounalaska, Humboldt Harbor, Kodiak. Leguminosae: Lathyrus palustris Linn., Humboldt Harbor, Kodiak ; Lupinus Nootkatensis Donn., Ounalaska, Kodiak. Rosaceae: Fragaria Chilensis Üuchesne, Kodiak; Geum calthifolium Smith, Humboldt Harbor; Potentilla palustris Scop., Kodiak; Rubus chamaemorus Linn., Humboldt Harbor. Saxifragaceae: Heuchera glabra Willd., Humboldt Harbor; Parnassia palustris Linn., Humboldt Harbor, Kodiak; Saxifraga Hirculus Linn., Humboldt Harbor. örassulaceae : Sedum Rhodiola DC, Eagle Harbor. Onagraceae : Epilobiurn spicatum Law., Eagle Harbor, Humboldt Harbor, Kodiak ; Epilobiurn affine Bongard, Humboldt Harbor. Umbelliferae: Ligusticum Scoticum Linn., Ounalaska; Selinum Hookeri Watson, Ounalaska, Kodiak. Cornaceae: Cornus Canadensis Linn., Ounalaska. Araliaceae: Fatsia horrida B. & H., Kodiak. Caprifoliaceae : Sambucus racemosus Linn., Kodiak. Valeriana- ceae: Valeriana capitata Pall., Humboldt Harbor. Gompositae: Achillea rnillefolium Linn., Kodiak, Eagle Harbor, Ounalaska, Humboldt Harbor; Aster Sibiricus Linn., Kodiak; Engeron salsuginosus Gr., Ounalaska; Pre- nanthes alata Gr., Kodiak; Senecio pseudo-arnica Less., Ounalaska; Senecio resedifolius Less., Humboldt Harbor ; Solidago lepida DC., Kodiak, Humboldt Harbor, Ounalaska. Campanulaceae : Campanula Scheuchzeri Vill., Humboldt Harbor, Kodiak; Campanula lasiocarpa Cham., Ounalaska. Ericaceaez Bryanthus taxifolius Gr., Middleton Island; Pyrola rotundifolia Linn., Humboldt Harbor; Rhododendron Kamtschaticum Pall., Ounalaska, Hum- boldt Harbor. Gentianaceae: Swertia perennis Linn., Ounalaska. Scrophu- lariaceae: Castilleia pallida Kunth, Humboldt Harbor, Ounalaska ; Mimulus luteus Linn., Ounalaska, Humboldt Harbor, Kodiak; Pedicularis Chamissonis Stev., Ounalaska; Pedicularis verticillata Linn., Humboldt Harbor. Poly- gonaceae: Polygonum viviparum Liun., Ounalaska, B. C. ; Rumex occiden- talis Watson, Middleton Island. Salicaceae: Salix reticulata Linn., Oun- alaska. Orchidaceae: Cypripedium guttatum Svvartz, Ounalaska ; Habenaria dilatata Gr., Humboldt Harbor. Iridaceae : Iris Sibiricus Linn., Ounalaska, Humboldt Harbor, Kodiak. Liliaceae: Fritillaria Kamtschatkensis Ker., Humboldt Harbor ; Streptopus amplexifolius DC, Humboldt Harbor. Cypera- ceae : Eriophorum vaginatum Linn., Kodiak ; E. polystaehyon Linn., Humboldt Harbor: E. angustifolium Linnv Ounalaska; E. russeolum Fries, Ounalaska; Carex limosa Linn. var. stygia Bailey. Gramineae : Calamogrostis (Deyeuxia) Aleutica Trin., Middleton Island ; C (Deyeuxia) Langsdorfii Trin., Middleton Island ; Deschampsia caespitosa Beauv., Middleton Island. Filices : Adiantum pedatum Linn., Ounalaska; Aspidium acrostichoides Swz., Ounalaska; Asplenium Filix-foemina Bernh., Ounalaska, Humboldt Harbor. Lycopodia- ceae: Lycopodium clavatum Linn., Ounalaska.] Wolf, F. 0., Notice sur quelques plantes nouvelles et rares pour la Valais recoltees en 1887/89. (Bulletin de la Murithienne Societe valaisanne des sciences naturelles. Fase. XVI/XVIII. Bex 1890. p. 27.) Phaenologie: Flahaillt, Cll., Observation sur les phenomenes de la Vegetation dans le bassin m^diterraneen francais. (Extrait du Bulletin meteorologique du departement de FHerault 1889.) 8°. 8 pp. Montpellier 1890. 342 Neue Litteratur. 'Schultheis», Fr., Pkaenologischer Bericht. Witterung und Vegetations - Ent- wicklung in den Jahren 1887 und 1888. (Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg. 1888. Nürnberg 1889. p. 43.) Palaeontologie : Conweiltz . H., Monographie der Baltischen Bernsteinbäume. Vergleichende Untersuchungen über die Vegetationsorgane und Blüten, sowie über das Harz und die Krankheiten der Baltischen Bernsteinbäume. Fol. 18 lithogr. Tafeln. Danzig (Comm.-Verl. von W. Engelmann in Leipzig) 1890. Potonie, H., Der im Lichthof der Königl. geologischen Landesanstalt und Berg- akademie aufgestellte Baumstumpf mit Wurzeln aus dem Carbon des Piesberges. (Sep.-Abdr. aus Jahrbuch der Kgl. preuss. geologischen Landesanstalt für 1889.) 8°. p. 246—257. Mit 4 Tafeln. Berlin 1890. Standfest, Ein Beitrag zur Phylogenie der Gattung Liquidambar. (Denkschriften der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch - naturwissen- schaftliche Classe. Bd. LV. 1890.) Stirrup, On an alleged recent discovery of a fossil forest in Scotland. (Trans- actions of the Manchester Geological Society. Vol. XX. 1890. No. 14.) Walkdeil, On the „Stigmaria ficoides" found in a mine at Over Dawen, Lanca- shire. (1. c. Fase. 16/17.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Basile, Ricostituzioue con viti americane a produzione diretta dei vigneti attaccati dalla fillosera. (Atti dell' Accademia gioenia di scienze naturali in Catania. Ser. IV. Vol. I. 1889.) KohüS, J. D., Mededeelingen over de uitbreiding der serehziekte in Oost-Java. (Proefstation Oost-Java. No. XXIII. Soerabaia 1890. p. 16.) — — und Krämers, J. G., Over het tegengaan der serehziekte door behandeliug met metaalzouten. (1. c. p. 28.) Moeller, H., Beitrag zur Kenntniss der Frankia subtilis Brunchorst. M. 1 Fig. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1890. p. 215.) Müller-Thurgau, Hermann, lieber die Ursachen des krankhaften Zustandes unserer Reben. Vortrag. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen der thurgauischen naturforsch. Gesellschaft. Heft VIII. 1890.) 8°. 19 pp. Frauenfeld (J. Huber) 1890. Schilberszky, Beitrag zur Teratologie des Cotyledons der Schminkbohne. (Ter- meszetrajze Füzetek. Tome XII. 1890. No. 4.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Bonome, A., Ueber einige experimentelle Bedingungen, welche die Bakterien- vernichtende Eigenschaft des Blutes verändern. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiteukunde. Bd. VIII. 1890. No. 8. p. 234—238,) Chipault, A., Osteoniyelite k streptocoques d'origine puerperale chex un nou- veaune. Osteoarthrites suppurees multiples. (Bulletin de la Soci^te anat. de Paris. 1890. No. 13. p. 280—281.) Colzi, F., Della suppurazione dovuta al bacillo del tifo. (Öperimentale. 1890. Giugno. p. 623 — 639.) Duflocq, P. et Menetrier, P., Des deterininations pneumococciques pulmonaires sans pneumonie. (Archives gener. de medecine. 1890. Juni, Juillet. p. 658 — 6 76, 47—61.) Fahre-Domergue, ßur une tumeur d'origine bacterienne observee chez le Caranx trachurus (Lacep.). (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1890. No. 22. p. 359—361.) Fraenkel, C, Grundriss der Bakterienkunde. 3. Aufl. 8°. VIII, 515 pp. Berlin (August Hirschwald) 1890. M. 10. öamberini, P., La bacteriologia in attinenza colla sifilide e colle dermatosi. (Bullettmo delle scienze mediche. 1890. p. 241—253, 291—297.) (rotti, A., Kicerche sul microrganismo di una forma di pleurite del cavallo. (Bullettino delle scienze mediche. 1890. Maggio e Giugno. p. 400 — 405.) Janowski Th., Zur Biologie der Typhusbacillen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 8. p. 230—234). Neue Litteratur. 343 Kanl hark , A. A., The bacteriology of some iuflammatory processes of tlie middle ear and the mastoid cells. (Arch. of Otol. New York 1890. p. 25 — 33.) Monari, U., Kicerche nacteriologiehe sul catgut. (Bullettino delle scienze med. 1890. Maggio e Giugno. p, 388—39 7.) Xeumayer, J., Untersuchungen über die Wirkung der verschiedenen Hefearteu, weiche bei der Bereitung weingeistiger Getränke vorkommen, auf den thierischen und menschlichen Organismus. [Inaug.-Diss.] 8°. 75 pp. München 1890. Nocard, La morve peut-elle s'inoculer par la peau iutacte? (Recueil de med. v^terin. 1890. No. 12. p. 322—324.) Raimoudi, Süll' azione biologica e tossica degli alcaloidi di differenti specie di lupini. (Annali di chimica e di farmacologia. Vol. XI. 1890. No. 2.) Scheibe, A., Bakteriologisches zur Otitis media bei Influenza. (Ceutralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 8. p. 225—229.) Tarnier et Vignal, W., Recherches experimentales relatives ä l'action de quelques antiseptiques sur le streptocoque et le staphylocoque pyogenes. (Archives de med. exper. et d'anat. pathol. 1890. No. 4. p. 469—497.) Vinay, Sterilisation du lait par la cbaleur. (Annal. d'hyg. publ. 1890. Juillet. p. 55— G8.) Technische, forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Allier, Charles, Experiences sur quelques varietes de pommes de terre. 8°. 22 pp. Avignon (Seguin freres) 1890. Borbäs, Vinc. VOU, Die ungarischen Nelken als Gartenpflanzen. (Termeszetrajze Füzetek. Tom. XII. 1890. No. 4.) I'aille. Louis, L'Avoine. (Extrait du Progres agricole et viticole. 1890.) 8°. 8 pp. Montpellier (Impr. Grollier fils) 1890. Fr. 0.50. De Meulenaere, 0., Liste descriptive des Chrysanthemes d'hiver. 8°. 108 pp. Gand (Ad. Hoste) 1890. Fr. 2.50. Divers, W. H., The Orange groves of Florida. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VIII. 1890. p. 12.) EeckllOtlt, L., Practische begrippen over landbouwchimie en over kunst- en andere metstoft'en, op eene aanschouwlijke wijze in het bereek der leerlingen van dag- en avondscholen en van de landbouwers gesteld. 2. uitg. 8°. 116 pp. Gand (Vanderpoorten) 1890. Fr. 0.80. ■Gere, E. W. and King', A., Araucaria imbricata fruiting in the north of Eng- land. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VIII. 1890. p. 19.) Kobus, J. D., Variatie van riet. (Proefstation OostJava. No. XXIII. Soerabaia 1890. p. 35.) Köhler, Hugo, Subtropische Pflanzen im freien Lande. (Neubert's Deutsches Garten-Magazin. Bd. XLI1I. 1890. p. 225. Mit Tafel.) Kraus, C, Das Schröpfen und Walzen der Getreide saaten als Mittel gegen Lagerung. (Forschungen auf dem Gebiete der Agriculturphysik. Bd. XIII. 1890. p. 252.) Leone, Nitrificazione e denitrificazione nella terra vegetale. (Gazetta chimica italiana. Vol. XX. 1890. No. 3.) Petit, Julien, Les arbres fruitiers aux Etats-Unis. (Revue des sciences nat. appliquees. 1890. No. 12.) Pllilippson, A., Der Wald in Griechenland. (Naturwissenschaftliche Wochen- schrift. 1890. p. 334.) Pouchet , Gabriel, Les falsifications des substances alimentaires. Avec fig. (Revue scientifique. Tome XLVI. 1890. p. 97.) Ritsert, Ed., Untersuchungen über das Ranzigwerden der Fette. (Naturw. Wochenschrift, p. 331.) Schachbasian, J., Untersuchungen über die Adhäsion und die Reibung der Bodenarten an Holz und Eisen. (Forschungen auf dem Gebiete der Agricultur- physik. Bd. XIII. 1890. p. 193.) Serand, E., Les Avoines ; culture, usages, geographie, trafic, speculation. 8°. VIII, 224 pp. Paris (P. Dupont) 1890. Fr. 6 — St. Paul-Illaire u. Wittniack, L., Iris Danfordiae Baker. (Gartenfloia. 1890. p. 401. Mit Tafel.) Sturtevant, E. L., History of garden vegetables. [Contin.] (The American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. p. 629.) 344 Personalnachrichten. — Corrigendum. — Inhalt. Wittmack, L., Rhodostachys pitcairniaefolia Benth. var. Kirchhoffiana. Mit Tafel. (Gartenflora. 1890. p. 345.) Wollny, E., Untersuchungen über das Verhalten der atmosphärischen Nieder- schläge zur Pflanze und zum Boden. (Forschungen auf dem Gebiete der Agri- culturphysik. Bd. XIII. 1890. p. 316.) Personalnachrichten. Dr. 0. Reinhardt hat sich an der Universität Berlin für Botanik habilitirt. Der Custos der botanischen Äbtheilung des Ungarischen National- Museums in Budapest, Victor von Janka, ist daselbst am 9. August im Alter von 55 Jahren gestorben. Corrigenduin. Im laufenden Bande des Centralbl. p. 239—242 ist statt K. K. zoologisch- botanische Gesellschaft in Wien zu lesen : Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Ferner auf p. 118 überall statt Fursurol „Furfurol". Inhalt Wissenschaftliche Original- ZMittheilungen. Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen, p. 313. Botanische Gärten, und. Institute, p. 322. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc. Bräutigam, Kurze Zusammenstellung der haupt- sächlichsten und für Apotheker leicht aus- führbaren Methoden der Bacterienforschung nebst Beschreibung einiger auf Nahrungs- mitteln häutig vorkommenden Spaltpilze, p. 322. Referate. Beck, von, Trichome in Trichomen, p. 324. Farlow, Notes on Fungi 1., p. 323. Haberlandt, Das reizleitende Gewebe der Sinn- pflanze, p. 333. Hansen, Production de varieies chez les Sac- charomyces, p. 324. Melvill, Notes on a small collection of Mosses from Mauritius, p. 327. Migula, Bacterienkunde für Landwirthe, p. 337. Monteverde, Ueber die Ablagerung von Cal- cium und Magnesium-Oxalat in der rflanze, ^ p. 327. Xad.ji . Die orientalischen Digitalis, p. 337. Poulsen , Om Bulbildannelsen hos Malaxis paludosa Sw., p. 336. Sturgis, On the carpologic strueture and deve- lopment of the Collemaceae and allied groups,. p. 326. Neue Litteratur, p. 338. Personalnachrichten : Dr. Reinhardt habilitirt sich an der Universi- tät Berlin für Botanik, p. 344. von Janka (in Budapest f), P- 344. Corrigendum p. 344. Ausgegeben : 3. September 1800. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band XLIII. No. 11. XI. Jahrgang. ^eto Gmtrajb/ V^ REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Osccir Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, rler botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Oultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 37. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Von Dr. K. Leist. (Fortsetzung.) Bei S. aizoides unterscheiden sich die blühenden von den nicht blühenden Zweigen äusserlich kaum. Dagegen ist ihr ana- tomischer Bau ein eigenartiger, abweichender. Es findet hier aus- nahmsweise im Blütenstandstiel ein ziemliches Dickenwachsthum statt, aber es werden nach innen nicht Gefässe und Holzzellen, sondern mehrere Schichten langgestreckter, spindelförmiger Fasern gebildet, welche in lückenloser, seitlicher Verbindung neben ein- ander sind. Ihre Wand ist bis zum fast völligen Verschwinden des Lumens verdickt und verholzt. Das Cambium stellt jedoch seine Thätigkeit bald ein und wandelt sich ebenfalls in Faserzellen um. Zu gleicher Zeit verdicken sich auch die Zellen des Collen- chymringes sehr stark und verholzen. Botan. Central!)]. Bd. XLIII. 1890. 23 346 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Für die Systematik der Saxifragen ist der Bau der Blüten- standaxe insofern wichtig , als sieh gestützt darauf je nach dem Vorkommen und der Ausbildung der Sklerenchymscheide, wie wir unten sehen werden, drei Typen unterscheiden lassen. Weiter kommen wir jedoch damit nicht, und ich halte es für sehr gewagt, einzelne Spezies nach der Zahl der verdickten Schichten im Sklerenchymring zu unterscheiden, wie Christ*) es für die Caryophylleen und theilweise für die Saxifracjeen gethan hat , da hier dasselbe , nur in viel höherem Masse , gilt , was für den inneren Sklerenchymring in der Rinde gesagt wurde. So schwankt, um ein Beispiel anzuführen, die Zahl der Sklerenchym- schichten bei S. rotundifolia je nach der Stärke des Blütenstand- stiels zwischen vier und acht, und bei andern Arten dürften sich die Unterschiede innerhalb noch weiterer Grenzen bewegen. 2. Bau des Blattes. Zur Untersuchung der Frage, ob gestützt auf anatomische Merkmale einzelne Saxifraga-Spezies zu charakterisiren seien, habe ich auch die Blätter derselben genau untersucht und miteinander verglichen, und es scheint, dass wenn etwas, gerade die Bilder der Epidermiszellen und die Blattquerschnitte berufen seien, geeig- netes Material zur Unterscheidung der Arten zu liefern. Denn der grossen Verschiedenheit in Gestalt und Consistenz der Blätter der Saxifragen entspricht eine nicht minder grosse im anatomischen Bau derselben. Da jedoch bei der grossen Zahl der Arten Einzelbeschreibung zu weitläufig wäre, um so mehr, da bei vielen Arten doch wieder grosse Gleichartigkeit herrscht, so soll hier gleich eine zusammen- fassende Behandlung über den Bau des Blattes und die Verwerth- barkeit der Merkmale folgen. a. Ist die Epidermis verwerthbar? aa. Form der Epidermiszellen. Die Epidermiszellen sind allerdings nach den Einzelfällen sehr verschieden gross und verschieden gebaut. Zwischen kleineren geradlinigen Zellformen mit rechteckigen oder polyedrischen isodia- metrischen Umrissen und den grossen longitudinal gestreckten Zellen, deren Wände schlangenförmig gewunden sind und wellen- förmig in einander greifen, finden wir alle möglichen Uebergänge. Zu einer Systematik lässt sich die Form der Zellen jedoch kaum verwenden , da dieselbe durchaus nicht constant ist , sondern der Grad der Wellung wechselt an ein und derselben Spezies je nach dem umgebenden Medium und zwar so, dass an trockenen Stand- orten mehr die gradlinige, an feuchten die wellige Zellform zur Ausbildung kommt. Der Beweis dafür ist experimentell leicht zu erbringen. S. cuneifolia liebt feuchte Standorte und bildet daselbst eine Epidermis aus, deren Zellen longitudinal gestreckt und wellig ge- *) Christ (1. c.) Xj e i s t , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 347 wunden sind. Durch variirte Culturversuche brachte ich jedoch die verschiedensten Zellformen der Epidermis zur Ausbildung von der wellig gewundenen, longitudinal gestreckten bis zu der ganz grad- linigen hexagonalen. Auch die Höhe der Epidermiszellen kann von dem Standorte beeinflusst sein. Bei S. cuneifolia sind oft einige oder viele Epi- dermiszellen in deutliche Papillen ausgewachseen, während an andern Standorten von Papillen gar nichts wahrzunehmen ist, sondern die obere Epidermis ganz horizontal verläuft. Indess sind doch nicht alle Merkmale der Epidermisformen zur Systematik unverwerthbar. Eigenthümlich und für die betreffenden Spezies wohl constant ist das Verhalten der Epidermis da, wo Gruppen von kleinen Epi- dermiszellen von grössern längsgestreckten Zellen eingeschlossen werden, wie wir dies bei S. rotundifolia , decipiens und mehreren andern finden. Bei S. sarmentosa sind Gruppen von Epidermis- zellen mit wellig gewundenen Seitenwänden, die etwas über die Zellfläche hervorragen, umgeben von regelmässig sechseckigen Zellen. Auch die Epidermis der Blätter von S. Huetiana und cymba- laria ist durch ein Merkmal charakterisirt, das sie von allen Saxi- fragaarten unterscheidet. Es finden sich in derselben und zwar sowohl auf der obern, wie untern Seite lange, wurmförmige , der Richtung der Gefässbündel folgende Zellen, welche zu beiden Seiten von nicht gestreckten Epidermiszellen umgeben sind. Diese letztern können bald mehr gradlinige, bald mehr gewellte Ränder aufweisen. Der Vollständigkeit halber führe ich hier an, was Engler*) über diese eigenthümlichen Epidermiszellen angiebt. „Diese wurmförmigen Zellen treten namentlich dann sehr deutlich hervor, wenn die Blätter welk werden, dann schwindet das Chloro- phyll, die Blätter erscheinen gelbgrün und deutlich braun gestreift. Diese Streifung wird für das blosse Auge leicht dadurch sichtbar, dass die wurmförmigen Zellen jetzt mit einer braunen Flüssigkeit dicht erfüllt sind. Diese Zellen sind als epidermoidale Schlauch- zellen zu betrachten, für welche ich bis jetzt vergeblich bei andern Pflanzen eine Analogie gesucht habe. Sie erreichen an aus- gebildeten Blättern bisweilen eine Länge von 0,001 — 0,002 M. Die Entwicklungsgeschichte dieser epidermoidalen Schlauchzellen zeigt, dass sie aus Zellenreihen entstehen, deren Querwände durch- brochen werden." bb. Aussenwand der Epidermis. Auch die Epidermisaussenwand ist je nach dem Standorte bei der gleichen Art verschieden stark entwickelt. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass sie bei Zellen, die von gradlinigen Wänden begrenzt sind, mächtiger entwickelt ist als bei den welligen Formen. Doch gilt auch dies nicht in allen Fällen, indem nämlich bei Saxifragen alpiner Standorte wellige Membranen und verdickte Epidermisaussenwand neben einander vorkommen. s) Engler (1. c). 23* 348 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifra^een. Aus dem Gesagten geht klar hervor, dass die Epidermis des Blattes wohl in vereinzelten Fällen geeignete Merkmale zu einer Systematik des Blattes bietet, im Allgemeinen jedoch in ihren Eigenschaften viel zu wenig constant ist, um bei einer anatomischen Systematik ernstlich in Frage zu kommen. Noch eher scheint dies der Fall zu sein mit den cc. Spaltöffnungen. Bei diesen scheint sich in der Anordnung und Vertheilung ein bestimmtes Gesetz geltend zu machen. Ihre Entstehung habe ich untersucht bei 8. trifurcata und hirsuta; dieselbe ist an beiden Arten sehr einfach und gleichmässig. Die Epidermiszelle schneidet nach zweimaliger Theilung eine Spaltöffnungsmutterzelle heraus, welche sich wieder längs theilt und so die beiden Schliesszellen bildet. Bei den meisten Arten treten Spaltöffnungen sowohl auf der Ober- als Unterseite des Blattes auf, auf der Unterseite jedoch, zahlreicher. Bei 8. Huetiana , 8. hirsuta und 8. rotundifolia und ihren nächst Verwandten fehlen Spaltöffnungen auf der Oberseite vollständig, und bei 8. Cotyledon etc. kommen dieselben nur auf dem oberen Theile des Blattes zur Ausbildung, während der untere Theil weder auf der Ober- noch Unterseite Spaltöffnungen hat. Meist sind die Spaltöffnungen unregelmässig über die Blattfläche zerstreut, bei denjenigen Arten dagegen, wo Gruppen von kleinen Epidermiszellen von grösseren umgeben sind, kommen Spaltöff- nungen nur zwischen den erstem vor. Bei 8. caesia und ihren Verwandten kommen die Spaltöffnungen nur auf dem Rande des Blattes vor, umgeben von sehr kleinen Epidermiszellen, und bei 8. bronchialis nehmen dieselben auf der Oberseite die Mitte des Blattes ein, während sie auf der Unterseite am Rande des Blattes liegen. Manchmal sind die Spaltöffnungen etwas über die Epidermis erhoben , manchmal etwas in dieselbe eingesenkt. Dies ist jedoch bei der gleichen Spezies verschieden , je nach dem feuchten oder trockenen Standorte. Dagegen ist die Lage der Spaltöffnungen bei 8. longifolia wohl kaum auf eine direkte Einwirkung der Standortseinflüsse zurückzuführen, sondern scheint für diese Spezies- charakteristisch zu sein. Hier sitzen nämlich die Spaltöffnungen der Oberseite im Grunde von in das umliegende Gewebe ein- gesenkten Grübchen , einzeln oder zu zwei oder drei beisammen. Diese Grübchen sind ziemlich gross, so dass sie schon mit blossem Auge auf der Blattfläche wahrnehmbar sind. Während also die Form der Spaltöffnungen überall die gleiche ist und keinen Anhaltspunkt für die Unterscheidung bietet, scheint es dagegen möglich, gestützt auf die Anordnung derselben, wenn auch nicht einzelne Arten , doch bestimmte Gruppen zu unter- scheiden. So sind einige Arten vor andern genügend charakterisirt durch das Fehlen der Spaltöffnungen auf der Oberseite. Allzu grossen Werth darf jedoch diesem Fehlen der Spalt- öffnungen auf einer Blattfläche schon aus dem Grunde nicht beigelegt werden, weil es gelungen ist, bei einigen Pflanzen die Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 349 Spaltöffnungen nach Belieben auf der morphologischen Ober- oder Unterseite zur Ausbildung zu bringen.*) b. Ist das Mesophyll verwerthbar? Ueber das Mesophyll des Blattes lässt sich auch nicht viel anderes, als allgemein Zusammenfassendes sagen. Zwar bieten die Querschnitte der Saxifragenblätter die verschiedensten Bilder, welche gute Merkmale für eine anatomische Systematik zu liefern scheinen. So ist z. B. das Mesophyll nicht überall in zwei differente Partien, Pallisaden und Schwammparenchym gesondert, sondern bei S. bryoides und exarata besteht das ganze Blatt- mesophyll aus einem Gewebe gleicher, isodiametrischer Zellen, von •denen sich die oberen nur durch weiteres Lumen, nicht aber durch die Form unterscheiden. Ferner scheinen die Blätter von S. oppositifolia und biflora genügend charakterisirt durch ihren isolateralen Bau, indem sowohl die an die obere als untere Epidermis grenzenden Zellen Pallisaden- typus zeigen. Aber auch die nach dem gleichen Typus gebauten zwei- flächigen oder bifacialen Blätter scheinen nicht unwesentlich von einander zu differiren. Wie verschieden ist beispielsweise der Querschnitt des dicken Blattes von -6'. Cotyledon mit seinen sieben Pallisadenschichten und dem geschlossenen, scheinbar lückenlosen Schwammparenchym von demjenigen von S. androsacea, wo nur die oberste Zellschicht etwas senkrecht zur Blattoberfläche ge- streckt ist und das Schwammgewebe aus stabförmig langen, dünnen Zellen besteht, die sehr grosse Zelllücken zwischen sich lassen. Nun ist aber bekannt, namentlich durch Stahl**), dass das Assimilationsparenchym vieler Pflanzen eine sehr hohe Varibilität in Form und Anordnung der Zellen besitzt und je nach dem sonnigen oder schattigen Standorte, dem die Pflanze entnommen ist, sehr verschiedenen Bau aufweist, indem an sonnigen Stand- orten das Pallisadengewebe viel stärker entwickelt ist als an schattigen und das ganze Blattmesophyll, Pallisaden und Schwamm- parenchym, eine viel innigere Verbindung zeigt, indem keine oder sehr wenig und kleinere Intercellularräume in demselben auftreten. Da ich mehrere Saxifragen in Beziehung zum umgebenden Medium genau durchuntersucht habe, so kann ich für dieselben die von Stahl nachgewiesene verschiedene Ausbildung je nach ■dem Standorte bestätigen und noch dahin erweitern, dass auch der alpine Standort von Einfluss ist auf die Ausbildung des Blattes, indem die in den Alpen an freien, sonnigen Standorten gewachsenen Blätter in ihrem Bau nicht mit den Sonnenblättern, sondern mit •den Schattenblättern der Ebene übereinstimmen. *) Vesque, J. Sur les causes et sur les lirnites des variations de struetvtre des vegetaux. Bot. Centralblat. Jahrgang V. Nr. 22. **) Stahl, Ueber den Einfluss des sonnigen und schattigen Standortes auf die Ausbildung der Laubblätter. Jenaische Zeitschrift für Naturwissen- schaft 1883. 350 L e i 6 1 , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 8. cuneifolia fand ich in den Alpen an einem freien, sonnigen Standorte mit sehr grossen Blättern, bei denen nur die unter der obern Epidermis gelegene Zellschicht zu Pallisaden ausgebildet war. Durch variirte Kulturversuche habe ich für diese Pflanze sehr verschieden gebaute Blätter znr Ausbildung gebracht, unter anderem ein sehr kleines dickes Blatt, das äusserlich grosse Aehnlichkeit hatte mit dem Blatt von S. Aizoon, und bei dem nicht weniger als sieben Zellschichten zu Pallisaden ausgebildet waren. Der Unterschied zwischen diesem und dem alpinen Blatt war so gross, dass es für einen Unbefangenen zweifelhaft gewesen wäre, ob er es hier mit Blättern der nämlichen Spezies zu thun habe. 8. bryoides, dessen Blattmesophyll an alpinen Standorten aus gleichen, rundlich polyedrischen Zellen besteht, ist in den tiefen Lagen bifacial gebaut , indem die Zellen der unter der oberen Epidermis gelegenen Schicht senkrecht zur Blattfläche gestreckt sind und also Pallisadenform haben. Auch andere Species, die ich an ihren natürlichen Standorten untersuchte, zeigten nicht unbedeutende Unterschiede im Bau und in der Ausbildung des Blattmesophylls, wenn diese Unterschiede auch nicht so potenzirt waren, wie bei den Blättern von 8. cuneifolia, welche durch Kultur an einem sehr sonnigen Standorte erhalten wurden.*) Das Mesophyll kann also, weil es in seinen Eigenschaften so wenig konstant, sondern so sehr von dem umgebenden Medium abhängig ist, bei einer anatomischen Systematik kaum ernstlich im Frage kommen. c. Sind die Kalkdrüsen verwerthbar"? Ueber die Kalkdrüsen liegen, wie in der Einleitung erwähnt wurde, Untersuchungen vor von W a 1 d n e r und theilweise auch von Engler. Die Entstehung und der Bau der Drüsen bietet bei den verschiedenen Species nichts Abweichendes dar. Nach Waldner und auch nach meinen Untersuchungen ist die Drüse überall das keulig verdickte Ende des Blattnerven, und zwar sind es die Elemente des Bastes, welche sich stark vermehren und die Drüse bilden, während die Elemente des Holztheiles, die hier nur noch aus Spiralgefässen bestehen, die knopfförmige Anschwellung rings umgeben. Dagegen machen sich in der Ausbildung der die Drüsen umgebenden Gewebe einige Unterschiede geltend. Bei einigen Arten liegen die Drüsen nämlich im Grunde eines GrübchensT während bei andern die Epidermis conisch emporgehoben wird durch die Drüse. Gleichzeitig mit der Drüse bilden sich in der Epidermis über der Drüse die Wasserspalten oder Poren, durch welche das Sekret nach aussen tritt. Die Zahl dieser Poren über einer Drüse ist verschieden. So weit untersucht, scheint sie bei einigen Species konstant zu sein, während sie bei andern zwischen * i Näheres darüber : L e i s t, K. Ueber den Einfluss dea alpinen Stand- ortes auf die Ausbildung der Laubblätter. Bern 1889. Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 351 ein bis fünf schwankt. Leider standen mir nicht von allen unter- suchten Saxifragen frische Blätter zur Verfügung, um dies für alle Fälle nachweisen zu können. Was nun die Kalksekretion anbetrifft, so werden nicht selten, je nachdem eine solche stattfindet oder nicht, die Saxifragen in zwei Abtheilungen eingetheilt. Indess ist die Kalksekretion keines- wegs eine so bestimmte charakteristische Eigenthümlichkeit einiger Species, als man gewöhnlich annimmt. Nach Engl er*) stehen die Mengen von kohlensaurem Kalk, welche secernirt werden, im geraden Verhältniss zu dem Kalkgehalt des Bodens, auf dem die Pflanzen wachsen. „Daher ist das Aussehen einer und derselben Art dieser Gruppe an verschiedenen Lokalitäten sehr abweichend ; es kommt sogar vor, dass bei manchen Arten in der Kultur die Sekretion ganz unterbleibt. Dies hatte ich z. B. bei S. Aizoon beobachtet." Nach Engler richtet sich auch die Tiefe des Grübchens über der Kalkdrüse nach der Menge des secernirten Kalkes. Am Schlüsse unserer Untersuchung über die Anatomie des Blattes angelangt, können wir das Resultat derselben kurz dahin zusammenfassen : Der grossen Mannigfaltigkeit in Gestalt und Consistenz der Saxifragenblätter entspricht eine nicht minder grosse im anatomischen Bau derselben. Es ist jedoch nur in wenigen Fällen möglich, einzelne Arten nach bestimmten anatomischen Merkmalen zu charakterisiren, indem das Blatt in seinen histologischen Eigen- schaften sehr wenig konstant, sondern in hohem Grade von den Einflüssen des Klimas und Standortes abhängig ist. II. Allgemeiner Theil. Nachdem die aus den anatomischen Untersuchungen der Saxifragen gewonnenen Resultate gezeigt haben, dass namentlich im Stengel zwischen einzelnen Arten mehr oder weniger grosse, aber konstante Unterschiede vorhanden sind, wird es sich nun im zweiten Theile unserer Untersuchung darum handeln, zu unter- suchen, ob und eventuell wie weit die anatomischen Merkmale den morphologischen parallel gehen und wie weit eine lediglich auf die anatomischen Merkmale gegründete Systematik mit der morpho- logischen Gliederung übereinstimmt. Wir stehen in erster Linie vor der Frage: 1. Ist die Gattung Saxifraga von anderen Gattungen scharf abgegrenzt? Bei dieser Frage nach der anatomischen Begründung der Gattung Saxifraga wird es sich zunächst darum handeln, zu unter- suchen, ob die Arten der Gattung Saxifraga einander ähnlicher sind als den Arten einer anderen verwandten Gattung. Die Gattung Saxifraga ist offenbar vor andern genügend charakterisirt, wenn bei allen Arten derselben ein anatomisches Merkmal von *) Engler (1. c.) 352 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. einigermassen systematischem Werth, d. h. konstant und scharf ausgeprägt auftritt, das den Arten der verwandten Gattungen fehlt. Vergegenwärtigen wir uns nun , was eingangs über den anatomischen Bau der einzelnen Spezies gesagt wurde, so sehen wir, dass dieselben kein einziges gemeinsames Merkmal besitzen, das nicht auch andern mit den Saxifragen verwandten Arten zukäme. 8. peltata, welche morphologisch von den Systematikern nicht von der Gattung Saxifraga getrennt wird, ist den anderen Arten anatomisch so wenig ähnlich, in jeder Beziehung so ganz anders gebaut und hat so eigenartige anatomische Merkmale, dass man Mühe hat, nur durch ein Merkmal die Verwandtschaft mit den andern Saxifragen nachzuweisen. Sehen wir dagegen von S. peltata ganz ab, so ist neben ziemlich grossen anatomischen Unterschieden eine gewisse Ueber- einstimmung und Einheit in anatomischer Beziehung, welche der verhältnissmässigen Einförmigkeit in morphologischer Hinsicht ent- spricht, gar nicht zu verkennen. Diese Einheit dokumentirt sich namentlich in der in allen Fällen im Stengel auftretenden, deutlich differenzirten Endodermis, welcher sich nach innen als Beleg ein mehr oder weniger mächtiger Collenchymring anlegt. Eine gleiche oder doch ähnlich gebaute Endodermis findet sich zwar nicht nur bei den Species einiger nächst verwandten Gattungen, sondern die eingehende anatomische Untersuchung der verschiedenen Pflanzenfamilien hat gezeigt, dass eine solche Endodermis oder Schutzscheide im Seh wendener 'schon Sinne bei sehr vielen und den verschiedensten Familien sich wiederfindet.*) Nach A. Born**) dürfte sie im Stengel der krautigen Dikotyledonen allgemeiner vorkommen als man gewöhnlich annimmt. Bei diesem fast allgemeinen Vorkommen hat die Endodermis an systematischem Werthe offenbar bedeutend eingebüsst und kann nicht mehr Anspruch darauf machen, ein anatomisches Gattungs- merkmal zu sein. Dagegen dürfte die Art und Weise, wie sich die der Endo- dermis von aussen oder innen anliegenden Zellen zu ihr verhalten, für einige Fälle charakteristisch sein. Nach S c h w e ndener *) kann die Schutzscheide auf sehr mannigfaltige Weise verstärkt werden. Aber in der Zusammen- stellung, die er gibt, finde ich keinen Fall, in welchem einer nicht oder nur wenig, aber gleichmässig verdickten Schutzscheide von innen ein geschlossener Ring collenchymatischer Zellen anliegt, wie es bei den Saxifragen thatsächlich vorkommt. Dies ist also ein Fall, der ziemlich isolirt dastehen dürfte. Wir könnten also sagen, dass abgesehen von einem exceptionellen Falle innerhalb der Gattung Saxifraga ein einheitlicher anatomischer Grundzug zu erkennen ist darin, dass die primäre Rinde früh abstirbt und *) Scliwendener (1. c). **) Born A. (1. c). Botanische Gärten. — Instrumente. 353 «eine Endodermis vorhanden ist, welche zwar dünnwandig, aber mit einem mehrschichtigen inneren Beleg collenchymati scher Zellen ausgestattet ist. Dieser Collenchymring ist jedoch durchaus nicht ein durch- greifendes Merkmal und lässt sich als Gattungscharakter nicht verwerthen. Denn nicht nur stösst man innerhalb dieser Erscheinung auf die verschiedensten Abstufungen, sondern in einigen, wenn auch seltenen Fällen wie 8. Huetiana und rotundifolia fehlt er ganz und bei S. stellaris ist er nur über den Gefässbündeln aus- gebildet oder wird durch einen Ring unverdickter parenchymatischer Zellen, die sich von den zartwandigen Rindenzellen kaum unter- scheiden, ersetzt. Umgekehrt kommt ein solcher Collenchymring, einigen Spezies nahe verwandter Gattungen, wie Tellimaeck in seiner typischen Form zu. (Schluss folgt.) Botanische Gärten und Institute. Guignard, Leon, Guide de l'etudiant au jardin botanique de l'Ecole superieura de pharmacie de Paris, contenant un resume des caracteres des feuilles vege- tans et un plan du jardin. 8°. X, 109 pp. Paris (Eueff & Co.) 1890. ■Krämers, J. G., Verslag van den Directour omtrent de verrichtingen van het Proefstation van April 1889 — Mai 1890. (Proefstation Oost-Java. No. XXIII. Soerabaia 1890. p. 11.) Le catalogue du jardin de Jean Hermans, maitre-apothicaire ä Bruxelles, au XVIIe siecle, publik par Charles Kigouts. (Extrait des Annales de la Societe de niedecine d'Anvers. 1890.) 8°. 42 pp. et un frontispice. Anvers (.Buschmann) 1890. TVolf, F. 0., Kapport sur nos stations botaniques. (Bulletin de la Murithienne Societe valaisanne des sciences naturelles. Fase. XVI/XVIII. Bex 1890. p. 19.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. 3Ic Clatchie, A. J., The preparation of vegetable tissues for sectioning on the microtome. (The American Naturalist. Vol. XXIV. 1890. p. 676.) Referate. Rostrup, E., Undersogelser over SnyltesvampesAngreb paa Skovträer i 1883—1888. (Tidsskrift for Skovbrug. Band XII. Kjöbenhavn 1890. p. 175—238, mit 11 Holzschnitten.) In dieser Abhandlung hat Verf. die von ihm in den letzten sechs Jahren beobachteten, von Pilzen verursachten Krankheiten 3,54 Pilze (Pflanzenkrankheiten). der Waldbäume in Dänemark erwähnt. Es sollen hier die wichtigsten neuen Beobachtungen referirt werden. Melampsora pinitorqua. Der früher als Caeoma pinitorquum beschriebene, auf Kiefer und Krummholz schmarotzende Pilz muss- zu der Gattung Melampsora gezogen werden, weil es sich gezeigt hat, dass er mit der auf Populus tremula auftretenden Melampsora in genetischer Verbindung steht. Verf. hat im Jahre 1883 durch Aussaat von Melampsora-Sporen auf Kiefer Spermogonien und Sporen- haufen von Caeoma hervorgerufen, und R. Hart ig hat zwei Jahre später durch Aussaat von Caeoma-Sporen auf Zitterpappel-Blätter Melampsora hervorgerufen. Dieses Resultat wird vollständig durch die Beobachtungen in der freien Natur bestätigt, indem diese Krankheit überall da auftritt, wo die Zitterpappel in den Kieferplan- tagen vorkommt. Doch scheinen die von den Zitterpappeln kommen- den Sporidien nur geringes Verbreitungsvermögen zu haben. Zweifel- haft ist es noch, ob die auf Populus canescens und alba auftretende Melampsora mit der erwähnten Art identisch ist, und ebenso, ob Melampsora Laricis mit M. pinitorquum identisch ist. Melampsora betulina ist für Betida verrucosa weit weniger ge- fährlich, als für B. odorata. Peridermium Pini. Durch Beobachtungen in der Natur und durch Versuche hat Verf. die Resultate von Cornu und Klebahn bestätigt gefunden, nach welchen dieser Name drei verschiedene Arten umfasst. Die erste Art, Coleospomum Senecionis, tritt mit Sommer- und Ruhesporen auf verschiedenen Arten von Senecio, wahrscheinlich auch auf Campanida auf. Die Aecidium - Form {Peridermium Wolfii) kommt auf den Nadeln verschiedener Kiefern von der Gruppe Pinaster und auf den Stämmen und Zweigen von Pinus silvestris vor. Die Sporen sind länglich, mit gleichmässig vertheilten Warzen. Die zweite Art, Cronartium asclepiadeum, kommt mit Sommer- und Ruhesporen auf Vincetoxicum officinale vor. Die Aecidium - Form (Peridermium Cornui) findet man auf Stämmen und Aesten von Pinus silvestris. Die Sporen sind unregelmässig rundlich, die Warzen auf einer kleinen Fläche tafelförmig erweitert. Die Sommer- und Ruhe- Sporen der dritten Art, Cronartium Ribicola, kommen auf Blättern von Eibes-Arten vor, die Aecidium-Form auf Stämmen und Zweigen von Pinus Strobus. Die Sporen sind un- regelmässig rundlich, die Warzen auf einem grösseren Flecke zu einer ebenen Fläche verschmolzen. Trametes radiciperda ist fortwährend einer der am meisten verheerenden Pilze in den dänischen Wäldern. Er tritt namentlich auf Nadelhölzern auf, doch wird die Tanne verhältnissmässig seltener von ihm befallen. Ausserdem befällt er auch häufig junge Buchen, doch nur, wo diese unter oder nach Nadelhölzern gepflanzt worden sind. Peziza calycina, welche gewöhnlich als Saprophyt betrachtet wird, scheint doch nicht ganz unschädlich zu sein. Sie kommt auf Stämmen und Aesten von verschiedenen Nadelhölzern vor, wo sie von krebsartigen Geschwülsten und Wunden, welche von dem Pilze hervorgerufen zu sein scheinen, hervorbricht. Pilze (Pflanzenkrankheiten). 35£>- Lophodermium Äbietis. Diese neue Art, welche früher mit L. Pinastri verwechselt wurde, kommt auf Blättern der Rothtanne vor, wo sie bleichgrüne Querstreifen und später feine braune Punkte und Querlinien hervorruft. Gewöhnlich fallen die Nadeln in diesem Stadium ab, so dass die Apothecien, welche denen von L. Pinastri sehr ähnlich sind, erst auf den abgefallenen Nadeln zur Entwicklung kommen. Von L. Pinastri unterscheidet sie sich durch die Spermo- gonien, welche unregelmässig geformte, gewölbte, kleine, bleich- braune Flecken bilden, durch die Sporenschläuche, welche 80 — 90 /a lang (L. Pinastri 120 — 150 /<) und 6 — 8 fi dick (12 — 14 fi) und etwas spindelförmig {L. P. walzenförmig) sind, und durch die Sporen, welche 70—80 /< lang (110—140 /*) und 1 /ti dick (2 /li) sind. Diese Krankheit tritt vorzugsweise an jungen Bäumen und an feuchten Lokalitäten auf. Nectria ditissima scheint in den letzten Jahren im Zunehmen gewesen zu sein und ist zur Zeit der gefährlichste Parasit in den Wäldern für Buchen und Eschen, sowie in den Gärten für Apfel- bäume. Der Pilz kann nicht durch die unbeschädigte Rinde, sondern nur durch Wunden eindringen, und eine besondere Rolle scheinen hierbei die von einer Rindenlaus, Lachnus exsiccator, hervorgerufenen kleinen Wunden zu spielen. Auch die durch Nagen der Mäuse verursachten Wunden geben oft zu Angriffen der Nectria Ver- anlassung:. *&■ Nectria Cucurbitida, welche früher nicht in Dänemark beob- achtet worden war, wurde in den späteren Jahren an Nadelhölzern, besonders Rothtanne, angetroffen. 'Dass dieser Pilz in Dänemark nicht so häufig ist, wie in Deutschland, liegt nach Verf. möglicherweise darin, dass der Wickler (Grapholitha pactolana), welcher nach R. H artig das Eindringen des Pilzes durch Verwundung der Rinde bedingt, in Dänemark nicht so verbreitet ist. Nectria cinnabarina, welche früher nur als unschädlicher Saprophyt angesehen wurde, kann nach Untersuchungen des Verf. und von H. Mayr auch als verheerender Parasit auftreten, be- sonders auf Linde, Acer Pseudoplatanus und Rosskastanie, ferner auf Acer campestre, Crataegus und anderen Gartensträuchern. Der Pilz dringt immer durch Wunden ein ; am meisten schädlich ist er auf den Wurzeln; das Mycelium wandert dann schnell in das Holz des Stammes hinauf und zerstört dasselbe, und erst nach- her treten die Fruchtkörper hervor. RoseUinia quercina ist ohne Zweifel aus Deutschland eingeführt worden. Ausser auf Eichen wurde sie auch auf jungen Buchen- und Ahornpflanzen angetroffen. Dieser Pilz ist ein echter Wurzel- schmarotzer, welcher sich auf ähnliche Weise wie Trametes radici- perda und Agaricus melleus verbreitet. Herpotrichia parasitica. Dieser von R. Hart ig unter dem Namen Trichosphaeria parasitica beschriebene Pilz wird vom Verf. zur Gattung Herpotrichia wegen der vierzelligen Sporen geführte Er wurde auf mehreren Stellen an Edeltannen angetroffen. 356 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Ctyptospora suffusea. Die Erlen leiden in den letzten Jahren überall bedeutend an einer früher nicht bekannten Krankheit, -welche von dem genannten Pilze hervorgerufen wird und darin besteht, dass die Zweige im Frühsommer vertrocknen. Später kommen auf diesen Zweigen im selben Sommer erst die Pykniden (Cryptosporium Neesü Link) und nachher die Perithecien zum Vorschein. Bisweilen breitet sich der Pilz auch auf den Stamm aus und der ganze Baum stirbt dann auf einmal ab. Pestalozzia Hartigii, welche 1888 von v. Tubeuf als ein auf Keimpflanzen von Nadelhölzern auftretender Pilz beschrieben wurde, ist auch vom Verf. auf 1 — 3-jährigen Buchen -Keimpflanzen beobachtet worden. Sie trat auf dem hypokotylen Stengelglied auf und hatte den Tod der Pflanzen zur Folge. Phoma pithya wurde als Ursache einer Krankheit der Douglas- tanne und der Edeltanne erkannt. Sie trat in den zweijährigen Sprossen auf und rief Vertrocknen der Scheitelsprosse hervor. Die Art ist identisch mit der von R. H artig 1889 beschriebenen Ph. abietina. Auch ein Fall von einer Krankheit der Rothtanne scheint von demselben Pilze hervorgerufen zu sein. Kosenvinge (Kopenhagen). Krabbe, Gr., Untersuchungen über das Diastase ferment unter specieller Berücksichtigung seiner Wirkung auf Stärkekörner innerhalb der Pflanze. (Pringsheims Jahrb. f. wissensch. Bot. Bd. XXI. Heft 4. m. 3 Tafeln. [Sep.- Abdr.] Berlin (Gebr. Borntraeger) 1890. Bekanntlich war man bisher der Ansicht, dass das Diastase- ferment gleich den Säuren und Alkalien in die Stärkekörner eindringe und so auf die letzteren eine auslaugende Wirkung ausübe. Hauptsächlich war esNägeli, welcher in der von ihm aufgestell- ten Fermenttheorie diese Meinung vertrat und seinem wissenschaft- lichen Ansehen ist es wohl am meisten zuzuschreiben, dass man bisher von der auslaugenden Wirkung der Diastase als von etwas Selbstverständlichem sprach. Nach den Untersuchungen Krabbe's, welche auf eine grosse Anzahl von Objecten ausgedehnt wurden, äussert sich aber die Wirkung der Diastase auf intacte Stärke- körner ganz anders. Sie dringt nicht in das Stärkekorn ein, son- dern die Zerstörung desselben durch die Diastase erfolgt fast vollkommen analog der Lösung eines Krystalls durch das umgebende Lösungsmittel. In der vorliegenden Besprechung soll nun auf den Inhalt des Buches näher eingegangen werden und zwar in der Reihenfolge der einzelnen Unterabtheilungen. Die Arbeit selbst zerfällt in eine Einleitung und zwei Haupttheile, in deren erstem speciell die mikroskopischen Untersuchungen durchgeführt, sowie die Arbeiten der früheren Autoren einer Kritik unterzogen werden, während der zweite Haupttheil, experimenteller Theil überschrieben, eine Reihe -von Beobachtungen über Wesen, Wanderung etc. der Diastase •enthält. Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. 35T Erster Theil. 1. Die Auflösung der Gramineen-Stärke im keimenden Samen. Die scheibenförmigen Stärkekörner des Endosperms von Triticum vulgare lassen nach der ersten Einwirkung des Diastaseferments an ihrem Rande keil- oder kegelförmige Ausschnitte erkennen, welche gewöhnlich durch deutliche Schichtung vor den übrigen Theilen des Kornes ausgezeichnet sind. Auf der flachen Seite des Stärkekorns bemerkt man eine Anzahl den Membrantüpfeln ähnlicher, mehr oder weniger kreisrunder Partieen. Diese letzteren sind die Mündungen von Porencanälen, welche in das Innere des Kornes hineinführen und je nach der Grösse des Lumens sich tiefer oder weniger tief in das Korn hinein erstrecken. Die Porencanäle der beiden Seiten eines Stärkekorns stehen vorläufig nicht mit einander in Verbindung ; ihre Anzahl nimmt zwar mit der Dauer der Fermentwirkung zu, doch herrscht bezüglich der Zahl der Canäle auf beiden Seiten des Kornes keine Uebereinstimmung. Was nun diejenigen Canäle anlangt, deren Mündungen am Rande des Kornes liegen, so haben sie, wie schon oben bemerkt,, keilförmige Gestalt; man kann, wenn das Korn auf die Kante ge- stellt wird, in dieselben deutlich hineinsehen. Ihr Querschnitt wird, da sich der Durchmesser vorwiegend der Kantenrichtung nach er- weitert, schliesslich ausgesprochen spaltenförmig. Man beobachtet, dass die in das Innere des Stärkekorns verlaufenden Wände der Poren nicht eben, sondern wellenförmig sind. Diese Wellung resp. Kerbung kommt dadurch zu Stande, dass das Ferment die weniger dichten Schichten stärker angreift, als die dichten. Krabbe ver- gleicht das Innere eines Porencanals ganz richtig mit dem Innern einer Schraubenmutter, nur darf man dabei nicht vergessen, dass die hervorragenden innern Leisten der letzteren eine Spirale, da- gegen beim Porencanal getrennte Ringe bilden. Sieht man diese Ringe von oben und liegt also das Stärkekorn auf der flachen Seite, so meint man natürlich wirkliche Schichten vor sich zu haben. Mit der Verlängerung der Porencanäle in das Innere des Kornes tritt in der Regel eine Verzweigung und gegenseitige Com- munication ein, so dass das Korn, nach allen Richtungen van Canälen durchsetzt, schliesslich in sich selbst zusammenbricht. Alle Porencanäle entehen auf der Oberfläche eines Kornes und im Innern desselben können neue Canäle nur in Form von secun- dären Abzweigungen älterer sich bilden. Bei Hordeum vulgare und Seeale Cereale erfolgt die Stärke- auflösung fast genau in derselben Weise wie bei Triticum vulgare. Bei Zea Mays verzweigen sich die entstehenden Porencanäle weniger stark und sind in ihrer ganzen Länge von gleicher Weite. Ihre Wände sind glatt. Von weiteren Gramineen wurden noch unter- sucht: Phleum, Panicum, Eragrostis etc. Ueberall kann man die- selben Lösungsvorgänge wie bisher beschrieben, beobachten. Bei zusammengesetzten Körnern, wie bei Avena, tritt zuerst infolge der Fermentwirkung Zerfall in Theilkörner ein, dann Auflösung derselben durch Bildung von Porencanälen. Diese letztere Art der Auflösung -358 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. darf also wohl als charakteristisch für die Gramineen angenommen werden. Die Bruchstücke zerstörter grösserer Körner werden nicht durch Canäle, sondern durch Abschmelzung völlig aufgelöst. Krabbe erwähnt noch, dass sich auf Zusatz von Jodlösung corro- dirte Körner viel schneller blau färben als unverletzte, eine Er- scheinung, deren Erklärung auf der Hand liegt. 2. Kritik der bisherigen Untersuchungsergebnisse über die Auflösung der GramineenSt&rke. Die Arbeiten aller bisherigen Forscher gehen von der Ansicht aus, erstens, dass das Stärkekorn aus zwei Substanzen, der leichter löslichen Granulöse und der schwerer löslichen Cellulose, bestehe, zweitens, dass das Diastaseferment in das Korn eindringe und das- selbe auslauge. Beide Anschauungen sind natürlich nach den Un- tersuchungen Krabbe' s nicht mehr haltbar. Einige Corrosions- erscheinungen wurden schon von Baranetzky und Gris richtig als Porencanäle angesprochen, dagegen scheint Sachs diese nicht als solche erkannt zu haben, noch weniger W ig and. Nach Baranetzky und W ig and soll in vielen Fällen die Auflösung der Stärke auch von innen heraus erfolgen, doch entspricht diese Vorstellung den thatsächlichen Verhältnissen nicht. 3. Weitere Beispiele von Stärkeauflösung durch Bildung von Porencanälen. Die Auflösung der Buchweizenstärke zeigt mit derjenigen von Zea Mays grosse Aehnlichkeit. In derselben Weise erfolgt die Zerstörung der Stärkekörner in dem dicken Wurzelstock von Rheum Rhaponticum und Polygonum Bistorta. Durch enge Canäle werden zerstört die Stärkekörner der verdickten Wurzel von Con- volvulus, der äussersten Zwiebelschuppen von Galanthus nivalis, der Zwiebelschuppen von Narcissus po'eticus und Tulipa Ges- neriana etc. 4. Die Stärkeauflösung in den Zwiebelschuppen von Hyacinthus orientalis. Die grossen bohnenförmigen Stärkekörner in den äusseren Zwiebelschuppen von Hyacinthus orientalis zeigen keine besonderen Structurverhältnisse, sie scheinen, auch nach der Art der Auflösung zu schliessen, homogen zu sein. Die Zerstörung erfolgt durch Bildung von Porencanälen in Verbindung mit dem Auftreten von inneren Höhlungen, oder nur durch Höhlenbildungen, die natürlich doch eine Eingangsöffnung an der Oberfläche des Kornes haben müssen, oder nur durch Gangbildung. Die Höhlungen finden sich hier nicht immer in der Mitte des Kernes, während sie bei andern Stärkekörnern in der Region des Kernes entstehen, wo die Substanz am weichsten ist. Die Wandungen der Hohlräume weisen ge- wöhnlich grössere oder geringere Unebenheiten auf, durch die ver- schieden intensive Wirkung der Diastase hervorgerufen. Die Höh- lung wird schliesslich so gross, dass das gesammte Korn nur noch aus einem dünnen peripherischen Stärkemantel besteht, der natür- lich endlich zusammenbricht. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 359 5. Die Auflösung der Leguminosen- Stärke. Obgleich die bisherigen Untersuchungen über Diastase-Wirkung von Baranetzky und W i g a n d hauptsächlich mit Leguminosen- Stärke durchgeführt worden sind, so ist diese doch nicht zu empfehlen, da einestheils die im Innern der grösseren Körner auf- tretenden radialen Risse die Untersuchung sehr erschweren, dann aber auch in einzelnen Fällen die Porencanäle ihrer Feinheit wegen sich nur schwer verfolgen lassen. Nach der Annahme von Baranetzky und W i g a n d sollten sich im Innern der Stärke- körner Hohlräume bilden, da die das Korn durchdringenden Fer- mente den innern weicheren Theil desselben früher als das übrige Korn auflösten. Man kann leicht constatiren, dass die innern Hohlräume durch Porencanäle mit dem das Korn umgebenden Me- dium, in dem Falle also Diastase, correspondiren, dass sie über- haupt das secundäre sind, der Porencanal dagegen das primäre. Natürlich benutzt auch das Ferment die schon vorhandenen radialen Risse, welche übrigens von den Fermentgängen sich dadurch unter- scheiden, dass sie nach der Peripherie des Kornes zu stets in einer ziemlich scharf auslaufenden Spitze endigen, während die ersteren eine abgerundete Scheitelregion zeigen, um in das Innere des Kor- nes einzudringen. 6. Die gleichmässige Auflösung der Stärkekörner von aussen. Während die bisher besprochenen Lösungsverhältnisse entweder an concentrisch oder an gar nicht geschichteten Stärkekörnern zu beobachten waren, tritt die in Rede stehende gleichmässige Auf- lösung von aussen nur in Pflanzen mit grossen, excentrisch gebauten Stärkekörnern auf. Es ist klar, dass, da das Ferment mit ziemlich gleicher Intensität an der Stärkekornoberfläche wirkt, die dichteren Schichten des dickeren Kornendes bald an den Seiten frei endigen müssen. Da die weniger dichten Schichten vom Ferment mehr angegriffen werden als die dichten, so bilden die letzteren wall- artige Vorsprünge. Man könnte ein derartiges Stärkekorn wohl mit einer Schraubenspindel vergleichen, doch darf man bei diesem Vergleich den schon früher festgestellten Unterschied in dem Ver- lauf der Schraubenlinie und der Leisten nicht vergessen. Die Lö- sung durch Abschmelzung von aussen geht sehr langsam von statten, zuletzt sehen solche Stärkekörner Stäbchen- oder spindel- förmig aus, bis sie endlich verschwinden. Fast ausschliesslich kleinere Körner der Kartoffel, Phajus etc. werden nicht durch Ab- schmelzung, sondern durch Bildung von Porencanälen zerstört. Zu der gleichmässigen Lösung von aussen nach innen gesellen sich bei grossen Stärkekörnern häufig noch eigenartige locale Corrosionen von Gruben- oder Kraterform. 7. Die Art der Stärkeauflösung in Pflanzentheilen, die nicht zu den typischen Reservestoffbehältern gehören. Nach den Beobachtungen Kr ab be's an sehr instruktiven Bei- spielen, wie sie verschiedene Schmarotzer und unter diesen haupt- sächlich Keottia nidus avis, Lathraea- und Orobanche- Arten liefern, „erfolgt auch in allen übrigen stärkehaltigen Pflanzentheilen die 360 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Stärkeauflösung in derselben Weise, wie in den typischen Reserve- stoffbehältern", und zwar entweder durch Bildung von Porencanälen oder durch Abschmelzen von aussen. 8. Die Auflösung der Stärke ausserhalb der Pflanze in wässrigen Diastaseauszügen und in Bakterienflüssigkeiten. Bekanntlich werden auch ausserhalb der Pflanze die meisten Stärkearten durch Einwirkung wässeriger Diastaseauszüge aufgelöst, ebenso durch Bacterienlösungen. Aber zwischen der Stärkeauf- lösung im Bacteriengewimmel, in Diastaseauszügen und bei der Keimung herrschen gewisse Verschiedenheiten bezügl. der Art der Corrosion. Auf diese kann hier nicht näher eingegangen werden. Jedenfalls geht aber auch aus diesen Beobachtungen zur Evidenz hervor, dass von einem Auslaugungsprocess nicht die Rede sein kann. 9. Vorläufige Folgerungen aus den Untersuchungsergebnissen der vorausgehenden Capitel. In erster Linie ergiebt sich, dass das Diastaseferment stets nur äusserlich wirkt, ohne in die Stärkekörner einzudringen ; dies ist sowohl dort der Fall, wo die Zerstörung der Körner durch Ab- schmelzen von aussen bewirkt wird, oder durch locale Corrosionen in Gestalt von Porencanälen, Gruben oder Kratern. Nur in ver- hältnissmässig wenigen Fällen können Structurverhältnisse zur Er- klärung des Verlaufs der Stärkeauflösung herangezogen werden; eine Erklärung ist vielmehr ausserhalb des Stärkekornes jedenfalls in der besonderen Angriffsweise des Ferments zu suchen. Ob diese Angriffsweise mit der Art der Fermentbildung oder mit dem Wesen des Ferments selbst zusammenhängt, das ist die Frage, deren Lösung zunächst herbeigeführt werden muss. Zweiter, experimenteller Theil. 1. Ueber die directe Betheiligung von Mikroorganismen oder allge- mein von Protoplasmagebilden an der Auflösung der Stärke. Nach den Angaben Wigands sollen an der Stärkeauflösung in den Zellen höherer Pflanzen Mikroorganismen betheiligt sein und nach Adolf Mayer, Brown und Heron das lebende Plasma mit der Stärkeauflösung in Verbindung stehen. Im Beson- deren sollen es bestimmt geformte Protoplasmatheilchen sein, welche die Zerstörung des Kornes in der beschriebenen Weise herbeiführen. Dagegen spricht, dass selbst mit den besten optischen Hilfs- mitteln es nicht gelingt, Protoplasmatheilchen in den Porencanälen nachzuweisen, ebensowenig durch Behandlung corrodirter Stärke- körner mit Jodlösung. Weiterhin setzte Krabbe wässerige Diastase- auszüge so niederen Temperaturen aus, dass die Lebensthätigkeit irgend welcher Protoplasmagebilde sowohl, als auch der Bacterien als erloschen angesehen werden konnte, — 12 bis — 15°, erwärmte dann bis auf — 3°, bei welcher Temperatur gefrorene Diastase wieder flüssig wird, und die Wirkung der Diastase auf Stärkekleister trat auch jetzt, wenn auch sehr langsam, ein. Nach 20 bis 30 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 361 Minuten zeigte der Stärkekleister auf Jodzusatz nicht mehr eine blaue, sondern eine schmutzigbraune Färbung, während sonst die Wirkung einer Diastaselösung derselben Concentration schon nach wenigen Minuten sich einstellt, eine Bacterienflüssigkeit dagegen bis zum Hervorrufen der charakteristischen Jodreaction gewöhnlich 24 Stunden braucht. Schliesslich wird ja bekanntlich lebendes Protoplasma durch Einwirkung von absolutem Alkohol fast augen- blicklich getödtet, Diastaselösungen verlieren dagegen auch nach längerem Aufenthalt in Alkohol nichts von ihrer fermentativen Wirkung. 2. Ueber den Durchgang der Diastase durch Pergamentpapier, engporige Thonzellen und Cellulosewände. Während wenige Tropfen einer bestimmten Diastaselösung schon nach einigen Minuten an 5 ccm eines 0,5 procentigen Stärke- kleisters die charakteristische Jodreaction hervorriefen, nahm derselbe Versuch, wenn man als Scheidewand Pergamentpapier einschob, 2 bis 3 Stunden in Anspruch. Die aus mit Diastaselösung gefüll- ten Bacterienfiltern austretende Flüssigkeit zeigte nur noch Spuren von Diastase. Dagegen wird die Diffusion der Diastase gänzlich aufgehoben, „wenn man zu den Versuchen statt der verhältniss- mässig grobporigen Porzellanröhrchen (Bacterienfilter) Thonzellen benutzt, wie sie zur Herstellung elektrischer Batterien verwandt werden." Lässt man dagegen die Diffusion der Diastase unter Anwendung von Druck, der verhältnissmässig gering sein kann, vor sich gehen, so treten deutliche Spuren von Diastase aus den Thonzellen heraus. — Zur Filtration der Diastase durch Zellwände benutzte Krabbe Edeltannenholz. Durch dieses wurde, nach Her- stellung eines geeigneten Verschlusses zwischen Holz und dem mit Diastaselösung gefülltem Rohre, die letztere unter dem Quecksilber- druck von einer Atmosphäre hindurchgepresst. Es wurde constatirt, dass die durchfiltrirte Flüssigkeit in den meisten Fällen Spuren von Diastase enthielt. Demnach wären also die Zellwände nicht absolut undurchlässig für Diastase. Aus den Versuchen mit Thonzellen folgert Krabbe: „Wenn eine Substanz ohne Anwendung von Druck Thonzellwände nicht zu passiren vermag, so muss dieselbe ganz sicher ausser Stande sein, in die Micellarinterstitien eines Stärkekornes einzudringen." Folg- lich stehen die mikroskopisch festgestellten Thatsachen mit den Ergebnissen der Diffusionsversuche in vollkommenem Einklang. Weiter meint Krabbe, dass nach den obigen Versuchen wohl kaum ein Zweifel darüber herrscht, dass „das Diastaseferment in die Reihe der colloidalen Substanzen gehört." 3. Ueber die Wanderung der Diastase. Die Schlüsse, welche Verf. aus seinen Untersuchungen und Beobachtungen über die Wanderung der Diastase gezogen hat, sind von ihm in den folgenden Sätzen niedergelegt worden: 1) Die Diastase ist ausser Stande, in der Form zu wandern, in der sie Stärke in Zucker verwandelt. Um eine Wanderung der Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 24 362 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Diastase zu ermöglichen, muss sie zuvor irgend eine chemische Veränderung erfahren, um sodann am Orte ihrer Wirksamkeit restituirt zu werden. 2) Es lässt sich aber wohl mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit behaupten, dass die, Diastase überhaupt nicht wandert, sondern direct am Orte ihrer Wirksamkeit entsteht. Diese Diastasebildung erfolgt im Endosperm der Getreidesamen erst infolge irgend eines Keizes von Seiten des Keimlings. 4. Die Schichtung der Stärkekörner in Beziehung zur Diastase- wirkung. Arth. Meyer hat den Versuch gemacht, die Schichtung der Stärkekörner auf eine Fermentwirkung zurückzuführen. Dabei musste natürlich eine auslaugende Wirkung des Ferments angenom- men werden. Nun ist aber durch Krabbe nachgewiesen worden, dass von einer solchen Wirkung des Diastaseferments nicht die Rede sein kann, folglich kann auch die Schichtenbildung der Stärke- körner mit der Wirkung der Diastase in keinerlei Zusammenhang stehen. 5. Theoretische Erörterungen über die Wirkung der Diastase auf intacte Stärkekörner. Da es nicht gelingt, die an den Stärkekörnern beobachteten verschiedenartigen localen Corrosionen, die Bildung grubenförmiger Vertiefungen sowie der Porencanäle etc. auf' die Wirkung von Mikroorganismen oder lebenden Protoplasmagebilden zurückzuführen, da man weiterhin die fraglichen Corrosionen nicht aus Structur- anomalien der Stärkekörner zu erklären vermag und endlich eine der Wirkung von Säuren ähnliche oder gleiche Diastasewirkung auszuschliessen ist, so erscheint vorläufig eine, wirklich befriedigende Erklärung der Corrosionen etc. überhaupt unmöglich. Der Lö- sungsvorgang selbst ist nach der Meinung des Verf. ein rein phy- sikalischer, denn auch die Physik hat bei der Lösung echter Kry stalle ähnliche Erscheinungen aufzuweisen, wie sie bei der Lö- sung der grossen excentrischen Stärkekörner der Kartoffel z. B. auftreten. Auch bei der Lösung der Krystalle (des Kochsalzes z. B. oder des Alauns) findet nicht immer ein gleichmässiges Ab- schmelzen von aussen statt, sondern es entstehen auf den Krystall- flächen verschiedenartige locale Vertiefungen, sog. Aetzfiguren. Aber auch hier ist es, wenn man von einigen Fällen absieht, in denen das Auftreten der Aetzfiguren wahrscheinlich von besonderen Strukturverhältnissen des Krystalls abhängig gemacht werden muss, der Physik noch nicht gelungen, eine wirklich befriedigende Er- klärung dieser Erscheinung zu geben. Eberdt (Berlin). Müller, C, Ein Beitrag zur Kenntniss der Formen des Collenchyms. (Berichte der deutsch, botanisch. Gesellschaft. Bd. VIII. 1890. Heft 5. p. 150—166.) Durch eine kurze Litteraturübersicht zeigt der Verf., dass die übliche Definition über das Collenchym viel zu eng gefasst ist, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 363 sowohl nach dem mofphologischen, wie auch nach dem physio- logischen Standpunkte. Bei der Untersuchung von mehr als 400 Blatt- stielen zahlreicher Monocotylen und Dicotylen beobachtete der Verf. eine Fülle von Collenchymformen, die sich auf sieben Gruppen zurückführen lassen : 1. Collenchym mit Rautenverdickung. — Ecken* collenchym — ist identisch mit dem „typischen Collenchym" der Autoren bei : Ficus, lmpatiens, Vitis, Saxifraga, Atropa, Nym phaea, Begonia etc. 2. Collenchym mit allseitig verdickten Wänden — Bastcollenchym — besteht aus lückenlos zusammen - schliessenden Zellen, welche die Mirtellamellen meist gar nicht oder doch nur undeutlich erkennen lassen, und tritt auf theils in Form der Collenchymrippen unter der Epidermis (bei kantigen Blattstielen und Stengeln), theils in Begleitung der Leitbündel: Conium, Hera- cleum, Petasites, Tilia, Rhus, Acer etc. 3. Collenchym mit allseitig verdickten Wänden und stark differenzir ter Innenlamelle jeder Collen- chymzelle — Knorpelcollenchym. Es ist keine Mittel- lamelle, keine Zellgrenze sichtbar; die Lumina erscheinen in der Grundmasse wie feine Röhrenquerschnitte. Uebergang von Collen- chym in Bast : als hypodermale Rippen bei Oenanthe fistulosa, Peu- cedanum latif. und off., Ihyselinum palustre; als Bündelbelege bei Plantago lanceolata, , Quercus Cerris und Echinops, innerhalb der Bündel bei Trollius Europaeas. * 4. Collenchym mit tangentialen Verdickungs- platten — Plattencollenchym. Die Tangentialwand ist gleichmässig verdickt, und da die Tangentialwände benachbarter Zellen in gleichem Abstände von der Umrisslinie des Organes neben einander liegen, so entstehen Collenchymplatten von mehr oder minder weiter Ausdehnung : Raponticum cynaroides, Sambucus nigra, Astrantia major, Hieracium etc. 5. Collenchym mit gleich massiger Verdickung der an die Intercellular räume anstossenden Wand- flächen — Lückencollenchym. Die primäre Membran geht durch die Collenchymverdickung hindurch und läuft um die Inter- cellularen herum ; die Verdickungen liegen also in verschiedenen Zellräumen, während bei isolirten Bastfasern die Verdickungsschichten innerhalb einer Zelle liegen. Das Lückencollenchym ersetzt einzelne starkwandige Bastfasern. Es kommt vor bei vielen Com- positen : Petasites off". , Tussilago, Senecio, Helianihus etc. , aber auch bei Malva, Althaea, Pidmonaria, Symphytum, Salvia, Fago- pyrum etc. Als untergeordnete Collenchymformen werden vom Verf. noch angegeben: 6. Metacollenchym oder Collenchym, welches aus sehr spät erfolgender, nachträglicher Metamorphose hervorgeht, und 7. Pro tose lerenehym oder Hab erlandt's „provisorisches Co llen chyra". 24* 364 Systematik u. Pflanzengeographie. — Palaeontologie. Hierauf bespricht Verf. die optischen und biologisch-physio- logischen Eigenschaften des Collenchyms, und fasst seine Ansicht in Folgendem zusammen : „Das Collenchym ist seiner Natur nach in erster Linie ein wasserspeicherndes Gewebe, das seine mechanische Funktion aber schon frühzeitig erwirbt. Es ist aber nicht nur die Stütze beim intercalaren Aufbau und während der Streckung der Organe, sondern es ist auch ein Theil des mechanisch in Anspruch genommenen Dauergewebes, das in vielen krautigen und krautigbleibenden, be- sonders in saftigen, stark transpirirenden Pflanzentheilen neben Bast und Libriform zur Ausbildung gelangt." Bucherer (Basel). Philippi , R. A., Ueber einige chilenische Pflanzen- gattungen. (Berichte der deutschen botan. Gesellschaft. Band VII. 1889. Heft 2. p. 115—119. Taf. V.) Verf. beschreibt und bildet folgende Pflanzengattungen aus Chili ab : Tribeles australis (zu den Pittosporeen gehörig) , Epipetrum Ph. (zu den Dioscoreaceen gehörig), Solaria miersoides und GeantTins humilis (zu den Lüiaceen gehörig), Lenzia chamaepitys (zu den Amaranthaceen gehörig). J. B. De Toni (Venedig). Ettingshauseil, C. von, Das australische Florenelement in Europa. 4°. 10 S. u. 1 lith. Tafel. Graz 1890. Verf. wendet sich vornehmlich gegen Saporta's Aufsatz in der „Revue generale de Botanique" Tom. I. 1889. S. 229, in welchem derselbe gelegentlich des Nachweises von Blütenständen fossiler Palmen in den aquitanischen Schichten von Manosque und Aix in Frankreich gegen Ettingshausen's Entdeckung des australischen Florenelementes in der Tertiärflora Europas neuerdings Front macht. Saporta erklärt 1. c. die in der Tertiärflora von Häring vorkommenden Leptomeria-Jleste (australische Santalaceen) für derartige Reste von Palmeninflorescenzen, wie sie von ihm in den oben erwähnten Schichten gefunden wurden. Ettings hausen hält demgegenüber seine Bestimmung der Häringer Leptomerien vollkommen aufrecht. Die in Rede stehenden Häringer Fossilien zeigen z. Th. eine mehr oder weniger flexuose (dadurch allerdings den flexuosen Inflorescenzspindeln von Palmen ähnlich), theils eine vollkommen gerade Zweigspindel; alle tragen — und darauf ist Gewicht zu legen — deutliche, wenn auch nur rudimentäre Blätter und Laubknospen und haben eine viel dünnere, zartere Spindel, als die S ap or ta'schen Palmeninflorescenzen, von denen er selbst hervorhebt, dass an ihren Spindeln keine Spur von Blättern wahr- zunehmen ist. Zur anschaulicheren Erläuterung dienen die Abbil- dungen sub. Fig. 1 bis 5 der Tafel. Bezüglich der Casuarina -Reste weist Ettingshausen nach, dass dieselben mit Philibertia Sap., einer vierklappigen Frucht, nichts Palaeontologie. 365 -zu thun haben, da die Zweigfragmente, welche letztere tragen, mit denen der Casuarina nicht übereinstimmen, und verweist auf die Casuarina Sotzkiana Ung. sp. genannten Reste der Tertiärflora von Sotzka welche die charakteristischen, zarten, gegliederten, mit vier- spaltigen Scheiden besetzten Aestchen ausserordentlich deutlich zeigen, sowie darauf, dass die Casuarina-Zweigreste von Sumatra (C. Pandangiana Heer) und aus dem Schief'erthon von Vegetable Creek in N. S. W. denen der europäischen C. Sotzkiana sehr ähn- lich sind, was wieder für die Casuarina-^ atur der C. Sotzkiana^ also für das Vorhandensein von Casuarina in der europäischen Tertiär- flora spricht, zumal Ettingshausen in neurer Zeit in den Tertiär- schichten von Schönegg bei Wies in Steiermark die charakteristi- schen geflügelten Früchte von Casuarina auffand. Was Dryandra anbelangt, so beruft sich Verf. auf die Autorität G. Bentliam 's, des besten Kenners der Flora Australiens, welcher die Dryandra-m&twc der Biliner Reste bestätigte, und zeigt, dass zur Tertiärzeit in Australien und Neuseeland den europäischen ausser- ordentlich nahe stehende Dryandra- Arten existirten. Ettings- hausen erklärt bei dieser Gelegenheit, dass er das Vorkommen von Comptonia- Blättern in unserem Tertiär durchaus nicht leugne, und bemerkt, dass sich Comptonia Blätter schon durch ihre zartere krautartige Textur von den derben lederartigen Blättern der Dryandra unterscheiden. Banksia betreffend hält Verf. seine Bestimmungen, nun auch auf ein neues Moment gestützt, in vollem Umfange aufrecht. Der prineipiellen Bedeutung der Sache halber geht Ref. näher darauf ein. Die von Ettingshausen als Banksia gedeuteten Blattfossilien haben meist eine lanzettliche Form, mehr oder weniger hervortre- tende Rand zahne, die manchmal deutliche Dornen zeigen, genäherte unter wenig spitzen oder fast rechten Winkeln abgehende Secundär- nerven, zwischen welchen sich ein zartes Netz ausbreitet, und ver- rathen eine derbe lederartige Consistenz. Sie zeigen zu allermeist verschmälerte Spitzen, was sowohl für die europäischen, als auch für die australischen Tertiär- Banksien gilt. Die recenten Banksia- Blätter sind nun allerdings an der Spitze sehr stumpf, sogar wie abgeschnitten. Nun bringen aber die recenten Banksien (z. B. B. collina. serrata, integrifolia u. n. a.) unter gewissen Umständen (z. B. Cultur in Gewächshäusern) Blattformen hervor, welche im ^Vergleich mit der Normalform (an der wildwachsenden Pflanze) treiter und weniger stumpf, zuweilen sogar an der Spitze deutlich verschmälert sind, zugleich erscheint die Textur weniger lederartig und weicher. Wie sich nun derartige regressive Blattformen bei den recenten Banksien finden, so gibt es andrerseits auch wieder einzelne progressive Formen unter den fossi len Banksia-JMättem, d. h. Blätter, die abgeschnitten stumpf erscheinen, oder die auf- fallend abgerundete Spitzen aufweisen. Derartige Vorkommnisse in Vegetable Creek, Parschlug, Häring. Myrica- Blätter, womit man die zugespitzten fossilen Banksia-Blätter verglichen hat, sind durch dünnere Textur und eine andere Nervation von den Banksien gut zu unterscheiden. 366 Palaeontologie. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Von Eucalyptus fanden sich in mehreren Tertiärlocalitäten Blattreste. An vortrefflich erhaltenen Eucalyptus-Bl&ttem von Parschlug nimmt man sogar die deutlichsten Spuren der Oeldrüsen wahr. Auch ein vor kurzem in den Mergelschiefern von Parschlug aufgefundener Blütenabdruck spricht für diese Bestimmung. Eucalyptus von Vegetable Creek sind von denen unserer Lager- stätten nicht wesentlich verschieden. Die Eucalyptus -Früchte der Häringer Flora, welche Saporta als Einwand gegen das Vor- kommen von Eucalyptus im Tertiär überhaupt benützte, wurden schon vor zwanzig Jahren aus dieser Gattung ausgeschieden. Verf. bespricht dann seine bekannten, leider zu wenig gewür- digten, Arbeiten über die genetische Gliederung der Flora Austra- liens, der Capflora, der Flora Neuseelands, der Flora der Insel Hongkong und seine Bearbeitungen der Tertiärflora Australiens und der fossilen Flora Neuseelands, welche einerseits zeigten, dass die lebenden Floren noch Ueberbleibsel eines ursprünglich bestan- denen Gemengsels von Florenelementen enthalten und andererseits, dass sogar in der Tertiärflora Australiens (einschliesslich die Neu- seelands) die Mischung der Florenelemente (auch europäische Formen) ausgesprochen ist. Da nun die Vertretung fremder Ele- mente (amerikanische, asiatische und afrikanische neben Stamm- formen der jetzigen Flora Europas) in der Tertiärflora Europas nicht in Abrede gestellt werden kann, so war schon a priori das Vorkommen von australischen Pflanzenformen in derselben anzu- nehmen. Auch O. Heer hat das Vorkommen australischer Pflanzen- formen im Tertiär angenommen und speciell die fossilen Proteacem und Leptomerien durch neu aufgestellte Arten bereichert. Auf der beigegebenen Tafel sind eine Reihe von in die Dis- cussion gezogenen Fossilien und die Nervationsverhältnisse etlicher recenter Blätter etc. wiedergegeben. Krasser (Wien). Kronfeld, Ueber vergrünte Blüten von Typha minima* (Berichte d. deutschen bot. Gesellschaft. 1889. Generalversamm- lungsheft, p. 41.) Die kurze Mittheilung bezieht sich auf sehr merkwürdige Ver- grünungen an Blüten von Typha minima. Dieselben traten in der sonst männlichen, terminalen Inflorescenz auf, die hier männliche, weibliche und Zwitterblüten bunt durcheinander gemischt enthielt. Die Carpelle trugen die Ovula an der Seite, meist zu einem, häufig genug aber auch zu zweien, so dass an einen regelmässigen Abort eines Ovulums bei der Pflanze zu denken ist. Die wohl als Perigon bezeichneten Haare der weiblichen Inflorescenz traten an dem monströsen Blütenstand in gleicher Weise wie dort auf. Jännicke (Frankfurt a. M.). Teratologie u. Pflanzenkrankheiten. 367 Stapf, 0., Ueber den Champignonschimmel als Ver- nichter von Champignonculturen. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1889. Ab- handlungen, p. 617 — 622.) In einer der grössten Champignonzüchtereien Wiens trat im Sommer 1889 eine. Krankheit auf, welche den Bestand der ganzen Culturen bedrohte. Die erkrankten Pilze stellten früh ihr Wachs- thum ein, verloren ihre pralle Consistenz und wurden weich, zähe und etwas wässerig. Gewöhnlich kam es gar nicht zum Zerreissen des Velunis, sondern der Pilz verfaulte oder verschrumpfte all- mählich. Die mikroskopische Untersuchung ergab ausser Bacterien und Saccharomyces überall das Vorhandensein von Verticillium agaricinum Corda, welches als zarter weisser Schimmel namentlich in der Umgegend der Lamellen sicli ausbreitete, aber auch am Mycelium zu finden war. Dass das Verticillium die Ursache der Krankheit ist, kann keinem Zweifel unterliegen, wenn auch der experimentelle Nachweis (durch künstliche Infection) bis jetzt fehlt. Bekanntlich sind die Verticillium - Schimmel nur conidien- tragende Entwicklungsformen von Hypomyces- Arten. Verticillium agaricinum Corda gehört nach Cooke, Tulasne und Winter zu Hypomyces ochraceus Pers., welcher auf Russida- Arten beobachtet wurde. Mit Rücksicht auf die grosse Aehnlichkeit verschiedener Verticillien untereinander, sowie auf die Variabilität in der Form der Conidienträger bei dem in Rede stehenden Verticillium scheint dem Verf. der Schluss von der Verticillium-F orm auf eine bestimmte Hypomyces- Art nicht ganz sicher. Es gelang jedoch dem Verf. nicht, die Hypomyces-Yoxva. zu erlangen. Nachdem schon das Mycel von dem Verticillium befallen war, so war eine Entfernung der Parasiten kaum mehr möglich, nament- lich da die Lebensbedingungen von Wirth und Schmarotzer hier annähernd dieselben sind. Rechtzeitige Isolirung und Räumung der betreffenden Keller war das einzige Mittel, welches in diesem Falle aber zu spät zur Anwendung kam, da auch die anderen Ab- theilungen der Züchterei schon inficirt waren. Es mussten bald die ganzen Anlagen aufgegeben werden. Die Einschleppung dürfte nach Ansicht des Verf. durch Dünger erfolgt sein , und zwar zunächst in die oft sehr primitiven Culturen der Wiener Küchengärtner, von welchen ein Theil der „Brut" für die Züchterei bezogen worden war. Da aus den inficirten Kellereien keine „Brut" weitergegeben wurde, so dürfte die Gefahr einer weiteren Ausbreitung der Krankheit nicht vor- handen sein. Anhangsweise erwähnt Verf., dass Cooke in „Gardeners' Chronicle" (1889) über den Ausbruch derselben Krankheit in eng- lischen Champignonculturen berichtet. Jedoch scheint es sich dort um eine andere Hypomyces-Art zu handeln. Fritseh (Wien). 3(38 Med.-pharm. Botanik. — Techn., ökon. Botanik Wiley, H. W., Sweet Cassava (Jatropha Manihot). (Botanical Gazette. Vol. XIV. 1889. p. 71—76.) Verf. theilt die Resultate einer quantitativen Analyse der Wurzeln von Jatropha Manihot mit, die danach namentlich durch den Reichthum an Stärke (71,85 °/o) und in Alkohol löslichen Sub- stanzen (Amide, Zucker, Harze etc. 17,43 °/0) ausgezeichnet ist. Ausserdem stellt er verschiedene Angaben über die Cultur und Ver- wendung derselben zusammen. Zimmermann (Tübingen). Krämer, Ernst, Die Bacteriologie in ihren Beziehungen zur Landwirthschaft und den land w irthschaftlich- technischen Gewerben. Theil I. Die in der Land- wirthschaft durch Bacterien bewirkten Vorgänge. 8°. 171 p. Wien (Gerolds Sohn) 1890. Mk. 4. Unsere bisherigen bacteriologischen Lehrbücher waren, mit Aus- nahme der eine allgemeine Orientirung erstrebenden Uebersichten von Zopf und De Bary, stets auf die Bedürfnisse der Mediciner zugeschnitten. Andere Interessentenkreise fanden in den besten und ausführlichsten dieser Werke, wie Flügge, Baumgarten und Hüppe, wohl vieles Brauchbare, aber nicht alles Wünschenswerthe und vor allem das sie Interessirende nicht in der nöthigen ausführlichen, übersichtlichen und zusammenhängenden Be- handlung, die für den Praktiker nun einmal nicht zu entbehren ist, wenn ein gründliches Verständniss erzielt werden soll. Es ist darum bei der wichtigen Rolle, welche die Bacterien in der Land- wirthschaft spielen, ein recht verdienstliches Unternehmen, eine Bacteriologie für diese Kreise zu schreiben, vorausgesetzt natürlich, dass dieselbe brauchbar ausfällt, und als brauchbar ist das Buch wohl zu bezeichnen, wenn es auch noch ziemlich weit davon ent- fernt ist, gut zu sein. In der verhältnissmässig langen Einleitung (p. 1 — 12) gibt der Verf. eine klare Uebersicht über die Anwendung der bac- teriologischen Forschung auf die Landwirthschaft und die land- wirthschaftlich - technischen Gewerbe, um zu zeigen, dass der- selben hier keineswegs etwa nur theoretische, sondern im Gegen- theil hervorragend practische Bedeutung zukommt; er will gleich von vorn herein darauf hinweisen, „dass eine Reihe für die Land- wirthschaft und die landwirthschaftlich - technischen Gewerbe wichtigster Vorgänge, sowie die Beseitigung zahlreicher innerer Unsicherheiten im Betriebe derselben eine endgültige Lösung nur durch die bacteriologische Forschung zu finden vermag". Die Disposition der Arbeit ist klar und zweckentsprechend. Der allgemeine Theil (p. 12 — 48) behandelt in zwei Kapiteln Form und Leben der Bacterien und die Untersuchungs- und Züchtungs- methoden und gibt die zur Orientirung nöthigen Grundlagen zwar in gedrängter Form, aber doch in genügendem Umfange. Der specielle Theil (p. 48 — 171) ist in 5 Abschnitte gegliedert: 1) Die Bacterien des Bodens und die durch dieselben im Boden Neue Litteratur. 369 bewirkten Vorgänge. 2) Die Zersetzung des Düngers, resp. der organischen Substanz durch Bacterien. 3) Das Zusammenleben höherer Pflanzen {Leguminosen) mit Bacterien. 4) Die bei Cultur- prlanzen durch Bacterien verursachten Krankheiten und 5) Die bei landwirtschaftlichen Nutzthieren Krankheiten verursachenden Bacterien. Das Buch kann im allgemeinen als eine ziemlich vollständige Uebersicht über die hier vorzuführenden Erscheinungen gelten, doch dürfte dasselbe im Einzelnen vielfach mit etwas mehr Sorgfalt und Kritik ausgearbeitet sein, da sich nicht nur eine ganze Reihe von unrichtigen oder unklaren Stellen findet, sondern auch die Diction der ganzen Schrift den Ref. zu wenig Rücksicht auf die- jenigen Kreise zu nehmen scheint, für welche Verf. doch in erster Linie schreiben will und für die vieles unklar bleiben muss, so weit sie nicht von vorne herein über nicht unbeträchtliche chemische und bacteriologische Kenntnisse verfügen; das Buch ist darum kein Lehrbuch im eigentlichen Sinne, auch berührt die sehr ungleich- massige Ausführlichkeit in der Behandlung des Stoffes nicht gerade angenehm. Der Botaniker, der Bacteriologe dagegen, der sich für diesen so wichtigen Theil der praktischen Bacteriologie interessirt, wird bei den nöthigen Vorkenntnissen und mit der leider nicht minder nöthigen Kritik das Buch mit Vortheil benutzen können. Von einer Besprechung im Detail sei hier abgesehen, da Ref. die- selbe im Centralblatt für Bacteriologie und Parasitenkunde gegeben hat. L. Klein (Freiburg i. B.). Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: Leonard, W. E., Some early Philadelphia botanists. (Bulletin of the Minnesota Academy of Nat. Sciences. Vol. III. 1890. p. 29—37.) Rusby, H. H., A biographical sketch of Dr. Geo. Thurber. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 204.) Pilze: Freytag, J., Die Trüffeln. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. 1890. p. 346.) Hansen, E. Ch., Nouvelles recherches sur la circulatiori du Saccharomyces apiculatus dans la nature. (Annales des sciences naturelles. Botanique. 1890. No. 3. p. 185—192.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herrn Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden «rsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst roittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse Nr. 7. 370 Neue Litteratur. Latschenberger, J.. Ueber die Wirkungsweise der Gerinnungsfermente. (Central- blatt für Physiologie. 1890. No. 1. p. 3—10.) Lockwood, Samuel, An aquarium study. Fungi affecting fishes. (Journal of the New York Microscopical Society. Vol. VI. 1890. p. 67—85. pl. 23—24.) I'aininel. L. H., Beggiatoa alba and the dying of fish in Jowa. (Proceedings of the Jowa Academy of Sciences. 1887/89. p. 90.) — — , A Cherry disease. (1. c. p. 92 — 94.) Plowright, Charles B., British Uredineae. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VIII. 1890. p. 41.) , The life-history of Aecidium Glaucis. (1. c. Vol. VII. 1890. p. 746.) Muscineen : Kindberg, X. C, New Canadian Mosses. (Ottawa Naturalist. Vol. IV. 1890. p. 61—65.) Gefässkryptogamen : Eaton, D. C, A new Fern. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 215. With plate.) Poirault, G., Recherches d'histogenie vegetale. Developpement des tissus dans- les organes vegetatifs des Cryptogames Vasculaires. (Memoires de l'Academie Imperiale des sciences de St. Petersbourg Ser. VII. Tome XXXVII. 1890. No. 11. Fol. 26 pp. 5 pl.) M. 3.25. Porter, TllOS. C, A new Fern from North America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 215.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bonavia, E., Heredity. (Gardeners1 Chronicle. Ser. III. Vol. VII. 1890. p. 736.> Potter, M. C, Additional note on the thickening of the stein in the Cucur- bitaceae. (Extract from the Proceedings of the Cambridge Philosophical Society. Vol. VII. 1890. Part II.) 8°. 2 pp. Cambridge 1890. — — , On the increase in the thickness of the stein of the Cucurbitaceae. (1. c. p. 14—16. 2 plat.) Systematik und Pflanzengeographie: Adlam, R. TV., The Transvaal. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VIII.. 1890. p. 68.) Baker, J. G., Gladiolus primulinus n. sp. (Gardeners1 Chronicle. Ser. III. Vol. VIII. 1890. p. 122.) Briquet, John, Contributions ä l'histoire phytogeographique des Alpes occi- dentales. Recherches sur la flore du district savoisien et du district jurassique franco-suisse. 8°. 62 pp. 1 pl. Britton, N. L., An enumeration of the plants collected by Dr. Rusby in South America, 1885—1886. XIII. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 211.) Brown, N. E., Catasetum Bungerothi. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VII. 1890. p. 735.) Carleton, M. A., Characteristic sand-hill flora. (Transactions of the Kansas Academy of Science. Vol. XII. 1890. Part I. p. 32—34.) Craig, Moses, A catalogue of the uncultivated flowering plants growing on the Ohio State University grounds. (Bulletin of the Ohio Agricultural Experiment Station. Technical Series. Vol. I. 1890. No. 2. p. 49—110.) Fritsch, Carl, Ueber die Gattung Walleria. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der K. K. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. Bd. XL. 1890.) 8°. 2 pp. Wien 1890. Garcke, A., Wie viel Arten von Wissadula gibt es? (Zeitschrift für Natur- wissenschaften. Bd. LXIII. 1890. p. 113—124.) Leiberg, John B., Notes on some of the rarer plants found in the Blue Earth and Pipestone Counties, Minnesota. (Bulletin of the Minnesota Academy of Nat. Science. Vol. III. 1890. p. 37—38.) Neue Litteratur. 371 Maury, P#, Nota acerca de las Ciperaceas de Mexico. (La Naturalem«. Vol. II, 1890. p. 294.} Mueller, Ferdinand, Baron von, Descriptions of new Australian plants, with occasional other annotations. [Continued.] (From the Victorian Naturalist. 1890. August.) [Eriostemon Carruthersi. Rather tall, copiously beset with spreading soft hairlets ; leaves crowded,. on very short petioles, spreading, from an often rounded base gradually upwards broad-linear , hlunt, at the margin recurved; umbels terminal,, without any peduncle, while young drooping; calyx comparatively large, its Segments lanceolate-linear ; petals from shlightly to considerably longer than the calyx, greenish or somewhat yellow, linear-lanceolate, channel- folded, scantily and only outside beset with hairlets , contiguous along the margin before expansion ; stamens about twice as long as the petals, their filaments red, glabrous, their anthers centrifixed, light-yellow, almost ellipsoid ; styl# as long as the stamens or somewhat longer, red, capillu- lary-filiform ; Stigma minute ; ovularies glabrous, at the summit straight ; disk almost cupular, five-furrowed. At Mornya, near the Clyde, ou sandy coast-land ; W. Baeuerlen. Height, 1 to 21/* ft. Allied to E. phylicoides, from which it is separated by more conspi- cuous vestiture, by the usually greater width of the leaves, by flowers of larger size and on longer pedicels, droopiug before füll development, by different colour of the petals, by deep-red filaments and style, by glabrous ovularies and perhaps also by carpologic characteristics, the ripe fruit of either plant remaining still unknown, although E. phylicoides was described already sixtyfive years ago ; besides the flowering time is much earlier^ from May to July. Our new species as regards flowers reminds of Diplolaena, especially on account of the colour of the filaments, which seems quite unique in the genus. From E. Ralstoni it differs already in indument, smaller leaves,.. shape of calyx and ovularies. The finder and myself have bestewad on this particularly handsome and rare plant the name of the honourable J. Carruthers, to mark permanently our recognition of the enlightened views, evinced by the honourable gentleman as Minister of Public Instruction of New South Wales, in which capacity he has also much promoted the interests of the Technologie Museum of Sydney, and therewith Mr. M a i d e n 's and Mr^ Baeuerlen 's researches. If Phebalium is to be maintained, then our new plant should be placed in that genus ; but this would bring about the necessity of breaking also up the closely allied genus Boronia, on similar considerations. Bassia Luehmanni. Rather dwarf; leaves very small, from rhomboid- to euneate-spatular,. nearly flat, in the young State as well as the branchlets closely beset with whitish soft hairlets ; tube of the calyx very short ; spinules several or^ many, short, very irregulär in form, some thinly subulate, others down- ward dilated, partly connate and variously denticulated ; stigmas usually two ; seed horizontal. Near the Finke River; Rev. VV. F. Schwarz. Vestiture somewhat appressed and shining. Leaves without particular sueculence , narrowed into a conspieuous petiole , often 1/s inch broad. Fruit-calyx very depressed, small, imperfectly beset with hairlets, the closed portion only slightly higher than the seeds, below furrowed. This species is distinguishable from all others of the section Anisa- cantha unless B. Birchii by greater breadth of the leaves in proportion to their lenght and by more numerous spinules of the calyx. Irrespective of these characteristics it is separated from B. divaricata by the very short calyx-tube, the greater inequality of the spinules and the horizontal position of the seed. Many of the leaves are quite as broad as those of Chenopodium micro- phyllum, although the two plants stand in sections separated on leaf— characteristics. 372 Neue Litteratur. The species is dedicated to G. Lue h mann, Esq., F.L.S., First Assistant in the Phytologic Department here, who during many years has zealously aided the researches of its founder, and who especially participated in the laborious task of preparing the material for Mr. Graff's extensive series of drawings, with the necessity of renewed investigations for characte- ristics, and in revising the work of this accomplished artist prior to the lithographic issue. B. Birchii includes as a variety B. Cornishiana. In Ascherson and Schweinf urth's „Illustration de la Flore d'Egypte", p. 122 (1887) the genus Bassia of Allioni has also been duly restored there for Koehia latifolia and K. muricata, whereas Boissier in Ins „Flora Orientalis", IV, 924—927 (1879) acknowledges Bassia as a section of Koehia in the place of Echinopsilon for six species. The priority of the sa'solaceous over the sapotaeeous genus is therefore also elsevvhere vindicated ; but in both instances, just quoted, Chenolea is still kept genri- cally apart. The publication of the seventh decade of „Australian Salsola- ceae" just now will afford an opportunity, to see with ease, how comple- tely that genus merges into Bassia. To avoid the repetition of the name Bassia latifolia in two Orders of plants , it might be desirable, to adopt the species-name for the salsolaeeous plant from the genus Londesia (B. Londesia), that untenable genus merely resting on this one species. Passingly it may here be noted , that the Chenopodium Buchanani, described and illustrated in the „Transactions of the New Zealand In- stitute", XXII, 447, pl. 32 (1890), ought to be transferred to Atriplex, it being allied to A. prostratum. As just allusion is made to a plant of New Zealand , some notes on the fruit of Hectorella may simul- taneously be offered, as that genus pertains also to the öurvembryonatae, the material being kiudly supplied bj- Donald Petrie, Esq., M.A., F.L.S., of Dunedin. Ripe fruit almost globular or somewhat turbinate, membranous, nearly -as long as the sepals, slightly surpassed by the petals , for some time retaining the style and the usually bilobed stigma, bursting irregularly from the summit, measuring about 1le inch. Seeds ripening 2 — 4, ovate- roundish, slightly compressed , smooth, outside shining-black, about 1/i6 inch long. Albument scanty. Embryo imperfectly annular ; cotyledons hardly longer than the radicle. The affinity of tlie genus to Lyallia, as indicated by Sir Joseph Hook er, is now confirmed also from carpo- logic characteristics ; indeed the alliance is so close, that Hectorella might be regarded as a section of that genus. The fruit aecords also with that of Pycnophyllum. Helipterum Jesseni. Annual, dwarf, extensively or scantily beset with short hairlets ; leaves numerous, filiform-liuear, rather blunt , the upper gradually reduced to bracts ; headlets constantly quite small , singly terminating stems or branchlets, almost hemispheric; outer involucral bracts comparatively broad, blunt, shining, pale and some partially brovvn-tinged, many soon relaxed ; inner bracts expanding into a short constantly yellow lamina; flowers all bisexual, some of the more central only imperfectly fruit-forming ; corollas spreadingly short lobed; fertile fruits very small, but rather broadish, papillular-rough, compressed, occasionally with one prominent angle; pappus-bristlets generally 8 — 12, in their whole length plumous-ciliolar, at the base slightly connected, quite white or at and near the upper eud yellowish. Widely distributed through the extra-tropic desert regions. The exaet systematic position of this plant has been long misunderstood. When in 1848 it tirst was collected by nie, I could not identify it with described species, notably H. hyalospermum, aud thus dedicated it to a University-friend, Dr. Carl Jessen, the subsequent Professor in Greifs- wald, and this name passed into the Linuaea of 1852, p. 519; but Sonder, •on that occasion, united the plant with H. hyalospermum, which opinion was also adopted by Bentham in 1866 („Fl. Austrat.", III. 644). This Neue Litteratur. 373 is all the more excusable, as both species are often growing commixedly, and as small form« of H. hyalospermum deceptively resemble H. Jesseni, though the lalter does not seem to reach the extreme of south-westera Australia, and is not contained in any of Drummond's collections ; whereas it seems to preponderate over the genuine It. hyalospermum in the south-eastern regions of Australia. The now separated species is usually smaller in all its orgaus, the iuvoluere of the young headlet is less turbinate and the lower bracts are generally laxer and less elongated, the receptacle is less rough, the corollas are more dilated upwards, the wellmatured achenes are rather less flattened and always without transparent margin, so that the name hyalospermum would not so well apply, and the pappus-bristlets are neither much dilated nor conspicuously connate towaids the base. The aspect is much that of Myriocephalus yracilist while H. hyalospermum approaches in general appearance more to the- small form of H. cotula. Specimens of H. Jesseni have been examined on this occasion froin the following localities, irrespective of others, the collectors being also indicated: — Gawler-River, Dr. B ehr; Wirrabara, Gill; Lake Alexandrina, Murray-River, Burra-Burra, Wimmera, Murumbidgee, F. v. M. ; Richardson- River, Dr. Cur die; Edwards-River, Dr. Mein; Lachlan-River, Brueckner; Darling-River, Wuerfel; Cobar, Andrae; Wagga -Wagga, Hammond; Mount Murchison, Bonney; Caiwarra, Mrs. Cotter; Barrier-Ranges, E. Wehl; Lake Cobham, Baeuerlen; Bulloo and Paroo, L. Morton; Ballandool-River, Locker; apex of St. Vincent's Gulf, Mrs. Matthiesen; Port Augusta, Mrs. Richards; Port Lincoln, J. S. Brown; Upper Spencer's Gulf, Felstead; Port Gregory, Oldfield. Carefully compared have been now also, from the largely accumulated material of later gains. numerous samples of H. hyalospermum, thus from the undermentioned places : — Gawler- and Murray-River, Murrumbidgee, F. v. M. ; Edwards-River, Miss Kuentz; Yorke's Peninsula, Miss Salmon; Lake Gilles, Burkitt; Fowler's-Bay, Mrs. Richards ; west end of Great Bight, C a r e y ; Mount Rugged, Miss. B r o o k e s ; Stirling-Range, F. v. M. ; Swan- River, Drummond and Preiss; Irvin-River, Miss Guerin; Port Gregory, Spalding; Bowes- and Murchison-River, Oldfield. No transits have been found between these two species in all the dissections in- stituted. Helipterum Jesseni is the seventeenth plant, wich among vasculares has been added to the records of species, indigenous to this colony, since two years ago the „Key to the System of Victorian Plants" was issued. The others are: — Clematis glycinoides, Kochia aphylla, Eucalyptus Muelleri, Cryptandra spatulata, Aster Frostii, A. picridifolius, Quinetia Urvillei, Heli- chrysum Stirlinyi, Helipterum laeve, Calocephalus Drummondi, Erechtites mixta, Caladenia Cairnsiajia, Dralcaea irritabilis, Corysanthes unyuiculata, Prasophyllum Frenchii, Cystopleris fragilis.] Procopianu-Procopovici, A., Beitrag zur Kenntniss der Orchidaceen der Bukowina. (Verhandlungen der K. K. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. 1890. p. 185—196.) Rolfe, R. A., Zygopetalum Jorisianum n. sp. (Gardeners* Chronicle. Ser. III. Vol. VII. 1890." p. 704.) — — , The genus Scaphosepalum. (1. c. p. 709.) — — , Cattleya labiata Lindl. var. Warocqueana n. var. ? (1. c. p. 735.) Wheelock, Wni. E., A descriptive list of species of the genus Heuchera. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XVII. 1890. p. 191.) Yates, Lorenzo G., Insular floras. (Reprint from IX. Annual Report of the State Mineralogist of California. 1890. p. 11—20.) Palaeontologie : Knowlton, F. H., A revision of the genus Araucarioxylon of Kraus, with com- piled descriptions and partial synonymy of the species. (Proceedings of the United State National Museum. Vol. XII. 1890. p. 601—617.) 374 Neue Litteratur. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Eckstein, K., Zur Biologie der Gattung Chermes L. Tannenlaus. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. 1890. No. 6. p. 340—351.) Galloway, B. T., Report of the chief of the section of vegetable pathology for 1889. (From the Aunual Report of United State Department of Agriculture for 1889. p. 397—432.) Halsted, Byron D., Observations upon doubling of flowers. (Pop. Sciencist Monthly. Vol. XXXVIII. 1890. p. 374.) •fiieffer, J. J., Die Gallmücken der Tilia-Arteu. (Entomol. Nachrichten. 1890. No. 13. p. 193-197.) Pammel, L. H., Some fungous diseases of fruit trees in Jovva. (1. c. p. 9t.) Smith, W., Mildew on Vines. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VII. 1890. p. 718.) ' "Weed, Clarence M., Fourth contribution to a knowledge of the life-history of certain little known plant-lice, Aphididae. (Bulletin of the Ohio Agricultural Experiment Station. Technical Series. Vol. I. 1890. No. 2. p. 111—120. With 5 plates.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Baracz, R. von, lieber neun Fälle der menschlichen Aktinomykose. (Wiener klinische Wochenschrift. 1890. No. 26—28. p. 497—499, 517—519, 540—542.) Bein , G., Bakteriologische Untersuchungen über Influen/.a. (Zeitschrift für klinische Medicin. Bd. XVII. 1890. Heft 6. p. 545—580.) Bonome, A., Ueber einige experimentelle Bedingungen, welche die Bakterien- vernichtende Eigenschaft des Blutes verändern. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 8. p. 234—238.) Bossano, P., Recherches de M. Kitasato sur le bacille de Nicolaier. (Gaz. d. hop. 1890. p. 189.) Chipanlt, A., Osteomyelite ä streptocoques d'origine puerperale chex un nou- veaune. Osteoarthrites suppurees multiples. (Bulletin de la Societe anat. de Paris. 1890. No. 13. p. 280—281.) Chnrchonse, W. J. F., A case of idiopathic tetanus following Russian influenza. (British Medical Journal. 1890. p. 719.) Colzi, F., Della suppurazione dovuta al bacillo del tifo. (Sperimentale. 1890. Giugno. p. 623—639.) Conrmont, J. et Jaboulay, Sur les microbes de 1' osteomyelite aigue infectieuse. [Societe des sciences med. de Lyon.J (Lyon m£d. 1890. No. 28. p. 275 — 382.) Cnnningham, D. D., On the association of several distinct species of comma- bacilft with cases of cholera in Calcutta. (Indian Med. Gaz. 1890. No. 5. p. 139—142.) Dowdeswell, G. F., Note on the morphology of the cholera comma bacillus. (Lancet. 1890. Vol. I. No. 26. p. 1419—1423.) Duflocq, P. et Menetrier, P., Des determinations pneumococciques pulmonaires sans pneumonie. (Archives gener. de m^deeine. 1890. JuiD, Juillet. p. 658 — 676, 47—61.) Fabre-Doniergue, Sur une tumeur d'origine bacterienne observee chez le Caranx trachurus (Lacep.). (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1890. No. 22. p. 359—361.) Frank , Georg , Ueber den Untergang der Milzbrandbacillen im Körper der weissen Ratten. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 10. p. 298—300.) Gamberini, P., La bacteriologia in attinenza colla sifilide e colle dermatosi. (Bullettino delle scienze mediche. 1890. p. 241—253, 291—297.) Gotti, A., Ricerche sul microrganismo di una forma di pleurite del cavallo. (Bullettino delle scienze mediche. 1890. Maggio e Giugno. p. 400 — 405.) Hankin, E. H., Report on the conflict between the organism and the microbe. (British Medical Journal. No. 1541. 1890. p. 65—68.) Janowski, Th., Zur Biologie der Typhusbacillen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 8/9. p. 230—234, 262—266.) Neue Litteratur. 375 Kanthack . A. A., The bacteriology of some inflammatory» processes of the middle ear and the mastoid cells. (Arch. of Otol. New York 1890. p. 25 — 33.) Kapper, F., Ein Beitrag zur Aetiologie der Eiterung. (Wiener medicinische Presse. 1890. No. 27. p. 1073—1075.) Karlinski, J., Ein Beitrag zur Kenntniss des Verhaltens des Typhusbacillus im Trinkwasser. (Archiv für Hygiene. Bd. X. 1890. Heft 4. p. 464—476.) Kühne, H., Die Untersuchung von Sputum auf Tuberkelbacillen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 10. p. 293—297.) Monari, U., Ricerche bacteriologiche sul catgut. (Bullettino delle scienze med. 1890. Maggio e Giugno. p. 388—397.) JJeumayer, J., Untersuchungen über die Wirkung der verschiedenen Hefearten, welche bei der Bereitung weingeistiger Getränke vorkommen, auf den thierischen und menschlichen Organismus. [Inaug.-Diss.] 8°. 75 pp. München 1890. Pacheco, Mendes A., Contribucao ao estudo do beriberi. (Gaz. Med. da Bahia. 1889/90. p. 197—246.) Raccuglia, Francesco, Ueber die Bakterien der amerikanischen Swine-Plague (Hog cholera) und der deutschen Schweineseuche. [Vorläufige Mittheilung.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 10. p. 289—293.) Raoult, A., Meningite cerebro-spinale k pneumocoques sans pneumonie, prise pour une fievre typhoide. (Bulletin de la Societe anat. de Paris. 1890. No. 13. p. 290—292.) Roger, G. H., Contribution ä l'etude de l'immunite acquise. (Gazette hebdom. de medecine et de chir. 1890. No. 27. p. 317—319.) Scheibe, A., Bakteriologisches zur Otitis media bei Influenza. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 8. p. 225—229.) "Sirena, S., Sulla resistenza vitale del bacillo virgola di Koch nelle acque. (Riforma med. 1889. p. 80, 86, 92.) Stieda, L., Ueber das Vorkommen des Haarbalgparasiten (Demodex folliculorum) an den Augenliedern. (Centralblatt für praktische Augenheilkunde. 1890. Juli. p. 193—198.) Tarnier et Vignal, W., Recherches experimentales relatives a l'action de quelques antiseptiques sur le streptocoque et le staphylocoque pyogenes. (Archives de meU exper. et d'anat. pathol. 1890. No. 4. p. 469—497.) Vaillard, L. et Vincent, H., De l'infection par le bacille typhique sans lesions intestinales. (Bulletin et memoires de la Societe med. d. höpit. de Paris. 1890. p. 201—207.) Weschke, Carl, An enumeration of the medicinal plants of the State of Minnesota. (Pharmaceutische Rundschau. Bd. VIII. 1890. p. 155—157.) Technische, forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: ArtllUS, M. et Pages, C, Sur le labferment de la digestion du lait. (Archives de physiol. 1890. No. 3. p. 540—545.) Bailey, L. H., The false Shagback Hickory, Hicoria microcarpa. (American Garden. Vol. XI. 1890. p. 386—389.) Baker, J. G., Lathyrus Sibthorpii Bak. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VII. 1890. p. 704.) Brown, N. E., New garden Veronicas. (1. c. Vol. VIII. 1890. p.*69.) — — , Alocasia reversa n. sp. (1. c. p. 38.) Deichmann, A. W., Krydsbefrugtning hos Gulerodder. (Om Landbrugets Kultur- planter og dertil hörende Freavl. No. VIII. 1890. p. 77.) Dod, C. Wolley, The white Asphodels. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VII. 1890. p. 703.) — — , Lathyrus Sibthorpii. (I. c. p. 745.) Douglas, J., The Boronias. (1. c. Vol. VIII. 1890. p. 67.) , Paeonia Brownii. (1. c. Vol. VII. 1890. p. 746.) Druery, Chas. T., Notes from Mexico. (1. c. p. 738.) Jacobsen, Chr. P., Dyrkningsforsog med Roer. (Om Landbrugets Kulturplanter og dertil herende Froavl. No. VIII. 1890. p. 82.) — — , Dyrkningsforsog med Klover. (1. c. p. 86.) 376 Nene Litteralur. — Inhalt. Jacobsen, Chr. P., Om de her i Landet i de seneie Aar udforte Arbejden tii Forbedring af Landbrugets Kulturplanter. (1. c. p. 146.) — — , Dyrkningsforsog med Klower, Graes og Rodfrugter. (1. c. p. 158.) Rostrup, E., Forsag med Klever fra forskjellige Avlssteder. (1. c. p. 134.) Rothrock, J. T., The old field or Loblolly Pine. Pinus Taeda L. (Forest Leaves. Vol. III. 1890. p. 25. 111.) Sargent, C. S,, Notes on North American trees. XVIII. XIX. (Garden and Forest. Vol. III. 1890. p. 331—344.) Schlich, The Utility of forest. (Gardeners' Chronicle. Ser. III. Vol. VIII. 1890. p. 124.) Smythe, Wm., Araucaria imbricata with fertile cones. (1. c. p. 79.) "Willis, J. J., Potato experiments, 1889. (1. c. Vol. VII. 1890. p. 735.) Inhalt: Wissenschaftliche Original- Müttheilungen. Lei st, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen, p. 345. Botanische G-ärten und. Institute, p. 353. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden etc. p. 353. Referate. EttingBhausen, Das australische Florenelement in Europa, p. 364. Krabbe, Untersuchungen über das Diastase- ferment unter specieller Berücksichtigung seiner Wirkung auf Stärkekörner innerhalb der Pflanze, p. 356. Krämer, Die Bacteriologie in ihren Beziehungen zur Landwirthschaft und den landwirthscbaft- lich-technischen Gewerben. Theil I. Die in der Landwirthschaft durch Bacterien be- wirkten Vorgänge, p. 368. Kronfeld, Ueber vergrünte Blüten von Typha minima, p. 366. Müller, Ein Beitrag zur Kenntniss der Formen des Collenchyms, p. 362. Philippi, Ueber einige chilenische Pflanzen- gattungen, p. 364. Rostrup , Undersogelser over Snyltesvampes Angreb paa Skovträer i 1883—1888, p. 353. Stapf, Ueber den Champignonschimmel als- Vernichter von Champignonculturen, p. 367. Wiley, Sweet Cassava, p. 368. Neue Litteratur, p. 369. Ausgegeben : 10. September 1800. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in CasaeL Band XLIII. No. 12. XL Jahrgang. V KEFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Bitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar TJhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Sectiou des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltur zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 38. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. Von Dr. K. Leist. (Schluss.) Darum stehen die Arten der letztgenannten Gattung in ihrem anatomischen Bau den meisten Saxifragen viel näher als S. Huetiana, während diese umgekehrt in ihrem anatomischen Bau sehr grosse Aehnlichkeit hat mit den Arten der Gattung Chrysosplenium. Mit andern anatomischen Merkmalen verhält es sich nicht anders. Die Untersuchung der Saxifragen hat gezeigt, dass im Blütenstiel ziemliche Uebereinstimmung herrscht, indem fast immer ein die Gefässbündel von aussen umgebender Sklerenchymring auftritt. Aber auch dieser Sklerenchymring kann nicht Anspruch darauf machen, als anatomischer Gattungscharakter bezeichnet zu werden, erstens weil er bei einigen, wenn auch wenigen Spezies fehlt und zweitens, weil er auch den Arten anderer Gattungen Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 25 378 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. aus der Familie der Saxifragen, sowie auch verschiedenen andere! Familien, Primulaceen*) z. B. zukommt. Gestützt auf diese nachgewiesenen Thatsachen müssen Mrir unsere erste Frage nach der anatomischen Begründung der Gattung Saxifraga dahin beantworten, dass abgesehen von S. peltata eine gewisse Uebereinstimmung im Aufbau der verschiedenen Arten zwar nicht zu verkennen ist, dass aber, da kein einziges bestimmt ausgeprägtes anatomisches Merkmal aller Arten und zum Unterschied von andern Gattungen nur ihnen allein zukommt, die Gattung Saxifraga von den andern Gattungen nicht scharf ge- schieden und darum anatomisch nicht begründet sei. Es ist dies ein Resultat, das mit demjenigen anderer Forscher übereinstimmt, indem bereits für mehrere andere Fälle dargethan wurde, dass die Gattung anatomisch nicht nachzuweisen ist. 2. Wie verhält sich die Spezieseint h eil ung nach a n a t o m i s c h e n M e r k m a 1 e n zu de r j e n i g e n na c h m o r p h o- logische n M e r k m a 1 e n ? Als Antwort auf diese Frage und als Gesammtresultat der ganzen Untersuchung lasse ich nun eine Zusammenstellung der Saxifragen nach anatomischen Merkmalen in Typen und Gruppen folgen. Wenn wir auch, wie es bereits angedeutet wurde, gestützt auf ein einzelnes anatomisches Merkmal kaum über eine allgemeine Gruppirung hinauskommen, so dürfte dagegen in ihrer Vereinigung und Combination der Schlüssel gegeben sein, um die Saxifragen anatomisch zu unterscheiden. I. Typus. Dieser Typus umfasst sämmtliche Eingangs beschriebenen Spezies von S. trifurcata bis und mit S. aconitifolia. Für alle ist das Vorhandensein eines Sklerenchymringes im Blütenstiel, ver- bunden mit dem Fehlen markständiger Bündel im Stengel, charakteristisch. Die Formen dieses Typus lassen sich auf Grund anatomischer Merkmale weiter von einander unterscheiden, und wenn wir auch nicht überall zur Unterscheidung der Spezies gelangen, so dürfte auch eine Gruppirung derselben nicht uninteressant sein, da durch dieselbe die Beziehung zwischen Anatomie und Systematik klar- gelegt wird. 1. Gruppe. Die inneren an die Endo dermis grenzenden Rindenzellschichten im Stengel sind in einen Sklerenchymri ng umgewandelt. Die Gefässbündel werden im Vegetationspunkt unabhängig von ein- ander angelegt, sekundär durch Fächer ung der Markstrahlen kommt es dann zu einer geschlossenen Ringbildung und Verbindung der Bündel durch interfasciculäre Zonen von Gefässbündel- :|:i Kamien8ki. Zur vergleichenden A.natourie der Primeln. Dissert. Strassburg 1875. Leist, Beiträge, zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 379 struktur. Bei deu meisten Vertretern findet keine Periderm- bildung statt. Hierher gehören folgende Spezies : S. trifurcata, decipiens, apliylla, sedoides, Seguieri, adenodes, Boussingaidtii, pentodactylis, canaliculata, Composii, Portosanctana, cuneata, maderensis, geranioides, pedatifida, pedemontana, ajugaefolia, silenaeßora, terecktensis, leucantkemifolia. 8. tricuspidata, Welche ebenfalls hierher gehört, unterscheidet sich von den genannten Arten dadurch, dass der Sklerenchymring vielfach unterbrochen und hauptsächlich in der Nähe der eintretenden Blattspuren stark entwickelt ist. Einen geschlossenen inneren Sklerenchymring finden wir auch bei folgenden Arten, die sich aber durch das Vor- kommen von Peridermbildung von den anderen leicht unter- scheiden : jS. exarata , orientalis , nervosa , muscoides , glabella, spatlndata und mixta. 2. Gruppe. Die inneren Rindenzellschichten sind nur da, wo der Stengel in den Blütenstiel übergeht, in einen Sklerenchymring umgewandelt. Es kommt ebenfalls wie in der ersten Gruppe sehr früh ein ge- schlossener Gefässbündelring zu Stande. Peridermbildung fehlt. Hierher gehören folgende Spezies: S. bidbifera , granulata , cuscutaeformis , dichotoma , lactea, odontophylla, carpatkica, sarmentosa, tridactylites und adscendens. Die beiden letztgenannten Arten unterscheiden sich leicht dadurch, dass sekundär keine Gefässe und Holzzellen, sondern nur Faser- zellen gebildet werden. 3. Gruppe. Der Sklerenchymring der Rinde des Laubsprosses umfasst die unmittelbar an die Epidermis grenzenden Zellschichten. Die inneren Rindenschichten sind ganz ohne Sklerenchym. Die Zellen der Schutzscheide sind tangential gestreckt und der Collenchymring sehr schmal, nie mehr als drei Zellschichten breit. Peridermbildung beginnt schon unter dem Vegetationspunkt. Wie in den früheren Gruppen schliessen die Gefässbündel sehr früh zu einem Ring zusammen. Vertreter dieser Gruppe sind : S. caesia, juniperifolia, sancta, media, luteo-v iridis, laevis, aretioides, Rocheliana, diapensioides, imbricata, squarrosa, valdensis, Tombeanensis, Vaudellii, Burseriana, pseudo-sancta. Im allgemeinen gleich gebaut, aber doch leicht zu unter- scheiden durch den dickeren Collenchymring, die später beginnende Peridermbildung und den abweichenden mit der decussirten Blatt- stellung zusammenhängenden Gefässbündelverlauf sind S. biflora, oppositifolia und retusa. 4. Grup p e. Die Rinde ist ganz ohne Sklerenchymzellen, die Gefässbündel schliessen sehr früh zu einem Ring zusammen. Die Zellen der Endodermis sind klein und nicht immer deutlich von den inneren 25* 380 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrngeen. Rindenzellen, die ebenfalls sehr klein sind, unterschieden. Periderm- bildung fehlt. Hierher gehören S. Hirculus, cernua, biternata, irrigua, lactear qemmulosa, Bourgaeana, rivularis. 5. G r u p p e. Die Geiässbündel fliessen nie durch Verbreiterung zu einem Verdickungsring zusammen, sondern bleiben immer durch breite Markstrahlen von einander getrennt. Markwärts sind die Bündel von stark verdicktem Holzparenchym umschlossen. Der Collen - chymring ist sehr breit und Peridermbildimg nicht vorhanden. Hierher gehören 8. hirsuta, Geum und umbrosa. S. androsacea unterscheidet sich von S. hirsuta hauptsächlich durch das Fehlen des Holzparenchyms auf der inneren Seite der Gefässbündel. Aehnlichen Bau wie S. hirsuta zeigen auch S. diversifolia, pensyl- vanica, integrifolia und hieracifolia. S. nivalis, die ebenfalls hierher gehört, ist charakterisirt durch sehr stark entwickeltes Mark und durch das Vorkommen von morgenstern ahn liehen Kry Stallaggregaten in den Markzellen. 6. Gr upp e. Die hierher gehörigen Arten sind anatomisch sehr ähnlich der S. hirsuta der vorigen Gruppe. Von derselben unterscheiden sie sich jedoch deutlich dadurch , dass die Gefässbündel , die ursprünglich getrennt angelegt werden, sehr früh zu einem ge- schlossenen Bündelring zusainmenfliessen. S. euneifolia und davurica sind die einzigen Vertreter dieser Gruppe. 7. Gruppe. Die Gefässbündel bleiben immer durch breite Markstrahlen getrennt und enthalten sehr wenig Gefässe. Die eintretende Blatt- spur ist durch kein Internodium eigenläufig, sondern legt sich unmittel- bar nach ihrem Eintritt an die benachbarten Bündel an. Die der Endodermis von innen anliegenden Zellen sind unverdickt, wenig- langgestreckt und von horizontalen Querwänden begrenzt. In den Markstrahlen oder innerhalb der Gefässbündel zwischen primärem und sekundärem Holztheil finden sich Nester von Sklerenchymzell- gruppen. So gebaut sind S. rotundifolia , repanda , chrysosplenifolia, heucher aefolia und taygetea. 8. Gruppe. Die Endodermis ist vielfach unterbrochen, die ihr von innen anliegenden Zellen sind von den Rindenzellen nicht verschieden, sie sind unverdickt und parenehymatisch. Die Gefässbündel ver- breitern sich sehr früh zu einem geschlossenen Ring und sind markwärts von unverdicktem Holzparenchym begrenzt. Hierher gehört einzig iS. stellaris. 9. Gruppe. Die Gefässbündel bilden ebenfalls sehr früh einen geschlossenen Ring. Blühende und nicht blühende Zweige sind Anfangs gleich Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. 381 gebaut; erstere . unterscheiden sich jedoch bald dadurch, dass sekundär nicht Gefässe und Holzzellen , sondern nur Faserzellen gebildet werden, und dass die Zellen des Collenchymringes sich in Skleremchymzellen umwandeln. Hierher gehören S. aizoides, aspera, bryoides, tenella, ßagellaris, bronchialis und pilifera. 10. G ruppe. Ein eigentlicher Collenchymring fehlt ; die innerhalb der Endodermis liegenden Zellen sind weitlumig, unverdickt und von horizontalen Querwänden begrenzt. Die Gefässbündel sind zu einem geschlossenen Ring verbunden, aber es werden sekundär keine Gefässe und Holzzellen, sondern nur Tracheiden und lang- gestreckte Holzfasern gebildet. Die einzigen Vertreter dieser Gruppe sind S. aconitifolia und Jamesiana. II. Typus. In diesen Typus gehören die Spezies S. Huetiana, hederacea, Cymbalaria und Sibthorpii. Von den übrigen Saxifragen sind sie dadurch unterschieden, dass im Blütenstiel ein Sklerenchymring vollständig fehlt, und dass dieser gleich gebaut ist, wie der Laub- stengel. III. Typus. Hierher gehören die Arten S. Cotyledon , lingulata, Hostii, longifolia. Aizoon, crustata und miitata. Für alle ist charakteristisch die Sklerenchymscheide im Blütenstiel und das Vorkommen eines zweiten markständigen Bündelsvstems, dessen Bündel concentrischen Bau besitzen, im Stengel. IT. Typus. Einziger Vertreter dieses Typus ist iS. peltata. Endodermis und Collenchymring fehlen vollständig. Die Blattspur ist viel- strängig, und zu dem typischen dicotylen Holzring kommen zahl- reiche Einzelgefässe in Rinde und Mark. Im Blütenstiel fehlt eine Gesammtsklerenchymscheide. Dagegen ist jedes einzelne Bündel von einer äusseren und inneren Sklerenchymscheide umgeben. Sehen wir nun, wie sich die übliche Systematik der Saxi- fragen zu dieser Eintheilung verhält. Engler theilt in seiner Monographie der Gattung Saxifraga die Arten derselben, wenn auch nicht einseitig auf Blütencharaktere, doch ausschliesslich auf morphologische Merkmale gestützt, ein in 15 Sectionen. Vergleichen wir damit unsere auf die Anatomie des Stengels basirte Eintheilung in Typen und Gruppen, so finden wir, dass -die letzten drei Typen je mit einer Section Englers vollständig zusammenfallen, während der erste Typus alle übrigen Sectionen umfasst. Drei Sectionen sind also auch durch anatomische Charaktere scharf begrenzt, indem sich die anatomischen und morphologischen Charaktere vollständig decken. Die übrigen Sectionen, welche 382 Leist, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen. zusammen den Typus I unserer Eintheilung bilden, sind unter sich weniger verschieden gebaut als die erstgenannten drei Sectionen, stimmen jedoch in ihrem Bau auch nicht vollständig überein. So enthält die erste Abtheilung der Gruppe 3 sämmtliche Vertreter der Section Kabschia und nur diese, während die zweite Ab- theilung derselben mit der Section Porphyrion zusammenfällt. Ferner sind Gruppe 7 und 10 identisch mit den morphologischen Sectionen Miscopetalum und Isonieria. Wir können also unsere aufgestellte Frage, wie sich die Ein- theilung nach anatomischen Merkmalen zu derjenigen nach morpho- logischen verhalte, dahin beantworten, dass zwischen anatomischen und morphologischen Merkmalen theilweise ein Parallelismus stattfindet, und dass nahe verwandte Arten sich auch anatomisch nahe stehen. Indem einzelne Sectionen der Eng ler' sehen Monographie mit den von uns aufgestellten Typen oder Gruppen vollständig eoineidiren, dürfen wir die Behauptung aufstellen , dass diese Sectionen auch anatomisch begründet seien. Aber auf der anderen Seite ist nicht zu verkennen, dass neben diesem Parallelismus auch mehrfach eine Durchkreuzung der anatomischen und morphologischen Charaktere stattfindet, indem morphologisch einander höchst nahe stehende Formen in ihren anatomischen Merkmalen unverhältnissmässig stark divergiren. So sind unzweifelhaft S. Geum und cuneifolia einander sehr nahe verwandt, anatomisch aber in der Beziehung verschieden, dass bei /S. cuneifolia die Gefässbündel sehr bald zu einem ge- schlossenen Ring zusammenfliessen, während sie bei -6'. Geum stets, auch nach stattgefundenem bedeutendem Dickenwachsthum durch breite Markstrahlen getrennt bleiben. Wenn man ferner S. stellaris näher ins Auge fasst und sie mit den anderen Arten der Sectio .). Karsten, P. A., K r it i s k Ö f v e r s i g t a f Finlands B a s i d - svampar. {Basidiomycetes ; Gastero- und Hymenomycetes). 8°. 470 pag. Helsingfors i889. Ein kritisches Verzeichniss der im Finnland bis jetzt beobach- teten Gastero- and Hymenomyceten, im Ganzen 1255 Arten. Die Gasteromyceten sind sämmtlich mit Beschreibungen versehen; bei den Hymenomyceten ist dies nur ausnahmsweise der Fall ; bei den meisten Arten ist jedoch Form und Grösse der Sporen angegeben. Mehrere neue Gattungen, Arten und Varietäten wfirden beschrieben. Da alle Diagnosen in schwedischer Sprache abgefasst sind, erachtet Ref. es für opportun, hier eine Uebersetzung derselben mitzutheilen : Neue Gattungen : Phisisporinus n. g. (Polyporeae) : Fruchtkörper ausgebreitet, zäh, lederartig. Porenscliicht fleischig, leicht sich ablösend. Sporen oval, mittelgross. Hierher Porta vitrea Pers. Onnia n. g. (Polyporeae) : Cystiden borstenähnlich, steif, spitz, braun. Hierher Polystictus circinatus Karst., Polyporua tomentosus Fr. (Für diese Arten haben E 1 1 i s und E verh a r t die Gattung Mueronoporus geschaffen ; conf. Journ. of. Mycol. 1889. No. 1. Ref.) EIfvingia n. g. (Polyporeae) : Hut mit einer spröden, krustenähnlichen Haut bekleidet, glatt. Cystiden wenig bemerkenswerth. Basidien fast kugelig, vier- sporig. Sporen eirund, warzig, gelbbraun gefärbt. Hierher Fomes applanatus Karst. Kneifflella n. g. (Grandinieae) : Fruchtkörper häutchenähnlich, byssusartig ausgebreitet, mit pfriemenförmigen, an der Spitze der herausragenden Cystiden borstenharigen Warzen besetzt. Basidien viersporig. Cystiden cylindrisch. Sporen kugelig, warzig, eckig, braun oder ockergelb. Hierher Hydnum Barba Joris Bull. 384 Pilze. Lomatia (Fr.) Karst, n. g. (Telephoreae) : Fruehtkörper umgekehrt, nur mit seinem ceutralen Theil an der matrix befestigt, gerändert, anfangs schalen- förmig, nachher ausgebreitet, fleischig oder fast gallertig lederartig, aus feinen, fadenförmigen, zusammengeklebten, goldgelben oder farblosen Hyphen bestehend. Fruchtschicht dick. Basidien keulenförmig- cylindrisch, viersporig. Cystiden fehlen. Sporen cylindrisch, gebogen, farblos. Hierher Telephora salicina Fr. Sterellum n. g. (Telephoreae) : Fruchtkörper ausgebreitet, umgekehrt, gerän- dert, knorpelähnlich lederartig. Fruchtschiebt staubig, meist höckerig. Cystiden fehlen. Sporen cylindrisch, farblos, glatt, klein. Hierher Stereum Pini Fr. Chaetocarpus u. g. (Telephoreae): Fruchtkörper ausgebreitet, umgekehrt, ge- rändert, lederartig. (Cystiden fast hervorragend, cylindrisch, stumpf, dickwandig, braun. Sporen farblos, glatt, sehr klein. Hierher Telephora abietina Pers. und T. centrifuga Weinm. Trichocarpus n. g. (Telephoreae) : Fruchtkörper ausgebreitet, umgekehrt, gerändert, korkartig. Cystiden nicht hervorragend, fadenförmig, gelblich, dünn- wandig. Sporen farblos, glatt, sehr klein. Hierher Xerocarpus ambiguus Karst. Cryptochaete n. g. (Telephoreae,) : Fruchtkörper ausgebreitet, umgekehrt, ge- rändert oder wenigstens deutlich begrenzt, knorpelartig, lederartig oder griesig. Fruchtschicht staubig. Cystiden spuhlenförmig oder keulenförmig, gelblich oder fast farblos, tief eingesenkt. Sporen cylindrisch oder länglich rund, gebogen, farblos. Hierher Telephora rufa Fr. und Corticium polygonium Pers. Phanerochaete n. g. {Telephoreae): Fruchtkörper ausgebreitet, nicht gerän- dert, kork- oder lederartig, mit deutlicher Fruchtschicht. Cystiden hervorragend, dünnwandig, bleich, cylindrisch. Sporen elliptisch, einzellig. Hierher Telephora alnea Fr,, T. odorata Fr. Peniophorella n. g. (Telephoreae): Fruchtkörper ausgebreitet, wachsartig. Cystiden sehr hervorragend, borstenförmig, hyalin. Sporen cylindrisch, zweizeilig. Hymenochaetella n. g. (Telephoreae) : Fruchtkörper ausgebreitet, umgekehrt, nicht gerändert, trocken. Fruchtschicht von den hervorragenden Cystiden borstig. Cystiden borstenähnlich, spitz, dickwandig, braun. Sporen länglichrund, farblos. Gloeocystidium n. g. (Telephoreae): Fruchtkörper ausgebreitet, nicht gerän- dert, angeklebt, fast hautartig, dünn. Cystiden hervorragend, zerstreut stehend, stark, kegelförmig, zum grösseren oder kleineren Theil gallertig. Sporen läng- lichrund, gewöhnlich gebogen, farblos. Hierher Grandinia exudatis Karst. Dlploiiema n. g. (Telephoreae): Fruchtkörper ausgebreitet, byssusartig. Fruchtschicht undeutlich, aus lose stehenden, keulenförmigen Basidien und faden- förmigen, farblosen Cystiden gebildet. Sporen eirund, farblos oder fast farblos. (Es giebt schon eine Algeagattung Diplonema Ref.) Coniophorella n. g. (Telephoreae) : Fruchtkörper ausgebreitet, häutig, nicht gerändert. Cystiden borsten- oder fadenförmig, farblos, hervorragend. Sporen elliptisch, olivenbraun. Hierher Hypochnus olivaceus Fr. Hypoehnopsi.s n. g. (Telephoreae) : Fruchtkörper ausgebreitet, byssus- oder filzartig. Fruchtschicht aus lose verwickelten Fruchthyphen gebildet, oft fast hautartig. Basidien lose stehend, keulenförmig, viersporig. Cystiden fehlen. Sporen kugelig oder eirund, bläulich, glatt. Hierher Hypochnus Muslialensis Karst; Lyomyces coerulescens Karst. Als neues Subgenus (von Acia) wird aufgestellt Aciclla: Sporen rundlich, gelbbraun. Neue Arten : Rhizopogon Lapponicus: Fruchtkörper rundlich, nierenförmig oder eirund, unregelmässig, zuerst weiss, dann bräunlich, innen zuerst, weiss, nacher braun, am Grunde mit einigen feineu Fäden, 2 — 3 in Uiam. Die Kammer klein, bald gefüllt. Sporen elliptisch, mit zwei Oeltröpfchen, 6 — 7 = 3 — 4 /'. Tnocybe debilipes: Sporen eirund, glatt, ockergelb, 8 — 10 = 5 — 6 p. Mit I. scabella Fr. verwandt. Psathyra staminoides : Hut hautartig, sehr dünn, zuerst rundlich eiförmig- glatt, schliesslich glockenförmig mit gestreiftem Rand, grauweiss, nachher duuke 1 grau, trockenbräunlich, „kleienmehlig feinzottig", 2 — 5 mm breit. Fuss fas glatt, hyalin, weiss, 1 cm hoch. Lamellen schliesslich schwarz. Sporen brei" elliptisch, (') — 8 = 3,5 — 4,5 fi. Pilze. 385 Physisporus crassus : Fruchtkörper korkartig-, ungefähr 1 cm dick. Poren sehr klein, trocken gelb. Porenschicht geschichtet, 3 — 4 mm dick. Mit JP. obducens (Pers.) Karst, verwandt. Mucronella subtilis : Stacheln dichtstehend, sehr schmal und spitz, weiss, trocknend kaum gelb werdend, kaum 1 mm hoch. Sporen 2 — 4 = 2 f*. Grandinia microspora : Fruchtkörper ausgebreitet, lose angewachsen, fast hautartig, weich, sehr dünn, am Rande zuerst fast byssusartig, weiss, trocken kalkweiss. Warzen sehr dicht stehend, oft zusammenfliessend, sehr unregel- inässig, klein, fast körnig. Sporen kugelig, spitzwinkelig, eckig, glashell, 4 = 3 (i oder 2 — 4 /< in Diam. Basidien sehr klein, viersporig. Cystiden fehlen. Hyphen sehr fein, 2 — 3 ," dick. Typhula anceps: Sporen kugelig, 8 — 10 (* in Diam. (Syn. Ciavaria gracilis Karst. Hattsv. II, p. 181). Polyozus Hisingeri : Fruchtkörper schlank, dichotomisch verzweigt, gelblich bleich, 2 — 3 cm hoch. Thallas schmal, aufrecht, fast kahl. Zweige flach, fest gespannt, staubig, spitz. Sporen fast kugelig, 2 p in Diam. oder 3=2,". Corticium rose.olum: Fruchtkörper weit ausgebreitet, wachsartig, sehr dünn, glatt, zusammenhängend, am Rande gleichartig, bleich, rosenroth oder violett. Sporen elliptisch-sphaerisch, gewöhnlich mit einem Oeltropfen, 5 — 6 = 3 — 4 /". Tomentella sulphurina: Fruchtkörper ausgebreitet, byssusartig angewachsen, lebhaft, fast orangegelb-schwefelgelb, am Rande zuerst byssusartig. Fruchtschicht hautartig, dünn, sehr spröde, glatt, trocknend zerberstend, lederfarbig. Sporen elliptisch oder sphaerisch-elliptisch, farblos, 3 — 4 = 2 p. Hyphen verzweigt, gegliedert, zuweilen anastomosirend, an den Gliedern einseitig angeschwollen, etwas rauh oder glatt, farblos oder hyalin, gelblich, 5— 6 p dick. Tomentella obducens: Fruchtkörper unregelmässig ausgebreitet, inkrustirend, byssusartig, lose angewachsen, bleich schwefelgelb, am Rande zuweilen hellgrau, mit eingestreuten orangegelb-schwefelgelben Fibrillen. Fruchtschicht dünn, eben, trocken, fast rissig, graulich oder bleich chokoladenfarhig. Sporen sphaerisch -elliptisch, farblos, mit einem grossen, hyalinen, grünen Oeltropfen. Hyphen wenig verzweigt, etwas gegliedert, an den Gliedeni einseitig angeschwollen, glatt, fest. Peniophora praetermissa : Fruchtkörper ausgebreitet, angeklebt, dünn, hell- grau, zuweilen schwach in's Rothbraun übergehend, trocknend weiss oder gelb werdend, am Rande zuerst feinzottig, schliesslich kahl, gleichartig. Basidien cylindrisch, keulenförmig, 30 = 6—8 /'. Cystiden spulenförmig, unregelmässig, ■eingesenkt, gelblich, 70—80 = 9 — 10 /u. Sporen elliptisch, gerade oder wenig gebogen, stumpf, ohne oder mit 1 — 2 Oeltropfen, farblos, 10 — 12 = 5 — 0 [*. Hyphen fehlen. Peniophora aemulans : Fruchtkörper ausgebreitet, kreisförmig begrenzt oder länglichrund, angewachsen, ziemlich dünn, fast wachsartig, trocknend hart wer- dend, eben, zusammenhengend, trocken oft rissig, staubig, am Rande gleichartig, bleich lederfarbig, oft in's Rosenroth übergehend, schliesslich mehr oder weniger rostbraun. Cystiden spulenförmig oder kegelföimig, runzelig, 40 = 12 ^, hyalin oder gelblich hyalin. Sporen länglichrund oder elliptisch -länglichrund, gerade, oft ungleichseitig, hyalin, 5 — 9 = 3—3,5 /<. Hyphen wenig bemer- kenswerth. Hymenochaetella arida: Fruchtkörper ausgebreitet, unbegrenzt, lose flockig, griesig, dünn, angewachsen, bleich feuergelb. Fruchtschicht eben, zusammen- hengend, trocken spröde, bleich, zimmetfarbig. Cystiden borstenähnlich, spitz, dickwandig, rostbraun, 75 — 100 = 6—9 p. Basidien cylindrisch-keulenförmig, 2 — 4 p dick. Sporen ausgezogen länglichrund, gerade oder gebogen, hyalin, 4 — 7 = 0,5—1,5 [*. Hyphen verzweigt, gegliedert, ohne Höcker an den Gliedern, hyalin, gelblich, 3 — 4 f* dick. Hymenochaetella laxa : Fruchtkörper ausgebreitet, unbegrenzt, dünn, lose filzig, angewachsen, rostbraun-zimmetfarbig, am Rande gleichartig. Fruchtschicht trocken, eben, zusammenhengend. Cystiden borstenähnlich, spitz, dickwandig, rostbraun (unter dem Mikrosk. braun, goldglänzend), 60 — 70 = 6—8 ,". Hyphen verzweigt, gegliedert, hochgelb oder feuergelb, 3 — 5 « dick. Gloeocystidium guttuliferum : Fruchtkörper weit ausgebreitet, unbegrenzt, angewachsen, zusammenhengend, selten rissig, am Rande zuerst fein flockig, staubig. Fruchtschicht trocken, eben, schmutzig weisslich, schliesslich isabellen- farbig°oder bleich gelbbräunlich. Cystiden hervorragend, ziemlich dichtstehend, 386 Pilze. cylindrisch-kegelförmig, stumpf, an der Spitze gewöhnlich mit einem kugeligen, feuergelben, gelbschimmernden Schleimtropfen, 20 — 35 M dick. Sporen länglich- rund, stumpf, gerade, selten ein wenig gebogen, farblos, 10 — 12 = 3 — 4 ,". Diplonema sordescens : Fruchtkörper unregelmässig ausgebreitet, unbegrenzt. spinnengewebeartig-hautartig, befestigt, weisslich. Frnehtschicht sehr dünn, lo.-e, schwefelgelb, schmutzig, bleich. Cystiden cylindrisch, stumpf, hie und da einge- schnürt oder gegliedert, fast rauh, fast hervorragend, hyalin. Basidien cylindrisch, keulenförmig, 5 — 6 /' dick. Sporen eirund, mit einem grünlichen Oeltropfen, 3 — 5 = 2 — 3 ,". Hyphen verzweigt, gegliedert, glatt oder fast glatt, au den Gliedern einseitig höckerig, gelblich hyalin, 3 ," dick. Coniophora subcinnamomea: Fruchtkörper fast kreisförmig oder unregel- mässig ausgebreitet, griesig- hautartig, angewachsen, zusanomenhengend, bleich oder rostbräunlich-zimmetfarbig, am Rande strahlich feinfädig und weisslich. Sporen eirund oder elliptisch, gelblich, 9 — 12 = 6 — 8 /'. Hyphen verzweigt, farblos, gewöhnlich mit Kalkkörnchen bestreut, 4 — 7 p dick. Hypochnus asperulus : Frnehtkörper ausgebreitet, flockig, hautavtig, dünn, befestigt oder fast angewachsen, zusammenhengend, eben, hellgrau, am Rande byssusartig. Frnehtschicht dünn, mehlig, bräunlich-olivenfarbig. Sporen kugelig, feinstachelig, hellbraun, ß — Vi ," in Diain. Hyphen fast verzweigt, fast gegliedert, fast rauh, dünnwandig, zuweilen einseitig höckerig an den Gliedern, farblos oder etwas farblos, 3 — 6 /u dick. Hypochnus einer a scens : Fruchtkörper ausgebreitet, zuerst byssusartig. weisslich, nachher an der Mitte graulich, am Rande gleichartig, ohne ausgebildete Fruchtschicht. Sporen sphaeriseh, stachelig, graulich, 0 — 7 « in Diam. Hyphen verzweigt, fast raub, hyalin oder gelblich hyalin, 3 — -l ," dick. Hypochnopsis fuscata : Fruchtkörper ausgebreitet, oft kreisförmig begrenzt, filzig, weich, befestigt, braun. Fruchtschicht lose, zuweilen rissig, fast bläulich- schwarz. Sporen kugelig, bläulich mit dunkler Wand, glatt, 3—4 ," in Diam, Hyphen verzweigt, gegliedert, glatt, gelbbraun, 5 — 7 f dick. Exidia brunneola : Fruchtkörper zuerst hervorbrechend, nachher oberflächlich, sehr weich, gelatinös, elastisch, schlaff, dünn, Scheiben- oder ohrenförmig, eben, nass aufgeschwollen, braun, trocken hautartig, dunkelbraun, unten aderig und rauh punktirt, mit sehr kurzem Fuss, ungefähr 2 cm breit. Basidien kugelig, gelblich oder hyalin, 10 — 12 /' in Diam. Sporen cylindrisch oder länglichrund, gebogen, 10 — 24 = 3—5 p. Dacryomyces laevis: Fruchtkörper fast kugelig, meist zusammen- wachsend, eben, sehr weich, gelatinös, zuerst hyalin, nachher hochgelb, 3 — 4 mm breit. Sporen länglichrund, gewöhnlich gebogen, einzellig, lfi — 18 = 4 ,«. Dacryomyces mesentericus : Fruchtkörper hervorbrechend, rundlich, länglich- rund oder fast gleich breit, tief wellig gefaltet, hochgelb, trocken bräunlich, 0,5 — 1,5 cm. breit. Sporen länglichrund, gebogen, hellgelblich, 3 — 7 — septirt, 12—21 = 5—7 /<. Dacryomyces microsporus : Fruchtkörper zuerst scheibenförmig, eben, bleich und ohne Fuss, nachher welli? gefaltet, bleichgelb und oft mit mehr oder weniger deutlichem feuergelbem Fuss, trocken mehr oder weniger orangegelb. Sporen cylindrisch oder länglichrund, einzellig, 7 — 10 = 3 ,«. Neue Subspecies : Cortinarius hinneulus Fr. * populeti: Hut fast häutig, zuerst kegelähnlich, nachher flach, mit spitzem oder stumpfem Buckel, trocken gelbwerdend, gegen den Rand seidenhaarig. Fuss schliesslich hohl, fibrös, bleich, innen dunkel feuergelb, mit undeutlicher ringförmiger Zone. Lamellen angewachsen, opak, zuerst feuergelblich, nachher zimmetfarbig. Sporen eirund, fast rauh, 8 = 0 ,". Bjerkandera ckionea (Fr.) Karst. * acricula: Weiss. Hut halbirt, fleischig, dünn, weich, fast eben, glatt, ohne Zonen, ungefähr 3 cm breit. Poren ziemlich tief, sehr klein, rund, mit ganzrandigen Zwischenwänden, Geschmack bitter. Geruch stark. Exidia albida (Huds.) Karst. * tuherculata: Fruchtkörper höckerig. Neue Varietäten: Lycoperdon pyri forme Schaeff ß globulosum: Fruchtkörper kugelig, ohne Buckel, nach oben rautig gefurcht und braun, mit fest angewachsener und mit warzenähnlichen Stacheln versehener Peridie, ungefähr 3 cm in Diam. Pilze. 387 Cortinarius imbutus Fr. ß vilior : Bleicher als die Hauptform. Hut kegel- förmig rundlich, bei trockenem Wetter lederfarbig, 4 cm breit. Fuss 9 cm lang, 1 cm dick. Lamellen 4 mm breit. Sporen elliptisch, 9 — 12 = 4 — 5 ,«. Cortinarius saniosus Fr. ß paludosus : Fuss länger, schmäler, mehrmals ge- bogen, seidenhaarig, sowohl aussen ah innen gelblich. Innotus triqueter Fr. ß purpurascen»: Hut fast glatt '?, schwärzlich rostbraun, innen purpurfarbig-rostbraun, flach, dünn, hinten ausgezogen. Poren ziemlich tief, labyrinthförmig zerschlitzt, von ungefähr purpurrother Farbe, klein. Dacryomyces laevis Karst, ß suhundulatus : Fruchtkörper rundlieh oder läng- lichrund, unregelmässig, schliesslich fast wellig. In einem Anhang werden folgende neue Formen besehrieben : Omphalia costatula: Hut fast hautartig, zuerst rundlich, nachher flach, zu- weilen fast trichterähnlich, genabelt, gewöhnlich durchbohrt, fast überall durch- scheinend gestreift, bleich, mit hervorstehendem Rande, 3 — 5 cm breit. Fuss rührig, gleich dick, am Grunde nach oben gebogen, zuerst etwas seidenhaarig, nachher glatt, zuerst weiss, nachher bleich, 4 — 6 cm lang, 1,5 — 2,5 mm dick. Lamellen herablaufend, dünn stehend, bogig, an den Seiten netzaderig, hie und da am Grunde durch niedrige Queradern vereinigt, weiss, 3 — 4 mm breit. Basidien cylindrisch-keulenförmig, 36 — 38 = 6 — 7 p. Sporen elliptisch, mit einem Oeltropfen, 6 — 7 = 3 — 4 p. Cystiden nicht vorhanden. Russula aeruginea Fr. ß rvfa: Hut bleich rothbraun, schwach purpur- oder blutroth schillernd, 9 — 12 cm breit. Lamellen hervorragend. Cystiden nicht heobachtet. Russula pallescens : Hut fleischig, jung ziemlich steif und hart, flach, schliesslich an der Mitte eingesenkt oder konkav, gewöhnlich etwas unregelmässig und klebrig, bleich, älter in's Schmutzgelb übergehend, fast opak, mit heraus- ragendem, schliesslich höckerig gefurchtem Rande und weissem, bei jüngeren Exemplaren ziemlich scharfem Fleisch, 4 — 6 cm breit. Fuss dicht, innen schwammig, fest, kaum elastisch, fast eben, weiss, gleich dick, gegen die Basis schmäler werdend, gewöhnlich gebogen, 3 — 5 cm lang, 0,5=1 cm dick. Lamellen etwas angewachsen, ziemlich dicht stehend, bauchig, gleich lang, weiss, schliesslich in Gelb übergehend, mehlig, schmal (2 — 4 mm breit). Basidien keulenförmig, 30 — 36 = 8 — 9 ,«. Sporen sphaerisch-elliptisch, rauh oder sehr feinstachelig, weiss oder schliesslich weissgelb, 7 — 9 =5—7 ,«. Cystiden zahlreich, cylindiisch- spulenförmig, spitz, 65 — 75 = 8 — 10 p. Russula Integra (L.) Fr. ß lutea : Hut weich, gelb, selten rosenfarbig-blut- roth, bleich blutroth oder weisslich. Fuss gleich dick oder nach unten dicker werdend, weiss. Lamellen gelblich. Russula decolorans Fr. ß constans: Hut fleischig, zuerst rundlich, nachher flach, schliesslich in der Mitte eingesenkt, regelmässig, kreisförmig, eben, klebrig, einfarbig bleich citronengelb, mit höckerig gefurchtem Rand und weissem, trocknend grau werdendem, geschmacklosem Fleisch, 5 — 10 cm breit. Fuss cylin- drisch, gerade, eben, weiss, schliesslich grau werdend, 4 — 8 cm lang, 1 — 3 cm dick. Lamellen etwas angewachsen und diehtstehend, ungefähr 1 cm dick, nach dem Fusse schmäler werdend, weiss oder gelblich, trocknend grau oder fast schwarz werdend. Basidien keulenförmig, 35 — 38 = 10 — 11 jj. Sporen ellip- tisch, sphaerisch, feinstachelig, geiblich weiss, 7 — 9 = 6 — 7 /< oder 6 — 8 /' in Diam. Cystiden spulenförmig, nach unten schmäler werdend und gebogen, 65—72 = 11—12 ,'i. Inocybe conformata: Hut fast fleischig, dünn, mit etwas hautartigem Rand, zuerst fast, rundlich, nachher flach, mit Buckel, fein flockig kleinschuppig, bräun- lich oder rostbräunlich, bleich, 1 — 2 cm breit. Fuss dicht, gleich dick, oft mehrmals gebogen, fein feinfädig-flockig, 3 — 4 cm lang, ungefähr 3 mm dick. Lamellen augewachsen, fast dichtstehend, bauchig, zuerst bleich, nachher bräun- lich. Basidien cylindrisch-keulenförmig, 30—35 = 6 — 7 «. Sporen oval, un- gleichseitig, kaffeebraun (unter dem Mikrosk. hochgelb), 8 — 10 = 4—5 ,". Cystiden cylindrisch - spulenförmig , am Grunde gespitzt, an der Spitze wellig, hyalin, kahl, 70—77 = 10—13 ,«. Inocybe pusio: Hut fast fleischig, zuerst kegelförmig rundlich, nachher aus- gebreitet, buckelig, f einfädig rissig, bräunlich, bleich, 2— 3cm breit. Fuss dicht, gleich dick, gewöhnlich mehrmals gebogen, fast glatt, an der Spitze zuerst fast violett, 3 — 5 cm lang, 2 — 4 mm dick. Lamellen angewachsen, mit einem Zahlt 388 Pilze. herablaufend, fast dicht stehend, bauchig, zuerst weissbleich, nachher lehmfarbig, schliesslich fast in Braun übergehend, an der Schneide fein eingekerbt. Basidien cj'lindrisch-keulenförmig, 25 — 36 = 6 — 9 /<. »Sporen oval, elliptisch, oder -eirund, braun (unter dem Mikrosk. hochgelblich), 8 — 10 = 4 — 6 /j. Cys- tiden aufgeblasen-spulenförmig, mit warziger Spitze und spitzem Grunde, kahl, hyalin, 45-70 = 19—25 /u. Hebeloma subtortum: Hut fleischig, dünn, zuerst rundlich, nachher flach, •wenigstens zuerst regelmässig, stumpf, eben (ohne Streifen), glatt, zuerst am Rande von Resten der Hülle seidenhaarig, klebrig oder fast schleimig, bleich, oft, besonders in der Mitte, in gelbroth schillernd, 4 — 6 cm breit. Fuss hohl, gleich dick, gewöhnlich schraubenartig gewunden, feinfädig, oben mehlig, weiss- lich und feuergelblich, zuweilen gelblich oder bräunlich, 7 — 9 cm lang, 0,5 — 1 cm dick. Lamellen angewachsen, fast herablaufend, dicht stehend, gleich breit lancettlich, weisslich, schliesslich lehmfarbig, an der Schneide fein zottig einge- kerbt, 2 — 3 mm breit. Basidien cvlindriseb-keulenförmig, ungefähr 30 = 6 — 7 u. Sporen eirund, braun (unter dem Mikrosk. hochgelb), 7 — 9 -~ 4—6 f. Cystiden fehlen. Fomes robust us : Huf, korkartig, holzhart, hufenfürmig-polsterähulich, sehr dick (ungefähr 10 cm), an der Oberfläche rauh, uneben und rissig, opak, dunkel braun, innen feuergelb-rostfarbig, mit ziemlich dünnen eoncentrischen Furchen und stumpfem, fast rostbraunem Rande. Porenschicht rundlich, deutlich ge- schichtet. Poren äusserst klein, rostfarbig, schliesslich dunkelbraun. An Eiche. v. Lagerheim (Quito). Rostril}), E., Ustilagineae Daniae. Danmarks Brandsvampe. (Festskrift udgivet af den botaniske Forening i Kjebenhavn i Anledning af dens Halvhundredaarsfest , den 12. April 1890. Kjobenhavn 1890. p. 117 — 168). Nach einer geschichtlichen Uebersicht und einer allgemeinen Darstellung der morphologischen und biologischen Verhältnisse der Ustilagineen giebt Verf. eine Aufzählung und Beschreibung von sämmtlichen in Dänemark gefundenen Ustilagineen. Jede •Gattung ist durch eine Abbildung erläutert. Es werden im Ganzen 67 Arten von Ustilagineen beschrieben, ausser 7 Arten, deren syste- matische Stellung zweifelhaft ist. Die Diagnosen der neuen Arten geben wir hier in deutscher Uebersetzung wieder: Entyloma Ossifragi n. sp. bildet graue, gewöhnlich roctanguläre, bis 4 mm breite Flecken auf den Blättern. Ruhesporen fast kugelig, 9 — 11 p dick, mit brauner Wand. Wirthpflanze : Xarthecium ossifragum. Entyloma cafenulatum n. sp. bildet graue, längliche, 1 mm lange Flecken auf den Blättern. Ruhesporen ellipsoidisch, 6 — 7 p lang, 5 p dick, seltener kugelig, dunkelbraun, gewöhnlich zusammenhängend in Ketten mit schief ge- stellten Sporen. Die ungewöhnlich kleinen Sporen zugleich mit ihrer gegen- seitigen Stellung machen es nothwendig diese als eine von E. crastophilum Sacc. verschiedene Art zu betrachten. Wirthpflanze." Aira caespitosa. Ustilago Pingueculae n. sp. Die blassroth-violette Sporenmasse entwickelt sich in den Antheren der Wirthpflanze. Ruhesporen unter dem Mikroskope fast farblos, mit feinen Netzleisten versehen, kugelig, 5 — 6 /< dick, oder oval, 7 — 8," lang, 6 n dick. Wirthpflanze : Pinguecula vulgaris. Tuberculina maxima n. sp. bildet eine weit verbreitete, mehrere Zoll lange und breite, zusammenhängende, dunkelviolette Schicht über Peridermium, in welchem sie schmarotzt. Sporen kugelig, 10 — 13 /< dick, durchsichtig, mit blass- violetter Aussenwand. Sclerotien nicht beobachtet. Wirthpflanze: Peridermium Klebahni, auf Stämmen von Pinus Strobus. Rosenvinge (Kopenhagen). Pilze. 389 Kostrup, E., Nogle Undersegelser angaaende Ustilago- Carlo. (Oversigt over d. k. Danske Videnskab. Selsk. Forhandl. 1890. Kopenhagen 1890. Mit 1 Tafel.) Durch eine Reihe von Beobachtungen und Versuchen ist Verf.. zu dem Resultate gekommen, dass unter dem Namen Ustilago Carbo nicht weniger als 5 verschiedene Arten vermischt worden sind. Verf. hat sich dabei auch auf Versuche von J. L. Jensen gestützt. Eine von diesen Arten wurde jedoch schon 1888 von Brefeld be- schrieben. Folgende Arten werden vom Verf. unterschieden : 1. Ustilago Rordei Bref. Die befallenen A ehren werden in ein schwarzes Pulver mit olivbraunem Schimmer verwandelt, welcher in wenigen Tagen vom Winde weggeführt wird. Ruhe- sporen fein punktirt (rauh), kurz ellipsoidisch oder kugelig. Bei der Keimung wird eine lange, wenig gegliederte Hyphe gebildet, welche keine Sporidien hervorbringt. Die Reife der Sporen fällt mit dem Blühen der Gerste zusammen ; wahrscheinlich fallen dann die Sporen in die Blüten hinein und senden in dem nächsten Frühling bei der Keimung eine Keimhyphe in den Keim hinein. Bei Infections- versuchen mit abgeschälten Gerstenkörnern erzeugten nur diejenigen Körner brandige Pflanzen , an welchen Sporen in die Nähe des Keimes gebracht worden waren. Die gewöhnliche Behandlung mit Kupfervitriollösung hat bei dieser Art keinen Erfolg. 2. Ustilago Jensenii n. sp. ist in Dänemark sehr verbreitet arr Hordeum distichon. Spelzen und Pericarp werden nicht vom Pilze verzehrt, schliessen aber die schwarzbraune Sporenmasse ein. Auch die beiden sterilen seitlichen Blüten entwickeln Brandkörner, welche mit dem mittleren verwachsen. Die Ruhesporen sind kahl, rund oder stumpfkantig-polyedrisch, und erzeugen bei der Keimung eine ziemlich dicke 3 — 4-gliedrige Basidie, welche an den Gliedern Sporidien trägt. Die gewöhnlichen unabgeschälten Gerstenkörner werden von den Sporen inflcirt, und dementsprechend zeigt sich die Behandlung mit Kupfervitriollösung sehr wirksam. 3. Ustilago Avenae (Pers.) Rostr., welche in Haferäckern sehr verbreitet ist, ist habituell der Ustilago Hordei ähnlich, unterscheidet sich aber durch die Keimung und zeigt sich auch durch Infections- versuche specifisch verschieden. Die Sporen sind fein punktirt, kugelig oder kurz eiförmig und erzeugen bei der Keimung eine gegliederte Basidie, welche an den Gliedern Sporidien trägt. Sehr oft zeigen die Basidien schnallenähnliche Bildungen. 4. Ustilago perennans n. sp., welche der vorigen Art ähnlich ist, kommt in den Rispen von Avena elatior vor; das Mycelium ist im Rhizom perennirend. Die Sporen sind kugelig, kahl oder sehr schwach rauh. Basidien an den Querwänden stark eingeschnürt. Die Sporidien, welche an den Querwänden entstehen, wachsen nach dem Freiwerden in der Nährlösung bedeutend und erzeugen durch hefeartige Sprossung 1 — 2 Conidien an jedem Ende. 5. Ustilago Tritici (Pers.) kommt hie und da auf Waizen vor; habituell ist sie der U. Hordei am meisten ähnlich, doch hat die lose schwarze Sporenmasse einen helleren gelbgrünen Schimmer. Die Sporen sind kugglig, heller als bei den verwandten Arten und- 3i)0 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. mehr rauh. Keimung wie bei U. Hordei\ die Keimhyphe ist nicht gegliedert. Rosenvinge (Kopenhagen). Lojacono-Pojoro, M., Primo clenco epaticologico di Sicilia. (II Naturalista Siciliano. Anno VIII. p. 211—220, 240—247.) Verf. beginnt mit einer breiten Darstellung der Vegetation in Sicilien und nennt einzelne Typen, welche für die Gegend, als Landschaftsbildner charakteristisch sind. -- Die Region der Nebroden ist der Ansiedlung von kryptogamen Gewächsen günstig; ist es ja doch hier, wo Sphagnum acutifolium mit anderen Torfmoosen eine zusammenhängende Decke über einer Fläche von 15 m q bildet. Doch ist der Wassermangel auf dieser Bergkette vorwiegend Ursache, dass selbst hier oben nur wenige Lebermoose anzutreffen sind. Verf. bestieg die Kette im Mai des laufenden Jahres, welches meteorisch sehr ungünstige Verhältnisse für eine Lebermoos -Vege- tation hatte. Das Verzeichniss, welches Verf. hier vorlegt, entspringt zumeist aus den Sammlungen des Verfs., aber auch die Angaben Anderer werden dabei berücksichtigt und aufgenommen. Verf. zählt 37 Arten auf, darunter zwei neue; von den 37 ent- fallen auf die Jungermanniaceen 23, auf die Marchantiaceen 13 und 1 Art auf die Antliocerotaceen. Die Ricciae, welche Verf. mit zu den Marchantiaceen Lindbg. rechnet, sind am artenreichsten ; zu ihnen gehören die beiden neuen von Levier determinirten und benannten Arten : R. Panormitana, häufig auf der Erde in den Alleen des botanischen Gartens zu Palermo, und R. atromarginata, mehrfach in den Alleen der Villa Belmonte, sowie im Acclimatisations- Versuchsgarten nächst Palermo, auf feuchter Erde gesammelt. Von besonders seltenen Vorkommnissen mögen noch, nach Verf., hervorgehoben werden : Kantia arguta M. u. N. Lindbg., Blasia pusilla L. nur von Bivona vom Aetna angegeben, Riccardia multifida (L.) B. et Gr., Fegatella conica Cor., bisher blos aus einem Walde zwischen Castelbuono und Geraci bekannt , scheint den nördlichen Abhängen der Nebroden zu fehlen; Tesselina pyramklata (Rdi.) Drnrt. ; die übrigen aufgezählten Arten sind im Gegentheil meist als sehr gemein und häufig angeführt. Bei Aufzählung der einzelnen Arten wird vom Verf. die ent- sprechende Synonymie und Litteratur angeführt, sodann angegeben, wo die betreffende Art auf der Insel gesammelt wurde. Die Arten werden nicht beschrieben, nur bei Riccia atromarginata Lev. sind einige Bemerkungen über deren Affinitäten hinzugefügt. Solla (Vallombrosa). Braudza, Marcel, Rech er dies sur le developpement des teguments seminaux des Angiospermes. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 1223 ff.). Man hat gewöhnlich angenommen, dass während der Umbildung der Samenknospe in den Samen der Knospenkern und das innere Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, 391 Tegument durch den in der Entwicklung begriffenen Embryo auf- gelöst werden, sodass die Samenschalen einzig und allein aus den äusseren Partien des äusseren Tegmnentes hervorgehen. Verf., welcher die Veränderungen, die sich sowohl an den Tegumenten, als am Knospenkern während der Samenreife vollziehen, genau verfolgte, fand dies aber nicht den gegebenen Thatsachen entsprechend. PCs lassen sich hier mehrere Fälle unterscheiden : 1. Bei vielen Dialypetalen mit freiem Fruchtknoten (Resedaceen, Capparideen, Violarieen, Cistineen, Malvaceen, Tiliaceen, Stercidia- ceen, Passißoreen und Hypericineen) dauern die Tegumente im Samen fort. Es findet weder eine Auflösung des innern, noch die eines Theils des äussern statt, und aus dem letztern geht durchaus nicht allein die Samenschale hervor. Das äussere Tegument der Samen- knospe besteht nur aus 2 — 3 Lagen abgeplatteter Zellen, und das innere nimmt den wichtigsten Antheil an der Bildung der Samen- schale. Die verholzte Zellschicht, die Schutzschicht, welche man gewöhnlich als Testa bezeichnet, entsteht hier aus der äussersten Zellschicht des inneren Teguments. Das Gefässbündel liegt im äusseren Tejniments ausserhalb der verholzten Partien. 2. Bei andern Familien, die zu verschiedenen Gruppen der Angiospermen gehören {Berber 'Ideen, Papaveraceen, Fumariaceen, Ampelideen, Aristolochieen, Portulaceen, Cucurbitaceen, Rosaceen, Ridaceen, Cruciferen, Bromeliaceen, gewisse Aroideen, lrideen, ge- wisse Liliaceen, Juncaceen, Commelineen, Scitamineen) , dauert das innere Tegument fort, ohne die Schutzschicht zu bilden, differenzirt sich aber in eine oder mehrere bestimmte Schichten, die innerhalb des Gefässbündels liegen. 3. Giebt es in der völlig entwickelten Samenschale zwei über- einander gelagerte verholzte Schichten (Geranieen, Oenoihereen, Lythrarieen), so geht nur die aussen gelegene aus dem äussern Tegumente hervor, die nach innen gelegene aber aus der äussersten Zellschicht des innern. Ferner trägt bei den Oenothereen und Lythrarieen der Knospen- kern wenigstens durch seine äussersten Zellschichten zur Bildung der innersten Schichten der Samenschale bei. 4. Nur bei einigen Familien (Ranuncidaceen. Papilionaceen, gewisse Liliaceen, Amaryllideen) finden sich der Knospenkern und das innere Tegument der Samenknospe nicht mehr im reifen Samen. Das äussere Tegument wird dann nur durch seinen äusseren Theil repräsentirt. Was die Pflanzen anlangt, deren Samenknospe nur ein Tegu- ment hat, so werden 1) bei dem grössten Theile der Gaviopetalen und Apetalen die Samenschalen durch das Tegument der Samenknospe ohne Be- theiligung des Kernes gebildet ; 2) bei einigen Familien [Balsamineen, Polemoniaceen, Plantagi- neen) geht die Samenhülle aus den äussersten Zelllagen und der inneren Oberhaut des einzigen Tegumentes der Samenknospe zugleich hervor. Die mittleren Parenclvymschichten verschwinden ; 392 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 3) bei den Lineen entstehen die Samenschalen aus dem Tegu- ment und aus den äussersten und den innersten Zellschichten des Knospenkerns zugleich, während die mittleren resorbirt werden. Die äussere Haut des Kerns bildet dann die verholzte Schicht. Verf. resumirt deshalb seine Beobachtungen dahin, dass 1) bei den Pflanzen, deren Samenknospe 2 Tegumente hat,, das innere nicht aufgelöst wird, dass es vielmehr persistirt und oft den holzigen Theil der Samenschale bildet, dass sich zuweilen selbst der Kern an der Bildung der Samenschale betheiligt und dass nur bei einigen Familien die Samenschale aus dem äusseren Theile des äusseren Teguments hervorgeht; 2) dass bei den Pflanzen, deren Samenknospe nur ein Tegu- ment hat, die Samenschalen entweder aus diesem einen Tegument hervorgehen, oder aus diesem Tegument und dem Kern zugleich und dass ferner der verholzte Theil der Samenschale auch aus der Aussenhaut des Kerns entstehen kann. Zimmermann (Chemnitz). Mägöcsy-Dietz, Alex., A növenybiologia Köreböl. [Aus dem Bereiche der Pflanzenbiologie.] (Termeszettudomänyi Közlöny. 1890. p. 169—188.) [Ungarisch.] Es werden einige pflanzen- biologische Beobachtungen mit- getheilt. Die Oenothera biennis L. blüht in Kaschau nur während einer Nacht. Und zwar kommt bei derselben nicht nur Bestäubung durch Insekten vor, sondern auch Selbstbestäubung; dies geschieht darum, weil auf denselben auch von den normalen Blüten abweichende Blüten vorkommen, welche eben so lange Stempel wie Staubblätter haben, bei anderen wieder fehlt die Dichogamie. Alle diese Ab- weichungen sind den klimatischen Einflüssen zuzuschreiben, welche in Kaschau durch grosse Hitze bei Tage (die Trauben werden noch reif) und grosse Temperaturabnahme während der Nacht cha- rakterisirt sind. — Die Blüten werden gegen die kriechenden Käfer durch die Haare des Stengels, Brakteen und durch die zurück- geschlagenen Kelchblätter geschützt. Auch bei den Blüten von Gladiolus Gandavensis Hort. {Gl. car- dinalis^psittacinus) geschieht die Bestäubung durch Insekten. Der Stengel der Pflanze ist 1,5 — 2 m hoch und die Blüten bilden am Ende desselben eine 0,7 — 0,8 m lange einseitige Aehre. Das Perigon der Blüten ist zinnoberroth, rosa und gelb gestreift, die Staubblätter und die Narbe sind violet. Am Grunde des ge- krümmten, trichterförmigen Perigons ist das Nectarium, welches durch die aufwärts sich biegenden drei Staubfäden und den die drei- theilige Narbe tragenden Griffel geschützt ist; die Staubblätter sowie der Griffel nehmen beiläufig dieselbe Stellung ein, wie bei den Labiaten. Die Staubblätter sind anfangs länger wie der Stempel und reifen früher, doch verlängert sich nach der Aus- streuung des Blütenstaubes der Griffel, die Theile der Narbe öffnen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. &93 sich und reichen zwischen den Antheren in die Röhre des Perigons hinein. Die Blüten öffnen sich und reifen acropetal. Die Be- stäubung geschieht durch Bienen und vorzugsweise durch Hummeln, weil nur deren Zunge das Nectarium erreicht. Sie nehmen den Blütenstaub auf dem Rückentheil des Abdomens auf und streifen denselben dann an die herabreichenden Narbentheile ab. Die Blüten von Danen* Ca rata werden während ihrer Ent- wicklung und während des Reifens der Frucht gegen die klima- tischen Einflüsse und gegen die kriechenden Insekten geschützt da- durch, dass während der Blütenentwickelung die Schäfte des Blüten- standes sich einwärts krümmend eine Kugel bilden, welche mit der Entwicklung der Blüten Schritt haltend sich langsam entrollt ; nach der Bestäubung der Blüten und mit Anfang des Fruchtreifens krümmen sich die Blütenschäfte wieder langsam einwärts ; nur zur Zeit der Fruchtablösung lockern sie sich. Während der Blüte schützen die Blüten sich gegen den Wärmeverlust dadurch, dass der Blütenstandschaft, wie es Kerner bezeugt, Nachts gegen die Erde sich krümmt, doch erfolgt dies auch bei trüber, kühler Witterung. Gegen die kriechenden Insekten werden die Blüten durch auf dem Stengel senkrecht stehende, ziemlich straffe Haare, dann durch die Brakteen, welche unter der zusammengesetzten Um- bella horizontal stehen, durch die dichtstehenden Schäfte der zu- sammengesetzten Umbella, die Brakteen der einfachen Umbella und endlich durch die dichtstehenden Schäfte und Blüten der einfachen Umbella geschützt. Convolvulus arvensis L. schützt seine reifenden und reifen Früchte dadurch, dass die Blütenschäfte sich dort, wo die Vor- blätter stehen, nach dem Stengel krümmen. Die Frucht und die Beschaffenheit des Samens und deren Aus- streuung bei den Epilobien stimmt meistens mit den Beschreibungen Hildebrandt's und Haussknecht's überein, welche durch einige neue Beobachtungen ergänzt werden. Bei dem Oeffnen der Frucht bleibt eine vierkantige Säule zurück; die Samen haften mit ihren Haaren an den Valvulae, und zwar dadurch, dass die 10 — 11 langen Haare durch die wachsenden Samen an die Fruchtwand gepresst werden. Die Haare werden durch die in Folge des Austrocknens der äusseren Theile sich auswärts biegenden Fruchtwände verzogen, wodurch die Samen in Reihen herausgehoben werden. Die frei- gewordenen Haare stehen in Folge ihrer Beschaffenheit noch mehr auseinander. Die Wände der Frucht scheiden sich nur, nachdem sie gehörig ausgetrocknet sind, doch hängt ihr Austrocknen nicht nur von der Gluth der Sonne, sondern auch besonders von den trockenen Winden ab. Nun haben aber die Samen der zur Zeit der trockenen Winde sich öffnenden Früchte eben diese trockenen Winde nöthig, um fortgebracht zu werden (Hildebrandt). Doch geschieht das Aus- trocknen nicht in so hohem Maasse, dass dadurch das Oeffnen der Früchte auf einmal geschehen könnte, und eben darum, weil es langsam von statten geht, ist das Zerstreuen der Samen auf längere Zeit gesichert. Der V ortheil davon ist, dass die Samen durch verschieden starke Winde bei verschiedener Witterung ausgestreut werden können. Botan. Centralbl. Bd. XLIII. 1890. 2ü 3(j4 Physiol., Biol., Anatomie u. Morphologie. — Phaeuologie. Die durch die Winde mitgenommenen Samen fliegen verschieden weit hin und fallen meist dort hinunter, wo Windstille herrscht, dies erklärt, warum Epilobium in so grosser Menge die Schläge der Wälder überfüllt. Als Beispiel für heterophylle Pflanzen kann Convolvidus tricolor dienen, welche einfache ungelappte Blätter besitzt, aber am Ende der ausgewachsenen Stengel dreilappige Blätter trägt, dagegen trägt Humulus Lupulus, besonders die weiblichen Exemplare, welcher drei- lappige Blätter besitzt, am Ende der ausgewachsenen Stengel ein- fache ungelappte Blätter. Die mit den von Lund ström bekannt gemachten Domatien versehenen Pflanzen hat Verf. auch beobachtet, und fand solche Domatien in Ungarn an den kahlblättrigen Eichen, Haselsträuchern, Alnus glutinosa, Alnus barbata, Buchen und Comus mas, an welchen Bäumen die Domatien von Milben bewohnt waren. Besonders interessant erscheinen die Domatien einer Alnus glutinosa, welche durch Phytoptus erobert und aus den Acarodomatien zu Phytop- toeeeidien werden. Mägoesy Dietz (Budapest). 11 oll mann, H., Ueber p hänologis che A ccommo d ati on. (Botanische Zeitung 1890). Zunächst werden 2 Tabellen mitgetheilt, welche den Eintritt gewisser Vegetationsphasen verschiedener Pflanzen für eine Reihe von Orten angeben. Es wird dabei Rücksicht genommen einerseits auf alt eingeführte Cultm-pflanzen (Rosskastanie, Lonicera Tatarica, Ribes aureum, Flieder), andrerseits auf wild wachsende Pflanzen (Birke, Hasel, Eberesche). Die Vergleichung ergibt, dass die Cultur pflanzen ebenso an das Klima aecommodirt sind, wie die einheimischen wilden; beide zeigen für einen be- stimmten Ort eine gleiche mittlere Differenz im Vergleich zu Giessen : Coimbra 40 Tage Vorsprung, Petersburg dieselbe Verspätung. In Bezug auf die Anpassung an das Klima eines bestimmten Orts verhalten sich die Pflanzen verschieden. Kurzlebige Pflanzen zeigen im Allgemeinen die Fähigkeit, sich rasch zu aecommodiren : doch kommen vielfach Ausnahmen und Abweichungen vor. Ful- das Verhalten langlebiger theilt H. eine neue Reihe von Versuchen mit, die im speziellen Hinblick angestellt worden sind: A. Das Verhalten der Hochgebirgskräuter in erster und fol- genden Generationen nach ihrer Aussaat oder Verpflanzung in die Niederung ziffernmässig zu ermitteln. B. Ebenso das Verhalten hochnordischer Exemplare nach der Verpflanzung nach Süden. C. Ebenso das Verhalten südeuropäischer Exemplare nach Norden; — und zwar, wie vorher, in dem botanischeu Garten zu Giessen (Freilandcultur). Phaenologie. 395 •ad A. Verpflanzung von Hochgebirgskr äut ern in die Nied erung. Von besonderem Interesse sind Versuche mit Solidago Virgaurea, welche Pflanze vom Riffelhaus (2570 m) nach Giessen (160 m) ver- pflanzt wurde, sowie aus dort gesammelten Samen hier aufgezogen und beide Male durch mehrere Generationen beobachtet wurde. In allen Culturen hatten die Walliser Pflanzen einen bedeutenden und constant bleibenden Vorsprung vor den Giessenern — im Mittel für die erste Blüte 51 Tage, für die Fruchtreife 56 Tage. Dieser Vorsprung war so bedeutend, dass die Walliser Exemplare reife Früchte hatten, bevor die Giessener blühten. Es liegt hier also •der interessante Fall vor, dass durch klimatische Einflüsse 2 Varie- täten entstanden sind, die nicht mehr im Stande sind, sich zu kreuzen, weil sie nicht gleichzeitig blühen. Es liegt ferner der Fall einer Vererbung erworbener Eigenschaften vor, indem die Hochgebirgspflanzen sich nicht den veränderten klima- tischen Bedingungen durch Aufgabe des Vegetationsrhythmus accom- modiren. Die gleiche „hochgradige Vererbungsenergie" zeigten Dianthus alpinus, Hieracium alpinum, Papaver alp. latilobum und tenuilobum, die in mehreren Linien 17, 15 und 34 Jahre lang die gleiche verfrühte Aufblühzeit festhielten. ad B. Verpflanzung aus dem Norden und zwar aus Stockholm oder Upsala. Entgegen dem Erwarten zeigten die verpflanzten Exemplare gegenüber den in Giessen einheimischen Verspätung; nur in 2 Fällen bei Plantago media und Solidago Virgaurea war die nordische Pflanze der Giessener «um 11 Tage voraus. ad. C. Verpflanzung aus dem Süden. Samen von Italien, Madrid, Coimbra. Fast sämmtliche Culturen zeigten eine Verspätung gegen- über den in Giessen einheimischen Exemplaren der gleichen Spezies. Gleichsinnig sind demnach die Resultate von A und C : Ver- frühung der nach Giessen verpflanzten Hochgebirgskräuter, Ver- spätung der dahin gebrachten italienischen Pflanzen. Eine jede Pflanze beansprucht für das Aufblühen und Fruchtreifen ein be- stimmtes ge wohnheitsmässiges Mass von Wärme, das von den klimatischen Verhältnissen des betreffenden Ortes abhängig ist. Dieses Mass ist grösser für die italienischen Pflanzen, als für die Giessener, grösser für diese, als für die Hochgebirgspflanzen. Es wird für letztere in Giessen früher erfüllt, ebenso wie es für die italienischen Pflanzen daselbst später erfüllt wird, als für die einheimischen ■ — dalier Verfrühung der Hochgebirgskräuter, Ver- spätung der südlichen Exemplare. Die Pflanzen richten sich dem- nach nach der Wärmezufuhr, nicht nach der Zeit. Was die abweichenden Resultate betrifft, welche die nach Giessen ver- pflanzten nordischen Exemplare ergaben, so glaubt Verf., dass diese Ausnahmen vielleicht als Ausdruck einer spezifischen oder indivi- duellen, ganz angewöhnlichen Anpassungsfähigkeit aufzufassen sind. 26* . 396 Phaenologie. „Als Nutzanwendung der vorstehenden Thatsachen ergiebt sich, dass man zum Zwecke vergleichbarer phänologischer Be- obachtungen nicht die erste beste beliebige Pflanze auf der Promenade oder im Ziergarten auswählen darf, indem wir keinerlei Gewissheit haben, dass dieselbe auf das Klima der betreffenden Station schon wirklich accommodirt ist." „Eine andere Fehlerquelle für phänologische Beobachtungen findet sich auch bei einheimischen Pflanzen, nämlich die in- dividuelle Ungleichheit in der Entwicklung verschiedener Exemplare, ja selbst in der Entwicklung verschiedener Zweige eines Exemplars, wobei die frühesten Zweige nicht Jahr für Jahr dieselben sind. Einzelne Thatsachen über den Betrag solcher in- dividuellen Verschiedenheiten werden angeführt. Anhangsweise spricht Verf. noch über phänologische Succession und Inversion. Es wird darunter die Erscheinung verstanden, dass die Auf ein an d erfolge des Aufblühens verschiedener Spezies beispielsweise der auf einem bestimmten Beet befindlichen, nicht dieselbe ist, wie im Vorjahre und auch nicht dieselbe, wie im vieljährigen Mittel. Einer näheren Einsicht entzieht sich diese Sache vorläufig noch. Ferner gehört hierher die Thatsache, dass an weit entfernten Orten verschiedene Spezies sich in Bezug auf die Auf- einanderfolge gewisser Phasen verschieden verhalten: in Nizza soll die Eiche vor der Buche ausschlagen, in Giessen und Kopenhagen ist es umgekehrt. Verf. scheint auch für dieses in- teressante Problem die Zeit der Lösung noch nicht gekommen; indessen gibt er doch im Anschluss an V a u p e 1 1 die Erklärung für das Verhalten von Eiche und Buche. Die Eiche bedarf zur Blatt- entfaltung einer höheren Tem^> erat urs c h w e 1 1 e, aber einer g e r i n g eren T e m p e r a turs u m m e als die Buche : bringt man im Winter Zweige in's Warmhaus, so hat die Eiche einen be- deutenden Vorsprung gegenüber der äusserst langsam sich ent- wickelnden Buche. „Das Sommerleben (die Vegetation) der Eiche ist virtuell ein rascheres als das der Buche und wird in Deutsch- land nur zurückgehalten im Vergleich zu Italien durch das lang- same Ansteigen der Frühlingswärmecurve auf die erforderliche Schwellenhöhe." ergeben sich aus diesen Thatsachen noch folgende Gesichts- punkte für das Verständniss des Verbreitungsbezirks der beiden Bäume : „Wenn die Eiche eine höhere Schwelle und eine raschere Entwicklung hat, so entspricht dem das rasche Steigen der Tempera turcurve und die Kürze und Intensität des Sommers im hohen Norden; sie geht darum weiter nach Norden und Nord- osten, als die Buche. In den Alpen steigt die Sommercurve der Temperatur langsam und weniger hoch; die niedere Schwelle der Buche wird kaum überschritten, die Tageslänge ist gering; alles dieses entspricht in höherem Grade der Buche mit ihrer niederen welle und ihrem langsamen Entwicklungstempo ; sie geht darum in den Alpen höher als die Eiche. Jännicke (Frankfurt a/M.). Pfianzenkraukbeiteii. 39T Yuilleiiiin, P., L'Ascospora Beyerinckii et la maladie des Cerisiers. (Journ. de Botanique. 1889. p. 250 — 259.) Während in einigen Gegenden Deutschlands die von Frank gründlich untersuchte Gnomonia eryihrostoma als gefährlicher Feind der cultivirten Kirschbäume auftritt, begnügt sie sich in der Lorraine, wie Verf. sich ausdrückt, bislang glücklicherweise mit den wilden Vogelkirschbäumen der Wälder. Dafür hatten die dortigen Kirsch- bäume 1887 unter einem anderen parasitischen Pilze zu leiden, der zwar nicht die weitgehenden Befürchtungen rechtfertigte, die er anfangs hervorrief, der aber immerhin unter ihm besonders günstigen Bedingungen grosse Verheerungen hervorrufen kann. Nach sehr schön verlaufener Blütezeit begannen die Bäume Anfang- Mai zu welken und hatten Ende dieses Monats fleckige Blätter und vertrocknete Früchte Die Blätter fielen, im Gegensatz zu den von der Gnomonia befallenen, im Herbste sämmtlich ab. Die Ursache der Erkrankung war ein Pilz, den Verf. in seinem ersten Aufsatze, ehe er die Ascusfructification kennen gelernt hatte, nach den septirten Gonidien als Coryneum Beyerinckii bestimmte, die weitverbreitete Ursache des Gummiflusses der Kirschbäume, die in der Regel harmlos lebt. Nachdem im Herbste die Blattflecken sich mit Pvcniden bedeckt hatten , taufte Verf. seinen Pilz in Phyllosticta Beyerinckii um (vielleicht identisch mit Asteroma Cerasi Rob. et Desm.). An den hängengebliebenen vertrockneten Früchten entwickelten sich an isolirten Zellen des Mycels stylosporenähnliche Gonidien und Pycniden mit Stylosporen ; ausserdem entwickelten sich hier im nächsten Frühjahr verhältmässig spärlich noch Peritiiecien , die Ende April reiften und folgende Charaktere be- sassen : ca. 100 — 130 /< Durchmesser, schwarz, abgeplattet, kugelig mit fehlendem oder sehr kleinem Ostiolum, ohne Papille; zahlreiche (bis 40) Asci. die ohne Paraphysen einen strahligen Büschel auf dem Grunde des Peritheciums bilden. Der kurze Ascus enthält 8 von etwas Epiplasma umhüllte Sporen und entleert sich in der Weise, dass der obere Theil als quellbare Calötte sich zum langen, dünnen Schlauche ausdehnt, der sich scharf gegen den unteren minder dehnbaren Theil absetzt und später selbst in seinem unteren Theile eine zweite solche Grenzlinie erkennen lässt, wenn der oberste Theil noch stärker verquillt. Die Sporen werden mit ziemlicher Kraft ausgeschleudert und der leere Ascus contrahirt sich sehr stark. Die elliptische einzellige Ascospore misst 17,5 X 7 /./. Auf Grund dieser Befunde zieht Verf. den Pilz zur Gattung Ascospora. Der Name Coryneum kann ähnlich wie z. B. TJre als bequeme Fonnbezeichnung für den Conidientypus beibehalten werden. L. Klein (Freiburg i. B.). Girard, Aime, De l'emploi des sels de cuivre contre la maladie des p omni es de terre. (Comptes rendus 398 Pflanzenkrankheiten. de l'Academie des sciences de Paris. Tom. CX. 1890. p^ 1089 ff. Die Erfolge, die bei Bekämpfung der Mehlthaukrankheit (Mildew) des Weinstocks mit Kupfersalzen erzielt worden waren, hatten den Gedanken nahe gelegt, dies Mittel auch gegen die von der Phy- tophthora infestans erzeugte Kartoffelkrankheit anzuwenden. Da aber die bisherigen Versuche noch keine durchschlagenden Erfolge erzielt, bezw. die Züchter nicht von der Vortrefflichkeit des Mittels überzeugt hatten, stellte Verf. neue Versuche an. Sie wurden gleich- zeitig zu Joinville-le-Pont und Clichy-sous-Bois mit einer schwachen Kupferlösung, für welche dem Hektoliter Wasser 2 kg Kupfersulfat und 1 kg Kalk (im ungelöschten Zustande) zugegeben worden waren, ausgeführt. 1888 erschien die Krankheit erst im August. Da man geglaubt, sie werde ausbleiben, war eine präventive Behandlung unterblieben, sie konnte nur noch kurativ sein. Ein Hektar von „Richters Imperator" wurde auf dem Gute zu Joinville reichlich mit jener Kupferlösung vermittelst eines gewöhnlichen Zerstäubers benetzt, und die Ernte stieg infolge dessen auf 33185 Hektogramm. Um die letztere so vollständig als möglich einzuheimsen, war in diesem Falle zur Controle kein Stück Landes unbehandelt geblieben. Dafür wurde noch ein zweiter Versuch angestellt, der folgende Re- sultate ergab : Behandelte Ackerfläche Nicht behandelte Ackerfläche 200 qum 200 quin Vermehrung' der gesunden „ r. Gewicht d. n m Gewicht d. Kartoffeln d. Ges.-Gew- . n pro Ges.-Gew. , , pro , ,, , „ ^i , „ kranken fnr. , „ . kranken fA„ d. Behandlung; der Ernte „ . „, , 100 der Ernte IZ . ~ , 100 .. ,n *> Kartoffeln Kartoffel pro 100 Kartoffelsorte kg kg kg kg Eos 470 20 4,2 468 26 5,5 2,7 Kornblume 450 5 1.1 400 30 7,5 20,2 Aurelie 427 21 4,9 420 31 7,4 4,4- Clichy-sous-Bois (1888). Behandelte Ackerfläche Nicht behand. Ackerfläche 125 (|um 125 qum kg kg kg kg Gelbe Rose 339,7 10,7 3,1 300 12,3 4,1 14.3 Jeuxey 414,5 25,0 6,0 365 48 13,1 22,9 Richters Imp. 564,0 15,0 2,6 498 14,5 2,9 13,5 Red-skinned 469,0 33,0 7,0 423 51 12,0 17,0 Der Versuch zeigte, dass die kurative Behandlung keinen ab- soluten Erfolg hat, dass aber das Verhältniss der gesunden zu den kranken Kartoffeln sich bei gewissen Varietäten bis 20,2 und 22,9 proc. erhöht Im Jahre 1869 war die Krankheit allgemein schwach aufge- treten und hatte sich beim grössten Theile der Mitarbeiter des Verf. gar nicht gezeigt. Bei einigen hatte sie verschiedene Sorten er- griffen, aber „Richters Imperator" verschont. Nur bei fünf von ihnen war sie stärker aufgetreten. Mehrere von diesen hatten ihre Kartoffel- äcker präventiv behandelt, aber kein Stück Ackerfläche zur Con- trole unbehandelt gelassen, Ein gewisser Herb et von dem agro- Pflanzenkrankheiten. 399 nomischen Institut hatte allein einen kleinen Versuch zu Cleves (Seine- Inferieure), wo die Krankheit bisher immer stark aufgetreten war, unter Controle ausgeführt. Von 54 Kartoffelstöcken lieferten die 44 präventiv behandelten 116 kg Kartoffeln, also durchschnittlich der Stock 2,643 kg, während die 10 nicht behandelten nur 10 kg, also 1 kg pro Stock, ergaben. Zu Joinville-le-Pont und Clichy-sous-Bois liess Verf. diesmal eine präventive Behandlung eintreten und that dadurch dem Uebel vollständig Einhalt. War auch in diesem Jahre die Intensität des Uebels eine weit geringere als früher, so hatten doch manche Sorten wie die Jeuxey im Allgemeinen bis 9 Prozent kranke Kartoffeln. In Clichy-sous-Bois waren die erhaltenen Resultate folgende: Behandelte Ackerfläche Nicht behand. Ackerfläche Vermehrung Gewicht d. ri Gew. der der gesunden r, „ ii uesammt- , , T, .ö„ , , Ges.-Gew. kranken pro ,, . . kranken pro Kartoffeln d. Kartoffel 100 Uewic,lt Kartoffeln 100 d. Behandlung Arten pro 100 kg kg kg kg Gelbe Rose 328 — — 308 8 2,G 9,3 Jeuxey 341 1 0,3 321 30 9,1 16,8 Richters Imp. 439 421 1 0,2 4,3 Red-skinned 400 — — 394 1,5 0,4 1,9 Hier tritt der Einfluss der präventiven Behandlung klar zu Tage. Die Kosten beliefen sich pro hekt. zu Joinville bei Verwendung von 17,5 hl 2°/0 Lösung wie folgt: kg fr Kupfervitriol ä 65 fr. für 100 kg 35 22,75 Ungelöschter Kalk a 2,50 fr. für 100 kg 15 0,37 4 Tage Arbeitslohn für Stossen des Kalkes — 16 39^2 Der Arbeitslohn würde an andern Orten geringer anzuschlagen sein, sich auch bei Verwendung eines neuen Pulverisators verringern. Durchschnittlich würde der ha bei Verwendung 2°'0 Lösung 37 fr., bei Verwendung 3°/0 48 fr. kosten. 100 kg Kartoffeln mit 4 fr. angesetzt, so war der Gewinn bei Anwendung der präventiven Behandlung folgender : Ernte gesunder Kart. Gewinn pro Ar behandelt nichtbeh. kg kg Joinville 1888 (Kornblume) 445 370 Clichy 1888 (Jeuxey) 390 317 Clichy 1889 (Jeuxey) 340 292 Da die Auslage für den ha 39 fr. betrug, blieben 261 fr., 253 fr. und 113 fr. pro ha Reingewinn. Als noch wirksamer wird eine 3°/0 Lösung empfohlen. Zimmermann (Chemnitz). an Bruttoein nähme Gewicht pro Ar pro ha kg fr. 75 3 300 73 2,92 292 48 1,52 152 400 Pflauzenkrankheiten. — Med. Botanik. Lagerheini, G. de, Sur un nouveau parasite dangereux de laVigne, Uredo Vialae. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. Tome CX. 1890. p. 728 ff.) Unter den mehrere Hunderte zählenden Pilzschmarotzern des Weinstocks war bis jetzt noch keine Uredinee bekannt, da Leveille's Puccinia incarcerata von Fischer von Waldheim als Ustilaginee erkannt wurde, Daille's Uredo viticida nichts mit den Uredineen gemein zu haben scheint, v. Thümen's Uredo Vitis nach Viala bloss eine physiologische Erkrankung ist und auch Ravenels gleichnamige Uredo nach demselben Forscher, dem Ori- ginalexemplare von Philadelphia und Cambridge (Massachussets) vorlagen, keine Spur von einer Uredinee an sich wahrnehmen lässt. Um so interessanter ist die Entdeckung des Verf., die er im October vorigen Jahres auf Jamaika zwischen Rockfort und King- ston machte. Er fand hier an den Weingeländen, die ein Land- haus beschatteten , neben üppig entwickelten fruchtreichen Stöcken auch solche von miserablem Ansehen , die keine Trauben trugen und deren nackte Blätter über und über mit bleichen Flecken be- deckt waren. Als Ursache davon ergab sich eine Uredinee, die er nach dem Professor Viala in Montpellier, der sich um Erforschung der Krankheiten des Weinstockes grosse Verdienste erworben, Uredo Vialae nennt und folgendermassen diagnosticirt : Uredo Vialae: Soris hypophyllis, solitariis majoribus vel dense gregariis minimis, solitariis in pagina superiore foliorum maculas parvas formantibus; uredosporis pyriformibus vel ovoideis, 20 f-i — 27 u longis , 15 fi — 18 [i latis , membrana hyalina tenui aculeata et contextu aureo praeditis, paraphysibus cylindricis curvatis incoloribus circumdatis. Habit, in foliis vivis Vitis sp. parasitica in insula Jamaica, inter Kingston et Rockfort, oct. 1889, legit Lagerheim. Zimmermann (Chemnitz). Menge, Harl, lieber rothe Milch. (Centralbl. für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VI. No. 22. p. 596—602.) M. berichtet über eine Sarcina, welche er rein züchten konnte, die in ähnlicher Weise Milch roth färbte, wie Bacterium lactis ery- throgenes (Hueppe) und Bacillus prodigiosus. Die geschnürten Waarenballen gleichende, echte Sarcinafovm, die von der Theilung der Kokken nach den drei Richtungen des Raumes zeugt, findet sich nur, wenn das Bacterium in Bouillon gezüchtet wird, deutlich aus- geprägt und öfters zu grösseren Verbünden entwickelt. Milch oder anderen Nährböden entnommene Präparate enthalten nur grosse, platte, gepaarte oder zu viert liegende Kokken. Auf der Gelatine rindet Gelatineverflüssigung und Rothfärbung erst statt , wenn die Kolonieen die Oberfläche erreicht haben. Die Kolonienform bei Platten- und Reagensglaskultur ist, wie genau mitgetheilt, eine ganz charakteristische. In mit steriler Gelatine überschichteten Culturen unterbleibt ebenfalls die Pigmentbildung Auf Agar-Agar tritt im Bereich des Medicinisch-pharmac. Botanik. 401 Impfstriches eine anfangs weisse, dann rotlie #arcina-Wucherung auf. Im Brütschranke erleidet die Sarcina rosea eine auffallende Entwicklungshemmung. Aelmlicli wie Gelatine verhält sich Bouillon als Substrat. Ganz unvollkommen gedeiht der Organismus auf sauer reagirenden Kartoffeln, vortrefflich dagegen auf alkalisirten. Keimfreie Milch ist ein der Sarcina sehr zusagender Nährboden, in roher Milch kam es nie zur Entwickelung der Sarcina und des Pigments. Da in ersterer eine Käsestoffausfällung nicht stattfindet, scheint eine Production von Essig- oder Ameisensäure nicht vor sich zu gehen. Die Reaction der Milchkulturen erweist sich noch nach drei Monaten alkalisch oder amphoter, es fehlt somit die Eigenschaft des Bacillus prodigiosus und des Bacterium lactis erythrogenes, unabhängig von der Spaltung des Milchzuckers durch Fermentbildung eine Fällung des Caseins zu bedingen, der rothen Sarcina. Neben der Berührung mit Sauerstoff sind von grossem Einfluss auf die Pigmenterzeugung Temperatur und die Reaction und Beschaffenheit des Nährbodens; die Belichtung ist ohne Ein- fluss. Ueber die chemische Natur des rothen Farbstoffs vermag Verf. noch keinen Aufschluss zu geben, wohl aber über die Lösungs- verhältnisse desselben. Wasser und Alkohol vermögen ihn weder kalt noch heiss zu lösen, ebensowenig Aether, Schwefelkohlenstoff, Chloroform, Benzol. Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Essig- säure und Oxalsäure zerstören ihn bei Hitze etc. etc. Die Zellen -der rothen Sarcina sind vollkommen farblos und das Pigment diffundirt niemals in die Nährsubstrate. Die gebräuchlichen Anilin- farben werden mit grosser Leichtigkeit aufgenommen; vor der Tinction ist es vortheilhaft, das Casein durch Essigsäure zu ent- fernen. Liess das spärliche Wachsthum des Organismus im Brüt- schrank bereits vermuthen, dass derselbe zu einer pathogenen Rolle nicht berufen sei, so haben Impfversuche an Thieren die Unschäd- lichkeit der Sarcina, rosea hinreichend bewiesen ; ist der Genuss der rothen Milch daher zwar auch für den Menschen nicht ge- sundheitswidrig, so sind doch die Veränderungen der Milch so tief- greifend, dass dieselbe werthlos wird. Dem häufigen Erscheinen wirkt ent2;ea"en , dass die verschiedenen Milchsäurebakterien im Daseinskampfe überlegen sind. Ob mit den drei Bakterien Bacillus jprodigiosus, Bacterium lactis erythrogenes und Sarcina rosea die Reihe der milchröthenden Mikroorganismen abgeschlossen sei, hält Verf. für zweifelhaft, glaubt vielmehr, dass auch andere ubiquitäre. im Wasser gefundene rothe Spaltpilze gelegentlich in der Milch einen günstigen Nährboden finden und „eine weitere Illustration zur Frage der rothen Milch" liefern werden. Kohl (Marburg). Kratsclmier und Niemilowicz, lieber eine eigentümliche B r o t k r a n k h e i t. (Wiener klin. Wochenschrift. 1889. No. 30.) Grahambrot, welches in seinem Innern an einer ev. mehreren Stellen von verschiedenem Umfang in eine bräunliche, klebrige, fadenziehende Masse von ei»-enthümlichem Gerüche umgewandelt 402 Forst-, ökonomische u. gärtner. Botanik. war, wurde von den Verff. untersucht und der Bacillus mesenterial}, vulgatus nachgewiesen und auf gesundes Brot übergeimpft, welches- inncirt wurde, sobald es eine leicht alkalische Reaction zeigte. Es ist daher nicht rathsam, grosse Brode zu backen, da bei diesen die an und für sich nicht hohe Hitze nicht sporentödtend bis ins Innere wirkt. Kohl (Marburg). Krause, Ernst H. L., Beitrag zur Kenntnis s der Ver- breitung der Kiefer in Norddeutschland. (Engler's- Botanische Jahrbücher. Bd. XL 1889. Heft 2. p. 123—133.) In allen landläufigen deutschen Floren erscheint die Kiefer als allgemein verbreiteter und häufiger Waldbaum, in den dänischen Werken stets als eine von auswärts eingeführte Forstpflanze. Verf. stellt zusammen, was über die gegenwärtige Verbreitung des Baumes bekannt ist und was er aus Urkunden, wie sonstigen Quellen, sowie aus Alterthümerfunden über die ehemalige Ver- breitung ermitteln konnte. Die Häutigkeit im Deutschen Reiche ist je nach den einzelnen' Provinzen sehr verschieden. Die Regierungsbezirke Frankfurt a. 0.. und Bromberg weisen über 90°/o des Forstbestandes als Kiefern- hochwald auf; in Schleswig-Holstein, Konstanz, Köln, Ober- wie Niederbayern, Kassel, Oberhessen, Unterelsass, Zwickau, Schwarz- wald, Sachsen-Cobui'g-Gotha, Aachen, Minden, Reuss j. L. enthalten etwa 10°/o des Hochwaldes als Kiefernbestand ; unter l°/0 steht nur Hildesheim da. Verf. giebt seine Meinung auf Grund seiner Untersuchungen dahin ab : Die Kiefer ist nicht einheimisch auf Rügen und im Nord- westen der Linie Lübeck- Geesthacht -Harburg -Bremen- Meppen; sie hat ferner im Westen der Elbe eine Südwestgrenze, welche längs des Südrandes des nordwestdeutschen Tieflandes verläuft. Ob sie im nordwestdeutschen Tiefland in dem zwischen diesen Vegetations- linien gelegenen Landstrich wirklich einheimisch ist, bleibt fraglich,, ebenso ihr Bürgerrecht im nordwestlichen Mecklenburg, um Lübeck und in Lauenburg. Der Verlauf der Vegetationslinie in Sachsen und Schlesien ist zweifelhaft. Im nordwestlichen Deutschland glaubt Verf. die Kiefer als nur im Oberharz einheimisch betrachten zu dürfen. Roth (Berlin). Nessler, J., Naturwissenschaftlicher Leitfaden für Land- wirt he und Gärtner. Zum Gebrauche an Land- wirthschafts schulen, sowie zum Selbstunterricht. Zweite erweiterte Auflage. 8°. VIII, 332 pp. Berlin (Paul Parey) 1890. M. 3.50. Die erste Auflage erschien 1880 und behandelte nur einen Theil der jetzt aufgenommenen Materien. Der Inhalt zerfällt in folgende Forst-, ökonomische u. gärtner. Botanik. 405- Abschnitte: Luft, Wasser, Boden, Dünger, Pflanzenarten, Be- kämpfung der Unkräuter, Bau und Leben der Pflanzen, Krankheiten der Pflanzen, Bekämpfung schädlicher Insekten, Gesundheitspflege, Ernährung der Hausthiere, Milch, Butter, Käse. Aufbewahren pflanzlicher und thierischer Stoffe, Darstellung und Aufbewahrung des Trauben- und Obstweines, sowie des Haustrankes. Man sieht, das Buch giebt etwas über fast alle Gegenstände, die den Landwirth angehen. Dabei sind möglichst fremde Ausdrücke vermieden, die Darstellung ist meist einfach und leicht verständlich,, wenn auch manches nicht verstanden werden dürfte. Was denkt sich z. B. Jemand, der sich selbst unterrichten will, auf der ersten Seite, wenn er liest: „Die Luft besteht: aus Sauerstoff und Stick- stoff, welche nicht mit einander chemisch verbunden, sondern nur gemischt sind." In einem derartigen, für Anfänger bestimmten Buche bleiben derartige Erörterungen wohl besser fort, oder müssen erklärt werden. Das Buch zielt hauptsächlich auf Süddeutschland ab, wie denn, auch Verf. in Karlsruhe an der landwirtschaftlichen Versuchs- station als Professor thätig ist. Immer wieder trifft man auf Be- ziehungen zum Rhein, Schwarzwald, wie denn auch Taback, Hanf, Orobanche an Süddeutschland erinnern. Die Botanik nimmt wenig Raum in dem Buch ein, das man einen praktischen Leitfaden für Landwirthe und Gärtner nennen möchte, da die Naturwissenschaft z. B. mit dem Aufbewahren von Eiern, Fleisch , dem Anstreichen von Holz , dem Versenden von Wein u. s. w. nur wenig zu thun hat. Roth (Berlin). Ebermayer, E., Einfluss des Waldes und der Bestands - dichte au fdie Bodenfeuchtigkeit undaufdieSicker- wassermengen. (Forsch, auf dem Geb. d. Agrikulturphys- Bd. XII, H. 1/2. S. 147—174.) Nach früheren Untersuchungen ist kein Zweifel, dass in der- wärmeren Jahreszeit auf bewaldetem (beschattetem) Terrain mehr Wasser in den Boden eindringt als auf nacktem, vegetationslosem Felde. Indessen erstreckt sich die Wirkung des Waldes und der Streudecke nur auf die oberen Bodenschichten ; hier können deshalb wasserbedürftige Schattenpflanzen fortkommen. In grösseren Tiefen dagegen, innerhalb der Region der W'urzelverbreitung der Bäume,, ist der Waldboden trockener als ein unbepflanztes Feld von der- selben Bodenbeschaffenheit. Die günstigen Wirkungen des Bestands- schlusses und der Bodendecke dienen also nur dazu, den Bäumen' während der Vegetationszeit behufs besserer Ernährung mehr Wasser und gelöste Nährsalze zuzuführen, als ihnen in lückigen, schlecht ge- schlossenen, dem Winde und der Sonne zugänglichen Holzbeständen zur Verfügung gestellt werden. Die genannte Gesetzmässigkeit ist. 404 Fost-, ökonomische u. gärtner. Botanik. beispielsweise in folgenden Zahlen ersichtlich, welche den Wasser- gehalt im Sommer (Juni , Juli , August) in Gewichtsprozenten angeben : Wassergehalt des Bodens in einer Tiefe von cm : 0—5 15—20 30—35 45—50 75—80 Fichten] ungh o lz (25 Jahre) 15.96 15.98 16.38 16.58 17.22 Fichtenniittelholz (60 Jahre) 23.63 17.01 15. 25 15,1-2 17.40 Haubarer Fichtenbe (120 Jahre) stand 37.84 18.60 17.38 19.76 21.22 Vegetationsloser Bo Freien den im 16.07 19.05 19.10 19.89 19.83 Je stärker der Boden durch den Bestandschluss beschattet und die Luftbewegung gehemmt und je mehr für Erhaltung einer nicht zu mächtigen Bodendecke Sorge getragen wird, desto weniger Wasser verlieren die oberen Bodenschichten durch Verdunstung. Wenn man aber im Walde bis zur Wurzelregion eindringt, so nimmt die Bodenfeuchtigkeit erheblich ab, im unbebauten Boden zu. In der mittleren Altersperiode, wo das Wachstimm der Bäume am leb- haftesten ist, entwässern die Bäume den Boden am stärksten, viel weniger im Jungholzalter, wo bei dem gedrängten Stande das Wachs- thum und die Transpiration schwächer ist. In haubaren Beständen nimmt der Wasserverbrauch um so mehr ab, je weniger Bäume auf dem Boden stehen und je schlechter die Zuwachsverhältnisse sind. Gleichzeitig erhalten durch den lichten Stand der Bäume die Nieder- schläge freien Zutritt, und der Wassergehalt des Wurzelbodenraumes nähert sich dem des unbepflanzten Feldes. Experimentelle Untersuchungen über diese Frage wurden im Garten der Münchener forstlichen Versuchsanstalt ausgeführt, indem in Probeflächen, welche mit 6 jährigen Fichten und Buchen bewachsen waren, ferner in solchen, die nur eine Moos- und Gras- decke hatten, resp. ganz unbedeckt waren, der Wassergehalt und die Sickerwassermengen bestimmt wurden. Diese Versuche be- stätigten die genannte drainirende Wirkung der Bäume. Der mit Moos bedeckte Boden war stets am feuchtesten, dann folgte das vegetationslose Feld, wasserarmer war der mit Buchen und Fichten bepflanzte Boden, am trockensten das Grasland. Die Wiesengräser entziehen dem Boden in der Wurzelregion mehr Wasser als die jungen Baumpflanzen. Die Buchenpfianzen lieferten nicht nur im Winl er und Frühjahr mehr Wasser in grösseren Tiefen als die Fichten, sondern auch im Sommer und Herbste. Trotz des geringen Transpirationsvermögens der Nadelhölzer halten die Fichten gleich- wohl den Boden trockener als die Buchen. Stark geschlossene Fichtenbestände lassen weit weniger Niederschlagswasser auf den Boden gelangen als lichter bekrönte Buchenbestände; ausserdem scheinen die letzteren den Boden poröser und lockerer zu erhalten. Man muss aber weiter beachten, dass je nach der klimatischen Lage die austrocknende Wirkung des Waldes einen sehr ver- schiedenen Betrag erreicht, z. B. im Hochgebirge bei der kurzen Neue Litteratur. 405 Vegetationszeit viel weniger wirkt als in den Niederungen und Ebenen. Im Vergleich zu einer nackten Bodenfläclie vermindert der Wald die Speisung der Quellen, er kann keine Quellen erzeugen, hat aber für die Erhaltung vorhandener Quellen mehr Bedeutung als die Ackergewächse. Umfangreiche Entwaldungen können ein früheres Versiegen von Quellen zur Folge haben, weil der Boden sich bald mit Gras u. s. w. überzieht, die mehr Wasser beanspruchen und weniger Sickerwasser liefern als der Wald. Die hier kurz referirten Untersuchungen werfen interessante Streiflichter auf Auftreten und Wechsel in der Vegetation, welche spontan unter dem Schutze der Waldbäume erscheint. Kraus (Weihenstephan). Litteratur. Geschichte der Botanik : Battandier, A., Aristide-Horace Letourneux. (Bulletin de Im Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 116.) Magnin. Ant., Les botanistes lyonnais. V. Notices sur G. Nicodemi et G. Dejean, anciens directeurs du Jardin botanique. 8°. 29 pp. 2 autogr. Lyon (Georg) 1890. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: C10S, I)., Phillyrea, Phyllirea, Philyrea. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome' XXXVII. 1890. p. 110.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Kny, L., Botanische Wandtafeln. Abth. VIII. 10 färb. Tafeln. Berlin (Parey) 1890. M. 40.— *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Terrasse 2sr. 7, 40(5 Neue Litteratur. Algen: Bornet, Ed., Note sur deux Algues de la Mediteiranee: Fauehea et Zostero- earpus. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 139.) Klebs, Georg, Einige Bemerkungen über die Arbeit von Went: „Die Ent- stehung der Vacuolen in den Fortpflanzungszellen der Algen. (Botanische Zeitung. 1890. p. 549.) Pilze : Bill ct. Albert, Contribution ä l'etude de la morphologie et du developpement des bacteriacees. [These.] 8°. 215 pp. Lille (Impr. Danel) 1890. Mirto, G., Sulla costanza morfologica dei micrococchi. (Bollettino della Societä Italiana d. micr. Acireale. 1890. p. 6 — 25.) Pausiui, S.j Dell' azione della luce solare sui microrganismi. (Rivista d'igiene prat. e sperimentale, Napoli 1890. p. 69 — 101.) Räumer, von, Ueber das Verhalten verschiedener Hefearten gegenüber den Dextrinen des Honigs und des Kartoffelzuckers. (Zeitschrift für angewandte Chemie. 1890. Heft 14.) Sapolilli, Giuseppe, Dei funghi veleuosi: conferenze popolare tenuta nella sede centrale della Reale Societa italiana d'igiene in Milano. 8°. 24 pp. 7 tav. Milano (G. Civellij 1890. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Aubert, E., Note sur les acides organiques chez les plantes grasses. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 135.) Chauinat, H., Conference sur le darwinisme, faite le 15 mars 1890, k l'Asso- ciation generale des etudiants de Grenoble. 8°. 43 pp. Grenoble (Impr. Breynat & Co.) 1890. Devaux, H., Enracinement des bulbes et geotropisme. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 155.) Frank, B. und Tschirch, A., Wandtafeln für den Unterricht in der Pflanzen- physiologie an landwirtschaftlichen und verwandten Lehranstalten. Abth. II. 10 col. Tafeln. Berlin (Parey) 1890. M. 30.— Gnignard, Sur la localisation des principes qui fournissent les essences sulfurees des Cruciferes. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXI. 1890. No. 3/4.) Lesage, Pierre, Influence du bord de la mer sur la structure des feuilles. [These.] 8°. 116 pp. et planches. Reimes (Impr. Oberthür) 1890. Xeveille, H., Action de l'eau sur les mouvements de la Sensitive. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 153.) Macchiati, L., Sülle sostanze coloranti gialle e rosse delle foglie. (Atti della Societa dei naturalisti di Modena. Memorie. Ser. III. Vol. IX. 1890. Fase. 1.) Russell, >Y., Sur les faisceaux corticaux de quelques Genista. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 133.) Tümler, B., Die geographische Verbreitung der Schwärmer, Sphyngides, und ihre biologische Beziehung zu bestimmten Pflanzen. (Natur und Offenbarung. Bd. XXXVI. 1890. Heft 8.) Systematik und Pflanzengeographie: Camus, E. G., Formes de Primula observees dans les environs de Paris. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 154.) Clos, D., Reparation en France des Crataegus monogyna Jacq. et oxyacanthoides Thuill. (1. c. p. 121.) Francliet, Monographie du genre Chrysosplenium. (Nouvelles Archives du Musee d'histoire naturelle. Ser. III. Tome II. 1890. No. 1.) Jauczewski, Ed., Sur l'autonomie speeifique de l'Anemone montana Hoppe. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 159.) King, Materials for a flora of the Malayan Peninsula. (Journal of the Asiatic Society of Bengal. Vol. LVIII. Part IL 1890.) Miegeville, Note sur quelques plantes des Pyrenees. (Bulletin de la Societe" botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 138.) ScllYVaighofer, A., Tabellen zur Bestimmung einheimischer Samenpflanzen. 3. Aufl. 8°. VI, 119 pp. Wien (Pichler's Wittwe) 1890. M. 1.20. Neue Litteratur. 407 Yilmorin, H. de. Sur Ia conservation du Melhania melanoxylon Ait. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 132.) Wiesbaur, J. , Ueber die Verbreitung des Ackerehrenpreises. (Natur und Offenbarung-. Bd. XXXVI. 1890. Heft 8.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten : ßaccai'ini, P., Quali sono le attuali conoscenze sulla biologia della Filossera e quali norma ne se possono de Sarre per combattere la malattie. (Atti della Kiunioue viticole iuternazionale in Koma. 1890.) Ducliartre, P., Fleurs monstrueuses de Cattleya. (Bulletin de la Societe bota- nique de France. Tome XXXVII. 1890. p. 150.) ^Oatti, Lad., La peronospora e la sua cura — . 8°. 19 pp. Fossano (Tip. Saccone) 1890. Fr. 0.20. Benschel, G., Die Insekten-Schädlinge in Ackerland, Küchengarten, ihre Lebens- weise und Bekämpfung. 8°. IV, 232 pp. Wien (F. Denticke) 1890. M. 4. — BoHrung, M., Das Auftreten der Rübennematode an Erbsen und anderen Legu- minosen. (Deutsche landwirtschaftliche Presse. 1890. No. 61. p. 477.) Istruzioni per combattere la peronospora. 4°. 3 pp. Lecco (Tip. frat. Grassi) 1890. i\Tonne, die, auch Fichtenspinner, Fichtenbär, Rothbauch genannt (Liparis monacha). Naturgeschichtliche Beschreibung der Nonne , nebst kurzer Darlegung der Lebensweise und des forstlichen Verhaltens derselben, dann Bezeichnung der Massnahmen zur Vertilgung des Iusektes in den verschiedenen Entwicklungs- Zuständen (als Falter, Ei, Raupe und Puppe). Auf Veranlassung der betheiligten Staatsministerien für waldbesitzende Gemeinden etc. und Privatwaldbesitzer zusammengestellt von bayerischen Forstbeamten. 8°. 16 pp. Mit Figuren. München (M. Rieger [Gustav Himmer]) 1890. M. 0.80. Prillieux et Delacroix, La gangrene de la tige de la pomme de terre, maladie bacillaire. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXI. 1890. No. 3/4.) Senderens, J. B., Quels sont les vrais insecticides contre le phylloxera, leur emploi et leur valeur economique. 8°. 81 pp. Toulouse (Impr. Douladoure- Privat) 1890. Fr. 1.50. Medicinische und pharmaceutische Botanik: Bang. B., Experimentelle Untersuchungen über tuberculöse Milch. (Zeitschrift für Thiermedicin. Bd. XVII. 1890. Heft 1. p. 1 — 17.) Bentivegna, R. e Sclavo, A., Un caso d'inquinamento in una conduttura di acqua potabile per lo sviluppo della „Crenothrix Kühniana". fRiv. d'igiene e sanitä pubbl. 1890. No. 1. p. 1 — 16.) Buchner, B., Ueber eiterungserregende Stoffe in der Bakterienzelle. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 11. p. 321 — 325.) — — , Ueber pyogene Stoffe in der Bakterienzelle. (Berliner klinische Wochen- schrift. 1890. No. 30. p. 673-677.) Cassedebat, Note sur les bacilles pseudo-typhiques trouves dans les eaux de riviere. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1890. No. 23. p. 395 — 398.) Charrin, A., Sur certaines actions physiologiques des secretions microbiennes. (Archives de physiol. 1890. No. 3. p. 625—627.) Dncamp, Une petite epidemie d'ictere infectieux. (Revue de medecine. 1890. No. 6. p. 520—526.) Edwardes, K. «F., Syphilis as an infectious disease bacteriologically considered. (London Med. Recorder. 1890. July. p. 242—244.) Gley et Charrin, Tumeurs et mierobes. (Comptes rendus de la Societe de bio- logie. 1890. No. 26. p. 450.) Gruber, Bakteriologische Wasseruutersuchung. (Vorträge des Vereins zur Ver- breitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Jahrg. XXX. Heft 5, 8.) Wien (Hölzel) 1890. M. 0.60. Bartge, A., Ein Fall von Malleus humidus acutus beim Menschen. (St. Peters- burger medicinische Wochenschrift. 1890. No. 26. p. 231 — 232.) Berbst, B. B., Etiology of diphtheria with special reference to the mould- phytophthora iufestans as the causal agent. (Leligh Valley Med. Magaz., Easton, Pa". 1889 90. p. 143 — 155.) Bolst, A., Oversigt over bakteriologien for laeger og studerende. 8°. Christiania (H. Aschehoug & Co.) 1890. Kr. 4.50. 408 "Nene Litteratw. Inhalt. Lucatello, L., Sülle polmoniti eon streptococchi. (Rivista clin. arch. italiana di clini med. 1890. No. 2. p. 302—356.) Matlakowski, W., Ein Fall von geheilter Strahienpilzkrankheit (Actinomycosis hominis). (St. Petersburger medicinische Wochenschrift. 1890. No. 26. p. 232 —234.) Mc Laughlin, J. W., An explanation of the phenomena of immnnity and con- tagion based upon the action of physical and biological laws. (Med. Record. 1890. Vol. II. No. 2. p. 29—38.) Migllla, W., Die Artzahl der Bakterien bei der Beurtheilung des Trinkwassers. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. VIII. 1890. No. 12. p. 3r>3 — 361.) Moliner, F., El microbio de la grippe. (Crön. med., Valencia 1890. p. 33—37.) Roberts, J. B., The relation of bacteria t.o practical surgery. (Times and Re- gister. 1890. Vol. II. No. 3. p. 49 — 53.) Sirena, S., Sulla resistenza vitale del bacillo virgola di Koch nelle acque. (Sicilia med., Palermo 1889. p. 944—962.) Wyssokowitsch, W., Ueber den Durchgang von Bakterien durch die Lungen. (Ejened. klin. gaz. 1889. p. 59ö, 621, 650.) [Russisch.] Yaillard et Yilicent, Recherches bacteidologiques sur la grippe. (Bulletin et memoires de la Societe de medecine d. hop. de Paris. 1890. p. 47 — 84.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Blaue, Edouard, L'arbre des lotophages, Zizyphus spina Christi Willd. (Extr. de la Revue des eaux et forets de 1889.) 8°. 20 pp. Poitiers (Impr. Blais, Roy et Co.) 1890. Brnlle, R., Infiuence des engrais sur l'olivier. 8°. 24 pp. Mice (Impr. Ventre & Co.) 1890. Hansen, A., Die Dattelpalme. [Schluss.] (Prometheus. Bd. I. 1890. No. 45.) Keller, A., Moltiplicazione delle piante. (Estratto dalla Enciclopedia delle arti ed industrie. 1890.) 8°. 23 pp. Padova (Tip. Penada) 1890. Mazotti, Gins., Manuale teorico - pratico del bachicultore. 8°. XIV, 98 pp. 3 tav. Brescia (E. Castoldi) 1890. L. 1.75. Riviere, Charles, Viniculture et viticulture comparees a l'Exposition universelle. Rapport ä la Societe d'agriculture d' Alger. 8°. 4U pp. Alger (Impr. Fontana & Co.) 1890. Semmler, Chemische Untersuchungen über Muskatnussül und Muskatblütenöl, Macisöl. I. (Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft. 1890. No. 11.) Stone, Upon the carbohydrates of Peach Gum. (American Chemical Journal. 1890. No. 6.) Inhalt Wissen soliaftliche Original- Mittheilungen. Leist, beitrüge zur vergleichenden Anatomie der Saxifrageen (Schluss), p. 377. .■Referate. Brandza, Keeherches sur le developpement des teguinents serainaux des Angiospermes, p. 390. Eberiuaycr, Einfluss des Waldes und der Be- standsdiebte auf die Bodenfeuchtigkeit und auf die Sickerwassermengeu, p. 103. Girard, De l'emploi des sels de cuivre contre la maladie des pommes de terre, p. 398. Guignard, Sur une nouvelle Bacterlacee marine, le Streblotrichia Bornetti, p. 383. Iloffmann, Ueber pbänologisehe Accommodatiou, p. 394. Karsten, Kritisk Öfversigt af Finlands Basid- svampar, p. 383. Kratsclimer und Nieniilowicz , lieber eine eigenthümliche Brotkrankheit, p. -101. Krause. Beitrag- zur Kenutniss der Verbreitung der Kiefer in Norddeutschlaud, p. 402. Lagerlieini, Sur un nouvean parasite dangereux de la Vigne, TJredo Vialae, p. 400. Lojaeono-Pojero, Primo elenco epaticologico- di Sicilia, p. :;:i0. Magticsy -Dietz, A növenybiologia Köreböl, p. 392. Menge, Ueber rothe Milch, p. 400. Kessler. Naturwissenschaftlicher Leitfaden für Landwirtbe und Gärtner. Zum Gebrauche an Landwirthschaftssehulen, sowie zum Selbst- unterricht, p. 402. Kostrup , Ustilagineae Daniae. Danniarks Brandsvampe, p. 388. — — , Nogle Undersogelser angaaende Ustilago Carbo, p. 388. Vuillciiiin, L'AscosporaBeyerinckii et lamaladie des Cerisiers, p. 397. Neue Litteratur, p. 405. Ausgegeben : 18. September 181>0. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in CasseL Band XLIII. No. 13. XI. Jahrgang. Vgjjsches Central^, V ßEFERIRENDES ORGAN ^ für das Gresammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der botanischen Section des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Student- sällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. No. 39. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1890. Wissenschaftliche Uriginal-Mittheilungen. üeber die Verbreitung der reizbaren Staubfäden und Narben, sowie der sich periodisch oder blos einmal öffnenden und schliessenden Blüten. Von Prof. Dr. Anton Hansgirg in Prag. Bei meinen im Laufe der letzten zwei Jahre fortgesetzten Unter- suchungen über die von mir als gamotropische und karpotropische Bewegungen bezeichneten Nutationskrümmungen verschiedener Blütentheile und der Blütenstiele, insbesondere über Oeffnen und Schliessen der Blüten sowie über die Reizbarkeit der Geschlechts- organe der Anthophyten trachtete ich auch die Verbreitung der periodisch sich wiederholenden und ephemeren gamotropischen Nutationsbewegungen der Blütenhülle sowie der reizbaren Staub laden und Narben im Pflanzenreich womöglich zn constatiren. Botau. Centralbl. Bd. XLIII. 18K0. 27 4 10 Haiisgirg, Üeber die Verbreitung der reizbaren Staubfaden etc. Da ich die Hauptergebnisse meiner vor 1890 durchgeführten diesbezüglichen Untersuchungen bereits in den von mir im vorigen Jahre veröffentlichten „Phytodynamischen Untersuchungen" *) pu- blicirte und Gelegenheit haben werde, die von mir in diesem Jahre gewonnenen Resultate meiner weiteren Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes, der Wärme, der Turgescenzänderungen etc. auf das Oeffhen und Schliessen der Blüten, über die bisher wenig be- achteten pseudokleistogamen (photo-, thermo- und hydrokleistogamen) Blüten, sowie über die Reizbarkeit verschiedener Blütentheile etc. an einem anderen Orte später zu publiciren , so will ich hier , um mir die Priorität zu wahren, blos über die von Pfeffer**) und anderen Forschern bisher nur wenig beachtete Verbreitung der gamo- tropisch bewegungsfähigen und der unbeweglichen Blüten, dann der reizbaren Filamente und Narben so viel mittheilen, was aus den von mir in den letzten zwei Jahren darüber angestellten Be- obachtungen mit Sicherheit sich ergibt. Was die Reizbewegungen der Staubfäden betrifft, so bemerke ich hier zunächst, dass diese Bewegungen ähnlich wie die gamo- tropischen Nutationskrümmungen der Blütenhülle und anderer Blüten- theile in verschiedenen Pflanzenfamilien und Gattungen nicht selten auf eine ungleiche Art und Weise erfolgen. Wie man diejenigen Pflanzenarten , deren Blüten blos einmal oder wiederholt sich öffnen und schliessen, in mehrere Unterab- abtheilungen theilen kann, je nach der Art der Schliessbewegung der Blütenhülle oder nach der grösseren oder geringeren Ab- hängigkeit der gamotropischen Oeffnungs- und Schliessbewegung des Perianthiums der Blüten von gewissen äusseren Einflüssen (Licht, Wärme und Feuchtigkeitsänderungen), so kann man auch sämmtliche von mir untersuchten Pflanzen, welche in auffallender Weise reiz- bare Staubfäden besitzen, nach der ungleichartig erfolgenden Reiz- bewegung der Filamente in folgende fünf Gruppen eintheilen: /. Cactaceen- Typus. Die zahlreichen Staubfaden der Cactaceen sind an allen Seiten fast gleich gegen Stossreize empfindlich und krümmen sich in Folge der Reizung centripetal, von der Krone gegen die Narben hin sich bewegend. Das contractile Parenchymgewebe ist blos im unteren, dem vorzüglich reizbaren Theile der Filamente gut entwickelt. Gattung Opuntia: 0. Ficus Indical***) EngehnannV. Camanchical Raßiiesquiil j) *) In den Sitzungsberichten der K. böhm. Gesell, der Wissenschaften in Prag, 1889. **) Vergl. dessen „Physiologische Untersuchungen", 1873, p. 210. ***) Ueber andere von mir nicht untersuchte , zu diesem Typus gehörende Pflanzen, siehe meine „Phytodynamischen Untersuchungen", p. 305. f) ! Bedeutet hier und im Nachfolgenden, dass ich die oben angeführte Pflanzenart, welche ich unter dem Speciesnamen, unter welchem ich sie hier an- führe, in botanischen Gärten in Prag, Wien etc. vorgefunden habe, selbst untersuchte, und dass die Reizbarkeit, der Filamente oder Narben an dieser Art zuerst von mir beobachtet wurde. Hansgirg, Ueber die Verbreitung der reizbaren Staubfäden etc. 411 II. Cynareen-Typua. Die fünf synantherischen , der Kronrölire eingefügten Staub- blätter sind auf allen Seiten ihrer, in der Ruhe bogenförmig nach Aussen gewölbten, bei Reizung sich stark contrahirenden und gerade streckenden Filamente gegen Stossreize der ganzen Länge nach gleich empfindlich. Das contractile Parenchymgewebe durchzieht den ganzen Staubfaden. Zu diesem Typus gehören zahlreiche Compositen (Cynareen, Corymbiferen und Cichoriaceen), an welchen ich auffallende Reiz- bewegungen der Staubfäden nachgewiesen habe. Es sind : Cynara Scolymus, Cardunculus ! Carduus sumanus! pycnocephalus ! Personata, nutans, defloratus ! Onopordon Graecum ! Acanthium ! horridum ! lllyri- cum, Cnicus benedictus , Kotschyi! Chartolepis schizolepis! Carthamus tinctorius; Rhaponticum pidchrum! scariosum! helenifolium ! cyna- roides ! Microsonchus Dalmaticus ! Jurinea alata ! Serratida glauca ! radiata ! Cretica ! coronata ! centauroides ! heterophylla ! Echinops Tournefortii , azureus! Gmelinil Silybum Marianum; Palafoxa Texana! Hooker iana! Lappa tomentosa! minor! Coussinia uncinata! hystrix! Centaurea Algerensis! Grafiana ! napifolia] eriophora! crocodylium! diluta! hirsuta! adonidifolia ! cirrhosa! Scabiosa, Jacea, montana, macrocephala , Calcitrapa, jurineaefolia ! atropur- purea ! rigidifolia ! Tatarica ! dealbata ! exarata ! Austriaca ! cirrhata ! nigrescens ! uniflora! alpina! stereophylla ! sordida! orientalis! rupe- stris ! calocephala ! phrygia ! rutifolia ! involucrata ! cyanodes ! sid- plmrea ! orphanidea ! Sadleriana ! Cirsium Monspessidanum ! olera- cenm! lataricum {canum X oleraceum)\ Pannonicum ! lanceolatum ! Wiedemannianum ! palustre! hybridum (palustre X oleraceum) ! aracli- noideum\ serridatuml arvense, acaide; Xeranihermim annuwn] Galac- tites tomentosa ! Durieui] Echenais calinsidesl Chamaepeuce dia- cantha ! Leucanthemum Zawadskii] Matricaria inodoral Pyrethrum corym- bosum ! achillea ! Dalmaticum ! atroroseum ! carnewm ! Anthemis Trium- fettil montanal Aethnensis] Cotulal tinctorial rigescensl Xanthoph- thalmum segetum ! Doronicum Caucasicum ! Gazania speciosa ! Dimor- photheca annual pluvialis] Erigeron speciosum] Grindelia integrifolial Laya elegans] Cryptostema Lusitanicum] calendulaceum] Anacyclus clavatus] Tussilago Farfaral Arnica montanal Chamissonis] Senecio umbrosus] doria] Saracenicus] coriaceusl Sanvitalea procumbensl Arctotheca grandifloral Podolepis gracilisl Tridax procumbensl Inida macrocephala] hirtal Callichroa platyglossal Hypochaeris maculata] Anisoder is rubra] Cichorium Intybiis, Endivia] Leontodon Caucasicus] Pyrenaicns] hastilis] saxatilis] Lampsana grandifloral Catananche coerulea] candidissima] Hedypnois tubaeformis ! rhagadioloides] Picri- dium. vulgare, Arabicum] Tingitanum] Hispanicum] Midgedium macro- phyllum ] *) *) Andere zu diesem Typus gehörende Pflanzen, welche reizbare Staub- fäden besitzen sollen, sind in meinen „Pbytodynamischen Untersuchungen" p. 305 angeführt , wo auch die Litteratur über zweifelhafte und unrichtige, diesbezüg- liche Angaben citirt wird. 27* 412 Hansgirg, Ueber die Verbreitung der reizbareu Staubfäden etc. III. Cistineen- und Mesembryanthemeen- Typus. Die zahlreichen, freien Staubfäden sind auf allen Seiten, jedoch auf der Aussenseite mehr als auf der inneren Hälfte, reizbar und krümmen sich , wenn sie gereizt werden, centrifugal, vom Frucht- knoten zur Krone sich bewegend. Gattung Helianthemum : H. Fwnana ! guttatum ! mutabile ! alpestre ! montanum ! lavandidaefolium ! brevipes ! coccinetim ! hirtum ! cid gare, ledifolium, polifolium. Gattung Cistus : C. hirsutissimus ! *) Gattung Mesembryanthemum : M. pyropaeum ! Wie unter den von mir untersuchten Cistus-Arten (C. Creticus, elegans, Cyprhis, villosus, Monspessulanus und hirsutissimus) blos die zuletzt genannte Species , so besitzt auch unter den von mir näher untersuchten zahlreichen Mesembryanthemum- Arten (M. acu- tangulum, confertum, blandum, angustum, lepidum, falciforme, bico- lorum u. a.) blos M. pyropaeum in auffallender Weise reizbare Staubfäden, deren Reizbewegungen, soviel mir bekannt, bisher nicht näher untersucht wurden. Da jedoch die Reizkrümmungen der Fila- mente von Mesembryanthemum pyrogaeum , wie aus meinen ver- gleichenden Untersuchungen sich ergibt, auf ähnliche Art und Weise erfolgen, wie die zur Genüge bekannten Reizbewegungen einiger Helianthemum- Arten, so will ich sie hier blos kurz beschreiben. Die zahlreichen, etwa 5 mm langen, dem Fruchtboden einge- fügten, in der Ruhe steif aufrecht gestellten Filamente des M. pyro- paeum sind, sobald die Blüte sich öffnet und solange die periodisch sich öffnende und schliessende Blumenkrone nicht verwelkt , sehr stark gegen Stossreize empfindlich und krümmen sich, wenn sie auf der Aussenseite, insbesondere auf der unteren, vorzüglich reizbaren Hälfte berührt , bez. gereizt werden, centrifugal , der Blumenkrone sich nähernd. In ihre frühere Lage zurückgekehrt, sind sie nach den ersten Reizkrümmungen bald wieder einer neuen Reizung fähig. Erst in Folge öfters und in kurzen Intervallen auf einander folgenden Erschütterungen nimmt die Reizbarkeit der Filamente des M. pyro- paeum wie die anderer reizbarer Staubfäden merklich ab und hört schliesslich gänzlich , jedoch nur vorübergehend, auf. Eine Fort- pflanzung des Reizes von einem Filamente zum anderen, wie ich sie bei Sparmannia Africana**) nachgewiesen habe, findet bei Mesembry- anthemum pyropaeum nicht statt. IV. Tiliaceen- und Portidacaceen- Typus. Die zahlreichen zu Bündeln vereinigten Filamente der Tiliaceen sind vorzüglich auf der Aussenseite, weniger auf den Seitenkanten und auf der Innenseite gegen Stossreize empfindlich und führen nach erfolgter Reizung stets eine mehr oder weniger centrifugale Be- wegung aus , indem sie sich an der berührten Seite concav ein- *) Ueber andere Cistineen mit angeblich reizbaren Staubfäden siehe nieine „Phytodynam. Untersuchungen", p. 304. **) Mehr darüber, sowie über die Keizbewegungen der Staubfäden einiger Cistineen etc., siehe in meinen „Phytodynam. Untersuchungen", p. 302 — 304. Hansgirg, lieber die Verbreitung der reizbaren Staubfäden etc. 413 krümmen. Die Schnelligkeit der Reizfortpflanzung ist, je nachdem die Staubfäden mehr oder weniger reizbar sind, verschieden. Auch die Staubfäden die Portulaeaceen sind auf allen Seiten reizbar und krümmen sich stets in der Richtung, in welcher die Reizung erfolgte. Gattung Sparmannia : S. Africana *). Gattung Portulaca : P. oleracea ! grandißora ! V. Berberideen-Typus. Die sechs freien Filamente sind blos auf der Innenseite , nicht auf der Aussenseite und unmittelbar über der Insertionsstelle sowie unterhalb der Antheren reizbar und krümmen sich bei Reizung auf der Contactseite concav nach innen, von der Krone centripetal zur Narbe, so dass die Antheren den Narbenrand berühren. Eine Fort- leitung des Reizes geht den Staubfäden der Berber Ideen wie den Filamenten der Cynareen ab. Gattung Berberis: B. vulgaris, Sibirica, Lycium**). Gattung Mahonia : M. repens, aquifolium, fascicularis. Was nun die Verbreitung der reizbaren Narben unter den An- thophyten anbelangt, so sei hier zunächst erwähnt, dass sämmtliche von mir näher untersuchten, im Nachfolgenden angeführten Pflanzen, deren Narben in auffälliger Weise reizbar sind, zu einem Typus ge- hören, da sich nur geringe Differenzen in der Reizbarkeit der Narben bei einigen Scrophulariaceen, Acanthaceen und Pedcdineen bisher constatiren Hessen. So sind z. B. die beiden auf Reiz zusammenschlagenden Narben- lappen bei einigen Scrophulariaceen nicht gleich stark reizbar und die Fortleitung des Reizes von einem Narbenlappen zum anderen erfolgt bei diesen Pflanzen und bei einigen Bignoniaceen nicht oder schwächer als bei den Pedcdineen etc. In auffallender Weise reizbare Narben besitzen folgende, in die Familie der Scrophidariaeeen, Pedcdineen, Acanthaceen, Bignoniaceen und Capparideen gehörende Pflanzenspecies : Gattung Mimidus: M. ringensl Roezliil purpureusl Tilingiil Lewissiil cupreusl Californicusl parvißorus\ moschatus, guttatus, lateus, cardinalis. Gattung Diplacus: D. Vr r schaff eltiil Pioiiceusl Gattung Torenia: T. Fournieril edentidal Baillonil Asiatical Gattung Martynia: M. tricolorl craniolaria l fragransl lutea, pvoboseidea. Gattung Incarvillea: J. Olgael Gattung Bignonia: B. jasminifolia \ Tecoma radicansl grandißora \ Gattung Catalpa: C. bignonioides***) Aus den im Vorhergehenden angeführten Verzeichnissen von Pflanzenarten, an welchen ich ansehnliche Reizbewegungen der Staub- fäden oder Narben beobachtet habe, ergibt sich, wenn wir auch die im Vorstehenden nicht aufgezählten Pflanzen berücksichtigen, *) lieber andere Pflanzen mit reizbaren Filamenten, welche höchst wahr- scheinlich diesem Typus beizugesellen sind, vergl. meine „Pliytodynam. Unter- suchungen", p. 304. **) Ueber andere, von mir nicht untersuchte Berberideen etc., welche reiz- bare Staubfäden besitzen, vergl. meine „Pliytodynam. Untersuchungen", p. 306—310. ***) Mehr über die Reizbewegungen der Narben etc. siehe in meinen „Pliyto- dynam. Untersuchungen", p. 306 — 309. 414 Hansgirg, Heber die Verbreitung der reizbaren Staubfäden etc. welche nach anderen Botanikern in auffallender Weise reizbare Fila- mente oder Narben besitzen sollen, dass die Reizbarkeit der soeben genannten Geschlechtsorgane im Pflanzenreiche ziemlich sporadisch auftritt , so dass sie keineswegs als ein constanter Charakter der Familien oder Gattungen angesehen werden kann. Aehnliches gilt auch, wie aus Nachfolgendem ersichtlich wird, von der Verbreitung der ephemeren oder wiederholt sich öffnenden und schliessenden Blüten, deren Zahl, resp. die Anzahl der Familien, Gattungen und Arten, deren Blüten mit einem ansehnliche gamo- tropische Nutationskrümmungen ausführenden Perianthium ver- sehen sind , wie ich blos nebenbei bemerke, eine zwar bedeutend grössere, doch im Ganzen eine beschränkte ist, als die Zahl der Pflanzen, welchen in auffälliger Weise reizbare Filamente oder Narben zukommen. Somit sind sowohl die Reizbewegungen der Geschlechtsorgane wie auch die gamotropischen Nutationsbewegungen*) der Blütenhülle blos als eine in phylogenetischer etc. Beziehung zwar höchst interes- sante, aber nur einzelne Arten, seltener ganze Gattungen charakteri- sirende Eigenschaft der Anthophyten anzusehen. Was schliesslich die Verbreitung der blos einmal oder wieder- holt sich öffnenden und schliessenden Blüten betrifft, so will ich hier mit Hinweis auf meine bereits citirte Arbeit, in welcher aus- führlicher nicht blos über den Einfluss äusserer Agentien auf Oeffnen und Schliessen der Blüten, über die Mechanik und biologische Be- deutung der gamotropischen Nutationsbewegungen des Perianthiums etc., sondern auch über die Verbreitung dieser Bewegungen im Pflanzenreiche abgehandelt wird , blos diejenigen Pflanzenarten namentlich anführen, an welchen ich ephemere oder periodisch sich wiederholende Nutationsbewegungen der Blütenhülle beobachtet habe. Ephemere , blos einmal sich öffnende und schliessende Blüten mit meist eintägiger und abfallender Corolle besitzen nach meinen bisherigen Untersuchungen folgende, in die Familien der Papaveraceen Cistaceen, Al&ineen, Lineen, Malvaceen, Tiliaceen, Onagraceen, Oxal- ideen, Convolvidaceen, Scrophulariaceen, Cucurbitaceen, Solanaceen, Nyctagineen, Compositen, Iridaceen, Liliaceen, Commelynaceen und Juncaceen gehörende Pflanzenspecies : Glaucium flavum, luteum, corni- culatum,] Papaver collinum', Argemone Mexicana, grandißora ; alle von mir untersuchten Cistus- und Helianihemum- Arten; Malachium aquatile] Stellaria media, nemorum, gracilis, Friseana, scapigera; Cerastium anomalum, arvense, grandiflorum, Boisseri, Biebersteinii • Holosteum umbellatum ; Arenaria minutiflora, serpyllifolia ; ßpergella subulata ; Glinus lotoides ; Linuin angustifolium, usitatissimum, Austriacum, crib- rosum, grandiflorum, Altaicum, catharticum,perenne, Americanum u. a. ; Malva Aegyptiaca, pulchella ; Hibiscus Syriacus, trionum, unidens, cannabinus, atropurpureus, liliiflorus u. a. ; Lavatera arborea; Sida occidentalis ', Abelmoschus flavescens, Manihot; Sparmannia Africana; *) Aehnliches gilt auch von den karpotropischen Bewegungen, wie ich theilweise schon in meinen „Phytodynamischen Untersuchungen" nachgewiesen habe, ausführlicher aber noch später an einem anderen Orte zeigen werde. Üansgirg, lieber die Verbreitung der reizbaren Staubfäden etc. 415 Oenotliera ietraptera, bieunis, mollissima, macrocarpa, Missouriensis, fruticosa, pumila, acaulis, alsinaefolia, leptosiphon, nocturna, undulata, Drummondii] Oxalis stricta, floribunda, lasiandra, incarnata, tetra- phytta ; Convolvidus Siculus, lineatus, arvensis, tricolor, Mauritanicus, Sibiriens, Cantabricus, elongatus,pentapetaloides ; Ipomea-, Calonyctiou-, Batatas- und Calystegia- Arten ; Verbascum Phoeniceum, thyrsoideum, phlomoides , Atistriacum, nigrum u. a.; Veronica peduneularis, saxatilis , arvensis, triphyllos , arbuscida , heder aefolia , agrestis, Buxbaumii , Cymbalaria , Chamaedrys , serpyllifolia , gentianoides , Bachofeni, ojficinalis, multifida, latifolia, Austriaca, longifolia, platyphylla, spicata u. a.; Lymnanthemum nymphaeoides, gemina- tum; Cucurbita maxima, Pepo; Cucumis Colocynthus; Ecbalium agreste; Bryonia alba, dioica', Daturameteloides; Mirabilis midtiflora, Jalappa u. a. ; Oxybaphus Cervanthesii; Cichorium Intybus, Endivia, dioaricatum, pumilum ; Mulgedium macrophyllum ; Lactuca perennis, virosa, sativa, muralis, Prenauthes pur pur ea; Chondrilla brevirostris; alle von mir untersuchten Sisyrinchiinn-, Anthericum- und Hemero- callis Arten ; Czakia Liliastrum; Arthropodium cirrhatum ; Asphodelus clavatus, fistidosus; Bulbine aloides ; Tinnantia fugax ; Nothoscordon fragrans, striatum; Paradisia Liliastrum; Camassia escxdenta; Eche- andra albißora; alle Tradescantia- und Commely na- Arten; Juncus compressus u. a.u. Wiederholt sieh öffnende und schliessende Blüten habe ich an folgenden, in die Familien der Ranunculaceen, Magnoliaceen, Nym- phaeaeeen, Papaveraceen, Cruciferen, Limnantheen, Oxalideen, Lineen, Silenaceen, Malvaceen, Mesembryanthemaceen, Portulacaceen, Cactaceen, Rosaceen, Onagraceen, Gentianeen, Campamdaceen, Solanaceen, Primu- laceen, Polemoniaceen, Compositen, Orchidaceen , Iridaceen, Ama- ryllidaceen, Liliaceen und Colchicaceen gehörenden Pflanzenarten beobachtet: Anemone nemorosa, ranuneuloides, Hepatica, stellata; Pulsatilla alpina; Ficaria verna; Ranunculus acris, millefoliatus, Panormitanus, bulbosus, Steveni, velutinus, lanuginosus, aduneus, PMricus, Sardous, nemorosus, polyanthemus, aquatilis ; Ceratocephalus orthoceras; Adonis vernalis, ßammeus, aestivalis, autumnalis; Eranthis Mentalis ; Isopyrum thalictroides, fumarioides ; Magnolia ovata, con- spicua, Julan; Nymphaea alba, Candida; Escholtzia Californica; Cardamine pratensis ; Arabis rosea, sagittata, Sxidetica, alpina ; Draba confusa, Gmelini, hirta, verna; Hesperis tristis; Peltaria alliacea; Biscutella laevigata; Brassica Napus; Limnanthes Douglasii; Linum flavum; Oxalis Valdiviana; Dianthus deltoides, collinus, viseidus, Monspesstdanus, blandus, pratensis ; Silene longißora, ciliata ; Me- landryum album ; Malva lateritia, rotundifolia, Alcea, silvestris ; Kitaibelia vitifolia; Patavia flexuosa; Malope grandiflora, trifida; Callirhoea involucrata ; alle von mir untersuchten Mesembryan- themum- Arten ; Opuntia Ficus Indica ; Portulaca grand ijlora ; Potentilla umbrosa; Epilobium hirsutum , obeordatum , montanum; Sphaero- stigma Bottae , micranthum ; Godetia lepida , Willdenoviana und alle anderen von mir untersuchten Godetia- und Kneißa- Arten ; Erythraea Centaurium, capitata, elodes; Chlora perfoliata; Gentiana saponaria, acaulis; Gramanthes gentianoides ; Specularia, hybrida^ 416 H&üsgirg, lieber die Verbreitung- der reizbaren Staubfäden etc. specidum; Solanum tuberosum, miniatuw, Japonicum; Lycopersicum cevasi forme, Nolana paraddxa ] Anagallis arvensis, coerulea, lati- folia] Gilia tricolor, inconspicua, capitata, stricta, acliilleaefolia ; (Jollomia grandißora , coccinea; Nyctermia selaginoides; Fenzlia dianthiflora; Leptosiphon androsaceus, densißorus, aureus] Chironia fioribunda, ; Taraxacum oßicinale ; alle von mir untersuchten Crepis-, ticorzonera-, Podospermum-, und Hypochaeris-, Leontodon- und Sonchus- Arten ; Lapsana intermedia, grandiflora ; Seriola apargioides ; alle Picridium- und Tragopogon- Arten; Picris stricta] Metabasis Aeth- nensis ; Koelpinia linearis ; Anisoderis rubra ] Thrincia hirta ; Troxi- mum marginatum ; zahlreiche Hieracium-Kritn ; Tanacetum roseum, carneum; Chrysanthemum anisocephalum, frutescens, pinnatifidum , segetum, Roxburgii, carinatum] Leucanthemum vidgare; Pyrethrum corymbosum, achillea, cor nenm, atrovirens, roseum; Matricaria Chamo- milla, inodora.; Anthemis Cotula, rigescens , Austriaca, tinctoria, montana; Venidium speciosum, calendtdaceum ; Berchheya lanceo- lata; Ormenis mixta ; Cladanthus pjrolifer, Acroclinium roseum, albwm; Rodanthe Manglesii; Dimorphotheca anuua , pluvialis; Xanthoph- thalmum segetum / Helminthia echioides; Pentachaeta aurea ; Sphaeno- gyne anthemoides ; Tolpis barbata, umbellata ; alle von mir unter- suchten Calendula-, Hedypnois- , Gazania-, Catananche- und Anacyclus- Arten ; Centauridium Drummondii; Ismelia versicolor ; Achnomeris helianthoides ; Arctotheca grandiflora] Tussilago Farfara : Podolepis gracilis] Guiterrezia gymuospermoides ; Bellis perennis; Bellium minutum, crassifolmm; Hymenostoma pseiuloanthemis , Fontanesii; Andryala Ragusina ; Crypiostemma Lusitanicum, calen- dulaceum; Tripteris cheiranthifolia, ; mehrere Centaurea- Arten ; Laelia autumnalis ; Galanthus nivalis; alle von mir untersuchten Crocus- und Tulipa- Arten, Zephyranthes Candida, mesochloa; Ornithogalum nutans, tenuifolium ; re.volutnvi; Gagea pratensis, Liottardi; Colchicum autumnale, /Szovitzii, Byzanlinnm. Ausgegeben : 36. September 1HOU. Druck und Verla« von Gebr. Gotthelft in Casse). MB1. WHOI LIBRARY WH 1T7B Y a/7/ * *t -$ L »i T.V V.. ■."•^fc^-f v 5 $■ rt y w* i«5 ..Vf, *- ■