<* .. >~v '** #** ?<■ - t v/tf .-* .'* ^3 $%. •».-*-*■ * "* 'SM^- J.JS y . '-■' > 1 . * ■ ' fsv ' w Botanisches CentraMatt. Referirendes Organ für das GflHntyjHet fler Botanik des In- id Auslandes. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet in Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Cnltnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturveteuskapliga Stndentsällskapet in Upsala, der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd nml der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung- zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Koh! in Cassel in Marburg. Fünfzehnter Jahrgang. 1894. IV. Quartal. LX. Band. Mit 2 Tafeln und 12 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1894. Band LX. und „Beiheft". Bd. IV. 1894. Heft 6*). Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik: Micheli, Alphonse de Candolle et son oeuvre scientifique. II. Nomenclatur und Terminologie: 176 Engler, Erklärung der Geschäftsleitung der vom internationalen Congress in Genua (1892) eingesetzten Nomen- clatur-Commission. 258 Richter, Ueber die anatomischen Ver- hältnisse und die Namensgeschichte des ächten Brotbaums (Artocarpus communis Forster, Artocarpus incisa Linne" fil.). 169 Stephani, La Nomenclature des H6pa- tiques. B. 417 III. Kryptogamen im Allgemeinen: Bescherelle, Warnatorf et Stephani, Cryptogamae centrali-americanae in Guatemala, Costarica- Columbia et Ecuador a cl. Lehmann lectae. 228 Schiedermayr, Nachträge zur syste- matischen Aufzählung der im Erz- herzogtbum Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen). 369 IV. Algen: Brun, Zwei neue Diatomaceen. 135 Bruns, Beitrag zur Anatomie einiger Florideen. 46 C'astracane, Diatomaceen des grossen Ploener Sees. 135 Dangeard, Observations sur le groupe des Bacteries vertes. 299 De Toni, Notizia sulla Hildbrandtia rivularis (Liebm.) J. Ag. 48 — — , Die Entdeckung der bisher nur aus Frankreich und Böhmen be- kannten seltenen Alge Lytboderma fontanum Flah. in Padua (in Galliera Veneta). 258 Fischer, Ueber die Geissein einiger Flagellaten. 202 Forschungsberichte der biologischen Station zu Plön, herausgegeben von Zacharias. 134 Hariot, Contribution ä l'etude des Algues d'eau douce d'Islande. 298 Heydrich, Beiträge zur Kenntniss der Algenflora von Ost-Asien, besonders der Insel Formosa, Molukken- und LiuKiu-Inseln. Huber, Sur un ^tat particulier Chaetonema irreguläre Now. Istvdnffi, Ueber die Nahrung Fischbrut im Balaton-See. Johnson, Some new and rare Desmids of the United States. I. B. 401 — — , Pogotrichum Hibernicum sp. n. B. 401 Lauterborn, Zur Frage nach der Orts- bewegung der Diatomeen. 229 Lotsy, Eine einfache Conservirungs- methode für Florideenzellen. (Orig.) 15 337 du 177 der 172 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Möbius, Australische Siisswasser-Algen. IL 264 Monlemartini, Cotitributo alla ficologia insubrica. 369 Palla, Ueber ein neues Organ der Conjugatenzelle. 111 Richter, Gloiotrichia echinulata, eine Wasserblüte des grossen und kleinen Plöner See'«. 138 — — , Ueber Reactionen der Chara- ceen auf äussere Einflüsse. 265 Rosenvinge, Grönlands Havalger. 112 Roy, On Scottish Desmidieae. 297 Schiedermayr, Nachträge sur syste- matischen Aufzählung der im Erz- lierzogthum Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen). 369 Schmitz, Die Gattung Actinococcus Kütz. 140 Schwendener, Zur Wachsthumsgeschichte der Kivularien. 47 Shaw, Pleodorina, a new genus of the Volvocineae. 298 Stockmeyer, Ueber Spaltalgen. 261 Wildeman, de, Sur le thermotaxisme des Euglenes. 176 Wille, Die Befruchtung von Nemalion multifidum. 197 Zacharias, Eine neue Diatomacee, Khizosolenia longiseta. 136 — — , Zur Encystirung von Dinobryon. 136 — — , Indirecte Kerutheilung (Mitose) bei Ceratium hirundinella. 136 Zukal, Zur Frage über den Zellinhalt der Cyanopbyceen. 48 V. Pilze: Abel, lieber die antiseptische Kraft des Ichthyols. B. 457 Albini, Di un fungo nuovo per l'Italia. 266 Bay, Sachsia, ein neues Genus der befenähnlichen, nicht sporentragenden Pilze. B. 404 Benecke, Ueber die mineralische Nahrung der Pflanzen, insonderheit der Schimmelpilze. 195 Beyerinck, Ueber die Natur der Fäden der Papilionaceen-Knöllchen. B. 465 Blasdale, The Uredineae of the San Francisco Bay Region. 2<»4 Blum, Ueber chemisch nachweisbare Lebensprocesse an Mikroorganismen. B. 456 Bourquelot, Les hydrates de caibone chez les Champignons. B. 407 Büsgen, Culturversuche mit Cladothrix dichotoma. 49 Celli und Santori, Ueber eine transi- torische Varietät vom Choleravibrio. B. 464 Cook, Is Polyporus carnivorous ? 51 Coslantin, Surl a culture du Polyporus squamosus et sur son Hypomyces. B. 407 — — , Experiences sur la des- infe< tion des carrieres a Champignon. B. 470 Crcimer, Die Zusammenstellung der Sporen von Penicillium glaucum und ihre Beziehung zur Widerstands- fähigkeit derselben gegen äussere Einflüsse. B. 404 Böhmen, Ueber gewisse Befruchtungs- vorgänge bei den Vibrionen Koch, Finkler und Prior, Metschuikoff und Denecke und die epidemiologischen Cousequenzen. B. 461 Bangeard, Observations sur le groupe des Bacteries vertes. 2ü9 Bestree, Revision des Geasters observees des les Pays-Bas. 50 Bietet, New Californian Uredineae. II. 113 — — , Ueber Uredineeu mit wieder- holter Aecidienbildung. 161 Braasche, Ueber den gegenwärtigen Stand der bacillären Cholerafrage und aber diesbezügliche Selbst- infectionsvei suche. 312 Fermi und Monlesano, Ueber die De- composition des Amygdalins durch Niikroorganismen. B. 457 Ferry, Note sur Poria contigua (Pers.) Fr. 370 Finger, Ghon und Schlagenhaufer, Bei- träge zur Biologie des Gonococcus und zur pathologischen Anatomie des gonorrhoischen Processes. Theill. 74 Fischer, Fortschritte der schweizerischen Floristik im Jahre 1892. C. Pilze. 119 — — und Brebeck, Zur Morphologie, Biologie und Systematik der Kahm- pilze, der Monilia Candida Hansen und des Soorerregers. 299 — — und Thierfelder, Verhalten der verschiedenen Zucker gegen reine Hefe. 88 Freudenreich, von, Ueber die Wider- standsfähigkeit der Bakterien gegen hohen Druck combinirt mit einer Erhöhung der Temperatur. B. 457 Galloway, Report of the Chief of the Division of vegetable pathology for 1892. 213 Oeneste, Greffage souterrain, applique" ä la conservation des figues framjaises non greffdes. 155 V Haenlein, Bakterien auf unseren Gerberrindeu und ihre Bedeutung. 87 — — , Bakterienstudien im Gebiete der Gerberei. II. Mitteilungen ans dem Gerbereilaboratorium zuTharand. 87 Halsted, Club-root of cabbage and its allies. 84 — — , Notes upon a new Exobasidium. 113 — — , Club-Root in common Weeds. B. 470 Hanausek, Zur Mikroskopie des von der Presshefe abgepressten Roggen- mehles. 90 Hansen, Reeherches sur les bacteries ac^tifiantes. 123 Heider, Vibrio danubicus. B. 463 Hennings, Ustilago Tritici (Pers.) Jens. form, folicola P. Henn. 143 Hitchcock and Carleton, Preliminary re- port on rusts of grain. 83 — — «und — — , The effect of fungi* cides upon the germination of com- B. 469 Kellerman, Experiments in germination of treated seed. 123 — — and Selby, Analytical Synopsis of the groups of Fungi. 267 Klebahn, Vorläufiger Bericht über im Jahre 1891 angestellte Culturversuche mit Rostpilzen. B. 406 Klecki, von, Heber einige aus ranziger Butter cultivirte Mikroorganismen. 313 Koch, Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs- Organismen. 189 Lippert, Ueber zwei neue Myxomyceten. 18 Lunkewitsch, Beitrag zur Biologie des Bacillus typhi murium (Loeffler) und seine Virulenz gegen die Feld- und Hausmäuse. B. 465 Lustig und Giaxa, de, Ueber das Vor- kommen von feinen Spirillen in den Ausleerungen von Cholerakranken. B. 464 Magnus, Ueber die Krankheitser- scheinungen, welche Peronospora parasitica an Cheirantus Cheiri her- vorruft. 197 Marchai, Sur quelques Champignons nouveaux du Congo. B. 403 Massee, Peziza rutilans Fr. and P. Polytrichi Schum. 50 — — , British Fungus flora. A classi- fied text-book of mycology. Vol. I. —III. 52 — — , Revised descriptions of type specimens in Kew Herbarium. 143 Molisch, Die mineralische Nahrung der niederen Pilze. 167 Müller, Der äussere Milzbrand des Menschen. 1S8 Nawaschin, lieber eine neue Sclerotinia, verglichen mit Sclerotinia Rhododendri Fischer. B. 404 Nobbe, Ueber die Fichtennadelröthe in den sächsischen Forsten. 26 — — , Hiltner und Schmid, Versuche über die Biologie der Knöllchen- bakterien der Leguminosen, ins- besondere über die Frage der Art- einheit derselben. B. 466 — — und Hiltner, Vermögen auch Nichtleguminosen freien Stickstoff aufzunehmen? B. 467 Nypels, A propos de pathologie veg^tale. 15. 470 — — , Le Tyrolyphus mycophagus, acarien nuisible au Champignon de couche. B. 472 Oppler, Ueber Sarcina veutriculi. B. 458 Oudemans, Contribution ä la flore mycologique des Pays-Bas. XV. 51 Patouillard, Les Terfez de la Tunisie. II. note. 50 Qudlet, Quelques especes critiques ou nouvelles de la flore mycologique de France. B. 403 Rechtsamer, Ueber die feineu Spirillen in Dejectionen Cholerakranker. B. 464 Roeser, Sur la formation d'aldöhyde dans la fermeutation alcoolique. 88 Rolland et Fautrey, Especes nouvelles principalemcnt de la Cöte-d'Or. 370 Rostrup, Phoma sanguiuolenta, ein den Samenertrag der Möhre (Daucus Carota) vernichtender Pilz. 143 Roumeguere, Fungi exsiccati praecipue Gallici. LXVII. cent. publice avec le concours de Mlle. Deslre'e et de M. M. Charpentier, Cavara, Fautrey, Ferry, Klebahn, Mer, Lambotte et Raoult. 297 Sadebeck, Taphrina Ostryae. 197 Sakharoff, Cils composes chez une bacterie, trouvee dans les selles d'un chol^rique. 17 Schiedermayr, Nachträge zur syste- matischen Aufzählung der im Erz- herzogthum Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen). 369 Sorauer, Phytopathologische Notizen. I. Pestalozzina Soraueriana Sacc., ein neuer Schädling des Wiesen- fuchsschwanzes. 82 VI Stoecklin, de, Recherches sur la mobilite et les cils de quelques representants du groupe des Coli-Bacillus. 17 Tepper, Ein neuer und merkwürdiger australischer Pilz, Laccocephaluin basilopiloides Mc Alpine et Trepper. (Orig.) 193 Vuillemin, Les Puccinies des Thesium. B. 405 Wakker, Ein neues Culturgefäss für Pike. 367 Waldvogel, Ueber das Wachsthum des Streptococcus longus in Bouillon. B. 465 Walliczek, Die baktericiden Eigen- schaften der Gerbsäure. B. 458 Wehmer, Durch Botrytis hervorgerufene Blattfäule von Zimmerpflanzen nebst einigen kritischen Bemerkungen zur Speciesfrage. 122 Wesener, Die Bereitung eines festen, undurchsichtigen Nährbodens für Bakterien aus Hühnereiern. 109 Wilde.man, de, Notes mycologiques. II. B. 402 William, Versuche über die Verbreitung der Cholerabacillen durch Luftströme. 313 Winterstein, Zur Kenntuiss der in den Membranen der Pilze enthaltenen Bestandtheile. 338 Wörnle, Anatomische Untersuchung der durch Gymnosporangien-Arten hervorgerufenen Missbildungen. 280 Woronin, Sclerotinia heteroica Wor. et Naw. 204 Zippel, Vergiftungsversuche mit Peni- cillium glaucum. 283 VI. Flechten: Arnold, Lichenologische Fragmente. XXXIII. 339 Baroni, Sopra alcuni licheni della China raccolti nella provincia dello Schen-Si settentrionale. 370 — — , Licheni raccolti dal Prof. Rodegher nell' Italia superiore. 371 Dangeard, Recherches sur la structure des Lichens. 267 Frost, Determinations of some Minne- sota Lichens. 52 Lilienthal, Ein Beitrag zur Chemie des Farbstoffes der gemeinen Wand- flechte (Physcia parietina Körb.). 177 Schiedermayr, Nachträge zur syste- matischen Aufzählung der im Erz- herzogthum Oesterreich ob der Euns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen). 369 VII. Muscineen: ArnelU Moss-studier. 55 Bescherelle, Warnstorf et Stephani, Cryptogamae centrali-americanae in Guatemala, Costarica- Columbia et Ecuador a cl. Lehmann lectae. 228 Holler, Nachtrag zur Moosflora der Ortrachalpen. 205 Howe, Notes on Californian Bryophytes. I. 144 — — , Two Californian Cryptogams. 144 Jack und Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis a Dre Ed. Graeffe anno 1864 lectae. (Oriq.) 97 Rabenhorst, Kryptogamen - Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abth. II. Die Laubmoose von Limpricht. Lief. 19. Bryaceae. B. 408 Rabenhorst, Dasselbe. Lief. 20. B. 413 — — , Dasselbe. Lief. 21. Mniaceae, Meeseaceae. B. 415 Renauld, Section Harpidium. 53 — — et Cardot, Musci Costaricenses. 371 Buge, Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsorgane der Lebermoose. 229 Schiedermayr, Nachträge zur syste- matischen Aufzählung der im Erz- heizogthum Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen). 369 Stephani, La uomenclature des Hepa- tiques. B. 417 Underivood, Notes on our Hepaticae. II. The genus Riccia. 302 Zickendraht, Beiträge zur Kenntnis? der Moosflora Russlands. 19 VIII. Gefässkryptogamen Baroni, Sopra alcune felci della China raccolte dal missionario P. Gius. Giraldi. 56 Christ, Une liste de Fougeres du Tonkin frainjais. 372 Clark, Systematic and alphabetic index to Dew species of North American Phanerogams and Pteridopbytes published in 1892. 212 VII Oibson, On the siliceous deposit in the cortex of certain species of Selagi- nella. 230 Giesenhagen, Ueber Hexenbesen an tropischen Farnen. 267 — — , Ueber hygrophile Farne. 268 Heinricher, Wahrung der Priorität. Zur Frage über die Entwickelungs- geschichte der Adventivknospen bei Farnen. {Orig.) 334 Heinsen, Die Makrosporen und das weibliche Prothallium von Selaginella. 340 Kidsion, Notes on some fossil plants from the Lancashire coal measures. B. 455 Krause, Uebersicht der Flora von Holstein. 135 Meehan, Contributions to the life histories of plants. 114 Mueller, Baron von, Notes on botanical collections. (Orig.) 225 Renault, Note sur la famille des Botryopteridees. B. 451 Rostoivzew, Die Entwicklungsgeschichte und Keimung der Adventivknospen bei Cystopteris bulbifera. 200 Sadebeck, Asplenium viride Hud. mit reichlichen Dichotomien. 197 — — , Ueber gallenartige Knollen an den Blättern eines afrikanischen Farnes. 198 IX. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Acqua, La formazione della parete celiulare nei peli aerei della Lavatera cretica. B. 423 Andreae, Ueber abnorme Wurzelan- schwellungen beiAilanthus glaudulosa. 187 Arcangeli, Osservazioni sopra alcuni Narcissus. B. 427 Baldacci und Filippucci, Contribuzione allo studio delle gemme e special- mente di alcune ricerche sulla super- gemmazione. 22 Harnes, The so-called „sapu of trees and its movement. 205 Buy, Crystals of ice on plants. 303 , Biological investigation in Botany. 373 Becheraz, Ueber die Secretbildnng in den schizogenen Gängen. 20 Behrens, Physiologische Studien über den Hopfen. 178 Beizung, Kectification ä propos d'un article de M. Famintzin : „Sur les grains de chlorophylle des graines et des plantules. B. 425 Benecke, Ueber die mineralische Nahrung der Pflanzen, insonderheit der Schimmelpilze. 195 Berthelot et Andre, Etudes sur la formation de l'acide carbonique et l'absorption de l'oxygene par les feuilles detachees des plantes: r^actions purement chimiques. 342 et , Etudes sur la formation de l'acide carbonique et l'absorption de l'oxygene par les feuilles detachees des plantes. — Experiences faites ä la ternpeVature ordinaire, avec le concours des actions biologiques. 342 Beyerinck, Ueber die Natur der Fäden der Papilionaceen-Knöllchen. B. 465 Bonnier, Influence du terrain sur la production du nectar des plantes. B. 419 Borbds, Ueber Analogien bei der Ent- wickelung der Nymphaea thermalis. 172 Bourquelot, Les hydrates de carbone chez les Champignons. B. 407 Brand, Die Borsäure, ein steter Be- gleiter des Bieres und ein wesent- licher Bestandtheil des Hopfens. 189 Bruns, Beitrag zur Anatomie einiger Florideen. 46 Burgerstein, Ueber vergleichende Histo- logie des Holzes. 199 Buscalioni, Contribuzione allo studio della membrana celiulare. Parte IV. Plantago lanceolata Lin. 58 Carleton, Variations in dominant species of plants. B. 425 Chalmot, de, Are pentoses formed by the assimilation-process? 56 Chassevaut et Eichet, De l'influence des poisons mineraux sur la fermentation lactique. B. 474 Clautriau, Localisation et signification des alcaloides dans quelques graines. B. 420 — — , L'azote dans les capsules de pavot. B. 421 Cook, Is Polyporus carnivorous? 51 Cramer, Die Zusammenstellung der Sporen von Penicillium glaucum und ihre Beziehung zur Widerstands- fähigkeit derselben gegen äussere Einflüsse. B. 404 Czapek, Zur Kenntniss des Milchsaft- systems der Convolvulaceen. 272 De Toni, Notizia sulla Hildbrandtia rivulans (Liebm.) J. Ag. 48 Dufour, Sur les bulbilles a^riennes du Lilium tigrinum. 117 Dumont et Crochetelle, Sur la nitrificatiou des terres de prairie. B. 477 VIII Ehrhardt, Chemische Untersuchungen der wesentlichen Bestandtheile des Leucojum vernum und des Narcissus poeticus. 207 Engler, Ueber die Verwerthung ana- tomischer Merkmale bei der sjrste- matischen Gliederung der Icacinaceae. 210 — — , Icacinaceae. 210 — — und Prantl, Die natürlichen Pflmzenfamilien nebst ihrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. 62 Errera, Cours sur les bases scientifiques de l'agriculture. 216 Fermi und Monlesano, Ueber die De- composition des Amygdalins durch Mikroorganismen. B. 457 Figdor, Ueber einige an tropischen Bäumen ausgeführte Manometer- beobachtungen. 199 Fischer, Ueber die Geissein einiger Flagellaten. 202 — — und Thierfelder, Verhalten der verschiedenen Zucker gegen reine Hefe. 88 Freudenreich, von, Ueber die Wider- standsfähigkeit der Bakterien gegen hohen Druck combinirt mit einer Erhöhung der Temperatur. B. 457 Fritsch, Gesneriaceae, Columelliaceae. 63 — — , Ueber die Entwicklung der Gesneriaceen. 260 Gain, De l'influence de la secheresse sur les feuilles des v£g£taux herbaces. B. 418 Ganong, Beiträge zur Kenutniss der Morphologie und Biologie der Cacteen. 235 Gibson, On the siliceous deposit in the cortex of certain species of Selagi- nella. 230 Gilg, Geissolomaceae, Penaeaceae, Oliniaceae, Thymelaeaceae, Elaeagna- ceae. 62 Groppler, Vergleichende Anatomie des Holzes der Magnoliaceen. 373 Green, On vegetable ferments. B. 473 Grllss, Ueber die Einwirkung der Diastasefermente auf Keservecellulose. 162 Grupe, Untersuchungen verschiedener Gummisorten. 86 Gurke, Borraginaceae. 62 Haberlandl, Ueber Wasser ausscheidende und absorbirende Organe des tro- pischen Laubblattes. 166 Hackel, Ein Fall von Kleistogamie an der Solauacee Salpiglossis variabilis. 258 Halsted, Dropsical Pelargoniums. 235 Hanausek, Zur Mikroskopie des von der Presshefe abgepressten Koggen- mehles. 90 — — , Ueber einige gegenwärtig im Wiener Handel vorkommende Ge- würzfälschungen. 251 Hansen, Kecherches sur les bacteVies acetifiantes. 123 Hartwich, Beitrag zur Kenntniss einiger Stiychnos-Drogen. 153 Hechel et Schlagdenhauffen, Sur le Copaifera Salikounda Heckel de l'Afrique tropicale et sur ses graines a coumarine (Salikounda des peuples Sousous) au point de vue botanique et chimique. Comparaison avec la feve de Tonka. 154 Heinricher, Neue Beiträge zur Pflanzen- teratologie und Blütenmorphologie. 3. Studien an den Blüten einiger Scrophulariaceen. 80 — — , Ueber die Keimung der Lath- raeen. 196 , Biologische Studien an der Gattung Lathraea. 231 — — , Wahrung der Priorität. Zur Frage über die Entwickelungs-Ge- schichte der Adventivknospen bei Farnen. (Orig.) 334 Houlbert, Le bois secondaire des Proteacees. 208 Humphrey, Nucleolen und Centrosomen. 57 Ihne, Phaenologische Beobachtungen. 74 Jadin, Observations sur quelques Te><5binthac($es. 209 — — , Remarques sur les genres Dobinea et Podoon. 307 Jonescu, Weitere Untersuchungen über die Blitzschläge in Bäume. B. 472 Keller, Ueber die Kohlenhydrate der Monocotyledonen, insbesondere Irisin, Sinistrin und Triticin. Nachweis der Identität von Irisin und Triticin. 114 Kerner von Marilaun, Ueber samen- beständige Bastarde. 260 Knuth, Nachuntersuchung der Blüten- einrichtung von Lonicera Pericly- menuru L. (Orig.) 41 Koch, Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs- Organismen. 189 Kramer, Phytophänologische Beob- achtungen für Chemnitz. B. 449 Lauterborn, Zur Frage nach der Orts- bewegung der Diatomeen. 229 Lesage, Sur les rapports des pallisades dans les feuilles avec la transpiration. 344 IX Lilienthal, Ein Beitrag zur Chemie des Farbstoffes der gemeinen Wand- flechte (Physcia parietina Körb.). 177 Lindet, Sur le developpement et la maturation de la pomme ä cidre. B. 476 Loew, Blütenbiologische Floristik des mittleren und nördlichen Europa, sowie Grönlands. Systematische Zusammenstelluno- des in den letzten zehn Jahren veröffentlichten Beob- aehtungsmaterials. 303 Lutze, Die Vegetation Nordthüringens in ihrer Beziehung zu Boden und Klima als Einleitung zu seinem Buche : Flora von Nordthüringen. 182 Meelian, Contributions to the life histories of plants. 114 Meissner, Beitrag zur Frage nach den Orientirungsbewegungenzygomorpher Blüten. (Orig.) 1 — — , Beiträge zur Kenntuiss der Assimilationsthätigkeit der Blätter. 206 Mesnard, Recherches sur la formation de l'huile grasse dans les graines et dans les fruits. B. 421 Meyer und Deioevre, Ueber Drosophyllum Lu>-itanicum. (Orig.) 33 Mikosch, Ueber Structuren im pflanz- lichen Protoplasma. 198 Molisch, Die mineralische Nahrung der niederen Pilze. 167 Müller, Zur Geschichte der Physiologie und der Kupferfrage. 84 — — , Ueber die Unterscheidung der für die Nahrungsmittel-Botanik in erster Linie wichtigen Stärkearten (Getreidestärke, Mais, Reis, Arrow- root, Kartoffelstärke) mit Hilfe der Polarisation. 199 Nevinny, Ein Beitrag zu den seltenen Verfälschungen der Geuussmittel. 218 Noll, Ueber eine neue Eigenschaft des Wurzelsystems. 129 — — , Ueber den morphologischen Aufbau der Abietineen Zapfen. 131 Orth, Beiträge zur Anatomie der Gattung Potentilla. 180 Palla, Ueber ein neues Organ der Conjugatenzelle. 111 Pax, Euphorbiaceae africanae. II. 71 Peirce, A contribution to the physiology of the genus Cuscuta. 81 Pirotta, Intorno ai serbatoi mucipari delle Hypoxis. 231 Planehon, Produits fournis a la matiere medicale par la famille des Apocyn^es. 347 Queva, Caracteres anatomiques de la feuille des Dioscorees. 233 — — , Le tubercule du Tacca pinua- tifida Forst. 234 — — , Le tubercule de Tamus com- munis L. 235 Renault, Sur les exigences de la vigne directe ou greffee. 27 Richter, Ueber die anatomischen Ver- hältnisse und die Namensgeschichte des ächten Brotbaums (Artocarpus communis Forster, Artocarpus incisa Linne fil.). 169 — — , Ueber Reactionen der Chara- ceen auf äussere Einflüsse. 265 Roeser, Sur la formation d'ald^hyde dans la fermentatiou alcoolique. 88 Rosen, Neueres über die Chromatophilie der Zellkerne. 115 Rosoll, Ueber deD mikrochemischen Nachweis des Curcumins und Conicins in den vegetabilischen Geweben. 174 — — , Ueber vegetabilische Faserstoffe. 215 Rusby, Coblentz and Wilcox, A collec- tive study of Cocillana (Guarea sp.). 214 Russell, La peViode de repos des vegetaux dans les environs de Paris et dans le midi de la France. B. 449 Sauvageau, Caracteres anatomiques de la feuille des Butomees. B. 426 — — , Notes biologiques sur les Pota- mogeton. 60 Schrötter von Kristelli, Ritter, Uebt-r ein neues Vorkommen vou Carotin in der Pflanze, nebst Bemerkungen über die Verbreitung, Entstehung und Bedeutung dieses Farbstoffes. 200 Schumann, Cactaceae. 62 , Bignoniaceae. 63 Schwendener, Zur Wachsthumsgeschichte der Rivularien. 47 — — , Zur Kcnntniss der Blatt- stellungen in gewundenen Zeilen. 116 Seifert, Ueber die in einigen Früchten resp. deren Fruchtschalen neben der Wachssubstanz vorkommenden Körper. B. 422 Seile, Ueber den anatomischen Bau der Fabae Impigeu und der Wurzel von Derris elliptica. 249 Simon, Die Hauptreihe der Blatt- stellungs- Divergenzen mathematisch betrachtet. 23 Solms-Laubach, Graf zu, Ueber die in den Kalksteinen des Kulm von Glätzisch- Falkenberg in Schlesien enthaltenen Structur bietenden Pflanzenreste. Abhandlung II. 184 X Speidel, Beitrag zur Kenntniss des Bitter- stoffs von Citrullus Colocynthis. 380 Steinbrinck, Ueber die Steighöhe einer capillaren Luft- Wasserkette in Folge verminderten Luftdrucks. 230 Stockmeyer, Ueber Spaltalgen. 261 Strasburger, Ueber das Saftsteigen. 270 Supprian, Beiträge zur Kenntniss der Thymelaeaceae und Penaeaceae. 148 Tognini, Contribuzione allo studio della organogenia comparata degli stomi. B. 423 Truelle, Etüde dune varieHe de pomme k cidre, a tous ses äges. 89 Tschirch, Die Phyllocyaninsäure und mehrere ihrer Verbindungen (krystal- lisirt). 201 — — , Krystallisirtes Xanthophyll. 201 — — , Phytosterin (aus Gramineen) in Nadeln. 201 — — , Ueber Secrete und Secret- bildung. (Orig.) 289 Villon, La culture sous verres colores. 144 Vries, de, Eine Methode, Zwangs- drehungen aufzusuchen. 44 Vuyck, Over de middelen tot verspreiding vau Calystegia (Convolvulus L.) sepium K. Br. 59 Wachs, Vergleichende Untersuchung des Quercitrins und der ihm ähnlichen Verbindungen. 19 Walte, The pollination of Pear flowers. 341 Weberbauer, Beiträge zur Samen- anatomie der Nymphaeaceen. 181 Wettstein, von, Ueber das Androeceum der Rosaceen und dessen Bedeutung für die Morphologie der Pollenblätter überhaupt. 261 Wiesner, Einige neue Fälle von Aniso- phyllie. 164 — — , Ueber die Epitrophie der Rinde. 165 — — , Methode der Lichtintensitäts- bestimmung zu physiologischen Zwecken. 165 Wüdeman, de, Sur le thermotaxisme des Euglenes. 17fr — — , Sur les nodosites des racines du Clerodendron Buugei. 373 Wilhelm, Ueber Kalkoxalat inConiferen- Blättern. 198 Wille, Die Befruchtung von Nemalion multifidum. 197 Winterstein, Zur Kenntniss der in den Membranen der Pilze enthaltenen Bestandteile. 338 Wollny, Untersuchungen über den Ein- fluss der Lichtfarbe auf das Pro- duetionsvermögen und die Trans- piration der Pflanzen. 216 Wright, Leaf movement in Cercis Canadeusis. 178 Zacharias, Ueber Beziehungen des Zellenwachsthums zur Beschaffenheit des Zellkerns. 57 Ziegenbein, Untersuchungen über den Stoff Wechsel und die Athmung keimender Kartoffelknollen sowie anderer Pflanzen. 145 Zukal, Zur Frage über den Zellinhalt der Cyanophyceen. 48 X. Systematik und Pflanzengeographie. Alboff, Nouvelles contributions k la flore de la Transcaucasie. I. Campa- nulae novae caucasicae. 23 — — , Prlanzengeographische For- schungen im westlichen Trans- kaukasien im Jahre 1893. Mit Beobachtungen über die Flora des Kalkbodens daselbst. 23 Arcangeli, Osservazioni sopra aleuni Narcissus. B. 427 Arechavaleta, Las gramineas Uruguayas- 274 Avetta, Aggiunte alla flora parmense. 276 Baldacci, Conlributo alla conoscenza della flora dalmata, montenegrina, albanese, epirota e greca. B. 439 Bargmann, Der jüngste Schutt der nördlichen Kalkalpen in seinen Be- ziehungen zum Gebirge, zu Schnee und Wasser, zu Pflanzen und Menschen. 310 Batalin, Notae de plantis Asiaticis. XXVIII— XLVI1I. B. 442 Bauer, Verkohlte Samen aus den Pfahlbauten von Ripac in Bosnien. 363 Beck v. Mannagetta, Ritter, Die Gattung Hedraeanthus. 147 — — , Die Vegetationsverhältnisse der nordwestlichen Balkanländer. 262 — — , Ueber die methodische Schil- derung der Vegetation in der Land- schaft. 273 Beissner, Die schönsten Nadelhölzer- XVIII. Picea excelsa Lk. var. viigata Jacques. Die Schlangen- oder Ruthen- Fichte. B. 479 Bolzon, La flora del territorio di Carrara. B. 438 Borbds, von, Die Cultur der Menthen auf Sandboden. B. 429 XI Borbds, Eine isendochlamyde Form von Galantbus nivalis. 170 — — , Ueber die Alpestria-Gruppe der Hieracien. 170 Briquet, Labiatae africanae. 73 Brüten, Baker, Renale, Gepp and others, The plants of Milanji, Nyasa-Land, collected by Wliyte. With an introduction by Carruthers. 244 Brunotte etLemasson, Guide du botaniste au Hohneck et aux environs de Gerardmer. 274 Burkill and Willis, Botanical notes from North Cardiganshire. 68 — — and — — , North Cardigan plants. 68 — — , Notes on the plants distributed by the Cambridge dust-carts. 279 Carleton, Observations of the native plants of Oklahoma Territory and adjacent districts. B. 442 — — , Variations in dominant species of plants. B. 425 Cavara, Nuova stazione della Solidago serotina. 276 Clark, Systematic and alphabetic index to new species of North American Phanerogams and Pteridophytes published in 1892. 212 Glos, Le polymorphisme floral et la phytographie. B. 427 Colmeiro, Primeras noticias acerca de la vegetacion Americana suministradas por el almirante Colon y los imme- diatos continuadores de las investi- gaciones dirigidas al conocimiento de las plantas con un resumen de los expediciones botanicas de los EspaSoles. B. 442 Coste, Florule du Larsac, du Causse noir et du Causse de St. Affrique. 119 Coulter, Preliminary revision of the North American species of Cactus, Anhalonium and Lophophora. 377 Coutinho, As Malvaceas de Portugal. 64 Drude, Die Vegetationsformen der nördlichen Central-Karpathen. 65 Enqler, Beiträge zur Flora von Afrika. VIII. 71 — — , Plantae Guerichianae. Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora von Deutsch-Südwestafrika. 73 — — , Gesneraceae africanae. II. 73 — — , Pedaliaceae africanae. 73 — — , Ueber die Vervverthung ana- tomischer Merkmale bei der syste- matischen Gliederung der Icacinaceae. 210 — — , Icacinaceae. 210 Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. 62 Fedschenko, 0. A. und B. A., Materialien zur Flora des Gouvernements Ufa. B. 447 Fildrszky, Resultate einiger floristischer Ausflüge. 168 Fischer, Fortschritte der schweizerischen Floristik im Jahre 1892. C. Pilze. 119 Forbes and Hemsley, An enumeration of all the plants known from China proper, Formosa, Hainan, Corea, the Luchu Arcliipelago and the Island of Hongkong, together with their distribution and synonymy. 183 Fritsch, Gesneriaceae, Columelliaceae. 63 — — , Die geographische Verbreitung der Orchis Spitzelii Sauter. 364 — — , Ueber Salix oppositifolia Host und über Weiden mit gegenständigen Blättern im Allgemeinen. B. 429 Gabelli, Notizie sulla vegetazione ruderale della cittä di Bologna. 276 Ganong, Beiträge zur Kenntniss der Morphologie und Biologie der Cacteen. 235 Gauchery, Recherches sur les hybrides dans le genre Cistus. B. 434 Gilg, Geissolomaceae, Peuaeaceae, Oliniaceae, Thymelaeaceae, Elaeagna- ceae. 62 — — , Zwei neue Dipterocarpaceen aus Malesien. 11& Goiran, Nuova stazione veronese di Echinops sphaerocephalus L. 64 Grauer, Die geographische Verbreitung der Holzarten. I. Die Coniferen. 308 Greene, Ecloge botanicae. No. 1. B. 440 Groppler, Vergleichende Anatomie des Holzes der Magnoliaceen. 373 Gurke, Borraginaceae. 62 Haldcsy, von, Die Vegetationsverhält- nisse Griechenlands. 257 Hampl, Die „italienische" oder Pyramiden-Pappel. 155 Haussknecht, Eine neue Art von Rhinanthus. 262 Heim, Balanocarpus acuminatus nov. spec., type d'une section de ce genre de Dipterocarpacees. B. 431 Hieronymus, Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae. 121 XII Sitchcock, Key to Kansas trees in their winter condition. 213 — — , The relations of the Compositae flora of Kansas. B. 435 Eolzinger, List of plants eollected by Sheldon and Carleton in the Indian Territori in 1891. B. 442 Istvdnffi, Zwei Originalexemplare Linne- scher Pflanzen in der Sammlung des Ungarischen National-Museums. 169 Jack, Botanischer Ausflug ins obere Donauthal. B. 436 Jadin, Observations sur quelques Teiebinthacees. 209 — — , Remarques sur les genres Dobinea et Podoon. 307 Jörgensen, Om floraen i Nord-Reisen og tilstödende dele of Lyngen. 379 Kerner von Marilaun, Ueber samen- beständige Bastarde. 260 Kidston, Notes on some fossil plants from the Lancashire coal measures. B. 455 King, Materials for a Flora of the Malayan Peninsula. No. VI. 151 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. (Orig.) 321, 353, 385 Korshinsky, Flora des Ostens des europäischen Russlands in syste- matischer und geographischer Be- ziehung. Band 1. 69 — — , Untersuchungen über die russi- schen Adenophora-Arten. 237 Krasan, Fragmente aus der Flora von Steiermark. 279 Krause, Uebersicht der Flora von Holstein. 135 — — , Pflauzengeographisc.be Bemer- kungen über Hex Aquifolium. (0?-iq.) 293 Kuntze, Bemerkungen über Vitaceen. B. 434 Loesener, Plantae Selerianae. Die von Dr. Eduard Seier und Frau Caecilie Seier in Mexico gesammelten Pflanzen. 121 Lutze, Die Vegetation Nordthüringens in ihrer Beziehung zu Boden und Klima als Einleitung zu seinem Buche : Flora von Nordthüringen. 182 MarineU, Guida del Canal del Ferro. 278 Mariz, de, Subsidios para o estudo da Flora Portugueza. Compositae. Div. III. Cichoriaceae. 68 Mueller, Baron von, Notes on botanical collections. (Orig.) 225 — — j Notes on an undescribed Acacia from New - South - Wales. B. 431 Mueller, von and Maiden, Description of a new species of Acacia. 118 Müllner, Zwei für Niederösterreich neue Quercus-Hybriden. 363 Nicotra, Nota sopra alcune piante di Sicilia. 277 — — , Element! statistici della flora siciliana. B. 438 Noll, Ueber den morphologischen Auf- bau der Abietineen-Zapfen. 131 Orth, Beiträge zur Anatomie der Gattung Potentilla. 180 Palacky, Ueber die Baker'schen Hypo- thesen der Madagaskar'schen Urflora. 261 Pariatore, Flora italiana, continuata da Caruel. B. 437 Pax, Euphorbiaceae africanae. II. 71 Philippi, Plantas nuevas chilenas de las familias que corresponden al touno III de la obra de Gay. 71 — — , Plantas nuevas chilenas de las familias Rosäceas, Onagrariäceas i demas familias del Tomo II de Gag. 237 — — , Plantas nuevas chilenas de las familias que corresponden al tomo III de la obra de Gay. B. 441 Pirotta, Intorno ai serbatoi mucipari delle Hypoxis. 231 Proco])ianu - Procovici, Zur Flora von Suczawa. B. 439 Richter, Ueber die anatomischen Ver- hältnisse und die Namensgeschicbte des ächten Brotbaums (Artocarpus communis Forster, Artocarpus incisa Linue fil.). 169 — — , Ueber die Cortusa des Pariser und Kewer Herbariums und über ein interessantes Glied der chinesischen Flora (Cortusa Pekinensis A. Rieht, pro. var.). 173 Schlechter, Beiträge zur Kenntniss südafrikanischer Asclepiadaceen. 147 Schumann, Cactaceae. 62 — — , Bignoniaceae. 63 — — , Baker, Rolfe et Cogniaux, Plantae africanae novae. 73 Seurich, Neue Bürger der Chemnitzer Flora. B. 435 Sheldon, Synonymy of the North American species of Juncodes. 64 Smith, Undescribed plants from Guate- mala and other Central American Republics. XIII. 152 Sommier, Centaurea Cineraria, C. cinerea, C. Busambarensis e Jacea cinerea laciniata flore purpureo. B. 429 — — und Levier, Verzeichniss neuer und wenig bekannter caucasischer Pflanzen. II. B. 444 XIII Supprian, Beiträge zur Kennt niss der Thymelaeaceae und Penaeaceae. 148 Uline and Bray, A preliminary Synopsis of the North American species of Amaranthus. B. 432 Vaccari, Flora dell' Arcipelago di Maddalena (Sardegna). '277 Vail, A study of the genus Psoralea in America. 150 Vogl, Die Schmetterlingsblütler des salzburgischen Flachlandes. 378 Willkomm, Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel. 240 XI. Phaenologie : Ihne, Phaenologische Beobachtungen. 74 Kramer, Phytophänologische Beob- achtungen für Chemnitz. B. 449 Russell, La periode de repos des vegetaux daus les environs de Paris et daus le midi de la France. B. 449 Bauer, Verkohlte Pfahlbauten von Ripac aus in Bosnien. 363 Fischer, Einige Bemerkungen über die Calamariengattung Cingularia. 279 Kidston, On the fructification of Sphenophyllum trichomatosum Stur, from the Yorkshire coal field. B. 450 — — , Notes on some fossil plants from the Laucashire coal measures. B. 455 — — , Notes on the palaeozoic species mentioned in Lindley and Hutton's „Fossil Flora". B. 456 Knowlton, Notes on a few fossil plants from the Forst Union Group of Montana with a description of one new species. 152 Lignier, Sur l'epiderme des p^doncules semimferes et des graines chez le Bennettites Morieri (Sap. et Mar.). 280 Palacky, Ueber die Baker'schen Hypo- thesen der Madagaskar'schen Urflora. 261 Raciborski, U Niektörych skamieni alych drzewach okolicy Krakowa. B. 453 — — , Permokarbonska Flora wapienia Karniowikiego. Ueber die Permo- Carbonflora des Karniowicer Kalkes. B. 453 XII. Palaeontologie: Samen aus den Raciborski, Permokarbonska Flora Kar- wikiego Wapienia. B. 453 — — , Zur Frage über das Alter des Karniowicer Kalkes. B. 4ö3 — — , Ueber das Rothliegende der Krakauer Gegend. B. 453 Renault, Sur les Pterophyllum. B. 451 — — , Note sur la famille des Botryopteridees. B. 451 Solms- Laubach, Graf zu, Ueber die in den Kalksteinen des Kulm von Glätzisch - Falkenberg in Schlesien enthaltenen Structur bietenden Pflanzenreste. Abhandlung II. 184 Tietze, Neuere Beobachtungen in der Umgebung von Krakau. B. 453 — — , Ueber das Alter des Karniowicer Kalkes. B. 453 , Die Perm-Buntsandsteinformation bei Krakau B. 453 Williamson and Scott, The root of Lyginodendron Oldhamiauum Will. 253 Zeiller, Sur la valeur du genre Trizygia. B. 452 Zimmermann, Dictyodora LiebeanaWeiss und ihre Beziehungen zu Vexillum Rouault, Palaeochorda rnarina Geinitz und Crossopodia Henrici Geinitz. 246 — — , Dictyodora Liebeana Weiss, eine räthselhafte Versteinerung. 246 XIII. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Andreae, Ueber abnorme Wurzelan- schwellungen beiAilanthus glandulosa. 187 Bay, Crystals of ice on plants. 303 Berlese, Di alcuni insetticidi recente- mente impiegati in Italia ed in Germania. B. 469 Beyerinck, Ueber die Natur der Fäden der Papilionaceen-Kuöllchen. B. 465 Blasdale, The Uredineae of the San Francisco Bay Region. 204 Borbds, Eine isendochlamyde Form von Galauthus nivalis. 170 Clos, Le polymorphisme floral et la phytographie. B. 427 C'ostantin, Experiences sur la des- infection des carrieres ä Champignon. B. 470 — — , Le Tyrolyphus inycophagus, acarien nuisible au Champignon de couche. B. 472 — — et Matruchot, Recherches sur le Vert de Gris, le Plätre et le Chanci, XIV maladies du Blanc de Champignon. B. 471 Dietel, New Californian Uredineae. II. 113 Dufour, Ueber die Bekämpfung des Heuwurmes (Cochylis ambiguella Hübn.). 85 — — , Kaisins panach^s. 218 — — , La nouvelle maladie de la vigne en Californie. 248 — — et Chuard, Le congres viticole de Montpellier. 248 — — , La Situation phyllox£rique du Canton de Geueve. 283 Fischer-, Fortschritte der schweizerischen Floristik im Jahre 1892. C. Pilze. 119 Frank, Die Krankheiten der Pflanzen. Ein Handbuch für Land- und Forst- wirthe, Gärtner, Gartenfreunde und Botaniker. Band 1 : Die durch an- organische Einflüsse hervorgerufenen Krankheiten. 345 Gain, De l'influence de la s^cheresse sur les feuilles des vegetaux herbaees. B. 418 Galloway, Report of the Chief of the Division of vegetable pathology for 1892. 213 Geneste, Greffage souterrain, applique" ä la conservation des figues francaises non greftees. 155 Giesenhagen, Ueber Hexenbesen an tropischen Farnen. 267 Halsted, Ciub-Root in common Weeds. B. 470 — — , Club-root of cabbage and its allies. 84 — — , Notes upon a new Exobasidium. 113 — — , Dropsical Pelargoniums. 235 Heinricher, Neue Beiträge zur Pflanzen- teratologie und Blütenmorpbologie. 3. Studien an den Blüten einiger Scrophulariaceen. 80 — — , Ueber die Keimung der Lath- raeen. 196 — — , Biologische Studien an der Gattung Lathraea. 231 Hennings, Ustilago Tritici (Pers.) Jens, form, folicola P. Henn. 143 Hitchcoclc and Carleton, The effect of fungicides upon the germination of com. B. 469 — — und — — , Preliminary report on rusts of grain. 83 Hoffmann, Solanum rostratum und der Colorado-Käfer. B. 468 Johnson, Pogotrichum Hibernicum sp. n. B. 401 Jonescu, Weitere Untersuchungen über die Blitzschläge in Bäume. B. 472 Kellerman, Experiments in germination of treated seed. 123 Klebahn, Vorläufiger Bericht über im Jahre 1894 angestellte Culturversuche mit Rostpilzen. B. 406 Magnus, Ueber die Krankheitser- scheinungen, welche Peronospora parasitica an Cheirantus Cheiri her- vorruft. 197 Meehan, Contributions to the life histories of plants. 114 Mer, Moyen de preserver les bois de la vermoulure. B. 475 Müller, Zur Geschichte der Physiologie und der Kupferfrage. 84 Nawaschin, Ueber eine neue Sclerotinia, verglichen mit Sclerotinia Rhododendri Fischer. B. 404 Nobbe, Ueber die Fichtennadelröthe in den sächsischen Forsten. 26 — — , Hiltner und Schmid, Versuche über die Biologie der Knöllchen- bakterien der Leguminosen, ins- besondere über die Frage der Art- einheit derselben. B. 466 — — und Hiltner, Vermögen auch Nichtleguminosen freien Stickstoff aufzunehmen? B. 467 Nypels, A propos de pathologie v^getale. B. 470 Peirce, A contribution to the physiology of the genus Cuscuta. 81 Queva, Le tubercule de Tamus com- munis L. 235 Rapport du Conseil d'Etat au Grand Conseil sur la Situation phylloxeVique du vignoble vaudois. 85 Boss, Sugli acarodomazii di alcune Ampelidee. B. 469 Rostrup, Phoma sanguinolenta, ein den Sameuertrag der Möhre (Daucus Carota) vernichtender Pilz. 143 Sadebeck, Taphrina Ostryae. 197 — — , Ueber gailenartige Knollen an den Blättern eines afrikanischen Farnes. 198 Sorauer, Phytopathologische Notizen. I. Pestalozzina Soraueriana Sacc, ein neuer Schädling des YYiesen- fuchsschwanzes. 82 Tswett, Sur quelques cas teratologiques dans l'auatomie de Lycium. B. 473 Vries, de, Eine Methode, Zwangs drehungen aufzusuchen. 44 Vuillemin, Les Puccinies des Thesium. B. 405 Wehmer, Durch Botrytis hervorgerufene Blattfäule von Zimmerpflanzen nebst einigen kritischen Bemerkungen zur Speciesfragc. 122 Wildeman, de, Sur les nodosites des racines du Clerodendron Bungei. 373 XV Wildeman, de, Notes mycologiques. II. JB. 402 Woronin, Sclerotinia heteroica Wor. et Naw. 204 Wörnle, Anatomische Untersuchung1 der durch Gymnosporangien Arten hervorgerufenen Missbildungen. 280 XIV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Abel, Ueber die antiseptische Kraft des Ichthyols. B. 457 Blum, Ueber chemisch nachweisbare Lebeusprocesse an Mikroorganismen. B. 456 Celli und Santori, Ueber eine transi- torische Varietät vom Choleravibrio. B. 464 Clautriau, Localisation et signifieation des alcalo'ides dans quelques graines. B. 420 — — , L'azote dans les capsules de pavot. B. 421 Oramer, Die Zusammenstellung der Sporen von Penicillium glaucum und ihre Beziehung zur Widerstands- fähigkeit derselben gegen äussere Einflüsse. B. 404 Dahmen, Ueber gewisse Befruchtungs- vorgänge bei den Vibrionen Koch, Finkler und Prior, Metschnikoff und Denecke und die epidemiologischen Consequeuzen. B. 461 Draasche, Ueber den gegenwärtigen Stand der bacillären Cholerafrage und über diesbezügliche Selbst- infectionsversuche. 312 Ehrhardt, Chemische Untersuchungen der wesentlichen Bestandteile des Leucojum vernum und des Narcissus poeticus. 207 Fermi und Montesano, Ueber die De- composition des Amygdalius durch Mikroorganismen. B. 457 Finger, Ghon und Schlagenhaufer, Bei- träge zur Biologie des Gonococ Eleusine Indica, Siegesbeckia orientalis, Prenanthes purpurea, Dioscorea Caucasica u. a. 26 Systematik. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Gebirgszug bilden, unterscheidet sich deutlich von der Flora der übrigen, anderen Formationen angehörenden Berge Abchasiens. — 2. Ihr charakte- ristisches Merkmal besteht in dem Vorhandensein einer ganzen Reihe endemischer Formen, z. Th. neuer Arten, z. Th. seltener kaukasischer Arten, wozu ausser den bereits oben genannten gehören: Geum speciosum Alb., Ranunculus Helenae Alb. und Crocus Autrani Alb. — 3. Zu den Pflanzen der Bsybschen Kalkberge gehören auch Arten, welche bisher nur aus dem südlicher gelegenen Lasistan bekannt waren, wie Carex lazica und Scutellaria Pontica var. Abc. ha sie a Alb. — 4. Obwohl nun die obengenannten Arten nur ein kleines Procent der Gesammtflora der Bsybschen und der anderen Kalkberge ausmachen, so treten sie doch, wo sie erscheinen, in so grosser Masse auf, dass sie, wie Carex Lazica und Geum speciosum, ganze Areale der Alpenwießen einnehmen. Der Gesammtbestand der Kalkflora des westlichen Kaukasus enthält folgende charakteristische Arten : Geum speciosum n. sp., Ranunculus Helenae n. sp., R. Sommieri n. sp , Campanula Autrani n. sp., C. n. sp. No. 2, Cyclamen n. sp., Aster n. sp., Amphori- carpus n. sp., Umbellifera n. gen. et n. sp., Crocus Autrani n. sp., Gentiana alata f. lutea n. var., Draba bruniaefolia, Salvia verticillata, Omphalodes Cappa- docica, Bupleurum heterophyllum, Arctostajjhylus uva ursi, Doronicum Caucasicum, Daphne sericea, Carex Lazica, Astrantia Biebersteinii, Scutellaria Pontica var. Abchasica, Campanula alliariaefolia , C. betulaefolia, Umbilicus opposilifolius, Thalictrum triternatum, Helianthemum vulgare, Sedum acre, Galium Vaillantoides, Asperula asp>era, Geranium Roberlianum var. purpurea, Jurinea mollis, Origanum vulgare, Primula acaulis typica und Achillea grandifolia. S. S. 34 Arten. v. Herder (Grünstadt). Nobbe, F., Ueber die Fichtennadelrötke in den sächsi- schen Forsten. (Vortrag, gehalten in der Versammlung des sächsischen Forstvereins zu Schandau. — Tharander forstliches Jahrbuch. XLIIL 1893. p. 39—55.) Aus einer Umfrage in sämmtlichen sächsischen Forstrevieren ergab sich, dass ungefähr in der Hälfte derselben die Krankheit beobachtet worden ist. Die an der nördlichen Landesgrenze ge- legenen Fichtenreviere zeigen sich fast ausnahmslos frei von Hypoderma macrosporum, die im Osten gelegenen sind im Allge- meinen wenig inficirt, während die südwestlich und südlich ge- legenen Reviere allgemeiner befallen erscheinen. Der Pilz findet in allen Höhenlagen des Königreiches die klimatischen Bedingungen einer gedeihlichen Existenz ; Hänge von westlicher und südlicher Richtung erscheinen häufiger von der Fichtennadelröthe befallen als solche des östlichen und nördlichen Quadranten. Das Grund- gestein hat keinen bemerkbaren Einfluss auf die Entwickelung der Krankheit, die Bodenbeschaffenheit nur insofern, als durchgehends auf frischen, feuchten Böden verschiedene Akte des Pilzlebens günstigere Bedingungen finden. Die Krankheit findet sich in der ersten bis fünften, vorherrschend in der zweiten bis vierten Alters- klasse; Bestandsgründung und Bonitätsverbältnisse lassen keine Unter- schiede erkennen. Dicht geschlossene Bestände haben mehr unter den Angriffen des Pilzes zu leiden als lückige. Die Bräunung der Nadeln tritt im ganzen Jahre mit Aus- nahme der Wintermonate ein. und findet die Nadelschütte dann Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. 27 nach einigen Monaten statt, so dass hier die sogenannte rasche Form der Entwickelung der Fichtennadelröthe vorliegt. In der Mehrzahl sind es reine Fichtenbestände, in welchen das Hypoderma haust, und wenn auch Mischbestände einen absoluten Schutz nicht gewähren, so bieten sie doch zweifellos in gewissem Grade ein Vorbeugungsmittel dar. Es lassen sich drei Verbreitungsrichtungen der Krankheit in Sachsen erkennen: 1) Von NW. nach SO., 2) von SW. nach N. und O. und 3) von SW. nach NO. Diese Verbreiterung hängt nicht nothwendig mit den im Laufe des Jahres vorherrschenden Winden zusammen, sondern ist mehr abhängig von den zur Zeit der Sporenreife und Sporenentleerung wehenden Winden. Brick (Hamburg). Renault, A., Sur les exigences de la vigne directe ou greffee. (Oomptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXVI1. 1893. p. 762—764.) Verf. hat in der Landschaft Beaujolais für gepfropfte und ungepfropfte Weinreben die in den Trauben und Zweigen ent- haltene Menge von Kalium, Stickstoff und Phosphorsäure bestimmt. Er fand, dass ein Hectar von den gepfropften Trauben eine grössere Menge von den genannten Stoffen enthält, als ein Hectar ungepfropfter Weinstöcke. Die vom Verf. gefundenen Werthe waren ferner erheblich grösser, als diejenigen, welche von Boussingault und Müntz im Elsass und im Südwesten von Frankreich beobachtet waren, was mit dem grösseren Ernteertrag in der Landschaft Beaujolais im Einklang steht. Zimmermann (Tübingen). Neue Litteratur." Geschichte der Botanik: Harshberger, John IV., James Logan. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 307.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Fritsch, Karl, Nomenclatorische Bemerkungen. VII. Welcher Pflanzengattung gebührt der Name Urceolaria? (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 286.) Kuntze, Otto and Jackson, B. Daydon, Linnaea or Obolaria? (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 276.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 28 Neue Litteratur. Bibliographie: Britten, James, Bibliographical notes. VI. The indexing of periodicals. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 271.) Kryptogamen im Allgemeinen: Claypole, E. W., Cryptogamic flora of Summit County. (Annual Report of the Ohio State Academy of Sciences. II. 1894. p. 46.) Algen : Bruns, E., Beitrag zur Anatomie einiger Florideen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 178—186. 1 Tafel.) Cnnningham, K. M., Studies in the biology of the Diatoms. (American Monthly Microscopical Journal. VII. 1894. p. 193—208.) Gay, Fr., Sur quelques Algues de la flore de Montpellier. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XL. 1893. p. CLXXIII. Paris 1894.) Jadin, F., Algues des lies Mascareignes recoltees en 1890, Nostocacees. (1. c. p. CXLVIII.) Roy, J. et Bisset, J. P., Scottish Desmidieae. (Annais of Scottish Natural History. 1894. No. 7.) Tilden, Josephine E.« Note on the development of a filamentous form of Protococcus in entomostracan appendages. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 334. 1 pl.) Pilze : Atkinson, George F., Notes on some Exoasceae of the United States. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 372.) Bietel, P., Deseriptions of new species of Uredineae and Ustilagineae, with remarks on some other species. II. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 302. 1 pl.) Webster, F. M., Some notes on Entomophthoreae. (Annual Report of the Ohio State Academy of Sciences. II. 1894. p. 31—32.) Woronin, M., Sclerotinia heteroica Wor. et Naw. Nachträgliche Notiz zu S. Nawaschin's Mittheilung: „Ueber eine neue Sclerotinia, verglichen mit Sclerotinia Rhododendri Fischer." (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 187—188.) Flechten: Lutz, K. G., Ueber die sogenannte Netzbildung bei Ramalina reticulata Krplhbr. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 207 — 214.) Muscineen: Britton, Elizabeth G., Contributions to American bryology. VIII. A revision of the genus Bruchia. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 343. 5 pl.) Itabenhorst, L., Kryptogameuflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. IV. Laubmoose von K. G. Limpricht. Lief. 24. 8°. Leipzig (Kummer) 1894. M. 2.40. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Albert, P., Beiträge zur Entvvickelungsgeschichte der Knospen einiger Laub- hölzer. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 9. p. 345.) Bailly, Em., Du rdle protecteur du feuillage chez les Coniferes. 8°. 14 pp. Orleans (imp. Pigelet) 1894. Bay, J. Christian, Crystals of ice on plants. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 321.) Bessey, C. E., Evolution and Classification. (Proceedings of the American Association for the advanc. of sciences. XLII. 1894. p. 237—351.) Burgerstein, A.? Anatomie des Holzes von Albizzia moluccana. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 170—172.) Eifert, Th., Ueber die Auflösungsweise der secundären Zellmembranen der Samen bei der Keimung. (Bibliotheca Botanica. Heft 30. 1894.) 4°. VIII, 26 pp. 2 Tafeln. Stuttgart (Nägele) 1894. M. 8.— Neue Litteratur. 29 GreTÜlius, A. Y., Biologisch - physiognomische Untersuchungen einiger schwedischer Hainthälchen. (Botanische Zeitung. 1894. p. 147— 168J Gruppier, B., Vergleichende Anatomie des Holzes der Magnoliaceen. (Bibliotheca Botanica. Heft 31. 1894.) 4°. 50 pp. 4 Tafeln. Stuttgart (Nägele) 1894. M. 12.— Ricks, G. H., Nourishment of the embryo and importance of the endosperm in viviparous mangrove plants. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 327.) Jost, L., Ueber den Einfluss des Lichtes auf das Knospentreiben der Rothbuche. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 188 — 197.) Mac Duugal, D. T., A contribution to the physiology of the genus Cuscuta. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 331.) Xauaschin, S., Kurzer Bericht meiner fortgesetzten Studien über die Embryo- logie der Betulineen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 163—169.) Paratore, Eiuanncle, Movimenti fogliari delle Graminacee, nota preliminare, (Estr. dal Rendiconto delle sessioni della reale accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. 1894.) 8°. 10 pp. Bologna (tip. Gamberini e Parmeggiani) 1894. Peirce, George J., Das Eindringen von Wurzeln in lebendige Gewebe. (Botanische Zeitung. 1894. p. 169—176.) Reed, Mitinie, Cross fertilization of Petunias. (The Botanical Gazette. XIX. ^ 1894. p. 336.) Schumann, K., Die Untersuchungen des Herrn Raciborski über die Nymphaeaceae und meine Beobachtungen über diese Familie. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 173 — 178.) Stone, G. E., Germinating seeds in sawdust. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 334.) Vries, Hugo de, Ueber halbe Galton-Curven als Zeichen discontinuirlicher Variation. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 197 — 207. 1 Tafel.) Witten, J. C, The emergence of Pronuba from the Yucca capsules. (Anuual Report of the Missouri Botanical Garden. V. 1894. p. 137 — 138.) Systematik und Pfianzengeographie : Baillon, H., Histoire des plantes. Monographie des Cyp^racees, Restiacees et Eriocaulac^es. 8°. p. 335—402. Paris (Hachette & Cie.) 1894. Fr. 4.— Bailly, Em., Sur l'Abies insignis Carriere, hybride naturel suppose des Abies Pinsapo et Nordmanniana. 8°. 8 pp. Orleans (impr. Pigelet) 1894. Bennett, Arthur, Ledum palustre L. in Scotland. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 274.) — — , Scottish records for 1893. (Annais of Scottish Natural History. 1894. No. 7.) Bush, B. F., Notes on a list of plants collected in Southeastern Missouri in 1893. (Annual Report of the Missouri Botanical Garden. V. 1894. p. 139 — 153.) Clements, Frederick E., A preliminary list of the botanical expeditions in Nebraska, 1803—1893. (Botanical Survey of Nebraska. III. 1894. p. 39—42.) Coste, B. et Mouret, F., Note sur l'Helichrysum Biterrense sp. nov. (Bulletin de la Societe" botanique de France. T. XL. 1893. p. CXLI. Paris 1894.) — — , Un bouquet de quarante plantes nouvelles pour la flore de l'Hdrault. (1. c. p. CXLIV.) Degen, A. yon, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XVI. Zwei neue Pflanzen des westlichen Theiles der Balkanhalbinsel. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 302.) Fernald, Merritt Lynton, Northwestern notes. (The Botanical Gazette. XIX, 1894. p. 335.) Foltz, K. 0., The phanerogamic flora of Summit County. (Annual Report of the Ohio State Academy of Sciences. II. 1894. p. 21 — 31.) Magnus, P., Ueber die Gattung Najas. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 214—224. 1 Tafel.) Owen, Maria L., Trillium cernuum L. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 337.) 3Q Neue Litteratur. Philippson, Alfred, Ueber das Vorkommen der Rosskaetanie und der Buche in Nordgriechenland. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. IX. 1894. p. 421 —423.) Praeger, R. L., The Seagul Bog, Tullamore. (The Irish Naturalist. 1894. No. 8.) Preaubert, E., Resultats des herborisations dirigäes en Anjou par la Socidte' d'etudes scientifiques en 1893. Phan^rogames et Cryptogames vasculaires. (Extr. du Bulletin de la Societe d'etudes scientifiques d'Angers. 1893.) 8°. 17 pp. Angers (Germain & Grassin) 1894. Robinson, B. L. and Fernald, M. L., New plants collected by Messrs. C. V. Hart mann and C. E. Lloyd upon an archaeological expedition to Northwestern Mexico under tbe direction of Dr. Carl Lumholtz. (Pro- ceedings of the American Academy of arts and sciences. XXX. 1894. p. 114 — 123.) SabidllSsi, II., Das Auftreten der Wasserpest in Kärnthen. (Carinthia. II. 1894. No. 3.) 8°. 6 pp. Schlechter, R., Contributions to South African Asclepiadology. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 257.) Shoolbred, W. A., Botanical trip to Co. Antrim. (The Irish Naturalist. 1894. No. 7/8.) — _; Recent additions to the flora of West Gloucester and Monmouth. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 263.) Trelease, William, Notes and observations. (Annual Report of the Missouri Botanical Garden. V. 1894. p. 154—166.) Uline, Edwin B. and Bray, Wm. L., A prelimiuary Synopsis of the North American species of Amaranthus. [Conclud.] (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 313.) Werner, W. C, New Phaenogams for the Ohio flora. (Annual Report of the Ohio State Academy of Sciences. II. 1894. p. 38—39.) Palaeontologie: K(nowlton), F. H., The fossil plants found in the Potamac formation. (The Evening Star. 1894. 14. August.) Miller, S. A., The petrified forest of Arizona. (Journal of the Cincinati Society of Natural History. XVII. 1894. p. 56-58. 1 pl.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: ßruliat, J., Le phylloxera; comment on peut et l'on doit le prevenir. 8°. 7 pp. Bologna (tip. Monti) 1894. Cholodkowsky, N., Zur Kenntniss der Lebensweise von Cecidomyia Pini Deg. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 9. p. 380.) Deane, Walter, An abnormal Hepatica. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 338.) Debray, F., E>sai de destruction des altiscs au moyen de Champignons parasites d'insectes. (Revue de viüculture. Annee I. T. II. 1894. p. 203.) Goff, E. S., Noxious weeds. (Bulletin of the Wisconsin Experiment Station. XXXIX. 1894. p. 40. 1 pl.) HenSChel, 6., Zur Biologie des Tomicus proximus Eichhoff. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 9. p. 380.) Kirchner, 0., Die Wurzelknöllchen der Sojabohne. (Sep.-Abdr. aus Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VII. 1894. Heft 2. p. 213—223. 1 Tafel.) Breslau (Kern) 1894. Nestler, A., Untersuchungen über Fasciationen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 343. 2 Tafeln.) Pauly, A., Borkenkäferstudien. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 9. p. 366.) Prillieux et Delacroix, Maladies des müriers. (Extr. des Annales de l'lnstitut national agronomique. T. XIII. 1893.) 8°. 40 pp. et planches. Paris (Berger-Levrault & Cie.) 1894. Selby, A. D., Notes on Erysipheae. (Annual Report of the Ohio State Academy of Sciences. II. 1894. p. 36-37.) , Progress in the study of the fungus of the Wheat Scab. (1. c. p. 33 -34.) Neue Litteratur — Personalnachrichten. 31 Viala, P. et Ravaz, L., Sur le Rot blanc de la vigne, Charrinia diplodiella. (Revue de vitieulture. Ann^e I. T. II. 1894. p. 197.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Ouiraud, Achille, Du de>eloppements et de la localisation des mucilages chez les Malvacees officinales. These. 4°. 118 pp. 4 pl. Toulouse (impr. Roux & Chider) 1894. Ulsamer, J. A., Pharmacie domestique. Recueil des plantes m^dicinales qui doivent se trouver dans toute pharmacie doraestique bien ordonnee. Collectiou faite pour le peuple dans les jardins, les prairies, les champs et les forets. 8°. V, 120 pp. 111. Kempten (Kösel) 1894. M. 1.20. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: ßlooiüfleld, L. M., Contribution to the life history of the Wheat plant, Triticum vulgare. (Annual Report of the Ohio State Academy of Sciences. II. 1894. p. 12 — 14.) Bosredon, A. de et Frapin, Conference sur la trufficulture, faite a Perigueux le 6 septembre 1893. 8°. 47 pp. et planches. Perigueux (impr. de la Dordogne) 1894. Fr. 2.— Brick, C.j Bericht über die Veröffentlichungen auf dem Gebiete der forstlichen Botanik im Jahre 1893. (Sep.-Abdr. aus Supplement zur Allgemeinen Forst- und Jagdzeitung. 1894.) 4°. 29 pp. Casali, Ad., L'influenza dei concimi acidi in agricoltura e Tigiene dei terreni culturali. 2. ediz. rived. 8°. 64 pp. Bologna (tip. Monti) 1894. Cavazza, D., Trilogia viticola ■*-. 8°. 59 pp. Bologna (tip. Cenerelli) 1894. Eriksson, Jakob, Beiträge zur Systematik des cultivirten Weizen. (Landwirth- schaftliche Versuchsstationen. XLV. 1894. p. 37—135.) Kellerulan, W. A., The evolution of Indian Corn. (Annual Report of the Ohio State Academy of Sciences. II. 1894. p. 32 — 33.) Knlisch, P., Untersuchungen über den Glyceringehalt der Weine. (Sep.-Abdr. aus Forschungsberichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene. I. 1894. Heft 8.) Levasseur, Les forets et les bois aux Etats-Unis. (Revue de Geographie. 1894. No. 12.) Sargent, C. S., North American thorns. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 292. Fig.) — — , Phlox divaricata. (1. c. p. 255. Fig.) — — , Passiflora manicata. (I. c. p. 264. Fig.) — — , The Tupelo, Nyssa sylvatica. (1. c. p. 273. Fig.) Sturtevant, E. Lewis, Notes on Maize. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 319.) Tille, Georges, L'analyse de la terre par les plantes. 4°. 76 pp. Paris (impr. nationale) 1894. Personalnachrichten. Ernannt: T. H. Kearney zum Nachfolger Dr. Morong's als Curator des Columbia College Herbariums. Den 6./ 18. August starb im Bade Ems plötzlich Baron Gerhard Maydell-Stenhusen, einer von denjenigen Männern, welche sich im Verlaufe der letzten 30 Jahre ein so grosses Ver- dienst um die naturwissenschaftliche und speciell um die botanische Erforschung Sibiriens erworben haben. Baron Maydell sollte nach Beendigung seiner Studien sich an der von der Kaiserlichen geographischen Gesellschaft im Jahre 1859 organisirten Expedition nach Südostsibirien und Sachalin betheiligen, an deren Spitze F. Schmidt und P. v. Glehn standen, erkrankte jedoch unter- wegs in Irkutzk und musste so auf die weitere Betheiligung an der 32 Personalnachrichten. — Inhalt. Expedition verzichten. Von dem damaligen Civilgouverneur von Jakutzk v. Stubendorff zum Beamten für besondere Aufträge ernannt, unternahm er grössere Reisen in den äussersten Nordosten Sibiriens, wurde im Jahre 1871 zum Procurator in Krassnojarsk und 1872 zum Inspector der Volksschulen von Transbaikalien, mit dem Wohnsitz in Tschita, ernannt. Hier blieb er bis zum Jahre 1883, wo er nach Vollendung der zur vollen Pension berechtigenden Dienstzeit in seine Heimath nach Esthland zurückkehrte. In den nächsten Jahren war er theils mit Landwirtschaft beschäftigt, theils in verschiedenen Ehrenämtern thätig bis zum Jahre 1893, in welchem Jahre er behufs Erziehung seiner Kinder nach Blanken- burg am Harz übersiedelte. In der letzten Zeit war M. mit der Herausgabe seines Reisewerkes beschäftigt, wovon bis jetzt der 1. Band (über 700 pp. stark) im Verlage der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg erschienen ist, welcher die Reisen in dem nordöstlichen Theile des Jakutischen Gebietes 1868 — 1870 enthält. Da das Material zu den beiden folgenden Bänden grösstenteils vorbereitet sein soll, so darf man auf deren Erscheinen ebenfalls hoffen. — Die botanischen Sammlungen Maydell's befinden sich grösstenteils im Herbarium der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg, ein kleinerer Theil davon im Herbarium des Kaiserl. botanischen Gartens zu St. Petersburg. Nur ein kleiner Theil davon gelangte bis jetzt (unseres Wissens) zur Bearbeitung und zwar durch Glehn, Herder und Traut- vetter. Nach Mittheilungen der St. P. Z. F. v. Herder. Gestorben: Dr. M. Traube im 69. Lebensjahre am 28. Juni in Berlin. — Dr. Joseph Bancroft in Brisbane am 16. Juni d. J, Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungeri. Meissner, Beitrag zur Frage nach den Orien- tirungsbewegungen zygomorpher Blüten, p. 1. Instrumente, Präparations- und Conservatione-Methoden eto. Lotsy, Eine einfache Conservirungsmethode für Florideenzellen, p. 15. Samm lungen. Jaczewski, L'Herbier Fuckel, p. 17. Referate. Alboff, Nouvelles contributions a ]a flore de la Transcaucasie. I. Campanulae novae Cauca- sicae, p. 22. — — , Pflanzengeographische Forschungen im westlichen Transkaukasien im Jahre 1893. Mit Beobachtungen über die Flora des Kalk- bodens daselbst, p. 23. Baldacci und Filippncci, Contribuzione allo studio delle gemme e specialmente di alcune ricerche sulla supergemmazione, p. 22. Becheraz, Ueber die Secretbildung in den schizo- genen Gängen, p. 20. Lippert, Ueber zwei neue Myxomyceten, p. 18. Xobbe, Ueber die Fichtennadelröthe in den sächsischen Forsten, p. 26. Kenanlt, Sur les exigences de la vigne directe ou grefiföe, p. 27. Sakharoff, Cils compos^s chez une bacteric-, trouv^e dans les selles d'un chole>ique. p. 17. Simon , Die Hauptreihe der Blattstellungs- Divergenzen mathematisch betrachtet, p. 23. Stoecklin, Recherchea sur la njobilite et les cils de quelques representants du groupe des Coli-Bacillus, p. 18. Wachs, Vergleichende Untersuchungen des Quer- citrins und der ihm ähnlichen Verbindungen, p. 19. Zickendraht, Beiträge zur Kenntniss der Moos- flora Russlands, p. 19. Neue Litteratur, p. 27. Personalnaohriohten . Dr. Bancroft f. P- 82. Eearney, Curator des Columbia College Her- bariums, p. 31. Baron Maydell-Stenhusen f, p. 31. Dr. Traube t> P- 32. Die nächste Nummer erscheint in 14 Tagen. Ausgegeben: 18. September 1894. Druck und Verlag von Oebr, Gott helft in Cassel. Band LX. No. 2/3. XV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN VC§ für das Gresammtgebiet der Botanik des In- nnd Anslandes. Herausgegeben uter Mitwirkung zahlreicher Gelehrtem ▼on Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereing in München, der Botaniska Sällska^et i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botauiska Sektionen af Naturreteuskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fenniea in Helsingfors. Nr. 41142. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Bie Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Bie Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Ueber Drosophyllum Lusitanicum. Von Dr. Arthur Meyer und Dr. A. Dewevre. Mitgetheilt von Arthur Meyer. Mit 1 Figur. Drosophyllum Lusitanicum gehört zu den am besten aus- gerüsteten insectenfressenden Pflanzen, da sie, im Gegensatze zu anderen „Insectenfressern", die Eiweissstoffe ohne jede Beihülfe von Bakterien verdaut, die Bakterien von ihrer Fleischnahrung sogar fernhält. Gegenüber den Angriffen, welche Tischutkin *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. BotaD. Centralbl. Bd. LX. 1894. 3 34 Meyer u. Dewevre, Ueber Drosophyllum Lusitanicam. ^Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1889. p. 346 und Acta Horti Petropolitani. Vol. XII. 1892. No. 1) auf die Ferment - Verdauung der Pflanzen gemacht hat, und mit Rücksicht darauf, dass über Drosophyllum nur wenig*) bekannt geworden ist, werden einige weitere Mittheilungen über diese Pflanze vielleicht von In- teresse sein, welche nach Untersuchungen gegeben werden sollen, die, bis auf einige Versuche über die Verdauung der Blätter der lebenden Pflanze, von Herrn Dr. Dewevre in meinem Labora- torium ausgeführt worden sind. Die Laubblätter des kleinen Strauches sind bekanntermaassen 15 — 20 cm lang, lineallanzettlich, rinnenförmig, stehen dicht über- einander und ungefähr in einem Winkel von 45° von der Spross- achse ab. Besonders die Unterseite des Blattes ist mit grossen, gestielten Drüsen besetzt, von denen jede einen glänzenden Tropfen Schleim trägt. Zwischen den gestielten Drüsen sitzen auf der Unterseite des Blattes eben so viel ungestielte, direkt nicht auf- fallende Drüsen. Die an trockenen sandigen Abhängen wachsende Pflanze braucht, wie aus Culturversuchen und Standortsangaben hervorgeht, zum guten Gedeihen feuchte Luft und lichten Schatten und zu diesen biologischen Momenten stimmt auch der anatomische Bau der Blätter. Die Epidermiszellen der Laubblätter besitzen wellig gebogene Seitenwände, enthalten Chlorophyllkörner, welche auf der Rückwand liegen, und sind mit starker Cuticula versehen. Zwischen die Epidermiszellen der Ober- und Unterseite des Blattes sind zahl- reiche, etwas über die Epidermis emporgehobene Spaltöffnungs- Apparate eingeschaltet. Das Mesophyll besteht ausschliesslich aus grosslückigem, chlorophyllführenden Schwammparenchym, dessen Zellen interessanter Weise zahlreiche in Chloralhydratlösung lösliche, nadeiförmige Kry stalle enthalten, hier und da auch einige grössere Oxalatkrystalle. Das Laubblatt wird von drei collateralen Leitbündeln von der Basis bis zur Spitze durchzogen. Das stärkste der Bündel liegt in der Mittellinie, die zwei schwächeren, welche ihre Tracheen- stränge dem mittleren Bündel zukehren, in den beiden Kanten des Blattes. Das mediane Bündel besitzt einen Basttheil, welcher mehrere Siebstränge führt, die von etwas langgestrecktem Parenchym begleitet sind. Die Siebröhren sind ausgezeichnet durch Zwischen- wände, deren Siebplatten einfach und von zarten, ungleichmässigen Perforationen durchsetzt sind. Die Siebröhren enthalten keine auffallenden Schleimmassen, besitzen einen relativ zarten, eiweiss- haltigen Cytoplasmabeleg, der meist sehr kleine Stärkekörnchen führt. Auch die Tracheenstränge des Holztheiles sind aussen von etwas Collenchym begleitet. Das ganze Bündel wird umgeben von einer Scheide von dünnwandigen Sclerenchymfasern, welche *) Darwin's gesammelte Werke: Insectenfressende Pflanzen. Stuttgart (E. Koch) 1876. — Penzig, O., Untersuchungen über Drosophyllum Lusitanicum Lk. [Dissertation]. Breslau 1877. — Göbel, Pflanzenbiologische Schilderungen. Theil II. Marburg (Elwert). Meyer u. Dewevre, Ueber Drosophyllum Lusitanicum. 35 besonders stark an der Unterseite des Blattes entwickelt ist. Die seitlichen Leitbündel sind ganz ähnlich gebaut, nur ist bei ihnen statt der Scheide nur ein dem Basttheile aussen anliegender Sclerenchymstrang vorhanden, um welchen ungefähr 5 — 6 sehr kleine Leitbündel gruppirt sind. Die drei grossen Leitbündel, welche in dem Schema mit A, B, C bezeichnet sind, werden miteinander und mit den kleinen DB A C Schema des Leitbündelverlaufes der Unterseite des Laubblattes von Drosophyllum. A, B, C Mittelnerv Seitennerven des Blattes. D Kleine, den seitlichen Leit- bündeln anliegende Leitbündelchen. E Anastomosen der Leitbündel, f Tracheenstsänge, welche in den Drüsen endigen. Leitbündeln D, welche die seitlichen Leitbündel begleiten, durch siebstrangführende Leitbündelchen (E) verbunden. Von allen diesen Leitbündeln gehen Tracheenstränge ab, welche im Schema als einfache Linien (f) gezeichnet sind, die nach den gestielten und sitzenden Drüsen hinführen und unter deren Drüsenzellen endigen. Die Tracheenstränge bestehen selten aus zwei, meist aus einer Trachee, welche direkt von den Parenchymzellen des Meso- phylls umgeben sind. Trotzdem, wie wir sehen werden, die kleinen Drüsen wahrscheinlich die Spaltungsproducte der Eiweissstoffe aufnehmen, reichen die Siebröhren- stränge also nicht bis in die Drüsen hinein, ja, sind sie nicht selten, wie z. B. bei f, weit von den Drüsen entfernt. 3* 36 Meyer u. Dewevre, Ueber Drosophyllum Lusitanicum. Die gestielten Drüsen sind von Göbel richtig beschrieben worden , nur hat derselbe die äusserst interessante Thatsache über- sehen, dass diese Drüsen, obgleich sie einen zähen Schleim aus ihren Drüsenzellen aussondern, ringsherum, vollkommen dicht von einer starken Cuticula überzogen sind. In dieser Cuticula, durch welche der Schleim hindurchwandert, konnten wir Poren trotz aller Bemühungen nicht mit Sicherheit nachweisen. Wir achteten auf Perforationen der Cuticula um so sorgfältiger, da Herr Professor Korscheit mich darauf aufmerksam gemacht hatte, dass Knüppel (Dissertation. Berlin 1887. p. 27) für die Capseln der Speicheldrüsen von Calliphora erythrocephala feine canalförmige Poren annimmt. Die in Schwefelsäure unlösliche Cuticula löste sich in Chromsäure ebenso langsam wie die übrige Blattcuticula und gab mit Kaliumhydroxyd Seifentropfen. Der Beweis für die vollkommene Durchlässigkeit der Cuticula lässt sich leicht dadurch erbringen, dass man eine Drüse zum Absterben bringt. Sobald durch irgend welche Ursachen die Drüsenzellen getödtet werden, tritt der rothe Farbstoff dieser Zellen aus und färbt auch sofort den Schleim, indem er momentan durch die Cuticula hindurchtritt. Die sitzenden Drüsen sind, wie schon Darwin sah, gebaut wie die gestielten, und ist zu dem Bekannten hinzuzufügen, dass die Tracheidenscheibe, welche unter den Drüsenzellen liegt, bei ihnen meist viel weniger ausgebildet ist, als bei den gestielten Drüsen. Wie schon Darwin bekannt war, sind die gestielten Drüsen unter günstigen Vegetationsbedingungen stets von einem grossen kegelförmigen, zähen Schleimtropfen bedeckt, welcher der Drüsen- scheibe aufsitzt, und sondern, ohne dass sie gereizt werden, auch bald wieder Schleim ab, wenn man den Schleim entfernt. Nach 24 Stunden (wie Penzig, p. 42) fanden wir an entschleimten Drüsen den Schleimtropfen wieder zur normalen Grösse entwickelt. Hält man die Pflanze trocken, so nimmt die Grösse des Schleim- tropfens ab ; begiesst man dann die in etwas feuchte Luft gestellten Pflanzen, so wächst der Tropfen schon nach einigen Viertel-Stunden wieder bis zur normalen Grösse heran. Merkwürdiger Weise lässt sich dagegen Lithiumnitrat, welches man dem zum Begiessen der Pflanze benutzten Wasser zusetzt, erst nach 12 Stunden im Schleim nachweisen. Darwin (p. 303) behauptet, dass die gestielten Drüsen sehr schnell (nach ein paar Stunden) den Schleim einsaugen, wenn man in den Schleim der Drüsen kleine Mengen einer Ammonium- nitratlösung (1 : 146) bringt, oder Knorpel oder Fibrin hineinlegt. Wir brachten am 24. April und 4. Juni kleine Mengen von Ammoniumnitratlösung und Asparaginlösung, sowie ein sehr kleines Stückchen gekochtes Eiweiss in den Schleimtropfen gestielter Drüsen. Es zeigte sich, dass die Flüssigkeit auch innerhalb zweier Tage nicht abnahm, dass vielmehr die Menge der Flüssigkeit des Eiweiss enthaltenden Tropfens, bei genügendem Feuchthalten der Meyer u. Dewevre, Ueber Drosophyllum Lusitanicum. 37 Pflanze, eher etwas gegenüber der der Nachbartropfen zuzunehmen und etwas leichtflüssiger zu werden schien. Mit Eiweisswürfelchen beschickte Drüsentropfen sahen wir sechs Tage völlig normal bleiben. Auch mit sehr kleinen Fleisch- stückchen besetzte Drüsen saugten den Tropfen oft zwei Tage lang nicht ein, doch schien diese harte Kost die Drüsen meist bald zu schädigen, vorzüglich wenn die kStückchen gross waren. Es trocknete dann, nachdem das Fleisch das Wasser des Secretes aufgenommen hatte, der Schleim meist langsam aus, wahrscheinlich deshalb, weil die Drüse nicht weiter secernirte. Von einer jeden durch Reiz verursachten Einsaugung des Schleimes der grossen Drüsen durch das Epithel kann nach den Resultaten unserer Ver- suche nicht die Rede sein. Der von den gestielten Drüsen ausgesonderte Schleim wurde Ende März von lebhaft vegetirenden, kräftig nach Honig duftenden Pflanzen von fliegenfreien Drüsen direct gesammelt. Ein kleines Pflänzchen mit 18 Blättern lieferte 1,6 g Schleim. Dieser Schleim war zähe, klar, von schwach honigartigem Gerüche, von saurem Geschmack und stark saurer Reaction. Der Schleim reducirt Fehling's Lösung nicht, enthält also keinen reducirenden Zucker ; vielleicht aber enthält er als schleimgebenden Stoff ein Kohlehydrat; wenn man den Schleim nämlich mit Salz- säure längere Zeit kocht, so reducirt er Fehling's Lösung und gibt dann auch mit Thymol und Schwefelsäure eine schwache Rothfärbung. Auch die Fällbarkeit des Schleimes durch Bleiessig, Baryumhydroxyd und ebenso durch Alkohol, sowie die Gelb- färbung des Schleimes mit Chlorzinkjod sprechen für die in Rede stehende Vermuthung. Aus einem Eiweissstoffe besteht die schleimgebende Substanz nicht, denn der Schleim giebt mit Millons Reagens keine Fär- bung, mit Phosphormolybdänsäure keinen Niederschlag. Der Schleim ist arm an Salzen. Nach dem Glühen des Schleimes bleibt wenig Asche zurück, welche, wie die spektro- skopische Prüfung zeigte, kein Kalium, wohl aber Calcium, und wie die mikrochemische Prüfung ergab, keine Phosphorsäure ent- hält. Nitrate sind auf mikrochemischem Wege im Schleime nicht nachzuweisen. Die saure Reaction des Schleimes rührt von einer nicht flüch- tigen Säure her. Wenn man den Schleim mit absolutem Alkohol auszieht, den Auszug verdampft und mit Wasser aufnimmt, so er- hält man eine stark sauer reagirende Flüssigkeit. Beim Destilliren mit Wasser geht keine Säure mit den Wasserdämpfen über. Ameisensäure ist, obgleich dies von Göbel (p. 193) behauptet wird, sicher nicht in dem Secret enthalten. Wir haben ungefähr 3 ccm Schleim am 28. März gesammelt, zu einer Zeit, als die Pflanze schon zahlreiche Fliegen gefangen hatte. Er reagirte stärker sauer als eine zu den Controllexperimenten benutzte Ameisensäure, welche im Verhältniss von 1 : 8000 verdünnt worden war. Der Schleim wurde mit 15 ccm Wasser verdünnt und fractionirt de&tillirt. Keine Fraction reducirte Silbernitratlösung, 38 Meyer u. Dewevre, Ueber Drosophyllum Lusitanicum. keine entfärbte Cyaninlösung, keine färbte Lakmus roth. Der Destillationsrückstand reagirte noch stark sauer. Als 15 ccni der verdünnten Ameisensäure (1 : 8000) destillirt wurden, reducirten die zweiten 5 ccm des Destillates Silberlösung kräftig. Der mit Wasser aufgenommene Verdampfungsrückstand des alkoholischen Auszuges des Schleimes gab mit Silbernitrat schwache, beim Erhitzen verschwindende Trübung, ebenso erzeugte er mit Eisenchlorid schwache Fällung ; Calciumchlorid, Baryum- chlorid , Calciumsulfat reagirten nicht mit der sauren Lösung. Oxalsäure ist also nicht in dem Schleime enthalten. Bakterien sind in dem Schleim der Drüsen nicht nachzuwei sen. Darwin (p. 301) sagt von den sitzenden Drüsen, dass sie niemals aus freien Stücken secernirten, wohl aber dann Secret ausschieden, wenn er ein Stückchen feuchtes Albumin oder Fibrin auf dieselben gelegt hatte. Wir haben sowohl in der ersten Fangperiode der Pflanzen (am 23. April), als auch kurz vor der zweiten (am 6. Juni) von einer Region des Blattes den Schleim der gestielten Drüsen sehr sorgfältig so abgenommen, dass kein Schleim der grossen Drüsen auf die ungestielten Drüsen gelangte, und haben dann auf die kleinen Drüsen Eiweiss- und Fleisch- stückchen aufgelegt und beobachtet. Wir fanden , dass die sitzenden Drüsen auch unter diesen Umständen nicht secernirten. Das Fleisch und das Eiweiss vertrocknete und beide fielen unter Umständen schliesslich ab. Die Beobachtung der 0,5 bis 1 mmc grossen Stäbchen fand je einmal während dreier Tage statt. Die kleinen Drüsen scheiden danach normaler Weise kein verdauendes Secret aus Bei sehr starker, anormaler Wasserzufuhr sieht man vereinzelte der kleinen Drüsen sehr wenig Secret ausscheiden. Drosophyllum lockt mit seinem Honiggeruch und seinen glitzernden Schleimtropfen anscheinend die Insekten an (Versuche darüber sind nicht angestellt worden), jedenfalls ist es auffallend, welch grosse Menge von Fliegen die Pflanze in gewissen Perioden des Jahres fängt. An einer Pflanze zählte Göbel 233 Fliegen. Die Pflanze fängt in unseren Gewächshäusern in zwei Perioden ihrer Entwickelung. Die erste Periode liegt ungefähr zwischen dem 15. Februar und 15. Mai, also etwa von dem Beginn der kräftigen Vegetation und dem Erscheinen der Insekten an bis zum Beginn der Samenreife. Während die Früchte reifen, sind die im allgemeinen schnell von der Spitze nach der Basis zu ab- sterbenden Laubblätter nur schwach entwickelt und die Drüsen scheiden nur wenig Schleim ab. In den Gewächshäusern müssen die Pflanzen in dieser Periode ausserdem trocken gehalten werden, wenn sie nicht faulen sollen, wodurch die Abscheidung des Secretes noch mehr herabgesetzt wird. Die zweite, ausgiebigste Fangperiode beginnt nach der Samenreife, etwa am 1. August und währt etwa bis zum 15. October. In dieser Periode ist der Meyer u. Dewevre, Ueber Drosophyllum Lusitanicum. 39 Geruch und die Secretion der Pflanze sehr kräftig, vorzüglich dann, wenn das Wetter sonnig ist. Die Fliegen bleiben an dem zähen Schleim der gestielten Drüsen hängen, suchen sich zu befreien, wickeln sich dabei mehr und mehr in Schleim ein, rutschen mit diesen von diesen Drüsen herab und kommen , wenn sie todt sind, so mehr oder weniger in directe Berührung mit den kleinen Drüsen. Jedenfalls bildet der Schleim bald einen directen Diffusionsweg zwischen der Fliege und den kleinen Drüsen. Die Thiere werden nach und nach ausgesogen, ohne dass sie faulen. Versuche, die wir in der ersten F a n g p e r i o d e und Anfangs Juni an gesunden Pflanzen machten, ergaben, dass die Pflanze gekochtes Hühnereiweiss, Fleisch und Fibrin löst, gekochtes Hühnereiweiss jedoch viel schneller, als Fleisch und viel gleich massiger als das letztere, wenn man die Stücke klein nahm, gut ein- wickelte und auf die kleinen Drüsen legte. Am schnellsten lösten aber völlig entrollte Blätter die Eiweiss- stoffe. Am 7. Juni und an den darauf folgenden Tagen wurde mit gesunden Pflanzen folgender Versuch angestellt, welcher den Verlauf der Lösung am besten demonstriren wird. Es wurden 1 mmc grosse Stückchen von Eiweiss und Fleisch in folgende Flüssigkeiten gelegt: 1. 2°/oige Ameisensäure, 2. 6°/oige Ameisen- säure, 3. 20 Tropfen 2°/oige Ameisensäure -f- 2 Tropfen Glycerin- pepsin von Merk, 4. 20 Tropfen Anis, -f 1 Tropfen Glp., 5. 20 Tropfen Ams. -f- 2U Tropfen Glp., 6. 20 Tropfen Ams. -f- V3 Tropfen Glp., 7. 20 Tropfen Ams. -f lU Tropfen Glp. Gleich grosse Würfel von Eiweiss und Fleisch wurden gleichzeitig auf die Blätter gebracht. Nach 20 Stunden waren die Würfel in 2 und 1 nicht wesentlich verändert, nur das Fleisch war transparent geworden und wenig gequollen, veränderten sich aber, wie das Eiweiss, im weiteren Verlauf des Versuches durchaus in den Säuren nicht weiter. In 5 war Eiweiss und Fleisch stark gequollen und an den Rändern angegriffen. Das Fleisch und das Eiweiss an der Pflanze war etwas mehr angegriffen als die Würfel in 5. Nach 27 Stunden war das Eiweiss in 3, 4, 5 gelöst, ebenso das Eiweiss an der Pflanze verschwunden. Das Fleisch dagegen war in den Gläsern sehr ungleich angegriffen, theilweise zerfallen, theilweise nicht, aber selbst in 3 noch nicht völlig gelöst. An der Pflanze war das Fleisch jetzt sehr stark gequollen und kräftig an den Rändern angegriffen. Dagegen war nach 58 Stunden das Fleisch in 3 völlig ge- löst, an der Pflanze jedoch nur völlig syrupös, so zähe, wie der Schleim geworden und etwas weiter vermindert. Nach 106 Stunden waren noch schleimige Reste des Fleisches an der Pflanze nachzu- weisen, während im Pepsin auch in 7 Alles gelöst war. Zuletzt war die Nachweisung des Fleischrestes immer schwieriger, doch erkennt man beim Aufheben des Schleimes mit der Nadel und Betrachtung des Schleimes mit der Lupe den etwas gefärbten, 40 Meyer u. Dewevre, Ueber Drosophyllum Lusitanicum. etwas zähflüssigeren Fleischschleim immerhin noch deutlich, dass eine Täuschung nicht möglich ist. Nach 200 Stunden war das Fleisch völlig verschwunden. Die Angaben von Göbel (p. 193), dass nach einer Stunde auf das Blatt gebrachte und 1 cm lange, ein paar Millimeter breite Fibrinflocken nicht mehr zu finden waren, ist mir nur dadurch erklärlich, dass ich annehme, Göbel habe die gequollenen Flocken übersehen. Darwin's Angaben (p. 307) sind richtig. Darwin sah Fibrinflocken und Eiweisswürfel nach ungefähr 24 Stunden oder noch etwas längerer Zeit vollständig aufgelöst. Wenn man (Anfangs Juni) äusserst kleine Stückchen von Ei- weiss in den Schleimtropfen einer gestielten Drüse bringt, so sieht man diese Stückchen schon nach einem Tage transparent werden; am zweiten Tage findet man die Kanten der Stäbchen angegriffen; am fünften Tage bildet der Rest des Ei- weisses nur eine geringe Trübung in dem sonst klaren Secrettropfen, und am siebenten Tage ist Alles gelöst. Grössere Fleisch- und Eiweissstückchen saugen, aufquellend, die Flüssigkeit auf, so dass die Drüse bald trocken erscheint und unter Umständen so geschädigt wird, dass die Secretion unterbleibt. Vorzüglich schädigt Fleisch die Drüse, so dass es mir nicht gelang, Drüsen, denen ich Fleisch auflegte, länger als drei Tage in nor- maler Secretion zu erhalten ; in dieser Zeit aber tritt niemals völlige Lösung des Fleisches ein. Es geht aus diesen Versuchen mit Sicherheit hervor, dass die grossen Drüsen selbst einen eiweiss lösenden Stoff ausscheiden; es folgt aber auch daraus, dass die sitzenden Drüsen einen Einfluss auf die Lösung ausüben, deren in Schleim eingehüllte Eiweiss- stückchen wurden ja, als sie auf den kleinen Drüsen lagen, schon in 30 Stunden gelöst. Da die sitzenden Drüsen beim Aufbringen von Eiweiss keine Secretion zeigen, so ist es das Wahrscheinlichste, dass dieselben die Aufnahme der Spaltungsproducte der Eiweissstoffe der Haupt- sache nach besorgen, während die gestielten Drüsen die Erzeuger des fangenden Schleimes und des lösenden Fermentes sind. Die Beschleunigung der Lösung des Eiweisses, welche durch die kleinen Drüsen bewirkt wird, rührt wahrscheinlich nur daher, dass die kleinen Drüsen für Abfuhr der Spaltungsproducte sorgen. Ein diastatisches Ferment findet sich im Schleim der gestielten Drüsen nicht. Die Frage, ob ein dem Pepsin ähnliches Ferment in dem Secrete vorkomme und ob dasselbe erst nach Reizung oder auch ohne Reizung continuirlich von den grossen Drüsen ausgeschieden werde, konnte von uns, wegen Mangels an Material, bisher noch nicht mit Sicherheit entschieden werden. Bakterien kommen bei dem Auflösungsprocess der Eiweiss- körper im Schleime der Pflanze sicher nicht in Betracht. In dem Schleime, welcher an einer gesunden Pflanze vier Tage auf ein Fleischstückchen gewirkt hatte, waren keine Bakterien zu sehen. Auf Nährgelatine, welche wir mit dem fleischhaltigen Schleim Knuth, Nachuntersuchung der Blüteneinrichtung von Lonicera. 41 geimpft hatten, entwickelten sich keine Bakterien. Auch Gröbel (p. 193) hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Das Secret wirkt antiseptisch ; eine Portion Schleim, welche mit Fleisch und Fäulniss- bakterien versetzt worden war, blieb vier Tage bei 40° C stehen und Hess nach dieser Zeit nicht den geringsten Fäulnissgeruch erkennen. Von grossem Interesse schien mir die Lösung der Frage zu sein, ob die absorbirten Eiweissstoffe oder deren Spaltungs- producte in den Siebröhren abgelagert werden. Andere Pflanzen und abgeschnittene gefütterte und analoge ungefütterte Blätter, welche Herr Dewevre genau untersuchte, Hessen keinen Unter- schied im Eiweissgehalte der Siebröhren erkennen. Da wir jedoch damals, als diese Versuche durchgeführt wurden, mit der Biologie der Pflanze noch nicht genügend vertraut waren, so ist es möglich, dass dieses negative Resultat auf die zu schlecht durchgeführte Fütterung zurückzuführen ist. Nachuntersuchung der Blüteneinrichtung von Lonicera Periclymenum L, Von Dr. Paul Knuth in Kiel. Mit 3 Figuren. In seinem Werke „Die Befruchtung der Blumen durch Insecten" (Leipzig 1873) sagt Hermann Müller (p. 363), dass die Blüteneinrichtung von Lonicera Periclymenum L. mit derjenigen von L. Caprifolium L. bis auf die einige mm kürzere Kronröhre übereinstimme. Danach würden beide Arten homogam sein, aber Fremdbestäubung durch die die Staubblätter überragende Stellung der Narbe bei Insectenbesuch gesichert sein. Die von Müller gegebene Abbildung zeigt dabei den Griffel zwischen den Staub- fäden. In der That wird man diesen Befund am hellen Tage beob- achten. Ich selber habe in meinem Buche „Blumen und Insecten auf den nordfriesischen Inseln" (Kiel und Leipzig 1894) p. 80 die Blüteneinrichtung von L. Periclymenum L. in obigem Sinne be- schrieben, weil ich die Blume Mittags untersuchte und den ersten Insectenbesuch (durch Macroglossa stellatarum L.) in der Mittags- stunde beobachtete. Ende Juli dieses Jahres nahm ich eine eingehende Nachunter- suchung der Blüteneinrichtung dieser Art in Nieblum auf der Insel Föhr vor, wo diese Pflanze, wie überall auf den vier grossen Inseln der nordfriesischen Gruppe, zu Lauben und Wand- bekleidungen angepflanzt ist, sehr kräftig gedeiht und in diesem 42 Knuth, Nachuntersuchung der Blüteneinrichtung von Lonicera. Jahre ganz besonders schön blühte. Hier fand ich sehr bemerkens- werthe Abweichungen von der H. Müller'schen Darstellung. Die Blume ist bekanntlich Nachtschmetterlingen, insbesondere Sfhingiden angepasst, demgemäss beginnt sie Abends zu blühen. Bereits zwischen sechs und sieben Uhr sind die Antheren in den aufrechtstehenden Knospen aufgesprungen; auch ist die Narbe zu dieser Abendstunde bereits empfängnissfähig. Doch kann eine spontane Selbstbestäubung nicht stattfinden, weil auch die längsten Staubblätter von der Narbe um 2 mm überragt werden (Fig. 1). Die ersten Blumen brechen etwa um sieben Uhr auf; um 8 Uhr sind die meisten Blüten bereits er- schlossen. Zuerst löst sich die Unterlippe von der Oberlippe ; dann treten die Staubblätter nach einander aus der Oberlippe hervor, während der Griffel noch an seiner Spitze von den kapuzenartig zusammen- haftenden Zipfeln derselben festgehalten wird. Seltener schnellt der Griffel früher als die Staubblätter hervor. Dabei senkt sich die Blüte allmählich und geht aus der bisher senkrechten in die wagerechte Stellung über. Diese Drehung um 90° ist beendet, sobald Griffel und Staubblätter die Oberlippe verlassen haben und sich der Griffel zwischen den Staubblättern hin- durch bis auf die noch fast wagerechte oder erst schwach gebogene Unterlippe gesenkt hat. C-— S \—a 2 3 Lonicera Periclymeniim L. (Natürliche Grösse.) 1. Knospe kurz vor der Entfaltung: Die Narbe ist bereits empfängniss- fähig, die Staubbeutel sind aufgesprungen, jedoch ist spontane Selbstbestäubung wegen der senkrechten Stellung der Knospe und der die Staubblätter über- ragenden Länge des Griffels ausgeschlossen. 2. Blüte am ersten Abend: Die pollenbedeckten Antheren stehen vor dem Blüteneingange , der Griffel ist so stark abwärts gebogen , dass die Narbe von anfliegenden Schwärmern nicht gestreift wird. Ober- und Unterlippe sind nur schwach gebogen (und sind weiss gefärbt). 3. Blüte am zweitenAbend: Der Griffel ist soweit aufwärts gebogen, dass die Narbe vor dem Blüteneingange steht, dagegen sind die Staubblätter ab- wärts gebogen und die Antheren verschrumpft. Ober- und Unterlippe sind durch Aufrollung verkleinert (und sind gelb gefärbt). a. Antheren. s. Narbe. Knuth, Nachuntersuchung der Blüteneinrichtung von Lonicera. 43 Gleichzeitig tritt ein am Tage sehr verschwindender starker Duft auf. Sofort stellen sich Schwebfliegen (Syrphus sp.) ein, welche sich, um Pollen zu fressen, auf die Antheren niederlassen, häufig aber auch auf die Narbe fliegen und daher gelegentlich Fremdbestäubung herbeizuführen vermögen. Die in einem Punkte an den Staubfäden schaukeiförmig befestigten Staubbeutel haben eine solche Lage vor dem Blüteneingange, dass ihre nach oben oder aussen gerichtete, aufgesprungene, pollenbedeckte Fläche von der Unterseite eines jeden Schwärmers gestreift werden muss, welcher zu dem vom Fruchtknoten abgesonderten und in der etwa 25 mm langen Kronröhre beherbergt wird. Der gleichfalls 25 mm lange Griffel dagegen ist, wie vorhin geschildert, in diesem ersten Blütenzustande soweit abwärts gebogen, dass eine Be- rührung der Narbe durch anfliegende Schwärmer unmöglich ist. (Fig. 2). Am anderen Morgen ist das Bild, welches die Blumen bieten, ein ganz anderes : Die Antheren besitzen, falls Insectenbesuch ein- getreten war, keinen Pollen mehr, und der Griffel hat seine Stel- lung verändert ; er ist in einer Aufwärtsbewegung begriffen und steht nunmehr in den noch weisslich gefärbten Blüten zwischen oder wenig unter oder über den Staubblättern. Die Aufwärts- bewegung ist zu der Zeit, wo neue Knospen aufspringen, also Abends zwischen 7 und 8 Uhr, beendet; die Staubfäden sind dann abwärts gebogen und ihre Antheren dann soweit einge- schrumpft, dass sie nur noch kleine vertrocknete Häckchen bilden. Die Blüte ist nunmehr in den zweiten, rein weiblichen Zustand eingetreten : Der Griffel erstreckt sich oberhalb der, wie gesagt, jetzt abwärts gebogenen Staubblätter und ist seinerseits an der Spitze etwas aufwärts gebogen, so dass die Narbe jetzt den Blüten- eingang beherrscht (Fig. 3), mithin ein anfliegender Schwärmer die- selbe mit seiner Unterseite unfehlbar streifen und, falls er von einer im ersten Zustand befindlichen Blüte kam, mit Pollen be- legen muss. Im Laufe des Tages haben sich an dieser Blüte noch einige weitere Veränderungen vollzogen : Ober- und Unterlippe haben sich mehr oder weniger aufgerollt, so dass die der Augenfälligkeit dienende Fläche eine immer geringere geworden ist. Gleichzeitig ist auch allmählich eine Umfärbung erfolgt, indem die ursprüng- lich innen rein weisse, aussen röthliche Blumenkrone hellgelb ge- worden ist. Am Abend ist diese Umfärbung beendet, so dass man unmittelbar vor der Entfaltung der Knospen reinweisse Blüten nicht mehr findet. Die Bedeutung dieser Erscheinung für die Befruchtung ist offenbar die, dass die von weither durch den Duft der Blumen, in grösserer Nähe durch die augenfälligen Blütenstände angelockten Schwärmer in unmittelbarer Nähe zuerst die helleren, weissen und grösseren, im ersten Zustand befindlichen Blumen bemerken und besuchen und sich dann zu den weniger hellen, gelblichen und durch Aufrollung der Kronzipfel kleineren, im zweiten Zustand befindlichen begeben und letztere mit den Pollen der ersteren be- 44 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. legen. Trotzdem die beiden Blütenformen sich so scharf gegen den klaren Abendhimmel abheben, dass man sie sehr deutlich von ein- ander unterscheiden kann, konnte ich obige Vermuthung durch die Beobachtung unmittelbar nicht bestätigen, denn die Bewegungen der die Blumen besuchenden Schwärmer (Sphinx Ligustri L. und Sphinx Convolvuli L.) sind so blitzschnell und das Herannahen ist so geräuschlos, dass es mir unmöglich war, zu unterscheiden, welcher Blütensorte sich diese Schmetterlinge zuerst nähern. Die Blüten des zweiten Zustandes nehmen im Laufe der fol- genden Tage eine noch dunklere, schliesslich schmutzig- orange- bräunliche Färbung an, die Aufrollung der Kronzipfel wird noch stärker, der Duft verschwindet auch Abends mehr und mehr, doch bleibt die Stellung der Staub- und Fruchtblätter dieselbe, auch findet noch etwas Honigabsonderung statt und die Narbe bleibt noch einige Zeit empfängnissfähig. In Folge dessen wird zwar der Schwärmerbesuch spärlicher werden, doch ist die Möglichkeit nach- träglicher Bestäubung noch einige Tage vorhanden. Es wäre interessant zu untersuchen, ob sich L. Caprifolium ebenso verhält. Nieblum auf Föhr, 29. Juli 1894. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Vries, H. de, Eine Methode, Zwangsdrehungen aufzu- suchen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 25—39. Mit 1 Tafel.) Um Pflanzen mit Zwangsdrehungen zu erhalten, empfiehlt Verf., einerseits aus einer grossen Anzahl von Keimlingen diejenigen mit anormalen Cotyledonen auszuwählen und andererseits für gute Cultur und starke Düngung zu sorgen. Was nun zunächst die Cotylvarianten anlangt, so beob- achtete Verf. am häufigsten Keimlinge mit drei Cotylen ; ihnen folgen an Häufigkeit die „Hemitricotylen", welche einen normalen und einen gespaltenen Samenlappen besitzen ; weit seltener sind die Tetracotylen und Hemitetracotylen. Die letzteren besitzen entweder drei Samenlappen, von denen einer gespalten ist, oder zwei gespaltene. Ausserdem unterscheidet Verf. noch die Syncotylen, bei denen die beiden Samenlappen zu einem einzigen Blatte verwachsen sind. Er hat durch Auswahl eine als Helianthus annuus syncotyleus bezeichnete Rasse gewonnen, bei der unter den Keimpflanzen etwa 97 Procent syncotyl waren. Unter diesen waren bei einzelnen Individuen die Cotylen beiderseits verwachsen, so dass sie einen Becher bildeten („amphi co ty leu Keimlinge). Wurden nun Keimlinge mit einer der bezeichneten Cotylvariante weiter cultivirt, so zeigten sie eine verhältnissmässig sehr grosse Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 45 Anzahl von Zwangsdrehungen, und zwar scheinen in dieser Be- ziehung die Syncotylen am günstigsten zu sein. Ausserdem zeigen die Cotylvarianten auch eine beträchtliche Erblichkeit und besitzen diejenigen der zweiten Generation eine noch bedeutendere Neigung zur Bildung von Zwangsdrehungen. Ausser Zwangsdrehungen beobachtete Verf. bei diesen Ver- suchen ferner sehr häufig Fasciationen. Dieselben zeigten ebenfalls eine relativ bedeutende Erblichkeit. Zimmermann (Tübingen). Zenker, Chromkali-Sublimat-Eisessig als Fixirungs- mittel. [Aus dem pathologisch-anatomischen Institut zu. Erlangen.] (Münchener medicinische Wochenschrift. XXVII. 1894. p. 532.) Die Flüssigkeit, welche vor dem F 1 emm in g 'sehen Chrom- osmium-Essigsäuregemisch und dem Her man n'schen Platinchlorid- osmium-Essigsäuregemisch bei gleicher Wirkung den Vorzug der Billigkeit besitzt, hat folgende Zusammensetzung : Destillirtes Wasser 100,0 ; Sublimat 5,0; Doppelchromsaures Kali 2,5 ; Schwefel- saures Natron 1,0; Eisessig 5,0. Die Mischung ist haltbar, doch empfiehlt es sich, den Eisessig erst kurz vor dem Gebrauch zuzu- setzen. Die Lösung dringt sehr leicht in die Gewebe ein, dünnere Scheiben sind bereits nach 1 Stunde, Stücke von 1 cm Dicke innerhalb 24 Stunden vollständig gehärtet. Eine Schrumpfung der Gewebe bleibt vollständig aus. Auch colloidartige Gewebe, wie Gallertkrebs, Gallertkropf bleiben nach Einbettung in 60gradigem Paraffin vollkommen schnittfähig. Die Fixirung der feineren histo- logischen Details ist tadellos. Die Behandlung der Objecte nach der Fixirung ist die ge- wöhnliche: Gutes Auswaschen in fliessendem Wasser, Entwässern in langsam steigendem Alkohol. Die Reste der Sublimatnieder- schläge entfernt man entweder aus den Stücken oder aus den Schnitten durch Jodalkohol. Eine Schrumpfung durch Nachhärten in Alkohol tritt nicht ein. An den gewonnenen Schnitten lassen sich alle eventuell in Betracht kommenden Färbemethoden gut an- wenden, dies gilt sowohl für die Kernfarben als auch für die ver- schiedenen Methoden der Bakterienfärbung, wobei besonders die guten Resultate bei Anwendung der Weigert'schen Fibrinfärbung erwähnt seien. Die Versuche über die Anwendbarkeit der Flüssig- keit bei Untersuchungen des Nervensystems sind noch nicht abge- schlossen, doch gelang es bereits gute Präparate von einigen grossen Stücken des nervus ischiadicus nach 14tägiger Behandlung (einmalige Erneuerung der Flüssigkeit) und darauf folgender An- wendung der Weigert'schen Methode zu erzielen, ein Resultat, welches man bei Anwendung der Müll er 'sehen Lösung erst nach Monaten erreicht. Gerlach (Wiesbaden). 46 Sammlungen. — Algen. Sammlungen. Magnus, P., Die von J. Pey ritsch in Tirol gesammelten und im Herbarium der Universität zu Innsbruck aufbewahrten Pilze. (Sep.-Abdr. aus Berichte des naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins in Innsbruck. XXI. 1894.) 8°. 49 pp. 1 Tafel. Innsbruck 1894. Pernhoffer, Gustav VOli, Die Hieracien der Umgebung von Seckau in Ober- Steiermark. Hieracia Seckauensia exsiccata. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 315.) Das ausserordentlich reichhaltige Herbarium der Schweizer Flora des Herrn Vetter, Custos am Herbarium Barbey in Valleyres, ist in den Besitz von Professor Schinz in Zürich übergegangen. Referate. Bruns, E., Beitrag zur Anatomie einiger ilorideen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 178. c. tab.) Die vorliegende Mittheilung enthält einige bemerkenswerthe Details aus der Anatomie der Florideen. Bonnemaisonia asparagoides (Woodw.) Ag. zeigt sich unter dem Mikroskop mit zahlreichen hellglänzenden Körperchen besetzt, die bei auffallendem Lichte intensiv blau leuchten. Die Körper liegen zwischen den Zellen, am Treffpunkte von 2 oder 3 derselben, aber noch innerhalb der Gallerte, welche die Pflanze umgiebt. Nach aussen kehren sie ihre convexe, nach innen ihre flache, seltner concave Seite. In Wasser, Kali, Salz- und Schwefelsäure sind sie unlöslich, Alkohol macht sie feinkörnig, durch Jod, Methylenblau und Bismarckbraun werden sie gefärbt. In Betreff der anatomischen Verhältnisse des Thallus, die in Kürze mitgetheilt werden, sei auf die Arbeit selbst verwiesen. Antithamnion cruciatum (Ag.) Naeg. besitzt ebenfalls Leucht- körperchen, die an drei- bis vierzelligen Kurztrieben an der inneren, dem Hauptstamm zugekehrten Seite sitzen. Auch hier sitzt der Körper innerhalb der Gallertmembran. Das Verhalten gegen Chemikalien ist wie bei denen von Bonnemaisonia. Bei Färbung zeigt sich im Innern eine Differenzirung, die einer Kammerung gleicht. Unten befindet sich häufig ein knopfförmiger Stiel, mit dem der Körper der Tragzelle eingesenkt ist. Auch bei anderen Arten der Gattung fand Verf. ähnliche Ge- bilde. Naegeli fasste die fraglichen Körper bei Antithamnion als reducirte Tetrasporenmutterzellen auf, was nach Verf. unrichtig ist. Ob diese „Glanzzellen" als ReservestofFbehälter aufzufassen sind oder als Lichtsammler oder Dämpfer, muss vorläufig dahin gestellt bleiben. Algen. 47 Bei Vidalia volubilis (L.) J. Ag. sind die einzelnen Zellen des Thallus durch Siebplatten unter einander in Communikation. Chlorzinkjod färbt die Zellmembran blau , die Siebplatte gelb, da die Siebplatte in der Fortsetzung der als feine Linie (auf Quer- schnitten) sichtbaren Mittellamelle erscheint, so ist Verf. der Meinung, dass die Siebplatte hier nicht vom Plasma ausgeschieden ist, sondern zur Mittellamelle gehört. Krystalloide konnte Verf. häufig beobachten , wie sie sich im Momente des Absterbens der Zellen im Zellsafte bildeten. Auch bei mit Formalin conservirter Vidalia zeigten sich diese Krystalloide, die bei der lebenden Alge fehlten. Ueber die Bedingungen, welche zur Bildung dieser Rhodosperminkrystalle führen, ist nichts Sicheres bekannt. Zum Schluss bemerkt Verf. noch , dass er zur Conservirung von Meeresalgen mit Erfolg Meerwasser, dem l°/o Formalin zuge- setzt war, angewandt habe. Lindau (Berlin). Schweiidener, S., Zur Wachst humsgeschichte der Rivu- larien. (Sitzungsberichte der Königlich preussischen Akademie der Wissenschaften. Physikalisch-mathematische Classe. XXXVIII. 1894. gr. 8°. 10 pp. 1 Tafel.) Verf. hat Gloiotrichia Pisum lebend und verschiedene Rivu- laria- Arten und Calothrix pulvinata nach conservirtem Material untersucht. Er beschreibt zuerst den Aufbau der Zellfäden, wie er sich bei der Keimung der Manubrien vollzieht. An den jungen Keimfäden findet Anfangs ein geringes Scheitelwachsthum der Fadenspitze statt, worauf die Theilung nach unten bis zur zweit- untersten Zelle fortschreitet. Die Region der häufigsten Theilungen liegt stets in der oberen Hälfte des Fadens, wo man geradezu eine Zone der Initialen erkennen kann. In dem darunter liegenden Theile können enorme Streckungen unter gleichzeitiger Verschmäle - rung des Fadens auftreten, was offenbar durch den Druck der quellenden Gallertmembran an diesen Stellen bewirkt wird. Eine Neubildung von Membranlamellen vom Plasma aus findet bei den Rivularieen sicher statt. Dies beweisen schon die Ringe, welche aus nekrotischen Zellen entstanden, dann bei Seite geschoben und nun von der neuen Membran so nach aussen gedrängt werden, dass sie zwischen den Membranlamellen liegen. Die einheitlich an- gelegte Lamelle differenzirt sich in einen äusseren weicheren auf- quellenden und einen dünneren inneren fest bleibenden Theil ; die innerste Grenzschicht also, die mit dem Plasma in Contact war, wird niemals gallertig. Wenn die erwähnten Ringe, statt bei Seite geschoben zu werden, durchwachsen werden, so dehnen sie sich mit der zunehmenden Dicke der Membran. Da die inneren Mem- branschichten mit dem Zellfaden in die Länge wachsen, wenn die äusseren ihr Wachsthum verloren haben, so findet hier sicher ein gleitendes Wachsthum statt, was man auch an gewissen Linien, welche ursprünglich quer und dann schief verlaufen, sehen kann. Ueber die Keimung der Manubrien hat Verf. keine neuen Beob- 48 A1sen- achtungen gemacht, er erwähnt nur noch das Verhalten der pfropf- artigen Fäden, welche die Manubrien nach oben abschliessen und beim Austreten der Fäden aus der Scheide herausgleiten. Möbius (Frankfurt a. M.). De Toni, G. B., Notizia sulla Hildbrandtia rivularis (Li ebm.) J. Ag. (Atti del R. Institute Veneto di scienze, lettere ed arti. Ser. VII. T. V. 1893/94. p. 969-973.) Verf. giebt Nostoc verrucosum und Hildbrandtia rivularis als für die Provinz Padua neu an. Er fand beide in üppiger Ent- wicklung auf Steinen in rasch fliessenden kleinen Bächen beim Pallaste Galliera in Venedig. An Hildbrandtia fanden sich reichlich Tetrasporen, hingegen konnten sexuelle Generationsorgane nicht gefunden werden, weder die von Petit 1880 beschriebenen, aber sonst nicht bestätigten Carpogone mit Trichogyne, noch Borzi's und Woltke's angeb- liche Antheridien, (die indess nach Schmitz nichts als aufsitzende Spaltpflanzen sind). Zum Schlüsse macht Verf. darauf aufmerksam, dass die blut- rothe Farbe des Hildbrandtia - Lagers möglicherweise als eine im Interesse der Weiterverbreitung gelegene Einrichtung (Chromonri- mesie) angesehen werden müsse, da sie in der Nähe reichlich vor- kommende Egel (Hirudineen) zum Frasse lockt; diese deponiren die mitgefressenen Tetrasporen anderwärts. Verf. verspricht weitere Studien hierüber. Stockmayer (Frankenfels bei St. Polten). Zukal, H., Zur Frage über den Zellinhalt der Cyano- phyceen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 49—52.) Nach den vorwiegend an lebendem Material angestellten Unter- suchungen des Verf. lassen sich in der Cyanophyceen- Zelle gewöhn- lich nur Hautschicht, Chromatophor, Cytoplasma und Cy anophycin körner unterscheiden. Die letzteren sollen als selbstständige Organe des Cy anophy ceen-~Protoip\&sts aufzufassen sein und ein besonderes protoplasmatisches Gerüst, resp. eine proto- plasmatische Hülle besitzen. In ihnen bildet sich ausser Cyano- phycin auch Fett; in einem Falle wurde auch die Bildung eines rothen Farbstoffes beobachtet. Unter Umständen tritt das Cyano- phycin aus den Cyanophycinkörnern heraus und wird dann ent- weder in krystallinischer Form oder in Form winzig kleiner Tröpf- chen im Cytoplasma der Zelle abgelagert. In manchen Fällen sollen die Cyanophycinkörner ferner gegen die Mitte der Zelle rücken und sich in die S chl e im kugeln Palla's verwandeln. „Unter gewissen Umständen wird aber die Metamorphose der Körner noch weiter geführt, indem auch die Schleimkugeln zu einer einzigen central gelegenen Masse zusammenfliessen können. Auf diese Weise entsteht der Centralkorper der Autoren, welcher je nach Umständen entweder die Eigenschaften der Centralmasse Algen. — Pilze. 49 von Zacharias oder jene der Centralsubstanz von Hieron ymus zeigen kann. Dieselbe Centralsubstanz kann sich aber auch ab- runden und ähnelt besonders dann auffallend einem Zellkern, wenn sich in ihrer Mitte ein Cyanophycintropfen gebildet hat, was zu- weilen vorkommt." Ausserdem soll sich nun aber die Centralsubstanz unter Um- ständen wieder in Schleimkugeln auflösen, die sich schliesslich durch Aufspeicherung von Cyanophycin wieder in gewöhnliche Cyano- phycinkörner verwandeln. Zum Schluss beschreibt Verf. noch eine als Körnerausstreuung bezeichnete Erscheinung. Dieselbe besteht darin, dass das Chro- matophor aufgelöst und das Cytoplasma verwässert wird, so dass sich das ganze Leben der Zelle auf die Cyanophycinkörner zu concentriren scheint. Diese werden endlich in einem bestimmten Zeitpunkt ausgeworfen (und zwar bei jeder Species in ganz charak- teristischer Weise) und zerstreuen sich schliesslich unter taumelnden Bewegungen im Wasser. Zimmermann (Tübingen). Büsten, M., Culturversuche mit Cladothrix dichotoma. (Be- richte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1894. p. 147. c. tab.) Winogradsky hatte gelegentlich eine Bemerkung veröffent- licht, dass die von Zopf behauptete Vielgestaltigkeit des Pilzes nicht existire. B üsgen s Culturversuche sind hauptsächlich eine Bestätigung dieser Ansicht. Die Culturen wurden in Bechergläsern von etwa V2 1 Inhalt mit sehr stark verdünnter, nur ganz wenig hellgelb gefärbter Fleisch- brühe angestellt und diese Lösung alle 2 Tage erneuert. Es lassen sich dann relativ reine Culturen des Pilzes erzielen. Die Schwärmer setzen sich mittelst einer klebrigen Substanz an einem Ende am Glase fest, machen mit dem freien Ende eine Zeitlang Bewegungen und wachsen schliesslich bei senkrechter Stellung zum Glase zu Fäden aus. Zu weiteren Beobachtungen über das Wachsthum der Fäden wurden Gelatineculturen angestellt. Jeder Faden ist von einer dünnen, membranösen Scheide um- hüllt, welche an der Spitze die Zellen frei hervortreten lässt. Die einzelnen Zellen (Stäbchen) führen innerhalb der Scheide ein fast selbstständiges Dasein, sie theilen sich und schieben dadurch ent- weder die oberen Stäbchen aus der Scheide heraus, oder wachsen an einander vorbei. Dabei wird die Scheide häufig durchbrochen, und auf der Gelatine werden grosse Zoogloeen gebildet. Schwärm- stäbchen werden häufig gebildet, dieselben sind nicht von einer Scheide umgeben und fuhren so schnelle Bewegungen aus, dass sie für Spirillen gehalten werden können. Endosporen und Micrococcen kamen nicht zur Beobachtung. Für erstere Bildungen kann man leicht eine Anhäufung von Oel- tröpfchen ansehen, die sich manchmal in Fadenreihen finden. Diese Bildungen lassen sich auch in stärkerer Fleischbrühe erzielen. Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 4. 50 Pilze. Bei ruhigem Stehen treten auf den Culturgläsern Hautbildungen auf, die im Wesentlichen aus Fäden bestehen, die senkrecht nach unten in die Flüssigkeit hineinhängen. Involutionsformen kamen ebenfalls zur Beobachtung. In der Scheide befinden sich Gruppen von 4 — 5 dicken scheibenförmigen Zellen, die durch Gallertpfröpfe getrennt sind ; letztere sind wohl als desorganisirte Zellen aufzufassen. Auf andere Missbildungen, die gelegentlich vorkommen, sei blos hingewiesen. Lindau (Berlin). Massee, Gr., Peziza rutilans Fr. and P. Polytrichi Schum. (Gre- villea. XXII. 1894. p. 107. c. fig.) Peziza rutilans und P. Polytrichi sind in den Discomyceten- werken vielfach mit einander verwechselt worden, da die Arten äusserlich grosse Aehnlichkeit haben. Massee giebt nach Original- exemplaren eine neue Beschreibung und bildet die Pilze ab ; dadurch lassen sich die beiden Arten gut auseinander halten. P. rutilans Fr. , ausgegeben in Thüm. Fung. Austr. 521 ; P. Polytrichi Schum., ausgegeben als P. Polytrichi in Rabh. Herb. Myc. ed. II. 310, Roum. Fgi. Gall. 4045; als P. rutilans in Cke. Fgi. Brit. Exs. 188, 475, Phil. Elv. Brit. 15, Thüm. Myc. Univ. 522, Roum. Fgi. Gall. 774, Oudem. Fgi. Neederl. 288, Fuck. Fgi. Rhenan. 1222, Karst. Fgi. Fenn. 527 ; als P. humosa in Cke. Fgi. Brit. 476, Roum. Fgi. Gall. 3247, Rabh. Fgi. Eur. 715, als PLumaria albocincta in Rehm Ascom. 453; als Leucoloma coralli- noides in Sydow Myc. March. 441 ; als P. vivida in Sydow Myc. March. 277. Lindau (Berlin). Patouillard, N., Les Terfez de la Tunisie. IL Note. (Journal de Botanique. 1894. p. 181.) In einer I. Mittheilung hatte Verf. für Tunis sechs luberaceen nachgewiesen. Er fügt dieser Liste noch zwei weitere Formen zu. lerfezia Claveryi Chat., bisher von Damascus und von Algier bekannt. Das Vorhandensein von Terfezia Boudieri Chat, war bereits festgestellt. Die Species ist sehr polymorph und hat bereits Chatin zur Aufstellung von drei Varietäten Anlass gegeben. Verf. fügt eine neue Varietät aus Tunis hinzu, var. pedunculata und eine var. microspora aus Algier. Lindau (Berlin). Destree, Caroline, Revision des Geasters observöes des les Pays-Bas. (Nederlandsch kruidkundig Archief. Ser. IL Deel VI. Stuk 3. 1894. p. 488. c. tab. 5.) Es sind im ganzen 10 Arten aus Holland bekannt, sämmtliche Formen sind abgebildet und mit ausführlichen Beschreibungen ver- sehen. Da eine, eine grössere Zahl von Arten in sich schliessende Bestimmungstabelle bisher nicht veröffentlicht wurde, so sei die- selbe hier wiedergegeben: 1. qs Pilze. 51 Innenperidie von mehreren Stielen gestützt und mit mehreren Mündungen versehen. G. coliformis. Innenperidie nur mit einem Stiel. 2. Innenperidie ganz oder fast ganz sitzend. 5. Aussenperidie aus 2 Lagen bestehend, die sich trennen und in vier bis fünf Lappen zerreissen. Oeffnung begrenzt, konisch, ciliat. G. formicatus. Aussenperidie in mehr als 4 Lappen zerreissend und sich nicht in 2 Lagen spaltend. 3. ( Oeffnung nicht begrenzt, konisch, faltig-furchig. G. striatus. \ Oeffnung begrenzt. 4. effnung konisch, faltig-furchig. G. Schmidelii. effnung lang konisch, wimprig. G. Cesatii. ( Innenperidie fast sitzend. Oeffnung nicht begrenzt, wimprig-zerrissen. ' G. vulgatus. \ Innenperidie sitzend. 6. ( Oeffnung begrenzt. 7. \ Oeffnung unbegrenzt und unregelmässig aufreissend. 8. Innenperidie an der Basis von einer napfförmigen Membran umgeben. Oeffnung wimperig-zerrissen. G. triplex. Innenperidie nicht so. Oeffnung spitz konisch, etwas wimperig. G. mammosus. ( Oeffnung unbegrenzt, kegelförmig, wimprig. G. fiimbriatus. 8. v Oeffnung unregelmässig oder sternförmig aufreissend. ^ G. hygrometricus. Lindau (Berlin). Cook, 0. F., Is Polyporus carnivorous? (The Botanical Ga- zette. XVII. 1893. p. 76—78). Der Bericht von C. Mac Mi 11 an über die insektenfressenden oder sogar fleischfressenden Eigenschaften des Polyporus applanatus wird vom Verf. bezweifelt, insofern als 1. die beobachteten Fliegen nicht für den Pilz irgend eine specielle Vorliebe zeigen, „but are evidently searching for roosting-places", wozu kommt, dass keine Sekretion beobachtet wurde, 2. der Pilz die Fliegen nicht „fängt" oder tödtet, 3. dass es nicht bewiesen ist, dass der Polyporus die Insekten für seine Ernährung verwendet. — Dass die Hyphen sich über die Insekten ausbreiten, sagt nichts, wenn man bedenkt, wie auch andere Sachen in den Pilz aufgenommen werden in Folge der sonderbaren Wachsthumserscheinungen des letzteren festen Gegenständen gegenüber. J. Christian Bay (St. Louis, Mo.). Oudenians, C. A. J. A., Contribution ä la flore myco- logique des Pays-Bas. XV. (Nederlandsch kruidkundig Archief. Ser. IL Deel VI. 1894. Stuk 3. p. 279.) In diesem neuen Beitrag zur Pilzflora Hollands erwähnt Oude- mans 57 Arten. Der grössere Theil derselben wurde an neuen Standorten beobachtet oder ist bisher überhaupt noch nicht in den Niederlanden gefunden worden. Zu einem Theil der Arten giebt Verf. diagnostische Ergänzungen. An neuen Species werden be- schrieben: Apiosporium Rhododendri auf Rhododendrum-Zweigen, Pleospora occultata auf Elymus arenarius, Cucurbitaria Destreae auf Rhododendron, Phoma taxicola 4* 52 Pilze. — Flechten. auf Taxus baccata, JHeplosporetla Avellanae auf Corylus Avellana , Diplodia Sarothamni auf Sarothamnus scoparius, Ascochyla Evonymi auf Evonymus vul- garis, Ascochyta Salsolae auf Salsola Kali, Cytodiplospora Castaneae nov. gen. auf Castanea vesca (Sphaeropsidieen, Hyalodidymae), Camarosporium Ariae auf So?'bus Aria, Camarosporium Syringae auf Syringa vulgaris, Septoria Acetosae auf Rumex Acetosa, Discella Ariae auf Sorbus Aria, Coryneum Ruborum auf Rubus, Sporotrichum Qunnerae auf Gunnera scabra, Coniosporium Dasylirii auf Dasylirion acrolrichon, Torula Sacchari lactis zwischen Milchzuckerkrystallen. Die Diagnosen dieser Arten linden sich ausserdem in Hed- wigia 1894, Heft 1. Lindau (Berlin). Massee, G., British Fungus flora. A classified text- book ofmycology. Vol. I — III. London (G. Bell & Sons) 1892—1893. Dieses Werk soll die Beschreibung der in England vorkom- menden Pilze in systematischer Reihenfolge enthalten, in den ersten 3 Bänden konnten aber nur die Basidiomyceten und Hyphomyceten behandelt werden und deswegen soll der übrige Theil der Pilze in einen Supplementband aufgenommen werden, dessen baldiges Er- scheinen angekündigt wird. Die Diagnosen der Arten sind englisch, ihnen ist die Litteraturangabe und der Fundort beigefügt. Die Fa- milien und grösseren Gruppen sind kürzer oder länger beschrieben und die Familiencharaktere sind durch Abbildungen erläutert. Eigentliche Bestimmungstabellen für die Arten sind nicht gegeben, sondern nur Uebersichten der Familien und Gattungen nach ihren Hauptunterscheidungsmerkmalen. Das Erscheinen dieses Werkes wird in England um so willkommener sein, als in der letzten voll- ständigen Pilzflora dieses Landes Cooke's, Handbook of British Fungi, das vor 21 Jahren erschien, nur 2810 Arten beschrieben werden, während gegenwärtig fast 4900 aufzuzählen sind, von denen 1980 auf die Basidiomyceten, 1275 auf die Ascomyceten, 685 auf die Sphaeropsideen, 580 auf die Hyphomyceten, 230 auf die Uredineen und Ustilagineen und 145 auf die Phycomyceten entfallen. Bei den Hyphomyceten folgt Verf. der von Saccardo angegebenen Ein- theilung, bei den Basidiomyceten den Principien, die er in seinen früheren Arbeiten über die Gastromyceten und Tremellineen ange- geben hat. Die Austattung des Werkes ist eine sehr gute. Möbius (Frankfurt a. M.). Frost, W. I)., Determinations of some Minnesota Lichens. (Minnesota Botanical Studies. Geol. and Nat. Hist. Survey of Minnosota. Bulletin No. IX. Part. II. 1894. p. 81 — 85.) Die folgende Liste enthält einige in Minnesota gewöhnlich vorkommende Formen. Die Nomenclatur ist die von Nyl an der. Caliciei Nyl. : Trachylia tigillaris Fr. — Cladoniei Nyl. : Cladonia pyxidata (L.) Fr., C. verticillata Flk. , C. mitrula Tuckerm., C. cristatella Tuckerm., C. rangiferina (L.) Hoffm. — Usneei Nyl.: Usnea barbata (L.) var. florida Fr. — Ramalinei Nyl.: Evernia Prunastri (L.) Ach. — Peltigerei Nyl.: Peltigera aphthosa (L.) Hoffm., P. canina (L.) Hoffm., P. venosa (L.) Hoffm. — Parmeliei Nyl. : Parmelia caperata (L.) Ach., P. perlata (L.) Ach., Flechten. — Muscineeu. 53 P. tiliacea (Hoffm.) Ach., P. Borreri Tum., P. olivacea (L.) Ach., Physcia speciosa (Wulf.) Fr., Ph. hypoleuca (Muhl.) Tuckerm., Ph. stellaris (L.) Fr., Ph. obscura (Ehrh.) Nyl., Ph. adglutinata (Floerk.) Nyl., Theloschistes chrysoph- ihalmus (L.) Norm., Ph. polyearpus (Ehr.) Tuckerm., Ph. ly.hneus (Nyl.) Tuckerm., Ph. concolor (Dicks.) Tuckerm. — Gyrophorei Nyl. : Umbilicaria Dillenii Tuckerm. — Lecanorei Nyl. : Lecanora subfusca (L.) Ach., id. var. coilocarpa velata Ach., Pertusaria (Turn.) Nyl. - Graphidei Nyl. (von W. W. Calkins bestimmt).: Graphis scripta (L.) Ach., G. elegans (8m.) Ach., G. sub- striatula Nyl., G. dendritica Ach. J. Christian Bay (Des Moines, Jowa).' Renauld, F., Sectio n Harpidium. (Extrait du Muscologia Gal- lica. Livraison 12. 1894. p. 367 — 395. Mit 9 lithographirten Tafeln.) Die schwierige Section r)Harpidiumu' der Gattung Hypnum ist in neuerer Zeit wiederholt eingehend behandelt worden, und wenn trotzdem bis heute noch keine Einigung unter den Bryologen in Bezug auf die Beurtheilung einer Reihe von Formencomplexen er- folgt ist, so liegt das ganz besonders an der grossen Veränderlich- keit gewisser Typen in ihren vegetativen Organen. Wenn nun Ref. es unternimmt, über die Bearbeitung der Harpidien in der Muscologia Gallica von Husnot in diesen Blättern zu berichten, so glaubt er denjenigen Bryologen, welchen diese Gruppe immer noch bedeutende Schwierigkeiten bereitet, einen Dienst zu er- weisen, umsomehr, als sie von einem der erfahrensten und gewissen- haftesten Bryologen stammt, die Ref. je kennen gelernt hat. Die Auffassung des Verf. über species, subspecies , Formen u. s. w. wird man am besten aus nachfolgender Uebersicht erkennen: I. Une nervure unique. A. Feuilles plus ou moins arrondies et decurrentes aux angles. Cellules basilaires inegales, les alaires plus larges. 1. Hypnum aduncum Hedw. ; Bryol. eur., suppl., t. 1; (Taf. 105, 106, 107). Groupe typicum (Taf- 105). Facies harpidioide rappelant les formes peu robustes du H. fluitans (ex- annulatum), parfois des H. filicinum et H. vernicosum. Formes gen^ralement greles. Feuilles assez serrees, secondes ou falciformes? oblongues - lanceolees, terminees par un acumen canalicule ordinairement subule\ les apicales formant generalement crochet. Nervure mince et, dans quelques formes, courte. Verf. unterscheidet in dieser Gruppe folgende Formen : Forma typica (e specimine Hedwigii). — F. falcata Ren. — F. turficola Ren. — F. laevis Bou- lay, Muse. Fr., p. 60. — F. grac.ilescens Schpr. öyn. ed. II. — F. tenuis (var. tenue Schpr.?). — var. aqnaticum Sanio, Comm. d. Harpid. Botanisches Cen- tralblatt. 1880. Groupe Kneiffii (Taf. 106). Facies non ou vaguement harpidioide, simulant souvent, selon les formes, Amblystegium riparium et sa var. trichopodium ou Ambl. Kochii. Plantes greles ou plus ou moins et parfois tres robustes. Feuilles ordinairement espac^es, lächement dressees ou ^talees dans tous les sens, accidentellement secondes ou courbees seulemeut ä la pointe, non falciformes, les apicales formant peu ou non crochet, acumen presque toujours plan. Dans ce groupe les feuilles sont babituellement hdteVomorphes, les sup^rieures plus larges et plus courtes, que les inferieures. — Ce groupe correspond ä la section Blandowii Sanio, avec une autre interpreHation de la var. Kneiffii. Diese Section umfasst nach dem Verf. folgende Formen : var. Kneiffii Schpr. Syn. ed. II. p. 727. — var. pungens H. Müll, in Milde Bryol. siles. — var. polycarpon Bland. Schpr. Syn. ed. II. p. 728. — var. afte- 54 Muscineen. nuatum Boul. p. 61. — var. intermedium Bryol. eur. Suppl. T. 1; hierzu die Formen: laxa, penna und laxifolia. — var. Röllii Ren. — var. Asturicum Ren. Croupe pseudofluitans Sanio (Taf. 107). Facies se rapprochant beaucoup du H. fluitans. Feuilles caulinaires ordi- nairement espac^es, a peu pres conformes (3'/2 — 5 mm), oblongues-lanceolees ou lanceolees, plus ou moins contractdes ä Tinsertion, insensiblement et longue- ment acuminees ou subulees. Nervure depassant souvent la naisswnce de Facumen, large de 0>03 — 0,06 mm ä la base. Cellules moyennes souvent ties longues (0,05 — 0,08 mm), les alaires occupant presque tout la base. Decufrenees des angles basilaires plus ou moins convergentes, circonscrivent entre elles un sinus petit, suborbicnlaire, tandis que dans la plupart des formes des groupes prdcedents, dont les feuilles sont ä base plus large, les decurrences s'eY-artent plus ou moins, rendant souvent la base hastee avec un sinus ouvert, large et peu profond. Hierher gehören die beiden Formen: var. paternum Sanio und var. flexile Ren. 2. E. Sendtneri Schpr. Bryol. eur. Suppl. T. 2; (Taf. 107). Hierzu rechnet Verf. folgende Formen : F. gracilescens Sanio, Comm. p. 14. — F. trivialis Sanio, 1. c. p. 18. — var. giganteum Schpr., Syn. ed. I. 3. H. lycopodioides Schwgr., Bryol. eur. T. 613 et 614. Subspecies H. Wilsoni Schpr. mst. (Synon. : H. Sendtneri var. Wilsoni Schpr., Bryol. eur., Suppl., T. 3.) Verf. beschreibt vier Formen: var. hamatum Lindb. und var. Americanum Ren. — var. occidentale Ren. et Card. — var. Flageyi Ren. 4. H. capillifolium Warnst. (Synon. : H. aduncum £ Schimperi Sanio.) 5. H. uncinatum Hedw. mit var. plumosum Schpr., var. plumulosum Schpr., var. gracilescens Schpr., var. subjulaceum Schpr., var. orthothecioides (Lindb.), var. alpinum Ren. 6. H. fluitans L., Bryol. eur. Taf. 602. — H. exannulatum Gümb., Bryol. eur. Taf. 603, 604. Groupe Amphibium (Taf. 109). H. fluitans d. amphibium San. Comm. (1880). Formes presque toujours monoiques, souvent fertiles. Touffes d'uu vert päle. Tiges greles ordinairement peu divisees, rarement peuness. F. göuerale- ment espacdes, lächement dressees ou etalees, flexuenses, faiblement homotropes, falciform 41. Z). elatum L. und seine verschiedenen Formen; 42. Aconitum Anthora L., 43. A. Lycoctonum L. mit den subsp. 1. septen- trionale, 2. genuinum und 3. barbatum Rgl. ; 44. 4. volubile Pall., 45. Actaea spicata L. mit den subspec. 1. melanocarpa Ledeb. und 2. erytlirocarpa Ledeb.; 46. Paeonia anomala L., 47. P. tenuifolia L. — Ordo II. Berberideae. Berberis vulgaris und seine geographische Verbreitung in Russland. — Ordo III. Nymphaeaceae. 48. Nymphaea alba L. mit den subsp. 1. typica, 2. Candida, 3. tetragona, mit einer Abbildung dieser Subspecies auf der dem Buche bei- gegebenen Tafel III und einer Uebersicht der drei Subspecies. 49. Nuphar luteum Sm., 50. N. pumilum Ait. — Ordo IV. Papaveraceae. 51. Chelidonium majus L., 52. Corydalis solida Sm., 53. C. Sibirica Pers., 54. C. capnoides Kochr 55. Fumaria officinalis L., 56. F. Vaillantii Lois. — Ordo V. Cruciferae. 57. Parrya macrocarpa R. Br., 58. Nashirfinm amphibium R. Br., 59. N. austriacum Crantz, 60. N. sylvestre R. Br., 61. N. palustre DO, 62. N. prachycarpum D. A. Mey.. 63. Barbarea vulgaris R. Br., 64. B. strieta Andrz. mit Anmerkungen über B. orthoceras Ledep., B. intermedia Bor. und B. praecox R. Br. ; 65. Clausia aprica Korn. Trotzky, 66. Turritis glabra L., 67. Arabis auriculata Lam., 68. A. hirsula Scop. mit den subsp. 1. Gerabri, 2. typica und A. ciliata R. Br. ; 69. A. petraea Lam., 70. A. arenosa Scop., 71. A pendula L., 72. Cardamine bellidi- folia L., 73. 0. amara Li., 74. C. pratensis L., 75. C. parviflora L., 76. C. Im- pjatiens L., 77. C. macrophylla W., 78. Lunaria rediviva L., 79. Meniocus lini- folius DC, 80. Berteroa incana DO, 81. Schivereckia Podolica Andrz., 82. Psilo- nema dasycarpum C. A. Mey. mit Bemerkung über P. calycinum C. A. Mey., 83. Alyssum lenese Adams, mit Bemerkung über A. montanmim L., 84. A. alpestre h. mit Bemerkung über A. Fischerianum DO, 85. A. minimum W. mit Bemerkung über A. saxalile IL., 86. Drapa repens M. B., 87. D. nemorosa L. mit den heiden Formen: 1. hebecarpa und 2. leiocarpa Lindl., 88. Draba verna L., 89. Cochlearia Armoracia L., 90. Hesperis matronalis L., Öl. Sisymbrium ojjicinale Scop., 92. S. strictissimum L., 93. S. junceum M. B. mit Bemerkung über .S. Wolgense M. B., 94. S. Loeselii L. mit Bemerkung über S. Columnae Jacq., 95. S. Pannonicum Jacq. mit den subsp. 1. genuinum und 2. braehypetalum, 96. # 'S ophia L., 97. S. Alliaria Scop., 98. S. Thalianum Gay et Monn., 99. S. toxophyllum C. A. Mey., 100. S. salsugineum Pall., 101. Erysimum versicolor Andrz., 102. E. cheiranthoides L., 103. E. Hieracifolium L. sensu Trautv. pl. song. nov. 139; 104. E. canescen» Systematik und Pflanzengeographie. 71 Koth mit Bemerkung über E. exaltatum Andrz., 105. Syrenia siliculosa Andrz., 106. Camelina sativa Crantz, 107. 0. microcarpa Andrz., 108. Brassica Rapa L. m\t Bemerkung über B. Napus L., 109. Sinapis arvensis L. mit Bemerkung über S. alba L., 110. Capsula Bursa pastoris Mönch., 111. Lepidium coronopifolium Fisch., 112. L. ruderale L. mit Bemerkung über L. micranthum Ledeb., 113. L. perfoljatum L., 114. L. latifolium L., 115. L. crassifolium W. et K., 116. Thlaspi arvense L., 117. T. cochleariforme DC. mit Bemerkung über Butchinsia petraea R. Br., 118. Isatis tinctoria L. mit einer geographischen Uebersicht über die russischen Zsa^'s-Arten ; 119. Neslia paniculata Desv., 120. Euclidium Syriacum R. Br., 121. Btmias orientalis L., 122. Crambe Tataria Jacq. mit Bemerkung über Cakile maritima Scop , 123. Baphanus Raphanislrum L. und 124. Chorispora tenella DC. v. Herder (Grünstadt). Philipp!, ß. A., Plantas nuevas chilenas de las familias que corresponden al tomo III de la obra de Gay. (Anales de la Universidad ; Republica de Chile. T. LXXXV. Entrega 24. p. 527—894. Santiago 1894.) Dieser Abschnitt behandelt : Boopis tricolor Ph., B. integrifolia B., B. breviflora Ph., B. (Nastanthus) JReicheri Ph., B. (iV.) dubia Ph., B. (N.) scapigera Remy, B. (N.) Miersii Ph., B. (Godenocarpha) breviscapa Ph., B. (Acarpha) australis Gris. Sinanteras. Mutisia devtata Ph., M. consobrina Ph., M. ericocephala Ph., M. taraxifolia Less. var. integerrima, M. sinuata Cavan. var. brachycephala, M. Popetana Ph., M. elegans Ph., M. decurrens Cavan. var. Andina, M. Jerni Ph., M. alba Ph., M. versicolor Ph., M. Landbecki Ph., M. brachyantha Ph., M. breviflora Ph., M. splendens Reujifo, M. viciaefolia Cav., M. retusa Remy var. glaberrima. — Chuquiraga erinacea Don., Ch. incana Ph., Ch. juniperina Ph. — Pachylaena atriplicifolia. — Carmelita spathulata Ph. — Gochnatia litoralis Ph., G. glutinosa Don., 6?. cuspidata Ph., G. integerrima Ph., G. race- mosa Ph., G. australis Ph., G. Berteroana Ph., G. laxiflora Ph., G. multiflora E. Philippi. Lavidia novum genus Gochnatiarum, L. caespitosa Ph. — Proustia reti- culata Ph., Pr. pungens Popp. — Baueis lavandulifolia Ph., Tylloma strictum Ph., T. eurylepis Ph., T. ciliatum Ph., T. Lysolpi Ph., T. glabratum DC. var. microphylhtm , T. brachylepis Ph., T. rotundifolium Ph., T. gnapJialioides Ph., T. albiflorum Ph. E. Roth (Halle a. S.). Eilgler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. VIII. (Engler's botanische Jahrbücher für Systematik und Pflanzengeographie. Bd. XIX. Heft I. p. 76—160. Mit 2 Taf. und 1 Holzschnitt.) Diese Beiträge setzen sich aus folgenden Einzelabhandlungen zusammen : Pax, F., Eujjhorbiaceae africanae. II. Mit 2 Taf. und 1 Holz- schnitt. Als Fortsetzung zum ersten Theil (Engler's botan. Jahrb. etc. Bd. XV. p. 522—535) beschreibt Verf. folgende Arten als neu: Flueggea nitida (Mosambik: Stuhlmann n. 559); Phyllanthus Dinklagei (Gabun: Dinklage n. 583), Ph. macranthus (Mosambik: Stuhl mann n. 850), Ph. Fischeri (Ostafrika: Fischer n. 24); Hymenocardia lasiophylla (Seeen- gebiet: Boehm n. 117a); Uapaca Teuszii (Angola: Mechow n. 423), U.Mole (oberes Cougogebiet: Pogge n. 1635); Croton Stuhlmannii (Seeengebiet: Stuhl- manri n. 1210); Grilgill (gen. nov. äff. Crozophorae) Candida (Somaliland: Hildebrandt n.889c); Caperonia Stuhlmannii (Sansibar: Stuhlmann n. 768, 601); Crotonogyne Gabunensis (Gabun: Soyaux n. 257), C. angustifolia (ebenda : 72 Systematik und Pflanzengeographie. Soyaux n. 256), C. Poggei (oberes Congogebiet: Pogge u. 1326); Claoxylon hispidum (Kamerun: Preuss n. 888, 908), C. atrovirens (Monbuttu: Schwein- furth n. 3186), C. flaccidum (ebenda: Schweinfurth n. 3355), 0. Schwein- furthii (Niam-niam: S ch w einfur th n. 3056), C. lasiococcum (Uganda: Stuhl- mann n. 1484); Erythrococca Abyssinica (Abyssinien: Hildebrandt n. 509, Schweinfurth (Erytrea) n. 327, 1037, 1132), E. Fischer i (Ostafrika: Fischer n. 21), E. Bongensis (Bongo: Seh wein furth n. 2226;; Pojffeoplll/totl (gen. nov. äff. Erythrococcae) aculeaium (oberes Congogebiet: Pogge n. 1370); Mallotus Buettneri (Gabun: Buettuer n. 272); Argomuellera igen. nov. äff. Malloto) macrophylla (Centralafrika : Stuhl mann n. 1313, 2962, Pogge n. 1376); Neo- houtonia canescens (Niam-niam : Seh w ei nf ur th III. n. 145, Seeengebiet: Stuhl- mann n. 1097, 1582, 3321), Macaranga Schweinfurthii (Monbuttu, Niam-niam: Schweinfurth n. 3315, 3336, 3500), M. Preussii (Kamerun: Preuss n. 601), M, mollis (oberes Congogebiet: Pogge n. 1352), M. saeeifera (ebenda: Pogge n. 1335, 1363), M. Poggei (ebenda: Pogge n. 1387); Acalypha julißora (Mada- gascar: Hildebrandt n. 3279), A. C'omorensis (Comoren : Hildebrandt n. 1662, Schmidt n. 192), A urophylla (Madagascar: Hildebrandt n. 3356), A. ambigua (Angola : Mechow n. 405), A. squarrosa (Madagascar: Hildebrandt n. 3560), A. crotonoides (Lunla: Pogge n. 114), A. Teuszii (Angola: Mechow n. 163, 259), A. haplostyla (oberes Conarogebiet: Pogge n. 120). A. angustissima (ebenda: Pogge n. 113), A, Stuhlmannii (Seeengebiet: Stuhl mann n. 885), A. Somalensis (Somali-Land: Hildebrandt n. 1455); Pycnocoma liftoral, 's { Deutsch-Ostafrika: Hildebrandt n. 1300, Stuhlmann n. 18); Tragia sub- sessilis (Ostafrika: Fischer u. 6), T. Preussii (Kamerun: Preuss n. 467), T. parvifolia (Somali-Land : H i 1 d e b r a n d t n. 891 a), T. Buettneri (Gabun : B u e 1 1 ne r n. 286), T. brevipes (Seeengebiet: Stuhlmann n. 1718, 3044), T. velutina (ebenda: Stuhlmann n. 4085), T. glabrescens (Duruma: Hild eb r an dt n. 23 4 5;, T. Ukambensis (TJkamba: Hildebrandt n. 2685), T. Klingii (Togo: Kling n. 140, Buettner n. 81; Sierra Leone: Sc. Elliot n. 4371); Niedenzua (gen. nov. äff. Tragiae) cordata (Comoren: Humbio t n. 23); Dalechampia Hildebrandtii (Sansibar: Hildebrandt n. 1354, 1980, Stuhlraann n. 439); Jatropha aspleniifolia (Somali-Land: Hildebrandt n. 871), J. Hildebrandtii (Sansibar: Hilde bran dt n. 1910, Comoren: Schmidt n. 195), J. spicata (Massai-Hochland: Hildebrandt n. 2428), J. acerifolia (ebenda: Hildebrandt n. 2377), J. melanosperma (Djur: Schweinfurth n. 1952), J. Schweinfurthii (ebenda: Schweinfurth n. 1887, 1930), J. tuberosa (ebenda: Schweinfurth n. 1850); Cluytia mollis (Usambara : Holst n. 144), O. Stuhlmannii (Seeengebiet ; Stuhl mann n. 884), C. leueoneura (Massai-Hochland: Hildebrandt n. 2521); Chae.tocarpus Africanus (oberes Congogebiet: Pogge n. 112, 1384, 1388); Ex- coecaria venenifera (Ukamba: Hildebrandt n. 1687); Sapium cornutum (Lunda : Buchner n. 512, Pogge n. 1407, 1411), S. Poggei (oberes Congogebiet: Pogge n. 1385), S. xt/locarpum (ebenda: Pogge n. 1416), S. ? Hildebrandtii (Madagascar: Hildebrandt n. 3427); Maprounea obtusa (Massai-Steppe : Fischer n. 528), M. vacc.inioides (Lunda: Pogge n. 123); Euphorbia Angolensis (Angola: Mechow n. 207), E. Fischeri (Ugogo : Stuhlmann n. 386, Fischer n. 32), E. Poggei (Lunda: Pogge n. 121), E. villosula (Karagwe: Stuhlmann n. 1654, 1656), E. Teke Schweinf. (Niam-niam: Schweinfurth III. n. 143), E. qundr angularis (Ostafrika: Fischer n. 519), E. Djurensis Schweinf. (Djur-Land: Schwein- furth n. 1591), E. gossypina (Seeengebiet: Fischer n. 514), E. spinescens (Deutsch-Ostafrika: Fischer n 524), E. espinosa (ebenda: Fischer n. 285), E. sysfyloides (Sansibar: Hildebrandt n. 1041), E. sarmentosa Welw. (Angola : Welwitsch n. 297), E. Holstii (Usambara: Holst n. 530), E. platycephala (Seeengebiet: Fischer n. 516), E. Usambarica (Usambara: Holst n. 660), E. macrophylla (Djur: Schweinfurth n. 2006, III. n. 150), E. Preussii (Kamerun : Preuss u. 6<6), E. cyparissioides (Dar-Fertit: Schweinfurth III. n. 149), E. noxia (Somali-Land: Hildebrandt n. 870), E. trichadenia (Lunda: Pogge u. 116); Synadenium i)iscatorium (Sansibar: Stuhl mann n. 468)3 S. umbellatum Seeengebiet: Fischer n. 517); Moriadenium (gen. nov. äff. Euphorbiaei coccineum (Ostafrika: Fischer n. 521). Zur Bestimmung der Arten der Gattungen Crotonogyne und Erythrococca, von denen bisher nur je eine Species bekannt war, werden Schlüssel gegeben 5 Macaranga saeeifera (auf Taf. I dar- Systematik und Pflanzengeographie. 73 gestellt) dürfte einen neuen Typus von Ameisenpflanzen dar- stellen, einmal ausgezeichnet durch die kräftigen Drüsen auf be- sonders gebildeten und orientirten Oehrchen der Blattspreite, zweitens dadurch, dass die Schläuche von Nebenblättern gebildet werden. Ameisen wurden zwar in letzteren nicht gefunden, doch lässt auch die fuchsrothe Bekleidung, die ja für Ameisenpflanzen so charakte- ristisch ist, auf Myrmekophylie schliessen ; überdies existirt in Macaranga caladiifolia Becc. bereits eine myrmekophyle Art der Gattung — Rinde und Splint von Euphorbia noxia (auf Taf. II abgebildet) dienen den Somalis zur Bereitung von P feil gif t. — Synadenium piscatorium wird zum Betäuben der Fische benutzt. — Monadenium coccineum wird durch den beigegebenen Holzschnitt illustrirt. Engler, A., Plantae Guerichianae. Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora von Deutsch -Südwestafrika. Aus dem pflanzengeographisch interessanten Damaraland be- schreibt Verf. in der vorliegenden Aufzählung folgende neue Species: Ficus Guerichiana, Loranthus Guerichii, Viscum Mac Owani, Limeum glaber- rimum Pax, Phaeoptilon Heimerlii, Mesembrianthemum salicornioides Pax, M. Gueri- chianum Pax, Boscia pitberula Pax, Maerua parvifolia Pax, M. Guerichii Pax, M. Scliinzii Pax, Commiphora virgata, C. cinerea, C. spathulifoliolata, C. crenato- serrata, C. Guerichiana, O. dulcis, Polygala Guerichiana, Euphorbia glanduligera Pax, E. Guerichiana Pax, Sterculia Guerichii K. Seh., Azima sjnnosissima, Pachy- podium giganteum, Aptosimum Steingroeveri, Peliostomum oppositifolium, Chaeno- stoma Hereroense, Sigwiatosiphoil (gen. nov. Pedaliacear. valde äff. Sesamo- thamno) Guerichii. Engler, A., Gesneraceae africanae. IL Verf. stellt als neu auf: Streptocarpus Volkensii (Kilimandscharo: Volkens n. 589) und S. saxorum (Usambara: Holst n. 3388). E ngier, A , Pedaliaceae africanae. Es werden als neu beschrieben : Pterodiscus angustifolius (Seeengebiet: Fischer n. 462), Ceratotheca integribracteata (Angola : Buchner n. 80, Mechow n. 95). Für Sesamum occidentale Heer et Regel gebraucht Verf. den (vielleicht nicht publicirten) Af zeli us'schen Namen S. foetidum. Briquet, J., Labiatae africanae. Mit Tafel III. Im vorliegenden Hefte findet sich nur der Anfang der Ab- handlung, worin Ocimum Schiceinfurthii (Niam niam : Schweinf. n. 2890) beschrieben wird. Taubert (Berlin). Schumann, K., Baker, Rolfe, R. et Cogniaux, A., Plantae africanae novae. (Boletim da Sociedade Broteriana. X. p. 83—90.) Coimbra 1893. Die hier beschriebenen 12 neuen Arten stammen aus dem süd- lichen Centralafrika, wo sie von dem Portugiesen Sizenando Marques (besonders um Malange) gesammelt worden sind. Einige hatte schon Wel witsch in Angola entdeckt. Die lateinischen Diagnosen sind von Bemerkungen in lateinischer , französischer 74 Phrenologie. — Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). und englischer Sprache begleitet, die Namen der Arten sind die folgenden : Phyllodes hisubulatum K. Schum. (Maranlacee), Ochna Welwitschii Rolfe, Vitis obtusata Welw. var. quercifolia Rolfe, Strophanthus ecaudatus Rolfe, Diplo- rhynchus Wehcitschii Rolfe und Cystolepis Sizenandi Rolfe (Apocynaceen), Strych- nos Henriquesiana Baker, Vitex flavescens Rolfe, Clerodendron triplinerve Rolfe (Verbenaceen), Orthosiphon Welwitschii Rolfe. {Lab.), Dissotis Sizenandi Cogn. und Amphiblemma acaule Cogn. (Melastomaceen), Willkomm (Prag). Ihne, E., Phaenologische Beobachtungen. (Jahrg. 1892.) (XXX. Bericht der Oberhess. Gesellschaft für Natur- und Heil- kunde zu Giessen). 8°. 18 pp. Verf. stellt die aus verschiedenen Orten Europas eingelaufenen phänologischen Beobachtungen vom Jahre 1892 in alphabetischer Reihenfolge der betreffenden Orte zusammen. Die Beobachtungen beziehen sich auf die von Hoffmann empfohlenen Pflanzen. Ferner giebt Verf. eine Uebersicht der neuen phänologischen Litte- ratur, wobei er gelegentlich den erwähnten Arbeiten kritische Be- merkungen hinzufügt. Möbius (Frankfurt a. M.). Finger, Gbon und Schlagen!] aufer, Beiträge zur Biologie des Gonococcus und zur pathologischen Anatomie des gonorrhoischen Processes. Theil I. (Archiv für Der- matologie und Syphilis. Bd. XXVIII. Heft 1. Nach einem kurzen Ueberblick über die seit der ersten Ver- öffentlichung Neisser's (Ueber eine der Gonorrhoe eigenthümliche Gonococcen-F orm) im Jahre 1879 empfohlenen Methoden, Rein- culturen von Gonococcen darzustellen , und einer kritischen Würdigung, in wie weit nach unseren heutigen Kenntnissen die vorgeschlagenen Methoden das Gewünschte zu leisten im Stande waren, gehen die Verf. näher auf das W erth hei m'sche Verfahren ein, das von demselben sowohl in Bezug auf die Anlegung von Culturen wie auf das Ueberimpfen derselben auf die menschliche Urethra nachgeprüft worden ist. Zwei Unzulänglichkeiten haften nach den Verfassern dem W erthheim'schen Verfahren, welches sie sonst vollkommen würdigen und dessen Resultate sie vollinhaltlich bestätigen, an: 1. Die Umständlichkeit, welche jedes Platten- verfahren an sich hat, und die in diesem Falle durch die Empfind- lichkeit der Gonococcen gegen Temperaturen, die höher sind als 39° noch erhöht wird, und die Schwierigkeit — oft Unmöglichkeit, menschliches Blutserum in genügender Menge zu bekommen, resp. Rinderblutserum, das leichter bekömmlich ist, steril zu erhalten. Von der Absicht, diese Schwierigkeiten nach Möglichkeit zu verringern, geleitet, haben die Verf. ihre Versuche, das Werth- heim'sche Verfahren zu modificiren unternommen und empfehlen die folgende Methode : A. Modifikation der Methode: Da die Isolirung der Gonococcen von den anderen im gonorrhoischen Eiter enthaltenen Keimen nur Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). 75 durch das Ausstreichen auf eine grössere Oberfläche möglich ist und die Oberfläche des in einer gewöhnlichen Eprouvette erstarrten Serum- Agars noch zu klein ist, so soll eine ganz dünne Schicht Serum-Agar auf den Boden einer Petri'schen Schale ausgegossen werden; dann wird mit einem kleinen abgebogenen Platinspatel der gonorrhoische Eiter entnommen und auf der Oberfläche des Serum-Agars in einer Reihe von parallelen Strichen in Abständen von je Va cm aufgestrichen; dadurch kommt eine hinreichende Ver- dünnung des Materials zu Stande, so dass, während der erste Strich ein Band confluirender Culturen verschiedener Mikroben darstellt, die späteren Striche aus einzelnen, von einander abstehen- den Kolonien bestehen, deren Aussehen die Differenzirung meist ganz leicht macht; von diesen einzelnen als rococcen-Culturen erkannten Herden wird dann weiter abgeimpft. Das Verfahren ist ein- facher und in Bezug auf die erforderliche Nährmaterialmenge sparsamer. B. Versuche mit andern Nährböden. Die Verf. haben die Pfeiffersche Methode der Cultivirung des Influenzabacillus auf oberflächlich mit menschlichern Blut-Serum bestrichenen Agar auch für die (ro/iococcen-Cultivirung versucht und sowohl in Eprouvetten wie in P et ri'schen Schalen stets 6rOrtococcen-Reinculturen erhalten, die allerdings hinsichtlich der Grösse der Kolonien und der Ueppigkeit des Wachst hums den auf Serum-Agar nach Werth- heim gezüchteten etwas nachstanden, aber bei der Impfung eben- falls positive Resultate gaben. Bei den Versuchen mit Rinder- blutserum stellte es sich heraus, dass bisweilen lege artis bereitete Nährboden wegen ihrer bedeutenden Alkalescenz unbrauchbar waren und dass erst nach Ansäurung mittels sauren posphorsauren Kalk auf ihnen ein Wachsthum der Gonococcen eintrat. Dabei machten die Verf. die Erfahrung, dass die Gonococcen auch auf stark sauren Nährböden wachsen und versuchten nun Harn- agar als Nährböden zu verwenden. Die Resultate waren sehr gute; der Harn wurde entweder steril mit allen Cautelen auf- gefangen und sofort dem Agar zugesetzt, oder der Harn wurde ohne alle Cautelen aufgefangen, dem Agar zugesetzt und das Gemisch sterilisirt oder der nicht steril aufgefangene Harn wurde durch einhalbstündige Erwärmung auf 70 — 80° C. sterilisirt — er reagirte vor und nach der Sterilisation sauer, roch nicht nach Ammoniak — und dann dem Agar zugesetzt; im ersten Falle reagirte der Nährboden neutral, im zweiten schwach alkalisch, im dritten neutral oder schwach alkalisch. Die auf dem nach der ersten Methode angefertigten Nährboden gewachsenen Gonococcen waren üppiger als auf menschlichem Blutserumagar. Da sich auch für den Harnagar die Methode der strichweisen Aussaat in ojen Petri'schen Schalen bewährte, so empfehlen die Verf. das Ausstreichen gonorrhoischen Eiters auf in Petri'schen Schalen ausgegossenen Harnagar als die einfachste Methode zur Gewinnung von (rowococcera-Reinculturen. Die Resultate, die die Verf. mit Harn-Menschenblutserumagar erzielten, waren weniger gute als diejenigen auf Harnagar, so dass 76 Mediciuisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). hinsichtlich der Ueppigkeit der Culturen die Nährböden in folgen- der Reihenfolge kommen: Harnagar, Harn-Menschenblutserumagar Menschenblutserumagar, Rinderblutserumagar, Pfeifferscher Blut- agar. Dagegen eignet sich Harnagar nicht zur Weiterimpfung späterer Generationen, auch ist die Ueberimpfbarkeit der Harnagar- culturen kürzer als die der Serumagarculturen. Ebenso ist das Menschen- blutserumagar zuverlässiger, so dass in Fällen, in denen mikroskopisch nur wenig Gonococcen zu finden sind oder durch das Cultur- verfahren überhaupt erst die Anwesenheit resp. das Fehlen der Gonococcen sicher gestellt werden soll, der Harnagar wegen der geringeren Zuverlässigkeit weniger geeignet ist als Nährboden als der der Menschenblutserumagar. C. Versuche der Darstellung künstlicher Nährböden : Nachdem die Verf. festgestellt hatten, dass es im Blutserum die Eiweisskörper sind, die das Nährmaterial für die Gonococcen abgeben, lag die Vermuthung nahe, dass es für den Harn der Harnstoff sei — eine Vermuthung, die die Verf. durch eine Versuchsreihe als richtig erwiesen. Die nächste Versuchsreihe ergab, dass ausser dem Harnstoff auch die übrigen Componenten des Harns — mit Ausnahme des Mucins — eine gewisse Rolle für die Ernährung der Gonococcen spielen, indem sie den Nähr- werth des Harns erhöhen. Eine weitere Versuchsreihe zeigte, dass der gleichzeitige Zusatz von Harnstoff und Salzen, besonders schwefelsaurem Kali und schwefelsaurem Natron, den Nährwerth des Fleischwasserpeptonagar wesentlich erhöhen. Endlich erwies eine V. Versuchsreihe die Wichtigkeit des Peptons als Zusatz für Fleischwasseragar für das Fortkommen von Gonococcen und dass auch der Nährwerth des Peptonagars durch den Zusatz gewisser Salze — das Kaliumchlorit, das Kaliumsulfat etc. — erhöht wird. Doch bleiben alle diese künstlich bereiteten Nährböden in ihrer Nährkraft hinter dem Harnagar und dem Menschenblutserum- agar zurück. Die Verfasser besprechen dann das von den Wer thheim'schen Angaben etwas abweichende Aussehen der Gonococcen- Reinculturen, die sie nach der von ihnen beschriebenen Ausstrichmethode er- halten haben: dasselbe ist auch bei den einzelnen Nährböden ein differentes. a. Auf Rinderblutserumagar in Petri'schen Schalen erhält man im 1. und eventuell im 2. Impfstich die Gonococcenculturen als ein zartes, graues, durchscheinendes Band, das durch das Zusammen fliessen der einzelnen Culturen entsteht: in den weiteren Strichen sind es den Werthheim'schen gleichende, punktförmige Kolonien, denen nur der centrale Kern fehlt, da es sich um oberflächliche Strichculturen handelt; sehr ausgebildet sind die bröckligen Massen besonders im Centrum der Kolonien •, der Rand ist scharf, aber nicht glatt, sondern gebuchtet; das Wachsthum der Kolonien ein sehr üppiges. b. Auf Pfeifferschem Blutagar in Petri'schen Schalen ist das Wachsthum weniger üppig und zarter, sonst bis auf das Fehlen der bröckligen Massen den ersten Kolonien gleich. Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). 77 c. auf Harnagar in Pet r i 'sehen Schalen bleibt die Reincultur an Masse hinter denen auf Rinderblutserumagar zurück ; die Zahl der Kolonien ist geringer, aber sie haben ein üppigeres Wachsthum, sind compacter und gelber; sie haben oft zerklüftete Ränder. Mikroskopisch stimmen die Culturen der Gonococcen vollkom- men mit den Wert hheim 'sehen überein und zeigen ebenfalls früh Degenerationsformen. Die Verf. beschreiben einen Bacillus, dessen Colonien denen der Gonococcen ähnlich sehen und auch bei der Aussaat gonorrhoischen Eiters sich entwickeln, doch sind sie etwas flacher und dunkler und die bröckligen Massen im Centrum fehlen ; der Rand ist scharf. Mikroskopisch zeigen sich die Kolonien aus Bacillen, bisweilen in Ketten zusammengesetzt, die sich besonders in der Mitte schlecht färben und sich nach Gram entfärben. Biologische Eigentümlichkeiten des Gonococcus. a. Wie schon früher erwähnt, verträgt der Gonococcus einen höheren Grad von Alkalescenz der Nährböden nicht, wohl aber einen hohen Grad von Säure. Die Verff. haben auf Nährböden von schwach , mittel- und stark saurer Reaction sehr üppiges Wachs- thum von Gonococcen erhalten. b. Was die Temperaturen anlangt, bei denen die Gonococcen- culturen sich entwickeln, so ist als Minimum 25° nach den Beobach- tungen der Verf. festgestellt ; das Temperaturoptimum ist 36°, das Maxi- mum 38 — 39°, doch ist bei letzterer Temperatur das Wachsthum nicht mehr absolut sicher. c. Die Lebensfähigkeit der Gonococcen a. in Reinculturen : Hier ist die Hauptbedingung Schutz vor Austrocknung und Conservirung bei 30 — 36° C ; dann halten sich Rmderblutserumagarculturen (besser als Harnagar, der schneller austrocknet) lange Zeit lebensfähig und voll virulent, besonders äl- tere Culturen , die bereits in vielen Generationen rein gezüchtet worden sind und sich an die Nährböden gewöhnt haben (d. Verff. konnten mit einer Anfang October 1892 auf Rinderblutserumagar angelegten, im October und November alle 5 — 6 Tage überimpften, im December 4 Wochen in fest verschlossener Eprouvette gehal- tenen, im Januar und Februar 1893 wieder alle 5-6 Tage über- impften Cultur durch Impfung auf die Urethra eines Mannes am 19. Februar eine acute Gonorhoe hervorrufen). ß. Im Eiter: Nach Bumm und Wert hheim verlieren im Eiter suspendirte Gonococcen sehr schnell ihre Ueberimpfbarkeit so dass W. bei Adnexoperationen das Ende der Operation nicht erwarten zu dürfen glaubte, ehe er die Cultur anlegte; ; nach den Untersuchungen der Verff. bleibt gonorrhoischer Eiter bei Zimmer- Temperatur wie im Brutofen bei 38°, so lange er noch feucht ist so was im Maximum 26 Stunden der Fall war — überimpfbar und steil virulent ; erst mit der vollständigen Eintrocknung verliert er seine Ueberimpfbarkeit und dieselbe ist durch Anfeuchten mit ste- rilem Wasser nicht wieder zu erzielen. Es können also mit go- norrhoischem Eiter imprägnirte Wäschestücke, so lange derselbe 73 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. (Pilze). nicht völlig eingetrocknet ist, eine Ansteckung vermitteln. Dagegen verliert im Wasser ausspendirte Gonococcen in längstens 5 Stunden eine Ueberimpfbarkeit. Die Verff. versuchten ferner junge, lebensfähige Culturen mit den gebräuchlichsten Antisepticis (Kai. permang., Carbols., Sublimat, Argent. nitr.) in etwas höheren als meist üblichen Concentration su übergiessen und nach 2 Minuten die Medicamente sorgfältig aus- zuspülen, vermochten aber durch keins dieser Mittel alle Gono- coccen in der Cultur zu tödten , sondern nur die oberflächliche: die Verff. erklären sich das dadurch, dass durch die Zerstörung der oberflächlichen Gonococcen und die dabei erfolgte Ehveisscoagulation eine impermeable Schicht gebildet wird, durch die die tiefer ge- legenen Bacterien vor der Einwirkung der Arzneimittel geschützt würden. Es folgen dann die Mittheilungen über die sehr interessanten Versuche, welche die Verf. anstellten, indem sie mit ihren Gono- coccenreinculturen die männliche Harnröhre inoculirten. Durch die regelmässig positiven Impfergebnisse wurde einwandfrei bewiesen: 1. dass die Gonococcen die Erreger der Gonorrhoe sind, 2. dass die Verff. reichlich Gonococcen gezüchtet hatten, 3. dadurch, dass die Verff. zu ihren Impfungen Individuen ver- wendeten, die entweder kurz vorher von einer Gonorrhoe geheilt worden waren oder noch eine Urethritis poster. theils mit, theils ohne Gonococcen hatten, dass eine einmal überstandene oder noch bestehende Gonorrhoe keine Immunität schafft gegen sofortige Reinfection oder gegen Superinfection. Um Material für das Stadium der Gonococcen im Gewebe zu erhalten, versuchten die Verff. zunächst, durch Injection von Gono- coccenculturen in die Gelenke daselbst gonorrhoische Entzündungen hervorzurufen, jedoch gelang es ihnen nur in einzelnen Fällen, eine acute, spontane, schnell heilende Gonitis hervorzurufen; beim Tödten der betr. Impfthiere fand sich, dass in der Mehrzahl der Fälle die injicirten Gonococcen innerhalb 24 — 48 Stunden vollkommen ver- schwunden waren und nur in sehr wenigen Fällen, nach 24 Stunden noch vereinzelt lebend, aber schwer tingirbar zu finden waren. Um zu eruiren , ob die Gonitis eine Folge des inicirten Vehikels oder der Stoffwechselproducte der Gonococcen sei, da die Verf. die Bac- terien selbst als aetiologisches Moment ausschliessen zu müssen glaubten, wurden diesbezügliche Versuche angestellt, aber mit ne- gativem Resultat; weder die Vehikel allein, noch die Stoffwechsel- producte der Gonococcen vermochten eine Gonitis zu erregen. Ebenso resultatlos verliefen die Versuche, durch intraperito- neale Injectionen von Gonococcen oder Eintheilung von Rinderblut- serumagarculturen in das Peritoneum eine Entzündung hervorrufen. Die Verff. impften daher 14 schwer erkrankte Individuen, deren Ableben innerhalb der nächsten Tage zu erwarten war. In drei Fällen hatten sie einen positiven Erfolg, indem das klinische Bild einer acuten Gonorrhoe eintrat, im Secrete intra- und extracelluläre Gonococcen sich fanden und bei der Section zeigte sich Röthung der Urethralscheimhaut besonders an der Fossa navicularis; in einem Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze.). 79 Falle, der erst 72 Stunden nach der Impfung starb, Röthung, Schwel- lung und Auflockerung der Schleimhaut, von derfossanavicularis bis zur Mitte der pars pendula. Die übrigen 11 Impfungen verliefen mit nega- tivem Resultat, was wohl auf das hohe Fieber der Patienten zurück- zuführen ist. Diese Erfahrung lässt die VerfF. vermuthen, dass vielleicht die an sich höheren Körpertemperaturen der Thiere der Grund sind, dass die übertragenen Gonococcen zu Grunde gehen analog ihrem Verhalten bei fiebernden Menschen. Das durch die Impfung auf die moribunden Individuen und die Sectionen erhaltene Material ist um so werthvoller, als ausser den Dinkl er 'sehen Mittellagen kein positives Material zum Studium der pathologisch anatomischen Vorgänge bei der acuten Gonorrhoe vorliegt und der Dinkler- sche Fall durch die Intensität und Ausdehnung des Processes aus dem Rahmen der gewöhnlichen Fälle herausfällt. (Zur Färbung der Gonococcen im Gewebe verwendeten die VerfF. am liebsten Borax Methylenblau 5 — 10 Minuten, dann Ab- waschen in Wasser und DifFerenzirung in Va °/o Essigsäure etc. Dadurch werden die Gonococcen dunkel schwarzblau, die Zellkerne lichter, das Protoplasma der Epithelien schwach graublau gefärbt, das der Eiterkörperchen und das Bindegewebe ist entfärbt.) Als Resume des ersten Falles, der 38 Stunden nach der Im- pfung gestorben war, ist folgendes zu bemerken: Die Gonococcen setzen sich zunächst an der Oberfläche des Epithels fest, in das sie in 38 Stunden noch nicht tiefer eindringen; dagegen dringen sie in die oberflächlich gelagerten Leukocyten und auffallend schnell in dieMorgagni 'sehen Lacunen und ebenso schnell in das Bindegewebe ein an den Stellen, an denen es des Epithels beraubt ist. Fall II (exitus 33 Stunden nach der Impfung) bietet das Bild einer beginnenden leichten Urethritis gonorrh. Leichte Infiltration des Epithels und subepithelialen Bindegewebes mit Leukocyten, die Gonococcen theils noch in den Resten des Agars in Klumpen, theils in kleinen Rasen an der Oberfläche des Epithels. Eall III. Der exitus trat erst 3 mal 24 Stunden nach der Impfung ein und es zeigten sich auffallend weit vorgeschrittene histo- logische Veränderungen und zwar: Acut eitriger Katarrh, Desqua- mation und Lockerung des Epithels, dichte Infiltration des subepi- thelialen Bindegewebes, des Epithels der Lacunen und der Ausführ- gänge der Li ttre 'sehen Drüsen mit polynuclearen Leukocyten. Das Cylinderepithel setzt den Gonococcen keinen Widerstand ent- gegen, sie durchwandern dasselbe sofort, wogegen sie das Platten- epithel nicht durchdringen, sondern wuchern nur oberflächlich auf demselben; sehr bemerkenswerth ist, dass sich schon nach 3 Tagen Gonococcen im Bindegewebe finden und in die Tiefe der Morgagni- schen Lacunen und Littr eschen Drüsen eingedrungen sind und zwar scheint es sich um eine active Wanderung der Coccen zu handeln, da die Leukocytenansiedlung erst seeundär erfolgt. Ferner zeigt der Befund, dass die acute Gonorrhoe nicht ein gleichmässig diffuser Entzündungsprocess, sondern vorwaltend ein lacunärer und perilacunärer ist und dass die Gonococcen nicht nur an der Ober- fläche, sondern auch in der Tiefe in den Zellleib der Leukocyten $0 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. eindringen, ausser da , wo mehrschichtiges Plattenepithel sie am Eindringen in die Tiefe hindert. Für die Frage der Bedeutung den Gonococcen bei den meta- statischen Processen, die oft im Gefolge der Gonorrhoe zu beo- bachten sind, bringen die Verff. eine sehr interessante Beobachtung bei, aus der hervorgeht, dass die Gonococcen die alleinige Veran- lassung zu metastatischen Entzündungsprocessen werden können und zwar ohne dass es sich um eine Mischinfection handelt. Ob die Gonococcen allein in die Blutbahn übergehen oder ob gonococcen- haltige Eiterzellen in dieselbe gelangen und die Ansiedlung der Bakterien an andern Körperstellen vermitteln , ist zur Zeit noch eine offene Frage. Lasch (Breslau). Heinricher, E., Neue Beiträge zur Pflanzenteratologie und Blütenmorphologie. 3. Studien an den Blüten einiger Scrophulariaceen. (Oesterreichische botanische Zeit- schrift. 1894. p. 41—45 und 87-91.) Verf. beobachtete folgende abnorme Blütenbildungen: Bei Pentastemon harbatus war das Staminodium als Staubblatt entwickelt, das eine völlig entwickelte Antherenhälfte besass, während die starke Behaarung der normalen Staminodien gänzlich fehlte. Bei Pentastemon digitalis fand sich an Stelle des Staminodiums ein vollkommen entwickeltes Staubblatt ; bei der gleichen Blüte zeigten die beiden vorderen Staubblätter die drüsige Anschwellung resp. Nectarienbildung und besassen auch die kürzeren Filamente. Bei einer anderen Blüte mit ebenfalls fertilem unpaarem Staubblatt waren die beiden vorderen Stamina ganz steril. Schliesslich beobachtete Verf. an der gleichen Intlorescenz auch eine hexamere Blüte, die auch 6 Staubblätter, von denen aber die beiden vorderen als Staminodien ausgebildet waren, besass. Bei verschiedenen Digitalis spec. beobachtete Verf. hexamere Blüten, die theils 5, theils 4 normal ausgebildete Staubblätter besassen. Bei einer reichblütigen Intlorescenz von Digitalis orientalis kamen zunächst hexamere Blüten zur Ausbildung, in denen nur das hintere mediane Staubblatt fehlte. Dann folgten solche, bei denen beide mediane Staubblätter nicht zur Ausbildung gelangten und zum Theil auch einer der medianen Kelchabschnitte abortirt waren, und schliesslich normale pentamere Blüten. Bei Linaria vulgaris fanden sich an einer Intlorescenz Blüten mit 5 wohlausgebildeten Staubgefässen. Die genauere Untersuchung ergab, dass in allen Blüten eines der hinteren paarigen Staubblätter sich tief am Grunde gespalten hatte und dass ausserdem das kleine das mediane Staubblatt vertretende Staminodium in allen Blüten vorhanden war. Bei Gratiola officinalis beobachtete Verf. bei einer beim Beginn der Blütenperiode vorgenommenen Untersuchung, dass bei särnmt- lichen Blüten das hintere unpaare Staubgefäss als Staminodium Teratologie und Pflauzenkrankheiten (Physiologie). 81 entwickelt war. Bei einer am Ende der Blütezeit wiederholten Untersuchung fand sich dagegen in keiner einzigen Blüte ein entwickeltes hinteres Staminodium. Ob diese Dimorphie der Blüte mit der Menge der zur Verfügung stehenden Baustoffe in Beziehung zu bringen ist, lässt Verf. unentschieden. Zum Schluss werden noch einige in der Litteratur vorliegende Angaben über Rückschlagsbildungen in 3crophidariaceen-B\üten zusammengestellt. Zimmermann (Tübingen). Peirce, Gr. J., A contr ibution to the physiology of the genus Cuscuta. (Annais of Botany. Vol. VIII. 1894. p. 53 —118 and PI. VIII.) Verf. gelangt bei seinen mit Cuscuta Epilinum, C. Europaea und C. glomerata angestellten Beobachtungen zu folgenden Resultaten : Die Stengel von Cuscuta zeigen in ihrer Wachsthumsweise einen periodischen Wechsel. In dem einen Stadium verhalten sie sich wie diejenigen der gewöhnlichen Schlingpflanzen und beschreiben steile Windungen, die nur zur mechanischen Befestigung dienen. Sie winden dann nicht um horizontale Stäbe, mögen sie sich selbst in aufrechter oder horizontaler Lage befinden. Sie winden ferner in der Richtung, in welcher sie nutiren und zwar in der entgegen- gesetzten Richtung wie der Uhrzeiger. In dem anderen Stadium, welches mit dem soeben geschilderten regelmässig alternirt, machen sie dicht gedrängte, bei verticalen Stützen bedeutend mehr der Horizontale sich annähernde Windungen und bringen ihre concaven Flächen in viel innigeren Contact mit der Stütze. Die Windungen des ersten Stadiums beruhen nun wie die der gewöhnlichen Schlingpflanzen auf der combinirten Wirkung von Circumnutation und Geotropismus, die des zweiten Stadiums werden dagegen wie die Bewegungen der Ranken durch Contactreize bewirkt, Verf. weist auch nach, dass Contact mit einem festen Körper erforderlich ist, dass speciell feuchte Gelatine, wie bei den Ranken, keinen Reiz auf die Cuscuta-Stengel ausübt. Die Bildung der Haustorien, die gewöhnlich nur auf den concaven Flächen der engen Windungen erzeugt werden, wird ebenfalls von Contactreizen inducirt und zwar wird jedes Haustorium durch einen Contact hervorgerufen, der unmittelbar über der Stelle seiner Entstehung wirkt. Unschädliche Flüssigkeiten und feuchte Gelatine sind auch in dieser Beziehung wirkungslos. Die Entwickelung der Haustorien hängt ausser vom Contact auch von der Ernährung ab, ohne einen dieser Factoren findet nur eine partielle Entwickelung statt. Die Bildung und vollständige Entwickelung der Haustorien kann sowohl an der einen wie an der anderen Seite des Stammes stattfinden oder auch gleichzeitig an beiden Seiten. Sie erscheinen aber meist ausschliesslich auf der concaven Seite der engen Windungen, weil dort der stärkste Contactreiz stattfindet. Die periodische Reizbarkeit von Cuscuta kann zeitweise dadurch aufgehoben werden, dass man den Geotropismus durch Rotation Boten. Central bl. Bd. LX 1894. 6 82 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Physiologie). um eine horizontale Achse aufhebt. Unter gewöhnlichen Bedingungen ist der Geotropismus stärker als die Empfindlichkeit gegen Contact- reiz, denn die Pflanze windet nicht um horizontale Stützen. Wenn aber eine verticale Stütze, um welche sich ein Cuscuta-Zweig dicht herum geschlungen hat, horizontal gelegt wird, so schreitet die bereits inducirte Bildung und Entwickelung der Haustorien unge- stört fort. Unter gewöhnlichen Bedingungen ist Cuscuta nicht nachweisbar heliotropisch oder hydrotropisch. Wird aber die Wirkung des Geotropismus durch horizontale Drehung auf dem Klinostaten aufgehoben, so werden die Pflanzen empfindlicher gegen Licht und Feuchtigkeit. Die relative Unempfindlichkeit gegen Licht beruht nicht auf der Abwesenheit von Chlorophyll, auch fehlt dasselbe keines- wegs immer ; es bildet sich vielmehr, sobald die Pflanze aus irgend einem Grunde ungenügend ernährt ist. Die Cuscuta kann mit Erfolg nur solche Pflanzen angreifen, deren Gestalt, peripheres Gewebe, innere Stuctur, Zellinhalt und Sekrete es ermöglichen, dass ein dichtes Umschlingen durch den Parasiten, ein Eindringen der Haustorien und eine schnelle Ver- einigung zwischen diesen und den leitenden Geweben der Wirths- pflanze stattfindet, während keine giftige Wirkung durch den Zell- inhalt oder durch Secrete des Wirthes ausgeübt wird. Die Wirkung der Cuscuta auf die Wirthspflanze ist vorwiegend physiologischer Natur, selten werden durch die Anwesenheit der Haustorien anatomische Veränderungen hervorgerufen. Die Haustorien dringen in die Wirthspflanze ein durch mechanischen Druck und durch die chemische Thätigkeit der Praehaustorien und der an der Spitze der eigentlichen Haustorien gelegenen Zellen. Diese Processe werden unterstützt durch die Polsterzellen. Zimmermann (Tübingen). Sorauer, P., Phytopathologische Notizen. I. Pestalozzina Soraueriana Sacc. , ein neuer Schädling des Wiesen- fuchsschwanzes. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. IV. 1894. p. 213—215.) Die Krankheit, die auf dem alpinen Versuchsfeld der Samen- controlstation in Wien aufgetreten war, äussert sich vornehmlich im Kurzbleiben der Blütenhalme, deren ährentragendes Glied wenig gestreckt und deren oberstes Blatt nebst Blattscheide gebräunt und abgestorben ist. Das Absterben schreitet von der Blattspitze aus nach unten fort, auch bei den tiefer stehenden und den Basalblättern der erkrankten Stöcke. Beim Fortschreiten der Krankheit beobachtet man zunächst das Auftreten feinerer, dunkler, nur bei durchfallendem Licht wahrnehmbarer Punkte, die sich allmählich zu tiefbraunen Flecken vergrössern. Letztere fliessen bei fortdauernder Vergrösserung zu- sammen und das ganze Blatt stirbt unter Bräunung ab. Zwischen Teratologie und Pflanzeukrankheiten (Pilze). 83 den Gewebselementen der braunen Flecke wuchert ein farbloses Mycel , das auf Ober- und Unterseite an einzelnen Stellen Conidienrasen bildet. Die hyalinen, durch 3, seltener 2 oder 4 Querwände gefächerten, an der Spitze mit 1 — 3 Wimpern versehenen Conidien charakterisiren den Pilz als zur Gattung Pestalozzina Sacc. gehörig, der ihn Saccardo als P. Soraueriana n. sp. ein- ordnete. Der Halm wird nur wenig von dem Pilz angegriffen, und die Taubheit der Aehren, die meist eintritt, dürfte vielleicht durch die allgemeine Schwächung in Folge Absterbens des Blattapparats zu erklären sein. Dass der Pilz die Ursache des letzteren ist, geht unzweifelhaft aus den Beobachtungen hervor. Sollte Kupferung sich als unwirksam erweisen, so müsste man die Reinsaat auf- geben und zur Mischsaat seine Zuflucht nehmen, in der nach den vorliegenden Erfahrungen die Erkrankung weniger intensiv auftritt. Behrens (Carlsruhe). Hitchcock und Carleton, Preliminary report ö*n rusts of grain. (Experiment Station of the Kansas State agricultural College Manhattan. Bulletin. No. 38. 1893. 8°. 14 pp. 2 PI.) Der Getreiderost richtet in den Vereinigten Staaten sehr viel Schaden an, so dass sich der Verlust jährlich auf Millionen Dollars beläuft. Die Versuchsstationen richten desshalb auf ihn ihre besondere Aufmerksamkeit und an derjenigen von Kansas sind im letzten Jahre ausgiebige Untersuchungen angestellt worden, über die im vorliegenden Bulletin berichtet wird. Das Resume ist etwa folgendes: Der Getreidebrand wird von drei parasitischen Pilzen hervorgerufen, von denen zwei, Puccinia graminis und P. rubigo-vera, besonders auf Weizen auftreten und der dritte, P coronata, in Kansas offenbar auf Gerste beschränkt ist. Die Antworten auf die den Weizenbauern gesandten Anfragen zeigen, dass der Rost im ganzen Staate verbreitet ist, dass aber seine Heftigkeit von localen Bedingungen abhängt. Alle Varietäten des Weizens leiden unter ihm, aber harter Weizen (hard wheats) am wenigsten, und die frühreifen Varietäten können zur Reife kommen, bevor eine ernstere Benachtheiligung durch den Pilz ein- tritt. Die günstigsten Bedingungen für diesen sind warmes feuchtes Wetter, wie es durch häufigen Regen, starke Besonnung und feuchte Ostwinde gebracht wird. Unter solchen Umständen vermag der Pilz seine Sporen mit grosser Schnelligkeit zu entwickeln. Bemerk- bar wird der Rost um die Mitte Juni und seine grösste Entwicke- lung erlangt er vom 20. Juni bis 1. Juli. Die Weizen- Varietäten, welche steife, aufrechte Blätter haben, werden weniger angegriffen, als die mit zarterer Belaubung. Auch eine dicke Epidermis und bläuliche oder behaarte Oberfläche der Blätter ist für den Rost ungünstiger. Versuche an Gerste, dem Rost durch Bespritzen der Pflanzen mit verschiedenen Fungiciden vorzubeugen, ergaben kein Resultat, 84 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). denn die nicht bespritzten Pflanzen wurden auch nicht krank. Weitere Versuche mit Winterweizen sollen angestellt werden. Ferner wurden Beobachtungen gemacht über die Keimung der Uredo Sporen in verschiedenen Fungiciden. In einigen Fällen keimten sie noch in Lösungen von 1 : 100, während in Sublimat- lösung von 1 : 10000 keine Keimung mehr stattfand. Puccinia rubigo-vera überwintert in dem Gewebe des Weizens und Uredosporen, die zu verschiedener Zeit während des Winters entnommen wurden, waren keimfähig. Daraus ergiebt sich die Notwendigkeit, allen spontan wachsenden Weizen zu zerstören. Die Abbildungen der beiden Tafeln zeigen Uredo- und Teleuto-Sporenlager von Puccinia rubigo-vera und besonders die Keimungszustände aller Arten von Sporen, wie sie unter ver- schiedenen Bedingungen eintreten. Möbius (Frankfurt a. M.). Halsted, B. D., Club-root of cabbage and its allies. (New Jersey Agricultural College Experiment Station. Bulletin 98. Dec. 1893.) 8°. 16 pp. 2 PI. 9 Fig. Die in Europa seit langer Zeit als Kohlhernie bekannte Krank- heit ist in den letzten Jahren auch in New- Jersey in verheerender Weise in Kohl- und Turnipspflanzungen aufgetreten. Verf. be- schreibt daher die Erscheinungen, welche sie an den befallenen Pflanzen hervorruft, und den Pilz Plasmodiophora Brassicae, welcher als Urheber der Krankheit bekannt ist, unter Beifügung einer grossen Anzahl sehr guter Abbildungen. Ausser den Kulturpflanzen, von denen es bekannt ist, dass an ihnen die durch den Pilz verur- sachten Hernien auftreten, fand Verf. auch 2 Unkräuter inficirt : Capsella bursa pastoris und Sisymbrium vulgare. Mit Fungiciden ist der Krankheit, da sie an den Wurzeln auf- tritt, nicht beizukommen ; ihre Ausbreitung kann nur dadurch ver- hütet werden, dass man die kranken Pflanzentheile sorgfältig ver- brennt und die den Mistbeeten entnommenen Keimlinge, welche Anzeichen der Erkrankung tragen, sofort vernichtet. Man hat darauf zu sehen, dass die Keimlinge aus einer ganz gesunden An- zucht genommen werden, und sich zu hüten, die verschiedenen Kulturpflanzen, welche von der Hernie befallen werden, nach ein- ander auf demselben Acker zu ziehen. Kalk (75 busheis per acre), dem Boden beigemischt, soll gut gegen die Krankheit sein. Auch empfiehlt es sich, Unkräuter aus der Familie der Cruciferen, welche den Pilz übertragen könnten, möglichst sorgfältig von den Aeckern zu entfernen. Möbius (Frankfurt a. M.). Müller, Carl, Zur Geschichte der Physiologie und der Kupferfrage. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. IV. 1894. p. 142—144.) Mit Rücksicht auf die in den Vordergrund des Interesses ge- tretene und neuerdings mehrfach behandelte Frage nach der Auf- Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). 85 nähme des Kupfers in Pflanzentheile und der Wirkungsweise der Bespritzung mit Kupferpräparaten weist Verf hier auf ein Werk aus dem zweiten Decennium unseres Jahrhunderts hin, in dem sich werthvolle Beiträge zu dieser Frage finden. J. F. John veröffent- lichte in seinem 1819 zu Berlin erschienenen Werke: „Ueber die Er- nährung der Pflanzen" auch Versuche über die Aufnahme von Kupfer durch Pflanzenwurzeln, die zu dem Resultate führten, dass Kupfer von den Wurzeln aufgenommen wird. Beachtenswerth er- scheint besonders, dass die grösste Kupferaufnahme (bei Erbsen) nachgewiesen wurde, wo das Metall als Nitrat geboten wurde. Behrens (Carlsruhe). Rapport du Conseil d'Etat au Grand Conseil sur la Si- tuation phyllox er ique du vignoble vaudois. (Chro- nique agricole du Canton de Vaud. 1893. p. 475 — 488.) Die Untersuchungscommission über den Stand der Phylloxera- seuche im Waadtland giebt hier ihren Bericht ab und behandelt folgende Gegenstände: 1. Die Auffindungen von Phylloxeraheeräen im Jahre 1893. 2. Die Kosten, welche die Phyiloxera im Jahre 1893 verursacht hat; sie werden sich auf etwa 86,200 Fr. belaufen. 3. Der Gang der Verseuchung im Canton von 1886 — 1893 und 4. in den Weingegenden von Genf, Neuchatel und in den benachbarten französischen Gegenden. 5. Die allgemeinen Ergebnisse der Bekäm- pfung der Phyiloxera im Canton Waadt. Die Ergebnisse, welche durch Vernichtung der verseuchten Reben erzielt wurden, werden als ermuthigend bezeichnet. 6. Andere Bekämpfungs weisen. Die An- wendung von Schwefelkohlenstoff hat den Vortheil, dass sie die Reben erhält, aber sie ist doch in ihrer Wirkungsweise viel weniger sicher. Die Zeit für eine allgemeine Einführung der amerikanischen Reben, in welchen man später wohl sein Heil suchen müssen wird, dürfte noch nicht gekommen sein, sondern es sind nur Versuche mit ihrer Cultur anzustellen. 7. Die Aufbringung der Kosten für die Fortsetzung der Bekämpfung der Phyiloxera. Es wird vorge- schlagen, ein Gesetz zu erlassen, wonach für je 1000 Francs Katasterwerth eines Weinbergs 25 Centimes von dem Besitzer zu zahlen sind. Möbius (Frankfurt a. M.) Dufour, J., Ueber die Bekämpfung des Heuwurmes (Cochylis ambiguella Hübn.). (Landwirtschaftliches Jahrbuch. VII. 1893. 9 pp.) Die sog. Heuwürmer sind die winzigen Raupen einer Motte {Cochylis ambiguella), die zur Zeit der Rebenblüte an den Wein- stöcken erscheinen. Nach ihnen kommt noch eine zweite Genera- tion von Raupen zur Entwickelung, die Sauerwürmer genannt werden. Da beide unter Umständen grossen Schaden an den Reben anrichten können, so hat man schon mehrfache Mittel zu ihrer Be- kämpfung versucht. Verf. selbst hat zahlreiche Insecticiden zum Abtödten der Heuwürmer angewandt und gefunden, dass das vor- 36 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. theilhafteste von diesen Mitteln ein Gemisch einer 3 procentigen Schmierseifelösung mit Pyrethrumpulver ist. Die Lösung kann mit besonders construirten Spritzen auf die Reben gebracht werden, nur muss sie frühzeitig, zu einer Zeit, wo die Heuwürmer noch klein und empfindlicher sind, gebraucht werden. Die Versuche damit in der Praxis haben bis jetzt gute Resultate geliefert. Möbius (Frankfurt a. M). Grupe, Untersuchungen verschiedener Gummisorten. (Zeitschrift für Nahrungsmittel- Untersuchung, Hygiene und Waa- renkunde. 1894. VIII. p. 73—74.) Dem Handelsmuseum von Lübeck wurden 12 als Gummi bezeichnete Drogen zur Prüfung auf ihre Löslichkeitsverhältnisse überwiesen, worüber Verf. Folgendes mittheilt. 1. Cuji- Gummi. Caracas, angeblich von Acacia macracautha, zeigt keine Eigenschaften des Acaciengummis, ist zähe, braun roth, oberflächlich, trübe, bestäubt, löslich 26°/o. 2. Caju-Gummi. Mozambique, Acacia sp.V Sehr spröde, stark rissige, hellgelbe oder blaue durchscheinende Stücke, Lösung neutral, trennt sich in eine obere blaue (80 °/0) und untere schleimige Flüssigkeit. 3. Anageissus-Gummi. Madras, von Anageissus latifolia, dunkel- braun, tropfsteinartig, 85 °/o zu sehr schleimiger, gelblicher Flüssigkeit löslich. 4. Gnaramacho Gummi, Caracas, von Pereskia Guaramachoy hellgelb bis braunroth, 48 °/o löslich. 5. Cedern-Gummi. Caracas, Cedrela odorata. Dunkelbraune, glänzende, längliche, glatte, durchscheinende Tropfen, 25°/o löslich. 6. Supi- Gummi. Caracas, Abstammung? Dunkelbraune, verschieden grosse Tropfen, 40 °/o löslich. 7. Ciruela- Gummi. Caracas, von Bunchosia glandulifera (Malpighiaceae). In Venezuela bei Krankheiten der Athmungsorgane und bei Blasenkatarrhen beliebtes Volksmittel. Grosse, stark glän- zende, sehr zähe, bräunliche, vollständig lösliche Stücke. 8. Sapota- Gummi. Abstammung unbekannt, dem Namen nach wohl von einer Sapotacee. Dunkelbraune, matte, unförmliche Stücke, 82°/o löslich. 9. Babool-Gummi. Bengalen, von Acacia Arabica. Von Eingeborenen als Nahrungsmittel benutzt, dunkelbraun, sehr spröde, stark rissige Stücke, grösstenteils (95 °/o) löslich. 10. Aüanthus -Gummi. Singapore, von Ailanthus Malaba- ricum, ein Gummiharz. 11. Talca-Gummi. Aden, Acacia sp. Kleine, feuchte, linsen- grosse, hellgelbe und bräunliche, vollständig lösliche Stücke. 12. Sidney- Gummi. Australien, Acacia decurrens. Gelb- liche bis bräunliche, stark glänzende Tropfen, vollständig löslich,. Die Proben 1, 2, 3, 7,8, 9, 11 und 12 sind technisch gut ver- wendbare Gummisorten, 4, 5, 6 und 10 sind unbrauchbar. T. F. Hanausek (Wien). Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Pilze). 87 Haenlein, F. H., Bakterien auf unseren Gerberinden und ihre Bedeutung. (Tharander Forstliches Jahrbuch. Bd. XLIII. p. 56—62.) Dass die in der Gerberei vorkommenden Gährungs- und Fäulniss Vorgänge auf der Thätigkeit von Bakterien beruhen, wird vielfach angenommen: Verf. hat das Verhalten der Bakterien in den verschiedenen Stadien näher geprüft. In der sogen, süssen Brühe sind Bakterien kaum nachzuweisen, mit der fortschreitenden Versäuerung geht aber ihre Vermehrung Hand in Hand bis zur Bildung einer Kahmhaut. In die Brühe gelangen sie theilweise jedenfalls schon durch die Gerbmaterialien. Verf. fand, dass 1 mg einer gewissen Eichenrindenprobe 60000 Bakterien enthielt {Bacillus-, Micrococcus- und /Sarcina- Arten). Ihre Menge ist wesentlich ab- hängig von der Temperatur; durch Kochen gehen natürlich die lebenden Bakterien, soweit sie nicht im Sporenzustande sind, zu Grunde. Deshalb gerathen auch die Extractbrühen schwerer in Gährung als die von natürlichem Material, denn die Bakterien sind bei der Extractbereitung durch Kochen getödtet worden. Dem entspricht ferner, dass man durch Aufkochen der Brühe deren Gährung vorübergehend unterbrechen kann. Bei der Anwendung von Gerbhölzern beobachtet man eine langsame und verzögerte Gährung, weil diese weniger gährungserregende Bakterien mitbringen als die Binden ; man beschleunigt dann die Gährung durch Zusetzen von Sauerbrühe, die der Träger einer grossen Menge von lebens- fähigen, gährungserregenden Bakterien ist. Alle diese Erscheinungen stehen also im Einklang mit der Annahme, dass die Gährungen in der Gerberei durch Bakterien bewirkt werden. Möbius (Frankfurt a. M.). Haenlein, F. H., Bakterienstudien im Gebiete der Ger- berei. II. Mittheilungen aus dem Gerbereilaborato- rium zu Tharand. (Deutsche Gerbereizeitung. 1893. Nr. 62 und 63.) Verf. geht hier in populärer Weise auf die Beziehungen der Bakterien zur Fäulniss ein und beschreibt die Methope, die Bak- terien durch Plattencultur nachzuweisen. Den Ergebnissen seiner Versuche aber entnehmen wir Folgendes. Die Fäulniss erregenden Bakterien sind auf einer Haut schon vorhanden, wenn dieselbe im Zustande des Schwitzens ist: es sind verflüssigende Stäbchen- und nicht verflüssigende Kugelbakterien. Ein Unterschied im Vor- kommen derselben, ob auf den Haaren, an der Haarwurzel oder auf der Fleischseite der Haut, ist nicht festzustellen. Weitere Versuche zeigen dann, dass Behandlung der Haut mit Koch- salzlösung den Fäulnissproce&s durch Tödtung der Bakterien aufhebt, wenn die Lösung 10 °/o Kochsalz und mehr enthält; bei 2 °/o wirkt sie noch nicht antiseptisch, denn in dieser Lösung fault die Haut noch, aber es treten dabei nur Kugelbakterien auf. Die antiseptische Kochsalzlösung macht die Haut nicht für immer fäul- nissunfähig, sondern letztere, in reines Wasser gebracht, geht in 88 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). diesem in gewöhnliche Fäulniss über, wenn Bakterien hinzutreten können. Möbius (Frankfurt a. M.). Fischer, Emil und Thierfelder, Haus, Verhalten der ver- schiedenen Zucker gegen reine Hefen. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. XXVII. 1894. p. 2031 —2037.) Die älteren bezüglichen Versuche waren mit gewöhnlicher Hefe, noch nicht mit rein gezüchteten Hefe arten angestellt. Aus den bekannten Untersuchungen von Hansen und denen anderer Autoren lässt sich schliessen, „dass die Gährfähigkeit in naher Beziehung zum geometrischen Bau des Molecüls steht, mithin geradezu als eine stereochemische Frage bezeichnet werden darf." Eine Erweiterung des Beobachtungsmaterials war deshalb erwünscht. Die Verf. untersuchten 12 verschiedene Hefe- arten. Die 8 Arten: S. cerevisiae L, S. Pastorianus L, IL, III., S. ellipsoideus L, IL, S. Marxianus und S. membranaefaciens wur- den von Hansen selbst zur Verfügung gestellt, 2 Arten von der Lehrbrauerei in Berlin, 1 Art von Beyrinck. Zur Ersparung des chemischen Materials wurde mit Rücksicht auf die schwierige Darstellung der künstlichen Zucker ein beson- deres Gährgefäss verwandt, dessen Kolben einen Inhalt von 1 ccm hatte. Das Ableitungsrohr war in dem kleinen Gährkolben eingeschliffen und wurde mit Barytwasser gefüllt. Zur Verwen- dung kamen 11 verschiedene Zuckerarten mit 5, 6, 7, 8 und 12 Kohlenstoffatomen, sowie einige Abkömmlinge der Zucker. Die Einzelheiten der Ergebnisse sind in einer Tabelle zusammen- gestellt. Ein besonderes Interesse hat die Frage, wie sich die structuridentischen, stereoisomeren Formen des Traubenzuckers gegen die Gährungserreger verhalten. Bekanntlich sind in Folge der 4 asymetrischen Kohlenstoffatome desselben 16 Configurationen möglich und es sind bereits neun structuridentische Aldohexosen mit ihrer Configuration bekannt, aber nur 3 Arten: d-Glucose (Traubenzucker), d-Mannose und d-Galactose zeigen Vergährbar- keit. Die letztere Verbindung vergährt schon etwas schwieriger als die beiden anderen. Die anderen Configurationen, wie d-Talose, zeigen dagegen gar keine Gährfähigkeit. „Die Hefen sind also in Bezug auf die Configuration des Molecüls sehr wählerisch." Die Verf. glauben, dass diese Erscheinung in Zu- sammenhang steht mit der Asymetrie der Kohlenstoffatome des Eiweissmolecüls. Nickel (Berlin). Roeser, Sur la formation d'aldehyde dans la fermen- tation alcoolique. (Annales de l'Institut Pasteur. 1893. p. 41—50.) Wiederholt war bereits die Anwesenheit von Aldehyd in alko- holischen Gährungsproducten gelegentlich beobachtet worden. Verf. untersuchte verschiedene Weinproben , Hess Traubenmost und Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 89 Glycoselösung mit Hefewasser oder Mineralsalzen im Laboratorium durch reingezüchtete Hefe vergähren, und constatirte in den zahl- reichen ausgeführten Bestimmungen durchgängig die Anwesenheit einer gewissen Menge von Aldehyd, welche von weniger als 1 mgr bis 170 mgr pro Liter schwankte. Speciell daraufhin gerichtete Versuche lehrten, dass die Menge des gebildeten Aldehyds, sowohl von der Heferasse, als auch von der Natur des Substrats (Most aus verschiedenen Trauben) in hohem Grade abhängig ist. Im Gegen- satz zu der von Schützenberger und Destrem ausgesprochenen Meinung ergab sich ferner, dass bei Luftzutritt erheblich mehr Aldehyd gebildet wird als im Vacuum. Hiernach erschien es nicht unwahr- scheinlich, dass die Aldehydbildung auf einer Oxydation des Alko hols durch die Hefe beruht. Um diese Voraussetzung zu prüfen, versuchte Verf. verschiedene reine Heferassen in Hefewasser zu cultiviren, dem als organischer Nährstoff nur Alkohol (4,0 — 4,6 o/0) zugesetzt war ; der Versuch gelang mit verschiedenen Hefesorten, und trotz sehr geringer Vermehrung der Hefe wurde nach 20 Tagen in der Flüssigkeit durchgängig ein relativ hoher Aldehydgehalt (50 — 180 mgr pro Liter) gefunden, während ein ohne Hefe belassener Controlkolben nur eine kaum merkliche Spur von Aldehyd enthielt. Wenn Verf. aus diesen Versuchen u. a. den Schluss zieht, dass Hefe (Wein- und Bierhefe) sich auch auf Kosten von Alkohol unter partieller Oxydation desselben zu Aldehyd zu ernähren vermag, so wird man dies wohl kaum ohne weiteres zugeben können, da ja auch das Hefewasser organische Substanzen enthält. Rothert (Kazan). Truelle, A., Etüde dune variete de pommeäcidre, ä tous ses äges. (Comptes rendus de l'Academie des sciences de Paris. T. CXV1I. 1893. p. 765—767.) Verf. hat die Früchte einer Mostapfel- Varietät in den verschie- denen Altersstadien untersucht und gelangte dabei zu folgenden Resultaten: Der Wassergehalt nahm vom Beginn der Versuche (Juli) bis zur Beendigung derselben im Juni des folgenden Jahres allmählich zu und zeigte die geringsten Variationen. Ebenso nahm auch der Gehalt an Invertzucker constant zu, die Saccharose er- reichte dagegen im November ihr Maximum , nahm später immer mehr ab und zeigte die grössten Variationen. Der ebenfalls sehr variable Gehalt an Tannin nahm allmählich zu. Für die Eiweiss- stoffe, Pectinstoffe wurde das Minimum im August beobachtet, das Maximum bei Beendigung der Versuche. Der Säuregehalt, der in den unreifen und reifen Früchten ziemlich constant gefunden wurde, nahm erst mit dem Beginn der Fäulniss bedeutend zu. Der Gehalt an Cellulose etc. hatte sein Minimum im December, die Asche im Januar. Die besten Resultate sollen erreicht werden, wenn die Früchte im December oder Januar verarbeitet werden. Zimmermann (Tübingen). 90 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. Hanausek, T. F., Zur Mikroskopie des von der Press- hefe abgepressten Roggenmehle s. (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker-Vereins. XXXII. 1894. p. 416—418 und 439—441.) Das bei der Presshefe- Fabrikation gewissermaassen als Abfall gewonnene Roggenmehl, das von der Presshefe abge- presst wird, kommt als ein Mehl minderer Güte in den Handel; früher sollen es direct Bäcker gekauft haben, heute scheint es vorzugsweise von Müllern erworben zu werden ; der Preis dieses Productes stellt sich um 2 — 3 Fl. ö. W. niedriger, als der des normalen Mehles, der Gesammtgehalt in Proteinen ist etwa 5.63°/o (nach Kornauth), es stellt demnach das Mehl eigent- lich eine nicht vollständig gereinigte Stärke dar. Verf. versuchte nun. jene Eigenschaften mikroskopisch kennen zu lernen, welche eine Determinirung des Mehles zulassen. Dieselbe ist nun, wie sich zeigte, recht gut möglich, hingegen aber ist eine Bei- mischung des Press hefemehles zu normalem Roggen- mehl nur äusserst schwierig festzustellen, sicher nur dann, wenn Hefezellen im Presshefemehl direct nachgewiesen werden können. Von den Einzelbeobachtungen, die ein allgemeines Interesse beanspruchen, seien folgende hervorgehoben. Bezüglich der Diagnostik des Roggenmehles weist Verf. auf eine schon früher beschriebene Beobachtung*) hin, nach welcher auch die Gewebestücke des Fruchtwandparenchyms (Mittelschicht) eine für Roggen charakteristische Ausbildung haben. „Behandelt man Flächenstücke der Mittelschicht (Fruchtwandparenchym) mit verdünnter Kalilauge, so tritt eine entsprechende Quellung der Zellwände ein, und man findet, dass beim Weizen die durch die Porencanäle abgegrenzten Wandstücke an den Längswänden fast ausnahmslos als Rechtecke, respective als scharfeckig und geradlinig contourirte Flächenstücke sich präsentiren, so dass die parallel der Längsrichtung der Zellen liegenden Begrenzungs- linien (richtiger Flächen) nahezu eine Gerade bilden; beim Roggen bilden diese Wandstücke ganz un regelmässige, theils rund- liche, theils rhombische Figuren, wodurch der Gesammt- contour eine stellenweise fast wellenförmig verlaufende Linie dar- stellt." Eine bemerkenswerthe Verschiedenheit lässt sich an den Oel- kleberzellen des Presshefe mehles feststellen. Die Wand der Kleberzellen ist gequollen und gestreift, der (in den normalen Zellen deutlich körnige) Inhalt emulsionsartig, wenn er vor- handen ; häufig ist er fast ganz verschwunden oder erfüllt die Zelle nur zur Hälfte; zweifelsohne ist dieser Inhalt von der Hefe ver- braucht worden. Diese Beschaffenheit der Oelkleberschicht ist aber kein durchgreifendes Merkmal für Presshefemehl, weil auch Mehl aus gekeimtem (ausgewachsenem) Roggen dasselbe Ver- halten zeigt. *) Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker-Vereins. XXV. 1887. p. 143. Technische, Forst- ökonomische nnd gärtnerische Botanik. 91 Hefe zellen sind stets aufzufinden, meist zu kleinen Gruppen vereinigt, schwach gelblich gefärbt, in der Regel abgestorben, zur Einleitung einer Gährung unfähig. Die Stärkekörner sind grösstentheils frei, intacte Endo- spermzellen oder grössere Bruchstücke derselben (wie in normalem Mehl) gibt es nicht. An den Grosskörnern kann eine Reihe von Veränderungs-Erscheinungen, gewissermaassen eine typische Umwandlungsreihe, beobachtet werden. Es giebt 1) ver- quellende Stärkekörner mit unklaren sehr zarten, unregel- mässigen Contouren, in hohem Grade diaphan, im Zustande der Verkleisterung. (Kommen auch in normalem Mehle vor und erhalten daselbst wahrscheinlich durch den Mahlprocess eine solche Auflockerung, dass sie dann in dem Wasser, in welchem sie im Mikroskop beobachtet werden, verquellen.) 2) Scheinbar intacte Stärkekörner mit scharfem rundem Contour — Grössenmaximum 52 /< — also den normalen gleich, aber mit deutlicher Schichtung; jedes scheinbar unveränderte Stärkekorn des Presshefemehls ist deutlich geschichtet; auch die Kernhöhlenspalten erscheinen seitlich zerklüftet. 3) Die letzte Umänderungsstufe zeigen Stärkekörner mit radialer vom Rande nach innen gehenden Rissen, Spalten und Corrosionen überhaupt, die ihren Grund in der Auf- lösung des Kornes haben. Jodreaction zeigt kein besonderes Verhalten; über 40° erwärmt beginnen viele Stärkekörner schon zu verkleistern. Wir haben demnach vorwiegend physikalische (Verkleisterung) und chemische Veränderungen (Auflösung) zu con- statiren. Verf. meinte nun, diese Veränderungen im Polarisations- apparat wahrnehmen zu können; dies ist nicht der Fall; es kann allerdings an vielen Körnern kein deutliches Kreuz, sondern eine aus 2 dunklen Dreiecken bestehende Figur gesehen werden; eine solche zeigen auch normale Körner. Die Erscheinungen an der Stärke bieten daher ebenfalls kein ausreichendes Merkmal zur Erkennung des Presshefemehles, weil auch das Mehl von gekeimten Früchten dieselben Umänderungen der Stärke zeigt. Nur dann, wenn wir alle die angeführten Erscheinungen constatirt und auch die Zellen der Presshefe aufgefunden haben, können wir den Befund der chemischen Analyse — den auffällig geringen Gehalt des Mehles an Stickstoffsubstanz — richtig interpretiren : Das vorliegende Roggenmehl ist mit Presshefemehl vermischt. — Wahr- scheinlich wird auch die Backprobe eine Ergänzung des Urtheils abgeben. T. F. Hanausek (Wien). Q2 Neue Litteratur. Neue Litteratur.5 Algen: De Toni, Giovanni Battista, Sulla comparsa di un flos-aquae a Galliera Veneta. (Estr. d. Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere et arti. Ser. VII. T. V. 1894. p. 1524—1531 ) Venezia (tip. Ferrari) 1894. Schmidt, A., Atlas der Diatomaceen-Kunde — . Heft 48 und 49. Fol. 8 Tafeln mit 8 Blatt Erklärungen. Leipzig (Reisland) 1894. M. 12. — Pilze : Cohen, Ch. H. A. en Uffelie, W, F. J., Een spiril-bacil, in verband beschouwd met bet vraagstuk der polymorpbie. (Nederlandsch Tijdschrift v. Geneesk. 1894. No. 17. p. 614—618.) Cooke, M. C, Edible and poisonous Musbrooms : what to eat and wbat to avoid. 8°. 134 pp. 18 col. pl. London (Christian Knowledge Soc.) 1894. 3 sh. 6 d. Diendonue, A., Beiträge zur Kenntniss der Anpassungsfähigkeit der Bakterien au ursprünglich ungünstge Temperaturverhältnisse. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. IX. 1894. Heft. 2. p. 492—508.) — — , Beiträge zur Beurtheilung der Einwirkung des Lichtes auf Bakterien. (1. c. p. 405—413.) — — , Ueber die Bedeutung des Wasserstoffsuperoxyds für die bakterientödtende Kraft des Lichtes. (1. c. p. 537 — 540.) Lanzi, Matteo, I funghi della provincia di Roma. (Memorie della pontificia accademia dei nuovi lincei. Vol. IX. 1894. Parte II.) Le Breton, A. et Niel, E,, Champignons nouveaux ou peu connus recolt^s en Normandie. (Seine-Inferieure, Eure et Orne.) V. (Extr. du Bulletin de la Society des amis des sciences naturelles de Rouen. 1893. II.) 8°. 45 pp. 1 pl. Rouen (impr. Lecerf) 1894. Stendel, F., Gemeinfassliche praktische Pilzkunde für Schule und Haus. Aus- gabe A. Mit 1 Wandtafel in Farbendruck, 62X73 cm, und 22 den Text erläuternden Illustrationen. 8°. 47 pp. Mit Tafel in Mappe oder mit Stäben. Tübingen (Osiander) 1894. M. 3.— — — , Dasselbe. Ausgabe B. Text mit 24 Tafeln. Tübingen (Osiander) 1894. M. 2.50. Muscineen: Howe, Marshall A., Chapters in early history of Hepaticology. II. (Erythea. 1894. p. 143.) BllSSOW, E., Zur Kenntniss dei Subsecundum- und Cymbifoliumgruppe europäischer Torfmoose, nebst einem Anhang, enthaltend eine Aufzählung der bisher im Ostbalticum beobachteten Sphagnum-Arten und einem Schlüssel zur Bestimmung dieser Arten. (Sep.-Abdr. aus Archiv für die Naturkunde Liv- lands, Ehstlands und Kurlands. 1894.) 8°. 167 pp. Leipzig (Köhler) 1894. M. 2.— Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Chudiakow, N. von, Beiträge zur Kenntniss der intramolekularen Athmung. (Landwirtschaftliche Jahrbücher. 1894. p. 338 — 339. 2 Abbildungen.) Bennert, E., Vergleichende Pflanzenmorphologie. 8°. VIII, 254 pp. 506 Fig. Leipzig (Weber) 1894. geb. M. 5. — Beise, B., Zur Kenntniss des Heidelbeerfarbstoffes. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. IX. 1894. Heft 2. p. 478—491.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 93 Oels, W., Experiraental plant physiology. Translated and edited by D. T. Mac- dongal. 8°. Minneapolis and London 1894. 5 sh. Systematik und Pflanzengeographie: Bergevin, Ernest de, Liste des quelques plantes r^coltees en AlgeVie (province d'Oran), comparees avec les especes similaires qui croissent en France. (Extr. du Bulletin de la Societe des amis des sciences naturelles de Rouen. 1893. 2. s^mestre.) 8°. 53 pp. Rouen (impr. Lecerf) 1894. Davy, J. Burtt, Transcripts of some descriptions of Californian genera and species. II. (Erythea. 1894. p. 148.) De Toni, Giovanni Battista, Süll' esistenza e successiva scomparsa del Cistus laurifolius nella flora euganea. (Atti e memorie della reale accademia di scienze, lettere ed arti di Padova. Nuova Serie. Vol. X. 1894. Disp. 2.) Jepson, W. L., Odontostomum Hartwegi. (Erythea. 1894. p. 157.) Möller, Alfred, Aus St. Catharina, Brasilien. (Naturwissenschaftliche Wochen- schrift. IX. 1894. p. 445. Fig.) Postel, E., Der Führer in der Pflanzenwelt. Hülfsbuch zur Auffindung und Bestimmung der wichtigsten in Deutschland wild wachsenden Pflanzen. 9. Aufl. 8°. 816 pp. 744 Fig. Langensalza (Gressler) 1894. M. 9.— Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Martin, W., Pflanzliche und thierische Schädlinge. (Des Landmanns Winter- abende. No. 53. 1894.) 8°. IV, 152 pp. 35 Fig. Stuttgart (Ulmer) 1894. M. 1.20. Prillieux et Delacroix, La brülure des feuilles de la vigne produite par l'Exobasidiura Vitis. (Vigne amenc. 1894. No. 7. p. 213—215.) Vuillemin, Paul, Affinites des genres Puccinia et Melampsora demonstree par la teratog^nie. 8°. 4 pp. Nancy (impr. Berger-Levrault et Cie.) 1894. — — , Recherches sur les rouilles des pins. 8°. 6 pp. Nancy (impr. Berger- Levranlt & Cie.) 1894. Zacharewicz, E., Les broussins dans les vignes de Vaucluse. (Revue internat. de viticult. et d'oenol. 1894. No. 3.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Abel, Rudolf, Ein Fall von Wunddiphtherie mit Nachweis von Diphtheriebacillen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 10/11. p. 455—456.) Arloing, S., Production experimentale de la peripneumonie contagieuse du boeuf, ä l'aide de cultures. Demonstration de la specificite du Pneumobacillus liquefaciens bovis. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 2. p. 143—146.) Balistreri, S., L'estensione dello sviluppo di idrogeno solforato tra i batterii. (Morgagni. 1894. No. 4. p. 219—239.) Bordoni-Uffreduzzi und Abba, Ueber eine vom Menschen isolirte Varietät der Cholerabakterien und über die bakteriologische Choleradiagnose. (Hygienische Rundschau. 1894. No. 11. p. 481—485.) Bordoni-Uffreduzzi, Ueber die Localisationen des Gonococcus im Innern des Organismus (durch den Gonococcus hervorgerufene Pleuritis und Arthritis). (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 22. p. 484 — 485.) Basenau, F., Ueber eine im Fleisch gefundene infectiöse Bakterie. (Archiv für Hygiene. Bd. XX. 1894. No. 3. p. 242—294.) Chiari, H., Ueber das Vorkommen von Typhusbacillen in der Gallenblase bei Typhus abdominalis. (Zeitschrift für Heilkunde. Bd. XV. 1894. No. 2/3. p. 199—233.) Claussen, Richard, Veränderungen des Choleravibrio. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 8/9. p. 336—337.) Combemale, F., Quelques observations interessantes de typhus exanthematique. (Bulletin m<5d. du nord. Lille 1894. p. 41, 77.) Delaunay, M., Du role du lait dans l'dtiologie de la tuberculose. (Poitou m^d. 1894. p. 49—52.) Dieudonn£, Zusammenfassende Uebersicht über die in den letzten zwei Jahren gefundenen „choleraähnlichen" Vibrionen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 8/9. p. 363—370.) 94 Neue Litteratur. DinocllOWSki, Z., Przyczynek do wlasnosci chorobotwörczych pneumokoka Friedländer, (a. Gaz. lek. 1894. p. 194—200.) Eschericll, Th., Zur Pathogenese der Diphtherie. (Wiener klinische Wochen- schrift. 1894. No. 22. p. 397—399.) Finger, E., Grhon, A. und Schlagenhaufer, F., Beiträge zur Biologie des Gonococeus und zur pathologischen Anatomie des gonorrhoischen Processes. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 8/9. p. 350—354.) Gratia, Du diagnostic du charbon bacteYidien par l'examen microscopique du sang. (Bulletin de l'Academie royale de mid. de Belgique. 1894. No. 4. p. 246—260. — Presse m£d. beige. 1894. No. 20. p. 153.) Heiin, L., Ueber Streptococcus longus pyothorakos. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1894. No. 22. p. 429—431.) Klett, It., Zur Frage von der Morphologie des Milzbrandbacillus. (Deutsche tierärztliche Wochenschrift. 1894. No. 22 p. 181.) Koch, C, Ueber das Vorkommen der Actinomykose in Nürnberg und Umgebung. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte zu Nürnberg. 1894. Theil 2. Hälfte 2. p. 120—124.) Kowalski, H., Zur Note der Herren A. Lustig und N. De Giaxa „Ueber das Vorkommen von feinen Spirillen in den Ausleerungen von Cholerakranken. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 8/9. p. 321—324.) Kraus, F. und Buswell, H. C, Ueber die Behandlung des Typhus abdominalis mit abgetödteten Pyocyaneusculturen. (Wiener klinische Wochenschrift. 1894. No. 28. p. 511 — 514.) KupriaiiOW, J., Experimentelle Beiträge zur Frage der Immunität bei Diphtherie. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 10/11. p. 415—434.) Leclaiuche, E., Notes on mallain. (Veterin. Journal. 1894. July. p. 2 — 12.) Lewaschoft, S. W., Bemerkungen zur Frage der Flecktyphus-Aetiologie. (Wratsch. 1894. p. 35, 73.) [Russisch.] Loewenberg, Le microbe de l'ozene. (Annales de l'Institut Pasteur. 1894. No. 5. p. 292—317.) Lustig, A., Mikroskopische Untersuchung von Choleraexcrementen, welche 33 Jahre lang in Pacini' scher Flüssigkeit aufbewahrt worden waren. Historische Merkwürdigkeit. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 8/9. p. 337— 33«.) Metchnikoff, E., Recherches sur le chol^ra et les vibrions. 3. memoire. Sul- la Variation artificielle du vibrion cholerique. (Annales de l'Institut Pasteur. 1894. No. 5. p. 257 — 274.) Novy, F. Gr., Ein neuer anaerober Bacillus des malignen Oedems. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVII. 1894. No. 2. p. 209— 232. Hierzu von R. Pfeiffer. p. 233.) Nuvoletti, Gr., Pseudo-tuberculosi microbica nei vitelli lattanti. 8°. 16 pp. Torino 1894. Pane, N.. Zur Mischinfectionsfrage. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 10/11. p. 434.) Pestana, Camara und Bettencourt, A., Bakteriologische Untersuchungen über die Lissaboner Epidemie von 1894. Hierzu 1 Tafel. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 10/11. p. 401—412.) Pfuhl, Ueber das Vorkommen des Vibrio Metschnikovi (Gamaleia) in einem öffentlichen Wasserlauf. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVII. 1894. No. 2. p. 234—237.) Pielicke, Bakteriologische Untersuchungen in der Influenzaepidemie 1893/94. (Berliner klinische Wochenschrift. 1894. No. 23. p. 534—536.) Ritter, J., Die Aetiologie und Behandlung der Diphtherie. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte zu Nürnberg. 1894. Theil 2. Hälfte 2. p. 196-197.) Leipzig 1894. Suchanka, F. J., Impfversuche mit Mallein. (Monatshefte für praktische Thierheilkunde. Bd. V. 1894. No. 11. p. 481—490.) Scliinipfky, 11., Unsere Heilpflanzen in Bild und Wort für Jedermann — . Lief. 16 und 17. [Schluss.] 8°. 18 col. Tafeln mit 12 Blatt und 8 pp. Text. Gera-Untermhaus (Köhler) 1894. M. 1.— Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 95 Schrakaiup, lieber die Strategie des thierischen Organismus gegenüber den Bacillen. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aeizte zu Nürnberg. 1894. Theil 2. Hälfte 2. p. 13 — 14.) Leipzig 1894. SirleOj S., Dell' azione di alcuni farmaci sul prodotto chimico del bacillo della tubercolosi umana. (Gazz. d. ospit. H94. p. 73 — 75.) Smith, Theofoald, Grobe und feine Spirillen im Darme eines Schweines. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 8/9. p. 324.) Touton, K., Der Gonococcus und seine Beziehungen zu den blennorrhoischen Processen. (Berliner klinische Wochenschrift. 1894. No. 21 -23. p. 486— 490, 515—517, 543—545.) Wesbrook, F. F., Contribution a l'etude des toxines du chol^ra. (Annales de rinstitut Pasteur. 1894. p. 318 — 337.) Wright, J. H. und Emerson, H. C, Ueber das Vorkommen des Bacillus diphtheriae ausserhalb des Körpers. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 10/11. p. 412—414.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Benevent, B., D^boisement et reboisement dans les Basses-Pyr^nees. 8°. 30 pp. Pau (impr. Broise) 1894. Blasdale, W. C, Notes on two oil-bearing plants. (Erythea. 1894. p. 156.) Busse, W., Ueber Gewürze. I. Pfeffer. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits- Amt. Bd. IX. 1894. Heft 2. p. 509 — 536.) Chudiakow, N. von, Untersuchungen über die alkoholische Gährung. (Land- wirtschaftliche Jahrbücher. 1894. p. 391 — 534. 5 Tafeln.) Hantsclie, E., Die Champignonzucht im kleinen und grossen Maassstabe. Eigene praktische Erfahrungen. 8°. VII, 55 pp. 1 Tafel. Mohorn i. S. (Hantsche) 1894. M. I — Müller-Tliurgau, H., Milchsäurestich in Trauben- und Obstweinen. (Weinbau und Weiuhandel. 1^94. No. 27. p. 329—330.) Ordonneaii, Ch., Les acides des raisins verts. (Revue de viticulture. Ann6e I. 1894. p. 226.) Personalnachrichten. Der Kaiser von Oesterreich hat den ausserordentlichen Professor der technischen Mikroskopie und Waarenkunde an der technischen Hochschule in Wien Franz Ritter von Höhnel zum ordentlichen Professor der Botanik an der Hochschule für Boden- cultur und den ausserordentlichen Professor der Naturgeschichte der Forstgewächse an der Hochschule für Bodencultur Karl Wilhelm unter gleichzeitiger Verleihung des Titels und Charakters eines ordentlichen Professors zum ausserordentlichen Professor der Botanik an dieser Hochschule ernannt. Ernannt: T. H. Kearney zum Curator des Columbia College Herbarium. Dr. A. Stavenhagen hat sich an der technischen Hochschule zu Charlottenburg für Bakteriologie habilitirt. Anzeigen. .A.ssi stentenstelle an einem bot. Institut einer Universität wird bis Ende No- vember gesucht. Näheres bei der Redaktion. 96 Anzeigen. — Inhalt. Gustav Foek, Buchhandlung, Leipzig, sucht Schlechtendal-Hallier, Flora v. Deutschland. Inhalt. Wissenschaftliche Original- JVEittheilunge n. K n ii t li, Nachuntersuchung der Blüteneinrichtung von Lonicera Periclymenum L., p. 41. Meyer und Dewevre, Ueber Drosophyllum Lusi- tanicum, p. 33. Instrumente, Präparations- u.n<ä Conser vations- Metho den etc. Vries, de, Eine Methode, Zwangsdrehungen auf- zusuchen, p. 44. Zenker, Chromkali-Sublimat-Eisessig als Fi- xirungsmittel, p. 45. Samm lungen. p. 46. Referate. Arnell, Moss-studier, p. 55. Baroni, Sopra alcune felci della China raccolte dal missionario P. Gius. Giraldi, p. 56. Bruns, Beitrag zur Anatomie einiger Florideen, p. 46. Büsgen, Culturversuche mit Cladothrix dicho- toma, p. 49. Burkill and Willis, Botanical notes from North Cardiganshire, p. 68. — — , North Cardigan plants, p. 68. Buscalioni, Contribuzione allo studio della membrana cellulare. Parte IV. Plantago lan- ceolata Lin., p. 58. Chalmot, Are pentoses formed by the assimila- tion-process ?, p. 56. Cook, Is Polyporus carnivorous? p. 51. Coutinho, As Malvaceas de Portugal, p. 64. Destree, Revision des Geasters observees des les Pays-Bas, p. 50. De Toni, Notizia sulla Hildbrandtia rivularis (Liebm.) J. A., p. 48. Drude, Die Vegetationsformen der nördlichen Zentral-Karpathen, p. 65. Dufour, Ueber die Bekämpfung des Heuwurmes (Cochylis ambiguella Hübn.), p. 85. Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzen- familien nebst ihren Gattungen und wich- tigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen, p. 62. Fritseh, Gesneriaceae, Columellaceae, p. 63. Gilg, Geissolomaceae, Penaeaceae, Oliuiaceae, Thymelaeaceae, Elaeagnaceae, p. 62. Gurke, Borraginaceae, p. 62. Schumann, Cactaceae, p. 62. — — , Bignoniaceae, p. 63. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. VIII., p. 71. — — , Gesneraceae africanae. IL, p. 73. — — , Plantae Guerichianae. Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest- afrika, p. 73. — — , Pedaliaeeae africanae, p. 73. Briqnet, Labiatae africanae, p. 73. Pax, Euphorbiaceae africanae. IL, p. 71. Finger, Ghon und Schlagenhaufer, Beiträge zur Biologie des Gonococcus und zur patho- logischen Anatomie des gonorrhoischen Pro- cesses, p. 74. Fischer und Thierfelder, Verhalten der ver- schiedenen Zucker gegen reine Hefen, p. 88. Frost, Determinations of some Minnesota Lichens, p. 52. Goiran, Nuova stazione veronese di Echinops sphaerocephalus L., p. 64. Grupe, Untersuchungen verschiedener Gummi- sorten, p. 86. Ilaenlein, Bakterien auf unseren Gerberriuden und ihre Bedeutung, p. 87. — — , Bakterienstudien im Gebiete der Ger- berei. II. Mittheilungen aus dem Gerberei- laboratorium zu Tharand, p. 87. Halsted, Club-root of Cabbage and its allies, p. 84. Hanausek, Zur Mikroskopie des von der Press- hefe abgepressten Roggenmehles, p. 90. Ueinricher, Neue Beiträge zur Pflanzentera- tologie und Blütenmorphologie. 3. Studien an den Blüten einiger Scrophulariaceen, p. 80. Hitchcock und Charleton, Preliminary report on rusts of grain, p. 83. Humphrey, Nucleolen und Centrosomen, p. 57. Unit'. Phaenologische Beobachtungen, p. 74. Korshinsky, Flora des Ostens des europäischen Russlands in systematischer und geographischer Beziehung. Band L, p. 69. Mari/, Subsidios para o estudo da flora Portu- gueza. Compositae. Div. III. Cichoriaceae,. p. 68. Diassee, Peziza rutilans Fr. and P. Polytrichi Schum., p. 50. — — , British Fungus flora. I. — III., p. 52. Müller, Zur Geschichte der Physiologie und der Kupferfrage, p. 84. Ouiiemans, Contribution ä la flore myco- logique des Pays-Bas, p. 51. Patouillard, Les Terfez de la Tunisie, p. 50. Peirce, Conti ibution to the physiology of the geuus Cuscuta, p. 81. Philippi, Plantas nuevas chilenas de las familias que corresponden al tomo III de la obra de Gay, p. 71. Rapport du Conseil d'Etat au Grand Conseil sur la Situation phyllox^rique du vignoble vaudois, p. 85. Renauld, Section Harpidium, p. 53. Roeser, Sur la formation d'aldehyde dans la fermentation alcoolique, p. 88. Sauvageau, Notes biologiquos sur les Pota- mogeton, p. 60. Schumann, Baker, Cogniaux, Plantae africanae novae, p. 73. Schwendener, Zur Wachsthumsgeschichte der Rivularien, p. 47. Sheldon, Synouymy of the North American species of Juncodes, p. 64. Sorauer, Phytopathologische Notizen. I. Pesta- lozzina Soraueriana Sacc, ein neuer Schädling- des Wiesenfuchsschwanzes, p. 82. Truelle, Etüde dune variete de pomme ä cidre, a tous ses äges, p. 89. Yuyck, Over de middelen tot verspreiding van Calystegia (ConvolvulusL.) sepium R. Br., p. 59. Zacharias, Ueber Beziehungen des Zellen- wachsthums zur Beschaffenheit des Zellkerns, p. 57. Zuk al. Zur Frage über den Zellinhalt der Cyano- phyceen, p. 48. Neue Litteratur, p. 92. Pereonalnaohriohten . von Höhnel, ordentlicher Professor der Botanik in Wien, p. 95. Karl Wilhelm, ausserordentlicher Professor in Wien, p. 95. T. II. Kearney, Curator des Columbia College Herbarium, p. 95. Dr. Starenhagen hat sich zu Charlottenburg habilitirt, p. 95. Ausgegeben : 3. October im» 1. Druck und Verlag von Gebr. Gotthe'ft in Gasse I. Band LX. No. 4. XV. Jahrgang. ^ Gmtralhj V REFERIRENDES ORGAN vl0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Herausgegeben »Bter Mitwirkung uhlreietter Gelehrt« ▼on Dr. Oscar ühlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesisclien Gesellschaft für yaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fenn?"-a iu Helsintrfors. Nr. 43. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. \$.(\l durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheihingen*) Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis a Dre Ed. G-raeffe anno 1864 lectae. Von J. B. Jack und F. Stephani. Mit 2 Tafeln. Schisto cheila (Gottschea) Graeffeana Jack et Steph. nov. sp. Minor, dilute olivacea, gracilis. Caulis 4 — 5 cm longus sub- simplex. Folia conferta, parva, oblique patentia, plano-disticha, oblonga, medio supero leniter angustata vel late acuminata margineque *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 7 98 Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis. irregulariter paucispinosa ceterum integerrima. Lobulus folio suo duplo brevior, oblongo-rectangularis, apice recte truncatus, apice apiculatus, folio oblique insertus et margini infero folii approxi- matus. Cellulae apicales 25 /li, medianae 25 X 85 ,a, basales 11 y<^ 119 /U, omnes ad angulos nodulose incrassatae. Amphi- gastria nulla. Hab. Viti-Ovalau, in regione montana. Specimina pauca sterilia inventa. Unter den asiatischen Arten dieser Gattung steht unsere Pflanze der Schistocheila aligera am nächsten; diese besitzt aber Unter- blätter und weicht auch sonst durch Zellbau und Form des Lobulus nicht unerheblich ab. Mit den Arten der antarktischen Flora hat die Pflanze geringere Verwandtschaft und steht denen des tropischen Asien viel näher. Unter jüngeren Blättern derselben findet man auch solche, welche denen einer Scapania sehr ähnlich sehen; Blatt und Lobulus sind gleich gross, ihre Verbindung bildet einen Kiel, der mit einem Flügel versehen ist ; bekanntlich sieht man das bei Scapania nicht selten ; aber auch an anderen Pflanzen, z. B. am Kelch von Plagiochila, Lophocolea, Fossombronia finden sich solche flügelartige Ansätze, bald normaler Weise oder auch als Ausnahme; man findet auch die Flügel bei Plagiochila zuweilen innerhalb des Kelches ; an unserer Pflanze kann man in der stufen- weise zu verfolgenden Grössenzunahme des Flügels recht deutlich sehen, dass lediglich ein langandauerndes intercalares Wachsthum einzelner Theile, nachdem die Ausbildung abgeschlossen ist, diese flügelartigen Anhänge zur Folge hat ; es sind Wucherungen, die bei der Gattung Schistocheila überhaupt sehr häufig zu finden sind, z. B. die kleinen Kämme auf der Blattlamina. Schistocheila linearifolia J. et St. n. sp. Sterilis, minor, viridis. Caulis procumbens 3 — 4 cm longus, ut in congeneribus pauciramosus, persaepe simplex. Folia con- terta, oblique patula, sublinearia, medio infero tarnen parum latiora integerrima, supero repanda, versus apicem paucidentata, ipso apice acuta. Lobulus anticus foliigenus in axi folii sui insertus eodemque duplo brevior, oblongus, subrectangulatus, apice apiculatus, ab apice abrupte attenuatus in laminam humilem excurrens. Cellulae apicales 35 /W, trigonis parvis (in marginalibus magnis), reliquae 35 X 50 [i, parietibus crassis, trigonis itaque minus distinctis longeque confluentibus. Amphigastria nulla. Reliqua desunt. Hab. Samoa-Tutuila. Specimina pauca sterilia inter alias Hepaticas collecta. Die sehr schmalen Blätter hat unsere Pflanze nur mit Schisto- cheila Philippinensis gemein ; sie sind bei letzterer jedoch überall, den unteren Theil des basiscopen Blattrandes ausgenommen, grob gezähnt und ganz an der Basis mit langen fädigen Lacinien be- setzt; das Bild, welches De Notaris in seinen Epatiche di Borneo (Mem. Acad. Torino. XXVIII. Tab. I) gibt, ist nicht richtig; die Originalpflanze Gaudichaud's im Pariser Herbar hat lang zugespitzte Blätter und der Lobulus dorsalis hat überall einen scharfen Zahn an der Spitze, von wo aus sich die Lamina desselben Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis. 99 allmählich verjüngt und in eine niedrige Lamelle ausläuft; ähnlich ist der Lobulus unserer Pflanze, nur mit dem Unterschiede, dass von seiner Spitze aus sich die Lamina plötzlich in scharfen Bogen verjüngt. Der Bau der basalen Blattzellen ist bei den zwei Pflanzen sehr verschieden. Möglicher Weise gehört die Beccari'sche Pflanze aus Borneo nicht zu Schistocheila Philippinensis und würde als unserer Pflanze nahestehende dritte Art abzutrennen sein. Schistocheila sciurea (De Not.). Gottschea sciurea De Not. in Epatiche di Borneo (Mem. Acad. Torino. Ser. II. T. XXVIII) p. 11. Tab. V. Ptilidium sciureum Nees in Gottsche, Lindenb. und Nees, Synops. Hepat. p. 251. Hab. Viti-Ovalau, in summo monte Tana-lailai altid. 2000 ped., caespites steriles decerpti. Plagiochila auriculata Mitten in Seemann, Flora Vitiensis p. 408. Hab. Samoa-Upolu. Specimina pauca cum floribus femineis, no. 1635. Plagiochila Belangeriana Ldnbg. in G., L. u. N., Syn. Hep. p. 47. no. 61. Hab. Viti-Ovalau, in monte Tana-lailai, ad arborum cor- tices. Caespites laxi cum floribus cf et Q, no. 581, 607, 1651, 1652. Plagiochila geminifolia Mitten 1. c. p. 408. Hab. Viti-Ovalau. Alias Hepaticas perrepens, cum peri- anthiis. Plagiochila sacculata J. et St. n. sp. Dioica , major , dilute olivacea in arborum ramis pendula ; C a u 1 i s e caudice repente subsimplex, sub apice floris solum in- novatim ramosus. Folia basi imbricata, medio supero libera, e basi adscendente curvatim et subrecte patula, oblongo subrectangu- lata (in piano tarnen ovato-oblonga), margine antico late recurvo paucispinoso longe decurrente, apice truncato margineque postico valide dentata, dentibus sub 15, remotiusculis, subspiniformibus, versus apicem folii nutantibus, basi postica valde ampliata recurva, cucullatimque convoluta, sacculum magnum inflatum cauli incum- bentem formantia. Cellulae 17 (i, basi solum 25 X 35 /u, trigonis ubique parvis hyalinis. Flor es 9 terminales, innovati; folia floralia intima caulinis majora, similia, ubique crebre dentato-ciliata ; perianthia parum exserta, compresso-infundibulata, exalata, ore truncato creberrime dentato-ciliata. Hab. Samoa-Upolu, in regione montana, ad ramulos arborum cum floribus 9 i no« 625. Plagiochila auriculata Mitten von den Viti- Inseln ist der unserigen sehr nahestehend; sie ist aber beschrieben als „fascieu- latim dichotoma, foliis semicordatis, ligulatis, margine ubique dentibus angustis ciliato", also wohl sicher von der unserigen verschieden. Plagiochila Upolensis J. et St. n. sp. Minor, dilute olivacea. Caulis usque ad 5 cm longus, apice microphyllus, interdum in flagellam longam minutissime foliatam 7* 100 Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis. attenuatus. Folia dissita, adulta magis approximata et subcontigua, juniora remota, oblonga, basi et apice aequilata, medio parum ampliata, dorso ventreque cum lamina humili decurrentia, oblique a caule patentia, iis Plagiochilae confundentis simillima, apice tarnen et margine postico densius spinosa , spinis magis irregularibus (parvis intermixtis), margine antico versus apicem solum remote denticulato, ceterum integerrimo ut basis anguste reflexa marginis ventralis. Cellulae apicales 17 vel 25 /.i trigonis nullis, medianae 25 X 30 (.i, basales 25 X 35 ^, trigonis subnullis. Flor es feminei terminales, innovati; folia floralia caulinis similia, grossius spinosa; Perianthia (sterilia) ore amplo rotundato crebre longeque spinoso. Hab. Samoa-Upolu. Specimina pauca cum periantbiis. Wie oben geschehen ist unsere Pflanze nur mit Playiochila confundens L. et G. zu vergleichen. Dass die flagellenartige Ver- längerung ein normaler Zustand ist (und nicht etwa nur eine zufällige Etiolirung) möchten wir bezweifeln, ist aber aus dem spärlichen Material nicht zu beurtheilen. Anastrophyllum Graeffei J. et St. n. sp. Minor, aliis Hepaticis consociata, rufescens, apicibus dilutio- ribus. Caulis 3 — 4 cm longus, stoloniferus, pauciramosus vel simplex. Folia conferta, adscendentia concava, optime ovata, ventre breviter inserta, dorso haud decurrentia sed fere transverse inserta, plicam parvam basalem formantia. Cellulae curiosissi- mae: marginales nodulose incrassatae, reliquae • incrassationibus angulatis instructae, angulis in lumen cellularum prominentibus. Magnitudo cellularum in apice folii 20 /.i, medio 17 X 25 /.i, basi 17 X 35 /*. Hab. Viti-Ovalau in cacumine montis Tana lailai, altid. 2000 ped. Frustula sterilia caespitem Schistocheilae sciureae per- repentes. Ein achtes Anastrophyllum, höchst ausgezeichnet von allen bekannten Arten durch die eiförmigen Blätter und den merk- würdigen Bau der Blattzellen; gewöhnlich bilden bekanntlich die Eckenverdickungen an Lebermoosblattzellen Dreiecke, als ob jede der drei zusammenstossenden Zellecken gewissermaassen ausgefüllt worden wäre, oder die Baustoffe in dieselben hineingeschwemmt und daselbst abgelagert worden wären; an Blattdurchschnitten sieht man, dass diese Ausfüllung nicht weiter balkenförmig an der vertikalen Zellkante des Blattes hinabsteigt, sondern dass sie ein Tetraeder ist und lediglich die Ecke ausfüllt. Bei unserer Pflanze ragt dagegen die Verdickung jeder Zellecke kielig in das Lumen hinein; es entsteht dadurch in der Oberansicht eine sechseckige Figur, aus deren Centrum zunächst die drei primären Zellwände ausstrahlen und zwischen diesen je ein Strahl nach der Ecke jeder Kielung laufend sichtbar ist; es scheint, als wenn auf jedem Centrum eine pyramidenförmige sehr kleine Papille steht, deren Kanten die drei intermediären Strahlen hervorrufen. Anastrophyllum Vitien se J. et St. n. sp. Dioica , major , laxe caespitans, pallide viridis vel pulchre rosea vel rufescens. Caulis 3 — 6 cm longus, stoloniferus, simplex, Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis. 101 sub flore innovans, per intervalla radicans, post radicationem ar- cuatim adscendens. Folia confertissima , adscendentia , ovata, breviter acuminata, antice usque ad medium caulis inserta basique haud dentata. Cellulae 25 X ^5 <" trigonis magnis acutis contiguis; basales (in medio basis) 34 X 50 ,w, incrassatio maxima nodulosa. Flores Q terminales, e ventre innovati. Folia floralia bijuga, contertissima, intima caulinis parum majora, late ovata, 2, 3, 4 fida, laciniis valde inaequalibus , lanceolatis vel oblongis vel triangulatis, pro more media majore, paucidentata acuminata. Amphigastrium florale oblongum, apice recurvum pauciden- tatum acutum. Periantliia fecundata clavata, triplicata, adulta multo majora, pluriplicata, late cylindrica, ore amplo canescente, ciliata. Androecia ignota. Hab. Samoa-Upolu; Viti-Levu, no. 1632. Caespites densi cum perianthiis. Dem Neuseeländischen Anastrophyllum monodon (Tayl.) sehr nahestehend, unsere Pflanze hat aber viel kürzer zugespitzte Blätter und ihre Zellen sind fast doppelt so gross als an jener; pflanzen- geographisch ist diese Art von grossem Interesse; mit Ausnahme von A. schizopleurum Spruce (Madagascar), eine Riesenpflanze mit stumpfen Blättern, haben alle sonst bekannten Arten mehr oder weniger tief eingeschnittene zweispitzige Stengelblätter. Lop hocolea G r aeffei J. et St. n. sp. Sterilis, minor, fusco-rufa, pauca frustula inter Chiloscyphum decuvrentum inventa. Folia conferta, adscendentia, subrectangu- lata, antice breviter connata, ventre utroque latere cum amphi- gastrio coalita, apice rotundato profunde irregulariterque lacerato- ciliata, ciliae simplices vel ramosae, interdum regulariter pinnatae, curvatae vel longe stricteque prominentes, maximae diversiformes ut incisurae marginis folii. Cellulae 35 (i} trigonis distinctis acutis, basales parum longiores. Amphigastria patula, valde concava, in piano e basi cuneata subcircularia vel reniformia, apice pro more distincte bifidae , laciniis brevibus in cilias similes dissolutis, vidimus etiam amphigastria reniformi hexagona, utroque angulo longa cilia simplici coronato, angulis apicalibus tarnen geminatim ciliatis. Hab. Samoa-Upolu; Viti-Levu, no. 1632. Frustula sterilia aliis Hepaticis inhaerentia. Diese nur steril bekannte Pflanze könnte natürlich eben so gut ein Chiloscyphus sein ; die wunderbaren Blattspitzen lassen dieselbe auf jeden Fall sofort erkennen ; die sehr zarten Cilien waren an sämmtlichen Blättern und Amphigastrien abgebrochen, nur aus der Endknospe Hessen sich noch intacte junge Blätter und Amphi- gastrien heraus präpariren; aus den Rudimenten der ausgewachsenen sieht man, dass nicht nur die Blattspitze gewimpert ist, sondern dass auch die übrigen Ränder der Blätter ähnliche, jedoch ent- fernter stehende Cilien tragen. Lophocolea rectangulata Mitten. 1. c. p. 404. Hab. Samoa-Upolu. Frustula pauca cum perianthiis inter alias Hepaticas. 102 Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibue et Samoanis. Chiloscyphus argutus Nees. G., L. et Nees. Syn. Hep. p. 183, no. 21. Hab. Viti-Ovalau. Frustula sterilia caespitem Tricho- coleae Plumae perrepentes, no. 1649. Chiloscyphus Jackii Steph. n. sp. Sterilis. Spectabilis, caespitans , dilute olivacea , inferne flavicans. Caulis 6 — 8 cm longus, vage ramosus flaccidus. Folia subopposita, parum imbricata, plano-disticha, recte a caule patentia, subrectangulata vel apice parum angustiora quam basi et formae triangulari approximata, integerrima, basi antica libera, apice Iruncato 6 — 9 spinosa, spinis parum in latera folii descenden- tibus angustis, strictis vel varie curvatis. Cellulae apicales 17 /*, medianae 25 /<, basales 35 X 35 f-i, incrassatio angulosa nulla. Amphigastria utroque latere foliis proximis anguste coalita, in duas lacinias valde divaricatas divisa, sinu lenissimo (vel fere lineam rectam formante) instructa ; laciniae apice pro more furcatae, margine inferiore ciliis longis curvatis simplicibus vel furcatis, a basi ad apicem sensim brevioribus timbriatae, haud raro tarnen liaec ciliarum series interrupta est , praesertim in amphigastriis junioribus, ubi cilia basi proxima solum videnda. Hab. Samoa-Upolu. Lignum emortuum obducens, no. 1636. Chiloscyphus argutus unterscheidet sich durch viel kürzere, häufig fast quadratische Blätter, deren Zellen viel kleiner, an der Spitze auffallend klein sind; ihr apicaler Rand ist nicht dornig, sondern mit mehr oder weniger wimperartigen Zähnen besetzt. Die Amphigastrien sind sehr klein, kaum breiter als der Stengel- querschnitt; die Amphigastrien lassen unsere Pflanze sehr leicht erkennen, da sie an keiner bekannten Art bisher in dieser Form (die tiefgetheilten Lacinien bis zur geraden Linie auseinanderfahrend und ihr unterer Rand mit regelmässig gestellten Wimpern besetzt) gefunden wurden. Chiloscyphus confluen s Mitten. 1. c. p. 409. Hab. Viti-Ovalau in monte Tana - lailai , Taxi-Lejeuneae umbilicatae inhaerens, sterilis. Chiloscyphus decurrens Nees. G., L. et N. Syn. Hep. p. 173, no. 2. Hab. Samoa - Upolu. Aliis Hepaticis (e. g. Anastro- phyllo vitiensi et Lophocoleae Graeffei) immixta cum perianthiis, no. 1632. Mastigobryum combinatum J. et St. n. sp. Minor, flavo-virens, caespitans. Caulis 2 — 3 cm longus, fur- catus, flagellis longissimis filiformibus. Folia opposita, imbricata. apice libera, oblongo-triangularia, basi duplo latiora quam apice, margine ventrali medio recurva, apice recte truncata breviter tridentata, dentibus acutis sinubusque semilunatis. Cellulae 17 |U, parietibus haud incrassatis, basi tarnen 25 X 45 (.t, trigonis magnis longe attenuatis. Amphigastria parva appressa cauli aequilata, tenerrima et vix visibilia, utroque latere cum lamina angusta coalita, ceterum rectangularia, lateribus strictis, apice recte Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis. 103 truncata ubique angulata vel fere dentata. Cellulae amphi- gastriorum 15 X 17 /M, parietibus tenerrimis basi parum brevio- ribus (haud majoribus ut in foliis). Hab. Samoa-Upolu. Sterile aliis Hepaticis conjunctum, no. 1635. Mastig obry um patens von den Sandwich-Inseln steht unserer Pflanze nahe; die Blattform und viereckigen zarten und kleinen Amphigastrien sind sehr ähnlich; der Zellbau ist aber ein ganz anderer, die Blätter stehen bei ihr entfernt und sind mit den Unterblättern nicht verwachsen; unter den Arten der Section „Connata" findet sich keine nur annähernd ähnliche. Mastigobryum joaradoxum Sande. Von der Sande Lacoste Synops. Hepat. Javan. pg. 46. no. 122, Tab. IX. Hab. Viti-Levu; Samoa-Upolu. Frustula cum tioribus femineis junioribus aliis Hepaticis immixta, no. 1632. Mastigobryum sumbav ense Gottsche. Stephani in Hedwigia 1886, VI, pg. 236, Tab. II, Fig. 16/17. Hab. Samoa-Upolu. Sterile aliis Hepaticis inhaerens, no. 1635. Mastigobryum uncigerum Nees. G., L. et N. Syn. Hep. p. 233, no. 54. Hab. Vi ti- Oval au, in summo monte Tana-lailai. Frustula sterilia inter alias Hepaticas crescentes. Physiotium gig anteum (Web.) Lindb. Jack in Hedwigia 1886, p. 15. Hab. Viti-Ovalau. Frustulum sterile aliis Hepaticis adhaerens. Trichocolea Pluma Mont. Trich. Tomentella d, Pluma in G., L. et N. Syn. Hep. p. 237. Hab. Samoa-Savaii, Upolu et Tutuila, in regione montana; Viti-Ovalau in summo monte Tana-lailai. Caespites largos steriles formans. Mastigophora di ciados (Endl.) Nees. Sendtnera diclados in G., L. et N. Syn. Hep. p. 241, no. 8. Hab. Viti-Ovalau, in silvis montanis. Caespites laxi cum floribus cT et 9 &^s Hepaticis (Schistocheila sciurea , Mastigobryum uncigerum.) conjuncti ; no. 583, 608, 1647, 1652. Radula javanica Gottsche. G., L. et N. Syn. Hep. p. 257, no. 10. Hab. Samoa-Upolu. Caespites largi cum floribus cf et 9 in cortice ramulorum arborum, no. 616, 626, 1633, 1635, 1637. Radula reflexa N. et M. G., L. et N. Syn. Hep. p. 253, no 1. Hab. Samoa-Upolu. Caespites parvi cum floribus cf et 9 • Ihysano-Lejeunea fruticosa (Ldng. et G.) Steph. Bryopteris fruticosa Ldng. et G. in G., L. et N. Syn. Hep. p. 737, no. 16. — Stephani, * die Gattung vLejeuneaa in Hedwigia 1890 I, pg. 2. 104 Jack u. Stephani, Hepatieae in insulis Vitiensibus et Samoanis. Hab. Samoa-Upolu et Tutuila, no. 628, 664. Viti- Levu no. 1631. Caespites laxi cum perianthiis in arborum cortice. Thy sano- Lejeunea s p athulistipa (Ldng.) Stepb. Thysananthus spatulistipus Ldng. in G., L. et N. Syn. Hep. p. 287, no. 1. Hab. Viti-Ovalau in cacumine montis Tana-lailai. Caespes parvus cum floribus cf et Q . Mastigo-Lejeunea Gualiamensis Ldng. G., L. et N. Syn. Hep. p. 333, no. 49. Hab. Viti-Ovalau. Frustula sterilia in caespite Mastigophorae diclados, no. 608. Mastigo-Lejeunea taitica Gottsche ras. Stephani: „Die Gattung Lejeuneau in Hedwigia 1890, p. 139. Hab. Samoa-Upolu in regione litorea; arborum cortices obducens, cum perianthiis numerosis, no. 617. 1 axi- Lej eunea umbilicat a (Nees). Omphalanthus umbilicatus Nees in G., L. et N. Syn. Hep. p. 305, no. 3. Hab. Viti-Ovalau, in monte Tana-lailai. Caespitose crescit in foliis arborum et inter alias Hepaticas, cum floribus cT et perianthiis numerosis, no. 49, 1650, 1651, 1652. — Samoa-Upolu inter Radulam javanicam, no. 616 — Viti- L e v u inter Frullaniam nodulosam, no. 585. Ar chi- Lej eunea bracliy antha J. et St. n. sp. Monoica, parva, olivacea. Caulis dense pinnatim ramosus, ramis brevibus erectis vel adcendentibus, 1 — 2 cm longus. Folia conferta, falcato oblonga, apice rotundata, concava; lobulus magnus, folio vix duplo brevior, oblongus, carina arcuata, adcendens, cum angulo profunde in folii marginem continuata, margine supero sub- stricto, apice bidentatus, oblique truncatus, cum plica attenuata in folii marginem excurrens. Cellulae marginales 12 f.i, subapice medioque 17 //, basales 17 X 34 (U, trigonis distinctis acutis. Amphigastria parva, patula , apice recurva, in piano fere circularia, integerrima, sinuatim inserta. Flor es feminei pseudo- laterales; folia floralia caulinis duplo minora, oblonga apice rotundata, lobulo parvo, duplo breviore, lanceolato, apice libero brevissimo. A m p h i g a s t ri u m florale e basi cuneata subcirculare, integerrimum. Perianthia longe exserta, pyriformia , quinqueplicata , plicis ventralibus late divergentibus usque ad basin perianthii decurrentibus, apice truncata, longe rostrata. Androecia spicata, in ramulis terminalia, valde conspicua pro magnitudine plantae, bracteis 6 — 8 jugis confertissimis, suberectis, subaequaliter bilobis, lobis usque ad apicem fere connatis, apice rotundatis. Hab. Viti-Ovalau. Frustula cum floribus o" et Q aliis Hepaticis inhaerentia, no. 1646. Ar chi- Lej eunea G raeffei J. et St. n. sp. Sterilis, major, olivacea vel rufo-flavicans. Caulis usque ad 3 cm longus, e basi simplici irregulariter ramosus. Folia con- ferta, plano-disticha, subrecte dt caule patentia, late ovato-falcata, i. e. margine antico valde arcuato, postico substricto, apice obtusa. Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis. 105 Cellulae marginales 17 ^, medianae 25 |U, basales 25X^0 fi, trigonis parvis, in marginalibus subnullis. Lobulus folii oblongus apice angustatus denteque magno unguiformi armatus, cavina stricta sine ullo angulo vel sinu in folii marginem strictum continuata. Ampliigastria magna, caule 6 plo latiora, subcircularia, con- cava , appressa , integerrima , basi profunde sinuatim inserta. Flores feminei pseudolateralia. Folia fioralia caulinis subaequi- magna, spathulata, lobulo duplo breviore, usque ad basin fere soluto, lanceolato acuto. Amphigastrium florale obovatum uno latere lobulo accretum. Hab. Viti-Ovalau, in summo monte Tana-lailai; caespitem Taxi- Lejeuneae umbilicatae perrepens. Eine schöne ansehnliche Pflanze, gleich ausgezeichnet durch den für diese Gattung sehr kleinen Blattlobulus, den klauenartigen Zahn an der Spitze desselben und durch die unsymetrischen Blätter mit fast geradem Ventralrande. Ar chi- Lej eunea Meyeniana Nees. G., L. et N. Syn. Hep. p. 358, no. 113. Hab. Viti-Ovalau, in monte Tana-lailai, Plagiochilae Be- langerianae, Schistocheilae sciureae et aliis Hepaticis irrepens, cum floribus cT et 9 • Cauda- Lejeunea recurvistipula Gotische. G., L. et N. Syn. Hep. p. 326, no. 33. Hab. Viti-Ovalau. Corticem ramulorum arborum obdu- cens, cum perianthiis, no. 1646. Drepano-Lejeunea ternatensis Gottsche. G., L. et N. Syn. Hep. p. 346, no. 84. Hab. Viti-Ovalau, in silvis montanis, alias Hepaticas per- repens, cum floribus cf et Q . Eu-Lejeunea vesicata Mitten 1. c. p. 415. Hab. Samoa-Upolu. Caespites Radulae Javanicae, Plagio- chilae Belangerianae et aliarum Hepaticarum perrepens, cum peri- anthiis. Euosmo - Lej eunea paritiicola Reichardt. Reichard t, Novara Exped. Bot. Bd. I. p. 154. Tab. XXV. 2. Hab. Viti Oval au, aliis Lejeuneis immixta, cum floribus cf et 9. Lopho-Lejeunea eulopha Tayl. G., L. et N. Syn. Hep. p. 749, no. 8. Hab. Samoa-Tutuila. In arborum corticibus cum peri- anthiis, no. 613; Samoa-Upolu, in caespite Radulae Ja- vanicae. Lo pho- Lej eunea multiflora J. et St. n. sp. Monoica, fusco-brunnea, major, in aliis Hepaticis parasitans. Caulis dense regulariter pinnatus, pinnulae majores saepe iterum pinnulatae. Folia late ovata, adulta ovato-rotundata, breviter acuminata vel fere apiculata, recte patentia caulemque dorso haud superantia. Lobulus oblongus, vel oblongo-fusiformis , in foliis adultis major, in reliquis parvus, e basi inflata longe in folii mar- 106 Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vientsibus et Samoanis. ginem excurrens. Cellulae foliorum marginales 12 /u, medianae 25 /u, basales 25 X 40 /n trigonis parvis acutis medioque parietum nodulose incrassatae. A m ph ig as tri a magna, caule 5 plo latiora, circularia, appressa integerrima, basi exciso-inserta. Perianthia in ramis terminalia, compresso-infundibulata, 4 carinata, carinis posticis brevibus, usque ad medium perianthii decurrentibus, crista profunde incisa armatis; carinae laterales vel melius alae peri- anthii in ejus medio supero valde dilatatae, i'ere stellatim expan- sae utroque latere in 3 lacinias magnas foliaceas grosseque den- tatas divisae. Folia floralia caulinis multo majora, margine angu- latim-dentata, lobulo-lineari apice truncato. Amphigastrium florale foliis suis fere aequimagnum, reniforme, integerrimum. Androecia in medio pinnularum, foliis caulinis consecutiva, braeteis 4 — 5 jugis a foliis normalibus parum diversis nisi lobulo multo majore inflato, apice late truncato. Hab. Viti-Ovalau. Frustula aliis Hepaticis irrepentia, cum floribus cf et 9 • Unter derjenigen Gruppe von Arten der Gattung Lopho- Lejeunea, welche gespitzte Blätter hat, steht unsere Pflanze der L. multilacera Steph. aus Bourbon am nächsten ; diese hat aber weit weniger ausgebildete Kelchflügel, welche sich an der Viti- Pflanze mit prächtigen, grossen, gezähnten Abschnitten beiderseits ausbreiten, an der Spitze des Kelches den kurzen Schnabel des- selben weit überragen und daselbst bogig zusammenneigen; neben L. eulopha die schönste Species der Gattung. Micro-Lejeunea albicans Nees. G., L. et N. Syn. Hep. p. 386, no. 191. Hab. Viti-Ovalau, in monte Tana-lailai. Frustula sterilia Plagiochilae Belangerianae inhaerentia. Micro-Lejeunea crassitexta J. et St. n. sp. Sterilis, hyalina, exigua, aliis Hepaticis irrepens. Caulis capillaceus, divaricatim ramosus ut in congeneribus. Folia dis- sita ereeta i. e. axi caulis parallela, oblonga, duplo longiora quam lata, apice truncato-rotundata, dorso caulem hauet superantia, usque ad medium soluta; lobulus maximus , dimidium folii obtegens, ovatus, inflatus, carina itaque valde arcuata, apice excisus denteque magno hamato instruetus. Cellulae folii valde irreguläres 8 X 8 f.t usque ad 8 X 12 //, parietibus valde aequaliterque iücrassatis; folii lobulique carina conjunetionis alata, ala ex una serie cellu- larum formata, cellulae 12 (i papuloso-prominulae, in tota facie externa maxime incrassatae (incrassatio haud angulosa). Amphi- gas t ria pro planta sat magna, caule duplo velsubtriplolatiora,circum- scriptione subrotunda, usque ad bassin fere bifida, sinu recto acuto late- ribus strictis formato, laciniis itaque asymetricis i. e. margine externo curvato, interno stricto ceterum oblongis acutis. Reliqua desunt. Hab. Viti-Ovalau in monte Tana-lailai. Specimina sterilia pauca in caespite Taxi Lejeuneae umbilicati excerpsimus. Unter den vielen Arten dieser Gattung hat nur Micro-Lejeunea cucullata (Java, leg. Blume) Amphigastrien von gleicher Grösse; diese sind aber eiförmig, laufen weit am Stengel mit schmalen Flu- Jack u. Stephani, Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis. 107 geln herab und sind bis zur Mitte durch einen engen Einschnitt in 2 breite Lacinien getheilt ; ausserdem sind die Blätter ganz ab- weichend in Form und Stellung ; alle übrigen Arten haben sehr kleine, oft kaum wahrnehmbare Unterblätter, wenn man nämlich von dieser Gattung diejenigen Arten ausscheidet, welche wie Lejeu- nea lucens und Helenae zwar kleine Pflanzen sind, aber sonst nichs mit Micro- Lejeunea gemein haben und von Eu-Lejeunea nicht zu trennen sind. Alle ächten Micro- Lejeunea- Arten zeichnen sich durch eine weite, sparrig auseinander stre b ende Verzwei- gung aus, was man am besten da, wo sie auf Laubblättern para- sitiren, beobachten kann; ihre Blätter sind fast stets entfernt ge- stellt und zeichnen sich durch einen sehr grossen, aufge- blasenen Lobulus aus, dessen abgestutzt e oder ausgeran- dete Spitze meist einen grossen, säbelartig gebogenen Zahn ander freien Ecke trägt; die Perianthien, soweit sie bekannt sind, haben einen fast kreisförmigen Querschnitt mit 5 schwach an- gedeuteten Kielen. Pycno- Lejeunea bidentula Steph. Steph. Hepaticae Australiae III in Hedwigia 1889. p. 259. Hab. Viti-Oval au, in monte Tana-lailai. Frustula sterilia Thy- sano-Lejeuneae spathulistipae obsita. Pycno- Lejeunea integristipula J. et St. n. sp. Dioica rufes- cens, aliis Hepaticis irrepens. Caulis longe adrepens, ex parte pendulus, remote breviterque paucipinnatus, pinnulis recte paten- tibus. Folia imbricata, recte a caule patentia, late falcato-ovata, plano-disticha, apice rotundata. Cellulae liy^ll fi regulariter hexagonae, parietibus aequaliter incrassatis trigonisque nullis, basi parum longiores liy^2b /li, margine conico-prominnlae. Lobulus folii parvus falcato ovatus, decurvus (haud recte a caule patulus), apice angustato truncatus nee attenuatim in folii marginem ventralem excurrens. Amphigastria contigua magna, foliis parum minora, op- time reniformia (duplo latiora quam longa), profunde sinuatim in- serta, alis cauli aecretis, integerrima, coneava, cauli ineumbentia. Flor es feminei in ramulis pseudo-lateralia i. e. terminalia uno latere innovata ; folia floralia caulinis aequimagna obovata, lobulo ad medium soluto oblongo, amphigastrium florale ovatum uno latere lobulo alte coalitum. Reliqua desunt. Hab. Viti-Ovalauin monte Tana-lailai. Pauca speeimina sterilia Taxi-Lejeuneam umbilicatum perrepentia. Der Lobulus folii dieser Pflanze ist von seiner Basis aus so- weit herabgebogen, dass die kielige Verbindung zwischen Lobulus und Blatt einen spitzen Winkel mit dem Stengel bildet; von der Spitze des Kieles aus setzt sich dann der Blattrand plötzlich in horizontaler Richtung fort, bildet also mit dem erwähnten Kiel eine scharfe Ecke; darin stimmt die Pflanze überein mit andern Arten ihrer Gattung, wie Pycno-Lejeunea bidentula Steph., P. pholidota Spruce, P. sphae- roides Sande Lac, deren Lobuli weniger herabgekrümmt, aber auch sehr klein sind ; ganz abweichend von allen Verwandten ist unsere Pflanze aber durch die ungeteilten Amphigastrien, obwohl P. bidentula bereits einen sehr winzigen apicalen Einschnitt hat. 108 Jack 11. Stephani Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis. Die Eintheilung der Lejeunea- Arten in Holostipae und Schizo- stipae muss ganz fallen gelassen werden, da sich fortwährend Ge- nera finden, die beide Arten von Amphigastrien zeigen. Frullania ampullif era J. et St. Steph. „Hepaticar. spec. novae" VI. in Hedwigia 1894. 3. p. 139. Hab. Viti-Naggarain ora maris ; ad arborum cortices, cum perianthiis, no. 596. Frullania apiculata Nees. G., L. et N. Syn. Hep. p. 452 no. 90. Hab. Viti-Ovalau in monte Tana-lailai, caespitem Taxi- Lejeuneae umbilicatae perrepens, cum floribus (f et 9 • Frullania cur vir ostris J. et St. Steph. Hepatic. Spec. novae VI. in Hedwigia 1894. 3. p. 143. Hab. Viti-Ovalau in monte Tana-lailai. Crescit cum priore inter Taxi-Lejeuneam umbilicatam. Frullania deflexa Mitten 1. c. p. 418. Hab. Viti- 0 valau in silvis montium altiorum; caespites laxi ad arborum cortices cum floribus cf et Q ,uo. ÖS2, 655, 1644, 1645, 1646, 1650. Frullania meteoroides Mitten, 1. c. p. 417. Hab. Viti-Ovalau in silvis montanis ad arborum cortices laxe caespitosa cum floribus cf et 9, no. 580, 608' 1647, 1648. Frullania nodulosa Nees. G., L. et N. Syn. Hep. p. 433 no. 49. Hab. Viti-Levu in truncis arborum laxe caespitosa cum flo- ribus cf et 9, no. 585. Symphyo gyna vitiensis J. et St. n. sp. Dioica, major, pallide virens, tenera. Frons 3 — 4 cm. longa e basi angusta subtereti oblonga, margine undulata subcrispato- plicatula, ceterum plana, tenera, margine haud dentato, simplex, interdum cum apice attenuato radicans, rarius a latere costae ra- mulum posticum proferens ; costa tenuis, filo centrali hyalino cellu- larum elongatarum percursa. Flor es feminei squama minuta usque ad medium plurifida obtecti, laciniis diversiformibus in setam te- nuissimam et longissimam abeuntibus. Androecia in plantis mi- noribus linearibusque, totam costam tegentia, bracteis biseriatis e basi inflata subrostrata apiceque dentata recurva. Hab. Viti-Ovalau in regione montana. Specimina pauca inter alias Hepaticas. Diese Art zeichnet sich durch die langen borstenförmigen Laci- nien der weiblichen Deckschuppen aus, auch die schnäbelig vorge- zogenen Bracteen der Antheren finden sich bei keiner bekannten Art wieder. Aneura Graeffei Steph. Stephani „Hepaticarum species novae" in Hedwigia 1883 I, p. 21. Hab. Viti-Levu in ligno emortuo cum floribus cf et 9, no. 1629. Aneura vitiensis Steph. Steph. „Hepat. spec. novae" in Hedwigia 1893. 1, p. 28. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 109 Hab. Viti-Ovalau in regione montana. Cespites tenues cum floribus femineis in ligno emortuo, no. 658. Metzgeria für c ata Nees. G. L. et N. Syn. Hep. p. 502. — Lindberg Monogr. Metz- geriae 1877, p. 35. Hab. Viti-Ovalau in monte Tana lailai. Pauca specimina caespites Taxi-Lejeuneae umbilicatae perrepentes. Marchantia nitida L. et Ldng. G. L. et N. Syn. Hep. p. 532, no. 18. Hab. Viti-Ovalau, in regione montana cum fructibus, no. 654. Explicatio Tabularum. Tab. I. Fig. 1. Chiloscyphus Jackii St. so/i. „ 2. Pycno-Lejeunea integristipula J. et St. 30/i. „ 3. Folia floralia ejus 2ü/i. „ 4. Plagiochila upolensis J. et St. 10/i. „ 5. Folium florale ejus. 10/i. „ 6. Perianthium junior ejus. 10/i. „ 7. Plagiochila sacculata J. et St. 10/i. „ 8. Perianthium ejus. 10/i. „ 9. Folium florale ejus. J°/i. „ 10. Lophocolea Graeffei Gotische. Apex tolii caulini. 30/i. „ 11. Amphigastrium. 30/i. Tab. II. „ 12. Archi-Lejeunea Graeffei J. et St. 30/i. „ 13. Flos femineus ejus. 30/i. „ 14. Lopho-Lejeunea multiflora J. et St. Folium caulinum et amphigastrium. so/i. „ 15. Perianthium cum foliis floralibus 30/i. „ 16. Archi-Lejeunea brachyantha J. et St. 30/i. „ 17. Perianthium ejus. 80/i. „ 18. Bractea floris masc. 3"/i. „ 19. Schistocheila linearifolia J. et St. Folium caulinum. 30/i. „ 20. Schistocheila Graeffeana J. et St. Folium caulinum. 30/i. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Wesener, Die Bereitung eines festen, undurchsichtigen Nährbodens für Bakterien aus Hühnereiern. (Central- blatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. Bd. V. 1894. p. 57.) Koch hat Vogeleier als Nährboden für Bakterien verwendet, indem er dieselben hart kochte und dann in zwei Hälften zerlegte» Diese Methode vermochte sich wegen der Ungleichmässigkeit der Wachsthumsfläche (Eiweiss, Dotter) keinen Eingang in die bakterio- logische Technik zu erringen. Verf. vermeidet diesen Nachtheil, indem er Dotter und Eiweiss gleichmässig mischt. Dies gelingt, wenn man das Ei derart in die hohle Hand legt, dass der eine Pol HO Instrumente, Präparations- u. Conversations-Methoden. desselben am Daumenballen, der andere am Kleinfingerballen an- liegt und nun ruckweise so lange schüttelt, bis man die Dotterkugel nicht mehr an die Schale anschlagen fühlt. Nun schüttelt man noch einige Zeit gleichmässig, um eine vollständige Vermischung von Dotter und Eiweiss zu erzielen und bringt dann das Ei 1;2 — 3/4 Stunden lang in Wasser von 75 — 80° C. Die Eier kommen dann für einige Zeit in eine Sublimatlösung, werden hierauf mit steriler Watte getrocknet und dann ihrer Schale und des äusseren Häutchens entledigt. Den gelbgefärbten Inhalt zerlegt man mit sterilisirtem Messer in drei bis vier Scheiben, die in Glasdosen gelegt und wie Kartoffelscheiben sterilisirt werden. Auf den so zubereiteten Eiern wachsen fast alle bekannten Spross- und Spaltpilze gut und oft in charakteristischer Weise. Der Bacillus cholerae asiaticae wächst auf denselben sowohl bei Zimmertemperatur, als auch bei Brüttemperatur als hellbräunlicher Belag, der in letzterem Fall nach 24 Standen schon 2 — 4 mm breit ist, sich rasch verbreitet und dunkler bis dunkelrothbraun wird. Bei Zimmertemperatur ist die Kolonie nach 24 Stunden erst 1 mm breit. Mit dem Choleravibrio verglichen wächst der Fink ler - Prior'sche Kommabacillus auf Eiern viel schneller, anfangs mit graubräunlicher, später mit grünbrauner Färbung. Das Spirillum Metschnikoivii bildet anfangs gelbliche Kolonien, die später ein glattes orangefarbenes, eingesunkenes Centrum zeigen, welches sich gegen den gelben wallartig erhabenen Rand gut abhebt. Die Kolonien des sehr rasch wachsenden Spirillum tyrogenum sind granulirt, chamois, während das M i 1 1 er 'sehe Spirillum in der Kolonie ein erhabenes, schleimig aussehendes Centrum von bräunlich gelber Farbe bildet, im Gegensatz zu der flachen, fast farblosen Peripherie. Die Cultur des Typhusbacillus ist auf dem neuen Nährboden deutlich sichtbar, sie ist farblos, hell, mit gelappten Rändern. Das gekörnte Centrum unterscheidet sich nach einiger Zeit deutlich von der radiär gestreiften Peripherie. Das Bacterium coli commune wächst dagegen in mehr oder weniger braun gefärbten Kolonien ; das Bacterium lactis aerogenes wächst milchweiss. Der Streptococcus pyogenes wächst langsam in Form eines sehr schwachen Belages, der Staphylococcus pyogenes aureus mit goldgelber und albus mit milchweisser Farbe, die nach einigen Tagen in das Gelbe überzugehen beginnt. Bei 28 — 30° C wächst der Loeff ler 'sehe Diphtheriebacillus sehr langsam, anfangs farblos, später gelbbraun. Pneumococcen und Tuberkelbacillen wachsen auf dem Eier- nährboden nicht. Manche Bakterienarten, wie z. B. der Bacillus fluorescens lique- faciens, verflüssigen den Nährboden. Die Farbstoff producirenden Arten heben sich schön von der Farbe des Nährbodens ab. Die Eierscheiben haben neben anderen besonders den Vorzug, dass sie sehr lange haltbar sind, da sie in der Glasdose nur sehr langsam austrocknen, und dass sie für die Entwicklung der Schimmel- pilze keine günstigen Bedingungen abgeben, aus welchem Grunde die Culturen viel weniger durch Verunreinigungen gefährdet sind, wie z. B. die Kartoffelculturen. Gerlach (Wiesbaden). Algen. 111 Frotllinghani, L., The cultivation of the tetanus bacillus. (American Journal of the med. seieuces. 1894. No. 5. p. 555 — 561.) Hessert, William, Geisseifärbung ohne Beize. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 8/9. p. 346-347.) Host, J. J. van, Bakterienluftfilter und Bakterienluftfilterverschluss. Mit 11 Figuren, (1. c. No. 10/11. p. 435-447.) ScLiVO, A., Della cultura del diplococco di Fraenkel neue uova. (Rivista d'igiene e san. pubbl. 1894. No. 8/9. p. 254—257.) Smith, J. L., A note on a new method of preparing culture media. (British med. Journal. No. 1744. 1894. p. 1177.) Wakker, J. H., Ein neues Culturgefäss für Pilze. Mit 2 Figuren. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 8/9. p. 348 —350.) Referate. Palla, E., Ueber ein neues Organ der Conjugatenzelle. (Berichte der deutschen Botanischen Gesellschaft. 1894. p. 153. C. tab.) Werden Fäden von Mougeotia Scolaris mit Jodwasser fixirt und mit nicht zu starker Eosinlösung gefärbt, so zeigt sich, dass der Chloroplast den Farbstoff erst spät aufnimmt, während Kern, Pyrenoide und eine Anzahl rundlicher Körperchen intensiv roth gefärbt werden. Diese letzteren Gebilde, welche Verf. ihrer Aehn- lichkeit mit Kernen wegen Karyoide nennt, liegen auf den Breit- seiten des Chloroplasten ziemlich dicht an den Rändern. Sie lagern der Oberfläche des Chloroplasten auf und sind etwa linsenförmig mit einem helleren Hof. Eine innere Differenzirung liess sich mit Sicherheit nicht nachweisen, da die Gebilde sehr klein sind. Zum Nachweise der Karyoide diente ausser der eben erwähnten Methode auch Färben mit Jod-Eosinwasser, dem auch Haemato- xylin zugesetzt werden kann, ebenso färbt Jod-Methyleosin mit Haematoxylin, sehr empfehlenswert!! ist auch Pikrin- Anilinblau. Auch in ungefärbtem Zustande sind die Karyoide deutlich zu er- kennen. Das Vorkommen der Karyoide scheint bei den Conjugaten ein ein sehr verbreitetes zu sein, denn sie Hessen sich in allen darauf hin untersuchten Arten mehr oder weniger leicht nachweisen. Bei Spirogyra sitzen sie der Innenfläche des Spiralbandes auf. Zygnema zeigt die Karyoide nur auf dem Centraltheil des Chloro- plasten, sie sind in geringer Anzahl vorhanden und schwer zu sehen. Bei Closterium nehmen sie beide Seiten der Chlorophyll - platten ein, welche vom Centralkörper der Choroplasten ausstrahlen. Cosmarium zeigte wie Zygnema die Karyoide erst nach Behandlung der mit Picrin-Anilinblau gefärbten und in Rohrzuckerlösung einge- schlossenen Präparate. Bewegung und Veränderung wurde nicht beobachtet. Mit den „Physoden" Crato's oder den Granula Z immer man n's sind die Karyoiden nicht identisch. Wohl aber wäre noch darauf zu achten, ob sie nicht mit den von Kleb ahn gefundenen Kleinkernen über- einstimmen. Derselbe hatte bei der Keimung der Zygosporen von Cosmarium und Closterium beobachtet, dass die Erstlingszellen eine 112 Algen. Zeit lang 2 ungleiche Kerne enthalten, Gross- und Kleinkern. Letzterer verschwindet nach einiger Zeit. Vielleicht, so meint Palla, verdanken die Karyoide den Kleinkernen ihre Entstehung. Ueber die Bedeutung der Karyoide für das Leben der Zelle lässt sich vorläufig nichts sicheres sagen, nur so viel steht fest, dass sie in engem Zusammenhang mit den Functionen der Chloroplasten stehen. Lindau (Berlin). Rosenvinge, L. Kolderup, Grönlands Ha v alger. (Meddelelser om Grönland. III. 1893. p. 765—981. Mit Tav. I— IL) 8°. Kobenhavn 1893. Die Meeresalgen Grönlands werden in dieser umfang- reichen und sorgfältigen Arbeit beschrieben und ihre geographische Verbreitung wird auf Grund eines sehr reichen Materials ein- gehend erörtert. Seit dem Erscheinen von Kj eil man 's Werk über „Norra ishafvets algflora" im Jahre 1883, zu dessen gründlicher Darstellung die grönländischen Algensammlungen des Kopenhagener Museums auch bedeutende Beiträge geliefert hatten, waren durch die dänischer- seits vorgenommenen, von der Commission zur Untersuchung Grönlands ausgesandten Expeditionen wiederholt sehr werthvolle Einsammlungen gemacht worden. Der Hauptsache nach stammte das neue Material aus zahlreichen Orten längs der ganzen Küste vom dänischen West-Grönland südwärts von Uperniwik. In den Jahren 1886 und 1888 hatte Verf. selbst dort Ein- sammlungen gemacht, und überhaupt war das ganze ihm zur Ver- fügung stehende Material so umfangreich, dass unsere Kenntniss der Meeresalgenflora dieser Gegenden durch die vorliegende Arbeit sehr wesentlich gefördert worden ist. Die grönländische Meeresalgenflora wurde mit einer grossen Anzahl Arten hierdurch bereichert; von den 143 aufgeführten Arten sind mehr als die Hälfte neu für die Flora und von diesen wieder 21 Arten neu für die Wissenschaft, während 5 derselben als Vertreter neuer Gattungen zu nennen sind. Unter den letzteren wäre besonders hervorzuheben das zu den Punctariaceen gezählte Omphalophyllum ulvaceum; dieses stellt einen bei den Brauntangen bisher unbekannten Bautypus dar. Ihre Entwicklungsgeschichte konnte zwar nicht im Einzelnen verfolgt werden ; das Aussehen der jungen Pflanzen lässt aber keinen Zweifel darüber obwalten, dass die Entwickelung im Wesentlichen der von Monostroma fuscum unter den grünen Algen gleich kommen muss. Der Bau der Lamina sowie Form und Lage der Sporangien erinnern an die Gattung Punctaria, von welcher die seitliche Spaltung des Thallus unweit des Gipfels, die dadurch bedingte Befestigungsweise und der Mangel an Haaren jedoch abführen. Bisher nur spärlich gefunden. Es liess sich Verf. angelegen sein, die Angaben früherer Forscher kritisch zu prüfen, wozu die Reichhaltigkeit seines Materials besonders auffordern musste, und um sicher zu gehen, Pilze. 113 wählte er alle solche Arten als zweifelhaft hinzustellen, die ihm in autentischen Exemplaren nicht vorgelegen hatten. Manchmal Hessen sich auch ältere Verwechselungen direct nachweisen. Die hieraus sich ergebenden Reductionen betreffen insbesondere solche Arten, die vorzugsweise eine südliche Verbreitung besitzen, wodurch der arktische Charakter der Flora noch mehr zur Geltung kommt. Die Begrenzung der Species zieht Verf. ebenfalls nicht so enge wie seine Vorgänger, z.B. Kjellman, indem er solche vormalige Arten in eine Species zusammenfasst, die durch unzweifelhafte Uebergangsformen sich verbunden gezeigt haben. Die eigenen Untersuchungen des Verf.'s an Ort und Stelle waren für die Entscheidung solcher Fragen natürlich besonders werthvoll. Es verdient in dieser Beziehung die Delesseria Montagnei Kjellm. genannt zu werden, wo fadendünue, bis 4 mm breite Formen vorkommen, die ein ganz verschiedenes Aussehen darbieten und dennoch ihre Zusammengehörigkeit durch das Vorhandensein aller Zwischenstufen ankündigen. Die verschiedenen Formen der Porphyra miniata (Ag.) waren sogar von früheren Autoren zu 4 Species und 2 Genera gebracht. Die Diagnosen sind lateinisch gegeben. 57 Holzschnitte illustriren die im Texte beschriebenen morphologischen und anatomischen Verhältnisse. Die beiden Tafeln bieten gelungene Phototypien. Literaturverzeichniss und Register sind angefügt. Die geographische Verbreitung der Grönländischen Meeresalgen auch ausserhalb des Gebietes wird angegeben; weitere Schlüsse aber, die sich im Allgemeinen aus der Zusammensetzung und Ver- breitung dieser Meeresflora in ihrer Beziehung zum Standorte ziehen lassen, behält sich Verf. für spätere Publikationen vor. Sarauw (Kopenhagen). Halsted, B. D., Notes upon anew Exobasidium. (Bulletin ot the Torrey Botanical Club. Vol. XX. No. 11. p. 437—440). In Amerika waren bisher 7 Arten von Exobasidium bekannt, welche auf 12 Arten ven Ericaceen schmarotzen. Eine neue Art, welche Verf. Exobasidium Peckii nennt , fand er auf Andromeda Mariana. An den befallenen Pflanzen waren die Stengel abnorm entwickelt und trugen missgestaltete Blüten in dichten Büscheln. Die Blüten sind übermässig gross , nicht mehr glockenförmig, son- dern radförmig, mit freien Kronblättern ; auch das Ovarium zeigt eine abnorme Ausbildung. Die specifischen Merkmale des Pilzes werden hier nicht angegeben und die sehr mangelhafte, nach einer Photographie gemachte Abbildung soll nur die Veränderung im Aussehen der Wirthspflanze darstellen. Möbiu s (Frankfurt a. M.). Dietel, P., New Californian Uredineae. IL (Erythea. Vol. II. 1894. No. 8. p. 127—129.) Als neu werden folgende Arten beschrieben : Uredo laeviuscula auf Polypodium Californicum, Uredo Pteridis auf Pteris aquilina, Puccinia Mc Clatchieana auf Scirpus silvaticus, Puccinia recondita auf Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 8 1 14 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Artemisia heterophylla, Puccinia punctiformis auf Rumex salicifolius, Puecinia palefaciens auf Arabis Holboellii, Aecidium Clarkiae auf Clarkia rhomboidea und Zauschneria Californica . Dieses Aecidium gehört sehr wahrscheinlich zu Puccinia Clarkiae Pk., dagegen ist es zweifelhaft, ob ein ohne besonderen Namen beschriebenes Aecidium auf Arabis Holboellii mit Puccinia Holboellii (Hörnern.), die an dem gleichen Standorte in Californien gefunden worden ist, zu vereinigen sein wird. Sämmtlichen Arten sind als Autoren hinzuzufügen D i e t e 1 und Holway. Dietel (Leipzig). Meehan, Th. Contributions to the life histories ofplants. (Proceedings of the Academy of Natural Sciences. Piladelphia. 1893. p. 289—309.) Verf. bespricht hier folgende, von einander ganz unabhängige Gegenstände: 1. Die Erscheinung, dass an einem männlichen Exem- plar von Populus tremuloides auch weibliche Kätzchen auftreten. 2. Die extraaxilläre Verzweigung bei Mertensia maritima, 3. die dichotomische Verzweigung von Spergularia media, 4. die Blüte von Glaux maritima, bei welcher es zweifelhaft ist, welche Kreise man als ausgefallen annehmen soll, 5. die eigentümlichen Früchte gewisser Citrus- Arten, besonders die sog. Tangerine, deren Ent- stehung Verf. durch Wiederholung eines gewissen Rhythmus in ihrem Wachsthum zu erklären sucht, 6 die Stipulen von Comarum palustre, welche besonders gut zeigen sollen, wie bei den Rosaceen das Blatt beim Uebergang in die Blütenregion auf die Stipulen reducirt wird, 7. die Befruchtung von Malva rotundifolia, welche in der noch unausgewachsenen Blüte ohne Mitwirkung von Insecten erfolgt , 8. die morphologische Bedeutung des Blütenstiels von Streptopus amplexifolius, 9. die Anthesis und die Bestäubungs- verhältnisse von Brunella vulgaris, 10. die Verzweigung von Eu- phorbia hypericifolia und E. maculata, 11. der Dimorphismus von Lythrum salicaria, in dessen Auffassung Verf. nicht ganz mit Darwin übereinstimmt, 12. die Structur der Einzelblüten von Bidens bipinnata, 13. das rhythmische Wachsthum bei den Blüten von Heliopsis laevis, 14. das Vorkommen von dicht behaarten Blättern bei Antennaria plantag inifolia, 15. die ungleiche Wider- standsfähigkeit der Individuen von Portulaca oleracea gegen Herbst- fröste, 16. die Bestäubung in der geschlossenen Blüte von Scutelleria galericulata, 17. das Verhalten der Bienen zu Trifolium pratense, welche an einem Orte die Kronen zu durchbohren pflegen, während sie an anderen Orten den Rüssel von vorn einführen. Möbius (Frankfurt a. M.). Keller, Heinrich, Ueber die Kohlenhydrate der Monoco- tyledonen, insbesondere Irisin, Sinistrin undTriticin. Nachweis der Identität von Irisin und Triticin. 8°. 54 pp. 2 Tab. 2 Taf. Münster i. W. 1894. Aus Urginea Scilla Steinb. ist das von Schmiedeberg als Sinistrin, von Riche und Remont Scillin geuannte Kohlehydrat Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 115 hergestellt. Triticum repens wurde von H. Müller und von Reidemeister eines mit Namen Triticin entzogen, Wallach untersuchte eines aus Iris Pseudacorus mit der Bezeichnung Irisin. In Bezug auf Lichtdrehung, Unlöslichkeit in Alkohol wie Aehnlichkeit der daraus hergestellten Zucker legen die Vermuthung einer Identität nahe, ja Arthur Meyer will sämmtlichen Monocotylen dasselbe Kohlehydrat zusprechen. Unterstützt wird diese Ansicht durch das Graminin von Echsbrand und Johanson aus Phleum pratense L., Baldingera arundinacea Flor. Wett. wie Dracaena australis L. u. s. w. Verf. arbeitete mit den Kohlenhydraten aus den Rhizomen von Iris Pseudacorus, Triticum repens und Urginea Scilla, und zwar mit je 1,8 — 4,5 — und 12,85 kg. Die Reinigung der dargestellten Rohproducte, bestehend in Reinigung des Rohmaterials wie fractionirte Fällung mit Barytwasser u. s. w., ist ausführlich beschrieben. Die Untersuchung des optischen Drehungsvermögens des Irisins und Triticins — denn erhebliche Schwierigkeiten bei der Arbeit bewogen Verf., vom Sinistrin zunächst abzusehen — ergab, dass bei beiden Substanzen das Drehungsvermögen mit der Ver- dünnung der Lösungen wächst und eine Temperaturerhöhung eine Verminderung desselben zur Folge hat. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit den Verbrennungen der beiden Substanzen. Berechnet wurde für Irisin nach Co Hio Os gefunden C = 44,47 44,12 , 44,44 O = 6,18 6,48 Una 6,23 für Triticin dasselbe. ' „ und _' „ 6, od 6,39 Die Untersuchung des durch Hydrolyse aus dem Irisin und Triticin entstehenden Zuckers ergab, dass den Kohlenhydraten die Formel Ce Hio O5 zukommt und dass die Reaction bei der Hydrolyse nach der Gleichung mCeHioOö + mHsO = mC6Hi2 06 vorläuft, wobei m ein sehr hoher Werth zukommt. Den Schluss bildet die' Darstellung der Phenylglycosazone. E. Roth (Halle a. S.). Rosen, F., Neueres über die Chromatophilie der Zell- kerne. (Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur. Zoologisch-botanische Section. 1894. 8 pp.) Verf. weist zunächst nach, dass die verschiedene Färbung der einzelnen Bestandtheile des Zellkernes zu den Erscheinungen, die bei der namentlich von Goppelsröder studirten Capillaranalyse eintreten, nicht in Beziehung steht. Nach seiner Ansicht sind die Kerngrundsubstanz und die Nucleolen den rothen Farbstoffen gegenüber chromatophil, während das Nuclei'n die blauen Farb- stoffe bindet. Eingehender hat nun Verf. neuerdings das chromatische Ver- halten der Kerne der Meristeme untersucht. Speciell bei den Wurzeln von Hyacinihus fand er, dass in den Meristemzellen nicht nur mehr und grössere Zellkerne in dem gleichen Räume liegen, 8* 116 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. als im Dauergewebe, sondern dass die Meristemkerne auch relativ reicher an kyanophiler Substanz sind, als die Kerne der Dauer- gewebe. Ferner fand Verf., dass die Vermehrungsfähigkeit der Zellkerne mit einer Häufung von Nuclearsubstanz Hand in Hand geht, während der Verlust der Theilungsfähigkeit zu einer Reduction der Nucleolen führt. Das Verhalten der Nucleolen während der Karyokinese unter- suchte Verf. speciell bei den Wurzelspitzen von Phaseolus, Pisum und Zea. Er schliesst aus diesen Untersuchungen , dass bei den genannten Pflanzen „die grossen Nucleolen der Meristemzellen nicht dauernd erhalten bleiben, sondern dass ihre Auflösung während der Karyokinese nur sehr langsam erfolgt, so dass sie manchmal sogar noch neben den sich constituirenden Tochterkernen nach- gewiesen .... werden können. Die Nucleolen der Tochterkerne sind hier aber unzweifelhaft Neubildungen, bei deren Constituirung die aus den aufgelösten Nucleolen des Mutterkerns in das Cyto plasma übergegangenen Substanzen offenbar als Bildungsmaterial Verwendung finden." Zimmermann (Tübingen). Sch wendener, S., Zur Kenntniss der Blattstellungen in gewundenen Zeilen. (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Physikalisch - mathematische Classe. 1894. p. 963—981. Mit 1 Tat*.) Angeregt durch die Arbeiten von Schumann, hat Verf. in erster Linie die Blattstellung von Pandanus und Cyperus einer erneuten Untersuchung unterzogen. Er konnte nun zunächst durch Beobachtungen an starken Exemplaren von Pandanus utilis die Angabe von Sachs bestätigen, dass die allerjüngsten Blattanlagen einen Divergenzwinkel von 120 oder höchstens 121° besitzen; in geringer Entfernung von der Spitze stieg aber der Divergenzwinkel auf 123 — 124°, während er an den untersten Blättern etwa 126° betrug. Bei Pandanus Veitchii und P. pygmaeus wurde dagegen schon am Scheitel ein Divergenzwinkel von 121—122° beobachtet; er stieg hier aber auch in den älteren Theilen bis auf 128°. Der- artige Divergenzänderungen sind natürlich nur möglich, wenn die Stammspitze eine fortwährende Torsion ausführt, und zwar handelt es sich hierbei, wie Verf. an einem Beispiele erläutert, um ganz ansehnliche Beträge. Verf. führt dann ferner noch aus, wie sich diese Torsionen mechanisch erklären lassen. Ganz ähnliche Verhältnisse hat Verf. ferner im Gegensatz zu den Angaben S c h u m a n n 's bei den untersuchten Cyperaceen be- obachtet. In den Gipfelknospen waren hier nur ganz geringe Ab- weichungen von der Divergenz von 120° zu beobachten, während diese im ausgebildeten Stadium auf 127—129° stieg. Es folgt hieraus für ein vierzehnblätteriges Exemplar von C. alternifolius eine Torsion der Stammspitze von ca. 112°. Die übrigen unter- suchten Cyperaceen zeigen an den meist dreikantigen Stengeln in der Regel drei ungewundene Orthostichen. Bei verschiedenen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 117 Rhizomen beobachtete Verf. dagegen 2/s- Stellung; er fand aber in derartigen Fällen stets auch eine cylindrische Scheitelregion und bezweifelt auf Grund seiner Untersuchungen im Gegensatz zu Schumann das Vorkommen von cylindrischen Stammscheiteln mit 1/3-Stellung. Bei Cladium Mariscus findet der Uebergang von der 2/5-Stellung des Rhizoms zu der Vs-Stellung der grünen Laubsprosse ganz plötzlich statt und ist auch von einer entsprechenden Aenderung in der Gestalt des Stammscheitels begleitet. Im dritten Abschnitt bespricht Verf. die dreikantigen Cacteen. Bei diesen finden keine nachträglichen Torsionen statt. Bemerkens- werth ist aber, dass Verf. sich hier an Sclieitelansichten mit Sicher- heit davon überzeugen konnte, dass auch bei den allerjüngsten Blattanlagen ein seitlicher Contact völlig fehlt. Es ist somit anzunehmen, dass im vorliegenden Falle die Rippenbildung, obschon sie unterhalb der obersten Blattanlagen beginnt, einen be- stimmenden Einfluss auf die Vorgänge am Scheitel ausübt. Ob auch die mehrkantigen Formen sich gleich verhalten, hat Verf. bisher nicht entscheiden können ; dahingegen zeigten die cactus- ähnlichen Euphorbien ein völlig normales Verhalten. Im folgenden Abschnitte führt Verf. aus, dass die gewundenen Zeilen nicht als eine morphologisch bedeutsame Gruppe anzusehen sind. Dieselben sind weder an ein bestimmtes System, noch an eine bestimmte Blattform gebunden. Ausserdem entstehen die Windungen nur bei den erwähnten Dreierzeilen vorwiegend durch Torsion, während sie bei den meisten anderen (z. B. Sedum sex- angulare mit sieben schiefen Zeilen) mit der ursprünglichen An- ordnung gegeben sind. Zum Schluss weist Verf. mit Rücksicht auf einige Bemerkungen von Schumann nochmals daraufhin, dass es als sicher feststehende Thatsache gelten kann, dass an verschiedenen Organen seitliche Verschiebungen vorkommen. Zimmermann (Tübingen). Dufour, L6on, Sur les bulbilles aeriennes du Lilium tigrinum. (Association francaise pour l'avancement des sciences. Compte rendu de la 22. session ä Besancon 1893. Paris 1894. Partie IL p. 527—533.) Diese Zwiebeln von Lilium tigrinum überschreiten für ge- wöhnlich ein Gewicht von 20 cgr nicht, doch vermag man durch Entfernung der Blüten und Kappen des Stengels ungleich stärkere und grössere Zwiebeln hervorzubringen, wie es dem Verf. gelang, sie bis auf 4Vs gr in einzelnen Fällen zu züchten und solche im Gewicht von 40, 50, 60 und 90 cgr in grossen Mengen zu gewinnen. Die Zwiebeln vermögen einen grossen Grad von Trockenheit ohne jede Gefahr zu überstehen. Auf zwei Drittel und selbst auf die Hälfte ihres Gewichtes zusammengeschrumpft, bleiben sie frisch und sind im Stande, sich vortheilhaft zu entwickeln. Doch muss 118 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. diese Entwickelung bei gewöhnlicher Temperatur stattfinden, bei künstlich gesteigerter Wärme führt eine derartige Volumabnahme das Absterben herbei und die Zwiebeln vermögen sich nicht mehr zu erholen. Wenn man die Zwiebeln pflanzt, bevor sie ihre vollständige Entwickelung und Reife erlangt haben, so ergeben sie nichtsdesto- weniger junge Pflanzen. So berichtet Dufour, dass Zwiebeln von nur 7 cgr Gewicht Individuen ergeben hätten, welche an Kräftigkeit in Nichts denen nachstanden, welche Zwiebeln im Gewicht von 12, 15 und 25 cgr entsprossen waren. Bei noch geringerem Gewichte erscheint aber Verf. eine regelmässige Entwickelung zweifelhaft zu bleiben. So kam von 12 Zwiebeln im Durchnitts- gewicht von 3V2 cgr nur eine einzige an. Zwiebeln, welche im Sommer oder Herbst gelegt waren, machten eine lange Wurzel : nur solche, welche im Frühjahr in die Erde kamen, entwickelten Luftzwiebeln. Meistens bildet sich eine derselben in der Höhe von 10 — 15 cm über dem Boden in der Achse eines Blattes, seltener sind es deren zwei und in wenigen Fällen gar drei. Auch die Brakteen tragen bisweilen in ihren Achseln derlei Luftzwiebeln. Von Ansehen sind sie schwarz, gefärbt durch ein tiefviolettes Roth in der Epidermis. Die Entwickelung der jungen Pflanzen bis zur Blüte will Verf. in der nächsten Zeit studiren und beobachten. Auf weitere Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden. E. Roth (Halle a. S.). Mueller, F. von and Maiden, J. H., Description of a new species of Acacia. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales. Ser. IL Vol. VIII. 1893. p. 13—15. PI. IL) Die neue Art, Acacia Jonesii, wird folgendermaassen be- schrieben : Zweige mit Härchen besetzt, nicht winkelig gebogen ; Blätter auf sehr kurzen Stielen ; Fiedern in 6 oder 5 oder weniger Paaren, ziemlich entfernt, meist ungestielt, Rhachis schwach behaart, mit einer kleinen niedrigen Drüse zwischen jedem Fiederpaar ; Fiederblättchen in 16 oder weniger Paaren, klein, lineal- oder schmal-elliptisch, kahl, concav, mit spitzem etwas zurückgekrümmtem Ende, auf beiden Seiten dunkelgrün; Blütenköpfchen in einfachen Trauben, ihr Stiel wie die Traubenspindel und die Blüten kahl; Tragblätter viel kürzer als die Blüten ; Kelch etwa so breit wie lang, fünfbuchtig und gezähnt, nicht ganz halb so lang wie die Krone; Frucht etwas zusammengedrückt, schmal, nur schwach ge- krümmt, kahl; Samen meist in einer Mittellinie, fast die ganze Breite der Frucht einnehmend, breit eiförmig, ziemlich dick, tief- schwarz, etwas glänzend; Funiculus sehr kurz und meist gerade; Strophiola weisslich, halbeiförmig und etwas kahnförmig, ein Drittel oder kaum halb so lang als der Samen. Bei Barbers Creek im Goulburn-District, New South Wales (H. J. Rumsey). Der Ver- breitungsbezirk der neuen Art ist auf einen Acre beschränkt, sie bildet einen niedrigen Strauch, dessen Stamm nur SU Zoll dick wird. Die Arten, mit denen sie am nächsten verwandt ist und ver- Systematik und Pflanzengeographie (Pilze). 119 glichen wird, sind : A. pubescens, Baileyana, polybotrya, leptoclada, cardiophylla und decurrens. Möbius (Frankfurt a. M.). Gilg, E., Zwei neue Dipterocarpaceen aus Malesien. (Eng- ler's Botanische Jahrbücher. XVIII. Beiblatt No. 45. p. 38 —39.) Beschreibung von Shorea Warburgii von den Philippinen und von Vatica Schumanniana aus Neu-Guinea. Taubert (Berlin). Fischer, Ed., Fortschritte der schweizerischen Floristik im Jahre 1892. C. Pilze. (Berichte der schweizerischen bo- tanischen Gesellschaft. Heft III. 1893. 5 pp.) Verf. stellt zunächst die betreffende Litteratur (13 Nummern) und übrigen Angaben zusammen, auf die sich die im Folgenden an- geführten Funde von Pilzen stützen. Die gefundenen Pilze gehören den Familien der Phycomycetes, Hemiasci, Ascomycetes, Ustüagineae, Uredineae und Hymenomycetes an. Die Pflanzenkrankheiten, deren Auftreten beobachtet wurde, waren von folgenden Pilzen hervorge- rufen: Pythium (auf Lupinen), Peronospora viticola, Gnomonia ery- throstoma (auf Kirschbäumen), Dilophia graminis (auf Weizen), Ascochyta Boltshauseri (auf Phaseolus vulgaris). Möbius (Frankfurt a. M.). Coste, H., Florule du Larzac, du Causse noir et du Causse de St. Affrique. (Bulletin de la societe botanique de France. 1893. p. XCI — CXL. Session extraordinaire ä Montpellier en mai 1893.) Vorliegende Arbeit bildet einen neuen werthvollen Beitrag zur Kenntniss der Flora natürlich begrenzter Gebiete Südfrankreichs. Die Causses, deren geographische und geologische Verhältnisse in einer ausführlichen Einleitung geschildert werden, bilden im Süden des französischen Centralplateaus 4 grosse, gegen Norden stufen- förmig ansteigende Kalkplateaux, getrennt durch zum Theil den Charakter eigentlicher Canons annehmender Flussthäler, deren Wasserläufe (Tarn, Yonte, Dourbie) sich nach Westen der Garonne zuwenden. Verf. hat vor Allem die beiden nördlichen Plateaux, das mehr als 60000 Hektar umfassende, durchschnittlich 800 m über Meer liegende Plateau du Larzac mit seinem westlichen An- hängsel, dem nur 650 m hohen Causse von St. Affrique, und den Causse noir (900 m hoch und 15000 Hektar umfassend) erforscht. Der Einfluss des mediterranen Gebiets ist hier noch sehr spürbar, hauptsächlich in Folge der auf den sonst ein recht rauhes Klima aufweisenden Hochebenen herrschenden Trockenheit. So kann es Verf. unternehmen, die von Flahault für das unmittelbar südlich und südöstlich sich anschliessende Gebiet (Bas Languedoc) aufge- stellten Zonen auch für sein Gebiet in Anwendung zu bringen. Allerdings ist eigentlich nur eine von den Zonen Fl a h a u 1 t's im Gebiet 120 Systematik und Pflanzengeographie, von Bedeutung. Eine ganze Anzahl von Arten der Ebene und des Hügellandes kommen zwar im südlichen Theil des Gebietes vor, sind aber nie dominirend, sondern ordnen sich dem allgemeinen Charakter der Vegetation unter, welcher in den Hauptpunkten der o. Zone Flahault's, nämlich der unteren Bergzone oder Kastanien- zone, entspricht. Da aber im Gebiet meist nur Kalk ansteht, so ist die Kastanie selten und als eigentlich vorherrschender Baum muss die kurzgestielte Eiche (Querem pubescens und sessilißora) genannt werden. An den tiefsten und südlich exponirten Lagen existiren noch einige Bestände von Quercus ilex, weiter oben an den sonnigen Thalhängen und bis zum Rande der Plateaux herrscht Qu. pubescens mit Buxus und Amelanchier vor. Auf den Plateaux selbst, sofern sie nicht jeglicher Baumvegetation entbehren, sowie an den schattigen Thalhängen treten Qu. sessiliflora, Ilagus silvatica, Sorbus Aria, Tilia platyphylla, Acer opulifolium auf. Der Causse noir, sowie einige Thalhänge sind auf weite Strecken mit Pinus sylvestris und Arbutus Uva ursi bedeckt. Die Kastanie zeigt sich nur an vereinzelten Stellen des Gebietes, da, wo kieselhaltiges Gestein zu Tage tritt. So existirt sie z. B. im Centrum des Larzac- Plateau bei 850 m, reift aber ihre Früchte nur ausnahmsweise. Die Buche, der Charakterbaum der 4. Zone Flahault's, ist durch die geringe Bodenfeuchtigkeit des durchlässigen Kalkbo- dens von den Hochplateaux ausgeschlossen, obwohl dieselben die für das Urgebirge giltige untere Grenze dieses Baumes erreichen und an vielen Orten übertreffen. Dagegen steigt die Buche an feuchten Berghängen bis auf 400 m herab. Somit ist im Gebiet auch die Buchenzone mit der sie charakterisirenden montanen Flora nicht scharf von der vorhergehenden geschieden und mehr durch die Exposition, als durch die absolute Höhenlage bedingt. Obstbäume können auf den Causses des rauhen Klimas wegen nirgends eultivirt werden, dagegen gedeihen in den ge- schützten Thälern vorzüglich die Mandel, der Nussbaum, Pflaumen- baum, Kirschbaum, Apfelbaum, Birnbaum, Pfirsich, Feige und Rebe. An diese allgemeine Orientirung reihen sich einige kleine Ab- schnitte an, welche dazu dienen sollen, die Zusammensetzung der Flora des Gebietes näher zu erläutern. Der erste dieser Abschnitte handelt von den im Gebiet vorkommenden ausgesprochen meridionalen Arten. Auf beiden Seiten des Larzac-Plateaus bilden höhere Gebirge (im Westen die Epincuse, im Nordosten der St. Giral und der Aigoual) zwei Eckpfeiler, zwischen denen die medi- terranen Arten nach Norden vordringen konnten. Die tief einge- schnittenen Thäler bildeten für dieselben ausgezeichnete Zufluchts- orte, die steil aufstrebenden Ränder der Causses dagegen oft unüber- steigliche Hindernisse. So bildet für einen grossen Theil der mediterranen Pflanzen (Verf. zählt, deren 104 auf) der im Norden des Thaies des Tarn sich erhebenden Steilrand des Causse de Sauve- terre die nördliche Grenze. Doch ist die Zahl der mediterranen Arten, die bis ins Thal des Lot vorgedrungen sind, noch eine ganz beträchtliche. Systematik und Pflanzengeographie. 121 Der Kürze wegen müssen wir uns darauf beschränken, von den übrigen Abschnitten nur die Ueberschriften anzuführen. Es sind dies folgende: Die montanen Arten. Die seltenen und endemischen Arten. Arten, die in dem übrigen Frankreich häufig sind, in den Causses dagegen fehlen oder sehr selten sind. Silicole Arten. D o 1 o m i t-P f 1 a n z e n. Der zweite Theil der Arbeit besteht aus der methodischen Auf- zählung aller im Gebiet beobachteten Arten, 1400 an der Zahl. Leider wird hier nochmals eine Zweitheilung bewerkstelligt, indem die häufigen Arten am Schluss ohne Standortsangahe zusammenge- stellt, die seltenen oder sonst bemerkenswerthen Arten dagegen (deren manche erst in neuester Zeit vom Verf. entdeckt worden sind) mit Standortsangabe und kritischen Bemerkungen ver- sehen vorausgeschickt werden. Durch eine einheitliche Behandlung hätte dieser Theil der Arbeit nur gewinnen können. Von neu aufgestellten Arten, Varietäten und Bastarden sind zu nennen: Anemone alpina var. scotophylla Coste, Helianthemum canum var. dolomiticum Coste, Viola pseudomirabilis Coste, Alsine lauuginosa Coste (= A. mucronata, ß. pubescens Lee. et Lamot), Bosa sempervirens L. var. puberula Coste, Eosa Pou- zini Tratt. var. pubescens Coste, R. tomenlosa Sm. var. Arisitensis Coste, Cotoneaster intermedia Coste (= C. tomenlosa ß. intermedia Lee. et Lamot.), Laserpitium Nest- leri Soy.-Willm. var. umbrosum Coste, Primula vulgaris suaveolens Coste, Thymus dolomiticus Coste. Teucrium gnaphalodes Vahl var. flaviflorum Coste und var. pseudo-aureum Coste, Teucrium gnaphalodi-mordanum Coste, Teucrium chamaedri- gnaphalodes Coste. Huber (Genf). Hieronymus, (x., Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae additis quibusdam ab aliis col- lectoribus ex iisdem regio nibus allatis determinatae et descriptae. C'ompositae. (E n g 1 e r ' s Botanische Jahrbücher. XIX. p. 43—75.) In dieser Aufzählung der von Lehmann gesammelten Com- positae finden sich folgende neue Arten beschrieben: Vernonia Huairacajana, V. Lehmanni ; Eupatorium Tolimense; Mikania Leh- manni, M. Chagalensis ; Erigeron Lehmanni ; Baccharis Moritziana ; Loricaria microphylla ; Lucilia Lehmanni; Onaphalium Columbianum ; Desmanlhodium Tria- nae; Eriocoma Lehmanni; Dahlia Lehmanni; Calea Pachensis, C. Angosturana, C. Tolimana, 0. Trianae ; Liabum Ecuadoi-iense, L. Lehmanni, L. niveum; Gynoxis Hallii; Senecio Cuencanus, S. Pindilicensis, S. Lehmanni, S. Ecuadoriensis ; Onoseris Trianae, 0. Warczewiczii ; Barnadesia Trianae; Mutisia intermedia, M. Leh- manni, M. alata, M. Cochabambensis. Taubert (Berlin). Loesener, Tb., Plantae Selerianae. Die von Dr. Eduard Seier und Frau Caecilie Seier in Mexico gesammel- ten Pflanzen, (Bulletin de l'herbier Boissier. IL p. 533 —566. Mit Tafel 20.) \ 22 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). Verf. giebt eine Aufzählung der gesammelten Pflanzen, denen ausser Standort und Blütezeit in der Mehrzahl der Fälle auch die mexikanischen resp. spanischen Vulgärnamen beigefügt sind. Er- wähnt seien folgende neue Arten: Struthanthus Seierorum Loes. ; *Phoradendron Tlacolulense Loes. ; *Mascagnia Seleriana Loes. ; *Malpighia Oaxacana Ndz. ; *Gaultheria Hidalgensis Loes.; * Arctostaphylus Caeciliana Loes.; Tabernaemontana Paisavelensis Loes.; Mande- villa Schumanniana Loes. ; Marsdenia Seierorum Loes. ; Siphonoglossa glabrescens Lind. ; Tetramerium glutinosum Lind. Die mit einem * versehenen Arten sind auf der beigegebenen Tafel 20 in Habitus und Analyse dargestellt. Taubert (Berlin). Wehmer, C, Durch Botrytis hervorgerufene Blatt faule von Zimmerpflanzen nebst einigen kritischen Be- merkungen zur Species frage. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. IV. 1894. p. 204-210.) Eine an Zimmerpflanzen beobachtete , vom Stiel nach der Spreite hin fortschreitende Fäulniss der Blätter, von der besonders Cyclamen und Primula Sinensis befallen wurden, und als deren Ur- sache ein vom Verf. mit Botrytis vulgaris Fr. identificirter Hypho- mycet sich erwies, giebt dem Verf. Gelegenheit, sowohl über die Ursache des so plötzlichen Auftretens der Krankheit am zweiten Tage nach der Versetzung der Pflanzen aus der Gärtnerei ins Zimmer, als auch über die Artrechte der in der Litteratur unterschiedenen zahl- reichen Botrytis- Arten sich auszusprechen. Der Pilz trat ohne Zweifel von der Erde aus in Wirksamkeit, und sein plötzliches parasitisches Auftreten, nachdem er lange Zeit in ihr, ohne Schaden anzurichten, vorhanden gewesen ist, beruht offenbar darauf, dass die mit der Versetzung ins Zimmer gegebenen Veränderungen der äusseren Vegetationsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Licht) entweder die Pflanzen der Infection zugänglicher oder den Pilz infectionstüchtiger gemacht haben, vielleicht auch beides zugleich. Bezüglich der Speziesfrage vermuthet Verf. wohl mit Recht, dass zahlreiche der in der Litteratur unterschiedenen und aufge- stellten Arten von Botrytis mit einander zu identificiren sind, ein Resultat, zu dem Ref., wie hier bemerkt sein mag, beim Vergleich zahlreicher Vorkommen von Botrytis und Sclerotium ebenfalls ge- kommen ist. Verf. hält so den Urheber der von ihm beobachteten Krankheit der Zimmerpflanzen für identisch mit einer ganzen Reihe bereits beschriebener Botrytis- (bezw. Peziza- und Sclerotinia-) Arten, selbst wo deren Merkmale, insbesondere die Conidienfructification, zum Theil etwas abweichend angegeben werden, mit Botrytis cinerea Pers. {Peziza Fuckeliana de By.), Peziza Candolleana Lev., der Sclerotienkrankheit der Heidelbeere etc., Rüben und Mohrrüben, dem Hanf- und Kleekrebs, der Sclerotienkrankheit der Speisezwie- beln, des Rapses, der Dahlien, der Stengelfäule der Balsaminen, dem schwarzen Rotz der Hyacinthen , der J3o£ri/£iskrankheit der Douglastanne, Edelfäule der Trauben u. s. w. Dem Ref. scheint Pflanzenkrankheiten. — Oekonomische Botanik (Pilze). 123 Verf. hierin allerdings zu weit zu gehen, da wenigstens an der Ver- schiedenheit der Sclerotinien der Vaccinium- Arten kaum zu zweifeln sein dürfte. Behrens (Carlsruhe). Kellerman, W. A. , Experiments in germination of treated seed. (Extract from Bulletin No. 3, technical series, Ohio Agricultural Experiment Station. 1893. April.) 8°. 5 pp. Es sind Versuche darüber angestellt worden, durch welche Mittel Weizen- und Gerstenfrüchten, vor den Brandpilzen ge- schützt werden könnten. Die Ergebnisse sind folgende: Das Saatgut wurde mit 2 Fungiciden behandelt, heissem Wasser (132° F. 15 Min.) und Schwefelkalium, (sog. Schwefelleber) in V2 procentiger Lösung. Beide können als Mittel empfohlen werden, um die Möglichkeit der Infection durch die Brand- sporen in der ersten Lebenszeit der Keimpflänzchen zu ver- ringern. Die behandelten Körner keimen im Allgemeinen besser als die unbehandelten ; wenn aber die Keimung erst nach einigen Monaten eintritt, so ist der Erfolg geringer und nach längerer Zeit noch geringer. Es fragt sich, ob die Keimung durch diese Be- handlung erleichtert wird in Folge einer Veränderung der Frucht- oder Samenschale und des Endosperms oder in Folge einer grösseren Befähigung des Keimlings zur Nahrungsaufnahme. Bei der Behand- lung mit heissem Wasser könnte man daran denken, dass sich in Folge der Wärme ein Enzym entwickelte, das die Keimung be- schleunigte, allein bei der Behandlung mit Schwefelleberlösung muss der Grund der beschleunigten Keimung ein anderer sein, da die Lösung bei gewöhnlicher Temperatur des Wassers angewendet wird. Möbius (Frankfurt a. M.). Hansen, Emil Chr., Recherches sur les bacteries aceti- fiantes. (Comptes rendus des travaux du laboratoire de Carls- berg. Vol. III. Livr. 3. p. 182—216.) Die Abhandlung des Verf. über die Essigsäurebakterien, welche von zahlreichen Abbildungen begleitet ist, erscheint als Fortsetzung einer in den obigen Comptes rendus früher (1879) gegebenen Mit- theilung über diese Mikroorganismen, in welcher letzteren darauf auf- merksam gemacht wird, dass sich unter dem von Pasteur ange- gebenen Namen (Mycoderma aceti) zwei verschiedene Arten verbergen. Diese nebst einer neuen dritten Art werden hier zum Gegenstand einer experimentellen Untersuchung gemacht. In der Einleitung wird eine historische Uebersicht von dem Entwickelungs- gange der Forschung auf diesem Gebiete gegeben von dem Zeit- punkte ab, wo Kützing im Jahre 1837 die Essigsäurebakterien entdeckte, bis den heutigen Tag. Genaue Angaben über die ganze dazu gehörende Litteratur werden gegeben. Verf. kommt dann zu seinen neuen morphologischen und physiologischen Untersuchungen, welche theils mit den beiden oben genanten Arten und theils mit einer von ihm entdeckten neuen Art, Bact. Kützingianum, ausgeführt wurden. 324 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Pilze). Nachdem Reinculturen mit Hilfe der feuchten Kammer Böttcher's dargestellt worden waren, wurden die Zellen der verschiedenen Arten und die auf der Oberfläche von Flüssigkeiten (Kopenhagener Doppelbier) bei 34° C. gebildeten Häute untersucht; es zeigte sich hier ein deutlicher Unterschied zwischen den Arten, so dass es mög- lich war, durch die Form der Zellen, ihre Grösse, ihr Vermögen Ketten zu bilden, bezw. ihren Mangel dieses Vermögens, sowie endlich durch das Aussehen der Häute, Charaktere für diese Arten zu erreichen. Durch Untersuchung der Schleimbildung der Bakterien (Zoogloea) stellte sich heraus, dass diese, welche bei gewöhnlicher mikro- skopischen Untersuchung nicht zum Vorschein kommt, aber durch passeude Präparation (Loeffler's Methode) zum deutlichen Her- vortreten gebracht werden kann, bei B. aceti von Jod ungefärbt blieb, während sie bei den beiden andern blau gefärbt wurde ; der Inhalt der Zellen wird bei allen Arten gelb gefärbt. Verf nahm danach Untersuchungen über die Vegetationen auf Nährgelatine vor und zeigte hier, welche Charaktere für die verschiedenen Arten diese geben können. Im besonderen werden die bei Aussaat auf der Oberfläche der festen Gelatine (z. B. Würzegelatine) erzeugten Vegetationen hervorgehoben. Nach 18 Tagen bei 25° C. waren die gebildeten Flecken bei B. aceti rosettenförmig, bei B. Pasteur. mit Faltungen versehen; bei B. Kütz. war die Oberfläche eben, ohne Faltungen. In Bezug auf die bei den Essigsäurebakterien statt- findenden morphologischen Umbildungen theilt Verf. folgende Beob- achtungen mit, welche sich besonders auf die hier massgebenden Factoren (Temperatur, Nährboden und Alter) beziehen, indem er zugleich nachweist, wie eine Form sich aus der anderen entwickelt. Es treten drei Hauptformen auf: Ketten mit kurzen Stäbchenbak- terien, lange Fäden und aufgeschwollene Formen. Die erste Form tritt bei ca 34° C. besonders typisch hervor (bei B. Kütz. jedoch nur als einzelne Stäbchenbakterien ohne Ketten); bei Züchtung der- selben in jungem und kräftigem Zustande bei ca. 40 — 401/2° C. in Doppelbier entwickeln sich aus den (2 — 3 f.t) kurzen Stäbchen lange Fäden (bis 500 f.i), und wenn diese wieder bei 34° C. ge- bracht werden, vermehren sie ihre Länge und werden spindelförmig verdickt; erst danach theilen sie sich wieder in kurze Stäbchen. Die Verdickung kann als starke Aufschwellungen erscheinen, wo- durch die Fäden ein barockes Aussehen bekommen ; es finden sich alle Uebergänge. Die beschriebene Entwickelung findet nicht allein bei den drei hier erwähnten Arten, sondern auch bei einigen an- deren (4), welche vom Verf. der gleichen Behandlung unterworfen wurden. Solche geschwollene Fäden wurden von Nägeli und An- deren als abnormale Formen aufgefasst, welche zu der normalen Entwickelung nicht gehören, sondern ein Anzeichen des bevor- stehenden Absterbens der betreffenden Zellen seien. Hier sehen wir aber gerade im Gegentheil, dass diese Formen regelmässig auftreten und gerade das Platzgreifen eines kräftigen Wachsthums verkündigen. Die Maximaltemperatur für die drei Bakterien (bei Züchtung in Doppelbier) liegt bei ca. 42° C, die Optimumtempe- ratur bei ca. 34° C, die Minimaltemperatur für B. aceti beträgt Neue Litteratur. 125 4—5° C, für B. Past. 5—6° C, und für B. Kütz. 6—7° C. In einem Abschnitte über die Lebensgrenze wird mitgetheilt, dass eingetrocknete Zellen von B. Past. sich ca 4 Monate hindurch am Leben erhielten, im gewöhnlichen Lagerbier waren sie nach ungefähr 7 Jahren, B. aceti nach ca. 5 Jahren noch am Leben ; in allen Fällen bildeten den Ausgangspunkt junge kräftige Zellen. Lagerbier scheint die beste Aufbewahrungsflüssigkeit für Essigsäure- bakterien zu sein. Mit ein paar kurzen Abschnitten über „das Verhalten der Essigsäurebakterien zur Bierfabrikation" und über „die Systematik" dieser Bakterien schliesst Verf. die Abhandlung. Just. Chr. Holm (Kopenhagen). Nene Litteratur. Geschichte der Botanik: AlfÖIdi Flatt, Käroly, Veszelski Antal multszäzadbeli magyar botanikus, (Sep.-Abdr. aus Term<$szettudomänyi Közlöny. XXIX. 1894.) 8°. 4 pp. — — , Egy L i n n (5 - ereklye. (Sep.-Abdr. aus 1. c.) 8°. 2 pp. Cockerell, T. D. A., A little kuown Jamaican naturalist, Dr. Anthony Robinson. (The American Naturalist. XXVIII. 1894. p. 775.) Pilze: Berlese, A. N., Saccharomyces et Dematium. (Revue de viticulture. Annee I. T. IL 1894. p. 301.) Yasuda, Atsushi, Isaria arachenophila parasitic on the trap-door spider. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 337.) [Japanisch.] Gefässkryptogamen : Gibsoll, R. J. Harvey, Note on the diagnostic characters of subgenera and species of Selaginella Spr. (Sep. Abdr. aus Transactions of the biological Society of Liverpool. Vol. VIII. 1894.) 8°. 8 pp. Liverpool 1894. — — , Contributions towards a knowledge of the anatomy of the genus Selaginella Spr. (Annais of Botany. Vol. VIII. 1894. No. 30. p. 133—206. 4 pl.) Makino, Tomitaro, Three Japanese Plagiogyriae. (The Botauical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 323.) [Japanisch.] Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Aubert, E., Histoire naturelle des etres vivants. Prelis du cours d'anatomie et physiologie animales et vegetales, conforme au programme d'histoire naturelle des classes de philosophie -. 8°. XII, 452 pp. et fig. Paris (Andre fils) 1894. Balsamo, Fr., Ricerche sulla penetrazione delle radiazioni nelle piante. Parte I. 8°. 54 pp. 2 tav. Napoli (tip. Traraontano) 1894. Guignard, Leon, Sur l'origine des spheres directrices. [Fin.] (Journal de Botanique. 1894. p. 257.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 126 Neue Litteratur. Haacke, Wilhelm, Schöpfung und Wesen der Organismenform. Eine historisch- kritische Studie über alte und neue Entwiekelungslehren. [Schluss.] (Natur- wissenschaftliche Wochenschrift. 1894. p. 460.) Lignier, 0., A propos de la nervation de la feuille de Cycas Siamensis Miq. (Bulletin de la Societd Linneenne de Normandie. Ser. IV. T. VIII. 1894. p. 78—79.) Segerstedt, Per, Studier öfver buskartade stammars skyddsväfnader. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademieus Handlingar. Bd. XIX. Afd. III. 1894. No. 4.) 8°. 87 pp. 3 tfir. Stockholm 1894. Tanret, La pic^ine, glucoside des feuilles du sapin öpic£a. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1894. No. 7.) Systematik und Pfianzengeographie : Corbiere, L., Nouvelle flore de Normandie, contenant la description des plantes qui croissent spontanöment ou sont cultivees en grand des d^partements de la Seine-Inferieure, l'Eure, le Calvados, l'Orne et la Manche. 8°. XVI, 722 pp. Caen (impr. Lanier) 1893. Fr. 7.50. Franchet, A., Les Cypripedium de l'Asie central et de l'Asie Orientale. [Fin.] (Journal de Botanique. 1894. p. 265.) Guttin, Joseph, Le genre „Rosa" dans l'Eure. Etüde generale et essai mono- graphique. (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Ser. IV. T. VIII. 1894. p. 20—71.) Julian, H., Quelques arbres remarquables des environs de Cherbourg. (1. c. p. 94.) Liste des principales plantes envoyees par M, l'abbe" Guttill. (1. c. p. 71 — 73.) Masters, Maxwell T., The „Cedar of Goa." (Sep.-Abdr. aus Journal of the Koyal Horticultural Society of London. XVII. 1894. Part 1.) 8°. 11 pp. Shirai, MitSutaro, Japanese species of Betula. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 317.) [Englisch.] Tanflljew, G. J., Die Waldgränzen in Südrussland. 8°. IV, 175 pp. 1 Wald- karte. St. Petersburg 1894. [Russisch.] Teratologie und Pfianzenkrankheiten: Barhier, A., L'Altise de la vigne. (Revue de viticulture. Annöe I. T. IL 1894. p. 250) Beifurt de la Roque, L. de, La destruction du phylloxera par le proc^de' Roncin. 8°. 88 pp. et planches. Laval (impr. Jamin) 1894. Colon na, Lamberto, La peronospora viticola: conferenza tenuta in Amelia il 15. 4. 1894. 8°. 21 pp. Amelia (tip. Petrignani) 1894. Guillon, J. M., Observations sur les degäts caus6s par le Rot blanc. (Revue de viticulture. Annee I. T. II. 1894. p. 312.) Mazade, M., La Brunissure aux environs de Montpellier. (1. c. p. 282.) Sacerdoti, Car., Difendiamo la vite: cenni riassuntivi sui trattamenti anticrittogamici. 2. ediz. 8°. 16 pp. Modena (tip. Bassi e Debri) 1894. 10 Cent. Sirodot, E., Maladies des arbres fruitiers. 8°. VI, 170 pp. Paris (Doin) 1894. Viger, La lutte phylloxenque dans la C6te-d'Or. (Revue de viticulture. Ann6e I. T. IL 1894. p. 283.) Wakker, J. H., Verdere mededeelingen omtrent de bloemen van het suikerriet, in verband met het vraagstuk der degeneratie. (Sep.-Abdr. aus Archief voor de Java-suikerindustrie. 1894.) 8°. 10 pp. 1 Tafel. Soerabaia (Van Ingen) 1894. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Abel, R., Ein Fall von Wunddiphtherie mit Nachweis von Diphtheriebacillen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 26. p. 548—549.) Altamirano, Fernando, The pharmacology of fourteen Mexican plants. (The Therapeutic Gazette. XVIII. 1894. p. 577.) Berlioz, F., Note sur un pneumo-bacille de la broncho-pneumonie et de la pleuresie hämorrhagique. (Dauphin^ m£d. 1894. p. 89 — 92.) Bonrgeois, Ch., Etiologie et pathogenie de la fievre typhoide. 8°. Paris (Soc. d'<£dit. scientif.) 1894. Fr- 4 — Neue Litteratur. 127 Buchner, H., Notiz über Diphtherie-Antitoxin-Präparate. (Münchener mediuinische Wochenschrift. 1894. No. 33. p. 654.) Cary, Ch., The cause of typhoid fever in general, and the cause of the epidemic in Buffalo during march in partieular. (Buffalo med. and surg. Journal. 1894. No. 11. p. 641—646.) CaSSOUte, E., Epiddmies choleriques de Marseille et de Barreme 1892/93. Le role de l'eau dans la transmission du choleYa. 8°. 110 pp. Paris (Steinbeil) 1894. Charrin et Duclert, Des conditions qui reglent le passage des microbes au travers du placenta. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1894. No. 19. p. 476—478.) Fedoroff, .1., Wirkt das Tetanusantitoxin auch giftzerstörend? (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 12/13. p. 484 —489.) Fotll, Die „Versuche mit der Anwendung des Malleins in der russischen Armee". (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 12/13. p. 508—518.) Gasparrini, E., II diplococco di Fraenkel in patologia oculare. (Atti della reale Accademia di fisiocrit. in Siena. 1894. p. 181 — 233.) Gümpel, C. G., Ueber die natürliche Immunität gegen Cholera. Verhütung dieser, sowie ähnlicher Krankheiten durch einfache physiologische Mittel. gr. 8°. IV, 71 pp. München (J. F. Lehmann) 1894. M. 2.— Hampe, Ueber den gegenwärtigen Stand der Cholerafrage. (Monatsblatt für öffentliche Gesundheitspflege. 1894. No. 6, 7. p. 89 — 100, 105—115.) Henke, F., Beitrag zur Verbreitung des Bacterium coli commune in der Aussenwelt und der von Gärtner beschriebene neue gasbildende Bacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 12/13. p. 481—484.) Hüppe, F. und Fajans, A., Ueber Culturen im Hühnerei und über Auaerobiose der Cholerabakterien. (Archiv für Hygiene. Bd. XX. 1894. No. 4. p. 372 —383.) Kleiber, A., Qualitative und quantitative bakteriologische Untersuchungen des Zürichseewassers, gr. 8°. 57 pp. mit 1 Abbildung und 1 Tafel. Zürich- Oberstrass (Speidel) 1894. M. 2.50. Klemperer, G., Ueber die elektrolytische Abschwächung virulenter Bakterien- culturen und deren Benutzung zu Heilzwecken. (Berliner klinische Wochen- schrift. 1894. No. 32. p. 742.) Koplik, Henry, Die Aetiologie der akuten Retropharyngealabscesse bei Kindern und Säuglingen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 12/13. p. 489—495.) Lorenz, Ueber die Verwendung des Blutserums immunisirter Thiere zu Schutz- impfungen. (Deutsche thierärztliche Wochenschrift. 1894. No. 30. p. 249 — 250.) Netter, Osteomyelite multiple prolongee; mort par infection purulente douze ans apres le debut ; presence du Staphylococcus pyogenes albus etc. (Bulletin et mernoires de la Socidtö med. d. hopit. de Paris. 1894. p. 322 —330.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bourlier, Cultures d'acacias australiens en Algeiie. (Extr. de la Revue des sciences naturelles appliquees. 1894. No. 15.) 8°. 6 pp. Versailles (impr. Cerf & Co.) 1894. Brngiere, Louis, Le Prunier en pays oranger, sa culture, pr^paration de son fruit. 8°. 27 pp. Agen (impr. Lamy) 1894. Davila Larrain, Sobre el uso del Maiten como planta forrajera. (Actes de la Societe scientifique du Chili. T. III. 1894. No. 3.) Dyer, B., Fertilisers and feeding stuffs: their properties and uses — . 8°. 122 pp. London (Lockwood) 1894. 1 sh. Germain, Sur la culture du Maiten en France. (Actes de la Soci^t£ scientifique du Chili. T. III. 1894. No. 3.) Grisard et Tan den Berghe, Bois indigenes et exotiques. (Revue des sciences naturelles appliquees. 1894. 20. juillet.) 128 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. GuillOü, J. M.j Monographie des cepages orientaux. (Revue de viticulture. Annee I. T. II. 1894. p. 245.) Lemetayer, Aualyse des feuilles et ramilles de Maiten au point de vue de lenr valeur alimentaire, et remarques a propos de la communication precedente. (Actes de la Societe" scientifique du Chili. T. III. 1894. No. 3.) Ravaz, L. et Gonirand, Gr., Station viticole de Cognae. Recherches sur FaffinittS des vignes greffees. I. (Extr. de la Revue de viticulture. Annee I. 1894.) 8°. 18 pp. Paris (impr. Lev^) 1894. Rümcker, K., Die Zuckerrübenzüchtung der Gegenwart. Nach Vorträgen. (Sep.-Abdr. aus Plätter für Zuckerrübenbau. 1894.) 8°. V, 48 pp. Berlin (R. Kühn) 1894. M. 1.25. Savastano, Lu., II rimboschimento dello appennino meridionale. 8°. 169 pp. Napoli (tip. Giannini e figli) 1893. Lire 1. — Personalnachrichten. Ernannt: Dr. H. Klebahn zum Seminaroberlehrer in Hamburg. Professor Percy Frankland vom University College in Dundee ist als Professor der Chemie am Mason College nach Birmingham übergesiedelt. Dr. Alfred Koch, Privatdocent der Botanik an versität Göttingen, Herausgeber des Jahresberichtes Fortschritte in der Lehre von den Gährungsorganismen, in Geisenheim mit Untersuchungen über Rebenmüdigkeit im Auftrage der deutschen Landwiithschaftsgesellschaft beschäftigt ist, ist zum Lehrer der Naturwissenschaften an der im Frühjahr 1895 neu zu errichtenden Grossherzoglich hessischen Obst- und Weinbauschule in Oppenheim am Rhein ernannt worden und wird am 1. Januar dorthin übersiedeln. der Uni- über die der z. Z. Inhalt. Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Jack und Stephan!, Hepaticae in insulis Vitien- sibus et Samoanis a Dre Ed. Graeffe anno 1864 lectae, p. 97. Instrumente, Präparations- und Conser vatione- Methoden etc. Wesener, Die Bereitung eines festen, undurch- sichtigen Nährbodens für Bakterien aus Hühnereiern, p. 109. Referate. Coste, Florule du Larzac, du Cauase noir et du Causse de St. Affrique, p. 119. Dietel, New Californian Uredineae. II., p. 113. Dnfour, Sur les bulbilles aeriennes du Lilium tigrinum, p. 117. Fischer, Fortschritte der schweizerischen Flo- ristik im Jahre 1892. C. Pilze, p. 119. Gilg, Zwei neue Dipterocarpaceen aus Malesien, p. 119. Halsted, Notes upon a new Exobasidiura, p. 113. Hansen, Recherches sur les bact&ies ac^ti- fiautes, p. 123. flieronymus, Plantae Lebmannianae in Colum- bia et Ecuador collectae additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis, determinatae et descriptae. Compositae, p. 121. Keller, Ueber die Kohlenhydrate der Monoco- tyledonen, insbesondere Irisin, Sinistrin und Triticin. Nachweis der Identität von Irisin und Triticin, p. 114. Kellerman, Experiments in germination of treated eeed, p. 123. Loesener, Plantae Selerianae. Die von Dr. Eduard Seier und Frau Oaecilie Seier in. Mexico gesammelten Pflanzen, p. 12t. Meehan, Contributions to the life histories of plants, p. 114. von Mueller and Maiden, Description of a new species of Acacia, p. 118. Palla, Ueber ein neues Organ der Conjugaten- zelle, p. 111. Rosen, Neueres über die Chroraatophilie der Zellkerne, p. 115. Bosenvinge, Koldernp, Grönlands Havalger, p. 112. Schwendener, Zur Kenntnis der Blattstellungen in gewundenen ZeileD, p. 116. Wehmer, Durch Botrytis hervorgerufene Blatt- raule von Zimmerpflanzen nebst einigen kri- tischen Bemerkungen zur Speciesfrage, p. 122. Neue Litteratur, p. 125. Pereonalnaohriohten . Professor Frankland nach Birmingham über- gesiedelt, p. 128. Dr. Klebahn, Seminar-Oberlehrer in Hamburg, p. 128. Dr. Koch, Lehrer der Naturwissenschaften in. Oppenheim am Rhein, p. 128. • Ausgegeben: 11. October 1H«4. Druck und Verlaß von Gebr. Qotthcift In Cassel. Band LX. No. 5. XV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN Vb0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben uter Mitvirkaig uhlreieher Gelebrtei von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Koltf in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ dea Botanischen Yereina in München, der Botaniska 8ällskat>et i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section «1er Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i üpsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fanna et Flora Fennifa iu Helsingfors. Nr. 44. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. IftQ/t durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. loJ/rt. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Berichte gelehrter Gesellschaften. Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. Sitzung der naturwissenschaftlichen Section vom 5. März 1894. Privatdocent Dr. Noll sprach über eine neue Eigenschaft des Wurzelsystems, die er als Aussenwendigkeit oder Exotropie bezeichnete. Wie der Name errathen lässt , handelt es sich um eine Eigentümlich- keit in der Wuchsrichtnng der Seitenwurzeln , welche bei der Ver- borgenheit des Wurzelsystems in der Erde bisher noch nicht festgestellt wurde. Der Vortragende hob zunächst die grosse Bedeutung der Wuchs- richtung von Pflanzentheilen überhaupt hervor, er zeigte, dass dieselben fast noch wichtiger sind für das Leben als die rein morphologische Aus- gestaltung. Eine Wurzel, die nicht in den Boden eindränge, sondern Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 0 130 Niederrhein. Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde zu Bonn. sich wie ein Spross in die Luft erhöbe, wäre total untauglich zur Er- füllung ihrer Aufgabe der Befestigung und Ernährung. Erst die Forschungen des letzten Jahrhunderts haben dargethan, dass sich die Pflanzen in ihrer Wuchsrichtung vornehmlich durch die Richtung äusserer physikalischer Kräfte, vor allem die des Lichts und der Schwer- kraft, bestimmen lassen, dass aber auch stoffliche Einwirkungen dabei zur Geltung kommen. Bei einer austreibenden Keimwurzel ist es die Schwer- kraft, welche mittels der reizbaren Struktur des Protoplasmas auf das Wachsthum so lange einseitig einwirkt, bis die Wurzel senkrecht abwärts wächst. Die aus der absteigenden „Pfahlwurzel" hervorbrechenden Nebenwurzeln stellen sich unter allen Umständen schräg zur Schwerkraft- richtung und breiten sich demgemäss seitlich aus. Nebenwurzeln zweiter Ordnung brechen dann aus jenen wieder in jeder Richtung aus, und wenn man ein solches gutentwickeltes Wurzelsystem mit seinen Wurzelhaaren betrachtet, so staunt man, wie gründlich die ganze Erdscholle durch die verschiedene geotropische (geotropisch = erdwendig) Richtung der einzel- nen Wurzeltheile durchfurcht und wie ausgiebig sie in allen Theilen aus- genutzt wird. Neben dem Geotropismus lernte man als sehr nützliche Eigenschaft noch den Hydrotropismus der Wurzel kennen, der darin sich zeigt, dass Wurzeln in trockener Erde sich nach den feuchten Stellen hinwenden. Die von dem Vortragenden beobachtete Richtungsbewegung der Wurzeln hat mit äusseren Einwirkungen nichts zu thun } maassgebend für dieselbe ist vielmehr die Lage der Wurzeltheile zu einander. Werden die nach vier Himmelsrichtungen radial von der Hauptvvurzel ausstrahlen- den Seitenwurzeln einer Lupine oder einer Feldbohne durch Glasplatten oder Hohlcylinder aus ihrer Richtung gewaltsam abgelenkt, so stellen sich nach Beseitigung des Hindernisses die fortwachsenden Wurzelspitzen mit scharfer Biegung wieder in die radiale Richtung zur Mutter- achse ein. Die exotropische Krümmung solcher Wurzeln wurde an Photographien und Spirituspräparaten demonstrirt, an denen sie nicht weniger scharf zu sehen war, wie sonst die geotropische Krümmung. Bei den Nebenwurzeln höherer Ordnung überwiegt die Exotropie immer mehr den Geotropismus, sie strahlen alle radial von ihrer Mutterwurzel aus und kehren nach jeder Ablenkung wieder in die radiale Richtung zurück. Wie die Richtung von Schwerkraft und Licht auf den Ort neuerer Organanlagen einzuwirken vermag, so beeinflusst merkwürdiger Weise auch die Aussenwendigkeit den Ort neuer Wurzelanlagen in der überraschendsten Weise. Wurzeln, die gezwungen werden, spiralig zu wachsen, entwickeln Nebenwurzeln stets nur auf ihrer Aussenseite oder die in der Mittellinie hervorgetretenen Wurzeln wenden sich mit scharfer Biegung nach aussen. Auch bei Wurzeln von Lupinen, welche Krüm- mungen in einer Ebene aufwiesen, kommen die ersten Seitenwurzeln immer auf der convexen Aussenseite hervor. Dass die convexe Krüm- mung an sich nicht die Wurzelanlage begünstigt, ging aus Präparaten von Seitenwurzeln hervor, wo das nach der Mutterwurzel zu gerichtete Knie von Nebenwurzeln frei blieb. Ohne auf wissenschaftlich-theoretische Fragen diesmal einzugehen, erinnerte der Vortragende an die von ihm aufgefundene Exotropie seitenständiger Blüten und verwies auf die Vor- theile, welche dem Wurzelsystem durch seine Aussenwendigkeit erwachsen. Niederrhein. Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde zu Bonn. 131 Wenn die im Boden durch mannichfache Hindernisse, Steine und andere feste Körper immerfort abgelenkten Wurzeln in der ihnen mechanisch auf- gedrängten Richtung einfach weiterwüchsen, so wäre eine horizontale Ausnutzung des ganzen Areals sehr in Frage gestellt. Die Wurzeln würden dann durch solche Zufälligkeiten statt sich peripherisch auszu- breiten, häufig miteinander in Collision kommen und in bereits vom eigenen Wurzelsystem ausgebeuteten Boden gerathen. Der wunderbaren Ausnutzung des Bodens in vertikaler Richtung würde eine solche in der horizontalen Projection fehlen. Durch die Exotropie ist aber auch für die gleichmässige seitliche Ausbreitung und Ausbeutung des Bodens ge- sorgt. In der dem Gärtner so bekannten und verhassten Erscheinung des dichten Wurzelflechtwerks an den nackten Topfwänden, wobei die Erde des Topfes selbst kärglich durchwurzelt wird, liegt eine sichtbare Folge der geschilderten Aussenwendigkeit der Wurzeln vor. Sachs glückte es, die Nachtheile dieser Erscheinung durch eine sinnreiche Düngungsart erheb- lich zu vermindern, und der Vortragende hofft in nicht zu ferner Zeit, über Versuche berichten zu können, welche, auf die beobachteten exo- tropischen Erscheinungen gegründet, die Topferde selbst besser auszu- nutzen suchen. Sitzung der naturwissenschaftlichen Sectio n vom 21. Mai 1894. Privatdocent Dr. Noll sprach unter Vorlegung neuen Beobachtungs- materials über den morphologischen Aufbau der Abietineen-Zapfen. Eür den Nichtbotaniker scheint ein Tannen- oder Fichten-Zapfen ein höchst einfach gebautes Gebilde zu sein, und doch haben die scharfsinnigen Forschungen und Betrachtungen hervorragender Botaniker bislang noch keine zweifellos festgestellte und allseitig anerkannte Ent stehungsgeschichte dieser Fruchtform geliefert. Die hier in Betracht kommende Frage spitzt sich darauf zu : Sind die holzigen Schuppen, welche auf ihrer Oberseite die bei den Abietineen geflügelten Samen tragen (die „Samen-" oder „Fruchtschuppen") umgebildete Blätter oder eigenartig umgebildete Seitenzweige oder sind sie aus beiden zusammen- gesetzt ? Abgesehen von haarartigen Bildungen stehen einer höheren Pflanze an den Sprossen nur diese beiden Glieder für die Organbildung zur Verfügung. Die Entwicklung des jungen Zapfens zeigt unzweideutig, dass ea sich bei den Samenschuppen der Abietineen nicht einfach um die um- gewandelten Blätter des fruchttragenden Sprosses handeln kann, sondern dass in dieser Beziehung die weiblichen Zäpfchen von den männlichen Blüten unserer Nadelhölzer abweichen. Bei letzteren sind nämlich die Staubblätter nichts anderes als die pollenbildenden Blätter der Hauptachse. Die Samenschuppen der weiblichen Zapfen entstehen dagegen ganz wie junge Seitentriebe erst nachträglich in den Achseln der primären Blätter, die als sogen. „Deckschuppen" entweder bis zur Fruchtreife sichtbar bleiben (bei der Weisstanne und manchen Lärchenvarietäten beispielsweise) oder häufiger an reifen Zapfen nicht mehr zu sehen sind (z. B. bei Kiefer, 132 Niederrhein. Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde zu Bonn. Fichte u. s. w.). Diese Entstehungsweise der Sanienschuppen hat, ver- glichen mit den Ergebnissen genauer mikroskopischer Untersuchungen zu zweierlei Deutungen Anlass gegeben : 1. Die Samenschuppe ist ein nachträglicher blattartiger Auswuchs der Deckschuppe, eine Art Placenta derselben. — Diese von Sachs zu- erst ausgesprochene, von Eich ler, Göbel u. A. lebhaft vertheidigte Auf- fassung wird durch die Orientirung der Gefässbündel und durch die that- sächliche Verwachsung von Deck- und Samenschuppe wahrscheinlich ge- macht und gestützt durch das Auftreten grosser Placentarwucherungen bei Phanerogamen im Allgemeinen und im Besonderen durch die Trennung des Ophiogloseen- Blattes in einen fertilen und einen sterilen Theil. 2. Die Sanienschuppe ist ein flacher, blattloser Seitenzweig, ein dis- coidal entwickelter Achselspross der Deckschuppe. — Diese von Stras- burger ausführlich begründete Auffassung stützt sich vornehmlich auf die mikroskopische Entwicklungsgeschichte der Samenschuppe und auf die Verhältnisse bei den Taxineen. Vereinzelte Beobachtungen an durchwachsenen missbildeten Zapfen, welche eigenartige Zwischenbildungen zwischen Samenschuppen und nor- malen Seitenknospen trugen, haben dann noch zu einer weiteren Deutung den Anlass gegeben : 3. Die Samenschuppe ist aus zwei seitlichen Blattanlagen eines sonst unentwickelten Achselsprosses durch Verwachsung entstanden, also ein zu- sammengesetztes Gebilde. Die Verwachsung soll nach Caspary mit den vorderen Rändern, nach H. v. Mo hl, dem sich neuerdings Stenzel und Celakovsky angeschlossen haben, mit den hinteren Rändern er- folgen. Willkomm dagegen ist der Ansicht, dass auch ein Theil der secundärert Sprossachse in die Samenschuppe übergeht. Diejenige Deutung, welche sich heute der allgemeinsten Zustimmung unter den Botanikern erfreut, ist die zuerst erwähnte, dass die Samen- schuppe als placentare Wucherung der Deckschuppe zu betrachten sei. Sie wurde von E i c h 1 e r mit grosser Energie und mit entschiedenem Er- folg zumal gegen die an dritter Stelle angeführte Anschauung vertheidigt, so dass sie heute in den botanischen Lehrbüchern die herrschende Stelle einnimmt. Das vom Vortragenden gesammelte reiche Beobachtungsmaterial, be- stehend in durchwachsenen Lärchenzapfen mit sehr schönen Zwischen- bildungen, entstammt einem kleinen Lärchenbestand auf der Anhöhe des Rheinfels bei St. Goar. Ausser vereinzelten ausgesprochenen Missbildungen, welche keinerlei 'stimmten Bauplan und keinerlei Mittelform zwischen normalen Samenschuppen und normalen Seitenknospen erkennen lassen, zeigen diese Rheinfelser Zapfen aber eine grosse Zahl klarer und sich unmittelbar an einander reihender Uebergänge von der vegetativen Achsel- knospe zur achselot:iudigen Samenschuppe. Es liegt bei der Heranziehung ungewöhnlicher Bildungen zur Unter- suchung räthselhafter morphologischer Gebilde ja immer die Gefahr nahe, dass man durch sozusagen ganz willkürliche , völlig aus der Art schlagende Missgestaltungen irregeführt wird. Gegenüber solchen bizarren Verbildungen, bei welchen die uns als gesetzmässig erscheinende gewohnte Gestaltung und Anordnung der Glieder oft in der buntesten Weise durch- [Niederrhein. Gesellschaft, für Natur- u. Heilkunde zu Bonn. 133 einander gewürfelt erscheint, und welche man früher als „Launen" der Natur bezeichnete, darf jedoch der aufklärende Werth gewisser Meta- morphosen nicht zu gering geachtet werden. "Wenn an den Keimpflänz- chen neuholländischer Acacien allmähliche Uebergänge zwischen den ersten gefiederten oder doppelt gefiederten Laubblättern und den senkrecht ab- geflachten Phyllodien auftreten, indem sich der Hauptstiel der Blätter mehr und mehr senkrecht abgeflacht, die Spreite immer mehr reducirt zeigt, so nehmen wir mit einem gewissen Recht an, dass die normalen Phyl- lodien sich durch Verbreiterung der Blattstiele und Spreitenreducirung gebildet haben. Es hat meines Wissens noch kein Botaniker versucht, diese Uebergangsformen für monströse Glieder zu erklären, in welchen das Blatt phyllodienbaft, das Phyllodium blattartig missbildet sei und beide Dinge sonst nichts mit einander gemein hätten. Dass solche Fälle nicht zu einer grundsätzlichen morphologischen Anerkennung der Meta- morphosen führen dürfen, zeigen uns aber jene erwähnten bizarren Ver- bildungen, wo an Stelle einer Samenanlage beispielsweise eine Anthere oder an Stelle eines Sprosses beispielsweise eine Wurzel auftritt, nur zu deutlich. Man wird also von Fall zu Fall im einen oder anderen Sinne die Entscheidimg zu treffen haben; dieser liegt also jederzeit ein sub- jectives Urtheil zu Grunde und sie zieht nur für denjenigen Beurtheiler irgendwelche Beweiskraft nach sich, der aus eigener Ueberzeugung diese Entscheidung auch zu der seinen macht. Von diesem Gesichtspunkte aus wird auch der Werth der nachfolgend beschriebenen Zwischenbildungen zu beurtheilen sein. Was sie dem Vortragenden besonders bemerkenswerth erscheinen lässt, ist ihr fast lückenloser Uebergang von der normalen Seitenknospe zur normalen Samenschuppe, der sich für die morphologische Betrachtung so einfach, einleuchtend und einwandsfrei vollzieht wie an einer gut gewählten Serie. Gehen wir von den normalen Achselknospen aus, welche sich an den durchwachsenen Zapfen ebenfalls vorfinden, so treffen wir als erste Uebergangsstufe darunter solche an, bei denen die seitlichen Vorblätter etwas grösser geworden sind. In weiteren Knospen haben diese Vorblätter mit zunehmender Stärke die Form zugespitzter Ohren angenommen und zeigen dann bereits auf ihrer Rückseite kleine Höcker, die sich als rudimentäre Samenanlagen herausstellen. Diese Grössenzunahme der Vorblätter lässt sich dann schrittweise weiter verfolgen, wobei auch die Samenanlagen auf ihrer Rückseite sich immer weiter entwickelt zeigen. Gleichzeitig schlagen sich die Vorblätter mehr und mehr rückwärts um und nähern sich einander mit ihren hinteren Kanten hinter der Knospe. Es ist dann kein weiter Schritt zur Verwachsung derselben zu einer zweiflügeligen Schuppe, wie sie in fortschreitender Verschmelzung ebenfalls häufig anzutreffen ist. Die Rückseite solcher Schuppen trägt dann schon wohl ausgebildete Samen- anlagen. Die weitere Umbildung besteht in der Folge nur noch in der innigeren Verschmelzung der beiden Flügelschuppen zu einer einzigen, womit die Ausbildung der normalen Samenschuppe erreicht ist. Von ganz besonderer Bedeutung für die Beurtheilung dieser Umbildungen ist der Umstand, dass sich auf den verschiedensten Zwischenstufen der vegetative Spross der Achselknospe ebenfalls weiter entwickelt hat und dass er dann ausnahmslos vor der Samenschuppe bezw. ihren beiden Com- ponenten steht. Hierin unterscheiden sich die hier vorgelegten Um- 134 Botanische Gärten u. Institute. bildungen vortheilhaft und ganz wesentlich von früher beschriebenen Missbildungen, wo eine Knospe hinter der Samenschuppe aufgetreten war und in ihrer Stellung nicht mit der dargelegten Bildungsgeschichte stimmen wollte — wo auch noch allerlei andere Blättchen der Achsel- knospe schuppenartig ausgebildet und unregelmässig untereinander ver- wachsen waren. Die sehr einfachen und ohne Störung zu verfolgenden Umbildungen der Rheinfelser Zapfen zeigen das wenigstens ganz klar und unzweideutig, wie normale Namenschuppen aus der Metamorphose der seit- lichen Vorblätter einer Achselknospe hervorgehen können, ohne dass die morphologische Gesetzmässigkeit der in Betracht kommenden Bildungen irgendwelche Störung erfährt. Damit steht aber der Annahme, dass sich die Sameuschuppe phylogenetisch thatsächlich so entwickelt habe, kein Hinderniss mehr im Wege. Alles was die Morphologen bestimmte, sie für ein Blattgebilde zu erklären und sie darin den Fruchtblättern der Cycadeen und den Staubblättern der Coniferen gleichzustellen, trifft für diese Entstehung ebensowohl zu als die Gründe, welche andererseits für ihre Achselsprossnatur geltend gemacht wurden. Die Samenschuppe gehört danach ja in der That einem Achselspross an ; nur sind es dessen erste Blätter, die sie bilden. Die so entstanden gedachte Samenschuppe hat aber auch ein interessantes Homologon in der vegetativen Region einer Conifere. Wie H. v. Mo hl nämlich für die grünen, scheinbar ein- fachen Nadeln von S cia dopitys zweifellos nachgewiesen hat, kommen diese in ganz der gleichen Weise zu Stande, wie es für die Samenschuppe der Abietineen als möglich bezw. wahrscheinlich hingestellt wurde: Durch rückwärtige Verwachsung der beiden ersten Blättchen eines sonst unent- wickelten Seitensprosses, dessen Deckblatt bei Sciadopitys nur als kleine Schuppe ausgebildet wird. In den Doppelnadeln von Sciado- pitys zeigen sich daher die Gefässbündel der Nadeln gegenüber ein- fachen seitenständigen des Haupttriebes invers gestellt. Ganz dasselbe trifft aber auch bei der Samenschuppe der Abietineen zu und nnuss zutreffen, wenn ihte Bildung in der gedachten Weise zu Stande kommt. Botanische Grärten und Institute. Forschungsberichte der biologischen Station zu Plön, herausgegeben von Otto Zacharias. Theil I. 1893. 52 pp. Text und 1 Tafel. Theil IL 1894. 155 pp. Text, 2 Tafeln, 12 Abbildungen im Text, 2 Periodicitätstabellen und 1 Karte des ostholsteinischen Seengebiets. Berlin (Friedländer & Sohn) 1894. Die im Jahre 1891 am grossen Ploener See gegründete „Bio- logische Station", welche, wie bekannt, hauptsächlich den uner- müdlichen Bestrebungen ihres jetzigen Directors, des Herrn Dr. Otto Zacharias, ihre Entstehung verdankt, bringt in den uns vorliegenden beiden Heften ihre ersten Ergebnisse. Während das erste Heft ausser einigen eingestreuten Bemerkungen über die Schwebvorrichtungen der Süsswasser- Diatomeen, sowie über das Auftreten und Verschwinden einiger Planktonalgen , vorwiegend zoologische Beobachtungen enthält, bietet das zweite auch eine Botanische Gärten u. Institute. 135 Reihe botanisch wichtiger Arbeiten, über welche im Folgenden kurz berichtet werden soll. H. L. Krause giebt zunächst eine „Uebersicht der Flora von Holstein". Er zählt im Ganzen 701 Arten auf, nämlich 28 Characeen (darunter 12 Arten aus dem Schwentinegebiete), 7 Equisetaceen (darunter auch Equisetum hiemale L., ein Schachtelhalm, welcher im deutschen Nordwesten zu den Raritäten gehört), ferner 1 Marsiliacee (Pilidaria globulifera L.), 1 Isoetacee {Isoeies lacustris L.) , 4 Lycopodiaceen, 16 Filices, 1 Conifere (Juniperus communis L.) und 631 Phanerogamen, Interessant ist das Vorkommen der berühmten Quecke der Reisfelder, Oryza clandestina L., welche vom Verf. noch als Oryza oryzoides L. bezeichnet wird. Eine besonders auffällige Erscheinung ist aber das Fehlen der zier- lichen Wasserpflanzen Isoetes lacustris L. und Lobelia Dort- manna L. in allen Seen des Schwentinegebietes, während dieselben doch in dem bei Neumünster liegenden Einfelder See reichlich zu finden sind. Ausser diesem Fundorte ist nur noch von 12 Chara- ceen im allgemeinen angegeben, dass sie zur Flora des Schwentine- gebietes gehören; im übrigen fehlen jedoch jegliche Standorte. Man weiss deshalb nicht, welche der aufgeführten Pflanzen zur eigentlichen Flora von Ploen gehören. Beispielsweise ist auch Vincetoxicum album Mill. in das Verzeichniss mit aufgenommen, eine Pflanze, welche man aber in der Umgegend von Ploen ver- geblich suchen dürfte. Der einzige Zweck der Arbeit kann daher nur sein, eine Grundlage für weitere genaue Studien über die Verbreitung der Pflanzen im Ploener Gebiet zu bilden. Nicht be- rücksichtigt sind in dem Verzeichnisse die Algen, Pilze, Flechten und Moose. Der bekannte italienische Diatomaceen- Forscher Graf Francesco Castracane bringt eine vorläufige und deshalb noch lückenhafte Liste der vDiatomaceen des grossen Ploener Sees". Es werden zusammen 80 Species und Varietäten aufgeführt, darunter zwei neue Melosira- Arten mit folgenden Diagnosen : 1. Melosira Zachariasi Castr. „Frustulis subinflatis , puuctulorum linea terminali, bina tereti linea medio vel proxime vel plus minus reinote sigmitis. Lat. 36 — 40 ^; long. 12 — 16 /<." Gr. Ploener See. 2. Melosira arundinacea Castr. „Frustulis cylindricis , septies longioribus guam latis, punctulis aegre conspicuis. Lat. 4/"; long. 30/;." Kl. Ploener See. ß. Forma minor. „Frustulis cylindricis tredecim vel quatuordecim vices longioribus quam latis; granulatione impervio. Long. 40 — 50 f* ; lat. 3 — 3,5 f. Kl. Ploener See. Professor J. Brim in Genf beschreibt ebenfalls „zwei neue Diatomaceen"" , welche wegen ihres eigentümlichen Baues grosses Interesse in Anspruch nehmen. Die erste derselben , Atheya Zachariasi J. Brun, ähnelt in ihrem Aussehen zwei mit den Längsseiten 136 Botanische Gärten u. Institute. aneinander gelegten langborstigen Rhizosolenien, weshalb auch Graf Fr. Castracane für diese Art den Namen Rhizosolenia quadriseta vorgeschlagen hat, „Frustules cylindriques, allonges (longeur moyenne 60 — 100 /u sans les soies) et apiatis. Vus de franche, ils n'ont gueres que le tiers de la Iargeur de la large face, qui a en moyenne 15 — '20 p. Les deux soies laterales et terminales sont tres-longues, partent d'une depression (leger etranglement du frustule) et sont incurvees ea dehors. Le petit nodale terminal et central est peu distinct. Lignes d'imbriation peu nettes, tres-egales. Silice hyaline, tres delicate . . . ." Die andere der beiden neuen Arten ist als Stephanodiscus Zachariasi J. Brun bezeichnet. „Face conuective plus ou moins allongee, cylindrique, arrandie vers les angles ou en forme de tonneau. Longeur 8 ä 12 /u. Lignes transversales de segmentation portant quelquefois un appendice en forme de courte lamelle ä terminaison conique, s'appliquant ou s'emboitant (sans faire saillie) dans la couche siliceuse opposd, comme cela s'observe chez certains Coscinodiscus. Pas de striation appreciable meme 4 l'immersion homogene. — Face valvaire ayant 7 ä 10 /u de diametre, portant de fines stries radiantes, formees d'une double ligne du ponctuations, tres-difficile ä bien distiuguer. Epines intramarginalos ä fortes bases coniques, aciculaires ; quelques-unes d'entre elles prennent un developpement considerable et forment alors des fils siliceux tres-longues, tenus, tres-caducs et qui sont presque toujours casses chez les valves traitees aux acides " Von Atheya Zachariasi J. Brun und Stephanodiscus Zachariasi J. Brun sind auf Tab. I. Abbildungen vorhanden. Dr. Otto Zacharias beschreibt ebenfalls eine neue Diatomacee, Rhizosolenia longiseta, und bildet sie im ersten Hefte auf Taf. I. ab. Die Alge nähert sich in ihrem Aeusseren der nordamerikanischen Art Rh. Eriensis H. Smith, unterscheidet sichaber durch die bedeutend längeren Endborsten. Ausserdem werden von demselben Autor noch folgende Flagellaten neu beschrieben und abgebildet: Bicosoeca oculata, B. lacustris J. Clark, var. longipes, Mallomonas acaroides, M. acaroides Zach. var. producta (Seligo), Diplosiga frequentissima, Asterosiga radiata. Bezüglich der Einzelheiten muss auf das Original verwiesen werden. Vonden kleineren Mittheilungen des Herrn Dr. Otto Zacharias dürften folgende besonders hervorzuheben sein: 1. Zur Encysti- rung von Dinobryon." Die Cystenbehälter sind retortenförmig und bilden ein oben bauchig erweitertes und vollkommen ge- schlossenes Gehäuse. Die kugelige Cyste, welche circa 12 (.i dick ist, liegt in der Erweiterung und besitzt einen nach innen gekehrten halsartigen Fortsatz, welcher mit einem Canal von 2 fi Durch- messer versehen ist. 2. In dir e et e Kernth eilung (Mitose) bei Ceratium hi- rundinella. Bei dem auf Tafel I. Fig. 8 b. abgebildeten Ceratium erkennt man im Innern zwei vacuolenartige Hohlräume. Der eine derselben enthält den Kern, während der andere eigentümliche Gebilde umschliesst, welche von H. Blanc mit „globules rouges" bezeichnet worden sind. Verfasser ist der Ansicht, dass diese sonderbaren Körper eine amylumartige Substanz enthalten, welche „gelegentlich wieder aufgebraucht wird". Der ruhende Kern besitzt Botanische Gärten u. Institute. 137 eine Länge von 26 fi und eine Breite von circa 14 fi. Der ur- sprünglich in der Einzahl vorhandene Nucleolus theilt sich sehr bald in zwei, und die beiden Hälften wandern entweder an die Pole des Kernes, oder nehmen an den beiden Längsseiten desselben die Mitte ein. Die chromatischen Elemente bilden 2 Reihen dicht zusammenliegender Schleifen, deren Oeffnungen sich gegenüberstehen, während die Winkel nach Aussen gerichtet sind. Bei Peridinium tabulatum will Verf. auch Centrosomen gesehen haben. 3. Eine neueFärbungsmethode. Die zu färbenden Ob- jecte werden zunächst in 70procentigen Alcohol gebracht und dann 16 — 24 Std. in Essigearmin gelegt, welcher dadurch hergestellt wird, dass man 1 gr pulverisirten Carmin 20 Minuten lang mit 150 — 200 gr verdünnter Essigsäure kocht und nach dem Erkalten filtrirt. Hierauf behandelt man die Objecte nach kurzem Abwaschen in verdünnter Essigsäure 2 — 3 Stunden lang mit citronsaurem Eisen- oxyd-Ammonium. Die Methode war ursprünglich für zoologische Präparate bestimmt, eignet sich aber ganz vorzüglich für pflanz- liche Objecte, namentlich Algen, und kann den Botanikern bestens empfohlen werden. Ref. hat ein nach dieser Methode gefärbtes Präparat von Coleochaete scutata Breb. gesehen, welches geradezu musterhaft genannt werden kann. Die Hauptthätigkeit des Leiters der Station erstreckte sich jedoch auf eine möglichst genaue und sorgfältige Untersuchung des Planktons im grossen Ploener See. Dasselbe setzt sich nach den bisherigen Beobachtungen aus ca. 50 Thier- und 30 Pflanzenarten zusammen, falls man die mit Chromatophoren versehenen Flagellaten, welche Verf. den Thieren zuzählt, zum Pflanzenreiche rechnet. Es sei uns gestattet, wenigstens die Planktonpflanzen hier kurz aufzu- zählen. 1. Pediastrum Boryanum. 2. P. pertusum. 3. Volvox globator. 4. Pandorina Morum. 5. Staurastrum gracile. 6. Uroglena volvox. 1. Synura uvella. 8. Dino- bryom stipitatum. 9. Dinobryon divergens. 10. Mallomonas acaroides. 11. Gleno- dinium acutum. 12. Peridinium tabulatum. 13. Ceratium hirundinella. 14. Melo- sira Binderiana. 15. M. granulata. 16. M. varians. 11. Cyclotella spec. 18. Stephanodiscus astraea. 19. Fragillaria crotonensis. 20. Fr. capucina. 21. Dia- toma elongatum. 22. Synedralongissima. 23. S. tenuissima. 24. Asterionella gracillima. 25. Atheya Zachariasi. 26. Rhizosolenia longiseta. 21. Gloiotrichia echinulata. 28. Anabaena flos aquae. 29. Cladrocystis aeruginosa. 30. Botryococcus Braunii. Für 9 derselben sind in einer Periodicitätstabelle genaue Beo- bachtungen über das Auftreten und Verschwinden zusammengestellt. Daraus ist ersichtlich, dass in der Zeit von April bis September die meisten Formen am häufigsten vorkommen, um dann allmählich mehr und mehr abzunehmen und von Januar bis März fast ganz zu verschwinden. Damit steht nach der Ansicht des Verf. die Krusterarmuth des Sees in den Monaten Februar und März im directen Zusammenhange. Die Thiere, welche sich nach den Beobachtungen des Herrn Dr. Otto Zacharias hauptsächlich von Algen nähren, finden in den betreffenden Monaten nicht Nah- rung genug und nehmen deshalb rapide ab. Eine andere auf- fallende Erscheinung ist die im Laufe des Jahres vor sich gehende 138 Botanische Gärten u. Institute. Veränderung des Panzers von Ceratium hirundinella. Von R. Lautenborn ist bemerkt worden, dass die im Frühjahre im Rhein auftretenden Exemplare 4 Hörner besitzen, von denen das linke hintere allmählich verkümmert und dass die so entstandenen 3 hörnigen Individuen viel schlanker sind, als die typischen Formen. Im Ploener See findet ein solcher Wechsel nicht statt, vielmehr sind die im März auftretenden Exemplare viel schlanker, und die spä- teren Generationen werden nach dem Sommer zu kürzer und breiter. Ceratium hirundinella tritt überhaupt im Plöner See in zwei ver- schiedenen Formen auf und zwar findet sich eine derselben nur in einer Bucht (Vierersee), welche durch einen engen Zugang mit dem grossen See in Verbindung steht. Eine der am zahlreichsten auf- tretenden Algen ist eine Phycochromacee, Gloiotrickia echinulata (Engl. Bot.) P. Richter. Dieselbe erscheint etwa im Juni, er- reicht im letzten Drittel dieses Monats, sowie im ersten Drittel des August ihr Maximum und verschwindet dann ebenso plötzlich wie sie gekommen ist. Der rühmlichst bekannte Herausgeber der Plrycotheka uni- versalis, Herr P. Richter in Leipzig, hat diese Alge genauer untersucht und die Resultate seiner Beobachtungen in einem längeren Aufsatze über „ Gloiotrickia echinulata, eine Wasserblüthe des grossen und kleinen Plöner SeeV niedergelegt. Bezüglich der näheren Einzelheiten muss auf das Original resp. das Referat verwiesen werden*). Von den übrigen Planktonalgen war Asterionella gracillima fast während des ganzen Jahres anzutreffen; Rhizosolenia longiseta fand sich dagegen nur im Juli vor. Mit diesen Untersuchungen hat der Leiter der Station begonnen, einen Theil der vorläufig in Aussicht genommenen Arbeiten zu erle- digen, welchen er in der Einleitung des zweiten Heftes als nächst- liegende Aufgaben des Institutes bezeichnet. Es sind das folgende : 1. „Die möglichst vollständige Feststellung der im hiesigen grossen See vorkommenden Thier- und Pflanzenspezies . . . . " 2. „Die Erforschung der speciellen Existenzbedingungen der im Wasser lebenden Thiere und Pflanzen." 3. „Beobachtungen über die Periodicität des Thier- und Pflanzen- lebens im grossen Ploener See." 4. „Spezialstudien über die verschiedenen Vertreter der lacustri- schen Fauna und Flora sowohl in histologischer (mikroskopisch- anatomischer), als auch in entwickelungsgeschichtlicher Hinsicht." 5. „Studien über die Beziehungen der niederen Thier- und Pflanzenwelt zur Fischfauna, insbesondere zur Ernährung der letz- teren". Lemmermaun (Bremen). Nicoini, I;., Per l'istituto botanico dell' ateneo sassarese. Parte I. 8U. 22 pp„ Sassari (tip. Dessi) 1894. ") Folgt in Kürze. Red. Instrumente, Präparations- u. Couservations-Methoden. 139 Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Patten, W., Orienting small objects f o r sectioning, and fixing them, when mounted in cells. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Band XI. 1894. p. 13 - 15.) Um kleine Objecte, die mit dem Mikrotom geschnitten werden sollen, zu Orientiren, benutzt Verf. Streifen von Schreibpapier, auf dem sich zwei senkrecht aufeinander stehende Systeme von erhabenen parallelen Linien befinden. Er bringt auf diese zunächst in ent- sprechenden Intervallen und nach einer vorspringenden Linie des Papierstreifens orientirt sehr kleine Tropfen von einem etwa die Consistenz von Honig besitzenden Gemisch von Collodium und Nelkenöl: in diese werden dann die zu schneidenden Objecte nach vorheriger Aufhellung in Nelken- oder Bergamottöl eingetragen und eventuell unter Zuhilfenahme des Mikroskopes in einem jeden Tropfen in der gewünschten Weise nach den Querlinien des Papierstreifens orientirt. Sodann wird der Streifen in Terpentinöl übertragen, das das Nelkenöl auswäscht und die Objecte sehr fest an dem Papierstreifen fixirt. Eventuell kann dann nochmals die Orientirung der Objecte controllirt werden und eine etwaige Ab- weichung von den Querlinien auf dem Papier mit einem weichen Bleistift notirt werden. Sodann wird der Papierstreifen in das Paraffinbad gebracht und in der gewöhnlichen Weise mit Paraffin bedeckt. Schliesslich wird dann der Paraffinblock beschnitten und der Papierstreifen abgeschält. Die Objecte liegen dann dicht unter der Oberfläche des Paraffinklotzes, auf der die Orientirungs- linien des gerippten Papiers und etwaige zuvor auf dem Papier mit einem weichen Bleistift angebrachte Notizen sichtbar sind, so dass die Schnitte genau in der beabsichtigten Orientirung aus- geführt werden können. Zum Schluss bemerkt Verf. übrigens noch, dass man an Stelle des gerippten Papieres auch gewöhn- liches glattes Papier benutzen kann , auf dem man zuvor mit einem weichen Bleistift entsprechende Linien angebracht hat. Diese Linien werden nach Entfernung des Papieres vollständig auf das Paraffin übertragen. Um kleine Objecte, die leicht durcheinanderrollen würden, in ganz bestimmter Orientirung unter einem Deckglas einzuschliessen, verfährt Verf. in der Weise, dass er zunächst auf dem Object- träger Reihen von kleinen Tropfen von dickem Nelkenöl-Collodium bringt. In jeden dieser Tropfen überträgt er dann eines der ein- zuschliessenden Objecte, die zuvor in Nelkenöl aufgeheilt sind, und orientirt sie in der gewünschten Weise. Vor dem Zusatz des Balsams wird dann der Objectträger in Terpentinöl getaucht, wo- durch das Nelkenöl ausgewaschen und die Objecte besser im Collodiurn fixirt werden. Verf. hebt schliesslich noch besonders 140 A1eeu- hervor, dass es nothwendig ist, möglichst kleine Tropfen vom Collodium zu verwenden. Zimmermann (Tübingen). Boeck, C, Neues Verfahren bei der Färbung der Mikroparasiten auf der Ober- fläche des Körpers. (Monatshefte für praktische Dermatologie. 1894. No. 10. p. 467—470.) Bunge, R., Ueber Geisseifärbung von Bakterien. (Fortschritte der Medicin. 1894. No. 12. p. 462—464.) Oranger, Albert, Manuel du naturaliste. Traite pratique de la recolte, de la preparation, du rangement en collections de tous les objets d'histoire naturelle en Zoologie, bo tan ique, geologie — . 8°. 336 pp. 257 fig. Paris (Deyrolle) 1894. Fr. 4.— Hest, J. J. van, Bakterienluftfilter und Bakterienluftfilterverschluss. Mit 11 Figuren. [Schluss.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 12/13. p. 495—499.) Unna, P. G., Natürliche Reinculturen der Oberhautpilze. (Monatshefte für praktische Dermatologie. 1894. No. 6. p. 257—267.) Referate. Schmitz, Fr., Die Gattung Actinococcus Kütz. (Flora. 1893. p. 367—418. Mit Tafel VII und Fig. im Text.) Nach einer geschichtlichen Einleitung und einigen ergänzenden Notizen über Original-Material etc. beschäftigt sich Verf. zuerst mit der typischen Art Actinococcus roseus und weist durch eingehende anatomische Untersuchungen nach, dass nicht nur die schon von Kü1 zing als Actinococcus bezeichneten, sondern überhaupt alle bisher als Nemathecien oder Cystocarpien von Phyllophora Brodiaei beschrie- benen Gebilde parasitischer Natur und mit Actinococcus roseus identisch sind. (Die Untersuchungsmethode des Verf. beruht auf einer Tingirung der Zellleiber [meist mit Nigrosin] und nachheriger Aufhellung der nicht zu dünnen Schnitte durch Erwärmen in Glycerin.) Es stellte sich dabei heraus, dass der Parasit nicht nur aus dem von Kütz in g als A. roseus beschriebenen extramatricalen, sondern ausserdem aus einem intramatricalen Theil besteht. Letzterer „entwickelt sich in dem local verdickten und aufgetriebenen Mark- und Innenrinde-Gewebe der Nährpflanze in Gestalt eines Systemes wirr durch einander geflochtener, rhizoidenartiger Zellfäden, die hier und da einzelne Zellen des Nährgewebes ausbeuten". Nur in einem einzigen Fall konnte Schmitz bei Phyllophora Brodiaei echte Cystocarpien constatiren. Eigentümlich traubige Wucherungen, welche sich nicht selten an den Sprossen von Ph. Brodiaei finden, scheinen gleichfalls durch eine (noch nicht näher bekannte) Art von Actinococcus hervorgerufen zu werden. Bei der mit Ph. Brodiaei in dieselbe Section (Coccotylus) gehö- renden Ph. interrupta aus Grönland fand Verf ebenfalls nur durch A. roseus gebildete „Nemathecien". Dagegen haben die Arten der Section Phyllotylus, so vor allen Ph. membranifolia, echte Sporangien- Algen. 141 Nemathecien. Auf die Arten der Section Phyllophora kommt Verf. im später hinzugefügten zweiten Theil der Arbeit ausführlicher zurück. Schmitz hat auch die Arten der Gattung Gymnogongrus auf das Vorhandensein parasitischer „Nemathecien" untersucht und constatirt, dass überall da, wo überhaupt „Nemathecien" gefunden werden, dieselben nicht der Nährpflanze, sondern parasitischen Formen angehören, welche mit denjenigen von Phyllophora sect. Coccotylus verwandt zu sein scheinen und vorläufig als Actinococcus aggregatus (auf G. Wulfeni und G. Grißthsiae [?]), A. peltaeformis (auf F. Norvegicus, crenulatus (?) patens (?) ausserdem auf Pachy- carpus dilatatus) und A. latior (auf G. dilatatus) unterschieden werden. A. simplicifilum J. Ag. erscheint dem Verf. sehr zweifel- haft, A. Hennedyi Harv. muss nach Batters' und den eigenen Beobachtungen des Verf. in die Gattung Petrocelis gebracht werden. Auf Grund obiger Untersuchungen gelangt Schmitz zu folgender Diagnose der Gattung Actinococcus: „Parasitische Forideen. Intramatricaler Abschnitt des Thallus (Fuss), gebildet durch verzweigte dickliche Zellfäden, welche in mehr oder minder dichter Masse die Zwischenräume eines mehr oder minder grossen aufgelockerten Abschnittes des Innengewebes der Tragpflanze durchwuchern und denselben zu einer ganz unregel- mässig geordneten Gewebemasse umgestalten. Der extramatricale Abschnitt des Thallus polsterförmig gewölbt, in mehr oder minder breiter Ausdehnung über die Anheftungsfläche seitwärts hinüber- greifend, innen gegliedert in ein mehr oder minder mächtiges parenchymatisches Innengewebe, das unterwärts meist allmählich in das ganz ungeordnete Mischgewebe des Polsterfusses übergeht, und in eine breite antiklinfädige Aussenschicht, deren dichtgedrängte Zellfäden fast sämmtlich zu (oberwärts und unterwärts sterilen) Sporangienketten heranreifen, Sporangien paarig getheilt, zuweilen unvollständig getheilt. Antheridien und Cystocarpien unbekannt." Die Stellung von Actinococcus im System ist nach Schmitz bei den Cylocarpeen neben Phyllophora, Stenogramme und Gymno- gongrus zu suchen. Aehnliche Verhältnisse wie bei Gymnogongrus finden sich in der Gattung Ahnfeltia. Auch hier stellte es sich heraus, dass alle „Nemathecien" parasitischer Natur sind. Doch unterscheiden sieb die Parasiten der Ahnfeltia - Arten so sehr von denjenigen der Phyllophora- und Gymnogongrus-Arten, dass Verf. sie in eine neue Gattung Sterrocolax zusammenfasst, welche folgendermassen charak- terisirt wird : „Parasitische Florideen. Thallus in Gestalt eines flach ge- wölbten Polsters der Oberfläche der Tragpflanze aufsitzend und durch zahlreiche dünne Senker, die in die Rinde der Tragpflanze eindringen, aufgeheftet. Gewebe des Thallus sehr dicht, feinfädig und kleinzellig, mit radial strahlendem Faserverlauf; der längere Zeit fortwachsende Aussenrand des Thallus mit oberseits fächer- förmig strahlendem Verlauf der Zellreihen. — An der Oberfläche des Thallus-Polsters kleine Monosporangien, in wechselnder Anzahl 142 Algen. verstreut, der Aussenrinde eingelagert. Antheridien, Procarpien und Cystocarpien unbekannt. Typus Sterrocolax decipiens auf Ahnfeltia setacea.u (Wahr- scheinlich dieselbe Art auch auf A. plicata. Ausserdem Sterrocolax crassior auf Gymnogongrus fastigiatus var. crassior Ruprecht.) Die systematische Stellung von Sterrocolax ist ebenso wie die- jenige von Ahnfeltia, mit welcher sie wohl verwandt sein dürfte, noch vollständig ungewiss. Im zweiten Theil der Arbeit kommt Verf. auf die „Nemathecien" bei den Arten der Section Phyllophora- Phyllophora zurück und be- schreibt dieselben genauer. Sie sind hier meist auf die Stielchen mehr oder weniger veränderter prolificirender Seitensprosse localisirt, lassen sich aber ebenfalls sammt und sonders auf parasitäre Bil- dungen zurükführen. Letzte erhalten vom Verf. den Gattungsnamen Colacolepis und zwar mit folgender Diagnose: „Parasitische Flo- rideen, die epiphytisch an der Oberfläche der Tragpflanze ihren knotenförmigen Thallus ausbreiten und mit einem mehr oder minder ausgedehnten Abschnitt der Unterfläche der Tragspross -Aussenrinde (unter Zellverkettung) fest anwachsen. Der fortwachsende Seitenrand der Thallus- Kruste mit basaler Schicht radialstrahlender Zellreihen, die acropetal fortschreitend sich oberseitig sehr erheblich verzweigen in zunächst vorgeneigte, dann aufgebogene und zuletzt aufrecht stehende Zellfäden. Im Innern der ausgebildeten Thallus-Kruste differenzirt sich eine breite antiklinfädige Hymenialschicht von einer dünnen, kleinzelligen, ziemlich ungeordneten Basalschicht, die dem Substrat anwächst. Die antiklinen Zellreihen der Hymenialschicht entwickeln sich schliesslich zu Ketten paarig getheilter Tetrasporangien, die häufig erst spät zu vollständiger Reife gelangen oder (anscheinend) auch öfter in ungeteiltem Zustande heranreifen. Antheridien und Cystocarpien unbekannt. Typus C. incrustans auf Phyllophora nervosa und Ph. rubens.u (Ausserdem C. decipiens auf Ph. Heredia.) Zum Schluss mag noch erwähnt werden, dass Verf. in den Original-Exemplaren von Gymnogongrus amnicus Mont. aus Guyana den Typus einer neuen, wahrscheinlich neben Lemanea und Tuo- meya zu stellenden Gattung erkannt hat, welche er Sterrocladia nennt und folgendermaassen charakterisirt (p. 388 Anm.): „Thallus aufrecht, stielrund, reichlich seitlich verzweigt, dichter Consistenz parenchymatischer Structur; eine dünne, gegliederte Centralachse ist umgeben von einer ziemlich breiten, dicht geschlos- senen , parenchymatischen Rinde , deren äusserste Schicht ganz kleine, dicht zusammengeschlossene Zellen aufweist; Spitzenwachsthum mit quergegliederter Scheitelzelle und kurz scheibenförmigen Glieder- zellen, deren Randzellen, die gewöhnlich zu je 4 angelegt werden, auswärts weiter Aussenzellen abgliedern und dadurch die Spross- rinde aufbauen. Antheridien in Gestalt wulstartig vorspringender Nemathecien oberwärts an den Thalluszweigen vertheilt (einzeln oder unregelmässig würfelig geordnet) mit oberflächlicher Schicht kleiner, ovaler Spermatangieu. Carpogonien, Cystocarpien und Spo- Pilze (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). 143 rangien unbekannt. — Süsswasser-Floridee. — Typus Sterrocladia amnica (Montagne).4' Huber (Genf). Massee, G. , Revised descriptions of type specimens in Kew Herbarium. (Grevillea. XXII. 1894. p. 99.) Verf. fährt fort, eine Anzahl von zweifelhaften Pezizen nach den Originalen in Kew Herbar genau zu beschreiben und, wenn nöthig, die Synonymie klar zu legen. Peziza cruenta Schwein.» P. chlora Schwein. (Chlorosplenium Schiveinitzii F.), P. rapliido&pora Ell. (Grinella raphidospora Sacc), P. raphidospora Berk. et Curt. (Grinella raphidospora Sacc), P. lobata Berk. et Curt., P. Curcurbitae Gerard, P exasperata Berk. et Curt., P. epüricha Berk., P. epilephra Berk., P. funerata Cke., P. larcoleuca Berk. et Br., P. (Sarcoscyphe) melanopus Berk. et Curt., P. harmoge Berk. et Br., P. montiaecola Berk., P. (Mollisia) sclerogena Berk. et Curt., P. (Hymenoscyphae) soleniiformis Berk. et Curt., Helotium aluta- ce.um Berk. et Br. Lindau (Berlin). Rostrup, E., Phoma sanguinolenta, ein den Samenertrag der Möhre (Daucus Carota) vernichtender Pilz. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. IV. 1894. p. 195—196. Mit Tafel.) Die im Jahre 1887 zuerst beobachtete Krankheit zeigt sich recht deutlich gegen Ende des Sommers an den jährigen Möhren in Form eingesunkener grauer oder bräunlicher Flecke am oberen Ende der Wurzel, oft einen eingefallenen Ring um die Blattrosette bildend. Die Fäulnissflecke sind von einem septirten, farblosen Mycel durchzogen. Auf den Flecken zeigen sich zahlreiche schwarz- graue Pykniden, die bei feuchtem Wetter durch eine Oeffnung am Scheitel eine lange fleisch- bis blutrothe Ranke ellipsoidischer Co- nidien (4 — 6 X 1»5 — 3 /li) entlassen. In den Aufbewahrungsräumen breitet sich das Mycel während des Winters aus, die Flecken nehmen an Umfang zu, und es be- steht die Gefahr der Ansteckung gesunder Möhren durch die Conidien. Doch liegt der Hauptschaden, den der Pilz verursacht, nicht in der Fäulniss der Möhrenvorräthe, sondern in der Ver- nichtung der Samenernte. Werden befallene Möhren im Frühjahr ausgepflanzt, so wandert das Mycel mehr oder weniger hoch in den Stengel hinein, seinen Weg durch einen bräunlichen Streifen bezeichnend, auf dem dann wieder Pykniden auftreten. Die Pflanze verwelkt dann, ohne zum Samentragen zu gelangen. Als Bekämpfungsmittel steht selbstverständlich die Auswahl gesunder Möhren als Samenträger in erster Linie. Auch die Bodenbeschaffenheit und die Sorte scheinen nicht ohne Einfluss auf das mehr oder weniger heftige Auftreten der Krankheit, bei der auch die Gefahr besteht, dass sie durch Samen verbreitet wird, da Rostrup an solchen Pykniden gefunden hat. Behrens (Carlsruhe). Hennings, P., Ustilago Tritici (Pers.) Jens. form, folicola P. Henn. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. IV. 1894. p. 139.) 144 Musciueen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Während von der alten Sammelspecies Ustilago segetum bisher Sporenbildung nur in den Blütentheilen beobachtet war, beschreibt Verf. hier von Schwein fürt in Oberägypten gesammelte Weizen- pflanzen, deren Aehren durch den Weizenbrand zerstört waren, und deren Blätter und Blattscheiden gleichfalls den Pilz trugen. Die Sporenmassen brechen sowohl auf der Ober- wie auf der Unterseite der Blätter in langen parallelen Streifen hervor und verursachen, dass die Blätter mehr oder weniger faserig zerschlitzt werden. Behrens (Carlsruhe). Howe, M. A., Notes on Californian Bryophytes. I. (Erythea. II. 1894. p. 97. c. tab. 2.) Verf. beschreibt die neuen Arten Fissidens pauperculus, ver- wandt mit F. Donnellii Aust. und F. exilis Hedw. und Frullania Franciscana, vielleicht am nächsten mit F. moniliata Nees verwandt. Beide Arten sind abgebildet. Verf. giebt dann noch zu einigen Varietäten von Frullania Asa Grayana Mont. Bemerkungen und be- schreibt als neue Varietät var. alsophila. Lindau (Berlin). Howe, M. A., Two California n Cryptogams. (Erythea. 1.1893. p. 112. c. tab.) Verf. beschreibt das neue Lebermoos, Fimbriaria nudata, das sich durch Fruchtmerkmale von F. Palmeri unterscheidet. Die Tafel bringt eine Abbildung einer Varietät von Polypodium Coli- fornicum. Die Pflanze ist am meisten mit var. intermedium Eat. zu vergleichen, zeigt aber auch gewisse Beziehungen zu Polypodium falcatum. Lindau (Berlin). Villon, A. M., La culture sous verres colores. (Revue scientifique. Ser. IV. Tome I. 1894. p. 460—463.) Verf. hat Pflanzen in Kästen, die aus verschiedenfarbigem Glase bestanden, wachsen lassen und erhielt das günstigste Wachsthum hinter Gläsern, die mit Mangan gefärbt waren und Gelb und Braun absorbiren, und hinter solchen, die mit einer mit Kaliumbichromat versetzten Gelatine überzogen waren und nur Gelb und Roth durchlassen. Bei zwei Weinstöcken, von denen d.jr eine hinter farblosem, der andere hinter mit Mangan gefärbten; Glase gezogen war, verhielt sich das Gewicht der gebildeten Trauben zu Gunsten des farbigen Glases wie 18 : 22, ferner war der Wein, der aus den unter farbigem Glase gereiften Trauben hergestellt war, reicher an. Alkohol und Säure. Sodann hat Verf. Weinstöcke mit verschiedenfarbigen Schirmen umgeben und fand, dass die schwarzen Schirme die günstigste Wir- kung ausübten, offenbar in Folge der stärkeren Erwärmung. Die Blüthenentwicklung soll am besten hinter dem roth-vio- letten Manganglase stattfinden. Dasselbe soll schliesslich auch auf Physiologie (Oekonomische Botanik). 145 die Hefepilze, verschiedene Bakterien und die Seidenraupen eine günstige Wirkung ausüben. Zimmermann (Tübingen). Ziegenfoein, Ernst, Untersuchungen über den Stoff- wechsel und die Athmung keimender Kartoffel- knollen sowie anderer Pflanzen. [Inaugural-Dissertation von Heidelberg.] 8°. 48 pp. 1 Tafel. Berlin 1893. Verf. beschäftigte sich zunächst mit der Frage, ob sich ein Eiweisszerfall im Protoplasma der Pflanze bei Ausschluss des freien atmosphärischen Sauerstoffs geltend macht, und kommt bei seinen Untersuchungen mit Keimlingen von Lupinus luteus zu folgenden Schlussfolgerungen : Während bisher lange bekannt ist, dass sich bei Gegenwart des freien atmosphärischen Sauerstoffs ein Zerfall der Eiweissstoffe geltend macht, beweisen die angestellten Experimente, dass der Hypothese Detmers gemäss auch bei Sauerstoffabwesenheit ein Eiweisszerfall in der Pflanze zu Stande kommt, und zwar erfolgt derselbe ungefähr mit derselben Geschwindigkeit wie derjenige bei Luftzutritt. Freier Stickstoff wird von den Untersuchungsobjecten, die nur 24 Stunden lang in Wasserstoff verweilen und dabei ihre Lebensfähigkeit bewahren, nicht ausgegeben. Nach diesen sucht Ziegenbein den Einfluss der Beleuchtungs- verhältnisse auf den Stoffwechsel und die Athmung keimender Kartoffelknollen klarzustellen, und betont, dass die Beleuchtungs- verhältnisse scheinbar keinen wesentlichen Einfluss auf den Eiweiss- umsatz in den Knollen auszuüben vermögen, denn die Dunkel- und Lichtknollen, mögen sie in trockener oder feuchter Luft ver- weilt haben, enthielten bei Abschluss der Versuche nahezu die gleichen Mengen Eiweissstickstoff. Doch ergab sich nachträglich, dass die weissen wie die rothen Kartoffeln, welche in trockener und in feuchter Luft verweilt hatten, nachträglich im Dunkeln sehr erheblich mehr Kohlensäure ausgaben, wenn sie während der mehrere Monate dauernden Keimung dem Licht ausgesetzt gewesen waren. Es müssen demnach in den Knollen durch das Licht Be- dingungen inducirt seien, welche eine gesteigerte Athmung der Untersuchungsobjecte herbei führten. Sicher steht ferner fest, dass die bei Luftzutritt in trockener Luft gekeimten Kartoffeln, trotz- dem sie wasserärmer als die in feuchter Luft gekeimten Dunkel- kartoffeln waren, dennoch stärker als diese letzteren athmeten. Die stärkere Athmung der Lichtknollen ist auf keinen Fall in alleinigem Zusammenhange mit ihrem Zuckergehalt zu bringen, denn derselbe war zum Beispiel bei den stark athmenden Licht- knollen ganz minimal, während die viel schwächer athmenden Dunkelkartoffeln reichliche Zuckermengen enthielten. Sowohl die Athmung, welcher stets ein Eiweisszerfall vorausgeht, wie das Wachsthum steht in einem Zusammenhange mit den Processen des Zerfalls der lebenden Eiweissmoleküle, ein Theil derjenigen stick- stofffreien Verbindungen, die sich bei der Dissociation bilden, wird Rotan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 10 146 Physiologie (Oekonomiscbe Botanik). nicht verathmet, sondern findet für den Process des Wachsthums Verwendung. Das Licht erhöht die Kohlensäurereproduction keimender Kartoffelknollen, beeinträchtigt aber das Wachsthum ihrer Triebe. Weiterhin handelt es sich darum, festzustellen, bei welchen Wärmegraden das Temperaturoptimum und Temperaturmaximum für die normale Athmung verschiedener Pflanzentheile zu suchen sei. Verf. operirt mit Kartoffelknollen, Keimpflanzen von Vicia Faba, dicht unter der Insertion des Hüllkelchs abgeschnittenen Blütenköpfen von Taraxacum oßcinale und Mitte Juni abge- schnittenen jungen Trieben von Abies excelsa. Gefunden wurde, dass das Temperaturoptimum für Taraxacum bei 40° C liegt, das von Claus en ebenfalls für Keimlinge von Triticum , Lupinus- und Syringa Blüten angegeben wird; für Sprosse von Abies excelsa und Keimlinge von Vicia Faba giebt Ziegenbein 35° C an, für die Kartoffelknollen 45° C. Wird die Temperatur über das Temperatur- optimum hinaus gesteigert, so nimmt die Athmungsenergie, ohne dass die Pflanzen zunächst absterben, bis zum Temperaturmaximum langsam ab, um bei noch mehr gesteigerter Temperatur ein weiteres, sehr rapides Sinken zu erfahren. Das Temperatur maximum für die Athmung ist eben bei dem- jenigen Wärmegrade zu suchen, bei welchem ab dieses rapide Sinken der Athmungsenergie und ein wenigstens theilweises Ab- sterben der Zellen beginnt; es liegt für die Keimlinge von Lupinus, Triticum wie Vicia, für die Blütenköpfe von Taraxacum und die Sprosse von Abies bei 45° C, für die Blüte von Syringa erst bei 50° C und steigt für die Kartoffelknollen noch um fünf weitere ° C. Keimlinge von Lupinus luteus und Triticum vulgare werden dann daraufhin uutersucht, ob sie noch bei Temperaturen unter 0° C zu athmen vermögen, eine Frage, die Ziegenbein nach seinen Beobachtungen unbedingt bejaht. Weitere Reihen über den Einfluss von Temperaturschwankungen auf die normale Athmung der Pflanzen führten zu folgenden Resultaten: Werden Keimlinge von Vicia oder Lupinus bei 15 oder 20° C auf ihre Athmungsenergie geprüft, dann einige Stunden lang auf 30° C erwärmt, um ihre Kohlensäurereproduction dann abermals bei 15 oder 20° C festzustellen, so findet man keinen Unterschied zwischen der Athmungsgrösse des Untersuchungsmaterials bei Be- ginn und bei Abschluss der Experimente, die Temperatur- schwankungen wirken nicht als Reizursache auf die Keim- pflanzen ein. Werden Lupinenkeimlingen vorübergehend auf 42 — 43,5° C erwärmt, also einer Temperatur ausgesetzt, die etwas höher liegt als das Temperaturoptimum für die Athmung , so ergeben die Kohlensäurebestimmungen bei Abschluss der Versuche einen erheb- lich geringeren Werth als diejenigen bei Beginn derselben. Temperaturen von 42 — 43,5° C müssen also die Lebensenergie des Untersuchungsmateriales schwächen, eine Thatsache, die mit Systematik und Pflanzengeographie. 147 Rücksicht auf die Frage nach der Beeinflussung des Pflanzenlebens durch höhere Temperaturen überhaupt ein allgemeineres Interesse beansprucht. E. Roth (Halle a. S.). Beck v. Mannagetta, Günther Ritter, Die Gattung Hedraean- thus. (Wiener Illnstr. Garten Zeitung. 1893. p. 1 — 12. Mit 2 Abbildungen im Text.) Die Gattung Hedraeanthus , früher mit Campanula vereinigt, wurde 1839 von A. de Candolle aufgestellt und auf die OefFnung der Kapsel begründet. Schliesst man die Gattung Wahlenbergia aus, so besteht die Gattung Hedraeanthus gegenwärtig aus 11 Arten und einer Hybride. Die meisten dieser Arten finden sich in der westlichen Hälfte der Balkanhalbinsel vom adriatischen Meere südlich bis an den Golf von Lepanto, nördlich bis Unterkrain und an die Save, östlich bis zum Vardar- und dem Rilogebirge in Bulgarien. H graminifolius geht weiter nördlich und kommt auch in Italien, H. Owerini in Daghestan vor. Sie bewohnen sonnige Kalkfelsen der Voralpen und der Alpenregion. Ihre Cultur macht keine Schwie- rigkeit, wenn man ihnen kalkreichen Boden bietet. Uebersicht der bisher bekannten Hedraeanthus -Arten, zugleich Revision der Gattung: 1. Section Hedraeanthella. (Die blühenden Stengel tragen nur eine von Brakteen umhüllte Blüte. Fruchtknoten meist drei, selten zweifächerig. Scheidewände der Kapsel zart, zuletzt schwindend.) a. Blüten an den Blattrosetten sitzend, Blütenstengel verkürzt. 1. H. Owerianus Rupr. 2. H Pumilio DC. b. Blühende Stengel ver- längert, lockerblätterig. 3. H. Dinaricus A. Kerner. 4. H. Wett- steinii Halacsy und Baldacci. 5. H. serpyllifolius DC. 6. H. Mur- beckii Wettst. — II. Section Euhedraeanthus. (Blüten zu 2 — 15 an den Enden der Seitenaxen in behüllten Köpfchen, selten einzeln. Fruchtknoten meist zweifächerig, selten dreifächerig; Scheidewände der Kapsel derb stehenbleibend.) a. Kelchzähne verlängert , lang zugespitzt, zwei- bis mehrmals länger als breit und länger als die Kelchröhre. 7. H. graminifolius DC. (mit den Formen: a. H. Kitai- belii DC, b. H. Croaticus A. Kerner, c. H. graminifolius DC, d. H. caricinus Schott). 8. H. niveus G. Beck, vom Verf. in der Alpenregion der Vranica- und Zec-Planina bei Fojnica in Bosnien entdeckt, eine schöne weissblühende Art. 9. H. tenuifolius DC. b. Kelchzähne dreieckig, kurz, so lang als breit, kürzer als die Kelchröhre. 10. H. Serbiens Petrovic. 11. H. Dalmaticus DC Die angeführten Arten werden vom Verf. ausführlich be- schrieben, von H. serpyllifolius DC. und der neuen Art H. niveus sind vortreffliche Zeichnungen beigefügt. Möbius (Frankfurt a. M.). Schlechter, R. , Beiträge zur Kenntniss südafrika- nischer Asclepiadaceen. (Engler's Botanische Jahrbücher. XVIII. Beibl. No. 45. p. 1—37.) Von neuen Arten werden beschrieben : Baphionacme Flanagani, R. Qalpinii; Schizoglossum carinatum, S. Qalpinii, S. pulchellum, S. Flanagani, S. filifolium, S. linifolium, S. ovalifolium, S. tridentatum ; 10# 248 Systematik und Pnanzengeographie. Stenosteltntl (gen. nov.) Capense; Gomphocarpus acerateoides, G. adscendens, G^ aureus, G. cucullatus, G. Galpinii, G. glaucophyllus , G. ovatus, G. validus, G. simplex, G. scliizoglossoides, G. Transvaalensis, G. velutinus, G. asclepia- deus, G. geminatus, G. trifurcatus ; Flanagania (gen. nov. äff. Vinceloxico et Daemiae) Orangeana ; Tylophora Flanagani, T. umbellata; Ceropegia radicans; C. Galpinii; Riocreuxia Flanagani, R. picta ; Brachystelma Caffrum; Dichaelia Galpinii, D. villosa; Astephanus negleclus; Schizoglossum Barberae, S. grandi- florum, S. truncatum, S. stenoglossum, S. villosum; Gomphocarpus ochroleucus\ Woodict (gen. nov.) verruculosa; Asclepias cultriformis, A. schizoglossoides ; Cynan- chum natalitium; Tylophora Simiana; Ceropegia tomentosa, C. Woodii; Brachy- stelma Schoenlandianum ; Dichaelia elongata, D. Natalensis, D. undulata; Caral- luma chlorantha. Taubert (Berlin). Suppriaii, Carl, Beiträge zur Kenntuiss der Thymelaeaceae und Penaeaceae. [Inaugural Dissertation von Berlin.] (Sonder- druck aus Eng ler 's Botanischen Jahrbüchern. Bd. XVIII). 8°. 52 pp. 1 Tafel. Leipzig 1894. Während die Umgrenzung der Thymelaeaceen ziemlich ge- raume Zeit bereits feststeht und die Abgrenzung gegen die mor- phologisch nahestehenden Penaeaceen und Elaeagnaceen durchaus sicher und klar verläuft, hat die weitere Eintheilung der Familie in Gruppen zu den verschiedenartigsten Auffassungen geführt. End lieh er unterschied zwei Gruppen, ein grosse, Daphnoideae, und eine kleinere der Aquilarieae. B e n t h a m und H o o k e r sehen diese als Euthymeleae und Aquilarieae als Tribus der Thymelaeaceae an und fügt als dritten Tribus die Phalerieae hinzu. Bai Hon stellt der grossen Gruppe Thymeleae die kleinere Aquilarieae , vermehrt um die beiden Gattungen Gonystylus Teijsm. et Binn., wie Octolepis Oliv., die in dem Genera plantarum als anormale Gattungen in die Familie nur angeschlossen waren, gegenüber. Meissner nimmt im Prodromus zwei Unterfamilien an, Thymeleae mit einfächerigen Fruchtknoten, Aquilarieae mit zwei- fächerigen: die weitere Eintheilung in Tribus geschieht je nach dem Fehlen oder Vorhandensein der Schlundschuppen und der Zahl der Staubgefässe , wodurch zwar eine gute Bestimmungs- tabelle erreicht wird, nahestehende Formen aber auseinandergerissen werden. Die kleine auf das Capland beschränkte Familie der Penaea- ceae wurde von Bentham und Hooker, wie von Bai Hon in nächste Nähe der Thymelaeaceae gestellt, von A. de Candolle mehr den ISantalaceen genähert, während Lindley nähere Be- ziehungen zu den Rhamnaceen vermuthete. Eine umfassende anatomische Untersuchung beider Familien ist bisher noch nicht angestellt worden, wenn auch von einzelnen Arten anatomische Beobachtungen und Arbeiten vorliegen. Verf. untersuchte Arten aller Gattungen bezw. bei grösseren Gattungen aller Sectionen mit Ausnahme von Schoenobiblos Mart. et Zucc, Goodallia Benth., Linodendron Griseb. und Leucosmia Benth., da von diesen kein Material zur Verfügung stand. Stengel Systematik und Pflanzengeographie. 149 und Blatt wurden regelmässig in den Kreis der Untersuchung ge- zogen. Die T hymelaeaceen kommen vom 671/2° nördlicher Breite bis südlich zum 34° vor, sehr zahlreich sind die Arten am Cap, wo viele strauchförmige Formen wachsen ; 5 Gattungen sind dort endemisch. Australien besitzt eine Menge meist endemischer Formen; die grösste Gattung Pimelea Banks, et Sol. mit 80 — 90 Arten ist auf das neuholländische Festland, Tasmanien und Neu- seeland beschränkt. Das Mittelmeergebiet verfügt über viele, ein- ander oft ungemein ähnliche Arten. Im nordamerikanischen Wald- gebiet kommt nur Dicca palustris L. vor, in der antarktischen Waldzone ist die Artenzahl auch nur gering. Vertical steigen die Pflanzen von der Ebene bis zu bedeutender Höhe hinauf, so Daphnopsis Humboldtii Meisn. bei Quito in den Anden bis zu 2400 m., Edgeioorihia Gardneri Meisn. im Himalaya bis zu 2300 m. Die Thvmelaeaceen wachsen in Wäldern der norddeutschen Tiefebene und gleicherweise in den Tropenwäldern, dann auf Sand- und Felsgebieten des Caplandes und in den innerasiatischen Steppen. Manche Arten verfügen über ein weit ausgedehntes Ver- breitungsgebiet, viele sind auf einen kleinen Raum beschränkt. Das Verhältniss findet sich auch innerhalb derselben Gattung. Die überwiegende Mehrzahl der T hymelaeaceen sind Sträucher, weniger Bäume. Verschwindend klein ist die Zahl der krautigen Formen. Mit Ausnahme von Linostoma und Dicranolepis, die nach Schenk windend auftreten sollen, sind alle Arten aufrecht oder aufstrebend; Drapetes hat moosartigen Habitus. Nach Supprian's Untersuchungen stellt sich nun die Ein- theilung der T hymelaeaceen auf zwei Unterfaroilien und fünf Tribus : Unterfamilie I. Aquilarioideae. Der Holzkörper umschliesst Leptominseln. Tribus 1. Aquilarieae. Im Blattgewebe lange prismatische Oxalatkrystalle. Spaltöffnungen nicht eingesenkt. Carpelle 2. Tribus 2. Linostomeae. Im Blattgewebe Oxalatdrusen oder kleine Einzelkrystalle. Spalt- öffnungen tief eingesenkt und überwölbt. Carpelle 1. Unterfamilie II. Daphnoideae. Der Holzkörper ist normal gebaut a. Bicollaterale Bündel. Tribus 1. Phalerieae. Carpelle 2. Tribus 2. Euthyme.leae. Carpelle 1. b. Bündel nicht bicollateral. Tribus 3. Drapeteae. Carpelle 1. Es ergaben sich also für die T hymelaeaceen anatomisch folgende Kennzeichen: Bicollaterale Bündel, hofgetüpfelte Libri- form, einfache Gefässperforation, einreihige Markstrahlen, eigen- thümliche Lagerung des secundären Bastes, einzellige Trichome. 150 Systematik und Pflanzengeographie. Die Abweichungen bei Drapetes sind als Anpassungs- erscheinungen anzusehen und die Gattung deswegen nicht auszu- schliessen. Für die Penaeaceen haben ausser der Bildung des secundären Bastes alle für die Thymelaeaceen aufgeführten Kennzeichen eben- falls Gültigkeit. Diese nahe Gleichmässigkeit des anatomischen Baues spricht für eine nahe Verwandtschaft beider Familien. Ob die Elaeagnaceen bei ihrem abweichenden anatomischen Bau in diesen Formenkreis gehören, erscheint zweifelhaft. Der Ausgangspunkt für die Verbreitung der Thymelaeaceen ist im indisch-malayischen Gebiet zu suchen. Die Gattung Geissolema ist von der Penaeaceae abzutrennen. Die Eintheilung dieser Familie in Gattungen bereitet grosse Schwierigkeiten. Die 25 — 30 Arten dieser Familie stehen unter einander in naher Beziehung und bilden einen sehr enggeschlossenen, auch geographisch isolirten Formenkreis. Es scheint richtig zu sein, die Penaeaceae nicht noch in Tribus zu theilen, wie manche Autoren verlangen, sondern mit Bentham und Hooker zusammen zu lassen und die Zahl der Gattungen auf drei zu beschränken. Die Betrachtung der Thymelaeaceen weist auf das Monsum- gebiet. Ohne allen Einzelheiten der Länge wegen zu folgen, sei mitgetheilt, dass die Aquilarieae ganz in dasselbe gehören, die Linostomeae und Phalerieae lassen sich in ihren Ausläufern von dort ableiten, und auch die Vertheilung der Drapeteae lässt sich von dort aus erklären. Die Euthymeleae Afrikas weisen durch Lasiosiphon auf dieses Gebiet , Pimelea hat Vertreter in den australischen Tropen, nördlich reichen die Arten der Gruppe Daphne u. s. w. von Südchina aus durch ganz Asien und Europa. Die Annahme, dass sich die Arten der tropischen Arten etwa längs der Nordküsten des stillen Oceans vom Monsumgebiet aus verbreitet hätten, ist zunächst als eine Hypothese zu bezeichnen. Zum Schluss geht Verf. auf die mittlerweile erschienene van Tieghem'sche Bearbeitung der beiden Familien ein. Die anatomische Eintheilung desselben hält Supprian für nicht natur- gemäss, sie verwendet die Ausbildung der Krystalle, die Bildungs- stelle des Korkes sowie die Bildung von Spicularzellen, Beschaffen- heit der Blattbündel. Die behauptete Verwandtschaft der Thyme- laeaceen mit Combretaceen und Melastomaceen vermag Verf. nicht zu controlliren. E. Roth (Halle a. S.) Vail, A. Murray, A study of the genus Psoralea in America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. 1894. March 24.) Nach dem Titel der vorliegenden , ganz brauchbaren Arbeit sollte man meinen, dass Verf. alle in Amerika vorkommenden Arten der Gattung Psoralea zum Gegenstande ihrer Studien ge- Systematik und Pflanzengeographie. 151 macht habe. Dies ist jedoch leider nicht der Fall , denn sie be- schränkt sich auf die nordamerikanischen Vertreter des Genus, von denen sie 35 annimmt ; darunter befindet sich als neue Art P. Purshii. Allen Arten sind kurze, aber genaue Beschreibungen, Synonyma und Standortsangaben auf Grund der Sammlungen der bedeutendsten nordamerikanischen Herbarien beigefügt. Der Name P. Americava L., den De Candolle 1825 in P. dendata ab- änderte, weil die Pflanze nicht in Amerika vorkomme, sondern auf Madeira, wird wieder hergestellt, denn Linne's Angabe, dass die Pflanze aus Amerika stamme, findet ihre Bestätigung dadurch, dass Chapman diese Art thatsächlich in Florida aufgefunden hat. Als Anhang findet sich eine Aufzählung der südamerikanischen Vertreter der Gattung, die besonders im andinen Gebiet entwickelt ist; dabei wird der Name der P. Mutisn H. B. K. auf Grund der Priorität in P. Mexkana (L.) Vail verändert und eine neue Art, P. Trianae, aus Neu-Granada beschrieben. _ Taubert (Berlin). King, George, Materials for a Flora of the Malayan Peninsula. No. VI. (Journal of the Asiatic Society of Bengal. Natural History. Vol. LXIL 1893. Part II. p. 189—262.) Die Arbeit beginnt mit den Lineae, welche in allen Gegenden zu Hause sind und in 14 Gattungen mit ungefähr 145 Arten auf- treten. Wir finden erwähnt Roucheria GriffitJuana Planch., Erythro- xylon Burmankeum Griff., Ixonanthes icosandra Jack., I. reticulata Jack. Die Malpighiaceen , welche hauptsächlich in Amerika ihre Heimath besitzen, verfügen über etwa 50 Gattungen mit circa 620 Arten. Verf. berührt: Tristellateia Australasica A. Rieh., Hiptage sericea Hook, fil., H. maäablota Gtn., Aspidopterys coneava A. Juss., A. Helferiana Kurz, Brachylophon Hullettii King nov. spec. von Malacca, noch nicht hinreichend bekannt; Br. Curtisii Oliver, Br. Cortechinii King nov. spec. von Perak, ähnelt in den Blüten der Br. Curtisii Oliver. Geraniaceae, hauptsächlich in den temperirten Klimaten zu Hause, verfügen über 20 Genera mit etwa 800 Species in zwei grossen Unterabtheilungen, den Oxalideen und Balsamineae, von denen Verf. anführt: Oxalis corniculata L., Biophytum sensitivum DC, B. adiantoides Wight. — Counaropsis Griffithü Fl&nch., C.monojjhylla Planen., C. macrophylla King nov. spec., von Perak. — Dapania scandens Stapf. — Impaliens mirabih's Hook, fil., /. Griffithii Hook. fil. et Thompson, I. Chinensis L. — Hydrocera triflora W. et A. Bei den Rvtaceen, welche sich über tropische wie subtropische Gegenden in der Zahl von 83 Gattungen erstrecken, finden wir Bemerkungen über: Evodia latifolia DC, E. Boxburghiana Benth., E. glabra Blume, E. robusta Hook, f., E. macrocarpa King nov. spec, aus Perak, E. piluliflora King, eben- falls, E. pachyphylla King, ebenfalls, E. peduneulosa Hook. f. — Tetractomia majus Hook, f., T. Roxburghii Hook. f. — Melicope Helferi Hook. f. — Zanthoxylum ovalifolium Wight, Z. myriacanlhum Wall. — Acronychia laurifolia Blume, A. Porten Hook. f. — Glycosmis pentaphylla Corr., Gl. sapindoides Lindl., Gl. imberula Lindl. — Micromelum pubescens Blume, M. Mrsutum Oliver. — Murraya exotica L. — Claustna excavata Burm. — Ti^hasia trifoliata DC. — Luvunga scandens Hamilt., 152 Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. L. eleutheranthera Dalz. — Paramignya armata Oliver, P. longispina Hook. — Atalantia monophylla Correa, A. Eoxburghiana Hook. f. Uie Simarubeae bewohnen in der Höhe von 30 Arten mit etwa 130 Arten tropische wie subtropische Regionen beider Hemisphären. Erwähnt finden wir: Harrisonia Brownii A. Juss. — Picrasma Javunica Blume. — Brucea Sumatrana Koxb. — Eurycoma longifolia Jack., E. apiculata A. W. Beiinett. — Irvingia Malayana Hook. Ochnaceae zählen etwa 160 Species, besonders in den Tropen Amerikas. Verf. gibt Bemerkungen über : Ochna Wallichii Planen. — Qomphia Sumatrana Jack., G. Hookeri Planen. — Tetramerista glabia Miqu. — Euthemitt leueocarpaa Jack., E. minor Jack. Die Burseraceae sind über die tropischen Gegenden beider Hemisphären in der Zahl von 15 — 19 Genera verbreitet und weisen etwa 250 Arten auf. Aufgezählt sind : Triomma Malaccensis Hook, f., Canarium Planchoni King, C. caudatum King liov. spec, von Perak, C. parvijlorum A. W. Benn., C. euphyllum Kurz, C. grandi- florum A. W. Benn., 0. pilosum A. W. Benn., C. hirtellum A. W. Benn., C. rufum A. W. Benn., C purpurascens A. W. Benn., C. commune L., C. coccineo-bracteatum Kurz, C. Manii King nov. spec, von den Andamannen, ähnelt der C. euphyllum Kurz, C. Kadondon A. W. Benn., 0. rubiginosum A. W. Benn., C. Kunsteri King nov. spec, aus Perak, neben C. denticulatum Blume zu stellen; C. glaueum Blume, C. seeundum A. W. Benn., C. nitidum A. W. Benn. — Trigonochlamys Griffithii Hook. f. — Santiria floribunda King nov. spec, aus Perak, S. laxa King, S. fasciculata A. W. Benn., S. puberula A. W. Benn., S. maerocarpa King nov. spec, aus Perak, S. laevigata Blume, S. oblongifolia Blume, S. longifolia King nov. spec., von Perak, S. Wrayi King nov. spec, ebenfalls daher, zu S. conferta zu stellen; S. apiculata A. W. Benn., S. costata A. W. Benn., S. conferta A. W. Benn., S. multiflora A. W. Benn. Fortsetzung folgt. E. Roth (Halle a. S.). Smith, J. Doimell, Undescribed plants from Guatemala and other Central American Republics. XIII. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. p. 255—266. Mit Tafel XXIV —XXVI.) Vorliegende Nummer enthält die Beschreibung folgender neuer Arten: Heisteria Costaricensis D. Sm., Cuphea Heydei Koehne, Salvia Shannoni D. Sm., Triplaris Macombii D. Sm., Piper flavidum C. DC, P. Tuerckheimii C. DC, P. Santa-rosanum C. DC., P. variabile C. DC, P. Donnell-Smithii C. DC, Pepe- romia Cobana C. DC, P. Luxii C. DC, Phoebe amplifolia Mez et D. Sm., ATec- tandra Heydeana Mez et D. Sm., Pedilanthus macradenius D. Sm., Aeclimea Friedrichslhalii Mez et D. Sm., Pitcairnia puberula Mez et D. Sm., Anthericum ajwdastanthum D. Sm. und Gymnogramme sciatraphis D. Sm. Auf den drei Tafeln sind Phoebe amplifolia, Nectandra Heydeana und Gymnogramme sciatraphis dargestellt. Taubert (Berlin). Knowltoil, F. H., Notes on a few fossil plants from the Forst Union Group of Montana with a description of one new species. (Proceedings of the U. S. Nat. Museum. Vol. XVI. p. 33—36. With plates I— IL Die hier angeführten Blattabdrücke fanden sich alle auf einer Platte, die wahrscheinlich vom Yellowstone River bei Glendive, Palaeontologie. — Medicinisch-pliarmaceutische Botanik. 153 IVfont., stammt. Sie gehören an Thuja interrupta Newby, Populus Meedsii n. sp., Quercus Dentoni Lx., Dryophyllum sp. (vielleicht D. aquamarum Ward.), Pterospermites Cupanioides Newby sp. Bezüg- lich der letzten Art bemerkt Verf., dass Phyllites cupanioides Newby und Pterospermites Whitei Ward, keinesfalls generisch, auch nicht einmal specifisch verschieden, sondern offenbar identisch sind, wofür auch die gleiche örtliche Herkunft spricht. Die neue Art, Populus Meedsii, ist am ähnlichsten P. angustifolia James unter den lebenden Formen, welch letztere nur durch die oval-lanzettlichen Blätter mit feingezähntem Rande unterschieden, im Uebrigen in der Gestalt und Nervatur äusserst ähnlich ist. Zwischen beiden steht die fos- sile P. Heerii Sap., was auch dem geologischen Auftreten der For- men entspricht, P. Meedsii aus dem untern, P. Heerii aus dem oberen Eocän und P. angustifolia noch lebend vorkommend. Möbius (Frankfurt a. M.). Hartwich, C, Beitrag zur Kennt niss einiger Strychnos- Drogen. (Separat-Abdruck aus der Festschrift zur Erinnerung an die 50jährige Stiftungsfeier des Schweizerischen Apotheker- Vereins in Zürich 1893.) 8°. 23 pp. 2 Taf. Verf. behandelt die Anatomie der Rinde und des Samens ver- schiedener Strychnos- Arten und verwandter unter diesem Namen gehender Drogen. Die untersuchten Rinden stammen : 1) von ver- schieden alten Zweigen und Aesten der Str. nux vomica, 2) von der Wurzel der Str. Ignatii, 3) vom Stamme von Str. colubrina, 4) von Str. Tieute, 5) angeblich von Str. nux vomica, von Beckurts beschrieben, 6) von einer als Cortex Strychni oder C. angosturae spurius und 7) von einer als Cortex Curare bezeichneten Droge. Verf. schildert zunächst die an Str. n. v. untersuchte Entwickelung der Rinde. Sehr charakteristisch für Strychnos ist das frühzeitige Auftreten des Steinzellenringes, der bald direct an den Kork an- setzt, bald durch ein breites Mittelrindenparenchym davon getrennt ist. Bei der Bastbildung wird auch die Entstehung der Bastinseln im Holze besprochen, wobei sich Verf. an die Auffassung von Scott und B r e b n e r anschliesst : es wird also das Cambium bei der Bildung der Bastinseln an diesen Stellen unterbrochen und dann durch Entstehung eines neuen Cambiumstückes vor der Bast- insel wieder ergänzt. Die Siebröhren entstehen anfangs gleich- massig im Baste, dann, wann ausgiebig Bastinseln gebildet werden, gelangen die Siebröhren sämmtlich in die Inseln und im letzten Stadium, wenn die Bildung der Inseln spärlicher ist, gelangt nur ein Theil in dieselben, während andere völlig normal im Bast bleiben. Für die Krystalle ist ihr massenhaftes Auftreten und ihre Umschliessung von einer verholzten Membran, sowie ihr Auftreten in Zellen, die in Reihen senkrecht übereinanderstehen, charakteristisch. Die oben als 5) bezeichnete Rinde weicht in ihrem Bau so sehr von dem bekannten Bau der Strychnos-R'mdeu ab, dass sie jeden- falls nicht aus dieser Gattung und wohl kaum aus der Familie der Loganiaceen stammt, denn es fehlt der Steinzellenring und die Oxalatkrystalle sind weder in solcher Menge vorhanden, noch in 154 Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Physiologie). eine verholzte Membran eingeschlossen, dagegen treten Secret- schläuche auf. Die oben als 7) genannte Rinde gehört auch nicht zu Strychnos, sondern ist identisch mit einer vom Verf. früher beschriebenen Rinde, die als Angosturarinde von Curacao bezeichnet war. Sehr merkwürdig ist, dass dieselbe auch Strychnin enthält, und da sie äusserlich der echten Angosturarinde sehr ähnlich ist, so ist beim Gebrauch der letzteren die äusserste Vorsicht zu empfehlen. Die Samen von Strychnos spinosa Lam., welche weder Brucin noch Strychnin zu enthalten scheinen, zeigen äusserlich nicht die charakteristischen Haare. Es sind aber in der Schale dieselben Schichten enthalten, wie bei Str. n. v., nur sind die Epidermis- zellen nicht haarartig verlängert; ausserdem bleiben dort regel- mässig die inneren Pericarpschichten am Samen haften und ver- stärken so die eigentliche Schale. Die Samen von Str. spinosa Harv. zeigen im Bau ihrer Samenschale gewissermassen einen Ueber- gang zwischen den beiden eben erwähnten Arten. Verf. hat schliesslich auch die Plasmaverbindungen an den Endospermzellen untersucht und durch Färbung mit Hofmann's Blau nachweisen können, dass die Plasmafäden wirklich die Wände durchsetzen. Möbins (Frankfurt). Heckel, E., et Schlagdenhauffen, Fr., Sur la Copaifera Sali- kounda Heckel de l'Afrique tropicale et sur ses graines ä coumarine (Salikounda des peuples Sousous) au point de vue botanique et chimique. Compa raison avec la feve de Tonka. (Annales de la fac. des sciences de Marseille. III. Separatabdruck p. 1 — 18.) Während die Zahl der Copaiba- (Copaifera-) Arten in Amerika ein Dutzend erreicht und die dortigen Species durch ihren Reichthum an dem als Copaiba- (Copaiva-) Balsam bekannten und geschätzten Harzsaft ausgezeichnet sind, waren aus Afrika bisher nur 4 Arten, zum grössten Theil nur unvollkommen, bekannt, und nur von C. copallifera (Benn.) O. Ktze., dem Kobo-tree, wusste man, dass er ein brauchbares Harz und wohlriechendes Holz liefert. Heckel beschreibt nun eine fünfte Art aus Afrika, die von den bereits bekannten, nur durch je 2 Foliola tragende Blätter*) ausgezeichneten Species durch je 3—5 Paar Blättchen führende Blätter charakterisirt ist und dadurch mit der amerikanischen C. Langsdorjjßi (Desf.) O. Ktze , der sie übrigens ungemein nahe steht, eine frappante Aehnlichkeit erhält. Diese Art, Copaiba Salikounda (Heckel) Taub. (Copaifera Salikounda Heckel), stammt aus Fran- zösisch-Guinea. wo sie als 10 — 15 m hoher Baum auftritt. Ihre *) Verf. sagt dagegen p. 4: les especes africaines connues sont tous tri- foli^es oder wohl besser trifoliolees (Ref.) und ebenso p. 6 „feuilles . . . etant uniquement pourvues d'une paire de folioles avec impaire". Wie Verf. zu dieser Behauptung kommt, ist völlig unklar, denn alle 4 der vor Verfs. Publi- kation bekannten afrikanischen Species haben paari g- gefiederte und nur mit je einem Blättchenpaar versehene Blätter, also feuilles bifoliolees. Ref. Oekonomische BotaDik (Pflauzenkrankheiten. 155 Samen, von dem Soso- Stamme Salikounda genannt, weniger ihre Hülsen , sind durch einen deutlichen Cumaringeruch ausgezeichnet, der die Eingeborenen veranlasst, die aufgereihten Samen theils zu Halsketten als Zierrath, theils zur Herstellung einer wohlriechenden Pomade zu verwenden. Auch in der Volksmedicin werden sie von den am Rio Pongo wohnenden Stämmen gegen Schwindel- und Ohn- machtsanfälle benutzt. Die chemische Untersuchung ergab u. A. einen Cumaringehalt, der 17 bis 18 Mal geringer ist, als der der Tonkabohne. Taubert (Berlin). Geneste, Greffage souterrain, applique ä la conserva- tion des vignes f racais es non greff e es. (Comptes rendus de de l'Academie de Paris. Tome CXVII. 1893. p. 760 —762.) Zum Schutz gegen die Phylloxera empfiehlt Verf., die einhei- mischen Weinstöcke durch unterirdische Pfropfung mit den resi- stenten Wurzeln amerikanischer Weinstöcke zu verbinden. Er führte dies in der Weise aus, dass er das eingegrabene Pfropfreis mit einem in die Erde hinabgebogenen Zweige der zu pfropfenden Pflanze verband. Bei den in den Monaten April, Mai und Juni ausgeführten Versuchen trat in 59 von 100 Fällen eine vollständige Verbindung ein. Da die Kosten des Verfahrens verhältnissmässig gering, die Ernte aber durch dasselbe in keiner Weise eine Unter- brechung erleidet, so erweist sich die beschriebene Methode als sehr rentabel. Zimmermann (Tübingen). Hampl, J., Die „italienische" oder Pyramiden-Pappel. (Oesterreichische Forstzeitung. XL 1893. p. 271—272. Mit 2 Abbildungen.) Sämmtliche in Mitteleuropa vorhandene Exemplare des fälsch- lich „italienische" Pappel genannten Baumes sind bekanntlich männlichen Geschlechts, und nur 5 Bäume bei Frankfurt a. O., Berlin, Braunschweig, Schwetzingen und Karlsruhe sind nach Fischer von Wald heim weiblich. Diesen interessanten Fund- orten kann Hampl noch einen weiteren hinzufügen. An der Vinaric-Neudorfer Strasse im nordwestlichen Böhmen fand derselbe vier weibliche Bäume. Bei denselben war auch wohl eine ausge- sprochene aufwärts gerichtete Astbildung wahrzunehmen, wie bei den gewöhnlichen männlichen Bäumen, aber die Aeste lagen dem Stamm nicht so eng an, die Krone hatte daher keine so pyra- midal schlanke Form, sondern war etwas ausgebreitet. Die Bäume fructiticirten Anfang Juni. Die Samen gingen nach einigen Tagen reichlich auf und erzeugten bis zum Herbst 30 cm im Mittel hohe Pflänzchen. Bei der beobachteten, vorzüglichen Keimfähigkeit wäre daher anzurathen , von der bisherigen ausschliesslichen Nachzucht auf ungeschlechtlichem Wege durch Stecklinge abzugehen und dadurch vielleicht den beobachteten Rückgang dieses beliebten Allee- baumes zu verhindern. 1,56 Neue Litteratur. Das fast ausschliessliche Vorkommen von männlichen Indi- viduen erklärt Hampl dadurch, dass immer Stecklinge eben nur von jenen Bäumen, welche sich durch ihre schlanke, pyramidale Form auszeichneten, also von männlichen Exemplaren genommen wurden. Brick (Hamburg). Neue Litteratur.* Geschichte der Botanik: Cattaneo, Giac, Linneo evoluzionista? (Estr. dagli Atti della Societi ligustica di scienze naturali e geografiche. V. 1894. Fase. 3.) 8°. 11 pp. Genova (tip. Ciniinago) 1894. Bibliographie: Pasquale, F., Bibliografia botanica riguardante la flora delle piante vascolari delle provincie meridianali d'Italia. (Nuovo Giomale Botanico Italiano. 1894. p. 259.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Bary, A. de, Botanik. 4. Aufl., besorgt von II. Graf zu Solms-Laubach. (Naturwissenschaftliche Elementarbücher. VIII.) 8°. VIII, 138 pp. mit Ab- bildungen, kart. M. —.80. Algen: Comber, T., The unreability of certain characters generally aeeepted for specific diagnosis in the Diatomaceae. (Journal of the Royal Microscopical Society of London. 1894. No. 8.) Holmes, E. M., New marine Algae. (Annais of Botany. 1894. No. 9. 1 pl.) Zukal, H., Beiträge zur Kenntniss der Cyanophyceen. {Sckluss.J (Oester- reichisehe botanische Zeitschrift. 1894. p. 387.) Pilze : Helme, F. et Rauge, P., Classification des microbes. (Semaine m£d. 1894. No. 35. p. 279—283.) Lnpi, Alless., Schizomiceti fotogeni, (Estr. dagli Atti della Societä ligustica di scienze naturali e geografiche. V. 1894. Fase. 2.) 8°. 15 pp. Genora (tip. Ciminago) 1894. Migiila, W., Ueber den Zellinhalt von Bacillus oxalaticus Zopf. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten des Bakteriologischen Instituts der Grossherzoglicheu Hochschule zu Karlsruhe. 1894.) 8°. 11 pp. 1 Tafel. Karlsruhe (O. Nemnich) 1894. Volpe, L., Microbi benefici e malefici. (Alinanacco delle giomale d'agricoltura. 1894.) Wager, IL, On the presence of centrospheres of Fungi. (Annais of Botany. 1894. No. 9. 1 pl.) Flechten : Jatta, A., Materiali per un censimento generale dei Licheni italiani. Aggiunte e correzioni. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1894. p. 237.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. D r. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratnr. 157 Muscineen: Bottini, A.j Note di Briologia italiana. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1894. p. 249.) Mc Ardle, D., Mosses of Castletown, Berehaven. (The Irish Naturalist. 1894. No. 9.) Underwood, Lucieu M., The evolution of the Hepaticae. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 347.) Gefässkryptogamen : Somerville, A., Cystopteris montana Bernh. in Stirlinghire. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 310.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Boodle, L. A. and Worsdell, W. C, Comparative anatoray of Casuarineae. (Annais of Botany. 1894. No. 9. 2 pl.) Kny, Lv On correlation in growth of roots and shoots. (1. c.) Müller, P. E., Om Regnormenes Forhold til Rhizomplanterne, isaer i Begeskove. Een biologisk Undersogels. (Sep.-Abdr. aus Oversigt over het Kgl. Danske Videnskabernes Selskabs Forhandlinger. 1894.) 8°. 127 pp. Kebenhavn 1894. Pfeffer, W., Geotropic sensitiveness of the root-tip. (Annais of Botany. 1894 No. 9.) Rothert, W., Ueber Heliotropismus. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VII. 1894. Heft 1. p. 1—212. 60 Fig.) Strasburger, E., Periodic reduction of number of chromosomes in the life- history of living organisms. (Annais of Botany. 1894. No. 9.) Waite, Mertoil B., The pollination of Pear flowers. (U. S. Department of Agriculture. Division of vegetable pathology. Bulletin No. V. 1894.) 8°. 86 pp. 12 pl. Washington 1894. Systematik und Pflanzengeographie: Arcangeli, Giov., Compendio della flora italiana ossia manuale per Ia deterrni- nazione delle piante che trovansi selvatiche od inselvatichite nell' Italia e nelle isole adiacenti. Ediz. II. 8°. XIX, 836 pp. Torino (Loescher) 1894. Lire 15. — Baker, J. G. and Baker, E. G., The botany of High-cup Nick, Westmoreland. (Journal of Botany Britsh and foreign. XXXII. 1894. p. 299.) Bennett, Arthur, Pyrola rotundifolia L. var. arenaria Koch. (1. c. p. 310.) Coulter, John M., Manual of the Phanerogams and Pteridophytes of Western Texas (Apetalae, Monocotyledonae, Pteridophytae). (Contribution from the U. S. National Herbarium. Vol. II. 1894. No. 3. p. 345—588.) Freyn, J., Plantae novae orientales. III. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 391.) Gelini, E., Le Primule italiane. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1894. p. 270.) Graham, Jas. N., Juncus tenuis in Comwall. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 311.) Marshall, E. S., On an apparently undescribed Cochlearia fiom Scotland. (1. c. p. 289. 2 pl.) Nicholson, C. S., Trifolium ochroleucum in Sussex. (1. c. p. 311.) Panek, J., Weiden und Weidenbastarde aus der Umgebung von Hohenstadt in Mähren. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 381.) Pierre, E., Flore forestiere de la Cochinchine. Fase. 17.— 20. Fol. planches 257—320 avec texte en regard. Paris (Doin) 1894. Praeger, R. Lloyd, Vaccinium Vitis-idaea at low levels. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 310.) Shoolbred, W. A., West Gloucester and Monmouth plants. (1. c. p. 311.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Canestrini, G., Notizie popolari intorno alla nllossera, pubblicate per cura della commissione provinciale di viticultura ed enologia in Padova. 8°. 21 pp. Padova (tip. Penada) 1894. 158 Neue Litteratur. f'avaz/a, Domizio, Intorno all' ufficio dei vitigni americani puri e dei loro ibridi nella difesa antifillosserica dei nostri vigneti. (Atti dei congresso nazionale — in Alessandria 1893.) Alessandria 1894. Del Guercio, G. e Baroni, E., La gommosi bacillare delle Viti Malvasia in Italia. Ricerche prelirainari. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1894. p. 221.) Dewey, Lyster Hoxie, The Russian tbistle : its history as a weed in the United States, witb an account of the means available for its eradication. (U. S. Department of Agriculture. Division of Botany. Bulletin No. XV. 1894.) 8°. 26 pp. 3 pl. a. 2 maps. Washington 1894. Galloway, B. T., Some destructive Potato diseases: What they are and how to prevent them. (U. S. Department of Agriculture. Farmers Bulletin No. XV. 1894.) 8°. 8 pp. Washington 1894. MassalongO, C, Miscellanea teratologica. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1894. p. 225.) Ottavi, Edoardo, Data una invasione fillosserica in Piemonte savanno con- venienti i trattamenti curativi col solfure? (Atti dei congresso nazionale — in Alessandria 1893.) Alessandria 1894. Perroiicito, Francesco, Studi sulla fillossera. (1. c.) Piemonte, Euigi, Sui provvedimenti per la difesa dei Piemonte contro la fillossera. . U- c.) Sostegni, L., II rame nei vini provenienti da vigne trattate con rimedi cuprici, con alcune considerazioui sul rame nelle sostanze alimentari in genere, nelle piante e negli animali (Esti. dal Giornale di viticoltura, enologia ed agraria. II. 1894.) 8°. 20 pp. Avellino (tip. Pergola) 1894. Tubeuf, C, Freiherr von, Pilzkrankheiten der Pflanzen, ihre praktische Bedeutung und Bekämpfung. Ein Wort an Forstleute, Gärtner und Landwirthe. (Sep.-Abdr. aus Neubeit's Deutsches Garten-Magazin. 1894.) 8°. 14 pp. München (Schorer) 1894. M. 1.— Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Abel, Rudolf, Zur Kenntniss des Diphtheriebacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 14. p. 571 — 572.) Atkinson, F. P., The etiology of diphtheria. (Edinburgh med. Journal. 1894. June. p. 1103 — 1106.) Behring, Weitere Bemerkungen zur Diphtherieheilungsfrage. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 32. p. 645—646.) Bell, J., A series of Streptococcus infection. (Montreal med. Journal. 1893/94. p. 801—806.) Boyce, R., Eine neue Streptothrixart, gefunden bei der weissen Varietät des Madurafusses. (Hygienische Rundschau. 1894. No. 12. p. 529 — 531.) Carry, Le Gonococcus de Neisser au service sanitaire de Lyon ; 4tude sur la blennorrhagie de la femme. (Archiv, de tocol. 1894. No. 6. p. 425 — 439.) Denaeyer, A., Analyse bacteriologique et chimique des eaux. (Bulletin de la Societe" royale de med. publ. du Royaume de Belgique. 1894. No. 3/4. p. 341 —357.) Dräer, Arthur, Ueber den Vaccinemikroorganismus Buttersack 's. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 14. p. 561 —564.) Eastman, B. L., Note on the sterilization of catgut by boiling in olive oil. (Annais of Surgery. 1894. July. p. 56—58.) Eminerich, R., Die Heilung des Milzbrandes durch Erysipelserum und Vor- schläge über die ätiologische Behandlung von Krebs und anderen malignen Neubildungen, sowie von Lupus, Tuberkulose, Rotz und Syphilis nach Unter- suchungen von Dr. R. Emmerich, Dr. Most, Dr. H. Scholl und Dr. J. Tsuboi. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1894. No. 28 — 31. p. 549—552, 576 — 579, 594—596, 620—623.) Fraenkel, C, Bemerkungen zur Cholerafrage. (Hygienische Rundschau. 1894. No. 13. p. 577—587.) Gumprecht, Zur Pathogenese des Tetanus. (Deutsche medicinische Wochen- schrift. 1894. No. 26. p. 546—547.) Hesse, W., Ueber die Beziehungen zwischen Kuhmilch und Cholerabacillen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVII. 1894. No. 2. p. 238—271.) Neue Litteratur. 159 Hodara, M., Ueber die bakteriologische Diagnose der Akne. (Monatshefte für praktische Dermatologie. 1894. No. 12. p. 573 — 595.) Kruse, W., Zur Aetiologie und Diagnose der Influenza. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 24. p. 513 — 515.) Merkel, S., Experimentelle Studien über Milzbrand in der Nürnberger Borsten- industrie. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte zu Nürnberg. 1893. Theil 2. Hälfte 2. p. 432—434.) Leipzig 1894. Müller, K., Der äussere Milzbrand des Menschen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 24, 25. p. 515—517, 535—537.) Pfeiffer, R. und lssaeff, Ueber die speciüsche Bedeutung der Choleraimmunität. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVII. 1894. No. 2. p. 355—400.) Rattone, G., Dei microorganismi, con speciale riguardo alla etiologia e profilassi delle malattie infettive. Parte II. Infezione ; immunitä; profilassi generale delle malattie infettive; disinfezione. 8°. 225 pp. Torino 1894. cplt. £ 10.— Roth, K., Zur bakteriologischen und klinischen Diagnose und Therapie der Diphtherie. (Jahrbücher für Kinderheilkunde. Bd. XXXVIII. 1894. No. 1. p. 96-135.) Sirena, S. e Scagliosi, G., Durata in vita del bacillo del carbonchio nel terreno, nell' acqua potabile, in quella di mare e nel materiale di fogna. (Riforma med. 1894. Pt. II. p. 340—343.) Sternberg, Gr. M., The bacteriology of Pyelonephritis. (American Journal of the med. scienc. 1894. June. p. 664—669.) Still, G. F., Diphtheria treated by antitoxin. (British med. Journal. No. 1752. 1894. p. 180—181.) Stralllmann, Das Behring-Ehr lieh 'sehe Diphtherieheilserum. (Allgemeine medicinische Central-Zeitung. 1894. No. 58. p. 685.) Stutzer, A. und Knublaucll, 0., Untersuchungen über den Bakteriengehalt des Rheinwassers oberhalb und unterhalb der Stadt Köln. (Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. 1894. No. 3/4, 5/6. p. 123 — 133, 165 — 179.) Tezenas du Monteel, H., Contribution ä l'etude de la diphth^rie. Diagnostic et etiologie. 4°. 76 pp. Lyon 1894. Tirelli, V., I microorganismi del maiz guasto. (Annali di freniatr. Torino 1893/94. p. 221—233.) Wacker, Leonliard, Ueber die Desinfectionsvvirkung der perschwefelsauren Salze. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 12/13. p. 503—507.) Weigniann, H. und Zirn, Gr., Ueber das Verhalten von Cholerabakterien in Käse. (Fühling's landwirthschaftliche Zeitung. 1894. No. 12. p. 376—381.) Wolberg, L., Klinischer Beitrag zur Aetiologie und Dauer der lncubationszeit der Angina follicularis bei Kindern. (Archiv für Kinderheilkunde. Bd. XVII. 1894. No. 3/4. p. 256 — 260.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Arininjoii, F. V., Le metayage dans ses rapports avec la coutume et avec la science moderne. 8°. 181 pp. Genes (impr. des Sourds muets) 1894. Chiricozzi, Vinc., Del castagno nella economia rucale. 8°. 72 pp. Pesaro (tip. Federici) 1894. Cuboni, Giuseppe, Sulla selezione dei fermenti nella vinifieazione. (Atti del congresso nazionale — in Alessandria 1893.) Alessandria 1894. Gorini, C, Sopra una nuova classe di bacteri coagulanti del latte. (Giornale della reale Societä Italiana d'igiene. 1894. No. 4. p. 129 — 141.) Grandidier, Le sol et le climat de Madagascar. L'agriculture ä Di^go-Suarez. (Revue Francaise. 1894. No. 8.) Laslett, T., Timber and timber-trees.uative and foreign. 2. edit. revis. 8°. 453 pp. London (Macmillan) 1894. 8 sh. 6 d. Marchai, E., Sur la produetion de l'ammoniaque dans le sol par les microbes. (Annales de la SocieHe beige de micrographie. Bruxelles 1893. p. 69 — 103.) Nanot, J., Bouturage de la vigne par oeil. (Revue de viticulture. Annde I. T. II. 1894. p. 321.) Poggi, Tito, Intorna alla coneimazione dei vigneti. (Atti del congresso nazionale — in Alessandria 1893.) Alessandria 1894. 160 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. Inhalt. Pollacci, Egidio, Presenza di notevoli quantitä di fosfati nei terreni alluvionali dell' Itaiia settentrionale e specialmente della Lombardia, con ciguardo air agricoltura ed alla igiene. I. (Rendicouti della Reale iatituto lombardo di scienze e lettere. Ser. II. Vol. XXVII. 1894. Fase. 15.) Vibert, Le caf£ en Haiti. (Bulletin de la Sociöte de geographie commerciale de Paris. T. XVI. 1894. Fase. 2.) Weigmann, II., Bericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Milch- bakteriologie und Milchhygiene. (Forschungs-Berichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene etc. 1894. No. 7. p. 243 — 249.) Personalnachrichten. Habilitirt: Dr. A. Burgerstein an der Universität in Wien für Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Gustav Fock:, Buchhandlung, Leipzig, sucht zu kaufen : Engler-Prantl, Natürliche Pflanzenfamilien, Lfg. 1—108. Inhalt. Berichte gelehrter Gesell- schaften. Jiiederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. Sitzung der naturwissenschaftlichen Section vom 5. März 1894. Noll, Ueber eine neue Eigenschaft des Wurzel- systems, p. 129. Sitzung der naturwissenschaftlichen Section vom 21. Mai 1894. Noll, Ueber den morphologischen Aufbau der Abietineen-Zapfen, p. 131. Botanische Grärten und. Institute. Forschungsberichte der biologischen Station zu Plön, von Dr. Zacharias, p. 134. Brun, Zwei neue Diatomaceen, p. 135. Castracane, Diatomaceen des grossen Ploener Sees, p. 135. Krause, Uebersicht der Flora von Holstein, p. 135. Zacharias, Eine neue Diatomacee, Rhizoso- lenia longiseta, p. 136. , Zur Encystirung von Dinobryon, p. 136. Instrumente, Präparations- und Conser vations- Methoden etc. Patten, Orienting small objeets for sectioning, and fixing them, when mounted in cells, p. 139. Referate. Beck v. Managetta, Die Gattung Hedraeanthus> p. 147. Geneste, Greffage souterrain, applique1 ,a la conservation des vignes fracaises non greffe^es, p. 155. Hanipl, Die „italienische" oder Pyramiden- Pappel, p. 155. Hartwich, Beitrag zur Kenntnis einiger Strych- nos-Drogen, p. 153. Heckel et Schlagdenhauffen, Sur la Copailera Salikounda Heckel de l'Afrique tropicale et sur ses graines ä coumarine (Salikounda des peuples Sousous) au point de vue botanique et chimique. Comparaison avec la feve do Tonka, p. 154. Hennings, Ustilago tritici (Pers.) Jens. form, folicola P. Henn, p. 143. Howe, Notes on Californian Bryophytes. I., p. 144. — — , Two Californian Cryptogams, p. 144. King, Materials for a Flora of the Malayan Peninsula. N. 6, p. 151. Knowlton, Notes on a few fossil plants from the Forst Union Group of Montana with a description of one new species, p. 152. Massee, Revised descriptions of type spe- eimens in Kew Herbarium, p. 143. Rostrup, Phoma sanguinolenta, ein den Samen- ertrag der Möhre (Daucus Carota) ver- nichtender Pilz, p. 143. Schlechter, Beiträge zur Kenntnis» südafrika- nischer Asclepiadaceen, p. 147. Schmitz, Die Gattung Actinococcus Kütz, p. 140. Smith, Undescribed plants from Guatemala and other Central American Republics. XIII, p. 152. Supprian, Beiträge zur Kenntnis der Thyme- laeaceae und Penaeaceae, p. 148. Vail, A study of the genus Psoralea in America, p. 150. Villon, La eulture sous verres color^s, p. 144. Ziegenbein, Untersuchungen über den Stoff- wechsel und die Athmung keimender Kartoffel- knollen sowie anderer Pflanzen, p. 145. Neue Litteratur, p. 156. Personalnaohrichten • Dr. Burgerstein hat sich an der Universität in Wien habilitiert. Ausgegeben: 16. October 1894. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LX. No. 6. XV. Jahrgang. ^ Centm V REFERIRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Studeiitsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinsfors. Nr. 45. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Botanisehe Ausstellungen u. Congresse. Bericht über die Sitzungen der Section 8. „Pflanzenphysiologie und Pflanzenanatomie" der 66. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte in Wien, 24.— 30. September 1894. Von F. G. Kohl. I. Sitzung. Den Vorsitz führt Geheimrath Professor S. Seh wendener (Berlin). Dr. P. Dietel (Leipzig): U e b e r Uredineen mit wiederholter Aecidienbildung. Es wird zunächst berichtet, dass — entgegen bisherigen An- schauungen und Erfahrungen — die Aecidiengeneration bei gewissen Arten im Stande ist, sich selbst zu reproduciren, d. h. dass es Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 1 1 162 Botanische Ausstellungen u. Congresse. möglich ist, Aecidien durch Aussaat von Aecidiosporen zu erzeugen. Vom Vortragenden wurden daraufhin untersucht, und zwar sämmt- lich mit positivem Erfolg, Puccinia Senecionis, Uromyces Behenis, Ur. Ervi und Ur. Scrophulariae. Das gleiche Ergebniss hat schon früher Barclay bei Ur. Cunninghamianus erhalten. Die Beob- achtungen von anderen Arten, welche nicht expei'imentell unter- sucht wurden, berechtigen zu dem Schlüsse, dass allgemein allen Arten, welche nur Aecidien und Teleutosporen, aber keine Uredo bilden, die erwähnte Fähigkeit der Selbstreproduction zukommt. Als bemerkenswerth ist hervorzuheben, dass diese Arten entweder gar keine Spermogonien bilden oder der ersten Aecidiengeneration zwar Spermogonien vorangehen, dass die Entwicklung derselben in den folgenden Generationen aber unterbleibt. Endlich sei erwähnt, dass die Fähigkeit, Aecidien aus Aecidiosporen zu erzeugen, auch einigen Arten mit Uredo zukommt. Dr. GrÜSS (Berlin) : Ueber die Einwirkung der Diastasefermente auf Reservecellulose. In den Schnitten, welche man von einem trocknen Dattelendo- sperm herstellt, finden sich häufig Spaltensysteme, deren Elemente parallel laufen und Reihen bilden. Wie sich durch Versuche mit dem Mikrotom beweisen lässt, sind diese Spalten Risse, welche erst nachträglich beim Durchschneiden der Membran in Folge von Druck- und Zugwirkung entstehen. Um die Einwirkung der Diastase auf Reservecellulose zu ver- folgen, wurden kleine, prismatisch zugeschnittene Stücke des Dattel- endosperms mit Diastaselösung, der Chloroform zugesetzt war, längere Zeit behandelt. Auf dünnen Schnitten, die von der Ober- fläche der Objecte hergestellt wurden, zeigte sich folgender Befund: An den mehr rundlichen Zellen war die Membran unter Aenderung ihres Lichtbrechungsvermögens in Lamellen zerspalten worden. Dieselben zerfasern und „schmelzen ab". An anderen Zellen, die mehr langgestreckt sind und unter der Oberhaut liegen, tritt die Veränderung schwieriger ein: sie besteht hier gewöhnlich darin, dass der Rand der Membran hyalin wird, dass sich häufig die Mittellamelle löst und dass schliesslich sich gleichfalls die „Ab- schmelzung" bemerkbar macht. Stellt man den Schnitt so her, dass die Angriffsrichtung der Diastase in der Ebene des Schnittes liegt, so sieht man, dass das Ferment bis zur zweiten, höchstens dritten Zellage von der Oberfläche der Objecte aus unter ähnlichen Erscheinungen eingedrungen ist. Setzt man zu den Oberflächen- schnitten Kalilauge, so erhält man eine geschichtete oder bei den langgestreckten Pallisadenzellen ungeschichtete, wasserhelle Grund- masse, in welcher die intacte Reservecellulose eingebettet liegt. Dieselbe zeigt nun ein sehr rauhes Ansehen. In einer so be- handelten Zelle wird das Lumen von der wasserhellen Grundmasse begrenzt. In dieser von der Diastase angegriffenen und dann mit Kalilauge behandelte Reservecellulose hebt sich die intacte Sub- stanz mit zackigem Rande und rauher Oberfläche scharf ab. Dar- Botanische Ausstellungen u. Congresse. 163 nach dringt die Diastase in die Substanz bei gleichzeitiger Ver- änderung ein. Bei weiterer Einwirkung wird die veränderte Sub- stanz schliesslich in lösliche Producte (wahrscheinlich Mannose) umgewandelt. Für diesen Vorgang wird der Ausdruck „Allenolyse" vorgeschlagen. Die Reaction zwischen Diastase und Reserve- cellulose wurde auch schrittweise an dünnen Schnitten verfolgt, es zeigen sich dabei ähnliche Erscheinungen. Weiter lässt sich zeigen, dass die Schichtenbildung nicht erst von einer Eigentümlichkeit der Angriffsweise der Diastase herrührt. Bringt man dünne Endo- spermscheiben in Schwefelsäure, so lösen sich die Pallisadenzellen viel schwerer als die mittleren und inneren Zellen, welche primäre Nährzellen genannt werden, weil sie dem Keim die erste Nahrung liefern. Bei der Schwefelsäureeinwirkung wird die Reservecellulose der primären Nährzellen hyalin und zeigt Schichtung, die durch Alkohol- Aether deutlich hervortritt; die Reservecellulose der Pallisadenzellen zeigt bei gleicher Behandlung keine Schichtung. Was das Verhalten der Reservecellulose bei der Keimung an- betrifft, so werden die Reis'schen Untersuchungen bestätigt und vervollständigt, denn in der hyalinen Randzone der primären Nähr- zellen zeigen sich deutlich die Lamellen, welche sogar aus der Randzone heraustreten können und gleichfalls „abschmelzen". Wegen der Aehnlichkeit dieser Erscheinungen mit denen, die sich bei der Reaction der Diastase und Reservecellulose zeigen, sowie aus dem gleichen Verhalten der umgeänderten Substanz gegen Reagenzien wird geschlossen, dass die Reservecellulose bei der Keimung durch ein diastatisches Ferment gelöst wird. Bei der Keimung geschieht die Lösung in Folge noch hinzutretender Processe schneller (Abführung der Umsetzungsproducte, möglicherweise Bildung von Asparagin und Pflanzensäuren , welche den Lösungsprocess be- schleunigen). Auch direct konnten Fermente in der keimenden Dattel nach- gewiesen werden. Etwa 60 Schild chen wurden in Grlycerin zer- quetscht und dieser Masse dünne Scheiben von Dattelkernen bei- gegeben. Nach längerer Zeit zeigten sich an diesen Objecten die sogenannten „Abschmelzungen". Nach Entfernung der corrodirten Scheiben wurde zu dem Glycerinauszug Stärkekleister hinzuge- setzt. Derselbe wurde nach mehreren Stunden umgesetzt, wie sich mit Jod und F ehling'scher Lösung beweisen Hess. Darnach be- wirkt also ein diastatisches Ferment, unterstützt durch gewisse Vorgänge, die oben angedeutet wurden, die Lösung der Reserve- cellulose. Resultate : 1. Diastase und Reservecellulose reagiren auf einander. 2. Die Lösung ist in diesem Falle als „Allenolyse" zu be- zeichnen, d. h. die Diastase dringt unter gleichzeitiger Verände- rung in die Substanz ein. Der Vorgang geschieht wegen der Widerstandsfähigkeit der Reservecellulose sehr langsam. 3. In der keimenden Dattel erfolgt die Lösung der Reserve- cellulose, unterstützt durch gewisse Vorgänge, durch ein diastatischeB Ferment. 11* 164 Botanische Ausstellungen u. Congresse.. Hofrath Professor Dr. J. Wiesner (Wien) demonstrirt und er- läutert einige neue Fälle von Anisophyllie, welche er während seines Aufenthaltes in Java auffand. An einem mit Blättern und Blüten besetzten Spross von Gar- denia Stanleyana Hook, wird gezeigt, dass die bisherige Auffassung, die Verzweigung der Laubsprosse dieses Gewächses wäre mono- podial, und die Blattanordnung entspräche dreigliedrigen Wirtein, nicht richtig ist. Die Verzweigung ist vielmehr eine sympodiale und die Blätter sind durchgängig gekreuzt-gegenständig angeordnet. Der terminale Spross wird durch je eine Blüte abgeschlossen, und einer der gegenständig angeordneten Axillarsprosse setzt die Axe in der Art fort, dass sowohl der zweite Axillarspross, als auch der blütentragende Endspross als Seitensprosse erscheinen. Der blüten- tragende Spross bringt nur ein Laubblatt hervor, welches in der Grösse etwa mit den beiden benachbarten gegenständigen, etwas tiefer situirten Laubblättern übereinstimmt, wodurch der Eindruck hervorgerufen wird, als läge ein dreiblättriger Wirtel vor. Diesem einzigen, häufig mehr als decimeterlangen Laubblatte des termi- nalen Blütensprosses steht ein ganz verkümmertes, oft kaum er- kennbares Blattschüppchen gegenüber. Diese beiden gleich alten, aber im höchsten Maasse ungleichen Blätter repräsentiren den extremsten Fall von Anisophyllie, der überhaupt bisher beobachtet wurde. Aehnliche Verhältnisse finden sich bei Gardenia Palenkahuana T. et B. vor. Auch hier kommt die Dreiblättrigkeit durch exor- bitante Anisophyllie des blütentragenden Terminalsprosses zu Stande. Die axillaren Sprosse entwickeln sich häufig nahezu gleichmässig, so dass bei der nicht selten eintretenden Verkümmerung der Blüte falsche Dichotomien gebildet werden. Aber auch hier zeigt sich nicht selten die Tendenz zu sympodialer Verzweigung. Die beiden genannten Gardenien werden von den Systema- tikern in eine besondere Gruppe gestellt, welche als riTernifoliau bezeichnet wurde. Dazu gehören auch die Gattungen: G. medi- cinalis Vahl., G. ternifolia Thonn. und G. triacaniha DC. Zweifel- los wird die ganze Gruppe durch die angeführten Verhältnisse der Anisophyllie und Verzweigung beherrscht. Der Vortragende demonstrirt und erläutert ferner an Strobi- lanihes scaberrima Nees die bis jetzt noch nicht beobachtete Form von lateraler Anisophyllie. Schliesslich erörtert der Vortragende an der Hand vergleichen- der Beobachtung die biologische Bedeutung der Anisophyllie, welche in erster Linie darin besteht, die unteren Blätter median oder medianschief angeordneter Blattpaare dem grösstmöglichsten Lichtgenusse zuzuführen. Die laterale Anisophyllie bringt der Pflanze keinen Vortheil; sie ist eine Consequenz der Organisation des betreffenden Gewächses, welche dieses befähigt, durch laterale Anordnung der Blätter in den grössten Lichtgenuss zu kommen. Die extreme Anisophyllie der ternifoliaten Gardenien hat einen Botanische Ausstellungen u. Congresse. 165 anderen Zweck ; sie dient der Verstärkung des Assimilations- organes : statt eines Blattpaares besorgen drei annähernd gleich grosse Blätter innerhalb jedes ., Stockwerks'"4 der Pflanze das Ge- schäft der Assimilation. Hofrath Professor Dr. Wiesner hält hierauf einen Vortrag über die Epitrophie der Rinde und demonstrirt die betreffenden anatomischen Verhältnisse an Stämmen der Linde (Tilia) und zahlreichen aus den Tropen mit- gebrachten Tüiaceen und Anonaceen. Der Vortragende legt dar, dass die bisher in klar ausge- sprochener, schon makroskopisch wahrnehmbarer Form nur an der Linde beobachtete, verstärkte Ausbildung der Rinde an der Ober- seite schief zum Horizont erwachsener Aeste nicht als eine ganz vereinzelt auftretende Erscheinung zu betrachten ist, vielmehr eine charakteristische Eigentümlichkeit der beiden genannten Pflanzen- familien bildet, indem dieses anatomische Verhältniss an allen, bis- her in dieser Richtung untersuchten sehr zahlreichen Tüiaceen und Anonaceen' von ihm beobachtet wurde. Im Anschluss an frühere Veröffentlichungen des Vortragenden weist derselbe nach, dass bei dem Zustandekommen der Epitrophie nicht nur angeborene Eigenthümlichkeiten, sondern auch im Sinne der Verticalen thätige Kräfte und Einflüsse betheiligt sind. Schliesslich demonstrirt der Vortragende die von ihm in An- wendung gebrachte Methode der Lichtintensitätsbestimmung zu physio- logischen Zwecken. Pflanzen, welche uneingeschränktem Lichtgenusse zugänglich sind , produciren durchaus nicht ein Maximum organischer Sub- stanz. Unter ungünstigen Vegetationsbedingungen, besonders auf schlechtem trockenen Boden, bringt hohe Lichtstärke der Pflanze keinen Vortheil ; aber auch unter den günstigsten Bedingungen nützt der Pflanze Licht sehr hoher Intensität nichts ; vielmehr sehen wir, dass sich die Pflanze unter den günstigsten Vegetationsbedingungen durch den Gestaltungsprocess vor zu grosser Lichtstärke schützt. Alle gut oder üppig gedeihenden Gewächse sind auf erheb- lich geschwächtes Tageslicht angewiesen, vor allem auf diffuses Licht, sodann auf geschwächtes Sonnenlicht. Die überwiegende Hauptmasse der Blätter eines Baumes em- pfängt ein sehr geschwächtes Licht, dessen Intensität in der Tiefe der Krone bis auf ein Achtzigstel der Lichtstärke des gesammten Tageslichtes und in der Peripherie eines freistehenden Baumes auf den dritten Theil oder die Hälfte des genannten Werthes sinken kann. Im Grossen und Ganzen wird der durchschnittliche Antheil, der vom gesammten Tageslichte den Pflanzenorganen zufliesst, von den Polargrenzen der Vegetation zum Aequator hin kleiner, die \QQ Botanische Ausstellungen u. Congresse. den Pflanzen zukommende Lichtintensität hingegen im allgemeinen grösser. Die Nachtheile geringer oder hoher Intensität des ge- sammten Tageslichtes werden in der Regel durch die Gestalt der Pflanze (Grösse, Zahl und Lage der Vegetationsorgane) bis zu einem gewissen Grade ausgeglichen. Prof. Dr. G. Haberlandt (Graz) sprach: Ueber Wasser ausscheidende und absorbirende Organe des tropischen Laubblattes. Seine im botanischen Garten zu Buitenzorg auf Java be- gonnenen, im Grazer botanischen Institut zu Ende geführten Unter- suchungen über diesen Gegenstand lieferten das Ergebniss, dass bei zahlreichen Pflanzen, die im feuchten Tropenklima zu Hause sind, Wasser ausscheidende Organe von grösserer Mannigfaltigkeit des histologischen Baues und grösserer Vollkommenheit auftreten, als bei unseren einheimischen Gewächsen. Abgesehen von den Wasserspalten mit Epithemen darunter fungiren auch einzelne meta- morphosirte Epidermiszellen, noch häufiger aber mehrzellige Trichcme (namentlich Köpfchen- und Schuppenhaare) als „ Hy dathoden ". wie der Vortr. die Wasser ausscheidenden Organe der Blätter, mögen sie diesen oder jenen Bau besitzen, im Allgemeinen be- zeichnet. Etwas eingehender wurden speciell die einzelligen Hydatboden von Gonocaryum pyriforme (lcacinacee) und Anamirta Coccnlus (Menispermacee) besprochen. Bei ersterer Pflanze treten auf Ober- und Unterseite der Laubblätter zwischen den typischen Epidermis- zellen zahlreiche, ganz abweichend gebaute Zellen auf, über denen früh Morgens im Freien sowohl, wie im Laboratorium, bei An- wendung von Quecksilberdruck kleine Wassertröpfchen erschienen. Jede solche Zelle besteht aus drei Theilen; einem kleinen, schräg aufsitzenden Zäpfchen, dessen Ende verschleimt ist und das von einem engen, mit dem Zelllumen in Verbindung stehenden Canale durchzogen wird. Dieser Canal mündet in die Schleimpapille und wenn diese vom Regen weggewaschen wird, direct nach aussen. Der Haupttheil der Zelle besteht aus einem dickwandigen, stark cutinisirten Trichter, welchem unten eine zartwandige Blase anhängt, welche bei Druckschwankungen ausgiebige Volumveränderungen erfährt. Die Zelle besitzt einen stark entwickelten Plasmakörper mit relativ grossem Zellkern. Die einzelligen Hydathoden der Laubblätter von Anamirta Cocculus zeichnen sich gleichfalls durch Plasmareichthum und einen complicirten histologischen Bau aus. Sie sind von verkehrt trichter- förmiger Gestalt und besitzen einen merkwürdig gebauten Filtrir- apparat, der nach innen zu in Form einer verholzten, keulenförmigen Wandverdickung, nach aussen in Form einer Papille erscheint, auf deren Scheitel die Cuticula gänzlich fehlt. Die keulenförmige Ver- dickung wird von einem engen Canale durchzogen, welcher nach aussen in den offenen Trichter der verschleimten Papille mündet. Botanische Ausstellungen u. Congresse. 167 Die geschilderten Hydathoden, sowie auch die Wasser aus- scheidenden Trichome und Epitheme (meistens bei den Moraceen), fungiren nun nicht etwa in der Weise, dass sie blos Stellen geringsten Filtrationswiderstandes repräsentiren; die Wasserausscheidung ist kein physikalischer Vorgang, sondern beruhtauf der Lebensthätigkeit drüsig gebauter Organe, welche das Wasser activ auspressen. Man kann sie daher auch als „Wasserdrüsen" bezeichnen. Der Beweis hierfür wurde vom Vortr. durch Vergiftungsversuche erbracht. Werden nämlich die Hydathoden durch Bepinseln mit sublimat- haltigem Alkohol vergiftet, so unterbleibt bei Druckversuchen die Wasserausscheidung gänzlich, dafür tritt eine mehr oder minder reichliche Injection der Jntercellularräume des Blattes mit Wasser ein. Bei verschiedenen Pflanzen (so z. B. bei Gonocarynm, und Anamirta) fungiren die Hydathoden eventuell auch als Wasser- absorptionsorgane, was durch Versuche mit Farbstoff lösungen, Lebendfärbungs- und Wägungsversuche erwiesen wurde. Prof. Dr. Hans Molisch (Prag): Die mineralische Nahrung der niederen Pilze. Der Vortrag lässt sich kurz in folgende Punkte zusammen- fassen : 1. In Uebereinstimmung mit Molisch's früheren Versuchen erwies sich das Eisen als ein nothwendiger Bestandtheil der Nahrung für niedere Pilze. Es geht daraus hervor, dass das Eisen auch in dem chemischen Getriebe des Pilzes eine hervorragende Function erfüllen muss, mit deren Ausfall Störungen eintreten, die sich in einer mangelhaften Entwicklung äussern. 2. Das Eisen kann bei der Ernährung der niederen Pilze durch die nächst verwandten Elemente Mangan, Kobalt oder Nickel nicht vertreten werden. Auch darin gleicht der Pilz der grünen Pflanze. 3. Nach der Anschauung von Nägeli, die sich mit den gegenwärtig in der Physiologie allgemein vorgetragenen deckt, ist Magnesium kein integrirender Bestandtheil der Pilznahrung, da dasselbe durch Calcium, Baryum oder Strontium ersetzt werden kann. Die vorstehenden Versuche lassen jedoch keinen Zweifel darüber, dass Nägeli 's Ansicht falsch ist, da ohne Magnesium nicht einmal ein Auskeimen von Pilzsporen stattfindet und dieses Element weder durch die Metalle der alkalischen Erden (Calcium, Strontium, Baryum), noch durch die der Zinkgruppe (Zink, Beryllium, Cadmium) vertreten werden kann. 4. Cadmiumsalze wirken schon in sehr verdünnten Lösungen auf Pilze giftig. 5. Calcium ist für die Ernährung der niederen Pilze nicht nothwendig, eine Thatsache, die einen bemerkenswerthen Unterschied im Nährelementenbedürfniss der niederen Pilze gegenüber den höheren grünen Landpflanzen abgibt. Dies ist aber auch der einzige, denn die anderen neun Elemente, welche die grüne Phanerogame zu ihrer Ernährung bedarf (C, H, O, N, S, K, P, Mg, Fe), be- nöthigt auch der niedere Pilz. 168 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Ob Kalium, wie Nägeli angibt, durch Cäsium und Rubidium vertretbar ist, bleibt vorläufig, so lange nicht genauere Versuche vorliegen, fraglich. (Schluss folgt.) Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Fache onferenz am 11. April 1894. Ferdinand Filärszky hielt unter dem Titel: Resultate einiger floristischer Ausflüge einen Vortrag. In diesem bespricht er als Einleitung im Allgemeinen einige pflanzengeographische Begriffe und Definitionen und erwähnt im Anschluss an dieselbe, dass er gelegentlich seiner Ausflüge in die Umgebung Budapests bedacht war, nicht nur alle vorkommenden Pflanzen zu sammeln, sondern auch die pflanzengeographische Be- deutung der Flora in Betracht zu ziehen. Er classificirt die Pflanzen der localen Flora Budapests in folgende Gruppen: 1. Ubiquisten, 2. endemici , 3. heimische, 4. eingewanderte, 5. Cultur- und Gartenpflanzen, 6. Gastpflanzen, 7. Gartenausreisser, 8. einheimisch gewordene Pflanzen. Zu den interessantesten Gliedern der localen Flora gehören die vorgelegte Epipactis rubigiuosa Gaud. und Trifolium parvi- florum Ehrh. als seltenere Gewächse unserer Gegend ; Hippophae rhamnoides L. und Hippuris vulgaris L. als in unserer Flora ein- heimisch gewordene Pflanzen-, Elodea Canadensis Rieh, und Medicago Arahica Allion. als Gastpflanzen; Phacelia congesta Hook, und Phacelia tanace.tif olia Benth. als Gartenausreisser; Polanisia graveo- lens Rafin. und vielleicht auch Gynandropsis pentaphylla DC. als ähnlich wie Impatiens parviflora DC. in Gärten verwilderte Pflanze; endlich legt er Hydrocotyle vulgaris L. vor als in unserer Flora einheimisch gewordene Pflanze , mit welchem wie auch mit vielen anderen Dr. Prokopp unsere Flora des Räkosfeldes bereicherte. Als Anhang legt er die Corydalis pumila Reichb. vor, welche Dr. Degen jüngst (April 1894) auf dem Meleghegy bei Naap im Fejerer Comitate sammelte. Vincenz Borbäs hält für nothwendig, dass die Glieder der heimischen Flora in der angedeuteten Richtung unterschieden und eingetheilt werden mögen, doch müste man noch weiter gehen und angeben, welche zur mediterranen und Puszter Flora gehören, denn nur auf solche Art kann man die Buntheit erklären, welche in Folge der Wanderung und des Kampfes ums Dasein entsteht. Er bemerkt zu den einzeln angeführten Pflanzen, dass Epipactis rubi- Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 169 ginosa auch auf dem Sandboden von Pusztapeszer wächst (Richter L.) , Hippophae in der Umgegend (Uj-Pest, Bekäs Megyer) gepflanzt wird, und dass Hippuris in Ofen als einheimisch betrachtet werden kann, weil dieselbe in den Kethelyer Sümpfen wächst. Medicago Arabica wurde 1889 in der Umgebung des römischen Bades zuerst von Fräulein Blanka Mendlik gesammelt, er habe dieselbe bestimmt (Potfüzetek XIII. 9. 15 pp.), auch im Herbste 1893 war dieselbe dort anzutreffen. Karl Alföldi Flatt schrieb unter dem Titel: Ein vergessener ungarischer Botaniker aus dem vorigen Jahrhundert, ein litterarisches Essay, welches Ludwig Simonkai vorlas. In demselben werden die Verdienste Anton Weszelszki's gewürdigt, als eines der eifrigsten ungarischen Botaniker des acht- zehnten Jahrhunderts. Julius Istvanffi hielt einen Vortrag über: Zwei Originalexemplare Linne'scher Pflanzen in der Sammlung des Ungarischen National- Museums. Es sind dies Gorteria spinosa und Struthiola glabra, welche Ritter von Burenstamm, königl. schwedischer bevollmächtigter Minister und ausserordentlicher Gesandter, weiland Ludwig Hay- n a 1 d , Erzbischof von Kalocsa, zukommen Hess und die durch Schenkung in den Besitz des Nationalmuseums gelangten. Vortr. be- spricht ferner, auf welche Weise Linne 'sehe Originalien in den Be- sitz der Londoner Linnean Society gelangten. Dr. Aladar Richter hielt einen Vortrag Ueber die anatomischen Verhältnisse und die Namens- geschichte des ächten Brotbaums {Artocarpus communis Forst er, Artocarpus incisa Linne fil). Auf Grund eines unedirten Manuscriptes des Pariser Jardin des Plantes und eines Exemplars bemerkt er, dass eine Varietät des Artocarpus communis Förster, einer in Polynesien indigenen Pflanze, und zwar var. apyrenocarpa A. Richter (fructus apyreno) von der Insel Taiti herstammt, woher sie im Jahre 1793 durch die Engländer auf die Antillen und nach Brasilien gebracht wurde. Der wegen seiner essbaren Frucht in den Tropen allgemein verbreitete Artocarpus communis F. wird von den Botanikern mei- stens Artocarpus incisa Linne fil. genannt, und zwar irrtümlicher- weise, indem Georg Forster, der würdige Darsteller der ocea- nischen Flora, zuerst Artocarpus beschrieb in dem im Vereine mit Johann Rein hold Forster verfassten Werke : Characteres Gener. Plantar, quas in itinere ad insulas maris auslralis collegerunt, descripserunt, delineaverunt aus dem Jahre 1775. Demnach hat der aus dem Jahre 1781 herrührende, nach der Thunberg 'sehen Rademachia incisa (1771) gegebene Name Artocarpus incisa weder 170 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Sinn noch Berechtigung, auch muss in Betracht gezogen werdenr dass Georg Forster später noch eine Monographie des echten Brotbaumes verfasste. Zu verurtheilen wäre auch das Vorgehen Otto Kunze's, indem er in seiner Revisio Generum Plantarum gelegentlich der Untersuchungen die Priorität betreffend über das Jahr 1753 hinaus rückwirkend neben vielen richtigen Bemerkungen auch eine Masse neuer Pflanzennamen anführt, wie z. B. Succas communis V. K., welches nur ein unglücklich gewähltes Synonym für Artoc. communis ist. Man kann die Verdienste Forster 's nicht negli- giren, sein Prioritätsrecht ist nicht zu bezweifeln, die Rehabilitation von Artoc. communis muss also ohne Einwendung durchgeführt werden. Der Vortragende schildert dann die Resultate der von ihm an- gestellten anatomischen Untersuchungen an der For ster'schen Originalpflanze, so wie an Exemplaren, aus Brasilien, der Insel Mauritius, Jamaica, Java, Tai'ti, und Neu-Caledonien herrührend. Die histologische Charakteristik des Blattgewebes ist bei den 25 Arten, die er untersuchte, eine äusserst genaue. Es sind zwei ana- tomische Momente, wodurch selbe besonders hervorragend ist, die abgesondert äusserst selten anzutreffen sind bei den Artocarpus- Arten. Und zwar sind es die gelblich-grünen harzhaltigen Secretzellen des Schwammparenchyms und die trichter artig vertieften, schildförmigen Drüsenhaare der Epidermis. Aus der Vergleichung der Artoc. integrifolia L. und Artoc. echinata Roxb. erhellte, dass die anatomische Methode bei Fest- stellung der Arten ausgezeichnete Dienste leistet. Vincenz Borbäs legt sodann eine isendochlamyde Form von Galanthus nivalis vor. Im Jahre 1880 fand er im Auwinkel (Zugliget bei Buda- pest) Schneeglöckchen, deren sämmtliche 6 Blumenblätter ebenso gefärbt und gestaltet waren, wie die inneren aufzutreten pflegen. Er meldete dies bereits der Fachsitzung unserer Gesellschaft am 27. April 1881 und beobachtete diese Erscheinung — Hinneigung gegen Leucojum — jetzt auf dem Schwabenberge bei Budapest. Er legte sodann die Sporophyllie der Mondraute vor, welche Josef Holuby in einem Thale bei Bosacz fand, bei welcher auch die regelmässigen Blätter zu fruchttragenden umgebildet sind. Fachkonferenz für Botanik am 9. Mai. Vincenz BorMs hielt einen Vortrag: Ueber die Alpestria - G r u p p e der Hieracien. Diese Gruppe trete an die Stelle der TIVulgataa - Gruppe, welche im Hügel- und Bergland vorkommt, in den Regionen der Alpengegenden. Sie könnte auch als geographische Gruppe ange- sehen werden, indem sie meist in den Sudeten und der hohen Tatra anzutreffen ist. Diese Gruppe wird ausser den stiel- losen Stengelblättern durch die schwarze Färbung der Korb- Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 171 schuppen gekennzeichnet, welch' letzteren Umstand Vortragender an mehreren Exemplaren (wie Centaurea melanocalathia, Picris Tatrae, Carex atrata) demonstrirt und denselben als pflanzen- geographischen Charakterzug hinstellt. Er bemerkt, dass H. Dinaricum, welches von Fries unter die Alpestriae gestellt wurde, nicht in diese Gruppe, sondern unter die Sabauda gehöre, weiter wäre das im Werke von Fries angeführte H. Carpaticum Bess. (Epicrisis Hieraciorum) ein Irrthum oder wenigstens zweifelhaft, und entspricht entweder dem H. Wimmeri, oder stimmt mit dem Hieracium aus der Vulgata- Gruppe überein, welches bei der Belaer- Höhle vorkommt und welches durch den Vortragenden H. cylindrocalatlihim benannt wurde. Die Alpestria-Qruyipe der Hieracien ist hauptsächlich in den Floren von Oelakowsky, Fiek, Sagorski und Schneider beschrieben, die Letzteren erwähnen aus der hohen Tatra vier Arten. Dazu wären hinzuzufügen: Aus denen mit mittelgrossen Körben H. Scherfelii mit horizontal abstehender, langer Behaarung, aus der hohen Tatra; H. subprenanthum aus dem Velebit, habituell dem H. prenanthoides ähnlich, mit üppig glandulosem Blütenstande: H. midtisetum von Retyezät mit dem Habitus des H. Transsilvanicum und dichten Borstenhaaren; aus den gross- blütenkorbigen Formen : H. nigritwm var. eriocline aus den Sudeten (Baenitz's Herbarium Europaeum 7381) mitwollhaarigem Blütenkorbe , H. Liptoviense vom Csorba-See mit längerem Blatt- stiele als die Blattfläche und sterilen Wurzelschösslingen. In Verbindung mit diesen Hieracien legt er auch vor H. rupicolum Fr. var. Arpadinum, aus den Thälern des Thuroczer Comitates (Blatnicza), mit kahlen Blättern und kahl werdendem Blütenkorbe, sodann die Variation Balatonense des H. setigerum, welche niedrigem Wuchses und langbehaart ist, die trauben- oder trug- doldenförmig gestaltete Blütenkörbe sind schütter, ziemlich gross und weisslich. Moritz Staub hat die schwarze Färbung auch an den Pflanzen der Torflager beobachtet, wie Carex acuta, Schoenus nigricans u. s. w. Da diese Erscheinung an zwei verschieden situirten Orten ständig ist, wäre es von Interesse, die Erklärung hierfür zu finden. Vielleicht dürfte der grosse Feuchtigkeitsgehalt der Grund hierfür sein. Vincenz Borbäs hat an den Torfpflanzen, an den Ried- gewächsen, bei Schoe7ius nigricans und Seh. ferrugineus die schwärz- liche Färbung vorzüglich der Braktealtheile wahrgenommen und widmet seine Aufmerksamkeit diesem Umstände bei seinen Unter- suchungen betreffs der Gegenwart und der Vergangenheit der Flora der Balatonseegegend (insbesondere des Dolomitgebirges im Kreise jenseits der Donau). Es wird sein Bestreben sein, die Analogien zwischen den pflanzengeographischen Angaben, welche in der unmittelbaren Nähe der ungarischen Tiefebene und dem heimathlichen Hochgebirge angenommen werden (wie Draba 172 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. asiocarpa, Sesleria varia, Primula Pannonica, Phyteuma orbiculare 7a. s. w.) nachzuweisen. Yincenz Borbäs spricht sodann: Ueber Analogien bei der E'n twickelung der Nymphaea thermalis. Vortragender weist auf die Aehnlichkeit der Organisirung der Wassernuss und der Teichrose hin , deren geographische Ver- breitung beiläufig auch identisch ist. Die Wassernuss zeigt auch bei ganz übereinstimmenden Standplätzen nicht nur lang behaarte, sondern auch ganz kahle Blätter. Ueber den Unterschied zwischen Nymphaea mystica Salisb. vom Nil (AT. Lotus L.) und Nym- phaea ihermalis DC. von Nagy-Värad (Grosswardein) wissen wir nur so viel, dass jene behaarte, diese aber kahle Blätter besitzt. Borbäs überzeugte sich davon, dass auch N. mystica vom Nil kahle oder kurz behaarte Blätter besitzt, während die als kahlblätterig angenommene N. thermalis sowohl in Nagy-Värad als auch in Buda (Ofen) kürzer behaarte Blätter aufweist als die Pseudolotus-Pn'a.Yize im Nil. Es ist also, was die Behaarung der Blätter betrifft, zwischen den zwei Nymphaeen sowohl als auch zwischen der Wassernuss kein Unterschied. Es lässt sich auch nicht mit Bestimmtheit entscheiden, ob die Heterophyllie constant ist bei den bezogenen Pflanzen. So weist die Uebereinstimmung dieser charakteristischen Eigenthümlichkeiten auf die wirkliche Heimath der Nymphaeen hin und so erweist sich auch der ungar- ländische Ursprung der N. thermalis hinfällig. Karl Schilberszky bemerkt hierzu, dass, so lange die supponirte Heterophyllie nicht über allen Zweifel bewiesen ist, er sich den Ausführungen des Vortragenden nicht anschliessen kann. Da man bisher die Nilpflanze weder in vollständig lebenden noch in getrockneten Exemplaren untersucht hat, und nur die entwickelten gezähnten Blätter und die Blüten als Ver- gleichungs -Objecte dienten, kann die Frage nicht entschieden werden. Vincenz Borbäs meint, dass die Heterophyllie eine erworbene Eigenthümlichkeit der Wasserpflanzen sei, welche einen constanten, morphologischen und systematischen Charakterzug nicht bilden kann, weil sie mit dem Standplatz variirt. Borbäs findet zwischen den zwei Nymphaeen, abgesehen von der kurzen Behaarung und der vollständigen Kahlheit, keinen andern absondernden Um- stand; sie können höchstens als Forma microtricha und leiophylla angeführt werden, doch sind sie vom geographischen Standpunkte nicht zu trennen. Julius Istvanffi spricht: Ueber die Nahrung der Fischbrut im Balaton-See. Bei Gelegenheit der Untersuchungen über die Algenflora des Sees konnte er die Beziehungen zwischen Algen und Fischen be- obachten. Die Biologie der Fische in Beziehung zur Flora sind Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 17 3 noch wenig untersucht, die Algen seien auch bedeutungsvoll bei dem Ablegen des Laiches, auch die am Ufer wachsenden Clado- jphoren werden von den laichenden Weibchen aufgesucht. Die litterarischen Angaben über die Ernährung der Fische geben Aufschluss darüber (siehe Zacharias), dass, drei Süsswasser- Fischarten Deutschlands ausgenommen, alle mit animalen Nahrungs- stofFen sich nähren, die Pflanzennahrung spiele nur eine unter- geordnete Rolle, diese nehmen sie aus dem Plankton zu sich. Den Darminhalt der kleinsten Fischbrut untersuchend, fand Vortr. denselben voll von pflanzlichen Ueberresten, an welchen die digestive Umwandlung nachweisbar ist. Grüne Algenfäden (meistens Zygnemaceen), grüne, einzellige Algen (Scenedesmus, Cosmarium^ Pandorina u. s. w.), ungemein viele Kieselalgen (Bacillariaceae) wurden im Darminhalt gefunden ; von Krustenthieren — im Gegen- satz zu Zacharias — wurden nur Spuren, und auch diese nur selten, gefunden. Die Fischbrut nimmt diese massenhafte Nahrung nicht nur aus dem Plankton zu sich, sondern auch von den Uferpflanzen. In erster Zeit macht sich die Brut an die am Ufer wachsenden Algen, wie aus den im Darminhalt befindlichen Bacillarien ersichtlich ist. Es waren das meist an den Ort gebundene Formen, nur selten waren Planktonformen anzutreffen. Die untersuchte Fischbrut nimmt diese Algen in solcher Menge zu sich, dass selbe als consistente Wurst aus dem Darmrohre herausgepresst werden kann, deren Hauptbestandteile Kieselpanzer sind. Das Plasma und das Endo- chrom der Kieselalgen sind verdaut, die Schalen sind leer. Hier- aus ist ersichtlich, dass die Nahrung der Fischbrut hauptsächlich vegetativ ist; was die Nahrung der erwachsenen Fische betrifft, so ist es wahrscheinlich, dass die vegetative Ernährung eine viel grössere Rolle spielt, als man anzunehmen pflegt. Da bei der Ernährung der Fischbrut das pflanzliche Element eine grosse Wichtigkeit hat, so hat auch die Erhaltung der Algen- flora eine grosse Bedeutung. Die Erhaltung der Brut bildet die Basis der Fischzucht, es ist daher auch für deren Sicherheit zu sorgen eine der wichtigsten Aufgaben der Fischerei, indem man der Algen- flora eine ungehinderte Existenz sichert. Aladar Richter hielt einen Vortrag : U e b e r die Cortusa des Pariser und Kewer Herbariums und über ein interessantes Glied der chinesischen Flora {Cortusa Pekinensis A. Rieht, pro. var.). Vortr. sammelt bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Herbarien die Daten über die Polymorphie von Cortusa Matthioli Li. Die Primidaceen in den Herbarien Haynald's in dem National- museum in Budapest, Boissier's (Chambery), Delessert's und De Candolle's (Genf) und in den Herbarien in Paris, Brüssel und London- Kew an Ort und Stelle untersuchend, überzeugte er sich davon, dass 1. die ursprüngliche Heimath der Cortusa MatthioUh. Asien sei, der Brennpunkt derselben wäre eine Gebirgsgegend 174 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Chinas (Gmeliu suchte auch östlich vom Jenisei deren Heimath). 2. Die Auffasung Kern er 's betreffs der Polymorphie von Cortusa (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1875. p. 17) wäre richtig. Hingegen ginge Borbäs in seinen Erörterungen (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1889. No. 4) (var. glabrata, var. leviflora Borb.) zu weit, indem in Folge derselben die vom Vortr. in der Londoner Linnean Society gesehenen und gezeichneten Formen neue und originelle Abarten bilden würden. 3. Die Cortusa Matthioli kam später zu uns und ist kein einheimisches Glied der europäischen Flora. 4. Nicht nur eine Primula Asiens, wie Pr. Jezoensis Miqu., Pr. septemloba Franchet etc., hätte den Habitus der Cortusa, während die Vollblütigkeit unserer Primulaceen nicht zu bezweifeln ist. 5. Das Genus Cortusae wäre wenigstens in der Flora Europas zu supprimiren in Primula Matthioli L. sub Cortusa (ined. in den Mu- seen von Paris, London-Kew), indem der Hauptcharakterzug: „tabo cylindrico" und „tubo breviu nicht zur Annahme zweier Genera berechtigt, besonders auch, da die Untersuchungen Kamensky's (Fr. Kamensky's Vergleichende Anatomie der Primulaceen. Halle 1878. p. 43) Aufschluss geben, dass die zwei Genera auch anatomisch nicht verschieden sind. 6. Primula L. gen. no. 197. Sect. I. Euprimula m., wozu die bekannten Primulaceae zu zählen sind. Sect. II. Cortusa L. (pro subg.) gen. n. 198. Spec. 2. Primula Matthioli L. syn. Pr. Cortusa Sändor, Herb. Univ. Budapest et A. Richter in Herb. Mus. Paris, Bruxelles et London-Kew. Ueber die Besser 'sehen Originalien der Cortusa Sibirica Andrz. (Herb. Francavilianum in Paris, Herb. Bruxelles) und über die Sc hur 'sehen wird Vortr. in einem Werke über die Polymorphie der Cortusa sprechen. Er geht dann zu einer kurzen Erörterung der Primula (Cortusa) Matthioli (L.) var. Pekinensis A. Richter über, von der er die Zeichnung vorlegt (syn. var. Chinensis in Herb. Paris, Bru- xelles, London Kew), — welche eine Charakterpflanze der in den Herbarien von Paris und Kew in ziemlicher Anzahl vorhandenen Re- präsentanten der Flora Chinas ist, und als solche 7. wäre diese unter den zahlreichen Variationen der Cortusae die beständigste, also typisch; auch besitzt dieselbe in geographischer Hinsicht einen bestimmteren Verbreitungskreis, als die K e r n e r 'sehe Cortusa Matthioli L. (Fl. Austr. Hung. exsic. No. 906), welche typisch höchstens nur an ein oder zwei Plätzen der Monarchie zu finden sei. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Rosoll, A., Ueber den mikrochemischen Nachweis des Curcumins und Conicins in den vegetabilischen Geweben. (XXIX. Jahresbericht der niederösterreichischen Landes-Oberrealschule etc. in Wiener Neustadt. 1894J Der gelbe Farbstoff des Rhizoms von Curcuma longa L. ist das zuerst von Lepage und Vogl, später von Daube rein Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 175 dargestellte Cur cum in. Verf. benutzt zum mikrochemischen Nach- weis desselben folgende Reactionen : Curcumin ist fast unlöslich in reinem Wasser und in Glycerin, schwer löslich in heissem Wasser, in Benzol und Schwefelkohlenstoff, leicht löslich in Alkohol und Aether. Letztere Lösung zeigt grüne Fluorescenz. Alkalien lösen mit rothbrauner, Säuren, am besten Schwefelsäure, mit carmin- rother Farbe. Die rothbraune Lösung in Alkalien wird durch Schwefelsäure ebenfalls carminroth gefärbt. Von diesen Reactionen ist besonders diejenige mit concentrirter oder massig verdünnter Schwefelsäure mikrochemisch gut zu verwenden. — In der Handels- waare lässt sich die ursprüngliche Vertheilung des Farbstoffes nicht mehr erkennen, da die Rhizome in heissem Wasser abgebrüht werden und sich der Farbstoff gleichmässig in den Membranen und in den aus gequollenen Stärkekörnern bestehenden Inhaltsklumpen des gesammten Parenchyms vertheilt. Aus der Untersuchung von frischen Rhizomen geht aber hervor, dass das Curcumin im Inhalt aller Parenchymzellen in Tröpfchen ätherischen Oeles gelöst vor- kommt. Das Periderm und alle Zellmembranen sind frei davon. Das von Kuchler dargestellte rothe, dickflüssige, fette Curcuma- öl findet sich nur im Inhalt einzelner Zellen des Parenchyms, und zwar im frischen Rhizom als ölartige Substanz, in der Droge in formlosen Klümpchen.*) Zum Nachweis des Conicins in den Geweben von Conium maculatum L. erweist sich nach Verf. besonders die Reaction mit Jodjodkalium als brauchbar; es entsteht ein rothbrauner Nieder- schlag, löslich in Natriumhyposulfit. Um sich zu vergewissern, dass diese Reaction gegebenenfalls wirklich dem Conicin zuzu- schreiben ist, kocht Verf. die betreffenden Pflanzentheile mit einem Lösungsmittel des Conicins; die Reaction bleibt dann aus. In Uebereinstimmung mit den Untersuchungen von Errera, Mais- triau und Clautriau über die Localisation anderer Alkaloide findet Verf., dass sich das Coniin hauptsächlich in den activen Geweben findet, in den embryonalen Gebilden, dem Meristem der Vegetationsspitze und dem Parenchym des Siebtheils der Gefäss- bündel. An diesen wandert das Alkaloid nach den peripheren Theilen des Pflanzenkörpers, wie in das Collenchymgewebe, in die Schliesszellen der Oberhaut und in die äussern Schichten der Frucht; es dient hier offenbar dem Schutz der Pflanze gegen Ab- gefressenwerden. Der Nachweis des Coniins in den Früchten kann von praktischer Bedeutung werden, wenn eine Beimengung von Schierling in Anis nachgewiesen werden soll; auch in der Form der Früchtchen, besonders im Querschnitt, sind übrigens sehr brauch- bare Unterschiede vorhanden. *) Durch diese Untersuchung werden also die Resultate, zu denen O. Hermann (Nachweis einiger org. Verb., Diss. Leizig 1876) gelangte, be- stätigt. Eef. Pfister (Zürich). 176 Instrumente. — Sammlungen. — Bot. Gärten. — Geschichte. — Algen. Blum, J., Formol als Conservirungsflüssigkeit. (Berichte über die Sencken- bergische naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1894. p. 195.) Mignla, W., Methode und Aufgabe der biologischen Wasseruntersuchung. (Sep.-Abdr. aus Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Mannheim. 1894. p. LVI— LX.) 8°. 59 pp. Mannheim (Walther) 1894. NOTy, F. G., Die Plattencultur anaerober Bakterien. Mit 3 Figuren. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 14. p. 566 —571.) Saccardo, P. A., Chromotaxia seu nomenclator colorum polyglottus, additis speciminibus coloratis ad usum botanicorum et zoologorum. Edit. II. 8°. 22 pp. 2 tab. Patavii (tip. Seminario) 1894. Van Heurck, II., Photo-micrography. Euglish edit., re-edit. and translated by W. E. Baxter. 8°. Loudon (Lockwood) 1894. 1 sh. Sammlungen. Bretsclineider, E. and Britteu, James, On some old collections of Chinese plants. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 292.) Botanische Crärten und Institute. Die botanischen Anstalten Wiens im Jahre 1894. 8°. V, 85 pp. 11 Abbild. Wien (Gerolds Sohn) 1894. M. 3.— Referate. Micheli, M., Alphonse De Candolle et son oeuvre scien- tifique. (Archives des sciences physiques et naturelles. Per. III. Tome XXX.) 80. 59 pp. avec portrait. Geneve 1893. Verf. behandelt den äusseren Lebenslauf des verstorbenen Ge- lehrten ganz kurz, aber in zwei ausführlichen Capiteln bespricht er seine Leistungen einestheils als des beschreibenden Botanikers, anderenteils als des Pflanzengeographen ; in einem kürzeren dritten Capitel werden die übrigen Arbeiten deCandolle's behandelt. Das Verzeichniss seiner Schriften umfasst 235 Nummern, die fol- gendermaassen geordnet sind: 1. Publikationen über Taxonomie und Phytographie. 2. Ueber Nomenclatur. 3. Ueber Pflanzengeo- graphie, Ursprung der Arten und Culturpflanzen 4. Ueber ver- schiedene botanische Gegenstände. 5. Biographien von Botani- kern. 6. Verschiedene Schriften nicht botanischen Inhalts. Möbius (Frankfurt a. M.). Wildemai], E. de, Sur le thermotaxisme des EugUnes. (Bulletin de la Societe beige de Microscopie. XX. 1894. p. 245—258.) Verf. weist nach, dass die Euglenen positiv thermotaktisch sind, und zwar fand die Bewegung nach der Wärmequelle hin sowohl in Sand statt, der mit Eaglen67i-\ia\tigem Wasser vermischt war Algen. — Flechten. 177 als auch in Reagenzgläsern , die mit Wasser gefüllt waren. Dahingegen zeigten die in Capillarröhren befindlichen Euglenen ein verschiedenartiges Verhalten , indem sie sich im Dunkeln zwar ebenfalls an der der Wärmequelle zugekehrten Seite ansam- melten, im Hellen diese aber auch dann flohen, wenn sie senkrecht zum Einfall der Lichtstrahlen orientirt waren. Verf. hält es für wahrscheinlich, dass dies Zurückweichen von der Wärmequelle da- rauf zurückzuführen ist, dass die Sauerstoffspannung in den kälteren Theilen der Röhre eine grössere ist und dass dadurch die helio- taktische Empfindlichkeit vermehrt wird. Zimmermann (Tübingen). Huber, J., Sur un etat particulier du Chaetonema irre- guläre Now. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome II. 1894. p. 164—166. Mit 1 Taf.) Bei längerem Aufbewahren einer Cultur von Batrachospermum irreguläre beobachtete Verf., dass das im Schleime der genannten Floridee vegetirende Chaetonema irreguläre nach dem Verfaulen von Batrachospermum ganz in Freiheit gesetzt wurde. Bei diesen Individuen verschwanden nun zunächst die sonst bei Chaetonema so häufigen einzelligen Haare fast vollständig, ferner gingen einige Zellen in ein lamellenartiges Stadium über. Besonders bemerkens- werth ist aber, dass einzelne Individuen eine Vermehrung durch Knospung zeigen. Die betreffenden Zellen können zuvor der- artig anschwellen, dass ihr Durchmesser viermal grösser ist, als der der normalen Zellen. Die an der Oberfläche dieser Zellen hervorsprossenden rundlichen Zellen können dieselben häufig voll- ständig einhüllen. Selten wachsen diese Zellen dann wieder zu Fäden aus. In den meisten Fällen zerfällt der Protoplast der- selben in zahlreiche Tochterzellen, über deren weiteres Schicksal Verf. in einer späteren Mittheilung zu berichten beabsichtigt. Zimmermann (Tübingen). Lilienthal, Rudolf, Ein Beitrag zur Chemie des Farb- stoffes der gemeinen Wand flechte (Physcia parietina Körb.). (Inaugural - Dissertation). 8°. 53 pp. Jurjew 1893. Das Interesse für diese Pflanze nahm 1809 seinen Ursprung von der Veröffentlichung des Arztes Sander in Nordhausen, welcher diese Droge als einen vollwerthigen Ersatz der China- rinde anpries, die dazumal wegen der Continentalsperre unglaub- lich hoch im Preise stand. Freilich wollten andere Gelehrten der Flechte diese Eigenschaft absprechen und sie kaum für ein minder- werthiges Surrogat des geschätzten Fiebermittels erklären. Die Folge aber war eine ziemlich eingehende Beschäftigung von verschiedenen Seiten mit diesem Gewächse, welche den Farbstoff der Flechte bald als Chrysophansäure , bald als Vulpinsäure hinstellte. Diese Meinungsverschiedenheit liess Verf. sich mit der Physcia beschäftigen. Auf Grund seiner Untersuchungen kommt er zu dem Schlüsse, dass das Methyldioxyantrachinon mit Unrecht den Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 12 178 Flechten. — Physiolog., Biolog., Anat. u. Morpholog. (Oekon. Bot). Namen Chrysophansäure führe, da bereits 1843 von Rohleder und Hildt ein ihm verwandter Körper so benannt worden sei. Da dem Farbstoffe der Physcia parietina Köi-b. jetzt aber sein rechtmässiger Name nicht mehr zurückgegeben werden kann, so schlägt Lilienthal dafür vor, ihn Chrysophycin zu benennen, wodurch er zur Genüge gekennzeichnet wäre. Auch Lilienthal fand bei seiner Arbeit eine bereits sonst ebenfalls süssschmeckende Substanz, welche aber schwer rein zu erhalten war. Die Krystalle glichen denen des Mannits in sehr hohem Grade, der Schmelzpunkt war 155° C, der Körper war optisch inaktiv und wirkte nicht reducirend auf alkalische Kupfer- lösung ein, dürfte also mit Mannit als identisch erklärt werden dürfen. Verf. erhielt aus 0,295 gr des bei 110° C getrockneten Körpers 0,423 gr C02 = 39,10°/o C und 0,211 gr HO = 7,95°/o H., während die Formel des Mannits Cß HuOö = 39,56 °/o Kohlenstoff und 7,69 °/n Wasserstoff verlangt. E. Roth (Halle a. S.). Wright, S. Gr., Leaf movement in Cercis Canadensis. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 215—224. PI. XIX und XX.) Verf. beschreibt zunächst die Bewegungen der Blätter von Cercis, die durch die am oberen Ende des Blattstieles befindlichen Gelenke bewirkt werden. Dieselben zeigten zwei Maxima der Hebung (bei ca. 9 Uhr Vorm. und 2 Uhr Nachm.) und eine Neigungsänderung von nahezu 100 °. Die anatomische Unter- suchung der Blattstielgelenke ergab, dass in denselben das Par- enchym an Masse bei Weitem überwiegt und dass dort ferner eine Theilung der im übrigen Blattstiele einen geschlossenen Cylinder bildenden Gefässbündel stattfindet. Dieselben breiten sich auch parallel der Ebene des Blattes plattenartig aus, worin Verf. ein Mittel zur Erleichterung der Krümmungen sieht. Ferner sei noch erwähnt, dass in den Gelenken im Gegensatz zum übrigen Blatt- stiel der Bast gar nicht und das Xylem nur schwach verholzt ist. Zimmermann (Tübingen). Behrens, Johannes, Physiologische Studien über den Hopfen. (Habilit.-Schrift von Karlsruhe). 8°. 40 pp. München 1894. Die Versuche wurden an normalen im freien Lande stehenden Hopfenpflanzen einer im Jahre 1888 gemachten Culturanlage der landwirthschaftlich-botanischen Versuchsanstalt zu Karlsruhe, haupt- sächlich im Sommer 1893 angestellt. Zuerst beschäftigte sich Behrens mit dem Rhizome der Hopfenpflanze, welches sich von den oberirdischen Sprossen nicht nur durch ihre Färbung , den Mangel der Laubblätter und die Bewurzelung unterscheidet, sondern vor Allem durch ihre weit grössere Dicke und fleischige Consistenz, welche sie als Reserve- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. (Oekonom. Bot.). 179 behälter charakterisirt, absticht. — Die Bildung der Rhizome ist durchaus nur auf äussere Ursachen zurückzuführen, jeder beliebige Theil eines Hopfensprosses kann durch entsprechende Aenderung der Vegetationsbedingungen beliebig zum Rhizom umgestaltet werden. Jedes Stück geht als Steckling weiter und wird unter- irdisch zum Rhizom. Zu beachten ist dabei, dass der Hopfen eine ausgeprägte Ruheperiode besitzt; während im Sommer die unter- irdischen Rhizomknospen leicht durch Abschneiden der oberirdischen Sprosse zum Austreiben gezwungen werden können, ist dieses im Herbste nicht mehr möglich. Eine quantitative Bestimmung der wesentlichen Bestandteile von im Frühjahr geschnittenen vorjährigen Rhizomästen, sogenannte Flechson, ergab Folgendes : ,-, . , ,, ,, 100 Theilen sandfreier Es sind enthalten in „ . , mir. irisch- Irockensubstanz Wasser 12,90 — Gesammtstickstoff 0,939 3,46 Eiweiss 3,87 14,28 Nichteiweiss (als Asparagin berechnet) 1,51 5,57 Direct reducirender Zucker (C6H12O6) 2,61 9,62 Invertirbarer Zucker (als Rohrzucker berechnet) 2,32 8,58 Fett (Aetherextract) 0,564 2,08 Asche 1,919 7,08 Die Referirung der anatomischen Verhältnisse würde zu weit führen. Der zweite Abschnitt gilt der weiblichen Blüte des Hopfens, welche an den oberen Seitenzweigen traubig geordnet, mit Gipfel- kätzchen stehen. Neben der Morphologie wird den Richtungsänderungen des Blütenstandes und ihrer Ursachen Rechnung getragen, auch darauf hingewiesen, dass wie bei der Weinbeere die Fruchtknoten auch ohne Befruchtung häufig zu scheinbar normalen, in diesem Falle aber stets leeren und nicht keimfähigen Nüsschen ausreifen. Bei Besprechung des reifen Hopfens und seiner Conservirung gibt Verf. an, dass zunächst beim Culturhopfen nicht nur ein sicheres, leicht controlirbares Kriterium der Reife fehlt, sondern dass es auch, wenigstens vorerst, ganz unmöglich ist, zu sagen, was man eigentlich unter Reife des Hopfens verstehen soll. Viel- leicht dürfte der Hopfen dann als reif zu bezeichnen sein, wenn die Postflorationserscheinungen sämmtlich an ihm vollendet sind, also speciell die Lupulindrüsen prall mit Secret gefüllt sind. Behrens geht dann auf die Färb Veränderungen ein, welche Chromogenen ihr Dasein verdanken, die leider meist auch noch heute unter dem Sammelnamen Gerbstoffe gehen. Die Alkaloide werden kurz erwähnt, der Erwärmung gedacht u. s. w. Der vierte Theil der Arbeit handelt von der Abhängigkeit des Blühens der weiblichen Hopfenpflanze von inneren und äusseren Ursachen. So führten manche Düngungsversuche auf die Vermuthung, dass es gerade die Zufuhr von Kali und Phosphorsäure sei, welche auf den Doldenansatz hinwirke. Den Einfluss der Beleuchtung studirte Verf. nicht besonders, doch scheinen bereits angelegte 12* 180 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). Blütenstände bei Lichtabschluss nicht zur Entfaltung zu kommen, sondern frühzeitig zu Grunde zu gehen. Als ein allgemein ange- wandtes, nach verbreiteter Annahme die Blütenproduction des Hopfens begünstigendes Mittel gilt der Schnitt des Wurzelstockesr so dass nur die wenigen unter der Schnittfläche stehenden Spross- knospen austreiben können. Auf diese Weise wird einer zu grossen Wucherung vorgebeugt, wodurch der Blütenansatz gehemmt und geschädigt würde. Behrens meint aber, dass der günstige Erfolg des Schnittes um so weniger zu erwarten steht, als das Schneiden selbst schwächend auf den Trieb wirken muss, indem der Pflanze die in den abgeschnittenen Theilen gespeicherten Reservestoffe ge- nommen werden. Die Versuche sollen weiter fortgesetzt werden und weitere Veröffentlichungen erfahren. E. Roth (Halle a. S.). Orth, Edmund, Beiträge zur Anatomie der Gattung Potentilla. [Inaugural - Dissertation von Kiel.] 8°. 33 pp. Hamburg 1893. Die bekannte Färbung der verholzten Zellwände nach Behand- lung mit Phloroglucin und Salzsäure u. s. w. veranlassten Verf. zu dem Versuche, dieselbe in Verbindung mit einer zweck- entsprechenden Präparation der zu untersuchenden Pflanzenachsen zu einem makroskopischen Nachweise des Verlaufes der Gefäss- bündel zu verwenden, was namentlich zur Zeit der Neubildung leicht möglich war. Dagegen versagte das Verfahren bei ganz jungen und älteren Pflanzenachsen, da bei ersteren durch den er- forderlichen Druck, um Xylem- und Phloemtheil von einander zu trennen, eine Verschiebung und Verzerrung der Lage der zarten Gefässstränge herbeigeführt werden, während bei älteren Achsen man bald zu tief in den Holzköper gelangt, bald nicht bis an den- selben eindringt. Dafür erfand Verf. folgende Methode : Die Achsen wurden nach Möglichkeit von Blattachsen und Seitenachsen befreit, in eine Mischung aus 9 Raumtheilen Wasser und 1 Theil concentrirter Schwefelsäure gebracht, wo sie je nach der Stärke ihres Durch- messers u. s. w einige Stunden bleiben. Dann gewässert, bedarf es nur eines Längsschnittes bis an den Xylemtheil, welchen man nach einiger Uebung, wegen seines grösseren Widerstandes, welchen er zu Folge seiner dichteren Struktur dem Einschneiden entgegen- setzt, leicht zu erkennen vermag, um den gesammten Phloem- cylinder vor dem Xylemtheil exact ablösen zu können. Das Präparat wird dann in eine fünfprocentige Phloroglucinlösung auf einige Minuten gelegt, worauf eine vollständige Diffusion zwischen der alkoholischen Phloroglucinlösung und dem in den verholzten Zellen befindlichen Wasser eintritt. Sobald der Alkohol auf der Oberfläche des Präparates trocken zu werden beginnt, bringt man das Präparat in eine Mischung von 2 Raumtheilen Wasser und 1 Theil concentrirter Schwefelsäure, wo es bleibt, bis die Zeich- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 181 nungen der verholzten Elemente intensiv roth gefärbt erscheinen und die zartesten Stränge derselben scharf hervortreten, was spätestens nach einer halben Stunde eintritt. Bei längerem Liegen färben sich die Zellwände der Markstrahlen gelb bis bräunlich und beein- trächtigen die Schärfe der Zeichnung. Besonders deutlich lässt diese Methode den Verlauf der Blatt- spuren oder der Gefässtränge von Seitenachsen bis zu ihren Ein- mündungen in die Hauptachse erkennen und makroskopisch ver- folgen. Auch für photographische Reproduction ist die Färbung laut der angestellten Untersuchungen gut verwendbar. Um die Präparate längere Zeit aufzubewahren, wäscht man zuvor die überschüssige von der concentrirten Säuremischung her- rührende Säure aus und bringt dieselben in mit Schwefelsäure schwach angesäuerten Alkohol, wodurch noch eine Verstärkung der Färbung ins Violette entsteht. Allmählich freilich bildet sich bei längerer Aufbewahrungszeit eine Bräunung des Parenchyms. Verf. untersuchte Potentilla Tormentilla (p. 9 —25) , dann Potentüla fruticosa, P. anserina, P. micrantha, P. Sprengeliana, P. praecox. Der Vergleich der anatomischen Verhältnisse morphologisch verschieden entwickelter Arten der Gattung Potentilla zeigte, dass der anatomische Bau der Potentilla Tormentilla insofern isolirt da- steht, als die Anordnung, wie der Verlauf der secundären Gefäss- stränge bei keiner der übrigen untersuchten Potentilleen in gleicher Weise auftritt. Freilich ist die Zahl der untersuchten Arten so gering, dass dieser Satz wohl noch der Bestätigung bedarf. Hervorzuheben wäre vielleicht noch, dass sich der Einfluss eines feuchten Bodens, gegenüber einem trockenen, auf das Längen- und Dickenwachsthum wie auf die Verzweigung des Rhizoms bei Potentilla Tormentilla deutlich erkennbar ausprägte. Die benutzte Litteratur umfasst 13 Nummern; bis auf Linde, über „Rhizoma Tormentillae" und die Ref. unzugängliche Phar- maceutische Centralhalie findet sich darunter kein Werk über die Rosaceen oder Potentilla speciell ! Verwendet wurde de Bary, Warming, Karsten, Engler-Prantl, Medicinalflora von C. Müller; Wittstein, Handwörterbuch der Pharmakognosie, Köhler's Medicinalpflanzen ; Artus, Handatlas ; W i g a n d , Flückiger, A. Meyer. Man durfte erwarten, dass die Mono- graphie der Gattung zum mindesten herangezogen wäre. E. Roth (Halle a. S.). Weberbauer, A., Beiträge zur Samenanatomie der Nym- phaeaceen. (Engler's Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XVIII. 1894. p. 213—258. Mit 1 Tafel.) Die Arbeit gliedert sich in vier Theile : 1. Die Beschreibung der Nymphaeaceen -Samen. 2. Ihre Beziehungen zur Systematik. 182 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 3. Samen fossiler Nymphaeaceen. 4. Biologische Eigenthümlichkeiten. Die Beschreibung der Nymphaeaceen-Samen erstreckt sich bei sämmtlichen Arten auf die äusseren Merkmale des Samens, den Bau der Samenschale (bei Nelumbo auch der Fruchtschale), die Integumente und die aus dem Nucellus hervorgegangenen Gewebe, bei einigen auch auf den Arillus; ausserdem ist bei Victoria regia die Entwicklungsgeschichte des Samens angegeben. Die Namen der Arten in der Reihenfolge, wie sie beschrieben sind, sind folgende: Victoria regia Lind 1., Victoria Cruziana D'Orb., Euryale ferox Sah, Nymphaea alba Presl., Barclaya longifolia Wall., Nu- phar luteum Sm., Cabomba aquatica Aubl. , Brasenia purpurea (Michx.) Casp., Nelumbo nucifera Gaerntn. Im zweiten Theil folgt die Erörterung der wenigen allen Nym- phaeaceen - Samen gemeinsamen Merkmale , sowie der zahlreichen Verschiedenheiten. Nach Zusammenfassung der für die einzelnen Familien charakteristischen Eigenschaften gelangt Verf. zur folgen- den , von derjenigen Casparys abweichenden Eintheilung der Nymphaeaceen : 1. Fam. Nelumbonaceae. I Nelumbo. 2. Fam. Nymphaeaceae. C'abomboideae. Barclayoideae. Nupharoideae. Nymphaeoideae. Cabomba. Brasenia. Barclaya. Nuphar. Nymphaeeae. Euryaleae. Nymphaea. Euryale. Victoria. 3. Da die äussere Samenschale bei den einzelnen Familien, Gattungen und Arten sehr verschieden , dieser Theil aber bei Fossilien oft allein erhalten ist, so ist dieselbe für die Beurtheilung letzterer sehr wichtig und geeignet. Verf. kommt zu dem Resul- tat, dass die von ihm untersuchten fossilen Nymphaeaceen-Sumeii der recenten Gattung Brasenia am nächsten kommen und giebt ihnen den gemeinschaftlichen Namen Brasenia regia. Der vierte Theil behandelt die Verbreitungsmittel der Nym- phaeaceen-Sa.men, ihre Schutzvorrichtungen, die Einrichtungen zu der zur Keimung nöthigen Wasseraufnahme, die Vorkehrungen, welche den Austritt des Keimlings aus seiner Hülle ermöglichen und befördern, die Art der Befestigung des Samens in der Erde, sowie die Schilderung ausgedehnter Speichergewebt; , die die in Folge der späten Wurzelausbildung erforderliche ausgiebige Er- nährung der Keimpflanze bewirken. Schmid (Tübingen). Lutze, G., Die Vegetation Nordthüringens in ihrer Beziehung zu Boden und Klima als Einleitung zu. Systematik und Pflanzengeographie. 183 seinem Buche: Flora von Nordthüringen. (Beilage zum Programm der Fürstlichen Realschule zu Sondershausen. Ostern 1893.) 8°. 26 pp. Sondershausen 1893. Der Inhalt dieses Heftes, der eigentlich des Verf. Flora von Nord-Thüringen eingefügt werden sollte, mit Rücksicht auf den Umfang des letzteren Buches aber weggelassen wurde, ist auf fol- gende 6 Abschnitte vertheilt: 1. Ausdehnung und Begrenzung des Florengebietes. 2. Die Oberflächengestalt. 3. Die Wasserläufe. 4. Die geographischen Verhältnisse. 5. Die klimatischen Verhältnisse. 6. Statistische Uebersicht der Pflanzenvertheilung. Der aussergewöhnliche Pflanzenreichthum des Gebietes, das bei ungefähr 1000 [ ] km Flächenraum 1291 Phanerogamen (die häufig cultivirten mitgerechnet) und 23 Gefässkryptogamen aufweist, beruht grossentheils auf der Mannigfaltigkeit der geognostischen Verhältnisse: Rothliegendes und Zechstein auf der einen, Buntsand- stein, Muschelkalk und Keuper auf der anderen Seite, sind ganz dazu angethan, die Vegetation eigenartig zu gestalten. Ausserdem kommt die Verschiedenheit der physikalischen und chemischen Beschaffenheit des Bodens und das günstige Klima in Betracht. Es lässt sich sehr schön eine Kiesel-, Kalk- und Salzflora unter- scheiden ; neben den Unkräutern und Ruderalpflanzen sind auch die Wasser- und Sumpfgewächse reich vertreten. Die im Gebiete vor- kommenden alpinen Pflanzen und die Arten , welche in Nordthü- ringen ihre westliche Vegetationsgrenze erreichen, will Verf. später noch besprechen. Möbius (Frankfurt a. M.). Forbes, Francis Blackwell and Hemsley, William Botting, An enumeration of all the plants known from China proper, Formosa, Hainan, Corea, the Luc hu Archipelago and the Island of Hongkong, together with their distribution and synonym y. (The Journal of the Linnean Society. Botany. Volume XXVI. 1894. No. 177. p. 397—456. 2 plates.) Thymelaeaceae. (Fortsetzung.) Wikstroemia 13 Arten, darunter neu W. gracilis Hemsl., mit W. Japonica Meisn. verwandt ; W. limoides (als Autor stets Hemsley hinzuzusetzen) ähnelt einer Stellera; W. micrantha der W. Chamae- daphne Meisn. anzureihen; W. obovata; W. stenantha aus der Gegend der W. Indica C. A. Mey. — Tlaplme 2 Arten. — Edgeworlhia 1. — Stellera 1. — Diarthron 2. — Aquilaria 1. Elaeagnaceae. Elaeagnus 12. — Hippophae 1. Loranthaceae. Lorantlius 14. — Viscum 4. Santalaceae. Thesium 2. — BucMeya 1. — Henslovia 2, darunter neu H. sessiliflora mit H. frutescens Champ. verwandt. — Champereia 1. Balanophoreae. Balanophora 7, darunter neu B. Henryi von B. Harlandi Hook. f. wenig verschieden; B. laxiflora abgebildet; B. minor abgebildet. Euphorbiaceae. Euphorbia 23, darunter neu Euph. (§ Tithymalus) Ery- thraea ; Euph. (§ Tithymalus) Henryi, in den Blättern an die Euph. macrostegia Boiss. sich anschliessend ; Euph. (§ Tithymalus) hippocrepica, der Euph. Erythrae ähnelnd. — Sarcococca 1. — Buxus 1. ■ — Pachysandra 2. — Bridelia 2, neu Br. Fordii. — Andrachne 2. — Sauropus 2. — Agyneia 1. — Phyllanthus 11. — Glochidion 10. — Securinega 2. — Flugyla 1. — Breynia 3, darunter neu Br. ojficinalis. — Bischofia 1. — Aporosa 2. — Daphniphylltim 3. — Anlidesma 8, 184 Palaeontologie. darunter neu A. apiculatum; A. Fordii; A. gracile ; A. microphyllum. — Micro- desmis 1. — Aleurites 2. — Croton 7. — Blachia 1. — Speranskia 2. — Claoxylum 1. — Mercurialis 1. — Acalypha 5, darunter neu A. acmophylla. — Alchornea 4. — Calodiscus 1. — Mallotus 13, darunter neu M. Playfairii; M. populifolius. — Cleidion 1. — Macaranga 4. — Ricinus 1. — Homonoia 1. — Endospermum 1. — Baliospermum ?. — Gelonium 2. — Tragia 1. — Homa- lanthus 1. — Erismanthus 1. — Sapium 3, darunter neu S- f rotundifolium. — Sebastiana 1. — Excoecaria 2. Urticaceae. Ulmus 8, darunter neu U. (§ Dryoptelea) castaneifolia, abgebildet. — Zelkova 2. — Celtis 5, darunter neu C. nervosa. — Pteroceltis 1. — Trema 3. — Aphananthe 1. — Gironniera 2. — Humulus 2. — Caurabis 1. — Fatoua 1. — Taxotrophis ?. — Streblus 1. — Malairia 1. — Bronssonetia 2. — Morus (bis jetzt 2), darunter neu il/. cathayana, verwandt mit Jf. laevigata Wall. (Fortsetzuno folgt.) E. Roth (Halle a. S.). Soluis- Laubach, H., Graf zu, Ueber die in den Kalk- steinen des Kulm vonGlätzisc h-F alkenberg in Schle- sien enthaltenen Structur bietenden Pflanzenreste. Abhandlung IL (Botanische Zeitung. 1893. Heft XII. p. 197—210. Mit Tafel VI und VII.) In diesem zweiten Beitrage zur Kenntniss der interessanten Culmpflanzen von Falkenberg giebt der Verf. neue wichtige Auf- schlüsse über den Bau und die systematische Stellung der Proto- pitys Buchiana Göppert, dem häufigsten Fossilreste der Falkenberger Kalkbänke. Das Material, über welches Göppert disponirte, bestand ausschliesslich in unregelmässig begrenzten mark- und rindenlosen Holzstücken. Schliffe davon bildeten auch die Grundlage der neuen Bearbeitung der Protopitys Buchiana durch Kraus (1887), der damit einen verkieselten, angeblich aus der Lettenkohle bei Basel stammenden Holzrest identificirte. Verf. führt den Nachweis, dass diese Identification unzutreffend ist. Er untersuchte ausser dem Originalmateriale eine grosse Anzahl neuerdings von ihm und Herrn Obersteiger Vülkel gesammelter Exemplare, darunter auch ringsum erhaltene Zweige. Das Secun dar holz bietet auf dem Querschnitte den Charakter eines Coniferenholzes. Zwischen den Reihen quadratischer oder unregeimässig polygonaler Tracheiden treten ziemlich zahlreiche, 1 — 2reihige Markstrahlen auf, deren Zellen in der Richtung des Radius gestreckt und von einander durch schief gestellte Scheide- wände getrennt sind. Die Tracheiden sind durch Schwund der Mittellamelle isolirt. Das Lumen wird von Resten der secundären Membranverdickungen begrenzt. Jahresringe sind nicht sicher zu constatiren. Der Verf. verweist dabei auf die Thatsache, dass es schon bei recenten tropischen Hölzern zuweilen misslich ist, Ent- scheidung bezüglich des Vorhandenseins oder Fehlens der Jahres- ringe zu treffen. Das Holz ist augenscheinlich in macerirtem Zu- stande theilweise zusammengesunken, wobei Faltungen und Schief- legungen der Zellwände entstanden, die zu Jahresring-ähnlichem Aussehen Veranlassung geben. Der Tangentialschnitt zeigt niedrige, fischbauchförmige, ein- bis wenigstöckige, meist einschich- tige, höchstens in der Mitte zweischichtige Markstrahlen. — Die Palaeontologie. 1 85 merkwürdige Tüpfelung der Tracbeiden im Radi als chnitt hält so ziemlich die Mitte zwischen den normalen Holztüpfeln der Coni- feren und der Treppentracheiden bei Farnen. Zumeist nimmt eine senkrechte Reihe von breitgezogen ovalen Tüpfeln in dichter Stellung (als ob gegenseitige Abplattung im Spiele gewesen wäre) die ganze Breite der Radialwand ein. Nur hier und da findet Verdoppelung der Reihen bei geringerer Breite der Tüpfel statt, zuweilen auch Ver- schmälerung der einreihigen Tüpfel, die dann fast vollkommen kreis- förmig werden. Gewöhnlich ist das Tüpfeldach vollständig zerstört. Wo es erhalten ist, sieht man, dass die Mündungscanäle des Tüpfels schmale, lange Spalten waren, die in der gewöhnlichen Weise schräg zur Achse der Tracheiden orientirt sind. In besonders günstigen Fällen ist auch die bekannte liegende Kreuzfigur, welche die beider- seitigen gegenläufigen Mündungscanäle bilden, zu sehen. Die Mark- strahlen ziehen als schmale Bänder über den Radialschliff hinweg. Ihre Zellen zeigen die liegende Backsteinform. Tüpfelung war an ihnen nur in einem Falle zu erkennen. Aus diesem Baue des Secundärholzes kann ein bestimmter Schluss auf dessen Zugehörigkeit zu einer oder der andern Gruppe des Gewächsreiches nicht gezogen werden. Am ähnlichsten wäre immer noch ein Coniferenholz. Viel interessantere und völlig neue Resultate ergab nun aber die Untersuchung der in mehreren Zweigstücken erhaltenen cen- tralen Gewebe. An Stelle eines normalen Markes, in welches die Primärstrahlen einmünden, ist bei Protopitys ein geschlossener Centralstrang vorhanden, der, inmitten parenchymatisch, an der Peri- pherie von einer zusammenhängenden Schicht von Trachealelementen charakteristischen Baues umgeben wird, und diese tracheale Aussen- lage schneidet alle Markstrahlen rundweg ab. Sonach sind also im Secundärholzkörper fasciculare und interfasciculare Strahlen nicht unterscheidbar. Der Querschnitt dieses Centralstranges hat die Gestalt einer Ellipse, die jederseits am Ende der langen Axe in einen etwas wechselnd gestalteten, ohrenartigen Vorsprung ausläuft. Die dünne tracheale Hülle nimmt nach den beiden Enden hin an Mächtigkeit zu und besteht aus regellos gelagerten, unregelmässig polygonalen Tracheiden, die diejenigen des Secundärholzes an Weite beträcht- lich übertreffen. Im Längsschnitt erweisen sie sich als typische Treppenelemente mit schmalen, dichtgestellten, sowohl die Radial-, wie auch die Tangentialfläche der Wandung besetzenden Tüpfeln. — In der Nähe der erwähnten Ohren stellen sich zwischen den Trachealelementen dem gewöhnlichen Holzparenchym entsprechende Parenchymzellen ein. Denselben Charakter wie diese Zellen bietet auch der centrale Parenchymkörper des Stranges. In verschiedener Höhe genommene Schnitte des elliptischen Centralkörpers zeigen, dass die tracheale Hülle an den ohrenförmigen Enden entweder zu einer localen Verdickung angeschwollen ist, oder dass sich diese Verdickung als kräftiger Bündelstrang von dem nun geöffneten Tracheairohr abgelöst hat, der in noch anderen Jgß Palaeontologie. Schnitten (bei beträchtlicher Verlängerung des ohrenartigen Ur- sprungs) nach aussen verläuft und zuweilen gabelt. Offenbar han- delt es sich um Bündel, die zu Blättern ausbiegen. Weitere Untersuchungen ergeben mit Sicherheit, dass zweizeilig alternirende Blattstellung vorliegt. Dass nirgends Blattnarben zu entdecken sind, hat seinen Grund darin, dass die abgestorbenen Stümpfe der Blattspuren nach dem Abfallen der Blätter durch Ueberwallung von dem mächtig entwickelten Secundärholz bedeckt wurden. — Verf. beobachtete weiter an dem Centralstrange dort, wo Blattbündel austreten, au beiden Seiten locale Verdickungen, die die Lücke des Tracheairohres nach Abgang des Bündels wieder verschliessen helfen. Er vermuthet, dass in diesen, dem Verschlusswerk dienenden localen Verdickungen die Protoxylemgruppen des ganzen Tracheidenmantels liegen und zwar als Gruppen englumiger Elemente. Anderwärts waren nirgends Spuren von einem Protoxylem zu finden. — Ob die Blattstränge collateralen oder concentrischen Baues sind, war nicht sicher zu entscheiden. Der Verfasser neigt zu der letzteren Annahme. Nur in seltenen Fällen sind Theile der Rinde und zwar massig gut erhalten. Der secundäre Bast besteht aus abwechselnden cambio- genen, geschlossenen Ringen, einmal von Sklerenchym, ein andermal von Siebröhren führendem Gewebe. Der Verf. macht auf die re- centen Rinden gegenüber auffallende Erscheinung einer Ersetzung der Faserzellen durch isodiametrisches Sclerenchym aufmerksam. Was nun die Stellung von Protopitys im System anlangt, so legt der Verf. dar, dass dieses sonderbare Gewächs nicht zu den Gymnospermen gehören kann. Grössere Aehnlichkeit bieten gewisse Archegoniaten , insbesondere Lepidodendron und Sigillaria. Aber, abgesehen von anderen Unterschieden, deuten die ziemlich volumi- nösen, sich gabelnden Spurstränge auf eine weitergehende Differen- zirung des Blattes hin, als sie bei jenen Gewächsen vorliegt. Es ist eine habituelle Farrnkrautähnlichkeit des Bündelquerschnittes vorhanden und der Verf. vermuthet daher eine Verwandtschaft mit Lyginodendron Will, und Heterangium Corda, bei denen wir einen dem Typus der Sigillarieen analogen Stammbau mit farnkrautar- tigen Blattstielen von bedeutender Stärke vereinigt finden. Im ein- zelnen freilich ergiebt dieser Vergleich mancherlei Abweichungen in Bezug auf Tüpfelung, Markstrahlen, Blattstellung u. s. w. — Der Verf. sieht sich daher genöthigt, zur Aufstellung der neuen Pflanzen- familie Protopityeae, die vermittelnd auftritt zwischen den Charak- teren der Filicaceen und Gymnospermen. — Der Kraus 'sehe Protopitys von Basel ist anders geartet und ihre Stellung bis auf Weiteres nicht genauer zu erörtern. Zum Schluss theilt der Verf. noch einige Untersuchungsresul- tate betreffend den Araucarites Beinertianus Göppert mit, dessen Cha- raktere grösseren Schwankungen in Bezug auf die Beschaffenheit der Markstrahlen und Tüpfelung zu unterliegen scheinen, als bisher bekannt war. Auch das Verhältniss der Höhe der Markstrahlzellen zum Durchmesser der Tracheiden erwies sich nicht als constant. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 187 Der wohlerhaltene Markkörper ist von beträchtlichem Durchmesser, aber nicht in Diaphragmen quer gespalten. Der Verf. ist geneigt, den Araucarites Beinertianus als ein Cor daiten -Holz aufzufassen. Sterzel (Chemnitz). Andreae, Ernst, Ueber abnorme Wurzelanschwellungen bei Ailanthus glandulosa. [Inaug.-Dissert] 8°. 34 pp. 3 Taf. Erlangen 1894. Die Anschwellungen wurden beim Umgraben im Erlanger Botanischen Garten gefunden. An kräftiger Nebenwurzel von etwa 10 mm Durchmesser befanden sich eine Menge unregelmässiger knolliger Auswüchse von 5 — 40 mm Durchmesser. Sie sitzen zum Theil dem Wurzelcylinder direct auf, zum Theil waren sie auch zu dreien und mehreren unter sich verwachsen ohne einheitliche, bestimmte Richtung und Folge. Die einzelnen Knollen zeigten eine unregelmässige, rauhe, meist mit Höckern, mit kleinen runden Knöllchen und mit rissigen Warzen bedeckte Oberfläche. Das Ganze hatte annähernd die Gestalt einer Traube. In unmittelbarer Nähe der grösseren Anschwellungen befand sich ein kräftiger Wur- zelspross, welcher unter vollständiger Verschränkung aus dem Wur- zelcylinder sich entwickelt hatte. An einer anderen kleinen Nebenwurzel zeigte ferner neben zahlreichen kleinen verstreuten Knollenanlagen der Wurzelcylinder an einer Stelle eine schwache Verdickung und war etwa 4 cm dicht bedeckt mit zahllosen Nebenwürzelchen, die alle gleiches Aus- sehen wie gleichen Durchmesser aufwiesen und bei annähernd gleichem Alter dicht unter sich verschlungen waren. Die Untersuchung ergab, dass diese Wurzelanschwellungen vegetativer, nicht parasitärer Natur sind und nach ihrem anatomi- schen Bau den Maserknollen zugezählt werden müssen. Sie ver- danken ihre Entstehung, soweit dieselbe nachweisbar war, einer Hemmung, einem plötzlichen Wechsel in den Ernährungsbedingungen und hiermit zusammenhängend einer abnormen Anlage zahlreicher Nebenwurzeln einerseits und einer Hypertrophie andererseits in der primären Entwicklung der einzelnen isolirten Seitentriebe. Die einzelnen Wurzelknollen entstehen sowohl endogen, aus Ansätzen von Nebenwurzeln, als auch exogen, aus intermediären Wucherungen am Knospen- und Sprossenlager. Die bei den Aüanthus-KnoWeu auftretenden Pilze, zumeist den Pyrenomyceten angehörend, sind von untergeordneter Bedeutung und ohne jeden Einfluss auf die Bildung und die Entwickelung der Anschwellungen. So bestimmt und sicher die Natur einer abnormen Wurzelan- schwellung sich anatomisch feststellen lässt, wenn einmal die para- sitische Provenienz durch eingehende Untersuchnng als ausge- schlossen betrachtet werden kann, so schwierig wird die Frage einer vegetativen maserigen Wucherung gegenüber der letzten Ur- sache derselben, der Genese dieser Maserbildung. Was über solche und ähnliche Erscheinungen, die zu den pathologischen gezählt 188 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. werden müssen, beobachtet und veröffentlicht worden ist, inbeson- dere von Meyen, Göppert, Schacht und Frank, kann noch keineswegs als ganz befriedigende Antwort angesehen werden. Die Abtheilungen kennzeichnen sich durch die Ueberschriften : Uebergang zur Knollenbildung durch Hypertrophie der Mark- strahlen. Uebergang zur Knollenbildung durch Krümmung. Uebergang zu Knollen- und Maserbildungen durch Torsionen. Uebergang zu Knollen- und Maserbildung durch intermediäre «xogene Differenzirung. Anatomische Structur der ausgebildeten Knollen. Pilzerscheinungen. Aetiologie. E. Roth (Halle a. d. S.). Müller, Kurt, Der äussere Milzbrand des Menschen. Aus der chirurgischen Universitätsklinik in Halle a. S. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. p. 24 — 25.) Verf. bestreitet die örtliche Natur der äusseren Milzbrand- erkrankung (Milzbrandkarbunkel, Milzbrandödem) beim Menschen. Bei den gegen die Infection mit dem Virus des Milzbrands ver- liältnissmässig sehr widerstandsfähigen Ratten fand er die Bacillen nach subcutaner Einspritzung schon 4 Stunden später in unermess- licher Zahl in der Milz. Wenn es nicht gelingt, die Mikroorganismen in dem der Fingerkuppe entnommenen Blute milzbrandkranker Menschen nachzuweisen, so erklärt sich das durch deren Ablagerung in inneren Organen und Geweben, besonders in der Milz und im Knochenmark. Uebrigens ist die Wirkung der Bacillen nach den Ausführungen des Verf.'s nicht zum geringsten Theil toxischer Art, wie sich das schon aus der im Verhältniss zur Schwere der Er- krankung geringen Zahl der im Innern des Körpers bei der Section nachweisbaren Mikroorganismen ergeben habe. Da der Verf. in zahlreichen Untersuchungen des Blutes oder Secrets aus Milzbrandpusteln beim Menschen die Phagocytose ver- misste, ist er, ohne sich mit Bestimmtheit bereits entscheiden zu wollen, geneigt, mit den anttibakteriellen Eigenschaften der Gewebs- säfte und des Blutes die verhältnissmässig grosse Widerstandsfähig- keit des Menschen gegen die Krankheit zu erklären. Andererseits scheint ihm aber die regelmässig bei den Kranken vorhandene Milz- schwellung zu beweisen, dass eine specifische Wirkung der Körper- zellen den Infectionskeimen gegenüber statt hat. Für die Behandlung des äusseren Milzbrands verwirft Verf. sowohl die Excision wie die Incision der inficirten Körperstelle. Die Excision komme zu spät, weil die Keime zur Zeit ihrer Aus- führung bereits in das Blut übergegangen seien, die Incision öffne den Microorganismen nur neue Wege zum Eintritt in die Blutbahn. Nützlich sei Bedeckung mit grauer Salbe, da das Quecksilber einerseits die Circulation, den Stoffwechsel der Gewebe und damit Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik (Pilze). 189 die Wehrkraft der Zellen unterstütze und die vermuthlich nach der Application eintretende Bildung geringer Mengen von Sublimat den Milzbrandbacillen schädlich sei. Ferner empfiehlt sich Ruhigstellung und Hochlagerung des erkrankten Körpertheils, wodurch dem Weitertransport der Keime und venöser Stase entgegengewirkt wird, endlich roborirende Diät, besonders Alkoholgaben zur Erhaltung der Kräfte und Anregung des Kreislaufs. Kubier (Berlin). Koch, Alfr., Jahresbericht über d i e Fortschritte in der Lehre von den Gährungs- Organismen. Jahrgang- III. 1892. 8°. VIII, 275 pp. Braunschweig (H. Bruhn) 1893. Was für ein verdienstvolles Unternehmen es sei, einen Jahres- bericht wie den vorliegenden herauszugeben, ist in den Referaten dieser Zeitschrift über die ersten beiden Jahrgänge bereits betont worden (cfr. Bd. L. p. 185 und Bd. LH. p. 343). Es ist aber die äusserst mühevolle Arbeit des Herausgebers auch bei diesem 3. Jahrgang anzuerkennen, und wollen wir hoffen, dass ihm diese Arbeit durch seine Uebersiedelung nach Geisenheim a. Rh. für den folgenden Jahresbericht nicht zu sehr erschwert, vielmehr durch möglichst reichliche Zusendung von Seiten der betreffenden Ver- fasser und Verleger erleichtert werde. Der Umfang des Berichtes- ist gegenüber dem des Vorjahres (272 pp.) kaum gewachsen, die Gruppirung des Stoffes in die VI Hauptabteilungen ist dieselbe geblieben, und nur in den Untergruppen sind einige Veränderungen eingetreten, je nachdem eben Litteratur über die Gegenstände vorlag. Bei der Besprechung der beschriebenen Apparate sind auch einige Abbildungen dem Texte eingefügt. Möbius (Frankfurt a. M.). Brand, J., DieBorsäure ein steterBegleiter des Bieres und ein wesentlicher Bestandtheil des Hopfens» (Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. 1892. p. 426.) Durch eine in Auftrag gegebene Untersuchung eines Conser- virungsmittels wurde der Verf. veranlasst, eine Anzahl von Bier- proben auf Bor zu prüfen. Er erhielt jedesmal ein positives Re- sultat. Er forschte nach der Quelle, aus der dieses Element dahin kommt. Verschiedene Proben von Gerste und Malz Hessen nicht die geringste Spur von Borsäure erkennen. Verf untersuchte dann eine Reihe von Hopfen-Proben und es zeigte sich, dass diese Pflanze stets borhaltig ist. Das Element findet sich in den Blättern, den Stielen, den Zweigen und endlich auch in den sogen. Dolden sowohl des cultivirten, als auch des wilden Hopfens. Der Verf. stellt die quantitative Bestimmung in Aussicht. Lafar (Hohenkeim bei Stuttgart). J90 Neue Litteratur. Nene Litteratur/ Geschichte der Botanik: Gilg, Ernst, Carl Holst's Lebensgan» und sein Wirken in der Erforschung der Flora von Deutseh-Ostafrika. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Beiblatt No. 47. 1894. p. 54—56.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Kuntze, Otto, Nomenclaturstudien. Vorläufige Notiz. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Beiblatt No. 47. 1894. p. 23—25.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Söderen, 0. V., Naturhistoria. Djurriket med 62 illustr. Växtriket med 84 illustr. Växternas och djurens utbredning (växt- och djurgeografi) med 16 illustr. 8°. 156 pp. Stockholm (Fritze) 1894. 1 Kr. 25 0r. Algen : Clinton, G. P., Pleodorina in Illinois. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 383.) Mottier, David M., Pleodorina in India. (1. c.) Pilze : Bourquelot, Em., Prdsence du chlorure de potassium dans quelques especes de Champignons. (Revue mycologique. 1894. p. 151.) Cavara, Sur la morphologie et la biologie d'une espece nouvelle d'Hynienogaster. (1. c. p. 152.) Du Colombier, Maurice, Contribution ä la flore mycologique du departement du Loiret. (Bulletin de la Society botanique de France. XLI. 1894. p. 511.) Ferry, R., Note sur Poria contigua Pers. (Revue mycologique. 1894. p. 158.) Muscineen: Cheney, L. S., Fruiting Eustichia Norvegica Brid. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 384.) Gefässkryptogamen : Christ, H., Trichomanes orbiculare n. sp. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Beiblatt No. 47. 1894. p. 26.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Gain, Edmond, Sur la Variation du pouvoir absorbant des graines. (Bulletin de la Societe botanique de France. XLI. 1894. p. 490.) Guignard, Leon, Sur quelques propriötes chimiques de la myrosine. (1. c. p. 418.) Roze, E., Recherches sur les Ruppia. (1. c. p. 466.) Tassi, F., Dell' evoluzione dei granuli di polline di alcuue piante in diverse sostanze e particolarmente nelT albumina animale — . (Atti della reale Accademia dei fisiocritici in Siena. Ser. IV. Vol. VI. 1894.) — — , Contributo allo studio delle cellule spirali sulle antere dello Stenocarpus Cunningbamii R. Br. e della presenza in esse e in altre parti della pianta dei tannino. (1. c.) Systematik und Pflanzengeographie: Battandier, J. A., Notes d'herborisation. (Bulletin de la Socie^ botanique de France. XLI. 1894. p. 512.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteralur. 191 Copineau, Les roses du Säule. (1. c. p. 519.) Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. Villa. Diagnosen neuer Arten verschiedener Familien. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. Beiblatt No. 47. 1894. p. 27—53.) Fritsch, Karl, Orchis Spitzelii Sauter und die geographische Verbreitung dieser Art. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLIV. 1894.) 8°. 2 pp. Wien 1894. (Jandoger, Michel, Herborisations dans le massif du Pic Carlitte, Pyrenees orientales. (Bulletin de la Societe botanique de France. XLI; 1894. p. 452.) Gilg, Ernst, Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der Thymelaeales und über die anatomische Methode. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XVIII. 1894. p. 488 — 574. 12 Fig.) Harms, H., Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae. Passi- floraceae. (1. c. Beiblatt No. 46. p. 1 — 14.) Keller, lt., Beiträge zur Posenflora des oberen Innthales. (1. c. Beiblatt No. 47. p. 1—22.) Mandon, Plantes nouvelles pour la flore de l'Herault. (Bulletin de la Societe botanique de France. XLI. 1894. p. 463.) Van Tieghem, Pllil., Aciella, gerne nouveau de la tribu des Elytranth^es dans la famille des Loranthacees. (1. c. p. 433.) — — , Quelques genres nouveaux pour la tribu des Loranth^es dans la famille des Loranthacees. (1. c. p. 481.) — — , Sur le groupement des especes en genres dans les Loranthacees ä calice dialysepale et ä antheres basifixes. (1. c. p. 497.) Willkomm, M., Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XIX. 1894. p. 279—320.) Palaeontologie : Solms-Laubach, H., Graf zu, Ueber Stigmariopsis Grand d'Eury. (Paläonto- logische Abhandlungen. Herausgegeben von W. Dames und E. Kayser. Neue Folge. Bd. II. 1894. Heft 5.) 4°. 17 pp. 1 Figur. 3 Tafeln und 3 Blatt Erklärungen. Jena (G. Fischer) 1894. M. 7 — Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Gain, Edmund, Sur une plantule anormale de Quercus pedunculata Ehrh. (Bulletin de la Societe botanique de France. XLI. 1894. p. 428.) Crillot, X., Notes teratologiques. (1. c. p. 446.) Mulliard, Sur les modification produites dans les epillets du Bromus secalinus L., infestes par le Phytoptus dubius Nah (1. c. p. 430.) Tassi, F., Su alcune anormalitä di struttura dei fiori dello Stenocarpus Cunninghamii R. Br. (Atti della reale Accademia dei fisiocritici in Siena. Ser. IV. Vol. VI. 1894.) Vuillemin, Paul, Association parasitaire de l'Aecidium punctatum et du Plasmopara pygmaea chez l'Anemone ranunculoides. (Bulletin de la Societe botanique de France. XLI. 1894. p. 442.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Bay, J. Christian, Tuberculosis in animals. With special reference to the livestock on farms and dairies. (The Homestead. Vol. XXXIX. 1894. No. 34/35.) Lubarsch, 0., Ueber die angeblich parasitäre Natur der Uretritis cystica. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1894. No. 11. p. 468—471.) Madden, Th. M., Observations on the etiology, prevention and treatment of puerperal septicaemia. (Dublin Journal of med. sciences. 1894. June. p. 477 —490.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bracci, Flaminio, Manuale di olivicoltura ed oleificio. 8°. VIII, 192 pp. Milano (Vallardi) 1894. L. 2.— Collet, Octave, La culture du cafd. Le Liberia. 8°. 24 pp. Bruxelles (Weissenbruch) 1894. Fr. 1.50 192 Anzeigen. — Personalnachrichten. — Inhalt. Personalnachrichteii. Gestorben: Professor Dr. Nathan Pringsheim, Mitglied der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, am 6. October in Berlin. Verlag von FERDINAND ENKE in Stuttgart. Loew., pp0rf E., Bltttenbiologische Floristik des mittleren und nördlichen Europa sowie (Grönlands. Systematische Zu- sammenstellung des in den letzten zehn Jahren veröffentlichten Beobachtungs- materials. gr. 8. 1894. geh. 11 Mark. Inhalt. .Botanisch.« Ausstellungen, und Congresse. Bericht über die Sitzungen der Section 8 „Pflanzenphysiologie und Pflanzenanatoiuie" der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Äerzte in Wien, 24. — 30. September 1894. I. Sitzung. Dietel, Ueber Uredineen mit wiederholter Aeci- dienbildung, p. 161. Griiss, Ueber die Einwirkung der Diastase- fermente auf Reservecellulose, p. 162. Haberlandt, Ueber Wasser ausscheidende und absorbierende Organe des tropischen Laub- blattes, p. 166. ilolisch, Die mineralische Nahrung der nie- deren Pilze, p. 167. Wiesner, Einige neue Fälle von Anisopbyllie, p. 164. — — , Ueber die Epitrophie der Rinde, p. 165. — — , Methode der Lichtintensitätsbestimmung zu physiologischen Zwecken, p. 165 Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der Kgl. ungarischen Natur- wissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Fach-Conferenz am 11. April 1894. Filarszky, Resultate einiger floristischer Aus- flüge, p. 168. Istvänffi, Zwei Originalexemplare Linnd'scher Pflanzen in der Sammlung des ungarischen Nationalmuseums, p. 169. Richter, Ueber die anatomischen Verhältnisse und die Namensgeschichte des ächten Brot- baums, p. 169. Fach-Conferenz für Botanik am 9. Mai. Borbäs, Ueber die Alpestria-Gruppe der Hie- racien, p. 170. — — , Ueber Analogien bei der Entwicklung der Nymphaea thermalis, p. 172. Istvänffi, Ueber die Nahrung der Fischbrut im Balaton-See, p. 172. Richter, Ueber die Cortusa des Pariser und Kewer Herbariums und über ein interessantes Glied der chinesischen Flora, p. 173. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Rosoll, Ueber den mikrochemischen Nachweis des Curcumins und Conicins in den vege- tabilischen Geweben, p. 174. Sammlungen. p. 176. Botanische GS-ärten und Institute. p. 176. Referate. Andreae, Ueber abnorme Wurzelanschwellungen bei Ailanthus glandulosa, p. 187. Behrens, Physiologische Studien über den Hopfen, p. 178. Brand, Die Borsäure ein steter Begleiter des Bieres und ein wesentlicher Bestandtheil des Hopfens, p. 189. Forbes and Hemsley, An enumeration of all the plants known from China proper, For- mosa, Heinau. Corea, the Luchu Archipelago and the Island of Hongkong, together with their distribution and synonymy, p. 183. Graf zu Solms-Laubach, Ueber die in den Kalksteinen des Kulm von Glätzisch-Falken- berg in Schlesien enthaltenen Structur bie- tenden Pflanzenreste, p. 184. Huber, Sur uu etat particulier du Chaetonema irreguläre Now., p. 177. Koch, Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs-Organismen., p. 189. Lilienthal, Ein Beitrag zur Chemie des Farb- stoffes der gemeinen Wandflechte, p. 177. Lutze, Die Vegetation Nordthüringens in ihrer Beziehung zu Boden und Klima als Einleitung zu seinem Buche: Flora von Nordthüringen, p. 182. Micheli, Alphonse De Candolle et son oeuvre scientifique, p. 176 Müller, Der äussere Milzbrand des Menschen., p. 188. Orth, Beitrag zur Anatomie der Gattung Po- tentilla, p. 180. Solms-Laubach. Ueber die in den Kalksteinen des Kulm viu tilät/isch-Falkenberg in Schle- sien enthaltenen Structur bietenden Pflanzen- reste. Abhandlung IL, p. 184. Weberbauer, Hi-iträge zur Samenanatomie der Nymphaeaceen, p. 181. Wil'deman, De, Sur le thermotaxisme des Eug- lenes, p. 176. Wright, Leaf movement in Cercis Canadensis,, p. 178. Neue Lirteratur, p 190. Personalnaohriohten . Dr. Pringsheim ist am 6. Oktober in Berlin ge- storben, p. 192. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt des graphischen Instituts von Julius Klinkhardtin Leipzig, Winke für Autoren, die lllnstrierung wissenschaftlicher Arbeiten betreffend, hei. Ausgegeben: 28. October 1894. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LX. No. 7. £V. Jahrgang. ^W Cemm/ V REFEMRENDE-S ORGAN ^C0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinjrfors. yj Ifi Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. • ^"'\ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Ein neuer und merkwürdiger australischer Pilz, Laccocephalmn basilopiloides Mc Alpine et Tepper. Von J. G. O. Tepper, Norwood, Siidaustralien. Dieser Pilz gehört zu den Polyporeen, scheint aber keiner der bekannten Gattungen sich anzufügen. Er unterscheidet sich von Boletus dadurch, dass die Hymenophorenröhren sich von dem Sporophor nicht ablösen lassen, von Strobylomyces durch den un- beschuppten Pileus; von central gestielten Arten von Polyporus durch die tiefen und eigentümlichen Gruben des Hutes und von Polystictus durch die Abwesenheit jeglicher Andeutung von Zonen auf der Oberfläche desselben. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 13 194 Tepp er, Ein neuer und merkwürdiger australischer Pilz. Das erste Exemplar dieses Pilzes erhielt ich durch Herrn A. Malineux, den verdienten Secretär der Ackerbaubureaus, mit der Angabe, dass es in der Nähe der südöstlichen Grenze in Haideboden gefunden worden sei. Später erhielt ich mehrere stein- artige Knollen ohne Pileus aus der Nähe von Murray Bridge von meinem Freunde, dem Herrn Lehrer J. G. Neumann, welche deutlich den Stielansatz aufwiesen, aber ohne Pileus und im Aeusseren Kartoffeln aufs Täuschendste glichen. Diese knollenartigen Ge- bilde sind mir schon länger bekannt, ohne dass man sich deren Entstehung erklären konnte. Obiges Exemplar war daher das erste und bisher einzige uns bekannte vollständige und lieferte den Schlüssel des Räthsels. Mr. D. Mc Alpine, der rühmlich bekannte Pflanzenpathologe von Victoria, war so gütig, den Pilz genau zu untersuchen und unsere gemeinsame Arbeit der Royal Society von Victoria vor Kurzem vorzulegen. Da die Publicationen dieser Gesellschaft wohl wenigen der Leser des „Botanischen Centralblattes" zugänglich sein möchten, so gebe ich im Folgenden eine kurze Uebersetzung der Beschreibung. Genus Laccoceplialum Mc Alpine. Sporophor hutähnlich, Stiel central. Hymenophor abwärts gekehrt, aus dichtstehenden, parallelen, deutlichen Röhren be- stehend, aber nicht vom Sporophor abtrennbar. Röhrenöffnung randlich bis oval, das Innere vom Hymenium bekleidet. Sporen gross, kugelförmig, gefärbt. Der Name bezieht sich auf die eigen- thümlich grubige Oberfläche des Hutes. Laccocephalum basilopiloides Mc A. et Tepp. ■ Vorkommen vereinzelt. Pileus holzig, Oberfläche unregel- mässig vertieft in der Mitte, sonst convex, 3V4 bis 33/4 Zoll im Durchmesser und ca. 3/4 Zoll dick, Oberfläche röthlich braun ; die Gruben verhältnissmässig klein in der Mitte, conisch, und un- regelmässig zerstreut, in den folgenden Reihen aber viel grösser, oval bis elliptisch, am tiefsten am inneren Ende; Hut im Um- kreis oval, äussere Zone breit, glatt, wellig, nur auf einigen Stellen mit flachen, unregelmässigen Grübchen ; die Grubenränder, sowie der Aussenrand des Hutes kaffeebraun; innere Masse des Hutes dick, weisslich. Hymenophor röthlich grau bis röthlich braun, fest, mit dem Stiel verwachsen; Röhren verwachsen, ca. xj\2 Zoll tief, Oeffnung ein wenig verengt; Poren massig gross, gedrängt, ungleich, rund- lich bis oval; Sporen kuglich, echinat, 44 — 50 (i im Durchmesser ; Stacheln kugelförmig, spitz, Länge 3 fi. Stamm zusammengedrückt, oval, Va — 3U Zoll Durchmesser, Länge vom unteren Ansatz bis zum Hymenophor kaum mehr als ein Zoll, schmutzig gelbroth, schwammig, faserig gestreift, so hart wie der Pileus, sich abrupt von einer unregelmässigen basalen Schwel- lung des festen weisslichen Myceliums erhebend, welches den obersten Theil einer unregelmässigen, fast kegelförmigen, 3 Zoll Botanische Ausstellungen u. Congresse. 1 95 hohen Wurzelniasse bildet; diese ist im Umkreis suboval, an der Basis mit einem Durchmesser von 3l/4 resp. 4 Zoll. Solche steinartigen Knollen sind bisher nicht als von Pilzen herrührend betrachtet worden, wohl aber als weniger consolidirte Erd- massen, wie der in Italien vorkommende vPietra Funghaiaa, wel- cher zur Propagation von P. tuberastes benutzt wird. Sodann kennt man einen Queensländer Polyporus (P. tumulosus Cooke) mit ähnlichem Habitus. Beim Bearbeiten der steinigen, festen Hügelrücken um Brisbane findet man von ihm öfters Massen von Mvcelium bis zu hundert Pfund an Gewicht und verhärtetem Brodteig an Ansehen und Dichtigkeit gleichend (Cooke, Grevil- lea XVII. 55. 1889). Durch unsere Entdeckung ist nun auch der Ursprung der bisher räthselhaften Steinknollen erklärt, was vielleicht auch für die Geologie zu einem Fingerzeige in Bezug auf gewisse Fossilien dienen möchte. Botanisehe Ausstellungen u. Congresse. Original-Bericht über die Sitzungen der Section 8. „Pflanzenphysiologie und Pflanzenanatomie" der 66. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte in Wien, 24. — 30. September 1894. Von F. G. Kohl. II. Sitzung. Den Vorsitz führt Geheimrath Professor Pfitzer (Heidelberg). Dr. W. Benecke (Leipzig): Ueber die mineralische Nahrung der Pflanzen, insonderheit der Schimmelpilze. Reinculturen mit Penicillium glaucum und Aspergillus niger ergaben, dass bei Anwendung der verschiedensten C- und N-quellen das Element Magnesium zur Keimung unentbehrlich ist, und, trotz der gegentheiligen Angaben Nägeli's, weder durch Ca, noch Sr. noch Ba ersetzt werden kann. Dies stimmt mit Angaben von Winogradsky, betreffend die Ernährung des Mycoderma vini. Auch Beryllium und Zink vermögen das Magnesium nicht zu ver- treten. In Uebereinstimmung hiermit sind die Angaben, die Pro- fessor Molisch über seine Untersuchungen mittheilte. Was die Alkalien betrifft, so ist die Frage noch nicht bis ins Einzelne geklärt , da es ungleich schwieriger ist , eine K-freie Lösung herzustellen, und es bis Dato noch nicht gelang, durch Weglassen der Alkalimetalle ein Wachsthum gänzlich zu unter- drücken. So viel kann jedoch als sicher betrachtet werden, dass auch hier die Angaben Nägeli's betr. die Vertretbarkeit des Kali durch Rubidium und Cäsium nicht haltbar sind. Natrium ist indifferent, Li geradezu giftig. (Winogradsky behauptet Vertret- barkeit von K und Rb.) 13* 196 Botanische Ausstellungen u. Congresse. Für die höheren Pflanzen waren bekanntlich die Versuche, die nothwendigen Mineralelemente durch ihnen chemisch ähnliche zu ersetzen, fehlgeschlagen. Nur Sestini hatte eine, wenn auch nur theilweise, Vertretbarkeit des Magnesiums durch Beryllium für Triticum behauptet. Wasserculturen mit dieser Pflanze ergaben im Gegensatz hierzu, dass Beryllium einen schädigenden Einfluss aus- übt, so zwar, dass Berylliumpflanzen im Laufe von ca. 6 Wochen nicht nur nicht mit normal ernährten Pflanzen gleichen Schritt halten konnten, sondern sogar hinter Magnesium-freien Culturen ganz erheblich zurückblieben. Da nun bekanntlich auch das Ca bei höheren Pflanzen, durch Sr nicht ersetzt werden kann (eigene Versuche ergaben nach dieser Richtung, dass Triticum mit Sr statt Ca ernährt, nun eben so schlecht gedieh wie die oben erwähnten Berylliumpflanzen), da Prof. Molisch in der ersten Sitzung der botanischen Section als Resultat seiner Untersuchungen mittheilte, dass auch Fe durch verwandte Elemente nicht ersetzbar sei, so geht aus diesen Ver- suchen hervor, dass die zur Ernährung der Pflanzen nothwendigen Metalle , wenigstens unter den gewöhnlich in Anwendung ge- brachten Culturbedingungen , durch andere nicht ersetzt werden können. Professor Heinricher (Innsbruck): Ueber die Keimung der Lathraeen. Die bisherigen Versuche anderer Forscher beschränkten sich- auf Laihraea Squamaria und blieben sämmtlich erfolglos. Der Vortragende hat in den letzten Jahren sowohl mit Laihraea Squa- maria als mit L. clandestina eine grössere Reihe von Keimungs- versuchen gemacht, einen Erfolg aber bisher nur mit clandestina errungen. Die wesentlichsten Ergebnisse dieser Versuche sind : 1) Die Samen keimen nur bei Anwesenheit einer geeigneten Nährpflanze. 2) Als solche dürften die meisten holzigen Dicotylen geeignet sein. Aus allen bei den Versuchen verwendeten, Hasel, Grau-Erle und eine Weiden- Art, wurden Keimlinge erzogen. 3) Die Samen keimen nie vor dem der Samenreife folgenden Frühlinge, aber unter scheinbar gleichen Verhältnissen sehr ungleich- zeitig, ihre Keimfähigkeit aber scheint durch Jahre erhalten zu bleiben. 4) Die Entwicklung der Keimpflanzen ist eine sehr langsame. Pflanzen von ca. 15 Monaten haben erst ein Stämmchen von 2Va cm Länge gebildet. Es ist deshalb sehr wahrscheinlich, dass die Pflanzen kaum vor dem 10. Jahre blühreif werden. Die von einer Reihe von Forschern zur Abbildung oder Be- schreibung gelangten Keimungs- und Entwickelungsstadien junger ^tywawiaWa- Pflänzchen lassen erkennen, dass die Entwicklung beider Arten wesentlich gleich verläuft, nur dass, entsprechend der be- deutend geringeren Samengrösse der Squamaria, auch die Keimlinge Botanische Ausstelhingen u. Congresse. J97 «ine entsprechend verlangsamte Grössenzunahme zeigen dürften. So ist es wahrscheinlich, dass die beiden von Ir misch (Flora 1855. Taf. VII. Fig. 24 und Fig. 27) abgebildeten „Keimlinge" junge Pflanzen, die eine mindestens 1 jährig, die andere wohl 3 — 4 jährig darstellen. Versuche, die Samen der clandestina auf Wurzeln von in Wasser - Cultur gezogenen Eichen zur Entwickelung zu bringen, blieben bisher ohne Erfolg. Der Vortragende legt der Versammlung eine reiche Serie von Keimlingen verschiedenster Entwicklungsstufen in Alkohol- Präparaten vor. Professor Magnus (Berlin) berichtete über die Krankheitserscheinungen, welche Peronospora parasitica an Cheirantus Cheiri hervorruft. Je jünger die befallene Wirthspflanze ist, eine um so grössere Ausdehnung gewinnt der Parasit auf derselben; auf jungen Trieben tritt er auf allen Blättern auf, an älteren Trieben dagegen häufig nur auf den jugendlichen Fruchtknoten, an noch älteren Trieben tritt er zwar ins Fruchtknotengewebe ein, vermag jedoch nicht mehr durch die entwickelte Epidermis nach aussen zu treten und erzeugt dann eigenthümliche locale Pusteln und Krümmungen. Nicht selten tritt dann das Mycel auf der Innenwand der Frucht- knoten heraus und producirt daselbst Oosporen. Vom Pilz be- fallene Blumenblätter gefüllter Sorten pflegen auffallend schnell zu welken. Professor Magnus referirte ferner über eine eingegangene Mittheilung des Herrn N. Wille (Christiania), betr. die Befruchtung von Nemalion multißdum. Wille gelang es, durch 12 — 24 stündiges Einlegen frischer Pflanzen in gesättigte Picrinsäurelösung, Auswaschen und Färbung mit Bo- raxcarmin die Wanderung des Kernes des copulirten Spermatium in das Trichogyn und dessen Verschmelzung mit dem Eikerne nachzuweisen. Professor Sadebeck (Hamburg) demonstrirte Taphrina Ostrya e, welche auf den Blättern von Ostrya carpinifolia braune Flecke hervorruft. Der Pilz ist in der Umgebung von Bozen derart ver- breitet, dass nur wenige Sträucher und Bäume der Ostrya von dieser Infection verschont geblieben sind. Da der Pilz kein Dauer- mycel besitzt, sondern die Infection nur durch die überwinternden Sporen erfolgt, die schwerer an die oberen Theile des Baumes gelangen, so findet man meist nur die unteren Zweige vom Pilz befallen. Sadebeck legte weiter Asplenium viride Hud. mit reichlichen Dichotomien vor, welche, da sie ebensowohl an diesjährigen, als an vor- jährigen Blättern auftreten, inhaerent geworden waren. Wie Präparate und Zeichnungen von solchen erkennen lassen, sind diese dichotomischen Verzweigungen auf Vorgänge am Meristem 198 Botanische Ausstellungen u. Congresse. zurückzuführen. Im Anschluss hieran machte der Prof. Sade- beck Mittheilungen über gallenartige Knollen an den Blättern eines afri- kanischen Farnes, im Habitus Phegopteris sparsiftora Bak. nahestehend. Die merk- würdigen, länglich-ellipsoidischen, behaarten Knollen sind an ihrer Basis dicht mit Stärke angefüllt, welche Substanz an der Spitze, wo später die Entwickelung der Vegetationsorgane erfolgt, fehlt. Die Knollen lösen sich leicht von der Mutterpflanze los und gelangen wahrscheinlich nach mehr oder minder langer Ruhezeit zur weiteren Entwickelung. Da die Sporenentwickelung des Farnes eine relativ dürftige ist, dürfte eine solche für die Farne exceptionelle Pro- duction von Propagationsorganen von nicht zu unterschätzender Bedeutung sein. Professor C. Mikosch (Brunn) : Ueber Structuren im pflanzlichen Protoplasma. Der Vortragende theilt Beobachtungen mit, welche von ihm an dem Protoplasmakörper der Epidermis und Parenchymzellen von Sedum Telephium, mehreren Sempervivum- und Malva- Arten angestellt wurden. Im lebenden Zustande (in Wasser liegend) er- scheint das Cytoplasma homogen, ohne besondere Differenzirung; in ihm liegen ausser Kern und wenigen Leukoplasten kleine, das Licht stark brechende Körnchen, stellenweise in grösserer Zahl, die entweder perlschnurförmig aneinandergereiht sind oder paarweise und einzeln auftreten. Nach längerer Einwirkung des Wassers entstehen im Plasma scheinbar netzförmige Structuren, welche der Vortragende als durch nachträgliche vacuolisirende und daher Structur ändernde Wirkung des Wassers erklärt. Werden jedoch die am lebenden Objecte ausgeführten Schnitte durch kurze Zeit mit verschiedenen Fixirungsflüssigkeiten, worunter besonders 1 und l,5°/o Salpetersäure empfohlen wird, behandelt, im fliessenden Wasser gewaschen und mit Hämatoxylin gefärbt, so sieht man das Cytoplasma zusammengesetzt aus verschieden orientirten Fädchen und Körnchen. Die Fäden sind entweder gerade oder geschlängelt, besitzen bald homogenes, bald körniges Gefüge. Einzelne Körn- chen sind auf Querschnittsansichten von Fäden zurückzuführen. Die fädchenförmigen Elemente und Körnchen liegen neben Kern und Leukoplasten in einer weichen, nicht tinctionsfähigen Grund- masse. Professor Dr. K. Wilhelm : Ueber Kalkoxalat in Cb^yieren-Blättern. Ref. wies zunächst auf das reichliche Vorkommen krystallini- schen Oxalsäuren Kalkes in den Membranen der Blattparenchym- zellen vieler Ahietineen hin, dessen in der neueren und neuesten botanischen Litteratur keine Erwähnung mehr geschieht, obwohl Solms-Laubach, welcher sich zuerst mit derartigen Er- scheinungen beschäftigte, dieses Vorkommens für Picea nebenher gedachte. Solche Einlagerungen scheinen nur bei Larix, sowie bei den 2- und 3 nadeligen Kiefern zu fehlen. Dagegen konnte der Botanische Ausstellungen u. Congresse. 199 Vortragende in der Blattoberhaut aller untersuchten Kiefern krystal- linisches Kalkoxalat nachweisen, welches theils im Lumen, theils in der Membran der Epidermiszellen, und im letzteren Falle in den cuticularisirten Schichten sich befindet. Der Vortragende beob- achtete ferner eigenthümliche, doppelt brechende, in Chloroform vollkommen lösliche, meist körnige Einlagerungen in den cuticula- risirenden Schichten der Aussenwand der Blattoberhautzellen der Berg- kiefer und sich ebenso verhaltende Sphärite im Inneren einzelner Oberhautzellen dieser Pflanze. III. Sitzung. Den Vorsitz führt Professor Haberlandt (Graz). Dr. Burgerstein (Wien) spricht über vergleichende Histologie des Holzes. Durch eingehende Untersuchungen eines grösseren Materiales ist es dem Vortragenden gelungen, positive diagnostische Unter- schiede zwischen dem Holze von Picea vulgaris und Larix Euro- paea und ebenso zwischen dem von Firus Malus und P. com- munis festzustellen. Der Vortragende empfiehlt, der vergleichenden Histologie des Holzes eine grössere Beachtung zu schenken. Dr. W. Figdor (Wien): „lieber einige an tropischen Bäumen ausgeführte Mauometerbeobachtun gen." Die Grösse der Druckkräfte, unter welchen sich der Saft und die Luft in Bäumen der tropischen Zone befindet, wurde zu Buiten- zorg auf Java mit Hilfe von geschlossenen Quecksilber-Mano- metern bestimmt. Zehn Arten von Holzpflanzen wurden in Unter- suchung gezogen. Bei verschiedenen Bäumen wurden Drucke von verschiedener Grösse beobachtet. Oftmals zeigte in ein und dem- selben Manometer innerhalb 24 Stunden die Quecksilbersäule be- deutende Schwankungen. Dr. Carl Müller (Berlin): „Ueber die Unterscheidung der für die Nahrungs- mittel-Botanik in erster Linie wichtigen Stärkearten (Getreidestärke, Mais, Reis, Arrow- root, Kartoffel- stärke) mit Hilfe der Polarisation." Wendet man nicht nur gekreuzte Nicols, sondern diese in Ver- bindung mit einem Gipsplättchen Roth I an, so ist neben der Ver- schiedenheit der Configuration des Polarisationskreuzes und der in den Additions- und Subtractionsquadranten auttretenden Farben eine Unterscheidung der Stärke ermöglicht durch das Ausmass der auftretenden Interferenzfarben. Namentlich lassen sich Verfäl- schungen der Mehle und Pulver durch Kartoffelstärke mit frap- panter Leichtigkeit nachweisen. Die Additionsfarben gehen von Roth I durch Violett und die Nuancen des Blau II bis zu Grün- blau über, die Subtractionsfarben fallen von Roth durch Orange 200 Botanische Ausstellungen u. Congresse. über das Gelb I hinaus bis in ein Hellgelb. So weitgehende op- tische Reactionen ergibt keine andere Stärkeart. Die rundlichen Grosskörner des Weizen-, Roggen-, Gersten- und Hafermehles zeigen nur ganz schwache Farbenwirkung. Dagegen gelingt es leicht, Mais- und Reisstärke durch Polarisation zu unterscheiden. Mais reagirt stark, Reis fast gar nicht. Vortragender verwies ferner auf die Polarisation der zusammgesetzten Stärket Öin er Im und knüpfte auf Grund einer Discussion Bemerkungen über die optische Reaction der Kleienbestandtheile der Mehle an. Dr. Carl Müller (Berlin) berichtete weiter über Untersuchungen des Herrn Rostowzew (Peters- burg), die Entwicklungsgeschichte und Keimung der Adventivknospen bei Cystopteris bulbifera betreffend. Der Autor geht über die bisher erlangten Forschungen von Hofmeister, Heinrich er und Matuschek hinaus, insoferne er die ersten Anfänge der Brutknospen zu erkennen vermochte. Sie entwickeln sich aus je einer Epidermiszelle der jungen Wedel- spreite. Die Zelle theilt sich nach dem Muster einer dreiseitigen Scheitelzelle. Ihre Segmente erfahren zunächst eine perikline, später auch antikline Theilung. Nachdem sich eine Art „Fuss" als Anheftungsglied der Knospe entwickelt hat, erzeugt der fast knollige Körper der Brutknospe zwei opponirte Nebenblätter, an welche sich weitere Niederblätter nach zwei Fünftel- Stellung an- reihen. Die Blätter vermögen mit Ausnahme des ersten Paares am Grunde Wurzeln zu treiben, mit welchen die auf den Boden gelangte Brutknospe sich festwurzelt. Die Entwicklung der Wedel- spreiten beginnt relativ spät. Als Nährmaterial dient den jungen Organen die in dem Gewebe der Knospenachse und der Nieder- blätter aufgespeicherte Stärke. Dr. med. Hermann Ritter Schrötter v. Krislelli hält einen Vortrag, betitelt : „Ueber ein neues Vorkommen von Carotin in der Pflanze, nebst Bemerkungen über die Verbreitung, Entstehung und Bedeutung dieses Farbstoffes." Die Färbung des Arillus der Frucht von Aspelia luangensis (Intsia Imth) ist durch Carotin (den mennigrothen Farbstoff der gelben Rübe) bedingt, wekhes in fettem Oel gelöst, die Zellen des Arillargewebes erfüllt. Dieses Vorkommen des Carotinfarbstoffes bei einer phanero- gamen Pflanze ist dadurch interessant, dass bei diesen der Farb- stoff bisher nur als an Chromatophoren gebunden und mit diesen in deutlichem Zusammenhange stehend gefunden wurde. Das Absterben der im lebenden Gewebe wohl vorhandenen protoplastischen Farbstoffträger und das dabei stattfindende Auf- treten von Oeltropfen in den Zellen als Product einer retrograden Metamorphose in denselben erklären uns das beschriebene Vor- kommen. Botanische Ausstellungen u. Congrease. 201 Nach einer allgemeinen Besprechung der Kenntniss über die gelben Pflanzenfarbstoffe und den Nachweise der Identität vieler derselben wird zur Vereinfachung der Nomenclatur der gemeinsame Name Lipoxantin in Vorschlag gebracht. Zum Schluss wird auf die nahen Beziehungen dieses Färb Stoffes zur Cholesteringruppe hingewiesen und dem Farbstoff eine Rolle beim Athrnungsprocesse der Pflanze zugesprochen. Director Dr. Th. Ritter v. Weinzierl sprach über den k. k. alpinen Versuchsgarten auf der Sand- lingalpe (1400 m) bei Aussee (Steiermark) unter Vorlegung des Planes dieser Anlage. Als Hauptzweck des alpinen Versuchsgartens wird vom Ver- fasser die Hebung des Futterbaues nicht nur in praktischer, son- dern auch in wissenschaftlicher Hinsicht bezeichnet, und zwar : durch Verbesserung des Pflanzenbestandes alpiner Futterflächen und Förderung der wissenschaftlichen Grundlagen des Futterbaues über- haupt. Dieser Zweck soll durch die Lösung einer Reihe von Auf- gaben, welche theils schon in Angriff genommen, theils für die folgenden Jahre vorbehalten worden sind, erreicht werden, und zwar durch : 1. Die Samencultur von Alpenfutterpflanzen und von Futter- pflanzen der Ebene und von bereits acclimatisirten Arten und Sorten. 2. Das Studium der verschiedenen Futterpflanzen hinsichtlich ihrer Veränderlichkeit unter dem Einfluss des Alpenklimas. 3. Züchtung neuer, ertragreicher und ausdauernder Sorten von Gräsern und Kleearten. 4. Versuche über die Veredelung von Futterpflanzen unter dem Einflüsse des Alpenklimas. 5. Anbauversuche mit Samenmischungen für Alpwiesen und -Weiden. 6. Meteorologische und phänologische Beobachtungen. 7. Wissenschaftliche Versuche. Assimilationsversuche und Ver- suche über den Einfluss des chemischen Lichtintensivs auf die Organ- bildung. Der alpine Versuchsgarten liegt auf dem höchsten Punkt der Vorder-Sandlingalpe, 1400 Meter über dem Meere, drei Stunden vom Markte Aussee entfernt und umfasst eine Fläche von 4680 Quadratmetern, welche von einem soliden Drathzaun, zur Ab- haltung des Weideviehes, umfriedet ist. Gegenwärtig enthält der Versuchsgarten in 14 Abtheilungen 595 Culturen von Gräsern und kleeartigen Gewächsen, deren Samen aus allen Welttheilen stammen. Prof. Dr. Tschirch (Bern) legte vor und besprach: 1. die Phyllocyaninsäure und mehrere ihrer Verbindungen (krystallisirt), 2. krystallisirtes Xanthophyll, 3. Phytosterin (aus Gramineen) in Nadeln. 202 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Algen. Ref. sprach die Ansicht aus, dass das Chlorophyll eine Phyllo- cyaninsäureverbindung sei. Der Vortragende theilte ferner mit, dass er beim Behandeln von Umbelliferen mit Chloroform in alkalischer Lösung einen sehr zersetzlichen Körper erhalten habe, der ein chlorophyllähnliches Spectrum besitzt. T. besprach alsdann die Spectren des gelben Farbstoffes, die er photographirt hat. Das Xanthophyll zeigt 3 (nicht 2) Bänder. Zum Schlüsse theilt Ref. mit, dass von ihm angestellte Cultur- versuche das Resultat ergeben haben, dass Knpfer kein Pflanzen- gift sei. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Hinterberger, H., Die Aufnahme vonSamen und ein hier- zu construirter photographischer Apparat. (Eder's Jahrbuch für Photographie und Reproductionstechnik für das Jahr 1893.) 8°. 5 pp. Eine genaue Darstellung von Pflanzensamen in schwacher Ver- grösserung ist in vielen Fällen wünschenswerth, und da die Zeich- nung derselben unverhältnissmässig grosse Mühe macht, so dürfte gerade hier die photographiscbe Darstellung am Platze sein. Verf. benutzt dazu ein Präparirmikroskop, bei welchem als Lupe das photographische Objectiv, ein St ein heil scher Portrait- Antiplanet, Ser. 1 No. 1, Brennweite 5 cm, dient, und über welchem sich die Ca- sette befindet. Die Samen werden auf einer matten Glasscheibe an- geordnet und von unten beleuchtet, wodurch die Schlagschatten verschwinden. Die angewandte Vergrösserung ist eine 4 — 6 fache, doch kann der Apparat auch so eingerichtet werden, dass ein Har tn ack'sches Objectiv benutzt und damit eine stärkere Ver- grösserung erzielt werden kann. Möbius (Frankfurt a. M.) Referate. Fischer, A., Ueber die Geissein einiger Flagellaten. (Pr ingsheim's Jahibücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVI. 1894. p. 187—235. Mit 2 Tafeln.) Mit Hilfe der Lö ff ler 'sehen Beizungsmethoden gelang es Verf., bei den Flagellaten zwei höchst merkwürdige Arten von Geissein, die als „Flimmergeissein" und „Peitschen- geisseln" bezeichnet werden, nachzuweisen. Die Flimmergeissein bestehen aus einem homogenen Faden, der bei Euglena viridis mit einer, bei Monas Guttula mit Algen. 203 zwei Reihen kurzer, dünner, zugespitzter Härchen besetzt ist, die wie die Cilien des Flimmerepithels bei der gleichen Geissei immer die gleiche Richtung besitzen. Die Peitsch engeisseln bestehen aus einem dicken, bisher für die ganze Geissei gehaltenen und ungefärbt allein sichtbaren homogenen Stiel und einer von dessen Spitze entspringenden, zwei bis drei Mal so langen, sehr zarten Schnur, die wie die Schnur einer Peitsche durch die Schläge des Stieles hin und her ge- schwungen wird. Derartige Peitschengeisseln beobachtete Verf. bei Polytoma Uvella, Chlorogonium euchlorum und einer Bodo sp. Die zarte Schnur der Peitschengeisseln reisst häufig ab und die an den Stielen hängen bleibenden Bruchstücke bedecken diese dann mit eigentümlichen, Spirillen ähnlichen Anhängseln. Die an zahlreichen Präparaten beobachteten feineren Struk- turen der Geissein sind nach den Ausführungen des Verf. als Folgen der Präparation anzusehen. So entsteht speciell bei den Geissein von Englena eine Scheinstructur durch unvollständige Quellung, indem der mittlere, noch nicht gequollene Theil des Fadens als dichter, sich stärker färbender Achsenstrang erscheint, der äussere gequollene Theil als weniger dichte, schwach gefärbte Grundmasse. Bei Polytoma und Bodo ist dagegen nicht selten eine Körnchen- structur im Stiel der Geissein sichtbar, die aber ebenso wie die gleichartigen von Künstler beschriebenen Erscheinungen als eine Folge der Präparation aufzufassen ist. Im zweiten Abschnitte bespricht Verf. das Abwerfen und Einziehen der Geissein. Nach der auch auf die Infusorien, Schwärmsporen und Spermatozoon ausgedehnten Litteraturübersicht scheint es wahrscheinlich, dass nackte Schwärmzellen (Schwärm- sporen der Algen etc.), wenn sie zur Ruhe kommen, meistens ihre Cilien einziehen , während umhäutete Organismen dieselben ab- werfen. Die namentlich bei Euglena und Polytoma angestellten Beobachtungen des Verf. haben denn auch zu dem Ergebniss ge- führt, dass bei den Flagellaten^ wenn sie sich unter ungünstigen Bedingungen befinden, die Geissein niemals eingezogen, sondern stets abgeworfen werden, theils unverändert, theils auf verschiedenen Stadien der Verquellung. Auch die am Körper des Flagellats zu kleinen Bläschen contrahirten Geissein lösen sich noch ab, um ganz zu zerfliessen. Uebrigens zeigen die gleichen Arten in dieser Hin- sicht je nach den äusseren Umständen eine sehr verschiedene Em- pfindlichkeit. Dieselbe wird namentlich durch das Einsammeln und den Transport der Flagellaten bedeutend erhöht, um später all- mählich wieder abzunehmen. Bei geringer Empfindlichkeit ist die Verdünnung des die Organismen enthaltenden Wassers und lang- sames Eintrocknen insofern ohne Einfluss auf die Geissein, als diese nicht abgeworfen werden. Die ersten Stadien der Verquellung der Geisseisubstanz und Körnchenausscheidungen können sich aber auch jetzt bemerkbar machen. Durch Uebertragung in plasmolysirende Lösungen wurde weder eine Einziehung noch eine Abwerfung der Geissein bewirkt. 204 Pilze Im dritten Abschnitte bespricht Verf. schliesslich specieller das Absterben der Geissein. Dieses findet an den dem Körper noch anhaftenden, sowie bei den abgeworfenen Geissein in der Weise statt, dass diese sich zu Ösen-, ring- oder uhrfederförmigen Gebilden zusammenrollen. Gleichzeitig findet eine Verquellung der Geissei- substanz, eine Zersetzung der Flimmer- und Peitschenschnur statt. Die letzten Reste absterbender Flimmergeissein erinnern an winzige, rhizopodenartige Organismen und können leicht zu Täuschungen führen. Die Aufrollung der Geissein vollzieht sich in wenigen Minuten, die vollständige Zersetzung ungefähr in einer Stunde. Zimmermann (Tübingen). Woronin, M., Sclerotinia heteroica Wor. et Naw. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 187.) Nawaschin hatte drei verschiedene Vermuthungen aus- gesprochen, dass bei Sclerotinia Ledi Naw. die Conidien constant auf Ledum fehlten. Woronin fand nun an Vaccinium uliginosum erkrankte Zweige, welche die Conidien von Sclerotinia Ledi enthielten. Eine Infection auf den jungen Fruchtknoten von Ledum ergab die Sclerotinia und damit den Beweis, dass auch bei d e n Ascomyceten Heteröcie vorhanden ist. Danach wird es wahrscheinlich, dass auch Sclerotinia Rhododendri Fisch, heteröcisch ist, sowie dass viele Fungi imperfecti zu höheren Fruchtformen auf anderen Pflanzen gehören. Um die Wichtigkeit dieser Entdeckung in das rechte Licht zu setzen, soll die Sclerotinia Ledi Naw. umgetauft werden in Sei. heteroica Wor. et Naw. Lindau (Berlin). Blasdale, W. C, The Uredineae of the San Francisco Bay Region. (The Asa Gray Bulletin 1893. 4. Quarter. Number 3. p. 1-2.) Verf. hat in dem im Titel angegebenen Gebiet 65 Arten von Uredineen gesammelt, die sich folgendermassen auf die Gattungen vertheilen : Uromyces 11, Puccinia 22, Phragmidium 3, Triphrag- miam 1, Melampsora 2, Coleosporium 3, Uredo 6, Caeoma 1, Aecidium 15, Peridium 1. Die paeifische Küste scheint also ziemlich reich an diesen Pilzen zu sein, deren gesammelte Arten ihr theils eigentümlich sind, theils auch, nämlich etwa zur Hälfte, mit denen in anderen Theilen der Vereinigten Staaten identisch sind, theils auch dieselben sind, welche in Europa vorkommen. Vielfach sind aber die Nährpflanzen neu. Etwa 6 Arten sind von landwirtschaftlichem Interesse, z. B. kommt Puccinia rubigo-vero fast auf allen Cerealien vor, während P. graminis und P. coronata noch nicht in Californien gefunden wurden ; als verderblich tritt auf Uromyces Betae und Puccinia Pruni spinosae, diese auf Pfirsich, und Pflaumen In forstlicher Hinsicht ist Peridermium Hark- nesii zu erwähnen, das an Pinus insignis Schaden thut. Be- mevkenswerth ist, dass viele Arten nur die Uredoform der Sporen Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 205 bilden, was das Bestimmen erschwert und unsicher macht. Es rührt dies davon her, dass in Folge des milden Klimas ein grosser Theil der Nährpflanzen das ganze Jahr über in Vegetation ist und der Pilz keine Veranlassung findet, Dauersporen zu bilden. Ein gutes Beispiel ist Uromyces Erigoni, von dem im Gebiet nur die Uredosporen gefunden wurden, während in anderen Theilen von Californien auch die Teleutosporen und die Aecidiumform auftreten. Möbius (Frankfurt a. M.). Holler, A., Nachtrag zur Moosflora der Ortrachalpen. (XXXI. Bericht des naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neuburg. p. 224—240.) Referent stellt in diesem Nachtrag die Muscineen zusammen, welche er und einige seiner Freunde seit 1891 im östlichen Theile des Illerquellgebietes neu beobachtet haben. Die Zahl der Arten daselbst erhöht sich hierdurch auf 14 Torfmoose, 183 acrocarpe, 110 pleurocarpe Laub- und 68 Leber- moose, zusammen 375 Arten. Von diesen sind neu für die Algäuer Alpen : Dicranum fuscescens Turn. var. falcifolium Braithw., Didymodon rubellus B. S. var. intermedius Limpr., Desmatodon cernuus B. S., Barbula pulvinata Jur., Grimmia anomala Hanipe,*) Zygodon viridissimus Brid. var. dentatus Breidl., Orthotrichum fastigiatum Br. var. robustum, 0. pallens Br., Tayloria tenuis (Dicks.), Timmia Norvegica Zett., Atrichum Haussknechtii Jur. et Milde, Brachythecium Geheebii Milde, Br. populeum B. S. var. attenuatum. Die Ortrachflora insbesondere wird ausser durch die vorge- nannten Neufunde noch bereichert durch : Weisia Wimmeriana, Dicranum falcatum, Trichostomum cylindricum, Zygo- don viridissimus (pl. typica), Bryum Duvalii, Anomodon longifolius, Bhyncho- stegium depressum, Scapania curta, Jungermannia albescens, J. inflata, J. attenuata und Aneura pinguis. Ferner durch das Auffinden von Früchten an: Barbula recurvifolia, Grimmia Mühlenbeckii, Bryum Schleichen, Catoscopium nigritum und Anomodon apicalatus. Berichtigung der Diagnose erfahren : Grimmia Mühlenbeckii var. mutabilis Sanio = Gr. anomala Hampe und Gr. alrofusca = Gr. alpicola Limpr. Die Richtigstellung beider Arten ist Limp rieht zu danken. Ausserdem w»urden die Verbreitungsgrenzen mancher Arten in beachtenswerther Weise erweitert. So z. B. jene von Oncophorus virens, Racomitrium lanuginosum und Hypnum Bambergeri, deren Vorkommen bei nur 850 — 900 m von Geheeb nachgewiesen und vom Ref. bestätigt wurde. Holler (Memmingen). Barnes, Ch. R., The so-called „sap" of trees and its mo- vement. (Science. Vol. XXI. 1893. No. 535. p. 239—241.) Ein populärer Vortrag in der Gartenbaugesellschaft von Wis- consin über die Wassersteigung in den Bäumen, die Transpiration, *) Den beiden Standorten aus den Ortrachalpen kann ein dritter aus dem westlichen Illerquellgebiet beigefügt werden: Böigen bei Obermaiselstein auf Flyschsandstein. 1450 m! 1893. 206 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. das Blühen, die Nectarausscheidung und den Transport der flüs- sigen Nährstoffe. Möbius (Frankfurt a. M.) Meissner, Richard, Beiträge zur Kenntniss der Assimi- lations thätigkeit der Blätter. [Inaug.-Diss.] 8°. 48 pp. Bonn 1894. Erst 1671 wurde von Malpighi der Satz aufgestellt, dass die grünen Blätter die Organe seien, welche die zum Wachsthum nöthigen Stoffe aus dem ihnen zugeführten Rohmateriale erzeugten. Verf. giebt nun einen Beitrag zur Kenntniss der Assimilations- thätigkeit derselben, indem er untersucht, ob dieselbe bei invers gehaltenen Blättern verringert wird; ob eine grössere Assimilation bei Blättern stattfindet, von denen mau die Epidermis stellenweise entfernt hat und damit den Gasaustausch und die Transpiration stark fördert, oder bei unverletzten Blättern und wie sich drittens die plasmolysirten Blätter in Bezug auf die Assimilation verhalten. Verf. stellte seine Versuche an bei Scolopendrium qßcinarum Sm. und Chamaerops humilis L. mit isolateralem Bau, und Solanum tuberosum L., Impatiens parviflora DC, I. glanduligera Royle, /. Sultani, Alstroemeria Chilensis Loud., Vicia Faba L., Menispermum Canadense L., Prunus Cerasus L., Pyrus communis L., Mirahilis Jalapa L., Cucurbita Pepo L. Die Beobachtungen ergaben, dass echt dorsiventrale Blätter, invers fixirt, bedeutend weniger assimiliren als Blätter in Normal- stellung. Der Grund hierfür ist einerseits darin zu suchen, dass sich bei inversen Blättern, falls sie dem directen Sonnenlicht aus- gesetzt werden, die Spaltöffnungen ganz oder zum Theil schliessen, andererseits darin, dass bei inverser Stellung der Blätter die Chlorophyllkörner des Pallisadenparenchyms in keine starke Action zu treten vermögen. Die Assimilation ist dagegen bei Blättern mit isolateralem Bau in inverser oder normaler Stellung ziemlich gleich stark. Zur Beantwortung der zweiten Frage operirte Verf. mit Impatiens Sultani, Antirrhinum majus L , Salpiglossis variabilis, Impatiens Balsamina, Vinca major L., V. mi)&r L., Levisticum ojficinale Koch, Ruta graveolens L., Scabiosa coronaria. 26 Versuche führten Meissner zu dem Satze: Entfernt man bei Blättern stellenweise die untere Epidermis und fördert man dadurch den Gasaustausch und die Transpiration in starkem Maasse, so bilden sowohl bei normal als bei invers fixirten Blättern die freiliegenden Zellen mehr Stärke als die mit Epidermis bedeckten. Um zu unterscheiden, wie sich plasmolysirte Blätter in Bezug auf die Assimilation verhalten, zog Verf. heran Solanum tuberosum, Phaaeolus vulgaris, Scabiosa coronaria, Salpiglossis variabilis, Antirrhinum majus, Impatiens parviflora, I. Balsamine, Platycodon grandiflorum, Beta vulgaris, Dahlia variabilis und Rubia tinctorum, um in 19 Versuchen festzustellen, dass mit Kalisalpetersäure Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Medicin. Botanik). 207 plasmolysirte Blätter nicht assimiliren, wie es Nagamatsz bereits für welke Blätter angab. Verf. bittet noch besonders, darauf hinzuweisen, dass die gemeinsamen Resultate seiner wie der Stahl' sehen Arbeit in der Botanischen Zeitung völlig unabhängig von einander gewonnen sind. Meissner ging bei allen Versuchen von der Erfahrung Sachs' aus, dass die Blätter während der Nacht die am Tage gebildete Stärke auflösen, und dass dieselbe in einer Wanderform (Zucker) durch den Blattstiel in die Stengel, Knollen u. s. w. ge- leitet werde. Blätter, die am Abend viel Stärke enthalten, sind am frühen Morgen unter günstigen Vegetationsbedingungen völlig frei davon. In diesem Zustand aber sind sie für die anzustellenden Versuche über Stärkebildung geeignet. Der Stärkenachweis wurde mittelst der Jodprobe geführt. Die Versuche wurden von Juni bis August an den günstigsten Tagen angestellt und zwar Vormittags von 10 bis Mittags 1 Uhr, manchmal auch Nachmittags. Auf die einzelnen Versuchsanstellungen kann hier nicht eingegangen werden. E. Roth (Halle a. S.). Ehrhardt, Emil, Chemische Untersuchungen der wesent- lichen Bestandtheile des Leucojum vemum und des Narcissus poeticus. [Inaug.-Diss.] 8°. 62 pp. Jurjew 1893. Die Anregung zu der Arbeit gab die Abhandlung von Husemann und König, welche 1876 über die Herzgifte ver- öffentlicht wurde und der Meinung Ausdruck verlieh, dass, wie in der Scilla, auch aller Wahrscheinlichkeit nach bei den einheimischen Amaryllideen und Liliaceen deren anzutreffen seien. Die Untersuchungen beanspruchen ein erhöhtes Interesse in Bezug auf die Zwiebeln der zweitgenannten Pflanze, alsGerrard 1877 darauf aufmerksam machte, dass sich in Narcissus pseudo- narcissus ein Alkaloid vorfände, das zu gewissen Jahreszeiten eine differente Wirkung zeige. Der rein botanische Tlieil über Leucojum vemum erweckt kein besonderes Interesse; die Zwiebel war früher officinell als Radix Leucoji bulbosi, Leucoji albi, Narcissi leucoji bezeichnet. Das vorn Verf. isolirte Kohlehydrat deckt sich fast völlig mit dem des Inulins. Die Schwerlöslichkeit im kalten Wasser, das mit dem Inulin fast übereinstimmende speeifische Drehungsvermögen und andere wesentliche Eigenschaften lassen jedenfalls an der Ver- schiedenheit mit Sinistrin, Laevulin, Irisin und Triticin nicht zweifeln. Ehrhardt glaubt daher das von ihm beschriebene Kohlehydrat für Inulin bez. für ein demselben nahe stehendes halten zu können, trotzdem es ihm nicht gelang, die für das Inulin so charakteristischen Sphärokrystalle zu erlangen. Was nun Narcissus poeticus anlangt, so wurden Sendungen aus verschiedenen Jahreszeiten untersucht, doch kann daraus wie bei Leucojum nur gefolgert werden, dass die Bestandtheile dieser Pflanzen, soweit dieselben isolirt worden sind, keine Herzgifte ent- 208 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. halten. Auch hier zeigte sich das gefundene Kohlehydrat nicht identisch mit Sinistrin. Stark erbrechenerregend war sowohl der Auszug nach der Entfernung des Alkaloides wie der Bitterstoff. Auf die chemischen Analysen und Darstellungen sei hier nur hingewiesen. E. Roth (Halle a. S.). Houlbert , Constailt , Le bois secondaire des Proteactes. (Association francaise pour Tavancement des sciences. Compte rendu de la 22. session ä Besancon 1893. Paris 1894. Partie 2. p. 544-557.) Die Wichtigkeit des Secundärholzes hat Verf. zuerst auf der Naturforscher-Versammlung des Jahres vorher in Pau betont und in Anwendung auf fossile Hölzer gebracht. Neuerdings wandte er diese Methode auf 22 lebende Familien an, über die er leider wegen Platzmangels keine näheren Aufschlüsse gibt. Er beschränkt sich auf die sehr alte Gruppe der Proteaceen, welche zahlreiche Vertreter in den tropischen Gegenden Afrikas, Amerikas, wie Oceaniens beherbergt. Doch war diese Familie noch in der Tertiär- zeit in Europa heimisch. Die Arbeit führt dazu, dass man durch Untersuchung des Secundärholzes sicher die Zugehörigkeit zu den Proteaceen bestimmen kann ; es lassen sich ferner drei Haupttypen aufstellen, welche freilich nur unvollkommen sich mit denen decken, welche auf die morpho- logische Gestalt aufgebaut sind, aber Charaktere von scharfer Be- stimmtheit und grosser Genauigkeit aufweisen. Beinahe in sämmt- lichen Fällen genügt die Untersuchung des Secundärholzes zur Feststellung der Gattung, ja, in zahlreichen sogar zur Identificirung der Art. Folgende Tabelle veranschaulicht die Gruppirung nach dem Secundärholz : I. Tableau des groupes. Vaisseaux en zones concentriques, formant des arcs vasculaires complets. Groupe des Banksia. Vaisseaux en zones concentriques formant des arcs vasculaires incomplets ter- mine"s par des ailes de parenchyme. Groupe des Oriles. Vaisseaux en zones concentriques dans les couches initiales du bois de printemps ; dissemines sans ordre dans le bois d'autumne. Groupe des Protea. II. Tableau des genres. „.. ,. { „ . (Vaisseaux ä disposition irr^guliere. Fibres hg- Rayons a nenses ä dis- J cellnles position \ allong^es 1 1*1* f* CM 1 1 1 f l*fi g ^Rayons ä cellules courtes. Guevina, Helicia. Fibres ligneuses a disposition radiale. Lomatia. Rayons m^dullaires en fuseaux. Embotlirium. II. Groupe des Orites. Fibres ligneuses ä parois epaiss^s, mais a lumen grand. Orites-Macadamia. Rayons nid- dullaires en coins allong^s Banksia, Telopea. Vaisseaux en chaines radiales. Dryandra. Vaisseaux nombreux dans les arcs [Tetits rayons rares 1 — 2, jamais e- ) nuls. Fibres ligneuses ä parvis forte- J nuls. Hakea. ment ^paiss^es ; lumen reduit un ^Petits rayons rares parfois nuls. ä point V Andripetalum. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 209 Vaisseaux rares dans les arcs souvent r^duits ä l'unite ou absents Bois de couleur ordinaire Fibres ligneuses ä parois ^paissies. Xylomelum. Fibres ligneuses ä parois rela- tivement minces. Knightia. Bois entieremeut colore en rouge-brun. Stenocarpus. III. Groupe des Protect. Zones concentriques tres nettes dans le bois de printemps. Leucodendron, Protect. Grandes cellules centrales dans les rayons (C. tang.). Isopogon. Grandes cellules marginales (C. taug.). Persoonia. e seule espece de rayons etroits. Brabejuni. ,T . ,. , . , ,1 Deux especes Vaisseaux dissemines sans ordre I _, _r j l * i»^ • j r u ) de rayons dans toute 1 epaisseurdelacouche ( ,, ,, . ,. r .. i meduuaires hgneuse annuelle. lün Bei der sonstigen Eintheilung der Familie wird der Hauptwerth von den verschiedenen Autoren auf verschiedene Organe gelegt. So zieht De Candolle und mit ihm eine grosse Zahl Systematiker die Frucht als Unterscheidungsmerkmal heran, welche sieben Tribus ergibt, oft die natürliche Verwandtschaft der Gattungen trifft, nicht selten aber auch künstlich zerreisst. Andere Botaniker, wie Bai Hon, verwenden den Blütencharakter und legen ein Hauptgewicht auf die Zahl der Ovula, während die Frucht nur nebensächliche Beachtung erfährt. Noch andere gründen ihre Unterabtheilungen auf die ana- tomische Blattgestaltung; alle treffen bisweilen die Zusammen- gehörigkeit, verletzen sie aber in ebenso viel Fällen. Verf. rühmt seiner Eintheilung nach , dass sie neben der genauen natürlichen Verwandtschaft auch ebenso viele morpho- logische Aehnlichkeiten berücksichtige, wie nur irgend ein anderes System. Ferner zeigt sich, dass die Proteaceen, welche in ihrer äusseren Morphologie so vielfachen Veränderungen unterworfen sind und solchen von weit auseinander gehenden Punkten, in ihrer ana- tomischen Structur des Secundärholzes viel einfacher sich darstellen und gewissermaassen atavistische Eigenthümlichkeiten bewahrt haben. Weiterhin erstreckt sich trotzdem wiederum eine gewisse Eigen- schaft des Secundärholzes in genauer Weise auf einzelne Arten und ermöglicht, wie früher bereits angedeutet wurde, in zahlreichen Fällen auch ein sofortiges Erkennen einzelner Species. Verf. verspricht sich von dem weiteren Ausbau dieser Methode gute Resultate und sieht in seinem Verfahren ein neues Hülfsmittel zur präcisen Unter- scheidung und Eintheilung. E. Roth (Halle a. S.). Jadin, F., Observations sur quelques Terebinthacees. (Journal de Botanique. 1893. pp. 382—390, 400—408. Mit 5 Fig. im Text.) Verf bespricht einige kritische Gattungen der Terebinthaceen. Die Arten der Gattung Canarium , deren Verf. 28 untersucht hat, unterscheiden sich von allen andern Terebinthaceen durch das Auf- treten markständiger Gefässbündel, deren primäres Phloem wie dasjenige der normalen peripherischen Gefässbündel von einem Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 14 ■ 210 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). Secretgang durchzogen ist. Nur C. brunneum Bedd. oder Scuti- nanthe brunnea Thw. unterscheidet sich von den anderen Arten durch Abwesenheit dieser markständigen Gefässbündel, ausserdem aber auch durch völliges Fehlen von Krystallen. Durch letzteres Merkmal unterscheidet sich Scutinanthe brunnea auch von Garuga, mit welcher Marchand diese Art vereinigt hatte. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass das Genus Canarium alle von Engler dazu gerechneten Arten umfassen muss, mit Ausnahme jedoch der von C. brunneum gebildeten ersten Section, welche als monotypische Gattung Scutinanthe Thw. von Canarium getrennt werden niuss. Santiria, welches Genus von B a i 1 1 o n mit Canarium vereinigt wurde, unterscheidet sich von letzterer Gattung ebenfalls durch Fehlen der markständigen Gefässbündel, weist aber eine Differenzirung der Markzellen in dünnwandige peripherische und in dickwandige cen- trale auf, ein Verhalten, das sich nach Verf. bei keiner anderen Burseree wiederfindet. Das Genus Dacryodes (monotypisch) kann ebenfalls auf Grund der anatomischen Merkmale genauer von Ca- narium, Bursera und Pistacia getrennt werden, als es bis jetzt geschehen ist. Doch ist diese Gattung in manchen Beziehungen noch zu mangelha/t bekannt, als dass ihr eine definitive Stellung im System der Terebinthaceen angewiesen werden könnte. Die Genera Ganophyllum und Füicium entbehren der charakteristischen Secretgänge im primären Phloem, sie müssen deshalb aus den Tere- binthaceen entfernt und, wie schon Radlkofer und Andere ge- zeigt haben, den Sapindaceen zugerechnet werden. Dagegen erweist sich das sonst durch mancherlei Merkmale von den übrigen Tere- binthaceen abweichende Genus Bouea anatomisch als eine echte Terebinthacee und nur im Vorhandensein zahlreicher Skleriten im Blattgewebe spiegelt sich die Eigenart dieser bisher stets als zweifelhaft angesehenen Gattung wieder. Die charakteristischen Secretgänge im primären Phloem stempeln ebenfalls das Genus Dracontomelum zu einer echten Terebinthacee. Verf. hat nur eine Art, D. sylvestre BL, untersuchen können und constatirt bei derselben die schon bei Santiria beobachtete Eigentümlichkeit des hetero- genen Markes. Huber (Genf). Engler, A., Ueber die Verwerthung anatomischer Merk- male bei der systematischen Gliederung der Ica- cinaceae. (Sitzungsberichte der Königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Physikalisch mathematische Classe. XVIII. 1893. p. 247—268. Mit 1 Tafel und zahlreichen Holz- schnitten.) Engler, A., Icacinaceae. (Engler und Prantl, Natürliche Pflanzen- familien. III. 5. p. 233—257. Mit 89 Einzelbildern in 8 Figuren.) Schon von zahlreichen Autoren waren die eigenartigen Lianen- structuren der Arten der Gattung Phytocrene einer genaueren Untersuchung unterworfen worden , zuletzt in sehr eingehender Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 211 Weise von B. L. Robinson (Bot. Zeitung 1889 und Ann. Jard. Buitenzorg. VIII.), welcher auch noch zahlreiche andere Arten aus der Verwandtschaft von Phytocrene in den Kreis seiner Forschung zog. Da sich bei diesen Untersuchungen, für welche z. Th. ent- wicklungsgeschichtliches Material vorlag, ausserordentlich inter- essante Einzelheiten ergeben hatten, war die Frage berechtigt, ob auch andere Arten dieser Familie sich ähnlich verhielten oder ihr Holz- körper und sonstiger anatomischer Autbau eine abweichende Ausbildung besässen und ferner, ob dann nach Untersuchung sämmtlicher hier- her gehöriger Gattungen in der Stammanatomie Merkmale gefunden werden könnten, die sich für die systematische Gruppirung dieser Familie als von Werth erwiesen. Doch präcisirt Verf. seine Ab- sicht gleich zu Anfang dahin, festzustellen, in wie weit die Ergeb- nisse der vergleichend- anatomischen Durchforschung der Icacina- ceae übereinstimmen mit einer gleichzeitig unternommenen Unter- suchung über die Blüten- und Fruchtverhältnisse; d. h. also, er sucht nicht durch einseitige Berücksichtigung anatomischer Merk- male ein „System" der Familie zu schaffen, wie dies in durchaus verfehlter Weise ein neuerer Zeit für zahlreiche Pflanzen familien durchzuführen versucht wurde, sondern er ist der Ansicht, dass wir zur Feststellung des Systems irgend einer Familie alle — exomorphe und endomorphe — Merkmale gleichmässig, ohne vorgefasste Meinung , prüfen müssen , um auf diese Weise die wichtigeren Charaktere von den nebensächlicheren zu trennen. Mit Rücksicht auf morphologische Verhältnisse, besonders auf die Beschaffenheit von Frucht und Embryo, liessen sich die schon früher zu den leacinaceae gestellten Gattungen in vier Gruppen theilen, die leacineae, Iodeae, Sarcostigmateae und die Phytocreneae. Nach genauer anatomischer Untersuchung ergab es sich, dass die Arten dieser Familie grosse Verschiedenheiten in den Leitungs- geweben aufweisen, während sie sonst in ihren übrigen Geweben überaus gleichmässig gebaut sind, und dass die nach diesen Ver- schiedenheiten und Uebereinstimmungen gebildeten Gruppen sich ganz genau mit den mit Hülfe der Morphologie gewonnenen Gruppen decken , d. h. also, dass dieselben hierdurch weitaus schärfer charakterisirt sind und als natürlich gelten müssen. Bezüglich der näheren anatomischen Einzelheiten muss an dieser Stelle auf das Original verwiesen werden. Es seien jedoch einzelne der Hauptpunkte hier angeführt. So zeigt z. B. der Stengel der die Gruppe der Sarcostigmateae ausmachenden Gat- tung Sarcostigma stets interxyläre Leptomstränge. Ihre Entwick- lung konnte zwar in Folge des fehlenden lebenden Materials nicht mit Sicherheit verfolgt werden. Sie kommen jedoch sehr wahr- scheinlich dadurch zu Stande, dass, nachdem das Cambium an einzelnen Stellen (den Blattseiten) nach innen weniger Hadrom, nach aussen aber reichlicher Leptom entwickelt hat, der hierdurch unterbrochene Cambiumring ausserhalb des Hadroms wieder durch einen neuen ausserhalb des Leptomstranges entstehenden Cambium- streifen ergänzt wird und dann wieder ringsum Hadrom erzeugt, welches den zuvor gebildeten Leptomstrang einschiiesst. Den inter- 212 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. essantesten anatomischen Aufbau zeigen nun aber die Phytocreneae, welche sich im Wesentlichen übereinstimmend so verhalten, wie dies Robinson für Phytocrene beschrieben hat. Bei allen ist das Hadrom an den Theilen des Stammes stärker entwickelt, welche zwischen den Blattinsertionen liegen, unterhalb der letzteren tritt in der Regel das Leptom mehr hervor. Stets finden wir im jungen Stamm einen geschlossenen Holzring, das Ringholz, an welches an den zwischen den Blattinsertionen gelegenen Theilen eine starke Auf- lagerung von Hadrom mit zahlreichen weitlumigen Gefässen auf- gelagert wird, während an den unterhalb der Blattinsertionen ge- legenen Theilen Anfangs eine nur sehr schwache Auflagerung von Hadrom ohne oder mit nur sehr wenigen englumigen Gefässen stattfindet. Anstatt dieser finden wir hier englumige, ein Maschen- netz bildende Tracheiden, durchsetzt von Strahlen weitlumigerer parenchymatischer Zellen. Der gefässreichen Hadromplatte ent- spricht nach aussen in der Regel nur schwaches Leptom, während letzteres gegenüber dem gefässarmen Hadrom (vor den Blättern!) oft sehr reichlich entwickelt ist. Im Folgenden sei noch besonders auf die Ausführungen über den interessanten Aufbau der Steppenpflanze Trematosperma hin- gewiesen, welche in Folge ihrer eigenartigen Vegetationsverhält- nisse in manchen Punkten von dem normalen Bau der Phytocreneae abweicht. Verf. zieht dann noch zwei Gattungen zu den Icacinaceae, welche bisher nicht oder nur fraglich hierhergestellt worden waren, nämlich Lophopyxis und Cardiopteryx. Dieselben zeigen sich aber durch ihre morphologischen wie anatomischen Verhältnisse so weit von einander und von den übrigen Mitgliedern dieser Familie getrennt, dass sie als Vertreter verschiedener Unterfamilien hin- gestellt werden. Zu erwähnen ist besonders, dass Cardiopteryx durch ungegliederte Milchsaftschläuche ausgezeichnet ist. Auf die vorliegenden Studien baut nun Verf. sein in den „Natürlichen Pflanzenfamilien" niedergelegtes System der leacinaceae auf, welches hier nur kurz angedeutet werden soll. I. Icacinoideae. 1. Icacineae (1. Cassinopsis, 2. Villaresia, 3. Sarcanthidion, 4. Oha- riessa, 5. Platea, 6. Alsodeiopsis, 7. Leptaulus, 8. Lasianthera, 9. Tylecarpus, 10. Stemonurus, 11. Urandra, 12. Apodytes, 13. Aniso- mallon, 14. Rhaphiostyles, 15. Desmostachys, 16. Pennantia, 17. Qri- sollea, 18. Kummeria, 19. Mappia, 20. Leretia, 21. Icacina, 22. Qonocaryum. 23. JRhyticaryum, 24. Emmotum, 25. Poraqueiba, 26. Pleurisanthes). 2. Iodeae (27. Iodes, 28. Polyporandra, 29. Natsiatum). 3. Sarcostigmateae (30. Sarcostigma) . 4. Phytocreneae (31. Trematosperma, 32. Pyrenacantha, 33. Natsia- topsis, 34. Phytocrene, 35. Miquelia, 36. Vhlamydocarya). II. Lophopyxidoideae (37. Lophopyxis). III. Cardiopterygoideae (38. Cardiopteryx). Gilg (Berlin). Clark, J. A., Systematic and alphabe tic index to new species of North American Phanerogams and Pterido- phytes published in 1892. (United States Department of Systematik. — Teratologie und Fflanzenkrankheiten. 213 Agriculture. Division of Botany. Contributions from the U. S. National-Herbarium. Vol. I. No. 7. p. 233—263.) 8°. Washington 1893. Im Jahre 1892 sind circa 500 — 600 neue Arten und Varie- täten von Phanerogamen und Gefässkryptogamen aus Nordamerika beschrieben worden. Verf. zählt dieselben in systematischer Reihen- folge, im Anschluss an Durand's Index, auf mit kurzgefasster Angabe ihrer Publication; auch ein alphabetischer Index der Namen ist beigegeben. Für das Jahr 1891 werden noch zahlreiche neue Arten in einem besonderen Verzeichniss nachgetragen. Möbius (Frankfurt a. M.). Hitchcock, A. S., Key to Kansas trees in their winter condition. (Biennial Report Kansas State Board of Agri- culture. VIII. 1893. 8°. 6' pp. M. 1 Taf.) Eine Bestimmungstabelle der in Kansas vorkommenden Bäume und Sträucher in ihrem winterlichen Zustande, und zwar nach den Merkmalen, die ihre vorjährigen Zweige bieten. Solche sind also die Stellung und Beschaffenheit der Blattnarben, die Knospen, die Eigenschaften der Rinde, das Aussehen des Markes. Bei denen mit bleibenden Früchten, wie bei den Eichen, kann natürlich auch die Beschaffenheit der Frucht mit in Betracht gezogen werden ; bis- weilen werden auch die Eigenschaften der älteren Aeste mit als Merkmale verwendet. Zum besseren Verständniss der vorkom- menden Beziehungen ist eine kurze Beschreibung der betreffenden Organe vorausgeschickt und eine Tafel beigefügt. Die 64 ange- führten Arten sind sämmtlich Laubhölzer, denn von Nadelhölzern kommt in Kansas nur Juniperus Virginiana vor, der also leicht er- kannt werden kann. Möbius (Frankfurt a. M.). Galloway, B. T., Report ofthe Chief of the Division of vegetable pathology for 1892. (U. S. Department of Agriculture. Report of the Secretary of Agriculture for 1892. p. 215—246.) Verf. giebt hier den Bericht über die Thätigkeit des pflanzen- pathologischen Instituts in Washington im Jahre 1892, wovon wir nur kurz anführen wollen, auf welche Gegenstände sich die einzelnen Untersuchungen beziehen. 1. Experimente in der Behandlung des Rostes bei Weizen und anderen Cerealien. 2. Experimente in der Behandlung von Krank- heiten in Baumschulen, wie Blattbrand an Kirschen, Pflaumen, Birnen, Black-rot der Rebe. 3. Experimente, welche in Californien über die Behandlung der durch Cercospora circumscissa u. a. Pilze erkrankten Mandel- und Pflaumenbäume angestellt worden sind. Hierzu 2 Paare von Tafeln (photographische Aufnahmen), welche in hervorragend schöner Weise den Unterschied zwischen den mit Fungiciden behandelten und nicht behandelten Bäumen zeigen. 4. Die Befreiung der Birnbaumstämme von Flechten durch Bordeaux- Mischung. 5. Die Gelbkrankheit und die Rosette (deren Ursache 214 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. noch unbekannt ist) bei Pfirsichen. 6. Die Untersuchungen eines Specialagenten in Californien über verschiedene Krankheiten, wie Black-rot von Orangen, Gummosis bei Citro"nen u. a. m. 7. Experiment über Birnenrost und über die Vortheile der Kreuzung verschiedener Varietäten untereinander sowohl bei Aepfeln als auch bei Birnen. 8. Untersuchungen über Citrus- Früchte und andere subtropische Pflanzen in Florida. — Zuletzt werden auch die im Laboratorium angestellten Versuche erwähnt. Möbius (Frankfurt a. M.). Rusby, Coblentz and Wilcox, A collective study of Cocil- lana (Guarea sp.) (The Bulletin of Pharmacy. Vol. VII. 1893. p. 350—359.) Nach den von Rusby ausgeführten botanischen Untersuchungen stammt die als Cocillana bezeichnete Drogue von einer Guarea sp., die mit G. trichilioides nahe verwandt ist, sich von dieser aber doch durch verschiedene Merkmale unterscheidet. Da aber Verf. ver- schiedene andere Guarea sp. noch nicht hat vergleichen können, lässt er es unentschieden, ob es sich um eine neue Art handelt und giebt in der vorliegenden Mittheilung nur eine genaue Be- schreibung der die Drogue liefernden Pflanzen. Die Drogue selbst wird nun durch die Rinde des Stammes und der älteren Zweige gebildet und besteht aus wellig gebogenen mit einem rothen Inhalt erfüllten Markstrahlen, in tangentialen Reihen angeordneten Bastgruppen, die von Krystallschläuchen eingehüllt und in radialer Richtung mit dem dünnwandigen Siebiöhren, Rindenparenehym etc. abwechseln. Unter letzterem befinden sich auch relativ grosse Parenchymzellen verstreut, die eine weissgelbe amorphe Masse ent- halten. Die klinische Verwendbarkeit der Cocillana ist nach den Unter- suchungen von Wilcox eine sehr weitgehende; dieselbe kann namentlich zum Ersatz für Apomorphin, Ipecacuanha etc. benutzt werden. Die von Coblentz ausgeführte Analyse ergab schliesslich folgende Zusammensetzung der Drogen : Benzol-Extract 4,99 Proc. Feste Kohlenwasserstoffe 0,13 Proc. Oel 2,50 „ Harz "2,36 „ Extract mit 80°/o Alkohol (Harz 0,16, Al- kaloid, Tannin, Glycose) Extract mit destillirtem Wasser (Stärke, Schleim, Dextrin, Glycose) Extract mit verdünnt. Sodalösung (Extractiv- stoffe, Albuminoide) Extract mit verdünnter Salzsäure (Extractiv- stoffe, Calciumoxalat) Lignin Asche Wasser Rest "lOO.OO Proc. Zimmermann (Tübingen). 1,88 n ce, 5,76 n IV- 3,21 n IV- 1,10 n 5,84 n 2,65 n 9,72 n 64,85 n Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 215 Rosoll, A., Ueber vegetabilische Faserstoffe. (XXIX. Jahresbericht der niederösterreichischen Landes- Oberrealschule etc. in Wiener-Neustadt. 1894. p. 15. Mit 5 Holzschnitten.) 1. Cibotium /Schiedet Schlecht. Das Rhizom mehrerer Cyathea- ceen liefert in seiner Haarbekleidung die gelbbraune, seidenartig glänzende Pulufaser. In erster Linie kommen Cibotium- Arten des indischen Archipels in Betracht. Verf. hat das aus Mexiko stam- mende C. Schiedet untersucht; die Resultate dürften direct auch auf die anderen Species übertragbar sein. Die Handelswaare stellt 3 — 8 cm lange, einreihige Zellfaden dar, die Einzelzellen sind 0,75 bis 0,9 mm lang. Das Ende des Zellfadens ist zugespitzt. Die Wände der Zellen sind dünn, oft mit parallelen Falten und Rissen versehen. Die Querwände zeigen charakteristische, fingerförmig ins Innere der Zellen ragende Bildungen, wie sie ähnlich an den Wurzelhaaren von Marchantia beobachtet wurden. Dieses Merk- mal unterscheidet die Cibotinm-F &ser, die übrigens wegen ihrer geringen Festigkeit nur als Polstermaterial in Betracht kommt, von allen bekannten Phanerogamen- Fasern. 2. Malvaviscus arboreus Cav. Die zähen Bastfaserbündel dieser in Westindien und Columbien heimischen Malvacee werden zu Peitschen und Seilerwaaren verwendet. Die Zellen, die sie zu- sammensetzen, sind 15 — 20 ,« breit und von sehr verschiedener Wand- stärke. Selten sind kleine, spaltenförmige Poren. Die Enden der Zellen sind fein zugespitzt. Aehnlich wie bei Jute und Abel- moschus kommt auch hier Nichtparallelismus der äusseren und inneren Wandung- vor. Die Fasern sind verholzt. Von begleiten- den Geweben sind in der Handelswaare kaum Reste zu finden. 3. Urena lobata Cav. Während die Faser von U. sinuata wiederholt Gegenstand der Untersuchung war, ist über den Bast von U. lobata (Latiang) so gut wie nichts bekannt. Die Latiang- faser besitzt leider die schlechte Eigenschaft der Jute, sich unter dem Einfluss der Feuchtigkeit zu bräunen und ihre Festigkeit zu verlieren, in erhöhtem Maasse. Wie bei U. sinuata ist der Quer- schnitt der Bastfasern polyedrisch, scharfeckig ; das Lumen ist von wechselnder Weite, verschwindet aber nie vollständig, wie bei U. sinuata an einzelnen Stellen. Auch die im Umriss rhombischen Poren von U. sinuata fehlen der zweiten Art ganz. Die Enden der Fasern sind bei U ', sinuata abgerundet, bei U. lobata zugespitzt, so dass an Unterschieden kein Mangel ist. 4. Lecithis ollaria L. Der Bast dieses südamerikanischen Baumes kommt in bandartigen Streifen zur Verwendung und ent- hält ausser Bastfasern auch Bastparenchym und Markstrahlzellen. Die Faserzellen sind 1,6 — 2 mm lang und 18—24 /< breit, von regelmässiger Form, mit zugespitzten, seltener kolbigen oder keulen- förmigen Enden. Das Lumen, das nie sehr weit ist, nimmt gegen die Enden in regelmässiger Weise ab. Die Zellzüge des Bast- parenchyms enthalten grosse Einzelkrystalle von Kalkoxalat. 5. Gnetum gnemon L. Diese Gnetacee , die im indischen Archipel überall cultivirt wird, liefert in ihrem Bast ein gutes 216 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). Material zu Stricken. Die verholzten Bastfasern sind stark ver- dickt , stellenweise bis zum Verschwinden des Lumens. Poren- canäle und Verschiebungen sind häufig. Die Enden der Fasern sind vorherrschend stumpf, seltener 'zugespitzt, oft mit seitlichen Ausbuchtungen versehen. Vom Hanf, mit dem diese Faser eine gewisse Aehnlichkeit hat, unterscheidet sie sich durch den fein- körnigen , braunen Zellinhalt , wie er ähnlich im Lumen einer Hanfbastfaser nie anzutreffen ist. Pfister (Zürich). Errera, L., Cours sur les bases scientifiques de 1' agri- culture. (Exposition universelle de Bruxelles. Comite local de Quevaucamps.) 8°. 27 pp. Bruxelles 1893. In 6 Lectionen und 27 Capiteln giebt hier der Verf. einen Abriss der Agriculturchemie, indem er die Hauptsachen der pflanz- lichen Ernährung und des Stoffwechsels darstellt und sodann das Wesentliche aus der Lehre über die Düngung der Felder vorführt. Aus den beschriebenen Erscheinungen werden die Hauptgesetze für die Praxis abgeleitet. Es scheint dem Ref., dass es Verf. gut ver- standen hat, in aller Kürze doch das Wichtigste zu sagen und zwar in vollkommen klarer Weise. Auch hat er nicht nur einige der wichtigsten Lehrbücher angeführt, sondern auch im Texte stellen- weise auf die betreffende Litteratur verwiesen. Möbius (Frankfurt a. M.). Wollny , E. , Untersuchungen über den Einfluss der Lichtfarbe auf das Productionsvermögen und die Transpiration der Pflanzen. (Wollny 's Forschungen auf dem Gebiete der Agriculturphysik. Bd. XVII. 1894. Heft 3/4. p. 317—332.) Um den Einfluss der Lichtfarbe auf das Productionsvermögen der Pflanzen zu begründen, wurden die nachfolgenden Versuche auf dem Versuchsfelde und in dem agriculturphysikalischen Labo- ratorium der technischen Hochschule in München angestellt. Tische mit Glashäusern waren mit der hohen Vorderseite nach Süden auf- gestellt, während die niedrigere Hinterseite nach Norden exponirt wurde. Die Vorderseite und die beiden Seiten waren aus Fenstern hergestellt, welche mit dem betreffenden farbigen Glase ausgefüllt waren ; die Hinterseite war aus grober Leinwand resp. mit Thüren versehen, um ebenso wie durch den durchlöcherten Fussboden eine Luftcirculation herzustellen. Verf. operirte mit Sommerroggen, Hafer, Buchweizen, Erbsen, Ackerbohnen, weissen Lupinen, Sommer- raps, Leindotter, weissem Senf, Buschbohnen und Kartoffeln. Aus den 17 während des Zeitraumes zweier Jahre angestellten Beobachtungen ergab sich, dass das gelbe Licht die höchste Pro- duction organischer Substanz Seitens der Pflanzen bewirkt hatte, dann folgte das rothe, während das Wachsthum, besonders die Entwicklung der Fortpflanzungsorgane, unter dem Einfluss des blauen Lichtes in ausserordentlichem Grade beeinträchtigt war. Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 217 Diese Ergebnisse, im Zusammenhalt mit jener der spektro- skopisclien Untersuchung, lassen deutlich erkennen, dass die brech- barsten, sogenannten chemischen Strahlen am wenigsten an der Stoffbildung in der Pflanze betheiligt sind (blaues Licht), dass vielmehr die chemische Arbeit bei der Assimilation des Kohlen- stoffs von den weniger brechbaren, leuchtenden Strahlen der roth- gelben-grünen Hälfte des Spektrums (rothes und gelbes Licht) ver- richtet wird. Ueber die Frage, in welcher Region dieses Theiles des Spektrums das Maximum der Kohlenstoffassimilation gelegen sei , können die Versuchsergebnisse leider keine Entscheidung bringen, als das gelbe Glas nicht nur gelbe, sondern auch einer- seits rothe und andererseits grüne und einige blaue Lichtstrahlen hindurchliess und in Folge dessen eine höhere Intensität besass als das rothe Licht. Der Umstand, dass die Erträge der Pflanzen unter dem rothen Glase so bedeutend geringer als unter dem gelben ausfielen, legt höchstens die Vermuthung nahe, dass wahrscheinlich die gelben Strahlen wirksamer sind als die rothen, weil wohl ange- nommen werden darf, dass die höhere Intensität des von dem gelben Glas hindurchgelassenen Lichtes allein nicht die ver- gleichsweise beträchtlich höhere Stoffproduction veranlasst haben könne. Ueber den Einfluss der Lichtfarbe auf die Transpiration der Pflanzen liegen eine ganze Reihe von Versuchen vor, welche in- dessen kein übereinstimmendes Resultat ergeben haben. Einerseits ist nämlich die Darstellung reiner Lichtfarben aus den ver- schiedenen Theilen des Sonnenspektrums mit vielen Umständlich- keiten verknüpft, andererseits ist es fast unmöglich, bei der Wahl der zu untersuchenden Pflanze solche Individuen ausfindig zu machen, die, wie dieses nothwendig wäre, eine vollständige Ueber- einstimmung in ihrer Transpirationsfähigkeit im Uebrigen aufzu- weisen haben. Aus Wollny's Untersuchungen muss nun gefolgert werden, dass die absolute Transpirationsmenge im gelben Licht am grössten war, ungleich geringer im rothen und am geringsten im blauen. Dies kann nicht Wunder nehmen, wenn man berücksichtigt, dass die Verdunstung überhaupt mit der Entwickelung der tran- spirirenden Organe zu- und abnimmt und dass die relativen Unter- schiede, welche durch äusssere Einwirkungen hervorgerufen werden, mehr oder minder vollständig verwischt werden , wenn einer relativ schwächeren Verdunstungsgrösse eine üppigere Entwicke- lung der oberirdischen Pflanzentheile gegenübersteht und umge- kehrt. Anders gestalten sich die Verhältnisse, wenn man das rela- tive Verdunstungsvermögen, d. h. das Verhältniss gleich grosser Blattflächen oder gleicher Mengen producirter organischer Sub- stanz, zu den Transpirationsmengen in Betracht zieht. Dabei wird dargethan, dass zur Production gleicher Mengen von Trocken- substanz die grössten Wassermengen im blauen Licht, die gering- 218 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). sten im gelben Licht und vergleichsweise mittlere im rothen tran- spirirt werden. E. Roth (Halle a. S.). Nevinny, Josef, Ein Beitrag zu den seltenen Ver- fälschungen der Genussmittel. (Zeitschrift für Nahrungs- mitteluntersuchung, Hygiene und Waarenkunde. 1894 VIII. p. 187—189. In den Büschelchen Waldmeister (Asperida odorata), die auf dem Markt verkauft werden, fand Verf. eine grössere Anzahl von Individuen von Galium silvaticum. Die beiden Pflanzenarten werden nun ausführlich auf die Unterscheidungsmerkmale untersucht und genau beschrieben. Auch die Anatomie derselben wird in Kürze behandelt und daraus soll folgendes mitgetheilt werden. Das Blatt x on Asperula odorata besitzt unter der grosszelligen oberen Epidermis ein einreihiges Palissadenparenchym und ein 2 — 3 reihiges Schwamm- parenchym, dessen Zellen Raphidenbündel enthalten. Die Epidermis der unteren Seite besitzt zahlreiche Spaltöffnungen, während die der Oberseite nur an der Spitze des Blattes solche enthält. An dem Blattrande tragen die Epidermiszellen einzellige dickwandige, mit einer bogenförmig gekrümmten, fast soliden, scharfen Spitze endi- gende Haare. Die Stengelkanten enthalten Collenchymstränge. — Genau denselben Bau besitzen die Blätter des Galium silvaticum, nur sind alle Gewebeelemente zarter. T. F. HaDausek (Wien). Dllfour, J., Raisins panaches. (Extrait de la Chronique agri- cole du Canton de Vaud. 1894. 4 pp.) Weintrauben, welche grün und blau gefärbte Beeren gemischt tragen, kommen nicht so selten vor; dagegen waren Trauben mit weissen und grünen Beeren eine Erscheinung, die den weiss und grün panachirten Blättern verschiedener Holzgewächse entspricht, bisher noch unbekannt. Verf. beschreibt hier eine solche Traube, welche 11 cm lang war und von deren 67 Beeren 11 grün und 56 weiss waren. Auch der Traubenkamm selbst war panachirt. Die grünen Beeren waren durchschnittlich grösser als die weissen, was theils von der geringeren Ernährung der letzteren, welche nicht selbst assimiliren konnten, theils von der unvollkommenen Befruch- tung herrührt, denn sie enthielten im Allgemeinen nur einen Kern. Die Traube war im Uebrigen ganz gesund und stammte von einem Stock, der kräftigen Wuchs und sonst ganz normale Blätter und Trauben zeigte; ein Grund für das Auftreten der einen panachirten Traube lässt sich nicht erkennen. Möbius (Frankfurt a. M.). Neue Litteratur. 219 Neue Litteratur.*j Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Postel, Emil, Der Führer in die Pflanzenwelt. 8°. 816 pp. 744 Fig. Langensalza (F. G. L. Gressler) 1894. M. 9.— Kryptogamen im Allgemeinen: Marchand, Leon, Synopsis des familles qui composent la classe des Mycophytes. (Champignons et Lichens). (Bulletin de la Societe mvcologique de France. X. 1894. Fase. 3.) Algen: Chodat, R., Mat&iaux pour servir ä l'histoire des Protococcoidees. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 585.) Roy, John and Bisset, J. P., On Scottish Desmidieae. [Cont.] (Annais of the Scottish Natural History. 1894. No. 11.) Pilze: Bourquelot, Em., Les hydrates de carbone chez les Champignons. (Bulletin de la Societe mycologique de France. X. 1894. Fase. 3.) Costantill, J., Sur la eulture du Polyporus squamosus et sur son Hypomyces. (1. c) Patonillard, N., Asterodon, nouveau genre de la famille des Hydnac^es. (1. c.) Schrenk, Hermann, Note on Tubercularia pezizoidea Schwein. (Bulletin of the Torrej- Botanical Club. XXI. 1894. p. 385. 1 pl.) Yuillemni, Paul, Les Puccinies des Thesiurn. (Bulletin de la Societe" mycologique de France. X. 1894. Fase. 3.) Flechten: Eckfeldt, John W., Lichens new to North America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 393.) Harvey, F. L., Coutribution to the Lichens of Maine. I. (1. c. p. 389.) Olivier, Abbe II., Etüde sur les prineipaux Parmelia, Parmeliopsis, Physcia et Xanthoria de la flore francaise. (Revue de Botanique. XII. 1894. No. 134 -136.) Poirault, Georges, Les Communications intercellulaires chez les Lichens. (Bulletin de la Societe mycologique de France. X. 1894. Fase. 3.) Muscineen: Stokes, Alfred C, Notes on the chromatophores of Astrophyllum sylvaticum Lindb. (Mnium cuspidatum Hedw.) and of some other plants. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 396. 111.) Nymail, E., Sphagnum Wulfii Girg. äterfunnen vid Upsala. (Botaniska Notiser. 1894. Fase. 3.) Gefässkryptogamen : Johansson, K., Polystichum montanum Roth funnen i Jämtland. (Botaniska Notiser. 1894. Fase. 3.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Engelmann, Th. W., Die Erscheinungsweise der Sauerstoffausscheidung chromophyllhaltiger Zellen im Lichte bei Anwendung der Bakterienmethode. (.Sep.-Abdr. aus Verhandelingen der kongl. Akademie van Vetenskappen te Amsterdam. 1894.) 8°. IV, 10 pp. 1 Tafel. Amsterdam (J. Müller) 1894. M. —.50. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige (Jebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 220 Neue Litteratur. Jumelle, Henri, Revue des travaux de physiologie et chimie v6g£tales parus de juin 1891 ä aoüt 1893. (Revue generale de botanique. T. VI. 1894. No. 67.) Jungner, J. \l.. Om regnblad, daggblad och snöblad. II. (Botaniska Notiser. 1894. Fase. 3.) Loew, E., Blütenbiologische Floristik des mittleren und nördlichen Europa, sowie Grönlands. Systematische Zusammenstellung des in den letzten 10 Jahren veröffentlichten Beobachtungsmaterials. 8°. VIII, 424 pp. Stuttgart (F. Enke) 1894. M. 11.— MaCTicar, Siniers M., Altitudes reached by certain plants in Mid-Perth. (Annais of the Scottish Natural History. 1894. No. 11.) Molisch, Hans, Das Phycoerythrin, seine Krystallisirbarkeit und chemische Natur. (Botanische Zeitung. X. 1894. p. 177—190. 1 Tafel.) Systematik und Pfianzengeographie: Bemiett, Arthur, Records of Scottish plants for 1893, additionnal to Wats on's „Topographical Botany". (Annais of the Scottish Natural History. 1894. No. 11.) Berg, A., En ny form af Torilis Anthriscus (L.) C. Gmel. (Botaniska Notiser. 1894. Fase. 3.) Blochman, Ida M., Californian Herb-Lore. V. (Erythea. II. 1894. p. 162.) Candolle, Casimir de, Meliaceae novae. § 2. Asiaticae et Africanae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 577. pl. XXI.) Davy, J. Burtt, Transcripts of some descriptions of Californian genera et species. III. (Erythea. II. 1894. p. 164.) Debeaux, 0., Additions et corrections ä la flore de la Kabylie du Djurdjura. (Revue de Botanique. XII. 1894. No. 134—136.) Flora of Nebraska. Published by the botanical seminar of the University of Nebraska. Introduction by Charles E. Bessey. Part I. Protophyta- Phycophyta by De Alton Saunders. Part II. Coleochaetaceae, Characeae. By Alfred F. Woods. 4°. 128 pp. 36 pl. Lincoln, Nebr. (Seminar) 1894. Frauchet, A., Plantes nonvelles de la Chine occidentale. (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 273.) Hay, G. U., The flora of New Brunswick. (Transaetions of the Royal Society of Canada. II. 1894. See. IV. p. 45—50.) Karsten, II.. Flora von Deutschland, Deutsch-Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschluss der fremdländischen medicinisch und technisch wichtigen Pflanzen, Droguen und deren chemisch-physiologischen Eigenschaften. 2. Aufl. Lief. 15. 8°. p. 417—480. Mit Holzschnitten. Gera-Untermhaus (E. Köhler) 1894. M. 1.— Lenunon, J. G., Notes on West American Coniferae. V. (Erythea. II. 1894. p. 157.) Mueller, Ferdinand, Baron ron, Description of a new Isopogon of New South Wales. (Extra print from the Proceedings of the Linnean Society of New South Wales. Ser. II. Vol. IX. 25. April 1894.) Isopogon Fletcheri. Branchlets robust, glabrous ; leaves narrow- or elongate-lanceolar, always entire, many times longer than broad, callonsly spbaceolar-apiculate, gradually narrowed iuto a hardly petiolar base, flat or at the margin slightly recurved, on both sides dull green, their main venules much longitudinal ; headlets of flowers terminal, solitary, sessile, almost concealed among leaves, at first somewhat turbinate, at last globular-ovate ; outer bracts glabrous, the lowest sometimes broader than long, always apiculate, the exserted portion of the other bracts almost deltoid, short-acuminate ; floral bracts reaching beyond the others, nearly elliptic- or obovate- euneate, outside white-velutinous, but at and towards the summit glabrous; rachis cylindrically lenghthened ; flowers rather small, quite glabrous ; lobes of the corolla whitish, very narrow, bluntish, about twice as long ns the tnbe ; stamens iuserted near the base of the corolla-lobes; anthers bright yellow, beyond the cells protracted into a narrow appendicle ; filaments flat, partly aduate, hardly shorter than the anthers; style gradually thickened upwards, the incrassated portion angular, truncate, Neue Litteratur. 221 subtle-papillulous, ratber longer than the pyramidal-subulate stigmatic termination ; ovulary penicillar-villosulous. Blackheath, Blue Mts , overlooking the Grose Valley; very rare; J. J. Fletcher, Esq. Aspect that of the South- Western Australian /. longifolius, but affinity nearest to /. anemonifolius, which occasionally produces similar undivided leaves, as indicated already in the Fragm. Phytogr. Austral. VI. 238. The naturalist, to vvhom we owe the unexpected discovery of so coDspicuous a plant in a region traversed by searchers of plants during the last eighty years, found only one solitary plant. But last year in a similar way Mr. J. ß. Williams on came across a solitary individual of a new Grevillea, not closely allied to any recorded species, in the Victorian Grampians, nor was he as yet able through renewed searches to discover any more plants of it. Nenman, L. M., Botauiska anteckningar frän Norra Tyskland är 1890 och 1891. (Botaniska Notiser. 1894 Fase. 3.) Famiiicl, L. H., Prickly Lettuce and some other weeds in Jowa. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 358.) Poetsch, J. G. und Schiedermayer, C. B., Systematische Aufzählung der im Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen), herausgegeben von der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien im Jahre 1872. Nachträge. Unter Mitwirkung von M. Heeg und S. Stockinayer bearbeitet von C. B. Schiedermayer. Herausgegeben von der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 8°. 216 pp. Wien (A. Holder) 1*94. M. 5.— Rand, Edward L. and Bedfleld, John H., Flora of Mount Desert Island, Maine. A preliminary catalogue of the plants growing on Mount Desert and the adjacent islands. With a geological introduetion by William Moris Davis and a new map of Mount Desert Island. 8°. 286 pp. Cambridge (J. Wilson and Son) 1894. Rose, J. W., Some notes on tree Ipomoeas of Mexico. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 366. 2 Fig.) Sargent, C. S., Cereus Pecten, aboriginum. (1. c. p. 334. 1 Fig.) Svenson, Nikolaus, Nägra sällsyntare fanerogamer frän norska Finmarken. (Botaniska Notiser. 1894. Fase. 3.) Palaeontologie : Anderssoli, Ounnar, Den subfossila förekomsten af Alnus vid Skattmausö. (Botaniska Notiser. 1894. Fase. 3.) Dawson, J. W., On new species of cretaeeous plants from Vancouver Island. (Transactions of the Royal Society of Canada. II. 1894. See. IV. p. 53 — 73. pl. 5—14.) Saporta, Marquis de, Etüde monographique sur les Rhizocaulon. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VI. 1894. No. 67.) Zeiller, R., Sur Tage des depots houillers de Commentry. (Extr. du Bulletin de la Society gdologique de France. Sei. III. T. XXII. 1894. p. 252.) — — , Paleoutologie vegetale. (Extr. de l'Annuaire g^ologique universel. IX. 1892. p. 935—975.) Paris (Comptoir geologique de Paris) 1894. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Battanchon, G., Le black-rot en Saone-et-Loire. (Vigne ameiie. 1894. No. 7. p. 207—212.) Costantin, J., Le Tyroglyphus mycophagus, Acarien nuisible au Champignon de couche. (Bulletin de la Soch$t£ mycologique de France. X. 1894. Fase. 3.) — — et Matruchot, L., Recherches sur le Vert de gris, le Plätre et le Chanci, maladies bu blaue de Champignon. (Revue generale de Botanique. T. VI. 1S94. No. 67.) Ekstam, Otto, Om phyllodie hos Cornu3 suecica L. (Botaniska Notiser. 1894. Fase. 3.) Eriksson, Jakob und Henning, Ernst, Die Hauptresultutate einer neuen Untersuchung über die Getreideroste. [Schluss.J (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. IV. 1894. p. 257.) 222 Neue Litteratur. Hennings, P., Ueber das Vorkommen von Bulgaria polymorphe (Oeder) an lebenden Eichen. (I. c. p. 266.) Klebahn, H., Einige Wirkungen der Dürre des Frühjahres 1893. (1. c. p. 262.) Lutz, F., Kukuksfliege, Hopfenwanze. (Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zeitung. 1894. No. 90. p. 1448.) Moritz, J. und Busse, TV., Ueber das Auftreten von Plasmodiophora vitis im deutschen Weinbaugebiete. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. IV. 1894. p. 257. 1 Fig.) Sorauer, Paul, Ein Versuch mit Botrytis tenella behufs Vernichtung der Engerlinge. (1. c. p. 267.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Anunentorp, L., Zur Aetiologie der Aktinomykose. (Wiener klinische Wochen- schrift. 1894. No. 28. p. 514.) Arloing, Production experimentale de la peVipneumonie contagieuse du boeuf a l'aide de cultures. Demonstration de la sp^citicite du pneumo-bacillus liquefaciens bovis (Recueil de med. veterin. 1894. No. 14. p. 505 — 512.) Bach, L., Ueber den Keimgehalt des Bindehautsackes, dessen natürliche und künstliche Beeinflussung, sowie über den antiseptischen Werth der Augen- salben. (Archiv für Ophthalmologie. Bd. XL. 1894. No. 3. p. 130—220.) Blaxall, F. R., A bacteriological investigation of the suppurative ear discharge occurring as a complication in scarlet fever. (British med. Journal. No. 1751. 1894. p. 116 — 118.) Dnngern, TOii, Ueber die Hemmung der Milzbiandinfection durch F rie d 1 an d er- sehe Bakterien im KanincheDorganismus. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. No. 1. p. 177—208.) Ewing, C. B., The action of rattlesnake venom upon the bactericidal power of the blood serum. (Boston med. and surg. Journal. 1894. p. 487 — 490 ) Fere, C, Deuxieme note sur l'influence des toxines microbiennes sur Involution de Tembryon du poulet. (Comptes rendus de la Soeiete de biologie. 1894. p. 369—371.) Giusti, A. und Bonaiuti, F., Fall von Tetanus traumaticus, geheilt durch Blutserum gegen diese Krankheit vaccinirter Thiere; Heilung. (Berliner klinische Wochenschrift. 1894. No. 36. p. 818—822.) Günther, C. und Niemann, F., Bericht über die Untersuchung des Berliner Leitungswassers in der Zeit vom November 1891 bis März 1894. (Archiv für Hygiene. Bd XX i. 1894. No. 1. p. 63—95.) Anhang: Ueber die Unter- suchung des Stralauer Rohrwassers auf Cholera- und Typhusbakterien. Von C. Günther. (1. c p. 96—99.) Hoorn, W. van, Klinische und bakteriologische Es fahrungen mit Thiosinamin. (Monatshefte für praktische Dermatologie. 1894. No. 12. p. 605-607.) KÜhener, VV., Das Tizzoni'sche Tetanusantitoxin. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 33. p. 656—657.) Issaeff und Kolle, W., Experimentelle Untersuchungen mit Choleravibrionen an Kaninchen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. No. 1. p. 17 — 41.) Jnng, Carl, Unsere heutigen Anschauungen vom Wesen der Zahncaries. Mit 8 Figuren. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 15/16. p. 624—632.) Kitasato, S., Preliminary notice of the bacillus of bubonic plague. 8°. 11 pp. Hongkong 1894. Kleniperer, G., Untersuchungen über Infection und Immunität bei der asiatischen Cholera. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für klinische Medicin. 1894.) gr. 8°. III, 133 pp. mit 2 farbigen Tafeln. Berlin (August Hirsch wald) 1894. M. 4.— Kolli, F. G., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea Germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Liefr. 22. 4°. p. 145—152. 5 Tafeln. Leipzig (A. Abel) 1894. M. 3 — Lucet, A., Etudes cliniques et expe>imentales sur l'Aspergillus fumigatus. (Recueil de m<«d. Sterin. 1894. No. 12. p. 387—398.) Maffucci, Ricerche sperimentali sulla reazione dei tessuti embrionali contro i microbi. Patologia embrionale infettiva. (Sperimentale. 1894. No. 18. p. 345 —350.) Neue Litteratur. 223 Meresllkowsl' y, S. S., Zur Frage über die Virulenz des L oef f le r' sehen Mäusetyphusbacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd XVI. 1894. No. 15/16. p. 612—624.) Nicolaier, Arthur, Ueber einen neuen pathogenen Kapselbacillus bei eitriger Nephritis. Mit 1 Tafel. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 15/16. p. 601 — 612.) Kumpel, Tll.j Die bakteriologischen Befunde der Cholera im Jahre 1892. (Sep.-Abdr. aus Jahrbücher der hamburger Staatskrankenanstalten. Bd. III. 1894.) gr. 8°. 15 pp. Hamburg (Voss) 1894. M. 1 — Schenber, A., Ueber die Wirkung einiger Convolvulaceenharze. 8°. 102 pp. Jnrjew (J. Karow) 1894. M. 2 — Sclliinmelbuscll, C, Die Aufnahme bakterieller Keime von frischen, blutenden Wunden aus. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 28. p. 575 — 576.) Tizzoni, G. und Cattani, G., Neue Untersuchungen über die Vaccination des Pferdes gegen Tetanus. 2. Bericht an den Minister für Ackerbau, Industrie und Handel. (Berliner klinische Wochenschrift. 1894. No. 32. p. 732—734.) Tschircll, A. und Oesterle, 0., Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde. Liefrg. 5. p. 83 — 108. Mit 5 Tafeln. Leipzig (0. Weigel's Nachf.) 1894. M. 1.50. Ury, J., Ueber die Schwankungen des Bacterium coli commune in morpho- logischer und cultureller Beziehung. Untersuchungen über seine Identität mit dem Diplobacillus pneumoniae Friedländer mit dem Bacillus des Abdominal- typhus. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd XXXIII. 1894. No. 6. p. 464—465.) Weibel, E., Untersuchungen über die Infectiosität des Choleravibrio und über sein Verhältniss zum Vibrio Metschnikowii. (Archiv für Hygiene. Bd. XXI. 1894. No. 1. p. 22—51.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Brown, J., The forester: a practical treatise on the planting and tending of forest trees, and the general manageinent of woodland estates. 6. ed. enlarg. 8°. 1180 pp. London (Blackwood and S.) 1894. 42 sh. De Kerclihove de Denterghem, 0., comte, Le livre des Orehidees. 8°. VIII, 602 pp. 31 pl. Gand (Ad. Hoste) et Paris (G. Masson) 1894. Fr. 30.— Gadecea«, E., L'Allium subhirsutum eultive" ä BelleJle-En-Mer. (Bulletin de la Society botanique de France. XLI. 1894. p. 440.) Hart iinaii, Grace, Tomato and fruit growing as an industry for women. Lectures given at the forestrys exhibition, Earls Court, during july and august 1893. 8°. 52 pp. London (L. U. Gül) 1894. 1 sh. Heukels, H., Landbomoflora voor bouw-en weiland. Handleiding tot het bepalen van den naam van de gekweekte planten en van de in bouw-en weiland iu het wild groeinde planten. 8°. VIII, 187 pp. Amsterdam (W. Versluys) 1894. Fl. 1.— Jaequeiuin, Georges, Emploi rationnel des levures pures selectionn^es pour l'amelioration des boissons alcooliques (vin, eidre etc.) ; resultats aux vendanges de 1893. 8°. 121 pp. Nancy (Sylvin) 1894. Fr. 2.50. Marzotto, N., Le coltivazione tel tabaeco col coneime speciale intensivo : appunti sopra i risultati ottenuti colla coneimazione intensiva e norme pratiche per applicarla. 8°. 15 pp. Vicenza (tip. Fabris) 1894. Mathias, Resultats des experiences culturales faites ä l'ecole d'agriculture de CarJsbourg (Paliseul) en 1893. (Extr. d. Bulletin de l'agriculture. 1894.) 8°. 12 pp. Bruxelles (Weissenbruch) 1894. Rigaux, Felix, Sur la possibilite' de la eulture de la betterave sucriere en Coudroz et l'utilitd d'une sucrerie. 8°. 68 pp. Bruxelles (E. Boquet) 1894. Fr. 1 — Rigaux, Felix, Comment on doit eultiver la betterave sucriere. Production de 1h betterave riche en sucre. 8°. 32 pp. Bruxelles (,E. Boquet) 1894. Fr. — .50. Rougier, L., Manuel pratique de vinification. 3. edit. corr. et augm. 1895. 8° VI, 276 pp. 45fig. Montpellier (Coulet), Paris (iennes de la vigne. (Extr. de la Revue de viticulture. Ann^e I. 1894.) 8°. 13 pp. Paris 1894. 224 Personalnachrichten. Inhalt. Personalnachrichten. Ernannt: Mr. William Lullt vom Botanischen Garten in Kew zum Hilfsinspector an den Königl. Botanischen Garten in Trinidad. Gestorben: Paul Maury in Coyntla (Mexico) im Alter von 35 Jahren. Ehemals Beamter des naturhistorischen Museums in Paris, war er 1890 nach Mexico übergesiedelt, wo er seitdem als Mitglied der von der Regierung gegründeten geographischen Gesellschaft gelebt hat. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Tepper, Ein neuer und merkwürdiger austra- lischer Pilz, Laccocephalum basilopiloides Mc. Alpine et Tepper, p. 193. Instrumente, Präptirations- aa i ('onservations-Metholen etc. Botanische Ausstellungen und Congresse, ©rig. -Bericht über die Sitzungen der Section 8. ,, Pflanzenphysiologie und Pflanzenanatoniie" der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte iu Wien, 24.— 80. September 1894. II. Sitzung. Benecke , Ueber die mineralische Nahrung der Pflanzen, insonderheit der Schimmelpilze, p. 195. Heinricher, Ueber die Keimung der Lathraeen, p. 196. Magnus, Ueber die Krankheitserscheinungen, welche Peronospora parasitica an Cheirantus Chtiri hervorruft, p. 197. Mikosch, Ueber Structuren im pflanzlichen Pro- toplasma, p. 198. Sadebeck, Taphriua Ostryae, p. 197. — ■ — , Asplenium viride Hud. mit reichlichen Dichotomien, p. 197. — — , Ueber gallt-nartige Knollen an den Blättern eines afrikanischen Farnes, p. 198. Wilhelm, Ueber Kalkoxalat in Coniferen- Blattern, p. 198. Wille, Die Befruchtung von Nemalion multi- lidum, p. 197. III. Sitzung. Burgerstein, Ueber vergleichende Histologie des Holzes, p. 199. Figdor, Ueber einige an tropischen Bäumen ausgeführte Manometerbeobachtungen, p. 199. Müller, Ueber die Unterscheidung der für die Nahrungsmittel- Botanik in erster Linie wich- tigen Stärkearten (Getreidestärke, Mais, Reis, Arrow-root, Kartoffelstärke) mit Hilfe der Polarisation, p. 199. Rostowzew, Entwicklungsgeschichte und Kei- mung der Adventivknospen bei Cystopteris bulbifera, p. 200. i Schrötter v. Kristelli, Ueber ein neues Vor- kommen von Carotin in der Pflanze, nebst Bemerkungen über die Verbreitung, Ent- stehung und Bedeutung dieses Farbstoffes, p. 200. Tschirch, 1. Die Phyllocianinsäure und meh- rere ihrer Verbindungen (krytt;illisirt), p. 201. 2. krystallisirtes Xanthophyll, p. 201. 3. Phytosterin (aus Gramineen) in Nadeln, p. 201. v. Weiuzierl, Ueber den k. k. alpinen Ver- suchsgarten auf der Sandlingalpe (1400 m) bei Aussee (Steiermark), p. 201. Hinterbergtr, Die Aufnahme von Samen und ein hierzu koustruirter photographischer Apparat, p. 202. Referate. Barnes, The so-ealled „sap" of trees and its movement, p. 205. Blasdale, The Uredineae of the San Francisco Bay region, p. 204. Clark, Systematic uud alphabetic index to new species of North American Phanerogams and Pteri iophytes published in 1892, p. 212. Dufour, Raisins pauachös, p. 218. Khrhardt, Chemische Untersuchungen der wesentlichen Bestandteile des Leucojum vernum und des Narcissus poeticus, p. 207. Engler, Ueber die Verwerthung anatomischer Merkmale bei der systematischen Gliederung der Ioacinaceae, p. 210. — — , Icacinaceae, p. 210. Errera, Cours sur les bases scientifiques de l'agriculture, p. 216. Fischer, Ueber die Geissein einiger Flagellaten, p. 202. G'alloway, Report of the Chief of the Division of vegetable pathology for 1892, p. 213. Hitchcock, Key to Kansas trees in their winter condition, p. 213. Holler, Nachtrag zur Moosflora der Ortrach- alpen, p. 205. Uoulbert, Le bois secondaire des Prot^ac^es, p. 208. Jadin, Observations sur quelques Tör^bintha- c^es, p. 209. Meissner, Beiträge zur Kenntnis der Assimi- lationsthätigkeit der Blätter, p. 206. von Mueller, Description of a new laopogon of New South Wales, p. 220. Nevinny, Ein Beitrag zu den seltenen Ver- fälschungen der Genussmittel, p. 218. Kosoll, Ueber vegetabilische Faserstoffe, p. 215. Rusby, Coblentz and Wilcox, A collective study of Cocillana (Guarea sp.), p. 214. Wollny, Untersuchungen über den Einfluss der Lichtfarbe auf das Produetionsvermögen und die Transpiration der Pflanzen, p. 216. Worouiu, Sclerotinia heteroica Wor. et Naw., p. 204. Neue Litteratur, p 219. Personalnaohriohten . Mr. Lunt, Hilfsinspector am Königl. Botanischen Garten in Trinidad, p. 224. Paul Maury f, p. 224. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt des Werkes von Prof. J. B. de Toni: „Sylloge Algarum omnium Imcnsqne cognitarum'' bei. Ausgegeben : 30. October 18Q4. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LX. No. 8. XV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN VC0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Uelehrte» VOD Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af NaturvctensUapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinirfors. Nr. 47. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nnr auf einer Seite zu beschreiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benntzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Notes on Botanical Collections. By Baron Ferdinand v. Mueller. Quercus D' Albertisii is now known to extend to mount Dayman; it occurs also on the Astrolabe Range, and near the Aroa and Aird River. Specimens of Forbes' collection (N. 300 and 527) seem also to belong to this species. Irrespective to the affinity of this Oak to Q. Pseudo-Molucca as originally pointed out, it comes also near Q. Evyckii Korthals, Q. pallida Blume, Q. cyrtorrhyncha and Q. Diepenhorstii Miquel, Q. Wenzigiana and Q. monticola King. The flowers are still unknown. The leaves bear also much resem- blance to those of Q. pallida Blume; they are on the surface almost glabrous. Q. Gulliverii seems a mere variety. Dr. King *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 15 226 v- Mueller, Notes on Botanical Collections. from Beccari's collection records the Q. Lamponga Miquel, also from New Guinea in his extensive and elaborate work, „The Indo- Malayan Species of Quercus," page 53, Plate 49. With this plant, which he thinks reducible to Q. Pseudo-Molucca our Q. D'Albertisii needs further comparison. Hybrids may also perhaps occur among the many Oaks of Continental and insular India. Sir William Mac- gregor sent further acorns of an Oak, fruits of which were also brought from the Mount Obree Range by Sayer. Carpologically il is related to Q. Reinwardti Korthaies, and Q. Cantleyana King, but the foliage and flowers may prove very different. A third kind of Papuan Oak is represented by acorns in the collection formed at mount Dayman. The fruit bears similarity to that of Q. spicata Smith, Q. cyclophora Endlicher, Q. pachyphylla Kurz. At the same locality were obtained. acorns of a species much alike to those of Q. semiserrata Roxburgh and Q. Teysmanni Blume. A fifth sort of Papuan Oak was received from the vicinity of Mount Gilles, through M. W. Sayer. It is very different from the other Papuan species hitherto known approaching closely Q. Junghuhni Miquel ; but the leaves are nearly glabrous, much more acuminate, and at the base less blunt; the fruits accord fairly well. No material is available for ascertaining the charakteristics of wood, bark and flowers. It may be of interest also to note hirn that Schuurmansia ele- gans finally attains a height of 80 feet, that from the series of forms betöre me it seems to constitute a monotypic genus, and that this with its ally Sauvagesia has been justly transferred by Eng ler from Violarinae to Ochnaceae. In a similar manner has by field. researches in Java the genus Lepidostemon been declared unispecific Such cases, moreover, demonstrate how difficult it still remains in numerous instances to assign to Papuan plants the correct systematic limitation in our present State of knowledge, necessarly imperfect from insufficient material while the first explorations proceed. One of the most remarkable plants discovered on Mount Dayman is a Carpodetus, C. Papuanus according to fruiting specimens ob- tained. Of this genus on!y the typic species from New Zealand C. serratus described by R. and G. Foster in 1776, Stands on record. This demonstrates still further that forms of plants long thought to belong exclusively to the most southern parts of the world, constitute an appreciable immixture to the mountain flora of New Guinea. The likewise saxifragous genus Quintinia has been shown in my last report to occur likewise there ; but that is represented also in Eastern Australia as well as in New Zealand. Precisely the same can be said as regards geographic distribution. Furthermore, Ackama is just traced to New Guinea as a genus new for that area. Acaena and Azorella, now shown to be Papuan, belong to the same category, but have a wider southern ränge. Hypericum, Potentilla, Galium, Olearia, Styphelia, Gaultiera, Aga- petes, Gahnia and Polytrichum occur also in the upper regions of Mount Dayman, as they do on the Owen Stanley Ranges. v. Mu eller, Notes on Botanical Collections. 22 7 Haloragis micrantha and H. scabra have now also for the first time been identified as extending to New Guinea. It is particularly worthy of mention that a Ruellia, brought by Sir William Macgregor from Kalo presentsflowers variously with four and five stamens; the only hitherto known instance of an acanthaceous plant bearing five stamens seems to be that of Pentstemonanthus, a Brazilian genus with a single species, the ge- neric distinction by that charakter becoming evidently impaired. The Santalum from Sandalwood Bay — S. Macgregorii — is a species somewhat cognate to S. Freycinetianum, but the leaves are less blunt, the flowers provided with only very short ultimate stalklets, and suddenly contracted at the base, although slightli con- stricted dose above it, showing thus far an approach to S. albumj it is further related to one from New Caledonia mentioned by Veillard. Ripe fruits are, howewer, unknown to settle finally the exact specific position of this interesting plant. From the Rev. J. Chalmers specimens of what seems to be a second Papuan Santalum were received. The immature fruits resemble those of Strombosia Javanica; but the wood of this supposed sandal-tree may not be odorous, like in the case of the majority of the Austra- lian species. The very showy Rhododendron Carringtoniae, or one very closely allied, has been obtained from Mount Suckling, and Mount Dayman also. The very last collection from Sir William Macgregor contains a Rhododendron variously related to R. Javanum, R. Cele- bicum, R. Arfakense and R. Hatamense, the specific limits of neither being as yet traced out, the size of the plant in all its organs being much altered according to the higher or lower altitudes of the places of growth, as in the case, indeed, with all other highland plants. The Orchid flora of New Guinea has yielded us recently two additional genera-namely, Ceratostylis and Corysanihes. There is also now an additional Carex from high altitude. Most Bamboos producing flowers rarely, it is now for the first time that one from the British Papuan territory can be accurately defined. Specimens came quite recently ; they show tis one, per- taining to the genus Schizostachium, of which, howewer, another species has become already known from German New Guinea. The present species is small leaved and has very thin ramifications. In the highest altitudes grows a Danthonia with untwisted awn. It is evidently a good pasture grass. Specifically it is related to some African congeners. Two Fern trees now brought und er notice from New Guinea deserve specially to be alluded to; one is a Dick- sonia of the section Cibotium, a type not before found in the Pa- puan Vegetation. The other is a Cyathea, remarkable for even the ultimate frond- segments being stalked, imparting to the süperb plant a strikingly peculiar appearance. Among Ferns can also be recordet as uew from recent collections of Sir William Macgregor, according to Kew researches, facili- 15* 228 Instrumente, — Kryptogamen im Allgemeinen. (Muscineen.) tated by incomparably rieh museum and conservatory material available there Ferns having in very numerous instances an unusually wide ränge of natural distribution. Polypodium Macgregorii Baker, near P. rigescens Bory. P. Ludovicianum Baker, near P. palmatum Blume, both from the Louisiades. P. oblanceolatum Baker, near P. ligulatum Baker. P. oleandroides Baker, near P. Zeilanicum Mettenius. P. Sucklingianum Baker, near P. marginellum Swartz. P. conjunetisorum Baker, near P. monilili forme Lagasca; those four from Mount Suckling. P. cucullatum Nees. Hymenophyllum denticulatum Swartz, Mr. Baker mentions as new for the Papuan Island. Lycopodium scariosum Forster, oecurs there also, that being the most northern latitude reached by this otherwise southern plant. Among mosslike plants oeeur as new aecording to researches of a leading specialist — Frullania Macgregori Stephani, von Mount Knutsford. F. nobüis Stephani, from Mount Yule. F. durifolia Stephani, from Mount Suckling. F. seriatifolia Stephani, from Mount Yule. In a subsequent note Sir Ferdinand von Mueller adds: — rAmong the plants is still one of more than ordinary interest, and therefore worthy of being recorded specially. It is an Antho- bolus (A. erythrocaulis), of which genus hitherto no representative outside of Australia was known. It differs from Exocarpus mainly in its inflorescence. Te Papuan congener has the leaves reduced to an denticular form; the stem is pink, the flowers are yellow. We know as yet only the pistillate plant." W. M. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Kral, F., Eine einfacLe Methode zur Isolirung des Gonococcus im Plaiten- verfahren. (Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. XX VIII. 1894. No. 1. p. 115—124.) Vincent, 11., Sur un nouveau mode de coloration des microorganismes daus le sang. (Comptes rendus de la Societe" de biologie. 1894. No. 21. p. 530 — 531.) Referate. Bescherelle, E., Warnstorff, €. et Stephani, F., Crypto- gamae centrali- am ericanae in Guatemala, Costarica- Columbia et Ecuador a cl. F. Lehmann leetae. (Bulle, tin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 386.) Algen. — Muscineen. 229 Die Arbeit bringt eine Aufzählung der von F. Lehmann im tropischen Amerika gesammelten Moose. Laubmoose sind 71 Nummern angeführt, darunter sind neu: Holomitrium Lehmannii Besch., Fissidens Costaricends Besch., Poromnion Dagnewte Besch., Brachymenium Morasicum Besch., Prionodon patentissimus Besch., Poroti-ichum Lehmannii Besch., Lepidopilma livens Besch., Micro- thamniura Lehmannii Besch., M. atro-viride Besch. ) Hypopterygium Lehmannii Besch. Sphagna sind 6 Arten vertreten, darunter neu Sphagnum Costaricense Warnst. An Lebermoosen führt Stephani 13 bereits bekannte Arten an. Die Flechten haben ihre Bearbeitung durch J. Müller bereits in Flora 1891 p. 381 gefunden. Lindau (Berlin). Lauterborn, R., Zur Frage nach der Ortsbewegung der Diatomeen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 73—78.) Die vorliegende Mittheilung richtet sich namentlich gegen die von O. Müller in einer vor Kurzem erschienenen Abhandlung gegen die frühere Mittheilung des Verf.'s erhobenen Einwände. Speciell wird betont, dass sich durch Uebertragung in Tusche bei allen Exemplaren von Pinnularia major und P. nobilis mit voller Sicherheil eine Gallerthülle nachweisen liess und dass diese auch durch Färbung mit Anilinfarben sichtbar gemacht werden konnte. Dahingegen sei das von 0. Müller angenommene extracelluläre Protoplasma rein hypothetisch und würde auch nur eine unzu- reichende Erklärung für die Mechanik der Bewegungen liefern. Zimmermann (Tübingen). Buge, Georg, Beiträge zur Kenntniss der Vegetations- organe der Lebermoose. [Inaug.-Diss.] 8°. 38 pp. 1 Taf. München 1893. Verf. gibt Beispiele aus dieser Familie, welche, mit Ausnahme von Haplomitrium Hookeri und Calobryvm Blumii, die in Form eines beblätterten Stengels aufrecht, und Riella, die nur im Wasser lebt, einen dem Substrat angeschmiegten, kriechenden Wuchs zeigen. An Gewebearten finden sich mehr oder minder deutlich diffe- renzirt vor: Das Assimilationsgewebe, das darunter liegende inter- stitienlose Gewebe zur Aufspeicherung und Fortleitung der Nähr- stoffe, und das Schleimgewebe. Näher geht Verf. auf Monoclea Forsteri ein, von dem reiches Material, von G o e b e 1 in Venezuela gesammelt, zu Gebote stand. Die höchste Ausbildung des Assimilationsgewebes findet bei den Riccieen und Marchantieen statt, welche eigentlich zusammenzu- schliessen sind. Absonderung von Schleim findet wohl bei allen Lebermoosen ohne Ausnahme statt und zwar in den weitaus meisten Fällen durch an den Enden keilig angeschwollene Papillen, weiche am Scheitel des fortwachsenden Thallus stehen. Ein besonders entwickeltes 230 Gefässkryptogamen. — Physiologie, Schleimgewebe im Thallus tritt nur bei den Angehörigen der Antho- ceroteen und Marchantieen auf. Die Vermehrung auf ungeschlechtlichem Wege findet in sehr ausgedehntem Maasse statt, und es ist wohl nicht zweifelhaft, dass ein jedes Lebermoos die Fähigkeit besitzt, sich ungeschlechtlich fortzupflanzen und zwar sowohl durch einzelne Thallustriebe, als auch durch Adventivknospen und Brutknospen, in einzelnen Fällen auch durch Bildung von Knollen und Blutkörnchen. Ausser der Tafel sind noch 15 Figuren im Text vorhanden. Ein genaueres Eingehen auf die Arbeit ist nicht gut möglich, ohne sehr weitschweifig zu werden. E. Roth (Halle a. S.). Gibson, R. J. H., On thesiliceous deposit in the cortex of certain species of Selaginella. (Annais of Botany. Vol. VII. p. 355—366. Mit 1 Tafel.) Von 52 untersuchten Selaginella-Spec. enthielten 16 Ablagerungen von Kieselsäure innerhalb der Rinde. Am eingehendsten werden diejenigen von Selaginella Martensii var. compacta beschrieben. Sie bilden hier verschiedenartig gestaltete Platten, die namentlich auf der Innenseite der innersten Rindenschicht abgelagert sind und schon in geringer Entfernung vom Vegetationspunkte über den Radialwänden angelegt werden. Ausserdem sind aber auch die Membranen der inneren Zellschichten der Rinde und die die Ver- bindung von Rinde und Centralcylinder herstellenden Zellreihen von Kieselsäureablagerungen durchsetzt. Eine Analyse von Stengelstücken von Selaginella Martensii ergab, dass diese 9°/o des Trockengewichtes an Asche enthalten und in dieser 30°/o Kieselsäure, 18°/o Calcium und 18,7°/o Magnesium. Verf. hält es für wahrscheinlich, dass die Kieselsäure in Form von Calcium- und Magnesiumsilicaten aufgenommen und durch Absorption des Calciums und Magnesiums in unlöslicher Form abgeschieden wird. Zimmermann (Tübingen). Steinbrinch, C, Ueber die Steighöhe einer capillaren Luft -Wasserkette in Folge verminderten Luft- drucks. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 120—129.) Anknüpfend an die diesbezüglichen Abhandlungen von Schwendener, leitet Verf. eine einfache Formel ab, aus der sich mit ausreichender Genauigkeit die bei beliebigen Graden der Luft- verdünnung und beliebiger Länge der Luftblasen und Wasserfäden eintretende Hubhöhe berechnen lässt. Die mit Hülfe dieser Formel gefundenen Werthe weichen von den von Schwendener durch wirkliche Summation gefundenen nur ganz unbedeutend ab. Aus der vom Verf. aufgestellten Formel ist ferner unmittelbar ersichtlich, dass die Hubhöhe des Wassers mit sinkendem Luftdruck am Gipfel rasch wächst, bei gleicher Luftverdünnung der ursprünglichen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 231 Luftblasenlänge direct, dem Verschiebungswiderstande derselben aber umgekehrt proportional ist. Von der Länge der Wasserfäden ist die Hubhöhe dagegen nur insofern abhängig, als diese bei Längenzunahme, indem sie dadurch ihren Verschiebungswiderstand erhöhen, die Hubhöhe herabdrücken. Zimmermann (Tübingen). Pirotta, R., Intorno ai serbatoi mucipari delle Hypoxis. (Annuario del R. Istituto Botanico di Roma. Vol. V. 1894. Fase. 2. p. 83—84.) Verf. beschreibt die Verbreitung der bei verschiedenen Hypoxis-Syec. aufgefundenen Schleim behälter. Dieselben fehlen demnach in den Haupt- und Nebenwurzeln und in der Blütenregion gänzlich. Sie finden sich dagegen stets in der Rinde des Rhizoms und innerhalb der Scheide der normalen und der scheidenartigen Blätter, während sie in der Spreitze der Blätter wieder gänzlich fehlen. Am Schluss der Mittheilung empfiehlt Verf. die Abtrennung der Hypoxidaceen von den Amaryllidaceen. Zimmermann (Tübingeu). Heinricher, E., Biologische Studien an der Gattung Lathraea. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. Heft 1. p. 1— 17. Mit 2 Taf.) Heinricher, welcher bereits früher die Fruchtbildung von Lathraea clandestina und L. Squamaria in erfolgreichster Weise untersuchte, macht uns hier mit den morphologischen Eigenthüm- lichkeiten der Wurzeln und Haustorien dieser Pflanze bekannt. Schwierigkeiten bei der Gewinnung des Materiales waren die Ur- sache, dass unsere Kenntnisse über Lathraea noch ziemlich lücken- hafte genannt werden mussten, trotz der zahlreichen Angaben in der Litteratur. Die mühevolle Beschaffung tadellosen Untersuchungs- materials, welches einem mit Alnus incana bewachsenen Gehölze nächst Völs bei Innsbruck entstammt, wird ausführlich geschildert. Von Hein rieh er 's ausführlichen Angaben seien hier folgende herausgegriffen. Der Basaltheil der Wurzel ist knollig angeschwollen, nach oben sind die Rhizomsprosse, nach unten zahlreiche starke Wurzeln entwickelt. Der Querschnitt des Rhizomsprossendes lässt deutlich Mark, Rinde und Holzkörper erkennen, letzteres zeigt makroskopisch Jahresringe, die jedoch unscheinbar sind und nicht dem Jahreszuwachse im Holzkörper ihre Entstehung verdanken. Die abgebildeten Objecte lehren, dass Wurzeln bei Lathraea Squa- maria nur unter dem Basaltheil des Rhizoms entspringen und dass diese Wurzeln, bedeutende Dicke erreichend, nach allen Richtungen des Raumes auszuwachsen vermögen. Sie verzweigen sich, in die Wirthswurzel gelangt, rasch, die Seitenwurzeln thun dies ebenfalls, es wird vom Schmarotzer um die Nährwurzel ein unentwirrbares Geflecht gebildet, von dem aus zahlreiche Haustorien ins Innere der Wirthswurzel eindringen. Unrichtig ist die Ansicht, dass feine Wurzeln aus den Achseln der Rhizomschuppenblätter ent- 232 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. springen und daher der Wirklichkeit nicht entsprechend die diesbe- zügliche Abbildung Bowman's und Kerner's. Da jede starke Wurzel eine Wirthswurzel zu erfassen sucht und mit ihren Auszwei- gungen umflicht, giebt sich die specirisch parasitische Natur der Lathraea ohne Weiteres zu erkennen und Thierfang, Saprophytismus sind auf diese Pflanze nicht anwendbare Begriffe. Die Haustorial- knöpfe treten nicht, wie Kern er angiebt, an den Enden, sondern vorwiegend im Längsverlauf der Wurzeln auf, die Wurzelspitze bildet sich nie oder nur selten zum Haustorium um. Die Saug- warzen sind in Längsreihen gestellt, dünne Wurzeln erscheinen dadurch oft streckenweise beträchtlich verdickt. Die Haustorien erreichen bei Lathraea Squamaria zwar nicht die Grösse wie bei L. clandestina, sind aber durchschnittlich von Hanfkorngrösse und eignen sich daher besonders zu Demonstrationszwecken. Zwischen Stärke der Wurzel und Grösse der aufsitzenden Saugwarzen herrscht ein gewisser Parallelismus. An freistehenden Wurzelpartien konnten hier Haustorien nicht wie bei Cuscuta-Sprossen beobachtet werden. Interessant und von Bedeutung ist der Nachweis von der Unrich- tigkeit der Kerner 'sehen Behauptung, die Saugwarzen stürben im Herbste ab, um durch im darauf folgenden Frühjahre gebildete er- setzt zu werden. Wurzeln wie Saugwarzen erreichen meist ein nicht unbeträchtliches Alter und man unterscheidet leicht die zarten, neu gebildeten Wurzeln und Haustorien von den älteren, welche sicher mehrere Jahre hindurch funetionsfähig bleiben, wofür auch die später mitzutheilenden anatomischen Befunde sprechen. Das Rhizom von La- thraea clandestina unterscheidet sich nicht unwesentlich von jenem der gewöhnlichen Schuppenwurz, die Internodien sind länger, der Durchmesser ist geringer, die Rinde ist massig, der Holzkörper dünn. Obgleich die stärksten Wurzeln bei L. clandestina hinter jenen der L. Squamaria zurückbleiben, hat das schwefelgelbe Wurzelwerk der clandestina ein derberes Aussehen, weil die jüngsten Wurzeln ca. 1 mm im Durchmesser haben und fadendünne Würzelchen hier ganz fehlen. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Schuppenwurz findet eine reiche Wurzelbildung am Rhizom statt, was wie die Streckung der Internodien in hohem Maasse die räumliche Ausbreitung des Individuums unterstützt. Die Saugwarzen werden wie bei Squa- maria hinter einander gebildet (Raupenbildung), fast nie ist eine endständig. Die Haustorien sind auch hier mehrjährige ausdauernde Organe mit der Fähigkeit, in die Dicke zu wachsen, so dass sie häufig einen Durchmesser von 4 oder 5 mm erreichen. Den frü- heren Mittheilungen über die Samen entleerung bei L. squa- maria fügt H. einige werthvolle hinzu. Er konnte constatiren, dass das Aufspringen der Früchte allmälig vor sich geht und die Er- schütterung der Frucht dabei so unbedeutend ist, dass eine Schleu- derbewegung dadurch wohl kaum ausgelöst wird, die kleinen Samen kollern vielmehr einfach von den Placenten ab und zwischen den nach und nach zum Klaffen gebrachten Kapselklappen hindurch. Sowohl durch Beobachtungen am natürlichen Standorte, als auch durch Versuche mit ganzen Inflorescenzen oder einzelnen Kapseln wurden obige Behauptungen begründet. Zum Schlüsse macht Verf. Physologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 233 noch einige vorläufige Mittheilungen über den Bau der Haustorien über kleistogame Blüten und über einige theoretische Folgerungen. Was den ersten Punkt anlangt, so sei hier auf Folgendes aufmerk- sam gemacht: Die Haustorialfortsätze beider Lathraea -Arten ver- mögen activ in den Holzkörper der Wirthswurzeln einzudringen und dort starke Unregelmässigkeiten im Holzzuwachs, in der Bildung und Abgrenzung der Jahresringe hervorzurufen. Der Haustorial- fortsatz bleibt bei L. clandestina eine mehr abgeschlossene Gewebe- masse, bei L. Squamaria dagegen löst sich dieselbe häufig in ein- zelne millimeterweite Strecken durchwachsende Schläuche auf, ähnlich wie bei Cuscuta. Die den Haustorialfortsatz umgebenden gelblichen, geflossenen Massen geben Holzreaction und stammen jedenfalls von verflüssigten Zellmembranen der Wirthswurzel her. Bezüglich der Blüten erwähnt Heinricher, dass L. Squamaria kleistogame in grosser Menge producirt und dass von diesen immer an unterirdischen Sprossen sitzenden alle Uebergänge zu den ober- irdischen Blüten der Pflanze führen. Die theoretischen Specula- tionen beziehen sich auf die merkwürdigen Embryosack-Divertikel, von denen H. annimmt, dass sie, auswachsend und in die Wirths- wurzel eindringend, die erste Befestigung des Samens vermitteln und dem Embryo Nahrung zuführen, bis dieser, selbst erstarkt, mit seiner Wurzel Anschluss an den Wirth gewinnt. Da Verf. auch bei vielen Rhinanthaceen etc., Parasiten und Nichtparasiten, solche Divertikel entdeckte, dürfen wir von den weiteren Untersuchungen desselben wichtige Aufklärung über phanerogame Pflanzen mit partiellem Parasitismus und die Phylogenie der Parasiten aus der Familie der Rhinanthaceen erwarten. Kohl (Marburg). (Jueva, C, Caracteres anatomiques de la feuille des Dioscorees. (Association frangaise pour l'avancement des sciences. Compte rendu de la 22. Session a Besancon 1893. Paris 1894. Partie II. p. 502—504.) Die Blattanatomie der Dioscoreen ist sehr übereinstimmend in dieser Familie, namentlich in der Gruppe des Dioscorees unisexuees. Das Blatt ist gekennzeichnet durch seine Form, seine netz- förmige Nervatur, die Anschwellung des Blattstieles, die Zahl seiner Gefässe, die Struktur de3 Holzbastes, die Randdrüsen wie die eigenartige Gestaltung der Haare. Das Blatt weist eine herzförmige Gestalt auf, wenn es einfach ist. Im zusammengesetzten Falle zeigt es 3, 5 oder 7 Blättchen, deren Medianebene in eine zusammenfällt und symmetrisch sich darstellt. Die Haupt- wie Nebennervatur bilden eine handförmige Struktur in den einfachen wie zusammengesetzten Blüten. Der Mittelnerv ist stärker erhaben, jede Hälfte des Blattes mit 2 oder 3 Seitenervensträngen versehen. Diese Primärnerven senden Ver- ästelungen aus, die netzförmig anastomosiren und Maschen bilden. 234 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Der Blattstiel ist stets an seiner Basis angeschwollen erweitert und mit mechanischen Elementen durchsetzt, mag man es mit einfachen oder zusammengesetzten Blättern zu thun haben. Das Blatt empfängt vom Stiel her drei Gefässbündel derselben Stärke, denen sich an der Basis zwei weitere anschliessen; bei grossen Blättern verdoppeln sich auch bisweilen diese letzteren. Die Gefässe in dem Blattstiel der Dioscoreen zeigen eine auf- fallende Verminderung in der Zahl gegenüber der Mehrzahl der Monocotylen. Anatomisch charakteristisch für diese Familie ist der „arc anterieur", welcher bei den Monocotylen ausserordentlich selten auftritt. Er enthält im Allgemeinen nur einen Gefässbündelstrang. Seine Function bei diesen höheren Monocotylen ist dieselbe wie bei den Dicotylen. Der Blattrand weist häufig an seiner Basis und seiner unteren Fläche Drüsen in dicker, scheibenförmiger Gestalt auf, gebildet aus einer grossen Anzahl einzelner Zellen. Die Blattspitze weist, besonders wenn sie gut hervortritt und ein wenig dicker wie die Blattfläche ausfällt, ebenso Drüsen derselben Gestalt auf, doch sind sie entwickelter und tiefer in das Gewebe eingesenkt, wie von weniger regelmässiger Gestalt. Stomata befinden sich auf der Unterseite der Blätter, nur bei Helmia bulbifera fand Queva dieselben auf beiden Seiten des Blattrandes. E. Roth (Halle a. S.). Qufcva, C, Le tubercule du Tacca pinnatifida Forst. (Asso- ciation francaise pour Tavancement des sciences. Compte rendu de la 22. session ä Besancon 1893. Paris 1894. p. 519—527.) Die Knolle war bisher noch niemals Gegenstand einer ein- gehenden Untersuchung und allgemein geben die botanischen Werke nur eine oberflächliche Würdigung dieses Organes. Die Arbeit gipfelt in den Sätzen, dass in einer Knolle gewisser- maassen der Vegetationspunkt des Stengels verlegt wird und sich daneben noch eine oder zwei Knollen auf Kosten von Axillar- knospen bilden. Diese Knollen, einmal gebildet, entwickeln Blätter,, welche in der Folge stets grösser werden, bisweilen einen Blüten- schaft und endlich eine neue Knolle. Von einer Samenpflanze erhält man zwei oder Knollen, welche bis in das Unendliche neue Reihen von Knollen hervorbringen. Die alten Knollen entleeren sich dabei ihres Inhaltes und sterben allmählich ab ; in gleicher Weise und dem entsprechend geschieht es mit ihr en Blättern und in dem Maasse, wie sich stets neue entwickeln. Hat eine Pflanze einen Blütenschaft getrieben, so ist sie auf der Höhe ihrer Entwicklung angelangt und beschliesst ihren Lebens- lauf; sie entwickelt keine Blätter mehr. Verf. schildert den Lebensgang der Pflanze und die gesammte Entwicklung von der Knolle aus sehr ausführlich und illustrirt sie durch 8 Figuren. E. Roth (Halle a. S.). Physiologie (Pflanzenkrankheiten.) 235 (Jueva, 0., Le tubercule de Tamus communis L. (Association francaise pour l'avancement des sciences. Compte rendu de la 22. session k Besancon 1893. Paris 1894. Partie 2. p. 551—559.) Nach des Verfs. Untersuchungen hat man es bei der Knolle dieser interessanten Pflanze mit dem Resultat einer secundären Hypertrophie zu thun, welche auf die dorsale Region der hypo- cotylen Achse beschränkt ist und sich nur noch auf die ersten beiden Zwischenglieder des Hauptstengels erstreckt. Man kommt für die Dioscorea sinuata und altissima trotz verschiedenartiger Gestaltung zu demselben Resultat. Das Entstehen eines Organes von der Wichtigkeit der Tamus- Knolle einzig durch secundäre Bildungen ist ein Faktum, das VerL sehr interessant erscheint, zumal es nachweist, wie fein manchmal die Werthbestimmung der Organe ist. Man hat die Tamws-Knolle nacheinander als einen Theil des Stengels aufgefasst, dann als Wurzel betrachtet, die Untersuchungen des Verfs. zeigen die Un- genauigkeit beider Ansichten. Die Entwicklung dieses unterirdischen Organes verfolgt Verf. von Beginn seiner Bildung bis zur Reife, doch vermögen wir hier nicht näher auf die durch Abbildungen erläuterte Arbeit einzu- gehen. E. Roth (Halle a. d. S.). Halsted, B. D., Dropsical Pelargoniums (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XX. Nr. 10. October 1893. p. 391—392.) Verf. bespricht eine Krankheit, welche besonders die Pelargo- nien der Gewächshäuser befällt und als Wassersucht bezeichnet wird. Besonders an den Blättern, aber auch an anderen ober- irdischen Organen bemerkt man zahlreiche Flecke, welche durch grossen Wassergehalt ganz hell oder auch durchsichtig erscheinen. Die kranken Blätter werden gelb und die Pflanzen können sich nicht mehr ordentlich ernähren. Die Ursache der Krankheit ist eine rein physiologische und beruht auf ungünstigen Culturbeding- ungen: zu geringer Lichtzufuhr und zu feuchtem, warmem Boden, Durch entsprechende Aenderung dieser Verhältnisse würde der Krankheit vorgebeugt werden können. Möbius (Frankfurt a. M.). ftanong, William Francis, Beiträge zur Kenntniss der Morphologie und Biologie der Cacteen. [Inaug.-Diss.] 8°. 40 pp. München 1894. In den bisher über die Cacteen veröffentlichten Arbeiten ist keine Uebereinstimmung erreicht worden über die Morphologie der Dornen, die Beziehung der zwei Vegetationspunkte bei Mamillaria zu den einiger anderer Gattungen, die Entstehung der sogenannten endogenen Vegetationspunkte bei Rhipsalis, und der Bündelverlauf mit seinen Homologien, wie die innere Anatomie überhaupt, ist sehr wenig studirt worden. 236 Physiologie (Pflanzenkrankheiten.) Verf. beschäftigte sich mit Opuntia, Peireskia, Cereus, Pilo- cereus, Cephalocereus, Echinocereus, Phyllocactvs, Epiphyllum, Echi- nopsis, Rhipsalis, Echinocactus, Astrophytum, Malacocarpus, Melo- cactus, Leuchtenbergia, Mamillaria, Pelecyphora und Anhalonium. Die wichtigsten Resultate äussern sich in folgenden Sätzen: Das Princip von Goebel, dass die grosse Mannigfaltigkeit in der äusseren Gestaltung der Cacteen sich auf wenige zurück- führen lässt, ja man kann sagen, eine einzige Grundform, aus welcher durch stärkeres Wachsthum bestimmter Theile, Verkümmerung anderer, alles Uebrige ableiten lässt, wird durch die Untersuchungen des Verfs. bestätigt. Normale Uebergangsformen zwischen Dornen und Blättern sind bei Opuntia und Echinopsis, wie auch wahrscheinlich bei anderen Gattungen, vorhanden. Dadurch ist es bewiesen, dass die Dornen und die mit denselben homologen Borsten umgewandelte Blätter sind. Schon wegen ihrer dorsiventralen Anordnung können sie nicht als Knospenschuppen gedeutet worden. Jedes Blatt der Cacteen besitzt eine einzige Achselknospe, welche für gewöhnlich einzeln bleibt. Bei den Gattungen Peireskia, Rhipsalis, Echinocactus, Mamillaria, Anhalonium und wahrscheinlich Epiphyllum aber wird der Vegetationspunkt ausgestreckt und ge- trennt. Diese Spaltung ist keine Verzweigung und keine Dichotomie, sondern eine Trennung durch Ausstreckung und Erzeugung von Dauergewebe zwischen zwei Reihen des Vegetationspunktes. Der innere Punkt der Mamillarien ist von dieser Trennung abhängig und ist keine Neubildung. Die Furche ist nur das Resultat einer Langausstreckung des Polsters. Die Erzeugung von Dornen und Borsten ist immer dorsiventral, ausser bei Peireskia, deren äusserer Vegetationspunkt sie radial erzeugt, und auser Opuntia, deren Vegetationspunkt sie anfänglich dorsiventral, später aber radial erzeugt. Die Scheide der Dornen der CyYmder -Opuntie wird von ver- klebten Haaren gebildet. Arten von Opuntia, Cereus, Rhipsalis und Mamillaria besitzen honigausscheidende Gebilde, welche immer reichliche oder metamor- phosirte Dornen sind. Die Dornen, ausser den Nectariendornen, sind entweder Schutz- oder Weichdornen. Die ersteren zeigen oftmals eine Querbänderung, welche durch Alterniren von lufthaltenden und luftfreien Gewebe- zonen verursacht wird. Die letzteren besitzen getüpfelte oder be- haarte Epidermis. Die Bündelsysteme aller Gattungen sind nur Modifikationen mit einem gelegentlich zugefügten Marksystem, des Typus, welcher bei Opuntia vorkommt. Parallelbildungen in verschiedenen Gattungen sind häufig. Die folgenden Charaktere kommen wiederholt und augenscheinlich ohne Vererbung zum Vorschein: a) Die Trennung des Achselvegetationspunktes. b) Das Auswachsen der Basis des Blattkissens zu einem blatt- ähnlichen Gebilde. Systematik und Pflanzengeographie. 237 c) Die Anwendung der Blätter wie Schuppen zum Schutze der Polster. d) Mehrzellreihige Haare. e) Getüpfelte Epidermis der Dornen. f) Cephaliumbildung. Für die Verwandtschaft der Gattungen sind die vegetativen Charaktere für systematische Zwecke wichtiger, als die der Blüten. Das Verhalten der Achselvegetationspunkte ausser seiner oftmals neuauftretenden Spaltung bietet das beste Merkmal unter den vege- tativen Charakteren. Mit denselben als Hauptcharakter und anderen vegetativen, sowohl Blütencharakteren als Nebencharakteren, kann man die Verwandtschaft der Gattungen der Cacteen annäherungs- weise bestimmen. Folgendes Schema giebt eine Uebersicht der Zusammen- gehörigkeit: I II i 1 1 1 1 M 1 1 . ' 1 1 i i* * 1 1 "a .« a u 'S ,b .« S o 'S & .~ fc JP a. <£ -s .« .? S « J3 8 ö » i? .« 5 « o ST1 -~3 5 -i &. VT -« t? J0 a 5 17 Figuren sind im Text. E. Roth (Halle a. S.). Philippi, R. A., Plantas nuevas chilenas de las familias Rosdceas, Onagraridceas i demas familias del Tomo II de Gay. (Anales de la Universidade Santiago. T. XXXV. 1894. p. 299—324.) Entrega 21.* Es handelt sich um : Calandrinia axilli flora Barn., C. lancifolia Ph., C. vicina Ph., C. verti- cillata Ph., C. Solisi Ph., C. glauca Schrad., C. nana Ph., C. Polia Ph., C. cane- scens Ph., C. phalacra Ph., 0. Uspallatensis Ph., 0. sessiliflora Ph., C. nivalis Ph., C. setosa Ph., 0. Sanfurgi Ph., C. argentea Ph., C. hispida Ph., C. capituligera Ph.. C. prolifera Ph., C. leucopogon Ph., C. caulescens Ph., C. eritrichioides Ph., O. rosea Ph., 0. Bandurriae Ph., C. depressa Ph., C. callithrix Ph., C. parviflora Ph., C. petiolata Ph., C. involucratu Ph., C. humilis Ph. ; Silvaea capitata Ph. ; Montia gibba Gris. ; Colobanthus lycopodioides Gris., C. Meigeni Ph. Paronychieas. — Paronychia subandina Ph. Crasuldceas. — Tillaea rencana Ph. Fortsetzung folgt. E. Roth (Halle a. S.). Korshinsky, S., Untersuchungen über die russischen Adenophora- Arten. (Memoires de l'Academie Imperiale des sciences de St. Petersburg. Serie VII. T. XLII. No. 2.) 4°. 41 pp. St. Petersburg 1894. 238 Systematik und Pflanzengeographie. Die Gattung Adenophora besteht aus wenigen Arten perenniren- der krautartiger Gewächse, welche hauptsächlich in Ostasien (China, Japan und Ostsibirien) einheimisch sind , ausserdem aber auch im Himalaya, in Tibet, in der Mongolei und in Westsibirien ange- troffen werden, nur eine Art dieser Gattung A. liliifolia verbreitet sich in einem Streifen, welcher das ganze europäische Russland durchzieht, bis nach Norditalien. Sämmtliche Repräsentanten dieser Gattung unterscheiden sich von den übrigen Campanulaceen durch das Vorhandensein einer grösseren oder kleineren Drüsenscheibe, welche die Griffelbasis bekleidet. — Die Ursache , weshalb Verf. sich entschloss, gerade diese Gattung morphologisch zu behandeln, ist die grosse Polymorphie der dazu gehörigen Formen. In einem solchen Falle ist die möglichst grosse Anzahl von Exemplaren die wichtigste Bedingung für eine erfolgreiche Untersuchung und eine solche, wenigstens hinsichtlich der russischen Formen, fand sich in dem Herbarium des kaiserlichen botanischen Gartens und der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. Ein verhältnissmässig spärliches Material fand sich jedoch nur für Japan und China vor, wo die Gattung Adenophora ihre grösste Entwickelung erreicht. Dieser Umstand war zugleich der Grund, wesshalb Verf. von seinem anfänglichem Vorsatze, eine Monographie der ganzen Gattung Adenophora zu liefern, abstehen und sich auf ein möglichst genaues Studium der russischen Arten beschränken musste. Obwohl A. liliifolia und A. verticillata schon im vorigen Jahr- hundert (als Campanula- Arten) bekannt waren, so lenkte doch erst F. E. L. Fischer die Aufmerksamkeit auf diese neue Gattung, indem er im Jahre 1816 eine neue Art derselben {A. marsupiiflora) beschrieb und im Jahre 1823 seine „Adumbratio generis Adeno- phoraeu herausgab. Da der Raum dieser Zeilen nicht erlaubt, auf das „Geschicht- liche" bei Feststellung und Begrenzung der russischen Adenophora- Arten näher einzugehen, wollen wir nur kurz mit den Worten des Verf. die beiden Hauptrichtungen hierbei bezeichnen: „In Fischer, Ledebour und Turczaninow haben wir Systematiker, welche die Pflanzenformen besonders sorgfältig zu studiren und auseinander zu halten suchten , wobei sie oft Mittelformen , welche ihnen be- gegneten, entweder ignorirten oder sie beiseits setzten. Aber weiter schritt die Zeit und mehr und mehr stiessen die Systematiker auf Formen mit mittleren Uebergangsmerkmalen, welche nicht mehr ignorirt werden konnten. Da machte sich eine andere Richtung geltend und sämmtliche, von einander nicht scharf unterscheid bare Formen wurden von den Systematikern auf Varietäten zurück- geführt und in Collectiv- Arten vereinigt. Eine solche Richtung wurde bei uns von Trautvetter, Regel und Herder ein- gehalten." Als „Grundracen" werden für die Gattung Adenophora innerhalb der Grenzen Russlands vom Verf. folgende Typen auf- gestellt : Systematik und Pflanzengeographie. 239 1. A. Himalayana Peer, eine Hochgebirgsform, die im Himalaya, in Tibet, im Pamir, Thian-Schan und nördlich bis zum Semiretschensky Alatau verbreitet ist. 2. A. marsupiiflora Fiseh., Steppenform, die über die ganze Mongolei von Tibet an und über Süd- Sibirien von der Mündung der Dseja bis zum Altai, nordwärts bis Krassnojarsk verbreitet ist. 3. A. verticillata Fisch. Japan, China, Ussuri- Gebiet, Amurgebiet und Transbaikalien bis zu dessen Westgrenze. Hier ist diese Race hauptsächlich den vom Hochwasser überschwemmten Flusswiesen eigentümlich. 4. A. denticulata Fisch., ist in ihrer reinen Form über das ganze Trans- baikalien bis zum mittleren Stromgebiet des Amur verbreitet. Wird sowohl in Steppen als auch auf Waldwiesen angetroffen. 5. A. liliifolia Ledeb., verbreitet in China, Japan, durch ganz Süd- Sibirien von dem Stillen Ocean an bis zum Ural und über einen Landstrich, welcher den ganzen mittleren und südlichen Theil von Eussland durchzieht und westlich bis Bayern und Norditalien reicht. Den Waldwiesen, Gesträuchen und lichten Wäldern eigenthiimliche Form. Nach ihrem morphologischen Charakter lassen sich diese Racen folgendermaassen anordnen: § 1. Nectarium isodiametrisch, etwa 4 mm lang und eben so viele im Querdurchmesser. 1 A. himalayana Feer. § 2. Nectarium röhrig, seine Länge übertrifft den Querdurchmesser wenig- stens um das Doppelte. X Blattstellung zerstreut. 2. A. marsupiifolia Fisch. XX Blattstellung quirlförmig. 3. A. verticillata Fisch. § 3. Nectarium isodiametrisch, 1 — 1,5 mm lang und im Durchmesser. X Kelchblätter sägeförmig eingeschnitten, Griffel und Blumen- krone gleich lang. 4. A. denticulata Fisch. XX Kelchblätter ganzrandig oder drüsig gezähnt, der Griffel länger als die Blumenkrone. 5. A. liliifolia Ledeb. Sämmtliche Varia bil itätsersc h ein ungen bei den Adeno- phora- Arten lassen sich nach Verf. in vier Categorien theilen, nämlich : 1. des unmittelbaren Einflusses Seitens des umgebenden Mediums, 2. der individuellen Variabilität, 3. der localen Variationen, die an dem oder jenem Punkte entstehen und bereits eine systematische Bedeutung haben, und 4. der mehrfachen Kreuzung. Aus allen Beobachtungen geht hervor, dass namentlich dem letztgenannten Factor die grösste Bedeutung zukommt; dass eine Mischung zwischen sämmtlichen , selbst den morphologisch verschiedensten Adenophora- Arten im Bereiche ihres gemeinsamen Wohnens statt hat und dass auf diesem Wege eine ganze Reihe von Uebergangs- formen entsteht; dass hierbei eine Vereinigung der Merkmale nicht nur nach einer, sondern häufig auch noch nach mehreren Richtungen vorgeht, so dass schliesslich eine Masse von Formen mit mannig- faltigen Combinationen der Merkmale erhalten wird. Dem speciellen Theile von Verf's. Monographie entnehmen wir bezüglich der Formen *) der einzelnen Arten noch folgende *) Verf. bemerkt dazu: „In jedem polymorphen Kreise, den ich beschreibe, unterscheide ich mehrere Formen, die ich benenne und deren kurzgefasste Charakteristik ich beifüge. Man darf aber diese Charakteristik nicht etwa als eine zur Bestimmung dieser Formen dienende Diagnose ansehen. Ich that es ausschliesslich zu dem Zweck, um thatsächliche Beweise für die Mannigfaltigkeit der Uebergangsformen zu liefern, ohne mich auf eine einfache, unbegründete Angabe ihrer Existenz zu beschränken. Ebenso sind auch die Benennungen dieser Uebergangsformen nur als provisorische zu betrachten und, mit wenigen Ausnahmen, durchaus nicht in die systematische Nomenclatur einzuführen." 240 Systematik und Pflanzengeographie. Angaben: Dem morphologischen Charakter entsprechend unterscheidet Verf., wie wir oben gesehen haben, fünf Hauptracen oder „Grund- typen", die er auch in der „Clavis analytica specierum rossicaruma entsprechend als fünf Arten beschreibt, mit Angabe der Haupt- und Nebenformen. Obwohl nun Verf. diese Charakteristik nicht als eine zur Bestimmung dieser Formen dienende Diagnose ange- sehen wissen will , glauben wir doch diese Formen mittheilen zu müssen , indem wir natürlich bezüglich der Artbeschreibungen, Formenbeschreibungen und der geographischen Begrenzung dieser Formen auf den Text selbst verweisen : 1. A. Himalayana Feer „greges polymorphi": I. A. Himalayana CO lilii- folia; 1. sub- Himalayana, 2. stricto, 3. sub-liliifolia, 4. Krasnovi. II. A. Hima- layana CO marsupiiflora; 1. sub- Himalayana, 2. media, 3. sub-marsupiiflora. III. A. Himalayana CO pilosa; 1. Dshanglae. IV. A. Himalayana CO?; 1. Atu- lunwae. 2. A. marsupiiflora Fisch. 1. var. typica und 2. var. pilosa et greges mixti earum : I. A marsupiiflora typica CO Himalayana (s. ohen). II. A. marsupiiflora typica CO verticillata ; 1 . media. III. A. marsupiiflora typica CO denticulata ; 1. Gmelini (A. Omelini Fisch.), 2. sub-Omelini, 3. coronopifolia (A. coronopifolia Fisch.), 4. sub- coronopifolia, 5. sub-denticulata, 6. crispata {A. crispata Turcz.), 7. sub- marsupiiflora. IV. A. marsupiiflora typica CO liliifolia; 1. integerrima, 2. serrala, 3. sub-liliifolia. V. A. marsupiiflora typica CO?; 1. Edshin-chorensis, 2. Taitu- chaica. VI. A. marsupiiflora pilosa CO Himalayana (s. oben). VII. A. marsupii- flora pilosa CO capillaris ; 1. Upinensis [A. capillaris Hemsl. typica 1. Szetschuanica, 2. linearis, 3. japonicaj. 3 A. verticillata Fisch. I. var. genuina ; a) latifolia, glabra und pilosa, b) angustifolia, glabra und pilosa; 2. var. media; a) latifolia, glabra und pilosa t b) angustifolia, glabra; 3. var. denticulata ; a) latifolia, glabra und pilosa; 4. var. maritima (Fr. Schmidt) ; a) latifolia, glabra, pilosa und canescens (Franch. et Savat.). Formae mediae A. verticillalae : I. verticillata CO marsupiiflora (s. oben). II. A. verticillata CO denticulata. III. A. verticillata CO liliifolia („grex poly- morphus"); 1. sub-verticillata, 2. latifolia (Fisch.), 3. subliliifolia. 4. A. denticulata Fisch. „E gregibus transitoriis mihi noti sunt: 1. A. denti- culata CO marsupiiflora (s. oben). II. A. denticulata CO verticillata (s. oben). III. A. denticulata CO liliifolia; 1. LamarcMi (A. Lamarckii Fisch). Adnot. „Speciem huic proximam novam e China propono" : A. Potanini. In prov. Szetschuan. 5. A. liliifolia Ledeb. Forma genuina; „variationes locales" : 1. integerrima Trautv., 2. stylosa (A. stylosa Fisch.); formae mediae: I. A. liliifolia CO Hima- layana (s. oben). II. A. liliifolia CO marsupiiflora (s. oben). III. A. liliifolia CO verticillata (s. oben). IV. A. liliifolia CO denticulata (s. oben). v. Herder (Grünstadt). Willkomm, Moritz, Statistik der Strand- und Steppen- vegetation der iberischen Halbinsel. (Botanische Jahr- bücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XIX. 1894. Heft 2/3. p. 279-320.) Die inhaltvolle und sich auf die so überaus genaue Kenntnis« der Flora stützende Arbeit geht davon aus, dass die Steppen des Innern stellenweis bis an die Küste, ja bis an den Strand des Meeres herantreten und an der Südost- und Südküste das Littorale fast ununterbrochen von einem stellenweis breiten Steppengebiet umsäumt ist. So mischen sich dort vielfach Strand- und Steppen- pflanzen, welche unleugbar sonst sehr heterogene Gebiete sind. 1852 bezeichnete Willkomm in: „Die Strand- und Steppen- gebiete der iberischen Halbinsel und deren Vegetation" 690 Arten Systematik und Pflanzengeographie. 241 als zu den damals bekannten Strand- und Steppenpflanzen ge- hörend, von denen er 376 als halophil, 314 als nicht halophile ansprach. Später erkannte er, dass die erstere Zahl allzu hoch gegriffen sei und auch unter den nicht halophilen viele sich be- fanden, die auf anderen Boden ebenso häufig vorkommen wie auf Strand- und Steppenboden. Neuere Untersuchungen, die eingehende Durchforschung haben nun die Zahlen wesentlich geändert; heute beträgt die Zahl der Strand- und Steppenpflanzen der iberischen Halbinsel nach Will- komm's Erachten 842 Gefässpflanzen ; 540 sind davon auf die Strandvegetation zu rechnen, während 224 den Steppencharakter repräsentiren, 79 aber beiden Gebieten gemeinsam sind. — Die Zahl der Halophyten beträgt allein 144; von diesen bewohnen 27 die Strandgegenden, 62 die Steppengebiete ausschliesslich, während 55 in beiden zugleich gefunden werden. Die Steppen besitzen also trotz ihrer grossen Ausdehnung, welche die der Strandgebiete mindestens um das Zehnfache über- treffen dürfte, kaum halb so viel Pflanzenarten, wie die Strand- gegenden. In beiden Vegetationsgebieten halten die perennirenden Pflanzen, die durch Rhizome ausdauernden Kräuter und Gräser den ein- und zweijährigen Gewächsen so ziemlich die Wage ; die Holz- gewächse nehmen ferner, namentlich als Halbsträucher, einen sehr bedeutenden Antheil an der Zusammensetzung der Vegetation. Nach Art des Vorkommens orientirt folgende Tabelle: Steppenpflanzen : (7) 98 auf dürren Boden 117 Q 12 Halophyten 170 Ql 101 Sumpf- und Uferpflanzen 4 h, 77 Felsenpflanzen 5 14 anderer Standorte 6 Strandpflanzen : o 234 Sandpflanzen 383 G 14 Felsenpflanzen 95 % 251 Halophyten 82 ti 78 Sumpfpflanzen 32 39 anderer Standorte 26 2 618 618 302 302 Nach Aufzählung der 79 beiden gemeinsamen Arten wendet sich Willkomm der Strandvegetation zu, welche er in 4 Zonen zerlegt, eine nördliche, westliche, südliche und südöstliche ; die erste ist die artenärmste, die südlichste das Gegentheil, während die westliche und südöstliche bezüglich der Artenzahl nur wenig von einander differiren. Das nördliche Littorale weist unter 150 Arten 23 endemische auf, das westliche unter 236 deren 61 (26 bisher nur von Portugal bekannt), das südliche unter 387 gar 103 endemische (9 nur in Portugal einheimisch), während im südöstlichen 31 endemische auf 232 Species kommen. Unter den 150 Strandpflanzen des nördlichen Littorale befinden sich 50 einjährige, 4 zweijährige. 83 perennirende Kräuter und Gräser, 5 Halbsträucher, 8 Sträucher oder 98 Sand-, 28 Felsen- pflanzen, 23 auf feuchten oder sumpfigen Boden vorkommende, Botan. Central bl. Bd. LX. 1894. 16 242 Systematik und Pflanzngeographie. darunter 18 Halophyten und 7 auf anderweitigem Boden wachsende. 38 Familien bilden diese Gemeinschaft, von denen nur die Gramineen durch eine grössere Artenzahl (27) repräsentirt sind. Von denen, welche nicht zu den in allen Küstenstrichen der Halb- insel vorkommenden gehören, und nicht dort endemisch sind, müssen 29 der nordatlantischen Flora zugerechnet werden, 31 sind gleichzeitig in der nord- und südatlantischen bezw. mediterranen und nur 10 blos in dem eigentlichen Mittelmeergebiet zu Hause, 7 über die Küste und das Innere Europas zertreut. Die 236 Strandpflanzen der westlichen Littorale zerfallen in 90 einjährige, 3 zweijährige, 98 perennirende Kräuter und Gräser, 29 Halb , 17 Sträucher oder in 166 Sand-, 18 Felsenpflanzen, 31 Halophyten, 12 in nicht salzigen Sümpfen vorkommende und 10 auf anderen Bodenarten wachsend. — 47 Arten wurden bisher nur im westlichen Littorale gefunden, 57 gleichzeitig auch im süd- lichen, 33 auch im südlichen und südöstlichen, 8 nur im westlichen und südwestlichen. Je weiter wir an der Südküste der Halbinsel südwärts hinab- gehen, um so mehr nimmt die Zahl der endemischen Arten und eigentlichen Mediterranarten zu. Zugleich beginnen in dem West- littorale, bereits die afrikanischen Arten aufzutreten, nämlich 7, welche im westlichen Nordafrika ihre eigentliche Heimath haben. Systematisch sind in der Westgrenze 32 Familien betheiligt; hier sind die Compositen mit 22 Species am stärksten ; Plumbagineen sind 19, Papilionaceen 16, je 11 die Scrophularineen und Cruci- feren, während die Gramineen erst mit 19 kommen; allein Armeria verfügt dort über die stattliche Zahl von 11 Species. Diesem Westlittorale eigenthümlich sind die salzigen Strandmoräste (Marinhals). Im südlichen Littorale trennen sich die 387 Strandpflanzen in 166 einjährige, 12 zweijährige, 125 perennirende Kräuter und Gräser, 52 Halb-, 31 Sträucher und Pinus Pinea L. als Baum oder in 261 Sand-, 43 Felsenpflanzen, 44 Halophile, 31 Sumpf- pflanzen, 8 auf anderen Boden. 182 sind nur von dieser Littorale bekannt, 61 auch durch das südöstliche, 58 auch durch das west- liche Gebiet verbreitet. Allein 94 Formen und Arten sind endemisch, 8 nur von Portugal bekannt. Die eigentlichen Afrikaner erreichen die Ziffer 47 ; die Zahl vermehrt sich aber noch, da von den 41 Mediterranen die Hälfte den westlichen Theil der Mediterranzone noch mitbewohnt. Einjährig sind von diesen 73, zweijährig 7, perennirend von Kräutern und Gräsern 60, 29 sind Halb-, 12 Sträucher und 1 ist Baum. 113 sind Sandpflanzen, 30 Felsen- pflanzen, 17 Haloph/ten, 16 Sumpfpflanzen, 6 auf anderen Boden wachsend. — 61 Arten sind dem Süd- und Südostlittorale gemein- sam, von denen 6 endemische Formen sind ; sämmtlich sind sie echte Mediterranpflanzen und zwar zur Hälfte ein- oder ein- bis zweijährig. Die endemischen erreichen in dieser Zone mit 103 = weit über Vs der Gesammtzahl ihren Gipfelpunkt gegen 59 (noch nicht rU) der Arten der Westzone. 54 Familien sind vertreten Systematik und Pflanzengeographie. 243 unter den 387, unter denen die Papilionaceen mit 45 und die Compositen mit 42 am stärksten repräsentirt sind, die Gramineen weisen 33 auf. An Pflanzenformationen sind fünf vorhanden, die der Marismas, die des Strandwaldes aus Pinus Pinea L., die Wach- holderformation aus Juniperus Poenicea ß. turbinata und macro- carpa bestehend, die Retama- Formation und die Asphodelus-Fov- mation. 232 Arten des südöstlichen Littorale vertheilen sich auf 90 ein- jährige, 4 zweijährige, 91 perennirende Gräser und Kräuter, 33 Halb-, 13 Sträucher und 1 Baum oder 132 Sand-, 40 Felsen- pflanzen, 46 Halophyten, 5 auf anderen nicht salzigem Sumpf- und 9 auf anderen Boden. 69 Arten gehören diesem Littorale allein an. unter dem die echten Mediterranen überwiegen, welche durch das südliche Europa verbreitet sind. Die endemischen nehmen in der Richtung von Süd nach NO. ab. — 46 Familien sind ver- treten, die Compositen mit 27 Arten an der Spitze, dann Gramineen mit 23, die Cruciferen mit 22, mit je 20 Chenopodiaceen und Papilionaceen, Plumbagineen mit 15. Ausser den Marismas ist als charakteristische Formation zu erwähnen die der von Pinus Halepensis gebildeten Strandwäldchen, auch Maquis finden sich hier und da. Während Willkomm 1852 fünf Steppengebiete grösseren Umfanges und mehrere kleinere unterschied, dehnt er jetzt das Gebiet der einzelnen gegen damals aus und führt 8 an, die cata- lonische Steppe, die iberische oder aragonesische, die altcastilische oder leonesiscbe, die neucastilische oder centrale, die littorale oder mediterrane, die granadinische oder hochandalusische, die von Jaen, die bätische oder niederandalusische und die kleinen Steppen- gebiete von Cacin und Huelma sowie zwischen La Mala und Gavia lachica. Die 302 Steppenpflanzen sind in sehr verschiedener Weise durch die einzelnen Gebiete verbreitet. So finden sich 27 in der iberischen, neucastilischen, mediterranen und granadischen Steppe, zum Theil sogar in der catalonischen wieder. Die catalonische Steppe, als solche, verfügt über 21 endemische Formen , sonst sind dieser Steppe eigenthümlich : Der Lebens- dauer nach sind 20 1 — 2 jährige, 25 perennirende Kräuter und Gräser, 15 Halbsträucher; 32 d. h. mehr als die Hälfte sind Halo- phyten, die anderen auf dürrem Boden wachsende Pflanzen. Die iberische Steppe ist die grösste, ihre Steppenpflanzen erreichen 147 Arten, unter diesen 35 endemische. 52 sind ein- jährig, ebenso viel perennirende, 38 Halb-, 5 Sträucher, 90 = nahezu 2/s sind Halophyten, die übrigen wachsen der Mehrzahl nach auf dürren, wüsten Kalk-, Thon-, Letten- und Geschiebeboden, 27 Arten sind nur in diesem Steppengebiete beobachtet, 34 kommen sowohl in der iberischen wie in der neucastilischen, 10 sowohl in der iberischen wie der catalonischen, 9 sowohl in der iberischen wie littoralen Steppe vor. Unter den 17 Halophyten ist die endemische, bisher monotypische Micronemon fastigiatum aus der Gruppe der Salicomien sehr interessant. Von den 112 nicht ende- 16* 244 Systematik und Pflanzengeographie. mischen Arten gehören 60 der eigentlichen MediterranÜora an ;. nur 7 sind in der südatlantischen, 9 gleichzeitig in Nordafrika ein- heimisch, 3 gehören zur nordatlantischen Flora. An Familien finden sich 39; die Ckenopodiaceen treten mit 17 Arten auf, die Papilio- naceen mit 12, Compositen und Labiaten mit je 11, die Gramineen und Cruciferen mit je 9, Plumbagineen und Umbelliferen mit je 7 Species. Tamarix hat hier seine 4 Arten der Halbinsel ver- einigt, theilweise sogar in geschlossener Strandformalion. Sonst sind charakteristisch die aus Arundo Plinii bestehenden dicht ge- schlossenen Röhrrichte und die mit Lygeum Spartum und anderen halophilen Gräsern bedeckten feuchten salzigen Niederungen im Südosten. Die altcastilische Steppe ist nach Umfang und Ausdehnung bisher noch unbekannt ; bisher kennen wir aus ihr 20 Arten, von denen ihr 3 eigenthümlich zu sein scheinen. Von der centralen oder neucastilischen Steppe sind bisher 158 Steppenpflanzen bekannt, 56 endemische und 84 halophile Arten darunter! Der einjährigen Gewächse sind 67, der zweijährigen 4, 55 sind ausdauernd, 30 halbstrauchig, 2 strauchig, 36 gehören aus- schliesslich der centralen Steppe, 39 dieser und der iberischen, je 7 der centralen und littoralen, sowie der centralen und granadinischen u. s. w. an, 27 sind durch alle Steppen verbreitet, 25 zugleich Strandpflanzen. Von den 36 sind 20 endemisch und 19 halophil ; die meisten übrigen sind charakteristische Mergel- und Gypspflanzen. 42 Familien sind vertreten, die Gramineen mit 21 am meisten, die Compositen mit 16, die Cruciferen mit 15, die Papilionaceen mit 14, die Ckenopodiaceen mit 12 Arten. Ausser der Espartoformation ist keine von einheitlichen Charakter zu erwähnen. Die Littoralsteppe ist bezüglich ihrer Configuration und Ober- flächengestaltung, wie auch ihrer Vegetation wegen am eigenthüm- lichsten und interessantesten. Bis jetzt kennen wir von ihr 161 Steppenpflanzen; 69 sind endemisch, fast 3/ö (89) halophil. 46 sind ein-, 9 zweijährig, 43 ausdauernd, 53 halbstrauchig, 10 strauchig, so dass hier die Holzgewächse 2/ö der Vegetation aus- machen. 68 gehören der Littoralsteppe bisher ausschliesslich an, 27 sind durch alle Steppengebiete verbreitet, 30 zugleich auch Strandgewächse, einzeln und anderen Steppengebieten gemeinsam. (Fortsetzung folgt.) E. Roth (Halle a. S.). Britten, E. GL, Baker, Rendle, Gepp and others. The plants of Milan ji, Nyasa-Land, collected by Alexander Whyte. With an introduction by William Carruthers. (Transactions of the Linnean Society. Series II. Botany. Vol. IV, Part. I. 1894. 67 pp. Mit 10 Tafeln.) Die untersuchte Gegend liegt unter 16° südlicher Breite und 36.5° östlicher Länge und ist meist bergiger Natur. Die Flora ist deswegen so interessant, weil sie sich in den Arten von den Pflanzen der Ebene oder der niedrigeren Hügel vielfach unter- Systematik und Pflanzengeographie. 245 scheiden. Die Coniferen haben einen immensen Wuchs; bei weitem nicht die grösste soll 140' (engl.) Höhe und ö1/*' (engl.) Umfang bei 6' (engl.) Entfernung von der Oberfläche aufgewiesen haben, Baum- farren von 30' (engl.) Höhe und 2' (engl.) Durchmesser an der Basis waren nicht selten. 64 Familien der natürlichen Ordnung waren vertreten, sehr zahlreiche aber nur mit einer Art; nur die Compositen waren mit 50 Species und die Leguminosen mit 28 stark vertreten. 62°/o der Vegetation gehören zu der tropischen Zone, weitere 6 sind weit verbreitet durch die tropische und subtropische Zone der ganzen Welt; wie Vertreter von Stellaria, Abutilon, Caesia, Ageratum, Bidens und Celosia. 13°/o gehören der nordafrikanischen Gebietszone an, hauptsächlich Abyssinien, 1 90/o sind südafrikanischen Ursprunges. Unter der Sammlung befinden sich auch Arten von Epailage , Mascarenhasia , wie Brachystephanus , die bisher für Madagascar eigentümlich gehalten wurden. 17°/o der Gattungen unter den Polypetalen, 35°/o der Mono- petalen, 25°/o der Apetalen und 28°/o der Monocotylen sind auf Afrika beschränkt. Neu aufgestellt finden sich folgende Arten (* = abgebildet): Anemone Whyteana* Baker fil. vom Habitus einer Knowltonia, doch ohne die charakteristischen grünen Sepala dieser Gattung, die zweite tropische Anemone, wohl unterschieden von A. Thomsoni Oliv. — Triumfetta Mastersii Baker fil. (TV. Welwitschü Master in parte), nahe verwandt mit Tr. Rehmanni Szyszyl. — Impaliens Shirensis* Baker fil., aus der Nähe von I. bicolor Hook, f., I. buccinalis Hook, f., I. Mackeyana Hook. f. und I. Ehlersii Schweinf. — Tephrosia Wliyteana Baker f., der T. barbigera Welw. benachbart. — T. Ni/asae Baker f. — Dolichos erectus Baker f., gehört nicht zur Section Slreptostylis Welw. — Eriosema Shirensis* Baker f., zu E. Burkei Benth. und E. salignum E. Mey. zu stellen. — Flemingia macrocalyx* Baker f., nicht viel unterschieden von Eriosema flemingioides Baker dem Habitus nach. — Choristylis Shirensis* Baker f. — Dissotis Johnstoniana* Baker f. — Tryphostemma apetalum Hook, f., ähnelt der Tr. Zanzibaricum Hast, gehört zur Section Eutryphostemma. — Caucalis pedunculata Baker f., unterscheidet sich wenig von C. melanantha Benth. et Hook. — Anthospermum Whyteanum Britten, nähert sich dem A. Emirnense im Habitus. — Vernonia (§ Stengelia) Whyteana Britten, mit V. Adoensis Seh. Bip., wie V. drymaria Klatt, verwandt. — Helichrysum Whyteanum Britten, zu H. Newii Oliver et Hiern. und H. Hohnelii Schweinf. zu setzen. — H. Milanjense Britten, ähnelt dem H. Kirkii. — Senecio Whyteanum Britten, vom Habitus des S. lasiorhizus DC. — S. auriculatissimus Britten, vom Habitus gewisser Cineraria-Arten. — Othonna Whyteana* Britten, zu Oth. coriifolia Sonder = Bainesii Oliver et Hiern. zu stellen ; Berkleya (§ Stobaea) Johnstoniana Britten, ähnelt in jungen Inflorescenzen einem Cirsium. — Vaccinium Africanum* Brüten, erste afrikanische Art. — Erica Johnstoniana* Britten, scheint der E. Solandra Ands. am nächsten zu stehen. — E. Whyteana* Britten, bis auf E. arborea L. erste tropisch-afrikanische Art. — Philippia Milanjiensis Britten et Rendle. — Royenia Whyteana Hiern., verwandt mit R. scabrida Harv. — Tabernaemontana Stapfiana Britten, mit T. Angolensis Stapf verwandt. — Mascarenhasia variegata* Britten et Rendle, nähert sich in manchen Punkten der M. micrantha Baker. — Schizoglossum Nyasae Britten et Rendle. — Seh. barbatum Britten et Rendle, zeigt gewisse Aehnlichkeit mit S. elatum K. Schum. — Stathmostelma reflexum Britten et Rendle, zu St. incarnatum K. Schum. zu stellen. — Thimulopsis sesamoides S. Moore. — Brachystephanus africanus S. Moore, aus der Verwandt- schaft von B. Lyellii Nees. — Justicia (§ Rostellaria) Whytei S. Moore, scheint der J. neglecta T. Anders, benachbart zu sein. — J. (§ Horniera) melampyrum S. Moore, mit J. insularis T. Anders, verwandt. — Isoglossa Milangiensis S. Moore, mit keiner bekannten zusammen zu stellen. — Hypoestes phaylopsoides 246 Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. S. Moore , vielleicht neben H. diclipterioides Nees einzureihen. — Selago Whyteana Rolfe, vom Habitus der S. Dregei Rolfe. — S. Milanjiensis Rolfe, mit der vorigen verwandt. — Vitex Milanjiensis Britten, vielleicht Varietät von V. Madiensis Oliver. — Plectranthus sanguineus Britten, zu P. cylindraceus Höchst, zu stellen. — P. elegans Britten. Euphorbia Shirensis Baker f. — Euph. Whyteana Baker f., aus der Section Tithymalus, neben involucrata E. May zu bringen. — Protea Nyasae Rendle, neben Pr, Madiensis Oliver zu stellen. — Arthrosolen flavus Rendle, mit A. glaucescens Oliver verwandt. — Gnidia fastigiata Rendle. — Thesium nigricans Rendle, aus der Section Euthesium, mit Th. Whigtianum Wall, verwandt. — Th. (§ Friesea) Whyteanum* Rendle, erweitert den Verbreitungsbezirk der Section vr>n Süd- auf das tropische Afrika. — Myrica pilulifera Rendle, der M. salic.i- folia Höchst, zu nähern. Eulolophia longisepala Rendle, verwandt mit Eul. Petersii Reichb. f., wie Eul. Melagris Reicht), f. — Eul. Milanjiana Rendle, ähnelt der Eul. (§ Ottho- chilus) Abyssinica Reichb. f., auch Eul. bicolor Reichb. f. — Eul. Nyasae Rendle, bildet mit Eul. lamellata Lindl. vom Cap eine Gruppe. — Lissochilus Milan- jianus Rendle. — Disa Zombaensis* Rendle, ähnelt der D. Walleri. — D. {§ Hersehelia) hamatopela* Rendle, zu D. lacera Svv. var. multifida N. E. Brown zu stellen. — Aristea Johnstoniana Rendle, der A. alata Baker benachbart. — Vellozia {§ Xerophyta) splendens* Rendle. — Urginea Nyasae Rendle. — Anthericum (§ Phalangium) Milanjanum Rendle. — Anth. (§ Phalangium) Nyasae Rendle. — Pycreus spissiflorus C. B. Clarke, zu P. lanceus C. B. Clarke zu stellen. — Eriospora villosula C. B. Clarke, der E. Rehmanniana C. B. Clarke verwandt. — Panicum {§ Eupanicum) pectinatum* Rendle, bildet eine neue Serie der Pectinatae. — P. (§ Digitaria) Milanjianum Rendle, nahe mit Digitaria commutata Nees verwandt. — Saccharum {§ Eriochrysis) purpuratum Rendle, zu dem capensischeu und westtropiscb afrikanischen S. Munroanum Hack, zu bringen. — Harpechloa altera* Rendle, zu H. Capensis Knuth zu stellen. — Festuca Milanjiana Rendle, unterscheidet sich wenig von der südafrikanischen F. costata Nees und F. scabra Vahl. — Bromus Milanjianus Rendle, zeigt nahe Beziehungen zu B. arrhenatherioides und arenoides Baker von Central-Madagascar. Widdringtonia Whytei* Rendle, im Text abgebildet, nahe verwandt mit W. juniperoides — Podoearpus Milanjana Rendle, zu P. Thunbergii Hook, f» vom Cap zu bringen. Porotrichium dentatum Gepp. E. Roth (Halle a. S.). Zimmermann, E., Dictyodora Liebeana Weiss und ihre Be- ziehungen zu Vexillum R o u a u 1 1, Palaeochorda marina G e i- nitz und Crossopodia Henrici Geinitz. (Sep.-Abdr. aus dem 32. bis 35. Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera. 1892. Mit 2 Tafeln.) — — , Dictyodora Liebeana Weiss, eine räthselhafte Ver- steinerung.) Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. VIIL 1893. Nr. 16. p. 15^—158. Mit 5 Textfiguren.) „Dictyodora Liebeana gehört für die meisten neueren Palaeonto- logen, die sie gesehen haben, zu den aus dem Organismenreiche ausgestossenen, während ich sie sogar zum höchsten Vertreter einer neuen, in einfacheren Formen auch aus dem Untersilur bekannten Familie der Daedaleae mache, von der ich freilich selbst noch nicht beweisen kann, ob sie zum Thier- oder Pflanzenreich zu stellen sei." Mit diesen Worten kennzeichnet der Verf.' den Stand der Dictyodora-Fr&ge. Dass Dictyodora in der That ein ausserordent- lich räthselhaftes Gebilde ist, geht schon daraus hervor, dass Bruch- Palaeontologie. 247 stücke davon als Algen (Dictyophytum Liebeanvm, Palaeochorda marina und Taonurus praecarbonica), Palmfarne oder Cycadeen {Noeggerathia Rückeriana) , Pteropoden (Conularia reticulata), Ringelwürmer (Crossopodia Henrici und Nemertites), auch als Kriech- spuren von Würmern und Crustaceen oder als mechanische Er- scheinungen (ähnlich den Stylolithen- und Tutenmergeln gedeutet worden sind. Dictyodora Liebeana kommt neben anderen problematischen Fossilresten (Lophocteninm , Palaeophycus , Chondrites und Phyllo- docites) sowie mit Lepidodendron Veltheimianum und Archaeocala- mites radiatits, die gleichfalls nicht zu den ausschlaggebenden Leit- fossilien gehören, häufig im Culm Thüringens \or, ausserdem im Harz und im thüringischen Untersilur. Das wunderbare Gebilde steht aufrecht in den Schiefern und Sandsteinen und erreicht eine Höhe bis zu 18 cm. Auf den Querbrüchen stellt es sich dar als ein auf einem Räume von Va m bis unter 1 cm Durchmesser aus- gebreiteter */2 — 1 — 2 m breiter (also dünner), aber bis über 2 m langer, ununterbrochener Strang von wurmartigem , mehr oder minder wirrem, häufig sich durckreuzendem Verlaufe mit nach innen dickeren Windungen. Zuweilen ragen mehrere neben einander lie- gende Individuen in einander hinein. Alle Durchkreuzungen finden so statt, dass hinter dem Kreuzungspunkte die kreuzende wie auch die durchkreuzte Strecke den diesseits begonnenen Curvenverlauf völlig ungestört fortsetzen. Querschnitte aus verschiedener Höhe zeigen nach Zahl, Lage und Gestalt fast genau dieselben Win- dungen wieder, jedoch mit nach oben abnehmendem Durchmesser jeder einzelnen Falte. Dictyodora ist also ein blattartiger, dünner, mit vielen Selbstdurchwachs ungen gefalteter Körper von nach oben sich kegelförmig verjüngendem Gesammtumriss. Die Körper- substanz muss ziemlich steif gewesen sein. Welcher Art sie war, ist unbekannt. Dictyodora besteht makro- und mikroskopisch aus derselben Masse, wie ihre Umgebung. Wenn sie abwechselnd Schiefer und Sandstein durchsetzt, besteht sie nach Raff abwech- selnd aus beiden Substanzen. An Exemplaren aus dem Harze fand der Verf. eine gewisse Structur, wie auch eine besondere, in der Umgebung fehlende Substanz (Eisenoxyd) , die nach Analogie anderer Petrefacten recht wohl an die Stelle der organischen Sub- stanz getreten sein könnte. Herr Knab in Lehesten hat auch an Thüringer Exemplaren bei stärkerer Vergrösserung eine Structur zu erkennen gemeint , die man wohl als organisch betrachten müsse. R au ff 's mikroskopische Untersuchungen dagegen haben nichts derartiges ergeben. Beide Seiten der Oberfläche (der „Spreite") zeigen erstens eine überaus regelmässige, sehr dichte Streifung, die radial von der Kegelspitze nach der Basis ausstrahlt und zweitens in etwas weiteren, aber auch ganz regelmässigen Abständen, ungefähr recht- winkelig zu jener, eine Runzelung, die parallel der Kegelbasis, und damit der Schichtung, verläuft und als „Anwachsstreifung" ge- deutet ist. Der Unterrand scheint in unregelmässigen Entfernungen flachwellig auf- und abzusteigen und ist im Ganzen bei den äusseren 248 Palaeontologie. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Windungen der Spitze oft näher als bei den inneren. Er ist seiner ganzen Länge nach zu einem 1 — 15 mm. dicken, cylindrischen Wulst („Rhachis") verdickt, dem zweiten Haupttheile der Dictyodora. Von ihr sagt der Verf., dass sie an Ringelwürmer erinnert und zwar besonders durch die nicht selten zum Ausdruck gelangende Quergliede- rung aus lauter dichtgedrängten, flacli uhrglasförmigen Schalen (Seg- menten) und durch das Vorkommen einer dünnen, schwarz fettglän- zenden Linie, „die man als deren Axe, Mittelnerv oder sonstwie bezeichnen könnte, wenn man erst ihre Bedeutung kennte." — Rauff, der die ganze Dictyodora für ein allerdings höchst sonder- bares Product starker mechanischer Gesteinsumformung erklärt, glaubt auch diesen graphitisch-kohligen Streifen mechanisch deuten zu können. Es läge dann die räthselhafte Erscheinung einer spi- ralig, schlangenartig verlaufenden Störungszone vor. Der Verf. kritisirt in der ersten Arbeit eingehend die Beweis- gründe gegen die organische Natur der Dictyodora und beschreibt als nahe Verwandte derselben einige Arten aus dem französischen, englischen und portugiesischen Silur, nämlich die Gattungen Vexillum, Daedalus und Humilis Rouault, die der Letztere später in die species Vexillum Desglandi vereinigte, nach dem Verf. mit Unrecht. Das französische Vexillum Rouillei Sap. entspricht nach Zimmer- mann dem thüringischen Phycodes circinnatum, ebenso der kana dische Licrophycus Ottawaensis. — Die Formen Daedalus Newtoni und Vexillum Hallt aus dem armorikanischen Sandstein Nordfrank- reichs, die der Verf. zum Unterschiede von dem anders gearteten ursprünglichen Vexillum Desglandi in das Genus Daedalus verei- nigt wissen will, unterscheiden sich von Dictyodora nur durch eine glatte „Rhachis", weniger mannigfaltige und verwickelte Schleifen- bildungen, kürzere, aber dickere Querschnittslinie, spitzere Winkel an der Kegelspitze, sowie eine von der letzteren ausgehende Fälte- lung. — Mit Rücksicht auf diese Unterschiede hält der Verf. die Selbstständigkeit der Gattungen Vexillum {Daedalus) und Dictyo- dora aufrecht, vereinigt sie aber wegen ihrer übereinstimmenden Merkmale in die Familie Daedaleae. Sterzel (Chemnitz). Dufour, J., La nouvelle maladie de la vigne en Cali- fornie. (Extrait de la Chronique agricole du canton de Vaud. 1892. 8°. 12 pp.) Verf. giebt ein ausführliches Referat des von N. B. Piere e über die neue Rebenkrankheit in Californien herausgegebenen Re- port , der im Botanischen Centralblatt Bd. LV. p. 184 kurz be- sprochen ist. Möbius (Frankfurt a. M.). Dufour, J. et Chuard, E., Le congres viticole de Mont- pellier. (Rapport presente ä M. le chef du Departement de l'agriculture du canton de Vaud.) 8°. 30 pp. Lausanne 1893. Die beiden Verff. haben als Abgeordnete des Waadtlandes und Vertreter der Station viticole von Lausanne an dem Weinbau-Con- Pflanzenkrankheiten. — Medicinisch-pharmaceut. Botanik.' 249 gress des Jahres 1893 in Montpellier theilgenommen und geben hier eine Darstellung der bei dem Congress gepflogenen Verhandlungen. Da ein besonderes Ergebniss dabei nicht herausgekommen ist und die einzelnen Vorschläge und Ausführungen hier wiederzugeben uns zu weit führen würde, so seien nur kurz die behandelten Gegen- stände angegeben. Die Frage betreffs der amerikanischen Reben und ihr Verhalten gegen die Phylloxera nimmt den ersten Platz ein. Ferner wird die Cultur der Reben in einer besonderen Sitzung be- handelt. 3. Die Krankheiten der Reben werden theils durch Pilze, theils durch Insecten, theils durch Witterungseinrlüsse veranlasst. 4. Das Bedürfniss der Weinberge an Düngstoffen. 5. Die Hefen. 6. Die Ausstellung von Apparaten zur Rebencultur und Wein- bereitung. Möbius (Frankfurt a. M.). Palmirsky, W., De l'emploi du Vibrio Metschnikovi pour la destruction des sp ermop hi les. (Archives des sciences biologiques publ. par l'Inst. imper. de m6d. exper. ä St. Petersburg. Tome II. 1893. Nr. 3. p. 497.) Versuche, die im Süden Russlands für die Landwirthschaft eine schlimme Plage bildenden Zieselmäuse mit den üblichen Mitteln (Arsenik , Schwefelkohlenstoff etc.) auszurotten , ergaben keine befriedigenden Resultate. Metschnikoff suchte deshalb durch Erzeugung von epidemischen Krankheiten unter den Thieren die- selben zu vernichten und constatirte die grosse Empfänglichkeit der Ziesel gegenüber den Hühnercholerabacillen. Die Nager gingen, wie dann Gamaleia zeigte, bei Fütterung mit bacillenhaltigem Material nach einigen Tagen an einer ausgesprochenen Septicaemie zu Grunde, doch ergaben diese Experimente für die Praxis nicht den erwünschten Erfolg. Verf., welche bei seinen Studien andern Vibrio Metschni- kovi die ausserordentliche Empfänglichkeit der Ziesel gegen den- selben kennen gelernt hatte, versuchte, den Vibrio Metschnikovi als Epidemieerreger anzuwenden. Es gelang ihm auch durch Ver- lütterung inficirten Getreides oder von Cadavern der an der Septi- caemie gestorbenen Thiere die Krankheit zu verbreiten. Verf. konnte Versuche im Grossen zur Prüfung der praktischen Wirk- samkeit der Methode nicht anstellen, hält es aber für möglich, dass sich mit dem Vibrio Metschnikovi Epidemien unter den Zieselmäusen hervorrufen lassen und dass dadurch eine wirksame Bekämpfung dieser schädlichen Nagethiere stattfinden kann. Welcker (Jena). Seile, Heinrich, Ueber den anatomischen Bau der Fabae Impigen und der Wurzel von Derris elliptica. [Inaugural- Dissertation von Erlangen.] 8°. 31 pp. 3 Taf. Stargard in Meck- lenburg 1894. Fabae oder Semen Impigeri ist eine kürzlich eingeführte Drogue und besteht angeblich aus den Samen von Cntdya obliqua Griseb. 250 Mediciniscb-pharmaceutische Botanik (Oekonomische Botanik). aus der Familie der Caesalpiniacee?i, Tribus Amherstieae, welche in den Nordstaaten Brasiliens einheimisch ist. Der Volksname ist Pferdeschwanz. Der gepulverte Samen wird innerlich und äusser- lich gegen Hautkrankheiten benutzt, wovon wohl der Name Flechten- bohne herrührt. Der Stamm liefert eine ausgezeichnete Faser. Bai Hon erwähnt in seinem Dictionnaire de botanique, Tome I. und in der Histoire des plantes Tome II die Crudya obliqua unter dem Synonym Apalatoa, Martius beschreibt die Blüte in dem XV. Band der Flora Brasiliensis Theil 2 sehr genau. Nach des Verf. Untersuchungen ist aber die Drogue gar nicht der Samen von Crudya obliqua, sondern besteht nur aus den mächtig entwickelten Cotyledonen dieser Pflanze. Makro- wie mikro- skopische Untersuchung ergab das vollständige Fehlen jedweder DifFerenzirung in Samenschale , Embryo und Würzelchen. Die Formen der Cotyledonen wichen von einander ab. Die breiteren sind nierenförmig und an der Spitze abgerundet, andere mit Zwischen- stufen länger, herzförmig und nach oben schwach zugespitzt. Die Farbe ist dunkelbraun bis schwarzbraun, die Stücke lassen eine unregelmässig verlaufende Zeichnung erkennen, die von den Gefäss- bündeln herrührt. Frische Bruchflächen weisen einen eigentümlich schwach violetten Hauch auf. Nach einigem Liegen im Wasser werden die sonst steinharten Cotyledonen weich wie Gummi und lassen einen fruchtartigen Geruch erkennen. Bei weiterem Ver- weilen im Wasser nehmen sie durch Quellung um den dritten Theil ihres Volumens zu. Verf beschreibt dann die ziemlich dünne Cuticula, Epidermis- zellen, stark entwickeltes parenchymatisches Grundgewebe, deren ziemlich weites Zelllumen mit Stärkekörnern vollgepfropft ist. Letztere stellen verschiedene Formen dar, von denen Seile drei einfache und eine zusammengesetzte annimmt, von welchen aus- gehend sich alle übrigen leicht erklären lassen. Weiterhin werden die Gefässbündel besprochen ; Xylem- wie Phloemtheil laufen unter vollständigem Fehlen einer Cambiumschicht parallel neben einander her, Xylem nach der morphologischen Oberseite, Phloemtheil der mor- phologischen Unterseite zugewendet. Der Xylemtheil besteht aus ein- fachen wie aus doppelten Spiralgefässen, welche in unregelmässiger Anordnung entweder ringsum oder wenigstens an einem grossen Theile ihres Umfanges von einer Lage dünnwandiger Parenchym- zellen umkleidet sind. Zwischen beiden wie an der Peripherie treten Secretschläuche auf in verschiedener Anzahl, mindestens ist jedoch ein Schlauch Be- gleiter eines Stranges. — Der Phloemtheil besteht nur aus Bast- zellen, deren Membran ein centripetales Dickenwachsthum noch nicht erkennen lässt. Derris elliptica. Ausser der vorliegenden Drogue sind von dieser zu den Dal- bergieen gehörenden Leguminose dreizehn Arten bekannt, welche im tropischen Asien, in Afrika, Australien wie tropischen Amerika vor- kommen, bald baumartig sind oder als Klettersträucher leben. Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Oekonomiscbe Botanik). 251 Von der Wurzel der Derris elliptica wusste man bisher haupt- sächlich, dass die in ihr vorhandenen ziemlich grossen Mengen von gewissen organischen Stoffen ein seltsam starkes Gift für Fische enthalte, während es für sehr viele andere Thiere dem Anschein nach wirkungslos ist. Verf. untersuchte 1,5 — 2,6 cm dicke, stark verholzte Wurzel- äste von gleichmässig cylindrischer Form. Die Wurzelrinde ist auf der Oberfläche gelbbraun, längsrunzelig wie in unregelmässiger An- ordnung mit Höckern und Querwülsten bedeckt. Der Querschnitt zeigt eine etwa 2 — 3 cm breite Rindenschicht von dunkelbrauner Farbe und einen fächerartig strahligen Holzkörper mit zalreichen Markstrahlen, welche von einem concentrisch gelegenen sehr kleinen Marke ausgehen. Zwischen den Markstrahlen sind in radialer An- ordnung bereits mit unbewaffnetem Auge überaus zahlreiche und weitlumige Gefässe zu erkennen, so dass der Querdurchschnitt des- Holzes gleichsam das Aussehen eines Siebes hat. Wurzelholz wie Wurzelrinde sind ohne jeden bezeichnenden Geschmack. Verf. bespricht dann Holz und Rinde in einem allgemeinen und einem speciellen Theil, ohne dass etwas Besondeses zu referireo wäre. Die Tafeln enthalten 16 Figuren. E. Roth (Halle a. S.) Hanausek, T. F., lieber einige gegenwärtig im Wiener Handel vorkommende Gewürzfälschungen. (Zeitschrift für Nahrungsmittel -Untersuchung, Hygiene und Waarenkunde. VIII. 1894. p. 95—96, 115—116, 157—158.) Die Untersuchungen beziehen sich auf Piment, Pfeffer und Senf- mehl. Pim ent war hauptsächlich mit Steinnusspulver, mineralischer Kohle und Holzmehl verfälscht. Die untersuchten Pfefferpul ve r bestanden zum Theile aus Pfefferabfall (Pfefferfruchtschalen), Frucht- spindeln, Olivenkernmehl und Tannenholzmehl, z. Th. aus sehr min- derwerthigen Pfeffersorten und Olivenkernmehl. Im Pfefferabfall konnten blassgelbliche oder fast farblose Fetzen einer structurlosenr oberflächlich etwas gekörnelten Haut gefunden werden, die als die Cuticula der Fruchtepidermis erkannt wurden; an überreifen Früchten lässt sich dieselbe leicht ablösen , daraus ergab sich die Thatsache, dass der Abfall von reifen Früchten stammte, welche zur Bereitung des weissen Pfeffers gedient haben. Die untersuchte Zimmetsorte war mit Haselnussschalen verfälscht und konnte nach P fister*) als Cinnamomum Burmanni Bl. bestimmt worden. Im Wiener Handel erhält man als englisches Senfmehl in Packeten zu 20 und 60 Kreuzer ein dunkelschwefelgelbes- Pulver, das mit warmem Wasser, Suppe etc. angemacht, eine höchst brennend schmeckende etwas bittere Würze giebt. Es enthält reichlich Weizenstärke (als Milderungsmittel wohl hygienisch zulässig) und stammt vom Sareptasenf (Brassica juncea Hook f. et *) Forschungsbericht über Lebensmittel etc. 1893. I. 6—13, 25—29. 252 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. — Neue Litteratur. Thoms) ab. An den Sclereiden der Samenschale (10 — 15 f.i) lässt sich die Abstammung leicht feststellen. Eisenchlorid verändert das Pulver nicht, von Schwefelsäure wird es tiefbraun, von Kalilauge zeisiggrün gefärbt, beim Zerreiben mit Wasser entwickelt sich Senföl. T. F. Hanausek (Wien). Hügel, K., Ueber die Wirksamkeit der Rinde und der Blätter des Djamboebaumes. (Apotheker -Zeitung. IX. 1894. p. 627.) Der Djamboebaum ist Psydium Guajava Raddi und seine Blätter werden auf Java als Hausmittel gegen Cholera asiatica nach folgender Vorschrift gebraucht: 2 Muscatnüsse und eine Hand voll Reis werden geröstet, gestampft, mit 6 — 7 Stück Djamboe- blättern 10 Minuten lang gekocht, worauf der davon erhaltene Thee getrunken wird. Die Blätter und die Rinde des in Westindien und Südamerika verbreiteten Guajavenbaumes {Psydium pyriferum) ent- halten nach Bertherand 12°/o Tannin, 30 °/o Calciumoxalat und 2 °/o eines eigentümlichen Harzes. In Würzburg wurden mit Fol. Djamboe klinische Versuche angestellt, aus denen hervorging, dass die Fol. Djamboe ein vorzügliches Mittel bei Diarrhoen, Brechdurch- fall etc. sind. T. F. Hanausek (Wien). Neue Litteratur. *) Bibliographie : Mac Dongal, D. T., Titles of literature concerning the fixation of free iatrogen by plants. (Minnesota Botanical Studies. Part IV. 1894. No. 9. p. 186 — 221.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Baeilitz, C.? Lehrbuch der Botanik in populärer Darstellung. Nach methodischen Grundsätzen für gehobene Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht bearbeitet. 6. Aufl. 8°. VI, 356 pp. Mit 1468 Abbildungen auf 552 in den Text gedruckten Holzschnitten und 1 pflanzengeographischen Karte. Bielefeld (Velhagen & Klasing) 1894. M. 2.80. Algen : Heydricll, F., Beiträge zur Kenntniss der Algenflora von Ost-Asien, besonders der Insel Formosa, Molukken und Liu-kiu-Inseln. (Hedwigia. XXXIII. 1894. Heft 5. p. 267 — 304. 2 Tafeln.) Wildeman, E. de, Sur le Trentepohlia polymorpha Deckenbach. (Compte- rendus des seances de la Societ^ royale de botanique de Belgique. Tome XXIII. Partie II. 1894. p. 28—34.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 253 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Belial et Choay, Composition quantitative des cr^osotes de bois de hetre et de bois de ebene. (Journal de Pharmaeie et de Chiniie. 1894. 15 aoüt.) Massart, Jean, La r^capitnlation et l'innovation en embryologie ve^tale. (M^moires de la Soeiöte^ loyale de botanique de Belgique. Tome XXIII. Partie I. 1894. p. 150—247. Avec flg. et 4 pl.) Müller, Hermann, The fertilization of flowers; translat. and ed. by D'Arcy W. Thompson; with a preface by C. Darwin. New cheapered. 8°. New- York (Macmillan & Co.) 1894. Doli. 1.75. Pfeffer, W., Ueber die geotropische Sensibilität der Wurzelspitze, nach den von Dr. Czapek im Leipziger botanischen Institut angestellten Untersuchungen. (Berichte über die Verhandlungen der königl. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch-physische Classe. 1894. Heft 2.) Prinz, Otto, Die biologische Chemie und die Entwickelungslehre. (Prometheus. Jahrg. VI. 1894. No. 3.) Rodrigne, A., Recherches sur la strueture du t^gument s^minal des Poly- galaeees. [These.] 8°. 56 pp. Avec 3 pl. Geneve (Georg & Co.) 1894. Fr. 3.— Ronlet, Ch., Recherches sur l'anatomie comparee du genre Thunbergia Lin. Fil. (Sep.-Abdr. aus Bulletin de l'Herbier Boissier. IL 1894.) 8°. 109 pp. avec fig. Geneve (Georg & Co.) 1894. Fr. 3 — Systematik und Pfianzengeographie : Correvon, H., Flore coloride de poche, ä l'usage du touriste dans les montagnes de la Suisse, de la Savoie, du Dauphine, des Pyrendes, du Jura, des Vosges, etc. Dessins par A. Jobin. 8°. XV, 162 pp. 144 pl. col. Paris (P. Klink- sieck) 1894. Crepin, FranQOis, Rosae hybridae. Etudes sur les Roses hybrides. (Memoire« de la Societe royale de botanique de Belgique. Tome XXIII. Partie I. 1894. p. 7—149) — — , Rosa Fischeriana Bess. et R. Gorenkensis Bess. (Comptes-rendus des seances de la Societe royale de botanique de Belgique. Tome XXIII. Partie IL 1894. p. 6—12.) — — , Sur la necessit^ d'une nouvelle monographie des Roses de l'Angleterre. (1. c. p. 14-25.) HitcllCOCk, A. S., A key to the genera of Manhattan plants, based on fruit characters. 8°. 36 pp. Manhattan (Mercury Publishing House) 1894. Keller, C, Das Leben des Meeres. Mit botanischen Beiträgen von C. Krämer und H. SchiliZ. Liefrg. 8. 8°. p. 289—336. Mit Abbildungen und 1 Tafel. Leipzig (T. O. Weigel Nachfl.) 1894. M. 1.— Laurent, Emile, Le Bas Congo. La flore et son agriculture. (Comptes-rendus des seances de la Societe' royale de botanique de Belgique. Tome XXIII. Partie II. 1894. p. 38—56.) Schwaighofer, A., Tabellen zur Bestimmung einheimischer Samenpflanzen. Für Anfänger, insbesondere für den Gebrauch beim Unterricht zusammen- gestellt. 5. Aufl. 8°. VI, 124 pp. Wien (A. Pichler's Wwe. & Sohn) 1894. M. 1.20. Wildeman, E. de et Tocheff, A., Contributions ä l'^tude de la flore de Bulgarie. (Comptes-rendus des seances de la Soci£t6 royale de botanique de Belgique. Tome XXIII. Partie IL 1894. p. 61—71.) Palaeontologie : Williamson, W. C. and Scott, D. H., The root of Lyginodendron Oldhamium Will. (Extra print from the Proceedings of the Koyal Society London. Vol. LVI. 1894.) During a re-investigation of the strueture of Lyginodendron,*) the results of which we hope to lay before the Royal Society on a future *) Cf. Williamson, „On the Organisation of the fossil plants of the Coal Measures." Part IV. (Phil. Trans. 1873. p. 377.) Part XVII. (Phil. Trans., 1890. B. p. 89.) 254 Neue Litteratur. occasion, an important fact has come to light, which we desire to place on record without delay. A carboniferous fossil, with the structure perfectly preserved, has been described in previous memoirs, under the name of Kaloxylon Hookeri Will.*) We have now established the fact that Kaloxylon was not an independent plant, but was the root of Lyginodendron Oldhamium. Specimens, presenting in every respect the typical Kaloxylon structure, have been found in actual continuity with the stem of Lyginodendron, arising from it as lateral appendages. Their structure and mode of origin prove that they were adventitious roots. These organs branched freely, and we have roots and rootlets of all sizes, and at all stages of development. Tbis discovery enables us to give a complete account of the vegetative organs of Lyginodendron, as we are now fully acquainted with the structure, not only of the stem and foliage, but also of the adventitious roots. Zimmermann, W. F. A., Wunder der Uiwelt. Eine populäre Darstellung der Geschichte der Schöpfung und des Urzustandes der Erde, sowie der Um- wälzungen und Veränderungen ihrer Oberfläche, ihrer Vegetation — . 33. Aufl. Vorbereitet von S. Kalischer. Liefrg. 1 und 2. p. 1 — 88. Berlin (Ferd. Dümmler) 1894. ä M. —.50. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Barbier, Albert, L'Altise de la Vigne. [Fin.] (Revue de viticulture. Annee I. Tome II. 1894. p. 347. Avec flg.) Frank, A. B., Die Krankheiten der Pflanzen. Ein Handbuch für Land- und Forstwirthe, Gärtner, Gartenfreunde, Obstbauer und Botaniker. 2. Aufl. Bd. I. 8°. XII, 344 pp. Mit Holzschnitten. Breslau (Ed. Trewendl) 1894. M. 6 — Hondaille, F. et Semichon, L., Chlorose et calcaire. [Fin.] (Revue de viticulture. Annee I. Tome II. 1894. p. 345.) Krüger, W., Kurze Charakteristik einiger niederer Organismen im Saftflusse der Laubbäume. (Hedwigia. XXXIII. 1894. Heft 5. p. 241—266.) Prunet, A., Le Pourridi^ de la vigne. (Revue de viticulture. Annee I. Tome II. 1894. No. 45. p. 403.) Rasch, W., Eulenraupen als Rebenfeinde. (Mittheilungen über Weinbau und Kellerwirthschaft. VI. 1894. No. 10/11. p. 178.) Smith, William Cr., Untersuchung der Morphologie und Anatomie der durch ExoHseeen verursachten Spross- und Blatt-Deformationen. [Inaug.-Dissert.] (Sep.-Abdr. aus Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894.) 8°. 49 pp. 1 Tafel. München (W. Rieger) 1894. Soraner, Paul, Eine mit der „Sereh" des Zuckerrohres verwandte Krankheits- erscheinung der Zuckerrüben. (Export. 1894. No. 30.) Weny, J., Die Phylloxera vastatrix gallicola. (Weinlaube. 1894. No. 30. p. 352 —353.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Abbot, A. C.j Principles of bacteriology : a practical manual for students and physicians. 2. ed., rev. and enl. 8°. 472 pp. Philadelphia (Lea Bros & Co.) 1894. Doli. 2.75. Beckmann, W., Ueber die typhusähnlichen Bakterien des Strassburger Wasser- leitungswassers. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. XXXIII. 1894. Heft 6. p. 466—467.) Daddi, G., Di un caso di meningite da bacillo tifico. (Sperimentale. 1894. No. 17. p. 325—329.) *) Cf. „On the Organisation of the fossil plants of the Coal Measures". Part VII. (Phil. Trans. 1876. Part 1. p. 1.) Part XIII. (Phil. Trans. 1887. B. p. 289.) Neue Litteratur. 255 Dieudonne, A., Ueber die Bedeutung des Wasserstoffsuperoxyds für die bakterientötende Kraft des Lichts. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. IX. 1894. Heft 3. p. 537—540.) DreyfuSj U., Ueber die Schwankungen in der Virulenz des Bacterium coli commune. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Band XXXIII. 1894. Heft 6. p. 462—463.) Emmerich, R. und Weibel, E., Ueber eine durch Bakterien erzeugte Seuche unter den Forellen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXI. 1894. No. 1. p. 1 — 21.) Fischer, B., Weitere Beobachtungen bei der Untersuchung choleraverdächtigen Materials. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 26—28. p. 542 —544, 565—567, 579—581.) Fanck, Experimentelle Studien über die Frage der Mischinfection bei Diphtherie. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVII. 1894. Heft 3. p. 465—473.) Grimbert, Recherche du bacille d'Eberth dans l'eau. (Comptes rendus de la Societe' de biologie. 1894. p. 399.) Hooril, W. van, Clinische en bacteriologische proeven met thiosinamine. (Nederlandsch Tijdschrift v. Geneesk. 1894. No. 24. p. 965—967.) Jung, Carl, Unsere heutigen Anschauungen vom Wesen der Zahncaries. Mit 8 Figuren. [Schluss.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 17. p. 688—695.) Klemperer, Gr., Die specifischen Eigenschaften des Cholerabacillus. (Hygienische Rundschau. 1894. No 14. p. 654-670.) Elett, Richard, Beiträge zur Morphologie des Milzbrandbacillus. [Inaug.-Diss.] 8°. 46 pp. 2 Tafel. Karlsruhe (Friedr. Gutsch) 1894. Kraus, Fr. und Buswell, H. C, Ueber die Behandlung des Typhus abdominalis mit abgetödteten Pyocyaneus-Culturen. (Wiener klinische Wochenschrift. 1894. No. 28, 32. p. 511—514, 595—597.) Lewin, Alexander, Ueber den Milzbrand beim Menschen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 17. p. 681—687.) Maffucci, Ricerebe sperimentals sui prodotti tossici del bacillo tubercolare. (Sperimentale. 1894. No. 15. p. 285—287.) Renzi, E. de, Die Elektricität und das Licht bei der Behandlung der Infections- krankheiten. (Internationale klini-sche Rundschau. 1894. No. 26, 27. p. 937 —940, 974—9770 Strans, J., Sur la presence du bacille de la tuberculose dans les cavites nasales de l'homme sain. (Bulletin de l'Acad^mie de m^d. 1894. No. 27. p. 18 — 25.) Timmer, H., De beteekenis van het bacteriologisch onderzoek van exsudaten bij hereditaire lues. (Nederlandsch vereen. v. paediatr. voordr. 1894. pt. 2. p. 154—164.) Tnrrö, R., El gonococo. (Gac. mdd. catal. 1894. p. 257, 289.) Wolter, F., Unter welchen Bedingungen tritt die Cholera in epidemischer Ver- breitung auf? Schlussfolgerungen aus einem Rückblicke auf Hamburgs frühere Choleraepidemien. (Aerzticher Central-Anzeiger. 1894. No. 28. p. 217, 219, 221.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aschan, C. und Hjelt, Edv., Ueber finländisches Terpentinöl. (Chemiker- Zeitung. 1894. No. 80/81.) Berget, La renaissance viticole. (Revue de Geographie. 1894. No. 9.) Dotzel, Zur Abhandlung des Herrn Oberforstmeisters Kraft von Hannover im 7. Hefte der Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen 1894 über „Erziehung der Eiche mit besonderer Rücksicht auf den Spessart." (Forstlich-naturwissen- schaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 11. p. 465.) Oain, Edmond, Precis de chimie agricole. 8°. VIII, 436 pp. avec fig. Paris (Bailiiere et fils) 1894. Guillon, J. M., Cepages orientaux: le Chaouch. [Suite.] (Revue de viticulture. Annee I. Tome II. 1894. p. 372. Avec fig.) Kobelt, W., Das Forstwesen in Japan. (Globus. LXVI. 1894. No. 14.) Kulisch, P., Ueber Weinuntersuchung und Wehibeurtheilung. (Mittheilungen über Weinbau und Kellerwirthschaft. VI. 1894. No. 10/11. p. 156.) 256 Neue Litteratur. — Inhalt. Leroy, Culture et propagation des vegetaux en Alg^rie. (Revue des sciences naturelles appliqudes. 1894. 5 sept.) Munsoii, T. V., Explorations viticoles dans le Texas. (Revue de viticulture. Ann^e I. Tome II. 1894. p. 369.) Oberlin, Chr., Betrachtungen über die Verjüngungsmethoden der Weinberge im Allgemeinen. (Mittheilungen über Weinbau und Kellerwirthschaft. VI. 1894. No. 10/11. p. 166.) Privat, Gustave, Aide-memoire ou M6mento du vigneron et petit dictionnaire amp&ographique abrege, alphabetique, descriptif, donnant plus de trois mille cinq cents noms ou synonymes des vari^tes de vignes de cuve et de table francaises, am^ricaines et autres, avec une petite notice sur l'industrie de la vigne dans le Beaujolais. 2. mille. 8°. 135 pp. Avec fig. Montpellier (Coulet) 1894. Fr. 2.50. Pruus, Cultures de Coniferes dans la Limagne d'Auvergne. (Revue des sciences naturelles appliquees. 1894. 5 sept.) Tulie, De la magnesie et des Sulfates dans les vins r£coltes sur les sables marins. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1894. 15 aoüt.) Vogelstein, H., Die Landwirtschaft in Palästina zur Zeit der Misnä. Th. I. Der Getreidebau. 8°. VII, 78 pp. 1 Tafel. Berlin (Mayer & Müller) 1894. M. 2.50. Wortmaiin, Julias, Die seitherigen Erfahrungen der Praxis mit reinen Hefen und die Cousequenzen, welche sich hieraus tür die Züchtung, sowie die An- wendung der Reinheien ergeben. (Mittheilungen über Weinbau und Kelter- wirthschaft. VI. 1894. No. 10/11. p. 145.) Inhalt. TVissenschaftliche Original- JVIitth.eilun.ge n. v. Jlueller, Notes on Botanical Collections, p. 225. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. p. 228. Referate. Bescherelle, Warnstorf et Stephani, Cryp- togamae centrali-americauae iu Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador a cl. Leh- mann lectae, p. 228. Brltten, Buker, Rendle, ftepp and others. The i lants of Milanji Nyasa-Land, collected by Alexander Whytbe. With an introduction by William Carruthers, p. 244. Dul'our, La nouvelle maladie de la vigne en Californie, p. 248. et Chnard, Le congres viticole de Mont- pellier, p. 248. Ganong, Beiträge zur Kenntnis der Morphologie und Biologie der Cacteen, p. 235. Gibson, On the siliceous deposit in the cortex of certaiu species of Selagiuella, p. 230. Halsted, Droi>sical Pelargoniums, p. 235 Hanausek, Ueber einige gegenwärtig im Wiener Handel vorkommende Gewürzfälsv hungen, p. 251. Heinricher, Biologische Studien an der Gattung Latliraea, p. 231. Hügel, Ueber die Wirksamkeit der Rinde und der Blätter des Djamboebaumes, p. *52. Knrsli i nsk y, Untersuchungen über die i ussischen Adcnophoia-Arten, p. 237. Lauterborn, Zur Frage nach der Ortsbewegung der Diatomeen, p. 229. l'almirsky, De l'emploi du Vibrio Metschuikovi pour la destruction des spermopbiles, p. 249. Philippi, Plantas nuevas chilenas de las fanii- lias Kosäceas, Oüagrariäceas i demas familias del Tomo II de Gay, p. 237. Pirotta, Intorno ai serbatoi mucipari delle Hy- poxis, p. 231. Ouevu, Caracteres anatomiques de la feuille des Dioscor^es, p. 233. — — , Le tubercule du Tacca pinnatifida Forst, p. 234. , Le tubercule de Tamus communis L.. p. 235. Rüge, Beiträge zur Kenntnis der Vegetations- organe der Lebermoose, p. 229. Seile, Ueber den anatomischen Bau der Fabae impigem und der Wurzel von Derris elliptica, p. 249. Steinbrinck, Ueber die Steighöhe einer capil- lareu Luft-Wasserkette in Folge verminderten Luftdrucks, p. 230. Willkomm, Statistik der Strand- und Steppen- Vegetation der iberischen Halbinsel, p. 240. Williamson and Scott, The root of Lyginoden- dron Oldhamium Will, p. 253. Zimmermann, Dictyodora Liebeana Weiss und ihre Beziehungen zu Vexillum Rouault, Palae- ochorda marina Geinitz uud Crossopodia Henrici Geinitz. p. 246. — — , Dictyodora Liebeana Weiss, eine räthsel- hafte Versteinerung, p. 246. Neue Litteratur, p. 252. Ausgegeben: 7. November 1894. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LX. No. 9. XV. Jahrgang. ^es Gentm, V REFERIRENDES ORGAN V(/0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben aoter Mitwirkung zahlreicher Gelehrt» von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Luud und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 48. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Botanische Ausstellungen u. Congresse. Original-Bericht über die Sitzungen der Section 9. „Systematische Botanik und Floristik" der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien, 24.— 30. September 1894. Von F. G. Kohl. I. Sitzung. Den Vorsitz führt Geheimrath Professor Dr. A. Engler (Berlin). Dr. E. Y. Haläcsy (Wien) berichtet unter Vorlegung einer Reihe während seiner beiden Reisen entdeckter neuer Arten über die Vegetationsverhältnisse Griechenlands. Er unterscheidet drei scharf gesonderte Regionen: die untere, mittlere und obere Region. Die erste beherbergt eine Mediterran- Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 1 7 258 Botanische Ausstellungen u. Congresse. flova und gliedert sich in die Formation der Macchien, der Meer- strandsföhre, der sonnigen , grasigen Vorhügel und in höheren Lagen in die der Kermeseiche. Die zweite wird zusammengesetzt aus der Tannenregion , deren extremste Grenzen bei 800 und 1900 m liegen. Die Tanne bildet hier unvermischte Bestände mit Unterholz von Crataegus und Juniperus und wird stellenweise durch die Schwarzföhre oder durch kurzrasige Alpen weiden er- setzt. Die dritte Region ist die der griechischen Hochgebirgsflora, welche in die Flora der Steinhalden, der Felsen und der Schnee- felder sich sondert und durch eine grosse Zahl von Endemismen sich auszeichnet. Geheimrath Prof. A. Engler spricht „Ueber die wichtigeren Ergebnisse der neueren bota- nischen Forschungen im tropischen Afrika, insbe- sondere in Ostafrika." Dieser Vortrag wird veröffentlicht in Petermann's Mit- theilungen Heft IX. und X. 1894. Prof. Dr. J. B. de Toni (Padua) theilt die Entdeckung der bisher nur aus Frankreich und Böhmen bekannten seltenen Alge Lyihoderma fontanum Flah. in Padua (in Galliera Veneta) mit, welcher Fund in Rücksicht auf die geographische Verbreitung dieser als selten zu bezeichnenden Süsswasser Phaeophycee besonders wichtig erscheinen muss. Professor E. Hacke! (St. Polten) demonstrirt an lebendem Material einen Fall von Kleistogamie an der Solanacee Salpiglossis variabilis, an der, sowie an Solanaceen überhaupt, kleistogame Blüten bisher noch nicht beobachtet wurden. Die betreffenden Pflanzen waren im Garten erzogen, blieben niedrig (20 — 35 cm) und brachten alle 24 bis auf eine nur kleistogame Blüten, 5 - 8 mm lang, mit in der Kelchröhre verborgener Corolle, deren Zipfel über den Antheren und der Narbe deckig zusammengewölbt blieben. Die reducirte Corolle krönt auch als vertrockneter Rest die jungen Kapseln, welche reichlich Samen angesetzt haben. Bei den Scrophulariaceen ist die Kleistogamie mehrfach beobachtet, und es ist auffallend, da3S gerade Salpiglossis unter den Solanaceen sich am meisten zu den Scrophulariaceen hinneigt. Es hat den Anschein, als ob der magere, lehmige Boden , auf welchem die Pflanzen erwachsen waren, auf die Ausbildung der kleistogamen Blüten von Einfluss gewesen sei. Professor P. Ascherson (Berlin) verliest die von Geheimrath Professor Engler (Berlin) unterzeichnete Erklärung der Geschäftsleitung der vom internationalen Congress in Genua (1892) eingesetzten Nomenclatur- Com m i ssion. Botanische Ausstellungen u. Congresse. 259 Dieselbe schliesst mit folgenden sechs Sätzen. 1. Die Regel, dass ein einmal verwendeter, später aber un- giltig gewordener Name nie wieder angewendet werden darf. Rückwirkende Kraft (once a synonyma always a synonym) ist aber ausgeschlossen und Namensänderungen aus diesem Grunde sind zu verwerfen. 2. Bei der Versetzung einer Art in eine andere Gattung ist der ursprüngliche Artname der Regel nach beizubehalten. 3. An dem Jahre 1753 als Ausgangspunkt der Priorität der Art — als Gattungsnamen ist festzuhalten. 4. Bei der Benennung der Arten ist das Prioritätsprincip festzu- halten und darf nicht ein sicherer Name durch einen unsicheren verdrängt werden. 5. Bei der Benennung der Gattungen soll ein Name, der mindestens fünfzig Jahre unbeachtet geblieben ist, später nicht statt eines gebräuchlicher gewordenen vorangestellt werden dürfen. 6. Diese Bestimmung erleidet indessen eine Ausnahme, wenn der betreffende Name seit seiner Wiederaufnahme mindestens fünfzig Jahre in Gebrauch geblieben ist. Professor Magnus (Berlin) stellt einen gegen die Festsetzung einer Verjährungsfrist gerichteten Antrag. Schriftführer Dr. Fritsch bringt die die Nomenclaturfrage betreffenden Anträge, welche Dr. Otto Kuntze in Berlin schriftlich gestellt hat, zur Verlesung. Diese Anträge gipfeln in Folgendem ; 1. In Wien einen recht lebhaften Wunsch zur Beseitigung des Nomenclaturchaos öffentlich zu äussern und darüber gedruckt zu referiren. 2. Die Societe" botanique de France als Mutter der Lois de la nomenclature botanique aufzufordern, einen Congress zur Revision dieser Lois recht bald einzuberufen. 3. Den Mitgliedern der internationalen Commission anzu- empfehlen, sich vorstehender Aufforderung anzuschliessen und ihr so wie so fragwürdiges und resultatloses Mandat, welches nur die vierte Berliner These, also den Index inhonestans, betrifft, formell niederzulegen, am besten in die Hände ihres Collegen Mr. Malinvaud in Paris, Secretaire general de la Societe botanique de France, damit dieser eine weitergehende Reform veranlassen kann. Auch allen botanischen Gesellschaften ist anzuempfehlen, an Mr. Malinvaud in gleichem Sinne zu schreiben. 4. Die Italiener zu ersuchen, eine Uebersetzung des Codex emendatus zu besorgen, damit die italienische Sprache bei der inter- nationalen Reform der Lois nomenclature berücksichtigt werden kann. Zum Berathen und Ergänzen der Lois fehlt jetzt die Competenz; das gehört vor einen Congress. Professor Wettstein (Prag) beantragt, von einer Beschluss- fassung über sämmtliche Anträge abzusehen und schlägt folgende Resolution vor: 17* 260 Botanische Ausstellungen u. Congresse. „Die in Wien anlässlich der 66. Versammlung Deutscher Natur- forscher und Aerzte versammelten Botaniker nehmen den von den Herren Professoren Engler und Ascherson erstatteten Bericht der internationalen Nomenclatur- Commission zur Kenntniss und sprechen der Commission für ihre Mühewaltung ihren Dank aus. Zugleich gibt die Versammlung der Ueberzeugung Ausdruck, dass eine möglichst baldige Verständigung über einheitliche Grundsätze in der botanischen Nomenclatur im Interesse der Wissenschaft dringend nöthig ist. Sie bitten die internationale Commission in diesem Sinne wie bisher ihre Thätigkeit zu entfalten, sie hielten es für höchst wünschenswerth, dass in thunlichst kurzer Zeit ein inter- nationaler Congress einberufen werde, dem die eine Festsetzung der Grundsätze der Nomenclatur bezweckenden, rechtzeitig publicirten und zur Kenntniss aller betheiligten Fachgenossen gebrachten Ent- würfe zur Berathung und zur Beschlussfassung vorzulegen sind. Die Versammlung hielt es für förderlich, wenn sich die internationale Commission zum Zwecke der Veranstaltung des Congresses in's Ein- vernehmen in jedem Culturstaate mit der hervorragendsten bota- nischen Gesellschaft setzen würde." Die Resolution wurde einstimmig angenommen. II. Sitzung. Vorsitzender: Prof. Dr. R. von Wettstein. Hofrath A. Kerner von Marilaun (Wien): Ueber samenbeständige Bastarde. Vortr. theilt mit, dass von 13 von ihm in dieser Beziehung experimentell geprüften Hybriden sich 10 samenbeständig erwiesen, nur eine ganz unfruchtbar war und eine beschränkte Fortpflanzungs- fähigkeit zeigte. Bei einer Art waren die Samen des primären Bastardes unfruchtbar, dagegen die Samen, welche durch Ueber- tragung des Pollens einer der Stammarten auf den Bastard ent- standen, nicht nur keimfähig, sondern auch in der zweiten Generation beständig. Dr. Karl Fritsch (Wien) sprach: „Ueber die Entwicklung der Gesneriaceen.a Der Vortragende theilto die Resultate seiner Untersuchungen über die Entwicklung der Keimpflanzen verschiedener Gesneriaceen mit. Als wichtigste Punkte seien hier folgende hervorgehoben: 1. Der Knollen der ISinningia- und Corytholoma- Arten ist, wenigstens seiner ersten Anlage nach, ein Hypokotylknollen. 2. Die unterirdischen Stolonen der Achimenes und Kohleria- Arten entstehen an einjährigen Pflanzen als Axillarsprosse der Ko- tylen und der ersten Laubblattpaare. (Die Publikation dieses Vortrages erfolgt in den Berichten der deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. Generalversammlungsheft). 3. Die erwachsene Pflanze von Strejotocarpus polyanilms be- sitzt eine Hauptachse, an der das grosse persistirende Keimblatt steht und von der alle Blüten und Blattsprossen ausgehen. Botanische Ausstellungen u. Congresse. 261 Professor Dr. Richard v. Wettstein (Prag) hielt einen Vortrag flUeber das Androeceum der Rosaceen und dessen Be- deutung für die Morphologie der Pollen blätter überhaupt". Er legte die Schwierigkeiten der Deutung des Androeceums der genannten Familie dar, sowie die Wichtigkeit dieser Deutung, da mehrfach Theorien, welche die Pollenblätter der Phanerogamen überhaupt betreffen, auf jenes gegründet wurden. Der Vortragende wies auf Grund seiner histologisch - entwicklungsgeschichtlichen Studien nach, dass das Androeceum der Rosaceen keineswegs wesentlich von dem verwandter Familien abweicht, wie dies bisher angenommen wurde, sondern regelmässig auf einen epipetalen und einen episepalen Cyklus zurückzuführen ist, welche beide positives Dedoublement erfahren können. Im allgemeinen ist bei den Rosaceen der epipetale Staminalkreis gefördert. Dr. S. Stockineyer (Frankenfels) behandelte in seinem Vortrag „Das Leben im Bache und der fliessenden Süss- wasser überhaupt", und brachte die Meinung zum Ausdruck, dass die For- schungsziele auf diesem Gebiete die gleichen seien wie bei der Erforschung des Lebens im Meere und in den Seeen: statistisch genaue Feststellung der Verbreitung der Organismen in ihrer Ab- hängigkeit von äusseren und inneren Einflüssen, Untersuchung der Periodicität, Anpassung etc. Ref. empfiehlt als dringend im Interesse dieser Forschungsrichtung gelegen die Errichtung einer Station an einem Süsswassersee Oesterreich-Ungarns, in welcher auch regel- mässige und continuirliche Studien über das organische Leben im Bache zu machen seien. Prof. Magnus (Berlin) theilt mit, dass eine derartige Station am Müggelsee bereits errichtet sei und von verschiedener Seite Unterstützung finde. Dr. S. Stockmeyer sprach sodann „über Spaltalgen". Den bisherigen Anschauungen über den Zellbau der Spaltalgen entgegentretend, schreibt er denselben einen Kern zu, erklärt es je- doch für verfrüht, daraus für die systematische Stellung schon jetzt Folgerungen ziehen zu wollen. III. Sitzung. Den Vorsitz führt Professor Dr. J. B. de Toni (Padua). Professor Palacky sprach „über die Baker' sehen Hypothesen der Madagas- kar'sehen Urflora, die die ursprüngliche Mischung vor der späteren Differentiation erhalten habe , aus welcher die einzelnen Floren entstanden, 262 Botanische Ausstellungen u. Congresse. und legte eine msc. Flora von Madagaskar vor. Zugleich erwähnte er Hook er 's Theorie des Ursprungs der afrikanischen Flora im Süden, von wo sie sich nach Norden bis Habesch, zu den Canaren etc. verbreitete. Vom zoologischen Standpunkte ist die Hypothese Saporta's über den afrikanischen Ursprung der eocenen Flora Westeuropas unterstützt speciell durch die Säugethiere und die Vögelwanderungen. Die Karuflora der Trias hatte schon damals die geologische Initiative. Gegen die entgegengesetzte Blan- ford'sche Theorie des indischen Ursprungs der xerofilen Flora spricht, was wir bisher von der Geologie Dekans wissen. Dr. G. Ritter von Beck bespricht „die Vegetationsverhältnisse der nordwestlichen Balkanländer" und weist nach, dass, abgesehen von der die Littoralzone besetzt haltenden mediterranen Flora, die Vegetation der subalpinen Wälder und der Hochalpen daselbst überwiegend aus alpinen und mitteleuropäischen Arten gebildet wird , zwischen welchen sich zahlreiche, den dinarischen Alpen eigenthümliche, endemische Arten, dann auch wenige südliche Balkangewächse und auch einige Pflanzen aus dem Apennin einmengen, dass aber die Balkanarten in allen anderen Formationen mit geringem Procentsatze betheiligt sind, womit die Annahme einer einheitlichen pontischen Flora in diesen Ländern berichtigt wird. Professor C. Hausknecht (Weimar) legt „eine neue Art" von Rhinanthus aus den Bergen oberhalb Innsbruck vor, welche er als Rhi- nanthus (Alectorolophus) ellipticus bezeichnet, nachdem er sie früher als var. ellipticus des Rhinanthus hirsutus L am. beschrieben hatte. Von der Pflanze der Ebene unterscheidet sie sich durch folgende Merkmale : Stengel gedrungen, steif, zähe, nicht leicht zer- brechlich, im unteren Theile fest, nicht zusammendrückbar, nicht hohl. Die Behaarung der ganzen Pflanze reicher und dichter, sodass sie graugrün erscheint. Die Internodien sind verkürzt, da- durch stehen die kleineren Blätter gedrängter und geben der Pflanze ein abweichendes Aeussere. Vor allen Dingen ist die Blattgestalt abweichend. Professor Dr. J. B. de Toni (Padua) macht einige Mit- theilungen über folgende mit K. Okamura in Kamzava, Kaga, Japan gesammelte Algen: Haliseris prolifera Ok.; Hemineura Schmitziana D. T. et Ok., Calophyllis Japonica Ok. (Fortsetzung folgt). Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodeu. 263 Instrumente, Präparations- und Conservations- Mcthoden etc. Ama im, J., DasObjectiv Vis" Semiapochromat homogene Immersion der Firma F. Koristka in Mailand. (Zeit- schrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XL 1894. p. 145—148.) Das betreffende Objectiv besitzt nach den Messungen des Verf. eine Brennweite von 1,8 mm und eine numerische Apertur von 1,32. Die Prüfung der optischen Leistung derselben führte Verf. zu dem Ergebniss, dass „das Objetiv als sehr preiswürdig und empfehlenswerth und seine Leistungen als sehr gut zu bezeichnen sind". Der Preis desselben incl. zwei Compensationsoculare beträgt 160 Mark. Zimmermann (Tübingen). Jelinek, 0., Eine Methode zur leichten und schnellen Entfernung d er Pikr in sä ure aus den Geweben. (Zeit- schrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XL 1894. p. 242—246.) Verf. benutzte vielfach mit gutem Erfolg zur Fixirung ein Gemisch von gleichen Volumen einer concentrirten wässerigen Pikrinsäurelösung und einer gesättigten Auflösung von Sublimat in physiologischer Kochsalzlösung. Häufig wurden auch noch auf 100 cc Flüssigkeit ca. 5 cc Eisessig oder Ameisensäure zugesetzt. Das Fixirungsmittel wurde dann mit verdünntem, allmählich ver- stärktem Alkohol, oder auch direct mit 95 procentigem Alkohol ausgewaschen. Vor dem Auswaschen mit reinem Wasser wird gewarnt. Um nun aber aus den fixirten Objecten die Pikrinsäure voll- ständig zu entfernen, setzt Verf. neuerdings dem Alkohol Lithium- carbonat zu und zwar verfährt er dabei in folgender Weise: „Von einer gesättigten Lösung des Lithium carbonicum werden einige Tropfen in den 95procentigen Alkohol gegeben; es ent- steht sofort ein sehr zarter weisser Niederschlag. Ueberträgt man nun das Object aus dem Fixirungsmittel in diese trübe Flüssigkeit, so wird man bemerken, dass unter Gelbfärbung des Alkohols der Niederschlag sich löst und die Flüssigkeit vollkommen klar wird. Man setzt nun so lange einige Tropfen der Lithionlösung zu, bis sich der Niederschlag nicht mehr löst und der Alkohol, der selbst- verständlich öfter gewechselt werden muss , auch keine Gelb- färbung aufweist. Das Gewebe erscheint dann weiss, wie wenn es in Sublimat fixirt worden wäre. Dasselbe wird in reinem Alkohol (95procentigen) übertragen, um die letzten Spuren des Lithion zu entfernen, und hierauf in gewöhnlicher WTeise weiter be- handelt. Es gelingt auf diese Art, Objecte, zu deren Entfärbung man sonst Wochen hindurch mit Alkohol waschen müsste, zum 264 Instrumente. — Sammlungen. — Algen. mindesten in einigen Tagen vollkommen farblos zu machen, kleine Stücke werden in bedeutend kürzerer Zeit entfärbt. Jod zur leichteren Entfernung des Sublimates, falls das Pikrinsäuresublimat- gemisch verwendet wurde, kann selbstverständlich zu gleicher Zeit mit dem Lithium carbonicum dem Alkohol zugesetzt werden". Zimmermann (.Tübingen). Anderson, Alex. P., On a new registering balance. (Minnesota Botanical Studies. Bulletin No. IX. Part IV. 1894. p. 177—180. 1 pl.) Frost, W, D., On a new electric auxanometer and continuous recorder. (1. c. p. 181 — 185. 3 pl.) Herrnheiser, J., Untersuchungen über den Nährwerth des sterilisirten Glas- körpers für einige pathogene Bakterienarten. (Prager mediciniacbe Wochen- schrift. 1894. No. 22, 24. p. 269—270, 297—298.) Seidel, Otto, Die Methode des botanischen Unterrichts mit besonderer Be- rücksichtigung des Unterrichtsmaterials. (Programm des Progymnasiums zu Frankenstein i. Schi. 1894.) 4°. 20 pp. Frankenstein 1894. Seiler, F., Recherche et coloration du bacille de la tuberculose. (Schweizer Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1894. No. 28. p. 279—281.) Sammlungen. Lotsy, J. P., The herbarium and library of Capt. John Donnell Smith. (The Hopkins University Circulars. No. 109. 1894 January.) 8°. 12 pp. Captain John Donnell Smith hat sein grosses Herbarium und seine reichhaltige Sammlung floristischer Werke der John Hop- kins University zum Geschenk angeboten unter der Bedingung, dass letztere einen entsprechenden Raum zur Aufnahme der Samm- lungen zur Verfügung stelle. Das aus etwa 80000 Nummern be- stehende Herbarium enthält Pflanzen aus allen Welttheilen ; am besten ist Amerika vertreten, die Flora der Vereinigten Staaten und von Britisch Amerika ist ziemlich vollständig. Die bekanntesten Sammlungen sind in dem Herbarium aufgenommen. — Die Bibliothek besteht aus etwa 1300 Bänden, unter denen besonders die Litteratur über die Flora der neuen Welt vertreten ist. Möbius (Frankfurt a. M.). Mik, J., Herbarium. 3. Aufl. 8°. 4 pp. Text. Wien (A. Pichler's Wwe. & Sohn) 1894. M. 3.— Referate. Möbius, M., Australische Süss wasser- Algen. II. (Ab- handlungen der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft. 1894.) Der erste Theil erschien zuerst in der „Flora" 1892; dann herausgegeben von Bailey in Botany Bulletin No. VI „Contri- butions to the Queenslands Flora" reichlich mit Abbildungen aus- gestattet. Algen. 265 Im vorliegenden zweiten Theile werden 97 Arten angegeben, es handelt sich hierbei keineswegs um eine trockene Aufzählung, vielmehr ist diese Publication dadurch für die Algensystematik werthvoll, dass fast jeder Art oft sehr ausführlich gehaltene Be- merkungen über Grösse, Form etc. beigeiügt sind. Es wäre gewiss zu wünschen, dass die so zahlreich erscheinenden floristischen Bei- träge — besonders für entferntere Gegenden — diesem Beispiele folgten. Denn 1. wird dadurch gerade der Grund zur allmählichen Erkenntniss der Variation im Allgemeinen, der localen insbesondere gelegt ; 2. wird dadurch ermöglicht, bei späteren monographischen Bearbeitungen aus jenen Bemerkungen eine bestimmte — vielleicht richtige — Form herauszuerkennen. Auf diese Weise würden solche Arbeiten zu wichtigen Vorarbeiten für die Systematik werden, was sie heute zum Theil nicht sind. Zum Theil freilich verfallen solche Arbeiten in den entgegengesetzten Fehler, von dem sich Verf. ebenfalls in anerkennenswerther Weise frei gehalten hat. Es werden ohne eingehende Kenntniss des Formenkreises einer Art Varietäten und neue Species aufgestellt, was doch Sache des Mono- graphen ist. Vermisst hat Ref. eine etwas freigiebigere Citation der Litte- ratur, die ja doch — wie aus dem Text ersichtlich — reichlich benützt wurde ; so z. B. werden bei den Species nur die Autor- namen, nicht aber das Werk genannt. Neu sind und illustrirt werden : Chantransia subtilis, Coleochaete scutala f. minor, Chaetosjihaeridium (?) Huberi n. sp., Trichophilus (?) n. sp., Cladophora parvula, Reinschiella longi- spina, Spirogyra Australensis, Sp. maxima Wittr. var. minor, Penium n. sp. (?), Pleurotaenium ovatum Nordst. var. inermis, Cosmarium n. sp. (?), Microchaett tenera Thur. var. maior. Eingehender besprochen (z. Th. Localformen) und illustrirt werden ferner: Hormospora transversalis Br^b. (?), Chaefophora punctiformis Kütz., Zygnema tenuissimum Grün., Z. Bhynchonema De Toni, Spirogyra bellis Kütz., Docidium coronulatum Grün., Euastrum verrucosum Ralfs, Stigonema hormoides Born, et Flah. Stockmayer (Frankenfels b. St. Polten). Richter, Johannes, Ueber Keactionen der Characeen auf äussere Einflüsse. [Inaugural- Dissertation von Leipzig.] 8°. 31 pp. München 1894. Zu den Untersuchungen wurden benutzt Chara fragilis Desv. aus dem Leipziger botanischen Garten, auch wurden Controll- versuche mit Chara hispida L. und Kitella fragilis Ag. ausgeführt. Die Beobachtungen ergaben in der Hauptsache folgende Re- sultate: Die Sprosse von Chara fragilis Desv. und Chara hispida L. sind negativ geotropisch und positiv heliotropisch. Die Krümmungen erfolgen in den jüngeren noch wachsenden Internodien. Es fällt also auch hier wie bei den meisten Pflanzen Krümmung mit dem Wachsthum zusammen. Schneidet man kräftig wachsende Sprosse von Chara fragilis am Grunde ab, so bedingt diese Verwundung eine merkliche Verlang- samung des Wachsthums. 266 Algen. — Pilze. Invers aufgehangene abgeschnittene Sprosse wachsen noch lang- samer als solche in normaler Lage. Rhizoiden entstehen an verletzten Sprossen von Chara fragilis und hispida, wenn durch die Verwundung die Wegnahme der vor- handenen Rhizoiden bedingt wird. Selbst den kleinsten Wirtein wohnt die Fähigkeit inne, wenn sie isolirt sind, Rhizoiden zu erzeugen. Die Rhizoiden erscheinen an invers aufgehangenen Sprossen schneller als an solchen in normaler Lage. An angewurzelten Sprossen von Chara fragilis entstehen die Rhizoiden durch Umgebung mit Erde oder auch durch Verdun- kelung. Contactreiz allein bedingt ihre Entstehung nicht. Die Rhizoiden von Chara fragilis wie hispida sind positiv geo- tropisch und nicht merklich heliotropisch. Ihre aerotropliische Reactionsfähigkeit ist, wenn überhaupt vorhanden, eine sehr geringe. Die nacktfüssigen Zweige entstehen bei beiden an Sprossen oder einzelnen Wirtein, wenn dieselben ihrer normalen Vegetationspunkte beraubt sind, auch durch Bedeckung mit Erde wird ihre Bildung veranlasst. Zweigvorkeime entstehen an Chara fragilis viel seltener und in längerer Zeit unter denselben Bedingungen. Nitella flexilis besitzt nicht die Fähigkeit, Zweigvorkeime zu erzeugen. Entfernt man an Chara fragilis den Hauptspross durch Ab- schneiden oder hemmt man ihn durch Eingjpsen im Wachsthum, so wird er durch einen Seitenast ersetzt. Die Fähigkeit, zu neuen Sprossen auszutreiben, wohnt nur den Wirtein inne. Zugspannung bewirkt, dass Sprosse von Chara fragilis allmäh- lich an grössere Lasten gewöhnt werden, als sie ursprünglich zu tragen im Stande sind. Eine auffällige Verdickung der Zellmembranen wird dadurch nicht erzielt. Chara fragilis kann in einer Kochsalzlösung bis zu 1,5 °/0 Ge- halt gedeihen. Bei der Cultur derselben im feuchten Räume findet eine Verlangsamung des Wachsthums und eine Verkürzung der Inter- nodien statt. Die Arbeit findet sich auch in Flora oder allgem. Botan. Zeitung 1894. Heft 3. E. Roth (Halle a. S.). Albini, A., Di un fungo nuovo per l'Italia. (Malpighia. VIII. 1894. p. 302—303.) Im Sande an der Küste des tyrrhenischen Meeres bei Porto d'Anzio und Nettuno sammelte Verf. Exemplare von Gyrophrag- mium Delilei Mont., welche Pilzart in Europa bisher blos von der Montpellierschen Küste bekannt war. Im Anschlüsse daran bemerkt Pilze. — Flechten. — Gefässkryptogamen. 26T aber O. Pen zig, dass er dieselbe Art bereits im Juni vorigen Jahres am Strande von Bordighera in Ligurien gesammelt habe. Solla (Vallombrosa). Kellerman, W. A. and Selby, D. A., Analytical Synopsis of the groups of Fungi. (Extract from Bulletin No. 3, tech- nical series. Ohio Agricultural Experiment Station. April 1893.) 8°. 8 pp. Zur Erleichterung des Studiums der Pilze, bei welchem Sac- cardo's Sylloge zu Grunde gelegt wird, geben die Verff. hier eine Uebersicht über das von Saccardo befolgte System, indem sie die Anordnung der Familien mit Hinzufügung kurzer Merkmale in englischer Sprache, unter Hinweis auf Band und Seite der Sylloge vorführen und indem sie versuchsweise einen analytischen Schlüssel zur Bestimmung der Familien nach der dichotomischen Methode hinzufügen. Möbius (Frankfurt a. M.). Dangeard, P. A., Recher ch es sur la structure des Lichens. (Le Botaniste. S6r. IV. 1894. Fase. 1&2. p. 18). Um einen neuen Beweis für die Seh wen den e r'sche Flechten- theorie zu bringen, geht Dangeard von der Ueberlegung aus, dass die histologischen Verhältnisse der beiden Componenten mit denen freilebender Algen und Pilze identisch sein müssten. Vor allen Dingen müsste das Verhalten der Kerne genau das gleiche sein. Zum Beweise dafür deutet er an, dass er bei einer Anzahl von Flechten bei Alge und Pilz die nämlichen Resultate wie an freilebenden Formen erhalten habe. Obgleich es überflüssig ist, für die Complextheorie so weit hergeholte Beweise zu bringen, so ver- spricht doch die bald erscheinende ausführliche Arbeit eine Reihe von interessanten Thatsachen zu bringen. Lindau (Berlin). Giesenhagen, K., Ueber Hexenbesen an tropischen Farnen. (Flora. LXXVI. Ergänzungsband, p. 130. c. tab). Auf den Fiederchen der Wedel von Aspidium aristatum finden sich bisweilen stift- oder geweihartige Fortsätze, welche meistens in grösserer Zahl an einem Punkte entspringen. Diese Fortsätze sind von einem Gefässbündel durchzogen. Bei Behandlung mit Eau de Javelle und Jodjodkalium treten in der äusseren Membran der Epidermiszellen kleine blaue Kreise auf, welche quergeschnittenen Pilzhyphen entsprechen. Auch weiter im Innern finden sich solche Pilzfäden, nur färben sie sich gelb. Die Hyphen vermehren sich unter der Cuticula so stark, dass dieselbe schliesslich abgesprengt wird. Aus der Mycelzelle entstehen die Asken, deren Bildung sofort die Zugehörigkeit des Pilzes zur Gattung Taphrina darthut. Der Pilz soll den Namen Taphrina cornu cervi führen. Es trat nun auf den Auswüchsen an denjenigen Stellen, wo die Cuticula bereits abgesprengt ward, ein spinnewebartiges Mycel auf, 268 Gefässkryptogamen (Pflanzenkrankheiten. — Pilze.) das an den äusseren Zweigen Basidien ausbildet. Dieselben sind zweizeilig, an der vorderen Zelle wachsen 2 Sterigrnen hervor, welche je eine kugelrunde Spore tragen. Da eine ähnliche Form bisher nicht existirt, so wird der neue Gattungsname Urobasidium mit der Art U. rostratum vorgeschlagen. Verf. sucht nun die neue Form den bisherigen anzugliedern und kommt zu dem Resultat, dass sie zu den Protobasidiomyceten gehört und hier eine neue Familie bildet. Ist dies nun richtig? Die Protobasidien sind entweder quer- oder längsgetheilte Gebilde, welche an jeder Zelle in der Regel eine Spore bilden. Von einer sterilen Zelle ist keine Rede. Trifft nun diese Definition anf die Basidien von Urobasidium zu? Wir haben hier eine kleine sterile Zelle, der eine grössere aufsitzt, welche erst die beiden Sterigma trägt. Das heisst also, es sind einfache, ungetheilte Basidien vorhanden, die mit einer besonders differen- zirten Stielzelle am Mycel ansitzen. Der Pilz gehört also überhaupt nicht zu den Protobasidiomycetes, sondern zu den Autobasidiomyceten und würde hier ohne jede Schwierigkeit der Familie der Tomentel- laceen angereiht werden können. Bei Pteris quadriaurita fanden sich auf der Unterseite der Wedel ganz ähnliche Auswüchse wie bei dem Aspidium, nur waren dieselben viel mächtiger entwickelt und reichlicher verzweigt, so dass sie fast wie kleine Wedel aussahen. Schon der äussere Befund legte die Vermuthung nahe, dass auch hier ein Taphrina-artiger Pilz der Verursacher sei. Dies ist auch durch die Untersuchung bestätigt worden. Es zeigten sich in den Epidermiszellen palli- sadenartig neben einander stehende Schläuche. Gegen den übrigen Inhalt der Epidermiszellen war die Schlauchschicht durch eine zarte Membran abgetrennt. Die bisher bekannten Arten der Gattung Taphrina zeichneten sich sämmtlich durch die Eigenschaft aus, stets nur subcuticular oder intercellular die Wirthspflanze zu durchsetzen, der hier beschriebene Pilz wächst aber nur intracellular. Es ist deshalb nothwendig, die neue Art Taphrina Laurencia den übrigen Arten als besondere Section gegenüberzustellen. Die intercellularen Arten gehören der Section Eutaphrina, die intracellularen der Section Taphnnopsis an. Am Schluss der Arbeit kommt Verf. noch darauf zu sprechen, ob denn die Auswüchse an den Wedeln bereits der Anlage nach als Knospen vorhanden seien, so dass der Pilz nur eine Umbildung, nicht aber eine Neubildung veranlasste. Das muss auch verneint werden, an normalen Exemplaren der beiden Farne lassen sich nie- mals Knospen an den Wedeln nachweisen. Der Pilz dringt also in das Wedelgewebe ein und veranlasst durch seinen Angriff erst die Bil- dung einer Wucherung, mit deren Wachsthum das seinige gleichen Schritt hält. Lindau (Berlin). Oiesenhagen, K., Ueber hygrophile Farne. (Flora Er- gänzungsband LXXVI. p. 157). c. fig. 1. Verfasser hatte in einer früheren Arbeit geäussert, dass Adiantum delicatulum Mart. hinsichtlich seines Blattbaues ein Gefässkryptogamen (Pflauzenkrankheiten. — Pilze.) 269 Beispiel böte, dass auch bei höheren Farnen bei gleichen Wachs- thumsbedingungen der einfache Bau der Hymenophyllaceen wieder- kehre. Dies war aus der M a r t i u s'schen Abbildung gefolgert worden. Die Untersuchung der Originalexemplare ergab, dass diese Ab- bildung ungenau sei und daher die obige Ansicht modificirt werden müsse. 2. Dafür bietet aber ein aus Venezuela stammendes, als Asplenium obtusifolium L. var. aquatica bezeichnetes Exemplar, ein um so schöneres Beispiel dafür, dass bei entsprechend gleich- artigen Bedingungen auch die Einfachheit des Baues der Hymeno- phyllaceen wiederkehrt. Darauf weisen die geringe Entwickeluug und die einfache Vertheilung der Leitbündel, das Vorkommen von Haarwurzeln auf dem Sprosse, der Mangel einer Epidermis im physiologischen Sinne, das Fehlen der Intercellularräume in der grosszelligen, wenig schichtigen Blattfläche hin, alles Verhältnisse, wie wir sie bei den Hymenophyllaceen wiederfinden. 3. Verfasser untersucht den Formenkreis von Asplenium obtusifolium L. näher in Hinblick auf die Frage, ob der einfache Bau sich auf individuelle Anpassung am Standort und Lebensweise zurückführen lässt oder ob erblich fixirte Eigenschaften vorliegen. Abzutrennen sind vom Formenkreise der Art alle diejenigen Exemplare, welche in den Epidermiszellen keine Nadeln von oxalsaurem Kalk besitzen. Die übrig bleibenden Formen bilden 2 Gruppen, die sich durch die Form der Wedel und Fiedern und durch die Farbe und Consistenz der getrockneten Exemplare unter- scheiden lassen. A. Wedel meist über 20 cm lang, mehr als 10 Fiedern auf jeder Seite. Trocken hellgrün, papierartig dünn und biegsam. Aspl. repandulum Kze., Aspl. salicifolium Sieb. etc. B. Wedel höchstens 20 cm lang, höchstens 8 — 10 Fiedern auf jeder Seite. Trocken dunkelgrün bis schwärzlich, fast brüchig. a. Fertile Wed. ca. 15 — 18 cm lang, mit 5 — 10 Fiederpaaren, ohne Intercellularräume und Stomata Aspl. obtusifolium L. b. Fert. Wed. 3 bis 15 cm lang mit 3 — 8 Fiederpaaren. Stomata und Intercellularräume bei grösseren Exemplaren stets vorhanden, bei den kleinsten fehlend Aspl. obtusifolium L. var. aquaticum (Kl. et Karst.) 4. Asplenium obtusifolium var. aquaticum ist also der äusserste Fall einer durch biologische Verhältnisse bedingten Formänderung bei einer sonst normal gebauten Asplenium- Art. Die Einfachheit des Baues ist daher als eine Rückbildung aufzufassen. 5. Haarwurzeln sind bei den Hymenophyllaceen nicht blos auf die Oberfläche der Sprosse beschränkt, sondern können auch von anderen Sprosstheilen ihren Ursprung nehmen. Ein solches Ver- halten zeigt das vom Verf. früher als neue Art beschriebene Trichomanes microphyllum (= Tr. labiatum Jenm., der Giesen- hagen'sche Name fällt also). Eine ähnliche Form, bei der die Haarwurzeln auch an den Blattnerven und an der zwischen den Nerven liegenden Zellen der Blattfläche auftreten, beschreibt Verf. 270 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. dann in der neuen Art Trichomanes Goebelianum. Als weiteres Beispiel für wurzelnde Blätter ist Trichomanes brachypus an- zuführen. Lindau (Berlin). Strasburger, Ed., Ueber das Saftsteigen. (Histologische Beiträge. Heft V.) 8.° 94 pp. Jena (S. Fischer) 1893. 1. Die vorliegende Arbeit ist eine Antwort auf Schwendener's Angriff gegen S trasb urger's Ansicht, dass lebende Elementar- organe bei der Wasserbewegung nicht betheiligt seien. Stras- burger weist darauf hin, dass in den von ihm mitgetheilten Versuchen das Wasser, resp. die gefärbten oder giftigen Lösungen 14, 15, 20 Meter hoch stieg, während die Zellen sicher getödtet worden waren. Er theilt einen neuen analogen Versuch mit einer 75 jährigen Stieleiche von 21,9 m Höhe mit. Bis zu dieser Höhe stieg Pikrinsäurelösung auf, welche den ganzen Stamm hindurch färbte. Die giftige Wirkung der Pikrinsäure schliesst die Mit- wirkung lebender Zellen aus ; durch Luftdruck ist die Erscheinung selbstverständlich auch nicht zu erklären. Ferner sollen seine anatomischen Untersuchungen an Mono- und Dicotylen nicht zu Gunsten der Mitwirkung lebender Zellen bei der Wasserbewegung sprechen. 2. Anschluss älterer Leitungsbahnen an jüngere. Strasburger erklärt das von Seh wendener mitgetheilte Schema des Anschlusses und die daraus abgeleiteten Folgerungen für unrichtig. Von den früher von ihm auf diesen Punkt hin untersuchten Pflanzen hat er neuerdings nochmals geprüft: Linde, Rosskastanie, Eiche, und Pterocarya Caucasica, und zwar mit dem- selben Erfolg wie früher. Das Cambium zwischen Gefässtheil und Siebtheil im jungen Spross setzt sich immer in das Cambium des älteren Sprosses fort. 3. Nach Strasburger sind die leiten- den Elemente Gefässe und Tracheiden, nicht aber vielfach auch das Libriform, wie Seh wendener wollte. Er weist diese An- sicht zurück und bemängelt die unkritische Versuchsanstellung Schwendener 's. 4. Strasburger widerlegt die Angriffe Seh wendener 's auf seine Untersuchungen über die capillaren Eigenschaften der Wasserbahnen in der Pflanze. Er bemängelt auch hier die Versuchsanstellung, besonders die Wahl der Versuchsobjecte, und zeigt, dass wenn Schwendener's Zahlen richtig gedeutet werden, volle Uebereinstimmung zwischen ihm und Strasburger besteht, dass, in pflanzlichen Capillaren das Wasser nicht so hoch steigt wie in Glascapillaren. 5. Schwendener hatte versucht, Strasburger 's Ergebnisse über das Saftsteigen aus einer Ver- schiebung der Jamin'schen Ketten in den leitenden Elementen zu erklären. Strasburger zeigt, dass diesen Ketten etwas zuge- schrieben wird, was sie nicht leisten können, dass Schwendener von willkürlichen Ausnahmen ausgehend, anstatt sich an die realen Verhältnisse zu halten, glaubt, Strasburger 's Ergebnisse zu widerlegen, während seinen Einwänden gerade aus diesen Gründen keine Bedeutung zuzumessen sei. Eine dieser irrigen Voraus- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 271 Setzungen ist die, als ob die Gefässe so lang wären wie der ganze Stamm. Aus Strasburger 's Untersuchung, welche inzwischen eine Bestätigung durch die von Adler veröffentlichten nach anderer Methode ausgeführten Versuche erfahren hat, ergiebt sich, dass die Gefässe von sehr schwankender Länge und viel kürzer sind, als man bisher annahm. Strasburger theilt eine Reihe von mit Weide, Pappel und Linde nach der A dl er 'sehen Methode ausgeführten Versuche und im Anschluss hieran einige Beob- achtungen über die Vertheilung des negativen Gasdruckes in transpirirenden Zweigen mit. „In den trachealen Bahnen der unver- sehrten Pflanze wirkt die negative Spannung in den einzelnen Bahnen dahin, sie bei reichlicherer Wasserzufuhr wieder mit Wasser zu füllen. Es ist somit wichtig genug, dass in entleerten Bahnen der negative Gasdruck möglichst lange erhalten bleibe, und dass Luft von aussen nicht leicht in dieselben eindringe. Daher auch alle die Einrichtungen im Baue, die ich im anatomischen Theile meines Buches geschildert, auf die ich in einem besonderen Ab- schnitt jenes Buches dann noch hingewiesen habe und die dahin zielen, den Luftzutritt in die trachealen Bahnen möglichst zu er- schweren." 6. Strasburger theilt Versuche mit gebrühten Zweigen mit, welche in Farbstofflösungen tauchten, aber unter einem negativen Druck von einer Atmosphäre standen. Dennoch stieg die Farbstofflösung in Folge der Transpiration der Blätter in den ca. 4 Meter langen Zweigen auf. Hier waren Luftdruck und Thätigkeit lebender Zellen ausgeschlossen. „So lange aber die trachealen Bahnen einer Pflanze bis zu dem erforderlichen Maasse mit Wasser erfüllt sind und bis zu diesem Maasse mit Wasser angefüllt bleiben, steigt das Wasser nach Bedarf in ihnen empor, ohne Rücksicht auf ihre capillare Steighöhe. Das findet auch in Fällen statt, in welchen die Mitwirkung des Luftdruckes ausge- schlossen ist, verlangt aber unter allen Umständen einen ent- sprechenden luftdichten Abschluss der Bahnen. Auch muss das Wasser in den Bahnen suspensirt sein und keinen merklichen Druck nach unten ausüben." 7. Strasburger theilt neue Beob- achtungen über das Vorbeifliessen des Wassers an den Luftblasen in den Tracheiden des Tanuenholzes mit. Mit hohlem Menisken schreitet das eindringende Wasser nur in ganz von Wasser ent- leerten Tracheiden vor. Da in der Pflanze dieser Fall nicht realisirt sei, nimmt die Capillarität, soweit darunter der Zug con- caver Menisken verstanden wird, nicht an der Hebung des Wassers theil. „Vor allem muss aber die negative Gasspannung, die in solchen Bahnen herrscht, zu deren Wiederfüllung beitragen. Ihr Einfluss dürfte stets dominirend sein und die capillare Steigung nur dann Bedeutung gewinnen, wenn eine Bahn lufthaltig geworden ist. Durch Capillarität könnte dann nämlich eingedrungene Luft aus mancher Bahn wieder verdrängt werden." 8. Strasburger bespricht die Bedeutung der Hoftüpfel für die Wasserbewegung. Dieser Abschnitt ist ausschliesslich polemisch und richtet sich gegen Schwendener's Veröffentlichung, y. Strasburger ist geneigt, die tertiären Schraubenbänder, welche sich in vielen Tracheiden 272 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. linden, mit dem Vorbeigleiten des Wassers an den Luftblasen in Beziehung zu setzen. 10. Strasburger berichtet über die nach seinem Imprägnirungsverfahren von der Imprägnirungsanstalt Julius Rütgers in Berlin während zweier Jahre mit Erfolg an- gestellten Versuche. Wieler (Braunschweig). Czapek, Friedrich, Zur Kenntniss des Milchsaftsystems der Convolvulaceen. (Sitzungsberichte der Kaiserl. Academie der Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturwiss. Klasse. Band CHI. 1894. Heft 1—3. Abth. I. p. 87—121. 5 Tafeln.) Ueber die Entwickelungsgeschichte und den Bau der ge- gliederten und ungegliederten Milchröhren liegen weitgehende Auf- klärungen vor, doch ist über die Entstehungsart wie manche anatomische Einzelheiten der Harz- und Milchsaftschläuche de Bary's der Convolvulaceen und Sapotaceen zum Beispiel nichts Genaueres bekannt. Verf. suchte deshalb die Entwickelungsgeschichte der Milch- saftsysteme der Convolvulaceen klarzulegen und den Verlauf der Milchsaftschläuche in den Vegetationsorganen dieser Pflanzenfamilie bekannt zu machen, wie die Frage zu beantworten, ob die Quer- wände der Schlauchreihen thatsächlich resorbirt werden können, oder ob sie zeitlebens bestehen bleiben. Verf. untersuchte aus der Gruppe der Dicranostyleae : Stylisma evolvuloides Choisy und Evolvulus alsinoides L., von den Aryyreinae: Aryyreia splendens W., von der Convolvulinae : Mina lobata Lav. et Lex., Calonyction speciosum Choisy, Quamoclit 3 Arten, Exogonium racemosum Choisy, Jpomoea 6 Arten, Pharbitis 5 Arten, Jacquemontia azurea Choisy, Convolvulus 12 Arten, Calystegia sepium Br. und Dahurica Chois. Als Ergebnisse der Arbeit wurden folgende erzielt: Sämmtliche untersuchten Convolvulaceen sind Milchsaft führende Pflanzen. Dichondia besitzt querwandlose Milchsaftbehälter, welche in ihrer Querschnittform von den umgebenden Zellen nicht abweichen, an letztere jedoch lückenlos anschliessen und dickwandiger als jene sind. Ihre Membran verkorkt niemals. Alle anderen untersuchten Convolvulaceen weisen Milchsaftzellreihen auf, deren Querwände nicht resorbirt werden. Im Querschnitt weichen (besonders die jugendlichen) Milchsaftzellen durch ihre meist viereckige Form von den übrigen Parenchymzellen ab. Durch den lückenlosen Anschluss der Secretzelle an ihre Nachbarzellen werden letztere in ihrer Form verändert und bilden charakteristische Zellcomplexe (Neben- zellen). Die Milchsaftzellen entwickeln sich im Embryo zugleich mit den Gefässbündelanlagen, und zwar in den äusseren Periblemlagen. Soweit die Beobachtungen zeigen, liefert eine Periblemzelle durch zweimalige Theilung eine Secretzelle und zwei Nebenzellen. Sie Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 273 stehen imHypokotyl der Breweria-, Evolvulus- , Argyreia- und Convol- vulus- Arten einreihig, bei den Convolvulinae mit Ausschluss von Conolvulus reihenlos zerstreut. Die Milchsaftzellen des Hypokotyls und der Kotyledonen stehen im Zusammenhang und bilden ein System, in welches sich die Milchsaftzellreihen des Epikotyls erst nachträglich anschliessen. Die Entwicklung der Milchsaftzellen im epikotylen Theile der Keimpflanze hält zeitlich und örtlich gleichen Schritt mit der Ausbildung der Blattquerstränge. Die Milchsaftzellreihen verlaufen im entwickelten Spross längs der Phloemstränge. Sie sind stets im Rindenparenchym vorhanden. Ist ein inneres Phloem zugegen, so besitzt auch das Mark Milch- saftzellreihen. Diese treten zu mehreren zusammen in einen Blatt- stiel aus, verlaufen in den Parenchymscheiden der Blattnerven und endigen in denselben. Nach beendetem Wachsthum eines einjährigen Sprosstheiles tritt Involution des secretorischen Apparates desselben ein, bestehend in Entleerung des Zellinhaltes und Verkorkung der Membranen. Perennirende Stamm- und Wurzeltheile besitzen auch im Phloem Milchsaftzellen, welche morphologisch mit den primär in Rinde und Mark eingelassenen vollkommen gleichartig sind. Die Entwickelungsgeschichte bestätigt De Bary's Ansicht, dass die Milchröhren und Milchsaftzellreihen morphologisch un- gleichwerthige Organe sind. In systematischer Hinsicht ergab sich, dass Dichondra unter den untersuchten Arten eine vollkommene Sonderstellung einnimmt, während alle anderen Gruppen ein sehr übereinstimmendes Ver- halten anzeigen. Betreffs der physiologischen Bedeutung des Milchsaftsystems der Convolvulaceen last sich die Vermuthung aussprechen, dass dasselbe ein System von Leitungsbahnen darstellt, dessen Function mit Vollendung des Wachsthums des Pflanzentheiles aufhört. E. Roth (Halle a. S.) Beck von Mannagetta, Günther, Ritter, Ueber die metho- dische Schilderung der Vegetation in der Land schaff. (Mittheilungen der Section für Naturkunde des Oesterreichischen Touristen- Clubs. Jahrg. V. 1893. Nr. 5. p. 33—37.) Verf. macht auf die Schwierigkeit aufmerksam, welche entsteht, wenn eine Landschaft in Worten anschaulich und für den Botaniker in instructiver Weise geschildert werden soll. Zur Hebung der Schwierigkeit scheint es ihm beizutragen, wenn man unterscheidet zwischen Pflanzenformen (Kräutern, Sträuchern, Bäumen etc.), den aus ihnen bestehenden Beständen (z. B. Nadelwald) und den For- mationen (z. B. Wiese). An einem Beispiel, einem Vegetationsbild, wie es eine ältere Donauinsel bei Wien gewährt, zeigt er, wie man zuerst die Formationen zu erwähnen hat, dann die Bestände, dann die einzelnen Formen, wobei die Arten, von denen sie gebildet werden, mehr oder weniger vollständig anzuführen sind. Möbius (Frankfurt a. M.). Butan. Centralbl. Bd. LX. 1894. lg 274 Systematik und Pflanzengeographie. Brunotte, C, et Lemasson C, Guide du botaniste au Hohn- eck et aux environs de Gerardmer. 8°. 39 pp. Avec une carte en deux couleurs des escarpements du Hohneck. Paris et Nancy (Berger-Levrault et Cie.) 1893. Die Gegend von Hohneck und Gerardmer in den Vogesen wird wegen ihrer Flora viel aufgesucht ; den Floristen und botanisirenden Touristen will nun das kleine Buch ein Führer sein, mit dessen Hülfe sie in kürzester Zeit die Flora kennen lernen und die Stand- orte seltener Arten auffinden können. Nach einigen allgemeinen Angaben werden im Besonderen folgende Gebiete mit Aufzählung der daselbst vorkommenden Pflanzen besprochen: 1. Flora der Hochtriften: Region der Hautes Chaumes von Hohneck. 2. Flora der Abhänge von Hohneck. 3. Flora der Wälder und der nach der französischen Seite abstürzenden Waldbäche von Hohneck. 4 Flora der Seen und Torfmoore. Von den Seen soll der von Retournemer in botanischer Hinsicht am interessantesten sein. Möbius (Frankfult a. M.). Arechavaleta, J., Las gramineas Uruguayas. (Anales del Museo Nacional de Montevideo. I. 1894. p. 29 — 78. Lam. I— III.) Nach einigen allgemeinen Bemerkungen über die Organo- graphie der Graminaceen giebt Verf. eine ausführliche Beschreibung der Paspalum- Arten, welche zur Flora von Uruguay gehören, unter denen folgende als neu vorgeschlagen werden: Paspalum Saltense Arech. : Rhizoma subhorizontale v. obliquum ; eulmi caespitosi, 30 — 40 cm, ascendente-erecti, simplices, striati, glabri, nodis nigri- cantibus, glabris. Foliorum vaginae compressae, striatae, glabrae, apice hiantes, suprema saepe nuda; ligula brevissime ciliolata; lamina lanceolata, acuminata, striata. Spicae binae , conjugatae, erectae, axi triquetro, glabro, ima basi paulisper piloso, spiculis triplo angustiore; spiculae magnae, singulae, viridulo- violascentes , alterne distichae, imbricatae, brevissime pedicellatae, elliptico- ovatae obtusae, glabrae, inferior (postica) subgibba, ovata v. elliptico-ovata, obtusa, 3 — 5-nervis; valvulae oblongae, minute punctulatae scabriusculae, glabrae {%). Hab. in campis, Departamento del Salto ; floret martio-aprili. Paspalum Uruguayense Arech. (Lamina I) : Rhizoma obliquum ; culmi 40 — 50 cm, caespitosi, ascendentes, simplices, striati, glabri, geniculati, nodis fuscescentibus. Foliorum vaginae compressae, striatae, glabrae, apica hiantes ; ligula pallide fuscescens, brevissime ciliolata; lamina rigidior, lanceolato-linearis, acuminata, striata, glabra; spicae 10 — 12 cm, tres vel rarissime binae conjunctae, axi depresso triquetro, glabro, ima basi piloso, spiculis triplo angustiore ; spiculae magnae, 4,4 mm lonpae, 3 mm latae, alterne distichae, singulae, subsessiles, elliptico-ovatae, acutiusculae, glabrae, inferiores fere contiguae, superiores imbri- catae ; glumae membranaceo-papyraceae, subaequilongae, glabrae, inferior (postica) subconvexa , elliptico-ovata, 5-nervis, superior planiuscula, oblongo - ovata, 3 — 5-nervis , valida , oblonga , straminea , minute lanceolato - scabriuscula, glabrae, antherae breviter linears, basi apiceque profunde emarginata, fusca; stigmatae villosa, obscure fuscescenti-violacea (2J-). Hab. in Uruguay (ohne genaueren Fundort). Paspalum Larrannagai Arech. (Lamina II) : Radix e rhizomate crasso noduloso , filmae plures validae flexuosae. Culmus 1 — 2 m, subgeniculatus, erectus, compressus, striatus, glaber. Foliorum vagina compressa, striata, apice hiante; ligula membranacea albo-ciliata; lamina anguste lanceolata, longe acu- minata, glabra, 15 — 20 cm, nervo medio pallido; inflorescentiae lanceolatae Systematik und Pflanzengeographie. 275 erectae, 30 — 40 cm. Spicae plurimae, 8 — 10 cm, erectae sessiles, axi depresso, spiculis paullo angustiore, margine scabriusculo. Spiculae 2 mm longae, 1 mm latae, imbricatae, ovatae, acutae. Glumae membranaceae, subaequales, 3 — 5-nerviae, villosae, inferior, subconchaeformis, superior (antica) planiuscula. Valvulae latae, ovatae, obtusae, nitidiusculae, glabrae (Qj.). Hab. locis humidis, Salto de Uruguay. Bemerkung: Diese Art bat eine grosse Aehnlicbkeit mit den stärkeren Formen von Paspalum dilatatum Poir. Paspalum giganteum Arech. : Culmus 2 — 3 m altus, cylindricus v. sub- compressus, striatus, glaber, nodis nigricantibus. Foliorum vagina subcompressa striata, glabra ; ligula membranacea brevis ; lamina rigida , longe acuminata, striata, glabra, marginibus scaberrimis. Inflorescentiae axis communis elongatus, sulcato-angulatus, striatus , levis , glaber. Spicae erectae , axi subflexuoso, depresso , triquetro , substriato, glabro. Spiculae erectae, leviter convexae, ellipticae, acutae, 4 — 5 mm longae, 2 — 2,5 mm latae. Glumae membranaceae, subaequales, villosae, 3 — 5-nerviae. Valvulae ellipticae, obtusae, punctulato-scabrae, castaneae, nitidiusculae (ÜJ-). Hab. inter Lazcano et Treinta y Tres, mense decembri. Paspalum proliferum Arech. : Caespitosum. Culmus decumbens , ramosus, eubvaginatus, leviter geniculatus, compressus, glaber. Foliorum vagina com- pressa, striata, villosa, apice biante ; ligula membranacea ; lamina lanceolata, acuminata, margine minute denticulato. Inflorescentiae axis communis depressus, subnutans. Spicarum axis depressus, margine scabriusculo, basi albido-pilosus. Spiculae imbricatae, binae, ovatae, acutae, glabrae. Glumae tenui-membranaceae, acutiusculae, 3-nerves, inferior (postica) subconchaeformis, superior planiuscula, nervis lateralibus margini approximatis ; valvulae papyraceae, ovatae, obtusae, nitidiusculae, glabrae {%.). Hab. in arenosis Uruguay, mense Januario usque ad Aprilem. Paspalum Arechavalelae Hack. : Caespitosus ; rhizoma validum, radices fibrosas robustas emittens. Culmi 1 — 5,5 m alti, inferne reliquiis (basibus) foliorum emortuorum vestitis ; vagina foliorum striata, superne hians ; ligula membranacea; lamina plana, lanceolata, nervo mediano pallido, marginibus sub- tiliter acute denticulata; inflorescentiae axis communis 15 — 20 cm lougus, striatus; spicae 14 — 20, erectae, 4 — 6 mm longae, 3 — 6 mm latae. Spiculae binatae,1 plerumque immo ternatae (pedicellis inaequilongis) , 3 mm longae, 1 — 1,5 mm latae, plano-convexae, puberulae; glumae membranaceae, inferior (antica) convexa, superior plana, 3-nervia; valvulae ovatae, papyraceae, inferior con- chaeformis, superior plana. Hab. in campis graminosis, Uruguay; floret mense Decembre. Paspalum enode Hack. : Caespitosus ; rhizoma subbulbosum ; culmi sim- plices, striati, plerumque nodo singulo obscuro basi proximo instructi; foliorum vagina striata, pilis subtilibus albidis vestita; ligula membranacea; lamina fili- formis, striata; inflorescentia 7 — 10 cm longa; spiculae ex eodem puncto Orientes 2 — 3-plures gregariae, irregulariter pedicellatae, glumae lanceolato-acutae, 2 mm longae, 1 mm latae, inferior 3-nervis, superior 5-nervis; valvulae pergameneae, obscure castaneae, subtiliter striatae, inaequimagnae, inferior lanceolata, acuta, 3-nervis, superior 2-nervis. Hab. in agris argillosis ad Arazate\ floret mense februario et martio. Paspalum dentato - sulcatum Arech.: Caespitosus; culmi 1 — 1,5 m alti, cylindracei, leves aut striis subtillimis instructi, medulla omnino intus farcti; foliorum vagina cylindrica aut paullum compressa, striata v. subcanaliculata, apice hiante ; ligulae membranaceae ; lamina 25 — 35 cm alta, 3 — 4 mm lata, acuminata, inferne levis aut sublevis, superne canaliculata marginibusque sul- corum denticulata; inflorescentiae axis communis subtriqueter, brevis, 7 — 9 race- mulos spicularum gerens; axes secundarii penduli, 12 — 15 cm; spiculae lan- ceolatae, plerumque binatae, distichae, pedicellatae; glumae inaequales, inferior (postica) 3 — 5-nervis, superior 5 — 7-nervis, nervis villosulis; valvulae castaneo- pallidae, subtiliter striatae , papyraceae , centro saturatius quam marginibus coloratae. Auf der dritten Tafel ist Paspalum barbatum Nees ab Esenb. abgebildet. j. ß. de Toni (Galliera Veneta). 18* 276 Systematik und Pflanzengeographie. Cavara, F., N u o v a stazione della Solidago serotina (Mal- pighia. Anno VIII. 1894. p. 94—95.) Zu Bressana Bottarone, bei Pavia, im Po-Thale, entdeckte Verf. zahlreiche Exemplare von Solidago serotina Ait., welche er in jenen Auen für naturalisirt erklärt, da das Gebiet von jedem Wohn- orte und jedem Gartenbaue allzu abgelegen ist. Solla (Vallombrosa). Gabelli, L., Notizie sulla vegetazione ruderale della cittä di Bologna. (Malpiglna. Anno VIII. 1894. p. 41— 68.) Verf. unternimmt eine Uebersicht der Ruderalflora (Gefäss- pflanzen ausschliesslich) der Stadt Bologna zu geben, wobei er sich auf die, auf Mauern, Hausdächern, zwischen Pflastersteinen vor- kommenden Arten beschränkt und die auf freier Erde gedeihenden Arten (in Gärten etc.) ausschliesst. Bei jeder Art wird speciell hervorgehoben, ob dieselbe von kurzer oder längerer Dauer an dem betreffenden Standorte auftretend ist, resp. blos Blätter entwickelt und wieder verschwindet oder sich behauptet und Blüten, selbst Früchte zu tragen vermag. Auch in wie weit der Standort auf das Aussehen der Pflanzen modificirend einwirkt (Behaarung, Nanismus u. dergl.) ist bei einigen derselben näher angegeben. Gleichzeitig benutzt Verf. die Angaben Anderer, welche über ein Decennium hinauf reichen. Es werden im Ganzen ungefähr 200 Arten erwähnt, wovon 71 auf die Dialy-, 73 auf die Gamopetalen, weitere 30 auf die Monochlamydanten, 22 Monokotylen und 2 Pteridophyten entfallen. Gymnospermen kommen nicht vor, weil dieselben — sagt Verf. — „alle holzig sind" ; auch an anderer Stelle meint Verf., dass Holz- pflanzen nicht in Betracht gezogen werden können , nichtsdesto- weniger aber führt er u. A. Ficus Carica, Paulownia imperialis, Eriobotrya, Vitis, Citrus?, Ailanthus etc. an (Ref.). — Bezüglich des reichlicheren Auftretens geht die Gruppe der Cyclospermen allen übrigen voran, ihr nach folgen die Gräser, Kreuz-Korbblütler und dann die übrigen Familien. Gleichzeitig werden in einem kurzen Prospecte vergleichende Zahlenwerthe zwischen der Häufigkeit ein- zelner (14) Familien in der Stadt und auf dem freien Lande vor- geführt, woraus Verf. den Schluss zieht, dass die meistens Arten von der Umgebung nach der Stadt verweht oder verchleppt wurden. Durch welche Mittel, wird dann näher ermittelt, ohne Selbstständiges vorzubringen. Solla (Vallombrosa). Avetta, C, Aggiunte alla flora parmense. (Malpighia. Anno VIII. 1894. p. 302). Neu für das Gebiet von Parma sind Drosera rotundifolia L., vom Verf. an einem Wasserlaufe der Wiese Costa villosa (1200 m) am Berge Molinatico gesammelt, und Lilium Martagon L., welches — sowohl in der behaarten, als auch in der unbehaarten Form — sowohl Systematik und Pflanzengeographie. 277 auf dem genannten als auch auf dem Berge Pelpi (1480 m) vom Verf. beobachtet wurde. Solla (Vallombrosa). Nicotra, L., Nota sopra alcune piante di Sicilia. (Mal- pighia. Anno VIII. 1894. p. 88—94.) Verf. giebt weitere Mittheilungen über die Flora der Umgebung von Acireale in Sicilien, sich an die Gefässpflanzen allein haltend und die Standorte nur für die wichtigeren Arten hervorhebend. Mehrerentheils werden im Vorliegenden trühere Mittheilungen, d. i. Pflanzenbestimmungen, berichtigt. Nebstdem werden einige für die Flora des Aetna neue Arten erwähnt, wie: Trifolium Bivonae Guss., Potentilla Fragaria Poir., Chaerophyllum temulum L., Spiranthes autumnalis L., Carex extensa Good. Solla (Vallombrosa). Vaccari, A., Flora dell' Arcipelago di Maddalena (Sar- degna). (Malpighia. VIII. 1894. p. 227—277. M. 1 Taf.) Das im Vorliegenden floristisch berücksichtigte Gebiet des Ar- chipels zwischen Corsika und Sardinien erstreckt sich nach Norden hin bis zu den Inseln Razzoli und Presa, im Westen zu der Insel Spargiotto und schliesst auch die Nordküste Sardiniens von dem Flusse Liscia bis zum Cap Ferro ein. Das im Gebiete zur Ent- wicklung gelangende Vegetationsbild ist ein ziemlich einheitliches. Dennoch sind einzelne Arten nur für besondere Inseln charakte- ristisch; so findet sich Cynomorium coccineum auf Spargiotto aus- schliesslich vor und erscheint auf keiner der umliegenden Inseln und Inselchen wieder; desgleichen haben die einzelnen Isoetes- Arten ein auf einzelne Inseln beschränktes Auftreten u. s. w. Die ver- schiedenen, vom Verf. gemachten Ausflüge und Sammlungen führten zu einer erheblichen Erweiterung unserer bisherigen Kenntnisse über den Pflanzenreichthum des Archipels. Es sind nicht weniger als 147 Arten der Gefässpflanzen. welche für dies Gebiet zum ersten Male hier verzeichnet sind, ausserdem wird auch die Flora Sardiniens um folgende 6, auf der Insel bisher noch nicht beobach- tete Arten bereichert: Silene Giraldii Guss., Melilotus officinalis Dsr., Isnardia palustris L., Crocus bißorus Mill., Gladiolus dubius Guss., Carex stenophylla Whlbg. Die stattliche Anzahl der neu angeführten Arten erklärt sich wohl daraus, dass bisher die Inselgruppen um die Magdalenen-Insel herum wohl nur im Frühjahre aufgesucht worden waren, ausserdem aber hatte es an einer eingehenden systematisch vorgenommenen Durchforschung derselben bis jetzt gefehlt. Verf. giebt das Verzeichniss der Flora des genannten Gebietes, welche — einschliesslich der Citate aus anderen Autoren — sich auf 627 Arten von Gefässpflanzen beläuft. Die Arten sind nach dem de Candolle 'sehen Systeme, mit umfassenden Standortsan- gaben und Blütezeit, vorgeführt; hin und wieder werden einige Be- merkungen über die geographische Verbreitung einzelner Arten 278 Systematik und Pflanzengeographie. hinzugefügt. — Die für das Gebiet neuen Arten sind durch ein vorgesetztes (*) hervorgehoben. Eine grössere lithographirte Karte, der Abhandlung beigegeben, skizzirt in leichten Umrissen die Lage der einzelnen Inseln in der Meerenge von Bonifacius und mag zum Verständnisse des Auftretens einiger Arten das Nähere beitragen. Solla (Vallombrosa). Marinelli, G., Guida del Canal del Ferro, kl. 8°. p. 326 +LI. Udine 1894. Dieser mit mehreren Ansichten und zwei Karten trefflich aus- gestattete Führer durch das Canalthal (unteres Fella-Thal, von Pontebba bis zum Tagliamento) schildert in einer im Allge- meinen recht vortrefflichen Weise das genannte Gebiet und illu- strirt die verschiedensten Verhältnisse von Land und Leuten in dem- selben, p. 56 — 60 bringt eine kurze Uebersicht der Flora des Thaies von E. de Toni, welche Uebersicht eigentlich eine recht dürftige zu nennen ist. Es ist kein einheitliches Vegetationsbild, das uns hier vorgeführt wird, es sind nur abgerissene Angaben über ein- zelne etwas seltenere Arten, wobei auch manche Unkenntniss durch- blickt: So gilt u. A. Rhododendron Chamaecistus als eine venetia- nische Art : ebenso Euphorbia saxatilis Jcq.; Saxifraga crustata West, als eine Art des Tridentinischen und Venetiens u. dgl. — Aus- schliesslich dem Gebiete angehörig soll Alyssum Gemonense L. (A. petraeum nach Ardouin; warum übrigens Verf. stets glemonense schreibt, ist nicht zu ersehen!) sein. Diesem gefühlten Mangel abzuhelfen, wird vom Herausgeber ein Pflanzenverzeichniss von 555 Gefässpf lanzen des Raccolana- thales, aus der Feder 0. Penzig's (p. 62 — 69), hinzugefügt. Es ist eine blosse Aufzählung von Namen nach de C and olle' s System,, leider wurden dabei, der Ersparniss des Raumes wegen, die Blüte- zeiten ganz weggelassen, hingegen sind hin und wieder die Vulgär- namen einzelner Arten angefügt. Die häufigeren Arten sind durch ein vorgesetztes -J- gekennzeichnet. Diesem Verzeichnisse schliessen sich (p. 70 — 72) einige historische und topographische Daten an über das Vorkommen der Wulfenia Carinthiaca Jcq. auf dem Gartnerkofel, gleichfalls von O. Pen zig zusammengestellt. Weit gründlicher und mit ausführlichen Zahlenbelegen ist der Abschnitt, welcher von der Land- und Forstwirthschaft der Gegend haudelt und den Herausgeber zum Verf. hat. Der Bodenbau ist ziemlich dürftig, und blos lh ungefähr der Gesammt- fläche (46208 ha ungefähr) wird von Wald bedeckt. Als Bestand- bildend tritt die Fichte, weniger die Tanne auf; ferner die gemeine und die Schwarzkiefer, in den oberen Regionen die Latsche. — Auch über die Verwerthung der Waldproducte ist Einiges mit- getheilt. Solla (Vallombrosa). Systematik und Pflanzengeograpbie. — Palaeontologie. 279 Krasan, Franz, Fragmente aus der Flora von Steier- mark. (Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. Jahrgang 1893/1894. p. 226—255.) Verf. stellt die Arten einiger schwieriger Gattungen, soweit sie Steiermark betreffen, übersichtlich zusammen, da er mit anderen die Wahrnehmung gemacht hatte , dass die Monographien von Rubus, Rosa, Potentilla u. s. w. sich gar weit in die Unterscheidung der Formen einlassen, Arten auf Arten reihen, ohne an den Schwierigkeiten, welche dem Anfänger im Bestimmen derselben entstehen müssen, Anstoss zu nehmen. Doch liegt es gewiss im Interesse eines anzubahnenden Fortschrittes, Mittel und Wege weiterer Unterscheidungen wenigstens anzudeuten, auf die gegen- seitigen Berührungen wichtigerer Formen hinzuweisen und auch angehende Botaniker schliesslich zu befähigen, sich in derlei um- fangreichen Monographie zurechtzufinden. Zuerst bespricht Verf. Scabiosa L. Nach Durchnahme der Hauptarten kommen die Reihen, Uebergänge und Extreme an die Reihe. Es folgt Rubus, Rosa, Phyteuma, Campanida rotundifolia L., Chenopodium album L. Wenn derlei Formenuntersuchungen schwieriger Gattungen und sehr veränderlichen Arten von allen Provinzen und Ländern in Angriff genommen und von berufener Seite durchgeführt wür- den, wird den Monographen erfolgreich vorgearbeitet und das all- gemeine Verständniss wesentlich erhöht werden. E. Roth (Halle a. S.) Burkill, J. H., Notes on the plants distributed by the Cambridge dust-carts. (Proceedings of the Cambridge Philosophical Society. Vol VIII. 1893. Pt. II. p. 91—94) Der Strassenstaub von Cambridge wird auf einen Platz vor der Stadt gefahren, um das Terrain allmälig zu ebnen. Dort, au einem Raum von etwa 3U Acre, fanden Verf. 100 Pflanzen arten, deren Samen mit diesem Strassenstaub dahin gelangt war. 58°/o der Arten sind solche, die an Wegrändern wachsen, l4°/o stammen aus Gärten, 25°/0 sind Futterpflanzen und andere, die im Handel vorkommen, 3°/o sind von zweifelhaftem Ursprung. Verf. citirt dann noch einige Beobachtungen anderer Autoren über ähnliche Erscheinungen, bespricht die Beschaffenheit der Samen, welche die Verbreitung begünstigt, und geht auf den Antheil ein, den die ver- schiedenen Pflanzenfamilien an der Zusammensetzung jener eigen- tümlichen künstlich erzeugten Flora haben. Möbius (Frankfurt a. M.). Fischer, Ed., Einige Bemerkungen über die Calamarien- gattung Cingularia. (Mittheilungen der Naturforschenden Ge- sellschaft in Bern. Jahrg. 1893. p. 1 — 7. Mit einer Tafel in Lichtdruck und einem Holzschnitt.) Verf. fand ein Exemplar einer fossilen Cingularia auf den Halden der Skalley-Schächte bei Dudweiler. Dasselbe stellt eine 280 Palaeontologie. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Fruchtähre dar, bei welcher die Quirle nicht wie sonst von oben und unten her plattgedrückt sind, sondern von der Seite gesehen werden. Man kann dabei deutlich sehen, wie sterile und fer- tile Quirle mit einander abwechseln und wie die letzteren an der Unterseite der ersteren inserirt, beide also an der Basis mit ein- ander verwachsen sind. Die Sporangien waren nicht deutlich zu erkennen, wohl aber die Axe, welche 4 mm dick und deutlich längs- gerippt ist. Wenn man das gefundene Exemplar für Cingularia typica ansieht, so würde es zur forma major zu ziehen sein, mög- licherweise handelt es sich aber um eine andere Art, was erst an der Hand weiteren Materiales zu entscheiden ist. Möbius (Frankfurt a. M.). Lignier, M. 0., Sur l'öpiderme des p^doncules sömini- feres et des graines chez le Bennetites Morieri S a p. et Mar. (Comptes rendus de l'Academie de Paris. 1894. 15. janvier. 2 pp.) Die steril und unentwickelt gebliebenen Samenträger im äusseren Theil der Frucht von Bennetites Morieri (vergl. Referat im Bot. Centralbl. Bd. LIX. p. 209) zeigen, in welcher Weise sich die Epi- dermis an diesem Samenträger ausbildet. Ihre Zellen nämlich fangen frühzeitig an, sich tangential zu theilen und die so entstandenen Zellen machen sich gegen einander selbständig und wachsen zu längsgestreckten Schläuchen aus. Im unteren Theil der Träger finden sich zahlreiche, im oberen Theile nur 2 Lagen solcher Zellen, ebenso auch an den Samen selbst. Aber in dem oberen Theil haben sich die Zellen der inneren Lage nicht longitudinal, sondern radial gestreckt. Diese merkwürdige Ausbildung der Epidermis steht wohl ohne ihres Gleichen da. Möbius (Frankfurt a. M). Wörnle, Paul, Anatomische Untersuchung der durch Gymnosporangien- Arten hervorgerufenen Missbildungen. [Inaugural-Dissertation.] 8°. 60 pp. München 1894. Die bisherige Untersuchung der Gymnosporangien beschränkt sich bisher darauf, hauptsächlich ihren Entwickelungsgang klar- zulegen. Die Veränderungen jedoch, welche der Pilz durch sein Wachsthum in der Wirthspflanze hervorruft, die anatomischen Ver- schiedenheiten, welche das inficirte Holz an der kranken Stelle gegenüber gesunden aufweist, waren bisher noch nicht Gegenstand wissenschaftlicher Arbeiten. Man unterscheidet bei uns Gymnosporangium juniperinum (conicum) auf Juniperus communis und nana, G. clavariae forme auf J. communis und G. Sabinae auf J. sabina, während G. tremelloides wohl mit der ersteren identisch ist. Die Untersuchungsresultate, wie sie sich für die drei ersten Formen ergeben, sind folgende : Die drei Gymnosporangien rufen auf Stamm und Zweigen An- schwellungen hervor, welche von der Infectionsstelle aus so ziem- lich gleichmässig nach oben und unten vorrücken. Die An- Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 281 Schwellung besteht sowohl in einer Anschwellung des Holz- als auch des Rindenkörpers. Bei G. juniperinum ist die Anschwellung eine einseitige und zwar in der Art, dass der Zweig der Infectionsseite zu stark anschwillt, jedoch nach frühzeitigem Zurücksinken und Aufhören des Zuwachses auf dieser Seite in der zu der ersteren Anschwellungs- richtung senkrechten Richtung den grösseren Durchmesser auf- weist. Auf die Rückseite, d. h. auf die der Infectionsseite gegen- überliegende Seite, scheint die Steigerung des Zuwachses sich nicht ausdehnen zu können. Bei G. clavariaeforme ist die Anschwellung zunächst nur eine einseitige, dagegen tritt sie oft schon im zweiten Jahre auch auf die Rückseite, so dass der befallene Zweig das Aussehen hat, als ob er auf allen Seiten gleichmässig angeschwollen sei. Bei G. Sabinae dagegen findet nach der Infection sofort eine allseitige Steigerung des Zuwachses statt. Der Zuwachs (Durchmesserzuwachs) steigt und fällt sehr rasch und hört nach kurzer Zeit überhaupt bei G. juniperinum auf, er steigt rasch und fällt rasch auf geringe Grössen, die er jedoch lange beibehalten kann, bei G. clavariaeforme; er steigt weniger rasch und fällt verhältnissmässig langsam bei G. Sabinae. Nach dem Infectionsjahr treten bei G. juniperinum auf dem Querschnitt des Holzes sich als Streifen präsentirende Parenohym- wucherungen auf, die. Hand in Hand mit der Steigerung des Zu- wachses gehen und deshalb je weiter von der Infectionsstelle abge- rückt in desto späteren Jahresringen ihren Ausgang nehmen. Vor diesen Streifen, welche in der Hauptsache aus wuchernden Mark- strahlen, weniger aus wucherndem Strangparenchym hervorgehen, findet sich zunächst eine schmale peripherische Schicht Längs- parenchym vorgelagert, die späterhin weiter wuchert und bedeutende Dimensionen annehmen kann. G. clavariaeforme und Sabinae rufen im Holze , das erste häufiger, das zweite seltener, schmale Parenchymzonen (aus Strahlen- und Strangparenchym entstehend), hervor, welche bei G. clavariae- forme , wenigstens bei allseitiger Verbreiterung des Jahresrings, einen geschlossenen Kreis, dagegen bei G. Sabinae nur einen Kreis- bogen bilden. Die Parenchymwucherungen sind bei G. juniperinum mit sich reich verzweigenden, öfters ballendem Mycel gefüllt, während man solches bei G. clavariaeforme und bei G. Sabinae im Holze nicht findet. Die Tracheiden der Membran-Jahrringe sind bei G. juniperinum auf der Anschwellungsseite sehr dünnwandig ohne Unterscheidung von Frühjahr- und Sommerholz und ihre Querschnittform wird der Peripherie zu unregelmässiger; auf der Rückseite dagegen nimmt die Sommerholzzone mit dickwandigen Fasern beinahe den ganzen Jahresring ein. Unter dem Einfluss von G. clavariaeforme und Sabinae wird das Holz in der Weise verändert, dass es nur noch äusserst dick- wandige, auf den Querschnitt rundliche, lose zusammenhängende 282 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Tracheiden mit vielen Intercellularen bildet, die von auffallend vielen und vielschichtigen Markstrahlen durchzogen sind. Und zwar findet sich dieses Gewebe bei G. Sabinae vor Beginn des inficirten Jahr- rings an auf allen Seiten und in allen folgenden Jahrringen, bei G. clavariae forme dagegen, das zuerst eine einseitige Verbreiterung hervoruft, zunächst nur auf der verbreiterten Seite und erst später- hin auf allen Seiten; mit dem Abnehmen des Zuwachses werden bei G. clavariaeforme auch die Tracheiden wieder dünnwandiger,, ihre Form wie ihre Anordnung wird unregelmässiger und die Jahr- ringgrenze verläuft in Windungen. Das Mycel, feinfädig und sich gern verzweigend, rückt in Bast und Rinde von der Infectionsstelle aus nach oben und unten um so rascher vor, je zuwachsreicher Zweig oder Stamm ist. In radialer Richtung ist sein Vordringen bei allen Gymnosporangien ein gleich rasches, so dass das Mycel bereits mit Beginn des auf die Infection folgenden Jahres sich in nächster Nähe des Cambiums befindet, dagegen braucht es, um von der Infections- auf die Rück- seite zu gelangen, bei G. juniperinum mehrere Jahre und in den meisten Fällen stirbt der Zweig vorher ab, bei G. clavariaeforme mindestens ein ganzes Jahr, und das G. Sabinae-Mjcel dringt wahr- scheinlich noch im Infections jähr auf die Rückseite vor. Soweit das Mycel im Bast verbreitet ist, bewirkt es eine starke Vermehrung der concentriso.hen Reihen des Bastes und eine Wucherung des Strahlen- und Strangparenchymes. Unter seiner Einwirkung werden allmählich nur noch dünnwandige Bastfasern gebildet, so dass die charakteristischen Verschiedenheiten des Bastes von Juniperus communis und Sabinae schwinden. Unter den Polster finden sich bei G. juniperinum und clavariae- forme wenige Lagen, bei G. Sabinae ein ganzer kuppelartiger Auf- bau von radial angeordneten Zellen reinen Parenchyms. Die Polster der beiden erstereu Gymnosporangien sind compact und die längsten Stiele der Sporen sind so lang, als das Polster hoch ist; das Fruchtzäpfchen von Sabinae ist hohl und die Länge der Stiele begrenzt , so dass die an der Spitze des Zäpfchens befindlichen Sporen mit ihren Stielen vom Pseudoparenchym losgerissen sind. Der Unterschied von hellen und dunkeln Sporen ist nicht auf die spätere Entwickelung der hellen Sporen, sondern wahrscheinlich auf deren Lagerung im Fruchtpolster, d. h. auf Entzug von Luft und Licht, zurückzuführen. Das Vernarbungsgewebe, das sich nach Abfallen des ersten Polsters bei allen drei Gymnosporangien bildet, entsteht bei G. juniperinum fast genau unter dem Pseudoparenchym und wird von dem neu hervorbrechenden Polster des nächsten Jahres sofort wieder gesprengt; erst in späteren Jahren wird das Vernarbungs- gewebe wirksamer. Bei G. clavariaeforme und Sabinae dagegen entsteht bereits im ersten Jahre ein tiefgreifendes Vernarbungs- gewebe, das von dem neuen Polster nicht mehr durchbrochen wird. Weiter geht dann Verf. auf vier amerikanische Gymno- sporangien, G. Ellisii Berk. , G. biseptatum Ellis, G. clavipes Pflanzenkrankheiten. — Medicinisch-pharmaceut. Botanik. 283 Cooke und G. Mahr opus Link, ein, erstere auf Cupressus ihyoides L. (= Chamaecyparis sphaeroidea Spach) , letztere beiden auf Juniperus virginiana schmarotzend. Da nur wenig Material vor- lag, beschränkt sich Wörnle auf allgemeine Beschreibungen, welche nicht gut zu referiren sind. 26 Figuren finden sich in der Arbeit, welche auch in der forstlich naturwissenschaftlichen Zeitschrift 1894 erscheint. E. Roth (Halle a. S.). Dufour, J., La Situation phylloxer i q ue du Canton de öeneve. Rapport adresse au Departement föderal de l'Agricul- ture. (Landwirtschaftliches Jahrbuch. VII. 1893. 16 pp.) Verf. glaubt seine Beobachtungen über den Stand der Phyllo- xera- Seuche im Canton Genf in folgenden Sätzen zusammenfassen zu können. 1. Nach unserer Meinung kann die Bekämpfung der Reblaus durch Vernichtung der Rebstöcke in Zukunft nicht mehr in allen Weinbergen des Cantons Genf durchgeiührt werden. 2. Wir glauben, dass eine Bekämpfung , welche neben der Vernichtung der Reben auch die Anwendung von Mitteln, die das Insekt tödten, zulässt, an vielen Orten noch grosse Dienste leisten und die allgemeine Verseuchung des ganzen Cantons hintanhalten wird. 3. Die Einführung amerikanischer Reben (in gewissen Grenzen) und die Anwendung von Schwefelkohlenstoff sollten in den Theilen der Weingegend, wo die Bekämpfung keinen Erfolg mehr hat, zur Geltung gebracht werden. 4. Die Bekämpfung muss aber energisch durchgeführt werden in der Zone, die noch zu vertheidigen ist, also besonders in der Gegend, die sich von Vernier-Meyrin zur Grenze des Cantons Waad erstreckt. Möbius (Frankfurt a. M.) Zippel, Vergiftungsversuche mit Penicillium glaucum. (Zeitschrift für Veterinärkunde. VI. 1894. p. 57.) In der Litteratur finden sich einige Mittheilungen über Ver- giftung von Hausthieren durch Schimmelpilze. Verf. stellte durch Versuche am Hund, dem Kaninchen, der Ziege und dem Pferd fest, dass die Thiere sehr grosse Mengen von Penicillium glaucum, mit dem Futter gereicht, vertragen, ohne irgend welche Einbusse an ihrer Gesundheit zu leiden. Dagegen vermuthet er, dass eine schnell auftretende Zersetzung des Futters, vielleicht veranlasst durch andere Schimmelpilze als Penicillium glaucum, Thiere krank zu machen und selbst zu tödten im Stande ist. Gerlach (Wiesbaden). Rützou, S., Verfälschung von Flores Sambuci. (Nach Nordisk. Farm. Tidskr. XL 1894. — Apotheker-Zeitung. IX. 1894. p. 575.) 284 Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. Die untersuchte Probe von Hollunderblüten war mit den Blüten von Achillea Millefolium und mit geschälter Hirse (Panicum miliaceum) verfälscht. Die Probe war damit gut durch- mischt und bei oberflächlicher Betrachtung konnte sie als gute Waare angesehen werden. T. F. Hanausek (Wien). Holmes, E. M., Ueber Cearä Jaborandi. (The Pharm. Journal and Transactions. XXIV. 1894. p. 1065. — Durch Apotheker-Ztg. 1894. p. 582). Die aus Cearä und Maranham stammenden Jaborandiblätter rührten theils von Pilocarpus Jaborandi und F. microphyllus, theils von einer neuen Art her, welche P. trachylobus n. sp. genannt wurde. Die Droge wird als Ceard Jaborandi bezeichnet. Die Fiederblättchen dieser neuen Species sind lederartig, dunkelgrün bis braungrün, am Rande umgerollt, an der Mittelrippe der gelb ge- färbten Unterseite, sehr selten auch an der Oberseite mit kurzen, einzelligen Haaren besetzt. Die Blätter schmecken scharf, die spe- cirische Unterscheidung liegt in den Früchten : Pilocarpus trachylobus. Pilocarpus Jaborandi. Carpelle zu 2 — 5, 1 cm lang, '/« cm Carpelle 1,5 cm lang, nahezu 1 cm breit, eiförmig, zusammengedrückt, breit, mit hervortretenden, transversal runzelig, an den Seiten schwach be- laufenden Rippen, Stielchen über 1 cm haart, Stielchen 2 mm lang, dick. lang. Nach Paul und Cownley sind in der Ceard Jaborandi 0,4 Procent einer dunkel gefärbten amorphen Base enthalten, die aber nicht Pilocarpin ist. T. F. Hanausek (Wien). Neue Litteratur/ Bibliographie: Just's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der Litteratur aller Länder. — Fortgeführt und unter Mitwirkung von Y. Dalla Torre, Hoeck, Knoblauch und Anderen herausgegeben von E. Koehne. Jahrg. XIX. (1891.) Abth. I. Heft 1. 8°. 432 pp. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1894. M. 14 — Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Giesenhagen, K., Lehrbuch der Botanik. 8°. VII, 335 pp. München (E. Wollf) 1894. geh. M. 8.—, geb. M. 9.20. Strasburger, Eduard, Noll, Fritz, Schenck, Heinrich und Schimper, A. F. W., Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 8°. VI, 558 pp. 577 z. Th. farbige Abbildungen. Jena (G. Fischer) 1894. M. 7. — *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratnr. 285 Pilze: Beyerink, Over sulfaatreduction door Spirillum deBulfuricans. (Koninklijke Akademie van Wettenschappen. Gewone Vergadering der Afdeeling Natuur- kunde op zaterdag 29. Sept. 1894. p. 72.) Browne, H. L., The modern development of the germ theory. (British med. Journal. No. 1752. 1894. p. 176.) CoCCOni, Girolamo, Ricerche sullo sviluppo evolutiro di due specie nuove di funghi, Lagenidium papillosum ed Exoascus flavo-aureus e sul parassitismo della Phoma Uncinulae sull' Uncinula adunca LeV. (Estr. dalle Memorie della reale Accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. Serie V. Tomo IV. 1894.) 4°. 14 pp. con tavola. Bologna (tip. Gamberini ed Panneggiani) 1894. Rabenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Vollständig neu bearbeitet von A. Fischer, F. Hauck, G. Limpricht und Anderen. Bd. I. Pilze. Lief. 43. Discomycetes (Peziza- ceae), bearbeitet von H. Itchni. Abth. III. p. 977—1040. Mit Abbildungen. Leipzig (Kummer) 1894. M. 2.40. Renault, B. et Bertrand, C. E., Sur une bacterie coprophile de l'^poque permienne. (Comptes rendus des »Dances de l'Acadömie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 6. p. 377—379.) Van Bambecke, Ch., Hyphes vasculaires du myc^lium des Autobasidiomycetes. (Extr. d. Memoires couronnes et memoires des savants Prangers, publi^s par l'Acau^mie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique. 1894.) 8°. 30 pp. 4 pl. Bnixelles (F. Hayez) 1894. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ganong, William Francis, Beiträge zur Kenntniss der Morphologie und Biologie der Cacteen. [Iuaug.-Dissert.] (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung. 1894. Ergänzungsband). 8°. 40 pp. 17 Fig. München (Val. Höfling) 1894. Micheels, Henri, Rechercb.es sur les rapports r£ciproques du grain et de l'embryon chez le froment. (Extr. du Bulletin de l'agriculture. 1894.) 8°. 12 pp. Bruxelles (P. Weissenbruch) 1894. Fr. 1.— Suringar, Over eenige biologische verschijnselen bij Batrachium. (Koninklijke Akademie van Wettenschappen. Gewone Vergadering der Afdeeling Natuur- kunde op zaterdag 29. Sept. 1894. p. 72.) VÖchting, Hermann, Ueber die Bedeutung des Lichtes für die Gestaltung blattförmiger Cacteen. Zur Theorie der Blattstellungen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVI. 1894. Heft 3.) 8°. 57 pp. 5 Tafeln. Systematik und Pflanzengeographie: Baillon, H., Histoire des plantes. T. XIII. Monographie des Amaryllidac^es, Brom£liac(5es et IrridacSes. 8°. 163 pp. 106 flg. par Fagnet. Paris (Hachette & Co.) 1894. _ Fr. 10 — Camus, E. G. et Jeanpert, Une ceuvre peu connue d'Hippolyte Rodin. [Suite.] (Journal de Botanique. T. VIII. 1894. No. 17. p. 298—304.) Davean, J., Note sur une GramhuSe nouvelle [Eragrostis Barrelieri Daveau]. (1. c. p. 289.) Franchet, A., Plantes nouvelles de la Chine occidentale. [Suite. J (1. c. p. 290—297.) Haläcsy, E. Ton, Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. II. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Sep.-Abdr. aus Denk- schriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien 1894.) 4°. 14 pp. 2 Tafeln. Leipzig (,G. Freytag) 1894. M. 2.20. Regel, Fritz, Thüringen. Ein geographisches Handbuch. Th. IL Biogeographie. Buch I: Pflanzen- und Thierverbreitung. 8°. VI, 380 pp. 6 Fig. Jena (G. Fischer) 1894. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Berlese, Antonio N., Due parole di rispota allo controcritica dell Dott. G. Del Guercio. (Rivista di patologia vegetale. Vol. III. 1894. No. 1—4. p. 106—108.) 286 Neue Litteratur. Berlese, Antonio N., Gommosi non bacillare nella vite. (1. c. p. 105 — 106.) — — , Le cocciniglie italiane viventi sugli agrumi. Parte II. (1. c. p. 49 — 100. 5 pl.) — — , Lo stato ascoforo del Coniothyrium Diplodiella (Rot blanc della Vite). (1. c. p. 104.) — — , Parassiti del gelso vecchi e nuovi. (1. c. p. 101 — 104.) Cava/zo, Donüzio, Memoriale intorno alla obbligatorietä della lotta contro gli animali e le piante nocive all' agricoltura. 8°. 8 pp. Bologna (Compositori) 1894. Henning, Ernst, Nägra ord om olika predisposition för rost ä säd. (Aftryck ur Landbruk8 Akaderaiens Handlingar och Tidskrift. 1894.) 8°. 13 pp. Stockholm 1894. Lunardoni, A., I nemici animali delle piante agrarie coltivate. 8°. XVI, 128 pp. Con tav. Milano (Fr. Vallardi) 1894. L. 2.— Peglion, Vittorio, Diagnosi di Funglii parassiti nuovi. Melanothaenium plumbeum f. Arisari Pgl. (Rivista di patologia vegetale. Vol. III. 1894. No. 1—4. p. 1 — 14.) — — ( Osservazioni critiche ed esperienze sopra l'efficacia dei composti cuprici contro la ticchiolatura del Pero. (1. c. p. 15 — 28.) — — ( Zoocecidii della flora Avellinese. Primo catalogo. (1. c. p. 29—38.) Thomas, Fr., Die rothe Stachelbeermilbe, Bryobia nobilis C. L. Koch (?), ein in Deutschland bisher nicht beachteter Schädiger des Stachelbeerstrauches. (Gartenflora. Jahrg. XLIII. 1894. p. 488—496. 1 Abbildung.) Yisart, Oscar, Contribuzione allo studio delle glandule ceripare delle cocciniglie (Dactylopius Citri Risso et Ceroplastis Rusci). (Rivista di patologia vegetale. Vol. III. 1894. No. 1—4. p. 39—48. 1 pl.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Ager, L. C, A peculiar chromatogenic bacillus. (New York med. Journal. 1894. p. 265.) Bleile, A. M., The cholera bacillus. (7. Annual Report of the State Board of Health of the State of Ohio, Norwalk 1893. p. 368—373.) Bonome, A., Neue Beobachtungen über die diagnostische und therapeutische Wirkung der Stoffwechselproducte des Rotzbacillus bei der Rotzinfection des Menschen und der Thiere. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 36-38. p. 703—706, 725—727, 744—745.) Büchner, H., Ueber Immunität und Immunisirung. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 18. p. 737—742.) Bnchstab, L., Bericht über die bakteriologischen Untersuchungen von Cholera- ausleerungen während der Choleraepidemie in Kiew im Jahre 1893. (Yuzhno- russk. med. Gaz. 1894. p. 197—200.) [Russisch.] Chaillou, A. et Martin, L., Etüde clinique et bactenologique sur la diphterie. (Annales de l'Institut Pasteur. 1894. No. 7. p. 449—478.) Charrin, La th^rapeutique medicale et la bacte>iologie. (Semaine m£d. 1894. No. 48. p. 382—384.) Chomski, K. Ton, Beurtheilung des Trinkwassers vom bakteriologischen Stand- punkte aus. (Monatsblätter für öffentliche Gesundheitspflege. 1894. No. 8. p. 121—132.) Eccles, Robert G., Pharmaceutical Bacteriology. (Bulletin of Pharmacy. Vol. VIII. 1894. No. 10. p. 441—443.) Fermi, C. und Pernossi, L., Ueber die Enzyme. Vergleichende Studie. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. No. 1. p. 83—127.) Fraenkel, E., Simmonds, M. und Deycke, 6., Cholera-Leichenbefunde. (Jahrbücher der Hamburger Staatskrankenanstalten. Bd. III. 1894. Theil II. p. 153—178.) Gläser, J. A., Giebt es einen Rheumatismus gonorrhoicus ? (Jahrbücher der Hamburger Staatskrankenanstalten. Bd. III. 1894. Theil 2. p. 205—244.) Gruber, M., A communication on the cholera vibrio and the bacteriological diagnosis of cholera. Transl. by J. W. Washbourn. (Lancet. 1894. Vol. II. No. 1, 2. p. 3—6, 68—70.) Solle, W., Ueber die Dauer des Vorkommens von Choleravibrionen in den Dejectionen von Cholerareconvalescenten. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. Heft 1. p. 42—50.) Neue Litteratur. — Personalnachrichten. 287 Kotscher, Der Nachweis der Diphtheriebacillen in den Lungen mehrerer an Diphtherie verstorbener Kinder durch gefärbte Schnittpräparate. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. Heft 1. p. 167—176.) Larroque, B., Estudio sobre la erisipela, su contagio y su tratamiento basado en observaciones personales de caracter epidemico y sobre nuestros cono- cimientos actuales en bacteriologia. (An. d. cir. med. argent., Buenos Aires 1894. p. 105 — 124.) Lewin, Alexander, Ueber den Milzbrand beim Menschen. [Schluss.] (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 18. p. 731 —737.) Mandelstamm, P., Ueber Cholera und den Uebergang von Choleravibrionen in Wasser. 8°. 75 pp. Jurjew (Matinsen) 1894. [Russisch.] N annot t i, A., Sugli effetti delle inoculazioni dei prodotti sterili del pus ; contributo clinico sperimentale allo studio della setticemia. (Riforma med. 1894. pt. 2. p. 399, 410.) Proskaner, B. und Beck, M., Beiträge zur Ernährungsphysiologie des Tuberkelbacillus. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. No. 1. p. 128 —152.) Ronthaler, S., Porownawcze bakteryologiczno-chemiczne badania nad stosunkiem lasecznika cholery Massawskiej (Cholera Massau'a) do wibryona ptasiego Miecznikowa i przecinkowca Koch'a. (Gaz. lekarska. 1894. p. 491, 523, 557, 579.) Kumpel, Th., Die bakteriologischen Befunde der Cholera im Jahre 1892. (Jahrbücher der Hamburger Staatskrankenanstalten. Bd. III. 1894. Theil II. p. 50—64.) Simpson, William, The names of medicinal plants of commercial value that are gathered in North Carolina, their value and the relative amount sold in this country and exported. (Bulletin of Pharmacy. Vol. VIII. 1894. No. 10. p. 448—450.) Sirena, E. e Scagliosi, G., Analogie e differenze dei vibrioni colerigeni isolati nell' ultima epidemia 1893. (Riforma med. 1894. Pt. 2. p. 279, 292.) Stewart, Sir T. €r., Eine Influenza-Studie. (Wiener medicinische Blätter. 1894. No. 32. p. 447—450.) Thornton, B., Three cases of contagious pneumonia. (British med. Journal. No. 1751. 1894. p. 125.) Zinno, A., Sul colera in Napoli del 1893; ricerche batteriologiche. (Riforma med. 1894. pt. 2. p. 43, 55.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Franceschini, Ln., Sulla riduzione delle semine : rapporto letto alla Societa agraria di Bologna il di 28 febbraio 1858 e proposta di una nuova scritta colonica di autore anonimo, insieme ai rapporti amessi in argomento da due commissioni nominate dalla societa agraria, con risposte date ai predetti riferimenti. 8°. 78 pp. Bologna (G. Cennerelli) 1894. Mneller, Ferdinand von, Die Zucht der Bambusaceen aus Samen. (Gartenflora. Jahrg. XLIII. 1894. p. 496—497.) Petermann, A. et De Marneffe, G. de, Recherches sur la culture de la betterave a sucre. (Extr. du Bulletin de l'agriculture. 1894.) 8°. 20 pp. Bruxelles (P. Weisseubruch) 1894. Fr. 1.— Personalnachrichten. Wie soeben mitgetheilt wird, ist nach dem Tode Prof. PringS- heim's die Redaction der Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik in die Hände der Herren Prof. Pfeffer in Leipzig und Prof. Stras- burger in Bonn übergegangen. Alle Zusendungen und Corre- spondenzen sind an den ersten der beiden Herren zu richten. Es wird jeden Botaniker hoch erfreuen, die Zukunft dieser ehrwürdigen Zeitschrift in so bewährten Händen ruhen zu sehen. 288 Personalnachrichten. — Inhalt. Dr. Karl Schilbersky, Assistent am botanischen Institut der Universität in Budapest, wurde zum ordentlichen Professor für Botanik und Pflanzenkrankheiten an der königl. ungarischen Garten- baulehranstalt ernannt. Der Professor der Botanik Dr. August Garcke in Berlin beging am 25. October in voller Rüstigkeit seinen 75. Geburtstag. Corrigendnm. In dem Referat über Rosoll, über den mikrochemischen Nachweis etc. in No. 45 p. 174 und 175 muss es statt Conicin stets Coniin heissen. Inhalt. Botanische Ausstellungen und Congresse. •rig.-Bericht über die Sitzungen der Section 9 „Systematische Botanik und Floristik" der 66. Versammlung deutscher Naturforscherund Aerzte in Wien, 24.— 30. September 1894. I. Sitzung. Ascherson, Erklärung der Geschäftsleitung der vom internationalen Congress in Genua (1892) eingesetzten Nomenelatur-Commission, p. 258. Hackel, Ein Fall von Kleistogamie an der Solanacee Salpiglossis variabilis, p. 258. T. Ualacsy, Die Vegetationsverhältnisse Grie- chenlands, p. 257. de Toni, Die Entdeckung der bisher nur aus Frankreich und Böhmen bekannten seltenen Alge Lythoderma fontanum Flah. in Padua, p. 258. II. Sitzung. Kritsch, Ueber die Entwickelung der Gesne- riaceen, p. 260. Kerner von Marilaun, Ueber samenbeständige Bastarde, p. 260. Stockmeyer, Das Leben im Bache und der fliessenden Süsswasser überhaupt, p. 261. — — , Ueber Spaltalgen, p. 261. v. Wettstein, Ueber das Androeceum der Rosa- ceen und dessen Bedeutung für die Morpho- logie der Pollenblätter überhaupt, p. 261. III. Sitzung. Beck, Ritter v., Die Vegetationsverhältnisse der nordwestlichen Balkanländer, p. 262. Hausknecht, Eine neue Art von Rhinanthus, p. 262. Palacky, Ueber die Baker'schen Hypothesen der Madagaskar'schen Urflora, p. 261. Instrumente, Präparations- und Conservations-JVletho&en etc. Amann, Das Objectiv V16" Semiapochromat, homogene Immersion der Firma F. Korislka in Mailand, p. 263. Jelinek, Eine Methode zur leichten und schnellen Entfernung der Pikrinsäure aus den Geweben, p. 263. Samm lungen. Lotsy, The herbarium and library of Capt. John Donnell Smith, p. 264. Referate. Albini, Di un fungo nuovo per l'Italia, p. 266. Arechavaleta, Las gramineas Uruguayas, p. 274. Avetta, Aggiunte alla flora parmense, p. 276. Beck von Mannagetta, Ueber die methodische Schilderung der Vegetation in der Landschaft, p. 273. Brunotte et Lemasson, Guide du Botaniste au HohDeck et aux environs de GeVardmer, p. 274. Burkill, Notes on the plants distributed by the Cambridge dust-carts, p. 279. Cavara, Nuova stazione della Solidago serotina, p. 276. Czapek, Zur Kenntniss des Milchsaftsystems der Convolvulaceen, p. 272. Dangeard, Recherches sur la structure des Lichens, p. 267. Dufour, La Situation phyllox^rique du Canton de Geneve, p. 283. Fischer, Einige Bemerkungen über die Cala- marieDgattung Cingularia, p. 279. tiabelli, Notizie sulla vegetazione ruderale della cittä di Bologna, p. 276. tiiesenhagen, Ueber Hexenbesen an tropischen Farnen, p. 267. , Ueber hygrophile Farne, p. 268. Holmes, Ueber Cearä Jaborandi, p. 284. Kellermann aud Selby, Analytical Synopsis, of the groups of Fungi, p. 267. Krasan, Fragmente aus der Flora von Steier- mark, p. 279. Lignier, Sur l'e>iderme des p^doncules semini- feres et des graines chez le Bennetites Morieri Sap. et Mar., p. 280. Mari u elli, Guida del Canal del Ferro, p. 278. fflöbius, Australische Süsswasser-Alyen, p. 264. Nicotra, Nota sopra alcune piante di Sicilia, p. 277. Richter, Ueber Reactionen der Characeen auf äussere Einflüsse, p. 265. Rützou, Verfälschung von Flores Sambuci, p. 283. Strasburger, Ueber das Saftsteigen, p. 270. Vaccari, Flora dell Arcipelago di Maddalena (Sardegna), p. 277. Wörnle, Anatomische Untersuchung der durch Gymnosporangien- Arten hervorgerufenen Miss- bildungen, p. :i80. Zippel, Vergiftungsversuche mit Pennicillium glaucum, p. 283. Neue Litteratur, p. 284. Person alnaoh.rioh.ten. Prof. Dr. Garcke in Berlin beging seinen 75. Ge- burtstag, p. 288. Die Proffessoren Pfeflfer u. Strasburger haben die Redaction der Botan. Jahrbücher über nommen, p. 287. Dr. Schilbersky, ordentlicher Professor in Buda- pest, p. 288. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der im Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart erschienenen „Neueren bot anischen Werke" hei. Ausgegeben: 14. November 1804. Druck und Verlag von Gebr. Gott helft in Cassel. Band LX. No. 10. XV. Jahrgang. ^es Gmträlbl V REFEIÜRENDES ORGAN C60 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung isblreieher Gelehrt« von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr 4') Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Ueber Secrete und Secretbildung. Von A. Tschirch. Vortrag, gehalten in der Section Pharmacie (21) der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien am 25. September 1894. In einer kurzen Mittheilung (Pringsheim's Jahrbücher. 1893. p. 370) habe ich im vorigen Jahre die Anschauungen entwickelt, welche ich auf Grund systematischer Versuche über die chemische Zusammensetzung der Harze gewonnen hatte. Diese Versuche sind fortgesetzt worden. Sie wurden in meinem Institute ausgeführt durch die Herren: Oesterle, Baur, Lüdy, Trog, Conrady, Luz, Aweng und Oberländer.**) *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Ausführliche Mittheilungen finden sich im Archiv der Pharmacie. 1893/94. Botan. Centralbl. Bd. LX. 18y4. 19 290 Tschirch, Ueber Secrete und Secretbildung. Durchmustert man die Litteratur der Harze, so findet man zahlreiche Angaben der Bestandteile, die in Harzen gefunden wurden, als was aber das Harz selbst aufzufassen ist, darüber herrscht Unsicherheit. Die Trennung der Harze in a — ß — y Harz erschien ungenügend. Ich habe nun mein Augenmerk weniger auf die in geringer Menge in den Harzen vorkommenden Körper, Säuren, Ester, Alkohole etc. gerichtet, als vielmehr den stets bei Seite gestellten Rückstand, der die Hauptsache ausmacht, unter- suchen lassen. Bei allen bisher untersuchten Harzen: Benzoe, Perubalsam, Tolubalsam, Styrax, Galbanum, Sagapen, Bernstein, Ammoniacum, Acaroid und Opoponax hat sich nun (ausser dem Opoponax, wo die Verhältnisse etwas anders zu liegen scheinen), gezeigt, dass insofern eine Gesetzmässigkeit in der Zu- sammensetzung der Harze besteht, als sie aus den Estern aromatischer Säuren mit einer eigen thüm- lichen Gruppe von Alkoholen, die ich R e s i n o 1 e genannt habe, bestehen. Die Resinole zerfallen wieder in zwei Abtheilungen, die Resinole im engeren Sinne und die Resinotannole, welche letztere sich den Gerbstoffen nähern. Die Thatsache findet ihr Analogon bei den ätherischen Oelen, von denen wir ja jetzt auch wissen, dass viele derselben als Haupt- bestandteil Ester von Alkoholen, Oleole, enthalten, allerdings solche der Fettsäuren (Ameisensäure, Essigsäure, Buttersäure und Baldriansäure). Lassen wir zunächst die farblosen, kristallisirenden Resinole, das Benzoresinol : Ci6 H26 O2 (aus der Benzoe) und das Chironol : C28 H48 O (aus dem Opoponax) ausser Betracht, so finden wir eine eigenthümliche Beziehung zwischen den Harzester (Resine) bildenden aromatischen Säuren einerseits und den esterbildenden Resinotannolen andererseits. Als Harzester bildende aromatische Säuren sind bisher nach- gewiesen worden : Benzoesäure = C6 H5 COOH (Tolubalsam, Perubalsam, Siam- benzoe) /OH (1) Salicylsäure = Ce H4C (Ammoniacum) \COOH (2) Zimmtsäure = Co H5 CH = C H . COOH (Tolubalsam, Perubalsam, Sumatrabenzoe, Styrax) OH (1) CH = CH . COOH (4) (Acaroid) Paracumarsäure = C6 H4' sowie ferner das /OH Umbelliferon = Ce Hs \— OCO (Galbanum, Sapagen), \CH CH das selbst zwar mehr Alkohol als Säure ist, aber leicht in eine Dioxyzimmtsäure, in Umbellsäure, übergeht. Tschirch, Ueber Secrete und Secretbildung. 291 Harzester bildend sind also Benzoesäure und Benzoe-Oxysäure und Zimmtsäure und Zimmt-Oxysäuren, respective deren Ab- kömmlinge. Die Resinotannole (Harzester), von denen bereits Ver- brennungen gemacht wurden, sind : Siaresinotannol = C12 H14 O3 (Siambenzoe) Resinotannol (par excellence) = Cis H20 O* (Sumatrabenzoe) besser Sumaresinotannol. Storesinol •= C12 H19 0 (oder Cs6 H57 O3) (Styrax) Galbaresinotannol = Ce H10 0 respective Cis Hso Os (Galbanum). Peruresinotannol = Cis H20 O5 (Perubalsam). Toluresinotannol = C17 His O5 (Tolubalsam). Das Sagaresinotannol und das Ammoresinotannol werden zur Zeit noch untersucht. Betrachtet man die Formeln, so findet man auch hier eine eigenthümliche Uebereinstimmung. Scheiden wir das Toluresinotannol aus, so finden wir, dass im Molecul stets 6 Kohlenstoffatome oder das Vielfache von 6 enthalten sind ; das Toluresinotannol und das Peruresinotannol aber sind die Glieder einer homologen Reihe; sie unterscheiden sich nur durch CH2. Wohin die Resinotannole ihrer Constitution nach gehören, ist noch ungewiss. Das Auftreten von Naphtalin unter den Producten der Zinkstaubdestillation des Toluresinotannols schliesst die Ver- muthung nicht aus, dass sie zur Naphtalinreihe gehören. Wie die Sache bei den Coniferen-H&rzen liegt, ist noch nicht ganz ermittelt. Nur so viel steht fest, dass bei ihnen nicht nur Fettsäuren (Bernsteinsäure), sondern auch Harzsäuren der Abietin- säurereihe esterbildend auftreten können. So wenigstens beim Bernstein. Was nun die Secretbildung in der Pflanze betrifft, so ist dieselbe von mir in Gemeinschaft mit den Herren Becheraz und Sieck gleichfalls in den Kreis der Untersuchungen gezogen worden, und es hat sich bis jetzt das von mir aufgestellte Gesetz, dass die normale Secretbildung eine Function der Membran ist, in allen Fällen bestätigt. Wie sich die Sache bei der pathologischen Harzbildung verhält, bleibt noch zu untersuchen. Bei den schizogenen Gängen liegt den secernirenden Zellen, die den Canal auskleiden, eine „resinogene Schicht" von oftmals vacuoligem Charakter auf, die gegen den Canal hin von der zarten inneren Haut begrenzt ist, bei den schizolysigenen Räumen erfolgt die Secretbildung in eigenthümlichen, den Zellen, welche den Raum umgrenzen, aufsitzenden Membrankappen und bei den Oeldrüsen der Labiaten, Compositen und anderen wird das Secret ausschliesslich in einer subcuticularen Membranschicht erzeugt. Das trifft auch zu bei den in die Intercellularräume hineinragenden Papillen des Rhizoms und der Blattbasen von Aspidium Filix Mas, wo an Stelle der hier natürlich fehlenden Cuticula ein zartes cuticularisirtes 19* 292 Tschirch, Ueber Secrete und Secretbildung. Häutchen sich bildet, zwischen dem und der Innenwand der Membran das Secret entsteht. Aber auch bei den Septaldrüsen, den Drüsenflecken der Frucht- scheidewände von Capsicum annuum z. B., und wahrscheinlich sehr vielen, wenn nicht allen extrafloralen Nectarien, erfolgt die Secret- bildung in einer subcuticularen Membranpartie und das Secret hebt die Cuticula von dem pallissadenartigen Secernirungsgewebe mehr oder weniger blasig ab. Dies ist z. B. bei den diagnostisch so wichtigen Drüsenflecken der Blattunterseite von Prunus Lauro- cerasus nicht minder schön zu sehen wie bei den Capsicum- drüsenflecken. Auch das Secret, das die Narben überzieht, entsteht in allen von mir daraufhin geprüften Fällen (es sind freilich zunächst nicht viele) in der subcuticularen Schleimschicht der Papillen, in der ja auch oft der Pollenschlauch abwärts wandert. Am merkwürdigsten erscheint es, dass die Secretbildung auch bei den sogenannten Oelzellen in allen von mir untersuchten Fällen (Piper, Myristica, Acorus, Curcuma) ebenfalls in der Membran erfolgt und dass auch hier eine zarte innere Haut die resinogene Schicht gegen den Zellraum hin abschliesst. Nach alledem erschien es zum mindesten wahrscheinlich, dass auch bei anderen Secreten als Harzen die Secretbildung in der Membran erfolgt. Dass Calciumoxalat in der Membran entstehen kann, ist längst bekannt. Als schönstes Beispiel ist hier Citrus (Blatt) zu nennen. Aber es ist mir sogar wahrscheinlich geworden, dass es in der Regel in der Membran entsteht und die oft erwähnte die Krystalle umkleidende Haut nichts anderes ist, als eine Membrantasche. Sicher erwiesen ist von mir die Entstehung von Calciumoxalat in Membrantaschen, d. h. in einer sich taschenförmig vorstülpenden Membranschicht im Rhizome von Iris und dem Holz- körper von Pterocarpus santalinus. Auch das Schutzgummi und Schutzharz, wie auch das Kern- gummi und Kernharz im Schutzholze und Kernholze entsteht in der Membran. Behandelt man die Kernharztropfen mit Reagentien, so kann man in vielen Fällen (sehr schön z. B. beim Santel- und Fernambukholz) deutlich die zarte „innere Haut" nachweisen, die den Kernharztropfen gegen den Zellraum abschliesst. In keinem Falle aber entsteht das Sekret etwa durch rück- schreitende Metamorphose einer Membranschicht, etwa direct aus der Cellulose. Die meist den Charakter einer Schleimmembran tragende Membranschicht ist nur der Herd der Secretbildung, wird freilich dabei auch oftmals mit aufgebraucht. Am deutlichsten ist der Charakter der Schleimmembran bei vielen schizogenen Gängen (Dammara, Angelica, Imperatoria), auch bei einigen schizolysigenen und einigen Fällen von Kalkoxalatbildung ausgeprägt, weniger deutlich bei den Oeldrüsen und Drüsenflecken, immer ist er bei Kerngummi und Kernharz, Schutzgummi und Schutzharz nachweisbar. Wir sehen also die Membran mit der eigenthümlichen Fähigkeit ausgerüstet, aus den normalen Producten des Stoffwechsels Secrete Krause, Pflanzengeographische Bemerkung über Hex Aquifolium. 293 zu erzeugen. Es vollziehen sich demnach nicht nur im Plasma, sondern auch in der Membran sehr energische chemische Reactionen, vermuthlich nicht nur Abbau, sondern auch Synthesen. Pflanzeogeographische Bemerkung über Hex Aquifolium. Von Ernst H. L. Krause, Schlettstadt. Hex Aquifolium, der immergrüne Hülsen, gilt in Norddeutsch- land allgemein als ein Kind des südeuropäischen Klimas, welches höhere Breiten nur längs der atlantischen Küsten erreicht, wo ein milder Winter sein Fortkommen gestattet. Die namhaftesten Pflanzengeographen haben diese Anschauung vertreten, und doch ist sie falsch. Hex wächst nämlich im Süden nur in Gebirgslagen, deren Höhe ein dem nordeuropäischen ähnliches Klima bedingt. Ihre Verbreitung erstreckt sich von den nordpersischen, trans- kaukasischen und nordanatolischen Bergen über die Höhen Euböas, Thessaliens und Macedoniens, den Balkan, die ganze Alpenkette und die italienischen Gebirge sowie den Schwarzwald ; in diesem südöstlichen Gebiet ist sie ganz auf das Bergland beschränkt, geht in den Alpen bis 1500 m. In Nordwesteuropa bewohnt sie die Ebenen, in Südwesteuropa wieder die Berge. Der südlichste Stand- ort in Deutschland, welcher zur Ebene gerechnet werden kann, liegt bei Hagenau im Elsass unter 483/* Grad n. B. Hier erreicht auch die Buche ihre Südgrenze. Im Oberelsass ist Hex in der Ebene „assez difficile ä cultiver en haies vives", während in Schottland stolze i7ea?- Hecken häufig anzutreffen sind. In den höheren Lagen der Vogesen wächst der Hülsen ausgezeichnet, er erreicht in hohen, fruchttragenden Exemplaren mindestens 1000 m Meereshöhe, wo die Durchschnittstemperatur der drei Wintermonate — 1 bis — 2 Grad beträgt, die Januartemperatur also noch mehr unter den Gefrierpunkt sinkt. Wo in Frankreich die Südgrenze des borealen Wohngebietes dieser Art liegt, bleibt noch fest- zustellen. Jedenfalls ist Hex Aquifolium vom pflanzengeographisch- klimatologischen Standpunkte nicht als mediterran atlantisch, sondern als montan- boreal zu bezeichnen. Sie bildet mit Fagus silvatica, Primula acaulis und anderen eine westliche Gruppe, welche einer eingehenderen Würdigung werth ist, — bisher sind vorwiegend diejenigen boreal-montanen Arten studirt, deren boreales Wohn- gebiet im Nordosten liegt. Die Eigenthümlichkeit einer Südgrenze in Norddeutschland theilt Hex beispielsweise mit Empetrum nigrum, einer allgemein als subarctisch-alpin anerkannten Pflanze. 294 Gelehrte Gesellschaften. — Instrum., Präparat.- u. Conservat.-Meth. Gelehrte Gesellschaften. Die „Societe royale de Botanique de Belgique" hat aus ihren Mitgliedern eine „Commission de pathologie vegetale" gebildet, die ihren Sitz im Brüsseler botanischen Garten hat und deren Zweck es ist, den Landwirthen, Gärtnern und Forstleuten Belgiens die Mittel an die Hand zu geben, welche die Wissenschaft zur Bekämpfung der Krankheiten besitzt, welche die Gewächse befallen. Die neu begründete Amerikanische Botanische Gesellschaft hat ihre Organisation in Brooklyn vervollständigt. Es wurden gewählt zum Präsidenten William Trelease, zum Vicepräsidenten NathanielL. Britton, zum Secretär Charles Reid Barnes, zum Cassier John Donnel Smith, zu Mitgliedern des Rathes Charles Sprague Sargent und Edward Lee Green. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Ritbl, C, Einiges über Methoden. (Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie. Bd. XI. 1894. p. 164—172.) Obwohl die beschriebenen Methoden in erster Linie an Wirbel- thierembryonen erprobt wurden, sind dieselben doch bereits viel- fach auch bei anderen und auch speciell bei pflanzlichen Objecten benutzt, so dass es mir geboten erscheint, über dieselben auch an dieser Stelle zu referiren. 1. Fixirung. Verf. empfiehlt zur Fixirung zunächst ein Gemisch von 1 Vol. conc. wässeriger Sublimatlösung, 1 Vol. conc. Pikrinsäurelösung und 2 Vol. destillirtem Wasser. In diesem bleiben die Objecte ca. 12 Stunden bis zwei Tage, werden dann ein Paar Stunden in Wasser ausgewaschen und aus diesem zu- nächst in sehr stark verdünnten Alkohol und dann successive in solchen von steigender Concentration übertragen. Schliesslich kommen die Objecte in absolutem Alkohol, dem etwas Jodtinctur zugesetzt werden kann. Neuerdings erhielt Verf. vielfach noch bessere Resultate mit folgender Mischung: 1 Vol. 1 proc. Platinchloridlösung, 1 Vol. conc. wässeriger Sublimatlösung und 2 Vol. destillirtes Wasser. Bei dieser Mischung trat eine Schrumpfung nur äusserst selten ein, event. kann man auch etwas mehr Wasser zusetzen oder das Ge- misch bei gleichem Gehalt an Platinchlorid ärmer an Sublimat machen. Die weitere Behandlung ist dieselbe wie bei dem vorigen Gemisch. An dritter Stelle empfiehlt Verf. ein Gemisch von 1 Vol. 1 proc. Platinchloridlösung, 2 Vol. conc. wässeriger Pikrinsäure- lösung und 7 Vol. Wasser. Dasselbe liefert zwar stellenweise sehr schöne Präparate, ist aber nicht zuverlässig. Verf. vermuthet, dass Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 295 es hier darauf ankommt, die Objecte nicht zu lange in der Flüssig- keit zu lassen und nach dem Auswässern, das auch nur kurze Zeit dauern darf, rasch zu härten. Erwähnt sei schliesslich noch, dass nach der Angabe des Verf. von allen Fixirungsflüssigkeiten, die Platinchlorid enthalten, grosse Quantitäten genommen und dieselben auch ein oder mehrmal ge- wechselt werden müssen. 2. Färbung. Zur Färbung empfiehlt Verf. Czokor'schen Cochenille-Alaun, den er aber nach folgender von der Czokor'schen etwas abweichenden Vorschrift bereitet: Er mischt ungefähr 25 gr pulverisirte Cochenille und nahezu eben so viel pulverisirten Alaun und bringt dasselbe in ungefähr 800 gr destil- lirtes Wasser; das Ganze wird in einer Abdampfschale unter be- ständigem Umrühren eine halbe Stunde lang gekocht, bis es auf 600 gr eingeengt ist, sodann wird ein Stückchen Thymol zugesetzt, um die Schimmelbildung zu verhüten und endlich nach dem Er- kalten mehrmals filtrirt. Eine Lösung, welche nicht allzu lange gestanden hat, färbt besser als eine alte. Die Objecte bleiben in der Färbeflüssigkeit eine Stunde bis einen Tag oder länger und werden dann im Wasser ausgewaschen, bis keine Farbwolken mehr herausgehen. Objecte, die in einer platinhaltigen Lösung fixirt sind, müssen bald nach der Härtung, etwa nach acht Tagen, gefärbt werden, da sie sonst zuweilen die Farbe nur schlecht oder fast gar nicht annehmen. Waren sie in Alkohol aufbewahrt, so müssen sie vor der P'ärbung stets so lange in Wasser gebracht werden, bis sie untersinken und der Alkohol ganz entfernt ist. 3. Einbetten und Schneiden. Verf. bettet die Objecte aus Chloroform oder Bergamottöl in Paraffin ein, und zwar zunächst in Paraffin von 45° Schmelzpunkt ; aus diesem kommen sie dann auf kurze Zeit — es genügt selbst für grössere Objecte gewöhn- lich eine halbe Stunde ■ — in Paraffin von ungefähr 56° Schmelz- punkt. „Dieses letztere Paraffin erwärme ich aber voiher auf dem Wasserbad auf 80 bis 90°. Man braucht nicht zu befürchten, dass diese Temperatur den Objecten irgendwie schade; freilich setzeich dabei voraus, dass dieselben vorher bei einer Temperatur von etwa 50° so lange in Paraffin von 45° Schmelzpunkt gelegen haben, bis jede Spur von Chloroform oder Bergamottöl aus ihnen entfernt ist. Mir scheint, dass bei dieser Art der Behandlung die Objecte weniger leicht brüchig werden." Bei brüchigen Objecten und solchen, in die Luft eingedrungen ist, erhielt Verf. in der Weise schön zusammenhängende Schnitte, dass er auf dem Wasserbade in einer Abdampfschale geschmolzenes Paraffin von etwa 52° Schmelzpunkt bereit hält, in dieses weit über den Schmelzpunkt erhitzte Paraffin einen Pinsel eintaucht und mit diesem vor dem Schneiden rasch über die Schnittfläche des Pa- raffinblockes hinstreicht. 4. Aufkleben der Schnitte. Zum Aufkleben der Schnitte benutzt Verf. die Sc hall ib au m 'sehe Lösung. Er erhielt aber 296 Instrumente, Präparations- u. Conservations -Methoden. nur mit frischbereiteten Lösungen v.' lüg befriedigende Resultate und verfährt neuerdings in der Weise, dass er etwa alle 4 — 5 Tage eine frische Mischung von 3 Theilen Nelkenöl, das nicht zu lange am Licht gestanden haben darf und möglichst hell sein muss, und 2 Theilen Collodium, das lange ruhig gestanden und sich voll- kommen geklärt hat, bereitet. Als Einschlussmittel benutzt Verf. Damarlack, der in Xylol gelöst ist. Um aber die sonst zuweilen nach längerer Zeit eintretende Trübung des Damarlacks zu verhindern, empfiehlt er, das Deckgläschen vor dem Auflegen über der Flamme zu erwärmen. Zimmermann (Tübingen). Zoth, 0., Ein einfacher Deckglashalter. (Zeitschrift für Wissenschaft]. Mikroskopie. Bd. XL 1994. p. 149). Der beschriebene Apparat besteht aus einem entsprechend gebogenen Blechstreifen und dient dazu, das Deckglas bei den verschiedenen auf demselben vorzunehmenden Manipulationen (wie Ausstreichen, Trocknen, Erhitzen, Färben etc.) bis zum Aufsetzen auf den Objectträger festzuhalten. Zimmermann (Tübingen). Kolossow, A., Ein neuer Apparat zur Paraffineinbettung der Objecte. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. XL 1894. p. 154—162). Verf. bringt die in Paraffin einzubettenden Objecte zunächst bei c. 36° in eine gesättigte Lösung von Paraffin in Xylol, dann bei c. 45° in leicht schmelzendes Paraffin und schliesslich bei 52 — 53° in schwer schmelzbares Paraffin. Der in der vorliegenden Mittheilung beschriebene Apparat dient nun dazu , diese drei Temperaturen gleichzeitig zu erzeugen. Er besteht im Wesentlichen aus einem doppelwandigen Kupferkasten, der mit Wasser gefüllt ist, dessen Temperatur mit Hilfe eines Termostaten auf c. 53° ge halten wird. Die gleiche Temperatur erhalten dadurch auch 4 in den Kasten hineingeschobene Schiebläden aus vernickeltem Kupfer- blech, in welche die einzubettenden Objecte schliesslich gebracht werden. Auf diesem Kasten befindet sich ferner zunächst ein von Luft gefüllter zweiter Kasten, in dem eine Schieblade angebracht ist, in der eine Temperatur von c. 45° herrscht. Auf der oberen Platte dieses Kastens steht dann schliesslich noch ein dritter, einfach- wandiger, dessen Temperatur durch eine Reihe nach Belieben zu verengernder Löcher so regulirt werden kann, dass dieselbe c. 37° beträgt. Der Preis des Apparates beläuft sich auf c. 200 Mark. Uebrigens dürfte derselbe nach Ansicht des Verf. dem c. 5mal billigeren Rosen'schen Apparate gegenüber keine wesentlichen Vortheile bieten. Zimmermann (Tübingen). Instrumente. — Sammlungen. — Algen. 297 Loeffler, F., Eine sterilisirbare Injectionsspritze. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 18. p. 729—731.) Zimmermann, A., Das Mikroskop. Ein Leitfaden der wissenschaftlichen Mikroskopie. 8°. VIII, 334 pp. Mit 231 Figuren. Wien (Fr. Deuticke) 1894. M. 9.— Sammlungen. Roumeguere, C, Fungi exsiccatipraecipueGallici. LXVII. ceut. publiee avec le concours de Mlle. C. Destree et de M. M. E. Charpentier, Dr. Cavara, F. Fautrey, Dr. Ferry, Dr. Kle- halni, E. Mer, Dr. Lambotte, Dr. Raoult. (Revue mycologique. 1894. p. 164.) Die Centurie enthält viele neue Substratformen, die hier nicht weiter angeführt werden sollen. Neu sind Phoma Tropaeoli Fautr., Sphaerella Asperulae Roum. et Fautr. Zugleich werden die meisten der neuen Arten, die in Revue mycologique 1894. p. 159 ff. beschrieben sind, in dieser Centurie ausgegeben. Lindau (Berlin). Schnitz, F. und Keck, K., Herbarium normale. Schedae ad Centuriam XXXI. Vindobonae 1894. Wien (J. Dörfler) 1894. Referate. Roy, J., On Scottish Desmidieae. (Annais of the Scottish Natural History. 1893. p. 106, 170, 237. 1894. p. 40, 100, 167, 241. c. tab. 4. Nach des Verfasser' s Tode fortgesetzt von J. P. Bisset.) Die Arbeit bringt eine vollständige Aufzählung der bisher be- kannten schottischen Desmidiaceen. Leider war es dem trefflichen Kenner dieser Pflanzengruppe, John Roy, nicht mehr vergönnt, sein Werk zu Ende zu führen, dies übernahm nach den fast druckfertig hinterlassenen Manuscripten J. B. Bisset. Die Arbeit zeichnet sich vor allen Dingen durch ihre grosse Genauigkeit aus, mit der die Angaben über die einzelnen Arten abgefasst sind. Wir finden sehr genaue Maass- angaben und viele Bemerkungen über Variationen, Standorts- Ver- hältnisse u. s. w. Die Arbeit hat deshalb für den Algenforscher einen höheren Werth als den einer blossen Aufzählung einer Local- flora. Die vier Tafeln bringen eine grosse Anzahl von neuen und seltenen Arten zur Abbildung. Neu sind folgende Arten und Formen: Hyalotheca mucosa (Dillw.) Ehr. var. minor, Micrasterias fimbriata Ralfs var. spinosa Biss., Euastrum Sendtnerianum Reinsch var. latius, Staurastrum Arnellii Boldt var. inornatum, Staurastrum cornigerum, Staurastrum Farquharsonii, Stau- rastrum horametrum, Staurastrum rostellum, Xanthidium guadricornutum, Arthro- desmus longicornis, Cosmarium alpestre, Cosmarium Archerii, Cosmarium Corriense 298 Algen. liiss., Cosmarium Davidsonii, Cosmarium elegans, Cosmarium Etchachanense, Cos- marium flavum, Cosmarium Garrolense, Cosmarium Grantii, Cosmarium granulus- culum, Cosmarium hexalobum Nordst. var. minus, Cosmarium microsphinctum Wittr. et Nordst. var. majus, Cosmarium plicatum Reinsch var. scoticum, Cos- marium Simii, Closterium juncidum Ralfs var. elongatum , Closterium pseudo- closterium Roy , Closterium pusillum Hantzsch. var. majus , Penium Libellula (Focke) Nordst. var. intermedium, Cosmocladium perissum. Wo nicht anders be- merkt, sind Roy et Bisset die Autoren der neuen Arten. Im Ganzen sind abgehandelt die Gattungen: Desmidium (4 Arten), Hyalotheca (3), Gymnozyga (1), Spondylosium (1), Sphaerozosma (5), Onychonema (3), Micrasterias (17\ Euastrum (34), Staurastrum (122), Xanthidium (10), Arthrodesmus (7), Cosmarium (182), Docidium (14), Tetmemorus (4), Closterium (55), Oonatozyyon (3), Spirotaenia (8), Penium (27), Mesotaenium (6), Cylindrocystis (3) und Cosmocladium (4). Lindau (Berlin). Hariot, P., Contribution ä l'etude des Algues d'eau douce d'Islande. (Journal de Botanique. 1893. p. 313 —318.) Die Algenflora der süssen Gewässer Islands ist noch sehr wenig bekannt. Verf. bespricht kurz die davon handelnde Litteratur und geht dann zur Aufzählung des ihm zur Bestimmung über- mittelten, von Rabot, Buchet und Henry gesammelten Materiales über. Dasselbe stammt zum grossen Theil aus heissen Seen und Quellen, deren Wasser bisweilen eine Temperatur von 60° erreicht. Trotzdem finden sich unter den 38 vorgefundenen Arten nur 3, die möglicherweise neu sind, jedoch nicht genügend erhalten waren, um die Aufstellung vollständiger Diagnosen zu ermöglichen. Von Schizophyceen werden aufgezählt: Chroococcus turgidus, Ch. macrococcus, Merismopedia glauca, Aphanothece stagnina, Lyngbya ochracea, Plectonema Nostocorum, Stignonema ocellatum, Toly- pothrix lanata, Nostoc humifusum, N. n. sp. ? (verwandt mit N. ellipsosporum), Anabaena variabilis. Von Chlorophyceen : Oedogonium sp., Hormiscia sublilis var. tenerrima, H. zonata, H. tenuis, H. moniliformis var. Braunii, Draparnaldia glomerata var. distans, Conferva bomby- cina, Microspora floccosa, Trentepohlia aurea, Rhizodonium fontinale, Cladophora crispata, Vaucheria ornithocephala, Pediastrum Boryanum, Hydrurus foetidus, Cloeocystis vesiculosa, Trochiscia sp. n. ?, Prolococcus infusionum, Mougeotia nummuloides , Zygnema leiosporum, Z. stellinum mit var. Vaucherii, Z. cru- ciatum, Z. pectinatum , Z. parvulum , Spirogyra tenuissima f. tenuissima und S. Weberi. Huber (Genf). Shaw, W. B., Pleodorina, a new genus of the Volvocineae. (The Botanical Gazette. 1894. p. 279. c. tab.) Pleodorina nennt der Verf. «in neues Genus der Volvocaceenr welches der Gattung Eudorina nahe steht und ein neues Glied der Verwandtschaftsreihe, die bei Gonium beginnt und bei Volvox endet, abgiebt. Die Entwicklungsgeschichte hat nur zum Theil verfolgt werden können, die geschlechtliche Generation ist bisher noch nicht beobachtet. Da die Diagnose die entwickelungsgeschichtlichen Thatsachen mit umschliesst, so sei sie hier wiederholt. Pilze. 299 Pflanze ein kugliges oder ellipsoidisches Coenobium von grünen Zellen, die in einer Gallerthülle stecken. Jede Zelle mit rothem Pigmentfleck, nicht mit den nächsten durch Plasmafäden ver- bunden. Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Gonidien ; Tochter- zellen aus ihnen als zweigeisslige Kügelchen entlassen. Geschlecht- liche Fortpflanzung unbekannt. T. Californica. Zahl der Zellen im Coenobium 64 — 128, Zellen oval, schmäleres Ende hyalin und mit 2 Cilien versehen, ca. 12 (.i im Durchmesser. Gonidien mit zwei bis drei Mal grösserem Durchmesser. Alle Tochterzellen schwärmen zu gleicher Zeit aus. Lindau (Berlin). Dangeard, P. A., Observations sur le groupe des Bacteries vertes. (Le Botaniste. Ser. IV. 1894. p. 1 — 3). Verfasser beobachtete auf den Hüten von Polyporeen einen grünen Ueberzug, der von Organismen gebildet wurde, die voll- ständig mit dem von van Tieghem beschriebenen Bacterium viride übereinstimmen. Er konnte in denselben aber einen deut- lichen Kern mit Kernkörperehen nachweisen und hält sie deshalb für echte Chlorophyceen und bezeichnet sie mit de Wildeman als Stichococcus bacillaris Naeg. Zimmermann (Tübingen). Fischer, B. und Brebeck, C, Zur Morphologie, Biologie und Systematik der Kahmpilze, der Monilia Candida Hansen und des Soorerregers. 8°. 52 pp. Mit 2 Taf. Jena (G. Fischer) 1894. Pr. 4 M. Das vorliegende Buch mit 2 Tafeln, auf denen Photogramme enthalten sind, bringt eine werthvolle Erweiterung und Ergänzung unserer Kenntnisse über die kahmhautbildenden Pilze. Es wird versucht, darin die Systematik der schwierigen Gruppe zu klären und durch eine grosse Reihe von Culturbeobachtungen neu zu be- gründen. Die Methoden, die VerrT. für ihre Untersuchung zur Anwendung bringen, sind durchweg die in der Bakteriologie und Gährungstechnik gebräuchlichen, dahin gehören also in erster Linie die Züchtung auf festen Nährsubstraten, in Bierwürze und die Färbung der vegeta- tiven Fortpflanzungszellen durch die gebräuchlichen Farbstoffe. Die Isolirung der einzelnen Arten und ihre Reinzüchtung fand auf Gelatine mit verschiedenen Nährzusätzen statt. Die Prüfung auf Sporen- bildung wurde meist nach dem Hansen'schen Verfahren mit Gips- blöckchen vorgenommen. Als wichtigstes Resultat muss die Constatirung einer endogenen Zellenbildung angesehen werden, welche bei allen Arten der Gattung Endoblasto derma constatirt worden ist. Der Verlauf bei diesen merk- würdigen, bisher im Pilzreich einzig dastehenden Vorgang ist fol- gender : Im Innern der Zelle entsteht ein stark lichtbrechendes Körperchen, welches heranwächst und sich der Zellhaut nähert» 300 Pilze. Nach kurzer Zeit tritt der Körper aus der Zelle aus. „Während die Mutterzelle fortbesteht und sich bei ihr derselbe Vorgang noch ein oder selbst mehrere Male wiederholen kann, bleibt die in der beschriebenen Weise entstandene Tochterzelle gewöhnlich ähnlich wie eine durch Sprossung entstandene junge Zelle in Verbindung mit der Mutterzelle und kann sie sich nun entweder durch Sprossung oder in der geschilderten Weise durch endogene Bildung von Tochterzellen weiter vermehren." Osmiumsäure, Alkohol, Aether veränderten die stark lichtbrechenden Körper nicht, ebensowenig gelang eine isolirte Färbung derselben. Wir stehen hier vor einem räthselhaften Vorgang, über den auch die jetzigen Beobachtungen der Verff. kein weiteres Licht verbreiten.*) Wie kommen die räthselhaften Körper durch die Membran der Markzelle? DifFundiren sie einfach durch oder treten sie zu einem Riss aus ? Sollte es sich hier nicht um einfache Spross- zellen handeln, die zu Anfang der Beobachtung über der Mutter- zelle lagen und sich dann während der Beobachtung drehten, so dass sie seitliche Lage einnahmen? Aus den Figuren lässt sich nichts entnehmen, aber gegen diese Erklärung sprechen sie nicht. Zellkerne wurden ebenfalls beobachtet, sie gleichen denen, die Möller für die tiefen nachgewiesen zu haben glaubt. Ausserdem traten kleine kugelige Gebilde auf, welche wie Sporen aussahen, aber bei Einwirkung von Säuren fast momentan unter Zurücklassung eines kleinen, unregelmässig gestalteten, anscheinend aus der leeren Hülle bestehenden Körpers verschwanden. Auch diese Gebilde sind höchst verdächtig. Bei einer Kahmpilzart indessen gelang der Nachweis der endo- genen Sporen vollkommen; dieselben waren ganz so gestaltet wie die von Endomyces decipiens oder Ascoidea rubescens, rundlich mit hutkrempenartigem Saum. Keimung ist freilich nicht beobachtet worden. Aus ihren Untersuchungen leiten nun die VerfT. eine abweichende Begrenzung der alten Gattung Mycoderma ab, indem sie nur die- jenigen Arten zusammengefasst wissen wollen, bei denen jene endo- gene Zellbildung auftritt und regelmässig und frühzeitig Kahmhäute gebildet werden. Zum Unterschied schlagen sie den neuen Namen Endoblastoderma vor. Die Eintheilung, die der neubegründeten Gattung gegeben wird, ist in Kurzem folgende : I. Arten ohne Mycelbildung, welche keine alkoholische Gährung hervorrufen : a. Aus gegohrenen Flüssigkeiten isolirte, durch glatte Ober- fläche der tiefgelegenen Plattenkolonien ausgezeichnete Arten, welche in Gelatine eine Verflüssigung bewirken. 1. E. amycoides I. aus Lagerbier = Mycoderma cerevisiae Hans. Zellen 8 u lang, 4,5 — 5,5 fj. breit. *) Man vergleiche dazu die vorläufige Mittheilung der Erscheinung im Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. XIV. Nr. 20. Pilze. 301 2. E. amycoides II aus Moselwein. Zellen 6,3 — 7,2 /n lang, 4,5 — 3,6 fi breit. 3. E. amycoides III aus rothem Bordeauxwein. Zellen 3,6 bis 4,5 /U lang, 5,4 — 6,3 /n breit. 4. i£. amycoides IV aus ßieressig. Zellen 7,2 — 10,8 (.i lang, 4,5 — 5,4 [x breit. Diese 4 Arten, welche vielleicht nur Varietäten einer und der- selben Art darstellen, unterscheiden sich ausser durch die Schwank- ungen in der Grösse der Zellen auch durch ihr Verhalten den Nähr- gelatinen gegenüber. Darauf kann aber hier nicht weiter eingegangen werden. b. Aus dem Meere isolirter, die Gelatine verflüssigender Kahm mit mycelähnlichen Ausläufern an den tief gelegenen Colonien. 5. E. liquefaciens aus Meerwasser. Zellen im Allgemeinen 7,2 — 8,1 (.i lang, 4,5 fi breit. II. Durch Mycelbildung ausgezeichnete Arten, welche alkoho- lische Gährung hervorrufen. a. Arten, welche nur Dextrose und Laevulose zu vergähren ver- mögen. Dieselben stimmen sämmtlich noch darin mit einander überein, dass sie die Gelatine nicht verflüssigen und dass sie auch bei Brüttemperatur zu wachsen vermögen. 6. E. glucomyces I aus Mageninhalt. Zellen 8,1 — 9 (.i lang, 4,5 — 5,4 ,a breit. 7. E. glucomyces II aus Sauerkraut und Presshefe. Zellen 8 — 10 n lang, 4,5 — 6,3 n breit. 8. E. glucomyces III aus Sauerteig. Zellen 5,4 — 6,3 (i lang, 4,5 f.i breit, daneben auch 12,6 jW lang und 3,6 (* breit. 9. E. glucomyces IV aus Bordeauxwein. 7,2 — 9 f.i lang, 4,5 bis 5,4 |U breit. Auch diese 4 Formen sind vielleicht nur Varietäten einer Art ; die Unterschiede beruhen hauptsächlich in der Art der Kahmhaut- bildung und ihrem Verhalten zu festen Substraten. b. Arten, welche ausser Dextrose und Laevulose auch noch Maltose und Saccharose zu vergähren vermögen und eine allmäh- liche Verflüssigung der Bierwürzgelatine vervorrufen. 10. E. pulvendentum aus Lagerbier = Mycoderma cerevisiae var. pulvendentum Beyer. Zellen kugelig, bis 6,3 (.i im Durchmesser. Mit endogener Sporenbildung. -11. E. candidum = Monilia Candida Hans. Diese bekannte Art ist wegen ihrer endogenen Zellbildung hier eingereiht worden. Der Erreger des Soors, tiaccharomyces albicans Reess, ist zwar von verschiedenen Forschern schon eingehend untersucht worden, doch wurde noch einmal die Frage erörtert, wohin der merkwürdige Pilz gehöre. Robin hatte ihn als Oidium, Plaut als Monilia Candida Bon., Roux und Lino ssier als Mucor, Laurent als Dematium bezeichnet. Infolge der Auffindung einer an Saccharomyces erinnernden Sporenbildung entscheiden sich die Verff. zur Beibehal- tung des Reess'schen Gattungsnamens. Sie beobachteten zwei Formen von Soorerregern, die sich durch ihre verschiedene Zell- grösse und das Verhalten gegen Gelatine unterscheiden. Die 302 ^Muscineen. grössere, die Gelatine verflüssigende Varietät dürfte der gewöhnlich vorkommende Erreger der Soorkrankheit sein. Endlich beschreiben die Verff. noch einen merkwürdigen Or- ganismus aus Meerwasser unter dem Namen Blastoderma salmoni- color, so genannt, weil er lachsfarbene Kahmhäute bildet. Er unterscheidet sich von Endohlastoderma durch das Fehlen der endo- genen Zellbildung. Am meisten Aehnlichkeit hat dieser Pilz noch mit den von Lascht beschriebenen rothen Myco derma- Arten, die indessen zum Unterschied von ihm kein Wachsthum in Bier zeigen und in Milch einen fauligen Geruch hervorrufen. Die Abhandlung ist von 2 schönen Tafeln begleitet, welche in Lichtdruck 12 scharfe und gute Photographien wiedergeben. Es ist zu bedauern, dsss sich der Gebrauch der Photographie, die für manche Objecte gewiss gut und nützlich ist, immer mehr auch für mikroskopische Bilder einbürgert. Eine einfache Strichzeich- nung rohester Art leistet unendlich viel mehr, weil sie uns das Bild gleichsam in gereinigter und verklärter Form wieder- giebt. Details können wir an den Photogrammen absolut nicht erkennen. Die Umrisslinien sind verschwommen und Plasmastructur oder ähnliche Feinheiten sind überhaupt nicht wiederzugeben. Es muss gerade den Bakteriologen recht dringend ans Herz gelegt werden, sich mehr des Zeichnens zu befleissigen, weil sie einfach Gefahr laufen, dass die botanische Forschung ihre ungenügenden photographischen Bilder unbeachtet zur Seite schiebt. Lindau (Berlin). Underwood, L. M., Notes on our Hepaticae. II. Thegenus Riccia. (The Botanical Gazette. 1894. p. 273.) Riccia Frostii Aust. ist weit verbreitet, aber zum Theil ver- kannt. Die als R. crystallina im Hepat. American. No. 63 aus- gegebene Pflanze, ebenso R. Watsonii Aust. gehören zu dieser Art. Im Östlichen Theil kommt eine robustere Varietät major nov. var. vor. R. albida Sulliv. wurde bisher nur zweimal ge- funden, verwandt mit R. glauca. R. lamellosa Raddi in Austins Hep. Bor. Am. No. 140 stimmt in den Sporen nicht mit den Li nd en berg'schen Ab- bildungen überein. Da die Pflanze aber nur wenige Male in Nord- amerika gesammelt ist, lässt sich nichts sicheres entscheiden, ob sie eine neue Art darstellt. R. arvensis var. hirta Aust. scheint eine distincte Species zu sein, die R. hirta zu heissen hat. R. Californica Aust. wird mit ergänzenden diagnostischen Be- merkungen versehen. R. crystallina Lindb. ist noch der Auf- klärung bedürftig in Bezug auf die amerikanischen Exemplare der Art. Neu werden beschrieben R. aggregata, Catalinae und Brandegei, alle aus Südcalifornien. Verf. giebt dann eine Bestimmungstabelle der in den Ver- einigten Staaten vorkommenden Riccia-Arten und zum Schluss von jeder einzelnen Species die geographische Verbreitung. 19 Arten sind im Ganzen bekannt. Lindau (Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 303 Bay, J. Chr., Crystals of ice on plant s. (Botanical Gazette Vol. XIX. 1894. No. 8. p. 319—326.) Angeregt durch Beobachtungen von Ward und Mac Dougal, giebt Verf. eine Zusammenstellung der Litteratur, betreffend die Eisbildung bei den Pflanzen, und zwar unter vier Abtheilungen: a. Pflanzen, bei denen Eiskrystalle beobachtet worden sind; b. Ge- stalten der Krystalle ; c. Bildung der Krystalie ; d. Bedingungen der Krystallbildung. Die Abhandlung bietet nichts Neues, gibt aber eine Schilderung des jetzigen Standes der Sache. Humphrey (Weymouth, Heights, Mass.). Loew, E., Blütenbiologische Floristik des mittleren und nördlichen Europa, sowie Grönlands. Syste- matische Zusammenstellung des in den letzten zehn Jahren ver öf fentlichten Beobachtungsm aterials. 8°. VIII, 424 pp. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1894. Die blütenbiologische Floristik (oder „Blumengeograpbie") stellt sich die umfangreiche Aufgabe, die Wechselbeziehungen zwischen den Blumen und ihren Kreuzungsvermittlern in sämmtlichen Floren- gebieten der Erde festzustellen, wobei nicht nur die Bestäubungs- einrichtungen der Pflanzen, sondern auch alle für die Blüten- bestäubung wesentlichen Körper- und Lebens-Eigenthümlichkeiten der Blumenbesucher, wie der Insecten, Vögel u. a., in Betracht zu ziehen sind. Einen wesentlichen Beitrag zur Lösung dieser Aufgabe liefert das vorliegende Werk. In sechs Capiteln behandelt Verf. an der Hand des in den letzten zehn Jahren gewonnenen Beob- achtungs-Materiales die Flora der mitteleuropäischen Hochalpenkette, der Pyrenäen, des skandinavischen Hochgebirges, des arktischen Gebietes, des subatlantischen Küstengebietes (Belgien, Holland, deutsche Nordseeinseln, Schleswig-Holstein) und des mitteleuropäischen Tief- und Berglandes. Der Inhalt der einzelnen Capitel gliedert sich in eine allgemeine Einleitung, in ein Verzeichniss der in dem betreffenden Florengebiete innerhalb der letzten zehn Jahre auf ihre blütenbiologischen Einrichtungen hin untersuchten Pflanzen in systematischer Reihenfolge und in Ergebnisse aus den bisher ge- machten Beobachtungen. In den Verzeichnissen bespricht Verf. die blütenbiologischen Einrichtungen und gibt, wenn möglich, die Blumen- besucher, sowie die Zahl der Besuche, an. Genaue Citate musste Verf. aus Raummangel aufgeben, doch werden jedesmal die Beob- achter genannt und aus dem über 300 Nummern umfassenden alphabetisch geordneten Litteraturverzeichniss lässt sich jeder einzelne Fall leicht ermitteln. Sehr dankenswerth ist es, dass Verf. diejenigen Arten, welche vorzugsweise in dem betreffenden Gebiete auftreten, besonders gekennzeichnet hat. Aus den Ergebnissen der einzelnen Capitel sind die folgenden von allgemeinem Interesse: Von den Alpenpflanzen sind bisher 296 Arten auf ihre Be- stäubungs -Einrichtungen hin untersucht. Noch zu untersuchen sind 304 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. etwa 400 Arten. Von den in der Alpenkette einheimischen Blumen sind 15,6 °/o windblütig, der Rest insectenblütig und zwar sind 32,3 °/o Pollenblumen und Blumen mit völlig offenem oder theilweise geborgenem Honig (allotrop), 27,6 °/o hemitrop, d. h. mit völlig geborgenem Honig und Blumen-Gesellschaften, und 24,0 °/o eutrop, d. h. Bienen- und Falterblumen. Unter 130 entomophilen Pflanzen der niederen Alpenregion haben 35 Arten = 26,9 °/o stets oder meist verhinderte Selbstbestäubung, 86 Arten = 66,1 °/o Selbst- bestäubung neben Fremdbestäubung, 9 Arten = 6,9 °/o regelmässig eintretende Selbstbestäubung. Dagegen haben unter 133 ento- mophilen Arten der Hochalpenregion 35 Arten = 26,3 °/o stets oder meist verhinderte Selbstbestäubung, 78 Arten = 58,6 °/o Selbst- bestäubung neben Fremdbestäubung und 20 Arten = 15,0 °/o regel- mässig eintretende Selbstbestäubung. Die Zunahme autogamer Blumen-Einrichtungen innerhalb der alpinen Hoch region ist somit statistisch vollkommen nachweisbar. Von den in den Pyrenäen auftretenden entomophilen Blumen sind 261 Arten auf ihre Bestäubungs-Einrichtung hin untersucht. Von denselben sind 12 Pollenblumen = 4,6 °/o (in den Alpen sind 3,3 °/o Pollenblumen); 34 Blumen mit offenem Honig = 13,0°/o (i. d. A. 10.1 °/o); 45 Blumen mit theilweise geborgenem Honig = 17.2°/o (14.6°/o); 37 Blumen mit völlig geborgenem Honig = 14,1 °/o (15.3 °/o); 48 Blumen- Gesellschaften = 18,4 °/o (20,2 °/o) ; 73 Bienenblumen = 27,9 °/o (26,4 °/o); 12 Falterblumen = 4,6 °/o (9,3 o/0). Unter den 74 entomophilen Arten des Dovrefjeld sind 12 Arten = l6,2°/o allogam, 40 Arten = 54°/o allogam neben autogain, 22 Arten = 29,7 °/o autogam. Im Vergleich zu den hochalpinen Pflanzen zeigt sich somit bei den Hochgebirgspflanzen Norwegens eine deutliche Abnahme der allogamen Blumen-Einrichtungen (um ca. 10°/o), sowie eine noch stärkere Zunahme von Autogamie (um ca. 15°/o). Aus der vom Verf. berechneten Tabelle der Blütenbesuche der ver- schiedenen Insectenarten an den verschiedenen Blumencategorien geht hervor, dass auf dem Dovrefjeld die individuelle Häufigkeit der Hummeln (desgleichen auch die Häufigkeit ihrer Blumenbesuche) 5 — 6 Mal geringer sein kann, als auf den Alpen, weil dort schon eine entsprechend kleinere Zahl von Blumenbesuchern genügt, um die geringere Zahl der vorhandenen Hummelblumen zu bestäuben. Hieraus erklärt sich nach des Verfs. Ansicht die sehr auffallende Thatsache, dass unter klimatisch so ungünstigen Verhältnissen, wie denen des Dovrefjelds, sich trotzdem eine recht ansehnliche Zahl von Hummelarten (9) und Hummelblumen (18) während zahlloser Generationen zu erhalten vermochte. Unter den rein arktischen Pflanzen Grönlands sind 0 = 0°/o ausschliesslich oder vorwiegend allogam, 14 Arten = 31,1 °/o autogam neben allogam, 26 Arten = 57,8 °/o autogam, 5 Arten = 11,1 °/o mit zweifelhafter Blüteneinrichtung. Unter den weitverbreiteten, nicht rein arktischen Pflanzen Grönlands sind 10 Arten = 10,6 °/o Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 305 allogam, 31 Arten = 50,7 °/o autogam neben allogam, 19 Arten = 31,1 °/o autogam, 1 Art mit zweifelhafter Blüteneinrichtung. Hiernach tritt also bei den rein arktischen Arten Grönlands eine viel stärker ausgesprochene Autogamie hervor, als bei den übrigen, auch in den europäischen Hochgebirgen oder in Mittel-Europa ver- breiteten Gewächsen dieses Landes. Die im Dovrefjeld und in Grönland gleichzeitig vorkommenden Pflanzen (40 Arten) lassen bezüglich des Zahlenverhältnisses von allogamer und autogamer Blumeneinrichtung keinen wesentlichen Unterschied erkennen. Viel- mehr bleibt trotz der viel ausgesprocheneren Insectenarmuth Grön- lands im Vergleiche zu der des Dovref jelds die Zahl der in beiden Gebieten vorkommenden autogamen Blüten fast genau dieselbe (29,7 gegen 31,1%). Verf. wendet sich hier gegen die Auffassung Warming's, dass die grönländischen Insecten unzureichend für die Fremdbestäubung der dort einheimischen allogamen Blumen seien. Er hält es nicht für wahrscheinlich, dass allogame Pflanzen aus Insectenmangel zur Autogamie übergegangen sind, wie z. B. nach Warming's Ansicht Menyanthes trifoliata, die in Grönland autogam- homostyl, in anderen Ländern heterostyl auftritt, sondern vertritt die Anschauung, dass diese Pflanzen unter arktischen Lebens- bedingungen als ursprünglich autogam entstanden und dann erst in insectenreichen Gebieten zur Allogamie übergegangen sind. Verf. argumentirt, dass Progressionen einer bereits der Anlage nach vor- handenen Bestäubungs- Einrichtung wohl durch gesteigerten Insecten- besuch fortgezüchtet und durch natürliche Auslese fixirt werden; Rückschritte der Blumenanpassung ohne gleichzeitige Wirkung anderer Factoren, als des Insectenmangels, seien aber nicht vorstellbar, da ausbleibender Insectenbesuch den Fruchtansatz und demnach auch die Vererbung und Fixirung neu erworbener Eigen- schaften verhindert. Ref. kann sich dieser Ansicht des Verfs. nicht ohne Weiteres anschliessen, denn thatsächlich herrscht in jenen Ge- bieten kein absoluter Insectenmangel, sondern nur eine grosse Insecten- armuth. Bei dieser wäre aber eine Rückbildung auf geschlechtlichem Wege denkbar. Uebrigens führt Verf. bald darauf den hoch- interessanten Fall an, dass auf Spitzbergen Pedicularis lanata und hirsuta, zwei ihrem Blütenbau nach ausgesprochene Hummelblumen, sich doch durch zahllose Generationen hindurch selbst befruchtet haben müssen und dies ohne Einbusse an Samenertrag und Lebens- fähigkeit der Nachkommenschaft noch heute zu thun vermögen. Auf Spitzbergen fehlen aber, soweit unsere bisherigen Kenntnisse reichen, Hummeln völlig. Bemerkenswerth ist das Uebergewicht der Blumen mit offenem oder iheilweise verdecktem Honig in der arktischen Flora (Grön- land 51 °/0, Nowaja-Semlja 59,2 °/o, Spitzbergen 73,7 °/o). Dieselben stellen das grösste Contingent zu den autogamen Pflanzen dieser Flora. Im Zusammenhange hiermit erlangt unter den Blumen- besuchern des arktischen Gebietes auch die Classe der Dipteren der Artenzahl nach das Uebergewicht , die der Bestäubung der offenen Honigblumen am besten angepasst sind (Grönland 55,55 °/o, Nowaja-Semlja 59,55 °/o, Spitzbergen 77,77 °/o). Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 20 306 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Charakteristisch für die blütenbiologischen Verhältnisse der Nordseeinseln ist die hohe Procentzahl anemophiler Pflanzen und die auf den verschiedenen Inseln ungleiche, aber im Vergleich zu dem Festlande unzweifelhaft hervortretende Verarmung an Thier- und Pflanzenarten. Die Ursache davon sucht Verf. in dem Relicten- zustande der Fauna und Flora. Während in den Niederlanden jede Insectengruppe diejenige Blumenclasse am meisten bevorzugt, welcher sie der Rüssellänge und der biologischen Gesammtausrüstung nach am besten angepasst ist, tritt sowohl auf dem schleswig-holsteinischen Festlande, als auch auf den nordfriesischen Inseln hierin insofern eine kleine Abweichung auf, als die ätiotropen Insecten mehr Blumen mittlerer Anpassung, als niederer Anpassung besuchten. Eine Anomalie in dem Insectenbesuche auf dem schleswig-hol- steinischen Festlande tritt insofern hervor, als die hemitropen Blumen von ätiotropen Bestäubern und ebenso auch die ätiotropen Blumen von hemitropen Besuchern in stärkerem Verhältniss aufgesucht werden, als es theoretisch zu erwarten ist. Verf. lässt die Frage offen, ob diese Abweichung durch zufällige Umstände bedingt ist. — Die Flora der Halligen zeichnet sich durch eine auffallend grosse Zahl windblütiger Pflanzen aus (47,3 °/o gegen 36,25 °/o auf den nordfriesischen Inseln und 27 °/o der Flora von Schleswig- Holstein). Die insectenblütigen Pflanzen der Halligen sind (bei ausbleibendem Insectenbesuche) sämmtlich im Stande, sich selbst zu befruchten. Letztere Angabe Knuth's bezweifelt Verf., weil gerade zwei der hier in Betracht kommenden Pflanzenarten, nämlich Trifolium repens und Lotus cortiiculatus, auf denen die wetterfesten Anthophora- und ilfe 37,5 °/o 2,3 °/o Die Blumen mittlerer Anpassung 34,1 °/o 16,2 °/o 53,8 °/o 30,2 °/o Die Blumen höchster Anpassung 15,9 °/o 1,9 °/o 8,7 °/o 67,5 °/o in den Alpen empfingen Besuche (85 Pflanzen 250 Besuche): Die Blumen niederer Anpassung 46,7 °/o 80,0 °/o 32,2 °/o 5,2 °/o Die Blumen mittlerer Anpassung 35,0 °/o 20,0 °/o 53,4 °/o 17,9 °/'o Die Blumen höchster Anpassung 18,3 °/o 0,0 °/o 14,4 °/o 76,9 °/o Auch hieraus ergibt sich, dass die theoretisch auf einander hinweisenden Bestäuber und Blumen gleicher Anpassungsstufe auch diejenigen sind, die in Wirklichkeit mit einander am häufigsten in Wechselwirkung treten. Ein ausführliches Register der Pflanzennamen schliesst das Werk, das für den Blütenbiologen ebenso unentbehrlich sein wird, wie das grundlegende Müller'sche über die Befruchtung der Blumen durch Insecten. Verf. weist noch auf sein demnächst er- scheinendes Werk : Einführung in die Blütenbiologie auf historischer Grundlage hin, welches eine Ergänzung der vorliegenden Schrift bildet und die wichtigeren Ergebnisse der blütenbiologischen Forschung bis 1883 ausführlich darstellt. Dammer (Friedenau). Jadin, F., Remarques sur les genres Dobinea e t Podoon. (Journal de Botanique. 1893. p. 250 — 256. Mit drei Figuren im Text.) Gestützt auf anatomische Untersuchungen, bestätigt Verf. die von Radlkofer und Mo rot ausgesprochene Ansicht, dass die 20* 308 Systematik (Oekonomische Botanik). Gattung Dobinea zu den Anacardiaceen zu ziehen und die von Bai Hon begründete Gattung Podoon als Section in dieselbe auf- zunehmea ist. Podoon hat mit Dobinea die nicht nur in Rinde und Phloem, sondern auch im Marke auftretenden Secretgänge gemeinsam, unterscheidet sich aber von derselben durch das Auf- treten von mehrzelligen, an der Basis von den benachbarten Epidermiszellen umwallten Haare auf Blattnerven, Blattstielen und jungen Zweigen. Da bei den in Betracht kommenden Pflanzen das Studium der sehr kleinen und eingeschlechtigen Blüten nicht immer sichere Anhaltspunkte für die Bestimmung liefert, so sind hier die sehr constanten anatomischen Merkmale von grossem Nutzen. Einen Beweis dafür liefert der Verf., indem er auf Grund anatomischer Merkmale nachweist, dass die im Pariser Museums- Herbar unter dem Namen Dobinea vulgaris enthaltene Pflanze nicht eine Dobinea, sondern eine Sapindacee ist. Huber (Genf). Graner, Die geographische Verbreitung der Holzarten. I. Die Coniferen. (Forstwissenschaftliches Centralblatt. Jahr- gang XVI. 1894. Heft 8. p. 377—409. 1 Karte.) Die Karte ist auf Grund von Drude, Handbuch der Pflanzen- geographie, Drude in Berghaus Physikalischer Atlas, Beiss- ner, Handbuch der Nadelholzkunde, Engler-Prant 1, Die natür- lichen Pflanzenfamilien, Luerssen, Forstbotanik in dem Lorey- schen Handbuche, Schwarz, Forstliche Botanik, Hempel und Wilhelm, Bäume und Sträucher des Waldes gezeichnet. Charakteristisch für die Nadelhölzer ist die vorzugsweise Be- siedelung der borealen und gemässigten Zone und die Meidung der tropischen Florenreiche, innerhalb deren nur die Gebirgs- regionen vereinzelte Vertreter aufweisen. Vorherrschend, nament- lich in den höheren Breiten, ist das bald reine, bald wenigstens nur unter sich gesellige Auftreten der Arten, was den von den Coniferen beherrschten Florengebieten einen etwas düsteren, eintönigen Charakter verleiht. Auf der nördlichen Hemisphäre deckt sich im Wesentlichen die nördliche Baumgrenze mit der der Nadelhölzer, nur Betula dringt stellenweise in noch höhere Breiten vor. In der neuen Welt ist bemerkenswerth die rasche und tiefe Senkung der Linie vom Westen, wo sie den Polarkreis überschreitet, nach dem Osten zu, woselbst sie in Labrador bis zum 50. Breitegrad hinabsteigt. In ähnlicher Weise ist in der alten Welt der Stand der nördlichen Baumgrenze im Westen ein besonders hoher, fast mit dem 70. Breitegrad sich deckend. In Europa ist es die gemeine Kiefer, in Asien die sibirische Lärche und Fichte, nach Osten zu mehr die Arve , deren Grenzen annähernd das Endigen des Baumwuchses anzeigen. In der neuen Welt werden im Inneren und Osten die nördlichen Fichten durch eine hauptsächlich in der Umgegend der grossen Seen entwickelte Gruppe abgelöst, die Weymouths- Systematik (Oekonomische Botanik). 309 kiefer und mehr nach Osten die kanadische Hemlocktanne. Dann folgt ein bunteres Gemisch, mit namentlich einigen Arten von Pinus im Vordergrunde, welche bis in die immergrüne Region der südatlantischen Staaten vordringen. Im pacifischen Küstengebiet bis zum Felsengebirge rindet sich wohl das reichste Coniferen- gebiet der Welt. In den Tropen Amerikas fehlen Nadelhölzer so gut wie ganz. In Europa weist das boreale Gebiet Kiefer und Fichte, in den westuralischen Ländern auch Lärche und Arve neben der sibirischen Tanne auf; im gemässigten Gürtel Mitteleuropas schliesst sich mit Ausnahme des Westens die Tanne an, alpin oberhalb der Fichte sind Lärche und Arve. Beim Uebergang in das subtropische Ge- biet der Mittelmeerländer übernehmen Arten von Pinus in grossem Formenreichthum, in zweiter Linie auch Abies-Arten die führende Rolle. Arm an Coniferen ist Afrika. Aus dem Kaukasusgebiet ist die Nordmannstanne zu erwähnen, ebenda und im Taurus wächst die orientalische Fichte, nach Westen zu noch eine Abies-Art und nach Süden hin die Libanon- ceder. Ein selbstständiges Coniferen- Gebiet bildet der Himalaya. Dann ist im japanischen Inselreich ein mit dem pacifischen Westen Nordamerikas wetteifernder Reichthum an Nadelhölzern. Verwandt, doch wenig bekannt, ist der Coniferen- Bestand in China. Dann tritt der malayische Archipel gesondert auf, wo zuerst die für die Südkugel charakteristischen Araucariaceen in Gestalt einer Dammara einsetzen. Im malayischen Archipel berühren sich die Coniferen-Qehiete der nördlichen und südlichen Halbkugel, während in Afrika und Amerika beide durch die Tropen vollständig isolirt sind. Westaustralien ist arm an dieser Familie, dagegen tritt uns eine reiche Gliederung im gebirgigen Südosten von Neuholland, Tasmania und Neuseeland entgegen, neben Araucaria und Agathis finden wir Taxoideen, Cupressineen, Podocarpeen und Taxaceen. Das Capland hat eine Podocarpus und Callitris. Ein reicher Coniferen- Strich ist dann wieder in den südlichen Anden Südamerikas von Chili bis Patagonien. Allen Gebieten gemeinsam ist, dass, während die einzelnen Gattungen oft in räumlich weit auseinanderliegenden Gegenden ihre Vertreter besitzen, doch bei den einzelnen Arten der ende- mische Charakter deutlich ausgeprägt ist, indem die einzelne Art regelmässig nur auf ein bestimmtes Florengebiet beschränkt zu sein pflegt. Es folgt dann eine Kennzeichnung der wichtigsten Arten unter Anlehnung an deren Einordnung in das botanische System, auf welche wir hier nicht näher einzugehen vermögen. E. Roth (Halle a. S.). 310 Systematik und Pflanzengeographie. Bargmann, Albert Fr. J., Der jüngste Schutt der nörd- lichen Kalkalpen in seinen Beziehungen zum Ge- birge, zu Schnee und Wasser, zu Pflanzen und Menschen. [Leipzig. Inaugural-Diss], 8°. 103 pp. 6 Tafeln. Altenburg 1894. Der Raummangel gestattet uns hier nur von dem Theile zu sprechen, welcher den Beziehungen zwischen Schutt und Pflanzen gewidmet ist, doch dürfte die ganze Arbeit allgemeines Interesse erwecken. Für die betreffende Gegend muss vorher geschickt werden, dass der Alpenkalk (Wettersteinkalk und Arlbergkalk, Schichten der Chemnitzien) einen sehr geringen Thongehalt aufweist und mithin eine sehr magere Vegetation zeigt. Nebenbei ist der Dolo- mit von Seefeld wegen der grossen Neigung zur Geröllbildung zur Entwickelung von Massenvegetation wenig geeignet, zudem ist der Pflanzenwuchs dort von der Gestalt der Berge sehr beeintlusst, denn nur, wo das Gebirge eine sanftere Abdachung erlangt, ist es dort dem vegetativen Leben möglich, fortzukommen. Eingreifend wirken Bergstürze und Bergschlipfe, welche das darunter befindliche Pflanzenleben zerschlagen, oder es tritt eine völlige Ueberdeckung der Flora durch Abrutsch bereits abgelager- ten Schuttes ein, dann kommen Lawinen in Berechnung und Schutt- bewegungen in der Thalfläche. Jedenfalls lässt sich die Wirksam- keit aller dieser Vorgänge in folgende Sätze fassen: 1. Sie zerlegen den geschlossenen Bestand des Pflanzenlebens in den Thaltlächen. 2. Sie rücken mitunter auf grosse Strecken die untere Wald- grenze abwärts. 3. Durch mitherabgenommenen Humus erweitert der sich ab- wärts bewegende Schutt sein eigenes Bildungsgebiet auf Kosten des organischen und 4. die obere Grenze alpiner Pflanzen thalwärts. Dann findet eine Unterbrechung des Pflanzen wuchses statt im Thalboden selbst durch Bewegungen des Lawinenschuttes, das Ab- rollen von Blöcken, das Wiederherauswachsen des Schuttes aus dem Humus bei grosser Trockenheit, welche ein allmähliches völliges Verbrennen der Schicht zur Folge hat. Ferner muss des Viehes mit seinem regelmässigen Weiden ang Erwähnung geschehen , der eine schon von Weitem erkennbare Terrassenlagerung im Schutt veranlasst , aber im Grossen und Ganzen bietet die grössere Verflachung des Gebirges immerhin die Möglichkeit einer grösseren Ausbreitung des organischen Lebens. Umgekehrt findet auch ein Einfiuss der Pflanzen auf den Schutt statt , denn die Vegetationsdecke verhindert die Schutt- bildung und erschwert die Schuttbewegung unter sich, während sie an ihren Grenzen die letztere aufhält. Zur Gewächsbildung ist aber eine Humusschicht Vorbedingung. Letzterer wird auf zwei Wegen gebildet. Erstens auf mechanischem Wege durch den spülenden Regen, die spülenden Schmelzwässer, den Firn, den Wind — diese Art bereitet Systematik und Pflanzengeographie. 311 eine zweite vor, unterstützt sie und findet immer noch -statt, nachdem die organische Sammlung in Thätigkeit trat, dieselbe namentlich düngend. Die organische Sammlung tritt gewissermaassen bewusst auf, wobei die ersten Gruppen mit ihren Leibern der folgenden Generation den Boden schaffen : Zuerst finden sich kleine Flechten ein, dann handelt es sich um Pflanzen, die im Stande sind, die Reise aus einer Vegetationsgegend nach dieser Gegend zu machen und fähig sind . den zerstreuten Humus zu sammeln. Hier ist namentlich Thlaspi rotundifolium zu nennen, welche an nicht so hoch gelegenen Halden von Aethionema saxatile vertreten wird. Manchmal treten hierbei sehr seltene Pflanzen auf. So gehört hier- her Galiam Helveticum Weigel, welches sonst wohl nicht unter 1400 m herabgeht; niedrigere Stellen müssen vielfach mit gewöhn- licheren Galium- Arten vorlieb nehmen; dann sind zu nennen: Alsine Austriaca, AI. Gerardi, Crepis chondrüloides Lam., Soyeria hyose- ridifolia und Leontodon Taraxacum. Mehr einzeln im Gegensatz zu diesen individuenreichen Pflanzen treten auf: Biscutella laevigata, Arabis alpina, Papaver Burseri, Viola biflora, Moehringia poly- gonoides, Silene inflata-angustifolia, Saxifraga stenopetala, S. exa- rata, Athamantha Cretensis, Adenostyles alpina, Aronicum scorpioides, Valeriana montana, Campanida pusilla, Myosotis alpina, Rumex scidatus, Carex ornithopodioides, Poa alpina und Asplenium viride. Auch auf den niedriger gelegenen Halden treten zuerst Pflan- zen auf, die zunächst den Boden befestigen und Humus für nach- folgende bilden, meist sind sie aber nicht so selten, wie jene Kate- gorie und weisen ausser GWiwwi-Species und Aethionema saxatVis noch auf: Arabis alpina, Biscutella laevigata, Epilobium monianum und collinum, Adenostyles alpina, Linaria alpina und minor, Moeh- ringia muscosa, Hutchinsia alpina, Rumex scutatus, Poa pratensis, Aspidium Lonchytis und Asplenium viride. Als eine Anpassung muss man hervorheben, dass all' diese Pflanzen, um Boden zu suchen, ihre Glieder dehnen und das um so mehr, je gröber das Geröll ist. Des weiteren müssen die Formen mehr biegsam als die Normalgewächse sein, da steife und spröde Pflanzen leicht vom Schutt geknickt und gefährdet wären. Die Wurzeln erfahren gegen sonst eine längere Ausdehnung, um jedes Humuskrümchen benutzen zu können und die tiefer liegenden Wasser- tröpfchen zu verwenden. Alle diese Pflanzen schaffen Humus; namentlich ist hierin manche Saxifraga ausgezeichnet, die, während sie an der Spitze immer noch fortwächst, hinter sich oft ihre halbe Meter langen Stämmchen bis auf ein Drittel in selbstgeschaffenem Humus einge- bettet hat. Die von diesem Reservemittel zehrende Vegetation setzt sich nun hauptsächlich aus Vaccineen, Ericaceen, Rhododen- dron als den wichtigsten Vertretern zusammen, denen sich Carices anschliessen. Auf diese, ebenfalls humushervorbringende Reihe kommen dann noch Reste der Gräser und Alpenrosen und solche Gewächse, die sich meist durch grosse Blattorgane überhaupt oder mindestens unter den Arten ihrer Gattung auszeichnen, wie Saxifraga rotundi- 312 Medicinisch-pharmaceuti8che Botanik (Pilze). folia, Ranunculus aconitifolius, Adenostyles alpina, Pyrola-Arten u. s. w. Das üppige Wachsthum dieser Gruppe erzeugt bedeutende, locker auflagernde Humusmassen , die eine hohe gleichmässige Feuchtigkeit veranlassen, welche einem neuen Geschlechte passt und ihr Gedeihen hervorruft. Jetzt wird die Decke bereits mehrere Decimeter messen, der Abrutsch ist bedeutend erschwert, die Humusbildungen werden mehr zusammenhängend; sie, welche zuerst nur zerstreut auftreten und Inseln glichen, überziehen die Halde und lassen nur Eilande von unbedeckten Stellen zurück. Und mit der Zeit gelingt es stets dem Pflanzenleben, die kalten, grauen Töne mit einem lebensfrischen Grün zu bedecken und durch plan- voll angelegte Arbeit den Schutt mit einer stetig wachsenden Vege- tation zu bekleiden. E. Roth (Halle a. S.). Draasche, Ueber den gegenwärtigen Stand derbacil- lären Cholera frage und über diesbezügliche Selbst- infections versuche. (Wiener medicinische Wochenschrift. 1894. Nr. 5 und 6.) In Fortführung seiner in Nr. 1 — 4 der Wiener medicinischen Wochenschrift ausgeführten Ausführungen bespricht Verf. die choleraartigen Erkrankungen, welche neben und unabhängig von der Cholera vorkommen und klinisch als echte Cholera angesprochen werden müssen. Er meint, „das unzweifelhafte Nichtvorhandensein der Koch 'sehen Bacillen bei ausgesprochener Krankheit mitten unter bakteriologisch declarirten Cholera- erkrankungen an verseuchten Orten und bei selbst gleicher Provenienz , die unnatürliche irrthümliche Auffassung und Aus- scheidung von ganz typischen Krankheitsfällen mit fehlenden Ba- cillen als Cholera nostras, der Mangel des Nachweises derselben bei den allerersten Diarrhöen vor dem Ausbruch der wirklichen Krankheit, das Vorkommen der Koch'schen Bacillen bei voll- kommen ungestörtem körperlichen Befinden, die so verschiedenen abweichenden morphologischen und biologischen Eigenschaften der- selben, sowie deren regelmässige Coincidenz mit fast gleichen oder ähnlichen Gebilden, das bisweilen massenhafte und überwiegende Auftreten anderer, sonst harmloser, im Darm sesshafter Mikro- organismen (Bacterium coli commune, Streptococcen), selbst auch solcher von unbekannter und unbestimmter Natur und Herkunft unter den schwersten Zufällen der Cholera von so zwingender Be- weiskraft sind, dass die Koch'schen Bacillen keine constanten Be- gleiter der Cholera, an und für sich kein sicheres Merkmai der Krankheit seien und dass ihr Fehlen dieselbe nicht ausschliesse." Koch bringt bekanntlich den explosionsartigen Ausbruch der Cholera in Hamburg und Nietleben u. a. O. mit der Verseuchung der Trinkwässer in Verbindung. Da aber der Nachweis der Ba- cillen entweder gar nicht gelungen oder nur kleine Mengen Ba- cillen gefunden wurden, so ist dieses nicht hinreichend, um eine Intection herbeizuführen. Die Cholerainfection durch Nahrungs- Med.-pharmaceut. Botanik. — Oekonomische Botanik (Pilze). 313 mittel ist, abgesehen von der Ansteckung in ein paar Laboratorien, nur in einem Fall durch ein Butterbrod testgestellt. Nun sind aber wiederholt nachweislich Personen viele Tage mit Cholera in verschiedenen Orten herumgelaufen, bevor sie „ eingefangen u wur- den und haben diese Leute überall reichlichst Gelegenheit gehabt, ihre Bacillen abzuladen, trotzdem ist durch sie kein Cholerafall entstanden. Ist es in vielen Fällen auffallend, dass Cholera ohne Bacillen besteht, so ist es andererseits ebenso merkwürdig, dass gesunde Leute mit Cholerabacillen herumlaufen. „Wo Bacillen — da Cholera" ist doch hier nicht angebracht, nur die Vereinigung und Uebereinstimmung der bakteriologischen Ergebnisse mit den klinischen Beobachtungen und epidemiologischen Thatsachen sind für die Choleradiagnose unerlässlich. Völlig verfehlt ist auch die Therapie. Wenn Koch das Opium verpönt, so darf man im Gegentheil nur dann erst auf eine Wendung zum Besseren hoffen, wenn die Diarrhöe authört. Theorie und Praxis liegen da in argem Streite, wer der ersteren folgt, dürfte sehr bald seine Irrungen beklagen. O. Voges (Danzig). William, Versuche über die Verbreitung der Cholera- bacillen durch Luftströme. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XV. p. ltfO.) Der Verf. weist in seiner Arbeit experimentell nach, dass Cholerabacillen sich nicht auf den durch die Luftströme fortbewegten Staubtheilchen lebend erhalten und somit auch nicht auf diese Weise als pathogene Mikroorganismen verbreitet werden können. Die Anordnung der unter Professor Flügge's Leitung am Bres- lauer hygienischen Institut angestellten Versuche war folgende : Durch einen geeigneten Saugapparat wurde Luft, welche den mit den Cholerabacillen geschwängerten Staub enthielt, in einen Kasten- apparat angesogen. In dem Kasten , der innen an dem anderen Ende mit Lävulose bestrichene Spiralen enthielt, schlug sich der die Choleramikroben enthaltende Staub nieder, und aus diesen Niederschlägen wurden dann Platten gegossen. Es gelang niemals, eine Cholerainfection hervorzurufen, die Keime waren vielmehr binnen kurzer Zeit zu Grunde gegangen, meist schon durch ein- fache Vermengung mit dem trockenen Staube. Maass (Freiburg i. Br.). Klecki, Valerian v., Ueber einige aus ranziger Butter cultivirte Mikroorganismen. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Bd. XV. Nr. 10/11. p. 354-362.) Verf. giebt zuerst eine geschichtliche Uebersicht über die Ar- beiten, welche die Butter in bakteriologischer Hinsicht behandeln. Das Studium derselben ist bisher in dieser Beziehung im Vergleich mit dem der Milch auffallend vernachlässigt worden. Verf. selbst hat aus ranziger Butter 5 aerobe Mikroorganismen in Reinculturen isolirt. Es waren dies: 1) Bacillen mit abgerundeten Enden von 0,4 f.i 314 Med.-pharmaceut. Botanik. — Oekonomische Botanik (Pilze). Dicke und 2 /U Länge, die meist zu zweien winkelförmig zusammen lagen. Auf Gelatineplatten entwickelten sich langsam scheibenförmige por- zellanweisse Colonien mit dunklerem Centrum , welche die Gelatine nicht verflüssigen. Bei Stichculturen in Milchserumgelatine bildet sich auf der Oberfläche eine weisse strahlenförmige Auflagerung. In Bouillon, die sich bei 35° nach 4 Tagen trübte, wuchsen die Ba- cillen zu einer 2 /li langen, einen weisslichen Bodensatz bildenden und bewegungsfähigen Form aus. Auf Agar-Agar entstand eine weisse, bläulich opalisirende, perlmutterartige Auflagerung, auf Kartoffeln ein bräunlich -weisser, unangenehm riechender glänzender und gefurchter Belag. In Milch bewirkt der Bacillus nach 4 Tagen eine Säuerung, ohne jedoch das Substrat zu coaguliren. Als Stamm für diese Form schlägt Verf. Bacillus butyricus I vor. 2) Diplococcen von 1 (.i Durchmesser, die in Ketten bis zu 12 Exemplaren an einander ge- lagert waren. Auf der Gelatineplatte zeigten sich erst nach 6 Tagen ganz kleine runde, weissgelbliche punktförmige Colonien, welche langsam eine Verflüssigung der Nährgelatine bewirkten. In Milch- serumgelatine bilden die Diplococcen bei äusserst langsamem Wachs- thum einen weissen Canal mit Verflüssigungstrichter und charakte- ristischer kreideähnlicher Auflagerung an der Oberfläche. Bouillon wurde unter Abscheidung trockener Häutchen wolkenförmig getrübt, die Diplococcen erwiesen sich als unbeweglich. Auf Agar-Agar und Kartoffeln bildete sich ein matt weisser Belag. Diese Art wäre als Diplococcus butyri zu benennen. 3) Sehr veränderliche Bacillen von 2 /.i Länge und 0,8 — 1 (.i Dicke, die zu 10 f.i langen Faden auswachsen können. Auf der Gelatineplatte erscheinen nach 4 — 6 Tagen linsenförmige, verfilzte, schwach gelbliche und schleimartige Scheibchen, welche keine Verflüssigung des Substrats bewirken. In Milchserumgelatine bilden sich längs des Impfstiches weisse, kornchenförmige Ketten, welche oben eine gelblichweisse Autlagerung tragen. In Präparaten, die Culturen aus alkalischer Fleischextract- gelatine entnommen waren, konnte durch künstliche Färbung Spo- renbildung nachgewiesen werden ; die betr. Bacillen waren sanduhr- förmig angeschwollen. Im hängenden Bouillontropfen zeigte der Bacillus lebhafte Eigenbewegung. Die Bouillon wurde stark ge- trübt, ohne dass Häutchenbildung eintrat. Der auf Kartoffeln ent- stehende Belag ist dick, schmutzig weiss, von bläulichem Schimmer, feuchtem Glanz und übelem Geruch. Auf Agar-Agar entstehen sehr kleine weisse Körnchen, die später zu einer weissen Auflage- rung zusammenfliessen. In sterilisirter Milch bewirken die Bacillen keine Säuerung. Vorgeschlagener Name : Bacillus limbatus butyri. 4) Tetracoccus butyri. Zu Ketten oder Haufen vereinigte Tetra- coccen von 1 f.i Dicke und 1,5 f.i Länge. Auf der Gelatineplatte bilden sich langsam gelblich weisse, scharf umgrenzte, schleimige Pünktchen von 1jö mm Durchmesser ohne Verflüssigung des Nähr- substrats. In Milchserumgelatine wächst den Impstich entlang ein weisser Streifen mit weissem Oberflächenbelag. Der Tetracoccus ist unbeweglich. Bouillon wird durch ihn nur wenig getrübt, wäh- rend er auf Kartoffeln ganz kleine ockergelbe Pünktchen bildet. Sterilisirte Milch wird schwach gesäuert, aber nicht coagulirt. 5) Neue Litteratur. 315 Bacillus butyri II. Auf der Gelatineplatte erscheinen runde, scharf- randige weissliche Colonien mit dunklerem Centrum und radial ge- streifter Randzone. Der Durchmesser derselben beträgt ih mm. Die Gelatine wird nicht verflüssigt. In Milchserumgelatine wachsen langsam und spärlich aus weissen Körnchen bestehende Wolken am Impfstich entlang und an der Oberfläche bildet sich eine weisse Auflagerung von schleimiger Consistenz. Die Spezies ist beweglich und trübt die Bouillon durch gegliederte Fäden von 20—30 f.t Länge. Die Auflagerungen auf Kartoffeln sind von der Farbe und Con- sistenz geschmolzener Butter und völlig geruchlos, diejenigen auf Agar-Agar weiss und von perlmutterartigem Glänze. Alle 5 Mikro- orgnismen erwiesen sich als für Mäuse nicht pathogen und Hessen sich mit Methylviolett und Fuchsin gut färben, nicht aber nach der Gram 'sehen Methode. Kohl (Marburg). Nene Litteratur." Geschichte der Botanik : Brüten, Janies, Bibliographical notes. VII. William Young and his work„ (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 332—337.) Humphrey, James Kllis, Eduard Strasburger. With portrait. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. No. 10. p. 401—405.) Römer, J., Ein Blatt der Erinnerung an Dr. F. Schur. (Verhandlungen und Mittheilungen des siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaft. XLIII. 1893. 8°. 18 pp.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Unser, R., Cypripedium ou Cypripedilum? (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee II. 1894. No. 10. p. 642—644.) Bibliographie: Jackson, B. Daydon, A bibliographical note. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 343.) Algen : Borge, 0., Süsswasser-Chlorophyeeen, gesammelt von Dr. A. Osw. Kilihnarn im nördlichsten Russland, Gouvernement Archangel. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XIX. Afd. III. 1894. No. 5.) 8°. 41 pp. 3 Tafeln. Stockholm (P. A. Norstedt & Söner) 1894. — — , Ueber die Rhizoidenbildung bei einigen fadenförmigen Chlorophyceen. 8°. 61 pp. 2 Tafeln. Upsala (Nya Tidnings Aktierbologs Tr.J 1894. Comber, T., The unreliability of certain characters generally aeeepted for specific diagnosis in the Diatomaceae. (Journal of the Royal Microscopical Society of London. 1894. August.) Fryer, Alfred, Halicystis ovalis. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 345.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt j#der einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Eumboldtstrasse Nr. 22. 316 Neue Litteratur. Roy, .1. and Bisset, J. P., Scottish Desmidieae. [Coucl.] (Annais of the Scottish Natural History. 1894. October. 1 pl.) Pilze: Davis, J. J., Two Wisconsin Fungi. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. No. 10. p. 415-416.) Oeneau de Lamarliere, L., Quadro synoptico das Ustilagineas e das Uredineas. (Boletim da Sociedade Broteriana. Coimbra. XI. 1894. p. 210—267.) Murray, George, Hydnum erinaceum. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 343.) Hex, George A., Notes on Cribraria minutissima and Licea minima. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. No. 10. p. 397—400.) Muscineen : Pearson, W. H., Frullania rr.icrophylla. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 328—330.) Gefässkryptogamen : Davenport, George E., Filices Mexicanae. V. An enumeration of the Ferns collected in Mexico by C. G. Pringle of Charlotte, Vermont, during the seasons 1891—1892 and 1893. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. No. 10. p. 389-396.) Druery, C. T., Notes on apospory. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXX. 1894. No. 209. October 6. 1 pl.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Daikuhara, G., On the reserve protein in plants. (Bulletin of the Imperial University Tokyo. College of Agriculture. Vol. II. 1894. No. 2. p. 79—96.) Darwin, F. and Acton, E. II., Practical physiology of plants. 8°. 328 pp. London (Camb. Warehouse) 1894. 6 sn. Felber, A., Beiträge zur Kenntniss der Aldehyde des Pflanzenreiches. [Inaug.- Dissert.] 8°. 40 pp. Halle- Wittenberg 1894. Farmer, J. Bretland, The stipules of Blepharostoma trichophyllum. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 327—328.) Ishü, J., Mannane as a reserve material in the seeds of Diospyros Kaki L. (Bulletin of the Imperial University Tokyo. College of Agriculture. Vol. II. 1894. No. 2. p. 101—102.) — — , On the occurrence of mucin in plants. (1. c. p. 97 — 100.) Loew, Oskar, The energy of the living protoplasm. (I. c. p. 43—67.) Lukasch, J., Die blattbürtigen Knospen der Tolmiea Menziesii Torr, et A. Gray. (Programm des Staats-Obergymnasiums in Mies. 1893/94.) 8°. 8 pp. 2 Tafeln. Mies 1894. ■ Okumura, J., On the quantity of wood-gum (hylan) contained in different kinds of wood. (Bulletin of the Imperial University Tokyo. College of Agri- culture. Vol. II. 1894. No. 2. p. 76-78.) Pound, Roscoe, Comment on „The meaning of tree life". (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. No. 10. p. 422.) Thomas, Mason B., The ash of trees. (From Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1893. Published August 1894. p. 239—254.) Tsuji, C, Mannane as an article of human food. (Bulletin of the Imperial University Tokyo. College of Agriculture. Vol. II. 1894. No. 2. p. 103 — 105.) Willis, J. C.j Cleistogamy in Salvia verbenacea. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXX. 1894. No. 209. October 6. 2 pl.) — — , Fertilization methods of various flowers. (1. c.) Systematik und Pflanzengeographie: Alboll, N., Nouvelles contributions ä la flore de Ia Transcaucasie. Quelques plantes nouvelles du Caucase. Suite : Centaur#a Adjarica N. Alboff. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee II. 1894. No. 10. p. 639-641.) Rennett, Arthur and Baker, J. G., Saxifraga nivalis L. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 345.) Neue Litteratur. 317 Briquet, John, A propos des meHhodes statistiques en floristique. (Bulletin de l'Herbier Boissier. rAnn<5e II. 1894. No. 10. p. 645—648.) — — , Iudications d'Epervieres rares ou nouvelles pour les Alpes L^manniennea, la Suisse et le Jura d'apres les dtSterminations de M. Arvet-Touvet. (1. c. p. 617—632.) Britten, James, Kissenia spathulata. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 344.) Brown, N. E., Echidnopsis Daromanniana. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVI. 1894. No. 410. p. 530.) Clarke, C. B., Certain authentic Cyperaceae of Linnaeus. (Journal of the Linnean Society London. Botany. XXX. 1894. No. 209. October 6.) Clarke, William A., First records of British flowering plants. [Cont.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 340—342.) Clinton, G. P., New localities. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. No. 10. p. 414.) Degen, A. von, Eine Bemerkung zu Velenovsky's „Dritter Nachtrag zur Flora von Bulgarien." (Sitzungsberichte der böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Prag. 1894.) 8°. 3 pp. Ewing, P., Some forms of Ranuuculus flammula. (Annais of the Scottish Natural History. 1894. October.) Farrer, Reginald T., Arenaria Gothica. (Journal of Botany Britsh and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 344.) Fryer, Alfred, Potamogeton rivularis Gillot. (1. c. p. 337—340.) — — , Potamogeton nitens in Cambridgeshire. (1. c. p. 345.) Guppy, H. B., Habits of Lemna minor, L. gibba and L. polyrhiza. (Journal of the Linnean Society London. Botany. XXX. 1894. No. 209. October 6.) Kränzlin, F., Orchidaceae Papuanae. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschiift. Jahrg. XLIV. 1894. p. 418—420.) Lintoii, E. F., Origin of Salix Grahami. (Annais of the Scottish Natural History. 1894. October.) Petty, L., Constituents of N. Lancashire flora. (Nature. 1894. October.) Phillips, ß. A., Rare plants in West Cork. (The Irish Naturalist. 1894. October.) Purchas, W. H., Derbyshire records. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 344.) Rendle, A. B., Tropical African Screw Pines. (1. c. p. 321—327. 1 pl.) Schlechter, R. and Bolns, B., On the genus Acrolophia. (1. c. p. 330—332.) Sparkies, J. C. L. and Bnrbidge, F. W., Wild flowers in art and nature. 4°. With coloured plates. London (E. Arnold) 1894. 6 sh. Szyszylowicz, J., Pugillus plantarum novarum Americae centralis et meridionalis. (Sep.-Abdr. aus Mathematico-naturales dissertationes acad. litt. Cracov. 1894.) 8°. 4 pp. Krakau (Poln. Verlags-Gesellsch. in Comm.) 1894. M. —.20. Wettstein, R. von, Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. IL Die Arten der Gattung Euphrasia. Mit Tafeln und Karten. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. No. 11. p. 405—410.) Woodd, C. B. B., Notes from Langstrothdale. (Naturalist. 1894. October.) Wythes, G., Streptocarpus. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVI. 1894. No. 410. p. 532.) Palaeontologie: Nathorst, A. G., Eine Probe aus dem Torflager bei Lauenburg an der Elbe. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. IV. 1894. No. 44. p. 433—4340 Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Del Guercio e Baroni, E., La gommose bacillaire de la Malvoisie en Italic. (Vigne americaine. 1894. No. 8. p. 246—250.) Fallot, B., Notes sur les antipbylloxeriques. (Revue de vitieulture. Annee I. Tome II. 1894. No. 46. p. 432—433.) Baring, J., Abnorme Kätzchenbildungen bei Salix caprea L. und bei Salix cinerea L. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. No. 11. p. 415—418.) a J3 Neue Litteratur. Janczewski, E., Cladosporium herbarum jego najpospolitsze na zbozu towarzysze. — Recherches sur le Cl. herb, et ses compagnous habituels sur les cereales. (Schriften der Krakauer Akademie der Wissenschaften. 1894.) 8°. 45 und 22 pp. 4 Tafeln. Martelli, U., Fall of corolla in Verbascum. (Journal of the Linnean Society London Botany. XXX. 1894. No. 209. October 6.) Moritz, J. von und Ritter, C, Die Desinfection von Setzreben vermittelst Schwefelkohlenstoff zum Zwecke der Verhütung einer Einschleppung der Reblaus (Phylloxera vastatrix PI.). 8°. 47 pp. 2 Figuren. Berlin ( J. Springer) 1894. M. 1.— Nestler, A., Untersuchungen über Fasciationen. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. No. 11. p. 410—421. 2 Tafeln.) Sauvageau, C, Vaviabilit^ de l'action du sulfate de cuivre sur Tlsaria farinosa. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee II. 1894. No. 10. p. 633—638) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Arloing, S., Note sur quelques variations biologiques du Pneumobaeillus liquefacieus bovis, microbe de la peripneumonie contagieuse du boeuf. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 3. p. 208—210.) Broady, F. O., Are bacteria pathogenic? Some considerations in the negative (New York med. Journal. 1894. Vol. II. p. 16—19.) Catrin, La virulence variable du streptocoque de l'erysipele et la clinique. (Bulletin et memoires de la Societe med. d. hopit. de Paris. 1894. p. 295 — 315.) Charriu et Duclert, Des conditions qui reglent le passage des microorganismes au travers du placenta. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1894. No. 22. p. 563 — 564.) Crippa, J. F. von, Ueber das Vorkommen der Gonokokken im Secrete der Urethraldrüsen. (Wiener medicinische Presse. 1894. No. 27 — 29. p. 1045 — 1047, 1087 — 1091, 1120—1122.) Dinochowski, Z. und JaiiOWSki, W., Ueber die eitererregende Wirkung des Crotonöls. Beitrag zur Theorie der Eiterentstehung. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. XXXIV. 1894. No. 1/2. p. 105—136.) Donath, J. und Gara, G., Ueber fiebererregende Baklerienprodukte. (Wiener medicinische Wochenschrift. 1894. No. 30—32. p. 1342—1344, 1383—1385, 1423 — 1425.) Dncamp, Action de quelques essences sur le bacille du cholera indien. (Comptes rendus de la .Societe de biologie. 1894. p. 502.) Dnmont, A., Pseudo-infection puerperale d'origine intestinale, due au coli-bacille. (Archiv, de tocol. 1894. No. 7. p. 493—511.) Freymnth, Choleradesinfectiousversuche mit Formalin. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 32. p. 649—650.) Hanimerl, H., Ueber die in rohen Eiern durch das Wachsthum von Cholera- vibrionen hervorgerufenen Veränderungen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. Heft 1. p. 153—166.) Hartmann, H. et Morax, V., Quelques considerations sur la bacteriologie des suppurations pe>iuterines. (Annales de gynecol. 1894. Juillet. p. 1 — 6.) Herzog, M., The diplococcus of Fraenkel as the cause of Otitis media acuta and cerebro-spinal meningitis. (Med. Herald, St. Joseph 1894. p. 323 —328.) Hewlett, R. T., Notes on the cultivation of the tetanus bacillus and other bacteriological methods. (Lancet. 1894. Vol. II. No. 2. p. 73—74.) Kotljar, E., Contribution ä l'^tude de la pseudo-tuberculose aspergillaire. (Annales de lTnstitut Pasteur. 1894. No. 7. p. 479—489.) Lnbinski, Wsewolod, Ueber die Auaerobiose bei der Eiterung. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 19. p. 769— 775.) Nasmyth, T. G., Anthrax. (Sanitary Journal. 1894. No. 5. p. 243—251.) Nelson, E. T., Water supplies as carriers of cholera. (7. Annual Report of the State Board of Health of the State of Ohio, Norwalk 1893. p. 356-360.) Netter, Un cas d'infection pneumococcique generalis^ avec endocardite ä la suite d'une penetration par le tegument externe ; guerison. (Bulletin et m^moires de la Societ6 m6d. d. hopit. de Paris. 1894. p. 350 — 361.) Neue Litteratur. — Personalnachrichten. 319 Mkitin, W. L., Ein Fall von fibrinöser Laryngo-Tracheitis diphtherischen Ursprungs. — Pewsner, M. J., Bakteriologische Untersuchung obigen Falles. (St. Petersburger medicinische Wochenschrift. 1894. No. 30. p. 275—279.) Pfeiffer, lt., Weitere Untersuchungen über das Wesen der Choleraimmunität und über specifisch baktericide Processe. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. Heft 1. p. 1 — 16.) Pisenti, Ueber die parasitische Natur der Ureteritis chronica cystica. (Central- blatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1894. No. 15. p. 657—658.) Reinbach, G., Zur Aetiologie der Lungengangräu. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1894. No. 15. p. 649 — 656.) Richter, M., Zur Aetiologie der Influenza. (Wiener klinische Wochenschrift. 1894. No. 29, 30. p. 529—531, 554—556.) Sabrazes, J., Nature des onychomycoses, d^montr^e par la culture et les inoculations. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 2. p. 172-173.) Schiess-Bey und Bitter, H., Ueber die Aetiologie des biliösen Typhoids. Vorläufige Mittheilung. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 34. p. 682.) Salus, H., Ueber einen Fall von Grünfärbung des Stuhles durch den Bacillus pyocyaneus. (Prager medicinische Wochenschrift. 1894. No. 33. p. 427.) Stoney, Gr. J., Suggestion to a possible source of the energy required for the life of bacilli <*ind as to the cause of their small size. (Scientif. Proceedings of the Royal Dublin Society. 1893. p. 154 — 156.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Hagen, 0. TOD, Die forstlichen Verhältnisse Preussens. 3. Aufl., bearbeitet nach amtlichem Material von K. Donner. 2 Bände. 4°. XIII, 310 pp. und VI, 419 pp. Berlin (J. Springer) 1894. M. 20.— Mueller, Ferdinand von, Marram Grass. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVI. 1894. No. 410. p. 532.) Itebliolz, F., Anleitung zum Obstbau. Der Obstbaum, seine Erziehung, Pflanzung und Pflege, seine Freunde und Feinde, sowie die Verwerthung seiner Ernten. 8°. VIII, 88 pp. 93 Abbildungen. Wiesbaden (Bechtold & Co.) 1894. M. 1.50. Renard, Jules, Le vigneron dans sa vigne. 8°. 76 pp. Paris (Edition du Mercure de France) 1894. Tewes, H., Die wichtigsten ausländischen Culturpflanzen. Material zu natur- geschichtlichen Unterredungen auf der Oberstufe mehrclassiger Volks- und Bürgerschulen. Zugleich eine Erläuterung zu GÖIiring-Schniidt, Ausländische Culturpflanzen. 2. Aufl. 8°. 85 pp. 7 Abbildungen. Leipzig (F. E. Wachs- muth) 1894. M. —.80. Vabe, K., On the vegetable cheese, natto. (Bulletin of the Imperial University Tokyo. College of Agriculture. Vol. II. 1894. No. 2. p. 69—72.) Personalnachrichten. Ernannt: Dr. S. Nawaschin, bisher Privatdocent der Botanik in St. Petersburg, zum Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens an der Universität Kiew (Russland). — Prof. John M. Coulter zum „Professorial lecturer in Botany" an der Universität in Chicago. Gestorben: Am 16. October zu Weidling bei Wien der ehemalige Director der önologisch-pomologischen Anstalt in Kloster- neuburg, A. W. Baron von Babo. — Am 13. September der durch verschiedene floristische Arbeiten bekannte Rev. William Marsden Hind, der Rector von Honington, in Washam-le-Willows, Suffolk. 320 Inhalt. An die verehrt. Mitarbeiter! Den Originalarbeiten beizugebende Abbildungen , welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so an- zufertigen, dass sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glattem Carton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lässt sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sog. Halbton- Vorlage herstellen, so muss sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dass sie im Autotypie-Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können nur in Ausnahmefällen zugestanden werden, und die Redaction wie die Verlagshandlung behalten sich hierüber von Fall zu Fall die Entscheidung vor. Die Aufnahme von Tafeln hängt von der Be- schaffenheit der Originale und von dem Umfange des begleitenden Textes ab. Die Bedingungen, unter denen dieselben beigegeben werden, können daher erst bei Einlief erung der Arbeiten festgestellt werden. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Müttheilungen. KrauNP, Pflanzengeographische Bemerkung über Hex Aquifolium, p. 293. Tsckirch, Ueber Seerete und Secretbildung, p. 289. Grelehrte Gesellschaften, p. 294. Instrumente, Präparations- uncl Coneervations- Methoden etc. KolONSOW, Ein neuer Apparat zur Paraffin- einbettung der Objecte, p. 296. Kahl, Einiges über Methoden, p. 294. Zoth, Ein einfacher Deckglashalter, p. 296. Sammlungen- Roumeguere, Pungi exsiccati praecipue Gallici, LXVII. cent. publiee avec le concours de Destree, Charpentier, Cavara, Fantrey, Ferry, Klebahn, Mer, Lambotte, Raonlt, p. 297. Referate. Bargniann, Der jüngste Schutt der nördlichen Kalkalpen in seinen Beziehungen zum Ge- birge, zu Schnee und Wasser, zu Pflanzen und Menschen, p. 310. Bay, Crystals of ice on plants, p. 303. Dangeard, Observation sur le groupe des Bac- te>ies vertes, p. 299. Draasche, Ueber den gegenwärtigen Stand der bacillären Cholerafrage und über diesbezüg- liche Selbstinfectionsversuche, p. 312. Fischer und Brebeck, Zur Morphologie, Bio- logie und Systematik der Eahmpilze, der Mo- nilia Candida Hansen und des Soorerregers, p. 299. Graner, Die geographische Verbreitung der Holzarten. I. Die Coniferen, p. 308. Hariot, Contribution ä l'ötude des Algues d'eau douce d'Islande, p. 298. Jadin, Remarques sur les genres Dobinea et Podoon, p. 307. Klecki, Ueber einige aus ranziger Butter cul- tivirte Mikroorganismen, p. 313. Loew, Blütenbiologische Floristik des mittleren und nördlichen Europa, sowie Grönlands. Systematische Zusammenstellung des in den letzten zehn Jahren veröffentlichten Beob- achtungsmaterials, p. 303. Roy, On Scottish Desmidieae, p. 297. Shaw, Pleodorina, a new genus of the Volvo- cineae, p. 298. Underwood, Notes on our Hepaticae. II. The genus Riccia, p. 302. William, Versuche über die Verbreitung der Cholerabacillen durch Luftströme, p. 313. Neue Hiitteratur, p. 315. Person alnaohriohten. Baron von Babo f, P- 319. Prof. Conlter, Professorial lecturer in Chicago, p. 319. William Marsden Hind f. p- 319. Dr. Nawaschin, Professor in Kiew,* p. 319. Ausgegeben: «O. November 1894. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LX. No. 11. KV. Jahrgang. V REFEKIRENDES ORGAN c 60 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreich» ttelehrt« Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. O. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanische» Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Feunica in Helsingfors. Nr. 50. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manu Scripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. Von Dr. E. Knoblauch in Karlsruhe. Seit Herbst 1892 war ich ausser mit anderen Arbeiten mit einer Revision der Gentianaceen- Genera beschäftigt. Verschiedene Umstände hindern mich nun daran, diese Arbeit fortzusetzen. Daher und um die Priorität meiner Beobachtungen gegenüber der demnächst in Eng ler und Prantl's „Natürlichen Pflanzen- familien" erscheinenden Bearbeitung der Gentianaceae zu sichern, veröffentliche ich im Folgenden den Haupttheil meiner Er- gebnisse. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LX. 1804. 21 322 Knoblauch, Beiträge zur Kenutniss der Gentianaceae. Durch Uebersendung von Material bin ich von den bota- nischen Museen zu Göttingen (wo sich die Sammlung Grise- bach's, des letzten Monographen der Familie, befindet) und zu Berlin unterstützt worden •, ich spreche auch an dieser Stelle den Directoren der Museen, den Herren Prof. Peter und Eng ler, meinen verbindlichsten Dank aus. In der Anordnung der Gattungen folge ich Benthain et Hook er,1) welchen sich auch Bai Hon2) im Allgemeinen ange- schlossen hat. Tribus I. Exaceae. 1. Cotylanthera Blume. Diese Gattung, ferner Voyria, Voyriellay Obolaria (und wohl auch Bartonia) zeichnen sich unter den Gentianoceen durch para- sitische oder saprophytische Lebensweise aus. Für Voyria-Arterx haben Johow3) und Warming4) Saprophytisrnus festgestellt; bei den anderen genannten Gattungen liegen genauere biologische Beobachtungen noch nicht vor. Für die Arten von Cotylanthera Blume (Eophyton Gray)5) geben Gray und C. B. Clarke6) ein- fach an, dass sie parasitisch seien. Bei Gray ist dieses für die Gattung nicht geradezu angegeben ; aus dem Zusammenhange geht aber deutlich hervor, dass Gray seine beiden Arten als para- sitisch ansieht. Für C. tenuis giebt der Autor, Blume7), an: „Herba carnosa, radicibus arborum innascens" ; diese Art ist mit Eophyton Lobbii Gray vielleicht identisch. Morphologisch ist die Gattung, abgesehen von dem durch die Lebensweise bedingten Habitus, dadurch gekennzeichnet, dass die Antheren sich mit einem Loch an der Spitze öffnen, indem der obere Theil des Connectivs schwindet.8) Wenn sich die Angabe von King 9), dass die Antheren von C. paucisquama C. B. Clarke mit zwei Löchern aufspringen, be- stätigt, so dürfte man, Bai Hon (1. c. p. 128) folgend, die Gat- tung mit Exacum L. vereinigen. Die vier bekannten Arten der Gattung reduciren sich wohl (vgl. oben) auf drei, nach genauerer Kenntniss vielleicht auf eine noch kleinere Zahl. 1) Genera plantarum. II. 2. p. 800 ff. (1876). 2) Histoire des plantes. T. X. p. 128—145 (1889). 3) Pringheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XVI. p. 415 ff. (1885). *) Warming, Lagoa Santa, p. 298. Kjabenhavn 1892. 5) Bei Gray in Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. Vol. XI. p. 22 (1871) steht, offenbar in Folge eines Druckfehlers, Eophylon. Der Name soll an die orienta- lische Heimath erinnern. 6) In Hooker f., Fl. of Brit. Ind. IV. p. 94 (1883). 7) Bijdr. 707; vgl. DC. Prodr. XIII. 1. p. 674. 8) Benth. et Hook. 1. c. 803. Vgl. auch Gray 1. c. 23: „antherae connectivo evanido uniloculares, apice foramine unico dehiscentes." „The an- thers are not merely destitute of connective, but the two cells are actually con- ti uent into one, which opens at the apex by an ample forameu.u 9) Veröffentlicht von C. B. Clarke 1. c. 95. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 323 2. Exacum L. Diese Gattung steht in Bezug auf das Aufspringen der An- theren zwischen voriger Gattung und Sebaea R. Br. Jede An- therenhälfte öffnet sich mit einem Loch. Die Antheren springen entweder nur mit den beiden Löchern auf (z. B. bei E. pedunculatum L.), oder es treten zu denselben introrse, mehr oder weniger von den Löchern aus herablaufende Spalten hinzu ; bei E. affine Balf. f. gehen diese Spalten auf den gefurchten Antherenhälften bis zur Mitte herab; bei E. WigJitianum Arn. reichen die Spalten der etwas gekrümmten Antheren von den Löchern fast bis zum Grunde herab, ein kleiner Theil des Antheren grün des reisst nicht auf. Die Angabe von Bentham et Hooker (1. c. 800): „An- therae apice porosae nee longitudinaliter 2-rimosaeu ist nach Obigem zu berichtigen. Die Arten sind fast durchweg Kräuter , meist einjährig ; Baker hat aus Central-Madagascar eine sufFruticose Art, E. bul- büliferum, beschrieben;1) über die morphologisch merkwürdigen Bulbillen findet sich bei ihm leider nur eine kurze Angabe : „A shrubby perennial, glabrous in all its parts, with terete greenish woody slender stems bearing several globose brown bulbilli." Bentham et Hook er (1. c. p. 804) erwähnen das Vor- kommen von Exacum in Afrika nicht. Die Gattung scheint aller- dings auf dem afrikanischen Festlande zu fehlen. Von Madagas- car sind bekannt: E. quinquenervium Griseb. (eine schon 1839 veröffentlichte Art, auch auf Sansibar gefunden), E. bulbilliferum Baker, E. rosulatum Baker, E. spaihulatum Baker und E. Hoff- mannii Schinz.2) Auf der Insel Socotra kommen vor: E. affine Balf. f., E. caeruleum Balf. f. und E. gracilipes Balf. f. Berichtigungen zum Index Kewensis, fasc. II., p. 941 (1893): E. nervosum Spr. ist Deianira nervosa Cham, et Schldl., E. pallescens Spr. ist D. erubescens Cham, et Schldl., i£. tenuifoliurn Aubl. ist eine Curtia-Art und C. tenuifolia (Aubl.) Knobl. zu nennen. 3. Sebaea R. Br. Diese Gattung ist in neuerer Zeit von Schinz studirt wor- den, der Lagenias E. Mey3) — mit der einzigen Art L. pusillus (Cham.) E. Mey. — wieder als besondere Gattung hinstellte, und zwar auf Grund der Insertion der Stamina. Die Angabe von Chamisso4) und Schinz, dass dieselben im Grunde der Kron- röhre inserirt sind, konnte ich an von Letzterem nicht untersuchten Exemplaren von E c k 1 o n bestätigen. Die Angabe G r i s e b a c h's5), dass Lagenias „stamina corollae fauci inserta" habe, ist un- richtig. J) Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. XX. p. 209 (1883). 2) Schinz, Zur Kenntniss afrikanischer Gentianaceen. (Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Bd. XXXVI — nicht XXXVII, wie in dem Sonderabdruck steht — p. 327. 1891.) 3) E. Meyer, Commmentariorum de pl. Afr. austr. I. p. 186 (1837). *) In Linnaea. VIII. p. 54 (1833). 6) Griseb ach, Gentianaceae in DC. Prodr. IX. p. 54 (1845). 21* 324 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. Bei Sebaea R. Br. sind die Stamina in den Buchten der Kron- lappen inserirt. — Bei der in der Heimath noch zu untersuchen- den Befruchtung der Blüten werden nicht nur die eigen thümlichen kleinen, kugeligen Drüsen der Antheren eine Rolle spielen (vgl. Schinz 1. c. 310), sondern gewiss ist auch der papillöse Wulst des Griffels für die Befruchtung von Bedeutung. Jene Drüsen1) sind bei allen Sebaea- Arten, ausser bei S. capitata Cham, et Schldl., beobachtet worden, finden sich aber auch bei den verwandten Gattungen Lagenias E. Mey. und Belmontia E. Mey. Der papil- löse "Wulst („Haarwulst" von Schinz 1. c. p. 310 genannt) von Sebaea aurea (L. f.) R. Br. sitzt in der Mitte des etwas gebogenen Griffels und trägt in seiner ganzen Ausdehnung Papillen. Auch in der Gattung Belmontia findet sich der papillöse Griffelwulst. — Die schwach ausgerandete Narbe von S. aurea trägt nur oben und seitlich, aber nicht auf der Unterseite, Papillen. — Die Breite des Connectivs kann bei den Antheren derselben Blüte wechseln. Bei S. sulphurea Cham, et Schldl. sind die Antheren kegelförmig, am Grunde verbreitert und ausgerandet, auf dem Rücken ein wenig über dem Grunde dem Staubfaden aufgeheftet. Die Con- nective sind auf der Innenseite der Anthere, wie auch sonst bei Sebaea, nicht sichtbar; bei einer Anthere beobachtete ich jedoch, abweichend von den übrigen Antheren derselben Blüte, eine solche Verbreiterung des Connectivs, dass die Antherenhälften von der Spitze bis zum Grunde, besonders an letzterem, voneinander deut- lich getrennt waren. S. aurea (L. f.) R. Br. f. minima Knobl. f. nova. Kelch ge- kielt, nicht geflügelt. Blätter länglich oder rundlich, spitz, am Grunde abgerundet. Ferner zeichnet sich die Form durch geringe Maasse aus. Sie wird etwa 5 cm hoch; Blüten- stand 1 — 3blütig; Blüten etwa 6 mm lang. Blätter bis 3 mm lang. (Wegen der Maasse der Hauptform vergleiche Schinz 1. c. p. 315 ) Die mir vorliegenden Exemplare haben an dem Hauptstengel drei Blatt- paare (das unterste ist das Paar der Keimblätter). Blüte 4 zählig. Die Antheren haben eine apikale Drüse, aber keine basalen Drüsen. Kap (Bergius leg.; herb. Berlin). Bezüglich der geographischen Verbreitung der Gattung ist zu Ben t harn et Hook er (1. c. p. 804) und Baillon (1. c. p. 129) nachzutragen, dass sich eine Art, S. microphylla (Edgew.) Knobl. nom. nov. = Cicendia microphylla Edgew. (1851) = Sebaea Khasiana C. B. Clarke (1875), auch in Ostindien (im nordwest- lichen Himalaya, in Nepal und im Khasia- Gebirge) findet. Nach Clarke kommt diese Art auch in Angola vor; in Wel witsch' „Sertum Angolense",2) fehlt sie jedoch, so dass erstere Angabe sich auf einen neueren Fund stützen müsste. ') Vgl. Schinz 1. c. p. 309. 2) Trans. Linn. Soc. Lond. XXVII. p. 45 ff. (1869). Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 325 • In Schinz 1. c. p 315—319 ist statt Linnde: Linne" f. zu lesen und auf p. 318 muss es statt „fünf lappigen Krone und dein fünfzähligen Andrö- ceum": vi er lappigen Krone und dem vi er zähligen Andröeeum heissen, denn diese Stelle bezieht sich auf die Worte: „corolla quadrifida, stamina quatuor* in der Diagnose von Liun^ f. 4. Lagenias E. Mey. Meine Untersuchungen bestätigen die Angabe von Schinz, dass alle Sebaea -Arten durch die Insertion der Stamina in den Kronlappenbuchten gekennzeichnet und von den verwandten Gat- tungen unterschieden sind (vgl. die Uebersicht über die Gattungen Lagenias, Sebaea, Exacum und Belmontia bei Schinz 1. c. p. 337). Lagenias (vgl. oben p. 323) ist deragemäss als besondere Gattung aufzufassen. Meine Untersuchung des seltenen Lagenias jpusillus (Cham.) E. Mey., an Exemplaren des Berliner Herbars (aus dem „Herb. Eck- Ion") ausgeführt, lieferte folgende Ergebnisse, die mit denen von Schinz gut übereinstimmen : Blüten fünfzählig. Kelchblätter weder gekielt noch geflügelt, einnervig. Krone ungefähr cylindrisch, jedoch am Grunde und unterhalb des Saumes erweitert. Kronröhre IV2 mal so lang, selten ebenso lang als der Kelch, etwa 7 mm lang. Kron- lappen spitz oder stumpf. Staubblätter in der Höhe der Fruchtknotenspitze inserirt, 3,3 mm lang. Die Antheren werden von der Kronröhre um 1,2 mm überragt und bleiben in derselben verborgen, was Schinz' Angabe (1. c. p. 308) bestätigt und Bentham et Hook er (1. c. p. 804: „antheras vidimus certe e fauce exsertas") widerspricht.1) Antheren an der Spitze mit 1 Drüse, am Grunde mit 2 Drüsen. Griffel und Narbe etwa so lang wie die Staubblätter. Der Griffel lässt si ch schliess- lich leicht in 2 Hälften theilen, deren jede auf einer Frucht- klappe aufsitzt, und dürfte beim Aufspringen der Frucht stets so getheilt werden. Exemplare von Drege (Kap, herb. Berlin) zeigten bei drei Blüten fol- gende Maasse: Kelch 1. 4,7 mm, 2. 4,7 mm und 3. 6,9 mm lang; Krone 1. 6,5 mm, 2. 7,0 mm und 3. 7,0 mm lang. 5. Belmontia E. Mey. Diese Gattung ist von Baillon (1. c. p. 129) wieder mit Sebaea R. Br. vereinigt worden, unterscheidet sich hiervon aber durch die unterhalb der Kronlappenbuchten inserirten Stamina. An Sebaea erinnern allerdings die Drüsen der Antheren und der papillöse Griffelwulst, die auch bei Belmontia vorkommen. Letzterer fehlt jedoch gewissen Arten, vgl. Belmontia intermedia Knobl. und B. grandis E. Mey. (Schinz 1. c. p. 331). Die Antheren sind nach Schinz (1. c. p. 329) „mit drei oder zwei Drüsen" versehen ; nach seinen Angaben bei den einzelnen Arten, nach W e 1- -witsch' Angaben (1. c. p. 48 — 49) für B. primuliflora Schinz 1j Schon Chamisso in Linn. VI. p. 346 (1831) hatte richtig angegeben: .staminibus inclusis". 326 Knoblauch, Beiträge zur Kenntuiss der Gentianaceae. (Exochaenium priviulifiorum Welw.) und B. debilis Schinz (E. de- bile Welw.)1) und nach meinen eigenen Beobachtungen muss es „mit; drei Drüsen, einer apikalen und zwei basalen, oder mit einer apikalen Drüse, selten (nämlich bisweilen bei B. primidiftora) mit 2 apikalen und 2 basalen Drüsen" heissen. Für B. grandis E. Mey. hat Wel witsch (1. c. p. 49) Heterodistylie festgestellt; Schinz bestätigte dieses und fand dasselbe Verhalten bei B. cordata (L. f.) E. Mey. Darüber, ob diese Heterodistylie bei allen Arten der Gattung vorkomme und in welcher Häufigkeit die beiden Blütenformen auftreten, sind noch weitere Beobachtungen anzustellen. Von B. intermedia habe ich bisher nur langgriffelige Exemplare gesehen, desgleichen aller- dings auch bei B. cordata (hier reichten die apikalen, dunklen Drüsen der Antheren gerade bis zu den Buchten der Kronlappen, so dass die Antheren in der Kronröhre verborgen waren ; die basalen Drüsen waren kleiner als die apikale Drüse und hyalin.) B. intermedia Knobl. sp. n. {Sebaea cordata ß. intermedia Cham, et Schldl. in Linnaea I. p. 191, 1826). Kelch fast so lang wie die Kronröhre; Kelchfhigel lanzettlich, unterhalb der Mitte am breitesten, selten herzförmig. Krone fast l1/« mal so lang als der Kelch. Kronröhre unterhalb der Anheftungsstelle der Stamina verengert. Krön läppen lanzettlich, spitz. Stamina im oberen Theile der Kronröhre unterhalb der Kron- lappenbuchten huerirt. Die Antheren haben nur eine apikale Drüse, keine basalen Drüsen. Fruchtknoten eiförmig, spitz. Ein papillöser Griffelwulst fehlt. Narbe walzig oder unterhalb der Spitze etwas verdickt ; letztere ist ausgerandet oder ganz. — Pflanze 0, wenig verästelt. Blätter rundlich, am Grunde am breitesten, stumpf, seltener spitz, am Grunde geradlinig oder herzförmig. Höhe der Pflanze 7—13 cm. Blätter 4—8. meist 6—8 mm lang, 2,4 — 7, meist 4,5 — 7 mm breit. Internodien 1,5—4,6 cm lang. Kelch und Kelchzipfel ca. 7 mm lang; letztere 2 mm breit; Kelchflügel 0,7 — 1,6 mm breit. Kronröhre etwa 7,5 mm lang, Kronlappen etwa 5 mm lang und 1,5 mm breit. Stamina in der Kronröhre etwa 6,6 mm hoch iuserirt ; Antheren 0,9—1,2 mm lang. Frucht- knoten etwa 4,9 mm lang und 1,9 mm breit. Maasse aus fünf verschiedeneu Blüten: 1. Länge von Griffel + Narbe 2,7 mm w die Antheren um 0,4 mm überragend; 2. 3,1 mm ^ 0,4 mm, 3. 3,4 mm ^r 1,4 mm, 4. 4,5 mm ^ 0,8 mm, 5. 6,0 mm i_; 1,0 mm. Griffel und Narbe sind also zusammen 2,7—6,0 mm lang, überragen aber bei der untersuchten Exemplaren der unten genannten vier Standorte stets die Antheren um 0,4 — 1,4 mm; kurzgriffelige Blüten wurden nicht beobachtet. Chamisso und Schlecht endal geben, wie ihre Originalexemplaie — die zu den beiden ersten unten angeführten Standorten gehörigen — zeigen, nicht ganz genau an: „flore [i. e. corolla] calyce duplo longiore". Die Krone ist vielmehr fast l1/* mal so lang als der -Kelch. ') Schinz 1. c. p. 332 überträgt diese beiden Bxochaenium-Anerx zu Bel- montia mit der Autorenbezeichnung „Benth. et Hook.". Dieselben haben, wenigstens in den Genera plantarum, die Namen B. primuliflora und B. debilis nicht gebraucht; auch fehlen diese Namen im „Index Kewensis", so dass sie Scbinz zuzuschreiben sind. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss Oer Gentianaceae. 327 Bei B. cordata (L. f.) E. Mey. ist der Kelch gleichfalls fast so lang wie die Kronröhre. Die Kelchflügel dieser Art sind herz- förmig, selten am Grunde verschmälert. Die Kronblätter sind grösser als bei B. intermedia, rundlich umgekehrt-eiförmig, nicht lanzettlich. Die Antheren haben je eine dunkle, apikale Drüse und 2 kleinere, hyaline, basale Drüsen. Der Gritfei trägt einen kegelförmigen papillösen Wulst („Haarwulst" Schinz 1. c. p. 330.) Prom. bonae spei (Bergius leg.). — Prom. bonae spei: Hangklipp (Mund et Maire leg.). — Mooresbury (Bachmann PI. Capenses n. 790. Nov. 1884). — Div. Malmes- bury: Umgegend von Hopefield (Bachmann PI. Capenses n. 67. Sept. 1883). — V. s. in herb. Berolin. Belmontia Ohlendorffii Griseb. in DC. Prodr. IX. p. 54 (1815) == Sebaea Ohlendorffiana Griseb., Gent. p. 16G (1839), ex Eckl. ms., liegt mir nur in einem Fruchtexemplar vor (Eckion n. 65lJ. Kap, Herb. Berlin), sodass ich nicht entscheiden kann, ob diese von Schinz nicht erwähnte Art wirklich zur Gattung Belmontia gehöre. Im Herbar Grisebach liegt kein Exemplar der Art. Bemerkenswerth ist, dass bei B. grawdis E. Mey. bisweilen eine Verwachsung der Antheren zu einer den Griffel um- schliessenden Röhre vorkommen kann. Dieses Verhalten, auf welches Grisebach seine Gattung Exochaenium gründete, ist nach Schinz (1. c. p. 331) jedoch nicht einmal für Exemplare desselben Standortes constant. 6. Tachiadenus Griseb. Kronröhre 2l/2 — ö mal länger als der Kelch. Stamina unter- halb der Buchten der Kronlappen inserirt. Tribus IL Chironieae. Subtribus 1. Enchironieae. Diese Subtribus wird bei B e n t h a m et Hooker 1. c. p. 800 — 801 in 4 Gruppen getheilt, deren drei erste kaum aufrecht zu erhalten sind. Hinter der Gattung Microcala Lk. et Hoffmsg. ist die Gattung Geniostemon Engelm. et Gray einzuschalten. Die für die Gruppen *, ** und *** angegebenen Merkmale sind zum Theil unrichtig. Bei Gruppe * ist „loculis dorso appositis" zu streichen ; diese Angabe wäre nur dann genau, wenn die Antheren genau seitlich aufsprängen ; Chironia iasminoides L. und Orphiitm fmtes- cens E. Mey., die ich hieraufhin untersuchte, haben Antheren, die zwar seitenwendig, aber zugleich ein wenig intrors sind. Bei Gruppen ** heisst es statt „Antherae . . . ovatae" richtiger: An- theiae . . . subrotundae , cordatae, und statt „Herbae annuae" besser : Herbae nanae ; die hiergehörigen Arten sind sämmtlich klein, aber zum Theil wohl zweijährig, wie z. B. Geniostemon Schafineri Engelm. et Gray. Dass die Antheren von Gruppe *** „oblongae" seien, ist unrichtig ; bei Fo^rm kommen rundliche und längliche Antheren vor, wie aus Progel 's Abbildungen hervor- geht.1) Faroa Welw. und Enicostema Blume sind einander nahe ') Pro gel, Gentianaceae in Martins, Fl. Brasil. Vol. VI. 1. p. 197 ff. (1865). 328 Knoblauch, Beiträge zur Kenutniss der Gentianaceae. verwandt; letztere Gattung wäre an erstere anzuschliessen, von der sie wesentlich nur durch die fünfzähligen Blüten und die tiefere Insertion der Stamina abweicht. Schon Wel witsch hat auf diese Verwandtschaft hingewiesen (l. c. p. 45 — 46). 7. Chironia L. Die Stamina sind in dieser Gattung bei verschiedenen Arten an verschiedenen Stellen der Krone inserirt. Ch.linoideslj. Die Staubfäden sind in der Röhre der Krone, nicht im Schlünde, wie Bentham et Hook er 1. c. 805 für die Gattung angeben, inserirt, und zwar ein wenig oberhalb der Mitte der Röhre. Die Antheren sind seitenwendig, fast intrors. Ein Discus fehlt. Die Fruchtblätter stehen median, was mit Angaben von E. Meyer1) übereinstimmt. Ch. iasminoides L. Staubfäden im Schlünde der Krone, ein wenig unterhalb der Kronlappenbuchten inserirt. Antheren seitenwendig, ein wenig intrors, dem Staubfaden am Grunde an- geheftet. Ein Discus fehlt. Ch. iasminoides und Ch. tetragona L. f. sind kaum als Arten von einander zu trennen. Letztere weicht von ersterer wesentlich nur durch breitere und stumpfere Kelchzipfel ab, ferner dadurch, dass die Kronröhre etwas kürzer als der Kelch ist, während sie bei Ch. iasminoides L. etwa ebenso lang als der Kelch ist. Burchell n. 4072 (aus Südafrika, herb. Göttingen und Berlin) weicht von der gewöhnlichen Form von Ch. tetragona L. f. durch schmälere Zipfel ab, gehört aber doch nicht zu Ch. iasminoides L., die spitzere Kelchzipfel und (im Verhältniss zur Kronröhre) kürzere Kelche besitzt. G r i s e b a c h2) giebt für Ch. iasminoides L. unrichtig an, dass die Kronlappen drei Mal länger als die Kronröhre seien. Sie sind vielmehr etwa zwei Mal so lang als die Röhre, wie z. B. aus dem von ihm bestimmten und (1. c ) angeführten Exemplar von Krebs (n. 231. Caput bonae spei. Herb. Berol.) hervorgeht. Bei Ch. tetragona L. f. sind die Kronlappen gleichfalls etwa zwei Mal so lang als die Kronröhre und denselben nicht an Länge gleich oder ungefähr gleich, wie Grisebach (1. c.) an- giebt. Ch. viscosa Zeyher ist nach dem Original des Berliner Her- bars Ch. iasminoides L. (Kelch etwa so lang als die Kronröhre; seine Zipfel spitzer und schmäler als bei Ch. tetragona L. f.), ob- gleich Grisebach dazu die Bestimmung „Ch. tetragona L." ge- schrieben hat, wozu eine andere Hand später (jedenfalls mit Rück- sicht auf Grisebach's Citat in DC. Prodr. IX. p. 40) „y. line- aris E. Mey.u zugefügt hat. Auch der Index Kewensis, fasc. I. p. 517 (1893), giebt das unrichtige Synonym an. E. Meyer (1. c.) giebt in der Diagnose von Chironia L. an: „Antherae apice poro gemino dehiscentes". Diese Angabe beruht l) E. Meyer, Coium. Afr. austr. p. 182 (1837). *) Gent, p 102; in DC. Prodr. IX. p. 40. Knoblauch. Beiträge zur Kenntniss der Gentianaeeae. 329 auf ungenauen Beobachtungen. Die aufspringenden Antheren haben zwar, z. B. bei Ch. peduncularis LindL, Ch. iasminoides L. und Ch. linoides L., vielleicht bei allen Arten der Gattung, an der Spitze der Antherenhälften Löcher; dieselben sind aber nur Erweiterungen der seitlichen , bis zum Grunde verlaufenden Spalten. Ch. Rrebsii Griseb. ist keine besondere Art, sondern ein Synonym zu Ch. palustris Burchell (Plocandra albens E. Mey., P. palustris Griseb.). Die Angabe des Index Kewensis 1. c. ist zu berichtigen. — Plocandra purpurascens E. Mey. h.iben Benth. et Hook, «ls Ch. purpurascens in die Gattung Chironia übertragen (1. c. p. 805). 8. Orphium E. Mey. Diese Gattung wird von Baillon (1. c. p. 129) wieder mit Chironia L. vereinigt, unterscheidet sich hiervon aber, wie schon E. Meyer angegeben, durch den „Discus hypogynus crenulatus inter calycem atque corollam". Bemerkenswerth ist diese Lage des Discus. Die Staubfäden der einzigen Art, 0. frutescens (L.) E. Mey., sind im Schlünde und zwar ein wenig unterhalb der Kronlappen - buchten inserirt. Antheren seitenwendig, etwas intrors; schliess- lich rechts gedreht. Kelch glockig, nicht „laxe tubulosus", wie Benth. et Hook. (1. c. p. 805) angeben. 9. Hoppea Willd. Blüte vierzählig. Kelch etwa bis zur Mitte getheilt ; von der Spitze jedes Kelchlappens laufen zwei deutliche Rippen, die schwach geflügelt sein können, in der Nähe des Lappenrandes bis zum Kelchgrunde; auch der Mittelnerv des Kelchlappens kann ebenso deutlich hervortreten (entgegen der Angabe „calycis lobis margine nee dorso costatis" in Benth am et Hooker 1. c. p. 806). Die Narbe ist bei beiden Arten kopfig und ausgerandet („stigmate . . . indiviso", ebenda, trifft also nicht zu; C. B. Clarke 1. c. p. 100 gibt richtig an: H. dichotoma Willd. „stigma obscurely bitid", H. fastigiata C. B. Clarke „stigma subentire"). Das fruchtbare Staubblatt ist bei der von mir analysirten Art H. dichotoma Willd. höher inserirt, als die drei Staminoiden ; ersteres ist in der Kronröhre oberhalb deren Mitte, die letzteren sind unterhalb deren Mitte inserirt. Antheren der Staminodien klein, rundlich; fruchtbare Anthere grösser, rundlich, am Grunde breiter und herzförmig, mit deutlichem Connectiv. 10. Faroa Welw. Diese Gattung bildet ein Beispiel dafür, dass die Gestalt der Narbe bei den Arten derselben Gattung der Chironieae wechseln kann, obwohl diese Gestalt im Allgemeinen zur Eintheilung dieser Tribus in zwei Subtribus, Euchironieae und Erythraeeae, brauchbar ist. Die unten zu besprechende Hockinia montana Gardn. ist ein Beispiel dafür, dass die Narbenform sogar bei derselben Art wechseln kann. Blüte vierzählig , ausnahmsweise mit fünftheiligem Kelch. Kelch bis unterhalb der Mitte getheilt, etwa so lang als die Kronröhre. Stamina gerade in den Kronlappenbuchten inserirt; dicht unterhalb derselben im Kronschlunde alternipetale 330 Knoblauch, Beiträge zur Kenutniss der Gentianaceae. Schuppen. Antheren rundlieh, herzförmig, intrors, häufig mehr oder weniger exsert, dem Staubfaden ein wenig unterhalb der Mitte auf dem Rücken aufgeheftet. Es können 1 — 3 Staminodien auftreten. Narbe kopfig bis deutlich zweilappig. Blüten in dichten Scheinquirlen. Es sind drei Arten bekannt. F. salutaris Welw. Antheren länglich-rundlich, auf den Zeichnungen zu Welwitsch's Sertum Angolense (1. c. t. 17) nach meinen Beobachtungen an Exemplaren aus West -Afrika (Kimbundo, 10° südl. Breite, Pogge n. 373, herb. Berlin) etwas zu kurz und am Grunde zu breit dargestellt. Narbe stets un- getheilt und kaum kopfig gesehen, auf der angeführten Tafel deutlich ausgerandet gezeichnet, was jedoch nach Welwitsch's Text „stigmate exiguo nunc simplici . . . nunc brevissime bilobo" vorkommen kann. Bei dieser Art können Krone, Antheren und Narbe eine verschiedene Stellung zu einander einnehmen. Es gibt 1. Blüten, deren Antheren von den Kronblättern überragt werden und deren Griffel etwa so lang wie die Stamina (etwas länger oder etwas kürzer) ist, 2. Blüten, deren Antheren die Kronblätter über- ragen und deren Griffel etwas kürzer als die Kronblätter ist, und 3. Blüten, deren Antheren die Kronblätter deutlich überragen und deren Griffel etwa ebenso weit herausragt wie die Antheren. Griffel- iänge der drei Blütenformen, die sich auf demselben Exemplar finden können, 2V2, 3 und 4 mm. F. Schweinfurihii Engl, et Knobl. sp. n. Eine ausführlichere Diagnose dieser Art wird noch von Engler in den ., Beiträgen zur Flora von Afrika" gegeben werden. Mit seiner Erlaubniss veröffentliche ich hiermit den Namen und eine kurze Beschreibung der Art: Kelch meist vierzählig, nur einmal fünftheilig beobachtet, glockig; Kelchblätter mit einer Mittelrippe. Kronröhre etwa doppelt so lang als breit, unterhalb der Mitte erweitert; Kron- lappen etwa halb so lang als die Kronröhre, spitz, abstehend. Im Kronschlunde befinden sich dicht unterhalb der Staubfäden Schüppchen. Von den vier Stamina hat gewöhnlich nur eines eine Anthere, die drei anderen Staubfäden ragen ohne Anthere über den Kronschlund empor (so bei fünf von mir untersuchten Blüten; bei der sechsten hatten drei der vier Stamina Antheren). Antheren länglich-rundlich. Fruchtknoten doppelt so lang als breit, am Grunde verschmälert, an der Spitze stumpf; Griffel halb so lang wie der Fruchtknoten ; Narbe kopfig, ungetheilt (erst bei stärkerer Vergrösserung ist eine geringe Ausrandung wahrnehmbar), etwa die Höhe der Stamina erreichend. Niedriges, einjähriges Pflänzchen mit wenigen Internodien. Die meisten Knoten des Hauptstengels und der Aeste tragen Blütenquirle, die aus Brachien1) *) Ich nenne, Celakovsky folgend, Brachien diejenigen Blütenstände» welche die neueren Autoren, abweichend von Linne, häufig als Cymen (Trugdolden) bezeichnet haben. fVergl. Botan. Jahresbericht. Bd. XX. 1. Abth. p. 296.) (1894). Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 331 mit verkürzten ßasalgliedern bestehen. Blüten klein, unscheinbar, von den im Verhältniss zur Pflanze grossen, elliptischen bis lanzettlicben, am Grunde ver- schmälerten Blättern theilweise verdeckt. Central-A frika. In regione Bongo : Gir (Schweinfurth n. 2513. — 15. October 1869. Blühend. Herb. Berlin). F. involucrata Knobl. sp. n. Faroae generis {Sebaea involu- crata Klotzsch in Peters, Naturwissenschaftliche Reise nach Mossambique. Botanik p. 271. 1862 — 64). Blüte vierzählig. Kelch glockig; Kelchblätter mit einem Mittelnerv, auf demselben gekielt und an der Spitze sehr schmal geflügelt ; zwischen den Mittelnerven befinden sich zahlreiche feine Längsnerven; Kelchlappen spitz. Krön röhre etwa lX/2 Mal länger als breit, etwa in der Mitte erweitert; am Schlünde verengert; derselbe wird durch die Schlundschuppen fast geschlossen ; dieselben sitzen dicht unter- halb der Staubfäden und sind nach innen mündende Ausstülpungen des Kronschlundes, am Rande papillös und verschmälern sich in die Staubfäden. Zwischen den Schlundschuppen laufen auf der Kronröhre Nerven herunter, die aussen, besonders auf dem oberen Theile der Röhre, gekielt sind. Kronlappen rundlich, fast länglich, stumpf, zurückgekrümmt, an der Spitze mit kleinem Mucro versehen, etwa halb so lang als die Kronröhre. Von den vier, die Krone nicht oder nur wenig überragenden Stamina trägt nur eines eine Anthere; die drei anderen Staubfäden ragen ohne Antheren empor (dieses Verhalten erinnert an F. Schwein- furthü und wurde von Klotzsch 1. c. übersehen). Stamina etwa so lang als der Griffel. Antheren rundlich. Fruchtknoten rundlich, stumpf, am Grunde sehr wenig verschmälert; Griffel fadenförmig; Narbe länglich, am Grunde verschmälert, deutlich zwei- lappig. Samen rundlich, mit drei grösseren Vertiefungen und zahlreichen kleinen Gruben von unregelmässiger Gestalt. Pflanze einjährig, etwa 6,5 cm hoch ; Stengel vierkantig, geflügelt ; Aeste schwächer geflügelt. Untere Blätter lanzettlich; mittlere und obere Blätter ei- förmig-lanzettlich, mit dem trockenhäntigen, herzförmigen Grunde die aus Brachien mit verkürzten Basalgliedern und Blütenstielen bestehenden Blütenquirle theil- weise umhüllend. Kelch 3 mm lang. Kronröhre 3,3 — 4 mm lang. Kronlappen etwa 1 ,8 mm lang. Fruchtknoten 2,4 mm lang und 1,7 mm breit. Gritfei nebst Narbe 1,9 mm lang. Narbenlappen 0,24 mm laug. Fruchtknoten mit wenig vorspringenden Placenten. Frucht in den Placenten aufspringend, mit etwa acht Samen von 0.5 — 0,7 mm Durchmesser. Boror. Auf Marschboden 1846 Peters leg. (Herb. Berlin).- 11. Microcala Lk. et Hoffmsg. Blüte vierzählig, klein. Kelch glockig, mit vier kurzen Zähnen und vier von denselben ausgehenden Längsrippen. Krone mit kurzen Lappen. Stamina in den Kronlappenbuchten inserirt *), kürzer als die Kronlappen. Antheren rundlich, klein. Narbe kopfig, mehr oder weniger ausgerandet. Placenten wenig hervor- ragend. ') Die dem widersprechende Abbildung von Protei 1. c. t. 58 f. III ist unrichtig. 332 Knoblauch, Beiträge zur Keuntniss der Gentianaeeae. Nur 2 Arten : M. filiformis (L.) Lk. und M. quadrangularis (Lam.) Griseb. M. filiformis Lk. Im Kronschlunde befindet sich unter den Kronlappen je ein Wulst und unterhalb desselben eine kleine Grube1). In der Knospenlage decken die rechten Kronblattränder die linken. Narbe kopfig, etwas zusammengedrückt, schwach aus- gerandet, rundlich, quer breiter, 0,3 mm hoch, 0,5 mm breit, fast ebenso gestaltet wie bei folgender Art. Samen rundlich, etwas gestreckt, netzförmig-grubig, etwa 0,57 mm lang. M. quadrangularis Griseb. Zwischen je zweien der vier deutlichen Kelchzähne können 1 — 4 kleinere, spitze oder stumpfe zahnähnliche Hervorragungen des Kelchrandes auftreten. Die vier Kelchzähne sind spitz2) und härtlich (dentes duriusculi ; sie sind härter als die übrige Masse des Kelches). Der Kelch ist achtrippig; vier Rippen entsprechen den vier Längsnerven, vier schwächere verlaufen zwischen den- selben, ohne Längsnerven zu entsprechen; die Nervatur zwischen den Längsnerven ist netzförmig. Staubblätter aus dem Schlünde kaum hervorragend. Antheren intrors, fast seitenwendig, dem Staubfaden am Grunde inserirt. Griffel etwa halb so lang als der längliche Fruchtknoten, unter der Narbe verbreitert; bei der Fruchtreife fällt der Griffel ab; vor derselben lässt er sich nebst der Narbe vom Grunde aus leicht in zwei Hälften zer- legen (dieses meint Gray 1. c. p. 110 vielleicht, wenn er sagt: „Stigma . . . of two flabelliform lobes which at length separate"). Narbe kopfig, zusammengedrückt, quer - länglich, ausgerandet, + 0,4 mm hoch, 0,7 — 0,8 mm breit, etwa so hoch wie die Staub- blätter. Placenten wenig hervorspringend. Samen klein, sehr zahlreich. — Die Kronröhre zeigt unterhalb der Kronlappen ent- weder keine oder so undeutliche Gruben, dass sie bei getrockneten Blüten nicht mehr deutlich wahrnehmbar sind. 12. Geniostemon Engelm. et Gray3). Die Autoren geben von dieser Gattung folgende Diagnose, in der ich das Unterscheidende durch gesperrten Druck hervor- hebe und zu der ich Einiges in eckigen Klammern hinzusetze: „Calyx alte 4-fidus ; lobis lanceolatis carinatis subulato- a c u t i s. Corolla marcescenti-persistens, subrotata; tubo lobis ovalibus haud longiore. Stamina 4, fauce inserta [melius: in sinubus ipsis corollae inserta]; filamenta antheris ob- longis immutatis aequilonga [vide tarnen infra!], glanduloso- barbata. Stylus elongatus , filiformis , persistens [vide infra !] ; Stigma infundibuliformi-capitatum [melius : c 1 a v a t o - c a p i t a t u inj, subintegrum [vide infra]. Capsula oblonga, placentis [paulum] intrusis semibilocularis [?], polysperma. Semina subglobosa; testa conformis parum foveolata. — Herbae Mexicanae, annuae?, pusillae ') Vergl. Baillon in Bull. Soc. Liun. Paris, no. 95. p. 755 (1888). 2) Nicht subulat, wie Grisebach in DC. Prodr. IX. 63. Pro gel 1. 213 und Gray, Syn. Fl. North America II. 1. p. 112 angeben. s) In Proc. Amer. Acad. XVI. p. 104 (1881). Knoblauch, Beiträge zur Kenutniss der Gentianaceae. 333 (bipollicares), ramosae, parvifoliae; floribus pedunculatis caerules- centibus. Erythraeae [?] et Microcalae affinis." Die Gattung enthält zwei Arten aus Mexico : G. Coulteri Engelm. et Gray und G. Schaffneri Engelm. et Gray. Von letzterer Art untersuchte ich Exemplare aus San Luis Potosi (San Jose Pass. Dry calcareous banks and ledges. Pringle, no. 3172. Herb. Göttingen). Die Pflanze ist jedenfalls zweijährig (die Autoren geben 1. c. p. 104 an : „E radice forte annua multicaulis"). Die rechten Kronblattränder decken in der Knospe die linken. Staubfäden etwa 1,9 mm lang. Antheren länglich, intrors, oben und unten stumpf und ausgerandet, auf dem Rücken unterhalb der Mitte dem Staubfaden aufgeheftet, kürzer als dieser (entgegen der An- gabe von Engel mann und Gray), 1,2 mm lang und 0,5 mm breit. Griffel unter der Narbe keulig erweitert, schliesslich abfallend (entgegen der oben citirten Angabe). Narbe kopfig, zusammengedrückt, nicht ausgerandet; ich sah keine Spur von Ausrandung (vergl. jedoch oben „subintegrum"). Samen zahlreich, netzförmig- grubig. 13. Voyriella Miq. und 14. Voyria Aubl. Wegen dieser Gattungen, deren Arten wohl alle saprophy tisch sind, vergl. oben p. 322. Embryo von Voyria sehr wenig ent- wickelt, ein- bis vierzellig (vergl. Johow 1. c. p. 444). Für Voyriella geben Bentham et Hooker (1. c. p. 806) ein „stigma subbilobum" an. Die Antheren von Voyria können verwachsen sein. 15. Enicostema Blume (Hippion Spr). Ersterer Name ist ein Jahr jünger als letzterer, wird aber vorgezogen, um Verwechselungen mit Hippia L. zu vermeiden. Ueber die systematische Stellung dieser Gattung ist schon auf p. 327 gesprochen worden. Einzige Art: E. verticillatum (L.) W. Bemerkenswerth ist, dass , ähnlich wie bei Faroa Welw. , Kronschuppen an den Anheftungsstellen der Stamina vorkommen. Die Schuppen sind ungefähr halbkreisförmig, mit einer geraden Linie der Kornröhre an den Anheftungsstellen der Stamina angewachsen und mit dem freien, halbkreisförmigen Rande entweder nach unten (so von mir bei ostindischen Blüten beobachtet), oder nach oben gerichtet und theilweise mit dem Grunde des Staubfadens vereinigt (letzterer Fall ist von mir bei einem Exemplar von Nordwest-Madagascar, Vavatobe, Hilde br an dt no. 3313. Herb. Göttingen, beobachtet1) und von Wi ght2) nach ostindischem Material gezeichnet worden). Stamina ein wenig über der Mitte der Kronröhre inserirt (z. B. ') Länge der Schuppen 1.2 mm, des angewachsenen Theiles 0,8 mm ; Antheren (ohne den 0,24 mm langen Mucro) 1 ,2 mm lang und 0,4 mm breit. *) leones pl. Ind. or vol. II. t. 600 (1843). Unnchtigerweiae sind die Antheren hier ohne verlängertes Connectiv und die N:irbe zweilappig ge- zeichnet worden. Allerdings steht auch in der Beschreibung von G. Don. „stigma 2-lobedu. *334 Heinricher, Wahrung der Priorität. in einer 6 mm laugen Röhre in der Höhe von 3,5 mm). Antheren intrors, bisweilen fast seitenwendig, dem Staubfaden auf dem Rücken ein wenig über dem Grunde aufgeheftet mit mehr oder weniger verlängertem Connectiv ; die Verlängerung kann V« bis ebenso lang wie die Anthere sein und ist im letzteren Falle pfriemförmig. Die Spitze des Connectivs erreicht ungefähr den Kronsaum oder überragt die Kronröhre. Die kopfige, kugelige, ungetheilte Narbe erreicht etwa die Mitte der Antheren. (Fortsetzung folgt.) Wahrung der Priorität. Zur Frage über die Entwickelungsgeschichte der Adventiv- knospen bei Farnen. Von Professor E. Heinricher in Innsbruck. In dem Original-Bericht über die Sitzungen der 8. Section, „Pflanzenphysiologie und Pflanzenanatomie" der 66. Versammlung- deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien 1894 (Botan. Cen- tralblatt. 1894. No. 46. p. 200), findet sich eine Mittheilung Dr. Carl Müll er 's (Berlin): „Ueber Untersuchungen des Herrn Rostowzew (Petersburg), die Entwicklungs- geschichte und Keimung der Adventivknospen bei Cystopteria hulbifera b e t r e f f e n d. t: Der Bericht beginnt mit folgenden Sätzen: „Der Autor geht über die bisher erlangten Forschungen von Hofmeister, Heinricher und Matuschek hinaus, inso- fern er die ersten Anfänge der Brutknospen zu er- kennen vermochte. Sie entwickeln sich aus je einer Epidermiszelle der jungen Wedelspreite. Die Zelle t h e i 1 1 sich nach dem Muster einer dreiseitigen Scheitelzelle."*) Obwohl ich selbst an der III. Sitzung der 8. Section theil- genommen habe, so muss ich diesen Bericht Carl Müllers doch völlig überhört haben, da ich, wie aus dem Weiteren hervorgehen wird, selbstverständlich veranlasst gewesen wäre, sofort dagegen Stellung zu nehmen. Meine Berichtigung hier trifft natürlich weder den Berichterstatter des Botanischen Centralblattes, Collegen Kohl, noch den Collegen Müller, als Referenten über die Untersuchungen des Herrn Rostowzew, sondern den Kern dieser Untersuchungen selbst. In dem oben angeführten Satze nimmt Herr Rostowzew ein Forschungsergebniss für sich in Anspruch, welches in Wir k- *) In gleicher Fassung, wie ich nachträglich bemerke, auch auf p. 427 des Tageblattes der Naturforscher-Versammlung gegeben. Heinricher, Wahrung der Priorität. 335 lichkeit doch ich, schon vor 13 Jahren, zu Tage ge- fördert habe. Ich bin übrigens weit entfernt, darin ein ab- sichtliches Vorgehen zu vermuthen, sondenr kann dafür nur un- vollständige Kenntniss der Litteratur, bezüglich das Uebersehen einer meiner Abhandlungen, verantwortlich machen. In der Abhandlung „Ueber Adventivknospen an der Wedel- spreite einiger Farne"1) habe ich es versucht, die Bauverhältnisse der Adventivknospen von vier Farnen : Diplazium celtidifolium Mett., Asplenium Belangeri Kz., Asplenium bulbiferum Forst, und Asplenium viviparum Spreng, klarzulegen und bei einem die Ent- wickelungsgeschichte bis auf die jüngsten Stufen nach Möglichkeit zu verfolgen. In letzterer Hinsicht drücken die wesentlichen Ergebnisse die auf p. 14 unter 5 und 7 des Resumes gegebenen Sätze aus : „5. Die jüngsten beobachteten Stadien aber lassen eine Scheitelzelle und dreiseitige Segmentirung er- kennen. 7. Die Knospen dürften aus einer einzigen Oberflächenzelle hervorgehen, in der eine dreiseitige Scheitelzelle gebildet wird." In diesen Sätzen war das bereits als sehr wahrscheinlich hin- gestellt, was Herr Rostowzew erst jetzt nachgewiesen zu haben meint. Allein in der T hat habe ich diesen Nachweis in einer anderen V er offen tlic hung späte v selbst ge fü hrt. Die Veranlassung zu derselben gab ein Aufsatz A. Zimmer- mann's,2) in welchem er speciell die Entstehung der Adventiv- knospen aus einer Oberflächenzelle in Zweifel zog. Seinen Ein- wänden begegnete ich sofort in einer Erwiderung,3) nahm aber, da eben günstiges Material vorlag, die Frage neuerdings auf. In der Abhandlung: „Die jüngsten Stadien der Adventiv- knospen auf der Wedelspreite von Asplenium bulbiferum Forst."4) findet sich auf p. 2 der Sonderabdrücke folgende Stelle: „. . ich bin nun in der Lage, definitiv zu sagen: Die Adven- tiv knospen auf der Wedelspreite von Asplenium bulbi- ferum gehen aus einer einzigen Oberflächen zelle her- vor, die unmittelbar zur Bildung einer dreiseitigen Scheitelzelle schreitet." Hier ist also in aller Schärfe das Ergebniss ausgedrückt, zu dem erst Rostowzew vorgedrungen zu sein meint, und sind in der beigegebenen Tafel in 8 erläuternden Figuren die weiteren Belege dafür beigebracht. Herr Rostowzew hat also durch seine Untersuchungen nur eine Bestätigung meiner Resultate erbracht, und zwar an einem damals von mir noch nicht untersuchten Objecte, Cystopteris bulbi- fera. Offenbar hatte er von meiner zweiten Abhandlung ebenso- wenig Kenntniss, wie Matuschek, welcher in seiner Ab- ') Sitzungsberichte der K. Academie der Wissenschaften zu Wien, Ab- theil. I., Jahrg. 1878. 2) Ueber die Scheitelzelle an den Adventiv-Knospen einiger Farnarten. (Botan. Centralblatt. Bd. VI. 1881. No. 5.) s) Botan. Centralblatt. Bd. VI. No. 23. 1881. 336 Instrumente, — Gelehrte Gesellschaften, — Botanische Reisen. Handlung:: „Die Adventivknospen an den Wedeln von Cystopteris bulbifera L."5), gleichfalls nur meine erste Abhandlung erwähnt. Cystopteris bulbifera Bernh. lernte ich erst 1883 im Würz- burger Botanischen Garten kennen, von wo ich sie in den Grazer und später in den Innsbrucker Garten brachte. Ihre eigenartigen Brutknospen habe auch ich untersucht, ohne jedoch die Ergebnisse zu veröffentlichen. Botanisches Institut der Universität Innsbruck, im November 1894. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Kellerman, W. A., Photographing certain natural ob- jects without a camer a. (Read at Meating of the Ohio Academy of Science, üec. 30. 1892. p. 5o — 54.) Verf. bespricht die Methode, durch Auflegen von durchschei- nenden Objecten, wie Pflanzenblättern, auf lichtempfindliches Papier Bilder dieser Objecte zu erhalten, und empfiehlt sie angele- gentlichst nach den von ihm erhaltenen Resultaten. Es kommt vor allem darauf an, erstens, dass die Blätter genügend durchscheinend sind, was bei manchen durch Behandlung mit Alkohol und Kali- lauge erst erreicht wird, und zweitens, dass die Blätter und das Papier möglichst dicht aufeinander liegen. Die Expositionszeit ist je nach der Natur des Blattes 15 — 20 Minuten. Möbius (Frankfurt a. M.). Beal, W. J., Ruled slides. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. No. 10 p. 416.) Gelehrte Gesellschaften. Jackson, B. Daydon, Societas phytographica. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 343-344.) Botanische Reisen. W. Siehe in Steglitz bei Berlin, früher neun Jahre im Königl. botanischen Garten zu Berlin, beabsichtigt, Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres die bis jetzt fast unbekannte Cilicia Trachaea und angrenzenden Gebiete botanisch zu bereisen und lebende und trockene Pflanzen zu sammeln. Die Bearbeitung der Ausbeute haben Prof. Haussknecht und J. Bornmüller in Weimar übernommen. *) Sitzungsberichte der K. Academie der Wissenschaften zu Wien. Jahrg. 1881. Abth. I. 6) Oesterreichische Botanische Zeitschrift. Jahrg. 1894. Algen. 337 Referate. Heydrich, F., Beiträge zur Kenntniss der Algenflora von Ost-Asien, besonders der Insel Formosa, Molukken- und Liu- Kiu-Inseln. (Hedwigia. Bd. XXXIII. 1894. p. 267—306. Taf. XIV— XV.) Verf. illustrirt die Süsswasser- und Meeresalgen (incl. Bacil- lariaceae). welche von Dr. War bürg während seiner Reise nach Ost-Indien und China 1886 — 1888 gesammelt worden sind. Während seiner Expedition nach den genannten Ländern berührte Dr. W. von den grossen Sunda-Inseln Java, von den Molukken die Inseln Ceram und Batjan , dann die Niederländische Küste von Neu- Guinea, die Insel Formosa und die südlich von Japan gelegenen Liu- Kiu- oder La-tschu-Inseln; flüchtig wurden noch die im Grossen Ocean und zu Japan gehörigen Bonin-Inseln gestreift. Durch das War bu rg'sche Material unterstützt, gibt Vert. einen wichtigen Beitrag zur Kenntniss der Phykologie jener so entfernten und nicht sehr bekannten Regionen. Als neu weiden folgende Arten und Formen aufgestellt: Chaelomorpha aerea (Dillw.) Ktz. f. versata Ileydr. : Diese neue Form ent- spricht in ihren sonstigen Verhältnissen der alten Gh. aerea, nur mit dem Unterschiede, dass das Basalstück nicht gerade ist, sondern ans 4 — 6 dichten Windungen, wie ein Korkzieher, besteht. Rhipidophyllum Heydr. : Thallus blattartig, fächerförmig, aus einer Lage wiederholt bandförmig, strahlig geordneter Zellen gebildet, die durch wenige Tenaculae locker zusammenhängen und so ein Netz bilden, dessen längliche Maschen an der Basis grösser, nach dem Rande zu kleiner werden. Spitzen- wachsthum acropetal. Zwischenzeiten fehlen. Rhipidophyllum reticula'um (Ask.) Heydr. Synon. Anadyomene reticulata Askenasy Alg. Gazette p. 5.)*) Galaxaura scinuioides Heydr.: Thallus 5 — 6 cm hoch, Büschel bildend, Thallussprossen dichotom verzweigt, Glieder meist x/a cm lang, 1 mm breit, zusammengedrückt, gegen die Spitze nicht oder kaum verbreitert; Seitensprossen wenig abstehend, im Alter gliederartig gebrochen; der Vegetationspunkt liegt in einer Vertiefung; Oberfläche glatt, ohne Haare, nicht oder kaum verkalkt, nicht glänzend. Farbe schwarzroth, trocken schwarz. Hab. Insel Batjan der Nord-Molukken-Inseln. — Von Galaxaura distenta Harv. scheint diese Art ganz verschieden zu sein. Carpoblepharis Warburgii Heydr.: Thallus aufrecht, kurzer Stiel, 2—4 cm hoch, 3 — 4 mm breit, flach, blattartig, schmal, wenig verzweigt, mit vielen sehr kleinen Proliticationen an der Seite, seltener an der Fläche. Thallussprosse gebildet durch eine monosiphon gegliederte Achse, die von grösseren rundlichen, aussen von kleinen Zellen umgeben ist. Habitus eines kleinen Hydrolapathum sanguineum. Cystocarpien kurz gestielt, in den seitlichen Proliticationen der Flachsprossen von 3 — 5 fleischigen Hüllästchen dicht umgeben, deren Spitzen wiederholt Cystocarpien tragen; Antheridien aus den peripherischen Zellen ent- wickelt, in fischgrätenartiger Anordnung die Fläche des Sprosses bedeckend. Hab. auf Polyopes-SipecieB von der Ostküste der Insel Formosa. Mastophora pyymaea Heydr.: Thallus einen zusammenhängenden Käsen von 1,5— '2 cm Höhe bildend; Thallussprossen verkalkt, ineinander verwachsen, 1 mm dick, unregelmässig dichotom verzweigt, Spitzen meist flach uieren- oder dütenfürmig ausgebreitet; Inneres aus einer Schicht von 5 — 7 Zellreihen be- * Meiner Ansicht nach kommt diese neu vorgeschlagene Gattung in die Nähe von der Gattung Boodlea Murr, et De Toni, welche auf Cladophora coac/a Dickie gegründet wurde. Ref. Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 22 338 Algen. - Pilze. stehend, welche in der Mitte einen grossen Tubus frei lassen und in denselben kleine, kurze, einzellige Rhizoiden entsenden. Fortpflanzungsorgane unbekannt. Hab. von Kelung an der Nordküste der Insel Formosa. Ausser diesen sind mit interessanten Bemerkungen folgende Arten versehen : Spirulina Thuretii Crouan, Uryopsis plumosa (Huds.) Ag., Caulerpa papu- losa J. Ag., Valonia subverticillata Crouan, Spongocladia vaucheriaeformis Areseh., Ectocarpus spinosus Kuetz., Colpomenia sinuosa (Roth) D. et S., Hydroclathrus orientalis (J. Ag.) Heydr. (Gametangien !), Phyllitis Fascia (Fl. Dan.) Kuetz., Sargassum brevifolium Kuetz., Zonaria nigrescens Sond., Dermonema dichotomum Harv., Galaxaura lapidescens J. Ag. et f. villosa J. Ag., O obtusata (Sol.) J. Ag., Gelidium corneum (Huds.) Lamour. var. Hystrix Ardiss.j Chondrus affinis (Harv.) J. Ag., Eucheuma spinosum J. Ag., Cordyleclada f irregularis Harv., Lomentaria parvula (Ag.) J. Ag. f. tenera Kuetz., Taenioma perpusülum J. Ag., 'iriffithsia Argus Mont., Polyopes sp. (vielleicht eine neue Art), Mastophora macrocarpa Mont., Amphiroa cuspidata (Ell. et SolJ Lamour., A. exilis Harv. Endlich folgt ein Verzeichniss, welches nach dem Datum und den Fundorten zusammengestellt ist. Auf Tafel XIV, Fig. 1 — 11, wird Spongocladia vaucheriaeformis Areseh. abgebildet; auf Tafel XV findet man die Abbildung von Rhipidophyllum reticulatum (Ask.) Heydr. (Fig. 1 — 4), Dermonema dichotomum Harv. (Fig. 5 — 10) und Galaxaura scinaioides Heydr. (Fig. 11 — 16). J. B. de Toni (Galliera Veneta). Winterstein, E., Zur Kennt niss der in den Membranen der Pilze enthaltenen Bestandtheile. I. Abhandlung. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XIX. 521.) Trotz zahlreicher Arbeiten verschiedener Autoren ist die Zusammensetzung der Pilzmembran noch so gut wie unbekannt. Verf. hat es deshalb unternommen, höhere Pilze nach den- jenigen Methoden zu untersuchen, die bei Phanerogamen in den letzten Jahren so erfreuliche Resultate ergeben haben. Verwendet wurden Boletus edulis, Agaricus campestris, Cantharellus eibarius, Morchella esculenta, Polyporus officinalis, Penicillium glaueum und Botrytis, ein nicht genauer bestimmter Boletus und ein Laciarius unbekannter Species. Das mit Aether und Alkohol extrahirte Material wurde mit stark verdünnten Alkalien und Säuren in der Kälte behandelt. Dem Rückstand, der wesentlich nur noch aus den Zellwandungen der betreffenden Pilze bestehen konnte, wurden durch weitere Behandlung mit verdünnten Säuren in der Wärme H e m i - cell u losen und (bei Boletus edidis) ein vom Verf. vorläufig als Paradextran bezeichnetes, schleimbildendes Kohlenhydrat ent- zogen. Dieses letztere geht als solches, unverändert, in die saure Lösung über. Der Rückstand mit F. Sc h ulzes Macerationsgemisch oder nach Hoffmeister behandelt, lieferte schliesslich Präparate, die vom Verf. als Pilzcellulose bezeichnet werden und deren Eigenschaften sehr wesentlich von denen der typischen Cellulose der Phanerogamen abweichen. Die Pilzcellulosepräparate des Verf. lösen sich in Ouoxam nur spurenweise auf. Mit Jod und Schwefelsäure zeigte nur ein Präparat aus Polyporus officinalis und eines aus Agaricus campestris partielle Blaufärbung ; die übrigen wurden braun oder nach langer Einwirkung des Reagens röthlich gefärbt. Pilze. — Flechten. 339 Sie lösten sich zum grössten Theil in kalter 5— 10°/oiger Kali- lauge. In 60 — 70°/oiger Schwefelsäure lösen sie sich schneller als gewöhnliche Cellulose. Beim Destilliren mit 10°/oiger Salzsäure bildeten sich kleine Mengen von Furfurol. Es zeigte sich ferner, dass alle Präparate beträchtliche Mengen Stickstoff einschlössen und dass dieser Stickstoff nicht in Form von Proteinstoffen (Ei- weisssubstanzen, Nuclein etc.) vorhanden war. Bei der Hydro- lyse traten neben einer stickstoffhaltigen Substanz Essigsäure und Traubenzucker, daneben vielleicht auch noch andere Glucosen auf. Verf. hält es für wahrscheinlich, dass in seinen Präparaten der in Zucker überführbare Atomcomplex sich in chemischer Verbin- dung mit einer stickstoffhaltigen Gruppe vorfindet, dass also die Pilzcellulose stickstoffhaltig ist, womit nicht gesagt sein soll, dass daneben nicht auch gewöhnliche Cellulose in den Pilzmembranen vorkommen kann. Pfister (Zürich). Arnold, F., Lichenol ogi s che Fr agm ente. XXXIII. (Sonder- Abdruck aus Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. 1894. No. 3 u. ff.) 21 pp. Das von v. Wulfen hinterlassene Flechtenherbar ist nicht verloren gegangen, wie sich jetzt herausgestellt hat, sondern wird im Botanischen Museum der Universität zu Wien aufbewahrt. Verf. hat den vorhandenen Stoff gesichtet und beschrieben. Eine Schilderung der äusserlichen Beschaffenheit der aus 7 Fascikeln bestehenden Sammlung ist vorausgschickt. Verf. vermuthet, dass v. Wulfen die Steinflechten, die fehlen, auf andere Art aufbewahrt hat. Die Mehrzahl der Flechten hat v. Wulfen in der Umgebung von Klagenfürt gesammelt. Die Ausbeute in den Alpen war nicht bedeutend. Von den Reisen nach Belgien und Holland wurden nur sehr wenige Lichenen mitgebracht. Auffallend gering ist die Zahl der von anderen Botanikern mitgetheilten Flechten. Verf. vermuthet, dass das in Petersburg aufbewahrte Herbarium Hoff- mann's, der nach eigener Erklärung von v. Wulfen viel erhalten hat, manchen Aufschluss gewähren werde, falls die in früherer Zeit so oft als ungefügig erachteten Steinflechten aufbewahrt worden sind. Nach der Meinung des Verf.'s kann das Herbar allerdings nicht nach den Anforderungen der Gegenwart beurtheilt werden, dürfte jedoch für eine kurze Besprechung deshalb geeignet sein, weil es über die ältere Lichenologie Aufschlüsse giebt und einen Beitrag zur Flora Norica bildet. Die Urstücke, nach denen v. Wulfen die Abbildungen, besonders für Jacquin's Collectanea anfertigen liess, sind in den 7 Fascikeln nicht vorhanden ; sie dürften für verloren gelten. Die Aufschriften der sieben Fascikel lassen erkennen, dass v. Wulfen die Flechten nicht willkürlich eingelegt, sondern sich ein für die damalige Zeit nach des Verf.'s Meinung nicht zu unter- schätzendes System entworfen hat. Verf. hat seine Bearbeitung diesem System gemäss eingetheitt. Es umfasst die Gruppen: 22* 340 Flechten. — Gefässkryptogamen. I. Lichenes filamentosi,II.Lichenes fruticulosi,I!I. Lichenes seyphiferi (nur Cladonien), IV. Lichenes foliacei snberecti laciniati, V. Lichenes foliacei centrifugi repentes, VI. Lichenes foliacei pulmo- narei sub repentes, VII. Lichenes foliacei coriacei : Peltigeri, VIII. Lichenes foliacei coriacei: Umbilicati, IX. Lichenes foliacei gelatinosij X. Un- bezeichneter Anhang, Krusteunechten umfassend. Auf die einzelnen Ergebnisse der Bearbeitung einzugehen, verbietet der Rahmen eines Berichtes. Nur folgende Einzelheiten sollen hervorgehoben werden: Thamnolia vermicularis Sw. liegt vor als „C'ladonia Taurica cum fructif. : lecta die 10. Septembris 1795 in summo jugo montis Schneeberg (Austriae) Alpengipfel dicto". Es ist dieselbe Flechte, die Eggerth an derselben Stelle 1883 gesammelt, und der Verf. in Arn. L. exs. No. 1028 herausgegeben hat. Von Liehen agarieiformis Wulf, sind nur spärliche Stücke vorhanden ; diese genügen aber zur Feststellung der Art. Von Lecanora rnuralis Schreb. ist die Holz-bewohnende Flechte vertreten mit der Bezeichnung „Lieh, rnuralis an ochroleucus" . Hierdurch wird nach der Meinung1 des Verf.'s die schon von Schaerer (Enum. p. 66) ausgesprochene Ansicht bestätigt, dass der ältere Name der Flechte rnuralis Schreb. (1771) und nicht saxicolus Pers. (1777) ist. Als einen für die Flora von Klagenfurt nicht zu unterschätzenden Fund hebt Verf. Gyrophora torrida Ach., eine in den Alpen überhaupt bisher nur selten beobachtete Flechte, hervor. Minks (Stettiu). Heinseil, Ernst, Die Makrosporen und das weibliche Prothallium von Selaginella. [Inaug.-Diss. von Rostock.] 8°. 33 pp. 1 Tafel. München 1894. Die Entwicklung der Makrosporen der Selaginelleen von ihren ersten Anfängen bis zur Reife klar zu legen, war den bisherigen Forschern nicht gelungen, da die technischen Hilfsmittel für die mikroskopischen Untersuchungen pflanzlicher Objecte noch zu sehr der Vervollkommnung bedurften. Nach dem heutigen Stande der Methoden Hess sich ein Resultat erzielen, welches in folgende hauptsächliche Ergebnisse ausläuft: Die Makrospore wird endogen im Protoplasma der Special- mutterzelle gebildet. Das Plasma innerhalb der Spore ist Anfangs lückenlos. Sobald es netzartig geordnet ist, zeigt der grosse Sporen- kern eine Vacuole und zwei Nucleolen, deren jede wiederum ein Körperchen mit sich führt. Das Plasmanetz verschwindet im späteren Wachsthum. Das ganze Plasma wird wandständig und ist am Scheitel der Spore, wo nun mehrere Kerne auftreten und die ersten freien Zellen entstehen, dicker. Gleichzeitig mit dem Auftreten von Proteinkörnern findet die erste Zellwandbildung am Scheitel der Spore statt. Dieselbe schreitet von hier aus allmählich bis zur Basis der Spore vor; sehr häufig ist die ganze Spore schon vor ihrer völligen Reife mit Zellwänden ausgefüllt. Die Anlage eines einzelnen Archegoniums wurde schon vor der Aussaat gefunden. Bei den ausgesäeten Sporen findet nur noch durch tangential und radial auftretende Wände eine Zellvermehrung statt. Die Archegonien werden jetzt in Mehrzahl angelegt. Ein Diaphragma bemerkte Verf. bei seinen Beobachtungen niemals. Gefässkrypto gamen. — Physiologie. 341 Die Entwicklung des weiblichen Prothalliums von Selaginella schliesst sich somit auf das Engste derjenigen von Isoetes einerseits, der der Coniferen andererseits an und entbehrt jedes Momentes, welches sie als eine abweichende Bildung erscheinen lassen könnte. Die Bezeichnung primäres und secundäres Pro.thallium für ver- schiedene Zonen des Selaginella Prothalliums sind als ungerecht- fertigt zu verwerfen und ebenso sind die weiteren Hypothesen über die Entstehung der von Pfeffer beschriebeneu Entwicklungs- stadien unhaltbar. Exine wie Intine gehen aus einer einzigen plasmaähnlichen Kugelschale der Spore hervor. Nach Trennung derselben wird die Intine zweischichtig. Die doppelte Intine hat verschiedenartige Beschaffenheit. Gegen Tinctionsmittel und Reagentien verhalten sich die beiden Schichten verschieden. Während des Heranreifens der Spore legt sich die Intine wieder an die Exine an. Die cuticularisirte Exine zeigt noch längere Zeit ein kräftiges Wachsthum, während dieselbe nach der Aussaat nicht mehr an Dicke zunimmt. Bei den jüngsten Sporen wirkte Osmiumsäure überhaupt nicht ein. Vor der Reife derselben, während Exine und Intine noch getrennt sind, wird die erstere und die äussere Schicht der Intine tief schwarz gefärbt, die innere Intine nimmt dagegen nur eine graue Färbung an. Dieselben Ergebnisse erlangte Verf. bei Sporen, die längere Zeit ausgesäet waren. Bei der Exine besteht eine mittlere Zone, die sich intensiver färbt. Eine Vorbehandlung mit Eau de chavelle nach Zimmermann ist nicht erforderlich; es ist also offenbar keine Gerbsäure in der Sporenhülle vorhanden. Eine alkoholische Cyaninlösung lässt auch nach gründlichem Auswaschen mit absolutem Alkohol die Exine und äussere Intine tief blau erscheinen. Beide Versuche sprachen deutlich für die Gegenwart von Cutin oder Suberin in der Sporenhülle; um so merkwürdiger ist es, dass mit einer Alkannalösung oder einem Auszug von Chlorophyll, deren Wirksamkeit durch Controlversuche festgestellt worden war, selbst bei längerer Einwirkung nicht die geringste Roth- oder Grünfärbung erzielt wurde. Möglicher Weise ist hier in der Vorbehandlung des verwertheten Materiales die Ursache zu suchen, dass keine Färbung auftrat. Die Arbeit findet sich auch in Flora oder Allgemeine Bota- nische Zeitung. 1894. Heft 3. E. Roth (Halle a. S.). Waite, Merton B., The pollination of Pear flow er s. (The Gardeners' Chronicle. 1894. No. 408. p. 472J Verf. weist durch Versuche nach, dass die Birnensorten theils selbstfertil, oft aber selbststeril sind. Die Selbststerilität erreicht bei manchen Soi-ten einen ungewöhnlich hohen Grad, indem nämlich nicht nur der Pollen der eigenen Blüte oder der Blüten desselben Baumes, sondern überhaupt der Pollen von irgend einer Blüte der 342 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. betreffenden Sorte ausser Stande ist, Blüten dieser Sorte zu be- fruchten. Ja, diese Selbststerilität erstreckt sich sogar auf diejenigen Sorten, welche als „Sports" auf vegetativem Wege von der be- treffenden Sorte gezüchtet sind! Die Impotenz des Pollens der selbststerilen Sorten ist aber keine absolute. Vielmehr wirkt derselbe Pollen, der für die eigene Sorte oder für die von dieser auf vege- tativem Wege gewonnenen Sorten wirkungslos ist, vollständig be- fruchtend auf andere, aus Samen gezogene Sorten, selbst wenn diese ebenfalls selbststeril sind. Der Ernährungszustand des Baumes und seine allgemeine Umgebung beeinflussen seine Fähigkeit, mit eigenem oder fremdem Pollen Früchte anzusetzen. Durch Selbstbefruchtung gewonnene Birnen sind sehr gleichförmig. Sie weichen von den durch Kreuzbefruchtüng gewonnenen nicht nur in Grösse und Ge- stalt, sondern auch in manchen Fällen in der Reifezeit und im Geschmack ab. Selbstbefruchtete Birnen haben gewöhnlich taube Samen, während durch Kreuzbefruchtung gewonnene Früchte gute, keimfähige Samen enthalten. Bei selbstfertilen Sorten ist fremder Pollen wirksamer, als eigener und liefert eine grössere Anzahl Früchte. Normale typische Früchte und dabei die grössten und schönsten Exemplare sind, auch bei selbstfertilen Sorten, die durch Kreuzbefruchtung entstandenen. Dauimer (Friedenau). Kerthelot et Andre, G., Etudes sur la formation de l'acide carbonique et l'absorption de l'oxygene par les feuilles detachees des plantes: reactions purement chimiques. (Comptes rendus des seances de l'Academie des. sciences de Paris. T. CXVIII. 1894. No. 2. p. 45—54.) — — et — — , Etudes sur la formation de l'acide car- bonique et l'absorption de l'oxygene par les feuilles detachees des plantes. — Experiences faites ä la temperature ordinaire, avec le concours des actions biologiques. (1. c. No. 3. p. 104—112.) Verff. führten ihre Untersuchungen nicht mit ganzen Pflanzen, sondern mit Blättern durch, die von der Pflanze abgelöst worden waren, weil sich, so meinen sie, an ihnen in dieser Form der Versuchsanstellung sowohl der rein chemische Einfluss des Sauer- stoffs und der Feuchtigkeit am besten erkennen lasse, als auch die biologischen Vorgänge, die entweder durch innere Ursachen oder von aussen her durch Mikroben hervorgerufen würden. Zur Verwendung gelangten Blätter von Gräsern, deren Lebens- kraft sich leicht und schnell zerstören Hess, ferner Blätter von Sedum maximum, welche ihren Gehalt an Wasser und damit ihre Vitalität bei gewöhnlicher Temperatur nur langsam und schwer verlieren, endlich Blätter von Corylus avellana. Die elementare Zusammensetzung jeder dieser Blattarten (Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Asche, Wasser) wurde am Ende des Versuchs bestimmt. Die Untersuchungen zerfallen in zwei Gruppen, die erste, bei 100 — 110° ausgeführt, wo die Zerstörung der Vitalität unmittelbar Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 343 erfolgte und die Resultate rein chemischer Natur waren ; die andere bei gewöhnlicher Temperatur unter Mitwirkung interner Zellthätigkeit und der äusseren Einwirkung der Mikroben. Die erste Gruppe ist in vier Serien eingetheilt. In der ersten Serie wurde in einem Wasserstoffstrom operirt, Wasser und Kohlensäure wurden ge- sammelt (Einfluss der Wärme und der Austrocknung) ; in der zweiten in einem Strome gewöhnlicher Luft (hier kommt zu den Einflüssen von vorhin noch die gleichzeitige Wirkung des Sauerstoffs hinzu) ; in der dritten Serie wurden die Blätter in Wasser getaucht, durch den Ballon, in dem sie sich befanden, ging ein Strom ge- wöhnlicher Luft (zu den oben genannten Einflüssen tritt die per- manente Wirkung des Wassers) ; in der vierten Serie kamen frische Blätter in einen hermetisch verschlossenen mit Sauerstoff angefüllten Ballon. Der absorbirte Sauerstoff und die producirte Kohlensäure wurde jedes Mal quantitativ bestimmt. Die zweite Gruppe zerfällt in zwei Serien. In der ersten wurden die Blätter unter einer Glocke in Gegenwart von Schwetel- i^äure getrocknet, in der zweiten die Blätter in einer mit Wasser gesättigten Atmosphäre aufbewahrt. Der absorbirte Sauerstoff und die Kohlensäure wurden drei Monate hindurch alle zwei bis drei Tage quantitativ bestimmt. Die Zerstörung der organischen Sub- stanz unter dem Einfluss der Mikroben, ein Vorgang, der sonst als Verwesung bezeichnet wird, konnte hier ausserordentlich gut beob- achtet werden. In der ersten Serie der ersten Gruppe betrug das Frischgewicht der verwandten Grasblätter 28,8 g, das Trockengewicht 7,8 g, davon waren 3,354 g reiner Kohlenstoff. Das aufgesammelte condensirte Wasser belief sich auf 20,6 g, die insgesammt entstandene Kohlen- säure auf 0,0574 g, das sind 0,73 °/o der Trockensubstanz und 0,41 u/o des Kohlenstoffs. Die Bildung dieses Gases geht allmählich, in zwei verschiedenen Phasen, vorsieh, in der ersten, bei etwa 100 °/o, entwickeln sich etwa 2/s der Gesammtmenge, in der zweiten, bei etwa 110°, der Rest. Selbst bei solcher schneller Austrocknung wird die Zusammen- setzung der Pflanze modificirt und gewisse Substanzen zerstört, denn addirt man die erhaltenen Mengen, so ergibt sich doch noch ein Fehlbetrag. Das Frischgewicht der Blätter von Sedum maximum betrug 31,40 g, das Trockengewicht 2,69 g mit 1,1962 Kohlenstoff. Das Gewicht der gebildeten Kohlensäure repräsentirte 0,44 °/o der Trocken- substanz und 0,29 °/o des Kohlenstoffs. Das Frischgewicht der Blätter von Corylus avellana betrug 11,1 g, das Trockengewicht 4,45 g mit 2,079 g Kohlenstoff, das Gewicht der gebildeten Kohlensäure 0,71°/o der Trockensubstanz und 0,42 °/o des Kohlenstoffs. In der zweiten Serie der ersten Gruppe betrug bei den Gräsern das Totalgewicht der Kohlensäure 0.0911 g, das ist 1,61 °/o des Gewichts der Trockensubstanz und 1,0 °/o desjenigen des Kohlenstoffs. Diese Zahlen sind fast doppelt so gross, wie die der ersten Serie, und es folgt hieraus, dass bei Gegenwart von Sauerstoff 344 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. die Menge der gebildeten Kohlensäure steigt, das beweist also eine Oxydation, besonders bei Gegenwart von Wasser. Die Zahlen, welche von den beiden anderen Pflanzen erhalten wurden, sind, was ihr Verhältniss zu den Zahlen der ersten Serie anlangt, diesen ähnlich. Es würde zu weit führen, auch von den übrigen Serien die von den Verff. gefundenen Zahlen anzugeben. Dieselben werden vielfach mit einander verglichen resp. zu einander in Beziehung gebracht, das Verhältniss von Kohlensäure und Sauerstoff berechnet. Alle diese Zahlen sollen nach der Meinung der Verff. ein Bild geben von der Rolle, welche diese Stoffe in den rein chemischen Metamorphosen des Blattes spielen, und sie halten es für unerlässlich, darauf bei dem Studium der chemisch -biologischen Reactionen Rücksicht zu nehmen, wo man ja die Gewohnheit hat, ähnliche Berechnungen und Vergleiche aufzustellen, wie z. B. bei der Athrnung der lebenden Pflanzen. Die Absorption des Sauerstoffs und die Production der Kohlensäure geben bei diesen nicht die nothwendige Correlation an, die bei den höheren Thieren existirt, wo die Ernährung und die Athrnung einen Kreislauf bilden, in welchem, im normalen Zustand, das betreffende Lebewesen einen Endzustand erreicht, der mit seinem Anfangszustand fast identisch ist. Ganz anders verhält es sich bei den Pflanzen, so wohl auf Grund der Chlorophyll Wirkung, von Natur der Athrnung entgegen- gesetzt, als auch, weil die Reductions- und Oxydationsproducte sich unabhängig von der abgegebenen Kohlensäure aufhäufen können. Eberdt (Berlin). Lesage, Pierre, Sur les rapports des pallisades dans les feuilles avec la transpiration. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXVIII. 1894. No. 5. p. 255—258.) Verf. stellt die Resultate zusammen, welche von den ver- schiedenen Autoren, die sich mit der Untersuchung der Entstehung des Palissadenparenchyms beschäftigt haben, gewonnen worden sind. Er hebt folgende gemeinsame Punkte hervor: 1. Im Lichte sind die Palissaden mehr entwickelt als im Schatten. 2. Die in trockener Atmosphäre gewachsenen Blätter weisen mehr Palissaden auf, als die, welche in feuchter Atmosphäre sich entwickelt haben. 3. Die über Wasser gewachsenen Blätter einer Wasserpflanze weisen besser entwickelte Palissadenzellen auf, als die unter Wasser entwickelten, bei denen das Palissadenparenchym sogar vollständig fehlen kann. 4. Von zwei Culturen der gewöhnlichen Bohne war die eine unter normalen Verhältnissen entwickelt, die andere wechselndem Druck ausgesetzt worden. Die Blätter der zweiten Cultur gleicher Art und gleichen Alters, wie die der ersten, hatten bedeutend mehr Palissaden gebildet. 5. Auf trockenem Boden haben die Blätter stärker entwickelte Palissaden, als auf feuchtem. Physiologie, Biolog., Anat. u. Morphologie. — Pflanzenkrankheiten. 345 6. Pflanzen, die sich auf salzhaltigem Boden entwickeln oder auf Salzlösungen, bilden, wenn das Substrat eine bestimmte Con- centration erreicht, mehr Palissaden, als solche, auf gewöhnlichem oder nur schwach salzhaltigem Boden gewachsene. 7. Bohnenculturen, deren Nährlösung aus Wasser bestand, das in verschiedenem Verhältniss mit organischen Substanzen beladen war, zeigten verschiedentlich missbildete und weniger entwickelte Wurzeln, als die Culturen mit normalem Wasser. Je grösser die Missbildung der Wurzeln der verschiedenen Culturen war, um so mehr waren auch die Palissaden entwickelt. 8. Von Pflanzen gleicher Arten, von denen die eine Art in der Ebene, die andere in alpinen Regionen wächst, zeigen die Blätter der letzteren Art die Palissaden weit mehr entwickelt, als die der ersteren. Verf. schliesst aus allen diesen Angaben, dass es sich in allen angeführten Fällen um Blätter gehandelt hat, welche von der Gefahr bedroht werden, zu stark transpiriren zu müssen, und die, um dieser Gefahr nicht zu unterliegen, sich zu Modificationen bequemen mussten. Diese Veränderungen bestanden stets in der Vermehrung der Palissaden. Man hat also das Palissadengewebe als eine Ein- richtung der Pflanze anzusehen, welche sie anwendet, um sich gegen zu starke Transpiration zu schützen. Ob diese rein teleologische Erklärung der Bildung des Palissadenparenchyms die richtige ist, steht dahin. Ref. hat in seinen, die Entstehung des Palissadenparenchyms eingehend be- handelnden Arbeiten (s. dessen Dissertation. 1887. sowie Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. VI. 1888. p. 360 — 374) seine Ansicht über die Ursachen der Bildung desselben auf Grund von Versuchen in folgenden Sätzen ausgesprochen : 1. Die Verlängerung der Palissadenzellen , die Vermehrung ihrer Lagen wird herbeigeführt durch das Zusammenwirken der Assimilation und Transpiration und zwar so, dass, je inniger die beiden Factoren zusammenwirken, die Zellen um so länger, der Lagen um so mehr werden. 2. Das nur schwache Vorhandensein der Transpiration kann, trotz starker Assimilation, eine Deformation der Palissadenzellen in gewissem Sinne bewirken, derart, dass Lacunenbildung und Lockerung des Gewebes eintritt. Diese beiden Sätze enthalten nach Ansicht des Ref. auch heute noch etwa Alles, was sich nach dem jetzigen Stande der Frage, ohne vorschnell zu urtheilen, über dieselbe sagen lässt. Eberdt (Berlin). Frank, A.B., Die Krankheiten der Pflanzen. Ein Hand- buch für Land- und Forstwirthe, Gärtner, Garten- freunde und Botaniker. Band I: Die durch an- organische Einflüsse hervorgerufenen Krankheiten. Mit 34 in den Text gedruckten Holzschnitten. Breslau. (Verlag von E. Trewendt) 1894. Preis M. 6.— 346 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Wie auf anderen Wissensgebieten, so haben auch die täglich sich mehrenden Ergebnisse phytopatologischer Forschung eine so weit zerstreute Litteratur gezeitigt, dass es ausserordentlich schwierig ist, sie zu einem einheitlich geordneten Sammelwerk zusammen- zufügen. Das in zweiter Auflage erscheinende Werk von Frank, dessen erste Auflage (1880) bei der rastlos vorwärts dringenden Forschung längst ebenso veraltet ist, wie das Handbuch von Sorauer über den gleichen Gegenstand, soll nach dem Plane des Autors die Wissenschaft von den Krankheits- Erscheinungen der Pflanzen, namentlich der im wirtschaftlichen Leben so wichtigen Cultur- gewächse, dann aber auch die der wildwachsenden Flora, mit Ein- schluss der im Auslande verbreiteten, bis in die Gegenwart verfolgen und ihre Resultate kritisch gesichtet zusammenfassen. Ein solches Werk kommt sehr gelegen, denn der Mangel eines der Entwicklung der in neuester Zeit zu so eminenter Bedeutung für Land-, Forst- und Gartenwirtschaft gelangten Wissenschaft wirklich Rechenschaft gebenden Handbuchs der Pflanzenkrankheiten wurde von Tag zu Tag fühlbarer. Das im Erscheinen begriffene Werk wird, wie der Autor in dem Vorwort zu dieser Auflage betont, alle litterarischen Er- scheinungen bis in die jüngste Zeit möglichst berücksichtigen, und zwar soweit dieselben bis zum Ende des Jahres 1892 bereits ver- öffentlicht waren. Der Gesammtinhalt des Werkes ist in drei Bände gruppirt. Der erste Band bespricht die durch anorganische Einflüsse ver- ursachten Krankheiten der Pflanzen. Im zweiten Bande werden die durch Pilze und sonstige parasitäre vegetabilische Organismen hervor- gerufenen Krankheits-Erscheinungen behandelt, während der dritte Band alle diejenigen Schädigungen umfasst, welche durch das Ein- greifen thierischer Schädlinge oder ungenügend bekannte Ursachen herbeigeführt werden. Indem wir auf den bereits im Buchhandel erschienenen ersten Band selbst verweisen, geben wir im Nachfolgenden eine kurze Uebersicht des darin verarbeiteten Stoffes. In der Einleitung führt der Autor zunächst in die Lehre von den Krankheits- Erscheinungen der Pflanzen ein. Er geht darin ferner auf die geschichtliche Ent- wicklung der Phytopatologie ein und schliesst daran eine Uebersicht der einschlägigen Litteratur. Hierauf bespricht er zunächst alle jene abnormen Erscheinungen am Pflanzenkörper, die auf Wirkungen des Raummangels zurückzu- führen sind. Diesem Abschnitt reiht sich eine ausführliche Ab- handlung über alle Wundkrankheiten an mit einer eingehenden Schilderung der Reactionen der Pflanzen gegen Verwundungen. Die durch atmosphärische Einflüsse herbeigeführten Wachsthums- Abnormitäten, namentlich der Einfluss des Lichts und der Temperatur, ferner die Bedeutung der Niederschläge für das Gedeihen der Pflanzen, werden in einem weiteren Abschnitt besprochen. Auch die Bezie- hungen des Standorts zur Pflanze, die Bodeneinflüsse, erörtert der Autor Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 347 unter Berücksichtigung der Resultate der modernen Forschung ein- gehend. Er bespricht hier auch die höchst interessanten Erscheinungen der Symbiose, welche bekanntlich durch das eigenartige Zusammen- leben von höheren Pflanzen mit pflanzlichen Mikroorganismen bedingt ist. Dieses merkwürdige Schutz- und Trutzbündniss zwischen Pilzen und höher organisirten Pflanzen tritt uns namentlich in den Wurzel- knöllchen der Leguminosen entgegen, ferner aber auch bei den ver- schiedenen Mykorhizen-bildenden Pflanzen. Der erste Band schliesst mit einem Abschnitt über die Ein- wirkungen gewisser schädlicher Stoffe auf die Wachsthumsvorgänge, wobei auch die Kohlensäure und der Sauerstoff in ihren Beziehungen zum vegetabilischen Organismus in den Kreis der Betrachtung ge- zogen werden. Brunne (Halle a. S.). PlanchOD, Louis, Produitsfournis ä lamatiere medicale par la famille des Apocyne'es. 8°. 364 pp. Montpellier (Impr. centr. du Midi) 1894. Es giebt wenige Pflanzenfamilien, die reicher sind an wirk- samen Pflanzenstoffen als die Apocynaceen und doch werden ihre Producte nur höchst selten verwendet. Dieses Missverhältniss hat zahlreiche Ursachen ; fast ausschliesslich handelt es sich um tropische Pflanzen, die für Europa wenigstens schwer zugänglich sind und dazu häufig beim Trocknen ihre Eigenschaften verlieren. Bei vielen hat man die Abstammung des Handelsproducts über- haupt noch nicht feststellen können und diese Unsicherheit hat die absichtliche oder unabsichtliche Verwechslung der Droge mit werth- losen Producten ermöglicht. Derartige Vorkommnisse mussten sofort das Fallenlassen gewisser Producte zur Folge haben, weil ihre Heilwirkung unzuverlässig schien; lauteten doch die Urtheile der Forscher ganz verschieden, je nachdem sie die echte Droge oder aber das Substitutionsproduct benutzten. Bei den meisten Apocynaceen kennt man das wirksame Princip kaum oder gar nicht, bei andern ist es einigermaassen bekannt, hat sich aber von so heftiger Wirkung gezeigt, dass die Praxis davor zurückschrecken musste, da schon sehr kleine Dosen tödtlich wirkten. Die Kennt- niss dieser Producte und ihrer Stammpflanzen ist eben in jeder Beziehung noch sehr zurück nnd Verf. hat sich deshalb ein Verdienst erworben, indem er das über Apocynaceen-Drogen Bekannte sammelte und nach Möglichkeit durch eigene Untersuchungen controlirte und ergänzte. Jede Eintheilung musste ihre Unbequemlichkeiten bieten ; Verf. hat vorgezogen, nach Organen zu gruppiren und in den sich so ergebenden Kapiteln die Materie nach Erdtheilen zu ordnen. Leider reicht der Raum nicht, um auch nur eine Aufzählung der beschriebenen Species und der Vulgärnamen zu geben ; es musa auf das Original verwiesen werden. Pfister (Zürich). 348 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Bailey, W. W., Botanical note book. 8°. 49 pp. Providence 1894. Algen: Itriins. I']., Ueber die Inhaltskörper der Meeresalgen. (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung. 1894. Ergänzungsband. 8°. p. 159 — 178. 1 Tafel.) Montemartini, Luigi. Contributo alla ficologia insubrica. (Estr. dagli Atti del Reale Istituto Botanico delT Universita di Pavia. 1894.) 4°. 18 pp. Pavia 1894. Pero, P., I laghi alpini valtellinesi. [Cont.] (La nuovo Notarisia. Serie V. 1894. p. 670 — 704.) Schmitz, Fr., Kleinere Beiträge zur Kenntniss der Florideen. V. (1. c. p. 705 — 720.) Pilze : Aclocque, A., Evolution morphologique des Basidiomycetes. (Revue scientifique. Serie IV. Tome II. 1894. p. 593 — 596.) Colin, F., Kryptogamenflora von Schlesien. Im Namen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben von F. Colin. Bd. III. Pilze, bearbeitet von J. Schroeter. 2. Hälfte. Lief. 3. p. 257—384. Breslau (J. U. Kern) 1894. M. 3.20. Klein, E., A contribution to the morphology of bacteria. (Quart. Journal of microscopical sciences. 1894/95. p. 1 — 9.) Lindner, P., Saccharomyces farinosus und S. Bailii, zwei neue Hefenarten aus Danziger Jopenbier. (Wochenschrift für Bauerei. 1894. No. 6.) Maurizio, Adam, Zur Entwickelungsgeschichte und Systematik der Saprolegnieen. [Inaug.-Dissert.] 8°. 54 pp. 2 Tafeln. (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung. 1894. Ergänzungsband.) München (Höfling) 1894. Morgan, A. P., The Myxomycetes of the Miami Valley, Ohio. III. (Journal of the Cincinnati Society of Natural History. XVI. 1894. p. 127 — 156. 2 pl.) Roberts, G. L., Notes on Saprolegnia ferax. (Proceedings of the Indian Academy of Sciences. 1893. p 237—239.) Webster, F. M., Observations on some Entomophthoreae. (Journal of the Cincinnati Society of Natural History. XVI. 1894. p. 173—177.) Flechten : Curtis, C. C, A contribution to the history of the formation of the Liehen thallus. (Journal of the New York Microscopical Society. X. 1894. p. 63 —69. 1 pl.) Gefässkryptogamen : Underwood, L. M., Our present knowledge of the distribution of Pteridophytes in Indiania. (Proceedings of the Indian. Academj" of Sciences. 1893. p. 254 —258.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arthur, J. C, The special senses of plants. (Proceedings of the Indian. Academy of Sciences. 1894. No. 8.) Danilewsky, A., Le protoplasma. (Revue scientifique. S^rie IV. Tome II. 1894. p. 583—592.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Huiiiboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 349 Eliassoll, A. G., Om sekundära, anatoiniska förändringar inom Fanerogamernas florala region. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps Akademiens Handlingar. Bd. XIX. Afd. III. 1894. No. 3.) 8°. 166 pp. 5 Tafeln. Stockholm 1893. Golden, K. E., Growth in length and thickness of the petiole of Richardia. (Proceedings of the Indian. Academy of Sciences. 1893. p. 235 — 237.) Mac Dougal, D. T., Titles of literature concerning the fixation of free nitrogen by plants. (Geological and natural history survey of Miunesota. Bulletin No. IX. 1894. p. 188 — 221.) Mac Farlane, T., The transmutations of nitrogen. (Ottawa Naturalist. VIII. 1894. p. 45—60, 69—74.) Willis, J. C, Contributions to the natural history of the flowers. Part II. Fertilization methods of various flowers ; cleistogamy in Salvia verbenacea. Communicated by Francis Darwin. (Extr. from the Linnean Society's Journal Botany. Vol. XXX. 1894. p. 284—298. 2 pl.) Zabriskie, J. L., Note on the structure of the endosperm of Phytelephas macrocaipa Ruiz and Pavou, and of Smilaeina racemosa Desf. (Journal of the New York Microscopical Society. X. 1894. p. 14—16. 1 pl.) Systematik und Pflanzengeographie: Bonnier, Gaston et Layens, Georges de, Nouvelle flore du nord de la France et de la Belgique, pour la determinatiuii facile des plantes sans rnots techniques. Avec 2282 figures, dessinöes d'apres nature, accompagn^e d'une carte des r^gions botanlques. Nouvelle edit., rev. et corr. 8°. XXXIV, 313 pp. Paris (Dupont) 1894. Fr. 4.50. Conlter, S., The phanerogamic flora of Indiana. (Proceedings of the Indian. Academy of Science. 1893. p. 193—199.) Davidson, Anstruther, Californian field notes. V. (Erythea. Vol. II. 1894. p. 177—180.) Davy, J. Burtt., Transcripts of some descriptions of Californian genera and species. IV. (1. c. p. 185 — 187.) Ehitsch, Verzeichniss der in der Gegend von Blieskastel wachsenden Pflanzen. (Mittheilungen der Pollichia, eines naturwissenschaftlichen Vereins der Rhein- pfalz. Jahrg. LI. 1893—94. No. 7.) Greene, Edward L., Novitates occidentales. VIII. (Erythea. Vol. II. 1894. p. 181 — 185.) Heeger und Gallwitzer, Neue Standorte der Flora von Landau. (Mittheilungen der Pollichia, eines naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz. Jahrg. LI. 1893—94. No. 7.) Hessler, R., The adventitious plants of Fayette County, Ind. (Proceediugs of the Indian. Academy of Sciences. 1893. p. 258 — 262.) Hill, E. J., Wild Roses about Chicago. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 322.) Kearney, T. II., Steironema iutermedium Kearney. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 460.) Lemmon, J. Gt, Notes ou West American Coniferae. VI. (Erythea. Vol. II. 1894. p. 173 — 177.) Mc Bride, R. W., Some queries relative to a supposed variety of Solanum Dulcamara. (Proceedings of the Indian. Academy of Sciences. 1893. p. 232 — 233.) Mc Guire, J. H., Report of botanical section. (Proceedings of the Rochester Academy of Science. II. 1894. p. 237—243.) Morong, Thomas, The Smilaceae of Noith and Central America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. 1894. p. 419 — 443.) Pnrpus, A., Seltene und bemerkenswerthe Pflanzen aus der Flora des Donners- berges. (Mittheilungen der Pollickia, eines naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz. Jahrg. LI. 1893—94. No. 7.) Werner, W. C, New Phaenogams for the Ohio flora. (Journal of the Cincinnati Society of Natural History. XVI. 1894. p. 170—172.) White, Theodore G., A preliminary re vision of the genus Lathyrus in North and Central America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. 1894. p. 444—458.) 350 Neue Littaratur. Phaenologie: Herder, F. von, Beobachtungen über das Wachsthum der Blätter einiger Pflanzen. (Mittheilungen der Pollichia, eines naturwissenschaftlichen Vereins der Kheinpfalz. Jahrg. LI. 1893—94. No. 7.) — — , Tabellarische Zusammenstellung der phänologischen Beobachtungen über Pflanzen und Thiere bei Grünstadt, Hassloch, Ludwigshafen, Blieskastel, Uürkheim, Kaiserslautern und Homburg. (1. c.) — — , Vegetationszeiten zu Grünstadt. (1. c.) Lauterborn, R., Pflanzenphänologische Beobachtungen aus der Umgebung von Ludwigshafen am Rhein. (1. c.) Palaeontologie: Knowlton, F. H., A new fossil Hepatic from the Lower Yellowstone in Montana. (Bulletin of the Torre> Botanical Club. Vol. XXI. 1894. p. 458—460. 1 pl.) Ward, L. F., Fossil Cycadean trunks of North America, with a revision of the genns Cvcadeoidea Buckland. (Proceedings of the Biological Society of Washington. IX. 1894. p. 75-87.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Debray, F., La brunissure en Algeiie. (Extr. d. Comptes rendus des s^ances de PAcademie des sciences de Paris. 1894.) 4°. 2 pp. Paris (Gauthier- Villars et Als) 1894. — — , Nouvelles observations sur la brunissure. (Extr. de la Revue de viticulture. Annee I. 1894.) 8°. 12 pp. Paris 1894. (»off', E. S., Work in vegetable pathology. (Annual Report of the Wisconsin Exp. Staion. X. 1894. p. 228—253. 18 fig.) Reich, L. et Alazard, E., La „Gommose" ou maladie du Var. (Revue de viticulture. Annee II. Tome IL 1894. p. 449—451.) Targioni Tozetti e Del Ouercio, Gr., Süll' emulsioni insetticide di sapone e sopra alcune esperienze tentate per determinare la causa o il meccanismo della loro azione mortifera sopra gli insetti. (Atti della reale Accademia economico-agraria dei georgofili di Firenze. Serie IV. Vol. XV1I1. 1894. Disp. 1—2.) Viala, Pierre, Oidium d'Europe et Oi'dinm d'Amerique. (Revue de viticulture. Annee I. Tome II. 1894. p. 441—445.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Abel, R., Zur Kenntniss des Diphtheriebacillus. Nachweis von Diptheriebaiillen in den ersten Wegen eines Diphtheriereconvalescenten bis zum 65. Tage nach Ablauf der Rachenerkrankung. Beobachtungen über Rhinitis fibrinosa diphtherica. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 35. p. 692 — 694.) Alleger, W. W., Formalin in bacteriology with more especial reference to its action on the bacillus of diphtheria. (Amer. month. microsc. Journal. 1894. p. 104—112.) Arloing, Experimental productiou of bovine contagious pleuro-pneumonia by means of cultures. Demonstration of the specificity of the Pneumo-bacillus liquefaciens bovis. (Veterin. Journal. 1894. Oct. p. 244—250.) Baker, A. R., Blennorrhoeal Conjunctivitis; its etiology, diagnosis and treatment. (Internat, clin. 1894. p. 320—325.) Bossano, Procede nouveau de desinfection par l'electrolyse de l'eau de mer. (Marseille med. 1894. p. 349—352.) Burri, R. und Stutzer, A., Ueber einen interessanten Fall einer Mischcultur. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 20. p. 814-817.) Carlsen, J., Den asiatiske Kolera. 8°. Kopenhagen (Philipsen) 1894. 3 Kr. 50 0t. Charrin et Duclert, Des conditions qui reglent le passage des micro-organismes au travers du placenta. (Aunales de gynecol. 1894. Aoüt. p. 100 — 102.) Elsner, 31., Untersuchungen zur Plattendiagnose des Choleravibrio. (Archiv für Hygiene. Bd. XXI. 1894. No. 2. p. 123 — 141.) Neue Litteratur. 351 Finger, E., Ghou, A. und Schlageubaufer, F., Beiträge zur Biologie des Gonococcus und zur pathologischen Anatomie des gonorrhoischen Processes. (Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. XXVIII. 1894. No. 2/3. p. 277 —344.) Gaffky, Die Cholera im Deutschen Reiche im Herbst 1892 und Winter 1892/93. I. Die Cholera in Hamburg im Herbst 1892 und Winter 1892/93. Unter Mitwirkung von Schnialfuss, G. Koch, Maos, Deneke, F. Andreas Meyer und Duubar. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. X. 1894. No. 1. p. VI, 1 — 128, 1*— 164*. Mit 12 Tafeln und Textabbildungen.) Gattinger, A., The medicinal plante of Tennessee. 8°. 128 pp. Nashville 1894. Genersicll, G., Bakteriologische Untersuchungen über die sogenannte septische Diphtherie. (Jahrbücher für Kinderheilkunde. Bd. XXXVIII. 1894. No. 2/3. p. 233-258.) Gilbert, A. et Dominici, S. A., La lithiase biliaire est-elle de nature micro- bienne? (Comptes rendus de la Societe" de biologie. 1894. p. 485—487.) Goler, G. W., Diphtheria: how is it propagated? (Buffalo med. and surg. Journal. 1894. Aug. p. 9—15.) Klemperer, G., Untersuchungen über Infection und Immunität bei der asiatischen Cholera. (Zeitschrift für klinische Medicin. Bd. XXV. 1894. No. 5/6. p.449— 581.) Lefevre, 0., La prophylaxie de la conjonctivite purulente des nouveau-nes. (Bulletin de la Societe med. de Charleroi. 1894. p. 68 — 74.) Madden, T. M., The etiology, prevention and treatment of puerperal septicaemia. (Med. Press and Circ. 1894. p. 666.) Marpmann, Zur Unterscheidung des Bacillus typhi abdominalis vom Bacillus coli commune. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 20. p. 817 — 820.) Müller, K., Der äussere Milzbrand des Menschen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 35. p. 688—691.) Villinger, A., Ueber die Veränderung einiger Lebenseigenschaften des Bacterium coli commune durch äussere Einflüsse. (Archiv für Hygiene, Bd. XXI. 1894. No. 2. p. 101 — 113.) Wernicke, E., Beitrag zur Kenntniss der im Flusswasser vorkommenden Vibrionenarten. (Archiv für Hygiene. Bd. XXI. 1894. No. 2. p. 166—197.) Thorne, R. T., The etiology, spread and prevention of diphtheria. (Journal of the sanit. instit. London 1894. p. 7—20.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: C'ochon, J., Etüde f'orestiere sur le Grandvaux, ecrite en vue de la visite de la Societe forestiere de Franche-Comte et Beifort. 8°. 39 pp. Saint-Cloude (Vve. Enard) 1894. Crozier, A. A., The cultivated Rapsberries of the United States. (Bulletin of the Michigan Experiment Station. III. 1894. p. 76.) Goff, E. S., Horticultural and botanical work. (Ann. Rep. Wism. Exp. Stat. X. 1894. p. 265—272. 9 fig.) Kuliscb, Paul, Ueber die Herstellung von Obstwein nach dem Diffusions- verfahren. (Mittheilungen aus der chemischen Versuchs-Station der k. Lehr- anstalt für Obst- und Weinbau zu Geiseubeim. — Sep.-Abdr. aus Landwirt- schaftliche Jahrbücher. 1894. p. 623—648.) Mayerhofer, F., Praktische Anleitung zum Anbau der neuen Futterpflanze, Lathyrus silvestris Wagneri. 20. Aufl. 8°. 23 pp. Mit Abbildungen und 1 Farbendruck. München (Jos. Ant. Finsterlin) 1894. M. —.50. Median, T., Infertile trees and shrubs. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 323.) — — , North American Thorns. (1. c. p. 312.) Fasserini, Napoleone, Sulla inaturazione del frumento. (Atti della reale Accademia economico-agraria dei georgofili di Firenze. Serie IV. Vol. XVIII. 1894. Disp. 1—2.) Pruns, Marquis de, Culture des Coniferes dans la Limagne d'Auvergne. 8°. 4 pp. (Extr. de la Revue des sciences naturelles appliquees. 1894. No. 17.) Paris 1894. 352 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. .Sargent, C. S., The F ringe trees. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 325.) — — , Populus monticola. (1. c, p. 313.) ViarengO, Em., Cenni sulla coltura della ramea. 8°. 39 pp. Torino (L. Roux e C.) 1894. L. 1.— Vanuuccini, Vanuuccio, Observazioni sullo schiudimeuto delle gemme d. IIa vite. (Atti della reale Accademia economico-agraria dei georgofili di Firenze. Serie IV. Vol. XVIII. 1894. Diep. 1—2.) Personalnachrichten. Die Akademie der Wissenschaften in Berlin bewilligte dem Dr. phil. Paul Kuckuck auf Helgoland zur Fortsetzung seiner Untersuchungen der Helgoländer Algen 1200 Mark. Gestorben: Zu Paris im Alter von 83 Jahren der Pro- fessor etc. Pierre Etieime Simon üuchartre. Der Botaniker Dr. Karl Lent wurde auf einer Forschungsreise im Kilimandscharogebiete ermordet. Anzeiffen. Am botanischen Institut der Universität Marburg wird am 1. April 1895 eine frei. Bewerber werden gebeten, sich zu wenden an Prof. Dr. Arthur Meyer, Marburg. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Hcinricher. Wahrung der Priorität. Zur Frage über die Eutwickelungsgeschicbte der Adven- tivknospen bei Farnen, p. 334. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gen- tianaceae, p. 321. Instrumente, Präparation«- unöl Conservations-M.eth.oden etc. Kclie rniau, Photographing certain natural ob- jects without a camera, p. 336. Gelehrte Gesellschaften, p. 336. Botanische Reisen. 336. Referate. Arnold, Lichenologiache Fragmeute. XXXIII., p. 339. Bertüelot et Andre, Etudes sur la formation de l'aeide carbonique et l'absorption de l'oxygene par les feuilles d^tachöes des pianies: röactions puremeut chimiques, p. 342. — — , Etudes sur la formation de l'aeide car- bonique et l'absorption de l'oxygene par les feuilles detachees des plantes. Expe>iences faites ä la tenipe>ature ordinaire, avec le concours des aetions biologiques, p. 312. Frank, Die Krankheiten der Pflanzen. Ein Handbuch für Land- und Forstwirthe, Gärtner, Gartenfreunde und Botaniker. Band I. Die durch anorganische Einflüsse hervorgerufenen Krankheiten, p. 345. Heinsen, Die Makrosporen und das weibliche Prothallium von Sela^inella, p. 340. Ueytlrich, Beiträge zur Kenntniss der Algeu- flora von Ost-Asien, besonders der Insel For- mosa, Molukken und Liu-Kiu-Inseln, p. 337. l.cmiifi', Sur les rapports des pallisades dans les feuilles avec la transpiration, p. 344. Planchon, Produits fournis a la matiere m6di- cale par la famille des Apocynöes, p. 347. Walte, The pollination of Pear flowers, p. 341. Winterstein, Zur Kenntniss der in den Mem- branen der Pilze enthaltenen Bestandteile, p. 338. Neue Hiitteratur, p 348. Person alnaohriohten. Prof. Duchartre f» P- 352. Dr. Kuckuck erhält 1200 Mark zur Fortsetzung seiner Algenstudien, p. 352. Dr. Lent t» P- 352. Ausgegeben: ££. November 18»4. Druck und Verlag von Gebr. Gott helft in Cassel. Band LX. No. 12. XV. Jahrgang. ^ Gentm V REFERIRENDES ORGAN Vt9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrt« von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Stndentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica i» Helsingfors. Nr. 51. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. Von Dr. E. Knoblauch in Karlsruhe. (Fortsetzung.) 16. Hockinia Grardn. Die Gattung, deren einzige Art H. montana Gardn. bildet, ist durch dimorphe Blüten ausgezeichnet, was zuerst M. Kuhn1) bestimmt ausgesprochen hat und später Bentham et Hook er (I. c. p. 808) und Bai Hon2) angegeben haben. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. L'ed. ') In Bot. Ztg. XXV. p. 67 (1807). ■) Histoire des plantes, t. X. p. 133 (1889). Butan. Centralbl. Bd. LX. 189-1. 23 y,;)4 Knoblauch, Beiträge zur Keuntniss der Gentianaceae. Die Angabe der drei letzteren Autoren, dass die kurzgriffe- ligen Blüten grösser als die langgriffeligen Blüten seien, kann ich nicht bestätigen. Progel (1. c. p. 227) giebt von einer ver- schiedenen Grösse der beiden Blütenformen nichts an. Gard- ner1), Grisebach und Pro gel betrachten das Vorkommen zweier Blütenformen nur als Variation. Bei beiden Blütenformen, die auf verschiedene Exemplare ver- theilt sind, sind die Stamina in der unteren Hälfte der Krön röhrt' inserirt. Kurzgrif feiige Blütenform („flores maiores" Benth. et Hook., „«. forma normalis" Prog.), von mir an Glaziou n. 17150 (Brasilien, Herb. Berlin) untersucht. Blüten 11 — 12 mm lang. Kronröhre doppelt so lang als der Kelch, innen in der Nähe der Filament-Insertion ebenso wie der Grund deri*Filamente lang- haarig. Filamente lang. Antheren aus der Kronröhre eben heraus- ragend, frei, pfeilförmig, an der Spitze stumpf, ohne Verlängerung, intrors. Connectiv schmal. Fruchtknoten länglich. Griffel kurz, kürzer als der Durchmesser der Narbe. Letztere ist demgemäss fast sitzend, liegt in der Höhe der Insertions-Region der Stamina und erreicht etwa dieselbe Höhe wie die Spitzen der Kelchblätter. Die Narbe ist kugelig, kopfig, ungetheilt und mit langen Pa- pillen besetzt. — Die Antheren dieser Form sind also nicht „in- clusae", wie Bentham et Hooker (1. c. p. 808) angeben, son- dern antherae subinclusae. Die Angaben über die Narbe „stig- mate umbraculiformi" (Gar dner, nach Grisebach 1. c. p. 70), „stigmate subcapitato indiviso" (Bentham et Hooker (1. c.) und „stigmate lamellis revolutis subcapitulato" (Pro gel 1. c.) sind in stigmate capitato indiviso zu berichtigen; ich habe keine Spur von Ausrandung beobachtet. Mit der merkwürdigen Angabe P r o g e T s steht dessen eigene Abbildung (t. 62, fig. I a), die eine kopfige ungetheilte Narbe zeigt, in Gegensatz ; unrichtig ist an dieser Abbildung, dass die Papillen kurz, dick und in geringer Anzahl dargestellt sind. Langgriffe lige Blütenform („flores minores" Benth. et Hook., „/?. lusus" Prog.), von mir an Glaziou n. 6899 (Rio de Janeiro, Herb. Berlin) untersucht. Blüten 10 — 13 mm lang; in der Grösse also von denen der vorigen Form nicht wesentlich ab- weichend. Kronröhre unterhalb der Insertion der Stamina lang behaart. Die Insertions-Region der Stamina umgiebt den Grund des Griffels. Antheren dem kurzen, langhaarigen Filament auf dem Rücken über dem Grunde angeheftet, in der Kronröhre ein- geschlossen, intrors, miteinander verklebt. Connectiv breit, über die Antherenfächer in einem an den Seiten papillösen, an der Spitze ausgeschnittenen Anhang verlängert. Griffel lang, etwas länger als der längliche Fruchtknoten. Narbe länglich, mit zwei aufrechten, kurzen Lappen und minder langen Papillen als bei der kurzgriffeligen Blütenform. — Die Staubfäden sind auch in l) Nach Grisebach in DC. Prodr. IX. p. 70 (1845). Grisebach be- schreibt übrigens nur die langgrifflige Form. Knoblauch, Beiträge zur Kenntnis* der Gentiäriacöae. 355 den langgriffeligen Blüten im unteren Theile der Kronröhre, nicht in der Mitte derselben inserirt, wie Grisebach (1. c. p. 70) an- hiebt. Andere Angaben desselben betreffs das Verhältniss der Blütentheile kann ich ebenfalls nicht bestätigen: Nach Grise- bach soll die Kronröhre doppelt so lang als Kelch und Ovarium und etwa ebenso lang wie der Griffel sein. Ich finde die Kron- röhre der langgriffeligen Form nur wenig länger als den Kelch und deutlich von Griffel und Narbe überragt1). 17. Tapeinostemon Benth. Hierher gehören kleine Pflanzen mit verhältnissmässig grossen Blättern und kleinen Blüten, die in kleine, endständige Köpfchen oder (bei T. spenneroides Benth.) in lockere Brachien angeordnet sind. Die Antheren sind nach Benth am et Hooker (1. c. p. 808) „connatae", nach Progel (1. c. p. 214) „subconnatae" ; des Letzteren Abbildungen zweier Arten zeigen die Antheren jedoch frei, wohl in Folge des Auseinanderbreitens der Krone (sie sind auf der aufgeschnittenen, ausgebreiteten Krone gezeichnet) ; ich habe leider keine Blüten zur Prüfung dieser Vereinigung ver- wenden können. Die Narbe von T. borreriodes Benth.2) und T. capitatum Benth. ist kurz zweilappig (von letzterer Art sah ich das Orginal im Berliner Herbar : Spruce n. 2493 ; prope Panure ad Rio Uaupes), desgleichen die Narbe von T. spenneroides Benth. (nach P r o g e l's A bbildung) . 18. Bisgoeppertia 0. Ktze. (Goeppertia Griseb., 1862). Der Namen Goeppertia ist für eine fossile, 1838 von Stern- berg veröffentlichte, Farngattung gültig und muss daher nach O. Kuntze3) durch obigen neuen Namen ersetzt werden. Antheren exsert4), von der länglichen, ungeteilten Narbe überragt. Zu der Gattung gehören zwei Arten. B. volubilis 0. Ktze. (G. volubilis Griseb. in Journ. Linn. Soc. VI. p. 141 ; 1862). Der Blütenstand ist eine zwei- bis drei- mal verzweigte Rispe mit brachialen Ausgängen ; die Seitenachsen sind kurz ; die Hauptachse der Rispe ist schlingend. Die Blüten haben oft Vorblätter. Kelchlappen schmal gekielt. Kronröhre walzig, unter dem Saum verschmälert. Antheren im oberen Theil der Kronröhre inserirt, exsert, von der länglichen, walzigen, *) Eich ler 's Angabe (Blütendiagramme, I. p. "248 (1875) über ungleiche Länge der Staubgefässe von Hockinia kann ich nicht bestätigen. Sie beruht jedenfalls auf einem Irrthum. Grisebach und Progel erwähnen nichts von einer ungleichen Länge. Progel 's Abbildung der kurzgriffeligen Form zeigt gleich lange Staubgefässe. 2) Original dazu: Spruce n. 3293. (Ad flumina Casiquiari, Vasiva et Pacimoni. 1853 — 54. (Herb. Berlin und Göttingen.) 3) O. Kuntze, Revisio generum plant., II. p. 426 (1891). 4) Wie Grisebach in seiner Diagnose der Gattung, in Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. Vol. VI. p. 141 (1862) richtig angiebt. Bentham et Hooker 1. c. p. 808 und Bai Hon, 1. c. p. 132, geben unrichtig „antherae inclusae'' an. 23* ,;.)() Knoblauch, Beiträge aar Kenntnis« der Gfentianäceaö. 0,87 mm langen und 0,27 mm breiten, am Grunde in zwei kurze Ecken vorgezogenen Narbe überragt. Griffel bleibend, an der in den wenig vorspringenden Placenten aufspringenden Kapsel am Grunde eingerissen. — Die beiden kurzen Verlängerungen des Narbengrundes beschreibt Grisebach 1. c. p. 141 richtig: „stig- mate . . . basi in marginem prominulum producto" ; die Ausdrücke „stigmate . . fere mitriformi" (Ben tham et Hooker 1. c. p. 808) und „Stylus . . . apice stigmatoso conico-mitriformi" (Baillonl. c. 132) sind ungeeignet, weil die vorgezogenen Ecken nur kurz sind; eine kegelige Gestalt der Narbe liegt ebenfalls nicht vor. Grise- bach 1. c. p. 141 gibt richtig an: „Capsula . . . valvulis paullo introflexis" ; die Angabe Bentham et Hooker's (1. c.) „Cap- sula . . . valvarum marginibus placentiferis valde intrusis" (ähn- lich heisst es bei Bai Hon 1. c. p. 133) sind unrichtig. — Die Art wächst auf Ost-Cuba (Wright n. 1372; Herb. Göttingen). Coutoubea volubilis Mart. nov. gen. et sp. pl. II. p. 112 (1827) = Lisianthus scandens Spr. syst. veg. I. p. 587 (1825) auf His- paniola (Bertero leg.) stellte Grisebach vorläufig zu seiner Goeppertia volubilis (vgl. Journ. Linn. Soc. Lond. VI. p. 141. Griseb. pl. Wright. p. 521 ; cat. plant. Cub. p. 180). Diese Art hat nach Martius' Beschreibung „pistillum uti in specie des- cripta", d. h. Avie bei der vorher beschriebenen Coutoubea densi flora Mart. ist die Narbe „lamellis ovato-suborbicularibus crassiiis- culis" versehen. Die Art ist also keine Bisgoeppertia- Art, sondern nach der genauen Beschreibung von Martius in der That eine Coutoubea- Art, deren gültiger Namen C. scandens (Spr.) Knobl. nom. nov. ist, weil Martius den Artnamen Sp rengel's ohne Grund zurücksetzte ; in der Diagnose sagt Martius selbst: „caule volubili subscandente", so dass eine etwaige Verbesserung des Artnamens scandens in volubilis nicht gerechtfertigt ist. B. gracilis 0. Ktze. {Goeppertia gracilis Griseb. Cat. pl. Cub. p. 180; 18G6). Narbe länglich, walzig. — Auf West-Cnba bei S. Marcos (Wright n. 2979; Herb. Göttingen). 19. Curtia Cham, et Schldl. (1826). {Schübleria Mart. 1827). Die Gattung wurde 1826 von Chain is so und Sc hl echte n- dal in Linnaea I. p. 209 t. IV. f. 2 auf Sabbatia verticillaris Spr. syst. veg. I. p. 580 (1825) begründet und zu den Scrophulariaceen gestellt, aber unter Hinweis auf die Verwandtschaft mit den Gen- tianaceen. Die Art ist C. verticillaris (Spr.) Knobl. nom. nov. zu nennen, weil Sprengel' s Artnamen beizubehalten ist; Synonym: C. gentianoides Cham, et Schldl. Martius nov. gen. et sp. pl. II. p. 113 und 116 gab der Gattung und der genannten Art unnöthigerweise neue Namen ; Schübleria stricta Mart. ist ein zweites Synonym zu C. verticillaris (Spr.) Knobl. Ausserdem beschrieb Martius 1. c. p. 114 ff. drei neue Arten1). ') Bei dieser Gelegenheit sei darauf hingewiesen, dass Martius, Nova genera et species plantaruui, vol. II, nicht, wie das Titelblatt angiebt, 1826, Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 357 Antheren in der Kronröhre eingeschlossen. Stamina bei ver- schiedenen Arten in verschiedener Höhe der Kronröhre inserirt. Narbe entweder ungetheilt und rundlich oder walzig, oder kurz zweilappig. Die neun Arten nebst ihren gültigen Namen (theilweise nom. n o v a) sind folgende : 1. Curtia verticillaris (Spr.) Knobl. = C. gentianoides Cham, et Sclildl. = Schübleria strieta Mart. Vgl. oben. 2. C. conferta Knobl. nom. nov. = Seh. conferta Mart. 3. C. obtusifolia Knobl. nom. nov. = Seh. obtusifolia Benth. ex Spruce mss. 4. C. diffusa Cham, in Linnaea VIII. p. 14 (1833) = Seh. diffusa Mart. 5. C. pusitta Knobl. nom. nov. = Seh. pusilla Griseb. 6. C. patida Knobl. nom. nov. = Seh. patula Mart. 7. C. tenella Cham, in Linnaea VIII. p. 13 (1833) = Seh. tenella Mart. 8. C. intermedia Knobl. nom. nov. = Seh. intermedia Prog. 9. C. tenuifolia Knobl. nom. nov. = Exacum tenuifolium Aubl. = Apophragma tenuifolium Griseb. = Seh. tenuifolia G. Don = Seh. tenella Benth. non Mart. Bei C. verticillaris entspringen die Filamente nicht im Grunde der Kronröhre, wie man nach Martins' Abbildung (1. c. t. 187 f.2) meinen könnte, sondern in der unteren Hälfte der Kronröhre. Die Stamina von C. conferta dagegen sind in der oberen Hälfte der Kronröhre inserirt; ihre Staubfäden sind auf dem Rücken der Antheren über dem Grunde angeheftet und so kurz, dass sie den letzteren nicht überragen. Die Spitzen der Antheren und der Narbe sowie der obere Rand der Kronröhre liegen etwa in gleicher Höhe. Martius' Fig. (1. c. t. 186 f. II. 3), welche deutliche, lange Filamente und ein Hervorragen der Antheren über die Narbe zeigt, kann ich nach dem von mir untersuchten Exemplar (Regnell III. n. 897. Brasilien, prov. Minas Geraes: Caldas. Herb. Berlin) nicht bestätigen. In der Beschreibung sagt Martius 1. c. II. p. 115 (auch Pro gel 1. c. p. 216) richtig „fila- mentum brevissimum", was mit der Abbildung also in vollem Gegensatz steht. Die Antheren von C. obtusifolia sind rundlich, am Grunde in Folge des Auseinanderspreizens der Antherenhälften herzförmig sondern vielmehr theils 1826, theils 1827 erschienen ist. Dieser zweite Band erschien, was auf dem Titel nicht angegeben ist, in zwei Fascikeln. In „Flora oder Botanische Zeitung", X. 1, p. 97 und 369, Regensburg 1827, finden sich angezeigt: „Nova genera . . . Vol. II. Fase. I. cum Tabulis 101 — 160. Monographia Amarantacearum. Monachii 1826. 20 Bogen in royal Fol." und „Nova genera . . . Vol. II. Fase. II. cum tab. 160—200. 1827. Fol." Tafel 160 wird also an beiden Stellen angeführt; sie gehört aber in dem mir vorliegenden Exemplar des Werkes (Hof- und Landesbibliothek Karlsruhe) zu einem neuen Bogen und ist daher sicher erst in Fase. IL, 1827, erschienen. P. t — 80 des Textes und tab. 101—159 sind demnach 1826, p. 81—148 und tab. 160 — 200 aber erst 1827 erschienen. 358 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. und an den Seiten lose miteinander verklebt (Pro gel 1. c. p. 216 giebt richtig an: „antheris subconglutinatis"). Die Narbe hat zwei kurze Lappen. C. diffusa Cham, untersuchte- ich von einem jedenfalls neuen Standorte: Rio de Janeiro (Glaziou n. 15244, Herb. Berlin;. Staubfäden sehr kurz, in der Mitte der Kronröhre, etwa in der Höhe der kopiigen Narbe inserirt. Dieses stimmt mit Martius' Beschreibung (1. c. II. p. 114j, aber nicht mit seiner Abbildung (1. c. II. t. 186 f. I. 3), welche die Filamente viel zu lang dar- stellt. Die Antheren sind den sehr kurzen, über ihren Grund kaum herabragenden Filamenten auf dem Rücken ein wenig über dem Grunde inserirt. Für C. jpatula stellt Progel (1. c. p. 217) zwei Formen (. Martiana und ß, Selloana, auf, die sich unter anderem durch angleiche Länge der Filamente unterscheiden. Weitere Beob- achtungen werden festzustellen haben , ob es sich nicht um Variationen, sondern vielmehr um dimorphe Blüten handele. Von C. teneüa Cham, beschreibt Cham isso in Linnaea VIII. p. 14 (1833) zwei verschiedene Formen : 1) kleinere, wenigblütige Exemplare mit Kronen, die doppelt so lang als der Kelch sind, und 2) grössere, reichblütigere Exemplare mit kleineren Kronen, die den Kelch wenig überragen. Bei C. tenuifolia wechselt anscheinend die Länge und die Insertionsstelle der Filamente. Bei der von mir untersuchten Blüte (Venezuela; Karsten leg. Herb. Göttingen) waren die Fila- mente kurz und in der Kronröhre an derjenigen Stelle inserirt, die dem Narbengrunde entspricht, während sie nach Progel 's Beschreibung (1. c. p. 218) und Abbildung (t. 59 f. III) faden- förmig und deutlich unterhalb der Narbe inserirt sein sollen. — Die Angabe „stamina basi tribus squamis aucta", welche Grisebach der Beschreibung und Abbildung Aublet's1) ent- nommen hat, wie er in DC. Prodi*. IX. p. 57 und in Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. VI. p. 142 angiebt, konnte ich nicht bestätigen. Progel 's Beschreibung und Abbildung sprechen ebenfalls gegen diese Angabe. Die erwähnten Anhänge am Grunde der Staub- fäden scheinen demnach bei der Art nicht constant zu sein. Subtribus 2. Erijthraeeae. 20. Chlora L. mant. I. p. 10 n. 1258 (1767). Hudson gründete auf Gentiana perfoliata L. sp. pl. ed. I. ]). 232 in seiner Flora Anglica (ed. 1. 146. Lond. 1762) die neue Gattung Blackstonia mit der Art ß. perfoliata. Hudson 's Gat- tungsnamen ist also allerdings älter. Ich behalte aber den allge- mein gebräuchlichen, auch inBentham et Hook er I.e. p. 809 vorangestellten Namen Cldora bei. Hudson hat in der zweiten Ausgabe der Fl. Angl. p. 168 (1778) dem Namen Chlora L. selbst den Vorzug gegeben. l) Guian. I. p. 70, t. 26 f. 2 Bild 4 (1775). „Les etamines . . . Leur filet est long, garni ä la base de deux petits feuillets.1* Die Abbildung zeigt je 2 — S kleine Anhänge. Knoblauch, -Beiträge zur Kenutniss der Geutianaceae. 359 21. Erythraea Pers. E. Centaurium L. ist nach A. S. Wilson1) heterostyl und auch in den Pollenkörnern dimorph. Ueber eine mittelamerikanische Erythraea- Art vergl. unter Cicendia. 22. Deianira Cham, et Schldl. Die Schreibweise, welche die Autoren (in Linnaea I. p. 195 ; 1826) dem Gattungsnamen gaben, ist die obige, nicht D&janira. Der Namen ist der Nymphe Deianira entlehnt worden. Callo-pisma Mart. nov. gen. et sp. IL p. 107 t. 183—184 (1827) ist ein syno- nymer, jüngerer Gattungsnamen. 23. Cicendia Adans. Blüte vierzählig. Kelch bis auf ein Viertel der Länge tief getheilt. Kelchlappen am Rande sehr fein gezähnt, am Grunde durch durchscheinende Häute verbunden. Staubfäden in der oberen Hälfte der Kronröhre inserirt, länger als die Antheren. Letztere sind intrors, rundlich, dem Staubfaden auf dem Rücken ein wenig über dem Grunde aufgeheftet. Die Narbe hat zwei kurze, breite Lappen und erreicht die gleiche Höhe wie die An- theren d. h. ist gerade noch in der Kronröhre verborgen. Einzige Art: C. pusitta (Lam.) Griseb. C. strieta Griseb. in Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. VI. p. 143 (1862) aus Guatemala und Costarica wird im Index Kewensis I. 533 noch als zweite Art der Gattung aufgeführt, ist aber eine Erythraea- Art, wie ich an den von Grisebach beschriebenen Originalen des Göttinger Herbars (Wendl. n. 120: Guatemala, Las Nubes, 11. 1. 57; Wendl. 673: Costarica, Vulcan di Irazu, 9000', 15. 4. 57) festgestellt habe. Das Stigma ist nicht „lato capita- tum", wie Grisebach angiebt, sondern kurz zweilappig; die Ränder der zurückgerollten Lappen berühren einander, so dass die Narbe scheinbar koptig wird. Die Blüte ist nicht vierzählig, wie man nach dem Merkmal der sect. Stenocala Griseb. „Calyx ad medium 4-tidus" annehmen könnte, sondern fünfzählig. Welche Erythraea- Art hier vorliege und ob zu derselben auch Schaffn. n. 289 und 292 (beide aus Mexico und von Grisebach im Göttinger Herbar als „Cicendia strieta Gr." bestimmt) gehören, wird der Monograph der Gattung Erythraea zu entscheiden haben. 24. Canscora Lam. Diese Gattung ist unter den Gentianaceen durch zygomorphe Ausbildung der Krone und des Andröceums ausgezeichnet. Die Blüte ist fast stets vierzählig (eine fünfzählige Blüte beobachtete ich bei C. Parishii Hook.). Von den vier Kronblättern sind zwei schmäler und miteinander höher hinauf vereinigt als die übrigen. Alle Staubblätter sind in der Kronröhre inserirt. Das zwischen ') In Brit. Ass. Rep. p. 568 (1878). Citirt nach Herrn. Müller, The fertilisation of flowers, translated by D'Arcy W. Thompson, p. 407 und 628 (1883). 360 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Geutianaceae. den beiden schmalen Kronblättern stehende Staubblatt ist meist höher inserirt als die drei übrigen Staubblätter, deren Insertion in variabler Höhe liegen kann. C. Wallichu C. B. Clarke (C. perfoliata Wall., Griseb.)- Blüte vierzählig. Die beiden schmalen Kronblätter sind etwas kürzer als die breiteren Kronblätter. Antheren etwa 1,11 mm lang und 0,39 mm breit, intrors. Die Narbe überragt bei allen drei von mir untersuchten Blüten die drei niedriger inserirten Staubblätter, bei einer Blüte alle vier Staubblätter. Im Uebrigen zeigen die verschiedenen Exemplaren entnommenen Blüten eine abweichende Ausbildung des Andröceums : 1. Mysore et Carnatic (Thomson leg. Herb. Berol.). Kelch mit vier schmalen Flügeln (von 0,18 mm Breite; C. B. Clarke 1. c. p. 105 giebt un- richtig „calyx . . . not winged" an). Das zwischen den schmalen Kronblättern stehende Staubblatt ist deutlich höher inserirt als die drei übrigen, die in un- gleicher, aber ungefähr gleicher Höhe inserirt sind, Alle vier Antheren sind fruchtbar und etwa gleich gross, 1,2 mm lang und 0,4 mm breit; auch die ge- sammte Länge aller vier Staubblätter ist etwa dieselbe. 2. Blüte eines anderen Exemplares desselben Herbar-Bogens. Die Deckung der Kronblätter ist folgende : Ein breites Kronblatt liegt ganz aussen, ein be- nachbartes schmales ganz innen, die beiden anderen Kronblätter sind auf den linken Rändern gedeckt. Das zwischen den schmalen Kronblättern stehende Staubblatt ist deutlich höher inserirt als die drei übrigen, die untereinander etwa in gleicher Höhe inserirt sind. Die Anthere des ersteren, höchst inserirten Staubblattes ist klein, unfruchtbar, ihr Filament einwärts gekrümmt und an der Spitze verdickt. Die drei tiefer inserirten, fruchtbaren Staubblätter sind etwa gleich lang, ihre Antheren etwa 1,2 mm lang und 0,4 mm breit. Die Narbe überragt alle vier Staubblätter. 3. Ceylon (Thwaites n. 1874. Herb. Güttingeu). Länge und Insertions- Höhe der vier Staubblätter sehr verschieden. Das zwischen den schmalen Kron- blättern stehende höchst inserirte Staubblatt ist von mittlerer Länge und deut- lich höher inserirt, als die beiden längsten Staubblätter ; das kürzeste Staubblatt ist in mittlerer Höhe inserirt. Das Filament des ersteren Staubblattes ist unter der Anthere verdickt. Griseb ach, Gent. p. 154, stellt C. perfoliata Lam. (seine „C. alata Wall.") und C. Wallicliii C. B. Clarke (seine „C. per- foliata Lam.") zu einer Section Cyclophyllum, die er unter anderem durcli „Stigma globosum 1. obscure-biglobosum", in DC. Prodr. XL 64 durch „Stigma capsulatum v. obscure biglobosum" kenn- zeichnet. Für C. Wallichii C. B. Clarke stimmen diese Merkmale iedoch keineswegs. Hier besteht die Narbe aus zwei länglichen Lappen, die anfangs zusammen liegen und schliesslich zurückge- krümmt und abstehend sind. C. perfoliata Lam. habe ich noch nicht untersucht; C. diffusa R. Br. (ostindisches Exemplar, eine Blüte unter- sucht). Blüte vierzählig. Das zwischen den schmalen Kronlappen stehende Staubblatt ist höher inserirt als die drei übrigen ; sein Staubfaden ist an der Spitze nicht verdickt; seine Anthere ist etwas kürzer als die übrigen Antheren. Alle vier Antheren ent- halten Pollen. Narbe zweilappig, so hoch wie die drei tiefer in- serirten Staubblätter; Narbenlappen rundlich, ein wenig in die Länge gestreckt. — - Bentham et Hook er 1. c. p. 811 sagen über diese Art: „variat anthcris Omnibus aequalibus polliniferis v. una parum maiore." In der von mir untersuchten Blüte ist eine Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 301 Anthere vielmehr etwas kürzer als die übrigen Antheren. Die citirte Angabe stimmt andererseits mit der Angabe von C. B. (Marke 1. c. p. 103 „Stamens one 011 the corolla-throat, perfect [dieses Stamen ist das zwischen den schmalen Kelchblättern stehende] ; three rather lower down with sligtly shorter nlaments and smaller anthers , polliniferous or not" theilweise überein. Jedenfalls ist das Andröcenm auch dieser Art bei verschiedenen Exemplaren abweichend ausgebildet. C. decussata R. et S. (Central- Afrika, in regione Bongo : Szabbi. Seh weinfurth n. 2614. Herb. Berlin). Blüte vierzählig. Das Filament des zwischen den schmalen Kronblättern stehenden Staubblattes ist an der Spitze verdickt (vergl. C. Wallichii) ; die Anthere desselben überragt die drei übrigen Staubblätter, von welchen das gegenüberstehende aber ebenso hoch inserirt ist, während die beiden anderen tiefer inserirt sind. Antheren aller vier Staubblätter etwa gleich gross. Narbe zweilappig, Lappen rundlich, etwas in die Länge gestreckt; Griffel und Narbe über- ragen alle Staubblätter. — Die Angabe von C. B. Clarke (1. c. p. 104): „Stamens one perfect; three barren, variously redueed, subsessile or with nlaments" stimmt auf diese von mir untersuchte Blüte nicht. C. Parishii Hook. (Moulmein. Parish n. 451. Herb. Berlin). Ich konnte nur eine unvollständig erhaltene Blüte untersuchen. Dieselbe war fünfzählig. Alle fünf Antheren waren gleich gross und fruchtbar. Staubfäden sehr lang, unterhalb der Mitte der Kronröhre inserirt. Ein Staubblatt anscheinend kürzer als die vier übrigen, sein Staubfaden anscheinend ein halb Mal so lang als die vier anderen Staubfäden. Narbe anscheinend etwas kürzer als die vier längeren Staubblätter. Narbenlappen abstehend, eiförmig- rundlich. Bentham et Hook er (1. c. p. 811) erwähnen eine Art mit theilweise fünfzähligen Blüten aus Afrika. Eine solche Art scheint bisher noch nicht benannt zu sein. Im „Index Kewensis" stehen nur C. diffusa und C, decussata als afrikanische Arten ; S e hin z (1. c. p. 338) beschreibt ausserdem noch C. tetragona Schinz, die aber vierzählige Blüten besitzt. 25. Octopleura Prog. 1. e. p. 212 (1865) ex Benth in pl. Sprue, exs. (Neurotheca Benth. et Hook. 1. e. p. 812 (1876) ex Salisb. ms.) Stamina etwa in der Mitte der Kronröhre inserirt, bei der Hauptform der einzigen Art unterhalb der Mitte, bei var. grandi- flora etwas über der Mitte der Kronröhre.1) Antheren intrors, fast eingeschlossen, dem Staubfaden auf dem Rücken ein wenig über dem Grunde inserirt. Narbe mit zwei anfangs aufrechten, schliesslich zurückgekrümmten Lappen. Blüten in lockeren Aehren. Der Namen Octopleura ist für andere Gattungen gegenwärtig nicht gültig (vergl. 0. Kuntze 1. c. p. 429). ') Für var. co/npaeta gibt Oliver an: „stamiuibus medio tubo insertis." 362 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gontianaceae. Einzige Art: O. loeselioidea Prog. 1. c. p. 212. t. 58. f. I) ex Benth. in pl. Spruceanis exs. Pro gel gab als Heimath für die Art nur Brasilien (Provinz Para : Santarem) und Surinam an. Jetzt ist sie auch aus dem tropischen Afrika bekannt. Eine var. compacta beschrieb Oliver in Trans. Linn. Soc. Lond. Vol. XXIX. Part 3. p. 113. t, 78. f. A (1875) *) aus Madi (in Sümpfen unter 3° 15' nördl. Breite; Grant leg. Dec. 1862). Bei der Hauptform der Art ist die Kronröhre etwa so lang als der Kelch und die Blüte 7,5 — 8,5 mm lang. Besondere Bemerkungen zu den einzelnen von mir untersuchten Exemplaren : 1. Prov. Para: In vicinibus Santarem (Spruce. Jun. 1850. — Herbar Göttingen.) — Typische, vom Grunde aus verzweigte Form. Blüte 7,5 — 8,3 mm lang. 2. Derselbe Standort (Herbar Berlin). — Typische, vom Grunde aus ver- zweigte Form. Blüten etwa 8,5 mm lang. Kronröhre wenig länger als der Kelch. 3. Surinam: In apricis arenosis (Wullschlägel n. 824 (Herbar Göttingeu). Schlanke Exemplare mit ge ringe r Verzweigung; nur ein Exemplar i3t jedenfalls vom Grunde aus verzweigt. Blüten etwa 8,5 mm lang. 4. Baikie's Niger Expedition (1857—1859) n. 1761 (C. Barter leg.; Herb. Berlin). Typische, vom Grunde aus verzweigte Form. Blüte 7,5 — 8,5 mm lang. Var. grandiflora Knobl. var. nov. Blüten um ein Drittel grösser als bei der Hauptform der Art, 10,4 — 12 mm lang. Kron- röhre deutlich länger als der Kelch. Staubfäden etwas über der Mitte der Kronröhre inserirt. Sierra Leone (Afzelius leg. Herb. Berlin). Vom Grunde aus verzweigte Form. Blüten 10,5 — 11,8 mm lang. Kelchzähne bei diesem Exemplar länger als sonst bei der Art; Kelchröhre entsprechend kürzer. — Am mittleren Kongo zwischen Luko bla und dem Aequator (R. Büttner n. 475. 10. November 1885. Blüten hellblau, nach Büttner). Form mit nur an der Spitze verzweigtem Stengel. Blüten 10,4 — 12 mm lang, bei den ge- trockneten Exemplaren jetzt (1894) hellroth oder gelblich. Connectiv in ein kleines Spitzchen verlängert. Pro gel beschrieb die Kronen der Art nach Herbarmaterial als „corollae navescenti-albae" (1. c). Vorliegende Art ist sicher die unveröffentlichte Ge/i/ianacee, die Hooker f. und Benth am schon 1849 2) aus Senegambien kurz beschrieben, ohne jedoch einen Namen aufzustellen. 26. Contoubea Aubl. Die Schreibart Cutubea, welche 0. Kuntze (I. c. p. 427) für diesen Gattungsnamen vorgeschlagen hat, ist von der ur- sprünglichen zu sehr verschieden und daher nicht anzunehmen. Blüten mit zwei Vorblättern. Staubfäden fadenförmig, am Grunde häutig verbreitert. Diese Angaben finden sich richtig auch bei Benth am et Hooker (1. c. p. 812). Wenn Grise- bach in DC. Prodr. IX. 66 und Progel (1. c. p. 210) einen ') Nach der Beschreibung und Abbildung der Varietät ist die Kronröhre wenig länger als der Kelch und die Länge der Blüten etwa 9 mm, die des Kelches etwa 6,5 mm. 2) In W. J. Hooker, Niger-Flora. 1849. p. 460. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. ;563 „calyx tribracteolatus" angeben, so rechnen sie zu den beiden Vorblättern der Blüte das kleine Traeblatt mit. Staubblätter bei verschiedenen Arten verschieden inserirt. Die allgemeine Angabc „Stamina tubo affixa" (Benth. et Hook. 1. c.) stimmt nicht. C. ramosa Alibi, sensu ampl. Prog. Staubblätter unterhalb der Kronlappenbuchten inserirt. Die Gestalt der häutigen Er- weiterungen am Grunde der Staubfaden wechselt bei Exemplaren desselben Standortes von dreieckigen, ungezähnten oder klein ge- zähnten Hauträndern bis zu breiteren, vierzähnigen Häuten. C. spicata Aubl. Die Staubfäden sind gerade in den Kronlappenbuchten inserirt; die Krone ist an diesen Tnsertions- stellen in eine nach innen offene Kapuze erweitert, wie sie Marti us 1. c. II. t. 185. f. 5 (C. densiilora Mart., ein Synonym von C. spicata Aubl.) abbildet. (Schluss folgt.) K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Botanischer Discussions abend am 22. December 1893. Herr M. F. Müllner legte Zwei für Niederösterreich neue Quercus- Hybriden vor, and zwar Quercus Kanitziana Borb. (lanuginosa X Robur) und Quercus intermedia Boenn. {Robur X sessilißora), beide von Ober-St. Veit bei Wien. Botanischer Discussionsabend am 19. Januar 1894. Herr Dr. Carl Bauer demonstrirte : Verkohlte Samen aus den Pfahlbauten von Ripac in Bosnien. Dem botanischen Museum der k. k. Universität wurden von der Berghauptmannschaft für Bosnien und Hereegovina im December 1893 prähistorische Pflanzensamen und Früchte zur Be- stimmung übersendet. Ein Theil derselben stammt aus dem Pfahl- baue von Ripac bei Bihac, der andere aus der prähistorischen An- siedelung von Butmir gornji bei Sarajevo. Es sind dies nach An- gabe der obengenannten Berghauptmannschaft zwei sowohl räumlich als auch zeitlich auseinander stehende Fundstätten, indem der Pfahl- bau von Ripac nach den sonstigen Funden zwar schon in der neolithischen Zeit entstanden ist, sich aber jedenfalls bis in den Aus- gang der Hallstätter Periode und vielleicht bis in die La Tene- Periode erhielt, wogegen die prähistorische Ansiedlung von Butmir ausschliesslich nur neolithische Funde ergeben hat und somit im Ganzen die ältere der zwei Ansiedlungen bildet. Von dem bisher bestimmten Material demonstrirte und be- sprach der Vortragende folgende aus dem Pfahlbaue von Ripac bei Bihac stammende Pflanzenreste : Die Früchte der dichten, sechszeiligen Gerste (Hordeum hexastichum) , Haselnüsse (Corylus Avellana), Ackererbsen (Pisum arvense), Feldlinsen (Ervum Lens microspermum), wilde Aepfel (Pyrits malus), Eicheln (Quercus), Dirndeln (Comus 3ß4 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. mas). Pflaumen-, Schwarzdorn- und Weintraubenkerne, Samen von Staphylea pinnata, Holzbirnen- und Aepfelsamen. Botanischer Discussionsabend am 20. April 1 894. Herr Dr. Ludwig Liiisbauer berichtete: lieber einige Versuche über die conser vir ende Wirkung von Formol. Nach specieller Anführung der bei einzelnen Objecten erzielten Resultate schloss der Vortragende mit folgenden allgemeineren Be- merkungen : Wie der Augenschein lehrt, ist in allen Fällen der Habitus der ganzen Pflanzen, respective ihrer Theile sehr gut erhalten ge- blieben, Schrumpfungen sind in augenfälliger Weise nicht auf- getreten. Was die Farben anbelangt, so verhalten sich die ver- schiedenen Farbstoffe verschieden: Chlorophyll verliert allmälig seine grüne Farbe. Von Blütenfarbstoffen scheinen sich am besten der gelbe und das Anthokyanblau (in Viola) zu erhalten, während das Blau in Vinco, und Hepaiica ausserordentlich rasch zerstört wird. Da das Wasser der Lösung mit der Zeit die ganze Pflanze durchdringt, so fühlen sich die Pflanzentheile beim Herausnehmen ausserordentlich weich an, und besonders die Blumenblätter fallen hierbei ganz schlaff zusammen. Aber trotzdem sind die Pflanzen gut schnittfähig, wie man sich leicht überzeugen kann. Die gröbere mikroskopische Structur ist sehr gut erhalten. Viel zu wünschen lässt meist die Structur des Protoplasmas, indem einerseits im Zell- inhalte hin und wieder Trübungen aufzutreten scheinen, andererseits der Zellinhalt in der Regel sehr stark plasmolysirt ist. Doch war die Fixirung gut gelungen im Epithel der Blüten von Leucojum. Hier war der Zellkern sammt dem Kernkörperchen sehr deutlich, ebenso die Plasmastränge und Vacuolen, eine Plas- molyse kaum wahrnehmbar. Von einigen angewandten Reactionen gelangen sehr gut die Cellulosereaction mit Chlorzinkjod, die Reaction auf Verholzung mit Anilinsulphat und mit Phlorogluciu -f- Salzsäure; schwach, aber doch zu erkennen war die Reaction mit Millon's Reagens auf Eiweissstoffe. Alles in Allem genommen kann das Formol in entsprechender Verdünnung als Conservirungsmittel für Pflanzen empfohlen werden, da es nach den bisherigen Erfahrungen, was die Erhaltung der Farben anbelangt, den Alkohol entschieden übertrifft, wie Control- versuche gezeigt haben. Monats- Versammlung am 2. Mai 1894. Herr Dr. Karl Fritsch besprach : Die geographische Verbreitung der Orchis Spitzelii Saute r. Orchis Spitzelii wurde von Spitzel im Gebiete des steinernen Meeres in Salzburg entdeckt und von S a u t e r als neue Art er- iv. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. ;»(J!) kannt. Letzterer benannte sie nach dem um die botanische Er- forschung der Umgebungen von Lofer im Saalachthaie hochverdienten Forstmeister Anton v. Spitzel und theilte sie Koch mit, welcher die Diagnose der neuen Art in der ersten Ausgabe seiner „Synopsis1"' veröffentlichte.1) Später fand Facchini dieselbe Pflanze im Val di Ledvo in Südtirol.2) Reichenbach, in dessen „Icones flor. Germ, et Helv." die Pflanze vortrefflich abgebildet ist3), fügt noch folgende inzwischen bekannt gewordene Standorte hinzu4): Monte Baldo in Südtirol ; Schneeberg in Nieder-Oesterreich 5) ; Nagold in Württemberg.*!) Ausserdem findet sich dort eine var. Sendtneri beschrieben und abgebildet, welche auf dem Vlasie'; (Vlassich) bei Travnik in Bosnien von Sendtner gesammelt worden war. Visiani7) gibt noch andere Standorte aus Bosnien an (a Vranduk supra Gradischkie et Bjela ad Travnik, et in monte Vlassich et supra Baklari) und sagt mit Recht, dass die var. Sendtneri von der typischen Orchis Spitzeln Sauter kaum verschieden sei. Auf dem Vlasie wurde die Pflanze später von Brandis wiedergefunden.8) Halacsy sammelte dieselbe auf dem Bili mek 'sehen Standorte auf dem Schneeberge in Nieder-Oesterreich und veröffentlichte anlässlich dieser Auffindung einen Aufsatz9), in welchem er die Vermuthung ausspricht, dass Orchis Spitzelii Sauter eine Hybride aus Orchis macidata L. und Orchis mascula L. (bezw. Orchis speciosa Host) sei. Diese sicher unrichtige Ansicht hat Halacsy übrigens später 10) selbst widerrufen. — Aus neuerer Zeit ist noch der Nachweis des Vorkommens von Orchis Spitzelii Sauter in Serbien11) und Bulgarien 12) einerseits, in den See-Alpen Frankreichs 13) anderer- seits von Wichtigkeit. — Ich selbst habe zahlreiche Herbar-Exem- plare aus Südtirol mit solchen aus Salzburg, Nieder-Oesterreich und Serbien verglichen und kann die Identität aller dieser Pflanzen nur bestätigen. *) Koch, Synopsis, ed. 1. p. 686. 2) 1. c. ed. 2. p. 791. 3) Reichenbach, Icones fl. Germ, et Helv. XIII. Tab. 383. 4) 1. c. XIV. p. 41. 5) Vergl. Neilreich, Nachträge zur Flora von Wien. p. 108. c) Diese Angabe Oef finge r 's (Flora. 1845. p. 62) wird durch ein im Herbar des Berliner Museums liegendes authentisches Exemplar, welches — wie mir Prof. Asche rson auf mein Ersuchen freundlichst mittheilt — mit der .Südtiroler Orchis Spitzelii vollkommen übereinstimmt, sichergestellt. 7) Visiani, Florae Dalmaticae supplementum alterum. p. 68. 8) Freyn und Brandis in Verhandlungen der k. k. zoolog.-botan. Ges. in Wien. Bd. XXXVIII. p. 631. 9) Halacsy, Orchis Spitzelii Saut. Eine Hybride? (Oesterr. botan. Zeit- schrift. 1876. p. 263.) 10) Halde sy und Braun, Nachträge zur Flora von Nieder-Oesterreich. p. 58. n) Petrovic, Additamenta ad floram agri Nyssani. 12) Velenovsky, Flora Bulgarica. p. 525. 1S) Nanteuil, UOrchis Spitzelii Saut., espece francaise. (Bull, de la Soc. botan. de France. T. XXXIV. 1887. p. 70.) — Dort auch eine ausführliche Be- schreibung und Besprechung der Pflanze. 366 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Wenn wir also die heute bekannte Verbreitung von Orchis Spitzelii Sauter in's Auge fassen, so finden wir, dass dieselbe vorzugsweise den Gebirgen Südtirols und der nördlichen Balkan - halbinsel angehört, ausserdem aber einen Standort in den See Alpen, einen in Württemberg und zwei weit von einander entfernte Stand- orte im Bereiche der nördlichen Kalkalpen bewohnt : Einen in Salzburg, einen in Nieder-Oesterreich. An diesen beiden Standorten ist die Pflanze sehr selten, in Südtirol dagegen, wenn auch nicht häufig, so doch zahlreich genug, anzutreffen, um von dort in Hunderten von Exemplaren in alle Herbarien zu gelangen. Ein derart zerstreutes Vorkommen weist stets auf eine weite Verbreitung in früheren Zeiten hin ; die jetzigen Standorte sind nur als Ueber- reste dieser Verbreitung anzusehen. Orchis Spitzelii Saut, reiht sich nach dem Gesagten jenen in pflanzengeographischer Hinsicht so interessanten Pflanzen an, welche vorzugsweise südlich von der Central- Alpenkette vorkommen, aber nördlich von derselben vereinzelte Standorte bewohnen. Eine An- zahl von Beispielen hat Wettstein1) zusammengestellt, ich möchte ausser Orchis Spitzelii Saut, noch folgende Beispiele hinzufügen : Asplenium Seelosii Leyb. ist auf den Dolomitalpen Südtirols häufig, an einzelnen Standorten in Kärnten, Krain und Istrien selten 2) ; es wächst aber auch am Göller in Nieder-Oesterreich3), wo es A. Wiemann auch jetzt wieder für den botanischen Garten sammelte. Fimbristylis annua (All.) ist eine südeuropäische Pflanze, die nördlich der Alpen nur an einem Standorte, nämlich am Aber- see bei St. Gilgen im Lande Salzburg beobachtet wurde.4) Orobus variegatus Ten., südlich der Alpen heimisch, kommt in Nieder- Oesterreich an einem Standorte vor.5) Auch die südeuropäische Lasiagrostis Calamagrostis (L.) hat \ ersprengte Standorte in Bayern 6), Salzburg7) und Ober-Oesterreich.8) Botanische Gürten und Institute. Verslag omtrent den staat van 'Slands plantentuin te Bnitenzorg over het jaar 1893. 8°. 157 pp. Batavia (Landsdrukkerij) 1894. ') Wettstein, Die fossile Flora der Höttinger Breccie. (Denkschriften der kais. Akad. der Wissensch. in Wien. Bd. L1X. p. 520.) 2) Vergl. Luerssen, Farnpflanzen, p. 218. 8) Vergl. Fehlner in Oesterr. botan. Zeitschr. 1883. p. 353. 4) Sauter, Flora des Herzogthums Salzburg. II. (Mittheil, der Gesellsch. für Salzburger Landeskunde. Bd. VIII. p. 122.) — Von den ausserenropäischen Standorten dieser Art sehe ich hier ab. 5) Beck, Flora von Nieder-Oesterreich. p. 886. 6) Prantl, Excursionsflora für das Königreich Bayern, p. 103. ') Sauter, 1. c. p. 107. — F ritsch in Oesterr. botan. Zeitschr. 1894. No. 5. 8) Dörfler in Oesterr. botan. Zeitschr. 1890. p. 457. Instrumente, Präparations- u. ConservationsMethoden. 367 Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Linsbauer, Ludwig, Einige Versuche über die conser- virende Wirkung von Formol. (Verhandlungen der k. k. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. Bd. XLIV. 1894. Sitzungs- berichte p. 23 — 26.) Zur Verwendung kam das Formol (d. i. 40°/o Formaldehyd) theils in Lösung von 2,5 in 97,5 Wasser, in welche die Pflanzen versenkt wurden, theils indem diese den Dämpfen des Formol direct exponirt wurden. (Im Uebrigen vergleiche p. 364 der laufenden Nummer des Centralblattes.) Stockinayer (Frankenfels b. St. Polten). Wakker, J. H., Ein neues Culturgefäss für Pilze. (Cen- tralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. No. 8/9. p. 348—350.) Wakker hat ein neues Culturgefäss für Pilze construirt, wel- ches die Vortheile der Reagenzgläschen und der Glasdosen ver- einigt, ohne die Nachtheile beider zu besitzen. Besonders geeignet ist dasselbe zur Verwendung in den Tropen, wo man fast immer mit Agar-Agar zu arbeiten genöthigt ist. Eine einfache cylindrische Glasdose ist durch einen Deckel luftdicht verschlossen. Nur in der Mitte derselben ist eine Oeffnung frei gelassen, in die ein konisch sich nach oben erweiternder Trichter einmündet. Derselbe bildet ein Stück mit dem Deckel, ist oben offen und mit einem verdickten Rande versehen. Ist die Nährschicht von Agar-Agar auf dem Boden der Glasdose ausgegossen, so verschliesst man den Hals mit einem sterilisirtem Wattepfropf und zieht eine Kautschukkappe über den verdickten Rand. Das ganze Gefäss kann dann noch zu wiederholten Malen im Koch' sehen Dampfsterilisirungscylinder sterilisirt werden, wobei man sich mit Vortheil etagenförmiger Gestelle bedient, in die mehrere Dosen zugleich eingeschoben werden. Ist so das Innere absolut keimfrei gemacht, so entfernt man den Watte- pfropf und bringt die Sporen mittels einer Platinnadel auf die Nährschicht, um dann das Gefäss sofort wieder zu schliessen. Ist die Nährschicht recht gleichmässig ausgebreitet, so erhält man sehr schöne Culturen. Kohl (Marburg.) Funck, Ernst, Zur Frage der Reinigung der Deckg läser. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. Nr 3. p. 113—114.) Fun ck schlägt vor, die durch Canada-Balsam, Oele oder Farb- stoffe verunreinigten Gläser einige Zeit in Terpentinöl liegen zu 368 Instrumente, Präparations- u. Conservations-MethoHeu. lassen, und dabei die Deckgläschen möglichst von den Objectträgern zu trennen. Dann bringt man dieselben in ein weites Becherglas, das man der Chlorentwicklung wegen mit einer Glasplatte über- deckt, giebt 2 — 3 Messerspitzen chlorsaures Kali und 30 ccm Salzsäure hinzu und erhitzt einige Minuten im Wasserbade. Hierauf spült man die entfärbten Deckgläser mit heissem Wasser ab, fügt eine Mischung von gleichen Theilen pulverisirter Soda, Talkum und abgesiebter Sägespähne hinzu mit nur soviel Wasser, dass eine breiige Mischung entsteht, die man unter öfterem Umschwenken des Glases nach '/2 Stunde im Wasserbade erhitzt. Die Soda wirkt auf die restirenden Oele und Harze verseifend und in ihrer grobkörnigen Form mit den Säge- spähnen und dem Talkumpulver zugleich durch das Umschütteln mechanisch reinigend, wobei die Sägespähne und das Talkumpulver leicht die verseiften Fette absorbiren. Nun spült man nochmals mit heissem Wasser ab und fügt wiederum einige ccm schwacher Salzsäure- oder Essigsäure - Lösung hinzu. Endlich werden die Gläschen noch ein letztes Mal mit heissem Wasser oder Aether- alkohol abgespült und mit einem weichen Tuche getrocknet. Kohl (Marburg). Zettnow, Reinigung verschmutzter Objectträger und Deckgläser. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten - künde. Bd. XV. No. 15. p. 555—556.) Zur Reinigung von mit Gel und Canadabalsam verschmutzten Objectträgern und Deckgläschen empfiehlt Zettnow eine Flüssig- keit, die man folgendermaassen zusammensetzt: 200 gr rothes chromsaures Kali übergiesst man mit 2 Litern heissen Wassers und setzt hierauf allmählich und unter stetem Umrühren 200 ccm con- centrirte rohe Schwefelsäure zu. Da die Flüssigkeit ihre das Harz oxydirende Wirkung nur da ausüben kann, wo sie dasselbe direct berührt, so ist es nöthig, die Deckgläschen vorher von den Ob- jectträgern abzukitten. Dies geschieht dadurch, dass man den Objectträger mit dem Deckglas nach unten einige Secunden über eine kleine Bunsenflamme hält, worauf sich das Deckgläschen ohne weiteres abschieben lässt. Die Objectträger lässt man dann 2 — 3 Tage in der Flüssigkeit liegen, spült sie mehrmals mit kaltem Wasser ab und vollendet die Reinigung schliesslich durch Ab- wischen mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuche. Die Deck- gläser, welche eine solche Behandlung nicht vertragen, setzt man in der Reinigungsflüssigkeit eine Viertelstunde in einen Topf mit kochendem Wasser, worauf sich nach öfterem Umschwenken das geschmolzene Harz an der Oberfläche leicht entfernen lässt. Hier- auf wird die Flüssigkeit abgegossen, einige Mal mit kaltem Wasser gespült und ein wenig verdünnte Natronlauge zugegossen. Nach- dem dieselbe etwa 5 Minuten eingewirkt hat, giesst man sie fort, spült mit Wasser, kocht zum zweiten Male 5 Minuten lang mit der Reinigungsflüssigkeit und wiederholt den ganzen Process. Schliess- lich spült man dann noch mit Alkohol. Will man die Object- träger recht schnell reinigen, so genügt ein einmaliges Erhitzen mit der Flüssigkeit und Abspülen mit kaltem Wasser. Kohl (Marburg). Kryptogamen im Allgemeinen. — Algen. 369 Anderson, A. P.? On a new registering balance. (Geological and natural history survey of Minnesota. Bulletin No. IX. 1894. p. 177—180. 1 pl.) Frost; W. P., On a new electrical auxanometer and continnous recorder. (I. c. p. 181—185. 3 pl.) Halsted, B. D., Sunshine through the woods. (Pop. Sei. Month. XLV. 1894. p. 313—322. figs.) Lowe, E. G., The staining of cellulose. (Journal of the New York Microscopical Society. X. 1894. p. 70—76.) Iteeves, Ja. E., Handbook of medical microscopy for students and general practitioners ; includiug chapters on bacteriology, neoplasms and urinary examinations ; with a glossary. 8°. XV, 17 und 237 pp. Philadelphia (P. Blakiston Son & Co.) 1894. Doli. 2.!>U. Referate. Schiedermayr, C. B., Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzher zogthum O est erreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kry ptoga m en). Herausgegeben von der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft. 8°. 216 pp. Wien 1894. Im Jahre 1872 veröffentlichte die k. k. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien die im Titel erwähnte systematische Aufzählung der aus Oberösterreich bekannten Kryptogamen von J. S. P o e t s c h und C. B. Schiedermayr. Der erstgenannte Verf. ist inzwischen aus dem Leben geschieden ; der letztgenannte hat mit grossem Fleisse die seither erschienene einschlägige Litteratur excerpirt und selbst eigene Funde, sowie solche anderer aus verschiedenen Herbarien hinzugefügt. Für die Algen und Lebermoose hatte Verf. zwei Specialforscher zu Mitarbeitern: für erstere S. Stockmayer, für letztere M. Heeg. Wie wichtig dieser umfangreiche Nachtrag für die Kenntniss der Kryptogamenflora Oesterreichs ist, geht aus folgenden Zahlen hervor: Unter den Algen sind 229 Arten in der ersten „Aufzählung" noch nicht enthalten, darunter 77 hier in den „Nachträgen" zuerst veröffentlicht, die übrigen aus der inzwischen erschienenen Litteratur excerpirt. Aehnlich verhält es sich mit den übrigen Abtheilungen der Kryptogamen. Fritsch (Wien). Montemartini, L., Contributo alla ficologia insubrica. (Atti del Regio Istituto botanico dell' Universitä di Pavia. Anno 1894. 18 pp.) Die insubrische phykologische Flora wurde 12 Jahre vorher von Dr. A. Cattaneo untersucht, welcher eine Centurie von Algen- Namen (nebst Citaten und Fundorten) veröffentlicht hat. Ein zweites, 100 Arten enthaltendes Verzeichniss wird in diesem Beitrage publicirt, in dem Montemartini nur die grünen Algen aufzählt. Unter diesen nach De Toni's Sylloge Algarum omnium Vol. I angeordneten Chlor ophyceen werden einige neue Formen aufgestellt, und zwar: Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 24 370 Algen. — Pilze. — Flechten. Hydrodictyon reticulatum (L.) Lagerh. var. lageniforme (coenobio minore, dein flavo, areolis reticuli majoribus, cellulis coenobium constituentibus lageni- formibus). Drapamaldia glomerata (Vauch.) Ag. f. longearticulata (articulia filamentornm primariorum diametro 2 — 4 — plo longioribus). Conferva utriculosa Kuetz. f. major (articulis usque 24 /u crassis, diametro 1 — 2 — plo longioribus, ad genicula non constrictis ; membrana crassiuscula). Microspora fonlinalis (Berk.) De Toni f. minor (cellulis vegetativis tantum 6 — 8 ju crassis, diametro 6 — 15 — eis longioribus). Bemerkenswerthe Arten wegen der Wichtigkeit für die italienische Flora sind u. A. : Cosmarium pseudopyramidatum Lund. f. minus Wille, Micrasterias Crux- melitensis (Ehr.) Ralfs var. snperfl.ua Turn., Staurogenia quadrata (Morren) Kütz. J. B. de Toni (Galliera Veneta). Ferry, R., Note sur Poria contigua (Pers.) Fr. (Revue mycologique. 1894. p. 158. c. tab.) Verf. giebt eine ausführliche Beschreibung des Pilzes auf Grund von Exemplaren, die er längere Zeit in der Natur beob- achten konnte. Lindau (Berlin). Holland et Fautrey, Especes nouvelles principalement de la Cöte-d'Or. (Revue mycologique. 1894. p. 159. c. tab.) Es werden folgende neue Arten und Varietäten diagnosticirt: Calosphaeria jüatanoides (Pers.) Niessl f. Sorbi C. Destr. et Roll. ; Dactylaria parasitans Cav. auf Digitaria sanguinalis; Didymella pilifera Fautr. et Lamb. auf Juniperus communis; Diplodiella viminis Fautr.; Sendersonia saxifraga Fautr. et Roll, auf Saxifraga crassifolia ; Hendersonia silvatica Fautr. auf Bromus silvaticus; Hymenula rosea Lamb. et Fautr. auf Mais ; Laestadia scabiosa Lamb. et Fautr. auf Scabiosa Columbaria ; Libertella parva Fautr. et Lamb. auf Carpinus Betulus ; Myxosporium pholus Fautr. et Lamb. auf Ampelopsis quinquefolia ; Perichaena gregata Fautr. et Lamb. auf Holcus Sorghum ; Phorna Maydis Fautr. auf Mais ; Phoma platanista Fautr. auf Platane; Phorna Poterii Fautr, auf Poterium Sanguisorba; Phyllosticta Rhea Fautr., Septoria Rhea Fautr., Sphaerella Rhea Fautr. auf Ruta graveolens ; Sporormia carpinea Fautr. Lindau (Berlin). I Ja roll i , E., Sopra alcuni licheni della China raccolti nella provincia dello Sehen - Si settentrionale. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1894. p. 46 — 49.) Die vom Verf. geschilderte kleine Anzahl von Lichenen ist in dem nördlichen Theile der chinesischen Provinz Sehen- Si auf ver- schiedenen Bergen, welche der grossen Kette des Gebirges Tsing- ling angehören, von G. Giraldi in den Jahren 1891 — 1893 ge- sammelt worden. Das Verzeichniss von 19 Arten enthält ausser IStereocaulon ramulosum Ach. mehr oder weniger in Europa ver- breitete und allbekannte Arten. Dies kommt daher, weil auch hier, wie so häufig, den Phanerogamen und höheren Kryptogamen vom Sammler der Vorzug gegeben worden ist. Verf. hebt hervor, dass Cladonia delicata Flor., Parmelia conspersa (Ehrli.), Physcia speciosa (Wulf.), Ph. caesia (Hoffm.), Sticta pidmonaria (L.), Peltigera horizontalis (L.) und Collema Flechten. — Muscineen. 371 plicatile Ach. mit dieser Ausbeute zuerst in Asien gefunden sind, indem er sich freilich ausschliesslich auf die Angaben Nyl ander» in der schon im Jahre 1858 erschienenen Synopsis lichenum stützt. Minks (Stettin). ftaroni, E., Licheni raccolti dal Prof. E. Rodegher nell' Italia superiore. (Estr. dal Bullettino della Societa Botanica Italiana. — Adunanza della Sede di Firenze dell' 8 Genn. 1893. p. 70—77.) Eine neue Ausbeute an Flechten, die Rodegher in der Provinz Bergamo gemacht hat, ist vom Verf. bearbeitet worden. Die durchforschte Gegend ist vom Oglio und dessen beiden Haupt- zuflüssen, der Mella und dem Chiese, durchströmt. Es ist haupt- sächlich das Thal Camonica zwischen dem Lago d'Iseo und zwei Ausläufern der Rhaetischen Alpen, dessen Oertlichkeiten in der Einleitung geschildert werden, besucht worden. Den 50 Namen mit den Angaben der Fundorte sind in der Liste auch Bemerkungen namentlich über die Verbreitung der Arten in Italien und besonders in Oberitalien unter Benutzung der vorhandenen Litteratur zugefügt. Nach diesen Bemerkungen sind als für Oberitalien neue Arten anzusehen Cladonia hotrytes HofFm. und C. bacillaris Ach., und als für Italien neue Graphis anguina Nyl. Beachtenswerth sind ausserdem Collema crispiforme Wedd. und C. rivulare Ach., die Verf. beide mit Stücken Delises im Erbario centrale zu Firenze verglichen hat. Minks (.Stettin). Renauld, F. et Cardot, J., Musci Costaricenses. (Extra it du Bulletin de la Societe royale de botanique de Belgique. T. XXXII. [1893.] Premiere partie. p. 174—201.) In dem vorliegenden zweiten Artikel (der erste erschien im Bull, de la Soc. roy. de bot. Belg. T. XXXI. [1893.] p. 143—174) werden von den VerfF. folgende neue Arten und Formen resp. Genera lateinisch beschrieben : 1. Harrisonia apiculata Ren. et Card. — Forets du Barba (Pitt. no. 5613). 2. Acrocryphae ajulacea Hornsch. (sub Grimmia) in Mart. Fl. Bras. II. 7. t. 1. f. 1. var. Costaricensis Ren. et Card. — Boruca (Pitt. no. 5610, 5611, 5612). 3. Pirea Card. gen. nov. — Caulis primarius repens, secundarius erectus, dendroideus. Folia laevia, costata. Flores dioici? eminei in caule secundario. Vaginula pilosa. Calyptra demidiata, junior pilosa. Cap- sula longe exserta, subglobosa, microstoma; columella crassa, carno- sula; operculum rostratum. Annulus nullus. Exostomii dentes 16 tenues ; endostomium e membrana hyalina tenuissima compositum. Sporae laeves, polymorphae. — Bisher nur bekannt in einer Art: P. Mariae Card. — Forets de Juan Vinas, versant atlantique, 1135 m, sur les troncs d'arbres (Pitt. no. 5655). 4. Le.ucodoniopsis Ren. et Card. gen. nov. — Leucodonti habitu simile, sed foliis utraque pagina papillosis diversum. — Nur eine Art : L. plicata Ren. et Card, bekannt. — Boruca (Pitt. no. 5616). 24* 372 Muscineen. — Gefässtryptogamen. 5. Prionodon longissimus Ren. et Card. — Fortes du Barba , versant pacifique, vers 2500 m (Pitt. no. 5609. ster.); forets de l'Irazu (Pitt. n. 5614. fert.). 6. Pilotrichella isoclada Ren. et Card. — Sur les branches d'un arbrissean a Rodeo (Pitt. no. 5608). 7. P. tenuinervis Ren. et Card. — Forets du Rio Naranjo, 200 — 250 m (Pitt. no. 5683, 5684, 5686); San Marcos de Dota (no. 5685). 8. P. Tonduzii Ren. et Card. — Borneo (Pitt. n. 5622). 9. Pilotrichum mucronatum Mitt. var. elongatum Ren. et Card. — Forets du Rio Naranjo, 200—250 m (Pitt. no. 5697). 10. P. Tonduzii Ren. et Card. — Mit voriger. 11. Neckera falcifolia Ren. et Card. — Montana de Poas, mässif de l'lscasu, 2400 m (Pitt. no. 5642. Forets du Rio Naranjo (no. 5702). 12. Porotrichum crassipes Ren. et Card. — Forets de l'Irazu; uu seul en melange parmi d'autres Mousses (Pitt. no. 5652). 13. P. plagiorhynchum Ren. et Card. (P. longirostrum Mitt. Muse, austr. amer., 461 ex parte). — Forets du Barba, 2500—2800 m (Pitt. no. 5644, 5724) et de l'Irazu (no. 5645—5647). 14. P. Pittieri Ren. et Card. — Forets de l'Irazu (Pitt. no. 5648). Forets du Rio Naranjo, ^chantillon sterile et douteux (no. 5704). 15. P. subslolonaceum Besch. in sched. — Bois humides entre la lagune du Barba et le Carrizal, 2800 m (Pitt. no. 5649); Montana des Po.is, 2200—2400 m (no. 5650); Forets du Barba (no. 5651). 16. P. phtmomm Ren. et Card. — Forets du Rio Naranjo, 200 — 250 m (Pitt. no. 5710). 17. Lepidopilum polytrichoides Hedw. (sub. Hypno), Sp. Muse. t. 61. var. c.ostaricense Ren. et Card. — Buenos Aires (Pitt. no. 5654) ; Forets du Rio Naranjo, 200—250 in (no. 5655). 18. L. platyphyllum Ren. et Card. — Bois de la vallee du Rio Tuis, bassin du Reventazon, 600 m (Pitt. no. 5656). 19. L. conliquum Ren. et Card. — Forets du Rio Naranjo (Pitt, no. 5657). 20. L. laetenitens Ren. et Card. — Boruca (Pitt. no. 5660); Haut Hacum, pres de Buenos Aires (no. 5661). 21. L. Floresianum Ren. et Card. — Forets du Rancho Flores (Pitt. no. 5659). 22. L. subdivarieatum Ren. et Card. — Sine loeo (Pitt. no. 5658). 23. Crossomitrium heterodontium Ren. et Card. — Bois du Rio Tuis, sur les feuilles des arbres (Pitt. no. 5664). 24. Hookeriopsis laevinervis Ren. et Card. — Forets du Rio Naranjo (Pitt. no. 5663). 25. Rigodium gracile Rent. et Card. — Forets de l'Irazu (Pitt. no. 5666, 5667) et du Barba 2700—2800 m (no. 5668); forets ä General (no. 5725). 26. Thuidium pellucens Ren. et Card. — Forets de l'Irazu (Pitt. no. 5669). 27. Th. leskeaefolium Ren. et Card. — San Francisco de Guadalupe, pres Sau Jose" (Pitt. no. 5670). 28. Campylodontium drepanioides Ren. et Card. — Sur les branches d'un arbrisseau a Rodeo (Pitt. no. 5721). Warnstorf (Neuruppin). Christ, H., Une liste de Fougeres du Tonkin francais. (Journal de Botanique. Armee VIII. 1894. No. 8. p. 149 —153.) P. Bon hat während seiner Exemtionen bei Thanh-Hoa (Französ. Tonkin) eine ziemlich reiche Sammlung von Farnen gemacht, unter denen 34 für das Gebiet und 2 andere für die Wissenschaft neu sind. Die als neu beschriebenen Farne sind : Gefässkryptogamen. — Physiologie (Pflauzeukrankheiteu). 37*3 Davallia strigosu Sw. var. subciliuta und Adiantum Bunii ; die erste schein! am nächsten mit Davallia ciliata Hook, ähnlich zu sein und ist andererseits mit Davallia marginalis Thunb. (sub Polypodio) verwandt; die zweite ist zwischen Adiantum Capillus -Veneria L. und Ad. jlabellulatum zu stellen. J. B. de Toni (Galliern Veno(;i). Bay, J. Christian, Biological investigation in botany. (Science. Vol. XXII. 1893. No. 568. p. 345—346.) Mit Bezugnahme auf früher vom Verf. in der Science publi- cirte Anschauungen über biologische Fragen, wiederholt er hier, was N. Wille in dieser Beziehung bei seiner Antrittsrede in Chri- stiania geäussert hat, weil er den skeptischen Standpunkt dieses Autors ebenfalls einzunehmen behauptet. Möbius (Frankfurt a. M.). Wildema.il, E. de, Sur les nodosites des racines du Glero- dendron Bungei. (Bulletin de la Societe beige de Microscopie. Annee XX. 1894. p. 228—235.) Verf. giebt eine kurze Beschreibung der anatomischen Ver- änderungen, welche an den Wurzeln von Clerodendron Bungei durch Heterodera radicicola hervorgebracht werden. Der Parasit ent- wickelt sich hier im Gegensatz zu verschiedenen von anderen Au- toren beschriebenen Fällen innerhalb des Centralcylinders der be- fallenen Wurzeln. Die befallenen Pflanzen zeigten übrigens ein vollkommen gesundes Aussehen und hält es Veri. für unwahrschein- lich, dass es sich in diesem Falle um Symbiose handelt. Zimmermann (Tübingen). Gruppier, Robert, Vergleichende Anatomie des Holzes der Magnoliaceen. (ßibliotheca botanica. Heft 31. 1894.) 4°. 51 pp. 4 Tafeln. Stuttgart (Naegele) 1894. Die Magnoliaceen zeigen Typen von sehr einfachem, wie sehr complicirtem anatomischen Bau. Uebergänge von vermittelnder Stellung sind bisher nicht bekannt geworden, doch widerstrebt es der Annahme, dass z. B. der einfache Bau des Holzes von Drimys ohne Zwischenstufe zu dem complicirten von Magnolia überspringen sollte. Gleichzeitig war die Frage nach der auf anatomische Charaktere sich stützenden systematischen Anordnung der Gattungen der Magnoliaceen zu lösen. Die Ergebnisse gliedern sich naturgemäss in verschiedene Ab- theilungen. Die längsten Gefässglieder hatten llicium Floridanum und Mangletia glauca mit einem Maximal-Längsdurchmesser von 2,3 mm aufzuweisen. Es folgen dann die Hölzer mit mittellangen Gefäss- gliedern (1,1 — 1,4 mm), Michelia longifolia und Euptelea pleuro- sperma. Am kürzesten (0,77 — 0,85 mm) waren die Gefässglieder bei Talamna, Schizandra, Magnolia, Liriodendron. Bei allen Arten der Magnoliaceen ist Treppenhoftüpfelung vor- handen, die meistens in die Tüpfelung durch rundliche Hoftüpfel 374 Physiologie, Biologie, Anatomie U, Morphologie. übergeht. Vielfach, z. B. bei Magnolia, Liriodendron , Euptelea, lagen bis vier Hoftüpfel neben einander. Zerstreut liegende Tüpfel sind bei allen Arten anzutreffen. Die Perforation findet niemals allein durch einfache Löcher statt, docli ist solche neben Leiterperforation anzutreffen bei Magnolia tripetala, acuminata und Kadsura. Leiterförmige Perforation ist bei allen gefässführenden Mag- noliaceen anzutreffen, auch, variirt die Zahl der Sprossen ganz be- trächtlich. Die geringste Sprossenzahl (bis 8) fand Verf. bei Michel ia longifolia, bis 10 bei Magnolia tripetala und acuminata; die mittlere Spangenzahl (bis 15) hatte Schizandra axillaris aufzuweisen ; es folgen dann Liriodendron tidipifera, Talauma Mexicana und ovata, bei denen die Sprossenzahl bis 25 beobachtet wurde. Zahlreiche Spangen (60 — 100 und darüber) wiesen Illicium Floridanum, reli- giosum und Euptelea pleurosperma auf. Die höchste Spangenzahl (bis 140) wurde bei Manglietia glauca festgestellt. Als beachtenswerthe Vorkommnisse sind diejenigen bisher für die Magnoliaceen nicht bekannt gewordenen Fälle zu verzeichnen in welchen mit Loch- bezw. Leiterperforation sich Unregelmässig- keiten combiniren. Netzartig wurde das Perforationsfeld, doch nur andeutungsweise, dadurch, dass zwischen einzelne Querspangen schräge oder senkrecht zu diesen verlaufende Zwischenspangen sich ausspannten, bei Magnolia tripetala; häufiger war dieses bei Illicium, ausgebildet bei Euptelea. Uebergänge der Leiterdurchbrechungen in Tüpfel zeigen sich vornehmlich bei Illicium und Euptelea. Unvollkommene Resorption der Spangen war bei Magnolia tripetala und acuminata zu beobachten. Das Perforationsfeld liegt fast ausschliesslich an den Gefäss- gliedenden, selten z. B. bei Kadsura ausser an den Enden auch in der Mitte des Gefässgliedes. Das Perforationsfeld ist gewöhnlich elliptisch mit entsprechend verlängerter Hauptachse, dabei der allgemeinen Regel folgend, dass mit der wechselnden Zahl der Leitersprossen in ihm seine Länge und seine Schiefstellung zunehmen. Eine Communication der Gefässglieder findet mit den Markstrahl- zellen durch halbseitig behöfte Tüpfel statt. Ein Unterschied zwischen Palissaden- und Merenchymzellen bezüglich der Tüpfelung ist insofern zu machen, als Merenchymzellen im Allgemeinen in geringerem Maasse als die Palissaden durch Tüpfel mit den Gefäss- gliedern communiciren. Die Tüpfelung gegen Libriform findet stets durch kleine be- höfte Tüpfel statt. Mit dem Holzparenchym communiciren die Gefässe im Ganzen spärlich durch halbseitig behöfte Tüpfel; eine äusserst spärliche Communication fand bei Liriodendron statt. Eine Spiralverdickung war nur bei Mag)tolia grandiflora und foetida im Gegensatze zu So lere der zu finden, der eine solche bei Magnolia nicht, dagegen bei Talauma und Michelia anführt. Während die Tracheiden bei einigen Hölzern (wie Drimys und Trochodendron) die Hauptmasse des Holzes bilden, sind sie bei Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 375 anderen Magnolia Arten nur spärlich vertreten oder gar nicht vor- handen. Im Verein mit sehr wenig Holzparenchym waren die. Tracheiden bei Drimys vorhanden ; bei Trochodendron traten sie im Verein mit Holzparenchym und Libriform auf. Spärlich, aber ausschliesslich im äussersten Herbstholz fanden sich Tracheiden bei Magnolia und Liriodendron. Nicht nachweisbar waren Tracheiden (zum Theil wegen Mangel geeigneten Materiales) bei Euptelea, Talauma, Kadsura, Manglietia und Miclielia; das zweifellose Nicht- vorhandensein von Tracheiden wurde für Lllicium durch Anwendung der Hartig'schen Injectionsmethode festgestellt. Leiterförmige Tüpfelung der Tracheiden wurde nachgewiesen bei Drimys, Trochodendron, Magnolia, Liriodendron. Isolirte Hof- tüpfel sind bei Drimys und Trochodendron verbreitet. Das Libriform fehlte nur bei Drimys; spärlich vorhanden und bisher übersehen findet sich dasselbe bei Trochodendron. Ueber- wiegend und den Hauptbestandteil des Holzes ausmachend findet es sich bei Euptelea, Illicium,, Talauma, Schizandra und Kadsura. Weniger reichlich ist dasselbe bei Mangletia, Magnolia und Michelia, am spärlichsten bei Liriodendron. Die dünnwandigsten Libriform - zellen wiesen Liriodendron und Magnolia auf. Die dickwandigsten Talauma, Lllicium und Euptelea. Bei a 1 1 e n Magnoliaceen war die Tüpfelung der Libriformzellen auf den Tangentialwänden eine schwächere, als auf den Radialwänden, besonders in den Jahresring- ähnlichen Abgrenzungen. Die Tüpfelspalten stehen schief; bei Lllicium haben sie eine S-förmige Gestalt. Das Vorkommen des Holzparenchyms war früher nur für einen Theil der Magnoliaceen bekannt. Es tritt bei Drimys Winteri am spärlichsten auf; etwas häufiger begegnet man ihm bei Drimys Chilensis. Auf die Herbstholzgrenze beschränkt sich sein Vor- handensein bei Magnolia und Liriodendron. In denjenigen Fällen, wo Jahresringgrenzen fehlen und nur streckenweise Jahresring- ähnliche Abgrenzungen auftreten, wie bei Talauma, Schizandra und Kadsura, zeigt das Holzparenchym eine ausgesprochene Tendenz, sich gerade in diesen Abgrenzungen vorwiegend auszubilden, ohne die Hauptmasse des Holzes zu meiden. Bei Michelia longifolia bildet es breite Querbinden, welche allein die Jahresring-ähnlichen Abgrenzungen bedingen. Es liegen hier offenbar Erscheinungen vor, welche für die verwandtschaftlichen Beziehungen der Magnoliaceen- Gattungen beachtenswerth sind. Eine überwiegende Verdickung der Radialwände der Holzparenchymzellen wurde bei Magnolia und Liriodendron beobachtet. Bei Talauma ist diesen Elementen eine ganz ausserordentliche Zartwandigkeit eigen. Ueber die Tüpfelung der Holzparenchymzellen lässt sich eine Regel nicht aufstellen, nur bei Michelia longifolia sind die Tangentialwände in Folge ihrer Zartheit frei von Tüpfelcanälen. Alle Magnoliaceen haben ein- und mehrschichtige Markstrahlen aufzuweisen. Der Schichtenzahl nach lässt sich folgende Uebersicht geben : ;J76 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bis 2- schichtige Illicium, bis 3- Michelia, Maynolia, bis 4- Liriodendron, Schizandra, Kadsura, bis 5- (selten) Talauma, bis 7- Manglietia, bis 10- Trochodendron, Euptelea, bis 12- Drimys. Die Stockwerkhöhe der mehrschichtigen Markstrahlen ist bei allen eine beträchtliche. Die höchsten wiesen auf: Illicium bis 37, Michelia bis 52, lalauma bis 81, Euptelea bis 142. In allen Fällen sind Kny 's Palissaden- und Merenchymzellen zu unterscheiden ; bei Drimys und Euptelea sind noch Hüllzellen zu unterscheiden, Palis- saden, welche zu beiden Seiten des Markstrahls sich zwischen den Prosenchymelementen und den Merenchymzellen einschalten. Palis- saden sind deutlich vorherrschend bei Drimys und Trochodendron , gewöhnlich nehmen sie die Markstrahlkanten ein, während die Merenchymzellen die Mitte der dickeren Partien des Markstrahles bilden. Ausnahmen von dieser Regel kommen vor. Die Markstrahl- zellen sind meist dickwandig. Die Membranverdickung ist bei Merenchymzellen und Palissaden, mit Ausnahme von Drimys, bei welchem die Merenchymzellen dicke Tangentialwände zeigen, aber sonst dünnwandiger sind, eine annähernd gleichmässige. Die Tüpfelung der einzelnen Markstrahlzellen unter einander folgt der bekannten Regel. Die Tangentialwände der Markstrahlzellen sind dem Leitungs- bedürfnisse entsprechend mehr oder weniger stark getüpfelt. Eine geradlinige Anordnung der Tüpfelcanäle nach den intercellaren ist am schönsten bei Liriodendron zu beobachten. Sucht man nun die mannigfaltig wechselnden anatomischen Charaktere mit Bezug auf die anatomische Gliederung der Familie zu verwerthen, so muss vor Allem betont werden, dass kein anatomisches Merkmal allein die Gattungen so zu trennen gestattet, dass nicht ein ganz künstliches System derselben resultiren würde. Am ehesten wäre eine Eintheilung noch möglich nach der Art der Perforation der Gefässglieder. Nichtsdestoweniger lässt sich nicht leugnen, dass bei der Beurtheilung der Gesammteigenschaften eine gewisse Stufenleiter hervortritt, welche von den denkbar einfachsten Types des Holzes von Drimys aufsteigend, zu dem denkbar com- plicirtesten Holzbau, wie er etwa bei den Mag nolia- Arten vorliegt, führt. Dieser Maassstab ergibt etwa folgendes Schema: Drimys, Trochodendron, Illicium, Euptelea verhältnissmässig einfachste Hölzer. Manglietia, Talauma, Michelia, Schizandra, Kadsura vermittelnde Hölzer. Liriodendron und Magnolia höchst complicirt gebaute Hölzer. Bei dieser Anordnung käme auch die bezüglich der Gefäss- pcrforation zu ihrem Rechte. Drimys und Trochodendron entbehren solcher, bei Illicium und Euptelea sind die längsten Leiter Perforations- felder vorhanden, welche unmittelbar in die Form von Leiter- tracheiden überführen, wie solche für Drimys vom Verf. nach- gewiesen sind. Mangletia schliesst sich diesen Hölzern auf das engste an, es werden bis 142 Leiterspangen gezählt. Bei Talauma geht die Reichspangigkeit bereits recht zurück (im Maximum 25), und damit verliert dieser Charakter überhaupt an Schärfe. Systematik und Pflanzengeographie. 377 Auch das Librilbrm würde jener Gruppirung nicht gerade widersprechen. Es überwiegt bei der ersten Gruppe, wenigstens bei Michail und Euptelea, deren Holz diesem Element seine hohe Festigkeit verdankt. Bei Drimys und Trochodendron übernehmen natürlich die Tracheiden seine Function. Nach Masse und Qualität tritt es bei Mangletia, bei Kadsura immerhin zurück, um bei Lirio- dendron und Magnolia die natürlichste Entwicklung zu finden. Wie sich aber die Gruppirung durch das Abwägen aller Charaktere, Vertheilung der Gelasse, Vorkommen oder Fehlen der Tracheiden, Vertheilung und Häufigkeit des Holzparenchyms und dergleichen stützen lässt, entzieht sich einer klaren und einwand- losen Darstellung. Mit den bekannten Einteilungen, wie von Bentham und H o o k e r und Sole reder, stimmt die obige Anordnung immerhin genügend überein. In allen Fällen bleiben Drimys, Illiciwnx1 Trocho- dendron und Euptelea einander genähert. E. Roth (Halle a. S.). Coulter, J. M., Prelirninary revision of the North American species of Cactus. Anhalonium and Lophophora. (Contributions irom the United States National Herbarium. Vol. III. 1894. No. 2. p. 91—132.) Verf. gibt hier die Resultate seiner sorgfältigen Studien der nordamerikanischen Arten der genannten Gattungen, welche nicht nur auf die Nachlasse Engelmann 's und die anderen amerika- nischen Sammlungen, sondern auch auf eigene Untersuchungen in den südwestlichen Staaten begründet werden. Wegen der eigen- thümlichen Natur dieser Pflanzen sind die Sammlungen sehr un- vollständig und die Exemplare sehr fragmentar und sparsam. Die meisten Arten sind nach eultivirten Pflanzen beschrieben, die Typen sind, wenige Fälle ausgenommen, nicht conservirt worden. Daher kommt es, dass die Synonymie der Cacteen ein unentwickelbares Gewirr zeigt. Die Hauptzüge von Verfs. Anordnung dürfen folgendermaassen dargestellt werden: 1. Cactus L. restr. = Mamillaria Haw. uon Stackh. I. Eumamillaria. C. altematus sp. nov., aus Mexico ; C. acanthophlegmus (Lehm.) Kuntze, C. Brandegei sp. nov., aus Unter-Californien; C. densispinus sp. nov., aus Mexico; C. Heyderi (Muhlenpf.) Kuntze = M. applanata Engelm., mit var. hemisphaericus, (Engelm.) = M. hemisphaerica Engelm.; C. meiav.anthus (Engelm.) Kuntze, C. gummi- ferus (Engelm.) Kuntze, C. uncinatus (Zucc.) Kuntze, C. lasiacanthus (Engelm.) Kuntze, mit var. denudatus (Engelm.), C. micromeris (Engelm.) Kuntze, mit vax.O-reggii (Engelm.), Ü. bispinus = M. microthele Muhlenpf., C. Wrighlii (Engelm.) Kuntze, C. Goodrichii (Scheer) Kuntze, C. Pondii (Gieene), C. barbatus (Engelm.) Kuntze C. Grahami (Engelm.) Kuntze, C. Bocasanus (Poselger), C. Eschanzieri sp. nov., aus Mexico ; C. tetrancistvus (Engelm.) = M. phellospcrma Engelm., C. Roseauus (Brandegee), O. setispinus sp. nov., aus Unter-Californien ; 0. Halei (Brandegee), C. rhodanthus (Lk. et Otto) Kuntze = M. lanifera Haw., mit var. & alphur eospinun, = M. sulphurea Forst. ; C. cajrillaris = M. lanifera Salm-Dyck, C. Palmeri sp. nov., aus Unter-Californien ; C. stellalus Willd. = C. pusillus DC, mit var. Texanus (Engelm.), = M. pusilla- Texana Engelm., C. Pringle!, sp. nov., aus Mexico; C. sphaerotrichus (Lam.) Kuntze, C. Gabbii sp. nov., aus Unter-Californien; C. spliae ricus (Dietr.) Kuntze, C. longimamma (DC.) Kuntze. 378 Systematik uutl Pflanzongeograpliie. II. Coryphantha. 0, Missouriensis (Sweet) Kuutze = C. mamillaris Nutt. non L. — M. Nuttallii Engelm., mit var. similis (Engelm.) —M. similis (Engelm.) und var. robtistior (Engelm.) = M. similis-robustior Engelm.; C. Scheerii (Muhleupf.) Kuntze, C. robustispinae (Schott) Knntze, C. recnrvalus (Engelm.) Kuntze, C. Salm-Dyckianus (Scheer) Kuntze, C. compactes (Engelm.) Kuntze, C. radians (DC.) Kuntze, mit var. pectenoides var. nov., aus Mexico ; C. corniferus (DC.) Kuntze, C scolymoides (Scheidw.) Kuntze, mit var. sulcatus (Engelm.) = M. sulcata Engelm. — M. calcarata Engelm., C. echinus (Engelm.) Kuntze, C. dasyacanthus (Engelm.) Kuntze, C. maculalus sp. nov., aus Mexico ; C. brunneus sp. nov., aus Mexico ; C. conoideus (DC.) Kuntze, C. Pottsii (Scheer) Kuntze, C. tuberculösus (Engelm.) Kuntze, C. viviparus Nutt., C. radiosus (Engelm.) = M. vivipara Engelm., mit var. Neo-Mexicanus (Engelm.), var. Arizonicus (Engelm.), als Art, var. deserti (Engelm.), als Art, var. chlo- ranlhus (Engelm.), als Art und var. Alversoni var. nov., aus Californien ; C. macro- mcris (Engelm.) Kuntze. Auf p. 123—126 befindet sich ein künstlicher Schlüssel zur Bestimmung der Arten und auf p. 126 — 128 eine kurze Zusammen- stellung der bekannten Thatsachen über die geographische Ver- breitung der Cactus- Arten. Unter 2. Anhalonium Lern, findet man : A. Enqelmanni Lern. = M. fissurata Engelm., A. prismaticum Lern., A, Jurfuraceum (Watson), A. pulvilligerum Lern. Diese Gattung scheint streng mexikanisch zu sein. Unter dem Namen Lophophora stellt Verf. ein neues Genus mit folgender Diagnose auf: Depressed-glohose, proliferous and cespitose, tuberculate-ribbed, unarmed plants : tubercles at first conical and bearing at summit a flower-bearing areola with a dense tui't or short pencil of compact erect hairs, when mature becoming broad and rounded (with the remnant of the penicillate tuft as a persistent pulvillus in a small central depression) and coalescing into broad convex vertical ribs: spine-bearing areolae obsolete: flowers borne at the summit of nascent tubercles : ovary naked (that is free from scales, but often downy) ; fruit and seed unknown. L. Williamsü (Lern.) = Echinococcus w. Lern., var. Leicinii (Hennings) = Anhalonium Lewinii Hennings. Die Gattung ist mexikanischen Ursprungs. Humphrey (Baltimore, Md.). Yogi, B., Die Schmetterlingsblütler des salzburgischen Flachlandes. (Programm [45. Jahresausweis] des Gymnasiums am Collegium Borromaeum zu Salzburg. 1894.) 48 pp. Salzburg 1894. Diese Arbeit bildet eine directe Fortsetzung der „Flora der Umgebung Salzburgs" des Verf.'s, von der bisher 2 Theile er- schienen waren, welche in der Reihenfolge von Koch 's „Synopsis" die Familien von den Ranunculaceen bis zu den Terebinthaceen enthielten.*) Hier finden wir nun die Papilionaceen in derselben Weise behandelt. Verf. beginnt mit einer Charakteristik der Familie, schliesst daran einen Bestimrnungsschlüssel für die Gattungen, welcher ziemlich ausführliche Gattungsdiagnosen enthält, und endlich den grossen Schlüssel zur Bestimmung der Arten. Gattungen und Arten haben auch deutsche Namen ; die Etymologie der lateinischen *) 39. und 40. Programm des Collegium Borromaeum (Salzburg 1888—1889). Vergl. die Besprechungen des Ref. im Botanischen Centralblatt. Bd. XLII. p. 25 und in dessen „Beiheften". 1891. p. 386. Systematik und Pflanzengeographie (Muscineen). 370 ist überall angegeben. Bei jeder nicht gemeinen Art sind die einzelnen Standorte im salzburgischen Flachlande (mit Einschluss der dasselbe südlich begrenzenden Kalkgebirge) angeführt. Fritsch (Wien). Jörgensen, E., Om floraen i Nord-Reisen og tilstödendc dele of Lyn gen. (Christiania Videnskabs-Selskabs Forhand- linger for 1894. No. 8. p. 1-104.) In den Jahren 1892 und 1893 untersuchte Verf. die Flora von Nord-Reisen im nördlichsten Norwegen zwischen 69° und 70° n. Br., und liefert nun ein Verzeichniss der in dieser Umgegend gefundenen Gefässpflanzen und Moose, wobei auch die früheren Angaben von A. Blytt und Ref. aus denselben Gegenden berück- sichtigt werden. Neu beschrieben werden von Gefässpflanzen: Calamagrustis striata (Timm.) P. B. var. gracilis, Salix Caprea L. X l>a- nata L. ?, S. myrsinites L. X hastata L. ?, Hieracium alpinum L. *brachy- glossum, *pannosum und *fuscescens, H. atratum Fr. var. glareophila und Raisiense, H. murorum L. var. subpraemorsa, l'brachylepis, *tenericaule und *san- guinolentum, Ranuncuhis acer L. var. psezido2)hilo)iotis, Draba nivalis Liljebl. var. elongata, Rubus saxatilis L. var. hyperborea und von Moosen Scapania hyper- borea (eine nach Verf. der Sc. crassiretis Bryhn sehr ähnliche Art), Junger- mania Floerkii Wm. *ambigua n. subsp., J. quadriloba Lindb. var. glareosa, Dicranum Bergeri Bland, var. mamillosa, Bryum areticum (R. Br.) Br. eur. var. fomentosa [Br. tomentosum Limpr. in litt.], Br. Lapponicum Kaurin, Br. Lager- heimii, Br. subtumidwm Limpr., Br. scalariaeforme, Br. aculeatum, Br. Joergen- senii Kaurin, Br. inclinatum (Sw.) Br. eur. var. hyperborea, Br. Graefianum Schlieph. var. dichroa, Br. cirrhatum Hopp, et Hornsch. *sulcatum, Br. bellt- linum Kaurin, Br. Finmarkicum Kaurin, Br. haematostomum, Br. flagellare Kaurin, Br. confluens, Br. dilatatum und Pseudoleskea tectorum (Brid.) Schimp. var. scabriuscula. Nach Verf. sind die neuen Bryum- Arten Br. Lapponicum, Lager- heimii, subtumidum, scalariaeforme^ aculeatum, haematostomum und flagellare, die zu der Untergattung Hemisynapsium gehören, mit ein- ander sehr nahe verwandt und können vielleicht in eine Collectiv- art zusammengefasst werden; für diese Collectivart wird der Name Br. haematostomum vorgeschlagen, weil durch diesen Namen das wichtigste Kennzeichen dieser Arten, die breite und hochrothe Insertion der Peristomzähne, angedeutet wird. Kaurin hat später gefunden, dass seine Arten Br. LapjJonicum und flagellare nicht speeifisch getrennt sind. Durch die verschiedenen kritischen Be- merkungen über die polymorphen Bryum- krten wird die Abhand- lung sehr lehrreich. Von den im Gebiete gefundenen Gefässpflanzen sind ausser- dem bemerkenswerth : Aira alpina X caespitosa, Trüicvm agrostoideum (neu für Norwegen), C'arex atrata var. rectiuscula Bl., C. holostoma, C. limosa X rariflora Norm., Poly- gonum Raji, Erigeron polilus *rigidus Fr., Polemonnim coeruleum *campanu- latum Th. Fr., Frimula atrieta *obesior Norm., Saxifraga hieraeiifolia X nivalis, Draba crassifolia, Dr. lactea X nivalis u. s. w. Unter den Moosarten mögen hervorgehoben werden : Odontoschisma denudatum var. tesselata (Berggr.), Kantia Calypoyea, Junger- mania grandiretis, J. Limprichtii (früher nicht nördlich von Trondjhem gefunden), 380 Medicinisch pharmaeeutische Botanik. ./. minuta var. rigida, Marsupella Nevicensis, Cesia varians, Palluoicinia Hibcr- nica (neu für Norwegen), Cynodontiwm alpestre, C. fallax, C'ampylopus Schimperi, Trematodon brcvicollis, Seligeria diversifolia (neu für Norwegen), OrtTiotrichum Killasii, Tetraplodon pallidus Hagen, Wcbera aassidens (Lindb.), Bit/um Lorentzii , Br. Archangelicum (= Br. Holmgrenii Lindb. nach Kaurin), Br. microstegium, Br. subglobosum Sehlieph. {= Br. Baenitzii C. Müll, nach Verf.), Br. oblong um, Pldlonotis adpressa, Ph. alpicola, Ph. Arnellii (Verf. bezweifelt jedoch den Artwerth der drei letzgenannten Arten), Diphyscium foliosum, Hetero- cladium papillosum (neu für Norwegen), Hypnum Tundrae (= Amblystegium Tundrae Arnellj neu für Europa) u. s. w. Arnell (Gene). Speidel, Rudolf, Beitrag zur Kenntniss des Bitterstoffs von Citrullus Colocyntliis. [Inaugural-Dissertation von Er- langen]. 38 pp. (eigentlich 32 pp.) Stuttgart 1894. Die Pflanze wird vielfach im südlichen Mittelmeergebiet culti- virt und ist in Afrika, Südwestasien und Ostindien einheimisch. Die in den Handel kommende Droge ist eine kugelige Beere von der Grösse einer Apfelsine und meist von der Fruchtschale befreit, da diese bei hellgelbem, glatt pergamentartigen Aussehen im getrockneten Zustande ungemein leicht bricht. Dem Bitterstoff kommen stark abführend wirkende, toxische Eigenschaften zu ; der starke Gehalt an dem Bitterstoff lässt bereits geringe Gaben Erfolge erzielen. Vielfach sind die Coloquinten untersucht worden, doch bieten die Resultate nur wenig übereinstimmende Folgerungen und Ausweise dar. Verf. arbeitete mit 5 ko. von Fruchtschaalen und Samen sorg- fältig befreiten Coloquiaten. Nach Sp eideis Untersuchungen enthält das Fruchtfleisch der Coloquinten keine Fettsäure oder Oelsäure-Glyceride. Die mini- malen Spuren, welche nachgewiesen werden konnten, dürften auf Verunreinigung durch Samen zurückgeführt werden. In dem Fruchtfleisch findet sich reichlich Essigsäure und Weinsäure, sowie auch unbedeutende Mengen von Salpetersäure, ferner Apfel- säure und Citronensäure. Sämmtliche Säuren sind an Kali ge- bunden. Der Bitterstoff besitzt ausgesprochenen Glycosidcharakter. Bei der Behandlung mit verdünnten Säuren (H2SO4 und HCl) spaltet er ausser Zucker — im Gegensatz zu der bisherigen Annahme — noch Essigsäure und flüchtige Körper ab. Bei der Spaltung wird gleich- zeitig der bittere Geschmack aufgehoben. Der als Spaltungsprodukt erhaltene Zucker gehört in die Gruppe der Glykosen und ist als Dextrose anzunehmen. Das Colocynthin besitzt eine hochmolekulare, sehr complicirte Zusammensetzung und zersetzt sich mit Säuren und Alkalien schon in verdünntester Form. Der bei der Spaltung verbliebene Rückstand besitzt Harz- charakter. Durch Acetylirung und Acetchlorid werden in demselben ß Hydroxylgruppen nachgewiesen == 657 H74 O9 (OH)6. Neue Litteratm'. 381 Im Fruchtfleisch der Coloquinten scheinen verschiedene harz- artige Körper vorzuliegen, welche als Umwandlungsprodukte in mehr oder weniger vorgeschrittener Form des Bitterstoffs von aus- gesprochener Glycosidnatur zu betrachten sind. E. Roth (Halle ». 8.). Neue Litteratur. *) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herreu Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Huraboldtstrasse Nr. 22. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Bremant, Albert, Les sciences physiques et naturelles du certificat d'etudos primaires (pour les entfants de dix ä treize ans). L'homme ; les animaux ; les v£getaux; physique ; chimie ; pierres. Leejons, resuin^s, questionnaires, devoirs de r&laction. 15 e edition. 8°. 238 pp. avec fig. Paris (libr. Hatier) 1894. Riedel, J., Kleine Naturgeschichte. Durchges. von F. Lupnold. Tb. II: Pflanzenkunde. 6. Aufl. 8°. 64 pp. Heidelberg (G. Weiss) 1894. M. —.40. Algen : Chodat, R., Golenkinia, genre nouveau de Protococcoidees. (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 305—308. 1 pl.) Golenkin, M., Algologische Notizen. (Bulletin de la Societe imperiale des natnralistes de Moscou. 1894. No. 2. p. 257—270.) Pilze: Geneau de Lainarliere, L., Sur trois especes nouvelles de Spheriacees (Massarinula quercina, gen. nov., sp. n., Pleospora Luciae, Septoria pleuriua, spp. nn.) (Revue generale de Botanique. Tome VI. 1894. No. 68.) Gosio, B., Ueber Links-Milchsäure bildende Vibrionen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXI. 1894. No. 2. p. 114—122.) Grigoriew, A. W., Vergleichende Studien über die Zersetzung des Hühner- eiweisses durch Vibrionen. (1. c. p. 142 — 165.) Rahinowitscll, Lydia, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten. [Inaug.-Dissert.] (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allge- meine botanische Zeitung. 1894. Ergänzungsband.) 8°. 38 pp. 2 pl. München (Val. Höfling) 1894. Renault, B. et Bertrand, C. Eg., Sur une bacterie coprophile de l'epoque permienne. (Comptes rendus hebdomadaires des seanc.es de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 6.) Viala, Pierre, Sur les p^ritheces de l'Oidium de la Vigne (Uucinula spiralis). (1. c. No. 7.) Ward, H. M., Influence de la lumiere sur les microbes. (Revue scientifique. 1894. Vol. IL No. 7, 8. p. 193—200, 229—235.) Muscineen: Douin, Liste des Hepatiques du departement d'Eure-et-Loir. (Revue bryologique. Annee XXI. 1894. No. 4.) Du Colombier, M., Catalogue des Mousses rencontrees aux environs d'Orl^ans dans un rayon de huit ä dix kilometres. (1. c.) Gravet, F., Notes sur les Harpidies de Belgique. (1. c.) JoeuSSOn, IL, Recherches sur la respiration et l'assimilation des Muscin^es. (Comptes rendus hebdomadaires des «Dances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 8.) 382 Nßue Litteratur. KUäter, W. VOUj Die Oelkorper der Lebermoose und ihr Verhältnis» zu den Elaioplasten. [Inaug.-Dissert.] 8°. 39 pp. 1 Tafel. Basel (L. Reinhardt) 1894. Gefässkryptogamen : Sandford, E., A manual of exotic Ferus and Selaginella. 8°. 282 pp. London (Stock) 1894. 3 sh. 6 d. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Hai! Ion, 11., L'orgauisation florale des Portea. (Bulletin mensuel de la Soeiete Linneenne de Paris. 1894. No. 145. p. 1145—1146.) — , Sur la fleur d'un Hippeastrum. (1. c. No. 144. p. 1140—1141.) Boyer, Emaiinel R., A laboratory manual in elementary biology : an inductive study in animal and plant morphology, designed for preporatory and high schools. 8°. XXII, 255 pp. 8°. Boston (D. L. Heath & Co.) 1894. 80 c. Haeckel, £., Systematische Phylogenie. Entwurf eines natürlichen Systems der Organismen auf Grund ihrer Stammesgeschichte. Th. I. [A. u. d. T. : Systematische Phylogenie der Protisten und Pflanzen.] 8°. XV, 400 pp. Berlin (Georg Reimer) 1894. M. 10.— Heim, F., V^ritable nature de l'inflorescence des Globba. (Bulletin mensuel de la Societe" Linndenne de Paris. 1894. No. 143. p. 1132 — 1133.) Hirase, Sakugorö, Notes on the attraction-spheres in the pollen cells of Ginkgo biloba. (The Bottmcal Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 359 —363.) Marshall, C. F., Lectures on the Darwinian theory. With 37 illustrations mostly from original drawings and photographs. 8°. 240 pp. London (Nutt) 1894. 7 sh. 6 d. Roze, E., Le fruit de l'Ecballium elaterium Rieh. (Momordica elaterium L.). (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 308—318.) Wisselingll, C. van, Over de vittae der Umbelliferen. [Bijdrage tot de kennis van den celwand.] (Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Weten- schappen te Amsterdam. Sectie II. Deel IV. 1894. No. 1.) 8°. 28 pp. 2 pl. Systematik und Pflanzengeographie : Baillon, H., Etüde d'un nouvel Aspidistra. (Bulletin mensuel de la Societe Linndenne de Paris. 1894. No. 143. p. 1129—1132.) — — , La collerette d'un Calliphruria. (1. c. No. 145. p. 1149.) — — , La place des Connaracees dans la Classification. (1. c. p. 1146 — 1147.) — — , Observations sur les Liriope. (I. c. No. 144. p. 1141 — 1144.) , Sur le gerne Pauridia. (1. c. p. 1137—1139.) — — , Sur les limites du gerne Barbacenia. (1. c.) — — , Sur les limites du genre Calliphruria. — — , Sur deux Cyrtandr^es ornementales. — — , Un Imhofia ornemental du Kalahari. Bucheuau, Franz, Die Verbreitung von Oryza clandestina AI. Braun. 2. Ab- handlung. (Sep.-Abdr. aus Botanische Zeitung. 1894. Heft XI. p. 201—206.) Camus, E. G. et Jeanpert, Une ceuvre peu connue d'Hippolyte Rodin. [Suite.] (Journal de Botanique. ÄmnSe VIII. 1894. p. 319—320.) < o» staut in, Paul, Le monde des plantes. Fase. I. 4°. 192 pp. fig. Paris (J. B. Bailiiere et fils) 1894. Fr. 3.— Franchet, A., Les Adonis vivaces et leur r^partition g^ographique (A. sutchue- nensis, A. Barthei, A. ramosus, A. Delavayi, spp. nn.). (Bulletin de la Societe philomatique de Paris. Sene VIII. Tome VI. 1894. No. 2.) Hooker's Icones plantarum; or, figures, with descriptive Charakters and remarks, or new and rare plants, selected from the Kew Herbarium. Under the authority of the Director of the Royal Botanical Gardens, Kew. Vol. IV. Part II. 8". pl. 2326—2350. London (Dulau & Co.) 1894. 4 sh. Ikeuo, Seiichirö, Botanical excursion to the northern part of Japan. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 367—370.) Makino, Tomitarö, Mr. Hisashi Kuroiwa's collections of Liuchoo plants. (1. c. p. 370—373.) SzyszylOWicz, J., Diagnoses plantarum novarum a cl. D. Const. Jelski in Peruvia leetarum. Pars I. (Sep.-Abdr. aus Dissertationes acad. litterarum Cracov. 1894.) 8°. Krakau (Polnische Verlagsgesellschaft) 1894. M. —.60. (1. c. No. 143. p. 1133—1136.) (1. c. No. 145. P- 1147— 1148.) (1. c. No. 143. P- 1132.) Neue Litteratur. 383 Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Baillon, H., Une Iridacee sans matiere verte. (Bulletin mensuel de la Societe Linn<5enne de Paris. 1894. No. 145. p. 1149—1150.) H artig, R., Text-book of the diseases of trees. Translated by William Somerrille. Eev. and ed., with a preface, by H. Marghall Ward. 8°. 346 pp. London (Nutt) 1894. 10 sb. Viala, Pierre, O'idium d'Europe et O'idium d'AmiSrique. [Pin.] (Revue de viticulture. Annee I. Tome II. 1894. p. 465—468.) Viala, F. et Ravaz, L., Sur les p^richeees du Rot blanc de la Vigne (Cbarrinia Displodiella). (Comptes rendus hebdoniadaires des seances de l'Acadämie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 8.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Ayr'äpä'a, M., Actinomycosis. (Duodecim, Helsinki 1894. p. 6 — 15.) Bar et Renon, Examen bact^riologique dans trois cas d'^clampsie. (Comptes rendus de la Societe" de biologie. 1894. p. 360.) Bard, C. L%, The ravages of the bacillus anthracis in California. (South. California Practit. 1894. p. 121 — 133.) Berg, 0. C. und Schmidt, C. F., Atlas der officinellen Pflanzen. Darstellung und Beschreibung der im Arzneibuche für das Deutsche Reich erwähnten Gewächse. 2. Aufl. von „Darstellung und Beschreibung sämmtlicher in der Pharmacopoea borussica aufgeführten officinellen Gewächse." Herausgegeben von A. Meyer und K. Schumann. Bd. II. Lfg. 12. p. 57—72. 6 farbige Steintafeln. Leipzig (Arthur Felix) 1894. M. 6.50. ßuschke, Ueber die Lebensdauer der Typhusbacillen in ostitischen Herden. (Fortschritte der Medicin. 1894. No. 15, 16. p. 573—582, 613—621.) Diatroptoff, P., Zur Frage über die Bakteriologie der Cholera. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 35. p. 691—692.) Dllim, S. D., A probable case of auto-infection with some remarks of the bacteriological origin of puerperal sepsis. (Annais of gynaecol. and paediatr. 1893/94. p. 569, 611.) Mannt, Ictere grave hypothermique colibacillaire. (Bulletin et memoires de la Soci^ med. d. hopit. de Paris. 1894. p. 269—281.) Heim, F., Sur un Strophantus entrant dans la composition du poison des Moys. (Bulletin mensuel de la Societe" Linn^enne de Paris. 1894. No. 145. p. 1150 —1152.) Jacontiui, G., Etüde exp^rimentale sur l'action du bacille coli sur le rein. (Annales de micrographie. 1894. No. 9. p. 471 — 496.) Legry et Dubrisay, L., Infection ä streptocoques du foetus par contamination buccale. (Presse med. Paris 1894. p. 135.) Poncet, F., Les microbes des eaux minerales de Vichy. Aseptie des eaux mitrales. 8°. VI, 177 pp. 26 pl. 1 tableau. Paris (J. B. Bailliere et fils) 1895. Sultan, Gr., Beitrag zur Kenntniss der posttyphösen Eiterungen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 34. p. 675—677.) Swiezynski, J., Ein Fall eines periarticulären Abscesses, hervorgerufen durch den Typhusbacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 19. p. 775—777.) Terni, C. e Pellegrini, P., Ricerche sul comma-bacillo delP epidemia di Livorno (1893). (Ufficiale san. 1894. p. 1, 49.) Terni, C. und Pellegrini, P., Bakteriologische Untersuchungen über die Choleraepidemie in Livorno in den Monaten September und October 1893. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. No. 1. p. 65—82.) Uhthoff, W., Ein weiterer Beitrag zur Conjunctivitis diphtheritica. (Berliner klinische Wochenschrift. 1894. No. 34, 35. p. 771—774, 804—808.) Villers, von und Thümen, F. von, Die Pflanzen des homöopatischen Arznei- schatzes. Bearbeitet medicinisch von V. Villers, botanisch von F. V. Thümen. Bd. I. 8°. VI, 476 pp. 1 color. Kupfertafel. Dresden (W. Baensch) 1894. M. 90.— Zaufal, E., Actinomycosis des Mittelohres. Aktinomykotische Abscesse in der Umgebung des Warzenfortsatzes. (Prager medicinische Wochenschrift. 1894. No. 27, 29. p. 333—335, 369—371.) 384 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Börscll, Earl9 Beitrag zur Kenntuiss der Bakterien des Weines. Beitrag zur Kenntniss der Hefen. [Inaug.-Dissert.] 8°. 32 pp. Erlangen 1894. IMibor, 0. de, Vitieulture moderne (la vigne, especes et vari^tes ; etahlissement d'uu vignoble ; culture des vignes en serre; accidents et maladie de la vigne; vinificaüon). 8°. 156 pp. 100 grav. Paris (Larousse) 1894. Fr. 2.— Spengler, G. C, Handleiding voor boschcultuur. 8°. VIII, 346 pp. 42 hout- grav. Zwolle (W. E. J. Tjeenk Willink) 1894. Fr. 3.50. Varia: Andel, A., Elemente des pflanzlichen Ornamentes. Vorbilder für den Unterricht im ornamentalen Zeichnen an den unteren Classen der Realschulen und Gymnasien, sowie an den Bilduugs-Anstalten für Lehrer und Lehrerinnen. 4 Serien. 4°. 75 Tafeln. (159 ornamentale Motive.) Wien (R. v. Waldheim) 1894. M. 9.85. Treichel, R., Volksthümliches aus der Pflanzenwelt, besonders für Westpreussen. [X. Fortsetzung.] (Altpreussische Monatsschrift. Bd. XXXI. 1894. Heft V und VI.) Personalnachrichten. Privatdocent Dr. Albrecht Zimmermann in Tübingen wird für die Dauer des laufenden Wintersemesters nach Jena übersiedeln. Habi]i tirt in Tübingen Dr. Roloff für pathologische Anatomie und Bakteriologie. — Dr. Hans Hammer für Hygiene und Bakteiiologie an der technischen Hochschule zu Brunn. Inh Wissenschaftliche Original- ÜVIittheilungen. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gen- tianaceae. (Fortsetzung), p. 353. Berichte gelehrter Gresell- schaften. K, K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Botanischer Discussionsabend am 19. Januar 1894. Bauer, Verkohlte Samen aus den Pfahlbauten von Ripac in Bosnien, p. 363. Botanischer Discnssionsabend am 22. December 1893. Müll n er, Zwei für Niederösterreieh neue QuercusHybriden, p. 3G3. botanischer Discussionsabend am 20. April 1894. I. insinuier, ! lieber einige Versuche über die eonservirende Wirkung von Formol, p. 364. Monats-Versammlung am 2. Mai 1894. Fritsck, Die geographische Verbreitung der Orehis Spitzelii Sauter, p. 364. Botanische Grärten und Institute, p. 366. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Funek, Zur Frage der Reinigung der Deck- gläser, p. 367. Linsbauer, Einige Versuche über die conser- virende Wirkung von Formol, p. 367. Wahker, Ein neues Culturgefäss für Pilze, p. 367. Zettnow, Reinigung verschmutzter Objectträger und Deckgläser, p. 368. Referate. Itaroni, Sopra alcuni licheni della China rac- colti nella provincia della Schen-Si setten- trionale, p. 370. alt. Baroni, Licheni raccolti dal Prof. E. Rodegher nell' Italia superiore, p. 371. Bay, Biological investigation in botany, p. 373. Christ, Une liste de'Fougeres du Tonkin fran- cais, p. 372. Coulter, Preliminary revision of the North American species of Cactus, Anhalonium and Lophophora, p. 377. Ferry, Note sur Poria contigua (Pers.) Fr., p. 370. Groppler, Vergleichende Anatomie des Holzes der Magnoliaceen, p. 373. Jörgensen, Om floraen i Nord-Reisen og til- stödeude dela of Lyngen, p. 379. Montemartini, Contributo alla ücologia insu- brica, p. 369. Reuauld et Cardot, Musci Costaricenses, p. 371. Rolland et Fautrey, EspcNces nouvelles prinei- palemeut de la Cöte-d'Or, p. 370. Schiedermayr, Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen), p. 369. Speidel, Beitrag zur Kenntniss des Bitterstoffs von Citrullus Colocynthis, p. 380. Vogl, Die Schmetterlingsblütler des salzbur- gischen Flachlandes, p. 378. Wildeman, Sur les nodositös des racines du Clerodendron Bungei, p. 373. Neue Litteratur, p. 381. Person alnaohriohten. Dr. Zimmermann in Tübingen wird nach Jena übersiedeln, p. 384. Dr. Roloff hat sich in Tübingen habilitirt, p. 384. Dr. Hans Hammer hat sich in Brunn habilitirt, p. 384. Aasgegreben: 6. December 1894. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LX. No. 13. XV. Jahrgang. N>° u&te* Cmtm, REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrtes von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Studeutsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Feunica in Helsingfors. Nr. 52. Abonnement für das halbe lahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. Von Dr. E. Knoblauch in Karlsruhe. (Schluss.) Subtribus 3. Lisiantheae. 27. Senaea Taub. Diese Gattung wurde 1893 von Taubert in Engl. Botan. Jahrb. XVII. p. 515 aufgestellt. Sie soll mit Prepusa Mart. nahe verwandt sein. Einzige Art: S. caerulea Taub. (1. c. p. 51(3, Analyse derselben in Fig. 2 auf p. 515; Halbstrauch; Heimath Brasilien). *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. lied. Botan. Centralbl. Bd. LX. 1894. 25 386 Knoblauch, Beiträge zur Kenutniss der Gentianaceae. 28. Lisianthus Aubl. §y§ Diese Gattung bedarf einer monographischen Durcharbeitung, welche ich begonnen habe und in nicht zu ferner Zeit beendigen zu können hoffe. 0. Kuntze's Vorschlag (1. c. IL 1891. p. 427 und 428), die zahlreichen Arten dieser Gattung in Hella umzutaufen, die Gattung Leianthus Griseb. dagegen Lisianthius P. Br. zu nennen, folge ich nicht. Dieses Verfahren würde zu Verwirrungen führen, was nicht der Zweck einer geregelten Nornenclatur ist (vergl. A 1 p h o n s e de Candolle, Lois de la nomencl. Art. 3 1867). Zwei Arten , die Chamisso und Schlechtendal in Linnaea. I. (1826) aufgestellt haben, hat Marti us überflüssiger Weise neue Namen gegeben : L speciosus Cham, et Schldl. 1. c. p. 198 (1826) ist = L. in- flatus Mart. nov. gen. et sp. II. p. 95. t. 174 (182* ). Ersteren Namen hat schon Grisebach in DC. Prodr. IX. p. 73 wieder- hergestellt. L. pedunculatus Cham, et Schldl. 1. c. p. 199 (1826) ist = L. elegans Mart. 1. c. IL p. 98. t. 177 (1827). Die von Marti us in diesem Werk neu aufgestellte Gattung Irlbachia ist mit Lisianthus zu vereinigen. Die Art 1. elegans Mart. 1. c. IL p. 102. t. 179 (1827) = L. paniculatus Spr. cur. post. p. 340 (1827) ist, weil hier die Wahl zwischen zwei gleich alten Namen offen steht und um eine Verwechslung mit Lis. elegans Mart. zu vermeiden, mit Sprengel 's Namen zu be- zeichnen. Die Combination Lisianthus elegans ist demnach nicht anzuwenden. Die Section Macrocarpaea Griseb. nennen Bentham et Hooker 1. c. p. 814 irrthümlich Megacarpaea (unter 1, 2 und 4). Weitere Mittheilungen über meine Ergebnisse unterlasse ich hier. Tribas III. Swertieae. 29. Crawfurdia Wall. 0. Kuntze 1. c. IL p. 426 und 991 (1891) wendet ohne nähere Begründung die jüngere Schreibart Crawfordia an. Nach Pfeiffer1) heisst die Person, der die Gattung gewidmet ist, Crawfurd, weshalb die allgemein gebräuchliche Schreibart Crawfurdia allein gültig ist. 30. Jaeschkea Kurz. Krone in der Knospe anfangs links gedreht (die linken Kron- blattränder werden von den rechten gedeckt), dann klappig. Stamina gerade in den Buchten der Kronlappen inserirt. Krone an diesen Insertionsstellen mit einem kurzen Haarbüschel besetzt. Die Antheren sind intrors und dem Staubfaden auf dem Rücken unterhalb der Mitte aufgeheftet; sie sind nicht so leicht beweglich, dass sie als „antherae versatiles" (Bentham et Hooker 1. c. p. 816) bezeichnet werden müssten. Griffel kurz, linealisch. Narbe zweilappig. ') Nomeuclator bot. 1. 1874. p. 908. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 387 Obige Gattungsmerkmale habe ich an J. oligosperma geprüft (G i 1- gi t • Expedition. No. of Hindu Kush. Giles leg. Herbar Berlin). Die Angaben in Bentham et Hooker 1. c. p. 802 (an zwei Stellen) und p. 816: „Corolla . . . lobis valvatis?" sind nnch meinen Beobachtungen zu be- richtigen. Baillou 1. c. p. 141 sagt richtig: „Corollae .... lobi .... torti, inox nequidem contigui." Die drei Arten der Gattung sind : 1. J. oligosperma Knobl. nom. nov. = Gentiana oligosperma Griseb. in DC. Prodr. IX. p. 94 (1845) = G. Jaeschkei Kurz (1867) = Jaeschkea gentianoides Kurz (1870). 2. J. canaliculata Knobl. nom. nov. = Gentiana canaliculata G. Don, Gen. syst. gard. IV. p. 182 (1837) ex Royle mss., D. Don in Trans. Linn. Soc. Lond. XVII. p. 509 (1837) = G. Moor- croftiana Griseb. 1. c. p. 96 (1845) ex p. = J. latisepala C. B. Clarke in Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. XIV. p. 441 (1875). 3. J. microsperma Clarke in Hook, f. fl. Brit. Ind. IV. p. 119 (1883). 31. Pleurogyna Griseb. (1836) ex Eschsch. ap. Cham, et Schldl. in Linnaea. I. p. 187 (1826). Esc h sc holz nannte die Gattung , wie C h a m i s s o und Schlechten dal 1. c. p. 187 und 188 angeben, Pleurogyna und nicht Pleurogyne, wie man den Namen seit Grisebach1) allgemein geschrieben hat. Ich wende die ursprüngliche Form an, zumal dieselbe latinisirt ist. Pfeiffer (1. c. II. p. 757. 1874) schreibt Eschscholz' Gattungsnamen unrichtig Pleurogyne und führt die richtige Schreibart Pleurogyna erst aus G. Don2) an. Eschscholz hatte Chamisso und Schlechtendal brieflich mitgetheilt, dass er Swertia rotata L. als Prototypus einer neuen Gattung, Pleurogyna, ansehe. Letztere Autoren sind zwar geneigt, dieser Meinung zuzustimmen 3), stellen die Art aber doch zu einer besonderen Gruppe der Gattung Gentiana, in welche Gruppe sie auch G. Stelleriana Cham, et Schldl. und G. Carinthiaca Froel. (= Swertia Carinthiaca Wulf.) brachten.4) Als Gattung anerkannt und veröffentlicht wurde Pleurogyna erst von Grisebach5), der 1839 6) die ersten Arten in ihr be- nannte: P. rotata Griseb. = Swertia rotata L. und P. Carinthiaca Griseb. = S. Carinthiaca Wulf. Pleurogyna lässt sich jedoch nicht als Gattung aufrecht er- halten, sondern geht allmählich in die sehr nahe verwandte Gattung ') Observ. quaedam de Oentian. fam. char. p. 31 (1836); Gen. et sp. Oent p. 309 (1839). 2) G. Don, Gen. syst. IV. p. 188 (1837). Wie ich nachträglich sehe, schreibt auch Ind. Kew. III 563 (eben erschienen) Pleurogyna. s) 1. c. p. 187 — 188: „Haec .... species in genere Qentianarum typuni sistit sectionis peculiaris, .... quae in honorem propra generis sub nomine Pleurogyna ex amicissimi nostri Eschscholzii sententia vocari meretur, cui ad- nuere mallemus quam tot aliis in dies exuberantibus generibus, quae infirmo pede obstantia, et versatissimum in errores perducere non desinunt." *) O. Stelleriana Cham, et Schldl. ist nur eine Form von S. Carinthiaca Wulf. 5) Observ. quaedam de Oentian. fam. char. p. 31 (1836). 6) Gen. et spec. Oentian. p. 309—310 (1839). Nach Ind. Kew. III 563 ist G. Don (1. c. 188; 1837) Autor von PI. Car. 25* 388 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. Swertia L. über, mit der ich Pleurogyna hiermit vereinige. Es gibt keinen durchgreifenden Unterschied zwischen Pleurogyna und Swertia. Nach Bentham et Hook er 1. c. p. 816 — 817 (und ähnlich nach Baillon 1. c. p. 141 — 142) wären die Unterschiede folgende : Pleurogyna Esehsch. „Corolla . . . efoveolata." „stigmate sessili, secus suturas car- Swertia L. ,Corolla foveolis glandulosis prope basin cuiusque lobi 1 — 2 . . . instructa." , Stylus brevis v. subnullus, stigmate . . . pellorum utrinque breviter decur- lobis brevissimis." rente." Es kommen aber auch ,SWr/«a-Arten ohne Drüsengrübchen (z. B. S. Hügeln Griseb.) und ohne Griffel (z. B. S. multicaulis Don, S. dichotoma L.) vor, während das Herablaufen der Narbe auf den Bauchnähten des Fruchtknotens bei manchen Pleurogyna- Arten fehlt (bei P. minor C. B. Clarke), bei anderen nicht einmal für die Art dem Vorkommen nach constant ist (P. rotata Griseb.), bei noch anderen dem Grade nach variirt (P. Carinthiaca Griseb.). Ob die bisherigen Pleurogyna- Arten in der Gattung Swertia eine gut abgegrenzte Section bilden, werde ich erst nach der monographischen Untersuchung aller Arten dieser Gattung sagen können. Vorläufig betrachte ich Pleurogyna Esehsch. als eine Section von Swertia und kennzeichne sie durch das Fehlen von Grübchen auf den Kronlappen und durch die sitzende, häufig mehr oder weniger an den Bauchnähten des Fruchtknotens herab- laufende Narbe.1) Die sechs Arten von Swertia sect. Pleurogyna Knobl. sect. nov. sind: Sioertia rotata L. = Pleurogyna rotata Griseb. S. Carinthiaca Wulf. = P. Carinthiaca Griseb. = Lomato- gonium Carinthiacum A. Br. S. Clarkei Knobl. nom. nov. non S. Thomsoui C. B. Clarke = P. Thomsoni C. B. Clarke in Hook. f. Fl. of Brit. Ind. IV. p. 120 (1883). S. braehyanihera Knobl. nom. nov. = P. braehyanthera C. B. Clarke 1. c. S. spathulata Knobl. nom. nov. = P. spathulata Kerner in Ber. naturiv. Ver. Innsbr. I. p. 104 (1870). S. minor Knobl. nom. nov. =^ Ophelia minor Griseb. = Pleurogyna ? minor C. B. Clarke 1. c. Für die Reduction von Pleurogyna zur Section von Swertia spricht auch der Umstand, dass die vor Aufstellung der Gattung Pleurogyna bekannten beiden Arten (die beiden erstgenannten) durch L i n n e und Wulfen zu der Gattung Swertia gestellt worden waren. Weitere Merkmale der Section Pleurogyna: Die Krone ist am Grunde der Kronlappen oder in der Kron- röhre häufig mit am Rande gefransten Drüsen fwohl stets *) Der Zweifel von Bentham et Hooker 1. c. p. 8 16, dass die Erhöhung („costa") „vix nisi apice stigmatosa" sei, ist unbegründet. Kilo blaue h, Beiträge zur Kenntniss der Gentiauaceae. 389 Nectarien? Diese Frage wäre an lebenden Blüten der einzelnen Arten zu prüfen) versehen, deren je zwei auf oder unter jedem Kronlappen stehen. Dass die betreffenden Stellen der Krone Drüsen1) seien, schliesse ich, da ich bisher kein lebendes Material untersucht habe, daraus, dass die Fransen den Rand einer dunklen Stelle ganz (8. rotata) oder theilweise (S. minor) umgeben, oder untereinander oder mit der Krone kleine Trichter oder Grübchen bilden können (S. Car. u. rotata) \ die so gebildeten kleinen Hohl- räume werden wohl der Ansammlung von Flüssigkeit dienen; jene dunklen Flecke deuten darauf hin , dass an den betreffenden Stellen eine andere Flüssigkeit vorhanden war als in der Um- gebung der dunklen Stellen. Die erwähnten Hohlräume sind nicht mit den Grübchen von Sivertia s. str. zu verwechseln, wo sie drüsige Vertiefungen der Krone bilden. Bei S. Thomsoni fehlen Drüsen, Fransen und Vertiefungen. C. B. Clarke 1. c. p. 119 sagt von Pleurogyna: „Corolla . . . without (or with very obscure) basal pits or depressions ; tube very short with or without fitnbriae." Das Vorkommen der fransigen Drüsen wird hier nicht deutlich beschrieben, wie aus meinen oben mitge- theilten eigenen Beobachtungen hervorgeht; ferner ist die Klammer „(or with very obscure)" zu streichen. Die einzigen Arten, bei denen Clarke in den speciellen Beschreibungen „pits or depres- sions" erwähnt, S. Clarkei Knobl. (P. Thomsoni Clarke) und S. minor Knobl., haben solche in Wirklichkeit nicht (vgl. unten). Die Stamina sind nicht „ima basi corollae amxae" (Bentham et Hook er 1. c. p. 816), sondern in bei verschiedenen Arten wech- selnder Höhe der Kronröhre oder gerade in den Kronlappen - buchten inserirt. Die Antheren sind anfangs intrors, schliesslich extrors (vgl. auch Sivertia). S. rotata L. Kelch so lang als die Krone, häufig jedoch nur 2U so lang als dieselbe. Kronröhre sehr kurz. Die Kronlappen tragen am Grunde je zwei dunklere, nicht vertiefte, am Rande lang befranste Stellen (Drüsen) ; die Fransen sind meist etwa drei- mal länger als die Drüsenflecken und häufig wie bei der folgen- den Art kurzen, zarthäutigen Schuppen aufgesetzt, die mit der Krone kleine Trichter bilden.2) Stamina gerade in den Kronlappenbuchten inserirt. Antheren anfangs intrors, zu- letzt alle nach aussen umgekippt. Narbe sitzend, ausgerandet; Narbenfurchen an den Bauchnähten entweder nicht, oder bis zur Mitte, oder bis unter die Mitte, oder fast bis zum Grunde herab- laufend. Samenanlagen an den Fruchtblatträndern inserirt. Bisweilen beobachtete ich bei dieser Art drei herablaufende Narbenfurchen, die drei Fruchtblättern und drei Bauchnähten des Fruchtknotens entsprachen. *) Vgl. auch Asa Gray, Syn. Fl. North Amer. II. 1, p. 124: „appendages to the corolla . . . adnate and apparently glandulär at base." J) Hierauf bezieht sich die Beschreibung Asa Gray 's (1. c. p. 124) „a pair of glandulär and scale-like processes". 390 Knoblauch, Beiträge i&ur Keuntniss der Gentianaceae. Die Varietät tenuifolia Griseb. lässt sich nicht aufrecht er- halten. Untersuchte Exemplare der Art: Japan (Rein n. 52, Hikko n. 1, Old- ham n. 558), Lappland (Fell man pl. arct. n. 167), Rocky Mountains (G. Engelmann leg. 30. 8. 1874); Herb. Berlin. — Hudsonsbay; Herb. Griseb. in Göttingen. «S. Carinthiaca Wulf, in Jacq. misc. II. p. 53 t. 6. Kronröhre kurz. Stamina in der Mitte derselben inserirt. Antheren anfangs intrors, schliesslich nach aussen umgekippt und extrors ; das Um- kippen findet jedenfalls zur Zeit der Stäubens der Antheren etatt. Narbe ausgerandet; Narbenfurchen an Va — 4/s der Lauge des Fruchtknotens herab laufend. Samenanlagen (bei zwei daraufhin geprüften Exemplaren) direct a n der Fruchtknotenwand in- serirt und über die ganze Wand zerstreut.1) Die Krone trägt unter jedem Kronlappen zwei fransige dünn- häutige Schuppen, die ich bei zwei Exemplaren genauer unter- sucht habe : Salisburgum (Austria): in monte glac. Nassfeld pr. Gastein (F. Schultz, hb. norm. n. 556. Herb. Berlin.) Bei jedem Staubfaden stehen zwischen dem- selben und der Krone zwei unregelrnässig- gefranste Schupp en. Dieselben sind der Krone nicht in geraden Linien angewachsen, sondern in einer Zone inse- rirt, die zwischen der Insertionszone der Staubfäden und dem oberen Rande der Kronrohre liegt. Sie sind nicht flach, sondern bilden kleine Trichter, deren Rand die Fransen aufgesetzt sind (grössere und breitere Fransen auf der Aussenseite, schmälere auf der Innenseite) ; in dem Trichter wird vermuthlich eine Flüssigkeit abgesondert. Die zu einem Kronblatt gehörigen Schuppen sind von einander mehr entfernt, als von den Schuppen der benachbarten Kron- blätter. Tibet: province Ladäk, Leh to Nurla (right side of the Indus Valley. Schlaginweit n. 1665, leg. a. 1856. Herb. Göttingen.) Die Insertionszone der fransigen Schuppen reicht von derjenigen der Staubfäden bis über die Kronröhre hinaus; sie sind auch bei dieser Blüte nicht flach, bilden aber nicht kleine Trichter, sondern Grübchen, indem sie mit den seitlichen (häutig breiteren) Fransen mit der Krone verwachsen sind. Vermuthlich wird in diesen Grübchen eine Flüssigkeit abgesondert ; hierüber muss die Beobachtung lebender Blüten entscheiden. Fransen etwa 1,9 mm lang. Weitere untersuchte Exemplare; Sikkim (15 — 17000'. Hook. f. leg. Herb. Berlin), Turkestan (Karakol, oberer Talas. A. Regel, iter Turkest. a. 1876. Herb. Göttingen) u. a. 8. Clarkei Knobl. (Pleurogyna Thomsoni C. B. Clarke). Blüte fünfzählig. Kronröhre deutlicher als bei voriger Art, 3,2 mm lang: Kronlappen 6,4 mm lang. Staubfäden am Grunde der Kron- röhre inserirt. Antheren anfangs intrors, dann nach aussen um- gekippt, extrors und verstäubt. Narbenfurchen nur auf lis der Länge des Fruchtknotens herablaufend. Von Grübchen, Drüse.n- tlecken und Fransen zeigen die untersuchten Exemplare (West- Tibet, 15—18000'. Hb. Ind. or. Hook. f. et Thoms. Pleurogyne n. 2. Herb. Berlin und Göttingen) keine Spur. Ich muss daher die Richtigkeit der Angabe von C. B. Clarke (1 c. p. 120) „Corolla-lobes at base naked or with obscure depressions" in der zweiten Hälfte bezweifeln. Clarke fügt allerdings hinzu: „the l) Dasselbe kommt nach Gray in Journ. Li im. Soc. Lond. Bot. XI. p. 2£ (1871) auch bei Bartonia und Obolaria vor, ferner bei vielen Gentiana- Arten, besonders solchen der Vereinigten Staaten. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Geutianaceae. 391 clepressions at the base of the petals are never well marked". Ich habe aber auch nicht einmal undeutliche „depressions" beob- achtet, obwohl ich Exemplare von dem orginalen Standorte unter- suchte. S. minor Knobl. {Ophelia minor Griseb. in DC. Prodr. IX. p. 126, (1845); Pleurogyna? minor C. B. Clarke 1. c. p. 120). Clark e citirt mit Unrecht „Benth. in Gen. pl. II. 816" als Autor. Bentham et Hooker stellten die Art zwar in die Gattung Pleurogyna, gaben ihr aber keinen Namen. — Blüten vier-, seltener fünfzählig (bei Per rottet n. 383 (Herb. Göt- tingen) sind viele Blüten fünfzählig, andere vierzählig, selbst auf demselben Exemplar). Am Grunde der Kronlappen, ein wenig über den Insertionspunkten der Staubfäden, befinden sich je zwei kleine Flecken (0,2 — 0,35 mm lang und 0,1 — 0,2 mm breit), etwras dunkler als die Umgebung (es liegen jedenfalls Drüsen vor, deren Flüssigkeitsabsonderung beim Trocknen der Blüten die Flecken erzeugte), am oberen Rande mit 1 — 5, meist 3 — 5, kurzen Fransen besetzt; selten fehlen die Fransen. Stamina gerade in den Kronlappenbuchten inserirt. Antheren anfangs intrors, schliesslich nach aussen umgekippt und extrors. Narbe schwach ausgerandet, nicht herablaufend. Samenanlagen über die ganze Fruchtknotenwand vertheilt, zahlreich. Bei Perrottet n. 383 (Nilgherries. In hurnidis circa Ootacamund [auch Utakamand genannt. Knobl.] Fl. Martio. Flores pallido-caerulei. Herb. Griseb. in Göttingen), einem Original von Grisebach, sind die Drüsenflecken etwa 0,2 — 0,35 mm laug und 0,1 — 0,2 mm breit; ihre 1 — 5 (selten fehlenden) Fransen 0,09 — 0,25 mm lang. — Bei den von Stocks, Law etc. gesammelten Exem- plaren (Malabar, Concan etc. Herb. Berlin und Göttingen) sind die Drüserjrlecken etwa 0,35 mm lang und 0,2 mm breit, ihre 3 — 5 (selten fehlenden) Fransen etwa 0,25 mm lang. Ferner habe ich untersucht: Peninsula Ind. or. Wight n. 1836. (Herb. Berlin.) Grisebach 1. c. p. 126 sagt unrichtig: „corollae .... segmentis .... foveis . . . margine nudis Foveas vidi in speciminibus Hugelianis squamula laciniata tectas, glandulas nudas minutissimas in illis Perrottetii." Nach den von mir untersurhten Exemplaren anderer Standorte muss ich das Vorkommen von „?quamulae" bei Hugel's Exemplaren bezweifeln, obwohl ich dieselben noch nicht gesehen habe. Jedenfalls sind Grisebach's Angaben über die Exemplare von Perrottet unrichtig; es kommen keine Grübchen bei der Art vor. Die zarten Fransen mag Grisebach übersehen haben. — Etwas richtigere Angaben findet man bei Wight mid C. B. Clarke. Ersterer1) sagt im Anschluss an Grisebach: „foveae . . ., mavgius naked They [the foveae] are . . . often wanting, and when present, uulike those of the other species [of Ophelia], being, so far as I have seen, mere tufts of pubescence, not foveae." Wight gelangt also zu einem Widerspruch, indem er „foveae" be- schreibt uud schliesslich angiebt, dass solche nicht, vorliegen Dass sie bei den Exemplaren der von mir untersuchten drei Standorte jemals fehlen, kann ich nicht angeben und muss ich Wight's gegenteilige Angabe daher bezweifeln. C. B. Clarke in Journ. Linn. Soc. Loud. Bot. XIV. p. 444 und 446 (1875) sagt „Foveola . . . subnulla" und „foveis omnino obsoletis." In Hook. f. 1. c. p. 121 sagt Clarke: „segments [of the corolla] oblong, base naked or minutely glan- dulär, scarcely pitted." Ich habe jedoch gar keine Spur von Vertiefungen, andererseits aber auch kein Fehleu von Di üsen beobachtet. ') Ic. pl. Ind. or. IV. n. 1332 (1850). 392 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 32. Sioertia L. Zu dieser Gattung- ziehe ich auch die beiden nächst ver- wandten Gattungen Pleurogyna Griseb. und Frasera Walt., welche von ihr nicht zu trennen sind. Frasera haben schon Bai Hon 1. c. p. 142 (1889) und 0. Kuntze 1 c. IL p. 430 (1891) mit Swertia vereinigt.1) Frasera Walt, reducire ich zu Swertia sect. Frasera Knobl. sect. nov. ; wegen der Arten vgl. Asa Gray 1. c. IL 1, p. 125—127 (1878) und 0. Kuntze 1. c. Nach Baii- lon 1. c. p. 142 wird ferner auch Veratrilla Baill.a), gekennzeich- net durch „flores dioeci, saepe 4-ineri, Stylus attenuatus, apice recurvo-bilobus, stamina nunc sinubus corollae affixa, semina breviter marginata", entweder eine Section von Sioertia oder eine eigene Gattung sein. Für viele Swertia- Arten ist, wie schon unter 31 für die Sec- tion Pleurogyna bei mehreren Arten hervorgehoben wurde, fest- gestellt worden, dass die Antheren anfangs intrors und geschlossen sind, schliesslich nach aussen umkippen und extrors werden. Ver- muthlich findet dieses Umkippen während oder kurz vor dem Stäuben der Antheren statt und hängt mit der Kreuzbestäubung der Blüten zusammen. Die Insecten, welche sich auf den ausge- breiteten Kronlappen, die Drüsen (wohl stets Nektarien ?)3) am Grunde derselben besuchend, bewegen, werden mit dem Rücken Blütenstaub aus den umgekippten Antheren abstreifen und zu anderen Blüten bringen, wie dieses schon Delpino4) für Swertia [gemeint ist wohl zunächst -tf. perennis] angegeben hat. Die Gattung Swertia bedarf einer monographischen Be- arbeitung. Ich veröffentliche hier nur die Blütenbeschreibung einiger Arten. Swertia cuneata Wall. Staubfaden gerade in den Kronlappen- buchten inserirt. Drüsen am Grunde der Kronlappen, von der Insertionszone der Staubfäden wenig entfernt, deutlich vonein- ander entfernt, am Rande lang gefranst. Drüsenstellen ohne Grübchen. Unter der Insertionszone der Staubfäden finden sich in der Kronröhre kurze Fransen. Antheren anfangs intrors, zuletzt nach aussen umgekippt und extrors ; sie sind auf dem Rücken unterhalb der Mitte auf dem Staubfaden aufge- 1) Bei Swertia radlata O. Ktze. {Frasera speciosa Griseb. ex Dougl. ms.) und Gentiana thermalis O. Ktze. spricht O. Kuntze 1. c. p. 429 und 431 von einem „Stylus simulate simplex", der sich nach der Befruchtung von selbst in zwei Griffel theile. Diese Auffassung, dass ein Griffel, der deutlich einfach ist, und an der aufspringenden Frucht in zwei Theile gespalten wird, wie dieses bei Gcntianaceen nicht selten vorkommt, aus zwei Griffeln bestehe, kann ich nicht theilen. 2) Id Bull. Soc. Liuu. Rar. p. 729 (1888). ;)) Für Swertia perennis giebt Kerner, Pflanzenleben, II. p. 174 und 241. (1891), Nektarien, nämlich Hoaiggrübchen, an. *) Ulter. osservaz. sulla dicogamia. P. II. fasc. 2 (1875). — Vgl. Bot. Jahresber. IL p. 887 und 894 (für 1874). — Vgl. auch Kern er, Pflanzenleben, II. p. 339 (1891). Knoblauch, Beiträge zur Kermtniss dar Gentianaceae. 39-) heftet und am Grunde pfeilförmig. — Grisebach1) giebt un- genau „glandulis approximatis" an. Untersucht: Sikkim (reg. temp. 12 — 14000'. Hb. lad. or. Hook. f. et Thoms.), Emodus Kamoonensis (Wall. Q. 4380.) Herb. Berlin. S. Hugelii Griseb. in DC. Prodr. IX. 133 (1845). Von dieser Art untersuchte ich Exemplare von drei Standorten. 1. Tibet, province Hasora: Tashing (northwest of Astor or Hasöra). Schlagintw eit n. 7429. Sept. 1856 (Herb. Grisebach in Göttingen). Von Grisebach als S. Hugelii bestimmt und mit dem Vermerk „ex descr. (gland. obl. approx.)" versehen. Die Klammer soll glatidulis oblongis approximatis heissen (vgl. Griseb. in DC. Prodr. IX. p. 133). Die Bestimmung ist jedenfalls richtig. — Blüte füufzählig. Kronröhre kurz. Staubfaden am Grunde verbreitert, etwas unterhalb d9r Kronlappenbuchten inserirt. Zwischen letzteren uud den Insertionsstellen der Staubfäden stehen Bus c hei von kurzen Fransen. Am Grunde der Kroülappen je zwei Drüsen, einander fast berührend) fast länglich (1,73 mm lang, 0,87 mm breit), keine Vr er tiefung in dem Kron- lappen, sondern vielmehr, besonders im unteren Theile (in der getrockneten Blüte), eine kleine Erhöhung auf dem Kronlappen bildend; der untere Rand der Drüsen trägt bei mehreren Drüsen der untersuchten Blüte 1 — 2 lauge Fransen (etwa von der Länge der Drüsen), welche nach unten herabhängen oder aufwärts gerichtet sind. Antheren schliesslich anscheinend umgekippt. Samen fein netzig grubig, geflügelt. 2. Western Himalaya, prov. Kashmir: Gures (north of Srinägger, the capital of Kashmir). S c h lagin tw ei t n. 7610. Oct. 1856. (Herb. Griseb. in Göttingen). Ist von Grisebach als VS. caerulea Royle" bestimmt uud mit dem Vermerk „gland. obl. distant." versehen worden, ist aber jedenfall. S. Hugelii Griseb. Die Bemerkung „glandulis oblongis distantibus" (vgl. Grisebs 1. c. p. 132)2) ist, wie aus meiner Untersuchung hervorgeht, unzutreffend. — Blüte füufzählig. Krouröhre kurz. Staubfäden am Grunde verbreitert, etwas unterhalb der Kronlappenbuchten inserirt. Kurze Fransen befinden sich: 1. in Büscheln zwischen den Inseri.ioDsstellen der Staubfäden und den Kron- lappenbuchten, 2. unterhalb dieser Stellen in der Verlängerung der Staub- fädenräuder (ähnliches habe ich bei S. perennis beobachtet). Die Drüsen be- rühren einander fast und sind fast länglich (etwa 2,3 mm lang und 1,4 mm breit); sie bilden auch bei der untersuchten Blüte dieses Exemplares eine deut- liche Erhöhnng, keine Vertiefung des Kronlappens. Fransen an den Drüsen fehlen fast ganzlich; nur eine von den 10 Drüsen der Blüte hat ein langes Fransenhaar (etwas kürzer als die Drüse). Samen fein netzig - grubig , ge- flügelt 3. Western Himalaya, prov. Kashmir: waterplant from the Iuilum at Islamabad, 5800' (engl.). Sc hlagint wei t n. 10440. 17. Oct. 1856. (Herb. Berlin.) Von Grisebach als nS. caerulea Royle" bestimmt, ist aber jedenfalls S. Hugelii Griseb. — Die meisten Blüten des Exemplares sind füufzählig ; ich untersuchte eine vi erz ähl i ge Blüte. Kronröhre kurz. Staubfäden am Grunde etwas verbreitert, etwas unterhalb der Kronlappenbuchten inserirt. Die Kron- röhre, trägt nur an deu Insertionsstellen der Staubfäden wenige kurze Fransen. Auf jedem Kronlappen zwei, einander berührende oder fast berührende, länglich-rundliche Drüsen (kleiner als bei den Blüten 1 und 2; 1,2 — 1,6 mm lang und 0,7 — 0,9 mm breit). Dieselben bilden (wie bei den Blüten 1 und 2) Erhöhungen auf den Kronlappen; besonders der untere Rand der Drüsen ist erhöht; deu Erhöhungen entsprechen bei dieser dritten Blüte auf der Rückseite des Kronlappens Vertiefungen; der untere Rand der Drüsen trägt 3 — 5 lange Fransen; sie sind etwa so lang oder etwas länger als die Drüsen, nach aufwärts oder abwärts gerichtet. Antheren extrors, also jedenfalls umgekippt. Samen fein netzig-grubig, geflügelt. ') Gent. p. 333 (1839) und in DC. Prodr. IX. p. 133 (1845). 2) Royle (Ulustr. Bot. Himal. Mount. I. p. 2 78; 1819) giebt in seiner Diagnose von S. caerulea an: „glandulis linearibus distantibus". Ebenso sagt auch Grisebach 1. c. 132 „glandulis binis linearibus . . . distantibus." 394 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. S. perennis L. Kelchblätter am Grunde mit kurzen Fransen, die in ihrem untersten Theile schwarz gefärbt sind. Kronröhre kurz. Staubfäden am Grunde wenig verbreitert, gerade in den Kronlappenbuchten inserirt. Die Krone trägt dreierlei Arten von Fransen: 1. Kurze Fransen an den Insertionsstellen der Staubfäden; 2. kurze Fransen in der Kronröhre unterhalb dieser Insertionsstellen in verschiedener Höhe; 3. längere, am Grunde zu einem Ringe vereinigte Fransen auf dem Rande der D rüsen grübe hen (Honiggrübchen).1) Letztere stehen am Grunde der Kronlappen zu je zweien, sind rundlich, und jedes ist etwa von Vs der Breite des Kronlappens an der betreffenden Stelle des Grundes. Die längeren Fransen stehen sammt dem Ringe, dem sie aufsitzen, von der Fläche des Kronblattes ab. Antheren schliesslich umgekippt und extrors. Fruchtknoten am Grunde verschmälert, eingeschnürt und schwach gefurcht. Ein Griffel fehlt, was der gewöhnliche Fall bei der Art ist; seltener sah ich, von anderen Standorten, Exemplare mit sehr k urzen Griffeln. Narbe zweilappig; Narbenlappen rundlich. Salisburgia : In graminosis udis montis Weisseneok prope Tweng ; solo schistoso; 16ü0 m s. m. (Fl. exs. Austr. Huug. n. 954. Herb. Berlin.) S. diclwtoma L. {Anagallidium dichotomum Griseb.). Blüte vierzählig. Kronröhre sehr kurz. Staubfaden am Grunde wenig verbreitert, gerade in den Kronlappenbuchten eingefügt. Kron- schlund an den Einfügungsstellen der Staubfäden deutlich gefranst (fimbriat). Kronlappen am Grunde (über den erwähnten Fransen) mit zwei deutlichen Drüsengrübchen , die am Rande nicht gefranst, wohl aber auf einer Seite durch eine dreieckige Schuppe theilweise (etwa zum dritten oder vierten Theile) be- deckt sind; die Schuppe sitzt auf der nach dem Rande des Kron- lappens zugewendeten Seite des Grübchens. Antheren schliesslich extrors. Narbe sitzend, zweitheilig, mit zwei länglichen Lappen. Am Grunde des Fruchtknotens eine ringförmige Anschwellung (Discus?), die von Grisebach Gent. p. 312 und in DC. Prodr. IX. p. 122 nicht erwähnt wird. Songarei (leg. Seh renk. Herb. Berlin). S. corymbosa (Griseb. sub Ophelia) C. B. Clarke 1. c. p. 126 ex Wight ms. Blüte vierzählig. Kronröhre kurz. Staubfäden gerade in den Kronlappen buchten inserirt, am Grunde deutlich verbreitert und zu einem niedrigen R i n g e vereinigt, der aussen von kurzen Fransen umgeben ist. Am Grunde jedes Kronlappens liegt nur ein Drüsengrübchen. Dasselbe ist etwa ein Drittel so breit als der Kronlappen an der betreffenden Stelle, am oberen Rande mit deutlichen, nach oben gerichteten Fransen besetzt und wird von einer Schuppe bedeckt, deren oberer, in kürzere Fransen zerschlitzter Theil von ihm absteht. Antheren schliesslich nach aussen umgekippt. Grisebach, Gent. p. 317 und in DC. Prodr. IX. p. 125, stellt die Art unrichtig in eine Section, die linealische und nicht vereinigte Staubfaden hat. l) Vergl. Kerner, Pnanzeuleben. IT. p. 174 und 241 (1891). Knoblauch, Beiträge zur Kenntnis» der Gentianaceae. 395 Malabar, Concan etc. Regio trop. (Stocks, Law etc. leg. Hb. Ind. or- Hook. f. et Thoms. Herb. Berlin.) S. affinis (Arn. sub Ophelia) C. B. Clarke 1. c. p. 126. Blüte vierzählig. Kronröhre kurz, au den Insertionsstellen der Staub- fäden kurz behaart (kurz gefranst). Am Grunde der Kron- lappen je ein ziemlich grosses, kreisrundes Drüsengrübchen, welches fast so breit wie der Kronlappen an der betreffenden »Stelle ist, gänzlich von einer Schuppe bedeckt wird und wie diese am Rande der oberen Hälfte mit kurzen, nach oben ge- richteten Fransen besetzt ist; die Fransen des Grübchens sind etwas länger als die der Schuppe. Staubfäden etwa in der Mitte der Kronröhre inserirt. Antheren intrors, zuletzt nach aussen umgekippt. Griffel fehlt. Narbe kopfig, rundlich, etwas länger als breit, ausgerandet. Peninsula Ind. or. n. 1839. Hb. Wight, Kew distrib. 1866—1867. (Herb Berlin.) /S. angustifolia Ham. Blüte vi erzählig. Kronröhre kurz. Staubfäden am Grunde verbreitert, etwa in der Mitte der Kronröhre inserirt; dieselbe ist an den Insertionsstellen kurz gefranst. Am Grunde jedes Kronlappens ein kreisrundes, grosses Drüseng rübchen (fast so breit wie der Grund des Kronlappens). Eine fast kreisrunde, an der Spitze spitze Schuppe bedeckt das Grübchen vollständig.1) Grübchen am oberen Rande kurz gefranst. Die Schuppe ist in der oberen Hälfte frei und kurz gefranst; die Fransen sind deutlich kürzer als die des Grübchens, wie bei diesem nach oben gerichtet. Alle vier Antheren bei der untersuchten Blüte intrors. Fruchtknoten in einen kurzen Griffel verschmälert. Die Narbe war bei der vorliegenden Blüte nicht deutlich zu erkennen; sie wird kopfig, rundlich und schwach oder gar nicht ausgerandet sein. Nepalia. Wallich n. 4373a (1821). Herb. Berliu. Die Narbe ist noch näher zu untersuchen. Grisebach Gent, p. 320 (1839) gibt an : „Stigmata linearia, connata, mox revoluta." Ebenda gibt er an: „Fovea 1 orbicularis; squamula patens, non fimbriata ! ; fimbriae epipetalae, brevissimae, foveam cingentes, postice nullae." Die Merkmale „patens" und „non fimbriata!" kann ich nicht bestätigen. Die Schuppe steht von dem Grübchen nur wenig ab, schliesst dasselbe fast gänzlich und trägt am Rande sehr kurze Fransen. In Prodr. IX. p. 126 — 127 gibt derselbe Autor an: „foveis . . . fimbriis brevissimis margine anteriore instructis, squa- mulae rudimento [die Schuppe bedeckt das Grübchen vollständig und kann daher nicht rudimentär genannt werden] patulo nee timbriato [dieses Beides wurde schon vorher beanstandet], filamentis vix basi dilatatis et in annulum brevissimum connexis." Die Ver- breiterung der Staubfäden ist jedoch deutlich und ein „annulum", zu dem dieselben vereinigt sein sollen, kommt nicht vor, obwohl ihn Grisebach auch in Gent. p. 320 anführt; die verbreiterten *) C. B. Clarke 1. c. p. 125 gibt unrichtig an: „the large depression . partly closed by a scale u 39f) Knoblauch, Beiträge zur Kenntiiiss der Gentianaceae. Basen der Staubfäden berühren einander gerade, bilden aber noch keinen Ring. S. cordata Wall. Blüte fünfzählig. Kronröhre kurz. Staub- fäden am Grunde deutlich verbreitert, gerade in den Kronlappen- buchten inserirt. An den Insertionsstellen der Staubfäden linden sich wenige kurze Haare (Fransen) auf der Krone. Auf jedem Kron- lappen liegt am Grunde ein flaches, besonders im unteren Theil vertieftes Grübchen. Dasselbe hat keine Fransen oder andere Haare und bildet einen rundlichen braunen Fleck, der ein Drittel der Breite des Kronlappens an der betreffenden Stelle misst. An- theren jedenfalls anfangs intrors. zuletzt nach aussen umgekippt. Griffel kurz. Narbe ausgerandet. East Bengal. Hb. East Ind. Comp. n. 5831/1. Kew distrib. 1863 — 1864. (Herb. Berlin.) 33. trasera Walt. Diese Gattung ist zu Swertia sect. Frasera Knobl. zu reduciren (vergl. p. 392). Für einige Arten der Section sind epipetale Schuppen und Fransen kennzeichnend. Swertia radiata (Kellogg) 0. Ktze. — Frasera speciosa Griseb. ex Dougl. ms. = Tessaranthium radiatum Kellogg (non S. speciosa Wall.). Blüte vierzählig (eine der untersuchten Blüten hatte jedoch sechs Kelchblätter). Kronröhre kurz. Die linken Kronblattränder werden von den rechten gedeckt. Die am Grunde verbreiterten und zu einem niedrigen Wulst vereinigten Staubfäden sind etwas unterhalb der Kronlappenbuchten inserirt. Antheren anfangs intrors, schliesslich nach aussen umgekippt und extrors. Die Drüsen liegen paarweise in der unteren Hälfte der Kron- lappen; sie sind länglich, einander fast berührend, ringsum lang gefranst; die Fransen sind am Grunde, besonders auf den längeren nach den Kronblatträndern zu gelegenen Seiten der Drüsen, vereinigt; benachbarte Fransen können verschieden hoch mit einander vereinigt sein ; die Fransen sind theils einfach, theils durch seitlich aufsitzende kleine Fransen unregelmässig zerschlitzt. Ausser durch diese langen Fransen werden die Drüsen durch epipetale Schuppen theilweise bedeckt; diese sind auf der Krone in der Höhe der Kronlappenbuchten inserirt, mit einander nicht vereinigt und unregelmässig zerschlitzt. Epipetale Schuppen sind etwa so lang wie die Drüsen. Zwischen Krone und Staub- blattwulst, dicht an letzterem, finden sich auf der Krone kurze Fransen, die gleichfalls als epipetal zu bezeichnen sind, weil sie vor den Kronlappenbuchten kleine Lücken bilden. Griffel kurz. Narbenlappen länglich, aneinander liegend. Flora of tbe Pacific Slope. Arizona. Huachuca mountains, moist soil. 8000'. 8. July 1884. C. G. Pringle leg. (Herb. Berlin.) Asa Gray 1. c. p. 125 gibt unrichtig „contiguous . . . . glands" an; sie sind einander sehr nahe ; es bleibt aber noch ein schmaler Abstand, in welchem der Mittelnerv des Kronblattes hindurchläuft. Grisebach sagt (Gent, p 330) unrichtig: „Stigmata patula" und erhebt (l. c. p. 328 und in DC. Prodr. IX. p. 131) dieses Merkmal sogar zum Gattungsmerkmal. S. albicaulis Griseb. Gent. p. 330 ex Dougl. ms. (Frasera albicauh's Griseb. ibid .). Blüten vierzählig. Staubfäden etwas Knoblauch, Beiträge zur Kenutuiss der Geutianaceae, 397 unterhalb der Kronlappenbuchten in der kurzen Kronröhre inserirt. Antheren intrors, dann nach aussen umgekippt und schliesslich abfallend. Staubfäden am Grunde verbreitert, mit epipetalen Schuppen zu einem niedrigen Ringe vereinigt; diese Schuppen werden jedoch von dem verbreiterten Grunde der Staubfäden gedeckt und stehen also innerhalb der Staubfäden, nicht ausserhalb, wie bei der vorigen Art; die epi- petalen Schuppen sind (bei den Blüten des vorliegenden Exemplares) nicht bis zum Grunde zerschlitzt; sie erreichen fast die Spitze der Drüse. Die Drüsen liegen in der unteren Hälfte der Kron- lappen einzeln und sind linealisch, ringsum lang gefranst; am Grunde der Drüse sind die Fransen mit einander vereinigt und bilden ein Grübchen. Zwischen den Drüsen und den epipetalen Schuppen finden sich wenige, einzelstehende , epipetale Fransen, welche die Spitze der Drüsen fast erreichen können. Griffel lang. Narbe koprig, ungetheilt oder kurz zweilappig. Dalles of the Columbia. Dr. Ly al 1 leg. 1860. Oregon Boundary Commission. (Herb. Berlin.) Frasera nitida Benth. ist entweder einfach synonym mit Swertia albicaulis Griseb. oder eine Varietät hiervon (vergl. auch Walp. Ann. III. p. 86 [1852] und Beut harn et Hook er 1. c. p. Sil). 34. Halenia Borkh. H. deflexa Griseb. Die rechten Kr onblattr ander werden von den linken gedeckt. Die Staubfäden sind gerade in den mit einem Büschel kurzer H aar e (Fransen) versehenen Kron- lappenbuchten inserirt. Benth am et Hook er geben also in der Diagnose der Gattung unrichtig „Stamina . . . prope basin corollae affixa" an (vergl. auch Baillon 1. c. p. 143 „ad imam corollam inserta" ). 35. BaHonia Willd. in N. Sehr. Ges. nat. Fr. Berlin. III. 444 (1801) ex Muehlenb. = Centaurella Michx. Fl. bor. Amer. I. 97. t. 12 (1803). Asa Gray hat1) die Vermuthung ausgesprochen, dass die beiden Arten dieser Gattung, B. venia Gray ex Muehlenb. und B. tenella Willd. ex Muehlenb., parasitisch seien, „being leafless [genauer: die Blätter sind zu Schuppen reducirt] and of a yello- wish hue". Die Farbe ist jedoch vielmehr eine hellgrüne; nur der Grund des einfachen oder wenig verästelten Stengels ist röthlich. Da also Assimilation stattfindet, so liegt vielleicht saprophytische Lebensweise vor. Es wäre wünschenswerth, dass hierüber Beob- achtungen in der Heimath der Pflanzen, in Nord-Amerika, an- gestellt würden. B. tenella Willd. Zwei Blüten untersucht, beide vierzählig (eine hatte jedoch fünf Kelchblätter). Kelchblätter am Grunde innen mit einigen Haaren besetzt (ebenso bei Obolaria). Knospen- lage der Krone bei einer Blüte nicht mehr erkennbar; bei einer ') In Journ. Linn. Soc. XI. 1871. p. 22. 398 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. anderen zwei Kronblätter innen, zwei aussen, wie es Gray1) an- gibt. Staubfäden gerade in den Kronlappenbuchten inserirt. Gray führt für Bartonia und Obolaria theilweise unrichtig an : „stamens inserted in or little below the sinuses of the corolla." Bei B. verna Gray sind die Staubfäden ebenfalls gerade in den Kronlappenbuchten inserirt. 36. Obolaria L. Zu dieser Gattung gehört nur eine Art, Obolaria Virginica L. Die Pflanze ist jedenfalls ein unvollkommener Saprophyt. Hierauf deuten hin : Die purpurgrüne, nicht reingrüne Farbe, die Fleischigkeit der Pflanze, sowie die rudimentären Blätter. Das Grün, welches sich besonders in den Blättern neben dem Purpur- roth findet, zeigt, dass Obolaria auch assimiliren kann. Beob- achtungen in der Natur, in Nord-Amerika, müssen über diese Vermuthungen entscheiden. — Nachdem ich (am 9. April 1894) zu der eben mitgetheilten Ansicht auf Grund der Untersuchung von Herbarmaterial gekommen war, fand ich in einer Arbeit von Asa Gray2) die kurze Bemerkung: „Obolaria, of the same region |Eastern United States], may be suspected to be partially parasitic." Sin Grund für diese Ansicht wird jedoch nicht angegeben. Obolaria Virginica L. Blätter gegenständig, schuppenförmig. Im oberen Theil des Blütenstandes ist ein Theil der Stütz- blätter von Zweigen und Blüten und ein Theil der Kelch- blätter grösser als die Schuppenblätter, laubblattartig; eine Blüte kann zwei laubblattartige Kelchblätter, oder ein laubblattartiges und ein schuppenförmiges Kelchblatt oder zwei schuppenförmige Kelchblätter haben. In der Achsel der Stengel-, Stütz- und Kelch- blätter stehen einige kurze Fransen (Drüsen?). Staubfäden gerade in den Kronlappenbuchten inserirt. Antheren intrors, etwa in der Mitte des Rückens auf den Filamenten angeheftet. Griffel kurz. Narbe zweilappig; Lappen länglich, abstehend. Staub- blätter etwa bis zur Spitze des Griffels reichend. (Die Blüte untersuchte ich bei Exemplaren aus „Philadelphia" — Sammler nicht angegeben — des Herb. Engler in Berlin.) Der unterirdische Theil der Pflanze besteht aus einem ver- zweigten, mit gegenständigen Schuppenblättern besetzten Rhizom, von dem hier und da Wurzeln entspringen. Tribus IV. Menyantheae. 37. Menyanihes L. M. trifoliata L. Die Kronblätter sind in der Knospe klappig und wenig induplicativ. — Die Art ist in den Blüten dimorph.3) M. Crista-galli Hook, ex Menzies ms. Kronblattränder nur wenig eingeschlagen, nicht gewimpert; der Hautsaum auf dem a) Syu. Fl. North Amer. II. 1. p. 111 (1878). 2) Journ. Linn. Soc. Lontl. Bot. X. p. 22 (1871). s) Herrn. Müller, Befruchtung der Blumen, p. 334 (1873). — Darwin, The different forms of flowers (.1877). Uebers. von Carus, p. 100 (1877). — Für Menyanthes (ohne Angabe von Arten) stellte schon M.Kuhn (Botau. Zeitg. 1867. p. 67) dimorphe Blüten fest. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 399 mittleren Theil des Mittelnervs der Kronlappen ist nur 0,15 bis 0,30 mm breit. Staubfaden in den Buchten der Kronlappen in- serirt. Antheren intrors, nach aussen gekrümmt, am Grunde breiter und herz- oder pfeilförmig. Griffel kurz. Narbe gross, schild- förmig, zweilappig ; Lappen halbkreisförmig. Bentham et Hooker 1. c. p. 819 geben also für die Gattung unrichtig einen „Stylus subulatus" an. Die bemerkenswerthen morphologischen Verhältnisse von M. trifoliata hat K. Schumann 1892 l) behandelt. 38 Villarsia Gmel., Benth. et Hook, emend. Die Gattung wurde von Gmelin 1791 2) aufgestellt, nicht erst von Ventenat (1803), wie man nach dem Citat in Bentham et Hooker 1. c. p. 819 meinen könnte.3) V. ovata Vent. Langgrif feiige Blütenform. Kron- blätter mit kurz gefransten, einwärts geschlagenen Rändern, spitz (keineswegs stumpf, wie sie Ventenat4) abbildet und Grise- bach5) beschreibt). Filamente in den Kronlappenbuchten inserirt (vergl. jedoch unten !). Antheren dem Filament ein wenig über dem Grunde aufgeheftet, intrors, häufig gekrümmt, eiförmig, am Grunde herzförmig, 1,4 — 1,8 mm lang und 0,3 — 0,5 mm breit. Connectiv kurz (nur 0,08 mm) verlängert. Die Filamente sind gewöhnlich schmäler als die Anthere ; in einer Blüte sah ich flache Filamente von der Breite der Antheren. Am Grunde des Frucht- knotens finden sich meist fünf Drüsen (jedenfalls Nectarien; einmal beobachtete ich neun Drüsen), rundliche Körper (etwa 0,39 mm lang und 0,3 mm breit), die an der Spitze 4 — 7 0,45 — 0,7 mm lange Haare tragen. Griffel die Antheren überragend. Narben- lappen länglich, etwa halb so lang als der Griffel. Samenanlagen in jedem Fruchtknoten zwei, davon ist eine hängend und eine aufsteigend inserirt; beide sind wandständig und anatrop. Die Frucht öffnet sich an der Spitze mit vier zurückgekrümmten Zähnen. Samen linsenförmig, fast kugelig, Rand an einer kleinen Stelle gerade abgeschnitten ; Durchmesser etwa 2 mm. Die Oberfläche der Samen ist von einzelligen, kurzen, dicken, etwa 0,35 mm langen, spröden Haaren warzig; die etwa halbkugelförmige Spitze der Haare ist etwas breiter als der Grund derselben und mit sehr kleinen Höckerchen besetzt. Hakenstacheln kommen auf den Samen nicht vor.6) In k urzgrif feiigen Blüten beobachtete ich in der Kron- röhre inserirte, die Narbe überragende Staubblätter. Auf diese ') Morphologische Studien. Heft. I. p. 64—66 (1892). 2J Syst. nat. p. 477 (1791). 3) Vergl. O. Kuntze, Revisio gen pl. II. p. 430 (1891). 4) Choix. t. 9 (1803). 5) Gent. p. 337 (1839) und in DC. Prodr. IX. p. 136 (1845). 6) E. Huth gibt in seiner Arbeit über „Die Klettpflanzen" (ßibliotheca botanica. No. 9. Kassel 1887 nach dem Ref. in Botan. Jahresb. Bd. XV. Heft 1. p. 434) für Villarsia ovata Vent., Limnanthemum nymphaeoides Lk. und L. cristatum Griseb. „hakenstachelige Samen zur Verschleppung durch Wasservögel" an. Wegen L. nymphaeoides vergl. unten. 400 Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. Blütenform der Art passt die Angabe in der Gattungs-Diagnose . „Stamina .... tubo affixa" (Bentham et Hooker 1. c. p. 819)" allein. Arten mit dimorphen Blüten sind in der Gattung Vülarsia früher nicht beobachtet worden (vergl. folgende Gattung, Schluss). 39. Limnanthemum S. G. Gmel. Bentham et Hooker 1. c. p. 819, C. B. Clarke 1. c. p. 131, Bai Hon 1. c. p. 144 und Ind. Kew. III. p. 83 nennen den Autor der Gattung unrichtig S. P. Gmelin. Die Morphologie des Blütenstandes von Limnanthemum ist von Goebel1) klar gelegt worden, der zugleich hervorgehoben hat, dass C. B. Clarke 1. c. p. 131 mit Unrecht die Eintheilung der Gattung in zwei Sectionen aufgegeben habe. Die Sectionen Waldschmidtia Griseb. (L. nymiphaeoides Lk.) und Nymphaeanthe Griseb. (die übrigen Arten) unterscheiden sich nach Goebel durch den anatomischen Bau der Blütenstandsachsen und Blütenstiele. L. nymphaeoides Lk. besitze sowohl im Stengel als in dem Blüten- stiele normalen dikotylen Bau, einen von einer Stärkescheide um- gebenen typischen Bündelring. Ein Querschnitt durch eine Blüten- stands-Achse von L. cristatum dagegen erinnere in der Vertheilung der Gefässbündel eher an monokotyle Verhältnisse oder an die, welche sich bei den Nymphaeaceen finden. L. nymphaeoides (L.) Lk. Die Art hat, worauf Hermann Müller 1. c. noch nicht hinweist, dimorphe Blüten. Ich sah 1. kurzgrif feiige Blüten, deren Narbe den Grund der Antheren wenig überragt, und 2. langgriffelige Blüten, deren Narbe die Antheren fast um die Länge der letzteren überragt. Knospen- lage des Kelches linksgedreht : die rechten Kelchblattränder decken die linken. Die Krone ist in der Knospenlage klappig und ein- gefaltet; die eingeschlagenen Kronblattränder sind nach rechts gewendet. Die Kronlappen sind an zwei begrenzten Stellen des Grundes, in der Nähe der beiden seitlichen Längsnerven, mit wenigen Haaren besetzt. Im Kronschlunde, über der Mitte der Kronröhre, steht vor den Kronlappen je eine epipetale, am Rande behaarte Schuppe. Staubfäden kurz, gerade in den Kronlappenbuchten inserirt. Antheren intrors, fast seitenwendig; Connectiv auf ihrem Rücken deutlich. Narbe zweilappig; Lappen rundlich, mit theilweise zurückgeschlagenen, gekerbten Rändern. Samen rundlich, etwas gestreckt, zusammengedrückt, mit wulstigem, behaartem Rande; Samenschale besonders am Rande mit zahlreichen, rundlichen Grübchen bedeckt. Die Haare am Rande der Samen stehen in etwa 2 — 3 Reihen, sind einzellig, spröde, an der Spitze mit einfachen oder gegabelten Vorsprüngen versehen. Dieselben wirken wegen ihrer nicht geringen Anzahl ähnlich wie Widerhaken, obwohl sie nur selten rückwärts ') K. Goebel, Morphologische und biologische Studien. VI. Limnan- themum. (Annales du jard. bot. de ßuitenzorg. Vol. IX. 1JL partie, p. 120 — 126. Mit Taf. XVI. Leide 1890.) Instrum., Präparat.- u. Conservat.-Meth. — Botan. Gärten u. Institute. 401 gekrümmt sind , und dienen vermuthlich der Samenverbreitung durch Wasservögel. Die Bezeichnung „hakenstachelige Samen" ist ungenau.1) Grisebach gibt2) unrichtig an: „corollae . . . segmentis . . . disco et basi nudis." Bei Limnanthemum Gmel. (ohne Angabe von Arten) beobachtete M. Kuhn3) dimorphe Blüten; er meint ver- muthlich die häutigste Art, L. nymphaeoides Lk.4) Nach Fritz Müller^) ist eine Villarsia sp. in Brasilien dimorph. Da eigentliche Villarsien in Süd-Amerika fehlen, so hat ihm eine Limnanthemum- Art vorgelegen, wahrscheinlich das ver- breitete L. Rumboldtianum Griseb. Für L. lndicum Thwaites hat Thwaites6) eine kurz- und <äine langgriflelige Blütenform festgestellt. Die drei nahe verwandten Gattungen Menyanthes, Villarsia und Limnanthemum sind demnach durch Heterostylie ausgezeichnet. Wenn Darwin (The different forms of flowers. 1877. Uebers. von Carus. p. 101) jedoch sagt: „Sämmtliche Species, so viel bis jetzt bekannt ist, sind heterostyl," so ist dagegen einzuwenden, dass viele Arten, namentlich von Limnanthemum, bisher noch nicht auf Heterostylie untersucht worden sind und dass die Gattung Villarsia von Darwin, der ungenauen Bestimmung von Fritz Müller gemäss, nur aus Irrthum zu den heterostylen Gattungen gestellt ist. Dass die Gattung in der That heterostyl ist, hat meine oben (p. 399) angeführte Untersuchung von V. ovata Vent. gezeigt. Karlsruhe, 12. November 1894. Instrumente, Präparations- und Conservations- Metlioden. Pfeiffer R. von Wellheim, Ferdinand, Zur Präparation der Süsswasseralgen (mit Ausschluss der Cyanophyceen und unter besonderer Berücksichtigung der Chlorophyceen. (Sep.-Abdr. aus Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVI. 1894. Heft VI.) 8°. 59 pp. Berlin (Gebr. Bornträger) 1894. Botanische Gärten und Institute. Klittke, M., Die biologische Station des Klosters Solowetzk im Weissen Meere. (Die Natur. Jahrg. XLIII. 1894. No. 46.) *) E. Huth 1. c. 2) In DC. Prodr. IX. p. 138 (1845). *3) In Botan. Zeitg. Bd. XXV. p. 67 (1867). 4) Während des Druckes erfuhr ich aus Loew, Blütenbiolische Floristik. p. 155 (1894), dass schon Heinsius bei L. n. Dimorphie beobachtet hat. 5) In Botan. Zeitg. Bd. XXVI. p. 113 (1868) und in Darwin, The different forms of flowers (1877, Uebersetz. von Carus, p. 101). 6) Enum. plant. Ceylaniae (1864). Nach Darwin 1. c. Uebersetz. p. 100. Botan. CentralbL Bd. LX. 1894. 26 44 '2 Neue Litteratur. Neue Litteratur/3 Bibliographie : Saint -Lager, Etüde bibliographique. Les nouvelles flores de France. 8\ 31 pp. Paris (J. B. Bailiiere et fils) 1894. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Hirt, F., Realienbuch. Kleine Pflanzen- und Thierkunde, nach natürlichen Gruppen bearbeitet von J. 6. Paust und F. Steinweller. [Aus der kleinen Ausgabe (C.) in 1 Bde.] 8°. 56 pp. 26 Abbildungen. Breslau (Ferd. Hirt) 1894. M. — .3o'. Peter, A., Wandtafeln zur Systematik, Morphologie und Biologie der Pflanzen für Universitäten und Schulen. Bl. 15 und 16. Mit Text. 8°. 4 pp. Cassel (Th. Fischer) 1894. ä M. 2.— Algen : Borzi, A., Ueber Dictyosphaerium Naeg. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 248—256.) Palla, E., Ueber eine neue pyrenoidlose Art und Gattung der Conjugaten. (1. c. p. 228—236. 1 Tafel.) Zakal, Hugo, Neue Beobachtungen über einige Cyanopbyceen. (1. c. p. 256 —266. 1 Tafel.) Pilze: Bieudoime, A., Beiträge zur Beurtheilung der Einwirkung des Lichtes auf Bakterien. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. IX. 1894. No. 3. p. 405—413.) — — , Beiträge zur Kenntniss der Anpassungsfähigkeit der Bakterien an ursprünglich ungünstige Temperaturvei'hältnisse. (1. c. p. 492 — 508.) Fränkel, C. und Pfeiffer, K., Mikroskopischer Atlas der Bakterienkunde. 2. Aufl. Lief. 11 und 12. 8°. 10 Tafeln und 10 Blatt Erklärungen. Berlin (Hirschwald) 1894. ä M. 4.— Orimbert, L., Fermentation anaerobie produite par le „Bacillus orthobutylicus" : ses variations sous certaines influences biologiques. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1894. p. 281 — 288.) Jaczewski, A. de, Monographie des Massariees de la Suisse. (Bulletin de l'Herbier Boissier. 1894. p. 661—688.) Laplanche, Maurice C. de, Dictionnaire iconographique des Champignons supeVieurs (Hymenomycetes) qui croissent en Europe, Alg^rie et Tunisie, suivi «ies tableaux de concordance (pour les Hymenomycetes) de Barrelier, Batsch, Battarra, Banhin, Bolton, Bulliard, Krombholz, Letellier, Paulet, Persoon, Schaeffer et Sowerby. 8°. X, 542 pp. Paris (P. Klincksieck) 1894. Flechten : Müller, J., Lichenes usambarenses. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XX. 1894. p. 238 — 288.) Muscineen: Brotherus, V. F., Musci africani. I. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XX. 1894. p. 176 — 218.) Levier, E., Riccia Henriquesii. (Bulletin de l'Herbier Boissier. 1894. p. 649. 2 pl.) Paris, E. (*., Index bryologicus sive euumeratio Muscorum hucusque cognitorum adjunctis synonymia distributioneque geographica locupletissima. Pars I. (Ex Actis Societatis Linneanae Burdigalensis. 1894.) 8°. 324 pp. Parisiis (P. Klincksieck) 1894. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 403 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Correns, C, Ueber die vegetabilische Zellenmembran. Eine Kritik der An- schauungen Wiesner 's. (Sep.-Abdr. aus Priugsheim's Jahrbücher für wissen- schaftliche Botanik. Bd. XXVI. 1894. Heft IV. p. 587—673.) 8°. 1 Tafel. 2 Textfiguren. Berlin (Gebr. Bornträger) 1894. Haberlandt, G., Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das tropische Laubblatt. II. Ueber wasserseceruirende und -absorbirende Organe. Ab- handlang I. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissen- schaften. 1894.) 8°. 50 pp. 3 Tafeln. Leipzig (G. Frey tag) 1894. M. 1.30. Kay ii; F. Kolpin, Om Flydeevnen hos Freene af vore Vand-og Sumpplanter. (Botanisk Tidsskrift. Binds XIX. 1894. p. 143—175.) Schwendener, S., Ueber die „Verschiebungen" der Bastfasern im Sinne von Höhnel. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 239—248. 1 Holzschnitt.) Systematik und Pflanzengeographie: Baker, J. Gr.; New or noteworth plants. Imhofia Duparquetiana Baill., in Bulletin mensuel de la Societe Linueenne de Paris. 1894. p. 1132. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVI. 1894. No. 413. p. 624.) Daveau, J., Note sur une Gramiuee nouvelle, Eragrostis Barrelieri sp. nov. (Bulletin de l'Herbier Boissier. 1894. p. 651. 1 pl.) Engler, A,, Beiträge zur Flora von Afrika. IX. : Lindau, G., Acanthaceae africanae. II. p. 1 — 76. — Engler. A., Loranthaceae africanae. p. 77 — 133. 3 Tafeln. — Engler, A., Podostemouaceae africanae. p. 134 — 135. 1 Tafel. — Engler, A., Hydrostachydaceae africanae. p. 136 — 137. — Engler, A., Burmanniaceae africanae. I. p. 138. Fig. — Engler, A., Moraceae africanae. I. p. 139—150. Fig. — Warbnrg, 0., Moraceae africanae. II. Ficus. p. 152 — 175. — Hoffmann, 0., Compositae africanae. IL p. 219 — 237. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XX. 1894. p. 1—288.) Gilg, E., Reduction im Pflanzenreich und ihre Verwerthung für ein System der Gewächse. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. IX. 1894. p. 581 —589.) Krause, Ernst H. L., Ueber das ngebliche Indigenat der Pinus Mughus in den Vogesen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 236—239.) W. TV'., Echinopsis Decaisneana. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVI. 1894. No. 413. p. 624.) Palaeontologie : Bartholin, C. T., Nogle i den Bornholmske Juraformation forekommende Planteforsteninger. [Slutn.] (Botanisk Tidsskrift. Binds XIX. 1894. p. 97 — 111. 6 Tavle.) — — , Quelques plantes jurassiques de File de Bornholm. [Resume\] (1. c. p. 112—115.) Engelhardt, H., Ueber neue fossile Pflanzenreste vom Cerro de Potosi. Mit Tafel I. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. Abhandl. 1894. I. p. 3.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bericht über die Verbreitung der Reblaus (Phylloxera vastatrix) in Oesterreich in den Jahren 1892 und 1893. Nebst den Gesetzen, Verordnungen und Erlässen, betr. die Reblaus. Veröffentlicht im Auftrag des k. k. Ackerbau- ministeriums, gr. 8°. 116 pp. Wien (Verlag des k. k. Ackerbauministeriums) , 1894. f Ebert, R., Ueber Allantonema mirabile, Sphaerularia Bombi und Heterodera < Schachtii. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. Abhandl. 1894. I. p. 18.) Eisbein, C. J., Die kleinen Feinde des Zuckerrübenbaues. 2. Aufl. 8°. III, 45 pp. Mit Abbildungen und 8 farbigen Tafeln. Berlin (R. Kühn) 1894. M. 1.25. LaYergne, Gaston et Marre, E., Nouvelles observations sur les caracteres exterieurs du Black- Rot. (Revue de viticulture. Annee I. Tome II. 1894. p. 498—501.) 404 Neue Litteratur. — Inhalt. Ludwig, F., Ueber einen neuen pilzlichen Organismus im braunen Schleimflusse der Rosskastanie (Eoinyces Crieanus n. g. et sp.). Mit 1 Figur. (Centrai- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 22. p. 905 —908.) Viala, P. et Jtavaz, L., Sur les peritheces du rot blanc de la vigne (Charrinia diplodiella). (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 8. p. 443—444.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Uonlioll, Untersuchungen über intraperitoneale Cholerainfection und Cholera- immunität. Vorläufige Mittheilung. (Hvgienische Rundschau. 1894. No. 21. p. 961—964.) Cadeac et Malet, Inoculation directe du virus morveux dans l'estomac et dans l'intestin du cobaye et de l'äne. (Recueil de med. veterin. 1894. No. 18. p. 549—555.) Freudenreich, E., I microbi nel latte e nella lavorazione del latte ; breve compendio di batteriologia. Versione italica di C. La Marca. 8°. 92 pp. Lire 2.— Kohl, F. G., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea Germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Liefr. 23. Bd. I. 4°. p. 153—160. Mit 5 farbigen Kupfertafeln. Leipzig (Ambr. Abel) 1894. M. 3 — Mühlmann, M., Zur Mischinfectionsfrage. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. No. 21. 1894. p. 859—860.) Reger, E., Die Weiterverbreitung verschiedener contagiöser Infectionskrankheiten, insbesondere der „Eiterkraukheiten" in geschlossenen Anstalten. (Archiv für klinische Chirurgie. Bd. XLVIII. 1894. No. 3. p. 585—592.) Kichmond, J., Notes on pathogenic spirilla. (Lancet. 1894. Vol. IL No. 12. p. 681—682.) Roth, O., Ueber das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Butter. (Correspondenzblatt für Schweizerische Aerzte. 1894. No. 17. p. 521 — 531.) Sanfelice, Francesco, Ueber einen Befund an von Maul- und Klauenseuche befallenen Thieren. Mit 6 Figuren. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiteukunde. Bd. XVI. 1894. No. 22. p. 896—905.) Schardinger, Fr., Beitrag zur hygienischen Beurtheilung des Trinkwassers. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 21. p. 853—859.) Sitttnann, G., Bakterioskopische Blutuntersuchungen. Nebst experimentellen Untersuchungen über die Ausscheidung der Staphylococcen durch die Nieren. (Deutsches Archiv für klinische Medicin. Bd. LIII. 1894. No. 3/4. p. 323 —376.) Whelpley, H. M., Microscopy and Colleges of pharmacy. (Bulletin of Pharmacy. Vol. VIII. 1894. No. 10. p. 445-446.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Druery, Chas. T., Window ferneries. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVI. 1894. p. 655—656.) Gram, Bille, Om Rapskager og Forureningen of disse. (Botanisk Tidsskrift. Binds XIX. 1894. p. 116-142.) Maitre, Vin de dattes et vin de figues. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1894. 15 octobre.) "Wissenschaftliche Originai- Mlittheilunge ti. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gen- tiauaceae. (Scbluss), p. 485. Inhalt. Botanische Gräften und. Institute, p. 401. Instrumente, Präp'irations- und Conservatione- Vlethoden etc. p. 401. Neue Litteratur, p. 402. Ausgegeben: 18. December 1894. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Caesel. MaaCeiilralblaOdlX.im. Taf.l. Stephani del. Gebr GoHhelft . Cassel. Botan.CentralblattBd.11.1894-. Taf.E Stephani del. Getir. Gotthelft, Cassel. MBL WHOI LIBRARY UH 1T7R 7 XlSlö 4 •< .¥"".- f* .*** \ w* \.k *-> v V ■**i •;vi • • mrM jä£ > v*? » '°' V-W* * • * !i